191 25 37MB
German Pages 479 [480] Year 1993
LraroGMPHECGA S *
LEXICOGRAPHICA Series Maior Supplementary Volumes to the International Annual for Lexicography Suppléments à la Revue Internationale de Lexicographie Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie
Edited by Sture Allén, Pierre Corbin, Reinhard R. K. Hartmann, Franz Josef Hausmann, Hans-Peder Kromann, Oskar Reichmann, Ladislav Zgusta
50
Published in cooperation with the Dictionary Society of North America (DSNA) and the European Association for Lexicography (EURALEX)
Ingo Warnke
Wörterbuch zu Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen
Max Niemeyer Verlag Tübingen 1993
D 34 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Warnke, Ingo : Wörterbuch zu Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen / Ingo Warnke. Tübingen : Niemeyer, 1993 (Lexicographica : Series maior ; 50) NE: Lexicographica / Series maior ISBN 3-484-30950-4
ISSN 0175-9264
© Max Niemeyer Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen 1993 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Druck: Weihert-Druck GmbH, Darmstadt Einband: Hugo Nadele, Nehren
Inhalt
Vorwort
VII
I.
Lexikographische Einleitung
1
1. 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3.
Gegenstandsbestimmung des Müntzer-Wörterbuchs Zum linguistischen Status der Autorenlexikographie Strukturlinguistische Legitimierung der Autorenlexikographie Die autorenlexikographische Relevanz des Idiolekt-Terminus Der Idiolekt als Basisbereich des Diasystems 'Sprache'
1 1 1 9 13
1.2. 1.2.1. 1.2.2. 1.2.3.
Quellen und Textkorpus Die überlieferten Texte Müntzers und ihre Edition Das Textsortenspektrum der Quellen Zum Textkorpus des Wörterbuchs
16 16 19 21
1.3. 1.3.1. 1.3.2.
23 23
1.3.3. 1.3.4.
Die Selektion der Belegsammlung Zum Vollständigkeitsprinzip in der Lexikographie Zur Beschränkung des Müntzer-Wörterbuchs auf den Zentralwortschatz Zur Ermittlung des Zentrallexem-Inventars Statistische Angaben zur Belegsammlung
25 27 30
1.4 1.4.1. 1.4.2. 1.4.3.
Typologie des Wörterbuchs Wörterbuchtypologie versus Wörterbuchklassifikation Typologisierung des Müntzer-Wörterbuchs Matrix der Bezugstypen des Müntzer-Wörterbuchs
31 31 34 36
2. 2.1.
Die Strukturen des Müntzer-Wörterbuchs Die Makrostruktur
37 37
2.2. 2.2.1. 2.2.2. 2.2.3
Die Mikrostruktur Zum Verständnis des Terminus 'Mikrostruktur' Übersicht zur Mikrostruktur der Artikel bei monosemen Lemmata Übersicht zur Mikrostruktur der Artikel bei polysemen Lemmata
39 39 43 44
2.3. 2.3.1. 2.3.2. 2.3.3.
Die Textsegmente der Wörterbuchartikel Das Lemma Die Wortartangabe Die Frequenzangaben
45 45 50 52
VI 2.3.4. 2.3.5. 2.3.6. 2.3.7. 2.3.8. 2.3.9. 2.3.10. 2.3.11. 2.3.12.
Die Die Die Die Die Die Die Der Die
Angabe zu den orthographischen Varianten Positionsangabe Bedeutungsangabe Polungsangabe Systemdifferenzierungsangaben Relationsangaben Referenzangaben lexikographische Kommentar Literaturangabe
54 54 55 61 62 64 68 70 73
3. 3.1.
Die Adressaten des Müntzer-Wörterbuchs Zur Funktion des Wörterbuchs und zur Antizipation der Benutzer
75 75
3.2.
Potentielle Benutzergruppen
77
II.
Wörterbuch
79
III.
Indizes
293
1.
Index-Verborum
293
2.
Häufxgkeits-Index
402
3.
Rückläufiger Index
425
IV.
Bibliographischer Anhang
443
1.
Quellen
443
2.
Wörterbücher, Lexika, Kommentare
443
3
Linguistische Sekundärliteratur zur lexikographischen Einleitung
444
4.
Publikationen der Müntzer-Forschung seit 1950
450
Resume
467
Abstract
469
Vorwort
Die wissenschaftliche Diskussion um eine angemessene Auslegung der reformatorischen Absichten Thomas Müntzers - bis zu den vor allem in Ostdeutschland großen Müntzer-Feiern 1989 noch weitgehend geprägt von den Widersprüchen westlich-theologischer und östlich-revolutionärer Deutung - ist in der Folge der politischen Entwicklungen seit 1989 zunehmend verstummt. War bereits in den Jahren zuvor eine Annäherung der marxistischen Historiographie an die theologische Interpretation Müntzers zu beobachten, so hat der abrupte Paradigmenwechsel östlicher Geisteswissenschaft die Müntzer-Forschung in eine bemerkenswerte Situation gebracht: Der Motor unzähliger, nicht selten marginaler Ausführungen zu Thomas Müntzer ist außer Kraft gesetzt. Ergebnis ist das gegenwärtige Schweigen vieler ehedem beredter Müntzer-Autoren; das jahrzehntelang bewegte Rad politischer Argumentation mittels Thomas Müntzer ist zum Stillstand gekommen. So wird heute der Nachweis der primär spirituell-theologischen Ausrichtung Müntzers, wie er mit SPILLMANN et al. (1991) vorliegt, sogar von ehemals marxistischer Seite nicht mehr angezweifelt.1 Suggeriert die gegenwärtige Stille der Müntzer-Forschung auch einen lange verhinderten und nun endlich möglichen Konsens, so kann bei genauer Kenntnis der bisherigen Interpretationsschwerpunkte doch festgestellt werden, daß eine sachgerechte Auseinandersetzung zwischen Vertretern bisher divergenter Auffassungen nicht stattgefunden hat. Die MüntzerForschung steht damit vor der noch immer nicht bewältigten Aufgabe einer text-, wort- und bedeutungsgenauen Interpretation aller überlieferten Texte Müntzers, die allein ein weniger ideologisches und damit adäquates Verständnis des bedeutenden Reformators ermöglicht. Von Seiten der Linguistik ist der Wortschatz Müntzers in diesem Sinn nur durch die von SPILLMANN 19712 begonnenen und 19913 erneut aufgenommenen Analysen lexikalischer Teilaspekte systematisch erschlossen. Vorliegendes Wörterbuch zu Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen 4 stellt in der Fortführung dieser Arbeiten erstmals eine auf allen Quellen basierende breit angelegte Kodifikation Müntzerscher Sprachverwendung zur Verfügung und ist damit linguistischer Beitrag zu einer wünschenswerten Werkorientierung der Müntzer-Forschung. Da das MWB neben der eigentlichen lexikographischen Bedeutungskodifikation auch verschiedene Indizes zur überlieferten Sprache Müntzers enthält, ist die Möglichkeit textgenauer Auslegung für die gesamte schon immer interdisziplinäre Müntzer-Forschung gegeben. 1 2 3 4
Vgl. die Rezension von Siegfried Hoyer zu: Spillmann et al. (1991), in: Zeitschr. für Geschichtswissenschaft 40.1992, 706. Hans Otto Spillmann, Untersuchungen zum Wortschatz in Thomas Müntzers deutschen Schriften. Berlin/New York 1971. Hans Otto Spillmann [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Studien zum Wortschatz in Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen. Hildesheim/Zürich/New York 1991. Durchgehend als MWB abgekürzt.
Vili Dabei will sich die vorliegende Arbeit jedoch bewußt von den in jüngster Zeit zahllos erschienenen Indizes und Konkordanzen unterscheiden, die mit WIEGAND ( 1 9 8 6 ) als marginaler Beitrag zur Erforschung historischer Autorensprachen zu werten sind. Soll eine autorbezogene lexikographische Darstellung verwertbare Erkenntnisse enthalten, so ist eine nur alphabetische Auflistung von Wörtern mit entsprechenden Quellenverweisen nicht ausreichend. Dazu ist es vielmehr notwendig, individuell geprägte Bedeutungsspektren und die daran gebundenen semantischen Dependenzen aufzuzeigen. Das MWB kommt als Autorenbedeutungswörterbuch dieser Anforderung insoweit nach, als der Zentralwortschatz Müntzers nach vielfaltigen Kriterien lexikographisch beschrieben wird. Die beigefügten Indizes sind damit als Ergänzung des eigentlichen Wörterbuchs zu verstehen. Neben Wörterbuch und Indizes trägt die lexikographische Einleitung des MWB dem bisherigen Desiderat einer Theorie des Autorenwörterbuchs Rechnung; sie ist also mehr als bloße Instruktion in die Benutzung und Erläuterung des Wörterbuchs: So befaßt sich Kapitel 1. mit einer nach verschiedenen Seiten notwendigen Gegenstandsbestimmung des Autorenwörterbuchs im allgemeinen und des MWBs im besonderen; hier ist vor allem die Einordnung einer individualsprachenbezogenen Lexikographie in die primär langue-zentrierte Linguistik thematisiert und das Objekt der lexikographischen Kodifikation transparent gemacht. In Kapitel 2. sind die Strukturen des Wörterbuchs aufgezeigt und reflektiert. In Kapitel 3. findet sich die Bestimmung des Adressatenkreises der vorliegenden Arbeit. Versucht ist damit, eine Theorie des Autorenwörterbuchs vor dem Hintergrund des MWB zu entwerfen. Die Arbeit, die sich an Müntzer-interessierte Theologen, Historiker und Sprachwissenschaftler ebenso richtet wie an Historiolinguisten und Lexikographen, ist wie folgt gegliedert:
I . LEXIKOGRAPHISCHE EINLEITUNG
Gegenstandsbestimmung des Autoren- und Müntzer-Wörterbuchs. Beschreibung der Strukturen des Wörterbuchs und Reflexion praktischer Prozeduren. Bestimmung des Adressatenkreises. I I . WÖRTERBUCH
Detaillierte Kodifikation des Zentralwortschatzes Müntzers nach den in I. dargelegten Kriterien. I I I . INDIZES
Wortlisten zur weiteren textgenauen Analyse Müntzerscher Aussagen und zur Erforschung frnhd. Lexikstrukturen. Im einzelnen weist - Ein Index-Verborum alle Belegstellen der Autosemantika des Müntzerschen Idiolektes nach Seiten- und Zeilenzahl lemmatisiert nach. - Ein Häufigkeits-Index die absolute Häufigkeit aller Autosemantika numerisch-absteigend nach. - Ein Rückläufiger Index die lemmatisierten Autosemantika finalalphabetisch sortiert nach.
IX
Dient der Index-Verborum dem gezielten Auffinden aller relevanten Wortbuchungen, so ermöglicht der Häufigkeits-Index die frequentielle Analyse des Müntzerschen Idiolektes, die auch in der kontrastiven Sicht auf andere Sprachprofile des 16. Jahrhunderts auszuwerten ist. Der Rückläufige-Index legt diskrete morphologische Strukturen offen. I V . BIBLIOGRAPHISCHER ANHANG
Hier findet sich der Nachweis von Müntzer-Quellen, wichtigen Wörterbüchern und linguistischer Sekundärliteratur sowie eine gegenüber WARNKE (1991C) fortgeführte Bibliographie zur Müntzer-Forschung seit 1950. Das Ziel einer theoretisch fundierten Darstellung des Müntzerschen Idiolektes mittels eines Bedeutungswörterbuchs und verschiedener Indizes sowie die Absicht, ein dem gegenwärtigen Stand der Lexikographie entsprechendes Autorenwörterbuch vorzulegen sowie ein Instrument zur Müntzerforschung und eine Materialsammlung für weitere Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen zur Verfügung zu stellen, wäre nicht ohne EDV-Einsatz zu verwirklichen gewesen. Wenn auch die eigentlich lexikographisch relevanten Arbeitsschritte für frühneuhochdeutsche Texte grundsätzlich nicht zu automatisieren sind, so war doch die Möglichkeit der Materialexzerption mittels Computer ausgesprochen hilfreich: Die gesamte Quellenbasis ist mit dem komplex arbeitenden Textscanner KDEM 1200 zu Textdateien umgewandelt worden, die nach notwendigen Korrekturen von Fehlidentifikationen mit dem an der Universität Tübingen entwickelten Textsystem TUSTEP registriert wurden. Die daraus resultierenden Referenzindizes sind nicht-automatisch lemmatisiert und dann nach Häufigkeit etc. durch TUSTEP ausgewertet. Trotz dieser Erleichterungen sind die wesentlichen Arbeitsschritte bei der Indexgenerierung aber gerade nicht durch Software zu bewältigen; die Festlegung repräsentierender graphematischer, flexionsmorphologischer, semantischer Formen und die Lemmatisierung ist für das unregelhafte Frühneuhochdeutsche nur durch manuelle Prüfung jeder Wortform zu leisten; WIEGAND beurteilt diese Arbeit als "selbständige wissenschaftliche Leistung" (Wiegand 1986, 168), die keineswegs nur den Charakter einer Vorbereitung der lexikographischen Kodifikation hat. Meinen besonderen Dank habe ich hier an meinen akademischen Lehrer Prof. Dr. Hans Otto Spillmann zu richten, der die Entstehung der Arbeit mit vielfältigem Rat und wichtigen Hinweisen wesentlich gefördert hat. Prof. Dr. Oskar Reichmann (Heidelberg) danke ich für die lexikographischen Gespräche, die für die Konzeption des Müntzer-Wörterbuchs zentral waren; ich danke auch Prof. Dr. Rolf Müller für seine Unterstützung. Vergessen werden darf in dieser Stelle nicht Frau Brigitte Rosebrock vom Hochschulrechenzentrum der Universität Kassel, die bei den vielfältigen EDV-Arbeiten hilfreich war. Schließlich hat auch meine Familie die Arbeit unterstützt, wofür ich dankbar bin.
I.
Lexikographische Einleitung
1.
Gegenstandsbestimmung des Müntzer-Wörterbuchs
1.1.
Zum linguistischen Status der Autorenlexikographie
Die lexikographische Aufarbeitung eines Individualwortschatzes bedarf als Voraussetzung zunächst einer Klärung der Strukturzusammenhänge der zu untersuchenden und zu kodifizierenden Wortschatzelemente. Dies bedingt nichts anderes als die prinzipielle Frage nach der zugrundeliegenden Wortschatzkonzeption, weiter gefaßt nach dem Verständnis von Sprachstrukturen überhaupt. Gegen eine solche auf Basisfragen der Linguistik gerichtete Grundlegung einer lexikographischen Arbeit könnte die Anschauung gehalten werden, daß gerade im Bereich der Autorenlexikographie der zu untersuchende Wortschatz hinsichtlich seiner Extension eindeutig bestimmbar sei und man daher mit einem nicht zu problematisierenden, vorgefundenen Material arbeiten könne. Da Sprache jedoch außerhalb linguistischer Konstrukte nicht als homogene Größe faßbar, vielmehr in Abhängigkeit etwa von sozialen, geographischen und historischen Faktoren als Multi-System anzusehen ist, muß die Analyse einer Autorensprache auch die Einbindung von individualsprachlichen Realisationen in ein solches Multi-System 'Sprache' berücksichtigen. Individualsprachen dürfen nicht als isolierte Phänomene betrachtet werden, da sie als Kommunikationsmedien in vielfältigen Abhängigkeiten stehen und darüber hinaus das gesamtsprachliche System determinieren. Die Frage nach einer linguistischen Konzeption der 'Sprachstruktur' ist in diesem Zusammenhang somit keineswegs marginal. Vielmehr käme der Verzicht auf eine Darlegung der strukturlinguistischen Implikationen einer Vernachlässigung der Objektbestimmung empirisch-lexikographischer Analysen und Kodifikationen gleich. Die Frage nach der autorenlexikographischen Brauchbarkeit linguistischer Theoreme legitimiert sich so aus der Notwendigkeit einer Abgrenzung des Gegenstandsbereichs 'Individualsprache'. Für die linguistische Analyse einer Individualsprache und ihre lexikographische Darstellung ergibt sich aus dieser Überlegung zunächst die Notwendigkeit einer knappen Auseinandersetzung mit grundlegenden Strukturmodellen von 'Sprache', insbesondere unter dem Aspekt der 'Sprache' einzelner Individuen. Hierbei ist die prüfende Aneinanderreihung und Paraphrasierung maßgeblicher linguistischer Standpunkte ein Mittel der Erörterung. 1.1.1.
Strukturlinguistische Legitimierung der Autorenlexikographie
Für die lexikographische Kodifikation von Sprache hat insbesondere SAUSSURES Dichotomie 'langue/parole', wie sie im 'Cours de linguistique générale' [CLG] (Saussure 1972) dargelegt ist, grundlegende Bedeutung. Da Sprache ohne systematisierende Prämissen zunächst als ungeordnete Vielfalt erscheint, ist sie ohne Konzeption des Erkenntnisinteresses als Wissenschaftsobjekt gänzlich unüberschaubar, unstrukturiert und somit ungeeignet. Der SAUSSUREsche Terminus 'langue' beschreibt Sprache daher auf einer Ebene, die losgelöst
2
von den infiniten Möglichkeiten sprachlicher Realisierungen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sprache möglich macht, 'langue' [das überindividuelle Sprachsystem] wird dabei kontrastiv zu 'parole' [das Sprechen] definiert und ist mit dieser der 'langage' [die menschliche Redefáhigkeit] subsumiert, 'langue' bezeichnet das Sprachsystem als Regelwerk und Summe von Wertvorstellungen; es gibt keine konkrete Realisation der 'langue' im Sinn einer individuellen Verwendung im Redeakt, die 'langue' ist als 'fait social' (CLG, 27ff) vielmehr kollektiv gebunden und als vollständiges Gebilde nur ein virtuell-theoretisches Konstrukt. Die Analogie des SAUSSUREschen 'langue'-Begriffs zu der sozialwissenschaftlichen Terminologie des 'fait social' DÜRKHEIMS ist oft angemerkt worden. In einem ausführlichen Vergleich kommt Chr. BIERBACH zu dem Ergebnis, daß DÜRKHEIMS 'fait social' und SAUSSURES 'langue' nicht nur zentrale Analogien aufweisen, sondern DÜRKHEIMS 'fait social' im SAUSSUREschen 'langue'-Begriff unmittelbar als wissenschaftstheoretische Grundannahme enthalten ist und beide Termini z.T. als definitionsgleich bewertet werden können (vgl. Bierbach 1978). Betrachtet man, wie BIERBACH, den Begriff 'fait social' als zentrales Merkmal des 'langue'-Begriffs, so wird die Existenz der 'langue' als soziale Tatsache in ihrer Unabhängigkeit von spezifischen individuellen Realisationen im Redeakt als primär determinierender Faktor für die terminologische Definition hervorgehoben. SAUSSURE betont dies selbst in den 'Principes Généraux' des CLG: "Sa nature sociale est un de ses caractères internes;... " (CLG, 112). Als kollektiv gebundenes System wird die 'langue' zum einzigen Gegenstand [l'unique objet] der eigentlichen Sprachwissenschaft [linguistique proprement] erhoben. Auch wenn SAUSSURE grundsätzlich den Forschungsgegenstand der Linguistik auf den Bereich des Sprechens ausweitet, betont er doch, daß das primär relevante Objekt der Sprachwissenschaft die 'langue' ist: "Mais il ne faudra pas la confondre avec la linguistique proprement dite, celle dont la langue est l'unique objet. " (CLG, 38f) Da SAUSSURE die 'langue' als primären Gegenstand der Sprachwissenschaft bestimmt, ist immer wieder die Frage gestellt worden, inwieweit eine solche Sprachwissenschaft lediglich ein theoretisches Konstrukt zu untersuchen hat (vgl. Dresselhaus 1979). SAUSSURE will 'langue' jedoch nicht als abstrakte Größe verstanden wissen, sondern betont die konkret zu untersuchende Entität der 'langue', die als Realität ihren Sitz im Gehirn hat: "La langue n'est pas moins que la parole un objet de nature concrète, et c'est un grand avantage pour Vetude." (CLG, 32) Problematisch ist die monomische Bindung der Sprachwissenschaft an die Untersuchung der 'langue' dennoch, weil das Sprachsystem in concreto überhaupt nur über die Untersuchung spezifisch individueller Verwendungen im Kommunikationsprozeß erfahrbar werden kann. 1 Eine Klärung dieser Schwierigkeit ergibt sich auch nicht durch den zur Bezeichnung des individuell-konkreten menschlichen Sprechens verwendeten Terminus 'parole', denn dieser wird dem Terminus 'langue' bewußt dichotom entgegengestellt, 'langue' als 'fait social' ist somit mehr als die Summe aller denkbaren Sprachverwendungen. SAUSSURE beschreibt zwar den Prozeß der Bildung einer überindividuellen Durchschnittsmenge [une sorte de moyenne (CLG 29)] der menschlichen Redeakte, jedoch existiert sie als soziale Kristallisation [cristallisation sociale (CLG 29)] aller Individuen nur virtuell. Insofern läßt auch die auf Gemeinsamkeiten abstrahierende Analyse verschiedener Sprechakte keine Rückschlüsse auf die 'langue' zu, da das Soziale mehr ist als die Summe alles Individuellen: "... car la langue n'est complète dans aucun, elle n'existe parfaitement que dans la masse." (CLG 30). In diesem Sinn können die Ergebnisse einer 'parole'-Ana1
Die Untersuchungen von Godei lassen es zwar fraglich erscheinen, ob Saussure die grundsätzliche Trennung von 'langue' und 'parole' wirklich in der Konsequenz verstanden haben wollte, daß die Linguistik ein empirisch nicht faßbares Objekt zu untersuchen hat; dennoch ist Saussure aufgrund der Textgestaltung des CLG in diesem Sinne rezipiert worden (vgl. Godei 1957).
3 lyse nur durch Abstraktion auf die moyenne-Ebene 2 zu verwendbarem Material für Rückschlüsse auf das Sprachsystem gemacht werden, obgleich die Definition von 'langue' eindeutig aussagt, daß selbst ein maximal großes Korpus niemals die 'langue' repräsentiert (Corneille 1976, 27). Die vorliegende autorenlexikographische Arbeit will nicht in die anhaltende Diskussion um die SAUSSUREsche Dichotomie 'langue/parole' eingreifen, sondern an dieser Stelle lediglich die Problematik der Einordnung einer Individualsprachen-Analyse in eine primär 'langue'-bezogene Linguistik thematisieren. Da die 'langue' seit SAUSSURE als zentrales Objekt der Sprachwissenschaft gilt und in Korrelation dazu 'parole' als akzessorisch bewertet wird, kann im Rahmen einer auf SAUSSURE gründenden Linguistik die Analyse eines Autorenwortschatzes als irrelevant, marginal bewertet werden, solange sie nicht durch einen Abstraktionsvorgang einen Beitrag zu spezifischen Erkenntnissen der 'langue'-Strukturen leistet. Da das vorliegende Autorenwörterbuch zu Thomas Müntzer in die lexikographische Erfassung des Frühneuhochdeutschen als 'langue' eingeordnet werden soll 3 und damit mehr als eine Konkordanz ist, ist es notwendig, den lexikographischen Beitrag der Individualsprachen-Kodifikation auf der Folie des Verhältnisses von 'langue' und 'parole' darzulegen. Für diese angestrebte Standortbestimmung im Rahmen der sprachwissenschaftlichen Theorie muß im folgenden über die Problematisierung der SAUSSUREschen Dichotomie 'langue/parole' hinausgegangen werden. Eine wichtige, zumeist implizite Auseinandersetzung mit der SAUSSUREschen Dichotomie 'langue/parole' ist in N.CHOMSKYS Einführung der Termini 'Kompetenz' und 'Performanz' zu sehen. Im Rahmen der generativen Transformationsgrammatik (gTG) entwickelt, haben die Begriffe zwar einerseits eine spezifische Bindung an die Grammatiktheorie CHOMSKYS und sind insoweit nur sekundär relevant für die historische Lexikologie und Lexikographie, andererseits kann die terminologische Differenzierung CHOMSKYS als alternative Theorie zur SAUSSUREschen Dichotomie gelesen werden, so daß eine Beschäftigung mit 'Kompetenz/Performanz' in der kontrastiven Sicht auf 'langue/parole' die Konzeptionalisierung einer Individualsprachen-Analyse erweitern kann. Analog zu SAUSSURE zielt auch CHOMSKY mit der Theorie der gTG auf eine prinzipielle Bestimmung des Gegenstandsbereichs der Sprachwissenschaft. Dabei folgt CHOMSKY SAUSSURE zunächst insoweit, als er eine binäre Strukturierung des Phänomens Sprache annimmt: 1. das unreflektierte Wissen eines Sprechers von seiner Sprache als mental repräsentiertes Regelsystem ('Kompetenz'); 2. der Sprachgebrauch als aktuelle Rede unter spezifischen Bedingungen ('Performanz'). Da die 'Performanz' durch vielfaltige "grammatisch irrelevante Bedingungen" (Chomsky 1971a, 13) affiziert wird, kann sie die zugrunde liegende 'Kompetenz' nie ungestört spiegeln. So wird im Rahmen der gTG der 'ideale Sprecher-Hörer' (iS-H) zum Gegenstand der linguistischen Untersuchung, der als theoretisches Konstrukt von grammatisch irrelevanten Bedingungen frei ist. Vor dem Hintergrund des Theorems iS-H rückt CHOMSKY die Erforschung der 'Kompetenz' in das Zentrum des linguistischen Interesses.4 Die Erforschung der 'Performanz' steht dabei in Abhängigkeit zur 'Kompetenz'-Forschung, insofern Erkenntnisse zur 'Performanz' nur dann als wissenschaftliche Progression gewertet werden, wenn sie "Einsichten in die zugrunde liegende Kompetenz erlauben" (Chomsky 1971a, 21). CHOMSKYS Primat der 'Kompetenz' ist also keineswegs gleichzusetzen mit einer Ausklammerung der 'Performanz'-Forschung über2 Als Durchschnitt aller durch die menschliche Rede verknüpfter Individuen zu verstehen. 3 O.Reichmann bezeichnet das FWB als "langue-bezogenes Bedeutungswörterbuch" (Reichmann 1989, 150). 4 Die neuere Differenzierung Chomskys in 'grammatische' und 'pragmatische' Kompetenz ist für die Erörterung nicht von Interesse und wird hier nur angemerkt (vgl. Chomsky 1981).
4 haupt, doch ist die Analyse der 'Performanz' dem Erkenntnisinteresse an der 'Kompetenz' nachgeordnet: "Performance provides evidence for the investigation of competence." (Chomsky 1969, 10) Die Analogien zur SAUSSURESchen Dichotomie 'langue/parole' sind insoweit evident. Als gemeinsames Merkmal beider Theorien ist die idealisierte Annahme homogener Sprachstrukturen auf der 'langue'/'Performanz'-Ebene anzusehen. CHOMSKYS Kritik an der durch den CLG eingeleiteten strukturalistischen Sprachwissenschaft setzt in der Erkenntnis des 'langue'-Begriffs als Bezeichnung eines statisch gedachten Systems ein. CHOMSKY erklärt das Problem der SAUSSURESchen Konzeption durch das Fehlen eines dualen Kreativitätsbegriffs, der zwischen rule changing creativity auf der 'Performanz'-Ebene und rule governed creativity auf der 'Kompetenz'-Ebene unterscheidet (vgl. Dresselhaus 1979, 40). Das Phänomen, daß im Rahmen eines Kommunikationsprozesses ein Hörer einen zuvor in dieser Art noch nie geäußerten Satz eines Sprechers versteht, impliziert das Vorhandensein von kognitiven Strukturen, die konkreter Kommunikation zugrunde liegen. Der 'Kompetenz'-Begriff CHOMSKYS bezieht die Möglichkeit eines 'kreativen' (vgl. Imhasly 1974) Umgangs mit Sprache ein. Geht SAUSSURE davon aus, daß Innovationen eines Sprachbenutzers als Analogien zu vertrauten ähnlichen Formen zu beurteilen sind (Chomsky 1971b, 16f), so führt CHOMSKY die Möglichkeit des 'kreativen' Umgangs mit Sprache auf die generativen Strukturen der 'Kompetenz' zurück und wertet diese zugleich als wesentliches Charakteristikum von Sprache überhaupt (vgl. Chomsky 1964). Für die individualsprachenbezogene Lexikographie ergeben sich aus CHOMSKYS Definitionen der Dichotomie 'Kompetenz'-'Performanz' spezifische Probleme: Das Primat der 'Kompetenz' schließt zwar, wie dargelegt, auch für CHOMSKY die Erforschung der 'Performanz' nicht grundsätzlich aus, doch dies nur innerhalb des Konstrukts iS-H; die in einem Korpus erfaßbare 'Performanz' spezifischer Individuen in konkreten kommunikativen Situationen wird von CHOMSKY mit dem Attribut "ungrammatisch" belegt (Chomsky 1971a, 13). Korpus-bezogene Ergebnisse einer deskriptiven Linguistik sind somit vor dem Hintergrund der Theorien CHOMSKYS, soweit in ihnen nicht eine Teilverwirklichung des zugrunde liegenden Regelsystems gesehen wird, nicht in die Erforschung des Sprachsystems einzuordnen. CHOMSKYS Forderung nach deskriptiver Adäquatheit (ebd., 39) der Sprachwissenschaft, als Leistung die 'Kompetenz' eines native speakers (ebd., 39) korrekt zu beschreiben, markiert die Irrelevanz eines eingeschränkten Interesses an individuellen Sprachsystemen im Rahmen der gTG. So wie SAUSSURES Primat der 'langue' die reale Sprachäußerung als einzige Materialbasis der Sprachwissenschaft nicht ausschließen kann, steht auch CHOMSKYS Theorie im Konflikt, einerseits ein theoretisches Konstrukt als linguistisches Objekt (iS-H) zu fordern und andererseits reale 'Performanz' berücksichtigen zu müssen (vgl. Bungarten 1979, 30). Die auf ein Korpus gestützte lexikographische Kodifikation einer Individualsprache bewegt sich außerhalb des Konstrukts iS-H und läßt nach CHOMSKY aufgrund der Inhärenz affizierender außersprachlicher Faktoren keine Rückschlüsse auf das Sprachsystem eines Individuums zu. Insofern folgt auch aus CHOMSKYS Sprachtheorie eine marginale Stellung der korpusbezogenen Individualsprachen-Analyse. Da das Untersuchungsobjekt im Zusammenhang des MWB überdies eine historische Individualsprache ist, kommt selbst der Introspektion als Möglichkeit einer Heranziehung von 'Performanz'-Daten keine Bedeutung zu. So wie die Exklusion von iS-H als Gegenstand der Linguistik und autorenbezogener Lexikographie axiomatisch begründet ist, ist die empirische Korpusanalyse mit der Theorie CHOMSKYS prinzipiell unverträglich.5 5
Mit dieser Aussage ist keineswegs eine grundsätzliche Stellungnahme zu Chomsky verbunden, zumal die vorangehenden Ausführungen dafür eine unzureichende Basis wären. Chomskys sprachwissenschaftlicher
5 Die inhaltliche Gewichtung der 'Kompetenz/Performanz'-Terminologie von CHOMSKY differenziert zwar die SAUSSURESche Dichotomie 'langue/parole', zeigt sich aber aufgrund des zu SAUSSURE analogen Primats des Sprachsystems unter dem Aspekt der Autorenlexikographie als unbrauchbar. E.COSERIU hält der dualistischen Sprachkonzeption SAUSSURES und seiner Nachfolger eine monistische Auffassung entgegen, in der das einzig empirischkonkret faßbare Phänomen der Sprache - die 'Rede'- im Mittelpunkt steht. COSERIU entwickelt seine darauf beruhende Neufassung des Sprachstrukturmodells in seinem Aufsatz "System, Norm, Rede" von 1969 (Coseriu 3. Aufl. 1979). Ausgangspunkt seiner Argumentation, die nicht weniger beabsichtigt, als die Schwierigkeiten der Dichotomie 'langue/parole' hinlänglich zu lösen, ist die Beurteilung, daß eine grundlegende terminologische Differenzierung von 'langue' und 'parole' weder bei SAUSSURE noch bei den späteren Modifikationen seiner Theorien geleistet ist; daraus resultieren nach COSERIU die verschiedensten Interpretationen der SAUSSUREschen Dichotomie. Die Zentralproblematik von 'langue/parole' liegt jedoch nach COSERIU darin, daß die Termini als autonome Komponenten in der Realität verstanden werden und nicht als geistige Konstrukte (ebd., 46). COSERIU bezweifelt grundsätzlich das einschränkende Verständnis von 'langue' als 'fait social', so daß er 'langue' und 'parole' nicht durch die Parameter 'sozial' und 'individuell' unterschieden sieht, sondern durch die Bestimmungen 'formal' und 'materiell'. Die Differenzierung von 'sozial' und 'individuell' bzw. interindividuell und individuell ist nach Auffassung COSERIUS in der SAUSSUREschen Dichotomie nicht angelegt. Als wichtigen weitergehenden Gedankenschritt in der Modellbildung führt COSERIU an, daß man den sozialen und individuellen Aspekt der Sprache nicht trennen kann, da "das Individuum nicht das Gegenteil der Gesellschaft ist" (Coseriu 1979, 50), sondern sich der soziale Charakter der Sprache vielmehr in individuellen Äußerungen manifestiert. COSERIU rückt damit den konkreten Redeakt als einzig faßbare sprachliche Realität in den Mittelpunkt seiner Strukturmodell-Bildung. Die bei SAUSSURE methodologisch und terminologisch ausgeschlossene Verknüpfung von individualsprachenbezogenen Analysen und 'langue'Wissenschaft überbrückt COSERIU mit der Einführung des Terminus 'Norm'. Die 'Norm' ist als intermediärer dritter Bereich zwischen die Ebenen 'parole' und 'langue' gestellt. Somit ergibt sich ein triadisches Modell, das gegenüber der SAUSSUREschen Dichotomie eine wesentliche Ergänzung bedeutet. Zwischen dem abstrakten sprachlichen System von Invarianten ('System') und der konkreten Sprachäußerung ('Rede') lagert COSERIU ein abstraktes System normaler Realisierungen ('Norm'), das erfaßbar auf der Grundlage individueller Äußerungen ist. Da die 'Norm' als Untersuchungsobjekt aus konkreten sprachlichen Realisierungen von Individuen vermittels abstrahierender Operation resultiert und 'System' das Beständige der 'Norm' im Sinne einer idealen Struktur umfaßt (Coseriu 1979, 56), sind die Termini 'System/Norm/Rede' nicht gegeneinander abgegrenzt, sondern vielmehr auf der Grundlage individuell-konkreter Äußerung aufeinander bezogen. COSERIU versteht das Sprachsystem mithin auch als "System von Möglichkeiten" (ebd., 57). Da in COSERIUS Modell die hic-et-nunc gebundene individuelle Rede im Zentrum steht, scheint es zunächst möglich, die Individualsprachenanalyse auf der Basis der Überlegungen COSERIUS ZU legitimieren. COSERIUS Primat der 'Rede' erweist sich jedoch bei Überprüfung der autorenlexikographischen Relevanz als funktionell an den Terminus 'System' gebunden. Individualsprache beurteilt COSERIU wie folgt: "Bei dem eigentlichen Begriff von 'Individualsprache' (...) handelt es sich jedoch um einen hybriden Begriff. Eine (vom Sprechen eines Individuums abgeleitete) 'Individualsprache' ist 'Sprache' nur technisch, aber Ansatz ist hier nur insoweit relevant, als es um die Darstellung der lexikologisch/lexikographischen Konzeption eines Autorenwörterbuchs geht und eine explizite Legitimation eines solchen Vorhabens im Rahmen linguistischer Theorien, wie dargelegt, unverzichtbar erscheint.
6
nicht wirklich. Als 'Sprache' ist sie nicht streng individuell; und insofern sie streng 'individuell' ist, ist sie nicht Sprache: denn es kann keine Sprache geben, die nicht 'mit einem anderen' gesprochen wird. " (Coseriu 1974, 55) Die Formulierung macht deutlich, daß die Bestimmung menschlicher Rede innerhalb des triadischen Sprachstrukturmodells nur in Korrelation mit dem Terminus 'System' verstanden werden kann. Individuelle Besonderheiten menschlicher Rede, für Müntzers Idiolekt beispielsweise als polyseme Lemmabedeutungen beobachtbar, gehören durch die Verknüpfung von 'Rede' und 'System' durch 'Norm' nicht mehr zum Gegenstand des sprachwissenschaftlichen Interesses von COSERIU. Demnach teilt COSERIU durchaus die seit SAUSSURE geltende Auffassung, nach der das Sprachsystem als primäres linguistisches Untersuchungsobjekt angesehen wird. Die Einführung des Terminus 'Norm' überwindet lediglich die Problematik der SAUSSUREschen Dichotomie 'langue/parole' mit ihrem spezifischen Widerspruch, daß Sprache nur über 'parole' erfaßbar ist, 'parole' gegenüber 'langue' jedoch als akzessorisch gewertet wird. Bei COSERIU ist 'Norm' zwar gebunden an 'Rede', doch vom Interesse am System bestimmt. COSERIU teilt eine Sprachauffassung, nach welcher das 'System' die individuelle Rede determiniert; infolgedessen sieht er auch im 'System' die virtuellen Sprachäußerungen lokalisiert. Die konkrete Anwendung des 'System/Norm/ Rede'-Modells ist daher immer auf die Bindung an das Systeminteresse beschränkt (vgl. Coseriu 1966, 38). Die individualsprachliche Ausrichtung der Autorenlexikographie kann damit auch nicht unter Heranziehung der Überlegungen COSERIUS legitimiert werden, da menschliche Rede hier dem System vermittels der Normebene subsumiert ist. Ebenso wie COSERIU entwirft H . H E N N E sein 1972 vorgelegtes Sprachstrukturmodell (Henne 1972) ausgehend von den Problemen der SAUSSUREschen Dichotomie 'langue/parole'. HENNE entwickelt eine an BÜHLER orientierte zweigliedrige Matrix mit den Parametern 'individuell/kollektiv' und 'virtuell/realisiert'. Der als kollektiv bestimmte Teilbereich von Sprache ist auf eine Sprachgruppe beschränkt, das heißt auf einen Soziolekt. Damit ist es HENNE möglich, einen bei SAUSSURE außer acht gelassenen 'kollektiv-realisierten' Bereich von Sprache ebenso einzuführen, wie die Unterscheidung von 'virtuellem' und 'realisiertem-individuellen' Teilbereich der Sprache. 'Gesamtsprache' wird dabei von HENNE in Anlehnung an COSERIU als architektonisch gegliedertes Diasystem verstanden. Das Strukturmodell HENNES ist damit nur auf Teilbereiche dieses sprachlichen Systems bezogen. Diese Einschränkung bildet bereits eine grundsätzliche Voraussetzung für die Verwendbarkeit im Rahmen der Autorenlexikographie. "Matrix der Teilbereiche der Sprache einer definierten Sprachgruppe" (Henne 1972, 17) ist terminologisch wie folgt gefaßt:
HENNES
individuell
kollektiv
virtuell
SPRACHKOMPETENZ
SPRACHSYSTEM
realisiert
DISKURS
SPRACHNORM
Die 'Sprachkompetenz' als 'individuell-virtueller' Teilbereich der Sprache ist nach durch ein Teilsystem von Lexemen und Grammemen und ein Teilsystem von
HENNE
7 syntaktischen und phonemischen Regeln gekennzeichnet. Der in Abhängigkeit zur 'Sprachkompetenz' bestehende 'individuell-realisierte' Teilbereich der Sprache wird als 'Diskurs' bezeichnet und stellt eine auf Selektionen der 'Sprachkompetenz' beruhende Realisierung eines individuellen Sprachbenutzers dar (Henne 1972, 17). Entscheidend für die autorenlexikographische Relevanz des Modells sind die Definitionen von 'Sprachnorm' und 'Sprachsystem' (vgl. Henne 1972, 16f) Insbesondere der 'Norm'Begriff HENNES unterscheidet sich explizit vom 'Norm'-Verständnis COSERIUS, da HENNE 'Norm' in den Zusammenhang einer empirisch überprüfbaren Verknüpfung mit der 'individuell-virtuellen' 'Kompetenz' stellt. Diese empirische Überprüfbarkeit des Zusammenhangs von 'individuellem' und 'kollektivem' Teilbereich einer Sprachgruppe auf den Ebenen 'virtuell' und 'realisiert' weist das Modell als praktisch relevant aus. Ein autorenlexikographisches Vorhaben muß immer vom 'individuell-realisierten' Teilbereich einer Sprachgruppe ausgehen. Grundlage ist damit ein durch Texte repräsentiertes Diskursmaterial. Der so vorliegende Diskursausschnitt 6 kann unter Heranziehung linguistischer Operationen Rückschlüsse auf die zugrunde liegende individuelle 'Sprachkompetenz' ermöglichen. So ist es etwa denkbar, durch Verfahren der Onomasiologie Erkenntnisse über das einzelnen Äußerungen zugrunde liegende Wortgebrauchsprofil, bzw. Lexemsystem zu gewinnen und damit ein auf der 'Diskurs'-Ebene diskretes onomasiologisches Netz zu fokussieren (vgl. 2.3.9.). Die Autorenlexikographie erfaßt damit, ausgehend vom 'Diskurs', den gesamten eruierbaren individuellen Teilbereich einer definierten Sprachgruppe im Bereich der Lexik. In Anlehnung an HENNES Sprachstrukturmodell ist die linguistische Analyse von Individualsprachen als Voraussetzung für Erkenntnisse des kollektiven Teilbereichs einer Sprachgruppe zu beurteilen. Die Gesamtzahl (z) der notwendigen Individualsprachen-Analysen für Erkenntnisse des kollektiven Bereichs von Sprache resultiert dabei aus der Extension des kollektiven Teilbereichs. Ist die Extension gering, wie etwa bei einer Ortsmundart, so ist ζ kleiner als z.B für einen angenommenen kollektiven Teilbereich Standardsprache mit ausgesprochen großer Extension. Daraus folgt, daß Individualsprachenanalysen im allgemeinen und Autorenlexikographie im besonderen nur dann Relevanz für die linguistische Beschäftigung mit kollektiven Teilbereichen der Sprache haben, wenn sie in den Zusammenhang einer entsprechenden Anzahl von Individualsprachen-Untersuchungen eingereiht sind. Der Betrag ζ hat einen Minimalwert > 1 und einen Maximalwert = n. Ein Modell zur strukturlinguistischen Relevanz der Individualsprachen-Analyse, das den Zusammenhang von 'individuellem' und 'kollektivem' Teilbereich einer definierten Sprachgruppe aufzeigt, kann mithin folgendermaßen konzipiert werden:7
6 7
Im Rahmen der Autorenlexikographie können nur die überlieferten Quellen herangezogen werden. Legende: I = Idiolekt •i:::::::::: > = ist zu untersuchen a l s . . . > = Ermittlung durch linguistische Operation > = mengentheoretische Ermittlung
SYSTEM NORM
Kompetenz Iχ Kompetenz Ι2
Kompetenz Ι3 Kompetenz I n
Diskurs Ιχ —Diskurs 12
Diskurs I 3 — D i s k u r s I n -
Λ
Λ
A
Λ
Die praktische Anwendbarkeit des Modells steht entsprechend der mengentheoretischen Implikationen in Abhängigkeit zur Extension des kollektiven Teilbereichs. Für Erkenntnisse über umfassende Sprachsysteme und Sprachnormen muß auf eine alle individualsprachlichen Elemente dieser Menge berücksichtigende Untersuchung verzichtet werden. Die empirische Adäquatheit des Modells bedingt für große kollektive Teilbereiche einer Sprachgruppe die Auswahl stellvertretender Individualsprachen. Eine Konkretisierung dieses Modells könnte z.B. in einem Vorhaben zur lexikologischen Erforschung und lexikographischen Kodifikation der 'Reformationssprache' bestehen. Hierzu müßte zunächst dem kollektiven Teilbereich ' Reformationssprache ' entsprechend die Menge der ausgewählten Individualsprachen-Elemente unter theologischen, sprachwissenschaftlichen und historischen Aspekten ermittelt werden. Basierend auf der reflektierten Selektion von Individualsprachen könnten dann mengentheoretisch bestimmte Rückschlüsse auf 'Norm' und 'System' der Reformationssprache gezogen werden, womit lexikologische Analysen und lexikographische Tätigkeiten im Bereich des kollektiven Teilbereichs von Sprache möglich wären. Die Autorenlexikographie ist in diesem Verständnis Grundlage jedweder kollektivsprachenbezogener Lexikographie. 8 Da die vorausgehend dargelegten Differenzierungen der SAUSSUREschen Dichotomie 'langue/parole' und die daraus abgeleiteten Modelle sich nicht materiell aus dem Gegenstand 'Sprache' ableiten, sondern Ergebnisse verschiedener methodischer Fokussierungen mit jeweiligen operationalen Interessen sind, werden weder COSERIUS Modell noch die weiteren für die Autorenlexikographie als irrelevant gekennzeichneten Strukturbeschreibungsversuche grundsätzlich in Frage gestellt (vgl. Heger 1976, 15). Daß "nicht selten das, was nach einer Auffassung langue ist, nach einer andern parole ist, und umgekehrt" (Coseriu 1979, 46), resultiert aus den divergierenden Erkenntnisinteressen mit jeweilig unterschiedlicher funktionaler Ausrichtung. 8
Die auf der Grundlage Hennes geleistete strukturlinguistische Konzipierung des MWB folgt nicht B.Schaeders Dissertation von 1981, in der Hegers 'Eparole'-Modell (Heger 1976) für die lexikographische Praxis favorisiert wird. Hegers interlingualer Ansatz ist explizit "außereinzelsprachlich" (Heger 1976, 3) ausgerichtet; das Interesse Hegers ist auf Teilbereiche der Sprache beschränkt, die durch Unabhängigkeit von Individualsprachen charakterisiert sind.
9 Unter einer solchen funktionalen Ausrichtung auf die Autorenlexikographie ist die Relevanz von HENNES Modell herausgearbeitet worden. Nun hat das MWB-Modell zur strukturlinguistischen Relevanz der Individualsprachenanalyse in Analogie zu HENNE die Vorgabe, daß von Individualsprachen nicht auf ein architektonisches Diasystem 'Sprache' geschlossen werden kann, sondern lediglich auf definierte kollektive Teilbereiche der Sprache. Diese Restriktion macht es notwendig, neben der Bestimmung des Gegenstandsbereichs der Autorenlexikographie in die Struktur von Sprache eine Einordnung in den Zusammenhang des Gesamtsystems 'Sprache' zu leisten. Dazu soll im folgenden nach einer Terminologieklärung der Zusammenhang von Idiolekt und Diasystem geklärt werden.
1.1.2.
Die autorenlexikographische Relevanz des Idiolekt-Terminus
H.BUCMANN nennt in ihrem "Lexikon der Sprachwissenschaft" als "früheste und strikteste Definition" (Bußmann 1990, 320) des Idiolektbegriffs B.BLOCHS Aufsatz von 1948 "A set of postulates for phonemic analysis" (Bloch 1948). Daß BLOCH als erster den Terminus 'Idiolekt' im genannten Aufsatz eingeführt hat, ist unbestritten, doch die terminologische Formulierung 'Idiolekt' kann keineswegs mit der frühesten theoretisch-methodologischen Gegenstandsbestimmung von 'Individualsprache' gleichgesetzt werden. Eine explizite sprachwissenschaftliche Fokussierung auf das Individuum ist bereits 1880 in H . PAULS "Prinzipien der Sprachgeschichte" (Paul 1975) geleistet.9
Die in den "Prinzipien... " systematisierten Auffassungen der Junggrammatiker basieren auf einem Strukturgedanken, der das Ineinandergreifen einzelner Phänomene als stetige Wechselwirkung begreift; die Untersuchung dieses Wechselspiels der Kräfte soll dabei Aufgabe der Prinzipienwissenschaft sein, aus der sich die Einzelwissenschaften mit ihren spezialisierten Fragestellungen ableiten sollen. Die Methodik der Prinzipienwissenschaft ist induktiv: Ausgehend von den separaten Elementen eines wissenschaftlichen Objektes soll unter Berücksichtigung der Interdependenzen auf das System als solches geschlossen werden. Diesem allgemeinen wissenschaftstheoretischen Anspruch entspricht im Bereich der Psychologie die Forderung PAULS nach einer ausschließlichen Ausrichtung auf das Individuum als Objekt: "Alle psychischen Prozesse vollziehen sich in den Einzelgeistern und nirgends sonst." (Paul 1975, 11) Überindividuelle Systeme, wie Kollektiv und Gemeinschaft, werden lediglich als Konstrukte verstanden und mithin als Forschungsobjekt abgewertet: "Daher weg mit diesen Abstraktionen." (ebd., 11) Die auf das Individuelle gerichtete allgemein-theoretische Prinzipienwissenschaft bedingt für die Sprachwissenschaft PAULS Ablehnung der deskriptiven Grammatik, deren Inhalt nicht individuelle Tatsachen, "sondern nur eine Abstraktion aus den beobachteten Tatsachen" (Paul 1975, 24) sei. So entbehren die sprachgeschichtlichen Rückschlüsse der deskriptiven Grammatik nach PAUL jeglicher individualsprachlichen Fundierung, der wissenschaftliche Erkenntniswert ist damit marginal. PAUL fordert für die "wissenschaftliche Erfassung des Sprachlebens" (Paul 1975, 24) die individualsprachliche Ausrichtung des Erkenntnisinteresses: "Das wahre Objekt für den Sprachforscher sind (...) sämtliche Äusserungen (sie!) der Sprechtätigkeit an sämtlichen Individuen in ihrer Wechselwirkung auf einander." (Paul 1975, 24) Als Basis jeglicher sprachwissenschaftlicher Forschung im Bereich von überindividuellen Sprachsystemen ist damit die Analyse von Individualsprachen bestimmt. So versteht PAUL 9
Auf die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung H.Pauls für den Idiolektbegriff wird hingewiesen in: Lewandowski (1990, 418) und Kubczak (1989, 11-13).
10
das Sprachsystem als empirisch nicht faßbare Abstraktion von individualsprachlichen Gegebenheiten: "Wir müssen eigentlich so viele Sprachen unterscheiden als es Individuen gibt. " (Paul 1975, 37) Die prinzipiellen Überlegungen PAULS bedingen eine Einschränkung sprachwissenschaftlicher Analysen auf empirisch erfaßbare Daten von Individualsprachen. Ein überindividuelles, die einzelnen Individualsprachen prädeterminierendes Sprachsystem schließt PAUL aus. Zur Bezeichnung des interindividuellen Aspekts von Sprache prägt PAUL den Terminus "Sprachusus" (Paul 1975, 40). Der 'Sprachusus' kann mengentheoretisch als Schnittmenge aller individualsprachlichen Äußerungen verstanden werden; die empirische Relevanz wird dabei im Unterschied zum Ansetzen abstrakter Sprachsysteme nicht in Frage gestellt. Mithin weist PAULS Terminus 'Sprachusus' deutliche Analogien zum strukturalistischen Norm-Begriff auf. PAUL versteht 'Sprachusus' jedoch nicht nur als Schnittmenge in Abhängigkeit von spezifischen Ausprägungen zugrunde liegender Individualsprachen, sondern berücksichtigt zugleich den normierenden Einfluß des Sprachusus auf verbale Kommunikationsprozesse, den Sprach"verkehr" (Paul 1975, 39). Individualsprache und 'Sprachusus' stehen bei PAUL in Korrelation zueinander: Individualsprachen determinieren den Sprachusus ebenso, wie dieser normativ auf die Individualsprachen wirkt: Korrelation
SPRACHUSUS
INDIVIDUALSPRACHE
Damit berücksichtigt PAULS Sprachbegriff sowohl die zentrale wissenschaftliche Relevanz von Individualsprachen, als auch den normierenden Charakter eines mengentheoretisch zu ermittelnden überindividuellen Systems. PAUL ist infolgedessen als Vorläufer des wesentlich später gefaßten Idiolekt-Begriffs anzusehen (vgl. Kubczak 1989, 13). Zwar findet sich die dezidierte Reflexion auf Individualsprachen bereits wesentlich früher, etwa bei 11 DANTE 1 0 , HERDER und HUMBOLDT 12, aber PAULS Zentralfragen der Prinzipienlehre der Sprachwissenschaft "wie verhält sich der Sprachusus zur individuellen Sprechtätigkeit? wie wird diese durch jenen bestimmt und wie wirkt sie umgekehrt auf ihn zurück?" (Paul 1975, 33) müssen als erstes Zeugnis einer sprachwissenschaftlichen Legitimation des Erkenntnisobjekts 'Individualsprache' gelten. PAULS Forderung nach einer Sprachwissenschaft, die individualsprachliche Daten zur Grundlage macht, hat eine über das wissenschaftshistorische Interesse hinausgehende Relevanz und ist durchaus aktuell. Die Ausrichtung der modernen Linguistik auf Standardsprachen, Soziolekte und Dialekte etc. hat die Individualsprachen-Analyse vernachlässigt; so wird z.B. im Bereich der Lexikographie die Beschäftigung mit einzelnen Autoren als Grundlage standardsprachlicher Wörterbücher erst in jüngster Zeit gefordert (vgl. Reichmann 1989, 18ff). Die Aktualität der Forderungen PAULS wird jedoch durch den vorstrukturalistischen Kontext der "Prinzipien... " relativiert: Da bei PAUL dezidierte Aussagen zur Struktur von Sprache fehlen, kann der Versuch, den Gegenstandsbereich der Autorenlexikographie in den Zusammenhang des Gesamtsystems Sprache zu stellen, nicht vor dem Hintergrund der Erörterungen PAULS allein geschehen. Hierzu ist es vielmehr nötig, die wichtigsten Idio-
10 Dante Alighieri, De vulgari eloquentia. Übers, und eri. v. F.Dornseiff und J.Balogh. 1924, Kap. IX. 11 Johann Gottfried Herder, Sämtliche Werke. Hrsg. v. B.Suphan u.a. 1887-1913, Bd. V, 136 12 W.v.Humboldt, Gesammelte Schriften. Bd. Bd. 7.1, 51
11
lektkonzeptionen unter Berücksichtigung der Gegenstandsbestimmung in 1.1.1. auf ihre Operativität im Rahmen der Autorenlexikographie zu befragen. Die früheste und zugleich allgemeinste Definition des Terminus 'Idiolekt' durch bestimmt den Objektbereich 'Individualsprache' nicht eindeutig. BLOCH versteht unter Idiolekt "the totality of the possible utterances of one speaker at one time in using a language to interact with one other speaker" (Bloch 1948, 7). Unklar bleibt, ob BLOCH individuelles Sprachsy^/em und individuelle Sprachverwirklichung in seinem Idiolekt-Begriff integriert sieht. Die Formulierung "the totality of the possible utterances" scheint den virtuellen Teilbereich individueller Sprache im Sinne von Kompetenz zu berücksichtigen. Dagegen steht die Formulierung "in using an language to interact with one other speaker", die den Aspekt der Sprachverwendung unter Rückgriff auf die Funktion individueller Sprache im Kommunikationsprozeß in das Zentrum der Idiolekt-Konzeption stellt. BLOCHS Definition ist aufgrund dieser unklaren strukturlinguistischen Gegenstandsbestimmung für den hier angelegten Argumentationszusammenhang nicht verwendbar. Die Berücksichtigung 'aller möglichen Äußerungen eines Sprechers' durch BLOCH ist zu äquivok, um darin eine Integration von Kompetenz und Diskurs in den Idiolekt-Begriff erkennen zu können. B.BLOCH
Eine weitere, ausgesprochen allgemein gehaltene Idiolekt-Definition findet sich bei "the language as spoken by a single individual" (Martinet 1 9 6 2 , 1 0 5 ) . MARTINET grenzt den Idiolekt-Begriff auf den Bereich individuell gesprochener Sprache ein, die Berücksichtigung der normativen Einflüsse anderer Sprachbenutzer im Kommunikationsprozeß ist nur implizit gegeben. Beachtet MARTINET die Möglichkeit der chronologischen Variabilität eines Idiolektes mit phonetischen, lexikalischen und lexikalisch-stilistischen Mitteln, so bleibt der Zusammenhang von individuellem Sprachsystem und individueller Sprachverwendung offen; der Geltungsbereich von 'Idiolekt' ist nicht explizit aufgezeigt. MARTINET, der den Idiolekt "as a frame of linguistic description" (Martinet 1 9 6 2 , 1 0 6 ) beurteilt, entspricht der autorenlexikographischen Perspektive nur insoweit, als die grundsätzliche Gerüstfunktion der Individualsprachenanalyse im Rahmen der Erforschung linguistischer Varietäten ausgeführt wird. Eine Verknüpfung mit den strukturlinguistischen Überlegungen in 1 . 1 . 1 . ist auf der Basis MARTINETS nicht möglich. A.MARTINET:
Leisten die Definitionen von BLOCH und MARTINET keine autorenlexikographisch operativen Gegenstandsbestimmungen des Terminus 'Idiolekt', so finden sich in jüngerer Zeit ausdrückliche Definitionen bei G.HAMMARSTRÖM und E.OKSAAR. HAMMARSTRÖMS LGLAufsatz zum Thema 'Idiolekt' (Hammarström 1980) konzipiert den Geltungsbereich des Terminus neu: "Der Idiolekt ist die Sprache eines Individuums. Er umfaßt sowohl das sprachliche System und übrige Kenntnisse, die dem Individuum sprachliche Äußerungen ermöglichen, als auch diese Äußerungen selbst." (Hammarström 1980, 428) Die eindeutige Bestimmung von individuellem Sprachsystem und individueller Sprachverwendung als Konstituenten des Idiolekt-Begriffs ist mit dieser Definition geleistet. Problematisch ist jedoch im Rahmen der Konzeption die Berücksichtigung "übriger Kenntnisse" für die Definition von 'Idiolekt'. Die Beachtung anatomischer, physiologischer oder psychologischer paralemischer Eigenschaften ist im Rahmen einer sprachwissenschaftlichen Idiolektkonzeption in ihrer linguistischen Relevanz ebenso zweifelhaft, wie die Einordnung sprecherspezifischer Kineme (Gesichtsausdruck, körperliche Geste etc.) als Kenntnisse voraussetzende sprachliche Äußerungen. HAMMARSTRÖMS Idiolekt-Definition ist damit trotz Berücksichtigung von sprachlichem System und sprachlicher Äußerung so weitgreifend konzipiert, "daß die Grenzen dessen, womit sich die Sprachwissenschaft zu befassen hat, mit den Grenzen anderer semiotischer Disziplinen verschwimmen. " (Kubczak 1989, 15)
12
Ähnlich weitreichend ist E.OKSAARS soziolinguistische Idiolektkonzeption (Oksaar 1987). geht ebenso wie HAMMARSTRÖM davon aus, daß mit dem Terminus 'Idiolekt' sowohl das individuelle Sprachsystem als auch die individuelle Sprachäußerung abgedeckt ist. Über die verbalen Mittel hinaus setzt OKSAAR für den Idiolekt des Sprechers in der mündlichen Kommunikation jedoch auch parasprachliche, nonverbale und extraverbale Mittel an. Können unter pragmalinguistischem Aspekt parasprachliche Elemente (Stimmqualität etc.) durchaus noch als sprachliche Kommunikationsmittel gelten, so ist fragwürdig, inwieweit das für Mimik, Gestik und insbesondere für Einheiten der Proxemik gilt. Die soziolinguistische Relevanz von OKSAARS Idiolekt-Konzeption schränkt den Geltungsbereich auf ein Teilgebiet der Linguistik ein. Ein lexikographischer Idiolekt-Begriff, der für die historische Autorenlexikographie operativ sein soll, kann außersprachliche Kommunikationsmittel nicht berücksichtigen. OKSAAR
Sind die Idiolekt-Konzeptionen von BLOCH und MARTINET aufgrund ihrer ungenauen Gegenstandsbestimmung nicht verwendbar, so erweisen sich die Definitionen von HAMMARSTRÖM und OKSAAR durch die Berücksichtigung der "nicht nur (...) spezifischen Merkmale einer Individualsprache" (Oksaar 1987, 295) als lexikographisch irrelevant. Für die autorenlexikographische Konzeption des MWB soll daher auf F. HOCKETTS IdiolektDefinition von 1958 zurückgegriffen werden: "the totality of speech habits of a single person at a given time constitutes an idiolect." (Hockett 1958, 321) Da "speech habits", sprachliche Gewohnheiten, keine zu eruierenden Analyseobjekte sind, sieht HOCKETT als empirisch zugänglichen Bereich des Idiolekts "the speaking behavior of individuals" (Hockett 1958, 322). Damit ist zu fragen, was unter der Gesamtheit sprachlicher Gewohnheiten, bzw. sprachlichen Verhaltens zu verstehen ist. Sprachliches Verhalten kann nicht nur Aktualisierung von Sprache im Zuge der Sprachverwendung sein, sondern setzt eine prädisponierende Struktur voraus, die jeweiliges Verhalten bedingt. HOCKETT verknüpft mit der Formulierung "the totality of speech habits" Kompetenz und Diskurs und kennzeichnet den Idiolekt-Begriff als einen beide Teilbereiche individueller Sprache abdeckenden Terminus. Eine Einschränkung dieses Idiolekt-Konzepts macht HOCKETT mit der Aussage "at a given time". HOCKETTS Verständnis von 'Idiolekt' ist nicht statisch, sondern berücksichtigt zweierlei: Erstens die Dynamik von Sprache, die Ausdruck in der potentiellen chronologischen Variabilität individueller Sprache finden kann 13, zweitens die Abhängigkeit der Idiolektanalyse von der erkenntnisleitenden Perspektive, die den Zeitausschnitt einer individualsprachlichen Analyse bestimmt. HOCKETTS Definition hat insofern eine empirische Relevanz, die auch für die Autorenlexikographie von Interesse ist. Ausgehend von einem bilateralen Zeichenmodell hat H . K U B C Z A K (Kubczak 1989) in seiner Auseinandersetzung mit HOCKETTS Idiolekt-Konzeption die Ebenen empirisch zu lokalisierender Idiolektmuster14 benannt. Idiolektale Muster können danach auf der Ausdrucksseite des sprachlichen Zeichens, auf der Inhaltsseite oder auf beiden Ebenen zugleich lokalisiert werden. Die Konkretisierung von HOCKETTS Konzeption durch KUBCZAK weist dem Idiolekt auch das sprachliche Verhalten zu, mit dessen Hilfe von Sprache auf bestimmte Sachverhalte Bezug genommen werden kann. Der Idiolekt-Begriff HOCKETTS erlaubt also auch die Analyse sprachlicher Weltbilder im Sinne TRIERS (vgl. Trier 1973). Bevor die autorenlexikographische Verwendbarkeit von HOCKETTS Konzeption aufgezeigt werden kann, soll noch die Frage geklärt werden, inwieweit HOCKETT durch seine Formu-
13 Die Analogie zu Martinet ist deutlich. 14 Kubczak verwendet statt "habit" den Ausdruck "Muster"
13 lierung "the totality of speech habits" auch die Möglichkeit zuläßt, Mehrsprachigkeit als einen 'Idiolekt' aufzufassen. Die Definition läßt eine solche Auslegung grundsätzlich zu. Dies ist insofern sinnvoll, weil Interferenzen als Ergebnis idiolektaler Beziehungsgeflechte erklärt werden können; so ist es bei Müntzer offensichtlich, daß die Kenntnis des Lateinischen insbesondere im Bereich der Syntax prägend ist. Nachteilig erweist sich ein solches Verständnis von 'Idiolekt' jedoch deshalb, weil Mehrsprachigkeit als ein 'Idiolekt' schwer zu handhaben ist. Deshalb soll hier in Anlehnung an KUBCZAK (1989, 18ff) der Idiolekt-Begriff "im Rahmen einer Sprache wie das Deutsche oder das Französische" (Kubczak 1989, 19) Geltung haben. HOCKETTS Konzeption kann ohne Einschränkungen Grundlage der autorenlexikographischen Gegenstandsbestimmung von Individualsprache sein. Die Verknüpfung von Kompetenz und Diskurs im Terminus 'Idiolekt' durch den Hinweis auf die Beobachtbarkeit sprachlichen Verhaltens erlaubt einerseits die lexikographische Erfassung eines Idiolekts, ermöglicht aber darüber hinaus auch die Einordnung in die strukturlinguistischen Überlegungen von 1.1.1. und in das Modell zur strukturlinguistischen Relevanz der Individualsprachen-Analyse. HOCKETT weist selbst darauf hin , daß Grundlage linguistischer Erkenntnisse einzig der Idiolekt bzw. eine Sammlung von Idiolekten sein kann: "in the last analysis a language is observable only as a collection of idiolects." (Hockett 1958, 322) Das MWB ist auf der Grundlage der vorangehenden Überlegungen als idiolektales Wörterbuch zu verstehen. Da die Lexikographie nur Teilbereiche von Sprache berücksichtigt, also Autorenlexikographie auch nur Teilbereiche eines Idiolektes, muß die Gegenstandsbestimmung des MWB aufgrund der bis hierhin gemachten Aussagen folgendermaßen formuliert werden:
Gegenstand des Müntzer-Wörterbuchs sind die lexikalisch-semantischen Einheiten des überlieferten Wortschatzes Thomas Müntzers, der als individueller Teilbereich des Frühneuhochdeutschen aus Kompetenz und Diskurs Thomas Müntzers resultiert und damit Selektionselement eines frühneuhochdeutschen Idiolektes ist. Die sprachwissenschaftliche Relevanz dieser Gegenstandsbestimmung ist strukturlinguistisch durch das Modell in 1.1.1. begründet. Für die Einordnung des Gegenstandsbereichs des MWB fehlt damit noch die Zuordnung zum Gesamtsystem bzw. Diasystem 'Sprache'. 1.1.3.
Der Idiolekt als Basisbereich des Diasystems ' Sprache '
Sprachwissenschaftliche Termini mit der Bildung 'dia-' sind nur selten wohldefiniert; trotz relativ großer Verbreitung wie bei 'Dialekt' sind die entsprechenden Termini semantisch höchst unpräzise und haben in Abhängigkeit von jeweiligen sprachwissenschaftlichen Theoremen eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die Bezeichnung 'Diasystem', die vor allem im Bereich der Soziolinguistik und Dialektologie verwendet wird. Im Bereich der Lexikologie und Lexikographie ist der Terminus weit weniger geprägt, obgleich die Frage nach der Architektur von Einzelsprachen, wie etwa des Deutschen oder des Französischen, in den Gegenstandsbereich dieser sprachwissenschaftlichen Disziplin gehört. Sucht die Soziolinguistik mit dem Konzept 'Diasystem' die einzelnen Sprachverhaltensformen übergeordnete Systematik 'Sprache' zu beschreiben (Kubczak 1979, 59f.), so ist es lexikographisches Interesse, den Kodifizierungsgegenstand eines Wörterbuches in den Zusammenhang weiterer Sprachbeschreibungsebenen zu stellen. Insbesondere für die
14 gemeinsprachenorientierte Lexikographie liegt die Erkundung verschiedener zugrunde liegender Subsysteme mit ihren jeweiligen Attributen im Umkreis prinzipieller Fragestellungen. Da Einzelsprachen keine homogenen Größen sind, sondern als Gefüge verschiedener sprachlicher Systeme verstanden werden können, muß eine gesamtsprachenbezogene lexikographische Darstellung die Besonderheiten von Subsystemen berücksichtigen. Damit ist im Rahmen lexikographischer Arbeiten die Frage nach einer Diasystem-Konzeption gestellt. Anders als für den Terminus 'Idiolekt' sollen im folgenden nicht die verschiedensten Diasystem-Konzeptionen auf ihre autorenlexikographische Verwendbarkeit überprüft werden. Für die Bezeichnung 'Idiolekt' findet sich eine überschaubare Anzahl klar zu differenzierender Entwürfe. Dagegen wird der Terminus 'Diasystem' nicht selten unreflektiert verwendet; im Zusammenhang entsprechender Erörterungen werden Definitionen oft umgangen. 15 Für das MWB wird daher lediglich die Darlegung eines möglichen autorenlexikographischen Verständnisses des Begriffs 'Diasystem' folgen, wie er unter Berücksichtigung soziolinguistischer Erörterungen entwickelt ist. Eine Auseinandersetzung mit den soziolinguistischen und dialektologischen Erkenntnisinteressen in extenso ist also nicht beabsichtigt. Für die verschiedenen Analysebereiche der Sprachwissenschaft mit ihren je verschiedenen Theorien und Methoden haben dieselben Termini zumeist die unterschiedlichsten kontextualen Einbindungen. Da hier Fragestellungen der Soziolinguistik und Dialektologie nicht nachgegangen wird, kann für die nachfolgenden Ausführungen zum Terminus 'Diasystem' eine Verknüpfung mit nicht-lexikographischen Aspekten unterbleiben. Infolgedessen sind die lexikographischen Ausführungen zum Diasystem 'Sprache' funktional an die sprachwissenschaftliche Typologisierung des MWB gebunden und haben Gültigkeit nur für den Bereich der autorenlexikographischen Gegenstandsbestimmung. Der von U.WEINREICH (1954) geprägte Fachausdruck 'Diasystem' trägt der Architektur von Sprache als System von Systemen Rechnung. WEINREICH faßt mehrere sprachliche Subsysteme unter Berücksichtigung ihrer Analogien und Divergenzen zu einem Diasystem zusammen. Für die Beschreibungsebene der einem solchen Diasystem zugrunde liegenden Subsysteme sind dabei grundsätzlich zwei Konzeptionen anzuführen: COSERIU setzt drei Subsysteme auf einer sprachinternen Beschreibungsebene an, die als syntopisch, synstratisch und synphasisch gekennzeichnet sind (Coseriu 1966, 33). Eine zweite, verbreitetere Konzeption beschreibt die Subsysteme des sprachlichen Diasystems nach soziolinguistischen und sprachgeschichtlichen Einheiten, wie Soziolekt, Historiolekt etc.. Beide Konzeptionen schließen sich nicht aus und werden daher zur Grundlage des Verständnisses von 'Diasystem' im MWB verknüpft. Für COSERIUS Subsysteme bedarf es hier keiner weiteren Klärung, sie sind terminologisch exakt gefaßt und auch für die Lexikographie eingeführt (vgl. Schaeder 1987, 103f.). Die lexikographische Relevanz der zweiten Konzeption ist dagegen weitaus unbestimmter; hier ist die Frage nach den zu berücksichtigenden Subsystemen bei einer gemeinsprachenbezogenen lexikographischen Darstellung zu klären. Die Frage nach der Anzahl der Subsysteme eines sprachlichen Diasystems ist von jeweiligen Perspektiven des wissenschaftlichen Interesses abhängig. Als unterste Ebene eines Diasystems muß aber prinzipiell der Idiolekt gelten, 16 der als einziges empirisch-linguistisches Objekt sprachwissenschaftlicher Analyse zugänglich ist. Ausgehend von der Ebene der Idiolekte besteht die Konstituierung des Diasystems in einem Summationsverfahren, das jeweilige Analogien eines Subsystems zu einer nächst höher liegenden Beschreibungsebene 15 Ein Beispiel dafür liegt mit einem Aufsatz von I.T.Piirainen (1985) vor. Obgleich die Diagliederung des Frühneuhochdeutschen Gegenstand ist, fehlt jegliche theoretische Auseinandersetzung oder terminologische Klärung des Ausdrucks 'Diasystem'. 16 bei genauerer Betrachtung das momentane, zeitgebundene idiolektale System.
15
unter Berücksichtigung partieller Identitäten (vgl. Kubczak 1989, 25) abstrahiert. K . H E G E R beschreibt dieses Verfahren als Iterierbarkeit, die es ermöglicht, "eine Hierarchie von Systemen wachsenden Abstraktionsgrades und entsprechend wachsender Extension" (Heger 1982, 431) abzuleiten. HEGER sieht, wie andere Autoren 17 , das idiolektale System, das sich aus den konkreten Idiolekten unmittelbar ableitet, als Basis eines hierarchischen Diasystems, das so als "logisches Konstrukt" (Heger 1992, 10) zu verstehen ist. Ebenso wie die Anzahl der ein Diasystem konstituierenden Subsysteme von der wissenschaftlichen Perspektive abhängig ist, steht das Summationsverfahren und der Grad der Iteration in Zusammenhang mit dem Gegenstandsinteresse. Die Hierarchie von Diasystemen reicht von Gruppensprachen über Dialekte bis hin zur Beschreibungsebene 'Standardsprache', theoretisch sogar weiter bis zur Ebene sprachlicher Universalien. Daraus folgt eine wichtige Konsequenz für die Autorenlexikographie: Wird die Idiolektebene als Basisbereich eines sprachlichen Diasystems angesehen, so sind für die Lexikographie idiolektbezogene Autorenwörterbücher Basis lexikographischer Arbeiten auf höheren Abstraktionsebenen der Hierarchie. Ebenso wie für die Systemlinguistik eine Abstraktionspyramide "mit nach oben hin weniger werdenden Gemeinsamkeiten" (Kubczak 1989, 25) anzusetzen ist, kann für die Lexikographie eine solche Hierarchie mit dem Fundament autorenlexikographischer Analysen und Kodifizierungen vorgestellt werden. Die lexikographische Verwendbarkeit idiolektbezogener Wörterbücher ist nicht vorherzubestimmen, sondern richtet sich nach der Ebene des Diasystems, zu der abstrahiert wird. Für die Lexikographie des Frühneuhochdeutschen können diese Überlegungen wie folgt konkretisiert werden: Das Frühneuhochdeutsche weist keine homogene Struktur auf, sondern ist als heterogenes Diasystem zu verstehen. Grundlage dieses frühneuhochdeutschen Diasystems ist die Summe der individuellen frühneuhochdeutschen Sprachprofile, die auf phonologischer, morphologischer, syntaktischer und semantischer Ebene ausgeprägt sein können und u.U. spezifische Varianten zu Äußerungen anderer Sprachteilhaber haben. Die Analogien der verschiedenen individuellen Sprachprofile können für einen kollektiven Teilbereich der Sprache auf einer nächst höheren Beschreibungsebene als Subsystem eines Diasystems abstrahiert werden. Dabei grenzt die Internalisierung dieses Verfahrens den Gegenstandsbereich einer gemeinsprachenbezogenen Lexikographie des Frühneuhochdeutschen ein. Da das Varietätenspektrum des Frühneuhochdeutschen wesentlich größer ist als etwa bei der deutschen Gegenwartssprache (vgl. Reichmann et al. 1988), ist auch das Diasystem des Frühneuhochdeutschen wesentlich komplexer strukturiert. Gerade für die Lexikographie des Frühneuhochdeutschen hat damit die Berücksichtigung der idiolektalen Basisebene des Diasystems Bedeutung. Im Frühneuhochdeutschen sind die normierenden standardsprachlichen Leitvarietäten noch nicht immer ausgeprägt, so daß eine Vielzahl individueller sprachlicher Varianten idealiter alle Idiolekte - in einem gemeinsprachenbezogenen Wörterbuch zum Frühneuhochdeutschen berücksichtigt werden müßten. Eine solche Forderung ist nicht zu realisieren, doch sollten lexikographische Arbeiten zu repräsentativen individuellen Sprachteilhabern in jedem Fall berücksichtigt sein. Versteht man Sprache als System von Systemen und setzt als Basis eines solchen Diasystems die Ebene der Idiolekte an, so folgt daraus für autorenlexikographische Arbeiten, daß sie per definitionem nur als Teil einer nach dem Abstraktionsgrad hin offenen lexikographischen Gesamtdarstellung zu begreifen sind.
vgl. Kubczak (1989) und m.E. Lieb (1970), 70f.
16 Es ergibt sich mithin folgende Gegenstands- und Funktionsbestimmung des MWB: Gegenstand des Müntzer-Wörterbuches sind lexikalisch-semantische Einheiten des überlieferten Wortschatzes Thomas Müntzers, der als einer von η aus Kompetenz und Diskurs resultierenden Idiolekten Teil der Basis des frühneuhochdeutschen Diasystems ist. Die auf Selektionselementen des Müntzerschen Idiolektes beruhenden lexikographischen Ergebnisse können als Material für lexikographische Arbeiten auf höheren, durch internalisierte Abstraktion gewonnenen Ebenen des frühneuhochdeutschen Diasystems herangezogen werden. 1.2.
Quellen und Textkorpus
1.2.1.
