Geschichte der italienischen Presse: Teil 3 Von 1900 bis 1935 [Reprint 2019 ed.] 9783486768985, 9783486768978

De Gruyter Book Archive (1933-1945) This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it

199 91 16MB

German Pages 194 [212] Year 1934

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tafeln und Textabbildungen
I. Abschnitt. 1900—1914
II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom
III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat
Verzeichnis der Zeitungen
Namensverzeichnis
Recommend Papers

Geschichte der italienischen Presse: Teil 3 Von 1900 bis 1935 [Reprint 2019 ed.]
 9783486768985, 9783486768978

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Hl MV. Í W

Wk u^

Geschichte der italienischen Presse Von

Dr. ADOLF DRESLER Dozent am Zeitungswissenschaftlichen Institut der Universität München Amtsleiter der Reichspressestelle der NSDAP.

3. Teil

Von 1 9 0 0 bis 1 9 3 5 Mit 9 Abbildungen

M Ü N C H E N U N D B E R L I N 1934

V E R L A G VON

R.OLDENBOURG

D e r 1. u n d 2. A b s c h n i t t der vorliegenden A r b e i t h a b e n der H o h e n P h i l o s o p h i s c h e n F a k u l t ä t I . Sektion d e r L u d w i g - M a x i m i l i a n s - U n i v e r s i t ä t M ü n c h e n als D o k t o r d i s s e r t a t i o n vorgelegen.

R E F E R E N T : PROF. DR. KARL D ' E S T E R K O R R E F E R E N T : GEH. RAT PROF. DR. K A R L VOSSLER

T a g der m ü n d l i c h e n P r ü f u n g : 31. V I I . 1934.

Alle R e c h t e , einschließlich des Ü b e r s e t z u n g s r e c h t e s , v o r b e h a l t e n . D r u c k von R . O l d e n b o u r g , M ü n c h e n .

Vorwort. Der vorliegende Schlußband der „Geschichte der italienischen Presse" behandelt das Aufkommen eines neuen Nationalismus nach der Wende des 20. Jahrhunderts, darauf die italienische Presse während des Weltkrieges, sodann die Zeit bis zur Machtergreifung durch den Faschismus und endlich die italienische Presse im faschistischen Staat. Die Quellen für diese Zeit fließen naturgemäß sehr viel reicher als für die vorhergehenden Bände. Wertvolle Angaben über die Geschichte einzelner Zeitungen enthält das „ A n n u a r i o d e l l a S t a m p a I t a l i a n a " 1931/321). Eine Lebensgeschichte Mussolinis verdanken wir seiner Mitarbeiterin Margareta S a r f a t t i sowie Anton B e l t r a m e l l i 2 ) . Die wichtigsten Artikel Mussolinis von 1914 bis 1922 aus dem „Popolo d'Italia" sind gesammelt erschienen unter dem Titel „Diuturna" 3 ). Eine Lebensbeschreibung Philipp Corridonis verdanken wir Tulius M a s o t t i 4 ) . Die italienische Presse im Weltkrieg hat Arthur L a n c e l l o t t i dargestellt in „Giornalismo Eroico" 5 ). Eine deutsche, bisher noch nicht gedruckte Dissertation „Die italienische Presse im Weltkrieg" hat Dr. Anton D i e t e r i c h verfaßt. Die Anfänge der faschistischen Presse sind in dem fünfbändigen Werke von G. A. G h i u r c o „Storia della Rivoluzione Fascista" enthalten 6 ). Das Leben seines Bruders Arnold hat Mussolini selbst geschrieben 7 ). Über die Tätigkeit Franco Ciarlantinis als Pressechef der faschistischen Partei während der Matteotti-Krise hat Ciarlantini selbst dem Verfasser ausführliche Angaben gemacht. Den Kampf des Faschismus gegen die Oppositionspresse während der Matteotti-Krise hat Robert F a r i n a c c i behandelt in „Andante Mosso" 8 ). Die Einordnung der italienischen Presse in das faschistische Regime findet sich bearbeitet von Hermann A m i c u c c i in „La Stampa nel Regime Fascista" 9 ) sowie im „ C o d i c e d e l l a S t a m p a e d e g l i A u t o r i " 1 0 ) . Über die Journalisten Bologna. „Dux", Mailand 1926 und „L'Uomo Nuovo", Mailand 1926. Mailand 1924. „Corridoni", Mailand 1932. Rom 1924. Florenz 1929. „Vita di Arnaldo", Mailand 1932. Mailand 1929. Rom 1928. Mailand 1930.

Vorwort.

IV

gibt das biographische Werk „Letterati e Giornalisti Italiani Contemporanei" 1 1 ) von Theodor R o v i t o Auskunft. Über die Entwicklung der Presse im faschistischen Staat hat Herr Geheimrat Prof. Dr. C l a a r , Neapel, laufend in der „Zeitungswissenschaft" berichtet. Zu besonderem Dank verpflichtet ist der Verfasser dem Herrn bevollmächtigten Minister S. M. des Königs von Italien in München, Dr. F. A. P i t t a l i s , ferner Herrn Geheimrat Dr. W. H e i d e , Berlin, dem Direktor des Instituts für Zeitungswissenschaft an der Universität München, Herrn Univ.-Prof. Dr. Karl D ' E s t e r , Herrn Geheimrat Dr. C l a a r in Neapel und Dr. Mario C o r t e s e vom Ufficio Stampa des italienischen Ministeriums des Äußeren. ") Neapel 1922.

Inhaltsverzeichnis. I. Abschnitt. 1900—1914.

Seite

Einleitung. Die Innenpolitik Die Außenpolitik 1. Die Parteien und ihre Presse. Der L i b e r a l i s m u s Die liberale Partei Die liberale Presse Giolitti und die Presse Der N a t i o n a l i s m u s a) Nationalistische Tageszeitungen. „L'Ora" in Palermo „11 Giornale D'Italia" „La Patria" b) Nationalistische Zeitschriften. „II Regno" „La Preparazione" „II Mare Nostro" „L'Idea Nazionale" c) Literarische Zeitschriften. Der „Marzocco" „Leonardo" „La Voce" „Lacerba" Die F u t u r i s t e n Die Futuristen in der Presse Die R e p u b l i k a n e r Die M a z z i n i s t e n Di e S o z i a l i s t e n Der „Avanti" in Mailand „II Lavoro" in Genua Michael B i a n c h i als S o z i a l i s t Benito Mussolini. Jugend und erste journalistische Tätigkeit „La Lotta di Classe" Mussolinis Stellung zum Journalismus 1911 Mussolini als Direktor des „Avanti" Die S y n d i k a l i s t e n . „Pagine Libere" Philipp Corridoni Michael Bianchi als Syndikalist Weitere syndikalistische Blätter

1 2 4 4 5 5 6 1 8 9 9 10 10 11

••

12 13 13 13 14 15 15 15 15 16 16 16 17 18 19 20 21 21 21 22

VI

Inhalts-Verzeichnis. Seite

2. Die Presse der einzelnen Städte

22

Einleitung

22

Rom.

22 22 22 23

„II Messaggero" „La Tribuna" , ,11 Popolo R o m a n o " „L'Italie"

Mailand. „II Secolo" „II Corriere della S e r a " „La Sera" „II Sole" „ L a Gazzetta dello S p o r t "

23 23 24 24 24

Neapel. „Roma" „II M a t t i n o " Der „Pungolo P a r l a m e n t a r e "

25 25 26

Turin.

26 26 26 26

„ L a Gazzetta del Popolo" „La Stampa" Genua. „II Corriere Mercantile" „II Secolo X I X "

Florenz.

„II Nuovo Giornale"

27

Venedig.

Die „Gazzetta di Venezia"

27

Bologna.

„II R e s t o del Carlino"

27

Messina.

„ L a Gazzetta di Messina"

29

Palermo.

„II Giornale di Sicilia"

29

Catania.

„II Giornale d e l l ' I s o l a "

30

Cagliari.

„L'Unione S a r d a "

30

Udine. „II Giornale di Udine" „ L a P a t r i a del F r i u l i " 3. Die katholische Presse Allgemeines

30 30 31 31

„ L ' U n i o n e " und „ L ' I t a l i a " in Mailand „II Corriere d ' I t a l i a " in R o m „L'Avvenire d ' I t a l i a " in Bologna „II Momento" in Turin „ L ' E c o di B e r g a m o " 4. Italienische Blätter außerhalb Italiens

31 31 31 32 32 32

Österreich-Ungarn. Tri est. „L'Indipendente" Der „Piccolo" Trient.

„II Popolo" Cäsar Battistis

„II T r e n t i n o "

32 33 36 36

Zara

36

Fiume

36

Frankreich. Tunis.

„L'Unione"

37

Die Anfänge der Kolonialpresse. Tripolis

37

Inhalts-Verzeichnis.

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom. 1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915 Die Presse Die dreibundfreundliche Presse Konstanz Chauvet Eduard Scarfoglio Die ,,Concordia' Neutralistische Blätter Der „Avanti!" unter Mussolinis Leitung Die kriegsfreundliche Presse Mussolinis „Popolo d'Italia" 1914—1915 Das Kriegspressegesetz vom 28. III. 1915 Die Presse Triests Die Irredentisten Die österreichische Kriegszensur ,,L'Indipendente" Der „Piccolo" 2. Italiens Teilnahme am Kriege Die Presse Mussolinis „Popolo d'Italia" im Kriege Mussolini an der Front Mussolinis Artikel von der Front Mussolinis Artikel von Ende August 1917 bis zum Kriegsende . . Die Presse der einzelnen Städte Einleitung R o m . „II Messaggero" „II Popolo Romano" M a i l a n d . „II Secolo" und „II Corriere della Sera" „La Sera" N e a p e l . „II Mattino" G e n u a . „II Corriere Mercantile" „II Lavoro" V e n e d i g . Die „Gazzetta di Venezia" B o l o g n a . „II Resto del Carlino" „L'Avvenire d'Italia" U d i n e . „Popolo del Friuli" und „Patria del Friuli" Verschiedenes Futuristische Blätter Geldsammlungen der Presse Der Kampf der Sozialisten gegen die Kriegszensur Der „Avanti!" gegen die Freimaurerei Frontzeitungen Einleitung „La Trincea" „La Tradotta" „San Marco" Die italienische Frontpropaganda Die deutsche Gegenpropaganda „La Pace"

VII Seite

38 39 40 40 41 41 42 42 46 46 53 53 53 54 54 55 56 57 58 59 59 61 70 70 70 70 70 70 71 71 71 71 71 72 72 72 72 72 73 74 74 74 74 75 76 76 77 77

VIII

Inhalts-Verzeichnis. Seite

Gefangenenblätter Einleitung „L'Attesa" „II Surrogato „La Nostra Fede" „L'Eco del Prigioniero" und „La Scintilla" „II Lavoro" Die Irredentisten während der Kriegsteilnahme Italiens Die Presse Triests Das Ende des „Indipendente" „II Piccolo" „II Lavoratore" Z a r a . „II Dalmata" 3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom Politischer Überblick Die Presse Die Presse der Parteien a) Die faschistische Presse: Einleitung Mussolinis Artikel im „Popolo d'Italia" bis zum Marsch auf Rom Der „Popolo d'Italia" als Hauptquartier beim Marsch auf Rom . Neue faschistische Blätter: „L'Ardito" in Rovigno „II Fascio" in Mailand „Cremona Nuova" in Cremona „La F i a m m a " in Brescia „II Popolo di Trieste" in Triest „II Gagliardo" in Bergamo „La Gazzetta di Puglia" in Bari Antibolschewistische Blätter : „L'Alpino" „I Nemici d ' I t a l i a " Futuristische Blätter b) Die Presse der anderen Parteien: Die Liberalen Die Demokraten „II Mondo" Die katholische Volkspartei „L'Avvenire d'Italia" Die Republikaner „La Voce Repubblicana" Die Sozialisten Der „Avanti!" Die Einheitssozialisten „La Giustizia" Die Anarchisten „Umanità Nova" Die Kommunisten „II Comunista" in Rom „L'Ordine Nuova" in Turin

77 11 78 78 78 78 79 79 80 80 80 81 81 81 81 83 83 83 84 109 111 111 Ili Ili 112 113 113 113 114 114 114 114 114 115 115 115 115 115 115 116 116 116 116 116 116 116

Inhalts-Verzeichnis. c) Die Presse der einzelnen Städte: R o m . „II Giornale d'Italia" „II Messaggero" „L'Idea Nazionale" „II Popolo Romano" Mailand. „II Corriere della Sera" „II Secolo" „La Sera" N e a p e l „II Mattino" „Roma" Turin. „La Stampa" G e n u a . „II Corriere Mercantile" V e n e d i g . „La Gazzetta di Venezia" T r i e s t . Allgemeines „II Piccolo" B o l o g n a . „II Resto del Carlino" Messina. „La Gazzetta di Messina" Catania. „II Corriere di Sicilia" U d i n e . „II Popolo del Friuli" „La Patria del Friuli" Fiume. „La Vedetta d'Italia" Zara

IX Seite

116 116 117 117 117 117 117 117 117 118 118 118 119 119 120 120 120 121 121 121 121

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat. 1. Vom Marsch aul Rom bis zur Matteotti-Krise Politischer Überblick Die Presse a) Die faschistische Presse Arnold Mussolini als Direktor des „Popolo d'Italia" Neue faschistische Blätter. „L'Impero" in Rom „II Giornale di Sardegna" in Cagliari „L'Isola" in Sassari „II Corriere della Sera" in Mailand Die älteren faschistischen Blätter. „II Popolo di Trieste" in Triest „La Gazzetta di Puglia" in Bari b) Die Presse der einzelnen Städte: R o m . „La Tribuna" „L'Idea Nazionale" „II Popolo" Mailand. „L'Ambrosiano" Triest. „L'Indipendente" Bologna. „II Resto del Carlino" 2. Die Matteotti-Krise. Die Ermordung Matteottis Der Angriff der Opposition Der Kampf der Oppositionspresse „II Risorgimento" Die Gegenoffensive des Faschismus Franco Ciarlantinis Berufung zum Pressechef der P.N.F

122 122 122 123 123 124 124 126 126 126 126 127 127 127 127 128 128 128 129 129 129 129 130

X

Inhalts-Verzeichnis. Seite

Farinaccis Artikel in „Cremona Nuova" Neue faschistische Blätter. „II Tevere" in Rom „Costruire" in Rom „II Corriere Padano" in Ferrara „II Popolo di Roma" Die Presse der einzelnen Städte. R o m . „II Giornale d'Italia" N e a p e l . „II Mattino" T u r i n . „La Gazzetta del Popolo" G e n u a . „II Corriere Mercantile" B o l o g n a . „II Resto del Carlino" M o d e n a . „La Gazzetta dell'Emilia" 3. Die Faschistisierung der Presse. Einleitung Die faschistische Pressegesetzgebung Die Ausschaltung der Oppositionspresse Der Erwerb liberaler und demokratischer Blätter Der „Secolo" „La Stampa" „II Giornale d'Italia" „II Mattino" „Corriere della Sera" Der „Messaggero" „II Corriere Adriatico" in Ancona „Roma" in Neapel Die Zusammenlegung der „Tribuna" und „Idea Nazionale" . . . . Die Zusammenlegung von „Secolo" und „La Sera" Das journalistische Berufsregister Die Gliederung der Journalisten-Organisation Der journalistische Kollektiv-Arbeitsvertrag Das Fürsorge-Institut Neue faschistische Blätter. „La Vedetta Fascista" in Vicenza „II Littoriale" „II Lavoro Fascista" „II Giornale di Genova" „II Bargello Murale" Der „Popolo d'Italia" Die journalistische Berufsausbildung im faschistischen Regime . . . . Die römische Journalistenschule Zeitungswissenschaftliche Lehrstühle Mussolinis Rede an die Hauptschriftleiter im November 1933 . . . . Die katholische Presse. Einleitung „II Momento" in Turin „L'Illustrazione Vaticana" „II Nuovo Cittadino" in Genua Die Presse einzelner Städte. G e n u a . „II Corriere Mercantile" „II Lavoro" L i v o r n o . „II Corriere del Tirreno" „II Telegrafo"

132 144 144 144 145 145 145 145 145 146 146 146 146 147 148 148 148 148 149 149 149 150 150 150 151 151 151 152 155 155 156 156 156 157 157 157 157 159 161 162 162 162 162 163 163 163 164

Inhalts-Verzeichnis.

XI Seite

Die Geheimpresse und die Emigrantenpresse. Die Geheimpresse

164

Einleitung

164

„Non Mollare" „Unità" „ B a t t a g l i e Sindacali"

164 164 164

Weitere Geheimblätter

164

Die Emigrantenpresse

165

Einleitung „II „La „La Der

165

Corriere degli I t a l i a n i " Libertà" R i n a s c i t a Socialista" „Avanti!"

Eine Ausstellung der italienischen Emigrantenpresse in Köln 1928 „La Verità" „L'Operaio Italiano" Weitere Emigrantenblätter

165 165 165 165 .

. 165 166 166 166

Verzeichnis der Zeitungen

167

Namensverzeichnis

170

Verzeichnis der Tafeln und Textabbildungen. Abb. 1. S. Exz. Benito Mussolini.

(Titelbild.)

,,

2. Heinrich Corradini.

Zeichnung von Prof. Genova.

S. 11.



3. S. Exz. Ludwig Federzoni.

,,

4. Arnold Mussolini.

,,

5. Faschistische Karikatur auf die Oppositionspresse aus Nr. 3 des „Corriere

Nach S. 28.

Nach S. 124.

della Serva" v. 21. IX. 1924. Im Besitz des Instituts für Zeitungsforschung der Universität München.

S. 125.

,,

6. Franco Ciarlantini.



7. Senator Dr. Robert Forges-Davanzati.

,,

8. „II

Bargello

„11 Bargello". „

Nach S. 130.

Murale",

die

Mauerzeitung

Nach S. 156.

9. Prof. Paul Orano.

Nach S. 150.

Nach S. 158.

der

Florentiner

Zeitschrift

I.Abschnitt.

1900—1914.

Einleitung. DIE INNENPOLITIK. In den Jahren 1900 bis 1914 wurde die Innenpolitik Italiens beherrscht durch den führenden liberalen Politiker Johann G i o l i t t i 1 ) . Giolitti war zwar ein geschickter Parlamentarier, aber er war kein Staatsmann. Von ihm schrieb Joseph Prezzolini in der „Voce" am 24. X. 1912: „Dieser Mann, kalt und bürokratisch, fleißig und praktisch, ist das, was ein Volk brauchte, das sich zu oft von Begeisterung und Rhetorik fortreißen ließ. Giolitti ist ein Zeichen der Zeit; er ist die überragende Verkörperung der Prosa auf dem Felde der italienischen Politik; er ist der Rhythmus des Handelsgesetzbuches, deklamiert vor einer Nation von Verseschmieden und Schülern Pindars. Er wird immer für Menschen, die ein wenig Begeisterung und Glauben haben, ein Gefühl der Zurückweisung und der Kälte um sich verbreiten. Das erklärt die Abneigung, die er hervorruft, allerdings auch den Erfolg, den er erzielt, der aber nie Liebe und Begeisterung erweckt. Giolitti hat Bewunderer, aber es gibt keinen Menschen, der sich für ihn umbringen ließe. Man achtet ihn als Politiker, aber von ferne. Er erweckt weder Haß noch Liebe." Neben den Liberalen standen die Demokraten und Radikalen, die aber weder über eine führende Persönlichkeit, noch über eine straffe Organisation verfügten. Von geringer Bedeutung waren die Republikaner und die kleine Gruppe der Mazzinisten, die sich von ihnen abspaltete. Gegen den Liberalismus Giolittis erhob sich die Erneuerung des nationalen Gedankens, die, zuerst von kleinen Zirkeln und einigen Zeitschriften ausgehend, sich 1910 zur nationalen Partei verdichtete und bereits 1911 imstande war, die öffentliche Meinung Italiens entscheidend für den Feldzug in Libyen zu beeinflussen. Neben die Nationalisten traten seit 1909 die von F. T. M a r i n e t t i geführten Futuristen, die mit einem nationalrevolutionären Programm zahlreiche Reformen im Inland forderten und in der Außenpolitik die Abkehr vom Dreibund und ein Bündnis mit 1842—1928. 1901—03 war Giolitti Minister des Innern, im März 1905 wurde er Ministerpräsident und nach dem Kriege abermals 1921. s. Johann Giolitti „Denkwürdigkeiten meines Lebens" deutsche Ausgabe, Stuttgart-Berlin 1923. D r e s l e r , Presse III.

1

2

I. Abschnitt. 1900—1914.

Frankreich erstrebten. Ebenso wie auf der einen Seite der nationale Gedanke erstarkte, erfolgte anderseits ein Anwachsen der Sozialisten, das nur deshalb nicht voll zur Auswirkung kam, weil innerhalb der Partei sich verschiedene Richtungen bemerkbar machten und 1906 die Syndikalisten ihren Austritt aus der Partei vollzogen. Über die politische Verteilung der italienischen Presse im Jahre 1905 enthält das „Nuovo Annuario della Stampa Periodica" 2 ) eine Statistik, nach der von 961 politischen Blättern 295 260 223 143 31 9

= = = = = =

30,70% 27,06% 23,20% 14,88% 3,22% 0,94%

als konservativ, sozialistisch, als klerikal, als radikal-demokratisch, als republikanisch, als anarchistisch

zu bezeichnen waren. Bei dieser Statistik ist zu bemerken, daß die gesamte liberale Presse zu Unrecht als konservativ eingereiht worden ist. Während im allgemeinen sich die Blätter der einzelnen Parteien ziemlich gleichmäßig über das ganze Land verteilten, waren die sozialistischen Blätter besonders stark in der Lombardei und in Sizilien vertreten. Ein großer Teil der sozialistischen Blätter erschien allerdings nur einmal wöchentlich. DIE AUSSENPOLITIK. Den Wendepunkt der italienischen Außenpolitik bildete das Jahr 1902. Zum vierten Male wurde in diesem Jahre der Dreibund erneuert, trotzdem aber verschlechterte sich das Verhältnis Italiens zu seinen Verbündeten nunmehr zusehends, während statt dessen zu Frankreich sich immer freundschaftlichere Beziehungen ergaben. König Viktor Emanuel vermied es 1902, dem Wiener Hof ebenso einen Besuch abzustatten wie dem Berliner und dem Petersburger. 1903 kam es in mehreren Städten Italiens zu Kundgebungen gegen Österreich, weil Österreich sich weigerte, seiner italienischen Bevölkerung die ihr verfassungsmäßig zustehende Universität zu gewähren, die für Triest beansprucht wurde. Österreich wollte statt dessen an der Universität Innsbruck einige italienische Lehrstühle errichten, was aber am Widerspruch der Deutsch-Österreicher scheiterte. 1904 hatte Giolitti in Homburg mit dem deutschen Reichskanzler Fürsten Bülow eine Unterredung über die Irredenta und Italiens gespanntes Verhältnis zu Österreich, ohne daß eine Besserung der Beziehungen erreicht werden konnte. 3 ) 1905 sprach der Präsident der italienischen Kammer Marcora von „unserem Trentino", was zu einem diplomatischen Schritt der Donau-Monarchie führte. Bis zum Siedepunkt steigerte sich die Spannung wegen der Interessengegensätze auf 2 3

) 1905, S. 229ff. ) s. Bernhard Fürst v. Bülow „Denkwürdigkeiten" II.

Berlin 1930, S. 58.

Einleitung.

3

dem Balkan, wo Italien wirtschaftlich und finanziell vordrang, insbesondere in Montenegro und Albanien. Um die Linienführung der Balkanbahn entstand 1908 ein scharfer Konflikt, der durch die jungtürkische Revolution nur hinausgeschoben wurde, um durch die Annexion Bosniens und der Herzegowina bis zur Kriegsgefahr anzuschwellen. Als ÖsterreichUngarn im Trentino Truppen zusammenzog, erklärte Fortis am 4. XII. 1908 in der italienischen Kammer, Italien könne die Rüstungen Österreich-Ungarns unmöglich länger dulden, Österreich-Ungarn sei die einzige Macht, die Italien bedrohe, es sei eine Ironie, daß es Verbündeter sei. Im Anschluß an die Verschlechterung des Verhältnisses zu Österreich-Ungarn trübte sich auch dasjenige zu Deutschland, wo Stimmen des Mißtrauens über die Hinwendung Italiens zu Frankreich und England laut wurden. Bülow suchte am 8. I. 1902 vergeblich mit dem unpassenden Wort zu beschwichtigen, in einer „glücklichen Ehe" dürfe die Frau wohl eine unschuldige „Extratour" tanzen. Der italienische König besuchte zwar 1902 den Berliner Hof, aber auf der Konferenz von Algeciras trat Italien 1906 auf die Seite Frankreichs gegen den deutschen Standpunkt. Entscheidend für Italiens Außenpolitik und seine Loslösung vom Dreibund wurde die Annäherung an Frankreich. Prinetti schloß 1902 mit Frankreich einen Vertrag, in dem Frankreichs Vordringen in Marokko gebilligt wurde gegen die französische Unterstützung der italienischen Absichten auf Tripolis und die Cyrenaika. Außerdem wurde die Neutralität Italiens zugesichert, falls Frankreich von dritter Seite angegriffen werde oder infolge einer Provokation seine Sicherheit und Ehre wahren müsse. Kurz darauf stattete der Herzog von Genua dem Präsidenten der französischen Republik in Toulon einen Besuch ab, dem 1904 ein Besuch des Königs in Paris und ein Gegenbesuch Loubets in Rom folgten, so daß die französische Presse von einer „Allianz de facto" sprach. 1906 unterstützte Italien in Algeciras den französischen Standpunkt. Gleichlaufend mit der Annäherung an Frankreich ergab sich diejenige an England. 1902 nahm England die Verordnung über das Verbot des Gebrauchs der italienischen Sprache auf Malta zurück, 1904 schloß es mit Italien einen Vertrag über dessen ostafrikanische Kolonien, was die Neuorganisation der italienischen Kolonie Somali 1905 ermöglichte, 1907 besuchte König Eduard VII. den italienischen König in Gaeta. Auch mit Rußland ergab sich eine freundschaftliche Fühlungnahme. 1902 hatte König Viktor Emanuel den Zaren in Petersburg besucht. Der für 1903 in Aussicht genommene Gegenbesuch des Zaren wurde wegen der Attentatsdrohungen der italienischen Sozialisten verschoben, aber 1909 in Racconigi nachgeholt. Bei diesem Besuch wurde ein Abkommen getroffen, in dem Italien der von Rußland geplanten Öffnung oder Neutralisierung der Dardanellen zustimmte, wogegen Rußland den italienischen Anspruch auf Tripolis anerkannte. Außerdem einigte man sich über die Balkanfragen. l*

4

I.Abschnitt. 1900—1914.

Mit der Türkei 4 ) stand Italien auf freundschaftlichem Fuße, solange Abdul Hamid regierte, der Italien in den libyschen Provinzen Tripolis und Cyrenaika keinen Widerstand entgegensetzte. Die Türkei hatte Libyen, das ehemals im Besitze des römischen Kaiserreiches gewesen war, sehr heruntergewirtschaftet, so daß Italien hier eine fruchtbare Kolonisationstätigkeit entfalten konnte, deren Erfolge später bei der Besitzergreifung von großem Nutzen sein sollten. Ein neuer wirtschaftlicher Aufschwung war den Italienern zu verdanken, mit der planmäßigen Verbreitung ihrer Sprache wurden kulturelle Ziele verfolgt und erreicht. Die langsame und friedliche Eroberung wurde aber durch die Revolution der Jungtürken unterbrochen. Von 1908 an kam es ständig zu Konflikten. Bis zum Sommer 1911 wurde die Lage so kritisch, daß die Türkei die Forderungen des weit überlegenen Gegners bewilligen wollte, um den drohenden Krieg zu vermeiden, aber jetzt war es zu spät. Ultimatum und Kriegserklärung folgten sich innerhalb zweier Tage und am 29. IX. 1911 war der Krieg im Gange. Die vorangegangene Bündnispolitik kam Italien nun gut zustatten. Keine der interessierten Mächte hatte eine Handhabe, irgendwie zu protestieren oder einzugreifen. Verhandlungen über Verhandlungen aller Mächte wurden geführt und ließen Italien am 25. II. 1912 sein Ziel erreichen. Im Frieden von Lausanne fand am 18. X. 1912 die Besitzergreifung ihre Bestätigung. Ein Teil der italienischen Presse begann nach der Annäherung an Frankreich öffentlich gegen den Dreibund Stellung zu nehmen. Graf Bülow erklärte bereits im Mai 1903: „Ein großer Teil der italienischen Zeitungen steht augenscheinlich in französischem Solde oder wird doch aus Frankreich mit Informationen versorgt" 5 ). Und als 1912 Graf Berchtold zum Außenminister Österreich-Ungarns berufen wurde und die Botschaft in Rom ersuchte, ihm die antiösterreichischen Organe zu nennen, die am gefährlichsten für den Fortbestand des Dreibundes seien, nannte ihm der Botschafter von Merey die drei Wochenblätter , , I d e a N a z i o n a l e " , „ L a P r e p a r a z i o n e " und „II M a r e N o s t r o " 6 ) .

1. Die Parteien und ihre Presse. DIE LIBERALE PARTEI. Der liberale Gedanke war wohl imstande, eine Zeitlang das öffentliche Leben Italiens zu beherrschen, zu einer parteimäßigen Organisation gelangte er erst, als der Führer der liberalen Jugendbewegung, Johann B o r e l l i 7 ) , 1904 auf dem liberalen Kongreß von Ravenna die Liberale 4 ) W. Kalbskopf, „Die Außenpolitik der Mittelmächte im Tripoliskrieg und die letzte Dreibunderneuerung 1911-—12". 6 ) s. „Schweizerische Monatshefte", Dez. 1925, S. 476. 6 ) s. „Zeitungswissenschaft" Nr. 2, 1934, S. 73. ') s. La morte di Giovanni Borelli in „Corriere della Sera" vom 31. VII. 1932.

1. Die Parteien und ihre Presse.

5

Partei gründete 8 ). Die neugegründete Partei aber war nicht mehr imstande, dem Liberalismus die politische Führung Italiens zu behaupten. Unter dem Regime Giolittis ging der liberale Gedanke seinem Ende entgegen. Alle Parteien von den Katholiken bis zu den Sozialisten bekannten sich mehr oder minder als Liberale, was Prezzolini im „Regno" am 31. I. 1904 folgendermaßen ausdrückte: „Wer wußte, daß es eine italienische liberale Partei gab ? Was hatte in Italien eine liberale Partei zu suchen ? Etwa die Idee der Freiheit zu verbreiten ? Es sind doch heute alle Liberale und das Wort Liberaler bezeichnet nicht eine Partei, sondern die demokratische Livree aller Parteien, die gleichmachende Uniform aller Menschen. Von der ,Unità Cattolica' bis zu Heinrich Ferri, vom ,Giornale d'Italia' bis zu den Republikanern, es sind alle Liberale. Wenn es Aufgabe einer Partei ist, eine Idee zu verbreiten, so hat die liberale Partei diese Aufgabe erfüllt; deshalb ist sie tot 9 )." DIE LIBERALE PRESSE. Obwohl sich ein nicht unbeträchtlicher Teil der italienischen Presse zum Liberalismus bekannte, war die Zahl und Bedeutung der eigentlichen liberalen Blätter nur gering. In Mailand erschien 1899 eine „ I d e a L i b e r a l e " , in Florenz, später in Rom ein „ R i n n o v a m e n t o " und 1914 in Mailand eine „ A z i o n e " . Darüber hinaus waren als liberale Blätter anzusehen der „ P o p o l o R o m a n o " in Rom, die „ S t a m p a " in Turin und der „ R e s t o d e l C a r l i n o " in Bologna, die alle in persönlicher Fühlung mit G i o l i t t i standen. GIOLITTI UND DIE P R E S S E . Im Gegensatz zu Cavour und Crispi hat G i o l i t t i als führender Staatsmann Italiens von 1901 bis 1914 ein nur äußerliches Verhältnis zur Presse gehabt 10 ). Er schätzte das Parlament zu hoch, um daneben die Bedeutung der Presse gelten zu lassen. So kam es, daß er zur Unterstützung seiner Politik nur zwei Blätter für sich hatte: den „ P o p o l o R o m a n o " in Rom und die von dem ihm befreundeten Alfred Frassati geleitete „ S t a m p a " in Turin. Ja, Giolitti kümmerte sich so wenig um die Presse, daß, als der Mitbesitzer der „Stampa", Ludwig Roux, die römische „Tribuna" ankaufte, um ihm ein neues Organ zu schaffen, er Roux noch nicht einmal dafür dankbar war, sondern ihm vielmehr in seinen finanziellen Schwierigkeiten keinen Beistand leistete. Aus dem ihm zur Verfügung stehenden Geheimfonds ließ Giolitti dem „Popolo Romano" und der „Stampa" erhebliche Beträge zukommen, insbesondere während der Jahre 1911—1914. Was die Presse über seine Person schrieb, berührte Giolitti ebensowenig wie das, was sie über seine Politik schrieb, 8

) Partito Liberale Italiano. ) über den „Regno" s. S. 9. 10 ) s. „Zeitungswissenschaft" 1928, Nr. 8, S. 125. 9

6

I.Abschnitt. 1900—1914.

so daß es nicht verwunderlich ist, daß die gesamte italienische Presse kein Wort des Bedauerns über sein Ausscheiden aus der Politik fand. Neben dem „Popolo Romano" unterstützte in den letzten Jahren vor dem Weltkrieg auch die „Tribuna" die Politik Giolittis, da der Senator Dr. Olindo M a 1 a g o d i, der seit 1910 auf das Blatt maßgebenden Einfluß erhielt, ein Anhänger Giolittis war. Malagodi, der mehrere Jahre in London Korrespondent der „Tribuna" gewesen war, vertrat die Ansicht, daß Italien seine Dreibund-Politik dem guten Verhältnis zu England unterordnen müsse. Infolge dieser Stellungnahme trat in der Haltung der „Tribuna" gegenüber Deutschland eine gewisse Abkühlung ein, als die Flottenrivalität zwischen Deutschland und England sich zu einem beunruhigenden Faktor der internationalen Politik gestaltete 11 ). Von Fall zu Fall wurde die Politik Giolittis auch vom Mailänder „Corriere della Sera" unterstützt, wenn es sich um eine Stellungnahme gegen die äußerste Linke handelte, oder wenn es sich um die Wahlinteressen der konservativen Freunde des „Corriere" handelte. Persönlich dagegen war der Senator Albertini vom „Corriere" mit Giolitti verfeindet. Gleichfalls trat Philipp Naldi vom „Resto del Carlino" Giolitti gelegentlich zur Seite. Der Nationalismus. Der Nationalismus, der während des Tripolis-Feldzuges den Liberalismus in der Führung des politischen Lebens Italiens abzulösen begann, der die Teilnahme Italiens am Weltkriege geistig vorbereitet hat und der nach dem Kriege im Faschismus mündete, geht in seinen Anfängen noch in die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts zurück; als eigene politische Strömung aber trat er erst seit 1903 neben den Irredentismus. Der erste nationalistische Verband entstand in Torrita bei Siena auf Anregung der Gründer der Zeitschrift „Regno", Heinrich C o r r a d i n i und Fabius Bargagli P e t r u z z i . Dieser Verband setzte sich folgende sechs Aufgaben zum Ziel: 1. Die Organisation der führenden Klassen und der Männer in den Volksvertretungen für bessere soziale Maßnahmen, 2. den Kampf gegen die Ausnutzung der Arbeiter durch sozialistische Agitatoren, 3. die Verbesserung der Beziehungen zwischen Kapital und Handarbeiterschaft, 4. den Vorrang jeder Arbeit, Unterstützung und Schutz in jeder Lage für die Arbeiter, die persönlich und als Mitglieder der Organisation für dieses Programm eintreten, 5. den sozialistischen Agitatoren Verbände und Arbeitskammern entgegenzusetzen und eine solidare Tätigkeit der Mitglieder gegen den Terror, die Attentate und die Anschläge auf die persönliche Freiheit und das Privateigentum, 6. den Schutz der wirtschaftlichen Interessen des Landes mit allen geeigneten Mitteln. 1906 trat der Sozialist Robert F o r g e s D a v a n z a t i vom Sozialismus zur Associazione Nazionale Italiana über. Von " ) s. „Zeitungswissenschaft" 1934, Nr. 3, S. 140. Malagodi hat die Vorrede zu Giolittis „Denkwürdigkeiten meines Lebens" geschrieben.

1. Die Parteien und ihre Presse.

7

größter Bedeutung für die nationalistische Bewegung wurde der 1909 erfolgte Zusammenschluß von Corradini, Ludwig Federzoni, Richard Luzzatto, Herkules Rivaita und dem Buchhändler Emil Treves. Vom 3. bis 6. XII. 1910 fand in Florenz unter dem Vorsitz von Scipio Sighele der erste nationalistische Kongreß statt, an dem 230 Vertreter aus ganz Italien teilnahmen. Corradini und Federzoni gehörten zu den Vizepräsidenten. Der Kongreß befaßte sich mit einer Definition des Begriffes Nationalismus, mit den einzelnen politischen Parteien, mit der Monarchie, dem Proletariat, dem Irredentismus, der auswärtigen Politik, der Herrschaft über die Adria, dem Auswanderungsproblem, Sprachen-, Schul-, Zoll- und Handelsfragen. Man gelangte zwar zu keinen präzisen Formulierungen, aber mit ihren Ideen hat die neue Partei den Feldzug von Tripolis, den Eintritt Italiens in den Weltkrieg und den Faschismus in starkem Maße vorbereitet. Federzoni predigte Mißtrauen gegen die Bundesgenossen Österreich und Deutschland, aber auch Vorsicht gegenüber den Freunden Frankreich und England. Die Losung lautete wieder „l'Italia farà da se", ein Anspruch auf Weltgeltung des Italienertums wurde erhoben. a) N a t i o n a l i s t i s c h e

Tageszeitungen.

„L'ORA" IN PALERMO. Zu den Blättern, die im neuen Jahrhundert einen neuen Nationalismus vertraten, gehört die von dem Besitzer der Schiffahrtsgesellschaft „Florio", Ignaz Florio, gegründete „ O r a " in Palermo 12 ). Florio, der Freundschaft mit bedeutenden Schriftstellern und bekannten Politikern pflegte, wollte diesen durch sein Blatt eine von finanziellen Sorgen unabhängige Betätigungsmöglichkeit bieten. Für das Erscheinen der ersten Nummer wurde der Geburtstag Roms, der 21. IV. 1900, gewählt. Die Direktion wurde Vinzenz M o r e l l o anvertraut. Der Auswahl ihrer Mitarbeiter, zu denen C r i s p i , d ' A n n u n z i o , Ludwig B a r z i n i , Franz Guardione, Hektor Marrone, Olindo M a l a g o d i , Hieronymus Ragusa Moleti und Joseph Pipitone-Federico zählten, ebenso wie ihrem Programm des Kampfes gegen den Sozialismus verdankte die „Ora" von Anfang an eine weite Verbreitung. Auf Morello folgte als Direktor 1901—03 Medardus R i c c i o , auf diesen 1903—05 Eduard S c a r f o g l i o . Von großer Bedeutung wurde die unter diesem angeknüpfte Verbindung mit dem Neapeler „Mattino", durch welche die „Ora" ihren Nachrichtendienst und den Stab ihrer auswärtigen Korrespondenten wirksam ausbauen konnte. 1905 übernahm Johann Bellezza die Direktion, der vor allem eine aktive Kolonialpolitik im Sinne Crispis vertrat. 1910 trat der bisherige Chefredakteur der „Tribuna", Tullius G i o r d a n a , an seine Stelle, der seine moderne Einstellung auf die „Ora" übertrug, was ihm den Beinamen „italiano12

) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 204.

8

I.Abschnitt. 1900—1914.

americano" verschaffte. Gegen den Sozialismus und gegen die Ablehnung einer aktiven Kolonialpolitik führte er einen erbitterten Kampf und unterstützte lebhaft den libyschen Feldzug, zu dem er sich selbst als Berichterstatter begab. Sein Nachfolger wurde Bonaretto B o n a r e t t i . Im Februar 1913 erwarb der Industrielle Philipp Pecoraino die ,,Ora". Im gleichen Jahre schied Bonaretti aus, worauf der bisherige Redakteur Dr. Raimund G u a r d i o n e zum Direktor aufrückte. Im Oktober 1914 trat an seine Stelle der Schriftsteller und Dichter Franz Paul M u l e , der das Blatt während des Krieges leitete. „ I L GIORNALE D'ITALIA". Zwei Gründe veranlaßten den Führer des Zentrums, Sidney S o n n i n o, 1901 zur Gründung des „ G i o r n a l e d ' I t a l i a " 1 3 ) : Der Ankauf der „Tribuna", die damals das bedeutendste Blatt der Hauptstadt war und am eifrigsten Crispi unterstützte, durch eine Gruppe von Anhängern Giolittis im Jahre 1900, und die Bildung des Ministeriums Zanardelli-Giolitti im Februar 1901, das nach Ansicht Sonninos eine Vorherrschaft des Parlamentarismus und eine Schwächung des Staatsgedankens bedeutete. Das Zentrum, das die Linie der Politik Crispis fortsetzen wollte, bedurfte eines neuen Blattes, das sich gleich weit entfernt von der Kurzsichtigkeit der Konservativen, wie von der radikalen Demagogie der Linken halten würde. Sonnino, der bereits die „Rassegna Settimanale" gegründet hatte und Mitbesitzer der „Italie" war, hatte bereits Erfahrung in Presseangelegenheiten, so daß es ihm in kurzer Zeit gelang, eine Druckerei zu erwerben und Redaktion und Verwaltung des neuen Blattes in modernster Weise einzurichten. Er wurde unterstützt von Anton S a l a n d r a und Peter B e r t o l i n i , die zusammen mit den Abgeordneten Guicciardini, De Asarta, Bastogi u. a. eine Kommanditgesellschaft gründeten. Zum Direktor wurde ein junger Redakteur des „Corriere della Sera", Albert Bergamini, gewählt, der sich bestens bewährte. Zu den Redakteuren wurde für die Kritik und Literatur der frühere Abgeordnete Dominikus Oliva gewählt, für die Politik Andreas Torre von der „Riforma", für die Musik Nikolaus D'Atri, für die Parlamentsberichterstattung Viktor Vettori vom „Popolo Romano", für die auswärtige Politik und Kolonial-Politik Ottorino Raimondi und Alexander Bacchiani, ferner Eugen Checchi vom „Fanfulla" und Diego Angeli. Zu den ständigen Mitarbeitern gehörten außer Salandra und Bertolini Antonin di San Giuliano, Vinzenz Riccio, Peter Chimienti, General Marazzi, Demetrio Tripepi und andere Abgeordnete des Zentrums. Weitere Mitarbeiter waren Heinrich C o r r a d i n i , Hugo O j e t t i , Sem Benelli, Salvator di Giacomo und Anton Anile. Die erste Nummer des Blattes erschien am 15. XI. 1901, die Redaktion befand sich im Palazzo Sciarra.

13

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 216.

1. Die Parteien und ihre Presse.

9

„LA PATRIA". Als weitere nationale Tageszeitung wurde von dem bisherigen Chefredakteur der „Tribuna", Friedrich F a b b r i 1 4 ) , an dessen Stelle Roux und dessen Schwiegersohn August Ferrero getreten waren, 1904 in Rom „ L a P a t r i a " gegründet. Das Blatt begann mit einer liberalen Einstellung ähnlich der „Tribuna". Da es aber gegen deren Konkurrenz nicht aufkommen konnte, ging es mehr in ein nationalistisches Fahrwasser über unter Hervorkehrung irredentistischer Tendenzen. Es bekämpfte den Dreibund. Als das Blatt aber in finanzielle Schwierigkeiten geriet und sich an Giolitti um Unterstützung wandte, lehnte dieser ab, worauf „La P a t r i a " am 31. XII. 1908 wieder einging. b) N a t i o n a l i s t i s c h e Z e i t s c h r i f t e n . „IL REGNO". Als nationale Zeitschrift wurde von G o r r a d i n i 1902—03 in Siena der „ R e g n o " herausgegeben, der sich in immer stärkerem Maße der Politik zuwandte. Am 7. XI. 1903 wurde er als „politisches, künstlerisches und literarisches Wochenblatt" nach Florenz verlegt 15 ) und mit Beiträgen versehen von Fabio Chigi Saracini, Fabio Bargagli Petrucci, Alexander Bichi Ruspoli Forteguerri, Emil Piccolomini, Angelo Savelli, Papini, Joseph Prezzolini, Mario Morasso, Pier Lodovico Acchini, Joseph Borgese, Vannicola Maffio Maffi, Heinrich Crocini, Julius Grigaldi del Taja und dem Nationalökonomen Wilfred Pareto über Crispi, über den alten und den neuen Nationalismus, über Klassenkampf und Nationalgefühl und über ein nationalistisches Programm. Hier wurden zum ersten Male die politischen Gedanken ausgesprochen, die später der Faschismus verwirklicht hat. In Florenz kamen hinzu Bindo Peruzzi und der Rechtsanwalt Leonidas Mattaroli. Das Programm des Blattes lautete: „Die Zeitung wird polemisch und nur von Schriftstellern von Ruf geleitet sein, deren Gedanken die gleichen sind wie die des Blattes; sie wird die größte Achtung gegen die katholische Kirche und den Papst zeigen; sie wird den jakobinischen Geist bekämpfen, wird monarchistisch sein und für eine Expansion Italiens eintreten. Wir sind für den Expansionismus als Methode und als höchstes Ziel, nach dem die Nation streben muß. Wir betrachten ihn als polemische Methode gegen die Sozialisten, da er die Schule des Nationalismus ist, während der Sozialismus mit seinem Klassenkampf die Geschlossenheit der Nation zu zerstören trachtet. Außerdem bedarf der Expansionismus eines starken Heeres und einer starken Flotte als nützliche Machtmittel der Nation, während der sozialistische Antimilitarismus sie als unproduktive Ausgaben bekämpft. 14 15

) geb. in Ravenna 1834. ) Ugo d'Andrea „Corradini e il nazionalismo" Rom-Mailand 1928, S. 69.

10

I.Abschnitt. 1900—1914.

Wir werden für einen klugen, wohlvorbereiteten und unseren Möglichkeiten entsprechenden Expansionismus eintreten als höchstes Ziel, dem die Nation zustreben muß, wenn es wünschenswert ist, daß der heutige italienische Expansionismus, d. h. die Auswanderung — sie ist ein Kennzeichen der inferioren Völker — sich verwandle in den Expansionismus der überlegenen Völker, d. h. in die Kolonisation." Nach dem Muster des „ R e g n o " entstanden ähnliche Blätter, von denen nur die wichtigsten genannt seien: „II T r i c o l o r e " in Turin, „ I I C a r r o c c i o " in Rom, „ G r a n d e I t a l i a " in Mailand unter Leitung von A. Codara, „ C r i t i c a ed A z i o n e " in Mailand und „ P r o r a " in Neapel. „LA PREPARAZIONE". Zu den führenden nationalistischen Blättern gehörte ferner ,,La P r e p a r a z i o n e " 1 6 ) . Das Blatt wurde gegründet vom Obersten Heinrich B a r o n e , der einer der fähigsten Generalstabsoffiziere der Armee war, bis er 1905 wegen seiner Kritik an der Heeresleitung in Konflikt mit dem Generalstabschef Grafen Saletta geriet und seinen Abschied nahm. 1907 gründete Barone in Rom das Wochenblatt „ L a P r e p a r a z i o n e " , in dem er insbesondere die militärische Lage Italiens behandelte. Außenpolitisch vertrat er die Überzeugung, daß die endgültige Auseinandersetzung mit dem verbündeten Österreich-Ungarn unvermeidlich sei und der Dreibund nicht aufrechterhalten werden könne. In diesem Sinne übte er einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf Kreise aus, die von der irredentistischen Presse sonst nicht berührt wurden. Allerdings setzte Barone seine Kritik der Heerespolitik fort, insbesondere anläßlich des Krieges in Libyen. Während des Weltkrieges, den er freudig begrüßte, schrieb er selbst die Kriegsberichte für sein Blatt 1 7 ). „ I L MARE NOSTRO". Was „La Preparazione" auf militärischem Gebiet bedeutete, war das Wochenblatt „II M a r e N o s t r o " für die Seegeltung Italiens. Die Mission des Rlattes war vorbereitet durch das Tendenzdrama Gabriele d'Annunzios „La Nave", und es vertrat entsprechend d'Annunzios Wort vom „Amarissimo Adriático" den Anspruch Italiens auf die Beherrschung der Adria. Die spätere faschistische Flottenpolitik ist im „Mare Nostro" schon vorweggenommen worden, insbesondere in den allerdings nicht mit Namen gezeichneten Aufsätzen des Admiráis Márchese G u a l t e r i o 1 8 ) . Gualterio schilderte auch in einem Buch den kommenden Seekrieg mit der Revanche für die Niederlage von Lissa. 16

) s. „Zeitungswissenschaft" Nr. 2, 1934, S. 73. ) 1922 trat Barone dem Faschismus bei, worauf ihn Mussolini 1924 zum Leiter des neugeschaffenen Kolonialinstituts berief. Wenige Monate nach dieser Berufung starb Barone jedoch. Sein Tod hatte das Eingehen der „Preparazione" zur Folge. 18 ) 1843—1929. 17

1. Die Parteien und ihre Presse.

11

„ L ' I D E A NAZIONALE". Als Wochenblatt der nationalen Bewegung wurde am 1. III. 1910, dem Jahrestage der Schlacht von Adua, und mit einem Kampfprogramm gegen die Sozialdemokratie und für eine aktive Mittelmeerpolitik in Rom „ L ' I d e a N a z i o n a l e " 1 9 ) gegründet. Die fünf Gründer waren Ludwig F e d e r z o n i , Heinrich C o r r a d i n i , Moritz M a r a v i g l i a , Franz C o p p o l a , später Geschichtsprofessor der Universität Perugia, und

Abb.

Heinrich

2.

Corradini.

Robert F o r g e s D a v a n z a t i , der der erste Direktor des Blattes wurde, nachdem es zur Tageszeitung umgewandelt war. Zu ihnen gesellte sich der Professor der Rechte an der Universität Padua, Alfred R o c c o , der ebenfalls Direktor des zur Tageszeitung gewordenen Blattes gewesen ist. Eine starke Propaganda entfaltete das Blatt sofort für den libyschen Feldzug, den es als eine Kraftprobe zwischen dem neuen nationalen Italien und dem alten Regime betrachtete. Ferner führte es einen erbitterten Kampf gegen die Freimaurerei, über deren unheilvolles Wirken w

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 230.

12

I.Abschnitt. 1 9 0 0 - 1 9 1 4 .

es eine Umfrage bei den bedeutendsten Persönlichkeiten veranstaltete. Weiter richtete „L'Idea Nazionale" eine Rubrik „Italiener jenseits der Grenze" ein, in der sowohl die Irredenta als auch das Auslandsitalienertum behandelt wurde. An der „Idea Nazionale" arbeiteten, solange sie Wochenblatt war, u. a. mit Gualtiero, Castellini, Ruggero Fauro 20 ), Livius Marchetti, Icilio Baccich, Heinrich Mizzi, Valli, Humbert Fracchia, Pompilius Schiarini, Paul Arcari, Maffeo Pantaleoni, Ludwig Prosperi, Albert Musatti, Ludwig Villari, Ludwig Amoroso, Dominikus Oliva und 0 . F. Tencaioli. Erst am 20. IX. 1914 gelang es dem Blatte, zum täglichen Erscheinen überzugehen. c) L i t e r a r i s c h e Z e i t s c h r i f t e n . DER „MARZOCCO". Als erste literarische Zeitschrift, die einen neuen Idealismus auf ihre Fahne schrieb, entstand 1896 in Florenz im Verlag Vallecchi der „ M a r z o c c o " , benannt nach dem von Donatello geschaffenen Florentiner Löwen 21 ). Für die Literatur- und Kunstgeschichte Italiens zu Ende des 19. Jahrhunderts ist der „Marzocco" das bedeutendste und bezeichnendste Blatt. Gründer war der Direktor Angiolo O r v i e t o . Erster Direktor war Heinrich C o r r a d i n i , zu den ersten Mitarbeitern zählten Angelus Conti, G. S. Gargano, Diego Garoglio, Eduard Coli, Hugo Ojetti und Peter Mastri. Gegen den Niedergang der Literatur reagierte der „Marzocco" durch Ästhetismus, durch den Kult der Schönheit als erzieherische Macht. Segantini schrieb hier über seine Ziele, d'Annunzio veröffentlichte seine „Rede an die Athener" und seinen Hymnus auf den Tod Segantinis. Und hier begann auch der dichterische Aufstieg Johann Pascolis, der den Ruhm Carducéis überstrahlte und den viele d'Annunzio an die Seite stellten. Pirandello steuerte einige seiner geistreichen Novellen bei, der Bruder des Gründers, Adolf Orvieto, schrieb unter dem Decknamen Gaio Theaterkritiken, Romuald Pántini und Gargano verbreiteten sich über Kunstprobleme. An späteren Mitarbeitern sind zu nennen: Sem Benelli, Diego Angeli, Joseph Lipparini. Eine stärkere Betonung der politischen und sozialen Probleme hatte die Ermordung König Humberts 1900 zur Folge. Pascoli veröffentlichte einen Hymnus an den König mit der Vision des nationalen Aufstiegs im Zeichen der Hl. Georg und Markus, gewidmet „Der Partei der Jungen, d. h. den Jungen ohne Partei". Auf künstlerischem und kulturellem Gebiete wollte er das Wiedererwachen nationalen Lebens begleiten. Im Laufe der Jahre trat das dichterische Element im „Marzocco" zurück zugunsten der Kritik und der Information. Fast nur noch Pascoli veröffentlichte in ihm Verse bis zu seinem Tode. Adolf Orvieto übernahm nach Corradini die Leitung des Blattes und führte sie mit 20

) Pseudonym für den aus Österreich entflohenen Triestiner Irredentisten R. T i m e u s , der im Weltkrieg fiel. 21 ) s. Panfilo „Momenti del Marzocco" in „Corriere della Sera", 13. I. 1933.

1. Die Parteien und ihre Presse.

13

Gewissenhaftigkeit und stilistischer Würde. Der „Marzocco" errang sich eine Autorität insbesondere in Kunstfragen. Allerdings erhielt er mit der Zeit einen mehr akademischen Anstrich. Universitätsprofessoren wurden Mitarbeiter, darunter E. G. Parodi und E. Pistelli. An weiteren Mitarbeitern sind zu nennen: Aldo Sorani, Ada Negri, Luzian Zuccoli, Johann Rabizzani; über Musik schrieb Hildebrand Pizzetti, über die italienischen Denkmäler und die Landschaft Johann Rosadi, über seine Reisen in den verschiedenen Ländern Europas und ihre intellektuellen Strömungen Karl Placci, über Kunst, Bücher und Museen Nello Tarchiani. Corradini blieb weiter mit zahlreichen Beiträgen vertreten. Das Blatt erhielt aber nach und nach eine politische Note, je mehr in der intellektuellen Jugend die Entrüstung darüber wuchs, daß die 1896 erlittene Niederlage von Adua in weiten Kreisen eine Stimmung des Verzichtes auf koloniale Erwerbungen ausgelöst hatte, in der intellektuellen Jugend dagegen ein Aufflammen der Entrüstung über diese nationale Demütigung hervorrief. An eine Partei band der „Marzocco" sich jedoch nicht, er sympathisierte aber mit der Irredenta und mit dem Nationalismus. Die Adria-Probleme wurden von ihm mehrmals im Sinne der italienischen Herrschaftsansprüche behandelt. „LEONARDO". Als weiteres Blatt gleicher Richtung folgte am 4. I. 1903 der von Johann P a p i n i und P r e z z o l i n i geleitete „ L e o n a r d o " , der seine Aufmerksamkeit auch dem Auslande zuwandte, dabei aber auch Deutschland und Skandinavien berücksichtigte. „LA VOCE". 1907 wurde als Nachfolgerin des „Leonardo" die „ V o c e " gegründet von P a p i n i , Prof. S a l v e m i n i und Ardengo S o f f i c i . Zu den Mitarbeitern gehörten Slataper, Serra, Stuparich und Vaina, die alle im Weltkriege fielen. In der „Voce" veröffentlichte übrigens M u s s o l i n i seine erste größere politische Arbeit „II Trentino visto da un Socialista", in der er das Trentino für Italien beanspruchte. „LACERBA". Von der „Voce", die Salvemini nicht auf der Höhe zu halten verstand, trennten sich Ende 1912 Papini und Soffici, um am 1. I. 1913 die „ L a c e r b a " zu gründen, deren Kosten der Verleger Vallecchi selbst übernahm. Die „Lacerba" ließ Kunst- und Literaturfragen noch mehr hinter der Politik zurücktreten als die vorher genannten Blätter. Soffici veröffentlichte in ihr sein „Giornale di bordo", Papini seine „Stroncature". 1913 wurde eine Verbindung mit den Futuristen hergestellt und im Oktober in der „Lacerba" das politische futuristische Programm veröffentlicht, das für die Ideologie des frühen Faschismus so bedeutungsvoll werden sollte. 1914 trennte sich jedoch die „Lacerba" wieder vom Futurismus, um sich ganz der Politik zuzuwenden. Sie brachte Agno-

14

I. Abschnitt. 1900—1914.

lettis „Canto per Trento e Trieste" und forderte am 15. Mai 1915 den „Nationalen Krieg, den Krieg der Kultur, den Krieg gegen Österreich und den Krieg gegen Deutschland!" Die Futuristen. Zu den Irredentisten und Nationalisten gesellten sich seit 1909 die Futuristen, eine Gruppe von Schriftstellern, Dichtern, Journalisten, Malern usw., die sich eine geistige und national-revolutionäre Erneuerung Italiens zum Ziel setzten. Ihr Führer war Philipp Thomas M a r i n e t t i . Die neue Bewegung trat sofort als politische Partei auf und, da sie für einen italienisch-französischen Krieg gegen die bisherigen Dreibundspartner Österreich und Deutschland agitierten, so veröffentlichten sie ihr Programm am 20. II. 1909 in einem Pariser Blatte 22 ). Es hieß da: „Die junge Partei geht schnurstracks auf die Hoffnungen Mazzinis und Manins zurück und zeigt den glühendsten kriegerischen Nationalismus. Sie duldet die Monarchie des Quirinais in Erwartung der unausbleiblichen Revolution und unter der Voraussetzung, daß diese Monarchie mit dem Dreibund bricht und den Krieg bis aufs Messer gegen Österreich vorbereitet im Namen des alten germanisch-lateinischen Streites. Der Krieg gegen Österreich wird die große Befreiungstat sein, die Italien von der Vergangenheit loslösen und einem ruhmreichen Schicksal zuführen wird." Marinetti und die Futuristen entfalteten eine eifrige Propaganda, wobei es nicht ohne Verstiegenheiten abging. Außer dem Krieg gegen Österreich predigte Marinetti den Kampf gegen den Kommunismus, den Parlamentarismus, er wollte die Polizei abschaffen, den Papst aus Italien ausweisen, zur Lösung der Finanzfrage die Kunstschätze Italiens verkaufen und dafür die stärkste Kriegs- und Handelsflotte sowie eine große Flußflotte bauen, das Heer vervierfachen, das Analphabetentum völlig beseitigen, den Ackerbau verbessern, die Industrie stärken, die Malariazonen trockenlegen und für wenigstens 20 Jahre alle Steuern abschaffen! Für den Tripoliskrieg begeisterte sich Marinetti aufs höchste und ebenso begrüßte er den Ausbruch des Weltkrieges, wovon noch zu sprechen sein wird. Zahlenmäßig ist die Gruppe der Futuristen wie auch ihre Presse nur klein gewesen, trotzdem aber war ihr Einfluß auf die junge Intelligenz, insbesondere auf die studierende Jugend ein sehr starker. Der Futurismus muß als eine der wichtigsten Strömungen, die den Faschismus beeinflußt haben, angesehen werden. Viele Futuristen sind an der Gründung des Faschismus beteiligt gewesen und einen Teil seiner ersten Ideologie und seiner Ausdrucksweise hat der Faschismus von den Futuristen übernommen 23 ). 22 ) F. D. Marinetti, „Futurismo e Fascismo", Foligno 1924, und A. Dresler, „Der politische Futurismus als Vorläufer des italienischen Faschismus" in „Preußische Jahrbücher", Berlin Bd. 217, Heft 3, S. 334 ff. 23 ) s. „Marinetti e il Fascismo" im „Popolo d'Italia" 12. VI. 1924. Chiurco, a. a. O. S. 21.

1. Die Parteien und ihre Presse.

15

DIE FUTURISTEN IN DER PRESSE. Die Futuristen beeinflußten die öffentliche Meinung nicht durch eigene Blätter, sondern dadurch, daß ihre führenden Schriftsteller in verschiedenen Blättern zu Worte kamen. Die Hauptbedeutung ihrer Pressetätigkeit begann freilich erst nach Ausbruch des Weltkriegs. Zu den Blättern, in denen sie vorher ihre Ansichten äußerten, gehörte vor allem die obenerwähnte „ L a c e r b a " in Florenz, in der im Oktober 1913 das politische Programm der Futuristen veröffentlicht wurde. Zu den führenden Schriftstellern des Futurismus gehörten außer Marinetti P a p i n i , S o f f i c i , S e t t i m e l l i , Marius Carli. Die Republikaner. Die offizielle republikanische Partei, von der sich die Mazzinisten durch ihre Nichtbeteiligung an Wahlen unterschieden, hatte als Hauptorgan „ L ' I t a l i a " in Rom, dem der Volksmund den Spitznamen „Italietta" beilegte. Direktor war der Abgeordnete Hektor Socci 2 4 ). Später trat an Stelle der „Italia" die auch wenig verbreitete „Ragione". In mehreren Provinzstädten bestanden weitere republikanische Blätter, so „La F r o n d a " in Forli und „II P e n s i e r o R o m a g n o l o " , mit welchen Mussolini 1910 in seiner „Lotta di Classe" mehrere Fehden ausfocht. Die Mazzinisten. Von den Republikanern trennte sich 1900 Felix A l b a n i , da er ihren Opportunismus mißbilligte. Er gründete eine mazzinische Vereinigung, die, zurückgehend auf die Einstellung Mazzinis, jede aktive Beteiligung an der Politik ablehnte. Als Sekretär dieser Vereinigung leitete Albani deren Organ „ L a T e r z a I t a l i a " . 1914 trat er für Italiens Teilnahme am Kriege ein 25 ). Die Sozialisten. Obwohl die Sozialisten nach der Jahrhundertwende zahlenmäßig stark zunahmen, wurde ihre Stoßkraft doch dadurch geschwächt, daß sich verschiedene Richtungen herausbildeten. Der rechte Flügel, dessen Führer Philipp T u r a t i , Leonidas B i s s o l a t i und IvanhoeBonomi waren, entsprach etwa den deutschen Revisionisten, der linke Flügel, dem vor allem die junge Intelligenz angehörte, war radikal und für eine unmittelbare Aktion des Klassenkampfes. Während das Zcntralblatt der Partei, der „ A v a n t i ! " , sich in der Mitte hielt, verfügte der radikale Flügel in Mailand über die „ A v a n g u a r d i a S o c i a l i s t a " , die 1904 zur Ausrufung des Generalstreiks mit beitrug. Auf dem in Rom stattfindenden Parteitag verließen am 10. X. 1906 die Syndikalisten die Partei und bildeten eigene syndikalistische Verbände. 24 25

) geb. 1846, gest. 1905. ) Er starb am 2. II. 1928 in Rom.

16

I. Abschnitt. 1900—1914.

Die sozialistische Provinzpresse vermochte sich nicht in größerem Umfange zu entwickeln. Genannt sei der in Cesena erschienene „II C u n e o " , der 1910 von Nikolaus B o m b a c c i geleitet wurde. DER ,,AVANTI!" IN MAILAND. Das von Rom nach Mailand verlegte Zentralblatt der Sozialisten, der „ A v a n t i ! " , vermochte seine Leser nicht immer zufriedenzustellen. 1905 wurde Ivanhoe B o n o m i durch Heinrich F e r r i als Leiter ersetzt. Zu den Mitarbeitern gesellte sich der Professor der Nationalökonomie in Parma, Anton G r a z i a d e i . Seine Redakteure gaben dem Blatt eine doktrinäre Richtung, mit der Ferri selbst nicht einverstanden war. Innerhalb der Redaktion und der Mitarbeiter bildete sich ebenso wie in der Partei ein rechter und ein linker Flügel heraus. Zum rechten gehörten Philipp T u r a t i , Leonidas B i s s o l a t i und Ivanhoe B o n o m i , zum linken die Redakteure Paul O r a n o und Heinrich L e o n e . Ferri hielt sich in der Mitte. Von 1904 an machte sich eine wachsende Unzufriedenheit mit dem „Avanti!" bemerkbar und mit dem Austritt der Syndikalisten aus der Partei verließen Orano und Leone das Blatt. Darauf eröffnete dieses gegen sie und gegen die Syndikalisten, denen sie sich anschlössen, einen heftigen Feldzug, gegen den sich Leone in einem eigenen Blatte zur Wehr setzte. Der „Avanti!" behielt seine alte Richtung bei, bis er 1912 durch Benito Mussolini einen neuen Auftrieb erhielt. „IL LAVORO" IN GENUA. Der sozialistischen Presse zuzuzählen ist „II L a v o r o " in Genua, wenngleich dieses Blatt immer seine Unabhängigkeit von der Sozialistischen Partei betont und bewahrt hat 26 ). Der „Lavoro" wurde am 7. V. 1903 von den Arbeiterorganisationen Genuas gegründet. Die Direktion übernahm der Advokat Joseph C a n e p a, der bereits den Programmartikel der ersten Nummer verfaßte. Der „Lavoro" spiegelt die Geschichte der Arbeiterschaft Genuas getreulich wider. 1909 wurde Canepa zum Abgeordneten der Sozialistischen Partei gewählt, bei der er bis zum Kongreß von Reggio 1912 verblieb, auf dem er der von Bissolati gegründeten Reformistischen Sozialistischen Partei beitrat. Unter den Mitarbeitern des „Lavoro" sind zu nennen: Peter Chiesa, Ludwig Calda, Angelus Cabrini, Ferruccio Anciletti, Karl Massara, Ferdinand Barbieri, Bissolati, Battisti, Ivanhoe Bonomi, Camillus Prampolini, Hektor Cicotti, Balbino Giuliano, Adolf Zerboglio. Michael Bianchi als Sozialist. Am „ A v a n t i ! " begann, von Ferri berufen, Michael B i a n c h i 2 7 ) seine journalistische Laufbahn. Am Hauptblatt der Partei hätte ihm der Aufstieg offengestanden, aber er war keine behagliche Natur, sein 26 ) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 157. ") Attilio Rovinelli, „Michele Bianchi" in „Almanacco enciclopedico del Popolo d'Italia 1931", Mailand 1931, S. 257ff.

17

1. Die Parteien und ihre Presse.

kämpferischer Geist trieb ihn weiter nach Genua. Dort leitete er 1906 das sozialistische Wochenblatt „ L a L o t t a " . Mehr zu Lassalle als zu Marx neigend, geriet er in Gegensatz zum Reformismus der Murialdi, Canepa und Giulietti. Lange hielt es ihn auch in Genua nicht, er ging weiter nach Neapel zum „ D i v e n i r e S o c i a l e " , wo er mit Labriola, Forges-Davanzati, Monicelli u. a. den Syndikalismus Sorelscher Prägung vertrat gegenüber dem Reformismus der Turati und Treves, dem Revolutionarismus der Graziadei und Lazzari und dem Integralismus der Ferri und Morgari. Bianchis Stellungnahme trug nicht wenig zum Austritt der Syndikalisten aus der Partei 1906 bei. Benito Mussolini. JUGEND UND ERSTE JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT. Zu einem der Führer des Sozialismus stieg 1911 Benito M u s s o l i n i auf 28 ). Bereits während seiner Schulzeit in Forlimpopoli schrieb er einen Aufsatz für den „Avanti!", der aber nicht gedruckt wurde. Ferner verfaßte er ein Sonett auf den französischen Revolutionär Baboeuf. Nach Beendigung seiner Studien, denen er sich in Forlimpopoli widmete, wurde Mussolini nach Gualtieri am Po als Hilfslehrer berufen, wo er 6 Monate verblieb. Darauf faßte er den Plan, in die Schweiz auszuwandern, wobei er an der Grenze im „Secolo" die wegen der Unruhen anläßlich der Wahl erfolgte Verhaftung seines Vaters las. Er setzte seine Reise gleichwohl fort und traf in Iverdon mit nur 2,10 Lire ein 29 ). In der Schweiz verdiente Mussolini sein Brot als Gelegenheitsarbeiter, u. a. als Maurer, daneben las er viel und besuchte die Universitätsvorlesungen von Wilfred Pareto. Auch trieb er eifrig deutsche Sprachstudien. Als seine Mutter schwer erkrankte, kehrte er in die Heimat zurück, da sich der Zustand seiner Mutter aber besserte, ging er wieder in die Schweiz, wobei er diesmal seinen Bruder Arnold mitnahm, der eine Stelle in einem landwirtschaftlichen Betrieb fand. Politisch befaßte sich Mussolini vor allem mit den Theorien Proudhons und Blancs, er schrieb auch einige Artikel für sozialistische Blätter. Sein Plan, eine internationale sozialistische Zeitung zu gründen, konnte nicht verwirklicht werden. Bei einer sozialistischen Versammlung in Genf, in der der französische Sozialist Jaures sprach, machte Mussolini Zwischenrufe und trat — obwohl noch unbekannt —als Diskussionsredner mit großem Erfolg gegen den bekannten Sozialisten auf. Damals machte Mussolini die Bekanntschaft der russischen Revolutionärin Angelika B a l a b a n o f f . Als Mussolini wegen seiner politischen Betätigung von der Schweizer Polizei überwacht wurde, gab er seine Stelle als Privatlehrer des Französischen in Oneglia auf und übersiedelte nach Marseille. Als er hier an einem Streik teilnahm, wurde er verhaftet und ausgewiesen. Er kehrte 28

) Er wurde geboren am 29. VII. 1883 in Varano de Costa bei Dovia in der Nähe von Predappio in der Romagna. 29 ) s. Beltramelli, S. 84ff. D r e s l e r , Presse III.

2

18

I . A b s c h n i t t . 1900—1914.

nach Italien zurück und leistete in Verona seine militärische Dienstzeit als Bersagliere ab. 1904 schrieb Mussolini in der Mailänder „Avanguardia Socialista", daß die Emanzipation des Proletariats weniger eine Frage der Geschicklichkeit als eine Frage der Kraft sei. 1905 traf ihn der schwere Schlag des Todes seiner Mutter. Er blieb einige Monate in seinem Heimatort, um dann nach Trient zu gehen, wo er in die Redaktion des „ P o p o l o " Battistis eintrat. Hier lernte er zum ersten Male die Gedankengänge der Irredenta kennen und richtete mehrfache Angriffe auf die österreichische Regierung. Als er den Satz schrieb: „Die wahre italienische Grenze verläuft nicht bei Ala" 30 ), wurde er aus Österreich ausgewiesen. Er kehrte abermals nach Predappio zurück. „LA LOTTA DI CLASSE." In die Heimat zurückgekehrt, führte Mussolini ein einsames Leben. Fast täglich ging er zu Fuß nach Forli und vergrub sich in der dortigen Bibliothek. Für Prampolini übersetzte er damals Heines „Reisebilder" gegen eine Vergütung von 25 Lire. Politisch trat er mehrmals als Redner hervor, er war jedoch mit der Leitung der Partei nicht zufrieden, deren Aktionen in Terrorakten, Störung des Eisenbahnverkehrs und in Streiks bestand. Er wollte den großen Kampf der Weltanschauung. Befreundet war er mit dem Advokaten Gino G i o m m i , mit dem zusammen er ein sozialistisches Wochenblatt „La L o t t a di C l a s s e " herausgab, dessen Leitung er zunächst mit Giommi zusammen und dann allein übernahm 3 1 ). Gleich in der ersten Nummer gab Mussolini seine Anschauungen mit aller Klarheit zu erkennen. Er schrieb: „Wir erklären den Gegnern, daß unsere Polemiken und unsere Kritiken auf Wahrhaftigkeit und auf der Achtung aller ehrlich geäußerten Ideen beruhen werden. Wir werden uns bemühen, uns frei zu halten von jenem sektiererischen fanatischen und jakobinischen Geist, der das Vorspiel zu einer modernen roten Intoleranz zu bilden scheint. Keine Gnade werden wir allerdings für die Scharlatane haben, als Mitglieder welcher Partei sie sich auch bekennen mögen, sooft sie unter die Arbeitermassen gehen, um Beifallstimmen, Geld und Anhänger zu suchen. Der Sozialismus ist kein kaufmännisches Geschäft, ist kein Spiel von Politikern, ist kein Traum von Romantikern und ist noch weniger ein Sport: Er ist ein Bemühen um moralische und materielle Erhebung des Einzelnen und der Gesamtheit. Er ist vielleicht das größte Drama, das die menschlichen Gemeinschaften bewegt hat." Mehrere Fehden focht Mussolini mit dem republikanischen Blatt „La Fronda" aus, demgegenüber er ein einzigesmal auch von seinen Opfern und von seinem entbehrungsreichen Leben sprach. Für ihn galt 30

) Die damalige österreichische Grenzstation gegen Italien. ) s. Anton Beltramelli, „L'Uomo N u o v o " , Mailand 1926, S. 97 ff. Als Giommi bei einer Wahl f ü r die Republikaner s t i m m t e , schloß ihn Mussolini aus der P a r t e i aus. E r hielt aber sein persönliches Freundschaftsverhältnis zu ihm aufrecht. 31

1. Die P a r t e i e n u n d ihre Presse.

19

es nicht nur die materielle Besserstellung der Arbeiterschaft zu erreichen, sondern auch die ideelle. So schrieb er: „Jedes menschliche Gehirn hat Funken, die unter der Asche der Unwissenheit schlafen. Es handelt sich darum, diese göttlichen Funken zu wecken! Das Ergebnis der Schule ist mangelhaft. Man muß es vervollständigen!" Unter anderem forderte er immer wieder Bibliotheken. Auf dem ersten Kongreß der Federazione Collegiale Socialista Forlivese erstattete Mussolini über seine Arbeit Bericht: ,,Ich muß eine Unmenge von Tageszeitungen, viele Zeitschriften und viele Bücher lesen, um mich über die sozialistische und intellektuelle Bewegung der Gegenwart auf dem laufenden zu halten, und zum Lesen braucht man viel Zeit!" Damit erklärte er, daß seine Rednertätigkeit nicht so ausgedehnt sein könne, wie dies vielleicht wünschenswert sei. Mussolinis wirtschaftliche Lage war damals schlecht genug. Er hatte sich verheiratet und seine Tochter Edda war bereits geboren. Er erhielt 120 Lire monatlich. Auf dem erwähnten Kongreß schlug der Consiglio Federale eine Erhöhung auf 150 Lire vor, aber Mussolini verweigerte die Annahme. Er wollte seine Arbeit nicht um des Geldes willen leisten. In Nummer 47 der „Lotta di Classe" schrieb Mussolini am 26. XI. 1910 einen ergreifenden Nachruf auf seinen Vater. In den Jahren seines Aufenthalts in der Heimat unterstützte Mussolini die von Aldo S p a l l i c c i herausgegebene Heimatzeitschrift ,,11 P l a u s t r o " , die nach einem Jahr wieder einging und der Spallicci eine weitere unter dem Titel „ L a P i é " folgen ließ, in der insbesondere der Musiker Balilla Pratella seine Kompositionen veröffentlicht hat, die Mussolini sehr hoch schätzte. MUSSOLINIS STELLUNG ZUM JOURNALISMUS 1911. Am Ende des ersten Jahres gab Mussolini einen Rückblick auf die geleistete Arbeit, die er als nicht unbeträchtlich bezeichnet, „wenn man bedenkt, daß die ganze Redaktion unseres Blattes allein aus der Person des Schreibers dieser Zeilen besteht" 3 2 ). Über seine Stellung zum Journalismus schreibt er dann weiter: „Der Journalismus ist für uns kein Brotberuf, sondern eine Mission. Wir sind nicht Journalisten wegen des Lohnes. Wären wir das, so hätte es uns nicht an einer besseren Stelle gefehlt. Für uns ist die Zeitung nicht ein Blatt, das Woche für Woche mit dem angefüllt sein will, das sich gerade ereignet. Nein. Die Zeitung ist für uns die Partei. Sie ist eine Fahne. Sie ist eine Seele! Diese Überzeugung leitet unsere Arbeit seit einem Jahrzehnt und wird sie auch im Jahre 1911 leiten. Das ist unser Versprechen, und wir werden es halten. Wenn dies aber aus unvorhergesehenen Gründen nicht möglich sein sollte, so denken wir nicht daran, unabsetzbare oder pensionsberechtigte Kanoniker der politischen Organisationen zu werden, sondern wir wären die ersten, die unseren Freunden zurufen würden: Ändert die Verhältnisse, ändert die Menschen!" 32

) s. Beltramelli, S. 115. 2*

20

I.Abschnitt. 1900—1914.

