Geschichte der italienischen Presse: Teil 2 Von 1815–1900 [Reprint 2019 ed.] 9783486768961, 9783486768954

De Gruyter Book Archive (1933-1945) This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it

202 53 16MB

German Pages 189 [204] Year 1934

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhalts - Verzeichnis
Verzeichnis der Tafeln und Textabbildungen
Einleitung
I. Abschnitt. 1815–1847
II. Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847–1849
III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849–1870
IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870–1900
Verzeichnis der Zeitungen
Namensverzeichnis
Recommend Papers

Geschichte der italienischen Presse: Teil 2 Von 1815–1900 [Reprint 2019 ed.]
 9783486768961, 9783486768954

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Geschichte der italienischen Presse Von

ADOLF DRESLER Amtsleiter der Reichspressestelle der N S D A P . Dozent am Zeitungswissenschaftlichen Institut der Universität München

2. Teil

Von 1 8 1 5 - 1 9 0 0 Mit 8 Abbildungen

M Ü N C H E N U N D B E R L I N 1934

V E R L A G VON R . O L D E N B O U R G

Alle Rechte, einschließlich des Übersetzungsrechtes, vorbehalten.

Druck von R. Oldenbourg, München.

Vorwort. Bei der Bearbeitung des II. Teiles des vorliegenden Werkes befand sich der Verfasser gegenüber dem I. Teil in der günstigen Lage, daß eine wesentlich größere Zahl italienischer Sonderabhandlungen vorlag. Als Sammelquelle wurde wiederum „Guida della Stampa Periodica Italiana" von Nikolaus B e r n a r d i n i 1 ) benutzt, sodann war für einzelne Journalisten und Zeitungen des Risorgimento Guido B u s t i c o s „Giornali e Giornalisti del Risorgimento" 2 ) eine wertvolle Quelle. Bei der Darstellung der Mailänder Presse konnte „Una Stamperia Milanese" 3 ) von Alexander V i s c o n t i herangezogen werden. Über den „Conciliatore" findet sich ein Kapitel in „La vita di Silvio Pellico" 4 ) von Barbara A l l as ο η , die letzten beiden von der österreichischen Zensur unterdrückten Nummern des „Conciliatore" sind von der Stadt Mailand in Faksimile herausgegeben worden. 5 ) Die journalistische Tätigkeit Karl Cattaneos hat Anton M o n t i in „Pensiero ed Azione" 6 ) behandelt. Mazzini und seine Presse haben in Peter C i r o n i 7 ) einen zeitgenössischen Mitarbeiter gefunden, weitere Angaben enthält die „Vita di Mazzini" 8 ) von Anna E r r e r a . Eine Lebensbeschreibung Pazifikus Vallussis verdanken wir Franz F a t t o r e l l o 9 ) , eine Lebensbeschreibung der Fürstin Christine Belgiojoso 10 ) hat Raphael B a r b i er a verfaßt. „Der Krimkrieg und die öffentliche Meinung Italiens" sind von Adolf R e i n 1 1 ) zum Gegenstand einer Dissertation gemacht worden. Die Zeitungen Palermos 1848—49 hat Martino B e l t r a n i - S c a l i a bearbeitet in „Giornali di Palermo nel 1848—49" 1 2 ). Crispí als Journalist ist dargestellt worden von Joseph d i M a r c o in „Crispi Giornalista" 13 ). In Monographien liegen vor „La !) Lecce 1890. 2 ) Mailand 1924. 3 ) Mailand 1928. 4 ) Mailand—Rom—Verona 1933. 5 ) „Pagine inedite del Conciliatore", Mailand 1830. 6 ) Mailand 1926. ') „Die nationale Presse in Italien von 1828—1860 und die Kunst der Rebellen" von Piero Gironi. Übersetzt von Ludmilla Assing. Leipzig 1863. 8 ) Mailand 1932. 9 ) „Pacifico Valussi", Udine 1931. 10 ) Mailand 1930. u ) Leipzig 1910. 12 j Palermo 1931. 13 ) Trapani 1933.

IV

Vorwort.

Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia" von Joseph M u g n o z z a 1 4 ) , „La Gazzetta del Popolo" 15 ) von Donato Constanz E u l a , „L'Agenzia Stefani" von Manlius M o r g a g n i 1 6 ) „II Resto del Carlino 1885—1929" 17 ). Die Irredenta und ihre Presse sind bearbeitet worden in „Pagine di Passione Giuliana" 18 ), die Geschichte des „Independente" hat Leo V e r o n e s e 1 9 ) geschrieben, die des „Piccolo" Silvius Β e n e o 20 ). Viele Angaben über einzelne Blätter enthält das „Annuario della Stampa Italiana" 1931/32 21 ). Eine Lebensbeschreibung Philipp Corridonis verdanken wir Tullius Masotti22). Zu besonderem Dank verpflichtet ist der Verfasser dem Herrn Bevollmächtigten Minister S. M. des Königs von Italien in München, Dr. F. A. P i t t a l i s , ferner Herrn Geheimrat Dr. W. H e i d e , Berlin, und dem Direktor des Instituts für Zeitungsforschung an der Universität München, Herrn Univ.-Prof. Dr. Karl D ' E s t e r . M ü n c h e n , den 18. Oktober 1933

A. D.

Rom 1933. „La Gazzetta del Popolo in Ottant'Anni di Vita Nazionale", Turin 1928. Mailand 1930. Bologna 1929. Triest 1932. „L'Independente", Triest 1932. „II Piccolo di Trieste", Mailand—Rom 1931. Bologna 1932. „Corridoni", Mailand 1932.

Inhalts - Verzeichnis. Seite

Vorwort Einleitung I. A b s c h n i t t . 1 8 1 5 — 1 8 4 7 . 1. Die Presse des Königreichs Sardinien Politischer Überblick T u r i n . Allgemeines Die „Gazzetta Ufficiale" „L'Album Letterario" „L'Eridano" und „II Telegrafo" G e n u a . Allgemeines Der „Corriere Mercantile" Vercelli Sardinien 2. Die Presse des Großherzogtums Toscana Politischer Überblick F l o r e n z . Allgemeines Die „Antologia" 1821—32 L i v o r n o . „L'Indicatore Livornese" Siena 3. Die Presse des Kirchenstaates Politischer Überblick R o m . Allgemeines Das „Diario di Roma" „II Contemporaneo" Das Zensurgesetz von 1847 und die Geheimpresse Die revolutionäre Presse B o l o g n a . „II Felsineo" und „L'Italiano" 4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien Politischer Überblick N e a p e l . Allgemeines Der „Progresso" S i z i l i e n . Allgemeines Franz Crispís „Oreteo" 1839—41 Benedikt Castiglias „ R u o t a " und „Concordia" δ. Die Presse des Lombardisch-Venetischen Königreichs Politischer Überblick D i e P r e s s e d e r L o m b a r d e i . Allgemeines Die „Gazzetta di Milano" Die „Biblioteca Italiana" 1816—57 Der „Conciliatore" 1818—19 Der Carbonari-Prozeß „Le mie Prigioni" Die „ F a m a " 1829—77 Der „Politecnico" Karl Cattaneos 1839—45

III 1 3 3 4 5 6 6 7 8 8 8 9 9 9 10 12 12 12 12 13 13 13 14 15 15 16 16 17 17 18 18 20 21 21 21 23 23 25 30 31 32 32

VI

Inhalts-Verzeichnis. Seite

Como 36 Die P r e s s e V e n e t i e n s 36 Politischer Überblick 36 V e n e d i g . Die „Gazzetta di Venezia" 36 „II Gondoliere" und „II Vaglio" 36 T r e v i s o . Nikolaus Tommaseo und das „Giornale di Treviso" 37 P a d u a . „L'Euganeo" und „II Caffè Pedrocchi" 38 V e r o n a . Der „Poligrafo" 38 β. Joseph Mazzini als Journalist bis 1848 38 Mitarbeit an „Antologia", „Indicatore Genovese" und „Indicatore Livornese" 38 „La Giovine Italia" 40 „La Jeune Suisse" 1835—36 43 „L'Italiano" in Paris 44 „L'Apostolato Popolare" und „II Pellegrino" in London 1840—44 . . 45 „Cosi lo penso" 46 7. Italienische Blätter im Ausland 47 T r i e s t . Die „Gazzetta Provinciale" 47 Verschiedene literarische Blätter 47 „La Favilla" 48 Pacificus Valussi und der „Osservatore Triestino" 49 Zara -50 P a r i s . „L'Esule" und „L'Amico del Popolo Italiano" 50 Die „Gazzetta Italiana" und „L'Ausonio" der Fürstin Christine Belgiojoso 50 L u g a n o . Die „Gazzetta Ticinese" 52

II. Abschnitt. Der Krieg mit Österreich und die Revolution 1847—1849. 1. Das Königreich Sardinien 1847—49 Der Krieg gegen Österreich Cavour und der „Risorgimento" Die Pressegesetzgebung Karl Alberts 1847/48 Die „Gazzetta del Popolo" „II Saggiatore" 2. Die Revolution in Süditalien Die Revolution in Sizilien (12. I. 1848—9. V. 1849) Politischer Überblick Die P r e s s e w ä h r e n d d e r s i z i l i s c h e n R e v o l u t i o n Allgemeines Crispis „Apostolato" Der „Cittadino" Salvator Abate e Migliore Die monarchistische Presse „La Forbice" N e a p e l . Politischer Überblick „II Lume a Gas" „II Nazionale" „Arlecchino" 3. Die Revolution im lombardisch-yenetischen Königreich Die Revolution in Mailand (18. III.—6. VIII. 1848) „II Crociato" der Fürstin Belgiojoso Die revolutionäre Presse „L'Italia del Popolo"

53 53 54 57 58 59 59 59 59 61 61 62 63 64 66 66 67 68 69 69 69 69 71 71 72

Inhalts-Verzeichnis.

VII Seite

Die Revolution in Venedig (22. I I I . 1848—22." V I I I . 1849) Politischer Überblick Die „Gazzetta di Venezia" Pazificus Valussi Udine 4. Die Revolution in Mittelitalien Die Revolution im Großherzogtum Toscana Die Revolution im Kirchenstaate (5. II.—4. V I I . 1849) Politischer Überblick Die Presse in Rom Ferrara Ancona 5. Italienische Blätter außerhalb Italiens Zara Ragusa

72 72 73 73 74 74 74 75 75 76 76 76 77 77 79

I I I . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870. Politischer Überblick 1. Piémont. Cavour und die Presse Cavour und die Pressefreiheit Ein Presse-Duell Cavours Die „Agenzia Stefani" Cavour und die Presse im Krimkrieg Joseph Massari Cavour und die „Revue des deux Mondes" Cavour und die kroatische Propaganda in Italien „L'Italie" Die T u r i n e r P r e s s e Die „Gazzetta del Popolo" nach 1849 Crispí in Turin „II Tagliacode" „Goffredo Mameli" Der „Pasquino" C u n e o . Die „Gazzetta delle Alpi" G e n u a . „II Movimento" „Italia del Popolo" N o v a r a . Die „Iride" „L'Amor della Patria" 2. Die Presse der Lombardei und Venetiens Die Presse der Lombardei Carl Tenca und der „Crepuscolo" „II Momento" Castiglias Karl Cattaneos „Politecnico" 1859—63 Pacificus Valussi in Udine und Mailand „II Friuli" in Udine „ L a Perseveranza" in Mailand „II Sole" „II Secolo" Die P r e s s e V e n e t i e n s Politischer Überblick Venedig Die „Gazzetta di Venezia". Verona „L'Arena"

80 81 81 82 83 84 87 88 89 92 92 92 95 95 96 98 99 99 99 100 100 101 101 101 102 102 104 104 105 106 107 107 107 107 107 107 107

VIII

Inhalts-Verzeichnis. Seite

3. Die Presse Toscanas und des Kirchenstaates 108 Die P r e s s e T o s c a n a s 108 „II Poliziano" 108 „La Nazione" 108 Die „Nuova Antologia" 109 Die P r e s s e des K i r c h e n s t a a t e s 109 Rom 109 Bologna 109 Die „Gazzetta della Emilia" 109 Ancona 110 Der „Corriere delle Marche" 110 4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien 110 Garibaldi und der Zug der Tausend 110 Neapel 111 111 „II Garibaldi" Alexander Dumas und der „Independente" 111 „II Popolo d'Italia" 112 „Roma" 112 Sizilien 113 „II Giornale di Sicilia" 113 „La Gazzetta di Messina" 113 5. Franz Crispí als Journalist nach 1849 114 Crispí in Malta 114 „II Precursore" in Palermo 114 „La Riforma" in Neapel 114 6. Die katholische Presse 115 Allgemeines 115 Don Jakob Margotti, die „Armonia" und die „Unità Cattolica" in Turin 115 Die „Civiltà Cattolica" in Rom 116 „L'Osservatore Romano" in Rom 116 „L'Osservatore Cattolico" in Mailand 116 „L'Ancora" in Bologna 117 7. Joseph Mazzini und die Presse nach 1849 117 Mitarbeit an französischen und englischen Blättern 117 „Pensiero ed Azione" 117 8. Verschiedenes 118 Die Pressegesetzgebung bis 1870 118 Die „Agenzia Stefani" 119 119 Garibaldi und „La Plebe" Die Anfänge der sozialistischen Presse 119 Die „Favilla" in Mantua 119 9. Italienische Blätter außerhalb Italiens 120 „II Corriere Italiano" in Wien 120 Zara 120 Die österreichische Zensur in Fiume 1863—66 120 Lugano 121

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900. Politischer Überblick Die innere Politik Die äußere Politik 1. Die Presse der Parteien Allgemeines

122 122 124 125 125

Inhalts-Verzeichnis.

IX Seite

Die liberale Partei Die liberale Presse „La Libertà" „L'Opinione" „La Tribuna" Crispi und die Presse nach 1870 Die demokratische Presse „La Capitale" Der „Diritto" Konstanz Chauvet und der „Popolo Romano" Der „Bersagliere" Nicoteras Prozeß gegen die „Gazzetta d'Italia" Der „Messaggero" Weitere demokratische Blätter Carducci als Journalist nach 1870 Die republikanische Presse Der Sozialismus Die sozialistische Presse „La Rassegna Settimanale" Die „Critica Sociale" Garibaldi und die sozialistische Presse 2. Die Presse der einzelnen Städte Rom „Fanfulla" „II Travaso" „II Capitan Fracassa" Eduard Scarfoglio in Rom Vinzenz Morello in Rom „Don Chisciotte della Mancia" Mailand „II Secolo" „II Corriere della Sera" „La Sera" Neapel „II Mattino" „Don Marzio" Genua „II Cittadino" „II Caffaro" „II Secolo X I X " Turin „La S t a m p a " Venedig „La Venezia" „L'Adriatico" Bologna „Don Chisciotte" „II Resto del Carlino" Livorno „La Gazzetta Livornese" und „II Telegrafo"

126 126 126 126 127 127 128 128 128 128 129 129 129 130 130 130 130 131 132 132 132 133 133 133 134 134 134 135 135 135 135 136 136 136 136 137 138 138 138 138 139 139 139 139 139 140 140 140 142 142

X

Inhalts-Verzeichnis. Seite

Β. Die katholische Presse Kirche und Staat Rom „L'Aurora" Das „Journal de Rome" . „II Cittadino" in Genua „L'Unione" und „L'Avvenire" in Bologna 4. Verschiedenes Die Anfänge der Irredenta „L'Italia degli Italiani" und „Pro Patria" in Neapel „L'Eco del Popolo" in Bologna Die Associazione della Stampa Periodica in Rom 5. Italienische Blätter außerhalb Italiens Triest „II Nuovo Tergesteo" „L'Independente" „II Piccolo" Die übrigen Triester Blätter G ö r z , „II Gorziano" Trient Cäsar Battisti Zara Spalato Verzeichnis der Zeitungen Namensverzeichnis . .

142 142 143 143 143 144 144 145 145 145 145 145 146 146 146 146 150 154 155 156 156 156 156 158 164

Verzeichnis der Tafeln und Textabbildungen. Abb. 1. Die „Gazzetta Privilegiata di Milano" 1837. Mit freundlicher Erlaubnis des Verlages L. di G. Piróla, Mailand, dem Buche „Una Stamperia Milanese" von Alexander Visconti entnommen. Nach S. 22. ,,

2. Die letzte unveröffentlichte Nummer des „Conciliatore". Der Schrift „Pagine Inedite del ,Conciliatore'" entnommen. S. 26.



3. Silvio Pellico. Mit freundlicher Erlaubnis des Verlages Mondadori in Mailand dem Buche „Silvio Pellico" von Barbara Allason entnommen. Nach S. 28.

,,

4. Joseph Mazzini. Kupferstich. Graphische Sammlung München. Nach S. 40.



5. Fürstin Christine Belgiojoso im Jahre 1848. Nach einem Bild im Museum des Risorgimento in Mailand. Entnommen dem Buche „La Principessa Belgiojoso" von Raphael Barbiera. Nach S. 70.

,,

6. Nummer 3 der Genueser „Strega" 1849. Mit freundlicher Erlaubnis der Städtischen Bibliothek in Genua. S. 59.



7. Graf Cavour. Dem Buche „Cavour" von W. Friedensburg entnommen. Nach S. 76.



8. Joseph Garibaldi. Zeitgenössischer München. Nach S. 110.

Kupferstich. Graphische

Sammlung

Einleitung. Mit dem Sturze Napoleons, der Neuerstehung der früheren Fürstentümer und der Wiederbesetzung der Lombardei und Venetiens durch Österreich kehrten für die italienische Presse ähnliche Verhältnisse zurück, wie sie vor dem umwälzenden Einfluß der französischen Revolution bestanden hatten. Der politische Journalismus, der schon unter der französischen Herrschaft seit 1804 starken Einschränkungen unterworfen gewesen war, blieb weiter gehemmt und nur der literarische Journalismus konnte wieder aufleben. Allerdings wurde er jetzt oft zur Deckung für die Äußerung politischer Ansichten benutzt und war so der erste Künder und Träger des Gedankens der nationalen Einheit und Freiheit, der als stiller Funke in schöngeistigen Abhandlungen aufglomm. Die Zeit bis zur politischen Einigung Italiens darf als die heroische Zeit des italienischen Journalismus bezeichnet werden, der gegen die doppelte Front der Zensur durch die eigenen Regierungen sowie gegen die österreichische Herrschaft zu kämpfen hatte. Verbote und Unterdrückung der Zeitungen und Zeitschriften, Verhaftung, Einkerkerung oder Ausweisung der Redakteure und Mitarbeiter waren die Waffen der Gegner einer Bewegung, die in sich den Glauben einer geschichtlichen Mission trug. Die Namen des Mailänder „Conciliatore", der Florentiner „Antologia", des Neapolitaner „Progresso", des Palermitaner „Oreteo" sind bedeutsame Meilensteine auf dem dornenvollen Wege Italiens zu seiner politischen Einheit und Freiheit. Nach Erringung der Einheit und nach Beseitigung der österreichischen Herrschaft erwuchsen der italienischen Presse neue Aufgaben. Sie bildete sich um zum Machtmittel der Parteien in ihrem Kampfe um die Führung des Staates und ihre Entwicklung nahm vor allem den Weg der technischen Vervollkommnung. In den Jahrzehnten der Herrschaft des parlamentarischen Systems hat die italienische Presse dann nicht mehr jene führende geistige Rolle gespielt wie während des Risorgimento, sie übernahm diese Rolle erst wieder, als nach der Wende des 20. Jahrhunderts die nationale Bewegung aufs neue zu erstarken begann, insbesondere während des Feldzuges in Tripolis. Eine ausschlaggebende Bedeutung ist ihr dann zugefallen, als es sich um die Entscheidung über die Teilnahme Italiens am Weltkriege gehandelt hat.

D r e s i er, Presse II.

1

I. Abschnitt. 1815—1847. 1. Die Presse des Königreichs Sardinien. POLITISCHER

ÜBERBLICK.

In der am verhältnismäßig günstigsten Lage befand sich am Anfang der neuen Entwicklung das Königreich S a r d i n i e n . Es unterstand seit 1815 wieder der einheimischen Dynastie S a v o y e n und litt wegen seiner günstigen Lage zwischen den beiden Machtgebieten Frankreichs und Österreichs nicht in dem Maße unter der österreichischen Oberhoheit wie die übrigen Länder Italiens. Der König Viktor Emanuel I. nahm nach 15jähriger Machtlosigkeit sich der Geschicke seiner Länder an wie vordem. Alle inzwischen eingeführten Neuerungen wurden für ungültig erklärt. Der Landadel spielte wieder die größte Rolle, Handel und Industrie gingen zurück. So war das Staatswesen des Königreiches bald innerlich veraltet, wenn auch im Gegensatz zu den anderen italienischen Staaten, zumindest vorerst, noch wohlgeordnet. Die Piemontesen hatten ihre besondere Natur, schwerfällig und zäh, aber in der Art, daß sie einer Entwicklung wenn auch langsam, so doch um so zielbewußter nachgingen. Daß sie im großen Kampfe um die Einigung einmal die bedeutendste Rolle spielen sollten, war jedoch jetzt noch nicht zu ersehen, im Gegenteil, ihr König lehnte jeden Vorschlag einer Reform ab. Auch die geistige Lage war demzufolge rückständig und unfrei, die Universitäten Turin und Genua befanden sich in schlechter Verfassung. Es gab nur wenige Zeitungen. Allmählich aber erwuchs Unzufriedenheit, die von denjenigen geschürt wurde, welche unter der verflossenen französischen Herrschaft besser hatten leben können. Damals war Handel und Industrie emporgeblüht, es galt bürgerliche Gleichheit und auch der geistigen Tätigkeit wurden keine Beschränkungen auferlegt. I m Januar 1821 kam es erstmalig zu kleineren Unruhen durch Studenten. Dann sammelten sich immer mehr Verschwörer. Sie machten den Prinzen von Carignano, Karl Albert, den Thronfolger des Hauses Savoyen, zu ihrem Führer. Nach vielem Hin und Her, in dem der Prinz nicht die beste Rolle spielte, dankte Viktor Emanuel ab, weil er der verlangten neuen Verfassung nicht zustimmen wollte. 1*

4

I.Abschnitt. 1815—1847.

Karl Albert verkündete dann die Verfassung, aber die sonstigen Forderungen der Revolutionäre, deren eine die Vorbereitung zum Kriege gegen Österreich war, ließ er unbeachtet. Dann verschwand er auf Befehl des Bruders des Königs, Karl Felix, dem zuerst die Thronfolge zufiel. Es kam noch zu kleineren Militärrevolutionen, die aber bald unterdrückt wurden. Die Führer der Aufständischen mußten fliehen. Erst 10 Jahre später, 1831, kam Karl Albert auf den Thron. Die Zeit bis zu den großen Ereignissen in den Jahren 1848/49 verlief ruhig. Die Entwicklung zum nationalen Verständnis wurde hauptsächlich von den Geistigen gefördert. Da waren der piemontesische Dichter Viktor A l f i e r i , der sich heftig gegen den Gebrauch der französischen Sprache wandte, die von den Gebildeten Piemonts gesprochen wurde, dann Joseph M a z z i n i , der die „Giovane Italia" gründete, in der die Jugend zum Nationalbewußtsein erzogen werden sollte. Der Historiker Caesar B a l b o wie der Maler Massimo d ' A z e g l i o setzten sich für Piémont ein, von dem sie erhofften, daß es durch Karl Albert zum kulturellen wie politischen Zentrum werden sollte. So war eine Bewegung entstanden, die immer größere Kreise zog, die das Volksbewußtsein weckte und die das Einigungswerk maßgebend vorbereiten half. Das Zeitungswesen erholte sich wieder. Besonders in der Residenzstadt Turin und der Handelsstadt Genua gab es viele Neugründungen. Turin. ALLGEMEINES. Den Sturz des französischen Kaiserreiches überlebte von den Turiner Blättern nur die „ G a z z e t t a P i e m o n t e s e " 1 ) , von der im folgenden gesondert zu sprechen sein wird. Neu gegründet wurde 1822 ein „ A m i c o d ' I t a l i a " , der unter Leitung des Marchese Cäsar d ' A z e g l i o bis 1829 bestand. Weiter sind zwei Fachblätter zu nennen, das 1824 gegründete Industrie- und Landwirtschaftsorgan ,,11 P r o p a g a t o r e " , dessen Leiter Dr. G. F i n a z z i war, und die 1838 gegründeten „ A n n a l i di G i u r i s p r u d e n z a " . Nur vom 21. VI. bis 1. V I I I . 1829 dauerte der mit einer französischen Tageszeitung „ L ' E c h o de l a P r e s s e E t r a n g è r e " gemachte Versuch einer engeren Fühlungnahme mit der Presse Frankreichs. Ein eigentlich politisches Blatt wurde von der konservativen Regierung Karl Alberts unter dem Druck der Liberalen erst 1832 mit der Herausgabe eines „ M e s s a g g i e r e T o r i n e s e " geduldet, den zuerst der Papierhändler G a b e t t i und später Angelus B r o f f e r i o leitete und der bis zu seinem am 29. X I I . 1849 erfolgten Ende einige Kritik üben durfte. Im „Messaggiere" focht Brofferio unter dem Beifall der Romantiker heftige Fehden mit Romani aus. 1838 wurde ein „ F u r e t t o " und das Wochenblatt „ L a F a r f a l l a " gegründet, 1839 das Wochenblatt „ M u s e o s c i e n t i f i c o , l e t t e r a r i o ed a r t i s t i c o " , das zuerst Ludwig C i c c o n i leitete, von 1843 !) Bernardini S. 77 und 680 ff.

1. Die Presse des Königreichs Sardinien.

5

an Peter Angelus F i o r e n t i n o und nach diesem Peter C o r e l l i . Das Blatt ging 1850 ein. Ebenfalls 1839 wurde ein „ P o l i g r a f o T o r i n e s e " gegründet, dessen Compilatore Hyazinth R a v e l l i war. 1840—42 gab es einen „ D a g h e r o t i p o " , den zuerst B r o f f e r i o leitete, dann V. A n g i n u s . Dem Blatt folgte der von R o m a n i geleitete „ L i c e o " . 1846 rief P r e d a r i die „ A n t o l o g i a I t a l i a n a " ins Leben und vom 1. I. 1846 bis 15. IV. 1847 gab es einen von G. E. F a v a geleiteten „ S p e t t a t o r e S u b a l p i n o " , sowie einen von Josef P o m b a gegründeten „ M o n d o I l l u s t r a t o " , der auf seinen 16 Seiten zahlreiche Bilder brachte und aktuell sein wollte. Pomba mußte jedoch 1848 nach einem Verlust von 100000 Franken sein Blatt einstellen, vor allem deshalb, weil die Österreicher es nicht in das lombardisch-venezianische Königreich einfüliren ließen 2 ). DIE „GAZZETTA UFFICIALE". Die „Gazzetta Ufficiale" 3 ), die nach dem Sturz Napoleons am 14. VI. 1814 ihren alten Titel „ G a z z e t t a P i e m o n t e s e " wieder annahm, wurde dem Ministerium des Äußeren unterstellt. Ihr Leiter war zunächst P. L. R a b y . Das Blatt vertrat die Politik der Regierung, worüber es in seiner Nummer 2 des Jahres 1827 mitteilte, daß es sich „stets hüten werde, irgendetwas zu veröffentlichen, was unsere Leser von den beiden Grundsteinen 4 ) abweichen lassen könnte, auf denen das Gebäude des öffentlichen und privaten Wohles beruht und auf die es sich gründet". Das Blatt gab zu, daß es keine eigene Meinung habe, sondern die Politik und die Richtlinien der Regierung unterstütze, daß es von dieser Instruktionen erhalte und unter ihrer Kontrolle stehe. Immerhin finden sich in der „Gazzetta Piemontese" mehrfach Äußerungen zugunsten der Einheitsbestrebungen und der italienischen Unabhängigkeit. 1834 übernahm Felix R o m a n i die Leitung des Blattes, die er bis 1849 behielt. R o m a n i war Literat und Dichter, insbesondere schrieb er die Texte zu den Opern Bellinis. Er hatte eine hohe Auffassung von seinem journalistischen Beruf. So schrieb er am 4. XII. 1834: „Was hat der Journalist zu tun ? Der Journalist muß die Wahrheit sagen und darf sich nicht darum kümmern, ob sie anderen mißfällt. Er muß höflich sein, weil dieses die Verpflichtung eines jeden Menschen in der Gesellschaft ist, gleichzeitig aber muß er offen sein und ohne Umschweife, wenn er seine Meinung kundgeben und nicht diejenige anderer unterdrücken will. E r muß den Fehdehandschuh hinwerfen und gleichzeitig als ritterlicher Gegner das Kampffeld bereiten. Ich als Journalist verspreche dies in meinem Blatt zu tun und werde dieses Versprechen halten." R o m a n i schrieb selbst zahlreiche Kritiken über Literatur und Kunst und er gewann der „Gazzetta" auch mehrere namhafte Mitarbeiter. Karl Albert setzte ihm in Anerkennung seiner Verdienste einen 2

) s. Joseph Fumagalli, „Lexicon Typographicum Italiae", Florenz 1905, S. 420. ) s. Dr. Mugnozza, „La Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia", R o m 1933, S. 47 ff. 4 ) Thron und Altar. 3

6

I.Abschnitt. 1815—1847.

Jahressold von 8000 Lire aus, die ihm auch weiter bezahlt werden sollten, falls er die Leitung des Blattes niederlegen würde. „L'ALBUM L E T T E RABIO". Ein literarisches Wochenblatt wurde am 13. I. 1838 von Eduard S o f f i e t t i unter dem Titel „ L ' A l b u m " gegründet 5 ). Soffietti war nicht Journalist, sondern Angestellter bei der Kavallerie-Division des Kriegssekretariates, er besaß jedoch den Ehrgeiz, Theaterkritiken zu schreiben. Der Untertitel seines Blattes lautete „Giornale di amena letteratura, belle arti, teatri e varietà". Als Mitarbeiter sind zu nennen: Peter Giuria, Georg Briano, Karl Cadorna, Karl de Stefanis, Johann Vico, Ν. E. Cattaneo, G. M. Cargnino, A. Porvino. Die Beiträge waren im allgemeinen ziemlich unbedeutend, wohl aber wurden zwei Briefe Alfieris an Angelus Fabbroni sowie zwei Briefe Paul Paciaudis und je einer G. B. Bodonis und des Abate Derossi an Irenaus Affo abgedruckt. Die Nummer 3 enthielt einen Aufsatz „Una curiosa anomalia", in dem der Partikularismus Piemonte und der anderer Gebiete getadelt, dagegen hervorgehoben wurde, daß „vom Schnee des St. Bernhard bis zur Asche des Ätna alles italienisches Land ist". Ein bemerkenswertes Bekenntnis zur Einheit Italiens! Wenig erfreulich waren die Polemiken, die Soffietti mit dem „Furetto", mit dem „Messaggiere Torinese" Brofferios, dem „Trovatore", der „Iride", dem „Pirata", der „Gazzetta Piemontese" und der „Voce della Verità", also mit fast der gesamten Turiner Presse vom Zaun brach, auf die einzugehen sich aber nicht verlohnt. Im „Messaggiere" fertigte Brofferio am 21. VI. Soffietti durch Ironie ab mit einem Testament, in dem er dem „Album" und seinem kavalleristischen Herausgeber Avellonis Komödie „Die Stiefel Karls des Großen" und das Märchen vom gestiefelten Kater vermachte. Nach 34 Nummern — die letzte erschien am 6. IX. — fand das „Album" ein plötzliches Ende. Als Soffietti den Schauspieler Giaccone kritisierte, versetzte ihm dessen Sohn im Vestibül des Theaters eine Ohrfeige, worauf eine Prügelei und die Inhaftnahme der beiden folgte. Soffietti wurde von seiner militärischen Dienststelle durch Dekret vom 18. IX. zur Disposition gestellt und verlor so die Mittel zur Fortsetzung seines Blattes. „L'ERIDANO" und „ I L T E L E G R A F O " . 1841 wurde die literarische Zeitschrift „ L ' E r i d a n o " gegründet, die sich die Florentiner „Antologia" zum Beispiel nahm. Ihr Leiter war Franz P r e d a r i , ihr Kompilatore Georg B r i a n o . Zu den bedeutendsten Mitarbeitern gehörten der Genueser Konstantin R e t a und Karl N e g r o n i , der vor allem den Dante-Kult pflegte und sich für die Reinheit der italienischen Sprache einsetzte. Trotz seiner großen Verdienste konnte 5

) s. Ludwig Piccioni, „Fra Poeti e Giornalisti", Livorno 1925, S. 161 ff.

1. Die Presse des Königreichs Sardinien.

7

sich aber „L'Eridano" nur bis 1843 halten. Als Nachfolger gründeten dann seine Mitarbeiter noch im gleichen Jahre das Wochenblatt „II T e l e g r a f o " , dessen größere Aktualität sie schon durch seinen der neuen Erfindung des Telegraphen entlehnten Namen andeuten wollten 6 ). Die Gründer Ludwig Re, Ludwig R o c c a und R e t a waren zugleich die eifrigsten Mitarbeiter des neuen Blattes, das am 4. XI. in der Druckerei G i a n i n i e F i o r e , der Nachfolgerin der Druckerei Pomba, zu erscheinen begann. Den Einführungsartikel, mit dem das Blatt „der Gunst des Publikums" empfohlen wurde, schrieb Reta. Das Programm verfaßte Rocca. In ihm hieß es: „Der ,Telegrafo' erhebt nicht das Banner von Personen, sondern von Ideen. Er wird das Schöne und das Gute loben, unter welchem Namen es sich auch darbiete, er wird aber ebenso auch das Schlechte tadeln, doch wird ihm immer der Mensch unersetzlich sein, auch wenn es nötig sein wird, den Literaten anzugreifen." Das Blatt fand rasch einen Kreis guter Mitarbeiter. Reta lieferte Artikel über das Theater, besprach Bücher, befaßte sich mit der Geschichte des Romans, mit dem Journalistenberuf, mit Cavonas Übersetzung des „König Lear", polemisierte gegen den „Liceo" Romanis. Zu den Mitarbeitern gehörten außer den Genannten Karl N e g r o n i , Carl Felix B i s c a r r a , Armand B e n v e n u t i , Terenz M a m i a n i , Andreas B a n d i , di G. M o r r o , Johann P r a t i und Xaver C a p p a . Aber nur ein Jahr vermochte sich der „Telegrafo" zu halten, nach der 52. Nummer vom 20. XII. 1843 ging er ein. Reta, dessen Aufsätze oft erst von der kirchlichen und dann noch von der zivilen Zensur beanstandet worden waren, trug sich mit dem Gedanken, eine große politische Tageszeitung ins Leben zu rufen. Es sollte aber noch mehrere Jahre dauern, bis dieser Plan in die Wirklichkeit umgesetzt werden konnte.

Genua. ALLGEMEINES. In Genua, das 1815 zu Piémont kam, entwickelte sich der 1824 gegründete „ C o r r i e r e M e r c a n t i l e " zum führenden Blatt. Von ihm wird im folgenden noch die Rede sein. 1827 bis 1828 gab es einen „ I n d i c a t o r e G e n o v e s e " 7 ) , 1831 entstand ein „ P o l i g r a f o " . Beide Blätter wurden von der Zensur zum Eingehen gezwungen, und Mazzini, der selbst Mitarbeiter des „Indicatore" gewesen war, schrieb von ihnen, sie „wurden unterdrückt und beschlagnahmt und ihre Mitarbeiter wurden bedroht, weil sie offen über die Arbeit eines Fraters schrieben, der von Fratres geschützt wurde". Auch der literarisch-wissenschaftliche „ E s p e r o " , den Friedrich A l i z e r i 1841 bis 1845 leitete, wurde unterdrückt. Die den nationalen Einigungsgedanken vertretende, 1847 von Dr. B u f f a , M a m i a n i und R a n c o ins Leben gerufene „ L e g a I t a l i a n a " konnte sich nur 3 Monate behaupten. 6 ) Guido Bustico, „Costantino Reta e il giornale il Telegrafo" in „Torino" No. 7, Juli 1933. ') s. Bernardini a. a. O. S. 433.

8

I. Abschnitt. 1815—1847.

DER „CORRIERE MERCANTILE". Zu einem bedeutenden Handelsblatt sollte sich der Anfang 1824 gegründete „Porto Franco di Genova" entwickeln, der nach kurzer Zeit den Titel „ C o r r i e r e M e r c a n t i l e " annahm 8 ). Seinen ursprünglichen Titel erhielt das Blatt von der 1823 von Karl Albert vorgenommenen, seit Jahren von der Genueser Kaufmannschaft ersehnten Neuorganisation des Freihafens. Die schwere Wirtschaftskrise jenes Jahres veranlaßte L. P e l l a s zur Herausgabe eines kleinen, zweimal wöchentlich erscheinenden Blattes, das durch Angabe der Schiffsbewegungen, Waren und Marktpreise, Versicherungsprämien und durch auswärtige Handelsnachrichten dem wirtschaftlichen Aufschwung Genuas dienen sollte. Dabei kam es auch zu Polemiken mit anderen Blättern, so 1835 mit französischen wegen einiger Angriffe auf die genuesische Schiffahrt im Schwarzen Meer und später mit dem „Lloyd Triestino", der den Handel mit Indien nach Triest herüberziehen wollte durch die Behauptung, der Hafen Triests sei billiger als der Genuas. 1846 begrüßte der „Corriere Mercantile" begeistert die Gründung der ersten Dampf schiffahrtsgesellschaft in Genua. 1837 wird dem „Corriere" eine literarische Beilage angefügt, in der aber auch wirtschaftliche Fragen behandelt wurden, z. B. der Bau einer Eisenbahn ins Hinterland gefordert wurde. Im Dezember 1843 wurde der „Corriere" Tageszeitung. Anfang 1846 berief Pellas zu seinem Mitarbeiter den Advokaten G. A. P a p a , der eine sehr geschickte Feder führte und dem Blatt eine mehr politische Richtung gab. Seine erste Kampagne führte er für eine Wirtschaftsunion der italienischen Staaten. In diese Kampagne griff u. a. auch Cavour ein. Begeistert wurden ferner die wirtschaftlichen Reformen Pius' IX. begrüßt und als Vorstufe einer Zollunion gewertet. Im November 1847 brachte der monarchistische „Corriere" die große Überschrift: „Es lebe der König. Schließen wir uns zusammen. Seien wir alle Brüder." Vercelli. 1847 gründete in V e r c e l l i der Liberale Joachim de A g o s t i n i den „ V e s s i l l o d ' I t a l i a " , den er fast ganz allein schrieb. Er führte eine scharfe Feder, wodurch er sich manche Feindschaften zuzog. Politisch vertrat er eine fortschrittliche Richtung und die Unabhängigkeit Italiens. 9 ) Sardinien. Auf Sardinien gründete Stanislaus C a b o n i in C a g l i a r i 1827 ein monatlich erscheinendes „ G i o r n a l e di C a g l i a r i " 1 0 ) , das bis 1830 bestand. 1832 folgte „II C o m p i l a t o r e d e l l e c o g n i z i o n i u t i l i " . 1843 8

) „Annuario della Stampa Italiana" 1931/32, S. 151. ) s. Bernardini S. 581. J s. Bernardini S. 332.

9 10

2. Die Presse des Großherzogtums Toscana.

9

gründeten August De C a s t r o , Gavino Nino, Albert de Gionnis und Baptist Murgia das liberale Blatt „ L a M e t e o r a " , gegen das die Zensur mehrmals einschritt und das nach 3 Jahren wieder einging. In S a s s a r i bestand 1840—43, geleitet von Prof. Franz S u l i s , „II P r o m o t o r e " . 2. Die Presse des Großherzogtums Toscana. POLITISCHER ÜBERBLICK. Das Großherzogtum T o s c a n a erlebte nach seiner Wiedererrichtung eine ruhige Zeit. Der österreichische Erzherzog Leopold II. führte ein friedliches Regiment und förderte die Entwicklung eines gewissen Wohlstandes im Lande. In F l o r e n z trafen sich die besten und geistvollsten Führer der neuen Bewegung, auch wurde es Zufluchtsort vieler politischen Flüchtlinge. Der große lyrische Dichter Joseph G i u s t i wirkte im Sinne der nationalen Aufklärung durch seine beißenden politischen Satiren. Florenz. ALLGEMEINES. Nach Wiedererrichtung des Großherzogtums Toscana wurde Amtsblatt der Regierung die „ G a z z e t t a di F i r e n z e " . In Florenz entstanden ferner 1816 zwei literarische Blätter, ein „ G i o r n a l e di l e t t e r a t u r a e b e l l e a r t i " 1 1 ) und ein „ G i o r n a l e di s c i e n z a ed a r t i " . Das erste bestand nur vom Juli bis Dezember seines Gründungsjahres, das zweite hielt sich auch nur bis 1817. Als Nachfolger wurde 1819 „II S a g g i a t o r e " gegründet und 1828 entstand als Organ des Handels und der Industrie ein „ G i o r n a l e di c o m m e r c i o e d ' i n d u s t r i a " . Yon 1836 bis 1845 gab Johann Peter V i e u s s e u x das pädagogische Blatt „ L a G u i d a d e l l ' E d u c a t o r e " heraus, das vom Abate L a m b r u s c h i n i geleitet wurde und an dem O r l a n d i n i , T h o u a r , T a b a r r i n i , V a n n u c c i u. a. mitarbeiteten. 1839 entstand ein „ L ' A v v e n i r e " , der die Revolution von 48 überdauerte. Ebenfalls bei V i e u s s e u x erschien das Landwirtschaftsblatt „ G i o r n a l e d ' A g r a r i o " 1 2 ) , das von der Akademie der „Freunde des Landbaues" 1 3 ) herausgegeben wurde und sich eines guten Rufes erfreute. 1842 gründete Eugen A l b e r i das Wochenblatt „ M o n d o C o n t e m p o r a n e o " , in dessen dicken Heften er seine eigenen Arbeiten sowie Übersetzungen aus ausländischen Geschichtswerken veröffentlichte. 1847 entstanden das Handelsblatt „II C o m m e r c i o " und die politischen Blätter ") s. Bernardini S. 398. 12 ) s. „Magazin für die Literatur des Auslandes" Nr. 33 vom 16. III. 1836, S. 132. 13 ) georgofili.

I.Abschnitt. 1815—1847.

10

„ I I C o n t e m p o r a n e o " sowie „II P i c c o l o V a p o r e " . Am 2. VII. begann „ L a P a t r i a " zu erscheinen, die bis zum 30. XI. 1848 bestand und deren Nachfolger „II N a z i o n a l e " wurde. DIE „ANTOLOGIA" 1821—1832. Das führende literarische Blatt Toscanas wurde die 1821 in Florenz von V i e u s s e u x gegründete „ A n t o l o g i a " 1 4 ) . Vieusseux verstand es, bald einen glänzenden Kreis von Mitarbeitern zu gewinnen. Er veröffentlichte in der „Antologia" wertvolle Aufsätze aus der Feder von Tommaseo, Capponi, Romagnosi, Marzucchi, Carmignani, S c l o p i s , V. S a l v a g n o l i , C o l l e t t a , M a m i a n i , F o r n a c i a r i , G. B. N i c o l i n i , F. F o r t i , B o r g h e s i . Auch M a z z i n i , L a m b r u s c h i n i , S e s t i n i , M o n t a n i , Wilhelm P e p e waren gelegentlich mit Beiträgen vertreten. Auf die Dauer blieb allerdings die „Antologia" nicht von der Zensur verschont. Am 31. I. 1833 besprach Lambruschini das Gedicht „Pietro di Russia" von Angelus Curti, das dem russischen Zaren gewidmet war. Lambruschini äußerte dabei seine republikanische Gesinnung mit den Worten: „Von der Ausführung und vom Stil will ich schweigen, ich will dem Cav. Curti nur die Widmung seines Gedichtes zum Vorwurf machen. Mögen nicht nur diese tausend Reime in Vergessenheit geraten, sondern jedes Werk eines hervorragenden Geistes, der das Blut, die Seufzer und Verzweiflungsschreie einer hingemordeten und zerstreuten Nation 15 ) nicht hört und nicht sieht." Diese Sätze waren dem Innenminister Don Neri Corsini entgangen, der als königlicher Zensor die Probeabzüge des letzten Heftes der „Antologia" selbst durchgesehen hatte, nachdem vom österreichischen Minister eine Beschwerde darüber eingelaufen war, daß sich die Zeitschrift neuerdings mit Politik zu befassen beginne. Jetzt traf eine heftige Beschwerde des Zaren beim Außenminister ein, der sie an Neri weiterleitete. Corsini beschloß sofort die Unterdrückung der „Antologia". Durch den Regierungspräsidenten Cavalier Bologna wurde Vieusseux einem Verhör unterworfen und aufgefordert, die Namen der Verfasser der Beiträge des letzten Heftes zu nennen, insbesondere die beiden, die mit Κ. X. Y. und L. 16 ) gezeichnet hatten. Vieusseux weigerte sich und übernahm trotz aller Strafandrohungen selbst die Verantwortung für die beanstandeten Artikel. Corsini ließ darauf Vieusseux auch noch durch den Polizeikommissar des Stadtteils Santa Croce einem Verhör unterziehen, über das Vieusseux eigene Aufzeichnungen hinterlassen hat. Der Kommissar erhob die Anschuldigung, Vieusseux habe den russischen und den österreichischen Kaiser und die verschiedenen Staaten Italiens beleidigt, von denen er behauptet habe, daß sie in Abhängigkeit von Österreich geblieben seien. 14

) s. Bernardini S. 86 und 406. ) Polen ist gemeint, dessen Aufstand 1830/31 blutig unterdrückt worden war. 16 ) Κ. X. Y. war Tommaseo. L. ist vermutlich Ludwig Leoni, ein Staatsbeamter in Florenz. 15

2. Die Presse des Großherzogtums Toscana.

11

Vieusseux antwortete auf alle drei Anschuldigungen mit einem Protest gegen solche Auslegung der betreffenden Aufsätze. Als Tommaseo von dieser Wendung der Dinge erfuhr, wandte er sich in einem Schreiben an den Großherzog von Toscana, in dem er sich als den Verfasser der beanstandeten Artikel ausgab. Der Brief lautete: „Kaiserliche und Königliche Hoheit! Die freundschaftlichen Bitten des Herrn Vieusseux, Direktors der ,Antologia', der eindringliche Rat anderer Freunde, die versichern, daß meine Erklärung erfolglos sein würde, ja vielleicht schädlich für die Zeitschrift, der Gedanke, daß allen Lesern der Zeitschrift bekannt ist, von wem die mit Κ. X. Y. gezeichneten Beiträge stammen, das alles nochmals vorbringen zu wollen, hätte als lästige Provokation erscheinen können, die Hoffnung jedoch, daß die Dinge einen anderen Ausgang nehmen könnten, da es sich um Artikel handelt, die von einem achtbaren Zensor und von einem eifrigen Minister gebilligt worden waren, die Hoffnung, daß ich auf dem üblichen und legalen Wege die Zeit haben werde, meinen Verpflichtungen nachzukommen, ohne einem anderen zu schaden, diese und andere Gründe haben mich veranlaßt, das zu schreiben, was offen zu bekennen meine Ehre gebot. Das Bedürfnis, jeden Verdacht einer schmählichen Feigheit abzuwehren und bekanntzugeben, daß die hartnäckige Schweigsamkeit des Herrn Vieusseux nicht eine unbelehrbare, sondern eine edelmütige Handlung war, sowie die Hoffnung, die mir auf die Gerechtigkeit Eurer Kaiserlichen Hoheit verbleibt, die Sie den Beschuldigten kennen und die Sie allein das Urteil auf die ganze ,Antologia' ausgedehnt wissen wollen, veranlassen mich, bekanntzugeben, daß nicht nur die Κ. X. Y. gezeichneten Artikel von mir sind, sondern daß ich aus einer Laune auch noch mit anderen Buchstaben meine Beiträge zu zeichnen pflege, so daß, wenn in dem Artikel über das Gedicht von Gurti etwas Strafbares erblickt wird, ich bereitwillig die Strafe auf mein Haupt fordere und als Garantie für die Zukunft verspreche, ja wenn es nötig ist, schwöre, nicht mehr in einem Blatte zu schreiben, dessen Leben ich verlängert sehen möchte, weil sein Leben die Subsistenz von mehr als 40 Personen ist und weil sein Urteil von den gebildeten Italienern angerufen und respektiert wurde, weil seine Worte ehrenvoll beachtet wurden von den Blättern der Lombardei, Frankreichs, Englands und Österreichs und weil in ihm zu schreiben die erleuchtetsten Männer der Nation nicht verschmähten, darunter nicht wenige der am ruhigsten Denkenden, wie Caesar Lucchesini, bis zu seiner letzten Krankheit G. B. Zanoni, Cibrario, Cavaliere Manno, Minister des Königs von Sardinien, weil sein Lob von den Regierungen selber geschätzt wurde. Und je weniger diese Ehre auf mich, den bescheidensten seiner Mitarbeiter, zurückfällt, um so lieber will ich allein die Folgen tragen, die ihm aus meinen Worten erwachsen sind. 28. III. 1833. N. Tommaseo." Dieser Brief ist vermutlich gar nicht in die Hände des Großherzogs gelangt, denn er fand sich unter den hinterlassenen Papieren Vieusseux'. Jedenfalls vermochte er das Schicksal der „Antologia" nicht aufzuhalten.

12

I.Abschnitt. 1815—1847.

Das Volk aber besang das Ende der „Antologia" in Spottversen, in denen es hieß: „Der Großherzog von Toscana ist der Henker des bescheidenen Herzogs geworden" und „Der weise Großherzog von Toscana hat die ,Antologia' verboten, weil sie königsfeindlich ist" 17 ). Livorno. „L'INDICATORE LIVORNESE." Nachdem in Livorno der Kanzler der jüdischen Kultusgemeinde, Dr. Basevi, mit der Gründung eines „Giornale del Commercio" keinen Erfolg gehabt hatte, unternahm es am 12. I. 1829 der liberale Politiker Franz Dominikus G u e r r a z z i , das Wochenblatt „ I n d i c a t o r e L i v o r n e s e " 1 8 ) herauszugeben, bei dem er sich den „Indicatore Genovese" zum Muster nahm, auf den er durch seine Verbindung mit Mazzini aufmerksam geworden war. Guerrazzi holte für den Prospekt seines Blattes nicht nur die Genehmigung des Ministeriums ein. Er ersuchte den Großherzog Leopold um eine Privataudienz, die ihm auch gewährt wurde. Der „Indicatore" brachte außer Handelsnachrichten auch Mitteilungen über Literatur und Theater, wobei er sich der Richtung der Romantiker anschloß. Das Blatt wollte jedoch nicht recht gedeihen, die Zahl seiner Abonnenten erreichte nur 500. Da M a z z i n i mitarbeitete, wurden andere von einer Mitarbeit abgeschreckt. Ein Artikel Mazzinis über das Drama ,,L' Esule" von Peter Giannone, in dem Mazzini die politische Emigration behandelte, führte dazu, daß die Regierung am 1. II. 1830 den „Indicatore" unterdrückte. Siena. In S i e n a wurde 1836 als Zeitschrift für Wissenschaft, Literatur und Kunst „ L ' I n d i c a t o r e " gegründet 19 ), der wöchentlich in Quartformat erschien und auch Novellen und Biographien brachte. 3. Die Presse des Kirchenstaates. POLITISCHER ÜBERBLICK. Im Pariser Frieden fiel auch der K i r c h e n s t a a t an seine alte Herrschaft zurück. Papst G r e g o r XVI. und die Kurie befanden sich mit dem Jahre 1815 wieder in Rom. Damit begann eine Mißwirtschaft, wie sie schlimmer kaum in einem anderen Lande zu finden war. Der geistige Tiefstand der Bevölkerung 17

) „Evviva! Evviva! Oh gioia! Il toscana Granduca E divenuto boia Del modesto Duca!"

„Alla mente sovrana Del sapiente granduca di Toscana E piaciuto vietar l'Antologia E la ragione qual'è? Perchè contraria ai rè." 18 ) s. „Zeitungswissenschaft" 1929 No. 2 S. 102. 19 ) Magazin für die Literatur des Auslandes Nr. 33 vom 16. III. 1836, S. 132.

3. Die Presse des Kirchenstaates.

13

war erschreckend. Aufruhr, Mord und Totschlag waren an der Tagesordnung, die Kerker überfüllt. Einwände von außen her ließ die geistliche Regierung völlig außer acht. Eine Wendung trat erst ein, als Gregor starb und ihm P i u s IX. auf dem Heiligen Stuhle folgte. Jetzt wurden Reformen eingeführt und der nationale Gedanke hielt seinen Einzug.

Rom. ALLGEMEINES. Von den römischen Blättern überlebten den Sturz Napoleons nur das „ D i a r i o di R o m a " und die „ N o t i z i e d e l G i o r n o " 2 0 ) . Die päpstliche Zensur wurde wieder hergestellt und ließ nur sehr wenige politische Nachrichten aus anderen Blättern abdrucken. Besonders gelangten französische Blätter und das eine oder andere englische in die Hauptstadt des Kirchenstaates. Unter Papst Leo XII. wurde am 18. VIII. 1825 ein Zensurgesetz erlassen, das für die Kontrolle politischer Artikel das Staatssekretariat als zuständig bestimmte. Infolgedessen entstanden bis 1846 an neuen Blättern nur einige Fachorgane und literatische Zeitschriften, so 1819 das vom Fürsten D. Peter O d e s c a l c h i geleitete „ G i o r n a l e A r c a d i c o di S c i e n z e L e t t e r e ed A r t i " und 1834 „ L ' A l b u m " , das der Redakteur des „Diario di Roma", Professor D. De A n g e l i s leitete, sowie der „ T i b e r i n o " , ein Wochenblatt, das Notizen über Kunstgegenstände jeder Art und jeder Zeit enthielt 21 ). Weiter gab es einen „ O s s e r v a t o r e D o r i c o " , als dessen Nachfolger P o m p i i i 1846 den „ F a n f u l l a " gründete. DAS „DIARIO DI ROMA". Das alte „ D i a r i o di R o m a " 2 2 ) erhielt nach dem Sturze Napoleons wieder den Charakter als Amtsblatt des Heiligen Stuhles. 1836 lautete der Druckvermerk „Nella Stamperia Cracas presso gli Aniani con privilegio Pontificio". 1837 wurde das Duodez-Format zu Großfolio vergrößert. Der Umfang betrug 4 Seiten, der Text wurde in 3 Spalten gedruckt. Die erste Seite enthielt die Nachrichten des Heiligen Stuhles, die übrigen Nachrichten waren meistens anderen Zeitungen entnommen. Der Preis betrug für den Bezug von 4 Monaten in Rom 1,90 Franken. „ I L CONTEMPORANEO". Ein politisches Blatt konnte erst am 17. IX. 1846 unter dem Titel „II C o n t e m p o r a n e o " angekündigt werden. Die erste Nummer erschien am 12. XII. Das Programm, das für „einen maßvollen Fortschritt" und für eine mildere Handhabung der Zensur eintrat, war unterzeichnet von Marchese Ludwig P o t e n z i a n i , Friedrich T o r r e , Dr. Ludwig Masi 20

) Bernardini S. 91 und 646ff. ) „Magazin für die Literatur des Auslandes" Nr. 33 vom 16. III. 1836, S. 132. " ) s. Bernardini S. 68 und Fumagalli S. 356.

21

14

I. Abschnitt. 1815—1847.

und Monsignor Karl G a z o l a . Mitarbeiter waren der Marchese Ludwig Dragonetti, Dr. Peter Sterbini, Caesar Balbo, Gino Capponi, Caesar Agostini, Philipp Ugolini, Professor Don Eusebius Reali, Oberst Alexander Cialdi, Lukian Scarobelli, Thomas Tommasoni, Achilles Gennarelli, Karl Armellini, wobei bemerkenswert ist, daß nur der letztgenannte geborener Römer war. Dank seiner hervorragenden Mitarbeiter gelang es dem „Contemporaneo" rasch, eine führende Stellung in der römischen Presse zu gewinnen, die er bis zum Ausbruch der Revolution behauptete. Als freilich Sterbini die Leitung des Blattes übernahm, gab er ihm eine radikale Richtung. D a s Z e n s u r g e s e t z v o n 1847 u n d die

Geheimpresse.

Am 15. III. 1847 wurde das Zensurgesetz von 1825 ergänzt durch ein neues Pressegesetz 23 ), das statt des Staatssekretariats einen Zensurrat brachte. Es enthielt die Präventivzensur, gegen die Rekurs bei der Zensurkommission eingereicht werden konnte. Zu Zensoren wurden ernannt der Abate Anton C o p p i , der Marchese Karl A n t i c i , der Professor Salvator B e t t i und der Advokat Joseph V a n u t e l l i . Das Gesetz erzielte jedoch nicht die beabsichtigte beruhigende Wirkung, sondern es fand scharfe Kritik. Als zu seiner Verteidigung zwei Schriften von Professor Franz O r i o l i und Maximus d ' A z e g l i o erschienen, forderte eine Gegenschrift, deren Verfasser S t e r b i n i oder der Marchese D r a g o n e t t i war, die völlige Pressefreiheit. Die revolutionäre Stimmung wuchs, die geheime Presse entfaltete eine immer lebhaftere Tätigkeit. Sterbini soll eine „ S e n t i n e l l a d e l C a m p i d o g l i o " herausgegeben haben 24 ). Andere Geheimblätter waren „ A m i c a V e r i t a s " , „La V o c e d e l l a V e r i t à e d e l l a G i u s t i z i a " , „ L a F r u s t a " , „I M i s t e r i d e l l a P o l i z i a " , ,,La S e n t i n e l l a dei b u o n i c i t t a d i n i " , „ Z i b a l d o n e " , alle revolutionär und mehr oder minder skandalsüchtig. Ihnen standen zwei reaktionäre Geheimblätter gegenüber, „ C a t o n e " und „Chi m e n a m e n a " . Gegen die Geheimpresse erließ darauf der Progouverneur am 25. VII. eine Verordnung, daß bei Entdeckung geheimer Blätter deren „Autoren, Komplizen, Besitzer und Verbreiter mit Gefängnis von 6 Monaten bis zu einem Jahr und außerdem mit einer Geldstrafe von 50 bis 300 Scudi bestraft werden würden" 2 5 ). Dennoch vermochten weder das Pressegesetz noch die Verordnung gegen die Geheimpresse die auch in den Zeitungen immer stärker werdende revolutionäre Strömung zu hemmen. Die Zensoren wagten nicht, das Gesetz mit Strenge anzuwenden, und die Geheimpresse wurde dadurch überflüssig, daß eine Reihe neuer Blätter entstand, die sofort eine freiere Sprache zu führen begannen als die alten. 23

) Es wurde veröffentlicht im „Diario di Roma" am 20. III. Bei Bernardini ist es abgedruckt S. 648 ff. Bernardini S. 91. 24 ) Bernardini S. 94 und 647. 26 ) Bernardini S. 647.

3. Die Presse des Kirchenstaates.

15

Die v o r r e v o l u t i o n ä r e P r e s s e . Am 15. III. gründeten Friedrich T o r r e , Ludwig Masi, Lukian C a r a b e l l i und G a z o l a den „ P o p o l a r e " , dessen Leitung Emil Malv o t t i übernahm. Das Blatt lebte nur 8 Monate. Im April machte Caesar B o r d i g a einen Versuch mit einem Frauenblatt „La d o n n a i t a l i a n a " , das nach 2 Monaten wieder einging. Am 7. Y. gründete Professor O r i o l i die „ B i l a n c i a " , an der Andreas C a t t a b e n i , Paul Mazio, Joseph G a b u s s i , Angelus G a r n e v a l i n i , Oberst Peter A m a n d i , Rinaldi Petrocchi u. a. mitarbeiteten. Die Mitarbeiter waren fast alle auswärtig, nur Mazio und Petrocchi waren Römer. Größerer Erfolg war der am 16. VI. gegründeten „ P a l l a d e " beschieden, die humoristisch und witzig gehalten war. Anfangs wurde sie von Joseph C h e c c h e t e l l i und Eduard Τ o d o r a η i geleitet, dann von Philipp M e u c c i und während der Republik, bis zu deren Ende sie bestand, von B o r d i g a . Am 9. XII. überreichten die römischen Journalisten dem Präsidenten der Kommission für die Pressereform eine Adresse, in der die Pressefreiheit gefordert wurde. Auch die „Pallade" erhob die Forderung der Pressefreiheit. Endlich entstand am 3. III. 1848 ein „ I n d i c a t o r e " , redigiert vom Advokaten Joseph R e b e g g i o n i . Er enthielt insbesondere die Personalnachrichten aus dem Militär- und Zivildienst. Im Juni gab der Abate X i m e n e s ein antirevolutionäres Witzblatt „II G a s s a n d r i n o " heraus 26 ), das großen Erfolg hatte und zum Beispiel für eine Reihe weiterer Witzblätter wurde. Ihm folgte am 1. IX. „ D o n P i r l o n e " , der zahlreiche Karikaturen 27 ) brachte. An ihm sollen M a m i a n i , Michael M a n n u c c i und Opprandino A r r i v a b e n e mitgearbeitet haben. Spada schreibt, das Blatt habe noch den berühmten „Arlecchino" Neapels übertroffen. Weitere Blätter waren der von G. M a r i a n i geleitete „ S o m a r o " , die von R. P a r m a geleitete „ L a n t e r n a M a g i c a " , „ U n B a j o c c o " und „L'Astrea". Bologna. „IL FELSINEO" UND ,,L' ITALIANO". In Bologna gründete der Senator B e r t i - Pi c h a t 1840 „II F e l s i n e o " , der infolge der strengen Zensur sich jedoch fast ausschließlich mit landwirtschaftlichen Angelegenheiten befassen durfte und nur versteckt die Regierung des Kirchenstaates kritisieren konnte 28 ). Mitarbeiter waren u. a. August Aglehert, Markus Minghetti, Pizzoli, der Abate Montanari und Rudolf Audinot. 26 ) Es erschien dreimal wöchentlich, war nicht im Abonnement zu haben, sondern im Einzelverkauf und kostete 1 Bajocco. „Es ist überall zu haben, noch sicherer auf den Piazze Colonna, di Pasquino, della Rotonda, del Teatro fiano, bei den fortschrittlichen Tabakverkäufern und in den Händen der Sansculotten und Descamisados." Als verantwortlicher Direktor zeichnete Dominikus Del B a s s o . 27 ) Der Untertitel lautete „Giornale di caricature politiche". Es brachte regelmäßig auf der 4. Seite eine lithographische Zeichnung. Der Preis betrug 2 Bajocchi. Verantwortlich zeichnete Hermes C i a c c i . 28 ) s. Bernardini S. 312 und 314.

16

I.Abschnitt.

1815—1847.

Über seine Mitarbeit am „Felsineo" hat Minghetti in seinen Erinnerungen interessante Aufzeichnungen hinterlassen. Das Blatt war Organ der landwirtschaftlichen Vereinigung, deren Präsident Minghetti war. Die Arbeit des Blattes wurde außerordentlich erschwert durch die siebenfache Zensur. F ü r die Herausgabe mußte die Zustimmung des literarischen Zensors eingeholt werden, des kirchlichen Zensors, des politischen Zensors, des Sant'Ufficio, der bischöflichen Behörde, der Polizei und eine nochmalige letzte Genehmigung des Sant' Ufficio. Im Juli 1846 trennte sich Berti vom „Felsineo" und gründete ein neues B l a t t , ,,L' I t a l i a n o " , der für die Unabhängigkeit Italiens und den Kampf gegen Österreich sich erklärte. Als der Krieg gegen Österreich begann, stellte Berti den „Italiano" ein mit der Kundgebung an seine Leser, daß für ihn und die Männer seines Alters der Augenblick gekommen sei, statt der Feder den Degen zu ergreifen. Er begab sich zu den Truppen nach Venetien.

4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien. POLITISCHER

ÜBERBLICK.

Ähnlich wie im Kirchenstaate ging es auch im K ö n i g r e i c h b e i d e r S i z i l i e n zu, das unter der Herrschaft der B o u r b o n e n stand. Auch hier war nicht der geringste Fortschritt zu spüren, das Volk wurde mit Gewalt auf allerniedrigster Stufe gehalten. Wer irgendwie neuzeitliche Forderungen zu stellen wagte, wanderte in den Kerker. Räuberbanden genossen dagegen den Schutz des Polizeiministers. Besser wurde es in Neapel, als General Wilhelm Pepe das Kommando erhielt und Soldaten und Miliz in strenge Zucht nahm. Pepe ist es zu verdanken, daß es bei den Aufständen um die neue Verfassung nicht zu blutigen Zusammenstößen kam. Der schwache König Ferdinand bewilligte alles und setzte seinen Sohn Franz ein. Auch in P a l e r m o kam es zu Aufständen, die aber nur noch mehr Wirrnisse schufen und keinerlei Erfolg hatten. In Neapel wurde die Lage wieder schwierig durch das Eingreifen der Großmächte, die von der neuen Konstitution nichts wissen wollten, und durch den Treubruch des Königs Ferdinand, der nur allzu schnell sich auf den Standpunkt der feindlichen Mächte stellte und alles widerrief. Die alte Mißwirtschaft kehrte zurück, als Ferdinand I. 1825 starb und sein Sohn Franz ihm folgte. Als Franz I. nach einigen Jahren starb, schien sich die Lage bessern zu wollen, jedoch auch sein Nachfolger Ferdinand I I . verstand nicht zu regieren. Infolgedessen kam es immer wieder zu Erhebungen, so 1837 in Sizilien, 1841 in den Abruzzen, 1844 in Calabrien. Insbesondere war die Jugend stark vom Geiste Mazzinis erfüllt und der Gedanke der Einheit und Freiheit Italiens gewann im Königreich beider Sizilien zahlreiche Anhänger.

4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien.

17

Neapel. ALLGEMEINES. Die Presse Neapels weist bis 1848 n u r wenige neue Blätter auf. A m t s b l a t t war das „ G i o r n a l e d e l R e g n o d e l l e D u e S i c i l i e " 2 9 ) . 1820 gründete und leitete Wilhelm P a l a d i n i einen „ C e n s o r e " . In den Revolutionsjahren 1820—21 entstanden ein „ I m p a r z i a l e " , ein „ C a r t e g g i o d e l l e O m b r e " und eine „ M i n e r v a N a p o l i t a n a " , die aber nach Niederschlagung der Revolution wieder verschwanden. Die beste Zeitschrift Süditaliens war der „ P r o g r e s s o " , von dem noch zu sprechen sein wird. 1833 gründete Vinzenz T o r e l l i den „ O m n i b u s " , der politisch war. 1838 bestanden die beiden religiösen Blätter „ C o l t i v a t o r e d e l l o s p i r i t o " und „ T e s o r o d e l l a R e l i g i o n e " 3 0 ) , ferner 3 Zeitschriften für Jurisprudenz, 4 für Medizin und je 1 für archäologische Forschungen und für die Kriegswissenschaft. Weiter gab es 6 Wochenbzw. Monatsschriften für Handel, Industrie und Ackerbau sowie 16 literarische Blätter. Die meisten enthielten freilich in der Hauptsache Nachdrucke aus der Presse der übrigen italienischen Staaten. 1838 entstand das Modeblatt „ T o l e t t a " , 1843 die Theaterzeitschrift „ I I S i b i l o " , 1845 das Wochenblatt „ G a z z e t t a d e i T r i b u n a l i " . Nach einem 1836 von Karl Tortora Brayda im „Progresso" veröffentlichten Aufsatz h a t t e Neapel damals außer den bereits genannten Blättern noch einen „ I n d i c a t o r e " , einen „ I n t e r p r e t e C o m m e r c i a l e " , die literarischen „ O r e S o l i t a r i e " einen „ O s s e r v a t o r e P o s i d o n o " , „ P i r a t a " , „ P o l i o r a m a P i t t o r e s c o " , „ S p e c o l a " , „ T e l e s c o p i o " und „ L ' U t i l e P a s s a t e m p o " . Weiter gab es einen „ L u c i f e r o " , der 1839—42 eine Reihe literarischer Briefe der Dichterin Irene Capecelatro aus Paris brachte. Außerhalb Neapels gab es eine medizinische Zeitschrift in Aquila, eine wirtschaftliche in Campobasso und eine botanische in Chieti 31 ). In Cosenza entstand 1842 die literarisch-wissenschaftliche Halbmonatsschrift „ I I C a l a b r e s e " . DER

„PROGRESSO".

Der „ P r o g r e s s o " wurde 1830 gegründet und bis 1834 geleitet von Joseph R i c c i a r d i , Graf von Camaldoli. Von 1834—38 war Ludwig B i a n c h i n i ihr Direktor, von 1838—1843 Joseph De C e s a r e , von 1843—46 Pasquale De V i r g i l i . Die Oktavhefte umfaßten durchschnittlich 150 Seiten 3 2 ). Mitarbeiter waren Rlanc, Michael Ruggiero, Karl T r o j a , Josef Ferrigni. In der Ankündigung hieß es: „Wir haben im Sinne, die Männer und ihre Werke zu registieren, deren sich das Vaterland 29

) Bernardini S. 565. ) s. „Magazin für die Literatur des Auslandes" Nr. 102 vom 24. VIII. 1838, S. 408. 31 ) s. „Magazin für die Literatur des Auslandes" Nr. 102 vom 24. VIII. 1838, S. 408. 32 ) Der volle Titel lautete: „II Progresso delle scienze, delle lettere e delle arti", s. Bernardini S. 564 und Bustico S. 42. 30

D r e s l e r , Presse II.

2

18

I.Abschnitt.

1815—1847.

rühmt. Und da es in Italien häufig vorkommt, daß eine Provinz sehr wenig weiß von den Leistungen einer anderen, so wollen wir, soweit wir das vermögen, vor Italien die Schätze jeder Art ausbreiten, die es in dieser oder jener Provinz besitzt." Später gehörten zu den Mitarbeitern Gino C a p p o n i , G e n t o f a n t i und T o m m a s e o . Nach der Unterdrückung der Florentiner „Antologia" trat der „Progresso" an deren Stelle, wie er auch ihre Mitarbeiter für sich gewann.

Sizilien. ALLGEMEINES. Auch Sizilien hatte vor der Revolution von 1848 nur wenige neue Blätter aufzuweisen. In P a l e r m o bestand 1827 für kurze Zeit ein nach dem Flusse Oreto genannter „ O r e t e o " 3 3 ) . 1839 gründete Franz C r i s p i ein B l a t t gleichen Namens, das sich bis 1841 behauptete und später noch zu behandeln sein wird, ebenso wie die 1840 von Benedikt C a s t i g l i a gegründete „ L a R u o t a " . 1836 bestand eine halb wissenschaftliche und halb literarische Zeitschrift „ E f f e m e r i d i S c i e n t i f i c h e e L e t t e r a r i e " , zu deren Mitarbeitern die besten Literaten und Gelehrten Italiens gehörten 3 4 ). 1847 gab es in Palermo 6 B l ä t t e r 3 5 ) : das von Antonin S c a d u t i geleitete Amtsblatt „ L a C e r e r e " , den wissenschaftlich-literarischen ,,11 D i d a s c a l i c o " , den G. Anton S c o m a , Joseph Giliberto und Antonin Prestana redigierten, der aber schon nach 14 Nummern einging, das von der Handelskammer herausgegebene „ G i o r n a l e di C o m m e r c i o " , das „ G i o r n a l e del R. Istituto d'Incoraggiamento di A g r i c o l t u r a , A r t i e M a n i f a t t u r a per la Sicilia", das Organ der Ministerialbehörden „ G i o r n a l e d e l l ' I n t e n d e n z a di P a l e r m o " und die wissenschaftlich-literarische „ L a F a l c e " , die von Vitus B e l t r a n i und Cajetan D a i t a redigiert wurde, zu denen später P. D. Luca kam. Ihr Motto lautete: „Mach nicht aus jedem Halm einen Strauß". Die „ F a l c e " t r a t für die Schule Manzonis ein. Für sie schrieben Pompeius Ingenza und Peter Lanza, Fürst von Scordia. Eifrige Propaganda machte das B l a t t für die Einrichtung von Sparkassen in Sizilien. Nach der 67. Nummer vom 20. X I I . 1847 ging die „ F a l c e " , die pro Nummer nur einen Tari gekostet hatte, ein. Von den Blättern außerhalb Palermos sind zu nennen in M e s s i n a der „ I n n o m i n a t o " und das Handelsblatt „ I I F a r o di M e s s i n a " 3 6 ) . FRANZ CRISPIS „ O R E T E O "

1839—1841.

Das bedeutendste literarische Blatt Siziliens in der vorrevolutionären Zeit wurde 1839 unter dem Titel „ O r e t e o " von Franz C r i s p i gegründet 3 7 ). Als Leitspruch erhielt es die lateinischen Worte: „Acuens virum ) s. Bernardini S. 4 7 6 . ) s. „Magazin für die L i t e r a t u r des A u s l a n d e s " Nr. 33 v o m 16. I I I . 1 8 3 6 , S. 1 3 2 . 3 5 ) s. Martin Beltrani Scalia „Giornali di P a l e r m o nel 1 8 4 8 — 1 8 4 9 " , Palermo 1 9 3 1 , S. 8. 3 6 ) s. „Magazin für die L i t e r a t u r des A u s l a n d e s " Nr. 102 vom 2 4 . V I I I . 1838, S. 4 0 8 . 3 ' ) s. Bernardini S. 4 7 6 f f , s. Joseph di Marco „Crispi Giornalista", T r a p a n i 1 9 3 2 . 33

34

4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien.

19

virtutem". Den Inhalt sollten Beiträge über Kunst, Dichtung und Ackerbau bilden. Crispi gab seinem Blatt einen stark moralischen Einschlag; auch suchte er durch die Veröffentlichung von Lebensbeschreibungen großer Männer erzieherisch zu wirken. Mehrmals ließ er eigene Gedichte erscheinen, darunter Hymnen an Gott und Christus, die von tiefem religiösem Gefühl Zeugnis ablegten. Die erste Nummer des „Oreteo" erschien am 7. V I I I . 1839. Crispi bestritt den Inhalt des Blattes in der Hauptsache selbst, zeichnete jedoch anfangs nur mit den Buchstaben F . C. G., von denen der letzte den Namen seiner Mutter Genova bezeichnete. Crispi schrieb über Literatur, Dichtkunst und selbst über Musik. Er suchte das Interesse seiner Leser dadurch zu erhöhen, daß er sie zur Mitarbeit aufforderte, wobei er die Literatur ganz Italiens berücksichtigt wissen wollte, „denn wir hier in Palermo sind seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Laufenden über die literarischen Ereignisse in den übrigen Teilen Italiens". Am 20. jeden Monats ließ Crispi eine Beilage erscheinen, die nur von schöner Literatur, Theater, Bildungsfragen und auch von Angelegenheiten der Mode handelten. Den zweiten Jahrgang seines Blattes leitete Crispi mit einem Aufsatz zum Gedenken an die großen Sizilianer Charondas, Empedokles, Archimedes, Theokrit und Diodor ein und äußerte den Wunsch: „Mögen sich an dem strahlenden Ruhmesglanz dieser Männer unsere Anstrengungen stärken, die ganz dem heiligen Dienste der Literatur geweiht sind." Er fand jetzt eine Reihe eifriger Mitarbeiter, unter anderem wurden Verse von Camoens und Schiller übersetzt, während seine eigenen Beiträge auch noch zunahmen. Er schrieb über die Akademien, über die Literaturkabinette, ein Gedicht „Amore e Sicilia", eine Abhandlung über den ersten sizilianischen Dampfer „Palermo", als dieser nach London fuhr, mehrere Aufsätze über Künstler und Dichter seiner Zeit, wobei er gelegentlich eines Gelehrtenstreites zur Eintracht mahnte und seine Ausführungen mit den Versen beschloß : „Laßt uns Brüder sein, alle, die wir Atmen Siziliens Luft von Drepano bis Pachin" 3 8 ). Mit dem 1841 nach Sizilien gekommenen, aus der österreichischen Lombardei ausgewiesenen Dichter R e g a l d i schloß Crispi enge Freundschaft und öffnete ihm die Spalten des „Oreteo", ohne sich um die deshalb erfolgenden Angriffe eines Blattes von Palermo zu kümmern. Zahlreiche Aufsätze verfaßte Crispi über die sizilianische Geschichte, z. B. solche über Agrigent und Segeste, ferner begann er Studien nationalökonomischen und juristischen Inhalts zu veröffentlichen, endlich schrieb er in einer der letzten Nummern des „Oreteo" über die Bedeutung des Journalismus für die Verbindung aller Einzelländer Italiens. Im 3. Jahrgang aber mußte er mit der Nummer 16 das Erscheinen seiner Zeitung einstellen, da er in den Magistratsdienst eintrat und zu schriftstellerischer Arbeit keine Zeit mehr fand. 38

) D a s westliche und das südöstliche Vorgebirge Siziliens. 2*

20

I.Abschnitt. 1815—1847.

B E N E D I K T C A S T I G L I A S „ R U O T A " UND „ C O N C O R D I A " . Neben seinem Landsmann Crispí ragt in der Frühzeit des sizilianischen Journalismus Benedikt C a s t i g l i a hervor. Castiglia begann seine schriftstellerische L a u f b a h n 1835 mit einer Abhandlung über den Ursprung der Sprache, welcher weitere ähnlicher Art folgten. Am 20. I X . 1839 kündigte er dann mit 4 jungen Literaten, d a r u n t e r seinem Bruder J o h a n n Baptist, die Herausgabe eines literarischen Blattes an, das unter dem Titel „ L a R u o t a " 3 9 ) am 10. I. 1840 erschien. Der Titel wurde damit erklärt, daß es als Rad der allgemeinen Bewegung der Räder sich anschließen wolle, die das Weltall bilden und sich wie jene u m seine Achse, d. h. um die Gelehrsamkeit seiner Redakteure 4 0 ) drehen wolle, ohne sich durch das Geschrei der „schinacciata g e n t e " abschrecken zu lassen. Als Losung t r u g das Blatt den Vers Dantes: „andiam che la via lunga ne sospinge". In den S t a t u t e n des Blattes wurde u. a. bestimmt, daß keine Freikarten für Theateraufführungen angenommen werden dürften. Auch sollte jeder Beitrag mit dem Verfassernamen gezeichnet sein. Die meisten Aufsätze wurden von den Brüdern Castiglia geliefert, besonders nachdem Franz Aceto, der eifrigste der übrigen Mitarbeiter, am 7. V. 1840 gestorben war. 'Benedikt Castiglia schrieb über eine Reform der Volksschulen, über die Kinderhorte, über Malerei und Zeichnen, über die Philosophie Kants, Cousins und Romagnosis, über das Nomadentum, über die öffentliche Wohltätigkeit, vor allem aber über das Schrifttum seiner Zeit, wobei er Manzoni und die Romantik lebhaft bekämpfte. Auch gegen die zeitgenössische Komödie wandte er sich und forderte eine Rückkehr zur zeitlosen Kunst Karl Goldonis. Noch heftiger als Benedikt t r a t J o h a n n Baptist Castiglia gegen Manzoni auf, ihn auch wegen seiner Gedichte und Tragödien angreifend und ihm Alfieri gegenüberstellend. Ebenfalls verurteilte er die nach Manzonis A r t verfaßten Romane Grossis und ließ nur seine gereimten Novellen als hervorragende Kunstwerke gelten. Der Kampf gegen Manzoni und für Alfieri, Foscolo, Leopardi, Parini, Goldoni wurde außer in der „ R u o t a " auch im 1843 gegründeten „Osservatore" geführt, an dem Castiglia mitarbeitete, und rief manches Für und Wider hervor. Nahm doch Benedikt Castiglia auch gegen die Romane des Schwiegersohnes Manzonis, Maximus d'Azeglio, in scharfer Weise Stellung. Nach dreijährigem Bestehen ging die „ R u o t a " 1843 ein. Durch ihre literarischen Fehden, durch ihre ernste Kritik und ihre meist aktuelle Fragen behandelnden Beiträge nimmt sie in der Geschichte der sizilianischen Presse einen der ersten Plätze ein. Wurde sie doch auch außerhalb der Insel gelesen und stand z. B. in Verbindung mit Vieusseux in Florenz. Außer der „ R u o t a " gab Castiglia noch ein Blatt „ C o n c o r d i a " heraus, das weniger fehdelustig und mehr literarisch eingestellt war. 3S

>) s. Bustico a. a. O. S. 51 ff. ) compilatori.