Die überlieferten Texte Müntzers und ihre Edition
Wie für jede historisch ausgerichtete wissenschaftliche Disziplin ist auch für die Historiolinguistik die Frage nach Art und Umfang überlieferter Quellen eine conditio sine qua non jeglicher Erkenntnis. Im Zusammenhang sprachwissenschaftlicher Arbeiten kann jedoch der historische Quellenbegriff nicht zugrundegelegt werden, beinhaltet dieser doch neben sprachlichen Zeichen eine Fülle weiterer semiotischer Phänomene, insbesondere auch Gegenstände und geschichtliche Sachverhalte. Die Quellen linguistischer Analyse und damit auch des MWB sind dagegen einzig sprachliche Äußerungen jeglicher Art; für die historische Sprachwissenschaft noch mit der Einschränkung auf schriftlich fixierte Zeugnisse. Als Quellenbasis des MWB wird damit zunächst die Gesamtheit der zugänglichen, d.i. edierten deutschen Texte bezeichnet, als deren Verfasser Th. Müntzer unzweifelhaft angesehen werden kann. Eine notwendige Differenzierung dieser Quellenbestimmung ergibt sich gleichwohl daraus, daß (a) (b)
Müntzer in den liturgischen Schriften tradierte Textmuster aufgreift, womit die Originalität sprachlichen Ausdrucks in Frage gestellt ist. einige Texte Müntzers, insbesondere das Prager Manifest, Übertragungen aus dem Lateinischen sind, folglich den Status einer Ubersetzung haben.1
Müntzers Rückgriff auf tradierte Vorlagen sowie seine deutschen Übertragungen weisen allerdings gegenüber dem jeweiligen Original insbesondere für die Lexik Abweichungen und damit sprachliche Eigenarten auf, so daß es nicht sinnvoll erscheint, die überlieferten Texte Müntzers in solche originalen Ursprungs und solche auf Grundtexte zurückgehende zu differenzieren. Gerade Müntzers Übersetzungsverständnis macht den hohen Grad lexikalischer Unabhängigkeit gegenüber den Bezugsquellen deutlich: "Drumb hab ich zur besserung nach der Deutschen art und musterung, ydoch in unvorrugklicher geheym des heyligen geists vordolmatzscht die psalmen, mehr nach dem sinne dan nach den worten." (MSB, 162.19ff) Müntzers Gottesdienstreform, deren wichtigster Aspekt die sprachliche Neufassung der Römischen Messe ist, muß gerade deshalb als "Kernstück von Müntzers Reformationsprogramm in dieser Phase seines Wirkens" (Vogler 1989d, 136) angesehen werden. Ein Verzicht auf vollständige Berücksichtigung aller tradierten Textteile würde den Geltungsbereich der lexikographischen Aussagen über den Müntzerschen Idiolekte erheblich einschränken. 1 Im Rahmen einer kontrastiv-lexikologischen Untersuchung bleibt es noch zu klären, welche Interdependenzen zwischen lateinischem und deutschem Wortschatz Müntzers wirksam sind. Positiver und negativer Transfer zwischen Latein und Deutsch sind jedoch lexikographisch nicht darstellbar, so daß sich das MWB auf die Beschreibung der deutschen Lexik Müntzers konzentriert.
17
Darüber hinaus bedingt die soziale Entität der Sprache die interindividuelle oder kollektiv-individuelle Transferenz, so daß der Idiolekt eines Sprachteilhabers keinesfalls auf individuelle Merkmale beschränkt werden kann. Soweit Müntzer also tradierte Textabschnitte, Sätze, liturgische Formeln, Perikopen etc. in einen Text integriert, können diese nur als der jeweiligen Müntzer-Quelle zugehörig beurteilt werden. Mit dieser Entscheidung wird Forderungen, wie der des Theologen BRÄUER, in linguistischen Untersuchungen zu Müntzer etwa den Wortschatz der von Luther übernommenen Perikopen besonders kenntlich zu machen 2 , schon aus sprachtheoretischen Gründen nicht nachgekommen. Es ergibt sich mithin folgende Bestimmung der Quellen des MWB: Quellenbasis des MWB ist die Gesamtheit der zugänglichen, d.i. edierten deutschen Texte, als deren Verfasser Th. Müntzer unzweifelhaft anzusehen ist, unabhängig vom Anteil übernommener und tradierter deutscher Fremdtexte und dem jeweiligen Status der Quelle als L j oder übersetzter L2. Ein solches Quellenverständnis hat sich für die Autorenlexikographie durchaus bewährt, auch im großen Goethe-Wörterbuch gehören Texte fremder Autoren zur Belegbasis, "sofern sie in den argumentativen oder ästhetischen Zusammenhang Goethischer Äußerungen oder Darstellungen eingegangen sind. " (GWB, 17*) Da dem MWB die Gesamtheit der edierten Texte Müntzers zugrunde liegt, sind auch verschiedene Fassungen eines Textes als unterschiedliche Quellen gewertet, selbst wenn diese analoge Passagen aufweisen. Die paradigmatischen und syntagmatischen Differenzen in den verschiedenen Fassungen kennzeichnen den jeweiligen Text als autonome Quelle: Fassg. A Es schwatze ein yeder vom glauben, was er wil; den wollu-estigen, ehrgeitzigen ist gantz und gar nichts zu glauben, denn sie predigen, das sie selber nicht versu-ocht haben.(MSB, 305.34ff)
Fassg. Β Es schwatz ein ider, was er will vom glauben; den wollustigen, ehrgeitzigen ist gar nichts zu gleuben, dan sie predigen, das sie nit versucht haben.(MSB, 305.34ff)
Der festgesetzte Quellenkomplex des MWB stimmt daher mit der Gesamtheit der deutschen Texte Müntzers überein, so wie sie sich in der kritischen Gesamtausgabe von Günther FRANZ [MSB] findet. Bis dato ist die Edition von FRANZ aus dem Jahr 1968 trotz späterer, korrigierender Teileditionen Müntzerscher Texte die noch zuverlässigste und insbesondere umfangreichste, weil fast vollständige Sammlung der deutschsprachigen Müntzer-Quellen. Die eingehende Kritik an Mängeln der FRANZ-Ausgabe hat nicht verhindern können, daß die Müntzer-Forschung nahezu in allen Publikationen diese Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Müntzers als Quellenbasis verwendet. Kritische Einwände gegen FRANZ richten sich zunächst darauf, daß große Teile der Edition aus früheren Veröffentlichungen Müntzerscher Werke ohne erforderliche Korrekturen übernommen worden sind: Der Briefwechsel in MSB stimmt unverändert mit der Ausgabe 3 KIRNS aus dem Nachlaß BÖHMERS von 1931 überein ; GOERTZ weist darauf hin, daß dabei "gravierende Fehler ... im Briefwechsel stehengeblieben" (Goertz 1989a, 9) sind. Ferner übernimmt MSB die von HINRICHS im Jahr 1950 mit einem Kommentar herausgegebenen 2 3
Vgl. Bräuers Kritik an Spillmanns Dissertation in Bräuer (1977/78), 106. Thomas Müntzers Briefwechsel. Auf Grund der Handschriften und ältesten Vorlagen, Hrsg. v. Heinrich Böhmer und Paul Kirn. Leipzig 1931.
18 "Politischen Schriften". Darüber hinaus finden sich in MSB allerdings auch 0ie Texte Müntzers, die im Dresdener Aktenstück Loc. 10327 » Alte Briefe und Zettel, welche zum Theil Thomas Müntzer, zum Theil andere an ihn als D. Andr. Carlstadius, Joh. Agricola Islebensis pp. geschrieben « enthalten waren und die im Dezember 1949 als Geschenk der sächsischen Regierung zum 70. Geburtstag Stalins von Dresden nach Moskau gelangt sind; sie sind bei FRANZ erstmals abgedruckt. Damit umfaßt die FRANZ-Edition trotz der berechtigten Beanstandungen auch heute noch nahezu alles, "was sich von Müntzers Hand bis jetzt erhalten hat." (MSB, 11) Kritik an der MSB-Edition ergibt sich jedoch nicht nur hinsichtlich der Textfehler, sondern auch in Bezug auf das Editionsvorgehen. FRANZ' Eingriff in Graphie und Interpunktion der Müntzerschen Texte ist aus philologischer Perspektive als gravierendster und auch unverständlichster Mangel der MSB-Edition zu werten. Für eine lexikologisch, lexikographisch orientierte Arbeit bleiben diese zwar rudimentär, eine syntaktische oder aber auch graphemische Analyse der Müntzer-Texte kann auf der Basis der MSB-Edition jedoch nur als Provisorium angesehen werden. FRANZ hat neben der Modernisierung der Interpunktion die Schreibung von 'u + v', 'i + j' sowie die Doppelschreibung in Schlußsilben ausgeglichen. Obwohl sich ein solcher Eingriff in die sprachliche Gestaltung kaum mit dem Vorhaben einer kritischen Ausgabe in Einklang bringen läßt, ergeben sich für das MWB hieraus nahezu keine negativen Konsequenzen; einzig die in den Wörterbuchartikeln angegebenen 'orthographischen Varianten' müssen unter dem Vorbehalt der Korrekturen FRANZ' gelesen werden. Infolgedessen bildet die Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Müntzers durch FRANZ die Quellenbasis des MWB. Neben der gegenwärtig größten Möglichkeit zur Vollständigkeit ist damit auch eine einheitliche Zitierung der Belegstellen nach Seiten- und Zeilennummer möglich. Für den Zweck des MWB kann BRANDTS Beurteilung der Tauglichkeit der MSBEdition für sprachwissenschaftliche Arbeiten geteilt werden: Trotz der genannten Beanstandungen ist der Zugriff auf FRANZ "durchaus legitim, sofern die Eingriffe der Herausgeber in das Original (Druck bzw. Handschrift) angemessene Berücksichtigung finden." (Brandt 1989, 181) Die lexikographische Kodifikation des Müntzerschen Idiolektes wartet damit nicht auf die seit einiger Zeit angekündigte Neuherausgabe der Schriften und Briefe Müntzers sowie der Akten und Dokumente zu Müntzers Leben. Die zur Zeit der politischen Teilung Deutschlands begonnene Neuedition in der DDR und BRD (HOYER / Akten und Dokumente; BRÄUER, KOBUCH/ Briefe; WOLGAST, SEEBAB / Schriften) hat sich immer wieder erheblich verzögert und ist nach Auskunft der Heidelberger Arbeitsstelle durch den Vereinigungsprozeß Deutschlands nicht im vorgesehenen Zeitraum fertigzustellen. Vor Ende der 90er Jahre ist mit dem Erscheinen der gesamten Edition nicht zu rechnen. • Der Wunsch des MWB-Verfassers nach Zusammenarbeit mit den Herausgebern der Briefe verbunden mit einer Anfrage nach neu enthaltenen deutschen Texten oder wesentlichen Korrekturen in der Neuedition blieb unzureichend beantwortet, so daß davon auszugehen ist, daß gegenwärtig an einer forschungsrelevanten Berücksichtigimg der dortigen Editionserkenntnisse kein Interesse besteht. Die Edition von FRANZ ist damit gegenwärtig ohne gleichwertige Publikation. Im einzelnen sind von der Neuedition beachtenswerte Ergebnisse für sprachwissenschaftliche Analysen auch kaum zu erwarten. So sollen z.B. zu den bisher bekannten Schriftstücken 50 früher existente Dokumente nachgewiesen werden, die jedoch nicht mehr zur Verfügung stehen und somit ohne linguistische Relevanz sind. Das Verdienst der Neuausgabe wird so insbesondere in Detailinformationen liegen, man wird z.B. darauf hinwei-
19 sen können, daß der von Müntzer übersetzte 119. Psalm zusammen mit einem Brief Meinhardts an Müntzer als erste propagandistische Veröffentlichung von Müntzertexten anzusehen ist; Datierungsfehler in Franz können aufgehoben werden (der Brief 3 in MSB stammt nicht vom 25. Juli 1517, sondern vom 25. Juli 1515); die in letzter Zeit von BUBENHEIMER edierten lateinischen Texte Müntzers können eingefügt werden (Bubenheimer 1988b). Die Quellenlage der deutschen Texte Müntzers und ihre lexikologische Ausweitung hat dadurch jedoch kaum Aussagekorrekturen zu erwarten. Das Zurückhalten eines Müntzer-Wörterbuches bis zum nicht voraussehbaren Erscheinen der neuen kritischen Müntzeredition erscheint somit nicht geboten. Berücksichtigt werden im MWB mithin folgende in der Franz-Edition enthaltene Texte Thomas Müntzers:4 I.1; 1.2; 1.3; 1.4; 1.5; 1.6; 1.7; I.8a; I.8b; 1.9 II.14; 11.19; 11.38; 11.44; 11.45; 11.46; 11.47; 11.49; 11.50; 11.52; 11.53; 11.54; 11.55; 11.57; 11.58; 11.59; 11.61; 11.64; 11.65; II.66a; II.66b; II.67a; II.67b; 11.68; 11.70; 11.71; 11.72; 11.75; 11.77; 11.78; 11.79; 11.81; 11.82; 11.83; 11.84; 11.88; 11.89; 11.91; 11.94 II.2a; III.2b; III.4b; III.4c; III.4e; III.4f; III.4g; III.6; III.7b
1.2.2.
Das Textsortenspektrum der Quellen
Die Anzahl der Quellen des MWB ist mit 58 Texten durchaus überschaubar: "Müntzers schriftliche Zeugnisse finden in einem Band Platz, während die Schriften, Predigten und Briefe Luthers, Melanchthons, Zwingiis und anderer Reformatoren Tausende Druckseiten füllen" (Vogler 1989d, 5). Sieht die Historiographie im relativ kleinen Textkorpus eine erhebliche Begrenzung der Aussagemöglichkeiten über Müntzer, so kann für die autorenlexikographische Kodifikation gerade die Überschaubarkeit der überlieferten Sprachprodukte positiv beurteilt werden. Die umfassende Idiolektanalyse und lexikographische Bearbeitung etwa der Lutherischen Sprache ist ein derart umfängliches Vorhaben, daß es nicht wundert, daß DIETZ' (1973) 5 "Wörterbuch zu Martin Luthers Deutschen Schriften" nur bis zum Lemma 'Hals' fertiggestellt wurde; autorenlexikographische Arbeiten zu Melanchthon und Zwingli liegen gar nicht vor. 6 Die Analyse des Müntzerschen Idiolektes und ihre Präsentation im Wörterbuch stellt sich dagegen als durchaus mögliches Arbeitsprojekt für einen Verfasser dar. Eine Einschränkung hinsichtlich des Geltungsumfangs des MWB in Bezug auf gesamtsprachliche Erkenntnisse zum Frnhd. ergibt sich aus der Anzahl der Quellen nicht. Das Textsortenspektrum ist so weit gestreut, daß die Gefahr einer einseitig textsortenbezogenen Aussagekraft des Wörterbuchs nicht besteht.
4
5 6
Die Zahlenverschlüsselung folgt der Gliederung in MSB: Römische Ziffern stehen für die Aufteilung in Druckschriften (I), Briefe (II) sowie Nachgelassene Schriften und Aufzeichnungen (III), arabische Ziffern und lateinische Buchstaben für einzelne Texte innerhalb der Systematik. Die Angabe bezieht sich auf den 2., unveränderten Nachdruck der Ausgabe 1870-72. Die Dissertation von S. Raabe (1990) stützt sich zwar auf das umfängliche Korpus der deutschen Schriften Th. Murners, entspricht aber den Anforderungen an ein Autorenwörterbuch nicht, da konkrete Belegstellen nicht enthalten sind und genaue Angaben zur Häufigkeit, zur onomasiologischen Vernetzung etc. fehlen. Die Arbeit stellt damit eine Wortsammlung dar, die mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitung in relativ kurzer Zeit zu erarbeiten ist.
20
Diese Textsortenstreuung der Müntzer-Quellen kann mit Hilfe einer nach textexternen und textinternen Merkmalen differenzierenden Klassifizierung aufgezeigt werden. In Anlehnung an REICHMANN/WEGERA (1988) erweist sich zunächst die Unterteilung der MüntzerTexte nach der im jeweiligen Gesamttext manifestierten "kommunikativen Intention" (ebd., X I ) als hilfreich. Für Müntzer sind hier Mitteilung (Briefe und Nachlaß), Polemik, theologische Überzeugung, politische Stellungnahme (Druckschriften), Dienst am Glauben (liturgische Texte) und theologische Reflexion (Druckschriften und Nachlaß) festzuhalten. Darüber hinaus determiniert der jeweilige raum-zeitliche Kontext die Klassifizierung; gerade bei Müntzer ist die Intention der Texte in Verknüpfung zum "pragmatischen Umfeld" (ebd., X I I ) ihrer Entstehung evident. 7 Vor dem Hintergrund dieser textexternen Beurteilung lassen sich die Müntzer-Quellen bereits recht eindeutig gruppieren. Die textinternen Merkmale firmieren diese Zuordnung, weisen doch etwa die Textsignale der Briefe ebenso deutlich auf die Mitteilungsintention hin, 8 wie die liturgischen Texte durch den hohen Anteil an formelhaft-religiösen Wendungen die kultische Intention hervorheben. 9 Für Müntzer ergibt sich auf Grund der "Versprachlichungsmuster" 10 und der textexternen Merkmale eine ähnliche Klassifizierung, die zusammengefaßt folgende Textsorten unterscheiden läßt: (a) (b) (c)
liturgisch-theologische Schriften (US) politisch-polemische Schriften (ppS) Briefe (Br)
Diese Gliederung folgt der Textsortenbestimmung der Müntzer-Quellen durch SPILLMANN (1971, 4 f ) , wobei jedoch die beiden Vorreden zur 'Deutsch Euangelisch Messze 1 und die Ordenung und rechenschafft des Tewtschen ampts zu Alstet' nicht den politisch-polemischen Schriften zugerechnet werden, sondern der Textsorte (a) inkorporiert sind.11 Die Bezeichnung "liturgische Schriften" bei SPILLMANN (1971, 4) ist daher durch "liturgischtheologische Schriften" ersetzt. Eine Differenzierung der Quellen nach medialen und formalen Aspekten der Texte ist für die lexikologisch-lexikographische Bearbeitung des Korpus bedeutungslos; die Existenz eines Textes als Handschrift, Abschrift oder Druck, die sprachliche Fassung in Prosa oder Reim bleiben also für die Klassifizierung außer acht. Trotz Textsortenstreuung der überlieferten Quellen ist eine thematische Homogenität bei Müntzer ganz offensichtlich. Jeder der Texte hat eine Referenz auf theologische und/oder religiöse Zusammenhänge. Die differenzierten Intentionen und Versprachlichungsmuster koinzidieren im reformatorischen Zentrum der theologischen Bestrebungen Müntzers. Auch Bezugnahmen auf Probleme der Alltagswelt stehen bei Müntzer in Korrelation zur religiöstheologischen Thematik, wie die Häufung von Bibelzitaten zeigt. Interpretiert Müntzer Welt und Leben, so tut er dies ausnahmslos unter dem Aspekt von Religion und Theologie. Damit kann die Gesamtheit des Textkorpus der von KÄSTNER/SCHÜTZ/SCHWITALLA (1985, 1356) für das Frnhd. ermittelten Sinnwelt "Religion" zugeordnet werden.
7
Die liturgischen Schriften konzentrieren sich alle auf das Jahr 1523, die politischen-polemischen Druckschriften fast ausnahmslos auf das Jahr 1524.
8
S. neben Anfangs- und Schlußformeln auch den häufigen Gebrauch der 1. und 2.Pers.Pl. als Indiz unmittelbarer Ansprache. 9 Die Sätze der liturgischen Schriften referieren durchgehend auf Gott als Kommunikationspartner, z.B. "O Herr, nicht uns, nicht uns."(MSB, 166.17). 10 zur Terminologie s. Schwitalla (1983), 88. 11 Damit greift das M W B die Kritik von Bräuer an Spillmanns Zuordnung auf. S. Bräuer (1977/78), 106.
21
Im einzelnen sind die Texte wie folgt gruppiert:12 (a) liturgisch-theologische Schriften 1.2; 1.3; 1.4; III.4b; III.4c; III.4e; III.4f; III.4g; III.6; III.7b. (b) politisch-polemische Schriften 1.5; 1.6; 1.7; I.8a; I.8b; 1.9; III.2a; III.2b. (c) Briefe I.1; 11.14; 11.19; 11.38; 11.44; 11.45; 11.46; 11.47; 11.49; 11.50; 11.52; 11.53; 11.54; 11.55; II.57; 11.58; 11.59; 11.61; 11.64; 11.65; II.66a; II.66b; II.67a; II.67b; 11.68; 11.70; 11.71; 11.72; 11.75; 11.77; 11.78; 11.79; 11.81; 11.82; 11.83; 11.84; 11.88; 11.89; 11.91; 11.94. 1.2.3.
Zum Textkorpus des Wörterbuchs
Gehören methodische Überlegungen zum repräsentativen Status eines Textkorpus und die daran gebundene Darlegung von Selektionskriterien zu den wichtigsten Vorarbeiten für gesamtsprachenbezogene Wörterbücher, so hat das MWB als individualsprachiges "Gesamtwerkwörterbuch" (Mattausch 1990, 1549f) eine statische und eindeutig zu erfassende Textextension: Die Gesamtheit aller überlieferten deutschen Texte Müntzers bildet das Textkorpus des Wörterbuchs. Anders als einer alle Varietäten einer Sprachstufe berücksichtigenden Gemeinsprachen-Lexikographie liegt dem MWB damit eine "Sprachdatenmenge" (Bungarten 1979, 34) zugrunde, deren Ermittlung ohne statistische Verfahren und Auswahlkriterien geschehen kann. Für die Müntzer-Forschung ist das MWB damit die erste sprachwissenschaftliche Analyse des Gesamtwerks. BRANDTS Überblick zu den maßgeblichen linguistischen MüntzerPublikationen zeigt auf, daß die Arbeiten mit der größten Extension der Textbasis 60 % der Quellen berücksichtigen, im Durchschnitt beziehen sich die Publikationen nur auf ca. 25 % des Gesamtwerks (Brandt 1989, 182). Damit lassen sich im MWB erstmals differenzierte Aussagen zur Struktur des aus der gesamten Quellenbasis ermittelten Müntzer-Korpus machen, die als Informationen zum Sprachgebrauchsprofils verstanden werden können. Erschließt sich dem aufmerksamen Leser der Müntzer-Texte u.U. schnell der Zusammenhang von Textsorte und Entstehungszeit 13 einzelner Quellen, so sind detaillierte Aussagen zum Quellenumfang unter dem Aspekt der (a) (b)
zeitlichen Verteilung Textsortenverteilung
nur auf der Basis eines Gesamtwerk-Korpus zu treffen. Für das MWB-Korpus sind die Quellen für beide Aspekte nach Textanzahl (TA) sowie Quellenumfang, indiziert durch hochgerechnete ungefähre Zeilenanzahl (ZA) und Wortanzahl (WA), zu gliedern:
12 Zur Verschlüsselung s. Fußnote 3. 13 vgl. Fußnote 6.
22
(a) Der Quellenumfang nach zeitlicher Verteilung Jahr
TA
ZA
WA
1520 1521 1522 1523 1524 1525
Φ
1 3 0 10 27 13 4
9 440 0 4586 4785 363 110
108 5286 0 55032 57420 4556 1320
SUMME ca.
58
10000
122000
(b) Der Quellenumfang nach Textsortenverteilung Textsorte liturgisch-religiöse politisch-polemische Briefe SUMME ca.
Sehr. Sehr.
TA
ZA
WA
10 8 40
3954 4125 1875
42807 53625 24375
58
10000
122000
Da von Müntzer deutschsprachige Texte nur aus den Jahren 1520-25 überliefert sind, beschränken sich die Aussagen zur zeitlichen Verteilung der Quellen auf diesen Zeitraum. Innerhalb dieses Intervalls ergeben sich deutliche Schwankungen der Textproduktivität, deren Ursachen historisch noch zu eruieren sind. Insbesondere die zeitliche Konzentration der Textentstehung auf die Jahre 1523-24 ist bisher noch nicht hinlänglich interpretiert. In der graphischen Darstellung ist das sprunghafte Ansteigen des Textumfangs für diese Jahre deutlich erkennbar:
Entstehungsjahr
23
Ist bei der zeitlichen Verteilung des Quellenumfangs eine hohe chronologische Varianz für das MWB-Korpus kennzeichnend, so zeigt sich in bezug auf die Textsortenverteilung ein nach Quellenumfang wesentlich ausgeglicheneres Histogramm: 60000 53625 50000 42807 40000
30000 24375 20000
lit.theol.Schr.
polit.-polem.Schr. Textsorte
Briefe
Textsortenzugehörigkeit und Entstehungszeitpunkt haben, wie bereits dargelegt, bei M. erheblichen Einfluß auf die sprachliche Gestaltung. Neben syntaktischen und pragmatischen Auswirkungen 14 ist insbesondere die semantische Determination zu beobachten. Diesem Charakteristikum Müntzerscher Sprachverwendung wird im Wörterbuch durch die Artikelpositionen "Zeitgliederungsangabe" und "Textsortenangabe" entsprochen; hier finden sich ausführliche lemma-bezogene Informationen. Das im Abschnitt 1.2 nach verschiedenen Kriterien näher bestimmte Textkorpus des MWB bildet die Belegbasis des Wörterbuchs. Davon ist die "Belegsammlung" 15 zu unterscheiden, wie sie den verschiedenen Indizes und auch dem Wörterbuch zugrunde liegen. Die Belegsammlung resultiert aus selektierenden Vorgaben an die Belegbasis. Diese Selektion ist Ergebnis spezifischer Fragestellungen an die Belegbasis sowie konkret bestimmter Perspektiven der lexikographischen Kodifikation. Beide werden im folgenden Gliederungspunkt 1.3. aufgezeigt.
1.3. Die Selektion der Belegsammlung 1.3.1. Zum Vollständigkeitsprinzip in der Lexikographie Die Geschichte der Lexikographie ist begleitet von Vollständigkeitsbeteuerungen, sie ist gekennzeichnet durch den immer neuen Versuch, Sprache in ihrem ganzen Umfang, die lexikalischen Elemente in summa zu kodifizieren und deskribieren. Deuten in historischen Wörterbüchern des Deutschen auf dieses prinzipielle Anliegen bereits die Wörterbuch-Titel
14 Diese sind von Brandt (1989) detailliert aufgezeigt. 15 Hier folgt das M W B der methodisch sinnvollen Differenzierung in Bungarten (1979).
24
hin,1 so finden sich in den allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern der Gegenwartssprache die Beteuerungen umfassender Lemmainventare insbesondere in den Vorworten und Verlagswerbungen. 2 Hierbei wird nicht selten die Artikelanzahl als Indiz authentischer Gesamtdarstellung eines nationalen Wortschatzes verstanden.3 Unter linguistischem Aspekt ist dieses lexikographische Vollständigkeitsbestreben jedoch als ausgesprochen problematisch zu beurteilen: Macht es schon die historisch-dynamische Entität von Sprache prinzipiell unmöglich, das lexikalische Inventar einer nationalen Standardsprache in toto zu erfassen, so konterkariert die Möglichkeit spontan-individueller Generierung von neuen Wörtern und die Konstruktion fachsprachlicher Lexik jedwedes lexikographische Vollständigkeitsprinzip. Vor dem Hintergrund dieser Überlegung zeigt sich die 'Vollständigkeit' von Wörterbüchern als 'Umfänglichkeit'. Einer solchen 'Umfänglichkeit' sind jedoch im lexikographischen Prozeß des allgemeinen einsprachigen Wörterbuchs Grenzen gesetzt, ist doch selbst auf der Basis eines gekennzeichneten Korpus "eine vollständige Lemmatisierung aller Wörter, Wortteile und festgefügten Wortgruppen aus theoretischen und praktischen Gründen unmöglich" (Bergenholtz 1989, 773). Die metalexikographische Reflexion distanziert sich daher von der Vollständigkeits-Maxime vieler Wörterbücher, spricht von "vermeintlichefr] Vollständigkeit eines Wörterbuchs" (Drosdowski 1977, 106) oder ersetzt "Gesamtwortschatz" durch "Allgemeinwortschatz" (Petermann 1982, 203). Die Formulierungen machen deutlich, daß selbst Wörterbücher mit umfänglichsten Lemmainventaren auf Selektionen bei der Bestimmung der Belegsammlung nicht verzichten können. Hat für das allgemeine einsprachige Wörterbuch eine umfangreiche Artikelzahl funktionale Relevanz 4 , so gilt dies nicht für das Autorenwörterbuch. Die lexikographische Idiolekt-Kodifikation geschieht im Hinblick auf eine wesentlich speziellere Eingrenzung der Benutzungsanlässe als dies bei einem allgemeinen einsprachigen Wörterbuch möglich sein kann. Bedingt wird durch diese adressatenbezogene Einordnung des Autorenwörterbuchs insbesondere der selektierende Eingriff in die Belegbasis. Ganz in Abhängigkeit zur Funktion eines Autorenwörterbuchs, zu den Adressaten und antizipierten Benutzungsanlässen steht die Eingrenzung der Belegsammlung. MATTAUSCHS Forderung des "Thesaurusprinzips" für die Autorenlexikographie (Mattausch 1982, 305) berücksichtigt diesen spezifischen Adressatenbezug des individualsprachlichen Wörterbuchs nicht. Ist thesaurische Umfänglichkeit bereits eine theoretische und praktische Unmöglichkeit (s.o.), so ist das Ziel maximaler Umfänglichkeit für ein Autorenwörterbuch u.U. auch nicht sinnvoll. Das MWB folgt daher in der Beschreibung der Selektionskriterien und -eingriffe der überarbeiteten Typologisierung MATTAUSCHS (1990) und läßt die Forderung nach thesaurischer Vollständigkeit im folgenden außer acht. Da das MWB auf der Gesamtheit aller überlieferten deutschen Quellen Thomas Müntzers basiert, jedoch weder in den Indizes noch im Wörterbuchteil alle Einträge der Belegbasis berücksichtigt,5 kann es mit MATTAUSCH als selektives Gesamtwerkwörterbuch bezeichnet werden (s. ebd., 1550). Ergeben sich bei MATTAUSCH auch terminologische Unklarheiten 1 2
3 4
5
Als Beispiele seien hier angeführt: Schottelius, Stieler, Frisch, Adelung. Als exemplarisch kann der erste Satz der Einleitung des großen DUDEN Wörterbuchs gelten: "Das Wörterbuch will den Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache vollständig erfassen." (DUDENGW, 3) vgl. die Einleitung zum Duden Universalwörterbuch (DUDEN-DUW). Das allgemeine einsprachige Wörterbuch hat im Gegensatz zu anderen Wörterbuchtypen mit dem größten Spektrum möglicher Benutzungsanlässe zu rechnen, muß insofern eine große Informations-Extension haben. vgl. nachfolgendes Kap. 1.3.2.
25 hinsichtlich "thesaurischer" und "selektiver" Wörterbücher 6 , so trifft die für das MWB übernommene Terminologie die wesentlichen Kennzeichen. In der weiteren Differenzierung ist das MWB dann als Auswahlwörterbuch zu bezeichnen (ebd., 1551), sind doch die Lemmata des Wörterbuchs streng nach pragmatischen Aspekten selektiert. Mit der Beschränkung auf einen semantisch bestimmten Zentralwortschatz ist das MWB zunächst der thesaurisch ausgerichteten Kritik an einem nach bestimmtem Maßgaben selektierenden Lexikon ausgesetzt; es gehört nach MATTAUSCH zu einer "inhaltlich ... recht dispararen] Gruppe" (ebd., 1551) von Wörterbüchern, denen gegenüber "der Vorwurf mangelnder theoretischer Fundierung am ehesten begründbar" (ebd., 1552) sei. Die nachfolgende Darlegung der Selektionskriterien soll für das MWB aufzeigen, daß ein Auswahlwörterbuch keineswegs zwangsläufig Ausdruck unzureichender theoretischer Prämissen sein muß, vielmehr bewußt funktional-pragmatisch bedingte Einschränkungen vornimmt. 1.3.2.
Zur Beschränkung des Müntzer-Wörterbuchs auf den Zentral Wortschatz
Die Belegsammlung des MWB resultiert aus einer gestuften Auswahl von lexikalischen Einheiten des Müntzerschen Idiolektes, die nach zwei Kriterien vorgenommen ist. In der primären Selektion sind für die Belegsammlung alle Synsemantika der Belegbasis ausgesondert. Resultat dieser Eingrenzung sind die Indizes des MWB, in denen somit alle Autosemantika enthalten sind. Dieses Inventar der Autosemantika ist in der sekundären Selektion auf einen Zentralwortschatz reduziert, der Grundlage der lexikographischen Deskription im Wörterbuch ist. Für die primäre Selektion ergeben sich die Auswahlkriterien damit aus lexikalisch-grammatischen Gesichtspunkten, für die sekundäre Selektion aus lexikologischen Aspekten; dies soll im folgenden näher erläutert werden. Die gestufte Selektion zur Generierung der Belegsammlung des MWB gründet in der Absicht, den potentiellen Benutzern 7 einerseits Hilfsmittel für die Interpretation der Müntzerschen Weltsicht andererseits bei der Analyse lexikalischer Strukturen des Frnhd. an die Hand zu geben. Beide Ausgangsinteressen der potentiellen Benutzer zielen vor allem auf Informationen zu den Autosemantika. Lexikalisch unselbständige Einheiten wie 'und', 'du', 'dort 1 , 'womit', 'bei' etc. zeigen in der Regel innerhalb eines idiolektalen Systems nahezu keine semantischen und/oder syntaktischen Differenzen zum kollektiven Sprachgebrauch auf, eine Indizierung und lexikographische Beschreibung wäre unter pragmatischen, benutzerorientierten Gesichtspunkten irrelevant. In der ersten Selektionsstufe sind daher alle lexikalischen Einheiten der Belegbasis nach Syn- und Autosemantika differenziert. Die Einordnung erfolgt dabei parallel der Wortartenklassifizierung; autosemantische Wortarten im Sinne selbständiger lexikalischer Einheiten sind damit Substantive, Verben und Adjektive (vgl. Brausse 1989, 651). Informationen zu Artikeln, Pronomen, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und sonstigen Partikeln entfallen für das MWB. Die Differenzierung in selbständige und unselbständige lexikalische Einheiten ist abhängig von der linguistischen Perspektive, so daß die wortart-parallele Klassifizierung des MWB keineswegs die einzig denkbare ist. LUTZEIER geht sogar davon aus, daß es "keine zwei klar voneinander unterschiedene Arten von Bedeutungen, die wir für bestimmte Wörter reservieren müssen" (Lutzeier 1985, 26) gibt. Für das Ziel einer autorenle6 7
Mattausch ordnet z.B. ein funktionale Wörter aussparendes Wörterbuch den thesaurisch angelegten Wörterbüchern zu; damit wären die Indizes des MWB dann auch thesaurisch, was fragwürdig ist. vgl. hierzu Kapitel 3.
26
xikographischen Bearbeitung aber, die im Zuge der Lemmatisierung ohnehin Wortartklassifikationen vornehmen muß, hat die für das MWB vorgenommene Differenzierung in Synund Autosemantika ungeachtet strukturlinguistischer Vorbehalte einen hohen Grad an Praktikabilität und Eindeutigkeit der Auswahl. Anderes gilt für die Selektion eines Zentralwortschatzes aus dem Inventar der Autosemantika. Diese ist nach lexikologischen Kriterien vorgenommen, die Auswahl der lexikalischen Einheiten für das Wörterbuch basiert also auf der Strukturierung des Müntzerschen Wortschatzes. Eine solche lexikologische Kategorisierung ist a priori durch theoretische Vagheit gekennzeichnet, ist es doch nicht möglich, ein idiolektales Lexikon parallel zu bereits festgelegten Strukturbeschreibungen semantisch zu gliedern. Vielmehr gilt die Notwendigkeit der empirischen Adäquatheit, die semantische Aufgliederung eines individuellen Wortschatzes muß den internen Bedeutungsdependenzen folgen, kann also nicht präsumierte Einteilungen an den Wortschatz herantragen. Damit entfällt teilweise die Möglichkeit theoretischer Vorstrukturierung. Die Systematisierung individueller Lexik muß am Objekt selbst erarbeitet werden. Bereits TRIER hat darauf hingewiesen, daß hierzu eine Bezugnahme auf sprachlich manifeste Weltbilder notwendig ist.8 Dieses Erfordernis sprengt gleichsam den strengen Rahmen linguistischer Analyse, da nur im Bezug auf fächerübergreifende Erkenntnisse individuelle Sprachsysteme so annähernd treffend beschrieben werden können. Für die Strukturierung des Müntzerschen Wortschatzes nach semantischen Kriterien bedeutet dies, daß neben der sprachinternen Bedeutungsuntersuchung vor allem theologische und historische Forschungsergebnisse herangezogen werden müssen. Die Verarbeitung fachfremder Ergebnisse sowie die heuristische Gliederung des Müntzerschen Lexikons setzt jedoch eine Bestimmung der linguistischen Beschreibungseinheiten voraus. Damit ist die sekundäre Selektion der Belegsammlung in sich nach zwei Seiten beschreibbar: Zum einen bezüglich der Frage nach den linguistischen Einheiten eines 'Zentralwortschatzes' und dessen hierarchischem Status, zum anderen hinsichtlich der heuristischen Ermittlungskriterien der Elemente dieses Zentral Wortschatzes. Im folgenden zunächst die Klärung von 'ZentralWortschatz'; die Erläuterung des lexikologisch-heuristischen Selektionsverfahrens findet sich im nachstehenden Kapitel 1.3.3. Will man die Bezeichnung 'ZentralWortschatz' klären, so bietet sich eine Zerlegung des Kompositums an. Zu beschreiben wären also 'Wort'/'Wortschatz' und 'zentral'. Damit würden die Ausführungen jedoch in einen der am wenigsten geklärten Problembereiche der Sprachwissenschaft geraten, nämlich in den Zusammenhang der Frage nach dem Verständnis von 'Wort'. Bildet das 'Wort' auch einen der zentralen sprachwissenschaftlichen Gegenstände, so ist seine Bestimmung bisher ausgesprochen unpräzise. Das 'Wort' gehört zu den "am wenigsten reflektierten sprachwissenschaftlichen Termini" (Sadziñski 1984, 41), "auf seine Verwendung in der linguistischen Theoriebildung" (Lüdtke 1985, 527) wird teilweise sogar verzichtet, so daß es keineswegs sinnvoll zu sein scheint, im Zusammenhang einer Wörterbucheinleitung "eventuell vergeblich nach einer weiteren Wortdefinition Ausschau zu halten" (Lutzeier 1981, 39). Die einfache Dekomposition von 'ZentralWortschatz' ist somit für eine Klärung ungeeignet. Weiterführend zur Bestimmung von 'ZentralWortschatz' ist die Verwendung des Terminus 'Lexem'. Versteht man 'Lexem' als abstrakte Einheit des Lexikons und Wort "als grammatische Aktualisierung des jeweiligen Lexems" (Sadziñski 1984, 43), so ist für das MWB 'Wortschatz' präziser durch 'Lexeminventar' zu ersetzen. Mit dieser Benennung ist auch zugleich der Unklarheit des Wortbegriffs hinsichtlich Objekt- und Metabereich aus dem Weg gegangen. Der Terminus 'Lexem' benennt eine linguistische Einheit, die in abstraktem Verhältnis zu den sprachlichen Einheiten eines Objektbereichs steht. Damit ist 8
Trier spricht vom Verhältnis der Geistesgeschichte zur Sprachgeschichte (Trier 1973, 22).
27
das 'Lexeminventar' dem Metabereich sprachwissenschaftlicher Untersuchung zugeordnet. Die Selektion des 'Lexeminventars' erfolgt somit für das MWB unabhängig von einzelnen konkreten Paradigmata, mithin im Metabereich repräsentierender Lexeme. Dieses Lexeminventar, das ja durch die primäre Selektion auf die Autosemantika beschränkt ist, bildet die Basis der lexikologisch-heuristischen Bestimmung des 'ZentralWortschatzes', nun besser 'Zentrallexem-Inventar' benannt. 1.3.3.
Zur Ermittlung des Zentrallexem-Inventars
Heuristische Verfahren gelten trotz ihrer wissenschaftstheoretischen und -geschichtlichen Bedeutung häufig als uneindeutige, theoriefeindliche Operationen bei der wissenschaftlichen Erkenntnissuche. So verwundert es nicht, daß die Heuristik auch im Rahmen der Linguistik oft irrtümlich als rudimentär beurteilt wird; PERICLIEV (1990) stellt zu Recht fest, daß heuristische Prozeduren in der Linguistik bisher vollkommen unterschätzt, wenn nicht sogar ignoriert wurden. Gerade die Analyse sprachlicher Zusammenhänge, insbesondere im Bereich semantisch-lexikologischer Untersuchungen, kann mit Hilfe heuristischer Verfahren zu objekt-adäquaten Aussagen führen. Heuristisch ist eine Methode, soweit sie zur Erkenntniserweiterung beiträgt, "ohne selbst die Sicherheit der gewonnenen Erkenntnisse begründen zu können" (HWP, 1119). Dies ist im Fehlen voraussetzender Methoden verursacht, die Ergebnisse heuristischer Arbeit können nur durch sich selbst begründet werden. Damit entfällt die Möglichkeit der erklärenden Referenz auf externe Hypothesen, Theorien und Gesetze. Für lexikologisch-heuristische Untersuchungen besagt dies, daß der Einstieg nur hypothetisch, konjektural sein kann. Das Fehlen präsumierender Prädikate bedingt also die Notwendigkeit einer methodisch nicht festgelegten Annäherung an lexikalische Strukturen. Erst im Fortschreiten der Analyse - so auch bei der sekundären Selektion der Belegsammlung des MWB - kann mit Hilfe einer permanenten Falsifikation und Verifikation der Ergebnisse eine Kategorisierung des Lexeminventars erreicht werden. Anders formuliert: der iterative Prozeß von Analogie- und Divergenzschlüssen führt zu einer schrittweisen Annäherung an den Gegenstand. Die so erreichte empirische Adäquatheit der Untersuchung und ihrer Ergebnisse zeichnet die Heuristik als "powerful problem-solving machinery" (Lakatos 1978, 4) aus. Für die Eingrenzung der Belegbasis des MWB auf erklärungsbedürftige, für Müntzers Weltbild wichtige und historisch wie theologisch forschungsrelevante Lexeme ist einzig das heuristische Verfahren sinnvoll. Erst die Durchsicht aller zur Auswahl stehenden Einheiten sowie die Berücksichtigung der Beziehungen der einzelnen Wortschatzelemente ermöglicht die notwendige Beurteilung von wörterbuchgeeigneten Lexemen. Ist als wesentliches Merkmal der Heuristik auch das Fehlen präsumierender Methodik herauszustellen, so kann die heuristische Gliederung semantischer Beziehungen doch nicht ad hoc, also ohne prinzipielle Annahmen geschehen. Heuristische Prozeduren sind nicht voraussetzungslos; die lexikologische Gliederung des Müntzerschen Idiolektes geschieht auf der Basis einer allgemeinen Systematik lexikalischer Systeme, eines Rasters, mit dessen Hilfe das Inventar der Autosemantika im Sinne einer Arbeitshypothese zunächst gruppiert ist. Das MWB stützt sich dabei insbesondere auf das semantische Raster SPILLMANNS (1971), das gegenüber anderen Aufteilungen eines Wortschatzes in Sinnbezirke und Wortfelder den Vorteil der Müntzer-Bindung hat. SPILLMANN bezieht sich bei der Gliederung der wesentlichen Wortschatzbereiche des Müntzerschen Idiolektes auf HALLIGS und V.WARTBURGS "Begriffssystem" (Hallig/v.Wartburg 1963). Dieser Bezug ist Anlaß kritischer Einwände gewesen; es wurde bemängelt, daß die für das Neufranzösische ausgearbeitete Systematik von HALLIG und V.WARTBURG keinerlei Verbindung zu Müntzer auf-
28 zeige. 9
(1991a) weist demgegenüber darauf hin, daß es sich bei dem System von und V.WARTBURG "nicht etwa um die Darstellung lexikalischer Strukturen, sondern vielmehr um ein Schema, eine Anordnung von Begriffen, die Resultate von Kognitionsprozessen bzw. -Strategien sind" (Spillmann 1991a, 6) handelt. In diesem Sinne untergräbt ein Begriffssystem keineswegs die heuristische, sachadäquate Analyseprozedur am Müntzerschen Text, es ist nicht Prädetermination, sondern Arbeitsinstrument im ersten Herangehen an den lexikologischen Gegenstand. Im einzelnen hat SPILLMANN folgende Kernbereiche des Müntzerschen Wortschatzes benannt (Spillmann 1971, IX): SPILLMANN
HALLIG
Weltall * * * *
Himmel und Atmosphäre Erde Pflanzen Tiere
Der Mensch * Der Mensch als physisches Wesen * Der Mensch als seelisch-geistiges Wesen ** Das geistige Wesen des Menschen ** Die natürlichen intellektuellen Kräfte ** Die besonderen intellektuellen Eigenschaften und Fähigkeiten ** Armut * Der Mensch als gesellschaftliches Wesen ** Täuschung * Die gesellschaftlichen Gebilde ** Recht und Gericht Die denkerische und technische Eroberung der Welt * Die als objektiv aufgefaßten Denkgrundlagen ** Wissenschaft Bildlichkeit * Der Bereich der unbelebten Natur und des Wetters ** Flora und Fauna ** Der menschliche Körper ** Handwerk und Gewerbe Schlag- und
Scheltwort
Fremdwort
Im Zuge der sekundären Selektion sind diesen lexikalischen Kategorien zunächst jeweils die aus der Textkenntnis als wesentlich erachteten Grundlexeme zugeordnet. Für die Kategorie 'Das geistige Wesen des Menschen' beispielsweise Geist, Seele, Herz und Gemüt (vgl. Warnke 1991b, 213ff). Das so ausgewählte Grundinventar von Lexemen ist dann Gegenstand der eigentlichen heuristischen Prozedur, die die ausgewählten Lexeme unter Berück9
Spillmann (1991a) faßt die wesentlichen Kritikpunkte selbst zusammen.
29
sichtigung einzelner Strukturzusammenhänge in Beziehung zu den Einträgen des Autosemantika-Inventars stellt. Dabei sind Synonymie, Homonymie, Hyponymie/Supernymie, Antonymie als Verhältnisse mehrerer Zeichen berücksichtigt, wobei jeweils die Polysemie der einzelnen Lexeme bedacht ist. Im weiteren ist unter Beachtung der onomasiologischen Vernetzung der lexikalischen Elemente sowie ihrer morphem-identischen Nachbarschaft das Zentrallexem-Inventar zunehmend zu bestimmen. Dabei kommt der Iteration von falsifizierenden und verifizierenden Beobachtungen eine zunehmend differenzierende Funktion zu; so können sich beispielsweise zunächst als Grundlexem angenommene Einheiten durchaus als irrelevant für die lexikographische Deskription zeigen, andere Einheiten hingegen den Status eines Grundlexems bekommen. In der Ergänzung durch theologische und historische Forschungsergebnisse, etwa der Bedeutung von Mystik und Apokalyptik in Müntzers Denken, läßt sich das Zentrallexem-Inventar des MWB bestimmen. Diese Sammlung der im Wörterbuch als Lemmata enthaltenen Zentrallexeme kann im Sinne der oben ausgeführten Besonderheiten heuristischer Operationen nach keiner Seite exakt abgegrenzt werden. Ein evidenter Rahmen des Zentrallexem-Inventars ergibt sich mithin nicht, vielmehr sind die Übergänge von zentralem und peripherem Lexeminventar fließend. Diese Tatsache wird im MWB jedoch nicht als theoretisches Defizit verstanden, sondern als Ausdruck der grundsätzlichen Unmöglichkeit, sprachliche Systeme eindeutig zu strukturieren. Aus der Gefahr einer zu eng begrenzten Auswahl des deskribierten Inventars ergibt sich für das MWB als Ziel die Berücksichtigung möglichst vieler Einheiten für das Zentrallexem-Inventar. Das MWB umfaßt daher nicht nur die für Müntzer verschiedentlich beschriebenen "Leitwörter" (Döring 1990, 33), sondern beschreibt auch die über den engsten Kernbereich hinausgehenden wichtigen Wortschatzelemente. Außer acht gelassen sind für das Wörterbuch jedoch die Modal- und Hilfsverben. Obgleich die Gruppe dieser Autosemantika einen nicht unbeträchtlichen Anteil am Gesamtbelegumfang hat, ist ihre Beschreibung aus lexikographischen Erwägungen im semantisch ausgerichteten MWB nicht sinnvoll. Die Gruppe der Modal- und Hilfsverben kann nicht allein unter semantischem Gesichtspunkt deskribiert werden; die syntaktische Funktion steht deutlich im Vordergrund ihres Gebrauchs, auch bei Müntzer. Es ist zwar möglich, etwa das Verbum sein auch unter semantischem Gesichtspunkt nach verschiedenen Bedeutungskategorien zu differenzieren, die Notwendigkeit einer eindeutigen Zuordnung jedes Belegs im Wörterbuch macht dann jedoch unter Berücksichtigung des Status als Hilfsverb, das "in dieser Form über keine wesentliche Eigenbedeutung" (Flämig 1991, 367) verfügt, als Vollverb oder Kopulaverb eine lexikographische Beschreibung unmöglich. Eine Darlegung der Analyse von Modal- und Hilfsverben bei Thomas Müntzer kann daher im vorliegenden Wörterbuch nicht geleistet werden. 10 Damit sind im Wörterbuch 837 Lemmata enthalten, das sind 22 % des Inventars der Autosemantika. Die dargelegten Ermittlungskriterien des Wörterbuchumfangs verdeutlichen, daß ein solches "Auswahlwörterbuch" inhaltlich keineswegs zu einer disparaten Gruppe lexikographischer Texte gehören muß (vgl. Mattausch 1990, 1551). Bezüglich der benutzerorientierten Ausrichtung der Lemmaauswahl hat ein Auswahlwörterbuch, gründet es auf nachvollziehbaren Selektionskriterien, geradezu den Vorteil der Überschaubarkeit und detaillierter Einzelinformationen gegenüber einem thesaurischen Autorenwörterbuch.11 Über die autorenlexikographische Darlegung der Auswahlkriterien bei der Generierung der Belegsammlung hinaus bestätigt das MWB die Auffassung, "that the use of heuristics is essential in linguistics investigations" (Pericliev 1990, 60).
10 vgl. Fritz (1991). 11 Ein Beispiel für die Informationseinbuße bei steigendem Umfang ist Raabe 1991.
30 1.3.4.
Statistische Angaben zur Belegsammlung
Die EDV-gestützte Generierung der Belegbasis und -Sammlung im MWB ermöglicht eine statistische Auswertung der Datenbankeinträge unter den verschiedensten Fragestellungen. Diese grundsätzliche Möglichkeit filternder Abfrage, d.h. durch definierte Bedingungen gesteuerter Informationsermittlung, besagt jedoch nichts über die Aussagekraft möglicher statistischer Angaben, so daß der Computereinsatz zunächst nur "effizienzsteigernde, quantitätsbezogene Einsatzmöglichkeiten, aber keine wirklichen qualitativen Verbesserungen" 12 der Lexikographie garantiert. Für die in der folgenden Tabelle enthaltenen Angaben kann dies jedoch nur eingeschränkt gelten, beschränken sie sich doch auf konkret auszuwertende Beobachtungen, die durchaus sprachtheoretische Relevanz haben. Grundsätzlich finden sich zu den Lexemen des Autosemantika- wie des Zentrallexem-Inventars nur Frequenz-Angaben; diese sind als absolute Frequenzangabe, zu verstehen als "universeller numerischer Index" (Alekseev 1984, 21), und zwecks besserer Vergleichbarkeit der einzelnen Einträge als relative Frequenzangabe aufgeführt. Qualitative Verbesserungen lexikographischer/lexikologischer Ergebnisse können jedoch aus der alleinigen Existenz einer solchen statistischen Darstellung eines Idiolektes nahezu gar nicht folgen. Das MWB kann hier nur Material für spätere Kontrastuntersuchungen an die Hand geben, da bisher vergleichbare Auswertungen nicht existieren. Jede mögliche Interpretation der durchaus interessanten statistischen Strukturen in der Tabelle muß an diesem Fehlen vergleichbaren Materials scheitern. So erstaunt für das Inventar der Autosemantika der ausgesprochen hohe Anteil der gering belegten Lexeme: 71 % des Autosemantika-Iventars sind nicht häufiger als fünf mal realisiert. Interpretationen dieser Beobachtung könnten etwa mit Hilfe der Vertikalisierungstheorie von REICHMANN (Reichmann et al. 1988) - also unter Bezug auf das Fehlen von Leitvarietäten im Frnhd. oder mit Hilfe psycholinguistischer Erklärungen zur Spontanität der Sprachverwendung in der frühen Neuzeit erarbeitet werden. Die eventuellen Schlußfolgerungen wären jedoch in jedem Fall ohne Aussagekraft, da vergleichbares Zahlenmaterial bisher nicht existiert und damit die Überprüfung von Ergebnissen nicht möglich ist. Für den hohen Anteil gering belegter Lexeme wäre etwa zu prüfen, inwieweit es sich um eine für Müntzer oder für die frühneuhochdeutsche Sprachepoche charakteristische Eigenheit handelt. ALEKSEEV weist darauf hin, daß die Zahl der Einheiten, die in einem Korpus nur "jeweils einmal verwendet werden, [...] bis zur Hälfte aller Einheiten eines Wörterbuchs ausmachen" (Alekseev 1984, 7) können; hier sind weitere idiolektale Sprachsysteme der Reformationszeit zu befragen. Das Fehlen von Vergleichsmaterial verbietet auch eine Interpretation des Wortartenanteils der MWB-Inventare. Mögliche Aussagen zur Stilistik Müntzers, die sich aus der Sicht auf Wortartanteile ergeben könnten, bedürfen ebenso der kontrastiven Eruierung vergleichbarer Idiolekte (vgl. Hoffmann/ Piotrowski 1979, 158). Daher kann in diesem Zusammenhang die statistische Auswertung lediglich das aus der heuristischen Methode resultierende Fehlen analoger Strukturen von Autosemantika- und Zentrallexem-Inventar evident machen. So zeigt sich, daß das im Wörterbuch deskribierte Inventar keinesfalls repräsentativ für alle Einträge ist, insbesondere die höher belegten Lexeme haben im Wörterbuch einen größeren Anteil als bei dem Autosemantika-Inventar. Differenzen ergeben sich auch für die Wortartverteilung und weitere Strukturen.
12 Kommentar von Reichmann in der Diskussion "Möglichkeiten des Computereinsatzes in der Sprachlexikographie" von Knowles (1987, 33).
31
Aus diesen Vorbemerkungen folgt, daß die nachfolgende Tabelle zwei Funktionen hat: Sie soll einerseits die Belegsammlung des MWB unter Berücksichtigung der verschiedenen Selektionsstufen transparenter machen, andererseits für spätere Analysen Vergleichsmaterial enthalten. INVENTAR DER AU rOSEMANTIKA Belege Lexeme absolut relativ absolut relativ
ZENTRALLEXEM-IN i/ENTAR Lexeme Belege absolut relativ absolut relativ
Lexembestand gesamt
3.797
100,0
40.550
100,0
837
100,0
16.195
Substantive - Maskulin - Feminin - Neutrum - Plural
1.695 680 649 349 17
44,6 17 9 17,1 9 1 0,4
17.247 8.770 4.834 3.435 208
42,5 21 6 11,9 8 5
434 182 170 79 3
51,8 21 7 20,3 9,4 0!3
10.005 5.196 2.760 2.042 7
Verben
1.281
33,7
16.944
41,8
178
21,2
3.076
19,0
821
21,6
6.359
15,7
225
26,9
3.114
19,2
5 44 71 561 396 144 233 347 582 1.414
0,1 1.1 1,8 14,7 10,4 3,7 6,1 9 1 15,3 37,2
6.457 9.534 4.869 11.549 2.870 720 932 1.041 1.164 1.414
15,9 23,5 12,0 28,5 71 17 2¡3 2,5 2,8 3,5
1 24 40 260 118 38 60 77 85 134
0,1 2,9 4,7 31,0 14* 1 4,5
1.402 4.698 2.734 5.532 864 190 240 231 170 134
8,6 29,0 16,8 34,1 5^3 1,1 1,4 1.« 1,0 0 8
Adjektive
0,5
100,0 61,8 32 1 17 0 12,6 0,04
Belegverteilung 500100-499 50-99 10-49 6-9 5 4 3 2 1
7,2
9,1 10,1 16,0
1.4.
Typologie des Wörterbuchs
1.4.1.
Wörterbuchtypologie versus Wörterbuchklassifikation
Lexikographen haben "als Verfasser eines wissenschaftlichen Werkes ihrer Informationsund Dokumentationspflicht gegenüber Fachleuten" (Herber 1989, 752) im Rahmen einer Einleitung nachzukommen, und so ist es sinnvoll, neben Fragen der Konzeption und des Inhalts eines Wörterbuchs auch spezifische Bestimmungen lexikographischer Beschreibungsmerkmale in einer Übersicht zu formulieren. Das MWB will die Gliederung von Wörterbuchmerkmalen daher nicht nur der späteren metalexikographischen Kritik überlassen, sondern bereits die maßgeblichen Kennzeichen der autorenbezogenen Kodifikation konkret erläutern. Als Teilaspekt der Gegenstandsbestimmung des MWB dient eine solche Merkmalbestimmung insbesondere der zunächst allgemeinen Definition von lexikographischen Kodifikationsformen. Da für eine hinreichende Eindeutigkeit solcher Merkmalbeschreibungen jedoch lexikographische Ordnungsraster von Nöten sind, die eine Gliederung jeweiliger Formen lexikographischer Beschreibung zulassen, stellt sich als Bedingung der Möglichkeit einer Bestimmung wesentlicher Kodifikationskennzeichen die Frage nach einer als Raster geeigneten Systematik bzw. nach der Relevanz von Wörterbuchtypologien für die Beschreibung konkreter lexikographischer Texte. Wörterbücher sind "ohne Wörterbuchtypologie weder planbar noch machbar" (Hausmann 1989b, 979), so daß die Möglichkeit und Notwendigkeit der konzeptionellen Zuordnung eines lexikographischen Textes zu einer Klasse von Wörterbüchern zugleich eine Antwort auf die Suche nach einem geeigneten Bezugsraster zur Merkmalgliederung des MWB zu geben scheint. Es liegt nahe, daß die Zugehörigkeit des MWB zum Typ
32
'Autorenbedeutungswörterbuch' (vgl. z.B. Wiegand 1986, 167) spezifische Formen lexikographischer Beschreibung determiniert, die als konstituierende Merkmale einer Wörterbuchklasse dargelegt werden könnten. Doch erhebt sich hier die von SCHAEDER (1987, 81) angeführte Frage, ob "Ausdrücke wie Typologie und Klassifikation" in metalexikographischen Texten "synonym oder quasisynonym" verwendet werden dürfen. Die terminologische Unbestimmtheit von 'Typologie' und 'Klassifikation' konterkariert zunächst die Absicht der hier vorzunehmenden Merkmalbestimmung des MWB, da der Bezug möglicher Kennzeichen der Beschreibungsformen im Wörterbuch zur allgemeinen, typologischen Charakteristik des Autorenwörterbuchs nicht eindeutig zu leisten ist. Es ergibt sich so die Notwendigkeit einer Differenzierung von 'Typologie' und 'Klassifikation', die für das MWB in Anlehnung an WIEGAND (1988C) und HAUSMANN (1989b) erfolgt. 1 Eine Wörterbuchklasse (K) ist als Teilmenge einer Menge von konkreten Wörterbüchern (M) zu verstehen, die durch mindestens ein lexikographisch festgelegtes gemeinsames Merkmal (m) übereinstimmen. Das Kriterium der Zuordnung zu einer Wörterbuchklasse ist dabei so zu definieren, daß sich eindeutige Einteilungen ergeben, die Teilmengen müssen also disjunkt sein. So kann beispielsweise eine Anzahl von Autorenwörterbüchern (M a u t o r ) zunächst als Menge benannt werden, Mautor
= {GWB, LRC, PWB, VDD, WHI}2 ,
die dann hinsichtlich des Kriteriums der Textbasis, m = 'Textbasis', in verschiedene Teilmengen zu klassifizieren ist, wobei die Teilmengen Ki K2 K3
= Werkwörterbuch, = Werkgruppenwörterbuch sowie = Gesamtwerkwörterbuch
unterschieden werden könnten. Die Klassifikation von M a u t o r müßte dann so geschehen:
Eine Klassifikation setzt damit immer eine Menge > 1 von konkreten Wörterbüchern voraus, die nach m verschiedenen Teilmengen zugeordnet werden. Mithin ist die Bestimmung lexikographischer Merkmale eines Wörterbuchs nicht mittels Klassifikation zu leisten. Das MWB kann zwar als Element von M a u t o r eingesetzt werden und würde dann zu K 3 gehören, doch gibt eine solche Klassenzuordnung lediglich Auskunft über ein Merkmal, im Beispiel m = 'Textbasis'. Ziel der hier beabsichtigten Darstellung ist jedoch die Formulierung eines Merkmalbündels, das die wesentlichen Kennzeichen lexikographischer Fixierung 1 2
Dabei ist keine generelle metalexikographische Erörterung beabsichtigt. Die Darstellung berücksichtigt nur die für eine Typologisierung des MWB notwendigen Vorüberlegungen. Die Siglen sind in der Bibliographie des MWB nachgewiesen.
33 des MWB umfaßt. Dazu ist das Verfahren der Typologisierung von Wörterbüchern geeignet. Ein Wörterbuchtyp (T) ist eine Klasse von Wörterbuchprädikaten (P), die auf konkrete Wörterbücher zutreffen. Diese Wörterbuchprädikate können als η Merkmale bestimmt werden und beschreiben entsprechende lexikographische Texte nach spezifischen Gesichtspunkten. Da sich für die meisten Wörterbücher je eigene Kombinationen von Merkmalbündeln (B) ergeben, ist davon auszugehen, daß ein Wörterbuch fast immer auch als ein Wörterbuchtyp gilt. Die Menge M autor kann beispielsweise nach P] [Sprache] = P2 [Selektionsgrad] = P3 [Textbezug] =
P l a - deutschsprachig P l b - fremdsprachig, P2a - selektiv-thesaurisch P2b - thesaurisch sowie P3a - werkbezogen P3J, - werkgruppenbezogen P3C - gesamtwerkbezogen
typologisiert werden. Dabei ergeben sich je Wörterbuch eigene Prädikatkombinationen, so daß M a u t o r eine Menge disjunkter Wörterbuchtypen ist: Wörterbuch
Me rkma1bünde1
GWB
Pia
/ P2a / P3c
LRC
Plb
/
P2b
/
PWB
Plb
/
P2b
/ P3c
VDD
Plb
/
P2a
/
WHI
Pia
/ P2b / P3a
P3b
P3a
Die Typologisierung von Wörterbüchern leistet damit eine abgestufte Bestimmung von konkreten Wörterbuchexemplaren, wobei der Grad der Differenzierung abhängig ist von der Anzahl der lexikographischen Prädikate.3 Gemäß der terminologischen Differenzierung von 'Typologie' und 'Klassifikation' ist im MWB zum Erreichen einer hinreichenden Eindeutigkeit der Merkmalbestimmung lexikographischer Kodifikation ein typologisches Raster notwendig, das eine angemessene Anzahl von Wörterbuchprädikaten enthält. Das MWB verwendet daher die in REICHMANNS (1984b) Typologie historischer Wörterbücher enthaltenen 30 "Kennzeichen (=Kriterien)" (Reichmann 1984b, 461) lexikographischer Texte, die als Wörterbuchprädikate einer Typologie eingesetzt werden. Die von REICHMANN zur Einordnung von über 130 historischen Wörterbüchern entwickelte Matrix ist einer Bestimmung auch neuer Wörterbücher dienlich, wenngleich vermerkt werden muß, daß die Benennung eines Wörterbuchs mit lexikographischen Prädikaten zunächst ausgesprochen allgemein ist und notwendige Ausführungen nicht 3
Im dargelegten Sinn ist Mattauschs (1990) Charakteristik verschiedener Autorenwörterbücher terminologisch unklar. Die vom Verfasser vorgenommene "Typologie der Autoren-Bedeutungswörterbücher" (ebd., 1549) sollte präziser als Klassifikation bezeichnet sein.
34 ermöglicht. Im MWB ist die Typologisierung daher auch nur als Übersicht zu verstehen, die detaillierten Erläuterungen zu Form und Funktion einzelner Bezugskriterien finden sich in Kapitel 2.3. 1.4.2. Typologisierung des Müntzer-Wörterbuchs Die für die Typologisierung des MWB zugrundegelegten Wörterbuchprädikate aus REICHMANN (1984a) sind zu unterscheiden nach (a) (b)
gegensätzlichen Kennzeichen: ζ. B. gegenwartsbezogen - geschichtsbezogen, alphabetisch - nichtalphabetisch und gleichwertigen Kennzeichen: z.B. variantenbezogen, flexionsbezogen, syntaxbezogen.
Typologische Einträge nach (a) schließen sich infolgedessen untereinander aus, während Einträge nach (b) in jeder Kombination möglich sind, wenn auch einige Kombinationen als unwahrscheinlich gelten müssen. Aus dieser konzeptionellen Voraussetzung einer Typologie der Merkmale lexikographischer Deskription folgt, daß die Bestimmung eines konkreten Wörterbuchs nur durch positive und negative Einträge erfolgen kann. DORNSEIFFS onomasiologisch organisiertes DWS müßte z.B. im Rahmen einer Typologisierung für das Merkmal 'onomasiologisch' positiv und 'semasiologisch' negativ markiert werden. Darüber hinaus muß bei der Typologisierung die Notwendigkeit des "Privilegierens" von Merkmalen (Hausmann 1989b, 969) berücksichtigt werden, was konkret bedeutet, daß einzelne lexikographische Merkmale gegenüber anderen dominant gesetzt werden müssen, so daß ein Wörterbuch nur durch eine zumindest zweigliedrige Merkmalhierarchie bestimmt ist. Das MWB erreicht diese Abstufung von positiven Markierungen durch die Differenzierung nach (a) (b)
explizitem Merkmal: Ein Prädikat lexikographischer Beschreibung gilt für das MWB dann als explizit markiert, wenn es als obligatorisches Strukturelement die Voraussetzung vollständiger Anordnung und Deskription bildet. implizitem Merkmal: Ein Prädikat lexikographischer Beschreibung gilt für das MWB dann als implizit markiert, wenn es als fakultatives Strukturelement und damit als über die expliziten Merkmale hinausgehendes Kennzeichen die Anordnung und Deskription ergänzt.
Während das Merkmalbündel nach (a) das MWB in seiner Gesamtheit definiert, geben die Merkmale (b) Hinweise auf supplementäre Strukturen und Informationspositionen, deren Vorkommen > 1 ist. In der Matrix der Bezugstypen des MWB (1.4.3.) sind explizite und implizite Merkmale durch ein je eigenes Feld aufgeführt; negative Einträge sind durch O-Markierung realisiert. Im Überblick und damit in der Erläuterung der Matrix sind folgende positiv markierte Merkmale des MWB aufzuführen: (1)
geschichtsbezogen, synchron: Das MWB kodifiziert einen frnhd. Wortschatz und ist insofern auf ein geschichtliches Stadium der deutschen Sprache explizit bezogen. Dieser sprachhistorische Gegenstand wird unter Ausschluß geschichtlicher (diachroner) Aspekte der Bedeutungsentwicklung als funktionierendes Kommunikationsmittel einer fest-
35 gesetzten, durch die Entstehung der Texte Müntzers vorgegebenen Zeitebene explizit synchron beschrieben, alphabetisch, semasiologisch: Die zur Erläuterung nach den in 1.3.3. dargelegten Kriterien ausgewählten lexikalischen Einheiten werden im MWB ausdrucksseitig als Lemma genannt und mittels semasiologischer Information obligatorisch inhaltsseitig erläutert. Damit stehen die Lemmata als Zentraleinheiten im Wörterbuch und ermöglichen den sicheren Zugriff auf die den Artikeln inkorporierten Informationen. Gemäß der Überlegungen in 2.1. ist das Inventar aller Lemmata des Zentrallexem-Inventars striktalphabetisch geordnet, denn nur so kann dem semasiologischen Bezug lexikographischer Beschreibung strukturell entsprochen werden, onomasiologisch: Wie sich aus 2.3.9. ergibt, gilt die Angabe onomasiologischer Vernetzungen lexikalischer Einheiten als gewichtige lemmaabhängige Artikelposition des MWB. Da die Angabe onomasiologischer Strukturen immer an den empirisch-lexikologischen Befund paradigmatischer Relationen geknüpft ist, kann dieses Merkmal nur implizit sein. variantenbezogen: Der individualsprachliche Bezug des MWB bedingt das obligate Enthaltensein von Angaben zur idiolektalen Schreibvarianz eines Lemmas im Wörterbuchartikel, flexions-, syntaxbezogen, etymologisch: Neben der obligatorischen Wortartangabe enthält das MWB nur wenige implizite Angaben zur Flexion, Syntax und Etymologie der Lemmata, darstellungs-, kognitions-, kommunikationsbezogen: In Entsprechung der Funktion der Bedeutungsangabe (vgl. 2.3.6.) ist das MWB im Verständnis von REICHMANNS lexikographischer Formulierung des BüHLERschen Organonmodells (Reichmann 1984b, 476) primär auf Gegenstandsklassen bezogen, auf die Müntzer mit sprachlichen Mitteln referiert bzw. prädiziert. Kognitionsbezogen ist das MWB, insofern die "weltabbildende Leistung von Wörtern" (ebd., 461) grundsätzlich erläutert wird. Der Kommunikationsbezug lexikalischer Einheiten ist dagegen nur fakultativ berücksichtigt und gegenüber den anderen Funktionen sprachlicher Mittel marginal, symptomwertbezogen: Obgleich das MWB konsequent zeitliche und textsortenspezifische Bedeutungsbindung kodifiziert und darüber hinaus auch lemmatypabhängig Angaben zur diatechnischen Markierung enthält (vgl. 2.3.8.), kann entsprechend der soziolinguistischen Bindung des Terminus 'Symptomwert' (vgl. ebd.) von einem eigentlichen Symptomwertbezug des MWB nicht gesprochen werden. Die entsprechende Informationsklasse 'Systemdifferenzierungsangabe' ist daher in der Matrix der Bezugstypen als implizit symptomwertbezogen vermerkt, idiolektbezogen: Der Idiolektbezug des MWB ist conditio sine qua non der autorenlexikographischen Arbeit und entsprechend der in 1.1. gemachten Ausführungen eingegrenzt, wortartbezogen, ausschnittbezogen: Aus der Selektion des Zentrallexem-Inventars (vgl. 1.3.) ergibt sich der explizite Wortartbezug des MWB ebenso wie der Ausschnittbezug. benutzerbezogen: Die ausführliche lexikographische Einleitung sowie die Ergänzung durch Indizes und die den Wörterbuchartikeln beigegebenen Literaturhinweise kennzeichnen das MWB als benutzerbezogen.
36
Nachfolgend nun die Matrix, die einen Gesamtüberblick zur Typologie des MWB in nuce erlaubt. 1.4.3.
a) b) c) d) e) f) g)
h) i) j) k) 1) m) n) o) P) g)
r) s) t)
u) V) w) x) y)
z) A) B)
C) D)
Matrix der Bezugstypen des Müntzer-Wörterbuchs
KRITERIUM gegenwartsbez. geschichtsbez.
EXPLIZIT
IMPLIZIT
X X
synchron diachron alphabetisch
X
nichtalphab. semasiologisch
X
onomasiologisch variantenbez.
X
X
flexionsbez. syntaxbez. wortbildungsbez.
X X
etymologisch darstellungsbez. kognitionsbez. kommunikationsbez. symptomwertbez. gesamtsystembez. dialektbez. soziolektbez. gruppenbez. textsortenbez. idiolektbez. einzeltextbez. erbwortbez. fremdwortbez. idiomatikbez. wortartenbez. ausschnittbez. benutzerbeζ.
X X X X X
X
X X X
37
2.
Die Strukturen des Müntzer-Wörterbuchs
2.1.
Die Makrostruktur
Ist bei der Erläuterung der mikrostrukturellen Sachzusammenhänge des MWB eine breit angelegte metalexikographische Erörterung unumgänglich, so beschränken sich die nachfolgenden Ausführungen zur Makrostruktur letzthin auf die alphabetische Anordnung der Lemmata in den verschiedenen Indizes und im Wörterbuch. Die Mikrostruktur des MWB kann als lexikographisches Artikelsystem mit einer Vielzahl von Elementen und lemmaabhängigen Relationen verstanden werden, die alle im Zusammenhang der lexikographischen Einleitung problematisiert und transparent gemacht werden sollen. Zur Erläuterung der Makrostruktur des MWB sind dagegen wenige Informationen ausreichend, zumal davon auszugehen ist, daß die Mehrzahl der Benutzer semasiologischer Wörterbücher mögliche Lemmaeinträge intuitiv alphabetisch aufsucht, ohne hierzu eine metalexikographische Strukturbegründung zu benötigen. Aus der eingeschränkten lexikographisch-praktischen Relevanz von Reflexionen zur Makrostruktur resultiert das Fehlen von ausführlichen theoretischen Auseinandersetzungen zur Anordnung von Lemmata in nahezu allen Wörterbüchern, soweit sie überhaupt eine lexikographische Einleitung enthalten.1 Die Beschreibung makrostruktureller Sachverhalte ist bis dato weitgehend auf den metalexikographischen Vergleich von Wörterbüchern bzw. auf die Formulierung abstrakter Strukturkomponenten aller Wörterbücher beschränkt (vgl. insbesondere Wiegand 1989a). Entsprechend dieser lexikographischen Praxis sind nachfolgende Ausführungen auch nur auf die wesentlichen Informationen zur makrostrukturellen Ordnung bezogen, wenn auch unter Einbeziehung metalexikographischer Standpunkte. Das hieraus resultierende quantitative Ungleichgewicht der Erörterungen zu Makro- und Mikrostruktur im MWB ist sachadäquat und nicht etwa Ausdruck einer qualitativen Wertung lexikographischer Relevanz. Der Terminus 'Makrostruktur' geht auf REY-DEBOVE (1971, 21) zurück und gehört zusammen mit 'Mikrostruktur' zu den zentralen Begriffen metalexikographischer Arbeiten. Dennoch ist der Gebrauch des Terminus heute divergent, so daß neben einem lexikologischen Makrostrukturbegriff, der auf Relationen lexikalischer Einheiten im Wortschatz einer Sprache bezogen ist 2, insbesondere zwei metalexikographische Auffassungen von 'Makrostruktur' zu unterscheiden sind: (a) (b)
Makrostruktur als Inhalt und Aufbau von Wörterbüchern (Schaeder 1987, 83ff). Makrostruktur als Ordnungsstruktur eines lexikographischen Nachschlagewerks (Wiegand 1989a, 372).
SCHAEDERS Ansatz, die Frage nach Inhalt und Umfang eines Wörterbuchs mit Anordnungsproblemen von Lemmata im Wörterbuch zu verknüpfen und so 'Makrostruktur' zu beschreiben, ist hollistisch und deckt den gesamten Bereich artikelexterner Strukturen eines Wörterbuchs ab. Ein solches Verständnis trägt die Gefahr uneindeutiger Gegenstandsbestimmungen in sich, denn SCHAEDER kennzeichnet mittels übergreifender terminologischer
1
Selbst Reichmann (1989) beschränkt sich in der sonst ungewöhnlich ausführlichen Einleitung zum FWB auf kürzeste Bemerkungen zur Sortierung der Lemmata. 2 vgl. insbesondere Agricola (1983), (1986b), (1987); Brausse (1983); Viehweger (1988)
38 Benennung disparate lexikographische Aspekte 3 als paritätisch. Die Aspekte der Extension von Lemmainventaren, Erörterungen des gesamten Inhalts und möglicher Teile von Wörterbüchern sind jedoch prinzipiell von Überlegungen zur Anordnungen von Lemmata im Wörterbuch-Ganzen zu unterscheiden. Referieren der Inhaltsaspekt von Wörterbüchern und die Auseinandersetzung mit Problemen des Umfangs auf generell-konzeptionellen Überlegungen des Lexikographen, so bezieht sich die Anwendung spezifischer Sortierkriterien auf konkrete Relationen von Wörterbuchartikeln untereinander. In diesem Sinn favorisiert das MWB WIEGANDS Definition der Makrostruktur eines Wörterbuchs als "Ordnungsstruktur, deren Trägermenge eine (nichtleere, endliche) Menge von Leitelementträgern eines lexikographischen Nachschlagewerkes ist" (Wiegand 1989a, 372). Als Leitelementträger sind im Zusammenhang der Beschreibung von Makrostrukturen des MWB die Lemmata des Wörterbuchs bezeichnet, da diese spezifische Leitelemente beinhalten, die als Relata die makrostrukturelle Ordnung von Wörterbuchartikeln determinieren. Da das MWB die Wörterbuchartikel alphabetisch sortiert, sind diese Leitelemente als Buchstabenfolge bestimmt. Der Vorteil alphabetischer Ordnung von Wörterbüchern gegenüber anderen Anordnungsverfahren liegt in der optimalen Benutzbarkeit lexikographischer Kodifikation, denn das Alphabet garantiert "Sicherheit und schnelle des gebrauche " (DWB, XI). Als Sortierkriterium ist im MWB die gesamte Buchstabenfolge eines Leitelementträgers berücksichtigt, mit Wiegand ist also von "exhaustiv mechanischer Alphabetisierung" (Wiegand 1989a, 379) zu sprechen. Im Wörterbuch und Index verborum sind die Lemmata strikt initialalphabetisch geordnet, wobei Umlaut entsprechend lexikographischer Praxis wie Nicht-Umlaut behandelt ist (vgl. Reichmann 1989, 74): Sauerteig, m. saufen, V. saugen, V. säugen, V. Säugling, m. säule, f. säumen, V. sausen, V. Im rückläufigen Index ist der übereinstimmende Lemmabestand nach gleicher Maßgabe finalalphabetisch sortiert: doktor kirchendoktor narr stocknarr herr landesherr ratsherr geschirr dürr Im Häufigkeits-Index gilt die absolute Beleghäufigkeit eines Lemmas als Leitelement, die Sortierung ist absteigend numerisch:
3
So etwa die Fragen nach dem Grad der Vollständigkeit bei Buchungen von Lemmata und nach dem Anordnungsverfahren von Lemmata im Wörterbuch (Schaeder 1987, 83).