MUSSOLINI ALS DIREKTOR DES „AYANTI". Am 30. IX. 1911 fand in Forli ein Proteststreik gegen den Feldzug in Tripolis statt. Mussolini schrieb in seinem Blatte dazu: „Italien beginnt heute einen neuen Abschnitt seiner Geschichte, der ungewiß ist und schwer von vielen furchtbaren unbekannten Ereignissen. Fast immer ist der Krieg das Vorspiel der Revolution." Zwei Tage und zwei Nächte befand sich Forli in den Händen der Sozialisten. Als die Polizei wieder Herr der Lage wurde, wurde Mussolini verhaftet und am 25. XI. 1911 wegen Aufwiegelung zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis trat M u s s o l i n i öffentlich wieder hervor auf den beiden Sozialistenkongressen von Reggio Emilia und Ancona im Jahre 1912 33 ). Auf dem Kongreß von Ancona trat er gegen die Freimaurerei auf und erreichte, daß sich die Partei gegen diese erklärte. Mussolinis Auftreten führte dazu, daß der radikale Flügel über den reformistischen die Oberhand gewann und daß Mussolini selbst zum Leiter des Hauptblattes der Partei, des Mailänder „ A v a n t i ! " berufen wurde. Mit seiner Frau und seiner Tochter verließ er die Heimat, um sich in der Hauptstadt der Lombardei niederzulassen. Die Übersiedlung nach Mailand bedeutete für Mussolini einen neuen Lebensabschnitt. Mit größter Energie setzte er sich und seine Ideen in dem Blatte durch, das sich damals nicht in der besten Verfassung befand. Mussolini sorgte vor allem für einen Ausbau des Nachrichtenwesens und für die Heranziehung fähiger Journalisten. Wer seinen Anweisungen nicht Folge leistete, wurde entlassen. Valera schreibt von ihm 34 ), er habe das Blatt geleitet wie ein Schiffskapitän von der Kommandobrücke aus. Trotz großer Schwierigkeiten gelang es Mussolini, das Blatt von einer Auflage von 25000 auf 93 000 zu heben. Er selbst freilich hatte nur das bescheidene Gehalt von 500 Lire monatlich, so daß er gelegentlich noch für andere Blätter schrieb, wie z. B. für „La Folla", um sich einen Nebenverdienst zu verschaffen. Die Leitung des „Avanti!" behielt er bis zum September 1914. Eine kritische Zeit war im Frühjahr 1914 der Aufstand der Sozialisten und Republikaner in der Romagna und den Marken, der als „Rote Woche" bezeichnet wurde. Mussolini hoffte zuerst die Bewegung leiten zu können, die auf die Ausrufung der Republik abzielte. Mehrere Tage lang beherrschten die Republikaner und Sozialisten sowohl das Land als auch die Städte, in denen sie Militär und Polizei in den Kasernen einschlössen. Infolge mangelnder Führung aber brach die Bewegung in sich selbst zusammen und Mussolini schrieb im „Avanti!" einen Artikel „Waffenstillstand", nach dem er sich in nachdenkliches Schweigen hüllte. In der nächsten Zeit schloß er sich enger an die Leitung der Partei an, welche den bewaffneten Aufstand nicht unterstützt hatte. Er selbst 33 34

) s. Beltramelli, S. 149ff. ) a. a. O. S. 94.

1. Die Parteien und ihre Presse.

21

äußerte damals auf die vielfachen Anfeindungen hin: „Wenn ich nicht wüßte, daß ich von einem dichten Wald von Liebe und Haß umgeben wäre, so könnte ich mein Leben nur unwillig ertragen."

Die Syndikalisten. „PAGINE

LIBERE".

Nachdem sich die Syndikalisten am 10. X . 1906 von der sozialistischen Partei getrennt hatten, gründete noch im gleichen Jahre Angelus Oliviero O l i v e t t i als syndikalistisches Organ in Lugano die „ P a g i n e L i b e r e " 3 5 ) . E r gewann für sie bedeutende Mitarbeiter, wie die Franzosen S o r e l , L a g a r d e l l e und B e r t h , ferner den Nationalökonomen Wilfred P a r e t o . Das Programm der „Pagine Libere" war die völlige Revision der demokratischen und sozialistischen Prinzipien. Zu weiteren Mitarbeitern gehörten neben Orano Lanzillo, Mantica, Masotti, De Ambris, Pellegrini, Pasella, Moritz Maraviglia und Sergius Panunzio. PHILIPP

CORRIDONI.

1907 gab in Mailand Philipp C o r r i d o n i 3 6 ) das syndikalistische B l a t t „ R o m p e t e le F i l e " heraus, von dem etwa 10 Nummern erschienen. Jede Nummer wurde beschlagnahmt und hatte einen Prozeß zur Folge. Das Blatt wurde von Corridoni selbst gratis verteilt, insbesondere an Soldaten. Um von sich reden zu machen, sandte er alle Nummern an den Abgeordneten Felix Santini, wobei er als „ein Mailänder P a t r i o t " unterzeichnete mit dem Schlußsatz: „Das Vaterland ist in Gefahr". Santini brachte in der Kammer eine Interpellation ein, die einen Prozeß gegen Corridoni und seine Verurteilung zu 4 Jahren Gefängnis zur Folge hatte. Nach einigen Monaten kam er jedoch durch Amnestie frei. MICHAEL BIANCHI ALS

SYNDIKALIST.

Zu den Syndikalisten, die 1906 aus der Sozialistischen Partei austraten, gehörte Michael B i a n c h i , der einer der aktivsten Organisatoren der syndikalistischen Gruppen und Mitarbeiter des Blattes „ L a Propaganda" wurde 37 ). 1910 verzog Bianchi nach Ferrara, wurde Sekretär der Camera del Lavoro und Direktor der „ S c i n t i l l a " , wanderte abermals weiter nach Triest, erlebte hier den Eindruck des Nationalitätenkampfes und der italienischen Irredenta. Seine zugleich revolutionäre und irredentistische Tätigkeit führten Ende 1912 zu seiner Ausweisung. 35 ) s. Paul Orano, „Cronache del Rumore e del Silenzio", Mailand 1933, S. 221 ff. 36 ) E r wurde geboren am 19. V I I . 1887 in Pausola (Macerata) s. Tullio Masotti, ..Corridoni", Mailand 1932. 37 ) s. Rovinelli a. a. O.

22

I. Abschnitt. 1900—1914.

Weitere syndikalistische Blätter. An weiteren syndikalistischen Blättern sind als Organ der „Unione Sindacalista Italiana" die „ I n t e r n a z i o n a l e " in P a r m a zu nennen und die 1910 gegründete „ L u p a " , welche mehrere Mitarbeiter der „Pagine Libere" gewann. 2. Die Presse der einzelnen Städte. EINLEITUNG. Der folgende Überblick über die Presse der einzelnen Städte kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen, er muß sich vielmehr darauf beschränken, nur die wichtigsten Blätter anzuführen, wobei deren Geschichte allerdings hauptsächlich in der Aufzählung ihrer Direktoren und Mitarbeiter besteht. Trotzdem darf ein solcher Überblick im Querschnitt wohl als notwendig bezeichnet werden, um das Bild der italienischen Presse in den Jahren 1900—1914 und damit die verschiedenen politischen Zusammenhänge durch die hinter ihnen stehenden Persönlichkeiten zu beleuchten. Rom. „IL MESSAGGERO." Nach der Jahrhundertwende entwickelte sich der „ M e s s a g g e r o " zum populärsten Blatte der Hauptstadt 38 ). Als er im Dezember 1902 sein 25jähriges Bestehen feiern konnte, nahmen die Behörden und das Publikum daran lebhaften Anteil. C e s a n a berief zum Direktor von 1905 bis 1908 Ottorino R a i m o n d i , von 1908 bis 1909 Raphael L u c e n t e und 1909 Dr. Italo Karl F a l b o , der bis 1921 im Amte blieb. 1911 trat Cesana den Besitz des Blattes an die Societa Editoriale Italiana ab. „LA TRIBUNA". Die „ T r i b u n a " stand 1896—1910 unter der Leitung des Senators Ludwig R o u x , der zu seinem Chefredakteur August F e r r e r o berief. 1910 folgte als Direktor der bisherige Londoner Korrespondent Olindo M a l a g o d i , der zu seinem Chefredakteur Maffio M a f f i i wählte. Malagodi blieb bis 1924 Direktor 39 ). „IL POPOLO ROMANO". Der von Konstanz C h a u v e t gegründete und geleitete „ P o p o l o R o m a n o " war bis zum Weltkrieg dasjenige Blatt Roms, das die Politik Giolittis am unbedingtesten unterstützte. Chauvet, der persönlich mit Giolitti befreundet war, war zugleich dessen journalistischer Vertrauter und Ratgeber. Lebhaft bekämpfte er den Sozialismus und die revolutio38 39

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32 S. 224. ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 229.

2. Die Presse der einzelnen Städte.

23

nären Strömungen, wobei er den Standpunkt eines staatserhaltenden Journalismus vertrat. Chefredakteur war 1882 — 1 9 1 2 Ferdinand M i a g l i a , 1912—15 Raoul P a l e r m i . „L'ITALIE". Die 1859 von der Fürstin Christine B e l g i o j o s o gegründete „ I t a l i e " 4 0 ) ging 1905 aus dem Besitz der Gruppe Oblieght-Sonnino in den des Abg. Joseph Maria F i a m m i n g o über, der die Auflagenhöhe durch eine Modernisierung des technischen Betriebes 7,u steigern wußte und der selbst das Blatt bis 1920 leitete. 1905 trat Felix L e p r o t t y in die Redaktion ein, der 1920 der Nachfolger Fiammingos als Direktor wurde. Die Verwaltung des Blattes leitete 1905—13 Graf Eduard B e r t o l l e l l i , der selbst Journalist war.

Mailand. „IL

SECOLO".

Im 20. Jahrhundert wurde der „ S e c o l o " allmählich von dem jüngeren „Corriere della Sera" an Bedeutung in den Hintergrund gedrückt 4 1 ). Am 16. X I . 1909 trat der Besitzer Eduard S o n z o g n o das B l a t t an eine neugebildete Verlagsgesellschaft ab und die Direktion ging von Karl Romussi an Eduard P a n t a n o über, dem 1911 der Ingenieur Joseph P o n t r e m o l i folgte. Im Juli 1912 vertauschte das B l a t t seinen alten Sitz an der Via Pasquirolo mit einem neuen Gebäude am Corso Porta Nuova 19. „IL C O R R I E R E DELLA

SERA".

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts überflügelte der „ C o r r i e r e d e l l a S e r a " den älteren „Secolo" 4 2 ). Das Blatt nahm politisch eine nationale Haltung ein und bekämpfte Giolitti. Insbesondere begrüßte es den Feldzug in Libyen. Ferner unterstützte es die Irredenta in Österreich, über die es eine Reihe von Untersuchungen aufstellte und viel beachtete Aufsätze brachte. Für den Ausbau der italienischen Wehrmacht setzte sich das Blatt mit großem Erfolg ein. Der Verlag des Blattes wurde erweitert durch die 1901 erfolgte Gründung der literarischen Monatsschrift „ L a L e t t u r a " , die von Joseph G i a c o s a geleitet wurde und späteren ähnlichen Monatsschriften zum Vorbild gedient hat. 1902 folgte die Herausgabe des monatlichen Romans „II Romanzo Mensile" und 1909 des illustrierten Kinderblattes „ C o r r i e r e dei P i c c o l i " . Vor Ausbruch des Weltkrieges konnte der „Corriere" seiner Auflage wie seiner Bedeutung nach als das führende Organ der italienischen Presse angesehen werden. 4 0 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 219. " ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 188. 4 2 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 179.

I.Abschnitt. 1900—1914.

24

„LA SERA". Nachdem kurze Zeit Orest C i p r i a n i die Direktion der „ S e r a " geführt hatte, wurde diese dem Advokaten Peter S u z z i — er war bereits politischer Mitarbeiter — übertragen, der sie bis 1912 innehatte. In diesem Jahre bildete der Direktor der „Perseveranza", Ludwig B i g n a m i , eine Gesellschaft zum Ankauf der „Sera", deren Leitung er übernahm. Der Sitz des Blattes wurde in die Via Tre Alberghi verlegt. Das Blatt, das in zwei Ausgaben nachmittags erschien, vermochte sich ein zahlreiches Publikum zu gewinnen. Besonderer Wert wurde 1911 auf die Kriegsberichterstattung aus Tripolis und 1912 über die Balkankriege gelegt. „IL SOLE". Das große Handels-, Industrie- und Finanzblatt „II Sole", das 1894 in den Besitz von P. B. B e l l i n i gelangt war, verblieb unter dessen Leitung bis zu seinem im Januar 1902 erfolgten Tode 43 ). Nachfolger wurde sein Schwiegersohn Achilles B e r s e l l i n i , der bereits seit 1884 Chefredakteur gewesen war. 1905 wurde die Tageszeitung „II C o m m e r c i o " mit dem „Sole" verschmolzen durch die Bildung der G. m. b. H. „La Stampa Commerciale". Diese Verschmelzung bedeutete einen weiteren Aufstieg des Blattes, das auch sein Format vergrößerte. Der Umfang stieg bis zu 10 Seiten. „LA GAZZETTA DELLO SPORT". Einen großen Aufschwung nahm im 20. Jahrhundert die „ G a z z e t t a d e l l o S p o r t " 4 4 ) . 1900 ging das Blatt zu dreimaligem Erscheinen in der Woche während des Sommers über. 1902 zog sich R i z z o t t i zurück, so daß C o s t a m a g n a allein als Direktor blieb. Chefredakteur war T. E. M a g n a s c o , später Tullus M o r g a g n i , der dem Blatte seine leidenschaftliche Sportbegeisterung, aber auch seinen praktischen Sinn einprägte. Der Nachrichtendienst wurde unter ihm modern ausgebaut und alle Sparten des Sports berücksichtigt. Infolgedessen konnte „La Gazzetta dello Sport" den Konkurrenzkampf siegreich bestehen, den 1903—04 der Verlag Sonzogno mit der von dem Advokaten Edgard L o n g o n i geleiteten Tageszeitung „ G l i S p o r t " versuchte und den kurz darauf eine ebenfalls vorwiegend auf Sport eingestellte Tageszeitung „Verde e Azzurro" wieder aufnahm. An sportlichen Veranstaltungen nahm die „Gazzetta dello Sport" hervorragenden Anteil. So organisierte sie 1903 das erste Radrennen um 43

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 190. ) Sie war am 3. IV. 1896 gegründet worden durch die Zusammenlegung der Radfahrer-Zeitschrift „II C i c l i s t a " , die der Advokat Eliseo R i v e r a 1895 in Mailand gegründet hatte, und des Wochenblattes „ L a T r i p l e t t a " , die Eugen Camillus C o s t a m a g n a 1895 in Turin gegründet hatte. Das neue Blatt, dessen erste Nummer eine Auflage von 20 000 hatte, nahm zuerst die grüne Farbe der „Tripletta" an, wurde dann gelb, später weiß und 1899 rosa. Im Juni 1897 zog sich Rivera zurück, worauf Costamagna zu seinem Nachfolger Roderich R i z z o t t i berief; s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 182. 44

2. Die Presse der einzelnen Städte.

25

Mailand, 1905 das durch die Lombardei, 1907 das Mailand—San Remo, 1908 die Rundfahrt durch Italien, ferner mehrere kleinere Veranstaltungen. 1913 ging das Blatt in den Besitz des Verlages des „Secolo" über, worauf Costamagna ausschied und die Direktion von einem Rat unter Leitung von Arthur M e r c a n t i und nach einigen Monaten von Edgard L o n g o n i übernommen wurde. Besondere Verdienste erwarb sich die „Gazzetta dello Sport" um die Entwicklung der Luftfahrt. Im November 1909 veranstaltete sie in Mailand die erste italienische Luftfahrtausstellung, 1910 organisierte sie die „Targa Anzani" für den Flug über den Ärmelkanal und 1913 den Flug Mailand—Rom, dessen Vorsitz Mercanti übernahm. 1914 zog sich Longoni zurück, worauf die Direktion an den bisherigen Chefredakteur Hugo T o f f a l e t t i überging, der sie bis Februar 1921 innehatte. Neapel. „ROMA". Nach der Jahrhundertwende setzte die alte „ R o m a " unter Leitung des Professors Diodato L i o y ihren Weg als liberales Blatt, das vor allem die wirtschaftlichen und sozialen Interessen des Südens vertrat, fort 45 ). Großen Anklang fanden die sozialen Romane Mastrianis, die in der „Roma" zuerst erschienen. Als Lioy 1911 starb, ging der Besitz und die Leitung der „Roma" an seinen Sohn Humbert über, der sie bis zu seinem Tode im Jahre 1921 innehatte. „IL MATTINO". Der von Eduard S c a r f o g l i o gegründete und geleitete „ M a t t i n o " erhielt einen bedeutenden Aufschwung dadurch, daß im Februar 1903 der von Arthur C o l a u t t i geleitete „ C o r r i e r e di N a p o l i " mit ihm verschmolzen wurde 46 ). Scarfoglio feierte diese „Rückkehr des verlorenen Sohnes" in einem berühmten Artikel. Der „Mattino" fand durch die Verschmelzung insbesondere in den südlichen Provinzen, in denen der „Corriere" das führende Blatt gewesen war, starke Verbreitung. Von der Redaktion des „Corriere" wurden übernommen Hektor M a r r o n i (Bergeret) als Vizedirektor und Thomas de V i v o als Chefredakteur. 1905 trat G. A. B o r g e s e ein. Weiter gehörten zu den Mitarbeitern Joseph B e v i o n e als Londoner Korrespondent, Lorenz Z a m m a r a n o und Hektor M a r r o n i als Pariser Korrespondent, denen später Anton S c a r f o g l i o folgte, ferner Maffio M a f f i und Andreas Deila C o r t e . Londoner Korrespondent wurde Karl S c a r f o g l i o , Berliner Korrespondent Paul S c a r foglio. Römische Korrespondenten waren u. a. Jean C a r r e r e und Hermann A m i c u c c i . ") s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 197. 46 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 195.

26

I. Abschnitt. 1900—1914.

DER „PUNGOLO PARLAMENTÄRE". Schon vor Beginn des neuen Jahrhunderts hatte sich der 1861 von Jakob C o m i n und Leo F o r t i s gegründete „ P u n g o l o " , dessen beste Zeit während der Regierung Crispis gewesen war, bereits auf der absteigenden Linie befunden 47 ). Comin gründete nach dem Verkauf des „Pungolo" an den Marchese Deila V a l l e den , , P u n g o l o P a r l a m e n t a r e " , wodurch der alte „Pungolo" sein Erscheinen einstellen mußte. Aber der „Pungolo Parlamentare" wollte ebenfalls nicht recht gedeihen. Nach Comins Tode wurde Michael R i c c i a r d i sein Eigentümer, doch konnte das Blatt mit dem „Mattino" Eduard Scarfoglios nicht konkurrieren und ging anfangs 1914 ein. Turin. „LA GAZZETTA DEL POPOLO". Die alte „ G a z z e t t a del P o p o l o " fuhr auch im 20. Jahrhundert in ihrer nationalen Haltung fort 48 ). Als sich 1902 der Direktor Balthasar Cerri zurückzog, traten an seine Stelle als gleichberechtigte Kondirektoren Delfino Orsi und G. C o l l i n o , die bis 1917 im Amte blieben. „LA STAMPA". Die aus der „Gazzetta Piemontese" entstandene „ L a S t a m p a " wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts technisch modern ausgebaut und erweiterte ihren in- und ausländischen Nachrichtendienst 49 ). Ferner beschäftigte sie Reiseberichterstatter, deren schnelle und interessante Berichte allgemein Anklang fanden. Das Blatt wurde zum führenden Informationsorgan der piemontesischen Hauptstadt. Daneben wurde auch das Feuilleton der dritten Seite gepflegt durch die Heranziehung sowohl bekannter Schriftsteller als aufsteigender junger Talente. Von 1898 bis 1921 war der Advokat F r a s s a t i Direktor des Blattes, durch dessen persönliche Freundschaft mit Giolitti die „Stampa" als Blatt dieses liberalen Politikers gelten konnte. Genua. „IL CORRIERE MERCANTILE". Der alte „ C o r r i e r e M e r c a n t i l e " stand in den Jahren vor dem Weltkriege bis 1916 unter der Leitung des Abgeordneten Peter Rembado. „IL SECOLO X I X " . „II Secolo X I X " behauptete im neuen Jahrhundert seine Stellung als führendes demokratisches Blatt Genuas 50 ). Als im August 1906 47

) j 4!) ) 5 °) 48

s. s. s. s.

„Zeitungswissenschaft" Annuario della Stampa Annuario della Stampa Annuario della Stampa

1929, S. Italiana Italiana Italiana

100. 1931/32, S. 239. 1931/32, S. 241. 1931/32, S. 161.

2. Die Presse der einzelnen Städte.

27

Ludwig Arnold V a s s a l l o nach längerer Krankheit starb, wurde Marinus F a n t o z z i sein Nachfolger, der das Blatt durch verschiedene Verbesserungen auf der Höhe zu halten verstand. Florenz. „IL NUOVO GIORNALE". Zu der 1859 gegründeten „Nazione" und zum katholischen „Avvenire" erhielt Florenz 1906 als weiteres Blatt „II N u o v o G i o r n a l e " 5 1 ) . Die Gründung erfolgte durch einen Kreis von Schriftstellern und Journalisten, an deren Spitze Johann B i s t o l f i stand, der auch der erste Direktor des Blattes wurde. Das „Nuovo Giornale" band sich an keine Partei, es wollte unabhängig insbesondere die lokalen Interessen der Stadt vertreten. Dies nahm vor allem Marius Ferrigni wahr, der unter dem Decknamen „Yorikson" über Schul- und Kulturfragen schrieb. An weiteren Mitarbeitern sind zu nennen Chiappelli, Corradini, Lesca, Paolieri, Tanzi, Ratti, Bonaventura, Bolina, Toscanelli, Tarchiani, Checchi, Paladini, Giachetti und Levi. Die Chronik übernahm Dedo di Dio, Ludwig Sorbi und Maffio Maffii. Als Direktoren folgten auf Bistolfi Campolonghi, Piccioli-Poggiali, Ferrigni, Cavaciocchi, Franquinet Borsi, Pezzòli, Banti, Marchi und Heinrich Novelli. Venedig. DIE „GAZZETTA DI VENEZIA". Zu Beginn des 20. Jahrhunderts blieb die alte „ G a z z e t t a di Ven e z i a " Eigentum von Ferruccio M a c o l a , der sie bis zu seinem Duell mit Felix Cavallotti auch geleitet hatte, um darauf von dem Advokaten Anton S a n t a l e n a abgelöst zu werden 52 ). Santalena blieb Direktor bis 1903. In diesem Jahre trat Macola das Blatt an die Gruppe der Linksliberalen ab, welche die Leitung Viktor B a n z a t t i 1903—05 übertrug, dem 1905 der Senator Graf Lorenz Tie polo folgte. Nach der Abtretung der „Gazzetta di Venezia" an die Linksliberalen gründete Lucian Z u c c o l i als konservatives Blatt „II G i o r n a l e di V e n e z i a " , dessen Leitung er übernahm. 1906 ließ Zuccoli das neu gegründete Blatt in der „Gazzetta di Venezia" aufgehen, deren Leitung ihm nunmehr anvertraut wurde. Er blieb bis Mai 1912 Direktor. Ihm folgte der Advokat Marius P a s c o l a t o bis zu seinem Tode am 5. III. 1914. Nach ihm wurde Lukian B o l l a Direktor und leitete das Blatt bis 1917. Bologna. „IL RESTO DEL CARLINO". Der „ R e s t o d e l C a r l i n o " gab 1901 ein Bankett für D'Annunzio, der im Stadttheater am 10. IV. 1901 zum erstenmale seine „Canzone di 51 62

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 146. ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 262.

28

I.Abschnitt. 1900—1914.

Garibaldi" gesprochen hatte 53 ). Dr. Cervi vom „Resto del Carlino" vermittelte ein Zusammentreffen D'Annunzios mit Carducci in dessen Wohnung, worauf ein Festessen in den Räumen des „Resto del Carlino" folgte, an dem die ganze Redaktion des Blattes teilnahm mit Ausnahme des Direktors Zamorani, der sich in Toulon befand. Im gleichen Jahre begann Ludwig F e d e r z o n i unter dem Decknamen Julius de Frenzi seine Mitarbeit über Fragen der Kunst und Literatur 5 4 ). Im Frühjahr 1905 hatte der „Resto del Carlino" eine heftige Fehde mit dem von Rocca d'Adria geleiteten katholischen „Avvenire d'Italia" zu bestehen, die von dem Prozeß Murri ihren Ausgang nahm. Der „Carlino" veröffentlichte belastende Dokumente über Handelsgeschäfte Rocca d'Adrias, was zu einem Prozeß führte, in dem Zamorani und der Gerent wegen übler Nachrede und Rocca d'Adria wegen Beleidigung verurteilt wurden. Als am 7. III. 1905 der Chefredakteur Albert C a r b o n i starb, wurde Pius S c h i n e t t i , der frühere Direktor des Genueser „Giornale del Popolo", sein Nachfolger. Ende 1906 verließ Zamorani den „Carlino" und Schinetti folgte ihm als Direktor. Dieser berief zum Chefredakteur Dr. F e d e r z o n i , jedoch blieb Federzoni nur wenige Monate in seiner Stellung, um als Redakteur des „Giornale d'Italia" nach Rom zu übersiedeln. An seine Stelle trat zuerst Amadeus M o r a n d o t t i und später Paul M a r a n i n i . In den letzten Jahren seines Lebens hatte Zamorani mit seinem Sozius A l b e r t a z z i die Gesellschaft des „Carlino" in eine G . m . b . H . , „Stabilimento Poligrafico Emiliano" mit einem Kapital von 500000 Lire umgewandelt. Die Mehrheit der Aktien verblieb im Besitze Zamoranis, bei dessen am 23. IV. 1907 erfolgten Tode sie an seine Erben überging. Diese traten im August 1909 die Aktienmehrheit an eine Gruppe ab, die von dem liberalen Abgeordneten Heinrich Pini geführt wurde. Dieser Besitzwechsel hatte den Übergang des „Carlino" von seiner demokratischen Einstellung zum Liberalismus zur Folge. Nachdem sich Zamorani als Direktor zurückgezogen hatte, veranlaßte der neue Verwaltungsrat den Kauf von fünf neuen Linotypes, die es ermöglichten, daß der „Carlino" fast täglich 6seitig erscheinen konnte. 1911 wurde vom „Secolo" eine alte Rotationsmaschine erworben, die ein lOseitiges Erscheinen gestattete und den Konkurrenzkampf gegen den damals gegründeten „Giornale del Mattino" erfolgreich werden ließ. Im gleichen Jahre wurde von der Vogtländischen Maschinenfabrik in Plauen eine Rotationsmaschine gekauft, die stündlich 24000 Exemplare zu 12 Seiten liefern konnte. In der Leitung des Blattes traten mehrfache Änderungen ein. Auf Dr. Pius Schinetti folgte 1907 Dr. S e s t i n i und auf diesen 1909 der 63

) s. „II Resto del Carlino 1885—1929", Bologna 1929, S. 40ff. ) Federzoni gewann bei dem Wettbewerb für Kritiker über die Ausstellung in Venedig den 1. Preis. Er hatte seine Artikel, von denen er einige unter den Decknamen Lelio und Don Ferrante veröffentlichte, in mehreren Bänden gesammelt, von denen zwei den Titel ,,11 Sandalo di Apelle" und „Candidati all' Immortalità" tragen. 54

Abb. 3. S.'E-xz. Ludici»

Federzoii

2. Die Presse der einzelnen Städte

29

frühere Chefredakteur des „Avvenire d ' I t a l i a " Prof. Humbert S i l v a g n i . Dessen Nachfolger wurde der Advokat Graf Heinrich Johann S t u r a n i , der jedoch nach einem Jahre starb. Ihm folgte der Advokat Linus C a r r a r a , der das Blatt in der Zeit vor dem Weltkriege leitete. Der „Carlino" gehörte damals zu denjenigen Blättern, die ganz offen das Gefühl einer herannahenden Weltkatastrophe zum Ausdruck brachten.

Messina. „ L A GAZZETTA DI M E S S I N A " . Die „ G a z z e t t a di M e s s i n a " war nach dem 1893 erfolgten Tode ihres Gründers Stephan R i b e r a in den Besitz seines Sohnes Guido übergegangen, der auch die Leitung übernahm 5 5 ). Weniger für den Journalismus begabt als sein Vater, überließ er jedoch nach kurzer Zeit das B l a t t den Brüdern Ludwig und Franz Paul F u l c i , von denen der erste Direktor wurde. Fulci gehörte der liberalen Partei an — er wurde später Abgeordneter und Minister — , sodaß das B l a t t durch ihn eine liberale Einstellung erhielt. Da jedoch die Schulden der „Gazzetta" sich erhöhten, traten die Brüder Fulci nach einem Mißerfolg bei den Wahlen die „ G a z z e t t a " an Richard V a d a l ä ab, der zwar kein Journalist war, aber bereits der Geschäftsleitung des Blattes angehörte. Diesem gelang es, durch den Ausbau des Anzeigenwesens die Geschäftslage des Blattes zu bessern. Ferner sicherte er ihm auch eine Verbreitung auf dem Festlande in den Provinzen Reggio und Catanzaro. Der Titel des Blattes wurde daher vervollständigt in „ G a z z e t t a di M e s s i n a e d e l l e C a l a b r i e " . Weiter verbesserte Vadalä den Nachrichtendienst, sodaß sein B l a t t die Nachrichten vom Festlande nunmehr früher erhielt, als sie mit den Blättern von Neapel und Rom zu Schiff eintrafen. Bei dem Erdbeben von 1908 wurde das Gebäude der „Gazzetta" vollständig zerstört, doch gelang es Vadalä, die „Gazzetta" am 4. I I . 1909 wieder erscheinen zu lassen. Sie widmete ihre Hauptsorge nunmehr dem Wiederaufbau Messinas. Vadalä kaufte ferner Rotationsmaschinen und Linotypes, so daß das B l a t t vollständig modern eingerichtet wurde. Bis zu seinem 1921 erfolgten Tode blieb Vadalä Besitzer und Direktor der „Gazzetta".

Palermo. „ I L G I O R N A L E DI S I C I L I A " . Das 1860 von Hieronimus A r d i z z o n e gegründete „ G i o r n a l e di S i c i l i a " ging bei dem Tode seines Gründers 1893 auf seine drei Söhne über, von denen vor allem sein Sohn Alexander sich dem weiteren Ausbau des Blattes widmete. Alexander Ardizzone behielt die Leitung bis zu seinem Tode nach dem Kriege bei 5 6 ). 55 ) 56 )

s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 173. s. Annuario della Stampa Italiana 1 9 3 1 / 3 2 , S. 203.

30

I. Abschnitt. 1900—1914.

Catania. „ I L GIORNALE DELL'

ISOLA".

Kurz vor Ausbruch des Krieges wurde 1914 von Gabriel C a r n a z z a „ I I G i o r n a l e d e l l ' I s o l a " gegründet 5 7 ). Es war das erste B l a t t Catanias, das von den modernen Nachrichtenmitteln Gebrauch machte. Mit der Leitung des Blattes beauftragte Carnazza seinen Bruder Karl und den Advokaten Joseph S i m i l i .

Cagliari. „L'UNIONE

SARDA".

Die 1888 gegründete liberale „ U n i o n e S a r d a " stand bis 1902 unter Leitung von Prof. Marcel V i n e l l i 5 8 ) . Ihm folgte Prof. Raffal G a r z i a , der zugleich auch Eigentümer des Blattes wurde. Garzia verbesserte die technische Einrichtung der Druckerei, daneben gab er dem B l a t t einen literarischen Einschlag, da er selbst ein namhafter Schriftsteller war. 1912 trat er das B l a t t an eine Gruppe von Druckereien ab, was aber durch die einseitige Betonung wirtschaftlicher Interessen einen Niedergang herbeiführte.

Udine. „ I L GIORNALE DI U D I N E " . Das von Pacificus V a l u s s i 1866 gegründete „ G i o r n a l e d i U d i n e " erhielt 1893 nach dem Tode Yalussis zum Direktor den Triestiner Irredentisten Guido M a f f e i , der es zu einem bedeutenden B l a t t der Irredenta machte 5 9 ). 1900 ging es in den Besitz einer G . m . b . H. über, der die führenden Persönlichkeiten der gemäßigten Cavourianischen Partei angehörten. Die Leitung wurde dem Irredentisten Dr. Isidor F u r l a n i anvertraut, der aus Albona in Istrien stammte. Furlani, der ein Verehrer Crispis war und seine Politik unterstützte, führte den irredentistischen Kampf mit großer Leidenschaft und Schärfe. 1911 ging das B l a t t in den Besitz Furlanis und einiger seiner liberalen Freunde über. „LA PATRIA D E L

FRIULI".

Die 1877 von Prof. Camillus G i u s s a n i gegründete „ P a t r i a d e l F r i u l i " blieb im Besitz und unter Leitung Giussanis bis 1903, um dann in den Besitz des früheren Generals Sante G i a c o m e l l i überzugehen, der zum Direktor Dominikus d e l B i a n c o berief. Als Giacomelli 1908 starb, wurde del Bianco Eigentümer und Direktor des Blattes. Innenpolitisch war die Einstellung der „Patria del Friuli" konservativ, außenpolitisch nahm es eine irredentistische Haltung ein. ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 130. s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 127. 5 9 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 256.

57

58j

3. Die katholische Presse.

31

3. Die katholische Presse. ALLGEMEINES. Bei einer Betrachtung der katholischen Presse muß unterschieden werden zwischen der vatikanischen Presse und der italienisch-katholischen Presse. Zur vatikanischen Presse sind zu rechnen das offizielle Publikationsorgan des Hl. Stuhles, die „ A c t a A p o s t o l i c a e S e d i s " , der „ O s s e r v a t o r e R o m a n o " , die „ C i v i l t à C a t t o l i c a " und die „Voce d e l l a V e r i t à " . An italienisch-katholischen Blättern sind zu nennen: in Rom „ C o r r i e r e d ' I t a l i a " , in Mailand „ L o m b a r d i a " , „ O s s e r v a t o r e Cattolico", „ L i b e r t à Cattolica", „Lega L o m b a r d a " , „ S p e t t a t o r e " , „ U n i o n e " und „ I t a l i a " , in Turin „ I t a l i a R e a l e " und „Mom e n t o " , in Bologna „ A v v e n i r e d ' I t a l i a " und „II Mulo", in Savona „ L e t i m b r o " , in Genua „ C i t t a d i n o " , in Brescia „ C i t t a d i n o " , in Ancona „ P a t r i a " , in Cuneo „ S t e n d a r d o " , in Bergamo „ A z i o n e S o c i a l e da V a l c a m o n i c a " , in Bari „ R i s v e g l i o " und in Monza „Cittadino". „L'UNIONE" UND „L'ITALIA" IN MAILAND. In Mailand wurden 1907 der 1864 gegründete „ O s s e r v a t o r e C a t t o l i c o " und die eine mehr konservative Richtung vertretende „ L e g a L o m b a r d a " durch den Advokaten Philipp M e d a verschmolzen unter dem Titel „ L ' U n i o n e " 6 0 ) . Meda wurde Direktor des neuen Blattes, das 1912 unter seiner Leitung in „ L ' I t a l i a " umgetauft wurde. „IL CORRIERE D'ITALIA" IN ROM. In Rom bestand als italienisch-katholisches Organ „II C o r r i e r e d ' I t a l i a " , dessen Chefredakteur mehrere Jahre der Abgeordnete Paul M a t t e i G e n t i i i war. „L'AVVENIRE D'ITALIA" IN BOLOGNA. Das katholische Blatt Bolognas „L'Avvenire" wurde am 5. VII. 1902 in „ L ' A v v e n i r e d ' I t a l i a " umgetauft 6 1 ). Gleichzeitig wurde das Format vergrößert und die technische Einrichtung verbessert. Zum Direktor wurde der bedeutendste katholische Journalist der Vorkriegszeit, Cäsar A l g r a n a t i , berufen, der mit dem Schriftstellernamen R o c c a d ' A d r i a zeichnete 62 ). Algranati blieb Direktor bis zum Ausbruch des Weltkrieges. Er begründete übrigens in Bologna das einzige katholische Witzblatt, dem er als Gegenstück zum sozialistischen „Asino" den Titel „II M u l o " gab. 60 ) Meda war nach dem Tode Don Albertarios 1902 dessen Nachfolger als Direktor des „Osservatore Cattolico" geworden. Direktor der „Lega Lombarda" war Dr. Graf Oktavius C o r n a g g i a gewesen; s. Annuario della Stampa Italiana 1 9 3 1 / 3 2 ,

61

S.

186.

) s. Annuario della Stampa Italiana 1 9 3 1 / 3 2 , S. 1 1 6 . j Geb. 1 8 6 0 in Ancona, gest. 1 9 2 5 in Bologna. 1 8 9 0 — 9 2 war er Direktor des „Osservatore Cattolico" in Mailand, 1 8 9 3 — 9 9 der „Italia Reale" in Turin, 1 8 9 9 — 1902 der „Patria" in Ancona. 6 2

32

I.Abschnitt. 1900—1914.

„IL MOMENTO" IN TURIN. In Turin wurde 1903 von dem Professor Dr. Angelus M a u r i „II M o m e n t o " gegründet 63 ). Das Blatt unterhielt gute Beziehungen zur Kurie, zeigte aber auch gegenüber Giolitti und seiner Politik ein weitgehendes Wohlwollen. „L'ECO DI BERGAMO". Das 1880 gegründete „ E c o di B e r g a m o " wurde bis 1903 von Prof. Johann Baptist C a i r o n i geleitet, nach dessen Tode Don Clienze B o r t o l o t t i sein Nachfolger wurde. Bortolotti blieb bis 1925 Direktor. 4. Italienische Blätter außerhalb Italiens. Österreich-Ungarn. Triest. „L'INDIPENDENTE". Nach 1900 hatte der „ I n d i p e n d e n t e " 6 4 ) vor allem die slavenfreundliche Politik der Regierung zu bekämpfen, die z. B. in der Einrichtung eines kroatischen Gymnasiums in der istrischen Stadt Pisino zum Ausdruck kam. Das Blatt unterstützte in wirksamer Weise die Arbeit des Verbandes „Lega Nazionale". Weiter knüpfte Zampieri persönliche Beziehungen zu Schriftstellern, Journalisten und Künstlern Italiens an. In einem Zimmer der Redaktion wurde eine Büste Garibaldis mit der Trikolore aufgestellt, deren Anblick Menotti Garibaldi bei seinem Besuche Triests tief ergriff. Als im Oktober 1903 das italienische Königspaar in Udine eine Ausstellung eröffnete, forderte der „Indipendente" die Bevölkerung des Küstenlandes zur Beteiligung an dieser Veranstaltung auf. Der König grüßte die nach Udine gebrachte Fahne Triests, worüber der „Indipendente" einen beifälligen Kommentar brachte. Als dann am 16. II. 1907 Carducci starb, erschien der „Indipendente" mit Trauerrand und erinnerte daran, daß der Dichter bei seinem 70. Geburtstage dem Blatte auf seinem Glückwunsch die Worte „Salve et persevera" geschrieben hatte. Die Redaktion beschloß, aus den römischen Teilen des Domes von San Just eine Handvoll Erde auf das Grab des Dichters legen zu lassen. Als im September des gleichen Jahres die Außenminister Tittoni und Ährental sich auf dem Semmering trafen und die österreichische Presse als Ergebnis der Besprechung feststellte, daß Italien im Falle einer Ausdehnung Österreichs auf dem Balkan keine Gebietskompensationen beanspruchen würde, brachte der „Indipendente" einen langen Artikel, in dem er einen Unterschied zwischen solchen diplomatischen Besprechungen und den Ansprüchen des italienischen Volkes machte und die Feststellung traf, daß im höchsten Interesse der ganzen italienischen 63 ) Geb. 1873 in Mailand. Er war Professor der Nationalökonomie in Pavia, 1904—26 katholischer Abgeordneter und 1921—22 Landwirtschaftsminister. 64 ) s. Veronese S. 81 ff.

33

4. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

Nation die Adria ein italienisches Meer sein müsse. Am Tage der hundertjährigen Wiederkehr des Geburtstages Garibaldis, am 4. VII. 1907, hatte der „Indipendente" eine Sondernummer vorbereitet, deren erste Seite ein großes Bild Garibaldis vom Maler Flumiani bringen und im übrigen mehrere Aufsätze und biographische Notizen enthalten sollte. Diese Nummer aber wurde noch vor ihrem Erscheinen von der Polizei beschlagnahmt. Eine neue Lage ergab sich, als der Statthalter Goeß durch den Prinzen Konrad Hohenlohe ersetzt wurde, der sich zur Bekämpfung der Irredenta nicht nur auf die Slaven, sondern auch auf die Sozialisten stützte. Die Slaven wurden begünstigt durch die Heranziehung vieler slavischer Beamter nach Triest, die das Wahlrecht nicht erst nach lOjährigem Aufenthalt, sondern bereits nach einjährigem erhielten. Den italienischen Staatsangehörigen dagegen 65 ) wurde die Erwerbung der österreichischen Staatsangehörigkeit nicht gestattet und viele von ihnen wurden bei politischer Betätigung ausgewiesen. Der „Indipendente" hatte weiterhin einen schweren Stand, er erhielt aber einen Zuwachs an jungen Mitarbeitern, darunter die Brüder Attilius und Remigius T a m a r o , Marius N o r d i o , Walter F i n z i , Egidius F a b b r o , Humbert Di B i n und Marcellus D a m o n t e . Dazu wurden die Verbindungen mit Blättern des Königreiches ausgebaut, die mehrfach Sonderberichterstatter nach Triest sandten, unter ihnen Ludwig F e d e r z o n i , Ludwig B a r z i n i , Virginius G a y d a und J o h a n n G i u r i a t i , so daß die italienische Presse über die Verhältnisse im österreichischen Küstenlande gut unterrichtet wurde. Einen Zwischenfall gab es, als die Società Dantesca beschloß, am Grabe Dantes in Ravenna eine symbolische Lampe mit ewiger Flamme aufzustellen und Zampieri anregte, eine Amphora mit dem notwendigen Öl für die Flamme zu stiften. Der „Indipendente" vertrat diesen Vorschlag mit großem Erfolg, die Amphora wurde von dem Triestiner Bildhauer Johann Maier in Silber mit den Worten „Alere flammam" hergestellt, nachdem der „Indipendente" zu einer öffentlichen Stiftung des Silbers aufgerufen hatte. Mit dem Ausschuß begab sich Zampieri nach Ravenna und überbrachte die Amphora. Einen schweren Schlag für die Irredenta bedeutete der Tod des Vizebürgermeisters Felix Venezian, der dem Ausschuß „Pro Indipendente" mit angehört und die Arbeit des Blattes außerordentlich unterstützt hatte. Über den Tripoliskrieg wurde von dem „Indipendente" ausführlich berichtet mit der stillen Hoffnung, daß demnächst der Krieg gegen Österreich folgen werde. DER „PICCOLO". Eine große Erleichterung bedeutete es für den „Piccolo", daß am 1. I. 1900 die Stempelsteuer abgeschafft wurde 66 ). Dadurch erhielt der „Piccolo" die Möglichkeit, seinen Redaktionsstab auszubauen. Er konnte 65 66

) regnicoli. ) Benco a. a. 0 . S. 131 ff.

D r e s i e r , Presse III.

3

34

I. Abschnitt. 1900—1914.

sich nunmehr mehrere Korrespondenten halten, so Franco Caburi in Wien, Salvator Cortesi in Rom, Hugo Sogliani, Amadeus Moradotti und Gustav Sacerdoti in Berlin, Marius Borsa in London, Alfred Talamini in Brüssel, Heinrich Tedeschi in Madrid und von 1902 an in Paris August Garagnani. Zu Mitarbeitern wurden gewonnen Ludwig Luzzatti, Wilhelm Ferrero, Alfred Niceforo, Paula Lombroso, Hugo Ojetti, Artur Colautti und Eugen Cecchi. Die Nummer vom 1. I. 1901 brachte einen langen Artikel von Max Nordau über das 19. Jahrhundert als das Jahrhundert des Liberalismus. Bei den Parlamentswahlen, die am 3. I. 1901 stattfanden, erhielt der Kandidat der National-Liberalen, Attilius Hortis, 8000 Stimmen, der Kandidat der Slaven 6400, der der Sozialisten 4900. Bei der Stichwahl zwischen Hortis und dem slavischen Kandidaten siegte Hortis mit 10700 Stimmen. Die italienischen Abgeordneten einschließlich der Südtiroler erreichten die Zahl von 23. Beim Tode des großen Komponisten Joseph Verdi trug der „Piccolo" 4 Tage lang einen Trauerrand. Als am Tage vor der 40jährigen Wiederkehr der Lehramtstätigkeit Josua Carducéis, am 22. V. 1901, der „Piccolo" den Patrioten feierte, wurde er verboten. Carducci sandte darauf an das Blatt folgendes Telegramm: „Forli, den 25. Mai 1901. Richard Pitteri und dem ,Piccolo' herzlichen Dank, Grüße und Wünsche für das italische Triest. Josua Carducci." Bei einer anderen Beschlagnahme wurde der verantwortliche Redakteur August Rocco mit 3 Tagen Gefängnis bestraft. In der Folgezeit setzte sich der „Piccolo" für die Stärkung der liberal-nationalen Partei ein gegenüber den Versuchen einer demokratischen Partei, Einfluß zu gewinnen. Von größter Bedeutung wurden dann im Februar 1902 die Tage des Streiks der Heizer des Lloyd. Nachdem die Abendausgabe des „Piccolo" am 13. II. die Nachricht vom Streik gebracht hatte, wurden alle Blätter verboten und erst am 16. II. konnte der „Piccolo" mit einer einseitig bedruckten Ausgabe wieder erscheinen. Das Standrecht, während dessen über die Triester Presse die Vorzensur verhängt worden war, wurde erst am 5. IV. wieder aufgehoben. Noch während des Standrechtes aber feierte der „Piccolo" den 100. Geburtstag Viktor Hugos und veröffentlichte einen Brief, den der Dichter 1873 an den Bürgermeister von Triest gerichtet hatte, als ihm 300 Bürger nach den Ereignissen der Kommune ein Asyl in Triest anboten. Der „Piccolo" sammelte eine ganze Seite von Autogrammen für diese Nummer und zwar von Rapisardi, Bovio, Nordau, H. G. Wells, Thomas Hardy und d'Annunzio. Dieser sandte ein eigenhändig geschriebenes Stück aus seinerOde an Viktor Hugo. Die patriotischen Verse d'Annunzios wurden beschlagnahmt und sogar den Zeitungsträgern fortgenommen, die sie den Abonnenten zustellten. Als der „Piccolo" eine zweite Ausgabe erscheinen ließ, konnte er nur die Anschrift des Briefes und die Unterschrift d'Annunzios veröffentlichen. Um so mehr feierte das Blatt den Dichter, als dieser am 5. V. zur Aufführung dreier seiner Werke nach Triest kam. Theodor Mayer lud d'Annunzio zu einer Reise durch Istrien ein, an der außer ihm die Journalisten Caprin, Rossi, Robert Prezioso, Franz Salata und Silvius Benco teilnahmen.

4. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

35

Von 1902 an nahm Mayer seinen Aufenthalt teils in Triest, teils in Rom, wo er mit den führenden Staatsmännern in Verbindung trat. Während seines Aufenthaltes in Rom wurde er vertreten durch den Prodirektor Dr. Robert P r e z i o s o . Redaktionssekretär wurde eine junger Professor aus Udine, Dr. Ammian Z u c c a r o , der später zum Chefredakteur aufrückte. Zu den Mitarbeitern gesellten sich ferner Silvius Zambaldi, Anton B a t t a r a , dem die Redaktion der Abendausgabe übertragen wurde, Cesira Oberdorfer, Dr. Angelus Vivante, Joseph Volpe, der Advokat Aristides Costellos, Philipp Manara, Hektor Fronz, Hermann Curet und 1903 kam vom „Indipendente" Silvius B e n c o . An Mitarbeitern aus Italien wurden gewonnen u. a. Vinzenz Morello, Joseph Sergi, Herkules Rivaita, Gabriel Gabrielli, Pompeus Molmenti, Scipio Sighele. Die folgenden Jahre waren ausgefüllt mit dem Kampf um die italienische Universität und gegen das von der Regierung begünstigte Vordringen der Slaven. 1907 sanken die italienischen Stimmen durch das Erstarken der Sozialisten zwar auf 7700 Stimmen, aber 1909 stiegen sie wieder auf 11000, womit sie die Sozialisten und Slaven zusammengenommen wieder übertrafen. Bei den Wahlen von 1911 und 1913 behaupteten sie ihre vorherrschende Stellung, so daß 1913 einer der sozialistischen Führer zugeben mußte, daß der Sozialismus im Niedergang begriffen sei. Bei dem Erdbeben, das am 28. XII. 1908 Messina zerstörte, eröffnete der „Piccolo" eine Sammlung, die Ende Januar bereits über 170000 Kronen ergab. 1908 traten weitere tüchtige Redakteure ein: Marius Nordio, Marius Alberti und bald darauf Attilius Tamaro, der Fiumaner Emil Marcuzzi, Nikolaus Bacichi, Marius d'Osmo. Zu Mitarbeitern wurden gewonnen Leonidas Bissolati, Crispolto Crispolti, Julius Caprin, Tankred Mantovani sowie die Nationalisten Corradini und Federzoni. Dem „Piccolo" gelang es deshalb, eine sehr große Zahl tüchtiger Mitarbeiter und Redakteure zu gewinnen, weil er Gehälter und Honorare pünktlich bezahlte. Als Mussolini in Trient Mitarbeiter Battistis war und die irredentistische Presse kennenlernte, schrieb er dem jungen Benco, der sich damals an ihn wandte: „Wenn Du zum Journalismus gehen willst, schreibe für den ,Piccolo' in Triest: er ist das einzige italienische Blatt, das seine Mitarbeiter pünktlich bezahlt." Zum libyschen Feldzug entsandte der „Piccolo" Marius N o r d i o , der dort mit besonderer Rücksicht aufgenommen wurde. Da Nordio in seinen Berichten von den italienischen Truppen als von „unseren" sprach, wurde der „Piccolo" mehrmals von der Polizei verwarnt. Ein Vortrag Nordios über Tripolis wurde verboten. Als 1913 in Triest der Albanische Kongreß stattfand und eine Freundschaftskundgebung für Österreich veranstaltete, erhob sich Nordio und verließ mit den Vertretern der auswärtigen Presse den Saal. Am nächsten Tage wurde der „Piccolo" wegen seines Berichtes über den Kongreß beschlagnahmt. Mit größter Aufmerksamkeit verfolgte der „Piccolo" die Balkankriege, die er als Auftakt zur Auseinandersetzung mit Österreich betrachtete. 3*

36

I.Abschnitt. 1900—1914.

Trient. „IL POPOLO" CÄSAR BATTISTIS. Das 1898 gegründete sozialistische Wochenblatt „L'Avvenire del Lavoratore" wurde von Cäsar B a t t i s t i 1900 in die Tageszeitung ,,11 P o p o l o " umgewandelt, die sich ebenfalls als sozialistisch bezeichnete. Battisti, der zugleich Direktor, Redakteur und Administrator des Blattes war, füllte dessen Spalten großenteils selbst. Auch brachte er persönlich erhebliche finanzielle Opfer für den „Popolo". Er bekämpfte nicht nur den österreichisch-ungarischen Staat, sondern auch die sich mit ihm abfindenden Bürgerlichen italienischer Zunge, d. h. die Liberalen und die Klerikalen. Er forderte für Welschtirol zunächst eine eigene Verwaltung. Sein letztes Ziel aber war der Anschluß an Italien. 1910 war M u s s o l i n i Battistis Mitarbeiter am „Popolo" mit 120 Lire Monatsgehalt, bis er ausgewiesen wurde. 1911 wurde Battisti in den Innsbrucker Landtag gewählt, ferner wurde er ins Wiener Parlament abgeordnet. 1913 trat er auf Veranlassung des italienischen Generals Tullius Marchetti in den Nachrichtendienst des italienischen Heeres, bearbeitete den militärischen Führer Nr. 12, der bis Bozen reichte, und begann einen weiteren Führer, der das Gebiet bis zum Brenner enthalten sollte 67 ). „IL TRENTINO". 1908 gründete Alcide De G a s p e r i das katholische Blatt „II T r e n t i n o " , dessen Leitung er übernahm. 1911 wurde er zum Abgeordneten des österreichischen Parlaments gewählt, der er bis 1918 blieb. Zara. In Zara vertrat der 1888 gegründete „II D a l m a t a " unter der Leitung von Cajetan G e o l a die italienischen Interessen. Das Blatt bestand bis 1916. Fiume. In Fiume gründete und leitete 1905 Icilio B a c c i die literarische Zeitschrift „ L a V e d e t t a " . Nach ihrem Eingehen gehörte er zu den Gründern des irredentistischen Blattes „ G i o v a n e F i u m e " , deren Leitung 1907 Richard G i g a n t e übernahm. Gigante zog sich durch seine irredentistische Einstellung mehrere Prozesse zu, Bacci mußte 1911 wegen seiner irredentistischen Betätigung Fiume verlassen und ging nach Ancona, wo er die italienische Staatsangehörigkeit erwarb. 67 ) s. „Una ignorata attività di Cesare Battisti" im „Popolo d'Italia" v. 17. X I I . 1931.

4. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

37

Frankreich. Tunis. „L'UNIONE". In Tunis hatte die 1886 von Cäsar F a b b r i gegründete „ U n i o n e " 1896 vom wöchentlichen zum täglichen Erscheinen übergehen können 68 ). Die finanzielle Lage des Blattes blieb jedoch schwierig, bis 1902 durch Vermittlung des Generalkonsuls Bottesini vier vermögende Italiener die Schulden des Blattes übernahmen, somit auch seinen Fortbestand gewährleisteten. Infolgedessen konnten neue Druckmaschinen angeschafft, der Nachrichtendienst ausgebaut und das Format der Blattes vergrößert werden. 1907 verließ Fabbri die „Unione", da er zum Konsulatagenten in Sfax ernannt wurde, wo er kurz darauf starb. Nach Fabbri, der für die Italienische Kolonie in Tunis außerordentliches geleistet hatte, übernahm die Direktion der Industrielle Josef A t t i a , der 1909 für eine Modernisierung der Druckerei sorgte. Infolge innerer Zwistigkeiten wurde 1910 eine zweite Tageszeitung „ L a P a t r i a " gegründet, die heftige Kämpfe gegen „L'Unione" ausfocht. Als diese 1911 beigelegt werden konnten, wurde „La Patria" mit der „Unione" verschmolzen und zu ihrem Chefredakteur Konrad Masi berufen. Durch diese Verschmelzung konnte das Blatt einen neuen Aufschwung nehmen, der jedoch durch die Trübung der politischen Beziehungen zwischen Frankreich und Italien starke Schwierigkeiten erfuhr. Das offiziöse Blatt der Regentschaft forderte sogar die Unterdrückung der „Unione". Ein Artikel Hugo Fabbris, des Sohnes Cäsar Fabbris, hatte sogar ein Duell des Verfassers mit einem französischen Journalisten zufolge, aus dem Fabbri als Sieger hervorging. 1913 trat Attia von der Direktion der „Unione" zurück. Es folgte ihm ein Direktionsrat, der aus Mitgliedern des Verwaltungsrates der Verlagsgesellschaft des Blattes bestand. Die Anfänge der Kolonialpresse. Tripolis. In dem 1912 gewonnenen Tripolis nahm noch im gleichen Jahre die italienische Kolonialpresse ihren Anfang mit dem „ C o r r i e r e I t a l i a n o " , dessen Herausgeber und Leiter Heinrich R o s s i war 69 ). Während des Weltkrieges ging das Blatt 1915 ein, um erst nach dem Kriege als „ C o r r i e r e C o l o n i a l e " wieder zu erstehen. e8

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 296. ). Gest. in Rom am 4. I. 1932 als verantwortlicher Redakteur der „Gazzetta Ufficiale". 69

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom. 1. Die Zeit der Neutralität.

1914—1915.

Als in den ersten Augusttagen 1914 die Hoffnung auf eine Lokalisierung des Konfliktes zwischen Österreich-Ungarn und Serbien sich als trügerisch erwies und ein allgemeiner europäischer Krieg sich am Horizont abzeichnete, mußte die Beteiligung der ganzen Triple-Entente an ihm sicherer erwartet werden, als die des tatsächlich schon nicht mehr bestehenden Dreibundes. Die wirkliche Lage trat denn auch bereits am 2. VIII. zutage, als Italien auf Grund des Dreibundvertrages, der den Bündnisfall nur für einen Verteidigungskrieg vorsah, seine Neutralität erklärte. Am nächsten Tage erfolgte die Kriegserklärung Deutschlands an Frankreich. In Italien begann nunmehr der Kampf um die Beibehaltung der Neutralität oder um ihre Aufgabe zugunsten der Kriegsteilnahme auf Seiten der Entente. Die Regierung Salandra suchte inzwischen mit Berufung auf § 7 des Dreibund-Vertrages sich mit Österreich im August über Kompensationen außerhalb des Balkans, und zwar über die Abtretung von Welsch-Tirol zu verständigen. Als das Wiener Kabinett auswich, stellte Italien, nachdem die Kammer wieder zusammengetreten war, im Dezember die Forderung umfassender Gebietsabtretungen. Um Italien neutral zu halten, wurde der frühere Botschafter Fürst Bülow nach Rom entsandt, ohne daß es diesem jedoch gelang, die erwünschte Besserung der Lage herbeizuführen. Außerdem wurde noch der Zentrumsabgeordnete Matthias Erzberger nach Rom gesandt, aber auch seine Mission verlief ergebnislos1). Daraufhin schloß Salandra am 26. IV. 1915 in London mit der Entente einen Geheimvertrag, der Italien gegen Zusicherung der von Österreich nicht zugestandenen Gebietserweiterungen sowie kolonialer Kompensationen zur Waffenhilfe verpflichtete. Am 4. V. wurde das Bündnis mit Österreich für aufgelöst erklärt und am 23. V. folgte die Kriegserklärung an den früheren Bundesgenossen. Wie ein Auftakt der Entscheidung Italiens war es, daß schon kurz nach Ausbruch des Weltkrieges von den Brüdern Garibaldi eine Freiwilligen-Legion zur Unterstützung Frankreichs gebildet wurde, deren erstes Marschregiment Joseph Garibaldi unterstellt wurde. Nach der s. Bernhard Fürst v. Bülow „Denkwürdigkeiten", Berlin 1931, III, S. 193 ff. s. M. Erzberger „Erlebnisse im Weltkrieg", Stuttgart und Berlin 1920, S. 21 ff.

1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915.

39

Ausbildung im Lager Mailly kamen die Garibaldiner am 16. XI. in den Argonnen zum Einsatz. Im Verlauf der Kämpfe fielen Bruno und Konstanz Garibaldi 2 ). Die Presse. Es kann kein Zweifel darüber bestehen, daß bei Ausbruch des Weltkrieges die Mehrheit des italienischen Volkes einer Kriegsbeteiligung Italiens auf Seiten der Entente abgeneigt war. Von den 69 Präfekturen, in welche Italien bis 1918 zerfiel, ging auf eine Rundfrage über die Stimmung der Bevölkerung nur von vieren die Meldung ein, daß die Bevölkerung für den Kriegseintritt Italiens als Bundesgenosse der Entente gestimmt sei3). Die drei großen politischen Parteien, die Liberalen, die Klerikalen und die Sozialisten, traten für die Neutralität Italiens ein. Die ersten, weil sie am Dreibund festhielten, die zweiten aus ihrer Weltanschauung heraus und die letzten infolge ihrer internationalen Gesinnung. Die Nationalisten, Irredentisten, Futuristen und die sich Mussolini bei seinem Austritt aus der Sozialistischen Partei anschließenden Sozialisten, kurzum die Interventisten, die sich mit aller Kraft für den Krieg gegen Österreich und Deutschland einsetzten, waren zunächst bei weitem in der Minderheit. Wenn trotzdem Italien am 23. V. 1915 an Österreich den Krieg erklärte, so ist dies nicht allein dem Kriegswillen der Regierung Salandra-Sonnino zuzuschreiben, sondern auch dem Verhalten eines großen Teiles der einflußreichsten und angesehensten italienischen Blätter. Ihrer Einstellung zum Kriege nach läßt sich die italienische Presse vom Beginn des Weltkrieges bis zur Kriegserklärung Italiens in 4 Gruppen einteilen: 1. Blätter, welche für die Erfüllung der Bündnispflicht dem Dreibund gegenüber eintraten, oder doch unter allen Umständen gegen einen Krieg auf seiten der Entente waren, 2. Blätter, welche die Neutralität Italiens befürworteten und auch nach der Kriegserklärung Italiens diese Haltung beibehielten, 3. Blätter, die aus politischer Freundschaft für Frankreich Italiens Kriegsteilnahme an der Seite der Entente forderten, 4. Blätter, deren Kriegsziel das irredentistische Programm bedeutete, das sie zunächst durch diplomatische Verhandlungen und dann durch den Krieg zu verwirklichen trachteten. Die Kriegsberichterstattung der größten Blätter der italienischen Presse nahm sehr bald nach Ausbruch des Weltkrieges eine feindselige Haltung gegen die Mittelmächte und für die Entente ein. „Corriere della Sera", „Giornale d'Italia", „Tribuna", „Roma", brachten durchgehend die für die Entente günstigen Meldungen in großer Aufmachung, während sie die zugunsten der Mittelmächte sprechenden Berichte entweder unterließen oder sie nur in kleinem Druck an letzter Stelle einschoben. 2 ) s. Ricciotti Garibaldi „I Fratelli Garibaldi. Dalle Argonne all'Intervento", Mailand 1934. 3 ) Es waren die Präfekturen von Mailand, Mantua, Ancona und Ravenna. s.Viktor Klemperer in „Südd. Monatshefte", Juni 1915, S. 435 ff.

40

I I . Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Ein Teil dieser Blätter geriet rasch in das Fahrwasser der französischen Presse und bediente sich ähnlicher Tendenzmeldungen wie diese. Über den Kaiser und den Kronprinzen wurden die unglaublichsten Meldungen verbreitet. So hieß es einmal, die Russen hätten den blauen Mantel des Kaisers erbeutet, den er auf der Flucht in seinem Hofwagen habe liegen lassen. Diese Meldung wurde veröffentlicht zu einer Zeit, als der Kaiser sich in Frankreich befand und feldgraue Uniform trug. Ein anderesmal sollte der Kaiser den Mikado von Japan telegraphisch um Vermittlung des Friedens ersucht haben. Dann wieder sollte er einen hohen Geldpreis auf den Kopf Menotti Garibaldis gesetzt haben usw. Vom Kronprinzen wurde behauptet, er habe geschworen, als Sieger in das zerstörte Rom einzuziehen. Vom österreichischen Kriegsschauplatz wurde täglich die Gefangennahme Tausender und Zehntausender von Österreichern gemeldet, während die hohen Gefangenenzahlen der Deutschen nicht verzeichnet wurden. Und wenn wirklich sachliche Berichte über die Mittelmächte gebracht wurden, so wurden sie fast regelmäßig durch ungünstige Leitartikel unwirksam gemacht. So schrieb z. B. die Neapeler »Roma" im März 1915, Deutschland stehe vor der Katastrophe. Sehr stark ausgeschlachtet wurden die Greuelmeldungen über Belgien, die großenteils illustriert wurden, wie denn überhaupt die Illustration und die Karikaturen während des Krieges in außerordentlich großer Zahl von der italienischen Presse verbreitet wurden. Ähnliche Greuelnachrichten wie über Belgien wurden über die Österreicher verbreitet, die serbische Gefangene lebendig verbrannt oder gefangenen Russen mit Kneifzangen die Zungen herausgerissen haben sollten. Die dreibundfreundliche Presse. Gegenüber der für die Neutralität oder für die Kriegsteilnahme Italiens auf Seiten der Entente eintretenden Presse war die dreibundfreundliche Presse nur schwach. Es waren vor allem die Giolitti nahestehenden Blätter „ P o p o l o R o m a n o " Konstanz Chauvets, die Turiner „ S t a m p a " und der Neapeler „ M a t t i n o " Eduard Scarfoglios. Mit Giolitti trat die „ T r i b u n a " durch den Einfluß Dr. Olindo M a l a g o d i s bei Kriegsausbruch zunächst für Italiens Neutralität ein. Nach der Marneschlacht aber ging sie in das Lager der Anhänger der italienischen Kriegsteilnahme auf Seiten der Entente über. 1915 gründeten deutschfreundliche Kreise in Rom die „ V i t t o r i a " und die „ C o n c o r d i a " , die aber beide keine Wirkung mehr auszuüben vermochten 4 ), ebensowenig wie die angekaufte „Vita". Konstanz Chauvet. Unter den dreibundfreundlichen Journalisten ist vor allem Konstanz C h a u v e t zu nennen 5 ). Er trat in seinem „ P o p o l o R o m a n o " für die 4

) s. Erzberger a. a. O. ) s. „Zeitungswissenschaft", Nr. 3, 1928, S. 50.

5

1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915.

41

Erfüllung der Bündnispflicht Italiens ein, obwohl er das Ultimatum Österreich-Ungarns an Serbien mißbilligte. Am 3. VIII. schrieb er den berühmt gewordenen Leitartikel „Casus Foederis", in dem er die Politik des Kabinetts Salandra schärfstens ablehnte und Italien der Undankbarkeit gegenüber Deutschland bezichtigte. Dadurch wurde er natürlich bei den Anhängern der Teilnahme Italiens am Kriege auf Seiten der Entente zu einem der bestgehaßtesten Männer. Als im Mai 1915 die Kriegserklärung Italiens an seine bisherigen Verbündeten bevorstand, wurde gegen Ghauvet eine Hochverratsanklage erhoben, die allerdings erfolglos blieb. Im Österreich-ungarischen Rotbuch findet sich drei Tage vor der Kriegserklärung Italiens in einer Depesche des Botschafters Frhr. v.Macchio die Feststellung: „Nurder ,Popolo Romano' ist uns noch treu!" Chauvet ist während des Krieges am 5.1.1917gestorben. Eduard Scarfoglio. Neben Chauvet trat Eduard S c a r f o g l i o im Neapeler „ M a t t i n o " für den Dreibund und dann für die Neutralität Italiens ein6), ohne aber in Rom Beachtung zu finden. Als dann im Mai 1915 Deutschland als Vermittler zwischen Wien und Rom auftrat und der Reichskanzler von Bethmann-Hollweg am 15. V. im Reichstag die Zugeständnisse verlas, die Österreich nunmehr zu machen bereit war, schrieb Scarfoglio den Leitartikel „Der Krieg um die Inselgruppe von Curzola" 7 ), indem er ausführte, daß die strittigen Punkte zwischen den Forderungen Italiens und den Zugeständnissen Österreich-Ungarns eigentlich nur noch die Abtretung einiger dalmatinischer Inseln beträfen. Auch während der Teilnahme Italiens am Kriege verleugnete Scarfoglio seine Meinung, daß Italien hätte neutral bleiben sollen, nicht. Während des Krieges starb er plötzlich im Jahre 1917. DIE „CONCORDIA". Von deutschfreundlicher Seite wurde 1915 in Rom die „ C o n c o r d i a " gegründet. Es ist behauptet worden, Erzberger habe diese Gründung veranlaßt, dieser selbst erwähnt in seinen Erinnerungen nichts darüber 8 ). 6

) s. „Zeitungswissenschaft" Nr. 3, 1928, S. 50. ) Die Insel Curzola in Dalmatien mit ihren Nebeninseln wurde 1920 durch den Friedensvertrag von S. Germain Südslawien zugesprochen. 8 ) Er schreibt allerdings: ,,Die Propagandatätigkeit erschöpfend zu schildern, wäre verfrüht und kann aus naheliegenden Gründen nicht erfolgen." a. a. O. S. 10. Von Deutschland selbst aus wurde in Italien nur eine Broschüre verbreitet. „Das im September 1914 gebildete und später erweiterte große Aktionskomitee Deutscher Katholiken verbreitete das Buch .Deutsche Kultur, Katholizismus und Weltkrieg' in 6000 italienischen Exemplaren." a. a. O. S. 14. Bülow, der sonst günstig über Erzberger schreibt, bemerkt jedoch nach einer Kritik der „Pfennigfuchserei" für den Nachrichtendienst in der Vorkriegszeit: „Als wir, um mit Tirpitz zu reden, in den Weltkrieg hineingeschlittert waren, verfielen wir hinsichtlich des Nachrichtendienstes in das entgegengesetzte Extrem. Nun wurden, namentlich durch Erzberger, Millionen über Millionen meist in ungeschickter, bisweilen in sinnloser Weise und ohne wirklichen Nutzen verpulvert", s. Bülow „Denkwürdigkeiten" I., S. 241. 7

42

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Die „Concordia" wandte sich nicht nur gegen eine enge Anlehnung Italiens an Frankreich, sondern vor allem auch gegen die vom Pariser Groß-Orient geleitete italienische Freimaurerei. Am 20. Y. 1915 schrieb J. G. Notto unter der Überschrift „Die Krise der Dynastie Savoyen" in der „Concordia" u. a.: „Den Krieg mit Österreich und also auch mit Deutschland wollen in erster Linie die Freimaurer oder, besser gesagt, der Teil der Freimaurer, der, wurmstichig und angefault, nicht zaudert, seine vermeintlichen Ideale Frieden und Menschlichkeit —• im Interesse der Fremden, denen er Untertan ist, preiszugeben. Die italienische Freimaurerei ist käuflich heute, wie sie immer gewesen ist" 9 ). Neutralistische Blätter. Für die Neutralität Italiens traten nur die Blätter der Sozialistischen Partei ein, insbesondere deren Zentralorgan der Mailänder „ A v a n t i ! " ferner die vatikanische Presse, d . h . der „ O s s e r v a t o r e R o m a n o " . DER „AVANTI!" UNTER MUSSOLINIS LEITUNG. Die Haltung des „ A v a n t i ! " in den ersten Kriegsmonaten wurde von M u s s o l i n i entsprechend der Parteiparole in mehreren Leitartikeln ausgedrückt 10 ). „Absolute Neutralität!" wurde am 1. VIII. gefordert. Ein langer Artikel wandte sich „gegen den Krieg und gegen die Entente", für deren Unterstützung interventionistische Kreise bereits Propaganda zu machen begannen. Andererseits wurde aber von der Entente-Propaganda das Schlagwort vom Kampf gegen den deutschen Militarismus übernommen und am 5. VIII. hieß es: „Direkt oder indirekt mit Deutschland solidarisch zu sein, bedeutet in diesem Augenblick der Sache des Militarismus in seinem verrücktesten und verbrecherischsten Sinne dienen" und nach einer außerordentlichen Sitzung der Parteileitung wurde am 6. VIII. erklärt: „1. Italien muß bis ans Kriegsende seine neutrale Haltung bewahren. 2. Italien darf seine Neutralität nicht verlassen, um den österreichisch-deutschen Block zu unterstützen." Sollte die Regierung sich zur Unterstützung der Dreibundpartner entschließen, so wurde mit Revolution gedroht. Andererseits aber hatte die Partei die Einberufung mehrerer Jahrgänge stillschweigend hingenommen. Daß die Neutralitätsparole der Sympathie für die Entente noch Raum ließ, bewies ein größerer Artikel am 23. VIII.: „Was bedeutet Italiens Intervention zugunsten der Triple-Entente! es gehört wenig dazu, um es zu verstehen: sie bedeutet Krieg gegen Österreich und Deutschland. Bedeutet, wenn nicht einen Sprung ins Dunkle, einen äußersten Spieleinsatz. — Man darf nicht vergessen, daß der Krieg gegen Österreich den Krieg gegen Deutschland bedeutet. Um aber einer oder vielmehr zwei Nationen, wobei wir mit einer davon — 9

) s. Erzberger a. a. O. S. 139. ) s. Dr. Anton Dieterich ,,Die Stellung Mussolinis in der Presse zum italienischen Kriegseintritt" in „Zeitungswissenschaft" 1931, Nr. 6, S. 351 ff. 10

1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915.

43

mit Deutschland — nie Ursache zu großen Zwisten hatten, den Krieg zu erklären, um Völkern, mit denen Italien über 30 Jahre und bis gestern verbündet war, den Krieg zu erklären, muß man einen angemessenen Grund finden. Wir wissen zwar, daß heute nichts Bestand hat und alles erlaubt ist: auch der verräterische Angriff, aber Italien ist immer noch das Land des Rechts und die Anwendung der Conradschen Methoden 11 ), der Dolchstoß in den Rücken würde dem italienischen Volk widerstreben." Mitte September aber, nach der Marneschlacht, wurde die Möglichkeit einer Intervention angedeutet in einer Auseinandersetzung mit der Turiner „ S t a m p a " am 19. IX.: „Die zukünftige Haltung der Sozialistischen Partei wird von unsern Prinzipien und von den historischen Umständen bestimmt werden." Diese Worte deuteten bereits die spätere Abkehr Mussolinis vom Neutralitätsstandpunkt an. Zunächst aber nahm er noch an den Sitzungen des Parteivorstandes teil, dessen Tagesordnungen er verfaßte. Die Aussprache über die Neutralität kam dann dadurch in Fluß, daß ein mit Mussolini bekannter Pädagoge, Lombardo-Radice im Regierungsblatt „Giornale d'Italia" behauptete, Mussolinis Standpunkt sei jetzt der einer bedingten Neutralität. Am 7. X. äußerte Mussolini dazu gleichzeitig im „Avanti!" und im „Giornale d'Italia": „Nur wer die Vorgeschichte der von der Sozialistischen Partei vertretenen Neutralität nicht kennt, kann sich darüber wundern. Tatsächlich war die sozialistische Neutralität von Anfang an parteiisch', also in gewissem Sinne ,bedingt'. Die Neutralität gegen Osten war eine Sache, die gegen Westen eine andere. Sympathisch gegen Frankreich, feindlich gegen Österreich." Er teilte ferner mit, daß ein Generalstreik nur für den Fall der Kriegserklärung an Frankreich beschlossen sei. Über die Aussichten des Generalstreiks meinte er allerdings: „Der Generalstreik kann in keinem der möglichen beiden Fälle den Krieg vermeiden. Dies ist der Grund, warum ich privat Radice geschrieben habe, und ich wiederhole öffentlich, daß die italienische Sozialistische Partei im Kriegsfall gegen ÖsterreichUngarn keine praktische Opposition der Tat versuchen wird, wenn sie auch ihre Verantwortung von derjenigen der anderen Parteien trennt." Es folgte dann eine Rechtfertigung seiner selbst und seiner Partei gegen den Vorwurf einer widerspruchsvollen Haltung: „Der Sozialismus ist nicht nur eine Doktrin, er ist eine Tatsache. Er ist nicht nur eine gedankliche', sondern auch eine ,historische' Einstellung, d. h. eine praktische." Diese Worte erläuterte Mussolini dahin, daß ein Unterschied zu machen sei zwischen einem Kriege gegen Österreich und einem gegen den Dreiverband: „Ein Krieg gegen Österreich ist für Italien nicht dasselbe wie ein Krieg gegen die Triple-Entente." Zu dem Argument der Kriegsfreunde und der Irredentisten, der Krieg gegen Österreich werde die nationale Einheit Italiens vollenden, bemerkte Mussolini: u ) Anspielung auf Conrads 1907 und 1909 gestellten Antrag eines Präventivkrieges gegen Italien.

44

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

„Ich verstehe die Bedeutung dieses Problems. Aber es steht nicht uns Sozialisten zu, die Initiative für die Lösung von Problemen zu übernehmen, die außerhalb unseres Bereiches und unserer Verantwortung liegen." Weiter fuhr er fort, wenn die Sozialistische Partei in ihrer Stellungnahme gegen eine Kriegsteilnahme fortfahre, so habe sie dafür ihre Gründe: „Die absolute Neutralität hat den Wert einer prinzipiellen Erklärung: sie bedeutet die ideelle Opposition zum Krieg. Was den Feldzug des „Avanti!" betrifft, so hat dieser seine Ziele und Zwecke: 1. er versucht, das Proletariat dem Einfluß von Ideologien zu entziehen, die seinem Bewußtsein fremd sind; 2. er trachtet danach, die kriegstreiberischen Strömungen, die besonderen Impulsen gehorchen und die Ereignisse überstürzen möchten, zu neutralisieren. Nach der harten Erfahrung des libyschen Krieges ist dieses „sozialistische Gegengewicht" vielleicht eine Vorsehung. Nach einiger Zeit wird man finden, daß es — patriotisch gewesen ist; 3. er zeigt der verantwortlichen Regierung den Stand der öffentlichen Meinung, damit sie ihr in ihren Berechnungen und Überlegungen Rechnung tragen kann; 4. sie hält die Agitation wach, auch für den noch nicht ganz ausgeschlossenen Fall einer italienischen Intervention zugunsten des österreichisch-deutschen Blockes." Am 5. X. hielt vor dem Arbeiterverein von Bologna der interventistische Anarchist Maximus R o c c a mit der Revolutionärin Maria Rygier eine Versammlung ab unter dem Titel „Die Moral eines Krieges". Gegen die interventistische Rede Roccas und der Rygier erhoben die Sozialisten eine heftige Opposition. Darauf richtete Rocca im „Resto del Carlino" einen offenen Brief an Mussolini als „die einzige Person, die unter der Gruppe kleiner Köpfe, die heute die sozialistische Partei Italiens leiten, allein imstande ist, eine Meinung zu haben" 1 2 ). Rocca schrieb: „Ich weiß, daß an dem Tage, an dem sich die Möglichkeit eines europäischen Krieges klar ergeben hat, in der Leitung der Partei und Ihres Blattes eine Meinungsverschiedenheit über die mehr oder weniger frankophile oder agnostische Haltung erhoben hat, die der Neutralität Euerer Propaganda gegeben werden solle. Ich weiß ferner, daß weitere Meinungsverschiedenheiten ausgebrochen sind wegen jener berühmten und mutigen Kundgebung, daß Ihr im Falle eines Angriffs an der Verteidigung Italiens Euch beteiligen würdet. Und in jenem Augenblick hast Du über jene gesiegt, die neben Dir erklären, daß sie sich allem entziehen. Aber ich weiß auch, daß Du jene Verteidigung Italiens in einem Sinne auffaßtest, der weit genug ist, um dem gesunden Menschenverstand zu entsprechen. Das beweisen die dicken Überschriften gegen die deutsche Gefahr, die nach der Auferlegung einer Kriegskontribution von 200 Millionen in Brüssel keine bloße Phrase ist. Ich weiß auch, daß Du zu mir von den Jahrgängen gesprochen hast, die Italien mobilisieren müßte, um zu intervenieren und daß Du mir das Gewehrmodell 1891 gelobt und erklärt hast, daß 12 ) Roccas Schriftstellername war Libero Tancredi. 1885—1929", Bologna 1929, S. 58 ff.

