Zeitschrift für Psychologie: Band 192, Heft 1 1984 [Reprint 2021 ed.]
 9783112469880, 9783112469873

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ISSN 0044-3409 • Z. Psychol. • Leipzig • 192 (1984) 1 • S. 1 - 1 0 0

ZEITSCHRIFT FÜR mit Zeitschrift für angewandte Psychologie

Schriftleitung Friedhart Klix, Berlin • Hans-Dieter Schmidt, Berlin • Hubert Sydow, Berlin Redaktion: Jürgen Mehl, Berlin • Friedrich Kukla, Berlin

Unter Mitwirkung von N . Bischof, Zürich G. Clauß, Leipzig D. Dörner, Bamberg H . Düker, Marburg H . - J . Eysenck, London P . Fraisse, Paris W. Hacker, Dresden J . Helm, Berlin H . Hiebsch, J e n a A. Koisakowski, Berlin

E V P 12,50 M j e H e f t

D. Koväc, Bratislava B. F . Lomow, Moskau D. Magnusson, Stockholm H . D. Rösler, Rostock R. R o t h , Salzburg W. P . Sintschenko, Moskau M. Vorwerg, Leipzig D. Wendt, H a m b u r g M. Wertheimer, Boulder

JOHANN AMBROSIUS BARTH

LEIPZIG

Inhalt H e r m a n n E b b i n g h o u s zum 75. T o d e s t a g . Mit Bild

1

G u t h k e , J . ; G. Lehwald (Leipzig], On ( o m p o n e n t \nalysis of the I n t e l l e c t u a l Learning Vbility in L e a r n i n g Tests. W i t h 7 fig

3

K l i x , F . (Berlin). Liber Lrkennungsprozesse im menschlichen G e d ä c h t n i s . Mit 12 A b b

18

B r e d e n k a m p , J . (Trier). Theoretische und experimentelle Analysen dreier W a h r n e h m u n g s t ä u s c h u n gen. Mit 7 A b b

47

Geyer, M. (Bielefeld). Der Kinfluß der perzeptiv kognitiven Organisation auf die Ileproduktionsleistung von figuralem Material bei Ilirngeschädigten. Mit 3 A b b

62

Mandler, G. ( b a n Diegoj. Origins and range of c o n t e m p o r a r ) cognitive psychology

73

Buchbesprechungen

17, 4 6 , 6 1 , 72, 8 5 , 8 6

Hinweise für Autoren

99

R e g i s t e r zu B a n d 191 (1983)

A n s c h r i f t der R e d a k t i o n :

I-XII

Dr. J . M e h l , Sektion Ps\ehologie der I l u m b o l d t - l n i v c r s i l ä t ,

DDR-1020

B e r l i n , Oranienburger S t r . 18, R u f 2 82 50 9 1 Von Originalarbeiten liefert der Verlag an Stelle eines Honorars 50 Sonderdrucke kostenlos. B u c h b e s p r e c h u n g e n werden n i c h t v e r g ü t e t , dafür bleibt das B e s p r e c h u n g s e x e m p l a r E i g e n t u m des R e f e r e n t e n . Von der Zeitschrift erscheint jährlich ein B a n d m i t 4 Heften, die zwanglos ausgegeben werden. Der B e zugspreis b e t r ä g t j e B a n d 50,— M, zuzüglich Postgebühren. Bestellungen n e h m e n e n t g e g e n . In der D D R der Postzeitungsvertrieb und der \ erlag J o h a n n

Ymbrosius B a r t h .

In den sozialistischen Ländern der zuständige Postzeitungsvertrieb, in der B R D / B e r l i n (\\ est) die F i r m a Zeitungsvertrieb Gebr. P e t e r m a n n , Kurfiirstenstr. I I I , I) - 1 0 0 0 B e r l i n ( W e s t ) 3 0 , und der örtliche B u c h und Zeitschriftenhandel. In allen anderen S t a a t e n der örtliche B u c h - und Zeitschriftenhandel. Bestellungen des B u c h - und Zeitschriftenhandels sind z u r i c h t e n an B u c h e x p o r t \ olkseigener Außenhandelsbetrieb der D D R . D D R - 7 0 1 0 Leipzig, Leninstr. 16, P o s t f a c h 160. A n s c h r i f t des V e r l a g e s : J o h a n n Ambrosius B a r t h , D D R - 7 0 1 0 Leipzig, Salomonstr. 1 8 b . P o s t f a c h 109, Ruf 7 0131. A n z e i g e n werden erbeten für Inland a n : \ ('. B F a c h b u c h v e r l a g , D D R - 7 0 1 0 Leipzig, Richard- VVagnerS t r . 6 ; für Ausland a n : I n t e r w e r b u n g G m b l l — Gesellschaft für W e r b u n g und Auslandsmessen der D D R , D D R - 1157 B e r l i n - K a r l s h o r s t , I l e r m a n n - D u n c k e r - S t r . 89, R u f 5 0 9 0 9 8 1 . F ü r die Anzeigenpreise gelten die Festlegungen gemäß P r e i s k a t a l o g Nr. 2 8 6 / 1 v o m 1. 7. 1975.

ZEITSCHRIFT FÜR Band 1 9 2 , 1 9 8 4 mit Zeitschrift für angewandte Psychologie

PSYCHOLOGIE Heft 1 Band 96

Hermann Ebbinghaus zum 75. Todestag

Vor 75 Jahren, am 26. Februar 1909, starb im Alter von 59 Jahren der Gründer dieser Zeitschrift. Hermann Ebbinghaus. Sein Name verbindet sich heute — zusammen mit dem von Carl Stumpf — mit einer selbständig institutionalisierten experimentellen Psychologie an der Berliner Universität. Weltweit bekannt sind seit langem seine bahnbrechenden experimentalpsychologischen und mathematisch-psychologischen Untersuchungen über Lern- und Gedächtnisvorgänge, deren erste Ergebnisse er im J a h r e 1880 vorlegte. E r entwickelte noch heute erfolgreich angewandte Methoden der Gedächtnisforschung, formulierte die beiden ersten experimentalpsychologisch begründeten Gedächtnisgesetze, entwickelte eine Theorie der Farbwahrnehmung, konstruierte einen der ersten brauchbaren Intelligenztests und gründete zusammen mit Arthur König im Jahre 1890 die „Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane". In philosophischer Hinsicht vertrat er konsequent und kämpferisch materialistische Positionen. Ein J a h r vor seinem Tode schrieb er die von Psychologiehistorikern inzwischen wohl am häufigsten zitierten, noch heute nachdenkenswerten Worte, die in klassisch kurzer Form 1

Z. Psychologie 1 9 2 - 1

2

Z. Psjchol. 192 (1984) 1

sein tiefes und nachhaltiges Verständnis über den methodologischen Entwicklungsgang unserer Wissenschaft ausdrücken: „Die Psychologie hat eine lange Vergangenheit, doch nur eine kurze Geschichte. Sie ist dagewesen und älter geworden jahrtausendelang, aber eines stetigen und anhaltenden Fortschreitens zu reiferer und reicherer Gestaltung hat sie sich in früheren Zeiten kaum je zu erfreuen gehabt." Und er gibt dafür die Gründe an: „Als E . H. Weber im Jahre 1829 die anscheinend kleinliche Neugier halte, wissen zu wollen, mit welcher Feinheit an verschiedenen Stellen der Haut zwei getrennte Berührungen eben als solche erkannt werden könnten, . . . geschah mehr für den wahren Fortschritt der Psychologie als durch alle Distinktionen, Definitionen und Klassifikationen der Zeit etwa von Aristoteles bis Ilobbes zusammengenommen." Zu dieser kurzen, aber bedeutsamen Geschichte gehört ohne allen Zweifel in einem besonderen Maße das Leben, Werk und Wirken von Hermann Ebbinghaus, dem wir zum 100. Jahrestag seiner berühmt gewordenen Monographie „Über das Gedächtnis" und zum 95. Gründungsjubiläum „seiner Zeitschrift" im Jahre 1985 ein internationales Symposium zur aktuellen Gedächtnispsychologie und zur Geschichte der Gedächtnispsychologie widmen werden. Die Schriftleitung

F r o m the D e p a r t m e n t of Psychology, K a r l Marx University Leipzig

On Component Analysis of the Intellectual Learning Ability in Learning Tests 1 By J. Guthke and G. Lehwald With 7 figures

T h e issue B a s i n g on an i d e a of W y g o t s k i (1934) the learning l e s t concept (see G u t h k e , 1972/1978; see also B u d o f f , 1 9 7 3 ; I w a n o w a , 1973; K a l m y k o w a , 1 9 7 5 ; Klein, 1975, H a m m e r 1982) was developed as an alternative resp. completion of the intelligence s t a t u s test. All learning test varieties h a v e in c o m m o n t h a t after t h e application of pretest i t e m s in general resembling the n o r m a l intelligence t e s t items a s t a n d a r d learning help is given. In the Long-Term Learning Tests these are often p r o g r a m m e d instructions teaching the test person heuristic rules for solving the test items, those being worked through in g r o u p sessions. In the post test the test person h a s to solve i t e m s of a similar structure b u t not identical with pretest and training questions. In the Short-Term Learning Tests on the other h a n d , there is only one test session. In case of an error the s u b j e c t s receive a t once feed-back inf o r m a t i o n a n d specific instructions so t h a t a learning proccss is evoked while the test is being taken. Diagnostic p r o g r a m m e s represent a special form of S h o r t - T e r m Learning Tests. They are characterized b y a strongly hierarchic succession of i t e m s each h a v i n g a diagnostic as well as a pedagogical function, a b o v e all to allow, a b e l t e r analysis of the learning process itself (see G u t h k e and Loffler, 1 9 8 0 ; Wohlrab, 1980). Our paper is devoted to the so far largely unclear question (e.g. G u t h k e , 1972, 1978; Budoff, 1 9 7 5 ; F l a m m e r , 1 9 7 5 ; Melchinger, 1978) which extraintellectual components a n d specific cognitive processing mechanisms influence the s u b j e c t ' s gain in learning t e s t procedures. This question is not only of i m p o r t a n c e for the diagnostician who seeks to know in a more detailed w a y w h a t the post t e s t (learning test) versus pretest ( s t a t u s intelligence test) comprehends more or less b u t also for the psychologist of learning who investig a t e s the inner conditions for successful or less successful learning. Our p a p e r is to provide a t the s a m e time s o m e basic elements for the validation.of the learning test concept. The traditional validation of intelligence a n d learning tests on the basis of school m a r k s and teacher ratings is regarded m o r e a n d more critically. S o we look for new w a y s of validation. The question i s : H o w f a r can learning t e s t s predict the result of strongly controlled learning e x p e r i m e n t s better t h a n traditional intelligence t e s t s ? S u c h a question is b y no m e a n s trivial b e c a u s e the representatives of classic s t a t u s diagnostics claim t h a t the reg i s t r a t i o n of a training effect in intelligence tests does not permit a better prediction of a

1 Gewidmet unserem hochverehrten Lehrer und Kollegen Prof. Dr. Günter Clauß zum 60. G e b u r t s t a g . 1"

4

Z. Psychol. 192 (1984) 1

person's future learning succcss than the use of conventional intelligence tests. In addition, it might be assumed that the gain in learning in a specific learning test permits no generalization with regard to the learning under requirements and training conditions of a different kind (see Rost, 1977). Therefore we attempted an "experimental validation" of the learning test concept by a comparative confrontation of learning test and intelligence tests (pretests) as predictors of results of "experimental learning experiments". On the problem of extra-intellectual influences on the learning test result There is probably no doubt about the question that intelligence tests are also influenced by so-called extra-intellectual factors as excitement, fear, motivation. Our initial hypothesis stated that the more negative cause variables — fear, sensitivity to stress, neuroticism — affect more the pretest (intelligence status test), whereas the more positive influence factors — e.g. achievement and curiosity motivation — have a stronger effect on the post test (learning test). For checking this hypothesis pre- and posttest results were correlated with questionnaire procedures for measuring extra-intellectual factors and with ratings by teachers and kindergarten nurses and partly we calculated multiple regression analyses. This hypothesis was tested with subject groups of different age and with the application of different learning test variants. In accordance with findings of other study groups (e.g. Carlson and Wiedl, 1976; Melchinger, 1978) it can be claimed that the hypothesis could not be verified in general but in view of separate measured extra-intellectual factors and of the instruments used to measure them, the tested subject groups and the learning test variants used different results were registered, so that we have to restrict ourselves to a thesislike presentation of some main results. Anxiety

(measured by means of different current fear questionnaires and our newly developed questionnaire "anxiety associated with learning", see Süle, 1979) turned out to be in general a significantly negative cause variable on both intelligence and learning tests. For pupils we did not find the expected significant pre- and posttest differences. The correlation differences were either insignificant or contradictory (see Hentrich and Reich, 1979; Müller. 1979; Süle, 1979). The inconsistent findings are attributable to the specific social experimentor-subject interaction which can not be completely standardized in spite of uniformly used test instructions. In general we can expect that at least no significant differences occured in the explanation of pre- and posttest variance by the influence factor "anxiety". Recently, however, Wiedl, Bethge and Bethge (1982) found less test-specific anxiety and more positive evaluation of the test situation in a short-term learning version of the Raven test than in the standard administration of the test (in 3rd graders). Susceptibility

to stress

and frustration

tolerance

(measured by the Jäger MBI-scale, 1973) have a somewhat stronger effect on the pretest than the posttest. This statement being true at first only of pupils of the seventh grade holds obvious true for adults in even stronger degree. Adults, who in general tend more to "unrest" and "emotional sensitivity" in test situations in comparison with pupils and

G u t h k e et al., Component Analysis of Intellectual Learning

5

adolescents (see Löwe and Roethor, 1978) are often underestimated with reference to their true ability when tested only once. Günther and Günther (1980) slated that the "acute feeling" while working through the test (after the Zerssen-scale (1970) accounts for a greater part of the overall variance in the pretest (7 °/0 resp. 6.7 % ) compared with the posttest (4.1 % resp. 2.7 % ) . It was obvious that even in the group of subjects who showed a relatively weak initial performance and improved substantially in the posttest, more inner tension during the test and fear of failure, were observed. In this connection the findings of Risberg (1977 quoted by Günther and Günther, 1980) are of interest. For the first presentation of an intelligence test they noted a higher blood circulation of the front region, when repeating the test on the next day there were decreasing blood circulation values in front regions with a significant increase in the post central region. The authors suspect that the front region is not linked per se with the problem solving activity rather than with fear, understanding and general control and organization of behaviour (ref. Günther and Günther, 1980; p. 40). Regarding

the neuroticism

factor

(measured by means of questionnaire) the results differ greatly when using different learning test variants. So e.g. Carlson and Wiedl (1976) found that for primary school children the neuroticism score correlated higher with the Original-RAYKN than with the learning test variant of the RAVEN-tcst. This is a short-term learning test with feedback information and verbalizing request. For long-term learning tests we registered higher correlations of the neuroticism-score with the pretest neither for older nor for younger pupils (see Guthke, 1972; Melehinger, 1978; Blutke, 1979 who used a R A V E N variant of the longterm method). Nor did Heyme and Militzer (1977) find any relations with the neuroticismfactor for adults in a long-term learning test. Feedback information and verbalization obviously relax the examinator — subject situation, so that psychically unstable children master the test situation better than with conventional test procedures in which the cxperimentor presents one task after the other without feedback information (see also Wiedl et al., 1980). In the long-term learning test, however, no specific help or feedback information is given in the posttest so that it is applied practically as a conventional intelligence test and will probably be experienced by the children in this way. With regard to achievement

motivation

and effort

readiness

To their effects on intelligence resp. learning tests the results differ according to the age of the subjects, their intellectual level and the learning test variants used. Obviously, motivational factors have a stronger effect on the success in learning of younger and mentally handicapped children (see Budoff 1975; Guthke, 1978) as well as adults (see Löwe and Roether, 1978; Günther and Günther 1980) than that of pupils at the middle school age (see Hentrich and Reich, 1979; see also similar findings by Guthke, 1972) and in days of youth (see Melehinger, 1978). But this statement as well has to be seen relatively with regard to the variables of motivation examined in each case. In the investigations of Müller (1979) and Wolter (1980) the hypothesis was checked, that tests of learning grasp a more specific factor of motivation, namely the strong desire for knowledge, to a higher degree than intelligence tests. The sequence-of-figures test which is part of the learning test meas-

6

Z. P s y c h o l . 1 9 2 ( 1 9 8 4 ) 1

uring reasoning (I.TS, of Guthke, J a g c r and Schmidt, 1973) was applied as pretest and, after a phase of training, as posttest. Subjects were in each case pupils of the 6th and 7th classes. As reference-test we used: our inventories for the registration of fear of learning, of the interest in independent acquisition of knowledge (desire for knowledge), of cognitive readiness to make an effort and of the scale developed by Widdel (1977) for internal and external attribution in case of success and failure, as well as a test examining the behaviour in learning when solving physics problems (test of learning in physics). The multiple regression equations for the prediction of the results of the pretest and posttest respectively, show clear differences (Fig. 1). Posttest

Pretest Nature and weight(Beta coefficient) of the negative of the positl ve cause variables cause variables

Nature and wexihtlBeta coefficient) of the positive of the negative cause variables cause variables

0.2L 0.25 external attribution in the case of success

external attribution r

0.30

W//A.

in the caser

readiness for cognitive effort

variables extracted I in the order of extraction)

seeking information ¡nthephysics learning test

|quest for

of success1

knowledge

variables extracted (in the order of extraction)

1) readiness for cognitive effort 1) anxiety Z) quest for knowledge 2jintemal attribution 3) Internal attribution U) seeking hformation hthe physics learning test 3) anxiety Fig. 1

Cause

determined

variables

in

the

pretest

and

the

p o s t t e s t of

the

LTS

3 (sequences

of

figues)

as

b y m e a n s of m u l t i p l e r e g r e s s i o n a n a l y s i s

While in the pretest the readiness to make an effort proved to be a significant influencing factor, the posttest was more determined by the test of learning in physics and by the interest in independent acquisition of knowledge (desire for knowledge). As you know, creative pupils distinguish themselves especially by an outstanding ambition for knowledge. The findings that tests of creativeness (see Guthke, 1972) as well as self-assessments with regard to creative behaviour (grasped with the MBI-scale according to Jiiger, see Hentrich and Reich, 1979) correlate higher with the posttest than with the pretest arc well in correspondence with our statement about the role of the desire for knowledge for the result of the posttest. Because of these findings the quite possible conjecture may at least be rejected that tests of learning, in comparison with intelligence tests, favour those pupils who are mainly diligent, compared with the creative pupils. On the contrary, it may be supposed that learning tests, in comparison with intelligence tests, offer better possibilities for the creative inquisitive pupils to demonstrate its capacity (see Lehwald, 1980, 1981,1982). Cognitive peculiarities

in style

(see Clauss, 1978) are especially paid attention to in differential psychological research and are regarded as a 'conglomerate' of cognitive and motivational factors. Let us first have a look at the connection of the impulsivity/reflexivitv dimension (Kagan and Kogan, 1966)

G u t h k e et al., C o m p o n e n t Analysis of Intellectual L e a r n i n g

7

with the intelligence test and the behaviour in learning. In correspondence with results obtained by other research groups (e.g. Budoff, 1975), in all studies using long-term learning tests at first our expectation was corroborated that subjects who are reflexive, are superior to those who are impulsive, not only in the status test but also in the posttest. In the investigations carried out by Ilentrich und Reich (197N9), who used the Matching-Familiar-Figures test (MFFT) to identify impulsive and reflexive children, impulsive and reflexive persons differed significantly from each other only in the posttest in favour of the latter (Fig. 2). T score

|Extreme groups

90

30

80

60

10

70

60

60

50

40

"Imputsives '

n

40 30

20

20 Posttest

X

S

Imp. %

50.3 n 3

Refi

52.0

13

a7 Posttest

50

30

Pretest

¡Pretest

n

*

s

Imp.

t&u

Refi. 13

573 12.5

3.1

The Tscores were determined separateti far the pretest and the posttest

l''ig. 2 T e s t p e r f o r m a m es of r e f l e x i v e a n d i m p u l s i v e s u b j e c t s ( b a s e d on lhe M F F T , K VG VN et. al.) d u r i n g the L T S pretest a n d p o s t t e s t (analogies) ( I l e n t r i c h / R e i c h , 1979)

The subjects who are reflexive worked through the training programmes between preand posttest more thoroughly so that they were clearly superior to the impulsive subjects in the posttest. On the other hand, we rather noticed a tendency towards an approximation of the capacity of impulsive to that of reflexive subjects in some variants of short-term learning tests (see Wohlrab, 1980, see also the findings of Carlson and Wiedl, 1976; Hussy and Wiedl, 1978). After feed-back and the first prompt, which is mostly an invitation to have once again a close look at the task, the impulsive subjects are induced to work in a more thorough way. Since in the more recent literature on impulsivity/reflexivity (Carlson and Wiedl, 1976; Genser et al., 1978) there is increasing doubt whether the usual lumping of the measure of time and the measure of errors in the M F F T is actually justified because of the different construct validity of both measures, we also calculated the correlations between the errors and latent periods respectively on one hand, and the results of the intelligence tests, learning tests respectively, on the other hand (see Tab. 1). It was apparent that the error score, unanimously in all variants of learning tests and in all groups of subjects, was more clearly correlated with the learning test than with the corresponding intelligence test in each case. Concerning the component of time we find in younger children in a short-term learning test a precisely opposite tendency, in older pupils, on the contrary, no clear differences. As an interpretation of this result, which is in our opinion rather impressive because of re-

8

/.. l's>chol. 192 (1984) 1

able 1 Correlations of status (intelligence) and learning test scores and MFFT scores (errors, l a t e n t time until the 1st response occurred) Tests

Age Group

Status Test/ MFFT time

Learning Test MFFT tune

- 0 . 3 7 —- » • - 0 . 5 1

0.60

0.18

Status Test/ MFFT errors

Learning Test MFFT errors

1) R A V F N - C P M or shortterm learning test (Frohriep 1978)

1st grade pupils (age 6) n= 1 2 2

2) R A V E N CPM or longterm learning test

1st grade pupils n = 20

- 0 . 2 4 —-> - 0 . 4 4

0.51

0.48

3) Test of sequences of sets conventional or learning test scoring

1st grade pupils n = 100

-0.31 —

0.10

0.16

4) LTS 3 sets of figures pretest (conventional) posttest (learning test)

7 t h grade pupils «=78

5) LTS 2 analogies

7 t h grade pupils n= 5 1

-0.52

- 0 . 2 5 —- > • - 0 . 4 1

0.14

0.21

0 . 0 5 —- > - 0 . 2 5

0.06

0.25

A uthors

Spillner Mikus Johne

1979 1979 1980

lilulke

1979

Silireek/ Stange

1979

Müller

1979

Hentrii h/ Reil h

1979

peated confirmation, the following reflection offers itself. As according to the investigations using the MFFT, mentioned above (see also Messer, 1976), the error score of the test obviously more strongly reflects the intelligence component of the test, learning tests obviously have a closer relation to the more intellectual components of the cognitive style than intelligence tests, whereas intelligence tests with younger children are more influenced by extra-intellectual factors conditional upon the 'temperament' (conditional upon the speed). Besides this we have to remember that the MFFT, as distinct from the conventional intelligence test and in accordance with the procedure of the learning test, systematically contains feed-back while the test takes place, and thus evokes a learning process, so t h a t the higher correlation between the error score and the result of the learning test is also conditioned by this. That is why the findings could also be discussed under the following second question of our contribution.

Cognitive influences and the experimental validation of learning tests In the last few years, attempts to illuminate the component structure of intelligence test performances have multiplied (cf. Sternberg, 1977; Klix and van der Meer, 1978; PutzOsterloh, 1978; Ueokert, 1980). An analysis of the subjects' behaviour during the test (not

9

Guthke et al., Component Analysis of Intellectual Learning

a factor analysis!) led Eysenck and his associates (especially White) to conclude that all intelligence test performances were attributable primarily to three basic principles (aspects) which combined to produce the intelligence test result, viz. the speed of item solving, or mental speed (according to Kysenck, 1980, p. 212, "perhaps the most basic cognitive characteristic") (1), persistence, shown in the subjects' endurance when facing tasks they find very hard to solve (2), and error checking (3). The latter refers to the accuracy of solving tasks. In his B.A. thesis, Heller (1982) tried to find out which of the three components was affected through training in the "Reasoning" (LTS) long-term learning test (Guthke, Jager and Schmidt, 1973). In other words, he sought to determine what accounted for a subject's improved posttest performance, was it due to an increase in accuracy, to mental speed, or to persistence? Another point of interest was whether there were differential effects (i.e. different results for reflective vs. impulsive subjects, or "neurotics" vs. normals). B y means of slide projections the items making up the Analogies subtest (LTS 2) were presented in a multiplechoice format in an individual test, and the time the subjects took to deal with each item was exactly measured. Then the subjects participated in twohour group training sessions using the programmed instructions relating to the test. In a second individual test carried out seven days later, the parallel form of the Analogies test was administered. The subjects were 86 6th graders (from four classes) malting up an experimental group ( N = 45) and a control group ( ; V = 4 1 ) which merely repeated the test, without training (retest). A comparison of the means of the average speed per item for both the items attended to and those solved correctly shows (Fig. 3) that the training did

ft-



16-



IS• 1k13-

74

EG

-73

CG

12-



11
H OCOßGHHOCTCft KOrHHTHBHOrO CTHJIH (pGlflJICKCHBHOCTb, HMIiyjIbCHBHOCTb) Ha RaHHHG B TGCTaX OÖyieHHH. Oßmue BMCCKa3MBaHH« He B03M0>KHbi, fläHHbie pa3jiniaioTCH b 3aBHCHMOCTH OT ynorpeöjienHoro BHfla TecTa oßyneHHH (KopoTKo - hjih uojibroBpeMeHHtie TecTbi oöyneHHH), ot B 0 3 p a c T a h HHTejiJieKTyaJibHoro y p o B H H H c n t i T y eMblX. Bo BTOpOit HaCTH paÖOTH npGMGHHIOT MOflejIb TpGX-IQ-KOMnOHeHTOB aBTOpa Eysenck (1980) Ha pG3yjIbTaTbI oCyqCHHH. IIpH 8TOMnOKa3bIBanOCb, HTO KOHTpOJIbOIDHÖOK (TOHHOCTb) JierKO MOÄH$HliHpyGTCH TpGHHpOBKOtl, HO CKOpOCTb pGIIIGHHH (mental Speed) IIOHTH HG H3MGHH6TCH. SKCnepHMCHTbl C KOpOTKHMH 3KCnepHMGHTajIbHHMH 3a«aHHHMH OÖyHGHHH (3KCII6pHM6HT TO 06pa30BaHHK> nOHHTHÖ, 3KCIiepHMGHT no HflGHTHiJiHKaiiHH 06pa3B(0B) noKa3biBajiH, HTo TecTbi oöyqeiiHH Jiynme oGmhiiux tgctob no H3MepeHHK> HHTGJuiGKTyajibHoro ypoBHH npeACKaatmaiOT p63yjibTaTbi TaKHX ontraoB oßyiGHHH (Bwia« K aKcnepHMGHTajIbHOMy BajIHAHpOBaHHIO KOHHenTa TGCTOB OÖVieHHH). H3 CpaBHGHHH npOUGCCHMX OCOÖeHHOCTeÖ "ycneniHtix" h "HcycnGiHHbix" b bthx OKcnepHMeHTajibHbix 3a,naHHHX (b tgctg oßyneHHH) bo3mo>kho BHCKaSUBaHHH O BMJ],6 (ÖOJieG 3(fl6KTHBHOÄ 06pa60TKH HHOpMaiiHH y ycneilIHHX H HGyCnGHIHblX o6ynaHDmMX.

G u t h k e c l al., Component Analysis of Intellectual Learning

15

References B e t h g e , H. J . ; Carlson, J . S . ; Wiedl, K . II.: The E f f e c t s of D y n a m i c Assessment Procedures 011 R a v e n Matrices Performance, Visual Research B e h a v i o r , Test A n x i e t y a n d T e s t Orientation Intelligence 6 (1982) 89-97. B l u l k e , E . : Der Z u s a m m e n h a n g zwischen sozialcharakterlichen E i g e n s c h a f t e n , sozialer und intellektueller Lernfähigkeit bei Vorschulkindern. Sektion Psychologie. D i p l o m a r b e i t K M U Leipzig, 1979. B u d o f f , M.: Measuring Learning Potentials an Alternative to the Traditional Intelligence Test. S t u d , in Learn. Potentials 3 (1973) 39 ff. B u d o f f , M.: Learning Potential a m o n g E d u c a b l e R e t a r d e d Pupils. Final Report. Cambridge—Massachusetts 1975. Carlson, J . ; Wiedl, K . I I . : Modes of presentation of the R a v e n Coloured Progressive Matrices T e s t : Toward a differential testing approach. Trierer Psych. Ber. 7 (1976). Clauss, G . : Zur Psychologie des aktiven Lernverhaltens. I n : G a u s s , G . ; G u t h k e , J . ; Lehwald, G. 1978. Clauss, G . ; J . G u t h k e ; Lehwald, G . : Psychologie und P s y c h o d i a g n o s t i k lernaktiven Verhaltens ( T a g u n g s bericht). Leipzig 1978. E y s e n c k , H. J . : Intelligenz — S t r u k t u r und Messung, Berlin — Heidelberg — New Y o r k 1980. F l a m m e r , A . : Individuelle Unterschiede im Lernen. Weinheim 1975. F l a m m e r , A . ; Schmid, I I . : „ L e r n t e s t s : Konzept, Realisierungen, B e w ä h r u n g . " Eine Übersicht. Schweiz. Zeitschr. f. Psychol. 41 (1982) 1 1 4 - 1 3 8 . Frohriep, K . : Einige Ergebnisse zur prognostischen V alidität eines neu entwickelten Kurzzeitlerntests für die Differentialdiagnostik entwicklungsrückständiger Vorschulkinder im Vergleich mit konventionellen Verfahren und Langzeitlerntests. I n : Clauss, G . ; G u t h k e , J . ; Lehwald, G. 1978. Fuchs, H . : Der E i n s a t z von L e r n t e s t s in der L e i s t u n g s d i a g n o s t i k m i t Hilfe von Lernmaschinen. S e k t i o n Psychologie. Diss. A K M U Leipzig 1974. Genser, B . e t a l : I m p u l s i v i t ä t und R e f l e x i v i t ä t : Fähigkeit oder kognitiver Stil? Ztschr. E n t w . p s y c h . P ä d . Psych. 10 (1978) 1 1 4 - 1 2 3 . Günther, Ch.; Günther, R . : Gesundheit und intellektuelle Lernfähigkeit. Diss. A R o s t o c k 1980. Guthke, J . : Zur Diagnostik der intellektuellen Lernfähigkeit. Berlin 1972, 1974, 1977. G u t h k e , J . : Ist Intelligenz m e ß b a r ? Berlin 1978, 1980. Guthke, J . ; Ch. J ä g e r ; S c h m i d t , J . : L T S — Handanweisung. Leipzig 1973. G u t h k e , J . ; Löffler, M.: E i n „diagnostisches P r o g r a m m " (Lerntest) für die Differentialdiagnostik leistungsversagender Unterstufen§chüler. X X I I . Intern, congress of psychol. Leipzig 1980. (congress paper). Heller, K . J . : K o m p o n e n t e n s t r u k t u r von Lerntestleistungen unter den Aspekten Geschwindigkeit, Genauigkeit und Ausdauer. Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig 1982. Hentrich, 0 . ; Reich, 0 . : Der Einfluß außerintellektueller F a k t o r e n auf Lerntestergebnisse im 7. Schuljahr. Sektion Psychologie, Diplomarbeit K M U Leipzig 1979. Heyme, B . ; Militzer, I I . : Die Wirkung von Persönlichkeitsdimensionen auf d a s Verhalten im L e r n t e s t . Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig 1977. H u s s y , W . ; Wiedl, K . H . : Initialverhalten und „ R c s t l ö s u n g s m e n g e " bei verschiedenen Lerntestprozeduren i m Farbigen Matrizentest. Ztschr. Efitw. psych. P ä d . Psych. 10 (1978) 157—168. Iwanowa, A . : D a s Lerntestexperiment als Methode der Diagnostik der geistigen E n t w i c k l u n g der Kinder. Moskau 1973 (russ.). J ä g e r , R. et a l : Mannheimer Biographisches Inventar ( M B I ) . Göttingen 1973. J o h n e , M.: Der Einfluß des kognitiven Stils I m p u l s i v i t ä t / R e f l e x i v i t ä t auf Intelligenz- und L e r n t e s t s , Sektion Psychologie. L i t e r a t u r a r b e i t K M U Leipzig 1980. Ivagan, J . ; K o g a n , N . : Individual variation in cognitive processes. I n : P. H. M ü s s e n : Manual of child psychology York 1966. S. 1 2 7 3 - 1 3 6 5 . K a l m y k o w a , S. J . (ed.): Probleme der Diagnostik der geistigen E n t w i c k l u n g der Schüler. Moskau 1975 (russ.).