40

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

21

Die erste Nummer erschien am 5. V I . 1840, die letzte am 20. V I I . 1841. Die „Concordia" wollte für die nationale Ehre eintreten, das sizilianische Schrifttum fördern, das Bindeglied für eine Zusammenarbeit der Literaten und Wissenschaftler sein. Unter den vielen Mitarbeitern seien Anton Anufrio, Hyazinth Carini, Thomas Gargallo, Michael Bertolani, Rosina Muzio Salvo, Annette und Josephine Turrisi Colonna genannt. Regaldi veröffentlicht in ihr sein Sonett auf das Grab Bellinis, Vinzenz Errante seine Ode an Alfieri, Castiglia seine Abhandlung über den 10. Gesang der Hölle von Dantes „Divina Comoedia". 1842 versuchte Castiglia, die „Concordia" nochmals erscheinen zu lassen, brachte aber nur ein oder zwei Nummern heraus. Dagegen war er an dem Neuerscheinen des „Osservatore" von 1844—45 beteiligt und gab 1843 noch eine „Bussola" heraus, die er ganz allein schrieb. Nach dem Eingehen seiner Blätter in Palermo hielt sich Castiglia längere Zeit in Neapel und Frankreich auf, um journalistisch erst 1859 in Mailand wieder hervorzutreten.

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs. POLITISCHER

ÜBERBLICK.

Nachdem 1814 die Lombardei und Venetien an Österreich gefallen waren, wurden sie zum Lombardisch-Venetischen Königreich vereinigt und zum Vizekönig Erzherzog Rainer ernannt. Verwaltungsmäßig fiel das Königreich in zwei Statthalterschaften, die lombardische und die venetische. Das Königreich erfreute sich einer verhältnismäßig geordneten Verwaltung, es wurde zwar mit vielen Steuern belastet, doch konnte sich die Wirtschaft gedeihlich entwickeln. Ein geistiger Aufschwung dagegen wurde nicht geduldet, das Schulwesen wurde vernachlässigt, die Universitäten litten an einem starren, von Wien aus vorgeschriebenen Lehrplan, die Zensur der Presse wurde äußerst streng gehandhabt. Die Volksvertretung, die Kaiser Franz 1815 ausdrücklich neu bestätigt hatte, stand nur auf dem Papier. Der Kaiser behielt sich stets die letzte Entscheidung vor und, so berechtigt auch die ihm vorgetragenen Wünsche der Bevölkerung waren, fanden sie doch kein Gehör. Daher wuchs allmählich eine Unzufriedenheit heran, die sich 1848 im Aufstand gegen die österreichische Herrschaft Luft machen sollte.

Die Presse der Lombardei. ALLGEMEINES. Nach dem Fortfall der französischen Zensur erließ die österreichische Regierung noch 1815 ein neues Zensurgesetz 41 ), das, ergänzt und erweitert durch mehrere Sondererlasse, bis 1848 in Geltung blieb. Für die beiden Statthalterschaften des Königreichs wurden zwei Zensurabtei41)

s. Alexander Visconti, „Una Stamperia Milanese", Mailand 1928, S. 116.

I. Abschnitt. 1815—1847.

22

lungen 42 ) eingerichtet, eine in Mailand und eine in Venedig. Die Revision der politischen Blätter wurde in ihrem politischen Teil einem Regierungsrat übertragen, für den übrigen Inhalt war der Generaldirektor der Polizei zuständig. Die Zeitschriften wurden von einem eigenen Zensuramt überwacht. Als Organ der Regierung wurde 1815 die „ G a z z e t t a di M i l a n o " gegründet. 1816 wurde ebenfalls von der Regierung die Zeitschrift „ B i b l i o t e c a I t a l i a n a " ins Leben gerufen, der die patriotischen Kreise 1818 den „ C o n c i l i a t o r e " entgegenstellten, der aber 1819 unterdrückt wurde. Von diesen 3 Blättern wird im folgenden noch gesondert zu sprechen sein. Nach der Unterdrückung des „Conciliatore" dauerte es längere Zeit, bis sich wieder jemand mit der Gründung einer Zeitung oder Zeitschrift hervorwagte. 1827 ließ Hyazinth B a t t a g l i a die „ V e s p a " erscheinen 43 ), die später in „ F a r f a l l a " umgetauft wurde. 1829 ließ er den „ I n d i c a t o r e L o m b a r d o " folgen und darauf den „ B a r b i e r e di S i v i g l i a " . Eine Zeitschrift für Literatur und Theater erhielt Mailand 1829 in der „ F a m a " Peter C o m i n a z z i s , deren Urteil über das Theater lange Zeit als maßgebend galt, bis ihr neue Zeitschriften hierin den Rang abliefen. 1835 rief C o r r e n t i den „ P r e s a g i o " ins Leben, in dem er seine glänzenden literarischen und wissenschaftlichen Aufsätze veröffentlichte. Weiter sind zu erwähnen die „ R i v i s t a E u r o p e a " und die „ A n n a l i di S t a t i s t i c a " sowie der „ P o l i t e c n i c o " Karl C a t t a n e o s von 1839 bis 1845, über den wieder ein besonderes Kapitel folgen wird. 1843 erschienen in Mailand 11 Zeitungen und Zeitschriften 44 ). Eine 1847 von den Mailänder Buchdruckern dem Kaiser eingereichte Denkschrift 45 ) führt an, daß in Mailand damals folgende Blätter erschienen: „ G a z ζ et t a P r i v i l e g i a t a " , „ R i v i s t a E u r o p e a " , „ B i b l i o t e c a I t a l i a n a " , „ F a m a " , „II P i r a t a " , „II B a z a r " , „ F i g a r o " , „ C o s m o r a m a " , „Corriere delle Dame", „Moda", „ S t a t i s t i c a " , „Bollettino Statistico", „ S t a t i s t i c a Medica", „Medicina", „ G a z z e t t a Medica", „Diario dell'Accademia Fisico-MedicoStatistica", „Fisica", „Farmacia", „Giurisprudenza", „Italia M u s i c a l e " , „ A g r i c u l t u r a " , „ L ' E c o n o m i s t a " und „ F o g l i d ' a n n u n z i " . Außerdem gab es den „ G i o v e d ì " , eine Zeitschrift für die Jugend, und den „ T e r m o m e t r o del C o m m e r c i o " , dessen Redakteur Mar g a r oli blind war. Die Zensur überwachte außer den in Mailand gedruckten Blättern und Zeitschriften auch die Einfuhr auswärtiger. Von ihren Verboten wurde insbesondere die Florentiner „Antologia" betroffen und 1836 auch der Pariser „Temps" 4 6 ). Unter den Forderungen der Bevölkerung befand sich daher immer wieder die nach einer milderen Handhabung der 42

) ) 44 ) 45 ) 46 ) 43

I. R. dipartimento di censura. s. Bernardini S. 531. s. Visconti S. 115. s. Visconti S. 124—26. Visconti S. 116.

L'ASSOCI AZIONE Per Milano è di Austriache iir. 3 0 tir e Per J'EsiCrO (/rant· 4 con/lm) » MERCOLEDÌ*

18

50

Presso i nostri Corrispondentiia ti riceve io ogni giorno coi) proporzione ili ptnto, patelle termini eoi regolare Semestre o Triraeetre dell' anuo.

OTTOBRK

18 5 7

GAZZETTA PRIVILEGIATA DI MILANO !

OSSERVAZIONI

Sor ori· tro ridetta ! Gtmmi dell Onervaqmn* ili» trmptreU. + 10" R. 1 Ore 9 anteo 17 Ouobre ÌMeizodi ( Ore 3 i»omir.

Poli -

lin. 10.fi 37. -

4- 7°·' + IO .1 + »0 .5

ΟΙ

INDICE

Kan» — |>U«-V»»D' Mar ra di MeJ'na , de,

b9>9

89,1 81 ,4

METEOROLOGICHE. Dirrtyamjjel vent»

Stila dtl Cttl»

Outrvmionì fatte ad art dwart*

R«t Sut'-Bst Lit

Sereno .Vebbì»

Temp. mass. + io*.6. Kella not M k«r«tw. Giorno tí Temp. min. •+• 3°^.

— S. M. I. R. Αρ., coo Sovrtna lìtolutone (Kl iJ agosto p. ρ. , si ¿ granosamente degnata di conferire al parroco di Semeboo Cosimo Dreeovacr il titolo della pioositira di Mandolin, aeu S. M. Magdaltsa), con eietfcone dalle lane. — L' i. B. Consiglio aulico di guerra ha accordalo. al dottore Giuseppe Metilrr de Andelberg, medico del. priKO regg-meelo d' artiglieria . it'permesso d'accettare il diploma di membro onorario speditogli dalla Società Hicdico-chifBrg ca di Zerigo, β quello J> membro corrispondente della- Società botanica di Rati sbona.

•li é si gi ii.de doriria ·1ι svariati caralleri , π·:5ι»β»1ι Le I L . MX. 11 e IÎR. a eoi ebb. I, »ùrie d* umi- d-li' inslalitie capi ter·,·» della «ut-da , d't.^ot gtati-ietxa e liar« u tuia Streimu 'ft&wM dri r$3j. pei Bit. cora d'itÇtti «jeter». Utili vi-netie adatte «d ogni geuer» compiuta s palificai. r(.i rostri lipi , .„no eleusen- •J'arj'ifneíli , »fip-tuUniei.l« g-tuu , >1 all» cura dl torlt««o!e dvgealv di unmf'iur« rno onit»!e m oper« di «Ila levatura , »Igaor ee>Mc ili Svper, ! fi. imiiuo M'-cuovt del!" fteciedrt.tui'in·' ß ziunar« del Mi.ehi ed tu.lu , « « U l l w i > e prc&llt» .Wli Ctati» di S M hi oltre mulle , et» heust m latwr legiert e Uli m oui i'ttoperat-ire. ia Lora |ι«π'γ·4ϊ»< ejnipiaCí!.^ 4 peiíillj per loru o.toia w.« >t deguei*bfce vvlgere ebr uoo sguardo *o>idi»ft*i&u« per quel iavorv. ffWRf«*O.niVíij ν nula , v.-bor Pi-.da , Λ - to pithlJ.Ca X» «Jim puva 1 libretti d'«pora *· ballo per gli tittuK * roi, the unta patte Vi »»«tie, ttWa la ¿íbita ?l .fih. ï«a(K tie ai"5l¿ a pacv »'loiiudx di co>e

più m'eccita , »iguor Pituh , a far Λ che le Strtmne de^b anuí ventini , tanto nella »«ella dei bulini onde «ro uie dt pregiati loetsionj. qatuto tu quella tirali scrittori , t quali all' erxdiziuue unnr...in Ι'.,ιικη» leiseren« ehe si addice «d opere di lai (¿roete , rioemo più tn«· ritetoh del pubblico »ntiragio. E in e¿n.l m·»·!* mi ier>g« cerltitito« ebe v"i-, ti quale di ou-ivt carsiteli e d« nuo«« vignette, andate sempre t\-:enJ· nuovi «e^uisls, ti.vpu»dtrel* dai lata vostro sii' espvltatiune ς!il pubblico ed ai dniJeri di «hi linio »1 p f j i j del u..w>. di votbo aidieo , e lutto si ρη·ροη« ad operne per dat ven« cou-

tip.jjratìibc , vbu·· -UmitiU-M etmte iteti tr Ht}M"¡i-lh C.WJ9*10. Milano, it iö Mkibi« '>>j.

J.'i6ttHÍS¿;»««»¡Ó i' 1/ al'ífcuk-d«l¿»alSCl.M!Hpte )

Abb. Die

,,Gazzetta

di

1. Milano"

(Verkleinert.)

1837.

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

23

Zensur, die von Leuten ausgeübt wurde, welche weder die erforderlichen Kenntnisse, noch die sonst für ihr Amt benötigten Eigenschaften besaßen, und die oft nicht in der Lage waren, ihre Verbote zu begründen. DIE „GAZZETTA DI MILANO". Als Organ der österreichischen Regierung wurde an Stelle des „Corriere Milanese" und „Giornale Italiana" Veladinis, die den Sturz Napoleons überlebt hatten, aber der österreichischen Regierung nicht genehm waren, die „ G a z z e t t a di M i l a n o " gegründet. Durch Dekret vom 14. XI. 1815 verfügte der Gouverneur Graf Saurau das Eingehen der erwähnten Blätter zum Ende des Jahres und ihren Ersatz durch die neue „Gazzetta". Die Estensoren des „Giornale Italiano" Gherardini, Cherubini und Paganini, teilten darauf ihren Lesern mit, daß sie an dem neuen Blatt nicht beteiligt seien, und der Herausgeber und Estensore des „Corriere Milanese", Franz Pezzi, nahm mit Dankesworten von seinen Abonnenten Abschied. Beide Blätter hörten am 31. X I I . auf zu bestehen. Zum „Impresario, Redakteur und Herausgeber" 47 ) der „Gazzetta di Milano" wurde von der Regierung der Geistliche Vinzenz B u t t i ernannt, der sich eine Druckerei einrichtete. Die „Gazzetta di Milano" bestand bis zu ihrer 1875 erfolgten Verschmelzung mit dem „ S e c o l o " . Bis 1859 war sie Amtsblatt der österreichischen Regierung. DIE „BIBLIOTECA ITALIANA" 1816—57. Um die Kreise der Gebildeten für eine Aussöhnung mit der österreichischen Herrschaft zu gewinnen, wünschte die Regierung dieGründung eines literarischen Blattes. Der Quartiermeister des österreichischen Heeres, Graf Fiquelmont, schlug dem Dichter Foscolo vor, ein solches Blatt zu gründen und zu leiten 48 ). Foscolo konnte sich jedoch nicht zu einer sofortigen Zusage entschließen, er hätte ein Blatt gewünscht, „das keinen Parteistreit und keine politischen Leidenschaften erregen würde und weder der Zensur noch der Revision unterworfen wäre". Er hielt daher M o n t i für geeigneter zu dem beabsichtigten Unternehmen, der denn auch zusagte, da „ja das Blatt nicht fallen kann, wenn es sich an die Säule der Regierung anlehnt". Und als die Wiener Zensurbehörde in einem Schreiben vom 24. V. 1815 den Plan der Zeitungsgründung billigte, aber Foscolo zur „Bearbeitung 49 ) der öffentlichen Meinung in Italien" nicht geeignet erklärte, so wurde die im Januar 1816 gegründete „ B i b l i o t e c a I t a l i a n a " Monti anvertraut, dem sich der Naturwissenschaftler Brocchi, Breislak, Giordani und als Direktor Joseph A c e r b i anschlossen. Die „Biblioteca Italiana" erschien monatlich in Heften zu 150 Seiten im Oktav. Graf Fiquelmont war inzwischen ersetzt worden durch 4

') Impresario, redattore ed editore. ) s. Bernardini S. 72. 49 ) elaborare l'opinione pubblica.



I.Abschnitt. 1815—1847.

24

den Gouverneur Grafen Saurau, der es als Aufgabe der „Biblioteca I t a l i a n a " bezeichnete, die österreichische Regierung zu unterstützen, „die öffentliche Meinung in Italien zu überwachen und viele Irrtümer zu berichtigen, die von der Revolutionsregierung \ r erbreitet worden sind". Die erste Nummer freilich brachte mit einem geringschätzigen Urteil der Frau von Staël über die italienische Kultur einen Mißgriff, ganz allmählich aber vermochte sich die „Biblioteca Italiana" doch Leser zu verschaffen. Jedenfalls berichtete Graf Saurau an Metternich voller Zufriedenheit über sie. E r veranlaßte Behörden und Gemeinden seines Amtsbezirkes und die Gesandtschaften im Auslande zum Bezüge der Zeitschrift. Acerbi gab sich als Direktor alle Mühe, Aufsätze n a m h a f t e r Schriftsteller zu beschaffen. Einige Zeit gehörte der aus Botticino stammende Giovita S c a l v i n i 5 0 ) zu den Mitarbeitern. Als der 1816 erfolgte Tod seines Vaters ihn nötigte, sich um einen Broterwerb umzusehen, wandte er sich an Ugoni in Mailand, der ihn an Acerbi empfahl. Dieser n a h m Scalvini als Sekretär an bei einem Monatsgehalt von 90 Mailänder Lire und freier Wohnung. Scalvini war zwar ehrgeizig — „ I c h bin ehrgeizig und möchte meinen Namen nicht im Grabe verschließen", so schrieb er einmal —, doch er eignete sich nicht zum Journalisten. Melancholisch und langsam in der Abfassung seiner Aufsätze, schrieb er so weitschweifig, daß sie in Fortsetzungen erscheinen m u ß t e n . Dazu war er kränklich,litt an Heimweh und blieb mehrere Monate in Brescia, als er 1817 seinen tödlich erkrankten Bruder in Botticino aufgesucht hatte. Mehrmals mußte Acerbi ihn wegen der Lieferung zugesagter Beiträge drängen, so daß er einmal ungeduldig schrieb: „Sie werden ein Schriftsteller f ü r die Unsterblichkeit werden, aber nicht für ein Blatt, das mehr Schnelligkeit als Vollkommenheit erfordert und wünscht . . . Schreiben Sie ohne Skrupel und senden Sie es ohne Bedenken . . .". Auf die Dauer kamen Acerbi und Scalvini nicht miteinander aus, 1818 zog sich Scalvini von der „Biblioteca" wieder zurück. Acerbi vertrug sich aber auch nicht mit Giordani, Monti, Breislak und Brocchi, die sich von der „Biblioteca" trennten. Monti urteilte sehr scharf über Acerbi, der nur „durch hohe Bezahlung Beiträge zu gewinnen imstande sei und der nur Anfänger zu Mitarbeitern habe." „Man wundere sich daher nicht über den Niedergang dieses Unglücksblattes. Es hat sich schon eine andere Gesellschaft gebildet, die der Regierung den Plan eines neuen Blattes eingereicht hat, das ganz wie das alte alle wissenschaftlichen und literarischen Gebiete behandeln soll. F ü r die Redaktion haben unterzeichnet Brocchi, Breislak, Giordani, Labus und Monti, was die Mitarbeiterschaft betrifft, so hat es nie eine gleiche literarische Gesellschaft gegeben wie diese . . ." Doch aus der geplanten neuen Zeitschrift wurde nichts und Monti söhnte sich bald wieder mit der „Biblioteca" aus. Giordani dagegen zog sich mit einem Brief vom 21. I. 1817 zurück, indem er den Wunsch, zu seinen Eltern zurückzukehren als Grund angab. Er empfahl an seiner Stelle Dr. Labus, der „schon bekannt ist und der Regierung nicht mißliebig 50

) Bustico S. 39 ff.

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

25

sein d ü r f t e " . Leopardi hat Giordanie Beiträge zur „Biblioteca" sehr hoch eingeschätzt, indem er schrieb: „Ich denke, daß, wenn viele der Unseren so zu schreiben verständen, nicht allein, was den Ausdruck betrifft, sondern auch den Inhalt, die italienische Literatur schließlich zur ersten Europas werden würde, wie sie jetzt nahezu fast die letzte ist." Zu Acerbi und Monti gesellten sich später als Mitarbeiter der „Bibliot e c a " Zajotti, J o h a n n Dominikus Romagnosi und Joseph Ferrari. Monti benutzte die Zeitschrift, um selbstherrliche Kritiken abzugeben, worüber Cantu sich äußerte, daß die „Biblioteca" fortfuhr, „eine Art Diktatur über die italienische Literatur auszuüben, die gewiß nicht ohne Verdienst war, aber doch in einem absoluten Ton und unter B e k ä m p f u n g alles Neuen und mit übermäßigem Lob oder Ablehnung der Verfasser, je nachdem sie bei der Regierung gut oder schlecht angeschrieben waren." Naturgemäß fand die „Biblioteca Italiana" manchen Widerspruch, besonders vom „ S p e t t a t o r e " Bertolottis, zu dessen Mitarbeitern Tommaseo, Leopardi, Sartorio und Cantu gehörten. Die Regierung mischte sich in diesen Zeitungsstreit nicht ein, obwohl sie sonst die „Biblioteca" in jeder Weise begünstigte. 1818 erhielt die „Biblioteca" einen neuen Gegner im „Conciliatore". Dank der Unterstützung durch die Regierung aber hielt sie sich bis zum Jahre 1857. D E R „ C O N C I L I A T O R E " 1818—1819. Da die „Biblioteca Italiana" als inoffizielles Organ der österreichischen Regierung den nationalgesinnten Kreisen nicht entsprach, wurde im Hause des Grafen J a k o b Trivulzio der Plan zur Gründung eines neuen Blattes gefaßt, das die nationale Richtung vertreten sollte. Der Vorschlag der Gründung ging von P o r r o aus, doch bald wurde Silvio P e l l i c o die Seele des Unternehmens 5 1 ). Pellico suchte sofort Mitarbeiter zu gewinnen und lud u. a. auch F o s c o l o zur Mitarbeit ein. In seinem Schreiben an ihn begründete er die Wahl des Titels „ C o n c i l i a t o r e " mit den W o r t e n : „Wir haben ihn ,Conciliatore' genannt, weil wir es uns zum Ziel gesetzt haben, aussöhnend zu wirken — und wir t u n es — nicht zwischen Loyalen und Falschen, sondern zwischen allen aufrichtigen Liebhabern der Wahrheit. Und das Publikum nimmt es denn auch bereits wahr, daß unser Unternehmen kein solches von Soldschreibern ist, sondern von Literaten, die, wenn sie auch noch nicht alle b e k a n n t sind, sich doch vereinigt haben, um, soweit es möglich ist, die W ü r d e des italienischen Namens aufrechtzuerhalten." Foscolo lehnte jedoch eine Mitarbeit ab, wie er sich auch später von der Bewegung des Jahres 1821 fernhielt. Auch Scalvini lehnte die Aufforderung zur Mitarbeit ab. Der „Conciliatore" begann am 3. IX. 1818 zu erscheinen, und zwar Donnerstags und Sonntags. Da er als Blatt der Romantiker der „Biblioteca Italiana" als dem Blatt der Klassiker entgegengestellt wurde, n a h m m a n die blaue Farbe der Romantik sogar für das Papier, so daß der 51

) s. Bernardini S. 534. s. Barbara Allason a. a. O. 85 ff.

26

I.Abschnitt. 1815—1847.

„Conciliatore" allgemein als „giornale bleu" bezeichnet wurde. Der Inhalt war vielseitig und stand auf beachtlicher Höhe. Visconti legte die Grundgedanken der romantischen Dichtkunst dar, de Brème schrieb über die Geschichte der Inquisition und über den Dichter Monti, Pellico behandelte italienische und ausländische Tragödien und Dramen, Rasori übersetzte lyrische Gedichte Schillers, Manzoni setzte seine Gedanken über die Einheit in der Tragödie auseinander, Berchet und Torti steuerten literarische Betrachtungen bei, Pecchio verbreitete sich über das Schulwesen und die Industrie, Porro über den Weinbau, das Forstwesen und die Zucht der Seidenraupen.

IL

CONCILIATORE

FOGLIO SCIENTIFICO-LETTERARIO.

. . . . Rerum concordia discors.

I. L E T T E R A DI UN I T A L I A N O AL CONCILIATORE

Signor

Conciliatore,

F r a le m i e c a m p e s t r i o c c u p a z i o n i volgo talvolta q u a l c h e p e n s i e r o al m i o paese c v e d o con d o l o r e c h e s e m p r e vive nel c u o r e degli I t a l i a n i q u e l l o spirito d i discordia dal q u a l e ce n e v e n n e t a n t o m a l e . S o r g o n o n u o v i P a l a d i n i n o n già d i q u e l l i c h e per cercar vent u r a »correvano l ' E u r o p a , m a P a l a d i n i d i l e t t e r a t u r a i q u a l i ei p r o p o n g o n o d i m u o v e r g u e r r a a d ogni m o desto s c r i t t o r e . È antica sentenza c h e la g u e r r a lette-

Venezia, F i r e n z e M i l a n o e d ogni a n g o l o in fine d i questa nostra p e n i s o l a . Si m e r a v i g l i a Io s t r a n i e r o nel v e d e r e le A l p i , a p e r t e d a vie p i ù c h e consolari e s u p e r a t i gli A p p e n n i n i p e r d a r e al c o m m e r c i o la c o m u n i c a z i o n e dei d u e m a r i . Egli a m m i r a s t r a d e , c a n a l i , ponti» a r c h i , a n f i t e a t r i , edifici d ' o g n i m a n i e r a che a t t e s t a n o la grandezza e l o slancio d e l g e n i o della p r e s e n t e g e n e r a z i o n e . E d o r a c h e u n a benefica politica v a p r e p a r a n d o a i p o p o l i migliori destini nel riposo del paese, n o n p e r ciò g l i I t a l i a n i si i n t r a t t e n g o n o n e l l ' i n d o l e n z a e n e l l ' o z i o , m a con F a l a c r i t à del l o r o ingegno si volgono a perc o r r e r e la strada onorevolissima d e l l e scienze e d e l l e arti.

Abb. 2. Die nicht mehr erschienene Nr. 120 des „Conciliatore" (verkleinert).

Aber obwohl der „Conciliatore" sich ein rein literarisches Ansehen gab und politische Anspielungen nur äußerst vorsichtig eingestreut wurden, erregte er doch den Argwohn der österreichischen Behörden. Nach Rom wurde dem Staatssekretär Kardinal Consalvi berichtet, daß „in Mailand sich eine sogenannte romantische Gesellschaft gebildet habe mit der Absicht zu lehren, daß der Mensch keinen religiösen und moralischen Grundsätzen unterworfen sei; viele Herren seien der Gesellschaft beigetreten, insbesondere der berühmte Pellegrino Rossi, der in Verbindung mit Lord Byron steht. Lord Byron hat sich nach Bologna begeben, um dort diese Sekte zu gründen . . .". Der Kardinal Consalvi teilte diesen Bericht dem Gouverneur von Mailand mit, der ihm jedoch antwortete, er irre, indem er eine literarische Gesellschaft von Gegnern

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

27

des Klassizismus für politisch halte. Die Werkç einiger Mitglieder dieser Gesellschaft ließen zwar eine gewisse Irreligiosität und Ultra-Liberalismus erkennen, weshalb diese Mitglieder auch von der Regierung überwacht würden, aber man könne die Gesellschaft als solche nicht für politisch ansehen. Es dauerte jedoch nicht lange, bis der Gouverneur Graf Strassaldo den „Conciliatore" außer der politischen Zensur auch noch einer zweiten Zensur im Gouvernement unterwarf. Politische Anspielungen wurden nunmehr von der Zensur gestrichen und der gestrichene Text war bisweilen ebenso umfangreich wie der zum Druck zugelassene. Brème schrieb darüber an Confalonieri: „Herr Strassaldo, der seit einiger Zeit selbst den Zensor unseres Blattes abgibt, gebraucht den Zensurstift ohne Rücksicht auf den gesunden Menschenverstand und den guten Glauben. Beiträge werden zurückgeschickt wenige Stunden vor Erscheinen der Zeitung; die Lücken müssen also gefüllt, bisweilen ganze Aufsätze ersetzt und von neuem der Zensur unterbreitet werden . . . Ich hatte die Verstümmelungen dem empörten Publikum durch ganze Reihen von Punkten angedeutet, worauf es verboten wurde, die Zensurlücken durch Punkte kenntlich zu machen . . . Ich erbat nun schriftlich Erlaubnis, dies dem Publikum mitteilen zu dürfen, aber mein Gesuch wurde von Strassaldo eigenhändig zerrissen und die Fetzen vom Drucker des Blattes in das Haus Porros gebracht, während dort zwanzig Personen zu Mittag zu Gast waren. In den von der Zensur gestrichenen Stellen des Aufsatzes von Pellico über Brougham befanden sich folgende Worte : „Der Edle bedarf der öffentlichen Achtung und der Unterstützung der öffentlichen Meinung." Unter den Gästen befanden sich einige Engländer und Russen, die sich nicht beruhigen konnten über ein so unmoralisches Vorgehen . . . Aber der Tag wird kommen, an dem wir diese Demütigungen sammeln werden und wir werden sie die Leidensgeschichte 5 ' 2 ) des „Conciliatore" nennen." Aber damit nicht genug, wurde zur Bekämpfung des „Conciliatore", dessen Leserkreis ständig wuchs, am 18. XI. von der österreichischen Polizei ein besonderes Wochenblatt, der „ A c c a t t a b r i g h e " gegründet, der sich in persönlichen Schmähungen gegen die Mitarbeiter des „Conciliatore" erging. Redakteure des auf rosa Papier gedruckten Blattes waren Professor Bernhard B e l l i n i und der österreichische Polizeikommissar Trussaldo C a l e p p i o , der die Romantiker als Totgeborene und als illoyal gegen Vaterland und Regierung bezeichnete und sie mit Bileams Esel verglich, der den Propheten lehren wollte, was er sagen und tun solle. Nach der 118. Nummer vom 8. X. 1818 wurde der „Conciliatore" von der Zensur unterdrückt. Der Text für die Nummer 119 und 120 war bereits fertiggestellt 53 ). Pellico hatte den für die 119. Nummer bestimmten Text der Zensurbehörde am 27. X. vorgelegt, was zur Anklage führte, „wegen der Kühnheit der Redakteure, eigene Meinungen auszusprechen, 52

) „patologia". ) Er wurde 1929 wieder aufgefunden und gelangte in den Besitz des Museums des Risorgimento in Mailand, s. „Pagine inedite del ,Conciliatore' ", Mailand 1930. 53

28

I. Abschnitt. 1815—1847.

insbesondere über Systeipe und politische Dinge, die der Zensur unterstehen." Der Text der beiden letztenNummern des „Conciliatore" bestand aus 3 Aufsätzen von S i s m o n d i , R o m a g n o s i und di B r è m e . In dem ersten Aufsatz besprach Sismondi einen Artikel des Barons Vastry über französische Bücher und Zeitungsberichte von Haiti. Dabei schilderte Sismondi die Lage der Negersklaven von Haiti unter der französischen Herrschaft in einer Weise, daß deutlich der Vergleich mit der Bedrückung der italienischen Provinzen herauszulesen war. Als Waffe gegen diese Unterdrückung stellte nun Sismondi die Aufrüttelung der öffentlichen Meinung in einer für den ganzen Kampf der italienisch-national gesinnten Presse so charakteristischen Weise dar, daß sie hier wörtlich folgen möge : „Welch mächtige Gründe haben wir also, die öffentliche Meinung aufzuklären! Die öffentliche Meinung regiert wie eine Königin die zivilisierte Welt, sie zieht Fürsten und Völker vor ihren Richterstuhl und spricht ihnen ein unparteiisches und unwiderrufliches Urteil; sie ist eine Macht, die auf Erden unabhängig von jeder menschlichen Gewalt die hohen Funktionen der Gottheit erfüllt, die erhaben ist über Zeit und Raum, die Vergangenheit und Zukunft umfaßt, die ihr unsichtbares Reich auf das ganze Universum ausdehnt, die den Unterdrückten wie den Unterdrücker ihren Dekreten unterwirft, die zur Bekanntgabe der guten wie der schlechten Handlungen die Posaune der Fama bläst, die erhöht und erniedrigt, Ruhm und Tadel erteilt, und die als Leitmotiv nur die Wahrheit, die Gerechtigkeit und Unparteiigkeit hat und nichts kennt außer gutem oder schlechtem Recht; die öffentliche Meinung ist für uns auf Erden die Macht, an die wir appellieren, wie wir im Himmel gehört und gerichtet werden vom Allmächtigen!" Und kurz vorher schrieb Sismondi mit derselben Spitze gegen die österreichische Polizei: „Alle, welche die Ehre lieben und nach Ruhm streben, sind darauf aus, ein gutes Urteil der öffentlichen Meinung zu verdienen; diejenigen aber, welche die öffentliche Meinung verachten, sind Toren und gleichen den sittenlosen Frauenzimmern, die ihre Maske abgeworfen haben und nie mehr erröten." Wenn diese Worte auch nicht im Druck erschienen, so sind sie doch bezeichnend für den Glauben der Mitarbeiter des „Conciliatore" an dessen nationale Mission. Der zweite Aufsatz, der Romagnosi zum Verfasser hatte, behandelte den Streit über die Priorität der Kenntnis der Kugelgestalt der Erde, die Romagnosi für Galilei gegen den Brüsseler G. B . Vanhelment verteidigte. In sehr deutlich gegen die österreichische Herrschaft gerichteten Ausführungen besprach dann de Brème ein Werk von E . Lemontey über die Monarchie Ludwigs X I V . Der Vergleich zwischen der Monarchie Ludwigs X I V . und der Habsburger war mit Händen zu greifen und wurde noch durch die Bemerkung über die Revolution unterstrichen, sie habe als erste Wirkung einen „unüberwindlichen Abscheu gegen jede Fremdherrschaft" mit sich gebracht.

Abb. 3.

Silvio

Pellico.

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

29

In der Nr. 118 vom 8. Χ. 1818 h a t t e der österreichische Generaldirektor der Polizei, Graf Raab, bereits die A n d e u t u n g der von der Zensur gestrichenen Stellen durch P u n k t e sowie den von Pellico zwischen den Ausschreibungen für die österreichischen Beamten und den öffentlichen Versteigerungen von Tuchstoffen gezogenen Vergleich beanstandet. Die Probeseiten der Nr. 119 wiesen daher keine Bezeichn u n g der Zensurlücken durch P u n k t e mehr auf, doch entschloß sich der Herausgeber des „Conciliatore" Porro-Lambertenghi wegen der gegen Pellico eingereichten Klage zur Einstellung des Blattes, die am 27. X. erfolgte. Mitarbeiter des „Conciliatore", von den österreichischen Behörden als „Conciliatoristi" bezeichnet, waren außer den Genannten noch R a s o r i , C o n f a l o n i e r i , M o s s o t t i , P e c c h i o und Β orsieri. Vier Artikel endlich h a t t e der Universitäts-Professor Adeodato R e s s i an den „Conciliatore" gesandt, die sämtlich der Zensur verfielen. Der erste h a t t e zur Überschrift „Brief eines Italieners an den C o n ciliatore'." Darin wurde auf die politischen Zustände angespielt mit den W o r t e n : „Italien ist ein Land, in dem der Genius gleichsam aus dem Boden sprießt, wie der unsterbliche Strahl der Sonne, und wenn gebieterische Verhältnisse ihn nach der einen Seite zurückdrängen, so hört er deshalb noch nicht auf, sondern wächst zum Riesen nach einer andern Seite." Dann sprach Ressi von der ruhmvollen Vergangenheit Italiens auf militärischem Gebiet, in Kunst, Wissenschaft, Philosophie usw., um zu schließen: „Wer sieht also nicht, daß für die Italiener der R u h m ein nationales Bedürfnis ist ?" Ein weiterer Aufsatz handelte von den öffentlichen Banken, ein dritter vom Gleichgewicht. In diesem war zuerst vom Gleichgewicht im Weltall, in der Astronomie die Rede, dann von dem in der Moral und im sozialen Leben. Dabei erklärte Ressi, daß „wie immer das gesellschaftliche System beschaffen sein mag, es stets seine F o r m und sein Verhalten von der Freiheit des Menschen nehmen w i r d " ; denn „diese Freiheit ist das Grundgesetz der Körperschaften, und das Gleichgewicht, auf das sie sich gründen, ist nichts anderes als ihr Ergebnis". Und dann ging Ressi auf die Politik über, indem er das Gleichgewicht der Mächte — womit er die Heilige Allianz meinte — als eine vorherrschende und alle andern erdrückende K r a f t bezeichnete. Ressi Schloß: „Aus diesen Gründen gibt es also kein politisches Gleichgewicht, oder unter dieser Phrase will man das Recht des Stärkeren als das sogen annte Gleichgewicht hinstellen . . . und das Unglück der Völker k o m m t großenteils daher, daß jene politische Moral fehlt, welche die erste Grundlage jeder öffentlichen Verwaltung ist. Und in zweiter Linie werden wir sagen, daß man den Dingen die Namen und Worte geben muß, die ihnen zukommen, und es ist ein trauriges Zeichen, daß unsere Handlungen mit großartigen Bezeichnungen ausgeschmückt werden, welche die Menge nicht kennt und vor denen sie die Knie beugt aus Unkenntnis und alter Verehrung . . ." Eine solche Sprache wurde allerdings von der österreichischen Zensur nicht geduldet.

30

I.Abschnitt. 1815—1847.

Die Bedeutung des „Conciliatore" für die nationale Literatur und Presse Italiens ist trotz seines kurzen Bestehens eine recht weitreichende gewesen. Manzoni wagte es zwar nicht, an dem der Polizei mißliebigen Blatte mitzuarbeiten, und beschränkte sich auf Glückwünsche und Sympathiebezeugungen, aber in England verfolgte Ugo Foscolo das Blatt mit größtem Interesse und Goethe in Weimar lobte es und seine Mitarbeiter vorurteilsfrei und mit aufrichtiger Bewunderung. Der C a r b o n a r i - P r o z e ß . Ein tragisches Nachspiel ergab sich für einige Mitarbeiter des „Conciliatore" dadurch, daß sie in den Prozeß verwickelt wurden, der 1820 gegen den nationalen Geheimbund der Carbonari 54 ) stattfand. In der Zeit der Einstellung des „Conciliatore" war gerade aus Forli Peter M a r o n c e l l i nach Mailand gekommen, der die Mitarbeiter des Blattes nun zu Führern des Geheimbundes der Carboneria gewann, dessen Tendenzen sie ja bereits durch ihre Zeitungsaufsätze vertreten hatten. Schon bei seiner Vernehmung am 13. X. 1820 hatte Pellico mutig zugegeben, daß „alle Mitarbeiter liberalen Gesinnungen huldigten und daß es ihre Absicht war, durch das literarische Blatt ,11 Conciliatore' patriotische Prinzipien zu verbreiten." Und in seinen Erinnerungen schrieb er später: „Italien wird vielleicht eines Tages der wenigen seiner Bürger gedenken, die durch dreizehn Monate den Funken des Patriotismus und der Wahrheit zu erhalten suchten". Das Urteil, das Maroncelli und Pellico auf dem Markusplatz verlesen wurde, lautete 5 5 ): „Lombardisch-venetisches Königreich. Urteil: Nach erschöpfender Prüfung der Untersuchungsakten der in Venedig eingesetzten Sonderkommission zur Bekämpfung der Sekte der Carbonari wird erkannt auf die Todesstrafe gegen: Peter Maroncelli, gebürtig aus Forli, Silvio Pellico aus Saluzzo . . ., die angeklagt sind des Hochverrats. Nachdem die Akten mit den Urteilen Seiner Kaiserlichen Apostolischen Majestät eingereicht worden waren, hat Seine Majestät mit erlauchtem Allerhöchsten Entschluß vom 6. Februar 1822 gnädigst geruht, auf dem Gnadenwege die Todesstrafe aufzuheben. Die K. u. K. Sonderkommission erster Instanz. Venedig, den 21. Februar 1822." Die Todesstrafe wurde für Maroncelli umgewandelt in 20 Jahre harten Kerker, für Pellico 54 ) Die Carbonari machten 1820 in Neapel einen mißglückten Aufstandsversuch. 55 ) s. G. Meano, Saluzzo onora il Pellico in „Corriere della Sera" 22. IX. 32. „Regno Lombardo-Veneto. — Sentenza: Visti ed esauriti gli atti d'inquisizione della Commissione Speciale eretta in Venezia contro la Setta dei Carbonari, istrutti contro: Piero Maroncelli, nativo di Forlì, Silvio Pellico, di Saluzzo, Angelo del fu Giovanni Canova, di Torino, imputati del delitto di alto tradimento . . . gli ha condannati alla pena di morte. Subordinati gli atti colle relative sentenze a Sua Sacra Cesarea Maestà Apostolica, l'altefata Maestà Sua, con veneratissima Sovrana Risoluzione 6 Febbraio 1822 si è clementissimamente degnata di condonare in via di grazia la meritata pena di morte. Dall'Imperial Regia Commissione Speciale di Prima Istanza, in Venezia, li 21 febbraio 1822."

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

31

in 15 Jahre. Die beiden Verurteilten wurden zur Verbüßung ihrer Strafe auf den Spielberg in Mähren gebracht. R o m a g n o s i , der am 21. VI. verhaftet worden war, weil er Pellico nicht denunziert habe, als dieser ihn für die Carbonari habe werben wollen, wurde am 6. XII. wegen Mangels an Beweisen freigesprochen. S t e n d h a l , der ebenfalls der Teilnahme an der Verschwörung verdächtigt wurde, wurde als französischer Staatsbürger ausgewiesen. R e s s i , der ins Gefängnis San Michele in Murano bei Venedig verbracht worden war, starb dort in der Nacht vom 18. zum 19. II. 1822. Während nun die anderen auf dem Spielberg gefangen saßen, gelang es Johann Β ere h et 5 6 ), der bei der Κ. K. Regierung als Übersetzer aus dem Deutschen tätig war und der als Grisostomo am „Conciliatore" mitgearbeitet hatte, in die Schweiz zu fliehen. 1831 kam er nach Genf, 1848 erschien er in Mailand, mußte aber nach Turin fliehen. Dort wurde er dann ins Parlament gewählt. „LE MIE P R I G I O N I " . Von den Häftlingen des Spielbergs wurden P e l l i c o , M a r c o n c e l l i und T o n e l l i am 1. VIII. 1830 begnadigt und freigelassen. Begleitet von einem österreichischen Polizeikommissar traf Pellico am 9. IX. in Mailand ein, begab sich aber gleich darauf nach Turin, das er am 17. IX. erreichte. Dort ließ er Anfang November 1832 die ergreifenden Erinnerungen an seine Gefangenschaft ,,Le m i e P r i g i o n i " erscheinen 57 ). Diese Erinnerungen, die ungeheures Aufsehen erregten, wurden im Lombardo-venetischen Königreich verboten. Die Polizei suchte mit allen Mitteln die Verbreitung des Buches zu verhindern, das trotzdem insgeheim Eingang in die patriotisch gesinnten Kreise fand. Der kaiserliche Bevollmächtigte in Turin Bombelles sandte an Metternich am 14. und 20. XI. zwei Depeschen und bat um die Ermächtigung, die „Lügen" des Buches in der „Gazzetta di Milano" und in anderen Blättern zu widerlegen. Metternich antwortete am 10. I. 1833, indem er den Ton des Buchs als gemäßigt bezeichnete, jedoch beklagte, daß die Turiner Zensur sein Erscheinen zugelassen habe, obwohl sie seine Wirkung hätte voraussehen müssen. Er schloß: „Der Gedanke, den Sie mir nahelegen, die tatsächlichen Irrtümer 5 8 ), in die Herr Pellico verfallen ist, in der Mailänder Zeitung zu widerlegen, ist undurchführbar, da er kein anderes Ergebnis haben würde, als die Neugier des Publikums anzureizen." Die kaiserliche Zensur beschränkte sich daher darauf, Pellicos Buch in den österreichischen Ländern zu verbieten. Trotzdem aber wurde es nach Venedig eingeschmuggelt und gelangte bald auch in das übrige Reich, wo sogar Übersetzungen angefertigt wurden. Metternich ließ trotz seines ablehnenden Bescheides an Bombelles durch den Gouverneur 56

) Geboren 1783 in Mailand. Dichter der romantischen Schule; gest. 23. XII. 1851 in Turin. 57 ) Gino Tomajuoli „Le mie Prigioni" di Silvio Pellico 1832—1932 im „Vedetta d'Italia" 5. Χ. 1932. 58 ) gli errori di fatto.

32

I.Abschnitt. 1815—1847.

von Mähren-Schlesien eine Denkschrift ausarbeiten, die „alle Irrtümer enthielt, von denen das Buch wimmelt." Diese Denkschrift sandte er a m 5. II. an Bombelles zur Weitergabe an die sardinischen Minister und zur Veröffentlichung in geeigneter Form. Das Letztere unterblieb dann jedoch. Anderseits hielt der Polizeiminister Sedlnitzky am 8. II. dem Kaiser Vortrag über Pellicos Buch und sandte die Denkschrift an den Gouverneur von Venetien. Metternich ließ aber auch dort die Denkschrift nicht veröffentlichen. Wohl aber versuchte er noch 1838 durch die Wiener N u n t i a t u r die „Prigioni" auf den Index setzen zu lassen, freilich vergeblich, denn das Santo Ufficio lehnte seinen Wunsch ab, da in dem Buch weder die Religion beleidigt, noch die Wahrheit geschädigt würden. Die „Prigioni" trugen nicht wenig zur Erregung jener Stimm u n g bei, die sich in der Revolution von 1848 entlud. 1849 gestand Metternich dem französischen Schriftsteller Ludwig Veuillot, daß Pellicos Buch „ f ü r Österreich schlimmer gewesen sei als eine verlorene Schlacht". D I E „ F A M A " 1829—1877. Als Theaterzeitschrift erwarb sich die 1829 von Peter C o m i n a z z i gegründete „ F a m a " einen führenden Ruf. Das Blatt berichtete sowohl über das italienische als auch über das ausländische Theater mit großer Gründlichkeit und Urteilsfähigkeit. Das Berliner „Magazin für die L i t e r a t u r des Auslandes" 5 9 ) schrieb z . B . 1842 über die „ F a m a " : „Es liegen uns die neuesten Nummern dieser Zeitschrift vor, die neben Erzählungen und Aufsätzen vermischten Inhalts auch Korrespondenzen aus allen Ländern und Städten enthält, in welchen sich italienische Opern-Gesellschaften befinden. Dadurch ist die Zeitschrift ein wahres Magazin für die Oper des In- und Auslandes geworden. Auch die Berliner Italienische Gesellschaft wird darin fleißig besprochen und wir können aus den Zusammenstellungen dieses Blattes leicht den Schluß ziehen, daß sie zu den besseren gehört, die sich jetzt im Auslande befinden. Ganz unbegreiflich erscheint uns das Interesse, das die Leser jener Zeitschrift an allen Spezialitäten und Details der Aufführungen auf fremden Bühnen nehmen. So wird z. B. über eine Vorstellung der Capuleti e Montecchi, die am 12. J a n u a r ds. J. auf dem Königstädtischen Theater in Berlin stattgefunden, berichtet: . . ." Es folgt eine Wiedergabe des Berichts der „ F a m a " , zu dessen Ausführlichkeit das Berliner Blatt die Frage stellt: „ H e i ß t das nicht die Gewissenhaftigkeit der Abend-Zeitung in ihren Theater-Berichten aus Flachsenfingen und Neu-Abdera noch bei weitem übertreffen ?" Die „ F a m a " bestand bis zu dem im Jahre 1877 erfolgten Tode ihres Gründers. In den letzten Jahren machten ihr allerdings neuere Theater-Zeitschriften ihren alten Rang streitig. D E R „ P O L I T E C N I C O " K A R L CATTANEOS 1839—1845. H a t t e der „Conciliatore" versucht, den nationalen Gedanken in literarischem Gewände zu vertreten, so u n t e r n a h m nach ihm ein gleiches 5a

) Nr. 22 vom 21. II. 1842, S. 88.

33

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

auf technischem Gebiete der „ P o l i t e c n i c o " Karl C a t t a n e o s . Der Plan der Gründung dieser Zeitschrift 6 0 ) ging aus von Pater Oktavius F e r r a r l o und Professor Johann Baptist M e n i n i , welche von der österreichischen Regierung die Publikationserlaubnis einholten. Ihnen Schloß sich Dr. Karl Cattaneo an, der auch den am 31. I. 1839 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag entwarf 6 1 ). In diesem übernahm Cattano das finanzielle Risiko allein und verpflichtete sich, jedem der beiden anderen Teilhaber für die Dauer des Bestehens der Zeitschrift jährlich 600 österreichische Lire zu zahlen. Die Redaktionsarbeiten der beiden Genannten sollten nach einem zu vereinbarenden Tarif besonders vergütet werden. Jeder sonstige Gewinn oder Verlust sollte auf Rechnung Cattaneos gehen, dem die gesamte Verwaltung und Prokura zur Vertretung der drei Teilhaber übertragen wurde. Beschlüsse sollten von den drei Teilhabern mit Stimmenmehrheit gefaßt werden. Wie dieser Gesellschaftsvertrag bereits zeigt, ruhte der „Politecnico" allein auf den Schultern Cattaneos. Menini hat überhaupt keine Aufsätze beigesteuert, Pater Ferrario nur drei, für die er kein Honorar beanspruchte, wie er auch auf die ihm jährlich zustehenden 600 Lire verzichtete. Am 21. I I . wurde der Gesellschaftsvertrag in 8100 Exemplaren als Ankündigung veröffentlicht und 2000 Exemplare der ersten, 6 y 2 Bogen umfassenden Nummer zum Druck gegeben 6 2 ). Es sollten jährlich 12 Nummern zu mindestens 6 Bogen in Oktav erscheinen. Der Abonnementspreis wurde auf 30 österr. Lire festgesetzt. Am 6. IV. erteilte die Postdirektion die Genehmigung zum Postversand der Zeitschrift, worauf die erste Nummer sofort ausgeliefert wurde. Im Juni Schloß dann Cattaneo mit dem Drucker Ludwig Piróla einen Druckvertrag ab 6 3 ). Zu Mitarbeitern gewann Cattaneo bereits im ersten Semester den Arzt Johann Strambio, Kramer, A. Guillard, G. Curioni, G. Balsamo-Crivelli, A. Trinchinetti, G. Perini, D. M. Castle, G. A. Maggi, Baron de Gerando, zu denen im zweiten Semester Lom60

) Sie wird in den Akten jener Zeit stets als „giornale" bezeichnet.

61

) Abgedruckt bei Anton Monti „Pensiero e Azione", Mailand 1926, S. 27.

) Der Druck der Ankündigung kostete 160 Lire, der des 1. Heftes je Bogen 120 Lire. Der Druck des Umschlages und die Buchbinderarbeit kosteten 160, der Druck einer Lithographie 18, der einer geographischen Karte über die Bevölkerungsdichte der Lombardei 91,52 Lire. Mit Einrechnung von 600 Ankündigungen und den Versandspesen kostete die erste Nummer 1422,89 österr. Lire. Monti S. 31. β2

6 3 ) s. Monti a. a. O. S. 31 ff. Der Druck eines Bogens in 500 Exemplaren wurde mit 42 österr. Lire berechnet, die Buchbinderarbeit für 500 Exemplare mit 40 Lire. Die Zahlung sollte bei Erscheinen jeder Nummer erfolgen. Den Buchhändlern in Mailand und den Werbern von Abonnenten wurden 2 0 % R a b a t t gewährt, den Buchhändlern im Bereich der österr. Monarchie 8 Lire, für die den Buchhändlern in Italien gesandten Exemplare übernahm der Drucker die 15 Lire zu zahlen. Für die in der Monarchie verkauften Exemplare übernahm der Drucker die Garantie und hatte er der Redaktion am Ende jedes Semesters pro Exemplar 15 Lire zu zahlen. Für die in der Monarchie verkauften Exemplare erhielt der Drucker 1 0 % des Verkaufspreises, abgesehen vom Buchhändlerrabatt.

D r e s l e r , Presse II.

3

34

I. Abschnitt. 1815—1847.

bardini, D. Rosnati, Andr. Bianchi, Terenz Mamiani, Biondelli und G. Lolli kamen. Bei dem großen Umfang der Zeitschrift mußte aber Cattaneo oft % der Beiträge selbst liefern, die er anonym erscheinen ließ. Ferner gestaltete sich das Verhältnis zum Drucker unerfreulich 64 ). Als im September Strambio mit einem Aufsatz in Verzug blieb, unterbrach Piróla den Druck des 5. Heftes und machte Cattaneo Vorwürfe, die dieser in einem Brief vom 26. X. zurückwies. Piróla wieder beklagte sich am 10. X., daß die Abonnenten die zugesicherten 12 Hefte im Jahre 1839 nicht erhalten würden, wenn man nicht monatlich mindestens 2 Hefte herausbringe. Tatsächlich wurde der 1. Jahrgang erst am 30. Mai 1840 vollständig mit Heft 12. Die Bezieherzahl wuchs nur langsam: Bezieher:

Oktober 1839 6. Juni 1840 2. Jahrgang 3. Jahrgang 1843 1845

Mailand:

230 302 325 355 400 rd. 700

auswärts (Italien) :

22 42 48

in Kommission bei Buchhändlern 73

Vom ersten Jahrgang blieben in der Druckerei über 300 Exemplare, die zu 7,50 Lire pro Semester verkauft wurden. Außerhalb Mailands fanden sich Abonnenten besonders in Bologna, Piacenza und Parma, im Buchhandel kam der „Politecnico" nach Triest, Parenzo, Wien, Lausanne und sogar bis London. Der finanzielle Erfolg war freilich gering. Der Verkauf des ersten Jahrgangs ergab 8871 Lire, denen 7318,07 Lire Druckkosten und 1422,67 Lire Versand- und andere Kosten gegenüberstanden. Der Reingewinn betrug also nur 131,33 Lire, aber die Druckerei behielt ihn zurück. Da Cattaneo jedoch an Menini jährlich 600 Lire zu zahlen hatte, so ergab sich nicht nur kein Gewinn, sondern ein erheblicher Verlust. Im 2. Jahrgang beliefen sich die Druckkosten auf rund 7000 Lire und die finanziellen Sorgen Cattaneos wurden noch vermehrt durch neue Zerwürfnisse mit dem Drucker. Am 13. VIII. 1840 schrieb Cattaneo an den Grafen Opprandino Arrivabene, der viel für den „Politecnico" tat, der Drucker „miniere ihn durch seine Langsamkeit und Perfidie" 6 5 ). Am 15. IV. 1842 beschwerte sich Cattaneo bei Piróla über falsche Akzentuierung und Orthographie. Dann folgten Beschwerden über verspätetes Erscheinen der Hefte. Piróla entschuldigte sich am 11. VII. mit dem langsamen Eingehen der Abonnementsgelder 66 ). Im Anschluß an eine Auseinandersetzung Cattaneos mit dem Bürgermeister Casati über die Rubrik „Nachrichten über die Lombardei" ergab sich eine Unterbrechung des Erscheinens, was zum Bruch mit Piróla führte. Cattaneo verhandelte mit Civelli und anderen Buchhändlern, 64

) s. Monti S. 35 und Visconti S. 140. ) „Lo stampatore con le sue lentezze e perfidie me lo mina", Monti S. 37. ee ) Die Außenstände an Abonnements betrugen am 29. II. 1844 rd. 2000 Lire. e5

35

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

Schloß dann aber am 30. XI. 1843 mit Joseph Chiusi ab 67 ). Korrektur, Orthographie und evtl. Verwendung mehrerer Setzer wurden eigens erwähnt. Mit dem 6. Halbjahresband, dem ein Inhaltsverzeichnis beigegeben wurde, endete das Vertragsverhältnis mit Piróla — es folgte im Dezember 1846 noch ein Prozeß wegen der Abrechnung — und der 7. Halbjahresband, der im Januar 1844 begann, wurde von Chiusi gedruckt. Der Wechsel der Druckerei konnte jedoch den „Politecnico" nicht mehr vor dem finanziellen Tode retten. Im Februar 1845 sah sich Cattaneo gezwungen, mit Karl Tenca wegen des Aufgebens seiner Zeitschrift in der „Rivista Europea" zu verhandeln. Resigniert schrieb er am 18. II. an Tenca, er habe „durch den Übergang des politecnico' in die ,Rivista' nicht an persönlichem Ansehen gewonnen". Cattaneo verpflichtete sich, den „Politecnico" im ersten Semester des Jahres 1845 eingehen zu lassen, so daß dessen erste Serie mit Heft 42 im Februar 1845 ihr Ende fand, in dem Cattaneo noch seine großartige Würdigung des „Kosmos" von Humboldt veröffentlichte. Trotz seiner verhältnismäßig kurzen Dauer war es dem „Politecnico" aber gelungen, sich sowohl in Mailand und Italien als auch in Deutschland und Frankreich einen guten Ruf zu verschaffen. Die Mailänder „Annali di Statistica" und die „Rivista Europea", italienische und französische Blätter sowie v. Raumer auf seiner Italienreise beurteilten ihn sehr günstig und die Leipziger „Isis" schrieb bereits 1839: „Diese Zeitschrift verdient in jeder Hinsicht die Aufmerksamkeit des Publikums. Sie enthält ernsthafte, wissenschaftliche Gegenstände, aber solche, welche schon jetzt zu erkennen geben, daß sie in das allgemeine Leben übergehen und zur Wohlfahrt des Menschen beytragen können. Die Wahl ist mit Umsicht getroffen, die Darstellung angenehm zu lesen, das Maaß der Aufsätze nicht ermüdende Wir glauben daher, daß diese Zeitschrift eine Lücke in jedem Leserkreis ausfüllen wird." Cattaneo schrieb in den nächsten Jahren für die „Rivista Europea", aber er t a t es mit weniger Eifer als für die eigene Zeitschrift, die wiedererstehen zu lassen er die Hoffnung nicht aufgab. 1851 glaubte er die Möglichkeit dafür gekommen. Am 4. IX. entwarf er eine Ankündigung, in der es heißen sollte: „Die Veröffentlichung des politecnico' wird wieder aufgenommen mit der Absicht, daß er eine wissenschaftliche Zeitschrift 68 ) wird, deren einer Teil aus Auszügen neuer Werke, deren anderer aus lokalen Studien von allgemeinem Nutzen und deren dritter Teil aus wissenschaftlichen oder bibliographischen Notizen bestehen soll." Die Einteilung der Jahrgänge sollte in Trimester erfolgen. Doch es blieb bei der Absicht, sie sollte erst 1859 nach dem Abzug der Österreicher verwirklicht werden können. e? ) Chiusi verlangte für Satz und Druck eines Bogens bei 750 Exemplaren 32 und 14 Lire für das Ries Papier, was an Gesamtkosten jedes Heftes auf 358,50 Lire ergab, s. Monti S. 42. 6β ) giornale.

3*

36

I.Abschnitt. 1815—1847.

Como. In Gomo gab es 1831 einen „ I n d i c a t o r e L o m b a r d o " , an dem Caesar C a n t ù mitarbeitete und eine Arbeit über die Promessi Sposi veröffentlichte, zu dem ihm Manzoni selbst das Material geliefert hatte. Vom 7. IV.—29. XII. 1838 erschienen in der Druckerei C. A. Ostinelli und Söhne 39 Nummern einer „ G a z z e t t a d e l l a P r o v i n c i a di Gomo", deren Leiter und Herausgeber Professor Anton O d e s c a l c h i war. Dem Blatt wurde regelmäßig eine Beilage mit den amtlichen Verlautbarungen angefügt. Die Presse Venetiens. POLITISCHEB ÜBEBBLICK. Venetien, das durch den ersten Pariser Frieden von 1814 und die Wiener Kongreßakte an Österreich zurückfiel, wurde am 7. IV. 1815 mit der Lombardei zusammen zum Lombardisch-venetischen Königreich vereinigt. Die Stadt Venedig, deren Handel während ihrer Zugehörigkeit zur cisalpinischen Republik und zum Königreich Italien stark gelitten hatte, fand jetzt in dem von Österreich begünstigten Triest einen gefährlichen Konkurrenten. Erst die 1830 erfolgte Errichtung eines Freihafens brachte der Lagunenstadt wieder eine Belebung ihres Handels. Die Presse Venetiens trat 1815—47 gegenüber der der Lombardei stark zurück. Wie in Mailand wurdè auch in Venedig eine österreichische Zensurbehörde eingerichtet. Venedig. DIE „GAZZETTA DI VENEZIA". Die alte „Gazzetta Urbana Veneta" nahm am 18. IX. 1814 den Namen „ G a z z e t t a di V e n e z i a " 6 9 ) an, den sie noch heute trägt. Als 1818 ihr Drucker und Herausgeber G r a z i o s i stirbt, führt seine Witwe die Druckerei und die Zeitung weiter. Als Compilatore zeichnet von 1823 an Anton B e r l i n i . Am 1. I. 1832 wird das Format vergrößert und zu Berlinis Namen tritt der des Dr. Thomas L o c a t e l l i hinzu, der bald darauf allein zeichnet, nachdem das Blatt in seinen Besitz übergegangen ist. Locatelli war ein sehr befähigter Journalist und ein scharfer Kritiker. Politisch bekannte er sich zum Liberalismus. In der Revolution von 1848 werden wir ihn als einen ihrer Führer wiederfinden. „IL GONDOLIERE" UND „IL VAGLIO". 1835 gründete Ludwig Arminius C a r r e r , Venedigs größter lyrischer Dichter, das literarische Blatt „La Moda", das 1836 in „II G o n d o l i e r e " umgetauft wurde. Carrer war sein Redakteur bis 1843, später Philipp de Boni 7 0 ). Das Blatt erschien in der Druckerei Ludwig Plet, die später 69

) s. „Gazzetta di Venezia" 30. V. 1928; s. Bernardini S. 716. j s. Bernardini S. 77.

70

5. Die Presse des Lombardisch-venetischen Königreichs.

37

selbst den Namen des Blattes annahm. 1836—52 gab Franz G a m b a in seiner eigenen Druckerei die Zeitschrift „II V a g l i o " heraus, die er selbst redigierte 71 ). Treviso. NIKOLAUS TOMMASEO UND DAS „GIORNALE DI TREVISO". Auf dem venetianischen Festland wurde das bedeutendste Blatt, das „Giornale delle Scienze e delle Lettere delle Province Venete" in Treviso, das allgemein kurz „ G i o r n a l e di T r e v i s o " genannt wurde, 1821 von Joseph B i a n c h e t t i , Don Joseph M o n i c o , Markus M a n d r u z z a t o und C e s a r i gegründet. 72 ) In dem von Bianchetti verfaßten Programm bemerkten die Gründer, daß sie „aus reinster Vaterlandsliebe" handelten und ihr Blatt nicht als Geschäft betrachteten. Aufgabe des „Giornale" sollte sein, „Kenntnis zu geben von den Werken anderer und die Geister zu guten Zielen zu führen". Direktor wurde Monico, zu den Mitarbeitern zählten der Dichter Hippolyt Pindemonte, Panavia, Carrer und Tommaseo. Die in der Druckerei Andreola erscheinende Zeitschrift bestand bis 1830. T o m m a s e o , der damals in Padua in ärmlichen Verhältnissen lebte, hat am „Giornale di Treviso" als 21 jähriger seine journalistische Laufbahn gegonnen, indem er Abonnenten warb, woraus ihm eine kleine Einnahme erwuchs. Er schrieb darüber am 22. VI. 1823 an den Abate Joseph Brunati: „Von den Exemplaren, die ich vertreibe, habe ich % . . . Sie sehen also, daß ich eine Einnahme von einem Gulden täglich habe, wenn ich 100 Abonnenten gewinne." Seine Mitarbeit begann Tommaseo im September 1823. Seine Kritiken waren oft sehr scharf, so daß ihm Bianchetti einigemale Vorhaltungen machte. In seinen „Memorie Poetiche" schrieb Tommaseo später selbst, daß seine Urteile auf der Unerfahrenheit seines Geistes beruhten und daß er zugebe, daß „es einem 21jährigen Schriftsteller nicht zustand, sich zum Richter über die Werke anderer aufzuwerfen". Es gelang Tommaseo jedoch nicht, dem „Giornale di Treviso" seinen lebhaften Geist einzuhauchen, gegen Monicos trockene Art vermochte er sich nicht durchzusetzen. Marinovich mahnte ihn vergeblich: „Die Zeitschrift, der Sie als Mitarbeiter beigetreten sind, war bis jetzt wirklich nur eine magere Sache. Tun Sie etwas Fett dazu, wenn sie gedeihen soll." Und Rosmini schrieb ihm am 13. X. 1823: „Mein Lieber! Ich bin unzufrieden. Ich hatte gehofft, daß die Zeitschrift in Ihren Händen zur besten Italiens würde . . . Man muß gelehrte, kräftige, lange und warme Artikel schreiben, nicht bloß zwei Worte und noch dazu immer über Dinge, die nur mittelmäßig sind. Mehr über die besten Dinge sagen und den Rest mit Schweigen übergehen . . . Eine Zeitschrift kann eine Schule für eine Nation sein, nicht nur für die Literatur . . ." Tommaseo wollte die Zeitschrift verbessern und erweitern, aber er mußte schließlich zugestehen, daß es ihm nicht gelang, die „grenzenlose Dumm71 72

) s. Fumagalli S. 506. ) s. Bustico S. 23ff.

38

I.Abschnitt. 1815—1847.

heit 73 ) des Dickschädels von Direktor zu bessern". Zudem hatte er sich durch seine Kritiken manche Feinde geschaffen. Als letzten unter seinen „mikroskopisch kleinen Gegnern" nahm er sich noch den Abate Barbieri vor in einer Weise, daß Dalmistro einem Freund schrieb: „Gott behüte Sie und mich vor diesem Tintenspritzer!" Als sich Tommaseo Ende Juli 1824 vom „Giornale di Treviso" zurückzog, schrieb er an Brunati: „Ich habe mir mehr Feinde zugezogen als Alexander bei seinen blutigen Eroberungen. Das ist der Preis derer, die rund heraus die reine Wahrheit sagen." Außer am „Giornale di Treviso" hat Tommaseo in jener Zeit auch am „Magazzino Letterario" mitgearbeitet, seine eigentliche journalistische Tätigkeit begann aber erst, als er seinen Wohnsitz von dem kleinen Provinzstädtchen nach Mailand verlegte. Padua. „L'EUGANEO" UND „IL CAFFÈ PEDROCCHI". In Padua gab Jakob C r e s c i n i 1844—46 „ L ' E u g a n e o " heraus und 1846—48 „II C a f f è P e d r o c c h i " . Das zweite Blatt war das bedeutendere, es vertrat unter literarischem Anschein den nationalen Gedanken gegenüber der österreichischen Herrschaft 74 ). Es war benannt nach einem noch heute bestehenden Kaffee, in dem sich die Literaten, Journalisten und Studenten zu treffen pflegten. Crescini arbeitete selbst an seinen beiden Blättern mit, übertrug aber die Redaktion Wilhelm S t e f a n i . Als dieser etwas unverhüllt gegen Österreich schrieb, wurde „II Caffè Pedrocchi" unterdrückt, Stefani wurde verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, von der ihn erst die Revolution des Jahres 1848 befreite. Crescini beging 1848 im Irrenhause Selbstmord. Verona. DER „POLIGRAFO". In Verona erlebte der „ P o l i g r a f o " 1834 seine Auferstehung 75 ). 6. Joseph Mazzini als Journalist bis 1848 MITARBEIT AN „ANTOLOGIA", „INDICATORE GENOVESE" UND „INDICATORE LIVORNESE". Der bedeutendste italienische Journalist in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ohne Zweifel Joseph M a z z i n i gewesen. Mit seinem leidenschaftlichen politischen Temperament machte er sich zum Vorkämpfer für die staatliche Einigung Italiens. Überzeugter Republikaner und Mitglied der Freimaurerei war er ein ruheloser Revolutionär, der 73

) bestialità. "») s. Bernardini S. 77. 75 ) s. Bernardini S. 719.

6. Joseph Mazzini als Journalist bis 1848.

39

nach seiner Ausweisung aus der Heimat von der Fremde aus die nationalrevolutionäre Bewegung Italiens in starkem Maße zu beeinflussen verstand. Wie Garibaldi als Mann der nationalen T a t gilt, so Mazzini als Mann des nationalen Gedankens. Selbst ein Journalist von außerordentlichen Fähigkeiten, h a t Mazzini nicht n u r eine Reihe von Blättern in Italien und dem Ausland gegründet, sondern auch den Anstoß zur Entstehung einer ganzen Reihe von Blättern gegeben, die seine Gedanken vertraten und die m a n als „mazzinisch" bezeichnen kann. Nach Vollendung seiner Rechts- und Literaturstudien wurde Mazzini in seiner V a t e r s t a d t Genua zunächst Rechtsanwalt, wandte sich aber früh der Politik und dem Journalismus zu. Er h a t t e als Knabe bei seinem Vater einige alte Zeitungen gefunden, unter anderem einige Nummer der girondistischen „Chronique du Mois" aus der Anfangszeit der großen französischen Revolution, die er mit größtem Eifer las. Die Unruhen von 1821 steigerten sodann sein politisches Interesse. Jedoch handelte sein erster Aufsatz, den er 1826 an die „ A n t o l o g i a " in Florenz sandte, von Dante als dem Vater der italienischen Nation und war noch k a u m als politisch anzusehen. E r wurde freilich nicht gedruckt. Mazzini ließ sich aber nicht abschrecken, sondern wandte sich an ein Blatt in Genua. Er hat sich selbst über den Beginn seiner journalistischen Tätigkeit folgendermaßen geäußert 7 6 ): „ E s erschien damals 7 7 ) in Genua vom Drucker Panthenier herausgegeben ein Blättchen mit Handelsnachrichten das sich auf Grund, ich weiß nicht welchen Regierungserlasses, auf dieses enge Gebiet beschränken mußte. Es war der „ I n d i c a t o r e G e n o v e s e " . Ich überredete den Buchhändler, Anzeigen über zu verkaufende Bücher beizufügen mit zwei oder drei Zeilen über ihren Inhalt und ich übernahm es diese zu schreiben. Das war der Anfang meiner Kritikerlaufbahn. Nach und nach wurden die Anzeigen größer und wuchsen sich zu Artikeln aus. Die Regierung, die damals, wie das ganze Land, schlief, merkte es nicht oder k ü m m e r t e sich nicht darum. So wurde der „ I n d i c a t o r e " zu einem literarischen Blatt. Die literarischen Auseinandersetzungen aber wurden zu politischen: um das zu merken, genügte es, einige Worte zu ändern. Es war ein Kleinkrieg, ein Vorpostenkampf auf der Grenze zweier Gebiete. F ü r uns bedeutete die Unabhängigkeit auf dem Gebiet der Literatur nur den ersten Schritt zu einer ganz anderen Unabhängigkeit : zu einem Aufruf an die Jugend, sich dem geheimen Leben zu widmen das tief, tief in den Eingeweiden Italiens schlummerte. Wir wußten, daß sie dabei der doppelten Tyrannei der fremden 7 8 ) und der eigenen Regierungen begegnen und daß sie sich gegen beide empören würde." Mazzinis erster Artikel im „Indicatore Genovese" handelte „Von der Vaterlandsliebe Dantes". Ein weiterer vom Juni 1828 „Über den Roman im allgemeinen und die ,Promessi Sposi' im besonderen" erschien in den Nummern 5, 6 und 7 des Blattes. Weiter schrieb er „30 Jahre oder 76

) von Tommaseo im „Subalpino" veröffentlicht. ") 1827. 78 ) der österreichischen.

40

I.Abschnitt. 1815—1847.

das Leben eines Spielers", „Karl Botta und die Romantiker", den von Frankreich aus geführten Kampf Bottas gegen die Mailänder Romantiker und den „Conciliatore" begrüßend, und eine wohlwollende Kritik über Guerrazzis Werk „Die Schlacht von Benevent". Die beiden letzten Aufsätze gewannen Mazzini die Freundschaft Bottas und Guerrazzis. Die letzten Beiträge Mazzinis waren ein Nachruf auf den Dichter Monti und eine Abhandlung zur Übersetzung von Schlegels „Geschichte der antiken und modernen Literatur" in den Nummern 24, 27 und 28 vom 18. Oktober und vom November 1828. Obwohl aber Mazzini seine politischen Ansichten geschickt hinter literarischen Ausführungen zu verbergen bemüht war, wurde die Regierung doch auf den „Indicatore" aufmerksam und unterdrückte ihn, als im Dezember seine Vergrößerung angekündigt wurde. Es sind daher von 10. V. bis 20. XII. 1828 nur 33 Nummern erschienen. Mazzini hat seine Beiträge nur mit M. gezeichnet, Elias Bensa mit e. B., Philipp Bettini mit B. oder F. B., denn es war damals für einen Schriftsteller nicht ratsam, mit seinem vollen Namen hervorzutreten. Trotzdem war Mazzini bereits als Journalist bekannt genug geworden, um es für ratsam zu finden, das sardinische Gebiet zu verlassen und in die Toskana überzusiedeln, und zwar nach Livorno. Hier schloß er sich eng an Guerrazzi, Karl Bini, Johann La Cecilia und Peter Bastogi an und es wurde bald an die Herausgabe einer neuen Zeitung gegangen, des „ I n d i c a t o r e L i v o r n e s e " . Der Vorsicht halber wurde in dem Losungswort „Libertà vo'cercando ch'è si cara" die libertà durch die unverfänglichere civiltà ersetzt. In dem Blatte, dessen Leitung Guerrazzi übernahm, veröffentlichte Mazzini im November 1828 nochmals eine Abhandlung über Schlegels „Geschichte der antiken und modernen Literatur", 1829 eine über Goethes „Faust", über eine italienische Romanze „Le Fantasie", über die Rede Hugo Foscolos an Bonaparte, über „Einige Tendenzen der europäischen Literatur im 19. Jahrhundert" und endlich über ein Gedicht von Peter Giannone „Der Verbannte", das kurz zuvor in Paris veröffentlicht worden war. Diese letzte politische Abhandlung veranlaßte im Dezember 1829 die toskanische Regierung zur Unterdrückung des „Indicatore" nach der 46. Nummer. Guerrazzi wurde 6 Monate in Montepulciano in Haft gehalten. Mazzini gelang es noch im November und Dezember 1829 einen Aufsatz „Über eine europäische Literatur" in der Florentiner „Antologia" zu veröffentlichen und einen weiteren Beitrag „Über das historische Drama und über das Schicksal" im Juli 1830, doch fühlte er sich in der Toskana nicht mehr sicher genug und wanderte nach Marseille aus, womit sein unstetes Leben als politischer Flüchtling und Journalist in der Fremde begann. „LA GIOVINE ITALIA". In Marseille, aber mit der Ortsangabe Nizza, veröffentlichte Mazzini seinen berühmten „Brief an Karl Albrecht von Savoyen", der den König vor die Wahl stellte, „der erste der Menschen oder der letzte der italienischen Tyrannen zu sein". Infolge dieses Briefes befahl die piemon-

Abb.

Joseph

4.

Mazzini.

6. Joseph Mazzini als Journalist bis 1848.

41

tesische Regierung, den Verfasser zu verhaften, wenn er nach Italien zurückkehre. Mazzini aber gründete noch im gleichen Jahre den republikanisch-revolutionären Geheimbund „ L a G i o v i n e I t a l i a " , als deren Organ er eine in zwanglosen Heften erscheinende Zeitschrift gleichen Namens herausgab, die den Untertitel trug „Eine Schriftenreihe über die politische, moralische und literarische Lage Italiens, die seine Wiedergeburt erstrebt" und als Motto die Worte Virgils „Italiam! Italiam!" und die Zeilen Foscolos „Ihr, die Ihr einsam und verfolgt über dem alten Unglück unseres Vaterlandes zittert, warum erzählt Ihr nicht der Nachwelt unser Elend ? Erhebt Eure Stimme im Namen aller und sagt der Welt, daß wir unglücklich sind, aber nicht blind und nicht feige . . . Schreibt, verfolgt mit der Wahrheit Euere Verfolger." Die Ankündigung des Blattes wurde noch Ende 1831 veröffentlicht. Über sein Unternehmen hat Mazzini später geäußert: „Wir hatten keine Geldmittel zur Verfügung. Ich sparte, soviel ich konnte, von dem, was mir meine Familie schickte; meine Freunde waren alle Flüchtlinge und hatten mit Geldschwierigkeiten zu kämpfen. Trotzdem machten wir uns ans Werk mit Vertrauen auf die Zukunft und die freiwilligen Beihilfen, die uns gespendet werden würden, wenn unsere Grundsätze Beifall fänden." Im Programm der Zeitschrift führte Mazzini aus: „Wenn für uns umherirrende, vom Schicksal unter fremde Leute verschlagene italienische Flüchtlinge, die außer der Hoffnung keinen Trost haben, außer dem Zorn und dem Schmerz keinen Antrieb ihrer Seele, ein Blatt nur ein unfruchtbarer Erguß sein würde, würden wir schweigen . . . Doch da uns die Zeiten die Handarbeit verbieten, werden wir schreiben. Die Gesellschaft der Giovine Italia bedarf einer Ordnung der Gedanken, die zusammenhanglos und für sich in ihren Reihen sich finden, zum System, sie bedarf der Reinigung von jeder Sklavengewohnheit, von jedem Affekt, der nicht groß ist, sie bedarf des neuen und mächtigen Lebenselementes, der sie zur Wiedergeburt führt: und wir wollen im Vertrauen auf die Hilfe der Italiener versuchen, dies zu leisten, wir werden bestrebt sein, uns zum Sprachrohr aller Nöte, des Unglücks und aller Hoffnungen zu machen, die das Italien des 19. Jahrhunderts erfüllen. Wir wollen in bestimmter Form und Richtung eine Reihe von Schriften veröffentlichen, die dieses Ziel haben auf Grund der erwähnten Prinzipien. Doch werden wir philosophische und literarische Argumente nicht ausschließen, denn die Einheit ist das oberste Gesetz des Geistes. Die Reform eines Volkes hat nur dann eine feste Grundlage, wenn sie auf der Übereinstimmung des Glaubens beruht, auf dem harmonischen Ganzen der menschlichen Fähigkeiten; und die Literatur ist gleich einem moralischen Heiligtum der Ausdruck der Wahrheit der Prinzipien, ein mächtiges Mittel der Zivilisation." Die „Giovine Italia" erschien in zwanglosen Heften von durchschnittlich 300 Oktavseiten, insgesamt wurden es 6 Hefte, 3 kamen 1832, 2 1833 und 1 1834 heraus, die zusammen 1354 Seiten ergaben. Mehrmals wurden Kupferstiche beigegeben. Gedruckt wurde in der „Typo-

42

I.Abschnitt. 1815—1847.

graphie Militaire" von Julius Barile und Bouloch. Der von Corsica herbeigerufene L a C e c i l i a war Kompilator der Zeitschrift, L a m b e r t i Korrektor, die nötigen Geldmittel wurden durch freiwillige Geldspenden aufgebracht. Der Versand nach Italien, wo die „Giovine I t a l i a " sofort verboten wurde, geschah heimlich auf italienischen oder französischen Schiffen oder über die Schweizer Grenze. Es gelang Mazzini bald, sichere Verbindungen nach Livorno, Rom und Neapel herzustellen und sein Blatt sogar in die Armee einzuschmuggeln. Mehrfach wurde die „Giovine I t a l i a " in Italien auch insgeheim nachgedruckt und durch Abschreiben weiterverbreitet. Von Verfassern, die ihre Beiträge mit vollem Namen zeichneten, sind außer Mazzini Johann La Cecilia, Joseph G h e r a r d i , S i s m o n d i und Peter G i a n n o n e zu nennen, während Vincenz G i o b e r t i u n t e r dem Decknamen Demofilo und Philipp B u o n a r r o t i als Camillo schrieben. Ohne sich zu nennen, arbeiteten mit F. D. G u e r r a z z i , J a k o b R u f f i n i aus Genua, Gustav M o d e n a , der als 80jähriger Flüchtling im K a n t o n Tessin lebende Priester B o n n a r d i , der Schweizer Stefan F r a n c i n i , L. Amedeus M e l e g a r i , Karl P e p o l i , Elias B e n z a , der junge Albert B e n o , der als Flüchtling im F e b r u a r 1834 in Lyon starb, endlich der Theologe und Mitschüler Giobertis Paul P a l l i a , der unter dem Deckn a m e n Corso schrieb und der in Paris starb. Die leidenschaftlichen Aufsätze der „Giovine Italia", ihre heftigen Angriffe gegen das Regierungsblatt „Voce della Verità" von Modena, das Eintreten für ein einiges, republikanisches, von der österreichischen Herrschaft befreites Italien erregten bedeutendes Aufsehen. Österreich, Sardinien und Preußen erhoben Vorstellungen in Paris, Metternich verlangte in einer Note die sofortige Ausweisung Mazzinis aus Frankreich. Durch Verrat fiel überdies am 4. V I I . 1832 der Polizei ein nach Italien bestimmter Koffer in die Hände, in dessen doppeltem Boden sich 5 Exemplare der „Giovine Italia" und 13 Briefe Mazzinis befanden. Darauf gab der P r ä f e k t von Marseille Befehl, Mazzini zu verhaften und an die Schweizer Grenze zu befördern. Auf Vorstellungen von Demosthenes Olivier gewährte er Mazzini jedoch eine Frist von vier Tagen, nach deren Ablauf Mazzini einen ihm sehr ähnlich sehenden Mann nach Genf gehen ließ, während er selbst als Nationalgardist verkleidet im Hause Oliviers blieb. Der Druck der „Giovine I t a l i a " mußte jetzt noch vorsichtiger als bisher erfolgen, die Mitarbeiter hielten sich vor der Polizei verborgen, die mehrere Arbeiter und Setzer verhaftete. Als Gerent ü b e r n a h m jetzt die Leitung der Zeitschrift Viktor V i a m . Sehr schwierig wurde auch der Versand nach Italien. Karl Albert von Sardinien bedrohte die Nichtauslieferung von Exemplaren der Zeitschrift mit zwei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe, versprach für ihre Anzeige aber eine Belohnung und Geheimhaltung des Namens des Anzeigenden. Metternich schrieb am 23. VI. 1833 an seinen Agenten in Mailand, den Ritter v o n Menz: „ I c h benötige zwei vollständige Exemplare der Zeitschrift Auch ( L a Giovine Italia', von der bis jetzt 5 Bände erschienen sind.