S. „II Resto del Carlino

1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915.

45

Du mit Begeisterung am Kriege gegen Österreich teilnehmen würdest." Auf diesen Brief antwortete Mussolini im „Avanti!" und im „Resto del Carlino" am 8. und 13. X. In der Antwort vom 8. X. gab Mussolini unter der Überschrift „Intermezzo polemico" zu, daß seine Stellung zur Neutralität Wandlungen durchgemacht habe. Er schrieb: „Ich schäme mich nicht zu gestehen, daß mein Denken im Verlauf dieser beiden tragischen Monate Schwankungen, Unsicherheiten, Ängste gehabt hat." Weiter betonte er seine Franzosenfreundlichkeit „im politischen und sentimentalen Sinn des Wortes". Anschließend meinte er, die Frage der Intervention Italiens dürfe jetzt nur vom „nationalen" Standpunkt aus geprüft werden. Der Feldzug der Sozialisten gegen die Teilnahme am Kriege sei nur eine sozialistische „Propagandabewegung und weiter nichts". Dieser Aufsatz rief ein lebhaftes Für und Wider hervor. Am 11. X. brachte der „Avanti!" sowohl zustimmende wie scharf ablehnende Einsendungen. In der gleichen Nummer wurde aber auch mitgeteilt, daß sich die Parteileitung mit der Angelegenheit befassen werde und „Genosse Mussolini in der bevorstehenden Sitzung der Parteileitung über seinen ,Standpunkt' ausführliche Erklärungen abgeben" werde. Mussolini wurde nunmehr zur Entscheidung gedrängt. Einem Artikel des Trienters Cäsar Battisti, der von zwei Seelen Mussolinis sprach, setzte er am 12. X. ein kurzes Dementi entgegen, und am 18. X., kurz vor der Sitzung der Parteileitung, legte er in einem 4 spaltigen Leitartikel noch einmal seine Gedankengänge dar unter der Überschrift „Von der absoluten zur aktiven Neutralität". In diesem Artikel rechtfertigte er seinen Standpunkt mit dem Zitat von Karl Marx: „Marx meinte, daß jeder, der ein Programm für die Zukunft aufstellt, ein Reaktionär ist. Paradox! In unserem Fall aber Wahrheit! Das Programm der absoluten Neutralität für die Zukunft ist reaktionär. Heute ist es eine gefährliche Formel, die uns festlegt." Daran fügte Mussolini die Sätze: „Wir haben den außerordentlichen Vorrang, in der tragischsten Stunde der Weltgeschichte zu leben. Wollen wir — als Männer und als Sozialisten — tatenlose Zuschauer dieses grandiosen Dramas sein ? Oder wollen wir nicht — in irgendeiner Weise und in einem gewissen Sinn — seine Protagonisten sein ?" Dieser Artikel hatte den Bruch zwischen der Parteileitung und Mussolini, der jedes Kompromiß ablehnte, zur Folge. Am 19. X. teilte er mit, daß er seine Stelle als Chefredakteur niederlege: „Nach den Entschließungen der Parteileitung habe ich meine Entlassung als Leiter des ,Avanti!' gegeben . . . ich gehe. Mit heiterem Sinn, mit Stolz und mit unverändertem Glauben." In derselben Nummer brachte der „Avanti!" denn auch schon die von der Parteileitung ausgegebene Losung: „Nieder mit dem Krieg!" Am 23. X. übernahm die Parteileitung selbst die Redaktion des „Avanti!" und am 28. X. veröffentlichte sie die Stimmen von 42 Wochenblättern der Sozialistischen Partei, die sich gegen Mussolinis Standpunkt erklärten und die Entscheidung der Parteileitung billigten.

46

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Die kriegsfreundliche Presse. Für den Kriegseintritt Italiens auf seiten der Entente trat sowohl die nationale und irredentistische Presse ein als auch die Mehrzahl der liberalen Blätter wie „ G i o r n a l e d ' I t a l i a " und „ C o r r i e r e d e l l a S e r a " , ferner die ententefreundlichen linksdemokratischen Blätter, an ihrer Spitze der römische „ M e s s a g g e r o " und der Mailänder „ S e c o l o " , ebenso die republikanischen Blätter, dann auch einige Blätter katholischer Richtung wie „ C o r r i e r e d ' I t a l i a " . Hinzu kamen noch die Futuristen und ihre Presse. Nach der Marneschlacht trat auch die von Dr. Olindo M a l a g o d i geleitete „ T r i b u n a " für den Anschluß Italiens an die Entente und für die „Abrechnung mit Habsburg" ein. Malagodi selbst schrieb in diesem Sinn eine vielbeachtete Artikelreihe „Für eine Mobilmachung der Geister". Im Gegensatz zur übrigen sozialistischen Presse trat nach der Marneschlacht der Genueser „Lavoro" für den Anschluß Italiens an die Entente ein. Er machte sogar Propaganda für den Feldzug der Garibaldiner in den Argonnen und wurde zu einem der führenden interventistischen Blätter in Ligurien. Lebhaft feierte er die große Kundgebung in Quarto vom 5. V. 1915 mit der Kriegsrede d'Annunzio's. Besonders heftig war die Kriegspropaganda im Grenzgebiet von Friaul. In Udine trat sofort bei Kriegsausbruch der von Isidor F u r l a n i geleitete „ P o p o l o del F r i u l i " für die Kriegsteilnahme Italiens auf Seiten der Entente ein. Furlani selbst schrieb einige bedeutsame Artikel, welche die Gewinnung der italienischen Gebiete Österreichs vorhersagten. Die gleiche Haltung nahm „La P a t r i a del F r i u l i " ein. MUSSOLINIS „POPOLO D'ITALIA" 1914—15. Nach seinem Ausscheiden aus dem „Avanti!" faßte Mussolini den Plan, ein eigenes Blatt zur Verfechtung seiner Anschauungen zu gründen. Diese Absicht sprach sich herum und wurde vom Bologneser „Resto del Carlino" mitgeteilt. Da Mussolini jedoch nichts an einem vorzeitigen Bekanntwerden seines Planes lag, bat er am 26. X. den „Avanti!" um ein kurzes Dementi an den „Resto del Carlino". Kurz darauf aber, am 10. XI. war die Sache so weit gediehen, daß Mussolini in einer Versammlung das Erscheinen seines Blattes ankündigen konnte, das am 15. XI. mit dem Titel „ P o p o l o d ' I t a l i a " erfolgte 12 ). Das neue Blatt, das sich als sozialistisches Organ bezeichnete, trug als Losung die Worte Blanqui's „Wer Eisen hat, hat Brot" und die Worte Napoleons „Die Revolution ist eine Idee, die Bajonette gefunden hat". Äußerlich unterschied sich Mussolinis Organ kaum von der übrigen Tagespresse. Der ehemalige Chefredakteur des „Avanti!" hatte gleich von Anfang an für alles Sorge getragen — die Leitartikel schrieb er 12 ) Denselben Titel hatte bereits 1860 ein in Neapel gegründetes garibaldinisches Blatt getragen, s. II. Teil, S. 112.

1. Die Zeit der N e u t r a l i t ä t . 1914—1915.

47

selbst — : politischer Teil, Nachrichtendienst, Lokales, Feuilleton und Anzeigen, alles findet sich bereits in der ersten Nummer. Um es vorwegzunehmen, der „Popolo d'Italia" wurde die Fahne einer neuen Bewegung, wurde der Ausgangspunkt des Faschismus. Mussolini brachte von der sozialistischen Partei die aktivistischen, revolutionären, radikalen Elemente mit sich, während er andererseits Zuzug von intellektueller Seite erhielt durch die Mitarbeiter, die sich ihm sofort zur Verfügung stellten wie z. B. die Futuristen Prezzolini und Papini. Es ergab sich so eine Synthese zwischen revolutionärem Sozialismus und dem radikalen republikanischen Nationalismus der Futuristen, von denen Mussolini einen Teil ihrer propagandistischen Schlagworte übernahm, nicht zuletzt wohl auch ihre scharfe Feindschaft gegen Deutschland. Das Programm seines Blattes verkündete Mussolini in seinem ersten Leitartikel „Kühnheit" 1 3 ) mit den Worten: „Was ich hier vollbringe, ist eine Kühnheit und ich verberge mir nicht die Schwierigkeiten des Unternehmens. Diese sind zahlreich und kompliziert, aber ich habe das feste Vertrauen, sie zu überwinden . . . Ich werde eine Zeitung herausbringen: unabhängig, ganz frei, persönlich. Die mir gehört 14 ). Ich werde dafür allein meinem Gewissen verantwortlich sein und sonst niemand. Ich habe keine Angriffsabsichten auf die Partei, in der ich zu bleiben gedenke, aber ich bin entschlossen, mich mit jedem zu schlagen, der versuchen wollte, mich an der freien Kritik einer Einstellung zu hindern, die ich aus verschiedenen Gründen für die nationalen und internationalen Interessen des Proletariats verhängnisvoll halte. Um die Böswilligen und Idioten kümmere ich mich nicht. Die ersteren sollen in ihrem Schmutz liegen bleiben und die letzteren in ihrer intellektuellen Nichtigkeit krepieren. Ich marschiere! Und den Marsch wiederaufnehmend —• nach der Ruhepause, die kurz war — gilt Euch der Ruf, Ihr jungen Männer Italiens, junge Männer aus den Fabriken und Universitäten, Junge an Alterund Geist, Junge, die Ihr der Generation angehört, der das Schicksal aufgetragen hat, Geschichte zu ,machen': Euch rufe ich meinen ersten Begrüßungsruf zu. Der Ruf ist ein Wort, das ich in gewöhnlichen Zeiten nie ausgesprochen hätte, und das ich statt dessen heute kräftig, mit lauter Stimme, ohne Verstellung, in einem sicheren Glauben ausspreche: ein furchtbares und faszinierendes Wort: Krieg!" Wenn Mussolini hier von seinem Verbleiben in der sozialistischen Partei sprach, so sollte er sich darin täuschen, am 24. XI. wurde er ausgeschlossen. Der Kampf zwischen ihm und der Partei, zwischen „Avanti!" und „Popolo d'Italia" hatte bereits kurz vor dem Ausschluß begonnen, um nach dem Ausschluß noch schärfere Formen anzunehmen. Der „Avanti!" erhob den Vorwurf, Mussolini habe sich die Gründung seines Blattes von den Interventisten finanzieren lassen. Der Angegriffene nahm 13 ) „ A u d a c i a " , s. Benito Mussolini „ D i u t u r n a " , A n t o n Dieterich a. a. O. " ) „Mio".

Mailand 1924, S. 1 ff. und

48

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

den Fehdehandschuh auf und schrieb am 20. X I . : „Den Organismus eines industriellen Unternehmens breitet man nicht offen aus. Aber ich bin bereit — wenn es nötig ist — zum Ärger aller die ,Konvention', auf deren Basis die Zeitung hervorgegangen ist, zu veröffentlichen." „Wünschen Sie den Kampf ? Er möge nur kommen. Wir werden uns in die Augen schauen. Es wird ein Kriegsstreit mit kurzen Waffen sein. Wir werden sehen, wer in das Gras beißt. Ich nicht! Auch wenn mich alle verlassen würden, werde ich der Stärkere sein, weil ich allein sein werde, Signori a voi!" Der „Avanti!" erhob nun den Vorwurf der Abtrünnigkeit. Mussolini überließ die Entgegnung seinem Mitarbeiter F. Dalpadulos, der am 22. XI. schrieb: „Apostaten? Kann sein. Ist uns gleichgültig. Wir denken mit unserem Kopf; das ist kein geringes Verdienst bei den heutigen Zeiten. — Pontius Pilatus wusch sich nach seiner Art die Hände im Waschbecken der Neutralität. Wir wollen handelnde Personen des Lebens sein und keine Statisten, die den Mund halten. — Die Welt ist ein ungeheures Metzeln. Entweder metzeln oder, wenn die Reihe an uns kommt, sich metzeln zu lassen. Wir ziehen vor, zu metzeln, anstatt gemetzelt zu werden!" Auf weitere Angriffe des „Avanti!" höhnte Mussolini nur: „Die giftigen Zähne dieser Hunde werden nie in mein Fleisch eindringen und noch weniger in meinen Geist" und seinen Ausschluß aus der Partei beantwortete er mit der Kriegserklärung: „Die Geschichte der italienischen Sozialdemokratie kennt in ihren mehr oder weniger ruhmreichen Seiten keine Exekution, die summarischer, mehr Inquisitions-mäßig, bestialischer wäre als jene, die mich getroffen hat. — Aber ich bin gerade hier, um Euch das Fest zu verderben. Der Fall Mussolini ist nicht zu Ende, wie Ihr denkt. Er beginnt. Er kompliziert sich. Er nimmt größeres Ausmaß an. Ich erhebe offen die Fahne des Schismas. Ich beruhige mich nicht, sondern ich schreie, ich beuge mich nicht, sondern erhebe mich. — Und jetzt — jede Traurigkeit und jede Klage in mein Inneres zurückgejagt — schärfe ich meine Waffen, alle meine Waffen. Für den Sozialismus und gegen die offenen und verborgenen Feinde des Sozialismus!" Am 29. XI. befaßte sich ein Leitartikel, der zwar nicht gezeichnet ist, aber aus Mussolinis Feder stammen dürfte, noch einmal mit der „reaktionären Neutralität". Es hieß da: „Es ist klar, daß die Bürger, die Priester und alle Ausbeuter wünschen, daß Italien den zweiten Weg (die Neutralität) einschlage. Aber es ist auch sicher, daß, wer unser Land revolutionieren will, den ersten Weg einschlagen muß, das will heißen: Die Zukunft mit Hilfe des Krieges. — Sozialisten, wenn Ihr den Krieg nicht mitgemacht habt, werdet Ihr Euch in Italien von neuem Auge in Auge mit dem stärkeren und besser bewaffneten Heer finden, das kein Betätigungsfeld jenseits der Grenze gehabt haben wird." Die Auseinandersetzungen zwischen dem „Avanti!" und dem „Popolo d'Italia" wurden immer heftiger, Mussolini glaubte aber, sie nicht selbst mehr fortsetzen zu müssen. Am 1. XII. setzte er unter der Überschrift „Consuma-

49

1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915.

tum est" seinen persönlichen Erwiderungen ein Ende mit der Erklärung, daß er seinen Gegnern zum letztenmal antworten werde: „Ich werde kurz sein und versichere meine Freunde, daß dies wahrscheinlich das letztemal ist, daß ich diesen Geschichten Raum und Zeit widme." In der gleichen Nummer wurden Greuelnachrichten über Österreich gebracht, um die Notwendigkeit der Kriegserklärung Italiens zu begründen. Ferner eine Unterredung mit einem Irredentisten über das gleiche Thema, sowie ein Feuilleton über Kaiser Wilhelm, in dem dieser mit ähnlichen Schimpfnamen bedacht wurde, wie es in der französischen Presse bereits zur Gewohnheit geworden war. Mit der Wiedereröffnung der Kammer im Dezember begann ein neuer Abschnitt im Kampf des „Popolo d'Italia". Mussolini verstärkte seine Propaganda, insbesondere brachte er jetzt regelmäßige Kopfüberschriften, wie z. B. am 20. X I I . : „Von den Plätzen erhebe sich die feierliche Mahnung an die Regierung. Kein weiteres Verharren in der Neutralität: Die Stunde des Handelns ist gekommen." Am 31. XII. verherrlichte er die in den Argonnen gefallenen italienischen Freiwilligen und knüpfte daran wieder die Mahnung zum Kriegseintritt Italiens. In einem weiteren Artikel der gleichen Nummer hieß es: „Der günstigste Augenblick, sich von allen Gefahren und allen künftigen Beschwerden zu befreien, ist für Italien jetzt gekommen: Morgen könnte es schon zu spät sein." Feierlich wurde das neue Jahr begrüßt: „Neues Jahr Wir begrüßen dich mit ungeduldig bebendem Herzen! Wir blicken zu dir, wie man auf die Ritter im Märchen blickt, deren Aufgabe es war, die Gerechtigkeit zu verteidigen . . ." und am 5. I. 1915 wurde in der Kopfschlagzeile schon die Frage gestellt: „Hat die Regierung schon den Krieg gegen Österreich beschlossen ?", der Leitartikel, aus Rom datiert, sprach von einer „Kriegsentschließung, auf die sich das Salandra-Kabinett immer mehr zu einigen scheint". Um dieser Entschließung nachzuhelfen, hieß es dann weiter: „Wenn das Ministerium noch 2 Monate in seiner Unsicherheit und in der Erwartung des Unbekannten fortfährt, so wird es zweifellos von der Opposition Giolitti-Bülow beseitigt werden. Die Fasci der revolutionären Sturmtrupps mögen einstweilen die Waffen vorbereiten. Sollten die unheilvollen Intrigen triumphieren, so werden wir den Kampf auf den Straßen entscheiden." Am 16. I. folgte wieder die Alternative: „Entweder Krieg oder Revolution." Unterbrochen wurde die Politik durch das Erdbeben von Avezzano, das am 16. I. mehrere Orte Mittelitaliens zerstörte. Erst am 21. I. hieß es: „Das Erdbeben darf kein Grund werden, uns abzulenken", und am 22. I. folgte Mussolinis großer Artikel „Gegen Deutschland". Es hieß da: „Wir müssen das Gefühl der Abneigung nicht allein gegen ÖsterreichUngarn unters Volk bringen, sondern gegen Deutschland, hauptsächlich gegen Deutschland. Der Krieg, den wir wollen, geht gegen Deutschland. — Wir können Triest haben, wenn wir uns mit Rußland verbinden und gegen Deutschland kämpfen, in keiner anderen Weise. Die Kriegsteilnahme Italiens kann Rußland binden, dessen Verhalten Deutschland D r e s l e r , Presse III.

4

50

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

gegenüber in London und Paris einige Befürchtungen wachruft, und noch größere Befürchtungen in Rom wachrufen müßte. Ein russisch-deutsches Übereinkommen zuungunsten Österreichs-Ungarns würde sich in ein nationales Unglück auch für uns auswirken. Triest würde nimmermehr italienisch. — Wenn Italien wirklich seine Rechte schützen und seine freie Entwicklung in der Zukunft garantieren will, hat es nur ein Mittel: 3 Millionen Mann zu bewaffnen und den Krieg an Österreich und somit an Deutschland zu erklären." Am 24. I. wurde eine große Faschisten-Versammlung in Mailand abgehalten, zu der Mussolini einen programmatischen Leitartikel schrieb: „Diese Gruppen Starker und Unternehmungslustiger, die hier und dort in ganz Italien aufgestanden sind, bilden schon einen Organismus voll Leben und Lebensfähigkeit. Sie haben und sie wollen nicht die Regeln und engen Verpflichtungen einer Partei haben, sondern sind und wollen eine freie Vereinigung von Freiwilligen bleiben, die zu allem bereit sind: für den Schützengraben und für die Barrikade. Ich glaube, daß etwas Großes und Neues aus diesen Manipeln von Männern kommen kann, die die Häresie verkörpern und den Mut zur Häresie haben. In vielen von ihnen findet sich die Gewohnheit zur vorurteilslosen Untersuchung, welche die Doktrinen verjüngt oder tötet; in anderen steckt die Fähigkeit der Intuition, die den Sinn und die Tragweite einer Lage erfaßt; in allen ist der Haß gegen den „status quo", die Verachtung für das Philistertum, die Liebe zum Versuch, die Neugierde des Wagnisses: heute gilt der Krieg, morgen die Revolution." Am 25. I. lautete der Zeitungskopf wieder: „Sofortige ausdrückliche und feierliche Kündigung des Dreibundes." In der gleichen Nummer wurde ein begeisterter Bericht über die faschistische Versammlung gebracht, in dem es hieß: „Leuchtende Augen und lebhafte Pupillen, abgerissene Worte, Willen, Vorschläge. Überfüllter Saal, die Elite des Umsturzes." Der Schrei des Tages war: „Entweder das Risiko des Krieges oder das Risiko der Krone!" Am 28. I. wurde die Drohung ausgesprochen: „Die Interventisten werden die italienische Feigheit um jeden Preis abschütteln." Als am 2. II. in der „Tribuna" Giolitti seinen Brief veröffentlichte, in dem er schrieb, „es könnte sein, daß bei der gegenwärtigen europäischen Lage auch ohne Krieg für Italien einiges 15 ) zu erreichen wäre", bezeichnete der „Popolo d'Italia" am 3. II. diese Äußerung als „die These des Neutralismus und die Hoffnung der italienischen Feiglinge". Am 7. I I I . nahm Mussolini selbst dazu das Wort, indem er ausführte: ,,. . . wir konstatieren, daß das parecchio Giolittis nur ein armseliges Zugeständnis, ein wahrhaft demütigendes und beleidigendes Almosen ist. Kann Italien auf den Gedanken territorialer Kompensationen eingehen ? Darf Italien auf den Gedanken kommen, auf dieser Basis Verhandlungen anzuknüpfen? Ganz und gar nicht. Es ist ganz klar: selbst wenn die Verhandlungen zum glänzendsten Gewinn führen würden, leuchtet es ein, 15

) parecchio.

1. D i e Zeit der N e u t r a l i t ä t .

51

1914—1915.

daß, auch wenn das „parecchio" zum „ t u t t o " werden würde und — wenn man so will — etwas mehr: die Verpflichtung, die Neutralität bis ans Ende des Krieges aufrechtzuerhalten, sich das zur schlimmsten nationalen Katastrophe auswirken und eine Regierung, die eine derartige Bindung annehmen würde, wegen Vaterlandsverbrechen angeklagt und verurteilt werden könnte. — Das Kastell des Parecchio hält nicht eine Minute den Stoß dieses einfachen und schrecklichen Dilemmas aus: Wenn die Österreicher siegen, nehmen sie über kurz oder lang zurück, was sie uns in diesem Augenblick gezwungen zugestehen — . . . und wir werden dem wirtschaftlichen „Patronat", dem diplomatischen Vasallentum sicher nicht entgehen. Wir können uns auch aus klaren Gründen im Falle der Gefahr nicht an die Triple-Entente wenden. Die Hoffnung auf Uneinigkeit und Spaltung im Dreibund, die der Entente erlauben würde, in eine neue Mächte-Konstellation einzutreten, ist illusorisch. Die Neutralität ist also — in allen Fällen — nicht nur eine Schande, sondern ein Unglück. Wenn jemand in Rom an einen solchen Handel denkt, steht er im Begriff, ein Verbrechen zu begehen." Besonders lebhaft wurde die Propaganda des „Popolo d'Italia" für die Versammlung der Interventisten vom 21. II. Bei dieser Versammlung betrug die Zahl der Fasci bereits 105 und die Zahl ihrer Mitglieder wurde auf 9000 geschätzt. Die Tonart wurde jetzt auch gegenüber Deutschland schärfer. Als gegen die Regierung Sonninos und Salandras seitens der Interventisten der Verdacht lauter wurde, daß sie vielleicht die italienischen Interessen verraten würden, schrieb Mussolini dagegen am 11. III.: „Ich weigere mich — geleitet von einer abergläubischen Hoffnung — zu glauben, daß die Regierung Sonninos und Salandras wirklich die Absicht hat, den abscheulichen Verrat an der ganzen Nation zu begehen." Am 29. III. behauptete der „Popolo" abermals, die Neutralitätsverhandlungen mit Österreich seien endgültig gescheitert. Im April mehrten sich Mussolinis Artikel. So entgegnete er am 1. IV. auf Gerüchte über einen baldigen Frieden mit einem leidenschaftlichen „Nieder der Friede!". „Österreich muß ganz klein gemacht werden, oder noch besser, es muß als ein unzusammengehörendes Völkergemisch gesprengt werden. Deutschland muß geschwächt werden und für mindestens 50 Jahre vollständig unschädlich gemacht werden. Der Frieden wäre heute ein Verbrechen an der Menschheit." Am 21. IV. hielt Mussolini den Kriegseintritt Italiens bereits für so sicher, daß er schrieb, es handle sich nur noch um „die beiden furchtbaren Fragen: wann und wie", und kurz darauf schrieb er: „Der Krieg steht unmittelbar bevor. Er ist keine Frage von Monaten oder von Wochen, sondern von Tagen. Die Aufgabe Italiens ist, Deutschland den tödlichen Schlag zu versetzen und Europa vom furchtbaren Alb des preußischen Militarismus zu befreien." Am 6. V. schrieb Mussolini über die Enthüllungsfeier des GaribaldiDenkmals in Quarto, bei der D'Annunzio seine berühmte Kriegsrede hielt: „Die Stunde ist da. Genua hat gesprochen und mit Genua Italien. 4*

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

52

— Noch länger zu warten, wäre absurd." Am 7. V. wurde die Kündigung des Dreibundvertrages begrüßt: „Der Dreibund-Vertrag virtualiter aufgesagt", und am 9. V. hieß es anläßlich der ,,Lusitania"-Versenkung: „Nach der ,Lusitania'-Episode ist jeder Deutsche, der in Italien bleibt — angefangen mit Fürst Bülow — eine blutige Beleidigung für alle Italiener." Als dann Giolittis Einfluß in der Kammer die Stellung der interventistischen Regierung Salandra doch noch zu gefährden schien, schrieb Mussolini am 11. V. einen seiner schärfsten Leitartikel: „Nieder mit dem Parlament! Die Disziplin muß von oben beginnen, wenn man will, daß sie unten beachtet wird. Was mich betrifft, bin ich immer fester davon überzeugt, daß man für das Wohl Italiens einige Dutzend Abgeordnete erschießen müßte, ich sage von hinten erschießen 16 ), und daß man wenigstens ein paar Exminister an den Galgen schicken müßte. Und nicht nur das, ich glaube mit immer tieferem Glauben, daß das Parlament die Pestbeule Italiens ist, die das Blut der Nation vergiftet. Man muß sie entfernen." Am 12. V. forderte er geradezu zum Aufstand auf mit den Worten: „Bürger, besetzt die öffentlichen Plätze! Bürger, die ihr morgen über euere Eigenschaft als Italiener nicht erröten wollt, rührt euch mit jedem Mittel! Giolitti darf nicht durchdringen und wird nicht siegen." Am 15.V. wandte er sich auf den Rücktritt der Regierung Salandra hin an den König selbst mit einer republikanischen Drohung: „Majestät, Italien ist nicht Griechenland! Und Sie werden sehen. Inzwischen, es lebe die Republik!". Die Drohung wurde am 18. V. in einem gemeinsamen Aufruf der Faschisten, Syndikalisten und Irredentisten wiederholt in den Worten: „Volk, an dir ist es, zu reden! — Dein Schrei sei: entweder Krieg oder Republik!" Am 16. V. verlangte der „Popolo d'Italia", daß Giolitti vor Gericht gestellt werde. Als dann aber Salandra doch mit der Neubildung des Kabinetts beauftragt wurde, schrieb Mussolini unter dem Titel „Viktoria!": „Die schreckliche Woche Italiens voll Leidenschaft endete gestern mit dem Siege des Volkes. Unsere Herzen, die in der Qual der Enttäuschung und Erbitterung erstarrt waren, nehmen wieder ihren gleichmäßig kräftigen Schlag auf. Wir haben die inneren Feinde zersprengt, wir werden die äußeren verjagen. Italienische Bajonette: Eurem Stahl ist mit dem Schicksal Italiens das der europäischen Völker anvertraut." In den letzten Tagen vor der Kriegserklärung mahnte Mussolini zur Ruhe und verherrlichte den Krieg als „heiligen Krieg", als „Krieg für die Menschheit". In seinem Kriegsgelöbnis äußerte er am 24. V.: „Morgen wird, wenn es nötig ist, auf die erste Menschenmauer die zweite folgen, dann eine dritte . . . bis zu dem Tage, an dem der geschwächte Feind um Gnade bitten muß. Wir wollen siegen. Um jeden Preis. Um den Preis eines jeden Opfers. Und wir bieten Dir, Mutter Italien, ohne Furcht und ohne Klage unser Leben und unseren Tod." le

) Fucilare nella schiena.

1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915.

53

Das Kriegspressegesetz v o m 28. III. 1915. Noch vor der Kriegserklärung Italiens wurde am 28. III. 1915 ein Gesetz erlassen, das der Regierung die Vollmacht gab, jede Veröffentlichung über die Landesverteidigung zu verbieten. Auf Grund dieses Gesetzes wurden im Verordnungswege alle nichtamtlichen Verlautbarungen über militärische Angelegenheiten, Operationsabsichten, Bewegungen von Truppenteilen, Stellenbesetzungen, Verluste usw. verboten. Den Präfekten wurde Vollmacht erteilt, jedes Druckerzeugnis zu beschlagnahmen, das geeignet war, die Stimmung der Bevölkerung ungünstig zu beeinflussen, das Vertrauen in die Staatsgewalt zu mindern, Zwietracht unter den politischen Parteien zu erregen oder andere schwere Nachteile für die Interessen des Landes herbeizuführen, oder bei denen die Voraussetzung einer von amtlichen Wegen zu verfolgenden strafbaren Handlungen gegeben waren. Gegen eine solche Verfügung des Präfekten war kein Rechtsmittel zulässig. Ferner wurde bestimmt, daß von jedem Druckerzeugnis mindestens eine Stunde vor der Herausgabe dem Präfekten 3 Exemplare unterschrieben eingereicht werden mußten. Bei Umgehung dieser Vorschrift wurde sofort die gesamte Auflage beschlagnahmt 17 ). Die Presse Triests. DIE IRREDENTISTEN. Bei Ausbruch des Weltkrieges suchten viele Irredentisten Triests und des Küstenlandes nach Italien zu gelangen 18 ). Insgesamt überschritten mehr als 2000 Irredentisten vom Trentino bis Dalmatien heimlich die Grenze, darunter über 1000 Triestiner, von denen manche nicht italienischer Herkunft waren 19 ). Manche hatten abenteuerliche Fahrten zu bestehen, so 4 junge Leute aus Umago, die im Januar 1915 in einem Ruderboot nach Venedig fuhren, oder wie der Lehrer Beranek, der von Cormons unter einem Eisenbahnzug versteckt, nach Manzano gelangte. Von Trient begab sich B a t t i s t i nach Mailand. Rüdiger Timeus Fauro beantwortete den ihm vom österreichischen Konsul am 15. X. 1914 in Rom zugestellten Einberufungsbefehl mit einem langen Briefe, in dem er erklärte, daß er im Heere der Alliierten gegen Österreich marschieren werde. Scipio S l a t a p e r begann am 16. IX. 1914 seine Aufsatzreihe gegen Österreich im „Resto del Carlino" von Bologna. Bereits im September 1914 begaben sich 20 Irredentisten als Compagnie Mazzini nach Nizza, um aktiv tätig sein zu können. Sie kehrten jedoch nach einiger Zeit in die Heimat zurück, wo nunmehr die Freiwilligen-Bataillone von Mestre, Padua, Bologna, Rom und Mailand ent17

) s. Erich Röhrbein, Das italienische Presserecht, Berlin 1930, S. 38. ) s. Pagine di Passione Giuliana S. 143 ff. 19 ) . . . oriundi di altre nazioni e di altre religioni, nati a Trieste . . . s. „Pagine di Passione Giuliana", S. 145. ls

54

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

standen. Im Mailänder Bataillon Negrotto waren vor allem die Trientiner und die Küstenländer Irredentisten vereinigt. Das Bataillon Mestre nahm unter dem Kommando von Joh. Giuriati im Januar 1915 an der Hilfe für das Erdbeben von Avezzano teil. Im November 1914 und im April 1915 boten sich einige Abteilungen der Irredentisten an, bei Cormons die Grenze zu überschreiten und dadurch den Ausbruch des Krieges herbeizuführen. Das erste Angebot wurde abgelehnt, da die Kriegsvorbereitung Italiens noch ungenügend war, das zweite, weil die Verhandlungen über den Londoner Pakt noch nicht zum Abschluß gelangt waren. Nach Ausbruch des Krieges kämpften dann die Irredentisten in großer Zahl an der Front und einige von ihnen fielen. Von den Irredentisten, die sich dem österreichischen Kriegsdienst nicht entziehen konnten, gingen viele freiwillig zu den Russen über, von denen sie in besonderen Gefangenenlagern gesammelt wurden. Ein Teil, besonders die Arbeiter und Bauern, wurden als italienisches Korps in den fernen Osten zum Arbeitsdienst verschickt. Die österreichische Kriegszensur. In Triest erließ die Statthalterei bereits am 25. VII. 1914 Bestimmungen über die Teilmobilisierung, über die Aufhebung der Verfassung, über die Präventiv-Zensur und die Einstellung des privaten Telegramm- und Telefondienstes innerhalb der Stadt. Ferner wurde eine Zensurkommission eingesetzt, die aus einem Staatsanwalt, einem Polizeikommissar und einem Oberst bestand 20 ). Diese Kommission bestimmte darüber, was veröffentlicht und was nicht veröffentlicht werden durfte. Veröffentlicht werden durften die amtlichen Bekanntgaben und die Mitteilungen des Correspondenz-Büros, nicht veröffentlicht werden durften alle Nachrichten ausländischer Agenturen, Mitteilungen militärischer oder innerpolitischer Art, oder solche über die politischen Parteien. Im August 1914 unterdrückte die Zensurkommission das von Viktor C u t t i n herausgegebene humoristische Blatt „ L a C o d a del Diavolo". „L'INDIPENDENTE". Während der Neutralität Italiens erschien der „ I n d i p e n d e n t e " unter großen Schwierigkeiten weiter 21 ). Die Zensur wurde streng gehandhabt, die Einführung italienischer Zeitungen war verboten, auch die Privatkorrespondenz stand unter Zensur. Nachrichten und Zeitungen aus Italien mußten eingeschmuggelt werden. Die Irredentisten wurden von der Polizei überwacht, unter ihnen natürlich auch der Chefredakteur Richard Z a m p i e r i . Trotzdem gelang es ihm, eine Werkstatt zur Herstellung falscher Pässe einzurichten, in der für viele Irredentisten die Papiere zum Überschreiten der italienischen Grenze ausgestellt wurden. 20 21

) s. Silvio Benco a.a.O. S. 200 ff. und 234. ) s. Veronese a . a . O . S. 125 ff.

1. Die Zeit der Neutralität. 1914—1915.

55

DER „PICCOLO". Der „Piccolo" hatte die gleichen Schwierigkeiten zu überstehen, wie der „Indipendente". Bereits am 25. VII. teilte der Statthalter selbst der Redaktion telefonisch die Bestimmungen der Statthalterschaft über die Teilmobilisierung, die Aufhebung der Verfassung, die Präventiv-Zensur und die Einstellung des privaten telegrafischen und Telefondienstes innerhalb der Stadt mit, die am 26. VII. veröffentlicht wurden. In den nächsten Tagen enthielt der „Piccolo" mehrfach Zensurlücken. Dabei wurde ein Telegramm aus Wien beschlagnahmt mit der Nachricht, daß der General Conrad den in Ungarn festgehaltenen serbischen Wojwoden Putnik freigelassen hatte 2 2 ). Infolgedessen mußte sich der „Piccolo" auf die Lokalberichterstattung beschränken. Jeden Tag legte Marius N o r d i o , der übrigens italienischer Staatsangehöriger war, dem Zensurkollegium 3 Stunden vor dem Erscheinen des Blattes die Fahnenabzüge des Blattes vor. Um seinen Lesern zu zeigen, daß die Zensur ihm gegenüber schärfer gehandhabt wurde als im übrigen Österreich und in Deutschland, brachte der „Piccolo" aus der sozialistischen Wiener „Arbeiter-Zeitung" einen Artikel mit den Vergleichen der Zensurverhältnisse. Nachrichten, die vom irredentistischen Standpunkt aus nicht erwünscht waren, wurden mit der Begründung, daß die Morgenausgabe keinen Platz habe, im „Piccolo della Sera" in kleiner Schrift gebracht. Der Ausdruck „unsere Truppen" wurde niemals angewandt, sondern immer nur von den österreichisch-ungarischen Truppen gesprochen. Nach längeren Verhandlungen wurde dem „Piccolo" gestattet, einzelne italienische Blätter sich zu besorgen. Da diese aber nicht ausreichten, so wurde ein Geheimdienst eingerichtet, durch den jeden Abend ein Bündel italienischer Blätter aus Venedig oder Udine in der Redaktion eintraf. Die den italienischen Blättern entnommenen Nachrichten verfielen allerdings, auch wenn sie unpolitisch waren, meistens der Zensur. Einige Monate durfte über Italien und über Rumänien überhaupt nicht berichtet werden. Im November kam es dann zu einem scharfen Konflikt mit der Zensur infolge eines vertraulichen Berichtes des Militärkommandanten Triests, Konteradmirals Koudelka vom 10. XI., in dem dieser seiner Ansicht Ausdruck gab, daß der „Piccolo" trotz der bestehenden Präventivzensur eine inkorrekte Haltung einnehme, da insbesondere die Telegramme des amtlichen Correspondenz-Büros nicht in der angeordneten Weise veröffentlicht würden. Infolge dieses Berichtes wurde von der Zensur der „Piccolo" nunmehr täglich mit den Wiener Blättern verglichen, um festzustellen, was er auslasse oder unrichtig wiedergebe. Darauf drohte der „Piccolo" mit seiner Einstellung, falls ihm jegliche Freiheit unterbunden würde. Die Drohung hatte den Erfolg, daß die Zensur nunmehr milder gehandhabt wurde, insbesondere nachdem Prinz Hohenlohe am 13. II. 1915 als Statthalter zurückgetreten war. 22

) s. Silvio Benco a. a. O. S. 199 ff.

56

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Kurz vor der Kriegserklärung Italiens wurde noch einmal die Frage erörtert, ob es nicht besser sei, den „Piccolo" eingehen zu lassen, aber die Hoffnung, daß der Kriegseintritt Italiens in kurzer Zeit zur Besetzung Triests führen würde, ließ am Fortbestehen des Blattes festhalten. Der Prodirektor Curtius D o n a t i allerdings kehrte nach Italien zurück, nachdem er den Bedakteuren seine letzten Weisungen gegeben hatte. Am 21. V. begannen dann Angriffe auf Beichsitaliener in den Straßen und am gleichen Abend geschah der erste Versuch, den „Piccolo" zu stürmen. Die Demonstration wurde jedoch von der Polizei verhindert. Als am 23. V. der Kriegszustand erklärt war, traf um 4 Uhr nachmittags ein Telegramm Donatis aus Udine ein, in dem die bevorstehende Kriegserklärung mitgeteilt wurde. Seltsamerweise war dieses Telegramm nicht aufgehalten worden. Am Nachmittag erfolgte ein Versuch, das Gebäude des Blattes in Brand zu setzen, der jedoch durch eine militärische Absperrung unterbunden wurde. Als das Militär jedoch am Abend abrückte, erschien eine Menge, die in das Gebäude einbrach und es mit Hilfe von Benzinfässern in Brand setzte. In kurzer Zeit bot das stattliche Haus den Anblick eines wüsten Trümmerhaufens. Erst nach dem Weltkriege wurde das Gebäude wieder neu aufgebaut. 2. Italiens Teilnahme am Kriege. Als die italienische Kriegserklärung an Österreich erfolgte, waren alle militärischen Vorbereitungen bereits getroffen. Trotzdem aber gelang es dem italienischen Heere nicht, die von nur geringen österreichischen Truppen verteidigte Isonzo-Linie zu durchbrechen und Triest zu besetzen. Auf dem schmalen, nur etwa 55 km breiten Streifen verteidigten die österreichisch-ungarischen Truppen unter General Boroevic in 11 schweren Schlachten die Isonzo-Linie. Nur unter großen Opfern gelang es den Italienern, das vollständig zerschossene Görz zu besetzen und den Monte Sabotino zu erstürmen. Allein die 11. Isonzo-Schlacht forderte in 20 Tagen auf österreichisch-ungarischer Seite über 100000, auf italienischer Seite über 230000 Mann Verluste an Toten, Verwundeten und Gefangenen. Weniger opferreich war die Verteidigung des Alpenbogens zwischen Ortler und Tolmein. Hier bestanden die Verluste in den beiden harten Wintern 1915/16 und 1916/17 großenteils durch Erfrierungen und durch Lawinen. Das Hauptkampfgebiet war hier die Hochfläche der Sieben Gemeinden und das Becken von Asiago, wo 1916 aber auch der Einsatz größerer Massen notwendig wurde. Aber auch im ausgesprochenen Hochgebirge des Col Santo-Pasubio-Massivs kam es mehrmals zu größeren Kampfhandlungen, in denen beträchtliche Menschen- und Materialmengen eingesetzt wurden. Die übrige Alpenfront machte den Einsatz ähnlicher Massen nicht möglich, sondern die Kriegsführung beschränkte sich dort auf zahllose, bisweilen sehr blutige und verlustreiche Einzelgefechte, die selbst vor den höchsten Höhen wie der Marmolata, dem Adamello und dem Ortler-Massiv nicht Halt machten.

2. Italiens Teilnahme a m Kriege.

57

Die 12. Isonzo-Schlacht, in der im Oktober 1917 die österreichischungarische Armee mit 171 Bataillonen und dem Einsatz ungeheuren Materials, auf das wirksamste unterstützt von den deutschen Divisionen des Generals Fritz v. Below, mit einem kühnen Durchbruch die von 238 italienischen Bataillonen gehaltene Front durchbrach und aufrollte — es war die Niederlage von Karfreit — verlegte die Front nunmehr auf italienisches Gebiet an den Piave. Nach einem vergeblich verlaufenen Versuch, die im Herbst 1917 mißlungene Aufreibung der italienischen Armee durch einen neuen Offensivstoß am Piave im Juni 1918 zu erreichen, gingen die österreichisch-ungarischen Streitkräfte einer monatelangen Auflösung entgegen. Hunger, Materialmangel, die Verluste in der Piave-Schlacht und die Malaria verringerten den Stand der ursprünglichen Millionenarmee in den letzten Kriegswochen auf kaum 400000 Mann, die nun zwischen Ortler und Adria dem Ansturm eines ständig wachsenden Gegners standhalten sollten. Hinzu kam immer stärker die politische Zersetzung unter den nichtdeutschen Truppenteilen, bis schließlich Anfang November die Österreich-ungarische Heeresleitung nicht mehr in der Lage war, den Kampf fortzusetzen und am 3. XI. einen Waffenstillstand abschließen mußte. Im Gegensatz zu dem Kampf auf dem Lande mußte der Seekrieg in der Adria sehr bald nach Kriegsbeginn infolge weitgehender Minenverseuchung auf beiden Seiten stark eingeschränkt werden. Da der österreichisch-ungarische Kriegshafen von Cattaro die wichtigste Basis für die deutschen U-Boote im Mittelmeer war, versuchte die Entente, die Straße von Otranto möglichst hermetisch abzusperren. Schließlich wurde zwischen der italienischen und albanischen Küste ein 50 m hohes, 120 km langes an meergrün gefärbten Gasballons hängendes Stahldrahtnetz gezogen und dieses dauernd von einer ganzen Flotte bewacht. Versuche, dieses Hindernis zu zerstören, scheiterten immer wieder an der Übermacht des Feindes wie auch an der Tätigkeit italienischer U-Boote. Dabei versank z. B. das Großkampfschiff „Szent Istvan" in der mittleren Adria als Opfer eines italienischen Torpedoschusses. Während seiner Kriegsteilnahme hat Italien 5,6 Millionen Mann mobilisiert. Seine Verluste an Toten betrugen 600000 Mann. Die Kriegskosten erreichten 15636 Millionen Dollar. Die Presse. Während der Kriegsteilnahme Italiens trat der Großteil der italienischen Presse in den Dienst der Kriegspropaganda. Nur der „Popolo Romano" Konstanz Chauvets und der „Mattino" Eduard Scarfoglios sowie die sozialistische Presse behielten weiter ihre neutralistische Einstellung bei. Die Haltung der einzelnen Blätter während des Krieges zu verfolgen, würde zu weit führen, für die Zwecke unserer Darstellung genügt es, auf Mussolinis „Popolo d'Italia" näher einzugehen.

58

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

MUSSOLINIS „POPOLO D'ITALIA" IM K R I E G E . Während Italiens Teilnahme am Kriege setzte Mussolini in seinem „Popolo d'Italia" seine Leitartikel fort 23 ). Am 29. Y. 1915 wandte er sich gegen die deutschen Sozialdemokraten, die eine Kundgebung zum Kriegseintritt Italiens unter dem Motto „Unerhörte Gefahr" erlassen hatten. Mussolini bezeichnete insbesondere die „Sozialistischen Monatshefte" als das „Evangelium des deutschen Imperialismus" und er polemisierte gegen den „Reformisten" Heine. Er behauptete: „Wenn die Intervention Italiens die Dauer des Krieges abkürzt und dazu beiträgt, in ganz Europa ein auf der Achtung der Rechte der Nationen gegründetes politisches Gleichgewicht herzustellen, so ist es klar, daß die Intervention Italiens für einen Sozialisten keine „unerhörte Gefahr", sondern vielmehr einen sicheren Vorteil bedeuten muß. Herr Heine aber stellt sich auf den Roden der pangermanistischen Ideologie: die unerhörte Gefahr ist die unvermeidliche Niederlage Deutschlands, welche die Räumung Frankreichs und Relgiens, den Verlust Elsaß-Lothringens und das Ende Österreich-Ungarns herbeiführen wird; der endgültige Untergang des deutschen Traumes einer Weltherrschaft." Weiter polemisierte Mussolini gegen den „Vorwärts" und meinte, dieser segle im gleichen Fahrwasser wie Karl Marx, der 1870 sich für die Zerschlagung Frankreichs ausgesprochen und gemeint habe, daß die Franzosen noch nicht genügend geprügelt worden seien. „Nichts ist natürlicher, als daß die Schüler von Marx ihre — sozialistische — Abneigung gegen die lateinische Zivilisation zeigen, die das große Unrecht begeht, sich gegen den Druck und die Unterdrückung seitens der , Kultur' von jenseits des Rheins zu verteidigen. Der ,Vorwärts' und die anderen deutschen Zeitungen werden sich jedoch sehr bald davon überzeugen, daß ihre Voraussagen trügerisch sind. Die italienischen Soldaten haben die Grenze bereits überschritten. . . Alle Voraussetzungen des Sieges sind gegeben. Die italienische ,Gefahr' beseitigt die andere Gefahr, die ganz Europa mit Schrecken und Schmerz erfüllt h a t ; die Gefahr einer barbarischen deutschen Vorherrschaft, die auf den Ruinen der freien Nationen triumphieren würde." Am 2. VI. wandte sich Mussolini mit größter Heftigkeit gegen die Reichstagsrede Bethmann-Hollwegs über die Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn. Nach einer Feststellung der militärischen Kampfkraft Italiens und der Mitteilung, daß sich bereits 200000 Freiwillige zum Heer gemeldet hatten, schreibt er: „Nach diesen Feststellungen, die der Wirklichkeit entsprechen, ist mir die Haltung Italiens gegenüber Deutschland unbegreiflich." Er geht dann im einzelnen auf die Rede Bethmann-Hollwegs ein und wendet sich vor allem gegen BethmannHollwegs Bemerkung, Italien sei nur durch Deutschlands Hilfe zur Großmacht aufgestiegen. Dann fährt er fort: „Seit drei Tagen warten wir mit leidenschaftlicher Spannung, mit Liebe und Haß auf die 23

) s. Benito Mussolini „Diuturna", S. 55 ff.

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

59

Antwort Italiens. Die einzig mögliche Antwort ist der Kriegszustand!" Es folgen Vorwürfe gegen die Regierung, daß sie sich noch zu keinem Entschluß durchgerungen habe, und die nochmalige Aufforderung zur Kriegserklärung. Am 16. VIII. befaßte sich Mussolini mit der Antwort Griechenlands auf den Vorschlag der Entente, an Bulgarien den Hafen Kavala abzutreten gegen reichliche Entschädigungen an anderer Stelle. Mussolini behauptete, die Griechen hätten einen Abscheu gegen Italien und sie seien unter die Feinde Italiens zu rechnen. Griechenland sei nichts anderes als ein „kleines Deutschland" und es verdiene daher, gezüchtigt zu werden. Bei der Verteilung der türkischen Beute dürfe es nicht berücksichtigt werden. Italien müsse an dem Unternehmen gegen die Dardanellen teilnehmen, um die Bulgaren und Rumänen im Festhalten der Neutralität zu bestärken. Italien dürfe sich von den Fragen des östlichen Mittelmeeres, welches das Feld der künftigen Expansion Italiens sein werde, nicht fernhalten. MUSSOLINI AN DER FRONT. Am 31. VIII. 1915 wurde Mussolini zum 11. Bersaglieri-Regiment eingezogen, mit dem er am 13. IX. an die Isonzo-Front kam 2 4 ). Beim Einrücken in die Grabenstellung am Monte Nero wurde der Leiter des „Popolo d'Italia", dessen Ankunft schon bekannt geworden war, von den Offizieren und Soldaten lebhaft begrüßt. Mit dem 33. Bataillon machte er den Stellungskrieg am Monte Nero, Vrsig und Javorcec mit. Das Angebot seines Obersten, den Kanzleidienst beim Stab zu übernehmen und die Regimentsgeschichte zu schreiben, lehnte er ab mit der Antwort: „Ich ziehe es vor, bei meinen Kameraden im Schützengraben zu bleiben." Vom Feld aus fuhr er fort, Leitartikel für seinen „Popolo d'Italia" zu schreiben. Anfangs 1916 kam er in die Hochgebirgsstellungen bei Plezzo. Hier wird er zum Unteroffizier und zum Sergeanten befördert. Im Herbst kommt er auf die Karst-Hochfläche an den See von Doberdo. Im Januar 1917 wird er einer Minenwerfer-Abteilung zugewiesen, bei der er den Rang eines Feldwebels erhält. Als am 23. II. eine Mine im Rohr krepiert, wird Mussolini durch mehr als 40 Splitter schwer verwundet. Im März besuchte ihn der König im Lazarett und unterhielt sich längere Zeit mit ihm. Aus ganz Italien erhielt er Kundgebungen der Interventisten. Im April wurde er nach Mailand transportiert und konnte hier im August auf Krücken das Lazarett verlassen und seinen „Popolo d'Italia" wieder aufsuchen. MUSSOLINIS A R T I K E L VON DER FRONT. Von der Front sandte Mussolini an seinen „Popolo d'Italia", soweit ihm dies möglich war, Leitartikel, in denen er zur jeweiligen Lage Stellung nahm. Beim Abmarsch an die Front sandte er an seine Mitarbeiter einen Brief, der am 14. IX. veröffentlicht wurde. In ihm schrieb 24

) s. Benito Mussolini „II mio diario di Guerra" Mailand 1923.

60

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

er, daß er sich bei Erscheinen dieses Briefes bereits jenseits der „verbrecherischen" Grenze befinden werde, die ausgelöscht werden müsse, da „sie eine Gefahr und eine allzulange geduldete Schande" sei. Weiter bemerkte er, daß die einfachen Soldaten von der Propaganda der Neutralität nicht angesteckt seien, daß unter ihnen starke Sympathie für Belgien und eine tiefe Abneigung gegen die Deutschen herrsche. Endlich richtet er an seine Mitarbeiter die Mahnung, gegen die Verfechter der Neutralität weiter anzukämpfen: „Es darf keine Saboteure unserer Anstrengungen geben und keine Leute, die mit unserem Blute Spekulationen treiben. Sollten solche doch vorhanden sein, so müsse man sie umbringen. . . Die Fäulnis, die wir im letzten Mai erlebten, ist noch nicht gänzlich beseitigt. Die Aufgabe ihrer Beseitigung vertraue ich Euch an, meine Freunde. Seid immer wachsam I Wir werden kämpfen: Kämpft auch Ihr! Das Programm, das ich Euch übergebe, lautet: Nicht müde werden im Kampfe! 2 5 )" Mussolini schloß: „Es lebe der Befreiungskrieg! Es lebe Italien!" Am 27. X I I . 1915 befaßte sich Mussolini mit den 3 Kategorien, die eine Miesmacherei betrieben: die Angstmeier, die ewig Unzufriedenen und die mehr oder weniger interessierten Vertreter eines metaphysischen Friedens. Nachdem er sich mit diesen 3 Kategorien der Saboteure auseinandergesetzt hat, teilt Mussolini mit, daß der Sozialistenführer Konstantin Lazzari unter seinen Anhängern die Kundgebung von Zimmerwald verbreiten lasse und daß „auch unter den Soldaten an der Front lächerliche Gebete für einen Frieden zirkulieren". Dazu schreibt er: „Es ist kein gerechter Friede, den die Priester und Sozialisten ersehnen und für den sie eintreten, da die Errichtung eines gerechten und dauerhaften Friedens nur durch den Sieg des Vierverbandes möglich ist. Was sie aber verbreiten, ist die Sehnsucht nach einem Frieden um jeden Preis, nach einem Frieden des Kompromisses und des Schachers, auch wenn dieser Friede das Siegel der Hohenzollern tragen sollte." Mussolini schließt den Artikel mit den Worten: „Gémir c'est trahir!" sagten die Anhänger des französischen Konvents in einer anderen tragischen Stunde der europäischen Geschichte." Am 22. XI. 1916 nimmt Mussolini die Ermordung eines republikanischen Interventisten zum Anlaß, die Regierung Orlando zu scharfem Vorgehen gegen die Neutralisten, insbesondere gegen die „Roten Jesuiten" aufzufordern. „Im höchsten Interesse der Nation und der Freiheit fordern wir eine feste und entschlossene Politik, die alle zu den heiligen Pflichten dieser außerordentlichen Stunde heranzieht. Wehe, wenn der Abgeordnete Orlando, der mit der Bürde und der Last der Regierung beauftragt ist, eine so kleine Seele hätte, daß er die Größe der jetzigen Stunde nicht begreifen würde. Nahe beim Capitol ist der Tarpejische Felsen!" Am 23. XI. 1916 schreibt Mussolini zum Tode des Kaisers Franz Joseph, den er als „S. Majestät den Henker" bezeichnet, daß nunmehr Österreich-Ungarn als autonomer Staat aufgehört habe, zu existieren. „Mit 25

) „Per non disamare" s. Benito Mussolini „Diuturna" S. 65 ff.

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

61

dem Tode Franz Josephs werden Österreich-Ungarn Staaten des deutschen Bundes. Das österreichisch-ungarische Kaiserreich ist nur noch ein Name. Die Geschütze, die auf dem Karst im Angesichte von Triest brüllen, tönen zugleich mit dem Todesgeläute des Wiener StefanDomes. Eine Sache endigt, aber eine neue beginnt. Über den Gräbern der Kaiser werden bald die Bäume der größten Freiheit der Zukunft sprießen." Am 12. V I I . 1917 setzte sich Mussolini anläßlich des Todestages Battistis mit dem Christentum und dem Sozialismus auseinander. E r schrieb u. a.: „Das Christentum, das in diesem Kriege das Scheitern der evangelischen Vorschrift der Brüderschaft aller Menschen erlebt hat, hat der Welt keinen seiner Anhänger gegeben, der den Mut zu einer T a t der Auflehnung oder Weigerung gegeben hätte. Noch weniger der Sozialismus. Diese Ideen haben niemanden zum Opfer getrieben. Sie haben das Unwetter in einem Zustand der Resignation oder der Unfähigkeit über sich ergehen lassen. Kein Christ, kein Sozialist ist in den Tod gegangen im Namen des Christentums oder des Sozialismus. Eine Idee aber geht unter, wenn sie niemanden mehr findet, der sie um den Preis des Lebens zu verteidigen bereit wäre. Cäsar Battisti ist nicht im Namen des Christentums oder im Namen des Sozialismus gestorben, wie es gemeinhin verstanden und ausgeübt wird: er ist gestorben im Namen des Vaterlandes. Der Galgen Battistis steht wie das Kreuz von Golgatha hoch am Horizont, während ringsum der Sturm wütet. Die Stille wird kommen. Bald werden die neuen Generationen Italiens zum Hügel von S. J u s t und zum Kastell von Trient gehen, um dort den Ritus der Erinnerung und der Reinigung zu vollziehen." M U S S O L I N I S A R T I K E L VON E N D E A U G U S T 1917 B I S ZUM K R I E G S E N D E . Am 30. V I I I . 1917 bespricht Mussolini den militärischen Erfolg auf der Hochfläche von Bainsizza. E r betrachtet ihn als das Ende des Dogmas vom Stellungskriege. „Die Hypothese einer Rückkehr zum Bewegungskrieg wurde bisher von den sogenannten Sachverständigen, die sich in den Zeitungen auslassen, für ausgeschlossen erklärt. Die Neutralisten, von den Sozialisten bis zum Vatikan, bedienten sich in ihrer Propaganda dieser „Gegebenheit" militärischer Art. Mit dem Fall der Hochfläche der Bainsizza ist dieses Dogma gefallen. Ein Freund, der sich vom Kriegsanfang an an der Front befindet, schreibt mir: „ J e t z t beginnt die Begeisterung. Stockholm, der Papst, der Leninismus, die physische Müdigkeit, alles ist vorbei, weggefegt vom Siege." Mussolini richtet als Nutzanwendung einen Appell an die Regierung, nunmehr die Leitung des ganzen Volkes fest in die Hand zu nehmen: „Ihr Herren der Regierung, entschuldigen Sie die Dreistigkeit der Frage: haben Sie begriffen, daß jetzt der Augenblick da ist, um die Nation „einzugliedern" 2 6 ) ebenso wie das Heer eingegliedert ist ? Vergessen Sie, daß Sie Minister 26

) inquadrare.

62

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

sind. Vergessen Sie Montecitorio und seine Kläglichkeit. Sehen Sie nicht, daß Cadorna nicht nur ein Heerführer ist, sondern auch ein Volksführer ?" Den Schluß des Aufsatzes bilden jedoch neue Vorwürfe gegen die Regierung: „Unsere Regierenden führen nicht, sondern sie lassen sich führen. Sie sind keine Missionare, sondern Funktionäre. Sie haben den ungeheuren geistigen Schatz des Mai 1915 vergeudet; sie werden auch den vom August 1917 vergeuden. Aber eine Nation, die solche Kraftreserven hat, wird in sich selbst die Rettung finden und die mittelmäßigen Politikaster hinwegfegen, die nach 3 Jahren eines Weltkrieges fortfahren, die Methoden gescheiterter und gestürzter Regierungen anzuwenden." Am 3. IX. kritisiert Mussolini aufs heftigste das Fernbleiben des Ministerpräsidenten Boselli von der Ministerratssitzung über die Lebensmittelfragen. Im Anschluß daran stellt er fest, daß öffentliche Kundgebungen des Leninismus in Italien stattgefunden hätten, während der Leninismus in Rußland von der Kerenski-Regierung niedergeschlagen worden sei. Mussolini schließt mit der Frage: „Gehört der Abgeordnete Orlando vielleicht zu der Kategorie von Männern, dem nocheinmal das Schicksal der Nation anvertraut werden kann ?" Am 20. IX. erinnert Mussolini an die Erstürmung der Porta Pia im Jahre 1870. Er gibt einen geschichtlichen Überblick über die Einigung Italiens und ihre Schwierigkeiten und schreibt u. a.: „Italien kann sinken, aber es kann nicht sterben." Er erinnert ferner daran, daß der französische Minister Rouher 1870 auf die italienische Forderung nach Besetzung Roms ein „Niemals" ausgesprochen habe, daß aber dieser Minister mitsamt seiner Dynastie hinweggefegt wurde. Ein ebensolches „Niemals" habe Kaiser Franz Josef 1915 ausgesprochen, aber ebenso wie Italien nach Rom ging, werde es auch nach Triest gehen. Er schloß mit der Mahnung: „Denken wir an Porta Pia und blicken wir nach S. Just. Marschieren wir!" Am 27. IX. setzte sich Mussolini mit den klerikalen Blättern auseinander, die dem Worte des Generalstabschefs Cadorna von den „denkwürdigen Tagen des Mai 1915" einen anderen Sinn als den der Intervention geben wollten. Mussolini betonte, daß der Interventismus sowohl in der Außenpolitik wie in der Innenpolitik weiterhin seine Berechtigung habe. „Unser Werk ist noch nicht vollendet. Grund und Notwendigkeit zur Intervention ist im Innern noch vorhanden. Wir sabotieren die Saboteure. Wenn es noch Feigheit oder Atavismen gibt, die nicht sterben wollen, so werden wir intervenieren, um ihnen den Todesstoß zu geben. Wenn ein neuer Anlauf genommen werden muß, so werden wir unter den Stoßtrupps sein, die den Weg freimachen. Wenn eine neue Idee vertreten werden muß, so werden wir mit unseren Gehirnen dabei sein. Es ist Ludwig Cadorna, der das interventistische Italien in der Taufe hält — in der höchsten und heiligsten Taufe, der des Blutes —, Italien, das interveniert hat und intervenieren wird . . ." Am 28. IX. setzte sich Mussolini mit einem Artikel Anton Simonis im katholischen „Momento" auseinander. Simoni hatte über

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

63

die Einschränkung der persönlichen Freiheit durch die Kriegsbestimmungen geklagt. Mussolini hielt dem entgegen, daß in Amerika Präsident Wilson diktatorische Vollmachten habe, daß in England und Frankreich ebenfalls die Kriegsgesetze mit aller Schärfe gehandhabt würden. Er warf dem „Momento" vor, daß dieser die Sabotage der Sozialisten nicht kenne oder sie nicht zu kennen vorgebe. Die Nation sei aber in zwei große Kategorien geteilt: in die der Soldaten und in die der Nichtsoldaten. „Für die ersten ist die Freiheit aufgehoben. Sie diskutieren nicht, sie gehorchen. Sie gehorchen bis zum Verzicht auf ihr Leben. Das Vorrecht, das die Nichtsoldaten genießen, ist also außerordentlich und gewaltig. Wenn sie aber dieses Vorrecht mißbrauchen, um den Kämpfenden in den Rücken zu fallen, so muß ihr Vorrecht eingeschränkt oder aufgehoben werden. Das ist nicht Reaktion, sondern Gerechtigkeit und zwar höchste Gerechtigkeit. Wir erinnern daran, daß die Kriegssabotage verhindert und unterdrückt werden muß." Am 17. X. wandte sich Mussolini unter der Überschrift „Man muß sich entscheiden" gegen die Forderung der Sozialisten nach einer politischen Freiheit, die „allmählich oder gewaltsam zu einem Frieden um jeden Preis führen muß". Dagegen vertrat Mussolini den Standpunkt, daß nicht der Friede, sondern der Sieg das Ziel der Politik Italiens sein müsse. „Wenn man den Sieg als das höchste Ziel aller Anstrengungen der Nation nimmt, so muß die untergeordnete Frage lauten: ,Welches ist die Innenpolitik, die uns am schnellsten zum Siege f ü h r t ? ' " E r wandte sich dann dagegen, daß Gemeinderäte, wie z. B. in Monza, zu einer sozialistischen Sektionsversammlung würden und politische Kundgebungen erließen. Etwas derartiges erfordere die Auflösung solcher Gemeinderäte. Die Regierung dürfe sich solchen Erscheinungen gegenüber nicht neutral verhalten: „Eine nationale Regierung muß interventistisch sein. Zu glauben, daß der Interventismus eine durch den Krieg überwundene Erscheinung sei, wäre ein Irrtum, da die von der Intervention geschaffene Situation noch nicht beendet ist. Der historische und ideelle Wert des Interventismus bleibt in seiner ganzen Größe bestehen. Eine Regierung, die wirklich den Krieg bis zum Siege will, darf sich nicht hinter einer Formel der Neutralität verstecken, wie es — und man sieht, mit welchem Ergebnis — der Abgeordnete Orlando einige Zeit versucht hat. Man muß sich für das eine oder für das andere entscheiden und zwar mit den daraus folgenden Konsequenzen." Zum Schluß seines Artikels fordert Mussolini die „höchste individuelle und nationale Disziplin". Am 27. X. nimmt Mussolini zu den ersten Nachrichten über die Niederlage von Karfreit Stellung. Er meint, daß diese Meldungen nicht so sehr die Schwere als vielmehr die Größe der Stunde erkennen ließen, und daß „in solchen Stunden einer Krise ein Volk der Welt zeigen könne, daß es die höchste Stufe seiner kulturellen Reife erreicht hat". Nach längeren Ausführungen über die wechselnden militärischen Erfolge im Weltkriege, insbesondere über den mißlungenen deutschen Angriff auf Verdun schreibt Mussolini: „Solange nicht der von unserer Heeres-

64

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

leitung gefaßte Plan klar hervortritt, ist jedes Urteil verfrüht und entbehrt jeder Grundlage. Die Österreicher und Deutschen haben so gerechnet:,Ein tüchtiger militärischer Schlag und das im Innern demoralisierte Italien wird auf die Knie sinken.'" Gegen diese Berechnung ruft Mussolini die alte Zähigkeit seiner Rasse auf, die sich im republikanischen Rom, in den Kämpfen der Städte des Mittelalters und im Risorgimento gezeigt habe: „die Zähigkeit bis zur Hartnäckigkeit und den Stolz auch im Schmerze. Mit Vertrauen sehen wir den Ereignissen entgegen, gewiß, daß das italienische Volk in dieser Stunde ein Beispiel der Einigkeit, der Ruhe und Disziplin geben wird." Am 28. X. macht Mussolini Ausführungen über die Einigkeit im Innern, wobei er feststellt, daß er die Sozialisten und die Klerikalen nicht als Sozialisten und Klerikale bekämpfe, sondern nur wegen ihrer Neutralitätsgesinnung, die Italien schädige. Jetzt aber, in der Stunde der Gefahr sei es Pflicht aller, höchste Einigkeit zu beweisen und die doktrinären Unterschiede zurückzustellen. „Jetzt geht das Spiel um das Letzte. Heute steht Italien auf dem Spiele, das vergangene und das zukünftige." Mussolini schließt mit der Hoffnung, daß die Schlacht von Karfreit vielleicht die letzte des Krieges sein werde. „Die Schlacht, die jetzt in den Tälern des Judrio und des Natisone geschlagen wird, ist vielleicht die letzte große Schlacht des Krieges. Es ist zweifelhaft, ob die Mittelmächte später, 1918, nocheinmal einen so gewaltigen Schlag werden führen können. Vielleicht stehen wir vor der Entscheidung. Deshalb muß die Nation heute das Heer sein, wie das Heer die Nation ist. Man kann durch Zusammenwirken verschiedener Umstände ein Heer schlagen — das unsere allerdings wird niemals besiegt werden — aber wenn hinter dem Heere die Nation steht, so ist der feindliche Schlag zum Scheitern bestimmt. Und er wird scheitern." Am 29. X. schreibt Mussolini einen Artikel zum Jahrestag des Todes Philipp Corridonis, in dem er Corridoni als Volkshelden rühmt. „Das Außergewöhnliche und Wunderbare im italienischen Interventismus ist sein Volkscharakter. Er ist eine Bewegung der namenlosen Menge, nicht organisierter Parteien. Das Volk, das seit 50 Jahren abwesend war, kehrt zurück und reiht sich in den lebendigen Körper der Geschichte Italiens ein." Am 30. X. bespricht Mussolini die militärische Lage und führt aus, daß der Erfolg der österreichisch-deutschen Offensive nur der Ausschaltung Rußlands zuzuschreiben sei, das keinen Staat mehr, sondern nur noch ein Chaos darstelle. Da der Vierverband künftig nicht mehr auf die militärische Hilfe Rußlands zählen könne, so müsse Italien um so mehr seinem eigenen Heere vertrauen. Selbst im Falle, daß die Durchbrechung des linken italienischen Flügels den allgemeinen Rückzug der Armee des Zentrums und des rechten Flügels zur Folge haben sollte, werde die italienische Armee stark genug sein, den Stoß am Tagliamento aufzufangen. Die Lösung müsse lauten: „Mit Ruhe und Vertrauen abwarten." Am 31. X. setzte Mussolini diese Betrachtung fort. Er gibt zu, daß die Österreicher und Deutschen die italienischen Erfolge

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

65

von 2 Jahren mit einem Schlag zunichte gemacht haben, daß dagegen die Hoffnung der Gegner auf den inneren moralischen Zusammenbruch Italiens als gescheitert zu betrachten sei, da Italien nicht Rußland sei. „Es faßt sich wieder. Es sammelt sich. Der Block, der bisher nicht vorhanden war, entsteht. Die heilige Einigkeit beginnt. Selbst die Arbeiter empören sich beim Gedanken einer feindlichen Besetzung. Sie begreifen, daß das Proletariat ein Glied des Vaterlandes ist und nicht außerhalb seiner steht." Am 2. XI. beginnt Mussolini seine Betrachtung der Lage mit einem Rückblick auf den Mai 1915, den er als das wichtigste Datum der ganzen italienischen Geschichte bezeichnet. „Seit jenem Mai ist Italien gleichsam eine neue Schöpfung." Er fährt dann fort, daß durch die Niederlage das ganze Volk in verdoppeltem Maße das Gefühl seiner Einheit spüre. „Heute ist es ein ganzes Volk, das den lebendigen Schmerz des Vaterlandes fühlt, als ob es sich um das gleiche physische Fleisch handle, dem die furchtbarste Qual angetan wird. Ganz Italien ist heute ein einziges Herz. Wir fühlen uns alle als Angehörige derselben Familie." Er spricht dann die Hoffnung aus, daß der italienische Soldat in kurzem wieder der gleiche sein werde wie vor Karfreit. „Die Nation hat Vertrauen in ihre Soldaten, weil sie Vertrauen zu sich selbst hat." Es folgt der mythische Glaube, daß die Entscheidungsschlacht des ganzen Krieges nunmehr am Piave in Italien beginnen werde, ebenso wie an der Marne die Entscheidungsschlacht in Frankreich gefallen sei. „Vielleicht steht es im Buch des Schicksals geschrieben, daß die Niederlage des Pangermanismus, die an den Ufern eines französischen Flusses begann, an den Ufern eines italienischen Flusses enden wird. In wenigen Wochen, vielleicht in wenigen Tagen werden wir das wissen." Am 8. XI. fordert Mussolini von der Regierung ein Manifest an die Nation. „Die nationale Regierung muß einen Appell an die Nation richten. Der Abgeordnete Orlando hat einige telegrafische Kundgebungen erlassen, aber sie genügen nicht. Eine Kollektivgeste der Regierung ist notwendig. Die Kundgebung der Abgeordneten trägt den Stempel eines Luzzatti. Sie ist Prosa, die sich nicht über den Durchschnitt erhebt. Die Regierung muß sprechen. Und sie muß zum Volke sprechen. Sagt den Italienern, daß sie dem Vormarsch der Österreicher und Deutschen ihre Brust als Wall entgegenstellen müssen, um das Gebiet unserer Nation vor der Besetzung zu bewahren. . . ." Am 9. XI. fordert Mussolini die schärfste Kriegsdisziplin: „Machen wir nicht Halt vor den Rechten der individuellen Freiheit. Beseitigen wir diesen Fetisch. Selbst England hat ihn beseitigt, wo die Doktrin und die Praxis des Liberalismus seit Jahrhunderten herrschen. England hat den Schritt vom freiwilligen Kriegsdienst zur Pflichtaushebung und zur Mobilisierung der Zivilbevölkerung getan. Unsere Aufgabe ist es, die öffentliche Meinung auf die notwendigen Ereignisse vorzubereiten. Sprechen wir es aus: die ganze Nation muß mobilisiert werden. Wenn wir aus der Isonzo-Schlacht nichts lernen, so verlieren wir für immer das Recht auf unsere Zukunft in Größe D r e s l e r , Presse III.