16

Z. Psychol. 192 (1984) 1

Klein, S . : Lernfähigkeitsdiagnostik mit Ililfe von Unterrichtsmaschinen. Probl. Erg. Psychol. 51 (1975) 55-61. Klix, F . : Information und Verhalten. Berlin 1971. Klix, F. (ed.): Psychologische Beiträge zur Analyse kognitiver Prozesse. Berlin 1976. Klix, F . . van der Meer, E . : Analogical Reasoning — an approach to cognitive microprocesses as well to intelligence Performance. Z. Psychol. 186 (1978) 4 8 - 5 7 . Lander-Berndt, I.: Analyse der Strategieenlwicklung bei der Lösung einfacher Klassifikationsaufgaben unter differential-psychologischem Aspekt. Sektion Psychologie, Diss. A K M U Leipzig 1979. Lehwald, G . : Handlungsorientierte Diagnostik leistungsbestimmender motivationaler Personenmerkmale. X X I I . Internat, congress of psychol. Leipzig 1980 (congress paper). Lehwald, (1.: Zur diagnostischen E r f a s s u n g interindividueller Differenzen von Parametern der Informationssuche und deren Zusammenhang mit anderen Persönlichkeitsmerkmalen. E d s . Clauss, G . ; Guthke, J . ; Lehwald, G. Berlin 1978. Lehwald, G . : Zur Nutzung von Informationssuchparametern für die Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnoslik. E d . Vorwerg, M., Zur psychologischen Persönlichkeitsforschung 4. Berlin 1981. Lehwald, G . : Probleme und Ergebnisse einer eigenschafts-, situations- und handlungsbezogenen Motivationsdiagnostik — dargestellt am Beispiel des Erkenntnisstrebens. Sektion Psychologie. Diss. B K M U Leipzig 1982. Löwe, H . ; Roether, D . : Lernpsychologische Untersuchungen im Erwachsenenalter mit dem modifizierten R A V E N - T e s t als „ K u r z z e i t - L e r n t e s t " . E d s . Clauss, G . ; Guthke, J . ; Lehwald, G. 1978. Melchinger, II.: Intelligenz als Lernfähigkeit. Institut für Psychologie. Diss. F U Berlin (West) 1978. Messer, S. B . : Reflection — impulsivitj : A review. Psychol. Bulletin 83 (1976). Mikus, M.: Einfluß von Reflexivität und Impulsivität auf das Denkverhalten von Vorschulkindern. Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M L Leipzig 1980. Müller, S . : Untersuchungen zur Bedeutung ausgewählter Komponenten der intellektuellen Lernfähigkeit. Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig 1979. Olson, D. R . : Über begriffliche Strategien. E d s . Bruner, J . S . ; Olver, R. R . ; Greenfield, P. M. In: Studien zur Kognitiven Entwicklung. S t u t t g a r t 1971. Oswald, W.; Roth, E . : Der Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT) - Testhandanweisung. Göttingen 1978. Putz-Osterloh, W.: Blickbewegungsparameter und Daten des lauten Denkens zur Beschreibung und Erklärung des Problemlöseverhaltens bei Intelligenztestaufgaben. Cd. Eckensberger, L. H. In: Bericht über den 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Mannheim 1978, B a n d 2, Göttingen 1978. S. 2 8 4 - 2 8 6 . Rost, J . . Diagnostik des Lernzuwachses. IPN-Arbeitsberichte Nr. 26. Kiel 1977. Schreck, B . ; Stange, J . : Untersuchungen zur Reliabilität des Mengenfolgentests und zum \ erhalten reflexiver und impulsiver Kinder im M F T . Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig 1979. Spillner, G . ; Spillner, K. H . : Untersuchungen an Vorschulkindern zur Normierung des R A V E N - K u r z zeitlerntests. Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig 1979. Sternberg, R. J . : Intelligence, information processing, and analogical reasoning: The componental analysis of human abilities. Hillsdale, N. J . 1977. Süle, N . : Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur E r f a s s u n g lernbezogener Angst. Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig, 1979. Ueckert, H . : Das Lösen von Intelligenztestaufgaben. Göttingen 1980. Widdel, H . : Attribuierungsfragebogen für Erfolg und Mißerfolg in der Schule (AEM 5—7). Weinheim 1977. Wiedl, K. II.: Die Fehlerlatenz als alternative Form der Leistungsbewertung bei Lerntestprozeduren, Psychol. Beiträge, 20 (1978) 4 4 0 - 4 5 5 . Wiedl, K. H . ; Herrig, D . : Ökologische Validität und Schulerfolgsprognose im L e r n - u n d Intelligenztest: Eine exemplarische Studie. Diagnostica 24 (1978) 175—186. Wiedl, K. H . ; Bethge, H. J . ; Bethge, M.: Situative Veränderungen von Leistungsangst, Selbstbild und Situationsbewertung bei Anwendung von Lerntestprozeduren. Psychol., Erzieh. Unterricht 29 (1982) 206-211.

G u t h k e et al., C.oinponent \nalysis of Intcllectual Learning

17

Wimmer, II.: Ziegler, I i . , Roth. K. l)io Entwicklung eines T c s l s intellektueller Lernfähigkeit für Vorschulkinder. Diagnostic« 23 (1977) 7 4 - 8 3 . Witzlack, G . : Grundlagen der Psychodiagnostik. Berlin 1977. Wohlrab, l . : Ein diagnostisches P r o g r a m m als eine spezielle L e r n t c s t v a r i a n t e . X X I I . Intern, congress of psycliol. Leipzig 1980 (congress paper). Wolter, J . Validierungsuntersuchungen zu den Problemlösetests „ D r e h r i c h t u n g / D r e h g e s c h w i n d i g k e i t " und „ Z u g g e r ä t " . Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig 1980. W j gotski, L. S. Denken und Sprechen. Herlin 1964. (russ. 1934). Zerssen, 1).; K o d i e r , D. M.; R e \ , E . R . : Die Befindliclikeitsskala ( B S ) — ein einfaches I n s t r u m e n t zur Objektivierung von Befindlichkeilsstörungen, insbesondere im R a h m e n von Längsschnittuntersuchungen. A r z n e i m i t t e l - K 20 (1970). A c c e p t c t : .lanuary, 7, 1983 Author's address Prof. Dr. J . Guthke, Sektion Psychologie der Karl-Marx-Univcrsität, D D R - 7030 Leipzig, Tieckstr. 2

Buchbesprechungen Döring, G. K . : Empfängnisverhütung. 8. iiberarl). u. erw. Aufl. 155 S. mit 20 Abb. und 18 T a b . , 19 x 12 cm. S t u t t g a r t Georg Thieme 1981. Kartoniert 16,80 DM. Im R a h m e n der Eaniilienplanung n i m m t die E m p f ä n g n i s v e r h ü t u n g einen vorrangigen Platz ein. Schwang e r s c h a f t s a b b r ü c h e dürfen sowohl aus medizinischen als auch aus psychologischen G r ü n d e n immer nur ein letztmöglicher Ausweg zur Geburtenregelung bleiben. Deshalb ist die allgemeine Verbreitung von Kenntnissen über zuverlässige Verhütungsmethoden eine der wesentlichsten A u f g a b e n auf dem Gebiet der präventiven Medizin. Wer sich in Kürze einen Überblick über die Methoden der E m p f ä n g n i s v e r h ü t u n g , deren Wirkungsweise, Zuverlässigkeit, Unschädlichkeit und \ erträgliclikeit verschaffen möchte, dem kann dieses B u c h empfohlen werden. Die Darstellung ist gegliedert in einen Allgemeinen Teil (Biologische Voraussetzungen für das Z u s t a n d e k o m m e n einer Konzeption) und in einen Speziellen Teil, in d e m die Methoden der E m p fängnisverhütung — unterteilt in Methoden ohne A n w e n d u n g von Mitteln, mechanische Methoden, chemische Methoden und hormonelle Kontrazeption — in üblicher Weise a b g e h a n d e l t werden. Die Neuauflage des erstmalig 1966 erschienenen Buches ist wegen des ausführlichen und aktualisierten K a p i t e l s über Ovulationshemmer (insbesondere über die 3 - S t u f e n - P r ä p a r a t e ) i n t e r e s s a n t ; ferner werden neuere E r kenntnisse und S t a t i s t i k e n über Nebenwirkungen des Intrauterinpessars und der hormonellen K o n t r a zeption mitgeteilt, die für die antikonzeptive P a t i e n t e n b e r a t u n g e n t s c h e i d u n g s t r ä c h t i g sein können. D a s B u c h — übersichtlich gegliedert und mit instruktiven Abbildungen und Tabellen versehen — ist in einer verständlichen und praxisnahen Weise geschrieben u n d . d e m F a c h b e r a t e r ein dienlicher Leitfaden. D e m wissenschaftlich an der P r o b l e m a t i k der E m p f ä n g n i s v e r h ü t u n g interessierten Leser wird dieses B u c h nicht genügen können und er wird auf die Spezialliteratur zurückgreifen müssen. Birgit M a s p f u h l (Berlin)

2

Psychologie 192-1

G u t h k e et al., C.oinponent \nalysis of Intcllectual Learning

17

Wimmer, II.: Ziegler, I i . , Roth. K. l)io Entwicklung eines T c s l s intellektueller Lernfähigkeit für Vorschulkinder. Diagnostic« 23 (1977) 7 4 - 8 3 . Witzlack, G . : Grundlagen der Psychodiagnostik. Berlin 1977. Wohlrab, l . : Ein diagnostisches P r o g r a m m als eine spezielle L e r n t c s t v a r i a n t e . X X I I . Intern, congress of psycliol. Leipzig 1980 (congress paper). Wolter, J . Validierungsuntersuchungen zu den Problemlösetests „ D r e h r i c h t u n g / D r e h g e s c h w i n d i g k e i t " und „ Z u g g e r ä t " . Sektion Psychologie. Diplomarbeit K M U Leipzig 1980. W j gotski, L. S. Denken und Sprechen. Herlin 1964. (russ. 1934). Zerssen, 1).; K o d i e r , D. M.; R e \ , E . R . : Die Befindliclikeitsskala ( B S ) — ein einfaches I n s t r u m e n t zur Objektivierung von Befindlichkeilsstörungen, insbesondere im R a h m e n von Längsschnittuntersuchungen. A r z n e i m i t t e l - K 20 (1970). A c c e p t c t : .lanuary, 7, 1983 Author's address Prof. Dr. J . Guthke, Sektion Psychologie der Karl-Marx-Univcrsität, D D R - 7030 Leipzig, Tieckstr. 2

Buchbesprechungen Döring, G. K . : Empfängnisverhütung. 8. iiberarl). u. erw. Aufl. 155 S. mit 20 Abb. und 18 T a b . , 19 x 12 cm. S t u t t g a r t Georg Thieme 1981. Kartoniert 16,80 DM. Im R a h m e n der Eaniilienplanung n i m m t die E m p f ä n g n i s v e r h ü t u n g einen vorrangigen Platz ein. Schwang e r s c h a f t s a b b r ü c h e dürfen sowohl aus medizinischen als auch aus psychologischen G r ü n d e n immer nur ein letztmöglicher Ausweg zur Geburtenregelung bleiben. Deshalb ist die allgemeine Verbreitung von Kenntnissen über zuverlässige Verhütungsmethoden eine der wesentlichsten A u f g a b e n auf dem Gebiet der präventiven Medizin. Wer sich in Kürze einen Überblick über die Methoden der E m p f ä n g n i s v e r h ü t u n g , deren Wirkungsweise, Zuverlässigkeit, Unschädlichkeit und \ erträgliclikeit verschaffen möchte, dem kann dieses B u c h empfohlen werden. Die Darstellung ist gegliedert in einen Allgemeinen Teil (Biologische Voraussetzungen für das Z u s t a n d e k o m m e n einer Konzeption) und in einen Speziellen Teil, in d e m die Methoden der E m p fängnisverhütung — unterteilt in Methoden ohne A n w e n d u n g von Mitteln, mechanische Methoden, chemische Methoden und hormonelle Kontrazeption — in üblicher Weise a b g e h a n d e l t werden. Die Neuauflage des erstmalig 1966 erschienenen Buches ist wegen des ausführlichen und aktualisierten K a p i t e l s über Ovulationshemmer (insbesondere über die 3 - S t u f e n - P r ä p a r a t e ) i n t e r e s s a n t ; ferner werden neuere E r kenntnisse und S t a t i s t i k e n über Nebenwirkungen des Intrauterinpessars und der hormonellen K o n t r a zeption mitgeteilt, die für die antikonzeptive P a t i e n t e n b e r a t u n g e n t s c h e i d u n g s t r ä c h t i g sein können. D a s B u c h — übersichtlich gegliedert und mit instruktiven Abbildungen und Tabellen versehen — ist in einer verständlichen und praxisnahen Weise geschrieben u n d . d e m F a c h b e r a t e r ein dienlicher Leitfaden. D e m wissenschaftlich an der P r o b l e m a t i k der E m p f ä n g n i s v e r h ü t u n g interessierten Leser wird dieses B u c h nicht genügen können und er wird auf die Spezialliteratur zurückgreifen müssen. Birgit M a s p f u h l (Berlin)

2

Psychologie 192-1

Aus der Sektion Psychologie der H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t Berlin

Über Erkennungsprozesse im menschlichen Gedächtnis 1 Von F. Klix Mit 12 Abbildungen

Einleitung Die Frage nach ordnungsbildenden Komponenten in einem Forschungsgebiet ist Grundthema jeder wissenschaftlichen Bemühung. Sie wird um so schwerer zu beantworten sein, je größer die Vielfalt ist, in der die Ordnung gefunden werden muß und je weniger Kräfte bekannt sind, die diese Ordnung stiften. Diese Frage wird schwieriger, wenn die zu bestimmende Ordnung von der Zeit abhängt. Gerade in solcher Lage sind aber die Gedächtnisforscher der Psychologie, wenn sie sich fragen, wie die dreißig- oder vierzigtausend Begriffe im menschlichen Gedächtnis geordnet sind, so, daß nicht nur nicht Chaos entsteht, wenn die passenden Worte z. B. zur Beantwortung einer Frage zusammengefügt werden, sondern wenn das zur Frage ,Passende' sich gleichsam wie von selbst anbietet und ordnet. Wir wollen einen Ansatz begründen und weiterführen, von dein aus erste Schritte zur Beantwortung dieser Frage möglich erscheinen. Zwei Arten von Wissensbesitz, zwei Arten von Begriffen und zwei Klassen von Relationen zwischen ihnen Wir gehen im weiteren davon aus, daß im menschlichen Gedächtnis zwei verschiedene Arten von Wissen verfügbar sind, nämlich ereignisbezogenes Wissen einerseits sowie merkmalsbestimmte Ordnungsbildung andererseits. Beiden Arten von Wissen ist gemeinsam, daß es begrifflicher Natur ist. Das heißt: es ist aus Klassifizierungsprozessen hervorgegangen. Der Unterschied beginnt aber schon mit dem, was klassifiziert wird: Ereignisbezogenes Wissen resultiert aus der Klassifizierung von Vorkommnissen, von Geschehen, eben von Ereignissen aufgrund der sie gestaltenden Personen und Dinge sowie deren regelhaften Beziehungen zueinander. Wir nennen solche Ereignisklassen Geschehenstypen. Ihre Inhalte sind je nach der Lebensgeschichte des Trägers verschieden. Im Umkreise einer Sprach- oder Lebensgemeinschaft gibt es jedoch Gemeinsamkeiten. Beispiele aus uns gewohnten Lebensumständen für Geschehenstypen sind L E H R E N , B A U E N , K A U F E N , E S S E N , B A S T E L N , AUTOFAHREN etc. Merkmalsbestimmtes Wissen dagegen resultiert aus der Klassifizierung von Begriffseigenschaften im Gedächtnis, eben den Begriffsmerkmalen. Das Ergebnis solchen Klassifizierens ist die Erzeugung begrifflicher Hierarchien, die Feststellung von Ähnlichkeiten zwischen Begriffen oder von charakteristischen Unterschieden. Beispiele von solcher Art 1

Meinem verehrtem Kollegen Prof. Dr. ('.. (.lauß zum 60. ( ¡ e h u r t s t a g gewidmet.

K l i x , Erkonnungspi'ozessc im menschlichen Gedächtnis

19

begrifflicher Bildungen sind Serien wie B I R K E - BAUM - P F L A N Z E , P F E N N I G G E L D - Z A H L U N G S M I T T E L , NATÜRLICHE Z A H L - G A N Z E ZAHL-RATIONALE Z A H L - R E E L L E ZAHL - ZAHL etc. 1 Man gewinnt schon bei der Betrachtung dieser Worte den Eindruck, daß sich die hier zusammengehörigen Begriffein einem wesentlichen Punkt von denen der Geschehens typen unterscheiden: Ein Wort wie L E H R E N hat keine Bedeutung für sich allein. Das Verständnis des Wortes L E H R E N erfordert eine zugehörige Gruppe von anderen Begriffen: L E H R E N z . B . : L E H R E R - S C H Ü L E R - F A C H G E B I E T , etw. L E R N E N , d. h. etw. W I S S E N oder K Ö N N E N als Ziel. Dieser Kontext beschreibt die Kernbedeutung dieses Begriffs. Bei genauerer Betrachtung der Beziehung von L E H R E N zu einem anderen Begriff erkennt man, daß die Beziehung zwischen beiden nicht immer die gleiche ist. Der Lehrer trägt die Handlung des Lehrens, der Schüler zwar auch, aber in einem anderen Sinne, sozusagen als Objekt der Handlung. Das Fachgebiet bildet den Lehrgegenstand, Bücher sind Lehrmittel oder Instrumente etwa, Wissen oder Können bilden das Ziel bzw. die Motivgrundlage. Ein Wort wie B I R K E hingegen bezeichnet einen Begriff von eigenständigem Inhalt. Ein Stamm, schwarz-weiße Musterung, lange, biegsame Aste, hängende Blattrauben, sind seine Merkmale. Sie legen fest, was an Wahrnehmungsinhalten zum Begriff gehört und was nicht. Die Wortreihen der Beispiele zeigen, daß durch die (gedankliche) Umordnung von Merkmalen Hierarchien von Unter-Oberbegriffen entstehen. Durch Merkmalsvergleich ist entscheidbar, was jeweils Unter- bzw. Oberbegriff ist. Es ist auch entscheidbar, ob zwei Begriffe bezüglich ihrer Hierarchieposition nebeneinander liegen. So sind S E T T E R und D A C K E L einander nebengeordnet. Ihr nächster gemeinsamer Oberbegriff ist HUND. D A C K E L und V I O L I N E sind einander in diesem Sinne nicht nebengeordnet. Aus den Eigenschaften dieser und vieler analoger hierarchischer Begriffsketten hatten wir die Vermutung begründet, daß Begriffsbeziehungen dieser Art durch Merkmalsvergleiche entstehen. Aufgrund der ungeheuren Vielzahl solcher bildbaren Verbindungen sowie der unübersehbaren Möglichkeiten ihrer Umordnung hatten wir ferner die Hypothese aufgestellt, daß derartige Begriffsbeziehungen kein fest eingetragener Gedächtnisbesitz sind. Vielmehr spricht die Vielfalt der Zuordnungsmöglichkeiten eines Begriffs in Unter-Oberbegriffsbeziehungen dafür, daß Vergleichsprozeduren an Merkmalen die Bildbarkeit und die Erkennbarkeit dieser Begriffsbeziehungen ermöglichen. Die aus Merkmalsvergleichen herleite baren Relationen hatten wir innerbegriffliche Relationen genannt, da sie aus internen Merkmalseigenschaften der Begriffe ableitbar sind. Ob dies wirklich wahrscheinlich gemacht werden kann, war Gegenstand zahlreicher Experimente (Abb. 1). Anders bei den ereignisbezogenen Begriffen. Hier ergibt sich die Beziehung zwischen zwei Begriffen aus der Rolle oder Funktion, die die klassifizierten Objekte (eben die Begriffe) in dem beschriebenen Geschehen haben. Ein Lehrer hat viele Eigenschaften und Merkmale, aber durch das Geschehen , L E H R E N ' ist er der Träger einer Handlung zum Schüler hin. Das hat mit den Merkmalen des Schülers selbst wenig zu tun. L E H R E N kann sich auch auf die Belehrung von Ratten beziehen. Die Funktion des Handlungsträgers, so scheint es, ist eino Funktion eigener Art, die zwischen zwei Begriffen besteht und die Teil einer kognitiven Ereignisbeschreibung ist. Zwar greift die Relation an begrifflichen Merk-

20

Z. Psychol. 192 (1984) 1

II V N D L l ' N G S T R Ä G E R MkNSCH A

B 1 0 LOCt I E L E I I R E R A C E F Oil

ERW.VI I I S E N E R AX ORGANIST A C E F 023 BERl E ACK

LEHRER ACEF

SPORTLEHRER A C E F 03

KIND AD

TIER B

A b b . 1 Schematische Vorstellung über begriffliche Merkmalseigenscliaftcn, die für die E r k e n n u n g merkm a l s b e s t i m m t e r Begriffsbeziehungen relevant sind. Die symbolisch bezeichneten Merkmale können unterschiedlich k o m p l e x sein (vgl. A b b . 3 ) . Auch sind hier nur solche M e r k m a l s k o m b i n a t i o n e n angegeben, mit denen ein Wort der natürlichen S p r a c h e assoziiert ist

malen (z. B . des Mensch- oder Tierseins) an, aber sie ist aus den Merkmalen selbst nicht herleitbar. U m es extremer auszudrücken : E i n e Beziehung zwischen J a g d g e w e h r und toter E n t e ist nicht zwischen den Merkmalen beider Begriffe herstellbar, sondern nur durch deren Einbettung in ein Geschehen möglich, eben das der J a g d . Die Beziehung entsteht durch die Abbildung des aufeinander Einwirkens der klassifizierbaren Dinge ( J A G E R , G E W E H R , E N T E ) . D a aber solche Beziehungen offensichtlich nicht aus Merkmalen ableitbar sind, müßten sie als ereignisgebundene Beziehung zwischen Begriffen (bzw. begrifflichen Merkmalen) i m G e d ä c h t n i s verankert sein. Wir haben diese Relationen d a r u m zwischenbogriffliche Relationen g e n a n n t (Abb. 2).

A b b . 2 Schcmatischc (und naive) \ orstellung über Begriffsbeziehungen bei der R e p r ä s e n t a t i o n von E r eignisklassen (hier des G e s c h e h e n s t y p s , L E H R E N ' ) . E s ist kenntlich, daß es sich um jeweils q u a l i t a t i v verschiedene Beziehungen zwischen B e g r i f f s p a a r e n handelt (zwei H a n d l u n g s t r ä g e r - Relationen ( H T j ) und ( H T 2 ) , eine G e g e n s t a n d s - I n s t r u m e n t b e z i e h u n g ( O B I ) , eine Relation des Ortes (LOC) und eine Ziel- oder Zweckrelation ( E I N ) , die mit den (belebten) H a n d l u n g s t r ä g e r n verbunden ist. E s kann noch sehr viel mehr Relationen dieses T y p s geben. Die hier beschriebenen sind unseren E x p e r i m e n t e n und Simulationsprogranmien zugrundegelegt

K l i x , Erkennungsprozesse im menschlichen G e d ä c h t n i s

21

Hypothesen, Daten und Modellgedanken Wenn man die aus der Literatur stammenden Befunde über Merkmalsrepräsentationen von Begriffen zusammenträgt, so ergibt sich für die Repräsentation eines Objektbegriffs etwa das Bild von Abb. 3. (vgl. dazu Hoffmann 1982, Kukla 1980, Klimeseh 1981, Ziessler 1982. Bosch 1977 u. a.). Wir haben danach eine Wortmarke WM und einen Merkmalssatz. Im Falle von L E H R E N also die genannten Merkmale. Bei einer Zusammenhangsbildung durch den Geschehenstyp J a g d würden Relationen an Merkmalen des Begriffs angreifen bzw. von dessen Merkmalen aus Verbindungen zu anderen Begriffen (z. B. B E R U F J Ä G E R , O B J E K T : W I L D ) aktivieren. Andere Geschehenstypen wie z. B . Z Ü C H T E N würden andere Relationen ,zünden' und damit andere Merkmale des getroffenen Begriffs aktivieren und wieder andere Verzweigungen zu anderen Begriffen wachrufen oder inhibieren.

1

W

=

Abb. 3

M LMH C6THMH H KaK OHH npHHHMälOT yMaCTBHe B AHHaMHHeCKHX C T p y K T y p Hbix 0Öpa30BaHHHX naMHTH.

Literatur B i e r w i s c h , M.

Strukturen

E f f e k t e sprachlicher

und

Prozesse

im

G e i ß l e r , I I . - ( I . , M i x . F. . S c l i e i d e r e i t e r . I . Stage-Scanning Perception.

New

V ork—Toronto

tion von Objekten.

Hrsg.

nistätigkeit. Berlin

löS'i.

g e d ä c h t n i s . Diss. A H l

V isual R e c o g n i t i o n of S e r i a l S t r u c t u r e

Die

E v i d e n c e of a T w o -

F o r m a l T h e o r i e s of \ isual

Psychologische Gesetzmäßigkeiten der begrifflichen

W i s s e n und VYissensnutzung.

Klassifika-

\nalyse der menschlichen Gedächt-

z u r B e p r ä s e n t a t i o n s e m a n t i s c h e r B e z i e h u n g e n 1111 m e n s c h l i c h e n

J . , S t o n e , P. J.

ture and semantic Memory W.

In

Langzeit-

B e r l i n 1981 ( u n v e r ö f f . I .

J u s t , M . V . . C a r p e n t e r , P . \.

Klimesch,

M.

Das aktive Gedächtnis.

H u n t , E. B . , M a n n .

Psychologische

197K.

Klix. F. In

I ntersuchungen

H o f f m a n n , J.

Hrsg. Bierwisch," M. I n

M o d e l . H r s g . L e e u w e n b e r g . E . L . J . , B u f f e r t , I I . E. J. M .

Grosser, I .. H o f f m a n n , J . . Ziessler.

Häuser, D.

Sprachverlialten.

M r u k t u r k o i n p o n c n t c n . B e r l i n 1980.

B e r l i n 1982. E x p e r i m e n t s in i n d u c t i o n . N e w

C o m p r e h e n d i n g (Quantified Sentences

Verification. ( ogmtive

York—London

1906.

T h e Relation between sentence-pic-

P s y c h o l , (i ( 1 9 7 4 ) .

E n c o d i e r u n g v o n B e g r i f f e n auf der Basis v o n M e r k m a l s s t r u k t u r e l l .

I n Z . e x p e r . u.

angevv. P s y c h o l . 28 (1981). Klix. F..

H o f f m a n n , J.

T h e m e t h o d of sentence-picture-comparison etc. Hrsg.

A r t i f i c i a l I n t e l l i g e n c e Berlin— V m s t e r d a m K l i x , F . . van der Meer. L . gence performances. K u k l a , F.

Preuß,

Analogical reasoning—an approach to mechanisms underlying human intelli-

I ntersuchungen

M.

Human and

Z . P s y c h o l . 186 ( 1 9 7 8 i . zur E r k e n n u n g

Lösung sprachlich-begrifflicher M i l l e r , G . V.

K l i x , F. In

1978.

Images and Experimente

bedeutungsmäßiger Beziehungen zwischen Begriffen b e i d e r

\nalogien. Z. l ' s s c h o l . B d .

188(1980l.

m o d e l s , s i m i l e s a n d m e t a p h o r s . ( M s k r . 1979). über

Relatiorisbildungeu

im

menschlichen

Langzeitgedächtnis.

Diss. B e r l i n

lOS'» ( n o c h u n v e r ö f f . ) . P u f f e . H.

Eine

weiterführende

l ntersucliung

zur

l ntcrsclieidbarkeit

semantischer

Relationen

im

m e n s c h l i c h e n L a n g z e i t g e d ä c h t n i s . D i p l . - A r b e i t 1979 ( u n v e r ö f f . ) . Roseh, E.

C o g n i t i o n r e p r e s e n t a t i o n s o f s e m a n t i c c a t e g o r i e s . J. e x p e r . P s y c h o l . 104 ( 1 9 7 3 ) .

R o s c h , E.

Human

London

categorization. Hrsg. W a r r e n . X . In

Advances

in cross c u l t u r a l p s y c h o l o g y . V o l . I.

1977.

S t e r n b e r g , S.

Memory

scanning

M e n t a l processes r e v e a l e d b\ r e a c t i o n t u n e e x p e r i m e n t s. V m e r . Sei. 57

(1969). v a n d e r M e e r , E.

Analogical

reasoning - au a p p r o a c h to m e c h a n i s m s u n d e r l y i n g h u m a n i n t e l l i g e n c e per-

f o r m a n c e s . Z . P s y c h o l . 186 ( 1 9 7 8 ) . Zicßler. M.

Eingegangen

Die b e g r i f f l i c h e E r k e n n u n g visuell gegebener O b j e k t e . H L

1. 10. 198,'i

A n s c h r . d. V e r f .

P r o f . Dr. F. K l i x , Sektion Psychologie der H u m b o l d t - 1 DDR

niversität,

- 1020 B e r l i n , O r a n i e n b u r g e r S t r . 18

B e r l i n 1983.

40

Z. Psychol. 192 (1984) 1

Legende zum Anhang Anhangt (1) Ausschnitt aus einer hypothetischen Gedächtnisstruktur, wie sie zur Simulation von Begiriffserkennungsprozessen verwendet wurde. LEB TIER AC HAUSTIER ACE HUND ACEF PFERD ACEH RIND ACEJ HUHN ACEK HENGST A( E l l e STUTE ACEIld BOHLEN ACEHa FÜLLE ACEJc KUH OCEJd ACHSE ACEJq KALB ACEJa HAHN ACEKc HENNE ACEKd KLECKEN ACEKa KAPAUN ACEKq RUEDE ACE Fe 11UKNDIN ACEFd WELPE ACEFa

LEBEWESEN A PFLANZE AB BLUME ABD STRAUCH ABE BAI M ABF ROSE AB DG TULPE ABDH LILIE ABDJ KROKIS ABDK GINSTER ABEJ IlOLLUNDER ABEK FORS\TIIIE ABEL LAUBBALM AB EM NADELBALM ABFN OBSTBAIM AB FC) BIRKE LINDE ABFMQ EIBE ABFNR TANNE ABENS KIRSCHBALM ABFOT P F L A l MENBA1 M ABFOO

(2) Zweiter Teil eines (nicht voll genutzten) Gedächtnisfiles, wie er zur Erkennung von Identitäts-, Kontrastund Komparativrelationen angelegt wurde. Die noch nicht genutzten Qual-Werte dienen als freie Variable zur Simulation von begriffliche Lernprozessen. Darauf wird 111 diesem Aufsatz noch nicht eingegangen.