39 sein, V. haben, V. gott, m. werden, V. wollen, V. sollen, V. sagen, V. Christus, m
1664 1421 1402 1270 700 492 479 438
Die Makrostruktur des eigentlichen Wörterbuchs ist neben der exhaustiv-initialalphabetischen Ordnung durch gänzliche Vermeidung von nischenalphabetischen Strukturen gekennzeichnet, so daß eine "glattalphabetische" (Wiegand 1989a, 383) Struktur vorliegt. Das Lemma wird damit entsprechend der in 2.2.1. vorgenommenen lexikographischen Statusbestimmung im MWB als Element sowohl der Makro- als auch der Mikrostruktur eingeordnet. Es ist Bindeglied beider Wörterbuchstrukturen und strukturell am Schnittpunkt dieser beiden positioniert: Makrostruktur
LEMMA
Mikrostruktur
Diese Auffassung des MWB von Makro- und Mikrostruktur divergiert mit der abstrakt metalexikographischen Darstellung von Makro- und Mikrostruktur in H A U S M A N N / W I E G A N D (1989, 329). Müssen die Autoren durch Auslagerung des Lemmas aus der Mikrostruktur auch nischenalphabetischen Wörterbüchern mit ihren Besonderheiten entsprechen, so ist die Integration des Lemmas in Mikro- und Makrostruktur der autorenlexikographischen Praxis des MWB adäquat. In summa ist die Makrostruktur des MWB mithin zu beschreiben als Ordnungsstruktur von Leitelementträgern, die je nach Zusammenhang durch das Leitelement Buchstabenfolge exhaustiv-initialalphabtisch in glatter Anreihung bzw. exhaustiv-finalalphabetisch sortiert sind, oder durch das Leitelement absolute Beleghäufigkeit in absteigend-numerischer Ordnung stehen. Die Makrostruktur ist im Wörterbuch durch das Lemma mit der Mikrostruktur der Artikel verknüpft.
2.2.
Die Mikrostruktur
2.2.1.
Zum Verständnis des Terminus 'Mikrostruktur'
Beklagt AGRICOLA 1983 für die Lexikographie noch das Fehlen "einefr] eigens für sie entwickelte[n] Theorie" (Agricola 1983, 1), so ist diesem Mangel nahezu zehn Jahre später für den metalexikographischen Terminus 'Mikrostruktur' abgeholfen. Insbesondere die Arbeiten WIEGANDS zum Status lexikographischer Strukturen und ihrer Elemente haben die terminologische Beschreibung sowie die Ausarbeitung konkreter Wörterbuchartikelstruktu-
40 ren theoretisch reflektiert und normiert.1 Allerdings stehen die Definitionen Wiegands keineswegs außerhalb der lexikographiegeschichtlichen Auseinandersetzung zu Strukturen von Wörterbuchartikeln, sind mithin im eigentlichen Sinn nicht neue Beschreibungsversuche, sondern vielmehr differenzierende und spezifizierende Weiterentwicklungen bestehender Theorien.2 Damit ist für den Lexikographen in der Vorbereitung der praktischen Deskriptionsprozeduren noch immer eine Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Lehrmeinungen zum Verständnis von 'Mikrostruktur' erforderlich. Neben der grundlegenden Unterscheidung von lexikologischem 3 und lexikographischem Mikrostnikturbegriff gilt zunächst die Extension der Wörterbuchartikelstruktur und die damit verbundene Frage nach der Abgrenzung des Wörterbuchartikels (WA) als vorrangiges Problem. Versteht man unter 'Mikrostruktur' das geregelte Miteinandervorkommen von Informationen nach einem ausgearbeiteten Programm im WA, so ist damit noch nicht bestimmt, was der WA umfaßt. Es ist also zu klären, welche Elemente den mikrostrukturell zu gliedernden WA konstituieren. Hierfür zeigen sich in der bisherigen metalexikographischen Auseinandersetzung zwei konträre Theorien. Daß die unterschiedlichen Informationen innerhalb eines WAs als kumulierte Einheit zu verstehen sind, gilt als Konsens. Fraglich ist, inwieweit das Lemma die jeweilige Mikrostruktur abgrenzt. REY-DEBOVE setzt das Lemma extern der Mikrostruktur an der Schnittstelle zur Makrostruktur des Wörterbuchs an:
LEMMA
Mikrostruktur
Makrostruktur Das Lemma hat bei REY-DEBOVE einen exklusiven Status, insofern es weder der Mikronoch der Makrostruktur angehört. Die Mikrostruktur des WAs gilt nach dieser Auffassung also nur für die auf das Lemma folgenden Einträge (vgl. Rey-Debove 1971, 21,151f.,169f.) Demgegenüber steht die von HAUSMANN (1977, 3f.) vertretene Auffassung, die Mikrostruktur eines WAs schließe das Lemma ein, sei folglich für den durch das Lemma eingeleiteten WA zu beschreiben. Die Verwendung des Terminus 'Mikrostruktur' im MWB folgt dieser Betrachtungsweise, da sie in unmittelbarer Kohärenz zu weiteren, nachfolgend dargestellten theoretischen Fundamenten zur Mikrostruktur des MWB steht. Die lexikographische Anwendung der metalexikographischen Entscheidungen zum Umfang und zur Struktur der WA geschieht für das MWB mit Hilfe von Modellen, die als Richtlinie bei der Ausarbeitung konkreter WA fungieren. Da das MWB ausnahmslos "standardisierte Wörterbuchartikel" (Wiegand 1989b, 423f.) enthält, also die WA nach zuvor festgelegten Regeln strukturiert sind, kann ein allgemeines Modell der Mikrostruktur der WA des MWB aufgestellt werden. Hierfür ist es jedoch notwendig, die zu beschreibende Struktur zunächst auf eine linguistische Kategorie zu beziehen, soll das Modell nicht außerhalb relevanter Größen der wissenschaftlichen Sprachbeschreibung ausgearbeitet sein: In Anlehnung an WIEGAND (1988, 1989b) wird jeder WA des MWB als Text verstanden. Im Sinne der standardisierten WA sind diese Texte als definierte Strukturen ausgearbeitet. Das allgemeine Modell der Mikrostruktur der WA des MWB ist somit ein Textstrukturmodell, das den konkreten Textaufbau eines WA determiniert. 1 2 3
siehe insbesondere Wiegand 1988, 1989a, 1989b, 1989c. Genannt seien hier insbesondere die Ausführungen von Rey-Debove (1971) und Hausmann (1977). Der lexikologische Mikrostnikturbegriff bezieht sich auf die Analyse von Lexem-Strukturen, so in Agricola 1983. Im MWB findet nur der lexikographische Mikrostnikturbegriff Verwendung.
41
Jeder Wörterbuchartikel [WAj, ..., WA n ] ist dabei als selbständiger Text anzusehen, der einerseits in Bezug zum Gesamttext (GT) steht, also Element von GT ist [WAX e GT], andererseits in spezifische Teiltexte (TT) zerlegt werden kann, so daß die TT Elemente von WA X sind [TTi, ..., TT n e WAX], Im MWB werden die spezifischen TT von WA X mit Wiegand (1989b, 425f.) als Textsegmente (TS) bezeichnet. Die Textstruktur des MWB ist damit abstrakt wie folgt darzustellen:
Die Mikrostruktur umfaßt entsprechend der schematischen Darstellung alle TS, zu denen nach Hausmann auch das Lemma gehört. Dieses nimmt jedoch gegenüber den anderen TS eine besondere Stellung ein. Es ist nicht nur obligatorisches Element von WA X , sondern zugleich herausgehobenes TS. Die metalexikographische Beschreibung des WAs als Text trägt diesem Faktum Rechnung, insofern das Lemma entweder im Rahmen der ThemaRhema-Gliederung von WAX als "Aufmerksamkeitsbereich" beschrieben wird (GerzymischArbogast 1989, 949) oder unter der Perspektive der Klassifizierung sprachlicher Texte als "Titel" (Wiegand 1988, 86ff.). Versteht man Lemmata als Titel, so ist die Abgrenzungsproblematik des WAs bewältigt, da man davon ausgeht, "daß Lemmata, die zu ihnen gehörigen Wörterbuchartikel als Teiltexte äußerlich gegeneinander abgrenzen" (ebd., 87). Die durch das Lemma hinsichtlich ihrer Extension abgegrenzten WA des MWB enthalten im einzelnen folgende TS: 4 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 4
Lemmazeichengestaltangabe (LzgA) Wortartangabe (WaA) absolute Häufigkeitsangabe (aHA) orthographische Variantenangabe (oVA) Positionsangabe (PA) Bedeutungsangabe (BA) Polungsangabe (PA) Zeitgliederungsangaben (ZgA) Textsortenangabe (TsA) diatechnische Markierungsangabe (dtMA) onomasiologische Angabe (oA) Antonymangabe (AntA) Syntagmenangabe (SyntA) relative Häufigkeitsangabe (rHA) Belegtextangabe (BtA) Belegtextstellenangabe (BtstA)
Als weiteres Textsegment gliedern die Strukturanzeiger den Wörterbuchartikel. S. dazu Übersichten zur Mikrostruktur.
42
17. 18. 19. 20.
Belegtextsortenangabe (BtsA) Belegstellenangabe (BstA) Literaturangabe (LitA) lexikographische Kommentarangaben (ÎKA)
Da diese TS keineswegs ranggleich den WA X des MWB gliedern, ergibt sich die Notwendigkeit weiterer Differenzierung. Zu unterscheiden sind TS, die zusammen mit anderen TS sogenannte Textbausteine (TB) bilden und Textsegmente, die keiner übergeordneten Klasse angehören.5 Für die Textstruktur der MWB-Artikel sind vier TB anzugeben, die entsprechend zusammengehörige Gruppen von 12 Ts umfassen. Die T B beziehen sich auf TS mit Angaben zur Häufigkeit, zu internen Differenzierungen des idiolektalen Systems nach zeitlichen, textsortenspezifischen und fachsprachlichen Kategorien, zur Darlegung lexikalischer Relationen sowie zur Belegreferenz; die übrigen TS des MWB sind autonom: Frequen^angaben Systemqlif f e r e n z i e r u n g s a n g a b e n
> TB
Relatioi^sangaben Referenzangaben 1.
J
LzgA
2.
WaA 3.
4.
aHA
oVA
5 . PA 6.
BA
7.
PA 8. Z g A 9. T s A 10. d t M A
> TS 11. o A 12. A n t A 13. S y n t A 14.
rHA 15. 16 . 17 . 18.
19.
BtA BtstA BtsA BstA
LitA
20.
1KA
Auf der Basis der Darlegungen zur Textstruktur der WA X ist es möglich, die Mikrostruktur des MWB im Sinn eines Modells zum abstrakten Aufbau der standardisierten WA in nachfolgenden Übersichten darzustellen.
5
Der von Wiegand (1989b, 426) eingeführte Terminus 'Textelement' wird für das MWB nicht übernommen, da die Unterscheidung von Textbausteinen und Textsegmenten zur Beschreibung der Mikrostruktur als ausreichend beurteilt wird.
45 2.3.
Die Textsegmente der Wörterbuchartikel
2.3.1.
Das Lemma
In der lexikographischen Praxis erweisen sich die Fragen zum Lemmaproblem als konzeptionell zu bewältigende Aufgabe ersten Ranges. Bereits ohne auf die unterschiedliche Stellung des Lemmas in metalexikographischen Theorien zu blicken, kann das Lemma als das zentrale Element des Wörterbuchs beurteilt werden. Es ist obligatorisch in jedem WA jedes Wörterbuchs enthalten und garantiert das gezielte Suchen und Finden von Informationen. Ein sprachbezogenes Wörterbuch ohne Lemmata ist per definitionem ausgeschlossen. Aus diesem lexikographischen Status des Lemmas leitet sich die häufig für den lexikographischpraktischen Bereich formulierte Forderung einer Auseinandersetzung mit den verschiedenen modernen 1 Lemmakonzeptionen und der Theorie des Lemmas ab. Obgleich jedes Wörterbuch auf einer im mindesten impliziten Lemmakonzeption beruht, entsprechen nur wenige Wörterbucheinleitungen der Forderung nach Explikation der Theorie des Lemmas.2 Diese Zurückhaltung von Lexikographen gründet in der Schwierigkeit, daß explizite Ausführungen zum Lemmabegriff theoriesprachlicher Formulierungen bedürfen, die im Rahmen eines sprachwissenschaftlichen Systems gestützt sind und daher vom linguistisch ungebildeten potentiellen Adressatenkreis eines Wörterbuchs nur schwer verstanden werden können. Daher wird auch im MWB auf eine allein metalexikographische Reflektion der Lemmaproblematik verzichtet, zumal das für die Benutzung des Wörterbuchs notwendige Verständis von Lemma bzw. Stichwort bei jedem Benutzer intuitiv vorhanden sein wird. Erläutert wird im folgenden jedoch der dem MWB zugrunde liegende Lemmabegriff. Die Trennung von Theorie und Praxis der Lexikographie ist gerade dort aufgehoben, wo theoretische Entscheidungen unmittelbare Konsequenzen für die praktische Realisierung haben; so wird die Explikation der impliziten Lemmakonzeption des MWB als notwendig angesehen. Mit Blick auf Detailaussagen differieren die modernen lexikographischen Lemmadefinitionen 3 stark, ein einheitliches Verständnis des Terminus 'Lemma' ist nicht festzustellen. Neben zeichentheoretisch ausgerichteten Definitionen des Lemmas 4 finden sich Definitionen unter Einbeziehung der Theorie der Begriffsexplikation 5 , Definitionen unter Einschluß der Thema-Rhema-Theorie 6 , Definitionen, die das Lemma auf das Verhältnis von Mikround Makrostruktur beziehen 7 ebenso wie etwa Definitionen, in denen das Lemma als eine geordnete Menge von Textbausteinen spezifiziert wird 8 . Diese Aufzählung, die um weitere
1
2 3 4 5 6 7 8
Das Attribut 'modern' dient in diesem Zusammenhang einer notwendigen Differenzierung in einen lexikographisch definierten und einen insbesondere älteren Lemmabegriff der philosophischen Terminologie (vgl. Kirchners Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe). Wenn im folgenden von Lemma, Lemmakonzeption oder Lemmatheorie etc. gesprochen wird, so ist hier auschließlich ein moderner sprachwissenschaftlich-lexikographischer Lemmabegriff zugrundegelegt. vgl. z.B. Reichmanns Verzicht auf eine theoretische Erörterung des Lemmastatus ( FWB, Bd. I, 64f.) Berücksichtigt sind, wie auch bei Wolski (1989a), die wichtigsten Konzeptionen zum Lemma seit Beginn der 70er Jahre. Rey-Debove (1971), 155 Henne (1972), 112f. Zifonun (1982) Gerzymisch-Arbogast (1989) Hausmann (1977), 3 Zgusta (1971), 249ff.
46 wichtige Definitionen ergänzt werden könnte 9 , zeigt bereits, daß für den lexikographischen Lemmabegriff keineswegs ein wissenschaftlicher Konsens vorausgesetzt werden kann. WIEGAND (1983a) hat jedoch in seiner grundlegenden Erörterung zum Lemma aufgezeigt, daß trotz der stark divergierenden Ausrichtungen der einzelnen Lemmakonzeptionen letzlich lediglich zwei grundsätzlich zu unterscheidende Lemmaentwürfe aktuell sind. Das Lemma kann als 'Name' der lexikographischen Beschreibungssprache fungieren, ist somit Eigenname der lexikographischen Metasprache fur das entsprechende sprachliche Zeichen der Objektsprache. Da das Lemma jedoch nicht der lexikographischen Beschreibungssprache angehört, sondern Element der beschriebenen Sprache ist, muß diese Konzeption trotz logischer Stringenz als unpraktikabel gelten. Eine adäquate Theorie des Lemmas muß berücksichtigen, daß das Lemma im WA anders als andere Angaben nicht vom Lexikographen eingebracht ist, sondern durch die entsprechende Belegsammlung existiert, womit sich ein Wechsel von Objekt- und Metaebene verbietet. Dieser Maßgabe entspricht die Auffassung vom Lemma als 'erwähntem Zeichen' 10, das das entsprechende Langue-Zeichen 11, besser das entsprechende Zeichen der Belegsammlung, repräsentiert; repräsentierendes Zeichen und repräsentiertes Zeichen gehören damit nicht wie im ersten Entwurf zwei unterschiedlichen Sprachebenen an. Eine Differenz ergibt sich infolgedessen nur für den Bezug auf die außersprachliche Wirklichkeit: Das repräsentierte Zeichen stellt Bezug zur Welt her, das repräsentierende Lemma ist durch Fehlen des Weltbezugs gekennzeichnet (Vgl. Wiegand 1983a, 428.).
Die Lemmakonzeption des MWB folgt dieser zweiten Denkweise, weist jedoch gegenüber WIEGAND spezifische Eigengewichtungen auf, die sich aus dem Idiolektbezug ergeben. 12 Im MWB wird das Lemma als erwähntes Zeichen verstanden, das durch die Stellung innerhalb einer lexikographischen Ordnung aus einem ein Idiolektzeichen vertretenden Lemmazeichen abgeleitet ist. Zu unterscheiden sind damit die Termini 'Lemmazeichen' und 'Lemma'. Das Lemmazeichen repräsentiert ein entsprechendes sprachliches Zeichen des bearbeiteten Idiolekts, das Lemma ist ein Lemmazeichen, das einer lexikographischen Ordnung unterworfen ist, beide sind also bedingt identisch:
9
Dubois/Dubois (1971), 39 Landau (1984), 76 Denisov (1982), 41 Wüster (1979), 103f. 10 Terminologie bei Wiegand in Anlehnung an Searle. 11 E.Link (1989) hat darauf hingewiesen, daß bei Wiegand eine Reflexion auf das Verständnis von LangueZeichen fehlt. Für das MWB hat eine Konzeption, die das Lemma auschließlich als Langue repräsentierendes erwähntes Zeichen bestimmt keine Relevanz, da der Gegenstand der lexikographischen Kodifikation ein Idiolekt ist. Das Verständnis von Langue-Zeichen wird daher hier nicht problematisiert. 12 Auf eine ausführliche Erörterung der praktischen Relevanz von Wiegands Lemmakonzeption, insbesondere auch auf die Einbeziehung der Unterscheidung von fünf Verwendungsweisen der Sprache im Wörterbuch wird mit Hinweis auf die exhaustiven Ausführungen bei Wiegand verzichtet. Übernommen werden jedoch die terminologischen Differenzierungen, soweit sie einer genauen Beschreibung des Lemma-Begriffs im MWB förderlich sind. Damit teilt das MWB die allgemeine Akzeptanz der Ausführungen in Wiegand (1983a) [vgl. dazu Wolski 1989a, 363],
47
Lemmazeichen
bedingte
Lemma
Identität
repräsentiert
I Idiolektzeichen
makrostrukturelle Ordnung
Die lexikographische Ordnung des Lemmabestandes wird im MWB durch das primäre Leitelement Graphemfolge (alphabetische Ordnung) und das sekundäre Leitelement Semantik (bei Homonymien) bedingt. Damit sind die Leitelementtypen im MWB lemmaintern, insofern keine Zeichen und Symbole außerhalb des Lemmas die lexikographische Ordnung bestimmen. Im MWB sind überdies keinerlei Kommentarsymbole in das Lemma eingearbeitet, die Graphemfolge des Lemmas ist nicht unterbrochen, so daß von kontinuierlichen Lemmata zu sprechen ist. Basierend auf dieser Konzeption des Lemmas im MWB sind bei der Lemmatisierung bestimmte, im folgenden dargelegte Schritte zu berücksichtigen. Beim Lemmatisieren wird ein graphematisch und morphologisch festgelegtes Lemmazeichen konstruiert, das eine im Frnhd. teilweise größere Anzahl von Belegvarianten repräsentiert.13 Das so konstruierte Lemmazeichen wird in einem zweiten Schritt nach einer Anordnungsvorschrift in die lexikographische Ordnung des Lemmabestandes integriert, ist folglich als Lemma in den Zusammenhang der lexikographischen Makrostruktur gestellt. Die graphematisch und morphologisch repräsentative Form des Lemmazeichens wird durch ein Lemmatisieningsverfahren generiert, das im MWB aus vier Lemmatisierungsvorschriften besteht. Diese Lemmatisierungsvorschriften ergeben sich aus notwendig zu berücksichtigenden praktischen Schritten bei der Lemmatisierung des Müntzerschen Wortschatzes: Das Lemmazeichen muß die jeweilige Anzahl von Belegvarianten (a) (b) (c)
- flexionsmorphologisch repräsentieren. - wortbildungsmorphologisch repräsentieren. - lautlich und graphematisch repräsentieren.
(d)
- semantisch repräsentieren.
Im einzelnen sind die Lemmatisierungsvorschriften wie folgt formuliert, (a) flexionsmorphologische Lemmatisierung Im ersten Lemmatisierungsschritt gilt es, sämtliche flexionsmorphologischen Varianten, so wie sie auf der linearen Ebene der Texte Müntzers vorkommen, auf eine alle Paradigma repräsentierende Form zurückzuführen. Dies ist für -Verben - > Infinitiv. - Substantiv - > Nominativ singular. - Adjektive - > unflektierte starke Form des Nominativ Singular.
13 Reichmann spricht von Festlegung einer "ausgezeichneten Form" (FWB, I, 65).
48 Das MWB kann hier der allgemein akzeptierten Lösung zur flexionsmorphologischen Lemmatisierung folgen, verfährt also nach einer Lemmatisierungskonvention. Probleme ergeben sich dabei nicht, zumal auch Phraseme grundsätzlich lemmatisiert werden. Ein Phrasemnachweis im Rahmen des WA hebt die Zerlegung fester Syntagmen durch die Lemmatisierung wieder auf. Die Lemmatisierung nach (a) kann schematisch erfolgen. (b) wortbildungsmorphologische Lemmatisierung Für die wortbildungsmorphologische Lemmatisierung ist zunächst zu berücksichtigen, daß die computergestützte Textzerlegung von einem vollkommen unzulänglichen Wortbegriff ausgeht: Als Wort und damit als belegte Form gilt jede Graphemfolge zwischen zwei blanks. So werden Distanzkomposita in diskontinuierlichem Vorkommen als einzelne Wörter indiziert, die Einheit des Wortes ist aufgebrochen: schwebt... empor erbeitet... durch Nym war
emporschweben, V. (98.20)14 durcharbeiten, V. (22.7) wahrnemen, V. (76.6)
Neben der zunächst notwendigen Zusammenführung von Distanzstellungen müssen für frnhd. Texte auch häufig Trennungen von unmotivierten Zusammenschreibungen nach dem Typ magstw
magst du
vorgenommen werden. Es besteht zwar für das Nhd. bereits ein EDV-System zur Angleichung morphologischer Varianten (vgl. Schaeder 1981, 123ff), für die Automatisierung der Analyse und systematischen Ordnung frnhd. Texte ist dieses jedoch nicht geeignet. Mit welchen Schwierigkeiten die Entwicklung von linguistischer Software für frnhd. Texte verbunden ist, zeigt exemplarisch der Bericht zum Forschungsvorhaben "Grammatik des Frühneuhochdeutschen" von LENDERS und WEGERA (1982). Die Zusammenführung und Trennung von bestimmten Einheiten muß im MWB daher auf der Basis der linguistischen Kompetenz des Lexikographen erfolgen ebenso wie die eigentliche wortbildungsmorphologische Lemmatisierung. Grundsätzlich wird dabei je erkennbarem Wortbildungsmorphem immer ein Lemma zugeordnet, wenn unterschiedliche grammatische Morpheme nicht auseinander herzuleiten sind. Für herleitbare grammatische Morpheme wie -
heit keit igheit igkeit
- ung - unge - igung
wird für alle Ableitungsvarianten, die eine semantisch abgrenzbare Bedeutung tragen, ein Lemma angesetzt. Aufgabe der wortbildungsmorphologischen Lemmatisierung ist darüber hinaus die Analyse von Konversionen und ihrer eindeutigen Wortartzuordnung. So wird beispielsweise der Beleg 'willen' in der präpositionalen Fügung 'um etwas willen' entsprechend der Zerlegung von Syntagmen nach Lemmatisierungsvorschrift (a) als erstarrter Akkusativ Singular von 'Wille', ergo als 14 Referenzangabe nach Seiten- und Zahlenzahl in MSB.
49 Wille, m. wortbildungsmorphologisch lemmatisiert. (c) lautlich-graphematische Lemmatisierung Für die lautlich-graphematische Lemmatisierung kann das MWB auf das ausführlich dargelegte "idealisierte Graphemsystem des Frühneuhochdeutschen" zurückgreifen, das bereits als Lemmatisierungskonvention anzusehen ist (Anderson/ Goebel/ Reichmann 1981). Wie die Autoren geht auch das MWB von Entsprechungsrelationen und der damit gegebenen Projizierbarkeit aller frnhd. Subsysteme aus, so daß der Müntzersche Idiolekt als in die Einheit des Frnhd. integriert anzusehen ist (ebd., 102). Mithin kann das der Lemmatisierung dienende und für das FWB ausgearbeitete Graphemsystem von ANDER15 SON/GOEBEL/REICHMANN angewendet werden. Spezifische Einschränkungen gegenüber der Lemmatisierungspraxis im FWB ergeben sich für das MWB jedoch aus der Idiolektbindung. Die Lemmatisierung soll individuelle Besonderheiten der Schreibungen nicht gänzlich dekonstruieren, zumal bei Müntzer häufig graphematische Leitvarietäten zu konstatieren sind, die im Ansatz des Lemmas berücksichtigt werden. Die Lemmatisierung des MWB versucht damit autorenspezifische Schreibungen und schnell auffindbare Wörterbuchtitel zu vereinbaren. In concreto ist für die lautlich-graphematische Lemmatisierung der Müntzerschen Belegsammlung eine große Anzahl von Varianten zu berücksichtigen: ungläubig, unglawbig, ungleubig, ungleubyg, unglewbig mörderisch, morderiss hinderlist, hynderlist, hynterlist, hynterlyst
- > ungläubig, Adj. - > mörderisch, Adj. - > hinterlist, f.
Die Beispiele zeigen, daß die graphematisch repräsentierende Form keineswegs aus der Menge der Belegvarianten ausgewählt sein muß, sondern entsprechend der lautlich-graphematischen Analogien nach einem Modell generiert wird: Das schematisch gebildete Lemma ist Konstruktlemma. (d) semantische Lemmatisierung Aufgrund der im Frnhd. nicht geregelten Orthographie finden sich bei Thomas Müntzer mehr Worte bzw. Wortformen als im Nhd., die eine äquivalente Schreibweise haben, jedoch semantisch nicht übereinstimmen (Ambiguität: Polysemie, Homonymie). Diese sind mit Hilfe semantischer Analysen eindeutig zu lemmatisieren. Dabei zeigen sich die unregelhaften Schreibvarianten mit unterschiedlichen Bedeutungen als größtes Problem: war
- > wahr, Adj. - > sein, V.
Erschwerend kommt für die Lemmatisierung hinzu, daß die Großschreibung als Merkmal der Substantive entfällt, glaube
- > glaube, m. - > glauben, V.
15 Die Kompatibilität lexikographischer Deskriptionen zum Frnhd. läßt überdies die Anwendung eines Systems zur graphematischen Lemmatisierung wünschen.
50 die Wortartenzuordnung kann also nur durch Textprüfung erfolgen. Die semantische Lemmatisierung benötigt im gesamten Verfahren jedoch den geringsten Zeitaufwand, da die Notwendigkeit semantischer Analyse auf schnell prüfbare Einzelfälle beschränkt ist, zumal polyseme Worte im MWB grundsätzlich als ein Lemma angesetzt werden; die Differenzierung der Bedeutungen erfolgt im Wörterbuchartikel. Homonyme werden getrennt lemmatisiert. Ergebnis des nichtautomatischen Lemmatisierens nach den Vorschriften (a) bis (d) ist der Lemmazeichenbestand, dessen Extension entsprechend der in 1.3. erläuterten Selektionskriterien auf das Inventar der Autosemantika festgelegt ist. Dieser Lemmazeichenbestand wird lückenlos in den lemmatisierten Indizes des MWB nach verschiedenen Informationskategorien als Lemmabestand abgebildet. Im eigentlichen Wörterbuch ist nur der Lemmazeichenbestand des Zentrallexem-Inventars als Lemmabestand enthalten. Die strukturelle Stellung des Lemmasx ist ungeachtet der extensionalen Differenz des Inventars in Indizes und WA entsprechend und als Lemmadefmiton des MWB zu formulieren: Das Lemmax im MWB ist als erwähntes Zeichen ein nach maximal vier nicht algorithmischen Lemmatisierungsvorschriften generiertes kontinuierliches Konstruktlemmazeichenx, das obligatorisches Element einer nach lemmainternen Leitelementen bedingten Makrostruktur und einer durch das Lemma abgegrenzten Mikrostruktur ist. Im Wörterbuch ist das Lemma als Initialeintrag zwecks besserer Textgliederungsfunktion und bequemeren Nachschlagens typographisch durch Fettsatz, Schriftart und Schriftgrad vom übrigen Artikeltext abgesetzt. 2.3.2.
Die Wortartangabe
Unmittelbar lemmazugehörig und durch den Strukturanzeiger [,] vom Lemma abgetrennt ist die Wortartangabe (WaA), die als "nahezu obligatorisches Textsegment" (Wolski 1986, 149) der genauen Identifikation des Lemmas im Index verborum, im Häufigkeitsindex und im WA dient. Kann die Zuordnung eines Lemmasx zu einer Wortart mit Hilfe des intuitivlingualen Wissens in den meisten Fällen einfach geschehen, so gilt die vom Lexikographen zu fordernde linguistische Kategorisierung eines Lemmas nach Wortarten als prinzipielles Problem lexikographischer Kodifikation, da die traditionellen Grammatiken mit ihren Wortartklassifikationen "nur Wortartensysteme zur Verfügung gestellt haben, deren Wert für die lexikographische Umsetzung umstritten ist" (Strauß 1989, 789). Der aus diesem Mißstand resultierenden Forderung nach expliziten Wörterbuch-Grammatiken (Bergenholtz/ Mugdan 1982, 18) ist bis heute noch nicht nachgekommen, so daß das MWB zur grammatischen Klassifizierung des Autosemantika-Inventars auf die traditionelle Aufteilung in Substantive, Verben und Adjektive zurückgreift.16 Eine darüber hinausgehende grammatische Kennzeichnung, wie flexionsmorphologische Angaben zu Verben und Adjektiven, ist für das MWB nicht zweckmäßig, da
16 Mit dieser Entscheidung wendet sich das MWB gegen die Einteilung nach funktionalen Wortklassen, wie in Strauß (1989) vorgeschlagen, da eine solche grammatische Beschreibung nicht den Vorkenntissen der potentiellen Benutzergruppen historischer Bedeutungswörterbücher entspricht, mithin nicht einer genauen und schnell erkennbaren Lemmaidentifikation dient. Hierin stimmt das MWB mit der Wortartkennzeichnung in Raabe (1990) überein.
51 (a)
die Textbasis mit ihrer entsprechenden Einschränkung von Belegen zu einem Lemmax keineswegs durchgängig die Möglichkeit zur Überprüfung der Flexionsmorphologie zuläßt. die zweifelsfreie Indentifikation eines autosemantischen Lemmas x durch eine traditionelle WaA gewährleistet ist. der potentielle Benutzer eines historischen Bedeutungswörterbuchs, wie des MWB, grammatische Angaben nicht zwecks Internalisierung zur Verbesserung oder Prüfung der eigenen Sprachproduktion benötigt. das FWB für die meisten im MWB enthaltenen Lemmata über Wortartangaben hinausgehende grammatische Informationen bereithält.
(b) (c) (d)
Die grammatische Angabe im MWB ist mit der WaA damit auf eine Minimalkennzeichnung beschränkt und erfolgt für Adjektive und Verben durch Abkürzung der Wortart: Adjektiv Verb
Adj. V.
für Substantive durch Abkürzung der Genuszugehörigkeit: Maskulinum Femininum Neutrum Pluraliatantum
m. f. n. Pl..
Das MWB schließt sich mit diesem Verfahren den allgemein üblichen Wortartkennzeichnungen der Lexikographie an und stimmt infolgedessen mit den Vorschlägen zur grammatischen Kennzeichnung von Lemmata in BERGENHOLTZ (1984, 63) überein. Für Substantive und Verben ist die Kennzeichnung mit einem abgekürzten grammatischen Prädikat der lexikographischen Beschreibungssprache (vgl. Strauß 1989, 788) in der Regel eindeutig durchführbar. Für Adjektive ergibt sich dagegen das grundsätzliche Problem der Abgrenzung zur Wortart 'Adverb'. Das MWB wertet deshalb grundsätzlich alle lexikalischen Einheiten die attributiv, prädikativ und adverbial gebraucht werden können als Adjektive. Lexikalische Einheiten, die nur adverbial oder nur prädikativ stehen, gelten damit nicht als Adjektive und sind infolgedessen aus dem Inventar der Autosemantika, so wie es in 1.3. bestimmt ist, ausgesondert. Eine idiolektale Einheit wie 'wahrhaftig' wird damit im MWB entsprechend ihrer Satzgliedstellung im Text in toto der Wortart Adjektiv zugeordnet: attributiv prädikativ adverbial
... darumb werden der menschen herzen also selten behefftet myt dem warhafftigen geyst Christi, ... (22.8) Sein predigen war also warhafftig ... (326.15) In der maß ist es wahr, das ich warhaftig weyß, ... (394.2)
52 Das M W B folgt mit dieser Vorgehens weise dem Vorschlag BERGENHOLTZ' " 'immer nur adj' bei flektierbaren Adjektiven" (Bergenholtz 1984, 36) anzugeben. Daß hierbei Zweifelsfälle und Unklarheiten auftreten können, liegt nicht im Verfahren, sondern zeigt die grundlegende Schwierigkeit der lexikographischen Deskription grammatischer Entitäten auf. 17 Infolge der methodischen Entscheidungen zur Wortartklassifizierung ist die WaA im MWB zu definieren als unmittelbar lemmazugehöriges obligatorisches Textsegment, das der zweifelsfreien Identifikation eines Lemmas mittels abgekürzter Prädikate der lexikographischen Beschreibungssprache dient und als grammatische Minimalangabe durch den Strukturanzeiger [,] vom Lemma abgetrennt positioniert ist.
2.3.3.
Die Frequenzangaben
Die Übersicht zu Textbausteineaund Textsegmenten im MWB in 2.2.1. führt maximal zwei Ts zum Tb 'Frequenzangaben' auf, die als absolute und relative Häufigkeitsangabe bezeichnet sind. Beide Angaben kennzeichnen nicht sprachimmanente Systemstellungen von Lemmata x , so wie etwa die Wortartangabe, sondern beziehen sich auf die idiolektalen Besonderheiten der Müntzerschen Sprachverwendung. Indiziert werden durch beide Ts also frequentielle Merkmale individueller Besonderheiten der Müntzerschen Sprache. In der lexikographischen Praxis wird mit Häufigkeitsangaben verschiedenartig verfahren; neben dem gänzlichen Verzicht auf frequentielle Hinweise im WA sind drei Informationstypen zu benennen:
Informationstyp
Kennzeichnung
Verwendung
Adj ektivangabe
veraltet, selten, Neuwort, häufig, Neubedeutung etc.
DUDEN-DUW DUDEN-DW WDG
Frequenzgruppierung durch Ziffern
I: lx II : 2-4x III: 5-lOx IV: 11-20X etc.
RAABE
lemmaspezifische Frequenzangabe
absolute, bzw. relative Angaben pro Lemma
belegt belegt belegt belegt
MWB
Das MWB verwendet den genauesten Angabetyp, da zu jedem Lemma absolute Häufigkeitsangaben gemacht werden. Die in RAABE angewandte Möglichkeit der Frequenzgruppie17 Auf diesen Sachverhalt weisen auch Solms und Wegera in ihrer Grammatik des Frühneuhochdeutschen (1991) hin: "Eine synchrone und ausschließlich aus den Quellen gewonnene Wortartdefinition und -abgrenzung des Adjektivs ist für das Frnhd. weder nötig noch möglich." (51) Vgl. zum Problemkreis ebenso den Überblick in Bergenholtz (1984, 34) zum ausgesprochen variablen Gebrauch der Adjektiv-Adverb-Kennzeichnung in ausgewählten allgemein anerkannten Wörterbüchern.
53 rang ist ebenso wie die vielfach in allgemeinsprachigen Wörterbüchern zu findende Deskription durch Adjektivangaben zumeist recht ungenau und für die autorenlexikographische Beschreibung ungeeignet. Vom individualsprachigen Wörterbuch können Detaillinformationen zur Häufigkeit eines Lemmas x erwartet werden, die bei computergestützter Generierung von Indizes auch ohne Komplikationen zur Verfügung zu stellen sind. Neben der Funktion, Material für die Analyse des Sprachgebrauchs Müntzers bereitzustellen, dienen die Frequenzangaben im MWB dem wörterbuchinternen Vergleich verschiedener Lemmata x mit ihrem jeweiligen Bedeutungsspektrum, mithin der Möglichkeit, Erkenntnisse zum semantischen Aspekt der Lexik zu erhalten. Dazu enthält der WA des MWB zwei Angabetypen: (a)
(b)
Die absolute Häufigkeitsangabe (aHA) Als obligatorisches Ts, das in der Kopfzeile des WA positioniert und durch die Strukturanzeiger [\ \] abgegrenzt ist, erteilt die aHA Auskunft über die Gesamtanzahl der Textbelege zu einem jeweiligen Lemma x Als lemmatypabhängiges Ts ist die aHA auf die Beleganzahl einer durch Positionsangabe gekennzeichneten Bedeutung eines als polysem bewerteten Lemmas x bezogen und durch die Strukturanzeiger [( )] vom vorausgehenden Eintrag, der relativen Häufigkeitsangabe, abgetrennt. Die relative Häufigkeitsangabe (rHA) Die lemmatypabhängige aHA bei polysemen Lemmata wird durch eine relative Häufigkeitsangabe ergänzt, die auf die jeweils unmittelbar nachfolgend aufgeführte Beleganzahl und die Gesamtanzahl aller Lemmabelege bezogen ist und durch den Strukturanzeiger [-] vom vorausgehenden Eintrag separiert sowie durch das Symbol [%] eindeutig gegenüber anderen numerischen Angaben im WA gekennzeichnet ist.
Obligatorisch ist damit in jedem WA in der Kopfzeile eine aHA zur Gesamtbelegung enthalten. Bei Lemmata x mit polysemer Bedeutung findet sich zusätzlich für jede Bedeutungskategorie eine Angabe zur Häufigkeit, die durch absolute und relative auf die Gesamtbelegung des Lemmas bezogene Zahlen ausgedrückt ist. Die rHAn erleichtern lexikologisch orientierte Vergleichsoperationen und legen diskrete Lexikstrukturen offen. So entsprechen sich im MWB beispielsweise die rHAn für die negative gepolte Bedeutungskategorie 1. von lust und die positiv gepolte Bedeutungskategorie 2. von begierde. Damit ist eine opppositionelle Semantik der zunächst paradigmatisch vernetzt erscheinenden Lemmatajust+begierde festgestellt, die nur auf der Basis frequentieller Kennzeichnung von polysemen Lemmata x erfolgen kann. Die Prozentangaben der rHA erfolgen mit einer Nachkommastelle aufgerundet. Mit der Verwendung von konsequent angeführten Häufigkeitsangaben zu Gesamtbeleganzahl und Belegzahl von Bedeutungskategorien eines Lemmas x stellt das MWB wichtige Informationen für weitergehende Untersuchungen der Müntzerschen Sprache zur Verfügung und entspricht der Forderung SCHAEDERS, "Status und Funktion, Arten und Systematik sowie Ermittlung und Vergabe von Angaben der (...) Frequenz in Wörterbüchern zu überdenken" (Schaeder 1983, 269). Neben den Frequenzangaben in den WAn ermöglicht ein im MWB enthaltener Index zur absoluten Häufigkeit einen Überblick zu Frequenzen der Müntzerschen Lexik. Der Textbaustein 'Frequenzangaben' ist damit definitiv unterteilt in das Ts aHA, das als obligatorischer Eintrag des Häufigkeitsindex und des Wörterbuchs die Gesamtbelegzahl jedes Lemmas x angibt und als lemmatypabhängiger Eintrag des Wörterbuchs die absolute Häufigkeit von Belegen einer durch Positionsan-
54
gäbe gekennzeichneten Bedeutung eines als polysem bewerteten Lemmasx indiziert sowie in das Ts rHA, das die lemmatypabhängige aHA durch prozentualen Bezug auf die Gesamtbelegung eines Lemmasx ergänzt. 2.3.4.
Die Angabe zu den orthographischen Varianten
Als im metalexikographischen Sinn unproblematisches Textsegment des MWB ist die orthographische Variantenangabe (oVA) anzusehen. Will ein gesamtsprachenbezogenes historisches Wörterbuch, wie das FWB, Schreibvarianten aufführen, so ist aufgrund der unüberschaubar vielen Schreibvarianten in historischen Sprachstufen des Deutschen eine Auswahl von Varianten für das Wörterbuch notwendig. Das MWB kann dagegen als Autorenwörterbuch alle Schreibvarianten zu einem jeweiligen Lemmax aufführen. Eine Differenzierung nach dialektal, soziolektal oder historiolektal bedingten Varianten geschieht dabei nicht. Die Auflistung dient keiner ohnedies für das Frnhd. ausgesprochen schwer zu erarbeitenden Systematisierung der orthographischen Varianten, sondern ist einzig Nachweis vorgefundener Schreibweisen: Die orthographische Variantenangabe belegt nach alphabetischer Folge alle für ein Lemmax bei Müntzer registrierten graphematischen Varianten und kennzeichnet diese durch die einschließenden Strukturanzeigen [ < . . . > ] in einer auf die Kopfzeile des Wörterbuchartikels reservierten Zeile. 2.3.5.
Die Positionsangabe
Die von WIEGAND eingeführte Gliederung von artikelinternen Strukturpositionen in 'Angaben' und 'Strukturanzeiger' (Wiegand 1989b) 18 ist in der Regel für die Zuordnung mikrostruktureller Textsegmente ausreichend. Für die Positionsangabe, die mittels arabischer Ordnungszahlen den verschiedenen Bedeutungen bei polysemen Lemmatax zugeordnet ist, befriedigt die duale Systematisierung WIEGANDS jedoch nicht. Deutlich wird dies in WIEGANDS Bezeichnung der einen WA zu einem polysemen Lemmax gliedernden Ziffern 1., 2., ..., n. mit "Polysemieangabe" (Wiegand 1989b, 433). Die statisch duale Differenzierung nach Angaben und Strukturanzeigern (vgl. auch Wolski 1989b, 961) bedingt die Notwendigkeit der Zuordnung zu nur einem Typ von Textsegment, hier Angabe zur Polysemie. Aus WIEGANDS Definition des Strukturanzeigers (ebd., 428), dessen genuiner Zweck darin bestehen soll, die Wahrnehmung des potentiellen Benutzers zu steuern, ergibt sich jedoch die Zugehörigkeit der Textpositionen 1..2
n.
auch zu dieser Klasse von Textsegmenten. Die arabischen Ordnungszahlen, die der Artikelgliederung bei polysemen Lemmatax dienen, sind demnach in der Stringenz der Terminologie WIEGANDS weder nur Angabe noch nur Strukturanzeiger. Das MWB bezeichnet daher die entsprechenden Einträge als Positionsangabe (PA). Mit dieser Benennung ist die Zugehörigkeit zum Textsegmenttyp 'Angabe' ebenso angezeigt, wie die strukturanzeigende und
18 auch in Wiegand (1988).
55 damit benutzersteuernde Funktion der Positionierung verschiedener Bedeutungskategorien im Wörterbuchartikel. Mit der PA im MWB ist die Angabe "Nachfolgende Einträge sind als Informationen zu einer Bedeutungkategorie des in der Kopfzeile des Artikels stehenden polysemen Lemmas zu lesen. " ebenso wie die wahrnehmungssteuernde Artikelstrukturierung "Der WA zum polysemen Lemma x ist in η Positionen gegliedert" beabsichtigt. Folgt das MWB mit dem Gebrauch von arabischen Ordnungszahlen zur Polysemiegliederung auch einer lexikographischen Konvention, so ist die Zuordnung zum Textsegmenttyp 'strukturanzeigende Angabe' doch als Weiterbildung bisheriger metalexikographischer Terminologie anzusehen: Die Positionsangabe steuert als textstrukturierende Artikelposition die Wahrnehmung des potentiellen Benutzers ebenso, wie sie als Angabe eine für ein Lemma x vorhandene Polysemie per lexikographischer Beschreibungssprache anzeigt. Sie ist mithin nicht nur Angabe oder nur Strukturanzeiger, sondern strukturanzeigende Angabe. 2.3.6.
Die Bedeutungsangabe
Wie in jedem Bedeutungswörterbuch ist die Bedeutungsangabe (BA) auch im MWB als zentrales Ts des WAs anzusehen. Da die wesentliche Aufgabe der Autorenlexikographie darin besteht, "durch die semantische und pragmatische Kommentierung sicherzustellen, daß die gemeinsame Verständigungsbasis mit den historischen Texten nicht stets schmaler wird und eines Tages abreißt" (Wiegand 1984, 608), weist die BA das MWB als eigentliches Autorenwörterbuch aus und kennzeichnet es distinktiv gegenüber den mit Computerhilfe generierbaren Belegstellen- und Belegtextwörterbüchern. Sind diese heute u.U. schnell zusammenzustellen, da lexikographische Probleme hier nur auf der Ebene EDV-relevanter Sachverhalte bewältigt werden, so ergibt sich für den Lexikographen eines Autorenbedeutungswörterbuchs die Notwendigkeit einer Reflexion des Bedeutungsbegriffs als prinzipielle Frage nach der Bedeutung von Bedeutung. Erforderlich ist mithin gegenüber bloß computergenerierten Autorenindizes eine metalexikographische Theorie der BA, die den Besonderheiten idiolektaler Kodifikation entspricht. Dazu ist die aktuelle metalexikographische Diskussion zum Status der BA aufzugreifen, wird doch gegenwärtig die Frage nach Sinn und Möglichkeit lexikographischer Bedeutungsbeschreibung weithin diskutiert. Bis zu Beginn der achtziger Jahre basiert die Angabe von Bedeutungen im Wörterbuch fast gänzlich auf der Vorstellung einer durch Definition festlegbaren Semantik einzelner lexikalischer Elemente: Sei es, daß man von der strukturalistischen Annahme einer hinreichend beschreibbaren Semstruktur ausging und damit die Hoffnung verband, "die Bedeutungsexplikation des Einzellexems bzw. seiner Sememe mit Hilfe einer brauchbar reverbalisierbaren Notation seiner Semstruktur" (Agricola 1982, 11) leisten zu können, sei es, daß man in der philosophischen Tradition die Bedeutungsangabe als "Bestimmung von Wortinhalten (Nominaldefinition)" (DUDEN-GW, I, 17) verstand. Die metalexikographische Diskussion der letzten Jahre hat beide Standpunkte zurückgewiesen, zumal entsprechend ältere Wörterbücher keineswegs konsequent die meist einleitend formulierte Prämisse apriorisch beschreibbarer Bedeutung einlösen. Damit steht die allgemein einsprachige Lexikographie
56 heute vor der Aufgabe, überzeugende Vorstellungen zur sprachlichen Bedeutung als Grundlage praktischer Prozeduren entwickeln zu müssen. Auch die historische Autorenlexikographie kann sich dieser Notwendigkeit nicht entziehen, muß darüber hinaus sogar den Problemkreis idiolektaler Besonderheiten der Bedeutung sprachlicher Zeichen mit einbeziehen. Das MWB geht dabei von WITTGENSTEINS Diktum zur Bedeutung des Wortes aus: "Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache" (Wittgenstein 1988, 262) und wertet Bedeutung einer lexikalischen Einheit zunächst in Anlehung an die Modifikation WITTGENSTEINS durch HERINGER (1974, 18f.) als Regel seines Gebrauchs. Infolgedessen zielt die BA im MWB nicht auf eine fixierende Be- oder Umschreibung einer vermeintlich normierten Bedeutung sprachlicher Zeichen, sondern vielmehr auf Deskription einer jeweils gebrauchsabhängigen, das heißt im Kontext sprachlicher Äußerungen Müntzers realisierten Semantik. Diese ist als pragmatische, textgebundene Bedeutung (vgl. Umbach 1976, 42) insbesondere durch das System der "syntagmatischen und paradigmatischen Verkettungen und Kombinationen" (ebd., 43) verwirklicht. Mit Heranziehung der analytischen Definition des genus-proximum/differentia-spezifica-Schemas ist der kontextdeterminierten Semantik individualsprachlicher Zeichen grundsätzlich nicht beizukommen, läßt sich doch die Intension eines Begriffes nicht einzig auf der Basis konkreter Sprechakte festsetzen. Hierzu ist es notwendig, den "aussagebezogenen Wortsinn" (ebd., 49) als eigentliche semantische Leistung des Autors zu erkennen und als Gegenstand der Bedeutungsanalyse anzusetzen. Die im HDG enthaltene Feststellung, "daß ein Sprecher situativ bedingt eine lexikalische Einheit auf einer anderen als der im Wörterbuch markierten Ebene adäquat verwenden kann" (HDG, XXII) ist umzukehren in die Bemerkung, daß ein auf Normbedeutung zielendes Wörterbuch texttypbedingt eine lexikalische Einheit auf einer anderen Ebene fixiert als mögliche Sprecher diese Einheit verwenden können. Das Autorenwörterbuch gerät aufgrund seiner eindeutigen Materialbasis nicht in diese Schwierigkeit, da die BA immer die am Kontext eruierte Semantik umschreibt und erklärt. Für das MWB ist ausgehend von diesen Überlegungen ein Verfahren der Umschreibung von Bedeutungen entwickelt, das wegführt "von analytischen Beschreibungsansätzen in Richtung lemma- und wörterbuchtypischer Gebrauchsbeschreibung" (Kühn 1987, 267). Dabei wird der sprachliche Sinn einzelner Lemmabelege x mittels "Bedeutungserklärung" 19 im WA kodifiziert. An die Stelle des für die bisherige allgemeine einsprachige Lexikographie charakteristischen Erklärens-warum von Bedeutungen, an das Angeben von Gründen, tritt das spezielle "Erklären-was oder -wie" (Wiegand 1989d, 540). Nur so ist der pragmatischen Ausrichtung des MWB auf antizipierte Benutzer zu entsprechen. Bevor im weiteren die einer Bedeutungserklärung vorausgehenden Analysemethoden der Autorenlexikographie beschrieben werden, soll hier einem möglichen Einwand gegen das Verständnis von Bedeutung als Regel seines Gebrauchs und den daraus abgeleiteten Schlüssen begegnet werden. H E N N E wendet gegen die pragmatisch orientierte Auffassung Wittgensteins ein, daß die Bedeutung eines Wortes nicht sein Gebrauch in der Sprache sein könne: "Es gilt nur: Die Bedeutung eines Wortes bestimmt dessen Gebrauch" (Henne 1987, 199). Auf der Grundlage autorenlexikographischer Erfahrung kann diese Beurteilung nicht bestätigt werden, da
19 Das MWB übernimmt mit der Terminologie auch den autorenlexikographisch unmittelbar verwertbaren Ansatz Müllers (1984).
57 (a)
(b)
es außerhalb des kontextualen Gebrauchs stehende Bedeutungen von lexikalischen Elementen eines Idiolekts nicht geben kann 20 , sonst wäre es möglich, die paroleÄußerung eines Autors nach zuvor festgelegten Bedeutungskategorien zu bestimmen, was jeder autorenlexikographischen Praxis widerspricht. mit Wittgensteins Diktum keineswegs eine Identität von Gebrauch und Bedeutung festgelegt ist, sondern vielmehr mit dem Prädikat 'ist sein Gebrauch in der Sprache' der bedeutungkonstituierende Kontext lexikalischer Einheiten angesprochen wird. 21
In der Praxis autorenlexikographischer Arbeit erweist sich der je unmittelbar durch seine textuelle Einbindung eruierbare Gebrauch lexikalischer Elemente als die Konstituierung von Bedeutung überhaupt. Die jeweilige Analyse von gebrauchsbedingter Bedeutung ist zunächst ein Interpretationsakt des Lexikographen. Als prinzipielle Annahme gilt dabei zunächst, daß jeder Lemma ι beleg ι durch seine spezifische Einbindung im Text eine im mindesten nuancierte Bedeutung gegenüber anderen Lemmaibelege^^ n hat; in strukturalistischer Terminologie wäre also von einer minimal differenten Semstruktur zu sprechen.22 So steht zu Beginn der Bedeutungsanalyse die kontextberücksichtigende Interpretation der Bedeutung des Einzelbelegs. Im folgenden werden dann die in unmittelbarer semantischer Kohärenz stehenden Belege eines Lemmas x zu generischen Gruppen zusammengefaßt, die als der lexikographischen Interpretation entsprechende Bedeutungskategorien zu verstehen sind. Diese Kategorien weisen zwar auch interne Bedeutungsdifferenzierungen auf, sie sind jedoch so abgegrenzt, daß die kategorielle Verallgemeinerung der Einzelbedeutung nicht zu einer Verfälschung der Semantik eines Beleges x einer Kategoriex führt. Die Generalisierung von Bedeutung ist conditio sine qua non lexikographischer Deskription und mithin auch im MWB notwendig. Wollte man sie umgehen, so müßte jeder Beleg x eines Lemmas x mit eigener Artikelposition im WA ausgewiesen sein, was Lexikographie ad absurdum führen würde und den beobachtbaren Bedeutungsverflechtungen nicht entspräche. Bei jeder Kontextanalyse zu einem Lemma x beleg x stellt sich die Frage, inwieweit bei der Interpretation der Bedeutung außersprachliche Zusammenhänge, in denen der Text angesiedelt ist, Berücksichtigung finden sollen. Darf die Einbettung eines Textes in einen jeweiligen situativen Kontext auch nicht ganz außer acht gelassen werden, so verfährt das MWB doch in erster Linie sprachbezogen, entwickelt also Interpretationen aus dem verbalen Kontext, der je nach Grad von Bedeutungskomplikationen von der Satz- bis zur Textebene reichen kann. Gerade die Geschichte der Müntzer-Forschung zeigt, wie gefährlich eine primär kotext-orientierte Interpretation idiolektaler Äußerungen sein kann und wie notwendig eine aus den sprachlich gegebenen Tatsachen hergeleitete Deutung ist. 23 Im einzelnen können sich aus der kontext-orientierten Bedeutungsanalyse des MWB Kategoriezuweisungen ergeben, die unter Berücksichtigung des Kotextes nicht vorzunehmen wären: So ist es beispielsweise durchaus möglich, in Kotextperspektive die Belege 528.5,11 des Lemmas mörderisch als 'tötend', 'mordend' zu verstehen und damit der Bedeutungskategorie 2. beizuordnen; bei Berücksichtigung des Kontexts ist eine solche Zuordnung nicht denkbar. 20 Dies gilt zumindest uneingeschränkt für das im MWB deskribierte Inventar der Autosemantika. 21 Wittgenstein weist ja in § 43 der Philosophischen Untersuchungen selber darauf hin, daß mit der Erklärung von Bedeutung "nicht alle Fälle seiner Benützung" (Wittgenstein 1988, 262) bestimmt sind. 22 Im folgenden wird mit dieser Terminologie unter Hinweis auf die oben gemachten Einschränkungen zur Relevanz strukturalistischer Bedeutungserklärungen für die Lexikographie nicht weiter operiert. 23 Vgl. hierzu Warnke 1991a.
58 Bereits die Kotext-Kontext-Problematik zeigt auf, daß autorenlexikographische Interpretation, will sie wirklich weitgehend differenzieren, nicht ohne individuell-lexikographische Hermeneutik auskommt. Die im MWB dazu notwendige frnhd. "Ersatzkompetenz" (Reichmann 1989,85) wird zwecks Objektivierung deshalb dadurch ergänzt, daß die Texte "rekonstruktiv in ihren historisch-situativen Kommunikationszusammenhang gestellt werden" (Wiegand 1984, 604). Für die Perspektive auf den jeweiligen Text ist die kotextuelle Einbindung entscheidend, für die Bedeutungsanalyse jedoch der Kontext. Fälschliche Auslegung so gering wie möglich zu halten, gilt dabei als vorrangige Maxime des Lexikographen. Zu fragen ist im weiteren nach dem Grad der Differenzierung von Bedeutungskategorien eines polysemen Lemmas im MWB. Grundsätzlich kann dazu kein theoretisch explizites Kriterium angeführt werden, da konkrete Textbelege nicht nach linguistisch definierten Vorgaben semantisch zu klassifizieren sind (vgl. Reichmann 1989, 109). Im MWB ist das Kriterium 'Polysemie' möglichst niedrig angesetzt, d.h. auch nur minimal nuancierte idiolektale Bedeutungen werden immer dann, wenn sie gegenüber anderen Bedeutungen zu kategorisieren und zu beschreiben sind, als polyseme Bedeutungskategorie angesetzt. Das Autorenwörterbuch hat mit diesem Verfahren die Möglichkeit, individuelle Polysemien zu kodifizieren, die in einem wesentlich gröber gerasterten allgemeinen einsprachigen Wörterbuch nicht aufgeführt werden können. Gerade frnhd. Idiolekte zeigen ja ein z.T. ausgesprochen weites Spektrum von Bedeutungen eines Lemmasx, die bei der Beschreibung im WA nicht durch eine zu weitmaschige Klassifikation verloren gehen sollten. Damit ist gerade bei der Beobachtung idiolektaler Polysemien die "sprachkulturelle Kompetenz" (Reichmann 1989, 109) des Lexikographen gefragt; die Detailbeobachtung einer historischen Lexik weist das Wörterbuch-Schreiben als "Disziplin im Rahmen der Kulturgeschichtsschreibung" (Reichmann 1986a, 242f.) aus. An einem Beispiel kann die Wichtigkeit eines möglichst alle Bedeutungsnuancen berücksichtigenden Polysemiebegriffs deutlich gemacht werden: 85,7 % und damit 12 Belege weisen das Lemma abgehen im MWB mit der Bedeutung » ausgehen, von etw. seinen Ausgang nehmen « aus. Diese Bedeutung ist im FWB (I, 127134) nicht deskribiert, folglich für das Frnhd. bisher nur durch das MWB fixiert. Es ist also davon auszugehen, daß spezifische idiolektale Besonderheiten der frnhd. Sprachverwendung keineswegs immer Eingang in das FWB gefunden haben, selbst wenn sie, wie durch hohe Frequenz angezeigt, durchaus kommunikative Mittel waren. Das MWB sowie andere noch zu erwartende Spezialwörterbücher des Frnhd. können hier eine Lücke schließen. Die eigentliche BA zu den auf der Basis der jeweiligen Textinterpretation als monosem oder polysem festgelegten Lemmatax ist im Sinne der gebrauchsorientierten Bedeutungserklärung als Resultat einer offenen lexikographischen Deskriptionsmethode zu verstehen. Weil je nach Lemmax in der BA eine bestimmte "Anzahl von potentiellen Antworten in verdichteter und standardisierter Form auf antizipierte Typen von Suchfragen" (Wiegand 1989d, 552) erfolgt, ist die offene, d.h. nicht schematisch vorstrukturierte Erläuterung von Lemmaxbedeutungen, die beste der denkbaren Möglichkeiten von BAn. Die jeweils für ein Lemmax als angemessen beurteilten Bedeutungserläuterungen können klassifiziert werden nach (a) Synonymerläuterung, auslegung, f. \8\ » Trauminterpretation «
59 (b) multipler synonymischer Erläuterung und gemein, Adj. \42\ 1. » allgemein, gewöhnlich « (c) phrastischer Erläuterung.24 wille, m. \76\ 1. » ontologischer Aspekt des göttlichen Wesens, der als transfinite und invariable Ursache allen Gotteshandelns die causa finalis des Seienden ist « Mit REICHMANN (1989, 93) können (a) und (b) zum Typ 'partiell synonymische Erläuterung' zusammengefaßt werden, womit angezeigt ist, daß bei der Bedeutungserläuterung keinesfalls von einer absoluten Synonymie ausgegangen werden kann, vielmehr ein erklärend eingesetztes Synonym die Bedeutung eines Lemmasx in nuce beschreibt. Dabei ist zu beachten, daß die lexikographische Beschreibungssprache solcher partiellen Synonyme, Synonymketten aber auch der phrastischen Bedeutungserklärungen im MWB einer anderen Sprachepoche angehört (Nhd.) als die beschriebene Objektsprache (Frnhd.). Diese Trennung ist im MWB grundsätzlich vorgenommen, wobei in einigen mit nhd. Sprachmitteln kaum zu beschreibenden Fällen der partiellen Synonymieangaben auch frnhd. Synonyme zur Erklärung angeführt werden. Hier läßt sich dann die sogenannte "Zirkelsynonymik" (Müller 1984, 399f.) nicht immer vermeiden 2 5 , wobei jedoch die den synonymen Lemmata beigegebenen Zusatzinformationen jeweils lemmaspezifische Auskünfte geben. Eine lexikographische Vorschrift zum Einsatz der unterschiedlichen Typen von Bedeutungsangaben ist für das MWB nicht formuliert, da die pragmatische Ausrichtung mit ihrer Antizipation möglicher Fragen von Benutzern und die kontextbezogene Belegauswertung ein je nach Bedeutungskategorie variables Vorgehen bedingt. Ergeben sich hierbei grundsätzlich keine Probleme, so müssen doch drei Fälle von Lemmabedeutung in diesem Zusammenhang gesondert betrachtet werden: (a) (b) (c)
Lemma als Element eines Fachwortschatzes. Lemma als Teil eines Phrasems. Lemma in metaphorischem Kontext.
Die möglichen fachspezifischen Bedeutungen von Lemmatax werden im MWB nicht durch einen eigenen Typ von BA gekennzeichnet, da solche fachsprachlichen Bedeutungen bei Müntzer immer im Kontext allgemeinsprachlicher Kommunikation stehen; reine Fachtexte finden sich in den überlieferten Quellen nicht. Eine gesonderte Bedeutungsangabe käme diesem Sachverhalt nicht nach, so daß entsprechend fachsprachliche Bedeutungen im MWB nur dadurch gekennzeichnet sind, daß zu einer jeweiligen Kategorie eine Markierung im Zusammenhang der Systemdifferenzierungsangaben zu finden ist. 26 Problematischer erweist sich die Bedeutungserklärung von Phrasemen. Da Phraseme entsprechend 2.3.9. für das MWB nicht gesondert lemmatasiert sind, muß die BA die durch die Lemmatisierung aufgebrochenen Phraseme wieder kenntlich machen. Dabei wird unterschieden, ob ein Phrasem
24 25 26
Zur Terminologie von (a) - (c) vgl. Reichmann (1989, 9 3 0 und Rey-Debove (1971, 192, 207-209). Dies ist ein grundsätzliches Kennzeichen lexikographischer Texte (Wiegand 1977, 102). Vgl. zur Bedeutungerklärung von lexikalischen Elementen eines Fachwortschatzes Kempcke (1989).
60
(a) (b)
ansatzweise lexikalisiert, d.h. die Bedeutung eines festen Syntagmas noch aus der Bedeutung der jeweiligen Komponenten unmittelbar herleitbar ist; BURGER spricht von "teilidiomatischen Phraseologismen" (1989, 596). deutlich lexikalisiert, d.h. die Bedeutung eines festen Syntagmas nicht aus der Bedeutung der jeweiligen Komponenten herleitbar ist; BURGER spricht von "vollidiomatischen Phraseologismen" (ebd.).
Nur die unter (b) fallenden Phraseme werden durch einen eigenen Typ von BA umschrieben, die ansatzweise lexikalisierten Phraseme werden unter der Artikelposition 'Syntagmenangabe' nachgewiesen. Deutlich lexikalisierte Phraseme werden dagegen durch die metasprachliche Funktionsangabe in der Fügung ... und eine mit den Strukturanzeigern ['...'] abgegrenzte Nennform (vgl. ebd., 595) des Phrasems markiert und darauf folgend analog der sonst üblichen Bedeutungserklärung umschrieben: verstehen, V. \19\ 2. in der Fügung 'sich auf etw. verstehen' für » etw. beherrschen, die Fähigkeit zu etw. besitzen « . . . Auch für die Fälle von metaphorischer Lemmabedeutung verwendet das MWB eine Funktionsangabe zur Markierung: in metaphor. Wendung . . . . Eine lexikographische Interpretation von vagen Metaphern ist jedoch teilweise für die Müntzersche Lexik nicht zu leisten, will man nicht eine von verschiedenen Bedeutungsmöglichkeiten favorisieren. In solchen Fällen verzichtet das MWB auf eine Bedeutungserklärung und weist eine entsprechende Kategorie nur durch Funktionsangabe aus: acker, m. \6\ 2. in metaph. Wendung analog dem biblischen Gleichnis vom Sämann . . . . Zusammengefaßt kann für die BA im MWB festgehalten werden, "daß es keine anzahl von notwendigen und hinreichenden merkmalen geben kann, die eine bedeutungsangabe in form einer lexikalischen paraphrase zwangsläufig enthalten muß" (Harras 1985, 136), da im Sinn einer offenen lexikographischen Beschreibungsmethode eine je nach Lemmabedeutung x formulierte Erklärung im WA eingesetzt ist. Damit ergibt sich gemäß der vorausgehenden Darstellung folgende summarische Bestimmung der BA im MWB: Die Bedeutungsangabe umschreibt als zentrales, durch die Strukturanzeiger [»...«] abgegrenztes Textsegment unter Vermeidung analytischer Definitionsmuster die gebrauchsabhängige, im Kontext sprachlicher Äußerungen interpretierend zu beobachtende Semantik von Lemmata x auf der Basis einer Kategorisierung von Bedeutung nach Maßgabe einer differenzierten Angabe von existenten Polysemien und bedient sich dabei der Möglichkeiten partiell synonymischer sowie phrastischer Erklärungen in einem offenen lexikographischen Verfahren. Lexikalische Fachwortschatzelemente sind durch Markierung an anderer Position im Wörterbuchartikel gekennzeichnet, Phraseme und metaphorischer Lemmakontext durch jeweilige Funktionsangaben und eventuelle Nennformen ausgewiesen.
61
2.3.7.
Die Polungsangabe
Die Umschreibung einer jeweiligen kontextabhängigen Semantik von Lemmatax durch die Bedeutungsangabe im MWB ist als lexikographisches Mittel zur Deskription von gebrauchsabhängigem Sinngehalt sprachlicher Zeichen nicht ausreichend. Entsprechend WARNKE (1991b, 282) sind semantische Bivalenzen mit ihren ambigen Polungen als Charakteristikum gerade der Müntzerschen Lexik zu beschreiben und damit als Qualifizierungen wörterbuchintern festzuhalten. Ist bei genauer Beobachtung der Müntzerschen Texte ein lexikalisches Bewertungsschema nach der Antonymie gut-schlecht in der Zurückführung auf das theologische Modell der Trennung von impii und electi evident, so muß auch die Hypostasierung des religiösen Dualismus wahr-falsch als Merkmal der Weltsicht Müntzers gelten (vgl. ebd.). Eine autorenlexikographisch adäquate Kodifikation sollte solche durch lexikologische Analysen aufgezeigte Bewertungen von Bedeutung dem WA inkorporieren. Das MWB enthält daher zur Ergänzung der ΒA das Ts 'Polungsangabe' (PolA), das in unmittelbarem Anschluß an die BA im WA plaziert ist. Da Bedeutungspolung als Ausdruck qualifizierender Emotionalität des Sprachproduzenten positiv oder negativ sein kann, die Semantik eines Lemmas also durch affektive Auf- oder Abwertung evtl. markiert ist, muß die PolA beide Typen von Wertungsmerkmalen berücksichtigen. Die bisherige Sprachwissenschaft stellt dafür kein Instrumentarium zur Verfügung, bereits die linguistische Terminologie enthält nur eine Bezeichnung für negativ abwertende individuelle Bedeutungskomponenten mit dem Terminus 'pejorativ'. Der komplementäre Fall der Bedeutungsaufwertung im individuellen Sprechakt kann bisher nicht mittels allgemeingültiger Fachsprache bezeichnet werden. Einzig KUBCZAK ( 1 9 8 8 , 356f.) hat die Anregung gegeben, diesem Desiderat durch Einführung des Terminus 'meliorativ' abzuhelfen, so daß in jüngster Zeit zumindest ein Vorschlag zur Benennung eines zentralen semantischen Phänomens gemacht ist. Markiert werden die pejorativen und meliorativen Bedeutungen von Lemmatax im MWB durch die Marker [-] und [+]. Ist die Semantik lexikalischer Einheiten des Müntzerschen Idiolektes neutral, so gilt sie als unmarkiert; der entsprechende WA enthält dann keine PolA: abgrund, m.\26\ 3. » Ort jenseitiger, nachtodlicher Vergeltung, Hölle « ; ( - ) . . . hin wegnehmen, V. \2\ 1. » jmd. von etw. erlösen, jmd. von einer Last befreien « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu wegnehmen1.] (+) ... mächtig, Adj. \34\ 1. » schwerwiegend, bedeutsam «... Mit der Integration derartiger PolAn betritt das MWB Neuland, wenngleich es damit einer metalexikographisch formulierten Forderung nach "Einbeziehung des Sprecherstandpunktes oder -urteils" (Müller 1984, 424) entspricht. Gerade das Autorenwörterbuch kann auf der Basis eines abgegrenzten Textkorpus Informationen zur Konnotation von Lemmatax geben und so "stilistisch markierte lexikale Elemente" (Rossipal 1973, 25) als solche ausweisen. Eine Berücksichtigung emotionaler Bedeutung als kommunikativ-pragmatischer Aspekt individueller Lexik sollte für die Autorenlexikographie damit obligat sein. Nur so kann dem pragmalinguistischen Konsens, daß "die Bedeutung von Sprachzeichen [...] ihren Konstitutionsgrund in den subjektiv parasemischen Deutungsstrukturen von Sprachteilhabern" (Jäger/Plum 1989, 850) hat, lexikographisch entsprochen werden. Demzufolge ist die PolA im MWB zu verstehen als
62
lemmatypabhängige Markierung emotionaler Qualifizierungen, die je nach außersprachlichem Klassifikationsmuster als pejorative oder meliorative Bedeutungen im Text manifest sind, so daß die Angabe der Polung durch die Marker [-] und [ + ] in der artikelinternen Abgrenzung zur Bedeutungsangabe durch die Strukturanzeiger [(...)] den kommunikativ-pragmatischen Aspekt der Müntzerschen Lexik deskribiert. 2.3.8.
Die Systemdifferenzierungsangaben
faßt in der Einleitung zum FWB alle Textsegmente, die Informationen zur räumlichen, zeitlichen und textsortenbezogenen Bindung einer lexikalischen Einheit geben, mit der Bezeichnung "Angabe von Symptomwerten" zusammen (Reichmann 1989, 117). Da das MWB auch derartige Hinweise enthält, ist zunächst zu begründen, weshalb diese hier als Systemdifferenzierungsangaben aufgeführt werden. TRUBETZKOY hat "den Begriff Symptomfunktion ausdrücklich mit gruppenspezifischen Eigenschaften, beispielsweise dialektalen und geschlechtsspezifischen Varietätenunterschieden" (Kubczak 1987, 271) in Zusammenhang gebracht, so daß eine lexikographische Verwertung erst ab der Stufe soziolektaler Wörterbücher in Betracht kommt. Eine Übernahme der Terminologie des FWBs ist für die autorenlexikographische Kodifikation ungeeignet, da eine 'individualsprachenbezogene Symptomwertangabe' eine contradictio in adjecto darstellen würde. Anders verhält es sich mit der Bezeichnung 'Systemdifferenzierungsangabe1, die keine kollektivsprachlichen Implikationen hat und damit als Supernym der den Wortschatz eines Idiolektes differenzierend beschreibenden Einträge gelten kann. Diese sind als Informationen über die sprechertypische Abwahl aus der nicht unmittelbar beobachtbaren Kompetenz Müntzers zu verstehen, sie geben Auskunft zum Diskursverhalten Müntzers in temporaler, textueller und diatechnischer Sicht. Eine eigentliche Prädikation zum Abwahlverhalten Müntzers ist damit jedoch noch nicht geleistet, das MWB gibt hierfür lediglich empirisch auswertbares Material an die Hand. Im einzelnen sind die systemdifferenzierenden Angabetypen als REICHMANN
(a) (b) (b)
Zeitgliederungsangabe (ZgA) Textsortenangabe (TsA) diatechnische Markierungsangabe (dtMA)
benannt, (a) und (b) sind obligatorische, den Wortschatz Müntzers gliedernde Hinweise, die in jedem WA enthalten sind, (c) hingegen ist eine Markierungsangabe und kennzeichnet also nur solche Lemmabedeutungenx, die gegenüber ihrer lexikalischen Bedeutung durch ein "zusätzliches Merkmal, das der sprachlichen Einheit wie ein Etikett anhaftet" (Hausmann 1989, 649), gekennzeichnet sind. Zur Darlegung der Funktion von Zeitgliederungsangaben im MWB ist es sinnvoll, auf den unter 1.1.2. als autorenlexikographisch verwertbar beschriebenen Idiolektbegriff von HOCKETT zu rekurrieren. Das in HOCKETTS Idiolekt-Definition enthaltene zeitliche Eingrenzungskriterium weist darauf hin, daß 'Idiolekt' nicht kongruent mit 'Individualsprache' sein kann, denn auch individuelle Sprachsysteme sind Veränderungen unterworfen. Zu sprechen ist mithin von momentanen idiolektalen Systemen, die als jeweils zeitgebundene Stufen einer in Entwicklung befindlichen Individualsprache zu verstehen sind. Derartigen zeitgebundenen Idiolekten einer Individualsprache kann der Lexikograph mittels Bedeutungsbeschreibungen nicht beikommen; dazu ist ein System der zeitlichen Gliederung aller untersuchten
63
Belege notwendig. Im MWB ist in diesem Sinn jeder Beleg dem entsprechenden Verwendungsjahr zugeordnet, so daß jede Bedeutungskategorie auf die Verwendungszeit hin gekennzeichnet ist. Eine solche zeitliche Gliederung, die per ZgA in den WA des MWB integriert ist, macht diskrete temporale Binnenstrukturierungen, also momentane idiolektale Systeme, beobachtbar. Auf der Basis der paradigmatischen Vernetzungsangaben können hiermit weiterführende Erkenntnisse zur Lexik Müntzers entwickelt werden, die berücksichtigen, daß Autorensprachen nicht als "stabile Größe" (Umbach 1979, 12) verstanden werden dürfen. Insbesondere die polysemen Bedeutungsspektren eines Lemmasx können mit Hilfe der ZgA temporal eingeordnet werden: gesellschaft, f. \3\ 1. in der Fügung 'himmlische gesellschaft' für » Gesamtheit aller geistigen Wesenheiten, wie Engel und Erzengel « - {1523/ ... 3. in der Fügung 'zur gesellschaft nehmen' für » als Umgang, Unterhaltung wählen « {1524/ ... Eine weitere Angabe, die das idiolektale System differenziert, ist mit der TsA dem WA des MWB inkorporiert. Geht man davon aus, daß die Textsortenzugehörigkeit einer lexikalischen Einheit als Determinante der gebrauchsabhängigen Bedeutung wirkt, so kann man in der Autorenlexikographie von "Textsortenstil" und "Situationsdeterminante" als zu beschreibenden Größen ausgehen (vgl. Umbach 1979, 13). Entsprechend der unter 1.2.2. dem MWB zugrunde gelegten Textsorten mit ihren Abkürzungen werden daher in allen WAn Angaben zum Textsortenschwerpunkt einer Bedeutungskategorie gemacht. Die Zuweisung erfolgt dabei nach statistischer Häufigkeit, so daß die Einträge von einer bis zu allen drei Textsorten reichen können: saufen, V. \6\ 1. begierig Flüssigkeit bzw. Alkohol zu sich nehmen « ; ( - ) - {1521,23-24/ ppS} ... allmächtig, Adj. \16\ » Eigenschaft des unbegrenzten Willens und der vollständigen und umfassenden Handlungsvollmacht Gottes/Christi « ; [Bei M. mit 10 Belegen auch substantiviert als allmächtige in der Verwendung als Herrschaftsanrede Gottes. Im FWB findet sich kein Eintrag zum Sub.] - {1523-24/ lrS, ppS, Br} ... Mit der TsA ist damit eine der zentralen pragmatischen Informationen 27 des MWB gegeben, die je nach Bedeutungskategorie Müntzers Sprachverwendung unter textuellem Aspekt differenziert anzeigt. Eine dtMA enthält ein WA des MWB nur dann, wenn die Bedeutung eines Lemmas als fachsprachlich markiert zu beurteilen ist. Die Angabe der Zugehörigkeit zu einem Fachwortschatz geschieht im Autorenwörterbuch jedoch im Gegensatz zum allgemeinsprachigen Wörterbuch nicht mit der Absicht, einer dualen Differenzierung des Wortschatzes nach "allgemeinen" und "besonderen" lexikalischen Einheiten (Kalverkämper 1989, 681) nachzukommen. Mit der Markierungsangabe wird vielmehr eine Lemmabedeutungx, die in hohem Maße durch einen autorexternen fachlichen Gebrauch normiert ist, als solche gekennzeichnet. Bei Müntzer sind nur theologisch-fachsprachliche Bedeutungen manifest, so daß eine lexikalische Einheit immer dann als markiert gilt, wenn die Bedeutung eines Lemmasx eine evidente Kohärenz zur tradierten theologischen Fachsprache hat. Die Angabe erfolgt in diesen Fällen mit der Abkürzung 'theol. ' : 27 Vgl. hierzu den instruktiven Aufsatz Piischel (1984).
64 text, m. \38\ 1. » sprachliche Mitteilung der Bibel, Originalwortlaut der Heiligen Schrift « - {1524/ ppS/ theol.} ... In der Gesamtheit sind die Systemdifferenzierungsangaben zu verstehen als pragmatische Informationen zum Diskursverhalten Müntzers, die das gesamte idiolektale System differenzieren und mittels obligatorischer Zeitgliederungsangabe momentane idiolektale Systeme offenlegen sowie durch ebenso obligatorische Textsortenangabe die bedeutungsdeterminierende Funktion des jeweiligen Belegtextesx kennzeichnen und per lemmatypabhängiger diatechnischer Markierungsangabe Bedeutungen als theologisch-fachsprachlich ausweisen. Vom übrigen WA-Text sind diese Angaben durch die Strukturanzeiger [{...}] abgegrenzt, untereinander geschieht die Trennung durch [/].