5

66

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

und Freiheit." Am 10. XI. fordert Mussolini die Aufstellung einer Armee von Freiwilligen. Er stellt fest, daß die rd. 200000 Freiwilligen, die sich bei Kriegsausbruch meldeten, im ganzen Heere zerstreut sind und daß ihre Verwendung und Behandlung nicht immer richtig gewesen sei. Nunmehr müsse zur Bildung einer Armee von Freiwilligen aufgerufen werden, damit der Welt gezeigt werde, daß Italien unter dem Eindruck der Niederlage nicht etwa nachgebe, sondern bis zum Siege zu kämpfen bereit sei. Die Regierung solle einen Aufruf erlassen und 12 Meldeämter, die dem Kriegsministerium zu unterstellen seien, sollten für Freiwillige errichtet werden, sowie 12 Ausbildungslager. Die Freiwilligen dürften nicht auf die einzelnen Regimenter verteilt werden, sondern müßten in besonderen Einheiten zusammengefaßt werden. Mussolini hofft, daß bereits nach einem Monat die ersten Freiwilligenabteilungen verwendungsbereit sein würden. Die ganze Aktion sei aus Gründen der Propaganda der Presse, den Verwundeten-Verbänden und den vaterländischen Vereinen anzuvertrauen. Am 12. XI. vertritt Mussolini die Meinung, daß man die Truppenteile, die bei der Niederlage von Karfreit versagt hätten, nicht entschuldigen dürfe. Allerdings sei auch nicht zu vergessen, daß dieselbe 2. Armee zuvor am Isonzo und auf dem Karst mit größter Tapferkeit gekämpft hatte. Er schließt: „Wir haben das feste Vertrauen in die guten Eigenschaften unserer Soldaten und wir sind gewiß, daß diese Grundeigenschaften unserer Rasse wieder zur Geltung kommen werden." Am 22. XI. fordert Mussolini abermals die eisernste Disziplin. Er wendet sich gegen die Verbreitung von Nachrichten über phantastische Siege der Deutschen und Österreicher. Er behauptet, diese Nachrichten stammen von einer heimlichen radiotelegrafischen Station in Italien selbst. Sodann fordert er von der Regierung energische Maßnahmen gegen die Miesmacherei und die Propaganda für einen baldigen Frieden. Am 26. XI. stellt er fest, daß der deutsch-österreichische Vormarsch beendet sei und die Hoffnung auf eine „leninistische" Revolution in Italien sich als trügerisch erwiesen habe. Vor allem gelte es jetzt, die Moral und Widerstandskraft im Volke zu heben, damit die Niederlage durch den Sieg wettgemacht werde. Am 28. XI. schreibt Mussolini einen Artikel für die Flüchtlinge aus dem besetzten Friaul. Er fordert dazu auf, daß man insbesondere sich derer annehme, die keine Angehörigen haben. Man müsse sie lieben, wie man Italien selbst liebe, denn sie seien das lebende und leidende Italien. Mit ihnen müsse man sein Brot teilen. Am 10. XII. wendet sich Mussolini gegen die vom Abgeordneten Cocco vorgeschlagene Einsetzung von Untersuchungsausschüssen über die Niederlage von Karfreit. Er begrüßt es, daß der Ministerrat den Vorschlag abgelehnt habe, tadelt es aber, daß man noch von der Einsetzung eines geheimen Ausschusses spreche. Er schreibt: „Das, was man in einem geheimen Ausschuß den Abgeordneten sagen kann, kann man auch öffentlich sagen. Das, was man aber nicht öffentlich sagen kann, das sollte man auch nicht in einem geheimen Ausschuß sagen. Die Nation hat — heute — keine

67

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

Furcht vor der Wahrheit. Sie wünscht sie sogar. Wir möchten, daß die nächsten Sitzungen der Kammer eine Art von großer öffentlicher Gewissenserforschung unseres Landes wären. Statt dessen werden — leider — geheime Sitzungen vorbereitet. Niemand hört auf unseren Ruf: man darf die Nation nicht erniedrigen!" Am 31. XII. gibt Mussolini einen Rückblick auf das Jahr 1917 und schreibt, daß man im kommenden Jahre den Krieg fortsetzen müsse. „Wir müssen ihn fortsetzen, wenn wir — als Italiener — ein für allemal die heiligen , Grenzen' unseres Vaterlandes von den Alpen bis zur Adria beanspruchen wollen. Wir müssen den Krieg fortsetzen, wenn wir uns nicht entehren wollen für alle Geschlechter und für alle Jahrhunderte. Wir müssen Widerstand leisten, um zu siegen! Um zu siegen für die Freiheit und für die Gerechtigkeit!" Am 2. II. 1918 wendet sich Mussolini unter der Überschrift „Kehre wieder, Garibaldi!" gegen die Ablehnung der Bildung einer Freiwilligenarmee seitens der Regierung. Er verurteilt es, daß die mechanischen Waffen höher bewertet werden als der Kampfgeist, während andere Armeen bereits zur Bildung besonderer Sturmtrupps übergegangen seien. Das rote Hemd der Garibaldiner könne zwar nicht wieder aufleben, aber der Garibaldinismus sei ja nicht an die Uniform gebunden. „Im Namen der lateinischen Geschichte ersteht heute an den Ufern des Piave Garibaldi wieder, um die letzte — wir hoffen, daß es die letzte ist! — germanische Invasion zurückzutreiben. Das garibaldinische Heer wird die Durchbruchsmasse für den Sieg stellen, denn wenn man uns auch ganz Österreich anbieten würde, so kann der Friede doch nicht am Piave geschlossen werden. Wir müssen siegen!" Weiter vertritt Mussolini die Ansicht, daß durch die Bildung eines garibaldinischen Heeres auch die Frage einer tschechischen Legion gelöst werden könne, deren Bildung im Juni 1917 durch die italienische Regierung abgelehnt wurde, obwohl 400 gefangene Offiziere und 10000 Soldaten bereit waren, sich in die italienische Armee einreihen zu lassen. „Italiener und Slaven: eine bewaffnete Einheit der Völker gegen Österreich-Ungarn; das wäre die Vorwegnahme und die Besiegelung jenes Bündnisses, zu dem hin sich unsere Diplomatie orientiert." Am 7. II. widmet Mussolini dem 17jährigen Kriegsfreiwilligen Robert Sarfatti, dem Sohn der ihm befreundeten Cäsar und Margarete Sarfatti, der als Alpini fiel, einen Nachruf. Er führt u. a. aus, daß, während der Krieg für die einen ein Stück Politik, für andere Spekulation, für andere eine harte Pflicht oder ein Weg des Leidens sei, er für die Jugend Religion und Poesie zugleich sei, und er bittet die Eltern des Gefallenen, an ihrem heiligen Schmerze teilnehmen zu dürfen. Am 13. VI. nimmt Mussolini die Versenkung des Österreich-ungarischen Schlachtschiffes „Sent Istvan" durch den Leutnant Rizzo zum Anlaß, mehr wagemutige Einzelunternehmungen zu fordern. Er macht den italienischen Staatsmännern den Vorwurf, daß sie zu ängstlich seien mit der Einführung von Neuerungen. Die italienische Armee habe die 5*

68

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Gasangriffe viel später als die Deutschen eingeführt. Nur die englischen Tanks seien eine Neuerung auf seiten der Entente. „Es ist die Aufgabe von uns Lateinern und von den Angelsachsen, die Qualität an die Stelle der Quantität zu setzen. Der moderne Krieg eignet sich ausgezeichnet zur Auswertung und wunderbaren Nutzbarmachung der individuellen menschlichen Eigenschaften. Man muß a priori die Wahrheit feststellen: Es gibt nichts Unmögliches! Die Tat Rizzos war möglich, weil sie versucht wurde, weil der Wille des Versuches vorhanden war." Am 17. VI. äußert Mussolini zum Scheitern der österreichischungarischen Offensive, die Gegner hätten geglaubt, daß sie noch das Italien von Karfreit vor sich hätten. Das sei ein großer Irrtum. Man habe die Armee einmal überraschen können, aber ein zweites Mal nicht. Dann wendet er sich gegen die Friedenspropaganda der Sozialisten: „Modigliani, der — in offenkundig böswilliger Weise — Friedensillusionen verbreitet, vertritt nicht das italienische Volk und ebensowenig vertreten es jene Sozialisten Bolognas, die gestern — ausgerechnet gestern — einen üblen Wahlaufzug veranstalten wollten, oder die Leninisten, die mehr Verbrecher sind als Idioten. Wir sind 40 Millionen Seelen, aber jene Herrschaften erreichen noch nicht einmal die Zahl von 10000. Überlassen wir dieses Gezücht seinem Schicksal. Das Leben ist anderswo, dort, wo man kämpft und stirbt." Am 18. VI. bemerkt Mussolini bei Betrachtung der italienischen Lage, daß Italien durch die innere Moral gerettet worden sei. „Vor Karfreit war eine tiefe Kluft entstanden zwischen dem kämpfenden Heere und der Heimat: auf der einen Seite die Soldaten, auf der anderen die Bürger, die sich nicht mehr verstanden; es waren zwei einander fremde Welten. Heute aber sind Heer und Nation identisch. Die Heimat ist das Heer und das Heer ist die Heimat. Am 24. VI. begrüßt Mussolini das Mißlingen der österreichisch-ungarischen Offensive als großen Sieg und er sagt den Zerfall Österreich-Ungarns voraus unter Hinweis auf die revolutionären Kundgebungen in Prag und auf den Brotmangel, der nur die Verteilung von 90 g täglich auf den Kopf der Bevölkerung gestatte. Am 25. VI. gibt Mussolini abermals einen Rückblick auf die Kriegsteilnahme Italiens, die nunmehr durch den Sieg gekrönt werde. „Belluno, Udine, Goerz, Trient, Triest, Fiume und Zara warten auf uns. Ein gewaltiger Chor scheint von einem Ende unserer Halbinsel bis zum anderen seine Stimme zu erheben: Verlasse den Boden Italiens, verlasse ihn, Fremdling!" Am 24. X. fordert Mussolini, daß man die Niederlage von Karfreit den Gegnern heimzahle. Dabei läßt er es nicht an Angriffen gegen die Regierung Orlando fehlen. Er stellt fest, daß die Untersuchungskommission über die Niederlage von Karfreit nichts zutage gefördert habe. „Der Abgeordnete Orlando kann diese Kommission von tüchtigen Leuten auflösen. Sie wird uns nicht mehr mitzuteilen haben, als was man schon weiß. Dieses höchst traurige System ist würdig des alten Italien, das noch nicht den Mut fand, die feindlichen Kriegsberichte und die Verlustlisten zu veröffentlichen. Das republikanische Rom verhehlte

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

69

sich jenes große Karfreit nicht, das die Schlacht von Cannae war. Haben wir unsere Revanche gehabt ? Noch nicht. Wir stehen noch nicht wieder dort, wo wir waren. Wir müssen die letzte Anstrengung machen. Es genügt nicht, sich zu verteidigen. Man darf den Frieden nicht am Piave erwarten. Die Losung dieses ersten Jahrestages von Karfreit muß lauten: dem Gegner Karfreit heimzahlen! Fiamme nere, fiamme rosse, a voi!" Am 31. X. stellt Mussolini die Frage, warum die Gegner sich durch den Grafen Andrassy an den amerikanischen Staatssekretär Lansing und nicht an den General Diaz oder Franchet d'Esperey gewandt habe. „Auf diese Weise wollen unsere Gegner vor der Welt das Eingeständnis ihrer militärischen Niederlage umgehen; auf diese Weise wollen sie uns um den militärischen Sieg bringen, indem sie ihre Zustimmung zu den 14 Punkten und zu den Botschaften Wilsons erklären." Dagegen fordert Mussolini die völlige Erkämpfung des militärischen Sieges: „Die Entente darf auf die feierliche Bestätigung unseres militärischen Sieges nicht verzichten. Was wird der Präsident Wilson antworten ? Wir wissen es nicht. Aber er könnte antworten, daß die notwendigen ,Schritte' zum Waffenstillstand Herr Andrassy selbst machen muß, indem er seine Parlamentäre an Diaz sendet." Mussolini fordert dann, daß der Waffenstillstand politische und militärische Klauseln enthalten müsse, „die ersten, um die Rechte der unterdrückten Völker zu wahren, die zweiten um unseren Sieg zu garantieren und zu bestätigen. Jedenfalls ist Österreich-Ungarn nicht mehr! Der alte verfaulte Staat stirbt." Am 1. XI. schreibt Mussolini, daß der Sieg für Italien keine Überraschung gewesen sei. Die Darstellung sei nicht richtig, daß das Österreich-ungarische Heer sich aufgelöst habe. „Es ist das Heer des jungen Italien, welches das österreichisch-ungarische Heer zertrümmert, obgleich dieses noch völlig über Material und Menschen verfügt. Es ist das italienische Heer, das Andrassy zwingt, das Mitleid Wilsons anzurufen. Es ist das italienische Heer, das den Krieg mit einem triumphalen Vormarsch beendet. Dieser errungene Sieg ist schön, ist italienisch, ist unser!" Am 2. XI. schreibt Mussolini einen Epilog, in dem es heißt: „Mit dem Degen in der Faust wird Italien in Trient einziehen, in Goerz, Triest, Pola, Fiume und Zara. Mit dem Blute zieht Italien seine Grenze auf den Alpen und es tauft die nicht mehr ,bittere' Adria zu unserem Meere." Am 4. XI. schreibt er zum Waffenstillstand unter der Überschrift „Die große Stunde": „Italien gewinnt seine Einheit und setzt das Siegel der vollendeten Tatsache unter die Mühe vieler Jahrhunderte." Am 5. XI. schreibt er unter der Überschrift „Der Krieg ist gewonnen!": „Der Krieg ist beendet, weil wir gesiegt haben." Am 6. XI. rechnet er noch einmal ab mit den Neutralisten, entgegen deren Pläne Italien bis zum Siege gekämpft habe. Er schließt: „Die Reste von dem, was einst der offizielle italienische Sozialismus war, kehren ohne Hoffnung zurück in die Täler, aus denen sie hervorstiegen mit der stolzen Sicherheit der törichten, deutschen und verfehlten Illusion, dem prächtigen Volke des neuen Italien ein Karfreit zu bereiten." Am 12. XI. begrüßt Mussolini den

70

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

bevorstehenden Frieden mit den Worten: „Hoch die Herzen! Mit Würde, Disziplin und festem Glauben an das Schicksal des Vaterlandes und der Welt!" Die Presse der einzelnen Städte. EINLEITUNG. Die Entwicklung der einzelnen Blätter ist in den Kriegsjahren keinen großen Änderungen unterworfen gewesen. Es genügt daher, nur die wichtigsten Blätter zu erwähnen und den bei ihnen erfolgten Wechsel der leitenden Persönlichkeiten anzugeben. Rom. „IL MESSAGGERO." Der „ M e s s a g g e r o " , der bei Ausbruch des Weltkrieges sofort für die Teilnahme Italiens auf seiten der Entente eintrat, wurde beim Kriegseintritt Italiens 1915 von der G. m. b. H. „Editrice" erworben, deren Präsident Pius P e r r o n e und deren Vorsitzender des Aufsichtsrates Marius Perrone war 27 ). Das Blatt bekämpfte mit großer Schärfe den Defaitismus und beteiligte sich an den Sammlungen für die Soldaten und ihre Familien. Direktor war von 1909—1921 Dr. Italo Carlo F a l b o . „IL POPOLO ROMANO". Nach dem 1917 erfolgten Tode Chauvets übernahm der bisherige Verwaltungsdirektor Lorenz R o s si für die Erben die Leitung des Blattes. Mailand. „IL SECOLO" UND „IL CORRIERE DELLA SERA". Der „ S e c o l o " und der „ C o r r i e r a d e l l a S e r a " forderten sogleich bei Ausbruch des Krieges den Anschluß Italiens an die Entente und nach der Kriegserklärung Italiens traten sie für den höchsten Einsatz der Nation ein 28 ). Direktor des „Corriere della Sera" war während der Kriegszeit und bis 1921 Ludwig A l b e r t i n i . „LA SERA". „ L a S e r a " trat ebenso wie der „Secolo" und der „Corriera della Sera" sofort für die Kriegsteilnahme Italiens ein und als diese stattfand, erlangte das Blatt dadurch eine große Verbreitung, daß es als Abendblatt zuerst die Kriegsberichte der Obersten Heeresleitung bringen konnte 29 ). Im Sommer 1917 trat Ludwig B i g n a m i das Blatt an eine Gesellschaft ab, an deren Spitze der Advokat Johann Lukas Z a n e t t i stand, der die Direktion übernahm und zum Chefredakteur den Advokaten Edgard L o n g o n i berief. ") s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 224. 28 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 180 u. 188. 29 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 189.

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

71

Neapel. „IL MATTINO". Der „ M a t t i n o " behielt seine dreibundfreundliche Einstellung auch während der Kriegsteilnahme Italiens bis zum 1917 erfolgten Tode Eduard S c a r f o g l i o s bei 30 ). Nach dem Tode des Gründers übernahmen die Brüder Paul, Karl und Anton Scarfoglio die Direktion und übertrugen die Chefredaktion dem Advokaten Joseph V o r l u n i . Genua. „IL CORRIERE MERCANTILE". Im ersten Kriegsjahr war noch Peter R e m b a d o Direktor des „ C o r r i e r e M e r c a n t i l e " 3 1 ) . 1916 folgte ihm Joseph B a f f i c o , der dem alten Blatte seine leidenschaftliche nationale Gesinnung einflößte und fast täglich seine kurzen Kommentare über die Kriegslage schrieb. Zu ständigen Mitarbeitern wurden ferner Salvator B a r z i l a i und Vinzenz Morello. Große Verdienste erwarb sich das Blatt um die Propagierung der Kriegsanleihen und um die Interessen der Handelsflotte. Daneben bekämpfte es die Kriegsmüdigkeit aufs heftigste. „IL LAVORO". Nach der Kriegserklärung Italiens meldete sich der Direktor des „ L a v o r o " , Joseph C a n e p a , als Freiwilliger an die Front 3 2 ). Er wurde später in die Regierung berufen. Der „Lavoro" wurde geleitet vom Chefredakteur Prof. Alexander S a c h e r i 3 3 ) . Venedig. DIE „GAZZETTA DI VENEZIA". Nach dem am 5. III. 1914 erfolgten Tode Lucian Z u c c o l i s übernahm Lucian B o l l a , ein bedeutender Fachmann in Schiffahrtsfragen, bis 1917 die Leitung der alten „ G a z z e t t a di V e n e z i a " 3 4 ) . 1917 folgte ihm Virgilius A v i , der dem Blatte seine polemische Haltung einflößte. Er blieb Direktor bis 1922. Bologna. „IL RESTO DEL CARLINO". Im „ R e s t o del C a r l i n o " gab täglich Aldo V a l o r i einen Überblick über die militärische Lage. Das Blatt verstand es, eine zahlreiche Leserschaft auch an der Front zu gewinnen, die Auflage stieg bis 170 0 0 0 35 ) 3

°) ) 32 ) 33 j 34 ) 35 j 31

s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/35, S. Sacheri starb am 17. XI. 1927. s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. s. „II Resto del Carlino 1885—1929", S. 66 ff.

196. 153. 158. 262.

72

II. Abschnitt. V o m Weltkrieg bis zum Marsch auf R o m .

Manche Schwierigkeiten mußten allerdings überwunden werden, so der Ersatz der eingezogenen Arbeiterschaft und der Mangel an Papier. Mehrmals bestand die Gefahr, daß das Blatt sein Erscheinen vorübergehend einstellen mußte. Trotzdem gelang es, eine dritte Rotationsmaschine und fünf Linotypes aus Paris anzuschaffen und eine elektrische Zentrale einzurichten. F ü r die Unterbringung der technischen Neuerungen wurde der Palazzo Loup erworben. Einen schweren Verlust hatte der „Resto del Carlino" durch den Tod des Redakteurs Albert G a r o n c i n i zu beklagen, der als Hauptmann an der Front fiel. „L'AVVENIRE D'ITALIA". Bei Ausbruch des Krieges übernahm die Leitung des „ A v v e n i r e d ' I t a l i a " an Stelle von Rocca d'Adria der Advokat Paul C a p p a 3 6 ) . Während der ganzen Kriegsdauer wurde neben der Morgenausgabe des Blattes noch in kleinerem Format eine Abendausgabe unter dem Titel „II P i c c o l o A v v e n i r e d ' I t a l i a " herausgegeben. Das Blatt befand sich damals im Besitz des Zeitungstrusts Società Editrice Romana, dem der „Corriere d'Italia" in Rom, der „Momento" in Turin und „ L ' I t a l i a " in Mailand angehörten. Ende 1916 wurde für „L'Avvenire d'Italia" eine eigene Gesellschaft gegründet unter Leitung des Grafen G r o s o l i und des Comm. B o l o g n e s i . Udine. „ P O P O L O D E L F R I U L I " UND „ P A T R I A DEL F R I U L I " . Nach dem Kriegseintritt Italiens setzte der „Popolo del Friuli" seinen Kampf gegen Österreich und gegen die Miesmacher in Italien selbst fort. Als Udine von 1917—18 von den Deutschen und Österreichern besetzt wurde, verlegte Furlani sein Blatt nach Florenz, von wo er weiter seine Artikel an die Flüchtlinge Friauls und an die Kämpfer in den Schützengräben richtete. Die „Patria del Friuli" stellte während der Besetzung Udines ihr Erscheinen ein 37 ). Verschiedenes. FUTURISTISCHE BLÄTTER. In S i z i l i e n gründeten die Futuristen Wilhelm J a n n e l l i , Lucian N i c a s t r o , V a n n ' A n t ò und J a k o b am 10. IV. 1915 „ L a B a l z a F u t u r i s t a " . Am 20. IX. 1918 gründeten M a r i n e t t i , Marius C a r l i und S e t t i m e l l i in Rom das Wochenblatt „ R o m a F u t u r i s t a " als Organ der „ F a s c i P o l i t i c i F u t u r i s t i " . GELDSAMMLUNGEN D E R P R E S S E . Ein erhebliches Ausmaß nahmen die Geldsammlungen an, welche die italienische Presse veranstaltete. Auf eine Umfrage teilten 12 der 36 37

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 116. j s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 256.

73

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

bedeutendsten Blätter folgende Summen mit, die durch sie gesammelt wurden 3 8 ): „Corriere della Sera", Mailand „Giornale d'Italia", Rom „Gazzetta del Popolo", Turin „Popolo d'Italia", Mailand „Giornale di Sicilia", Palermo „Corriere d'Italia", Rom „Mattino", Neapel „Secolo X I X " , Genua „Tribuna", Rom „Idea Nazionale", Rom „Nuovo Giornale", Florenz „L'Ora", Palermo

34887330.— 5514803.84 3000000.— 300000.— 300000.— 272271.82 175975.54 170710.45 129307.54 38785.21 60000.— 40000.—

Insgesamt wurden von der Tagespresse rund 50 Millionen Lire gesammelt. Diese Sammlungen wurden zu den verschiedensten Zwecken verwendet. So erhielten die Flüchtlinge der von den Österreichern und Deutschen nach der Niederlage von Karfreit besetzten Provinzen folgende Summen von: „Corriere della Sera" 3500000.— „Giornale d'Italia" 1051509.22 „Secolo X I X " 737058.59 „Corriere d'Italia" 200000.— „Tribuna" 56320.47 „Giornale di Sicilia" 50000.— „Idea Nazionale" 1322.12 DER KAMPF DER SOZIALISTEN GEGEN DIE KRIEGSZENSUR. Während der Teilnahme Italiens am Weltkriege setzte die Sozialistische Partei ihren Kampf für die Neutralität fort. Unter den Punkten, die von ihr immer wieder angegriffen wurden, befand sich vor allem die Kriegszensur. Gegen sie wandten sich in der Kammer am 3. und 4. XII. 1915 die Abgeordneten Arnold L u c c i und Nino M a z z o n i 3 9 ) . In mehreren anderen Kammerreden der sozialistischen Führer wurde ebenfalls gegen die Kriegszensur Stellung genommen. Am 30. VI. 1916 hielt Philipp T u r a t i eine Rede gegen die Zensur und gegen die Internierungen. Am gleichen Tage sprach Johann Z i b o r d i unter der Losung „für die Freiheit und für die Zukunft" ebenfalls gegen die Beschränkung der öffentlichen Meinung 40 ). 3S

) ) lag des 40 ) 39

s. Lancellotti S. 29. s. „Documenti Socialisti intorno alla Guerra" IV., herausgegeben vom Ver„Avanti!", Mailand 1915. s. „Documenti Socialisti intorno alla Guerra" X. und XII., Mailand 1916.

74

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

DER „AVANTI!" GEGEN DIE FREIMAUREREI. Das Zentralblatt der Sozialistischen Partei, der „ A v a n t i ! " verband die Fortsetzung seines Eintretens für die Neutralität mit einem scharfen Kampfe gegen die Freimaurerei 41 ). Am 20. X. 1915 brachte das Blatt einen Spitzenartikel mit Enthüllungen darüber, daß seitens der Freimaurerei Straßenkundgebungen für ein Eingreifen Italiens auf dem Balkan vorbereitet würden. Seinen Kampf gegen die kriegsfreundlichen Blätter, wie „Tribuna", „Secolo", „Idea Nazionale", „Messaggero" u.a. führte der „Avanti!" großenteils mit der Behauptung, diese Blätter stünden unter dem Einfluß der Loge. Frontzeitungen. EINLEITUNG. Für die Truppen an der Front sind mehrere Blätter herausgegeben worden, deren erste allerdings nur mit der Hand vervielfältigt wurden und die in ihrer Ausstattung sehr primitiv waren. Soweit die Blätter gedruckt wurden, geschah dies im Hinterlande, z. T. in den größeren Städten wie Venedig und Mailand. Einige der ersten hektographierten Blätter sind nicht mehr aufzufinden, dagegen sind die späteren gedruckten Blätter vollständig erhalten. „LA TRINCEA". Von den Truppen am Monte Grappa wurde im Januar 1918 „ L a T r i n c e a " herausgegeben 42 ). Das Blatt erschien zuerst vierseitig, und vom 23. VI. an achtseitig. Es brachte zahlreiche Abbildungen, zuerst in schwarz-weiß, später auch farbige. Im November werden die anfangs nicht gezeichneten Beiträge gezeichnet. Unter den Karikaturisten befanden sich B o r z a g n i und C r e s p i , unter den Schriftstellern B a r z i l a i , G o t t a und Grazia D e l e d d a . „La Trincea" wurde an der Front gratis verteilt. Sie enthielt außer den Karikaturen und Zeichnungen auch Novellen und Gedichte, ja sogar Geduldspiele, Scharaden, ärztliche Ratschläge usw. Ferner gab sie die Auszeichnungen bekannt, die den Truppenteilen am Monte Grappa verliehen wurden und unter der Rubrik ,,Gli Avvenimenti" teilte sie kurz die wichtigsten Ereignisse aus Italien und dem Auslande mit. Besonders reichhaltig war die Mitarbeit der Frontsoldaten selbst, unter denen ein Wettbewerb für eine Novelle veranstaltet wurde. Auch wurde ein Wettbewerb für Regimentslieder veranstaltet. Nach 35 Nummern stellte das Blatt am 16. I. 1919 sein Erscheinen ein mit den Worten: „Wir stellen unser Erscheinen ein, nicht wie andere Blätter aus Mangel an Lesern oder an Kapitalisten, sondern einfach, weil alle die heiligen Ziele, die wir erstrebten, erreicht worden sind." ") s. Karl Heise, „Die Entente-Freimaurerei und der Weltkrieg", Basel 1919. S. 115 tf. 42 ) s. Lancellotti S. 107.

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

75

„LA TRADOTTA". Von der 3. Armee wurde ein Wochenblatt „La T r a d o t t a 4 3 ) herausgegeben. Die Redaktion lag in den Händen des Schriftstellers Gino Calza B i n i und der Maler Heinrich S a c c h e t t i , Humbert B r u n e l l e s c h i , Joseph M a z z o n i und Anton R u b i n o , von denen Rubino sowohl Illustrationen als auch geistreiche Aufsätze beisteuerte. Zu Mitarbeitern wurden ferner Journalisten von Ruf wie Arnold F r a c c a r o l i sowie der aus Fiume zur italienischen Armee übergegangene Hauptmann Richard G i g a n t e gewonnen. Der Leiter des Büros B. der 3. Armee, Oberst Hercules S m a n i o t t o nahm sich des Blattes in hervorragender Weise an in der Absicht, es zu einem wirksamen Propagandainstrument, besonders für die von den Österreichern besetzten Gebiete zu machen. Nach seinem Tode, kurz vor Kriegsende, t r a t an seine Stelle der Oberst Ponza di San Martino. Lebhafte Anteilnahme für das Blatt bezeugte auch der Kommandant der 3. Armee, der Herzog von Aosta, dem folgende Verse in der 1. Nummer vom 21. März gewidmet waren: „C'era una volta un Duca che una brava — Armata contro l'orco avea composta — e quell'Armata „Terza" si chiamava — ed il suo Duca si chiamava „Aosta". Von allen Kriegszeitungen erreichte die „Tradotta" die größte Verbreitung und Beliebtheit. Sowohl in ihrer technischen Ausstattung als auch vom rein journalistischen Standpunkt aus ist sie das beste Blatt ihrer Art gewesen. Außer durch vorzügliche Beiträge und Illustrationen zeichnete sie sich durch Satire, die in ihren Verspottungen der Gegner ein wesentlich höheres Niveau einhielt als es die übrige Presse Italiens und seiner Verbündeten tat, ferner durch Humor aus. Bekämpft wurde insbesondere auch die Flugblattpropaganda der Österreicher. Der Druck erfolgte in Venedig, der Umfang betrug 8 Seiten. Für die Wiederbelebung der Stimmung an der Front nach der Niederlage von Karfreit hat die „Tradotta" außerordentlich viel mit beigetragen. Das Blatt war sehr geschickt auf das Gemütliche und die geistigen Bedürfnisse des Frontsoldaten eingestellt. Insbesondere begann Rubino von der 2. Nummer an seine humoristisch gefärbte Serie der „Ratschläge des Corporals C. Piglio" 44 ). Besonders hervorzuheben ist ferner das tiefempfundene Gedicht „Die blaue Madonna", Madonnina blu 45 ) von Renato Si m o n i , dem Direktor des Blattes, das in der Nummer vom 14. IV. erschien und sich an Pius X. wandte, der aus Schmerz über den 43 ) „Giornale settimanale della 3" Armata", s. „La Tradotta", neue Ausgabe Mailand 1933. 44 ) „Consigli del caporal C. Piglio". 4S ) „In una chiesa non lungi dal Piave — un lume solo nel buio era acceso, — c'era d'intorno, un odore soave, — di vecchio incenso nell'aria sospeso. — Sobra un altare, tra palme di rose, —• una Madonna vestita di blu, — volgea le meste pupille amorose, — sul dolce sonno del bimbo gesù." ,,E il vecchio Papa dal cuore suo puro — questa preghiera ai soldati mandò: — „Salvè l'Italia, putei, tigni duro! — Viva l'Italia!" E in ciel ritornò.

76

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Weltkrieg starb. Dieses Gedicht wurde mehrfach abgeschrieben bei gefallenen italienischen Soldaten gefunden. Der letzte Vormarsch der Italiener und die Schlacht von Vittorio Veneto wurde von der „Tradotta" mit gewaltiger Begeisterung begleitet und schon damals zum Symbol des Sieges gestempelt. In ihrer letzten Nummer dagegen wandte sich die „Tradotta" mit einer Zeichnung bereits gegen den Frieden von Versailles und die geringe Berücksichtigung, die Italien in ihm fand, indem sie einen italienischen Soldaten zu Wilson sprechen ließ: „Schluck nur deine 14 Punkte herunter, aber iß nicht das, was durch göttliches Recht mein ist 4 6 )." Rubino ließ seinen Corporal Piglio ein lustiges Testament schreiben 47 ), während Simoni mit einem „Bolschewistischen Brief" in Versen die herannahende bolschewistische Gefahr noch zu verspotten suchte, ohne jedoch die Mahnung zu unterlassen, daß die heimkehrenden Frontsoldaten den Sieg gegen die Kräfte der Zerstörung mit Waffengewalt würden verteidigen müssen. In Nr. 22 ließ ein Soldat der 3. Armee das Jahr 1919 zum Jahre 1918 sprechen: „Gehe nicht fort, du bleibst; du bist unsterblich 4 8 )." „SAN MARCO". Als Organ des VIII. Korps erschien, herausgegeben vom Verlag Alfieri und Lacroix in Mailand „ S a n Marco" 4 9 ). Das Abonnement kostete für das Publikum 6 Lire für 13 Nummern, für die Soldaten in der Kriegszone 1 Soldo das Stück. Das Blatt, das etwas zu ernsthaft und zu literarisch gehalten war, brachte zahlreiche Karikaturen des Malers Mateldi. Es brachte Erzählungen, Gedichte, Kriegsepisoden, die oft von Mitkämpfern selbst erzählt wurden. Es erschien dreimal monatlich. DIE ITALIENISCHE FRONTPROPAGANDA. Gegenüber der Frontpropaganda der Franzosen, Engländer und Belgier war die der Italiener verhältnismäßig gering 51 ). Die für die österreichischen Truppen bestimmten Flugblätter wurden in den gebirgigen Frontabschnitten teilweise durch Patrouillen in die feindlichen Stellungen geworfen, im übrigen kamen Wurfgeschosse und Flugzeuge zur Anwendung. Die Fliegerzettel wurden in geschlossenen Paketen abgeworfen. In den letzten Kriegsmonaten wurde die Propaganda gesteigert und Fliegerzettel auf Italienisch, Kroatisch, Slovakisch, Serbisch, Tschechisch und Ungarisch, teilweise in drei oder vier dieser Sprachen gleichzeitig abgeworfen. In einem Aufruf heißt es: „Von jeher strahlte das Zivilisationslicht aus Italien durch die Jahrhunderte hin, wie aus 46 ) „Rimangiati pure i tuoi quattordici punti, ma non mangiare quello che e sacrosantarnento mio." " ) „II testamento oleografo del Caporal C. Piglio". 4fl ) „Non andartene, tu resti; sei immortale." 49 ) s. Lancellotti S. 110. 51 ) s. „Was wir vom Weltkrieg nicht wissen", herausgegeben von Friedrich Felger, Berlin und Leipzig, o. J., S. 510.

2. Italiens Teilnahme a m Kriege.

77

einer ewig glühenden Sonne. Keineswegs will Italien auf seine ruhmvollen Traditionen verzichten, um sich zum Range eines Barbarenvolkes herabzusetzen . . . " In einem anderen grün-weiß-rot gedruckten Flugblatt findet sich der Fliegergruß D'Annunzios: „Wir fliegen über Wien, wir könnten Bomben und Geschosse abwerfen. Aber wir werfen zu euch nur einen Gruß in drei Farben hernieder, in den drei Farben der Freiheit" usw. und der Mahnung: „Wiener! Lernt die Italiener kennen 5 2 ) ! " DIE DEUTSCHE GEGENPROPAGANDA. Die Gegenpropaganda der Mittelmächte bestand in Fliegerzetteln in italienischer Sprache, die anscheinend von deutschen Stellen ausgingen 53 ). Zwei solche Zettel enthielten: „Deutschland reicht euch noch einmal die Hand zur Versöhnung. — Wir sind zu einer Verständigung auf einer Konferenz bereit, haben grundsätzlich die Friedensbedingungen Wilsons angenommen. — England, Frankreich und Italien dagegen setzen die Feindseligkeiten fort." „Warum greift Ihr uns noch an ? Der Präsident Wilson ist schon informiert, daß wir seine 14 Punkte annehmen — er hat schon im versöhnlichen Sinne geantwortet. — Sollen wir fortfahren, unsere Kräfte zu vermindern, weil die anderen Diplomaten so langsam arbeiten ? usw." Nach dem Frieden von Brest-Litowsk wird den italienischen Soldaten ein lockender Frieden vor Augen gestellt, ein Kriegswinter 1917/18 bleibt ihnen dadurch erspart. („Die russischen Kompagnien ziehen heim — und ihr ?") Sogar Einzelnummern von unregelmäßig erscheinenden Fliegerzeitungen „ G a z z e t t i n o di N o v i t à " (März 1918) „ R e c e n t i s s i m e " (Oktober 1918) und „ I I C a v a l l o di F r i s i a " (Mai 1918) wurden vertrieben. „LA PACE". Gleichzeitig mit einem französischen Wochenblatt ließ Erzberger Anfang 1917 für die italienischen Kriegsgefangenen die Wochenschrift „ L a P a c e " erscheinen. Die Verbreitung der Zeitschrift in Deutschland wurde allerdings untersagt, obwohl die Tendenz des Blattes war, die deutschen Interessen bei den kommenden Friedensverhandlungen zu vertreten 5 4 ).

Gefangenen- Blätter. EINLEITUNG. In mehreren Lagern italienischer Kriegsgefangener wurden bei den Mittelmächten Blätter herausgegeben, deren Zahl sich etwa auf ein Dutzend beläuft. Einige dieser Blätter wurden insgeheim herausgegeben, es sind infolgedessen von ihnen nur wenige Exemplare vorhanden 5 5 ). 52 )

„Viennesi! Imparate a conoscere gli italiani . . . " a. a. O. S. 514. 5 4 j s. Erzberger a. a. O. S. 20. 55 ) s. Lancellotti S. 121 ff. 63 )

78

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

„L'ATTESA". Das erste Gefangenenblatt erschien am 8. IX. 1917 im ungarischen Lager von Dunaszerdahely unter dem Titel „ L ' A t t e s a " . Der Umfang war 8 Seiten, im Text wurden mehrfach Zeichnungen eingefügt. Das Programm lautete : Außer Artikeln und auch Gedichte brachte es Witze, Chronik, ja sogar Anzeigen. Für dramatische Arbeiten wurde sogar ein Wettbewerb veranstaltet, ferner wurde ein Aufruf erlassen für eine Ausstellung von Kunstgegenständen, die von den Gefangenen angefertigt worden waren. Ferner regte das Blatt zur Einrichtung einer Bücherei für die Gefangenen an. Über die im Lager abgehaltenen Sportveranstaltungen wurde in launiger Weise berichtet, ebenso über die Theateraufführungen. Die Karikaturen und Zeichnungen stammten fast ausschließlich von dem Zeichner Guttica. „IL SURROGATO". In Theresienstadt entstand „II S u r r o g a t o " , dessen Herstellung in einer Buchdruckerei am Ort gestattet wurde. Die Druckkosten wurden durch freiwillige Spenden aufgebracht. Im Text kamen verschiedene literarische Richtungen zu Wort. Es finden sich hier die Predigten des Direktors, philosophische Beiträge, die Plagen des Kassiers usw. Das österreichische Platzkommando untersagte aber nach einiger Zeit das Blatt in der bisherigen Form und ließ nur ein seiner Zensur unterworfenes neues Blatt zu, das hauptsächlich Zeichnungen und Karikaturen enthielt und nach kurzer Zeit wieder einging. „LA NOSTRA F E D E " . Im russischen Lager von Kisanow wurde unter den österreichischen Kriegsgefangenen italienischer Nationalität „ L a N o s t r a F e d e " herausgegeben, die das Motto trug „Erschrick nicht" 5 6 ). Das Blatt schrieb ganz im Sinne der italienischen Kriegspresse, es verherrlichte insbesondere die in der italienischen Armee kämpfenden Irredentisten und brachte Nachrufe über gefallene Irredentisten. Jeden Abend wurde außerdem ein „ B o l l e t t i n o di G u e r r a " verteilt, das die Kriegsberichte enthielt und die Sache der Entente verfocht. „L'ECO DEL P R I G I O N I E R O " UND „LA SCINTILLA". Im österreichischen Lager von Sigmundsherberg wurde die Zeitschrift „ L ' E c o d e l P r i g i o n i e r o " herausgegeben, deren Leiter G o r i war, dem sich später M o n a l d i , F i d a und Leo L e o n i zugesellten. Der halbjährliche Bezug des Blattes kostete 1,20 Kronen. Das Blatt hatte noch eine monatliche Beilage unter dem Titel „ L ' E c o U m o r i s t i c o " . Die obengenannten Drei gründeten aber im September 1917 ein neues Blatt „ L a S c i n t i l l a " , deren Leitung Guido Monaldi übernahm und das vierseitig lithographiert in Groß-Oktav erschien. Das Blatt brachte 56

) „Non sbigottir, io vincerò la prova" (Dante) s. Lancellotti S. 130.

2. Italiens Teilnahme am Kriege.

79

Artikel über verschiedene Gebiete und sogar die Rede d'Annunzios auf den gefallenen Major Randaccio. Es sorgte ferner für die Einrichtung einer Bücherei, es veranstaltete eine Sammlung für die kranken und verwundeten Gefangenen, die mehrere tausend Lire ergab. Weiter enthielt es eine Lager-Chronik, eine Theater-Chronik, es brachte die Klagen und Wünsche der Gefangenen zu Gehör, nahm ihre Kriegserinnerungen auf. Das Blatt machte sich manchmal sogar über die österreichischen Wachtoffiziere lustig. Als im Juli 1918 Monaldi und Leoni als Invaliden in die Heimat entlassen wurden, übernahm Vinzenz Fida die Leitung und nach ihm Wladimir Rossini. Gedruckt wurde das Blatt in der Druckerei von Dr. Ludwig Hofer in Eggenburg. Der Halbjahresbezug betrug 1,20 Kronen und die erste Nummer hatte eine Auflage von 2000 Stück, nach der 6. Nummer zählte sie bereits 400 Abonnenten. Der Inhalt bestand in Artikeln und Erzählungen von Monaldi und Theater-Chronik, Kriegsberichten, Zeichnungen und Witzen. U. a. wurde über den gefallenen Scarfoglio ein Artikel gebracht. Zum Besten armer und kranker Gefangener wurden Inserate aufgenommen, deren Preis nach Vereinbarung festgesetzt wurde. „IL LAVORO". In Berlin wurde 1915 die Monatsschrift ,,11 L a v o r o " gegründet, welche für die nach Deutschland ausgewanderten italienischen Arbeiter bestimmt war. Das Blatt vertrat die Politik der Mittelmächte; es enthielt außer Artikeln in diesem Sinne zahlreiche Nachrichten aus Italien. DIE I R R E D E N T I S T E N WÄHREND DER KRIEGSTEILNAHME ITALIENS. Bei Kriegsausbruch traten die Irredentisten vor allem bei den Infanterie-Regimentern Nr. 2 in Udine, Nr. 35 in Bologna und Nr. 68 in Mailand ein. Andere meldeten sich in Padua, Verona und Rom, mehrere gingen zu den Alpini oder Bersaglieri und einige von den istrischen Flüchtlingen traten in die Marine ein. Freiwillig meldeten sich 2107 Irredentisten aus dem Küstenlande und Dalmatien. Insgesamt dürfte die Zahl aber rund 2500 betragen haben. Von ihnen wurden 1030 zu Offizieren. 1644 kämpften in Italien, Frankreich und Mazedonien, 463 im fernen Osten. Gefallen oder an Krankheiten gestorben sind 302, verwundet wurden 332. An Auszeichnungen erhielten die goldene Medaille 11, die silderne Medaille 183, die bronzene Medaille 145, das Kriegskreuz 1143. Von den 2107 Freiwilligen stammten aus Triest 1047, aus Istrien 410, Goerz und Gradiska 322, Fiume 111, Dalmatien 215. S. Pagine S. 214. Die ersten Irredentisten kamen am 5., 18. und 19. VII. auf der Podgora ins Feuer 57 ). Es fielen die Triestiner Peter Hektor Lucchini, Bruno Bioetz, Humbert Gaspardis, Emo Tarabochia, Heinrich Elia, 57

) s. Pagine di Passione Giuliana S. 163 ff.

80

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Armand Bednawski, Claudius Suvich ferner Edgar Bolaffio aus Görz, Pius Riego Gambini aus Capodistria, Hektor Uicich von Pisino, Gino de Zotti aus Parenzo u. a. Die Irredentisten zählten insgesamt 14 Tote und 46 Verwundete. Am 20. VII. wurden Franz Rismondo aus Spalato am Monte San Michele gefangen und am 10. VIII., da er erkannt wurde, auf dem Transport getötet. Am 23. X. fiel zusammen mit Philipp Corridoni der Triestiner Aurelius Nordio, am 20. XI. Heinrich Kers aus Triest, am 20. XI. Ezio Zink aus Zara und der Universitätsprofessor Jakob Venezian aus Triest, am 29. XI. Markus Prister aus Triest, am 3. XII. Scipio S l a t a p e r aus Triest, am 14. IX. am Pal Piccolo Rüdiger Timeus aus Triest, am 17. X. Marius Slataper. 1916 fielen am 27. III. Bernhard Benussi aus Triest, am 2. IV. Robert Liebmann-Modiano aus Triest, am 30. V. Karl Stuparich, am 18. VI. Guido Brunner, am 29. VI. Marius Hoffmann aus Triest, am 14. I. Gregor Linz aus Zara, am 10. VII. wurden am Monte Corno Cäsar B a t t i s t i und Fabius Filzi aus Pisino gefangen genommen und am 12. VII. in Trient hingerichtet. Infolgedessen gab das italienische Armeekommando einen Befehl heraus, daß die Irredentisten nicht mehr in vorderster Linie verwandt werden sollten, falls sie dies nicht ausdrücklich wünschten 58 ). Viele von ihnen verblieben trotzdem an der Front, so daß die Opfer nicht aufhörten. Am 14. VII. fiel der Triestiner Spiro Tipaldo Xydias, am 10. X. Hipparch Baccich aus Fiume, am 6. X. Jakob Morpurgo aus Triest u. a. Damian Chiesa, der im Mai 1916 gefangen wurde, wurde erschossen, Nazarius Sauro aus Pola wurde im August 1916 in Pola gehenkt. Die Presse Triests. DAS ENDE DES „INDIPENDENTE". Sofort nach der Kriegserklärung Italiens stellte der , , I n d i p e n den t e " sein Erscheinen ein. Richard Z a m p i e r i verschwand und konnte 8 Monate lang von der Polizei trotz eifrigsten Suchens nicht aufgefunden werden 59 ). Endlich stellte er sich selbst der Polizei, als er erfuhr, daß einige seiner Freunde unter der Anschuldigung, seine Flucht begünstigt zu haben, verhaftet werden sollten. Er wurde zuerst im Lager Mittelgraben interniert, wo sich auch sein Sohn Peter und die Journalisten Emil Marcuzzi und Leo Veronese befanden, und hernach ins Zuchthaus Göllersdorf gebracht. Hier beschäftigte er sich mit Malerei. Später wurde er nach Linz gebracht. Nach dem Waffenstillstand konnte er nach Triest zurückkehren, wo er am 5. XI. der Landung der italienischen Truppen beiwohnte. „IL PICCOLO". Am Morgen nach dem Brand des „ P i c c o l o " versammelten sich die Redakteure und Drucker, um über eine Fortsetzung des Blattes zu 58

) Infolge dieses Befehls wurden nur ein kleiner Teil der 4000 Irredentisten, die bis 1917 aus Rußland nach Italien gesandt wurden, an die Front geschickt. 59 ) s. Veronese a. a. O. S. 128 ff.

81

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

beraten 60 ). Es wurden einige Räume an der Ecke der Piazza Goldoni und des Corso gemietet, in denen sich die Redakteure täglich trafen. Da sie alle mit Verhaftung rechneten, schlief keiner mehr in seiner Wohnung. Die neuen Redaktionsräume wurden mehrfach polizeilich untersucht, der Redakteur Emil M a r c u z z i wurde verhaftet und deportiert. B e n c o , R o c c o , C e s a r i , P i a z z a und B a c i c h i konnten ihre Deportation noch bis zum Mai 1916 hinausschieben. Inzwischen wurde in einigen vom Feuer verschont gebliebenen Zimmern der alten Redaktion ein weiterer Unterschlupf eingerichtet, aber das Vermögen des „Piccolo" wurde von einem durch die österreichischen Behörden bestellten Kurator liquidiert. Theodor M a y e r und sein Sohn Aldo wurden in Abwesenheit wegen Hochverrat verurteilt, ihr Vermögen wurde beschlagnahmt. Alle Möbelstücke und was sonst noch dem Unternehmen gehörte, wie 32 Waggon Papier, wurde ebenfalls beschlagnahmt. Mit der Deportierung der Redakteure schwand die Hoffnung auf ein Wiedererscheinen des Blattes. Dagegen wurde 1918 in Rom eine Sondernummer des „Piccolo" herausgegeben, welche die Geschichte des Blattes enthielt und die auch die Geschichte des „Conciliatore", der „Antologia" und der „Giovine Italia" behandelte. „IL LAVORATORE". Durch das Eingehen des „Indipendente" und des „Piccolo" wurde der sozialistische „ L a v o r a t o r e " zum größten italienisch geschriebenen Blatte Triests 61 ). Das Blatt war schon bald nach Beginn des Krieges von zweimal wöchentlichem zu täglichem Erscheinen übergegangen. Es brachte die offiziellen österreichischen Kriegsberichte und druckte auch die Stimmen der neutralistischen Presse Italiens ab. Nach der Verbrennung des „Piccolo" verlegte das Blatt seine Erscheinungszeit vor, so daß es ebenso früh erschien wie bisher der „Piccolo", wodurch es seine Auflage bedeutend erhöhen konnte. Zara. „IL DALMATA". In Zara konnte der von Cajetan G e o l a geleitete „II D a l m a t a " bis 1916 weiterbestehen. In diesem Jahre aber wurde das Blatt unterdrückt und gegen Geola ein Hochverratsprozeß eingeleitet. Er wurde in Mähren interniert und erst durch die Amnestie Kaiser Karls im Oktober 1918 freigelassen. 3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom. POLITISCHER ÜBERBLICK. Der Ausgang des Weltkrieges brachte für Italien nicht die erhofften Gewinne. Im Frieden von St. Germain erhielt es zwar Triest und Trient, 60

) s. Benco a . a . O . , S. 238 ff.

D r e s l e r . Presse III.

61

) s. Benco a . a . O . , S. 240 ff. 6

82

II- Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Südtirol bis zum Brenner, Istrien, Zara, die Inselgruppe von Lagosta und die Insel Saseno vor Valona, aber die Forderung nach Fiume und Dalmatien blieb unberücksichtigt. Dabei hatte die Wirtschaftslage des Landes durch den U-Bootskrieg und die finanziellen Opfer schwer gelitten. Kriegsgewinnlertum hatte sich breit gemacht, während die Soldaten im Felde bluteten. Die Erschöpfung der breiten Massen wurde durch Sendboten Moskaus geschickt ausgenützt, um die rote Flut des Kommunismus in bedrohlicher Weise anschwellen zu lassen. Streiks und Plünderungen traten auf, ohne daß die Regierung sie zu unterbinden wagte. Die Parteien, die beim Ausbruch des Weltkrieges die Neutralität Italiens befürwortet hatten, erklärten nunmehr den Sieg im Vergleich zu den Gewinnen Englands und Frankreichs für nahezu wertlos. Sowohl gegen diese „Entwertung des Kriegserlebens" wie auch gegen den Kommunismus setzten sich die Frontkämpfer zur Wehr, unter ihnen Benito Mussolini, der am 23. III. 1919 seine Fasci als „Fasci di Combattimento" 6 2 ) als Kampfbünde gegen den Kommunismus neu gründete, mit denen er bald der Geschichte Italiens neue Wege wies. Ebenso wie 1914—15 begann Mussolini abermals ein Organisieren im großen Stile, im ganzen Lande wurden Ortsgruppen gegründet und der Kampf gegen den „inneren Feind" wurde durch freiwillige Truppen, durch die „Squadre" aufgenommen. Es war noch kein festes Programm, das dem Faschismus zugrunde lag, sondern es handelte sich nur um einzelne Punkte, unter denen sich eine Bodenreform befand, was dem Faschismus zahlreiche Anhänger in der oberitalienischen Landbevölkerung gewann. Für die Parlamentswahlen von 1919 ließ sich Mussolini als Kandidat aufstellen, aber die 4000 Stimmen, die in Mailand auf ihn entfielen, reichten noch nicht aus, um ihn ins Parlament einziehen zu lassen. Inzwischen ging der Kampf auf der Straße weiter. Die Stoßtrupps des Kommunismus, die „Arditi del Popolo", terrorisierten die Arbeiter in den Fabriken und auf dem Lande, zwangen sie in ihre Gewerkschaften und schritten zu Besitzenteignungen. An mehreren Stellen kam es zur Ausrufung kommunistischer Republiken, die eigenes Geld und eigene Briefmarken herausgaben. Die liberale Regierung in Rom sah dem tatenlos zu. Infolgedessen spielte sich 1919—21 ein erbitterter Kleinkrieg zwischen den fliegenden Faschistenkolonnen und den Kommunisten ab, der mit dem Siege der Faschisten endete. Die Zahl der gefallenen Faschisten wird auf 3000 Tote angegeben, zu denen mehrere Tausend Verletzte kamen. Aber der Erfolg blieb nicht aus, die rote Flut wurde eingedämmt, die Streikgefahr nahezu beseitigt. Bei den Wahlen des Jahres 1921 gelang es dann Mussolini, an der Spitze von 34 faschistischen Abgeordneten in die Kammer einzuziehen. Als er in einer großen Rede die schwächliche Außenpolitik des Grafen Sforza scharf kritisierte, trat der greise Ministerpräsident Giolitti zurück, an dessen Stelle der König den gemäßigten Sozialisten Bonomi berief. 62

) s. G. A. Chiurco, „Storia della Rivoluzione Fascista", Florenz 1929.

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

83

Im November 1921 wurde auf dem 3. großen Kongreß der faschistischen Bewegung der Name „Faschistische National-Partei" 6 3 ) gegeben. Die Mitgliederzahl der Partei betrug bereits über 300000. Die entscheidende Stunde des Faschismus schlug im Herbst 1922. Im Frühjahr war auf das Kabinett Bonomi eine liberale Regierung unter De F a c t a gefolgt. Sie erwies sich aber den ständigen Unruhen gegenüber ebenso schwach wie die vorhergehenden Regierungen, so daß Mussolini daran dachte, selbst die Regierung anzustreben. Den Auftakt dazu bildete eine Heerschau der faschistischen freiwilligen Truppen in Neapel auf dem 4. Reichskongreß der Bewegung. Am 28. X . wurde dann der Marsch auf Rom angetreten, den Mussolini von Mailand aus leitete. Am 29. X . verweigerte der König dem Ministerpräsidenten Facta die Zustimmung zur Verhängung des Belagerungszustandes, worauf F a c t a sein Entlassungsgesuch einreichte, nach dessen Annahme der König Mussolini mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragte.

Die Presse. Durch den Krieg vollzog sich in der Zusammensetzung der italienischen Presse keine große Umwandlung. Nach dem „Annuario della S t a m p a Italiana 1921" bestand die italienische Presse 1920 aus: 157 843 79 398 388 22 1870

Tageszeitungen, Wochenblätter, Witzblätter, politische und sozialwissenschaftliche Zeitschriften, Organe von Gewerkschaften und Berufsorganisationen, Zeitungsagenturen, Zeitschriften religiösen, fachwissenschaftlichen, philosophischen, künstlerischen usw. Inhalts.

a) Die Presse der Parteien. Die faschistische Presse. EINLEITUNG. In den ersten Jahren nach der Gründung der Fasci di Combattimento war die faschistische Presse noch verhältnismäßig schwach. Die Propaganda der Bewegung bestand vor allem in den Versammlungen und in den bewaffneten Unternehmungen der Squadre. Die Hauptlast des journalistischen Kampfes wurde weiter von Mussolinis „Popolo d'Italia" getragen. Daneben bestanden am 2. V I I I . 1920 folgende 8 faschistische Zeitungen, von denen die meisten Wochenblätter waren: in Genua , , L a R i s c o s s a " , in Venedig „ L ' I t a l i a N u o v a " , Direktor Advokat Peter Marsich, 63

) Partito Nazionale Fascista, abgekürzt P. N. F. 6*

84

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

in in in in in

Cremona „ L a V o c e del P o p o l o S o v r a n o " , Senigallia „ L ' A d r i a t i c o " , Direktor Nello Zazzarini, La Spezia „ A l a l ä " , Direktor Bruno Ratti, Oneglia „II V a r c o " , Direktor Prof. Augustin Scarpa, Caulonia (Reggio Calabria) „ I I R i s c a t t o " , Direktor Hilarius Franco, in Fiume „ L a G i o v a n e I t a l i a " .

MUSSOLINIS A R T I K E L IM „POPOLO D'ITALIA" BIS ZUM MARSCH AUF ROM. Nach dem Schluß des Waffenstillstandes setzte Mussolini seine Artikel im „Popolo d'Italia" am 1. I. 1919 mit einer Vorschau auf die Friedensverhandlungen fort 64 ). Er wandte sich gegen den Rücktritt des Ministers Bissolati, indem er anführte, daß sich in Frankreich das Volk durch das Parlament und in England durch eine Wahl hinter seine Regierung gestellt habe. Demgegenüber sei der Rücktritt Bissolatis ein trostloses Schauspiel. „Wenn der Rücktritt des Abgeordneten Bissolati ein Protest gegen den italienischen Imperialismus sein soll, so hat er das Ziel schlecht gewählt und seinen Schuß noch schlechter abgegeben; wenn der Rücktritt eine Art ideellen Protestes gegen den sog. französischen und englischen Imperialismus sein soll, dann kann man darüber diskutieren." Mussolini führt weiter aus, daß es einen italienischen Imperialismus, wie ihn der Engländer Steed und der Franzose Gauvain schilderten, nicht gebe. Ja, es gebe nicht einmal einen englischen oder französischen Imperialismus. „Man muß sich endlich einmal über das Wort Imperialismus verständigen. Der Imperialismus ist das ewige und unveränderliche Gesetz des Lebens. Er ist letzten Endes nichts anderes, als die Notwendigkeit, der Wunsch und der Wille zur Expansion, den jedes Individuum und jedes lebendige und lebensfähige Volk in sich hat. Nur in den Mitteln, durch die der Imperialismus verwirklicht wird, unterscheidet sich ein Imperialismus vom anderen sowohl bei den Individuen wie bei den Völkern. Der Imperialismus ist nicht, wie man glaubt, zwangsläufig aristokratisch und militärisch. Er kann demokratisch, friedlich, wirtschaftlich und geistig sein. In einem gewissen Sinne ist Präsident Wilson — was nicht schwer zu beweisen ist — der größte und glücklichste Imperialist." Nachdem Mussolini sodann die Ansprüche Frankreichs als gerechtfertigt bezeichnet hat, schreibt er: „Wenn Frankreich nicht bereit ist, auf die strategische Sicherheit an den Ufern des Rheins zu verzichten, hat Italien nicht etwa dasselbe Recht auf die Grenze in den Alpen und an der Adria ? Wenn Frankreich keine Bedenken hat, sich auch Gebiete mit vorwiegend deutscher Bevölkerung einzuverleiben, warum sollte Italien, das sich im Höchstfalle eine halbe Million Deutscher und Slaven einverleiben würde, solche Bedenken haben ?" Mussolini erhebt sodann auch den Anspruch auf Fiume und ") s. „Diuturna" S. 227 ff.

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

85

Dalmatien, das nicht den Kroaten überlassen werden dürfe, denn andernfalls werde die Republik von Agram auch Triest fordern, ja selbst Cividale, Udine und das Gebiet bis zum Piave. Am 16. I. drückt Mussolini seine Genugtuung darüber aus, daß es den Neutralisten nicht gelungen sei, eine Kabinettskrise herbeizuführen, und daß insbesondere die Rede D'Annunzios der Regierung außenpolitisch den Rücken gesteift habe. Sodann fordert er eine weitgehende Fürsorge für die Kriegsteilnehmer. „Seit drei Jahren verkünden wir die Notwendigkeit, dem Krieg einen ,sozialen Inhalt im Innern' zu geben, nicht nur um die Massen, welche die Nation verteidigt haben, zu belohnen, sondern um sie auch in Zukunft an die Nation und ihr Wohlergehen zu binden." Mussolini weist darauf hin, daß Frankreich den demobilisierten Kriegsteilnehmern eine einmalige Entschädigung im Werte von 250 Lire für jeden Kriegsteilnehmer bezahlt habe mit einer Zulage entsprechend der Zahl der an der Front verbrachten Monate, der Erwähnungen im Tagesbefehl und der besonderen Lage der kinderreichen Familien. Die Gesamtsumme betrage 1696 Millionen. In Italien dagegen habe die hierfür eingesetzte Kommission nur den bescheidenen Vorschlag gemacht, den Kriegsteilnehmern für jeden im Schützengraben oder im Operationsgebiet verbrachten Monat 10 Lire zu bezahlen. Und dieser bescheidene Vorschlag sei noch nicht einmal angenommen worden. Mussolini bemerkt dazu, man habe damit rechnen müssen, daß der Krieg noch bis zum Sommer 1919 dauern würde und dann hätten weit höhere Beträge aufgebracht werden müssen. Er fordert daher die Ausschreibung einer Friedensanleihe, einer Anleihe für die Kriegsteilnehmer. Am 18. II. bringt der „Popolo d'Italia" einen Artikel Mussolinis gegen die Sozialisten, der als Auftakt zur Gründung der Fasci di Combattimento zu betrachten ist. Er wendet sich gegen die Wahlkundgebungen der Sozialisten, die von der y2 Million zählenden Arbeiterbevölkerung der Lombardei doch nur 20- bis 30000 auf die Beine gebracht hätten. Mussolini bezeichnet die sozialistische Partei als „Feind der Freiheit, reaktionär im höchsten Grade und letzten Endes gegenrevolutionär". Auf dem letzten internationalen sozialistischen Kongreß in Bern habe sich die Partei mit unauslöschlicher Schande bedeckt. Gegenüber der Verherrlichung Lenins und Rußlands durch die Sozialisten fährt Mussolini fort: „Wir sind zu sehr Individualisten, um uns vor den neuen Idolen zu beugen; wir sind zu ketzerisch, um nicht die Glaubenssätze der neuen Offenbarung unserer ätzenden Kritik zu unterwerfen. Und wir sind auch konservativ!" Mussolini erwähnt dann, daß selbst der Schweizer Dr. Winsch in dem sozialistisch-syndikalistischen Blatt „La Libre Fédération" die zerstörenden Wirkungen des bolschewistischen Regimes festgestellt habe. Er wendet sich ferner dagegen, daß die Anhänger Lenins den Krieg verurteilen. „Nicht den Krieg als solchen, wie er immer Krieg gewesen ist, sondern u n s e r e n Krieg, jenen Krieg, den die Sozialisten nicht wollten, den sie auf jede Weise

86

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

sabotiert haben, als sie anfangs von einer wahnsinnigen Angst gepackt wurden. Aber auch Lenin hat ein Heer und was für ein Heer! Auch Lenin hat einen Eroberungs- und Invasionskrieg geführt, und was für einen Krieg! Die Sozialisten sind nur gegen unseren Krieg, den der bewußte Teil des italienischen Volkes gewollt und durchgeführt hat, und das können wir nicht zulassen. Die Interventisten, die noch den Mut haben, es zu sein, müssen aufstehen gegen die Bestie, die zwar noch nicht triumphiert, die sich aber doch wieder erhebt und ihre schmutzigen Ideale zu verbreiten sucht." Mussolini beschwört dann den gefallenen Kriegsfreiwilligen Toti: „Toti, du Römer, dein Leben und dein Tod sind unendlich viel mehr wert als der ganze italienische Sozialismus. Und ihr unzählige Scharen von Helden, die ihr den Krieg wolltet, wir werden euch verteidigen, wir werden alle Toten verteidigen, und wenn wir auf den Plätzen und Straßen unserer Städte Schützengräben ausheben müßten." Am 27. II. nimmt Mussolini eine Rede Prampolinis zum Anlaß, um dessen pazifistischen Sozialismus und die spießbürgerlichen Sozialisten von Reggio lächerlich zu machen. Weiter stellt er Prampolini, der keine Spur von revolutionärer Gesinnung habe, Bombacci gegenüber, der eine bolschewistische Richtung vertrete, und fährt fort: „Ich stelle fest, daß es im offiziellen italienischen Sozialismus zwei Tendenzen gibt, die nicht mehr miteinander vereinbar sind: der alte Sozialismus und der neue Bolschewismus. Der alte Sozialismus reihte sich ein in die Demokratie und stellte sich dar als die größte, als die völlige Demokratie, der Bolschewismus aber überwindet den Kapitalismus und den Sozialismus, weil er antidemokratisch ist." Die sozialistische Gefolgschaft müsse sich nunmehr über kurz oder lang für die demokratischpazifistische Richtung Prampolinis oder für die revolutionär-bolschewistische Bombaccis entscheiden. Am 5. III. wendet sich Mussolini gegen die abtrünnigen Interventisten, die er als büßende Magdalenen bezeichnet. Mussolini schreibt, daß keine Ursache bestehe, über den Ausgang des Krieges enttäuscht zu sein. Nur wer seine persönlichen Hoffnungen zu hoch geschraubt habe, könne sich enttäuscht fühlen. „Meinem Ehrgeiz genügen die Korporalstressen. Auf politischem Gebiete habe ich niemals daran gedacht, daß der Krieg an und für sich mich irgendwohin emportragen werde: Ich bin immer noch ein Journalist, der schreibt, der kämpft und auf alles pfeift." Mussolini fährt dann fort, nicht einmal die Demokraten hätten Grund, enttäuscht zu sein. „Auch im Westen triumphiert die Demokratie. Das Wahlrecht breitet sich aus und hat fast alle, auch die Frauen erfaßt. Und wer am wenigsten recht hat, sich ,enttäuscht' zu gebärden, das sind die Gläubigen des Sozialismus. Vom Standpunkt der sozialen und ökonomischen Neuerungen hat der Krieg die kühnsten Hoffnungen, die weitreichendsten Erwartungen erfüllt. Der Krieg hat die proletarischen Massen nicht mehr in das Dunkel der Geschichtslosigkeit zurückkehren lassen, sondern er hat sie laut an die Front gerufen. Er hat ihre Ketten gesprengt. Er hat ihren

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

87

Wert in außerordentlicher Weise gesteigert. Ein Krieg der Massen endigt mit dem Triumph der Massen. Die Zahl führt dazu, daß die Zahl darnach strebt, die menschlichen Gesellschaften zu leiten. Das Paradies, das Bellamy vom Sozialismus erträumte und in das Jahr 2000 verlegte, ist um ein Jahrhundert früher erschienen. Wenn die bürgerliche Revolution von 1789 — sie war zugleich Revolution und Krieg — die Tore und Straßen der Welt dem Bürgertum öffnete, das seinen weiten und jahrhundertelangen Weg gegangen war, so scheint die jetzige Revolution, die gleichfalls Krieg ist, die Türen der Zukunft den Massen zu öffnen, die den langen Weg des Blutes und Todes in den Schützengräben gegangen sind. Wir wollten den Sturm. Wir erhofften ihn 1914. Das ist unser Stolz 1919." Am 25. VII. vertritt Mussolini den Standpunkt, daß seit August 1914 innerhalb der italienischen Nation sich ein Bürgerkrieg abspiele. Die alten politischen Einteilungen der Vorkriegszeit seien verschwunden. „Es bestehen nicht mehr die Fronten zwischen Reich und Arm, zwischen Bürgertum und Proletariat, Volk und Regierung. Es handelt sich nicht mehr um einen Kampf von Parteien, sondern um einen Kampf zwischen gegensätzlichen Mentalitäten, zwischen gegensätzlichen Kräften innerhalb der wirtschaftlichen oder politischen Kategorien, in die sie eingereiht werden konnten: es stehen Bürger gegen andere Bürger, Proletarier auf der Seite sogenannter Bürgerlicher, die gegen andere Proletarier auf seiten anderer Bürgerlicher stehen: der alte Klassengegensatz zwischen Bürgertum und Proletariat, in den die Dogmatiker des historischen Materialismus — verhängnisvollerweise! — die ganze Menschheitsgeschichte einteilen möchten, zerflattert hier, um einem anderen Gegensatz Platz zu machen, der nicht nur aus Interessen besteht, sondern vor allem aus Idealen. Die Worte Interventismus und Neutralismus zeigen die Bedeutung dieser Kräfte auf." Mussolini bezeichnet daraufhin die neutralistisch-sozialistische Partei als eine antiitalienische Partei, die vernichtet werden müsse. „Wir müssen aufs neue Waffen von Eisen vorbereiten und Bewaffnete von Eisen und wir müssen mitleidslos zuschlagen." Am 15. IX. greift Mussolini unter der Überschrift „Feige Regierung!" auf das heftigste den Ministerpräsidenten Nitti wegen seiner Rede anläßlich * des Handstreiches D'Annunzios auf Fiume an. Er schreibt, Nitti habe nicht wie ein Herr, sondern wie ein Lakai gesprochen. „Die Männer sind heute in Fiume, nicht in Rom. Die Hauptstadt Italiens liegt am Quarnero, nicht am Tiber. Dort befindet sich „unsere" Regierung, der wir von heute an gehorchen werden. Die Regierung Nitti, dieses verhängnisvollen Mannes, ist erledigt." Zum Schluß schreibt Mussolini, Nitti habe aus Furcht vor der Entente gesprochen. „Dieser Mann stellt gegenüber der Pariser Versammlung von Wölfen, Füchsen und Schakalen ständig ein feiges und zitterndes Italien dar. Und er bildet sich ein, dadurch Mitleid zu erwecken. Er glaubt, daß man etwas erreicht, wenn man sich ganz klein macht und

88

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

sich erniedrigt. Aber das Gegenteil ist leichter. Es ist leichter, unsere f u r c h t b a r e n ' Verbündeten zu entwaffnen, indem man ihnen die Zähne zeigt in dem Augenblick, in dem sie uns verspotten und uns nicht ernst nehmen, weil wir ihr Mitleid anrufen. Die Samstagrede Nittis ist ein Stein an seinem Hals, der ihn in den tiefen Abgrund der Volksempörung versinken lassen muß." Am 18. XII. befaßt sich Mussolini mit der Seegeltung Italiens, wobei er u . a . schreibt: „Wir fragen: Was ist geschehen und was geschieht, damit Italien wenigstens im Mittelmeer imstande ist, die Vormacht zur See zu erlangen, die ihm zukommt, wenn es will?" Mussolini befaßt sich dann im einzelnen mit den Ausgaben für die italienischen Häfen, die nach seiner Ansicht erhöht werden müssen. Am 27. X I I . befaßt sich Mussolini mit der Orientpolitik Italiens, wobei er u. a. die Einfuhr von Getreide und Kohle aus Rußland anstatt aus England befürwortet. Am 1. I. 1920 wiederholt Mussolini unter der Überschrift „Navigare necesse" seine Forderung nach Ausbau der italienischen Flotte. Am 17. I. greift Mussolini unter der Überschrift „Du bist unsterblich, Cagoja!" mit größter Heftigkeit den Ministerpräsident Nitti an, weil er den von den Sozialisten herbeigeführten Eisenbahnerstreik für „unvermeidlich" erklärt habe. Mussolini schreibt dagegen: „Wir haben uns gegen diesen Pseudo-Generalstreik erklärt im Namen der Interessen der Nation und der Beamten der Post, der Telegraphie und der Eisenbahn selbst." Er fährt fort, diejenigen Beamten der Eisenbahn, der Telegraphie und der Post, die sich gegen den Streik erklärt haben, ganz gleich, ob sie nur 1 Dutzend oder 20000 seien, ständen den Faschisten geistig und politisch näher als die anderen, die sich offen als Gegner erklärt hätten. Mussolini fährt dann fort mit einem Ausblick auf die Möglichkeiten des Faschismus unter den Syndikalisten: „Die neue Losung könnte von uns ausgesprochen werden, die wir nicht ,weich geworden sind' vor der mechanischen Macht der Zahl, von uns, die wir den rebellierenden syndikalistischen Minderheiten, auch wenn sie gering an Zahl sind, geholfen haben und helfen." Am 7. III. nimmt Mussolini einen bewaffneten Zusammenstoß zwischen Sozialisten und Republikanern in Fusignano zum Anlaß, sich gegen den Gedanken der internationalen Menschheitsverbrüderung zu wenden. „Die Menschheit ist noch eine Abstraktion von Zeit und Raum und wird es immer bleiben; die Menschen sind noch keine Brüder, sie wollen es nicht sein und sie können es offenbar nicht. Man spricht von Menschheit, von Internationale. Das ist eine Doktrin. Es gibt Menschen, die sich einbilden, diese ,Menschheit' zu verwirklichen; und sie glauben, daß eines Tages die 1500 Millionen Individuen, die auf unserem Planeten wimmeln, sich alle als ,Brüder' fühlen werden; und es gibt sogar Leute, die ihre Torheit so weit treiben, eine Weltsprache zu schaffen, die für alle Völker gemeinsam sein soll." Mussolini fährt dann fort, daß unter der Losung „Proletarier aller Länder vereinigt euch" die sozialistischen Proletarier die republikanischen Proletarier von Fusi-

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

89

gnano gewaltsam angegriffen haben, und er meint: „Der Mensch wird immer fortfahren, für eine Scholle Erde, für eine Quelle Wassers, für ein Stück Brot, für den Kuß einer Frau, für eine Notwendigkeit oder für eine Laune ein Wolf unter Wölfen zu sein; er wird immer fortfahren, die anderen nicht zu kennen und auch sich selbst nicht zu kennen." Am 6. IV. legt Mussolini ein Bekenntnis zum Anarchismus ab. Er schreibt: „Ich behaupte, daß wir uns vor der ersten großen Revolution des italienischen Volkes gegen seine Regierenden befinden. Es ist keine Revolte, sondern eine wahre und echte Revolution!" Nachdem Mussolini dann die verschiedenen Strömungen unter den Sozialisten und Nationalisten dargestellt hat, bezeichnet er als die 4. Tendenz seine eigene. „Auch ich bin gegen die legale Stunde, weil sie eine andere Form der staatlichen Intervention darstellt. Für mich ist es keine Frage der Politik, des Nationalismus oder der Nützlichkeit: ich gehe vom Individuum aus und wende mich gegen den Staat. Die Zahl der Individuen, die sich in potentieller Revolte gegen den Staat befinden, und zwar nicht gegen diesen oder jenen Staat, sondern gegen den Staat an sich, ist eine Minderheit, die ihr Schicksal noch nicht kennt, die aber existiert. Der Staat war für das Individuum erträglich, solange er sich darauf beschränkte, den Soldaten oder den Polizisten zu spielen; aber heute macht der Staat alles: er ist Bankier, ist Zinsherr, ist Spielbankhalter, Reeder, ist Kuppler, ist Versicherungsagent, ist Postbote, ist Eisenbahner, Impresario, Industrieller, Lehrer, Professor, Tabakhändler und übt zahllose andere Berufe aus, außer daß er wie immer Polizist, Richter, Gefängniswärter und Steuereinnehmer ist." Mussolini entwirft dann ein pessimistisches Bild der Zukunft und schreibt: „Wenn die Menschen auch nur eine vage Ahnung des Abgrundes hätten, der sie erwartet, so würde die Zahl der Selbstmorde steigen: wir gehen der vollständigen Vernichtung der menschlichen Individualität entgegen." Zur These der legalen Stunde schreibt er am Schluß: „Wenn die Revolte gegen die legale Stunde der letzte Versuch einer Revolte des Individuums gegen den Zwang des Staates wäre, so würde ein Hoffnungsstrahl in die Seelen von uns verzweifelten Individualisten fallen. Aber vielleicht ist es nicht so. Auch wir sind wohl dem Opfer geweiht. Was t u t es ? Sieg oder Niederlage, immer gilt es Neues zu wagen! sagt ein deutscher Dichter (s. die literarische Beilage des „Vorwärts"). Nieder mit dem Staat in allen seinen Formen und Verkörperungen. Nieder mit dem Staat von gestern, von heute und morgen, nieder mit dem bürgerlichen und mit dem sozialistischen Staat. Uns, die wir die Todgeweihten des Individualismus sind, bleibt in dem gegenwärtigen Dunkel und in dem trüben Morgen nur die freilich absurde, aber immer tröstende Religion übrig: die Anarchie!" Am 15. VII. verurteilt Mussolini aufs schärfste die Räumung Valonas, indem er schreibt: „In Valona ist Italien ,irreparabel' geschlagen worden. Das albanische Karfreit ist unendlich viel schwerer als das andere, das sich zwischen Isonzo und Piave abspielte: damals verloren

90

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

wir Stellungen, Material, Menschen und 2 Provinzen, aber wir verloren nicht den Willen, von neuem zu beginnen und uns Revanche zu holen. Diesmal ist unsere Niederlage moralischer Art, und wir haben sie jetzt diplomatisch besiegelt wie eine angenommene und vollendete Tatsache." Mussolini meint, daß die Albaner auch die Räumung der Insel Saseno verlangen würden, und er bringt die italienfeindlichen Kundgebungen von Spalato in Zusammenhang mit dem Zurückweichen in Albanien. Er fährt fort: „Der erste Akt der Außenpolitik des Ministeriums Giolitti ist einfach katastrophal gewesen. Eine Ergebung im Innern hat eine Ergebung dem Ausland gegenüber hervorgerufen. Wenn man den Weg der Ergebungen und der Verzichte einmal einschlägt, ist es schwer, anzuhalten. . . Mit Ausnahme der Flamme, die D'Annunzio in wunderbarer Weise am Quarnero wachhält und zu der sich erwartungsvoll die Blicke der noch nicht degenerierten Jugend richten, ist das übrige Italien, Bürgertum wie Proletariat, Regierung wie Regierte, ein schlammiger Brei, unfähig, über den Tag hinaus zu leben." Am 6. VIII. greift Mussolini den „Avanti"! an, weil er die ganze erste Seite mit Parlamentsberichten fülle, dagegen die Kriegsberichte der bolschewistischen Armee aus Polen auf der 4. Seite bringe. Mussolini stellt fest, daß es sich in dem russisch-polnischen Krieg um eine Auseinandersetzung zwischen einem sozialistischen und einem kommunistischen Staat handelt. Der „Avanti!" gebe offen zu erkennen, daß die sozialistische Partei Polens einstimmig für den Krieg gegen das bolschewistische Rußland sei. Nach dem Krieg zwischen den bürgerlichen Nationen beginne also jetzt ein Krieg zwischen sozialistischen Nationen. Der russische Bolschewismus führe den Krieg ganz nach der Art bürgerlicher Regierungen. Wo sei da die Theorie der allgemeinen Verbrüderung geblieben ? Warum fände keine Verbrüderung der Russen mit den Polen statt ? Der bolschewistische Krieg trage ganz den Charakter des Imperialismus. Es sei eine Analogie festzustellen zwischen dem demokratischen Universalismus der Französischen Revolution von 1789 und dem kommunistischen Universalismus der Russischen Revolution. Was nun die italienischen Sozialisten beträfe, so seien sie bestürzt über das, was vorfalle, da es ihren geistigen Horizont überschreite, der nur an papierene Wahlkämpfe gewöhnt sei. Was jetzt vor sich gehe, sei „der Eroberungskrieg, um den Sozialismus aufzuzwingen!" Mussolini beendet seinen Artikel mit der Bemerkung, daß sein Artikel keine Schlußfolgerung habe, weil er sie nicht haben könne. Für die italienische Politik könne es sich höchstens darum handeln, die Neutralität zu bewahren und zur Erhaltung der Unabhängigkeit Polens und, wenn möglich, zu einem allgemeinen Frieden beizutragen. Vielleicht habe im August 1914 nicht ein Krieg der Völker begonnen, sondern eine mit rapider Schnelligkeit sich ausbreitende Vernichtung der Kultur der weißen Rasse mit einem Rückfall in die Barbarei und ins Chaos, der einige Jahrhunderte dauern könne. Doch im Leben des Universums sei das ein belangloser Vorgang.

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

91

Am 11. IX. berührt Mussolini den Friedensschluß mit Österreich, der Italien eins seiner Hauptkriegsziele, die Brenner-Grenze, gegeben habe. „Unsere geographische Grenze wird künftig mit unserer politischen Grenze zusammenfallen. Zwischen uns Lateinern und der deutschen Rasse steht, wie es Vater Dante wollte, der feierliche und fast unzugängliche Schirm der Alpen." Über die deutsche Bevölkerung Südtirols schreibt Mussolini sodann: „Eine Minderheit von Deutschen — 150000 — sind seit gestern italienische Staatsbürger geworden. Wir gehören nicht zu denen, die den deutschen Irredentismus fürchten. Gewiß wird er keine gewaltsamen Formen annehmen, und er wird nicht verletzend und gefährlich sein, wenn Italien in den Gebieten Südtirols eine offen und ehrlich demokratische Politik betreiben wird. Von heute ab müssen die Zeitungen und das Parlament den Deutschen Südtirols, die von heute an politisch Italiener sind, sagen, daß Italien keine Unterdrückungs- und Entnationalisierungsabsichten hat, daß es ihre Sprache und Gebräuche achten wird und daß es die notwendigen Verwaltungsautonomien gewähren wird. Kann sein, daß Italien sich nicht beliebt machen wird — solange die alten Männer und die verfaulten Systeme herrschen — infolge von Irrtümern oder von Unverständnis, aber es wird sich nicht verhaßt machen durch Gewalt oder Unterdrückungen. Das liegt nicht in unserem Temperament." Am 13. XI. setzt sich Mussolini mit Erklärungen des Abgeordneten Paul Orano auseinander, der sich ebenso wie einige andere Abgeordnete mit dem in Dalmatien Erreichten zufrieden gegeben haben soll. Mussolini schreibt: „Was Dalmatien betrifft, so sind wir gänzlich anderer Ansicht als die römischen Nationalisten, aber der Gegensatz zwischen Nationalismus und Faschismus — der in einigen Großstädten aufgetaucht ist — muß aufhören. Der römische Nationalismus ist imperialistisch, während wir expansionistisch sind; jener ist monarchistisch, ja dynastisch, während wir über die Monarchie und die Dynastie die Nation stellen. Die lange Reihe von Fragezeichen, mit denen die ,Idea Nazionale' alle Inseln und Felsriffe der Adria aufzählt, deren jede einen Kriegsgrund und ein Unheil für Italien bergen soll, macht uns den unüberwindlichen Eindruck des Anachronismus. Wir machen immer mehr die Feststellung, daß aus der furchtbaren Prüfung des Krieges nur eine einzige geistige und politische Bewegung hervorgegangen ist, die in ihren Handlungen frei, ohne Vorurteile und elastisch ist, nämlich der Faschismus. Alles übrige ist behaftet mit dogmatischer Mentalität. Die Italiener dürfen nicht länger wie hypnotisiert auf die Adria oder einige Inseln und Buchten der Adria blicken. Es gibt im übrigen ein großes Meer, von dem die Adria nur einen bescheidenen Golf bildet, nämlich das Mittelmeer, in dem die Lebensmöglichkeiten der italienischen Expansion außerordentlich stark sind." Sodann äußert Mussolini über den Friedensvertrag: „Der Faschismus ist der Ansicht, daß der Vertrag von Versailles revidiert und abgeändert werden muß in jenen Teilen, die sich als undurchführbar erweisen

92

II- Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

oder deren Durchführung die Quelle furchtbaren Hasses und neuer Kriege sein kann. Im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des Friedens muß man die Revision nicht nur des Versailler Vertrages, sondern jedes anderen Vertrages zugestehen, der die gleiche Gefahr in sich birgt." Bezüglich Dalmatien fährt Mussolini dann fort: „Die Italiener Dalmatiens sind die stärksten und heiligsten Italiener. Sie sind die Auserwählten des italienischen Volkes. Für sie ist die Rasse nicht ein ethnisches Faktum, sondern ein Gefühl, eine hingebungsvolle, eifersüchtige, unerschrockene Religion, die ihre Märtyrer gehabt hat. Wir verehren die Italiener Dalmatiens, weil sie am treuesten dem Rufe der ewigen und ununterdrückbaren Stimme unseres Stammes gefolgt sind." Am 12. XI. nimmt Mussolini zum Abkommen von Rapallo Stellung, das Italien einige Vorteile an der Grenze gegen Südslavien brachte. Er schreibt: „Heute ist die Wilson-Linie für immer begraben zusammen mit ihrem unseligen Autor. Auch für Fiume ist die Lösung von Rapallo nicht das Ideal, welches die Annexion wäre, aber sie ist besser als alle vorher geplanten Lösungen. Das Problem eines unabhängigen Fiume kann weitere Entwicklungen haben, aber es soll hier der Zukunft nicht vorgegriffen werden. Wohl aber muß von allen italienischen Lippen ein Wort schrankenloser Dankbarkeit für Gabriele D'Annunzio gesprochen werden. Wenn heute Fiume frei und italienisch ist und den vollen Besitz seines Hafens und seiner Eisenbahnen hat, wenn Fiume heute mit Italien verbunden ist, von dem es eine Art Randrepublik darstellt, die zwangsläufig italienisch sein wird; wenn Fiume heute wieder aufatmet, mit Vertrauen in seine Zukunft sehen kann und auf ein rasches wirtschaftliches Wiederaufblühen als großer Hafenplatz hoffen darf, so verdankt es dieses nur Gabriele D'Anunnzio, seinen Legionären und allen denen, welche die Sache Fiumes verteidigt haben." Allerdings bemerkt Mussolini zum Schluß, daß für das Inkrafttreten des Paktes von Rapallo noch die Unterschrift D'Annunzios nötig sei. Am 5. I. 1921 widmet Mussolini den Legionären D'Annunzios, die nach Italien zurückgekehrt sind, einen ehrenvollen Nachruf, der mit den Worten schließt: „Ehre der Legion von Ronchi, ihrem Duce, denen, die lebend zurückkehrten und den Toten, die nicht mehr in die Heimat kommen." Am 14. I. befaßt sich Mussolini mit dem sozialistischen Kongreß in Livorno, auf dem 156 Abgeordnete, die Vertreter von 2500 Gemeinden, 36 Provinzialräte, 3000 Sektionen, 250000 eingeschriebene Mitglieder und 3 Millionen organisierte Arbeiter vertreten waren. Mussolini stellt jedoch fest, daß es sich um bloße Ziffern ohne Seele gehandelt habe. Es beständen ferner mehrere Strömungen innerhalb der Partei, die eigentlich nicht in zwei Parteien, wie es geschah, sondern in fünf Parteien zerfallen müsse. Die Spaltung der Partei müsse der Regierung Veranlassung geben, Neuwahlen auszuschreiben. Mussolini schließt mit einer Absage an den Kommunismus, der nicht für zivilisierte Völker geeignet sei, sondern höchstens für unzivilisierte Völkerstämme.