41

Klix, Erkennungsprozesse im menschlichen Gedächtnis JUNG a ALT b MAENNL1CH c WEIBLICH d SEIIR GROSZ f KLEIN, KINDLICH e GROSZ g KLEIN h QL A L I k QUAL2 l QUAL3 m QUAL4 n Q l AL5 o

QUA ab J U N G , ALT, G E G E N S A T Z cd MAENNL. W E I B L . G E G E N S A T Z aa JUNG, JUNG, GLEICH cc MAENNL., MAENNL., G L E I C H qq NICHTMAENNL., GLEICH ee KLEIN, KINDLICH, H E I D E - , dd WEIBL., WEIBL., GLEICH fe S. GROSZ, K L E I N GEGSATZ gf GROSZ, S. GROSZ S T E I G E R U N G

QUAL6 P QLAL7 r QUALS s KASTRIERT q Anhang 2 2 Beispiele für die Modellsimulation bei der E r k e n n u n g mnerbegrifflicher Relationen (Oberi n terbegriff, Nebenordnung). (1.) Beispiele für die Unter-Oberbegriffs-, Ober- Unterbegriffs- und Nebenordnungserkennung. Beim Beispiel ( R I N D - OCHSE) sowie bei ( K R O K U S — L I L I E ) wurde die korrekte E r k e n n u n g durch Eingriff von außen zurückgewiesen. Das Beispiel zeigt, wie dann die iterative Prozedur zu Prüfungen auf ,höherer Abstraktionsebene' f ü h r t ( R I N D - H A U S T I E R - T I E R ) oder (BLUME - P F L A N Z E ) . XEQ „ANA I I "

IST O B E R B E G R I F F O.K.? 1.000 RUN

PI" L. 0.000 NAME2 OCHSE

RI N XEQ „ \ N A II" RUN

PEL.?

RI N

NAME? HAHN

0.000 NAME? RIND

RUN RIN

42 PR VI".\ .MM.? COMPXEQ?

7. Psychol. 192 (1984) 1 0.000

NAMF.2?

RUN

HENNE

0.000 RUN U N T K R-OB F. RB EG RIF F OCIISK 1ST I NTERBEG RIFF O.K. > 1.000 RUN

I'FL. 1 N \ M F1 RIND NAME2-» OCIISK PRAF\ .MM.? ( ()M P X ].(,»''

PRAEV.MM.? COMPXEQ?

RUN RUN

PFL.''

RUN 0.000

RUN

NA MET' KROKUS NAME21 LILIE

0.000

RUN

PR \ E \ .MM. 1

OBER-l NTl- RBEGRIFF RIM) I M ' OBI-.RB FOR IFF O.K. ' 0.000 RUN MAI STIER IST OBERBEGRIFF O.K.'' IST OBERBEGRIFF O.K. ' 0.000 RUN TU' R IST OBERBEGRIFF O.K.? 1.000' RIN

PH.. ' N V MI' ? I I I NL)

SIN XEQ „AN V II" 0.000

RI N

N \ M l" 2'' WELPE PR\E\.MM. ' ( OMl'XEQ '

RI N

RUN O.UOO

RI \

0.000

RI N

0.000

0.000 NEBENORDNUNG HUHN IST OBERBEGRIFF O. K."* 1.000

XEQ „VNA. II" 0.000

RIN

(OMPXEQ '

RUN RI N

RUN

XF.Q „ANA II" 1.000

RI N RUN RI N

0.000

RUN

0.000 RUN N EB E NO R D N L N(. BLUME IST OBERBEGRIFF O.K 1 o.ooo Run PFLANZE IST OBERBEGRIFF O.K. ' IST OBERBEGRIFF O.K.? 1.000 RUN PFL."1

XEQ „ \ N

W

XEQ „ \ N A II"

PFL.?

0.000

RUN

NAME'' RL EUE

I I I NI)

RIN

N VME2 ' PFERD

RUN

N VME2? YVJ« LPE

PFL.? NAME?

PRAI'\ .MM.? 0.000 ( OMPXl' Q' 0.000

RUN RUN

XEQ „ VN V II" 0.000

PRAEV.MM.?

RUN RUN RUN

0.000

RUN

0.000 NEBl'.NORDiM NG

RUN

(OMPXEQ '

Klix, ErkciiiiungsprOzesse im menschlichen Gedächtnis OBER-l NTERBEGRIFF IIL'ND IST O B E R B E G R I F F O.K.0

43

N E B E N O R D N l NC, HAUSTIER IST O B E R B E G R I F F O.K.?

III ND IST O B E R B E C , R I F F O.K.'" 1.000 RUN

(2) Beispiel für die Erkennung von Identitäts- oder Komparativrelalionen aufgrund prävalierender Merkmalseigenschaften der Begriffe. Die Komparalivrelation ist hier beiseite gelassen, da die von den Daten her nahegelegten Unterschiede der Dimensionsbildung bei einfachen und bei Komplexmerkmalen im Modell noch nicht realisiert waren. X E Q „ANA I I "

X E Q „ANA I I "

PFL.1

X E Q „AN V I I " 0.000

N V M E? FOllLI- N

0.000

RUN PFL. • RUN

0.000 NAME1 BULLE

NAME2.' WELPE

PFL.?

RUN RUN

RI N NAME21 KUH

PRAIA.MM..' 1.000

RUN

1.000

RUN

COMPXEQ1

RUN

P R \E\ MM.?

FOHLEN JUNG IST DOMINIEREND

WELPE JUNG IST DOMINIEREND

1.000

RUN

(OMPXEQ? 1.000 BL I.LE M YENNLIl H IST DOMINIEREND

RUN

K l 11 WEIBLICH IST DOMINIEREND

TIER IST EIN O B E R B E C . R I F F

RUN

N YME2? KAPAIN

RUN

PRAEY.MM.? 1.000 RUN COMPXEQ? 1.000 RUN OCHSE KASTRIERT IST DOMINIEREND

KAPAUN KASTRIERT I S T DOMIN I E RENJD

N I C H T M A E N N L . , G L E U II

J l NG, J l NC., ( . L E K II N E B E N O R D N l NC. PFERD IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.1 0.000 RUN H VI S T I E R IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.? 0.000 RUN TIER I S T EIN O B E R B E G R I F F O.K.? 0.000 RUN

RUN

NAME1 OCHSE

MYENNL. W E I B L . GEGENSATZ N E B E N O R D N l NC. RIND IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.1 1.000 RUN

NEBl'.NORDNUNG RIND IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.? 0.000 Rl N HAUSTIER IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.? 1.000

RUN

44

Z. Psychol. 192 (1984) 1

O.K. 1 1.000

RUN XEQ „ \N-W"

PFL.P NAME? Hl ND

SIN

PFL.?

X E Q „ W V II"

PFL.?

0.000

RUN RUN

NAME2? WELPE

RUN

PRAKV.MM.? 0.000

RUN

COMPXEQ? 0.000 RUN O B K R- U NTE R B KG R I F F III ND IST O B E R B E G R I F F O. K. ? X E Q „ANA II" PFL.? 0.000

NAME? II UND NAME2? PFERD

X E Q „ W A II" X E Q „ANA II"

PFL.?

0.000

NAME? R U E DE

RUN

NAME2? WELPE

PRAKV.MM.? 0.000 RUN COMPXEQ? 0.000 RUN NEBENORDNlNC HAUSTIER IST O B E R B E G R I F F O.K.?

NAME2? KUECKEN PRAEV.MM.?

HENNE

RUN

COMPXEQ?

RUN

1.000 HAHN MAENNLICI1 1ST DOMINIEREND

RUN

HENNE WEIBLICH IST DOMINIEREND MAKNNL. WKIBL. GEGENSATZ NKBKNORDN UNG IIUHN IST EIN O B K R B K G R I F F O.K.? 0.000 RUN

RUN

PRAKV.MM.? 0.000 RUN COMPXEQ? 0.000 RUN NEBENORDNUNG HUND IST O B E R B E G R I F F O.K.? 1.000 RUN

NAME? WELPE

RUN

1.000

RUN

RUN

NAME? IIVIIM NAME2?

COMPXEQ?

RUN

RUN

RUN

RUN

PRAKV.MM.?

0.000

RUN 1.000

RUN

1.000 WELPE JUNG IST DOMINIEREND

RUN

KUECKE JUNG IST DOMINIEREND JUNG, JUNG, GLEICH NEBENORDNL NG HUND IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.? 0.000 RUN HAUSTIER IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.?

Klix, Erkennungsprozesse im menschlichen Gedächtnis HAUSTIER IST EIN OBERBEGRIFF O.K.? 1.000 RUN

45

0.000 RUN TIER' IST EIN O B E R B E G R I F F O.K.? 1.000 RUN

Anhang 3 Beispiel für die Simulierbarkeit semantischer Analogien auf der Basis der Erkennung innerbegrifflicher Relationen. Hier reicht natürlich das Modell von Abb.6 nicht, aber die dort beschriebenen Erkennungsprozeduren sind Basis für das übergeordnete Analogieerkennungsprogramm. Es sucht aus 4 angebotenen Begriffen den die Analogiebedingung erfüllenden heraus (d. i . : die Identität der Relationen). U. a. wird dabei jener Begriff identifiziert, der in der gleichen Abstraktionsebene liegt. (Wäre z. B. im ersten P a a r ( D A C K E L : DOGGE) geboten gewesen, dann hätte das Programm z. B. zu LILIE — ROSE ausgewählt. Die Prüfung der Frage, ob und inwieweit dabei Analogieerkennungsprozesse des Menschen simuliert werden, ist im Gange. Darüber wird später berichtet. XEQ „AN-W" PFL.? 0.000

Rl N

NAME? HUND

RUN

NAME2? PFERD

RUN

PRAEVMM.? 0.000

RUN

0.000 NEBENORDNUNG HAUSTIER IST O B E R B E G R I F F O.K.? 1.000 NAME3?

RUN

RUN

BLUME

RUN

BEGRIFF A NAME? LILIE

RUN

BEGRIFF B NAME? TANNE

RUN

BEGRIFF C NAME? BALM

RUN

COMPXEQ?

BEGRIFF D NAME? GINSTER BAUM

RUN

46

Z. Psychol. Bd. 192 (1984) H. 1

I b T N E B E N O R D N l NG, ZI' B H ME PFLANZE I b T UHF R B E t . R I F F U.K.? 1.000 RUN

Buchbesprechungen Klix, F.: Human and Arüficial Intelligence. 228 S. mit Abb. und Tal) , 2 1,5 x 14,7 cm. Berlin scher Verlag der Wissenschaften 1978. Paperback 4 2 , - M.

\ K B Deut-

Das Buch beinhaltet 15 Beiträge von anerkannten Fachleuten der „Kognitiven Wissenschaft" aus der L d b S R , den l S'S, Schottland, der B R D , Frankreich und der D D R . In allen Beiträgen geht es um die Analyse und um die Modellierung kognitiver Leistungen des Mensehen und teilweise auch um die Diskussion der diesen Forschungen zugrunde liegenden methodologischen Prinzipien. Analysen des menschlichen Problemlösens und der menschlichen Sprachverarbeitung stehen im Vordergrund — doch weit darüber hinaus machen die einzelnen Beiträge in überzeugender Weise deutlich, daß in der befruchtenden Wechselwirkung zwischen der Analyse biologischer Intelligenz und der künstlichen Konstruktion intelligenter Leistungen durch „intelligente" Menschen eine außerordentliche Vertiefung im Verständnis kognitiver Leistungen erreicht wird, und daß die Modellierung und Simulation geistiger Leistungen ein unentbehrliches methodisches Instrument geworden ist, um die Vielfalt der zu kalkulierenden Variablen bei der Analyse höherer geistiger Prozesse zu kontrollieren. Das Buch charakterisiert damit eine Entwicklungsrichtung in der kognitiven Psychologie, die nicht nur bis heute anhält, sondern von der wir uns auch in Zukunft entscheidende Beitrage, insbesondere bei der l'undierung einer neuen kognitiven Lerntheorie, erwarten dürfen. J . Iloffmann (Berlin)

46

Z. Psychol. Bd. 192 (1984) H. 1

I b T N E B E N O R D N l NG, ZI' B H ME PFLANZE I b T UHF R B E t . R I F F U.K.? 1.000 RUN

Buchbesprechungen Klix, F.: Human and Arüficial Intelligence. 228 S. mit Abb. und Tal) , 2 1,5 x 14,7 cm. Berlin scher Verlag der Wissenschaften 1978. Paperback 4 2 , - M.

\ K B Deut-

Das Buch beinhaltet 15 Beiträge von anerkannten Fachleuten der „Kognitiven Wissenschaft" aus der L d b S R , den l S'S, Schottland, der B R D , Frankreich und der D D R . In allen Beiträgen geht es um die Analyse und um die Modellierung kognitiver Leistungen des Mensehen und teilweise auch um die Diskussion der diesen Forschungen zugrunde liegenden methodologischen Prinzipien. Analysen des menschlichen Problemlösens und der menschlichen Sprachverarbeitung stehen im Vordergrund — doch weit darüber hinaus machen die einzelnen Beiträge in überzeugender Weise deutlich, daß in der befruchtenden Wechselwirkung zwischen der Analyse biologischer Intelligenz und der künstlichen Konstruktion intelligenter Leistungen durch „intelligente" Menschen eine außerordentliche Vertiefung im Verständnis kognitiver Leistungen erreicht wird, und daß die Modellierung und Simulation geistiger Leistungen ein unentbehrliches methodisches Instrument geworden ist, um die Vielfalt der zu kalkulierenden Variablen bei der Analyse höherer geistiger Prozesse zu kontrollieren. Das Buch charakterisiert damit eine Entwicklungsrichtung in der kognitiven Psychologie, die nicht nur bis heute anhält, sondern von der wir uns auch in Zukunft entscheidende Beitrage, insbesondere bei der l'undierung einer neuen kognitiven Lerntheorie, erwarten dürfen. J . Iloffmann (Berlin)

A u s d e m F a c h b e r e i c h I der U n i v e r s i t ä t T r i e r

Theoretische und experimentelle Analysen dreier Wahrnehmungstäuschungen Von J . Bredenkamp Mit 7 A b b i l d u n g e n

Einleitung Wahrnehmungstäuschungen beschäftigten Menschen schon lange vor dem Beginn der experimentellen Psychologie. So hat Protagoras bereits mehr als 400 J a h r e v. Chr. einen Versuch durchgeführt 1 , der auf einfache Art und Weise eine Täuschung demonstriert: lauwarmes Wasser fühlt sich kalt an, wenn die H a n d zuvor in warmes Wasser gehalten wurde. Warm dagegen erscheint es, wenn die H a n d zuvor in kaltes Wasser gehalten wurde. Das Phänomen der Wahrnehmungstäuschung hat neben der Philosophie von Anfang an auch die experimentelle Psychologie beschäftigt. Dennoch kann man wohl sagen, daß die erzielten Fortschritte auf diesem Gebiet nicht sehr groß sind (den augenblicklichen S t a n d der Forschung dokumentieren Coren und Girgus, 1978, sehr gut). Möglicherweise liegt das daran, daß das Phänomen der Wahrnehmungstäuschung als etwas „Absonderliches" angesehen wurde, das durch einen Rückgriff auf Gesetzmäßigkeiten der Psychophysik nicht erklärt werden könne. So sind viele Theorien mit z. T. stark begrenztem Anwendungsbereich entstanden, und auch die Prüfversuche sind meistens so angelegt, daß ein Bezug zu Gesetzen der Psychophysik nicht herzustellen ist. Dies sei zunächst a m Beispiel der Gewichts-Volumen-Täuschung (GVT) erläutert. Diese besteht darin, daß ein bestimmtes Gewicht, etwa 1 kg, schwerer zu sein scheint, wenn es sich in einem kleinen Gefäß befindet, als wenn es in einem großen Gefäß verpackt ist. Vorausgesetzt ist, daß beide Gefäße gleich schwer sind. Diese Aussage bezieht sich auf ein bestimmtes Gewicht. Welche Täuschungsbeträge treten bei anderen Gewichten auf? Diese Frage kann man nicht beantworten, solange nicht auch andere Gewichte in das Experiment einbezogen werden. Leider ist der experimentellen Forschung der Vorwurf zu machen, daß k a u m jemals der Versuch unternommen wurde, die zu beurteilenden Serienreize systematisch zu variieren; in dieser Hinsicht entsprechen auch heutige Untersuchungen noch vielfach dem Vorgehen des Protagoras. Bei der G V T sind die Serienreize die Gewichte. Nehmen wir an, daß die subjektive Repräsentation der Gewichte dem Fechnerschen Gesetz gehorcht. Was ist dann in einem Experiment an Ergebnissen zu erwarten, in dem viele Gewichte und zwei verschiedene Gefäßgrößen verwendet werden? Abgesehen von aller Theorie wäre einmal zu erwarten, daß die Täuschung bei einem Gewicht verschwindet, das für die Vp gerade noch anzuheben ist. Man würde vermuten, daß es bei diesem Ge1

Diesen Hinweis v e r d a n k e ich H e r r n Prof. Dr. N. I l i n s k e , l n i v e r s i t ä t Trier.

48

Z. Psychol. 192 (1984) 1

s .i( V )

log (v) ' = Perzept S.

= physikalische

Reizstärke

Si Abb. 1 \ n g e n o m m e n e E r g e b u i s s t r u k t u r in einem Experiment zur Gewichts-YolumenTäuschung

wicht gleichgültig ist, ob es in einem kleinen oder großen Zylinder verpackt ist. Gilt das Fechnersche Gesetz, so ist insgesamt ein Ergebnismuster zu erwarten, wie es in Abb. 1 dargestellt ist; vorausgesetzt ist, daß Meßwerte für s ^ vorliegen. Danach würde also das Ausmaß der Täuschung umso geringer werden, je schwerer das Gewicht ist. Bei einem gerade noch anhebbaren Gewicht würde die Täuschung aufgehoben werden. Wird dieses Gewicht mit SB bezeichnet, so können die bisher geäußerten Vermutungen wie folgt formalisiert werden:

sr'=c+f„ log Si/S, fv ist ein Maß für die L'nterschiedsempfindlichkeit des Sinnessystems (Fechner-Konstante) unter der Kontextbedingung Cv~, bei der GVT sind die verschieden großen Gefäße die Kontextreize. Aus der Abb. 1 und der Formalisierung der dort dargestellten Ergebnisse erkennt man, daß die Täuschungen auf mit dem VVahrnehmungskontext unterschiedliche Sinnesempfindlichkeiten zurückgeführt werden, worauf später noch einzugehen ist. Der Reiz SB wird fortan mit „Bezugsreiz" bezeichnet. Im folgenden soll zunächst begründet werden, weshalb vom Fechnerschen Gesetz und nicht von Stevens' Potenzgesetz ausgegangen wird (Abschnitt 2). Sodann wird in Abschnitt 3 ein einfaches Modell dargestellt, das einer Ergebnisstruktur, wie sie in Abb. 1 dargestellt ist, gerecht wird, wenn die subjektiven Größen sf1 über sog. direkte Skalierungen erfaßt werden. Dieses Modell wird mit uns bekannt gewordenen Daten aus der Literatur konfrontiert. In Abschnitt 4 wird dieses Modell auf andere selbst erhobene Daten angewendet. Da sich in allen Fällen eine Bestätigung des Modells ergibt, erfolgt in Abschnitt 5 die Prüfung der Implikation, daß die Täuschung eine Funktion der kontextspezifischen Unterschiedsempfindlichkeit des Sinnessystems ist. Fechners Gesetz vs. Stevens' Gesetz Fechners Gesetz läßt sich unter folgenden Annahmen ableiten:

(1)

AS( = *>Sit

wobei w eine Konstante, St die Reizintensität und ASi der Betrag an Reizintensität ist,

Bredenkamp, Analyse dreier Wahn ich mungstii u seh im gen

49

der dem Reiz Sl hinzugefügt werden muß. d a m i t der neue Reiz S, + l = St+ASt g e f u n d e n wird, der von Sl eben unterschieden werden kann. Diese Beziehung ist als das Webersche Gesetz b e k a n n t . (2) Alle Unterschiedswellen sind subjektiv gleich groß. Bei Gültigkeit dieser A n n a h m e n läßt sich ableiten, daß die subjektive R e p r ä s e n t a t i o n s£ des Reizes •Si eine logarithinische Funktion der Reizstärke ist (Fechners Gesetz): (3)

s, = f l o g S , + c .

Geht man nach wie vor von der Gültigkeit des Weberschen Gesetzes aus und unterstellt a n s t a t t der Annahme (2) gleiche Verhältnisse von Empfindungsgrößen bei gleichen Verhältnissen von Unterschiedsschwellen, resultiert das Potenzgesetz von Stevens (vgl. Galanter 1962) • (4)

*t = qS?.

Um diese Gesetze prüfen zu können, müssen die subjektiven R e p r ä s e n t a n t e n der Reize gemessen werden, liier sei nur kurz auf die Kategorienskala u n d die Größenschätzskala (magnitude estimation) eingegangen, da diese in den in Abschnitt 3 zu besprechenden Untersuchungen verwendet wurden. Oftmals ergibt sich, d a ß das Kategorialurteil J logarithmisch von der Reizstärke S a b h ä n g t , während die Größenschätzung R eine Potenzfunktion der Reizintensität ist (Galanter, 1962). Versuche mit der Kategorienskala führen zur Bestätigung des Fechnerschen Gesetzes, wenn gilt: (5)

J—itSi + k .

Die Skalenwerte J müssen eindeutig bis auf lineare Transformationen sein; in diesem Fall ist auch (6)

J't = aJt + b

eine logarithmische F u n k t i o n von St. wenn das Fechnersche Gesetz gilt. Dieser Zus a m m e n h a n g zwischen J und S bricht unter b e s t i m m t e n Versuchsbedingungen z u s a m m e n (vgl. Galanter, 1962; Meilers und Birnbaum, 1982). D a r a u s folgt nicht die Falschheit des F echnerschen Gesetzes; möglich ist auch, daß J u n t e r derartigen Bedingungen die Intervallskalenqualität verliert und somit keine Prüfbedingung f ü r Fechners Gesetz vorliegt. Versuche mit der Größenschätzung führen zu dem Ergebnis, d a ß diese eine Potenzf u n k t i o n der Reizstärke ist. Dieses Resultat ist nur d a n n als Bestätigung des Potenzgesetzes zu werten, wenn R eine Ähnlichkeitstransformation von s i s t : (7)

/ij = /W(.

W e n n die Skalenwerte R eindeutig bis auf Ahnlichkeitstransformationen sind, gilt, d a ß (8)

/?; = a/< (

ebenfalls eine P o t e n z f u n k l i o n der Reizstärke ist. Die A n n a h m e einer Vertiältnisskala f ü r R impliziert, d a ß sich an der Größe p in Gleichung (4) nichts ändert, wenn die zulässigen Skalentransformationen d u r c h g e f ü h r t werden. Auf Prüfversuche der Skalendignität soll hier nicht eingegangen werden (vgl. dazu Westermann, 1980). E r w ä h n t sei nur, daß Untersuchungen von K o n t e x t e f f e k t e n in der 4

Z. Psychologie 1 9 2 - 1

50

Z. Psychol. 192 (1984) 1

Psychophysik, z. B. die noch zu besprechenden Experimente von Stevens und Rubin (1970) sowie Cross und Rotkin (1975), deutlich zeigen, daß zwar innerhalb jeder Kontextbedingung C die Potenzbeziehung zwischen S und R gilt, der Koeffizient p aber abhängig vom Kontextreiz ist. Wir haben hier also von dem Resultat auszugehen, daß die Potenzfunktion die Versuchsergebnisse beschreibt, obwohl R offenbar keine Verhältnisskala ist. Dieses Resultat ist zu erwarten, wenn Fechners Gesetz zutrifft und R eine logarithmische Intervallskala ist. Bei einer logarithmischen Intervallskala sind Transformationen des Typs (9)

log R[ = a log R, + b

zulässig (vgl. Orth, 1974), und wenn log R l eine lineare Funktion von s ¿ ist und Fechners Gesetz gilt, resultiert R bzw. R' als Potenzfunktion von S. Dieses häufig gefundene Resultat bestätigt also Fechners Gesetz, wenn Größenschätzungen eine logarithmische Intervallskala konstituieren! Die Annahme einer logarithmischen Intervallskala für R kann als viel besser gestützt gelten als die einer Verhältnisskala, und deshalb gehen wir im folgenden von Fechners Gesetz aus. Betont sei, daß beide Gesetze eine Verhältnisskala für die Reizstärkemessung voraussetzen. Modell für direkte Skalierungen von Täuschungen und Ergebnisse Wir gehen im folgenden von Wahrnehmungstäuschungen aus, bei denen anzunehmen ist, daß die zu beurteilenden Serienreize und die Kontextreize dem Fechnerschen Gesetz entsprechend repräsentiert werden. Dies kann z. B. für die GVT, die Baldwin-Täuschung (vgl. Abb. 2) und die Kreistäuschung nach Ebbinghaus (vgl. Abb. 3) angenommen

\bb. 3

Kreistäuschung

51

Bredenkanip, Analyse dreier Wahrnehmungstäuschungen

werden. Bei der Baldwin-Täuschung sind die Linien die zu beurteilenden Serienreize S l t und die Quadrate sind die Kontextreize Cv. Bei der Kreistäuschung sind die zentralen Kreise die Serienreize St, und die sie umgebenden Kreise sind die Kontextreize Cv. Die in Abb. 1 dargestellte und jede andere mit dem Fechnerschen Gesetz übereinstimmende Ergebnisstruktur, bei der die Geraden nicht parallel zueinander verlaufen, führt zur Annahme einer multiplikativen Verknüpfung der subjektiven Repräsentanten der Reizdimensionen S und C. Neben der Gültigkeit des Fechnerschen Gesetzes und der multiplikativen Verknüpfung der subjektiven Repräsentanten wird noch angenommen, daß J eine Intervall- und R eine logarithmische Intervallskala ist (vgl. Abschnitt 2). Die Modellannahmen sind in Abb. 4 zusammengefaßt dargestellt; die „Gesetze" sind in Anlehnung an Anderson (1976) bezeichnet worden, von dessen Analysen wir uns aber ansonsten unterscheiden. SB und CB sind Bezugsreize auf den Reizkontinua S bzw. C. Der hier zu erklärende Kontexteffekt (Wahrnehmungstäuschung) wird in Abb. 4 als ein Wahr,

Si s

*

b

v

-

--•»

c C

*

B

»

J

(bzw. log R)

C C

B-

psychophysikalisches

_L Gesetz

psychologisches Gesetz

psychomotorisches Gesetz

Annahmen über die Informationsverarbeitung in Täuschungsexperimenten mit direkter Ska-

Abb. 4 lierung.

•U =f log Si+c sb = f l o g SB + c

rt — sl—sB r

c c v= v~ B

rlv = rt rv

Jiv = urti, + k l o g fi iv

=

+

- *

r .IV = r .i ?

PSE

1

Abb. 6 Annahmen über die Informationsverarbeitung in Täuschungsexperimenten mit der Herstellung eines Punktes der subjektiven Gleiehlieit (PSE). .S'J®' ist der kontexteingebundene, S der kontextfreie Reiz

Abb. 6 verdeutlicht, daß an die Stelle einer Annahme über die Skalendignität das Postulat eines Vergleichs zwischen zwei Ferzepten getreten ist. Führt dieser Vergleich nicht zur Übereinstimmung, verändert die Vp den kontextfreien Reiz S¡ solange (bzw. läßt ihn durch den VI bei der Kreistäuschung verändern), bis sich Übereinstimmung ergibt. Aus

rlw=(fg log cjca) log sl;ysB, 6)

oberhalb Diagonale

(0)

(.->0)

(0)

unterhalb Diagonale

0

a n n a h m / 1 A u f g r u n d dieser E r g e b n i s s e kann d a v o n a u s g e g a n g e n werden, daß die T ä u s c h u n g für diese \ pn tatsächlich i m P u n k t Su verschwindet. Außerdem zeigt sich, daß die T ä u s c h u n g nicht „ u m k i p p t " , sondern für Reize, die kleiner als SB sind, ebenfalls ausbleibt. Dieses E r g e b n i s widerlegt eine früher geäußerte V e r m u t u n g ( B r e d e n k a m p , 1982), wonach die T ä u s c h u n g bei g e r a d e noch wahrnehmbaren Linien verschwindet. D a s s e l b e trifft für einen B e f u n d zu, der bisher nicht dargestellt wurde und i m Widerspruch zu den R e s u l t a t e n von R e s t l e und Merryman (1968) steht. Bei der Untersuchung der BaldwinT ä u s c h u n g hat nämlich die S c h ä t z u n g von SB für die Vpn C und E jeweils einen Wert ergeben, der weit über d e m größten verwendeten Serienreiz lag, während SB für \ p D

4

D i e T a u s e h u n g s f i g u r e n w u r d e n im H c e h e n z e n t r u i n d e r l n i v e r s i t a t T r i e r h e r g e s t e l l t . Herr D i p l . - P s y c h .

E . I' r d f e l d e r s c h r i e b d a s P r o g r a m m f ü r die G e n e r i e r u n g d e r F i g u r e n .