2.3.9.
Die Relationsangaben
Den Systemdifferenzierungsangaben vergleichbar enthalten die verschiedenen Typen von Relationsangaben im MWB Informationen zum bedeutungsabhängigen Gebrauch, die vermittels der umschreibenden Bedeutungsangabe nicht transportiert werden können. Die Relationsangaben gehören damit trotz eigener Textposition ebenso wie die Systemdifferenzierungsangaben zur bedeutungserklärenden Gesamtinformation des WAs. Die Überlegungen zur Eingliederung von Beschreibungen lexikalischer Relationen zwischen Wortschatzelementen in das MWB basieren deshalb direkt auf den unter 2.3.6. ausgeführten Prinzipien idiolektaler Bedeutungskodifikation, insbesondere auf WITTGENSTEINS Diktum zur Gebrauchsabhängigkeit sprachlicher Bedeutung. Rückt WITTGENSTEIN mit § 43 der 'Philosophischen Untersuchungen' die Pragmatik des sprachlichen Zeichens in den Mittelpunkt, so zeigt er mit § 4.0311 des 'Tractatus logicophilosophicus' auch die lexikalische Relativität von Bedeutung auf:28 "Ein Name steht für ein Ding, ein anderer für ein anderes Ding, und untereinander sind sie verbunden, ..." (Wittgenstein 1988, 29). Nun ist die Auffassung, daß sprachliche Bedeutung in Abhängigkeit von lexikalischen Relationen gesehen werden muß, kein Novum, vor allem die auf TRIER zurückgehende Wortfeld-Theorie beschreibt semantische Relativität als lexikologisches Prinzip.29 Die lexikographische Praxis hat jedoch bisher die Konsequenzen, die eine solche Auffassung für die Deskription von Bedeutung haben kann, unbeachtet gelassen. So sind die Relationsangaben als Teil der Bedeutungsbeschreibung in der Mehrzahl aller semasiologischen Wörterbücher des Deutschen rudimentär. Und dies, obgleich Hermann P A U L bereits 1894 programmatisch feststellte, daß die Aufgaben lexikographischer Wortforschung nicht erfüllt sind, "so lange die Behandlung der einzelnen Wörter eine isolierte bleibt" (Paul 1894). Einzelne Eintragstypen zur lexikalischen Relation von Lemmata finden sich zwar heute durchgehend in den allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern des Deutschen, doch mangelt es diesen an einer systematischen Einbindung in die Deskription aller wesentlichen Beziehungsformen von Wortschatzelementen untereinander. Die maßgebliche Ursache dafür liegt in der Vernachlässigung onomasiologischer Vernetzungen einer Lemmabedeutungx. Ausgehend von der Auffassung, daß "einsprachige Wörterbücher semasiologisch orientiert" 28 Anders als der viel rezipierte Auspruch zur Bedeutung eines Wortes ist dieser Aspekt Wittgensteinscher Sprachphilosophie für die Lexikographie noch nicht fruchtbar gemacht. 29 Vgl. die Einleitung "Über Wort- und Begriffsfelder" in Trier (1973).
65 (Baldinger 1971, 395) sind, verzichtet die Mehrzahl der deutschen Lexikographen auf onomasiologische Hinweise. Eine Ausnahme macht hier das FWB, das eine kontinuierliche Artikelposition zur Angabe bedeutungsverwandter Lemmata vorgesehen hat und überdies noch durch ein onomasiologisches Register ergänzt werden soll. Das MWB versteht sich nun keineswegs als Erfüller desiderabler Lexikographie, doch folgt aus den Überlegungen zur Bedeutungsdetermination durch lexikalische Relationen für die Anlage des abstrakten WAs die Integration von drei lemmatypabhängigen Textsegmenten: (a) (b) (c)
onomasiologische Angabe Antonymangabe Syntagmenangabe
(a) und (b) enthalten Informationen zu den paradigmatischen Relationen einer Bedeutungskategoriex eines Lemmasx, (c) zu den syntagmatischen Relationen: (a) Die onomasiologische Angabe (oA) Entsprechend der "vordringlichen Aufgabe" (Reichmann 1989, 126), die onomasiologische Vernetzung von lexikalischen Systemen lexikographisch zu beschreiben, ist die oA als eines der Kernsegmente der MWB-Artikel zu verstehen. Da die Semantik eines Lemmas nie einzig aus der isolierten Stellung innerhalb eines Kontextes resultiert, ergänzt die oA die Umschreibungen der Bedeutungsangabe um Hinweise zur Einbettung einer Lemmabedeutungx in ein onomasiologisches Netz und stellt damit zugleich Material für weitergehende lexikologische Felduntersuchungen zum Frnhd. bereit.30 Ein "Feld semantischer Beziehungen" aufzuzeigen und damit "Wortfelder abzustecken" (Kämper-Jensen 1990, 193), gehört zu den lexikographisch komplexen Aufgaben, deren Reflektion durchaus Schwierigkeiten birgt. Bereits die terminologische Bezeichnung onomasiologischer Strukturen ist problematisch: Spricht man von 'Wortfeldern1, so suggeriert das ein gänzliches Anerkenntnis der Prinzipien TRIERS, spricht man von 'intuitiven Feldern', so erweckt dies den Anschein, Gegenstand der Auseinandersetzung sei ein wissenschaftlich kaum faßbares Produkt individueller Ahnungen. Daher werden im MWB die onomasiologischen Elementbeziehungen "innerhalb komplexer Paradigmen" (Agricola 1986, 323) unabhängig von irgend gearteter Vorbelastung als 'onomasiologische Felder' bezeichnet.31 Solche onomasiologischen Felder umfassen im Verständnis des MWB jedoch nicht nur paradigmatisch gebundene Einträge. Geht der klassische Wortfeldbegriff von nur wortartinternen Elementbeziehungen aus, so berücksichtigt die o A im MWB auch solche Bedeutungsverwandtschaften, die über die Grenzen von Wortarten hinausreichen. Ausgehend von wortartübergreifenden Sem-Isomorphien sind auch zwischen lexikalen Elementen verschiedener Wortarten Bedeutungsverwandtschaften zu beschreiben, da Semstrukturen prinzipiell nicht allein an Wortarten gebunden sind. Zur Angabe möglicher onomasiologischer Relationen einer Bedeutungskategoriex eines Lemmasx gilt es, diese onomasiologischen Felder im Vorlauf der lexikographischen Kodifikation lexikologisch zu bestimmen. Obgleich es hierzu verschiedene Prozeduren gibt, bietet sich für die autorenlexikographische Praxis insbesondere die Verknüpfung der Beobachtung syntagmatischer Elemente in
30 Vgl. hier die systematische Auflistung möglicher Benutzungsanlässe von Wörterbüchern mit onomasiologischen Informationen in Anderson/Goebel/Reichmann (1983, 397ff). 31 Vgl. hierzu Reichmann (1989, 125).
66
der linearen Textfolge mit der lexikologischen Auswertung von u.U. textexternpn Wortschatzkonstellationen an. Beide Verfahren gehen von einer eruierten Bedeutungskategorie! eines Lemmas j aus und nennen unter onomasiologischer Perspektive die an diese Semantik referentiell gebundenen Lemmabedeutungen2 3 n . Auszugehen ist damit von einer "Uminterpretation semasiologischer Erläuterungen" (Anderson/Goebel/Reichmann 1983, 417) zu einem onomasiologischen Ausgangsbegriff, mit Hilfe dessen ein "onomasiologische[s] Paradigma" (Wiegand 1985b, 372) ermittelt wird. Für die Beobachtung von onomasiologischen Feldern am linearen Text sind syndetische und asyndetische Reihungen, Mehrfachformeln, Hyponymie und Supernymie sowie textinterne Erläuterungen von Formulierungen ausgewertet. Die Erhebung geschieht hier also auf der Ebene gemeinsamer textlicher Vorkommen von bedeutungsverwandten Lemmatax, mithin unter Berücksichtigung von Isotopielinien: ... und sagen ehr sey hoch, dicke, breyt und lang, wye ehr am creutze gehangen etc. (522.4) lang, Adj. \76\ 2. in asyndetischer Fügung für » göttliche Unendlichkeit « - {1524/ IrS} - Bdv.: breit1, dick2, hoch3.... Ergänzt wird diese textnahe Exploration onomasiologischer Felder durch die lexikologische Untersuchung idiolektaler Bedeutungsdependenzen, die nicht durch gemeinsames textliches Vorkommen realisiert sind. Da nicht alle Angehörigen eines Feldes in Kombination miteinander verwendet werden, ist dieser zweite Ermittlungsschritt wichtig, denn er deckt gerade die diskreten, für die Leser Müntzerscher Texte nicht unmittelbar erkennbaren Relationen von lexikalischen Einheiten auf und präzisiert damit die Angaben im WA. Die Anordnung der zusammengetragenen Lemmabedeutungen eines onomasiologischen Feldes folgt im MWB-Artikel dem Primat semasiologischer Gliederung. Nach dem Strukturanzeiger [Bdv.:] für [Bedeutungsverwandt] sind die entsprechenden Lemmata alphabetisch aufgeführt, wobei Hochzahlen auf die Polysemiegliederung eines jeweiligen Lemmasx referieren. Aufgeführt sind grundsätzlich nur die Lemmata, für die ein eigener WA vorgesehen ist. Die onomasiologischen Felder des MWB sind also lexikographische Felder und damit anders strukturiert als lexikologische Felder, die aus intentional definierten Ausgangsbegriffen resultieren (vgl. Reichmann 1989, 128). Folglich entfällt auch die Notwendigkeit, Wortfelder vor dem Hintergrund einer theoretisch schwer zu begründenen Begriffspyramide zu beschreiben. (b) Die Antonymangabe (AntA) Die Angabe gegensätzlicher Semantik zu einer ermittelten Bedeutungskategoriex gehört auch zur "inhaltliche[n] Erläuterung des Lemmas" (Müller 1989, 629), da die Kenntnis eines Antonyms das Verständnis einer Bedeutung e contrario ermöglicht. So werden im MWB nach dem Strukturanzeiger [Ggs.:] für [Gegensatz] alle Lemmata mit komplementärer Semantik zu einer spezifischen Bedeutungskategorie aufgeführt. Die so deskribierten Antonyme sind "Gegenfeldwörter" (ebd., 630) und gehören damit ebenso zum onomasiologischen Feld, wie die unter der oA aufgeführten Lemmata. Dennoch ist die AntA nicht wie im FWB der oA subsumiert. Die Verknüpfung von bedeutungsverwandten und gegensätzli-
67
chen Lemmata in einer Artikelposition führt zu einer Unübersichtlichkeit der Angaben im WA, die mit der deutlichen Trennung der Textsegmente oA und AntA im MWB vermieden wird32: abgöttisch, Adj. \7\ < abgottisch > » heidnisch, unchristlich « ; [Bei M. insbesondere zur Bezeichnung der unchristlichen Haltung weltlicher Herrscher.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: abgot13, abgötterei2, erzgottlos, unchristlich. Ggs.: christförmig, christgläubig, christlich1. (c) Die Syntagmenangabe (SyntA) Auf den Strukturanzeiger [Synt.:j für [Syntagma/en] folgt im MWB-Artikel eine Nennung der wichtigsten, häufigsten und/oder interessantesten Syntagmen. Ziel der Angabe ist daher nicht die Auflistung möglicher syntagmatisch-semantischer Relationen, sogenannter "semantischer Vereinbarkeitsrelationen" (Viehweger 1989, 888)33 sowie das Aufzeigen lexikalischer Solidaritäten mit dem Ziel, Kombinationsmöglichkeiten von lexikalischen Einheiten normativ zu bestimmen. Vielmehr dient die SyntA dazu, den an Textnachbarn gebundenen Wortgebrauch mit seiner spezifischen Bedeutung festzuhalten. Kriterium der Aufnahme ist dabei je nach Lemma die Häufigkeit, vor allem aber auch die Besonderheit von Syntagmen. Entsprechend der Ausführungen in 2.3.6. werden auch ansatzweise lexikalisierte Phraseme als Syntagma behandelt und sind somit in der SyntA enthalten. In concreto sind die Syntagmen im MWB immer in lemmatisierter Form aufgeführt, so daß eine weitergehende Auseinandersetzung mit Hilfe des Wörterbuchs und der beigefügten Indizes unproblematisch erfolgen kann. Das jeweilige Bezugslemma wird dabei entsprechend dem im FWB bewährten Verfahren in der alphabetischen Anordnung mit dem ersten Buchstaben abgekürzt: eitel, Adj. \26\ 1. » vollkommen, gänzlich « - {1524/ ppS} - Synt.: e. heide, e. totschlagen. In der Zusammenschau sind die Relationsangaben des MWB zu bezeichnen als lemmatypabhängige Einträge des Wörterbuchartikels, die die gebrauchsabhängige Bedeutung lexikalischer Einheiten durch Kodifikation von paradigmatischen und syntagmatischen Relationen beschreiben, indem die unter textinterner und gesamtidiolaktaler Perspektive eruierten onomasiologischen Vernetzungen und Antonyme sowie die an Textnachbarn gebundene Verwendung von Lemmatax in typischen Syntagmen lexikographisch fixiert werden.
32 Obgleich das FWB theoretisch die Zusammengehörigkeit beider Angabetypen postuliert und eine Konklusion im WA ankündigt, findet sich in den konkreten Artikeln auch eine durch Strukturanzeiger vorgenommene Trennung beider Informationstypen. 33 vorgedacht in Viehweger 1982.
68 2.3.10. Die Referenzangaben Besondere Merkmale des Autorenwörterbuchs sind Typ und Funktion der Referenzangaben im W A . Anders als im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, das höchstens ausgewählte Textbeispiele oder Verwendungsstellen einer Lemmabedeutungx zur Illustration oder näheren Nachprüfung der Artikelaussage enthält, sollte das Autorenwörterbuch als unmittelbar textbezogener Wörterbuchtyp auf eine genaue Angabe von Belegtexten und -stellen nicht verzichten. Solche Angaben werden im M W B als Referenzangaben zusammengefaßt, da sie auf eine jeweils ermittelte Bedeutung und damit zusammenhängende Verwendungsweisen bezugnehmen, d.h. referieren. Soll ein Autorenwörterbuch potentiellen Benutzungssituationen gerecht werden, so muß insbesondere bedacht werden, daß Textnähe, Überprüfbarkeit lexikographischer Aussagen und Vollständigkeit der Angaben Bedingung praktischer Verwendbarkeit sind. Im M W B wird aus diesem Grund auf jedwede Selektion der Referenzangaben verzichtet, selbst wenn der W A einer Bedeutungskategorie u.U. sehr umfangreiche Belegangaben enthält. Da jeder Beleg x eines Lemmas x einer Bedeutungskategoriex zugeordnet ist, finden sich also im Textbaustein 'Referenzangaben1 alle zu einer solchen Bedeutungskategorie zugeordneten Belege der ausgewerteten Quellen. Dieses konsequente Vollständigkeitsprinzip ist als besonderes Kennzeichen des M W B hervorzuheben. Im einzelnen sind folgende Referenzangaben in den W A n des M W B enthalten: (a) (b) (c) (d)
Belegtextangabe (BtA) Belegtextstellenangabe (BtstA) Belegtextsortenangabe (BtsA) Belegstellenangabe (BstA)
Die Angaben (a) bis (c) sind in jedem W A obligatorisch enthalten, (d) nur wenn die Beleganzahl einen über die BtA hinausgehenden Nachweis nötig macht. Damit sind zwei Typen von Referenzangaben zu unterscheiden: Typ 1 gibt zu einer ermittelten Bedeutung ein Textbeispiel, wobei eine solche BtA durch Fundstelle und Textsorte näher spezifiziert wird, Typ 2 gibt nur Auskunft über die nach Seiten- und Zeilenzahl genau beschriebene Belegstelle einer Lemma x bedeutung x . Die Anzahl von BtA und damit auch von BtstA sowie BtsA ist abhängig von der Gesamtzahl der Belege zu einer Bedeutung. Bei Bedeutungskategorien mit bis zu 8 Belegstellen findet sich eine BtA, bei bis zu 15 Belegungen werden zwei BtA gemacht und bei mehr als 15 Belegen sind drei BtA in den W A eingegliedert. Jeweils über die BtA und die damit verknüpften BtstA/ BtsA hinausgehende Belegstellen werden durch die numerisch sortierten BstAn nachgewiesen. Die BtA erfolgt im originalen Wortlaut nach der dem M W B zugrunde liegenden kritischen Gesamtausgabe der Schriften und Briefe 34 mit einem Zitatschnitt, der die mit der Bedeutungsangabe umschriebene Semantik erkennbar macht. Verzichtet wird damit auf die schnellere und für den Lexikographen wesentlich bequemere Möglichkeit, einen Belegtext nach vorher genau festgelegter Länge mittels KWIC-Index (Key word in context) anzugeben. Im M W B soll die BtA das "semantisch Prototypische eines Lemmazeichens zeigen" (Hermanns 1988, 178), und dies ist nur auf der Basis gründlicher Auswahl eines Beleges und seiner Länge denkbar. Die BtstA ermöglicht das exakte Auffinden eines Textbeispiels nach Seiten- und Zeilennummer, die BtsA weist die Textsorte einer BtA nach und ermöglicht damit einen direkten Vergleich des Beispieltextes mit den Systemdifferenzierungsangaben: 34 V g l . die Erläuterungen in 1.2.1.
69
hanse, m. \7\ in der Fügung 'große hansen' ; [Nach LEXER bezeichnet 'hanse' im Mhd. den Vorsteher einer Hanse, das heißt einer Handelsgenossenschaft. M. bezeichnet mit hanse abwertend alle weltlichen Würdenträger. Bei M. nur im Plural nachzuweisen. Im DWB fehlt das Lemma.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: groß5. || ... und die unvernunftige thier sollen saufen das blut der grossen hansen, ... (470.3/Br) ... Sind, wie beschrieben, mehr Belege für eine Bedeutungskategorie nachzuweisen als durch die geregelte Anzahl von Belegtexten aufgeführt werden können, so hat der WA folgendes Aussehen: deutsch, Adj. \19\ 1. » in deutscher Sprache verfaßt « - {1523/ IrS} - Synt.: d. amt, d. kirchenamt, d. lobgesang, d. messe, d. singen. - 68,4 % (13) || ..., der armen zurfallenden christenheyt also zu helffen mit Deutschen ampten, ... (163.19/ IrS) Zuletzt sol sich niemant vorwundern, das wir tzu Alstet deutsche meß halten, ... (213.16/lrS) \ 30.1, 164.35, 165.6, 208.1, 214.8,16, 215.8,20, 333.7, 396.3, 426.17. Doppelbelege, also Lemmaverwendung mit mehr als einem Fundort pro Zeile, werden, sofern sie einer Bedeutungskategorie zugeordnet sind, durch [*] gekennzeichnet. In einigen Fällen sind jedoch Doppelbelege auch verschiedenen Bedeutungen zugeordnet 35, was bei einem Vergleich von Index verborum und WA berücksichtigt werden muß. Eine Besonderheit der Belegzitierung ergibt sich aus der typographischen Gestaltung der Müntzer-Texte "Außgetrückte emplössung des falschen Glaubens ..." (Fssg. A) und "Gezeugnus des erstenn Capitels des Euangelion Luce . . . " (Fssg. B) im parallelen Spaltendruck. Da das "Gezeugnus.." im wesentlichen eine für die sächsische Zensur verkürzte Überarbeitung der "Außgetrückten emplössung ..." ist, werden die BtA nach Möglichkeit der Fassung A entnommen. Sind nun die Typen und jeweiligen Inhalte von Referenzangaben des MWB im einzelnen beschrieben, so soll noch auf die Funktion dieser Textsegmente im allgemeinen eingegangen werden. Da die BtAn so ausgewählt sind, daß eine vom Lexikographen formulierte Bedeutungskategorie nachvollziehbar ist und darüber hinaus evtl. textinterne onomasiologische Netze, Antonyme, typische Syntagmen sowie entsprechende Textsorten- und Zeitgliederungen exemplarisch aufgeführt werden, sind die Textreferenzen als objektsprachlich erläuternde Einträge aufzufassen.36 Die Funktion einer Einbindung von Referenzangaben in den MWBArtikel ist damit nach zwei Seiten zu beschreiben: Einerseits liefern die Referenzangaben einen wichtigen "Beitrag zur Interpretation der lexikalischen Beschreibungen" (Nikula 1986, 188), sind infolgedessen artikelinterne Metainformationen, die Möglichkeit zur Überprüfung der Bedeutungszuweisung geben; das MWB enthält demzufolge Einträge zur metalexikographischen Evaluierung. Andererseits sollen die Belegangaben als "wesentliches Element der Bedeutungsvermittlung" (Umbach 1979, 15) verstanden werden, das gegenüber der Bedeutungsangabe eine implizite Definition (vgl. Harras 1989, 612) von Lemmaxbedeutungenx gibt; insofern enthält das MWB mit den Referenzangaben eine Textposition, die ein Lemmax zusätzlich zu allen Angaben eines Artikels autorentypisch interpretiert.
35 Siehe etwa Beleg 23.5 zum Lemma wahrhaftig. 36 Zur terminologischen Differenzierung von beschriebener und beschreibender Sprache s. Wolski (1988).
70 Der Verzicht auf detaillierte Referenzangaben im Autorenwörterbuch, so etwa in RAABE (1990), ist konträr jeder Funktion des individualsprachigen Wörterbuchs, denn nur die exakte Angabe von Belegmaterial wird der gebrauchsabhängigen Bedeutung von Sprache gerecht und bietet die Möglichkeit einer weiteren wissenschaftlichen Verarbeitung der lexikographischen Kodifikationen. Mit diesem Ziel sind die dem MWB eingegliederten Referenzangaben aufzufassen als die Lemmabedeutung objektsprachlich und metalexikographisch interpretierende Einträge, die durch den Strukturanzeiger [ || ] vom übrigen Artikeltext abgetrennt sind und Informationen zur konkreten Formulierung bei Müntzer, zur Textsorte sowie zu genauen Fundstellen von Referenzen, eingeschlossen in die Strukturanzeiger [(...)] und getrennt voneinander durch [/], geben, wobei über die Textangaben hinausgehende Belegungen durch Belegstellenangaben nachgewiesen sind, die vollzählig auf den Strukturanzeiger [;] in numerischer Ordnung folgen. 2.3.11. Der lexikographische Kommentar Da alle Wörterbücher "irgendwie die Bedeutungen der in ihnen enthaltenen Wörter angeben" (Weinrich 1985, 248) müssen, bemüht sich wohl jeder Lexikograph auf seine Weise, semantische Profile von lexikalischen Einheiten differenziert, wenn nicht sogar hinreichend für antizipierte Benutzer zu umschreiben. Daß dabei die Ausgangsperspektive die Kodifikationsinhalte der jeweiligen Wörterbücher maßgeblich prädeterminiert, verdeutlicht jeder Vergleich von Lemmaeinträgen in verschiedenen Wörterbüchern. In Abhängigkeit vom erkenntnisleitenden Interesse des Lexikographen stellt sich jedes Wörterbuch als singuläre Interpretation von Sprache dar, so daß der nach genereller Information suchende Benutzer meist auch nach der Wörterbuchlektüre mindestens punktuelle Wissens- bzw. Verstehenslücken behält. Im Fall allgemeiner einsprachiger Wörterbücher können andere Wörterbücher zur weiteren Überprüfung herangezogen werden. Bei lexikographischen Texten, die sich, wie das Autorenwörterbuch, auf eine sprachliche Varietät beziehen, kann ein Benutzer meist nur Informationen aus diesem einen Wörterbuch erhalten; Evaluation oder Ergänzung durch andere Wörterbücher ist nur beschränkt möglich. Für die autorenlexikographische Praxis folgt daraus, daß die Informationen zu Lemmabedeutungen x im Wissen um die grundsätzliche Unmöglichkeit von absoluter Objektivität bei der Sprachkodifikation so komplex wie möglich erfolgen müssen. Nur wenn verschiedene Artikelpositionen mit ihren jeweiligen Aussagen zu Bedeutung oder Verwendung lexikalischer Elemente korrelieren, kann der Gefahr tendenziöser Vermittlung aus dem Weg gegangen werden. In dieser Einschätzung finden ja die im MWB enthaltenen Systemdifferenzierungs-, Relations- und Referenzangaben ihre Legitimation. Da jedoch im MWB, wie in allen Wörterbüchern, die artikelinternen Angabetypen durch methodische Überlegungen in Inhalt und Beschreibungsmodalität mehr oder weniger festgelegt sind, also die Möglichkeiten lexikographischer Deskription als vorherbestimmt zu gelten haben, kann dem Ziel einer komplexen Informationsbereitsstellung mittels dieser Angaben nicht ausreichend nachgekommen werden. Hierfür ist ein Textsegment nötig, das nach Form und Inhalt jeden möglichen ergänzenden Hinweis enthalten kann. Dieses Textsegment wird im MWB als lexikographischer Kommentar bezeichnet, insofern es als die einer lexikographischen Information beigegebene Erläuterung des Lexikographen zu verstehen ist.37 Mit fakultativer Position im WA bringt der lexikographische Kom37 Das MWB folgt mit diesem Verständnis Reichmann (1989, 152ff) und hält damit den Vorschlag Wiegands (1989b, 432ff), Ergänzungen als "kommentierende Angabe" zu bezeichnen, um so die Bedeutungsangabe
71
mentar im MWB unterschiedlichste Ergänzungen zu den verschiedenen Angabetypen ein und verhindert so eine statische Erfassung von Bedeutung. Dabei muß berücksichtigt werden, daß Interpretationen und Beurteilungen im lexikographischen Kommentar nicht an vorformulierte Bedingungen geknüpft sind; in den Kommentaren kommen vornehmlich die spezifischen Auffassungen des Lexikographen zum Tragen. Damit enthält die Mehrzahl der WA des MWB kommentarsprachliche Einträge (vgl. Wiegand 1977, 64), die durch den Strukturanzeiger [ [ . . . ] ] vom übrigen lexikographischen Text getrennt sind. Nach Funktion und Inhalt können für das MWB folgende Kommentierungen angeführt werden: (a) reflektierender Kommentar Da lexikographische Kodifikation nicht ohne Zweifelsfälle geschehen kann, ist es sinnvoll, mögliche Vagheiten der Zuordnung durch einen Kommentar transparent zu machen. Dem Lexikographen wird so die Möglichkeit gegeben, Reflektionen zur lexikographischen Praxis in das Wörterbuch einzufügen: tyrann, m. \33\ 1. » Gewaltherrscher, Unterdrücker « ; [Die Kategorie umfaßt alle Belege, die aus dem Kontext keine nähere Spezifizierung zulassen. ... (b) lexikographisch ergänzender Kommentar Die Bedeutungsangabe sowie die anderen bedeutungsumschreibenden Einträge in den Artikeln des MWB geben keinen Platz für ergänzende Hinweise zur Semantik oder Pragmatik einer Lemma x kategorie x . Hierfür enthält das MWB einen Kommentartyp: geist, m. \343\ 5. in der Fügung 'armut des geistes' für » Zustand der positiv bewerteten geistig-intellektuellen Schwäche des Menschen « . . . Synt.: hungrig im geist [Synonym zu 'armut des geistes'.] (c) enzyklopädischer Kommentar Enzyklopädische- bzw. Sacherläuterungen sind von sprachbezogenen Bedeutungsangaben nach Möglichkeit zu trennen, da außersprachliches Wissen nicht mit sprachlicher Bedeutung vermischt werden sollte (vgl. Müller 1984, 436f.): abgott, m. \8\ 4. » Gott Baal « ; [hebr. ba'al "Herr". Im AT sind verschiedene lokale Baals-Gottheiten in der Verknüpfung mit Ortsnamen erwähnt; bekämpft wird der heidnische Baals-Kult von den Propheten (vgl. Hos 13; Jer 2,23; Ez 6,4). Bei Müntzer ergibt sich aus dem Kontext keine Bedeutungsdifferenzierung von 'baal', so daß abgot baal als Bedeutungsverstärkung von abgot1 zu verstehen ist.] ... (d) linguistischer Kommentar Kommentare zur konkreten Verwendung von Lemmatax werden im MWB etwa wie folgt gegeben: dieb, m. \8\ 1. » Mensch, der mit raffinierten Mitteln fremdes Eigentum an sich nimmt « ; [Bei M. häufig im Kontext von Vergleichssätzen.]
sowie weitere Informationspositionen als "semantischen lexikographisch-praktischen Zusammenhang für ungeeignet.
Kommentar"
ansehen
zu
können,
im
72
(e) rezeptionssteuernder Kommentar Anliegen autorenlexikographischer Beschreibung ist immer auch die interpretierende Steuerung der Rezeption eines Autors. Hierzu werden im MWB kommentierende Einträge gemacht: eigensinnig, Adj. \3\ » einzig auf die eigenen materiell-irdischen Bedürfnisse ausgerichtet « ; [M. bezeichnet mit dem Adj. eine gottentfernte, isoliert auf finite Bedürfnisse gerichtete Verfassung des menschlichen Bewußtseins. Charakteristikum des Eigensinns ist die individuelle Vorteilssuche, die dem Gemeinsinn entgegensteht. ... (f) bedeutungshistorischer Kommentar Gerade Müntzers Lexik ist von vielfältigen tradierten Bedeutungen durchsetzt, hervorzuheben sind dabei insbesondere die biblischen und mystischen Topoi, auf die im MWB hingewiesen wird: höhe, f. \23\ 1. in asyndetischer Fügung für » Totalität des menschlichen Wesens « ; [Analog Eph 3,18.] (g) verweisender Kommentar Einer textuellen Isolation der einzelnen WA im Wörterbuchganzen wirkt der lexikographische Verweis entgegen, der vielfältige Verknüpfung jenseits semasiologischer oder onomasiologischer Ordnungen zuläßt: natürlich, Adj. \ 11 \ 1. » an die materielle Umwelt gebunden, gottentfernt « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Synt.: n. licht [vgl. licht2} ... Die fakultative Stellung des lexikographischen Kommentars macht prinzipiell jede Positionierung im WA möglich. In der Reihenfolge der Anwendungshäufigkeit sind für das MWB insbesondere folgende Kommentarpositionen zu nennen: (a)
Bedeutungskommentar
affenschmalzisch, Adj. \1\ » verrückt, widersinnig « ; [Das Adj. leitet sich aus 'affenschmalz', Bezeichnung einer pomadenähnlichen Schmiere, ab. Bei M. auf den Glauben der Schriftgelehrten bezogen. Die Adjektivierung ist eine Wortschöpfung M.s.] ... (b)
Syntagmenkommentar
erde, f. \113\ 1. » Schöpfung Gottes « . . . Synt.: himmel und e., grenze der e. [häufig belegt.] (c)
onomasiologischer Kommentar
auferstehen, V. \7\ » vom Tode auferstehen, Vorgang der Resurrektion Christi « . . . Bdv.: auferstehung [vgl. auch Christus8]. (d)
Antonymkommentar
geist, m. \343\ 6. » Geist des Menschen « . . . Ggs.: [s. Bedeutungskommentar.]
73 (e)
Belegkommentar
einfältigkeit, f. \5\ 1. » Schlichtheit des Verstandes, Redlichkeit des Glaubens « . . . || Die eynfeltigkeit und billigkeyt werden mich erhalten, ... (34.22/ IrS); 339.28 [Ironische Verwendung.]. (f)
Artikelkommentar
frau, f. \4\ [Für mann ergibt sich trotz höherer Belegfrequenz kein semantisches Spektrum, weshalb auf eine Aufnahme in das MWB verzichtet wurde. Zur Belegung vgl. Index-verborum.] ... Zusammenfassend erscheint somit der lexikographische Kommentar im MWB als angabe-ergänzendes fakultatives Textsegment, das durch die Strukturanzeiger [ [...] ] vom übrigen Artikeltext abgegrenzt ist und vorhandene Einträge reflektierend, ergänzend, enzyklopädisch, linguistisch, rezeptionssteuernd, bedeutungshistorisch und verweisend erläutert in der Stellung als Bedeutungs-, Syntagmen-, onomasiologischer, Antonym-, Beleg- und Artikel-Kommentar. 2.3.12. Die Literaturangabe In letzter Position des WAs steht für eine Vielzahl von Lemmata des MWB eine Literaturangabe (LitA), die als eine dem Wörterbuchartikel beigegebene Informationsstelle aufzufassen ist. Stehen alle übrigen Textsegmente in wörterbuchintern beschreibendem oder interpretierendem Zusammenhang zu einem Lemma x und/oder einer Lemma x bedeutung x , so vermittelt die LitA wörterbuchexterne Hinweise in der Funktion als (a) bibliographischer Nachweis von Sachinformationen in lexikographischen Kommentaren. (b) Angabe weiterführender Literatur. (c) bibliographischer Hinweis zur Evaluation eines WAX Die jeweiligen LitA sind dabei artikelbezogen, ein bibliographischer Hinweis zu einzelnen Lemma x bedeutungen x ist aufgrund der bisherigen Forschungslage nicht möglich. Wie in WARNKE (1991a) bereits angemerkt, ist die historische und theologische MüntzerForschung in der Regel ebenso durch eine Scheu vor Satz- und Wortanalysen gekennzeichnet, wie die linguistischen Publikationen zu Müntzer "vorrangig isolierte fachwissenschaftliche Fragestellungen formulieren" (ebd., 31). Für die LitA des MWB folgt daraus, daß nur eine beschränkte Anzahl von Publikationen zu wortbezogenen bibliographischen Hinweisen geeignet ist. Neben einigen maßgeblichen linguistischen Veröffentlichungen sind dies dann insbesondere Wörterbuch- und Lexikonartikel,38 daneben einige historische und theologische Monographien und Aufsätze sowie die wichtigsten Müntzer-Biographien. Im Überblick ist folgende Literatur für die LitA des MWB systematisch ausgewertet:
38 Eine durchgehende Angabe der Belegung von Lemmata in den großen Wörterbüchern des Deutschen, wie in Raabe (1990), ist nicht sinnvoll. Der ausdrucksseitig orientierte Vermerk von analogen Lemmavorkommen in existierenden Wörterbüchern gibt keinerlei Aufschluß über inhaltsseitige Strukturentsprechungen von beschriebenen Wörtern; der Informationsgehalt von lexikographischen Referenzangaben ist mithin gering, zumal davon auszugehen ist, daß potentielle Benutzer, sofern sie an Vergleichsmaterial interessiert sind, selbständig weitere Wörterbücher konsultieren können.
74
(a)
Wörterbücher / Lexika - FWB = Frühneuhochdeutsches Wörterbuch - RGG = Die Religion in Geschichte und Gegenwart - TRE = Theologische Realenzyklopädie - WDM = Wörterbuch der Mystik
(b)
Monographien und Aufsätze ab 1950 Dies sind im wesentlichen alle in WARNKE (1991c) enthaltenen Titel, die im bibliographischen Anhang des MWB unter 'Publikationen der Müntzerforschung ab 1950' zu finden sind.
(c)
Biographien - Elliger (1975) - Goertz (1989a) - Vogler (1989d)
Daneben ist einige verstreute Literatur eingearbeitet, soweit sie relevante Informationen zu einem WA enthält. Die Wörterbücher, Lexika und Kommentare sind durch Siglen angegeben, die Monographien und Aufsätze durch Autor und Jahr: armut, f. \7\ ... LITERATUR: ELLIGER (1975), 87F; F W B II, 144FF; KRAUSE (1979), 98FF; SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 105FF; WARNKE (1991B), 264F.
Das FWB ist entsprechend seinem Publikationsstand nur bis zum MWB-Lemma aufgehen zitiert, die TRE aus eben diesem Grund nur bis zum MWB-Lemma leben. Die LitA ist mithin in das MWB integriert als lemmatypabhängiges Textsegment, das auf den Strukturanzeiger [Literatur:] folgt und zur Interpretation und Erläuterung verwendete sowie weiterführende und zur Evaluierung eines WAX geeignete Literatur angibt.
75
3.
Die Adressaten des Müntzer-Wörterbuchs
3.1.
Zur Funktion des Wörterbuchs und zur Antizipation der Benutzer
Da ein Wörterbuch seiner Informationsfunktion nur nachkommen kann, wenn die je nach Benutzergruppe divergenten Informationsbedürfnisse in abstracto abgesteckt sind, muß die konzeptionelle Eingrenzung potentieller Adressaten als wesentliche Voraussetzung der benutzeradäquaten Anlage von Wörterbüchern gelten. Daher hat sich in letzter Zeit zunehmend eine Teildisziplin der Metalexikographie konstituiert, die als "Wörterbuchbenutzungsforschung" (Wiegand 1987a) die nach Wörterbuchtyp spezifischen Situationen und Arten der Benutzung lexikographischer Texte reflektieren will. Bis dato ist die Wörterbuchbenutzungsforschung jedoch noch nicht wesentlich über die Planungsphase hinausgewachsen; die maßgeblichen Publikationen 1 thematisieren zwar Bedingungen und Inhalte der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Benutzung von Wörterbüchern, liefern aber noch keinerlei verwertbares Material für die lexikographische Praxis. Ist auch das Ziel formuliert, mittels Benutzungsforschung den "Nutzungswert" und die "Benutzungseffizienz" (Wiegand 1987a, 179) von Wörterbüchern zu steigern, so fehlt einer konkreten Bestimmung von Benutzungssituationen, etwa für das MWB, jedwedes empirische Material. Gegenüber dem allgemeinen einsprachigen Wörterbuch hat das MWB jedoch eine eingeschränkte Funktion, es dient beispielsweise nicht dem normierenden Formulierungsrat und baut Kommunikationsbarrieren nur in der Beschränkung auf die Rezeption Müntzers und eventueller Analogien im Frnhd. ab, so daß die Benutzungssituationen für das MWB auch ohne statistische Untersuchungen zum Wörterbuchgebrauch abgesteckt werden können (vgl. Sçhaeder 1987, 73). Dazu ist die Formulierung der Funktion des MWB als Reflex auf antizipierte Benutzungssituationen ebenso zu leisten, wie die eigentliche Bestimmung der Benutzergruppen, mit ihren je eigenen potentiellen Fragen an ein Autorenwörterbuch. Beide Faktoren, Funktion des MWB und potentielle Benutzergruppen, sind aufeinander bezogen, die Funktionsdefinition determiniert den Benutzerkreis ebenso, wie das Addressieren eines Wörterbuchs den Zweck lexikographischer Deskription bestimmt. Eine Erläuterung der Adressaten des MWB kann damit nur unter Berücksichtigung dieser Korrelation erfolgen, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Darlegung von Wörterbuchfunktionen nur antizipierte Gebrauchszwecke zur Basis haben kann, die mit dem "Nutzen" (Schaeder 1987, 72) eines Wörterbuchs keineswegs identisch sein müssen. Infolgedessen sind die nachfolgenden Aussagen nicht exhaustiv, sondern berücksichtigen lediglich die aus der lexikographischen Perspektive maßgeblichen Aspekte. Bevor unter Hinweis auf die wesentlichen Achsen der Müntzerforschung die Adressaten eingegrenzt werden (3.2.), soll zunächst das Spektrum möglicher Funktionen des MWB erläutert werden: (a)
Das MWB als Hilfsmittel philologischer Arbeit Als maßgeblicher Aspekt philologischer Arbeit kann mit BERGMANN (1989, 152) die Erklärung und Interpretation von überlieferten Texten auf allen sprachlichen Ebenen angesetzt werden. Das MWB stellt dafür ein nach verschiedenen Kriterien aufgearbeitetes Material zur Verfügung, wobei insbesondere die Indizes und die Bedeutungsangaben mit evtl. semantischen Kommentaren in den Wörterbucharti-
1 Vgl. insbesondere den Überblick zu relevanten Veröffentlichungen in Wiegand (1987, 180).
76
kein die philologischen Informationsbedürfnisse erfüllen können. Im einzelnen kann das MWB hilfreich sein bei der Textproduktion, also der Übersetzung in das Nhd., bei Verständnisschwierigkeiten im Zusammenhang der Textrezeption sowie bei der Textinterpretation. Darüber hinaus ermöglicht die lexikographische Idiolektkodifikation kontrastive philologische Analysen, die zur Erforschung der frnhd. Gesamtsprache beitragen können. Die philologische Ausrichtung des MWB referiert auf alle denkbaren Benutzergruppen, vorwiegend sind das Theologen, Historiker sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. (b)
Das MWB als Hilfsmittel linguistischer Forschung Eine der wichtigsten Funktionen von Wörterbüchern besteht darin, "als Informanten Daten zu liefern, die im Rahmen einer Sprachtheorie bewertet und ausgewertet werden" (Harras 1989a, 160) können. Das MWB erfüllt daher neben philologischen Zwecken insbesondere die Aufgabe, diskrete lexikologische Strukturen aufzuarbeiten und mittels lexikographischer Beschreibungsverfahren zugänglich zu machen. So wird z.B. mit dem MWB ein idiolektales onomasiologisches Netz kodifiziert, das im Vergleich mit anderen frnhd. Sprachebenen Aufschluß zur Wortfeldstruktur der deutschen Sprache im 16. Jahrhundert geben kann. Neben dieser Möglichkeit linguistischer Strukturauswertung ist das MWB auch Wörterbuchmodell und somit als Typ lexikographischer Texte ein Hilfsmittel linguistischlexikographischer Forschung, insbesondere der Autorenbedeutungslexikographie. Die linguistische Funktion des MWB zielt auf die sprachwissenschaftliche Verwertung; weitere an Müntzer interessierte Disziplinen sind hier als marginale Benutzergruppen anzusetzen.
(c)
Das MWB als Hilfsmittel texttranszendierender Forschung Da Texte nicht nur Informationen der Aussage, des sprachlichen Ausdrucks, der möglichen zugrundeliegenden Weltbildstrukturen und zu lexikologischen Relationen etc. enthalten, sondern per Transzendierung Aufschluß zu textexternen Fragestellungen liefern können, ist die Fixierung sprachlicher Sachzusammenhänge im Wörterbuch prinzipiell nach verschiedenen Seiten für unterschiedlichste Benutzungsfunktionen offenzuhalten. Mit REICHMANN (1989, 29) sind insbesondere folgende Teildisziplinen akademischer Fächer zu nennen, die das autorenlexikographische Material des MWB verarbeiten können: Die historische Wortforschung und literaturwissenschaftliche Kennwortforschung (z.B. arbeit, treue) sowie die literaturwissenschaftliche Erforschung zentraler Begriffe poetischer Fiktion (z.B. traurigkeit). Daneben kann die historiographische Erforschung zur Ideen-, Begriffs- und Sozialgeschichte das Material des MWB ebenso verarbeiten (z.B. gemeinnutz, eigemuti), wie die theologische Erforschung von Kernbegriffen kirchlicher Dogmatik (z.B. gnade, liebe). Das MWB ist als fächerübergreifendes Hilfsmittel texttranszendierender Forschung, wie jedes Wörterbuch, ein allgemeines Instrument der Kulturgeschichtsschreibung.
3.2. Potentielle Benutzergruppen Ist das MWB auch grundsätzlich so aufgebaut, daß keine fachspezifischen Voraussetzungen an die Benutzung der lexikographischen Einträge gebunden sind, so sind doch drei Benutzergruppen als vorrangige Adressaten zu nennen, die bereits mit der Beschreibung der maßgeblichen Funktionen des MWB erfaßt sind: Germanisten, Historiker und Theologen. Diese Disziplinen stellen auch in der bisherigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Müntzer den Großteil der Forschung und Publikationen. In WARNKE (1991a) sind die wichtigsten neueren Entwicklungen der Müntzer-Forschung aufgezeigt, so daß hier auf eine Darlegung des gegenwärtigen Forschungsstandes verzichtet wird. In summa soll nur vermerkt werden, daß im Rahmen der historischen Müntzer-Forschung in jüngster Zeit neben den bedeutsamen Müntzerbiographien von Goertz (1989a) und Vogler (1989d) eine Fülle von Detailuntersuchungen vorgelegt wurden, die Kenntnisse über einzelne Lebensabschnitte vermitteln und nicht selten bisherige Sichtweisen korrigieren. Die theologische Auseinandersetzung mit Müntzer hat vornehmlich die religiösen Prinzipien analysiert und unzweifelhaft verdeutlicht, daß Müntzer zu jeder Zeit seines Wirkens Theologe und keineswegs ein verdeckter Sozialrevolutionär war. Damit ist das marxistische Müntzerbild heute falsifiziert, wenn auch das soziale Engagement Müntzers nicht zu leugnen ist und hiermit noch immer Interpretationsschwierigkeiten verbunden sind. So hat bis heute weder die Geschichtswissenschaft noch die theologische Forschung entscheiden können, ob Müntzers religiös-soziale Überzeugungen stärker mystisch oder apokalyptisch determiniert sind. Solche offenen Fragen resultieren zumeist aus der Textferne der theologischen und historischen Müntzerforschung; hier hat die germanistische und vor allem linguistische Beschäftigung mit den sprachlichen Überlieferungen Müntzers die bisher vernachlässigte Aufgabe, textnahes Material zur Interpretation des Theologen Müntzer bereitzustellen. War die sprachwissenschaftliche Analyse des Müntzerschen Idiolektes bis auf wenige Ausnahmen 2 bislang fast ausschließlich an Entwicklungen des Frnhd. im allgemeinen sowie an fachspezifischen Einzelfragen interessiert, so stellt sich heute für die linguistische Müntzer-Forschung die Aufgabe, den Diskurs mit Theologie und Historiographie zu suchen. Das MWB will hierzu durch bewußte Adressierung beitragen.
2
Zu nennen sind insbesondere die Arbeiten von Spillmann (1971), Spillmann (1991b und c), Hufeisen (1991), Schwab (1991) und Warnke (1991), Thiele (1990), Schöndorf (1990).
II.
Wörterbuch
Hinweise für Benutzer In jedem Wörterbuchartikel folgt auf das Stichwort (Lemma) eine abgekürzte Wortartangabe und ein Eintrag zur zahlenmäßigen Gesamtbelegung des entsprechenden Wortes. Für die weitere Strukturierung, ist zwischen Artikeln die lediglich eine Bedeutung (monosemes Lemma) und solchen die mehrere Bedeutungen (polysemes Lemma) beschreiben zu unterscheiden. In Artikeln für monoseme Lemmata folgt auf die Bedeutungserläuterung häufig ein Eintrag zur positiven oder negativen Qualifizierung einer ermittelten Bedeutung bei Müntzer [(+) oder (-)] sowie ein Hinweis auf den zeitlichen und textsortenspezifischen Verwendungsschwerpunkt [(1524/ ppS)]. Nachfolgend sind je nach Artikel bedeutungsverwandte Wörter [Bdv.:], Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung [Ggs.:] und typische Wortverknüpfungen [Synt.:] aufgeführt. Das Zeichen [ |] ] grenzt dann die Belegangaben ab, in denen Belegtexte mit entsprechendem Nachweis und Textsortenangabe sowie alle Belegstellen einer ermittelten Bedeutung nachgewiesen werden. Die meisten Wörterbuchartikel werden durch eine weiterführende Literaturangabe abgeschlossen. Die Artikelstruktur für polyseme Lemmata beinhaltet außerdem jeweils vor den Belegangaben einen Hinweis auf das zahlenmäßige Vorkommen einer Lemmabedeutung, die absolut und relativ im Verhältnis zum Gesamtvorkommen des Lemmas vermerkt ist. Eine detaillierte Darstellung aller strukturellen Komponenten des Wörterbuchs findet sich in der lexikographischen Einleitung.
abgeschieden, Adj. \l\ A
abgehen, V. \14\ 1. » ausgehen, v o n e t w . seinen A u s g a n g n e h m e n « - { 1 5 2 3 - 2 4 / US, p p S } - B d v . : angehen, ausgehen1. - 8 5 , 7 % ( 1 2 ) || Der heyige geist, der vom vater abgeht, ... (206.1/ ItS) ... und nit von der craft des geysts abgehende vom fleysch und bluthe, ... (522.29/ ItS); 2 1 . 1 1 , 1 7 2 . 9 , 2 1 1 . 1 9 , 229.20, 237.10, 297.12, 337.7, 522.18, 23. 2 . » a u f g e b e n , e i n e Tätigkeit niederl e g e n « - { 1 5 2 3 - 2 4 / ItS, p p S } - Synt.: ein handwerk abgehen. - 1 4 , 3 % (2) || . . . oder seins hantwercks abgehn. (242.13/ ppS)\
164.30.
LITERATUR: F W B I, 1 2 7 - 1 3 4 .
» entfernt, getrennt « ; [Bei M . auf die positiv gewertete Absonderung des M e n schen vom irdisch-materiellen Dasein b e z o g e n . ] ( + ) - { 1 5 2 4 / p p S } - || . . . , auch mit seynem naturlichen vorstände abgeschiden sein von allem zeitlichen trost seines fleisches ... (252.13/ ppS).
abgrund, m. \26\ < abegrundt, apgrundt >
abgrundt,
abgrunt,
1. » spiritueller Seelenbereich d e s M e n s c h e n « ; [ V g l . Bedeutungskommentar z u seele1. D e r B e l e g 3 0 7 . 1 n i m m t e i n e S o n derstellung in dieser Kategorie e i n , da M . hier abgrund der seele/abgrund des geistes parallel v e r w e n d e t . ] - { 1 5 2 4 / p p S } - B d v . : grund2, seele1. Synt.: a. des geistes, a. des gemiites, a. der seele. - 5 0 , 0 % ( 1 3 ) || ..., dan er thut keinen einkehr oder
80 einsehn in sich selber und in abgrundt seiner seien, ... (252.21/ ppS) Ich bitte euch, das yr euch meyns vortreybens nicht ergeren wollet, dan yη solcher anfechtunge wyrt der seien abgrunt gereumeth, ... (387.21/ Br)\ 187.12, 251.7,16, 272.38, 274.12, 307.1, 425.21, 496.2. 2. » Abgrund des Herzens, Erkenntnisorgan für Gott « ; [Zentraler Topos der deutschen Mystik; vgl. Bedeutungskommentar zu herz2.] - {1524/ ppS} Bdv.: grund1, herz2. - 19,2 % (5) || Desselbigen wirt er itzt gewar in den teilen durch bildreiche weyse, itzt auch im gantzen im abgrund des hertzen, ... (253.1/ppS)·, 237.9, 280.13, 286.9. 3. » Ort jenseitiger, nachtodlicher Vergeltung, Hölle « ; ( - ) - {1521;23-24/ US, ppS} - Bdv.: hölle1. - Synt.: a. der erde, a. des pfuls, a. der hölle. - 30,8 % (8) || Ich wu-ensche den todt den vordampten, Got geb, das sie also lebendig faren yn abgrund der hellen. (77.25/ ItS); 86.19, 89.9, 297.6, 500.3, 501.8, 503.22, 519.10. LITERATUR: F W B I , 1 5 5 F ; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 4 2 F F ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 179FF;
der gottlosen. - 37,5 % (3) || Das aber die aposteln der heyden abgo-etter nicht vorsto-eret haben, antwort ich also: ... (260.21/ppS); 123.20, 261.5. 3. » falscher Gott, Götzenbild der lutherischen Reformation « ; ( - ) - {1524/ ppS} Bdv.: abgöttisch1, gott22, götze. Synt.: mönchischer a.. - 12,5 % (1) || Er solte wol antreffen, wer sich auff jre scheynbarliche larve und geschwetz mit irem mu-enchischen abgott verliesse; ... (313.36/ ppS). 4. » Gott Baal « ; [hebr. "ba'al" »Herr«. Im AT sind verschiedene lokale BaalsGottheiten in der Verknüpfung mit Ortsnamen erwähnt; bekämpft wird der heidnische Baals-Kult von den Propheten (vgl. Hos 13; Jer 2,23; Ez 6,4). Bei M. ergibt sich aus dem Kontext keine Bedeutungsdifferenzierung von 'baal', so daß abgot baal als Bedeutungsverstärkung von abgot1 zu verstehen ist.] (-) - {1521/ ppS} - Synt.: a. Baal. - 12,5 % (1) || Unde auch das ich magk dyr sichtlich weysen dorch den geyst Helie, dye dich haben lernen opfern dem abgot Baal. (494.21/ppS).
WDM, 1.
ELLIGER (1975), 417F/ 428/ 682F; F W B I , 149F.; SCHWAB(1991), 161.
abgott, m. \8\ < abgot >
abgötterei, f. \5\
1. » Person, Gegenstand oder Eigenschaft, die als gottähnlich verehrt wird « ; [Bei M. insbesondere die Verehrungsobjekte der Schriftgelehrten.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: abgötterei2, abgöttisch. Synt.: sterblicher a. [Die Attribuierung mit sterblich kennzeichnet abgot1 divergent zu dem als unsterblich bestimmten christlichen Gott.] - 37,5 % (3) II Wann nun unser schrifftgelerten schon wo-ellen gruntzen und hefftig zu-ernen mit iren sterblichen abgo-etern, ... (315.1/ ppS)\ 412.12,18.
1. » einem Abgott huldigen, Form der religiösen Verehrung des antiken Polytheismus « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: abgot2. - 60,0 % (3) II Hett er sein leer kunt auffs ho-echst treiben bey den von Athenis, er hett an zcweifel die abgo-etterey gar hernidder geworffen, ... (260.29/ ppS); 260.7,27.
2. »Gott der Heiden, Gott des antiken Polytheismus « ; ( - ) - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: abgötterei1, gott10+11. Synt.: a.
LITERATUR:
2. » Verehrung von Gegenständen, Eigenschaften oder Personen durch Ungläubige « ; [Bei M. insbesondere das Verehrungsverhalten der Schriftgelehrten.] (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: abgot1, abgöttisch. 40,0 % (2) II .... das alle unser leben widder die billickeit des gütlichen willens
81 tobet
mit
(233.20/ppS);
ojfenbarlicher
abgo-etterey?
525.17.
LITERATUR: F W B (1991), 161.
I,
15 I F . ;
SCHWAB
abgöttisch, Adj. \7\ < abgottisch > » heidnisch, unchristlich « ; [Bei M. insbesondere zur Bezeichnung der unchristlichen Haltung weltlicher Herrscher.] (-)
-
{1524/
ppS}
-
Bdv.:
abgot1·3,
aggotterei2, erzgottlos, unchristlich. Ggs.: christförmig, christgläubig, christlich1. Synt.: a. predigen. || Weil aber nu der ganzen weit kunt ist, das monche und nonnen abgottische menschen seint, ... (406.3/ Br); 1 6 3 . 2 8 , 2 4 2 . 1 9 , 260.14, 410.18.
245.17,19,
LITERATUR: F W B I , 1 5 3 ; SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 161.
acker, m. \6\ < agker > 1. » landwirtschaftlich genutztes Ackerland « - {1523/ ppS} - 16,7 % (1) || Dan gleich so wenig wie der agker one die Pflugschare vormagk vormanigfeldigten weytzen zu tragen, ... (218.8/ppS). 2. in bildhaften Wendungen analog dem biblischen Gleichnis vom Sämann ; [Vgl. Mt 13.] - {1523-24/ ppS} - 50,0 % (3) || Darumb hat der guttige haußvatter seinen thewren acker mit so vil unkrauts, ya grossen klo-etzern lassen vorwusten. (230.20/ppS)\ 252.23,27. 3. » Herz des Auserwählten « {1521;24/ ppS} - 33,3 % (2) || Wu der same felt uff den guten acker, das ist in die hertzen, dye der forchi Gots vul sein, ... (498.24/ppS)\ 243.9. LITERATUR:
(1971), 102.
FWB
I,
582ff;
SPILLMANN
abkunderfeit, Adj. \2\ < abgekunterfeyt > » lediglich abgebildet, nicht wirklich « ; [Bei M. auf einen durch den Teufel vermittelten Glauben bezogen.] (-) - {1524/ ppS} - Synt.: abkunderfeiter glaube. || Und er were auch auffs ho-echst versichert, das er solchen glauben vom unbeweglichen Got gescho-epfft und nit vom abgekunterfeyten des teu-efels ... (278.4/ppS).
ackermann,
m. \ i \
» Bauer, als Angehöriger einer ungebildeten und vom Klerus und weltlicher Macht abhängigen Gesellschaftsschicht « {1524/ ppS} - Bdv.: bauer3. Synt.: armer b.. II So sye nun alle menschen verursachen, den armen ackerman, handtwerckman und alles, das da lebet, schinden und schaben, ... (329.24/ ppS).
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 132.
LITERATUR: F W B I, 595F.
absonderung, f. \i\ < absu-enderung > » Trennung der Bösen von den Gerechten, der Gottlosen von den Auserwählten « ; [Vgl. Mt 13,49f.] - {1524/ ppS} - II Sie wo-ellen dem text Matthei am 13. capitel keyn Stadt geben von der absu-enderung der gotlosen von den außerweiten. (289.27/ppS). LITERATUR: F W B I, 3 8 6 .
äffe,
m. \3\
1. » vernunftloses, zum Glauben unfähiges Tier « - [Vgl. hund und schwein.] {1524/ ppS} - Synt.: gelehrt wie ein äffe. 66,7 % (2) II Sie warn darinnen gelerei wie die äffen, ... (324.26/ppS)\ 277.5. 2. » Ungläubige, Gottlose « - {1521/ ppS} - Bdv.: brummfliege, hund1,
82
Otterngezücht, rabe, tier1, schwein1. - 33,3 % (1) II ..., das dye pfaffen unde affen solten dye cristliche kirche seyn, ... (494.11/ppS). LITERATUR: F W B I , 6 6 1 F F . ; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 6 5 / 9 6 / 1 1 3 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 207.
Verwendungsvielfalt von afterals Kompositumelement im Frnhd. (vgl. FWB 682ff).] (-) - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: abergläubisch, glaube4, unglaube2, ungläubig. II Es was ein solcher affterglawb nicht, der sich auf die heiigen zeichen mehr dann auffs ynnerliche wesen vorlest. (227.31/ppS); 211.20, 249.24. LITERATUR: F W B I , 6 8 8 .
affenschmalzisch, < affenschmaltzisch >
Adj. \ l \
» verrückt, widersinnig « ; [Das Adj. leitet sich aus 'affenschmalz', Bezeichnung einer pomadeähnlichen Schmiere, ab. Bei M. auf den Glauben der Schriftgelehrten bezogen. Die Adjektivierung ist eine Wortschöpfung M.S.] - {1524/ ppS} Synt.: affenschmalzische weise. |f Ein solche affenschmaltzische weyß hat auch der Jud, Tu-erck und alle vo-elker, iren glauben zu-o bestetigen. (280.5/ppS). LITERATUR: BRANDT 1 9 8 9 , 1 8 4 ; SPILLMANN (1971), 113.
671;
FWB
I,
affenspiel, n. \4\
» nicht ernst zu nehmende Beschäftigung « ; [M. kritisiert, daß der Glaube ein affenspiel geworden ist.] - {1521;23-24/ ppS} - Synt.: ein a. heißen, verwickeltes a.. II ..., das alle ander volker unsern glauben heyssen eyn affenspiel, (502.22/ppS)·, 228.14, 325.5, 520.3. LITERATUR: F W B I , 6 7 1 F .
a b e r g l ä u b i s c h , Adj. \2\
» ungläubig, falsch glaubend « ; [Bei M. Referenz auf die als falsch beurteilten Glaubensformen der römisch-katholischen Kirche. Zur Kompositumbildung vgl. Kommentar zu afterglaube.] (-) - {1523/ ppS, Br} - Bdv.: afterglaube, fromm2, unglaube2, ungläubig1. Ggs.: christgläubig, christlich1, fromm1, gläubig, wohlgläubig. Synt.: a. urteil. || ..., ia auch die affterglewbischen cerimonien oder geberde im selbigen hinfellig werden ... (209.29/ltS)\ 399.27. LITERATUR:
145.
FWB
I,
688;
allerbescheidenst, < allerbeschaydenst >
SCHWAB
(1991),
Adj. \ l \
» allerwichtigst « ; [Semantische Kohärenz zu bescheiden.] - {1524/ ppS} - || Eines sagt er, und das allerbeschaydenste verschweiget er, ... (328.26/ppS).
afterglaube, m. \3\ < affterglaube, affterglawbe >
allerbetrüglichst, < allerbetruglicht >
» Irrglaube, falscher Glaube « ; [Bei M. zur Bezeichnung des Schriftglaubens, d.h. der Vorstellung eines sich einzig durch die Bibel offenbarenden Gottes (vgl. Kommentar zu glaube4). Das Kompositumelement after- ist bei M. als eigenständiges Lexem nicht nachzuweisen und nur in der Bindung an -glaube/-gläubisch gebucht. Diese geringe Belegung divergiert mit der
Steigerung mit Superlativfunktion von betrüglich für » in höchstem Maße falsch, ungläubig, heuchlerisch « - {1521;24/ ppS} - Bdv.: betrüglichst. Synt.: allerbetrüglichster fürst. || ..., das eyn iglicher hurnhengestiger pfaff hat dye allerbetruglichten und allerboshafftigen fursten der teuffei, ... (501.9/ppS); 323.7.
Adj. \2\
83
allerchristlichst,
Adj. \l\
» in besonderem Maße dem christlichen Glauben anhängend, christlichen Werten verpflichtet « ; [Superlativ von christlich1.] - {1524/ ppS} - Bdv.: christlich. || Woellen auch die allerchristlichsten genennt seyn und gauckeln hin und her, ... (313.17/ppS). LITERATUR: F W B I, 790.
allergelassenst,
Adj. \l\
» Zustand der vollkommenen Lösung aus der Befangenheit des Menschen in den Nöten des diesseitigen Lebens « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu gelassen.] {1524/ ppS} - Bdv.: gelassen, langweil. Synt.: allergelassenste mensch. || Derhalben mu-oß der allergelassenste mensch von Gott erwecket werden ... (308.31/ppS).
sons frey mache, ... (65.18/ ItS) ... und hub auff seine äugen in himmel zu dir, Got, seinem almechtigen vater, ... (212.9/ ItS) Nochdem euch der almechtige Got also clerlich mit groben buchstaben vorgeschreben hat die gebrechen, ... euer uberkeit, ... (447.21/Br)·, 170.15, 174.7, 177.1, 183.2, 191.2, 193.9, 198.2, 2 0 5 . 1 , 3 2 2 . 1 1 , 3 3 8 . 1 9 , 395.8, 4 3 7 . 5 , 5 1 9 . 1 9 . LITERATUR: F W B I, 812F.
allwissend, Adj. \2\ » in Kenntnis von allem sein « ; [Bei M. als Wesenseigenschaft Gottes gebucht. Vgl. P s 139,4.] - {1523-24/ ppS} - B d v . :
Weisheit1, wissen3. Synt.: a. hausvater, a. vater. || Nachdeme euch der allwissende und achthabende haußvatter zum reynen weytzen gemacht hat ... (226.4/ ppS); 284.5. LITERATUR: F W B I, 903.
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 43.
allerungläubigst, < allerunglaubigst >
Adj. \l\
Superlativ von ungläubig2 (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: ungläubig2. Synt.: allerungläubigster heide. || ..., welchen nyemandt erkennet, er habe in denn zuovor behertzigt, also heffiig, wie der allerunglaubigste hayde. (327.9/ppS). allmächtig, Adj. \16\
» Eigenschaft des unbegrenzten Willens und der vollständigen und umfassenden Handlungsvollmacht Gottes/Christi « ; [Bei M. mit 10 Belegen auch substantiviert als allmächtige in der Verwendung als Herrschaftsanrede Gottes. Im FWB findet sich kein Eintrag zum Sub..] - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: a. Gott, a. herr, a. vater. || Almechtiger, ewiger Got, vorley uns die menschliche geburt deynes eynigen
alt, Adj. \43\ 1. » vergangen, überholt, überwunden « ; [M.s reformatorisches Streben zielt auf eine Erneuerung des menschlichen Innenwesens, auf die Überwindung des Gewordenenen, Alten, um damit den Menschen für das rechte Telos des Lebens - Gott - zu befreien. In diesem Zusammenhang bedient sich M. häufig der Metapher, so spricht er vom 'alten rock' den es auszuziehen gilt.] ] (-) - {1524/ ppS, Br} Synt.: a. mensch, a. rock, a. sünde. - 48,8 % (21) II .... last das alte herkommen abweichen von ewrem munde. (44.9/ ItS) ..., auf das eyn yder den alten menschen yn der warheit auszyhe, ... (399.12/ Br) Haben unße veters etliche ceremonien, wie auch Christus die sacrament, eingesatzt, den glauben tzu üben, den alten menschen tzu creutzigen und Christum in uns tzu bilden. (525.15/ ItS); 6 5 . 2 1 , 163.9, 2 1 5 . 2 , 223.2, 256.16,29, 280.3, 343.12, 394.30, 399.12,13, 404.12, 418.6, 419.21, 420.11, 422.1, 424.26,28, 525.15.
84 2. » hoch an Jahren, nicht mehr jung « {1524/ ppS} - Ggs.: jung'. Synt.: a. haus, a. leben, a. weib. - 37,2 % (16) || Knaben und junckfrawen, die alten mit den jungen, sollen loben den namen des Herren, ... (89.14/ ItS) Die yetzige kirch ist zu-omal ein alte profeu-ese dargegen, ... (310.29/ ppS) Drauf Johannes Rey chart den armen vortribnen leuthen hat unfugliche antwort geben, nach altem gebrauch der ampter der fursten ... (416.26/ Br); 213.2, 223.12, 234.22, 274.10, 288.2, 289.30, 313.28, 329.4, 494.2, 503.33. 3. in der Fügung 'vor alten jähren' für » vor langer Zeit « - {1523/ ItS} - 2,3 % (1) II O Got, wir haben mit unsern oren geho-eret, unser veter haben uns vorkuendiget das werck, wilchs du gethan hast in yren tagen vor alten jaren. (37.1/ ItS). 4. in der Fügung 'alter bund' für » Bund Gottes mit den Gläubigen « ; [Vgl. bund.] - {1524/ ppS} - Bdv.: bund. Synt.: alter bund. - 7,0 % (3) || ..., durch die umbschetigung des heyligen alten bunds, ... (318.17/ppS);
325.3.
5. in der Fügung 'altes testament' für » hebräische Bibel in der Reihenfolge des deutschen Kanons « - {1524/ Br} - 4,7 % (2) II Welche vorfluchen das alte testament, ... (403.24/Br); 434.9. LITERATUR: F W B I, 859FF.
a m t , n. \50\
1. » Gottesdienst « - {1523/ ItS} - 62,0 % (31) II Das ampt aujf das advent (30.6/ ItS) Das gebet am ende des ampts der gepurt: ... (187.11/ ItS) ..., das man das deutz ampts yo ehr jo lyber anfangen wolle. (426.17/ Br)· 49.11,12, 102.2,3, 133.2, 162.25, 163.4,19, 164.8, 165.13, 180.8, 188.6, 192.1,5, 194.11, 200.6,11, 201.8, 206.4, 208.1,3,18, 210.7,22, 213. 27, 396.3,22, 426.22.
2. » weltliches Amt, sozial mächtige Stellung « - {1524/ Br} - Synt.: amt des fürsten. - 8,0 % (4) || ..., die fursten seindt heydnische leuthe yres ampts halben, ... (257.30/ppS); 416.27, 417.23, 422.2. 3. » kirchliches Amt, Priesterstellung « - { 1 5 2 3 - 2 4 / p p S , Br} - 2 6 , 0 % (13) || ...,
ich su-oche durch meyn ampt den namen Gottes zu-o verkündigen, ... (332.5/ ppS) ..., das meyne lere adder ampt ketzers sey. (396.13/ Br); 2 9 5 . 2 9 , 333.5, 3 4 1 . 8 , 3 9 4 . 2 1 , 4 5 1 . 1 1 , 501.18.
307.20, 395.31,
324.14, 397.33,
4. » Kurzbezeichnung zweier Schriften M.s: 'Deutzsch kirchenampt' und 'Ordenung und rechenschafft des Tewtschen ampts zu Alstet' « - {1524/ ppS} 2,0 % (1) II ..., daß er zum ersten bey seinen fürsten zu-oweg prachte, das mein ampt nit solte in truck geen. (333.9/ppS). 5. » Anliegen, Bestreben « - {1523/ Br} - 2,0 % (1) II Es ist seyn eynigs ampt, das dye armen sollen alleyn getro-est werden ... (399.5/Br). LITERATUR: F W B I, 935FF.
anfang, m. \60\
1. » Ursprung des Daseins, Schöpfungsbeginn « ; [Bei M. zumeist in liturgischen Formeln.] - {1523/ ItS} - Bdv.: ursprung3. Ggs.: ende6. Synt.: anfang der weit. - 46,7 % (28) || Als es war im anfang, jtzund und ymer und von ewigkeit zu ewigkeit. (76.14/ ItS) ..., vom anfang der weit solchem hinderlistigen ubel zu begegnen. (247.9/ ppS) ..., durch welchs sie das reich und gerechtigkeit Gottes haben vom anfang vorhindert, ... (463.18/ Br); 30.14, 33.1, 52.10, 59.17, 60.6, 69.11, 73.2, 75.21, 78.7, 84.31, 96.15, 97.4, 101.5, 103.17, 105.2,23, 136.7, 137.29, 165.29, 167.5, 226.26, 248.15, 283.35, 326.4.
85 2. » erster Teil, Beginn von etw. « ; [Bei M. insbesondere als Anfang von Texten.] - {1524/ ppS} - Ggs.: ende2. Synt.: anfang der erklärung, anfang der bibel. - 16,7 % (28) || Zum anfang diser erklerung und entdeckung ... (269.27/ ppS) Drumb ist in disem evangelio der anfang wie das end zu-o mercken ... (273.40/ ltS); 236.21, 271.25, 314.27, 326.14. 3. » erster Schritt, Beginn einer Handlung « ; [Bei M. insbesondere als Anfang des richtigen Glaubensweges.] - {1523-24/ ppS, Br} -Bdv.: ursprung2. Ggs.: ende7. Synt.: anfang des glaubens, anfang der Weisheit. - 21,7 % (13) || ..., dan eyn anfangk der rechten christlichen weysheyt ist dye forchi des herrn. (394.17/ Br) ..., so must yr an der reynen forcht Gotts anheben, dann sie ist ein anfang zum glauben, ... (412.10/ Br); 95.9, 228.2, 272.32, 286.20, 327.10, 411.22,26, 497.21, 519.14.
342.3,
4. » Beginn einer gesellschaftlich-religiösen Bewegung « [Bei M. insbesondere auf den Anfang der christlichen Kirche bezogen.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: artfang der Christenheit, anfang der kirche. - 8,3 % (5) II Drumb ist der auffgerichte eckstein im anfang der newen Christenheit bald verworffen von den bawleuten, ... (243.18/ 431.1.
ppS);
208.15,
211.18,
225.2,
5. » ontogenetischer Beginn des menschlichen Lebens « ; [Die Synonymie anfang-geburt kohäriert bei M. mit der Synonymie ende-tod.] - {1524/ ppS} Bdv.: geburt. Ggs.: ende3. Synt.: anfang des lebens. - 3,3 % (2) || ..., zu-o welcher sie Gott vom anfang ires lebens geschliffen hat wie ein starcke sensen oder sicheln. (307.17/ppS). 6. Nach Franz fälschlich für "anfassen", daher auch für 314.27 möglich. - { 1 5 2 4 / p p S } - 3 , 3 % (2) || 3 1 4 . 2 2 , 327.2. LITERATUR: F W B I, 1088FF.
anfangen,
V. \24\
» eine Handlung beginnen « ; [im Ggs. zum Sub. 'anfang' ist keine Polysemie zu belegen.] - {1524/ ppS} - Bdv.: angehen2. II ... und fingen an zu reden mit mancherley sprachen, ... (144.3/ US) ... und fingen an zu predigen mit andern Zungen, ... (202.3/ ltS) ..., so die auserwelten menschen wurden den gekreuzigitten cristum anfahn zu erkennen ... (411.8/ Br); 1 4 9 . 2 , 1 6 1 . 6 , 2 2 3 . 2 3 , 237.21, 243.8,20, 279.32, 283.20, 309.5, 324.14, 326.13, 335.22, 340.8, 342.27, 394.21, 418.33, 426.17, 467.20. LITERATUR: F W B I, 1091.
anfänglich, Adj. \i\ < anfenglich > » ursprünglich « - {1524/ ppS} - Bdv.: ursprünglich. Synt.: anfängliche bewegung. || Drumb wissen gar wenig menschen von der anfenglichen bewegung des geysts zu sagen. (300.33/ ppS). LITERATUR:
(1971), 41.
FWB
I,
1094,
SPILLMANN
anfechtung, f. \25\ < anfechtungk, anfectunge, anfegtung> » positiv bewertete Versuchung des Menschen, als Prüfung des wahren Glaubens « ; [Im theologischen System M.s bildet die anfechtung Bedingung der Möglichkeit jedweder religiöser Entfaltung.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Bdv.: versuchen2. Synt.: a. des glaubens, nutzbarliche a., verständige a., zeit der a.. II O Got, gib yn die anfechtung des glaubens, ... (98.6/US) ..., dan yn solcher anfechtunge wyrt der seien abgrunt gereumeth, ... (387.21/Br) ..., sehet an das ewenbilde aller auserwelten frunde Gotts, wie sich sie zur zeyt der anfechtung gestellet haben. (413.31/Br); 22.13, 32.3, 82.7, 164.25, 211.8, 223.31, 235.4, 259.22, 292.14, 319.23, 400.13, 411.31,
86
1. » ausgehen, von etw. seinen Ausgang nehmen « - {1521/ ppS} - Bdv.: abgehen1, ausgehen1, aufgehen3. - 12,5 % (1) || Dann in ewern lande wirt dye newe apostolische kirche angehen, ... (504.30/ PPS).
4. » Angesicht Gottes oder Christi « ; [Bei M . die dem Menschen zugewandte Seite Gottes, analog lat. "conspectus" in Ps 119,169. Das Angesicht Gottes kann auch schrecklich sein (vgl. 36.12).] {1523/ ItS} - 63,0 % (29) || Last uns mit emsigem lobe vor sein angesicht kommen, ... (30.19/ ItS) Dann so du ein wort sprichst, entsetzen sie sich alle vor deynem angesicht. (36.12/ ItS) Worumb entheldest du dein angesicht vor uns ... (38.11/ ItS); 37.6, 50.5, 54.6, 55.16, 70.2, 73.7, 75.4,23, 84.7,11, 86.25, 98.14, 116.7, 123.12, 128.1, 134.1, 138.4,7,8,12,20, 21, 142.35,37, 531.15, 18.
2. » beginnen, anfangen « - {1523-24/ US, ppS, Br} - Bdv.: anfangen1. - 75,0 % (6) II Zum ersten von der Zukunft Christi, welche angeht, ym weinmond ... (162.27/ ItS); 21.6, 219.6, 417.22, 426.25, 494.18.
5. » Wesenseigenschaften der Gläubigen « - {1523/ ItS} - Synt.: angesicht des Volkes. - 2,2 % (1) || O Got, do du ausgingest vor dem angesicht deynes volckes, ... (138.18/ItS).
3. » eine Sache betreffend, für jmd. oder etw. wichtig sein « - {1524/ ppS} 12,5 % (1) II Auch gieng sye das gu-ote werck uberall nit fast an, ... (335.17/ PPS).
6. » Angesicht der Erde « ; [Analog zu Gen 2,6] - {1523/ ItS} - Synt.: angesicht des erdreichs. - 4,3 % (2) || Und so wirt das angesicht des erdtrichs ernewet, ... (147.12/ItS)·, 143.14.
431.5, 435.4,16, 527.17.
491.9,
499.10,13,24,
LITERATUR: F W B I, 1103F.
angehen, V. \8\
LITERATUR: F W B I, 1162.
angesicht, n. \46\ angreifen, V. \3\
1. in der Fügung 'menschliches Angesicht' für » Person, individuelles Wesen « - {1523/ ItS} - Bdv.: stirn1. Synt.: vor dem angesicht. - 19,6 % (9) || ..., und die yn vorhassen, flihen vor seynem angesicht. (201.6/ItS) Und saget ynen frey in yr angesicht: ... (414.21/ Br); 23.2, 37.28, 85.15, 142.10, 165.27, 323.10, 433.10.
1. in der Fügung 'bei der Wurzel angreifen' für » etw. von Grund auf tun, von der Ursache angehen « - {1524/ Br} - 3 3 , 3 % (1) II ..., sonder auch ganz und gar bey der worzeln anzugreifen, ... (430.11/ Br).
2. » Ansehen, Wertschätzung « - {1521/ ppS} - 6,6 % (3) II ... do kein aujf angesichte der kyrchen mehr ist. (501.11/ ppS); 331.20, 502.20.
2. » argumentativ kritisieren « - {1524/ Br} - 3 3 , 3 % (1) || . . . , hab ich darneben auch orsach gewunnen, dye andern anzugreyfen, ... (434.21/Br).
3. in bildhaften Wendungen - {1524/ ppS} - Bdv.: fuß4, gebein3, haar2, zahn1-4. - 4,3 % (2) II ... und mit aller ueppigkeyt wil sehen wie ein saltzricht angesicht, ... (305.27/ppS).
3 . » gegen etw. ankämpfen « - {1525/ Br} - 3 3 , 3 % (1) || Wyr müssen das nest der adeler, wie Abdias sagt, angryffen. (463.1/Br).
LITERATUR: F W B (1991), 64/76.