3. V o m Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

93

Am 15. I. bespricht Mussolini unter der Überschrift „Lenin, Vanderlip & Co." das finanzielle und wirtschaftliche Interesse der Vereinigten Staaten am bolschewistischen Rußland und die bolschewistischen Angebote von Konzessionen an das amerikanische Großkapital, die er als kapitalistische Spekulationen bezeichnet, welche im Gegensatz zum Kommunismus ständen. „Das historische Verdienst Lenins ist es, für Stinnes und das Heer der Kapitalisten den Boden zu bereiten, das schon von Berlin, London, New York und Tokio sich in immer dichteren Scharen zum verheißenen Lande in Marsch setzt, das bestimmt ist, in einigen Jahrzehnten eine der gewaltigsten Produktivkräfte der Welt zu werden." Am 1. II. befaßt sich Mussolini damit, daß die Kommunisten Triests unter Führung einiger Slovenen, insbesondere von Tuntar, den sozialistischen „Lavoratore" gewaltsam besetzten und drohten, das Gebäude des Blattes lieber zu zerstören, als es zu räumen. Tuntar schwor, der „Lavoratore" dürfe in Triest nicht mehr erscheinen, und als er erfuhr, daß ein Ersatzblatt in einer privaten Druckerei hergestellt würde, verwüsteten die Kommunisten diese. Mussolini bemerkt dazu, daß es sich weniger um einen Kampf der Kommunisten gegen die Sozialisten handle als vielmehr um einen Angriff der Slawen und österreichisch gesinnten Elemente gegen Italien und gegen die Italiener. Zum Problem des Internationalismus schreibt er sodann: „Der Internationalismus ist eine Luxusware, die gut ist für die Aristokratien der Kunst, des Bankwesens, der Industrie oder der snobistischen Torheiten: kurz, für die Bourgeois des Kapitalismus oder für die des Sozialismus: für die Masse aber ist der Internationalismus eine absurde Fabel: die breiten Massen überwinden nicht — und daß sie es nicht überwinden können, ist ihr höchstes Glück — die ununterdrückbare Gegebenheit der Rasse und der Nation." Für Italien ergebe sich aus den Triester Vorgängen nur eine Mahnung: Am Monte Nevoso die Wache zu halten gegen das Slawentum. Am 23. III. gibt Mussolini einen Rückblick auf das zweijährige Bestehen der Fasci di Combattimento. Er schreibt: „Der Faschismus ist eine große Mobilisierung materieller und moralischer Kräfte: Was ist sein Ziel? Wir sagen es ohne falsche Bescheidenheit: die Nation zu regieren. Mit welchem Programm ? Mit dem Programm, das notwendig ist, die moralische und materielle Größe des italienischen Volkes zu sichern. Vorwärts Faschisten! In kurzem werden Faschismus und Italien eins sein!" Am 3. IV. veröffentlicht Mussolini einen Leitartikel anläßlich der Tagung der Fasci der Emilia und Romagna in Bologna. Er geht dabei auf die hervorragenden Leistungen der Fasci dieser Gebiete für die gesamte Bewegung ein und erinnert an den Opfertod des Bologneser Faschisten Giordani. Er schließt: „Im farbigen Abglanz ist das Leben" sagt der alte Goethe vor dem wunderbaren Schauspiel eines Regenbogens zwischen den Bergen und dem Meer. . . In dem vielfarbigen Abglanz der Faschistenfahnen ist das Leben und die Zukunft des Vater-

94

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

landes!" Am 24. IV. richtet Mussolini längere Ausführungen an die neuen Anhänger der Bewegung, die er als Rekruten bezeichnet. Er schreibt: „Viele Rekruten, die 1921 zum Faschismus gekommen sind, kennen offenbar die Geschichte des italienischen Faschismus nicht; sie kennen offenbar die programmatischen Richtlinien des italienischen Faschismus nicht und sie suchen mehr die sichtbaren Äußerlichkeiten in ihm, die eigentlich nichts mit dem italienischen Faschismus zu tun haben. Ich stelle das fest angesichts meiner Unterredung mit dem „Giornale d'Italia', in der ich voraussah und die Ansicht vertrat, daß die faschistische Parlamentsgruppe nicht offiziell an der Eröffnungssitzung der Kammer durch den König teilnehmen dürfe und sich an diesem Ereignis uninteressiert zeigen müsse. Mancher Faschist hat sich „merkwürdig" überrascht über diese Erklärung gezeigt, die ich natürlich aufrechterhalte und erläutern will. Das, was sich bei der Wiedereröffnung der Kammer vollzieht, ist eine durchaus dynastische Zeremonie, die Anlaß zu unvermeidlichen Ergebenheitskundgebungen für die Dynastie gibt. Man ruft ,Es lebe der König'. Die Faschisten dagegen rufen: ,Es lebe Italien!' Unser Symbol ist nicht das Wappenschild des Hauses Savoyen, es ist das Liktorenbündel, das römisch ist und auch republikanisch. In den Grundlinien des Faschismus ist dargelegt, daß die Faschisten sich keineswegs an das Schicksal der gegenwärtigen monarchistischen Einrichtungen gebunden erachten, wie sie sich morgen nicht gebunden erachten würden an etwaige republikanische Einrichtungen, wenn die Republik sich als überstürzt oder unfähig erweisen sollte, ein größeres Wohlergehen oder eine größere Freiheit der Nation zu garantieren. Unter allen Problemen interessiert uns heute am meisten dasjenige, die führende Klasse zu schaffen und sie mit den nötigen Vollmachten auszustatten." Am 26. IV. setzt sich Mussolini mit der „Perseveranza" auseinander, die an seinem Verhalten Kritik übt. Er schreibt, die Kollegen der „Perseveranza" hätten sich einen Mussolini für ihren persönlichen Gebrauch ausgedacht nach den alten Vorbildern der Mailänder Cliquen. „Ich fordere jeden auf, in diesem Blatt etwas festzustellen, das vor, während und nach dem Kriege auch nur von ferne einem Akt der Ergebenheit gegenüber der Dynastie gleicht. Das Wort König ist in unserem Blatte niemals mit großen Buchstaben geschrieben worden. Die dynastischen Zeremonien haben niemals viel Raum erhalten. Sie sind nur als Chronik verzeichnet worden." Mussolini wendet sich weiter gegen die Vorwürfe der Mitglieder des Nationalen Blocks gegen seine republikanische Haltung. „Ich war der Kandidat der Fasci. Und ich bin Abgeordneter der Mailänder Faschisten. Von ihnen habe ich mein Mandat erhalten, ihnen werde ich es zurückgeben, wann und wenn sie es wollen. Dem Block bin ich keine Rechenschaft schuldig." Mussolini fährt dann fort, daß es nicht die Anhänger des Blockes, sondern die Faschisten gewesen sind, welche die Sozialisten, deren Losung „Hoch Lenin, nieder der König!" laute, unter Opfern bekämpft haben. Er schließt: „Wir richten unsere Blicke in erster Linie auf die Nation,

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

95

und wir sind der Ansicht, daß man im jetzigen Augenblick die Situation nicht komplizieren darf, sondern daß man im Gegenteil nach der Wiederherstellung des nationalen Gleichgewichts trachten muß." Am 27. VII. wendet sich Mussolini gegen die Kritik an den Verhandlungen der Faschisten mit den Sozialisten. Er gibt zu, daß die Verhandlungen von Seiten der Sozialisten nicht allzu freundlich aufgenommen würden. „Die Sozialisten behaupten, daß der Friede eine Falle sei, daß der Friedenszweig den Dolch enthalte und auf jeden Fall die Führer nicht den Gehorsam der Massen finden würden, die bereits zu jeder Art von Gewalt aufgereizt seien; auf der anderen Seite behaupten die Faschisten mit ähnlicher Begründung, daß seit den Friedensverhandlungen die Angriffe und Ermordungen zunehmen. Tatsächlich sind seit der Ankündigung der Friedensverhandlungen unter dem väterlichen Schutz der Organe Nittis die ,Arditi del Popolo' auf den Plan getreten, eine neue Bezeichnung der alten üblen roten militärischen Organisationen. Was sich nicht leugnen läßt ist, daß unsere Initiative seitens der Sozialisten nicht mit übermäßiger Sympathie aufgenommen worden ist. Was sich ferner nicht leugnen läßt, ist das Hin- und Herschwanken der Sozialisten, die heute sich als Anhänger Tolstois gebärden und morgen ihre Solidarität mit den Kommunisten erklären. Wir glauben nicht, daß ein Friedensvertrag sofort die Ruhe der Nation wiederherstellt. Er ist ein Experiment, ein Versuch, eine Geste, die keine Partei ablehnen darf, weil die Ablehnung gleichbedeutend sein würde mit der Übernahme einer furchtbaren Verantwortung. Aber der Friedensvertrag allein genügt nicht. Für den Faschismus bleibt das Problem der inneren Disziplin. Der Nationalrat hat von Rom besondere Anweisungen erlassen, man muß ihnen folgen oder aus der Partei austreten. Man muß ihnen folgen, wenn man die Nation und den Faschismus retten will. Die Nation ist zu uns gekommen, als unsere Bewegung sich als das Ende einer Tyrannei zu erkennen gab; die Nation würde uns verabscheuen, wenn unsere Bewegung die Haltung einer neuen Tyrannei einnehmen würde. Machiavelli gibt die Mahnung, daß, wenn man will, daß eine Sekte oder eine Republik lange Bestand hat, es notwendig ist, sie des öfteren zu ihrem Prinzip zurückzuführen'. Heute ist es dringende Notwendigkeit, den Faschismus zu seinem Prinzip zurückzuführen. Morgen könnte es zu spät sein." Am 3. VIII. bespricht Mussolini den inzwischen erfolgten Friedensschluß mit den Sozialisten und äußert dazu grundsätzlich: Der Faschismus ist für den Bürgerkrieg, wenn er im Interesse der Nation ist. Das war in den beiden letzten Jahren der Fall; der Faschist ist bereit zum Frieden, wenn dieser im Interesse der Nation liegt. Heute bedarf die Nation des Friedens für ihren Wiederaufstieg, um den Weg zu einer besseren Zukunft einzuschlagen." Am 19. VIII. setzt sich Mussolini noch einmal mit dem „Giornale d'Italia" auseinander, das Klagen über faschistische Ausschreitungen vorbrachte. Mussolini hält dem entgegen: „In den letzten Wochen habe ich deutlich zu verstehen gegeben, daß ich mich nicht für geeignet fühlen würde, eine undiszipli-

96

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

nierte und chaotische Bewegung noch länger zu führen." Am 27. IX. polemisiert Mussolini mit dem „Corriere della Sera", weil dieser sich über die unfreundliche Aufnahme der französischen Mission in einigen italienischen Städten aufgeregt hatte. Mussolini schreibt, die Demonstrationen hätten nicht den anwesenden Militärs gegolten, sondern den abwesenden Politikern und jenem Frankreich, das Italien verächtlich behandle und um die Frucht seines Sieges bringen wolle. „Unter der Maske der höchsten Ideale, hinter der Dekoration der „unsterblichen Prinzipien", unter der Verkleidung eines Lammfelles erhebt sich die wilde Fratze der Egoismen der erfolgreichen Völker, die von den Feldern der Rohstoffe die proletarischen Völker fernhalten wollen. Gerechtigkeit! Menschlichkeit! Brüderlichkeit! so heißt es in den Versammlungen und in den Reden von Genf; wenn es sich aber um Petroleum, um Kohle, um Eisen und um Gebiete handelt, in denen es solche unentbehrlichen Rohstoffe gibt, dann werden Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Brüderlichkeit traurigerweise hinausgekehrt wie die papierenen Verkleidungen der letzten Karnevalsnacht. . ." Am 4. XI. schreibt Mussolini anläßlich des bevorstehenden 3. Reichskongresses der faschistischen Bewegung in Rom, auf dem die Bewegung zur Partei umgestaltet werden soll, etwa 80 v H der Faschisten seien für diese Umwandlung. Im übrigen werde diese Umwandlung aber an dem Charakter der Bewegung nichts ändern. Sie bedeute nur, daß der Faschismus sich nunmehr ein Statut gebe und eine straffere Organisation erhalte. Außerdem schreibt er: „Es wird das Schauspiel ein Ende haben, daß es bisher liberale, nationalistische, demokratische und sogar volksparteiliche Faschisten gab, nunmehr wird es nur noch Faschisten geben. Der Faschismus ist bestimmt, in der Geschichte der italienischen Politik eine Synthese darzustellen zwischen den unzerstörbaren Thesen der liberalen Wirtschaft und der neuen Kräfte der Welt des Arbeiters. Diese Synthese wird Italien seinem Glücke entgegenführen können." Am 16. XI. widmet Mussolini seinen Leitartikel der inzwischen geschaffenen Faschistischen Partei mit einem Rückblick auf den 3. Reichskongreß der Bewegung, auf dem nicht weniger als 4000 Vertreter anwesend waren, eine Zahl, die Mussolini als beispiellos in der politischen Geschichte Italiens bezeichnet. Besonders hebt Mussolini hervor, daß zum ersten Male in der Hauptstadt ein großer Umzug stattfinden konnte, bei dem alle Faschisten die feldgraue Militäruniform trugen und bei dem es sich zeigte, daß der Faschismus dereinst die Regierung der Nation werde übernehmen können. „Die Tatsache selbst, daß man als Hypothese bereits die nicht in allzugroßer Ferne liegende Bildung eines faschistischen Staates aufstellen konnte, ist der zuversichtliche Beweis dafür, daß der Faschismus in seiner Tendenz bereits fähig ist, die Geschicke der Nation zu lenken, die er vor dem furchtbaren Abgrund gerettet hat, in den sie zu stürzen drohte." Am 19. XI. verteidigt sich Mussolini gegen die Kritikaster, die ihm vorwerfen, er habe kein Programm. Er

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

97

schreibt von ihnen: „Sie wollten ein unfehlbares Rezept für die Wohlfahrt der Nation und womöglich der Welt." Mussolini antwortet darauf: „Ein Programm ist keine Schöpfung, die ganz allein aus einem einzigen Gehirn entspringt; das in Rom gegebene Exposé hat niemals beansprucht, eine Art von Evangelium zu sein, eine Wundermedizin oder die endgültige Lösung der vielen Probleme, unter denen wir leiden. Es handelt sich weniger um ein Programm als um einige , Gesichtspunkte und Richtungspunkte' zum Zwecke der Orientierung auf dem höchst komplizierten Gebiet der nationalen Wirklichkeit. Wir haben den freimütigen Zynismus, zu behaupten, daß wir keine der alten und der neuen Parteien beneiden, die alles von A bis Z vorausgesehen haben, die ein Heilmittel bereit haben für alle Schwierigkeiten und die — mit einem kindischen Absolutismus — glauben, tatsächlich das Universum zu bessern." Mussolini kritisiert darauf die Programme der gegnerischen Parteien, wobei er von der republikanischen sagt, sie allein scheine ein Programm zu haben, nämlich die Republik, aber sie habe sich noch nicht entschieden, welche der vielen Republiken aus der Reihe von Harding bis Lenin sie wählen wolle. Er schließt: „Bevor der Faschismus ,Wort' wurde, ist er ,Aktion' gewesen. Das ist vielleicht seine tiefste Tragödie, aber darin liegt gewiß auch sein unvergleichliches Privileg." Am 22. XI. setzt sich Mussolini mit dem Buch von Hadrian Tilgher über den Relativismus auseinander, in dem Tilgher vom Faschismus sagt, er sei der absolute Relativismus, auf das Gebiet der Politik übertragen. Mussolini gibt zu, daß der Faschismus zu den relativistischen Strömungen gehöre: „Der Faschismus ist eine überrelativische Bewegung gewesen, weil er niemals versucht hat, seiner großen und mächtigen Anschauungswelt ein endgültiges programmatisches' Gewand zu geben, sondern er ist mit fragmentarischer Intuition vorgegangen. Alles, was ich in den letzten Jahren gesagt und getan habe, ist R e l a tivismus" durch Intuition. Man glaubte z. B., daß der Krieg in der Revolution enden müsse. Wahrscheinlich ist jedoch das Gegenteil der Fall. Die politischen Umwälzungen, die wir erlebt haben, können in Wirklichkeit den Beginn einer großen Restauration darstellen. Indem man dem ,Bürger' den Prozeß macht, macht man dem 19. Jahrhundert den Prozeß. Es ist nicht gesagt, daß eine Periode größerer Freiheiten, größerer Demokratie mit entsprechenden Wahlmöglichkeiten bevorsteht. Es ist möglich, daß die nächsten Jahrzehnte das unrühmliche Ende aller sog. demokratischen Errungenschaften sehen werden. Die Menschen werden vielleicht den Wunsch nach einem Diktator haben." Am 16. XII. schreibt Mussolini über die Unfähigkeit der Sozialisten und meint: „Die sozialistische Krise kann in dem einen Wort ausgedrückt werden: sie ist eine Krise der Arbeitslosigkeit. Die Sozialisten sind arbeitslos, sie finden keine Arbeit mehr, sie können nicht mehr arbeiten. Sie sind nicht mehr fähig, die Konstruktion des imaginären phantastischen Gebäudes fortzusetzen oder wieder aufzunehmen, das sie mit ihrer Pseudodoktrin lächerlicherweise mit dem Beiwort ,wissenschaftD r e s i e r , Presse I I I .

7

98

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

lieh' umgeben haben. Die Situation einer Partei, die sich vornahm, eine neue Kultur heraufzuführen und die menschlichen Gesellschaften von Grund aus umzuwandeln, die aber im gegebenen Augenblick keine Möglichkeit zu arbeiten mehr findet und zur Untätigkeit gezwungen ist, ist wirklich tragisch, ist von einer Tragik, die ans Groteske grenzt." Nachdem dann Mussolini die Gründe der sozialistischen Unfähigkeit des näheren beleuchtet hat, schreibt er: „Hieraus erklärt sich auch das Aufkommen des Kommunismus als einer Bewegung, die nicht nur antikapitalistisch ist, sondern auch antisozialistisch, insofern nämlich, als der Sozialismus eine Bourgeoisie geworden ist." Am 20. X I I . befaßt sich Mussolini mit den Aufrufen Nansens für eine Hilfe der Hungernden in Rußland. Mussolini stellt fest, daß unter dem Bolschewismus 30 Millionen Hunger leiden, von denen 10 Millionen dem Tode geweiht seien. Italien habe eine erste Summe von 6 Millionen Lire gegeben, die Arbeitermassen jedoch hätten wenig dazu beigetragen und könnten dies auch nicht. „Abgesehen von der Wirtschaftskrise, welche die westlichen Länder betrifft, steht es fest, daß Millionen und Abermillionen von Arbeitern nichts von den Vorgängen in Rußland wissen und sich daher auch um diese nicht erregen können. Die Bewegung für Hilfeleistung und Solidarität geht nicht über die gewerkschaftlich organisierten Arbeitermassen hinaus, die innerhalb der Gesamtheit der Arbeiterbevölkerung eine verschwindende Minderheit darstellen." Nach einer Schilderung der russischen Verhältnisse schreibt Mussolini dann: „Die russische Katastrophe fällt im Westen mit der Katastrophe des Sozialismus zusammen, der nicht als eine mühsame und blutige Neukonstruktion verstanden wird, sondern als eine große Aneignung von Gütern, die in einem gegebenen Augenblick stattfinden soll. Der Sozialismus garantiert den Menschen ein Minimum von Glück: einen Liter Wein, ein Huhn, das Kino und die Liebe. Im Leben aber existiert die Glückseligkeit nicht." Am 1. I. 1922 gibt Mussolini einen Ausblick auf das neue Jahr und stellt die Frage, ob der Gedanke einer wirtschaftlichen europäischen Solidarität 1921 Fortschritte gemacht habe. Er schreibt: „Es besteht kein Zweifel, daß die These der europäischen Einheit auf dem Gebiet des wirtschaftlichen Wiederaufbaues in letzter Zeit viel Boden gewonnen hat. Es genügt, daran zu erinnern, daß Rußland nicht mehr durch den von Clemenceau erfundenen berühmten Stacheldraht isoliert ist." Mussolini führt die Handelsverträge an, die Rußland mit England, Italien, Deutschland und einigen kleineren Staaten abgeschlossen hat. Er fährt dann fort: „Es besteht kein Zweifel, daß nach der Konferenz von Cannes eine europäische Konferenz mit Teilnahme der Russen und Deutschen stattfinden wird. Wir fühlen, daß durch die Gewalt der Dinge und durch den Willen der Menschen das beginnende Jahr das Jahr sein wird, welches die Krise im Abstieg sehen wird." Am 14. I. hält Mussolini eine Rückschau auf die Konferenz von Cannes; er führt die pessimistischen Worte an, die Lloyd George und Briand über das Ergebnis

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

99

der Konferenz gesprochen haben und schreibt: „Die Tragödie ist die, daß es sich nicht nur darum handelt, gewaltige Interessen wirtschaftlicher und politischer Art zu vereinen, sondern es handelt sich darum, eine Harmonie zwischen zwei verschiedenen Mentalitäten herzustellen: der angelsächsischen und der französischen." Mussolini fährt dann fort, daß die deutschfreundliche Einstellung der Engländer bereits aufgehört habe, während die der Franzosen noch fortbestehe. Frankreich sei immer noch von der Angst vor Deutschland beherrscht. „Der Bevölkerungsunterschied zwischen beiden Völkern zeigt steigende Tendenz: 39 Millionen Franzosen stehen 62 Millionen Deutschen gegenüber, ohne die zu zählen, die von der deutschen Republik abgetrennt sind." Mussolini schließt: „Ein Europa in so furchtbarer wirtschaftlicher und geistiger Verfassung wie das gegenwärtige muß den Weg zur Vernunft zurückfinden oder es wird zugrunde gehen. Das Europa von morgen, das zerspalten ist in verelendete Völker, kann eine Kolonie werden: zwei andere Kontinente erscheinen bereits am Horizonte der Geschichte." Am 19. I. widmet Mussolini dem in Prato ermordeten Friedrich Florio einen Nachruf, wobei er schreibt, daß die Regierung nicht außerhalb der Kämpfe bleiben könne, die von seiten der Faschisten für die Existenz der Nation geführt werden. „Es besteht kein Zweifel, daß wir eine Verschärfung der sozialistischen und kommunistischen Verbrechen erleben. Die ersten Wochen des Jahres 1922 sind rot von Faschistenblut. Alle Erlasse der Regierung Bonomi, alle Maßnahmen der Polizei haben nur zur Entwaffnung der Verteidiger der Nation und zur Bewaffnung der Gegner der Nation geführt. Wenn sich das nicht ändert, so zeigt es sich als notwendig und schicksalsmäßig, daß der Faschismus dazu zurückkehrt, seine Methode des Angriffs und der Repressalien wieder anzuwenden. Aber wohlverstanden, wenn der Faschismus dazu gezwungen wird, wenn der Faschismus zur Rettung der Nation und des Lebens seiner Anhänger wieder zu den Waffen greifen muß, so wird er es diesmal in ganz großem Maßstabe tun. Keine Partei Italiens, keine Bewegung der neueren italienischen Geschichte kann mit dem Faschismus verglichen werden. Kein Ideal ist wie das faschistische durch das Blut so vieler junger Menschen geweiht worden und kein Hindernis wird uns mehr aufhalten." Am 24. I. knüpft Mussolini an den Tod Papst Benedikts XV. einige Betrachtungen über die Lage des Vatikans. Er schreibt: „Benedikt XV. ist ein politischer Papst gewesen. Er hatte die katholischen Gläubigen in der Stunde des Blutes zu leiten, und wir können bei dieser Gelegenheit sein Wort von dem ,nutzlosen Blutbad' nicht vergessen. Von einem abstrakten Gesichtspunkt aus gesehen, kann diese furchtbare Verurteilung des Krieges nicht gerechtfertigt werden; und von den primitiven Seelen der Menschen, die allen Gefahren ausgesetzt waren, erfaßt, konnte es zur Niederlage und Versklavung des Vaterlandes führen." Mussolini fährt dann fort, daß es der vatikanischen Diplomatie nicht gelungen sei, den Frieden zu beschleunigen, und er meint weiter: „Die Kirche ist von den umstürzenden Ereignissen 7*

100

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

der letzten Jahre nicht vernichtet worden, aber es ist ihr auch nicht gelungen, sie zu meistern. Das große Wort, das während des Krieges nicht gesprochen wurde, wurde auch während der Friedensverhandlungen nicht gesagt. Die politische und territoriale Neuordnung Europas und der Welt wurde ohne Beteiligung des Papstes durchgeführt." Mussolini ist der Ansicht, daß sich aber die internationale Lage der Kirche trotz des Zusammenbruchs Österreich-Ungarns verbessert habe. Das republikanische Deutschland habe eine diplomatische Vertretung beim Heiligen Stuhl und Frankreich habe seine Beziehungen zum Vatikan wieder aufgenommen. „Was die Beziehungen mit Italien betrifft, so kann man sagen, daß sie sich weder verschlechtert, noch auch verbessert haben. In den neuen Generationen Italiens breitet sich eine neue Wertung aller geistigen Lebenselemente aus, darunter auch des Katholizismus, welcher die lateinische Religion par excellence ist, mithin auch des Papsttums, das das Herz und Hirn dieser Religion ist. Aber man darf sich keinen Illusionen hingeben. Daß eine gewisse ,Entspannung' in den Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Italien wünschenswert und möglich ist, vertreten wir seit einiger Zeit in diesen Spalten und anderwärts, aber man muß sich darüber Rechenschaft geben, daß die katholische Kirche eine gewisse Linie nicht überschreiten kann. Man kann nicht erwarten, aus ihr eine nationale Kirche im Dienste der Nation zu machen. Die Stärke des Katholizismus — wie das Wort selbst schon sagt — liegt in seinem Universalismus, deshalb ist Rom die einzige Stadt der Erde, die sich als universal bezeichnen k a n n . " Am 27. I. schreibt Mussolini zu der bevorstehenden Konferenz von Genua, sie stehe vor dem Dilemma: „Entweder das Meisterwerk des Friedens zu schaffen oder das kläglichste Fiasko zu erleiden, das man sich denken kann." Mussolini behandelt insbesondere die Forderung Frankreichs nach Sicherheit und nach Festhalten an den Friedensverträgen. E r schreibt: „Die Verträge aufrechterhalten und gleichzeitig das Vertrauen zwischen den Völkern wiederherstellen zu wollen, bedeutet ein absurdes Verlangen: das eine schließt das andere aus. Entweder hält man die Verträge aufrecht, dann wird es kein Vertrauen geben, oder man will das Vertrauen, dann müssen die Friedensverträge in den undurchführbaren Klauseln revidiert werden. Vor diesem Dilemma versteht man das Widerstreben Frankreichs recht gut. Frankreich zeigt immer deutlicher seine moralische Verlegenheit angesichts der Konferenz von Genua, und es ist offenkundig, daß, wenn im Verlaufe der Verhandlungen für den Garantiepakt keine Einigung erzielt wird, Frankreich von einer Teilnahme an der Konferenz Abstand nehmen wird." Nachdem Mussolini noch die Stellung Rußlands und der Vereinigten Staaten zur Konferenz beleuchtet hat, schreibt er: „Das Verhalten Rußlands, Frankreichs und der Vereinigten Staaten berechtigt nicht zu übermäßigem Optimismus hinsichtlich der Konferenz von Genua. Wir beschränken uns darauf, zu wünschen, daß es die letzte sein möge."

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

101

Am 12. II. befaßt sich Mussolini mit den Kundgebungen in Bologna, die vor der Präfektur mit Niederrufen auf das Parlament und vor dem Sitz des Armeekorps mit Rufen für eine Militärdiktatur stattgefunden hatten. An ihnen waren zahlreiche Faschisten beteiligt. Mussolini schreibt: „Ich bin der erste gewesen, der offen vor dem Parlament die Möglichkeit einer Militärdiktatur mit den aus ihr entstehenden Folgerungen besprochen hat. Die gegenwärtige Krise zeigt die Unfähigkeit der Kammer auf, der Nation eine Regierung auch für die Zukunft zu geben. Die Konferenz von Genua steht bevor, und Italien, dem als Gastland die schwierige Aufgabe übertragen wurde, sie vorzubereiten, hat keine Regierung mehr, und es ist hinreichend ungewiß, ob es morgen eine haben kann; aus diesem Grunde scheint die Vertagung der Konferenz jetzt unvermeidlich. Es kann möglich sein, daß der Ruf der faschistischen Demonstranten von Bologna morgen zum mächtigen und unwiderstehlichen Ruf der gesamten Nation wird." Am 9. IV. befaßt sich Mussolini noch einmal mit der Genueser Konferenz, wobei er auf die faschistische Einstellung ihr gegenüber verweist. „Schon im Februar ist die Haltung der Faschisten gegenüber der Konferenz von Genua klar dargelegt worden in einer Tagesordnung der Parlamentsgruppe. Diese Tagesordnung wurde später von der Direktion der Partei unterzeichnet und endlich vom Nationalen Faschistenrat, der dieser Tage in Mailand getagt hat." Mussolini bespricht dann näher die Teilnahme Rußlands und fährt fort: „In Cannes wurden die Türen für Deutschland geöffnet; in Genua ist es Rußland, das unter den Mächten des europäischen Kontinents wieder Platz nimmt. Während die Vereinigten Staaten zuschauen, nimmt Asien an der Konferenz teil. In dieser einfachen Feststellung ist die ganze außerordentliche Bedeutung der Konferenz von Genua für die Welt enthalten. Die Partie wird von den Kontinenten gespielt." Am 19. IV. äußert sich Mussolini zum Abschluß des deutschrussischen Abkommens von Rapallo während der Ostertage. Er schreibt: „Alle schliefen, aber zwei wachten. Zwei Personen, denen das christliche Osterfest rein gar nichts besagt: der eine ist der Russe Tschitscherin, der wahrscheinlich Atheist ist, jedenfalls orthodox, der andere ist der deutsche Jude Rathenau, für den das Osterfest auf ein anderes Datum fällt und eine andere Bedeutung hat. Es läßt sich nicht leugnen, daß das schöne Fest von Genua unwiederbringlich verdorben ist. Die Konferenz hat jetzt keinen Sinn und keinen Zweck mehr. Europa ist von neuem tief und vielleicht irreparabel gespalten worden. Es hat sich ein russisch-deutscher Block gebildet. Die Konferenz ist nicht mehr eine europäische in dem Sinn des Wortes, den man ihr am Tage ihrer Eröffnung geben wollte. Das russisch-deutsche Bündnis ist eine Tatsache, alles übrige sind Worte und werden es bleiben, und da die Welt bereits von ihnen übervoll ist, so könnte man Schluß machen, meine Herren!" Am 21. IV. bekennt sich Mussolini zur Erhebung dieses Tages zum nationalen Feiertag. „Der italienische Faschismus sammelt sich heute

102

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

am Jahrestag der Gründung Roms um seine tausend und abertausend Fahnen zur Feier seines Festes und des Festes der Arbeit. Die Kundgebung wird ernst und gewaltig sein, auch in den großen Städten, wo sie von der Polizei verboten worden ist auf Befehl einer Regierung, die es nicht versteht, zwischen nationalen und antinationalen Kräften zu wählen, die diese Wahl nicht treffen will und die an ihrer traurigen Entschlußlosigkeit sterben wird. Der Vorschlag, als Feiertag des Faschismus den 21. IV. zu wählen, ging vom Verfasser dieser Zeilen aus und wurde überall mit Begeisterung aufgenommen. Die Faschisten begriffen die tiefe Bedeutung dieses Datums. Den Geburtstag Roms feiern, bedeutet unseren Typ der Kultur feiern, bedeutet, unsere Geschichte und unsere Rasse feiern, bedeutet, sich fest an die Vergangenheit anlehnen, um besser der Zukunft entgegenzugehen. Rom und Italien sind tatsächlich zwei untrennbare Begriffe. Der Ruf Mazzinis und Garibaldis ,Rom oder den Tod!' war nicht nur ein Kampfruf, sondern die feierliche Bekundung, daß es ohne Rom als Hauptstadt keine italienische Einheit gegeben hätte, da nur Rom schon allein durch die Anziehungskraft seiner geographischen Lage die schwierige und notwendige Aufgabe erfüllen konnte, nach und nach die verschiedenen Regionen der Nation zusammenzuschmelzen. Rom ist unser Ausgangs- und Richtungspunkt. Es ist unser Symbol oder, wenn man will, unser Mythos. Italien ist zum ersten Male seit 15 Jahrhunderten im Weltkrieg und im Siege wieder römisch gewesen. Es muß — nunmehr — römisch auch im Frieden sein. Und diese erneuerte und sich erneuernde Romanität trägt die beiden Losungen: Disziplin und Arbeit. In dieser Idee gedenken die italienischen Faschisten heute des Tages, an dem vor 2757 Jahren — wie es die Legende erzählt — der erste Stein der ummauerten Stadt gelegt wurde, die nach wenigen Jahrhunderten bestimmt war, die Welt zu beherrschen." Am 29. IV. bemerkt Mussolini zur Konferenz von Genua: „Ich wagte zu sagen, daß mit dem russisch-deutschen Vertrag von Rapallo die Konferenz von Genua unwiderruflich torpediert worden ist. Alles, was seither vorgefallen ist, hat diese meine Feststellung bestätigt. Seit dem Vertrag von Rapallo ist die Entente gezwungen, den Sowjets nachzugeben." Am 30. IV. schreibt Mussolini unter der Überschrift „Liberaler und feiger S t a a t " zu dem angekündigten Generalstreik der Sozialisten, gegen den die Regierung nicht aufzutreten wagte: „Wieder einmal hat der liberale italienische Staat den offenkundigen Beweis geliefert, daß er jeder Lebensenergie entbehrt. Eine liberale Regierung, die nicht feige wäre, hätte das Problem sofort gelöst durch Herausgabe einer einfachen Ankündigung etwa folgenden Wortlauts: „Alle Angestellten der öffentlichen Ämter, die am 1. Mai ihre Arbeit niederlegen, werden unwiderruflich entlassen." Morgen, am 1. Mai, werden Millionen Italiener vor der reizvollen Feststellung stehen, daß der italienische Staat nicht fähig ist, seine Eisenbahnen in Betrieb zu setzen; viele Züge werden jedoch verkehren, weil der andere Staat — nämlich

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

103

der faschistische — nicht die törichte Furcht des feigen liberalen Staates hat, sondern den Mut besitzt, den Ereignissen zu begegnen." Am 2. V. bezeichnet Mussolini die sozialistische Feier des 1. Mai als ein Begräbnis, wobei er auf die Bedeutung hinweist, daß es 20000 faschistischen Eisenbahnern gelang, den Eisenbahnverkehr trotz des Streiks der sozialistischen Eisenbahner aufrechtzuerhalten. „Der gestrige Tag hat mit den 200 Zügen, die am Mailänder Bahnhof ankamen und abgingen, gezeigt, daß 20000 faschistische Eisenbahner vorhanden sind und daß sie wirklich Eisenbahner sind." Mussolini verweist dann auf die Zwistigkeiten zwischen Sozialisten und Kommunisten. „Am Tage vor dem 1. Mai konnte der Direktor des ,Avanti!', Serrati, in Savona nicht sprechen, und zwar nicht etwa infolge faschistischer Unduldsamkeit, sondern infolge der Unduldsamkeit seiner Kollegen von der Einheitsfront, der Kommunisten." Mussolini verweist dann auf das mißglückte sozialistische Experiment in Rußland: „Der Sozialismus ist in Rußland bereits verwirklicht worden, und man hat gesehen, welches Trümmerfeld von Ruinen, welche Ströme von Blut, welche ungeheuere Zahl von Toten er hinterlassen hat. Der Sozialismus hat durch seine Verwirklichung dort seine völlige Impotenz gezeigt. In Italien hätten die Ereignisse keinen anderen Verlauf genommen. Diese Überzeugung breitet sich im Bewußtsein der Massen aus, und es kommt der Abscheu hinzu vor all den Streitigkeiten, Spaltungen, Verrätereien und Manövern, die den italienischen Sozialismus der Nachkriegszeit charakterisieren. Wir aber wagen zu behaupten, daß 1923 die mehr oder weniger offizielle Feier des 1. Mai nicht mehr stattfinden wird, oder daß sie zu einem üblen und traurigen Götzenbild herabsinken wird." Am 18. V. schreibt Mussolini zum Ende der Genueser Konferenz: „Wie Cannes ist auch Genua in einer Atmosphäre großer Hoffnungen eröffnet worden und wie Cannes schließt auch Genua mit einer allgemeinen Enttäuschung. Von dem Augenblick an, als beschlossen wurde, das Problem der Kriegsschulden und Reparationen nicht auf die Tagesordnung zu setzen, wurde der Konferenz ein rein akademischer Charakter aufgedrückt." Mussolini wiederholt dann seine frühere Feststellung, daß der deutsch-russische Vertrag von Rapallo die Genueser Konferenz zum Scheitern gebracht habe. „Nach dem Vertrag von Rapallo hätte man den einzelnen Staaten die Freiheit lassen müssen, ähnliche Verträge mit Rußland abzuschließen. Dann hätte die Konferenz die Mission übernehmen können, die verschiedenen Verträge zu kontrollieren und sie im Rahmen des Möglichen miteinander in Übereinstimmung und ins Gleichgewicht zu bringen. Jedenfalls muß die von der Konferenz getroffene Maßnahme, Deutschland von den Verhandlungen mit Rußland auszuschließen, als vollkommen kindisch betrachtet werden. . . Da die Konferenz durch den Vertrag von Rapallo in eine Sackgasse geraten war, so wurde sie dazu verurteilt, ihre Zeit nutzlos hinzubringen, und da dieses Spiel nicht bis ins Endlose dauern konnte, so nahm man seine Zuflucht zu dem üblichen Mittel der Ver-

104

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

tagung: im Haag wird man nächsten Juni das gleiche Spiel wieder beginnen. Konkrete Ergebnisse also vom wirtschaftlichen Gesichtspunkte aus sind nicht zu erblicken. Und vom moralischen Gesichtspunkte aus ? Genua hat die Entspannung der Gemüter eher hinausgeschoben und vielmehr eine Erbitterung geschaffen infolge der allgemeinen Besorgnisse über die beunruhigende Zukunft. Es ist Zeit, das Kapitel der Konferenzen abzuschließen. Das Heil wird für die einzelnen Nationen und für ganz Europa nicht von Rundschreiben und paradoxen Konferenzen kommen. Jeder möge damit beginnen, sich selbst zu kurieren: jede Nation möge mit aller Kraft darnach trachten, sich selbst wieder aufzubauen. Man suche keinen Stein der Weisen zur Rettung Europas. Es ist Zeit, daß man aufhört, Chimären einer universalistischen Solidarität nachzulaufen. Die Völker sind heute davon überzeugt, daß, je weniger Konferenzen man abhält, man um so leichter zur Wiederherstellung der europäischen Wirtschaft gelangen wird." Am 27. V. wendet sich Mussolini mit großer Schärfe gegen die Störung eines katholischen Trauerzuges in Rom seitens der Sozialisten durch Kundgebungen und Streiks während des 26. Eucharistischen Kongresses, an dem 60000 Katholiken aus aller Welt teilnahmen. „Mindestens 30000 dieser 60000 Katholiken werden in ihre kleinen und großen Heimatorte zurückkehren und womöglich mit Übertreibungen erzählen, wie und in welcher Weise Rom ein Spielball der Anarchisten ist. Um es kurz zu sagen, die Tage von Rom haben vollständig die moralischen Erfolge der Genueser Konferenz verdorben. Rom hat Genua in der schmählichsten und übelsten Weise sabotiert. In einer Stadt, die zehn Botschaften beherbergt, die der Sitz des katholischen Weltreiches ist und das Ziel der täglichen Wallfahrt von Gläubigen aus allen Teilen der Welt, müßte der öffentliche Dienst vollkommen funktionieren, der Lebensrhythmus müßte der des Fleißes, der Ordnung und der Kraft sein, wie es sich für die Hauptstadt einer großen Nation geziemt, die öffentliche Ordnung dürfte niemals gestört werden, während jedoch gerade das Gegenteil vorkommt und der sinnlose, stupide und blutige Tumult an der Tagesordnung ist." Mussolini schließt: „Wenn sich diese Zustände nicht ändern, so wird die Nation auf andere Weise dafür sorgen und Rom kurieren, wie man ansteckende Krankheiten kuriert, die den Krebs nach sich ziehen." Am 11. VI. polemisiert Mussolini gegen den „Avanti!", der eine Woche nach dem Kongreß der nationalen Gewerkschaften geschrieben hatte, der Faschismus werde nicht imstande sein, die Arbeiterschaft für sich zu gewinnen. Mussolini meint, der „Avanti!" verfalle in den Fehler dessen, der im Hause des Gehenkten vom Strick spreche. Zum Problem des Klassenkampfes äußert er: „Wir bestreiten, daß es nur zwei Klassen gibt, wir bestreiten, daß die Weltgeschichte sich als Phänomen des Klassenkampfes darstellt, denn der Mensch ist nicht nur ein wirtschaftliches Lebewesen. Wir behaupten, daß der Klassenkampf sowohl wie die Zusammenarbeit der Klassen Augenblicke der Geschichte

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

105

sind, und daß es, solange es Menschen auf der Erde geben wird, immer Kämpfe zwischen Individuen, Kategorien, Klassen, Nationen und Rassen geben wird, weil diese das dem Menschengeschlecht auferlegte Geschick sind. Wir bestreiten daher in absoluter Weise, daß das Ende des Kampfes dadurch herbeigeführt werden könne, daß man den Besitz der Gesamtheit der Arbeiter, der Bürger, der Menschen gibt." Am 8. VII. kritisiert Mussolini den Besuch des Ministers Schanzer in London, der dort nichts Konkretes erreicht habe. „Die italienische Außenpolitik ist in Wirklichkeit englisch. Aber wohlverstanden, nicht in dem Verhältnis von gleich zu gleich, sondern im Verhältnis des Untertanen. Niemand wird behaupten können, daß der Aufenthalt Schanzers in London dazu beigetragen hat, die italienisch-englischen Beziehungen zu verbessern und zu vertiefen. Die Abtretung des Juba-Landes ist noch nicht erfolgt und schon ergeben sich Proteste. Die Konzessionen, die England uns in Palästina gewährt, sind religiöser Art und beziehen sich auf den Schutz der heiligen Stätten, an denen die eingewanderten Juden luxuriöse Tanzlokale modernster Art errichtet haben. . . Jedenfalls, wenn etwas erreicht worden ist, was unser nationales Prestige wahrt, so verdanken wir es mehr der vatikanischen Diplomatie als der des Senators Schanzer." Mussolini befaßt sich weiter mit der italienischen Politik im nahen Osten und meint: „Die unbedingt englandfreundliche Politik schadet uns im ganzen östlichen Mittelmeer. Sie entfremdet uns die Sympathien des Islam. Daß England den Status quo aufrechtzuhalten versucht, ist logisch. London hat seine Ziele erreicht, es lebt von seinen Renten und lehnt alles ab, was seine mühsame Verdauung stören könnte. England ist eine bürgerliche Nation, wir sind eine proletarische Nation, wir haben keine Renten, wir leben armselig." Und grundsätzlich äußert Mussolini über die italienische Außenpolitik: „Wir fragen uns, ob der Faschismus sich auf dem Gebiete der Außenpolitik noch von den Lenkern des italienischen Staates vertreten fühlt. Wir antworten mit einem Nein. Wir haben kein Vertrauen zur Politik des Senators Schanzer. Wir haben kein Vertrauen zu ihm wegen seiner zweideutigen Herkunft und wegen seiner Ansichten über den Wiederaufbau. Er ist noch vom Wilsonismus infiziert. Er ist zu sehr Europäer, um sich bewußt zu sein, daß ein italienischer Außenminister die Pflicht hat, Italiener zu sein." Am 27. VII. legt Mussolini die Einstellung des Faschismus gegenüber der katholischen Volkspartei dar. „Es wurde bis zum Überdruß gesagt, daß der Faschismus keine antireligiöse Bewegung ist. Er ist nicht antireligiös im allgemeinen, und er ist nicht antichristlich oder antikatholisch im besonderen. Der Faschismus sieht im Katholizismus die gewaltige und geglückte Anstrengung, einem Volke wie dem unseren eine im Orient unter Menschen anderer Rasse und anderer Mentalität entstandene Religion anzupassen. Der Katholizismus ist die Synthese zwischen Judäa und Rom, zwischen Christus und Quirinus. Er ist die seit Jahrhunderten von der überwältigenden Mehrheit der italienischen

106

II- Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Bevölkerung ausgeübte Religion." Nach dieser Einleitung wirft Mussolini der Katholischen Volkspartei die Yermengung des Religiösen mit dem Weltlichen vor. Insbesondere wendet er sich gegen den Parteiführer Don Sturzo und den Führer der Parlamentsgruppe, den Trientiner De Gasperi, der bis zum Kriegsende österreichischer Staatsangehöriger und ehemals Redakteur der italienfeindlichen Wiener „Reichspost" war und als solcher den Irredentismus Battistis bekämpft hatte. Dann geht Mussolini auf das Verhältnis der Katholischen Volkspartei zum Vatikan ein. „In den hohen Kreisen des Vatikans fragt man sich, ob die Gründung der Katholischen Volkspartei nicht zu einem gewaltigen Schaden für die Kirche ausschlagen werde. Man muß sich fragen, ob die Unterscheidung zwischen Anhängern der Volkspartei und Katholiken nicht zu bequem ist. Hat der Vatikan keine Jurisdiktion über die Mitglieder der Volkspartei als Anhänger dieser Partei ? Mag sein, daß er sie nicht hat! Er muß sie jedoch haben über die Mitglieder der Volkspartei, soweit sie sich als Christen und Katholiken bekennen. Kurzum: es gibt zwei Päpste in Italien: der erste — Don Sturzo — nimmt sich des Fleisches an, der zweite — Pius XI. — ist der Seelsorger. Sollte aber nicht vielleicht Don Sturzo der Antipapst und ein Werkzeug des Satans sein ? Aus tausend Anzeichen erscheint es jetzt offenkundig, daß sich tausend Stürme am Horizonte der Kirche erheben werden, wenn die Katholische Volkspartei fortfahren wird, sich in ihre materialistische, tyrannische und antichristliche Politik zu verbeißen." Am 30. VII. kommentiert Mussolini den Empfang des Sozialistenführers Philipp Turati durch den König. „Es besteht kein Zweifel, daß diese klägliche ,Annäherung' eines Teils des Sozialismus — der vom intellektuellen Standpunkt noch der beste ist — an die Monarchie durch die Aktion des Faschismus beschleunigt worden ist. Ohne den Faschismus wäre das italienische Proletariat nicht so rasch von dem bolschewistischen Rausch ernüchtert worden und hätten die Reformisten sich nicht so beeilt, mittels der gegenwärtigen Institutionen die Wiederherstellung gesetzlicher Zustände zu fordern. Es besteht kein Zweifel, daß die Sozialisten heute aus einer Zwangslage heraus handeln : da sie keine Barrikaden errichten können, gehen sie zum Quirinal. Ein Ministerium aber, in das die Sozialisten direkt eintreten, ruft die Notwendigkeit einer Kontrolle und eines Gegengewichts der Rechten hervor." Mussolini erinnert daran, daß er am 23. VII. 1921 in der Kammer eine Koalitionsregierung der Sozialisten, der Katholischen Volkspartei und des Faschismus vorgeschlagen hatte. „Es bleibt abzuwarten, ob heute die Voraussetzungen vorhanden sind, auf Grund deren ich damals diesen Vorschlag machte. Das erfordert eine kühle Überlegung nach allen Richtungen. Man muß das Interesse des Faschismus und das Interesse der Nation in Rechnung stellen. Die Nation steht an einem Wendepunkt ihrer Geschichte: entweder findet sie ein Minimum an Befriedung, oder sie geht dem Verfall entgegen. Wir aber wollen sie glücklich und groß."

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

107

Am 6. VIII. bespricht Mussolini das Wiederaufleben der bewaffneten Zusammenstöße. „Der Gegensatz zwischen unserem Staat und dem liberalen ist in seinen dramatischsten Elementen niemals so offenbar geworden wie in diesen Tagen. Der Staat hat den Kampf nicht aufgenommen, er hat keine Gegenmaßnahmen getroffen, er hat nicht bestraft. Der Faschismus dagegen hat nach Ablauf der von ihm gesetzten Frist in großem Maßstab die berechtigte Strafaktion begonnen. Kein Zweifel, daß der Faschismus gesiegt hat, kein Zweifel, daß der Sozialismus aus diesem Kampfe mit völlig zerschlagenen Knochen hervorgeht. Man muß es noch einmal wiederholen, daß für uns der Bürgerkrieg keine Laune und kein Sport ist, sondern eine harte Notwendigkeit, der wir uns unterziehen werden aus Gründen höchster nationaler Ordnung. Was der Faschismus bis heute geleistet hat, ist gewaltig. Die, welche ihn als eine vorübergehende Erscheinung ansehen, haben ihn offensichtlich nicht verstanden. Er wird mindestens ein Jahrhundert dauern. Das ist genügend Zeit, um Italien glücklich und groß zu machen!" Am 19. VIII. schreibt Mussolini anläßlich des bevorstehenden Parteitages der Demokraten, die Faschisten würden, wenn sie es für erforderlich halten, in den einzelnen Lokalen sich darauf beschränken, die Versammlung zu „besetzen". Ihre Anwesenheit werde genügen, um die verschiedenen Muster der Demokratie in den richtigen Geleisen zu halten. „In diesen Bahnen scheint uns die Haltung der Toleranz des Faschismus gegenüber der wiederauflebenden demokratischen Tätigkeit gekennzeichnet." Grundsätzlich vertritt Mussolini gegenüber der Demokratie am Schluß die Meinung: „Der Staat aller wird damit enden, daß er zum Staat weniger zurückkehrt. Die neuen Generationen haben kein Vertrauen zur Demokratie, zu ihren Menschen, zu ihrem Gewand, zu ihrer Mentalität; sie bestreiten nicht gewisse Verdienste der Vergangenheit, aber sie werden sie hindern, durch ihre bereits in Verwesung übergegangene Leiche der Zukunft den Weg zu versperren." Am 27. VIII. kritisiert Mussolini aufs heftigste die Zusammenkunft des Außenministers Schanzer mit dem österreichischen Bundeskanzler Seipel in Verona. Er ist der Ansicht, daß die Art der Zusammenkunft nicht der Würde Italiens entsprochen habe und daß sie ergebnislos verlaufen sei. Insbesondere kritisiert er, daß Schanzer sich mit dem österreichischen Spekulanten Castiglioni getroffen habe. „Es ist höchst bedauerlich, daß im Laufe von Verhandlungen zwischen Staat und Staat der Minister Schanzer nicht die ganze Ungehörigkeit empfunden hat, dem Bankier Castiglioni ein Gespräch zu gewähren, der ein privater Bürger ist und — nebenbei gesagt — weder Österreicher noch Italiener ist und über dessen Betätigung während des Krieges man viel gesprochen hat. Der Minister Schanzer hätte begreifen müssen, daß es absolut inopportun war, in einem Augenblick, in dem er den italienischen Staat und die italienische Nation vertritt, eine solche Fühlung zu nehmen. Nach dieser Zwischenbemerkung wiederholen wir, daß die Zusammen-

108

II- Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

kunft von Verona unfruchtbar gewesen ist. Der Minister Schanzer ist ein Wilsonianer, ein begeisterter Anhänger des Völkerbundes. Auf der nächsten Genfer Sitzung aber werden Eifersüchteleien und Rivalitäten losbrechen: wir werden Prag und Belgrad als Gegner Roms sehen, wir werden Paris als Gegner Roms sehen. Der Minister Schanzer hat beim Völkerbund die Autonomie der italienischen Außenpolitik diskreditiert. Wir erklären laut und nachdrücklich, daß die gewundene und schwankende ,Wiederaufbau'-Politik des Ministers Schanzer ein ständiges Verbrechen gegen die Interessen und die Würde der Nation ist." Am 2. IX. entgegnet Mussolini auf einige Auslassungen demokratischer Blätter, insbesondere der römischen „Epoca" und des „Mondo", über die faschistische Einstellung zur Gewerkschaftsfrage. Die demokratische Presse bilde sich ein, der Faschismus werde die Gewerkschaftspolitik der Sozialisten, nur mit anderer Etikette, fortsetzen. Demgegenüber stellt Mussolini zunächst fest, daß „der nationale Syndikalismus in keinem Fall die Unterbrechung der Arbeiten der öffentlichen Betriebe zuläßt", wie sich das bereits am 1. Mai und beim letzten Generalstreik gezeigt habe. Er schreibt über die faschistische Auffassung vom Syndikalismus: „Sie ist nicht dogmatisch und ist nicht theologisch, sie verfolgt keine entfernt liegenden Ziele und beabsichtigt nicht, von vorneherein einen bestimmten Typ der Wirtschaft und der Gesellschaft miteinander zu verbinden. Der faschistische Syndikalismus setzt sich zum Ziel, auf die rationellste und fruchtbarste Art die landwirtschaftliche und industrielle Produktion zu organisieren. Durch Steigerung der Produktion steigert man die Menge der für den Verbrauch verfügbaren Güter und damit steigert man die kollektive Wohlfahrt." Dagegen zieht Mussolini einen klaren Trennungsstrich gegenüber dem roten Syndikalismus. „Der faschistische Syndikalismus schmeichelt dem Proletariat nicht, er überhäuft es nicht mit allen guten Eigenschaften und macht es nicht zu einem Heiligen, wie es die Sozialisten tun, die immer bereit sind, den Arbeitermassen Weihrauch zu streuen. Der faschistische Syndikalismus bestreitet nicht, daß in einer nicht fernen Zukunft die Syndikate der Arbeitnehmer die Hauptzellen eines neuen Wirtschaftstypes sein können; er bestreitet jedoch, daß das Proletariat heute imstande sei, seinen eigenen Kulturtyp zu schaffen." Am 27. IX. ironisiert Mussolini den Ministerpräsidenten Facta, dem seine Wähler in Pinerolo ein Bankett gegeben haben. Mussolini meint, dieses Bankett sei eher ein Begräbnis 1. Klasse für das Kabinett gewesen. Facta sei ein Romantiker und er, Mussolini, begreife nicht, wie jemand überhaupt 30 Jahre im Parlament zubringen könne, um endlich in die Regierung zu gelangen. Zu der Bankettrede, die Facta in Pinerolo hielt, schreibt Mussolini am Schluß: „Doch Scherz beiseite; die Italiener haben in diesen Tagen zwei Reden gehört. Die meine in Udine und jene in Pinerolo. Diese war die Stimme des Faschismus und jene die des niedergehenden Liberalismus. Die Italiener mögen beide Reden vergleichen, sie mögen nachdenken und wählen."

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

109

Am 28. X., als der Marsch auf Rom bereits in vollem Gange war, schrieb Mussolini seinen letzten Leitartikel vor dem Regierungsantritt. Es war ein Bericht über die Lage: „Die Lage ist die. Ein großer Teil Norditaliens ist völlig in der Hand der Faschisten. Mittelitalien — die Toscana, Umbrien, die Marken, das nördliche Latium — ist ganz von den ,Schwarzhemden' besetzt. Wo die Quästuren und Präfekturen noch nicht eingenommen wurden, haben die Faschisten die Bahnhöfe und Postgebäude besetzt, d. h. die großen Nervenzentren des Lebens der Nation. Die politischen Behörden — die ein wenig überrascht und sehr überrumpelt waren —, haben sich nicht imstande gezeigt, der Bewegung entgegenzutreten, weil man eine Bewegung dieser Art nicht anhalten und noch weniger niederkämpfen kann. Der Sieg zeichnet sich groß ab unter der fast einmütigen Zustimmung der Nation. Der Faschismus wird seinen Sieg nicht mißbrauchen, aber er wünscht, daß der Sieg nicht verkleinert werde. Das mögen sich alle gesagt sein lassen. Nichts darf die Schönheit und den Schwung unserer Geste stören. Die Herren in Rom mögen begreifen, daß es Zeit ist, mit den alten Formalismen Schluß zu machen, die in schwierigeren Situationen tausendmal Schiffbruch gelitten haben. Sie mögen begreifen, daß jetzt noch die Lösung der Krise im strengsten Rahmen der Verfassung möglich ist, daß es aber morgen vielleicht zu spät sein wird. Die Unschlüssigkeit gewisser Politiker in Rom schwankt zwischen dem Grotesken und dem Fatalen. . . Mögen sie sich entscheiden! Der Faschismus will die Macht und er wird sie erhalten!" DER „POPOLO D'ITALIA" ALS H A U P T Q U A R T I E R BEIM MARSCH AUF ROM. Wie der „Popolo d'Italia" während der Kampfjahre das Hauptquartier des Faschismus gewesen war, so auch während des Marsches auf Rom. Peter Parini hat über jene entscheidenden Stunden fesselnde Erinnerungen veröffentlicht 65 ), die im folgenden nahezu wörtlich wiedergegeben seien. Es war ein Wunder, daß inmitten der zahllosen Besuche faschistischer Funktionäre und Politiker die Redaktionsarbeit überhaupt geleistet werden konnte. Abend für Abend nach den Versammlungen und bewaffneten Expeditionen fanden sich die Mailänder Führer der Partei im „Popolo d'Italia" ein, um die politische Lage zu besprechen. Viele Besucher kamen von auswärts: Balbo, de Bono, de Vecchi, Padovani, Arpinati, Gioda, Giunta, Starace. Mehrmals wurden Waffen von Faschisten, denen die Polizei auf den Fersen war, unter Papier oder in den Öfen versteckt. Mussolini vernachlässigte über der Politik seine Zeitung nicht, aufmerksam verfolgte er insbesondere die Lokalchronik, für die er einige Monate vorher Peter Parini berufen hatte. Tag für Tag zeichnete er diesem mit Rot- oder Blaustift die Stellen an, mit denen er zufrieden war 65

) s. „La giornata del 28 ottobre 1922" im „Popolo d'Italia", 28. X. 1932.

HO

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

oder die er beanstandete. Mussolinis Bruder Arnold stärkte durch sein heiteres Wesen die Zuversicht seiner Mitarbeiter. Alexander Giulini sorgte für den Fortgang der Redaktionsarbeit. Mussolini hielt sich den größten Teil des Tages in der Redaktion auf, erst spät in der Nacht verließ er sie. Oft schloß er sich mehrere Stunden in seinem Zimmer ein, vor dem eine rote Lampe anzeigte, daß der Eintritt verboten sei. Am 27. X . erschien Mussolini wie gewöhnlich in der Redaktion und erkundigte sich nach der täglichen Arbeit. Von dem geplanten „Marsch auf R o m " hatte er nur seinem Bruder und Chiavolini Mitteilung gemacht. In der Nacht traf eine bewaffnete Abteilung Faschisten aus Monza ein, die das Gebäude des „Popolo" besetzten und es zur Verteidigung herrichteten. Sie nahmen auf der Terrasse der Redaktion und auf dem in Bau befindlichen Nachbarhaus Stellung. Da der Belagerungszustand verhängt worden war, verließ kein Redakteur das Gebäude. Parini wurde sein Ersuchen um einen Passierschein vom Quästor abgelehnt. Um %8 Uhr früh meldete ein Faschist, daß von der Via Moscova aus drei Panzerautos und von der via Solferino ein Bataillon Guardia Regia vorrückten. Mussolini ergriff sofort ein Gewehr und ging in den Flur hinaus. Unter Leitung des Druckereidirektors Miserocchi wurde der Eingang des Gebäudes mit einer Barrikade aus Papierrollen versperrt. Mussolini überschritt sie allein und trat mit dem Gewehr auf die Straße hinaus. Die Panzerautos machten 50 m vor dem Hauseingang Halt, die Guardia Regia 30 m. Mussolini lud ruhig sein Gewehr. Ein Major der Guardia trat auf ihn zu, um zu verhandeln. Da zwei Mann mit aufgepflanztem Seitengewehr ihm folgten, legten die Faschisten von der Terrasse aus auf sie an. Es war ein kritischer Augenblick. Mussolini verlangte die Zurückziehung der Panzerwagen und der Guardia auf 300 m Entfernung, der Major hatte Befehl, das Gebäude des „Popolo" mit Gewalt zu räumen. Mussolini antwortete „ N e i n " ! Der Major überlegte einige Sekunden, ließ es dann aber doch nicht auf ein Blutvergießen ankommen, sondern trat den Rückzug bis zu den nächsten Querstraßen an. Mussolini kehrte über die Barrikade in sein Zimmer zurück. Gegen 10 Uhr trafen die ersten Meldegänger ein mit Nachrichten von der Besetzung der wichtigsten Punkte der Stadt durch die Faschisten. Es folgten telephonische Siegesmeldungen aus Cremona, Como, Varese, Bologna. Gegen Abend konnte Mussolini bereits mit Perugia sprechen, darauf mit den meisten Großstädten. Aber noch wurde die Umgebung des „Popolo d ' I t a l i a " von der Polizei besetzt gehalten. Um 5 Uhr knatterte plötzlich heftiges Gewehrfeuer, so daß ein Angriff auf das Gebäude vermutet wurde. Die Schwarzhemden luden wieder ihre Gewehre und Mussolini stürzte nochmals allein auf die Straße. Aber nach wenigen Minuten brachte ein Meldegänger die Nachricht, daß die Schießerei bei der Erstürmung der Kaserne der Finanzer in der via Moscova vorgefallen war. Um y 2 11 Uhr griff eine Abteilung Arditi unter Führung des Buchdruckers Edmund Mazzucato die Bersaglieri-Kaserne Lamarmora in der benachbarten via Solferino

3. V o m Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

111

an. Wieder drohte ein Blutvergießen. Mussolini lief selbst herbei, freudig begrüßt von den Arditi. Und die Bersaglieri senkten die Waffen vor den Kriegsteilnehmern. Damit war der Sieg in Mailand entschieden. Um 11 Uhr kamen aus allen Provinzen Siegesnachrichten. Mussolini las sie mit ernstem, aber freudigem Gesicht. Um Mitternacht machte er die Runde bei den Posten im Gebäude und in der Umgebung, dann zog er sich wieder in sein Zimmer zurück und ließ die rote Lampe aufleuchten. Bis zum Morgen hörten ihn seine Mitarbeiter gedankenvoll auf- und abgehen. Neue faschistische Blätter. „L'ARDITO" IN ROVIGNO. Als faschistisches Organ wurde kurz nach der Gründung des Fascio im istrischen Städtchen Rovigno am 6. VIII. 1919 „ L ' A r d i t o " gegründet. Direktor war Renato R o c c o. „IL F A S C I O " IN Am 16. VIII. 1919 trat neben den blatt „II F a s c i o " . In ihm schrieben B o n a v i t a , Carl B a c c i , Marius G i o d a

MAILAND. „Popolo d'Italia" als WochenNicolaus B o n s e r v i z i , Franz u. a.66).

„CREMONA NUOVA" IN CREMONA. In C r e m o n a , wo noch die 1914 gegründete interventistische „Squilla" bestand, wurde sie kurz nach der Neugründung der Fasci durch das Wochenblatt „Voce del F a s c i s m o " ersetzt 67 ). Die Leitung auch dieses Blattes übernahm Robert F a r i n a c c i . Es gelang ihm nach einiger Zeit, das Wochenblatt zur Tageszeitung auszubauen, der er den Titel „ C r e m o n a N u o v a " gab. „LA FIAMMA" IN BRESCIA. In B r e s c i a wurde 1920 als Wochenblatt „ L a F i a m m a " gegründet, die im Juni 1922 zu zweimaligem Erscheinen in der Woche überging, nachdem die Redaktion Alfred G i a r r a t a n a übernommen hatte 6 8 ). Giarratana, der Ingenieur war, gab seinen Beruf auf, um Direktor des Blattes zu werden. Von der „Voce di Mantova" kam Enzo B o r i a n i als Chefredakteur. Der Squadrist Clemens D u g n a n i übernahm die Chronik und als weitere Mitarbeiter kamen Casimir A c c i n i hinzu sowie der Gymnasiast Nino Pezzi. Nachdem Boriani an den „Brennero" übergegangen war, wurde Dugnani Chefredakteur. Als Redakteure kamen hinzu Cajetan Coeli, Karl Belli, Viktor Delle Cese und Damasus Riccioni. Die „Fiamma" bekämpfte unter größten Schwierigkeiten — zeitweise mußte das Blatt sogar in Bergamo gedruckt werden — die älteren Tages66

) s. Chiurco I, S. 167. j s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 136. 68 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 123. 67

112

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

zeitungen Brescias, von denen „La Sentinella" das Organ der Liberalen, „La Provincia di Brescia" das der Demokraten und „II Cittadino" das der Popolari war. Das Blatt der Popolari war das bedeutendste der gegnerischen Presse und infolge der heftigen Pressefehden wurde die Druckerei des Blattes am 30. X. 1922 von den Faschisten zerstört. Danach wurde die „Fiamma" nicht mehr als Organ der Federazione Provinciale Fascista bezeichnet. Am 22. I. 1923 wurde das Blatt umgewandelt in die Tageszeitung „II P o p o l o di B r e s c i a " . „IL POPOLO DI T R I E S T E " IN T R I E S T . In Triest wurde am 1. XII. 1920 von dem Leiter des Triester Fascio, Franz G i u n t a , „II P o p o l o di T r i e s t e " gegründet 69 ). Giunta war anfangs 1920 von Florenz nach Triest berufen worden, um den dortigen Faschismus zu organisieren, dessen Stellung dadurch besonders schwierig war, daß er nicht nur gegen das italienische Bürgertum und gegen den Marxismus zu kämpfen hatte, sondern auch gegen die Slovenen, die über eine starke kommunistische Partei verfügten. In der Nacht zum 13. VII. stürmten die Faschisten das slovenische Versammlungslokal „Narodni Dom", das sie in Brand setzten. Mit den Kommunisten kam es zu mehrfachen Straßenkämpfen im Stadtteil S. Giacomo, bei denen es mehrere Tote und über 100 Verwundete gab. Anfangs Oktober wurde das Blatt der maximalistischen Sozialisten „II Lavoratore" angezündet und der dreimalige Versuch eines Generalstreiks gewaltsam verhindert. Die Notwendigkeit eines faschistischen Kampfblattes zeigte sich dadurch, daß der „Popolo di Trieste", zu dessen Mitarbeitern M u s s o l i n i selbst zählte, sogleich in einer Auflage von 25000 erscheinen konnte. Die Zensur versah das Blatt allerdings ständig mit größeren Lücken. In der Nacht des 24. XII. 1920, als d'Annunzio seinen Handstreich auf Fiume ausführte, wurde sogar die gesamte Redaktion verhaftet. Giunta, Peter Belli u. a. wurden ins Zuchthaus von Capodistria verbracht wegen Begünstigung des Handstreichs auf Fiume. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es dem „Popolo di Trieste", sich gegenüber der anderen Presse Triests sehr bald durchzusetzen. Neben dem Direktor Giunta standen Peter B e l l i , Gino D-Angelo, Michael R i s o l o , Philipp Italo G r a n a t o , Alexander N i c o t e r a , Donatus D ' O r a z i o , Antonius de M i c h e l i , Hugo S a r t o r i . Die Kampfzeit des Blattes dauerte bis zum Marsch auf Rom. 1921 wurden von seiten der Gegner zweimal vergebliche Versuche einer Erstürmung gemacht. Auch unter Streiks hatte das Blatt zu leiden, die aber dadurch überwunden wurden, daß die Redakteure selbst in einer Privatdruckerei das Blatt im Handsatz herstellten. Als 1922 der „Popolo di Trieste" noch einmal eine schwere Krise zu überstehen hatte, ließ ihm Mussolini seine Unterstützung angedeihen. Er schrieb damals an die Redaktion u. a.: „Wenn ich sage, daß ich um das Schicksal des ,Popolo di Trieste' gebangt habe, so dürft Ihr mir das glauben. Ihr wißt, daß das 69

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 250ff.

113

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

Blatt des Triester Faschismus ein wenig der Sohn des Mailänder „Popolo d'Italia" ist, nicht nur in seinem Geiste, sondern auch in seinem äußeren Aussehen. Ich habe den ,Popolo di Trieste' täglich mit größtem Interesse verfolgt. Er hat auf der Aktivseite Eurer Geschichte herrliche Kämpfe und großartige Siege. Wenn heute Osterreich in seinen unsympathischsten Überbleibseln tatsächlich aus Triest verbannt ist, so dank der Arbeit Eures Blattes, das um sich die besten Energien Eurer Stadt gesammelt und sie beseelt hat. Es wäre ein trauriger Tag gewesen, an dem mich die Nachricht vom Eingehen eines notwendigen Blattes erreicht hätte. In Triest stellt der Faschismus nicht nur eine politische Partei dar, sondern auch eine Grenzgarnison." „IL GAGLIARDO" IN BERGAMO. In Bergamo wurde von dem Gründer des Fascio, Joseph B e r a t t o , am 27. I. 1921 das Wochenblatt „II G a g l i a r d o " gegründet 70 ). Beratto wurde sein erster Direktor. Ihm folgte der Abgeordnete Graf Jacob Su a r d o , der heftige Kämpfe, insbesondere gegen die Liberalen und die Popolari ausfocht, die vor allem während der Matteottikrise weitere Beachtung fanden. Auf Suardo folgte Graf Dr. G r u m e l l i - P e t r o c c a . Am 7. I. 1925 wurde „II Gagliardo" in die Tageszeitung „ L a V o c e di B e r g a m o " umgewandelt. „LA GAZZETTA DI P U G L I A " IN BARI. In Bari gründete Raphael G o r j u x , der 18 Jahre lang Condirektor des alten „Corriere delle Puglie" gewesen war, eine Verlagsgesellschaft, die am 26. II. 1922 „ L a G a z z e t t a di P u g l i a " erscheinen ließ 71 ). In den 8 Monaten bis zum Marsch auf Rom leistete das Blatt in Süditalien wertvolle Propagandaarbeit, insbesondere während des großen Streiks. 72 )

Antibolschewistische Blätter. „L'ALPINO". Am 24. VIII. 1919 erschien in Udine beim 8. Alpini-Regiment ein mit der Hand vervielfältigtes Blättchen „ L ' A l p i n o " 7 3 ) . Die Seele des Blattes, das sich gegen die Streiks und gegen den russischen Bolschewismus wandte, war Italo B a l b o . Zu den Mitarbeitern gehörten F i r m i n o , M o s c h i n i , P. P a n i z z o n , R o s s i e r i , Hauptmann R u g g e r i , A n g l e s i o und L o m a s t i . Den Handstreich D'Annunzios auf Fiume begrüßte Balbo mit einem großen Artikel. Ein zweiter Artikel wurde zensuriert. Mehrmals focht der „Alpino" mit dem sozialistischen „Lavoratore 70

) ) ") Puglia" 73 ) passa". 71

s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 111. s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 105. Im Januar 1923 ging der „Corriere della Puglie" in der „Gazzetta di auf, die 1928 den Titel „Gazzetta del Mezzogiorno" annahm. s. Ghiurco a . a . O . I, S. 165. Als Losung trug das Blatt: „Di qui non si

D r e s l e r , Presse III.

8

114

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Friulano" Fehden aus. Am 14. XII. nahm das Blatt infolge der Verlegung des 8. Alpini-Regiments nach Mailand Abschied von Udine, um in Mailand noch eine Zeit lang zu erscheinen. „I NEMICI D'ITALIA". In Mailand wurde ebenfalls von Armand M a z z a ein antibolschewistisches Blatt gegründet, das den Titel „I N e m i c i d ' I t a l i a " erhielt 74 ). Futuristische Blätter. Kurz nach dem Kriege wurde in M a i l a n d das futuristische Blatt „ L ' A r d i t o " gegründet, dessen Leitung Ferruccio V e c c h i , Peter B o l z o n und Marius C a r l i übernahmen. In R o m leitete C a r l i 1919 zusammen mit S e t t i m e l l i und Remo Chiti die Monatsschrift futuristischer Kunst „ D i n a m o " . Die Leitung wurde später von M a r i n e t t i übernommen. Das Blatt befaßte sich weniger mit Politik, als vielmehr mit Kunst und Literatur. Als am 23. III. 1919 die „Fasci Politici Futuristi" in den „Fasci di Combattimento" Mussolinis aufgingen, wurde die,, R o m a F u t u r i s t a " deren Organ. Nach der Besetzung Fiumes durch D'Annunzio gründete C a r l i dort als Blatt der Legionäre von Fiume im Februar 1920 das Wochenblatt „La T e s t a di F e r r o " , das auf dem Titel die Losung trug: „Me ne frego". Das Programm des Blattes war politisch. Später wurde das Blatt nach Mailand verlegt, wo es bis März 1921 weiterbestand. Am 21. IV. 1922 gründete C a r l i in Rom zusammen mit S e t t i m e l l i und Josef B r u n a t i das monarchistische Wochenblatt „II P r i n c i p e " , das Carli und Settimelli gemeinsam leiteten. Dieses Blatt erwarb sich besondere Verdienste um die Annäherung zwischen dem siegreichen revolutionären Faschismus und dem konservativen Nationalismus. b) Die Presse der anderen Parteien. Die Liberalen. Den Liberalen standen auch nach dem Kriege weiter die großen Blätter liberaler Richtung zur Verfügung. Die eigentliche liberale Bewegung verfügte jedoch nur über eine sehr bescheidene Presse. Erwähnt sei das Wochenblatt „ R i v o l u z i o n e L i b e r a l e " , das der junge Philosoph Peter G o b e t t i im Februar 1922 erscheinen ließ. Das Blatt bekämpfte den Faschismus. Mitarbeiter waren C r o c e , F o r t u n a t i und Einaudi. Die Demokraten. „IL MONDO". Als Organ der Demokratischen Partei wurde im Dezember 1921 in Rom „II M o n d o " gegründet. Erster Direktor war Albert C i a n c a . u

) s. Chiurco I, S. 21.