6. Joseph Mazzini als Journalist bis 1848.

43

warte ich noch immer auf die beiden Exemplare von ,La Guerra per b a n d e ' . " Es war dies eine revolutionäre Abhandlung Mazzinis über eine Volkserhebung, die im 5. Heft der „Giovine Italia" veröffentlicht und in zweiter Ausgabe für sich allein als Flugschrift erschienen war. Mazzini gelang es jedoch, in eigens d a f ü r hergestellten Pech- und Bimssteinfässern und durch Vertrauensleute sein Blatt weiter nach Italien zu schmuggeln. Selbst der damals republikanisch gesonnene Ludwig Napoleon, der spätere Kaiser, schrieb für die „Giovine Italia" einen Aufsatz über die militärische Ehre. Die italienischen Regierungen aber gingen mit Verhaftungen und selbst mit Todesstrafen gegen die Angehörigen des Bundes „La Giovine I t a l i a " oder die Besitzer der Zeitschrift Mazzinis vor. Einige Offiziere und Soldaten wurden erschossen, Mazzini selbst in Alessandria am 26. X. 1833 mit zwei Gefährten in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Er wollte noch ein siebtes Heft erscheinen lassen und schrieb darüber: „Wir wollen auch das siebente Heft drucken, gerade weil die Regierungen es nicht wollen, aber um unbeschränkt zu sein, wollen wir keine Abonnements darauf annehmen, sondern die Zeitschrift bandweise verkaufen lassen." Dazu k a m es jedoch nicht mehr, 1834 siedelte Mazzini in die Schweiz über, gründete hier mit deutschen und polnischen Flüchtlingen den Bund „ L a Giovine E u r o p a " und gab als dessen Organ im Juni 1835 das Blatt „La Jeune Suisse" heraus. Zur „Giovine Italia" erschienen einige selbständige Ergänzungshefte mit Arbeiten von Mazzini, Modena u. a., ferner wurde in L u g a n o heimlich ein kleines Blatt „ I I T r i b u n o " gedruckt, an dem Philipp U g o n i und Joh. Bapt. P a s s e r i n i mitarbeiteten. Über die „Giovine I t a l i a " h a t Cironi geäußert 7 9 ), sie sei das erste Blatt der nationalen Bewegung Italiens gewesen und mit ihr erst habe sich Italien in die europäische Presse als gleichberechtigtes Glied eingereiht. U n t e r dem Titel „Giovine Italia" erschienen eine Monatsschrift anfangs 1836 in Rio de Janeiro 8 0 ), wo übrigens damals Garibaldi mit seinem Handelsschiff „Mazzini" eingetroffen war. Das Blatt brachte es jedoch nur auf 4 Hefte, an denen J o h a n n Baptist Cuneo und Caesar Corridi mitarbeiteten, Corridi unter dem Decknamen Peter Carnesecchi. In Genua begann am 1. II. 1862 eine Tageszeitung ebenfalls unter dem Titel „Giovine Italia" zu erscheinen. „LA J E U N E S U I S S E " 1835—36. Mit der „ J e u n e S u i s s e " wurde den Gedanken Mazzinis s t a t t einer vorwiegend italienisch-nationalen eine europäisch-internationale Richt u n g gegeben. Das Ziel der „Giovine Italia" hatte gelautet: „ H a u p t sächlich für Italien bestimmt, wird die Zeitschrift sich mit der auswärtigen Politik und den europäischen Ereignissen nur soweit befassen, als diese dazu dienen, Bildung und E r f a h r u n g in Italien zu fördern." Doch h a t t e es im Programm mit bezug auf internationale Verbindungen auch schon 79

) S. 79. s. Cironi S. 15. ) s. Cironi S. 31.

80

44

I. Abschnitt. 1815—1847.

geheißen: „Wir, die wir für immer die Hilfe und das Mitleid des Fremden zurückweisen, werden jedoch der Entwicklung des europäischen Bewußtseins nützen, indem wir uns, wenn es auch weiter nichts als dieses wäre, so zeigen, wie wir sind, weder blind noch feige, aber unglücklich, und indem wir durch die gegenseitige Achtung die Grundlagen der künftigen Freundschaft der Völker erstreben." Für sein Blatt „La Jeune Suisse" erwarben Schweizer Freunde Mazzinis eine Druckerei in B i e n n a im Kanton Bern, deren Leitung der Schweizer Professor W e i n g a r t übernahm. Das Blatt erschien zweimal wöchentlich in zwei Spalten mit deutschem und französischem Text. Die Geldmittel wurden durch freiwillige Spenden aufgebracht. Als Losung wurden die Worte „Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit" gewählt. Da Mazzini sich verborgen halten mußte, zeichnete als Direktor der Franzose G r a n i e r , der früher die Lyoner Zeitung „Glaneuse" geleitet hatte. Mazzini hat in der „Jeune Suisse" 50—60 Aufsätze 81 ) über schweizerische und europäische Fragen veröffentlicht. Da seine Tätigkeit aber doch bekannt wurde, verlangten Österreich, Sardinien usw. seine Bestrafung oder Ausweisung. Er, die beiden Ruffini u. a. wurden zum Verlassen der Schweiz aufgefordert, doch ohne Erfolg. Da die Bundesregierung aber wegen der Pressefreiheit die „Jeune Suisse" nicht unterdrücken konnte, wurden die beiden deutschen und französischen Setzer, der Korrektor, endlich auch die Schweizer Weingart und Schuler mit Gefängnis bestraft. Infolgedessen sah sich Mazzini denn doch genötigt, Ende Juli 1836 die „Jeune Suisse" eingehen zulassen. Er verließ Genf und begab sich über Lausanne und Bern Ende 1836 nach London. „L'ITALIANO" IN PARIS. Von London aus hat M a z z i n i 1836 an dem in Paris erscheinenden „ I t a l i a n o " mitgearbeitet, der seit Mai 1836 in Heften von 48 Seiten herauskam. Der Bezugspreis betrug für das Ausland 40 Franken im Jahr. Der „Italiano" brachte es jedoch nur auf 6 Hefte. Sein Programm war, aus den Werken Dantes heraus eine nationale italienische Literatur zu entwickeln als Grundlage einer nationalen Politik. Verfaßt wurde das Programm von Mazzini und da es gewissermaßen einen neuen Zeitabschnitt in der italienischen Publizistik und auch in der italienischen Geschichte darstellt, so wurde es 1845 von Angelus Drefferio in sein Werk „Galleria contemporanea" in Turin aufgenommen und von Montazio in seinem Florentiner „Rivista" am 23. IX. und 7. X. 1845 abgedruckt. Mazzini war die Seele des Unternehmens, Cironi hat sich daher an ihn gewandt um Auskunft über die Mitarbeiter des „Italiano", von denen keiner mit seinem Namen gezeichnet hatte. Die Antwort Mazzinis 82 ) besagte u. a.: „Der Redakteur war Michael A c c u r s i ; Mitarbeiter und auch ein wenig Mitredakteur Josef C h i g l i o n e aus Genua. Von ihm ist 81 82

) Enthalten in Band V der „Scritti editi ed inediti di Mazzini". ) s. Cironi S. 35.

6. Joseph Mazzini als Journalist bis 1848.

45

das Sprichwort: ,Das Herz geht mit dem Kopfe durch' 8 3 ). Meine Artikel, wenn ich mich recht besinne, sind E. I. unterzeichnet. Ferner schrieben daran T o m m a s e o und ein O t t a v i ; O r i o l i ein oder zweimal. Ich besitze den ,Italiano' nicht; wenn ich ihn hätte oder die Titel der Artikel wüßte, würde ich wahrscheinlich die Verfasser nennen können. Wenn ein Aufsatz über Campanella darin ist, so ist er von Augustin R u f f i n i . " Cironi hat festgestellt, daß Mazzini sieben Aufsätze im „Italiano" veröffentlichte, und er zählt an weiteren Mitarbeitern der Zeitschrift noch auf Franz Dominikus G u e r r a z z i , Paul P a l l i a , Gustav M o d e n a , Peter L e o p a r d i , Philipp U g o n i , Ludwig C i c c o n i usw. Das Verschwinden des „Italiano" f ü h r t Cironi auf die ständigen Schwierigkeiten zurück, die den italienischen Flüchtlingen in Paris bereitet wurden. „L'APOSTOLATO P O P O L A R E " UND „ I L P E L L E G R I N O " IN LONDON 1840—44. In England hatte Mazzini zunächst erhebliche Schwierigkeiten. Vergebens sandte er Aufsätze an mehrere Blätter. Erst im Oktober 1837 wurde einer über „Die literarische Bewegung in Italien" gedruckt, darauf erschienen weitere literarische Kritiken in „Tait's Magazine", in der „Foreign Quaterly Review", der „Westminster Review" sowie dem „Monthly Chronicle" und das „People Journal" brachte zwei Beiträge über „Polen und K r a k a u " . Einige Beiträge wurden von der „Revue Républicaine" in Paris nachgedruckt. Mazzini dachte auch daran, die „Giovine Italia" Wiederaufleben zu lassen. Statt ihrer jedoch ließ er vom 10. XI. 1840 an in unbestimmten Zwischenräumen ein neues Blatt, den „ A p o s t o l a t o P o p o l a r e " erscheinen, das die beiden Initialen „G. I." S 4 ) und die Losungsworte „Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit, Unabhängigkeit, Einheit, Gott und das Volk, Arbeit und ein entsprechender Lohn" trug. Die zweite Nummer erschien erst am 25. VII. 1841 und bis zum 30. IX. 1843 wurden es im ganzen 12 Nummern. Aus New York wurden 500 Stück bezogen, viele wurden nach Sizilien, Genua und in die Toskana geschickt, die Auflage des Blattes betrug bald 3000 Stück. Den Inhalt des Blattes bildeten Abhandlungen über die politische Lage Italiens und Europas, über die Verfolgungen der Anhänger Mazzinis, über den Aufstand in Kreta, über Arbeiterfragen, über die von Mazzini am 10. XI. 1841 in London gegründete italienische Arbeiterschule, zwei Romanzen von Johann Berchet, sozial-pädagogische und literarische Beiträge. 1842 erschien ferner als Organ der von Mazzini ins Leben gerufenen Schule das Wochenblatt „II P e l l e g r i n o " , das den Kindern der Auslanditaliener wie auf einer Pilgerfahrt ihre Heimat und deren Literatur zeigen wollte. 1843 wurde der Titel in „ L ' E d u c a t o r e " geändert. Mazzini veröffentlichte auch in ihm eine Reihe von Aufsätzen. Aber mit der 12. Nummer ging auch dieses Blatt wieder ein, da Mazzini infolge der 83 84

) „La testa mi trascina il cuore". ) „Giovine Italia".

46

I. Abschnitt. 1815—1847.

Ereignisse in Italien Ende 1843 und 1844, besonders infolge der verunglückten Unternehmung der Brüder Bandiera seine ganze Kraft den rein politischen Aufgaben seines Bundes widmete. Unter dem Titel „Literarische Schriften eines Italieners" erschienen dann in der Druckerei Svizzera-Italiana von Lugano in drei Sedezbänden 41 Aufsätze Mazzinis, die zuvor außerhalb Italiens veröffentlicht worden waren, gesammelt. Von ihnen bemerkte Cironi, sie hätten in ganz Italien jene Kritik eingeführt, die wirklich synthetisch und sittlich genannt zu werden verdiene und auf der eine neue italienische Literatur sich entfalten werde. „COSI LO P E N S O " . Neben der „Giovine Italia" Mazzinis ist die Zeitschrift „Cosi lo p e n s o " zu erwähnen, die P h i l i p p de B o n i in Lausanne herausgab. Im August des Jahres 1846 kam das erste Heft davon in 16. ans Licht und so weiter nacheinander die übrigen das ganze Jahr 1847 hindurch. Es waren drei Bände, der erste von 474 Seiten, der in drei Abteilungen herauskam und die ersten fünf Monate des Jahres 1846 umfaßt, der zweite Band von 705 Seiten, der ebenso in drei Abteilungen herauskam, d. h. vom Januar bis zum Mai 1847, der dritte Band von 408 Seiten, wurde nur im Juni und Juli des Jahres 1847 veröffentlicht. De Boni bezeichnete seine Schrift als Chronik und versuchte in ihr religiöse Gedanken mit sozialen zu verbinden. „Der Glaube an Christus führt zu dem sozialen Glauben. Und wenn es auch möglich wäre — aber es kann nicht sein — wenn es auch möglich wäre, daß Italien nach seinen drei langen und noch nicht beendigten Leidenstagen nicht das Schweißtuch abwerfen und aus seinem Grabe auferstehen könnte, so müßten wir, seine Söhne und seine Soldaten, dennoch seinen Ruhm und seine Asche verteidigen, wir müssen kämpfen und weinen, wir müssen auf dem uns angewiesenen Posten ausharren, damit der Tod uns als liebende Söhne und treue Soldaten ereile. Wir wollen täglich arbeiten, als wenn morgen die Auferstehung wäre." Zugleich wollte de Boni auch in nationalem Sinne wirken. Er nahm für Italien das Recht in Anspruch, sein Joch abzuwerfen und rief alle Bürger auf, zur Erreichung dieses Zieles mit beizutragen, „der Richter durch Rechtschaffenheit, der Vater durch Erziehung, die Schwestern, die Geliebten und die Mütter, indem sie durch edle Gefühle und Gedanken, die zu hohem Fluge begeistern, die Männer zur Tapferkeit entflammen, die Schriftsteller durch das gediegene Wort, das die Größe der Aufopferung schildert, die Heiligkeit des Märtyrertums, alle durch würdige und tugendhafte Handlungen der Liebe der Blutsverwandten, den Haß gegen die Fremden, die Religion des Vaterlandes anfachend". Es gelang de Boni, den „Cosi lo penso" zu einem Feld der Aussprache für die verschiedensten nationalen Interessen zu machen, indem er in seinen Spalten den kleinen persönlichen Ehrgeiz seiner Korrespondenten befriedigte, die zu jener Zeit eines größeren nicht fähig gewesen

7. Italienische Blätter im Ausland.

47

wären. Sie waren zufrieden, in einer Zeitschrift auf einer Seite derselben ihre Gedanken und zuweilen ihre eigenen Worte wiederzufinden. Das volle Verdienst der Wahrheit und Mannigfaltigkeit der einzelnen Tatsachen verdankte man der großen Zahl der Korrespondenten, die durch ihre Erklärungen und Berichtigungen die Lücken ausfüllten und den Inhalt der Chronik vervollkommneten. Auswärtige Mitarbeiter waren in Lugano, der Lombardei, in Piémont, Toskana, Rom und Paris, ihre Namen hat Cironi in seinem Buche aufgezählt. Die Chronik wurde in 4000 Exemplaren gedruckt, „bis die erlangte Pressefreiheit in den einzelnen Staaten sie überflüssig machte, da sie gerade von dem Verbote der Regierungen gegen die Presse lebte, das Verbot abzuschaffen bezweckte und dahin zu gelangen, daß die Völker untereinander das Recht gewönnen, die Pressefreiheit auf eigenem Boden zu pflegen". Im gleichen Sinne wie,,Cosi lo penso"erschienen mehrere Veröffentlichungen in Buchform, die aber hier nicht anzuführen sind. Infolge der Abwehrmaßnahmen der italienischen Staaten gegen die mazzinische Presse setzten Mazzini und auch Garibaldi 1847 vorübergehend ihre Hoffnung auf Papst Pius IX. So schrieb Mazzini an ihn aus London am 8. IX. einen Brief, in dem es heißt: „Ich rufe Dich auf, Dich zum Knecht der Knechte zu machen, Dich nötigenfalls aufzuopfern, damit der Wille Gottes auf der Erde geschehe, wie er im Himmel ist." Und Garibaldi bot in einem Brief vom 12. X. an den Botschafter Monsignore Bedini seine Waffenhilfe an mit den Worten: „Wenn diese in den Waffen nicht ungeübten Arme von Seiner Heiligkeit wohl aufgenommen werden sollten, so würden wir sie um so lieber zum Vorteil dessen anwenden, der der Kirche und dem Vaterland so gut dient; — zur Stütze des erlösenden Werkes von Pius dem Neunten, würden wir uns glücklich schätzen, wir und unsere Genossen, in deren Namen wir sprechen, wenn es uns vergönnt wäre, unser Blut dafür hinzugeben." Die Hoffnungen, die Mazzini und Garibaldi auf den Papst setzten, waren jedoch vergeblich. 7. Italienische Blätter i m Ausland. Triest. DIE „GAZZETTA PROVINCIALE". 1814 fiel Triest an Österreich zurück und überflügelte als Handelsstadt bald die alte, ebenfalls österreichisch gewordene Rivalin Venedig. 1818 wurde Triest dem Gebiet des Deutschen Bundes einverleibt. Der „Osservatore Triestino" wurde 1814 wieder Amtsblatt der österreichischen Behörden. 1815 wurde er umgetauft in „ G a z z e t t a P r o v i n c i a l e p e r gli a t t i e a n n u n z i " 8 5 ) . Die Herausgabe des Blattes wurde in 85

) „Annuario della Stampa Italiana" 1931/32, S. 247.

48

I.Abschnitt. 1815—1847.

Pacht gegeben. Im gleichen Jahre starb der Gründer Joseph de C o l e t t i . Bis 1825 erschien die „Gazzetta Provinziale" in großem Format dreimal wöchentlich. Die Nachrichten über Handel und Verkehr, Schiffahrt, Warenaustausch nahmen nunmehr die erste Stelle ein und die Literatur und Kritik traten zurück. 1843 wurde das Blatt Tageszeitung. V E R S C H I E D E N E L I T E R A R I S C H E BLÄTTER. 1829 gründete Dominikus R o s s e t t i , der 1810 die „Società di Minerva" ins Leben gerufen hatte, die Zeitschrift „ A r c h e o g r a f o T r i e s t i n o " , in der er seine historischen Studien veröffentlichte 86 ). Am 21. VII. 1836 ließen der Buchhändler Johann Orlandi, Anton Madonizza, Franz D a l l ' O n g a r o , Anton Gazzoletti und Anton Somma die literarische „ F a v i l l a " erscheinen, von der noch zu sprechen sein wird. Sie bestand bis 1846. Ein ebenfalls literarischer „ C a l e i d o s c o p i o " wurde 1842—46 von Adalbert T h i e r g e n geleitet. Weiter gab es „ L e t t u r e di F a m i g l i a " und einen von Karl C o m b i herausgegebenen Almanach „ P o r t a O r i e n t a l e " . In dem Wochenblatt „ L ' I s t r i a " veröffentlichte 1846—52 der Gelehrte Peter K a n d i e r seine historischen Arbeiten. „LA FAVILLA". Am 31. VII. 1836 ließ der Buchhändler Johann O r l a n d i das literarische Blatt „ L a F a v i l l a " 8 7 ) erscheinen. Es brachte literarische Artikel, Erzählungen, Gedichte, historische Beiträge u. a. Mitarbeiter waren Madonizza, Somma, Gazzoletti, Facchinetti. Im Dezember 1837 kam aus Istrien, wo er Erzieher gewesen war, der Venezianer Franz D a l l ' O n g a r o nach Triest und Schloß sich dem Kreis der oben Genannten an. Aus Venedig, wo er die Familie Dall'Ongaros kennen gelernt hatte, fand sich im Frühjahr 1838 der Friauler Pacificus V a l u s s i ein 88 ). Man verkehrte in den Osterien „Del Zonfo" und „Tre Re" und gab ein geschriebes Blättchen „La Sabbatina" heraus, dessen Redaktion Valussi übernahm. Später übersiedelte der Kreis in die Osteria „Nave" im Großen Theater. Valussi wurde der eifrigste Mitarbeiter der „Favilla", deren Aufgabe es seiner Ansicht nach war, „die Neubelebung der italienischen Literatur in jenem Land, dessen Interessen zwar nach Norden liegen, während die Geschichte jener römischen und italienischen Stadt, die Sprache, die Sitten und Kultur es nicht nur aufnahmefähig machten für alles, was aus einem Italien kam, in dem bereits der erste Hauch des Risorgimento zu spüren war, indem man die geschlossenen Akademien wie den Maggior Consiglio Venedigs ersetzte durch den volkstümlichsten Journalismus." Valussi steuerte aber nicht nur eine große Zahl literarischer, sondern auch politischer und wirtschaftlicher Aufsätze bei. In 86

) „Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Das Küstenland", Wien 1891, S. 254. 87 ) Das Motto lautete: „Poca favilla gran fiamma seconda". S. Franz Fattorello „Pacifico Valussi", Udine 1931, S. 35ff. 8e ) s. Fattorello a. a. 0 .

7. Italienische Blätter im Ausland.

49

Erwiderung auf einen pessimistischen Artikel Joseph Tervaris über die Lage Italiens schrieb Valussi einen sehr hoffnungsvollen, ausführlichen Beitrag über Italiens Geographie, Klima, Volkswirtschaft und Kultur, der jedoch von der österreichischen Zensur zum Druck nicht zugelassen wurde. Von da an begann die Zensur Valussis journalistische Tätigkeit mißtrauisch zu überwachen. Da Valussi außer an der „Favilla" auch an dem Mitteilungsblatt des Lloyd Triestino mitgearbeitet und dessen Korrektor gewesen war, wurde ihm 1843 die Leitung des alten „Osservatore Triestino" übertragen, als dieser in den Besitz des Lloyd Triestino überging. Als Mitarbeiter n a h m er seinen Freund Hieronymus Fanti in seine neue Stellung mit. PACIFICUS VALUSSI UND DER „OSSERVATORE T R I E S T I N O " . Der „ O s s e r v a t o r e T r i e s t i n o " war damals Organ des Österreichischen Lloyd, dessen Präsident de Bruck war, der es beim Gouverneur Grafen Stadion durchsetzte, daß Valussis Wunsch, der „Osservatore" möge in Tausch verkehr mit ausländischen Blättern treten dürfen, erfüllt wurde. Dadurch erhielt Valussi, der deutsch, französisch und englisch konnte, die Möglichkeit, ausländische Pressestimmen zu zitieren, insbesondere diejenigen, welche mit Sympathie von der politischen Entwicklung in den italienischen Staaten sprachen. E r h a t selbst später darüber geäußert: „Alle Länder Europas dienten mir dazu, die Sache der Freiheit zu fördern durch die Tatsachen und die Meinungen, die sie mir boten. Das Land aber, das hier besonders hervortrat, war Deutschland; vor allem, weil verschiedene Staaten, aus denen es sich zusammensetzte, ebenfalls zum Deutschen Reiche gehörten, das im Grunde ein Bund war, in dem viele Staaten mit liberalen und repräsentativen Einrichtungen regiert wurden; dann auch, weil man unter den Bundesstaaten schon offenkundig die unitarische Tendenz sah und endlich, weil es für mich von Nutzen war, den italienischen Lesern begreiflich zu machen, daß man in Deutschland, das in vielen P u n k t e n Vergleichspunkte mit den Staaten der italienischen Halbinsel hatte, viele Dinge sagen und tun konnte, worauf auch die Italiener gleichen Anspruch geltend machen k o n n t e n . " Vornehmlich erörterte Valussi den deutschen Zollverein, die provinzielle und kommunale Selbstverwaltung und die gesamtdeutschen Kongresse der verschiedensten Gebiete. Auf diese Weise fand der „Osservatore" nicht nur in Istrien, sondern auch im Lombardisch-venetischen Königreich, in Piémont und in Toskana Leser, während er in dem mit Österreich verbündeten Kirchenstaat und Neapel verboten wurde. Wertvoll wurde für Valussi die Freundschaft mit M o d e n a , N o r g a , A s c o l i , C h i o z z a und T o m m a s e o , der jedes J a h r auf seiner Ferienreise nach seinem Geburtsort Sebenico Triest berührte. Als 1847 die Anzeichen der kommenden Revolution sich mehrten, verstärkte die Polizei ihre Überwachung Valussis. Es gab mehrere VerDres 1er, Presse II.

4

50

I. Abschnitt. 1815—1847.

Warnungen, insbesondere als die Pariser „Democratie pacifique" einen Artikel Valussis abdruckte mit der Bemerkung: „Bisher wußten wir nicht, daß es in Österreich ein Organ mit modernen Anschauungen gibt . . . Der ,Osservatore Triestino', ein liberales Blatt im weitesten Sinne des Wortes bringt folgenden Artikel, den wir wörtlich übersetzen . . ." Die Lage spitzte sich weiter zu, als der englische Volkswirtschaftler Richard Cobden bei seinem Besuche Triests durch ein Frühstück geehrt wurde, wobei als Redner Dali' Ongaro für einen italienischen Zollverein nach dem Muster des deutschen sprach. Dall'Ongaro wanderte wenige Tage darauf nach der Toskana aus. Da auch Valussis Stellung gefährdet war, bot ihm Valerio an, nach Turin zu kommen und die Leitung eines politischen Blattes zu übernehmen. Doch Valussi lehnte ab, ebenso aber anderseits auch das nach der Verkündung der Pressefreiheit gemachte Angebot de Brucks, die Leitung eines zu gründenden freiheitlichen österreichischen Blattes zu übernehmen. Im April 1848 verließ Valussi in einem Boot Triest, um sich im aufständischen Venedig Tommaseo und Dall'Ongaro anzuschließen. Zara. Nach seiner 1814 erfolgten Wiedereinverleibung in Österreich blieb Dalmatien bis 1832 ohne Zeitung. In diesem Jahr begann die „ G a z z e t t a di Zara" 8 9 ) zu erscheinen, die bis 1848 Amtsblatt der österreichischen Regierung war. Ihre Auflage betrug 1846 nur 150 Exemplare. Als Organ der italienischen Autonomisten erschien am 1. V. 1845 in der Druckerei von Demarchi-Rougier das Wochenblatt „ L a D a l m a z i a " , das sich selbst als literarisch-wirtschaftlich bezeichnete. Besitzer und Estensore war G. F r a n c e s c h i . Die „Dalmazia" suchte für die italienische Literatur einzutreten vor allem im Gegensatz zu dem 1844 gegründeten kroatischen Wochenblatt „Zora Dalmatinska". Damit begann zum ersten Male der literarisch-politische Kampf zwischen der italienischen und der kroatischen Partei in die Presse einzudringen. Obwohl die „Dalmazia" 1846 eine Auflage von 250 Exemplaren hatte, ging sie am 9. XII. 1847 ein, während die „Zora" bis 1849 bestand. Paris. „L'ESULE" UND „L'AMICO DEL POPOLO ITALIANO". In der französischen Hauptstadt, die 1803/04 bereits die „Domenica" Galignanis beherbergt hatte, wurden nach 1815 mehrere italienische Blätter gegründet. Nicht wenige Italiener hatten dauernd ihren Wohnsitz in Paris genommen, andere fanden sich vorübergehend als politische Flüchtlinge ein. 1832 wurde der „ E s u l e " ins Leben gerufen sowie „ L ' A m i c o del P o p o l o I t a l i a n o " 9 0 ) . 89 90

) s. Kasandric a. a. O. ) Bernardini S. 727.

7. Italienische Blätter im Ausland.

51

DIE „GAZZETTA ITALIANA" UND „L'AUSONIO" DER FÜRSTIN C H R I S T I N E RELGIOJOSO. Zwei Blätter gründete in Paris die Fürstin Christine B e l g i o j o s o 9 1 ) , eine Tochter des Marchese Hieronymus Trivulzio, welche die bedeutendste italienische Journalistin des 19. Jahrhunderts gewesen ist. Ihr Stiefvater Alexander V i s c o n t i hatte mit dem Kreise des „Conciliatore" verkehrt und war in den Carbonari-Prozeß verwickelt worden, mußte jedoch nach 3jähriger Untersuchungshaft wegen Mangels an Beweisen freigesprochen werden, da seine Gemahlin unmittelbar vor seiner Verhaftung alle seine Papiere verbrannt hatte. 1824 vermählte sich Christine Trivulzio mit dem Fürsten Emil Belgiojoso, der als einer der führenden Patrioten galt. Die Ehe war jedoch nicht glücklich, 1829 trennten sich die Gatten, die Fürstin Christine reiste in die Schweiz, ständig beobachtet von einem österreichischen Spion, und da sie der österreichischen Aufforderung zur Rückkehr nach Mailand nicht Folge leisten wollte, begab sie sich über Genua weiter nach Frankreich, unterwegs mit den Anhängern der „Giovine Italia" Mazzinis Verbindungen anknüpfend. 1833 erhob das Mailänder Kriminalgericht gegen die seit 1831 in Paris weilende Fürstin Anklage wegen Hochverrats und verfügte ihre Verhaftung, ein Dekret des Kaisers ordnete jedoch eine neuerliche Untersuchung an, wodurch der Prozeß aufgeschoben wurde. Inzwischen hatte die Fürstin in Paris in der rue d'Anjou einen Salon aufgemacht, in dem sich nicht nur die zahlreichen italienischen Flüchtlinge, wie Tommaseo, Gioberti, Massari, trafen, sondern auch führende französische Geister, wie Thiers, Lamennais, Mignet und Thierry. Um die gegen Österreich gerichteten revolutionären Bestrebungen von Paris aus zu unterstützen und zugleich in Frankreich für eine politische Unterstützung zu werben, gründete die Fürstin 1845 eine „ G a z z e t t a I t a l i a n a " , deren Sitz sich mit einer italienischen Buchhandlung zusammen in der Rue Marché St. Honoré 5, befand. Der Redaktions-,,Rat" bestand aus der Fürstin, aus Joseph M a s s a r i und Peter Silvester L e o p a r d i . Die Verwaltung und den Verkehr mit den Buchhändlern in Italien übernahm Marino Falconi. Durch Leopardi ließ die Fürstin auch den Grafen Terenz Mamiani zum Eintritt in den Redaktionsrat auffordern, dieser erklärte jedoch, es könne dann der Fall vorkommen, daß er allein mit seiner Meinung sich einer Frau und zwei ihr unbedingt ergebenen Anhängern gegenübersehen würde. Die Fürstin, die allein die Kosten des Unternehmens trug, verzichtete nunmehr auf die Mitarbeit nicht nur Mamianis, sondern auch Leopardis und Massaris und behielt nur Falconi. Da die „Gazzetta" jedoch in wenigen Monaten 8000Franken verschlungen hatte, reiste sie am 19. XII. nach Mailand, um von ihrem dortigen Besitz weiteres Kapital aufzubringen. Sie rechnete dabei auf die Amnestie für politische Vergehen, die Kaiser Ferdinand I. bei seinem Regierungsantritt 1838 erlassen hatte. « ) s. Raffael Barbiera, „La Principessa Belgiojoso", Mailand 1930, S. 246 ff. 4*

I. Abschnitt. 1815—1847.

52

In der T a t ließ der Gouverneur Graf Spaur die Fürstin f ü r die „ G a z z e t t a " werben, deren Vertrieb in Turin, Florenz, Rom und bisher auch in Mailand verboten gewesen war. Es gelang ihr, 38 Aktien zu 100 F r a n k e n zu verkaufen und zahlreiche Subskriptionen zu erhalten. Außerhalb Mailands blieb ihr freilich der Erfolg versagt, so daß sich der enttäuschte Falconi auf den Käsehandel verlegte. Nach Paris zurückgekehrt, t a u f t e die Fürstin die „Gazzetta I t a l i a n a " in „ R i v i s t a I t a l i a n a " und im Mai 1846 in „ A u s o n i o " um. I m „Ausonio", der in der Buchhandlung Dusacq, rue Jakob, monatlich in Heften ähnlich der „ R e v u e des Deux Mondes" erschien, schilderte die Fürstin ihre letzte Reise durch die Lombardei und die sozialen Nöte der Landbevölkerung, insbesondere der Pächter. Im 8. Heft veröffentlichte sie eine historische Studie über Florenz. Als sie von Manzoni einen an den Marchese Cäsar Taparelli d'Azeglio gerichteten Brief „Über den Romantizismus" veröffentlichte, erklärte sich der Dichter jedoch damit nicht einverstanden. Dagegen sandte Maximus d'Azeglio einen längeren Aufsatz „ L a sentinella del Campidoglio" über den liberalen Papst Pius IX. U m den Einfluß auf die französische Öffentlichkeit noch zu verstärken, erschien der „Ausonio" 1847 nicht auf italienisch, sondern ganz auf französisch, und zwar wöchentlich. Die Sprache wurde immer schärfer, je mehr man sich dem Revolutions jähr 1848 näherte. So hieß es z. B. in einem Artikel „L'Ausonio aux modérés de Toscane" gleich am A n f a n g : „Die Mäßigung ist nicht immer eine Tugend; sie ist oft n u r die Maske der Feigheit". Hilfe erwartete die Fürstin für Italien vom Prinzen Ludwig Napoleon, der am 25. V. 1846 von der Festung Ham nach London entflohen war, wo ihn die Fürstin sofort aufsuchte und zu ihm sagte: „Prinz, helfen Sie Italien!" Napoleon antwortete: „ F ü r s t i n ! Lassen Sie mich zuerst die Dinge in Frankreich ordnen, dann werde ich an Italien denken!" 1847 reiste die Fürstin nach Rom.

Lugano. D I E „GAZZETTA T I C I N E S E " . Die 1800 als „Telegrafo delle Alpi" gegründete „ G a z z e t t a di Lugano" n a h m 1821 einen letzten Namenswechsel vor, indem sie sich „ G a z z e t t a T i c i n e s e " nannte 9 2 ). Franz V e l a d i n i behielt die Leitung bis 1838. Unter anderen war eine Zeitlang der Gemeindesekretär A. F e r r a r i als Redakteur t ä t i g und 1824—30 war Stephan F r a n s e i n i Mitarbeiter. 1833 t r a t Pasquale Veladini in die Redaktion ein, um von 1838—74 ihr Direktor zu werden. 1830 ging die „ G a z z e t t a " zum zweimaligen Erscheinen in der Woche über, wobei sie ihr F o r m a t vergrößerte. Seine Unabhängigkeit gab das ziemlich unpolitische Blatt für mehrere Jahre auf, als es mit der Regierung einen Vertrag für die Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen abschloß. Dieser Vertrag dauerte bis 1833. 92

) „Annuario della Stampa Italiana" 1931/32, S. 285.

II. Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849. 1. Das Königreich Sardinien 1847—49. DER K R I E G GEGEN ÖSTERREICH. Während alle übrigen italienischen Staaten 1848/49 von revolutionären und republikanischen Bewegungen erschüttert wurden, blieb der führende Staat Italiens, das Königreich Sardinien, von einer Revolution verschont. Aus der 1718 zum Königreich erhobenen Insel Sardinien und auf dem Festland aus dem Fürstentum Piémont, den Herzogtümern Montferrat, Aosta, Genua, Savoyen und der Grafschaft Nizza bestehend, war das sardinische Königreich zum Mittelpunkt der auf die Befreiung Italiens von der österreichischen Herrschaft und auf seine Einigung abzielenden nationalen Bewegung geworden. Die von Gioberti, Balbo, d'Azeglio geführten Fortschrittler und Radikalen setzten ihre Hoffnungen auf König Karl Albert, von dem sie eine Verfassung und den Krieg gegen Österreich erwarteten. Karl Albert gewährte in der Tat am 30. X. 1847 eine Reihe von Reformen, darunter eine Milderung der Zensur, und nach dem erzwungenen Erlaß der neapolitanischen Verfassung erließ er auf den Rat der von Cavour, Santa-Rosa, Balbo und Durando geführten Liberalen am 8. II. 1848 freiwillig eine Verfassung, die am 5. III. veröffentlicht wurde. Das unentschlossene Ministerium Solaro wurde am 8. III. durch ein Ministerium Balbo ersetzt, das mit aller Kraft die Vorbereitungen zum Krieg gegen Österreich traf. Auf die Nachricht vom Wiener und Mailänder Aufstand hin zog am 26. III. eine piemontesische Brigade in Mailand ein. Die Niederlage von Custozza am 25. VII. und der Waffenstillstand von Vigevano vom 9. VIII. machten die Hoffnung auf Befreiung der Lombardei und Venetiens jedoch zunichte. Dagegen hatte der Feldzug die Wirkung, daß die revolutionäre Stimmung sich gegen den äußeren Feind entladen hatte. Nach mehrmaligem Kabinettswechsel berief Karl Albert am 15. XII. Gioberti ins Ministerium, beließ ihn aber nur bis zum 21. II. 1849 im Amte. Am 12. III. erneuerte Karl Albert den Kampf gegen Österreich, der mit der Niederlage bei Novara am 23. III. endete. Karl Albert dankte ab und der zum Ministerpräsidenten ernannte d'Azeglio Schloß am 6. VIII. den Frieden von Mailand, der das Königreich Sardinien auf seine alten Grenzen beschränkte.

54

Π . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

CAVOUR UND DER „RISORGIMENTO". Auf die Presse Piemonts hat bereits 1847 der große Staatsmann Camillus Benso von C a v o u r starken Einfluß genommen. Cavour begann seine eigene journalistische Tätigkeit mit wirtschaftlichen Aufsätzen in Sismondis Genfer „Bibliothèque Universelle", in der „Antologia Italiana" und im „Mondo Illustrato". Zur Verbreitung liberaler wirtschaftlicher und politischer Gedanken beschloß er dann 1847, mit dem Grafen Balbo und mit Castello Aktien für eine Tageszeitung herauszugeben, die den Titel „ R i s o r g i m e n t o " 1 ) erhielt. Einen Teil der Aktien übernahm er selbst, viele setzte er in seinem landwirtschaftlichen Verein „Associazione Agraria" ab. Am 12. XI. schrieb er an seinen Freund de la Rive in Genf: „Wir werden eine Zeitung herausbringen, die Balbo leiten wird. Ich werde versuchen, die Außenpolitik zu mäßigen, und zweifellos wird es mir nicht schwerfallen, die Innenpolitik in klugen Grenzen zu halten, da gegenwärtig die Partei der Ordnung die zahlreichste ist." In diesen Worten zeigt sich das Programm der Ordnung, der Gemäßigten, der Moderati, die auf einen ruhigen, stetigen Fortschritt abzielten, innenpolitische Reformen aller Art, darunter eine Verfassung, erstrebten, außenpolitisch einen Bund der italienischen Fürsten und ein gutes Verhältnis zu Frankreich wünschten. Der „Risorgimento" vertrat diese Politik und die Gedanken Giobertis. In den Mitarbeiterstab des „Risorgimento" wurde auch der Journalist Konstantin R e t a aufgenommen, der schon lange ein großes politisches Blatt hatte selbst schaffen wollen, worüber er, begeistert von den Reformen Karl Alberts, bereits vom 1. XI. ab an seinen Freund Negroni nach Brescia geschrieben hatte. Er wollte sein Blatt, für dessen Herausgabe er alles, auch die Aktien schon vorbereitet hatte, „L'Alleanza" nennen, in ihm für die Einigung ganz Italiens und die Vertreibung der Österreicher kämpfen. Da aber die Aktien nicht genügend Absatz fanden, beschloß Reta, sich an dem Unternehmen Cavours und Balbos zu beteiligen und ersuchte in einem Brief vom 9. XI. auch Negroni um seine Mitarbeiterschaft. Die von Balbo aufgestellten fünf Programmpunkte des „Risorgimento" lauteten: Unabhängigkeit, Einheit zwischen den Fürsten und Völkern Italiens, Fortschritt auf dem Weg von Reformen, Bund der italienischen Fürsten untereinander, zielbewußte Mäßigung in den Bahnen der Ordnung. Anfangs hatte das Blatt jedoch große Mühe, sich durchzusetzen, vor allem der Name Cavours als Direktor begegnete wegen der Unbeliebtheit seines Vaters starkem Mißtrauen. Es gelang den Gegnern des „Risorgimento" sogar, den Drucker der Zeitung aufzuhetzen, so daß er dauernd Schwierigkeiten bereitete, bis man zu einem anderen Drucker überging, nachdem Cavour die Sache vor Gericht gebracht hatte. Je mehr aber die politische Richtung der Gemäßigten an Boden gewann, um so mehr Anklang fand auch der „Risorgimento", Bernardini S. 695 ff.

Das Königreich Sardinien 1847—49.

55

der einige hervorragende Mitarbeiter zu gewinnen wußte, wie M. A. C a s t e l l i , Β. B o n c o m p a g n i , Peter Karl B o g g i o , Franz F e r r a r a , der später selbst eine Zeitung gründete, Herkules R i c o t t i , Robert d ' A z e g l i o , Peter von S a n t a - R o s a , Joseph F o r e l l i , Philipp C o r d o v a , Ludwig Re, Georg Β ri a n o und J o h a n n V i c o . Die beiden letzten leiteten den künstlerischen und literarischen Teil, Vico zudem die Theaterkritik. Gelegentlich schrieben für den „Risorgimento" Reta, Rognom, Galvagnom Franchi di Pont, Scioglia und Prati, Balbo war Mitarbeiter bis zum 15. III. 1848. Cavour vertrat im „Risorgimento" bereits den Gedanken, den er später als Minister zu verwirklichen vermochte, ein bis zur Adria reichendes savoyisches Königreich, dem sich die übrigen italienischen Staaten anschließen sollten, und die völlige Verdrängung Österreichs vom italienischen Boden. Auch suchte er die besten Kräfte zur Mitarbeit am Staate zu gewinnen. Vorerst ergriff die Frage der Unabhängigkeit und die der Vertreibung der Österreicher die Gemüter immer tiefer 2 ). Die Radikalen verlangten den Krieg gegen Österreich. Cavour sah diese Politik mit Sorge und ihm ist es zu verdanken, wenn die Überraschungen, die das Jahr 1848 brachte, einigermaßen glimpflich überstanden wurden. Anfang des Jahres 1848 rottete sich zwar in Genua die Menge zusammen und stellte stürmisch Forderungen. Zu größeren Unruhen kam es aber nicht, da es gelang, die Aufrührer zu einer Bittschrift an den König zu überreden. Eine Abordnung begab sich nach Turin, um die Wünsche ihrer Mitbürger dem König zu unterbreiten. Die Pressevertreter nahmen die Angelegenheit in die Hand und es fand eine Beratung über einen gemeinsamen Schritt statt. Cavour hielt im Auftrag des „Risorgimento" eine Rede, die lauten Beifall fand. Sein Vorschlag, der eine Verfassung forderte, wurde bei dieser Sitzung angenommen und dem König übermittelt. Der aber lehnte vorerst ab. Cavour ließ nun im „Risorgimento" eine Reihe von Artikeln erscheinen, die planmäßig auf die Erreichung dieses Zieles hinarbeiteten. Richtig in Fluß kam aber die Angelegenheit erst, als in Palermo ein Aufstand ausbrach, der sich über ganz Sizilien ausbreitete und der zur Folge hatte, daß der tyrannische König Ferdinand von Neapel, um nicht seine Krone zu verlieren, dem Volke eine Konstitution geben mußte. Dieses Ereignis machte Cavour sich zunutze, indem er von neuem dringend nach einer Verfassung verlangte. Er betonte, daß alle Vorbedingungen für die neue Ordnung gegeben seien, weil kaum eine Klasse sich dem Fortschritt entgegenstelle. Sogar der „zahlreichste, erlesenste und einflußreichste Teil der edlen Schar der Diener des Altars" sei dabei. Er kommt dann allerdings auf eine Ausnahme zu sprechen, auf einen Orden, der überall, wo er auftrete, Uneinigkeit und Zwietracht säe: die Jesuiten. Er beseitigt aber sofort wieder, und zwar mit heftigen Worten, die Furcht vor dieser Macht, die nur im Dunkel und mit Hinterlist arbeite, indem er den Papst anführt, a

) Walter Friedensburg, Cavour I, Gotha 1911, S. 215 ff.

56

II· Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

der durchaus mit der politischen Bewegung des Fortschritts einverstanden sei. Schließlich konnte der König den Beweisführungen Cavours und seiner Anhänger nicht mehr standhalten und gab den Forderungen nach. Am 8. II. 1848 erhielt Piémont seine Verfassung. Über die darin enthaltenen Pressegesetze wird noch später zu berichten sein. Cavour war in der nächsten Zeit unermüdlich darauf bedacht, dem Volke seine neue Verfassung zu erklären, am neuen Wahlgesetz mitzuarbeiten und die Radikalen zu beruhigen, denen die Statuten nicht weitgehend genug erschienen. Die große Masse des Volkes war auch vollkommen zufriedengestellt, als eine neue Bombe einschlug, die Nachricht von der Februarrevolution in Frankreich und deren Auswirkungen auf das übrige Europa, besonders auf Österreich. Nun waren die Piemontesen nicht mehr zu halten und forderten stürmisch den Krieg. Auch Cavour hielt die Zeit für gekommen, den Kampf gegen die Fremdherrschaft zu beginnen. Er schrieb: „Die Schicksalsstunde hat für die sardinische Monarchie geschlagen. Die Stunde der kräftigen Entschlüsse. Kein Zweifel darf mehr bestehen, jede Zögerung ist unmöglich, nur ein Weg steht der Nation offen, es ist der Krieg!" Am 23. III. war Mailand frei, am 25. III. überschritten piemontesische Truppen den Ticino. Aber anfänglichen Siegen folgten bald Niederlagen. Die Österreicher waren ihrer inneren Unruhen Herr geworden und konnten sich mit erneuter Kraft dem Feinde entgegenwerfen. Die piemontesischen Streitkräfte hingegen waren nicht genügend geschult und nicht zum besten geführt. Cavour sah bald diese Mißstände, rügte sie öffentlich im „Risorgimento" und forderte Abhilfe. Sein mutiges Eintreten brachte ihm jedoch viel Schmähungen, aber den tapfer Kämpfenden keine Rettung. Die Verantwortlichen im Parlament wollten die Gefahr nicht sehen. So folgten neue Niederlagen, die Truppen mußten den Rückzug antreten, Mailand war verloren und letzten Endes der alte Zustand wieder hergestellt. Cavour war tief erschüttert von dem unglücklichen Ausgang des Krieges und er sah sich dadurch in seinen Bestrebungen um die Einigung Italiens und die Abschüttelung der Fremdherrschaft weiter denn je zurückgeworfen. Die Lage wurde immer unhaltbarer durch die entstandenen Finanzschwierigkeiten und immerwährende Parlamentsstreitigkeiten. Im „Risorgimento" erschienen ganze Artikel-Serien Cavours, in denen er zu klären und zu schlichten suchte. Als in Österreich von neuem die Revolution ausbrach und in Piémont die Fortführung des Krieges verlangt wurde, verstand er es in der Kammer, darauf hinzuwirken, vorerst einer ruhigeren Beurteilung der Lage Raum zu geben und abzuwarten, ob nicht auf dem Verhandlungswege mehr zu erreichen sei. Inzwischen traten Kabinettskrisen ein, im Januar 1849 waren Kammerneuwahlen, bei denen Cavour sein Mandat verlor. Er weiß jedoch sein Unglück zu tragen und seine Ungeduld zu beschwichtigen und äußert einem Freunde gegenüber: „Vom Parlament ausgeschlossen werde ich fortfahren, in der Presse die Sache der Mäßigung und der Gerechtigkeit zu verfechten!"

57

Das Königreich Sardinien 1847—49.

Nicht lange brauchte er zu warten. 1850 wurde er im Ministerium d'Azeglio nach Santa Rosas Tod Minister für Handel und Marine, 1851 außerdem für die Finanzen. In der Leitung des „Risorgimento" folgten ihm L. G. F a r i n i und Graf Karl A l f i e r i . Der „Risorgimento" beendete seine ruhmreiche Laufbahn am 31. XII. 1852. Er hat für Cavour den Anfang seines politischen Wirkens bedeutet und hat für seine späteren Bestrebungen schon frühzeitig einen Resonanzboden nicht nur inPiemont, sondern in ganz Italien geschaffen. Die P r e s s e g e s e t z g e b u n g K a r l A l b e r t s

1847/48.

Da die revolutionäre Strömung in Piémont infolge des Krieges gegen Österreich nicht zum Ausbruch kam, so wurde die auch hier mehrfach erhobene Forderung der Pressefreiheit nicht mit Gewalt erzwungen, sondern durch eine Gesetzgebung verfügt. Ratgeber des Königs Karl Albert war der große Staatsmann Graf C a v o u r . Die für Druckereien früher bestehenden Monopole und Privilegien waren bereits seit längerer Zeit aufgehoben. Am 30. X. 1847 verfügte jedoch ein Patent 3 ), daß jede gedruckte Meinungsäußerung vor ihrer Veröffentlichung den in den verschiedenen Provinzen eingesetzten Kommissionen vorgelegt werden müsse zur Prüfung, ob sie nicht gegen die Religion und die öffentliche Moral verstoße oder die Regierung und die Ehre einzelner Bürger verletze. Eine ohne Erlaubnis der Zensurkommission erfolgte Veröffentlichung wurde beschlagnahmt. Die Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften wurde von einer besonderen Erlaubnis durch das Staatssekretariat des Innern abhängig gemacht. Eine Zeitung konnte unterdrückt werden, wenn ihr Direktor, der allein für das Blatt die Verantwortung trug, wegen Pressevergehens zum zweiten Male bestraft wurde. Nach einer zweiten Bestrafung wurde er zur Leitung einer neuen Zeitung nicht mehr zugelassen. Die Pressefreiheit wurde sodann verkündet in der am 4. III. 1848 herausgegebenen Verfassung, die noch jetzt die Grundlage des italienischen Staatsgesetzes bildet. Ihr Artikel 28 lautet: „Die Presse soll frei sein, jedoch wird ein besonderes Gesetz Mißbräuche dieser Freiheit unterdrücken." Am 26. III. des gleichen Jahres folgte dann ein besonderes Edikt über die Presse. Der Leitgedanke dieses Ediktes, das später für die Pressegesetzgebung auch der anderen Staaten von größter Bedeutung geworden ist, war der, daß in einem Verfassungsstaat jeder Eingriff in die Freiheit der Presse nur in der Absicht geschehen dürfe, die wohltätigen Wirkungen der Presse zu schützen, jedoch nicht ihre Freiheit willkürlich zu beschränken. In diesen Richtlinien folgt das Presseedikt mit seinem Repressivsystem im allgemeinen dem französischen Gesetz vom 28. VII. 1828. Es erläutert zunächst den Grundsatz der Freiheit für jede Art mechanisch vervielfältigter Meinungsäußerung, bringt dann die polizeilichen Vorschriften für die Ordnung der Presse 3

) s. Dr. Erich Röhrbein, „Das italienische Preßrecht", Berlin 1930, S. 11.

58

H . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

sowie ein Strafrecht, das von dem bisher geltenden allgemeinen Strafgesetzbuch abwich, seiner Neuordnung aber Vorgriff. Für die Strafverbüßung wurde ein Sonderrecht geschaffen durch die Bestimmung, daß auf Grund des Presseediktes verhängte Strafen in besonderen Hafträumen, von den übrigen Gefängnissen getrennt, zu vollziehen seien. Es wurde ferner eine vollständige Verfahrensordnung für Pressestrafsachen, vor allem für die Verhandlung vor den Geschworenengerichten, gebracht. Dieses Edikt blieb in seinen Grundzügen bis zum Erlaß der faschistischen Gesetzgebung im Jahre 1923 in Kraft. DIE „GAZZETTA DEL POPOLO". Während des Krieges gegen Österreich entstand die „ G a z z e t t a del P o p o l o " . Sie wurde 1848 von Dr. Johann Baptist B o t t e r o und Felix G o v e a n gegründet mit dem Untertitel „L'Italiano" und demMotto: „Ein unter der Monarchie Savoyen geeintes Italien mit Bom als Hauptstadt". Sie kostete einen Soldo, das Format war 27:18 cm. Am 9. IV. hatte die sardinische Armee den Mincio überschritten, am 16. VI. erschien das neue Blatt 4 ). Es brachte die Nachricht von der Einnahme Vicenzas durch die Österreicher und forderte zu entschlossenem Widerstand auf. Das Blatt führte eine scharfe demokratische Sprache und kritisierte sowohl das Ministerium wie das Parlament. Am 26. VI. schrieb das Blatt zur nationalen Frage : „Denken wir, daß Österreich über die Alpen zurückgetrieben sei und ohne einen Fußbreit italienischen Bodens ; warum sollte es uns nicht möglich sein, den Frieden in Triest zu gewinnen". Und am 17. VII. heißt es anläßlich der Kundgebungen des Frankfurter Parlamentes: „Anstatt seine törichten Bestrebungen auf das italienische Tirol und auf Triest zu richten, sollte der Deutsche Bund Österreich zwingen, alle italienischen Lande ganz und sofort zu verlassen." Als Ende Juli am Mincio gekämpft wurde, schrieb es: „Piemontesen! Wir schreiben diese Zeilen in der Angst des Zweifels; die Kuriere, die zwar häufig kommen, können doch unsere Ungeduld nicht befriedigen. Wir wissen nur, daß am Mincio die Kanonen in jeder Weise tätig sind und daß die piemontesische Tapferkeit dort mit ihrem Blute die schönste Seite unserer Geschichte schreibt. Piemontesen! Niemals, niemals war dieser Name so ruhmvoll! Gott wird uns nicht verlassen, da wir die Pflichten gegenüber dem Vaterland, die uns Gott auferlegt, nicht versäumt haben und nicht versäumen. Die übrigen Italiener brauchen nur unser Beispiel nachzuahmen, nachzuahmen, nachzuahmen und die italienische Sache kann nicht fallen." Am 29. VII. schreibt die „Gazzetta": „Toskaner, Modenesen, Römer, was t u t Ihr ? Neapolitaner, wollt ihr allein die Schande tragen, dem Kriegsschauplatz fernzubleiben?" Und am 5. VIII. finden sich stolze Worte über den Wert der Presse als politische Waffe: ,,Es nähert sich der Augenblick, in dem das gedruckte Wort dieselbe Wirkung haben 4

) s. „La Gazzetta del Popolo in Ottant'anni di vita nazionale", Turin 1928, S. 3.

Das Königreich Sardinien 1847—49.

59

kann wie das Gewehr auf dem Schlachtfeld; die ,Gazzetta del Popolo' wird ihrer Mission keinen Augenblick untreu werden." Dann wird die Untätigkeit des Parlaments kritisiert: „Das überflüssige Geschwätz und die endlosen Diskussionen über Argumente, die schon von allen beurteilt wurden; die kindischen Auseinandersetzungen, die das Ministerium zu Fall bringen werden einzig deshalb, weil es zu sehr am sogenannten piemontesischen Element festhielt; kurz, ihre ganze Haltung hat uns genügend Anlaß gegeben zu dem Urteil, daß die Kammer die jetzige ARNO

I.

GENOVA,

Esce il Mercoledì e Sabbato d'ogni Settim. Le Inserzioni cent. 15 per riga.

Mercoledì 15 Agosto 1849.

CIASCUN

NUM.

CENT.

IO.

Νυ·. 3

Le lettere affrancale si rimetteranno alla Direzione della Strega, presso la Tip. Dagnino in Genova.

LA PACE È CONCeilJSA. Abb. 6. Die Genueser ,,Strega" meldet den Friedensschluß 1849. Der Titelkopf ist typisch für die Wochenblätter der Mitte des 19. Jhs.

Zeit nicht begriffen hat. Sie begriff nicht das Gesetz über die Einheit Italiens, sie begriff sie nicht, indem sie mit dem Ministerium sogar um die schäbigen 12 Millionen feilschte, die doch so unzureichend sind. Heiliger G o t t ! Auch unter diesen Umständen ließ man persönlichen Ambitionen freie B a h n ! Die Nachwelt wird nicht glauben können, daß die Diskussionen unseres Parlamentes gleichzeitig mit dem Kriege in der Lombardei stattfanden!" Dann geht es über diejenigen her, die im übrigen Italien Piémont den Vorwurf des Kantönli-Geistes machten: ,,Auch ihr werdet noch begreifen, daß die wahren Interessen Italiens jetzt identisch sind mit denen unseres Landes und daß man bei ihrer

60

H . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

Verteidigung nicht den Beweis von Kantönli-Geist 5 ) liefert, wie ihr sagt, sondern einfach ein gutes Zeichen wahrhaft italienischer Klugheit gibt.'' „IL SAGGIATORE." Vom 2. IV.—7. VII. 1849 bestand die Tageszeitung „II S a g g i a t o r e " , die zuerst von G i o b e r t i , dann von M a s s a r i geleitet wurde. Am 9. VII. wurde das Blatt umgetauft in „La L e g g e " . 2. Die Revolution in Süditalien. D i e R e v o l u t i o n in S i z i l i e n (12. I. 1848—9. V. 1849). POLITISCHER ÜBERBLICK. Auf Sizilien hatte die Revolution als Ziel die Beseitigung der bourbonischen Mißregierung, die Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Insel und der Verfassung, die ihr von Ferdinand I. 1812 auf englischen Druck hin mit einem Zweikammersystem, Steuerbewilligungsrecht und Ministerverantwortlichkeit verliehen worden war. 1816 aber hatte Ferdinand I. zugleich mit der neapolitanischen auch die sizilianische Verfassung wieder aufgehoben und beide Landesteile als Königreich Sizilien vereinigt, was 1820 den Aufstand Joseph Pepes in Neapel zur Folge hatte, dem sich eine Erhebung in Palermo und die Einsetzung einer provisorischen Regierung anschloß, da Ferdinand I. zwar für Neapel die geforderte spanische Verfassung von 1812 bewilligte, aber nicht das eigene Parlament für Sizilien. Die palermitanische Erhebung wurde militärisch niedergeschlagen, im Statut vom 21. V. 1821 wurde Sizilien nur eine gesonderte Verwaltung und ein beratender Staatskonsult zugestanden. Ferdinand II. aber berief seinen Bruder Leopold, der sich durch seine Milde beliebt gemacht hatte, nach einigen Jahren aus Palermo zurück und vereinheitlichte die Verwaltung beider Landesteile wieder. Die 1835 und 1837 auf Sizilien furchtbar wütende Cholera ließ das Gerücht von einer Massenvergiftung durch die Neapolitaner aufkommen, was neue Unruhen heraufbeschwor, die Ferdinands II. Polizeiminister Del Carretto blutig unterdrückte, wobei gleichzeitig der Rat der sizilischen Selbstverwaltung beseitigt wurde. Nur die Befreiung von der Aushebung blieb. Die Forderung nach der Selbstverwaltung aber verstummte nicht, 1848 verständigten ihre Verfechter sich mit den Konstitutionellen Neapels welche die Verfassung von 1820 forderten. Der Aufstand begann am 12. I. in Palermo, wo als provisorische Regierung ein Generalausschuß gebildet wurde. Ferdinand II. sicherte am 29. I. eine Verfassung zu, die er durch Roselli nach französischem Muster ausarbeiten ließ und er berief die Sizilianer Serracapriola und L. Poerio ins Kabinett nach Neapel. Der Generalausschuß in Palermo lehnte diese Verfassung aber am 3. II. ab und forderte diejenige von 1812. Am 4. II. mußten die königlichen Truppen aus Palermo abziehen. Eine Nationalgarde und Freiwilligentruppen traten an ihre Stelle. Trotzdem veröffentlichte der König am 5

) spirito municipale.

Die Presse während der sizilischen Revolution,

61

13. II. die von ihm für Sizilien bewilligte Verfassung, wogegen die Sizilianer nur noch die Personalunion mit Neapel anerkennen wollten, gegen die sich der König am 22. I I I . verwahrte. Die Sizilianer ihrerseits gingen zum militärischen Angriff nach Kalabrien über, der aber scheiterte. Nun setzten die Sizilianer ihre Hoffnung auf Piémont. Am 11. V I . wählte die provisorische Regierung den zweiten Sohn Karl Alberts von Sardinien, Karl Amadeus zum König. Aber Ferdinand II. gab seine Sache noch nicht verloren, er sandte den General Filangeri nach Sizilien, der am 6. IX. Messina zu beschießen begann und rasch eroberte, was dem König den Namen Re Bomba eintrug. Die von den Sizilianern erhoffte Hilfe Piemonts, Englands und Frankreichs blieb aus, bei Catania wurde Miarolewski geschlagen, die bei Milazzo stehenden Freiwilligentruppen lösten sich auf. Die provisorische Regierung wurde zwar durch ein Ministerium Mariano Stabile, Torrearsa usw. abgelöst, aber dieses konnte der wachsenden Schwierigkeiten nicht mehr Herr werden. Am 17. IV. legte es seine Gewalt in die Hand des Munizipalrates nieder, während das Parlament sich auflöste. Der Munizipalrat Schloß am 9. V. mit Filangeri die Unterwerfung ab, durch welche die Selbstverwaltung Siziliens wieder beseitigt wurde. Filangeri wurde königlicher Statthalter, der er bis 1854 blieb.

Die Presse während der sizilischen Revolution. ALLGEMEINES. In der Presse Siziliens 1848/49 überwog zunächst die demokratischrevolutionäre Richtung und die Forderung der Unabhängigkeit Siziliens wurde von den meisten Blättern mit Nachdruck vertreten 6 ). Die Frage der Staatsform dagegen war umstritten, die mazzinisch-republikanische Richtung k a m zwar zu Wort, gewann aber nicht die Oberhand. Selbst der „Apostolato" Crispís bekannte sich nicht unbedingt für die Republik und im „Cittadino" finden sich Aufsätze für die Republik neben solchen für die Monarchie. F ü r manche Revolutionsjournalisten war der Journalismus nur ein Tummelplatz ihrer persönlich egoistischen Ziele und Bestrebungen. H a r t h a t über die Revolutionspresse La Farina geurteilt 7 ), aber sein Urteil ist als das eines Teilnehmers an der Revolution befangen : „Die periodische Presse entsprach mit wenigen rühmlichen Ausnahmen nicht der Höhe ihrer Aufgabe: sie war ein Skandal, aber keine K r a f t . . . Die meisten Blätter stellten nur das gesteigerte und übertriebeneEcho der Irrungen und Leidenschaften des Augenblicks dar, wenn sie sich nicht gar zu Trägern der absurdesten Verleumdungen und niedrigsten Schmähungen m a c h t e n " . Der zur Opposition gehörende Bertolami h a t t e bereits am 20. II. 1848 ein Pressegesetz vorgeschlagen, aber vergeblich. Bis zur Rückkehr der Bourbonen herrschte völlige Pressefreiheit. 6

) s. Martin Beltrani Scalia „Giornali di Palermo nel 1848/1849", 1931. ') Storia Documentata della Rivoluzione Siciliana, V. Bd. S. 96.

Palermo

62

Π. Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

C R I S P I S „APOSTOLATO". Begeistert Schloß sich C r i s p i der Revolution an. Als Organ des Verteidigungsausschusses gründete er einen „Precursore", den er „zwischen den Barrikaden, das Gewehr über der Schulter, redigierte". Aber das Blatt ging sofort wieder ein und das gleiche Schicksal traf seine Nachfolgerin, die „Costanza". Längeres Leben war erst dem „ A p o s t o l a t o " beschieden, den Crispi am 27. I. gründete 8 ). Er erschien dreimal wöchentlich in Großfolio zu 4 Seiten. Sein Motto lautete „Nous marchons". Gleich die erste Nummer wandte sich gegen die bourbonische Mißregierung und Morello griff Ferdinand II. an. Am 15. III. heißt es, nachdem nunmehr zwei Monate lang ein fast republikanisches Regime bestanden habe, könne es eigentlich auch weiterbestehen. Sizilien werde seine Autonomie nicht erhalten, wenn die Krone von Neapel und Sizilien auf einem einzigen Haupte ruhe. Am 21. III. wird der Wunsch geäußert, die Jesuiten möchten von selbst Sizilien verlassen, nicht gezwungen durch Gewalt. Am 28. III. wird ein Brief Mazzinis an die Sizilianer veröffentlicht, der beginnt : „Sizilianer, Ihr seid g r o ß . . . " und der die Einheit Italiens fordert. Es folgt eine Antwort Michael Bertolanis, der u. a. schreibt: „Wir wollen die Verfassung von 1812, erleuchtet vom Lichte unserer Zeit und die Zeit will keine Isolierung". Am 30. III. befaßt sich der „Apostolato" dann ausführlich mit der Verfassung von 1812 und fragt, ob die beiden Kammern notwendig seien. Am 8. IV. billigt das Blatt die Verhandlungen mit Neapel, wenn nur die Unabhängigkeit Siziliens bewahrt werde. Über die Staatsform heißt es ferner: „Ob wir uns von irgendeinem Hofe Europas einen König erbetteln oder die Republik ausrufen müssen, kümmert uns wenig, denn dem König von Sizilien wird man außer der Erbfolge recht beschränkte Machtbefugnis lassen." Am 10. IV. erscheint ein Artikel über die Pressefreiheit und am 12. IV. wird die Notwendigkeit der Bewaffnung dargelegt, denn „Die Revolutionen behaupten sich durch die Waffen". Am 16. IV. wird zur Absetzung der Bourbonen bemerkt: „Mag Ferdinand der Bombardierer 9 ) nur gehen, und wenn Sizilien sich einer neuen Dynastie aus italienischem Blut unterwerfen muß, so soll uns das nicht von Italien trennen". Am 22. IV. wird über die Sitzungen der Kammern berichtet, in der Nummer vom 4. V. ist von den demokratischen Prinzipien die Rede, es finden sich in ihr Artikel von Crispi, Chindemi, Philipp Cordova, Joseph Silvestri und L. Vigo, auch einige literarische Ausführungen sind vorhanden. Am 6. V. schreibt Cordova über den „Todeskampf der Jesuiten" und Crispi über den Streit zwischen den Freiwilligentruppen und der Nationalgarde und er fordert den Rücktritt des Ministeriums, am 8. V. schreibt Crispi über die Amnestie. Wichtig war ein längerer Artikel Crispís am 13. V.: „Wir sind noch nicht einig". Er tritt für die Einheit Italiens ein, aber innerhalb ihrer für die Autonomie Siziliens. 8

) s. Beltrani S. 17 ff. ) II bombardatore.

9

Die Presse während der sizilischen Revolution.

63

„Wir haben die Revolution gemacht, und als wir ihren Plan faßten und sie in die Wirklichkeit umsetzten, da war die Vertreibung der Deutschen aus Italien nur erst eine Hoffnung. Italien hat seine Ketten zerbrochen und wenn man etwas einberufen will, so muß es ein Landtag der verschiedenen Staaten sein. Wir im Parlament haben uns inzwischen entschieden, einen Staat zu bilden, wir sagen, daß wir wir sind, aber immer Italiener. Ist das ein Übel ? Oder besteht das Gute darin, Italien zu einer Monarchie zu machen und von dieser oder von Karl Albert die Verfassung zu erwarten ? Das gilt es zu überlegen. Italien bietet kleine Verschiedenheiten, da es seit langer Zeit in verschiedene Regierungen geteilt ist. Die Nation wird eins sein, aber nicht der Staat. Wir werden verbunden sein durch einen Glauben und durch einen Pakt, aber wir werden dem göttlichen Lande nicht das höchst traurige System der neapolitanischen Zentralisierung auferlegen dürfen, die das Unglück des monarchistischen Frankreich war. Das ist wenigstens mein politisches Bekenntnis." Später folgt der Satz: „Es wäre nicht schlecht, wenn Sizilien sich eine Verfassung gäbe und dann die Ernennung eines Königs folgte." Nach der 48. Nummer vom 25. V. unterbrach der „Apostolato" sein Erscheinen, um es erst am 16. II. 1849 nach der Übergabe der Macht des provisorischen Ausschusses an die neugebildete Regierung wieder aufzunehmen mit dem Motto „Post fata resurgo". Die erste Nummer griff sofort die Minister Stabile und Torrearsa an, weil sie von Turin aus Verhaltungsmaßregeln erwarteten. Die anderen Minister wurden als unfähig erklärt, die Regierung denke nicht an die Waffen, Messina sei unter einem Kriegsminister verloren worden. Am 20. II. empfahl der „Apostolato" die allgemeine Bewaffnung, am 22. forderte er die Neuordnung der Gesetze und der staatlichen Einrichtungen und warnte davor, auf englische Hilfe zu vertrauen. In Nr. 4 wurde Karl Albert vorgeworfen, er habe mit der Krone von Sizilien einen Handel treiben wollen und er habe der sizilianischen Abordnung nicht „die Ehren erwiesen und die Bedeutung beigemessen, die ihr gebührten". Am 1. III. wird für Sizilien die Unabhängigkeit gefordert, „die vor der Freiheit kommt". Mit Nr. 6 vom 3. III. schließt diese zweite Reihe des „Apostolato". Crispi mußte fliehen, die bourbonische Regierung sprach über ihn eine 10jährige Verbannung aus. DER „CITTADINO". Ein weiteres, allerdings nicht entschieden republikanisches Blatt war „II C i t t a d i n o " , der vom 22. I. bis 29. IX. 1848 in 207 Nummern erschien. Bis Nr. 16 wurde er redigiert vom Advokaten Marius C o r r a o , von der 17. Nummer bis 144 vom Abate Joseph F i o r e n z a , dann von Cajetan De P a s q u a l i . La Farina 1 0 ) hat vermerkt, daß der „Cittadino" in seinem Programm nicht eindeutig war. Am 4. II. forderte der „Cittadino" die Unabhängigkeit Siziliens, am 22. brachte er die von Franz Perez gedichtete und von Bernhard 10

) a. a. O. S. 96.

64

Π . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

Geraci komponierte Nationalhymne „La Sicilia ai suoi figli". Am 29. fordert der Theatinerpater Ludwig Ventura die Berufung des Parlaments, am 11. III. tritt G. B. Ruffo für die Absetzung der Bourbonen ein, die am 13. IV. begeistert begrüßt wird. Während Fiorenza in republikanischem Sinne schrieb, meinte Michael Palmeri-Micciche, da Sizilien dem Namen nach einen König haben müsse, so sei es das beste, die höchste Gewalt dem Präsidenten der Regierung zu überlassen. Am 24. IV. wird die vom Innenministerium gezeichnete Bekanntmachung der Pressefreiheit gebracht. Am 10. V. schließt Julius Albergo einen Artikel mit den Worten: „ F ü r Italien ist es von Bedeutung, daß Sizilien mächtig und reich ist und um das zu werden, muß es völlig frei, muß es Republik sein." Die Nummer vom 13. V. enthält den von Joachim Ventura, Michael Amari, Kasimir Pisani und Joseph La Farina unterzeichneten Protest gegen die vom Papst Pius IX. im geheimen Konsistorium vom 29. IV. gehaltene Ansprache. Am 17. V. wendet sich De Pasquali mit Schärfe gegen die Bourbonen und die Gefahr ihrer Rückkehr. Am 8. VI. fordert Fiorenza die Republik und Rom als Hauptstadt. Am 9. schreibt Dr. Catania: „Wenn Italien eine Regierungsform passend ist, so muß sie unitarisch sein und nicht föderalistisch". Der Aufsatz schließt mit dem Ausruf: „Es lebe Karl Albert, der konstitutionelle Fürst Oberitaliens!" Am 13. VI. schreibt Fiorenza über die Thronkandidaturen des Sohnes des Großherzogs von Toskana, des Herzogs von Genua, des Fürsten von Camino und Ludwig Napoleon Bonapartes, ohne selbst seine Meinung über die Kandidaten zu äußern. Am 16. wird aus dem Genueser „Corriere Mercantile" ein Artikel „Sicilia" von Hieronymus Boccardo abgedruckt, der die Einheit Italiens unter der Monarchie vorschlägt und der Sizilien „die Insel der Helden" nennt. Am 21. schreibt Joseph Fazio Spada: „König, Despot, Tyrann sind Synonyma, aber wenn wir einen König ernennen müssen, so mag er kommen und sein Amt ausüben". Am 4. VII. findet sich Fiorenza mit der Wahl des Königs ab, aber am 5. schreibt G. Germana Ponz de Lion, daß für Sizilien die republikanische Regierungsform in jeder Hinsicht zusagend sei. Am 13. teilt Fiorenza sein Ausscheiden vom „Cittadino" mit. Am 20. heißt es: „Mögen die Schergen des Bourbonen kommen! Wir haben die vollkommene Sicherheit, sie zu schlagen." Am 27. übernehmen Joseph Inzenga und De Pasquali die Redaktion. Am 7. VIII. scheiden Fiorenza und De Pasquali endgültig aus der Leitung aus. Am 2. IX. schließt der Pater Lo Cicero einen Aufsatz: „Es ertöne der Kriegsgesang: Die Trompete erschallt, ihr Furchtlosen . . .". Am 9. fordert Fazio Spada „Tod, Zerstörung, Rache!" für die Einnahme Messinas durch die bourbonischen Truppen, aber nach dem 29. stellt der „Cittadino" ohne Ankündigung plötzlich sein Erscheinen ein. SALVATOR ABATE E MIGLIORE. Der geschäftigste Journalist Palermos in der Revolutionszeit war Salvator A b a t e e M i g l i o r e . Von einem längeren Aufenthalt in Amerika

65

Die Presse während der sizilischen Revolution.

hatte er die dort übliche „Geschäftstüchtigkeit" mitgebracht und versuchte, sie in der Heimat anzuwenden. Nach seinen eigenen Angaben hatte er bis 1848 bereits folgende Blätter herausgegeben: „Foglio degli Annunzi", „L'Osservatore", „La Galleria del Bon-Ton", „La Fata Galante", „La Fiera Poetica" und eine „Gazzetta dei Saloni". Angeblich hatte ihm der Minister Del Carretto Schwierigkeiten gemacht, weil er Pius X . gelobt hatte. Wie aber schon die Titel seiner Blätter zeigen, hatte sich Abate nur wenig mit Politik befaßt, erst 1848 warf er sich ganz auf dieses Gebiet. Er gab sich liberal und republikanisch. Am 19. II. gab er einen „ M e s s a g g e r o S i c u l o " heraus, der aber gleich wieder einging. Anfang März folgten zwei Nummern eines „ T e l e g r a f o " über den Sturz der bourbonischen Tyrannei. Darauf ließ Abate am 22. IV. die „ G a z z e t t a dei S a l o n i " wieder aufleben. Sie brachte von allem etwas, Nachrichten jeder Art. U. a. enthielt sie das Testament des Abgeordneten Franco, der den Innenminister Santangelo, den Intendanten von Messina De Liguori und den Richter des Obersten Gerichtshofes Calabrese als Diebe und Plünderer des armen Sizilien anklagte. Am 27. V. lobt die „Gazzetta" die Expedition nach Calabrien und nennt Ferdinand II. wegen der Neapolitaner Ereignisse des 15. V. einen Henker und Despoten. Am 3. VI. erklärt die „Gazzetta" die Republik für die beste Staatsform. Mit Nr. 7 vom 3. VI. unterbricht das Blatt sein Erscheinen, um erst am 14. VII. 1849 wieder zu erstehen. Nach der Unterbrechung der „Gazzetta dei Saloni" versuchte es Abate wieder mit einem „ M e s s a g g e r o " , der eine Tageszeitung sein sollte, von dem aber vom 22. bis 27. VI. nur drei Nummern erschienen. Nach Angabe Narbones war Abate weiter Herausgeber der „ T r o m b a " , die am 28. VII. für kurze Zeit zu erscheinen begann und deren Zweck, wie sie selbst mitteilte, die Bekämpfung des Ministeriums war. Die nächste Gründung Abates war „II Poncio", der es auf zwei Nummern vom 1. und 14. X. brachte. Dann gab es „II Vessilo, Giornale della Guerra" und abermals eine „Tromba" am 15. X., die Narbone auch dem geschäftstüchtigen Abate zuschreibt. Darauf folgte in 12 Nummern vom 11. XI. bis 31. I. 1849 „ L a G i o v a n e S i c i l i a " , die im Sinne Mazzinis schrieb und sich als republikanisch erklärte, „weil die Republik die beste Regierungsform ist und ganz Italien die Republik will." Das Blatt griff die Dynastien Bourbon und Savoyen heftig an und wandte sich gegen die Minister Stabile und Torrearsa. Nach Lodi war Abate auch Herausgeber der föderalistisch-republikanischen „ D e m o c r a z i a " , die in drei Nummern vom 8. XII. 1848 bis 12. I. 1849 erschien, nach Narbone und D'Ancona dagegen war La Farina ihr Herausgeber. Jedenfalls war Abate Direktor des „ G i o r n a l e d e l C i r c o l o P o p o l a r e " , der als Nachfolgerin der „Costituente Italiana" am 12. III. herauskam und als ein Organ Mazzinis galt. In ihm wurde Mazzini als erster Apostel des italienischen Risorgimento gefeiert: „Mazzini wird es moralisch vollenden und das Volk materiell". D r e s l e r , Presse II.