I,
1181f;
HUFEISEN
87 angst,
f. \8\
LITERATUR:
FWB
I,
1274FF;
SPILLMANN
(1991c), 289. 1. » Lebensangst « ; [Dem Menschen prinzipiell eigenes Gefühl des Schmerzes und der Gottesferne, das einzig durch Gott entbunden werden kann (vgl. 34.15). Analog Ps 69 geht M. davon aus, daß der Mensch zur angst1 geboren ist, die es jedoch mit Hilfe des rechten Glaubens und durch Gott zu überwinden gilt.] - {152324/ ltS, ppS, Br} - Synt.: angst des gewissem. - 7 5 , 0 % (6) || ..., von meiner angst erredte mich. (34.15/ US)·, 38.12, 214.17, 418.5, 450.24, 473.6.
2. » Angst der Ungläubigen vor göttlicher Strafe « - {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: entsetzen1. Synt.: a. des gewissens, a. des gottlosen. - 25,0 % (2) || ... und wil also zu dir schreyen von wegen des geplauders des widdersacherß und der angst halben desgotlosen. (76.22/ltS); 450.24. LITERATUR: F W B I; 1190FF.
a n k u n f t , f. \46\
1. » Anfang, Herkunft, Ursprung von etw. « ; [Bei M. insbesondere zur Bezeichnung des Beginns einer Entwicklung.] - {1524/ ppS} - Synt.: ankunft des glaubens. - 84,8 % (39) || Zur besserung waryr ankunft zu dulden, ... (161.32/ ltS) ..., das sie die kirche also von außwendig auffnimpt und weytter keine ankunfft wissen? (231.20/ ppS) ..., auf das sie nach dem wegkthun aller uppickeit des glaubens ankunfft im hertzen gewhar werde, ... (300.29/ ppS); 162.2, 164.4,24, 218.30, 221.14, 226.17, 230.13, 249.24, 273.26, 278.8, 281.20, 282.5, 284.22,23, 285.33, 286.28, 287.36, 299.29,32, 305.12, 310.4, 325.10, 327.6, 407.25, 420.4, 425.17, 431.22, 526.8. 2. » Begründung von etw. « - {1524/ ppS} - 15,2 % (7) II ..., Maria die gebererin unsers heilands, welche von kindts kindt derhalben gepreisset wirt, hat wollen gute ankunfft und bescheyd haben. (271.37/ppS); 272.7,21, 280.26.
a n s c h l a g , m. \16\ < anschleg > 1. » gottabgewandtes Vorhaben, Unternehmung « ; ( - ) - {1524/ ppS} - || eitler a., a. der gottlosen, listiger a., menschlicher α., vernünftiger a.. - 81,2 % (13) II ..., wie wir vor sichtigen äugen sehn, eytell anschlege der heucheley, ... (256.8/ ppS) .... dann seine anschleg waren auch also, wie du mercken kanst, ... (333.13/ ppS); 246.13,21, 258.2, 279.22, 313.9, 409.9,
253.8, 419.21,
420.20, 448.19. 2. » religiöses Handeln, Streben « {1524/ Br} - 18,8 % (3) || . . . , das
meher
dann 30 anschlege und vorbundnis der auserwelten gemacht sein. (408.211 Br); 421.21, 434.5. LITERATUR: (1971), 48.
ansehen,
FWB
I,
1403FF;
SPILLMANN
v . \40\
1. » etw. betrachten, das Interesse auf etw. richten « - {1523-24/ 1rs, ppS} Synt.: scharf ansehen. - 87,5 % (35) || Sie haben die sachen angesehen und sich doru-eber vorwundert, ... (137.11/ ltS) Ja er sol das wueten der tyrannen nicht ansehen, ... (165.6/ ltS) Czum andern müssen wir den grewel weitter und wol ansehn, ... (246.17/ ppS); 35.19, 73.9, 74.28, 76.12, 99.29, 118.8, 143.2, 218.14, 222.27, 224.20, 230.30, 231.22, 26, 232.10, 235.13, 260.6,10, 272.20,25, 283.28, 288.4, 330.12, 337.24, 366.4, 397.11, 399.10, 418.5, 473.9. 2. » sehen, etw. beobachten ; [Bei M. auch in metaphorischem Kontext belegt.] {1523/ ltS} - 12,5 % (5) || ... und ich sals nhu ansehen, das yhr eure eygne prediger also ganz lesterlich vorleumen, ... (410.15/ Br); 37.29, 74.5, 75.14, 88.10. LITERATUR: F W B I, 1437FF.
88
anzeigen, v. \27\
< antzeigen, anzeygen>
antzeygen,
anzceychen,
1. » etw. erkennen lassen, deutlich machen, offenbaren « - {1523-24/ ppS, Br} Bdv.: beweisen2, erklären2, erweisen2, lehren5. Synt.: mit etw. anzeigen. - 88,9 % (24) fi Datzu lesen wir das dritte capitel Mathei von der tauffe Christi, wilch antzeyget, ... (214.19/ ItS) ..., und wie das gantze buch Apocalip. darvon anzceycht. (257.15/ ppS) Nach dem yr bey myr gewesth seyt, Unterricht zu entphangen, hab ich euch, wye eur screyben anzeygt, nicht Unterricht geben. (424.16/ Br); 211.24, 219.20, 221.28, 228.3, 231.11, 243.1,16, 248.17, 250.15, 28, 253.14, 306.31, 413.5, 414.19, 419.14, 424.30, 425.35, 426.3, 451.19, 463.12. 2. » etw. versinnbildlichen « - {152324/ ItS, ppS} - 11,1 (3) || Das dritte war das reich der Krichen, wilchs erschallet mit seiner klugheit, durch das ertz angezeycht, ... (256.4/ ppS); 90.15, 339.29. LITERATUR: (1991), 49.
FWB
I,
1607FF;
HUFEISEN
arbeit, f. \io\
1 » Erwerbsarbeit, Berufstätigkeit « {1523-24/ ItS, Br} - 30,0 % (3) || Es ist eyn solche erbeyt izunt myt leuthen umbzugehen wye eyner mutter myt yren kindern ym unflat. (424.20/ Br)·, 203.2, 424.23. 2. » Aufwand, Tätigkeit unter großer Anstrengung « -{1524/ ppS, Br} - Synt.: mächtige arbeit. - 50 % (5) || Dan wurde es muhe und erbeit werden, ... (422.11/ Br); 226.20, 286.31, 424.19. 3. » religiöse Anstrengung, Glaubensarbeit « - {1523/ ppS} - 10,0 % (1) || ..., allen lu-esten urlaub geben und auff
solch wort und zusage Gottis mit der höchsten arbeyt wartten. (237.12/ppS). 4. » die Werke des Menschen im allgemeinen « - {1523/ ItS} - 10,0 % (1) II Sih an meyn arbeyt und demut unid hab gedult über meyne missethat. (34.17/ ItS). LITERATUR: F W B (1978), 635FF.
II,
32FF;
MÜHLEN
arm, Adj. \115\ 1. » materiell bedürftig, mittellos « {1524/ ppS} - Bdv.: armut2, elend'. Ggs.: reich. - 13,0 % (15) || Derhalben spricht der arm, gemeyn man: ... (293.23/ ppS) So sye nun alle menschen verursachen, den armen ackerman, handtwerckman und alles, ... (329.24/ ppS); 67.1, 77.14, 245.12, 275.28,31, 294.17,21,26, 296.27, 329.22.27. 2. » geistig schwach, Zustand des gottgewollten Mangels an Intellektualität « ; [Bei M. analog zu "Beati pauperes spiritu:..." (Mt 5,3); M. wertet geistigen Mangel als Voraussetzung für die Prädestination durch Gott.] ( + ) - {1523-24/ ItS, ppS/ theol. Wortschatz} - Bdv.: armgeistig, dürftig1, durstig', geist5, 3 1 gemein , grob . Synt.: a. häufen, a. im geist, a. laien, a. gewissen. - 34,0 % (39) II Also ist der arm hauff verfu-eret durch die hochfertigen bachanten. (277.5/ ppS) ..., das unserprelathen nichts dan störmen kunnen und dye armen gewissen beschweren,... (366.14/ Br) ..., dornach schuten sie den buchstab und unerfaren glauben (...) unter das rechte arme, arme volk. (501.4/ppS); 36.6, 44.21,23, 45.12, 96.9,25, 98.11, 162.15, 163.15,23,27,33, 164.21.28, 238.6,32, 247.13 , 249.10, 256.21, 275.24, 293.12, 294.30,35, 299.26, 333.3, 335.29, 342.4, 366.7,10, 395.15, 399.5, 498.3, 500.14. 3. » geistlich schwach, Zustand mangelnden Glaubens « ; [Bei M. als Symptom des religiösen Verfalls gewertet.] (-) {1524-24/ ItS, ppS/ theol. Wortschatz} -
89 Bdv.: blind1, dürftig2, elend.2, jämmerlich1, grob1. Synt.: armer Schmeichler, armer Sünder. - 9,5 % (11) || O Herr, gyb deynem armen volcke zu erkennen deyne veterliche zucht und ruthe, ... (192.2/ItS) Solchen glawben bilden die falschen gelerthen der armen blinden weit vor. (258.31/ppS) Ja, wir sind arme su-ender; (304.18/ ppS); 163.12, 164.34, ... 226.18, 247.25, 339.16, 395.18, 407.9. 4. » jämmerlich, erbärmlich « ; [Von M. zur Abwertung der Ungläubigen verwendet.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: dürftig3, elend3, jämmerlich2. Synt.: armes häuflein, arme pfaffen. - 13,0 % (15) || ..., einem armen, jemmerlichenpulversack zu dienen (286.32/ppS) ..., so haben wir verloren, so sein wir arme leüt. (332.27/ ppS) ; 106.5, 214.23, 221.9, 242.9, 277.12, 329.12, 332.27, 336.2,27, 409.12, 493.1, 500.4. 5. » bemitleidenswert, unglücklich « {1524/ ppS, Br} - Bdv.: elend4, 1 3 erbärmlich , jämmerlich . Synt.: arme Christenheit, arme creatur. - 29,6 % (34) II Kumm zu uns scho-epffer, heyiger geyst, erleucht deyn arme christenheyt. (153.2/ ItS) Darumb können wir armen, elenden, jemerlichen cristen nit mer von Got handeln,... (296.4/ ppS) ..., eure thetige gu-ete wollen mir nit weren oder vorbithen, der armen Christenheit zu frumen zu predigen und zu schreiben,...(430.25/ Br); 163.18,22, 228.19, 238.13 , 242.24, 244.19, 267.31,33, 280.32, 299.7, 300.8, 315.24, 322.14, 337.24, 339.26, 405.2,16,20,32, 33, 416.26, 417.20, 419.26, 420.18, 430.9, 432.20, 433.12, 472.1, 527.5. 6. » unbedeutend, gering zu achten, nebensächlich « - {1523/ ppS} - Synt.: armer leib. - 0,9 % (1) II Wolt yr es euch lassen kosten, do ist mein armer leyb aujfs hoechste erbotten. (240.19/ ppS). LITERATUR: F W B II, IOOFF; SCHWAB (1991), 105FF; SPILLMANN (1971), 5 4 / 7 5 F F . ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 9 4 / 2 9 5 F F ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 6 4 F F .
armgeistig, Adj. \8\ < armgeystig > » mit geringen intellektuellen Fähigkeiten ausgestattet, geistig schwach « ; [Von M. positiv bewerteter Zustand der absoluten Reduktion menschlicher Bedürfnisse auf den Glauben. Vgl. den Bedeutungskommentar zu geistlos.] (+) {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: arm2, geist5. Synt.: armgeistiger mensch. || Drumb wirt er allein den armgeystigen (...) gegeben. (318.35); 22.29, 219.27, 224.28, 236.2, 302.16. LITERATUR:
(1991),
FWB
106;
SPILLMANN
II,
134F;
SCHWAB
SPILLMANN (1971), (1991B),
178;
41;
WARNKE
(1991B). 214.
armut, f. \7\ < armuth > 1. in der Fügung 'armut des geistes' für » Zustand der positiv bewerteten geistigintellektuellen Schwäche des Menschen « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu armgeistig und geist5.] - {1523-24/ Br} - Bdv.: arm2, armgeistig. Synt.: armut des geistes. 85,7 % (6) II ..., dan wu keyn armuth des geysts ist, do kan auch das regiment Christi nyt auffgehen. (21.4/ Br); 22.23, 24,27, 399.4, 426.7.
2. » materielle Bedürftigkeit, Mittellosigkeit « - {1523/ ppS} - Bdv.:
arm1,
elend1, . Ggs.: reich. - 14,3 % (1) || Von außwendig werde ich uberfallen mit kranckheyt, armut, jamer und aller nodt, ... (237.34/ppS). LITERATUR: ELLIGER ( 1 9 7 5 ) , 8 7 F ; F W B II, 144FF; KRAUSE ( 1 9 7 9 ) , 98FF; SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 105FF; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 6 4 F .
art,
f. \19\
1. » Wesen, Charakter einer Sache « ; [Bei M. in überwiegender Anzahl der Belege mit pejorativer Attribuierung.] {1523-24/ ItS, ppS} Synt.:
90 schriftgelehrten art, gottlose art, rechte art. - 84,2 % (16) || ..., wilchs itzt fast aller schrifftgelerteri art ist ... (247.15/ ppS) Du hast allezeit mit ainfeltigkeyt (...) gehandelt alles nach der fuchs art. (339.30/ ppS)\ 65.11, 85.4, 153.14, 154.1, 249.29, 268.29, 276.25, 284.33, 332.19, 334.6, 336.15, 412.8, 426.2. 2. » in bestimmter Art und Weise « {1523/ ltS} - Bdv.: weise'f. Synt.: todes art, Deutsche art. - 15,8 % (3) || Drumb hab ich zur besserung nach der Deutschen art und musterung, ... (162.20/ ltS);
2. » Geist, Seele « ; [Bei M . in Analogie zu griech. "πνεύμα" und lat. "spiritus". Im einzigen Beleg jedoch explizit negativ gepolt.] ( - ) - {1524/ ppS} Synt.: stinkender atem. - 25,0 % (1) || Es mu-oß ein yeder die kunst Gotes, den rechten Christenglauben nit durch stinckenden athem teu-ejflischer schrifftgelerten u-eberkummen, ... (298.19/ ppS). LITERATUR: F W B I , 272FF.
auferstehen, v. \7\
129.8, 165.17.
< aufferstehen >
LITERATUR: F W B I I , 179FF.
» vom Tode auferstehen, Vorgang der Resurrektion Christi « - {1523/ ltS} Bdv.: auferstehung [vgl. auch Christus8]. Synt. : auferstehen am dritten tage. || Und als er auferstanden ist, hat er herwidder bracht das leben. (198.9/ US)·, 107.14,15, 172.2, 190.9, 197.11,17.
arznei, f. \l\ < ertzenei > » Tröster, Heilbringer « ; [Im einzigen Beleg bei M . auf den Heiligen Geist bezogen. V g l . arzt.] - {1523/ ltS/ theol.} Synt. : süße arznei. || O du allerhoechster trost, der seien ein suesser gast, eyne suesse ertzeney. (203.1/ ltS).
LITERATUR: F W B I I , 390FF.
auferstehung,
f. \ii\
LITERATUR: F W B I I , 206FF.
arzt, m. \3\ < artzt > » Heilbringer, Erlöser, Gott « ; [Gott wird bereits in Ex 15,26 und 2Kön 20,8 als Arzt bezeichnet. V g l . arznei.] - {152324/ ppS/ theol.} - Bdv.: Gott3. Synt.: eines arztes bedürfen. || ...; da bekennet er erst seynen unglauben und schreyt nach ... (302.12/ ppS); 231.3, dem artzt, 302.13.
» Resurrektion Christi « - {1523/ ltS} Bdv.: auferstehen [vgl. auch Christus8]. Synt.: amt der a., lektion von der a.. || Darnach vor der lection nympt der leser den segen wie in den lection von der auferstehung. (38.23/ ltS) Gebet im ampt der auffersteung: ... (194.11/ ltS); 115.1, 122.19, 143.19, 147.10, 162.30, 173.2, 192.5,13, 212.30. LITERATUR:
FWB
II,
393F;
WINTZER
(1979), 529FF.
LITERATUR: F W B I I , 210FF.
aufgehen, v. \15\
atem, m. \5\
1. in der Fügung 'ein Licht aufgehen' für » etw. verstehen, Einblick in etw. gewinnen « ; ( + ) - {1523/ ltS} - Bdv.: fassen, greifen1, hören2, riechen2, schmecken1, sehen2. - 6,6 % (1) || Den außerweiten ist aujfgangen ein liecht im finsternus, ... (95.21/US).
< athem > 1. in der Fügung 'atem holen' für » eine Pause machen « - {1523/ US} - 75,0 % (3) II Darnach wirt es stille, ein wenig athem zu holen, ... (212.25/ ltS); 210.25, 400.1.
91
2. » am Horizont erscheinen, Sonnenaufgang « ; [Bei M. auch in metaphorischem Kontext.] - {1523/ US} - 2 6 , 7 % (4) II ..., do die sonn war auffgangen. (107.5/ US); 1 4 2 . 2 2 , 1 9 7 . 5 , 4 0 2 . 1 2 . 3. » ausgehen, von etw. seinen Ausgang nehmen « - {1523-24/ US, ppS, Br} Bdv.: abgehen1, angehen1, ausgehen1. 46,7 % (7) Κ .... do kan auch das regiment Christi nyt auffgehen. (21.5/ Br); 213.32, 283.2, 339.31, 437.3, 471.24.
4. » sich entfalten, Aufgehen einer Knospe/Pflanze « ; [Bei M. in metaphorischem Kontext.] - {1524/ pS} - 20,0 % (3) II ..., dann wirt der scho-ene rothe weytz bestendige wortzeln gewinnen und recht auffgehn, ... (262.2/ ppS); 2 7 6 . 1 2 ,
LITERATUR: ELLIGER (1975), 370FF; HUFEISEN (1991), 75FF; SCHWAB (1991), 105/145.
aufrührisch, Adj. \8\ < auffru-erisch, aufrurisch, aufrurysch> 1. » aufgebracht, wütend, sozialen Unfrieden stiftend « ; [Die Bedeutung steht analog zu aufruhr1. Wiederkehrender Kontext ist der von M. zurückgewiesene Vorwurf Luthers, die M.sche Reformation sei aufrührisch.] ; (-) - {1524/ ppS, Br} -
Bdv.: empörlich. Synt.: aufrührische empörung. - 87,5 % (7) || daß ja nyemandt meiner lere volge, dann sye ist auffru-erisch. (335.24/ ppS); 328.2, 331.27, 338.7, 434.5, 462.4, 474.11.
449.7.
2. » religiös legitimierter Zustand des Aufruhrs gegen die Gottlosigkeit « ; [Die Bedeutung steht analog zu aufruhr2.] -
LITERATUR: F W B II, 434FF.
aufruhr, m. \9\ < auffrhu-or, auffru-er, aufrhur, aufrurh>
{1524/ p p S } - 12,5 % (1)
auffru-or,
1. » sozialer Aufstand, Chaos « ; ( - ) ppS} - Bdv.: empörung2. Synt.: unßglicher aufruhr. - 66,7 % (6) || ...: ich wo-elle auffru-or machen, wie er dann auß meinem sendebrieff an die perckgesellen erlesen. (328.25/ppS); 2 2 . 1 7 , 3 3 4 . 1 0 , {1524/
335.25, 338.10, 450.13.
2. » religiös legitimierte Erhebung gegen Regression « ; [Vgl. Bedeutungs-
kommentar zu empörung1] ( + ) - {1524/
ppS, Br} - Bdv.: empörung1. Synt.: Ursache des aufruhrs. - 22,2 % (2) || Dye ursach des auffru-orß wo-ellen sye nit wegthu-on, ... (329.28/ppS); 4 3 1 . 3 4 . 3. in der Fügung 'büchlein vom aufruhr' für » Martin Luthers Schrift: "Eyn trew vormanung Martini Luther tzu allen Christen, sich tzu vorhuten fur auffruhr unnd empörung. 1523" « - {1524/ ppS} 11,1 % (1) II ..., doch erforchtet sich im bu-echlein vom auffrhu-or vor der prophecey seines greüels. (341.1/ppS).
|| So ich
das
sage, mu-oß ich auffru-erisch sein, wol hyn. (329.29/ppS).
aufschließen,
v. \2\
>• etw. offenbaren, offenlegen « ; [Vgl. Offb 5. Vgl. auch schlüssel.] - {1524/ ltS, ppS} - II ..., sundern auch wye dyß lamp erwürgest ist und kan den menschen aleyne auffslyssen, ... (528.2/ltS); 224.20. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 105.
auftun, V. \14\ < auffthu-on, auffthun, aufthun> 1. » öffnen « - {1523-24/ ltS, ppS} Synt.: die äugen a., das buch a., die hand a., das maul a., den mund a.. - 71,4 % (10) II Meyn mundt hat sich weyt auffgethan ... (44.5/ US) ..., welchen es mechtig über die masse sawr wirt, ehe sie das maul auffthun, ... (238.11/ ppS); 142.33, 221.30, 286.27, 504.11.
228.24,
231.7,
234.7,
92
2. » eröffnen, erschließen « - {1521; 23/ ltS, ppS} - Synt.: das parodies auftun. 21,4 % (3) II ..., das des teuffels band worden lam und das paradyß auffgethan. (121.4/US)·, 166.26, 492.9. 3. » aufspüren, auftreiben « - {1523/ ltS} - 7,2 % (1) II ..., wilchen man solt vortragen einem ydern außerweiten auffzuthun, ... (208.10/ ltS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) ,
auge,
47.
η. \53\
1. » geistiges Auge, religiöses Erkenntnisorgan « ; ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Bdv.: gehör1, ohr2. Synt. : auge des gemüts, inwendiges auge, sichtiges auge. - 56,6 % (30) || Last uns nun vom schlaff auffstehn und unser äugen erheben zu Christo; ... (36.21/ ltS) Aber seine inwendige äugen haben lange, lange zeit gewarttet auff den herren ... ( 237.15/ ppS) ... auf das yhr volk mit sichtigen äugen sehe, ... (422.16/ Br)\ 34.11, 53.20, 88.11, 118.37, 123.22, 176.10, 185.14, 212.9, 228.24, 231.1,7, 239.8, 245.1, 248.9, 256.7, 286.27, 296.18, 298.37, 325.6, 342.21, 402.9, 403.28, 471.10, 521.34, 522.11. 2. in bildhaften Wendungen - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: ohr3. - 7,5 % (4) || So ich meynen äugen den schlaff werd vorleyhen und meynen augapffeln, das sie mu-egen entschlummen. (66.9/ ltS); 250.6, 328.4, 412.35. 3. » etw. vor Augen haben, um etwas wissen « - {1524/ ppS} - Synt.: vor äugen sehen, vor äugen sein, vor äugen haben. 30,2 % (16) II Aber das funffte ist dis, das wir vor äugen haben, ... (256.6/ ppS) ..., wie ein yeder vor äugen sihet. (315.37/ppS); 77.16, 83.12,13, 258.15, 271.13, 285.23,25, 291.35, 409.9, 413.20, 504.29. 4. pars pro toto für » Mensch « - {1524/ ppS} - Bdv.: zunge4. Synt.: kein auge. 3,8 % (2) II ... das keyn aug diß genu-og begreynen oder beweynen mag, ... (287.4/ ppS).
5. in sprichwörtlicher Redewendung {1524/ ppS) - 1,9 % (1) || ... ein robe kratzt dem andern die äugen nit auß ... (308.7/ppS). LITERATUR: SCHÖNDORF SPILLMANN (1971), 98.
(1990),
99;
auserwählt, Adj. \33\
< auserwelt, auserwelth, ausserwelet, ausserwelt, auszwelt, außerweit > 1. » von Gott aufgrund des religiösen Entwicklungsstandes erwählt « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu auserwählte1.] {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: auserwählte1. Synt. : a. freund Gottes, a. gottesfreund, a. mensch. - 90,9 % (30) || Du hast nicht vorachtet das junckfrauliche fleisch anzunemen, zu erlo-esen all außerweite menschen. (113.3/ ltS) Sich an, du außerweiter bruder, das 16. capittel Mathei ... (224.2/ ppS) ..., wie sich die wollustige weit sampt den wuthrichen wurde stellen, so die auserwelten menschen wurden den gekreuzigitten cristum anfahn zu erkennen ... (411.7/ Br)·, 21.2,9, 22.20, 99.11, 163.2, 166.6, 205.6, 209.16, 218.12,28, 226.2, 227.2, 252.10, 253.6, 255.23, 258.10, 281.35, 290.13, 309.39, 316.38, 413.31, 492.33, 494.12, 498.30. 2. in der Fügung 'auserwähltes Volk' ; [Zur semantischen Differenzierung vgl. volk.] - {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: auserwählte2. Synt.: auserwähltes volk 9,1 % (3) II O Herr, hilff deynem außerweitem volcke ... (113.12/ ltS); 128.3, 448.15. LITERATUR:
160.
SCHWAB
(1991), 138/ 157FF/
auserwählte, m. \135\
1. » Von Gott erwählter Mensch « ; [Bei M. zumeist im Plural, häufig mit Indefinitpronomen wie 'jeder', 'alle' etc. zur Bezeichnung der Gesamtheit der Auser-
93 wählten. Die Theologie des Auserwähltseins bildet eines der Zentren M.scher Theologie. Schon die absolute Häufigkeit des Sub. ist ein Indiz für die Stellung innerhalb des M. sehen Weltbildes. Das reformatorische Bestreben M.s richtet sich zumeist auf die Formulierung der Bedingungen der Erwählung durch Gott; Adressaten der theologischen Bestrebungen M.s sind damit die potentiell Auserwählten. Die Prädestination, als Berufung durch Gott, ist bei M. an spezifische, in der sprachlichen Bezeichnung zumeist mystisch tradierte Voraussetzungen geknüpft. Auserwählt ist der Mensch somit erst nach dem Durchschreiten sämtlicher Entwicklungsstufen. Im Sinne eines dualistisch wertenden Weltbildes stellt M. den Auserwählten die Verdammten, Gottlosen gegenüber; in den lat. Texten M. als impii im Gegensatz zu den electi bezeichnet. Die Geschlossenheit des theologischen Systems suggeriert eine einheitliche Verwendung von auserwählt1 bei M.. Die Quellenanalyse zeigt jedoch deutliche Divergenzen hinsichtlich der Semantik von auserwählt1·. M. bezeichnet neben den von Gott endgültig erwählten Menschen auch die Gläubigen im allgemeinen mit dem Sub., so daß sich in wenigen Belegen auch Abwertungen finden.] - {152324/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Bdv.: auserwählt1. Ggs.: verdammte. Synt.: frommer a., gottfürchtiger a., herz des a., kirche der a., verdammter und a., Versammlung der a.. - 98,5 % (133) || Wir wanderten in der samlung der außerweiten in der forcht Gottes. (77.23/ ltS) ..., das ist das thewre wort Gotis in die hertzen der außerweiten gepflantzet, ... (243.10/ ppS) ..., auf das eyn yder auserwelter muchte dye gezeugnis Gottis mit ganzer sei und herzen bewaren und erkunden. (421.9/ Br); 22.30, 23.2,4,6, 31, 24.8, 34.24, 35.18, 37.3, 53.16,19, 66.19, 67.3, 68.24, 75.2,6, 89.36, 94.11, 95.21, 98.12, 102.15, 103.13, 112.6, 113.5, 114.6, 115.9, 118.22,32, 120.13, 124.21, 146.7, 161.7, 162.17, 169.10, 189.6, 208.10, 209.22, 210.31, 218.23, 220.2, 223.6, 224.5,18,35, 226.17,19, 227.6, 229.17, 236.5, 242.19, 249.13, 33, 259.3, 262.33, 271.28, 273.34, 275.12,24, 276.7, 277.19, 278.25, 283.27,29, 285.34, 286.1, 289.28, 291.5, 30, 298.16,39, 301.6, 310.18,22, 311.14,
317.2,11,18, 322.20, 327.10, 330.8, 403.8,17,20,28,36, 406.10, 407.21, 408.6,22, 414.34, 418.16, 423.1,19, 425.10,14,23, 430.15,31, 491.3,10, 492.12, 494.14,17, 495.6,7, 496.5, 497.12, 498.17, 501.22,25, 502.2,16, 503.13, 504.13,18, 505.3, 520.5, 522.23, 528.3. 2. » Mitglied des alttestamentarischen Volkes Israel « - {1524/ ppS} - Bdv.: auserwählt2. Synt.: volk der auserwählten - 1,5 % (2) II Er hat die rede Gottis angenommen und war doch ein mechtiger wuetrich und ein ruthe des volcks der außerweiten, ... (247.32/ppS); 261.9. LITERATUR: M.MÜLLER ( 1 9 7 2 ) ; MÜLLER ( 1 9 7 9 ) ; SCHÖNDORF ( 1 9 9 0 ) , 87FF; SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 3 7 / 144/ 157FF/ 163F; SCHWARZ (1989A), 285F..
ausgang, m. \3\ < außgang >
l. » Ursprung, Herkommen « ; [Bei M. auf den Himmel als Ursprung Christi bezogen.] - {1523/ ltS} - 66,7 % (2) || Sein außgang ist vom vater her, ... (46.15/ ltS) ;
53.12.
2. in der Fügung 'buch des außgangs' für » alttestamentarisches Buch Exodus « {1524/ ppS} - Synt.: buch des ausgangs. 33,3 % (1) II ..., wie geschähen steet im buch des außgangs am 23. (263.1/ppS).
ausgehen, V. \2l\
1. » Verteilung finden, verbreitet werden, bekannt werden « ; [Insbesondere auf die Verbreitung von Schriftstücken, Verordnungen, Bekanntgaben etc. bezogen; analog der Semantik von lat. "exeo" in Lk 2,1.] - {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: abgehen1, angehen1, aufgehen3, zeigen5. 76,2 % (16) II Wolt ir dorauf meyn bucher lassen ausgehen, sehe ich gerne; ... (407.26/ Br) ..., so wil ich bemelten Christenglauben am hellen tage vor der
94 ganzen welt muntlich und schriftlich lassen ausgehn und aufs aller treulichst eröffnen. (431.25/Br); 49.7, 56.20, 138.18, 163.5, 164.8, 169.16, 218.1, 240.9, 269.30, 329.22, 396.7, 398.13, 430.17, 434.13. 2. » von Gott ausgehen, im Sinne Gottes handeln « - {1523/ ltS} - Ggs.: eingehen2. - 14,2 % (3) II Er hat sein lager auffgericht in der sonnen und ist außgangen wie ein breutgam auß seyner kammer. (53.10/US); 54.9, 399.8. 3. » herausgehen, verlassen « [Analog der Semantik von lat. "exeo" in Ps 114,1.] - {1523/ ltS} - 4,8 % (1) || Do Ißrael außgieng von Egypten und das haus Jacob vomfrembdenvolcke. (123.1/ ltS). 4. » erreten, bewahren « - {1523/ ltS} Bdv.: bewahren, erretten. - 4,8 % (1) || Dyser Got ist uns ein Got, selig zu machen, und ist zu eynem herren Got worden, außzugehn vom tode. (139.27/ US).
auslegen,
v. \8\
1. » einen biblischen Text interpretieren, religiöse Grundüberzeugungen analysieren « - {1524/ ppS} - Bdv.: auslegung'. - 62,5 % (5) || nach wolten solche gelerten gleychwol die geheimnis Gotis außlegen. (248.33/ ppS); 228.30, 257.20, 260.18, 292.20. 2. » einen Traum interpretieren « {1524/ ppS} - Bdv.: auslegung2. Synt.: ein gesicht auslegen. - 37,5 % (3) || ..., wie sawer es dem lieben Daniel ist worden, dem ko-enige das gesichte außzulegen, ... (252.2/ppS); 254.2, 257.9.
auslegung, f. \8\
1. » biblische Interpretation, Exegese « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: auslegen1. 87,5 % (7) II Dye außlegung dusses zwey
unde neunzygsten psalms ... (22.11/ Br); 223.17, 242.1, 268.10, 404.24, 431.32. 2. » Trauminterpretation « - {1524/ ppS} - Bdv.: auslegen2. - 12,5 % (1) || Saget mir meinen trawm, darnoch die außlegung, ... (248.19/ppS).
äußerlich, Adj. \ i i \
1. » weltlich gebunden, kreatürlich, sündig « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Ggs.: innerlich1, inwendig1. Synt.: ä. mensch, ä. werk. - 63,6 % (7) || Und das dringt mich von inwendig vili mehr dan das eusserliche. (237.35/ppS); 213.34, 224.7, 237.6, 283.15, 424.24, 525.7. 2. » in materieller Form kodifiziert « ; [Bei M. als äußerliche2 Bibel im Ggs. zur Schrift Gottes in der Seele des Menschen. Die Abwertung der Bibel steht in Analogie zu M.s Abwertung eines deus revelatus.] (-) - {1521 ;23/ ppS} - Synt.: äußerliche bibel, äußerliches wort. - 18,2 % (2) || ..., sundern mit seinem lebendigen finger schreibt dye rechte heilige schlifft, dye dy eusserliche biblien recht bezceugt. (498.27/ppS); 220.29. 3. » sinnlicher Wahrnehmung zugänglich « - {1525/ Br} - 9,1 % (1) || ..., welche müssen nach dem eusserlichen ansehen nit, sondern in warheyt geurteylt werden, ... (473.12/Br). 4. superlativisch in der Fügung 'aufs äußerlichste' zur Bezeichnung eines hohen Grades ; (-) - {1524/ Br} - Bdv.: erbärmlich2, furchtbar, grausam1, 1 3 greulich , grob , jämmerlich4, mörderisch1, schwer3. Synt.: aufs äußerlichste verschumpiren. - 9,1 % (1) || verschumpiren das gesetze aufs eusserlichste ... (403.26/ Br).
95 Β
backe, f. \4\ redensartlich 'in die backen spotten' für » verspotten, schlagen, hauen « - {152324/ US, ppS} II ..., so wirdt man dich in deynem Untergang in deyne backen verspotten, ... (303.9/ ppS)\ 104.8, 105.19, 338.16.
barmherzig,
Adj. \3\
< barmhertzig > » mit zugewandtem Herzen Erbarmen zeigen « ; [Bei M. nur als Eigenschaft Gottes belegt; die Bedeutungskategorie 'Herz Gottes' findet bei M. jedoch keine explizite Verwendung (s. herz). Vgl. menschenherz.] - {1523/ ltS, ppS} - Synt.: barmherziger herr. || ..., darumb ist er gu-etig und ein barmhertziger herre. (94.17/ ltS)·, 201.8, 239.25.
barmherzigkeit,
f. \39\
< barmhertzickeit, barmhertzigkeit, barmhertzigkeyt, barmhertzikeit, barmhertzygkeyt, barmhertzykeit, barmherzcickeyt, barmherzickeit, barmherzigkeyt> 1. » Zuwendung des sich erbarmenden Gottesherzens « [Analog 2Kor 1,3; Rom 9,16; Eph 2,4.] - {1523/ ltS} - Bdv.: barmherzig. Ggs.: barmherzigkeit2. Synt.: ausgetichtete b., beständige b., b. erzeigen, ewige b., Gottes b., große b., unverrückliche b., unwandelbare b.. - 94,9 % (37) II O Herr, gedenck meyner nach deyner barmhertzigkeyt von der gu-ete wegen. (33.16/ US) Er hat der barmhertzigkeit gedacht ... (100.11/ ltS) Ubereylt euch hie nicht mit schwindem urteyl umb der barmhertzickeit Gottis willen. (240.20/ppS); 33.12, 34.1, 83.7, 86.9, 92.8,19, 114.9, 116.13, 117.7, 118.1,2, 119.8, 123.17, 127.6, 137.18, 149.7, 170.3, 183.10, 208.19, 214.32, 220.20, 226.1, 237.18, 285.35, 286.16, 319.5, 339.9, 387.19,24,26, 408.3.
2. » vorgetäuschtes Mitfuhlen, Verständnis des Menschen für andere « - [Bei M. zur Bezeichnung der falschen, vorgetäuschten Barmherzigkeit der Schriftgelehrten und Lutheranhänger. Eine Bedeutungskategorie für die in der christlichen Religion geforderte Barmherzigkeit des Menschen (Lk 6 , 3 6 ; Mt 18,33) ist bei M .
nicht belegt, barmherzigkeit ist damit bei M. nur als göttliche Eigenschaft nachzuweisen.] - {1525/ Br} - Ggs.: barmherzig, barmherzigkeit1. Synt.: beschissene b., beschmierte b.. - 5,1 % (2) || Lasset euch noer mit guten worten zu keyner beschyßnen barmherzygkeyt brengen, ... (458.7/Br)\
471.5.
LITERATUR: WINGREN ( 1 9 8 0 ) , 2 3 2 F F .
bart, m. \6\
in der Fügung 'aus dem Bart sprechen' für » versteckt argumentieren, taktisch sein, heuchlerisch sein « - {1524/ ppS} Synt.: etw. aus dem bart sagen/griintzen/sprechen. || Sie sprechen auf, dem bart, ... (290.11/ ppS); 275.5, 313.20, 326.20, 522.33. LITERATUR: KNOCHE SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 3 .
(1990),
64;
bauch, m. \14\ in metaph. Verwendung für » Ort der Sünde und des kreatürlich gebundenen Lebens « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: [In Dependenz stehen die Verben saufen1 und fressen2.] Synt.: tiere des bauchs [analog Phil 3,19 "quorum Deus venter est: ..."], um des bauchs willen. || Sie predigen, was sie wollen, dannoch suchen sie den bauch. (306.9/ ppS) Wer den schrifftdyeben die schrifft nicht umbs bauchs willen lieb gewesen, ... (316.5/ ppS)\ 245.22, 258.32, 306.7, 308.25, 404.8, 413.15,17.
96
bauen, ν. \7\
294.25 , 295.21, 455.5.
1. » eine Sache errichten, bilden « {1523-24/ ppS} - Synt.: einen starken glauben bauen. - 85,7 % (6) || Do ein ander vor in leidet, do bewbt er einen stargken glauben. (224.19/ ppS); 223.25, 234.21, 235.7, 267.22, 366.4.
LITERATUR: ENDRES (1980), 338ff.
2. in der Fügung 'etw. auf Sand bauen' für » eine Sache ohne entsprechende Basis, Voraussetzung tun « - {1523/ ppS} - ... gleich einem riemschen manne, der auff den sandt bawbet. (220.10/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 104F.
bauer, m. \18\
1. in der Fügung 'schlimmer dann ein schlechter bauer' für » schrecklich, furchtbar « - {1523/ ltS} - Synt.: schlechter bauer. - 5,6 % (1) || ..., wilche lieb zwang dich also hart, ein scho-epffer aller creatur, scheint schlimmer dann ein schlechter bawer. (67.19/ ltS). 2. in der Fügung 'armer Bauer' für » bedürftiger und mittelloser Angehöriger des untersten gesellschaftlichen Standes « ; [Enge semantische Dependenz mit bauer3.} - {1524/ ppS} - Bdv.: ackermann. Synt.: armer bauer. - 33,3 % (6) || Die armen leien und bawrn sehn yn viel scherffer an dann yr. (256.21/ ppS); 245.12, 294.18,21, 299.8. 3. » Bauer, als Angehöriger einer ungebildeten und von Klerus und weltlicher Macht abhängigen Gesellschaftsschicht « ; [M. geht davon aus, daß der bauer3 für die göttliche Offenbarung prinzipiell zugänglicher ist, als die regressiv Herrschenden. Enge semantische Dependenz mit bauer2.] - {1524/ ppS} - Bdv.: ackermann. - 61,1 % (11) (i ..., die schrifftgelerten sollen scho-ene bu-echer lesen, und der paur soll in zu-oho-eren, ... (275.37/ ppS) die pauern im Klegaw und Hegaw Schwarzwald seint auf, ... (454.15/ Br);
337.2,10,
342.12,14,
bäum, m. \6\
1. in metaph. Wendung für » Auserwählter Gottes « - {1523/ ltS} - 16,7 % (1) y Er wirt sein wie ein bäum auß wasser gepflantzet, ... (103.6/ltS). 2. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: kraut1, laub, Obstbaum. - 66,6 % (4) II Dorumb frawt sich mit dem kempffer Christ als, was geschaffen ist, graß, laub, beum und alle blumen, ... (130.3/ US); 142.3,12, 433.31. 3. in metaph. Wendung für » Mensch « ; [analog Mt 7,19] - {1524/ ppS} - 16,7 % (1) II Ein itzlicher bawm, der nicht guthe frucht thut, der soll außgerodt werden ... (259.8/ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 3 .
bär, m. \1\
» ungläubiger Tyrann « - {1524/ ppS} Bdv.: drache2, löwe1, ochse1. Synt.: bär und löwe. || ..., der sye erlo-eset hat auß der gewalt des berens und lewens, ... (342.24/ ppS).
bedenken, v. \13\
Cbedencken, bedenckn>
1. » gläubige Gedanken auf etw. richten « ; [Vgl. denken2.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: reulich bedenken. - 61,5 % (8) II ..., wie ein yder mensch sein alt vorgangen leben bedencken sol, ... (213.2/ ltS)·, 75.10, 125.14, 257.13, 339.21, 407.15,421.26,431.26.
97 2. » erdenken, ausdenken, sich vorstellen « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: erdenken, gedenken4. - 30,8 % (4) || .... so werdet yhr also auff sie ergrymmen, das es niemandt bedencken magk. (257.25/ ppS)·, 337.16, 420.31, 432.10.
ernstlicher beger. (458.21/ Br); 96.12, 103.4, 166.5, 195.1, 224.13 , 226.20, 237.25, 238.14, 301.29, 309.9, 398.27, 402.4, 425.4, 426.29, 495.17, 520.8.
3. » ungläubige, diesseitige Gedanken auf etw. richten « - {1524/ Br] - 7,7 % (1) II Es wird da kein bedenken oder spiegelfechten helfen, ... (450.20/Br).
3. » negativ gewertetes Bedürfnis, ein bestimmtes Verlangen, Anliegen zu befriedigen « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: lust2. - 3,9 % (1) II Ire begyre waren zu-o eytel todtschlahen dürstig, ... (332.23/ ppS).
begehren,
begnaden,
v. \22\
» ein Bedürfnis, Verlangen nach etw. haben, ein Anliegen haben « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: verlangen. Synt.: schütz b., Wahrheit b., rechenschaft b., rat b., hilfe b.. || ...; begern wir armen leute doch nit schütz ... (405.31/ Br) Nuhen haet dye welt eyne langhecevt unaussprechlich dye warheit begert am allerhostn ... (492.18/ ppS) ..., das dye ungleubigen haben dicke rechenschafft von unß begert. (502.24/ ppS)·, 24.24, 46.13 , 53.23, 64.11, 128.6, 222.11, 295.24, 330.9, 333.3, 335.28, 337.21, 411.20, 433.2, 436.18, 461.5,14, 504.24, 531.25
begierde, f. \26\ Cbegier, begir, beger > 1. » sinnliche Lust, sexueller Trieb « ; (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: lende1, lust1, wollust. Ggs.: nüchternheit. Synt.: fleischliche begierde. - 11,5 % (3) || Der mensch wil sein leben nit kreutzigen mit seinen lästern und begirden, ... (252.22/ ppS); 253.16, 419.1. 2. » positiv gewertetes Bedürfnis, ein bestimmtes Verlangen, Anliegen zu befriedigen « ; ( + ) - {1623-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: lust2. Synt.: gute b., emstliche b., b. zum glauben, b. zur Wahrheit. - 84,6 % (22) II ..., vorley uns gnediglich, das unser guthen begier, ... (121.23/ltS) .... und er mu-oß der emsigen begir masse an dem masse des glaubens wissen, ... (297.1/ ppS) Auch hütet euch vor den falschen predigern, ist unser christlicher,
V. \3\
» göttlicher Akt der Teilhabe des Menschen am transfiniten Wesen Gottes « ; [Ein so verstandener Gnadenakt kann auch durch die göttliche Fügung indirekt wirken, etwa durch die Einsetzung eines 'rechten predigers' (408.3).] ( + ) - {1524/ ppS, Br/ theol.} - Bdv.: gnade1. Synt.: mit predigern begnaden. || Nachdem euch Gotts unvorugkliche barmherzigkeit mit rechten predigern begnadt und underricht hat, ... (408.3/Br); 301.15.
beherzigen, v. \3\ < behertzigen, beherzygen> » sich etw. zu Herzen nehmen, beachten « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: beherzung. || Dann der geyst strafft erst nach erkantnuß des gesetzes den unglauben, welchen nyemandt erkennet, er habe in denn zuovor behertzigt, ... (327.9/ppS); 405.38, 411.12.
beherzung, f. \2\ < beherczung > » Beherzigung, Ernsthaftigkeit, Beachtung « - {1523-24/ Br} - Bdv.: beherzigen. Synt.: hohe beherzung. || Er muß mit dem allerhöchsten ernste yn aller beherczung ansehen, wye yhn Got von auswenig zupucht ... (399.10/ Br); 425.32.
98 b e i ß e n , v . \4\ < beyssen > in bildhaften Wendungen - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: beyssende jagthundt. || wie die beyssenden jagthundt durchgruben sie mein hende und ftiesse. (74.26/US)·, 96.12, 104.3, 340.11. bekannt,
2. » weithin gekannt « - {1523/ ltS} - 75,0 % (3) II ..., vom auffgang byß zum nydergang ist christ geburt worden bekant. (67.15/ltS) ; 151.4,14. b e k l a g e n , v . \5\
» bedauern, bejammern « - {1521;24/ ppS} - Bdv.: klagen1. Synt.: beklagen und beweinen. || Auch habens gar vihel menschen mit mir beclagt, ... (495.15/ ppS); 271.7, 503.23, 527.11.
b e r g , m. \32\ < bergk, perg > 1. » Gebirgsanhöhe als Teil der Schöpfung Gottes « ; [Bei M. häufig als heiliger Berg, der als Ort der unmittelbaren Gottesnähe zu verstehen ist. Vgl. auch Ps 114,4f.] - {1523/ ltS} - Synt.: heiligerb., hoher b., berg Syon. || Der Schate des Weingartens umbgibt die berge, ... (35.21/ ltS) Er wirt mich stetiglich von seynem heyigen berge erho-eren. (105.13/ ltS) Dan der glaube des senfkorns muß den grossen pergt unsers eygen gesuchs zugrunde ins mehr aller unser bewegung werfen. (425.6/ Br)·, 31.5, 50.11, 56.1, 70.9, 85.9, 89.11, 104.12, 123.6,10, 134.7, 137.3,5,21, 139.14,15,16, 141.16, 19,24, 142.5,12,16, 143.3, 162.8, 165.22, 244.23,25 , 256.20, 397.10, 409.20.
v. \i\
» entwürdigen, verleumden, schmähen « ; (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: schmähen, verleumden, verunehren. || Du hast mich mit deiner federn gegen manchem bydermanne belogen und geschmehet, ... (338.1/ppS). berauben,
2. » jmd. materielle Güter gewaltsam entwenden « ; ( - ) - {1525/ Br} - Bdv.: entwenden. Synt.: untreulich berauben 33,3 % (1) II ..., lieben bruder, sollet ir unser mitgesellen nit also untreulich beraubt haben, ... (463.23/Br).
Adj. \4\
1. » vertraut « - {1523/ ltS} - Bdv.: gemein4. Ggs.: unbekannt. - 25,0 % (1) || Des todes sieg er uberwant, des vaters preyß wart im bekant, ... (91.19/ ltS).
belügen,
freude b., der stimme b.. - 66,7 % (2) || Sie haben die schaff Christi der rechten stymme beraubet... (245.9/ppS); 125.17.
V . \3\
1. » jmd. einer Überzeugung berauben, jmd. eine wichtige Einstellung durch gezielte Einflußnahme nehmen « ; [Der Gläubige steht nach M.s Auffassung in der ständigen Gefahr der Anfechtung durch die Gottlosen. Nur durch vollkommene Glaubensanstrengung ist der Mensch davor geschützt, seines Glaubens beraubt zu werden.] (-) - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: der
bescheidelich,
Adj. \ i \
» sinnvoll denkend, etw. adäquat verstehend « ; ( + ) - {1523/ Br} - Bdv.: bescheiden, klug'. Ggs.: unbescheiden. Synt.: bescheidelich unterweisen. || So solte er seyn gelert leuthe myt gebracht haben und mich gutig und bescheydelichen unterweyset haben. (396.20/ Br). bescheiden,
Adj. \ i \
» sinnvoll denkend, etw. adäquat verstehend « ; ( + ) - {1524/ Br} - Bdv.: bescheidelich, klug1. Ggs.: unbescheiden. Synt.: bescheidener mensch. || Do ist der
99 orthsprung alle todschlahens also erbermlich, durch sichtige und beschydne menschen anzusehen, ... (418.4/Br).
bescheiden,
v. \2\
Br} - Bdv.: beschuldigen. Synt.: hoch beschwert. || Es nympt mich groß wunder, das unser prelathen nichts dan störmen kunnen und dye armen gewissen beschweren, ... (366.14/ Br); 211.33, 405.8,17,34, 459.7, 461.12, 495.16. LITERATUR: SCHWAB (1991), 164.
1 » Auskunft über etw. geben, mitteilen « - {1523/ US} - 50,0 % (1) || Der engeil geczeugniß zceicht, das Christ erstanden ist, sein schweißtuch und heyigen kleyder bescheidt, yhn zcu sehn in Galylea. (196.7/ ItS). 2. » zu schänden machen, vernichten « ; [Die Bedeutungskategorie ist durch M.s Parallelverwendung von 'zu schänden machen' firmiert.] - {1524/ ppS} - 50,0 % (1) II ..., und Got wirt euch bescheidnen durch der beiden grosse jungen. (314.32/ ppS).
bescheidenheit,
f. \l\
< bescheydenhey t > » auf materiell-immanente Objekte beschränkte Klugheit, weltlich gebundener Verstand « ; ( - ) - {1524/ Br} - Bdv.: klugheit2, Weisheit3. Ggs.: [Das Sub. unbescheidenheit verneint nicht die Bedeutung von bescheidenheit, da dieses nicht mit positiver Polung gebucht ist. Damit sind bescheidenheit und unbescheidenheit keine Antonyme.] || Es dynet myr fodderlich am solchen orthe, dan da vil bescheydenheyt ist, seynt auch vil kramantzen. (436.25/Br). LITERATUR: WARNKE (1991B), 247.
beschuldigen,
v. \2\
» jmd. belasten, mit Schuld versehen « {1523-24/ ItS, Br} - Bdv.: beschweren. || ..., ja darauß ermessen und mich beschuldigen, ... (163.9/ Itsy, 431.9.
beschweren,
V. \8\
» jmd. belasten, mit Schuld beschweren « ; [Analog beschwerung.] - {1521,24-25/
beschwerung,
f. \2\
» Belastung, Beschuldigung « - {1525/ Br} - II Dormit ir dyeselbigen unschuldigen nicht auch in beschwerung, als etzlichen zu Frangkenhaußen gescheen, komen dorfet, ... (474.14/ Br) ·, 461.15. LITERATUR: HUFEISEN (1991), 78; SCHWAB (1991), 150/ 163.
besitzen,
v. \4\
» einen materiellen Gegenstandes sein eigen nennen « - {1523/ ItS} - 25,0 % (1) II Sie besassen das lant nicht mit dem Schwerte, ... (37.4/ItS). 2. » sein eigen nennen des wahren Glaubens « ; ( + ) - {1521;23/ ItS, ppS} 75,0 % (3) II Wen der geist der forchi Gots hat dyeselbigen nicht besessen, ... (496.4/ppS); 65.12, 497.22.
besitzer,
m. \6\
1. » Jesus Christus/Gott als Besitzer der geschaffenen Welt « ; [Der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist ist im Verständnis der M.sehen Theologie in die gottgeschaffene Welt integriert, so daß Jesus Christus als wahrer Besitzer der menschlichen Seele bezeichnet werden kann.] - {1521;23-24/ ItS, ppS, Br/ theol.} - Synt.: wahrhaftiger besitzer. - 83,3 % (5) II Do steht der breutgam auf von seyner schlajfkamer, wenn man die stimme des warhafligen besitzers yn der sele höret, ... (403.7/ Br); 22.9, 73.13, 104.15, 499.23.
100
2. » Eigentümer von Reichtum und materiellem Besitz « ; [M. sieht im persönlichen Eigentum an materiellen Gütern ganz im Sinne des NTes die Gefahr der stofflich-realen Gebundenheit des Menschen und damit der Gottferne. Die Abwertung M.s zeigt deutliche Parallelen zur Paulinischen Theologie der materiellen Vergänglichkeit, wie sie sich in IKor 7,30ff findet. Für M. folgt hieraus aber keineswegs eine Armutstheologie, vielmehr sieht er die Gefahr der religiösen Motivationshemmung bei zu großer materieller Bedürftigkeit.] (-) - {1524/ ppS} 16,7 % (1) II Wer dieselbigen ehr und guetter zum besitzer nimpt, der mu-oß zuoletzt ewig von Gott leer gelassen werden, ... (282.28./ppS). betrachten,
v. \20\
» das Interesse auf etw. richten, auf etw. achtçn, sich mit etw. prüfend auseinandersetzen « - Í1523-24/ 1rs, ppS, Br} Bdv.: sehen1. || ..., und wie man durch anweysung desselbigen achtung haben muoß, zu-o betrachten die richtigen genge zum ursprung, ... (325.26/ ppS) ..., sie haben es kein mal betrachtet und gedenken es auch nymmermeher zu thuen. (408.12/ Br) Derhalben bitt ich umb Gots willen, ernstlich zu betrachten, was vor ein scherz dor aus ergehn mochte, ... (430.19/ Br); 103.5, 161.32, 201.11, 212.30, 227.10, 271.33, 283.32, 334.18, 405.38, 417.18, 418.19, 419.2, 422.35, 423.23, 519.14. LITERATUR: S P I L M A N N ( 1 9 7 1 ) , 4 5 .
betrachtung,
f. \9\
» Beschäftigung mit etw., Auseinandersetzung mit einer Sache « - {1524/ ppS} - Bdv.: studierung. Synt.: ernstliche betrachtung, betrachtung des herzens. || ..., sonder er muß durch den heiigen geyst geweiset werden auff die ernstliche betrachtung ... (251.28/ ppS); 54.5, 271.24, 327.13, 330.20, 402.11, 404.23, 522.27. LITERATUR: SPILLMANN SPILLMANN (1991B), 182.
(1971),
45;
betrübnis, f. \24\ < betru-ebniß, betru-ebnuß, betrübnis, betrubniss, betrubniß, betrubnuß, betrübnuß, betrupnus> 1. » positiv bewerteter Seelenzustand der Gottferne und Trauer « ; [Die Positivpolung entspricht der Aufwertung von leid1, das als Bedingung der Möglichkeit einer Erwählung durch Gott im Zentrum der M.sehen Theologie steht.] ( + ) {1523-24/ ppS} - Synt.: herzliche b., ukünftige b.. - 95,8 % (23) || Du hast uns mit dem brot des betru-ebniß gespeyset. (35.11/ ItS) ..., der euch alle, unversuchten bruder, erarne und bewhare von euerm getichten glauben nach euerm zukünftigen betrupnus. (270.24/ ppS) Wenn sie solchs betrubniß und greuels wilfertig desselben pflegten, ... (403.22/ Br)·, 77.4, 211.2, 219.28, 253.19,22,24,31,32, 254.5,11, 275.11, 291.8, 298.33, 299.2,3, 409.16, 17, 521.11. 2. in der Fügung 'buch der betrübnis' für » Biblisches Buch "Klagelieder" « {1524/ ppS} - 4,2 % (1) || ..., wie Oseas klerlich gesagt hat am 4. ca. und Hieremi. 4 im buch der betrübnis saget:... (245.14/ PPS). LITERATUR: SCHWAB
(1991), 165f.,
betrügen, v. \12\ Cbetreugen, betriegen> » täuschen, etw. unwahres vorspiegeln, heucheln « ; [M. ist der Auffassung, daß der wahre Glaube niemanden betrügen kann (23.24), wohingegen der gefälschte Glaube, also der Unglaube in seiner Repräsentation durch die Gottlosen auf arglistige Weise den Menschen um die religiösen Wahrheiten betrügt (77.38); täuschendes Subjekt ist damit der Ungläubige. Bei M. kann dieser jedoch auch als getäuschtes Objekt belegt werden, insofern der Ungläubige falsche, d.h. unwahre Vorstellungen von religiösen Zusammenhängen hat und als Opfer seiner eigenen inadäquaten Meinungen bewertet wird (232.27). Diese Form des Betrügens wird von M. auch implizit als Selbstbetrug verstanden
101
(418.34).] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: heucheln, plasteucken, tichten. Synt.: hochlich betrügen. || Da werden denn die armen du-erffîigen leu-et also hoch betrogen, ... (275.25/ ppS) Sunst treybt ehr ummer bey yhm selbem eynen scheyn, ehr betreugt sich auch selbem, (418.34/ Br); 23.24, 77.38, 228.16, 232.27, 239.22, 248.16, 249.14, 334.18, 496.22. LITERATUR: HUFEISEN (1991), 73; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 6 7 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 274.
» Fälschung, arglistige Täuschung « ; [Bei M. explizit als Werk des Teufels ausgewiesen.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: betrüglichkeit, heuchelet, list, triignis. Synt.: häßliche betrügerei. Ggs.: einfältigkeit. II Diß macht alles das unbeschidne urteil und grewel, wilchen sie haben von der hessigen betrigerey der gantz vorfluchten, vorgifftigen mo-enchtrewme, ... (249.11)·, 257.23. SPILLMANN
(1971),
» vorgetäuschte Erscheinung, Blendwerk « ; [Im einzigen Beleg auf die Auferstehung Christi bezogen, die von den Ungläubigen als betrügnis beurteilt wird (vgl. Lk 24,37).] (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: gespenst1. || Sie meinten, es werhe ein gespenste ader betriegniß. (220.19/ ppS).
bewahren, < bewaren >
V. \29\
67;
SPILLMANN (1991c), 291.
betrüglich, Adj. \3\
» falsch, ungläubig, heuchlerisch « ; [Gegenüber den bedeutungsverwandten Wörtern hat betrüglich als signifikantes semantisches Merkmal die Komponente » ungläubig «. Vgl. die Steigerung durch allerbetrüglichst.]
» Fälschung, Heuchelei « ; [betrüglichkeit weist eine absolute Synonymie mit betrügerei auf.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: betrügerei, heuchelet, list. Synt.: eitle betrüglichkeit. || Saget mir meinen trawm, damoch die außlegung, sunst wurdet yr mir eytel betrigklicheit und lu-egen sagen! (248.19/ppS).
betrügnis, f. \ i \ < betriegniß >
betrügerei, f. \2\
LITERATUR:
betrüglichkeit, f. \ i \ < betrigklicheit, betriglichkeit >
(-) - {1523-24/ US, Br}
- Bdv.: falsch2, fantastisch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, lügenhaftig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen. Ggs.: einfältig2. Synt.: betrüglicher verstand. || Das aber nhun niemandt mit seinem betrieglichen vorstände disse wort Christi und Pauli vorandere auf sein gutdunken, ... (161.16/ ItSy, 1 6 3 . 1 3 , 4 3 0 . 7 . LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 5 4 / 65FF; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B + C ) , 1 9 2 / 2 0 7 / 2 9 1 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 274FF.
» schützen « ; [Bei M. häufig konjunktivisch in Abschlußformeln von Briefen.] - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: ausgehen4. || ..., der euch, allerliebsten, bewarewigk. (263.8/ppS) ... durch Jesum Christum, den son Gottis, welcher euch bewar, amen, myt euren kindem, weyb etc. (400.18/ Br) ..., deyn geczeugnuße hatt meyn sele bewaret und hatt sye über dye masse gelybet. (531.12/ ItS); 34.20, 35.19, 45.3, 91.21, 97.14, 110.2,5, 114.6, 238.26, 240.7, 255.1, 270.22, 336.1, 343.2, 397.17, 406.11, 407.29, 411.22, 415.1, 421.10, 426.15, 432.2, 436.11, 450.2, 461.23, 531.14.
bewegung,
f. \27\
» Entwicklung, Bildung « - {1524/ ppS, Br} - Synt. : anfängliche b., b. des gemüts, b. zum glauben, b. des glaubens. || ..., was wo-ellen wir dann sagen, wann wir unser bewegung zum glauben sollen
102
vortragen? (214.9/ppS) Drumb mu-oß die gru-endtlich bewegung des heyligen christlichen glaubens den wilden wog der empo-erlichen bulgen erregen, ... (269.9/ ppS) .... das ist die bewegung des heiigen geists, ... (431.2/ Br)\ 221.28, 228.31, 229.2,3,6, 251.23, 275.11, 279.40, 280.27, 291.8, 292.36, 299.32, 300.33, 301.11, 418.27, 419.21, 424.22,29, 425.7,15, 433.26, 454.22. . LITERATUR: SPILLMANN (1971), 4 1 / 92.
bewehren,
v . \28\
» beweisen, begründen, als wahr aufzeigen/erkennen « ; [Vgl. beweisen und erweisen.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Synt.: bewehrter glaube. - || Sie haben beweret und gesehn meyne wercke. (51.12/ ltS) ..., und wie es auch hernachmals durch die merterer geschah in bewerten historien. (261.2/ ppS) Er lest sie allererst verworfene dinstmegde seyn, bys das er sie bewere. (402.29/ Br)· 32.5, 72.1, 135.8, 164.25, 165.3, 192.12, 255.5, 258.28, 278.9,13, 279.5, 282.15, 308.38, 317.34, 338.14, 409.5, 414.13, 418.14, 503.4.
b e w e i s e n , v . \33\
1. » Herbeiführen von Erkenntnis/Gewißheit mittels nicht anzufechtender biblischer Aussagen « - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: erweisen1. Synt.: mit der schrift beweisen. - 30,0 % (10) || Dasselbige ist hie in disem capitel klar angezeicht vom ko-enige Nebucadnezar und darnoch am 3. im werck beweiset. (253.15/ ppS) ..., das ich nach der lere Pauli sage und creftig myt vilfaltiger scrift beweysen wil, ... (399.1/ Br)\ 262.8, 324.2, 396.3,15, 398.18, 399.23, 463.19, 521.1. 2. » erkennen lassen, anzeigen « {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: anzeigen1, erklären2, erweisen2, lehren5. Synt.: Gott beweist etw.. - 66,7 % (22) || Got beweyset sein hirschafft mit zirheit becleydet, ... (42.16/ ltS) Wie bei unsern Zeiten nun Got sein Hecht in die weit
geschickt hat, beweiset sich der gotlosen regiment mit allem seinem wuthen ... (283.12/ ppS) Warlich diese that an unsern brudern volzogen beweyset eure hinderlist. (464.1/ Br)·, 5 3 . 3 , 6 1 . 6 , 7 6 . 2 3 , 1 1 5 . 5 , 1 1 8 . 2 5 , 148.7, 1 5 3 . 9 , 2 2 8 . 1 , 6 , 2 3 0 . 2 4 , 240.16, 313.7, 361.13, 405.7, 463.10, 468.4, 504.33.
3. » herbeiführen von Erkenntnis/Gewißheit mittels unanfechtbarer Tatsachenuntersuchung « - {1523/ Br} - Synt.: durch etw. beweisen. - 3,0 % (1) || Nun ir aber wolt mehr dan Got geforcht seyn, wye ich dan durch euer wergk und mandat beweysen will, ... (394.19/ Br). LITERATUR: HUFEISEN WARNKE (1991B), 240F.
(1991),
47FF;
b e z e u g e n , V. \20\ < betzeugen, bezceugen> 1. » Akt der Bestätigung der göttlichen Existenz und religiöser Wahrheiten « {1524/ ppS, Br} - 60,0 % (12) || Dann es muß die kunst Gotis betzeugt werden aus der heyligen biblien in einer starcken vorgleichung aller wort, ... (228.21/ ppS) Duß ist ciar und helle bezeugt Joannis 7. (425.27/ Br)\ 237.15, 253.4, 272.39, 291.9, 306.29, 433.2, 471.23, 493.14, 497.16. 2. » Akt der göttlichen Zeugnisgabe ewiger Wahrheit « - {1524/ ppS} - Synt.: bezeugter bund Gottes. - 15,0 % (3) || ..., angenommen durch den alten und newen bezeugten pundt Gottes, ... (325.4/ ppS)·, 308.21, 318.16. 3. » mittels Erinnerung etw. über einen vergangenen Vorfall aussagen « ; [Denotative Bedeutung im Nhd.. Bei M. im engeren Sinn » eine nicht eindeutig überprüfbare Gegebenheit bestätigen «.] 1520-21/ ppS, Br} - Synt.: etw. bezeugen. - 10,0 % (2) II ..., das myr vil leuthe zu Stolberk und Quedellingeburgk bezeugen. (361.18/Br) ·, 491.4.
103 4. » eine gewichtige Aussage machen « - {1521/ ppS} - 5,0 % (1) II Mit gantzem hertzen bezceuge ich und clage jemmerlich der gantzen kyrchen der ausserwelten, ... (495.5/ppS). 5. » Ausdruck für etw. sein « - {1521/ ppS} - Bdv.: gezeugnis4. - 5,0 % (1) || Und es ist auch kein gewisser gezceugnisse, das die biblie warmacht, dan dye lebendige rede Gots, ... (498.27/ppS).
blühen, V. \3\ < blüen >
1. » sich entfalten, erblühen « ; [Bei M. auf die Schwangerschaft Marias bezogen.] - {1523/ ltS} - Synt.: zart blühen. - 33,3 % (1) II ..., derjunckfrawen leyb blu-eet so zart. (46.6/ltS).
6. » darlegen, ausfuhren « - {1521/ ppS} - 5,0 % (1) II ..., welchs alles bezceugt Egesippus und Eusebius und ander mehr. (504.3/ppS).
2. » sich im Glauben entfalten, zum wahren Glauben finden « ; [Bei M. auf den Glaubensweg der Auserwählten bezogen.] - {1524/ ppS} - Synt.: süß blühen. - 66,7 % (2) II .... zu unserm Nazareth in der christenheyt, das ist in die blu-eenden außerweiten, ... (317.2/ppS)\ 317.3.
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 5 0 F F .
LITERATUR: SPILMANN
blind, Adj. \11\
blume, f. \l\
< blindi,
blint>
1. » geistlich schwach, Gott nicht sehend « ; ( - ) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: arm3, dürftig2, elend2, grob2, jämmerlich1. Synt.: blind im herzen. - 54,5 % (6) || ..., sunst ist er blint im hertzen und tichtet ym einen ho-eltzern Christum ... (251.29/ ppS)·, 163.12, 231.5, 247.25, 249.22, 258.31. 2. » unwissend, ohne Kenntnis von etw. sein « ; [Bei M. sind beispielweise die Schriftgelehrten als blind vor Gott beurteilt.] (-) - { 1 5 2 3 - 2 4 / US, ppS} - Bdv.: unwissend. - 45,5 % (5) || Ach wie blinde unwißne menschen sein wir, ... (213.33/ ltS); 2 9 8 . 3 , 3 2 8 . 5 , 3 4 0 . 2 2 . LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 7 .
(1971), 93.
in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur ; [vgl. die interessante semantische Differenz zu blümlein.] {1523/ ltS} - II ... als, was geschaffen ist, graß, laub, beum und alle blumen, ... (130.4/ltS). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 93.
blümlein, n. \1\
in metaph. Wendung für » Ungläubige « - {1523/ Br} - Bdv.: unkraut2. Ggs.: weizen'. Synt.: blaue blümlein. || ....der lebendige Got macht also scharf seyne sensen yn myr, das ich dar nach dye rothen kornrosen unde blauen blumleyn sneyden muge. (388.6/Br).
blitz, m. \3\ in bildhaften Wendungen für » Schrecken, Rache, Zorn « ; [vgl. Ps 97,4; 144,6] - {1521,23/ ltS, ppS} - Bdv.: donner2, Sturmwind2. Synt.: blitz und donner. || Sein anblick war wie der blitz. (117.6/ ltS); 119.11, 498.16. LITERATUR: SPILMANN
(1971), 90.
blut, n. \34\
< blu-ot, plut>
1. » Blut Christi M. vornehmlich in text.] - {1523/ ltS} % (14) II ..., die deynem theurbarem
« ; [Verwendung bei eucharistischem Kon- Bdv.: wein2. - 41,2 du erlo-eset hast mit blute. (113.10/ ltS)
104 Diß ist der Kilch meynes blutes, ... (177.11/US)·, 81.3, 99.3, 120.12, 161.11, 188.2, 211.17, 212.16, 244.8, 335.31, 414.4, 335.31, 504.28, 522.26.
erstreckt sich an das mehr und seyne bluete an den wasserstrom. (35.23/ ItS).
2. » menschliches Blut « ; [Bei M. als Träger des Lebens mit bestimmten Eigenschaften versehen.] - {1524/ ppS} - Synt.: edeles b., frommes b., teures b.. - 17,6 % (6) II O ein erbermlich dinck, das die lande durch der aposteln thewre blut erarnet, ... (230.6/ ppS)\ 283.7, 329.8, 341.23, 421.27, 474.20.
< borne >
3. in bildhaften Wendungen - {1523-25/ ItS, ppS, Br} - Synt.: b. weinen, blut saufen. - 11,8 % (4) || ... und die unvernünftige thier sollen saufen das blut der grossen hansen, ... (470.2/ Br)\ 140.1, 270.37, 471.21.
born, m. \2\ 1. » Quelle des Lebens « ; [analog Ps 36,10. Vgl. wasser1.} - {1523/ ppS} Bdv.: brunnen1. Ggs.: born2. Synt.: born des lebens. - 50,0 % (1) || Im Vierden quellen sie aus dem gründe des born des lebens. (229.5). 2. » Quelle des Bösen, des Teufels « {1525/ Br} - Ggs.: born1. Synt.: warmer born. - 50,0 % (1) || ... und euch ym teuffels bad zun warme borne schendtlich besudelt, ... (451.19/Br). LITERATUR: SPILLMANN
4. » menschliches Leben « - {1521; 2425/ Br} - Synt.: blut wagen. - 8,8 % (3) II Ehe dye Christenheit yhr blut wage kegen dye wutriche des rechten glaubens, ... (421.10/Br)\ 468.12, 503.24. 5. » in der Fügung 'Fleisch und Blut' synonym mit » menschlicher Körper« ; [Analog Gal 1,16; 1 Kor 15,50; Eph 6,12] - {1523-24/ ppS} - Bdv.: fleischΚ Synt.: blut und fleisch annehmen. - 20,6 % (7) II Christus hat darumb bluth und fleysch an sich genommen, ... (521.3/ ItS); 180.4, 220.14, 224.12, 522.19,22,29. LITERATUR: SCHNEIDER SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 9 .
(1980),
738FF;
blüte, f. \3\
(1971), 91.
böse, Adj. \38\
1. » widergöttlich, ungläubig « ; (-) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: böse"η., fromm2. Ggs.: fromm'. Synt.: gut oder b., b. leben, b. leute, b. mensch, b. pfaffen, b. werk. - 68,4 % (26) || Die gotlosen menschen gedachten mit bo-esen gedancken und sagten: ... (78.16/ ItS) ..., wie die kinder mit milch ertzogen, und doch yrer bo-esen weyse kein stat gegeben werd. (210.5/ ItS) Die pfaffen und alle boese geistlichen seint schlangen, (256.12/ ppS)\ 222.7, 232.24, 249.28, 258.4, 259.18, 285.18, 289.24,33, 290.3, 304.15, 308.2, 421.20, 422.32, 423.3,4, 435.36, 450.6.
< blute >
1. in bildhaften Wendungen für » Jesus Christus « ; [analog Jes 11,1-5] - {1523/ ItS} - 66,7 % (2) II Eyne ruthe wirt außgehn von der wortzeln Jesse, und ein blut wirt auffsteigen von yrer wortzeln, ... (169.17/ US)·, 169.20. 2. » Blüte des Weingartens « Metapher in semantischer Analogie zu Weingarten {1523/ US} - 33,3 % (1) || Sein gewechs
2. » schlimm, verheerend, furchtbar « ; (-) - {1524/ ppS} - Synt.: b. gehör, b. gerücht, b. tag . - 21,0 % (8) || .... und macht uns ein bo-eße geruchte domit, das wir nit straffe empfahen wo-ellen vor unser sunde. (81.13/ ItS)·, 96.5, 284.8, 300.3, 332.8, 419.13. 3. » gefährlich, bedrohlich « ; ( - ) {1524/ ppS} - Synt.: b. leute, b. mensch,
105 b. tröster. - 10,6 % (4) || Drumb sind die taglo-ener solche bo-ese tro-ester den armen, elenden, traurigen, hertzbetruebten menschen. (280.32/ ppS); 2 3 7 . 3 4 , 247.11, 525.24. LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 86FF.
böse, n. \9\
» das Widergöttliche, Ungläubige « ; (-) - {1523-24/ US, ppS} - Bdv.: böse'Adj.. Synt.: gut und böse. || Er wirt essen butter und honig, auff das er kan das boese vorwerffen und das gut erwelen. (45.18/ ItS) Der zweyfel ist das wasser, dye bewegung zum guten und bösen. (418.27/ Br); 214.26, 249.26,29, 285.14, 302.25. LITERATUR: H Y G E N ( 1 9 8 1 ) , 8 - 1 7 .
b ö s e w i c h t , m. \26\ < bösewicht, bößewicht, boßwicht, po-eßwicht>
boßewycht,
» ungläubiger Tyrann, gottloser Mensch « ; (-) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: tyrann1, Übeltäter. Synt.: gottloser bösewicht. || Nun dir aber das geratten ist, hast du dich an der po-eßwicht stat gesetzt, ... (332.11/ ppS); 23.23, 64.10, 77.14,15, 96.11,12, 97.17, 103.14, 163.21, 257.24, 296.23, 312.35, 343.11, 396.14, 399.7, 433.28, 454.9,13,21, 455.13, 458.18, 462.18, 463.2, 468.10, 498.2. LITERATUR:
65FF/
89F;
SPILLMANN
HUFEISEN SCHWAB
(1971),
(1991), 39FF/ 56/ (1991), 160FF; 67; SPILLMANN
Verbreitung religiöser Unwahrheiten durch die Ungläubigen.] (-) - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: b. des menschenherzens, päpstische b., unaussprechliche b.. || Dann nyemant mag die heymlichen sund erkennen und die boßheyt des menschenhertzen außforschen dann Got alleyne. (54.1/ ItS) Keynerley maß aus solchem screyben zu ermessen, das ich der papistissen bosheit ym geringsten harbreit stad geben habe, ... (399.29/ Br)·, 125.12, 232.18, 246.7, 291.16, 332.16, 448.4,9. LITERATUR: HUFEISEN SPILLMANN (1971),
(1991B), 205.
(1991), 64/ 95/ 96; 63; SPILLMANN
böswichtisch, Adj. \io\ < bösswichtisch, boßewychtisch > » in der Art und Weise eines Bösewichtes, ungläubig, niederträchtig « ; [Bei M. insbesondere als Charakterisierung der sozial Privilegierten, d.h. der weltlichen und geistlichen Machthaber.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: böslich, tückisch. Synt.: b. gelehrter, b. glaube, b. pfaffe, b. schriftgelehrter, b. sitte, b. tyrann. || ..., zu vorstrawen und zu vorsto-eren allen iren boeswichtischen glawben, ... (221.6/ ppS) ... wydder dye gotloßen boßewychtischen tyrannen myt vnß zustreyten. (471.13/ Br) \ 223.27, 268.22, 297.23, 307.31, 317.7, 469.9, 498.7. LITERATUR: HUFEISEN (1991), SCHWAB (1991), 159; SPILLMANN 65; SPILLMANN (1991B), 207;
(1991b), 276.
86FF;
(1971), Warnke
böslich, Adj. \1\ < bo-eßlich >
(1991B), 291; WARNKE (1991B), 276F.
bosheit, f. \10\ Cbossheit, boßheit, boßheyt, poßheyt> » Arglist, Niederträchtigkeit « ; [M. bezeichnet mit dem Sub. die hinterlistige
» arglistig, niederträchtig « ; [Vgl. bosheit.] (-) - {1523/ ItS} - Bdv.: böswichtisch, tückisch. Synt.: b. verschlingen. || ..., und doch gleichwol armer leuthe gu-eter daru-eber bo-eßlich verschlungen haben, ... (163.24/ US).
106
brausen,
η. \3\
brausen, V. \3\
» Jesus Christus « ; [bräutigam bezeichnet bei M. Jesus Christus als Aspekt Gottes, der sich durch irdische Geburt mit der Erde vermählt hat und sich durch die unio mystica mit der Seele des Auserwählten vereinigen kann. Vgl. Bedeutungskommentar zu braut.] - {1523-24/ ltS, Br/ theol.} - || ..., der breutgam Christ wart so erkant, ... (48.13/ ltS) Got is eyn freuntlicher breutgam syner gelibten. (402.28/ Br); 53.1,11, 54.9, 229.4, 403.1,6, 498.9.
1. » starke Bewegung des Windes « {1523/ ltS} - 66,7 % (2) || Du bist schwinder dann das prausen der winde. (141.10/ltS)·, 201.15.
breit, Adj. \5\
» heftiges Hervorbrechen des Gotteszorns « ; [vgl. wasser*] - {1523/ ltS} - || O Got, über den haben die floßwasser, die floßwasser in irem brausen ire bulgen erhaben. (115.12/ltS); 22.1, 115.13.