115

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

Zu den Mitarbeitern zählten die früheren Minister Johann A m e n d o l a und Karl S f o r z a , ferner der Historiker Wilhelm F e r r e r o . Die katholische Yolkspartei. „L'AVVENIRE D'ITALIA." Nach der Gründung der katholischen Volkspartei wurde als deren Organ 1919 der „ A v v e n i r e d ' I t a l i a " in Bologna erworben. Die Republikaner. „LA VOCE REPUBBLICANA." Die Republikanische Partei gründete am 15. I. 1921 in Rom „ L a Voce R e p u b b l i c a n a " . Bis Dezember 1922 wurde sie geleitet vom Abgeordneten Johann C o n t i , auf den Prof. Ferdinand S c h i l a v e t t i folgte. Die Sozialisten. DER „AVANTI!". Nach dem Kriege erschien der „ A v a n t i ! " in 3 Ausgaben: in Mailand für Mittel- und Nordostitalien, in Turin für den Nordwesten und in Rom für Latium und Süditalien. Chefredakteur war M o m i g l i a n i . Als die sozialistische Partei in Mailand für den 13. IV. 1919 eine Versammlung angesetzt hatte, ließ sich der Quästor die Zusicherung geben, daß die Versammlung kurz und ohne politische Bedeutung sein würde. Da sie jedoch einen agitatorischen Charakter annahm, löste der Polizeikommandant sie auf 75 ). Es kam zu Zusammenstößen, so daß Militär aufgeboten wurde, wobei ein Soldat getötet wurde. Die Arditi und Faschisten machten daraufhin mobil, und der „Popolo d'Italia" wurde in eine Festung mit Stacheldrahtverhauen, Wachposten und einem Maschinengewehr umgewandelt. Mussolini fand sich mit De Vecchi, Giuliani, Pasella, del Latte und Ferrari ein. Am 14. abends wurde der Generalstreik beschlossen, der am 15. durchgeführt wurde. Im Verlauf des 15. kam es zu mehrfachen Straßenkämpfen zwischen den Sozialisten und Faschisten, worauf die Faschisten das Gebäude des „Avanti!" in der Via S. Damiano stürmten. Das Gebäude wurde besetzt und die Redaktion unbrauchbar gemacht. Bei den Kämpfen wurde der Sportredakteur des „Popolo d'Italia", der Student Paternö Donato, verwundet. Der Generalstreik dauerte am 16. noch fort, der „Avanti!" mußte daher in Turin gedruckt werden, während die sozialistische Parteileitung von Rom nach Mailand verlegt wurde. Durch das Eintreffen des Generals Caviglia, der mit Mussolini eine Unterredung hatte, und des Sozialistenführers Bonomi trat eine gewisse Beruhigung ein. Am 17. wurde die Arbeit in Turin und Genua wieder aufgenommen, am 18. auch in Mailand. 75

) s. Chiurco I, S. 122. 8*

116

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Die Einheitssozialisten. „LA GIUSTIZIA". Im Juli 1922 wurde die frühere Tageszeitung der Sozialisten von Reggio Emilia nach Mailand verlegt und zum Organ des reformistischen Flügels ausgebaut. Die Auflage betrug etwa 30000. Ständiger Mitarbeiter der „Giustizia" war der Abgeordnete Jakob M a t t e o t t i . Die Anarchisten. „UMANITÀ NOVA". Die Anarchisten gründeten in Mailand als ihr Organ im Februar 1920 die „ U m a n i t à N o v a " . Als das Blatt im März 1921 von den Faschisten besetzt wurde, übersiedelte es im Mai nach Rom. Die Kommunisten. „IL COMUNISTA" IN ROM. Das Zentral-Organ der Kommunistischen Partei war der römische „ C o m u n i s t a " , der jedoch nur eine Auflage von 10000 Stück erreicht haben soll. Chefredakteur des Blattes war Dr. Palmiro T o g l i a t t i . „L'ORDINE NUOVA" IN TURIN. In Turin wurde 1921 „ L ' O r d i n e N u o v a " gegründet, die von Anton G r a m s c i geleitet wurde. c) Die Presse der einzelnen Städte. Rom. „IL GIORNALE D'ITALIA". Die Politik des „ G i o r n a l e d ' I t a l i a " erhielt nach dem Kriege ihre Richtung weiterhin täglich von Sidney S o n n i n o 7 6 ) . Ende 1919 wurde die mittags erscheinende Extra-Ausgabe des Blattes in ein eigenes Blatt umgewandelt, das mittags unter dem Titel „II P i c c o l o " erscheint. 1922 wurde als landwirtschaftliches Organ das Wochenblatt „II G i o r n a l e d ' I t a l i a A g r i c o l o " gegründet. „IL MESSAGGERO". Nach dem Kriege blieb die Leitung des „ M e s s a g g e r o " bis 1921 in den Händen von Dr. Italo Karl F a l b o . Auf ihn folgte bis 1926 Dr. Virginio G a y d a , der den „Messaggero" zu einem Sprechrohr des Faschismus machte 77 ). 76

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 217. ") s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 224.

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

117

,,L'IDEA NAZIONALE". Als erstes römisches Blatt stellte sich auf seiten des Faschismus die „Idea Nazionale"78). „ I L POPOLO ROMANO". Der von Lorenz R o s s i geleitete „ P o p o l o R o m a n o " ging 1920 in den Besitz des Mailänder Industriellen Della C e l l a über, der den Londoner Korrespondenten der „Tribuna", Olindo B i t e t t i , zum Direktor berief. Della Cella erwarb das Blatt, um mit dessen Hilfe in das Parlament gewählt zu werden. Da er jedoch bei den Wahlen von 1921 keinen Erfolg hatte, ließ er den finanziell passiv gewordenen „Popolo Romano" 1923, kurz vor dem 50 jährigen Bestehen, eingehen.

Mailand. „ I L C O R R I E R E DELLA S E R A " . Nach dem Kriege wurde der „ C o r r i e r e d e l l a S e r a " zum wichtigsten Organ der Politik Nittis und Giolittis in Norditalien 79 ). Als Direktor trat 1921 an die Stelle von Ludwig A l b e r t i n i sein Bruder Albert. „ I L SECOLO". Von den Mailänder Blättern bezeigte sich der „ S e c o l o " als erstes dem Faschismus gegenüber freundlich 80 ). Mit besonderer Leidenschaft setzte sich das Blatt für die Einverleibung Fiumes in Italien ein. Als Direktor folgte 1921 auf P o n t r e m o l i der Senator B e r t e s i und auf diesen Dr. Marius M i s s i r o l i . „LA S E R A " . Ende 1920 zog sich Edgard L o n g o n i von der „ S e r a " zurück, um jedoch kurz darauf das Blatt zu erwerben und als Direktor an die Stelle von Zanetti zu treten 8 1 ).

Neapel. „ I L MATTINO". Nach dem Kriege unterstützte der „ M a t t i n o " die Politik Nittis und Giolittis 82 ). Die Direktion bestand aus den Gebrüdern Paul, Karl undAnton S c a r f o g l i o , Chefredakteur war der Advokat JosephVorluni. „ROMA". Als 1921 der Besitzer und Direktor Humbert L i o y starb, blieb die „ R o m a " im Besitz seiner Witwe Felicitas Parlato 8 3 ). Direktor wurde Robert B r o m b e i s , der Sohn eines der drei Gründer des Blattes. ) j eo) 81) 82) 83) 7S 79

s. s. s. s. s. s.

Annuario Annuario Annuario Annuario Annuario Annuario

della della della della della della

Stampa Stampa Stampa Stampa Stampa Stampa

Italiana, Italiana, Italiana, Italiana, Italiana, Italiana,

1931/32, 1931/32, 1931/32, 1931/32, 1931/32, 1931/32,

S. 230. S. 180. S. 188. S. 189. S. 196. S. 197.

118

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Turin. „LA STAMPA". Der Direktor der „ S t a m p a " , Advokat F r a s s a t i , wurde Anfang 1921 zum Botschafter in Berlin ernannt 84 ). An seine Stelle trat der bisherige Vizedirektor Advokat Viktor B a n z a t t i und der Londoner Korrespondent Marcel P r a t i , der hei seiner Rückkehr in die britische Hauptstadt in Prof. Ludwig S a l v a t o r e l l i einen Nachfolger fand. Dem Faschismus stand die „Stampa" zurückhaltend gegenüber. Genua. „ I L CORRIERE MERCANTILE". Nach dem Kriege führte der „ C o r r i e r e M e r c a n t i l e " als einziges Blatt Genuas einen erbitterten Kampf gegen Nitti und Giolitti 85 ). Mehrfach wurde es daher von Eingriffen der Zensur betroffen. Heftig bekämpfte das Blatt den Friedensschluß von Versailles, der die Ansprüche Italiens nicht berücksichtigte, und mit Begeisterung begrüßte es den Handstreich D'Annunzios auf Fiume. Als erstes Blatt Genuas trat es an die Seite des Faschismus, dessen Kandidaten es bei den Wahlen von 1921 unterstützte. Als Direktor trat an die Stelle von Joseph Baffico 1920—23 Graf C a p a s s o T o r r e 8 6 ) . Zu den Mitarbeitern des „Corriere Mercantile" gehörten Heinrich G o r r a d i n i , Joseph B o t t a i , Joseph C a n t a l u p o und Konrad M a r c h i . Venedig. „LA GAZZETTA DI VENEZIA". Die Leitung der „ G a z z e t t a d i V e n e z i a " blieb bis zum 22. V. 1922 in den Händen von Virgilius Avi, auf den Gino D a m e r i n i folgte 87 ). Das Blatt wurde in Venedig zum Wegbereiter des Faschismus. ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 241. j s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 153. 86) Johann Graf Capasso Torre di Caprara, Graf delle Pastene, entstammt einer alten neapolitanischen Familie. In Rom geboren, wurde er nach Beendigung seines juristischen Studiums 1908 Londoner Korrespondent des „Giornale d'Italia". Sonderaufträge führten ihn nach Belgien, Holland, Spanien, Österreich, Serbien Bulgarien und zum Balkankrieg 1912 als Kriegsberichterstatter. Bis 1913 verblieb er dann in London. Während des Weltkrieges war er Kriegsberichterstatter der italienischen Marine und von Ende 1917 bis zum Waffenstillstand außenpolitischer Redakteur des „ T e m p o " . Später schrieb er über die Adria- und Kolonialpolitik Italiens in der „Politica", „Rassegna Italiana", „Resto del Carlino", „Nazione", „Mattino". 1919 nahm er an den Pariser Friedensverhandlungen teil, sodann an der Wirtschaftskonferenz von Brüssel, der Kolonialkonferenz von London usw. 1920—21 unternahm er eine Zeitungsenquète in Ungarn und bereitete die italienischungarische Annäherung vor. Sein Schriftstellername war Gubello Memmoli. 84

86

87

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 263.

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

119

Triest. ALLGEMEINES. Nach dem Abzug der Österreicher wurde Triest am 3. XI. 1918 von der See her durch die Italiener besetzt. Zu dem ,,Lavoratore", der fortbestand, entstanden kurz darauf mehrere neue Blätter, so die liberaldemokratische „ L a N a z i o n e " , die von einer Gruppe von Irredentisten gegründet und von Silvio B e n c o und Julius C e s a r i geleitet wurde, und später die „ E r a N u o v a " , deren Leitung Franz P a o l i n i übernahm 88 ). Der sozialistische „ L a v o r a t o r e " wurde Ende Januar 1921 von den Kommunisten unter Führung des Abgeordneten Tuntar besetzt und mit seiner Abendausgabe als kommunistisches Organ unter Leitung eines Presseausschusses der Kommunistischen Partei weiter herausgegeben. Als die Sozialisten versuchten, den „Lavoratore" in einer anderen Druckerei weiter herauszugeben, wurde diese von den Kommunisten verwüstet. Erst nach einiger Zeit gelang es ihnen, als neues Organ den „ L a v o r a t o r e S o c i a l i s t a " erscheinen zu lassen, dessen Leitung P a s s i g l i übernahm. Weiter bestand die republikanische, zweimal wöchentlich erscheinende „ L a F r o n t i e r a " und vorübergehend ein von Anhängern Nittis herausgegebenes Wochenblatt „ L a P r o v i n c i a " . „IL PICCOLO". Um das W'iedererscheinen des „Piccolo" zu ermöglichen, gründete Theodor M a y e r den Verlag „Societä Editrice Italiana Roma-Trieste" 89 ). Die Brandstätte des alten Gebäudes mußte zunächst gesäubert und ein neues Haus gebaut werden, in dem mehrere moderne italienische Linotypes aufgestellt wurden. Zum politischen Direktor berief Mayer Rino A l e s s i , der früher Direktor des „Giornale del Mattino" in Bologna gewesen war, der sich während der Neutralität Italiens zum Blatt der istrischen Emigranten gemacht hatte 90 ). Zum Verwaltungsdirektor wurde Dr. Aldo M a y e r berufen, zum Chefredakteur Dr. Joseph Stefani, zu weiteren Redakteuren die inzwischen verstorbenen Richard Malpezzi, Jakob Leonardi, Doro Vinci, Hektor Fronz, Richard Gurresch, Humbert Gorghi, Guido Morpurgo und Rudolf Daronco. Chefredakteur wurde Marius N o r d i o . Als weitere Mitarbeiter sind zu nennen Emil M a r c u z z i , Anton B a t t a r a und Humbert Di Bin. Erster römischer Korrespondent war Hermann A m i c u c c i , dem später Aldo Germini folgte. Die erste Nummer des wiedererstandenen „Piccolo" erschien am 20. XI. 1919. Es gelang dem Blatt sehr bald, seinen alten Leserkreis wieder neu zu gewinnen. Gegen den Bolschewismus focht es heftige 88

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 252. ») s. Benco, S. 248ff. 90 ) Beim Kriegseintritt Italiens meldete sich Alessi freiwillig an die Front. Er wurde später zum Presseamt versetzt als Kriegskorrespondent des „Secolo" und des „Messaggero". Mit den ersten Truppen war er nach Triest gekommen. 8

120

II. Abschnitt. Vom Weltkrieg bis zum Marsch auf Rom.

Fehden aus. Den Handstreich D'Annunzios auf Fiume begrüßte es mit größter Begeisterung. Im Juli 1920 wurde der Morgen- und der Nachmittagsausgabe eine Abendausgabe hinzugefügt. Lebhafte Propaganda machte das Blatt für die verwaltungsmäßige und juristische Angleichung der neuen Provinzen an die alten. Dem Faschismus stand es von Anfang an sympathisch gegenüber. Um über ihn zu schreiben, öffnete das Blatt damals Heinrich Corradini seine Spalten. Am 30. IX. 1920 wurde Theodor Mayer zum Senator ernannt, worauf später die Ernennung zum Minister folgte. Bologna. „IL RESTO DEL CARLINO". Nach dem Kriege führte der „ R e s t o del C a r l i n o " einen erbitterten Kampf gegen den in Bologna sehr starken Sozialismus einerseits und gegen die schwachen liberalen Regierungen andererseits 91 ). Nachdem Marius M i s s i r o l i sich von der Direktion zurückgezogen hatte, wurde diese Dr. Nello Q u i l i c i übertragen. Dem Faschismus stand der „Resto del Carlino" von Anfang an freundlich gegenüber. Messina. „LA GAZZETTA DI MESSINA". Die „ G a z z e t t a di M e s s i n a " hatte 1921 einen schweren Brand zu bestehen, der die Druckerei vernichtete und die Maschinen unbrauchbar machte 93 ). Mit großer Zähigkeit aber gelang es Richard V a d a l ä , die „Gazzetta" sofort wieder erscheinen zu lassen. Als Vadalä im September 1921 starb, ging die „Gazzetta" zusammen mit seinem Vermögen in den Besitz des Krankenhauses von Messina und zur Nutznießung für seine Witwe über. Diese übertrug die Leitung des Blattes im Juli 1922 dem langjährigen Mitarbeiter Peter L o n g o . Politisch hielt das Blatt eine demokratische Linie ein, wobei es den kommunistischen Tendenzen, die sich gelegentlich zeigten, entgegentrat. Catania. „IL CORRIERE DI SICILIA". Nach dem Kriege änderte der „Corriere di Catania" seinen Titel in „ C o r r i e r e di Sicilia" 9 4 ). Als das Blatt nach dem Tode Joseph De F e i i c e s , der 1919 mit dem Faschismus sympathisiert hatte, in andere Hände übergegangen war, schlug es eine liberale Richtung ein, die es vom Faschismus wieder fortführte. 91

) s. „11 Resto del Carlino 1885—1929", S. 72ff. ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 174. 94 ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 129. 93

3. Vom Weltkrieg zum Marsch auf Rom.

121

Udine. „IL POPOLO DEL F R I U L I " . Nachdem „II P o p o l o d e l F r i u l i " 1919 von Florenz nach Udine hatte zurückkehren können, schloß er sich bald dem Faschismus an 95 ). Er bekämpfte den Sozialismus und als Mussolini am 20. IX. 1922 seine große Revolutionsrede in Udine hielt, weilte er längere Zeit in der Redaktion des „Popolo". In ihr schlug auch Johann Giuriati als Kommandant der IV. Revolutionszone während des Marsches auf Rom sein Hauptquartier auf. „LA PATRIA DEL F R I U L I " . 1919 konnte „ L a P a t r i a d e l F r i u l i " sein Erscheinen wieder aufnehmen 96 ). Der Sohn des Direktors, Joseph Del B i a n c o , der bereits Redakteur des Blattes war, wurde nunmehr Mitbesitzer und Chefredakteur. Am 31. XII. 1931 stellte das Blatt bei der Neuordnung der Presse Friauls sein Erscheinen ein.

Fiume. „LA VEDETTA D'ITALIA". In Fiume wurde am 27. VIII. 1919, als das Schicksal der Stadt noch nicht entschieden war, von einigen Irredentisten „ L a V e d e t t a d ' I t a l i a " gegründet 97 ). Zu den Gründern gehörten Iti B a c c i , welcher der 1. Direktor des Blattes wurde, und Armand O d e n i g o , der ihm folgte, ferner Nino H o s t - V e n t u r i und Karl Co l u s s i , der Verwaltungsdirektor wurde. Das Blatt erschien im Verlage von Armand S a r d i . Zu den Mitarbeitern gehörte Julius B e n e d e t t i , der sein Chefredakteur und 1920/21 Direktor war, ferner Arnold V i o l a , der später Chefredakteur wurde, Humbert N a n i , Amato C h i o g g i a und Clemens M a r a s s i , der 2 Jahre lang Direktor war. Im April 1925 wurde Johann M i c e l i mit der Direktion beauftragt. „La Vedetta d'Italia" trat sofort für die Einverleibung Fiumes in Italien ein und stellte sich nach dem Handstreich D'Annunzios dessen Regierung zur Verfügung. Das Blatt ist Organ der faschistischen Partei.

Zara. In Zara, das am 4. XI. 1918 von den Italienern besetzt wurde und das durch den Friedensvertrag von Saint Germain an Italien fiel, wurde unter Leitung des aus der Internierung in Mähren zurückgekehrten Cajetan Geola „ L a V o c e D a l m a t i c a " gegründet, der nach einiger Zeit ein „ C o r r i e r e d e l l a D a l m a z i a " und später ein faschistischer „ L i t t o r i o D a l m a t i c o " , ebenfalls unter Leitung Geolas, folgten. 96

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 256. ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 257. 97 ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 149.

96

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat. 1. V o m Marsch auf Rom bis zur Matteotti-Krise. POLITISCHER ÜBERBLICK. Als Ministerpräsident vermied es Mussolini zunächst, eine rein faschistische Regierung zu bilden. Er zog vielmehr Vertreter der Katholischen Volkspartei und der Liberalen zur Regierungsbildung heran. Vom Parlament und vom Senat ließ er sich eine unumschränkte Vollmacht für ein Jahr geben, die es ihm ermöglichte, die Stellung der faschistischen Partei zur Beherrschung des Staates auszubauen. 1923 wurde dann ein neues Wahlgesetz geschaffen, das dem Faschismus auch auf parlamentarischem Wege die absolute Mehrheit sicherte. Bei den Wahlen vom 6. IV. 1924 entfielen von 7218162 Stimmen 4322485, zusammen mit der Liste der regierungsfreundlichen Liberalen stieg die Zahl der faschistischen Stimmen sogar auf 4844539, während es die 20 Listen der übrigen Parteien nur auf insgesamt 2 Millionen Stimmen brachten. Damit waren die nichtfaschistischen Parteien im Parlament praktisch zur Bedeutungslosigkeit herabgesunken. Die Presse. Nach dem Marsch auf Rom ergab sich für die faschistische Regierung die Aufgabe, der faschistischen Presse als der Regierungspresse eine beherrschende Stellung innerhalb der italienischen Presse zu verschaffen und die nichtfaschistische Presse unter eine strenge Kontrolle zu nehmen. Die Einflußnahme auf die nichtfaschistische Presse wurde als Faschistisierung 1 ) bezeichnet. Die für diese Aufgabe erforderlichen Maßnehmen wurden jedoch nicht sofort getroffen, sondern zunächst begnügte man sich damit, die „Agenzia Stefani" unter faschistische Leitung zu stellen sowie beim Präsidenten des Ministerrats eine Pressestelle der Regierung einzurichten, deren Leitung dem faschistischen Abgeordneten Franco C i a r l a n t i n i übertragen wurde. Eine Änderung der bestehenden, im wesentlichen auf der von Cavour am 4. III. 1848 erlassenen piemontesischen Verfassung beruhenden Gesetzgebung fand noch nicht statt. Die Pressepolitik des Faschismus beschränkte sich zunächst auf den Kampf der eigenen Parteipresse gegen die Presse der anderen Parteien. Für diesen Kampf wurde allerdings zum ersten Male eine straffe Organifascistizzazione.

1. Vom Marsch auf Rom bis zur Matteotti-Krise.

123

sation der faschistischen Presse vorgenommen durch eine Anordnung der Parteileitung vom 11. X. 1923. Durch diese Anordnung wurden als parteiamtlich anerkannt 12 Tageszeitungen, und zwar für jede Provinz eine, 44 Wochenblätter, 3 Monatsschriften, 7 Jugendblätter und einige andere Zeitschriften. a) Die faschistische Presse. ARNOLD MUSSOLINI ALS DIREKTOR DES „POPOLO D'ITALIA". Als Mussolini zur Übernahme der Ministerpräsidentschaft sich nach Rom begab, übertrug er die Leitung des „Popolo d'Italia" seinem Bruder Arnold 2 ). Die Nummer vom 1. XI. brachte die Abschiedsworte Mussolinis3) und darunter einige Worte seines Bruders Arnold 4 ). Die Aufgabe, die Arnold Mussolini als Direktor des „Popolo d'Italia" zufiel, war keine leichte. Das Publikum war seit 9 Jahren an die klaren und temperamentvollen Leitartikel seines Bruders gewohnt, deren revolutionärer Stil in der italienischen Presse einzigartig war. Dieser revolutionäre Stil mußte nunmehr dadurch in Fortfall kommen, daß der „Popolo d'Italia" durch die Berufung seines Gründers zum Ministerpräsidenten das Organ der neuen Regierung wurde. Arnold Mussolini mußte also die doppelte Gefahr vermeiden, den Stil seines Bruders etwa nachzuahmen oder dem „Popolo d'Italia" einen farblosen offiziösen Charakter zu geben, der ihn wohl zu einem Organ der höheren Parteistellen gemacht haben, ihn aber den breiten Massen entfremdet haben würde. Beide Gefahren wußte der Bruder des Duce so geschickt zu vermeiden, daß es in der ersten Zeit Leute gab, die behaupteten, die Leitartikel des Blattes würden weiterhin vom Duce mit einer absichtlich maßvollen Färbung geschrieben. Wie dieser selbst schreibt, verhielt es sich in Wirklichkeit folgendermaßen 5 ): „In den ersten Wochen gab ich Arnold Ratschläge mehr technischer als politischer Art ; später sandte ich ihm — in ziemlich langen Zeitabschnitten — den einen oder anderen Artikel über Spezialfragen, wie über die Bevölkerungspolitik, Artikel, die sofort als aus meiner Feder stammend erkannt wurden ; schließlich vom Jahre 1924 und 25 an ließ ich Arnold vollständige Freiheit in seiner Tätigkeit als Direktor. Jeden Abend rief ich Arnold 9 Jahre hindurch gegen 22 Uhr ans Telephon. Unsere Unterredung verlief in folgender Weise : Was gibt es Neues ? Was machst Du morgen ? 2

) s. Benito Mussolini „Vita di Arnaldo", Mailand 1932, S. 41 ff. ) „Da oggi la direzione del Popolo d'Italia è affidata ad Arnaldo Mussolini. Ringrazio e saluto con cuore fraterno, redattori, collaboratori, corrispondenti, impiegati, operai, tutti insomma coloro che hanno lavorato assiduamente e fedelmente con me per la vita di questo giornale e per le fortune della Patria." 4 ) „Mio fratello — con gesto di grande bontà — ha voluto affidarmi l'alto onore di dirigere il suo giornale „II Popolo d'Italia". Non mi nascondo la gravità del compito affidatomi, ma, come sempre, obbedisco." „Confido nella valida cooperazione e nella provata devozione di tutti i redattori, collaboratori e dipendenti, per rendere meno difficile l'opera mia. Arnaldo Mussolini." 5 ) Vita di Arnaldo, S. 44. 3

124

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

Ich hätte es gerne, wenn Du einen Artikel über jene Frage schreiben würdest. Dein heutiger Artikel hat mir sehr gut gefallen. Er ist bestimmt, klar, wirkungsvoll. Arnold war sehr stolz über solches Lob, wie er ebenso betrübt war über meine ,Staucher', die sich fast immer auf unvermeidliche Kleinigkeiten bezogen, die ich gelegentlich in der Zeitung überhaupt fand und die auf Druckfehler oder doppelte Veröffentlichungen der Nachrichten beruhten. Wenn Arnold Zweifel hatte und fürchtete, daß einer seiner Artikel mir in meiner Regierungstätigkeit Schwierigkeiten bereiten konnte, so schickte er ihn mir zur Durchsicht im Manuskript oder in Bürstenabzügen. Einige dieser unveröffentlichten Artikel habe ich dieser Tage unter seinen Papieren gefunden. Bisweilen telephonierte er mir selbst, um meine Ansicht über einen seiner Artikel zu hören und er war glücklich, wenn ich ihn lobte."

Neue faschistische Blätter. „L'IMPERO" IN ROM. Am 12. III. 1923 wurde von dem Futuristen Emil S e t t i m e l l i „ L ' I m p e r o " gegründet 6 ). In diesem Blatte konnte Settimelli manches sagen, insbesondere auf dem Gebiet der Außenpolitik, was selbst den radikalsten Führern des Faschismus nicht gestattet war. Ende 1929 jedoch mißbilligte Mussolini einige allzuscharfe Artikel Settimellis, er ließ den „Impero" am 5. XII. einstellen und Settimelli aus der Partei ausschließen. Darauf gab Settimelli zusammen mit Marius C a r l i am 21. IV. 1930 das Wochenblatt „Oggi e D o m a n i " heraus 7 ), dessen Direktion Carli, der auch Besitzer des Blattes war, übernahm. Settimelli wurde wieder in die Partei aufgenommen. Am 5. XII. 1931 wurde „Oggi e Domani" zur Tageszeitung ausgebaut. Zu den Mitarbeitern gehörten mehrere Futuristen, wie F. T. M a r i n e t t i , Bruno C o r r a , Remo C h i t t i , Jakob B a l l a , Humbert B e r n a s c o n i , ferner Heinrich P r a m p o l i n i , Fabius T o m b a r i , T r i l u s s a . Als Ende 1931 Carli zum Generalkonsul in Brasilien ernannt wurde, folgte ihm Settimelli als Direktor. Am 19. I. 1932 nahm „Oggi e Domani" den Titel „L'Impero" an. „IL GIORNALE DI SARDEGNA" IN CAGLIARI. Sardinien erhielt 1923 in Cagliari als faschistisches Organ das „ G i o r n a l e di S a r d e g n a " , dessen Leiter Humbert G u g l i e l m o t t i wurde 8 ). Das Blatt kämpfte verdienstvoll für die Ausbreitung des Faschismus auf der Insel, bis es 1926 mit der alten „Unione Sarda" verschmolzen wurde. 6

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 225. ) Der Untertitel des Blattes lautete „Altoparlante del rinnovamento spirituale italiano". 8 ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 128. 7

Abb. 4.

Arnold M Iissoliii i.

1. Vom Marsch auf Rom bis zur Matteotti-Krise.

Abb. 5. Faschistische

U ' O M B R

A.

Karrikatur

auf die

Oppositionspresse.

125

126

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

„L'ISOLA" IN SASSARI. Im März 1924 wurde auf Sassari als faschistisches Organ Sardiniens „L'Isola" gegründet 9 ). Redakteur war bis zum Juli 1924 Salvator S i b i l i a , darauf bis September 1925 Guido C a l d e r i n i , vom September 1925 bis Januar 1926 Gianetto B u a , auf den der Abgeordnete Antonello C a b r i n o folgte, während Bua seither Chefredakteur ist. Als erster römischer Korrespondent machte sich Humbert G u g l i e l m o t t i verdient. Das Blatt leistete wertvolle Propagandaarbeit für den Faschismus in Sardinien und bekämpfte insbesondere während der Matteotti-Krise erfolgreich die Opposition. 1926 nahm es sich um die Errichtung der Provinz Nuovo an, in deren Hauptstadt es eine Redaktion einrichtete, die Dr. Anton D e s s i übertragen wurde. „IL CORRIERE DELLA SERVA" IN MAILAND. In Mailand wurde im September 1924 von Karl L a n n e r das satirische Blatt „II C o r r i e r e d e l l a S e r v a " herausgegeben, das die gegnerische Presse durch Gedichte und Karikaturen bekämpfte. Zu den zeichnerischen Mitarbeitern gehörte Philipp Scarpelli. Das Blatt, das äußerlich dem „Corriere della Sera" ähnelte, vermochte jedoch nur in wenigen Nummern zu erscheinen. Die älteren faschistischen Blätter. „IL POPOLO DI T R I E S T E " IN TRIEST. Nach dem Marsch auf Rom trat als Direktor des „ P o p o l o di T r i e s t e " an die Stelle von Franz Giunta der bisherige Chefredakteur Gino D'Angelo. Politischer Redakteur wurde nunmehr R i s o l o . 1923 wurde der Ingenieur Johann M e n e s i n i Direktor und Risolo Vizedirektor. 1926—27 war Peter S a p o r i t i Direktor und Nino d ' A r o m a Chefredakteur. 1927—28 Alexander N i c o t e r a verantwortlicher Chefredakteur. Vom März 1928 bis April 1930 war Rafael Nardini Sai ad ini Direktor. Zu den Redakteuren gehörten 1920—22 Franz Giunta, Peter Belli, Gino D'Angelo, Mario dei Gaslini, Johann Maracchi, Michael Risolo, Italo Philipp Granato, Alexander Nicotera, Hugo Schneider-Sartori, Donatus D'Orazio und Anton de Micheli. In der Nacht des 10. II. 1930 verübten slavische Terroristen einen Anschlag auf den „Popolo di Trieste", dem der Redakteur Guido Neri zum Opfer fiel 10 ). „LA GAZZETTA DI PUGLIA" IN BARI. In Bari wurde im Januar 1923 der alte „Corriere delle Puglie" mit der jungen „ G a z z e t t a di P u g l i a " verschmolzen, die dadurch zum einzigen Blatt Süditaliens wurde 11 ). Die „Gazzetta' führte neben ihrem politischen Kampf auch einen erfolgreichen Feldzug für den wirtschaft9

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32 S. 235. ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 253. ") s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 105. 10

1. Vom Marsch auf R o m bis zur Matteotti-Krise.

127

liehen Zusammenschluß der südlichen Provinzen, für den Ausbau des Hafens von Bari, für die Verlegung des Appellationsgerichtshofes von Trani nach Bari, für die Errichtung einer Universität, für die Einrichtung von Wohlfahrtsanstalten und nicht zuletzt für die Levante-Messe. Zu den ersten Mitarbeitern und Redakteuren der „Gazzetta di Puglia" gehörten Mario Appelius, Mantica Barzini, Josef Bottai, Richard Balsamo Crivelli, Franz Dell'Erba, Wanda Gorjux, Paul Orano, Adolf Padovan, Sergius Panunzio, Vico Pelizzani, Hektor Romagnoli, denen sich später Virgilius Gayda, Eduard Senatra u. a. anschlössen. Die Direktion behielt Raphael Gorjux bei. Im Juni 1926 wurde als Wochenblatt für Politik, Kunst und Unterhaltung die illustrierte „Gazzetta del Lunedi" herausgegeben, im Juli 1927 wurde eine tägliche albanesische Ausgabe gegründet, die „Gazeta Shqipetare", 1928 wurde der Titel geändert in „Gazzetta del Mezzogiorno". b) Die Presse der einzelneu Städte. Rom. „LA TRIBUNA". Die Leitung der „ T r i b u n a " ging 1924 von Dr. Olindo M a l a g o d i auf Tullius G i o r d a n a über, der bis zur Verschmelzung mit der „Idea Nazionale" im Dezember 1925 im Amte blieb 12 ). „L'IDEA NAZIONALE". Von 1922—26 und besonders während der Matteotti-Krise unterstützte „ L ' I d e a N a z i o n a l e " die faschistische Bewegung und den faschistischen Staat auf das nachdrücklichste 13 ). „IL POPOLO". Als Organ der Popolari-Partei wurde am 4. IV. 1923 in Rom „II P o p o l o " gegründet. Direktor war Joseph D o n a t i . Zu den Mitarbeitern gehörten der Führer der Popolar-Partei, Don Ludwig S t u r z o . Mailand. „L'AMBROSIANO". Als Abendzeitung wurde am 7. XII. 1922 von Humbert und Delia N o t a r i „ L ' A m b r o s i a n o " gegründet 14 ). Sie sollte, wie es in dem Einführungsartikel hieß, bestimmt sein, „für die 2 Millionen Menschen, welche die Stadt Mailand mit ihren Vororten zählt". So lautete denn auch das Motto: „Wir werden überall sein, wo die Ehre und die Wohlfahrt Mailands sein werden" 15 ). Das Blatt wollte „Mailand zur ersten Stadt 12

) j 14 ) ls )

13

s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 230. s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 231. s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 175. „Noi saremo ovunque saranno l'onore e le fortune di Milano".

128

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

Mitteleuropas" machen. Notari glaubte, daß die wirtschaftlichen und industriellen Fortschritte Mailands ganz Italien erfassen würde. Das Blatt begann sogleich mit einem großen Netz von 27 Lokalberichterstattern, denen es 30 eigene Telephonleitungen zur Verfügung stellte. Aus der Schule des „Ambrosiano" sind denn auch namhafte Berichterstatter hervorgegangen, wie der Chefredakteur Edgar Rebizzi, Philipp Boiano, Cäsar Cerati, Heinrich Piceni und Gino Cornali. Triest. „L'INDIPENDENTE". Kurz nach dem Marsch auf Rom, am 40. Jahrestage der Hinrichtung Oberdanks, ließ Richard Z a m p i e r i am 20. XII. 1922 den „ I n d i p e n d e n t e " wieder erscheinen 19 ). Es gelang ihm jedoch nur wenige Monate, das Blatt am Leben zu erhalten, dessen historische Rolle nicht mehr aufrechtzuerhalten war und dem es an finanziellen Mitteln, an telegraphischer Berichterstattung und an Korrespondenten in Italien und im Auslande fehlte. So sah sich Zampieri gezwungen, das Blatt anfangs 1923 einzustellen. Bologna. „IL RESTO DEL CARLINO". Der , , R e s t o del C a r l i n o " fuhr auch nach dem Marsch auf Rom in der Unterstützung des Faschismus fort. Die am 21. XI. 1922 im Palazzo d'Acursio erfolgte Ermordung des kriegsverletzten Julius Giordani veranlaßte den „Resto del Carlino" zu einer Anprangerung der roten Gewalttaten 20 ). Als Direktor folgte auf Dr. Nello Q u i l i c i am 4. VIII. 1923 Thomas M o n i c e l l i , der schon seit Jahren Mitarbeiter und Redakteur des Blattes gewesen war. 2. Die Matteotti-Krise. Die Ermordung Matteottis. Am Tage bevor er im Parlament eine Rede gegen Mussolini halten wollte, am 10. VI. 1924, wurde der sozialistische Abgeordnete Jakob Matteotti in einem Automobil entführt, ermordet und seine Leiche in den See von Vico geworfen. Die Aufklärung des Attentates nahm längere Zeit in Anspruch, zunächst wurde nur die Tatsache der Entführung Matteottis bekannt, seine Leiche wurde erst im August gefunden. Die Attentäter waren der bisherige Pressechef Mussolinis, Cäsar Rossi und ein gewisser Dumini. Die Tat sollte die schwersten politischen Folgen heraufbeschwören, ja sie wurde geradezu zum Auftakt für ein Krisenjahr des Faschismus. 19 ) s. Veronese a. a. O. S. 134 ff. Zampieri widmete darauf seine Tätigkeit der Associazione della Stampa, die ihn zu ihrem Ehrenvorsitzenden ernannt hatte, sowie der Errichtung eines Denkmals für Oberdank. Er starb am 24. X. 1930. 20 ) s. „II Resto del Carlino 1885—1929", S. 79.

129

2. Die Matteotti-Krise.

Der Angriff der Opposition. Im Kampfe gegen den Faschismus fanden sich mit Ausnahme eines Teiles der Liberalen nach kurzer Zeit alle nichtfaschistischen Parteien. In Versammlungen, Kundgebungen und in der Presse forderten sie die Abberufung Farinaccis, die Auflösung der Miliz, die Auflösung der faschistischen Partei, den Rücktritt der Regierung, die Auflösung der Kammer und die Ausschreibung von Neuwahlen. Nach heftigen Zusammenstößen in der Kammer beschlossen die nichtfaschistischen Parteien aus Protest an den Sitzungen der Kammer nicht mehr teilzunehmen. Sie versammelten sich nunmehr als Gegenparlament auf dem Aventin, was zur Folge hatte, daß ihre Abgeordnetenmandate auf Grund der bestehenden Bestimmungen für ungültig erklärt wurden. Der Kampf der Opposition fand jedoch erst mit der Auflösung aller nichtfaschistischen Parteien Ende 1926 ein Ende. Der K a m p f der Oppositionspresse. Der feindseligen Einstellung der nichtfaschistischen Parteien gegen den Faschismus entsprach die Haltung nahezu der gesamten nichtfaschistischen Presse. Der Mailänder „Corriere della Sera", die Turiner „Stampa", der sozialistische „Avanti!", der demokratische „Mondo", die kommunistische „Unitä", das römische „Giornale d'Italia", der „Popolo" Don Sturzos, die „Giustizia" und die „Voce Repubblicana" wetteiferten in Angriffen gegen den Faschismus, seinen Führer und den von ihm berufenen Generalsekretär Farinacci. „IL RISORGIMENTO". Als der demokratische „Mondo" mehrfach beschlagnahmt wurde, gründete Albert C i a n c a im März 1925 in Rom als Ersatz den „ R i s o r g i m e n t o " , der den Faschismus heftig bekämpfte. Die Gegenoffensive des Faschismus. Angesichts der Offensive der nichtfaschistischen Parteien sah sich der Faschismus zur Gegenoffensive genötigt. Mussolini berief am 16. VI. zum Generalsekretär der Partei den Abgeordneten Robert Farinacci. Zu den zahlreichen Gegenmaßnahmen des Faschismus gehörten das Gesetz, welches die Regierung ermächtige, Gesetzesdekrete zu erlassen und sofort in Wirksamkeit zu setzen, ferner eine Reform des Strafgesetzbuches, die Ersetzung der Berufsbürgermeister durch Amtsbürgermeister, das Gesetz über die Presse, über die Geheimgesellschaften, über die Umsturzparteien, über die Todesstrafe, über den Zwangsaufenthalt, über die Aberkennung der Staatsbürgerschaft, die Durchführung der Gewerkschaftsorganisation, die Eingliederung des Frontkämpferbundes und des Seemannsverbandes in die Partei. Daneben vollzog sich die Gegenoffensive in zahlreichen großen öffentlichen faschistischen Kundgebungen, in der Verhinderung und Verbrennung des Transportes gegD r e s l e r , Presse III.

9

130

I I I . Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

nerischer Zeitungen. Auch kam es zu mehrfachen blutigen Auseinandersetzungen, so wurde u. a. der faschistische Abgeordnete Armand Casalini erschossen. Mussolini selbst griff in den Kampf ein durch seine große Rede vom 3. I. 1925 und durch den Nationalkongreß der Partei vom 21. VI. des gleichen Jahres. Franco Ciarlantinis Berufung zum Pressechef der P. N. F. Zur Bekämpfung des antifaschistischen Pressefeldzuges wurde zum Pressechef der Faschistischen Partei Franco C i a r l a n t i n i 2 1 ) berufen. Giarlantini sah seine Aufgabe zunächst darin, eine einheitliche Linie der faschistischen Presse herzustellen. Er trat in ständige Verbindung mit den Direktoren der bis dahin noch wenig zahlreichen Tageszeitungen der Faschistischen Partei und gab ihnen Richtlinien für ihren täglichen Kampf. Daneben erteilte er auch den Wochenblättern in der Provinz Weisungen, so daß sie aus den kleinen lokalen Streitigkeiten und Interessengegensätzen mit in die große Front der faschistischen Pressepropaganda eingegliedert wurden. Weiter nahm Ciarlantini eine Untersuchung über die Kampfkraft und die Organisation der einzelnen Blätter vor, um das Werkzeug genauestens kennen zu lernen, dessen er sich zu bedienen hatte. Sein Bestreben ging weniger dahin, neue Zeitungsgründungen vorzunehmen, als vielmehr die bestehenden zu verstärken und zu vollem Einsatz zu bringen. Unter den wenigen neuen Blättern, die gegründet wurden, befand sich der „ T e v e r e " in Rom, der durch seinen Kampfgeist einen vollen Erfolg bedeutete, und vor allem den großen Mittagsblättern entgegentrat, die den politischen Informationsdienst gewissermaßen als ihr Monopol betrachteten. Weiter wurde zur Bekämpfung der antifaschistischen Witzblätter ein satirisches Wochenblatt „II T a g l i o n e " gegründet und für die weiblichen Anhänger des Faschismus die Zeitung „La R a s s e g n a F e m m i n i l e I t a l i a n a " geschaffen. Den Kampf an den Universitäten übernahm das von Anton B e l t r a m e l l i geleitete Wochenblatt „La R i v o l t a I d e a l e " , die Jugendorganisationen der Partei erhielten als Zeitschrift die von Renatus R i c c i geleitete „ A v a n g u a r d i a " , während das Jugend-Organ „ G i o r n a l e d e l B a l i l l a " dadurch gestärkt wurde, daß es dem Verlag des „Popolo d'Italia" angegliedert wurde. Weiterhin wurden vom Presseamt der Partei die folgenden neuen Provinzblätter unterstützt: „ S i c i l i a N u o v a " , „II R e g n o " , „II C o r r i e r e P a d a n o " , „L'Eco di B e r g a m o " und „II C o r r i e r e E m i l i a n o " und ständige Verbindung mit dem alten Blatte „L'Arena" in Verona hergestellt. Als sehr wirksam erwies sich ferner die römische Ausgabe des „Popolo d'Italia". Das amtliche Telegraphenbüro, die „Agenzia Stefani", deren Dienst sich mehrfach als ungenügend und den Zielen des Faschismus nicht ent21 ) Das Folgende beruht auf Angaben, die Ciarlantini freundlicherweise dem Verfasser gemacht hat.

Abb. n.

Franco

Ciarlanlini.

131

2. Die Matteotti-Krise.

sprechend erwiesen hatte, wurde unter faschistische Kontrolle gestellt und gleichzeitig wurden die erforderlichen technischen Neuerungen eingeführt. Mehrere antifaschistische Korrespondenten der Agentur in der Provinz wurden durch faschistische ersetzt. Sodann organisierte das Presseamt eine bibliographische Abteilung, die für den Ausbau der kulturellen Bestrebungen der Partei bestimmt war. Die einzelnen Aufgaben dieser Abteilung waren: 1. Einrichtung einer Bibliothek für politische Zwecke und Auskünfte an die Presse am Sitz der Parteileitung. 2. Sammlung alles dokumentarischen Materials über die faschistische Bewegung. 3. Bibliographische Beratung bei der Gründung von Bibliotheken der einzelnen Parteistellen, Förderung der kulturellen Bestrebungen der Partei, Erwerb von Büchern, Förderung des Studiums des Faschismus, soweit es mit der Presse in Verbindung stand. Da in dieser ersten Zeit das Problem der Presse in Italien vor allen Dingen ein organisatorisches war, fertigte das Presseamt der faschistischen Partei eine Liste sämtlicher italienischen Zeitungen und Journalisten an, die in möglichster Vollständigkeit alle notwendigen Angaben enthielt. Hinzu kam die Einrichtung eines Bildarchivs über die faschistische Bewegung in ganz Italien. Weiter bildete das Presseamt der faschistischen Partei ein Informationszentrum für die gesamte faschistische Presse, sowohl was die Kontrolle der Nachrichten als auch was die Herausgabe eigener Nachrichten und die Richtungsgebung der Kommentare betraf. Dadurch wurden allmählich die kleinen Pressekorrespondenzen ausgeschaltet, die zum Teil noch Meldungen an die faschistische Tendenz zu verbreiten versuchten. Besonders wertvoll wurde dieses Nachrichtenzentrum für die Informationen aus dem Ausland, die in ähnlicher Weise wie das in Paris vom „Maison de la Presse" geschieht, gesammelt wurden. Der Zweck war: 1. Eine einheitliche Information und Kommentierung auswärtiger Ereignisse zu erzielen, 2. einen unabhängigen Verbindungsdienst zwischen den italienischen Korrespondenzen und den ausländischen Hauptstädten herzustellen und zwischen diesen Korrespondenten selbst eine engere Fühlung anzubahnen. Gleichzeitig wurde die Einrichtung getroffen, daß die Auslandskorrespondenten der faschistischen Presse zugleich auch zu Pressechefs der italienischen Botschaften oder Gesandtschaften in der betreffenden Hauptstadt ernannt wurden an Stelle der bisher verwandten Beamten, die zu einer solchen journalistischen Aufgabe in den meisten Fällen nicht geeignet waren. Im Frühjahr 1925 berief Ciarlantini zum ersten Male eine Tagung der faschistischen Intellektuellen nach Bologna und widerlegte dadurch die vielfach verbreitete Behauptung, daß der Faschismus eine Gewaltherrschaft sei, die für geistige Bestrebungen keinen Raum biete. Auf dieser Tagung in Bologna waren mehr als 600 Schriftsteller, Journalisten, Kritiker, Dichter, Professoren, Philosophen und Künstler vertreten, die eine von Johann Gentile abgefaßte Erklärung der faschistischen Intellek9*

132

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

tuellen veröffentlichten, welche sich gegen das von Benedikt Croce verfaßte Manifest der antifaschistischen Intellektuellen richtete. Endlich nahm sich Ciarlantini der Organisation der Journalisten an. Die Federazione della Stampa und ihre Unterorganisationen waren vollständig in den Händen der Gegner des Faschismus. Das 1919 gegründete Sindacato Nazionale dei Giornalisti hatte nur geringe Bedeutung, da es sich nicht mit Berufsfragen befaßte, so daß die Zugehörigkeit zu ihm den faschistischen Journalisten keinen Schutz ihrer Interessen brachte. Ciarlantini nahm zunächst eine Neuorganisation des Sindacato vor, gründete eine Versorgungskasse zur Versicherung in Fällen von Krankheit, Arbeitslosigkeit, Bedürftigkeit, Invalidität oder des Alters sowie in Rom eine Einrichtung zur Vermittlung billiger Wohnungen für faschistische Journalisten. Ende Dezember 1924 berief Ciarlantini eine Journalistentagung, an der auch der Regierungschef Mussolini teilnahm. Auf dieser Tagung wurden u. a. die Weisungen für die großen Mobilisationen der Partei ausgegeben, die der bedeutsamen Rede Mussolinis in der Kammer vom 6. I. 1925 vorausgingen, jener Rede, die als die eigentliche Constituente der faschistischen Revolution zu betrachten ist. Die finanzielle Organisation der italienischen Presse wurde im Presseamt der faschistischen Partei mit klugem Tatsachensinn behandelt. Die Journalisten der Parteiblätter wurden wirtschaftlich in die gleiche Lage versetzt wie die der großen gegnerischen Blätter. Das Subventionssystem wurde nur in dringenden Fällen angewandt und nur dann, wenn die Partei dadurch einen positiven Einfluß auf die Leitung und Tätigkeit des betreffenden Unternehmens erhielt. Blätter, die als überflüssig anzusehen waren, wurden unterdrückt und nur diejenigen unterstützt, deren Fortbestand aus taktischen Gründen notwendig erschien. Willkürliche Finanzaktionen wurden unterbunden. Durch seine verantwortungsvolle Tätigkeit hat Ciarlantini den Grund zur Faschistisierung der italienischen Presse gelegt, wofür ihm Mussolini im Großen Faschistenrat seine Anerkennung ausgesprochen hat. Farinaccis Artikel in „Cremona Nuova". Während der Gegenoffensive des Faschismus gegen die nichtfaschistischen Parteien und ihre Presse stellte sich neben den „Popolo d'Italia" Mussolinis das Blatt Farinaccis „ C r e m o n a N u o v a " 2 2 ) . Da Farinacci als Generalsekretär der faschistischen Partei in der vordersten Kampflinie stand, so nahm er Gelegenheit, in zahlreichen Aufsätzen den Kampf gegen die Feinde des Faschismus zu begleiten. Am 14. VI. 1924 sprach er sein Bedauern über die Mordtat aus, fügte jedoch hinzu, daß das Verbrechen kein politisches sei und nicht zu Spekulationen dienen dürfe. Entweder müsse das Programm des friedlichen Nebeneinander22

) Die Leitartikel vom 14. VI. 1924 bis 8. XI. 1925 sind gesammelt erschienen in „Andante Mosso", Mailand 1929.

2. Die Matteotti-Krise.

133

lebens der verschiedenen politischen Parteien mit gutem Willen durchgeführt werden oder der Faschismus müsse sich restlos durchsetzen. Am folgenden Tage griff Farinacci die „graue" nationale Presse, insbesondere die römische an, welche den Fall Matteotti zu antifaschistischen Spekulationen auszuschlachten versuchte durch Veröffentlichung erfundener Nachrichten. „Es werden Dinge erfunden, um einige Tausend Zeitungen mehr zu verkaufen, weil für das breite Volk der Verkauf in direktem Verhältnis steht zur Aufmachung der Nachrichten und zur Erzielung phantastischer und sensationeller Dinge." Insbesondere wurden der „Piccolo" und das „Giornale d'Italia" erwähnt. Am 17. VI. nahm Farinacci den „Avanti" vor wegen seiner Forderung des Rücktritts der Regierung. Am Ende des Artikels teilte Farinacci seine Berufung durch Mussolini nach Rom mit. Am 18. VI. wendet sich Farinacci gegen die Forderung des „Avanti!" nach Auflösung der faschistischen Partei und der Miliz, nach Rücktritt der Regierung, Auflösung der Kammer und Ausschreibung neuer Wahlen. Am Schluß des Artikels rückt Farinacci von Cesar Rossi ab. Am 22. VI. greift er den „Mondo" sowie den Abgeordneten Amendola wegen der Forderung nach Auflösung der Kammer an. Ferner zieht er einen Trennungsstrich gegenüber einer Presse, die nunmehr eine äußerliche Freundschaft für die Regierung zur Schau trage. Er schreibt: „Was hat der traurige Vorfall Matteotti gezeigt ? Das, daß man einer ,Zustimmung' nicht vertrauen darf, die der leiseste Windstoß umwirft, und daß man jener ganzen Presse nicht vertrauen darf, die aus egoistischen Augenblicksinteressen heraus sich als Freund der Regierung aufführt, daß man statt dessen vielmehr ausschließlich auf die Kraft unserer Partei und der Miliz vertrauen darf, die nach dem Vorbeimarsch in Rom sofort alle jene Frösche zurückgescheucht hat, die einem Turati und einem Amendola zujubelten! Wenn es in diesen Tagen energische Maßnahmen für eine Kontrolle der Presse gegeben hätte, so wäre es nicht möglich gewesen, einen Feldzug der Vergiftung innerhalb des italienischen Volkes zu führen, der gegenüber dem Ausland für die Nation schädlich ist. Außerdem hätte sich dann für die Faschisten keine Veranlassung ergeben, in verschiedenen Städten die Pakete der umstürzlerischen Zeitungen zu verbrennen." Am 24. VI. widerlegt Farinacci die von der Oppositionspresse verbreitete und auch in der ausländischen Presse wiedergegebene Ansicht, daß der Faschismus seinen Höhepunkt erreicht habe und jetzt von der öffentlichen Meinung Italiens verurteilt werde. Am 25. VI. erhebt er die Forderung nach einer strengen Zensur. „Die Presse muß unbedingt kontrolliert werden; es darf künftig nicht mehr möglich sein, daß man wegen eines gewöhnlichen Vorfalles wochenlang die öffentliche Meinung durch Lügen und Übertreibungen vergiftet, wie auch gewisse sträfliche Feldzüge gegen das Regime nicht erlaubt sein dürfen." Am 26. VI. wendet sich Farinacci gegen die Forderung des „Mondo" nach dem Rücktritt Mussolinis. Er fährt dann fort, daß der „Mondo", der „Avanti!"

134

HI. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

und die „Giustizia" auf ihre Demagogie deshalb nicht verzichten könnten, weil sie sonst befürchten müßten, ihre Leser an die kommunistische „ U n i t à " zu verlieren. Am 27. VI. polemisiert Farinacci weiter gegen den „Mondo", mit dem er nur in einem Punkte übereinstimme, in der Notwendigkeit einer Beschränkung der Pressefreiheit. Während aber Amendola Maßnahmen gegen die faschistische Presse und insbesondere gegen die „Cremona Nuova" gefordert hatte, dreht Farinacci den Spieß um und schreibt: „Darf es möglich sein, daß gewisse Zeitungen fortfahren, die schamlosesten Lügen über den Fall Matteotti zu verbreiten ? Darf es möglich sein, daß man Unterredungen mit Angeklagten und Versionen über die Tat veröffentlicht, die vollständig erfunden sind ? Darf es möglich sein, daß die Presse die öffentliche Meinung vergiften und aufreizen und sich den Feinden im Ausland zur Verfügung stellen kann ?" Am 3. VII. schreibt Farinacci zu der Beschlagnahme des „Avanti!", er könne dieser Maßnahme nicht ganz zustimmen. Der „Avanti!" und die „Unità" hätten dem Faschismus dadurch einen großen Dienst geleistet, daß sie das italienische Volk klar vor die Entscheidung stellten, entweder sich dem Faschismus ganz anzuschließen oder unter die Herrschaft der Roten zurückzukehren. Die gelegentliche Beschlagnahme sei nicht die richtige Maßnahme zur Bekämpfung der gegnerischen Presse. „Wir möchten vielmehr, daß die Maßnahmen gegen die Presse die für die gegenwärtige Situation wirklich Verantwortlichen treffen." Am 4. VII. wendet sich Farinacci an Mussolini selbst, den er auffordert, im Kampf gegen die Opposition hart zu bleiben und sich einzig und allein auf die Miliz zu verlassen. Am 10. VII. begrüßt er das Dekret über die Presse. „Als wir vor vielen Monaten Maßnahmen zur Kontrolle der Presse verlangten, um gewisse illegale Handlungen der Faschisten gegenüber den umstürzlerischen Zeitungen zu verhindern, da bezeichnete die antifaschistische und auch die faschistenfreundliche Presse unsere Forderung als verrückt. Die jetzt vom Ministerrat beschlossene Maßnahme gibt uns jedoch vollkommen recht und sie kann nur die erste jener Reihe wirksamer Mittel sein, um den Faschismus zum Staat werden zu lassen und den Staat stark zu machen, wie er in der revolutionären Seele unserer Partei es war und ist. Was haben die offiziellen und offiziösen Verwarnungen bei einer gewissen Presse genutzt, die aus rein demagogischen oder wirtschaftlichen Gründen Nachrichten erfand oder aufbauschte, welche die Seele des italienischen Volkes vergiften und das Prestige der Nation im Ausland herabsetzen ? Gegenüber einer gewissen Art böswilliger Leute kann man nur Zwangsmaßnahmen anwenden! Gestern ist die Presse im allgemeinen und die römische im besonderen tatsächlich wieder ein wenig ernsthaft geworden. Wenn man den Strohmann des Gerenten beseitigt und wenn ein gewissenhafter verantwortlicher Reakteur da ist, dann werden tendenziöse und erlogene Meldungen nicht mehr veröffentlicht, um nicht die Verantwortung gegenüber den politischen Behörden und den Justizbehörden übernehmen zu müssen.

2. Die Matteotti-Krise.

135

Wir sind und bleiben der Ansicht, daß die Wiederherstellung normaler Zustände nicht durch Verhandlungen erreicht wird, sondern daß der starke Staat sie erzwingen muß. Das Pressedekret hat den doppelten Zweck, die gegnerische Presse zur Wirklichkeit zurückzuführen und den faschistischen Illegalismus zu beseitigen." Am 16. VII. befaßt sich Farinacci mit einem Aufruf des „Mondo", des „Corriere della Sera" und des „Giornale d'Italia" an die Liberalen und Konservativen, die Regierung zu verlassen und zur Opposition überzugehen. „Wir sind mit dieser Aufforderung an die Liberalen durchaus zufrieden, denn dadurch werden sie zu wählen haben: entweder mit dem Faschismus oder mit dem Antifaschismus; entweder mit dem Senator Albertini — der in Mailand bei der Beerdigung Oldanis im Marschschritt nach der Kommunistenhymne marschierte unter den Rufen nach der Diktatur des Proletariats und den Hochrufen auf die roten Hundertschaften und Niederrufen auf die Bourgeoisie — oder mit Mussolini, der Italien im Ausland wieder zu Ehren gebracht hat und im Inland Disziplin und Arbeit wieder hergestellt hat. Die Liberalen werden auf die eine oder andere Weise diese Frage beantworten müssen, die ihnen von der pseudoliberalen Presse gestellt worden ist." Am 18. VII. verteidigt sich Farinacci gegen weitere Angriffe der gegnerischen Presse und einiger faschistenfreundlicher Blätter. „Gegnerische Blätter und auch faschistenfreundliche Blätter schreiben ausschließlich mir die Verantwortung dafür zu, daß die Wiederherstellung normaler Verhältnisse noch nicht erfolgt sei. Und zwischen den Zeilen ihrer Artikel verraten auch die Abgeordneten Ponzio di San Sebastiano und Viola eine gewisse Solidarität mit den Gegnern." Farinacci erklärt demgegenüber, daß er sich von seiner Einstellung nicht im mindesten abbringen lassen werde und daß es besser sei, wenn gewisse Faschisten, die innerlich mit der Opposition sympathisieren, aus dem Faschismus austräten. Am 19. VII. wendet sich Farinacci gegen die Rede des Abgeordneten De Gasperi und die Forderung der Opposition nach dem Rücktritt Mussolinis. Er schreibt, wenn Mussolini tatsächlich zurücktreten würde, so bliebe der Opposition nichts anderes übrig, als ihn infolge ihrer Unfähigkeit nach kurzer Zeit zurückzurufen. Das gegenwärtige Regime habe das Vertrauen des Königs, des Senates, der Kammer und der Mehrheit des italienischen Volkes. Es zu bekämpfen bedeute eine schwere Illegalität und nötige den Faschismus zum Eingreifen. Am 22. VII. befaßt sich Farinacci mit Angriffen der Oppositionspresse gegen seine Person und seine Zeitung. Er bezeichnet diese Angriffe als eine Ehre, denn er wünsche nichts anderes, als dem Faschismus und seinem Führer in Treue und Tapferkeit zu dienen und der Opposition die Hölle heiß zu machen. Am 24. VII. begrüßt er die Rede Mussolinis auf der ersten Sitzung des Großen Faschistenrates, durch die er von den angeblichen Freunden des Faschismus energisch abrückte und erklärte: „Der Führer und die Unterführer sind für die Verteidigung des Faschismus und der Nation zu jeder Tat bereit."

136

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

Am 25. VII. richtet Farinacci an den Generalprokurator in Rom einen Brief, in dem er sich bereit erklärt, die Verteidigung des Mörders Matteottis, Dumini, anzunehmen, obwohl er sie vorher zunächst abgelehnt hatte. Er wollte durch die Annahme vermeiden, daß die Oppositionspresse im Verlaufe des Prozesses das Argument ins Feld führen könne, daß Dumini keinen Verteidiger habe. Am 26. VII. setzt sich Farinacci mit der Oppositionspresse auseinander, welche die Annahme der Verteidigung Duminis als nicht ernsthaft hinstellen zu können glaubte. Am 27. VII. und 29. VII. wiederholt er, daß er sich in seiner Haltung durch die Angriffe der gegnerischen Presse nicht beirren lassen werde. Am 29. VII. heißt es: „Wenn man dem Faschismus den Prozeß machen will, so werden wir dem Antifaschismus den Prozeß machen." Am 31.VII. schreibt er zu dem Kongreß der Kriegsteilnehmer in Assisi, diese hätten in ihrer Stellungnahme kein klares Bekenntnis zum Faschismus abgelegt und das ihnen von der „Giustizia", dem „Mondo" und dem „Popolo" gespendete Lob beweise, daß keine Regierung auf ihre sichere Unterstützung rechnen könne. Am 13. VIII. wendet sich Farinacci erneut gegen den „Popolo", der die in Neapel gesprochenen Worte des Abgeordneten Padovani in großer Aufmachung brachte: „Das Land zerfällt heute noch mehr als gestern in zwei Kategorien: in Anständige und Unanständige." Farinacci hält dem entgegen, daß unehrenhafte Elemente aus der faschistischen Partei sofort hinausgeworfen würden, daß sie dagegen von der Opposition sofort als „große Männer" aufgenommen werden. Am 15. VIII. schüttelt Farinacci anläßlich der Ankündigung des „Popolo", daß er die Denkschrift Rossis über die Ermordung Matteottis veröffentlichen werde, Rossi noch einmal energisch ab. Am 16. VIII. bespricht Farinacci die Gründung einer nationalen Katholiken-Partei in Bologna, die vom „Popolo" mit einem bissigen Leitartikel kommentiert wurde. Farinacci bemerkt dazu, daß Don Sturzo, um dem Faschismus eins zu versetzen, seine katholischen Glaubensbrüder bekämpfe und lieber Arm in Arm mit dem Materialisten Turati und mit dem Großmeister der Freimaurerei marschiere. Am 19. VIII. bespricht Farinacci die Auffindung der Leiche Matteottis und wendet sich gegen die Kombinationen, die der „Popolo" daran geknüpft hatte. Am 23. VIII. polemisiert er gegen die Turiner „Stampa", die in einem Leitartikel alle „Anständigen" aufgefordert hatte, sich um die Moral zu scharen und Farinacci und sein Blatt zu bekämpfen. Am 24. VIII. greift Farinacci die Freimaurerlogen als die Brutstätten des Umsturzes an; sie seien die eigentlichen Inspiratoren der Sozialisten wie der Volkspartei, der Demokraten wie der Republikaner. Am 26. VIII. fordert Farinacci, daß man endlich aufhören solle, die Angelegenheit Matteotti zu einer politischen zu stempeln. Am 30. VIII. verspottet Farinacci die vom Dichter Sem Benelli zusammen mit Maximus Rocca, Forni und Sala gegründete „Lega Italica". Er schreibt, der Fall Matteotti habe das Gute gehabt, daß er

2. Die Matteotti-Krise.

137

alle diejenigen hervortreten lasse, die nur auf den Augenblick gewartet haben, dem Faschismus bei gegebener Gelegenheit in zynischer Weise in den Rücken zu fallen. Am 5. IX. ironisierte er die von der „Voce Repubblicana" gebrachte Mitteilung eines Abfalls des EisenbahnerVerbandes von der faschistischen Partei. Er stellt demgegenüber fest, daß die Eisenbahner geschlossen hinter dem Regime stehen und daß der Faschismus jetzt nur noch die wirklichen Faschisten vereine. Am 6. IX. macht sich Farinacci über einen Leitartikel Don Sturzos lustig, der im „Popolo" einen Aufruf zur Verteidigung der moralischen Einheit der Italiener veröffentlicht hat. Am 7. IX. befaßt er sich mit dem Kongreß der Liberalen in Florenz. Er schreibt, daß er die liberalen Abgeordneten De Capitani, Sarocchi und einige andere aufrichtig bewundere, daß er dagegen ein erbitterter Feind der Senatoren Albertini, Frassati und Vettori sei, die mit den Popolaren, den Maximalisten und Kommunisten gemeinsame Sache gegen den Faschismus machten. Am 10. IX. stellt Farinacci auf Grund einer Artikelreihe Humbert Notaris im „Ambrosiano" die gegnerische Haltung Albertinis 1919 bis 1922 gegenüber den Demokraten, Sozialisten und Volksparteilern seiner jetzigen Verbrüderung mit ihnen gegenüber. Er kommt dann zu dem Schluß: „Dieses lebende Phänomen der Widersprüche, das der Senator Albertini ist, hat eine ganz besondere Logik, nämlich logisch zu sein in seiner Manie des Widerspruchs, auf Grund deren er immer, um jeden Preis und überall widersprechen muß." Am 12. IX. befaßt sich Farinacci mit der Rede des Papstes, in der dieser von der katholischen Volkspartei abrückt. Er schreibt, daß diese Rede die Opposition des Aventin schwer erschüttert habe, da diejenigen, die eher dem neuen katholischen Zentrum als Don Sturzo anhingen, zweifellos den Aventin verlassen würden. Die bevorstehende Wiedereröffnung der Kammer werde eine tiefe Erschütterung für die Opposition bedeuten. Am 13. IX. kommentiert Farinacci die Ermordung des faschistischen Abgeordneten Armand Casalini, die er als Frucht der Hetzkampagne der Opposition bezeichnet. Er schreibt dazu: „Die Regierung muß beizeiten Vorsorge treffen, damit die Erbitterung der Faschisten nicht dazu übergeht, den Faschismus und seine besten Männer zu verteidigen." Am 14. IX. wendet er sich gegen einen Vergleich der Ermordung Casalinis mit derjenigen Matteottis. Zwischen beiden Männern und beiden Mordtaten bestehe ein himmelweiter Unterschied. Die Faschisten verbäten es sich, daß man ihren Märtyrer profaniere, und sie lehnten es ab, mit seiner Ermordung eine ähnliche politische Spekulation zu treiben wie die Gegner mit der Ermordung Matteottis. Am 16. und 17. IX. mahnt Farinacci auf Grund der Weisung Mussolinis und der Regierung die ungeduldigen Faschisten zur absoluten Disziplin. Am 18. IX. schreibt Farinacci gegenüber Vorwürfen des „Corriere della Sera" über die Sprache der „Cremona Nuova", der „Corriere" scheine die demagogische Sprache der übrigen Oppositionspresse ganz

138

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

zu übersehen, z. B. sei die Behauptung eines Oppositionsblattes, Farinacci handle gegen die Direktiven der Regierung, geradezu idiotisch. Wenn der „Corriere" sich über einige faschistische Ausschreitungen beschwere, so seien das Belanglosigkeiten, die von niemand gebilligt würden. Solange aber die Oppositionspresse ihre aufreizende Schreibweise nicht ändere, könne man ihr die Verantwortung nicht abnehmen, wenn plötzlich ein materieller Handlanger ein Attentat vollführe, wie das gegen Casalini. Ohne die Aufreizung der Opposition wäre dieser nicht ermordet worden. Am 20. IX. zählt Farinacci eine Reihe von Angriffen gegen Faschisten auf und schreibt, die disziplinierte Zurückhaltung der Faschisten ermutige offenbar ihre Gegner zu neuen Gewalttaten. „Es erhebt sich daher die Frage, ob wir passiv diesem Wiederaufleben des Umsturzes zuschauen müssen und können, das zugleich uns und das Land bedroht, das uns in die traurigen Experimente der Vergangenheit zurückstürzen und Italien ins Chaos führen würde, aus dem wir es mit Mühe, unter Opfern und mit dem Tode von 3000 jungen Leben herausgerissen haben!" Am 28. IX. stellt Farinacci mit Befriedigung fest, daß die Auslegung der Ansprache des Papstes vor der katholischen Studentenschaft durch Don Sturzo und den „Mondo" vom „Osservatore Romano" widerlegt worden ist, so daß der Trennungsstrich, den der Papst gegenüber der Popolar-Partei gezogen habe, zu Recht bestehe. Farinacci bemerkt weiter, daß im Gegensatz zu den Pseudo-Katholiken der Popolar-Partei das in Bologna gegründete katholische Zentrum die Interessen des Katholizismus vertrete. Am 1. X. fordert Farinacci anläßlich des Partei-Kongresses der Liberalen in Livorno eine klare Entscheidung für den Faschismus oder für den Aventin. Am 5. X. bezeichnet er den Kongreß von Livorno als eine Versammlung von Unteroffizieren ohne Soldaten. Die notwendige Entscheidung für oder gegen den Faschismus sei ausgeblieben, die beiden Richtungen innerhalb der liberalen Partei seien aber nicht mehr miteinander vereinbar. Am 12. X. kritisiert Farinacci den Beschluß des Verbandes der Kriegsbeschädigten und der Kriegsteilnehmer, an der Feier des Marsches auf Rom nicht teilzunehmen. Er schreibt, daß diese Art politischer Haltung letzten Endes den Gegnern des Faschismus zugute komme. Am 22. X. schreibt er zu der Eidesleistung der Schwarzhemden, diese hätten nicht für eine Partei, sondern für Italien gekämpft und sie ständen jetzt im Dienste der Nation. Am 28. X. wendet er sich noch einmal gegen die Neutralitätserklärung des Kriegsteilnehmerverbandes. Am 31. X. begrüßt er die Niederlage Macdonalds, dessen Angriffe gegen den Faschismus nunmehr jedes Gewicht verlören. Am 2. XI. schreibt er, der Aventin werde bald zu einem Lazarett der bedeutungslosen Opposition werden. Am 6. XI. setzt sich Farinacci mit dem „Corriere della Sera" auseinander, der die Zusammenstöße am Tage der Feier des Sieges des Weltkrieges in Rom, Mailand und Verona zum Anlaß für heftige Angriffe gegen die Faschisten genommen hatte. Farinacci schreibt, daß die Zu-

2. Die Matteotti-Krise.

139

sammenstöße sich nicht gegen die Kriegsteilnehmer gerichtet haben, die sich ja selbst als unpolitisch erklärten, sondern gegen die Mitglieder der „Italia Libéra", die in ihren Reihen eine große Zahl von Gegnern des Faschismus, vor allem jene Republikaner vereine, die sich in dem monarchistischen Kriegsteilnehmerverband nicht mehr wohl fühlten. Gegen diese Kreise habe sich die faschistische Jugend mit Recht erhoben und es stehe dem monarchistischen „Corriere della Sera" schlecht an, sich zum Parteigänger der Republikaner, der Sozialisten und Volksparteiler zu machen. Er schließt: „Italien ist nicht auf Seiten des Senators Albertini, der, da er sich des Faschismus nicht für seine eigenen Ziele bedienen konnte, zum erbittertsten Verleumder Italiens im Ausland und zu einem der Hauptverantwortlichen der antifaschistischen Reaktion geworden ist, die uns täglich Tote und Verwundete beschert!" Am 7. XI. wiederholt Farinacci die Forderung, daß die Kriegsteilnehmer zwischen der Nation und dem Faschismus und deren Gegnern wählen müssen. Der Gegensatz zwischen Faschismus und Frontkämpferverband müsse unter allen Umständen beseitigt werden. Am 15. XI. stellt er mit Befriedigung fest, daß die wiedereröffnete Kammer trotz des Fernbleibens der Opposition funktioniere und es eine vergebliche Mühe der Oppositionspresse sei, ganze Spalten dazu zu verwenden, um die Arbeiten der Kammer herabzusetzen. Am 18. XI. befaßt er sich mit einer Rede des Sozialistenführers Philipp Turati in Rom in der Casa del Popolo, die er als einen neuen Beweis der „Senilität des alten Schimpansen des utilitaristischen Journalismus" bezeichnet, der seine internationale Livrée mit einer patriotischen vertauscht habe, um königlicher Minister zu werden. Am 26. XI. widerlegt Farinacci die Behauptung der Turiner „Stampa", die Abstimmung in der Kammer habe einen Sieg der Opposition bedeutet. Er hält dem entgegen, daß die Forderung der Opposition nach Auflösung der Miliz und der Kammer und nach dem Rücktritt Mussolinis angenommen worden sei und daher von einem Sieg der Opposition nicht die Rede sein könne. Am 27. XI. wendet sich Farinacci gegen die Behauptung des „Corriere della Sera", der Faschismus und die Regierung seien nicht imstande, friedliche Verhältnisse in Italien herzustellen, woran die Hauptschuld Farinacci trage. Dieser stellt demgegenüber fest, daß in seiner Provinz Cremona durchaus friedliche Verhältnisse bestehen, ja, daß es nicht einmal den Gegnern verwehrt werde, die Blätter der Oppositionspresse zu kaufen und zu lesen. Am 28. XI. wendet sich Farinacci gegen die Behauptung, es bestünden neben Mussolini noch einige Vize-Mussolini und Vize-Duce. Er schreibt demgegenüber: „Es gibt nur einen Führer: alle anderen sind seine getreuen Soldaten." Am 29. XI. wendet er sieh gegen den Versuch, Mussolini moralisch zu verdächtigen. Er schließt: „Man rühre Mussolini nicht an! Er ist moralisch unangreifbar! Wollt ihr es doch versuchen ? So t u t es ! Wir werden dann zu eurer endgültigen Beseitigung schreiten !" Am 30. XI. wendet sich Farinacci mit großer Heftigkeit gegen die

140

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

Forderung des „Mondo" und „Popolo" nach dem Rücktritt Mussolinis. Er schreibt: „Wir werden bis zur letzten Konsequenz beim Duce bleiben!" Am 2. XII. befaßt sich Farinacci mit der Tagung der Opposition in Mailand, auf der die Liberalen mit den Republikanern zusammengingen, deren Losung die Beseitigung der Monarchie sei. Farinacci prangert dieses Zusammengehen und das Lob der umstürzlerischen Presse für die Liberalen erneut an. Am 6. XII. feiert er die Rede Mussolinis im Senat und die Beibehaltung seiner Kommandogewalt über die Miliz als den endgültigen Sieg des Faschismus. Am 12. XII. beschäftigt sich Farinacci mit dem Pressegesetz. Er schreibt, es sei unverständlich, daß die pseudomonarchistische Presse zu den Gegnern dieses im Rahmen der Verfassung erlassenen Gesetzes gehöre. Als Beweis für die Notwendigkeit dieses Gesetzes zählt er eine Reihe böswilliger Falschmeldungen der Oppositionspresse auf, deren Fortsetzung der Staat nicht dulden dürfe. Am 18. XII. drückt er seine Genugtuung darüber aus, daß sein Eintreten für De Bono und Balbo, deren Stellung eine Zeitlang erschüttert gewesen war, erfolgreich gewesen sei. Am 19. XII. schreibt er abermals, es wäre besser, wenn die falschen Freunde des Faschismus zu den Gegnern übergehen würden, da der Faschismus dann um so stärker sein werde. Am 28. XII. stellt er die durch die Veröffentlichung der Denkschrift Rossis von der Oppositionspresse aufgeworfene Frage, ob Mussolini nun zurücktreten müsse oder nicht, als absurd hin. Er bezeichnet die Denkschrift Rossis als die Frucht eines kranken Gehirns und gibt die Losung aus, der Faschismus müsse nunmehr seine Reihen um so fester schließen. Am 31. XII. kommt er noch einmal auf die Denkschrift Rossis zurück und schreibt, Mussolini angreifen zu wollen, sei vergebene Mühe. Mussolini sei der Faschismus und der Faschismus sei Mussolini. Er weist die Forderung des „Popolo" zurück, daß gegen Mussolini der Artikel 64 des Strafgesetzbuches angewendet werden müsse. Am 2. I. 1925 bezeichnet er die große Faschistenversammlung von Florenz als eine letzte Warnung an die Gegner. Er ruft dem Duce zu: „Mit uns gegen alle!" Am 3. I. stellt er fest, daß die strenge Anwendung des Pressedekretes mit den mehrfachen Beschlagnahmungen den Hetzfeldzug der Oppositionspresse nunmehr zum Schweigen bringe. Am 4. I. geht er auf die Rede Mussolinis vor der Kammer ein, in der Mussolini die Verantwortung für alle Taten des Faschismus übernommen hat. In 48 Stunden werde der Spuk der Opposition zerflattern. „Wir gehen einer neuen faschistischen Ära entgegen. Wir hoffen, heute wirklich unsere Revolution zu erhärten und auszubauen." Am 6. I. schreibt Farinacci anläßlich des Rücktrittes des Justizministers Oviglio und seiner Ersetzung durch den Abgeordneten Rocco, das Justizministerium bedürfe einer Säuberung, es habe den Weisungen der faschistischen Regierung zu folgen und nicht denen der Freimaurerei. Am 7. I. drückt er seine Genugtuung über den Rücktritt Salandras aus

2. Die Matteotti-Krise.

141

und schreibt, der Rückzug der faschistenfreundlichen Liberalen werde dem Faschismus erlauben, seine Politik mit vollster Konsequenz durchzuführen. Am 10. und 11. I. führt Farinacci aus, die Lehren der Vergangenheit zeigten, daß die Bürokratie von allen antifaschistischen Einflüssen gesäubert und dabei jede Sentimentalität beseite gelassen werden müsse. Am 13. I. wendet er sich gegen die Staatsbeamten, die Anhänger der Freimaurerei sind, und fordert ihre Beseitigung. In bezug auf einige Mitarbeiter der Oppositionspresse fragt er: „Kann die faschistische Regierung es dulden, daß im Ministerium des öffentlichen Unterrichts die Herren Salvatorelli und Vinciguerra verbleiben, die Mitarbeiter bzw. Redakteur der „ S t a m p a " sind, daß der Herr Ferrucci bleibt, der Redakteur des „Paese" und Intimus Gianninis ist, der Herr Carcavallo, der Reakteur des „Becco Giallo" ist, der Comm. Lai, der Redakteur des „Mondo" ist, und Herr Petronchi, Mitarbeiter des „Popolo" Donatis ?" Am 15. I. begrüßt Farinacci die durch den Justizminister Rocco begonnene Säuberung der Bürokratie, wobei er die „Tribuna" Giordanas heftig angreift, weil sie für die Freimaurer in der Bürokratie eintrete. Am 23. I. kommt er auf den Frontkämpfer-Verband zurück, dessen Auflösung er verlangt, da seine Einstellung grundsätzlich faschistenfeindlich sei. Am 28. I. äußert er, die Popolari befänden sich auf dem Wege des Untergangs, sie würden bei der Rückkehr vom Aventin nach Montecitorio zum Gespött der Kammermehrheit werden. Am 1. II. feiert er den 2. Jahrestag der Gründung der Miliz, die heute niemand mehr ungestraft anzugreifen wagen dürfe. Am 10. II. befaßt er sich mit der Versammlung der Frontkämpfer in Mailand, deren Auflösung er noch einmal fordert. Am 18. II. nimmt Farinacci gegen die Neuwahlen Stellung und schlägt vor, man solle das Mandat aller zum Aventin gehörenden Abgeordneten für ungültig erklären. „Es besteht kein Grund und keine Tatsache, welche die Regierung veranlassen könnte, einen Appell an das Land zu richten. Wir sind der Ansicht, daß man die Kammer eines natürlichen Todes sterben lassen soll!" Am 11. III. wendet er sich gegen das Zusammengehen der Kriegsteilnehmer mit den Kommunisten in der Kammer. Er schreibt, der Kriegsteilnehmerverband habe durch seine Erklärung, daß er unpolitisch sei, sich zum Werkzeug der antifaschistischen und antinationalen Opposition gemacht. Das Eingreifen der Regierung sei daher durchaus gerechtfertigt. Am 14. II. befaßt sich Farinacci mit dem Metallarbeiterstreik in Mailand und verteidigt die Maßnahmen, die der Faschismus zur Beendigung des Streikes in der Provinz Brescia getroffen hat. Er schreibt, daß der Faschismus die Rechte der Arbeiter verteidigen wolle, aber nur durch die Beseitigung des Klassenkampfes und seine Ersetzung durch die Zusammenarbeit der Klassen. Am 19. III. bezeichnet er das in Mailand zwischen der Korporation, der Partei, der Confederation der Industrie und dem Konsortium der Lombardei getroffene Übereinkommen als den größten Sieg, den der Faschismus auf dem Gebiet der Syndikate bisher

142

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

erfochten habe. „Der Mailänder Streik ist eine harte Lehre sowohl für die Arbeitermassen wie für die Industriellen. Wenn der Faschismus, der eine Lage ganz vom nationalen Standpunkt einzuschätzen versteht, von den Industriellen fordert, daß sie Zugeständnisse machen, und wenn der Faschismus den Arbeitermassen sagt, daß man über eine gewisse Grenze nicht hinausgehen kann, dann muß dem Folge geleistet werden. Wir begreifen, daß viele darüber erstaunt waren, daß der Faschismus einen so gewaltigen Streik unterstützt hat. Aber wenn diese an unsere Forderungen, Reden und Artikel zurückdenken, so werden sie sie in Übereinstimmung mit unserem Standpunkt finden." Am 1. IV. polemisiert Farinacci gegen das „Giornale d'Italia", das geschrieben hatte, das Heer, die Marine und die Luftfahrt dürften nicht faschistisiert werden. Farinacci schreibt, es gebe immer noch Gegner, welche die faschistische Regierung und Partei mit irgendeiner anderen vorhergehenden Regierung und mit anderen Parteien verwechselten. Der Faschismus wolle den faschistischen Staat. Heer, Marine und Luftschiffahrt müßten die besten Kräfte des faschistischen Regimes werden. „Der Faschismus ist Italien; alles, was nicht Faschismus ist, ist gegen das Vaterland." Am 16. IV. befaßt sich Farinacci mit den Kommentaren der römischen Oppositionsblätter zu seiner Rede in Robecco, in der er die Einführung der Todesstrafe und der Konfinierung für politische Vergehen sowie die Aberkennung der italienischen Staatsbürgerschaft für Renegaten gefordert hatte. In seinem Artikel wiederholt er diese Forderungen und begründet sie ausführlich. Am 26. IV. bespricht er die Beschlüsse des Großen Faschistenrates über die Zusammenarbeit der Klassen und die faschistische Organisation der Syndikate. Er schließt: ,,Es steht außer Zweifel — unsere böswilligen Kritiker mögen das zur Kenntnis nehmen •— daß der Große Faschistenrat heute eine der wichtigsten Seiten der Geschichte des Faschismus und des Lebens der Nation geschrieben h a t ! " Am 30. IV. macht sich Farinacci über die Gerüchte des „Giornale d'Italia" lustig, die Abgeordneten des Aventin würden ihre Mandate niederlegen. Er schreibt dazu, diese Niederlegung würde von den Faschisten ohne weiteres angenommen werden. Im übrigen lasse die Tätigkeit der Opposition den Faschismus völlig kalt. Am 23. V. begrüßt Farinacci das vom Ministerrat angenommene Gesetz über die Entlassung von Staatsbeamten bei Streiks. Er äußert, dieses Gesetz entspreche dem Grundsatz der Moral und es bedeute den Anfang der Faschistisierung der Bürokratie. Am 29. V. gibt er ausführlich die Begründung wieder, mit der die Minister Federzoni und Rocco in der Kammer die Maßnahmen der Regierung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit erläutert hatten. Er stellt dabei mit Befriedigung fest, daß seine immer wiederholte Forderung nach dieser Maßnahme ihre Erfüllung gefunden habe. Am 9. VI. greift er die Opposition an, die zum Jahrestag der Ermordung Matteottis ihre politischen Spekulationen von

2. Die Matteotti-Krise.

143

neuem versuche, indem sie einen Saal der Kammer für eine Gedächtnisfeier verlangten. Zu der Ablehnung dieses Ersuchens schreibt er: „Montecitorio, das vor einem Jahr von den Abgeordneten der Opposition verlassen wurde, darf nicht dazu mißbraucht werden, um aufs neue den Faschismus zu diffamieren und das Regime zu schmähen." Am 13. VI. wendet sich Farinacci gegen den König, der die Abgeordneten Amendola, di Cesarö und De Gasperi empfangen hatte. Er schreibt: „Das alte Italien ist das, welches der König in der Person Amendolas, di Cesarös und De Gasperis erblicken konnte. Das heutige Italien ist nicht auf ihrer Seite, sondern es ist auf der Seite der neuen Generation." Er schließt mit einem Aufruf an den König: „Majestät, seien Sie weniger freundlich und edelmütig zu jenen Anhängern der Opposition, die, um den Faschismus zu bekämpfen, einen höchst antikonstitutionellen Akt begangen haben, indem sie den legalen Platz jeder Auseinandersetzung verließen, um das Land in dauernder Agitation zu halten und Ihre erhabene Person durch ihr Parteigezänk zu kompromittieren, zum gemeinsamen Schaden der Regierung und des Vaterlandes!" Am 9. VII. kommentiert Farinacci den Rücktritt des Finanzministers De Stefani, dem er das beste Zeugnis ausstellt. Er habe die Gesundung des Staatshaushalts herbeigeführt und die Faschisten würden seine Teilnahme an den Kämpfen gegen den Umsturz nie vergessen. Am 24. VII. zieht er einen Vergleich zwischen dem republikanischen Frankreich, wo eine hemmungslose Agitation der Parteien und dauernde Streiks herrschten, und dem faschistischen Italien, wo Ordnung und Disziplin eingekehrt seien. Am 7. VIII. wendet sich Farinacci gegen den „Osservatore Romano", der sich gegen jede Art von Gewaltanwendung erklärt hatte. Er schreibt, die Faschisten seien nicht gewillt, politische Lektionen des vatikanischen Blattes anzunehmen, ihre Gewalttaten dienten nur dazu, um die Gewalttaten der Gegner in Schranken zu halten. Am 30. VIII. schreibt er einen längeren Artikel zur bevorstehenden Enthüllung eines Gedenksteins am Geburtshaus Mussolinis in Predappio. Bei der Würdigung des Werkes Mussolinis bezeichnet er ihn als einen „männlichen Sturmtrupp-Journalisten, der die Feder adelte — die eine Waffe von Feigen und Händlern geworden war — indem er sie wie einen Degen gebrauchte." Vom Geburtshaus des Duce sagt er: „Es wird das Haus der Legende sein, mehr noch als das der Geschichte." Am 17. IX. schreibt Farinacci über das Wiederaufleben der Tätigkeit der Freimaurerei und bemerkt dazu, alles, was im Dunkel dieses Geheimbundes seine üblen Machenschaften betreibe, müsse vernichtet werden. „Eine Gesellschaft, die das Ausstrahlungszentrum der ganzen antifaschistischen Offensive ist, die zu ihren Mitgliedern die leitenden Elemente des Umsturzes zählt, die die Oppositionspresse inspiriert und nährt und die sich nicht scheuen würde, Italien dem Untergang preiszugeben, nur um das Regime zu stürzen, die sich als vom glühendsten

144

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

Patriotismus beseelt ausgibt, während sie ihre Sekte über das Vaterland stellt, hat kein Recht, noch länger geduldet zu werden!" Am 3. X. begrüßt Farinacci die Maßnahmen des Ministers Federzoni zur gesetzmäßigen Verankerung der Revolution im Staate, durch die ein neues Italien beginne. Am 3. XI. feiert er den 3. Jahrestag des Marsches auf Rom, wobei er feststellt, daß das Italien von 1925 sich grundlegend von dem des Jahres 1919 unterscheide. Am 6. XI. nimmt Farinacci zu dem Attentate des Abgeordneten Zaniboni auf Mussolini Stellung. Gemäß der Weisung des Duce sei strengste Disziplin am Platze. Die Krokodilstränen einer gewissen Presse weist er zurück, da diese Presse selbst das Attentat mit hervorgerufen habe. Am 8. XI. schreibt er, die Verantwortung am Attentat falle der ganzen Opposition zur Last, sowohl dem Aventin wie der Freimaurerei. Am 12. XI. wendet er sich in seinem letzten Leitartikel noch einmal gegen die Reaktion und fordert die Unterdrückung der gesamten Oppositionspresse, die nicht mehr die öffentliche Meinung vergiften dürfe. Neue faschistische Blätter. „IL T E V E R E " IN ROM. Auch während der Matteotti-Krise erfolgten einige Neugründungen faschistischer Blätter. In Rom wurde am 27. XII. 1924 von Telesio I n t e r l a n d i das Wochenblatt ,,11 T e v e r e " gegründet 23 ). Die Gründung erfolgte in einem Zimmer, das Interlandi von der „Idea Nazionale" erhalten hatte, nahezu ohne Mittel. Trotzdem verstand es der Gründer, das Blatt zu einem Organ der faschistischen Intelligenz zu machen und neben der Politik auch die Gebiete der Literatur, der Kunst und Wirtschaft mit Geist und außerordentlichem Geschick zu behandeln. „COSTRUIRE" IN ROM. Ebenfalls 1924 wurde in Rom von Dario L i s c h i die Monatsschrift „ C o s t r u i r e " gegründet. Lischi wurde Direktor, er gewann eine große Zahl führender Schriftsteller zu Mitarbeitern, wie Edmund Rossoni, Karl M. Caretta, der Chefredakteur wurde, Peter Bolzon, Achill Pasini, Nikolaus Pascazio, Karl Scorza, R. R. Petitto, Renzo Montini, Karl Curzio u. a. „IL GORRIERE PADANO" IN FERRARA. Am 5. IV. 1925 ließ Italo B a l b o in Ferrara als faschistisches Organ „II C o r r i e r a P a d a n o " erscheinen 24 ). Das Blatt begann mit einer Auflage von 3000, die es 1931 auf 40000 gesteigert hat. Als Balbo am 31. X. 1925 zum Staatssekretär ernannt wurde, folgte ihm als Direktor Nello Q u i l i c i . Besondere Verdienste hat sich der „Corriere Padano" um die Erörterung des Problems der Syndikate erworben. Der „Corriere" 23 24

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 227. j s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 139ff.