5

66

H · Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

Die monarchistische Presse. F ü r die konstitutionelle Monarchie und offen gegen die Republikaner erklärte sich „ L a V a l l e d i G i o s a f a t " , die in vier Nummern vom 7. bis 15. V. 1848 erschien. Ebenfalls zur konstitutionellen Monarchie b e k a n n t e sich ,,11 C a f f é d i S i c i l i a " , aber nur deshalb, weil die Republik, die es an und für sich vorziehen würde, nicht möglich sei. Das Blatt brachte es auf 12 Nummern vom 8. I. bis 11. I I I . 1849. Am 29.V. erschien die einzige Nummer eines „L'Ordine Pubblico", der die Worte Ordnung, Harmonie, Frieden und Monarchie für Synonyma erklärte. Nach der Wiederherstellung der Bourbonenherrschaft wurde diese verteidigt in einer „ F e n i c e R i s o r t a " , die vom 30. V. bis 30. VI. in fünf Nummern herauskam mit dem Motto „Post fata resurgo". In Nr. 2 vom 31. V. schrieb das Blatt in einem Artikel „Der Journalismus und die Zeitungen P a l e r m o s " : „Die Revolution beseitigte die Fesseln der Presse. Die neue Regierung autorisierte mittels der Zeitungen ihre Freveltaten. Die ,Independenza', der , Χ Ι Ι . Gennaio' und die ,Luce' dienten diesem infamen Zweck. Feile Lügner täuschten und betrogen das Volk unter dem Beifallsgeschrei seiner Henker." „LA F O R B I C E . " F ü r den König Albert Amadeus setzte sich am entschiedensten „ L a F o r b i c e " ein. Sie wurde am 10. V. 1848 gegründet lind redigiert von Hyazinth Scelsi und Joseph Puglisi sowie — nach Angabe Narbones — von Salvator Salafia. Am 31. V. meinte das Blatt zur Frage der Staatsform, es „halte die Republik gegenwärtig nicht für möglich". Am 23. VI. werden Crispí und Raffaele gegen Angriffe des „ P a s q u i n o " verteidigt und zur eigenen Verteidigung aufgefordert. Am 27. V I . wird ein Brief Crispís veröffentlicht, in dem dieser schreibt: „Das Volk Palermos h a t mich in der Revolution kennen gelernt und die wahren Freunde meines Landes kennen mich und Raffaele seit vor dem 12. J a n u a r . . . Meine Antwort an jenen ganz niederträchtigen Esel ,Pasquino' ist die: E r möge den von ihm erwähnten Brief wörtlich dem Publikum b e k a n n t g e b e n . " Am 8. VII. zeigt „Forbice", die Republik biete n u r wenig Vorteile, und sie beschreibt die Begeisterung für die Wahl Albert Amadeus. Am 15. VII. wird der Sturz des Ministeriums bejubelt, am 15. X I . wird für die Föderation und gegen die Fusion eingetreten, am 9. X I I . gegen das Ultimatum. Am 10. X I I . greift die „Forbice" Raffaele und seine „Costanza" an, worauf von beiden Seiten mehrere gehässige Streitartikel folgen. Bis Ende März wird die Hoffnung auf die A n k u n f t Albert Amadeus' ausgesprochen. Am 3. V. wird die Bildung eines Revolutionsausschusses, eines Kriegs- und eines Finanzausschusses zur Abwehr Filangeris vorgeschlagen. Nach Filangeris Einmarsch behauptete sich die „Forbice" noch bis zur Nr. 84 vom 28. V.

Die monarchistische Presse.

67

Neapel. POLITISCHER ÜBERBLICK. Am 19. I. 1848 erließ Ferdinand II. neue Presse-Bestimmungen, hob sie aber unter dem Druck der Volksstimmung am 29. I. schon wieder auf 11 ). Die Revision, die Kaution einer bestimmten Summe und die Garantien wurden wieder abgeschafft. „Die Presse wird frei sein, unterworfen nur dem Gesetz für alles, was die Religion, die Moral, die öffentliche Ordnung, den König, die königliche Familie, die auswärtigen Souveraine und ihre Familien sowie die Ehre und Interesse des Einzelnen verletzen kann." Durch ein weiteres Dekret wurde die Steuer für Zeitungen, Bücher und periodische Schriften aufgehoben. Durch Dekret vom 17. II. wurde der Zoll auf Drucklettern von 5 auf 2 y2 Dukaten herabgesetzt „zum Nutzen der Druckereien, die in offensichtlichem Aufschwung begriffen sind". Aber bald spitzte sich die Lage zu und am 15. V. kam es zu Unruhen, die blutig unterdrückt wurden, worauf die Verhängung des Belagerungszustandes bis zum 15. VI. erfolgte, sowie der Erlaß eines neuen Pressedekretes vom 25. V., das die Einstellung von Zeitungen durch das Ministerium und die Entscheidung des Großen Kriminalgerichtes über das Schicksal der betroffenen Blätter innerhalb zweier Tage vorsah. Die Herausgabe neuer Blätter wurde von einer Reihe von Bedingungen abhängig gemacht und die Revision der Provinzzeitungen wurde der Polizei übertragen. Ein interessantes Dokument über die Pressegeschichte Neapels im Revolutions jähr wurde 1932 gefunden 12 ). Es ist die Abschrift des Berichtes des leitenden Zensurbeamten an den König. Darin wird es als Fehler bezeichnet, daß die Regierung mit der Verfassung nicht auch ein Pressegesetz erlassen habe. Der plötzliche Übergang von strenger Vorzensur zu völliger Freiheit habe ein kaum zu meisterndes Chaos entstehen lassen. Es werden darauf die damals bestehenden 10 Zeitungen aufgeführt: „Costituzionale", „Omnibus", „Lucifero", „Lume a Gas", „Mondo Vecchio e Mondo Nuovo", „Lampo", „Riscatto Italiano", „Vapore", „Inferno", „Arlecchino". Als „bourbonisch" bezeichnete der erwähnte Bericht den „Omnibus", den „Costituzionale" und den „Lucifero". Der von Vinzenz T o r e l l i geleitete „Omnibus" war das gelesenste Blatt, wurde aber von der Gegenseite auch am heftigsten angegriffen. Der „Costituzionale" wurde am 29. I. 1848 von dem Professor Cajetan V a l e r i a n i gegründet. Valeriani hatte aus Forli 1830 wegen Beteiligung an der Revolution fliehen müssen und war über Paris 1836 nach Neapel gekommen. Eigentlich war er liberal gesinnt, weshalb der Zensurbeamte zu seiner bourbonischen Gesinnung ein Fragezeichen setzt. Der „Lucifero" war unbedeutend, ja der Bericht vermerkt sogar, daß „der Herausgeber Palermi mil sybillinischer ") Bernardini S. 565 ff. ) s. „Zeitungswissenschaft" 1932, Nr. 5, S. 315.

12

5*

68

H · Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

Prosa so nach allen Seiten schielt, daß er sich schon lächerlich gemacht hat". Die übrigen 7 Blätter werden in dem Bericht als liberal oder revolutionär bezeichnet. Am radikalsten gebärdete sich „Mondo Vecchio e Mondo Nuovo", der am 27. II. von dem Arzt Ferdinand Petruccelli della G a t t i n a mit einem antibourbonischen Programm gegründet wurde. Geldgeber war ein gewisser Modia. Nach kurzer Zeit wurde das Blatt zum erstenmal verboten und als es unter dem Titel „Cosi va il mondo" wieder erschien, nach vier Tagen zum zweitenmal. Aber die Herausgeber ließen sich nicht entmutigen, sie gaben dem Blatt den Namen „Codicillo al mondo vecchio e nuovo" und als nach 48 Stunden auch dieses unterdrückt wurde, tauften sie es „II Finimondo". Dieser bestand immerhin 5 Tage, nach seinem Verbot wurde der letzte Versuch mit „Un altro mondo" gemacht, der bis zur Aufhebung der Verfassung am 20. VI. dauerte. „IL LUME A GAS". Vom 8. XI. 1847 an ließ Cajetan S o m m a täglich „II L u m e à G a s " erscheinen 13 ). Das kleine Blatt, das nur 1 Grano kostete, brachte zunächst nur literarische Beiträge, Novellen und Aufsätze über das Theater. Am 25. I. 1848 lobte es Ferdinand II. wegen der Verkündung der Pressefreiheit und am 29. I. wird in überschweglichen Worten die Verfassung gefeiert. Gleichzeitig aber beteuert Somma, daß er politisch ein Ignorant sei und sein Blatt wie bisher politisch farblos bleiben werde. Es habe keine andere Mission als die, für 1 Grano verkauft zu werden. Trotzdem aber bekam das „Gaslicht" doch mehr und mehr einen politischen Anstrich. Am 4. II. schreibt es über „Die politischen Zeitungen", wobei die eingegangenen Blätter „L'Omnibus", „II Lucifero", „II Riscatto", „L'Italiano" und ,,ΙΙ Costituzionale" erwähnt werden. Am 15. II. wird über die Ereignisse in Piémont berichtet mit dem Schluß: „Hoch Sardinien! Hoch Karl Albert! Hoch Ferdinand II.!" Ende März beginnt die Berichterstattung über die Entsendung neapolitanischer Truppen gegen Österreich und am 6. IV. wird ein aus Florenz vom 28. III. datierter Aufruf Joseph Massaris „An meine Mitbürger Neapels und Siziliens" veröffentlicht, in dem es heißt, die Italiener müßten sich von Susa bis Trapani den Freiheitsscharen Karl Alberts und Pius' IX. gegen Österreich anschließen. Am 27. IV. wurden in einem Artikel über das gegenwärtige Regime die unter dem früheren verbotenen Worte aufgezählt: „Gott, Pius IX., Italien, die Republik von San Marino 14 ), die ,Giovane Italia', Gioberti, die Verfassung und die Kokarde". Vom 13. bis 27. V. setzte das Blatt aus, ohne auf die inzwischen vorgefallenen Ereignisse einzugehen. Mit der Nr. 164 vom 7. VI. erlosch das „Gaslicht". 13

) s. Beltrani S. 80 ff. ) Auf der geographischen Karte Italiens hatte die neapolitanische Polizei die Einzeichnung der Republik San Marino verboten. 14

Die Revolution im lombardisch-venetischen Königreich.

69

„IL NAZIONALE". Das wichtigste Blatt wurde der im März 1848 gegründete „ N a z i o nale" 1 5 ). Direktor war Silvio S p a v e n t a , Gerent der Franzose S e g u i n . Spaventa war im Jahre vorher durch Vermittlung Borzellis aus der Gefängnishaft entlassen worden, jetzt aber griff er Borzelli, der Minister geworden war, heftig an. Der „Nazionale" war das Organ der Fortschrittlichen und unitarischen Liberalen, als deren Vertreter Spaventa die Regierung im Namen der Italianität angriff. Am 15. V. mußte der „Nazionale" sein Erscheinen einstellen. Nach einem Monat kam er wieder heraus und Spaventa wurde Abgeordneter. „ARLECCHINO". Kurz nach Verkündigung der Verfassung wurde das Witzblatt „ A r l e c c h i n o " gegründet, das sehr geistreich geschrieben war und auch vom König gern gelesen wurde. Direktor war Emanuel M e l i s u r g o , Redakteure der Franzose Achill de L a u z i è r e s , der Archäologe Felix N i c c o l i n i und Joseph O r g i t a n o . Der Maler M a t t e i lieferte vorzügliche Karikaturen. Als Mitarbeiter kamen hinzu: Ludwig C o p p o l a , Dominikus V e n t i m i g l i a und Michelangelo T a n c r e d i . Coppola hat über die Wirkung des „Arlecchino" geschrieben: „In ganz kurzer Zeit überstieg er die chinesische Mauer, die damals Neapel vom übrigen Italien trennte. Er wurde bewundert und applaudiert von allen Brüdern, die jenseits des Toronto wohnten." Die Kämpfe des 15. V. ließen den „Arlecchino" eingehen, seine Mitarbeiter vertauschten die Feder mit dem Gewehr. Nach Aufhebung des Belagerungszustandes wurde er nur noch zu kurzem Leben wiedererweckt. Seine Redakteure gründeten dafür eine ernste oppositionelle Tageszeitung, die „ L i b e r t à I t a l i a n a . " 3. Die Revolution im lombardisch-venetischen Königreich. D i e R e v o l u t i o n i n M a i l a n d (18. III.—6. VIII. 1848). Im österreichischen Mailand machte sich eine gegen die österreichische Herrschaft gerichtete revolutionäre Bewegung bereits 1847 bemerkbar, die sich insbesondere gegen die Zensur wandte. Sandonà schreibt darüber 16 ): „Jene pedantische und drückende Zensur verhinderte jede literarische Kundgebung nationalen Charakters; dieser dagegen, angefeuert durch die im übrigen Italien gegebenen Beispiele und gewährten Konzessionen sucht mit allen Mitteln die Schranken zu durchbrechen, welche die Ausbreitung der Idee der Freiheit und des Vaterlandes hemmten. Die jeder Konzession widerstrebende Wiener Regierung führte die öffentliche Meinung irre mit neuen Versprechungen, von denen sie wußte, daß sie sie nicht halten würde; aber die besseren Bürger und das Volk selbst in den Städten erkannten sofort den Zustand der Unterlegenheit, ") Bernadini S. 569. le ) Visconti S. 117.

70

H . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

in dem sie sich gegenüber dem übrigen Italien befanden. Die Kundgebungen und selbst die Forderungen, die von Privatleuten ausgingen, waren sehr gefährlich und trugen gegenüber dem Staat den Stempel einer revolutionären Bewegung." Neben der politischen hatte diese Bewegung auch eine wirtschaftliche Seite. Dem Advokaten Nazari, der von den Berufsverbänden beauftragt wurde, dem Kaiser die Nöte und Wünsche der lombardischen Provinzen vorzutragen, reichten die Buchdrucker eine Denkschrift ein, in der sie statistisch nachwiesen, daß die Zahl der in den Mailänder Druckereien beschäftigten Arbeiter von 1206 auf 437 gesunken sei, und die Befürchtung aussprachen, daß auch diese Zahl in 2—3 Monaten auf die Hälfte sinken werde, wenn die wenigen in Arbeit befindlichen literarischen Aufträge ausgeführt seien. Aus dieser Statistik geht hervor, daß z. B. die Druckerei Piróla nur noch 3 Pressen mit 28 Arbeitern beschäftigte statt 7 Pressen mit 50 Arbeitern. 1829 hatte sie 12 Pressen in Tätigkeit gehabt. Die Revolution trug den Charakter der nationalen Erhebung gegen die Fremdherrschaft. Die Unruhen begannen mit Schlägereien zwischen der italienischen Bevölkerung und den österreichischen Truppen, deren Befehlshaber, Graf Radetzky, am 22. II. das Standrecht verhängte. Am 18. III. aber brach der offene Aufstand aus und nach fünftägigen 1 7 ) erbitterten Kämpfen wurden die Österreicher am 23. zum Abzug gezwungen, worauf die Piemontesen einrückten. Eine provisorische Regierung übernahm die Gewalt. Unter den herbeigeeilten Revolutionären befanden sich Garibaldi, Cantu und Mazzini. Nach dem Waffenstillstand von Salasco zogen die Piemontesen wieder ab, so daß Mailand am 6. VIII. sich Radetzky ergeben mußte. Mazzini, der sich Garibaldis Freischar angeschlossen hatte, floh nach Rom, Garibaldi wurde in die Schweiz abgedrängt. Ein im März 1849 gemachter Aufstandsversuch wurde niedergeschlagen, bis 1859 blieb Mailand österreichisch. Die Berichte der Mailänder Presse übertrieben die Erfolge der Revolutionäre teilweise stark. Die Münchner „Neueste Nachrichten" brachten in ihrer ersten Nummer vom 9. April 1848 den „Mailänder Kriegsbericht vom 2. April, Abends" und fügten hinzu: „Die Mailänder Zeitung berichtet, daß in einem Gefechte bei Monte Chiari 500 Österreicher geblieben, 300 verwundet seyen, während von den Schweizern bloß 40 umkamen ; daß 600 Tyroler, welche dort umherzogen, ihren Major tödteten und nach Brescia flüchteten, daß endlich Radetzky mit der provisorischen Regierung von Brescia habe capituliren wollen, von ihr aber zurückgewiesen sey, weil man mit regelmäßigen Truppen, nicht aber mit Mördern capitulire. Da die Mailander Sieger blieben, so stände es ihnen gut an, es mit der Wahrheit etwas genauer zu nehmen, als offenbar bei diesen Angaben der Fall ist. (A. Z.)." Über die italienische Propaganda in Welsch-Tirol berichtete das gleiche Blatt aus Bozen unter dem 17

) Le Cinque Giornate.

Abb.

Fürstin

Christina

5.

Belgiojoso

im Jahre

1848.

Die revolutionäre Presse.

71

5. April: „Ein Einfall der Piemontesen ist das nächste, wovon wir bedroht sind, das Volk des Trienter Kreises wird schon t h ä t i g durch Flugblätter bearbeitet." (Α. Z.) „IL CROCIATO" DER F Ü R S T I N

BELGIOJOSO.

Die Nachricht vom Mailänder Aufstand ließ die Fürstin Belgiojoso in die V a t e r s t a d t Neapel eilen, wo sie einen Dampfer mietete und mit 200 bewaffneten Freiwilligen nach Genua fuhr. Sie traf am 6. IV. in Mailand ein und suchte sofort eine Partei für den Anschluß der Lombardei an Piémont zu gründen. Sie schrieb in dieser Angelegenheit an Karl Albert von Sardinien. Zur U n t e r s t ü t z u n g ihrer Propaganda gründete sie auf eigene Kosten das Blatt ,,11 C r o c i a t o " , das sie in der via Boi'gonuovo 20 herausgab und dessen Inhalt sie fast allein bestritt. Ihr Mitarbeiter Dr. Cajetan Stelzi starb am 16. VI. an der Schwindsucht. Nach kurzer Zeit t a u f t e sie das Blatt um in „ L a C r o c e d i S a v o j a " , von dem aber n u r wenige Nummern erschienen. Als Karl Albert endlich in die Lombardei einmarschierte, suchte sie um eine Unterredung mit ihm nach, aber als sie in Codogno eintraf, war der König infolge der Niederlage von Lodi bereits auf dem Rückzug. Die Niederlage von Novara ließ die Fürstin wieder nach Paris zurückkehren, wo inzwischen Louis Philipp gestürzt worden war und Prinz Ludwig Napoleon die Zügel der Republik ergriffen h a t t e und wo sie in der „Revue des Deux Mondes" ihre Erinnerungen „L'Italie et la revolution italienne 1848" und am 15. I. 1849 „La Guerre dans le Tyrol italien" veröffentlichte 1 8 ).

Die revolutionäre Presse. Während der Revolution wurde als A m t s b l a t t der provisorischen Regierung und als Organ der lombardischen Moderati „ I I 22. M a r z o " gegründet, in dem u. a. T e n c a und B r o g l i o schrieben. Ein zweites gemäßigtes Blatt war die am 22. II. von Peter M a e s t r i und Romulus G r i f f i n i herausgegebene „ V o c e d e l P o p o l o " , zu der sich am gleichen Tage „ L ' I t a l i a L i b e r a " gesellte sowie ,,I1 L o m b a r d o " . Der „Lomb a r d o " mußte nach der 8. Nummer vom 6. IV. sein Erscheinen einstellen, da wegen seiner Kritik an der Provisorischen Regierung die Druckerei Guglielmini mit Brandstiftung bedroht wurde. Mazzini rief die „ I t a l i a d e l P o p o l o " ins Leben, die er bald darauf in Rom neu erstehen ließ. Im „ O p e r a i o " erhielt Mailand ein sozialistisches Blatt, das von Peter P e r e g o und Ludwig L a v e l l i geleitet und von Heinrich Cernuschi inspiriert wurde. In der Druckerei von Redaelli erschien am 13. V I I . „ L a B a n d i e r a t r i c o l o r e " 1 9 ) . Außerdem erschienen unter Leitung von C a n t u eine „ J u a r d i a Nazionale" und unter Leitung von Achill M a u r i ein „ G i o v e d ì " 2 0 ) . Mit der Rückkehr der 1S

) s. Barbiera a. a. O. S. 290 u. 328. ) s. Bernardini S. 528. 20 ) s. Bernardini S. 529.

19

72

H. Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

Österreicher verschwanden die Revolutionsblätter wieder, die „Gazzetta di Milano" wurde erneut offiziös. Am 13. IX. 1848 wurde „II LombardoVeneto" unterdrückt wegen seiner Kritik an der österreichischen Herrschaft. Perego stellte seine Feder in den Dienst Österreichs. „ L ' I T A L I A DEL POPOLO". Vom 20. V.—3. VIII. erschien Mazzinis „ L ' I t a l i a del P o p o l o " , von der Cironi sagt: „Die nationale Presse, die bisher als Flüchtling in der Fremde weilte, lebt seit dem Mai 1848 mit Bürgerrecht in Italien selbst." Zur Redaktion gehörten außer M a z z i n i Philipp de B o n i , R e v e r e und R u f f o n i G a e t o n i , der unter dem Namen Lizabè Ruffoni schrieb. Unter den vielen sonstigen Mitarbeitern sind Richard Ceroni, Peter Maestri, Karl Tenca und Emil Venosta Visconti zu nennen. Das Blatt, das in den letzten Monaten seines Bestehens im Format der damals beträchtlichen Höhe von 54 Zentimetern herauskam, wollte alle Anhänger des Volkes und der Freiheit unter einer Fahne vereinigen. Der Wille des Landes solle durch eine freie Konstituente erkundet und die nationale Einigung Italiens vollzogen werden. „Wir haben uns vor allem andern für Unitaristen erklärt, — die Versammlung des italienischen Volkes kann allein unsere Aufgabe lösen." No. 31 brachte in einer Beilage das Wahlgesetz der lombardischen Versammlung, No. 66 eine der Reden Mazzinis auf die Revolutionäre von Cosenza und die folgende Nummer den Aufruf Garibaldis und Mazzinis an die Jugend der Lombardei. Ihrem Hinarbeiten auf einen Krieg mit Österreich entsprechend enthielt die „L'Italia del Popolo" zahlreiche Aufsätze über Kriegsführung und Kriegsgesinnung. D i e R e v o l u t i o n i n V e n e d i g (22. III. 1848—22. VIII. 1849). POLITISCHER ÜBERBLICK. Im Anschluß an die Mailänder Revolution kam es auch in Venedig am 22. III. zu einem Aufstand, gegen den der Stadtkommandant Graf Zichy keinen Widerstand zu leisten wagte. Die Aufständischen bildeten eine provisorische Regierung und erklärten am 23. III. die Venetianische Republik, an deren Spitze Daniel Manin und Tommaseo traten. Als aber am 4. IV. der Anschluß an Sardinien eine Mehrheit fand, traten Manin und Tommaseo zurück, worauf eine Regierung Castelli gebildet wurde. Die Niederlage der Piemontesen ließ dann am 10. V. die Demokraten unter Manin und Tommaseo wieder ans Ruder gelangen. Zur Abwehr der österreichischen Belagerung wurde ein Triumvirat Manin, Cavedalis, Graziani gebildet, das am 5. III. 1849 durch ein neues Ministerium unter Manin abgelöst wurde. Die Niederlage der Piemontesen zog aber am 22. VIII. die Ergebung Venedigs nach sich, in das Radetzky am 30. VIII. seinen Einzug hielt.

Die revolutionäre Presse.

73

DIE „GAZZETTA DI VENEZIA". Begeistert schloß sich der Revolution Dr. Thomas Locatelli, der Besitzer und Compilator der „ G a z z e t t a di V e n e z i a " an 21 ). Am Abend des 22. III. 1848 veröffentlichte er in einer Sonderausgabe den Aufruf zur Erhebung gegen die Österreicher, der in der Ausgabe vom 23. III. nochmals abgedruckt wurde. Die „Gazzetta" bezeichnete sich jetzt als „Foglio Ufficiale della Repubblica Veneta" und trug über dem Kopf die Worte „Viva San Marco" ! Das Blatt wurde das Organ Manins. Nach der Rückkehr der Österreicher weigerte sich Locatelli, weiter für sein Blatt zu zeichnen. Die „Gazzetta di Venezia" mußte wieder den österreichischen Doppeladler als Vignette annehmen. PAZIFICUS VALUSSI. Aus Triest kam in einem Boot Pazificus V a l u s s i nach Venedig 22 ). Tommaseo übertrug ihm die Leitung der „Gazzetta Ufficiale". Um die gedrückte Stimmung der Bevölkerung zu heben, gründete Valussi außerdem mit D a l l ' O n g a r o , Gustav M o d e n a , Joseph Vollo und Samuel Olper die „ F a t t i e P a r o l e " , das erste Volksblatt, das nur einen Soldo kostete. Es suchte die kriegerische Begeisterung zu entflammen durch Losungen wie „Krieg oder Tod". Der Drucker zahlte, wie Valussi selbst berichtet hat, „nachdem er die Verkäufer entlohnt hatte, der Redaktion täglich 36 Lire, von denen wir 12 dem Vaterlande geben". Valussi behielt die Redaktion bis zum Januar 1849. Er war für die militärische Annexion Venedigs durch Piémont und wandte sich gegen die Demonstrationen in den Straßen, das Geschwätz in den Kaffeehäusern und die fruchtlosen Debatten über die provisorische Regierung. Da aber die Art der am 4. VII. beschlossenen Vereinigung mit Piémont Valussi nicht gefiel und die. Regierung Manin gestürzt wurde, legte er die Leitung der „Gazzetta Ufficiale" nieder, um sie erst wieder nach der Rückkehr Manins an die Regierung zu übernehmen. Valussi wurde ferner Leiter des Wochenblattes „II P r e c u r s o r e " , das am 5. XI. in Heften von 16 Seiten Umfang zu erscheinen begann. Der „Precursore", dessen Inhalt größtenteils aus der Feder Valussis stammte, erhielt von ihm eine stark betonte erzieherische Note. „Da das Italien bestimmte Schicksal nunmehr gewiß ist, d. h. da der erste große Versuch, obgleich er mannhaft unternommen wurde, gescheitert ist, sollen wenigstens der Jugend für die Zukunft Lehren gegeben werden, die für sie auch dann noch Lehren bleiben, wenn die Freiheit zu schreiben und zu drucken ein Ende finden sollte unter dem verschärften Joch des siegreichen Feindes." Valussi behandelte insbesondere auch die Italienität Triests und Istriens. Außer ihm schrieb auch Tommaseo mehrmals für den „Precursore", der übrigens Platens historisches Drama „Die Liga von Cambrai" brachte. 21

) Supplemento storico 30. März 1928. S. 4. ) Fattorello a. a. O. S. 63 ff.

22

74

Π . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

Als am 22. IV. 1849 Tommaseo das Blatt „La Fratellanza dei Popoli" gründete, schlug er dessen Vereinigung mit dem „Precursore" vor. Valussi nahm den Vorschlag an und zeichnete als Redakteur des neuen Blattes. Die „Fratellanza dei Popoli" sollte nach Tommaseos Absicht im Gedanken der Freiheit alle die Völker umfassen, die „untereinander eng übereinstimmen, ohne daß die Minister der Fürsten ihre unberedten, böswilligen oder unbelehrbaren Interpreten sind." Nach der Unterwerfung Venedigs wurde Valussi, der am 9. II. 1849 als Abgeordneter ins Parlament gewählt und zu dessen Sekretär ernannt worden war und der das Dekret vom 2. IV. über die Verteidigung bis zum äußersten mitunterzeichnet hatte, auf die Liste der 40 gesetzt, die ausgewiesen werden sollten. Auf Verwendung des Ministers de Bruck wurde seine Name jedoch wieder gestrichen und er kehrte in seine friaulische Heimat nach Udine zurück. Udine. In U d i n e , das nach dem Aufstande Venedigs die Österreicher am 23. II I. vertrieben hatte, sich ihnen am 23. IV. wieder ergeben mußte, wurde vom Drucker M u r e r ò am 2. XI. 1848 „II F r i u l i " herausgegeben 23 ). Im Einleitungsartikel wurde ausgeführt, daß „der Journalismus der verdienstvolle Sohn des Fortschritts" sei und daß das Wort, das vom Journalismus an das Volk gerichtet werde, immer der reine Ausdruck der Vernunft sein müsse. Der „Friuli" wollte keine eigene Färbung haben, sondern nur die Interessen der Provinz vertreten, politische Nachrichten dagegen anderen Blättern entnehmen. Die Leitartikel waren vorwiegend moralischen und doktrinären Inhalts, die revolutionären Ereignisse in Italien wurden mit vorsichtiger Sympathie verfolgt. Der „Friuli" erschien anfangs dreimal wöchentlich, kündigte aber schon am 10. XI. sein tägliches Erscheinen an. Im Oktober 1849 finden sich die ersten mit Vis gezeichneten Artikel des aus Venedig gekommenen Pazificus Valussi, der Ende 1850 die Leitung des Blattes übernahm. 4. Die Revolution in Mittelitalien. Die R e v o l u t i o n i m G r o ß h e r z o g t u m T o s c a n a . Die ersten Anzeichen von Mißstimmung gegen die Regierung machten sich bereits 1846 bemerkbar. Als dann 1848 in Sizilien die Revolution ausbrach, hielt der Großherzog von Toskana es für richtig, die verlangte Konstitution zuzugestehen, auch konnte er sich nun nicht mehr von der Kriegserklärung an Österreich ausschließen. Er t a t es nicht gern und folgte nur dem Zwange. Nach dem Waffenstillstand übten die Demokraten in Toscana einen solchen Druck aus, daß der Großherzog nach Gaëta fliehen mußte. Die Republik wurde ausgerufen. 1846 gab es mehrere Geheimblätter, die handschriftlich verbreitet wurden. Ferner wurde von Lugano aus die mazzinische Presse einge23

) Fattorello a. a. O. S. 85 ff.

Die revolutionäre Presse.

75

schmuggelt 2 4 ). Anfang 1847 beschloß ein Kreis von Gemäßigten, ein Blatt herauszugeben, in dem die aktuellen Fragen öffentlich diskutiert werden sollten. Über den einzuschlagenden Weg war man sich jedoch nicht einig. Ricasoli, Salvagnoli und Lambruschini reichten dem Großherzog Anfang März ein Memorandum ein, in dem sie unter anderen Reformen eine größere Pressefreiheit wünschten, während wenige Tage später Capponi, Ridolfi, Tabarrini, Peruzzi und Digny vom Großherzog die Erlaubnis zur Gründung „eines Wochenblättchens, das mehr moralisch als politisch" sein sollte, erbaten. 1847 entstand in Florenz der „ C o n t e m p o r a n e o " und „ I I P i c c o l o V a p o r e " , „ L a R i v i s t a " , die bis 1848 bestand, am 14. VI. „ L ' A l b a " , die von C. L a f a r i n a geleitet wurde und die zu Mitarbeitern F. B. A c q u a r o n e , G. Chiarini, E. Mayer, Marnocchi, C. Rusconi, Thouar, G. B. Niccolini u. a. hatte. Das Blatt bestand bis 12. IV. 1849. Ebenfalls 1847—49 hielten sich die „ L e t t u r e P o l i t i c h e " . Am 2. V I I . t r a t „ L a P a t r i a " ins Leben, die am 30. X I . 1848 wieder verschwand, um im Dezember vom „ N a z i o n a l e " ersetzt zu werden. 1848 wurden die von Thouar geleiteten „ L e t t u r e di F a m i g l i a " gegründet. Vom J a n u a r bis Juli 1848 lebte „II Popolano". Die 1848 gegründete „ R i f o r m a " blieb bis 1850 bestehen. 1849 entstand „ L o S t a t u t o " . L i v o r n o erhielt 1848 einen demokratischen „ L ' I n f l e s s i b i l e " , den G u e r r a z z i leitete. Die R e v o l u t i o n im K i r c h e n s t a a t e

(5. I I . — 4 . V I I . 1849).

POLITISCHER ÜBERBLICK. I m Kirchenstaat brach die Revolution später aus als in den anderen Staaten, setzten doch sehr viele Italiener ihre Hoffnungen einer Einigung Italiens auf Pius I X . Ein Teil der päpstlichen Truppen Schloß sich dem Vorgehen der Piemontesen an und drang in österreichisches Gebiet ein. Der Papst unterstellte sie dem Befehl Karl Alberts von Sardinien, aber zu dem von Gioberti erstrebten Bündnis mit Piémont und Toskana wollte er sich nicht verstehen. Am 16. IX. berief er Rossi ins Ministerium und dieser überwarf sich mit Piémont. Aber Rossis scharfes Vorgehen gegen die Radikalen führte zu seiner E r m o r d u n g am 15. XI., worauf der Papst am 24. nach Mola di Gaeta flüchtete. Da er die Einsetzung einer neuen Regierung verweigerte, wählte die K a m m e r eine konstitutionelle Versammlung, die trotz des päpstlichen Protestes am 5. II. 1849 zusamment r a t und den Kirchenstaat zur Republik erklärte. Das Triumvirat Mazzini, Armellini und Saffi ü b e r n a h m die Regierung. Aber Österreich, Spanien, Frankreich und Neapel beschlossen die gewaltsame R ü c k f ü h r u n g des Papstes nach Rom. Frankreich riß die Initiative an sich und entsandte am 25. IV. ein Heer unter Oudinot nach Civitavecchia. Der erste Angriff am 29. mißlang, aber nachdem die Österreicher Bologna und Ancona 24

) Bernardini S. 87.

76

H . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

besetzt hatten und die Neapolitaner in den Süden des Kirchenstaates eingedrungen waren, stürmte Oudinot am 4. VII. Rom. DIE PRESSE IN ROM. In der römischen Presse kündete sich die Revolution dadurch an, daß die „Gazzetta di Roma" sich bereits am 30. I. 1849 in einen „Monit o r e di R o m a " verwandelte, dessen Leitung D a l l ' O n g a r o übernahm 25 ). Nach dem Eintreffen Mazzinis in Rom schuf sich dieser ein Organ, indem er hier vom 2. IV. bis 3. VII. die Mailänder „ I t a l i a del P o p o l o " fortsetzte, die in der letzten Zeit ihres Bestehens eine Art Amtsblatt der Revolutionsregierung wurde. Zu den Mitarbeitern gehörten außer Mazzini A v e z z a n a , B e r t o n i , Q u a d r i o , R u f f i n i , L e m m i und die Fürstin B e l g i o j o s o . Von den früher genannten Blättern hielt sich die „ P a l l a d e " , die während der Republik von B o r d i g a geleitet wurde, bis zur Nr. 563 vom 22. VI. 26 ), der „ D o n P i r l o n e " bis Nr. 234 vom 2. VII. und der „ I n d i c a t o r e " bis zum 3. VII. An neuen Blättern entstanden ein „ G i o r n a l e dei D i b a t t i m e n t i " unter Leitung von Peter B a u l l a r i und eine „ G u a r d i a N a z i o n a l e " unter Leitung von Dominikus P a r e n t e . Nach dem Einmarsch der Franzosen — am 4. und 5. VII. erschienen keine Zeitungen — wurde die römische Presse unter Präventiv-Zensur gestellt, worauf die meisten Blätter ihr Erscheinen einstellten. Der „Monitore" wurde am 6. VII. zum päpstlichen Amtsblatt „ G i o r n a l e di R o m a " umgewandelt 27 ). Als Mamiani in der „ E p o c a " das päpstliche Regime kritisierte und die Rückkehr der Priesterherrschaft als unerträglich bezeichnete, wurde er und Pantaleoni aufgefordert, Rom zu verlassen. Der „ C o n t e m p o r a n e o " begann am 13. VII. wieder zu erscheinen und schrieb: „Waffengewalt hat den Franzosen den Sieg verliehen. Was geschehen ist, überlassen wir dem unbestechlichen Urteil der Geschichte". Am 15. VII. wurde ein päpstliches Dekret erlassen, das alle Blätter mit Ausnahme des amtlichen „Giornale" unterdrückte, ein Zustand, der bis zur Besetzung Roms durch die Piemontesen am 20. IX. 1870 dauern sollte. Ferrara. In F e r r a r a , das sich ebenfalls erhob, wurde am 5. VI. 1848 die „ G a z z e t t a di F e r r a r a " gegründet, die eine gemäßigte Haltung einnahm. Bei Wiederherstellung der päpstlichen Herrschaft blieb das Blatt bestehen, es nahm den Untertitel „Offizielles Publikationsorgan der Regierungsakte" an. Ancona. A n c o n a erhielt ein national eingestelltes Wochenblatt „II P i c e n o " am 17. VII. 1847. Das Blatt behielt seine patriotische Einstellung bis 25

) s. Bernardini S. 93. ) s. Bernardini S. 652. ") s. Bernardini S. 93. 2e

Abb. 7. Graf

Cavour.

Italienische Blätter außerhalb Italiens.

77

zur österreichischen Besetzung im Juni 1849, die zur Folge hatte, daß das Wochenblatt seine nationale Haltung aufgab und bei zweimaligem Erscheinen in der Woche in ein reaktionäres Fahrwasser geriet bis zum September 1860, worauf es durch den „Corriere delle Marche" ersetzt wurde 28 ). 5. Italienische Blätter außerhalb Italiens. Zara. In Z a r a wurde die „ G a z z e t t a di Zara" 2 9 ), deren nicht offizieller Teil ebenfalls der Aufsicht der Regierung unterstanden hatte, allmählich in den Strudel der Revolution mit hereingezogen. Anfangs beschränkte sie sich auf die Veröffentlichung von Gelegenheitsgedichten und die Beschreibung amtlicher Verfassungsfeiern, bald aber nahm sie auch zu politischen Tagesfragen Stellung. Am 1. VII. 1848 begann sie statt zweimal wöchentlich dreimal zu erscheinen. Mehr und mehr wurde sie eine Merkwürdigkeit : in ihrem vorderen Teil war sie Amtsblatt mit dem Doppeladler, im nichtamtlichen Teil aber erschienen Aufsätze mit heftigen Angriffen gegen die Regierung, die Behörden und ihre Maßnahmen. Ja, die Brüder Battara entschuldigten sich sogar bei ihren Lesern, daß sie durch einen noch laufenden Vertrag mit der Regierung zur Veröffentlichung der amtlichen Erlasse verpflichtet seien, sie setzten aber hinzu, im übrigen würden sie jedoch unerschrocken die heilige Sache der Freiheit und der Volksrechte verfechten. Ein Grund zur Betonung liberaler Gedanken war freilich auch der Wettbewerb mit der „Dalmazia Constituzionale" und der Druckerei Demarchi-Rougier. Dabei zeigte sich die „Gazzetta" überlegen durch ihre Berichte aus Wien, Ungarn, der Lombardei und Venetien. Ihre anfangs neutrale Haltung gegenüber Slawen und Italienern machte allmählich einer Gegnerschaft gegen die Slawen und die Angliederung Dalmatiens an Bosnien Platz, sowie auch gegen den Banus Jelacic, wobei sie freilich die Stimmung der Regierungskreise wiedergegeben zu haben scheint. Anfang 1849 nahm der Redakteur der „ G a z z e t t a di Z a r a " Dr. Jakob Chiudina eine so scharfe Sprache gegen die neuen Pfesseverordnungen an, daß die Regierung die Brüder Battara des Vertragsbruches beschuldigte, da sie außer dem amtlichen Teil nur „von der Regierung gebilligte Nachrichten und Aufsätze" bringen dürften. Da die „Gazzetta" ihre Sprache nicht änderte, kündigte die Regierung im Februar den Vertrag und gab bei Demarchi-Rougier als Amtsblatt einen „ O s s e r v a t o r e D a l m a t o " heraus, wofür die „ D a l m a z i a C o s t i t u z i o n a l e " einging. Die Brüder Battara gaben nun die „Gazzetta" weiter auf eigene Kosten als liberales Blatt heraus. Dr. Chiudina verließ sie, um zum „Osservatore" überzugehen. Der Erlaß vom 13. III. machte ihnen die Stellung einer Kaution von 2500 Gulden zur Pflicht, ihr Nachrichtenmaterial 28

) Annario della Stampa Italiana 1931/32 S. 101. ) s. Kasandric a. a. O.

29

78

H . Abschnitt. Der Krieg gegen Österreich und die Revolution 1847—1849.

beschränkte sich auf den Abdruck italienischer, deutscher und kroatischer Blätter. Mehrmals wurde die „Gazzetta" beschlagnahmt. Ende März übergaben die Brüder Battara die Redaktion Johann Duplancic, der zuvor an der „Dalmazia Costituzionale" gearbeitet hatte. Doch auch er vermochte das Blatt nicht mehr zu retten. Er schrieb vorsichtig, vermied es, in Streitfragen einzugreifen, gegen die Slawen Stellung zu nehmen, trat vielmehr für die Volkserziehung der Slawen ein und bedauerte, daß die Regierung ihre Absichten über die künftige Vereinigung mit Kroatien noch nicht zu erkennen gebe. Auf diese Auslassung erfolgte eine heftige Zurechtweisung durch den amtlichen „Osservatore" und Anfang 1850 verließ Duplancic die „Gazzetta". Die Brüder Battara übernahmen wieder die Redaktion und zeigten Sympathien für die liberalen Bestrebungen in der Lombardei und Venetien. Auch standen sie in Verbindung mit dem in Wien erscheinenden „Corriere Italiano". Infolgedessen wurde die „Gazzetta" in den beiden genannten Provinzen von Mai bis Juli und vom Oktober an nochmals verboten. Die Brüder Battara nahmen nun zum Hauptarbeiter Stefan Ivicevic, beteuerten ihre unparteiische Haltung, schlugen sich jedoch jetzt wieder auf die Seite der Slawen. Sie befürworteten die Einführung des Kroatischen als Gerichtssprache, die aber im Strafprozeß erst 1872 und im Zivilprozeß erst 1883 erfolgte. Ende 1850 mußte die „Gazzetta" trotz aller Anstrengungen, sich als legales Oppositionsblatt zu halten, ihr Erscheinen einstellen. Sie hatte am längsten von den dalmatinischen Blättern bestanden, 19 Jahre, davon 16 als Amtsblatt der Regierung. Im November 1848 machte die Druckerei Demarchi-Rougier den Versuch mit einer Tageszeitung „ L a S t a f f e t t a " , welche die neuesten Nachrichten bringen und „die Rechte des dalmatinischen Volkes vertreten" sollte. Das Blatt erlangte jedoch nur lokalen Charakter und verschwand Anfang Januar 1849 wieder. Als Nachfolgerin der „Dalmazia Costituzionale" erschien als neues Amtsblatt bei Demarchi-Rougier am 1. III. 1849 zweisprachig der „ O s s e r v a t o r e D a l m a t o - S m o t r i t e l j Dalmatinski". Die Redaktion wurde Jakob C l i i u d i n a , dem früheren Redakteur der „Gazzetta di Zara", die Ubersetzung ins Kroatische Dr. Kuzmanic, dem früheren Redakteur der „Zora Dalmatinska" übertragen. Aber das allzu vorsichtig geschriebene Blatt fand keinen Anklang. Nach zwei Monaten wurde daher, dem Wunsche vieler Leser entsprechend, zweimal wöchentlich eine Unterhaltungsbeilage mit Aufsätzen aus verschiedenen Gebieten herausgebracht. Als auch das nicht half, erschien vom 1. Juni an der „Osservatore" nur auf italienisch viermal wöchentlich, von ihm gesondert aber jetzt eine kroatische Ausgabe zweimal die Woche als „Glasnik Dalmatinski". Der „Osservatore" brachte außer den amtlichen Bekanntmachungen innen- und außenpolitische Aufsätze, die meist den Amtsblättern von Triest, Venedig und Verona entnommen waren, bisweilen auch aus Wrien selbst stammten. Provinznachrichten waren spärlich, sogar über die

Italienische Blätter außerhalb Italiens.

79

Cholera und Hungersnot wurde nur wenig gemeldet. Der „Glasnik" berichtete in verkürzter Form den Inhalt des „Osservatore". Chiudina behielt die Redaktion des „Osservatore" bis Ende September 1855.

Ragusa. K a u m h a t t e die „Gazzetta di Z a r a " den Erlaß über die Pressefreiheit gebracht, so erhielt R a g u s a ein Wochenblatt in den vom Drucker Peter Franz M a r t e c c h i n i herausgegebenen „ R i m e m b r a n z e d e l l a S e t t i m a n a " . Der Inhalt war völlig wahllos, wer glaubte, etwa Wichtiges zu sagen zu haben, kam zu Wort. Die Pressefreiheit und die Nationalgarde wurden in Gedichten und in Prosa gefeiert, Erlasse der Behörden gebracht, die Wahlen zum Parlament und zur Stadtverwaltung besprochen, Beiträge über die Verfassung und die Freiheit im allgemeinen auf italienisch und kroatisch gebracht, ein Aufsatz über „Groß-Illyrien und die illyrischen Bestrebungen", Gedichte auf italienisch, kroatisch, lateinisch und sogar einige deutsche. Auf die moralische Macht der Presse wurde großes Vertrauen gesetzt. Unter den vielen Mitarbeitern sind n u r Orsatto P o z z a (Medo Pucic) und August Kaznacic zu nennen. Nach 15 Nummern aber gingen die im ersten Rausche der Begeisterung geschaffenen „ R i m e m b r a n z e " bereits am 17. VI. wieder ein. An ihrer Stelle sollte ein neues Blatt erstehen unter dem Titel „ L ' I n c e r t o " , dessen einzige Richtlinie die Vaterlandsliebe sein sollte und für dessen Mitarbeit Männer wie Klaic, die Geistlichen Calogera und Zaffron, die Dichter Casali und Pozza gewonnen wurden. Aus diesem Plane jedoch wurde nichts, dagegen erschien mit dem etwas bestimmteren Titel „ L ' A v v e n i r e " ebenfalls bei Martechini im August 1849 ein Wochenblatt, das sich als wirtschaftlich, politisch, literarisch und den Handel betreffend bezeichnete. Zum Redakteur wurde Dr. Johann August Kaznacic berufen. Er hat denn auch wertvolle Erinnerungen über das J a h r 48 und die Ragusaner Presse veröffentlicht. Beim Erscheinen des „Avvenire" h a t t e sich die erste Aufregung der Revolution schon gelegt und das Blatt wurde besonnen und maßvoll geleitet. Trotzdem konnte es nur auf 35 Nummern kommen und ging am 31. X I I . 1849 ein.

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870. POLITISCHER ÜBERBLICK. Nach den Revolutionsjahren von 1848/49 übernahm Piémont immer mehr die Rolle des führenden Staates. Daß von hier aus die Politik in kluger und zielbewußter Weise betrieben wurde, war vor allem dem Gründer des „Risorgimento", dem Grafen C a v o u r , zu verdanken. Im Innern des Landes sorgte er für Besserung des Schulwesens, Hebung der Wirtschaft und der Finanzen, nach außen hin betrieb er eine Bündnispolitik, die trotz anfänglich scheinbaren Mißerfolgen letzten Endes sich als vollkommen berechtigt erwies. Mit unendlichem Geschick nutzte er jede Möglichkeit aus, die ihn irgendwie dem Ziele näher bringen konnte. In der Lombardei und Venetien wurde nach den österreichischen Erfolgen des Jahres 1849 die Fremdherrschaft immer drückender, Kerker- und Todesstrafe wurden verhängt, die Zeitungen verboten. Der Haß gegen Österreich wuchs und die sardinische Freiheitsbewegung hatte den Nutzen davon. So wurde Turin nicht nur der Sammelpunkt aller für die Unabhängigkeit eintretenden Piemontesen, sondern auch der Zufluchtsort der im übrigen Italien vertriebenen Freiheitskämpfer. Ein kühner Schachzug Cavours war die Aussendung sardinischer Truppen in den Krimkrieg. Auf dem Pariser Kongreß von 1856, der den Krimkrieg beendete, zeigten sich die ersten Früchte dieser Politik. Nachdem nun Frankreich verbündet und auch verpflichtet war, arbeitete Cavour auf einen Konflikt mit Österreich hin. Er verstand es, den Feind immer wieder zu reizen, so daß dieser im Mai 1859 ein Ultimatum stellte, welches den Krieg zur Folge hatte. Nach wechselndem Kriegsglück war die Lage für Piémont nicht ungünstig, als Kaiser Napoleon III. abschwenkte und mit Kaiser Franz Joseph einen Waffenstillstand Schloß. Am 11. VII. 1859 folgte der Präliminarfriede von Villafranca, in dem Piémont zwar von Österreich die Lombardei, Frankreich jedoch für seine Hilfe von Piémont Savoyen und Nizza erhielt. Cavour und seine Anhänger waren durchaus unzufrieden mit diesem Ausgang des Krieges, aber es war wenigstens ein Anfang gemacht, dem im Jahre 1860 im Innern weitere Ereignisse folgten. Aus den kleineren Fürstentümern wurden die Fürsten vertrieben, die beiden Sizilien wurden von Garibaldi erobert, Viktor Emanuel wurde zum König von Italien

81

Cavour und die Presse.

ausgerufen. Dem neuen Königreich fehlten nur noch der römische Kirchenstaat und Venetien. Einer der wichtigsten Pläne Cavours war der gewesen, Rom zur Hauptstadt Italiens zu machen. Aber der Papst, von Frankreich gehalten und unterstützt, wollte seine weltliche Herrschaft nicht preisgeben. Der Konflikt, der auch zu blutigen Ausschreitungen führte, zog sich durch die ganzen nächsten Jahre hin. Die 1864 erfolgte Verlegung der Hauptstadt von Turin nach Florenz wurde nur als eine Zwischenlösung betrachtet. Um Venetien zu gewinnen, beteiligte sich Italien 1866 am Kriege Preußens gegen Österreich. Das österreichische Angebot eines freiwilligen Verzichtes auf Venetien kam zu spät, auf Grund des mit Preußen geschlossenen Bündnisses zogen die Italiener zu Felde. Trotz ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit wurden ihre schlecht geschulten und schlecht geführten Truppen jedoch am 24. VI. bei Custozza und ihre Flotte am 20. VII. bei Lissa geschlagen. Durch Frankreichs Vermittlung erhielt Italien zwar dennoch Venetien, aber die Unzufriedenheit über den Verlauf des Feldzuges war nicht gering. Als letztes Ziel der Einheitsbestrebungen blieb nunmehr noch die Gewinnung von Rom, das von den Franzosen erneut besetzt worden war. Es kam in Rom selbst mehrmals zu Aufständen und auch Garibaldi machte einen Versuch gewaltsamer Eroberung, der freilich fehlschlug. Erst 1870 konnte Rom zur Hauptstadt Italiens erklärt werden, als sich Italien den Marsch der französischen Truppen zum Kriege gegen Deutschland zunutze machte und am 29. IX. einrückte. Der Bereich des Papstes wurde auf den Vatikan beschränkt, womit das Werk Cavours seine Krönung erhielt. I. P i é m o n t . Cavour und die Presse. CAVOUR UND DIE P R E S S E F R E I H E I T . Cavour war trotz der vielen Anfeindungen von Seiten der Presse zeitlebens ein eifriger Vorkämpfer der Pressefreiheit, die durch seine Mitwirkung an der Piemontesischen Verfassung vom 5. III. 1848 errungen worden war. Als im Jahre 1849 das Gerücht entstand, das Ministerium beabsichtige, um die konservative Mehrheit der Kammer für sich zu gewinnen, ein Zensurgesetz für die Presse in Vorschlag zu bringen, da erhob sich Cavour mit den Worten: „Rühren Sie mir die Presse nicht an." Seine weiteren Ausführungen kann man etwa dahin zusammenfassen: Jede Art, die Presse zu behandeln, sowohl die Freiheit wie die Zensur, bringt naturgemäß Nachteile mit sich. Die völlige Freiheit ist aber der Zensur vorzuziehen, weil sie weniger gefährlich ist; denn die Freiheit gibt der Presse selbst die Möglichkeit, wenn sie einen Fehler begangen hat, ihn wieder gutzumachen. In der Innenpolitik darf der Presse grundsätzlich kein Zwang auferlegt werden, dagegen ist ein D r e s 1er, Presse II.

6

82

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

Einschreiten der Behörden in besonderen Fällen dann als geboten anzusehen, wenn die Presse die Außenpolitik des Staates schädigen könnte. Diese Anschauungen hat Cavour mehrmals tatkräftig vertreten, als eine Einschränkung der Pressefreiheit von seinen politischen Gegnern oder auch vom Auslande her gefordert wurde, so z. B. bei den großen Kammerdebatten um das Gesetz de Foresta 1852, nach den Pariser Ereignissen vom 2. XII., in seiner Rede über den Pariser Kongreß von 1856 und besonders in den heftigen Kammerdebatten von 1858, als nach dem Attentat des Italieners Felix Orsini auf Napoleon III. die französische Regierung Maßnahmen gegen die revolutionäre Presse in Italien forderte und die konservative Rechte diese Forderung unterstützte, während die Linke Maßnahmen gegen die Presse als Demütigung vor Frankreich hinstellte. Cavour erklärte sich zwar bereit, die Blätter, welche das Attentat gelobt hatten, einem ordentlichen Gerichtsverfahren zu unterziehen, wie er es auch tat, ihre Unterdrückung aber lehnte er als gegen die Verfassung von 1848 verstoßend ab. „Eine Zeitung unterdrücken würde gleichbedeutend sein mit einem Staatsstreich" erklärte er dem französischen Gesandten Villamarina. Cavours Vorgehen fand im Einverständnis mit König Viktor Emanuel II. statt, der in einem Briefe an Napoleon erklärte, in seiner Regierung nur Gott und seinem Volke verantwortlich zu sein. Später führte Cavour in der Kammer sogar aus, er würde lieber das Bündnis mit Frankreich geopfert, als auf die Freiheit verzichtet haben. Auch als Cavour nach den Unruhen in Neapel von 1860 nahegelegt wurde, die Pressefreiheit zu unterdrücken, lehnte er dies ab mit der Begründung, nur im Einklang mit der Verfassung regieren zu wollen1). Cavour, der seine politische Laufbahn als Journalist begonnen hatte, hielt den Journalismus stets für ein unerläßliches Mittel politischer Erziehung. Er hat einmal auch die stolzen Worte gesprochen, wenn er heute von seinem Ministerposten zurückzutreten gezwungen würde, würde er morgen mit Freuden wieder den Journalistenberuf ergreifen. EIN PRESSE-DUELL CAVOURS. Wegen eines Zeitungsartikels hatte Cavour 1850 ein Duell zu bestehen 2 ). Er hatte am 10. IV. an der Debatte über einen Gesetzentwurf betreffs Abschaffung der Differential-Zölle im Verkehr mit denjenigen Staaten, die Gegenseitigkeit anboten, sich gegen den Schutzzoll gewandt, der vom Grafen Heinrich Avigdor vertreten wurde. Am 11. IV. erschien darauf im „Risorgimento" ein Artikel, der Avigdors Diskussionsrede scharf kritisierte, da er sich bisher seit Jahren als Freihändler und Anhänger Cobdens bekenne und jetzt diese Gedanken in der Praxis verleugne. Zudem hieß es, habe Avigdor den Kern der Sache überhaupt nicht begriffen. Der Angegriffene erwiderte am 12. IV. in dem von ihm heraus') Bernardini S. 695 ff. ) s. Walter Friedensburg „Cavour", Gotha 1911, I, S. 399.

2

83

Cavour und die Presse.

gegebenen Blättchen „La voix de l'Italie" mit persönlichen Schmähungen Cavours, obwohl dieser den Artikel des „Risorgimento" nicht verfaßt hatte. Cavour sandte Avigdor darauf seine Zeugen und ersuchte um die Erklärung, ob er für den Artikel der „La voix de l'Italie" die Verantwortung übernehme. Als dies bejaht wurde, übermittelten die Zeugen Cavours sofort dessen Forderung. Das Duell wurde am 13. IV. hinter dem Camposanto ausgetragen. Cavour begab sich dorthin unmittelbar vor einer Rede, die er im Parlament über den Reisanbau hielt. Es fand nur ein einmaliger Kugelwechsel statt, bei dem niemand verwundet wurde. Avigdor erklärte darauf, daß er sich durch einige Wendungen des Artikels des „Risorgimento" beleidigt gefühlt habe, in seiner Erwiderung dagegen nur den Politiker Cavour habe angreifen, aber keineswegs dessen persönliche Ehre habe herabsetzen wollen. Mit dieser Erklärung fand das Duell seinen Abschluß, es wurde ein Protokoll über den Hergang abgefaßt, und im „Risorgimento" und der „La voix de l'Italie" veröffentlicht. Erst hierdurch erfuhr die Öffentlichkeit von dem Vorgang, worauf die Staatsanwaltschaft die strafrichterliche Verfolgung der Duellanten veranlaßte. Am 7. V. erbat der Justizminister Siccardi die Genehmigung dazu in der Kammer. Avigdor ging ins Ausland, während in der Kammersitzung vom 18. V. die Mehrheit die Genehmigung zur Strafverfolgung Cavours versagte. Dieser konnte daher am 20. V. wieder der Kammersitzung beiwohnen. DIE „AGENZIA STEFANI". Eine unentbehrliche Hilfe für seine Pressepolitik schuf sich Cavour nach dem Eingehen des „Risorgimento" durch die Gründung einer Nachrichtenagentur, der „ A g e n z i a S t e f a n i " 3 ) . Als Cavour aus dem Kabinett D'Azeglio ausgeschieden war, hatte er Reisen in die Schweiz, nach Frankreich und England unternommen und dort den Wert der Nachrichtenagenturen für die Beeinflussung der Presse kennengelernt. Nachdem Viktor Emanuel II. ihn im November 1852 erneut mit der Führung des Ministeriums beauftragt hatte, entschloß sich Cavour, eine von den auswärtigen Agenturen unabhängige eigene Nachrichtenagentur zu errichten. Er gewann hierfür Wilhelm S t e f a n i , der bereits oben erwähnt wurde. Die erste Nummer der neuen Agentur erschien unter dem Titel „Agenzia Telegrafica Stefani" in der Via della Zecca Nr. 14 am 26. I. 1853. Der Inhalt brachte in der Hauptsache Nachrichten aus Paris, wobei des öfteren der „Moniteur" zitiert wurde, sowie die Pariser Börsenkurse. Für Cavours Außenpolitik, insbesondere für die Vorbereitung des Bündnisses mit Frankreich und die Teilnahme Piemonte am Krimkrieg wurde die Möglichkeit, über eine eigene von ihm beeinflußte Nachrichtenquelle zu verfügen, von unschätzbarer Bedeutung. Mit Hilfe der „Agenzia Stefani" gelang es Cavour, während des Krimkrieges die Haltung der 3

) s. Manlio Morgagni „L'Agenzia Stefani nella vita nazionale", Turin 1930. 6*

84

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf u m die Einheit 1849—1870.

piemontesischen Presse zugunsten seiner Politik umzustimmen, worauf im folgenden näher einzugehen sein wird. Ein wahrhaft tragisches Geschick wollte es, daß Cavour und Stefani fast zu gleicher Zeit starben und so ihre patriotische Zusammenarbeit ein Ende fand. Cavour starb 51 jährig am 6. VI. 1861 und 5 Tage später, am 11. VI. erlag der 42 jährige Stefani einem Herzschlag. Dieser doppelte Todesfall schien das Ende des Unternehmens bedeuten zu sollen. Das war aber nicht der Fall. Die Witwe Stefanis übernahm es mit Hilfe des Redakteurs Raimondo B r e n n a , die „Agenzia" im Interesse ihres minderjährigen Sohnes fortzuführen. An Brennas Stelle trat 1865—70 der Journalist B u s c a g l i n i . CAVOUR UND DIE P R E S S E IM KRIMKRIEG. Eine meisterhafte Leistung ist nach dem Eingehen des „Risorgimento" Cavours Beeinflussung der Presse zugunsten eines Bündnisses mit Frankreich und der Teilnahme Sardiniens am Krimkrieg l ) gewesen. Anfangs Juli 1853 versammelte sich die englisch-französische Flotte bei den Dardanellen, um ins Schwarze Meer einzulaufen, am 2. VII. überschritten die Russen den Pruth, im Oktober begannen die Feindseligkeiten. Frankreich hätte eine Beteiligung Piemonte gerne gesehen, in Piémont selbst waren Farini, Pantaleoni, Balbo, Sismondo u. a. für diesen Gedanken in der Hoffnung, dadurch Frankreichs Unterstützung gegen Österreich zu gewinnen. Im April 1853 bereits schrieb Pantaleoni in diesem Sinne an Cavour, der nach seinem Rücktritt als Minister sich damals in London aufhielt. Bald darauf zum Ministerpräsidenten ernannt, hat Cavour dann unablässig auf ein Bündnis mit Frankreich hingearbeitet und auf eine Beteiligung Piemonts am Kampf in der Krim. In der Presse aber hatte er nur die liberalen Zeitungen für sich, die „ O p i n i o n e " , den „ P a r l a m e n t o " und die „ U n i o n e " . Die „Opinione" machte am 27. I. 1854 den Vorschlag einer Zwangsanleihe für den Kriegszug, ein Vorschlag, der auf Cavour selbst zurückgeführt wird. Ende Februar aber schlug die Stimmung plötzlich um, „Unione", „Gazzetta del Popolo" und die anderen liberalen Blätter traten plötzlich für unbedingte Neutralität ein, da sich das Gerücht von einem französisch-österreichischen Bündnis und der Teilnahme Österreichs am Kriege verbreitete. Nur das Regierungsblatt „Opinione" hielt an dem Gedanken eines Bündnisses mit Frankreich fest, wenn England und Frankreich Piémont bestimmte Garantien gäben. Die demokratischen und republikanischen Blätter „Armonia" und „Nazionale" waren von vornherein gegen „ein Bündnis mit Tyrannen, das nur dem Königshause, nicht aber dem Vaterlande nützen würde." Cavour ließ sich aber von seinen Plänen nicht abbringen, sondern leitete Verhandlungen über Piemonts Teilnahme am Kriege ein, ohne daß die Öffentlichkeit etwas darüber erfuhr, so daß die Pressefehden einschliefen. Im Oktober 1854 führte dann das Regierungsblatt „Opinione" 4

) s. Rein a. a. O.

Cavour und die Presse.

85

aus, wenn Italien an seiner Neugestaltung der Landkarte Europas teilnehmen wollte, so müsse es sich Frankreich und England anschließen. Darauf forderte der Republikaner Brofferio in seiner „Voce della L i b e r t à " A u s k u n f t über etwaige Verhandlungen mit Frankreich und die Bedingungen für die Stellung piemontesischer Truppen. Die Absichten der Regierung waren der Linken zwar äußerst verdächtig, aber sie hoffte, daß sich auf dem Umwege über den Krimkrieg ein Kampf gegen Österreich und ein Umsturz in Italien werde erreichen lassen. Die Anfrage Brofferios im Parlament beantwortete Cavour geschickt ausweichend. Da veränderte die Nachricht vom Abschluß eines Bündnisses zwischen Österreich, Frankreich und England in Wien am 2. X I I . noch einmal die Lage. „Goffredo Mameli", „Gazzetta del Popolo" usw. verurteilten Cavours Politik auf das heftigste, da sie nur die Befestigung der österreichischen Herrschaft in Italien zur Folge haben werde, selbst „Opinione" und „ P i e m o n t e " zeigten sich jetzt bedenklich. Cavour aber gelang es bald, wenigstens die Regierungspresse weiter zu beruhigen, um so mehr als aus London gemeldet wurde, bei Schwierigkeiten in Italien, Ungarn und Polen sei Österreich durch das neue Bündnis keine Waffenhilfe zugesichert worden. Und schon am 29. X I I . erklärte die „Opinione", Österreichs Politik gehe nur darauf aus, Italien zu isolieren, Piémont aber müsse diese Ansicht zunichte machen und durch Teilnahme am Krimkrieg aus seiner Isolierung heraustreten. Trotz der Oppositionspresse hielt die „Opinione" an der Meinung fest, Piémont müsse in den Krieg eintreten, um später auf der Friedenskonferenz die Früchte seiner Opfer zu ernten. Und am 9. I. 1855 schrieb Farini 5 ) im „ P i e m o n t e " einen von Cavour beeinflußten Aufsatz, es komme für Piémont nur ein richtiges Bündnis mit den Westmächten in Frage, und zwar auch ohne Bedingungen und Klauseln. Italien müsse endlich „mit den ersten Nationen Europas zu Felde ziehen und sich dadurch das Recht erwerben, eine freie Existenz zu führen wie die anderen." Zum Schluß kam der berühmte Satz: „ W e n n die gegenwärtigen Minister dieselbe Meinung haben, sind wir mit ihnen, wenn nicht, nicht." Die Folge war der R ü c k t r i t t des Außenministers General Dabrominda und seine vorläufige Vertretung durch Cavour im Auftrage des Königs. Die Regierungsblätter kündigten n u n m e h r den Abschluß eines Bündnisses mit Frankreich und England und die Entsendung eines Heeres von 15000 Mann in die Krim an. Das Bündnis wurde von Cavour am 10. I. unterzeichnet. Cavour hatte bei seinem Unternehmen nur den „ P i e m o n t e " Farinis, dessen Auflage am 1. I. 1855 n u r 800 Stück betrug, die Halbmonatsschrift ,,11 Commento", deren Hauptmitarbeiter Massari war, und die „Opinione" unter Leitung J a k o b Dinas, deren Auflage über 1000 betrug, auf seiner Seite. Zunächst gelang es ihm, den „Espero", das Organ δ

) Ludwig Karl Farini war am 22. X. 1812 in Rossi geboren. Nach seiner Mitarbeit am „Risorgimento" gründete er 1850 in Florenz die satirische „La Frusta". Er starb am 1. VII. 1866 in der Nähe von Genua.

86

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

des Justizministers Rattazzi, wie diesen selbst für seine Politik zu gewinnen, doch nur insoweit, als dieser von einer Zwangslage sprach, in der schließlich kein anderer Ausweg als der Krieg übrigbleibe. In Nizza erklärte sich der „Avenir", in Asti der „Cittadino" für Cavour, die ganze übrige Presse des Landes erhob sich einmütig gegen ihn, ja der „Diritto" zählte in einer langen Liste alle Zeitungen auf, die gegen das Bündnis Stellung nahmen, unter ihnen auch einige unabhängige liberale Blätter. Erst als die Truppen bereits nach der Krim eingeschifft wurden, stellte Bianchi-Giovini seine Opposition in der liberalen „Unione" ein. Und um nicht zu einer Ministerkrise beizutragen, schrieb die „Gazzetta del Popolo", deren Auflage 6—700 Stück erreichte, allmählich ruhiger über das Bündnis, das sie anfangs heftig angegriffen hatte. Unversöhnlich zeigten sich dagegen Lorenz Valerio im „Diritto", der auch Cavours Finanzverwaltung tadelte, und Brofferio in der „Voce della Libertà". Beide warfen Cavour vor, die nationale Politik aufgegeben zu haben zugunsten eines kostspieligen und gefährlichen Abenteuers. Die unerbitterlichsten Widersacher Cavours aber waren die Anhänger des sich damals in London aufhaltenden Mazzini, vor allem die Blätter Genuas, die von Savi geleitete „Italia e Popolo", die „Maga" und der im Juni 1855 gegründete „Movimento". Cavours Politik wurde als Verleugnung der Bewegung von 1848 dargestellt, die Hoffnung auf den Sturz des Königtums ausgesprochen. Mitte Februar ging ein offener Brief Mazzinis an Cavour durch die gesamte oppositionelle Presse Piemonte, in dem Cavour beschuldigt wurde, als Fürstendiener die Freiheit Italiens zu vernichten. Grundsätzlich feindlich standen Cavour ferner die klerikalen Blätter „Patria", die „Armonia" Margottis u. a. wie „Cattolico", „Courier des Alpes" und „Echo du Montblanc", ebenso das Genueser Kaufmannsblatt „Corriere Mercantile" gegenüber. Cavour aber nahm mit seiner Regierungspresse entschlossen den Kampf auf und wußte auch die Behauptungen der Amtsblätter der österreichischen Provinzen Oberitaliens, das Bündnis Piemonts mit den Verbündeten Österreichs bedeute zugleich die Aussöhnung Piemonts mit Österreich und die Anerkennung seines Besitzstandes, zu entkräften. Trotzdem bedurfte es im Parlamente zäher Verhandlungen vom 2. bis 10. II., bis Cavour mit 32 Stimmen Mehrheit eine Billigung des Bündnisses erhielt. Damit aber war der Widerspruch der Oppositionspresse noch nicht beseitigt. Als bekannt wurde, Piémont werde zu den Wiener Konferenzen nicht zugezogen werden, fanden die Angriffe gegen Cavour in verschärfter Tonart eine Fortsetzung, besonders als Cavour infolge des Kampfes um das Klostergesetz vorübergehend von seinem Amte zurücktrat. Dadurch aber, daß Cavours Presse die Leistungen der Italiener auf der Krim und die Zusicherung einer Beteiligung Piemonts an den Friedensverhandlungen durch Frankreich und England in sehr geschickter Weise auszunutzen verstand, gelang es ihm, allmählich diese Heftigkeit der Oppositionsblätter zu besänftigen. Cavour selbst verfolgte die Stimmung des Landes auf das genaueste, wirkte der Mißstimmung und der Kritik

Cavour und die Presse.

87

seiner Gegner auf alle Weise entgegen, ja er gab dem General des Expeditionsheeres besondere Weisung über die Kriegsberichterstattung, um Zuversicht und Vertrauen einzuflössen. Das war um so mehr nötig, als es nach dem Scheitern der Wiener Konferenzen im Mai hieß, Österreich verstärke, statt gegen Rußland zu kämpfen, sein Heer in Italien und arbeite auf einen Krieg gegen das seiner besten Truppen entblößte Piémont hin. Zeitweise wurde Cavours Kampf gegen die öffentliche Meinung und die erdrückende Mehrheit der Presse ein so schwerer, daß er ernstlich daran dachte, sein Amt niederzulegen. Da endlich konnte er am 17. VIII. die Meldung vom Siege der sardinischen Truppen an der Tschernaja in Extrablättern verbreiten lassen. Und je kühler das Verhältnis Frankreichs und Englands zu Österreich wurde, um so erfolgreicher konnte jetzt Cavour die Bedeutung des sardinischen Bündnisses für die Westmächte und damit auch für die Zukunft Italiens in seiner Presse hervorheben. Nicht nur in der italienischen Presse außerhalb Piemonts, sondern auch in den französischen und englischen Zeitungen vermochte er die italienische Frage aufs neue wieder aufzurollen. Infolgedessen gaben der „Diritto" und die „Gazzetta del Popolo" ihre Opposition auf, ja die zweite schrieb sogar, Russen und Kroaten seien letzten Endes doch die gleichen. Die Hoffnung auf den Freiheitskampf gegen Österreich trat wieder hervor. Die „Unione" freilich blieb weiter skeptisch, die klerikalen und die mazzinischen Blätter verhielten sich nach wie vor ablehnend. Der Fall Sebastopols und die Beendigung des Krieges aber ließen ihre Stimmen nicht mehr in dem Maße ins Gewicht fallen wie bisher. Daß Cavour dann Piémont auf der Pariser Friedenskonferenz selbst vertrat und am 6. V. 1856 im Parlament erklären konnte, die italienische Frage sei nunmehr vor das Forum Europas gebracht, Piémont und Österreich seien von einer Verständigung weiter entfernt als je, ließ endlich fast die gesamte Presse seines Landes ihn mit Lob überschütten und selbst der starrköpfige Bianchi-Giovini schrieb in der „Unione", der Piémont in jene schwierige Lage gebracht habe, sei auch der einzige gewesen, eine glückliche Lösung herbeizuführen. Überblickt man die für Cavours Politik so bedeutsame Zeit des Krimkrieges, so ist leicht zu erkennen, daß damals Cavour seinen schwersten Kampf mit der ihm feindlichen Presse auszufechten hatte. Zu seinem Erfolge hat seine unermüdliche und geschickte Beeinflussung der Regierungsblätter und der Zeitungen gemäßigter Richtung wesentlich mit beigetragen. JOSEPH MASSARI. Neben Wilhelm Stefani wurde von 1856 an Joseph M a s s a r i 6 ) einer der treuesten journalistischen Mitarbeiter Cavours. Massari, der 1838 aus Neapel, weil er wegen seiner nationalen Gesinnung von der bourbonischen Polizei überwacht wurde, nach Paris ausgewandert war, fand im 6 ) s. „II fedelissimo di Gioberti e di Cavour" im „Corriere della Sera" 16. I. 32 und Bernardini S. 296. Massari war 1821 in Bari geboren.

88

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

Kreise des Grafen Joseph Arconati, Johann Arrivabene, Hyazinth Provana, Friedrich Confalonieri, Mamiani, Wilhelm Libri und Amari Aufnahme. Eine vorübergehende Leidenschaft empfand er für die Fürstin Belgiojoso. Seine journalistische Laufbahn begann Massari an der 1845 von der Fürstin gegründeten „Gazzetta Italiana" . 1847 wird er Mitarbeiter des Turiner „Mondo Illustrato", 1848 der Florentiner „Patria", u. a. auch Direktor des „Mondo Illustrato". Er schließt sich eng an Gioberti an, den er auf seiner Reise durch Italien begleitet. Als in Neapel die Verfassung verkündet wird, wird Massari als Abgeordneter von Bari ins Parlament gewählt und spricht hier gegen die bourbonische Hinterhältigkeit. Die Auflösung des Parlaments läßt ihn nach Florenz, dann nach Turin fliehen, wo er Mitarbeiter des „Saggiatore" und Direktor der „Legge" wird und schreibt für die „Gazzetta Piemontese" die Parlamentsberichte. Gioberti verweist nach dem Scheitern seiner Pläne Massari an Cavour, der allein imstande sei, die Geschicke Piemonts zu lenken. Für die „Rivista Contemponarea" verfaßte Massari regelmäßig eine politische Umschau. Weiter lieferte er auf französisch Beiträge für die „Correspondance italienne lithographiée" und den „L'Indépendant" und schrieb auch für die „Morning Post". Die größte Zeit Massaris begann 1856 mit der Berufung zum Direktor der amtlichen „ G a z z e t t a P i e m o n t e s e " durch Cavour, dessen direkter Mitarbeiter er in vielen Fällen wurde. Cavours Kampf gegen Österreich, seine Bemühungen um Frankreichs Unterstützung, um die Besserung der Beziehungen zu Rußland und um die Abwendung Englands von seiner österreichfreundlichen Politik fanden in Massari einen ebenso überzeugten wie geschickten Interpreten. Nach dem Kriege von 1859 betreute Cavour Massari mit einer Mission bei Ricasoli in Florenz. Seine journalistische Tätigkeit von der er lebte, setzte Massari fort in Gestalt von Mitarbeit am „Fanfulla" und an der „Perseveranza". Die Honorierung war freilich karg genug. 1867 schreibt ihm der Direktor der „Perseveranza", Bonghi: „Da die ,Perseveranza' für die Morgenausgabe keine Briefe mehr brauchen kann, müßte sie Depeschen haben." Bonghi bot für jede Depesche 3 Lire, womit sich Massari zufrieden gab. CAVOUR UND DIE „REVUE DES DEUX MONDES". Bedeutungsvoll wurden seit 1856 die Beziehungen Cavours zur Pariser „ R e v u e d e s d e u x M o n d e s " 7 ) . Der Gründer der 1831 ins Leben gerufenen „Revue", Franz B u l o z , war als Untertan des Königs von Sardinien in Savoyen geboren. Ebenso war sein Mitarbeiter Jakob Alexander B i x i o , der aus Chiavari stammte, Italiener. Im ersten Heft wurde die Mitarbeit von Manzoni und Vieusseux angekündigt und später öffnete die „Revue" den Emigranten Pellegrini Rossi, Joseph Ferrari und der Fürstin Belgiojoso ihre Spalten. ') Franz Salata „II Risorgimento" italiano e la „Revue des deux Mondes" im „Corriere della Sera" 17. XII. 1929.

Cavour und die kroatische Propaganda in Italien.

89

1846 h a t t e Cavour der „ R e v u e " seine Jugendarbeit über die italienischen Eisenbahnen angeboten, aber Buloz lehnte sie trotz Fürsprache der Gräfin Circourt ab. E r machte Cavour zwar für andere Fälle Versprechungen, doch „wurden diese wenig gewissenhaft gehalten", wie der piemontesische Minister einmal klagte. Erst im Dezember 1856 gelang es Cavour, durch seinen Abgesandten Konstantin Nigra die gewünschte Verbindung zu Buloz herzustellen. Nigra erinnerte Buloz an seine italienische Herkunft, dieser lehnte zwar nicht ab, erbat jedoch zunächst Unterlagen 8 ). Damit begann die „ R e v u e " , dieses Zentrum der Opposition gegen das zweite Kaiserreich, sich für die italienische Politik Cavours einzusetzen. Außer Nigra wurde noch Albert Blasse der Vertrauensmann Cavours bei der „ R e v u e " und von den Mitarbeitern wurden Quinet, De Mazade, Forcade, Remusat u. a. für die italienische Sache gewonnen. Die journalistische Unterstützung der Politik Cavours durch die „ R e v u e " wurde besonders wertvoll bei der Vorbereitung des gemeinsamen Krieges Piemonts und Frankreichs gegen Österreich-Ungarn 1859 und während dieses Krieges, über dessen diplomatischen und militärischen Verlauf die „ R e v u e " durch Cavour aufs beste unterrichtet wurde. Bei den Verhandlungen über die Abtretung Savoyens an Frankreich t r a t Buloz gegen die Forderung des von ihm b e k ä m p f t e n Napoleon I I I . ein und er beschwor Cavour, bei seiner Weigerung festzubleiben. Um so schmerzlicher war es für den großen Staatsmann, den Anhänger seiner Politik enttäuschen zu müssen. Am 27. I I I . 1860 schrieb er an Nigra: „Trösten Sie, bitte, Buloz wegen der A b t r e t u n g Savoyens. Ich habe nicht den Mut, ihm auf seinen Brief zu antworten. Er muß jedoch begreifen, daß es unmöglich ist, die Forderungen des Kaisers abzulehnen, ohne für immer auf die Hoffnung zu verzichten, unsere Mission in Italien zu erfüllen". In der römischen Frage sandte Cavour 1861 Diomedes Pantaleoni nach Paris, der Eugen Forcade Cavours Programm mitteilte, das dieser dann in der „ R e v u e " v e r t r a t mit der Forderung, Frankreich solle seine Truppen aus dem päpstlichen Rom zurückziehen. Bei Cavours Tode widmete ihm die „ R e v u e " einen Nachruf höchster Anerkennung und sie richtete an Napoleon I I I . den Appell, Italien im Augenblick dieses schweren Verlustes nicht seine Unterstützung zu versagen und das neugeschaffene Königreich anzuerkennen, ein Appell, der das Zaudern des Kaisers mit überwinden half. Auch nach Cavours Tod hat die „ R e v u e " die Linie der von ihm eingeschlagenen Politik bis in die 80er Jahre hinein weiter vertreten, gewiß eine außerordentliche W i r k u n g der Pressebeeinflussung des großen Staatsmannes.