58

Z. Pss cliol. 192 (1984) 1

etwas größer als der kleinste Reiz der Serie war"'. Aus dem Resultat für die Ypn C und E folgern wir nicht, daß mit einer weiteren Verkleinerung der Serienreize die Täuschungsbeträge für diese Reize immer größer werden Vor einer \ erlängerung der Regressionslinien über die verwendeten Serienreize hinaus wurde bereits gewarnt. Als möglich erscheint, daß diese Ypn ein Verhallen wie Yp O gezeigt hätten, wenn kleinere Reize in das Experiment einbezogen worden wären. Denkbar scheint auch zu sein, daß bei einer weiten Variation der Serienreize zwei verschiedene Reize SBl und Sexistieren, die am unteren und oberen Ende des Reizkontinuums liegen. Diese Vermutungen bedürfen allerdings noch der experimentellen Klärung. Ebenfalls denkbar ist, daß bei einer weiten \ ariation der Kontextreize zwei verschiedene Reize C m und C B 2 existieren. Mit dieser Annahme könnte möglicherweise der Befund von Brigell und Mitarb. (1977) erklärt werden, wonach die Täuschung in einer kurvilinearen Beziehung zur Kontextreizgröße steht. Schließlich sei noch auf folgendes hingewiesen: Bei der Kreis- und Baldwin-Täuschung wird ein bestimmter Reiz S í =t= S ß umso kleiner eingeschätzt, je größer der Kontextreiz ist. Das heißt aber nicht, daß große Kontextreize zu einer Unterschätzung, kleine Kontextreize zu einer Uberschätzung führen müssen. Z. B. treten für Yp A nur Überschätzungen auf, die umso geringer sind, je größer der Kontextreiz ist. Die Bedingungen für das U Itter- und Überschätzen gibt Gleichung (16) wieder. Die Beziehung zwischen Unterschiedsempfindlichkeit und Wahrnehmungstäuschung Wenn das dargestellte Modell zutrifft, geht eine naheliegende Interpretation des Befundes, daß unterschiedlich große Kontextreize zu unterschiedlich großen Täuschungsbeträgen führen, dahin, daß die Unterschiedsempfindlichkeil eine logarithmische Eunktion der Kontextreizgröße ist. Aus anderen Bereichen der Psvchophysik ist die Veränderung des Unterscheidungsvermögens mit dem Kontext bekannt (vgl. etwa Bartley, 1951; Corso, 1973). Im Zusammenhang mit Wahrnehmungstäuschungen sind unseres Wissens derartige Untersuchungen noch nicht vorgenommen worden. Die Tatsache, daß man Kurven gleicher subjektiver Lautstärke für Töne unterschiedlicher Erequenz konstruieren kann, hat niemanden bisher veranlaßt, hier von einer Wahrnehmungstäuschung zu sprechen, während Kurven gleicher subjektiver Länge für verschiedene Quadratgrößen oder des gleichen subjektiven Gewichts für verschiedene Volumina nach der gängigen Terminologie Wahrnehmungstäuschungen widerspiegeln. Möglicherweise sind all diese Befunde auf eine Veränderung der Unterschiedsempfindlichkeit mit dem Kontext zurückzuführen, wobei die von uns untersuchten „Täuschungen" einer speziellen Klasse von Kontextphänomenen insofern angehören könnten, als hier die Sensitivität des Sinnessystems eine logarithmische Eunktion der Kontextreizgröße ist. Nach Eechners Gesetz ist die Anzahl der Unterschiedsschwellen über einem Bezugsreiz nB nB=f log SJSB , wobei f = 1/log (1 +- w),

w = Weber-Konstante.

I)a S B für \ p 1) wie auch für die Vpn A und Ii ein „kleiner" Reiz ist, k o m m t die jeweils erhaltene hrgebnisstruktur dadurch zustande, daß at1 negativ ist. luir diese drei V pn liegt C B über dem größten Kontextreiz. Damit a ¡ einen negativen Wert annehmen kann, muß von einer Repräsentation der Dimension Í gemäß der Funktion /",,= — g log ( \ , / C B ausgegangen werden (vgl. Abschnitt 3).

5

59

Bredenkamp, Analyse dreier Wahrnehmungstäuseliungen

In Gleichung (13) und (14) sollten die Koeffizienten ji+jz log Cv bzw. w 1 + m 3 log C,„ in Gleichung (15b) der Koeffizient a t + a 3 log Cv in linearem Zusammenhang mit ft, stehen, wobei fv die kontextspezifische Fechner-Konstante 1/log ( l + 3hhmh, b n o T o p b i x B a p b p H p o B a j i H c e p H ß H b i e p a 3 a p a > K H T e j i n h KOHTeKCTyajibHbie pasflpamnTejiH C CHCTeMaTimecKo, Ha 0CH0Be MOflejin, hto oiienna bocnpHHTHH H HJIJII03HH HBJIHIOTCH (jiyHKIJHHMH l o g S, l o g C H l o g 5 l o g C. H s nOflTBep?KfleHHH OToro n p o r n o 3 a cJie^oBaJio 6hi, mto hjijik)3hh u c i e s a e T b ohhoä Toque flHanasoHa p a . ^ p a H t H T e j i H IIpeflno.iaraioT

S

S.

t)TH

OJKHHaHHH

pe3yjibTat

yTBep?KAeHH

HaxoffHTCH

b corjiacHH

flJIH paSJMTOÜ HyBCTBHTGJIbHOii

HGKOTOpblMH c rnnoTe3oH,

3KCII6pMM6HTaMH.

mto hjijiio3hh

BTOpOit

ot

3aBHCHT

OKCnepHMeHTaJIbHblft pa3flpawHTejibnocTH

CHCTGMbl.

Literatur \nderson,

V

II.:

Integration

theory, functional measurement and the psychophysical

ticissler. 11. (¡., /.abrodm, Y . M. In Hartley, S. II.

law.

Hrsg,

Vdvances in psjcliopliysics. Berlin 1976.

T h e psychophysiology of vision. Ilrsg.

Stevens, S.

In

Handbook of experimental

psychology. New Y o r k 1951. Bredenkamp,

,1.

Psy chophy sikahsche

\nalysen

von

Wahrnchinungstauschungen.

Psychologische

Beiträge 1982 (im Druck). Brigell, M., l blank, J . , (ioldhorn, P. experimental Psychology Coren, S., (iirgus, J.

Contextual influences on judgements of linear extent. Journal of

Human Perception and Performance 3 (1977) 105—118.

V comparison of f i v e methods of illusion measurement. Behavior Research Methods

and Instrumentation 4 (1972) 240-244. Coren,

, (iirgus, I.

Seeing is deceiving

Corso, J. F\ Hearing. Hrsg. ( ross, 1).

T h e psychology of visual illusions. Hillsdale 1978.

VYolman, B. B. In

Handbook of general psychology. Englewood Cliffs 1973.

R o t k m , ( . T h e relation between size and apparent heaviness. Perception and Psychophy-

sics 18 (1975) 79-87. • ¡alanter, 1'..

Contemporary psy chophy sics. N e w Directions in Psychology 1 (19(52 ) 89—156.

lluilford, J. P.

Psychometric methods. Mew Y o r k 1954.

Meilers, B. A. . Birnbaum, M. II.

Loci of contextual effects in judgement. Journal of experimental

Bredenkamp, Analyse dreier Wahrnehmungstäuschungen Ps\cholog> Ono, U.

61

Human Perception and Performance 8 (1982) 582—601.

Difference threshold for stimulus length under simultaneous and nonsimultaneous viewing

conditions. Perception and Psychophysics 2 (1967) 201-207. Orth, 15.: Einführung in die Theorie des Messens. Stuttgart 1974. Restle. 1"'.. Merrxman, (.. T.

An adaptation-level theory account of a relative size illusion. Psvohonomic

Science 12 (1968) 229-230. Stevens. J. ( .. Rubin, L. L.

Psychophysical scales of apparent heaviness and the size-weight illusion.

Perception and Psvchophysics 8 (1970) 225-230. Westcrmann,

R.

Die empirische

I berpriifung des Niveaus psychologischer Skalen. Zeitschrift für

Psychologie 188 (1980) 450-468. Eingereicht

13. 12. 1982

Anschr. d. \ erf.

Prof. Dr. J. Bredenkamp, KB I — Psychologie, Lniversität, Schneidershof, D - 5500 Trier

Buchbesprechungen Seidmann, P . : Tiefenpsychologie — Ursprung und Geschichte. 202 b , 13 x 2 1 c m . Stuttgart — lierlin — Köln

W . Kohlhaininer 1982. Kartoniert 39,80 DM.

Darstellungen der Tiefenpsychologie gibt es viele. Der Reiz dieses Ruches besteht für den Rezensenten aber in erster Linie dann, daß hier der erneute und weitergehende V ersuch gemacht wird", auf ldeengeschiehtliche „ V o r l ä u f e r " tiefenpsyehologischer Vorstellungen, vor allem in der griechischen Antike, zurückzugehen und damit z. B. der „geistesgeschichtlichen" Verwandtschaft zwischen Kreud und Sophokles, Freud und Piaton, Freud und Empedokles oder zwischen Jung und Iieraklit bzw. Jung und Piaton usw. nachzuspüren. Doch darauf beschränkt sich keineswegs die vorliegende geistreiche Studie. Der Gegensatz von Kreud und Jung und in Sonderheit der Einfluß tiefenpsychologischer Vorstellungen auf die Kulturgeschichte vor, während und nach der Lebens- und VVlrkungsgeschichte Freuds und Jungs bilden weitere wesentliche Inhalte des Werkes. Muß man aber auch wieder einmal darauf hinweisen, daß die klassenmäßig-sozialgeschichthchen, die politisch-ökonomischen Zeitumstände und damit die maßgeblichen generierenden Bedingungen für die Genese und Ausbreitung derartiger V orstellungen wieder einmal weitgehend ausgeklammert werden? Leider muß man das, und insofern bleibt auch dieses intelligente Werk der bedauernswerten Tradition treu, die viele tiefenpsychologische Arbeiten im negativen auszeichnet. Aber eines vermittelt das Werk doch — im ganzen gesehen — in sehr instruktiver Weise, wenn auch zuweilen nur sehr implizit

der Einfluß der Tie-

fenpsj chologie (sowohl in Korm ihrer „ V orläufer" als auch in der durch Kreud und Jung geprägten Korm) ist — zumindest bisher — auf die Kunst- und Kulturgeschichte wesentlich größer gewesen, als auf die Wissenschaftsgeschichte, in Sonderheit auf die Geschichte der Psychologie. L. Sprung (Berlin)

Bredenkamp, Analyse dreier Wahrnehmungstäuschungen Ps\cholog> Ono, U.

61

Human Perception and Performance 8 (1982) 582—601.

Difference threshold for stimulus length under simultaneous and nonsimultaneous viewing

conditions. Perception and Psychophysics 2 (1967) 201-207. Orth, 15.: Einführung in die Theorie des Messens. Stuttgart 1974. Restle. 1"'.. Merrxman, (.. T.

An adaptation-level theory account of a relative size illusion. Psvohonomic

Science 12 (1968) 229-230. Stevens. J. ( .. Rubin, L. L.

Psychophysical scales of apparent heaviness and the size-weight illusion.

Perception and Psvchophysics 8 (1970) 225-230. Westcrmann,

R.

Die empirische

I berpriifung des Niveaus psychologischer Skalen. Zeitschrift für

Psychologie 188 (1980) 450-468. Eingereicht

13. 12. 1982

Anschr. d. \ erf.

Prof. Dr. J. Bredenkamp, KB I — Psychologie, Lniversität, Schneidershof, D - 5500 Trier

Buchbesprechungen Seidmann, P . : Tiefenpsychologie — Ursprung und Geschichte. 202 b , 13 x 2 1 c m . Stuttgart — lierlin — Köln

W . Kohlhaininer 1982. Kartoniert 39,80 DM.

Darstellungen der Tiefenpsychologie gibt es viele. Der Reiz dieses Ruches besteht für den Rezensenten aber in erster Linie dann, daß hier der erneute und weitergehende V ersuch gemacht wird", auf ldeengeschiehtliche „ V o r l ä u f e r " tiefenpsyehologischer Vorstellungen, vor allem in der griechischen Antike, zurückzugehen und damit z. B. der „geistesgeschichtlichen" Verwandtschaft zwischen Kreud und Sophokles, Freud und Piaton, Freud und Empedokles oder zwischen Jung und Iieraklit bzw. Jung und Piaton usw. nachzuspüren. Doch darauf beschränkt sich keineswegs die vorliegende geistreiche Studie. Der Gegensatz von Kreud und Jung und in Sonderheit der Einfluß tiefenpsychologischer Vorstellungen auf die Kulturgeschichte vor, während und nach der Lebens- und VVlrkungsgeschichte Freuds und Jungs bilden weitere wesentliche Inhalte des Werkes. Muß man aber auch wieder einmal darauf hinweisen, daß die klassenmäßig-sozialgeschichthchen, die politisch-ökonomischen Zeitumstände und damit die maßgeblichen generierenden Bedingungen für die Genese und Ausbreitung derartiger V orstellungen wieder einmal weitgehend ausgeklammert werden? Leider muß man das, und insofern bleibt auch dieses intelligente Werk der bedauernswerten Tradition treu, die viele tiefenpsychologische Arbeiten im negativen auszeichnet. Aber eines vermittelt das Werk doch — im ganzen gesehen — in sehr instruktiver Weise, wenn auch zuweilen nur sehr implizit

der Einfluß der Tie-

fenpsj chologie (sowohl in Korm ihrer „ V orläufer" als auch in der durch Kreud und Jung geprägten Korm) ist — zumindest bisher — auf die Kunst- und Kulturgeschichte wesentlich größer gewesen, als auf die Wissenschaftsgeschichte, in Sonderheit auf die Geschichte der Psychologie. L. Sprung (Berlin)

Aus der Universität Bielefeld

Der Einfluß der perzeptiv kognitiven Organisation auf die Reproduktionsleistung von figuralem Material bei Hirngeschädigten Von M. Geyer Mit 3 Abbildungen

Problemstellung Ausgangspunkt der Untersuchung ist der klinisch beobachtete Zusammenhang zwischen hirnorganischer Schädigung und Beeinträchtigung im Umgang mit figuralem Material. Bei Ilirnorganikern zeigten sich besonders die Behaltens- und Lernleistungen von figuralem Lernmaterial verringert. Dies wurde zur Grundlage entsprechender psychometrischer Testverfahren zur Diagnose von Cerebralschädigung, z. B. Benton (1961), Lamberti (1978), Loewer (1967), Weidlich und Lamberti (1980). Patienten mit Cerebralschädigung zeigen andererseits von normalen Ypn abweichende Muster der perzeptiv kognitiven Verarbeitung von figuralem Material. Wie Ahrens und Stäcker (1970) nachwiesen, ist für Hirnorganiker eine verminderte Leistung bei der Invariantenbildung beim Vergleich von figuralem Material charakteristisch. Die Autoren verwendeten die Borschach-Tafeln als Reizmaterial. Hirngeschädigte tun sich auch schwerer, identische oder ähnliche Strukturmerkmale von verschiedenen Figuren heraus zu partialisieren (Teuber und Weinstein, 1956). Kine mögliche Hypothese zur Erklärung der verminderten Reproduktionsleistung von figuralem Material bei Ilirnorganikern könnte aus diesen Befunden abgeleitet werden, wenn man sie in Beziehung zu Organisationsphänomenen beim Reproduzieren setzt. Die Reproduktionsleistung korreliert allgemein hoch mit der Fähigkeit Lernmaterial zu strukturieren und zu organisieren. Desto höher die Redundanzbildung beim Reproduzieren im Sinne von Cluster- oder Chunkingeffekten (Bousfield, 1953; Tulving, 1962), desto höher ist die Reproduktionsleistung (z. B. Buschke 1977; Pellegrino und Battig, 1974). Dieser Effekt wird so verstanden, daß die mnestische Organisation des Lernmaterials den Reproduktionsprozeß unterstützt bzw. erleichtert, indem ähnliche Elemente zu Gruppen bzw. größeren Einheiten zusammengefaßt werden. Diese verbundene, assoziative Speicherung erleichtert den innestischen Zugriff zu allen Elementen eines Clusters oder Chunks, wenn nur ein Element davon aufgefunden und reproduziert wurde, da dieses Element die anderen Elemente eines Chunks oder Clusters quasi nachzieht. Wenn nun Hirnorganiker nach dem Befund von Ahrens und Stäcker hinsichtlich der Invariantenbildung geringere Fähigkeiten aufweisen, gelingt ihnen somit in nur geringerem Maße der Aufbau einer mnestisch hochorganisierten Form des Lernmaterials, die das Reproduzieren effektiv unterstützen könnte. Eine mögliche Erklärung der hirnorganischen Merkleistungsschwäche für figúrales Material legt nun die Hypothese nahe, daß die von Ilirnorganikern aufgebaute perzeptive kognitive Struktur des vorgelegten figuralen

Geyer, Einfluß der perzeptiv kognitiven Organisation bei liirngeschäiligten

63

Materials nicht oder nur gering die Reproduktion des figuralen Materials unterstützt, im Gegensatz zu normalen Vpn. Anders ausgedrückt, wird für normale Ypn angenommen, daß die beim Lernen aktiv vorgenommene Strukturicrung des Lernmaterials der perzeptiv kognitiven Organisation entspricht und sich im Reproduktionsverhalten wiederum niederschlägt. Dies wurde für verbales Lernen in vielen Untersuchungen zum Phänomen des Clusterings nachgewiesen und gilt auch für figúrales Material, wie Rousfield und Mitarb. (1959) nachwiesen. Diese These soll nun in Bezug auf Hirnorganiker getestet werden, indem die kognitiv perzeptive Organisation eines figuralen Stimulusmaterials gemessen und dann versucht wird, die Organisation, welche sich beim Reproduzieren des Lernmaterials niederschlägt, damit zu vergleichen. Zur Prüfung dieser Fragestellung wurde auf ein Modell zurückgegriffen, welches die Abbildung zweier Datensätze, eine multidimensionale Skalierung zur Messung der perzeptiv kognitiven Komponente und die Sequenzen in Reproduktionsreihen, aufeinander erlaubt. Ein solches Modell sowie ein entsprechender experimenteller Ansatz wurde von Geyer (1981) vorgelegt. Der Vorgehensweise liegt folgende Annahme zugrunde: Läßt man die Elemente einer Lernliste skalieren (Erfassung der perzeptiv kognitiven Organisation des Lernmaterials), so stellt die Skalierungslösung die Grundlage der mnestischen Repräsentation der Lernliste dar. Die freie Reproduktion der Lernliste wird nun als ein stochastischer Gedächtnissuchprozeß, im Sinne eines Markov-Prozesses, angenommen, der aus dieser Struktur eine Reproduktionsreihe erzeugt. Die Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen den Elementen der Gedächtnisstruktur bei der Gedächtnissuche sind eine Funktion der Skalierungslösung, das heißt der Distanzen zwischen den Elementen. Diese bestimmen im Sinne des Modells dann die Reihenfolge der freien Reproduktion. Jede Reproduktionsreihe stellt eine Permutation der Listenelemente dar. Für jede solche Permutation kann ein Parameter W bestimmt werden, dieser ist von der bei der Gedächtnissuche zurückgelegten Strecke abhängig. Die Überschreitungswahrscheinlichkeit des Parameters W unter der Modellbedingung kann berechnet werden. Hierzu verlangt das Modell die Schätzung eines Gewichtungsparameters g für die Distanzen. Nimmt g den Wert 0 an, so geht das Modell in eine unstrukturierte Suche entsprechend einem Urnenmodell über (z. B. Albert, 1968). Dies heißt, daß die perzeptiv kognitive Organisation sich nicht mit Hilfe eines assoziativen Suchmodells in den Reproduktionsreihen wiederspiegeln läßt. Für den Fall, daß 0 ist, entspricht das Modell einer strukturierten assoziativen Suche, angelehnt an die Assoziationstheorie von Deese (1965) und vergleichbar den assoziationstheoretisch geleiteten Modellstudien von z. B. Anderson (1972), Katzer (1973) oder Kiss (1969). In bezug auf das Modell wird also angenommen, daß Hirnorganiker eine perzeptiv kognitive Struktur des Stimulusmaterials entwickeln, aus welcher die Reproduktionsreihe nicht mit Hilfe eines solchen Modells vorhersagbar ist, das heißt die kognitive Strukturierung des Materials unterstützt bei Hirnorganikern nicht das Reproduktionsverhalten. Daß das Modell die Entwicklung der Reihenfolge beim freien Reproduzieren bei Normalen beschreiben kann, zeigte Geyer (1981).

64

Z. Psycliol. 192 (1984) 1

Experiment Der experimentelle Aufbau wurde entsprechend dem Vorgehen von Geyer (1981) übernommen, insbesondere das dort verwendete Stimulusmaterial, da dies eine deutliche Ähnlichkeit z. B. zu dem Figurenmatcrial ini DCS aufweist. Das Stimulusmaterial besteht aus einem Satz von zehn geometrischen Figuren. J e d e Figur wurde aus fünf Kanten konstruiert, die senkrecht oder im Winkel von 45 bzw. 135 Grad aufeinander stehen. Alle senkrechten oder waagerechten Kanten sind gleich lang, die schrägen Kanten entsprechen in ihrer Länge der Basis eines gleichschenkligen Dreiecks aus einer waagerechten und senkrechten Kante (s. Abb. 1). Yorversuche zeigten, daß das Material mit Hilfe eines Rasterblattes ohne Schwierigkeiten zu zeichnen ist, und der Schwierigkeitsgrad der Items ungefähr gleich groß und ihr verbaler Assoziationsgehalt gering ist.

Abb. 1

F i g u r e n m a t e n a l der Skaliorungs- und L e r n r x p e r i m c n t e

Der \ ersuch gliederte sich in zwei Abschnitte, einen Skalierungsversuch und einen Lernversuch mit freier Reproduktion. Der Skalierungsversuch wurde als eine vollständige Triadenskalierung für den ganzen Itemsatz durchgeführt (z. B. Sixtl, 1967). Diese Methide liefert eine Schätzung der perzeptiv kognitiven Struktur. Diese sollte intraindividuell geschätzt werden, um die individuell unterschiedlichen Reproduktionsreihen darauf abzubilden. Hierzu war eine wiederholte Durchführung der Triadenskalierung notwendig. Pro Vp wurden 20 vollständige Triadenversuche durchgeführt, die in mehrere Sitzungen über ca. zehn Tage verteilt wurden. Der Lernversuch bestand aus zwei Lernsilzungen. Der erste schloß sich unmittelbar an die letzte Skalierungssitzung an, die zweite Lernsitzung erfolgt eine Woche später. Beide Lernsitzungen waren im Aufbau gleich und bestanden immer aus allen zehn Figuren. Die Darbietungsreihenfolge der Lernlisle war randomisiert mit einer Darbietungsdauer von 3.5 Sekunden pro Item.

G e y e r , E i n f l u ß der perzeptiv kognitiven Organisation bei l l i r n g e s c h ä d i g t e n

65

Die Lernsitzungen begannen mit einer Aufwärmphase von zwei Darbietungen, der Lernliste ohne recall. Ab der dritten Lernlistendarbietung folgte jeweils ein Durchgang mit freier Reproduktion. Zwischen den Darbietungen der Lernliste und der Reproduktion erfolgte eine intermittierende Tätigkeit von einer Minute Dauer, wobei die Yp aufgefordert wurde, in Dreierschritten rückwärts zu zählen von einer zufällig gezogenen Zahl zwischen 360 und 1000. Zum Reproduzieren erhielt die \ p einen Block im DIN A 5-Format, dessen Blätter mit einem Punkteraster überzogen waren und der die Reproduktion wesentlich erleichterte. Für jede reproduzierte Figur wurde ein Blatt verwendet, welches nach der Reproduktion gleich entfernt wurde. Die Vp beendete die Reproduktionsphase selbst. Der Versuch wurde beendet, wenn das Lernkriterium von vier aufeinanderfolgenden, fehlerfreien Reproduktionsdurchgängen erreicht wurde. Die Stimuli wurden mit einem Prozeßrechner erzeugt und über eine Fernsehkamera vorgegeben. In der Gruppe der nicht hirngeschädigten Ypn wurden vier Studentinnen der Universität Bielefeld im Alter zwischen 20 und 30 Jahren getestet. In der Hirnorganiker-Gruppe wurden Patienten der Klinik Moria der Anstalt Bethel untersucht. Diese Patienten befanden sich stationär in der Klinik zur medikamentösen Neueinstellung eines seit mehreren J a h ren bestehenden Anfallsleidens. Alle Patienten waren durch den neurologischen Befund eindeutig als Ilirnorganiker diagnostiziert. Im DCS zeigten allen Patienten den entsprechenden Symptomwert. Das Alter der Patienten lag zwischen 19 und 38 Jahren. Zur Auswertung wurden die Skalierungsdaten intraindividuell nach dem Modell von Torgerson (1962) unter der Bedingung (c) verrechnet mit einer Schätzung der additiven Konstanten nach Messick und Abelson (1956). Die Distanzmatrix wurde so bestimmt, daß 90 % der Spur der Skalaproduktmatrix durch die Eigenwerte gebunden wurden. Die Schätzung des Gewichtungsparameter g erfolgte nach dem von Geyer (1981) vorgeschlagenen Verfahren. Die Berechnung der Überschreitungswahrscheinlichkeit des Parameters W wurde pro Reproduktionssequenz vorgenommen, wobei aus Schätzgründen nur die vollständigen Reproduktionsreihen aus dem Kriterium zugrundegelegt wurden.

Ergebnisse Die Skalierungsversuche lieferten als perzeptiv kognitive Komponente eine Distanzmatrix. In allen Fällen war nach Schätzung der additiven Konstante eine euklidische Raumauffaltung bei minimaler Verletzung der Dreiecksungleichung möglich. Die Eigenwertverläufe zeigen in allen Fällen bereits für eine Dimension eine hohe Varianzaufklärung mit Werten zwischen 31 und 56 % , durchschnittlich 42 % . Mit drei Dimensionen lassen sich bereits 80 % der Varianz durchschnittlich binden. Nach den Ergebnissen von Ahrens und Stäcker (1970) ist zu erwarten, daß Hirnorganiker durchschnittlich einen höher dimensionalen, kognitiv perzeptiven Raum konstruieren als eine normale Vp. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Tabelle 1 zeigt den durchschnittlichen Prozentsatz gebundener Varianzen in beiden Gruppen für eine unterschiedliche Anzahl 5

Z. Psychologie 1 9 2 - 1

66

Z. Psychol. 192 (1984) 1

von Dimensionen. Die Differenz des mittleren Prozentsatzes an aufgeklärter Varianz zwischen beiden Gruppen ist so gering, daß sie vernachlässigt werden kann. Auch die Streuungen um die Mittelwerte zeigen, außer bei der Dimension 2 und 3, kaum Unterschiede. Die Skalierungsergebnisse zeigen somit nicht im Sinne von Ahrens und Stäcker eine gruppenspezifische Minderleistung von Ilirnorganikern bei der Invariantenbildung kognitiver Perzepte für das vorgelegte figurale Material. Vielmehr erweist sich die Skalierungsstruktur in beiden Gruppen hinsichtlich der erzeugten Redundanz als vergleichbar. Tabelle 1 Durchschnittliche Prozent aufgeklärter \ urianz bei wachsender Anzahl von Dimensionen in der G r u p p e der Hirnorganiker (HO) und der normalen Vp-Gruppe (X V) uud Varianz Anzahl Dimensionen

G r u p p e — 110

1 2 3 4 5 6 7

40,80 65,23 79,08 87,91 95,42 99,38 100,00

X

S

10,4 12,3 8,9 4,9 1,9 0,7 -

- NA

X

43,41 64,64 78,58 89,76 95,23 99,00 100,00

S 10,7 7,1 4,2 3,0 2,0 0,8 -

Unterschiedliche Ergebnisse in der Lernleistung waren für beide Gruppen zu erwarten, da die beiden Gruppen präexperimentell bereits hinsichtlich der Lernleistungsfähigkeit mit dem DCS differenziert wurden. Entsprechend unterscheiden sich die beiden Gruppen erheblich in der Anzahl der Lerndurchgänge bis zum Erreichen des Kriteriums in den beiden Lernversuchen. Eür die Gruppe der Hirnorganiker war sowohl im ersten Lernexperiment die Anzahl der notwendigen Durchgänge deutlich höher mit 13 Durchgängen gegenüber .der Kontrollgruppe mit 5,5 Durchgängen (s. Abb. 2). Auch beim zweiten Lernexperiment benötigte die Hirnorganikergruppe mit drei Durchgängen durchschnittlich doppelt so viel Durchgänge wie die Kontrollgruppe, um das Kriterium zu erreichen. Allerdings ist dieser Unterschied im Vergleich zum ersten Lernexperiment sehr stark verringert. Trotz geringer Gruppengröße sind die varianzanalytisch prüfbaren Unterschiede alle hoch signifikant, für den Hauptfaktor Gruppe ( F = 8 , 5 6 , p < 0,026), für den Faktor erstes und zweites Lernexperiment (F=87,48, p < 0 , 0 1 ) als auch für die Wechselwirkung (F =14,52, p < 0 , 0 1 ) . Die signifikante Wechselwirkung zeigt, daß die Hirnorganiker im Reproduktionsverhalten in der zweiten Lernsitzung sehr stark von der ersten profitierten. 13 n 12 11

10

9 8 7 6 -

5 U

3 2 1 -

0

2 Lernwp.

\.bb. 2 Durchschnittliche Anzahl von Reproduktionsdurchgängen bis zum E i n t r i t t in das Lernkriterium für beide ('.nippen in den zwei Lernexperimenten

Geyer, Einfluß der perzeptiv kognitiven Organisation bei Hirngeschädigten

67

Die Schätzung des Gewichtungsparameters g für die Bedingung eines assoziativen Suchmodells, also g > 0 , ergab 0,769 für die Kontroll- und 0,466 für die Hirnorganiker-Gruppe. Die Prüfung der Annahme oder Ablehnung dter einzelnen Reproduktionssequenzen unter den beiden Modellbedingungen wurde auf dem 10%-Niveau durchgeführt, bei einseitigem Ablehnungsbereich für die Modellbedingung g = 0 und für einen zweiseitigen Ablehnungsbereich unter der Bedingung g>-0. Da pro \ p aus zwei Lernversuchen je vier vollständige Reproduktionsreihen zur Prüfung des Parameters W pro Reproduktionsreihe zur Verfügung stehen sollten, müßten sich 32 Modellprüfungen pro Gruppe und pro Modell ergeben. Allerdings reduziert sich in der Gruppe der Hirnorganiker diese Anzahl auf 28, da bei einer Yp das erste Lernexperiment vor Erreichen des Kriteriums, nach dem zehnten Durchgang abgebrochen wurde. Die prozentuale Verteilung der Annahmen bzw. Ablehnung ist in Form des Annahmeprozents für die jeweilige Gruppe und das jeweilige Modell in Tab. 2 angegeben. Da eine Reproduktionsreihe unter beiden Modellbedingungen sowohl angenommen bzw. abgelehnt werden kann, ergänzen sich die beiden Prozentsätze für eine Gruppe über beide Modelle nicht zu 100 %. Die Tabelle zeigt eine hohe und identische Annahmequote von 81 % für beide Gruppen unter der Bedingung eines assoziativen Suchmodells. Sehr viel niedriger, aber ebenfalls fast identisch, ist die Annahmequote mit nur 23 bzw. 22 % unter der Modellbedingung einer unstrukturierten Suche. Eine Berücksichtigung zwischen dem ersten und zweiten Lernexperiment erbringt bezüglich der Verteilung der Annahmehäufigkeit nur minimale Unterschiede. Wider Erwarten erhält also die Hirnorganiker-Gruppe eine ebenso hohe Annahmequote bei der Beschreibung der Reproduktionsreihen durch ein assoziatives Suchmodell wie die Kontrollgruppe. Tabelle 2 Prozent der Annahme bei der Prüfling des W e g l ä n g e n p a r a m e t e r s W der individuellen Reproduktionssequenzen

NA HO

g=0

g^O

23 22

81 81

90 «0 70 tO 50 40 30 20 10 HO-Orupp«

10 20 30 40 50 60 70 «0 90 NA-Gruppe

Abb. 3 Vertedung der l'berschreitungswahrscheinlichkeiten bei der P r ü f u n g des W e g l ä n g e n p a r a m e t e r s W der individuellen Reproduktionsreihen in beiden Gruppen unter beiden Modellbudingun-

68

Z. Psychol. 192 (1984) 1

Diese Yergleichbarkeil zwischen beiden Gruppen besteht aber nicht nur hinsichtlich der Annahnieprozent, sondern auch wenn man die Verteilung der Überschreitungswahrscheinlichkeiten für den Parameter \Y bei jeder Reproduktionssequenz direkt beobachtet. In Abb. 3 sind diese Verteilungen für beide Gruppen unter den beiden Bedingungen verglichen. Die Werte in beiden Gruppen bilden unter der Bedingung des assoziativen Suchmodells jeweils eine Halde im Bereich p > 0 , 8 0 , für die Bedingung eines unstrukturierten Suchens streuen dagegen die Werte über den ganzen Bereich von p — 0,0 bis p = l,0.