2. » starke Bewegung, starkes Rauschen von Wasser « - {1523/ ppS} - Synt.: brausende bulge. - 33,3 % (1) || ... wie unser wansynnigen, wollustigen schweyne, die sich vorm stormwyndt, prawßenden bulgen und vorm gantzen wasser der weyßheyt entsetzen. (220.6/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 2 .
braut,
f. \2\
» in der Fügung 'braut Christi' für » christliche Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen « ; [M.s Verwendung von braut und bräutigam mit alleiniger Referenz auf theologische Aspekte zeigt den Einfluß mystischer Topoi deutlich auf: Die nuptiale Mystik thematisiert das Verhältnis Gottes zu seinem Volk als Liebesbeziehung von Braut und Bräutigam. M. folgt dieser Tradition explizit.] - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} Bdv.: gemeinde2, 2 2 gesellschaft , herde , hochzeit, kirche1, volk2. Synt.: einige b., heilige b. Christi. II ..., das die heilige braut Christi ein jungfraw blieben ist ... (161.24/ ltS); 322.14. LITERATUR: W D M 7 1 f f .
bräutigam, m. \9\ < breutgam, brewtgam, brutgam>
1. in asyndetischer/ syndetischer Fügung für » göttliche Unendlichkeit « {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: dick2, hoch}, lang2, tief. - 60,0 % (3) || ... und sagen, ehr sey hoch, dicke, breyt und lang, wye ehr am creutze gehangen etc. (522.4) ; 91.3, 150.15. 2. » größere räumliche Ausdehnung in seitlicher Richtung « - Í1523-24/ ppS} Ggs.: eng. - 40,0 % (2) ]| Den engen weg machen sie breyt. (239.7/ppS); 303.24. breite, f. \2\
in asyndetischer Fügung für » Totalität des menschlichen Wesens « ; [Analog Eph 3,18] - {1524/ Br} - Bdv.: höhe, länge, tiefe, weite. || ..., gedenk, das der ganze vorrad der kunst Gottis muss gewust und erfaren seyn in dye lenge, weyte, breyte und tyefe, ... (423.13/Br)·, 298.25 brot, n. \19\ < broth > 1. Metonymie für » Nahrung « ; [Bei M. insbesondere in Übertragung als geistige Nahrung, gottgegebene Seelennahrung.] - {1521;23-24/ ltS, ppS} - Synt.: nach brot gehen. - 42,1 % (8) || Du hast uns mit dem brot des betru-ebniß
107 gespeyset. (35.11/ ItS); 142.11, 178.10, 313.30, 492.19,21, 500.12.
lichtes brununs leist eynen durchleuchtigen strael. (202.9/ltS).
2. » aus Mehl hergestellte Eßware « {1523-24/ US, ppS, Br} - 42,1 % (8) || Sye hat oehr broeth wol dreyfechtigk vordyneth. (361.18/ Br); 44.15, 67.2, 142.8, 258.30, 447.18, 500.15, 521.32.
4. in bildhaften Wendungen ; [Im Kontext einer hochkomplexen Metapher, die lexikographisch, d.h. eindeutig, nicht interpretiert werden kann.] - {1524/ ppS} 20,0 % (2) II ..., du steigst in prunn, wie der fuchs in dem einen eymer trath und fraß die vische. (340.1/ppS); 340.2.
3. » Element der Eucharistie « - {1523/ US} - Bdv.: wein2. - 15,8 % (3) || Einen tag zuvorn, do Jesus wolte leyden, nam er das brot in seine heiligen, wirdigen hende ... (212.8/Itsy, 176.9, 522.21.
brummfliege, f. \2\
Cbrumfliege, brumflyge> » Ungläubiger, falscher Prophet « ;
[vgl. K o h
10,1]
Bdv.: hund1, 1 schwein , tier1. II Darumb, .... die hornaffen brumfliegen, ...
- {1523-24/
ppS,
Br} -
Otterngezücht, rabe, Synt.: große brummfliege. sollen wir nicht thun, wie thun oder die grossen (239.19/ppS); 4 1 0 . 2 8 .
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 6 .
brunnen, m. \10\
1. » Brunnen Gottes, Quell des Lebenswassers « ; [vgl. wasser1] - {1523/ ltS} - Bdv.: born1. Synt.: b. des heilands, b. der seeligkeit. - 60,0 % (6) || Schepffet mit freuden die wasser auß den bru-ennen des heylants, ... (63.11/ ltS); 123.15, 140.7, 141.23, 221.28, 500.26. 2. » Vorrichtung zur Gewinnung von Grundwasser « ; [Bei M. in der Einordnung als göttliche Schöpfung, die Gott zu loben hat.] - {1523/ ltS} - 10,0 % (1) || Die bru-en und all ding, die beweget werden in wassern, lobet Got den Herren, ... (149.5/US). 3. » Quelle des göttlichen Lichtes « {1523/ ltS} - 10,0 % (1) II Auß deins
bube, m. \12\ < bu-obe >
» gottloser Heuchler « ; [M. bezeichnet mit bube solche Menschen, die sich von Gott abgewendet haben und der natürlichkreatürlichen Welt Vorschub leisten; sie sind für M. Betrüger an der göttlichen Wahrheit, bube steht synonym für lat. "impii" und somit konträr zum M.s Topos der 'electi'.] (-) - {1523-24/ ppS, Br} Bdv.: fantast, heuchler, leisetreter, Schmeichler. Synt.: gottloser b., hochgelehrter b., schalk und b., verzweifelter b.. II Wie man einen buben in die helle wirfft, also viel wirt den gotloßen vortragen. (226.29/ppS) ..., der do gerne recht teth und sich zum heyligen ewangelio neygen wolt, muß vor den gotloßen ein ketzer, ein schalk und bube, ..., gehalten werden. (411.16/Br); 74.4, 246.3, 248.33, 276.3, 336.16, 396.14, 409.22, 417.26, 422.26, 462.16. LITERATUR: DÖRING (1990), 3 4 ; HUFEISEN (1991), 65FF; SPILLMANN (1971), 67; SPILLMANN (1991c), 291; WARNKE
(1991B), 276.
buberei, f. \6\
» Gottlosigkeit, Heuchelei, Vorspiegelung falscher religiöser Inhalte « ; ( - ) {1523-25/ Br} - Bdv.: fr atze, heuchelet, hinterlist, list, schalkheit, tücke. Synt.: b. der gottlosen, honigsüße b.. Ggs.: einfältigkeit. y ..., dan der getichte glaube hat doselbst aller bu-eberey Stadt gegeben.
108 (398.11/ 468.1,
Br);
226.26,
423.21,
449.18,
504.16.
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 4 8 / 7 9 / WARNKE (1991B), 2 7 6 .
schwehr deyn pfundt ist. (302.39/ ppS) 228.3, 268.31, 311.26, 312.35, 313.38, 314.1, 323.30.
82;
buchstabe, m. \8\ 1. » materiell fixiertes Bibel wort « ; [M. wertet den buchstaben1 im Gegensatz zum lebendigen Gotteswort ab. Vgl. den Bedeutungskommentar zu buchstabisch1.] (-) - {1521;23-24/ ppSl - Synt.: armerb., toter b.. - 62,5 % (5) f| Ach, des grossen, hochverstockten unglaubens, der sich mit dem toten buchstabe behelffen wil unde leugnet den finger, ... (23.17/ Br); 236.7, 268.29, 493.1, 501.3. 2. in der Fügung 'heiliger buchstabe' für » Bibel, Heilige Schrift « - {1523/ ppS} - Synt.: heiliger buchstabe. - 12,5 % (1) II Ich bitte alle buchstabische gelarthen, das sie mir antzeygen, wue es in dem heyligen buchstaben steht, ... (228.4/ ppS).
2. » biblisch, in der Bibel manifestiert « ; ( + ) - {1523/ ppS} - Synt.: buchstabische zusage. - 11,1 (1) || Dann Got mit allen buchstabischen zusagen ercleret seine almugende crafft, ... (236.4/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN 114; SPILLMANN (1991B),
(1971), 22, 65, 207.
bulge, f. \ll\ < bu-elge >
1. » Sturmwelle « in metaph. Wendung für » Anfechtung durch Gottes Zorn und Strafe « ; ( + ) - {1523/ US, Br} - Bdv.: wasser6, wasserbulge, wasserstrom1, woge, meer1. Ggs.: bulge2. - 63,6 % (7) II Derhalben muß ein yeder der bu-elgen warnemen mit den wasserstramen, die aujf unsern geist fallen, ... (24.4/ Br); 22.2,4, 24.6, 115.12,13, 220.7.
3. » göttliches Wort der Bibel « ; ( + ) {1521;24/ ppS, Br} - 25,0 % (2) || Nochden euch der almechtige Got also clerlich mit groben buchstaben vorgeschreben hat die gebrechen, ... (447.21/Br); 492.22.
2. » Sturmwelle « in metaph. Wendung für » Anfechtung durch das Böse « ; ( - ) {1523/ ltS} - Bdv.: woge3. Ggs.: bulge'. 36,4 % (4) II Im sechsten wirt nach allen bulgen gesehen der warhafftige son Gottis auf den wassern wanderen. (229.7/ ltS) ; 214.20,21 [vgl. Mt 3,13ff.], 269.11.
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 2 2 ;
LITERATUR: SPILLMANN
buchstabisch, Adj. \9\
bund, m. \34\
1. » rein äußerlicher, einzig auf das Bibelwort gegründeter Glaube « ; [M. wendet sich gegen einen veräußerten Glauben, der einzig an die Auslegung der biblischen Überlieferungen gebunden ist. Er stellt diesem den unmittelbaren Glauben entgegen, den er als aktuale Beziehungsform zwischen Mensch und Gott versteht.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: glaube4. Synt.: b. bösewicht, b. gelehrter, b. geselle, b. glaube, b. trotz. - 88,9 % (8) || Da erfindestu, bu-ochstabischer geselle, wie
1. » Verbündnis der wahrhaft gläubigen Auserwählten mit Gott « ; [Der durch Jesus Christus erneuerte ATarische Bund Gottes mit Israel wirkt nach M.s theologischer Auffassung als neuer Bund der Christen analog Hebr 7,1-10,18 fort und ist damit für den aufrichtig Gläubigen ein ontisch-aktualer Rahmen der individuellen religiösen Entfaltung. Das Wesen des göttlichen Bundes ist transfinit ewig und ist im AT und NT manifestiert.] - {1523/
< bu-ochstabisch >
(1971), 91.
cbundt, pundt>
109 ppS/ theol.} - Synt.: ewiger b., göttlicher b., heiligerb., neuerb.. - 52,9 % (18) || ..., wiewol wir deynen bundt nye zurissen haben. (37.32/ItS) ..., angenommen durch den alten und newen bezeugten pundt Gottes, ... (325.4/ ppS) Nuhn yhr also forchtsam seit, das yhr den bund Gottis, welchen yhr das alte und neue testament heysset, ... (434.9/ Br); 34.2,10, 66.24, 92.9, 94.19, 95.7, 104.6, 166.8, 178.1, 308.21, 327.5, 433.4,11,13,24. 2. » alttestamentarischer Bund Gottes mit Israel « ; [M. bezieht sich in einigen Belegen auf den als historisch verstandenen Sinaibund zwischen dem auserwählten Volk Israel und Gott, wie er in Ex 19,5 beschrieben ist. Historisch muß dieser Bund für M. insofern sein, als Christus neuer Bundesstifter gemäß Mt 26,28 ist.] {1524/ ppS, Br/ theol.} - Synt.: alter bund. - 20,6 % (7) || Da gepyrt die krafft des allerho-echsten das unmu-egliche werck Gottes in unserm leyden, durch die umbschetigung des heyligen alten bunds, ... (318.17/ ppS); 319.9, 324.21, 421.8, 433.2. 3. » der aus dem 'Allstedter Bund' hervorgegangene 'Ewige Bund' M.s « ; [Lediglich in den Briefen nach Juni 1524 bezieht sich M. mit bund auf den 500 Mitglieder zählenden 'Ewigen Bund', der aus dem Allstedter Bund gegen die Gottlosen nach kurzer Zeit hervorgegangen war.] {1524/ Br} - Synt.: bescheidener bund. 26,5 % (9) II ..., drumb müssen sye mit yrem eygen volk pflicht und eyde der heydenschaft vorwandelen in eynen getreulichen bund gütliches willes, ... (422.15/ Br) ... und eure brudere Curth von Tutcheroda, Heinrich Hack, angenommen in unsern bund, ... (459.6/ Br)·, 422.24,27,29,36, 423.2,6,8. LITERATUR: ELLIGER (1975), 29FF/ 467FF/ 485FF/ GOERTZ (1989A), 134ff; KUTSCH (1981), 397FF; VOGLER (1989D), 171ff.
C
Christ,
m. \67\
1. » Angehöriger des Christentums, durch die Taufe Zugehöriger des Christentums « ; [Komplementär zu christ 2 .] - {1523-24/ ltS,ppS,Br/ theol.} Bdv.: Christenheit1, christgläubig. Synt.: guter c., biederer c., c. glaube, frommer c.. - 89,5 % (60) II ... und zur ankunjft des rechten christen glaubens kummen. (164.24/ ItS) Wenn ein bydder christ diß wilfurchten, ... (238.22/ppS) ..., sundern ist eyn schantfleck allen unversuchten menschen und sunderlich der christen. (426.4/ Br)·, 23.20, 99.19, 195.15, 213.34, 218.5,10,33, 220.23, 222.27, 227.11, 229.20, 232.6,16, 233.11, 236.18, 237.21, 258.29, 262.18, 277.11, 278.23, 293.29, 296.5, 304.5,38, 311.25, 312.22,34, 314.11, 329.7, 330.19,25, 336.22, 409.7, 410.22, 412.8, 414.14,15, 417.26, 423.9, 431.16, 434.25, 458.11, 467.20, 468.1,4,9, 491.14, 492.26, 493.5,17, 496.12, 524.7, 526.3. 2. » falscher Angehöriger des christlichen Glaubens, heuchelnder Gläubiger « ; [Komplementär zu christ 1 . Die negative Polung wird durch abwertende Attribuierung erreicht.] (-) - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: Christenglaube2 [vgl. Christenheit2]. Synt.: getichte c., faule c., nachlässige c., gottlose c., abgefallene c. . - 10,5 % (7) II ..., das die getichten Christen nit wenen dorffen, ... (210.18/ ItS); 221.4, 311.15, 330.16, 331.14, 433.11. LITERATUR: SPILLMANN
Christenglaube, < christenglawbe >
(1971), 49.
m. \47\
1. » Glaube an Jesus Christus « - {1524/ ppS/ theol.} - Bdv.: christgläubig, christlich3. Synt.: rechter c., heiliger c., unbetrüglicher c.. - 93,6 % (44) || ..., wilche durch die bepstischen pfaffen und mo-enche lange zeyt zum nachteyl des
110
Christenglaubens in Latein gehandelt seindt, ... (163.6/ ItS) ..., das die ungläubigen menschen (...) wo-ellen den Christenglauben den leu-eten vorpredigen, ... (271.14/ ppS) ..., wye sye vorkomme dem allerergesten greuel, der sich mit dem Christenglauben meysterlich fetzen kan, ... (421.13/ Br)·, 213.31, 225.3, 227.18, 233.28, 251.20, 258.16,25, 261.5, 270.33,34, 277.13,29, 280.29, 282.36, 284.20,22, 286.38, 287.9,10, 298.18, 299.29, 318.27, 416.25,29, 417.11,24, 30, 420.11,14, 430.30, 431.24, 470.12, 491.7, 495.11, 503.3, 2. » geheuchelter Glaube an Jesus Christus « ; ( - ) - {1524/ ppS/ theol.} Bdv.: christ2, Christenheit2. Synt.: unerfahrener c., getichter c.. - 6,4 % (3) II ..., der mensch mu-oß seynen gestolnen, getichten Christenglauben zu-o tru-emmern Verstössen ... (298.30/ ppS); 297.5. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) ,
206.
Christenheit, f. \96\ < christenhey t > 1. » Gemeinschaft, der an Jesus Christus glaubenden Getauften « - {152425/ ppS, Br} - Bdv.: christ1. Synt.: rechte c., ganze c., wahrhaftige c., gemeine c., liebe c.. - 67,7 % (65) || Christus hat die rechte Christenheit angefangen. (161.6/ ItS) Dann so die Christenheit nicht solt apostolisch werden, ... (255.20/ ppS) ..., das kunte meyn gewissen und meyn wandel vor der Christenheit nicht vorwinnen, ... (397.14/ Br)·, 22.21, 23.11, 30.4, 161.3, 28, 208.7,15, 210.28, 214.28, 223.25, 226.15, 227.3, 228.14,16, 243.8,19, 246.25, 257.12,18,23, 267.5, 268.30, 269.18, 270.31,32, 277.12, 283.23, 287.13, 296.20,21, 297.22, 300.24, 311.4, 313.5, 317.1, 319.19, 330.14, 335.32, 337.26, 394.9, 413.11, 421.4,10, 26, 430.26, 431.3, 433.7,28, 434.28, 448.13,15, 468.23,27, 471.13, 472.6, 473.21, 493.31, 528.6. 2. » von Gott entfernte Gemeinschaft, der an Jesus Christus glaubenden Getauften « ; [M. bezeichnet die re-
formbedürftige Kirche seiner Zeit mit verschiedenen negativen Attribuierungen von Christenheit.] (-) - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: Christenglaube [vgl. christ2]. Synt.: arme c., zerfallene c., grobe c., elende c., gegenwärtige c., erbärmliche c., unverständige c.. - 32,3 % (31) || ..., erleucht deyn arme christenheyt, (153.2/ ItS) Dise wort seint die rechte warheit, aber der armen christenheyt mit dem einhalligen gantzen evangelisten Joanne verdeckt. (228.19/ ppS) Es muß disse unsinnige kluge christenheyt vil mehr geergert werden ... (435.21/Br); 161.20, 163.18,22, 164.34, 218.3, 221.9,23, 226.19, 242.9,14,24, 267.5, 268.1, 296.11, 300.9,23, 322.4,14, 339.26, 395.18, 407.9,24, 430.9,25, 472.1, 527.5. christförmig, Adj. \6\ < christförmig > » nach den Vorstellungen des christlichen Glaubens innerlich entwickelt « ; [Der Semantik von christförmig ist bei M. die theologische Vorstellung der Nachfolge Christi inhärent. Als Voraussetzung der imitatio christi formuliert M. in Anlehnung an die mystische Vorstellung des Seelenaufstiegs zu Gott die Notwendigkeit einer Trennung des menschlichen Selbst von aller kreatürlichen Gebundenheit (vgl. Mk 8,34). christförmig ist damit als Prädikat der Auserwählten anzusetzen. Nach ENDERMANN 1989b als Neubildung M.s zu beurteilen.].- {1523/ ItS, ppS} - Bdv.: christlichchristgläubig. Ggs.: abgöttisch, erzgottlos, unchristlich. Synt.: ehr. gottesknechte, ehr. leben, ehr. werden. || ..., das sye hören dye stimme der christformigen gotsknechte ... (528.4/ ItS); 165.7, 222.11, 227.7, 527.2,14. LITERATUR: ENDERMANN ( 1 9 8 9 B ) ,
505.
christgläubig, Adj. \i\ < christgleybig > » an Jesus Christus glaubend « - {1523/ Br/ theol.} - Bdv.: christ1, Christenglaube1, christförmig, christlich1, fromm1,
Ill gläubig, wohlgläubig. Ggs.: abgöttisch, aftergläubisch, erzgottlos, unchristlich, ungläubig3. Synt. : christgläubiger mensch. II Dorauf habe ich gesaget und wils allen christgleybigen menschen klagen, (394.5/Br). christlich,
Adj. \50\
1. » dem christlichen Glauben anhängend, christlichen Werten verpflichtet « {1523-24/ ppS, Br/ theol.} - Bdv.: christ1, christförmig, christgläubig, fromm1, gläubig, wohlgläubig. Ggs.: abgöttisch, aftergläubisch, endechristisch, erzgottlos, unchristlich, ungläubig3. Synt.: c. eitern, c. ernst, c. herr, c. weißheit, c. fürsten, c. Pflicht. - 56,0 % (28) || Ja, ane zweyffel, du bist von christlichen eitern geporn, ... (236.16/ ppS) ..., der die blindtheit der christlichen gemein recht beschauet, ... (271.1/ ppS) Auch hütet euch vor den falschen predigern, ist unser christlicher, emstlicher beger. (458.21/ Br)\ 23.31, 238.20, 244.1, 268.7, 295.17, 298.14, 366.2, 393.20, 394.17, 405.9,38, 406.4, 411.21, 414.29,37, 419.9, 424.29, 459.1, 6,12, 461.1, 468.9, 526.11. 2. in der Fügung 'christliche Kirche' {1523-24/ ltS, ppS, Br) - Synt.: christliche kirche. - 30,0 % (15) || ..., und Eusebius am Vierden buch der christlichen kirchen sagen gestracks nous, ... (161.23/ ltS) ... diß und das hat die heylige christliche kirch angenummen, ... (280.24/ ppS); 172.12, 209.12, 226.23, 243.3,23, 261.27, 296.27, 310.21, 430.6, 494.11, 497.20, 503.27. 3. in der Fügung 'christlicher Glaube' {1524/ ppS} - Bdv.: Christenglaube1. Synt.: christlicher glaube. - 14,0 % (7) || ..., das wir unsern tewren christlichen glauben zum solchen leichtfertigen dinge gemacht haben one alle uberkommung. (227.12/ ppS); 230.12, 269.10, 281.1, 297.5, 434.18. Christus, \438\ < Cristus > 1. » Jesus Christus als biblisch-historische Gestalt « - {1523/ ltS/ theol.} -
Synt.: geburt C., wort C., wie C. saget. 42,7 % (187) II Nun volckt hernach das ampt von der geburt Christi. (49.11/ ltS) .... wie Christus von ynen saget Matthei 23 ... (163.24/ ltS) ..., wie doch Christus u-eber die masse hoch befolhen hat, ... (293.30/ppS); 46.2,9, 48.7,13, 49.12,13, 50.1, 59.7, 64.11, 65.6, 67.15, 68.21, 69.5,13, 70.4, 71.7, 72.11, 73.5,8, 78.12,15, 90.14, 161.16,19, 162.6, 165.6,13, 175.3, 178.6, 180.8, 183.2,14, 185.1, 189.16, 210.10, 211.9,13,22, 212.22, 214.19,21, 215.4,5, 218.5,17, 220.13, 222.14, 228.9, 229.10, 233.29, 234.15, 235.5, 238.31, 239.5, 240.11, 243.6,13, 244.31, 245.16,24, 256.12, 258.13,18, 21,22, 259.3,7, 260.7,16,24, 262.12, 14,20, 269.36, 271.3, 275.15, 276.12, 13,27, 279.28, 281.25,37, 283.5, 33, 284.14, 285.28, 304.19, 305.8, 306.1,30, 307.13, 309.33, 315.19, 316.8,15, 317.22,23, 318.28, 324.25, 325.19, 326.13,19, 328.7, 330.2,6, 331.2,15, 334.9,17, 336.12, 338.11, 339.21, 340.6, 341.3, 366.4,9, 387.26, 394.14, 397.29, 399.2, 403.31, 409.26, 411.3, 412.7, 413.2, 414.5, 425.27, 426.13, 431.9,13, 433.33, 463.18, 469.13 , 498.21, 502.27, 520.1,3 , 521.2, 12,18, 20,21,24,34,37, 522.1,2,8,9,11, 14,18,19,21,25,27,31,34, 525.14,20, 528.7. 2. » Jesus Christus als ontisch-aktualer Aspekt des göttlichen Seins, dem sich der Gläubige aktiv zuwenden kann « - {152324/ ltS,ppS/ theol.} - 25,3 % (111) || Last uns vom schlaff auffstehn und unser äugen erheben zu Christo; ... (36.22/ ltS) Das helffe uns der zartte son Gotis Jesus Cristus, ... (240.14/ ppS) Ir allerliebsten bru-eder in Christo, ... (342.3/ ppS); 48.24, 65.10,21, 106.20, 109.7,10, 112.9, 120.9, 122.2, 125.2,18, 151.11, 153.6,24, 161.24, 162.27,32, 166.1, 167.7, 169.12, 189.9, 192.4,5, 193.2, 195.2,5,8, 196.2, 208.13, 211.34,36,37, 219.12,15, 222.22,23,24, 223.3, 224.3, 11,36, 228.5, 231.25, 239.13, 240.14, 244.20, 258.15, 260.5, 261.17, 274.13, 283.18, 318.20, 323.2, 325.3, 327.11, 330.17,26, 331.4,9,13, 332.1, 333.23, 334.21, 336.20, 337.1, 343.2, 361.11, 366.3,13, 397.25,398.23, 402.19, 411.1, 412.9, 425.8,22, 426.28, 435.19, 450.23,
112 451.29, 458.6, 461.23, 462.1,10, 463.13, 470.5, 471.2, 491.3, 492.16, 494.29, 495.7, 501.24, 504.28, 505.2, 519.19, 520.6,12,13, 522.5, 525.9,10, 11,15,21, 526.9, 527.1, 3. » der gekreuzigte und leidende Jesus Christus « - {1523/ US/ theol.} - 7,5 % (33) II Das ampt vom leyden Christi. (188.6/ ItS) Drumb ist das leiden Christi ... (246.2/ ppS) ..., so die auserwelten menschen wurden den gekreuzigitten Christum anfahn ... (411.8/ Br); 109.9, 125.2, 154.2, 162.29, 164.20, 189.4,7, 192.1, 195.7,12, 198.4, 200.4, 212.34, 215.16, 222.29, 225.4, 245.9, 279.27, 318.8, 324.17, 330.23, 395.29, 397.21, 32,34, 404.10, 406.11, 499.25. 4. » Jesus Christus als Träger der Sünden « - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: lamm1. - 0,5 % (2) II Drumb ist Christus unser osterlamb, wilchs der weit sunde hynwegnam, ... (120.18/ ItS); 212.32. 5. » Jesus Christus als Herr der Menschen und Herrscher der Auserwählten « {1523/ ItS/ theol.} - 7,1 % (31) || ... im gezeugnis zuku-enfftiger wort durch Jesum Christum, unsern herrn. (166.22/ ItS) ... (als die mutter Christi unsers Herrn saget) ... (247.4/ppS) ..., welche euch Sterke in Cristo Jesu unserm herrn, ... (409.23/ Br); 21.5,6, 165.4, 168.5, 169.3, 171.2, 182.2,10, 183.14, 188.11, 193.11, 194.8, 195.10, 201.12, 205.3, 223.6, 234.27, 244.14,25, 259.12, 400.17, 407.29, 415.2, 436.6, 500.24, 522.12,23, 534.2. 6. in der Fügung ' geist Christi1; ( + ) « {1523/ ItS/ theol.Wortschatz} Synt.: geist Christi. - 5,5 % (24) || ...; darumb werden der menschen herzen also selten behefftet myt dem warhafftigen geyst Christi, ... (22.8/ Br) Wer den geyst Christi nit hat, der ist nicht sein. (143.22/ ItS) Wan wer den geyst Christi nit in ym sporeth, ... (492.15/ ppS); 180.2, 209.8, 244.16, 245.6, 247.23 , 260.3 , 268.11, 269.25, 270.25, 279.16,32, 319.25, 331.23, 407.14, 430.14, 474.6, 492.15.
7. » Jesus Christus als König und Schöpfer aller Dinge « - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: Gott6, himmlisch2, könig'. 2,0 % (9) II Ku-enig Christe, scho-epffer aller ding, ... (90.23/ US); 40.10, 46.25, 99.10, 112.11, 121.9, 127.8, 322.12, 458.22. 8. » der auferstandene Jesus Christus « {1523/ ItS/ theol.} - 5,5 % (24) || So Christus vorku-endigt wirt, das er vom todt erstanden sey, ... (107.13/ ItS) ... und den preyß Christi, der erstanden ist. (196.5/ ItS); 106.16, 107,15,16,18, 109.6,14, 115.1, 120.2, 121.1, 124.19,21, 125.6, 129.8, 130.2,4, 162.30, 191.7, 195.4, 196.6,11, 212.30, 399.8. 9. » Jesus Christus als Hirte « - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: hirte. - 0,7 % (3) || ..., und alle zungen bekennen sollen, das Jesus Christus der hirt sey, ... (189.13/ US); 222.9, 245.8. 10. » falscher, vorgeheuchelter Jesus Christus « - {1524/ ppS} Synt.: süßer C., hölzerner C., honigsüßer C.. - 1,2 % (5) II Das man einem süßen Cristum der werlt predigt, ist die hofleischlichen echste vorgifi, ... (222.8/ ppS); 234.23, 252.1, 329.12, 335.31, 11. in der Fügung 'im jähre Christi' im Zusammenhang der Datumsangabe von Briefen - {1524-25/ Br} - Synt.: im jähre Christi. - 2,0 % (9) |j ..., am tage Sact Josephs ym jare Christi 1523. (388.14/ Br); 406.13, 410.31, 432.3, 448.30, 458.23, 459.17, 463.5, 464.16. LITERATUR: BRECHT ( 1 9 8 9 ) , 62FF.
context, m. \3\ »
gedanklicher
Zusammenhang
einer
Bibelaussage « - {1523-24/ ppS} - || Also wirt der gantze context aller wort in einer nahen gelegenheit vorfasset ... (236.6/
ppS); 309.34.
LITERATUR: SPILLMANN
(1988), 207.
113
creatur,
f. \55\
[Das Sub. gehört zu den zentral wertenden Topoi der M.sehen Theologie. M.s dualistische Gliederung der Welt in die qualifizierten Bereiche Diesseits und Jenseits bedingt eine explizite Negativpolung der materiell-zeitlich gebundenen Lebensumwelt des Menschen. Der dieser Wertung inhärente Widerspruch, daß diese Lebensumwelt Teil der göttlichen Schöpfung ist, wird von M. durch das sprachliche Mittel der Polysemie gelöst: creatur2, die als Schöpfung göttliche Ordnung spiegelt (vgl. 496.11), ist von der menschengestalteten creatur1 differenziert. 1. » materiell-diesseitige Lebensumwelt des Menschen « ; [Die creatur1 entfernt den Menschen nach M.s Auffassung durch die Befriedigung zeitlicher Bedürfnisse von Gott.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Synt.: Hinterlist der c., lust der c.. - 58,2 % (32) II ..., auff das er an keiner creatura, sondern an Gott allein solte sicher sein. (219.5/ ppS) Das haben on zweifei seine fleischlichen begir, die er auff die luste und creaturn erstrecket hat, verursacht. (253.17/ ppS) Wer den glauben wil, der muß das werck Gots leiden und nicht mit den creatur vorwickelt, ... (519.9/ ppS); 22.25,29, 23.26, 80.1, 219.24, 234.7,9, 237.31, 238.7, 247.2, 285.5,7,19, 293.36, 314.10,24,29, 329.19, 334.25, 421.28, 422.33, 520.7,13,14. 2. » von Gott geschaffenes Wesen « ; [Bei M. auch im engeren Sinn » Mensch «.] - {1524/ ppS, Br} - Synt.: arme creatur - 4 1 , 8 % (23) II ..., es wundern sich all creaturen, das Christ also ist mensch worden. (46.1/ ItS) ..., das ich keinen eselfortzigen doctor im allergeringesten mytlein adder spytzleyn von der ordennünge (in Got vnnd alle creaturn gesatzth) habe hören wispelen, (496.11/ ppS) Sunde ist misbrauch der creaturn. (520.19/ ltS)\ 67.18, 210.11,29, 219.25, 224.33, 226.29, 238.13, 293.9, 324.12, 397.26, 400.11,12, 411.24, 425.36, 471.23, 491.12, 493.25, 499.20, 520.18.
LITERATUR: ELLIGER ( 1 9 7 5 ) , 1 9 6 F / 2 2 3 F / 553F; MAU (1989), 26FF; SPILLMANN (1991B), 198.
creaturenfurcht, < creaturenforcht >
f. \ l \
» Gemütsverfassung des Menschen in der Akzeptanz der creatürlichen Lebensordnung « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Ggs.: furcht1. II Die forchi Gottis aber muß reine sein on alle menschen- oder creaturenforcht, ... (246.28/ppS). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 135.
D d e m u t , f. \2\
1. » idealisierter Zustand der Unterwürfigkeit unter Gottes Willen in Gottesfurcht und Verehrung « ; ( + ) - {1523/ ItS/ theol.} - 50,0 % (1) || Sih an meyn arbeyt und demut... (34.17/ ItS). 2. » vorgetäuschte Frömmigkeit « ; ( - ) {1524/ ppS} - Synt.: beschissene demut. 50,0 % (1) II ..., daß du ein armer sünder unid ein gifftiges würmlein pist mit deiner beschissen demu-eth. (339.17/ ppS). LITERATUR: MÜHLEN W D M , 102f.
(1981),
474FF;
d e n k e n , V. \20\
1. » Anwendung der menschlichen Fähigkeit des diesseitig-gebundenen Erkennens und Urteilens « - [Das Objekt der mentalen Auseinandersetzung ist bei denken1 auf konkret-materielle Zustände beschränkt; M. wertet das Fehlen religio-
114
ser Ausrichtung ab, da denken1 zur Täuschung führt. Vgl. meinen1.] (-) - {152324/ US, ppS, Br} - 55,0 % (11) || Die gotlosen menschen gedachten mit bo-esen gedancken und sagten: ... (78.15/ ItS) ..., die yr leben langk alle yr vornunfi darauf erstregkt han, das sie mochten narung erwerben, und nicht weyter gedacht. (412.2/ Br); 97.10, 233.29, 294.33, 315.17, 333.10, 412.18, 422.30. 2. » Anwendung der menschlichen Fähigkeit des religiösen Überlegens, Erkennens und Urteilens « - [Das Objekt der mentalen Auseinandersetzung ist bei denken2 auf religiöse Objekte beschränkt. Da der Mensch nach M. durch denken2 Gott erfahren kann, greift Gott unmittelbar in den Gedankenprozeß ein; das Ergebnis des denkens2 ist insofern immer wahr. Vgl. bedenken1.] (+) - {1523/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: überlegen. - 35,0 % (7) || Aus dussem allen hab ich hin und her gedacht, ps. 1, wye ich mich vorwerfen mochte zur eysernen mauren der dorftigen, ... (395.22/ Br); 40.7, 86.14, 101.1, 230.17, 233.18, 504.11. 3. in der Fügung 'an jmd./etw. denken' für » die innere Aufmerksamkeit auf jmd./etw. richten « - {1523/ ItS} - 10,0 % (2) II Got hat an uns gedacht und uns gesegnet. (124.3/ ItS); 151.7. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 5 5 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 9 5 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 226FF.
2. » der deutschen Nation zugehörig « {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: d. adel, d. art, d. land, d. leute, d. spräche. - 31,6 % (6) II ..., do wurde das deutze land vil erger werden dan eyne mordgrube, ... (422.12/ Br); 161.33, 162.20, 213.22, 341.17, 422.12, 454.12. LITERATUR: SPILLMANN
dick,
1. » in deutscher Sprache verfaßt « {1523/ ItS} - Synt.: d. amt, d. kirchenamt, d. lobgesang, d. messe, d. singen. - 68,4 % (13) II ..., der armen zurfallenden christenheyt also zu heljfen mit Deutschen ampten, ... (163.19/ ItS) Zuletzt sol sich niemant vorwundern, das wir tzu Alstet deutsche meß halten, ... (213.16/ ItS); 30.1, 164.35, 165.6, 208.1, 214.8,16, 215.8,20, 333.7, 396.3, 426.17.
Adj. \6\
1. adverbiale Verwendung für » häufig, oft « - {1521-24/ ppS} - Synt.: oft und dick. - 66,8 % (4) |f Ufft und dicke habe ich von yhn gehöret dye blosse schrifft, ... (496.16/ppS); 212.19, 409.7, 502.24. 2. in asyndetischer Fügung für » räumliche Unendlichkeit « ; [Im Kontext des transfiniten Gottesbildes M.s.] - {1524/ ItS} - Bdv.: breit1, hoch3, lang2. - 16,6 % (1) II ... und sagen er sey hoch, dicke, breyt und lang, ... (522.4/ItS). 3. in asyndetischer Fügung für » dequalifizierende Bezeichnung des kreatürlich gebundenen Menschens « - {1524/ ppS} Bdv.: feist1, groß2. - 16,8 % (1) |f das die grossen, dicken, feysten paußbacken sollen gu-ot urteyl u-eber die ankunfft des Christenglaubens beschliessen. (299.27/ppS). dieb,
d e u t s c h , Adj. \19\
(1971), 26/ 129.
m. \8\
1. » Mensch, der mit raffinierten Mitteln fremdes Eigentum an sich nimmt « ; [Bei M. häufig im Kontext von Vergleichssätzen.] (-) - {1521;23-24/ ppS} Bdv.: räuber Synt.: mörder und d., mörderischer d., d. und räuber, tückischer d. - 75,0 % (6) II daß dießrsten soellen getrost undter die diebe und rauber streichen. (329.14/ ppS); 221.7, 245.7, 492.2, 496.18, 528.11. 2. » Dieb am wahren Glauben « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu morder1.] {1523-23/ ppS, Br} - Bdv.: dieberei,
115 morder1. Synt.: dieb und morder. - 25,0 % (2) Il Darumb die do tro-esten, ehe betru-eben, seind diebe und mo-erder, ... (223.3/ppS); 433.1. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 74.
dieberei,
f. \3\
1. » Diebstahl am wáhren Glauben « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu morder1.] (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: dieb2. - 33,3 % (1) II Also wirt der gantze context aller wort in einer nahen gelegenheit vorfasset und die hinderlistige dieberey des buchstabs geflogen. (236.7/ ppS). 2. » raffinierte Entwendung fremden Eigentums « (-) - {1524/ ppS} - Synt.: grundsuppe der dieberei. - 66,7 % (2) || Im selbigen verschweigt er aber den ursprung aller dieberey. (329.15/ ppS)
329.18.
LITERATUR: SPILLMANN
diebisch,
(1971), 75.
Adj. \l\
» in der Art und Weise eines Diebes, tückisch, raffiniert « ; [Zum hohen onomasiologischen Vernetzungsgräd von tückisch siehe dort.] (-) - {1523/ ppS} Synt. : diebische weise. || Er leucknet das geschichte Cristi, unsers heylands, und wir woltens also heimlich, ja diebischer weiße also vorleucknen, das wir nicht dorffen leiden... (234.28/ppS).
diebsgeschwätz,
\l\
< diebßgeschwetz > » inhaltsleere Worte über die Bibel « ; [Die Bedeutung ist analog dieb2 zu verstehen.] (-) - {1524/ ppS} - II ..., sunst ists ein diebßgeschwetz und ein wortkrieg. (307.26/ppS).
dienen,
V. \27\
1. » zur Förderung der Verwirklichung des göttlichen Willen unter den Menschen durch ein gottunterwürfiges Leben beitragen « ; ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} Synt.: Gott dienen. - 44,4 % (12) || Das wir erlo-eset von der handt unser feynde, ym dynten one furcht unser lebelangk. (92.12/ ltS)..., werde ich verursacht, euch zu rathen und auf das allerfleyssigst zu dienen. (447.19/ Br); 75.16, 104.21, 116.6, 292.29, 296.26, 319.11, 525.1,6. 2. » einen Vorteil bringen « - {1523-24/ ltS, Br} - 7,4 % (2) || Wir wo-ellen den gerechten menschen hynterkommen, dann er dienet uns nirgent mehr zu ... (81.10/ ltS); 436.23. 3. » für etw./jmd. zur Verfügung stehen « - {1524/ ppS} - 33,3 % (9) |I Dann gleich so wenig als man seligklich zcweyen herren dienen magk, ... (247.1/ ppS) Sye namen für, zweyen herrn gegen einander zu-o dienen, ... (342.23/ ppS); 223.8, 282.26, 286.33, 288.30. 4. » für etw./jmd. nützlich sein « {1523-24/ ppS, Br} - 14,8 % (4) || ..., sunder dient alleine dartzu, do es zu geschaffen ist. (224.8/ ppS)\ 255.22, 329.23, 435.26.
donner,
m. \2\
1. » zornige, rächende Stimme Gottes « ; [analog Hiob 37,2ff; Ps 18,14. Vgl. gott12.] - {1523/ ltS} - 50,0 % (1) || Sie werden sich vor deynem donner entsetzen. (141.18/ltS). 2. » dem Blitz folgendes dumpfes Geräusch « in metaph. Wendung für » Rache, Zorn « - {1521/ ppS} - Bdv.: blitz, Sturmwind2. Synt.: blitz und donner. - 50,0 % (1) II ...- solten sie ... gleich wie mit blitz vnnd donner erslagen werdn, ... (498.16/ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 90.
116
donnern, V. \2\
dünken, V. \18\
» strafen, rächen « ; [Bei M. als apokalyptische Handlung Gottes.] - {1523-24/
ltS, Br} - II Got wirt seyne Widersacher vorschrecken, und er wirdt über sie donnern vom hymel hernydder. (45.6/ ltS);
449.17.
drache, m. \3\ Ctrache, tracken> 1. « Teufel « - {1523/ ltS} - Bdv.: lügner2, schalk2. - 33,3 % (1) f| Du hast uns den trachen befolen, und wir stehn stets in der fahr des todes. (38.1/ ltS). 2. Supernym für gefährliche, umberechenbare, dem Menschen unbekannte Tiere ; [Der Kontext verbietet die Zuordnung zu drache 1+3 ebenso, wie die Semantik "gefahrliches Fabelwesen". Das Verständnis als Supernym ist durch die Pluralform überdies firmiert.] - {1523/ ltS} - 33,3 % (1) II Lobet den Herren von der erden, ir trachen und abgrunde, ... (89.9/ ltS). 3. » ungläubiger Tyrann « - {1524/ ppS} - Bdv.: bär, löwe1, ochse1. - 33,3 % (1) II Darumb nennet dich der prophet, Psalm 90, einen basiliscum, tracken, ... (332.17/ ppS). dreck, m. \3\ 1. » verlogene, scheinheilige Aussage « ; (-) - {1523-24/ ppS, Br} - 66,7 % (2) || »Lieber, erwirdiger, achtbarer hochgelarther« und des drecks vil. (238.5/ ppS); 433.15 2. » unwürdig ärmliche Lebensver1
hältnisse « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: kot ,
unflat1. Synt.: dreck und kot. - 33,3 % (1) II . . d i e haben nu dreck und koeth dovor uberkummen. (245.15/ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 100.
» fälschlicherweise vermuten « ; ( - ) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: zieren2. - 72,2 % (13) II Es du-enckt die weit und die unversuchten schrifftgelerten ... (289.19/ ppS) ... und kumpt die stunde, das sie sich werden dungken lassen, ... (411.11/ Br)·, 22.28, 211.34, 231.2, 244.30, 275.22, 289.2, 293.19, 336.1, 341.6. dünn, Adj. \2\ » unwichtig, unbedeutend « ; ( - ) {1523-24/ ppS} - Ggs.: fett. || Sie thu-on das du-enne zu-englein herfu-er, (275.18/ppS)·, 232.2. dürftig, Adj. \17\
1. » geistig schwach, gottbedürftig « (+) - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: arm2, dürstiggemein3, grob1. - 82,3 % (14) || Sich mich an und sey mir gnedig, dann ich byn ein elender und dorfftiger mensche. (34.14/ ltS) ..., auff das dieselbige durfftige samlung nit einen gotlosen menschen habe zum prediger. (209.7/ ltS) ; 44.23, 75.3, 96.25, 98.11, 169.23, 239.15, 275.24, 329.10, 395.15,23, 432.1, 458.2.. 2. » geistlich schwach, Zustand mangelnden Glaubens « ; ( - ) - {1523/ ppS} Bdv.: arm3, blind1, elend2, grob2, jämmerlich1. Synt.: dürftige christenheyt. 5,9 % (1) II ..., der eilenden, armen, iamerlichen, durfftigen, groben, zurfallen christenheyt zu heljfen,... (226.19/ ppS). 3. » jämmerlich, erbärmlich « ; [Von M. zur Abwertung der Ungläubigen verwendet.] (-) - {1523;25/ ppS, Br} - Bdv.: arm4, elend3, jämmerlich2. Synt.: d. begierde, d. madensack. - 11,8 % (2) || Sag an, du elender dorfiiger madensack,... (468.2/Br); 237.25.
117 LITERATUR: SCHWAB (1991), 109FE./ 121/ 166; SPILLMANN (1971), 79; SPILLMANN
der gotlosen, das ist das unkraut, krefftig lassen einreissen, Psal. 79, do der eckstein, hie angezeicht, nach kleine gewesen ist, ... (243.15/ ppS).
dürr, Adj. \l\ < do-err >
LITERATUR: DÖRING ( 1 9 9 0 ) , 3 3 .
» kurz, knapp, prägnant « - {1523/ ltS} - Synt.: dürre worte. || Drumb sagt Paulus in den geschickten der bothen Gottes am 20. unterschiedt mit do-erren worthen also:... (161.8/ ltS).
eigen,
(1991c), 289.
dürstig, Adj., \5\ < torstlich > 1. » geistig schwach, gottbedürftig « ; ( + ) - {1520-21/ ppS, Br/ theol.} - Bdv.: arm2, dürftig1, gemein3, grob1. Synt.: dürstiges volk. - 40,0 % (2) || ..., das arme dürstige volck begerte der warheit alsoßeyssig,... (333.3/ppS); 500.4. 2. » gierig « ; ( - ) - {1524-25/ ppS, Br} Synt.: dürstiges gemüt. - 60,0 % (3) || ..., dye gotlosen haben mit frechem torstigem gemute gestollen den sclussel der heyligen scrifft,... (527.8/ ltS); 332.23, 468.9. LITERATUR: SCHWAB MANN (1971), 77.
(1991), 132;
SPILL-
Adj. \8\
1. » jmd. persönlich gehörend, i.S. von 'Eigentum' « - {1521;23/ ltS, ppS} - 62,5 % (5) II ..., zu weyden die gemeyne Gotis, miche er durch seine eigen blut erworben hat. (161.11/ ltS); 74.12, 295.22, 498.23, 501.24. 2. » einer Sache angehörend « - {152324/ ltS, ppS} - Ggs.: fremd3. - 37,5 % (3) II ... und die leut mit gewonlichem gesange, in eigener spräche geleytet werden, ... (210.4/ US)·, 278.5, 312.31. eigennutzig, Adj. \2\
» zum eigenen Vorteil « ; (-) - {1524/ Br} - Ggs.: gemein2. Synt.: e. empörung, finsternis der e.. || ..., das euer der mehrer theyl in Molhausen dysser ujfrurischen und eygennutzigen emporung nihe anhengig gewest, ... (474.12/Br); 464.14. LITERATUR: SCHWAB
E
eckstein,
m. \6\
1. » Jesus Christus « - {1523/ US, ppS} - Bdv.: stein3. - 83,3 % (5) || Der stein, den die bawleuth vorworffen haben, ist zum eckstein worden. (118.36/ ltS); 222.24, 243.18, 244.31, 257.1. 2. Symbol des ewigen Gottesreichs ; [analog Dan 2,34f.] - {1524/ ppS} - 16,7 % (1) II Derhalben haben sie den schaden
(1991), 128F.
eigensinnig, Adj. \3\ < eygensinnig > » einzig auf die eigenen materiell-irdischen Bedürfnisse ausgerichtet « ; [M. bezeichnet mit dem Adj. eine gottentfernte, isoliert auf finite Bedürfnisse gerichtete Verfassung des menschlichen Bewußtseins. Charakteristikum des Eigensinns ist die individuelle Vorteilssuche, die dem Gemeinsinn entgegensteht. Vgl. sinn1.] (-) - {1523-24/ ltS, ppS} - || ..., aber die eygensinnigen bleyben in der do-erre. (138.16/ ltS); 139.22, 282.33.
118
eigensüchtig,
Adj. \2\
» nur auf den persönlichen Vorteil bedacht « ; ( - ) {1524-25/ Br} - Bdv.: || Nemen sey aber mit eigennutzig· hoffertigem gemuthe eygensuchtigk seyn wollen iren vormeynten fromen (447.27/Br)·, 462.18.
40,0 % (2) II Die eynfeltigkeit und billigkeyt werden mich erhalten, ... (34.22/ US)·, 339.28 [Ironische Verwendung.].
LITERATUR: SCHWAB (1991), 128.
2. » Eindeutigkeit, Einfachheit Gottes/Christi « - {1523-24/ ppS} - Synt.: Gottes einfältigkeit. - 60,0 % (3) || ..., wen er der creatur hinderlist und Gotis einfeltigkayt nicht erkant hette ... (219.24/ ppS)\ 334.21.
einfältig,
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 59; SPILLMANN (1991B), 199.
Adj. \12\
< ainfeltig, einfaltig, eynfeltig > 1. » töricht, dumm, - {1523-24/ ppS} mann. - 25,0 % (3) einfeltig und schlag die (238.17/ppS); 333.21,
stumpfsinnig « ; ( - ) Synt.: einfältiger || Glaube du nur gedancken von dir. 334.28.
2. » arglos, aufrichtig, schlicht « ; [Gegenüber den Attribuierungen der Verschlagenheit und Täuschung ist einfältig2 bei M . positiv bewertet, da es zur Bezeichnung einer wesentlichen Vorbedingung der Gotteserwählung dient. V g l . Gen 20,5; 2Kor 11,3.] ( + ) - {1524/ ppS} Ggs.: betrüglich, falsch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, liigenhaftig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen, verschmitzt. Synt.: e. glaube, e. häufen, e. taube. - 75,0 % (9) II ..., das es nit rausser quelle durch menschliche anschlege, sonder einfaltig herfliesse nach Gottis unvorru-ecklichem willen. (253.8/ppS) .... denn das ich wie ein ainfeltige taube meine federn geschwungen, ... (327.20/ ppS); 315.25, 323.15, 326.9, 463.25, 493.8, 527.12. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 44/ 58F; SPILLMANN (1991B), 199.
einfältigkeit,
f. \5\
< einfeltigkayt, eynfeltigkeit > 1. » Schlichtheit des Verstandes, Redlichkeit des Glaubens « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu einfältig.] (+) {1523-24/ ltS, ppS} - Ggs.: betrügerei, betrüglichkeit, buberei, fratze, heuchelet. -
eingang,
m. \3\
1. » Beginn der Liturgie « - {1523/ ltSÎ - Synt.: eingang des amtes - 66,7 % (2) || Demnach so nimpt man bey uns den eingang der geheim Gotis aus dem psalter, ... (208.12/ltS) 208.17. 2. » Eintritt in die Gemeinschaft der Christen durch die Taufe « - {1523/ ppS} Synt.: eingang zur Christenheit - 33,3 % (1) II Die rechte tauffe ist nicht verstanden, darumb ist der eingang zur Christenheit zum vihischen affenspiel worden. (228.13/ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 105.
e i n g e h e n , v . \14\
1. » Eingang zu Gott finden « ; ( + ) {1523/ ltS/ theol.} - Ggs.: ausgehen2. Synt.: in die ruhe eingehen. - 85,7 % (12) II ... drumb werden sie nicht eingehn in meyne ruge. (32.9/ ltS) ...das er mu-este also leiden und eingeen in den preyß seines vaters. (324.15/ ppS)·, 52.7, 66.7,15, 72.10, 126.1, 136.5, 154.9, 399.8, 527.10,14. 2. » {1523/ meynes Pforten
in die Hölle eingehen « ; ( - ) ltS} - 14,3 % (2) || . . . ; in mittel lebens werd ich eingehn in die der hellen. (87.14/ltS)·, 127.9.
119
eis,
η. \2\
» gefrorenes Wasser « in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur ; [vgl. Ps 147,17] - {1523/ US} Bdv.: meer2, wasser4, woge2. || Er gibt das eyß zu bequemer zeyt. (155.9/ ItS); 89.10.
eisen,
n. \3\
2. » selbstbezogen, gottabgewandt « ; () - {1524/ ppS, Br} - Synt.: e. fantasie, e. heuchler, e. kinderschwank, e. spott. 69,2 % (18) II Weyl aber nw der arme gemeyne man seinen glauben auff eyttel larven gestellet hat, ... (163.27/ ItS) Drumb seint alle winckel vol eytel heuchler, ... (262.26/ ppS) Ich weiß vorwar, alles, das dye tyrannen thun, ist eytel forchi und vorzweyfeln. (420.22/ Br)·, 77.15,26, 227.25, 238.17, 256.8, 278.14, 282.32 , 304.1, 419.22, 494.8, 497.22, 504.8, 521.33.
in metaph. Wendung für » Härte, Schrecken, Brutalität « - {1524/ ppS, Br} Synt. : härter dann e., e. fressen. || Aber das funffte ist dis, das wir vor äugen haben, das auch von eysen ist und wolte gern zwingen, ... (256.6/ ppS); 410.27, 450.9.
eisern,
Adj. \5\
1. » aus Eisen gefertigt « in metaph. Wendung für » stark, kräftig, gefährlich « ; [vgl. Ps 2,9] - {1523-24/ US, ppS} Synt.: eiserne Stange. - 40,0 % (2) || Du salt sie zurbrechen mit einer eysern Stangen, ... (104.17/ ItS); 256.16. 2. » aus Eisen gefertigt « in metaph. Wendung für » schützend, verteidigend « ; [vgl. Jer 1,18] - {1521,24-24/ ppS, Br} 60,0 % (3) II Eyn eyserne maure wider die ku-enig, fu-ersten und pfaffen und wider das volck ist dargestellet. (267.23/ ppS); 395.23, 497.11.
eitel,
Adj. \26\
1. » vollkommen, gänzlich « - {1524/ ppS} - Synt.: e. heide, e. totschlagen. 30,8 % (8) II O Her, ersto-ertz und spalte yre zungen, dan es ist eyttel gotloß wesen, das die leuthe treiben yn yrer burgerschafft. (77.11/ US)·, 245.19, 248.19, 283.34, 332.23, 403.33, 525.19.
elend, 1. » {1524/ elende armen,
Adj. \37\ materiell bedürftig, mittellos « ppS} - Bdv.: arm1, armut2. Synt.: bauern. - 2,7 % (1) || Ja, die elenden pauren ... (294.21/ppS).
2. » geistlich schwach, Zustand mangelnden Glaubens « ; ( - ) - {1523/ 1rs, ppS, Br} - Bdv.: arm3, blind1, dürftig2, grob2, jämmerlich1. - 10,8 % (4) || ..., sonder viel mehr zur errettung der armen, elenden, blinden gewissen der menschen ... (163.12/ ItS); 226.18, 237.28, 407.9. 3. » unzulänglich, jämmerlich, erbärmlich « ; ( - ) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: arm4, dürftig3, jämmerlich2. Synt.: e. Christenheit, e. drecksack. - 35,1 % (13) II O Herr, sey gnedig deyner armen, elenden kirchen ... (106.5/ ItS) Do hat ein amechtiger im geist, ein elender drecksack, wollen die gantze weit haben ... (244.28/ ppS) ; 166.2, 214.23, 221.9, 226.10, 232.28, 242.9, 268.24, 286.32, 296.16,17, 468.2. 4. » bemitleidenswert, erbarmungswürdig « ; ( + ) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: arm5, erbärmlich1, jämmerlich3. Synt.: elende Christenheit. - 51,4 % (19) II ... dann ich byn ein elender und dorfftiger mensche. (34.13/ ItS) ... du arme elende cristenheit. (268.1/ppS) Und ist yn myr wahr worden, das der ynbrunstige eyfer der armen eilenden erbärmlichen christenheyt hat mych aufgessen, ... (395.18/ Br) ; 203.3, 219.4, 221.23,
120
227.6, 228.15, 267.4, 280.33, 296.5, 309.3,4, 388.13, 400.6, 409.12, 432.20, 527.5. LITERATUR: SPILLMANN
(1991c), 298.
SCHWAB (1991), 108FF; (1971), 77FF; SPILLMANN
erwüchsse. (328.21/ 474.12,15,19.
e m p ö r e n , V. refi. \3\ < empören > » sich gegen jmd. oder etw. aufleh-nen « ; [Bei M. durchgängig in der Bedeutung einer negativ bewerteten Auflehnung der Ungläubigen.] (-) - {1523/ ltS} - || ..., dann ire missethat vorhindert die gantze weit, mit wilcher sie sich vor andern in wirdigkeit empo-eret haben. (98.3/ ltS); 105.7, 115.15.
empörlich,
2. » sozialer Aufruhr, Chaos « ; ( - ) {1524/ Br} - Bdv.: aufruhr1. Synt.: aufrührische e., eigennützige e.. - 50,0 % (6) II ..., one alle hynterlist, inen das schwert auß der schlifft gezaigt, daß sye es selten brauchen, auff das nit empo-erung
Adj. \l\
» aufgebracht, wütend « - {1524/ ppS} Bdv.: aufrührisch. Synt.: empörliche bulge. II Drumb mu-oß dye gru-endtlich bewegung des heyligen christlichen glaubens den wilden wog der empoerlichen bulgen erregen, ... (269.11/ppS).
e m p ö r u n g , f. \12\ < emporung > 1. » religiös legitimierte Erhebung gegen Regression « ; [Bei M. keineswegs als sozialrevolutionärer Aufstand zu verstehen, sondern aus den sittlich-moralischen Überzeugungen der Gläubigen resultierender Kampf für die göttliche Wahrheit. Aus 405.10 ergibt sich, daß damit keineswegs die bürgerlichen Pflichten verletzt werden müssen. M.s Gegnerschaft zu jeglicher sozialrevolutionärer Erhebung wird aus der semantischen Struktur der Lexeme 'empörung' und 'aufruhr' mit den jeweiligen Ableitungen evident.] (+) - {1523-24/ Br} - Bdv.: aufruhr2. Synt.: fugliche e., ursprung der e.. - 50,0 % (6) || ..., domyt er dan aller tyrannen flgur und orthsprungt aller emporung ist. (417.36/ Br); 335.26, 396.8, 405.10, 434.1,3.
ppS)\
102.1, 416.21,
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 128/ 137.
ende,
85/
98;
n. \30\
1. » Abschluß einer Zeitspanne « ; [In enger semantischer Kohärenz mit ende4.] {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: e. des fünften reichs, ohne e.. - 20,0 % (6) || ..., und das werck geht itzdt im rechten schwangke vom ende des funfften reichs der weit. (255.30/ppS)·, 41.8, 45.1, 172.7, 237.17, 417.25. 2. » letzter Teil, Abschluß von etw. « ; [Insbesondere Ende von Texten.] - {152324/ ltS, ppS} - Ggs.: anfang2. Synt.: e. der rede, e. des capitels. - 46,7 % (14) || Drumb ist in disem evangelio der anfang wie das end zu-o mercken ... (273.40/ ppS) Ende disses buchleins. (527.2/ ltS); 187.11, 192.1, 200.6, 206.4, 236.22, 271.26, 296.1, 306.16, 326.14. 3. » Lebensende, Tod « ; [Vgl. anfing*.] - {1523/ ltS} - Ggs.: anfang5. - 3,3 % (1) II ..., do ich noch gewirckt wart von morgen an biß zum end, vollenstu mich. (88.4/ltS). 4. in der Fügung 'ohne ende' synonym mit » unaufhörlich « ; [In enger semantischer Kohärenz mit ende1.] « - {1523-24/ ltS, ppS} - 20,0 % (6) II ..., das wir dich mit warem bekenntnis mu-egen loben one ende, ... (176.2/ ltS'); 186.7, 199.1, 205.10, 340.21, 394.27. 5. » äußerster räumlicher Punkt, Ende der Welt « ; [Bei M. in metaphorischem Kontext.] - {1523/ ppS} - 3,3 % (1) || Ja, ich wolte laujfen zum ende der werlt. (238.2/ppS).
121 6. in der Fügung 'ende aller zeiten' {1523/ ltS} - Ggs.: anfang1 - 3,3 % (1) || ..., ja er wirt do bleyben byß an das ende. (139.17/US). 7. » letzter Schritt, Abschluß einer Handlung « - {1523/ ltS} - Ggs.: anfang3. - 3,3 % (1) |] O Got, ich bit dich, hilff nun und fure dein sach zum ende. (119.1/ ltS).
endechrist,
m. \3\
< entdechrist, enthechrist> » Antichristus, Gegenchristus « ; [Bei M . eschatologisch erwarteter Antichrist analog 1. und 2. Joh. Das Lemma 'antichrist' ist bei M . nicht nachgewiesen.] (-) - {1521/ ppS} - Bdv.: endechristisch, widerchrist, Widersacher2. || ..., do dye fallschen propheten mit dem endechrist werden gepeniget in sécula seculorum, amen. (499.11/ppS); 493.18, 505.2.
endechristisch,
Adj. \i\
; [Vgl. verstehen.] - {1524/ ppS} - 64,3 % (9) II Wu der hinderlistige glawbe zu podem nicht endecket wirt, ... (220.29/ ppS) ..., den wurde dye buberey der gotlosen numermehr entdecket zu gründe, ... (423.21/ Br); 269.21,22, 271.28, 274.10, 447.24, 496.3. 2. » anvertrauen, nahebringen, offenbaren « - {1523-24/ Br} - Bdv.: entdeckung, verstehen3. - 35,7 % (5) || ..., das yhr dis den landsfursten mit grossem ernste vorhaltet und ane alle scheu getreulich entdecket ... (422.5/ Br); 366.28, 397.25, 398.8, 422.5, 448.7. LITERATUR: WARNKE (1991B), 233F.
entdeckung,
f. \i\
» Veröffentlichung « - {1524/ ppS} Bdv.: entdecken2. - Synt.: erklärung und entdeckung. || Zum anfang diser erklerung und entdeckung wil ich allezeyt eyn capitel nach dem andern lassen außgehen, ... (269.28/ppS).
< enthichristisch > » nach Art und Weise des Endechrists, Antichrists « ; ( - ) - {1523/ ltS} - Bdv.: endechrist, widderchrist. Ggs.: christlich1. Synt. : e. regiment. || O almechtiger Gott, vorley, das die new gepurt deynes eynigen sones im fleysch volfuret, uns erlo-ese vom enthichristischen regiment der gotlosen, ... (183.5/ ltS).
eng,
Adj.
\4\
» schwierig, unbequem « - {1523/ ppS} - Ggs.: lieb4. Synt.: enger weg [Weg des Glaubens und der Prädestination durch Gott.]. II ..., auff das er das rechte tzil der seligkeyt sollte sein und weysen den eynigen engen wegk, ... (218.26/ ppS)\ 235.2, 236.30, 239.6.
entdecken,
V. \14\
< endecken, entdecken > 1. » eine Sache durch intellektuelle Auseinandersetzung aufdecken, erkennen «
entgröben,
V. \2\
» Vorgang der Reinigung des Menschen von aller diesseitigen Gefangenheit « ; [Das Verbum reiht sich in den Zusammenhang der Bezeichnungen menschlicher Entwicklungsstadien im mystischen Stufengang der Gotteserkenntnis ein. Trotz quantitativ geringer Belegung ist entgröben als Zentrallexem anzusehen, da es - wie allein schon aus der Wortbildung zu ersehen ist - eines der vorrangigen reformatorischen Ziele M . s benennt: Die prinzipielle Undifferenziertheit des Menschen gegenüber allen religiösen Aufgaben zu verfeinern, hin zur Fähigkeit der Gottesbegegnung. V g l . grob.] ( + ) - {1523/ ltS} - ]| ..., nachdeme wir zum geist noch zur zeit vil musterns bedo-erfen, biß das wir entgro-ebet werden von unser angenommen weiße. (162.24/ ltS); 164.36. LITERATUR: ENDERMANN
(171), 54.
BENTZINGER (1990), 49; (1989B), 505F; SPILLMANN
122
entsetzen,
V. refi. \33\
1. » erschrecken, von Furcht erfüllt sein « - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: angst2, furcht1. - Synt.: in grosser furcht e., vor jmd. e.. - 87,9 % (29) || ..., preyßet yn, entsetzt euch vor ym alle außerweiten. (75.2/ ltS) Sie werden sich vor deynem donner entsetzen. (141.18/ ltS) Darumb sollet yr euch vorm gespenneste nicht entsetzen, ... (408.13/ Br); 36.11, 39.6, 95.8, 104.21, 111.8, 117.5, 131.7, 175.6, 197.10, 220.7, 239.10, 253.24, 257.7, 263.5, 272.13,27, 287.25, 301.8, 330.12, 402.27, 531.1. 2. » aus der Gebundenheit des materiellimmanenten Daseins gelöst « ; [M. folgt mit der Verwendung von entsetzen2 der mystisch tradierten Bedeutung des Verbums.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Bdv.: entwerden, leer1. - 12,1 % (4) || ..., so vorzert sich der unflat in dem entsetzen. (419.4/Br); 287.7, 521.4. LITERATUR: BENTZINGER(1990), 4 9 .
erbärmlich, Adj. \19\
< erbärmlich, erbermlich >
erbermdlich,
erbermelich,
1. » erbarmungswürdig, bemitleidenswert « - {1523/ ppS} - Bdv.: arm5, elend*, jämmerlich3. Synt.: erbärmliche Christenheit. - 73,7 % (14) || Got sey es erbermlich geclagt (226.6/ ppS) ..., das der ynbrunstige eyfer der armen eilenden erbärmlichen christenheyt hat mych aufgessen, ... (395.18/ Br) ; 97.20, 214.23, 221.9,25, 257.17, 267.5,34, 322.4, 396.10, 400.6, 500.4, 527.5. 2. » schrecklich, furchtbar « ; ( - ) {1523-24/ ppS} - Bdv.: äußerlich4, furchtbar, grausam1, greulich1, grob3, jämmerlich4, mörderisch1, schwer3. Synt.: erbärmliches greuel. - 26,3 % (5) ]| O leider des erbärmlichen grewels, dovon Christus selbst redet Matth. 24, ... (245.15/ ppS); 209.13, 230.5, 312.32, 418.4. LITERATUR: SCHWAB (1991, SPILLMANN (1971), 77FF.
108/
117;
entwenden, V. \l\ » jmd. materielle Güter gewaltsam wegnehmen « ; ( - ) - { 1 5 2 5 / Br} - Bdv.: berauben2. Synt.: den geldkasten entwenden. II Der ursach halben, lieben bruder, soltet ir unser mitgesellen nit also untreulich beraubt haben, yren geldkasten und heuptmann ihnen entwant. (463.24/Br). LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 9 1 .
entwerden, V. \l\ » Ablösung von jeglicher materiellimmanenten Gebundenheit von Geist und Seele im Moment der Gotteserkenntnis « ; [M. greift mit der einmaligen Verwendung des Verbums den mystischen Topos der mors mystica auf.] - {1524/ Br} - Bdv.: entsetzen2, leer1. || Wye kan ich wyssen, was Got adder teufel sey, eygen adder frombdt gut sey, es sey din, das ich myr entworden byn. (426.5/Br). LITERATUR:
WDM, 364f.
erbauen, v. \6\
1. » sich durch etw. innerlich erheben lassen « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: durch lobgesänge e., das volk e.. - 83,3 % (5) II Die leuthe sollen durch lobgesenge erbawet werden. (162.19/ ltS); 30.3, 214.2, 243.4, 396.1. 2. » aufbauen, errichten « - {1523/ ltS} - 16,7 % (1) y ..., auff das erbawet werden die mauren Jherusalem. (84.25/ ltS).
erbeben, v. \5\
» heftiges Beben der Erde, erzittern « ; [analog lat. "moto". Vgl. Mt 27,52] 1523/ ltS} - Synt.: der erdboden erbebt. I ..., und der gantze erdbodem hat
123
erbidmet. (81.7/ ItS); 123.12, 138.20, 143.2, 197.15.
erde, f. \113\ < erdt, ernde >
1. » Schöpfung Gottes « ; [Analog Ps 24,1; 50,12; IKor 10,26 ordnet M. in der Mehrzahl der Belege erde als göttliche Schöpfung und damit als Herrschaftsbereich Gottes ein. Daraus folgt die Überzeugung, daß die Erde dem Menschen lediglich als Lebensraum gegeben ist; menschliche Herrschaftsansprüche über die Erde sind unberechtigt. In Entsprechung zu Mt 24,35 ist die erde1 als vergänglich gekennzeichnet. Die Semantik von erde2 ist in liturgischen Formeln häufig.] {1523/ ltS} - Bdv.: erdreich1, himmel1. Synt.: himmel und e., grenze der e. [häufig belegt.] - 54,0 % (61) || Die erde thu sich auff und außspreuse den heylant. (38.21/ ItS) Erfrawet sich hymel und erde, alleluia. (115.2/ ItS) Hymmel unde erden werden vorgheen, meyne wort werden nummer mhr vorghen. (493.22/ ppS); 30.9, 31.4, 35.20, 49.15, 50.10, 55.24, 57.10, 58.14, 61.2, 63.2,17, 65.16, 68.10,23, 70.8, 75.10, 86.27, 87.3,7, 89.9,16, 91.1,15, 95.17, 96.24, 102.6, 104.16, 111.11, 124.8, 130.9, 133.7, 134.6, 137.20, 140.21, 141.22, 142.26, 166.26, 167.10, 170.16, 176.4, 178.10, 181.5, 184.3, 185.5,8, 186.10, 187.8, 189.12, 193.4, 199.4, 210.36, 226.24, 254.19, 262.25, 263.7, 329.21, 411.24, 498.6. 2. » abgewertetes Diesseits « ; [Im Gegensatz zu erde1 bezeichnet erde2 den vergänglichen menschlichen Lebensraum, der in Dependenz zum nt. Himmel-Erde-Dualismus als irdisch mit 'nichtig' gleichgesetzt wird (vgl. Kol 3,2.5). M. bezeichnet erde2 auch als Reich des Schwertes (86.19).-] (-) - {1523-24/ ItS, ppS, Br} Bdv.: erdreich2. Ggs.: himmel2, himmelreich1. Synt.: abgrund der e., könig der e.. - 35,4 % (40) || Ku-enge der erden und alle vo-elcker, ... (89.13/ ItS) Meynstu, wenn des menschen su-on kummen wirt, das er werd glauben finden auff erden? (271.7/ ppS) ..., so muß das
mit ferligkeit der ding gescheen, die wir auf erden forchten durch den furwitz der ungleubigen natur fleischlichs Vorstands.
(408.19, Br)· 38.14, 86.19, 94.3, 96.25, 104.5,20, 109.8, 123.12, 124.21, 137.9, 138.20, 155.5, 169.24, 195.6,10, 197.15, 222.18, 223.10, 248.22,23, 277.4, 295.7, 307.16, 309.23, 316.2, 325.15,30, 329.9, 331.13, 395.11, 397.3, 430.31, 455.13.
3. » fruchtbarer Ackergrund « in metaph. Wendung für » Gläubige « {1524/ ItS, Br} - Bdv.: grund3. Ggs.: himmel3, firmament. Synt.: in die erde werfen [vgl. Joh 12,24], - 1,8 % (2) || ..., aber wens in die erden geworfen, so scheinet es inen nicht anders, denn wie es nimmermehr aufgehen wu-erde. (449. 6/ Br)\ 521.25. 4. in der Fügung 'umkreis der erde' zur Bezeichnung von » gesamte Erde « ; [analog erde1.]- {1523/ ItS} - Bdv.: umkreis. - 8,8 % (10) || Der nit beweget wirt, hat bestetiget den umbkreyß der erden. (115.8/ ItS) Ich wolte mich weit umbsehen auff dem gantzen umbkreyß der erden, ... (231.22/ ppS); 23.30, 53.9, 133.13, 143.16, 148.11, 185.9, 201.1, 205.8.
erdenken, V. \2\ » ausdenken, vorstellen « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: bedenken2. || ..., der do gerne recht teth und sich zum heyligen ewangelio neygen wolt, muß vor den gotloßen ein ketzer, ein schaÚc und bube, ader wie sie es erdenken mugen, gehalten werden. (411.16/ Br); 284.32.
erdreich, n. \17\
1. » Schöpfung Gottes « ; [vgl. Bedeutungskommentar zu erde1.] - {1523/ ItS} - Bdv.: erde1, himmel1. Synt.: trockene erde [häufig.] - 64,8 % (11) || ..., so werden dich loben alle zusammen,
124
dann das erdtrich hat gegeben sein gewechse. (87.5/ ItS) Er hat bekrefftiget das erdtrich auff seynem gründe. (141.13/ US)·, 31.7, 49.8, 51.3, 71.2, 124.9, 134.10, 142.6,8, 143.2. 2. » abgewertetes Diesseits « ; [vgl. Bedeutungskommentar zu erde2.] (-) - {152324/ ItS, ppS} - Bdv.: erde2. Ggs.: himmel2, himmelreich1. Synt.: das e. lieben, das e. schlagen. - 17,6 % (3) || Die frischen gesellen, die das erdrich lieben, ... (75.13/US)·, 169.24, 256.9. 3. » neue Erde « ; [In eschatologischem Verständnis für die erneuerte Erde.] {1523/ ItS} - Synt.: angesicht der erde. 17,6 % (3) II ..., und das angesicht des erdtrichs wirt ernewet. (142.38/ ItS); 143.14, 147.12.
erdulden,
V. \16\
» das göttliche Wirken im eigenen Schicksal ertragen « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu leiden1.] (+) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: erleiden, leiden1. || Do muß der mensch sehen, wie er das werck Gottis erdulde, ... (224.31/ ppS) ..., es sey denn, das er solche ankunfft erdulde mit dem ho-echsten zittern und forchten, ... (272.21/ppS) Dusse erdulden nicht den swynden screyber, ... (425.20/ Br); 33.11, 233.30, 310.33, 399.1,17, 409.16, 417.30, 431.5,7,21, 448.28.
erfahren,
Adj. \4\
erfahren, V. \16\ < erfaren > 1. » erkennen, eine religiöse Erkenntnis haben « ; [Die Parallelverwendung von erkennen und erfahren in 305.21 zeigt die Synonymie deutlich. Vgl. erkennen, wissen.] - {1524/ ppS} - Bdv.: erfahrung. Synt.: Gott erfahren. - 87,6 % (14) || ..., das ich dein sterck und preyß also erfaren muste. (86.7/ ItS) ..., das alle luste Verhinderung des heiligen geists sein, den zu erfaren, seint alle tage des menschens schir zu kurtz, ... (305.21/ ppS); 235.4, 257.22, 271.16, 278.36, 296.35, 309.18, 395.26, 423.12, 494.13. 2. » göttliche Tätigkeit des Kenntnis erlangens « - {1523/ ItS} - 6 , 2 % (1)
..., du hast erfaren mein ruge ... ItS).
||
(192.15/
3. » hören, vernehmen « - {1524/ Br} 6,2 % (1) ]| Da das die herrn erfuren, klungen inen die ohren, ... (450.17/Br). LITERATUR: WARNKE (1991B), 242FF.
erfahrung, < erfarung >
f. \5\
» Erkenntnis religiös-theologischer Zusammenhänge durch Erleben « - {1521;2324/ ppS} - Bdv.: erfahren1, erkenntnis 1·2. Synt.: e. des geistes, e. des glaubens. || ..., dan es wirth dye erfarunge des glaubens yhm nymmer geprediget. (502.9/ ppS); 23.7, 249.24, 499.16, 502.13. LITERATUR: KÖPF (1982), 109FF.
1. » kundig, reich an Erkenntnissen « {1523/ ItS} - Synt.: erfahrener Gott. 25,0 % (1) II Du bist ein erfarner got und kanst es wol erkennen. (38.5/ US). 2. » mit religiöser Erkenntnis ausgestattet « - {1523-24/ ppS, Br} - 75,0 % (3) II Do sieht man wol, welche erfarne leuthe es seynt, ... (400.3/Br); 292.31.
erfinden, V. \22\
1. » in sich selbst finden, erkennen « {1523-24/ pS, Br} - Bdv.: erkennen1, finden7. - 13,7 % (3) || ..., was Got in yhn durch sein werck yn erfarunge des geystes erfinden lest. (23.7/Br); 302.39.
125
2. » erkennen, ergründen transzendentreligiöser Inhalte « - {1523-24/ ppS} Bdv.: erfindung, erkennen2, erkunden2, finden5. Synt.: den unglauben erkennen. 40,9 % (9) II ..., dan sie erfinden teglich, das Got nicht nach dem urteil der menschen richtet, ... (24.8/Br) ..., das sie die langweyl nit gekost haben, durch welche Gottes werck allein erfunden wirt, ... (301.1/ ppsy, 224.5, 226.18, 236.29, 271.16, 272.17, 309.32, 431.6. 3. » etw. bei jmd. bekommen, finden « - {1523/ ltS} - Synt.: gnade e., gunst e.. 13,7 % (3) II ..., du hast gunst erfunden bey dem Herren. (39.8/ ltS); 41.4, 43.7. 4. » schöpfen, erschaffen « - {1523/ ltS} - 4,5 % (1) II Yr ist nye gleichen erfunden und wirt keyn hirnach volgen. (62.1/ ltS). 5. » finden, auf etw. treffen « - {1523/ ltS} - Bdv.: finden- 9,1 % (2) || ..., wir haben sie erfunden aujf dem plan des waldes. (66.14/ ltS); 90.16. 6. » zurechtdenken, ausdenken « {1523/ ltS} - Bdv.: finden». Synt.: Wahrheit erfinden. - 9,1 % (2) || Der unversuchte mensch, so er von Got wil vil schwatzen, wirt er in seynem Untergang nichts gutes erfinden. (98.10/ltS) ; 115.16. 7. » zusammentreffen, koinzidieren « {1523/ ppS} - 4,5 % (1) || In vorweytterung solchs Verstands erfindet sich das siebende capitel mit dem dritten ... (229.9/ ppS). 8. » entdecken, erkennen von Verhaltensweisen « - {1520/ Br} - 4,5 % (1) II Ich hette mich solcher untreu nicht vorsehen in euch zu erfynden, ... (361.12/ Br).
erfindung,
f. \3\
» religiöse Erkenntnis, Erfahrung « (1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: erfinden2. || ..., on alle erfindung des allersicher-
sten gezeu-egnus des geysts, ... ppS)·, 21.13, 522.19.
erforschen,
(303.13/
V. \io\
1. » den göttlichen Willen ergründen « {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: gott e., Gottes gezeugnis e.. - 70,0 % (7) || ..., bis das dye auserwelten Gotis kunst und weysheit mit allem gezeugnis yhn zustendig erforschen mugen. (423.2/ Br); 34.2, 94.12, 250.9,24, 252.30, 324.18.