CAVOUR U N D D I E K R O A T I S C H E P R O P A G A N D A IN I T A L I E N . I n seinem K a m p f e gegen Österreich h a t Cavour u. a. auch die kroatische Propaganda unterstützt, die Eugen K v a t e r n i k 1859—1864 in 8

) „Documenti e un po'di considerazione."

90

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

Italien getrieben hat 9 ). Kvaternik kam 1859 zum ersten Male nach Italien, als der Ausbruch des Krieges zwischen Österreich und dem mit Frankreich verbündeten Sardinien zu erwarten war. In Turin machte Tommaseo ihn mit Cavour, Rattazzi und anderen Politikern bekannt. Übrigens knüpfte Kvaternik auch zu dem Präsidenten der französischen Presse Vicomte Laguervanier Beziehungen an und veröffentlichte mehrere Aufsätze im „Courier Franco-italien", „La Patrie", „L'Independence Belge", „L'Opinion Nationale" und „Courier de Dimanche". Am 24. XI. übersiedelte Kvaternik nach Florenz, wo sich inzwischen auch Tommaseo niedergelassen hatte, mit dessen Unterstützung er bei dem Drucker Alessandri ein kroatisches Blatt „ G l a s o v i s k r i z a m u k a n a s i l e " 1 0 ) herausgab. Außerdem schrieb er für „La Nazione", ,,La Perseveranza" und „II Risorgimento Italiano" und veröffentlichte das Buch „Le Pape et le Congrès". Als Österreich am 22. IV. das den Krieg mit Piémont einleitende Ultimatum stellte, schlug Kvaternik Cavour die Herausgabe von Flugblättern an die kroatischen Soldaten der österreichischen Armee vor. Der Erfolg dieser Flugblätter war, daß in der Schlacht von Solferino am 24. VI. eine große Zahl kroatischer Soldaten sich zu kämpfen weigerten und ihre Waffen fortwarfen. Am 4. II. 1860 verließ Kvaternik Florenz, um sich am 6. in Turin mit Cavour zu besprechen und wieder nach Paris zurückzukehren, wo er mit dem Marchese Nigra und mit dem Prinzen Jérôme Napoleon Besprechungen hatte und wo er das Buch „La Croatie et la Confédération Italienne" veröffentlichte, in dem er die völlige Unabhängigkeit Kroatiens und die Einheit Italiens in Aussicht stellte. Fast täglich schrieb er wieder in der französischen Presse Aufsätze über die kroatische und italienische Frage. Der plötzliche Tod Cavours 1861 beraubte ihn jedoch seiner stärksten Stütze. Von der österreichischen Amnestie Gebrauch machend, kehrte er daher nach Kroatien zurück und wurde sofort in den kroatischen Landtag gewählt. Als dann der Landtag, nicht zuletzt auf Initiative Kvaterniks, einstimmig jede Bindung an Österreich ablehnte und infolgedessen aufgelöst wurde, wurde Kvaternik wegen Hochverrats gefangengesetzt. Nach seiner Freilassung reiste er im Juli 1863 abermals nach Paris, wo er sich mit den Vertretern der polnischen, tschechischen, ungarischen und rumänischen Unabhängigkeitsbestrebungen traf. Als deren Vertreter wurde er im März 1864 nach Turin entsandt, wobei Punkt 2 seiner Mission lautete: „Zur Verfügung Kvaterniks wird eine Druckerei mit kroatischen Lettern gestellt zur Herausgabe von Flugblättern und Broschüren für die kroatischen Truppen in Venetien, die zur Desertation oder wenigstens zur Passivität aufgefordert werden sollen" 11 ). Am 15. III. traf Kvaternik in Turin ein und nahm sofort s ) s. Eugen Coselschi am 31. Χ. 1825 in Agram 10 ) Stimmen unseres n ) Die Polen hatten

„Croazia Libera", Rom o. J. S. 19ff. geboren. Leidensweges. damals 4 Zeitungen in Italien.

Kvaternik wurde

Cavour und die kroatische Propaganda in Italien.

91

mit den dortigen polnischen Vertretern Verbindung auf, ferner mit dem Staatssekretär des Äußeren Cerutti und mit Cairoli, dem Führer der Opposition im Parlament, Generaldirektor des „Diritto" und rechten Hand Garibaldis. Im „Diritto", in der „Gazzetta di Torino" und anderen italienischen Blättern veröffentlichte Kvaternik eine Reihe von Artikeln über die kroatische Frage. Als unter dem Oberbefehl Garibaldis eine italienisch-polnisch-ungarisch-kroatische Expedition nach Dalmatien geplant war, wurde als Sammelplatz für die kroatischen Legionäre Florenz bestimmt. Die Expedition kam jedoch nicht zur Durchführung, da Napoleon in einer geheimen Zusatzklausel zum Pariser Vertrag vom 15. IX. 1864, in dem er seine Zustimmung zur Verlegung der italienischen Hauptstadt von Turin nach Florenz gab, die italienische Regierung verpflichtete, Österreich nicht ohne Vereinbarung mit ihm anzugreifen. Infolgedessen versagte die italienische Regierung der Expedition jede finanzielle Unterstützung. Nach dem Tagebuch Kvaterniks unterstützte sie das Bestreben Napoleons, eine Einigung Italiens nur in der Form eines Bundesstaates zuzulassen, nicht aber in der Form der Monarchie, deshalb, weil alle Minister, ferner der Generalstabschef Magnan, der Besitzer des „Diritto", Bankier Adrian Lemmi u. a. Freimaurer gewesen seien und als solche die Politik des Pariser Großorients unterstützt hätten. Auch er selbst sei zum Eintritt in die Freimaurerei aufgefordert worden, habe dies jedoch als überzeugter Katholik abgelehnt. Tatsächlich griff er am 19. IV. Lemmi heftig an, weil dieser die Ansicht vertrat, man müsse den Katholizismus vernichten. Der „Diritto" seinerseits brachte am 10. VI. einen Leitartikel gegen die Expedition nach Dalmatien, deren Plan dabei veröffentlicht wurde, und am 21. VII. eine Korrespondenz aus Florenz, die sich sogar gegen die italienische Einheit richtete. Diese Haltung des „Diritto", der als Blatt der Linken galt, führte zu Angriffen der Rechten, auf die Crispi am 20. VIII. im Parlament antwortete, daß der „Diritto" nicht ein Organ der parlamentarischen Linken sei. Dazu bemerkt Kvaternik jedoch, daß der zweite Führer der Linken, Mordini, immer sehr enge Verbindung mit dem „Diritto" unterhielt. Jedenfalls hatte die den Wünschen Napoleons Rechnung tragende Politik der italienischen Regierung zur Folge, daß die revolutionären Bewegungen der Polen, Tschechen, Ungarn und Kroaten Italien im Kriege von 1866 nicht die erhoffte Unterstützung brachten 1 2 ). 12

) Kvaternik blieb noch einige Zeit in Italien, 1866 hielt er sich in Brescia auf und vom Juli 1866 bis Juli 1867 in Mailand. Da auch der Krieg von 1866 seine Hoffnungen, insbesondere die abermalige auf eine Landung Garibaldis in Dalmatien nicht erfüllte, kehrte er im Juli 1871 nach Kroatien zurück, um in der Heimat selbst einen Aufstand gegen die nunmehr ungarische Herrschaft zu entfachen. Am 8. X. rief er in Rakovica eine provisorische Regierung aus, nach anfänglichen Erfolgen mußte er sich jedoch auf das damals türkische Bosnien zurückziehen und fiel am 11. X. in heldenhaftem Kampfe.

92

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

„L'ITALIE". Unter den vielen Zeitungsgründungen, denen Cavour nahegestanden hat, befand sich endlich auch die von der Fürstin B e l g i o j o s o 1860 in Mailand gegründete „ L ' I t a l i e " 1 3 ) . Die Fürstin hatte 1859 mehrmals Gelegenheit, mit Cavour zusammenzutreffen, als sie in Turin ihre Stiefschwester Julia aufsuchte, die den Marchese de Bora geheiratet hatte und in deren Salon Cavour verkehrte. Nach dem Feldzug von 1859 gründete sie in dem befreiten Mailand im Einvernehmen mit dem großen Staatsmann am 2. X. 1860 bei der Druckerei Boniotti die in französischer Sprache erscheinende politische Tageszeitung „ L ' I t a l i e " , der abends eine italienische Ausgabe „L'Italia" in kleinerem Format folgte. Die französische Ausgabe vertrat die Sache der italienischen Unabhängigkeit und Einheit vor Europa, die italienische sollte sie vor den Mailändern vertreten, sie wurde jedoch schon am 15. X. wieder eingestellt, da sie gegen die bereits bestehenden italienischen Blätter nicht aufzukommen vermochte. Zum Chefredakteur der „Italie" berief die Fürstin Léonce D u p o n t , der die Leitartikel verfaßte. Sie selbst schrieb für den ersten Jahrgang mehrere längere Artikel, darunter einen, der die Notwendigkeit europäischer Kongresse zur Vermeidung von Kriegen darlegte. Das Blatt wurde nach dem Vorbild der Pariser Presse gestaltet und erhielt einen guten Nachrichtendienst aus ganz Europa, dagegen fehlte völlig die Lokalchronik. Am 13. II. 1861 wurde das Blatt nach Turin verlegt, von dort wanderte es über Florenz weiter nach Bom, als dieses Hauptstadt wurde, und dort besteht es noch heute. Die Turiner Presse. DIE „GAZZETTA DEL POPOLO" NACH 1849. Nach 1848 behauptete sich als führende Zeitung Turins die „ G a z z e t t a del P o p o l o " 1 4 ) . Neben Bottero, der seine Artikel nie zeichnete, waren Mitarbeiter der „Gazzetta" Konstantin Nigra, Alexander Borella, Bartholomäus Casalis, Norbert Rosa, Augustin Depretis, Karl Pisani. Einen heftigen Feldzug führte die „Gazzetta" für die Sequestierung des Kirchengutes. Ein ehrendes Andenken bewahrte die „Gazzetta" dem König Karl Albert, der sich nach seiner Abdankung in Oporto niedergelassen hatte. Auf die Nachricht von seiner Erkrankung schrieb die „Gazzetta" am 20. VI. u. a.: „Völker Piemonts, die höchste Tugend heißt Dankbarkeit. Völker Piemonts, tut Gelübde und Gebete für die Gesundheit König Karl Alberts! Den Schriftstellern der freien Presse obliegt die heilige Pflicht, das Beispiel zu geben. Daher laden wir persönlich die ,Concordia', den ,Messaggiere Torinese', die ,Opi13

) s. Barbiera a. a. O. S. 396ff. l s. „La Gazzetta del Popolo in Ottant'anni di vita nazionale", Turin 1928, a. a. O. 14

Die Turiner Presse.

93

nione', die ,Democrazia Italiana', den f i s c h i e t t o ' und alle anderen liberalen Blätter, die sich anschließen wollen, ein zu einer Zusammenkunft an einem Ort, den sie für den geeignetsten halten, damit noch in dieser Woche auf gemeinsame Kosten ein Triduum abgehalten wird in der Kirche von S. Filippo, bei dem gemeinsam mit dem Volke gebetet werden soll um Gesundheit, Frieden und Trost für den hochherzigen und unglücklichen Monarchen, dessen großmütigem Sinn wir die Freiheit verdanken, daß wir in dieser Zeit der Trauer mit dem Wort für die heilige Sache kämpfen dürfen, für die er sein Leben einsetzte und seine Krone opferte." Als der Tod Karl Alberts in der Nummer des 28. VI. bekanntgegeben wird, schreibt die „Gazzetta" dazu: „Die Nachricht erreichte unsere Stadt gestern als das größte Unglück, das nach dem Falle des Vaterlandes über das piemontesische Volk hereinbrechen konnte! Leider läßt alles glauben, daß der große Märtyrer der italienischen Sache aufgehört hat, den Schlaf der Österreicher und der verösterreicherten Aristokratie 15 ) zu stören! Die Krankheit Karl Alberts war die Folge des Verrates, dem er auf dem Schlachtfeld von Novara zum Opfer fiel! Es war die furchtbare Enttäuschung, die er angesichts der verbrecherischen Undankbarkeit der von ihm mit Titeln Ausgezeichneten und mit Wohltaten Bedachten erleiden mußte! Von solcher Krankheit gesundet man nie! Pius IX. lebt noch, um die Österreicher, Franzosen, Spanier und Neapolitaner herbeizurufen zum Ruin Italiens! Der Bourbone lebt noch, um die Freiheit seiner Völker zu ersticken und die Existenz Italiens zu vernichten! Leopold lebt noch, um die Toscana an die Österreicher zu verkaufen! Die Verräter leben! Nur der Verratene ist den Hoffnungen Italiens geraubt worden! Aber jene Leiche ist die furchtbarste Anklage gegen die drei großen Verräter an der italienischen Sache! Wenn Gott gerecht ist (und er ist sehr gerecht), so ist der Tod Karl Alberts das Todesurteil der Könige von Neapel, der weltlichen Papstherrschaft und der Großherzöge von Toscana!" Garibaldi gegenüber nahm die „Gazzetta" eine wohlwollende Haltung ein, da Bottero mit dem Volkshelden befreundet war. Das Blatt schlug diesen am 10. IX. 1849 zum Abgeordneten im Wahlkreis Bobbio vor und am 14. I. 1850 verehrte es ihm einen Ehrendegen. Es wurde nicht müde, Garibaldis Losung „Es lebe das italienische Rom" zu wiederholen. Im Krimfeldzug unterstützte die „Gazzetta" die Politik Cavours. Der Direktor begab sich mit einer Abordnung Turiner Bürger nach Alessandria, um den nach der Krim aufbrechenden Offizieren Säbel und Pistolen zu überreichen. In einem Aufsatz über den bevorstehenden Feldzug schrieb die „Gazzetta del Popolo" am 19. III., die Gerüchte seien falsch, daß die piemontesischen Truppen ohne die Trikolore aufbrechen würden. „Eure Fahne wird die Trikolore sein, Soldaten, sie ist 24 Millionen Italienern heilig!" und in einem Abschiedslä

) all' aristocrazia austriacizzata!

94

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

wort an die Truppen heißt es am 14. I V . zum Schluß: „Mögen Eure B a j o n e t t e sich bald gegen die Brust verhaßterer Gegner richten können in einem Lande, das nicht die Krim i s t ! " Die gleiche Hoffnung wird nochmals am 20. V I I I . in einem Aufsatz über die Schlacht an der Tschern a j a ausgesprochen: „ E s wäre zu wünschen gewesen, daß die Unseren anstatt der Russen die Österreicher geschlagen hätten und daß statt der Krim die denkwürdigen Felder der Lombardei das Schlachtfeld abgegeben hätten. Aber Geduld, die Expedition ist zu Ende und letzten Endes reichen sich Russen und Kroaten die Hand und die von den Russen an der Tschernaja erlittenen Schläge werden nicht nur in Petersburg eine schmerzliche Rückwirkung haben, sondern auch in Wien und Verona. Der Albdruck von Novara, der für die Einsichtigen nie existiert hatte und der auch für die anderen allmählich schwand, ist jetzt für alle völlig geschwunden. Das piemontesische Blei hat an der Tschernaja nicht nur Russen niedergestreckt, sondern auch die schändlichen Verleumdungen, die von den Anhängern Österreichs, von den Miesmachern und den Klerikalen verbreitet wurden" 1 6 ). Die Wirkung der Teilnahme Piemonte am Krimfeldzug beleuchtete die „Gazzetta del Popolo" am 9. V. 1856 bei Besprechung der Friedensverhandlungen, zu denen Piémont hinzugezogen wurde, folgendermaßen: „Ein gewaltiger Schritt ist in der Diplomatie gemacht worden: Piémont hat gesprochen, nicht als Piémont, sondern als Italien, im Namen Italiens; und diese neue und große Position, die es mutig einnahm, wurde ihm von Europa nicht bestritten. Piémont ist als öffentlicher Ankläger gegen eine Macht aufgetreten, die früher zur Heiligen Allianz gehörte; Rußland jedoch, das ebenfalls Mitglied der früheren Heiligen Allianz war, knüpfte im gleichen Augenblick die alten freundschaftlichen Beziehungen mit Piémont wieder an, anstatt sein Vorgehen mit scheelen Augen anzusehen (wie es das noch 1848 getan hatte). Und auch diese Tatsache drückt aus, daß die europäische von Grund aus sich geändert h a t . " Zum Schluß wird noch die innere Einheit gegenüber Österreich betont: „Wenn es sich darum handelt, gegen Österreich zu stehen, gibt es keine Unterschiede zwischen den Parteien mehr: alle Gemüter richten sich auf das gleiche Ziel. Alle sind Italiener." Nach dem Krimkriege eröffnete die „ G a z z e t t a " die Zeichnung von Spenden für die Anschaffung von 100 Kanonen für die Festung Alessandria und im geheimen Einverständnis mit Cavour und Lamarmora bildet sie einen Ausschuß für die Freiwilligen, die aus ganz Italien nach Piémont strömen. Der Krieg gegen Österreich wird von der „ G a z z e t t a " immer wieder gefordert, so am 18. V I I . 1859 mit den an alle * Italiener gerichteten Worten: „Bewaffnet Euch bis an die Zähne und tretet an die Seite Piemonte, damit wir ein unteilbares Ganze bilden." 16 )

dall' austriacume, dal retrogradume, dal clericalume.

Die Turiner Presse.

95

CRISPI IN TURIN. Als Franz C r i s p í nach dem Zusammenbruch der sizialianischen Revolution auf 10 Jahre verbannt worden war, begab er sich zunächst nach Marseille. Da er aber dort keine Betätigungsmöglichkeit fand, reiste er trotz seiner republikanisch-föderalistischen Einstellung weiter nach Turin. Es zeugt für den Weitblick Cavours, daß er dem sizilianischen Revolutionär anbot, als politischer Redakteur beim „Risorgimento" einzutreten. Dazu konnte sich Crispí wegen seiner „mazzinisch-republikanischen" Gesinnung allerdings doch nicht verstehen. Dagegen wurde er Mitarbeiter an der demokratischen „Concordia" Valerios und dem „Progresso" Depretis. Das Honorar von 60 Lire im Monat war aber so bescheiden, daß Crispi froh sein mußte, als es ihm gelang, in Verolengo die Stelle als Gemeindesekretär zu erhalten. Er schrieb auch für die „Gazzetta di Torino" Cesanas und den „Archivio Storico Italiano" Cattaneos. Da machte der mißglückte Putsch Mazzinis in Mailand vom 6. II. 1853 seinem Aufenthalt in Piémont ein Ende, Österreich forderte die Ausweisung aller politischen Flüchtlinge. Crispi ging nach Malta. „IL TAGLIACODE". Vom 22. II. 1851—6. XII. 1851 erschien in 42 Nummern ein Witzblatt „ I I T a g l i a c o d e " , das von dem Dichter Anton B i n d o c c i ständig in Versen abgefaßt wurde 17 ). Bindocci, der Advokat war, gab sein Blatt jeden Samstag heraus. Der Inhalt war in Sestinen abgefaßt und zwar so, daß jede Nummer sich auf die vorhergehende bezog. Politisch nahm das Blatt eine monarchistische Haltung ein und trat für die Verfassung ein. So findet sich ein Gedicht auf König Viktor Emanuel II., dessen liberale Gesinnung gepriesen wird. Senat und Kammer dagegen wurden ironisch behandelt und gegen die Klöster und Orden eine satirische Haltung eingenommen. Eine Nummer des „Tagliacode" war der „Politischen Küche", den intriganten Politikern gewidmet, wobei aber auch Fürsten, Diplomaten, ja der Papst mitbehandelt wurden. Von Arnold Fusinato wird einmal ein Gedicht „Der Tod des Goldes" gebracht, es wird die Weltausstellung von London satirisch geschildert, ein andermal aber findet Bindocci auch ernste Worte in schönen Versen über die Gräber Galileis, Michelangelos, Machiavells, Dantes und Alfieris in Santa Croce in Florenz. Weiter werden die fünf Tage der Mailänder Erhebung gefeiert und Radetzky mit Spott und Hohn übergössen, in dessen „Reich" der „Tagliocade" nicht eingeführt werden dürfe und daher nur mit dem Gedanken eindringen könne. Wieder ein andermal fällt Bindocci über die Gastwirte und Kaffeehausbesitzer in Turin her, desgleichen über die Turiner Theater; in anderen Nummern wird der König von Neapel aufs Korn genommen 17 ) Bustico, S. 229 ff. Bindocci, der 1796 geboren war, erwarb in Siena das juristische Laureat, betätigte sich aber mehr als Schriftsteller und Dichter denn als Rechtsanwalt.

96

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

und der Kaiser von Österreich anläßlich seines Besuches in Verona und Venedig. Der Ungar Kossuth wird unberechtigterweise als österreichischer Spion bezeichnet. Dagegen findet Karl Albert von Sardinien reichliches Lob und werden seine Feldzüge von 1848 und 1849 dichterisch ausgedrückt. Auch Ludwig Bonaparte der „Präsident der französischen Republik" findet den Beifall des „Tagliacode". In der 41. Nummer des Blattes teilte Bindocci dann aber seinen Lesern mit, daß er beschlossen habe, das Erscheinen des „Tagliocode" sobald wie möglich einzustellen, da er „für seine Mühe und Verantwortung keine angemessene Entschädigung erhalte". Das Blatt hatte nur 2 Soldi gekostet, so daß Bindocci, der ja den ganzen Inhalt fast allein bestritt, in der Tat nicht auf seine Kosten kam. „Non dant carmina panem", beginnt das Abschiedsgedicht Bindoccis und den Schluß bilden die patriotischen Verse: „Italien gelten unsere aufrichtigen Wünsche, Daß ihm ein weniger trauriges Los beschieden sei, Doch darf niemand auf eine ruhmreiche Freiheit hoffen, Wer sie nicht mit eigener Hand gewinnen will. Ein einig italienisches Volk zu bilden, vertraue niemand Einem fremden Arm." „GOFFREDO MAMELI". Das bereits mehrfach erwähnte republikanische Blatt „ G o f f r e d o M a m e l i " wurde 1854 gegründet. Es trug den Untertitel „Giornale della gioventù italiana" 1 8 ). Am 25. VI. wurde eine Probenummer herausgegeben und am 2. VII. begann es täglich mit Ausnahme des Montags vierseitig zu erscheinen. Nach dem jungen Freiheitskämpfer benannt, der bei der Eroberung Roms durch die Franzosen unter Oudinot fiel, hatte es folgendes Programm: „Es sind jetzt fünf Jahre her, daß, unterstützt von Lauen oder Ungläubigen, gehemmt im Innern von der Heuchelei, verraten von außen durch die Schamlosigkeit edle Wagnisse und hochherzige Ideen fehlschlugen. Möge es uns stärken, das letzte Bild in der vergangenen Revolutionsperiode, das erhaben aufragt, zu betrachten. Die Ewige Stadt, diese Königin vergangener Reiche, ist von neuem in traurigen Schmutz zurückgesunken; ihre Straßen sind verödet, auf ihren Gräbern, auf ihren Trophäen, auf ihrem Campidoglio hat sich der Genuis der Freiheit, der noch kurz vorher im Licht erstrahlte, in den Engel der Trauer verwandelt. Der Horizont ist trübe, ein bleiernes Gespenst scheint auf der großen Mutter der Antike zu lasten. Legt Trauerflor an Eure Standarten, Italiener, Frankreich hat Euch den Judaskuß gegeben, die Nachkommen Rabelais' und Voltaires sind wieder übers Meer gekommen, um in Blut wieder die katholische Tiara an sich zu reißen." In Mameli erblickte das Blatt „die Inkarnation Italiens in seiner letzten Revolution" und in seinem Namen sollte die freie Stimme des Blattes als Vorwurf ertönen, solange „auf 1S

) Piccioni a. a. O. S. 175ff.

97

Die Turiner Presse.

diesem armen Lande das deutsche Joch lastet und solange die ausländische Presse in ihren Spalten melden kann: gestern haben die Ruten des Kroaten den Rücken eines Italieners gezüchtigt." Die heftigen Angriffe aber, die das Blatt gegen die Regierung, insbesondere gegen Rattazzi und Lamarmora, nicht zuletzt auch gegen die Monarchie richteten, führten zu zahlreichen Beschlagnahmungen, Prozessen und Bestrafungen des Gerenten, so daß vom 25. VI. bis 27. XII. insgesamt nur 116 Nummern erschienen. Redakteur des „Goffredo Mameli" war der Advokat Thomas V i l l a , der insbesondere eine in Nr. 46 abgedruckte Huldigung an Garibaldi unterzeichnete. Zweifellos hat ferner Angelus Brofferio dem Blatte nicht ferngestanden, dessen Verteidigung er im letzten Prozeß führte. Von Mazzini wurden mehrfach Schriften abgedruckt, vor allem seine offenen Briefe an den Schweizer Bundesrat, an den Redakteur der „Revue de Genève", James Fazy, an die „Neue Züricher Zeitung" über das Schweizer Asylrecht, endlich eine für den „Goffredo Mameli" bestimmte Erwiderung auf einen im „Diritto" erschienenen Artikel „L'Italia e le complicazioni europee". Einen weiteren Brief hatte Mazzini Ende Dezember gesandt, nachdem der „Goffredo Mameli" am 21. und 22. XII. mit einem aus der „Jeune Suisse" übernommenen Artikel „Libertà e liberalismo" seine Bewunderung für die Theorien Fourniers ausgesprochen hatte, den er als „einen der größten Väter des Sozialismus" bezeichnete. Mazzini riet seinem „Bruder", in seinem Blatte nicht von Sozialismus zu sprechen: „. . . i h r müßtet diese Bezeichnung vermeiden: das französische Wort klingt unheilvoll wegen der Sekten, die sich in Frankreich auf dem Baume des sozialen europäischen Gedankens eingenistet haben; wegen der höchst traurigen Haltung der Subalternen des Sozialismus; wegen der Kläglichkeit, durch die man es zum Synonym einer Sache bloßen Interesses gemacht hat, die immer schädliche Egoisten hervorbringt, ob sie sich mit einem Anzug oder mit einer Bluse kleiden; wegen des Ruins, den er unleugbar verdient hat durch den Haß der Kleinbürger und durch die Gleichgültigkeit gegenüber den Fragen der Ehre und der moralischen Erziehung." Nach der Nummer vom 31. XII. 1854 stellte der „Goffredo Mameli" sein Erscheinen ein, da sein Gèrent wegen Vergehens gegen die Staatsgesetze verurteilt wurde. Die „Armonia" vom 2. I. 1855 schrieb darüber: „Am Samstag wurde der Gerent des ,Goffredo Mameli' vom Geschworenengericht 19 ) zu 4000 Lire Geldstrafe und 4 Monaten Gefängnis verurteilt wegen einiger Artikel gegen die Gesetze des Staates. Die Verteidigung führten die Advokaten Brofferio und Conforti. Der , Goffredo Mameli' von gestern teilt mit, daß er unter einer so schweren Belastung wie die, welche ihn damit betroffen hat, sein Erscheinen nicht fortsetzen kann." Und der „Campanone" vom gleichen Tage 19

) Magistrato d'Appello.

D r e s i er, Presse II.

7

98

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

fügte derselben Notiz hinzu: „Indem sich der ,Goffredo Mameli' von seinem Publikum verabschiedet, wendet er sich an seine Freunde der Demokratie, damit sie ihm helfen, sein Unglück zu ertragen, und er ersucht die Zeitungen, ihn zu schützen, da es sich hier um die Pressefreiheit handele. Wir aber wollen an die jungen Leute des ,Mameli' eine Frage richten: Wenn der Fiskus seine Hand mit weniger offenkundiger Berechtigung gegen die sogenannte klerikale Presse erhob, habt Ihr Euch dann der Sache der Pressefreiheit angenommen oder habt Ihr nicht vielmehr den Schikanen des Fiskus beigepflichtet ? Wir wollen nicht über Euer Unglück hohnlachen, aber erinnert Euch, daß damals und immer die Euch befreundeten Blätter einzig und allein über unser Unglück lachten und daß sie vergaßen, daß eines Tages auch sie selbst sich über die Volksjustiz würden beschweren können, die von Euch und ihnen so sehr gefeiert wurde". In der Tat hatte der „Goffredo Mameli" ebenso wie gegen Österreich auch gegen die Geistlichkeit und gegen die Kirche sowie auch gegen die katholische Presse immer eine heftige Fehde geführt und die Toleranz des Ministers Rattazzi in kirchlichen Dingen aufs schärfste kritisiert. DER „ P A S Q U I N O " . Am 27. I. 1856 erschien in Turin ein Witzblatt „ P a s q u i n o " 2 0 ) , das sich nach der bekannten römischen Statue nannte und das die Satire in den Dienst der Politik stellte. Gründer waren Kasimir T e j a , C e s a n a und P i a c e n t i n i 2 1 ) . Das Blatt gewann rasch große Verbreitung sowohl im Königreich Sardinien als auch in den übrigen Staaten Italiens und im Herzogtum Monaco. Da es in seiner Glossierung der Zeitumstände sehr vorsichtig war, gab es der Polizei und der Zensur keine Gelegenheit zum Einschreiten. Ja, um seine Harmlosigkeit zu erweisen, brachte es sogar einfache Mitteilungen, wie etwa über die Rückkehr Cavours von einem Kongreß, über die Verleihung von Titeln, über das Steigen und Fallen von Aktien, bis eines Tages die Zensur auch in diesen Meldungen einen politischen Sinn zu erkennen glaubte. Großer Beliebtheit erfreuten sich insbesondere die Zeichnungen Tejas, die immer ein hohes Niveau einhielten, so daß die Grundhaltung des Blattes als konservativ gelten konnte. Gestalten, wie der Feuerwehrhauptmann, der Zündholzverkäufer, der Präsident des Künstlervereins u. a. haben durch die Zeichnungen Tejas eine Verewigung im „Pasquino" gefunden. So begleitete der „Pasquino" die politische Geschichte mit Witz und Zeichnungen und manche historischen Ereignisse sind mit geradezu photographischer Treue festgehalten worden. Politisch war das Blatt national und unterstützte die Politik Cavours insbesondere in seinem Kampfe gegen Österreich. Teja erfreute sich der Gunst Cavours, der ihn zum Cavaliere ernannte, Viktor Emanuels, der ihn 20

) s. Bernardini S. 700. ) Die G e n a n n t e n waren zuvor Mitarbeiter des „ F i s c h i e t t o " gewesen, der wegen seiner scharfen Sprache mehrfach von den Zensur b e a n s t a n d e t wurde. 21

99

Cuneo. Genua.

zur Jagd einlud, Quintino Sellas, der ihn oft zu sich einlud, Lanzas, Brofferios, Rattazzis, Edmund de Amicis u. a. Als 1865 die Hauptstadt von Turin nach Florenz verlegt wurde, blieb Teja allein als Direktor des „Pasquino" zurück, nachdem Cesana nach Florenz übergesiedelt war. An seiner Stelle wurde als Mitarbeiter Ludwig C o p p o l a gewonnen, der als Beamter mit den Buchstaben Ypsilonne zeichnete.

Cuneo. DIE „GAZZETTA DELLE A L P I " . Wegen eines Angriffs auf Napoleon III. wurde die „ G a z z e t t a d e l l e A l p i " in C u n e o unterdrückt. Direktor des 1847 gegründeten Blattes war bis zu seinem 1854 erfolgten Tode Joseph Berta gewesen, dessen Nachfolger der Advokat Nikolaus Vineis wurde, der an Cavours „Risorgimento" Mitarbeiter gewesen war. Zu Mitarbeitern hatte Vineis Joseph Civinini, den Historiker und Mitarbeiter Cavours, Joseph Beghelli, den Abgeordneten Michelangelo Castelli von Racconigi, den Grafen G. B. Michelini. Als 1856 unter dem Titel „Die Wiege Napoleons IV." 22 ) ein unfreundlicher Artikel Civininis erschien, wurde auf Veranlassung des französischen Botschafters Grafen Gramont die „Gazzetta" beschlagnahmt und auf Grund des Gesetzes De Foresta vor dem Gericht von Cuneo ein Prozeß gegen sie angestrengt, bei dem als Zivilkläger der französische Botschafter auftrat. Der Prozeß endete mit der Verurteilung des Gerenten zu 6 Monaten Gefängnis, mit einer Buße von 6000 Lire an die Herz-Jesu-Schwestern in Turin und mit der Unterdrückung des Blattes, an dessen Stelle nach kurzer Zeit die „Sentinella delle Alpi" trat, deren Leitung Vineis bis zu seinem am 23. XII. 1890 erfolgten Tode übernahm.

Genua. „IL MOVIMENTO". In Genua gründete 1854 Maurus M a c c h i „II M o v i m e n t o " , der bis 1885 bestand. „ITALIA DEL P O P O L O " . Am 21. II. 1857 wurde eine mazzinisch-republikanische Zeitung namens „ I t a l i a d e l P o p o l o " gegründet von 150 Aktionären, deren jeder 100 Lire beisteuerte. Redakteur war Franz Bartholomäus S a v i . Das Blatt wurde oft beschlagnahmt, Savi wurde am 20. V. 1858 zu 10 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, jedoch im folgenden Jahre durch die Amnestie wieder freigelassen. In England wurde Geld für die „Italia del Popolo" gesammelt, für die Mazzini mehrere Beiträge lieferte, was jedesmal zu ihrer Beschlagnahme führte. Beschlagnahmt wurde auch die vom 28. VII. bis zum 31. X. 1857 siebenmal erscheinende rein poli22 ) Der am 16. III. 1856 geborene Sohn Napoleons III. s. Annuario Stampa Italiana 1931/32, S. 137.

7*

della

100

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

tische Beilage „La Situazione". In 5 Monaten erlebte das Blatt nicht weniger als 38 Beschlagnahmen und eine Reihe von Prozessen, die den Gerenten de N e g r i und seinen Nachfolger M an cone ins Gefängnis brachten. Ende Juni gab das Blatt daher seine Einstellung bekannt. Die „Situazione" erschien 1857 gesondert nochmals in London als Buch. Savi hat 1860 den Zug der Tausend mitgemacht und an den Kämpfen im Mai teilgenommen. Novara. DIE „ I R I D E " . Für N o v a r a bedeutete die Zeit nach 1849 zunächst einen Niedergang der dortigen Presse. Die „ I r i d e " Camolettis fristete als amtliches Organ ein eintöniges Leben 23 ). Als 1854 der Bischof von Novara die Bestattung eines Waldensers auf dem allgemeinen Friedhof verweigerte und Camoletti sich dagegen wandte, wurde er der Ketzerei angeklagt und das Verbot der Lektüre seines Blattes bei den Katholiken angedroht. Im Dezember 1856 ging die „Iride" nach 20jährigem Bestehen ein. In ihrer letzten Nummer kündigte sie zwar das Erscheinen einer „Gazzetta della Divisione di Novara" an, die vor allem für die Verfassung kämpfen sollte, die aber nicht ins Leben trat. „L'AMOR DELLA PATRIA". Einen vielverheißenden Anfang nahm das am 4. III. 1852 erscheinende Wochenblatt „ L ' A m o r d e l l a P a t r i a " , in dessen Einleitungsaufsatz es hieß: „Als unser Vaterland sehen wir nicht das kleine Dorf an, in dem wir das Licht der Welt erblickt haben und in dem wir leben, sondern den Bezirk, die Provinz, den Staat und vor allem das ganze Italien an, das wahre, das heilige Italien all derer, die das Licht der Sonne schauen von den Gipfeln der Alpen bis zum äußersten Strande Siziliens. Die politischen Grundsätze des ,Amor della Patria' sind diejenigen der Verfassung, deren feste Anwendung die sicherste Grundlage der Freiheit unseres Landes ist." Das Blatt vertrat denn auch sowohl regionale als auch allgemein italienische Interessen, es setzte sich für den Bau einer Eisenbahn von Genua zum Simplón 24 ) und für den einer weiteren von Turin über Novara ein, der in der Tat bald zur Ausführung kam. Auch von der Einrichtung eines öffentlichen Lesekabinetts bei dem Blatte selbst war die Rede. Daneben enthielt der „Amor della Patria" Lokalnachrichten, Theaterkritiken und besonders Artikel über die Maßnahmen der Turiner Regierung und des Magistrates von Novara. So wurde von der Regierung Beihilfe für die vom Kriege betroffenen Provinzen verlangt und ihre Ablehnung heftig getadelt, ebenso die Behandlung der Schulangelegenheiten, gelobt wurde die Einrichtung einer Sparkasse in Novara. Die Nummer vom 4. XI. 1852 enthielt einen Nachruf für Gioberti und einen Brief des Novaresers Fortina aus Paris 23 24

) s. G. Bustico „Giornali e Giornalisti del Risorgimento", S. 158ff. ) der erst 50 Jahre später erfolgte.

2. Die Presse der Lombardei und Venetiens.

101

über die letzten Augenblicke des großen Politikers. Im zweiten Jahrgang begann der „Amor della Patria" politische Wochenübersichten zu bringen. 2. Die Presse der Lombardei und Venetiens. Die Presse der Lombardei. CARL TENGA UND DER „CREPUSCOLO". In der Mailänder Presse trat nach 1849 unter den national gesinnten Journalisten besonders Carl T e n c a hervor 25 ). Als Anhänger Foscolos und Mazzinis sah er in der Literatur vor allem ein Kampfmittel gegen die österreichische Herrschaft und für die Einigung Italiens. Zugleich war er ein Gegner der damals in Italien sehr beliebten seichten französischen Literatur und wandte sich insbesondere gegen die Unmoralität Balzacs. Tencas Stärke waren knappe, scharfgeschliffene essayartige Aufsätze. Durch seine literarischen Bestrebungen kam Tenca in Beziehung zum Salon der Gräfin Klara Maffei, der ebenso wie der Salon Karl d'Addas ein Sammelpunkt der österreichischfeindlichen Geister war. Im Vertrauen auf seine Beziehungen und sein eigenes Können unternahm Tenca 1852 die Gründung eines Wochenblattes „II C r e p u s colo", dessen Titel schon erkennen ließ, daß sein Ziel das Eintreten für die nationale Freiheit sein würde. Um aber dem Argwohn der österreichischen Zensur zu entgehen, mußte Tenca seine politischen Ansichten hinter scheinbar harmlosen Anspielungen in Aufsätzen über Literatur und Kunst, Wissenschaft, Industrie und Kriegswesen verbergen. Er tat dies so geschickt, daß man ihm nichts anhaben konnte, nannte er doch z. B. den Namen Österreichs nie, gerade als ob es gar nicht vorhanden wäre. Diese Nichtachtung ärgerte die österreichische Regierung aber doch und ein Einlenken Tencas wäre ihr sehr erwünscht gewesen, denn sein Wochenblatt war damals die einzige Zeitung Mailands, die trotz ihrer vorsichtigen Haltung politische Bedeutung besaß. Zu literarisch und gelehrt freilich, um sich einen breiteren Leserkreis zu gewinnen, wurde sie doch in der Gesellschaft und von der Intelligenz allgemein gelesen und verstärkte deren Ablehnung aller Beziehungen zu den Österreichern. So schrieben für den „Crespuscolo" u. a. Emil Visconti-Venosta, der spätere Mitarbeiter Cavours, der aus der Gefangenschaft vom Spielberg zurückgekehrte Gabriel Rosa, der Föderalist Karl Cattaneo, ferner Eugen Camerini, Tullus Massarani, der Heinrich Heine in Italien bekannt machte, und Joseph Zanardelli. 25 ) Er war 1816 oder 17 als Sohn einer Hausmeisterin in Mailand geboren und hatte bereits mit 16 Jahren begonnen, sich mit Stundengeben Geld zu verdienen. Früh wandte er sich der Schriftstellerei zu, wobei er durch seinen glänzenden Stil und den Ernst seiner hohen Auffassung von den Aufgaben der italienischen Literatur bald Aufmerksamkeit erregte. Bernardini S. 355.

102

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

Als Anfang Januar 1857 Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth Mailand einen Besuch abstatteten, sollte ihnen zu Ehren eine Feier veranstaltet werden. Dabei war der Versuch einer Aussöhnung der italienischen Gesellschaft und Intelligenz mit der österreichischen Herrschaft durch Milde und Wohlwollen geplant. Die Vorbereitung der Feierlichkeiten lag in den Händen von Baron Bach, der Tenca ersuchte, die Ankunft des Herrscherpaares durch eine bloße Notiz im „Crepuscolo" anzukündigen. Aber obwohl Tenca dadurch seine eigene Existenz zugleich mit der seines Blattes aufs Spiel setzte, weigerte er sich, da er auch in der Veröffentlichung einer bloßen Nachricht über die Ankunft des Kaiserpaares eine Anerkennung der österreichischen Herrschaft sah. Die österreichischen Behörden wagten zwar nicht, den „Crepuscolo" zu verbieten, aber sie verschärften doch die Zensur derart, daß politische Anspielungen noch vorsichtiger als bisher in literarischen Beiträgen, Theaterkritiken usw. versteckt werden mußten. Als 1859 Mailand an Italien fiel, war die Aufgabe des „Crepuscolo" erfüllt und er stellte sein Erscheinen ein. Tencas Lebensabend wurde getrübt durch den infolge des Zusammenbruchs einer Bank erfolgten Verlust seines geringen Vermögens. Ein reicher Freund wollte ihm den Schaden ersetzen, doch Tenca lehnte ab. Einige Zeit betätigte er sich noch als Abgeordneter Mailands parlamentarisch. Arm und unverheiratet ist er am 4. September 1883 gestorben, bis zuletzt der Gräfin Maffei in treuer Freundschaft ergeben. „ I L MOMENTO" CASTIGLIAS. 1859 trat in Mailand der Sizilianer Benedikt C a s t i g l i a wieder als Journalist auf den Plan, indem er am 29. II. dort den „ M o m e n t o " , eine politisch-literarische Tageszeitung mit wissenschaftlichem, künstlerischem und sozialem Einschlag, herausgab. Die Losung lautete „Gerechtigkeit und Wahrheit". Castiglia schrieb jetzt hauptsächlich politische Aufsätze. Am 29. X. führte er aus, es gäbe nur ein Entweder-Oder, Österreich werde ganz Italien beherrschen oder es müsse völlig aus Italien vertrieben werden. Am 30. X. feierte er Cavour und Garibaldi als Nationalhelden, die Italien einer besseren Zukunft entgegenführen würden. Am 31. III. 1860 jedoch sah sich Castiglia genötigt, den „Momento", an dem Cactan, Bergnami und Terenz Mamiani mitarbeiteten, und der in einer Beilage Buffinis Roman „II dottor Antonio" brachte, in der „Gazzetta di Milano" aufgehen zu lassen. Seine Hoffnung, sich später noch einmal in Paris journalistisch betätigen zu können, sollte sich nicht erfüllen. Nach 1870 wurde er dreimal zum Abgeordneten von Partinico gewählt, verlor sich aber in seinen letzten Lebensjahren in unfruchtbaren Bemühungen um eine religiöse Reform. Er starb 1877. KARL CATTANEOS „POLITECNICO" 1859—1863. Die Beseitigung der österreichischen Herrschaft über die Lombardei ließ noch im Jahre 1859 den 1845 eingegangenen „ P o l i t e c n i c o "

2. Die Presse der Lombardei und Venetiens.

103

C a t t a n e o s wieder erstehen. Cattaneo hatte 1848 an der Revolution der fünf Tage teilgenommen und hatte sich nach ihrem Scheitern in Lugano niedergelassen und war Schweizer Bürger geworden. Sofort nach dem Abzug der Österreicher trat er mit dem Drucker Peter Agnelli in Verbindung, der sich bereit erklärte, die Druckkosten vorzustrecken. Da bot sich der amerikanische Bürger Gino Daelli an, der 1854—59 mit Repetti als Garibaldiner in Amerika gewesen war und dann mit ihm in Capolago die Tipografia Helvetica übernommen hatte. Er gewann Cattaneo durch die Zusicherung, dessen von anderen Druckern veröffentlichte Werke verkaufen zu wollen. Am 3. VIII. 1859 kam in Capolago ein Vertrag zustande 26 ), in dem Cattaneo an Daelli das literarische Eigentum am „Politecnico" und 180 noch in Mailand lagernde vollständige Exemplare abtrat, die Direktion und die wissenschaftlichliterarische Redaktion der Zeitschrift gegen ein Honorar von 300 Franken monatlich übernahm, sich zur monatlichen Lieferung des Inhalts von 6 Bogen in Großoktav verpflichtete, von denen er mindestens 2 Bogen mit eigenen Beiträgen zu füllen hatte, während er die Verantwortung und die Kosten für die übrigen Beiträge übernahm. Cattaneo hatte ferner die Manuskripte jeweils für 3 Hefte im voraus zu liefern, d. h. Ende September sollte der Text für das vom 1. I. 1860 datierte Heft druckfertig sein. Daelli verpflichtete sich zur Anstellung eines Redaktionssekretärs in Mailand vom 1. I. 1860 an gegen ein Monatsgehalt von 100 Franken. Dieser Sekretär sollte die Korrekturen lesen, den Schriftwechsel führen usw. und insbesondere eine Bibliografia Transmarina redigieren, die als 7. Bogen dem „Politecnico" beigefügt werden sollte. Die der Redaktion eingesandten Manuskripte sollten ausschließliches Eigentum der Zeitschrift sein. Cattaneo sollte y 3 des Reingewinnes der Zeitschrift erhalten. Daelli bedang sich 2000 Franken als allgemeine Unkosten innerhalb der ersten beiden Jahre aus. Die monatlichen Ausgaben wurden auf 1300 Franken veranschlagt. Daelli verpflichtete sich, Cattaneo alle 3 Monate eine Aufstellung der Abonnenten zu geben und räumte ihm eine Kontrolle des Absatzes ein. Die vom „Politecnico" behandelten Gebiete wurden folgendermaßen eingeteilt: Heer- und Eisenbahnwesen, Chemie und Physik, Naturwissenschaft, Medizin, Nationalökonomie, Gesetzgebung und Politik, Geographie und Ethnographie, Nachrufe, Verschiedenes (darunter Bibliographie). Losung der Zeitschrift war die von Bacon proklamierte Herrschaft der Intelligenz über die Erde. An neuen Mitarbeitern gewann der „Politecnico" G. A r n a u d , B e r t a n i , De B o n i , B i o n d e l l i , C a f f i , P. L i o y , L o m b a r d i n i , M a c c h i , M a e s t r i , P. M a n t e g a z z a , P. M a r z o l o , A. M a z z o l d i , R o s a u n d L. T a t t i . Cattaneos eigene Mitarbeit war besonders umfangreich 1860 und 1861, nahm aber 1862 infolge von Zwistigkeiten mit Daelli ab, um Ende des Jahres ganz aufzuhören, worauf Daelli 26

) Monti a. a. O. S. 64 ff.

104

I I I . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

einen von Cattaneo im „Diritto" veröffentlichten längeren Beitrag über Boden- und Landwirtschaftskredite abdruckte. Die tatsächliche Leitung Cattaneos dauerte vom 43.—69. Heft, d. h. von 1860 bis zum Bruch mit Daelli im März 1862. In dem folgenden Prozeß beanspruchte Cattaneo weiter für sich das Eigentumsrecht am „Politecnico", das er am 19. XII. 1864 für 20000 Lire an den Mailänder Verleger Emil Stamm weiterverkaufte. Für 24000 Lire verkaufte Stamm 1865 den „Politecnico" an Andreas Ponti, einen Gläubiger Daellis, der auf diese Weise Cattaneos Forderungen an Daelli ausgleichen konnte und der unter Leitung von Franz B r i o s c h i die Zeitschrift ein drittes Mal erscheinen ließ. Pacificus Valussi in Udine und Mailand. „IL F R I U L I " IN UDINE. Friauls bedeutendstes Blatt war der 1848 gegründete „II F r i u l i " in U d i n e , der von M u r e r ò gedruckt und redigiert wurde. Im Oktober 1849 wurde Pazificus V a l u s s i Mitarbeiter 27 ). Angebote Piemonts, nach Turin zu kommen, lehnte er ab. Weitere Mitarbeiter des „Friuli" waren J. Pirona, T. Ciconi, M. Fachinetti. Valussi, der vorwiegend politische Artikel, z. B. über die römische Frage beisteuerte, übernahm nach kurzer Zeit die Leitung. In seinen Erinnerungen schreibt er, daß er es mit der Absicht tat, täglich „die Weltereignisse in einer Weise zu berichten, daß sie in den Dingen Italiens sich wiederspiegelten, besonders im Hinblick auf die politische Erziehung . . ., und die Blätter Wiens und Österreichs zu bekämpfen, ohne sie zu nennen, welche die Aufhebung des Versprechens repräsentativer Einrichtungen vorbereiten wollten; zu kämpfen auch für die Freiheit des Handels, um Italien von jenen Tributen zu befreien, die es der österreichischen Industrie zahlen mußte". 1850 brachte der „Friuli" fast in jeder Nummer einen Aufsatz Valussis, der seinen Stoff unter dem Titel „Bivista dei giornali" häufig ausländischen Zeitungen entnahm, während eine Lokalberichterstattung nahezu völlig fehlte. Im April 1850 begann eine Beilage mit amtlichen Mitteilungen, Gesetzeserlassen und Anzeigen. Am 1. X. zeichnete Valussi zum erstenmal den Leitartikel mit vollem Namen und am 23. XI. ersetzte sein Name den Mureros als Redakteur im Impressum. 1851 erhielt der „Friuli" Sonntags eine literarische Seite unter der Überschrift „La giunta domenicale al Friuli", zu deren Mitarbeitern Valussi u. a. Manzano, Ciconi, Zorutti, G. Vianello, Katharina Percoto gewann. Das unermüdliche Wirken Valussis brachte den Erfolg, daß der „Friuli" nicht nur in Mailand Abonnenten gewann, sondern in ganz Norditalien bis nach Toskana gelesen wurde. Tommaseo schrieb in einem Briefe an Gino Capponi folgendes Lob: „Sehen Sie den ,Friuli' an, er ist das einzige Blatt in Italien, das Geschick hat, das nicht von der Pedanterie lebt und nicht in Kindereien verfällt." Obgleich sich ") s. Fatterello a. a. O. S. 88ff.

2. Die Presse der Lombardei und Venetiens.

105

jedoch Valussi zur Richtschnur nahm jene „Mäßigung, die nicht die Losung einer politischen Partei ist, sondern eine der schönsten Eigenschaften der vernünftigen Menschen", führten die versteckten Anspielungen für die Freiheit Italiens doch zu Mahnungen der Zensur und am 13. XI. 1851 wurde der Redaktion die Unterdrückung des Blattes mitgeteilt. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, war Valussi nunmehr gezwungen, für Mailänder Blätter zu schreiben. Der Versuch, eine Vierteljahresschrift zu gründen, scheiterte schon nach dem ersten Heft. Von österreichischer Seite wurde ihm die Leitung der „Gazzetta di Milano" und eine Jahresrente von 40000 Lire angeboten, aber trotz seiner finanziellen Bedrängnis lehnte er ab, mit der Begründung, er verstehe nicht unter einer Diktatur zu schreiben. Am 8. I. 1853 gelang ihm dafür die Gründung eines neuen Blattes, des „Annotatore Friulano", das sich im Untertitel als „Zeitung für Ackerbau, Handwerk, Handel und Literatur" bezeichnete. All diese Gebiete sollten behandelt werden „in. ihrem Verhältnis zur Erziehung und zur Kultur, ohne welche der Journalismus sich auflöst in ein Monopol weniger Spekulanten zum Schaden der Moral und des allgemeinen Fortschritts". Zu Mitarbeitern gewann Valussi, der selbst als Redakteur erst in den letzten Jahren hervortrat, P. V. Zecchini, G. D. Ciconi, G. B. Lupieri, D. Barnaba, G. Lazzarini, A. Vianello, Arnold Furina und Hippolyt Nievo, so daß der zweimal wöchentlich erscheinende „Annotatore" eine nicht geringe literarische Bedeutung erlangte. Allmählich führte Valussi aber auch eine Rubrik „politische Übersicht" 28 ) ein, in der er wieder in vorsichtiger Weise die Hoffnungen der italienischen Patrioten nährte und die 1856 sogar dem Titel des Blattes beigefügt wurde. 1855 trat an Stelle Mureros als Redakteur Dr. Eugen Di Β i a g g i , 1859 wurde Valussi verantwortlicher Redakteur. Dieser wollte das Blatt noch weiter ausbauen im Sinne seiner eigenen Worte, daß „der Journalismus ein demütiger Beruf sein muß, der dem Publikum in nützlicher Weise zu dienen sucht" 29 ), aber die Ereignisse des Jahres 1859 hatten das Eingehen des „Annotatore" am 25. VIII. 1859 zur Folge. Zu erwähnen ist noch, daß Valussi als Sekretär der Landwirtschaftsorganisation Associazione Agraria Friulana deren 1856 gegründetes Blatt „Bollettino" mit Beiträgen versah und 1859 seine Leitung übernahm. „LA PERSEVERANZA" IN MAILAND. Nach dem Frieden von Villafranca eilte Valussi nach Turin, um für die Befreiung Venetiens zu wirken. Es wird ihm die Leitung der von Giulini, Correnti, Jacini und D'Adda in Mailand mit dem Programm „Usque ad finem" am 30. XI. 1859 gegründeten „ P e r s e v e r a n z a " 3 0 ) übertragen. In ihr machte er dem Ministerium Rattazzi Opposition 28

) rivista politica. ) deve essere un' umile professione che cerca di servire utilmente al pubblico. 30 ) Fatterello a. a. O. S. 119ff. 29

106

I I I . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

und bereitete die Rückkehr Gavours an die Regierung vor. Im Leitartikel der ersten Nummer heißt es: „Die ,Perseveranza' beginnt ihr Leben in einem Augenblick großer Erwartungen und großer Ungewißheiten, in einem der für die zukünftigen Schicksale Italiens wichtigsten Augenblicke. Sie hat für sich selbst ihre Ziele gesetzt, den Kreis ihrer Grundideen begrenzt, in denen sie sich bewegen wird, sich eine Aufgabe gestellt, der sie beharrlich nachstreben wird, sie hat ein volles Bewußtsein des Platzes, den sie in der italienischen Presse einzunehmen beabsichtigt, aber sie macht für das Publikum kein Programm. Wenn dieses jedoch unbedingt eines haben will, so möge es dieses suchen im Titel unseres Blattes und im Motto, das wir beigefügt haben, ,usque ad finem'. Man wird uns fragen, worin wir beharren wollen 31 ). Auf diese Frage wird jeder italienische und ehrliche Leser selbst antworten können. Wir wollen ebenso wie er beharren auf dem Weg, den wir zu durchlaufen begonnen haben als Nation und als Individuen, welche die Nation lieben und sie unabhängig, frei, blühend und geehrt wünschen." Mit ausländischen Blättern trat er in Verbindung, um sie für den Gedanken der Befreiung Venetiens zu gewinnen. Er läßt ferner eine eigene Arbeit über die Italianität Istriens drucken und sendet sie Cavour. Die „Perseveranza" versah er mit einem schnellen Nachrichtendienst, z. B. brachte er Napoleons Anregung eines europäischen Kongresses zur Lösung der römischen Frage bereits vor der Veröffentlichung in Paris. Er machte die „Perseveranza" zu einem besonnenen, objektiven und reichhaltigen Blatt. Als 1865 die Hauptstadt Italiens von Turin nach Florenz verlegt wurde, verließ Valussi Mailand und die „Perseveranza", um nach Florenz zu übersiedeln. 1859 hatte Valussi übrigens Cavour ein Memorandum über die Neuordnung Italiens vor dem erhofften Befreiungskrieg übersandt. Ferner veröffentlichte er im gleichen Jahre in der Turiner „Rivista Contemporanea" einen Aufsatz, in dem er für die Vereinigung Venetiens mit der Lombardei und Piémont, die Beschränkung der weltlichen Macht des Papstes auf ein Mindestmaß und die Einigung Italiens in der Form eines Bundesstaates eintrat. Als bei Ausbruch des italienisch-österreichischen Krieges die Udineser Patrioten im Kastell in Haft gesetzt wurden, gelang es Valussi, sich auf dem Landgut seines Freundes Di Biaggi in Sicherheit zu bringen. Nach dem Kriege von 1866 kehrte Valussi auf Anregung des Ministers Sella nach Udine zurück und gründete dort 1867 das „ G i o r n a l e di U d i n e " , dessen Leitung er bis kurz vor seinem 1893 erfolgten Tode ausübte. „IL SOLE." Das erste Finanzblatt Italiens wurde der 1865 in Mailand gegründete „ I I Sole" 3 2 ). Gründer waren die Venetianer Cajetan S e m e n z a und Pe31 ) perseverare. Der Titel „Perseveranza" = Beharrlichkeit war v o n Correnti vorgeschlagen worden. 32 ' ) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 189.

2. Die Presse der Lombardei und Venetiens.

107

ter Bragiola B e l l i n i , die wegen der österreichischen Herrschaft ihre Heimat verlassen und sich 1854—58 in London niedergelassen hatten, wo sie miteinander befreundet wurden. Semenza war Seidenhändler, Bellini arbeitete in der Druckerei, in der Mazzinis „Giovane Italia" gedruckt wurde, dessen Anerkennung und Freundschaft er sich erwarb. 1859 übersiedelten Semenza und Bellini nach Mailand, wo Bellini in die Redaktion der „Unità Italiana" eintrat. 1865 gründeten sie den „Sole", um durch Informationen über Handel und Finanzen den wirtschaftlichen Aufschwung Italiens zu fördern. „IL SEGOLO". Das erfolgreichste Blatt Mailands wurde der 1866 von Eduard S o n z o g n o gegründete „ S e c o l o " . Erster Direktor war der Advokat Eugen F e r r o , dem nach 6 Monaten Karl P i s a n i folgte und 1867 Ernst Theodor M o n e t a , der seine Stellung bis 1895 behielt. Als Chronist war der Advokat Karl Ra m u s si tätig, ein bedeutender Schriftsteller, der auch über einen kämpferischen Geist verfügte. Moneta und Ramussi waren 30 Jahre hindurch die geistigen Führer des Blattes. Das Blatt wuchs sehr rasch, so daß in Mailand die Zeitungsverkäufer geradezu als „secolisti" bezeichnet wurden. Politisch vertrat es eine demokratische Richtung mit Anknüpfung an die Tradition Garibaldis und durch seine Beziehungen zum Ausland war es nicht ohne Einfluß auf die italienische Politik. Zu seinen Mitarbeitern gehörten Joseph Ferrari, Benedikt Cairoli, Zanardelli, Canzio, Missori, Menotti, Garibaldi, Cavallotti und Bizzoni. Die Presse Venetiens. POLITISCHER ÜBERBLICK. Der Wiener Friedensvertrag vom 3. X. 1866 zwischen Österreich und Italien hatte die Abtretung Venetiens an Italien bestätigt. Am 18. X. übergab der französische General Lehoeuf die Stadt einer Kommission des Gemeinderates. Am 7. XI. hielt König Viktor Emanuel II. seinen Einzug. Venedig. DIE „GAZZETTA DI VENEZIA". Am 5. X. 1866 aber, noch während der österreichischen Herrschaft, legte die „ G a z z e t t a di V e n e z i a " das verhaßte Zeichen des Doppeladlers ab und am 9. X. zeichnet wieder L o c a t e l l i zusammen mit dem Advokaten Paris Z a j o t t i . Als Locatelli am 9. I. 1868 starb, wurde Zajotti Besitzer, Direktor und Gèrent der „Gazzetta" in einer Person. Verona. „L'ARENA." In V e r o n a wurde Anfang Oktober 1866 ein Klub der italienisch gesinnten Jugend gegründet, der am 12. X., vier Tage vor dem Einzug

108

Π Ι . Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

der italienischen Truppen die Tageszeitung „ L ' A r e n a " herausgab 33 ). Das Blatt schrieb zur Einleitung: „Endlich können wir das befreite Italien begrüßen: dafür bürgt der Abschluß des Friedens und der Abzug des Fremden und wir sind zum erstenmal nach 14 Jahrhunderten doppelter Ketten frei und vereint." Die „Arena" trat für die Irredenta ein, weshalb sie besonders im Trentino viel gelesen wurde. Sie schrieb u . a . : „In unserer Nachbarschaft liegt noch ein edles Land in Ketten, das soviel Tribut und Beispiel der Opferbereitschaft und unseren Kämpfern soviele Helden stellte. Durch Sprache, Natur, Bestrebungen und Gesinnung uns verschwistert blickt die Trauer auf uns. Als herrlichste Wachtposten inmitten der titanischen Gipfel der Alpen wird es jenen furchtbaren Kampf fortsetzen, aus dem es mit der unwiderstehlichen Kraft der Prinzipien als Sieger hervorgehen wird." Direktoren des Blattes waren Alexander P a n di an und Justus P o n t i c a c c i a bis 2. X. 1867 gemeinsam, darauf Pandian allein bis 1. I. 1874. 3. Die Presse Toscanas und des Kirchenstaates. Die Presse Toscanas. „IL POLIZIANO." In F l o r e n z gründete 1858 der Dichter Josua C a r d u c c i das literarische Blatt „II P o l i z i a n o " , in dem der Dichter seine ersten Kritiken veröffentlichte. Das Blatt bestand aber nur kurze Zeit 34 ). „LA NAZIONE." In den Tagen des Waffenstillstandes von Villafranca, am 14. VII. 1859 wurde in F l o r e n z „La N a z i o n e " gegründet, die sich den Kampf um die nationale Erhebung zur Aufgabe machte 35 ). Gründer waren der Advokat Leopold Ce m ρ i n i , Karl F e n zi und der Advokat Peter Ρ ucci o n i , der in den ersten schwierigen Jahren die Direktion übernahm. Zu den Mitarbeitern gehörten zu Beginn Alexander d'Ancona, Karl Lorenzini (Collodi), Samson d'Ancona, August Barazzuoli, Titus Menichetti und Peter Coccoluto Ferrigni, der unter dem Decknamen Yorik glänzende Berichte über die toskanischen Truppen in der Lombardei schrieb, bei denen er sich als freiwilliger Unterleutnant befand. In den folgenden Kämpfen um die Einheit, um die Einverleibung Toskanas in die Lombardei, um die Volksabstimmung vom März 1860 stand die „Nazione" in vorderster Front, ja es gelang ihr sogar, in Paris einen Leserkreis und als Korrespondenten den Redakteur des „Siècle", August Philis zu gewinnen. Mit großer Begeisterung nahm die „Nazione" Anteil an Gariза

) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, Bologna, S. 267 ff. ) s. Bernardini, S. 322. зб ) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 145. 34

3. Die Presse Toscanas und des Kirchenstaates.

109

baldis Zug nach Sizilien 1860, von dem Ferrigni, Joseph Bandi, Konrad Tommasi, Crudeli und der später von Garibaldi zum Minister ernannte Michael Amari Berichte sandten. Den Feldzug Viktor Emanuels verfolgte die „Nazione" ebenfalls mit größter Aufmerksamkeit, während ihr Direktor bei der Mobilgarde einrückte, und sie unterstützte die Regierung „nicht deshalb, weil wir uns auf ihrem Wege befinden, sondern weil sie sich auf unserem befindet". DIE „NUOVA ANTOLOGIA". Als Nachfolgerin der alten „Antologia" wurde in Florenz am 6. II. 1866 von Professor Franz P r o t o n o t a r i die „ N u o v a A n t o l o g i a " gegründet. Sie übersiedelte 1877 nach Rom. Die Presse des Kirchenstaates. Rom. Mit der Niederwerfung der Revolution vom Jahre 1849 erlitt die römische Presse einen vollständigen Niedergang. Die päpstliche Zensur wurde wiederhergestellt und unterband jede freie Meinungsäußerung. Das alte „Diario di Roma", das von der Revolutions-Regierung in „Monitore di Roma" umgetauft worden war, erhielt nach der Rückkehr Pius IX. den Titel „ G i o r n a l e di R o m a " , unter dem es bis 1870 bestand. Im Volksmund wurde das Blatt nach seinem Gründer weiterhin einfach als „Cracas" oder „Grecasse" bezeichnet 36 ). 1863 gründete ein Aktionsausschuß 37 ) ein geheimes Blatt „ R o m a o m o r t e " mit dem Garibaldi in Verbindung stand 38 ). Im September des gleichen Jahres wurde es aber beschlagnahmt und die Druckerei von den Anhängern La Farinas zerstört. Trotzdem konnte das Blatt kurz darauf noch einige Zeit weiter erscheinen. Zwei weitere geheime Blätter waren in den Jahren 1863—67 die „ C r o n a c a R o m a n a " und die „ R o m a dei R o m a n i " . Bologna. DIE „GAZZETTA DELLA EMILIA". Im Juni 1859 gründete Dr. Pasquale C u z z o - C r e a in B o l o g n a die „ G a z z e t t a d e l l ' E m i l i a " , die zu einer Vorkämpferin für die Einheit Italiens wurde 39 ). Cuzzo-Crea war viele Jahre Direktor des Blattes, das übrigens Beziehungen zu Markus Minghetti hatte. Die „Gazzetta dell'Emilia" bestand bis 1904, zuletzt unter dem Titel „Giornale di Bologna". 1911 wurde sie unter ihrem alten Titel in Modena neu gegründet. 36

) ) 3S ) 39 ) 37

s. Bernardini, S. 68. Comitato d'Azione. s. Bernardini, S. 94 Anm. 3. s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 191.

no

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

Ancona. DER „CORRIERE DELLE MARCHE". In A n c o n a hatte der Feldzug von 1860 im September das Eingehen des 1849 reaktionär gewordenen „II P i c e n o " zur Folge. Am 5. X. ließ der königliche außerordentliche Generalkommissar Lorenz V a l e r i o , der selbst ein Journalist von Ruf war, ein neues Rlatt, den „Corriere delle Marche" erscheinen, und zwar als Amtsblatt der neuen Regierung 40 ). Zum Direktor berief er den ihm befreundeten Ludwig M e r c a n t i n i , der soeben nach 10 jähriger Verbannung in die Heimat zurückgekehrt war 41 ). Mercantini begann gleich in der ersten Nummer seine glänzenden Leitartikel mit einem Beitrag „Die Befreiung der Marken", der in einen Appell an die Jugend ausklang. Es folgte eine Beschreibung der Feier zu Ehren des Königs, zwei Tagesbefehle des Königs an Heer und Flotte, die ersten, der Turiner „Gazzetta Uffiziale" entnommenen Maßnahmen für Ancona, ein vom Generalmajor De Sonnaz verfaßter Bericht über den Angriff auf Perugia, der aus Caserta datierte Tagesbefehl Garibaldis mit dem Glückwunsch an Cialdini zu seinem Sieg über die päpstlichen Truppen Lamoricières und endlich eine dem Neapeler „II Paese" entnommene Ergebenheitsadresse des Bischofs von Ariano, M. Caputo für König Viktor Emanuel. Das täglich — Sonntags in halbem Umfang — erscheinende Blatt kostete in Ancona 2 Soldi. Für Anzeigen wurden 15 Centesimi die Zeile bezahlt. Eine lebhafte Propaganda betrieb der „Corriere" für die Annexion der Marken durch Piémont. Am 23. brachte es einen Leitartikel Mercantinis für die Annexion. Diese Propaganda des „Corriere" trug nicht wenig dazu bei, daß die Volksabstimmung am 4. XI. 133733 Stimmen für die Annexion, nur 1212 gegen und 260 ungültige Stimmen ergab. Kurz darauf wurde Mercantini an die Kunstakademie nach Bologna berufen und am 19. I. 1861 kehrte auch Valerio nach Turin zurück. Damit hörte der „Corriere" auf, Amtsblatt zu sein, er wurde jetzt Organ der Liberalen Partei. Die Redaktion wurde nunmehr von einem Comité übernommen, dem der Advokat Hannibal N i n c h i , Graf Dr. Hieronymus Orsi, Marchese Caesar Benincasa und Joachim Ferni angehörten. In den nächsten Jahren fuhr der „Corriere" fort, für die Einheit und Freiheit Italiens einzutreten. Ein bedeutender Gewinn wurde es, als im Herbst 1865 Jakob V e t t e r i aus Turin nach Ancona kam und Mitarbeiter des „Corriere" wurde. Nach kurzer Zeit erhielt er eine freigewordene Redakteurstelle und wurde später Direktor. 4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien. GARIBALDI UND DER ZUG DER TAUSEND. Eine besondere Stellung im Kampfe um die Einheit nimmt Garib a l d i ein durch seine Eroberung des Königreiches beider Sizilien. Von 40

) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 101. ) Er stammte aus Ripatransone in Ascoli Piceno. Er hat den „Inno di Garibaldi", „Tito Speri" und „La Spigolatrice di Sarpi" verfaßt. 41

Abb.

Joseph

8.

Garibaldi.

4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien.

Ill

König Viktor E m a n u e l II. nicht behindert, von Cavour sogar heimlich u n t e r s t ü t z t , u n t e r n a h m der Draufgänger diesen Zug, der ihn b e r ü h m t und zum Volkshelden machen sollte. Mit 1086 Freiwilligen schiffte er sich am 5. V. 1860 in Quarto unweit Genua ein und landete am 11. V. in Marsala auf Sizilien. Die neapolitanischen Posten ließen ihn gewähren. Die Revolution war gut vorbereitet, und so k a m es auch zu einem schnellen Siege in dem Gefecht bei Calatafimi. Die neapolitanischen Heerführer gehörten fast alle zu den Verschwörern und mit ihnen ging der größte Teil der Soldaten zu Garibaldi über. Am 27. V. schon fiel die H a u p t s t a d t Palermo und in kürzester Zeit befand sich die ganze Insel unter der Diktatur Garibaldis. Dieser wollte nun auch das Festland erobern und landete am 20. V I I I . an der neapolitanischen Küste. Zu erheblichen Kämpfen k a m es nicht mehr, Garibaldis Marsch nach Neapel, wo er am 7. IX. feierlich einzog, glich einem Triumphzuge. Nun galt es aber, dem hitzigen Republikaner das Heft aus der Hand zu nehmen. Cavour befürchtete mit Recht, daß der vom Volke leidenschaftlich geliebte Held die Republik ausrufen lassen und damit die Einigungspläne verhindern könne. Er veranstaltete eine allgemeine Volksabstimmung im Königreich beider Sizilien, die zugunsten Piemonte ausfiel, und am 26. X. gab Garibaldi seine D i k t a t u r auf. König Viktor Emanuel zog in Neapel ein, und der nun wieder abgedankte Freischärler zog sich verärgert auf seine Besitzung, nach der Insel Caprera zurück.

Neapel. „IL

GARIBALDI."

Bereits vor Garibaldis A n k u n f t in Neapel erschien dort ein kleines Blatt mit dem Titel „ I I G a r i b a l d i " 4 2 ) in 4 Quartseiten zu 2 Kolumnen, auf blauem Papier gedruckt. Es war gewissermaßen offizielles Organ der provisorischen Regierung und hielt sich bis gegen Ende des Jahres. Während Garibaldis Diktatur wurde das „Giornale delle Due Sicilie" von Blasius M i r a g l i a geleitet. A L E X A N D E R DUMAS U N D D E R

„INDEPENDENTE".

Ebenfalls noch vor Garibaldis Eintreffen gab sein Freund Alexander D u m a s in seinem Sinne den „ I n d e p e n d e n t e " 4 3 ) heraus. Dumas h a t t e die Direktion des Museums erhalten, wobei er davon befreit wurde, dem König Viktor Emanuel den Treueid zu leisten. Als er Garibaldi seinen Plan einer Zeitungsgründung mitteilte, antwortete dieser: „Das Blatt, das mein Freund Dumas gründen will, wird als T i t e l , I n d e p e n d e n t e ' haben und es wird diesen Titel um so mehr verdienen, als es auch mich selbst nicht mit Angriffen verschonen wird, wenn ich mich von den Pflichten eines Sohnes des Volkes und von meinen humanitären Prinzipien entfernen sollte. G. Garibaldi." Im „ I n d e p e n d e n t e " veröffent42 43

) Bernardini, S. 99 Anm. 3. ) Bernardini, S. 563.

112

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

lichte Dumas seine Romane aus der Geschichte Neapels und begann Torelli-Viollier seine journalistische Laufbahn. „IL POPOLO D'ITALIA." Aus dem Kreise um Garibaldi und Mazzini wurde am 18. X. 1860, wenige Tage nachdem Garibaldi in Neapel eingetroffen war, als Organ des politischen Verbandes „Associazione Unitaria Nazionale" „II Popolo d'Italia" gegründet. Gründer war Augustin B e r t a n i , der jedoch 1863 im Einverständnis mit Mazzini, Saffi und de Boni die Leitung des Blattes an Karl Mile ti 4 4 ) abgab. 1867 beteiligte sich Mileti an dem Unternehmen gegen Rom, weshalb er in Neapel eine Gefängnishaft erleiden mußte. Der „Popolo d'Italia" wurde zunächst bei verschiedenen Druckereien hergestellt, bis er 1866 eine eigene Druckerei erhielt, in der er bis zum Juli 1873 erschien. Zunächst vorwiegend politisch orientiert, war er bis 1862 das Organ der Unitarier, wurde darauf mehr politisch-literarisch und bezeichnete sich von 1868 bis zu seinem Ende als demokratisch. Das Format war 50:35 cm, der Preis betrug zur neapolitanischen Zeit 4 Grani, dann 5 Centesimi. Von den 4 Seiten des Blattes enthielt die erste die Außen- und Innenpolitik, die zweite Auszüge aus italienischen und aus den wichtigsten europäischen Zeitungen, die dritte die Chronik, die letzten Telegramme, Börsennachrichten und Verschiedenes und die letzte Seite Anzeigen. Das Wirken Miletis fand einmal 1867 die Anerkennung Garibaldis in folgenden Zeilen: „Mein lieber Mileti. Empfangen Sie ein Wort des Lobes für Ihre unermüdliche Arbeit im Kampfe für die heiligen Grundsätze des Rechtes und des Gewissens. Ihr ,Popolo d'Italia' ist gewiß einer der stärksten Vorkämpfer der Freiheit im Süden unserer Halbinsel. Immer der Ihre. Joseph Garibaldi." Bis zu seinem Tode widmete Mileti seine ganze Kraft dem „Popolo d'Italia", von dem er mit den Worten Abschied nahm: „Mit Trauer im Herzen, als ob ich mich von dem Liebsten auf der Erde trennen müßte, um es nie wieder zu sehen, ziehe ich die Fahne meines lieben ,Popolo d'Italia' ein, nachdem es seine Aufgabe erfüllt hat. Aber ich bleibe nicht ohne die Hoffnung, daß eines Tages diese Fahne wird sich wieder entfalten können, um ihr altes Ziel wieder ans Licht zu bringen, und ich spreche die Worte ,Post fata resurgo!'." „ROMA." Am 22. VIII. 1862, drei Jahre nach dem Sturz der Bourbonen und ein Jahr nach der Ausrufung Viktor Emanuele II. zum König von Italien 44 ) Mileti stammte aus Grimaldi bei Cosenza in Calabrien. Seine Vorfahren väterlicher- sowie mütterlicherseits hatten sich an den verschiedenen Revolutionen gegen die in Neapel als Könige eingesetzten Bourbonen betätigt und drei von ihnen waren hingerichtet worden. Mileti studierte in Neapel und beteiligte sich ebenfalls an dem Aufstand vom Mai 1848 und von 1851. Er wurde zum Tode verurteilt, entkam aber nach Malta und von dort nach Genua. 1860 berief ihn Bertani nach Neapel, um ihm 1863 die Leitung des „Popolo d'Italia" anzuvertrauen.

113

4. Die Presse des Königreichs beider Sizilien.

durch das Parlament mit der gegenseitigen Verpflichtung, Rom zur Hauptstadt zu machen, wurde die „ R o m a " gegründet, deren Titel allein schon das Eintreten für dieses Programm erkennen ließ 45 ). Gründer waren Professor Diodato L i o y , der frühere Minister der römischen Republik Peter S t e r b i n i , ein weiterer Mitkämpfer an der Revolution von 1848, Nikolaus Lazzaro und der Drucker Johann Brombeis. Die „Roma" wurde schnell zu einem der wichtigsten Bannerträger des Einigungsstrebens. Sie stand in Verbindung mit den Garibaldinern, für die Gewehre in der Redaktion der „Roma" verborgen wurden, um nach Mentana geschafft zu werden. Unter den Mitarbeitern des ersten Jahrzehnts sind zu nennen: Franz De S a n c t i s , Matthäus Renato I m b r i a n i , Askanius Branca, Johann Bovio, Franz Mastriani, Robert· Mirabelli. Als Morgenblatt begonnen, ging die „Roma" nach kurzer Zeit als einziges Blatt Neapels zum Erscheinen am frühen Nachmittag über. Mit dem Tode Sterbinis und Brombeis' übernahm Lioy, der inzwischen auch Besitzer der Zeitung geworden war, die alleinige Direktion. Er starb 1911. Sizilien. In Sizilien ließ erst die 1860 erfolgte Vereinigung der Insel mit dem Königreich Italien eine politische Presse entstehen, nachdem unter der bourbonischen Regierung seit 1849 jede politische Zeitung verboten und nur literarische Blätter erlaubt gewesen waren. „IL GIORNALE DI SICILIA." In P a l e r m o hatte der Sieg Garibaldis die Gründung des „ G i o r n a l e di S i c i l i a " durch Hieronymus A r d i z z o n e am 7. VI. 1860 zur Folge 46 ). Ardizzone, der ein fähiger Schriftsteller und Dichter war, gelang es, das kleine Blatt gegenüber den älteren Blättern durchzusetzen und zum führenden Organ Palermos zu machen. Oft behandelte er Wirtschaftsfragen im öffentlichen Interesse. Er behielt die Leitung bei bis zu seinem Tode im Jahre 1893. „LA GAZZETTA DI MESSINA." In Messina erschienen die ersten politischen Blätter 1862, doch nur die 1863 gegründete „ G a z z e t t a di M e s s i n a " vermochte sich auf die Dauer zu behaupten 47 ). Ihr Gründer und Chefredakteur bis zu seinem Tode im Jahre 1893 war Stefan R i b e r a . Das in kleinem Format erscheinende Blatt war ziemlich trocken und trat politisch kaum hervor. 1873 wurde das Format vergrößert und der Dienst der „Agenzia Stefani" übernommen. 45

) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 196. j Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 203. 47 ) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 173.

46

D r e s i e r , Presse II.