Diskussion Zunächst sollen die drei Aspekte Reproduktionsleislung, perzeptiv kognitive Struktur und Abbildung dieser Struktur in der sequentiellen Entwicklung beim freien Reproduzieren getrennt betrachtet werden. Das Scheitern der Hypothese, daß Hirnorganiker eine von einer Kontrollgruppe abweichende perzeptiv kognitive Struktur bezüglich einesfiguralen Stimulusmaterials entwickeln und diese nicht die Reihenfolgeentwicklung beim Reproduzieren unterstützt, kann nicht auf das Reproduktionsvermögen der Hirnorganiker zurückgeführt werden. Dies erwies sich als signifikant schlechter gegenüber der Kontrollgruppe und konnte auch aufgrund der DCS-Werte der Hirnorganiker vorausgesetzt werden. Erstaunlich jedoch ist, daß die Hirnorganiker in der zweiten Lernphase einen sehr großen Leistungssprung machten und im Vergleich zur ersten Sitzung relativ rasch das Lernkriterium erreichten. Auf diesen Punkt soll bei der Betrachtung des Gesamtergebnisses noch einmal zurückgegriffen werden. Die aufgestellte Hypothese stand inhaltlich auf zwei Beinen. Das erste betraf die veränderte perzeptiv kognitive Struktur der Hirnorganiker gegenüber der Kontrollgruppe bei der aktiven Strukturierung der Lernliste. Die von Ahrens und Stäcker (1970) berichtete unterschiedliche Invariantenbildung wurde hier nicht bestätigt, was bedeutet, daß die verringerte Lernleistung nicht auf diesen Faktor zurückgeführt werden kann. Die Vpn beider Gruppen konnten also die Lernlisten gleichermaßen stark strukturieren. Dabei spielt die Vergleichbarkeit der Struktur keine Rolle, sondern nur das Ausmaß der in dem Stimulusmaterial kognitiv erzeugten Redundanz ist dabei bedeutsam. Inwieweit hier Stimulus spezifische Unterschiede im Vergleich zur Untrsuchung von Ahrens und Stäcker dieses Ergebnis mitbedingen, muß offen bleiben, da dort Rohrschachtafeln im Gegensatz zu hier geometrischen Figuren verwendet wurden. Das Ergebnis bezüglich der Invariantenbildung bei der Skalierung widerlegt jedoch nur den ersten Teil der Hypothese. Nun könnte es aber noch zutreffen, daß Hirnorganiker zwar die gleiche perzeptiv kognitive Struktur bei der mnestischen Verarbeitung des Stimulusmaterials erzeugen, diese aber weniger effektiv nutzen, wenn sie das Material reproduzieren. Aber auch dieser Teil der Hypothese muß zurückgenommen werden, da die Angemessenheit eines assoziativen Suchmodells zur Beschreibung der Entwicklung einer Reihenfolge beim freien Reproduzieren für die untersuchten Hirnorganiker genauso angemessen erscheint wie für eine Kontrollgruppe. Allerdings, und das ist eine entscheidende Einschränkung, gilt dies nicht für den Prozeß der Einspeicherung, also für die Lernphase, son-

Geyer, Einfluß der perzeptiv kognitiven Organisation bei Ilirngeschädigten

69

dem nur für den Zustand, wenn das Lernmaterial bereits mnestisch repräsentiert ist und reproduziert werden kann. (Ein Nachteil des Modells besteht darin, daß nur vollständige Reproduktionsreihen einer exakten Prüfung unterzogen werden können.) In diesem Zusammenhang wird dann auch das gute Abschneiden der Gruppe der Hirnorganiker in dem zweiten Lernexperiment verständlich, wobei die starke Annäherung im Leistungsverhalten an die Kontrollgruppe zunächst umso erstaunlicher ist, da die Kontrollgruppe (Studenten) im Vergleich zur Experimentalgruppe eine llochleistungsgruppe darstellt. Ist aber die kognitiv perzeptive Struktur mnestisch verankert, d. h. der Lernprozeß gilt als weitgehend abgeschlossen, was durch das Erreichen des Kriteriums operationalisiert wurde, dann kann sie auch reproduziert werden. Das Reproduzieren in der zweiten Sitzung stellt also quasi eher ein Assoziieren dar, was durch das Modell entsprechend abgebildet wird. Die Mnemotechnik der Hirnorganikergruppe beim freien Reproduzieren läßt sich also mit der gleichen Assoziationsmechanik beschreiben wie bei der Kontrollgruppe. Faßt man diese Ergebnisse zusammen, so erhält man wichtige Punkte, an denen die Hirnorganiker sich nicht von der ¡Vormalgruppe unterscheiden: Das vor dein Lernprozeß liegende perzeptiv-kognitive Erfassen des Lernmaterials und, nach dem Erlernen, das Reproduzieren der Lernliste. Zwischen diesen beiden Punkten liegt die Lern- bzw. Einspeicherphase, in der sich jedoch die Hirnorganiker von der Kontrollgruppe erheblich unterscheiden. Wie diese Einspeicherstörung zustandekommt, muß aufgrund der Ergebnisse offen bleiben. Klassischerweise, werden Einspeicherstörungen, als Ibertragung vom Kurzzeit- zum Langzeitspeicher, als amnestisches Syndrom gekennzeichnet (z. B. Warrington, 1976; Kinsbourne und Wood, 1975). Allerdings setzt das amnestische Syndrom zwei Randbedingungen voraus, zum einen darf der Kurzzeitspeicher selbst nicht beeinträchtigt sein (Baddley und Warrington, 1970), zum anderen wird als anatomisches Korrelat eine substantielle oder funktionelle Störung im Hippocampusbereich (z. B. Milner, 1970) bzw. der Mamrnilarien und des Thalamus im Encephalon (Victor und Mitarb., 1971) verlangt. Dies trifft hier jedoch nicht zu. Die Patienten weisen keine entsprechende Lokalisation ihrer Hirnschädigung auf, so daß eine Erklärung der Minderleistung im Rahmen des amnestischen Syndroms ausscheidet. Welche Schlußfolgerungen lassen sich aus den Ergebnissen ziehen? Das hier zugrundegelegte Phänomen der verringerten Reproduktionsleistung von Hirnorganikern bei figuralem Material gilt als ein allgemeines Phänomen bei Hirnschädigung, welches im Sinne eines Breitbandeffektes zwischen Hirngeschädigten und Hirngesunden sehr gut trennt. Andererseits bietet es nicht die Möglichkeit, die Störung spezifischer Eunktionsbereiche nachzuweisen. Dies ist jedoch häufig ein mehr theoretisch diagnostisches Interesse, da die lokal abgrenzbaren Funktionsstörungen in der neuropsychologischen Praxis nicht der Regelfall sind. Demgegenüber haben Geyer und Lamberti (1982) die Möglichkeit diskutiert, aus der Analyse der Reliabilität von Gedächtnisleistung bei Lernverlaufskurven, wie sie z. B. im DCS erstellt wurden, Schlußfolgerungen über die noch vorhandene Lernfähigkeit abzuleiten. Dabei wurden in der Gruppe der Ilirngeschädigten drei Typen herausgefiltert, der Lerner, der Vergesser und der Versager, wobei nur der erste Typ eine ansteigende Lernverlaufskurve im DCS zeigt und sich durch einen niedrigen Labilitätsindex kennzeichnen läßt. Dieser Index ist eine Funktion der Instabilität des Reproduktionsverhaltens bei

70

Z. I>s\chol. 102 ( 1 9 8 4 ) 1

wiederholten Lerndurchgängen mit Werten zwischen null und eins. Bestimmt man für die hier untersuchten vier Ypn den Labilitätsindex, so ergeben sich Werte zwischen 0,11 und 0,21. Damit sind sie der Gruppe der Lerner, die einen Mittelwert von 0,24 aufweist, gegenüber den Werten 0,51 und 0,64 in den beiden anderen Gruppen, eindeutig zuzuordnen. Diese Typisierung bestätigt sich für die untersuchten Vpn im Experiment insofern, als sie, wenn auch mit starker Verzögerung, das Lernkriterium im Experiment erreichen konnten, was für Hirnorganiker aus den beiden anderen Gruppen als extrem unwahrscheinlich gelten muß. Bezieht man die vorliegenden Ergebnisse nun auf die Ergebnisse von Geyer und Lamberti, so läßt sich der Lernleistungszuwachs in der Gruppe der Lerner insofern beschreiben, als trotz mnestischer Funktionsstörung die mnestischen Organisationsmethoden dieser Gruppe vergleichbar sind gegenüber einer Kontrollgruppe. Für praktische Rehabilitationszwecke erscheint dies eine wichtige Schlußfolgerung, als sie erlaubt, die noch vorhandene Lernfähigkeit einer Person abzuschätzen, ob noch ein Lernen erwartet werden kann oder eher unwahrscheinlich ist. Die Generalisierbarkeit dieses mit Hilfe z. B. des DCS meßbaren Aspektes des Lernleistungsverhaltens ist aber noch ein offenes Problem.

Zusammenfassung Hirnorganiker zeigen eine verringerte

Lernfälligkeit bei figuraleiri Material (/. B . B e n t o n - T e s t ,

Dia-

gnosticum Cerebralschädigung). Ks wurde die 11\ pothese abgeleitet, dies sei a u f eine v e r ä n d e r t e k o g n i t i v perzeptive S t r u k t u r zurückzuführen, welche die R e p r o d u k t i o n s p r o z e s s e n i c h t so e f f e k t i v u n t e r s t ü t z t , im S i n n e von Organisationsprozessen. Figurales Material wurde intraindividuell zuerst skaliert, dann als Lernliste vorgegeben und frei reproduziert. Mit l l i l f e eines assoziationstheoretischen

Reproduktions-

modells wurde geprüft, ob sich die individuelle S k a l i e r u n g s s t r u k t u r in den R e p r o d u k t i o n s r e i h e n wiederspiegeln l ä ß t . F ü r

Hirnorganiker wurde e r w a r t e t , daß erstens die Skalieruugslösung eine geringere R e -

dundanz aufweist und zweitens ihre A b b i l d u n g in der R e p r o d u k t i o n s r e i h e s c h l e c h t e r ist als bei den Normalen. Vier H i r n o r g a n i k e r und vier Personen einer K o n t r o l l g r u p p e n a h m e n an dem E x p e r i m e n t teil. Obwohl die Lernleistung der I l i r n o r g a n i k e r g r u p p e signifikant s c h l e c h t e r war, k o n n t e n die E r w a r t u n g e n n i c h t bestätigt werden. Die Hirnorganiker s t r u k t u r i e r t e n das F i g u r e n m a t e r i a l genauso r e d u n d a n t wie die Normalgruppe, und ihr R e p r o d u k t i o n s v e r h a l t e n ist in gleichem A u s m a ß assoziativ aus der Skalierungss t r u k t u r a b l e i t b a r . Die K o n s e q u e n z e n des B e f u n d e s werden diskutiert.

Summary B r a i n damaged p a t i e n t s often show reduced m e m o r y for figures (e.g. B e n t o n - T e s t , Diagnosticum Cerebralschädigung). T h e h y p o t h e s i s was deduced t h a t this is reasoned by a distorted cognitive perceptive structure, which c a n n o t support e f f e c t i v e l y t h e reproduction processes, in t h e sense of o r g a n i z a t i o n a l processes. Figure m a t e r i a l was scaled individual, then it was presented as a learning list with free recall. An associative reproduction model from t h e literature was used to t e s t the linkage between the i n d i v i d u a l M D S - s t r u c t u r e and the reproduction s t r u c t u r e . F o r brain d a m a g e d p a t i e n t s it was e x p e c t e d , t h a t t h e M D S - s t r u c t u r e has a lower r e d u n d a n c e and t h a t it is n o t possible to predict the sequence of t h e reproductions by the M D S - s t r u c t u r e .

F o u r brain d a m a g e d p a t i e n t s and four normals were tested. T h o u g h t h e

learning a c h i e v e m e n t of the brain d a m a g e d group was significantly lower, there was no evidejicc for t h e hypothesis. T h e redundance of the M D S - s t r u c t u r e was e q u i v a l e n t in b o t h groups, also t h e r e p r o d u c t i o n sequences are equally predictive by t h e M D S - s t r u c t u r e in b o t h groups. T h e consequences are discussed.

71

G e y e r , E i n f l u ß der p e r z e p t i v k o g n i t i v e n Organisation bei H i r n g e s c h ä d i g t e n

Pe3ioMe I l a m i e H T t i c FiapymeuHHMH Mosra noHa3tiBaioT noiiHVKeHHyio cnocoßHoerb K o ö y i e n w o npn (finrypajibHOM MaTepHaJie (H.n. H o n t o n - T e s t , D i a g n o s t i c u m Cerebralschädigung). BhlBOflHJlH THnOTe3y, W O 3T0 OCHOBailO na

H3M6H6HHH

KorHMTHBHonepLtenTHniioft

CTpyKTypw,

noA5ep>KHBaiomett

npoiieccu

penpo^yitqHH B

CMUcjie oprann3yK)U(nx npoijeccoB He Tau 3eKTHBH0. B na'iajie HcnhrryeMbie uiKajiHpoBajiH (j)HrypajibhwVi MaTepHaJi, noTOM n o j i y q n j i H OTOT MaTepaaJi ican cnacoK K oßyqenHio h CBO6OHHO npon3Bo;injin. C lioMombio TeopeTHKO-accoiiwaTHBHoit MOflejiH penpo^yKUHit npoBepnjin, BbipamaioTCH jih HHUHBHflyajibH b i e C T p y K T y p b i i i i K a j i n p o B a H n n B « a H H b i x p H « a x p e n p o f l y K H H i t HJIH H e T . O w H ^ a j i H y n a n n e n T O B c

Hapy-

IIIGHHHMH M 0 3 r a BO n e p B H X HOHIIJKGHHylO p e a y H f l a H T H O C T b p e m e H H H I U K a j I H p O B a H H H H BO B T O p b l X

xymee

BupaHienne B p n « a x penpoflyi;uiift qeM y HopMaJibHbix HcnbrryeMbix. IIpHHHMaJiH y i a c T B w e B BTOM 3KcnePHMGHTG 4 H a n n e u T a c H a p y m e H H H M H M 0 3 r a m M e T L i p e H c n b i T y e M b i e « 3 K O H T p o J i b H o ö r p y n n H . H G CMOTPH H a

TO, 4TO pcayjibTaTH OÖYIGHHH r p y n n w naiweHTOB CHJIH 3>iamiTe;ibHo HH>KG, oJKHflaHHH He yTBepiKfleHbi. IIau;HeHTbi cTpyitTypupoBajiH (fmrypajibHbift MaTepna.i B Tai;oft w e CTeneHii peayHAaiiTiio KaK ttoHTpoJibHaH r p y n n a , H noBe^enne penpOAymuift nauiienTOB B Tanoft w e cTenenn acconiiaTHBuo BHXORHT H3 CTpyKT y p M uiKaJiHpoBaHMH wait y KOHTpoJibHoö rpynnbi. OöeymflaioT noMeflCTBHH

flanHoro.

Literatur Ahrens, I I . J . ; Stacker, K . H . : Zur I n t e r d e p e n d e n z v o n P e r z e p t e n und K o n z e p t e n als d i f f e r e n t i a l d i a gnostisches G r u n d l a g e n p r o b l e m . A r c h . P s j c h o l . 122 (1970) 2 5 9 - 2 7 9 . A l b e r t , D. • Freies R e p r o d u z i e r e n

v o n W o r t r e i h e n als stochastische E n t l e e r u n g eines Speichers.

Zeit-

s c h r i f t f ü r E x p e r i m e n t e l l e und A n g e w a n d t e P s y c h o l o g i e 15 (1968) 565—581. A n d e r s o n , J. M . ; F r a n : a simulation m o d e l of free recall. I n B o w e r , Cr. H . (F.d.) T h e p s y c h o l o g y of learni n g a n d m o t i v a t i o n . Vol. 5. N e w Y o r k - A c a d e m i c Press 1972. S. 315—378. Baddelev,

D . : W a r r i n g t o n , E , K . • A m n e s i a and the distinction b e t w e e n l o n g - a n d s h o r t - t e r m m e m -

o r y . J o u r n a l of v e r b a l learning and v e r b a l b e h a v i o r 9 (1970) 176—189. B e n t o n , A . I , . : Der B e n t o n - T e s t . Dtsche B e a r b . v o n ( ) . Spreen. 2. A u f l . B e r n : I l u b e r V e r l a g 1961. Bousfield, W . A.

T h e occurence of clustering in the recall of r a n d o m K a r r a n g e d associates. J o u r n a l of

G e n e r a l P s j c h o l o g v 49 (1953) 2 2 9 - 2 4 0 . Buschke, I I . : L e a r n i n g is o r g a n i z e d b v chunking. Journal of v e r b a l learning and v e r b a l b e h a v i o r 15 ( 1 9 7 6 ) 313-324. G e y e r , M . : W a s leistet ein assoziatives G e d ä c h t n i s m o d e l l ,

um die R e i h e n f o l g e b e i m F r e i e n R e p r o d u -

zieren zu beschreiben. Z e i t s c h r i f t für e x p e r i m e n t e l l e und a n g e w a n d t e P s y c h o l o g i e 28 (1981) 561—586. Geyer, M . : Lamberti, G . : Behalten Analyse

der

Lernverläufe

im

und \ ergessen v o n f i g u r a l e m M a t e r i a l nach H i r n s c h ä d i g u n g :

Diagnosticum

für C e r e b r a l s c h ä d i g u n g

(DCS).

Diagnostica

Eine

29

(1983)

A theoretical model.

Paris:

83-100. K a t z e r , J . : Free

Vssoeiatiou

B e h a v i o r and H u m a n L a n g u a g e

Processing

H a g u e 1973. K i n s b o u r n e , M . : W o o d , F . : Short t e r m m e m o r y processes a n d the amnesia s y n d r o m e . In Deutsch, D. & Deutsch, J. Kiss, G. R .

(Eds.) Short-Term-Memor\.

New York-

L o n g - T e r m - M e m o r y : A S t a t e Space

Vcademic Press 1975. S. 257—281.

\ p p r o a e h . British Journal of P s y c h o l o g y 63 (1972)

327-341. L a m b e r t i , G . : M o d i f i k a t i o n und V erbesserung des D i a g n o s t i c u m für Cerebralschädigung ( D C S ) für d e n klinischen G e b r a u c h . A r c h . P s v e h i a t r . N e r v e n k r . 225 (1978) 143—157. L o c w e r , A . D . : M ö g l i c h k e i t e n und G r e n z e n v o n Skalen zur E r f a s s u n g v o n H i r n s c h ä d i g u n g s f o l g e n . D u h m . E. ( H r s g . ) : P r a x i s der Klinischen P s y c h o l o g i e , B d . I. G ö t t i n g e n : H o g r e f e Milner, 15.

In

1967.

M e m o r y and the m e d i a l t e m p o r a l regions of the brain. In P r i b r a m , K . I I . & B r o a d b e n t , D. E . '

( E d s . ) B i o l o g y of m e m o r y . N e w Y o r k : A c a d e m i c Press 1970. S. 29—50. P e l l e g r i n o , J. W . , B a t t i g , W . F . : R e l a t i o n s h i p s a m o n g higher order o r g a n i z a t i o n a l recall. J o u r n a l of e x p e r i m e n t a l P s y c h o l o g y

102 (1974) 463—472.

measures a n d f r e e

72

Z. Psychol. 192 (1984) 1

T e u b n e r , H. L . ; W e i n s t e i n , S. Ability to discover H i d d e n Figures a f t e r Cerebral Lesions. Arch. Neurol. P s y c h i a t r y 76 (1956) 3 6 9 - 3 7 9 . T u l v i n g , E . : S u b j e c t i v e o r g a n i z a t i o n in free recall of „ u n r e l a t e d " words. Psychological R e v i e w 69 (1962) 344-354. Victor, M.; A d a m s , R. D . ; Collins, G. M.: T h e W e r n i c k e - K o r s a k o f f S j n d r o m e . A clinical a n d p a t h o l o g i c a l s t u d y of 245 p a t i e n t s , 82 w i t h p o s t m o r t e m e x a m i n a t i o n . O x f o r d : Blackwell Scientific P u b l i c a t i o n s 1971. W a r r i n g t o n , E . : Recognition a n d recall in a m n e s i a . In B r o w n , J . (Ed.) Recall a m i R e c o g n i t i o n . L o n d o n : W i l e y & Sons 1976. S. 2 1 7 - 2 2 8 . Weidlich, S . ; L a m b e r t i , J . : DCS. D i a g n o s t i c u m f ü r C e r e b r a l s c h ä d i g u n g . B e r n : I l u b e r 1980. E i n g e g a n g e n : 15. 11. 1982 A n s c h r . d. Verf.: Dr. M. G e y e r , Abteilung für Experimentelle u n d A n g e w a n d t e P s \ c h o l o g i e der U n i v e r s i t ä t , D - 4800 Bielefeld

Buchbesprechungen G W A I - 8 1 — G e r m a n W o r k s h o p on Artificial Intelligence Bad H o n n e f , J a n u a r y 26—31, 1981. H r s g . : S i e k m a n n , J . H . 317 S. Berlin — Heidelberg - New Y o r k : S p r i n g e r - V e r l a g 1981. Informatik-1"achberichte. S o f t c o v e r 37,50 DM. D e r uns ein wenig v e r s p ä t e t z u g e g a n g e n e B e r i c h t s b a n d h a t k a u m an A k t u a l i t ä t e i n g e b ü ß t — w e n i g s t e n s w a s den A n r e g u n g s r e i c h t u m K ü n s t l i c h e r - I n t e l l i g e n z - ( A I ) - F o r s c h u n g f ü r die Psychologie b e t r i f f t . D e n n es sind ja bona fide psychische, geistige Prozesse u n d L e i s t u n g e n , die hier in d e n Zugriff t e c h n i s c h e r o d e r t e c h n o l o g i s c h e r H a n d h a b u n g g e r a t e n sind, l ' n d die T h e m a t i k des vorliegenden B e r i c h t s b a n d e s b r i n g t dies auf sehr suggestive Weise zum A u s d r u c k : D a ist die S i m u l a t i o n p e r z e p t i v e r W a h r n e h m u n g s l e i s t u n gen (! n i c h t der Prozesse) in der „ B i l d v e r u r b e i t u n g " ( Radig), d a ist die E r k e n n u n g n a t ü r l i c h - s p r a c h l i c h e r S ä t z e m i t Ein- u n d \ u s g a b e (Walster), und d a sind im b e s o n d e r e n die n e u e n E n t w i c k l u n g e n a n E x p e r t S y s l e m e n , die e n t s c l i e i d u n g s r e l e v a n t e s Wissen bereitstellen, dessen V e r f ü g b a r k e i t die Möglichkeiten einzelner Spezialisten bei weitem ü b e r s t e i g t (hier ist im b e s o n d e r e n d e r B e i t r a g von R a u l e f s zu n e n n e n ) . D e r B a n d ist besonders in zweierlei H i n s i c h t w e i t r e i c h e n d e r : e i n m a l , i n d e m er die i n d u s t r i e l l e n A n w e n d u n g e n besonders auf d e m G e b i e t der R o b o t e r - E n t w i c k l u n g m i t einschließt, u n d z u m a n d e r e n , i n d e m er G r u n d l a g e n f o r s c h u n g e n zur K ü n s t l i c h e n Intelligenz einbezieht. Hier wäre i n s b e s o n d e r e der B e i t r a g von P o l n k zu n e n n e n , der sich m i t „ P r o g r a i n n i v e r i f i k a t i o n " b e f a ß t . I n h a l t l i c h g e h t es d a b e i u m s e m a n t i s c h definierte E r w e i t e r u n g e n von S c h l u ß f i g u r e n . N a t ü r l i c h wird sich jeder Psychologe d a v o r z u r ü c k h a l t e n , aus den Ä h n l i c h k e i t e n der erzielten (oder i n t e n d i e r t e n ) VI-Leistung schon den S c h l u ß auf v e r g l e i c h b a r e , psychologisch r e l e v a n t e M e c h a n i s m e n zu ziehen. Allzuviel \ orciliges an Modellen u n d T h e o r i e n ist d a r a u s in den letzten J a h r e n e n t s p r u n g e n . A b e r i m m e r wieder a n r e g e n d z u m N a c h d e n k e n ü b e r lokale Vergleichb a r k e i t e n sind diese F o r s c h u n g e n doch. N u r an einem einzigen Beispiel sei dies a n g e d e u t e t . Bei der E n t w i c k l u n g intelligenter R o b o t e r wird g e t r e n n t zwischen i n f o r m a t i o n e l l e r \ e r a r b e i t u n g s k a p a z i t ä t u n d sens o m o t o n s c h e r Intelligenz. E s l o h n t , d a r ü b e r n a c h z u d e n k e n , worin G e m e i n s a m k e i t e n u n d l n t e r s c h i e d e beider Begriffe liegen k ö n n t e n . F. Klix (Berlin)

72

Z. Psychol. 192 (1984) 1

T e u b n e r , H. L . ; W e i n s t e i n , S. Ability to discover H i d d e n Figures a f t e r Cerebral Lesions. Arch. Neurol. P s y c h i a t r y 76 (1956) 3 6 9 - 3 7 9 . T u l v i n g , E . : S u b j e c t i v e o r g a n i z a t i o n in free recall of „ u n r e l a t e d " words. Psychological R e v i e w 69 (1962) 344-354. Victor, M.; A d a m s , R. D . ; Collins, G. M.: T h e W e r n i c k e - K o r s a k o f f S j n d r o m e . A clinical a n d p a t h o l o g i c a l s t u d y of 245 p a t i e n t s , 82 w i t h p o s t m o r t e m e x a m i n a t i o n . O x f o r d : Blackwell Scientific P u b l i c a t i o n s 1971. W a r r i n g t o n , E . : Recognition a n d recall in a m n e s i a . In B r o w n , J . (Ed.) Recall a m i R e c o g n i t i o n . L o n d o n : W i l e y & Sons 1976. S. 2 1 7 - 2 2 8 . Weidlich, S . ; L a m b e r t i , J . : DCS. D i a g n o s t i c u m f ü r C e r e b r a l s c h ä d i g u n g . B e r n : I l u b e r 1980. E i n g e g a n g e n : 15. 11. 1982 A n s c h r . d. Verf.: Dr. M. G e y e r , Abteilung für Experimentelle u n d A n g e w a n d t e P s \ c h o l o g i e der U n i v e r s i t ä t , D - 4800 Bielefeld

Buchbesprechungen G W A I - 8 1 — G e r m a n W o r k s h o p on Artificial Intelligence Bad H o n n e f , J a n u a r y 26—31, 1981. H r s g . : S i e k m a n n , J . H . 317 S. Berlin — Heidelberg - New Y o r k : S p r i n g e r - V e r l a g 1981. Informatik-1"achberichte. S o f t c o v e r 37,50 DM. D e r uns ein wenig v e r s p ä t e t z u g e g a n g e n e B e r i c h t s b a n d h a t k a u m an A k t u a l i t ä t e i n g e b ü ß t — w e n i g s t e n s w a s den A n r e g u n g s r e i c h t u m K ü n s t l i c h e r - I n t e l l i g e n z - ( A I ) - F o r s c h u n g f ü r die Psychologie b e t r i f f t . D e n n es sind ja bona fide psychische, geistige Prozesse u n d L e i s t u n g e n , die hier in d e n Zugriff t e c h n i s c h e r o d e r t e c h n o l o g i s c h e r H a n d h a b u n g g e r a t e n sind, l ' n d die T h e m a t i k des vorliegenden B e r i c h t s b a n d e s b r i n g t dies auf sehr suggestive Weise zum A u s d r u c k : D a ist die S i m u l a t i o n p e r z e p t i v e r W a h r n e h m u n g s l e i s t u n gen (! n i c h t der Prozesse) in der „ B i l d v e r u r b e i t u n g " ( Radig), d a ist die E r k e n n u n g n a t ü r l i c h - s p r a c h l i c h e r S ä t z e m i t Ein- u n d \ u s g a b e (Walster), und d a sind im b e s o n d e r e n die n e u e n E n t w i c k l u n g e n a n E x p e r t S y s l e m e n , die e n t s c l i e i d u n g s r e l e v a n t e s Wissen bereitstellen, dessen V e r f ü g b a r k e i t die Möglichkeiten einzelner Spezialisten bei weitem ü b e r s t e i g t (hier ist im b e s o n d e r e n d e r B e i t r a g von R a u l e f s zu n e n n e n ) . D e r B a n d ist besonders in zweierlei H i n s i c h t w e i t r e i c h e n d e r : e i n m a l , i n d e m er die i n d u s t r i e l l e n A n w e n d u n g e n besonders auf d e m G e b i e t der R o b o t e r - E n t w i c k l u n g m i t einschließt, u n d z u m a n d e r e n , i n d e m er G r u n d l a g e n f o r s c h u n g e n zur K ü n s t l i c h e n Intelligenz einbezieht. Hier wäre i n s b e s o n d e r e der B e i t r a g von P o l n k zu n e n n e n , der sich m i t „ P r o g r a i n n i v e r i f i k a t i o n " b e f a ß t . I n h a l t l i c h g e h t es d a b e i u m s e m a n t i s c h definierte E r w e i t e r u n g e n von S c h l u ß f i g u r e n . N a t ü r l i c h wird sich jeder Psychologe d a v o r z u r ü c k h a l t e n , aus den Ä h n l i c h k e i t e n der erzielten (oder i n t e n d i e r t e n ) VI-Leistung schon den S c h l u ß auf v e r g l e i c h b a r e , psychologisch r e l e v a n t e M e c h a n i s m e n zu ziehen. Allzuviel \ orciliges an Modellen u n d T h e o r i e n ist d a r a u s in den letzten J a h r e n e n t s p r u n g e n . A b e r i m m e r wieder a n r e g e n d z u m N a c h d e n k e n ü b e r lokale Vergleichb a r k e i t e n sind diese F o r s c h u n g e n doch. N u r an einem einzigen Beispiel sei dies a n g e d e u t e t . Bei der E n t w i c k l u n g intelligenter R o b o t e r wird g e t r e n n t zwischen i n f o r m a t i o n e l l e r \ e r a r b e i t u n g s k a p a z i t ä t u n d sens o m o t o n s c h e r Intelligenz. E s l o h n t , d a r ü b e r n a c h z u d e n k e n , worin G e m e i n s a m k e i t e n u n d l n t e r s c h i e d e beider Begriffe liegen k ö n n t e n . F. Klix (Berlin)

F r o m the University of California, S a n Diego

Origins and range of contemporary cognitive psychology 1 By G. Mandler If one were to ask " W h a t is cognitive psychology?" the somewhat impertinent answer from most of its practitionei's would probably be: Modern cognitive psychology embraces all of psychology; those psychological enterprises that are not yet "cognitive" will soon become so. Cognitive psychology appears to be or soon will be the new mainstream of American psychology; a direction that has its roots firmly in our history. 2

Preparadigmatic psychology An organized field of knowledge—a science or a discipline—is peopled by individuals who share common values, methods, definitions, and knowledge. In that sense a discipline operates like a subculture within the broader contexts of science, scholarship, and academia. At the same time, the activities within a discipline such as psychology are symptomatic of the society and the culture in which it operates. The history of a science is, at least in large part, an account of the manner in which the science expresses larger cultural themes. Unfortunately, historians of psychology have frequently ignored such a point of view and have too often presented us with a litany of names, dates, experiments, and theories. Looking at a scholarly discipline as a socio-cultural unit responds in part to Thomas Kuhn's analyses of paradigmatic science. Without necessarily agreeing with the Kuhnian analysis, it is possible to assert that paradigms are for science what general social and moral norms are for cultures in general. A pre-paradigmatic science, such as most of psychology, is one in which little consensus has been reached by the members of that subculture on such important issues as basic theoretical structures and method. It is as if a society or culture had developed no common legal code, no generally accepted moral precepts, nor even an indigenous cuisine. There are of course other issues within psychology on which consensus does exist, otherwise we would not have a defined subculture/discipline. In fact, psychology is becoming a more cumulative science than it has been during any prior period in 1

( op\ r i g h t © 1 9 8 ' i ( ¡ e o r g e M a n d l e r . R e v i s e d v e r s i o n o f a n i n v i t e d a d d r e s s t o t h e D i v i s i o n o f P h i l o s o p h i -

cal P s y c h o l o g y of the American Psychological Yssocialion, Yugust 1981, Los Angeles. T h e form of a spok e n a d d r e s s h a s b e e n m a i n t a i n e d a n d t h e r e f o r e 110 r e f e r e n c e s o r f o o t n o t e s h a v e b e e n a d d e d . P r e p a r a t i o n of t h i s p a p e r w a s s u p p o r t e d in p a r t b y N a t i o n a l S c i e n c e F o u n d a t i o n ( ¡ r a n t B N S 7 9 - 1 5 3 3 6 . I a m g r a t e f u l t o W i l l i a m K e s s e n , M i c h a e l M a n d l e r , a n d D o n a l d N o r m a n for c o m m e n t s o n a n e a r l i e r d r a f t . 2

S i n c e m y c o n c e r n is w i t h t h e h i s t o r i c a l c o n t e x t o f c o g n i t i v e p s y c h o l o g y a s well as w i t h i t s s u b s t a n t i v e

i s s u e s , I s h a l l c o n c e n t r a t e 011 c o n c e p t a n d h i s t o r y , r a t h e r t h a n 011 s p e c i f i c p e o p l e o r p a r t i c u l a r t h e o r i e s . S u c h a n a p p r o a c h a l s o r e s p o n d s to m y c o n v i c t i o n t h a t h i s t o r y a n d c u l t u r e ( i n c l u d i n g t h e c u l t u r e o f s c i e n c e ) are forged by social and cultural conditions and not by individual people who h a p p e n upon the scene.