2. » mit der Bibel auseinandersetzen « ; [M. wertet erforschen2 ab, da Gott nur durch erforschen1 wirklich erfahren werden kann. Vgl. erkunden1.] (-) {1524/ ppS} - Synt.: die schrift erforschen. - 30,0 % (3) || Erforschet die schrifft, ... (275.20/ppS); 324.24. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 8 2 .
erkennen,
45/
55;
V. \106\
1. » sich selbst begreifen, Prozeß der Selbsterkenntnis « ; [M. bezeichnet auch die von ihm geforderte Selbsterkenntnis der Christenheit und den Prozeß des Durschauens der negativen Potenzen des Christentums - repräsentiert durch die Ungläubigen - durch den Gläubigen mit erkennen1. Die Selbsterkenntnis des Menschen dient vornehmlich dem Begreifen der Gottebenbildlichkeit. M. wertet erkennen1 als positive Fähigkeit, die dem Menschen zum Aufdecken aller negativen Potenzen dient.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: erfinden1, erkenntnis3, finden7. Synt.: die blindheit e., die boßheit e., das falsche licht e., den schaden e.. - 46,3 % (49) || Dann ich erkenne, das ich unrecht byn, ... (83.11/ ltS) Auch das man sie erkenne, ... (279.21/ ppS) ..., darumb das sie den schaden nach nit erkennen. (454.18/ Br) \ 86.6, 211.3, 213.5, 219.21, 221.10, 226.32, 227.25, 230.30, 231.8, 232.18, 235.11, 243.5, 257.13, 259.10, 276.8, 284.7, 293.11, 34,40, 305.12,21, 309.16,
126
310.22,25, 318.36, 324.23, 327.10, 387.22, 404.15, 410.19, 413.11, 425.22, 451.22, 464.10, 468.19, 474.2,3, 495.11, 500.18. 2. » mentales Erfassen, Begreifen Gottes/Christi, Prozeß der Gotteserkenntnis « ; [Die Semantik von erkennen2 schließt bei M. auch den Prozeß der Erkenntnis aller notwendigen Bedingungen zur Gotteserwählung ein. Analog Rom 11,13.] {1523-24/ US, ppS, Br} - Bdv.: erfinden2, erkenntnis1, erkunden2, finden5, kunst'. Synt.: Christus e., im gesteht e., die wege e., das werk Gottes e.. - 30,2 % (32) || .... aber sie haben nicht wo-ellen erkennen meyne wege, ... (52.5/ ItS) ..., und muß durch die ubung solcher warheit die unbetriglichen gesicht vor den falschen erkennen. (252.7/ ppS) Gottes kunst und seyne ortheyl zurkennen, ... (418.24/Br); 48.6,13,23, 64.16, 72.8, 86.9,27, 118.6, 136.2, 137.7, 151.10, 153.6, 164.22, 186.1, 210.29, 219.25, 233.27, 236.29, 242.22, 246.18, 301.15,25, 327.8, 404.24, 411.8, 425.28,30, 522.1, 526.10. 3. » eine Sache als etw. bestimmtes einordnen, ansehen, beurteilen « - {1521 ;2325/ ItS, ppS, Br} - 6,6 % (7) || Dorumb das Gottes barmhertzigkeit unwandelbar ist, solt ir yhn vor das ho-echste gut erkennen. (117.8/ ItS); 149.8, 287.22,23, 464.2, 470.7, 491.14.
6. » mentales Erfassen, Begreifen des Erwähltseins durch Gott « - {1523/ Br} 0,9 % (1) II ...; dan also wyrd das herze eyn stul Gottes, das es erkenne, das es Got gewisslich zu seyner besitzunge erweleth habe. (21.16/Br). 7. » mit jmd. sexuellen Kontakt haben « - {1523/ ItS} - Synt.: einen mann erkennen - 0,9 % (1) II Wie mag solchs gesehen, o engel Gottes, hab ich doch keynen man nyeerkant. (47.2/ItS). 8. » ausfindig machen, kennenlernen « {1523/ ItS} - Synt.: einen menschen erkennen. - 0,9 % (1) || Es hat auch nyemandt eynen menschen erkant, der von der hell wer wider kommen. (78.18/ ItS). 9. in der Fügung 'das Kreuz erkennen für » um das Opfer Christi wissen und das eigene Leiden als individuelles Kreuz ertragen « - {1524/ ppS} - Synt.: das kreuz ertragen. - 1,9 % (2) || Durch ein bewertes leben mu-oß er das creu-etz, von jungent auff erkant, andern ero-effnen ... (309.2/ppS);
318.7.
10. » jmd. kennen, mit jmd. bekannt sein « - {1521/ ppS} - Synt.: von jugend auf erkennen. - 0,9 % (1) || Christus unde alle ausserwelten, dye mich von jugent auff erkant haben, ... (495.8/ppS).
4. in den Fügungen 'zu erkennen geben' und 'zu erkennen werden' für » deutlich machen, offenbaren « - {1524/ ItS, ppS, Br} - 6,6 % (7) || O Herr, gyb deynem armen volcke zu erkennen deyne veterliche zucht und ruthe, ... (192.2/ ItS); 270.32, 402.6, 412.32, 435.32, 461.13.
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 6 3 ; SPILLMANN (1991B), 178/ 205; WARNKE (1991B), 2 4 8 .
5. » göttliche Fähigkeit des Begreifens der Menschen « ; [M. geht davon aus, daß Gott sowohl die negativen Potenzen der Menschen als auch die positiven Eigenschaften der Auserwählten erkennt.] {1523/ ItS} - Bdv.: kunst4. Synt.: die siinde erkennen. - 4,8 % (5) || Du bist ein erfarner got und kanst es wohl erkennen. (38.5/ItS); 54.1, 103.14, 192.12, 246.16.
1. » Erfahren, Erfassen des göttlichen Wesens durch den Menschen, Gotteserkenntnis « - {1524-25/ Br} - Bdv.: erfahrung, erkennen2, kunst1. Synt.: allerhöchste e., e. Gottes, e. der gottheit, e. des göttlichen willens [Bei M. häufig gebucht.], wahrhaftige e.. - 68,4 % (13) II ..., das es von tag zu tag zunheme yn der erkentniß Gotis. (224.32/ ppS) Nachdem Gott ytzt dye ganze weit sonderlich fast bewegt zu erkentnus
erkenntnis, f. \19\
127
gottlicher warheit ... (463.9/ Br); 24.15, 186.2, 210.30, 319.16, 399.11, 435.30, 459.14, 473.8, 519.5.
402.2,
2. » menschliche Einsicht in religiöstheologische Zusammenhänge « ; [Bei M. als von Gott dem Menschen verliehene Fähigkeit eingeordnet.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: erfahrung. Synt.: ernste e., e. der Seligkeit. - 15,8 % (3) || Und erkentniß der Seligkeit gibest seinem volcke, ... (92.17/US)·,
302.36, 327.8.
... (403.30/ Br); 166.3, 211.2, 255.30, 283.10, 284.24, 324.22, 402.9, 520.5, 521.20.
{1521;23/ ppS} - Bdv.:
(1) II ..., derselbige wirt mich erkleren. (206.3/ ltS).
erkennen1. Synt.: erkenntnis des falschen lichts. - 10,5 % (2) II Moses, der das erkentnis des falschen liechtes der natur durchs gesetz antzeigt, ... (219.19/ ppS) ;
erklärung, f. \ l l \ < erklerung >
501.13.
- {1524/ ppS} - Bdv.: erklären1.
4. » Kenntnisnahme, Beachtung « {1524/ Br} - Synt.: zu eurer erkenntnis. 5,3 % (1) II ..., wye ehr nach Gottis eynbrunst hat Job mit gespylet, zu euren erkentnis Amen. (433.19/ Br). LITERATUR: KAULBACH ( 1 9 8 2 ) , 144FF; SPILLMANN (1971), 63F; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 2 0 5 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 5 1 F .
- 63,6 %
(7) II Die erclerung deiner wort gibt vorstandt den kleinen. (210.23/ ltS);
269.28, 270.29, 327.5, 336.2, 499.16.
2. » Offenbarung « - {1524/ ltS, Br} -
Bdv.: erklären2, erweisung. - 27,3 % (3) II ..., wie der mensche durch maniche stacheln seynes gewissens von Gott zu erklerung der gnaden, ..., getrieben wird. (404.3/Br);
418.24, 521.18.
Paris 1516. « - {1523/ ltS} - 9 , 1 % (1) ||
1. » mittels genauer Ausführung verständlich machen « ; [erklären' steht in semantischer Nachbarschaft zu beweisen.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: erklärung'.
-
45,2 % (14) II ..., sonder das testament Christi offenbar handeln und deutsch singen und erkleren, ... (165.7/ ltS) Ha, es ist auffgehaben, wann es aber inen recht erklert wirt, wie es im hertzen geschriben ... (325.24/ ppS); 210.22,32, 212.31, 229.1, 248.2, 292.27, 326.13, 327.3, 398.9, 455.21, 492.24.
2. » erkennen lassen, anzeigen, offenbar machen « - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.:
beweisen2, lehren5. Synt.:
1. » Ausführung, Auslegung, Deutung «
3. in der Fügung 'fünftes buch der erklärung' für » Josephus: De bello Iudaico.
erklären, v . \3i\
anzeigen1, erweisen2,
236.5, 330.6,
3. » verklären « - {1523/ ltS} - 3,2 %
3. » menschliche Einsicht in die negativen Potenzen der irdisch-materiellen Welt « ; ( + ) -
erklären. - 51,6 % (16) || Also wirt Christus durch den heiligen geist in uns durch sein gezeugnis erkleret, ... (162.33/ ltS) .... auff das euch die forcht Gottis erkleret werde. (259.23/ ppS) ..., wenn der geyst der rechten reynen forcht Gottes dadurch ercleret wirdt, welchs geschieht,
erklärung2, im gesetz
..., am fünften buch der erklerunge, (161.22/ 1rs).
erkunden,
...
V. \5\
1. » mit Hilfe biblischer Aussagen in Erfahrung bringen « ; [Vgl. erforschen2.] {1524/ ppS} - 20,0 % (1) || ..., und durch Isaiam und andere mu-egen erkuenden das aufziehen unsers heylands. (316.11/ppS). 2. » religiös-transzendente Inhalte erkennen, Gott erfahren « ; [erkunden2 be-
128
zeichnet die Fähigkeit des Auserwählten, in immer neuer Reflexion den Willen Gottes zu ergründen. Das Verbum steht damit in Referenz zu M.s Gedanken des progessiven Weges der Gotteserkenntnis.] - Bdv.: erfinden2, erkennen2, finden5. Synt.: das gezeugnis erkunden. - 80,0 % (4) II ..., auf das eyn yder auserwelter muchte dye gezeugnis Gottis mit ganzer sei und herzen bewaren und erkunden. (421.10/Br);
327.7, 423.10, 433.4.
LITERATUR: WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 5 3 .
(419.8/ Br)·, 48.5, 53.20, 86.26, 109.3, 129.7, 154.4, 254.1, 286.18, 403.28, 409.17, 410.30, 425.12, 432.13, 450.7, 464.10. erleuchtung,
f. \ l \
» Moment der Einswerdung mit Gott « {1523/ ItS/ theol.} - Synt.: e. des heiligen geistes. II ..., der du gelert hast die hertzen deyner getrewen durch die erleuchtung des heyligen geystes, ... (201.9/ ItS).
erleiden, V. \13\
LITERATUR: WAGNER ( 1 9 8 2 ) , 164FF.
» das göttliche Wirken im eigenen Schicksal ertragen « ; [Zur Positivpolung vgl. Bedeutungskommentar zu leiden1] ( + ) - {1521 ¡23-24/ US, ppS, Br} - Bdv.: leiden1. Synt.: die hölle e., die nacht e., das werk Gottes e., das wort e.. || Christus ist nit kommen, das ehr also uns erloset hat, das wyr nicht solten erleyden (...) den armut unser s geysts. (399.3/ Br) Aber dye vornunfft des menschen ist gut, so sie das wergk Gots erleidet. (520.4/ ItS); 23.25, 209.9, 212.36, 218.12, 224.15,16, 402.13, 404.22, 496.6, 502.19, 520.6.
e r l ö s e n , V. \37\ < erlosen >
erleuchten,
V. \18\
» mit religiöser Erkenntnis erfüllen « ; [Nach M. ist der Mensch prinzipiell in der Finsternis gefangen bzw. in einer einzig auf die irdischen Umstände gerichteten Vernunft (vgl. licht2). In der Theologie M.s kommt Gott die Fähigkeit der Erleuchtung des Gläubigen zu, die als Akt der Schenkung göttlicher Vernunft (vgl. licht1) verstanden wird. Die Analogien zur paulinischen Theologie sind evident (vgl. Eph 5,14; l,17ff; 2Kor 4,6). Als Voraussetzung der Erleuchtung nennt M. die Gottesfurcht (vgl. geist4) und 'hohe Betrübnis' (409.17).] - {1523-24/ ItS, Br} Synt.: die äugen e., erregen und e., leichtlich e.. || Kumm zu uns scho-epffer, heyiger geyst, erleucht deyn arme christenheyt, ... (153.2/ ItS) Welcher do stille helt, der wyrt leychtlich erleuchtet.
1. » Akt der Befreiung des Menschen aus der Gefangenheit des gottentfernten Daseins durch Gottes Barmherzigkeit « ; [M. geht davon aus, daß Gott den Menschen nach zwei Seiten richtet: Er entbindet den Auserwählten aller irdischen Not und verstößt den Ungläubigen in die Gottesferne. Zentraler Erlösungsakt ist das Christusopfer (vgl. opfer3).] ( + ) - {1523/ ItS/ theol.} - Ggs.: schände2. Synt.: aus ewiger not e., die seele e., von trübsal e.. - 97,3 % (36) II Gesegnet sey Got der Herr von Ißrael, dann er hat besucht und erlo-eset sein volck. (47.7/ ItS) Und fur uns nicht in vorsuchunge, sonder erlo-ese uns von ubel. (179.2/ ItS) Soit yr nu cristen sein und gleuben in Christum Jhesum, das er euch erloßet hab, ... (412.9/ Br)·, 34.20,24, 38.15, 73.15, 74.35, 76.11,17, 77.31, 78.10, 84.17, 88.12, 16,25, 92.1,12, 99.24, 113.3,10, 120.14,24, 121.17, 125.8, 151.5, 152.4, 183.3, 184.6, 195.17, 286.14, 342.24,25, 471.17, 531.18. 2. » jmd. von Verpflichtungen und Aufgaben befreien « ; [Zum Verständnis des Belegs vgl. Bedeutungskommentar zu gesetz1.] - {1523/ Br} - 2,7 % (1) || Christus ist nit kommen, das ehr also uns erloset hat, ... (399.3/Br).
129
erlügen,
errettung,
V. \2\
» wider besseres Wissen religiöse Unwahrheiten verbreiten « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Bdv.: lügen2. Synt. : zu boden erlügen. || Änderst ist der glaube nicht eines Pfifferlings wert und ist nach unser wirckung zu pódeme erlogen. (236.2/ ppS); 227.22.
1. » das Innere des Menschen zum Neuen wandeln « - {1523/ US} - Synt. : von innen erneuern. - 50,0 % (2) |f ... und ernew in meynem inwendigsten einen richtigen geyst. (84.9/ ItS); 125.2. 2. » die Lebenswelt des Menschen zum Guten wandeln « - {1523/ ItS} - Synt.: das erdreich e.. - 50,0 % (2) || ..., und das angesicht des erdtrichs wirt ernewet. (142.38/ ItS); 147.12.
ernte, f. \6\
» Zeit der Berufung der wahrhaft Gläubigen durch Gott « ; [Analog Mt 9,38 und 4,35ff.. Vgl. Mk 3,14f.; Lk 9,Iff.] {1524/ ppS/ theol.} - || Auß solchem grund mu-essen die prediger wissen, wer sie pflegt außzusenden in die ernde, ... (307.16/ ppS)·, 262.1, 310.34, 311.2, 504.18,19. BKB
(1971), 103.f.
erretten,
IV,
» Rettung, Bewahrung « ; [Analog erretten.] - {1523/ ItS} - || .... sonder viel mehr zur errettung der armen, elenden, blinden gewissen der menschen ... (163.11/US). erwählen, V. \12\
erneuern, V. \4\ < ernewrn >
LITERATUR:
f. \i\
21f. ;
SPILLMANN
V. \10\
» retten, bewahren « ; [Analog errettung.] - (1523/ ItS} - Bdv.: ausgehen4, bewahren. || ..., von meiner angst erredte mich. (34.16/ ItS); 34.16, 37.12, 74.7,33, 85.4, 92.6, 165.18, 214.21, 224.35, 395.25.
1. » einen Gläubigen zum Auserwählten einsetzen « ; [Die Fähigkeit zum erwählen1 kommt nur Gott zu. Vgl. zur Semantik auserwählte1.] - {1523-25/ ItS, ppS, Br/ theol.} - 41,7 % (5) || ...; dan also wyrd das herze eyn stul Gottes, das es erkenne, das es Got gewisslich zu seyner besitzunge erweleth habe. (21.17/ Br)·, 311.36, 461.17, 525.20. 2. » einen Ort zur Wirkungsstätte göttlichen Handelns ausersehen « ; [Die Fähigkeit zum erwählen2 kommt nur Gott zu.] {1523/ ppS} - 16,6 % (2) || Dann Got der herr hat Syon erwelet, dann er do selbst wil wonen. (66.27/ ItS); 66.29. 3. » etw. als das richtige aussuchen « {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: unter zweien eins erwählen. - 41,7 % (5) || Nochdem sie Gottis namen mit uns bekennen, sollen sie unter zweien eins erwelen, ... (261.5/ ppS)\ 45.19, 410.26, 419.13, 531.24. erwarten, V. \io\
1. » auf die Erkenntnis Gottes warten « - {1523/ ItS} - Synt.: des Herren erwarten. - 90,0 % (9) II Erwarte des Herren, dann ich bekenn yn, ... (85.14/ ItS) ..., so er durch sein creutzs nicht vorhin entpfinlich wirt, Gottis wergk und wort zu erwarthen. (218.11/ ppS)·, 125.19, 128.7, 165.26, 173.2, 224.26, 293.15. 2. » erhoffen, von etw. ausgehen « {1523/ ppS} - 10,0 % (1) || ..., dann der
130
einige trost der eilenden kirchen erwarttet das, ... (227.6/ppS).
erzheuchler, m. \3\ < ertzheu-echer, ertzheucher>
erweisen,
» in besonders hohem Maße die Unwahrheit vortäuschender Ungläubiger « ; () - {1524/ ppS} - Bdv.: heuchler Synt.: böswichtischer e., guter e.. || ..., wie ein yeglicher wol mercken kan, dann sie sind neu-etrales, das sind gu-ote ertzheu-echler, ... (290.8/ppS); 307.32.
v. \2\o
1. » Herbeiführen von Erkenntnis, Gewißheit mittels nicht anzufechtender biblischer Aussagen « - {1524/ ppS} Bdv.: beweisen1. Synt.: nicht erweisen können. - 50,0 % (1) || ..., wan er dan mit der schrieft nit erweisen kontte, ... (277.17/ppS). 2. » erkennen lassen, anzeigen, offenbar machen « - {1524/ ltS} - Bdv.: anzeigen1, beweisen2, erklären2, erweisung, lehren5. 50,0 % (1) II Das erweiset mit clarer schrift und frucht des glaubens, ... (526.26/ltS). erweisung, f. \l\
» Darlegung, Erklärung « - {1524/ ppS} - Bdv.: erklärung2, erweisen2. Synt.: erweisung christlicher meisterschaft. || ..., ists u-eber die massen gantz hoch von no-eten, das auffstehend u-ebel zuvorkumen mit erweysung christlicher meisterschaft, ... (268.7/ppS). erzgottlos, Adj. \l\ < ertzgottlos > » ohne jeglichen christlichen Glauben « ; [Bei M. nur zur Bezeichnung der rücksichtslosen weltlichen Obrigkeit nachzuweisen. Durch die Präfigierung mit erz- ist die emotionale Steigerung von 'gottlos' markiert.] (-) - { 1 5 2 4 / ppS} - Bdv.: abgöttisch, unchristlich. Ggs.: christgläubig, christlich1, christförmig. Synt.: e. tyrannen. || Sie haben ir leben mit der gantz sauren narung zubracht, auff das sie den ertzgottlosen tyrannen den halß gefu-ellet haben. (294.28/ ppS). LITERATUR: BRANDT ( 1 9 8 9 ) , 1 8 4 ; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 8 8 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 C ) , 304.
LITERATUR: SPILLMANN
ertzheu-echler,
(1971), 115.
erzungläubige, m. \i\ < ertzunglaubige > » in hohem Maße ungläubiger Mensch, d.h. gänzlich ohne Vertrauen und Zuversicht auf Gott und den Glauben an die Existenz Gottes « ; [Zur Funktion der Präfigierung vgl. Bedeutungskommentar zu 'erzgottlos'.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: unglaube1, ungläubig3. || ..., denn er muoß wissen, wie eynem ertzunglaubigen zu-o sinnen ist, ... (296.36/ ppS). esel, m. \2\ » vernunftloses Tier « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: ochse2. Synt.: ochse und e., goldener e.. || ..., weyß ich euch nit änderst zu unterrichten dan wye Esaias am ersten capitel ochschen und esel den halsstorrigen menschen hoch und weyt vorsetzt... (432.22/Br)· 290.24. eselforzig, Adj. \l\ < eselfortzig > Synonym mit eselisch - {1521/ ppS} Synt.: eselforziger doktor. || Frey unde friß sage ich, das ich keinen eselfortzigen doctor im allergeringesten mytlein adder spytzleyn von der ordennünge (...) habe hören wispelen. (496.10/ppS). LITERATUR: BRANDT MANN (1971), 115.
(1989), 184;
SPILL-
131
eselisch, Adj. \l\ » ohne jegliche menschliche Vernunft « ; [Bei M. zur Attribuierung Luthers.] {1524/ ppS} - Bdv.: geistlos, hochgelehrt2. Synt.: eselisches fleisch. || Dupist ein eselisch fleisch, ... (342.1/ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 9 6 / 103.
essen, V. \20\ 1. in metaphorischem Kontext - {152324/ ltS, ppS} - Bdv.: fressen1, saufen2·3, schmecken2. - 35,0 % (7) || Er wirt essen butter und honig, auff das er kan das boese vorweffen und das gut envelen. (45.18/ US)·, 75.13, 141.8, 245.14, 254.20, 338.25, 447.18. 2. » das christliche Abendmahl zu sich nehmen « - {1523/ ltS, Br} - 40,0 % (8) II "Nempt hin und esset darvon. (177.4/ ltS); 177.6, 211.25, 212.11,14, 521.15,16, 522.26. 3. » Nahrung zu sich nehmen « ; [Nhd. Primärsemantik.] - {1524/ ppS} - 15,0 % (3) II ..., wie uns essen und trincken ein mittel ist zu leben. (261.14/ppS); 248.27, 525.5.
22.11, 38.10, 46.5, 48.10, 57.6, 61,8, 64.15, 65.18, 90.1, 94.19, 96.3, 111.5,9, 113.1, 114.3, 118.1, 125.11, 141.14, 152.6, 162.35, 169.8, 174.8, 175.2, 177.11, 191.2, 194.11, 196.3, 205.1, 208.11,19, 212.17, 214.32,36, 223.14, 226.14, 237.23, 239.25, 260.18, 295.12, 297.11, 298.8,21, 322.16, 324.5, 343.3, 387.19, 398.15, 405.1, 450.1, 459.3, 468.23,26, 492.8, 493.24, 499.30, 521.18, 533.20. 2. » ohne zeitliche Begrenzung, immerwährend « ; [Auf den unvergänglichen Seinsteil des Menschen bezogen.] {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: e. leben [das von Christus verliehene ewige Leben (analog Joh 17,2], e. gut, e. lohn, e. tod. 31,5 % (29) II Schaff in uns deyns rechten vaters thron, zu empfahen den ewigen lohn, ... (153.22/ US) .... denn ku-ent er kein rhu-o haben vor dem treiben des heyligen geists, der in nymmer zu-ofriden lest, ... (301.37/ppS) ..., das er euch das ewig leben geben kann? (413.26/ Br); 22.9, 68.16, 99.24, 120.15, 121.23, 153.22, 173.4, 183.14, 194.12, 198.8, 208.21, 222.16, 223.26, 240.7, 263.8, 282.29, 301.37, 303.3, 312.16,17, 402.31, 413.26.27, 436.10, 494.28, 500.21, 504.34, 534.1.
ewigkeit, f. \55\ < ewigkey t >
4. » geistliche Nahrung zu sich nehmen « - {1523-24/ ltS, Br} - 10,0 % (2) || Die gu-etigen essen und werden saht, ... (75.8/ ltS)·, 450.22.
ewig, Adj. \92\
1. » ohne zeitliche Begrenzung, immerwährend « ; [Auf das göttliche Sein bezogen (analog Rom 1,20;26 und Phil 4,20). Häufig in Grußformeln.] - {152324/ ltS, ppS} - Bdv.: ewigkeit, ewiglich2. Ggs.: zeitlich. Synt.: e. wort, e. licht, e. liebe. - 68,5 % (63) || O Got, deyn stul ist ewig. (55.1/ US) Der preyß Gottes ist ewig. (143.1/ ltS) O, wie offt hat sich das ewige wort geschwunden in die außerwelten menschen, ... (316.37/ppS);
» Ewigkeit als Wesenseigenschaft Gottes, Unvergänglichkeit « ; [Analog Rom 1,20;26 Phil 4,20. Häufig in liturgischen Formeln.] - {1523/ ltS} - Bdv.: ewig1. Synt.: von e. zu e., e. der e.. || Die vo-elcker werden sich also bekennen von ewigkeyt zu ewigkeit. (55.26/ ltS) Als es war im anfang, itzundt und immer, und von ewigkeit zu ewigkeit. (69.11/ ltS) Durch alle ewigkeit der ewigkeit. (179.4/ US); 30.14, 33.2, 38.6, 52.11, 55.26,29, 60.7, 73.3,4, 75.9,21, 76.14, 77.34, 78.7, 84.31, 93.17, 96.15,19, 97.6, 101.6, 103.17, 105.2, 23, 106.6, 122.3,4, 124.12, 136.8,9, 137.26,29, 165.29,30, 167.6, 173.10, 190.14, 212.27, 215.5, 292.38, 301.16, 330.10,13, 397.17, 435.34, 499.3,14,19.
132
ewiglich, Adj. \37\ < ewigklich > » für alle Zeiten, unbegrenzt « ; [Häufig in liturgischen Formeln.] - {1523/ ltS} Ggs.: zeitlich. Bdv.: ewig1, ewigkeit. Synt.: e. dank, e. bekennen, e. preisen. || ... und seynen namen ewiglich bekennen. (37.16/ ltS) Und deyn nam ist zu preyssen ewiglich, ... (114.5/ ltS) Gott sey ewiglich dangk. (180.7/ ltS); 39.2, 41.7, 45.20, 47.9, 53.21, 54.16, 56.25, 58.8, 59.9, 66.26,28, 89.7, 90.22, 93.1, 95.8, 96.10, 101.3, 106.22, 107.20, 109.13, 114.5, 122.8, 126.6, 137.17, 143.28, 146.8, 150.12, 153.8, 155.18, 188.4, 197.1, 200.10, 218.27,
F falsch, < falß >
Adj. \37\
1. » erlogen, unrichtig « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu falsch2.] - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: verkehrt2. Ggs.: wahr3. Synt. : f . diener Gottes, f . knecht Gottes, f . prophet [Häufiges Syntagma bei M. (vgl. Jes 9,14; Jer 5,31.).] Ggs.: recht'Adj.1 54,0 % (20) II Das ist falsch. (224.23/ ppS) ..., soll sye anders urteylen über die falschen propheten. (341.7/ ppS) ..., auf das sye keynen falßen trost von unss entphangen. (420.21/ Br)·, 107.17, 239.5, 244.14, 252.7, 255.12, 279.36, 288.15, 293.31, 451.20, 454.17, 463.14, 464.11, 499.11, 519.2,22. 2. » betrügereisch, heuchlerisch « ; [Die Bedeutungskategorien 1 und 2 sind nicht explizit zu trennen, da eine semantische Korrelation zwischen beiden besteht.] (-) {1524/ ppS} - Bdv.: betrüglich, fantastisch2, geticht, gleißend, heuchlisch, lügenhaftig, schalkhaftig, hinterlistig, schmeichelnd, tückisch, verkehrt1, verlogen, verschmitzt. Ggs.: einfältig2, wahr3. Synt.: /. gelehrter, f . glaube, f . licht, f . pfajfe, f . prediger, f . schriftsteller. - 46,0 % (17) II ..., was etwan im Latein
durch betrickliche, falsche pfaffen, moenche und nonnen in kirchen und ehestem gesungen und gelesen sey, ... (163.13/ ltS) Solchen glawben bilden die falschen gelerthen der armen blinden weit vor. (258.31/ ppS) Auch hütet euch vor den falschen predigern, ... (458.20/ Br)·, 163.26, 219.19, 223.29, 238.35, 257.23, 267.2, 274.14, 280.15, 307.34, 312.8, 316.35, 340.18, 464.10. LITERATUR: HUFEISEN (1991), 60F; SPILLMANN (1971), 5 7 / 6 5 / 70; SPILLMANN (1991B+C), 207/ 294.
fantasie, f. \2\ < fantasey > 1. » religiös unmotivierte Glaubenshandlung « ; [M. bezieht sich im einzigen Beleg auf das unverständige Zelebrieren der christlichen Taufe, das er als willkürliche Handlung verurteilt.] (-) {1523/ ltS} - Synt.: lauter fantasie. - 50,0 % (1) II Wir armen, eilenden, erbermlichen menschen haben ein lange zeit ein lauter fantasey und wasserbegissen drauß gemacht. (214.24/ltS). 2. » unbedeutende Erfindung des Menschen « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Synt.: eitel fantasie. - 50,0 % (1) || Es ist eyttel fantasey. (238.18/ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 137;
fantast, m. \3\ < phantast > » falsch glaubender Kleriker « ; [Die im DWB mit "fanaticus, Schwärmer, narr" umschriebene Bedeutung findet sich bei M. nicht explizit. Implizit wertet M. die falschglaubenden Kleriker jedoch durchaus als Narren. Die Zentralsemantik liegt jedoch bei M. in der inadäquaten Glaubensorientierung, die sich durchaus hinter Bildung und gesellschaftlichem Ansehen verstecken kann.] (-) - 1524/ ppS, Br} - Bdv.: bube, erzheuchler, geistliche, gleißener, heuchler, leisentreter, schelm1,
133 schlänge1· Schmeichler. Synt.: alter f . , verkehrter f . || ..., wie yetz unser neydischen phantasten das volck verfu-eren
... (315.35/ppS); 404.12,454.9.
LITERATUR: D W B
(1971), 137.
III, 1319f.;
SPILLMANN
1. » gänzlich ungläubig, verirrt « ; [In 233.1 auf Mohammeds Aufassung des Christentums bezogen.] (-) - {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: /. geist, f . glaube, f . verstand, f . weit. - 75,0 % (6) || ..., ob die gantze werld itzund denselbigen fantastischen, sinlichen geist in schöner weiße nicht habe, ... (233.1/ ppS); 288.14, 339.17, 499.28, 526.23.
2. » trügerisch, vorgeheuchelt, vor{1524/ ppS} - Bdv.:
beträglich, falsch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, lügenhaftig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen. Synt.: fantastischer götze. - 25,0 % (2) II ... und haben den waren gekreutzigten Christum zum lauttern fantastischen go-etzen gemacht. (245.10/ ppS);
{1524/ ppS} - Bdv.: nachlässig.
Synt.: / .
christ, f . fratze, f . theologie, f . schelm 80,0 % (8) II Aber die faulen, nachlessigen diner derselbigen kirchen ... (243.11/
ppS)·,
23.4,
164.37,
252.25,
253.12, 311.15, 404.12.
fantastisch, Adj. \8\
getäuscht « ; ( - ) -
sein « ; [Bei M. mehrfach in asyndetischer Fügung mit nachlässig belegt.] (-) -
269.1.
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 4 0 , 51, 54, 137.
2. » verfault, verdorben « - {1521;24/
ppS, Br} - Synt.: faules wasser. - 20,0 % (2) II ... wie eyn fisch, der dem faulen wasser von oben ernydder nachgangen ist: ... (403.15/Br)·, 5 0 4 . 1 7 . LITERATUR: SPILLMANN WARNKE (1991B), 2 7 2 .
(1971),
67;
feder, f. \5\
1. » Gerät zum Schreiben, Schreibfeder « ; [Bei M. auch pars pro toto für » Sprache, Worte, Schriften «.] - {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: /. des schreibers, mit der f . lügen. - 60,0 % (3) || Du hast mich mit deiner federn gegen manchem bydermanne belogen und geschmehet, ... (338.1/ppS); 54.14, 409.21.
2. » Vogelfeder « in metaph. Wendung ltS, ppS} - Bdv.: fittig. Synt.: federn schwingen. - 40,0 % (2) || Do wünscht ich mir feddern wie ein taube hat, - {1523-24/
... (77.5/ ltS)·, 327.20.
fassen, .\4\ » erfassen, begreifen, verstehen « 1 1 {1523/ ppS} - Bdv.: aufgehen , greifen , 2 2 1 2 hören , riechen , schmecken , sehen . || Vordampt menschen wollen alletzeit sich in selbst furhalten und nicht desterweniger den hochgelassenen Christum fassen. (219.12/ppS); 2 0 8 . 1 9 , 2 1 8 . 6 , 2 2 9 . 4 .
faul, Adj. \10\ 1. » gegenüber den Aufgaben religiöser Entwicklung und Wandlung gleichgültig
fein, Adj. \23\
1. » besonders gut, außerordentlich « ;
( + ) - {1523/ ltS} - Synt.: feiner Weinberg.
- 4,3 % (1) II Du fartest einen feynen weynberg auß Egypten ... (35.17/ US). 2. » schön, anmutig, lieb « ; (+) {1523/ ppS} - Synt.: feines kind. - 4,3 % (1) II Die heyden anbetten fraw Venus, Junonem etc., auff das sie feine kinder mochten haben ... (233.13/ ppS).
134 3. in ironischer Verwendung zur Bezeichnung von » unerfreulich, unangenehm « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu Zierde'.Ì (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: hübsch, schön2, zart2. Synt.: f . bier, f . sache. - 91,4 % (21) || Ach ya, da haben sie eyn feynen griff funden; ... (276.2/ ppS) Sich, wie fein hastu die armen pfaffen in der erkla-erung kayserlichs ersten mandats auff die fleischpanck geopffert, ... (336.1/ ppS) ..., das seyn jo feyne prediger, ... (492.4/ ppS); 234.29, 245.12, 262.9, 288.26, 290.19, 293.24, 313.31, 335.9,32, 342.12,13, 410.23, 433.15, 450.12. LITERATUR: SPILLMANN
SPILLMANN
(1991B), 279.
(1991c),
(1971), 50/ 69; 292; WARNKE
f e i s t , Adj. \3\ < veyst > 1. » fett « als pejorative Bezeichnung der kreatiirlichen Gebundenheit des Menschen ; (-) - {1521;24/ ppS, Br} - Bdv.: dick3. - 66,7 % (2) || ..., das die grossen, dicken, feysten paußbacken ... (299.27/ ppS); 366.11. 2. » groß, von innerem Reichtum « ; ( + ) - {1523/ ltS} - 33,3 % (1) || Do wirt mein sele zunemen und feyst werden. (86.12/ ltS). LITERATUR: SPILLMANN
fett,
(1971), 101.
Adj. \2\
» groß, bedeutend, wichtig « - {1523/ ltS} - Bdv.: hoch2, wichtig, schwer4. Synt.: fetter berg. || Der bergk Gottes ist ein fetter bergk, ... (139.14/ ltS); 139.15. finden, v. \45\
1. » entdecken, antreffen, auf etw. treffen « ; [Bei M. beispielsweise eine Textstelle oder einen Ort finden, finden1 ist
häufig als Verweisangabe in den liturgischen Schriften verwendet.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: erfinden5. Synt.: gezeugnisf, am weg f . . - 49,0 % (22) || So ich vil zeyt werd haben, das ich mu-ege finden ein stat dem Herren ... (66.11/ US) Sich an den 43. Psal. und l.Paralip. 14, do wirstu finden die auflo-esung also. (261.12/ ppS) ..., do der prister Hilkias gefunden hat das buch des gesetzs, ... (421.5/ Br); 121.18, 122.19,20, 126.4, 147.9, 154.11, 185.2, 196.5, 232.20, 273.9, 315.2, 12, 324.20, 469.17, 494.2,6, 503.33. 2. » zu etw. versammeln, zusammenkommen « - {1523/ ltS} - 2,2 % (1) II ..., in wilcher sich alle wilde thir jm walde zur weyde finden. (142.20/ ltS). 3. » erdenken, vorstellen « - {1523/ ltS} - 2,2 % (1) ¡I ..., so wil sich kein vorschonen besser odder fu-eglicher finden lassen, dann die selbige lobgesenge im Deutschen zu handeln, ... (163.32/US). 4. » vorfinden, jmd. begegnen « {1523-24/ ltS, ppS} - 15,6 % (7) || Was sol doch Christus im sacrament bey den menschen thun, do er keine hungerige und lehre sele findet? (212.1/ ltS); 214.28, 271.7, 309.38, 325.22, 502.1. 5. » transzendent-religiöse Zusammenhänge erfahren und erkennen « {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: erfinden, erkennen2, erkunden2. Synt.: den engen weg finden. - 15,6 % (7) || ... und weysen den eynigen engen wegk, den die wollustigen schrifftgelerten nicht finden mo-egen ewiglich. (218.27/ ppS); 224.3, 232.11, 271.27, 280.37. 6. » einschätzen, beurteilen « - {1523/ ppS} - 2,2 % (1) II ..., findestu nicht, das maria, die mutter Gottis, oder die junger Christi mit wasser getaufft seint. (228.7/ ppS). 7. » in sich selbst wahrnehmen, erkennen « - {1523/ ppS} - 2,2 % (1) || Er
135 fitlet odder findet ein durfftiges begir zum rechten glauben, ... (237.25/ ppS). 8. » erfinden, ausdenken « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: erfinden6. - 4,4 % (2) || ..., do werdet yhr tausent mittel vor eyns finden, ... (423.26/Br)·, 276.2. 9. in der Fügung 'wie wird es sich finden' für » klären, in Ordnung kommen « {1524/ ppS} - 2,2 % (1) || Wie wolt sichs finden? (303.10/ppS). 10. » auf einen Gedanken kommen « {1524/ ppS} - 2,2 % (1) || Ich werde villeicht nichts finden, ... (335.34/ ppS).
dingung
für
die
Gotteserwählung.]
{1525/ Br} - 6 , 3 % (1)
recht liechte (464.13/Br).
mus
||
. . . , das
finsternus
sein,
das
...
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 90.
firmament,
η. \ l \
» sichtbarer Himmel, Himmelsgewölbe « - {1523/ ltS} - Bdv.: himmel3. Ggs.: erde2. || Die himmel vorzelen den preyß Gottis, und das firmament vorku-endiget dye werck seiner hende. (167.2/ltS).
fittig,
m. \1\
11. » etw. erwerben, erlangen « {1525/ Br} - Synt.: gnade finden. - 2,2 % (1) II ... und umb gnade bey den fursten, ..., ddye ich vorhoff ir des fürstlichen gemuths finden werdet, euch gnade zu erzeygen, ... (474.17/Br).
» Vogelfeder, Flügel « in metaph. Wendung - {1523/ ltS} - Bdv.: feder2. || ..., so werden die fittig der tauben mit sylber sein ubertzogen, ... (139.9/ ltS).
finsternis, f. \16\ < finstermiß, finsternus, fmsternuß>
fleisch, n. \47\
1. » Unvernunft, gottabgewandter Verstand « ; ( - ) - {1523/ ltS} - Bdv.: unwitzig, Vernunft2, witz• Ggs.: Vernunft1. Synt.: unerkannte f., werk der f.. - 81,2 % (13) II ..., aber die gotlosen werden im finsterniß vorstummen, ... (45.4/ ltS) .... dardurch dann der gegensatz also groß worden, das das recht liechte mus finsternus sein, und dye finsternus der aygennutzigen soll das liecht sein, welchs der Herre von euch wende, amen. (464.14/ Br)\ 38.18, 92.21, 95.21, 128.7, 215.4, 239.7, 286.17, 301.25, 324.30.
1. » Fleisch als Träger des kreatürlich gebundenen Teils des Menschen « ; [Das menschliche Fleisch ist vergänglich und daher von M. als gottfern und sündig beurteilt. Diese negative Polung resultiert aus der Kontrastierung zu Gott analog Ps 56,5,] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: leib2. Synt.: gotlosesf, eselisches f . , wollust des f . , ertötung des f . . - 46,8 % (22) || ..., und wenn die bewegung von Gott kumpt ins hertz, das er to-ethen wil alle wollust desfleisches, ... (251.24/ppS) ..., dann ir urteyl war nach dem fleisch gerichtet, ... (326.21/ppS) Man mus alle augenblick yn der ertodtung des fleysches wandelen, ... (402.17/ Br)·, 86.5, 91.7, 220.26, 252.13, 306.19, 309.15, 318.33, 322.3, 326.25, 341.27, 342.1, 402.17, 426.31, 451.9, 470.2, 471.20, 521.33, 522.1.
2. » Dunkelheit, Lichtlosigkeit, Nacht « ; [Durchaus auch mit der konnotativen Bedeutung von finsternis1 belegt (80.6).] {1523/ ltS} - Ggs.: licht4. - 12,5 % (2) || Es seint finsternus worden, do die ju-eden hatten gecreutziget Jhesum, ... (80.6/ltS); 142.19. 3. » Mühsal, Plage « ; [M. wertet das Ertragen der finsternis3 als notwendige Be-
2. » Körper Christi « ; [analog lat. "caro" in Joh 1,14.] - {1523-24/ ltS} Bdv.: gebein2, gliedmaß1. Synt.: heiliges
136 fleisch. - 27,7 % (13) || .... das die new gepurt deynes eynigen sones im fleysch volfiiret, ... (183.3/ ItS) Der ungehorsam der creaturn wirt widerbracht durch den gehorsam des worts, welchs fleisch geworden in natur ... (397.27/ Br)\ 46.7,20, 56.16, 59.10, 180.4, 499.24, 521.34, 522.2, 3,25,28. 3. in der Fügung 'fleisch und blut' metonymisch für » menschlicher Körper « ; [Bei M. auch zur Bezeichnung der Menschwerdung Christi.] - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: leib2. - 14,9 % (7) || ..., dan der unglawb, in meinem fleisch und blut vordagckt, ist uberwunden fast ... (224.12/ ppS); 188.2, 220.14, 521.3, 522.19,22,29. 4. in der Fügung 'alles Fleisch' synonym mit » Menschheit « ; [Bei M. analog lat. "omnis caro" in Jes 40,5. In Kohärenz dazu steht M.s theologischer Fleisch-Geist-Dualismus.] - {1523/ ItS} 8,5 % (4) II ..., wil ich von meynem geyst außgiessen über alles fleysch, ... (150.11/ ItS); 49.9, 98.21, 255.19. 5. » Körper Marias « - {1523/ ItS} Bdv. : leib4. Synt. : jungfräuliches fleisch. 2,1 % (1) II Du hast nicht vorachtet das junckfrauliche fleisch anzunemen, (113.2/ItS). LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , MANN (1971), 74/ 103; (1991B), 175F.
f l e i s c h l i c h , Adj. \27\ < flaischlich, fleschlich, fleyschlich > » kreatürlich-leiblich gebunden, körperlich, sündig « ; [Analog fleisch1.] (-) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: irdisch, krötengierig, sinnlich2, wollustig. Synt.: / . menschen, f . leute, f . verstand, f . weit, f . lust. II ..., urlob zu geben den fleyschlichen lusten, ... (169.11/ 1rs) ..., das wir fleyschlichen, yrdischen menschen sollen go-etter werden durch die menschwerdung Christi. (281.22/ ppS) ... wie unser fleischliche natur zum teil nach des glaubens Wirkung muß ym teil abnemen, ... (397.27/ Br) ; 222.8, 229.31, 236.31, 250.20, 251.23, 253.16, 255.10, 281.1, 288.11, 303.33, 315.17, 339.26, 398.10, 408.20, 412.1, 413.20, 423.14, 425.19, 435.27, 521.7. (1991), 136FF; 58/ 62; SPILLMANN (1991B), 139/ 175FF/ 205.
LITERATUR: SCHWAB SPILLMANN (1971), 54/
f l i e g e n , V. \3\ < Aigen, flygen> » sich mit Hilfe von Flügeln in der Luft fortbewegen « ; [In der Mehrzahl der Belege als Sinnbild der Freiheit.] - {1523-24/ ItS, ppS} - II .... dan wolt ich fligen und frid haben. (77.5/ItS); 77.7, 327.19.
1 3 5 F ; SPILLSPILLMANN
f l e i s c h b a n k , f. \4\
in der Fügung 'jmd. auf die fleischbank opfern' für » jmd. vollkommen aufgeben und der Anfechtung überlassen « - {1524/ ppS, Br} - II Sich, wie fein hastu die armen pfaffen in der erkla-erung kayserlichs ersten mandats auff die fleischpanck geopffert, ... (336.3/ppS)\ 416.30, 420.3, 434.26.
f l i e ß e n , V. \5\
1. » strömen « in metaph. Wendung für » dahinströmen des Lebenswassers « ; [analog wasser'.] - {1523/ ItS, ppS} - 60,0 % (3) II Die in mich gleuben, auß den selbigen werden wasserstro-em fliessen des lebendigen wassers von irem leybe. (151.19/1523)·, 155.12, 228.27. 2. in metaph. Wendung für » ausströmen des göttlichen Werkes « - {1524/ Br} - Synt. : das werk gottes fließt. - 20,0 % (1) II ..., aber das werk gottis fleusset aus dem ganzen und alle seynen teylen. (418.25/Br).
137 3. in metaph. Wendung für » verteilen des Öls der Sünder « ; ( - ) - {1521/ ppS} Synt.: vom haupt fließen. - 20,0 % (1) || ..., indem das sie vom hunrotussen babst gesmirt sein mit dem oel des sunders, ..., welchs fleust vom heupt... (497.18/ppS).
fratze,
f. \7\
» Täuschung, Heuchelei « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: buberei, Heuchelei, Hinterlist, list, schalkheit, tiicke. Ggs.: einfältigkeit. Synt.: faule f., schale f.. || ..., so verraten yη doch sein faule fratzen ... (253.12/ppS); 259.4, 274.38, 304.17, 434.4, 470.11. LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 290.
(1971), 67;
SPILL-
frau, f. \4\ < fraw > [Für mann ergibt sich trotz höherer Belegfrequenz kein semantisches Spektrum, weshalb auf eine Aufnahme in das MWB verzichtet wurde. Zur Belegung vgl. Index-verborum.] 1. in der Fügung 'frau e va' für » erster weiblicher Mensch des ATarischen Schöpfungsmythos « ; [M. folgt mit der Abwertung Evas der tradierten Sündentheologie in 2Kor 11,3.] (-) - {1523/ ltS} 25,0 % (1) II Eya Gots mutter, deine frucht, die uns benympt fraw Even sucht, (68.4/ltS). ...
für M. irrelevant, da er die heidnische Verehrung sämtlicher Götter des antiken Polytheismus ablehnt. Vgl. dazu gott10·11 ] (-) - {1523/ ppS} - 25,0 % (1) || Die heyden anbetten fraw Venus, ... (233.13/ PPS). 4. in der Fügung 'babilonische frau' für » biblisches Bild für die gänzliche Entfernung von Gott in der materiellen Gebundenheit des Daseins « ; ( - ) - {1524/ ppS} 25,0 (1) II Ach, die keusche Babilonische fraw, ... (335.21/ppS). LITERATUR: W A R N K E ( 1 9 9 3 ) .
frei, Adj. \21\ < frey > 1. » Zustand des Befreitseins von irdisch-materiellen Bindungen « ; ( + ) {1523-25/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: leer1. Synt.: /. gewissen, f . mut. - 71,4 % (15) II Dann die hertzenhafftige warheit muß alle menschen von Got außerweit frey machen, ... (227.2/ppS) Es beczeugen fast alle ortheyl in der schrifft, das dye creaturn müssen frey werden, ... (471.23/ Br)\ 24.2, 65.3,20, 129.7, 139.1, 260.3, 339.18, 343.13, 400.15, 409.22, 413.1, 414.22, 496.9. 2. » an keinerlei Vorgaben gebunden « {1523;25/ ppS, Br} - 9,5 % (2) || .... das das kindt keine zucht sol haben und frey wie ein vihe leben, ... (227.5/ ppS)\ 454.21.
2. in der Fügung 'unzüchtige frau' als bildhafte Wendung für » römisch-katholische Kirche « ; [Mit dem Bild der unzüchtigen Frau greift M. die Beschreibung der babylonischen Hure in Offb 17,4; 18,16 auf. Vgl. dazu auch frau4.] (-) - {1523/ ppS} - 25,0 % (1) II Do kquam die untzuchtige fraw mit y rem rothen rock, die blutvorgiesserin, die Ro-emische kirche, ... (229.26/ppS).
3. » frei heraus, ohne Umschweife « {1524/ ppS, Br} - Synt.: frei bekennen. 14,3 % (3) II .... daß du dich frey bekennest einen son Gottes, ... (324.5/ ppS); 414.20,29.
3. in der Fügung 'frau Venus' für » Göttin der antiken Heiden « ; [Eine nähere Beschreibung der Liebesgöttin Venus ist
LITERATUR: HUFEISEN
4. in der Fügung 'frei sein' für » möglich sein « - {1524/ ppS} - 4,8 % (19 || ..., so das ubel durchs gesetz zu-o straffen so-elte frey seyn, ... (330.20/ppS). (1991), 50FF/ 60.
138
freiheit, f. \4\
1. in der Fügung 'freiheit des fleisches' fur » Freizügigkeit in der Befriedigung irdisch-materieller Bedürfnisse « ; [Entsprechend Mt 23,27 ist der Mensch in der gottgewollten Situation einer Entscheidung in Freiheit zu Gott oder der Welt. Die materiell gebundene Freiheit wertet M. dementsprechend ab, da sie in der Erfüllung irdischer Bedürfnisse zugleich Abkehr von Gott ist.] (-) - {1524/ ppS} 50,0 % (2) II Ir lere will gantz und gar nicht inß werck denn zur freyheyt des fleyschs. (306.18/ppS). 2. » Handlungsfreiheit, Entscheidungsmöglichkeit « ; [Die im Bedeutungskommentar zu freiheit1 angemerkte gottgegebene Handlungsfreiheit des Menschen, ist nach M. zur Entwicklung eines wahren Glaubens zu nutzen und dies intensiv, da freiheit2 zeitlich auf ein Menschenleben beschränkt ist.] - {1524-25/ Br} - Bdv.: christliche f . , zeitliche f . . 50,0 % (2) II Sehet euch vor, wolt yr eurer zeytlichen freyheit nit genussen, weyl yr sye habt zur forderung des evangelii, so wyrt sye euch genommen werden ... (427.1/Br); 459.7.
f r e m d , Adj. \18\
1. » unbekannt, unvertraut « ; - {152324/ ltS, ppS} - Bdv.: seltsam1, unbekannt. Synt.: fremdes ding. - 50,0 % (9) || .... das der heylig christenglaub ein solch frembd, seltzam ding worden ist, ... (270.35/ ppS) Der meynung nach ist auch die weyßheyt Gottes, der recht christenglaub, ein solch frembd, seltzam, verborgen, unbekant ding worden, ... (287.1/ ppS) ; 38.4, 53.28, 99.20, 115.14, 306.4., 526.23 2. » anderer Herkunft « ; [Bei M. insbesondere auf fremde Länder bezogen.] {1523-24/ ltS, ppS} - Ggs.: eigen2. Synt.: /. land, f . nation, f . volk. - 50,0 % (9) || Do Ißrael außgieng von Egypten und das
haus Jacob vom frembden volcke. (123.2/ ltS) Es werden von vilen landen und frembden nation manigfeltige außerweiten ... (311.13/ ppS); 56.5, 219.7, 283.25, 312.7, 430.22.
fressen, V. \12\
1. in bildhaft apokalyptischen Wendungen i.S. von » zerstören, vernichten « ; (-) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: essen1, hören5, riechen1, saufen2·3, schmecken2. 66,7 % (8) II Yhr vogel des hymels kompt vnd fresset das fleysch der forsten ... (471.20/ Br)·, 98.4, 302.4, 326.9, 342.1, 400.7, 450.9, 470.1. 2. » begierig feste Nahrung zu sich nehmen « ; ( - ) - {1521,23-24/ ppS} Synt.: fressen und saufen. - 33,3 % (4) || ..., die nor fressen unde sauffen ... (500.22/ppS)·, 239.1, 299.36,37. LITERATUR: SPILLMANN
(1971) 101/ 110.
freude, f. \34\
1. » Beglückungszustand des Gläubigen in Gott « ; [Als Ursprung der Freude des Gläubigen sieht M. Gottes Güte und Gerechtigkeit ((Ps 65,9; Lk 1,47) sowie die Schenkung Jesu Christi (Jes 9,2; Lk 2,10).] - {1523/ ltS} - Bdv.: wunsamheit1. Synt.: freude im heiligen geist. - 73,6 % (25) II Er schwank sich in der junckfrawen schoß, groß freude wart auch solchem loß, ... (46.12/ US) Sehet, ich vorku-endige euch grosse freude, ... (184.16/ ltS) Gotliche gunst, freude im heyligen geyst zuvor, allerliebsten. (458.13/ Br); 23.6, 55.4,21, 59.6, 61.8, 62.5, 63.11, 84.5,18, 85.11, 116.6, 125.16, 137.4, 138.9, 143.7, 195.16, 262.9, 301.19, 310.2, 433.21, 458.13. 2. » Glückszustand Gottes/Jesu Christi « - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: wunsamheit2.
139
- 8,8 % (3) ¡I Jhesu unser erlo-esung gar, dein lieb und freud uns offenbar, ... (150.14/ ItS); 53.12, 197.1. 3. » irdischer, weltlicher Genuß « ; ( - ) {1521;23-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: fleischliche f., f . der weit. - 11,8 % (4) || ..., und das man mit keiner fleischlichen frewde denselbigen mugen treffen , ... (236.31/ppS); 125.4, 433.24, 499.5. 4. » Beglückungszustand der Engel in Gott « - {1523/ ItS/ theol.} - 2,9 % (1) || ..und die heiligen seraphinpreissen dich on unterlaß mit eynmu-etiger freuden. (175.10/US). 5. » Beglückungszustand der Erde/Natur in Gott « - {1523/ ItS/ theol.} - 2,9 % (1) II Dorumb ist die gantze weit voll freuden, im gantzen umbkreyß der erden. (205.8/ ItS) . LITERATUR: STEIGER ( 1 9 8 3 ) , 5 8 6 .
freuen, V. refi. \2i\
» Freude, Glück in Gott empfinden « {1523-24/ ItS, ppS} - || Die wonung Gottes ist freudsam gleichwie ein wonung aller, die sich frawen. (56.12/ ItS) Und mein geist er frawet sich in Got meinem heylant. (99.28/ ItS) Frewet euch, yr rechten freunde Gottis, ... (263.2/ ppS) ; 31.1, 44.6, 57.5, 68.7,23, 70.3, 121.2, 130.2, 137.21, 201.11, 214.31, 299.3, 309.22,27, 403.8.
freund, m. \30\
1. in der Fügung 'freund Gottes' für » wahrhaft Gläubiger, Auserwählter « ; [Vgl. die ATarische Verwendung des Topos in Ex 33,11; Ps 108,7; 127,2 und die NTarische Tradierung in Jak 2,23.] ( + ) {1524/ ppS, Br} - Synt.: auerwählter f . Gottes, heiliger f . Gottes, rechter f., Gottes. - 80,0 % (24) || ..., auf das die
freunde Gotis sein ewige barmhertzickeit fassen, ... (208.18/ US) Frewet euch, yr rechten freunde Gottis, das den feynden des creutzes das hertz in die bruch gefallen ist, ... (263.2/ ppS) ..., sehet an das ewenbilde aller auserwelten frunde Gotts, wie sich sie zur zeyt der anfechtung gestellet haben. (413.31/Br)·, 21,2, 22.20, 113.11, 166.7, 218.12,28, 226.2, 247.16, 253.21, 262.21, 269.18, 309.39, 323.19, 328.10, 338.23, 343.2, 413.32, 434.5, 468.28, 494.12. 2. in der Fügung 'lieber freund' als » ironisch-abwertende Anredeformel « ; ( - ) {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: lieber freund. - 10,0 % (3) II O, lieben freu-end, es waren nit grosse kó-epff mit prechtigen titeln, ... (299.22/ppS); 400.2. 3. » Gefährte, Verbündeter « ; [Die hiermit belegte nhd. Primärsemantik ist bei M. im Vergleich zu freund1 von marginaler Bedeutung, obgleich die Freundschaft zweier Menschen durchaus biblischer Gegenstand ist, insbesondere im AT. Vgl. laich freund4.] - {1521;24/ Br} - 6,7 % (2) II Heyl unde selickeit in Christo Jesu, weyßen herrn und freunde. (366.3/ Br); 417.20. 4. in der Fügung 'jmd. freund sein' für » mit jmd. vertraut sein, sich in Übereinstimmung und gegenseitigem Wohlwollen befinden « ; [Die Kategorie schließt sich eng an freund3 an, so daß die zeitliche und textsortenbezogene Übereinstimmung beider Bedeutungskategorien eine semantische Entsprechung hat.] - {1524/ Br} - 3,3 % (1) II Der frid Christi, dem die weit freund ist, sey mit euch zuvor, ... (450.23/ Br).
friede, m. \52\
1. » gottgegebener Friede zwischen den Menschen « ; [Nach M.s Auffassung kann sich der wahre Friede nicht aus dem Bemühen des Menschen um gesellschaftliche Befriedung von Auseinandersetzungen al-
140
lein ergeben, sondern ist letztgültig Resultat der göttlichen Zuwendung, des Eingreifens Gottes/Christi in die historische Wirklichkeit der menschlichen Lebensumstände.] - {1523-24/ ItS, ppS, Br/ theol.} Synt.: /. Christi., gemeiner f., f . des landes. - 96,1 % (50) || Preyß sey Got in der ho-ee und auff erden frid den menschen eins guten willens. (63.2/ ItS) Also sollen sie den feinden vortragen den fride, ... (261.21/ppS) Dye gnad undfryd Jesu sey allezeyt zu vorn, lyber bruder Jeori. (424.14/ Br)·, 58.9, 64.9, 65.16, 68.10, 77.6, 88.16, 92.22, 153.19, 155.3, 163.3, 167.10, 179.5,10, 181.5, 185.5, 193.4, 212.28,34, 213.7,8, 226.3, 258.3, 301.28, 338.9, 395.7, 397.2, 398.23, 408.2, 409.25, 411.2, 417.15,35, 418.1, 421.22, 422.19, 432.7, 433.21,24, 449.3, 450.23, 454.22, 526.6, 531.9. 2. » innere Ruhe und Einkehr des Menschen, seelischer Friede « ; [Gegenüber friede1 tritt die Bedeutungskategorie frequentiell deutlich zurück, doch ist friede2 in zentrale Vorstellungen der M.sehen Theologie integriert, insofern der innermenschliche Friede Voraussetzung der Erwählung durch Gott ist. M. nimmt mit dieser Vorstellung sowohl biblische Topoi des Herzensfriedens auf sowie insbesondere mystische Ideen der Versenkung des Gläubigen in Gott.] (+) - {1524/ ppS} - 3,9 % (2) II Er kan und mag änderst keynen frid, freu-ed und gerechtigkeyt in seynem gewissen erreychen, ... (301.19/ppS), 301.12. LITERATUR: H U B E R ( 1 9 8 3 ) , 6 1 8 F F .
f r ö h l i c h , Adj. \15\
1. » Eigenschaft der menschlichen Freude in Gott « ; [Als Ursache eines fröhlichen1 Herzens sieht M. Gott in seiner Existenz (Ps 5,12; Sach 10,7) und Gerechtigkeit (66.19).] {1523/ ItS} - Bdv.: wunsam1. Ggs.: traurig1. Synt.: in Gott f . sein, f . herz. - 73,3 % (11) || Mein hertz ist fro-elich im Herren, ... (44.3/ ItS) Ich byη frolich in deiner rede ... (531.3/ ltS)\
66.19, 67.4, 68.24, 87.2, 97.1, 118.38, 138.8, 166.16, 413.34. 2. » Eigenschaft der allgemeinen Freude in Gott « ; [Im Gegensatz zu fröhlich1 nicht auf den Menschen beschränkt sondern auf die gesamte Natur bezogen. Diese Vorstellung ist biblisch beispielweise durch Ps 96,11; Jes 35,1 tradiert.] - {1523/ ItS} 6,7 % (1) II All last loben mit fro-elichem schall, ... (67.14/ItS). 3. » Eigenschaft der menschlichen Freude durch weltliche Gegebenheiten oder Dinge « ; [In 142.10 mit neutraler Polung etwa auf den Wein bezogen.] {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: wunsam2. 13,3 % (2) y Der wein macht fro-elich das hertz des menschen. (142.10/ ItS); 238.18. 4. » Eigenschaft der göttlichen Freude « - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: wunsam3. 6,7 % (1) II Er wirt das erdtrich fro-elich ansehn, ... (143.2/ItS). f r o m m , Adj. \58\
1. » gottesfürchtig, gläubig « ; [Die Gruppe der frommen1 Menschen ist bei M. nicht als exklusive Minorität gedacht, sondern umfaßt im Unterschied zu den Auserwählten alle Rechtgläubigen. Als Voraussetzung der Bewußtwerdung des fromm1-Sems beschreibt M. das Erleiden des göttlichen Werkes.] - {1524/ ppS, Br/ theol.} - Bdv.: christgläubig, christlich1, gläubig, wohlgläubig. Ggs.: aftergläubisch, böse1, ungläubig. Synt.: f . auserwählter, f . leute, f . mensch, f . vater. 89,6 % (52) II Die frommen, gutherzigen veeter (...) tathen, was sie nach gelegenheit der leuthe wüsten. (161.29/ ItS) Aber ich bitt vor sie mit dem frumen Daniel, ... (261.23/ ppS) ..., das sich der gemeine man mit frummen amptleuten vorbinde alleyne umbs evangelion willen. (422.25/ Br); 208.16, 211.30, 212.4, 220.2, 227.27 , 231.23 , 232.12, 247.26, 249.13, 29, 250.22, 253.22,30, 254.21, 255.24,
141 259.15,18,25, 276.14, 283.6, 304.38, 330.22, 335.11,14, 341.27, 396.27, 405.23,27, 406.1,4,10, 411.17,34, 420.15,17, 423.2,18, 424.18, 426.5, 430.21,25, 447.26, 448.14, 464.4, 520.5, 525.2,5,8,18.
2. » in ironischer Wendung für » gottabgewandt, ungläubig « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: aftergläubisch, böse1, ungläubig1. Synt.: /. leute, f . schriftgelehrte. - 8,6 % (5) II Die frummen leu-et, ire pfaffen, die in das evangelion predigen, freyen alte weyber ... (313.26/ ppS); 238.3, 290.4, 448.1. 3 . » gut für etw., förderlich « - { 1 5 2 3 / Br} - Synt.: schade oder fromm sein. - 1,8
% (1) II Darumb wissen sie nicht, was der Christenheit schade oder frommen ist,
...
(23.11/Br).
LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 148F/ 160FF.
furcht, f. \109\
1. » Gottesfurcht « ; [In freien Syntagmen, aber auch in festen Fügungen wie 'furcht Gottes', 'furcht des Herrn' etc.. furcht1 ist einer der zentralen Topoi der M.sehen Theologie. In der Gottesfurcht verschmelzen Furcht vor einem unerbittlichen, gesetzgebenden Gott (vgl. Gott15) mit der Ehrfurcht vor Allmächtigkeit und transfiniter Seinsform Gottes. M. versteht die Gottesfurcht als unabdingbare Voraussetzung jeglicher Gotteserwählung; die Furcht Gottes ist somit erkenntnisbedingend (vgl. Ps 1 1 1 , 1 0 ) . Zur Bedeutung tradierter Vorstellungen von Paulus und Tauler in M.s Theologie vgl. Bedeutungskommentar zu Gott15.] - 152324/ ppS, Br} - Bdv.: angst2, entsetzen, Gott15. Ggs.: creaturenfurcht. Synt.: ernste f., geist der f . Gottes, f . Gottes, reine f . Gottes, f . des Herrn. - 80,7 % (88) II Die forchi Gottis ist reyn und weret ewiglich. (53.21/ ItS) Byn ich ewer herre, wo ist dann meyne forchi? (247.7/ ppS) Der geyst der rechten reynen forcht und der kecken sterk gottes zuvorn myt euch, allerliebsten bruder. (457.19/ Br);
77.23, 95.9, 104.21, 145.3, 163.3, 169.20, 226.3, 233.18, 246.9,24,28,29, 249.25, 259.23, 267.33,34, 272.13,32, 273.32, 274.3, 285.12,20,24,26,38, 287.13,21,26,36, 292.1,2,23, 319.7, 327.3, 394.17, 395.7, 399.18, 402.6,20, 403.30, 405.1, 406.12, 408.14, 409.4,25, 411.2,23,24,25,26,33, 412.10,17, 416.20, 423.24, 430.3, 432.20, 435.1,8,9,15, 451.23 , 454.1, 461.2, 462.13 , 463.8, 467.15, 491.10, 492.24, 496.4, 498.24, 499.10,13, 500.1,10.
2. » auf konkrete Auslösungsmomente bezogene Genütsverfassung des Menschen im Zustand von Bedrohung, Anfechtung und/oder Gefahr « ; [So etwa die Todesfurcht, oder bei M. häufig die Menschenfurcht, die als Oppositionsbegriff zur Gottesfurcht abgewertet ist.] - { 1 5 2 3 - 2 4 / ItS, ppS, Br} - Bdv.: angst1. Synt.: greuliche f . , f . der menschen, menschliche f., verzweifelte f . . - 19,3 % (21) || Und nempt war, der engel Gottes stundt bey yhn, ..., und sie seint mit grosser forcht vorschrocken. (59.4/ ItS) ..., sonder er entspreüßt aus der verkerten forcht der menschen gegen Got, ... (330.11/ ppS) Forcht und zittern sey eym yedern, der ubelthut, ... (469.8/Br); 7 7 . 1 , 3 , 9 2 . 1 2 , 96.5, 137.12, 253.24, 272.30, 292.28, 420.22, 433.30, 434.7, 447.20, 455.17, 456.4, 525.17.
285.14, 436.26,
LITERATUR: ELLIGER (1975), 544FF; SCHÖNDORF ( 1 9 9 0 ) , 9 1 ; SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 4 4 ; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 4 1 / 5 6 ; THIELE ( 1 9 9 0 ) , 76FF..
furchtbar, Adj. \i\ » schrecklich, grauenvoll « - {1524/ ItS} - Bdv.: erbärmlich2, äußerlich4, grausam1,
greulichgrob3,
jämmerlich.4,
mörderisch1, schwer3. Synt.: furchtbare Verkündigung.
||
...,
mag
alleyne
vornommen werden durch dye rechten furchtbaren vorkundigung des todes seynes lyben sones. (521.28/ ItS).
142
fürchten, v. \89\ < fo-erchten, forchten, furchten > 1. » Furcht vor Bedrohung, Anfechtung und/oder Gefahr empfinden « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu furchtΛ] - {152324/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: furcht2. - 56,2 % (50) II Furcht dich nicht, Maria, ... (41.4/ ltS) Ja, der steyn ist groß, do hatt sich die blo-ede weit lange vor geforcht. (256.25/ppS) ..., der mund der vorkorten wirt vorstopfet werden, dan sie forchten das Hecht, ... (407.19/ Br)·, 24.20, 39.7, 40.3, 41.,12, 43.3,6, 59.5, 63.8, 64.11, 96.7, 105.16, 108.4, 119.16, 124.16, 132.6, 165.1, 184.15, 238.9,22, 253.28, 254.28,29, 260.4,25, 273.37, 284.28, 285.9, 313.10,11, 340.29, 394.13, 396.26, 408.19, 409.8, 413.14, 425.12, 426.18, 448.19, 454.20, 455.23, 458.1, 461.18,21. 2. » Gottesfurcht empfinden « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu furcht1.] {1524/ ppS, Br} - B d f u r c h t . Synt.: den Herrn fürchten. - 43,8 % (39) || Sie meinen, yn zu bewegen, aber der do Got nit furchtet, vormag das nymmermehr. (77.35/ ltS) So wyr nhun Gott fo-erchten, warumb wollen wir uns vor losen, untuechtigen menschen entsetzen? (263.4/ppS) Forchtet euch vor Got euerm herren allein, ... (409.3/Br)·, 76.5, 87.6, 95.15, 100.5, 247.3,5, 272.22,30, 273.28,285.37, 286.4,10, 287.32, 288.19, 319.14, 394.16,18, 408.18, 411.24,30, 412.11,20, 413.3,5,7, 414.30, 433.26.
fuß,
m. \18\
1. redensartlich 'jmd. mit fußen treten' für » einen Menschen gering achten « {1523-24/ ltS, ppS} - 16,7 % (3) || ..., ob sye schon Christum mit fu-essen treten. (337.2/ppS)\ 37.10, 245.24. 2. redensartlich 'den köpf für den fuß streichen' für » Sachverhalte nach Belieben auslegen und verdrehen « ; [Vgl. köpf.] {1524/ ppS} - 5,6 % (1) || ..., ja sie pflegt den rechten pfaffen die ko-epff fu-er die fu-eß zu-o streychen. (295.28/ ppS).
3. in metaphorischem Kontext für » menschlicher Entwicklungsweg « - {152324/ ltS, ppS} - 16,7 % (3) || ..., auf das seyne fu-eß durch manigfaltigen fai gerichtet werden auf den weg des frids im allerho-echsten unfrid. (301.26/ ppS); 92.22. 4. in bildhaften Wendungen ; [Teilweise in Dependenz zu fuß3.] - {1523/ ltS} - Bdv.: angesicht3, gebein3, haar2, zahn'-4. - 61,0 % (11) || Meyne äugen sehn stets an den Herren, das er meyne fusse vom netz aujfbinde. (34.11/ ltS) Byß das ich lege deine feinde zum schemel deiner fusse. (93.9/ ltS)\ 21.13, 45.3, 66.16, 74.27, 123.25, 410.11, 497.19.
140.1,
223.20,
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 9 9 .
G gebärde, f. \13\ < geberde, geperde> » Zeremonie, veräußerlichte religiöse Handlung « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, ppS} Synt.: abgöttische g., aftergläubische g., heidnische g., päpstische g., prächtige g.. II ..., als wolt ich die alten beptischen geberden, messen, metten und vesper widerumb aufrichten und bestetigen helffen, ... (163.9/ ltS)..., das ist in heidenische cerimonien oder geperde, ... (237.1/ ppS)·, 30.5, 163.28, 209.29, 213.21, 30.32, 229.18,28, 230.6, 245.18, 426.21.
gebein, n. \5\
1. in asyndetischer Fügung für » Totalität von etw. « - {1521/ ppS} - Bdv.: haar1, haut1, leib3, seele4. - 20,0 % (4) || Aber Gots wort, das durch hertz, hyen, haut, haer, gebein, marck, saffi, macht, krafft durchdringet, ... (501.28/ppS).
143 2. » Körper Christi « - {1523/ ItS} Bdv.: fleisch23, gliedmaß'. - 80,0 % (2) II ..., und es zurstrawten sich all mein gebeyne. (74.20/ItS); 74.28, 84.6, 88.6.
geben, v. \252\ 1. » Akt der Zuwendung Gottes zum Menschen « - {1523-24/ ItS, ppS, Br/ theol.} - Synt.: friede g., glaube g., irrtümer g., schmerzen g.. - 36,8 % (93) II Das ist an den eydt, den er geschworen hat unserm vatter Abraham, uns zu geben. (92.11/ ItS) Unser teglich brot gib uns heute, ... (178.10/ItS) ..., das die gewalt soll gegeben werden dem gemeinen volk, ... (463.12/ Br)·, 21.10, 22.6, 41.6, 44.2,19, 45.9, 48.21, 64.6, 65.9, 68.9., 74.12, 77.24, 84.5,13,21, 86.20, 92.17, 94.18, 95.2, 96.9, 98.6, 99.3, 103.7, 104.1, 113.11, 114.2, 123.16, 124.9, 125.18, 139.5, 140.23,27, 142.8,31,33, 153.19, 155.7,9, 166.18, 169.10, 170.5, 179.10, 180.10, 189.10, 192.1, 197.1, 204.3, 212.34, 213.7, 214.36, 223.16, 224.36, 230.8, 234.4, 259.6, 262.29, 270.3, 285.1,2, 309.23, 313.2, 318.29, 37, 319.23, 322.21, 324.30, 331.16, 336.12,17, 397.1, 405.26, 413.25,26,27, 37, 417.25 , 431.29, 458.4, 461.22, 462.14, 463.12, 470.8, 471.22, 492.15, 505.3, 520.17, 521.26. 2. » übergeben, überreichen « - {1524/ ppS, Br} - Synt.: das sacrament g., Zinsen g.. - 21,3 % (54) II ..., dann das erdtrich hat gegeben sein gewechse. (87.5/ ItS) Ja das sie nichts dorffte leiden und wurde er alles umbsunst geben, was wurden wir anrichten? (234.25/ ppS) Ich wil euch getreulich alle meine bucher zu vorlesen geben. (407.28/ Br); 140.24, 151.1, 165.1, 177.3,9, 208.3, 210.23, 212.10,15,37, 213.10, 214.25,31, 215.7,12, 222.10, 237.11, 240.12, 250.11, 263.7, 276.36, 279.11,12,38, 338.6, 340.14, 341.22, 361.16, 388.9,11, 405.10, 412.28, 421.8, 422.31, 424.30, 434.7,8, 435.35, 436.8, 450.13, 459.11, 462.18, 468.15,27, 471.12, 492.34, 500.26, 521.14,15.
3. » jmd. ausliefern, seinem Schicksal überlassen « ; ( - ) - {1523-24/ ppS} - Synt.: an den galgen g., dem teufel g.. - 3,7 % (8) II ..., das ir alle leut (one euch allein) dem teufel gebt, ... (311.20/ppS)·, 221.18, 229.31, 230.7, 275.14, 311.20, 412.38, 522.15. 4. » schenken, mit etw. beglücken « {1524/ ppS} - Synt.: ein geschenk geben. 0,8 % (2) II ..., du würdest mit deinem predigen Beheymische geschenk geben, ... (341.19/ppS)·, 341.18. 5. » ein Schriftstück aufsetzen « {1523-25/ Br} - Synt.: gegeben am. - 11,0 % (28) II Gegeben mitwoch nach Andree im jar 1523. (398.20/ Br) Gegeben zu Aisted im jare Christi 1524 ... (410.31/ Br) Gegeben zu Molhausen am sunnabent nach Egidii 1524. (437.7/ Br); 388.13, 394.34, 397.17, 406.13 , 407.30, 409.24, 415.3 , 418.8, 432.3,16, 436.12, 448.30, 458.9,23, 459.16, 461.24, 462.11, 463.5, 464.15, 469.5, 470.13, 472.4, 474.21, 494.29, 505.4. 6. » in der Fügung 'ursach geben' für » Anlaß zu etw. geben « - {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: che geben. - 2,4 % (6) || Hirmit hab ich orsach euch weiter zu schreiben in Christo Jesu gegeben. (451.29/ Br); 221.19, 260.19, 261.3, 312.35, 416.24. 7. » Raum und Zeit für etw. geben, etw. ermöglichen « - {1524/ ppS} - 2,0 % (5) II ..., do gab ich ym räum, er kundt es nicht lassen, ... (118.4/ ItS); 269.32, 291.1, 329.21. 8. » Rechenschaft über etw. ablegen « {1523-24/ ppS} - Synt.: gezeugnis g., rechenschaft g.. -6,2 % (16) || ..., dann der heyige geyst gibt gezeugnis unserm geyst, ... (145.5/ ItS) ...: die schrifft gibt gezeu-egnuß. (276. 35/ ppS) ..., do kan ym der recht prediger Zeugnis genung zu geben. (402.21/ Br); 218.31, 270.30,31, 278.30, 310.5, 323.1, 333.3, 340.5, 494.27, 497.1, 503.17.
144
9. » einen Gruß senden « - {1523/ Br} 0,4 % (1) II Hyrmit gebe ich euch meynen grüß. (388.6/Br).
anru-eret, so geben sie den dunst von sich. (143.3/ItS).