145

2. Die Matteotti-Krise.

verfügt über 4 Provinz-Redaktionen in Verona, Ravenna, Faenza und Forli. Chefredakteur ist Julius C o l a m a r i n o . „IL POPOLO DI ROMA". Aus der römischen Ausgabe des „Popolo d'Italia" wurde im September 1925 „II P o p o l o di R o m a " 2 5 ) gegründet. Zum Direktor wurde der Abgeordnete De C r i s t o f a r o bestimmt, zum Chefredakteur Dr. Nino Cantalamessa. Die Presse der einzelnen Städte. Rom. „IL GIORNALE D'ITALIA". Im März 1926 wurde eine Neuordnung des „ G i o r n a l e d ' I t a l i a " in der Weise getroffen, daß die Leitung des Rlattes vom Verwaltungsrat übernommen wurde, dessen Präsident der Minister C o r r a d i n i war. Als Aufsichtsratsvorsitzender wurde der zum Staatssekretär ernannte Abgeordnete Enzo C a s a l i n i durch den Abgeordneten Nikolaus C a s t e l l i n o ersetzt, der heute Hauptaktionär des Rlattes ist. Der 1926 vom „Messaggero" gekommene Direktor Virginius G a y d a behielt die Leitung bei. Als neue Mitglieder traten in die Reaktion Fausto Maria Martini, der nach seinem plötzlichen Tode durch Ludwig Antonelli ersetzt wurde, Hugo d'Andrea, Ercole Rivaita, Adone Nosari, Gustav Brigante Colonna, Richard Scoponi, Rafael de Rensis, Kaspar Squadrilli, Gildo Cioli, Alighiero Castelli, Arnold Geraldini. Neapel. „IL MATTINO". 1925 traten die Brüder Paul, Karl und Anton Scarfoglio von der Leitung des „ M a t t i n o " zurück, die darauf von Dr. F o r s t e r übernommen wurde. Unter ihm hatte die Leitung des römischen Büros der Abgeordnete Joseph B o t t a i . Als dieser zum Staatssekretär im Corporationsministerium ernannt wurde, wurde Dr. Garzia C a s s o l a sein Nachfolger. Turin. „LA GAZZETTA DEL POPOLO". Die „ G a z z e t t a del P o p o l o " wurde 1924—1926 von Rafael N a r d i n i - S a l a d i n i geleitet. Das Blatt stand während der MatteottiKrise auf Seiten des Faschismus. Genua. „IL CORRIERE MERCANTILE". Der alte „ C o r r i e r e M e r c a n t i l e " stellte sich während der Matteotti-Krise auf die Seite des Faschismus. In ihm schrieben C o r r a d i n i , 26

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 227.

D r e s l e r , Presse III.

10

146

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

B o t t a i , C a n t a l u p o und M a r c h i mehrfach politische Artikel. Um das wirtschaftliche Aufblühen Genuas zu fördern, gab der „Corriere Mercantile" eine See- und Handelsausgabe heraus, die des öfteren bis zu 20 Seiten umfaßte. Zu ihren Mitarbeitern zählten bekannte Wirtschaftsschriftsteller, wie Prato, Arias, Bachi, Uckmar, Taddei, Sciola. Bologna. „IL RESTO DEL CARLINO". Der „ R e s t o del C a r l i n o " stand während der Matteotti-Krise auf seiten des Faschismus. Diese Haltung wurde noch verstärkt als am 9. IV. 1925 die Direktion von Thomas M o n i c e l l i auf den Grafen Prof. Widar C e s a r i n i - S f o r z a überging. Modena. „LA GAZZETTA DELL'EMILIA". 1924 traten die Aktionäre der „ G a z z e t t a d e l l ' E m i l i a " ihre Aktien an Cäsar Y i a g g i ab, der dadurch zum alleinigen Besitzer des Blattes wurde. Dadurch hatte er die Möglichkeit, die „Gazzetta" noch mehr als bisher in den Dienst des Faschismus zu stellen. 3. Die Faschistisierung der Presse. EINLEITUNG. Die Matteotti-Krise zeigte mit aller Deutlichkeit, daß die bisher vom Faschismus geübte Zurückhaltung in Pressefragen nicht aufrechterhalten werden konnte. Wenn der Faschismus die öffentliche Meinung Italiens beherrschen wollte, so mußte er die eigene Parteipresse in noch viel stärkerem Maße ausbauen, als dies bisher der Fall gewesen war, und er mußte die nichtfaschistische Presse vollkommen fest in die Hand nehmen. Die hierzu getroffenen Maßnahmen waren vor allem folgende: 1. eine neue Pressegesetzgebung, 2. die Ausschaltung der gegnerischen Presse, 3. der Ankauf der führenden bürgerlichen Blätter durch die faschistische Partei, und die Zusammenlegung bzw. Einstellung anderer nichtfaschistischer Blätter, 4. die Einführung eines Berufsregisters für die Ausübung des journalistischen Berufes. Die faschistische Pressegesetzgebung. Die neue Pressegesetzgebung des Faschismus war bereits eingeleitet worden durch ein am 12. VI. 1923 vom Ministerrat angenommenes Reglement 26 ). Dieses Reglement ordnete die bisher nach dem Alber26

) s. Röhrbein a. a. O. S. 19 ff.

147

3. Die Faschistisierung der Presse.

tinischen Edikt von 1848 geltende Verantwortlichkeit für Pressevergehen neu, indem sein erster Artikel bestimmte, daß verantwortlich in erster Linie der Gerent oder der Leiter der Zeitung ist und daß dieser vom Präfekten des Erscheinungsbezirkes des Blattes als verantwortlicher Redakteur anerkannt sein muß. Der Verfasser eines strafbaren Artikels kann außerdem noch haftbar gemacht werden. Senatoren und Abgeordnete dürfen nicht als verantwortliche Redakteure zeichnen, damit sie nicht unter dem Schutz der Immunität Pressevergehen ausüben können. Ebenso darf niemand verantwortlicher Redakteur sein, der wegen Pressevergehens bereits zweimal bestraft ist. Der Präfekt kann die Anerkennung eines verantwortlichen Redakteurs unter Angabe des Grundes widerrufen, er kann ferner den verantwortlichen Redakteur verwarnen, wenn falsche oder tendenziöse Nachrichten gebracht werden, welche den Beziehungen Italiens zum Ausland schaden oder das nationale Ansehen im Innern oder gegenüber dem Ausland beeinträchtigen könnten, ferner bei Aufreizung zum Klassenhaß, Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Gesetze und die Obrigkeit, sowie Beschimpfung des Vaterlandes, der Religion, des Königs, der königlichen Familie, des Papstes, befreundeter ausländischer Mächte usw. Nach zweimaliger Verwarnung kann der Präfekt dem verantwortlichen Redakteur die Anerkennung entziehen. A m 9. V I I . 1924 wurde dieses Reglement in K r a f t gesetzt und damit die gesamte italienische Presse der Aufsicht des Faschismus unterstellt, denn die Präfekten, denen die Zensur über die Presse übertragen wurde, waren bereits entweder Faschisten oder doch zum mindesten faschistenfreundlich gesinnt. Bei der Bekämpfung der anläßlich der Ermordung Matteottis gegen den Faschismus einsetzenden Pressefehde hat das neue Reglement dem Faschismus unschätzbare Dienste geleistet. Es wurde dann am 31. X I I . 1925 zu einem Pressegesetz ausgebaut 2 7 ). Als Überwachungsorgan wurde am 1. V. 1929 eine Oberpressekommission gebildet 2 8 ), die erstmals im April 1931 im Justizministerium zusammentrat. Ihr erster Präsident war der Bruder des Ministerpräsidenten, Arnold Mussolini, zu Mitgliedern wurden der Generalsekretär der Journalistenverbände, 3 Chefredakteure, 2 Redakteure und 3 Schriftsteller bestimmt.

Die Ausschaltung der Oppositionspresse. Ebenso wie der Faschismus die Oppositionsparteien beseitigte, schaltete er auch deren Presse aus. Zunächst ging er gegen die Oppositionsblätter mit Beschlagnahmungen vor. 1925 wurde die „ R i v o l u z i o n e L i b e r a l e " Gobettis unterdrückt. Als nach dem mißlungenen Attentatsversuch des Abgeordneten Zaniboni auf Mussolini die sozialistische Partei aufgelöst wurde, ließ die Regierung im November 1925 27 28

) s. „ G a z z e t t a Ufficiale" v. 5. I. 1926. ) Commissione superiore della S t a m p a . 10*

148

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

die Redaktion der „ G i u s t i z i a " schließen. Die Beschlagnahmung des Blattes wurde erst nach 3 Monaten aufgehoben, aber dieses war nun nicht mehr in der Lage weiterzuerscheinen. Der verantwortliche Leiter Claudio T r e v e s übersiedelte nach Paris. Die „Giustizia" soll in den ersten Monaten nach der Ermordung Matteottis eine Auflage von 170000 erreicht haben. Im Oktober 1926 wurde die Einstellung „Voce R e p u b b l i c a n a " angeordnet, die bereits mehrmals verwarnt und beschlagnahmt worden war. Am 31. X. folgte die Einstellung des „ A v a n t i ! " , ebenfalls nach mehrmaliger Beschlagnahme. Nach der Ermordung Matteottis soll die Auflage des Blattes auf 200000 gestiegen sein. Der letzte Chefredakteur, M o m i g l i a n i , ging nach Paris. Im November 1926 wurden die demokratischen Blätter „ M o n d o " und „ R i s o r g i m e n t o " verboten. Der Chefredakteur des „Mondo", A m e n d o l a , ging nach Frankreich. Der Erwerb liberaler und demokratischer Blätter. DER „SECOLO". Als erstes großes Blatt der Opposition ging der Mailänder „ S e c o l o " , der eine Auflage von 150000 erreicht haben soll, in den Besitz des faschistischen Senators B o r l e t t i über, der die Leitung des Blattes dem Senator B e v i o n e übertrug. „LA STAMPA". Die Turiner „ S t a m p a " bot durch eine unerwünschte Berichterstattung über die Herbstmanöver von 1925 Anlaß zum Eingreifen. Das Blatt wurde für mehr als einen Monat verboten und dem Senator Alfred F r a s s a t i mitgeteilt, daß die bisherige Leitung des Blattes nicht mehr geduldet werden würde. Daraufhin zog sich Frassati am Ende des Jahres von der Leitung des Blattes zurück. Von seinem Aktienbesitz an der „Stampa" gab er einen Teil an einen Papierfabrikanten, einen anderen an den Senator Agnelli, den Besitzer der Fiat-Werke, ab. Er selbst behielt nur einen kleinen Rest der Anteile. „IL GIORNALE D'ITALIA". „II G i o r n a l e d ' I t a l i a " verlor mit dem 1923 erfolgten Tode Sidney S o n n i n o s seinen eigentlichen Inspirator. Der letzte Wille Sonninos war es, daß sein Blatt sich der nationalen Regierung zur Verfügung stellen möge. Senator Bergamini jedoch war hiermit nicht einverstanden und trat als Direktor zurück. Das Blatt ging an eine Gruppe von Anhängern Giolittis über, zum Direktor wurde der Advokat V e t t o r i berufen. Im März 1926 erwarben Heinrich C o r r a d i n i , der Baron Leo de R e n z i s - S o n n i n o und andere Anhänger das Blatt und vertrauten die Leitung des Blattes Gay da an. Damit wurde das Blatt zum offiziösen Organ der Regierung, vor allem in außenpolitischen Fragen. Seit dem 26. X. 1930 erscheint eine illustrierte Wochenausgabe „II

3. Die Faschistisierung der Presse.

149

G i o r n a l e d e l l a D o m e n i c a " , die von Gayda gegründet wurde und von ihm geleitet wird. „IL MATTINO". 1925 traten die Brüder S c a r f o g l i o von der Leitung des „ M a t t i n o " zurück, die von Dr. F o r s t e r übernommen wurde 29 ). Römischer Vertreter wurde damals bis zu seiner Berufung ins Korporationsministerium der Abgeordnete Joseph B o t t a i . Anfang 1928 verfügte der Parteisekretär Turati und die „Federazione Fascista" von Neapel den Erwerb des Verlages des „Mattino" durch eine faschistische Gesellschaft. Die Brüder Scarfoglio traten als Besitzer dadurch zurück, und Dr. Forster wurde in der Leitung durch die von der Partei bestimmten Abgeordneten S a n s a n e l l i und Franz P a o l o n i ersetzt. Chefredakteur wurde Kurzio M a l a p a r t e und nach seinem Fortgang an die Turiner „Stampa" Heinrich S a n t a M a r i a . Am 3. I. 1932 übernahm Ludwig B a r z i n i die Leitung des „Mattino", dem S a n s a n e l l i als Vizedirektor an die Seite trat. Im Verlag des „Mattino" erscheint noch der illustrierte „ M a t t i n o I l l u s t r a t o " und „ T u t t i gli S p o r t s " , sowie die Frauenzeitschrift „ V i t a F e m m i n i l e " . „CORRIERE DELLA SERA". Mit Zähigkeit hielt sich der Mailänder „ C o r r i e r e d e l l a S e r a " unter dem Senator Ludwig A l b e r t i n i und der Geschäftsleitung seines Bruders Albert. Ludwig Albertini hatte dem Gründer des Blattes Torelli-Viollier bei dessen Tode versprochen, das Blatt mit liberaler Einstellung fortzuführen. Besitzer waren die drei Brüder Crespi, die von ihrem Vater Benigno die Aktienmehrheit geerbt hatten. Außer dem „Corriere" gehörte ihnen noch die Baumwollfabrik Cotonificio di Valle Seriana in Nembro bei Bergamo. Infolge der mehrfachen Schwierigkeiten, die dem Blatte seitens der Behörden bereitet wurden, lösten die Brüder Crespi den 1920 mit den Brüdern Albertini geschlossenen Gesellschaftsvertrag, wozu ihnen ein Formfehler die Möglichkeit bot. Die Brüder Albertini traten darauf die 46% der Aktien des „Corriere" an die Brüder Crespi ab und schieden am 1. XII. 1925 aus. Diese übertrugen darauf dem langjährigen Pariser Korrespondenten Peter Croci die Schriftleitung, dem Commendatore Balzan die geschäftliche Leitung und sie übernahmen den faschistischen Journalisten Hugo Ojetti. Der Abgeordnete von Cremona, Farinacci, suchte Einfluß auf den „Corriere" zu gewinnen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Leiter der römischen Redaktion, Wilhelm Emanuel, wurde durch einen Faschisten ersetzt. DER „MESSAGGERO". Das größte römische Blatt der Opposition, der „ M e s s a g g e r o " , wurde von seinen Besitzern, den Brüdern Marius und Pius Perrone, den Faschisten überlassen. 29

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 196.

150

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

„IL CORRIERE ADRIATICO" IN ANCONA. Da der „ O r d i n e " in Ancona als liberales Blatt eine dem Faschismus feindliche Haltung eingenommen hatte, faßte der faschistische Abgeordnete Seraphim M a z z o l i n i den Plan, das Blatt für den Faschismus zu erwerben. Er gründete eine Aktiengesellschaft, die Società Tipografica Editrice Adriatica, die den „Ordine" Ende 1925 übernahm 3 0 ). Am 31. XII. traten Wilhelm und Viktor Vettori zurück, worauf Mazzolini die Direktion übernahm. Am 24. V. 1926 wurde der Name des Blattes in „ C o r r i e r e A d r i a t i c o " umgewandelt. Als Mazzolini am 8. XII. 1927 zum Generalkonsul in Brasilien ernannt wurde, folgte ihm als Direktor der Advokat Alighiero C a s t e l l i , der seine Stellung bis Ende 1928 beibehielt. Nunmehr wurde das Blatt von der faschistischen Partei erworben und zum Organ für die Marken, die Abruzzen, Umbrien und Zara ausgebaut. Nachfolger Castellis wurde Ernst D a q u a n n o . Am 1. I. 1930 wurde das Erscheinen des Blattes vom Abend auf den Morgen verlegt und unter dem Titel „ L ' A d r i a t i c o d e l l a S e r a " eine lokale Abendausgabe geschaffen. Am 31. XII. 1931 folgte auf Daquanno als Direktor Dr. Ferruccio A s c o l i . Zu den Mitarbeitern des „Corriere Adriatico" gehören: Darius Lischi, Karl Giglio, Cornelius Di Marzio, Gino D'Angelo, Franz Monarchi, Alexander Melchiori, R. Fimiani, Berto Ricci, Marzell Gallian, M. Carletti Giampieri. „ROMA" IN NEAPEL. In der Direktion der „ R o m a " folgte auf Robert Brombeis der Abgeordnete Vincenz B i a n c h i , auf diesen Alfred A r m u n c i a t a und Salvator A v e r s a . 1928 erwarb die Società Editrice Mezzogiorno — Präsident des Aufsichtsrates war der Abgeordnete Vinzenz T e c c h i o , Verwaltungsdelegierter Marius Forges Davanzati — die „ R o m a " im Auftrage der faschistischen Partei. Zum Direktor wurde vom Mai 1928 bis Dezember 1929 Johann P r e z i o s i berufen, dem Karl N a z z a r o folgte, der bereits vom Mai 1928 bis März 1931 Chefredakteur gewesen war. Die „Roma", die als einziges Nachrichtenblatt Neapels erscheint, verfügt noch über 3 Provinzausgaben, die vormittags herauskommen. DIE ZUSAMMENLEGUNG DER „ T R I B U N A " UND „IDEA NAZIONALE". Im Dezember 1925 wurde die „ T r i b u n a " mit der „ I d e a N a z i o n a l e " vereinigt. Der Direktor der „Tribuna", Tullius Giordana, schied aus, die Leitung der vereinigten Blätter wurde Dr. Robert F o r g e s - D a v a n z a t i 3 1 ) übertragen, der die Leitung der „Idea Nazionale" übernommen hatte als sie 1914 zu täglichem Erscheinen überging. Vizedirektor wurde Moritz M a r a v i g l i a , Chefredakteur Guido Milelli. 30

) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 103. ) geb. in Neapel am 23. II. 1880. Im Februar 1934 wurde er zum Senator ernannt. 31

Abb.

7.

Robert Forges

Davanzali.

3. Die Faschistisierung der Presse.

151

DIE ZUSAMMENLEGUNG VON „SECOLO" UND „LA SERA". Am 1. IV. 1927 wurde unter Mitwirkung von Arnold Mussolini der „ S e c o l o " mit der „ S e r a " zusammengelegt, wobei die Titel der beiden Blätter miteinander verbunden wurden 32 ). Die Direktion übernahm zuerst bis zum 31. XII. 1927 Johann C a p o d i v a c c a . Ihm folgte bis 26. IV. 1928 Edgard L o n g o n i , darauf bis zum 21. IX. 1928 der Chefredakteur Paul De'Giovanni B o v e c c h i und diesem Gaston G o r r i e r i . Das journalistische Berufsregister. Die vierte Waffe im Kampf um die öffentliche Meinung war die Bildung einer besonderen gewerkschaftlichen Organisation des Journalistenstandes, dem die gleiche Monopolstellung eingeräumt worden ist wie den faschistischen Gewerkschaften der übrigen Berufe. Durch Gesetz vom 26. II. 1928 ist ein journalistisches Berufsregister eingeführt worden 33 ), in das jeder Journalist eingetragen sein muß. Dadurch, daß an die Eintragung in dieses Register bestimmte Bedingungen geknüpft werden und über die Zulassung der faschistische Journalisten verband entscheidet, ist einerseits die Möglichkeit des Ausschlusses nichtfaschistischer oder faschistenfeindlicher Journalisten von ihrer Berufstätigkeit gegeben, andererseits aber bietet dieses Register zugleich das Mittel, den gesamten journalistischen Nachwuchs im faschistischen Sinne zu erziehen. Ferner vermag der Faschismus durch dieses Register eine neue Auffassung vom Journalistenberuf zur Geltung zu bringen. Neu ist dabei die Einteilung in drei Kategorien des Berufsjournalisten, des Anfängers und des freien Schriftstellers. Dem Anfänger werden 18 Monate Ausübung seines Berufes vorgeschrieben, bevor er in die Kategorie der Berufsjournalisten aufrücken kann. Die im Berufsregister eingetragenen Journalisten dürfen keine andere Berufstätigkeit ausüben 34 ). Die Gliederung der Journalisten-Organisation. Die Gliederung der faschistischen Journalisten-Organisation, die auf das Jahr 1926 zurückgeht, ist folgende 35 ): 1. 11 provinzielle faschistische Journalisten-Syndikate 36 ), 2. das faschistische Reichssyndikat der Journalisten 37 ), 3. der Reichsverband der faschistischen Syndikate der intellektuellen Berufe 38 ). 32

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 189. ) Albo professionale. 34 ) 1929 waren in das journalistische Berufsregister 97 Anfänger, 1893 Berufsjournalisten und 1750 freie Schriftsteller (Publizisten) eingetragen. 99 Journalisten waren arbeitslos, vor allem durch das Eingehen der nichtfaschistischen Blätter. 35 ) s. Wolfgang Schaeffer, „Faschistische Pressegestaltung — neue deutsche Presse" in „Preußische Jahrbücher" Juli 1933, S. 29. 36 ) Sindacato Giornalistico Fascista. 37 ) Sindacato Nazionale Fascista dei Giornalisti. 38 ) Confederazione Nazionale dei Sindacati Fascisti Intellettuali. 33

152

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

Dem Journalisten-Syndikat ist die Führung des Berufsregisters und die Kontrolle der Mitglieder anvertraut. Das Reichssyndikat kontrolliert wieder die Provinzialsyndikate. Der Präsident der Conföderazion kann die Direktion des Reichssyndikates bei Beanstandungen ihrer Amtsführung für 6 Monate des Amtes entheben. Der Präsident selbst kann durch einen Sonderkommissar des Corporationsministeriums ersetzt werden. Die Organe des Reichssyndikats sind das Direktorium, das Sekretariat und der Reichskongreß, der sich aus den Vertretern der Provinzsyndikate zusammensetzt. Die Provinzsyndikate werden verwaltet von einem Sekretariat, dem Direktorium und der Generalversammlung der Mitglieder. Das Direktorium, das aus sieben Mitgliedern besteht, wird in der Generalversammlung gewählt, den Sekretär dagegen kann diese nur in Vorschlag bringen. Das Direktorium kann jederzeit vom Präfekten abgesetzt werden. Die einzelnen Aufgaben der Provinzialsyndikate sind: a) Führung des Berufsregisters, b) Schutz der Standesinteressen im allgemeinen, c) Unterstützung der Mitglieder vor Gericht in begründeten, mit ihrer Tätigkeit zusammenhängenden Streitigkeiten, d) Überwachung der Arbeits- und Fürsorgegesetzgebung, e) Schlichtung von Konflikten unter den Mitgliedern, f) Organisation für die körperliche und geistige Erholung wie für allgemeine und technische Weiterbildung. Die endgültige Eingliederung der Presse in das Korporationssystem wurde vom Zentralkomitee 39 ) am 9. V. 1934 vorgenommen, und zwar wurde die Presse als 12. Kategorie 40 ) zusammen mit der Papierindustrie unter die 22 Korporationen eingereiht. Der Korporationsrat besteht nach dieser Regelung aus 28 Mitgliedern, und zwar aus 10 Arbeitgebern, 10 Arbeitnehmern, 5 technischen Vertretern und 3 Vertretern der faschistischen Partei. Der journalistische Kollektiv-Arbeitsvertrag. Im Rahmen der allgemeinen Syndikatsorganisation des Faschismus wurde als erster Kollektiv-Arbeitsvertrag am 5. III. 1928 derjenige für die Journalisten abgeschlossen 41 ). Der Abschluß erfolgte zwischen dem 39

) Comitato Corporativo Centrale. ) Corporazione della Carta e della Stampa. Die Korporation der Papierindustrie besteht aus 12 Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die Korporation der technischen Papierverarbeitung aus je einem Arbeitgeber und einem Arbeiter, die der polygraphischen Industrie aus 2 Arbeitgebern und 2 Arbeitnehmern, die Korporation der Buchverlage besteht aus je einem Arbeitgeber und einem Arbeiter, die der Zeitungsverlage aus je 2 Arbeitgebern und Arbeitnehmern, von denen einer ein Journalist ist. Die Korporation der Künstler (Autoren, Schriftsteller, Musiker, bildende Künstler und Journalisten) hat 4 Vertreter, das Handwerk einen Vertreter, der Handel je 2 Arbeitgeber und 2 Arbeiter. 41 ) s. „II Giornalismo Italiano nel Regime Fascista", Rom 1928, S. 117 ff. 40

3. Die Faschistisierung der Presse.

153

faschistischen Nationalverband der Zeitungsherausgeber 42 ) und dem faschistischen Nationalsyndikat der Journalisten. Laut Artikel 1 dieses Vertrages findet er auch auf die Journalisten Anwendung, die in der Redaktion von Zeitschriften und periodischen Druckschriften beschäftigt sind, welche von denselben Zeitungsherausgebern oder von anderen durch den faschistischen Nationalverband der Zeitungsherausgeber rechtlich vertretenen Verleger herausgegeben werden. Artikel 4 des Vertrages besagt, daß als Berufsjournalisten diejenigen Personen angesehen werden, die seit mindestens 18 Monaten ausschließlich den Beruf des Journalismus gegen Entlohnung ausgeübt und die in das Journalistenregister eingetragen sind, und zwar die Direktoren, Mitdirektoren, Vizedirektoren, Chefredakteure, die ordentlichen Redakteure, Redakteure für die Chronik, Korrespondenten, Hilfskorrespondenten, Stenographen, Reporters, Mitarbeiter, mit denen schriftlich eine Mitarbeit kontinuierlichen Charakters vereinbart wurde, sowie jene Redakteure, welche nur als Zeichner tätig sind. Artikel 6 bestimmt, daß sich jeder Journalist einer Probezeit von 6 Monaten unterziehen muß, die schriftlich vereinbart wird. Während dieser Probezeit hat er kein Recht auf den monatlichen Urlaub und kann ohne Entschädigung entlassen werden. Artikel 7 bestimmt, daß der Journalist bei der Einberufung zum Militär oder zur freiwilligen Miliz Stellung und Gehalt behält. Artikel 8 besagt, daß die Leitung des Blattes den Wirkungskreis jedes Journalisten festsetzt, alle Weisungen gibt und nötigenfalls auch die Dienststunden festsetzen kann. Im Artikel 10 wird bestimmt, daß ein ausschließlich für ein bestimmtes Blatt angestellter Journalist ohne Erlaubnis der Direktion keine andere journalistische Tätigkeit ausüben darf. Artikel 11 setzt für den Krankheitsfall fest, daß der Journalist während der ersten 3 Monate seiner Krankheit den vollen Gehalt und während der nächsten 3 Monate die Hälfte seines Gehalts weiterbezieht. Nach 6 Monaten ist die Verwaltung des Blattes berechtigt, den Vertrag gegen Auszahlung der in Art. 16 vorgesehenen Entschädigung zu lösen. In Art. 13 wird der Journalist zu einer dreimonatlichen Kündigung verpflichtet, wenn er seine Stelle verlassen will. Bei Nichteinhaltung dieser Frist hat der Herausgeber das Recht, ihm das Gehalt für 3 Monate abzuziehen. Art. 14 enthält die Bestimmung, daß die gegen festes Gehalt angestellten Journalisten im Dezember Anspruch auf das doppelte Gehalt haben und daß ihnen jährlich ein einmonatiger Urlaub zusteht. Auf diesen Monat Urlaub haben sie jedoch erst nach Ablauf des ersten Dienstjahres Anspruch. Artikel 15 bestimmt, daß die Journalisten entsprechend ihrem Dienstalter dreimal eine fünfjährige Erhöhung ihres Jahresgehalts beanspruchen können. Die letzte Erhöhung muß ihnen bis spätestens zum 30. IX. 1940 zuerkannt werden. Im Art. 16 heißt es, daß für die Auflösung des Kollektivvertrages, soweit sie nicht auf Wunsch oder durch ein Verschulden der Journalisten 42

) Sindacato Nazionale degli Editori.

154

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

erfolgt, folgende Bestimmungen gelten: 1. Der Direktor, Mitdirektor und Vizedirektor erhält eine Entschädigung in Höhe eines Jahresgehalts; 2. der Chefredakteur und der Vorstand des Korrespondenzbüros in Rom erhält eine Entschädigung in Höhe eines neunmonatigen Gehalts; 3. die übrigen Redakteure, Korrespondenten, Hilfskorrespondenten in Italien sowie in den größeren Städten des Auslandes, die ein festes Gehalt beziehen, haben Anspruch auf eine Entschädigung eines sechsmonatigen Gehalts. Außer dieser festen Entschädigung wird den Journalisten aller Kategorien für jedes geleistete Dienstjahr eine Entschädigung von je einem Gehaltsmonat zuerkannt. Im Art. 18 heißt es, daß im Falle eines Wechsels der politischen Richtung eines Blattes der Direktor, der Mitdirektor, der Vizedirektor, der Chefredakteur, der Vorstand des Korrespondenzbüros in Rom und alle politischen Journalisten ein Recht auf Vertragslösung und Entlassungsentschädigung habe. Art. 19 sieht vor, daß beim Besitzwechsel eines Blattes vom neuen Eigentümer die bereits erworbenen Rechte der Journalisten anerkannt werden müssen. Art. 20 setzt fest, daß beim Eingehen einer Zeitung der Journalist Anspruch auf Entschädigung laut Art. 16 hat. Art. 21 bestimmt, daß der Kollektivvertrag auf Wunsch des Journalisten gelöst werden kann, wenn dieser das 60. Lebensjahr erreicht oder 35 Jahre hindurch tätig gewesen ist. Er hat in diesem Fall das Recht auf die Entlassungsentschädigung. Art. 22 bestimmt, daß beim Tod eines Journalisten der Verleger den gesetzlichen Erben bis zum 4. Grad oder den Testamentserben eine Entschädigung auszuzahlen hat in Höhe der Entlassungsentschädigung, die dem Verstorbenen an seinem Todestage gebührte. Art. 23 sieht die Errichtung einer nationalen Fürsorgeanstalt für Journalisten beim faschistischen Nationalsyndikat der Journalisten vor. Der 2proz. Beitrag der Journalisten wird seitens des Verlages vom Monatsgehalt abgezogen. Im Art. 24 heißt es, daß der Journalist nach Erreichung des 60. Lebensjahres oder nach 35 jähriger Berufstätigkeit keine Verpflichtung zur Beitragsleistung mehr hat. Ebenso hört die Beitragsleistung für den Verleger auf. Art. 25 enthält die Bestimmung, daß der Verleger die Pflicht hat, die zwischen dem Faschistischen National Syndikat der Zeitungsverleger und dem Nationalsyndikat der Journalisten abgeschlossenen oder abzuschließenden Verträge anzuerkennen und für ihre Einhaltung zu sorgen. Art. 26 bestimmt, daß alle Fragen, welche die Kollektivinteressen der Journalisten betreffen, seitens der Verleger nur im Benehmen mit dem faschistischen Nationalsyndikat der Journalisten behandelt werden dürfen. Art. 27 enthält Bestimmungen über die Durchführung von Streitfällen durch die Schiedsrichterkollegien und Art. 28 setzt fest, daß der Kollektivarbeitsvertrag entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen hinterlegt und veröffentlicht wird. Er läuft am 30. VI. 1931 ab, gilt aber stillschweigend als für ein Jahr erneuert, sofern er von keiner der beiden Parteien innerhalb von 6 Monaten vor der Fälligkeit gekündigt wird.

3. Die Faschistisierung der Presse.

155

Das Fürsorge-Institut. Durch ein königliches Dekret vom 25. III. 1926 wurde in Rom eine Fürsorgeanstalt für italienische Journalisten geschaffen 43 ). Das Institut, das seine Arbeit am 1. I. 1927 aufnahm, führt seit dem Tode seines 1. Präsidenten Arnold M u s s o l i n i dessen Namen. Das Institut hat insbesondere für alle Journalisten eine gemischte Lebensversicherung eingerichtet, die bei Erreichung des 60. Lebensjahres oder im Todesfalle eine Versicherungspolizze von 25000 Lire garantiert. Außerdem wurden auf jeden einzelnen Journalisten lautende Konto-Korrente eröffnet, die ebenfalls bei Erreichung des 60. Lebensjahres und im Todesfalle ausbezahlt werden. Auf diese Konten wird durch die Vorlage ein 4proz. Pflichtbeitrag einbezahlt, von dem 2% zu Lasten des Verlages gehen, die andern 2% zu Lasten der Journalisten. Ferner wurden alle über 50 Jahre alten Journalisten unter Auszahlung eines Kapitals in den Ruhestand versetzt. 1928 wurde sodann eine berufliche und außerberufliche Unfallversicherung geschaffen, bei der auch das Risiko bei Flugzeugreisen und bei sportlicher Betätigung jeder Art einschl. Autosport und Alpinistik einbegriffen ist. Im Todesfalle wird den Hinterbliebenen ein Betrag von 25000 Lire ausbezahlt, bei dauernder Dienstunfähigkeit dem Betroffenen 75000 Lire und im Falle vorübergehender Dienstunfähigkeit wird ein Tagegeld von 25 Lire gewährt. Das Fürsorgeinstitut wird von einem aus 25 Mitgliedern bestehenden Generalrat verwaltet, der aus sich den Präsidenten und einen 5gliederigen Ausschuß wählt. Auf der 1933 abgehaltenen Generalversammlung des Instituts ließ der Rechenschaftsbericht die günstige Finanzlage erkennen. Darnach brachte das Institut 1932 1,8 Millionen Lire zur Verteilung, die sich aus folgenden Einzelbeträgen zusammensetzten: Auszahlung von Kapital an Pensionierte, Witwen und Waisen 612000, Krankheitsunterstützung 80000, Unfallversicherung 120000, Arbeitslosenunterstützung 242000, Einzahlungsrückerstattung an Arbeitslose 150000, Einzahlungsrückerstattung an Familien in Not geratener Journalisten 432000. Neue faschistische Blätter. „LA VEDETTA FASCISTA" IN VICENZA. Im Sommer 1926 erhielt Vicenza ein faschistisches Organ in der „ V e d e t t a F a s c i s t a " 4 4 ) . Anfangs erschien das Blatt wöchentlich, vom 31. X. 1926 an aber täglich. Es führte einen heftigen Kampf insbesondere gegen das Organ der Popolari ,,11 Corriere Veneto", dessen Erscheinen durch die Schwarzhemden mit Gewalt verhindert wurde. Ende 1926 wurde als Provinzausgabe „ L a P r o v i n c i a di V i c e n z a " gegründet. Direktor des Blattes war bis 1928 der Parteisekretär Albert ") Istituto nazionale di previdenza dei Giornalisti Italiani. s. „II Giornalismo Italiano nel Regime Fascista", Rom 1928, S. 137 ff. 44 ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 269.

156

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

G a r e l l i . Ihm folgte Arthur N o v e l l o , der bisher Direktor der „Provinci a di Vicenza" gewesen war. „IL LITTORIALE". Am 12. XII. 1927 wurde von Leander A r p i n a t i „II L i t t o r i a l e " gegründet, ein Blatt, das sich zur Hauptaufgabe die Verbreitung des Sports machte 45 ). Zum verantwortlichen Vizedirektor wurde Rudolf P e z z o l i berufen. Neben dem Fußball förderte das Blatt vor allem die sportliche Betätigung der Jugend und propagierte für das Schwimmen. Bedeutende Sportsmänner wurden zu Mitarbeitern und auch im Ausland wurden Korrespondenten gewonnen. Eine größere Zahl von sportlichen Veranstaltungen gingen vom „Littoriale" aus. „IL LAVORO FASCISTA". Als Organ der faschistischen Gewerkschaften wurde am 30. XII. 1928 „ I I L a v o r o F a s c i s t a " gegründet, dessen Leitung einem Direktionsausschuß übertragen wurde, der aus den Präsidenten der einzelnen Arbeitergewerkschaften bestand. Chefredakteur wurde Dr. Gerhard Casini 4 6 ). Da sich die Leitung des Blattes durch den Direktionsausschuß jedoch nicht bewährte, wurde am 7. VIII. 1929 der Präsident der Gewerkschaft des Handels, August de M a r s a n i c h , zum Direktor berufen. Auf ihn folgte am 5. XII. 1930 der bisherige Chefredakteur Cas i n i . Das Blatt baute seinen Nachrichtendienst und einen Mitarbeiterstab auf dem Gebiet der Arbeiterfragen in sehr umsichtlicher Weise aus und richtete einen Stab von Korrespondenten in allen größeren Hauptstädten ein. „IL GIORNALE DI GENOVA". Am 1. VIII. 1923 erschien als faschistisches Blatt Genuas „II G i o r n a l e di G e n o v a " 4 7 ) . Direktoren waren Dr. Ferruccio L a n t i n i und Johann P a l a . Am 1. XII. wurde aus den Genannten ein Direktoriumskomitee gegründet, dem noch Jakob C a l c a g n o beitrat. Chefredakteur wurde Prof. Hugo M o r i c h i n i . Der Direktion gehörte Mirko A r d e m a g n i an, der mehrfach mit Sonderaufträgen ins Ausland gesandt wurde. Römischer Korrespondent war Bernhard L o r e c c h i o . Bei den Wahlen von 1924 wurden Lantini und Pala zu Abgeordneten gewählt. Am 25. I. 1925 t r a t Lantini zurück, worauf Calcagno zum verantwortlichen Direktor ernannt wurde, Pala zum Kondirektor, Morichini zum Vizedirektor und Ferdinand S c a r p e t t a zum Chefredakteur. Es wurde nunmehr auch eine Montagsausgabe unter dem Titel „II Piccolo" her46 ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 221. Arpinati war Präsident des italienischen Fußballverbandes. Vorher hatte er sich bereits in Bologna im Sport betätigt. Der dort dreimal wöchentlich erscheinende „Corriere dello Sport" genügte jedoch den modernen Anforderungen nicht mehr, so daß er durch den römischen „Littoriale" ersetzt wurde. 46 ) s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 220. s. Annuario della Stampa Italiana, 1931/32, S. 154.

Ogni

domenica

mi troverai

qui

IL BARGELLO MURALE FOGLIO

L'economia della Corporazione fascista É stata presentata e approvata al Senato la legge che istituisce la Corporazione fascista. Si ricorderà che si spiegò anche sulle nostre colonne quello che è la Corporazione: f istituzione destinata a regolare la produzione nazionale secondo le necessità generali e in base ai concetti e alle idee fasciste. E queste idee fasciste sono quelle che han dato vita all'opera di ricostruzione e di ordine per tutti, sono le idee più vitali della società.

H D U C E Ha parlato al Senato per l'approvazione della legge e ha dimostrato con la sua meravigliosa parola come non si possa fare a meno nella vita di tutti gli stati di regolare e disciplinare le cose produttive. Da un secolo il mondo intero è alla ricerca di principi migliori e più solidi. Il Fascismo ha trovato questa base di ordine e di disciplina. E' nella Corporazione che si armonizzano gli interessi della nazione tutta. Il Fascismo ha sempre del resto applicato la ragione corporativa nel governare l'Italia: la stessa difesa della lira e tutto ciò che riguarda la vita economica è ispirato ai principi corporativi. L'economia corporativa - ha detto il D U C E rispetta la proprietà privata ma purché la stessa proprietà privata sia messa in funzione sociale. Il Fascismo, cioè, vuole la proprietà attiva che non si limita a godere i frutti della ricchezza, ma li sviluppa, li aumenta, li moltiplica.

Servitevi

D E I R U R A L I - IM. 6 4

LA S O T T O S C R I Z I O N E DEI BUONI NOVENNALI

PREZZI BEI PRODOTTI AGRICOLI (Censiglii dall'fammi!di Firenzp. Mircats dil 19 Gennai«]

BESTIAME. - Bovini: Buoi di qualità. peso vivo. L. 170-200; Buoi e vacche di 2." qualità L. 130-160, Vitelli di 1* qualità L. 250-300. id. di 2'qualità I.. 240; Vitelli di latte.L. 320-380 il quintale. Suini: da macello I.' (pialità. peso vivo da L. 320-300. Lattonzoli L. 5. - 5,50 il Kg. Ovini : Agnelli e Capretti peso viro L. 360-400 il quintale. VINO- • Vino del raccolto 1931 digradi 12-13 L. 200-220 il quintale; vino del raccolto 1932 di gradi 12-13,1.. 120-170, digradi 11-12 L. 65-120, di gradi 10-11 L. 50-65. vino del raccolto 1933 di gradi 12-13 da L. 10(1-150, di gradi 11-12 da I, 80-100. di gradi 10,11 da L. 65-80. OLIO- Qualità extra fruttato L.450-460 il Q.le: di I q u a l .finissimoL 430440 ; 2' qualità L. 400-420. Questo «minir movi miliardi di GRANO-Grano tenero nuovo mercantile peso Lire 82 - 83, tener» Il Governo Fascista èva chiesto quattro miliardi e ve ne sono stati sottoscritti n nuovo buono mercantile peso "u Lire 84 - 80, tenero nuuvo fiio delle Comunicazioni ha concessa la NOTIZIE AGRARIE peso Lire 88 - 89 il quintale. riduzione dell' 8(f\ per tutti gli Corsi ili viticoltura ed innesti agricoltori che si recheranno, in FORAGGI.-Fieno maggengo L. 22-26 il quint. - Fieno agostano vecchio della vile. - A cura del personale appositi treni rurali, a visitare L. 18-20. - Paglia di frumento L. H-13 il quint tecnico del Consorzio Provinciale la grandiosa Mostra Nazionale per la viticoltura hanno avuto di Agricoltura di Firenze. inizio i seguenti corsi teorico-pratici di viticoltura ed innesto che stanno svolgendosi nei giorni ed ore per ciascuno segnati: Concimazioni per te cotture Barberino di M. - lunedi e prative, (medicaio, prato, stabile). giovedì al teatro ore 17. Il vantaggio della concimazione Gagliano - lunedi e giovedì ha nel caso delle colture prative un duplice effetto e un doppio alia Casa del Fascio ore 19. beneficio: eleva la produzione del Seano - Martedì e venerdì alla foraggio ed arricchisce la fertilità Casa del Fascio ore 17,30. del terreno che si paleserà in un Compiobbi - mercoledì e sabato maggior prodotto del grano susalla Casa del Fascio ore 17. seguente. Il prato può essere conGrignano (Pontassieve) - merco- cimato anche con letame, purché ledì e sabato alla Fattoria Gri- sia letame ben maturo, e non paglia sudicia, facendo precedere gnano ore 19. L'iscrizione ai corsi, natural- alla letamatone una energica ermente gratuita è ancora aperta. picatura. Giova poi moltissimo LA BARZELLETTA l'uso di 6-8 quintali di un conRiduzioni ferroviarie per lacime fosfatico; questo specialmente L'UOMO CHE SCHERZAVA ANCHE IN PUNTO DI MORTE Mostra Nazionale di Agricoltura è di particolare utilità per il grano di Firenze (19 Maggio-IO Giu- che seguirà la rottura del medicaio. gno XII*). - il Ministero

CONSIGLI DI STAGIONE

della

Cassa di Risparmio n e li Tipografici A Vallecchi • Fin

n

z

e

Manifesto M f- N. F. Eaente da boUo.

Abb. S.

Die Mauerzeitung

der Florentiner

Zeitschrift

„Il

Bargello".

3. Die Faschistisierung der Presse.

157

ausgegeben, die vor allem Sportnachrichten enthielt. 1929 wurden hervorragende Mitarbeiter gewonnen wie C o r r a d i n i , C i v i n i n i , Forges D a v a n z a t i . Die Direktion wurde Scarpetta übertragen und die Stelle des Chefredakteurs Hadrian Grego. Am 7. XI. trat Pala aus, worauf Virgilius S e m i n o provisorisch die Leitung übernahm, die am 1. IV. 1930 Dr. Georg P i n i vom „Resto del Carlino" übertragen wurde. Am 11. X. 1931 nahm das Blatt in Erinnerung an den alten „Caffaro" dessen Titel als Untertitel an. „IL BARGELLO MURALE". Eine Besonderheit ist die für die Landbevölkerung der Umgegend von Florenz von der Florentiner Zeitschrift „II B a r g e l l o " herausgegebene Mauerzeitung „II B a r g e l l o M u r a l e " . Das plakatartige Blatt ist einseitig bedruckt, um angeschlagen zu werden. Es enthält in der Mitte jeder Nummer eine farbige Zeichnung, die wichtige innenoder außenpolitische Ereignisse illustriert. Der „Popolo d'Italia". Der „ P o p o l o d ' I t a l i a " erlitt einen schweren Verlust durch den am 21. XII. 1931 erfolgten Tod des Direktors Arnold M u s s o l i n i . Mussolini selbst verbrachte eine Nacht an der Leiche seines von ihm hochgeschätzten Bruders. Nachfolger Arnold Mussolinis wurde zunächst der Chefredakteur G i u l i a n i , dem Mussolini ebenso seine Weisungen gab, wie vorher seinem Bruder. Am 14. XI. 1933, dem Jahrestage der Gründung des Blattes, wurde der Sohn Arnold Mussolinis, der mit 21 Jahren großjährig gewordene V i t o M u s s o l i n i , zum Direktor des Blattes ernannt, dem Giuliani seither als Chefredakteur zur Seite steht. Die journalistische Berufsausbildung i m faschistischen Regime. DIE RÖMISCHE JOURNALISTENSCHULE. Uber die berufliche Ausbildung der Journalisten ist in Italien ebenso wie bei uns seit Jahren viel debattiert und geschrieben worden. Insbesondere wurden mehrfach Vorschläge der Einrichtung besonderer Journalistenschulen gemacht, an denen die Journalisten die zur Ausübung ihres Berufs notwendige Schulung erhalten sollten. Die meisten Vorschläge gingen dahin, solche Journalistenschulen fast ausschließlich auf die Praxis einzustellen in ähnlicher Weise, wie dies bei den Journalistenschulen in den Vereinigten Staaten von Amerika der Fall ist. Die zahlreichen Erörterungen erhielten aber ein greifbares Ergebnis erst, als unter dem faschistischen Regime durch den Generalsekretär der Journalistenverbände Hermann A m i c u c c i , 1929 in Rom eine Journalistenschule 48 ) gegründet wurde, deren Einweihung am 21. I. 1930 stattfand. Der Faschismus hatte die Notwendigkeit erkannt, die Aus48

) Scuola di giornalismo.

158

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen S t a a t .

bildung der Journalisten selbst in die Hand zu nehmen, und übertrug diese Aufgabe dem faschistischen Journalistensyndikat 49 ). Dieses richtete die Journalistenschule in seinem schönen Heim an der Piazza Colonna, ganz in der Nähe des Senates und des Abgeordnetenhauses, ein. Der Zweck der römischen Journalistenschule ist ebenfalls, wie der der amerikanischen Journalistenschule die praktische Berufsausbildung. Über die Ziele der Journalistenschule heißt es 50 ): „Sie hat einen ausschließlich praktischen Charakter und Zweck, indem sie bestrebt ist, den für den Journalismus Befähigten die notwendige technische Vorbildung für die Ausübung dieses Berufes zu geben, den das faschistische Regime von allen Intellektuellen und moralischen Überbleibseln der Vergangenheit zu reinigen sich vorgenommen hat." Dementsprechend behandeln die 8 Unterrichtsgruppen: 1. Innen- und Außenpolitik, 2. Volkswirtschaft, Finanzwesen, 3. Literatur und Kunst, 4. Militärwesen, Politische und Militärgeschichte, Luftschiffahrt, 5. Pressechronik und Technik der Presse, 6. Körperliche Ertüchtigung und Sport, 7. Journalistische Stenographie, 8. Fremde Sprachen (deutsch und englisch). Der Unterricht erfolgt in zwei Gruppen, die Lehrkräfte sind bekannte Journalisten der römischen Blätter wie d'Andrea, Coppola, ForgesDavanzati, Crispolti, Polverelli, Garelli, Minunni, Signoretti Carli, Valori. Erster Präsident wurde der Abgeordnete Hermann A m i c u c c i , Direktor Alighiero C a r t e l l i . Über die Art des Lehrganges in der Journalistenschule geben am besten die Themen Aufschluß, die bei den schriftlichen Prüfungen zur Wahl gestellt wurden. Es waren folgende: 1. Weshalb war Italien keine Großmacht und weshalb wird es eine sein müssen ? 2. Die Stabilisierung der Lira und die Wirksamkeit der Berufsverbände mit dem Kollektivarbeitsvertrage. 3. Die Funktion der dritten Seite 51 ) als Mittel der allgemeinen Bildung. 4. Die Beziehungen zwischen der politisch-sozialen Lage eines Volkes und seinen Militärinstitutionen mit besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Lage Italiens. 5. Straßenbahn, Autobus, Untergrundbahn, Eisenbahn und Lufttransport: eine Zukunft voll packender und faszinierender Unbekannten. 6. Gründe und Ziele der Zunahme der körperlichen Ertüchtigung und des Sports in der faschistischen Doktrin. 7. Die Stellung des faschistischen Italiens in der Welt und die Notwendigkeit gründlicher Kenntnis der ausländischen Presseorganisation. 49

) Sindacato Nazionale Fascista dei Giornalisti. ) s. Codice della Stampa, Mailand 1930, S. 235. 51 ) Die terza pagina entspricht unserem Feuilleton. 50

Abb. 9. Prof.

Paul

Orano.

3. Die Faschistisierung der Presse.

159

8. Die technische und wirtschaftliche Bedeutung der Stenographie für den modernen Journalismus 52 ). Die Hoffnungen jedoch, die auf die römische Journalistenschule gesetzt worden waren, haben sich nicht zu erfüllen vermocht. Aus finanziellen Gründen wurde die Schule Ende 1932 geschlossen. Die letzten Prüfungen fanden im Mai 1933 statt. Über den Erfolg der römischen Journalistenschule läßt sich noch kein Urteil fällen, da ihre Schüler praktisch noch nicht hervorgetreten sind. Mit der Schließung der römischen Journalistenschule fällt auch die Bestimmung fort, nach welcher ihr Besuch zum Besuch der zeitungswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Perugia erforderlich war. ZEITUNGSWISSENSCHAFTLICHE

LEHRSTÜHLE.

Zur Hebung der beruflichen Ausbildung der Journalisten wurden an der Universität Perugia in der Facoltä Fascista di Scienze Politiche 1928 zwei Lehrstühle für Zeitungswissenschaft errichtet. Auf den Lehrstuhl für die Geschichte des Journalismus berief Mussolini den ihm befreundeten Prof. Paul O r a n o , der Lehrstuhl für die Pressegesetzgebung wurde Prof. Silvius L o n g h i übertragen. Der Artikel 28 der Verfassung der Kgl. Universität Perugia bestimmt 5 3 ): „Die faschistische Fakultät für politische Wissenschaften hat den Zweck, die Kenntnis und das Wissen vom Faschismus zu fördern und die Faschisten auf folgende Laufbahnen vorzubereiten: Staatsverwaltung, Syndikate und Korporationen, Konsulardienst, diplomatische Laufbahn, Kolonialdienst und Journalistik", ist das Studium der Zeitungswissenschaft anerkannt als Berufsvorbildung. Allerdings ist für das Abschlußzeugnis nach Artikel 45, Abs. 3 der Verfassung das Zeugnis des Direktors der Journalistenschule in Rom nötig, daß der Student wenigstens in jedem der beiden letzten Studienjahre während eines Trimesters praktisch an der Schule tätig war. Über den Verlauf des zeitungswissenschaftlichen Studiums an der Facoltä Fascista di Scienze Politiche der Universität Perugia unterrichtet die Universitätsverfassung: Unter Punkt 27 und 28 des Artikels 33 werden als Unterrichtsgegenstände aufgeführt: Geschichte des Journalismus, italienische und vergleichende Pressegesetzgebung. Artikel 34 52 ) Das erste Semester der Journalistenschule dauerte vom 1. II. bis 13. VI. Es umfaßte 104 Unterrichtstage mit 527 einstündigen Vorlesungen. Für den ersten Kurs hatten sich 134 Teilnehmer eingeschrieben (113 Männer und 21 Frauen), darunter 20 Doktoren und 80 Universitätsstudenten. Dazu kamen noch 25 Hörer, die bereits in das journalistische Berufsregister eingetragen waren. 19 Studenten der Journalistenschule traten der faschistischen Studentenorganisation bei (Gruppo Universitario Fascista). Den Prüfungen, die vom 14. bis 30. Juni stattfanden, unterzogen sich 59 Studenten, von denen 33 bestanden, 15 nicht bestanden, während die übrigen sich nicht mehr zur mündlichen Prüfung einfanden. Die Benotung ist sehr gut (lodevole), gut (buono), genügend (sufficiente) und ungenügend (insufficiente). 63 j s. Zeitungswissenschaft Nr. 2, 1934, S. 89.

160

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

teilt die Fakultät nach 5 Spezialgruppen, deren fünfte die politischjournalistische ist. Für die Promotion ist es nötig, Prüfungen von 18 gewählten Fächern der Fakultät abzulegen, unter denen unbedingt vertreten sein müssen: Allgemeine Geschichte des Faschismus, faschistische Doktrin, System der faschistischen Gesetzgebung, Syndikats- und Korporationsrecht. Nach Artikel 35 ist es möglich, ein besonderes Zeugnis für eine der fünf Abteilungen zu erwerben. Hierfür ist für die politischjournalistische Abteilung erforderlich, in ihr eingeschrieben zu sein und das Examen in folgenden Materien bestanden zu haben: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Allgemeine Geschichte und Lehre des Faschismus. System der faschistischen Gesetzgebung. Syndikats- und Korporationsrecht. Wirtschaftspolitik. Geschichte der politischen Doktrinen. Sozial- und Arbeitsgesetzgebung, innere und vergleichende. Moderne und zeitgenössische politische Geschichte. Geschichte des Journalismus. Pressegesetzgebung, innere und vergleichende. Syndikats- und Korporationslehre und Politik. Italienisches und vergleichendes Verfassungsrecht,

und nach Artikel 36 die Einschreibung und das Examen in sieben anderen Materien, ausgewählt unter den 31 Materien des Artikels 33. Artikel 45, Absatz 3, bestimmt, daß, um das besondere Zeugnis der politisch-journalistischen Richtung zu erhalten, der Student während des mündlichen Examens die Kenntnis zweier von drei Fremdsprachen nachweisen muß (englisch, deutsch, französisch) und weiter, mittels eines Zeugnisses, ausgestellt vom Direktor der Journalistenschule in Rom, daß er wenigstens ein Trimester in jedem der beiden letzten Studienjahre praktisch an der Schule tätig war. Paolo Orano hat in Perugia gelesen: 1927—28: Untersuchung des täglichen Phänomens; das Entstehen und Sichbilden der öffentlichen Meinung. Die Tageszeitung bei den antiken Völkern. 1928—29: Der Ursprung der demagogischen Presse in Frankreich vor den Generalstaaten (Mirabeau, Marat, Brissot). 1929—30: Die anglophile Strömung in Frankreich im 18. Jahrhundert. 1930—31: Der englische Journalismus. 1931—32: (Die Materie war nicht festzustellen.) 1932—33: Die Chronik, ihre Ursprünge, ihre verschiedenen Formen durch die Zeiten. Die Chronik in der Tageszeitung. Das Studium dauert 4 Jahre. Ferner bestehen seit 1929 Lehrstühle für Zeitungswissenschaft an der Universität Ferrara — Dozent ist dort Dr. Nello Q u i l i c i — und

161

3. Die Faschistisierung der Presse.

an der katholischen Universität Mailand — hier ist Graf Joseph D a l l a T o r r e mit der Abhaltung von Lehrkursen beauftragt. Sodann hat an der Kgl. Universität für Wirtschafts- und Handelsstudien in Triest Prof. Franz F a t t o r e l l o aus Udine eine Reihe von Vorlesungen abgehalten. Mussolinis Rede an die Hauptschriftleiter im November 1933. Mussolini nimmt nicht nur an der Entwicklung seines „Popolo d'Italia" den regsten Anteil, sondern an der der ganzen italienischen Presse. Wie er selbst die faschistische Pressegesetzgebung weitestgehend beeinflußt hat, so hat er sich auch mehrfach mit Kundgebungen an die Gesamtheit der italienischen Journalisten gewandt. Nachdem Mussolini die Hauptschriftleiter der italienischen Presse am 10. X. 1928 zusammenberufen hatte, erfolgte eine neue Berufung im November 193354). Während 1928 seine Rede von der gesamten Presse im Wortlaut gebracht werden durfte, wurde diesmal nur im „Popolo d'Italia" die Veröffentlichung eines Auszuges gestattet. Mussolini führte aus: „Ich müßte lügen, wenn ich sagen wollte, daß ich mit Euch zufrieden bin. Ihr braucht Euch aber darüber nicht zu kränken, denn ich bin niemals zufrieden, nicht einmal mit mir selber! Die italienischen Journalisten müssen sich als die Soldaten betrachten, die dazu kommandiert sind, den vorgeschobensten Abschnitt der faschistischen Frontstellung und den schwierigsten dazu zu verteidigen und hierfür die wirksamste und gefährlichste Waffe für jeden Kampf zu handhaben. Der Journalist, der sich dabei wie im romantischen Zeitalter als Musketier betrachten konnte, der die Feder wie einen Degen handhabte, um persönliche Fragen als Ehrenangelegenheiten zu behandeln und individuellen Mut in den Dienst persönlicher Eitelkeit stellte, hat aufgehört zu existieren. Ebenso darf es keinen Stratosphärenjournalismus mehr geben, der für den Ruhm einzelner hoher Flugleistungen kämpft und mit illustren Unterschriften operiert. — Heute ist die ganze Nation Block und Schild. Und alle Zeitungen sind eine einzige Fahnenfront. Gedanken und Tat sind eins im Wiedergeben und Besprechen jeder Zeitungsmeldung. Die kärgste Einfachheit ist Absicht. Der Verzicht auf jede individuelle Eitelkeit wird von einem ganzen Volk geteilt, das sich zum Kämpfer erklärt hat. Aber er muß vor allen Dingen von der Schwadron geübt werden, die mit der Feder in der Hand den Marsch eröffnet. Der Faschismus hat gewollt und will einen Journalismus eigener Art. Der Journalist soll ein Soldat sein, das heißt im Dienst der Idee stehen, nicht seiner selbst. Alle Zeitungen sollen einen homogenen Block bilden. Deshalb soll auch jede Zeitung für sich genommen ein Block sein. Von der ersten zur 54

) s. „Zeitungswissenschaft" 1934, H e f t l , S. 46.

D r e s l e r , Presse I I I .

11

162

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

letzten Seite, vom Leitartikel bis zur letzten Nachricht muß die Zeitung diese Homogenität pflegen. — Dabei muß die Zeitung immer und in jeder Zeile die wahre Physiognomie der historischen Übergangsperiode widerspiegeln, in der wir leben. Unerläßlich ist dafür eine möglichst umfassende Allgemeinbildung des Journalisten. Aber man darf dabei nicht vergessen: Bildung ist eine unentbehrliche Begleiterin des Lebens; das sogenannte Intellektuellentum kann hingegen eine Aufforderung sein zum passiven Widerstand gegen die neuen Pflichten. Was ist also die Pflicht des faschistischen Journalisten: Alles kennen, das ignorieren, was in Stillschweigen begraben bleiben muß; das rühmen in der besten Form, was der Sache des Faschismus dient. In einem Jahr werde ich gewiß mit Euch zufriedener sein als heute!" Wie man sieht, hielt Mussolini mit seiner kritischen Stellungnahme zur Entwicklung der italienischen Presse in den letzten Jahren nicht zurück.

Die katholische Presse. EINLEITUNG. Als 1926 die Katholische Volkspartei aufgelöst wurde, gingen auch ihre Blätter ein, soweit sie sich nicht der neuen den Faschismus unterstützenden national-katholischen Partei anschlössen wie der „Corriere d'Italia" in Rom, der „Awenire d'Italia" in Bologna und der „Momento" in Turin. „IL MOMENTO" IN TURIN. Der Turiner „ M o m e n t o " wurde nach der Auflösung der Katholischen Volkspartei von einer neuen finanzkräftigen Gesellschaft übernommen, die das Blatt auch über Piemont hinaus zu verbreiten bestrebt war. Direktor blieb der national-katholische Senator Marchese Philipp C r i s p o l t i , der zwischen Vatikan und Faschismus vermittelte. Die Verwaltung des Blattes wurde einem Faschisten übertragen, dem bisherigen Vizedirektor der „Stampa", M i c h e l o t t i . „L'ILLUSTRAZIONE VATICANA". 1929 wurde in der Vatikanstadt die große illustrierte Zeitschrift „ L ' I l l u s t r a z i o n e V a t i c a n a " gegründet, die außer in einer italienischen Ausgabe auch in einer englischen und einer deutschen Ausgabe erscheint. „ I L NUOVO CITTADINO" IN GENUA. Als katholisches Blatt Genuas wurde am 1. I. 1929 „II N u o v o C i t t a d i n o " herausgegeben 55 ). Die erste Nummer brachte einen pro") s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 159.

163

3. Die Faschistisierung der Presse.

grammatischen Brief des Erzbischofs Minoretti, der allgemeine Richtlinien über das Verhältnis der Kirche zur Presse enthielt. Bis zum 1. II. 1931 wurde das Blatt in der Druckerei des faschistischen „Giornale di Genova" hergestellt, um dann in die Druckerei des „Corriere Mercantile" überzusiedeln. Erster Direktor des Blattes wurde Dr. Marius M a z z a r e l l i , der gleichzeitig den Turiner „Momento" leitete. Chefredakteur wurde Ulisse C a r b o n e , Nachfolger Mazzarellis wurde Dr. Alexander S t r a z z a , dem als Kondirektor Prof. Lazarus De S i m o n i zur Seite trat. Nachfolger Carbones wurde Heinrich De J o a n n o n , der am 30. VI. 1929 an Stelle von Strazza zum Direktor berufen wurde. Die Presse einzelner Städte. Genua. „IL CORRIERE MERCANTILE". Ende 1930 ging der Genueser „ C o r r i e r e M e r c a n t i l e " in den Besitz der Provinzialleitung der faschistischen Partei über. Nachfolger des Advokaten G. R o s s i , der 1926 die Direktion übernommen hatte, wurde der Advokat David C h i o s s o n e 5 6 ) . Am 1. VIII. 1931 kehrte der „Corriere Mercantile" in Privatbesitz zurück und zum Direktor wurde der Advokat Georg P i n i , zum Chefredakteur der Advokat Jakob G u i g l i a ernannt. Die mehrere Jahre hindurch 20seitig täglich herausgebene „Edizione Marittima e Commerciale" wurde gleichzeitig wieder aufgegeben. „IL LAVORO". Nach dem Kriege behielt der von Joseph C a n e p a geleitete sozialistische „ L a v o r o " seine Einstellung für die Politik der Richtung Bissolatis bei 57 ). Infolge der Ereignisse vom November 1926 stellte das Blatt sein Erscheinen bis zum 5. V. 27 ein, um erst am 5. V. 1927 wieder zu erscheinen. Am 7. XI. 1927 starb der Chefredakteur Prof. Alexander S a c h e r i . Zu seinem Nachfolger wurde Dr. Johann A n s a l d o berufen, zum Verwaltungsdirektor Karl B o r d i g a . Canepa leitet das Blatt noch heute. Livorno. „IL CORRIERE DEL TIRRENO". Am 3. VIII. 1931 wurde „II C o r r i e r e del T i r r e n o " gegründet, welcher die Tradition der alten „Gazzetta Livornese" wieder aufnahm 58 ). Direktor wurde Dr. Guido V i v a r e l l i . Unter den Redakteuren sind zu nennen Armand M a z z o n i und Robert Doria M i g l i e t t a . 60

) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 153. j s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 158. 68 j s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 163. 67

11*

164

III. Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

„ I L TELEGRAFO". 1933 ließ der alte „ T e l e g r a f o " eine Sonderausgabe für das gegenüberliegende französische Korsika herausgeben. Da diese Ausgabe rasch auf der von rein italinischer Bevölkerung bewohnten Insel große Verbreitung fand, wurde sie durch die französischen Behörden verboten. Der Korrespondent des „Telegrafo" wurde ausgewiesen und in Marseille an Land gesetzt. Seither wird die Sonderausgabe, die trotzdem weiter erscheint, in verschlossenem Umschlag nach Korsika gesandt, wo sie nach wie vor eine zahlreiche Leserschaft findet.

Die Geheimpresse und die Emigrantenpresse. Die Geheimpresse. EINLEITUNG. Nach der Beseitigung der Oppositionspresse sind von antifaschistischer Seite mehrfach geschriebene antifaschistische Geheimblätter herausgegeben worden und in einigen Fällen sind Geheimblätter auch gedruckt worden. In größerer Zahl sind auch Plakate und Einzelnummern antifaschistischer Blätter herausgegeben worden. „NON MOLLARE". Das erste Geheimblatt war der von demokratischen und sozialistischen Intellektuellen herausgegebene „ N o n M o l l a r e " . Zu den Mitarbeitern gehörte Prof. Cajetan S a l v e m i n i . „UNITÄ". Ende 1926 wurde im dem Städtchen Genzano in den Albaner Bergen der Druck des kommunistischen Blattes „ U n i t ä " fortgesetzt. Als jedoch anfangs 1927 die Druckerei entdeckt wurde, fand das Blatt ein Ende. „BATTAGLIE SINDACALI" Als im November 1926 die roten Gewerkschaftsblätter „ B a t t a g l i e S i n d a c a l i " und „ S i n d a c a t o R o s s o " verboten wurden, fanden beide ihre Fortsetzung in geschriebenen Blättern, die mit der Hand vervielfältigt wurden. Sie erschienen in kleinem Format auf schlechtem Papier. Die „ B a t t a g l i e S i n d a c a l i " wurden dann 1928 in Paris gedruckt.

Weitere Geheimblätter. Verschiedene Geheimblätter wurden von den Mitgliedern aufgelöster Organisationen herausgegeben. Zu nennen sind z. B. das Geheimblatt der Frauen-Organisation „ L a C o m p a g n a " , das Blatt der Reis-Arbeiterinnen „La R i s a l a " , die kommunistische Jugendzeitung „ L a G i u v e n t ü C o m u n i s t a " , die sozialistische Jugendzeitung „ L ' A v a n g u a r d i a " und das satirische Blatt „ G a l l e t t o R o s s o " .