74

Z. Psychol. 192 (1984) 1

its history. The f a c t t h a t there is more consensus t o d a y t h a n there was t h i r t y years ago suggests i m p e n d i n g changes—of which more later. However one can agree t h a t psychology can be defined^ in general b j its s u b j e c t matter—the t h o u g h t a n d action of h u m a n s a n d other animals, b y some of its methods—observation a n d e x p e r i m e n t a t i o n , a n d b y some shared knowledge. W h a t we do not share a t present is s u b s t a n t i a l a g r e e m e n t as to t h e conceptualization of t h o u g h t a n d action—the theoretical underpinnings of t h e e m p i r i cal enterprise.

Preludes to modern cognitive psychology The f e r m e n t in theoretical psychology t h a t has been with us for the past q u a r t e r of a cent u r y has produced some a g r e e m e n t a b o u t an a g e n d a for psychology, even t h o u g h it has n o t yet produced p a r a d i g m a t i c agreement on the d a t a base or specific theoretical processes. I shall r e t u r n to t h e trends t o w a r d methodological agreements shortly, b u t first I w a n t to i d e n t i f y some of t h e a n t e c e d e n t s of the c o n t e m p o r a r y scene. T h e c u r r e n t s I w a n t to i d e n t i f y are surely n o t the only ones, b u t I believe t h e y are i m p o r t a n t in h a v i n g p r o d u c e d t h e tensions t h a t set t h e scene for a new synthesis. One of t h e historical a t t i t u d e s t h a t has m a r k e d psychology is t h e belief in t h e priority of physiology. T h a t particular h a n g o v e r has a respectable history a n d e m i n e n t d e f e n d e r s William J a m e s a n d B. F. S k i n n e r a m o n g t h e m . I r e a d t h e history of psychology in p a r t as a history of t h e reluctance to g e n e r a t e psychological t h e o r y ; to develop e x p l a n a t o r y principles ( t h a t is, useful fictions) t h a t are wholly psychological in n a t u r e . Up u n t i l t h e end of t h e n i n e t e e n t h c e n t u r y e x p l a n a t o r y principles were to be f o u n d in t h e physiology of the organism, a n d of course primarily in its neurophysiology. As long as little was k n o w n a b o u t t h e nervous system, i t was possible to c o n s t r u c t e x p l a n a t o r y physiological fictions t h a t seemed a p p r o p r i a t e for psychological purposes (as did Locke a n d H a r t l e y , for example). By the n i n e t e e n t h c e n t u r y , these reductionist u n i t s h a d become more palpable a n d J a m e s h a d to assign theoretical f u n c t i o n s to a c t u a l physiological mechanisms. F o r t y years later, t h e separation of t h e disciplines forced a different a p p r o a c h a n d radical behavioristis rejected theoretical psychology in p a r t because of their insistence t h a t t h e e x p l a n a t o r y principles were to be f o u n d in the physiology of the organism. T h e c u r r e n t r e m n a n t s of t h a t position are f o u n d in a view of t h e relation between psychology a n d physiology t h a t is not just reductionist b u t also insists t h a t theoretical concepts should h a v e a physiological flavor, or—worse—that t h e y m u s t conform to c u r r e n t physiological knowledge a n d speculation. An i n d e p e n d e n t psychology will develop its own specific a n d peculiar theoretical concepts a n d principles—it will be mentalistic in the best sense. Once firmly established such a " p u r e " psychology will, in fact, be b e t t e r able to establish t h e inevitable a n d desirable bridges to the neighboring sciences. Psychological t h e o r y t h a t is u n h a m p e r e d b y a comm i t m e n t to the language or a p p r o x i m a t i o n s of physiological science can be i n s t r u m e n t a l in f u r t h e r i n g the bridging theories and research t h a t will bring a b o u t a theoretically a n d empirically useful i n t e g r a t i o n . A vertical a p p r o a c h inhibits the proper horizontal rap-

Mandler, Origins and range of contemporary cognilive psychology

prochement between psychology and physiology. At the saine time we must be aware of physiologists' insights, as they must be of ours. The useful interaction between these two disciplines is probably more likely to be found in research t h a t concentrates on those edges of the two fields where theory as well as empirical findings are actually in contact and where useful and justifiable extensions (in both directions) are possible. Modern (cognitive) neuropsychology is the best current example of t h a t approach. In overcoming the commitment to physiology as the theoretical (explanatory) underpinning for psychology, what was needed was a psychology t h a t was able to substitute for the (often vague) physiological mechanisms the mental mechanisms necessary for a full theoretical analysis. Cognitive psychology is marked primarily by its exercise of that theoretical function. The most obvious heritage (or cross) that marks us is the behaviorist interlude in American psychology. One of the signal characteristics of behaviorism was its rejection of theory, embodied in the rejection of mentalism. Mentalism involves the assignment of theoretical, hypothetical functions to the human—functions that determine and guide observable behavior. The rejection of theoretical mental functions can be related to a characteristic of the American puritan fundamentalist traditions, as expressed in both functionalism and pragmatism—the objection to the abstract, the fancy, and the fictional. Behaviorism was a peculiarly American invention, although with parallels—but not identities—found in Russian psychology. I have already noted the radical behaviorists' solution to the absence of theory—the flight to physiology. In later behaviorists the rejection of complex theory was more obscurely clothed, but it can be found in such locutions as the assignment of behavioral characteristics to the theoretical notions t h a t were advanced, as in Hull's little r"s and s's that were internal counterparts of external observables. However, for a field that needed to replace physiological with mental mechanisms, the conceptually impoverished attempt at theory embodied in serially ordered physiealistic S - R mechanisms, together with the avoidance of experiential evidence, was patently inadequate. Complex dynamic process theories were needed to be responsive to the new phenomena and wider issues t h a t psychologists were willing to address. The positive contribution of behaviorism that has fed into cognitive psychology can be found in its founding assertions—the critique of the equally theoretically impoverished introspectionism of Titchener. Behaviorism once and for all destroyed the claims t h a t trained introspection was the high road to the components and constituents of human mental function, or t h a t such introspection represented the proper o b j e c t i v e scientific method for psychology. E v e n the most passionate antibehaviorist cognitive psychologist today has accepted the heuristic distinction between what is observable—and therefore serves as evidence for our theories—and what is theoretical and inferred. T h e extensive and sensitive current work on the nature and function of (constructed) consciousness and on the permissible uses of experiential reports are the contemporary fruits of t h a t development. The antitheoretical stance of behaviorism, coupled with the preference for physiological over mental theories, was echoed in psychology's neighboring disciplines. In philosophy cognitive events referred frequently to the conscious knowledge of the individual, and the affinity between Wittgenstein's and the behaviorist position on language has been widely noted. Similar attitudes pervaded anthropology and linguistics during the early [tart of

76

Z. Psvcfiol. 192 (1984) 1

the century. The avoidance of theory also hopelessly confused the mind/body argument, though one can argue that confusion has fueled the survival of this issue through the centuries. Specifically the mind/body question was posed as one of the relation between physical and conscious mental data. This is somewhat like asking about the mysterious relationship between the shape of a four cylinder engine and the speed of the car it inhabits, or between the number and kinds of individual cells in the human kidney and its blood cleansing function. It seems obvious that such questions can, in principle, only be answered by reference to inferred theoretical relationships between the way engines'and cells work on the one hand and the way cars and kidneys operate on the other. In the absence of any mental theory to relate to physical theories about the brain, the relationship remained mysterious. And the primitive materialism of the nineteenth century further promoted the notion that the only " r e a l " events were the physical. I believe thai the change from a theoretically limited view of mental events to a richlytheoretical one needed the postulation of complex and "inaccessible" theoretical entities. That step was taken by Freud in his use of the unconscious as a theoretical device and b y the Würzburgers in their assertion that there were mental determining events that had no counterparts in conscious processes (images). These developments did not come to full fruition until we had digested the lessons and mistakes of introspectionism and behaviorism. They were a d u m b r a t e d in the first half of the century, first in psychoanalytic theory b u t also in experimental psychology in the work of Selz, the Gestalt psychologists, and some of the early cognitive psychologists. All of these depended on theoretical mental structures to construct the phenomenal unity of consciousness and to account for observable consequences in human actions. Throughout this period psychologists flirted with phenomenalism and phenomenology—attempting to take the fleeting contents of consciousness and to use them as the building blocks of the science. Both the older cognitive psychologies and the more philosophically oriented ones tried to incorporate phenomenological principles in their theory and practice. They were then, as they are now, not quite successful, in part because phenornenological analyses often turned into linguistic ones. However, the insistence and persistence of phenornenological concerns did serve as foils against behaviorism and in the service of cognitive theory today. Among all the other forerunners of a cognitive psychology, one deserves special mention: the honorable tradition of psychophysics. Wundt was the father of one kind of experimental psychology, but Fechner and Helmholtz were the parents of psychophysics. The psychology of psychophysics was and is mathematical, nonbehavioristic, often looking toward neurophysiology for evidence and theoretical integration. It developed somewhat separately from the rest of psychology and still today is often on a different, typically more highly developed, track. Closely related to psychophysics were the developments in mathematical psychology in midcentury. While stochastic and other models did not come entirely from the psychophysical tradition, the two disciplines shared many common concerns as well as people.

Mandler, Origins and range of contemporary cognitive psychology

77

Five years in the fifties

It is very rare that one can specify the beginnings of a particular movement—whether in science, politics, economics or whatever—as precisely as we can identify the beginnings of modern cognitive psychology. For reasons that are obscute at present, the various tensions and inadequacies of the first half of the twentieth century cooperated to produce a new movement in psychology that first adopted the label of information processing and later became known as modern cognitive psychology. And it all happened in the five year period between 1955 and 1960. What is particularly fascinating about that period is that major changes in attitude, method, and approach occurred more or less simultaneously in a number of different fields. These disciplines—including artificial intelligence, anthropology, cybernetics, communication theory, linguistics, and psychology—had rather tenuous connections with one another at the time. And yet within 10 to 20 years they would be identified as the components of the newly emerging discipline of cognitive science. Cognitive science started during that five year period, a happening that is just beginning to become obvious to its practitioners. The detailed history of that period is still to be written, and I shall not speculate about its social and economic background. l 1 or the time being the social and cultural mise-en-scène, the historical reasons in the wider sense, for the ferment of the late fifties remains opaque. We should at least be curious about the conditions of the times that provided the context within which these common themes among diverse disciplines emerged. It is certainly the case that during that five year period new theoretical approaches were widely discussed, new questions raised, old assumptions abandoned, and new solutions proposed. One can list the important actors, papers, and books of that half decade, the small and large conferences that the participants retrospectively can identify as the watershed events. However, I know of no answer to the questions: why these? why then? Within psychology, the ferment reached memory, attention, emotion, perception, personality theory, developmental psychology and many others, and by the mid nineteensixties the changed approaches to psychology were well established. The relative isolation of the various cognitive sciences prior to that period can be found in current echoes of the pre-50s parochialism. In discussions of the sources of the changes in the cognitive sciences during the last quarter century, credit is frequently given exclusively to one or the other of the disciplinary participants. Both linguists and artificial intelligencers like to claim parenthood over cognitive psychology; and cybernetics sometimes claims grandparenthood. For example, it is sometimes asserted that cognitive psychology was fathered by the emergence of transformational grammar in linguistics, though it can easily be documented that important trends within the psychological developments existed before the linguistic ones and certainly that some of the actors within psychology started on the cognitive path before they had even heard of the seminal work on transformational grammar. Another example of such claims of priority is found in the following assertion b y a leader of the AI community : Psychology was stuck, in the 1940s, . . . dominated by trivial theories trying to derive

78

L. Psychol. 192 (1984) 1

mind from S-R connections. . . . AI introduced the idea of representation of knowledge, and of control of procedure, etc., and psychology became unstuck." While there is an important idea in this quotation, namely, t h a t the notions of representation and procedure (processes) were central to the development of cognitive science, its assertion is essentially uninformed. The ideas mentioned were central to the newly emerging discipline of artificial intelligence and thus may well have looked like new inventions. However, both of these concepts have an honorable history in prescientific psychology and in the psychology of the turn of the century. Both the German and French psychologies in the early part of the twentieth century were preoccupied with mental representations and the processes t h a t operate over them. This inheritance reasserted itself in the 1950s, just as it was rediscovered within artificial intelligence.

The central issues in cognitive psychology I want to argue t h a t representation in the widest sense of the term is the central issue in cognitive psychology. The concept of representation is intimately tied to, and possibly identical with, the issue of useful theory. The notion of representation usually implies the representation of knowledge (and hence its ties to cognitive psychology). Representational systems are theoretical constructs t h a t are postulated as responsible for (cause, generate) the observable thoughts, actions, etc. of the organism. There is of course no one-to-one correspondence between an act and its representation; we do not use the term representation in the sense of a symbol t h a t "stands for" some other event. The representation of knowledge, in other words, is the theoretical system t h a t is constructed in order to explain, understand and predict the behavior of organisms. In t h a t sense psychologists (and also linguists and others) use representation somewhat differently from the way it is used by the artificial intelligence community. The latter are usually directly concerned with the implementation of representation and therefore there exists some confusion between the representation of knowledge in principle and the particular representation embodied in a specific implementation. But we are all talking about the same thing. Psychologists have benefited from their AI brethren's insistence on implementation (though not necessarily in the computational sense). If we are to have any kind of reasonable theory about h u m a n thought and action then we must have a system t h a t represents what the organism knows. Thus, representation becomes a necessary part of any mental theory—and is neutral as to the kind of representational system one wishes to use or construct. Similarly, the concept of deep structure, primarily introduced in linguistic theory, addresses the same issue. Deep structure—as opposed to surface structure—refers to the underlying representation out of which linguistic expressions and other actions of the organism are constructed. Representation by itself would only provide more or less static sources of cognition; it is useless without processes t h a t shape representations, transform them, and finally construct experience and action. Thus, the other central concern of cognitive psvchology is the production of thoughts and acts, the specification of the processes t h a t operate on representations. These processes include operators, search and storage mechanisms, inferen-

Mandler, Origins and range of contemporary cognitive psychology

79

tial processes, and many others. Mental processes arc a necessary part of knowledge and the postulation of representation and process is only a convenient way of dividing up overlapping concepts and inextricable components of mental functioning. I have deliberately oversimplified the distinction between representation and process in order to make the case for two general classes of cognitive events. In fact, of course, we talk about the representation of processes and about the possible distinction (within representational systems) between declarative and procedural knowledge. One of the reasons for making the distinction is to note that the concern is not a new one for psychologists. Wundt dealt with the representation of sentence structures, Helmholtz with the process of inference, Freud with the representation of needs and desires and with the processes that bring them to consciousness, the Gestaltists were concerned the with representation of perceptual wholes and with the processes involved in the construction of percepts, and so on. However, it has been in the last 20 years that psychologists have been primarily concerned with these issues and have made representation and process the deliberate and central issues of psychology. But, as I have indicated, these issues are finally only symptoms of a concerted effort in psychological theory—the acceptance of and cumulative accent on the construction of theoretical structures. What is cognitive psychology? Given the historical tensions that produced our current preoccupations and the general agreement that cognitive psychology is a theory-rich psychology concerned to a large extent with problems of representation and process, is there a difference between cognitive psychology and the mainstream of American psychology? If one surveys theory and practice in psychology today, the conclusion is that cognitive psychology either already is or is on its way to becoming mainstream psychology. At the risk of alienating some friends and infuriating others, let me summarize the status of the possible noncognitive psychologies. Behaviorism as a school has retreated to the study of lower animals with few excursions into the human realm. What theory there is tries to make contact with cognitive constructs, though representational theory is still proscribed by operant purists. Stimulus-response theories (a la Yale/Iowa) are, to be kind, quiescent. The behaviorist tradition is very much alive in the applied area, but here it is primarily an innovative and imaginative technology and not a theoretical enterprise. Humanistic psychology has claimed for years to be the inheritor of the theortical crow'n. Unfortunately the claims have not been substantiated with principled arguments or a body of theory that makes interesting statements about human thought and action. Humanistic psychology is a collection of important statements about the role of interpersonal relations, moral values, and human growth. It continuously reminds the mainstream of theoretical psychology about some of its unfinished business, and many of us listen carefully to its warnings and alarms. Psychoanalytic theory, just as behaviorist theory, has become stagnant. It has—as have all successful theoretical enterprises—succumbed to its success. It is only the historical and theoretical ignorance of many cognitive psychologists that prevents them from seeing

80

Z. Psychol. 192 (1984) 1

thai much of their work is consistent with and often derivative from psychoanalytic concerns. The symptoms are all around us; semantic networks, theories of forgetting, models for slips of the tongue, the construction of consciousness, are all consistent with psychoanalytic theory. There are fields of psychology that can claim respectable cognitive credentials independent of this more recent history, though they have not necessarily been characterized by theoretical unity. Much of social psychology was cognitive long before the new wave took hold, and it was the repository of underground cognitive wisdom during the behaviorist interlude. What is still missing is a theoretical framework for cognitive social psychology. More than any other field, though, it is developmental psychology that can claim cognitive priorities, particularly as it rediscovered the sage of Geneva during the past two decades. In fact, the growth in the study of cognitive development has made developmental studies an integral part of cognitive psychology, and the rapprochement between Genevan and American cognitive psychologies is apparent in most of current work. If cognitive psychology is, or is becoming, mainstream psychology, then what is cognitive about this psychology, why the adjective? I believe that the " n e w " psychology is only accidentally called cognitive. Historically the concern with representation is a concern with the representation of knowledge, and hence the identification with cognition. However, the current use of representation clearly goes beyond any narrow definition of knowledge. On the other hand, there exists another tradition which identifies knowledge with conscious knowledge (and cognition). Some of the older cognitive psychologies, which were part of that tradition, have become identified with a psychology of thought processes. But modern cognitive psychology is not concerned exclusively, or even primarily, with thought processes; rather it claims that representations and processes can be developed to fit the full range of human thought and action. Semantic confusions between cognition and thought have sometimes tended to produce a caricature of a cognitive psychology preoccupied with an inactive organism lost in thought. The very active "cognitive" efforts' on the organization of action and the theoretical analysis of motor skills should do much to undo that misunderstanding.

What is not cognitive psychology? What then does not fall within the purview of cognitive psychology? If one accepts the representation/process focus for cognitive psychology, an area is not cognitive when we have failed to find a reasonable model for the representations necessary to account for the relevant phenomena. At present the major areas that have remained opaque to such efforts are in the fields of differential, motivational, and personality psychology. But even there one can find instances of incursions and the first theoretical skirmishes have already taken place. I find it also surprising that an empirical gold mine like simple conditioning has not been tackled with innovative cognitive theories. After all, there exist more solid and replicable findings in that domain than in practically any other area of psychology. Talking about psychology's subcultures, I must remove some misunderstandings about the

Mandlcr, Origins ¡mcl range of eonteinporarj cognitive psychology

81

human information processing approach. During the past two decades it has been, at least in the eyes of its practitioners, essentially equivalent with cognitive psychology. The misunderstanding arose because of the rather naive models used within the information processing community during its early days. There were boxes and arrows and the arrows dutifully went from box to box; the model was simple and serial—the serial box model. However, serial processes have given way to parallel processes and boxes to distributed representations and complex processing activities. To be interested in human information processing is to be concerned with the flow of information/knowledge within the organism and between it and its environment. It seems rather peculiar for some of us, therefore, when we hear'claims that some research project has shown the information processing approach to be incorrect. That approach cannot be incorrect—or correct. It is a way of looking at the world, a facon de parler, NOT a theory. For most of us it is a synonym for cognitive psychology. A word about psychology and paradigmatic science. Some ten years ago I noted in response to one of the many claims that cognitive psychology represented a paradigm shift in psychology that one could hardly talk about such a shift when psychology had not yet developed any stable paradigm. 1 argued then that the paradigmatic crown in psychology was yet to be won, but that some brand of cognitive psychology probably would have a good f 11 Lure claim. I believe now that that development is wrell on its way. It may take another few decades for psychology to achieve all the criteria of a paradigmatic science, but the structure and point of view seems to be taking hold. We do seem to approach a common scientific culture. For the time being its commonalities are likely to be mainly structural; we still do not have a common set of accepted metatheoretical principles, and we are only beginning the work on an accepted empirical basis. The paradigmatic crown may still have to be won, but the general looks of its wearer are becoming discernible. What kind of theoretical conflation is likely to emerge? The main characteristics seem to be associated with complex dynamic systems, with theoretical notions that envisage the parallel operation of several distinct processes. What is behind us apparently is the view of people as passive systems receiving information from a fairly static environment; people whose future course of action is determined by the rewards dealt by an unexamined environment. Recent trends point towards truly symbiotic models of the organism and its environment in which persons change as they change the social and physical environment in which they act, and in which the situational changes in turn interact with individual action.

Criticismus There exist a number of criticisms of current cognitive psychology—some of which are apt, others based on misunderstandings. Prime among the latter is the confusion between cognitive psychology and the computer analogy. At the extreme is the charge that cognitive theory is so tightly wedded to computer language and cpmputer processes that it will necessarily miss important aspects of human functioning or at least will try to fit psycho6

Z. P s y c h o l o g i e

192-1

82

Z. I ' s y o h o l . 1 9 2 ( 1 9 8 4 ) 1

logical processes onto the procrustean bed of computer hard and software. 1 believe that this criticism involves a misunderstanding both of the computer as a tool and of current cognitive theory. The versatility of the contemporary high speed computer is such that practically any theoretical model can be implemented on it, if the model is appropriately precise and unequivocal. In fact the possible implementation of theories on computational systems has become an important tool for keeping theorists honest. The threat of possible implementation is a useful way of forcing theorists to be precise, lest it turn out that a theory is too vague and indeterminate to be spelled out precisely for computational purposes or that its assumptions and axioms m a y turn out to be contradictory. No theory appears to be, immune to possible computational implementation, and ihe computer does not by itself force one or another language. While it is true that much of the current language of cognitive theory is couched in terms borrowed from computational software, those term themselves are not necessarily inhibiting—the still suspicious observer could for example substitute stimulus and response for input and output without much harm being done. On the other hand, there does exist an unnecessary tendency to reify the computational model, to imply that that human mind does in fact work like a computer. Heification is a danger that has bedevilled psychology throughout its history and we must guard against the theoretical excesses that it spawns. More, important however is the fact that much of current cognitive theory is using terrtis and concepts that are independent of the computational framework—the best e x a m p l e being the current vogue of schema theory which has its antecedents in developments that preceded the computer by decades if not centuries. It is surprising that a discipline that has stressed underlying processes as much as has cognitive psychology should still harbor in some of its corners—and particularly the ones adjacent to AI—symptoms of a 1.9th century disease that 1 have dubbed phcnomenocentrism. Having abandoned anthropocentrism and ethnocentrism as benchmarks of psychological science, we still have a tendency to take the phenomenal givens as basic building blocks of mental life. The symptoms of the disease can be seen in using fear and anxiety as fundamental givens (and even having computer programs with little nodes labelled as such), in talk about " i m m e d i a t e access" to the value and meaning of objects and events, and in some modelling attempts of language processing. Psychology—and cognitive psychology—has as its theoretical task the construction of the processes that give rise to the natural language and common categories: it must go beyond phenomenology. Finally there is the most serious criticism of them all, the accusation of professional d i l e t tantism. E v e r y smart psychologist and every corner of the empirical domain of psychology seems to be in search of a quaint minitheory. Multiplying the psychologists and the empirical subfields threatens to yield a wealth of theories well in excess of the available d a t a . B u t even before such an avalanche is likely to bury us, we must be seriously concerned with the theoretical pluralism that seems to be the cultural norm. It is of course one of the reasons why talk about a paradigm is premature. Worse yet, these minitheories are seldom put to the test against other competing claimants—they rarely attain the age of consent to be tested. Such a development of noncumulative ininitheoretical forays seems to be at odds with another impression, namely that the empirical enterprise has become eumula-

Mandler, Origins and range of contemporary cognitive psychology

83

tive. In some fields—such as memory and attention, for example—the data base seems to become generally agreed upon and—to a large extent—independent of the minitheories that often spawn it. One might argue that this plethora of theoretical inventions is a youthful sign of enthusiasm, that the liberation to inv ent has given rise to the usual adolescent excesses. Personally, I lend toward some such explanation. If there is a search for some common scientific culture, for a paradigm, then it is not surprising that the marketplace of ideas is filled with wares of varying quality and attractiveness. At the same time, the grand themes of representation, process, schema theory, context-dependent structures, and others are being developed within and across the busy minitheorists; there m a y be a forest despite all the trees. I do agree however that care must be taken not to create an atmosphere that encourages and rewards theoretical dilletantism, otherwise the criticisms from the precognitive establishment may turn out to be well founded. The critics ask whether the ready availability of explanations for whatever d a t a appear on the horizon is not an advanced case of hand waving and empty theoretical jargon. These criticisms come primarily from members of an experimental establishment that used to concern itself with the proper design of experiments at the expense of theoretical relevance; they may exhibit an unfortunate bias, but often their questions are painfully to the point. I leave my quest for cognitive psychology with the same questions with which I started— what is the cultural/historical context that has generated this new busy-ness? I do not ask for the philosophical assumptions behind contemporary cognitive psychology, because the philosophies too are the children of the culture, but I do want to pose for philosophers and historians of psychology the question about the deep structure of our theory and of our metatheory. What are the cultural and social imperatives to which we respond when we do cognitive psychology? There is a sense in which we are likely to remain blind to the cultural imperatives that shape our thoughts and actions. The past experience of historical analysis suggests that it is only in succeeding generations that we are able to discern the themes that directed previous epochs. Behaviorism seems to have been an expression of some of the most pervasive themes of American culture of the nineteenth century and of the zenith of American capitalism. Cognitive psychology is more transcultural, not identifiable with any particular national experience. Cognitive psychology also seems to be more sensitive to the necessity of incorporating other theoretical systems, to listen to the achievement of other, and prior, endeavors, and to establish enduring links with its neighboring cognitive sciences. B u t I did not intend to end these remarks on a purely speculative note. Whatever the future of theoretical psychology, for the time being cognitive psychology is alive and well, quite young and sprightly, sometimes marked by adolescent enthusiasm and excesses. It will be fun watching the nexL few decades.

6 '

84

Z. P s y c h o l . 192 (1984) 1

Summary C o g n i t i v e p s ) e h o l o g y , in its v a r i o u s guises, is b e g i n n i n g t o d o m i n a t e t h e m a i n s t r e a m of A m e r i c a n P s y c h o l o g y . A m o n g t h e t e n s i o n s in t h e o r e t i c a l p s y c h o l o g y t h a t m a d e t h e e m e r g e n c e of a n e w c o n s e n s u s p o s s i b l e w e r e a n u m b e r of t r e n d s d u r i n g t h e f i r s t h a l f of t h e 2 0 t h c e n t u r y . I m p o r t a n t a m o n g t h o s e w e r e t h e assignm e n t of t h e o r e t i c a l p s y c h o l o g i c a l f u n c t i o n s t o p h y s i o l o g y a n d p h y s i o l o g i c a l t h e o r y , t h e d e n i a l of e l a b o r a t e t h e o r e t i c a l s t r u c t u r e s b y t h e A m e r i c a l b e h a v i o r i s t i n t e r l u d e , a n d t h e e m e r g e n c e of m a t h e m a t i c a l p s y c h o l o g y — p a r t i a l l y o u t of t h e p s y c h o p h y s i c a l t r a d i t i o n . T h e c o g n i t i v e , i n f o r m a t i o n p r o c e s s i n g a p p r o a c h e m e r g e d d u r i n g a brief p e r i o d in t h e l a t e 1960s, w h e n p a r a l l e l t r e n d s e m e r g e d i n l i n g u i s t i c s , a r t i f i c i a l intelligence, a n d a n t h r o p o l o g y . M o d e r n c o g n i t i v e p s y c h o l o g y is m a r k e d b y a s t r o n g c o m m i t m e n t t o t h e o r y , w h i c h f o c u s e s o n t w o m a j o r c o m p o n e n t s r e p r e s e n t a t i o n a n d p r o c e s s i n g . T h e r e p r e s e n t a t i o n of k n o w l e d g e is n o t a n e w c o n c e r n i n p s y c h o l o g y , b u t is h a s r e c e i v e d n e w a n d i n t e n s i v e s t u d y a n d d e v e l o p m e n t d u r i n g t h e p a s t t w e n t y y e a r s , as h a v e t h e p r o c e s s e s t h a t g e n e r a t e a n d o p e r a t e o n t h o s e r e p r e s e n t a t i o n s . T h e p r o l i f e r a t i o n of t h e o r e t i c a l s t r u c t u r e s t h a t h a s g r o w n o u t of t h e s e n e w t r e n d s p r e s e n t s a s e r i o u s p r o b l e m t o t h e d e v e l o p m e n t of a c u m u l a t i v e science, b u t t h e s e e x c e s s e s m a j be s j m p t o m s of a n e x u b e r a n t a d o l e s c e n c e .