8

J 14

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

5. Franz Crispi als Journalist Dach 1849. CRISPI IN MALTA. Nach seiner Ausweisung aus Piémont gründete Crispi in M a l t a am 6. II. 1854 das Blatt „ L a V a l i g i a " , in dem er national-italienische Propaganda zu treiben beabsichtigte 48 ). Von dem föderalistischen Programm Giobertis ging er nunmehr zum Einheitsprogramm Cavours über, an dessen Seite er in Turin noch nicht hatte treten wollen. Die Probenummer der „Valigia" besagte, daß das Blatt jedesmal nach Eintreffen der Post und nach einer Sitzung der Regierung erscheinen solle. Das Abonnement sollte 18 Nummern umfassen. Es erschienen aber nur wenige Nummern, dann ging die „Valigia" wieder ein. Statt ihrer gab Crispi am 15. III. ein neues Blatt „ L a S t a f f e t t a " heraus. Sie sollte jedesmal nach Ankunft der Post aus Marseille und Konstantinopel erscheinen, doch sie teilte bald das Schicksal der „Valigia". Malta bot noch keinen Boden für ein unabhängiges Zeitungsunternehmen. „IL PRECURSORE" IN PALERMO. Über Paris, wo er 1855—59 Mitarbeiter und Administrator des „Corriere Franco-Italiano" war, kehrte Crispi nach Ablauf seiner 10jährigen Verbannungszeit in die sizilianische Heimat zurück. In P a l e r m o ließ er am 2. VII. 1860 abermals einen „ P r e c u r s o r e " erscheinen, der eine wertvolle Unterstützung seiner parlamentarischen Tätigkeit wurde, nachdem er 1861 zum Abgeordneten gewählt worden war. 1865 aber trennte sich Crispi vom „Precursore", als er sich vom Mazzinismus mit den Worten lossagte: „Die Republik trennt uns, die Monarchie eint uns." Der „Precursore" wurde zwar 1866 neu gegründet, ging aber 1868 ein. „LA RIFORMA" IN NEAPEL. Crispi schuf sich einen Ersatz, indem er 1867 in Neapel die radikalkonstitutionelle „ R i f o r m a " 1 9 ) gründete, die als Losung trug: „Instauratio ab imis fundamentis." Das Rlatt wurde Organ der parlamentarischen Linken, von welcher der „Diritto" unter Leitung Civininis abgeschwenkt war. Das Programm der „Riforma" wurde von Crispi selbst entworfen und von de Boni, Cairoli, Carcassi und Bertani mitunterzeichnet. Über die Einheit Italiens hieß es im Programm, sie sei „schlecht und in Eile hergestellt worden. Sie hätte begleitet sein müssen von einer Constituente, welche die Grundlagen des neuen Staates festgelegt hätte. Daher erschien das Statut von Anfang an ungeeignet und ungenügend". Das Programm forderte darauf das allgemeine Wahlrecht und das System der Listenwahl, völlige und gleichmäßige Freiheit für alle Bekenntnisse, Militärreform mit Abschaffung der Aushebung und allmählicher Umwandlung des stehenden Heeres in eine nationale Miliz, die Verant4S 49

) s. Bernardini, S. 476, 590. Bustico, S. 51, 67. ) s. Bernardini, S. 634.

6. Die katholische Presse.

115

wortlichkeit der Minister, mehr Rücksicht der Justiz für die Armen, größtmögliche Dezentralisation der Verwaltung, progressive Proporzsteuern, Abschaffung des Bank- und Zollmonopols und der Verbrauchssteuern, vollständigen Verkauf des gesamten Kirchengutes usw. Rasch erwarb die „Riforma" mit diesem Programm einen größeren Leserkreis. Depretis warb persönlich für das Blatt. 1868 griff Crispí mit mehreren Aufsätzen unter dem Titel „Die Pflichten des Ministeriums Menabrea" die Regierung heftig an und forderte radikale Reformen. 1869 wurde der Abgeordnete O l i v a Direktor des Blattes, der in ihm ebenfalls eine Reihe von Fehden ausfocht. 6. Die katholische Presse. ALLGEMEINES. Eine der Rückwirkungen der Revolution von 1848/49 war das Aufkommen der katholischen Presse. Wenn auch schon zuvor mehrere Blätter als katholisch angesehen werden konnten, so wurde der katholische Standpunkt doch erst nach 1849 in bewußter Auswirkung vertreten. Dabei beschränkten sich die katholischen Blätter naturgemäß nicht auf den Kirchenstaat, sondern sie dehnten sich auf ganz Italien aus. Wenn sie auch nicht zentral geleitet waren, so bestand doch auf Grund ihrer religiösen Einstellung eine enge Verbundenheit, die insbesondere im Kampfe gegen die liberale, demokratische und republikanische Presse in Erscheinung trat. DON JAKOB MARGOTTI, DIE „ARMONIA" UND DIE „UNITÀ CATTOLICA" IN TURIN. Einer der ersten führenden Schriftsteller der katholischen Presse war Don Jakob Margotti 5 0 ). Er begann seine journalistische Laufbahn, nachdem er seine theologischen Studien an der Academia Superga beendet hatte, an der 1848 vom Marchese B i r a g o di V i s c h e und Don Wilhelm A u d i s i o in Turin gegründeten „ A r m o n i a " , zu deren Hauptredakteur er 1851 aufrückte. Audisio war Direktor, während der Marchese Birago die Leitartikel schrieb. Sie kamen auf die Dauer mit dem temperamentvollen Margotti nicht aus, der ihre Ratschläge oft genug nicht befolgte. Beide waren Gegner der neuen Ordnung in Piémont und Audisio mußte nach den Unruhen, die gelegentlich des Begräbnisses des Ministers Santa Rosa ausbrachen, Piémont verlassen und sich nach Rom zurückziehen. Damit hatte Margotti freie Bahn für seine heftigen Angriffe, deren Geldstrafen der Marchese Birago bezahlte und für deren Freiheitsstrafen der verantwortliche Gerent ins Gefängnis wanderte. Von Rom aus fuhr Audisio, der die Direktion des Blattes weiter behielt, fort, Margotti zur Mäßigung in seinen Angriffen gegen das Haus Savoyen zu ermahnen, Margotti berief sich 50 ) Er wurde 1823 in San Remo geboren und starb am 6. V. 1887 in Turin, s. Bernardini S. 637.

8*

116

III. Abschnitt. Italiens Kampf u m die Einheit 1749—1870.

jedoch auf direkte Anweisungen Papst Pius' IX. Als Audisio daraufhin 1863 an Margotti schrieb, es sei nicht immer notwendig, die Anweisungen des Papstes auszuführen, sandte Margotti diesen vertraulichen Brief an den Papst selbst. Der Papst geriet außer sich und ließ Audisio rufen. Er fragte ihn: „Haben Sie diesen Brief geschrieben ?", worauf der Kanonikus von St. Peter nichts zu erwidern wußte. „Also sind auch Sie ein ,Piemonteser' 5 1 ) wie alle andern", rief der Papst empört und ließ Audisio stehen, für den jedoch dieser Tadel keine weiteren Folgen hatte. Dagegen hatte der Zwischenfall die Folge, daß der Papst Margotti riet, aus der „Armonia" auszutreten und ein neues Blatt zu gründen, das in der Verteidigung der Kirche unabhängig sein sollte. So enstand 1863 die „ U n i t à C a t t o l i c a " , die rasch eine große Zahl von Abonnenten gewann und zeitweise zu den verbreitetsten italienischen Tageszeitungen gehört hat. Zur Finanzierung seines Blattes eröffnete Margotti eine Subskription, die vom Vatikan unterstützt wurde. Margotti erwies sich auch jetzt als außerordentlich geschickter Journalist, und er verstand es insbesondere, seinem Blatt dadurch eine große Autorität zu verschaffen, daß er sich ein umfangreiches Archiv anlegte, in dem täglich alle wichtigen Ereignisse, Reden von Politikern und Staatsmännern, Zeitungsartikel usw. registriert wurden, so daß Margotti jederzeit zu irgendeiner Frage Stellung zu nehmen imstande war. Die „Unità Cattolica" erhielt von Papst Pius IX. für ihre A^erdienste ein Breve und seit der Besetzung Roms erschien sie mit einem Trauerrand. DIE „CIVILTÀ CATTOLICA" IN ROM. 1850 wurde in R o m als eine der ersten katholischen Zeitschriften die jesuitische „ C i v i l t à C a t t o l i c a " gegründet, und zwar auf Veranlassung Papst Pius' IX. Der Staatssekretär Kardinal Antonelli riet dem Papst, die Ideen der Revolutionsjahre 1848/49 durch eine katholische Zeitschrift strengster Richtung zu bekämpfen. Pius IX. beauftragte daraufhin den Jesuitenpater C u r c i mit dieser Aufgabe. Er selbst war bis zu seinem Tode, also 28 Jahre hindurch nicht nur Mitarbeiter der „Civiltà Cattolica", sondern auch ihr Zensor, denn er ließ sich den gesamten Inhalt der Zeitschrift vor dem Druck vorlegen. „L'OSSERVATORE ROMANO" IN ROM. Von der päpstlichen Regierung wurde als ihr offizielles Organ 1861 „ L ' O s s e r v a t o r e R o m a n o " gegründet. Es begann in kleinem Format 4 seitig zu erscheinen und ging erst nach einigen Jahren zu größerem Format über. Bei der Besetzung Roms im September 1870 setzte er kurze Zeit sein Erscheinen aus. „L'OSSERVATORE CATTOLICO" IN MAILAND. Als eine der ersten katholischen Tageszeitungen wurde 1864 in M a i l a n d „ L ' O s s e r v a t o r e C a t t o l i c o " gegründet. Das Blatt erlebte 51

) piemontesaccio.

117

7. Joseph Mazzini und die Presse nach 1849.

einen starken Aufschwung mit dem 1867 erfolgten Eintritt von Don David A l b e r t a r i o , der zum Direktor aufrückte, zunächst mit dem Jesuitenpater M a s s a r a zusammen, dann allein. Er blieb Direktor bis zu seinem Tode im Jahre 1902. „ L ' A N C O R A " IN BOLOGNA. In Bologna wurde als katholisches Blatt am 2. V. 1868 „ L ' A n c o r a " gegründet, die bis zu ihrem Eingehen am 30. IV. 1879 den Kampf gegen die Liberalen führte 5 2 ). Ihre Redakteure waren Alfons R u b b i a n i , Johann B a c c h i und Pilgrim M a t t e u c c i . Als 1878 die „ L ' U n i o n e " gegründet wurde, war die Zeit der „ A n c o r a " um.

7. Joseph Mazzini und die Presse nach 1849. M i t a r b e i t an f r a n z ö s i s c h e n und e n g l i s c h e n

Blättern.

Das Scheitern der revolutionären Bewegungen der Jahre 1848/49 in Italien zwang Joseph M a z z i n i , seine journalistische Tätigkeit wieder ins Ausland zu verlegen. Am 5. VII. 1850 erschien in Frankreich eine republikanische Zeitschrift ,,Le P r o s c r i t " , an welcher Mazzini mitarbeitete. Weiter erw ä h n t Cironi, daß in Nordamerika ein italienisches Blatt die Gedanken Mazzinis vertrat und er nennt dazu noch die beiden Zeitungen „ L ' E c o d ' I t a l i a " und „ L ' E s u l e " , das am 7. V I I I . 1851 den Titel „ I I P r o s c r i t t o " annahm und als Zeichen den römischen Adler mit den W o r t e n : „ G o t t und Volk, Einheit und Freiheit" führte. Beide Blätter waren in Italien und Österreich verboten, wurden aber trotzdem in diese Länder eingeschmuggelt. 1853 kam in J e r s e y das republikanisch-internationale Blatt „ L ' H o m m e " heraus, für das Mazzini Beiträge lieferte und zu dessen Redakteuren der italienische Flüchtling P i a n ci a n i gehörte. Die französische Regierung Napoleons I I I . stellte dem Blatt aber nach, so daß es nach London übersiedelte und dort bis 1856 weiterbestand. Von 1854 an kamen Anhänger Mazzinis auch in dem großen spanisch geschriebenen Tageblatt „ T r i b u n a " von Buenos Aires zu Wort. In L o n d o n wurde außer dem Komitee für die internationale Verbindung der Völker am 3. VI. 1851 die Society of the Friends of Italy gegründet, die vom September 1851 bis zum März 1855 33 Nummern eines „ M o n t h l y R e c o r d " herausgab. In ihm wurde die römische Republik gegen Presseangriffe verteidigt, über die sizilianische Revolution berichtet und die in der Gesellschaft gehaltenen Reden Mazzinis wiedergegeben. Mit dem Ausbruch des Krimkrieges stellte die Gesellschaft ihre Tätigkeit ein. „ P E N S I E R O ED AZIONE." Als Nachfolgerin der „Italia del Popolo" kann in gewisser Weise die Wochenschrift „ P e n s i e r o ed A z i o n e " angesehen werden, die Mazzini vom 1. I X . 1858 bis zum 23. V. 1860 im Ausland herausgab. Das Blatt M

) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 115.

118

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

wurde his zur 24. Nummer in L o n d o n bei dem polnischen Flüchtling Swietoslaski, bis zur 36. Nummer in L u g a η o gedruckt, die letzten 3 Nummern in G e n u a . Als Druckort war aber bei allen Nummern London angegeben. Den Titel der Zeitung hat Mazzini folgendermaßen erklärt: „Gott, der Mensch, die Menschheit sind nach dem Saint-Simonismus Liebe, Geist, Kraft, welchen Eigenschaften Sittlichkeit, Wissenschaft und Industrie entsprechen, dann die drei Klassen. Es ist zu erforschen, ob man nicht, wenn man an die Stelle von Geist und Kraft, Gedanken und Tat setzt, besser tut und zugleich Gefahren ausweicht." Das in der ersten Nummer veröffentlichte von Mazzini stammende Programm lautete: ,,Das Leben ist Gedanke und Tat — ein Glaube, der beständig durch Taten dargetan wird, und diese zergliedern es, indem sie die beiden Bedingungen, aus denen es hauptsächlich besteht, die Idee und ihre Kundgebung, trennen. Der Mensch ist insofern geteilt. Der Dualismus, welcher den unsittlichen Gegensatz zwischen Theorie und Praxis, Redlichkeit und Nützlichkeit, zwischen Geist und Materie aufstellte, erweckte heute nur zu sehr bei den meisten der Unsrigen die Möglichkeit eines geheimen Vaterlandsglaubens; wie ein Schimmer in der Grabesnacht, umsonst für die Lebenden. Denken und Handeln: männlich, italienisch. Denken und den Gedanken mit würdiger Offenheit aussprechen, ohne Unduldsamkeit, aber auch ohne Zugeständnisse, die wegen kleinlicher und niedriger Berechnungen gemacht werden. Und handeln, immer handeln, handeln und Waffen, Geld, Begeisterung, Liebe des Volkes einsammeln, Schätze eines Gesamtzornes, gegenseitiger Tröstungen, Hoffnungen, feierlicher Eidschwüre, bis das Bewußtsein der gemeinsamen Kraft die Insurrektion erzeugt. Eine Lebensfrage ist die Einheit und die Überlieferung unserer Väter, die eine Überlieferung des Volkes ist. Möge allein über alle die nationale Fahne sich erheben; wenn das Land befreit ist, wird die Nation entscheiden." Den Krieg von 1859 sah „Pensiero ed Azione" voraus, sie war gegen ihn als einen dynastischen Krieg Napoleons und des sardinischen Königshauses. Mazzini schrieb auch am 15. III. 1859 schon gegen die Abtretung von Nizza und Savoyen an Frankreich, die erst am 29. V. 1860 durch den Beschluß des italienischen Parlamentes stattfand. 8. Verschiedenes. Die Pressegesetzgebung bis 1870. Die mit dem sogenannten Albertinischen Edikt von 1848 für Piémont erlassene Pressegesetzgebung wurde 1852 und 58 erweitert, wobei jedoch der Grundgedanke der Pressefreiheit unangetastet blieb. Ergänzt wurde die Albertinische Pressegesetzgebung 1859 durch mehrere Artikel des Strafgesetzes, von denen Artikel 103 und 104 die Mittäterschaft, Artikel 268 und 270 Vergehen der Religionsdiener, Artikel 570 bis 586 die Strafen für Verleumdungen und Beleidigungen betrafen. Eine weitere

8. Verschiedenes.

119

Ergänzung geschah durch Artikel 9 der Strafprozeßordnung, der die schwereren Fälle der mittels der Presse begangenen Vergehen an die Schwurgerichte verwies. Nach der Einverleibung des Königreichs beider Sizilien wurde das Albertinische Edikt durch königliches Dekret vom 1. und 17. XII. 1860 auf die neapolitanischen und sizilianischen Provinzen ausgedehnt. DIE „AGENZIA STEFANI". Nachdem die „ A g e n z i a S t e f a n i " 1865—70 von B u s c a g l i n i geleitet worden war, übernahm 1870 der Sohn Wilhelm S t e f a n i s , Hieronymus, zusammen mit dem Grafen Guerrini die Leitung, jedoch starb er bereits 1881. Ihm folgte als Leiter der der Familie Stefani befreundete Triestiner Journalist Hektor F r i e d l ä n d e r , der die Leitung von 1881 bis 1918 innegehabt hat. GARIBALDI UND „LA PLEBE". Nachdem Garibaldi 1860 bereits mit der Presse Siziliens und Neapels in Verbindung gestanden hatte, trat er 1865 mit dem Ingenieur Heinrich B i g n a m i in Verbindung, der in Lodi ein Wochenblatt „La Plebe" 5 3 ) herausgeben wollte, dessen Programm neben „demokratischen, republikanischen und rationalistischen Grundabsichten" auch eine sozialistische Tendenz erkennen ließ. Garibaldi sandte aus Caprera am 15. VI. einen Brief an Bignami, der in der ersten Nummer der „Plebe" vom 4. VII. gleich hinter dem Programm des Blattes veröffentlicht wurde. Er lautete: „Liebster Heinrich! Die Bezeichnung ,Plebe', die Ihr Eurem Blatte geben wollt, ist eine sehr ehrenvolle. Von dem Feudalismus der Barone 54 ) an bis zu dem der Monarchen 55 ), von den Räubern 56 ) jener Epoche bis zu denen der unsrigen, ist das Proletariat immer unterdrückt und beschimpft worden. Ihr, die Ihr nun für seine Rechte kämpfen wollt, habt Euch eine ernste Verantwortlichkeit auferlegt, aber Ihr werdet Sieger bleiben, denn Ihr habt die wahrhafte Macht und die Gerechtigkeit auf Eurer Seite. Ich sage Euch im voraus, es wird lange dauern, bis 'Ihr das Proletariat den Höhlen der Schwarzkünstler entrissen haben werdet. Mit herzlichem Gruß Euer Joseph Garibaldi." Die Anfänge der sozialistischen Presse. DIE „FAVILLA" IN MANTUA. Der italienische Sozialismus, der ideenmäßig zum Teil auf Mazzini zurückgeht, trat zuerst in einer Art Verein auf, den der russische Revolutionär Michael Bakunin 1865 in Neapel gründete 57 ). Als erstes Blatt international-sozialistischer Richtung wurde 1866 in Mantua eine „ L a F a v i l l a " gegründet, die unter Leitung von A. V e r d i stand. 53

) ) 55 ) 66 ) 57 ) δ4

Der Untertitel lautete: „Periodico Democratico". des Mittelalters. der Neuzeit. bravi. s. Robert Michels „Sozialismus und Faszismus", München 1925, S. 32.

120

III. Abschnitt. Italiens Kampf um die Einheit 1849—1870.

9. Italienische Blätter außerhalb Italiens. „IL CORRIERE ITALIANO" IN WIEN. In Wien gab es 1854 einen „ C o r r i e r e I t a l i a n o " , dessen Estensore M a u r o n e r war, ein Agent der Polizei, der die in Wien lebenden Italiener überwachte. Das Blatt war ein Organ des Ministeriums. Felix Orsini schreibt über den „Corriere" in seinen Erinnerungen, jeder Italiener müsse über ihn empört sein. Mauroner denunzierte auch Orsini der Polizei. Am „Corriere" begann der Triester Anton A n t o n a z seine journalistische Laufbahn. Zara. Die italienische Presse Dalmatiens zeigt nach der Revolution von 1848 kein einheitliches Bild. Neugründungen entstehen und vergehen bald wieder. Nach dem Revolutionsjahre mußte die „ G a z z e t t a di Z a r a " ihr Erscheinen einstellen. Dieses Amtsblatt, das es bei seinem Verschwinden auf ein 19jähriges Erscheinen gebracht hatte, war unter den Gebr. Battara in seinem nichtamtlichen Teil in immer größeren Gegensatz zur Regierung geraten, so daß diese es vorzog, im Frühjahr 1849 den Vertrag zu lösen und ein neues Blatt zu gründen, den zweisprachigen „ O s s e r v a t o r e D a l m a t o - S m o t r i t e l j D a l m a t i n s k i " , dessen Leitung Jakob C h i u d i n a übernahm, während mit der Übersetzung Dr. Kuzmanic betraut wurde. Nachdem aber am 1. VI. 1849 die beiden Blätter getrennt wurden (die italienische Ausgabe „ O s s e r v a t o r e D a l m a t o " erschien 4mal wöchentlich, der kroatisch geschriebene „Glasnik Dalmatinski" 2 mal) wechselten die Schriftleiter wiederholt, wobei die beiden Blätter auch zeitweise wieder gemeinsam redigiert wurden. Wir sehen nacheinander als Schriftleiter wirken: C h i u d i n a , K u z m a n i c , den Geistlichen und Dichter Don Anton C a s a l i , Dr. L a p e n n a , Jovan S u n d e c i c , Stephan I v i c e v i c , M e r y , F. A. N a n i und schließlich P a g a n i . Ende 1866 ist dann auch dieses Doppelblatt eingegangen. Die italienischen Autonomisten suchten sich mehrmals Gehör zu verschaffen. So bestand nur knapp 3 Monate um die Jahreswende 1848/49 als Tageszeitung die „ S t a f f e t t a " . 1859 erschien etwa 9 Monate als literarisches Wochenblatt die „ R i v i s t a D a l m a t a " von Ludwig Fi c h e r t , die immerhin auf ihrem kulturellen Programm politische Gegner zusammenzubringen vermochte. 1867 sind „ T r a p p o l a " und „ L a c c i o " kurzlebige Erscheinungen. Nur wenige Wochen erschien dann gegen Ende des Jahres 1870 die „ L e v a " . Die österreichische Zensur in Fiume 1863—66. Wie in Triest und dem Küstenlande, so übte bis 1866 auch in F i u m e ein K. u. K. Polizei-Oberkommissariat eine strenge Zensur über Bücher und Zeitungen aus. Bekanntgegeben wurden die Zensurmaßnahmen in den „Verfügungen über Druckschriften", von denen die Jahrgänge

9. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

121

1863—65 sowie das einzige 1866 erschienene Heft erhalten sind, in welchem die Liste der vom J a n u a r bis zum 7. April beschlagnahmten und verbotenen Bücher und Zeitungen aufgeführt ist 5 8 ). Im Mai brach der Krieg mit Preußen und anschließend der mit Italien aus, der ein Kompromiß Österreichs mit Ungarn, zu dem Fiume bis 1918 gehört hat, sowie eine liberale Ära in Regierung und Verwaltung zur Folge hatte. Fiume zählte in den 60er Jahren sieben Buchhandlungen und Schreibwarenläden, in denen Bücher und Zeitungen vertrieben wurden. Diesen sieben Stellen leitete der Polizeisekretär Franz Celebrini regelmäßig die „Verfügungen über Druckschriften" zu. Als Pressevergehen wurden angesehen Hochverrat, Beleidigung des Kaisers und der kaiserlichen Familie, Aufreizung zum Klassen- und Nationalitätenhaß, Störung der öffentlichen Ordnung, weiter Angriffe gegen die Religion und endlich Verstöße gegen die Moral und die guten Sitten. Betroffen wurden von der Zensur Bücher und Zeitungen — die in deutscher, ungarischer, polnischer, tschechischer und italienischer Sprache erscheinenden inländischen Bücher und Zeitungen wurden durch Ministerialerlasse verboten —, die aus dem Ausland eingeführt wurden, unter ihnen in erster Linie italienische, wie die Werke von Tommaseo, Guerrazzi, Cantù, Aleardi und Vannucci, Almanache und Kalender wie die des Mailänder Verlages Sonzogno und an Zeitungen vor allem Witzblätter wie der „ P a s q u i n o " , „ B u o n u m o r e " und „ G i a n d u j a " , von Tageszeitungen die Turiner „ S t a m p a " und „Discussione", die Mailänder „Alleanza" und „ L o m b a r d i a " , die Florentiner „Appennino", „Diritto", „Opinione" und „Nazione", mehrmals auch das \ τ οη Emil Treves geleitete Mailänder illustrierte Wochenblatt „II Museo di Famiglia" und am 3. II. 1865 sogar die klerikale „Unità cattolica".

Lugano. In L u g a n o unterstützte die „ G a z z e t t a T i c i n e s e " 1848 die Bewegung, die zur E i n f ü h r u n g der neuen Bundesverfassung führte. In der Folgezeit kehrte das Blatt aber wieder zu seiner früheren unpolitischen Haltung zurück. 1850 ging sie von zweimaligem Erscheinen in der Woche zu täglichem Erscheinen über. Direktor blieb bis 1874 Pasquale V e l a d i n i , dem bis 1905 sein Sohn Franz folgte. Unter ihm erhielt die „Gazz e t t a " wieder eine politische F ä r b u n g und zwar wurde sie 1889 Organ der Liberalen Partei. Als Redakteur gewann Veladini den temperamentvollen Emil Bossi, der dem Blatt die politische und oft auch radikale Note verlieh. Nach dem Tode Franz Veladinis wurde die Direktion der „Gazz e t t a " , die im Besitze der Familie Veladini blieb, Karl Maggini übertragen, worauf Bossi austrat und die „Azione" gründete. 1912 wurde Professor Anton Galli der Nachfolger Magginis. Er berief Bossi zum Mitdirektor. 6S ) Richard Gigante „La censura austriaca ed i suoi bollettini dal 1863 al 1866" in „La Vedetta d'Italia", Fiume, 29. XI. 1931.

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900. Politischer Uberblick. Die i n n e r e P o l i t i k . Nach der endgültigen Einigung von 1870 wurde Italien vor die Aufgabe gestellt, an seiner inneren Ausgestaltung zu arbeiten. Die innere Festigung des Staates und der Aufbau des Wirtschaftslebens traten an die Stelle der revolutionären Bewegung, des Kampfes gegen Österreich, des Streites um die Staatsform. In einer Thronrede sagte der König, daß die heroische Zeit des neuen Italien beendet sei und daß man in eine normale Zeit wirtschaftlicher Arbeit eintrete 1 ). Die in England geborene Jessie White-Mario meinte, wenn das Risorgimento eine schöne „Dichtung" gewesen sei, so sei die nach 1870 vorgenommene „Übertragung in Prosa" dem Geiste des Originals treu geblieben2). Diese Meinung trifft jedoch nur für die ersten Jahre zu, in denen bewährte Männer der Rechten wie Ricasoli, Lamarmora, Lanza, Sella, Spaventa, Minghetti die Geschicke des Landes leiteten. Als aber am 18. III. 1876 die Rechte durch die „parlamentarische Revolution" gestürzt wurde und mit der Linken der sogenannte Demoliberalismus zur Herrschaft gelangte, machten sich doch infolge des Fehlens einer parlamentarischen Tradition, wie sie England und Frankreich besaßen, viele Schäden bemerkbar. Die von König Karl Albert im Februar 1848 verliehene Verfassung galt noch immer 3 ). Es hatte sich aber im Laufe der Jahre ein ungeschriebenes Gesetz angefügt, das immer mehr in Geltung trat und unheilvolle Folgen hatte. Der König hatte das Recht, sich seine Minister selbst zu wählen. Es befestigte sich nun die Ansicht, daß diese Männer die Mehrheit der Kammer hinter sich haben müßten und daß der Herrscher sie zu entlassen hätte, sobald sie in der Minderheit blieben. So kam es zu einem häufigen Ministerwechsel. Bei jeder Abstimmung in der Kammer konnte das Ministerium gestürzt werden. Die Anlässe waren oft nicht einmal schwerwiegender Natur und hatten meist mit den Handlungen der betreffenden Minister wenig zu tun. Es galt daher bei jeder Wahl darauf zu achten, welche parlamentarischen Fähigkeiten die neuen Männer hatten, d. h. ob sie es verstehen würden, die Mehrheit hinter sich zu brins. Benedikt Croce „Geschichte Italiens 1871—1915", Berlin 1928, S. 7. ) Croce a. a. O., S. 100. 3 ) Dr. P. D. Fischer, Der italienische Parlamentarismus. In: Süddeutsche Monatshefte, Juni 1915, S. 421. 2

Politischer Überblick.

123

gen. So kam es, daß die Minister selten die Kenntnisse für ihren Wirkungskreis besaßen, daß an ein Einarbeiten kaum gedacht werden konnte und daß man an große Aufgaben überhaupt nicht heranzugehen wagte. Es kam vor, daß einer als Finanzminister gestürzt wurde und als Justizminister wieder auf den Plan trat. Auch Cavour hatte alle Ministerien einmal inne gehabt, aber mit dem Unterschied, daß er für jedes Fähigkeiten mitbrachte und in jedem Großes leistete. Die Folgen eines solchen Parlamentarismus konnten nicht ausbleiben. Die Finanzfrage wurde selten gelöst, mehrere Jahre hindurch bestand die Gefahr des Staatsbankerottes, und so begannen Wirtschaftsfragen das politische Leben entscheidend zu beeinflussen. Man griff zu ungeheuerlichen Maßnahmen. Der Minister Quintino Sella führte die Mahlsteuer ein, die zu allen anderen Steuerlasten gerade für die Armen eine unerträgliche Lebenserschwerung bedeutete. Ein darauf folgendes Ministerium der Linken unter Agostino Depretis war zwar nicht allzu sehr verschieden von dem Regime der Rechten, aber der Geist war doch ein anderer. Man hob zumindest die verhaßte Mahlsteuer wieder auf. Die Führer der Linken waren z. T. früher Anhänger Giobertis und Mazzinis gewesen und ihr nunmehriges Bekenntnis zur Monarchie beruhte nicht auf innerer Überzeugung. Ein gewisser Opportunismus machte sich bemerkbar, so daß selbst ein Mann der Linken wie De Sanctis 1877 und 78 im „Diritto" mit scharfen Aufsätzen gegen Mißstände des demoliberalen Systems Stellung nahm. Und als Spaventa 1885 in einem Brief an eine Zeitung das politische Leben Italiens als einen „Sumpf" bezeichnete und die Anhänger Depretis diesen zu einer Gegenäußerung drängten, bemerkte er: „Spaventa hat recht, wir sind bis zum Halse im Sumpf." 4 ) Unter dem nächsten Ministerium Crispí mußte infolge eines MillionenDefizits und des Bankkrachs der Banca Romana die Steuerschraube von neuem angezogen werden. Salzsteuer und Getreidezölle belasteten wiederum die arme Bevölkerung. Nicht nur, daß man aus ihr das Letzte herauszupressen versuchte, man überließ auch ganze Provinzen ihrem Schicksal, tat nichts zu ihrer Verbesserung und unterstützte dadurch eine immer mehr zunehmende Auswanderung. Ganze Landschaften verödeten trotz fruchtbaren Bodens und günstigen Klimas. Im Parlament waren die Gegensätze weniger parteilicher, sondern mehr landschaftlicher Art. Ebenso beruhte es meist auf Zufall, ob die Linke oder die Rechte die Oberhand bekam. Es ist erklärlich, daß innerhalb dieses demoliberalen Systems für scharf ausgeprägte Parteien kein Platz war. Die Katholiken schritten noch zu keiner Parteibildung. Die Kirche hielt ihre Anhänger durch das „Non expedit" von 1874 und die Formel „Weder Wähler noch Gewählte" vom Wahlkampf und Parlament zurück. Die 1879 versuchte Gründung einer liberalen katholischen Vereinigung blieb erfolglos 5 ). Andrerseits erstarb der Mazzinismus sang- und klanglos, ohne etwa durch eine demo4

) Croce a. a. O., S. 16. ) Croce a. a. O., S. 70.

6

124

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

kratische Partei ersetzt zu werden. Die 1880 gegründete „Lega della Democrazia" ging bald wieder ein. Auch die Republikaner sanken zur Bedeutungslosigkeit herab, ihre Versammlungen wurden unter Nicotera sogar verboten. Crispí hatte sich 1866 für die Monarchie erklärt, Garibaldi, der 1874 von Demokraten, Republikanern und Sozialisten ins Parlament gewählt wurde, suchte den König Viktor Emanuel in seinem Schlosse auf und machte seinen Frieden mit der Monarchie. Die Republikaner, von denen sich auch Carducci 1878 lossagte, verlangten in ihren Wahlprogrammen das allgemeine Wahlrecht, die Aufhebung des Garantiegesetzes, die Beschlagnahme der Kirchengüter, die Wiederherstellung der alten Selbstverwaltung, Berufung einer konstituierenden Versammlung, Bewaffnung der Nation, aber sie konnten hiermit keine ins Gewicht fallende Anhängerzahl gewinnen. Dagegen erschienen nach der Wahlreform von 1882 einige Arbeiterabgeordnete und Sozialisten im Parlament, allerdings ohne sich revolutionär zu gebärden. Es war ein „legaler" Sozialismus, dem erst später Anarchisten und Nihilisten außerhalb des Parlaments an die Seite traten. Die G a r i b a l d i n e r nahmen als „Capponi" noch eine Zeitlang eine Zwischenstellung zwischen den sozialistisch orientierten Republikanern Mazzinis und den internationalen Sozialisten ein. Schließlich ging die Mehrzahl der „Capponi" zu den Sozialisten über 6 ). Die ä u ß e r e P o l i t i k . Die äußere Politik Italiens von 1870—1900 brachte neben einigen kolonialen Kämpfen friedliche Vereinbarungen und Bündnisse mit sich. König Viktor Emanuel II. besuchte 1873, beeinflußt vom Minister der Rechten Minghetti Wien und Berlin und empfing 1875 den Gegenbesuch Kaiser Franz Josephs in Venedig. Daß aber mit der neuen Freundschaft zu Österreich keine Zufriedenheit aufkam, dafür sorgte der Irredentismus. „Zeitlich stellt er die letzte Phase des nationalen Risorgimento dar", wie der „Piccolo" 7 ) äußerte. Im übrigen war er jedoch eine sehr einseitige Bewegung, die nur in Österreich den Feind und in Trient, Triest und einem Teil Istriens die „Italia irredenta" sah. Vom italienischen Nizza und Korsika im Besitze der Franzosen wurde nicht gesprochen. Die italienische Regierung war durchaus nicht einverstanden mit dieser Bewegung, die oft sehr aufrührerisch auftrat. Der Minister Sonnino besonders sah die Gefahren, die in diesen heftigen Ausbrüchen lag. Er äußerte sich dazu: „Unsere Interessen im Trento sind ein höchst unbedeutendes Ding im Vergleich mit dem, was eine aufrichtige Freundschaft Österreichs und Deutschlands für uns bedeutet." 8 ) Die verantwortlichen Staatsmänner legten denn auch mehr Gewicht auf eine Ausdehnung italienischen Besitzes und Einflusses jenseits des Mittelmeeres. Besonders 6

) Croce S. 75 ff. ') „II Piccolo" 21. XII. 31, S. 7. 8 ) Fischer, „Der italienische Parlamentarismus" in Südd. Monatshefte, 1915, S. 422.

Juni

1. Die Presse der Parteien.

125

in Tunis fingen ihre Handelsbeziehungen an sich zu entfalten. Da kam 1881 die vernichtende Niederlage. Tunis wurde von Frankreich mit Beschlag belegt und damit jede Hoffnung, die Italien auf dieses handelspolitisch so wichtige Gebiet gesetzt hatte, zerstört. Der Bruch war unvermeidlich, man suchte daraufhin Anschluß an Deutschland. Bismarck zeigte sich zu einem Bündnis bereit unter der Bedingung, daß Österreich dabei sei. So entstand der Dreibund, der am 20. V. 1882 geschlossen wurde. In den nächsten Jahren fanden einige Besitzergreifungen am Roten Meer in Abessinien und Somaliland statt, die Italiener konnten aber auf die Dauer nicht Fuß fassen. Die Folge war der Sturz des Kabinetts Crispi und der Versuch einer Wiederannäherung an Frankreich. König Humbert, der 1878 seinem Vater Viktor Emanuel II. auf dem Thron gefolgt war, stattete zwar 1882 Kaiser Franz Josef in Wien einen Besuch ab, jedoch ergab sich daraus keine Besserung des Verhältnisses zu Österreich. 1900 wurde der König in Monza von einem italienischen Anarchisten ermordet. 1. Die Presse der Parteien. ALLGEMEINES. Der allgemeinen politischen Lage entsprachen die Verhältnisse der Presse. Hatte im Risorgimento die Gesinnungspresse vorgeherrscht, so traten nunmehr finanzielle Gesichtspunkte in den Vordergrund, während sich die Grenze zwischen der Rechten und der Linken auch in der Presse verwischte. Der Liberalismus gestattete eine Freiheit, wie sie der italienischen Presse bisher fremd gewesen war. Infolgedessen machten sich neben dem technischen Aufschwung der Presse gegen Ende des Jahrhunderts auch mehrfach Verfallserscheinungen bemerkbar. Die Herausgabe einer Zeitung wurde mehr und mehr zum Geschäft, ja 1882 machte O b l i e g h t , der einen großen Teil der Aktien der ,,Fanfulla", des „Diritto", der „Libertà" und der „L'Italie" erworben hatte, den Versuch, diese Aktien an die Firma Fremy in Paris zu verkaufen, was erst in letzter Stunde verhindert werden konnte. Eine höchst unerfreuliche Rolle spielten im Journalismus ferner C o c c a p i e l l e r und Professor S b a r b a r o und ihr Verleger S o m m a r u g a . Sommaruga gab sich in dem sozialistischen Blatt „Le Forche Caudine" den Anschein eines höchst moralischen Mannes, während er gleichzeitig in Romanen und Novellen den gegenteiligen Standpunkt vertrat. „Er war für alles zu haben, was ihm gewinnreichen „Erfolg" bringen konnte. 9 )" Professor Sbarbaro war geradezu ein Vertreter bedenkenloser Demagogie. Wegen seiner maßlosen Sprache wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, kam je9 ) s. Croce a. a. O. S. 97 und 103. 1884 gab Sommaruga die von E. Panzacchi geleitete Tageszeitung „Nabab" heraus. Sbarbaro gab 1886 das Wochenblatt „La Penna di Pietro Sbarbaro" heraus, das später in „Penna d'Oro" umgetauft wurde. F. Coccapieller hatte 1876 das politische Blatt „Ezio II Ossia il Carro di Checco" geleitet.

126

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

doch nach kurzer Zeit wieder frei, da ihn seine Anhänger 1886 zum Abgeordneten wählten. Die liberale Partei. Der liberale Gedanke widerspricht an sich zu sehr einer festen Parteigliederung, als daß die Gründung einer liberalen Partei besondere Bedeutung hätte erlangen können. Der Führer des liberalen Gedankens, Johann Borelli 1 0 ), war zugleich sein hervorragendster journalistischer Verfechter. Er begann seine Laufbahn als Musik- und Kunstkritiker am „Capitan Fracassa", war ferner Mitarbeiter am „Popolo Romano", an der „Flegrea", der „Cronaca Bizantina" und dem „Resto del Carlino". Von Rom wurde er nach Mailand gerufen als Chefredakteur des „Corriere della Sera", trat aber infolge von Meinungsverschiedenheiten über den afrikanischen Feldzug zurück, um ein eigenes Blatt „ L ' A l b a " zu gründen, das er zusammen mit dem Abgeordneten Albasini leitete. 1895— 1900 war er Direktor der „ I d e a L i b e r a l e " . Als Führer der liberalen Jugendbewegung, die auf Cavours Überlieferung zurückging, organisierte er 1904 auf dem Kongreß von Ravenna die Liberale Partei 11 ). Die liberale Presse. „LA LIBERTA." Als eines der ersten Blätter nach der Besetzung Roms wurde von Eduard A r b i b 1 2 ) „ L a L i b e r t à " gegründet. Sie war eines der angesehensten Blätter der Rechten. 1879 wurde Arbib zum Abgeordneten von Viterbo gewählt. Als „Edoardo" veröffentlichte er in seinem Blatte mehrere seiner Romane. Auf die Dauer aber vermochte sich die „Libertà" nicht zu halten, 1886 wurde sie Wochenblatt und stellte bald darauf ihr Erscheinen ganz ein. „L'OPINIONE." Von Florenz wurde nach Rom die liberale „ O p i n i o n e " verlegt, die in Turin am 27. XII. 1848 gegründet worden war 13 ). Ihr Direktor war Jakob D i n a , dem nach seinem Tode der Marchese D ' A r c a i s bis 1889 folgte und darauf Michael Τ o r r a ca. Zu den Redakteuren gehörten der Abgeordnete Ludwig L u z z a t t i , Dr. Monti G u a r n i e r i , Graf T. S a n f e l i c e und der Ingenieur M a n c i n i . 10

) s. La morte di Giovanni Borelli in „Corriere della Sera" v. 31. VII. 1932. ) Partito Liberale Italiano. 12 ) Er war am 27. VII. 1840 in der Toscana geboren, war zuerst Setzer in der Druckerei Barbera gewesen, dann Korrektor, hatte sich 1859 freiwillig zu den Alpenjägern gemeldet, 1860 den Zug Garibaldis nach Sizilien mitgemacht, ferner den Feldzug von 1866 mitgemacht. Er wurde Mitarbeiter der „Nazione" von Florenz, leitete den „Corriere della Venezia" und die „Gazzetta del Popolo" in Florenz, um sogleich nach der Besetzung Roms sich dort niederzulassen; s. Bernardini, S. 642. 13 ) s. Bernardini, S. 632. lx

1. Die Presse der Parteien.

127

„LA TRIBUNA". Das erste große liberale Blatt „ L a T r i b u n a " 1 4 ) entstand, nachdem im Mai 1883 Markus Minghetti in der Kammer seine Rede gehalten hatte, welche die Verbindung mit Depretis und das Ausscheiden Zanardellis und Baccarinis zur Folge hatte. Es wurde ein Fünfer-Ausschuß gebildet, der die Gründung eines neuen großen liberalen Blattes beschloß, wozu Aktien zu 500 Lire herausgegeben wurden, von denen 300 gezeichnet wurden. Unter den Zeichnern befanden sich der Fürst Maffeo S ci a r r a , der die ersten 12 Aktien übernahm. Direktor des Blattes wurde der Abgeordnete Ludwig R o u x , der bisher Direktor der „Gazzetta Piemontese" gewesen war, Chefredakteur wurde der Advokat Attilius L u z z a t t o , der Direktor der „Stampa" gewesen war. Politische Redakteure wurden die Advokaten B a r z i l a i und S a s s i , zu denen Johann F a l d e l l a hinzukam. Die erste Nummer erschien am 26. XI. 1883, gerade bei der Neubildung der Linken. Sie brachte die Rede, die Zanardelli am Abend vorher in Neapel gehalten hatte, und die Rede Cairolis. 1887 zog sich Roux von der Leitung zurück und wurde ersetzt durch Luzzatto, der als Chefredakteur Friedrich F a b b r i berief. Als Leitartikler kam ferner Vincenz M o r e l l o hinzu , der unter dem Decknamen „Rastignac" schrieb. 1889 wurde „La T r i b u n a I l l u s t r a t a " gegründet, deren Redakteure M o r e l l o , d ' A n n u n z i o und S a r t o r i o waren. Anfangs 1895 wurde die erste Rotationsmaschine aufgestellt, die in einer halben Stunde 7000 Exemplare lieferte. 1896 starb Luzzatto, worauf F a b b r i und M e r c a t e l l i zusammen die Leitung übernahmen. Als Fabbri sich zurückzog, um „La Patria" zu gründen, kehrte im Oktober Roux von. der „Stampa" zurück und brachte August F e r r e r ò als Chefredakteur' mit. Roux behielt die Direktion bis 1910. Crispí und die Presse nach 1870. Nachdem Rom 1870 Landeshauptstadt geworden war, wurde die „ R i f o r m a " Crispís dorthin verlegt, sie geriet aber mehrmals in Schwierigkeiten und mußte ihr Erscheinen zeitweise einstellen. 1872 kam sie neu heraus, wobei die Direktion aus einem Ausschuß bestand, dem Crispi, Nicotera, Oliva, Colonna di Cesarò und Seisenit-Doda angehörten. 1873 ging die „Riforma" wieder ein, um erst 1878 nochmals aufzuerstehen. Crispi veröffentlichte in ihr weiter seine Artikel, aber das enge Verhältnis wie früher hatte er doch nicht mehr zu ihr. An die Schriftleitung des „Bacchiglione" schrieb er 1878 einmal: „Ich teile nicht — Sie wissen es besser als irgendein anderer — alle Ideen der ,Riforma'. Das Blatt vertritt in seinen Aufsätzen nicht immer meine Ansichten, sondern die der Abgeordneten der alten Linken . . ." Endlich ließ Crispi vom Dezember 1870 bis zum Juni 1879 das satirische Blättchen „Lo S p i l l o " erscheinen, in dem er die Polemiken ausfocht, für welche die „Riforma" nicht der geeignete Platz war. Als Ministerpräsi") s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 229.

128

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

dent schuf Crispí 1888 beim Ministerium des Innern ein Presseamt, zu dessen Leitung er seinen palermitanischen Landsmann Hieronymus de L u c a A p r i l e berief, der vorher Direktor des „Bersagliere" und der „Riforma" gewesen war und in wenigen Jahren nicht weniger als 47 Duelle ausfocht. Nach 2 Jahren wurde das Presseamt jedoch wieder aufgehoben. Wie nach ihm Mussolini hat auch Crispi seine politische Laufbahn als Journalist begonnen, um schließlich bis zum Posten des Ministerpräsidenten aufzusteigen. Sein Stil ist von Bernardini als trocken bezeichnet worden, gleichwohl seien aber seine Artikel immer von gesunden Begriffen, von klaren und präzisen Gedanken ausgegangen, da sie vom Glauben an den Fortschritt und an das Wohl des Vaterlandes eingegeben waren. Heftig angegriffen wurde Crispi von der ihm feindlichen Presse 1888 wegen seiner Worte „für viele Journalisten sei der Journalismus nicht eine Mission, sondern nur ein Handwerk". Die demokratische Presse. „LA CAPITALE." Am Tage des Einzugs der Piemontesen in Rom, am 20. IX. 1870, wurde von Raphael S o n z o g n o , der bisher die „Gazzetta di Milano" geleitet hatte, die demokratische „ G a z z e t t a de la C a p i t a l e " gegründet 15 ), die später ihren Namen in „ L a C a p i t a l e " vereinfachte. Am 6. II. 1875 wurde Sonzogno in der Redaktion auf Anstiften des Redakteurs Joseph Luciani ermordet. Nach dem Tode Sonzognos übernahm der Lombarde Ferdinand D o b e l l i die Leitung des Blattes. 1890 hatte die „Capitale" eine Auflage von 7000. DER „DIRITTO". Ebenso wie der liberalen fehlte auch der demokratischen Presse eine geschlossene Partei, auf die sie sich hätte stützen können. Bald nach der Besetzung Roms übersiedelte dorthin von Florenz der „ D i r i t t o " der aus dem alten Turiner „Progresso" hervorgegangen war. In Rom wurde Direktor des Blattes Baron Hannibal M a z a r i o , später Clemens M a r a i n i und Professor Michael T o r r a c a , zu den Mitarbeitern zählten Politiker und Publizisten der Linken wie Depretis, Civinini, Mussi, Ellena. Der Inhalt des Blattes stand auf beachtlicher Höhe, trotzdem ging es ein, kurz nachdem es in den Besitz von G. Civelli gelangt war. Konstanz Chauvet und der „Popolo Romano". Das bedeutendste Blatt der Linken in Rom wurde der 1873 von Konstanz C h a u v e t gegründete „ P o p o l o R o m a n o " 1 6 ) . Chauvet war 1δ

) s. Bernardini S. 622. Dobelli war Lehrer in Mailand gewesen, mußte aber den Dienst verlassen, nachdem ihm wegen Veröffentlichung eines gegen Viktor Emanuel gerichteten Buches „Nembrot" einMajestätsbeleidigungsprozeß gemacht worden war. Er wurde darauf Redakteur der,, Gazzetta di Milano" undging von dort an die „Capitale". 16 ) Er war geboren 1843 in Santo Stefano Belbo bei Cuneo, (s. Zeitungswissenschaft Nr. 3, 1928, S. 50.)

129

1. Die Presse der Parteien.

1870 bei der Besetzung Roms als Soldat dorthin gekommen und hatte seine journalistische Laufbahn an der „Capitale" begonnen. 1871 aber machte er selbständig den ersten Versuch eines politisch-satirischen Blattes mit der Wochenzeitung „ D o n P i r l o n c i n o " . Durch deren Erfolg ermutigt, ging er 1873 an die Gründung einer Tageszeitung, des „ P o p o l o R o m a n o " , der insbesondere nach der 1876 erfolgten Ermordung Rafael Sonzognos die „Capitale" überflügelte und sich den Regierungen der Linken zur Verfügung stellte. 1876—87 war Chauvet der journalistische Vertraute Depretis und 1892—1914 der Giolittis. Chauvet trat für die Regierungen der Linken sowohl politisch als auch in Fragen der Finanzen und der Wirtschaft ein, ohne sich um die Meinung der Masse zu kümmern. Allerdings waren es häufig kapitalistische oder industrielle Interessen, die er unterstützte, wozu er nicht zuletzt auch selbst sich ein Millionenvermögen erwarb. Seine Angriffe gegen Crispi führten dabei 1895 zu seiner Verhaftung auf Befehl Crispís, der ihn der Verwicklung in die Finanzpolitik Giolittis beschuldigte. Nach Monaten erst erlangte Chauvet seine Freiheit wieder. Von 1900 an nahm der politische Kampf Chauvets vor allem eine Richtung gegen den Sozialismus und die revolutionären Strömungen an. Er vertrat hier den Standpunkt eines staatserhaltenden Journalismus. DER „ B E R S A G L I E R E " . 1875 wurde als fortschrittliches Blatt der „ B e r s a g l i e r e " gegründet, der unter Leitung des Neapolitaners Joseph T u r c o stand. Turco führte einen leichteren Stil ein, sowie neue Rubriken und eine neue Satzordnung, so daß die schwerfälligere „Opinione" ins Hintertreffen geriet. Der „Bersagliere" war das erste Organ des Innenministers im ersten Linksministerium, Johann Nicotera. Er verschwand bereits in seinem Gründungsjahr wieder. NICOTERAS PROZESS GEGEN DIE „GAZZETTA D'ITALIA". Ein Symbol des Pressekampfes gegen Nicotera war der Prozeß, den er gegen die „Gazzetta d'Italia" wegen des Artikels „L'Eroe di Sapri" führte, in dem Pancrazi auf 4 Spalten ihn persönlich angegriffen hatte 17 ). Die gegen Nicotera erhobenen Vorwürfe waren falsch, Nicotera übertrug die Verteidigung des langen, in Florenz stattfindenden Prozesses dem Advokaten Peter Puccioni. Die einzelnen Advokatenverbände sandten dem Verleumdeten von sich aus ihre besten Anwälte zur Verteidigung, darunter seine kalabrische Heimat Joseph Rossi, der die eindrucksvollste Verteidigungsrede hielt. Die „Gazzetta d'Italia" wurde verurteilt, Nicotera blieb im Amte. DER „MESSAGGERO". Erfolgreicher als der „Bersagliere" war der 1878 gegründete „Mess a g g e r o " . Da das Blatt seine Lokalberichterstattung in bester Weise ") Cäsar S i n o p o l i , , F i g u r i e giornali di m e z z o secolo fa" in „Giornale d'Italia", 7. I. 1927.

Dresler, Presse II.

9

130

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

pflegte, konnte es sich bis 1930 halten. Es wurde zuerst von Fedele A l b a n e s e geleitet, dann von L. A . V a s a l l o und später von Ludwig Ces a n a . Redakteure waren Arnold Bertini, Narziß Bergognoni, Anton Depiro, Angelus Gerardi, Raffael Lucente und Ludwig Mostardi. W E I T E R E DEMOKRATISCHE BLÄTTER. Ein kurzes Leben war der 1879 als Organ des gleichnamigen Verbandes herausgegebene „ L e g a d e l l a d e m o c r a z i a " , dem von Eduard S c a r f o g l i o und Matilde S e r a o geleiteten „ C o r r i e r e di R o m a i l l u s t r a t o " sowie der 1886 gegründeten, von Hektor Socci geleiteten „ D e m o c r a z i a " beschieden. Die Abneigung der Italiener gegen streng parteimäßige Bindungen ließ die Blätter bald wieder verschwinden. Am 21. X. 1883 wurde in Florenz als Organ der „Società democratica G. Garibaldi" ein „Tribuno" gegründet. Gelegentlich wurden demokratische Blätter nur in Wahlzeiten herausgegeben, z. B. von der demokratischen Partei Friauls in 72 Nummern vom 18. III. 1894 —18. VI. 1895 von Joseph G i r a r d i n i das Wochenblatt „ G a z z e t t i n o " in Udine. Nach Beendigung des Wahlkampfes, der zur Wahl Girardinis führte, stellte dieser das Blatt wieder ein. Carducci als Journalist nach 1870. Nach 1870 ist auch der Dichter C a r d u c c i noch mehrmals journalistisch hervorgetreten. Sein dichterisches Schaffen behandelte größtenteils Zeitereignisse, die im Mittelpunkt der Presseerörterungen standen. Viele seiner Zeitgedichte sind dann auch zuerst in der Tagespresse erschienen, desgleichen einige seiner „Odi Barbare". Carducci schrieb meist für demokratische und republikanische Blätter. 1879 gehörte er zu den Gründern der „Lega della Democrazia" und der von ihr herausgegebenen gleichnamigen Zeitung. Die letzte öffentliche Kundgebung Carducéis war sein berühmtes Telegramm an den „Secolo": „An die Schriftsteller des ,Secolo'. Keine Gebete von Kardinälen und keine Volksversammlungen. Ich bin der, der ich 1867 war und als solcher erwarte ich unverändert und unbeeinflußt die große Stunde." Die republikanische Presse. Nur geringe Bedeutung vermochte nach 1870 die republikanische Presse zu erlangen. 1872 wurde als Tageszeitung „La C o s t i t u e n t e " gegründet, 1886 das von Felix A l b a n i geleitete Wochenblatt der Arbeiterinnenvereine „ L ' E m a n c i p a z i o n e " . Beide aber fristeten nur kurze Zeit ein kümmerliches Dasein. Das Hauptorgan der Republikaner war in Rom die „ R a z i o n e " , die längere Zeit von Johann M i c e l i geleitet wurde. Der Sozialismus. Parteimäßig organisierte sich die sozialistische Bewegung zuerst 1882 durch die Gründung der „Unabhängigen Arbeiterpartei" in Mai-

131

1. Die Presse der Parteien.

land, die jedoch 1886 von Depretis aufgelöst wurde. Als 1892 in Genua der 1. Sozialistenkongreß stattfand und die „Unitarische Partei" gegründet wurde, erfolgte eine Trennung von den Revolutionären. Im nächsten Jahre entsandte die neue Partei zum Züricher Sozialistenkongreß den Philosophen Anton Labriola und den Journalisten Philipp Turati. Ebenfalls 1893 wurde in Reggio Emilia der 2. Sozialistenkongreß abgehalten, auf dem der Name der Partei in „Sozialistische Partei der italienischen Arbeiter" umgeändert wurde. Die Unruhen, die 1893 in Sizilien und im Carraresischen ausbrachen und durch Militär unter Verhängung des Standrechtes niedergeschlagen wurden, veranlaßten die Rückkehr Crispís zur Regierung und eine scharfe Sozialistenverfolgung durch ihn. 1894 wurden alle sozialistischen Gesellschaften und Vereine aufgelöst und gegen sozialistische Blätter eine Reihe von Prozessen angestrengt. Trotzdem wurden 1895 12 Sozialisten ins Parlament gewählt und als die Kammer ihre Wahl annullierte, bei der Neuwahl nochmals gewählt. Im gleichen Jahre konnte in Parma der 3. Sozialistenkongreß stattfinden, auf dem als Name der Partei „Sozialistische Partei Italiens" festgelegt wurde. Auf diesem Kongreß machte sich jener Zug zum Liberalismus und zum Reformismus bemerkbar, der in den folgenden Jahren der Partei das Gepräge geben sollte. Die sozialistische Presse. In der neuen Hauptstadt vermochte sich nur mühsam eine sozialistische Presse zu entfalten. Die Arbeiterschaft war hier noch nicht als kompakte Masse organisiert, der Klassenkampfgedanke fand weniger eifrige Verfechter als etwa in dem Industriezentrum Mailand. Als erstes Arbeiterorgan entstand 1872 das Wochenblatt „La Voce d e l O p e r a i o " , das sich bis 1873 hielt. 1882 folgte die Tageszeitung „ L ' O p e r a i o " . Im gleichen Jahre ließ der Verleger Sommaruga unter Leitung von F. C o c c a p i e l l e r die Tageszeitung „ L ' E c o d e l l ' O p e r a i o " erscheinen, die aber mehr eine geschäftliche Spekulation war, als daß sie einer echten sozialistischen Gesinnung entsprang und die schließlich in zügellose Demagogie ausartete. 1883 fand sich, geleitet von Uriel C a v a g n a r i , das Wochenblatt „II P a r t i t o O p e r a i o " ein, dem ab 2. II. 1890 halbmonatlich zu 4 Seiten „II M a r t e l l o " 1 8 ) folgte, den Anton B r u n e i i i redigierte. Alle genannten Blätter lebten nur kurze Zeit und als 1896 der „ A v a n t i ! " gegründet wurde, wanderte er nach Mailand aus, um nicht ebenfalls eines frühen Todes sterben zu müssen. Der erste Leiter des Blattes war Leonidas Β i s s o l a t i . In Neapel erschien am 7. 1. 1872 unter Leitung Karl C a f i e r a s „ L a C a m p a n a " , ein Blatt Bakuninschen Geistes, das in seinem Radikalismus weder Mazzini noch Garibaldi als Sozialisten anerkennen wollte19). 18 19

) Giornale per la Difesa dei lavoratori. ) s. Michels, a. a. O. S. 47. 9*

132

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

„LA RASSEGNA SETTIMANALE". Als wissenschaftliches Organ des Sozialismus wurde 1878 in Florenz von Sidney S o n n i n o und Leopold F r a n c h e t t i „ L a R a s s e g n a S e t t i m a n a l e " gegründet, die als ihr Ziel angab, sie wolle zeigen, daß in Italien eine soziale Frage bestehe, zu deren Lösung man Wege finden und studieren müsse 20 ). Um die „Rassegna Settimanale" sammelten sich Schriftsteller von Ruf wie Salandra und Fortunato. Es gelang dem Blatt, das später nach Rom verlegt wurde, die sozialen und wirtschaftlichen Fragen vom sozialistischen Standpunkt aus wissenschaftlich zu behandeln und zu diskutieren. DIE „CRITICA SOCIALE." Als zweite wissenschaftliche Zeitung des Sozialismus wurde 1891 die „ C r i t i c a S o c i a l e " in Mailand gegründet, deren Leitung der Demokrat Philipp T u r a t i übernahm, der sich dem Sozialismus anschloß. In der „Critica Sociale" wurden das kommunistische Manifest sowie verschiedene Werke von Marx und Engels abgedruckt, daneben aber auch Beiträge über Landwirtschaft und andere nicht politische Gebiete gebracht. Außerdem wurde eine lebhafte literarische Propaganda des Sozialismus getrieben. Garibaldi und die sozialistische Presse. Nach 1870 trat G a r i b a l d i mit dem Sozialismus in engere Berührung 21 ), als er nach den Kämpfen seines Freikorps auf Seite der Franzosen von der Pariser Kommune zum Oberkommandanten der Nationalgarde gewählt wurde. Wieder nach Caprera zurückgekehrt, blieb er zwar dort, aber er bekundete im Gegensatz zu Mazzini offen seine Sympathie für die Kommune und seine Anhänger gründeten in Turin, Bologna, Ravenna, Faenza usw. sozialistische Sektionen. 1872 erschien in Rom eine „ S e n t i n e l l a G a r i b a l d i n a " , ging aber im gleichen Jahre wieder ein 22 ). Garibaldi selbst schrieb mehrere Artikel für die Mantuaner „Favilla", insbesondere bedauerte er in ihr 1874, daß der Turiner „ P r o l e t a r i o " zum Redakteur einen Karl T e r z a g h i hatte, der unter dem Verdacht stand, bezahlter Polizeispion zu sein. Bei den Parlamentswahlen des Jahres 1874 trat Garibaldi für die Kandidatur des genannten Sozialisten B i g n a m i ein und ließ sich im gleichen Jahre im Florentiner Sozialistenprozeß als Zeuge und Sachverständiger über Zweck und Ziele der Internationale vernehmen. Auch später hat sich Garibaldi mehrfach zum Sozialismus bekannt und 1882 schrieb er noch kurz vor seinem Tode für den von Ludwig C a s t e l l a z z o und Karl M o n t i c e l l i herausgegebenen „ T i t o V e z i o " als Motto: „Titus Vetius bedeutet Befreiung 20

) s. Croce S. 78. ) Michels S. 34. 22 ) s. Bernardini S. 643. 21

2. Die Presse der einzelnen Städte.

133

leibeigener Sklaven 23 ), Italien zählt noch Lohnsklaven 24 ). Das ist dasselbe. Ich sende den Kämpfern für ihre Befreiung meinen Gruß." In Turin gab es 1882 einen „Garibaldi". 2. Die Presse der einzelnen Städte. Rom. „FANFULLA." Ein Jahr nach der Erklärung Roms zur Hauptstadt wurde die am 16. VI. 1870 in Florenz von Baron de R e n z i s , G. A. C e s a n a und Johann P i a c e n t i n i gegründete humoristische Tageszeitung „ F a n f u l l a " nach Rom verlegt 25 ). Seinen Erfolg verdankte das Blatt seinem Direktor Balthasar A v a n z i n i , der es nach dem Muster der großen Pariser Blätter leitete und der mit Florentiner Witz die politischen Ereignisse begleitete und diskutierte. Kein anderes italienisches Blatt hatte gleich zu Beginn einen so großen Erfolg aufzuweisen, wie die „Fanfulla". Es behandelte die Politik täglich in familiärem Stil und mit geistreicher Freiheit, so daß das Blatt, nachdem es am 21. X. 1871 nach Rom übersiedelt war, einem Teil der römischen Presse zum Vorbild diente. In Rom freilich gelang es ihm nicht, seinen Erfolg fortzusetzen. Da es politisch sich auf die Linie des Transformismus festlegte, verlor es viele Anhänger und auch einige seiner besten Redakteure. Von den ersten Besitzern ging Piacentini an die „Gazzetta Ufficiale" über, und der Baron de Renzis gründete 1875 den „Bersagliere", behielt aber noch bis 1876 sein Anteildrittel im Besitz. Da es jedoch nicht angebracht schien, daß ein Abgeordneter der Linken an einem gemäßigten Blatte beteiligt war, so wurde sein Besitz in Aktien aufgeteilt und in Rom und Mailand untergebracht. Weitere Aktien wurden 1880 von O b l i e g h t erworben, der so Mitbesitzer und darauf auch Administrator des Blattes wurde. Als Oblieght jedoch 1882 versuchte, die Aktien der „Fanfulla", des „Diritto", der „Libertà" und der „L'Italie" an die Firma Fremy in Paris zu verkaufen, erwarb Avanzini den „Fanfulla" als Alleinbesitzer. 1890 betrug die Auflage des Blattes nur 6000 Stück. Chefredakteur war Johann Leopold Piccardi. Der „Fanfulla" wurde am 27. VII. 1879 die literarische „ F a n f u l l a d e l l a D o m e n i c a " angegliedert, die zu einem der führenden literarischen Blätter aufstieg. Ihr erster Direktor wurde Ferdinand M a r t i n i , dem Heinrich N e n c i o n i folgte, dann Ludwig C a p u a n a und Eugen C h e c c h i . Zu den Mitarbeitern gehörten Verga, D'Annunzio, Bonghi, D'Ancona, Matilde Serao, Panzacchi, Masi, Fogazzaro, Emma Perodi, Contessa Lara, Ricci, Setti, Costetti, Di Roberto, Roux, D'Ovidio, Verdinois. 23

) schiavi. ) servi. 25 ) s. Bernardini S. 626. 24

134

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

„IL TRAVASO". 1875 wurde als eines der erfolgreichsten Witzblätter der „ T r a v a s o " gegründet von Titus Livius C i a n c h e t t i n i , einem äußerst fähigen Journalisten und Satiriker. Er war Verleger, Redakteur und Zeichner in einer Person und besorgte auch den Vertrieb seines Blattes selbst. Infolgedessen ging es mit seinem Tod wieder ein. Eine Auferstehung erlebte es als „II T r a v a s o d e l l e I d e e " 1899/1900 durch Philibert S c a r p e l l i , M o n t a n i und L u c a t e l l i . Das Blatt hatte großen Erfolg, als jedoch Montani und Lucatelli es zu einer illustrierten politischen Tageszeitung ausbauten, trennte sich Scarpelli von ihnen. Der „Travaso" vermochte sich als Tageszeitung nur durch Unterstützung seitens der Regierung zu halten und ging bei dem ersten Kabinettswechsel ein 26 ). „IL CAPITAN FRACASSA". 1880 wurde von Raphael G i o v a g n o l i und Ludwig Arnold V a s s a l l o „II C a p i t a n F r a c a s s a " 2 7 ) gegründet. Vassallo führte als Neuerung die „Pupazzetti" ein. Das Blatt hatte schnellen Erfolg durch seine guten Mitarbeiter, und in seiner Redaktion versammelten sich wie in einem Salon Schriftsteller, Literaten, Künstler und Politiker. Giovagnoli trat jedoch bald wieder aus und nach mehreren Jahren ebenfalls Vassallo, der jedoch seine Mitarbeit fortsetzte. Die Leitung übernahm Joseph T u r c o und Friedrich N a p o l i . 1880 übersiedelte Turco allerdings nach Neapel, um auch noch die Leitung des dortigen „Padre Rocco" zu übernehmen. 1890 legte er die Leitung des „Capitan Fracassa" nieder, die E. P a n z a c c h i übernahm, der zum Chefredakteur Eugen S a c e r d o t i berief. Ein Teil der Redakteure wurde vom „Don Chisciotte" übernommen. Die humoristische Note wurde nach dem Ausscheiden Vassallos fortgelassen. 1885 erreichte das Blatt eine Auflage von 20000, die aber 1890 wieder auf 5000 sank. Eduard Scarfoglio in Rom. Einer der führenden Journalisten nach 1870 ist Eduard S c a r f o g l i o gewesen 28 ). Mit 20 Jahren trat er als Dr. jur. in die Redaktion mehrerer Zeitungen Neapels ein, ging aber bald darauf nach Rom und wurde hier politischer Mitarbeiter des „Capitan Fracassa" und der „Fanfulla", sowie politischer und novellistischer Mitarbeiter der „Domenica Letteraria". 1885 gründete er ein eigenes Blatt, den „ C o r r i e r e di R o m a " , 26

) Scarpelli übersiedelte inzwischen nach Florenz, wo er Mitarbeiter des von Bertelli gegründeten „Giornalino" wurde und später in Rom Mitarbeiter der „Tribuna Illustrata". Nach dem Kriege kehrte er an den „Travaso" zurück, der als humoristische Wochenzeitung weiterbestand, und war 1925—28 sein Direktor. Im Juli 1933 wurde er von seinem Hausherrn erschossen. 27 ) s. Bernardini S. 623. 2S ) Er war geboren 1860 in Pagani bei Aquila in den Abruzzen; s. Zeitungswissenschaft Nr. 3, 1928, S. 50.

2. Die Presse der einzelnen Städte.

135

der aber nicht recht gedeihen wollte, so daß Scarfoglio zusammen mit seiner Gattin Matilde Serao, die ebenfalls eine hervorragende Journalistin war, 1887 nach Neapel zurückkehrte.

Vinzenz Morello in Rom. Aus Neapel, wo er Korrespondent des „Capitan Fracassa" war, k a m Vinzenz M o r e l l o 2 9 ) . Nach kurzer Zeit aber gab er seine Redaktionsstelle am „Capitan Fracassa" auf u m mit d'Annunzio und A. G. Sartorio zusammen die „ T r i b u n a I l l u s t r a t a " , für die er geistreiche und temperamentvolle Artikel schrieb, zu gründen. 1894 b e k ä m p f t e er Crispi im Namen der Freiheit. 1895 t r a t er in die Redaktion der „ T r i b u n a " ein, für die er sowohl literarische als auch politische Beiträge schrieb. Seine politischen Artikel, die stets eine ganz persönliche Note trugen, ließen ihn immer stärker als einen der Träger des um die Jahrhundertwende beginnenden neuen Nationalismus erkennen. Bemerkenswert aber war Morellos schon damals antiparlamentarische Einstellung. Neben seiner journalistischen Arbeit verfaßte Morello auch mehrere Theaterstücke. „ D O N C H I S C I O T T E D E L L A MANCIA". Am 20. X I I . 1887 wurde die humoristische Tageszeitung „ D o n C h i s c i o t t e d e l l a M a n c i a " 3 0 ) gegründet, deren Leitung Ludwig Arnold V a s s a l l o , der früher Direktor des „Capitan Fracassa" war, übernahm. Mit ihm kamen mehrere Redakteure des „ F r a c a s s a " von diesem herüber. Chefredakteur wurde Ludwig L o d i, zu den Redakteuren gehörten Ludwig B a r t e l l i (Vamba), Emil F a e l l i , (Cimone) OlgaO s s a n i - L o d i (Febea). Das Blatt war E i g e n t u m einer von Vassallo, Lodi und L. Vicchi gegründeten Gesellschaft. Vassallo brachte in ihm wieder seine beliebten Zeichnungen zur Veröffentlichung. 1890 betrug die Auflage 9000.

Mailand. „ I L SECOLO". Der „ S e c o l o " verstand es, auch nach der 1876 erfolgten Gründung des „Corriere della Sera" sich als führendes Mailänder Blatt zu behaupten. Direktor war bis 1895 Ernst Theodor M o n e t a , der seine Stellung 1867 angetreten hatte. Er behielt den Advokaten Karl R o m u s s i als Chronisten und Kulturschriftsteller bei. Wegen seiner demokratischen Richt u n g wurde der „Secolo" während des Streikes am 7. V. 1898 durch Dekret des Generals Bava-Beccaris verboten und konnte erst am 4. I X . wieder erscheinen. An diesem Tage soll die Auflage 500000 überstiegen haben 3 1 ). 29 ) Er wurde am 10. VII. 1860 in Bagnara Calabra geboren und wandte sich nach Vollendung seiner Studien dem Journalismus zu, wurde zunächst Mitarbeiter am „Piccolo" und am „Corriere di Napoli". 30 ) s. Bernardini S. 625. 31 ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 188.

136

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

„IL C O R R I E R E DELLA

SERA."

Neben dem „Secolo" kam als Konkurrenz der „ C o r r i e r e d e l l a S e r a " auf, der am 5. III. 1876 zu erscheinen begann. Er wurde von vier Freunden: Pius M o r b i o , Richard P a v e s i , Richard B o n e t t i und Eugen T o r e l l i - V i o l l i e r gegründet, von denen die ersten drei das Gründungskapital von 30000 Lire beibrachten und der vierte seine journalistische Erfahrung 3 2 ). Torelli-Viollier sympathisierte mit der Rechten, die unter Führung von Karl Minghetti und Quintino Sella wenige Tage nach der Gründung des „Corriere", am 18. III. stürzte. Trotzdem setzte der „Corriere" die einmal eingeschlagene Linie fort, wenn auch in gemäßigtem Tone. Der Aufstieg war ein rascher. In seinem Gründungsjahr hatte das Blatt 3000 Exemplare, 1880 9000, 1884 20000, 1887 50000, 1898 100000 und 1918 soll es 3—400000 Exemplare gehabt haben. 1881 griff die Verbreitung über die Lombardei hinaus, damals wurde das Blatt als eines der ersten italienischen Blätter mit Rotationsmaschinen hergestellt. 1885 ging das Blatt in den Besitz T o r e l l i - V i o l l i e r s und Benino C r e s p i s über. Durch seinen guten Nachrichtendienst, durch seine ruhige Sprache und seinen gépflegten Stil wurde der „Corriere" bereits um die Jahrhundertwende zum größten Blatt Italiens. Nachdem Torelli-Viollier sich 1898 zurückgezogen hatte, folgte ihm Dominikus O l i v a , dessen Nachfolger im April 1900 Ludwig A l b e r t i n i wurde. 1889 wurde das Illustrierte Wochenblatt „ L a D o m e n i c a del C o r r i e r e " angegliedert. „LA SERA." Im Herbst 1892 wurde von dem Inhaber einer Anzeigen-Zentrale O b l i e g h t „ L a S e r a " gegründet, deren Direktion Walter B e l v e d e r i übertragen wurde. Auf Belvederi folgten in kurzer Zeit Adolf R o s s i , der Advokat V a l e n t i n i und Alfred C o m a n d i n i . „La Sera" war ein mehr geschäftliches als politisches Unternehmen.

Neapel. „IL MATTINO." Das bedeutendste Blatt Neapels war in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts der am 14. III. 1891, dem Tag der Heiligen Mathilde, von Eduard S c a r f o g l i o und Mathilde S e r a o gegründete „ M a t t i n o " 3 3 ) . Das An32

) Torelli-Viollier war 1842 in Neapel geboren und hatte 1860 im „Independente" Alexander Dumas mitgearbeitet, dem er später nach Paris folgte. Nach Mailand zurückgekehrt, wurde er 1875 Direktor der „Lombardia"; s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 178. 33 ) „Annuario della Stampa Italiana" 1931/32, S. 195.

2. Die Presse der einzelnen Städte.

137

fangskapital bestand aus 100000 Lire, die Scarfoglio als Entschädigung vom Besitzer des „Corriere di Napoli", Mathäus Schilizzi erhielt, nachdem dieser 1888 von Eduard Minieri den „Corriere" gekauft und in „Corriere del Mattino" umgetauft hatte. Politischer Redakteur war Scarfoglio, während Mathilde Serao das Blatt durch ihre mondane Chronik in der Rubrik „Api mosconi e vespe" nach dem Beispiel der Rubrik „Guepes" von Alfons Karr interessant zu gestalten wußte. Auf eine Klage Schilizzis dagegen mußte diese Rubrik beschränkt werden auf den Titel „Mosconi". Der „Mattino" gewann eine Anzahl namhafter Mitarbeiter, so als politischen Korrespondenten in Rom zuerst Ludwig Mercantelli und später Andreas Cantalupi. Gabriele d'Annunzio, der drei Jahre lang zu den Mitarbeitern zählte, veröffentlichte im „Mattino" seine Romane „L'Innocente" und „Giovanni Episcopo". Die Chronik unterstand Ferdinand Russo, der vom „Pungolo" gekommen war. Theaterkritiker war für kurze Zeit Friedrich Verdinois, nach ihm bis 1898 Robert Bracco, der dann wieder zum „Corriere" zurückkehrte. Als im Mai 1898 wegen der Brotteuerung die Unruhen ausbrachen und in ganz Italien der Belagerungszustand verhängt wurde, befand sich der „Mattino" in der Opposition gegen das Kabinett Di Rudini, weshalb er unterdrückt wurde. Scarfoglio versuchte, die Redaktion nach Rom zu verlegen, aber nach kurzer Zeit mußte der „Mattino" sein Erscheinen für mehrere Monate einstellen, wovon der „Corriere" den Vorteil hatte. Nach seinem Wiedererscheinen konnte der „Mattino" den verlorenen Boden nur mühsam wiedergewinnen. Zu seinen Mitarbeitern zählten nunmehr Vincenz Morello, Eugen Sacerdoti, Michael Ricciardi. Zum ersten Chefredakteur machte Scarfoglio Richard de A l b e r t i s , der zuvor Pariser Korrespondent des „Corriere" gewesen war. Ihm folgte Ernst S e r a o , die Chronik übernahm Johann Bellezza, die Theaterkritik Richard Forster. Im Februar 1903 wurde der „Mattino" mit dem „Corriere di Napoli" vereinigt, worüber Scarfoglio einen berühmten Artikel schrieb. „DON MARZIO." 1891 gründete Eugen S a c e r d o t i den „ D o n M a r z i o " . Es gehörte zu den leicht, ironisch, geistreich, witzig geschriebenen und literarisch hochstehenden Blättern, wie sie in der italienischen Presse einen besonderen Typ darstellen. Gleich bei seinem Erscheinen fand es starken Anklang und hatte um so mehr Erfolg, als es, soweit es politisch war, sich zur Linken Crispís hielt und daher von diesem Staatsmanne begünstigt wurde. In den Besitz Joseph T u r c o s übergegangen, fand es eine Reihe glänzender Mitarbeiter, wie Hektor Marroni, Heinrich de Nicola, Eduard Boutet, Julius Maximus Sealinger, Lorenz Rocco u. a. Immer fesselnd, interessant, voll sprühenden Witzes war es das Organ der Neapeler Bohème. Von Turco an den Druckereibesitzer Robert Pansini verkauft, milderte der „Don Marzio" zwar seine beißende Ironie und

138

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

suchte dafür mehr literarisch ernsthaft zu wirken. Geleitet wurde er damals von Franz V a s q u e ζ. Aber der nächste Besitzer und Direktor, Franz B u f i , selbst ein feiner und origineller Humorist und Karikaturist, kehrte wieder zur alten Linie des Scherzes und der Satire zurück. Unter den bedeutenden Mitarbeitern sind vor allem Ferdinand Russo und Mathilde Serao zu nennen. Das Blatt bestand bis 1927. Genua. „IL CITTADINO". In Genua wurde am 1. XI. 1870 von Franz Joseph Gozo „II C i t t a d i n o " gegründet, der zuerst dreimal wöchentlich erschien und 1872 Tageszeitung wurde 34 ). Politisch bekannte sich das Blatt zur Demokratie, weshalb es mehrmals beschlagnahmt und in Prozesse verwickelt wurde. Es war Amtsblatt der Städtischen Verwaltung und der Handelskammer. „IL CAFFARO". 1875 wurde von Anton Julius B a r r i l i , nachdem dieser vom „Movimento" ausgeschieden war, „II C a f f a r o " gegründet 35 ), der sich politisch unabhängig hielt und durch seine Ernsthaftigkeit rasch Anklang fand. Er hatte zu Mitarbeitern u. a. De Amicis, Pascarella, Mathilde Serao, Rapisardi, Boselli. 1887 wurde das Blatt von Ludwig Arnold V a s s a l l o erworben, der einige Zeit die Lokalchronik schrieb und ausgezeichnete Briefe aus Rom und der insbesondere zwei Rubriken berühmt machte unter dem Titel „Macobrio" und „Elio Staleno". Das Blatt, das morgens um 6 Uhr erschien und dessen politischer Teil und die Lokalchronik einen großen Raum einnahm, gab ferner nachmittags einen „ S u p p l e m e n t o del C a f f a r o " heraus, der sich insbesondere mit Theater, Kunst, Literatur und Unterhaltung befaßte. 1890 hatte das Blatt eine Auflage von 20000. Nach dem Ausscheiden Vassallos wurde P i ζ ζ o r n o Direktor. Für die Bedeutung des „Caffaro" spricht, daß es ihm zweimal gelang, durch seine Campagnen die städtische Verwaltung zum Rücktritt zu veranlassen. „IL SECOLO X I X " . Im April 1886 trennte sich eine Gruppe junger Journalisten, an ihrer Spitze Ferruccio M a c o l a vom „Movimento" und gründete als Konkurrenzblatt „II Secolo X I X " mit einem Programm, das die Politik Crispis zur Richtschnur nahm 36 ). Macola war ein äußerst fähiger Journalist und ein hervorragender Polemiker, so daß es ihm gelang, sowohl „Movimento" aus dem Feld zu schlagen — er stellte kurz darauf sein Erscheinen ein — als auch dem alten „Caffaro" erfolgreiche Konkurrenz zu machen. Die Verwaltung des Blattes wurde dem jungen Triestiner 34

) s. Bernardini S. 428. ) s. Bernardini S. 427. 3e ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 160. 35

2. Die Presse der einzelnen Städte.

139

Peter M ose t i g anvertraut, der den Vertrieb des Blattes an der ganzen Riviera organisierte. Da jedoch Meinungsverschiedenheiten zwischen Macola und Mosetig auftraten, verließ Macola das von ihm gegründete B l a t t und ging nach Venedig, um dort die „Gazzetta di Venezia" zu gründen. Mosetig baute darauf den „Secolo X I X " nach eigener Initiative, insbesondere in den kleinen Bürger- und Kaufmannskreisen aus und führte eine streitbare Feder für die Politik Crispís, insbesondere für seine afrikanischen Bestrebungen. Als Crispi dann doch stürzte, zog sich Mosetig Ende 1890 vom „Secolo X I X " wieder zurück und ging nach Mailand. Das B l a t t wrurde darauf erworben vom Comm. Ferd. Maria P e r r o n e , der zu seinem Direktor Ludwig Arnold V a s s a l l o und seiner Verwaltung Marius F a n t ο ζ zi berief. Vassallo war kurze Zeit Direktor des „Caffaro" gewesen und hatte früher am „Capitan Fracassa'' und „Don Chisciotte" in Rom mitgearbeitet. Er baute insbesondere die Auslandsberichterstattung aus und umgab sich mit jungen fähigen Mitarbeitern. Zum Chefredakteur berief er Adolf R o s s i , dessen Eintreten für den Ausbau der Eisenbahnen sogar im Parlament zur Sprache kam. Auch um die italienische Auswanderung nahm sich der „Secolo X I X " an und richtete als erstes Blatt Italiens einen direkten telegraphischen Dienst nach Südamerika ein, wohin Italiener in großer Zahl ausgewandert sind. Fantozzi kaufte in Paris zwei Rotationsmaschinen, Typ Marinoni, und konnte dadurch den „Secolo X I X " als erstes B l a t t Italiens mit 6 Seiten erscheinen lassen. Vassallo behielt die Leitung bis zu seinem Tode im August 1906.