3. Die Faschistisierung der Presse.

165

Die Emigrantenpresse. EINLEITUNG Infolge der Auflösung der antifaschistischen Parteien und ihrer Presse wanderten viele antifaschistische Politiker und Redakteure ins Ausland, insbesondere nach Frankreich. Ein Teil von ihnen schloß sich auf Anregung von Claudius Treves am 15. III. 1927 in Paris zur „Concentrazione Antifascista" zusammen, der die Republikanische Partei, die Sozialistische Partei, die Einheitssozialistische Partei, der italienische Gewerkschaftsbund im Ausland und die Italienische Liga für Menschenrechte beitraten. Dieser antifaschistische Verband hat mehrere Blätter herausgegeben. Im Mai 1934 löste sich die „Concentrazione Antifascista" infolge innerer Streitigkeiten auf. „IL CORRIERE DEGLI ITALIANI". Als erstes Organ der italienischen Emigranten erschien am 28. I. 1926 in Paris „II C o r r i e r e d e g l i I t a l i a n i " , dessen Leiter der demokratische Katholik Joseph D o n a t i und der Einheitssozialist Karl P r a t o waren. Zur Redaktion gehörten ferner Ernst C a o r a l i vom Allgemeinen Gewerkschaftsbund und der Republikaner Marius P i s t o c c h i . Als Prato sich nach kurzer Zeit zurückzog, t r a t der Einheitssozialist Franz F r o l a an seine Stelle. Nach mehreren Versuchen, das Blatt durch Änderungen lebensfähig zu halten, mußte es sein Erscheinen einstellen. „LA LIBERTÀ". Als Organ der „Concentrazione Antifascista" erschien am 1. V. 1927 in Paris das Wochenblatt „ L a L i b e r t à " , zu deren Redakteuren und Mitarbeitern T u r a t i , T r e v e s , C h i e s a und B e r g a m o gehörten. Im Mai 1934 stellte die „Libertà" infolge der Auflösung der „Concentrazione Antifascista" ihr Erscheinen ein. „LA RINASCITA SOCIALISTA". Als Organ der Sozialistischen Einheitspartei, die 1925 aufgelöst worden war, wurde in Paris die Zeitschrift „ L a R i n a s c i t a S o c i a l i s t a " gegründet, die eine Fortsetzung der römischen „Giustizia" sein wollte. DER „AVANTI!". Ebenfalls in Paris wurde 1928 unter Leitung von Philipp T u r a t i der sozialistische „ A v a n t i ! " neu herausgegeben.

Eine Ausstellung der italienischen Emigrantenpresse in Köln 1928. Während der Internationalen Presse-Ausstellung in Köln, die 1928 veranstaltet wurde und an der Italien sich offiziell beteiligte, richteten die Emigranten in Köln eine Gegenausstellung ihrer Blätter ein 59 ). 59 ) s. „Ausstellung der italienischen antifaschistischen Presse", Paris 1928, herausgegeben von der Associazione Giornalisti italiani Giovanni Amendola.

166

I I I . Abschnitt. Die Presse im faschistischen Staat.

„LA V E R I T À " . Im April 1934 wurde in Paris als Organ der Sezione Italiana della Lega Comunista Internazionale „ L a V e r i t à " gegründet. In dem Einleitungsartikel wurde der Niedergang der 2. und 3. Internationale besprochen und die Notwendigkeit einer 4. Internationale begründet. Auf der ersten Seite wurde ein Bild Trotzkis mit Lenin veröffentlicht sowie ein längerer Brief Trotzkis, in dem es heißt, das italienische Proletariat benötige ein wirklich marxistisches Blatt. Die im Mai erfolgte Ausweisung Trotzkis aus Frankreich machte seinen Beziehungen zur „ V e r i t à " vorübergehend ein Ende. „L'OPERAIO

ITALIANO".

Der Allgemeine Gewerkschaftsbund gibt in Paris als sein Organ das Wochenblatt „ L ' O p e r a i o I t a l i a n o " heraus. Chefredakteur ist der Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes Bruno B u o z z i .

Weitere Emigranten-Blätter. An weiteren Emigrantenblättern sind zu nennen das Organ der Republikanischen Partei „ L ' I t a l i a del P o p o l o " und „ L ' I n i z i a t i v a " , ferner der nur kurze Zeit erschienene „ I I P r o l e t a r i o " , die kommunistische „ F r o n t e A n t i f a s c i s t a " , „ I I L i b e r a t o r e " und die anarchistischen Wochenblätter „ I I M o n i t o " und „ L a D i a n a " .

Verzeichnis der Zeitungen. .Acta Apostolicae Sedis", Rom. S. 31. .Adriatico", Senigallia. S. 84. ,Agenzia Stefani". S. 122, 130. ,Alala", La Spezia. S. 84. ,L'Alpino", Udine 1919. S. 113. .L'Ambrosiano", Mailand gegr. 1922. S. 127, 128. .L'Ardito", Mailand. S. 114. .L'Ardito", Rovigno 1919. S. 111. .L'Attesa". Im Gefangenen-Lager von Dunaszerdahely 1917. S. 78. .Avanguardia", Geheimblatt. S. 164. .Avanguardia Socialista", Mailand. S. 15, 18. ,Avanti!", Mailand. S. 16, 17, 20, 42 bis 45, 74, 115, 129, 148. .Avanti!", Paris 1928. S. 165. .Avvenire", Florenz. S. 27. .Avvenire d'Italia", Bologna. S. 31, 72, 115, 162. .Azione", Mailand 1914. S. 5. ,Azione Sociale da Valcamonica", Bergamo. S. 31. ,Balza Futurista", Sizilien 1915. S. 72. .Bargello Murale", Florenz. S. 157. .Battaglie Sindacali" 1926, Paris 1928. S. 164. .Bollettino di Guerra". Im GefangenenLager von Kisanow. S. 78. .Caffaro" siehe: „Giornale di Genova". S. 157. .Carroccio", Rom. S. 10. .Cavallo di Frisia", Fliegerzeitung 1918. S. 77. .Cittadino", Brescia. S. 31, 112. ,Cittadino", Genua. S. 31. ,Cittadino", Monza. S. 31. .Civiltà Cattolica", Rom. S. 31. ,Coda del Diavolo", Triest. S. 54. ,11 Commercio", Mailand, 1905 mit dem „Sole" verschmolzen. S. 24. ,La Compagna", Geheimblatt. S. 164. ,11 Comunista", Rom. S. 116. ,Concordia", Rom 1915. S. 40, 41, 42. .Corriere Adriatico", Ancona 1926, früher „Ordine". S. 150. „Corriere Coloniale", Tripolis. S. 37.

.Corriere degli Italiani", Paris 1926. S. 165. .Corriere dei Piccoli", Mailand 1909. S. 23. .Corriere della Sera", Mailand. S. 6, 23, 39, 46, 70, 73, 117, 129, 149. .Corriere della Serva", Mailand 1924. S. 126. .Corriere del Tirreno", Livorno 1931. S. 163. ,Corriere di Napoli", 1903 mit „Mattino" Neapel verschmolzen. S. 25. .Corriere di Sicilia", früher „Corriere di Catania", Catania. S. 120. ,Corriere di Sicilia", Palermo. S. 73. .Corriere d'Italia", Rom. S. 31, 46, 73, 162.

.Corriere Emiliano", Modena. S. 130. .Corriere Italiano", Tripolis 1912—15. S. 37. .Corriere Mercantile", Genua. S. 26, 71, 118, 145, 163. .Corriere Padano", Ferrara 1925. S. 130, 144. .Costruire", Rom 1924. S. 144. .Cremona Nuova", Cremona. S. 111,132. .Critica ed Azione", Mailand. S. 10. .Cuneo", Cesena. S. 16, ,11 Dalmata", Zara 1888—1916. S. 36, 81. ,Diana", Emigrantenblatt. S. 166. ,Dinamo", Rom 1919. S. 114. .Eco del Prigioniero". Im GefangenenLager von Sigmundsherberg. S. 78. Beilage: „Eco Umoristico". .Eco di Bergamo", Bergamo 1880. S. 32, 130. ,Era Nuova", Triest 1918. S. 119. ,11 Fascio", Mailand 1919. S. 111. ,Fiamma", Brescia 1920, 1923 „Popolo di Brescia". S. I l i , 112. ,Fronda", Forlì. S. 15. .Fronte Antifascista", Emigrantenblatt. S. 166. .Frontiera", Triest. S. 119. .Gagliardo", Bergamo 1921, 1925 „Voce di Bergamo". S. 113.

168

Verzeichnis der Zeitungen.

„Galletto Rosso", Geheimblatt. S. 164. „Gazzetta dell'Emilia", Modena. S. 146. „Gazzettadel Lunedì", Bari 1926. S. 127. „Gazzetta di Messina", Messina. S. 29, 120. „Gazzetta del Mezzogiorno", Bari 1928. S. 127. „Gazzettino di Novità", Fliegerzeitung 1918. S. 77. „Gazzetta del Popolo", Turin. S. 26, 73, 145. „Gazzetta di Puglia", Bari. S. 113, 126, 127. „Gazeta Shqipetare", Bari 1927. S. 127. „Gazzetta dello Sport", Mailand. S. 24, 25. „Gazzetta di Venezia", Venedig. S. 27, 71, 118. „Giornale del Balilla". S. 130. „Giornale di Genova", Genua 1923, ab 1. IV. 1930 „Caffaro". S. 156, 157. „Giornale dell'Isola", Catania 1914. S.30. „Giornale d'Italia Agricolo", Rom 1922. S. 116. „Giornale d'Italia", Rom 1901. S. 5, 8, 39, 46, 73, 116, 129, 145, 148. „Giornale di Sardegna", Cagliari 1923. „Giornale di Sicilia", Palermo 1860. S. 29. „Giornale di Udine", Udine 1866. S. 30. „Giornale di Venezia", Venedig, 1906 mit „Gazzetta di Venezia" verschmolzen. S. 27. „Giovane Fiume", Fiume. S. 37, 84. „Giustizia", Mailand 1922. S. 116, 129, 148. „Giuventù Comunista", Geheimblatt. S. 164. „Grande Italia", Mailand. S. 10. „Idea Nazionale", Rom 1910. 1925 mit „Tribuna" vereinigt. S. 4, 11, 73,117, 127, 150. „Idea Liberale", Mailand 1899. S. 5. „Illustrazione Vaticana", Rom 1929. S. 162. „Impero", Rom 1923. S. 124. „Indipendente", Triest. S. 32, 33, 54, 80, 128.

„Iniziativa", Emigrantenblatt. S. 166. „Internazionale", Parma. S. 22. „Isola", Sassari 1924. S. 126. „Italia", Rom. S. 15. „Italia", Mailand 1912. S. 31. „Italia del Popolo", Emigrantenblatt. S. 166. „Italia Nuova", Venedig. S. 83.

,Italia Reale", Turin. S. 31. .Italie", Rom. S. 23. ,Lacerba", Florenz 1912. S. 13, 14, 15. .Lavoratore", Triest. S. 81, 119. ,Lavoratore Socialista", Triest. S. 119. ,Lavoro", Genua 1903. S. 16, 46, 71, 163. ,Lavoro", Berlin 1915. S. 79. ,Lavoro Fascista" 1928. S. 156. ,Lega Lombarda", Mailand. S. 31. ,Leonardo", Florenz 1903. S. 13. ,Letimbro", Savona. S. 31. .Lettura", Mailand 1901. S. 23. ,Liberatore", Emigrantenblatt. S. 166. .Libertà", Paris 1927. S. 165. ,Libertà Cattolica", Mailand. S. 31. ,Littoriale", 1927. S. 156. ,Littorio Dalmatico" siehe „Voce Dalmatica". S. 121. ,Lombardia", Mailand. S. 31. .Lotta di Classe", Forli 1910—11. S. 15, 18, 19. .Lupa", 1910. S. 22. ,Mare Nostro", Rom. S. 4. 10. .Marzocco", Florenz 1896. S. 12—13. ,Mattino", Neapel. S. 7, 25, 40, 41, 57, 71, 73, 117, 145, 149. ,Mattino Illustrato", Neapel. S. 149. ,Messaggero", Rom 1877. S. 22, 46, 70, 116, 149. ,Momento", Turin 1903. S. 31, 162. ,Mondo" 1921. S. 114, 129, 148. .Monito", Emigrantenblatt. S. 166. ,Mulo", Bologna. S. 31. ,Nazione", Florenz 1859. S. 27. .Nazione", Triest 1918. S. 119. ,Nemici d'Italia", Mailand. S. 114. ,Non Mollare", Geheimblatt. S. 164. ,Nostra Fede". Im Gefangenen-Lager von Kisanow. S. 78. .Nuovo Cittadino", Genua 1919. S. 162. ,Nuovo Giornale", Florenz 1906. S. 27, 73. ,Oggi e Domani", Rom 1930. S. 124. .Operaio Italiano", Paris. S. 166. ,Ora", Palermo 1900. S. 7, 8, 73. ,Ordine", Ancona. S. 150. ,Ordine Nuova", Turin 1921. S. 116. ,Osservatore Cattolico", Mailand 1864. S. 31. ,Osservatore Romano", Rom. S. 31,42. .Pace", Kriegsgefangenen-Zeitung 1917. S. 77. ,Pagine Libere", Lugano 1906. S. 21. ,Patria", Rom 1904—08. S. 9. ,Patria", Ancona. S. 31.

Verzeichnis der Zeitungen. .Patria" Turino 1910,1911 mit „Unione" verschmolzen. S. 37. ,Patria del Friuli", Udine. S. 30, 46, 72, 121. ,Piccolo", Genua. S. 156. .Piccolo", Rom. S. 116. .Piccolo", Triest. S. 33—35, 55—56, 80, 81, 119, 120. .Pungolo Parlamentare", Neapel 1861 bis 1914. S. 26. ,Popolo di Brescia" siehe „Fiamma". 5. 112. ,Popolo del Friuli", Udine. S. 46, 72, 121. /Popolo d'Italia", Mailand 1914. S. 46 bis 52, 57, 58—70, 73, 83, 84—111, 115, 123, 124, 157, 161. .Popolo di Roma", Rom 1925. S. 145. .Popolo Romano", Rom bis 1923. S. 5, 6, 22, 40, 41, 57, 117. .Popolo", Rom 1923. S. 127, 129. .Popolo di Trieste", Triest 1920. S. 112, 113, 126. ,Popolo", Trient 1900. S. 36. .Preparazione", Rom 1907—1924. S. 4, 10. .Principe", Rom 1922. S. 114. .Proletario", Emigrantenblatt. S. 166. ,Prora", Neapel. S. 10. ,Provincia di Vicenza", Vicenza 1926. S. 155. ,Provincia di Brescia", Brescia. S. 112. ,Provincia", Triest. S. 119. ,Rassegna Femminile Italiana". S. 130. ,Regno", Siena 1902—03, Florenz 1903. S. 5, 6. 9, 10, 130. ,Resto del Carlino", Bologna. S. 5, 6, 27—29, 53, 71, 72, 120, 128, 146. .Rinascita Socialista", Paris. S. 165. .Risala", Geheimblatt. S. 164. ,Riscossa", Genua. S. 83. ,Riscatto", Caulonia (Reggio Calabria). S. 84. .Risorgimento", Rom 1925—26. S. 129, 148. .Risveglio", Bari. S. 31. ,Rinnovamento", Florenz/Rom. S. 5. Rivoluzione Liberale", Rom 1922—25. S. 114, 147. .Rivolta Ideale". S. 130. ,Roma Futurista", Rom 1918. S. 72,114. ,Roma", Neapel. S. 25, 39, 117, 150. ,Rompete le File", Mailand 1907. S. 21. ,San Marco", Mailand. S. 76. ,Scintilla" 1917. S. 78, 79. ,Scintilla", Ferrara. S. 21.

169

,Secolo X I X " , Genua. S. 26, 73. ,Secolo", Mailand. 1927 mit „ S e r a " vereinigt. S. 23, 46, 70, 117, 148, 151. ,Sentinella", Brescia. S. 112. ,Sera", Mailand. 1927 mit „Secolo" vereinigt. S. 24, 70, 117, 151. .Sicilia Nuova". S. 130. .Sindacato Rosso" 1926. S. 164. .Sole", Mailand. S. 24. .Spettatore", Mailand. S. 31. ,Sport", Mailand. S. 24. .Stampa", Turin. S. 5, 26, 40, 118, 129, 148. .Stendardo", Cuneo. S. 31. .Surrogato", Theresienstadt. S. 78. .Taglione". S. 130. ,Telegrafo", Livorno. S. 164. .Terza Italia". S. 15. ,Testa di Ferro", Fiume 1920, Mailand 1921. S. 114. ,Tevere", Rom 1924. S. 130, 144. ,Tradotta". S. 75, 76. ,Trentino", Trient 1908. S. 36. ,Tricolore", Turin. S. 10. .Tribuna", Rom. 1925 mit „Idea Nazionale" vereinigt. S. 6, 7. 9, 22, 39, 40, 46, 73, 127, 150. .Trincea". S. 74. .Tutti gli Sports", Neapel. S. 149. ,Umanità Nova", Mailand/Rom. S. 116. ,Unione", Mailand 1907. S. 31. ,Unione", Tunis 1886. S. 37. ,Unione Sarda", Cagliari 1888. S. 30. ,Unità", Genzano 1926/27. S. 129, 164. .Varco", Oneglia. S. 84. ,Vedetta Fascista", Vicenza 1926. S 155. ,Vedetta", Fiume 1905. S. 36. .Vedetta d'Italia", Fiume 1919. S. 121. ,Verde e Azzurro", Mailand. S. 24. ,Verità", Paris 1934. S. 166. ,Vita", Rom 1915. ,Vita Femminile", Neapel. S. 149. ,Vittoria", Rom 1915. S. 40. ,Voce", Florenz. S. 13. ,Voce di Bergamo" siehe „Gagliardo". S. 113. ,Voce Dalmatica", dann „Corriere della Dalmazia", später „Littorio Dalmatico", Zara. S. 121. ,Voce del Fascismo", Cremona, später „Cremona Nuova". S. 111. .Voce del Popolo Sovrano", Cremona. S. 84. ,Voce Repubblicana", Rom 1921. S.115, 129, 148. ,Voce della Verità", Rom. S. 31.

Namensverzeichnis. Accini, Casimir. Mitarbeiter der „Fiamma" Brescia 1920. S. 111. Albertini, Albert. 1921 Direktor des „Corriere della Sera" Mailand, schied 1925 aus. S. 117. Albani, Felix. Leiter der „Terza Italia". Gest. 2. II. 1928 in Rom. S. 15. Alberti, Marius. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 35. Albertario, Don. Direktor des „Osservatore Cattolico" Mailand. Gest. 1902. S. 31. Albertini, Ludwig. Geb. 1871 in Ancona. 1900—21 Direktor des „Corriere della Sera" Mailand, schied 1925 aus. S. 6, 70, 117, 149. Albertazzi. Gesehäftsteilhaber des „Resto del Carlino" Bologna. S. 28. Algranati, Cäsar. (Rocca d'Adria). Geb. 1860 in Ancona. 1890—92 Direktor des „Osservatore Cattolico" Mailand, 1893—99 der „Italia Reale" in Turin 1899— 1902 der „ P a t r i a " in Ancona, 1902 des „Avvenire d'Italia" in Bologna. Gründer des Witzblattes „II Mulo". Gest. 1925 in Bologna. S. 31. Alessi, Rino. Kriegsfreiwilliger, Korrespondent des „Secolo" und des „Messaggero". Politischer Direktor des „Piccolo" Triest seit 1919. S. 119. Amendola, Johann. Mitarbeiter und Chefredakteur des „Mondo" Rom 1921. 1926 nach Frankreich ausgewandert. Gest. 7. IV. 1926. S. 115, 148. Amicucci, Hermann. Rom. Korrespondent des „Mattino" Neapel und des „Piccolo". Generalsekretär der Journalistenverbände. Gründer der Journalistenschule Rom 1929. Erster Präsident der Schule. S. 25, 119, 157, 158. Anciletti, Ferrucio. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Andrea, Hugo d'. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Angeli, Diego. Redakteur des „Giornale d'Italia". Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 8, 12. Anglesio. Mitarbeiter des „Alpino" Udine 1919. S. 113. Ansaldo, Dr. Johann. Chefredakteur des „Lavoro" Genua. S. 163. Antonelli, Ludwig. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Appelius, Mario. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Ardemagni, Mirko. Mitdirektor des „Giornali di Genova" Genua 1923. S. 156. Ardizzone, Alexander, Anton und Joseph, Söhne des Hieronimus A. 1893 Besitzer des „Giornale di Sicilia" Palermo. S. 29. Ardizzone, Hieronimus. Gründer des „Giornale di Sicilia" Palermo 1860. Gest. 1893. S. 29. Annunciata, Alfred. Direktor der „ R o m a " Neapel. S. 150. Aroma, Nino d'. 1927/28 Chefredakteur des „Popolo di Trieste". S. 126. Arpinati, Leander. Gründer des „Littoriale" Rom 1927. S. 156. Ascoli, Dr. Ferruccio. Direktor des „Corriere Adriatico" Ancona 1931. S. 150. Attia, Josef. Direktor der „Unione" in Tunis. S. 37. Aversa, Salvator. Direktor der „Roma" Neapel. S. 150. Avi, Virgilius. 1917—22 Direktor der „Gazzetta di Venezia" Venedig. Gest. 22. V. 1922. S. 71. Bacchiani, Alexander. Redakteur des „Giornale d'Italia". S. 8. Bacichi, Nikolaus. Redakteur des „Piccolo" Triest. 1916 deportiert. S. 35, 81. Bacci, Icilio. Geb. 2. VII. 1879 in Fiume. 1905 Gründer und Leiter der „Vedetta" Fiume, Mitgründer der „Giovane Fiume". 1911 ausgewiesen. 1934 Senator. S. 36.

Namensverzeichnis.

171

Bacci Carl. Mitarbeiter des „Fascio" Mailand 1919. S. 111. Baffico, Joseph. Direktor des „Corriere Mercantile" Genua 1916. S. 71. Balla, Jakob. Mitarbeiter von „Oggi e Domani" Rom 1931. S. 124. Balbo, Italo. Mitarbeiter des „Alpino" Udine 1919. Direktor des „Corriere Padano" Ferrara 1925. Staatssekretär. S. 113, 144. Balzan. Commendatore. Geschäftl. Leiter des „Corriere della Sera" Mailand 1925. S. 149. Banzatti, Viktor. Leiter der „Gazzetta die Venezia" 1903—05. S. 27. Banti. Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Barbieri, Ferdinand. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Barone, Heinrich. Oberst. Gründer der „Preparazione" Rom 1907—24. Kriegsberichterstatter. 1924 Leiter des Kolonialinstituts. Gest. 1924. S. 10. Barzini, Ludwig. Geb. 7. II. 1874 in Orvieto. Mitarbeiter der „ O r a " Palermo, des „Fanfulla". 25 Jahre Redakteur des „Corriere della Sera", Reisekorrespondent. Kriegsberichterstatter. 1922 Gründer des „Corriere d'America" New York. Sonderberichterstatter des 7. „Indipendente" Triest. 1932 Chefredakteur des „Mattino" Neapel. S. 7, 33, 149. Barzini, Mantica. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Barzilai, Salvator. Geb. 5. VII. 1860 in Triest. Mitarbeiter des „Corriere Mercantile" Genua. Mitarbeiter der „Trincea" 1918. Senator. S. 71, 74. Battara, Anton. Geb. 1873 in Tarent. 1906—14 Chefredakteur des „Piccolo della Sera". Kriegsberichterstatter der „Agenzia Stefani" in Zürich. S. 35, 119. Battisti, Cäsar. Direktor und Redakteur des „Popolo" Trient 1900. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. Am 12. VII. 1916 in Trient hingerichtet. S. 16, 36, 80. Bellezza, Johann. 1905—10 Direktor der „Ora" Palermo. S. 7. Belli, Peter. Mitarbeiter des „Popolo" di Trieste" 1920. S. 112, 126. Belli Karl. Redakteur der „ F i a m m a " Brescia 1920. S. 111. Bellini, P. B. 1894—1902 Besitzer des „Sole" Mailand. Gest. 1902. S. 24. Beltramelli, Anton. Geb. 1875 in Forli. Leiter der „Rivolta Ideale". S. 130. Bencu, Silvius. Geb. 1874. Redakteur des „Piccolo" Triest. 1916 deportiert. Mitleiter der Nazione",, 1918. S. 34, 35, 81. 119. Benedetti, Julius. Mitarbeiter, Chefredakteur und 1920/21 Direktor der „Vedetta d'Italia" Fiume. S. 121. Benelli, Sem. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 12. Beratto, Joseph. Gründer und Direktor des „Gagliardo" in Bergamo 1921. S. 113. Bergamini, Albert. Geb. 1. VI. 1871 in Persiceto (Bologna). Redakteur des „Corriere della Sera", 1901—23 Direktor des „Giornale d'Italia". Senator. S. 8, 148, Bernasconi, Humbert. Mitarbeiter von „Oggi e Domani" Rom 1931. S. 124. Bersellini, Achilles. Seit 1902 Leiter des „Sole" Mailand. S. 24. Bertesi. Senator. Leiter des „Secolo" Mailand 1921. S. 117. Bertollelli, Graf Eduard. 1905—13 Verwalter der „Italie" Rom. S. 23. Bertolini, Peter. Mitgründer des „Giornale d'Italia" 1901. S. 8. Bevione, Joseph. Geb. 27. XII. 1879 in Turin. Lonodner Korrespondent des „Mattino" Neapel. Senator. Leiter des „Secolo" Mailand. S. 25, 148. Bianchi, Michael. 1906 Leiter der „ L o t t a " Genua. Mitarbeiter des „Divenire Sociale" Neapel, der „Propaganda" 1910 in Ferrara, Direktor der „Scintilla". Triest 1912 ausgewiesen. S. 16, 17, 21. Bianchi, Vincenz. Direktor der „ R o m a " Neapel. S. 150. Bignami, Ludwig. Direktor der „Perseveranza". 1911—17 in der Leitung der „Sra" Mailand. S. 24, 70. Bini, Gino Calza. Redakteur der „Tradotta". S. 75. Bissolati, Leonidas. Geb. 1857 in Cremona. Leiter des „Avanti!" bis 1905. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. Gest. 1920. S. 15, 16, 35. Bistolfi, Johann. Mitgründer und Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz 1906. S. 27.

172

Namensverzeichnis.

Bitetti, Olindo. Direktor des „Popolo Romano" Rom 1920. S. 117. Boiano, Philipp. Mitarbeiter des „Ambrosiano" Mailand. S. 128. Bolla, Lukian. Direktor der „Gazzetta di Venezia" 1914—17. S. 27, 71. Bolognesi, Comm. Seit 1916 Leiter des „Avvenire d'Italia" Bologna. S. 72. Bolzon, Peter. Mitleiter des „Ardito" Mailand. Mitarbeiter des „Costruire" Rom. S. 114, 144. Bombacci, Nikolaus. Leiter des „Cuneo" Cesena 1910. S. 16. Bonaretti, Bonaretto. Direktor der „ O r a " Palermo 1913. S. 8. Bonavita, Franz. Mitarbeiter des „Fascio" Mailand 1919. S. 111. Bonomi, Ivanhoe. Geb. 1872 in Mantua. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. Leiter des „Avanti!" Mailand. 1921 Ministerpräsident. S. 15, 16. Bonservizi, Nikolaus. Mitarbeiter des „Fascio" Mailand 1919. S. 111. Borzagni. Karikaturist. Mitarbeiter der „Trincea". Frontzeitung 1918. S. 74. Bordiga, Karl. Verwaltungsdirektor des „Lavoro" Genua. S. 163. Borelli, Johann. Gründer der Liberalen Partei. S. 4, 5. Borgese, Joseph Anton. 1905 Redakteur des „Mattino" Neapel. S. 25. Boriani, Enzo. Chefredakteur der „ F i a m m a " Brescia 1920. S. 111. Borletti. Senator. Besitzer des „Secolo" Mailand. S. 148. Borsa, Marius. Korrespondent des „Piccolo" in London. S. 34. Borsi, Franquinet. Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Bortolotti, Don Clienze. 1903—25 Direktor des „Eco di Bergamo". S. 32. Bottai, Joseph. Staatssekretär. Leiter des römischen Büros des Neapeler „Mattino". Mitarbeiter des „Corriere Mercantile" Genua, der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127, 145, 146, 149. Bovecchi, Paul De'Giovanni. Chefredakteur und Direktor der vereinigten „Secolo" und „Sera" Mailand 1928. S. 151. Brigante Colonna, Gustav. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. Brombeis, Robert. Direktor der „ R o m a " Neapel 1921. S. 117, 150. Brunati, Josef. Mitgründer des „Principe" Rom 1922. S. 114. Bua, Gianetto. Redakteur der „Isola" Sassari 1925/26. S. 126. Buozzi, Bruno. Chefredakteur des „Operaio Italiano" Paris. S. 166.

S. 145.

Cabrini, Angelus. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Caburi, Franco. Korrespondent des „Piccolo" in Wien. S. 34. Cabrino, Antonello. Redakteur der „Isola" Sassari 1926. S. 126. Caironi, Johann Baptist. Prof. Leiter des „Eco di Bergamo" bis 1903. S. 32. Calderini, Guido. Redakteur der „Isola" Sassari 1925. S. 126. Calda, Ludwig. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Calcagno, Jakob. Mitdirektor des „Giornale di Genova" Genua 1923. 1925 Direktor. S. 156. Campolonghi. Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Canepa, Joseph. Advokat. Direktor des „Lavoro" Genua seit 1903. S. 16, 71, 163. Cantalamessa, Dr. Nino. Chefredakteur des „Popolo di Roma". S. 145. Cantalupo. Mitarbeiter des „Corriere Mercantile" Genua. S. 146. Caorali, Ernst. Redakteur des „Corriere degli Italiani" Paris 1926. S. 165. Cappa, Paul. Advokat. Leiter des „Avvenire d'Italia" Bologna. S. 72. Capodivacca, Johann. Direktor der vereinigten „Secolo" und „Sera" Mailand 1927. S. 151. Caprin, Julius. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Carrara, Linus. Advokat. Leiter des „Resto del Carlino" Bologna. S. 29. Carrère, Jean. Römischer Korrespondent des „Mattino" Neapel. S. 25. Castelli, Alighiero. Advokat. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. 1927—28 Direktor des „Corriere Adriatico" Ancona, Direktor der Journalistenschule in Rom 1930—32. S. 145, 150, 158. Casini, Dr. Gerhard. Chefredakteur des „Lavoro Fascista"; 1930 Direktor. S. 156. Caretta, Karl M. Chefredakteur des „Costruire" Rom. S. 144.

Namensverzeichnis.

173

Caroncini, Albert. Redakteur des „Resto del Carlino" Bologna. Im Kriege gefallen. S. 72. Carboni, Albert. Chefredakteur des „Resto del Carlino" Bologna bis 1905. Gest. 7. II. 1905. S. 28. Carbone, Ulisse. Chefredakteur des „Nuovo Cittadino" Genua. S. 163. Carli, Marius. Führender Schriftsteller des Futurismus. Mitgründer der „Roma Futurista" Rom 1918. Mitleiter des „Ardito" Mailand, des „Dinamo" Rom 1919, Gründer der „Testa di Ferro" Fiume 1920, Mitgründer des „Principe" Rom 1922. Mitgründer und Direktor von „Oggi e Domani" Rom 1930. 1931 Generalkonsul in Brasilien. S. 15, 72, 114, 124. Carnazza, Karl. Bruder des Vorigen. Leiter des „Giornale dell' Isola". S. 30. Carnazza, Gabriel. Gründer des „Giornale dell' Isola" Cantania 1914. S. 30. Casalini, Enzo. Aufsichtsratsvorsitzender des „Giornale d'Italia" Rom. Staatssekretär. S. 145. Cassola, Dr. Garzia. Leiter des römischen Büros des Neapler „Mattino". S. 145. Castellino, Nikolaus. Hauptaktionär des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Cavaciocchi. Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Ceechi, Eugen. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 34. Cerati, Cäsar. Mitarbeiter des „Ambrosiano" Mailand. S. 128. Cervi, Dr. Mitarbeiter des „Resto del Carlino" Bologna. S. 28. Cerri, Balthasar. Bis 1902 Direktor der „Gazzetta del Popolo" Turin. S. 26. Cesari, Julius. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. 1916 deportiert. Mitleiter der „Nazione" Triest 1918. S. 81, 119. Cesarini-Sforza, Graf Widar. Prof. Seit 1925 Direktor des „Resto del Carlino" Bologna. S. 146. Cesana, Ludwig. Geb. 1850. Gründer des „Messaggero" Rom. Trat 1911 den „Messaggero" ab. S. 22. Chauvet, Konstanz. Gründer des „Popolo Romano" Rom. Gest. 5. I. 1917. S. 22, 40, 41, 57. Checchi, Eugen. Redakteur des „Giornale d'Italia" und des „Fanfulla". S. 8. Chiesa, Peter. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903, Mitarbeiter der Libertà" Paris 1927. S. 16, 165. Chiossone, David. Advokat. Direktor des „Corriere Mercantile" Genua. S. 163. Chioggia, Amato. Mitarbeiter der „Vedetta d'Italia" Fiume. S. 121. Chitti, Remo. Mitleiter des „Dinamo" Rom 1919. Mitarbeiter der „Oggi e Domani" 1930. S. 114, 124. Ciarlantini, Franco. Geb. 1855 in Sanginesio (Marche). Leiter der „Agenzia Stefani". Pressechef der Faschist. Partei. S. 122, 130—132. Cianca, Albert. Direktor des „Mondo" Rom 1921. Gründer des „Risorgimento" Rom 1925. S. 114, 129. Cicotti, Hektor. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Cioli, Gildo. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Cipriani, Orest. Direktor der „Sera" Mailand. S. 24. Civinini, Guelfo. Mitarbeiter des „Giornale di Genova" Genua 1929. S. 157. Codara, A. Leiter der „Grande Italia" Mailand. S. 10. Coeli, Cajetan. Redakteur der „Fiamma" Brescia 1920. S. 111. Colautti, Arthur. Geb. 1851 in Zara, gest. 1913. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. Leiter des „Corriere di Napoli". S. 25, 34. Colussi, Karl. Mitgründer und Verwaltungsdirektor der „Vedetta d'Italia" Fiume 1919. S. 121. Collino, G. 1902—17 Mitdirektor der „Gazzetta del Popolo" Turin. S. 26. Colamarino, Julius. Chefredakteur des „Corriere Padano". S. 145. Comin, Jakob. Mitgründer des „Pungolo" Neapel. Gründer des „Pungolo Parlamentare". S. 26. Conti, Angelus. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 12. Conti, Johann. Leiter der „Voce Repubblicana" Rom 1921—22. S. 115.

174

Namensverzeichnis.

Coppola, Franz. Mitgründer der „Idea Nazionale" Rom 1910. Geschichtsprofessor in Perugia. S. 11, 158. Corradini, Heinrich. Geb. 1868 in Lammi (Florenz). Direktor des „Marzocco" Florenz 1896. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. 1902—03 Hersg. des „Regno". Mitarbeiter des „Giornale d'Italia". Mitgründer der „Idea Nazionale" Rom 1910. Minister. Mitbesitzer des „Giornale d'Italia" 1926, Mitarbeiter des „Giornale di Genova" 1929. S. 6, 7, 8, 9, 11, 13, 27, 35, 120, 145, 148, 157. Cornaggia, Dr. Graf Oktavius. Direktor der „Lega Lombarda" Mailand. S. 31. Corra, Bruno. Mitarbeiter von „Oggi e Domani" Rom 1931. S. 124. Cornali, Gino. Mitarbeiter des „Ambrosiano" Mailand. Corridoni, Philipp. Geb. 19. VII. 1887 in Pausola (Macerata). Herausgeber der „Rompete le File" Mailand 1907. S. 21. Cortesi, Salvator. Korrespondent des „Piccolo" in Rom. S. 34. Costamagna, Eugen Camillus. Direktor der „Gazzetta dello Sport" Mailand. S. 24, 25. Costellos, Aristides. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Crespi. Karikaturist. Mitarbeiter der Frontzeitung „Trincea" 1918. S. 74. Crispi, Franz. Mitarbeiter der „Ora" Palermo. S. 7. Crispolti, Marchese Philipp. Geb. 25. IV. 1857 in Rieti. Senator. Direktor des „Momento" Turin. S. 158, 162. Crispolti, Crispolto. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Crivelli, Richard Balsamo. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Croce, Benedikt. Philosoph. Mitarbeiter der „Rivoluzione Liberale" 1922 S. 114. Croci, Peter. 1925 Schriftleiter des „Corriere della Sera" Mailand. S. 149. Curzio, Karl. Mitarbeiter des „Costruire" Rom. S. 144. Curet, Hermann. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Cuttica. Maler und Karikaturist. Mitarbeiter der „Attesa". S. 78. Cuttin, Viktor. Herausgeber der „Coda del Diavolo" Triest 1914. S. 54. Dalla Torre, Graf Joseph. Lehrkurse in Zeitungswissenschaft Universität Mailand. S. 161. Damonte, Marzell. Mitarbeiter des „Indipendente" Triest. S. 33. D'Annunzio, Gabriele. Mitarbeiter der „Ora" Palermo. Seine dichterischen Werke erschienen in vielen Zeitungen. S. 7, 10, 12, 27, 28, 33, 35, 46, 51, 77, 79, 112, 114, 120, 121. D'Angelo, Gino. Mitarbeiter des „Popolo di Trieste" 1920, 1922 Chefredakteur. Mitarbeiter des „Corriere Adriatico" Ancona. S. 112, 126, 150. Daronco, Rudolf. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 119. D'Atri, Nikolaus. Redakteur des „Giornale d'Italia". S. 8. Daquanno, Ernst. Direktor des „Corriere Adriatico" Ancona 1928. S. 150. Del Bianco, Joseph. Mitbesitzer und Chefredakteur der „Patria del Friuli" Udine 1919—31. S. 120. Del Bianco, Dominikus. Direktor der „Patria del Friuli" Udine 1903. S. 30. Delle Cese, Viktor. Redakteur der „Fiamma" Brescia 1920. S. 111. Della Cella, Besitzer des „Popolo Romano" Rom 1920—23. S. 117. De Christofaro. Direktor des „Popolo di Roma". S. 145. Della Corte. Korrespondent des „Mattino" Neapel. S. 25. Dell'Erba, Franz. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. De Felices, Joseph. Leiter des „Corriere di Sicilia" Catania. S. 120. De Gaspari, Alcide. Geb. 1881 in Civezzano. 1908 Gründer und Leiter des „Trentino". 1911—18 Abg. des österr. Parlaments. S. 36. De Joannon, Heinrich. Chefredakteur des „Nuovo Cittadino" Genua, 1929 Direktor. S. 163. Deledda, Grazia Mitarbeiter der „Trincea" 1918. S. 74. Dessi, Dr. Anton. Redakteur der „Isola" Sassari 1926. S. 126. De Simoni, Lazarus. Prof. Mitdirektor des „Nuovo Gittadino" Genua. S. 163. Della Valle, Marchese. Besitzer des „Pungolo" Neapel. S. 26.

Namensverzeichnis.

175

Di Bin, Humbert. Mitarbeiter des „Indipendente" und des „Piccolo" Triest. S. 33, 119. Dio, Dedo di. Chronist des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Di Marzio, Cornelius. Mitarbeiter des „Corriere Adriatico" Ancona. S. 150. Donati, Curtius. Prodirektor des „Piccolo" Triest. S. 56. Donati, Joseph. Direktor des „Popolo" Rom 1923. Leiter des „Corriere degli Italiani" Paris 1926. S. 127, 165. Donato, Paterno. Student. Sportredakteur des „Popolo d'Italia". 1919 verwundet. S. 115. D'Orazio, Donatus. Mitarbeiter des „Popolo di Trieste" 1920. S. 112, 126. Dugnani, Clemens. Mitarbeiter, später Chefredakteur der „ F i a m m a " Brescia 1920. S. 111. Einaudi, Ludwig. Geb. 1874 in Carrù. Liberale" 1922. S. 114.

Gelehrter.

Mitarbeiter der „Rivoluzione

Fabbri, Cäsar. Geb. 1857. 1886 Gründer der „Unione" in Tunis. Gest. 1907. S. 37. Fabbri, Friedrich. Geb. 1834 in Ravenna. Chefredakteur der „Tribuna", Gründer der „Patria" Rom 1904—08. S. 9. Fabbri, Hugo. Sohn des Cäsar F. Mitarbeiter der „Unione" in Tunis. S. 37. Fabbro, Egidius. Mitarbeiter des „Indipendente" Triest. S. 33. Falbo, Dr. Italo Karl. Geb. 1876 in Cassano Jonio (Kalabrien). 1909—21 Direktor des „Messaggero" Rom. Seither Leiter der „Epoca". S. 22, 70, 116. Fantozzi, Marinus. Geb. 1875 in Volterra. Mitarbeiter des „Messaggero" Rom, seit 1906 Besitzer des „Secolo X I X " Genua. S. 26,27. Farinacci, Robert. Leiter der „Voce des Fascismo" Cremona 1919. Generalsekretär der Faschistischen Partei. Inhaber der „Cremona Nuova". S. 111, 129, 132— 144, 149. Fatterello, Franz. Prof. Zeitungswissensch. Vorlesungen in Triest. S. 161. Federzoni, Ludwig. Dr. Senator. Geb. 27. IX. 1878 in Bologna. 1900—13 Redakteur des „Giornale d'Italia". 1905 Mitgründer der „Idea Nazionale" Rom. Mitarbeiter und 1906 Chefredakteur des „Resto del Carlino" Bologna. Sonderbrichterst. des „Indipendente", Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 11, 28, 33, 35. Ferri, Heinrich. Geb. 1856 in San Benedetto. Politischer Leiter des „Avanti!" Mailand. S. 16. Ferrigni, Marius. Mitarbeiter und Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Ferrerò, August. Schwiegersohn von Ludwig Roux, Chefredakteur der „Tribuna" Rom. S. 9, 22. Ferrerò, Wilhelm. Historiker. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest und des „Mondo" Rom 1921. S. 34, 115. Fiammingo, Joseph Maria. 1905 Besitzer der „Italie" Rom, bis 1920 ihr Leiter. S. 23. Fida, Vinzenz. Mitarbeiter des „Eco del Prigioniero" Sigmundsherberg. Mitgründer der „Scintilla" 1917—18. S. 78. Fimiani, R. Mitarbeiter des „Corriere Adriatico" Ancona. S. 150. Firmino, Mitarbeiter des „Alpino" Udine 1919. S. 113. Florio, Ignaz. Gründer der „Ora" Palermo 1900. S. 7. Forges Davanzati, Dr. Robert. Geb. 23. II. 1880 in Neapel. Reisebrichterstatter und römischer Korrespondent des „Corriere della Sera". 1910 Mitgründer der „Idea Nazionale" Rom, deren Kondirektor und Direktor. 1924—26 Mitglied des Direktoriums der faschistischen Partei. 1925 Leiter der vereinigten „Trib u n a " und „Idea" Nazionale, 1929 Mitarbeiter des „Giornale di Genova". 1934 Senator. S. 11, 150, 157, 158. Forges Davanzati, Marius. Verwaltungsdelegierter der „ R o m a " Neapel 1928. S. 150. Forster, Dr. Leiter des „Mattino" Neapel 1925. S. 145, 149.

176

Namensverzeichnis.

Fortunati. Mitarbeiter der „Rivoluzione Liberale" 1922. S. 114. Fortis, Leo. Mitgründer des „Pungolo" Neapel. S. 26. Fraccaroli, Arnold. Geb. 1883 in Mila Bartolomea. Im Kriege Mitarbeiter der „Tradotta". S. 75. Franco, Hilarius. Direktor des „Riscatto" Caulonia (Reggio Calabria). S. 84. : Frassati, Alfred. Advokat. Geb. 28. IX. 1868 in Pollone (Vercelli). 1898—1925 Direktor der „ S t a m p a " Turin. S. 5, 26, 148. Frola, Franz. Leiter des „Corriere degli Italiani" Paris 1926. S. 165. Fronz, Hektor. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 35, 119. Fulci, Gebrüder Ludwig und Franz Paul. Besitzer der „Gazzetta di Messina". S. 29. Furlani, Isidor. Irredentist. Ab 1900 Leiter des „Giornale di Udine", ab 1911 Besitzer. Gründer des „Popolo del Friuli". S. 30, 46, 72. Gabrielli, Gabriel. Geb. 1877. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. Gest. 1912 in Mailand. S. 35. Gargano, G. S. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 12, 13. Garagnani, August. Korrespondent des „Piccolo" in Paris 1902. S. 34. Garelli, Albert. Direktor der „Vedetta Fascista" Vicenza 1926—28. S. 155—56, 158. Garzia, Raffal. Prof. 1902—12 Eigentümer und Leiter der „Unione Sarda" Cagliari. S. 30. Garoglio, Diego. Geb. 1866. Mitgründer und Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 12. Gaslini, Mario dei. Redakteur des „Popolo di Trieste" 1920—22. S. 126. Gayda, Virgilius. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Gayda, Virginius. Sonderberichterstatter des „Indipendente" Triest. Kriegsberichterstatter. Direktor des „Messaggero" bis 1926. Leiter des „Giornale d'Italia" Rom 1926. Gründer des „Giornale della Domenica" 1930. S. 33, 116, 145, 148, 149. Gentili, Paul Mattei. Chefredakteur des „Corriere d'Italia" Rom. S. 31. Geola, Cajetan. Leiter des „Dalmata" Zara. 1916 in Mähren interniert, 1918 freigelassen. S. 36, 81. Geraldini, Arnold. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Germini, Aldo. Rom. Korrespondent des „Piccolo". S. 119. Giacomelli, sante. General. Ab 1903 Besitzer der „Patria del Friuli" Udine. Gest. 1908. S. 30. Giacosa, Joseph. Leiter der „Lettura" Mailand 1901. S. 23. Giampieri, M. Carletti. Mitarbeiter des „Corriere Adriatico" Ancona. S. 150. Giarratana, Alfred. Direktor der „Fiamma" Brescia 1920. S. 111. Gigante, Richard. Geb. 29. I. 1881 in Fiume. 1907—14 Direktor der „Giovane Fiume". 1914 Italien. Kriegsfreiwilliger. Mitarbeiter des „Tradotta". 1919 Bürgermeister von Fiume. 1934 Senator. S. 36, 75. Giglio, Karl. Mitarbeiter des „Corriere Adriatico" Ancona. S. 150. Gioda, Marius. Geb. 1883. Mitarbeiter des „Fascio" Mailand 1919. S. 111. Giolitti, Johann. 1842—1928. Führer der Liberalen. 1901—03 Minister des Innern, 1905 und 1921 Ministerpräsident. Seine Politik vertraten der „Popolo Romano" Rom und die „ S t a m p a " Turin. S. 1, 5, 6, 9. Giordana, Tullius. Geb. 1877 in Crema. Chefredakteur der „Tribuna", 1910 Direktor der „Ora" Palermo. Kriegsberichterstatter. Leiter der „Tribuna" 1924—25. S. 7, 8, 127, 150. Giommi, Gino. Advokat. Mitherausgeber der „Lotta di Classe" Forli. S. 18. Giuliano, Balbino. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Giulini, Alexander. Chefredakteur des „Popolo d'Italia" Mailand. S. 110, 157. Giunta, Franz. Gründer und Redakteur des „Popolo di Trieste" 1920. S. 112, 126. Giurtiati, Johann. Sonderberichterstatter des „Indipendente" Triest. S. 33.

Namensverzeichnis.

177

Giussani, Camillus. Prof. Gründer und Leiter der „Patria del Friuli" Udine 1877— 1903. S. 30. Gobetti, Peter. Philosoph. Gründer der „Rivoluzione Liberale", 1922—25. S. 114, 146. Gorghi, Humbert. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 119. Gorrieri, Gaston. Direktor der vereinigten „Secolo" und „Sera" Mailand 1928. S. 151. Gori. Leiter des „Eco del Prigioniero" Sigmundsherberg. S. 78. Gorjux, Wanda. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Gorjux, Raphael. Mitdirektor des „Corriere delle Puglie", Gründer und Direktor der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 113, 127. Gotta. Mitarbeiter der „Trincea" 1918. S. 74. Gramsci, Anton. Leiter der „Ordine Nuovo" Turin 1921. S. 116. Granato, Philipp Italo. Mitarbeiter des „Popolo di Trieste" 1920. S. 112, 126. Graziadei, Anton. 1878 in Imola. Prof. in Parma. Mitarbeiter des „Avanti!". S. 16. Grego, Hadrian. Chefredakteur des „Giornale di Genova" Genua 1929. S. 157. Grosoli, Graf. Seit 1916 Leiter des „Avvenire d'Italia" Bologna. S. 72. Grumelli-Petrocca, Graf Dr. Direktor des „Gagliardo" Bergamo. S. 113. Gualterio, Marchese. Admiral. (1843—1929). Mitarbeiter des „Mare Nostro". S. 10. Guardione, Franz. Mitarbeiter der „Ora" Palermo. S. 7. Guardione, Dr. Raimund. 1913 Direktor der „Ora" Palermo. S. 8. Guglielmotti, Humbert. Leiter des „Giornale di Sardegna" Cagliari 1923. S. 124, 126. Rom. Korrespondent der „Isola" in Sassari 1924. Guiglia, Jakob. Advokat. Chefredakteur des „Corriere Mercantile" Genua 1931. S. 163. Gurresch, Richard. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 119. Host-Venturi, Nino. Mitgründer der „Vedetta d'Italia" Fiume 1919. S. 121. Interlandi, Telesio. Geb. 1894. Gründer und Leiter des „Tevere" Rom 1924. S. 144. Janelli, Wilhelm. Mitgründer der „Balza Futurista" Sizilien 1915. S. 72. Lanner, Karl. Herausgeber des „Corriere della Serva" Mailand 1924. S. 126. Lantini, Dr. Ferruccio. Mitdirektor des „Giornale di Genova" Genua 1923—25. S. 156. Leonardi, Jakob. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 119. Leone, Heinrich. Chefredakteur des „Avanti!" Mailand. Direktor des „Divenire Sociale". Leiter der „Azione" Rom. S. 16. Leoni, Leo. Mitarbeiter des „Eco del Prigioniero" Sigmundsherberg. S. 78. Mitgründer der „Scintilla" 1917—18. Leprotty, Felix. 1905 Redakteur der „Italie" Rom, 1920 Direktor. S. 23. Lioy, Diodato. Geb. 1839 in "Venosa, gest. 1911 in Neapel. Professor. Leiter der „Roma" Neapel. S. 25. Lioy, Humbert. Geb. 1867. Sohn des Vorigen. Besitzer und Leiter der „Roma" Neapel. Gest. 1921. S. 25, 117. Lipparini, Joseph. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 12. Lischi, Dario. Gründer und Direktor des „Costruire" Rom 1924. Mitarbeiter des „Corriere Adriatico" Ancona. S. 144, 150. Longoni, Edgard. Advokat. Leiter des „Sport" Mailand. Chefredakteur der „Sera" 1917—21. Direktor der vereinigten „Secolo" und „Sera" Mailand 1927—28. S. 24, 25, 70, 117, 151. Longhi, Silvius. Prof. Lehrstuhl für die Pressegesetzgebung in Perugia 1928. S. 159. Longo, Peter. 1922 Leiter der „Gazzetta di Messina". S. 120. Lorecchio, Bernhard. Römischer Korrespondent des „Giornale di Genova". S. 156. Lucente, Raphael. 1908—09 Direktor des „Messaggero" Rom. S. 22. Dresi er, Presse III,

12

178

Namensverzeichnis.

Macola, Ferruccio. Geb. 1861 in Camposampiero. Besitzer und Leiter der „Gazzetta di Venezia" Venedig. S. 27. Maffei, Guido. Irredentist. Direktor des „Giornale di Udine". S. 30. Maffii, Maffio. Geb. 1882 in Florenz. Kriegsberichterstatter. Chefredakteur der „Tribuna" Rom. Korrespondent des „Mattino" Neapel. Chronist des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 22, 25, 27. Magnasco, T. E. Chefredakteur der „Gazzetta dello Sport" Mailand. S. 24. Malagodi, Dr. Olindo. Geb. 28. 1.1870 in Cento (Ferrara). Senator. Korrespondent der „Tribuna" 1910—24 deren Direktor, Mitarbeiter der „Ora" Palermo. S. 6, 7, 22, 40, 46, 127. Malaparte, Curzio. Chefredakteur des „Mattino" Neapel 1928. S. 149. Malpezzi, Richard. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 119. Mastri, Peter. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 12. Massara, Karl. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Maraviglia, Moritz. 1910 Mitgründer und Mitdirektor der „Idea Nazionale" Rom. Vizedirektor der vereinigten „Idea Nazionale" und „Tribuna" 1925. S. 11, 150. Marsich, Peter. Direktor der „Italia Nuova" Venedig. S. 83. Martini, Fausto Maria. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Maracchi, Johann. Redakteur des „Popolo di Trieste" 1920—22. S. 126. Marcuzzi, Emil. Redakteur des „Piccolo" Triest. Im Kriege interniert. S. 35, 80, 81, 119. Marchi. Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Marroni, Hektor. Geb. um 1890 in Perugia. Vizedirektor und Pariser Korrespondent des „Mattino" Neapel. S. 25. Marinetti, Philipp Thomas. Führer der Futuristen. Mitgründer der „Roma Futurista" Rom 1918, Leiter des „Dinamo", Mitarbeiter von „Oggi e Domani" Rom 1930. S. 14, 15, 72, 114, 124. Maranini, Paul. Chefredakteur des „Resto del Carlino" Bologna. S. 28. Marsanich, August de. Direktor des „Lavoro Fascista" 1929. S. 156. Marassi, Clemens. Mitarbeiter. Direktor der „Vedetta d'Italia" Fiume. S. 121. Manara, Philipp. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Masi, Konrad. Chefredakteur der „Unione" in Tunis 1911. S. 37. Matteotti, Jakob. Mitarbeiter der „Giustizia" Mailand 1922. S. 116. Mauri, Angelus. Prof. Dr. Geb. 1873 in Mailand. Gründete 1903 in Turin „Momento". 1921/22 Landwirtschaftsminister. S. 32. Mayer, Theodor. Geb. 17. II. 1860 in Triest. Gründer und Leiter des „Piccolo" Triest. 1916 in Abwesenheit wegen Hochverrates verurteilt. 1920 Senator in Rom, Minister. S. 34—36, 119, 120. Mayer, Dr. Aldo. Verwaltungsdirektor des „Piccolo" Triest 1919. S. 119. Mazzarelli, Dr. Marius. Direktor des „Nuovo Cittadino" Genua, Leiter des „Momento" Turin. S. 163. Mazza, Armand. Gründer der „Nemici d'Italia" Mailand. S. 114. Mazzolini, Seraphim. Direktor des „Corriere Adriatico" Ancona 1926. S. 150. Meda, Philipp. Advokat. Geb. 1869. 1902 Direktor des „Osservatore Cattolico", 1907 Direktor der „Unione" Mailand. Finanzminister. S. 31. Menesini, Johann. 1923 Direktor des „Popolo di Trieste". S. 126. Mercanti, Arthur. Leiter der „Gazzetta dello Sport" Mailand 1913. S. 25. Miaglia, Ferdiand. 1882—1912 Chefredakteur des „Popolo Romano" Rom. S. 23. Miceli, Johann. Geb. 1872. 1925 Direktor der „Vedetta d'Italia" Fiume. S. 121. Michelotti, Gigi. Vizedirektor der „Stampa", Verwalter des „Momento" Turin. S. 162. Miglietta, Robert Doria. Redakteur des „Corriere del Tirreno" Livorno. S. 163. Milelli, Guido. Chefredakteur der vereinigten „Tribuna" und „Idea Nazionale" 1925, S. 150. Missiroli, Dr. Marius. Direktor des „Resto del Carlino" Bologna. Leiter des „Secolo" Mailand. S. 117, 120.

N amensverzeichnis.

179

Momigliani, Chefredakteur des „Avanti!" 1919. 1926 nach Paris. S. 115, 148. Monaldi, Guido. Mitarbeiter des „Eco del Prigioniero" Sigmundsherberg. Mitgründer und Leiter der „Scintilla" 1917/18. S. 78. Monicelli, Thomas. 1923—25 Direktor des „Resto del Carlino" Bologna. S. 128, 146. Morandotti, Amadeus. Chefredakteur des „Resto del Carlino" Bologna. S. 28. Morgagni, Tullus. Chefredakteur der „Gazzetta dello Sport" Mailand. S. 24. Morello, Vinzenz. Geb. 10. VII. 1860 in Bagnara Calab. Direktor der „Ora" Palermo 1901. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest, des „Corriere Mercantile" Genua. S. 7, 35, 71. Morichini, Hugo. Prof. Chefredakteur des „Giornale di Genova" Genua 1923, 1925 Vizedirektor. S. 156. Morpurgo, Guido. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 119. Mulé, Franz Paul. 1914 Direktor der „Ora" Palermo. S. 8. Mussolini, Arnold. Bruder des Duce. Mitarbeiter und späterer Leiter des „Popolo" d'Italia" Mailand. Erster Präsident der Oberpressekommission. Gest. 21. XII. 1931. S. 110, 123, 124, 147, 151, 155, 157. Mussolini, Benito. Geb. 29. VII. 1883 in Varano dé Costa bei Predappio. 1910 in Trient, Mitarbeiter des „Popolo". 1911 in Forli, „Lotta di Classe". 1912—14 Leiter des „Avanti!" Mailand. 1914 Gründung des „Popolo d'Italia". S. 13, 15, 16, 17—21, 35, 36, 42—45, 46—52, 57—70, 81—111, 112, 115, 121, 122—124, 161, 162.

Mussolini, Vito. Sohn des Arnold. Direktor des „Popolo d'Italia" Mailand 1933. S. 157. Naldi, Philipp. Geb. 1886 in Borgo. Ab 1913 Generaldirektor des „Resto del Carlino". Gründer des „Tempo" Rom 1917 und Leiter bis 1922. S. 6. Nani, Humbert. Mitarbeiter der „Vedetta d'Italia" Fiume. S. 121. Nardini-Saladini, Rafael. Leiter der „Gazzetta del Popolo" Turin 1924—26. S. 145. Nazzaro, Karl. Chefredakteur und Direktor der „ R o m a " Neapel 1928—31. S. 150. Neri, Guido. Redakteur des „Popolo di Trieste". 1930 einem Anschlag zum Opfer gefallen. S. 126. Nicotera, Alexander. Mitarbeiter des „Popolo di Trieste" 1920, 1927—28 Chefredakteur. S. 112, 126. Niceforo, Alfred. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 34. Nicastro, Lucian. Mitgründer der „Balza Futurista" Sizilien 1915. S. 72. Negri, Ada. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. S. 13. Nordio, Marius. Mitarbeiter des „Indipendente" und des „Piccolo" Triest. 1918 Chefredakteur des „Piccolo". S. 33, 35, 36, 55, 119. Nosari, Adone. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Notari, Delia und Humbert. Gründer des „Ambrosiano" Mailand 1922. S. 127, 128.

Novello, Arthur. Direktor der „Vedetta Fascista" Vicenza 1928. S. 156. Novelli, Heinrich. Geb. 1876 in Florenz. Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Odenigo, Armand. Mitgründer und Direktor der „Vedetta d'Italia" Fiume 1919. S. 121. Ojetti, Hugo. Mitarbeiter des „Giornale d'Italia", des „Marzocco" Florenz, des „Piccolo" Triest. Redakteur des „Corriere della Sera" Mailand 1925. S. 8, 12, 34, 149. Oliva, Dominikus. Redakteur des „Giornale d'Italia". S. 8. Olivetti, Angelus Oliviero. Gründer der „Pagine Libere", Lugano 1906. S. 21. Orano, Paul. Redakteur des „Avanti!" Mailand. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. Lehrstuhl für die Geschichte des Journalismus. Perugia 1928. S. 16, 127, 159. 12*

180

Namens Verzeichnis.

Orsi, Delfino. Geb. 1868 in Dogliani. 1902—17 Mitdirektor der „Gazzetta del Popolo" Turin. S. 26. Orvieto, Adolf. Bruder des Angiolo. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz, später dessen Leiter. S. 12. Orvieto, Angiolo. Gründer des „Marzocco" Florenz 1896. S. 12. Osmo, Marius d'. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 35. Pala, Johann. Mitdirektor des „Giornale di Genova" Genua 1923—29. S. 156, 157 Palermi, Raoul. 1912—15 Chefredakteur des „Popolo Romano" Rom. S. 23. Pantano, Eduard. 1909—11 Direktor des „Secolo" Mailand. S. 23. Panunzio, Sergius. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Paoloni, Franz. Leiter der „ E r a Nuova" Triest 1918. Mitleiter des „Mattino" Neapel 1928. S. 119, 149. Papini, Johann. Leiter des „Leonardo" 1903, Mitgründer der „Voce" 1907, Mitarbeiter des „Popolo d'Italia", der „Lacerba" 1912. Florenz. S. 13, 15, 47. Pareto, Wilfred. Mitarbeiter der „Pagine Libere" Lugano 1906. S. 21. Parini, Peter. Mitarbeiter des „Popolo d'Italia" Mailand. S. 109, 110. Parlato, Felicitas. Die Witwe Humbert Lioys. Besitzerin der „ R o m a " Neapel 1921. S. 117. Pascolato, Marius. Advokat. 1912—14 Direktor der „Gazzetta di Venezia". Gest. 5. III. 1914. S. 27. Pascoli, Johann. Dichter, dessen Aufstieg im „Marzocco" begann. S. 12. Passigli, Leiter des „Lavoratore Socialista" Triest. S. 119. Pelizzani, Vico. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Petitto, R. R. Mitarbeiter des „Costruire" Rom. S. 144. Pezzoli, Rudolf. Vizedirektor des „Littoriale" Rom. S. 156. Piccioli-Poggiali. Direktor des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Pini, Dr. Georg. Advokat. Leiter des „Giornale di Genova" Genua 1930. Direktor des „Corriere Mercantile" Genua 1931. S. 157, 163. Pipitone-Federico, Joseph. Mitarbeiter der „Ora" Palermo. S. 7. Pistocchi, Marius. Redakteur des „Corriere degli Italiani" Paris 1926. S. 165. Pontremoli, Joseph. Ingenieur. 1911 Direktor des „Secolo" Mailand. S. 23, 117. Prampolini, Camillus. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Prampolini, Heinrich. Mitarbeiter von „Oggi e Domani" Rom 1931. S. 124. Prato, Karl. Leiter des „Corriere degli Italiani" Paris 1926. S. 146, 165. Preziosi, Johann. Direktor der „Roma" Neapel 1928—29. S. 150. Prezioso, Dr. Robert. Prodirektor des „Piccolo" Triest. S. 34, 35. Prezzolini, Leiter des „Leonardo" Florenz 1903. Mitarbeiter des „Popolo d'Italia". S. 13, 47. Quilici, Dr. Nello. Direktor des „Resto del Carlino" Bologna bis 1923, des „Corriere Padano" Ferrara 1925. Dozent für Zeitungswissenschaft Ferrara 1929. S. 120, 128, 144, 160. Raimondi, Ottorino. Redakteur des „Giornale d'Italia". 1905—08 Direktor des „Messaggero" Rom. S. 8, 22. Ratti, Bruno. Direktor der „Alala" La Spezia. S. 84. Rembado, Peter. Bis 1916 Direktor des „Corriere Mercantile" Genua. S. 26, 71. Rensis, Rafael de. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Renzis-Sonnino, Baron Leo de. Mitbesitzer des „Giornale d'Italia" 1926. S. 148. Ribera, Guido. Besitzer und Leiter der „Gazzetta di Messina". S. 29. Ricciardi, Michael. Geb. 1865. Besitzer des „Pungolo Parlamentare" Neapel bis 1914. Gest. 1916. S. 26. Riccio, Medàrdus. 1901—03 Direktor der „Ora" Palermo. S. 7. Riccioni, Damasus. Redakteur der „ F i a m m a " Brescia 1920. S. 111. Ricci, Renatus. Leiter der „Avanguardia". S. 130.

Namensverzeichnis.

181

Ricci, Berto. Mitarbeiter des „Corriere Adriatico" Ancona. S. 150. Risolo, Michael. 1922 Politischer Redakteur und später Vizedirektor des „Popolo di Trieste". S. 112, 126. Rizzotti, Roderich. 1897—1902 Direktor der „Gazzetta dello Sport" Mailand. S. 24. Rivaita, Herkules. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Rivera, Eliseo. Advokat. Gründer des „Ciclista" Mailand. S. 24. Rocco, Renato. Direktor des „Ardito" Rovigno 1919. S. 111. Rocco, August. Redakteur des „Piccolo" Triest. 1916 deportiert. S. 34, 81. Rocco, Alfred. Geb. 1875 in Neapel. Professor der Rechte in Padua. Mitarbeiter und Direktor der „Idea Nazionale" Rom. Justizminister. S. 11. Rocca d'Adria. Deckname für Cäsar Algranati. Romagnoli, Hektor. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Romussi, Karl. Direktor des „Secolo" Mailand. S. 23. Rossini, Wladimir. Leiter der „Scintilla" 1918. S. 79. Rossi, Heinrich. Leiter des „Corriere Italiano" Tripolis 1912. Gest. 4. I. 1932 in Rom. S. 37. Rossi, Lorenz. Leiter des „Popolo Romano" Rom. S. 117. Rossi, Cäsar. Pressechef Mussolinis. S. 128. Rossi, G. Advokat. Leiter des „Corriere Mercantile" Genua 1926. S. 163. Rossoni, Edmund. Mitarbeiter des „Costruire" Rom. S. 144. Roux, Ludwig. Geb. 1848 in Turin. Mitbesitzer der „ S t a m p a " Turin. Gründer und Leiter der „Tribuna" Rom 1896—1910. Gest. 1916. S. 5, 9, 22. Sacerdoti, Gustav. Korrespondent des „Piccolo" in Berlin. S. 34. Sachari, Alexander. Prof. Leiter und Chefredakteur des „Lavoro" Genua. Gest. 17. XI. 1927. S. 71, 163. Saladini, Rafael Nardini. 1928—30 Direktor des „Popolo di Trieste". S. 126. Salvemini, Cajetan. Prof. Mitgründer der „Voce" Florenz 1907. Mitarbeiter des „Non Mollare". S. 13, 164. Sacchetti, Heinrich. Maler. Redakteur der „Tradotta". S. 75. Sardi, Armand. Verleger der „Vedetta d'Italia" Fiume 1919. S. 121. Scarfoglio, Anton. Geb. 1886 in Rom, Sohn des Eduard S. Mitdirektor des „Mattino" Neapel. S. 25, 71, 117, 145, 149. Scarfoglio, Eduard. Geb. 1860 in Paganica. Mitarbeiter der „ S t a m p a " Turin. 1903 bis 1905 Direktor der „Ora" Palermo. Gründer und Leiter des „Mattino" Neapel. Gest. 1917 in Neapel. S. 7, 25, 40, 41, 57, 71. Scarfoglio, Karl. Geb. 1887 in Rom, Sohn des Eduard S. Kriegsberichterstatter. Londoner Korrespondent und Mitdirektor des „Mattino" Neapel. S. 25, 71, 117, 145, 149. Scarfoglio, Paul. Geb. 1887 in Rom, Zwillingsbruder von Karl S. Berliner Korrespondent und Mitdirektor des „Mattino" Neapel. S. 25, 71, 117, 145, 149. Scarpa, Augustin. Prof. Direktor des „Varco" Oneglia. S. 84. Scarpelli, Philipp. Zeichnerischer Mitarbeiter des „Corriere della Serva" Mailand 1924. S. 126. Scarpetta, Ferdinand. Chefredakteur des „Giornale di Genova" Genua, 1929 Direktor. S. 156, 157. Scoponi, Richard. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Scorza, Karl. Mitarbeiter des „Costruire" Rom. S. 144. Santalena, Anton. Advokat. Direktor der „Gazzetta di Venezia" bis 1903. S. 27. Sansanelli. Abgeordneter. Mitleiter des „Mattino" Neapel 1928, Vizedirektor 1932. S. 149. Salandra, Anton. Mitgründer des „Giornale d'Italia". 1901. S. 8. Santa Maria, Heinrich. Chefredakteur des „Mattino" Neapel. S. 149. Saporiti, Peter. 1926—27 Direktor des „Popolo di Trieste". S. 126. Schilavetti, Ferdinand. Prof. Leiter der „Voce Repubblicana" Rom 1922. S. 115.

182

Namensverzeichnis.

Schinetti, Pius. 1905 Chefredakteur, 1906 Direktor des „Resto del Carlino" Bologna. S. 28. Schneider-Sartori, Hugo. Mitarbeiter des „Popolo di Trieste" 1920. S. 112, 126. Semino, Virgilius. Leiter des „Giornale di Genova" Genua 1930. S. 157. Senatra, Eduard. Mitarbeiter der „Gazzetta di Puglia" Bari 1923. S. 127. Sestini, Dr. 1907—09 Leiter des „Resto del Carlino" Bologna. S. 28. Settimelli, Emil. Führender Schriftsteller des Futurismus. Mitgründer der „Roma F u t u r i s t a " Rom 1918. Mitleiter des „Dinamo" Rom 1919. Mitgründer des „Principe" Rom 1922. Gründer der „Impero" Rom 1923. Mitgründer von „Oggi e Domani" 1930. S. 15, 72, 114, 124. Sforza, Karl. Mitarbeiter des „Mondo" Rom 1921. S. 115. Sibilia, Salvator. Redakteur der „Isola" Sassari 1924. S. 126. Sighele, Scipio. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Silvagni, Humbert. Geb. 1862. Professor. Chefredakteur des „Avvenire d'Italia", 1909 Leiter des „Resto del Carlino" Bologna. S. 29. Simili, Joseph. Advokat. Leiter des „Giornale dell' Isola" Catania 1914. S. 30. Simoni, Renato. Direktor der „Tradotta". S. 75, 76. Slataper, Scipio. 1914 Aufsätze gegen Österreich im „Resto del Carlino" Bologna. Gefallen 3. XII. 15. S. 53. Socci, Hektor. 1846—1905. Direktor der „Italia" Rom. S. 15. Soffici, Ardengo. Mitgründer der „Voce" 1907, der „Lacerba" 1913. Florenz. S. 13,15. Sogliani, Hugo. Korrespondent des „Piccolo" in Berlin. S. 34. Sonnino, Sidney. Geb. 1848 in Aegypten. 1901 Gründer des „Giornale d'Italia". Gest. 1923. S. 8, 116, 148. Sonzogno, Eduard. Besitzer des „Secolo" Mailand bis 1909. S. 23. Sorbi, Ludwig. Geb. 1868 in Florenz. Chronist des „Nuovo Giornale" Florenz. S. 27. Spallicci, Aldo. Herausgeber des „Plaustro" und der „Pie". S. 19. Squadrilli, Kaspar. Redakteur des „Giornale d'Italia" Rom. S. 145. Stefani, Dr. Joseph. Chefredakteur des „Piccolo" Triest 1919. S. 119. Strazza, Dr. Alexander. Direktor des „Nuovo (Cittadino" Genua. S. 163. Sturzo, Don Ludwig. Mitarbeiter des „Popolo" Rom 1923. S. 127. Sturani, Graf Heinrich Johann. Advokat. Leiter des „Resto del Carlino" Bologna. S. 29. Suardo, Jakob. Graf. Direktor des „Gagliardo" Bergamo. S. 113. Suzzi, Peter. Advokat. Mitarbeiter und Direktor der „Sera" Mailand bis 1912. S. 24. Tamaro, Attilus. Redakteur des „Piccolo" Triest. S. 35. Tecchio, Vinzenz. Präsident des Aufsichtsrates der „ R o m a " Neapel 1928. S. 150. Tiepolo, Graf Lorenz. Senator, Direktor der „Gazzetta di Venezia" 1905—06. S. 27. Toffaletti, Hugo. 1914—21 Direktor der „Gazzetta dello Sport" Mailand. S. 25. Togliatti, Dr. Palmiro. Chefredakteur der „Comunista" Rom. S. 116. Torre, Dr. Andreas. Geb. 5. IV. 1866 in Torchiara (Salerno). Redakteur des „Giornale d'Italia", der „Riforma". Minister. S. 8. Treves, Claudio. Leiter der „Giustizia". 1925 nach Paris ausgewandert. S. 148, 165. Trilussa. Mitarbeiter von „Oggi e Domani" Rom. S. 124. Turati, Philipp. Geb. 1857 in Canzo. Direktor der „Critica Sociale". Mitarbeiter des „Avanti!" Mailand. Herausgeber des „Avanti!" Paris 1928. S. 15, 16, 73, 165. Vadala, Richard. Besitzer und Direktor der „Gazzetta di Messina". Gest. 1921. S. 29, 120. Valori, Aldo. Mitarbeiter des „Resto del Carlino" Bologna. S. 71, 158. Vann' Anton. Mitgründer der „Balza Futurista" Sizilien 1915. S. 72. Vasallo, Ludwig Arnold. Mitarbeiter vieler Zeitungen. Bis zu seinem Tode 1906 Leiter des „Secolo X I X " Genua. S. 26, 27. Vecchi, Ferruccio. Mitleiter des „Ardito" Mailand. S. 114.

N a m e n s Verzeichnis.

183

Vettori, Viktor. Advokat. Parlamentsberichterstatter des „Giornale d'Italia", später Direktor. S. 8, 148. Viaggi, Cäsar. Ab 1924 alleiniger Besitzer der „Gazzetta dell'Emilia" Modena S. 146. Vinelli, Marcel. Prof. 1888—1902 Leiter der „Unione Sarda" Cagliari. S. 30. Viola, Arnold. Mitarbeiter und Chefredakteur der „Vedetta d'Italia" Fiume. S. 121. Vivante, Dr. Angelus. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest. S. 35. Vivarelli, Dr. Guido. Direktor des „Corriere del Tirreno" Livorno 1931. S. 163. Vivo, Thomas de. Chefredakteur des „Mattino" Neapel. S. 25. Vorluni, Joseph. Geb. 1882. Advokat. Ab 1917 Chefredakteur des „Mattino" Neapel. S. 71, 117. Zammarano, Lorenz. Korrespondent des „Mattino" Neapel. S. 25. Zamorani. Direktor des „Resto del Carlino" Bologna bis 1906. S. 28. Zampieri, Richard. Neugründung des „Indipendente". Triest 1922—23. Gest. 24. X. 1930. S. 128. Zampieri, Richard. Chefredakteur des „Indipendente" Triest. Im Kriege interniert. 1918 Rückkehr nach Triest. S. 32, 33, 54, 80. Zanetti, Johann Lukas. Advokat. Direktor der „Sera" Mailand 1917. S. 70. Zazzarini, Nello. Direktor des „Adriatico" Senigallia. S. 84. Zerboglio, Adolf. Mitarbeiter des „Lavoro" Genua 1903. S. 16. Zuccaro, Dr. Ammian. Redaktionssekretär und Chefredakteur des „Piccolo" Triest. S. 35. Zuccoli, Lucian. 1903 Gründer und Leiter des „Giornale di Venezia", 1906 vereinigte er es mit „Gazzetta di Venezia", Direktor bis 1912. Mitarbeiter des „Marzocco" Florenz. Gest. 5. III. 1914. S. 13, 27, 71.

Vom g l e i c h e n V e r f a s s e r e r s c h i e n

im V e r l a g R. O l d e n b o u r g :

Die P r e s s e i m f a s c h i s t i s c h e n Staat 2. vermehrte Auflage. 15 Seiten. Preis RM. —.60. Im S e l b s t v e r l a g des V e r f a s s e r s

erschienen:

Über die Anfänge der r ö m i s c h e n Z e i t u n g s p r e s s c 2. vermehrte und verbesserte Auflage. 71 Seiten mit 8 Abbildungen und einer Bibliographie von 165 römischen Einzelzeitungen aus den Jahren 1531—1757. Preis RM. 2.—.

Über die Anfänge der gedruckten Zeitungen 16 Seiten mit 8 Abbildungen. Preis RM. —.70.

Nachrichten a u s und über U n g a r n i m 16. - 18. J a h r h u n d e r t 17 Seiten mit 3 Abbildungen. Preis RM. —.70.

GESCHICHTE DER ITALIENISCHEN PRESSE von Adolf Dresler Amtsleiter der Reichspressestelle der NSDAP Dozent am Zeitungswissenschaftlichen Institut der Universität München Mit der vorliegenden Arbeit wird die erste, auch in italienischer Sprache noch fehlende zusammenfassende Darstellung der Geschichte der italienischen Presse geboten.

l.Teil: Yon den Anfängen bis 1815 2. vermehrte Auflage. 184 Seiten, 9 Abb., 7 Taf. Gr.-8°. 1933. Brosch. M . l l — . 1. Die geschriebenen Zeitungen Vorläufer des Journalismus — Die Voraussetzungen des Journalismus — Die geschriebenen Zeitungen — Die ersten Berufsjournalisten— Die satirische Publizistik — Die Zensur. II. Die gedruckten Einzelzeitungen Die gedruckten Einzelzeitungen — Der Verkauf der Einzelzeitungen — Anzeigen — Die Zensur — Italienische Einzelzeitungen in Wien. III. Die gedruckten Wochenblätter Die gedruckten Wochenblätter — Kriegszeitungen — Das Abonnement — Das Anzeigenwesen — Die Zensur — Italienische Blätter im Ausland. IV. Die Zeitschriften Die literarischen Blätter — Die Magazine — Die enzyklopädischen Blätter — Die moralischen Zeitschriften — Kritik und Satire •— Zeitschriften verschiedenen Inhalts — Frauenzeitschriften — Literarische Blätter im Ausland. V. Die italienische Presse während der Französischen Revolution und des Napoleonischen Kaiserreiches. Die italienische Presse 1796—1799 — Der österreichisch-russische Feldzug 1799—1800 — Die italienische Presse 1800—1804 — Die italienische Presse unter dem Kaiserreich — Italienische Blätter außerhalb Italiens.

2.Teil: Yon 1815—1900 189 Seiten, 2 Abbildungen, 6 Tafeln. Gr.-8°. 1934. Brosch. M. 8.50. I. 1815—1847 Die Presse des Königreichs Sardinien, des Großherzogtums Toscana, des Kirchenstaates, des Königreichs beider Sizilien und desLombardisch-Venetischen Königreichs — Joseph Mazzini als Journalist bis 1848 — Italienische Blätter im Ausland. II. Der Krieg mit Österreich und die Revolution 1847—49 Das Königreich Sardinien 1847—49 — Die Revolution in Süditalien, im lombardischvenetischen Königreich und in Mittelitalien — Italienische Blätter außerhalb Italiens. III. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870 Piemont — Die Presse der Lombardei, Venetiens, Toscanas, des Kirchenstaates und des Königreichs beider Sizilien — Franz Crispi als Journalist nach 1849 — Die katholische Presse — Joseph Mazzini und die Presse nach 1849 — Italienische Blätter außerhalb Italiens. IV. Der Liberalismus 1870—1900 Die Presse der Parteien — Die Presse der einzelnen Städte — Die katholische Presse — Italienische Blätter außerhalb Italiens.