Zusammenfassung Die K o g n i t i v e P s y c h o l o g i e b e g i n n t in i h r e n v e r s c h i e d e n e n S c h a t t i e r u n g e n die H a u p t r i e h t u n g e n d e r a m e r i k a n i s c h e n P s y c h o l o g i e zu b e s t i m m e n . A u s d e n S p a n n u n g s f e l d e r n d e r t h e o r e t i s c h e n P s \ cliologie g i n g e i n e n e u e Ü b e r e i n k u n f t h e r v o r , a u s d e r sich w ä h r e n d d e r e r s t e n H ä l f t e des 20. J a h r h u n d e r t s einige E n t w i c k l u n g s t r e n d s e r g a b e n . W i c h t i g s t e E n t w i c k l u n g s l i n i e n w a r e n d a b e i die Z u o r d n u n g t h e o r e t i s c h e r p s y c h o l o g i s c h e r F u n k t i o n e n z u r P h y s i o l o g i e u n d z u r p h y s i o l o g i s c h e n T h e o r i e , die A b k e h r v o n d e n d u r c h d e n a m e r i k a n i s c h e n B e h a v i o r i s m u s e r a r b e i t e t e n t h e o r e t i s c h e n A n n a h m e n u n d die E n t s t e h u n g d e r i n a t h e m a t i s c h e n P s y c h o l o g i e , teilweise a u s d e n T r a d i t i o n e n d e r P s y c h o p h v s i k h e r a u s . D e r Vnsatz d e r k o g n i t i v e n I n f o r m a t i o n s v e r a r b e i t u n g e n t s t a n d in e i n e r k u r z e n P e r i o d e w ä h r e n d d e r s p ä t e n 60er J a h r e , als sich a u c h p a r a l l e l e E n t w i c k l u n g s l i n i e n in d e r L i n g u i s t i k , d e r k ü n s t l i c h e n I n t e l l i g e n z u n d in d e r A n t h r o p o l o g i e z e i g t e n . Die m o d e r n e K o g n i t i v e P s y c h o l o g i e ist d u r c h eine s t a r k e t h e o r e t i s c h e E i n b i n d u n g g e k e n n z e i c h n e t , d i e sich auf zwei I l a u p t k o m p o n e n t e n k o n z e n t r i e r t : R e p r ä s e n t a t i o n u n d V e r a r b e i t u n g . Die R e p r ä s e n t a t i o n v o n W i s s e n ist k e i n n e u e s A r b e i t s f e l d in d e r P s y c h o l o g i e , a b e r sie h a t w ä h r e n d d e r l e t z t e n 2 0 J a h r e n e u e u n d i n t e n s i v e L ' n t e r s u c h u n g s a n s ä t z e e r b r a c h t . D a s gilt a u c h f ü r die P r o z e s s e , die diese R e p r ä s e n t a t i o n e n e r z e u g e n u n d auf sie e i n w i r k e n . Die a u s d i e s e n E n t w i c k l u n g s t r e n d s h e r v o r g e g a n g e n e \ i e l f a l t a n t h e o r e t i s c h e n V o r s t e l l u n g e n b i l d e t f ü r die E n t w i c k l u n g e i n e r k u m u l a t i v e n W i s s e n s c h a f t ein e r n s t h a f t e s P r o b l e m . Diese E x z e s s e k ö n n e n j e d o c h als S y m p t o m e e i n e r ü b e r s c h i e ß e n d e n Adoleszcns gewertet werden.

Pe3H)Me KorHHTHBHaH ncHXOJiorHH b cbohx p a 3 J i i « H b i x O T T e H K a x HammaeT o n p e « e j i n T b r j i a B H b i e HanpaBJieHHH aiwepHKaHCKOtt ncHxoJiorHH. Ms nojieü HanpH>KGHMH TeopeTHvecKoft ncHxoJiorHH bhiiijio Hoßoe c o r j i a m e HHe, H3 KOToporo paaBHBajincb bo BpGMH nepBOft nojiOBHHbi X X neita HeKOTopue HanpaBJieHHH. CaMbie Ba>KHbie JIHHHH pa3BHTHH — 3TO npHMMCJI6HMG TGOpGTHHeCKHX ÜCHXOJIOrHHeCKHX (j>yHKI(Hfi K (f>H3HOJIOrHH H K (j)H3HOJIOrHieCKOft T e o p m l ,

npesnojioweHHfi

I l o f l x o a KOrHHTHBHOß ß e c H T b i x TOßOB, K o r « a

hhtgjijigktg

ii

b

0 T K a 3 OT B U p a Ö a T b l B a e M M X a M e p H K a H C K H M 6 e x a B H O p H 3 M O M TGOpGTHMGCKHX

h bo3hhkhobghhg

MaTGMaTiiiecKoft n c u x o j i o r H i i ,

b l a e r a o c T H H3 TpaAHijHH ncHxoH3HKH.

OÖpaÖOTKH HH(f>OpMaqHH B03HHK B KOpOTKOM n e p H O R G BO BpGMH n 0 3 f l H K X III6CTH-

h

noKa3biBajmcb napajuieJibHbie

aHTponojiorHH.

CoBpGMeHHaH

jihhhh p a 3 B H T H H b jiHHryHCTHKG, b HCKyccTBeHHOM

KorHHTHBHaH

ncHxoJiorHH

xapaKTepH30BaHa CHJIbHMM

85

Mandler, Origins and range of contemporary cognitive psychology

Teop6TH4GCKKM nepenjieTeHHeM, KoiineiiTpHpoBaiiiiiiiM naflßerJiaBHbix komiiohbhtob : Penpe3eiiTaL(HH h oßpaöoTKa. PenpeaeHTaiiHH SHaiiHH He HBJineTCH iioblim noneM b ncnxojioriiH, ho OHa npeßjiorajia b nocaenHtix 20ro«ax HOBhie h HHTeHCHBHme HccJiejiOBaTejibCKHe noaxoabi. 3 t o h KacaeTcn npoueccoB npoH3BORHmHx 9th penpeaeHTaumi h bjihhioihhx Ha penpe3eHTai;Mn. Bbixonnmee m bthx jihhhä pa;iBHTHH MHorooöpa3He TeopeTHHecKHX upejiCTaiuieHiiM hbjthgtch cepeairoti npo6.ie.MoS äjih paaBHTiui Ky MyjiäTHBhoä nayKH. 3th OKueccu mohsho oijeHiiBaTh KaK chmiitomm rnnepTpo(f>iip0RanH0ft nyöepTauHH. Accepted. March, 15, 1983 Authors' address • Prof. Dr. G. Mandler, Lniversity College London, Department of I'sychology, Gowcr Street, London WC 1 EGBT/Great I)ritain

Buchbesprechungen Drogen und Alkohol 2. Erfahrungen und Ergebnisse in der Behandlung Drogen- und Alkoholabhängiger. Hrsg.: Ladewig, D. 170 S. mit 9 Abb. und 54 Tab., Basel: S. Karger 1982. Internat. Symposium über den aktuellen

Stand

in der Behandlung

Drogen-

und Alkoholabhängiger.

B r o s c h ü r t 47,— D M .

Der Band enthält 15 Beiträge des 2. Symposiums zu dieser Problematik in Basel, welches im September 1981 von den Professoren Kielholz und Ladewig initiiert und veranstaltet wurde. (Die \ eröffentlichung der Beiträge des 1. Symposiums erfolgte 1980 in dieser damit begonnenen Reihe.) Die Referenten sind auserwählt und kompetent für die vielfältigen Themen des Bandes. Bezüglich der Zielsetzung „Drogenfreiheit, Nachreifung und Nacherziehung, soziale Selbständigkeit" und des Grundkonzeptes „Nahtlos ineinandergreifende Behandlungskette medizinischer, psychotherapeutischer, pädagogischer und sozialer Maßnahmen" besteht eine hohe Übereinstimmung, wobei die jüngeren Abhängigen besonders im Blickfeld lagen. Kinen grundlegenden Baustein für die allgemein geforderten therapeutischen Hilfsmüglichkeiten stellt Schmidtobreick mit einer Konzeption der berufsbegleitenden Weiterbildung für Sozialarbeiter in der Beratung und Therapie Suehtkranker vor. Dem schließen sich die Aufgaben der Supervision (Kuypers) an. Arzte erhalten konkrete Behandlungshinweise (Keup und Ladewig). Konzepte, Erfahrungen und Ergebnisse der Behandlung vermitteln Watzl sowie Bühler speziell für alkoholabhängige Frauen, ferner Huhn, Schwarte u. a. 4 Beiträge sind den sozialen Hintergründen, Langzeilbehandlung, Nachbetreuung und Rehabilitation bei Drogenabhängigen (Ileroin) gewidmet. Bühringer beschreibt das Informationssystem E B I S als Planungs- und Dokumentationsgrundlage für ambulante Einrichtungen, Behörden und Verbände. Aus den Erfahrungen der langjährigen und fortgeschrittenen Arbeit der Verfasser können viele praktische Anregungen, Trends und Voraussetzungen für die Therapie entnommen werden. Es werden aber auch der Aufwand, der erforderliche Einsatz sowie die wachsenden methodischen Anforderungen an die wissenschaftliche Begleitung und Kontrolle der Programme deutlich. Ilona Stoiber (Berlin)

85

Mandler, Origins and range of contemporary cognitive psychology

Teop6TH4GCKKM nepenjieTeHHeM, KoiineiiTpHpoBaiiiiiiiM naflßerJiaBHbix komiiohbhtob : Penpe3eiiTaL(HH h oßpaöoTKa. PenpeaeHTaiiHH SHaiiHH He HBJineTCH iioblim noneM b ncnxojioriiH, ho OHa npeßjiorajia b nocaenHtix 20ro«ax HOBhie h HHTeHCHBHme HccJiejiOBaTejibCKHe noaxoabi. 3 t o h KacaeTcn npoueccoB npoH3BORHmHx 9th penpeaeHTaumi h bjihhioihhx Ha penpe3eHTai;Mn. Bbixonnmee m bthx jihhhä pa;iBHTHH MHorooöpa3He TeopeTHHecKHX upejiCTaiuieHiiM hbjthgtch cepeairoti npo6.ie.MoS äjih paaBHTiui Ky MyjiäTHBhoä nayKH. 3th OKueccu mohsho oijeHiiBaTh KaK chmiitomm rnnepTpo(f>iip0RanH0ft nyöepTauHH. Accepted. March, 15, 1983 Authors' address • Prof. Dr. G. Mandler, Lniversity College London, Department of I'sychology, Gowcr Street, London WC 1 EGBT/Great I)ritain

Buchbesprechungen Drogen und Alkohol 2. Erfahrungen und Ergebnisse in der Behandlung Drogen- und Alkoholabhängiger. Hrsg.: Ladewig, D. 170 S. mit 9 Abb. und 54 Tab., Basel: S. Karger 1982. Internat. Symposium über den aktuellen

Stand

in der Behandlung

Drogen-

und Alkoholabhängiger.

B r o s c h ü r t 47,— D M .

Der Band enthält 15 Beiträge des 2. Symposiums zu dieser Problematik in Basel, welches im September 1981 von den Professoren Kielholz und Ladewig initiiert und veranstaltet wurde. (Die \ eröffentlichung der Beiträge des 1. Symposiums erfolgte 1980 in dieser damit begonnenen Reihe.) Die Referenten sind auserwählt und kompetent für die vielfältigen Themen des Bandes. Bezüglich der Zielsetzung „Drogenfreiheit, Nachreifung und Nacherziehung, soziale Selbständigkeit" und des Grundkonzeptes „Nahtlos ineinandergreifende Behandlungskette medizinischer, psychotherapeutischer, pädagogischer und sozialer Maßnahmen" besteht eine hohe Übereinstimmung, wobei die jüngeren Abhängigen besonders im Blickfeld lagen. Kinen grundlegenden Baustein für die allgemein geforderten therapeutischen Hilfsmüglichkeiten stellt Schmidtobreick mit einer Konzeption der berufsbegleitenden Weiterbildung für Sozialarbeiter in der Beratung und Therapie Suehtkranker vor. Dem schließen sich die Aufgaben der Supervision (Kuypers) an. Arzte erhalten konkrete Behandlungshinweise (Keup und Ladewig). Konzepte, Erfahrungen und Ergebnisse der Behandlung vermitteln Watzl sowie Bühler speziell für alkoholabhängige Frauen, ferner Huhn, Schwarte u. a. 4 Beiträge sind den sozialen Hintergründen, Langzeilbehandlung, Nachbetreuung und Rehabilitation bei Drogenabhängigen (Ileroin) gewidmet. Bühringer beschreibt das Informationssystem E B I S als Planungs- und Dokumentationsgrundlage für ambulante Einrichtungen, Behörden und Verbände. Aus den Erfahrungen der langjährigen und fortgeschrittenen Arbeit der Verfasser können viele praktische Anregungen, Trends und Voraussetzungen für die Therapie entnommen werden. Es werden aber auch der Aufwand, der erforderliche Einsatz sowie die wachsenden methodischen Anforderungen an die wissenschaftliche Begleitung und Kontrolle der Programme deutlich. Ilona Stoiber (Berlin)

Buchbesprechungen

H e l l l i a m m c r , 1).: Gehirn und Verhalten. E i n e anwendungsorientierte K i n f ü l i r i m g in die Psvcliobiologic. 295 S. Münster: Aschenhoff 1983

Münsteraner

Skripten

zur

Psychologie.

D a s v o r l i e g e n d e l i u r l i kann als eine A r t S t n d i e n l e x t betrachtet werden, der an Vorlesungs S t a t t v e r w e n d bar i s t . will sagen hänge zwischen

Ks ist ein leicht faßlicher, zuweilen auch sehr ausführlicher B l i c k auf Z u s a m m e n -

Ilirnstrukturen, l l i r n f u n k t i o n e n und \erhallenslcistuiigen.

S o w e i t so gut. A b e r drei

Nachteile hat der T e x t . Ist man sich ihrer bewußt, dann bleibt die Darstellung lesenswert, i n f o r m a t i v lind keineswegs oberflächlich

Der erste Mangel besteht in der iiberproportionalen Darstellung t i e f l i e g e n d e r

Ilirnstrukturen, v o r allein der ( i c b i e t e des T h a l a m u s und des limbischen Systems. Der z w e i t e N a c h t e i l liegt nn biochemisch orientierten (und stärkeren) T e i l des Buches - Die Beschränkung auf Kinfliisse des Serotonins und der K a t e c h o l a m m t ; läßt die ganze aktuelle L i t e r a t u r über N e u r o p c p t i d e fast v ö l l i g unberücksichtigt. Drittens schließlich muß g e w a r n t werden v o r der überaus schnellen Z u o r d n u n g v o n neuronalen Strukturen und Funktionen zu psychischen, sprich: phänomenologisch bestimmten Kinheiten psychischer T a t b e s t ä n d e . Ks ist eben doch so. daß selbst scheinbar einfache psychische V o r g ä n g e , wie z. B. die Ausbildung einer bedingten R e a k t i o n . X k t i v i t ä t e n in weiten T e i l e n des Z N S , tiefliegenden wie neokortikalen, bedingen. Dieses A k t i v i e r u n g s s p c k t r u m hängt dann auch noch v o m jeweils erreichten

Leruzu-

stand selbst ab (Morrell). I m so weniger wahrscheinlich ist es, daß sich \ f f e k t e , a k t i v e Verhaltenssteuerungen etc. bestimmten l l i r n g e b i e t e i i zuordnen lassen. In vielen Fällen d ü r f t e das j e w e i l i g e psychische P h ä n o m e n v o n der Spezifik

des

'/.'usaninieiHvirhens

der

verschiedensten

l l i r n g e b i e t e abhängen.

Diese

Seite des Verständnisses erschließt die systcmtheoretisclic A n a l y s e nervaler und psychischer R e g u l a t i o nen. \ on ihr ist im vorliegenden T e x t kaum Gebrauch g e m a c h t . Zurück z u m A u s g a n g

Bleibt man sich dieser eigenen S c h w e r p i i n k l s e t z u n g e n bewußt, dann bietet das

B u c h einen w e i t r ä u m i g e n l berbhek über m o d e r n e l'orschuiigen in den Bereichen seiner T h e m e n w a h l . In j e d e m Falle werden einschlägig interessierte Studierende der P s y c h o l o g i e den T e x t m i t G e w i n n lesen. F. K l i x ( B e r l i n )

I n f o r m a t i k und P s y c h o l o g i e . H r s g . : Schauer, 11.; Taillier, M . J . R . Oldenboui-g 1982. Schriftenreihe

der Österreichischen

Computer

.'!."> S. mit A b b . , l / i , 7 x ' - l cm. M ü n c h e n : Gesellschaft,

l i m s r l m r Vi,— D M .

Ks ist eine für die P s y c h o l o g i e wie für die Computerwissenschaft brennende P r o b l e m a t i k , die hier i m Zielfeld des Bemühens liegt. Seit fast drei Jahrzehnten gibt es eine u m f ä n g l i c h e L i t e r a t u r über ( o m p u t e r sinuilationen k o g n i t i v e r Prozesse und Leistungen. Man denke an das (1 P S - S y s t e m , an die I'.xperimente und Modelle zum B e g r i f f s l e r n e n , zum analogen Schließen oder zur semantischen R e p r ä s e n t a t i o n

von

Gedächtnisstiukturen.

Sy-

I ingekehrt haben diese Krgebmsse

K o n s e q u e n z e n für die G e s t a l t u n g v o n

stemen der Künstlichen Intelligenz gehabt. Man betrachte nur die entsprechenden

Konfcreuzberichte.

( L n d was die P s y c h o l o g i e anlangt, so gab es dazu spezifische V e r a n s t a l t u n g e n auf allen Kongressen bis hin zum l e t z t e n K d i n b u r g h - K o n g r e ß 1982.) V o n diesen möglicheil, durch Daten und F a k t e n e x p e r i m e n t a l p s y c h o l o g i s c h c r l ntersuchungen g e s t ü t z t e n \\ echsclwirkiingen zwischen P s y c h o l o g i e und K ü n s t l i c h e r Intelligenz zum Beispiel (gewisse l nterschiede zur „ I n f o r m a t i k " sind D e f i n i t i o n s f r a g e i i ) ist im v o r l i e g e n d e n B a n d k a u m G e b r a u c h g e m a c h t worden. Ks ist in vielen B e i t r ä g e n so, als müsse man gerade erst anfangeil

intuitive phänomenologische Systema-

tik herrscht v o r , man gliedert so. wie die i n t r o s p e k t i v e Schau es einem sinnvoll erscheinen läßt. D a b e i k o m m t nicht selten T r i v i a l e s heraus: „ W e r d i a l o g f ä h i g e S o f t w are-\V erkzeuge herstellen will, muß Dialogf o r m e n e r f i n d e n , die für die K o m m u n i k a t i o n zwischen Mensch und R e c h n e r s y s t e m geeignet sind." A b e r , j a , wer einen D i a l o g machen will, muß fähig dazu sein. A b e r es ist nicht alles so. G. Fischers B e i t r a g über lvognitiousw issenschaft zeugt v o n t i e f e m K i n d r i n g e n

87

Buchbesprechungen

in ein neues D e n k f e l d , bedeutsam auch die Sichtweise S c h a u e r s : P r o g r a m m e (und P r o g r a m m e n t w ü r f e zumal) erfordern d y n a m i s c h e s Denken, ein Denken in zeitabhängigen S t r u k t u r b i l d u n g e n . Da liegen neue Fragen für die Psychologie der Denkprozesse. Bei J a n n a s c h ' s S i m u l a t i o n s p r o g r a m m e n zur Superzeichenbildung fehlt dem Rezensenten der B e z u g zu vielem aus der L i t e r a t u r ( L e e n w e n b e r g und B u f f a r t z. 15. werden überhaupt nicht erwähnt). I n t e r e s s a n t natürlich R . Riedls evolutionsphilosophische B e t r a c h t u n gen zum T h e m a . G l e i c h w o h l : Die Psychologen müssen b e s t r e b t bleiben, (¡enaueres und \ erbindlicheres zum T h e m a zu sagen, als es im vorliegenden B a n d e geschieht. Denn die P r o b l e m a t i k ist nicht nur aktuell, sondern a u c h zuku nfts t r ä c h t i g . F. Klix (Berlin)

Simonov, P. V.: Höhere Nerventätigkeit des Menschen — Motivationelle und emotionale Aspekle. 174 S . mit 19 Vbb., 14,."» x 2 1 , 5 c m . B e r l i n : \ F.B Verlag Volk u. Gesundheit 1982. B r o s e h u r 3 5 , - .VI. Mit dieser B r o s c h ü r e w ird die 1975 in der Sow jetunion erschienene \rbeit eines der führendeil Physiologen der Pawlow'schen Schule in deutscher S p r a c h e verfügbar. Das T h e m a

ist brennend a k t u e l l : Die bishei

aus wissenschaftlichen Gründen bevorzugte B e s c h r ä n k u n g a u f die Analyse der kognitiven I n f o r m a t i o n s v e r a r b e i t u n g bedarf der Krgänzung durch die Analyse motivatiorialer l l a n d l u n g s k o m p o n e n t e n , wenn die a k t i v e Auseinandersetzung des Menschen mit seiner l ' m w e l t als D i a l e k t i k von I n f o r m a t i o n und V e r h a l t e n ergründet werden soll. S i m o n o v hält es für notwendig, „ m i t den Bedürfnissen zu beginnen und alle anderen Krseheinuiigen der höhereu ¡Nerventätigkeit des Menschen in ihrer B e z i e h u n g zu den B e d ü r f n i s s e n . . . zu b e t r a c h t e n " (S. 12). In der vorliegenden Arbeit werden in bisweilen sehr s t r a f f e r Weise eine Vielzahl lieuroethologischer B e f u n d e zum S o z i a l a s p e k t des V e r h a l t e n s , der K v o l u l i o u diverser M o t i v a t i o n s f o r m e n und den n i o t i v a t i o n a l e n (I rundlagen der Orientierungsreaktiou referiert und diskutiert. Der A utor wendet sich s t r i k t gegeil eine rem hornöostatische Konzeption der M o t i v a t i o n , b e t o n t

dagegen

die Rolle iles

Kxplorationsbediirfnisses. des Lernens und der zielgerichteten Handlung. Das K n i s t e h e n e m o t i o n a l e r Zustünde und die Rolle der K m o l i o n e n bei der V e r h a l l e n s o r g a n i s a l i o n W e r d e n aus der S i c h l der von S i m o n o v konzipierten I n f o r m a t i o n s t h e o r i e der K m o t i o n e n dargestellt. W e s e n s b e s t i m m u n g und hierarchische Klassifikation der Bedürfnisse werden als wichtigstes aktuelles Forschungsproblem angesehen. Leider gibt der \utor selbst keine möglichen Klassifikationskriterien an. Das B u c h schließt m i t einem

Kapitel, in dem B ü h n e n k u n s l als Modellfall der \ e r h a l t e n s a u a l y s e in anregender

Weise diskutiert wird. Iiier. wie auch im K a p i t e l über die phylogenetischen Voraussetzungen des Willens v e r l ä ß t der

\utor die empirische Basis, um D e n k a n s t ö ß e zu vermitteln und H y p o t h e t i s c h e s zu dis-

kutieren. Die strenge B i n d u n g an die Terminologie der Pawlow'schen Reflexlehre erweist sich bei der Darstellung und I n t e r p r e t a t i o n der vielfältigen in der internationalen L i t e r a t u r v e r t r e t e n e n Ansätze zum Molivationsproblem als nicht ganz einfach. Bedauerlicherweise leidet das B u c h au l nzulänglichkeiten

der I b e r s e l z u n g , die keinem, schon gar nicht

einem international b e k a n n t e n Autor z u g e m u t e t werden dürfen. Wir sehen hier von D r u c k f e h l e r n schon ab, meinen aber, daß Sinnentstellungen wie toxisch s t a t t richtig t o n i s c h , optisch, s t a t t richtig o p t i m a l ; n a t u r a l s t a l l richtig neutral u. a. m. u n s t a t t h a f t sind. Die l^bersetzung einiger referierter K x p e r i m e n t e ist z. T . dilletantisch. so daß sich nur dem, der sich in der einschlägigen F x p e r i m e n t i e r t e c h n i k a u s k e n n t , der Sinn voll zugänglich ist. Dadurch wird der Verbreitung der Arbeit im anvisierten

Interessentenkreis,

Neurophv siologen. Mediziner. Psychologen aber auch Soziologen, nicht eben \ orschub geleistet. Das B u c h bietet eine Fülle von I n f o r m a t i o n e n für all jene, die sich nicht selbst intensiv m i t den Quellen befassen können und sei a u c h denen empfohlen, die aus einer n a c h d r ü c k l i c h vorgetragenen K o n z e p t i o n über vielfältigste e x p e r i m e n t e l l e U n t e r s u c h u n g e n , Anregungen und Vusatzpunkte für die eigene Forschungs- und L e h r t ä t i g k e i t gewinnen wollen. K. Zimmer ( B e r l i n )

88

Z. Psychol. 192 (1984) 1

Mandl, H . : Z u r Psychologie der T e x t v e r a r b e i t u n g . 581 S. m i t Abb. u n d T a b . , 1 5 x 2 1 c m . München — Wien — B a l t i m o r e : l ' r b a n & S e h w a r z e n b e r g 1981. U .V Psychologie borscltung. P a p e r b a c k 45,— DM. Die e x p e r i m e n t e l l e G e d ä c h t n i s p s y c h o l o g i e h a t sich, n a c h d e m ü b e r J a h r z e h n t e h i n w e g die A u f n a h m e u n d S p e i c h e r u n g sinnloser Silben im V o r d e r g r u n d g e s t a n d e n h a t t e , in den l e t z t e n J a h r e n i m m e r u m f a s s e n d e r e n E i n h e i t e n z u g e w e n d e t — Die Analyse d e r A u f n a h m e , V e r a r b e i t u n g u n d S p e i c h e r u n g von T e x t e n ist d a s j ü n g s t e Kind dieser 1'lntwicklung. Die bei der T e x t v e r a r b e i t u n g a b l a u f e n d e n Prozesse sind a u ß e r o r d e n t l i c h k o m p l e x : Die I d e n t i f i k a t i o n der W o r t e als s i n n t r a g e n d e lexikalische E i n h e i t e n u n d die I n t e g r a t i o n von einzelnen T e x t a u s s a g e n zu einem einheitlichen T e x t v e r s t ä n d n i s sind hier ebenso B e s t a n d t e i l wie die m o t i v g e r i c h t e t e Selektion u n d B e w e r t u n g von T e x t i n h a l t e n . F.s ist ein a u ß e r o r d e n t l i c h e s V e r d i e n s t des vorliegenden Buches, den i n n e r e n Z u s a m m e n h a n g der e i n g e h e n d e n Prozesse in der T e x t v e r a r b e i t u n g zu v e r d e u t l i c h e n , a k t u e l l e t h e o r e t i s c h e u n d e m p i r i s c h e Vnsätze der T e x t f o r s c h u n g zu d i s k u t i e r e n u n d d a h e i eigene e m p i r i s c h e A r b e i t e n u n d H y p o t h e s e n v o r z u s t e l l e n . E i n erster Teil des B u c h e s k o n z e n t r i e r t B e i t r ä g e , die sich m i t Prozessen d e r T e x t v e r a r b e i t u n g b e s c h ä f t i gen. Es w e r d e n der E i n f l u ß von u n t e r s c h i e d l i c h e n Zielstellungen auf die T e x t v e r a r b e i t u n g , die selektive B e w e r t u n g von T e x t i n h a l t e n u n d Prozesse der V e r d i c h t u n g von T e x t i n h a l t e n in Z u s a m m e n f a s s u n g e n diskutiert. In e i n e m zweiten Teil sind B e i t r ä g e z u s a m m e n g e f a ß t , die sich m i t der B e s c h r e i b u n g v o n S t r u k t u r e i g e n s c h a f t e n v o n T e x t e n u n d m i t F a k t o r e n , die die V e r s t ä n d l i c h k e i t von T e x t e n beeinflussen, b e s c h ä f t i g e n . In e i n e m d r i t t e n Teil schließlich wird T e x t v e r a r b e i t u n g in d e n allgemeinen Z u s a m m e n h a n g des k o g n i t i v e n L e r n e n s e i n g e o r d n e t . D a m i t wird — m a n k a n n sagen „ e n d l i c h " — d e r T a t s a c h e R e c h n u n g g e t r a g e n , d a ß a u ß e r o r d e n t l i c h viel Wissen ü b e r unsere I m w e l t n i c h t im R e s u l t a t eigener E r f a h r u n g e n , s o n d e r n ü b e r sprachliche Mitteilungen u n d hier wieder zumqist ü b e r T e x t e e r w o r b e n wird. D a m i t n ä h e r t m a n sich d e n P r o b l e m e n , die m i t einer psychologischen K e n n z e i c h n u n g t y p i s c h m e n s c h l i c h e r Lernprozesse z u s a m m e n h ä n g e n — d e m L e r n e n d u r c h das Lesen von T e x t e n . D e r Ausblick des B u c h e s „ L e r n e n m i t T e x t e n a u s h a n d l u n g s t h e o r e t i s c h e r S i c h t " m a c h t d e u t l i c h , d a ß n o c h viele F r a g e n zur „ P s y c h o l o g i e d e r T e x t v e r a r b e i t u n g " u n b e a n t w o r t e t bleiben m ü s s e n — a b e r er u m r e i ß t einen t h e o r e t i s c h e n R a h m e n f ü r k ü n f t i g e F o r s c h u n g e n , dessen R e a l i s i e r u n g zugleich ein wesentlic h e r B e i t r a g sein wird f ü r die E n t w i c k l u n g einer u m f a s s e n d e n Theorie m e n s c h l i c h e n L e r n e n s . J . H o f f m a n n (Berlin)

Z e n t r a l n e r v e n s y s t e m . E n t w i c k l u n g — S t ö r u n g e n — Lernen — M o t i \ a l i o n . H r s g . : H e c h t , K . ; Poppei, VI.; Rüdiger, W . ; Seidel, K . 322 S. m i t 151 Abb. und 3 1 Tab., 2 3 , 5 x 17 ein. Berlin: V E B D e u t s c h e r \ erlag d e r Wiss. 1981. P a p p e , g l a n z b e s c h i c h t e t , 33,— M. D e r vorliegende B a n d stellt die R e f e r a t e u n d P o s t e r der J a h r e s t a g u n g der G e s e l l s c h a f t f ü r Neurowissens c h a f t e n von 1979 einer b r e i t e r e n Ö f f e n t l i c h k e i t z u r V erfiigung. Die e n t h a l t e n e n B e i t r ä g e weisen die in der D D R b e a r b e i t e t e n P r o b l e m s t e l l u n g e n u n d d e n S t a n d der N e u r o w i s s e n s c h a f t e n der D D R im i n t e r n a t i o n a len Vergleich aus. Mehr als 20 % der Vrbciten sind G e m e i n s c h a f t s a r b e i t e n m i t E i n r i c h t u n g e n sozialistischer L ä n d e r . Verschiedenste n e u r o w i s s e n s c h a f t l i c h e F r a g e s t e l l u n g e n w u r d e n w e i t g e h e n d i n t e r d i s z i p l i n ä r b e a r b e i t e t — u n t e r E i n b e z i e h u n g biochemischer, neurophysiologischer, psychologischer u n d n e u r o l o g i s c h / p s y c h i a t r i scher M e t h o d e n . Auch eine I n t e g r a t i o n t i e r e x p e r i m e n t e l l g e w o n n e n e r E r g e b n i s s e m i t klinischen B e f u n d e n wird a n g e s t r e b t . E s ist n i c h t möglich, im R a h m e n einer Rezension alle 75 B e i t r ä g e des B a n d e s a u c h n u r zu streifen. D a h e r b e s c h r ä n k t sich der R e z e n s e n t auf die N e n n u n g der in den vier t h e m a t i s c h a k z e n t u i e r t e n A b s c h n i t t e n f ü r den i n t e r e s s i e r t e n P s y c h o l o g e n u n m i t t e l b a r r e l e v a n t e n Vrbeiten. J e n e n , die i h m n e u e K e n n t n i s s e f ü r seine Vrbeit v e r m i t t e l n u n d die i h m die A n s a t z p u n k t e k o o p e r a t i v e r A r b e i t m i t Spezialis t e n medizinischer F a c h g e b i e t e zeigen. Den A b s c h n i t t ü b e r die E n t w i c k l u n g des Z N S e r ö f f n e t ein p r i n zipieller B e i t r a g v o n S c h m i d t - K o l m e r zu f r ü h k i u d l i c h e n E n t w i e k l u n g s s t a d i e n . Weitere B e i t r ä g e b e s c h ä f tigen sich m i t F r a g e n der f u n k t i o n e l l e n A s y m m e t r i e der 1 l i r n h e m i s p h ä r e n bei K i n d e r n ( V i r a p e t j a n z ;