Turin.

„LA

STAMPA".

In T u r i n nahm die alte „Gazzetta Piemontese" Ende 1894 den Untertitel „ L a S t a m p a " an, der am 30. I I I . 1895 zum Haupttitel wurde, dem noch für einige Jahre der bisherige Titel „Gazzetta Piemont e s e " als Untertitel beigegeben wurde 3 7 ). 1895 wurden die Besitzverhältnisse durch eine Gesellschaft Roux-Frassati geregelt und 1898 folgte der Advokat F r a s s a t i als Direktor auf Ludwig R o u x , der von 1880 an diese Stelle innehatte.

Venedig.

„LA V E N E Z I A " . In Venedig wurde als Organ der Associazione Costituzionale 1876 „ L a V e n e z i a " gegründet. Es wurde von Carl P i s a n i geleitet, dem nach seinem Tode 1889 Arthur C o l a u t t i und diesem wieder Paul F a m b r i 3 8 ) folgte. „L'ADRIATICO". Als Morgenblatt wurde 1876 „ L ' A d r i a t i c o " gegründet, das die Richtung der Linken vertrat, wobei es allerdings nicht immer mit dem 37 3β

) s. „Annuario della Stampa Italiana" 1931/32, S. 241. ) s. Bernardini S. 713.

140

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

älteren „Tempo" einer Meinung war. Besitzer war der frühere Abgeordnete T e c c h i o .

Bologna. „DON CHISCIOTTE." In B o l o g n a erschien als demokratisches Blatt am I . V . 1881 ein „ D o n C h i s c i o t t e " 3 9 ) , der anfangs guten Erfolg aufzuweisen hatte. Zu den Mitarbeitern zählte C a r d u c c i . 1883 jedoch verschlechterte sich die Lage des Blattes derart, daß es zum wöchentlichen Erscheinen übergehen mußte, um bald darauf sein Erscheinen einzustellen. Direktor war der Advokat B a r b a n t i , Chefredakteur Ludwig L o d i . „IL RESTO DEL CARLINO." Zu den erfolgreichsten Blättern der kleineren Provinzstädte gehört der „ R e s t o del C a r l i n o " von Bologna 40 ). Im Februar 1885 faßten vier junge Doktoren der Universität, Caesar C h i u s o l i , Albert C a r b o n i , Franz T o n o l l a und Julius P a d o v a n i , den Plan, zu den bestehenden Blättern „Gazzetta dell'Emilia" — 7—800 Auflage —, die 1874 gegründete „La Patria", 1878 gegründete „Stella d'Italia" und „Corriere di Bologna", an denen sie mitgearbeitet hatten, ein neues Blatt zu gründen. Ein kurz zuvor in Florenz gegründeter „II resto del sigaro" 41 ), der in den Zigarrenläden um den lächerlich geringen Preis von 2 Centesimi mit den 8 Centesimi kostenden toskanischen Zigarren zur Ersparung des Herausgebens verkauft wurde, diente als Vorbild. Die Redensart „Dare il resto del carlino" 42 ) gab den Titel. Mit einem Kapital von 400 Lire ließen die genannten Freunde in der Druckerei Azzoguidi am 20. III. den „Resto . . . del Carlino" erscheinen, der wie sein Vorbild hauptsächlich in den Zigarrenläden vertrieben wurde. Das Abonnement kostete jährlich in Bologna, wo das Blatt morgens um 7 Uhr erschien, aber vom Abonnenten abgeholt werden mußte, 5 Lire, auswärts 8 Lire. Das kleine Blatt — 18:29 cm — wollte denen in Kürze alles Neue bieten, die nicht die Zeit hätten, ein großes Blatt zu lesen. Carboni zeichnete als verantwortlicher Redakteur, Tonolla übernahm die Administration und die Musikkritik. Das Papier kostete 5 Lire für 1000 Exemplare, Satz und Druck des Blattes erforderten täglich 40 Lire. Da der Gestehungspreis 3 Centesimi je Exemplar betrug, der Verkaufspreis aber nur 2, von denen der Verkäufer einen erhielt, so ergab sich rasch ein Defizit, das um so größer wurde, je mehr die Auflage wuchs, die rasch 5000 erreichte. Ein lebhafter Ton, einige scharfe Polemiken und der niedrige Preis ließen den „Resto del Carlino" die alten Blätter bald aus dem Felde schlagen. In Rom hatte das Blatt Nino Pettinati zum Korrespondenten, der täglich ein Telegramm sandte. Chiusoli lieferte den ersten etwas schauerlichen 39

) ) 41 ) 42 ) 40

s. Bernardini S. 311. s. „II Resto del Carlino 1885—1929", Bologna 1929. Bernardini S. 490. d. h. jemandem geben, was ihm g e b ü h r t . . . bis auf einen Rest.

2. Die Presse der einzelnen Städte.

141

Roman „II fantasma del borgo San Pietro", dessen Fortsetzung er von Tag zu Tag schrieb. Außerdem verfaßte er als Miß Liza Briefe an die Leserinnen. Am 1. X. 1885 mußte zur Behebung der finanziellen Schwierigkeiten der Preis auf 3 Centesimi heraufgesetzt werden. Gleichzeitig wurde das Format auf 28:40 vergrößert und kamen diePunkte des Titels in Fortfall. Um das Defizit abzugleichen, wären 30000 Lire nötig gewesen, die man vergeblich durch Zeichnung von Aktien unter den Demokraten Bolognas — auch Carducci zeichnete — aufzubringen suchte. Da sprang der Advokat Hamilkar Z a m o r a n i ein, übernahm das Blatt samt den Schulden und wurde am 1. I. 1886 Direktor. Das Format wurde auf 36:54 vergrößert, der Preis auf 5 Centesimi erhöht. Zamorani war ein Vertreter des eklektischen Journalismus. Der „Resto del Carlino" brachte jetzt Gedichte von Olindo Guerrini, Heinrich Panzacchi, Severin Ferrari, Johann Maradi, Marius Rapisardi. Mitarbeiter wurden Konrad Ricci, Ludwig Lodi, Samuel Mattei, Marius Filopanti, August Sgubbi, der Marchese Fiaschi, Romuald Ghirlanda, Raffael Belluzzi, Graf Karl Biancoli, der Bibliothekar Fulvius Cantezzi, wegen seiner Gelehrsamkeit der „wandelnde Larousse" genannt. Die Reportage übernahm Alfons Zucchini, den telegraphischen Dienst, den Umbruch und später bis zum August 1909 die Chronik der Ingenieurstudent Joseph Villani. Der afrikanische Krieg und 1888 die große Ausstellung von Bologna wurden für den Aufschwung des Blattes geschickt ausgenutzt. Der Aufstieg des „Resto del Carlino" aber bedeutete das Ende des zweiten, nachmittags erscheinenden demokratischen Blattes, der,,Patria" deren Direktor Eugen S a c e r d o t i mit Zamorani eine Vereinbarung traf, durch welche die „Patria" am 1. I. 1888 im „Resto del Carlino" aufging. Die kurz vorher gegründete „Stella d'Italia" und der „Monitore" gingen um die gleiche Zeit ein. So blieben als Konkurrenz nur die „Gazzetta dell'Emilia" und die katholische „Unione", die ihre 500 Exemplare nur unter den Klerikalen absetzte. Ende 1888 konnte der „Resto del Carlino" durch die Bildung einer Gesellschaft Zamorani-Albertazzi — der frühere Direktor der Druckerei Azzoguidi — eine eigene Druckerei erwerben. Da kam plötzlich von auswärts eine gefährliche Konkurrenz durch den „Secolo", der sich mit den Romanen Xaver de Montepins in Bologna einen Absatz von 3000 Exemplaren zu gewinnen verstand. Zur Abwehr der Mailänder Konkurrenz schrieb Chiusoli einen Roman „Die Ermordung des Goldschmieds", der den in Bologna erfolgten Mord an dem Goldschmied Coltelli zum Gegenstand hatte. Außerdem wurden die ersten Romane von Zèvaco gebracht, die mit ihrem Erfolg dazu beitrugen, daß der „Secolo" nur vorübergehend in Bologna Fuß fassen konnte. Kurz darauf erwarb der „Resto del Carlino" eine Rotationsmaschine, die in der Stunde 10000 Exemplare lieferte. 1900 machte Zamorani den Versuch der Herausgabe eines Witzblattes „ L ' I t a l i a r i d e " . Der hohe Preis von 25 Centesimi für jede Nummer ließ den Ver-

142

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

such jedoch nach einigen Monaten mit einem Verluste von 20000 Lire scheitern.

Livorno. „ L A GAZZETTA L I V O R N E S E " U N D „ I L T E L E G R A F O " . Die durch die Erklärung Roms zur H a u p t s t a d t Italiens erfolgte Krönung des Kampfes um die Einheit veranlaßte auch in L i v o r n o die Herausgabe eines Sprachrohres der neuen Zeit, der „ G a z z e t t a L i v o r n e s e " 4 3 ) . Zur Gründung wurden von prominenten Bürgern der Stadt 50000 Lire gezeichnet. Das Blatt, das sich als „politisch, für Handel und L i t e r a t u r " bezeichnete, erschien am 16. I. 1872 mit einer Auflage von 1000. Mit der Leitung wurde der Mitkämpfer Garibaldis und Gesinnungsfreund Mazzinis Joseph B a n d i betraut. Bandi prägte dem Blatt, dessen Inhalt er großenteils selbst schrieb, den Stempel seiner kraftvollen kämpferischen Persönlichkeit auf. Seine Artikel wurden viel beachtet und steigerten die Auflage rasch u m das Mehrfache. 1877 k a m als Abendausgabe „ I I T e l e g r a f o " hinzu. Der „Telegrafo" wurde von Bandi, der inzwischen Eigentümer der „Gazzetta' geworden war, am 29. IV. 1877 als Kriegsberichterstattung über den russisch-türkischen Krieg herausgegeben, mit dessen Ende er wieder eingehen sollte. Infolgedessen fand sich in der ersten Nummer die Notiz, daß keine Abonnements angenommen würden. Der mit einer Auflage von 2500 begonnene „Telegrafo" blieb jedoch auch nach dem russisch-türkischen Kriege bestehen. Zu seinen Mitarbeitern zählten der Humorist „ Y o r i k " , Pascoli, Marradi, Chiarini, Eugen Checchi. Die Auflage stieg bald zu der damals ansehnlichen Höhe von 6000 und bei besonderen Ereignissen wie dem Tode Viktor Emanuels und Garibaldis, zu denen Bandi unter dem Decknamen „Piccione Viaggiatore" seine schwungvollen Leitartikel schrieb, bis zu 10000, so daß der „Telegrafo" zum H a u p t b l a t t wurde, das mittags erschien, und die „ G a z z e t t a " nunmehr zur Abendausgabe herabsank. Bandi wurde von einem Anarchisten am 1. VII. 1894 erdolcht, nachdem er anläßlich der am 24. VI. erfolgten Ermordung des französischen Präsidenten Carnot durch einen Anarchisten in einem Leitartikel die anarchistische Bewegung heftig angegriffen hatte. Einschüchterungsversuche und Drohungen hatte der tapfere Garibaldianer und aufrechte Journalist unbeachtet gelassen. Bandis Nachfolger als Direktor wurden Dr. A g n o l e t t i , Averardo B o r s i und Alcest C r i s t o f a n i n i .

3. Die katholische Presse. Kirche und Staat. Mit der E r n e n n u n g Roms zur H a u p t s t a d t Italiens war die Frage des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche noch keineswegs gelöst. Die Kirche erkannte die Aufhebung des Kirchenstaates und das Garantie43

) Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 163.

3. Die katholische Presse.

143

gesetz, das den Päpsten ihre persönliche Sicherheit, ihr Eigentum und ihre unabhängige geistliche Stellung sicherte, nicht an. Am 1. November erließ P a p s t Pius IX. ein Rundschreiben 4 4 ), in dem es heißt: „Wir erklären und beteuern öffentlich vor Gott und der ganzen Welt, daß wir uns in einer solchen Gefangenschaft befinden, worin wir unsere höchste Hirtengewalt keineswegs sicher und ungehindert ausüben können." Die Zeitungen, die diese päpstliche Enzyklika „Respicientes" abdruckten, wurden beschlagnahmt.

Rom. Obwohl der Papst seiner weltlichen Herrschaft beraubt war, n a h m die katholische Presse in starkem Maße zu. 1871 gründete die Gesellschaft der päpstlichen Kriegsteilnehmer das Wochenblatt „ F e d e l t à " , und die Gesellschaft für die katholischen Interessen die „ V o c e d e l l a V e r i t à " , die am 25. I. 1873 von Pius IX. ein Breve erhielt. 1879 wurde Heinrich M a s t r a c c h i ihr Direktor, dem Joseph S a c c h e t t i folgte. Nur bis 1871 bestand der von Monsignor N a r d i geleitete „Buon senso", während sich „ L e C a t h o l i q u e d e R o m e " 1871—74 hielt. 1876 n a h m der alte „ A m i c o d e l P o p o l o " , der 1863 eingegangen war, sein Erscheinen halbmonatlich wieder auf unter der Leitung von Temisthokles M o n t e n o v e s i . 1879—1881 gab es eine „ L ' I t a l i a C a t t o l i c a " und eine Tageszeitung „ L ' A u r o r a " , 1882 eine Tageszeitung „ G o f f r e d o " , 1884 ein Wochenblatt „ I I C i t t a d i n o C a t t o l i c o " . Am 20. I I I . 1887 t r a t die „ S q u i l l a " ins Leben, die zum P r o g r a m m die Aussöhnung zwischen Kirche und Vaterland, P a p s t t u m und Italien nahm. Ihr Direktor war Alexander P e l l i c c i o n e . „L'AURORA". Auf eine Anregung des Papstes L e o X I I I . hin erfolgte die G r ü n d u n g der „ A u r o r a " . Leo X I I I . h a t t e schon als Bischof von Druys die Bedeutung der Presse erkannt und sich b e m ü h t , die katholische Presse seiner S t a d t wirksam zu unterstützen. Zum P a p s t gewählt, veranlaßte er die Gründung der „ A u r o r a " , deren Leitung er dem Monsignore S c h i a f f i n o , dem Präsidenten der Akademie der geistlichen Adeligen, anvertraute. 1881 erregte das Blatt aber wegen eines Aufsatzes über die Wahlen in Frankreich dort heftigen Unwillen, was sein Eingehen zur Folge hatte. DAS „ J O U R N A L D E R O M E " . Nach dem Eingehen der „ A u r o r a " veranlaßte Papst Leo X I I I . die Herausgabe eines Blattes in französischer Sprache, worüber er sich bereits in einem Schreiben vom 24. I. 1880 und in zwei weiteren vom 29. I I I . 1881 an eine Gruppe von italienischen, französischen und belgischen Katholiken geäußert hatte. Es wurde in Paris eine Aktiengesellschaft „Société generale des publications internationales" gegründet, die ") Massarette, Der Einigung Italiens Werdegang, S. 211.

144

IY. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

außer der Gründung des „ J o u r n a l de R o m e " auch noch den Kauf des vatikanischen „Osservatore Romano" vornahm, sowie die Einrichtung einer Druckerei für beide Blätter. Die Absicht, eine Welt-Telegraphenagentur ins Leben zu rufen, kam jedoch nicht zur Ausführung. Für den „Osservatore Romano" steuerte die Gesellschaft jährlich 6000 Lire bei, ohne auf seine Redaktion Einfluß zu nehmen. Zum Leiter des „Journal de Rome" wurde ein früherer Mitarbeiter der „Aurora", C o n s t a b i l e , ernannt, der in Frankreich studiert und in Paris journalistisch tätig gewesen war. Am 1. XII. 1881 erschien die erste Nummer des „Journal de Rome". Kurz darauf starb Constabile und Leiter des Blattes wurde dem Namen nach der Direktor des „Osservatore Romano", der Marquis di Bevira, in Wirklichkeit war es der Baron d'Ivive, ein Franzose. Zwischen beiden kam es zu Kompetenzstreitigkeiten, die zu einer Duellforderung des Barons an den Marquis führten, der aber nicht annahm, worauf der Baron nach zweimonatiger Tätigkeit zurücktrat. Nachfolger des Franzosen wurde der des Französischen unkundige Italiener Möns. Galimberti. Zu Mitarbeitern seines Blattes hatte Galimberti die römischen Korrespondenten der Pariser katholischen Zeitungen „L'Univers", „L'Union", „Le Monde", „Le Figaro" und „La Defense", ferner mehrere Geistliche. 1882 intrigierte Galimberti gegen die Pariser Gesellschaft, um Geld von ihr zu erhalten, er hatte aber keinen Erfolg und trat im Oktober zurück. Die Pariser Gesellschaft sandte darauf den Direktor der eingegangenen „Civilisation", D u r a n d - M o r i m b e a u , nach Rom, so daß das „Journal de Rome" weiterbestehen konnte. „IL CITTADINO" IN GENUA. In Genua wurde 1873 „II C i t t a d i n o " gegründet 45 ), um die katholischen Interessen stärker zu vertreten, als es die katholische „Italia Reale" in Turin tat, die eine ziemlich farblose Haltung einnahm. Die Schwierigkeit bestand darin, daß in Piémont der König einerseits als Feind der Kirche hingestellt werden sollte, während er anderseits in seinem Stammlande der rechtmäßige Landesherr war. Der „Cittadino" erfüllte seine Aufgabe mit großem Erfolg und hielt sich bis 1928. „ L ' U N I O N E " UND „ L ' A V V E N I R E " IN BOLOGNA. In Bologna folgte als katholisches Organ auf „L'Ancora" 1878 „ L ' U n i o n e " 4 6 ) , die sich als eines der ersten katholischen Blätter mit der sozialen Frage eingehend befaßte. Auf die Dauer genügte aber auch „L'Unione" den Erfordernissen der Zeit nicht mehr, so wurde auf einem Kongreß im April 1895 von den Kardinälen Egidius Mauri, Erzbischof von Ferrara, und Dominikus Svampa, Erzbischof von Bologna, unter Mitarbeit der Grafen Johann Grosoli-Piroli und Johann Acquaderni, der Plan zu einem neuen Blatt gefaßt, das, nachdem „L'Unione" am 1. XI. 45

) s. Bernardini S. 428. ) s. Annuario della Stampa Italiana 1931/32, S. 115.

46

4. Verschiedenes.

145

1896 einging, unter dem Titel „ L ' A v v e n i r e " erschien unter der Direktion des Marchese Philipp C r i s p o l t i . Das Blatt wurde 1898 während des Kampfes gegen die Katholiken zu deren Bannerträger. 4. Verschiedenes. Die Anfänge der Irredenta. „L'ITALIA DEGLI ITALIANI" UND „PRO PATRIA" IN NEAPEL. Die Presse der Irredenta 47 ) nahm ihren Ausgangspunkt von Neapel. Als Mattheus Renato I m b r i a n i dort 1877 die „Associazione dell'Italia Irredenta" gründete, gab er als ihr Wochenblatt Sonntags die „ L ' I t a l i a d e g l i I t a l i a n i " heraus. Imbriani schrieb selbst die Adressen und sandte das Blatt im Umschlag an die Abonnenten. Eine wesentliche Verstärkung erhielt die zunächst unbedeutende Bewegung, als 1882 der Abschluß des Dreibundes Italien zum Bundesgenossen Österreichs machte, Imbriani verwandelte noch im gleichen Jahre mit finanzieller Hilfe der 1881 in Rom gegründeten „Lega Latina" sein Wochenblatt in die Tageszeitung „ P r o P a t r i a " . Im August 1882 hielt sich der Triestiner Wilhelm O b e r d a n k unter dem Decknamen Rossi kurze Zeit in der Redaktion der „Pro Patria" auf. Nach seinem mißglückten Attentat auf Kaiser Franz Joseph wurde er in Triest am 20. XII. 1882 standrechtlich erschossen. Er gilt seither als einer der größten Märtyrer der Irredenta. Die „Pro Patria" wurde wegen Imbrianis Leitartikel „L'tiranno assassinato" unterdrückt. Als Imbriani 1898 und der mit ihm sympathisierende Cavalotti 1901 starb, flaute die Bewegung etwas ab, um aber 1910 in der Nationalistenpartei wieder aufzuleben. „L'ECO DEL POPOLO" IN BOLOGNA. In Bologna erschien 1879 ein irredentistisches Blatt „ E c o del Popolo" 4 8 ), das von den Triestinern Jakob Venezian, Salvator Barzilai, Joseph Picciola und dem Dalmatiner Albino Zenatti redigiert wurde. Zu den Mitarbeitern zählten die Dichter Josua Carducci, Johann Pascoli, ferner G. Mazzoni und Olindo Guerrini. Die Associazione della Stampa Periodica in Rom. Als erste vereinsmäßige Vertretung der italienischen Presse wurde der Verein Associazione della Stampa Periodica in Rom gegründet, der sowohl die italienischen als auch die ausländischen Journalisten sowie als Gäste zahlreiche Nicht Journalisten umfaßte. Die Haupttätigkeit des Vereins war jedoch gesellschaftlicher Art. 1893 gründeten dann die Korrespondenten der italienischen und der ausländischen Presse in Rom den „Sindacato dei correspondent! italiani ed esteri", dem von der Regierung Räume zur Verfügung gestellt wurden. Durch das 1910 erfolgte 47

) s. „Zeitungswissenschaft" Nr. 4, 1932, S. 248. ) s. Veronese S. 34.

48

D r e s 1 e r , Presse II.

10

146

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

Ausscheiden der ausländischen Korrespondenten, die sich in der „Associazione della stampa estera" eine eigene Vertretung schufen, wurde der „Sindacato dei correspondent! italiani" zu einem rein italienischen Verband. 5. Italienische Blätter außerhalb Italiens. Triest. „IL NUOVO TERGESTEO". Von den irredentistisch gesinnten italienischen Kreisen Triests wurde 1877 „II N u o v o T e r g e s t e o " herausgegeben. Führer des Unternehmens war Franz H e r m e t , dem Josef Caprin, Albert Boccardi, Ferdinand Ullmann, Ludwig Dobrilla, Hugo Sogliani und andere Triestiner Schriftsteller zur Seite standen. Zum Direktor wurde S o g l i a n i bestimmt. Am 5. VI. 1877 aber wurde Sogliani von der Polizei ausgewiesen und sein dagegen eingelegter Rekurs bewirkte nur einen Aufschub um wenige Tage. Am 13. VI. verließ er seine Geburtsstadt, nachdem er noch die Überleitung seines Blattes an den am 4. VI. erschienenen „Independente" vorgenommen hatte 49 ). „L'INDEPENDENTE". Das Erbe des „Nuovo Tergesteo" wurde vom „ I n d e p e n d e n t e " angetreten 50 ), dessen erste Nummer am 4. VI. 1877 in der Druckerei Joseph Caprin erschien. Die Direktion wurde dem Dalmatiner Heinrich M at co vie h anvertraut. Ihm zur Seite wurde ein Ausschuß gestellt, der aus Markus Bassich, Michael Eliseo, Justus Muratti, Edgar Rascovich, Cäsar Combi, Nikolaus de Rin und Peter Mosettig bestand. Nach einigen Monaten sah sich dieser Ausschuß gezwungen, Matcovich zum Rücktritt zu veranlassen und ihn durch Joseph C a p r i n zu ersetzen. Die Redaktion befand sich zunächst in der Via Nuova 22, nach zwei Monaten übersiedelte sie in die Via S. Antonio 3. Die Druckerei Caprin wurde nach einigen Wochen mit der von Bartholomäus Apollonio vertauscht. Das Erscheinen des neuen Blattes wurde von der Triester Presse, der „Adria", „Rivista", „Narodni List" und „Triester Zeitung" unfreundlich aufgenommen, von den Blättern Italiens dagegen lebhaft begrüßt. Der Wahlspruch des neuen Blattes lautete: „Sorgen wir für die Gegenwart mit kluger Rücksicht auf die Zukunft" 5 1 ). Von der Behörde wurden dem Vertrieb der „Independente" Schwierigkeiten dadurch gemacht, daß die Erlaubnis zum Verkauf auf der Straße und in den Läden, der anfangs gestattet wurde, nach einigen Tagen wieder zurückgezogen 49 ) Sogliani ging nach Mailand, wo er für die „Illustrazione Italiana" und für den „Corriere della Sera" schrieb, der ihn als Korresondenten nach Berlin sandte, wo er am 3. V. 1916 starb; s. Veronese a. a. O. S. 22. 50 ) s. Veronese a. a. O. S. 25ff. 51 ) „Provvediamo al presente con intelligente riguardo all'avvenire."

147

5. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

wurde. Darauf protestierte das Blatt am 20. VIII. mit einem Artikel: „Willkürliche Schikanen" 52 ). Die Folge war ein Prozeß, in dem wegen dieses und zweier anderer Artikel über die Straßenbahn und „Volk und Regierung" der verantwortliche Gerent Heinrich P i c c o l i zu zwei Monaten Gefängnis, 70 Gulden Geldstrafe und Einziehung der Kaution von 800 Gulden verurteilt wurde. Dieser Prozeß war der erste der insgesamt 484 Prozesse, die das Blatt in den 37 Jahren seines Bestehens durchzumachen gehabt hat. Er hatte jedoch zur Folge, daß das italienisch gesinnte Triester Publikum sich nun erst recht um den „Independente" scharte, daß die Zahl der Abonnenten wuchs und täglich eine große Zahl das Blatt in der Redaktion kaufte. Die Direktion Joseph Caprins fiel jedoch in die schwierigste Zeit des Blattes. Im Januar 1878 starb Viktor Emanuel II., dann folgte die österreichische Besetzung von Bosnien und der Herzegowina, der Berliner Kongreß und die irredentistischen Kundgebungen anläßlich des Besuches Carducéis in Triest. 1879 entstanden vorübergehend weitere irredentistische Blätter, und zwar „II Martello", „L'Alba" und das geheime Blatt „Giovine Trieste". Die Hauptlast des Kampfes trug jedoch weiter der „Independente", der insbesondere heftige Polemiken gegen die Regierung über die Pressefreiheit führte. Als 1882 der Statthalter die 500jährige Zugehörigkeit Triests zu Österreich feiern ließ, wandte sich der „Independente" gegen diese Feiern mit einer Artikelreihe, die sowohl in Wien als auch in Rom Aufsehen erregte. Es folgten Artikel anläßlich des Todes Garibaldis und der Hinrichtung Wilhelm Oberdanks, den ein von Cäsar Rossi verfaßter Artikel am 21. XII. als Märtyrer feierte. Während die betreffende Nummer in Druck war, wurde sie beschlagnahmt und der verantwortliche Redakteur Heinrich J u r e t t i g zu 30 Monaten verschärften Kerkers verurteilt. Caprin schrieb jedoch am nächsten Tage einen Artikel „Im Schatten des Galgens", der mit gleicher Heftigkeit die Regierung angriff und mit den Worten schloß: „Leichenredner der Presse, die Ihr den Grabhügel Wilhelm Oberdanks besteigt, um auf uns zu deuten, senkt Euere schmutzige Hand und macht nicht einen Schemel aus den Toten, die für immer neue Ungerechtigkeiten gestorben sind." 1883 aber t r a t Caprin 53 ) von seinem Posten zurück, auf den ihm Rossi folgte. Unter der Direktion R o s s i s 5 4 ) wurden die Beschlagnahmungen des „Independente" fortgesetzt. Hinzukamen Durchsuchungen der Redaktion, Verhaftungen und Prozesse gegen die Redakteure. Trotz52

) „Sopraffazioni arbitrarie". j Caprin starb im Oktober 1904. 54 ) Er wurde geboren am 13. I. 1852. Seine Familie stammte aus Florenz. Rossi hatte ursprünglich Rechtswissenschaft in Graz studiert, widmete sicli aber früh der Literatur. Er begann an der von Caprin herausgegebenen literarischen Zeitschrift „Libertà e Lavoro" unter dem Namen Ausonio. Eine Ode auf den Tod Manzonis erregte Aufsehen. Caprin nahm ihn zum „Independente", wo er zunächst die literarische und die Theaterkritik hatte. Er war befreundet mit Oberdank. Er starb im Januar 1927. S3

10*

148

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

dem nahm die Verbreitung des „Independents" stark zu. Rossi führte mehrere scharfe Polemiken, u. a. für den irredentistischen Verband „Pro Patria", der dem Deutschen Schulverein entgegengestellt wurde, sowie für eine italienische Universität in Triest. Weiter nahm sich der „Independente" 1889 des Besuches Edmund de Amicis in Triest besonders an, und er widmete dem aus Triest stammenden, in Italien gestorbenen Dichter Joseph Revere sowie dem Staatsmann Cairoli warme Nachrufe. Bei Cairolis Tode erschien das Blatt mit Trauerrand. Im Juni 1889 wurde anläßlich des Zwischenfalls des italienischen Konsuls Durando, der zu einer Interpellation im römischen Parlament führte, Rossi, Ferdinand Ullmann, Richard Zampieri, der Gerent Eugen Geniram und die Drucker Bartholomäus Apollonio und Franz Huala verhaftet. In den Redaktionen und in den Wohnungen der Verhafteten wurden Hausdurchsuchungen vorgenommen, der Gerent und die Drucker wurden zu 4 Monaten verschärften Kerkers und Geldstrafen von 220 bis 400 Gulden verurteilt. Die Journalisten wurden 3 Monate im Gefängnis in Triest behalten und dann nach Innsbruck überführt. Die Folge war, daß das Geheimkomitee „Pro Independente", dessen Mitgliederliste der Polizei in die Hände gefallen war, das Blatt eingehen lassen wollte. Nur dem Einspruch Guido de'Angelis war es zu verdanken, daß der „Independente" nach einer Woche unter Leitung des Professors Abraham J o n a wieder erscheinen konnte. Mit der liberalen Partei wurde darauf eine Vereinbarung getroffen, daß sie bei den bevorstehenden Gemeindewahlen die der Regierung genehmen italienischen Kandidaten wählen würde, wofür die Regierung auf einen Prozeß gegen die Journalisten verzichten wollte. Am 15. XI. wurden darauf Rossi, Ullmann und Zampieri in Innsbruck freigelassen und trafen am 18., von ihren Freunden begrüßt, in Triest ein. Da dieser Freilassung der Besuch Kaiser Wilhelms II. bei König Humbert in Monza vorausging, verbreitete sich das Gerücht, der Ministerpräsident Crispí habe beim Kaiser die Freilassung der Journalisten erwirkt, ein Gerücht, für das jedoch jeder Anhaltspunkt fehlt. Nach der Freilassung wurde Ullmann von der Polizei ausgewiesen 55 ), Zampieri verließ den „Independente" und wurde Sekretär des irredenti55 ) Er verließ Triest nach 3 Tagen, ging nach Rom, später nach Parma, wo er eine Beamtenstellung erhielt und am 28. VII. 1899 starb. Er war in Triest geboren von einer aus Bayern eingewanderten Familie. Er war italienischer Staatsbürger. 1859 wurde er Journalist und erregte dadurch, daß er die österreichische Regierung angriff und in irredentistischem Sinne schrieb, die Aufmerksamkeit der Polizei. 1868 wurde gegen ihn als den verantwortlichen Redakteur des Blattes ,,11 Gambero" ein Prozeß angestrengt wegen Störung der öffentlichen Ordnung und wegen Aufruhrs. Er entzog sich der Verhaftung, indem er nach Venedig reiste. Dort war er Mitarbeiter des irredentistischen Blattes „II Tempo". Auf Grund der allgemeinen Amnestie vom 22. IV. 1870 konnte er nach Triest zurückkehren, wo er seine Tätigkeit gegen die österreichische Regierung fortsetzte, ständig überwacht von der Polizei, die bei einer Durchsuchung der Redaktion des „Independente" im Januar 1884 bei ihm eine Photographie Oberdanks fand, auf der der Stern Italiens angebracht war. Im Polizeibericht wurde er bezeichnet als ,, . . . ein verbissener und wegen seiner Gewandtheit und Erfahrung gefährlicher Irredentist."

5. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

149

stischen Sportvereins „Ginnastica", Rossi trat aus gesundheitlichen Gründen von der Leitung des Blattes zurück 56 ). Nach dem Ausscheiden Rossis behielt Professor Jona die Leitung und den Besitz des „Independente" nur kurze Zeit bei, um beides dem Görzer Isidor R e g g i o abzutreten. Eine Schwierigkeit ergab sich für den Druck dadurch, daß den Behörden gegenüber als Besitzer Franz Huala angegeben war, während der wirkliche Besitzer Bartholomäus Apollonio war, dem jedoch die Lizenz zur Ausübung seines Berufes früher entzogen worden war. Infolgedessen mußte ein neuer Drucker gesucht werden. Endlich fand sich August Levi bereit, gegen Hinterlegung von 1000 Gulden das Blatt zu drucken. Eine noch größere Schwierigkeit ergab sich dadurch, daß Crispi im Oktober 1890 in Florenz eine öffentliche Rede hielt, in der er die Irredenta verurteilte und als „einen Ruin des Vaterlandes" bezeichnete, ferner die größte irredentistische Vereinigung „Trento e Trieste" auflösen ließ. Infolgedessen mußte die liberale Partei Triests ihre Tätigkeit einschränken und die Triester Presse ging zu neuen Angriffen gegen den „Independente" über, wobei es sogar zu einem Duell zwischen Reggio und dem Direktor des „Mattino", Heinrich Matcovich, kam. Als dann auch die Maßnahmen der Polizei und der Zensur fortgesetzt wurden, ging die Auflage des „Independente" zurück, obgleich er gerade jetzt in Silvius B e n c o , Julius C e s a r i und Anton B a t t a r a drei hervorragende neue Mitarbeiter gewann. Um den Übelständen abzuhelfen, verfiel Reggio auf den unglücklichen Ausweg, das Gehalt der Redakteure zu kürzen und den tüchtigen Anzeigenwerber Ricciotti de Bonmartini zu entlassen. Die Lage verschlechterte sich so sehr, daß sich Reggio genötigt sah, das Blatt an Bonmartini und Zampieri abzutreten 5 7 ). Da Bonmartini jedoch kurz darauf ausgewiesen wurde 58 ), so blieb Zampieri als alleiniger Eigentümer übrig. Z a m p i e r i übernahm den „ P i c c o l o " in einer schwierigen Lage, aber mit großem Geschick verstand er es, das Blatt von 1894 bis zum Weltkrieg zu leiten 59 ). Die erste Schwierigkeit ergab sich durch die Ersetzung des Statthalters Rinaldini durch den Grafen Goeß, welcher sich bei der italienischen Bevölkerung durch seine slawenfreundliche Politik unbeliebt machte. Er wollte im Küstenlande eine christlich-soziale Partei bilden und in ihr die Slawen und Katholiken vereinigen, um so der Irredenta Halt zu gebieten. Als dieser Versuch keinen Erfolg versprach, unternahm es Goeß, die wirtschaftlichen Interessen dem nationalen Gedanken der Italiener entgegenzustellen. Der „Independente" wurde zum 56 ) Er erhielt eine Stellung im Rathaus und schrieb später die Theaterkritik des „Piccolo". Er veröffentlichte eine Reihe von Gedichtbänden und nach dem Weltkrieg 2 Bücher über die Einverleibung Triests in Italien. 57 ) Er übersiedelte nach Mailand, wo er die Tageszeitung „L'Alba" gründete. 58 ) Er ließ sich in Rom nieder, wo er die Anzeigenwerbung mehrerer Blätter und Zeitschriften übernahm. 69 ) Zampieri war zuerst Maler, dann Mitarbeiter verschiedener Blätter, Sekretär der „Unione Ginnastica" und Gründer des „Circolo Artistico".

150

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

Hauptträger des Kampfes gegen den Statthalter. Zampieri focht ebenso wie seine Vorgänger zahlreiche Pressefehden aus. 1897 nahm die liberale Partei zum erstenmal an der Wahl der Abgeordneten für das Wiener Parlament teil und bei den Stadtratswahlen gewann sie fast alle Sitze, wozu die Kampagne des „Independente" nicht wenig beitrug. Beim Tode des Gründers der Irredenta, Imbriani, widmete er diesem einen warmen Nachruf, was in den drei folgenden Tagen die Beschlagnahme des „Independete" herbeiführte. Bei der Hochzeit Viktor Emanuele mit Helena von Montenegro brachte der „Independente" ihnen seine Glückwünsche dar. Beim Tode des Königs Humbert wurde das Haus des „Independente" mit Trauerfahnen und einer Büste des Königs geschmückt. „IL PICCOLO". War der „Independente" das Organ der nationalen Partei, so erhielt die liberale Partei am 29. XII. 1881 ein Organ in dem von Theodor M a y e r gegründeten „ P i c c o l o " . Der erst 20jährige Mayer, machte sich die Worte zur Richtschnur: „Wir werden ehrenhaft sein, unabhängig und unparteiisch" 6 0 ). Über dem Eingang des Blattes, das Mayer bald zum Mittelpunkt des „legalen Widerstandes" gegen die österreichische Regierung zu machen verstand, waren die Worte Cavours geschrieben: „Via recta, via certa". Einige Wochen vor der Gründung des „Piccolo" verbreitete Mayer das Gerücht, für sein Blatt habe sich ein Konsortium von Finanzleuten gebildet. In Wirklichkeit war er auf sich selbst angewiesen. Redaktion und Verlag befanden sich im Zimmer des „Invitabile" an der Piazza della Borsa 4. Gedruckt wurde bei der Druckerei Johann Balestra. Die Redaktion bestand im ersten Jahre aus Prof. Degan, der die Morgenausgabe, und Eugen Salvator, der die Abendausgabe besorgte, sowie aus dem Reporter Viktor Cavesso. Da die Behörden von der Gründung neuer Blätter dadurch abzuschrecken suchten, daß sie zunächst den Vertrieb in den Tabakläden nicht genehmigten, ließ Mayer den „Piccolo" am 29. X I I . 1881 beginnen in der Hoffnung, bis zum Beginn des neuen Jahres die Vertriebserlaubnis zu erhalten. Bis dahin durfte das Blatt nur in der Wohnung des Herausgebers verkauft werden. Infolgedessen konnten von der ersten Nummer nur 32 Exemplare abgesetzt werden. Mayer rechnete mit einem Abonnementserfolg, er führte zum erstenmal das Monatsabonnement ein, aber diese Hoffnung trog völlig. Trotzdem erreichte der „Piccolo" schon einen Absatz von 400 Exemplaren, als die Behörden am 9. I. 1882 die Genehmigung zum Vertrieb in den Tabakläden erteilte. Der „Piccolo", der nur zwei Seiten von 30:50 cm umfaßte, begann mit zwei Ausgaben. Die Morgenausgabe kostete 2 Soldi, die Abendausgabe, die als Nebenausgabe von der Stempelsteuer befreit war, eo ) saremo onesti, indipendenti, imparziali, Trieste", Mailand-Rom 1931.

s. Silvio Benco, „II Piccolo di

5. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

151

kostete nur einen Soldo. Da aber für zwei Ausgaben die Kräfte des Blattes doch nicht ausreichten, wurde die Abendausgabe nach einem Monat wieder eingestellt. Der „Piccolo" betrieb der Regierung gegenüber eine „legale" Opposition. Er war das Organ der italienischen Abgeordneten im Wiener Parlament und im Reichsrat und trat besonders bei den Wahlkämpfen hervor. Mayer war dabei gegenüber Italien gewissermaßen der „geheime Botschafter". Er besuchte in Rom insbesondere den König, Crispi, den Außenminister Blanc, Sonnino und Nathan. Während des zweiten Kabinetts Crispi wurde Mayer eine finanzielle Unterstützung durch das italienische Außenministerium angeboten, aber er lehnte sie ab zugunsten der anderen italienischen Institutionen des Küstenlandes. Der „Piccolo", der sich zuerst den Anschein gab, unpolitisch zu sein, war dagegen von vornherein auf Massenverbreitung berechnet. Es gelang Mayer dadurch, daß er größten Wert auf einen raschen und zuverlässigen Nachrichtendienst legte, den „Piccolo" bald zum meist gelesenen Blatte Triests zu machen. Von einschneidender Bedeutung wurde die Umwandlung des „Piccolo" in ein politisches Blatt, die von den Behörden im April 1887 erzwungen wurde. Wegen eines Artikels, der gegen die Anbringung slawischer Inschriften am neuen Staatsbahnhof von St. Andrea, wurde der „Piccolo" am 4. IV. beschlagnahmt und am 6. wurde Mayer ein Dekret der Polizeidirektion zugestellt, in dem der erwähnte Artikel für politisch erklärt und daher vom „Piccolo" die bei politischen Blättern übliche Kaution von 6000 Gulden innerhalb von 8 Tagen verlangt wurde. Der „Piccolo della Sera" wurde gleich beim Erscheinen um 3 Uhr beschlagnahmt, da die Kaution noch nicht bezahlt sei, und kurz darauf traf ein zweites Dekret der Polizeidirektion ein, in dem das Weitererscheinen des „Piccolo" bis zur Zahlung der Kaution untersagt wurde. Mayer ließ sich jedoch durch die polizeilichen Maßnahmen nicht entmutigen, es gelang ihm noch am gleichen Tage von einigen befreundeten Persönlichkeiten die 6000 Gulden zu erhalten, die am Vormittag des 7. einbezahlt wurden, so daß der „Piccolo" um 11 Uhr wieder erscheinen konnte. Da sich die Meldung von seiner Unterdrückung wie ein Lauffeuer verbreitet hatte, wurde die neue Nummer mit Spannung erwartet und war im Nu vergriffen. Sie teilte mit, daß der „Piccolo" nunmehr ein politisches Blatt sein werde. Der „Piccolo della Sera" konnte daraufhin die Bildung des neuen italienischen Kabinetts CrispiZanardelli melden. Eine Folge der Umstellung des „Piccolo" auf die Politik war die, daß Mayer einen raschen Informationsdienst einrichtete, Übersetzer und Korrespondenten einstellte und für eine eigene telegraphische Berichterstattung sorgte. Mayer reiste nach WTien und brachte von dort den jungen Trentiner Jakob Giacomelli als Übersetzer aus dem Deutschen mit. Der Dichter Albert G e n t i l l i , der zuerst Mitarbeiter des „Piccolo della Sera" gewesen war, trat 1890 in die Redaktion ein. Die Kritiker

152

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

Artur M o l i n e l l i und Eugen d ' I t a l i a arbeiteten als Volontäre. Die Stellung des Hauptschriftleiters wurde erst 1892 mit dem Bologneser August G a r a g n a n i besetzt. In enger Zusammenarbeit mit der liberalen Partei und ihrem Führer Felix Venezian vertrat der „Piccolo" den Gedanken der Irredenta. Die österreichisch-ungarische Monarchie wurde behandelt, als ob sie eine fremde Macht gewesen wäre, dagegen für Italien offene Sympathie bekundet. Vom italienischen König wurde nur als von „dem König" gesprochen und bei der Ermordung Humberts I. trug der „Piccolo" zwölf Tage lang einen Trauerrand. Die Haltung des „Piccolo" führte mehrfach zur Beschlagnahme, aber der „Piccolo" vergrößerte sich trotzdem durch Herausgabe einer Abend-Ausgabe. Der Umfang des „Piccolo" betrug schon 1887 häufig vier Seiten. Im Juli 1888 übersiedelte er in die Via Nuova 21. Die Druckerei wurde im Erdgeschoß, die Redaktion im 1. Stock untergebracht. Aus Deutschland wurde 1888 eine Druckmaschine bezogen, die 4000 Exemplare stündlich lieferte. Da der Verkauf in den Tabakläden untersagt war, mietete der „Piccolo" für seinen Verkauf alle erreichbaren Kioske und ließ neue einrichten, so daß er dennoch in der ganzen Stadt verbreitet wurde. Der lokale Charakter des Blattes trat nach und nach hinter der internationalen Politik zurück. Ausführlich wurden die großen politischen Ereignisse behandelt, der italienische Feldzug in Erytrea 1887, der drohende Krieg zwischen Österreich und Rußland, der Boulangismus in Frankreich, die kurze Regierung und der Tod Kaiser Friedrich III., die Reise Wilhelms II. nach Rom. Vom Lokalblatt war der „Piccolo" zum führenden Organ der italienischen Bevölkerung des Küstenlandes, Istriens und Dalmatiens geworden. Gegen den,,Piccolo" richteten die„Triester Zeitung" und die „Adria" heftige Angriffe, so daß gegen die „Adria" Klage erhoben wurde. Inzwischen wurde am 3. VII. der verantwortliche Redakteur Rocco zur Polizeidirektion geladen und ihm eine Verfügung der Statthalterei mitgeteilt, wonach dem Drucker des „Piccolo", Johann Werk, die weitere Ausübung seines Berufes untersagt wurde. Mayer wandte sich an die Druckerei Morterra, konnte aber nur die Herausgabe eines unbedeutenden Ersatzblattes erreichen. Am nächsten Tage teilte ihm Morterra mit, der Vizepräsident der Handelskammer habe ihm die Entziehung der Aufträge seiner Behörde angedroht, wenn er den „Piccolo" zu drucken übernehme. Mayer konnte aber den Drucker Johann Tomasich für den Druck gewinnen, bis im September der Entzug der Druckerlaubnis des Werk zurückgenommen wurde. Zahlreich waren die Beschlagnahmen des „Piccolo", so wegen eines Nachrufes auf Heinrich J u r e t t i g 6 1 ) , der als politischer Verurteilter 61 ) Er hatte den „Isonzo" in Görz gegründet und war dann kurze Zeit Direktor des Triester „Independente" geworden. Er starb am 5. X. 1887 an den Folgen einer 2 8 mon atigen Gefängnisstrafe.

5. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

153

galt, so wegen eines Artikels über den verstorbenen Kaiser Friedrich III., der als „Soldat von Königgrätz" und als „Freund Italiens" bezeichnet wurde. Im Mai 1889 wurde gegen den „Piccolo" sogar ein Prozeß angestrengt, weil er ankündigte, daß der „Piccolo della Sera" für 60 Soldi monatlich abonniert werden könne. Die Polizei erklärte, das Abendblatt könne als Nebenausgabe nicht für sich allein abonniert werden. Der „Piccolo" gewann den Prozeß durch das Argument, daß auch die „Adria" im Abonnement erhältlich sei, obwohl sie eine Nebenausgabe des „Osservatore" darstelle. Ein weiterer Zwischenfall entstand dadurch, daß Ende Mai 1889 der italienische Generalkonsul Durando den Notar Piccoli wegen Umgehung der österreichischen Gesetze in der Erbschaftssache eines Reichsitalieners anzeigte. Der „Piccolo" vom 25. V. wurde wegen seines Berichtes über die Angelegenheit beschlagnahmt, ebenso die zweite Ausgabe, die einen gekürzten Bericht enthielt. Der Vorfall wurde in der italienischen Kammer durch Cavallotti und Imbriani am 4. und 10. VI. zur Sprache gebracht. Wegen seines Berichtes über die zweite Kammersitzung wurde der „Piccolo della Sera" beschlagnahmt. Inzwischen wurden die drei politischen Prozesse erledigt: die Klage des „Piccolo" gegen die „Adria" wurde abgewiesen, die Klage gegen den „Piccolo" wegen Herausgabe der zweiten Nummer in der Angelegenheit Durando endete mit einer Verurteilung des verantwortlichen Redakteurs zu 150 und des Druckers zu 100 Gulden Strafen. 1889 bildeten die führenden Irredentisten ein Geheimkomitee, wobei sie sich eidlich Verschwiegenheit schwuren: Es waren Hager, Venezian, Georg Bonussi, Georg Piccoli, Joseph Caprin, Jakob Liebmann, Attilius Cofler. Verbindungen wurden aufgenommen nach Mailand, Ravenna, Genua, Rom. Am Jahrestag der Hinrichtung Oberdanks wurde der „Piccolo" beschlagnahmt, weil in einem Bericht über einen Vortrag eine Anspielung auf Oberdank enthalten gewesen sein sollte. Beim Tode des Prinzen Amadeus von Savoyen legte der „Piccolo" einen Trauerrand an. 1889 wurde die nach dem Deutschen Schulverein gebildete „Pro Patria" aufgelöst. Als Ersatz wurde die „Lega Nazionale" gegründet, die auch verboten werden sollte. Das Gericht aber wies den Antrag der Regierung ab und am gleichen Tage, dem 29. X. 1890 begann der „Piccolo" für die „Lega Nazionale" zu sammeln. Als erste zeichneten Mayer, Venezian, Caprin, Benussi, Spadoni, Liebmann und die Drucker des „Piccolo" und der Druckerei Morterra. In kurzer Zeit meldeten sich 2000 Mitglieder für die „Lega Nazionale", die in Triest am 2. XI. 1891 ihren ersten Kongreß abhalten konnte, dem der „Piccolo" eine ganze Nummer widmete. Kurz darauf wurde der „Piccolo" beschlagnahmt und ein Prozeß gegen ihn angestrengt, weil er Spenden zum Gedenken Oberdanks veröffentlicht hatte ohne Angabe der Spender. Der „Piccolo" entging nur deshalb einer Bestrafung, weil die Veröffentlichung am 21. X I I . und nicht am 20. erschienen war. Bald danach wurde Mayer zu mehreren Monaten Gefängnis verurteilt,

154

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

weil er als Zeuge bei einem Duell zugegen war. Während der Gefängnishaft wurde er mit Schreibarbeiten für das Gericht beschäftigt, wobei er Schreibmaschinenschreiben lernte. Am 17. IV. 1894 nahm der „Piccolo" die erste Rotationsmaschine der Triester Presse in Gebrauch, die er von der Maschinenfabrik in Augsburg bezogen hatte. Im gleichen Jahre begann der Kampf des „Piccolo" gegen die slavenfreundliche Politik der Regierung, die sich vor allem in der Anbringung doppelsprachiger Aufschriften in den istrischen Städten zu erkennen gab. Der „Piccolo" wurde in einer Woche des Oktober nicht weniger als viermal beschlagnahmt. Die durchschnittliche Auflage war 1896 auf 23616 Stück gestiegen, davon 13634 für die Morgenausgabe und 9692 für den „Piccolo della Sera", was ein um so größerer Erfolg war, als von den 5 Centesimi des Verkaufspreises 2 auf die Stempelsteuer entfielen. Am 29. V. 1897 konnte der „Piccolo" in den Palazzo Tonello an der Piazza Goldoni übersiedeln, den Mayer erworben hatte. Im gleichen Jahre nahm die liberal-nationale Partei zum erstenmal an den Wahlen zum Wiener Parlament teil. Der „Piccolo" unterstützte den Wahlkampf mit allen Kräften, ja, er erschien zeitweise in vier Ausgaben täglich. Der Kandidat der Liberal-Nationalen, Attilius Hortis wurde denn auch mit 14100 Stimmen gegen zusammen 10100 Stimmen der Sozialisten und der Slaven gewählt, so daß Triest von den 19 italienischen Abgeordneten 5 stellen konnte. Als der „Piccolo" am 4. III. 1898 bei der 50-Jahr-Feier der Albertinischen Verfassung daran erinnerte, daß der Kommission, die bei Karl Albert wegen einer Verfassung vorstellig wurde, auch der Triestiner Joseph Revere angehörte, wurde die Abendausgabe beschlagnahmt. Ein Freudentag für den „Piccolo" war es, als Menotti Garibaldi bei seinem Besuche in Triest vom 5.—7. IX. 1899 auch den „Piccolo" besuchte. Bei den Kundgebungen der Italiener für Menotti nahm die Polizei Verhaftungen vor und zerstreute die Menge gewaltsam. Der „Piccolo", der hiergegen protestierte, wurde beschlagnahmt. Anläßlich der Ermordung König Humberts I. erschien der „Piccolo" und seine Abendausgabe vom 30. VII. 1900 an zwölf Tage hindurch mit Trauerrand. Die übrigen Triester Blätter. Zu den übrigen italienischen Blättern gehörten der von Dominikus A n t o n a z gegründete „II C i t t a d i n o " und „II G a z z e t t i n o " , der dem Drucker Johann Werk gehörte und von Karl de D o l c e t t i geleitet wurde62). Im Januar 1883 kam „ L ' A l a b a r d a di T r i e s t e " hinzu, die über einen sehr guten Stab von Redakteuren verfügte, darunter Dr. Karl C i a t t o , Renzo Ciatto, Erminia Bazzocchi, Karl Bechtinger, Dante Vaglieri, Johann Cassio und Arminius Pescatori. Besitzer war Dr. Karl Ciatto, der zum Direktor Heinrich M a t c o v i c h berief. Anfangs griff die „Alabarda" die österreichische Partei an und trug bei den Wahlen 62

) s. Veronese S. 115ff.

5. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

155

1886 zum Erfolg der italienischen Partei bei. Später aber nahm sie auf Weisung ihres Besitzers eine neutrale Haltung ein, um 1888 ganz zu verschwinden. Zu den Blättern, welche die Irredenta bekämpften, gehörten außer dem „Cittadino" die „ A d r i a " , „II M a t t i n o " , die „Triester Zeitung", das „Triester Tagblatt" und die slovenische „Edinost". Die „Adria" erschien als Nebenausgabe des amtlichen „Osservatore Triestino", der nur die amtlichen Bekanntmachungen brachte. Die „Adria" hatte sowohl einen politischen Teil als auch eine Lokalberichterstattung. Sie wurde zuerst geleitet von dem Venezianer Karl B a s i l o n , dem der Dalmatiner Dr. Anton de Β er sa und bis zum Ende des Blattes der Triester Theodor F i n z i folgten. Bis 1881 war die „Adria" das einzige Morgenblatt, als im genannten Jahre aber der „Piccolo" ebenfalls als Morgenblatt zu erscheinen begann, ging es mit der „Adria" abwärts und 1896 stellte sie ihr Erscheinen ein. Direktor und Besitzer des „ C i t t a d i n o " war Anton A n t o n a z 6 3 ) . Der „Cittadino" war das Organ der gemäßigten Liberalen, die gegenüber der nationalen Bewegung eine feindliche Haltung einnahmen. Obgleich der „Cittadino" von der Regierung subventioniert wurde, ging er 1898 ein. Der „Mattino" stellte den hauptsächlichsten Versuch der österreichischen Regierung dar, die italienische Bevölkerung durch die Presse zu beeinflussen. Als Leiter wurde Heinrich M at co vie h berufen, der die Redaktion luxuriös ausstattete und nicht mit telegraphischem und telephonischem Dienst sparte. Als der „Mattino" aber gegen den italienischen Feldzug in Abessinien eine feindliche Haltung einnahm, verlor er den Rest von Ansehen bei der italienischen Bevölkerung. Nachdem das Blatt in zwei Jahren mehr als 160000 Gulden verschlungen hatte, sah sich die Regierung genötigt, die finanzielle Unterstützung durch einige reiche Kaufleute fortsetzen zu lassen, so daß der „Independente" den „Mattino" als das „Blatt der Millionäre" bezeichnete. Als Vertrauensmann der Regierung trat in die Redaktion Johann K r e k i c h de S t a s s o l d o ein, der Beamter der Statthalterei war. Als Matcovich im Dezember 1898 starb, übernahm Krekich die Direktion, aber noch im Laufe des Dezember mußte das Blatt sein Erscheinen einstellen. Görz. „IL GORIZIANO." In G ö r z bestand als irredentistisches Blatt in den 70er Jahren „II G o r i z i a n o " 6 4 ) , den Moses S a c c o m a n i leitete. Als im Juni 1877 Sogliani vom Triester „Independente" ausgewiesen wurde, erlitt Sacco63 ) Er hatte in Wien am „Corriere Italiano" begonnen und war dann zum „Osservatore Triestino" übergegangen, in dem er 1859 einen „Tedeum" betitelten Artikel über den anfangs gemeldeten Sieg der Österreicher brachte. Nach Venedig übergesiedelt war er Mitarbeiter des „Tempo", in dem er die österreichische Regierung angriff, nachdem er von ihr nicht mehr bezahlt wurde. M ) s. Veronese a . a . O . S. 21.

156

IV. Abschnitt. Der Liberalismus 1870—1900.

mani das gleiche Schicksal. „II Goriziano" konnte jedoch unter Leitung von Anton T a b ai weiter erscheinen. Im Juni 1878 aber wurde Tabai sowie die Redakteure Vinzenz L u c c a r d i und Joseph V i n c i , sowie mehrere Irredentisten verhaftet unter der Anschuldigung, in der Nacht des 1. VI. auf der Podgora eine italienische Trikolore gehißt zu haben. Tabai gelang es jedoch, aus dem Görzer Gefängnis nach Italien zu entkommen. Trient. Cäsar Battisti. Trient erhielt 1898 durch Cäsar B a t t i s t i ein sozialistisches Wochenblatt „ L ' A v v e n i r e del L a v o r a t o r e " , das von ihm fast allein mit Beiträgen versehen wurde 65 ). Außerdem suchte Battisti in der von ihm und Dr. G. B. Trener geleiteten Zeitschrift „Tridentum", die von deutscher Seite, insbesondere vom Münchener Schulrat Dr. Wilhelm Rohmeder, gemachten Forschungen über das Deutschtum in Südtirol zu widerlegen und die Anschauung zu vertreten, die Deutschen seien erst am Ende des Mittelalters über den Brenner nach Südtirol herübergewandert. Zara. In Z a r a bestand vom März 1877 bis Ende Februar 1878 der autonomistisch eingestellte „II C o s t i t u z i o n a l e " , der von Anton P r o n i c i o l l i redigiert wurde 68 ). 1896—1897 folgte der „ C o r r i e r e N a z i o n a l e " , der zwischendurch auch in Triest herausgegeben wurde. Seitens der italienischen Autonomistenpartei wurde 1897 für die Landbevölkerung auf kroatisch der „ P r a v i D a l m a t i n a c " gegründet. Anfang 1896 wurde der „ C o r r i e r e N a z i o n a l e " gegründet, der sich mit großer Entschiedenheit der Interessen des Italienertums annahm. Ende 1897 wurde er nach Triest verlegt, kehrte aber bald nach Zara zurück, um hier kurz darauf einzugehen. Die italienische Autonomistenpartei schuf sich infolgedessen ein kroatisch geschriebenes Organ im „Pravi Dalmatinac", der insbesondere für die slawische Landbevölkerung bestimmt war. Spalato. In S p a l a t o erschien mit nicht immer eindeutiger Haltung seit März 1875 zweimal wöchentlich „ L ' A v v e n i r e " . In der ersten Zeit waren Heinrich M a t c o v i c und nach ihm C o l l a u t i die Redakteure, kurze Wochen im September bis November 1876 auch gemeinsam. 65 ) Battisti hatte in Graz studiert, war 1893 an die Universität Florenz gegangen und hatte sich dort dem Sozialismus angeschlossen. Gleichzeitig machte er sich auch die irredentistische Forderung der Angliederung von Trient und Triest an Italien zu eigen. U m diese Forderungen in der eigenen Heimat zu vertreten, schlug er die Angebote einer wissenschaftlichen Lebensstellung in Italien aus und kehrte 1898 nach Trient zurück. 6e ) s. Kasandric a. a. O.

5. Italienische Blätter außerhalb Italiens.

157

„Avvenire" konnte sich immerhin bis 1882 halten. Von September 1875 bis März 1877 erschien noch das Witzblatt „ D i s c i p l i n a " . Eine Art Nachfolgerin war dann „ L a D i f e s a " . Sie kämpfte für das Italienertum, das die höhere Kultur besitze, die höhere Intelligenz und das die meisten Steuern zahle. Die slawische Nation könne nur durch die italienische Kultur gehoben werden. Obwohl das Blatt Lokalcharakter trug, stand es in einer Linie mit den Italienern Zaras und mit den Serben gegen die Kroaten. Von 1885 an ließ es als 14tägige Beilage in kroatischer Sprache den „Prilog" erscheinen. Im Dezember 1887 ging die „Difesa" ein. Vom Januar bis Dezember 1883 kam die „ G a z z e t t a di S p a l a t o " heraus, die politisch wenig hervortrat und sich mehr mit Wirtschaftsfragen beschäftigte. Von 1886 bis zum Juli 1890 erschienen die wissenschaftlich und literarisch wertvollen „ L e S c i n t i l l e " , vom Februar 1888 bis 1889 eine „ C r o n i c a D a l m a t i c a " von 1888 bis 1892 die illustrierte, besonders die Geschichte Dalmatiens pflegende „ L a D o m e n i c a " die sich in den letzten Monaten in ein Anzeigenblatt verwandelte. 1893 wurde eine „ R i v i s t a I l l u s t r a t a " ins Leben gerufen, die sich zu halten vermochte.

Verzeichnis der Zeitungen. ,Adria" Triest. S. 155. ,Adriatico" Venedig 1876. S. 139. ,Agenzia Stefani" Turin 1853. S. 83, 84, 119. ,Agricultura" Mailand 1847. S. 22. .Alabarda di Trieste" Triest 1883. S. 154. ,Alba" Florenz 1847—49. S. 75. ,Alba" Mailand. S. 126. ,Alba" Triest 1879. S. 147. ,Album" Rom 1834. S. 13. ,Album Letterario" Turin 1838. S. 6. ,Amica Veritas" Rom 1847. S. 14. ,Amico del Popolo" Rom 1876. S. 143. .Amico del Popolo Italiano" Paris 1832. S. 50. .Amico d'Italia" Turin 1822—29. S. 4. ,Amor della P a t r i a " Novara 1852. S. 100, 101. .Ancora" Bologna 1868—78. S. 117. .Annali di Giurisprudenza" Turin 1838. S. 4. .Annali di Statistica" Mailand. S. 22. .Annotatore Friulano" Udine 1853—59. S. 105. .Antologia" Florenz 1821—32. S. 10, 11, 12. 22, 39. .Antologia Italiana" Turin 1846. S. 5. .Apostolato" Palermo 1848—49. S. 61, 62, 63. .Apostolato Popolare" London 1840—43. S. 45. .Archeografo Triestino" 1829. S. 47, 48. .Archivio Storico Italiano" Turin. S. 95. .Arena" Verona 1866. S. 107, 108. .Arlecchino" Neapel 1848. S. 67. 69. .Armonia" Turin 1853/55. S. 84, 86,116. ,Astrea" Rom 1848. S. 15. ,Avanti" Rom/Mailand. S. 131. ,Avenir" Nizza 1855. S. 86. ,Avvenire" Bologna 1896. S. 145. ,Avvenire" Florenz 1839. S. 9. .Avvenire" Ragusa 1848. S. 79. .Avvenire" Spalato 1875. S. 156, 157. .Avvenire del Lavoratore" Trient 1898. S. 156. „Aurora" Rom 1879—81. S. 143.

,Azione" Lugano 1905. S. 121. ,Bajocco" Rom 1848. S. 15. ,Bandiera Tricolore" Mailand 1848. S.71. .Barbiere di Siviglia" Mailand 1829. S.22. .Bazar" Mailand 1847. S. 22. .Bersagliere" Rom 1875. S. 129, 133. .Biblioteca Italiana" Mailand 1816—57. S. 22. 23, 24, 25. .Bilancia" Rom 1847. S. 15. .Bollettino" Udine 1856. S. 105. ,Bolletino Statistico" Mailand 1847. S. 22. .Buon Senso" Rom 1871. S. 143. .Bussola" Palermo 1843. S. 21. .Caffaro" Genua 1875. S. 138, 139. .Caffè di Sicilia" Palermo 1849. S. 66. .Caffè Pedrocchi" Padua 1846—48. S. 38. .Calabrese" Cosenza 1842. S. 17. .Caleidoscopio" Triest 1842—46. S. 48. .Campana" Neapel 1872. S. 131. .Capitan Fracassa" Rom 1880. S. 126, 134, 135, 139. .Carteggio delle Ombre" Neapel 1820. S. 17. .Cassandrino" Rom 1848. S. 15. .Catholique de Rome" Rom 1871—74. S. 143. .Catone" Rom 1847. S. 14. .Cattolico" Turin 1855. S. 86. .Censore" Neapel 1820. S. 17. .Cerere" Palermo 1847. S. 18. .Chi mena mena" Rom 1847. S. 14. .Cittadino" Asti 1855. S. 86. .Cittadino" Genua 1870, S. 138. ,Cittadino" Genua 1873—1928, S. 144. .Cittadino" Palermo 1848. S. 63, 64. ,Cittadino" Triest. S. 154, 155. .Cittadino Cattolico" Rom 1884. S. 143. .Civiltà Cattolica" Rom 1850. S. 116. .Coltivatore dello Spirito" Neapel 1838. S. 17. .Commento" Turin 1855. S. 85. .Commercio" Florenz 1847. S. 9. .Compilatore delle cognizioni utili" Cagliari 1832. S. 8.

Verzeichnis der Zeitungen. ,Conciliatore" Mailand 1818—19. S. 22, 25—31. ,Concordia" Palermo 1840—41. Neuerscheinen 1842. S. 20, 21. ,Concordia" Turin 1849. S. 95. ,Contemporaneo" Florenz 1847. S. 10, 75. ¡Contemporáneo" Rom 1846—1849. S. 13, 14, 76. .Corriere della Sera" Mailand 1876. S. 126, 135, 136. ,Corriere della Venezia" S. 126. .Corriere delle Dame" Mailand 1847. S. 22. .Corriere delle Marche" Ancona 1860. S. 77, 110. ,Corriere di Bologna" Bologna. S. 140. ,Corriere di Napoli" Neapel, später „Corriere del Mattino" 1888. S. 137. ,Corriere di Roma" Rom 1885. S. 134. ,Corriere di Roma Illustrato" Rom. S. 130. ,Corriere Franco-Italiano" Paris. S. 114. ,Corriere Italiano" Wien 1854. S. 120. ,Corriere Mercantile" Genua 1824/1855. S. 7, 8, 86. .Corriere Nazionale" Zara. Triest 1896—97. S. 156. ,Cosi lo penso" Lausanne 1847. S. 46, 47. .Cosmorama" Mailand 1847. S. 22. .Costanza" Palermo 1848. S. 62. .Costituente" Rom 1872. S. 130. .Costituzionale" Neapel 1848. S. 67, 68. .Costituzionale" Zara 1877—78. S. 156. ,Courier de Dimanche". S. 90. ,Courier des Alpes" Turin 1855. S. 86. .Courier Franco-Italien". S. 90. .Critica Sociale" Mailand 1891. S. 132. .Crepuscolo" Mailand 1852—59. S. 101. .Crociato" Mailand 1848, umgetauft in „Croce di Savoja". S. 71. ,Cronaca Bizantina" Rom. S. 126. .Cronaca Dalmatica" Spalato 1888. S. 157. .Cronaca Romana" Rom 1863. S. 109. .Dagherotipo" Turin 1840—42. S. 5. .Dalmazia" Zara 1845—47. S. 50. .Dalmazia Costituzionale" Zara 1849. S. 77, 78. ,Democrazia" Palermo 1848—49. S. 65. ,Democrazia" Rom 1886. S. 130. ,Diario dell'Accademia Fisico-MedicoStatistica" Mailand 1847. S. 22. ,Diario di R o m a " Rom. S. 13, 109. .Didascalico" Palermo 1847. S. 18.

159

,Difesa" Spalato 1877. 1885 Beilage „Prilog". Bis 1887. S. 157. ,Diritto" Florenz, Rom 1870. S. 123, 125, 128, 133. ,Diritto" Turin 1855. S. 86, 87, 91. .Disciplina" Spalato 1875—77. S. 157. .Domenica" Spalato 1888—92. S. 157. .Domenica del Corriere" Mailand 1889. S. 136. .Don Chisciotte" Bologna 1881. S. 140. .Don Chisciotte della Mancia" Rom 1887. S. 135, 139. ,Don Marzio" Neapel 1891—1927. S. 137, 138. ,Donna Italiana" Rom 1847. S. 15. .Don Pirloncino" Rom 1871. S. 129. .Don Pirlone" Rom 1848. S. 15, 76. .Echo de la Presse Etrangère" Turin 1829. S. 4. .Echo du Montblanc" Turin 1855. S. 86. .Eco dell'Operaio" Rom 1882. S. 131. .Eco del Popolo" Bologna 1879. S. 145. .Eco d'Italia" Nordamerika. S. 117. .Economista" Mailand 1847. S. 22. .Edinost" Triest. S. 155. .Effemeridi Scientifiche e Letterarie" Palermo 1836. S. 18. .Emancipazione" Rom 1886. S. 130. .Epoca" Rom 1849. S. 76. .Eridano" Turin 1841—43. S. 6, 7. .Espero" Genua 1841—45. S. 7. ,Espero" Turin 1855. S. 85. ,Esule" Nordamerika. S. 117. ,Esule" Paris 1832. S. 50. .Euganeo" Padua 1844—46. S. 38. ,Falce" Palermo 1847. S. 18. .Fama" Mailand 1829—77. S. 22, 32. .Fanfulla" Florenz 1870. Rom 1871. S. 125, 133, 134. ,Fanfulla" Rom 1846. S. 13, 88. ,Fanfulla della Domenica" Rom 1879. S. 133. .Farfalla" Turin 1838. S. 4. .Farmacia" Mailand 1847. S. 22. .Faro di Messina" Messina 1838. S. 18. .Fatti e Parole" Venedig 1848. S. 73. .Favilla" Mantua 1866. S. 119, 132. .Favilla" Triest 1836—46. S. 48. .Fedeltà" Rom 1871. S. 142. .Felsineo" Bologna 1840. S. 15, 16. ,Fenice Risorta" Palerma 1849. S. 66. .Figaro" Mailand 1847. S. 22. .Fisica" Mailand 1847. S. 22. .Flegrea" S. 126. ,Fogli d'Annunzi" Mailand 1847. S. 22. .Forbice" Palermo 1848—49. S. 66.

160

Verzeichnis der Zeitungen.

„Forche Caudine" Rom. S. 125. „Fratellanza dei Popoli" Venedig 1849. S. 74. „Friuli" Udine 1848—51. S. 74,104,105. „ F r u s t a " Rom 1847. S. 14. „Furetto" Turin 1838. S. 4. „Garibaldi" Neapel 1860. S. 111. „Garibaldi" Turin 1882. S. 133. „Gazzetta dei Saloni" Palermo 1848/49. S. 65. „Gazzetta dei Tribunali" Neapel 1845. S. 17. „Gazzetta della Capitale" Rom 1870, später „Capitale". S. 128, 129. „Gazzetta della Provincia di Como" Como 1838. S. 36. „Gazzetta dell'Emilia" Bologna 1859 bis 1904. S. 109, 140, 141. „Gazzetta delle Alpi" Cuneo 1847. S. 99. „Gazzetta del Popolo" Florenz. S. 126, „Gazzetta del Popolo" Turin 1848. S. 59, 84, 85, 86, 87, 92—94. „Gazzetta di Ferrara" Ferrara 1848. S. 76. „Gazzetta di Firenze" Florenz 1815. S. 9. „Gazzetta di Messina" Messina 1863. S. 113. „Gazzetta di Milano" Mailand 1815—75. S. 22, 23, 72, 102. „Gazzetta di R o m a " 1849, „Monitore di R o m a " Rom. S. 76. „Gazzetta d'Italia". S. 129. „Gazzetta di Spalato" Spalato 1883. S. 157. „Gazzetta di Torino" Turin. S. 95. „Gazzetta di Venezia" Venedig. S. 36, 73, 107, 139. „Gazzetta di Zara" Zara 1832—50. S. 12, 50, 77, 78. „Gazzetta Italiana" Paris 1845, umgetauft in „Rivista Italiana" und 1846 in „Ausonio". S. 51, 52, 88. „Gazzetta Livornese" Livorno 1872. S. 142. „Gazzetta Medica" Mailand 1847. S 22. „Gazzetta Piemontese" Turin 1814, 1894 „Stampa". S. 4, 5, 88, 127, 139. „Gazzetta Privilegiata" Mailand 1847. S. 22. „Gazzetta Provinciale per gli atti e annunzi" Triest 1815. S. 47. „Gazzetta Ticinese", früher „Gazzetta di Lugano". Lugano 1821/48. S. 52,121. „Gazzetta Ufficiale" Rom. S. 133. „Gazzetta Ufficiale" Venedig 1848. S. 72. „Gazzettino" Triest. S. 154.

„Gazzettino" Udine 1894—95. S. 130. „Giornale Arcadico di Scienze Lettere ed Arti" Rom 1819. S. 13. „Giornale Agrario" Florenz. S. 9. „Giornale dei Dibattimenti" Rom 1849. S. 76. „Giornale del Circolo Popolare" Palermo 1849. S. 65. „Giornale del Commercio" Livorno. S. 12. „Giornale delle Due Sicilie" Neapel 1860. S. 111. „Giornale del Regno delle Due Sicilie" Neapel. S. 17. „Giornale del R . Istituto d'Incoraggiamento di Agricoltura, Arti e Manifattura per la Sicilia" Palermo 1847. S.18. „Giornale di Cagliari" Cagliari 1827—30. S. 8. „Giornale di Commercio" Palermo 1847. S. 18. „Giornale di Commercio e d'Industria" Florenz 1828. S. 9. „Giornale di letteratura e belle arti" Florenz 1816. S. 9. „Giornale di R o m a " früher „Monitore di R o m a " . S. 76. „Giornale di Scienza ed Arti" Florenz 1816—17. S. 9. „Giornale di Sicilia" Palermo 1860. S. 113. „Giornale di Treviso" 1821—30. S.37, 38. „Giornale di Udine" Udine 1866. S. 106. „Giornalino" Florenz. S. 134. „Giovane Sicilia" Palermo 1848—49. S. 65. „Giovedì" Mailand 1847/48. S. 22, 71. „Giovine Italia" Genua 1862. S. 43. „Giovine Italia" Marseille 1832—34. S. 41, 42, 43. „Giovine Italia" Rio de Janeiro 1836. S. 43. „Giovine Trieste" Triest 1879. S. 147. „Giurisprudenza" Mailand 1847. S. 22. „Glasnik Dalmatinski" Zara 1849. S. 78, 79. „Glasovi skriza muka nasile" Florenz 1859. S. 90. „Goffredo" Rom 1882. S. 143. „Goffredo Mameli" Turin 1854. S. 85, 96, 97, 98. „Gondoliere" Venedig 1836, s. „Moda" Venedig. S. 36. „Goriziano" Görz. S. 155, 156. „Guardia Nazionale" Mailand 1848. S. 71. „Guardia Nazionale" Rom 1849. S. 76.

Verzeichnis der Zeitungen. .Guida dell'Educatore" Florenz 1836 bis 1845. S. 9. Homme" Jersey, London 1853. S. 117. Idea Liberale". S. 126. II 22. Marzo" Mailand 1848. S. 71. Imparziale" Neapel 1820. S. 17. Indépendence Belge". S. 90. Independente" Neapel 1860. S. 111. Independente" Triest 1877. S. 146—150. Indicatore Genovese" Genua 1827—28. S. 7, 39. Indicatore Livornese" Livorno 1829 bis 1830. S. 12, 40. Indicatore Lombardo" Como 1831. S.36. Indicatore Lombardo" Mailand 1829. S. 22. Indicatore" Neapel 1836. S. 17. Indicatore" Rom 1848. S. 15, 76. Indicatore" Siena 1836. S. 12. Inferno" Neapel 1848. S. 67. Inflessibile" Florenz 1848. S. 75. Innominato" Messina 1838. S. 18. Interprete Commerciale" Neapel 1836. S. 17. Iride" Novara 1836—56. S. 100. Istria" Triest 1846. S. 48. Italia Cattolica" Rom 1879—81. S. 143. Italia degli Italiani" Neapel 1877. S.145. Italia del Popolo" Genua 1857. S. 99. Italia del Popolo" Neapel/Rom 1848. S. 71, 72, 76. Italia e Popolo" Genua 1855. S. 86. Italia Libera" Mailand 1848. S. 71. Italia Musicale" Mailand 1847. S. 22. Italiano" Bologna 1846. S. 16. Italiano" Paris 1836. S. 44, 45. Italia ride" Bologna 1900. S. 141. Italie" Mailand 1860. S. 92. Rom S. 125, 133. Jeune Suisse" Bienna 1835—36. S. 43, 44. Journal de Rome" Rom 1881. S. 143, 144. Laccio" Zara 1867. S. 120. Lampo" Neapel 1848. S. 67. Lanterna Magica" Rom 1848. S. 15. Lega della Democrazia" Rom 1879. S. 124, 130. Lega Latina" Rom 1881. S. 145. Lega Italiana" Genua 1847. S. 7. Legge" Turin. S. 88. Letture di Famiglia" Florenz 1848. S. 75. Letture di Famiglia" Triest. S. 48. Letture Politiche" Florenz 1847—49. S. 75. ,Libertà Italiana" Neapel 1848. S. 69. D r e s l e r , Presse II.

161

„Libertà" Rom 1870—86. S. 125, 126, 133. ,Liceo" Turin 1842. S. 5. .Lombardo" Mailand 1848. S. 71. .Lombardo-Veneto" Mailand 1848. S.72. .Lucifero" Neapel 1839, 1848. S. 17, 67, 68.