B uchbesprechungen

89

Böttcher), neurobiologischen, psychologischen und sozialen Aspekten von schulkindlichen Verhaltensstörungen (Klepel u. a.), der Entwicklung von Risikokindern (Göllnitz u. a.) sowie dissozialem Verhalten und Encephalopathien (Müller und Ott). Im zweiten Abschnitt, der den Störungen des ZNS gewidmet ist, werden biologische und soziale Faktoren der Genese psychischer Erkrankungen (Weise), Wirkungen der Biorhythmik bei psychotischen Erkrankungen (Lat), psychophysiologische Aspekte der Neurosen (Wejn u. a.), E E G und psychische Merkmale (Sack u. a.) sowie Bewertungs- und Klassifikationsansätze psychopathologischer Zustände in Verbindung mit neuropharmakologischen Forschungen (Kühne u. a.; Schlegel u. a.) diskutiert. Der Abschnitt zur Neurobiologie und Psychologie des Lernens zeigt, ausgehend von einem neuartigen psychologischen Konzept der Repräsentation und Erschließung von Wissen im menschlichen Gedächtnis (Klix), über psychophysiologische Ansätze (Maier) bis hin zu biochemischen Forschungen an Zellverbänden (Matthies, Utt u. a.), die Potenz des interdisziplinären Ansatzes beider Erforschung der Leistungsgrundlagen des Gehirns. Der das Buch abrundende vierte Abschnitt zu motivationalon Aspekten der Informationsverarbeitung wird in seiner Diktion wohl vorranging den Biologen interessieren. Auf den Eröffnungsbeitrag von Rüdiger zur Signalverarbeitung im ZNS und den folgenden Beitrag von Radiiowa und Radil-Weiss sei der Psychologe jedoch nachdrücklich verwiesen. Insgesamt ein aspektreiehes Buch mit hoher Informationsdichte, das jedem auf einschlägigem Gebiet Forschenden empfohlen v ird. K. Zimmer (Berlin)

Flechtner, H . - J . : Das Gedächtnis. Ein neues psychophysisehes Konzept. Memoria und Mneme Band III. 479 S. mit 25 Abb.. 2 1 x 1 3 cm. Stuttgart: S. Hirzel 1970. Kunstleder, 2 2 , - DM. Mit diesem Buch schließt der Autor Erörterungen ab, die in zwei vorangegangenen Bänden zum Probleinkreis Lernen und Gedächtnis begonnen wurden. Es wird der Versuch einer neuartigen Synthese der von verschiedenen Wissenschaftszweigen zum menschlichen Gedächtnis erarbeiteten Erkenntnisse — das „psy chophy sische Konzept des Gedächtnisses" — zur Diskussion gestellt. Ausgehend von der Engrammhypothese wird das Problem (iedächtnis in 5 Teilprobleme aufgefächert, deren Diskussion im Buch sukzessiv erfolgt: Aufnahme der Situation, Engrammbildung, Speichern und Lagern von Engrammen, Abrufen von Engrammen und schließlich Verhalten. Die Unterscheidung von Memoria und Mneme, die auf Semon (1911) zurückgeht, ist etwa vergleichbar mit der heute diskutierten Unterscheidung in deklaratives Wissen (meniorielle Engramme, Situationsengramme) und prozedurales Wissen (mnenusche Engramme als Schaltschemata). Flechtner arbeitet einen weiteren Grundgedanken von Semon aus • Eine endliche Anzahl unspezifischer Elemente in einem Engramm gestattet es, unendlich viele Nachrichten zu enkodieren und im Gedächtnis zu repräsentieren. Die Analogie zum wohluntersuchten genetischen Code ist evident. Die langfristige Sicherung des Engrammbestandes wird von Fleclitner mit einer eigens konzipierten chemischen Gleichgewichtstheorie erklärt, deren Bewertung Biochemikern obliegen sollte. Die gesamte Problematik wird von einer materialistischen Position her aufgearbeitet. Dabei beschreitet der Vutor einen, dem experimentell Forschenden kaum geläufigen Weg der Problemerschlieüung über philosophisch-phänomenologische Debatten. Mit großem Geschick wird das notwendige Wissen aus Neurobiologie und Psychologie zusammengestellt. Kybernetisches Denken findet Eingang und dient der verbalen Präzision, erlaubt es, die zentrale Rolle des Gedächtnisses im Prozeß der menschlichen Informationsverarbeitung verständlich zu machen. Fleclitner hat sehr viel verarbeitet und im Gegensatz zu bestimmten Gepflogenheiten auch die relevante Literatur aus sozialistischen Ländern berücksichtigt (I.uria, Sokolow, Klix und Mitarb.). Leider: Wohl ein Viertel des Textes besteht aus originalsprachigen Zitaten (englisch), die nicht etwa nur originäre Meinungen oder Hypothesen bestimmter Experten wiedergeben, sondern auch Beschreibungen von Methoden, Versuchsabläufen und Resultaten. Es ist ungewöhnlich, daß bisweilen mitten im Satz die Sprache wechselt. Cui boiio'.' Die Vorteile der ansonsten klaren Sprache und Diktion könnten so leicht verdeckt werden. Eine weitere Schwierigkeit des Buches liegt auf der llaiul: Da die methodischen \nsätze und Interpreta-

90

7 . I'svchol. 192 (1984) 1

tionsstandards der beschriebenen Forschungen nicht e x p l i z i e r t w e r d e n können, bestellt z u m i n d e s t f ü r den interessierten

Laien die G e f a h r ungebührlicher F a k t c n v e r a l l g e m c i n e r u n g und unzulässiger

Statusfest-

schreibung dessen, was so recht erst in Fluß geraten ist - die K r f o r s c h u n g des a k t i v e n m e n s c h l i c h e n G e dächtnisses. Ein solches Buch, in seiner A r t Singular, r e g t den Spezialisten durch die dem A u t o r eigene l'robleinsiclit an, interdisziplinär zu d e n k e n . A n d e r e ( P s y c h o l o g e n ,

P s y c h i a t e r , P ä d a g o g e n und interessierte

Laien)

w e r d e n die a u f g e a r b e i t e t e F ü l l e k o l l t e m p o r ä r e n Wissens zu schätzen wissen. K. Zimmer (Herlin)

Makes, 1). T . : T h e O e \ e l o p m e n t of Mctalingiiistic Abilities in Cliildrcn. Berlin — H e i d e l b e r g — iVew \ ork

Springer-Verlag

1980. Language

119 S. m i t (> A b b . und 8 T a b . ,

and

.9. G e b u n d e n

Conummicalwn

38,50 D M . Z u s a m m e n h ä n g e zwischen der sprachlichen K n l w i c k l u n g und der k o g n i t i v e n E n t w i c k l u n g sind v o r allem in frühen A l t e r s s t u f e n a n a l y s i e r t w o r d e n . Der A u t o r b e t r a c h t e t diesen Z u s a m m e n h a n g bei K i n d e r n i m A l t e r v o n 4 bis 8 Jahren. A u f der Basis neuerer R e s u l t a t e zur k o g n i t i v - s p r a c h l i c h e n K n i w i c k l u n g w e r d e n drei H y p o t h e s e n b e g r ü n d e t

(1) Die z u n e h m e n d e R e f l e x i o n über S p r a c h e ist das wesentliche M e r k m a l der

S p r a c h e n t w i c k l u n g g e g e n ü b e r den r e l a t i v g u t ausgebildeten F ä l l i g k e i t e n zum V e r s t e h e n und p r o d u z i e r e n v o n Sprache. ( 2 ) Diese m e l a l i n g u i s t i s c h e n F ä h i g k e i t e n e n t w i c k e l n sich v o r allem i m A l t e r v o n 4 bis 8 Jahren. (3) Sie sind A u s d r u c k g r u n d l e g e n d e r V e r ä n d e r u n g e n in der k o g n i t i v e n 100 K i n d e r im

Leistungsfähigkeit.

Viter v o n 4 bis 8 Jahren w u r d e n m i t f ü n f A n f o r d e r u n g e n untersucht. Eine E r h a l t u n g s -

a u f g a b e diente der E r f a s s u n g v o n V e r ä n d e r u n g e n in der k o g n i t i v e n B e w ä l t i g u n g nichtsprachliclier A n f o r derungen.

Vier

\nforderungen

Sprache e i n g e s e t z t

wurden zur

Erfassung unterschiedlicher

A s p e k t e der

Reflexion

über

das V e r s t e h e n unterschiedlich k o m p l e x e r Ä u ß e r u n g e n , die B e u r t e i l u n g der S y n o n v -

nue v o n Aussagen, die B e u r t e i l u n g n o r m a l e r und d e f e k t e r S ä t z e und die phonetische S e g m e n t i e r u n g . Iii allen V n f o r d e r u n g e n w u r d e eine L e i s t i i n g s v e r b e s s e r u n g m i t z u n e h m e n d e m A l t e r registriert, lin H i n b l i c k auf die a u f g e w o r f e n e n H y p o t h e s e n sind korrelationsstatistische M e t h o d e n zu deren P r ü f u n g e i n g e s e t z t w o r d e n . S o e r g a b e n sich eine hohe K o r r e l a t i o n zwischen den einzelneu metalnguistisclien A u f g a b e n und ein starker Z u s a m m e n h a n g zwischen den L e i s t u n g e n bei den metalinguistischen A u f g a b e n und bei der E r h a l l u n g s a u f g a b e . Dies w urde als \usdruck der VV i r k u n g einer V a r i a b l e n g e w e r t e t . die in allen A n f o r d e rungen w i r k s a m ist und den ( b e r g a n g zu einer k o n t r o l l i e r t e n I n f o r m a t i o n s v e r a r b e i t u n g

kennzeichnet.

H i n w e i s e d a f ü r geben besonders die d e t a i l l i e r t e n A n a l y s e n zu den S y n o n y m i e - und B e u r t e i l u n g s a n f o r d e rungen. Die e u t s c h e i d e n d e V eründerung k o m m t dabei in e i n e m W e c h s e l der K r i t e r i e n z u m Vusdruck, die den l rtcilen z u g r u n d e l i e g e n . O f f e n m u ß bei dein g e g e n w ä r t i g e n

E r k e n n t n i s s t a n d und der g e w ä h l t e n

Analy s e m e t h o d i k die genaue

Charakteristik dieser a n g e n o m m e n e n V ariable bleiben. I m l e t z t e n K a p i t e l des B u c h e s setzt sich der A u t o r selbst kritisch d a m i t auseinander. Der W e r t des Buches l i e g t darin, diese H y p o t h e s e m i t e i n e m u m f a n g r e i c h e n D a t e n m a t e r i a l wahrscheinlich g e m a c h t zu haben, das auf verschiedenen A n f o r d e r u n g e n beruht. H e r v o r z u h e b e n ist auch die Vufber e i t u n g einschlägiger I ntersuchungen sow ie die B e r e i c h e r u n g des F a k t e n m a t e r i a l s über m e t a l i n g u i s t i s c h e F ä l l i g k e i t e n . D e u t l i c h w i r d aber auch, daß der W e g der A u f k l ä r u n g der a u f g e z e i g t e n noch w e i t ist und wohl nur über die N u t z u n g neuer m e t h o d i s c h e r M ö g l i c h k e i t e n

Zusammenhänge

kogniüonspsychologi-

scher Forschung e r f o l g r e i c h g e g a n g e n w e r d e n kann. II. Ilagendorf (Berlin)

Buchbesprechungen

91

K l u w e , K. H . ; S p a d a , 11.: Studien zur Denkentw icklung. ."> I(i ¡5. mit 3G Ahl), u n d G Tal»., 14 x 21,5 c m . Berlin - S t u t t g a r t - Wien Verlag H a n s J l u h e r 1981. K a r t o n i e r t 4 8 , - D.M. Der vorliegende S a m m e l b a n d ist die d e u t s c h s p r a c h i g e Ausgabe d e r englischen F a s s u n g u n t e r d e m Titel „ D e v e l o p i n c n l a l Models of T h i n k i n g " , zu der in der Z. f. Psychol. 189, 1981, II. 4 S t e l l u n g g e n o m m e n w o r d e n ist. Mit der d e u t s c h s p r a c h i g e n A u s g a b e h a t ein breiterer Leserkreis die Möglichkeit, diese D a r s t e l l u n g wichtiger A n s ä t z e zur Modellierung d e r kognitiven E n t w i c k l u n g zur K e n n t n i s zu n e h m e n u n d sich m i t i h n e n produktiv auseinanderzusetzen. II. H a g e n d o r f (Berlin)

T h e Senses. H r s g . : Barlow, 1 I . B . ; Molion. J . 1).: 49(1 S. mit zahlr. Abb., 14x21,."icm. C a m b r i d g e : C a m b r i d g e l ' n i v e r s i l y I'ress 1982. K a r t o n i e r t 12..">0 £. Iis h a t eigentlich nie an S t a n d a r d w e r k e n zur Sinnesphy siologie gefehlt, u n d d e m Rez. ist a u c h kein b e m e r k e n s w e r t e r T e x t b e k a n n t , in dem n i c h t in einem gewissen l m f a n g die W a h r n e h m u n g s p s y e h o l o g i e als T o c h t e r u n d Schwesterdisziplin berücksichtigt w o r d e n wäre. Die P a l e t t e reicht von T a s c h e n b u c h T e x t e n bis z u m g r o ß e n Springer-II and buch. N u n also noch ein B u c h ' Abgesehen d a v o n , d a ß Barlow u n d Mollon ja als Sinnesphy siologe u n d E x p e r i i n e n t a l p s y chologe sozusagen G a r a n t i e n a n i e n f ü r g u t e Q u a l i t ä t darstellen, lohnt es doch, das Buch zu b e t r a c h t e n . Verschiedene A u t o r e n (Williner, Millodot. W o r d h o u s e . Alpern, B r a d d i c k , A t k i n s o n , E v a n s , Iggo u n d K e v e r a n e ) sind g e w o n n e n w o r d e n , um in 20 K a p i t e l n das breite Gebiet von W a h r n e h i n u n g s p s y c h o l o g i e u n d S i n n e s p h y s i o logie in E i n h e i t d a r z u s t e l l e n . Diese V e r f l e c h t u n g von Physiologie und Psychologie ist in der T a t ein Spcz i f i k u m des vorliegenden B u c h e s u n d m a c h t es auch f ü r Psychologen a t t r a k t i v . 12 K a p i t e l sind d e m visuellen S y s t e m g e w i d m e t ( Vnatomie des S y s t e m s , p e r i p h e r e F u n k t i o n e n , P s \ c h o physik. Raum-, Färb- und binokulare Wahrnehmung. Fehlsichtigkeit und „höhere" Sinnesfunktionen werden b e h a n d e l t ) . Breit ist auch das a u d i t i v e S y s t e m d a r g e s t e l l t (eingehend eine f u n k t i o n e l l e A n a t o m i e des R e z e p t o r s y s t e m s ) ; \ e s l i b u l a r s y s t e i n . H a u t - und c h e m i s c h e Sinne folgen. Ein Blick auf die f u n k t i o nelle O n t o g e n e s e der S i n n e s o r g a n e u n d die L e r n a b h ä n g i g k e i t ihrer L e i s t u n g e n schließt d a s B u c h a b . Soviel zum I n h a l t . Ein sehr g u t d i f f e r e n z i e r e n d e s S a c h w o r t r e g i s t e r e r l e i c h t e r t den Z u g a n g zu den vielfältigen T e i l a s p e k t e n u n d Teilleistungen, die z u m V e r s t ä n d n i s d e r Arbeitsweise der S i n n e s o r g a n e und der i h n e n n a c h g e o r d n e t e n Teile des z e n t r a l e n N e r v e n s y s t e m s b e i t r a g e n . Zur B e w e r t u n g ist das W i c h t i g s t e schon gesagt. Auf e n g e m R a u m ist ein großes P a k e t s a c h k u n d i g e n W issens g e s c h n ü r t . Die b i o c h e m i s c h e Seite ist sehr k u r z b e h a n d e l t , die ökologische F u n k t i o n d e r Sinneso r g a n e k a u m . D a m i t , das m u ß m a n a u c h sagen, fehlt d e m B u c h ein S t ü c k neuzeitlichen ( u n d evolut i o n s g e s c h i c h t l i c h b e g r ü n d e t e n ) \ e r s t ä n d n i s s e s der F u n k t i o n s w e i s e d e r S i n n e s o r g a n e . So k a n n m a n wohl das B u c h in die Reihe der „ k l a s s i s c h e n " W erke w a h r n e h m u n g s p s y chologischer u n d sinnesphysiologischer L i t e r a t u r e i n o r d n e n klassisch in d e m Sinne, d a ß es die e x p e r i i n e n t a l w i s s e n s c h a f t l i c h b e g r ü n d e t e Archit e k t u r des W issensgebietes zum A u s d r u c k b r i n g t , klassisch a b e r a u c h in d e m Sinne, d a ß es ü b e r d a s bereits B e k a n n t - W o h l g e f ü g t e nicht h i n a u s g e h t . Es ist ein englisches B u c h . F. Klix (Berlin)

Osgood, C. E.: Leetures 011 L a n g u a g c P e r f o r m a n c e . 27(5 S mit 31 Abb. und 33 T a b . , !,">,."> x 2 3 c m . New \ o r k — Heidelberg — Berlin: S p r i n g e r - \ erlag 1980. Springer Serics in Language (lud ( ommuiucalwn 7. Leinen 4 2 , - 1)M. W ä h r e n d des S o m m e r - S e m i n a r s 1978 an der U n i v e r s i t ä t von Illinois hielt der A u t o r 8 \ o r l e s u n g e n ü b e r P s y c h o l i n g u i s t i k , die die G r u n d l a g e f ü r die vorliegende M o n o g r a p h i e w a r e n . Der A u t o r stellt Ergebnisse seiner t h e o r e t i s c h e n Arbeiten zur E n t w i c k l u n g einer „ A b s t r a c t P e r f o r m a n c e G r a n i m a r " , also einer T h e o r i e

92

Z. Psychol. 192 (1984) 1

des S p r a c h v e r h a l t e n s dar. Kr strebt dabei keine Übersicht über das Gesamtgebiet der P s y c h o l i n g u i s t i k an, sondern präsentiert seinen eigenen theoretischen Ansatz, u n a b h ä n g i g von benachbarten linguistischen und psychologischen Modellen. Probleme der Produktion und des Verstehens von Sätzen werden für einen breiten Interessentenkreis von Psychologen, Linguisten, Philosophen, Pädagogen, Vertretern der Künstlichen Intelligenz expliziert. In den ersten drei Vorlesungen werden allgemeine Eigenschaften natürlicher Sprachen, Beziehungen zwischen Linguistik und kognitiver Psychologie, sowie der mediationstheoretische Hintergrund von Osgood's Rcpräsentalionstheorie behandelt. Vorlesung 4 ist den strukturellen und funktionellen Prinzipien der „ A b s t r a c t Performance G r a m m a r " gewidmet, während Vorlesung 6 Aspekte der a f f e k t i v e n D y n a m i k im S p r a c h v e r h a l t e n b e t r a c h t e t . Die \orlesungen 5, 7 und 8 beschreiben Prozesse der Produktion und des Verstehens von S ä t z e n . Ausg a n g s p u n k t ist die A n n a h m e natürlicher Prinzipien des vorsprachlichen Ordnens von Kognitionen und ihre V e r k n ü p f u n g mit sprachlichen Regeln im S p r a c h v e r h a l t e n . H. S y d o w (Herlin)

Keller, J . A.: Grundlagen der Motivation. 444 S. mit 80 Abb. und 10 Tab., 1 5 , 5 x 2 3 cm. München — Wien — B a l t i m o r e : Urban & Schwarzenberg 1981. P a p p b a n d 48,— DM. „Dem interessierten S t u d e n t e n erscheint die Motivationsforschung h ä u f i g als ein u n e n t w i r r b a r e s Durcheinander verschiedener Theorien und Methoden, als ein Bereich der Psychologie, der wegen der i h m zugeschriebenen R e l e v a n z und K o m p l e x i t ä t gleichermaßen anziehend und abschreckend erscheint." (S. 378). Dieser Aussage des Autors konnte man zustimmen, bis dieses, sein B u c h erschienen ist. Er bringt überschaubare Ordnung in das „ D u r c h e i n a n d e r " und b e m ü h t sich dabei, alle wichtigen Konzepte der Motivationsforschung der letzten J a h r z e h n t e r e l a t i v ausführlich zu beschreiben und in ihrem je spezifischen B e i t r a g zur K l ä r u n g des Problembereiches zu werten. So entsteht ein eindrucksvolles Bild von U m f a n g und Geltungsbereich der bisherigen Forschung auf diesem Gebiet, und es werden die Stellen o f f e n k u n d i g , an denen die Forschung sicher weiter führen würde. In diesem Z u s a m m e n h a n g sind vor allem die kurzen und prägnanten Zusammenfassungen und kritischen Urteile des Autors für jede der b e h a n d e l t e n Richtungen hilfreich und orientierend. Im Hinblick auf die Breite der Fragestellungen ist die A u s w a h l der Konzepte ziemlich vollständig. Sie reicht von physiologischen Bedürfniskonzepten über A k t i v i e r u n g s theorien zu lerntheoretischen und kognitiven Konzepten und gibt a u c h einen guten Einblick in psychoa n a l y t i s c h e und v e r w a n d t e Auffassungen von der Motivation. Es werden a u c h einige (sozialpsychologische) Theorien behandelt, die nicht expressis verbis als Motivationstheorien gekennzeichnet sind, aber unzweifelhaft (wie der Vutor überzeugend herausarbeitet) motivalionspsychologische R e l e v a n z haben (z. B. Equity•-Theorie, R e a k t a n z t h e o r i e ti. a.). Demgegenüber kommen einige Konzepte der m a r x i s t i s c h orientierten Forschung, insbesondere der sowjetischen, recht kurz weg. Hier wird deutlich, d a ß der Autor auf deutsche Übersetzungen angewiesen ist, die freilich nicht sehr zahlreich sind. Im ganzen fällt aber die breite Informiertheit des Autors wohltuend auf. Das B u c h h a t k n a p p eineinh a l b t a u s e n d L i t e r a t u r q u e l l e n , die tatsächlich v e r a r b e i t e t worden sind. Man k a n n es — a u c h a u s diesem Grunde — für ein S t a n d a r d w e r k auf dem Gebiete der Motivationspsychologie ansehen und sicher sein, d a ß man zuverlässig informiert wird, zumindest was die westeuropäische und U S - a m e r i k a n i s c h e Psychologie angeht. M. \ orwerg (Leipzig)

Buchbesprechungen

93

H o w e , H . E . : N e b r a s k a S y m p o s i u m on Motivation 1980—Cognitive P r o c e s s e s . 249 S., Lincoln — L o n d o n : L'niversity of N e b r a s k a P r e s s 1981. Current Theory and Research in Motivation. Paperback. D a s „ N e b r a s k a S y m p o s i u m zur M o t i v a t i o n " findet j ä h r l i c h s t a t t . 1980 w u r d e n F o r s c h u n g e n zur A n a l y s e k o g n i t i v e r P r o z e s s e als T h e m a g e w ä h l t u n d h e r a u s r a g e n d e „ K o g n i l i v i s t e n " als \ o r t r a g e n d e eingeladen', deren B e i t r ä g e im v o r l i e g e n d e n B a n d z u s a m m e n f a s s e n d v o r g e s t e l l t werden. D a s B u c h v e r m i t t e l t so Inf o r m a t i o n e n über a k t u e l l e E n t w i c k l u n g e n in der k o g n i t i v e n P s y c h o l o g i e a u s e r s t e r l l a n d . P o s n e r u n d R o t h b a r t berichten ü b e r M e c h a n i s m e n zur S t e u e r u n g der A u f m e r k s a m k e i t . E i n w i c h t i g e s E r g e b n i s ihrer F o r s c h u n g e n b e s t e h t in der D i f f e r e n z i e r u n g v o n äußeren M e c h a n i s m e n der A u f m e r k s a m k e i t s s t e u e r u n g , z. B . d u r c h F i x a t i o n , u n d inneren M e c h a n i s m e n d e r A u f m e r k s a m k e i t s s t e u e r u n g , die u n a b h ä n g i g v o n e i n a n d e r g e s t e u e r t werden k ö n n e n , w a h r s c h e i n l i c h m i t v e r s c h i e d e n e n p h y s i o l o g i s c h e n Prozessen v e r b u n d e n sind u n d a u c h l e r n a b h ä n g i g g e t r e n n t e n V e r ä n d e r u n g e n unterliegen. L a B e r g e b e s c h ä f t i g t sich m i t der A u s b i l d u n g v o n k o g n i t i v e n E i n h e i t e n u n d zeigt, d a ß die ü b u n g s a b h ä n g i g e B e s c h l e u n i g u n g v o n k o g n i t i v e n L e i s t u n g e n zu großen Teilen auf der Z u s a m m e n f a s s u n g von get r e n n t e n I n f o r m a t i o n e n zu u m f a s s e n d e r e n I n f o r m a t i o n s e i n h e i t e n b e r u h t . K o g n i t i v e A u t o m a t i s m e n werden als R e s u l t a t v o n D i f f e r e n z i e r u n g s - u n d I n t e g r a t i o n s p r o z e s s e n d i s k u t i e r t . N i c k e r s o n b e s c h ä f t i g t sich m i t den F a k t o r e n , die den E r f o l g oder die S c h w i e r i g k e i t e n einer gezielten S u c h e nach Informationen im Gedächtnis bestimmen. A n d e r s o n d i s k u t i e r t in s e i n e m B e i t r a g a u s f ü h r l i c h F r a g e n der internen O r g a n i s a t i o n m e n s c h l i c h e n G e d ä c h t n i s b e s i t z e s . B e g r i f f e , P r o p o s i t i o n e n u n d S c h e m a t a werden als O r g a n i s a t i o n s e i n h e i t e n u n t e r s c h i e d e n u n d in einer h i e r a r c h i s c h e n B e z i e h u n g z u e i n a n d e r g e k e n n z e i c h n e t . S m i t h d i s k u t i e r t die F r a g e der s e m a n t i s c h e n O r g a n i s a t i o n u n s e r e s G e d ä c h t n i s s e s u n t e r d e m s p e z i f i s c h e n G e s i c h t s p u n k t der A u f n a h m e u n d S p e i c h e r u n g i n h a l t l i c h a u f e i n a n d e r b e z o g e n e r I n f o r m a t i o n e n in Sätzen und Texten. D a s B u c h wird b e e n d e t m i t e i n e m kritischen B e i t r a g von J e n k i n s , der i m wesentlichen die k ü n f t i g e F o r s c h u n g d a r a u f orientiert, die w i s s e n s c h a f t l i c h e n F r a g e s t e l l u n g e n a u s p r a k t i s c h r e l e v a n t e n P r o b l e m e n a b zuleiten, u m der G e f a h r zu e n t g e h e n , künstliche L a b o r p h ä n o m e n e ohne v e r a l l g e m e i n e r b a r e B e d e u t u n g i m m e r g e n a u e r zu a n a l y s i e r e n . K e i n e r der v o r l i e g e n d e n B e i t r ä g e g e h t auf die F r a g e n der M o t i v a t i o n i m e n g e r e n S i n n e ein u n d d o c h s i n d m i t s o r g f ä l t i g e r W a h l e b e n die M e c h a n i s m e n b e h a n d e l t , die der V e r m i t t l u n g m o t i v i e r t e n H a n d e l s d i e n e n : Die S e l e k t i v i t ä t der p e r z e p t i v e n I n f o r m a t i o n s a u f n a h m e , die A u t o m a t i s i e r u n g h ä u f i g realisierter H a n d l u n g e n , der A u f b a u von h i e r a r c h i s c h o r g a n i s i e r t e n G e d ä c h t n i s s t r u k t u r e n in K o n g r u e n z m i t den b e v o r z u g t a u f g e n o m m e n e n I n f o r m a t i o n e n u n d schließlich der E i n f l u ß b e s t e h e n d e r G e d ä c h t n i s s t r u k t u r e n a u f die N e u a u f n a h m e v o n I n f o r m a t i o n e n u n d deren O r g a n i s a t i o n . V o n diesen T h e m e n k ö n n e n u n d w e r d e n wichtige I m p u l s e f ü r die m o t i v a t i o n s p s y c h o l o g i s c h e F o r s c h u n g a u s g e h e n . J . H o f f m a n n (Berlin)

Meili, R . : S t r u k t u r der Intelligenz — F a k t o r e n a n a l y t i s c h e und d e n k p s y c h o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n . 253 S . mit 3 A b b . u n d 34 T a b . , 14 x 2 1 , 5 c m . Bern - S t u t t g a r t — W i e n : H a n s H u b e r 1981. K a r t o n i e r t 4 8 , - DM. I m V e r l a u f v o n m e h r als 4 0 J a h r e n h a t der A u t o r m i t einer F ü l l e t h e o r e t i s c h e r u n d e x p e r i m e n t e l l e r Arbeiten ( m i t teilweise sehr u m f a n g r e i c h e n , d e m jeweiligen E n t w i c k l u n g s s t a n d e n t s p r e c h e n d e n rechent e c l i n i s c h e m A u f w a n d ) zur S t r u k t u r der Intelligenz die E n t w i c k l u n g dieses F o r s c h u n g s g e b i e t e s wesentlich m i t b e s t i m m t . I m U n t e r s c h i e d zu m e h r v e r f a h r e n s t e c h n i s c h e n f a k t o r e n a n a l y t i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n i s t d a b e i die F r u c h t b a r k e i t der W e c h s e l w i r k u n g zwischen D e n k p s y c h o l o g i e u n d F a k t o r e n a n a l y s e i m m e r wieder e r n e u t d e u t l i c h g e w o r d e n . Die e n g e V e r b i n d u n g a l l g e m e i n p s y c h o l o g i s c h e r , differentieller u n d o n t o g e n e t i s c h e r F r a g e s t e l l u n g e n ist ein weiteres w i c h t i g e s K e n n z e i c h e n der l a n g j ä h r i g e n hier e r s t m a l s in d e r a r t i g e r \ ielfalt integriert v o r g e s t e l l t e n F o r s c h u n g s a r b e i t des A u t o r s u n d der von i h m b e g r ü n d e t e n Schule.

94

Z. Psychol. 192 (1984) 1

Der erste Teil enthält vor allein das Faklorenkonzcpt Moili's und eine Übersieht über die bekanntesten faktoricllcn Intelligenzstrukturmodelle. Im zweiten Teil wird zuerst geprüft, ob lerntheoretische Xnsätze oder Ansätze der kognitiven Psychologie einen Ausgangspunkt für die Definition allgemeiner Intelligenzfaktoren bieten können. Iiier zeigt sieb, wie über lange Zeit hinweg die Suche nach allgemeinen Intclligenzfaktoren, die vorrangig von