,Lume a Gas" Neapel 1847—48. S. 67, 68.

,Maga" Genua 1855. S. 86. ,Martello" Rom 1890. S. 131. .Martello" Triest 1879. S. 147. .Mattino" Neapel 1891. S. 136, 137. .Mattino" Triest. S. 155. .Medicina" Mailand 1847. S. 22. .Messaggero" Palermo 1848. S. 65. .Messaggero" Rom 1878. S. 129, 130. ,Messaggero Siculo" Palermo 1848. S. 65. ,Messaggiere Torinese" Turin 1832. S. 4. ,Meteora" Cagliari 1843. S. 9. .Minerva Napolitana" Neapel 1820. S.17. .Misteri della Polizia" Rom 1847. S. 14. ,Moda" Mailand 1847. S. 22. ,Moda" Venedig 1835, umgetauft in „Gondoliere" 1836. S. 36. ,Momento" Mailand 1859—60. S. 102. ,Mondo Contemporaneo" Florenz 1842. S. 9. .Mondo Illustrato" Turin 1847. S. 5, 88. .Mondo Vecchio e Mondo Nuovo" Neapel 1848. S. 67, 68. ,Monitore" Bologna. S. 141. .Monitore di R o m a " Rom 1849, s. „Gazzetta di Roma". S. 76. .Monthly Record" London 1851—55. S. 117. ,Movimento" Genua 1854—85. S. 86. 99, 138. ,Museo scientifico, letterario ed artistico" Turin 1839—50. S. 4. ,Nazionale" Florenz 1848. S. 10, 75. ,Nazionale" Neapel 1848. S. 69. ,Nazionale" Turin 1853. S. 84. ,Nazione" Florenz 1859. S. 108, 109, 126.

.Notizie del Giorno" Rom. S. 13. .Nuova Antologia" Florenz 1866, Rom 1877. S. 109. .Nuovo Tergesteo" Triest 1877. S. 146. .Omnibus" Neapel 1833/48. S. 17, 67.68. .Operaio" Mailand 1848. S. 71. .Operaio" Rom 1882. S. 131. .Opinione" Florenz 1848, Rom 1870. S. 126. .Opinione" Turin 1853, 1854. S. 84, 85. .Opinion Nationale". S. 90. 11

162

Verzeichnis der Zeitungen.

.Ordine Pubblico" Palermo 1849. S. 66. ,Ore Solitarie" Neapel 1836. S. 17. .Oreteo" Palermo 1827. S. 18. .Oreteo" Palermo 1839—41. S. 18, 19. .Osservatore Cattolico" Mailand 1864. S. 116, 117. .Osservatore Dalmato" Zara 1849. S. 77, 78, 79, 120. Osservatore Dorico" Rom. S. 13. Osservatore" Palermo 1843, Neuerscheinen 1844—45. S. 20, 21. .Osservatore Posidono" Neapel 1836. S. 17. .Osservatore Romano" Rom 1861. S. 116, 144. .Osservatore Triestino" Triest. S. 48, 49, 155. .Padre Rocco" Neapel. S. 134. ,Pallade" Rom 1847. S. 15, 76. p a r l a m e n t o " Turin 1853. S. 84. ,Partito Operaio" Rom 1883. S. 131. ,Pasquino" Turin 1856. S. 98, 99. ,Patria" Bologna 1874. S. 140, 141. ,Patria" Florenz 1847—48. S. 10, 75, 88. .Patria" Rom. S. 127. .Patria" Turin 1855. S. 86. .Patrie". S. 90. .Pellegrino" London 1842, in „Educatore" umgetauft 1843. S. 45. ,Pensiero ed Azione" London, Lugano, Genua 1858—60. S. 117, 118. ,Perseveranza" Mailand 1859. S. 88. 105, 106. .Plebe" Lodi 1865. S. 119. .Piccolo" Florenz 1847. S. 75. .Piccolo" Triest 1881. S. 124, 149—155. .Piccolo Vapore" Florenz 1847. S. 10. ,Piceno" Ancona 1847—60. S. 76, 77, 110. .Piemonte" Turin 1855. S. 85. .Pirata" Mailand 1847. S. 22. .Pirata" Neapel 1836. S. 17. .Poligrafo" Genua 1831. S. 7. .Poligrafo Torinese" Turin 1839. S. 5. .Poligrafo" Verona 1834. S. 38. .Poliorama Pittoresco" Neapel 1836. S. 17. .Politecnico" Mailand 1839—45. 1859 bis 1863. S. 22, 32—35. S. 102—04. .Poliziano" Florenz 1858. S. 108. .Poncio" Palermo 1848. S. 65. .Popolano" Florenz 1848. S. 75. .Popolare" Rom 1847. S. 15. .Popolo d'Italia" Neapel 1860. S. 112. .Popolo Romano" Rom 1873. S. 126, 128, 129.

.Porta Orientale" Triest. S. 48. .Pravi Dalmatinac" Zara 1897. S. 156. .Precursore" Palermo 1848. 1860—68. S. 62. 114. .Precursore" Venedig 1848. S. 73, 74. ,Presagio" Mailand 1835. S. 22. .Progresso" Neapel 1830. S. 17, 18. .Progresso" Turin 1849. S. 95. .Proletario" Turin. S. 132. .Promotore" Sassari 1840—43. S. 9. .Propagatore" Turin 1824. S. 4. .Pro P a t r i a " Neapel 1881. S. 145. .Proscrit" Frankreich 1850. S. 117. .Rassegna Settimanale" Florenz 1878. S. 132. .Razione" Rom. S. 130. .Resto del Carlino" Bologna 1885. S.126, 140, 141. .Revue des deux Mondes" Paris. S. 88. 89. .Riforma" Florenz 1848—50. S. 75. ,Riforma" Neapel 1867. Rom 1870. S. 114, 115, 127, 128. Rimembranze della Settimana" Ragusa 1848. S. 79. ,Riscatto Italiano" Neapel 1848. S. 67, 68.

,Risorgimento" Turin 1847—52. S. 54 bis 57, 80, 82—84. ,Rivista Contemporanea". S. 88. ,Rivista Dalmata". S. 120. ,Rivista Europea" Mailand 1845. S. 22, 35. ,Rivista" Florenz 1847—48. S. 75. .Rivista Illustrata" Spalato 1893. S. 157. .Roma" Neapel 1862. S. 112, 113. .Roma dei Romani" Rom 1863. S. 109. ,Roma o Morte" Rom 1863. S. 109. ,Ruota" Palermo 1840—43. S. 18, 20. ,Sabbatina" Geschriebenes Blättchen. Triest 1838. S. 48. ,Saggiatore" Florenz 1819. S. 9. .Saggiatore", später umgetauft in „Legge" Turin 1849. S. 59, 88. .Scintille" Spalato 1886—90. S. 157. .Secolo" Mailand 1866. S. 107, 135, 141. .Secolo X I X " Genua 1886. S. 138, 139. .Sentinella dei Buoni Cittadini" Rom 1847. S. 14. .Sentinella del Campidoglio" Rom 1847. S. 14. .Sentinella Garibaldina" Rom 1872. S. 132. .Sera" Mailand 1892. S. 136. .Sibilo" Neapel 1843. S. 17. .Situazione" Genua 1857. S. 100.

Verzeichnis „Sole" Mailand 1865. S. 106, 107. „Somaro" Rom 1848. S. 15. „Specola" Neapel 1836. S. 17. „Spettatore Subalpino" Turin 1847. S. 5. „Spillo" Rom 1870. S. 127. „Squilla" Rom 1887. S. 143. „Staffetta" Malta 1854. S. 114. „Staffetta" Zara 1848—49. S. 78. „Stella d'Italia" Bologna 1878. S. 140, 141. „Stampa". S. 127. „Statistica" Mailand 1847. S. 22. „Statistica Medica" Mailand 1847. S. 22. „Statuto" Florenz 1849. S. 75. „Tagliacode" Turin 1851. S. 95, 96. „Telescopio" Neapel 1836. S. 17. „Telegrafo" Livorno 1877. S. 142. „Telegrafo" Palermo 1848. S. 65. „Telegrafo" Turin 1843. S. 7. „Termometro del Commercio" Mailand 1847. S. 22. „Tesoro della Religione" Neapel 1838. S. 17. „Tiberino" Rom 1834. S. 13. „Tito Vezio". S. 132. „Toletta" Neapel 1838. S. 17. „Trappola" Zara 1867. S. 120. „Travaso" Rom 1875. S. 134. „Travaso delle Idee" 1899/1900. S. 134. „Tribuna" Buenos Aires 1854. S. 117. „Tribuna" Rom 1883. S. 127, 135. „Tribuna Illustrata" Rom 1889. S. 127, 134, 135.

Zeitungen.

163

.Tribuno" Florenz 1883. S. 130. .Tribuno" Lugano. S. 43. .Tridentum" Trient. S. 156. .Triester Tagblatt". S. 155. .Triester Zeitung". S. 155. .Tromba" Palermo 1848. S. 65. .Unione" Bologna 1878—96. S. 117, 141, 144, 145. .Unione" Turin 1853. S. 84, 86, 87. ,Unità Cattolica" Turin 1863. S. 116. .Utile Passatempo" Neapel 1836. S. 17. .Vaglio" Venedig 1836—52. S. 37. .Valigia" Malta 1854. S. 114. .Valle Giosafat" Palermo 1848. S. 66. .Vapore" Neapel 1848. S. 67. .Venezia" Venedig 1876. S. 139. .Vespa"Mailand 1827, später„Farfalla". S. 22. .Vessillo d'Italia" Vercelli 1847. S. 8. .Vessilo, Giornale della Guerra" Palermo 1848. S. 65. ,Voce della Libertà" Turin 1854. S. 85, 86.

,Voce della Verità" Rom 1871. S. 143. ,Voce della Verità e della Giustizia" Rom 1847. S. 14. ,Voce del Operaio" Rom 1 8 7 2 — 7 3 . S. 131. .Voce del Popolo" Mailand 1848. S. 71. .Voix de l'Italie" Turin 1850. S. 83. .Zibaldone" Rom 1847. S. 14. .Zora Dalmatinska" Zara 1844—49. S. 50.

11*

Namens Verzeichnis. Abate e Migliore, Salvator. Hatte bis 1848 an Blättern herausgegeben: „Foglio degli Annunzi", „L'Osservatore", „La Galleria del Bon-Ton", „La Fata Galante", „La Fiera Poetica", „Gazzetta dei Saloni". 1849 gab er in Palermo „Messaggero Siculo" heraus, „Telegrafo", „Tromba", „II Poncio", „II Vessillo, Giornale della Guerra", „La Giovane Sicilia", „Democrazia", außerdem Direktor des „Giornale del Circolo Popolare". S. 64, 65. Accursi, Michael. Redakteur des „Italiano" in Paris. S. 44. Acerbi, Joseph. Direktor der „Biblioteca Italiana" in Mailand. S. 23. Aceto, Franz. Mitarbeiter an Castiglias „Oreteo" in Palermo. Gest. 1840. S. 20. Acquarone, F. Β. Mitarbeiter der „Alba" Florenz 1848. S. 75. Adda, D'. Mitgründer der „Perseveranza" Mailand 1859. S. 105. Aglebert, August. Mitarbeiter des „Felsineo" Bologna 1840. S. 15. Agnoletti, Dr. Direktor des „Telegrafo" Livorno 1894. S. 142. Agostini, Caesar. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846. S. 14. Agostini, Joachim de. Liberaler. Gründete 1847 in Vercelli „Vessillo d'Italia". S. 8. Albanese, Fedele. Leiter des „Messaggero" Rom. S. 130. Albani, Felix. Leiter der „Emancipazione" Rom 1886. S. 130. Alberi, Eugen. Gründete 1842 „Mondo Contemporaneo" in Florenz. S. 9. Albertario, Don David. Mitarbeiter und Direktor des „Osservatore Cattolico" Mailand 1867. Gest. 1902. S. 117. Albertini, Ludwig. S. 136. Albertis, Richard de. Chefredakteur des „Mattino" Neapel. S. 137. Alfieri, Graf Karl. Nach Cavour Leiter des „Risorgimento" in Turin. S. 57. Alizeri, Friedrich. Leiter des „Espero". Genua 1841—45. S. 7. Amandi, Peter. Mitarbeiter der „Bilancia" in Rom 1847. S. 15. Amari, Michael. S. 64, 109. Amicis, Eduard De. S. 138. Ancona, Alexander d'. S. 108. Ancona, Samson d \ S. 108. Angelis, Prof. D. De. 1834 Leiter des „Album" in Rom und Redakteur des „Diario di Roma". S. 13. Anginus, V. Leiter des „Dagherotipo" Turin 1840—42. S. 5. Annunzio, Gabriele d'. S. 127, 133, 135, 137. Antonaz, Anton. Mitarbeiter des „Corriere Italiano" Wien 1854, „Osservatore Triestino" Triest 1859, „Tempo" Venedig. Direktor und Besitzer des „Cittadino" Triest. S. 120, 155. Antonaz, Dominikus. Gründer von „Cittadino" und „Gazzettino" Triest. S. 154. Antonelli. Kardinal-Staatssekretär. Mitarbeiter und Zensor der „Civiltà Cattolica" Rom 1850. S. 116. Arbib, Eduard. Geboren 27. VII. 1848. 1859 Kriegsfreiwilliger, 1860 Teilnahme am Zug der Tausend Garibaldis, 1866 Kriegsteilnehmer. Mitarbeiter der „Nazione" Florenz, Leiter des „Corriere della Venezia" und der „Gazzetta del Popolo". 1870 Gründer der „Libertà" in Rom. S. 126. Arcáis, Marchese D'. Direktor der „Opinione" in Rom bis 1889. S. 126. Ardizzone, Hieronymus. Dichter. Gründer des „Giornale di Sicilia" Palermo 1860. Gest. 1893. S. 113.

Namensverzeichnis.

165

Armellini, Karl. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in R o m . 1846. S. 14. Arnaud, G. Mitarbeiter des „ P o l i t e c n i c o " Mailand 1860. S. 103. Arrivabene, Opprandino. S. 15, 34. Audinot, Rudolf. Mitarbeiter des „ F e l s i n e o " Bologna 1840. S. 15. Audisio, Don Wilhelm. Mitgründer und Direktor der „ A r m o n i a " Turin 1848. S. 115, 116.

Avanzini, Balthasar. Direktor der „ F a n f u l l a " R o m . Mitarbeiter der „Gazzetta Ufficiale". S. 133. Avigdor, Graf Heinrich. Herausgeber der „Voix de l ' I t a l i e " Turin. 1850 Presseduell mit Cavour. S. 82, 83. Avvezzana. Mitarbeiter der „ I t a l i a del Popolo" in R o m 1849. S. 76. Azeglio, Marchese Cäsar d'. Leiter des „ A m i c o " in Turin von 1 8 2 2 — 2 8 . S. 4. Azeglio, R o b e r t d'. Mitarbeiter des „ R i s o r g i m e n t o " 1 8 4 7 — 5 2 in Turin. S. 55. Bacchi, J o h a n n . Redakteur der „ A n c o r a " Bologna 1868. S. 117. Balbo, Graf, Caesar. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in R o m , Mitarbeiter des „Risorgimento" bis 1848. S. 14, 55. Balsamo-Crivelli, G. S. 33. Bandi, Andreas. Mitarbeiter des „Telegrafo". Turin 1843. S. 7. Bandi, Joseph. Leiter der „Gazzetta Livornese" Livorno 1872, des „Telegrafo" 1877. 1894 erdolcht. S. 109, 142. Barazzuoli, August. S. 108. B a r b a n t i , Direktor des „Don Chisciotte" Bologna 1881. S. 140. B a r n a b a , D. S. 105. Barrili, Anton Julius. Gründer des „ C a f f a r o " Genua 1875. S. 138. Bartelli, Ludwig (Vamba). S. 135. Barzilai, Salvator. Redakteur. S. 127, 145. Basevi, Dr. Kanzler der jüdischen Kultusgemeinde. Gründer eines „Giornale del Commercio" in Livorno. S. 12. Basilon, Karl. Leiter der „ A d r i a " Triest. S. 155. Basso, Dominikus Del. Direktor des Witzblattes „II Cassandrino" in R o m 1848. S. 15. Battaglia, Hyazinth. Gründete in Mailand 1827 die „ V e s p a " , die später in „ F a r falla" umgetauft wurde, 1829 den „Indicatore L o m b a r d o " , dann den „Barbiere di Siviglia". S. 22. B a t t a r a , Anton. S. 149. B a t t a r a , Brüder. Herausgeber der „Gazzetta di Z a r a " 1 8 3 1 — 5 0 . S. 77, 78. Battisti, Cäsar. Sozialist und Irredentist. Gründer des „Avvenire del L a v o r a t o r e " Trient 1898/1900. S. 156. Baullari, Peter. Leiter des „Giornale dei D i b a t t i m e n t i " R o m 1849. S. 76. Bazocchi, Erminia. S. 154. Bechtinger, Karl. S. 154. Beghelli, Joseph. Historiker. Mitarbeiter der „Gazzetta delle A l p i " Cuneo 1847. S.99. Belgiojoso, Fürstin Christine. Geb. 28. V I . 1808 in Mailand. 1831 in Paris, 1833 wegen Hochverrats angeklagt. Gründete 1845 in Paris die „Gazzetta I t a l i a n a " , taufte sie um in „ R i v i s t a I t a l i a n a " und 1846 in „Ausonio". 1847 in R o m . 1848 Gründung des „Crociato" in Neapel, 1849 Mitarbeiterin der „ I t a l i a del Popolo" in R o m , der Pariser „ R e v u e des deux Mondes". Gab 1860 die „ I t a l i e " in Mailand, später in Turin heraus. Gest. 5. V I I . 1871 in Mailand. S. 50, 51, 52, 71, 76, 87, 88, 92. Bellezza, J o h a n n . S. 137. Bellini, Bernhard. Professor. Redakteur der „ A c c a t t a b r i g h e " Mailand 1818. S. 27. Bellini, Peter Bragiola. Mitgründer der „ S o l e " Mailand 1865. Mitarbeiter der „Unità I t a l i a n a " . S. 106, 107. Belluzzi, Raffael. S. 141. Beltrani, Vitus. Redigierte 1847 in Palermo „ L a F a l c e " . S. 18.

166

Namensverzeichnis.

Belvederi, Walter. Direktor der „Sera" Mailand 1892. S. 136. Benco, Silvius. 1903 am „Piccolo" in Triest. S. 149. Benincasa, Marchese Caesar. S. 110. Beno, Albert. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34. Starb als Flüchtling 1834 in Lyon. S. 42. Benvenuti, Armand. Mitarbeiter des „Telegrafo". Turin 1843. S. 7. Benza, Elias. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34. S. 42. Berchet, Johann. Dichter der romantischen Schule. Geb. 1783 in Mailand, Mitarbeiter des „Conciliatore" 1818—19. Als Mitangeklagter im Carbonari-Prozeß gelang es ihm in die Schweiz zu fliehen. 1848 wieder in Mailand, mußte nach Turin fliehen, wo er am 23. XII. 1851 starb. S. 26, 31. Bergnami. Mitarbeiter des „Momento" Mailand 1859. S. 102. Bergognoni, Narziß. S. 130. Berlini, Anton. Compilatore der „Gazzetta di Venezia" ab 1823. S. 36. Bersa, Dr. Anton de. Leiter der „Adria" Triest. S. 155. Berta, Joseph. Direktor der „Gazzetta delle Alpi" in Cuneo 1847—54. S. 99. Bertani, Augustin. Gründer des „Popolo d'Italia" Neapel 1860. S. 112. Bertani. Mitarbeiter des Mailänder „Politecnico" 1860. S. 103, 114. Bertini, Arnold. S. 130. Berti-Pichat, Senator. Gründer des „Felsineo" Bologna 1840. 1846 „Italiano". S. 15, 16. Bertolini, Peter. S. 164. Bertoni. Mitarbeiter der „Italia del Popolo" Rom 1849. S. 76. Bettini, Philipp. S. 40. Bevira, Marquis di. S. 144. Biaggi, Dr. Eugen Di. Redakteur des „Annotatore Friulano" Udine 1855. S. 105,106. Bianchetti, Joseph. Mitgründer des „Giornale di Treviso" 1821. S. 37. Bianchi, Andreas. S. 34. Bianchi-Giovini. Mitarbeiter der „Unione". S. 86, 87. Bianchini, Ludwig. Leitete von 1834—38 den „Progresso" in Neapel. S. 17. Biancoli, Graf Karl. S. 141. Bignami, Heinrich. Ingenieur. Herausgeber der „Plebe" Lodi 1865. S. 119. Bindocci, Anton. Dichter. Geb. 1796. Herausgeber des „Tagliacode" Turin 1858 bis 1859. S. 95, 96. Biondelli. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 34, 103. Biscarra, Carl Felix. Mitarbeiter des „Telegrafo". Turin 1843. S. 7. Bissolati, Leonidas. Leiter des „Avanti" Mailand 1896. S. 131. Blanc. Mitarbeiter des „Progresso" in Neapel. S. 17. Boggio, Peter Karl. Mitarbeiter des „Risorgimento" 1847—52 in Turin. S. 55. Boncompagni, B. Mitarbeiter des „Risorgimento" 1847—52 in Turin. S. 55. Bonetti, Richard. Mitgründer des „Corriere della Sera" Mailand 1876. S. 136. Bonghi. S. 133. Boni, Philipp de. Redakteur des „Gondoliere" in Venedig. 1843. Herausgeber von „Cosi lo penso" in Lausanne 1846. Mitarbeiter der „Italia del Popolo" 1848. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 36, 46, 72, 103. Bonmartini, Ricciotti de. S. 149. Bonnardi. Priester. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34. S. 42. Bordiga. Leiter der „Pallade" Rom 1849. S. 15, 76. Borella, Alexander. Mitarbeiter der „Gazzetta del Popolo" Turin 1849. S. 92. Borelli, Johann. Geb. 1869 in Favullo. Musik- und Kunstkritiker am „Capitan Fracassa". Mitarbeiter am „Popolo Romano", an der „Flegrea", der „Cronaca Bizantina", dem „Resto del Carlino". In Mailand Chefredakteur des „Corriere della Sera". Gründer der „Alba". 1895—1900 Direktor der „Idea Liberale". Gest. 30. VII. 1932 in Parma. S. 126. Borsi, Averardo. Direktor des „Telegrafo" Livorno 1894. S. 142. liorsieri. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1818—19. S. 29.

Namensverzeichnis.

167

Bossi, Emil. Redakteur der „Gazzetta Ticinese" Lugano, später Mitdirektor. S. 121. Bottero, Dr. Johann Baptist. Gründete 1848 die „Gazzetta del Popolo". Turin. S. 58. Boutet, Eduard. 8. 137. Bovio, Johann. S. 113. Breislak. Mitarbeiter der „Biblioteca Italiana" in Mailand 1816. S. 23, 24. Brème, di. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1818—19. S. 26, 28. Brenna, Raimund. Redakteur. Leiter der „Agenzia Stefani" Turin 1861—65. S. 84. Briano, Georg. Mitarbeiter des „Album" Turin 1838, des ,,Eridano" Turin 1841, des „Risorgimento" Turin 1847—52. S. 6, 55. Brocchi. Naturwissenschaftler. Mitarbeiter der „Biblioteca Italiana" in Mailand 1816. S. 23, 24. Brofferio, Angelus. Leiter des „Messaggiere Torinese" 1832 und des „Dagherotipo" Turin 1840. „Voce della libertà 1853. S. 4, 5, 85, 86. Broglio. Mitarbeiter des „22. Marzo". S. 71. Broschi, Franz. Ab 1865 Leiter des „Politecnico" Mailand. S. 103. Bruneiii, Anton. Leiter des „Martello" Rom 1890. S. 131. Buffa, Dr. Mitgründer der „Lega Italiana". Genua 1847. S. 7. Bufi, Franz. Besitzer und Direktor des „Don Marzio" Neapel. S. 138. Buloz, Franz. Gründer der „Revue des deux Mondes" Paris 1831. S. 88, 89. Buonarroti, Philipp. Schrieb unter dem Decknamen Camillo für Mazzinis „Giovine Italia" 1832—34. S. 42. Buscaglini. Leiter der „Agenzia Stefani" Turin 1865—70. S. 84, 119. Butti, Vinzenz. Geistlicher. Redakteur und Herausgeber der ..Gazzetta di Milano" 1816. S. 23. Caboni, Stanislaus. Gründer des „Giornale di Cagliari" Cagliari 1827. S. 8. Cactan, Mitarbeiter des „Momento" Mailand 1859. S. 102. Cadorna, Karl. Mitarbeiter des „Album". Turin 1838. S. 6. Caffi. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 103. Cañera, Karl. Leiter der „Campana" Neapel 1872. S. 131. Caleppio, Trussaldo. Österreichischer Polizeikommissar. Redakteur des „Accattabrighe" in Mailand 1818. S. 27. Camerini, Eugen. Mitarbeiter des „Crepuscolo" Mailand 1852. S. 101. Camoletti. Leiter der „Iride" Novara 1849. S. 100. Cantu. Leiter der „Guardia Nazionale" Mailand 1848. S. 71. Cantù, Caesar. Mitarbeiter des „Indicatore Lombardo" in Como 1831. S. 36. Cappa, Xaver. Mitarbeiter des „Telegrafo". Turin 1843. S. 7. Capponi, Gino. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846, später des „Progresso" in Neapel. S. 10, 14, 18, 75. Caprin, Joseph. Direktordes „Independente" Triest 1877—83. Gest. 1904. S. 146,147. Capuana, Ludwig. Direktor der „Fanfulla della Domenica" Rom 1879. S. 133. Carboni, Albert. Mitgründer des „Resto del Carlino" Bologna 1885. S. 140. Carducci, Josua. Dichter. Gründer des „Poliziano" Florenz 1858. Mitgründer der „Lega della Democrazia" 1879. S. 108, 130, 140, 145. Cargnino, G. M. Mitarbeiter des „Album". Turin 1838. S. 6. Carnevalini, Angelus. Mitarbeiter der „Bilancia" in Rom 1847. S. 15. Carrer, Ludwig Arminius. Dichter. Gründet 1835 das literarische Blatt „La Moda", das 1836 in „II Gondoliere" umgetauft wurde. Mitarbeiter des „Giornale di Treviso". S. 36, 37. Casalis, Bartholomäus. Mitarbeiter der „Gazzetta del Popolo" Turin 1849. S. 92. Castellazzo, Ludwig. Herausgeber des „Tito Vezio". S. 132. Castelli, Μ. Α. Mitarbeiter des „Risorgimento" 1847—52 in Turin und der „Gazzetta delle Alpi" Cuneo 1847. S. 55, 99. Castiglia, Benedikt. Palermo. 1839 Gründung der „Ruota", 1840—41 Herausgabe der „Concordia", 1843 der „Bussola". 1844—45 am „Osservatore" in Neapel. 1859 Herausgabe des „Momento" Mailand. Gest. 1877. S. 18, 20, 21, 102.

168

Namensverzeichnis.

Castiglia, Johann Baptist. Bruder des Vorigen. Mitarbeiter der „ R u o t a " Palermo. S. 20. Castro, August De. Mitgründer der „Meteora" Cagliari 1843. S. 9. Cattabeni, Andreas. Mitarbeiter der „Bilancia" in Rom 1847. S. 15. Cattaneo, Karl. Leiter des „Politecnico" Mailand 1839—45 und 1859—62. Mitarbeit an „Rivista Europea" und „Crepuscolo" 1852. S. 22, 32, 33, 34, 35, 101, 102, 103, 104. Cattaneo, Ν. E. Mitarbeiter des „Album" Turin 1838. S. 6. Cavagnari, Uriel. Leiter des „Partito Operaio" Rom 1883. S. 131. Cavour, Camillus Benso von. Aufsätze in der Genfer „Bibliothèque Universelle", in der „Antologia Italiana" und im „Mondo Illustrato". 1847 Gründung des „Risorgimento" Turin. 1852 Gründung der „Agenzia Stefani". Mitarbeit an der Pariser „Revue des deux Mondes" 1856—61. Gest. 6. VI. 1861. S. 54—57, 80 bis 90, 92. Cecilia, Johann La. Kompilator der „Giovine Italia" Mazzinis 1832. S. 42. Cempini, Leopold. Advokat. Mitgründer der „Nazione" Florenz 1859. S. 108. Centofanti, Mitarbeiter des „Progresso" in Neapel. S. 18. Ceroni, Richard. Mitarbeiter der „Italia del Popolo" Mailand 1848. S. 72. Cesana. Mitgründer des „Pasquino" Turin 1856. S. 98, 99. Cesana, Ludwig. Leiter des „Messaggero" Rom. S. 130. Cesare, Jeseph De. Leitet 1838—43 den „Progresso" in Neapel. S. 17. Cesari, Julius. Mitgründer des „Giornale di Treviso" 1821. S. 37, 149. Chauvet, Konstanz. Geb. 1843 in Santo Stefano Belbo. 1871 „Don Pirloncino". Gründer des „Popolo Romano" Rom 1873. S. 128, 129. Checchetelli, Joseph. Leiter der „Pallade" in Rom. 1847. S. 15. Checchi, Eugen. Geb. 4. X. 1838 in Livorno. Direktor des „Fanfulla della Domenica" Rom 1879, Musikkritiker des „Fanfulla", Literaturkritiker des „Giornale d'Italia". Gest. 15. V. 1932. S. 133, 142. Chiarini, G. Mitarbeiter der „Alba" Florenz 1848. S. 75. Chiglione, Josef. Mitarbeiter und Mitdirektor des „Italiano" in Paris. S. 44. Chiudina, Dr. Jakob. Redakteur der „Gazzetta di Zara" und des „Osservatore Dalmato" Zara 1849—55. S. 77, 78, 79, 120. Chiusoli, Caesar. Mitgründer des „Resto del Carlino" Bologna 1885. S. 140, 141. Ciacci, Hermes. Leiter des „Don Pirlone" in Rom 1848. S. 15. Cialdi, Alexander. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846. S. 14. Cianchettini, Titus Livius. Gründer des „Travaso" Rom 1875. S. 134. Cicconi, Ludwig. Von 1839—43 Leiter des „Museo scientifico, letterario ed artistico" Turin. Mitarbeiter des „Italiano" in Paris. S. 4, 45. Civelli, G. Besitzer des „Diritto" Rom. S. 128. Civinini, Joseph. Mitarbeiter der „Gazzetta delle Alpi" Cuneo 1847. S. 99, 128. Crescini, Jakob. Herausgeber des „Euganeo" 1844—46 und des „Caffè Pedrocchi" 1846—48 in Padua. Beging 1848 Selbstmord. S. 38. Crespi, Benino. 1885 Teilhaber des „Corriere della Sera" Mailand. S. 136. Crispolti, Marchese Philipp. Direktor des „Avvenire" Rom 1896. S. 145. Cristofanini, Alcest. Direktor des „Telegrafo" Livorno 1894. S. 142. Coccapieller, F. Leiter des „Eco dell'Operaio" Rom 1882. S. 125, 131. Colautti, Arthur. Leiter der „ S t a m p a " Venedig. S. 139, 156. Coletti, Joseph de. Gründer der „Gazzetta Provinciale per gli atti e annunzi". S. 47. Combi, Karl. Herausgeber des Almanachs „Porta Orientale" Triest. S. 48. Cominazzi, Peter. Gründer und Leiter der „ F a m a " in Mailand 1829. Gest. 1877. S. 22, 32. Gonfalonieri. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1818—19. S. 29. Constabile. Leiter des „Journal de Rome" Rom 1881. S. 144. Coppola, Ludwig. Mitarbeiter des „Arlecchino" Neapel 1848, des „Pasquino" Turin 1865. S. 69, 99. Cordova, Philipp. Mitarbeiter des „Risorgimento" 1847—52 in Turin. S. 55, 62.

Namensverzeichnis.

169

Gorelli, Peter. Leiter des „Museo scientifico, letterario ed artistico" Turin. S. 5. Corrao, Marius. Advokat. Redigiert 1848 den „Cittadino". S. 63. Correnti. Gründer des „Presagio" Mailand 1835, Mitgründer der „Perseveranza" Mailand 1859. S. 22, 105. Crispi, Franz. Gründer des „ O r e t e o " Palermo 1839. 1848 Gründung von „Precursore", „Constanza" und „Apostolato". 1849 Flucht. Marseille, Turin. Mitarbeit an „Concordia", „Progresso", „Gazzetta di Torino" und „Archivio Storico Italiano". 1854 Gründung von „Valigia" und „ S t a f f e t t a " Malta. 1 8 5 5 — 5 9 Mitarbeit am „Corriere F r a n c o - I t a l i a n o " , 1 8 6 0 — 6 5 am „Precursore" Palermo. 1867 Gründung der „ R i f o r m a " Neapel. 1 8 7 0 — 7 9 „Spillo" R o m . Ministerpräsident. 1888 Schaffung eines Presseamtes. S. 18, 19, 62, 63, 95, 114, 115, 127, 128, 131. Cuneo, Johann Baptist. S. 43. Curci. Jesuitenpater. Leiter der „Civiltà Cattolica" R o m 1850. S. 116. Cuzzo-Crea, Dr. Pasquale. Gründer der „ G a z z e t t a dell'Emilia" Bologna 1859. S. 109. Daiti, Cajetan. Redigiert 1847 in Palermo „ L a F a l c e " . S. 18. Dall'Ongaro, Franz. Mitarbeiter der „ F a v i l l a " Triest 1836. Mitgründer der „ F a t t i e P a r o l e " Venedig 1848. Leiter des „Monitore di R o m a " 1849. S. 48, 49, 50, 73,76. Demarchi-Rougier. Drucker und Herausgeber der „ S t a f f e t t a " Zara 1848—49, des „Osservatore D a l m a t o " 1 8 4 9 — 5 5 . S. 77, 78, 79. Depretis, Augustin. Mitarbeiter der „Gazzetta del Popolo" Turin 1849. S. 92, 115, 128. Dina, J a k o b . Direktor der „Opinione" R o m 1870. S. 85, 126. Dobelli, Ferdinand. A b 1875 Leiter der „ G a z z e t t a della Capitale" R o m . S. 128. Dolcetti, Karl de. Leiter von „Cittadino" und „ G a z z e t t i n o " Triest. S. 154. Dragonetti, Marchese Ludwig. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in R o m 1846. S. 14. Dumas, Alexander. Herausgeber des „Independente" Neapel 1860. S. I l l , 112. Duplancic, Johann. Redakteur der „Dalmazia Costituzionale" und der „ G a z z e t t a di Z a r a " 1 8 4 9 — 5 0 . S. 78. Dupont, Léonce. Chefredakteur der „ I t a l i e " Mailand 1860. S. 92. Durand-Morimbeau. Leiter des „ J o u r n a l de R o m e " R o m . S. 144. Fabbri, Friedrich. Chefredakteur der „ T r i b u n a " R o m 1887 und Leiter der „Tribuna I l l u s t r a t a " 1896. S. 127. Facchinetti. Mitarbeiter der „ F a v i l l a " Triest 1836. S. 48. F a m b r i , Paul. Leiter der „ S t a m p a " Venedig. S. 139. Farini, Ludwig Karl. Geb. am 22. X . 1812 in Rossi. Mitarbeit am „Risorgimento". Gründete 1850 in Florenz „ L a F r u s t a " . Mitarbeiter am „ P i e m o n t e " Turin 1855. Gest. 1. V I I . 1866 bei Genua. S. 57, 65. F a v a , G. E . Vom 1. I. 1 8 4 6 — 1 5 . IV. 1847 Leiter des „Spettatore Subalpino" Turin. S. 5. Fenzi, Karl. Mitgründer der „Nazione" Florenz 1859. S. 108. Ferrara, Franz. Mitarbeiter des „ R i s o r g i m e n t o " 1847—52 in Turin. S. 55 Ferrari, A. Gemeindesekretär. Redakteur der „ G a z z e t t a Ticinese" in Lugano. S. 52. Ferrari, Joseph. Mitarbeiter der „Biblioteca I t a l i a n a " in Mailand. S. 25, 107. Ferrarlo, P a t e r Oktavius. Mitgründer des „Politecnico" Mailand 1 8 3 9 — 4 5 . S. 33. Ferrerò, August. Chefredakteur der „Tribuna I l l u s t r a t a " R o m 1896. S. 127. Ferrigni, Josef. Mitarbeiter des „Progresso" in Neapel. S. 17. Ferrigni, Peter Coccoluto. Schrieb unter dem Decknamen Yorik. S. 108, 109. Ferro, Eugen. Advokat. Direktor des „ S e c o l o " Mailand 1866. S. 107. Fichert, Ludwig. Herausgeber der „ R i v i s t a D a l m a t a " Zara 1859. S. 120. Finazzi, Dr. G. Leiter des „ P r o p a g a t o r e " 1824 in Turin. S. 4. Finzi, Theodor. Leiter der „ A d r i a " Triest. S. 155. Fiorentino, Peter Angelus. Von 1843 an Leiter des „Museo scientifico, letterario ed artistico" in Turin. S. 5. Fiorenza, Abate Joseph. Redigiert 1848 in Palermo den „Cittadino". S. 63, 64.

170

N a m e n s Verzeichnis.

Forelli, Joseph. Mitarbeiter des „Risorgimento" 1847—52 in Turin. S. 55. Franchetti, Leopold. Mitgründer der „Rassegna Settimanale" Florenz 1878. S. 132. Franceschi, G. Besitzerund Estensore der „Dalmazia" in Zara. 1845—47. S. 50. Francini, Stefan. Schweizer Mitarbeiter an der „Giovine Italia" 1832—34. S. 42. Franseini, Stephan. 1824—30 Mitarbeiter der „Gazzetta Ticinese" in Lugano. S. 52. Frassati. 1898 Direktor der „ S t a m p a " Turin. S. 139. Friedländer, Hektor. Leiter der „Agenzia Stefani" 1881—1918. S. 119. Gabetti. Papierhändler. Leiter des „Messaggiere Torinese" Turin 1832. S. 4. Gabussi, Joseph. Mitarbeiter der „Bilancia" in Rom 1847. S. 15. Gaetoni, Ruffoni. Redakteur der „Italia del Popolo" Mailand 1848. S. 72. Schrieb unter dem Namen Lizabè Ruffoni. Galimberti, Monsignor. S. 144. Gamba, Franz. Drucker und Herausgeber des „Vaglio" Venedig 1836—52. S. 37. Garagnani, August. Hauptschriftleiter des „Piccolo" Triest 1892. S. 152. Garibaldi, Joseph. Lieferte viele Beiträge f ü r verschiedene Zeitungen. Zug der Tausend nach Sizilien 1860. Eintreten f ü r den Sozialismus 1870. S. 107—112, 119, 132, 133. Gattina, Ferdinand Petruccelli della. Arzt. Gründet 1848 in Neapel „Mondo Vecchio e Mondo Nouvo". S. 68. Gazola, Monsignor Karl. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846. Mitgründer des „Popolare" 1847. S. 14, 15. Gazzoletti, Anton. Mitarbeiter der „Favilla" Triest 1836. S. 48. Gennarelli, Achilles. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846. S. 14. Gentilli, Albert. Mitarbeiter des „Piccolo" Triest 1890. S. 151. Gherardi, Joseph. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34. S. 42. Giannone, Peter. Mitarbeiter der „Giovine Italia" Mazzinis 1832—34. S. 42. Giliberto, Joseph. Redigierte in Palermo den „Didascalico" 1847. S. 18. Gioberti, Vinzenz. Schrieb unter dem Decknamen Demofilo f ü r Mazzinis „Giovine Italia" 1832—34. Leiter des „Saggiatore" 1849 in Turin. S. 42, 59. Giordani. Mitarbeiter der „Biblioteca Italiana" in Mailand 1816. S. 23, 24. Giovagnoli, Raphael. Mitgründer des „Capitan Fracassa" Rom 1880. S. 134. Girardini, Joseph. Herausgeber des „Gazzettino" Udine 1894—95. S. 130. Giulini. Mitgründer der „Perseveranza" Mailand 1859. S. 105. Giuria, Peter. Mitarbeiter des „Album" Turin 1838. S. 6. Govean, Felix. Gründet 1848 die „Gazzetta del Popolo" Turin. S. 58. Gozo, Franz Joseph. Gründer des „Cittadino" Genua 1870. S. 138. Granier. Franzose. Direktor der „Jeune Suisse" in Bienna 1835—36. S. 44. Graziosi. Drucker und Herausgeber der „Gazzetta di Venezia". Gest. 1818. Die Zeitung führte seine Witwe fort. S. 36. Griffini, Romulus. Herausgeber der „Voce del Popolo" 1848. S. 71. Guerrazzi, Franz Dominikus. Liberaler Politiker. Herausgeber des „Indicatore Livornese" 1828—30. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34, des „Italiano" Paris. Leiter des „Inflessibile" 1848. S. 12, 40, 42, 45, 75. Guerrini, Graf. In der Leitung der „Agenzia Stefani" Turin 1870. S. 119. Imbriani, Mattheus Renato. Gründer der „Italia degli Italiani" Neapel 1877 (umgewandelt in „Pro P a t r i a " 1881). Gest. 1898. S. 113, 145, 150. Ivicevic, Stefan. Hauptmitarbeiter der „Gazzetta di Zara" 1850. S. 78, 120. Jacini. Mitgründer der „Perseveranza" Mailand 1859. S. 105. Jona, Abraham. Professor. Leiter des „Independente", Triest. S. 148, 149. Jurettig, Heinrich. Redakteur des „Independente" Triest. Gest. infolge Kerkerhaft 1887. S. 147, 152.

Namensverzeichnis.

171

Kandier, Peter. Gelehrter. 1846—52 Mitarbeiter der „Istria". Triest. S. 48. Kaznacic, Dr. Johann August. Mitarbeiter der „Rimembranze della Settimana" und des „Avvenire", Ragusa 1849. S. 79. Krekich di Stassoldo, Johann. Direktor des „Mattino" Triest 1898. S. 155. Kuzmanic, Dr. Redakteur der „Zora Dalmatinska", Übersetzer des „Osservatore Dalmato" ins Kroatische 1849. S. 78, 120. Kvaternik, Eugen. Geb. 31. Χ. 1825 in Agram. Kroatische Propaganda in Italien 1859—64. Aufsätze in „Courier Franco-italien", „La Patrie", „L'Independence Belge", „L'Opinion Nationale", „Courier de Dimanche". Herausgeber von „Glasovi skriza muka nasile" Florenz 1859. Mitarbeiter an „La Nazione", „La Perseveranza", „II Risorgimento Italiano", „Diritto" und „Gazzetta di Torino". E r fiel am 11. Χ. 1871. S. 89, 90, 91. Lafarini, C. Leiter der „Alba" Florenz 1848. S. 75. Lamberti. Korrektor der „Giovine Italia" Mazzinis 1832. S. 42. Lambruschini, Abate. Leiter des „Guida dell'Educatore" 1836—45 in Florenz. S. 9, 10, 75. Lauzières, Achill de. Franzose. Redakteur des „Arlecchino" Neapel 1848. S. 69. Lavelli, Ludwig. Leiter des „Operaio" in Mailand 1848. S. 71. Lemmi, Adrian. Mitarbeiter der „Italia del Popolo" Rom 1849. S. 76. Leopardi, Peter Silvester. Redakteur der „Gazzetta Italiana" in Paris 1845. Mitarbeiter des „Italiano" Paris. S. 45, 51. Lioy, Diodato. Professor. Mitgründer der „ R o m a " Neapel 1862. Gest. 1911. S. 113. Lioy, P. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 103. Locatelli, Dr. Thomas. Leiter und später Besitzer der „Gazzetta di Venezia" Venedig 1832. Gest. 9. I. 1868. S. 36, 73, 107. Lodi, Ludwig. Chefredakteur des „Don Chisciotte" Bologna 1881 und des „Don Chiscotte della Mancia" Rom 1887. S. 135, 140, 141. Lombardini. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 33, 34, 103. Luca, P. D. Redigierte 1847 in Palermo „La Falce". S. 18. Luca Aprile, Hieronymus de. Leiter des Presseamtes in Rom 1888—90. S. 128. Luzzatto, Attilus. Advokat. Chefredakteur der „Tribuna". Rom 1883. Gest. 1896. S. 127. Macchi. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 103. Macchi, Maurus. Gründer des „Movimento". Genua 1854—85. S. 99. Macola, Ferruccio. Gründer des „Secolo X I X . " Genua 1886. S. 138. Madonizza, Anton. Mitarbeiter der „Favilla" Triest 1836. S. 48. Maestri, Peter. Herausgeber der „Voce del Popolo", Mitarbeiter der „Italia del Popolo" Mailand 1848. S. 71, 72. Malvotti, Emil. Leiter des „Popolare" in Rom 1847. S. 15. Mamiani, Terenz. Mitarbeiter von „Antologia" Florenz 1821, „Telegrafo" Turin 1843, „Politecnico" Mailand 1839—45, „Don Pirlone" Rom 1848, „Momento" Mailand 1859. Mitgründer der „Lega Italiana" Genua 1847. S. 7, 10, 15, 34, 51, 76, 102. Mandruzzato, Markus. Mitgründer des „Giornale di Treviso" 1821. S. 37. Mantegazza, P. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 103. Manzoni, Alexander. Dichter. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1818—19 und der „Revue des deux Mondes" in Paris. S. 26, 88. Maraini, Clemens. Direktor des „Diritto" Rom. S. 128. Margaroli. Redakteur des „Termometro del Commercio" Mailand 1847. S. 22. Margotti, Don Jakob. Geb. 1823 in San Remo. 1851 Hauptredakteur der „Armonia", 1863 Gründung der „Unità Cattolica" in Turin. Gest. 6. V. 1887 in Turin. S. 86, 115, 116. Mariani, G. Leitet den „Somaro" 1848 in Rom. S. 15. Marnocchi. Mitarbeiter der „Alba" Florenz 1848. S. 75. Martini, Ferdinand. Direktor des „Fanfulla della Domenica" Rom 1879. S. 133.

172

Namensverzeichnis.

Marzolo, P. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 103. Masi, Dr. Ludwig. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846. Mitgründer des „Popolare" 1847. S. 13, 15, 133. Massara. Jesuitenpater. Mitarbeiter des „Osservatore Cattolico" Mailand 1864. S. 117. Massarani, Tullus. Mitarbeiter des „Crepuscolo" Mailand 1852. S. 101. Massari, Joseph. Geb. 1821 in Bari. 1847 Mitarbeiter der „Gazzetta Italiana", 1847 des Turiner „Mondo Illustrato", 1848 der Florentiner „Patria". Abgeordneter von Bari. 1849 Mitarbeiter des Turiner „Saggiatore" und Direktor der „Legge", Parlamentsberichterstatter für die „Gazzetta Piemontese". Politische Berichte für die „Rivista Contemporanea", französische Beiträge für die „Correspondance italienne lithographiée", den „L'Indépendant". Arbeiten für die „Morning Post". Hauptmitarbeiter des „Commento" Turin 1855, Direktor der „Gazzetta Piemontese" 1856. Mitarbeiter der „Fanfulla" und „Perseveranza". S. 51, 59, 87. 88. Mastracchi, Heinrich. Direktor der „Voce della Verità" Rom 1879. S. 143. Matcovich, Heinrich. Direktor des „Independente" Triest 1877, der „Alabarda di Trieste" Triest 1883. Leiter des „Mattino" Triest. Gest. 1898. S. 146, 149, 154, 155, 156. Matecchini, Peter Franz. Herausgeber der „Rimembranze della Settimana" und des „Avvenire" Ragusa 1849. S. 79. Mattei. Maler. Lieferte Karikaturen für den „Arlecchino" in Neapel 1848. S. 69. Matteucci, Pilgrim. Redakteur der „Ancora" Bologna 1868. S. 117. Mauri, Achill. Leiter des „Giovedì" in Mailand 1848. S. 71. Mauroner. Redakteur des „Corriere Italiano" Wien 1854. S. 120. Mayer, E. Mitarbeiter der „Alba" Florenz 1848. S. 75. Mayer, Theodor. Gründer des „Piccolo" Triest 1881. S. 150, 151, 152, 153, 154. Mazario, Baron Hannibal. Direktor des „Diritto" Rom 1870. S. 128. Mazio, Paul. Mitarbeiter der „Bilancia" in Rom. 1847. S. 15. Mazzini, Joseph. Mitarbeiter von „Antologia" Florenz, „Indicatore Genovese" und „Indicatore Livornese". 1830 Marseille Gründung der „Giovine Italia". 1833 in Abwesenheit zum Tode verurteilt. 1834 Schweiz, Gründung von „Giovine Europa" und „La Jeune Suisse". 1836 London. Mitarbeit an „Italiano" Paris. 1842 Gründung von „Pellegrino", der 1843 in „Educatore" umgeändert wurde. 1847 Sammlung Aufsätze „Literarische Schriften eines Italieners". Rom 1849. „Italia del Popolo" Rom. 1850 Mitarbeiter an „Le Proscrit" in Frankreich, 1853 Beiträge für ,,L'Homme" in Jersey. 1858—60 Herausgeber des „Pensiero ed Azione" London, Lugano, Genua. S. 4,10, 38—46, 70, 71, 72, 75, 76,117,118. Mazzoldi, A. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 103. Melegari, L. Amadeus. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34. S. 42. .Melisurgo, Emanuel. Direktor des „Arlecchino" Neapel 1848. S. 69. Menini, Johann Baptist. Professor. Mitgründer des „Politecnico" Mailand 1839—45. 5. 33. Mercantini, Ludwig. Direktor des „Corriere delle Marche" Ancona 1860. S. 110. Mercatelli. Leiter der „Tribuna Illustrata" Rom 1896. S. 127. Meucci, Philipp. Leiter der „Pallade" in Rom. 1847. S. 15. Michelini, Graf G. B. Mitarbeiter der „Gazzetta delle Alpi" Cuneo 1847. S. 99. Miceli Johann. Geb. 1870 in Neapel, Leiter der „Razione" Rom, später Irredentist, im Weltkrieg Interventist, 1919 Direktor der „Vedetta d'Italia" in Fiume. Gest. 6. VII. 1933. S. 130. Mileti, Karl. 1863 Leiter des „Popolo d'Italia" in Neapel. S. 112. Minghetti, Markus. Staatsmann. Mitarbeiter des „Felsineo" Bologna 1840. S. 15. Miraglia, Blasius. Leiter des „Giornale delle Due Sicilie" Neapel 1860. S. 111. Modena, Gustav. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34 und des „Italiano" in Paris. Mitgründer der „Fatti e Parole" Venedig 1848. S. 42, 45, 49, 73. Molinelli, Artur. S. 152. Moneta, Ernst Theodor. Direktor des „Secolo" Mailand 1866, 1876—95. S. 107,135.

Namensverzeichnis.

173

Monico, Don Joseph. Mitgründer und Direktor des „Giornale di Treviso" 1821. S. 37. Montanari, Abate. Mitarbeiter des „ F e l s i n e o " Bologna 1840. S. 15. Montenovesi, Temisthokles. Leiter des „Amico del Popolo" R o m 1876. S. 143. Monti, Vinzenz. Dichter. Mitarbeiter mehrerer literarischer Zeitschriften. Ab 1816 Leiter der „Biblioteca I t a l i a n a " in Mailand. S. 23—25. Monticelli, Karl. Herausgeber des „ T i t o V e z i o " . S. 132. Morbio, Pius. Mitgründer des „Corriere della S e r a " Mailand 1876. S. 136. Morello, Vinzenz. Geb. 1860 in B a g n a r a Calabra. Mitarbeiter am „ P i c c o l o " , „Corriere di Napoli" und „Capitan F r a c a s s a " . In Rom Gründung der „Tribuna I l l u s t r a t a " 1889. S. 127, 135, 137. Morro, di G. Mitarbeiter des „Telegrafo". Turin 1843. S. 7. Mosetig, Peter. Leiter des „Secolo X I X " Genua. S. 139. Mossotti. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1 8 1 8 — 1 9 . S. 29. Murerò. Herausgeber des „ F r i u l i " 1848, Redakteur des „Annotatore F r i u l a n o " Udine 1853. S. 74, 105. Murgia, Baptist. Mitgründer der „ M e t e o r a " Cagliari 1843. S. 9. Napoli, Friedrich. Leiter des „Capitan F r a c a s s a " R o m 1880. S. 134. Nardi. Monsignor. Leiter des „ B u o n S e n s o " R o m 1871. S. 143. Negroni, Karl. Mitarbeiter des , , E r i d a n o " Turin 1841, des „Telegrafo" Turin 1843. S. 6, 7. Nencioni, Heinrich. Direktor des „Fanfulla della D o m e n i c a " R o m 1879. S. 133. Niccolini, Felix. Archäologe. Redakteur des „Arlecchino" 1848. S. 69. Niccolini, G. B . Mitarbeiter der „ A l b a " Florenz 1848. S. 10, 75. Nigra, Konstantin. Mitarbeiter der „ G a z z e t t a del Popolo" Turin 1849. S. 89, 92. Ninchi, Hannibal. Advokat. Redakteur des „Corriere delle M a r c h e " Ancona 1860. S. 110. Nino, Gavino. Mitgründer der „Meteora" in Cagliari 1843. S. 9. Oberdank, Wilhelm. Irredentist. S. 145, 147, 153. Oblieght. Finanzmann. S. 125, 133, 136. Odescalchi, Anton. Professor. Leiter der „ G a z z e t t a della Provincia di C o m o " 1838. S. 36. Odescalchi, F ü r s t D. Peter. Leiter des „Giornale Arcadio di Scienze Lettere ed A r t i " 1819 in R o m . S. 13. Oliva. Abgeordneter. 1869 Direktor der „ R i f o r m a " Neapel. S. 115, 127. Olper, Samuel. Mitgründer der „ F a t t i e P a r o l e " Venedig 1848. S. 73. Orgitano, Joseph. Redakteur des „Arlecchino" Neapel 1848. S. 69. Orioli, Franz. Professor. Mitarbeiter des „ I t a l i a n o " in Paris. Gründet am 7. V . 1847 die „ B i l a n c i a " in R o m . S. 14, 15, 45. Orlandi, J o h a n n . Buchhändler. Herausgeber der „ F a v i l l a " Triest 1836. S. 48. Orlandini. Mitarbeiter der „Guida d e l l ' E d u c a t o r e " in Florenz 1 8 3 6 — 4 5 . S. 9. Ottavi. Mitarbeiter des „ I t a l i a n o " in Paris. S. 45. Padovani, Julius. Mitgründer des „ R e s t o del Carlino" Bologna 1885. S. 140. Paladini, Wilhelm. Gründete und leitete 1820 den „Censore" in Neapel. S. 17. Pallia, Paul. Theologe. Mitarbeiter des „ I t a l i a n o " , der „Giovine I t a l i a " Paris. In Paris gestorben. S. 45. Palmeri-Micciche, Michael. S. 64. Panavia. Mitarbeiter des „Giornale di Treviso". S. 37. Pandian, Alexander. Direktor der „ A r e n a " in Verona 1 8 6 6 — 1 8 7 4 . S. 107, 108. Panzacchi, E . Leiter des „ N a b a b " 1884 und des „Capitan F r a c a s s a " R o m 1890. S. 125, 133, 134. Papa, G. A. Mitarbeiter des „Corriere Mercantile". Genua 1846. S. 8. Parente, Dominikus. Leiter der „Guardia Nazionale" R o m 1849. S. 76. Parma, R . Leitete die „ L a n t e r n a M a g i c a " 1848 in R o m . S. 15.

174

Namensverzeichnis.

Pascoli, J o h a n n . Dichter. S. 142, 145. Pasquali, Cajetan De. Redigierte 1848 den ,,Cittadino". S. 63, 64. Passerini, J o h . B a p t . Mitarbeiter des „ T r i b u n o " in Lugano. S. 43. Pavesi, Richard. Mitbegründer des „Corriere della S e r a " Mailand 1876. S. 136. Pecchio. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1 8 1 8 — 1 9 . S. 26, 29. Pellas, L. Gründete 1842 in Genua den „Corriere Mercantile". S. 8. Pelliccione, Alexander. Direktor der „ S q u i l l a " R o m 1887. S. 143. Pellico, Silvio. Leiter des „Conciliatore" Mailand 1 8 1 8 — 1 9 . 1822 zum Tode verurteilt. 15 J a h r e schwerer Kerker auf dem Spielberg in Mähren. 1830 begnadigt . Erinnerungen an die Gefangenschaft „ L e mie Prigioni". S. 2 5 — 3 2 . Pepoli, Karl. Mitarbeiter der „Giovine I t a l i a " 1 8 3 2 — 3 4 . S. 42. Perego, P e t e r . Leiter des „Operaio" in Mailand. 1848. S. 71, 72. Petrocchi, Rinaldi. Mitarbeiter der „ B i l a n c i a " in R o m 1847. S. 15. Piacentini, J o h a n n . Mitgründer des „ P a s q u i n o " Turin 1856. S. 98, 133. Pianciani. Italienischer Flüchtling. Redakteur des „ H o m m e " in Jersey 1853. S . 117. Piccardi, Leopold. Chefredakteur des „ F a n f u l l a " R o m 1890. S. 133. Piccoli, Heinrich. Gerent des „Independente" Triest 1877. S. 147. Pindemonte, Hippolyt. Dichter. Mitarbeiter des „Giornale di Treviso" 1821. S . 37. Pisani, Karl. Mitarbeiter der „Gazzetta del Popolo" Turin 1849. Direktor des „ S e c o l o " Mailand 1866. Leiter der „ V e n e z i a " Venedig 1876—1889. S. 92, 107, 139. Pizzoli. Mitarbeiter des „Felsineo" Bologna 1840. S. 15. Pizzorno. Direktor des „Gaffaro" Genua. S. 138. P o m b a , J o s e f . Gründer des „Mondo I l l u s t r a t o " 1848. S. 5. Pompili. Gründete 1846 die „ F a n f u l l a " in R o m . S. 13. Ponticaccia, Justus. Direktor der „ A r e n a " Verona 1 8 6 6 — 6 7 . S. 107, 108. Porro-Lambertenghi. Herausgeber und Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1 8 1 8 — 1 9 . S. 25, 26, 29. Porvino, A. Mitarbeiter des „Album". Turin 1838. S. 6. Potenziani, Marchese Ludwig. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in R o m 1846. S . 13. Pozza, Orsatto (Medo Pucic). Mitarbeiter der „Rimenbranze della S e t t i m a n a " R a g u s a 1849. S. 79. Prati, J o h a n n . Mitarbeiter des „Telegrafo" Turin 1843. S. 7, 55. Predari, F r a n z . 1841 Leiter des ,,Eridano", 1846 Gründer der „Antologia I t a l i a n a " in Turin. S. 5, 6. Prestana, Antonin. Redigierte 1847 in Palermo den „Didascalico". S. 18. PronicioUi, Anton. „Costituzionale" Zara. 1 8 7 7 — 7 8 . S. 156. Protonotari, Franz. Professor. Gründer der „Nuova Antologia" Florenz 1866. 1877 in R o m . S. 109. Puccioni, Peter. Advokat. Mitgründer der „Nazione" Florenz 1859. S. 108. Puglisi, J o s e p h . Gründet 1848 „La F o r b i c e " in Palermo. S. 66. Quadrio. Mitarbeiter der „Italia del Popolo" Rom 1849.

S. 76.

R a b y , P . L. Leiter der „Gazzetta Piemontese" bis 1834 in Turin. S. 5. Ramussi, Karl. Advokat und Schriftsteller. Chronist des „ S e c o l o " Mailand 1866. S. 107. Ranco. Mitgründer der „Lega Italiana" Genua 1847. S. 7. Rasori. Arzt. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1 8 1 8 — 1 9 . S. 26, 29. R a t t a z z i . Justizminister. Leiter des „ E s p e r o " Turin 1855. S. 85, 86. Ravelli, Hyazinth. Compilatore des „Poligrafo Torinese". Turin 1839. S. 5. R e , Ludwig. Mitgründer des „Telegrafo" Turin 1843, Mitarbeiter des „ R i s o r g i m e n t o " Turin 1 8 4 7 — 5 2 . S. 7, 55. Reali, Don Eusebius. Professor. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in R o m 1846. S. 14.

Namensverzeichnis.

175

Rebeggiojii, Joseph. Advokat. Redigierte den 1848 gegründeten Indicatore" in Rom. S. 15. Regaldi. Aus der österreichischen Lombardei ausgewiesener Dichter. 1841 in Sizilien, schrieb für Crispís „Oreteo". S. 19. Reggio, Isidor. Besitzer des „Independente" Triest. S. 149. Renzis, Baron de. Mitgründer des „Fanfulla" Florenz/Rom. Gründer des „Bersagliere" 1875. S. 133. Ressi, Adeodato. Universitätsprofessor. 4 Artikel für den „Conciliatore" verfielen der Zensur. Mailand 1818. Anläßlich des Carbonari-Prozesses 1822 im Gefängnis, wo er starb. S. 29, 31. Reta, Konstantin. Mitarbeiter des „Eridano" Turin 1841. Mitgründer des „Telegrafo" Turin 1843. Mitarbeiter des „Risorgimento" Turin 1847. S. 6, 7, 54, 55. Revere, Joseph. Geb. in Triest. Redakteur der „Italia del Popolo" Mailand 1848. S. 72. Ribera, Stefan. Gründer und Chefredakteur der „Gazzetta di Messina" 1863. Gest. 1893. S. 113. Ricciardi, Joseph, Graf von Camaldoli. Gründet und leitet 1830—34 den „Progresso" in Neapel. S. 17. Ricotti, Herkules. Mitarbeiter des „Risorgimento" 1847—52 in Turin. S. 55. Rocca, Ludwig. Mitgründer des „Telegrafo" Turin 1843. S. 7. Romagnosi, Johann Dominikus. Mitarbeiter der „Biblioteca Italiana" in Mailand und des „Conciliatore" 1818. Im Carbonari-Prozeß verhaftet, wegen Mangels an Beweisen freigesprochen. S. 10, 25, 28, 31. Romani, Felix. Dichter. Leiter des „Liceo" Turin. 1834—49 Leiter der „Gazzetta Piemontese" Turin. S. 5, 6. Rosa, Gabriel. Mitarbeiter des „Crepuscolo" Mailand 1852 und des „Politecnico" 1860. S. 101, 103. Rosa, Norbert. Mitarbeiter der „Gazzetta del Popolo" Turin 1849. S. 92. Rossetti, Dominikus. Gründete 1829 den „Archeografo Triestino". S. 47, 48. Rossi, Adolf. Chefredakteur des „Secolo X I X " Genua. S. 136, 139. Rossi, Cäsar. Geb. 1852. Mitarbeiter der „Libertà e Lavoro", des „Independente" Triest. Gest. 1927. S. 147, 148, 149. Rossi, Pellegrino. Mitarbeiter der „Revue des deux Mondes" Paris. S. 88. Roux, Ludwig. Direktor der „Tribuna" Rom 1870, der „Tribuna Illustrata" bis 1910. S. 127, 133, 139. Rubbiani, Alfons. Redakteur der „Ancora" Bologna 1868. S. 117. Ruffini, Augustin. Mitarbeiter des „Italiano" in Paris, der „Italia del Popolo" Rom 1849. S. 45, 76. Ruffini, Jakob. Mitarbeiter der „Giovine Italia" 1832—34. S. 42. Ruggiero, Michael. Mitarbeiter des „Progresso" in Neapel. S. 17. Rusconi, C. Mitarbeiter der „Alba" Florenz 1848. S. 75. Sacchetti, Joseph. Direktor der „Voce della Verità" Rom. S. 143. Saccomani, Moses. Leiter des „Goriziano" Görz. S. 155, 156. Sacerdoti, Eugen. Chefredakteur des „Capitan Fracassa" Rom 1890, Gründer des „Don Marzio" Neapel 1891. S. 134, 137, 141. Salafia, Salvator. Mitgründer der „Forbice" 1848 in Palermo. S. 66. Santa-Rosa, Peter von. Mitarbeiter des „Risorgimento" 1847—52 in Turin. S. 55. Sartorio, A. G. Redakteur der „Tribuna Illustrata" Rom 1889. S. 127, 135. Savi, Bartholomäus. Redakteur der „Italia del Popolo" Genua 1857, und der Beilage „La Situazione". 1860 Teilnehmer am Zug der Tausend. S. 86, 99, 100. Sbarbaro. Professor. 1886 Herausgeber der „Penna di Pietro Sbarbaro". S. 125,126. Scaduti, Antonin. Leitete 1847 in Palermo das Amtsblatt „La Cerere". S. 18. Scalvini, Giovita. Mitarbeiter der „Biblioteca Italiana" Mailand 1816—18. S. 24. Scarfoglio, Eduard. Geb. 1860 in Pagani bei Aquila. Mitarbeiter des „Capitan Fracassa", des „Fanfulla", 1885 Gründung des „Corriere di R o m a " Rom. Seine

176

Namensverzeichnis.

Gattin die Journalistin Matilde Serao. 1887 Neapel. 1891 Gründung des „Mattino". Direktor der „Ora" Palermo 1903—05. S. 130, 134, 135, 136, 137. Scarobelli, Lukian. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom. 1846. Mitgründer des „Popolare" 1847. S. 14, 15. Scarpelli, Philibert. Mitarbeiter des „Travaso delle Idee" Rom 1899/1900, der „Tribuna Illustra". 1925—28 Direktor des „Travaso". 1933 erschossen. S. 134. Scelsi, Hyazinth. Gründete 1848 „La Forbice" in Palermo. S. 66. Schiaffino, Monsignor. Leiter der „Aurora" Rom 1879—81. S. 143. Scoma, G. Anton. Redigierte in Palermo „Didascalico" 1847. S. 18. Semenza, Cajetan. Mitgründer des „Sole" Mailand 1865. S. 106, 107. Serao, Ernst. S. 137. Serao, Matilde. „Corriere di Roma Illustrato" Rom. S. 130, 133, 135, 136, 137, 138. Sismondi. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1818 und der „Giovine Italia" Mazzinis 1832. S. 28, 42. Socci, Hektor. Leiter der „Democrazia" Rom 1886. S. 130. Soffietti, Eduard. Gründer des „Album" Turin 1838. S. 6. Sogliani, Hugo. Direktor des „Nuovo Tergesteo" Triest 1877. Mailand Mitarbeiter der „Illustrazione Italiana" und des „Corriere della Sera". Gest. in Berlin 1916. S. 146, 155. Somma, Anton. Mitarbeiter der „Favilla" Triest 1836. S. 48. Somma, Cajetan. Gründete 1847 „II Lume a Gas". S. 68. Sommaruga. Herausgeber des „Nabab" in Rom 1884. S. 125. Sonnino, Sidney. Mitgründer der „Rassegna Settimanale" Florenz 1878. Gründer des „Giornale d'Italia" Rom 1901. S. 132. Sonzogno, Eduard. Gründete 1866 in Mailand den „Secolo". S. 107. Sonzogno, Raphael. Gründer der „Gazzetta della Capitale" Rom 1870. 1875 ermordet. S. 128. Spaventa, Silvio. Gründete 1848 in Neapel den „Nazionale". S. 69. Stefani, Wilhelm. Redakteur des „Euganeo" und des „Caffè Pedrocchi" in Padua 1844—48. Leiter der „Agenzia Stefani" Turin 1853. Gest. 11. VI. 1861. Seine Witwe übernahm die Agentur. S. 38, 83, 84. Stefani, Hieronymus. Sohn des Vorigen. 1870 Leiter der „Agenzia Stefani". Gest. 1881. S. 119. Stefanis, Karl de. Mitarbeiter des „Album". Turin 1838. S. 6. Sterbini, Dr. Peter. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom. 1846. 1847 soll er ein Geheimblatt „Sentinella del Campidoglio" herausgegeben haben. Mitgründer der „ R o m a " Neapel. S. 14, 113. Sulis, Prof. Franz. Leiter des „Promotore". Sassari 1840—43. S. 9. Tabai, Anton. Leiter des „Goriziano" Görz. S. 156. Tabarrini. Mitarbeiter des „Guida dell'Educatore" in Florenz 1836—45. S. 9, 75. Tancredi, Michelangelo. Mitarbeiter des „Arlecchino" in Neapel 1848. S. 69. Tatti, L. Mitarbeiter des „Politecnico" Mailand 1860. S. 103. Tecchio. Besitzer des „Adriatico" Venedig 1876. S. 139, 140. Tenca, Karl. Geb. 1816 in Mailand. 1845 Mitarbeiter an der „Rivista Europaea", 1848 an der „Italia del Popolo", 1852 Gründung des „Crepuscolo" Mailand. Gest. am 4. XI. 1883. S. 35, 71, 72, 101, 102. Teja, Kasimir. Mitgründer des „Pasquino" Turin 1856. Ab 1865 Direktor. S. 98, 99. Terzaghi, Karl. Redakteur der „Proletario" Turin. S. 132. Thiergen, Adalbert. Leiter des „Caleidoscopio" Triest 1842—46. S. 48. Thouar. Mitarbeiter der „Guida dell'Educatore" in Florenz 1836—45, der „Alba" 1847, Leiter der „Letture di Famiglia" 1848. S. 9, 75. Todorani, Eduard. Leiter der „Pallade" in Rom 1847. S. 15. Tommaseo, Nikolaus. Geb. 1802 in Sebenico, Mitarbeiter des „Giornale di Treviso" 1823—24, „Magazino Letterario", „Progresso" Neapel und der Florentiner „Antologia", des „Italiano" in Paris, 1848 Mitarbeiter des „Precursore" in

Namens Verzeichnis.

177

Venedig, 1849 gründete er „ L a Fratellanza dei Popoli". Gest. 1874 in Florenz. S. 10, 18, 37, 38, 45, 49, 50, 72, 73, 74, 90. Tommasoni, Thomas. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in R o m 1846. S. 14. Tonolla, Franz. Mitgründer des „Resto del Carlino" Bologna 1885. S. 140. Torraca, Michael. Professor. Direktor der „Opinione" Rom 1889, des „ D i r i t t o " Rom. S. 126, 128. Torelli, Vinzenz. Gründer und Leiter des „ O m n i b u s " Neapel 1833. S. 17, 67. Torelli-Viollier, Eugen. Geb. 1842 in Neapel. Mitgründer des „Corriere della Sera" Mailand 1876, 1885—98 Besitzer. S. 136. Torti, Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1818—19. S. 26. Torre, Friedrich. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846. Mitgründer des „Popolare" 15. I I I . 1847. Trener, Dr. G. B. Leiter des „ T r i d e n t u m " Trient. S. 156. Troja, Karl. Mitarbeiter des „Progresso" in Neapel. S. 17. Turco, Joseph. Leiter des „Bersagliere" R o m 1875, des „Capitan Fracassa" Rom 1880—90, des „Padre Rocco" Neapel 1880. Besitzer des „Don Marzio". S. 129, 134, 137. Ugolini, Philipp. Mitarbeiter des „Contemporaneo" in Rom 1846. S. 14. Ugoni, Philipp. Mitarbeiter des „ T r i b u n o " in Lugano, des „ I t a l i a n o " in Paris. S. 43, 45. Ullmann, Ferdinand R . 1868 R e d a k t e u r des „Gambero", des „ T e m p o " in Venedig. Mitarbeiter des „ I n d e p e n d e n t e " Triest. 1889 ausgewiesen. Gest. 1899. S. 146, 148. Valeriana, Cajetan. Professor. Gründete 1848 den „Costituzionale" in Neapel. S. 67. Valerio, Lorenz. Kgl. außerordentlicher Generalkommissar. Gründer des „Corriere delle Marche" Ancona 1860. Mitarbeiter des „ D i r i t t o " Turin 1855. S. 86, 110. Valussi, Pazificus. Geb. in Talmassons bei Udine. 1838 Triest. R e d a k t e u r der „Sabb a t i n a " , Mitarbeiter der „Favilla", Leiter des „Osservatore Triestino" 1843. 1848 Venedig. Leiter der „Gazzetta Ufficiale" und Mitgründer „ F a t t i e Parole". Leiter des „Precursore". 1849 R e d a k t e u r der „Fratellanza dei Popoli". 1849 Udine. 1850 Leiter des „Friuli" Udine. 1853 Gründung des „Annotatore Friulano". 1856 Mitarbeiter und 1859 Leiter des „Bollettino". 1859 Mailand, Leiter der „Perseveranza". 1865 Florenz. 1866 Udine. 1867 Gründung des „Giornale di Udine". Gest. 1893. S. 48, 49, 50, 73, 74, 104, 105, 106. Vanucci. Mitarbeiter der „Guida dell'Educatore" in Florenz 1836—45. S. 9. Vasquez, Franz. Leiter des „Don Marzio" Neapel. S. 138. Vassallo, Ludwig Arnold. Besitzer des „Caffaro" Genua 1887, Gründer des „Don Chiscotte della Mancia" Rom 1887, Leiter des „Messaggero", Mitgründer des „Capitan F r a c a s s a " Rom 1880. Direktor des „Secolo X I X " 1890—1906. S. 130, 134, 135, 138, 139. Veladini, Franz. Leiter der „Gazzetta Ticinese" Lugano 1800—38. S. 52. Veladini, Pasquale. Ab 1833 Redakteur, von 1838—74 Direktor der „Gazzetta Ticinese" in Lugano. S. 121. Ventimiglia, Dominikus. Mitarbeiter des „Arlecchino" in Neapel 1848. S. 69. Verdi, A. Leiter der „Favilla" Mantua 1866. S. 119. Verdinois, Friedrich. S. 133, 137. Vetteri, Jakob. R e d a k t e u r und Direktor des „Corriere delle Marche". Ancona 1865. S. 110. Viam, Viktor. Übernahm 1832 die Leitung der „Giovine I t a l i a " als Gerent. S. 42. Vico, Johann. Mitarbeiter des „ A l b u m " Turin 1838, des „Risorgimento" 1847—52 Turin. S. 6, 55. Vieusseux, Johann Peter. Gründer der „Antologia" Florenz 1821, Herausgeber des „Guida dell'Educatore" 1836—45 und des „Giornale d'Agrario" Florenz. Mitarbeiter der „Revue des deux Mondes" Paris. S. 9, 88. Villa, Thomas. Advokat. R e d a k t e u r des „Goffredo Mameli" Turin 1854. S. 97.

178

Namensverzeichnis.

Vineis, Nikolaus. Leiter der „Gazzetta delle Alpi" Cuneo 1854 und der „Sentinella delle Alpi" 1856. Gest. 1890. S. 99. Virgili, Pasquale De. Leitete von 1843—46 den „Progresso" in Neapel. S. 17. Vische, Marchese Birago di. Mitgründer der „Armonia" Turin 1848. S. 115. Visconti. Mitarbeiter des „Conciliatore" in Mailand 1818—19. S. 26. Visconti-Venosta, Emil. Mitarbeiter an „Italia del Popolo" Mailand 1848, am „Crepuscolo" Mailand 1852. S. 72, 101. Vollo, Joseph. Mitgründer der „Fatti e Parole" Venedig 1848. S. 73. Weingart. Schweizer Professor. Leiter der „Jeune Suisse" in Bienna 1835—36. Mit Gefängnis bestraft. S. 44. Ximenes, Abate. Gab 1848 „II Cassandrino" in Rom heraus. S. 15. Zamorani, Hamilkar. 1886 Besitzer und Direktor des „Resto del Carlino" Bologna. S. 141. Zampieri, Richard. Maler. Mitarbeiter des „Independente" Triest, Leiter des „Piccolo" Triest 1894—1914. S. 148, 149, 150. Zanardelli, Joseph. Mitarbeiter des „Crepuscolo" Mailand 1852. S. 101, 107. Zajotti. Mitarbeiter der „Biblioteca Italiana" in Mailand. S. 25. Zajotti, Paris. Advokat. Mitarbeiter und ab 1868 Direktor und Gerent der „Gazzetta di Venezia". S. 107.

GESCHICHTE DER ITALIENISCHEN PRESSE von

Adolf Dresler Referent der Reichspressestelle der NSDAP

1. Teil. Yon den Anfängen bis 1815 2. vermehrte Aufl., 184 S., 9 Abb., 7 Tafeln. Gr.-8°. 1933. Brosch. 11.—.

Inhaltsverzeichnis I.Die geschriebenen

Zeitungen

Vorläufer des Journalismus — Die Voraussetzungen des Journalismus — Die geschriebenen Zeitungen — Die ersten Berufsjournalisten — Die satirische Publizistik — Die Zensur. II. D i e g e d r u c k t e n E i n z e l z e i t u n g e n Die gedruckten Einzelzeitungen — Der Verkauf der Einzelzeitungen — Anzeigen — Die Zensur — Italienische Einzelzeitungen in Wien. III. D i e g e d r u c k t e n W o c h e n b l ä t t e r Die gedruckten Wochenblätter— Kriegszeitungen — Das Abonnement— Das Anzeigenwesen — Die Zensur — Italienische Blätter im Ausland IV. D i e Z e i t s c h r i f t e n Die literarischen Blätter — Die Magazine — Die enzyklopädischen Blätter — Die moralischen Zeitschriften — Kritik und Satire — Zeitschriften verschiedenen Inhalts — Frauenzeitschriften — Literarische Blätter im Ausland. V. D i e i t a l i e n i s c h e

Presse

während der Französischen Revolution und des Napoleonischen Kaiserreiches 1789—1799 — Die italienische Presse 1796—1799 — Der österreichisch-russische Feldzug 1799—1800 — Die italienische Presse 1800— 1804 — Die italienische Presse unter dem Kaiserreich — Italienische Blätter außerhalb Italiens.

Mit der vorliegenden Arbeit wird die erste, auch in italienischer Sprache noch fehlende zusammenfassende Darstellung der Geschichte der italienischen Presse geboten. Der erste Abschnitt behandelt die Briefschriftstellerei und die geschriebenen Zeitungen, die Vorläufer des Journalismus und Aretino, die satirische Publizistik, insbesondere Pasquino und die Pasquille sowie die Zensur. Der 2. Abschnitt über die gedruckten Einzelzeitungen bringt eigene Forschungen des Verfassers, wie sie bisher auch von italienischer Seite noch nicht vorliegen. Der dritte Abschnitt behandelt die gedruckten Wochenblätter, sowohl die Nachrichten- als auch die Lokalblätter und Kriegszeitungen, und gibt einige interessante Beispiele für die Handhabung der geistlichen und weltlichen Zensur. Der 4. Abschnitt enthält den literarischen Journalismus,die Literaturblätter, die enzyklopädischen Zeitschriften, die Magazine, moralischen Wochenschriften, Frauenzeitschriften usw., insbesondere das Wirken Graf Caspar Gozzi's und die satirische Zeitschrift „Frusta Letteraria" Josef Barettis. Der 5. Abschnitt befaßt sich mit der umwälzenden Einwirkung der Französichen Revolution auf die italienische Presse. Vor allem wird die Eigenpropaganda Napoleons im Feldzug 1796 und seine spätere Pressepolitik in Italien als Konsul und Kaiser in einer bisher noch nicht gebotenen Vollständigkeit dargestellt. Mit dem Sturz Napoleons und der Wiederherstellung der früheren Presseverhältnisse schließt der erste Band.

DIE PRESSE IM FASCHISTISCHEN STAAT von Adolf Dresler 2.'Auflage. 15 Seiten. 8°. 1033. Mk.—.60.

R.OLDENBOIJRG ' MÜNCHEN 1 u. BERLIN