10. » Ablaß erteilen « - {1523/ ppS} 0,4 % (1) II Die Ro-emer haben ablaß geben, vortzeigt pein und schult, ... (234.20/ ppS).
gedanke, m. \12\ < gedancke >
11. » Antwort geben, antworten « {1524/ Br} - 0,4 % (1) || Drauf Johannes Reychart den armen vortribnen leuthen hat unfugliche antwort geben, ... (416.26/ Br). 12. » Unterricht geben, eine Lehre aufzeigen « {1524-25/ Br} - Synt.: unterrichtung geben. - 1,6 % (4) || Das 24. cap. Mattei gibt euch guten Unterricht, ... (400.10/Br); 215.10, 424.16, 455.12. 13. » etw. ermöglichen, einer Sache stattgeben « - {1523-24/ ItS, ppS, Br} 8,2 % (21) II ..., das er dem ratschlage der gotlosen kein stai gebe. (103.1/ ItS) ..., das er yhm do Stadt gebe, ... (251.25/ ppS) Dye forchi Gottis in myr wirt eyns andern frecheyt keyne stad geben. (435.9/ Br)·, 169.11, 209.17, 210.5, 232.26, 249.15, 273.30,33, 276.20, 289.27, 398.12, 399.29, 404.18, 448.2, 474.20. 14. » jmd. Geist verleihen « - {1523-24/ ItS, ppS} - 1,2 % (3) II nachdem der geyst yhn gab außzusprechen. (202.4/ ItS); 144.5, 388.2. 15. » jmd. etw. zu erkennen geben, zu verstehen geben « - {1524/ ppS, Br} Synt.: zu erkennen geben, zu verstehen geben. - 2,4 % (6) || ... und auch Lucas zu-o versten gibt am 2. capitel. (326.18/ ppS)·, 302.1, 303.20, 412.33, 435.32, 461.13. 16. » jmd. einen Rat geben « - {152324/ ppS} - 0,8 % (2) If Gebt mir umb Gottis willen einen gutten rath, ... (238.8/ ppS); 332.28. 17. » etw. von sich geben « - {1523/ ItS} - 0,4 % (1) II Wann er die berge
» Überlegung, Erwägung des Menschen « ; [M. fordert die Hinwendung der Gedanken auf Gott.] - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: allergeringster g., bitterer g., einiger g., g. des herzens, honigsiisser g.. II Wir alle mu-essen den fußstapfen Cristi nachfolgen, mit solchen gedangken geruestet sein, ... (397.34/ Br) ... : do seint sye der emporung feynd, dye sye mit allen yren gedanken, Worten, werken vororsachen. (434.3/ Br); 38.6, 44.11, 78.16, 97.15, 228.1, 238.17,23, 278.19, 499.26, 504.20. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 45.
gedenken, v. \45\
1. » an etw. denken, etw. nicht vergessen, in das Bewußtsein rücken « - {152324/ ItS, ppS, Br} - 48,9 % (22) || Vorkuendiget dem volcke seyne wunder, gedencket, das seyn nam über die massen ist erho-eet. (63.14/ ItS) ..., sondern sollen gedencken an die rede Salomonis: ... (239.19/ ppS) ..., gedenkt auf dye Veränderung der weit itzt vor der tho-er, ... (420.26/ Br); 33.12,13,16, 86.15, 92.8, 132.9, 162.7, 284.3, 294.23, 317.35, 394.27, 398.10, 314.36, 418.13, 420.10, 423.11. 2. » an jmd./etw. in Ehrfurcht zurückdenken « - {1523/ ItS} - Synt.: des namens gedenken. - 13,3 % (6) |[ O Herr gedenck Davids und aller seyner guetigkeyt. (66.5/ ItS); 55.25 , 56.4, 178.4,
211.10, 212.20.
3. » beabsichtigen, bezwecken « {1524/ Br} - 26,7 % (12) || ... und gedengken auch nu fortan das selbige in
145 massen wie geburlich zu volfuren ... (405.5/ Br) ..., drumb das sye nit recht thun und gedenkens auch nimmer mehr zuthun: ... (434.2/ Br)\ 162.4, 279.22, 284.23, 300.3, 407.8, 408.12, 422.7,32, 448.10, 495.3. 4. » erdenken, vorstellen, ausdenken « {1524/ Br} - Bdv.: bedenken2, erdenken. 2,2 % (1) II ..., so wil ich widder euch screyben, singen und lesen, euch das allerergeste thun, das ich ummher gedenken kan, ... (410.8/ Br). 5. » glauben, auf etw. vertrauen « {1521;24-2S/ ppS, Br} - 8,9 % (4) || Sye mögen gedencken bye yhn selbem, was ist das fur eyn bewerunge auß den buchern, ... (503.9/ppS); 451.4, 519.22, 528.12. geheim, f. \12\ < geheym > 1. » intellektuell nicht zu ergründender Akt göttlichen Handelns « - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} - Bdv.: geheimnis2. Synt.: g. des glaubens, g. Gottes. - 50,0 % (6) || ..., auff das die geheym go-ettliches bundes ero-effnet werden durch meyne rede und durch ewr geho-ere. (166.8/ ltS)\ 162.20, 212.17, 231.11, 268.13, 308.3. 2. in der Fügung 'geheim Gottes' für » Introitus « - {1523/ ltS} - 50,0 % (6) || Demnach so nimpt man bey uns den eingang der geheim Gotis aus dem psalter, ... (208.12/ ItS); 210.8,19,27, 211.21, 212.29. geheimnis, η. \14\
1. » Wesen Gottes « - {1524/ ppS/ theol.} - Synt.: g. Gottes, göttliches g.. 42,8 % (6) II Solchs creutz billich zu preysen ist, doran man Gots geheimnis list, ... (99.18/ ItS); 247.17, 248.32, 258.25, 268.13, 339.1.
2. » intellektuell nicht zu ergründender Akt göttlichen Handelns « ; [Insbesondere auf den Verwandlungsprozeß im Abendmahl und auf die Geburt Christi bezogen.] - {1523-24/ ltS/ theol.} - Bdv.: geheim'. 50,0 % (7) II Ein pfaff sey gu-ott oder boeß, dennocht mag er Gottes geheymnuß handeln und das recht wort predigen. (308.3/ ppS); 178.1, 185.13, 192.4, 433.11, 520.3, 521.30. 3. » etw. nicht allgemein Bekanntes « {1524/ Br} - 7,2 % (1) || ..., weil sich geboren, das ir mit weyßlich geheymniß solcher mishandelunge zu entdecken ... (447.23/Br). gehen, V. \68\
1. » Art der menschlichen Fortbewegung mit den Füßen «, in eingeschränkter Bedeutung i.S. von » fortbewegen « ; [Bei M. auch in metaph. Fügungen.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - 58,8 % (40) II Die weysen gingen weyt und fern, do sie hyn leytet gotes stern, ... (64.12/ ltS) »Ich wil gehen in deyn hauß, ... (292.21/ ppS) Wolt yr uns dann nu weren, den weg zu gehen, ... (414.26/ Br) ; 41.13, 54.18, 55.21, 56.22, 78.20, 85.7, 98.19, 115.21, 116.11, 137.23, 142.23, 165.20, 197.12,13, 214.18, 215.14, 238.18, 257.21, 292.18, 294.34, 306.25,26, 313.31, 40.14, 412.14,15,16, 417.4,27, 418.6, 421.7, 422.13, 426.28, 455.8, 492.32. 2. in der Fügung 'zu Herzen gehen' für » durch etw. emotional berührt sein, eine Sache ernst nehmen « - {1523-24/ ltS} Bdv.: nehmen11. - 7,3 % (5) || Solche schmach geht mir den gantzen tag zu hertzen, ... (37.27/ ltS); 54.23, 74.14, 257.26, 526.17. 3. in der Fügung 'in die Kirche gehen' für » den Gottesdienst besuchen « - {1523/ ltS, Br} - 4,4 % (3) || Hirnach geht man in die kirchen. (215.23/ ltS)·, 162.16, 394.20.
146 4. » ergehen, widerfahren « - {1523-24/ ppS, Br} - 11,8 % (8) || Es wyrdtyn gehn wie den gefangnen fuchsen. (86.20/ ÜS)\ 238.7, 252.14, 287.28, 417.17, 435.5, 494.11. 5. » geschehen, passieren, vorfallen « {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: zur zeit g., im schwang g.. - 8,8 % (6) || ... der geborn wart gleich do die haubtschalkeit im schwang ging, ... (244.26/ ppS); 23.5, 77.14, 244.27, 255.29, 334.13. 6. in der Fügung 'in die Nase gehen' für » betroffen durch etw. sein « - {1523/ ppS, Br} - 2,9 % (2) || ... die den wollustigen schweynen so spottisch yn die nasengeet. (403.24/ Br)· 240.17. 7. in der Fügung 'müßig gehen' für » nachlässig sein, bequem sein « - {1524/ ppS} - 1,5 % (1) if ..., so wolte ich vil lieber dyser sach mu-essig gangen sein. (342.8/ppS). 8. » göttliches Gehen, das dem Menschen einen Weg vorzeichnet « - {1525/ Br} - 1,5 % (1) II ..., Gott gehet euch vor, volget, volget! (455.19/Br). 9. in der Fügung 'es muß gehen' für » möglich sein « - {1524/ ppS} - 1,5 % (1) II Dann also muß es gehn, ... (253.17/ ppS). 10. in der Fügung 'in den Druck gehen1 für » zum Druck gelangen « - {1524/ Br} 1,5 % (1) II ... und alle ire bosheit lassen in den druck gehn ... (448.4/ Br). 11. in der Fügung 'einen Weg gehen' für » hinführen « - {1523/ ltS} - 1,5 % (1) II ... pflastert ym den weg, der do geht in Araboth. (138.11/ltS).
geherzt, Adj. \l\
» mutig, sich ein Herz fassend « ; [Die Semantik steht in Analogie zu herz1, das
den Aspekt der Willenszugäpglichkeit beinhaltet.] - {1523/ ltS} - || Hirnach wirt gesungen das gradual und alleluia, auff das der mensche gehertzt werd, sich festiglich auff Gottis wort zu verlassen. (209.19/ ppS).
gehirn, n. \2\
» Gehirn als Sitz der rein weltlich orientierten Verstandeskräfte des Menschen « ; (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: köpf. Synt.: fleischliches gehirn. || Die tollen, tobendigen, unsinnigen, schrifftsteler gedachten in irem fleyschlichen gehyrn, ... (315.18/ppS).
gehör,
n. \4\
1. » geistiges Gehör, religiöses Erkenntnisorgan « ; ( + ) - {1523/ ltS} - Bdv.: auge1, ohr1. - 75,0 (3) || ..., denn der glaub kumpt durchs geho-ere. (276.1/ ppS); 84.5, 166.9. 2. » Nachricht, etw. Gehörtes « {1523/ ltS} - Synt.: böses gehör. - 25,0 % (1) II Er wirt kein forchi haben vor dem bo-esen geho-ere, ... (96.5/ltS).
geist, m. \343\
1. » Heiliger Geist « ; [Häufig in trinitarischen Formeln der liturgischen Schriften.] - {1523-24/ ltS, ppS/ theol} Bdv.: meister2. - 51,3 % (176) || Ehre sey dem vater und dem sone und dem heyigen geyste, ... (30.13/ltS) ..., der do auffgestigen ist in himmel und sitzt zcu der rechten des vaters und hat heut den heyigen geyst, ... (205.5/ ltS) ..., das eyn auserwelter, musz haben den heyligen geyst czu syben main. (491.11/ ppS); 32.11, 34.25, 36.20, 38.17, 42.5, 43.2, 46.4, 47.3, 48.2, 49.4, 52.9, 54.8, 56.13, 60.5,13, 63.20, 66.1, 68.16, 69.10, 73.2,
147 75.20, 76.13, 78.6, 83.3, 84.12,30, 91.20, 92.23 , 94.6, 95.11, 96.14, 97.3, 101.5, 103.16, 105.1,22, 109.2, 111.2, 112.10, 122.4, 136.7,11, 137.28, 140.29, 143.12, 144.3,5, 145.5,10, 146.3,4,14, 147.7, 149.1, 151.14,21, 153.1, 154.3,8, 155.16, 161.10, 162.21,23,31,32,35, 164.23,26, 165.28, 166.1, 167.4, 169.3,13, 171.10, 172.8, 175.1, 180.5, 182.3,11, 183.11, 194.9, 200.11, 201.10, 202.3,4,5,9, 206.1,5, 210.24, 211.1, 214.4,35, 220.26, 226.2, 228.18,28, 250.27, 230.28, 244.7,17, 249.24, 251.27, 252.28, 253.5, 255.15, 262.32, 273.33, 274.1, 280.13, 289.35, 293.2, 294.2, 295.5, 298.23, 301.32, 33,36, 305.10,19, 306.20, 307.1,2, 318.32, 322.16, 324.6,28, 325.4, 327.6,7, 331.5,11, 338.15, 339.9, 387.23, 388.2, 402.8, 410.28,29, 414.6, 421.2, 425.5,27, 431.2,12, 458.13, 469.14, 474.9, 492.14, 495.5, 496.8, 497.1,23, 500.9,17,18, 502.4, 520.5, 521.36, 522.28,30, 527.3, 528.9. 2. » Geist Gottes, Geist des Herrn « {1523-24/ ltS, ppS/ theol} - Synt.: geist des Herrn. - 13,1 % (45) || Der geyst des Herren ist über mir, ... (45.12/ ltS') Der geyst des Herren hat erfüllet den umbkreyß der erden, ... (148.10/ ltS) ... und verleiigen doch die ankunfft des glaubens, verspotten den geist Gotes ... (325.10/ ppS)·, 23.7, 125.20, 133.12, 141.2, 142.37, 143.13,16,24,26, 145.1, 146.5, 147.11, 150.10, 169.18,19,25, 200.12, 228.31, 237.18, 249.5 , 250.8, 9, 255.18,23, 277.29, 279.24, 280.20, 281.27, 292.1, 296.28, 323.11, 324.11, 339.27, 366.7, 411.27, 417.29, 425.21, 451.13, 496.25. 3. » Geist Christi « - {1523-24/ ltS, ppS/ theol} - Synt.: geist Jesu. - 9,6 % (33) II ..., Jhesu Christ, aller werlet heylant, der und seynen geyst hat gesant. (46.26/ ltS) Dann wer den geist Christi nit hat, der ist nit Gotis kinth, ... (209.8/ ltS) Wo esab er zum nachteyl des geysts Christi kummen wu-erde, ... (269.24/ ppS)\ 22.8,18, 91.17, 143.22, 23, 180.2, 244.16, 245.5, 247.23, 260.3, 268.11, 270.9,25, 279.16, 18,19,32, 319.25,
331.22, 407.14, 430.14, 474.6, 492.15, 521.26, 522.12, 23. 4. in der Fügung 'geist der furcht Gottes' ; [M. greift den alttestamentarisch, paulininisch (2. Kor 2,3) und mystisch tradierten Topos 'Geist der Furcht Gottes' auf und wertet die Gottesfurcht als unabdingbare Voraussetzung für die Erkenntnis Gottes, geist4 findet sich auch in Briefformeln.] - {1521 ;24/ ppS/ theol} - Synt.: geyst der furcht Gottes. - 6,1 % (21) || ..., und es wirt der geist der forcht des Herren die blu-eeth erfüllen. (169.20/ ltS) ..., welch durch den geyst der forcht Gottes u-eberkumen wirt. (319.7/ pS) ..., dye den glauben vorclereth ym geyst der forcht Gots, ... (491.10/ ppS); 145.3, 267.33, 285.38, 287.35, 327.3, 402.20, 403.29, 457.19, 492.24, 496.4, 499.10, 12,31, 500.10, 5. in der Fügung 'armut des geistes' für » Zustand der positiv bewerteten geistigintellektuellen Schwäche des Menschen « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu armgeistig und armut'.] - {1523-24/ Br} - Bdv.: arm2, armgeistig. Synt.: hungrig im geist [Synonym zu 'armut des geistes'.]. - 2,0 % (7) II Wer die armut seines geistes nicht vorsucht, ist nicht werd, das in Got regire; ... (22.24/ Br); 21.4, 22.23,27, 211.36, 399.4, 426.7. 6. » Geist des Menschen « [M. unterscheidet den neuen, gottgeschaffenen Geist (84.10) vom alten, diesseitigen Menschengeist (84.23): Damit liegt eine ambige Polung vor. Die Absenz des positiv bewerteten, d.h. des auf religiöse Inhalte gerichteten Geistes bezeichnet M. mit geistlos.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Ggs.: [s. Bedeutungskommentar.] Synt.: freiwilliger g., richtiger g., unser g., verstockter g., zerbrochner g.. - 9,6 % (33) || Ach Got, schaff in mir ein rynes hertze und ernew in meynem inwendigsten einen richtigen geyst. (84.10/ ltS) Und mit deinem geist, ... (209.6/ ltS) Drumb wissen gar wenig menschen von der anfenglichen bewegung des geysts zu sagen. (300.34/ ppS); 24.5, 84.14,23, 88.14, 99.6,28, 121.20, 122.6,
148
140.9, 179.6, 274.20, 325.18,
141.11, 169.6, 170.8, 174.1, 211.5, 212.29, 235.24, 244.28, 279.6, 318.22, 323.1, 324.24, 328.2, 400.19, 474.7, 492.15.
7. » Geist der Wahrheit « - {1523/ Br} 0,3 % (1) II Abber dieweil unser yfer nicht erweckst, mit dem geist der warheit zunemen, wirt unser sele nicht fertig, ein stul Gotis zu sein, ... (23.33/ Br). 8. » Geist der Weisheit « ; [Die Bedeutungskategorie steht in Dependenz zu geist2. Bei M. vor allem in Briefformeln.] - {1524/ ltS, ppS, Br} - Synt.: geist der Weisheit. - 1,2 % (4) || Der geyst der weysheyt und die erkentnis Gottes kunst sey mit euch, ... (402.2/ Br)\ 214.26, 246.26, 430.3. 9. » Geist der Erwählung « - {1523/ ltS} - Synt.: geist der erwählung. - 0,3 % (1) II Dann ir habt nit entpfangen den geist der dinstbarkeit in der forcht, sonder ir habt entpfangen den geyst der erwelung der sune Gottes, ... (145.3/ ltS). 10 » Geist des Glaubens « - {1524/ ppS) - Synt.: geist des glaubens. - 0,3 % (1) |[ ..., die y res glaubens geist nit wollen hoeren nennen. (246.1/ppS). 11. » Geist der Stärke « ; [Bei M. in einer Briefabschlußformel belegt.] - {1525/ Br} - Synt.: geist der stärke. - 0,3 % (1) II Gott gebe euch den gayst der Sterke, ... (461.22/Br). 12. » Geist des Elias « - {1521;24/ ppS} - Synt.: geist elias. - 1,2 % (4) || .... so mu-oß ein gnadenreycher knecht Gottes herfu-er treten im geyst Helie, ... (300.16/ ppS)· 494.21, 504.29. 13. » Geist der Schrift « - {1523-24/ ppS} - Synt.: geist der schrifft. - 0,9 % (3) |f ..., on starcke vorgleichung des gantzen geists der schrifft. (234.11/ppS); 315.22. 14. » abgewerteter Geist des Diesseits « ; (-) - {1523/ ltS, ppS} - Synt.: fantastischer g., sinnlicher g.. - 0 , 6 % (2) || ...,
auff das ich dem Sturmwetter entrynne und dem geyst, der nichts guts zuwege bringet. (77.10/ ltS); 233.1. 15. » Geist der Liebe « - {1523/ ltS} 0,3 % (1) II O Herr, geuß in uns den geyst der liebe, ... (200.7/ltS). 16. » Lebendigkeit, Lebenskraft, Leben « - {1523/ ltS} - Synt.: den g. aufgeben, den g. wegnehmen. - 0,6 % (2) || Und mit nyddergesencktem heubte gab er auff seynen geist. (80.13/ ltS)\ 142.36. 17. » Einstellung zu etw., menschlicher Charakter « - {1524/ ppS} - Synt.: apostolischer g., g. des gesetzes, patriarchischer g., prophetischer g.. - 1,2 % (4) || Ja es ist ein rechter apostlischer, patriarchischer und prophetischer geist auff die gesichte warten ... (254.10/ppS)\ 304.21, 331.21. 18. » Substantiv 'Geist' in metasprachlichem Gebrauch ' « ; [Hier liegt einer von wenigen Belegen vor, die M. als Sprachreflektierenden ausweisen. M. weist die Metaebene durch » « aus.] - {1523/ ppS} - Synt.: das wort geist. - 0,3 % (1) |f ..., so man das wort »geyst« redet oder liseth. (326.2/ppS). 19. » Mensch, Person « - {1524/ ppS} Synt.: aufrührerischer g., geist zu Alstadt. - 0,6 % (2) II ..., daß der geyst zu-o Alstadt die fauste stille halte. (333.23/ ppS); 338.7. 20. » reiner Geist « ; [Analog 2. Tim 4,22. Bei M. auf den Geist des Priesters bezogen (vgl. geist6.).] - {1523/ ltS} Synt.: reiner geist. - 0,3 % (1) || Hirnach wuntzschet die gantze kirch dem knecht Gotis einen reinen geyst... (209.5/ ltS). LITERATUR: ELLIGER ( 1 9 7 5 ) , 122FF/ 189FF; GOERTZ (1989B), 84FF; HAUSCHILD ( 1 9 8 4 A ) , 196FF; MÜHLEN ( 1 9 8 9 A ) , 131FF.; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 37FF/ 51/ 70; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B + c ) , 175FF/ 294; WARNKE (1991B), 213F; WOLF ( 1 9 9 0 ) , 149.
149 geistlich, Adj. \6\ < geystlich >
geistscheinend, < geystscheynend >
1. » religiöse Inhalte betreffend « {1523-24/ US, ppS} - Synt.: g. ehebruch, g. lehre, g. lieder, g. lobgesänge, g. Versucher. - 85,7 % (6) || Drumb leeret der heylige Paulus, wie man sich üben und ergetzen sol in geystlichen lobsengen und psalmen. (164.27/ ItS); 23.12, 214.5, 238.32, 302.39, 494.3.
» einen auf religiöse Inhalte gerichteten Geist vortäuschend « ; [Die mit geistscheinend bezeichnete vorgetäuschte Haltung ist bei M. Indiz für das mit geistlos bezeichnete Fehlen der religiösen Ausrichtung des Verstandes.] - {1521/ ppS} - Synt.: geistscheinender mönch. || Kühen bin ich in der warheyt zcu sagen, das kein pechgesalbeter pfaffe, keyn gar geystscheynender münnich hat den grundt des glaubens ... (495.13/ ppS).
2. » vorgetäuschte Gläubigkeit « ; ( - ) {1524/ ppS} - 14,3 % (1) || Wollen sie geistlich sein und die kunst Gottis nit berechnen, (...), so sol man sie wegkthun, (...). (261.21/ppS).
» Kleriker, Priester « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: fantast, schelm1, schlänge1. Synt.: böser g., falscher g.. || Die pfaffen und alle bo-ese geistlichen seint schlangen, ... (256.12/ppS)\ 257.12,23, 525.7. geistlos, Adj. \3\ < geystlos > » ohne religiös ausgerichtete Verstandeskräfte « ; [Zu vermerken ist die komplementäre Polung der beiden geistabsprechenden bzw. Geistesschwäche anzeigenden Adj. armgeistig und geistlos. Diese resultiert aus M.s dualistischer Geistauffassung: Dem abgewerteten, auf das Diesseits gerichteten Geist ist der aufgewertete, auf Gott gerichtete Geist entgegengestellt. Die Bedeutungskategorien von geist legen dies nicht offen; lediglich die Semantik von armgeistig und geistlich zeigen M.s Wertung.] - { 1 5 2 4 / ppS} - Bdv.: eselisch, hochgelehrt. Synt.: g. fleisch [Zur Bezeichnung Martin Luthers.], g. Übertreter. II Hochverursachte schutzrede und antwort wider das gaistloße, sarifftlebende fleysch zu-o Wittenberg, ... (322.1/ ppS); 287.12,
328.11.
LITERATUR:
SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) ,
SPILLMANN ( 1 9 9 1 B + C ) ,
LITERATUR: SPILLMANN
gelassen,
geistliche, m. \4\ < geystliche >
177/ 302.
40F/
86;
Adj. \i\
(1991B), 178.
Adj. \8\
» Zustand der Lösung aus der Befangenheit des Menschen in den Nöten des diesseitigen Lebens « ; [Der mystische Terminus bezeichnet die Emanzipation des Menschen von der creatur1. Diese sieht M. als Voraussetzung der Wahrnehmung des göttlichen Wortes, so daß es für den Menschen gilt, gelassen in der Gottesfurcht zu stehen (435.15). Das Erreichen der Gelassenheit ist bei M. als dynamischer Vorgang zu verstehen, der sukzessive die verschiedenen Wesenebenen des Menschen erfaßt. Ziel ist das gelassen sein 'bis auf den Geist1 (141.11). Die Anmerkung für Beleg 219.4 in MSB ist zu falsifizieren.] {1523-24/ ItS, Br} - Bdv.: aller gelassenst, langweil. Synt.: gelassen stehen. || Der seyne bothen gelassen macht byß auff den geyst ... (141.11/ ItS); 219.4, 411.34, 412.5, 413.33, 435.15, 454.4,19. LITERATUR: SPILLMANN
BENTZINGER
(1971), 43f; (1991b), 180f; WDM, 184ff.
(1990),
45F;
SPILLMANN
geld, n. \6\
pars pro toto für » materieller Reichtum « ; [Bei M. häufig in der Zwillingsformel 'gut und geld'.] (-) - {1523-24/ ppS, Br} Synt.: gut und g., umbs g. willen. || Die pfaffen freien reiche alte weiber umb gelds
150 halben,
... (313.27/ppS);
232.1, 412.38,
414.25, 426.25, 436.9. LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 2 2 f f . .
gelddurstig, < geltdorstig >
Adj. \i\
» nur auf materiellen Vorteil bedacht, habgierig « ; ( - ) - {1521/ ppS} - Bdv.: wuchersüchtig. Synt.: gelddurstiger bube. II Es seint der geltdorstigen buben vili do gewest, ... (500.13/ppS).
1. » im Besitz eines ausschließlich auf irdisch-materielle Objekte ausgerichteten Wissens sein « ; [Vgl. lehren4] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: ungelehrt2. Synt.: gelehrt wie die offen. - 25,0 % (2) || Sie warn darinnen gelerei wie die äffen, ... (324.26/ 333.24.
2. » in etw. kompetent sein, eine Sache fachlich beherrschen, umfassendes Wissen über etw. besitzen « ; ( + ) - {1524/ ppS} Ggs.: ungelehrt1. Synt.: gelehrte schiffleute. - 75,0 % (6) || Darumb sal man dusse bulge nicht flygen, sundern meysterlich brechen, wye dye gelerten schiffleuth; ... (22.5/ Br)·, 270.12,22, 323.29,30, 396.1. LITERATUR: DÖRING MANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 4 8 / (1991B), 247.
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 0 .
gemein, Adj. \42\
gelehrt, Adj. \8\
ppS)\
pfaffe und g.. || ..., das mir etliche gelerten auß hessigem neide auffs ho-echst vorargen, ... (163.7/ ItS) Nach wolten solche gelerten gleychwol die geheimnis Gotis außlegen. (248.32/ ppS) Es treibet aber itzt der satan die gotlosen gelerten zu yrem Untergang ... (430.12/ Br); 223.27, 224.24, 228.3, 238.10,15,27,29,33,35, 251.5, 258.31, 259.7, 260.5, 261.6, 270.8,26, 279.8, 294.5 , 491.12, 494.4, 526.22.
( 1 9 9 0 ) , 3 9 ; SPILL1 6 2 / 2 0 7 ; WARNKE
gelehrte, m. \24\ < gelerte > » theologisch gebildeter Kleriker « ; [M.s Abwertung resultiert aus der Auffassung einer potentiell unmittelbaren Begegnung zwischen Gläubigem und Gott. Die theologisch Gebildeten stehen einer solchen Zwiesprache hindernd im Weg.] () - {1524/ ppS} - Bdv.: schriftgelehrte. || bößwichtische g., buchstabische g., falsche g., gottlose g., nachlässige g.,
1. » allgemein, gewöhnlich « ; [Bei M. vornehmlich zur Bezeichnung des nicht gehobenen Status von Personen und Gruppen. Im Sinne der M.sehen Theologie können daher mit dem Adj. die verschiedensten Personen und Gruppierungen bezeichnet werden, von der einfachen Gemeinde (ItS) bis hin zu den Auserwählten (s.463.12, 471.22) . Das Adj. steht in semant. Opposition zu den Eigenschaften der tyrannen.] - {1523-25/ ItS, ppS, Br} Synt.: g. volck, g. Christenheit, g. mann. 54,7 % (23) II Do antwort das gemeyn volck. (165.30/ ItS) ..., die solchen unerstatlichen schaden der gemeine christenheyt vorwirckt haben. (227.3/ ppS) ..., wie das clerlich Daniel am VII. underschied sagt, das die gewalt soll gegeben werden dem gemeinen volk,... (463.12/ Br); 102.1, 164.37, 166.10, 212.27, 227.3, 250.23, 270.4,13, 277.12, 330.14, 417.25, 420.16, 422.25, 426.24, 431.27 , 462.5 , 463.20, 464.12, 471.13,22, 472.6. 2. » allgemeingültig, auf die Allgemeinheit bezogen « ; [M. verwendet das Adj. zur Bezeichnung sozial allgemeingültiger Regelungen.] - {1524/ Br} - Ggs.: eigennutzig. Synt.: g. friede, g. nutz. 16,7 % (7) If ..., daß hertzog Jo-erge dem fiirsten Friderichen soll ynß landt fallen und also den gemaynen fryd aufheben. (338.9/ Br) Der sathan hat über dye masse vil zuthun; ehr wolte gerne den gemeynen nutz vorhynderen ... (462.2/ Br); 405.28, 417.15,35, 418.1, 448.1.
151 3. » geistig schwach « ; [Steht in enger semantischer Dependenz zu gemein1 ; das semantische Merkmal 'mangelnde Intellektualität' kommt jedoch bei gemein3 hinzu.] ( + ) - {1524/ ppS} - Bdv.: arm2, dürftig1, dürstig1, grob1. - 16,7 % (7) || Derhalben mu-ostu, gemeyner man, selber gelert werden, auff das du nicht lenger verfu-eret werdest. (270.22/ppS)\ 163.27, 293.23, 296.28, 448.23. 4. » bekannt, vertraut « - {1523/ US} Bdv.: bekannt1. Ggs: unbekannt1. Synt.: gemeine beichte. - 11,9 % (5) || ..., ehe man gemeine beycht : (165.16/ ItS); 208.17, 209.29, 215.12, 470.9. LITERATUR: SCHWAB (1991), 111/ 121FF/ 131/ 161/ 166.
gemeinde,
f. \36\
1. » Kirchengemeinde « ; [Im Gegensatz zu gemeinde2 als organisierter Verbund des gesellschaftlichen Lebens zu verstehen.] {1524-25/ Br} - Bdv.: kirche5, volkfi. 58,3 % (21) [| ..., das der heilige apostel Paulus seine sendebriefe ließ offenbar lesen vor aller gemein. (210.10/ ItS) ... und machte eynen bund myt Gotte, welchem dye ganze gemeine stad gegeben hat, ... (421.8/ Br) ..., das solchs myt ganzer gemein ernsthlich muß geredt
werden. (462.9/ Br)·, 211.27, 269.5, 405.2, 406.14, 436.5,27, 437.9, 457.18, 458.11,12,24, 459.1,12, 461.25 , 463.6, 7, 468.7, 471.1. 2. » Gemeinschaft der Gläubigen, Vereinigung aller Christen « ; [Die christliche gemeinde2 ist nicht als organisierter Verbund des gesellschaftlichen Lebens zu verstehen, sondern ist transzendente Verbindung der Gläubigen.] - {1524/ ppS} Bdv.: braut, gesellschaft2, kirche1, volk2. Synt.: christliche gemeinde. - 36,1 % (13) |f ..., unter wilche euch der heylige geist gesatzt hat zu wechtern, zu weyden die gemeyne Gotis, ... (161.11/ ItS') Wiltu erkennen, ... wie Gott die gewalt der gemeyne gegeben hat ... (470.8/ Br)·,
192.3, 208.5, 242.18, 244.1,8, 260.10, 268.1, 271.2, 295.18, 411.10. 3. in der Fügung 'ganze gemeinde' für
» Gesamtheit « - {1524/ ppS} - 2,8 % (1) II ..., daß ein gantze gemayn gewalt des schwertz hab ... (328.28/ppS).
4. » Versammlung « - {1524/ ppS} - 2,8 % (1) II ..., wie du zu-o Leiptzgk vor der aller ferlichisten gemayn gestanden pist. (340.22/ppS). LITERATUR: MÖLLER (1984), 316FF.
gemüt,
n. \19\
1. » Gesamtheit des menschlichen Innenwesens « ; [Das Sub. umfaßt geist, seele und herz. Diese umfassende semantische Schichtung ist zeitcharakteristisch. Die Beurteilung des Gemüts steht bei M . in Abhängigkeit zum Entwicklungsgrad des jeweiligen Individuums.] -
{1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: das g.
bewahren, durstiges g., freches g., fürstliches g., herz und g. [Diese Kollokation schließt gemüt1 als Supernym zu geist, seele und herz nicht aus; sie ist als eine der häufigen Zwillingsformeln M.s zu bestimmen.], hoffärtiges g., g. und kraft, rechtschaffenes g., Überschwang des g., ungeübtes g., Unsterblichkeit des g.. - 94,7 % (18) II Der heyige geyst mit seiner gnade erleuchte dir deyn gemu-et und hertze. (109.3/ ItS)..., do gab ym Gott ein gesteht im uberschwangk seins gemu-etes. (254.18/ ppS) ..., unsem aber vormogen wir nit mit allem genutet dasselbig zu erkennen geben, ... (461.13/ Br); 125.15,
166.7, 20, 185.15, 187.12, 232.6, 252.12, 415.1, 424.22, 433.29, 447.27, 474.17, 496.2, 497.4, 527.8.
2. » innere Einstellung zu etw., Meinung « - {1523/ ItS} - Synt.: meinung noch gemüt. - 5,3 % (1) |[ ..., wilchs doch mein meynung noch gemueth nie gewesen, ... (163.11/ItS).
152 LITERATUR: SPILLMANN (1971), 46F.; SPILLMANN (1991B), 184; WARNKE (1991B), 219.
gerecht,
Adj. \13\
1. » fromm, gottfürchtig « ; ( + ) {1523-24/ ltS, ppS} - 61,5 % (8) || ..., gleuben durch sulch gespenst from, gerecht, ßelig tzu werden, ... (525.18/ ppS); 78.2, 81.10, 103.14, 138.8, 325.27, 330.17, 343.10. 2. » Gottes Eigenschaft des gütigen, menschenzugewandten und immer angemessenen Handelns « ; ( + ) - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: mild2, recht6. Synt.: gerechte hand des Herrn. - 30,7 % (4) || Die gerechte handt des Herren hat krefftiglich gewirgket, ... (190.10/ ltS)\ 95.22, 467.16. 3. » nach göttlichen Maßstäben echt, richtig, wahrhaftig « ; ( + ) - {1524/ ppS} Bdv.: recht'Adj.1, richtig. Synt.: gerechte lehre. - 7,7 % (1) || ku-endt er woll fu-er sich durch die gerechten lere des geystes eynen unbetrieglichen Christenglauben haben, ... (277.28/ppS). LITERATUR: HUFEISEN
Spillmann (1971), 73. gerechte,
(1991), 62/ 71/ 78;
m. \3\
» Jesus Christus « - {1523/ ltS} - || Ir hymel, tawet hernyder, und ir wolcken, regnet den gerechten. (38.20/ ltS); 96.3, 166.25. gerechtfertigt, Adj. \ l \ < gerechtfertiget > » rechtmäßig, statthaft « ; ( + ) - {1523/ ltS} - Bdv.: rechtfertig. Synt.: gerechtfertigter erbe des ewigen lebens. || ..., auff das wir durch desselben gnade gerechtfertigete erben sein des ewigen lebens noch der hoffnung. (183.13/ ltS).
gerechtigkeit, f. \5l\ < gerechtickeit, gerechtigkayt, gerechtigkeyt, gerechtikeit, gerechtikeyt, gerechtykeit« 1. » göttliche Gerechtigkeit « ; [In der Nachfolge Gottes macht der Mensch sich durch wahren Glauben diese Gerechtigkeit zu eigen, so daß diese durchaus auch zwischen den Menschen unmittelbar wirken kann.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Synt.: feisen der g., g. im glauben, g. Gottes, wahre g.. - 98,0 % (50) II Die war gerechtigkeit Gottes erfrawet die hertzen der außerweiten. (53.19/ ltS) ...; da wirt der mensch den su-enden feynd und der gerechtigkeyt geneygt auff das allerherztlichst, (302.20/ ppS) Wyr wollen euch alles thun, das yhr der warheyt und gerechtigkeit zu gut ν - - - vormugen durch Jesum Christum. (458.5/ Br)· 54.22, 55.3, 66.18, 75.18, 84.18,27, 90.20, 92.14, 94.15 , 95.19, 96.9, 110.6, 118.30, 137.20, 169.23, 26, 183.9, 185.10, 201.10, 214.22, 223.22, 249.3, 257.4, 292.24,30, 301.19, 308.18,19, 319.12, 339.9, 400.4, 404.14, 407.18, 409.23, 433.3, 435.12, 459.9, 463.18,26, 473.26, 525.1,9, 531.7. 2. in der Fügung 'verderbliche gerechtigkeit' für » Gesinnung ohne jeglichen göttlich-moralischen Maßstab « ; ( - ) {1524/ ppS} - 2,0 % (1) || ..., wie der Luther mit den worten Christi die gotloßen vertha-etiget, yetz auch mit grymmigem ernst, fürzu-owenden von der zeitlichen gueter wegen sein verderbliche gerechtigkayt; ... (331.4/ppS). LITERATUR: HÄGGLUND HUFEISEN (1991), 49FF/ MANN (1971), 73.
gericht,
(1984), 432FF; 62/ 93; SPILL-
n. \5\
1. » weltliche Gerichtsbarkeit « - {1524/ ppS} - Bdv.: richten2. - 20,0 % (1) || Es were feyn, wenn es auch dem gericht befolhen würde, ... (342.12/ ppS).
153 2. » geistliche Gerichtsbarkeit « ; [Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war in Deutschland für das Eherecht, das M. im Kontext des Belegs behandelt, die kirchliche Gerichtsbarkeit zuständig.] - {1521/ Br} - Bdv.: richten2. - 20,0 % (1) || ... dye sache den elichen stand betreffende, welche also lange vorm gericht gehandelt ist... (366.18/Br). 3. » göttliches Gericht « ; [M.s Verweis auf Dan. firmiert die Kategorie eines eschatologisch-apokalyptischen Gerichts, mit dem die Weltgeschichte ihr Ende findet.] - { 1 5 2 1 ; 2 3 / ppS, Br} - Bdv.:
richten1
Synt.: gericht Gottes. - 60,0 % (3) || und dye unwisnen, nach eynhalt der scrifi, nicht ym afterglaubissen orteil dem gericht und recht Gottis befallen seynt. (399.27/ Br);
503.15,32.
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 5 9 / SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 4 ; STEIN ( 1 9 8 4 ) ;
gesellschaft,
< geselschafft >
68;
f. \3\
1. in der Fügung 'himmlische gesellschaft' für » Gesamtheit aller geistigen Wesenheiten, wie Engel und Erzengel « {1523/ ltS/ theol.} - 33,3 % (1) || .... dozcu mit aller himlischer geselschafft, ... (186.5/ ltS). 2. » Gemeinschaft der gläubigen Christen « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu gemeinde2.} - {1523/ ppS/ theol.} - Bdv.: braut, gemeinde2, herde2, kirche1. - 33,3 % (1) II ... und yres geschnorres wegen also gantz jamerlichen verwüstet und von unser geselschafft abtro-ennig gemacht. (230.5/ppS). 3. in der Fügung 'zur gesellschaft nehmen1 für » als Umgang, Unterhaltung wählen « - {1524/ ppS} - 33,3 % (1) || ..., er zweifelte an der speise und an den heyden, sie zu seiner geselschafft zu nemen, ... (254.17/ppS).
gesetz,
< gesatz >
n. \53\
1. » autoritative Vorgabe Gottes, die als transfinite Wahrheit lebensordnend wirkt «
; [M. geht davon aus, daß das göttliche Gesetz sich aus der Existenz Gottes unmittelbar ableitet und somit zu den essentiellen Lebensvorgaben des Menschen gehört. Offenbart ist das göttliche Gesetz durch das Evangelium, das damit zum direkten Ausdruck des göttlichen Willens wird (359.15). Durch das Befolgen des Evangeliums wird das göttliche Gesetz, das dem Menschen zunächst fremd erscheint, zum individuellen Gesetz bzw. in der sozialen Gemeinschaft zum kollektiv gültigen Gesetz (312.32). Da M. Christus als 'erfüller des gesetzes' versteht (324.21, 327.12), unterscheidet er sich prinzipiell von Luthers Gesetzesverständnis und dessen Trennung von Strenge des göttlichen Gesetzes und Gütigkeit Christi. Eine solche Beurteilung ordnet M. als 'getichtes gesetz' ein.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Synt.: betrachtung des g., eigenes g., geist des g., göttliches g., sein g. predigen, g. des vaters, das g. reines g., verschumpieren, verstand des g., Übung des g.. - 94,3 % (50) || Dann sein begir wirt erstreckt zum gesetz Gottes, ... (103.4/ ltS) Christus fieng an von ursprung wie Moses und erklert das gesetz vom anfang piß zum ende. (326.13/ ppS) Welche vorfluchen das alte testament, disputiren vil aus Paulo von werken, verschumpiren das gesetze aufs eusserlichste ... (403.25/ Br); 53.16, 81.12,
95.4, 103.19, 104.13, 155.13, 166.3, 219.19, 251.28, 254.15, 262.16, 279.29, 292.19, 299.20, 312.32, 324.18,21, 325.23, 327.2,8,11,12,13, 328.10, 329.5, 330.8,15,20, 331.5,8,10,18,21,22, 332.23, 366.25, 402.9, 403.28,32, 404.10,23 , 426.23 , 449.15 , 519.4, 531.5,9,25.
2. » weltliches Recht, juristische Vorschrift « ; [M. geht davon aus, daß auch die Bibel als weltliche Rechtsnorm gelten kann, so etwa Deut zur Verurteilung Christi. M. wertet einen solchen Rechtsgebrauch ab.] (-) - {1521;24/ ppS} - 3,8 % (2) II Wir haben ein gesetz, nach des innhalt mu-oß er sterben. (324.7/ ppS);
502.26.
3. in der Fügung 'buch des gesetzes' für » Deuteronomium « ; [M. bezieht sich
154 im Kontext des Belegs auf 2Kö 22, wo gesetz3 nicht explizit als Deut bezeichnet wird. Aus dem Kontext kann dies jedoch angenommen werden und gilt als theologischer Konsens.] - {1524/ ppS} - 1,9 % (1) II ..., do der prister Hilkias gefunden hat das buch des gesetzs, ... (421.6/Br).
LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 290.
LITERATUR:
in der Fügung 'geständig sein' für » etw. eingestehen, bekennen « - {1524-25/ Br} - II ..., das bin ich nicht gestendig. (407.23/Br)· 412.29, 454.2, 470.9.
BKB
I,
438f.;
HUFEISEN
(1971), 72FF; M A U (1984), 82ff; SCHWAB (1991), 157; SPILLMANN (1971), 72ff.
gesicht,
n. \30\
1. » Vision, Offenbarung « ; ( + ) {1524/ ppS} - Bdv.: träum'. Synt.: gesichte und träume. - 96,7 % (29) || Got der almechtige weiset die rechten gesichte und trewme seinen geliebten freunden ... (253.21/ ppS) Wozu dienet dann die biblien von gesiebten? (255.22/ ppS) ... das er mu-este ein gesicht gesehen haben umb des Verziehens willen im tempel. (297.17/ ppS)·, 247.17, 249.14, 252.2,6,8,11, 253.2,7,25,29,31, 254.1,8, 10,14,18,22, 25,29, 255,4,7,8,10,11,20. 2. » Angesicht Christi « - {1523/ ppS/ theol.} - Bdv.: angesichts. - 3,3 % (1) || .... zu suchen das ewige liecht, wilchs sie erkanten im gesicht. (64.16/ ItS).
geständig,
(1971), 67;
SPILL-
Adj. \4\
< gestendig, gestendigk>
gestehen, V. \4\
1. » bekennen, aussagen « - {1523/ ItS, ppS} - Synt.: rechenschafi gestehen: - 50,0 % (2) II Darumb haben unser grobe tuelpellischen vether alle werlt (...) den tewfel gegeben und niema.nd.ts der rechenschafft gestanden, ... (221.18/ ppS)\ 526.27. 2. » jmd. etw. einräumen, zubilligen « {1524/ ppS} - Synt.: rede gestehen. - 50,0 % (2) Ii ...; da wo-ellen sie ir keyη rede gestehen. (289.12/ppS).
geticht, Adj. \42\ < getycht >
gespenst,
n. \io\
< gespenneste >
1. » vorgetäuschte Erscheinung, Blendwerk « ; [Vgl. Lk 24,37.] - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: betrügnis. Synt.: ein g. haben, teuflisches g.: - 60,0 % (6) || ..., do meynen dye auserwelten, ehr sey eyn teuf ell, erh sey eyn gespenst, ... (425.11/ Br)·, 142.29, 211.19, 220.18, 317.17, 525.18. 2. » Schreckbild der Täuschung und Versuchung « ; ( - ) - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt. : g. des menschen, mißfallendes g.. - 40,0 % (4) II Warumb wolt yr euch dann vorm gespenst des menschen entsetzen, ... (257.7/ppS)·, 118.7, 226.12, 408.13.
» gedichtet, vorgespiegelt, vorgetäuscht, geheuchelt « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu tichten.] (-) - {1523-24/ ppS, Br} Bdv.: betrüglich, falsch2, fantastisch2, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, liigenhaftig, schalkhaftig, schmeichelnd, tichten, tückisch, verlogen, verschmitzt. Ggs.: recht'Adj.1. Synt.: g. christ, g. geduld, g. glaube [Zentraler Topos M.s, vgl. dazu glaube4.], g. giite, g. heiligkeit, g. weise. II ..., das die getichten christen nit wenen dorffen, das solchs ynen geleugnet wirt, ... (210.18/ ItS) Von dem getichten glawben auf nechst protestation außgangen ... (218.1/ ppS) Ergernuß kump von eynem unvulkommen adder von eynem getychten glauben, ... (426.11/ Br)·, 218.3,12,30, 220.20,32, 221.4,11,20, 223.30, 224.5, 226.27, 231.8, 235.14, 237.5, 239.29,
155 243.1, 256.19, 262.19,26, 269.2, 270.23, 274.8, 298.30, 323.26, 327.15, 329.12, 398.3,11, 399.30, 403.34, 422.23, 423.20, 425.3, 430.7, 450.21, 451.5, 519.11.
g e w ä c h s , η. \5\
1. in metaph. Wendung für » von Gott erwählter Gläubiger « - {1523-24/ ltS, ppS} - 40,0 % (2) II Sein gewechs erstreckt sich an das mehr ... (35.23/ ltS); 252.27. 2. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur ; [Das Substantiv Pflanze ist bei M. nicht belegt (hingegen ρ tanzen und Pflanzung), so daß gewächs2 als Supernym, entsprechend Nhd. 'Pflanze', aufzufassen ist.] - {{1523-24/ ltS, ppS} - 60,0 % (3) II ..., dann das erdtrich hat gegeben sein gewechse. (87.5/ ltS); 329.20, 519.18.
gewahr,
Adj. \16\
» einer Sache gewahr werden, etw. bemerken « - {1523-24/ ppS} - Bdv.: [vgl. sehen7]. Synt.: im herzen gewahr werden. II Do wirt der mensche erst gewar, ... (235.6/ ppS) Sol nw der mensch des worts gewar werden ... (251.22/ ppS); 23.29, 197.7, 235.17, 237.9,27, 251.17, 252.31, 272.38, 300.30, 301.6, 403.13.
gewalt,
f. \34\
1. » göttliche Allmacht und Erhabenheit « ; [Analog lTim 6,15 ist Gott in der Verknüpfung mit dem trinitarischen Aspekt des Sohnes Träger aller Gewalt.] - {152324/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Synt.: gewalt Gottes. - 29,4 % (10) || Er hat gewalt geu-ebet mit seinem arme ... (100.6/ ltS) Kurz umb, du bist durch Gottes kreftige gewalt der verterbunge ubirantwort.
(468.22/ Br); 48.16, 65.5, 125.10, 232.27, 235.23, 263.7, 413.6, 468.26. 2. » brutale Anfechtung, Machtausübung der Gottlosen « ; [Bei M. häufig in metaphorischem Kontext belegt.] (-) {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: g. des bärens, g. des hundes, g. des löwen, teuflische g.. - 32,3 % (11) || ... erredte mein eynige von der gewalt des hundes. (74.34/ ltS) Es hilft keyne gewalt oder rathschlahen widder den Herrn. (394.28/ Br); 86.20, 97.14, 184.7, 257.17, 342.24, 343.11, 402.26, 406.9, 419.18. 3. » Macht, Stärke, Herrschaft « {1524-25/ Br} - 32,3 % (11) || .... daß ein gantze gemayn gewalt des schwertz hab wie auch den schlüssel der auflo-esung, ... (328.28/ppS) ..., wie das clerlich Daniel am VII. underschied sagt, das die gewalt soll gegeben werden dem gemeinen volk, ... (463.12/ Br); 123.3, 412.24,25, 417.24, 449.5, 461.13, 463.12, 464.8, 470.7, 471.21. 4. » Fähigkeit, Berufung zu etw. « {1524/ ppS} - 3,0 % (1) || ..., soll änderst das rechte liecht leuchten im finsternuß und uns durch das gewalt geben, kyrider Gottes zu-o sein, ... (324.30/ppS).
gewaltig, Adj. \23\
1. » mächtig, großartig « [Distinktives semantisches Merkmal zu gewaltig2 ist 'Erhabenheit'. Häufig in liturgischen Formeln. Auch im Superlativ.] ( + ) - {1523/ ltS} - Bdv.: groß1, mächtig2. Synt.: g. Gott, g. engel, g. wind. - 69,9 % (16) || Es entsetzten sich die gewaltigen engeil, ... (175.7/ ltS) Der gewaldige, einige Got ist vil zu milde dartzu, ... (232.23/US); 39.1, 40.9, 41.10, 56.24, 58.7, 59.8, 75.12, 111.7, 143.27, 201.16, 246.10. 2. » mächtig und einflußreich in weltlichen Zusammenhängen « ; ( - ) - {1524/
156 ppS, Br} - Bdv.: groß3, stark2. Ggs.: klein', schwach1. - 30,4 % (7) || die gewaltigen hat er vom stu-ol gestossen, ... (284.17/ppS)\ 100.8, 282.32,33, 403.1, 464.6, 469.15.
3. » Zeuge im juristischen Sinn « ; {1521/ Br} - 50,0 % (2) || ..., welcher gezeugen und freyer Hyeronimus Thuchscherer und Apel Schnetzinger gewest seyn. (366.19/ Br)· 366.21.
LITERATUR: SCHWAB (1991), 141.
LITERATUR: HUFEISEN (1991), 51FF.
gewissen,
gezeugnis, n. \62\
n. \37\
1. » ethisch-moralische Instanz des Wissens um das richtige Denken und Handeln im Menschen « - {1524/ ppS, Br} - Synt.: armes g., das g. bewahren, blindes g., elendes g., grund des g., gutes g., pein des g., schwaches g., sicheres g., Stachel des g., unruhesames g., verwirrtes g.. 97,3 % (36) II Es kan kein mensch ein gut, reyn und fridsam gewissen haben zu Got, ... (213.5/ ItS) ... und vermergt je lenger je besser die last und stacheln des gewissens, ... (302.4/ ppS) Nachdem aber yr gerne wollet euer gewyssen bewarn, ... (411.22/ Br)·, 163.12,33, 164.5, 220.8,
236.28, 237.29,32, 249.10, 250.16, 291.6,10, 301.20,35, 366.10,14,29,30, 397.13, 398.25, 403.19,21, 404.2, 413.1, 419.2,3,7,13, 450.24, 451.18, 471.6, 503.2.
2. » Wissen, Kenntnis « - {1523/ ppS} 2,7 % (1) II Das wir keinen andern gewissen, dann von ceremonien, kirchengeperde haben, ... (230.9/ppS). LITERATUR: KRÜGER (1984), 219FF.
gezeuge,
m. \4\
1. in der Fügung 'falscher gezeuge Gottes' für » Ungläubiger « ; (-) - {1523/ ItS} - 25,0 % (1) II Also werden wir falsche gezeugen Gottis, ... (107.17/US).
2.
» Zeuge eines Verhörs « - {1523/ ppS} - 25,0 % (1) II So ich im selbigen yrre, wil ich mich lassen fruntlich weisen fur einer ungefherlichen gemeine und nicht ane gnugsame getzeugen auff einem winckel, ... (240.1/ppS).
1. » Zeugnis der Existenz Gottes als göttlicher Akt der Beziehungnahme zum Menschen « ; [Die Selbstoffenbarung Gottes gegenüber dem Menschen ist bei M . an die spezifische Forderung der Glaubensarbeit gebunden (22.6), obgleich das göttliche Zeugnis auch in der Bibel manifestiert und insofern immer zugänglich ist. Die Auffassung vom göttlichen Zeugnis steht damit bei M . in der ambivalenten Spannung von entwicklungsabhängiger Begegnung des Gläubigen mit einem sich selbst offenbarenden Gott und dem materiell fixierten Schriftzeugnis (vgl. Zeugnis*).] -
{1523-24/ ItS, ppS, Br) - Synt.: g. des
geistes Jesu, lebendiges g. Gottes, unüberwindliches g.. - 64,5 % (40) || So deyne kinder werden meynen bundt halten und meyne getzeugnis, die ich sie wil leren. (66.24/ ItS)...; man soll schlecht glauben der schrijft, on alle erfindung des allersichersten gezeu-egnus des geysts, ... (303.14/ ppS) ..., auf das eyn yder auserwelter muchte dye gezeugnis Gottis mit ganzer sei und herzen bewaren und erkunden. (421.9/ Br)·, 22.6, 24.12, 34.2,
53.17, 115.16, 145.5, 162.33, 218.18, 251.18, 252.30, 309.24,33, 312.19, 323.1,2, 387.23, 407.9, 423.1, 11,22, 454.11, 492.14, 498.27, 522.6,20, 531.12,14, 533.22.
166.21, 270.8, 338.20, 432.11, 520.10,
2. » Darstellung einer Sache, zusammenhängende Darlegung einer Auffassung « ; [Bei M . meist auf theologische
Texte bezogen.] - {1523-24/ ppS, Br} Bdv.: zeugnis2. Synt.: äußerliches g., g. einer lehre, sicheres g.. - 9,8 % (6) || ...; dan er sieht, das ein ewserlichs getzewgniß
157 kan in ime kein wesen machen, ... (224.7/ ppS); 24.25, 254.31, 398.15, 450.25, 454.22. 3. » Bestätigung der göttlichen Existenz durch ein gottzentriertes Leben « ; [So wird Gott in M.s Verständnis etwa durch die Märtyrer mit ihrem standhaften Glauben bestätigt (112.5).] - {1523/ US} - 1,6 % (1) II Die gantze schar der heyigen merterer lobet dich mit hochem gezeugnis. (112.5/ ItS). 4. » Ausdruck für etw., Indiz « - {152324/ ItS, ppS} - Bdv.: bezeugen5. - 1,6 % (1) II Der engeil geczeugniß zceicht, das Christ erstanden ist, ... (196.6/ ItS); 333.3. 5. » Bibeltext, der die göttliche Existenz bezeugt « - {1524/ ppS} - Synt.: g. des apostéis, g. des evangeliums, g. Johannis: - 20,9 % (13) II dasselbe weitter zu ercleren, singet alles volck das gezeugnis Joannis, ... (212.31/ ItS) Darauff solte man die schrifft nu-etzen, das man u-eber sollche treffliche werck und solcher leu-et gezeu-egnuß mit freu-entlichem urteyl eynem y eden, ..., unterrichtung thet, ... (279.2/ ppS); 267.3, 270.31,32, 273.10, 276.35, 278.30, 405.19,25. 6. » Mitteilung, Nachricht « - {1524/ ppS} - Bdv.: zeugnis1. Synt.: gezeugnis geben. - 1,6 % (1) || Darumb gibt die mutter Gottes Elisabet gezeugnus, ... (310.6/ppS). LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 5 2 F F .
glaube, m. \348\
1. » Fürwahrhalten der christlichen Glaubensinhalte im allgemeinen, der Existenz Gottes und der Auferstehung Christi im besonderen « - [glaube1 schließt bei M. einen vorausgehenden Moment der Erkenntnis nicht aus, so daß glaube1 Ergebnis eines transzendenten Erkenntnisaktes sein kann. Anders als zu glaube2, kann der Mensch zu glaube1 durch andere Menschen geführt werden (vgl. 161.29).] -
{1523/ ppS} - Synt.: zum g. kommen. 3,8 % (13) II ..., do unser eitern fur sechshundert iarn zum glauben komen seint. (161.29/ ItS) So ist gewiß der glawbe von hoechern dingen bey dir erlogen, ... (227.21/ ppS); 23.8,9, 212.37, 214.29, 218.30, 220.17, 230.27, 248.25, 258.23,28, 271.6. 2. » gelebte Beziehung zwischen gläubigem Subjekt und göttlichem Objekt « ; [glaube2 bezeichnet eine aktuale Relation zwischen Mensch und Gott, die nach M. individuell entwickelt werden muß. Ausgehend von der Stufe des ungeübten Glaubens (vgl. 166.4) geschieht die Progression des Glaubens durch Gottes Anfechtung. Zum glauben2 als einem erfahrenen Glauben (vgl. 298.13) gelangt der Mensch damit durch Gottes Werk und durch eigene Entwicklungsbereitschaft, die ihren Ursprung im Herzen hat (vgl. 230.16); die semantische Differenz zu glauben1 ist damit gegeben. M. hebt darüber hinaus die Schutzfunktion des glaubens2 hervor, da die unvermittelte Subjekt-Objekt-Beziehung Mensch-Gott Sicherheit für den Menschen gibt.] - {1524/ ppS} - Ggs.: unglaube1. Synt.: anfechtung des g., ankunfi des g., erfahrener g., ganzer g., im g. zunehmen, rechter g., ungeübter g.. - 62,9 % (219) II ..., so ist unser lehr unnutz und unser glaub untuchtig. (107.17/ US) ..., es kan vor dem wu-ocher und vorm schoß und Zinsen niemandt zum glauben kumen; ... (303.22/ ppS) Sie leiden auch keine anfechtunge des glaubens im geist der forcht Gots, ... (499.10/ ppS)\ 23.15, 24, 46.22, 48.27, 98.6, 121.12, 125.16, 153.7,20, 163.15, 27, 164.3,24,25, 165.3,10, 166.4, 169.27, 192.3, 203.5, 212.4, 214.9, 218.28, 220.33, 221.11, 21, 222.18,22, 224.19,28,30, 230.16, 25, 231.2,17, 233.3, 234.4, 235.5,10, 29,32, 236.1, 237.8,26, 269.10,18, 270.15,17, 271.20, 272.1,14,18,33, 237.8,11,16,19,26, 274.2,5,17,19, 275.38, 276.19,31, 277.1,30, 278.2, 10,17, 279.38, 280.27, 281.21, 282.6, 15, 285.33, 286.28, 287.37, 288.8, 292.31, 293.3,21, 294.16,19, 296.34, 297.2, 299.32, 300.29,31, 302.31,37, 303.7,25, 304.6, 14,22,25,32, 305.2,4, 306.4, 307.24,
158 309.24,31,37, 310.4, 18,19,26, 311.35, 312.2,5,19, 315.26, 317.34, 318.5,23, 319.18,20,22, 327.14, 397.28, 400.4,5, 404.5, 407.8, 25, 409.5, 411.8, 412.8,10, 413.28, 415.1, 418.14, 421.11, 424.23, 29, 425.6,17, 431.1,5,22, 451.1,3, 456.5, 468.5,6, 470.8, 491.9, 495.14,17, 497.10, 499.14, 500.27, 502.9,14, 503.7, 519.8, 520.8, 521.6, 525.1,8,14, 526.8, 27, 527.17.
3. » Religion « ; [In legen zur Bezeichnung Religion. Daneben auch der jüdischen Religion, fremder Religionen im {1523-24/
ppS}
-
den meisten Beder christlichen zur Bezeichnung des Islam und allgemeinen.] -
Bdv.:
Christenglaube
[Die semantische Dependenz ist evident durch die Parallelverwendung beider Sub. in den Fassungen A. und B. der Schrift ' Außgetrückte emplössung '. ]. Synt. : christen g., geheimnis des g., prediger des g.. - 14,9 % (52) Y Der cristen glaub ist ein Sicherung, ... (218.5/ ppS) ..., das man mich mit meinen widdersachern fur allen nation allerley glaubens vorhorte. (240.18/ ppS) ..., du hast den heiligen Christen glauben eyn buberey geschulten, ... (467.20/ Br)\ 165.2, 178.1, 220.5, 221.14, 15, 227.12, 235.24, 236.14,22, 237.24,25, 250.13, 258.29, 272.11, 278.27, 281.1, 282.37, 284.20, 297.5, 300.8, 305.34, 35, 312.12,25, 417.12, 421.27, 422.23, 493.17,27, 502.20,22, 503.19, 519.4.
212.17, 230.12, 246.1, 280.8, 298.13, 337.11, 434.19, 504.28,
4. » falscher Glaube, vorgetäuschtes Fürwahrhalten und Leben christlicher Glaubensinhalte « ; [glauben4 ist immer durch abwertende Attribuierung markiert und referiert auf den Schriftglauben, d.h. auf das theologische Dogma eines sich einzig durch die Bibel offenbarenden Gottes. Diesem Glauben der Schriftgelehrten stellt M., unter Bezug auf tradierte mystische Gedanken die Vorstellung einer individuellen Mensch-Gott-Beziehung entgegen ( v g l . gott2).]
(-) - {1523-24/ ppS} - Bdv.:
afterglaube, buchstabisch', unglaube2, 1 ungläubig . Synt.: böswichtischer g., buchstabischer g., falscher g., getichter g., hinterlistiger g., toller g., trunkener g., unversuchter g. [Als Abwertung, im
Sinne der unter glaube2 dargelegten Vorstellungen M. zur Glaubensentwicklung, zu verstehen.] - 17,5 % (61) || ..., do wir uns mit getichtem glauben und mit außgedichter barmhertzickeit Gottis behelffen, ... (220.20/ppS) Die gotlossen hangen ineinander wie krotengerigke mit irem ertichten glauben, ... (304.3/ ppS) ..., das unsz Got mit solchm nerryszen glauben hette czu trummern gsclagen. (493.4/ ppS); 218.1,3,29, 220.28,32, 221.6,12, 223.30, 224.5, 226.27, 230.26, 231.9, 233.21, 235.15, 237.5, 239.29, 249.9, 15, 2 5 8 . 3 1 , 2 6 7 . 2 , 268.28,31, 269.3, 270.23, 272.9, 274.14,29, 277.3, 290.15,19, 294.36, 311.18,26, 313.33, 314.1,18, 323.26, 340.18, 398.3,11, 413.26, 423.20, 425.3, 426.12, 451.6, 463.26, 501.3, 519.11, 526.23.
5. » heidnischer Glaube « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Synt.: heidnischer g.. - 0,3 % (1) |f Last uns zum ersten scharff ansehen den vornunfftigen heydenischen glawben, ... (232.11/ppS). 6. » apostolisches Glaubensbekenntnis, Credo « - { 1 5 2 3 / US} - Synt.: hauptartikel des g.. -0,3 7c (1) || nach dem evangelion singet man am sontage oder feyerfesten das zusammengetragen übereinkommen aller heubtartickel des glaubens, ... (210.17/ItS). 7. » Fürwahrhalten von etw., Vertrauen auf etw. « ; [Säkularisierte Semantik von Glauben: Das Glaubensobjekt sind nicht göttliche Gegebenheiten.] - {1525/ Br} Synt.: g. geben. - 0,3 % (1) || ..., yhr wollet solchen tellerleckern nit lengher glauben geben ... (471.12/Br). LITERATUR: ELLIGER ( 1 9 7 5 ) , 90FF/ 136FF/ 397FF/ 524FF/ 600FF; GRITSCH ( 1 9 8 9 B ) , 156FF; SLENCZKA ( 1 9 8 4 ) , 3 1 8 F F . ; SPILLMANN (1971), 49/ 70; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B + c ) , 186/ 294.
glauben, V. \93\
1. » zu Gott Bezug nehmen, ein Verhältnis zu Gott unterhalten « ; [Die Se-
159 mantik von glauben1 ist analog der Bedeutung von glaube2 (vgl. dort den Kommentar zur Bedeutung).] - {1523-24/ ppS} - Synt.: recht g.. - 24,7 % (23) || Do wirstu finden, das niemant in Cristum glawben kan, er muß yme zuvorn gleich werden. (224.3/ ppS) Wer do leychtlich glaubt, ist eyns leychtfertigen hertzens. (273.31/ ppS) Wer do gleubet und ist getaufft, der wirdt selig. (503.16/ ppS); 23.9, 224.29, 228.26, 236.12,15, 238.1, 273.31,, 282.20,, 303.15, 309.8,, 322.22, 325.10, 326.9, 327.6, 423.19, 451.9, 527.12.
falsch2, fantastisch2, geticht, heuchlisch, hinterlistig, liigenhafiig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen, verschmitzt. Ggs.: einfältig2. Synt.: gleißendes werk. || ..., so müssen wir erst unser blindtheit erkennen, die wir sonderlich im getichten glawben und darnach in gleyssenden wercken tragen. (231.9/ppS)·, 226.28.
2. » an etw. glauben, etw. fürwahr halten « ; [Die Referenzobjekte von glauben2 sind im religiösen und weltlichen Bereich nachzuweisen (vgl. glaube1+7).] - {152324/ ppS} - 75,3 % (70) || Die in mich gleuben, auß den selbigen werden wasserstro-em fliessen ... (151.18/ ItS) Sihe, ich glaub der schrifft! (275.2/ ppS) Dan es wyrt nu fortan keyn volk seynem eygen herrn gleuben, ... (418.2/ Br)\ 23.12, 152.1, 170.15, 196.9, 215.14, 219.20, 222.17, 227.15,17,21, 231.5,23, 235.25, 238.6, 12,14,17, 239.10, 248.6,18, 250.11, 255.27, 257.6, 271.31, 272.3,5, 277.15, 278.21, 288.1, 297.25,34,38, 303.12, 305.30,37, 312.39, 325.9,11, 332.25, 335.14, 339.20, 399.24, 412.4, 9, 413.22,25 , 425.27,34,35 , 458.4, 525.18, 528.10.
» Mensch, der religiöse Unwahrheiten als wahr vorgibt, Heuchler « ; ( - ) - { 1 5 2 1 / ppS} - Bdv.: fantast, heuchler, leisentritt, Schmeichler. || Sie haben keine andere weisse zcu schreiben, dan dye gleissener, dye das warhafftige wort wegkwerffen ... (499.17/ ppS).
gläubig, Adj. \5\ < glaubig > » im Vertrauen auf Gott lebend, ein lebendiges Verhältnis zu Gott unterhaltend « ; ( + ) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: christgläubig, christlich1, fromm1, wohlgläubig. Ggs.: aftergläubisch, ungläubig3. || Kuenig Christe, scho-epffer aller ding, erloeser, die die gleubig seint. (90.24/ ItS); 228.28, 271.18, 322.13.
gleißend, Adj. \2 < gleissend, gleyssend > » vorgetäuscht, falsch, vorgespiegelt « ; (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: betrüglich,
gleißener, m. \ l \
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 9 1 C ) , 2 9 1 .
glied, n. \7\ < gelid, gelidt, gelied, gelit, glid, glidt, glyd> 1. » Teil der christlichen Gemeinschaft « - {1521,23-24/ ppS, Br} - Bdv.: gliedmaß2, teil1. - 71,4 % (5) || ... der ist nit eyn glidt Christi, ... (492.16/ ppS); 323.13, 327.12, 397.33, 410.4. 2. » Körperteil des Menschen « ; [Bei M. als kreatürlich gebunden abgewertet.] {1523/ ItS} - 14,3 % (1) || So todtet nu ewr glyder auff erden in Christo Jesu, ... (195.10/ItS). 3. in metaph. Wendung - {1523/ ppS} 14,3 % (1) II Wenn du das heubt mit den glidern nicht verfassest, ... (234.16/ppS).
gliedmaß, < glidmas >
f. \2\
1. metonymisch im PI. für » Körper Jesu Christi « - {1523/ ItS} - Bdv.:
160
gebein2. - 50,0 % (1) || ..., als ein gantz außerweiter stam, der solche glidmas tragen kan. (99.12/US). 2. » Teil der christlichen Gemeinschaft » [Bei M. bezeichnet als gliedmaß Christi.] - {1523/ ltS} - Bdv.: glied1, teil2. - 50,0 % (1) II ..., das wir solten seyn deyη glidmaß. (151.6/ ltS).
gnade,
f. \45\
1. » göttliche Gnade « ; [Unter Gnade ist bei M. ein göttlicher Akt zu verstehen, durch den Gott den Menschen unmittelbar am eigenen Wesen teilhaftig werden läßt. So ist Maria 'voll der gnade1, da sie in der Totalität ihres Daseins zum Ausdruck des göttlichen Willens geworden ist (40.2,5). Eine solche Gnade wird einzig bei und durch Gott gefunden und erlöst den Menschen von der Daseinsfurcht (43.6), da Gott selbst ontologische Gnade und Wahrheit ist (59.15). Die Erleuchtung des menschlichen Innenwesens durch den Hl. Geist ist gemäß einer trinitarischen Gottesauffassung auch Gnade (109.2). M.s Gnadenbegriff unterscheidet sich explizit von Luthers Gleichsetzung zwischen Christus und Gnade sowie dessen Vorstellung, daß der durch das göttliche Wort in der Schrift manifestierte Glaube an Christus ein Teilhaftigwerden an der göttlichen Gnade nach sich zieht. M. setzt als Bedingung der Gnadenerfahrung dagegen die 'rechtschaffne furcht Gottes' (163.3, 411.2); erst wenn diese voraus geht, kann die göttliche Barmherzigkeit wirksam werden (183.13, evident in 286.8f.). Die göttliche Herkunft des Menschen bedingt für M. die anthropologische Inhärenz göttlicher Gnade zu jeder Zeit, deren latente Existenz durch Leid und Prüfung dem Menschen durch Gott erfahrbar werden kann. Insofern geht M. von einer prinzipiellen Begnadung jedes Menschen aus (404.3). Die Geburt Christi, sein Leben und seine Auferstehung (vgl. gnadenzeicheri) versteht M. als Verkündigung der Gnade, nicht jedoch als Erfüllung (283.3), so daß die Aufforderung, den Willen Gottes zu erfüllen, weiterhin an jeden Menschen gerichtet ist (vgl. Mt 12,50; Mk
3,35; Lk 8,21).] - {1523-24/ ltS, Br/ theol.} - Synt.: g. Christi, g. eingießen, g. ergießen, g. Gottes, g. des herrn, g. Jesu, gnaden licht - 64,4 % (29) || Furcht dich nicht, Maria, dann du hast gnad erfunden bey Got. (41.4/ ItS) Der hey Ige geyst mit seiner gnade erleuchte dir deyn genu-et und hertze. (109.2/ ltS) ..., wie der mensche durch maniche stacheln seynes gewissens von Gott zu erklerung der gnaden, die schon vorhyn drynnen ym herzen wonet, getrieben wird. (404.3/ Br) ; 40.2,5, 43.6, 54.11,15, 55.28, 59.15, 68.1, 153.9, 163.3, 183.13, 206.4, 251.6, 283.3, 317.18, 398.23, 403.39, 411.2, 415.2, 424.14, 425.13, 24, 474.6, 497.17, 526.11, 527.1. 2. » Nachsicht, Huld « - {1524-25/ Br} - Bdv.: gnädig3. Synt.: ohne gnade erwürgen, gnade beijmd. haben - 11,1 % (5) II ..., das man sie erwu-erge on alle gnade ... (261.25/ ppS); 405.30, 455.6, 474.16,17. 3. in der Fügung 'euer Gnaden' als Briefanredeformel - {1523-24/ Br} - Bdv.:
gnädig2 Synt.: kurfürstliche gnade. - 24,5 % (11) II Eur Churfurstlich Gnade müssen auch hye keke seyn, ... (397.15/ Br); 395.7, 406.11.
405.1,3,15,16,26,31,33,37,
LITERATUR: HAUSCHILD ( 1 9 8 4 B ) , 4 7 6 F F ; HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 54FF; OTTE ( 1 9 8 4 ) .
gnadenlos, < genadlos >
Adj. \2\
» ohne göttliche Gnade « ; [Ein wichtiges Merkmal der geistlosen Ungläubigen sieht M. im Fehlen der göttlichen Gnade bei ihnen.] (-) - {1524/ ppS} - Ggs.: gnädig1, gnädiglich. || Das macht, das man die genadlosen, die keine forchi Gottes haben, zur cristenheit aufgenommen hat, ... (287.12/ppS); 322.17. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 2 0 7 .
i6l gnadenreich, Adj. \4\ < gnadenreych > » in hohem Maße mit göttlicher Gnade erfüllt « ; [Vgl. gnade1.} - {1524/ ppS/ theol.} - Synt.: g. kriecht Gottes, g. prediger. II ..., und bitten und warten auff eynen newen Johannem, auff eynen gnadenreychen prediger, ... (296.32/ ppS); 300.16, 308.32. gnadenzeichen, < gnadenzeychen >
n. \ i \
» Auferstehung Christi als Zeichen der göttlichen Gnade « ; [Vgl. gnade1.] {1523/ ltS/ theol.} - || Nempt war, dyß seint gnadenzeychen, das er ist erstanden ... (129.9/ltS). gnädig, Adj. \29\ < gnedig, gnedigest> 1. » göttliche Eigenschaft, den Menschen Gnade zu erweisen « ; [Vgl. gnade1. Bei M. insbesondere auf Gottes Güte gegenüber negativen Einstellungen oder Handlungen des Menschen bezogen.] {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: gnädiglich. Ggs.: gnadenlos. Synt.: g. herr, g. rute, jmd. g. sein. - 82,7 % (24) || O du gewaltigster Herre, sey uns gnedig. (39.1/ ltS) O gu-ettiger Got, du wilt vil lieber deinem volck gnedig sein, ... (189.7/ ltS) ..., das der wolwitzige vatter seine gnedige ruthen solte hinthun. (227.1/ ppS); 34.3,13, 40.9, 41.10, 56.24, 58.7, 59.8, 86.25, 106.5,11,21, 107.19, 109.12, 114.8, 143.27, 145.7, 146.8, 166.10, 286.11, 322.13. 2. in der Fügung 'gnädiger herr' als Briefanredeformel - {1523-24/ Br/ theol.} - Bdv.: gnade3. - 13,8 % (4) || Gnedigester herr, nach deme mich der almechtige Got zum ernsten prediger gemacht ha-et, ... (395.8/Br)· 395.4, 404.29, 405.2. 3. » mit Nachsicht und Huld « - {1523/ Br} - Bdv.: gnade2. Synt.: etw. gnädig ansehen. - 3,5 % (1) || ..., und vormane
hochlichen mit angeheffter bit, das yr meyn screyben wolleth gnedig ansehen und mich dorch gotlich recht lassen verhören, ... (397.11/Br). LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 6 6 / 8 1 .
gnädiglich, Adj. \2\
» göttliche Eigenschaft, den Menschen Gnade zu erweisen « ; [Absolute Synonymie mit gnädig1.] - {1523/ ltS, Br/ theol.} - Bdv.: gnädig1. Ggs.: gnadenlos. Synt.: etw. gnädiglich verleihen. || ..., vorley uns gnediglich, das unser guthen begier, die du durch dein vorkommen anrichtest, mu-egen mit deiner hu-elff, ..., volenden. (121.23/US); 397.7. gold, η. \9\ < goldt > 1. pars pro toto für » menschlicher Reichtum « ; ( - ) - {1523/ ltS} - Bdv.: silber. Synt.: kostbares g., g. und Silber. 11,1 % (1) II Sie seint vilmehr zu begeren dann alles ko-estliche golt und silber ... (53.23/ ltS). 2. » gelb glänzendes Edelmetall « ; [Bei M. in Analogiebildung zum Gottesglauben. So wie Gold durch Feuer verwandelt wird, soll der Gläubige durch Gottes Anfechtung eine Veränderung erfahren (vgl. IPetr 1,7).] - {1523-24/ ltS, ppS} - 88,9 % (8) II Wenn wil dann yr glaub wie das golt imfewr bewert. (165.3/ ltS)·, 98.7, 123.20, 258.28, 278.12, 317.34, 409.5. goldfarb, Adj. \2\ < goldtfarb > » golden glänzend, in der Farbe des Goldes « - {1523-24/ ltS, ppS} - || ..., und ire ruckflu-egel werden goltfarb sein. (139.10/ ltS); 327.21.
162
G o t t , m. \1402\ < Go-et, Got, Goth> [in der Mehrzahl der Belege Großschreibung] 1. » monotheistischer Gott des Christentums, höchstes transzendentes Wesen der christlichen Religion « ; [Dieser Bedeutungskategorie sind alle Belege zugeordnet, die nicht durch eine der nachfolgenden Positionen bestimmbar sind. Der semantische Gehalt ist daher größer als bei den nachstehenden Artikelpositionen und umfaßt die Bedeutungen 'Gott' als ontischaktuales Wesen, trinitarischer Gott, Christus.] - {1521-25/ ltS, ppS, Br/ theol.Wortsch.} - Bdv.: mild1. Ggs.: abgott. Synt.: allerhöchster G., bund G., freunde G., gerechtigkeit G., gesetz G., G. barmherzigkeit [häufig in Grußformeln], G. gebot, haus G. [analog Ps 15,4], Gott in der höhe, kraft G., lebendiger G. [kontextual als Antonym zu abgott], reich G., wahrer G. [Ggs. gott21], um Gottes willen [sehr häufig], wort G. [sehr häufig, vgl. wort]. - 67,0 % (940) || Hab nor dein emsige liebe zu Got, er wirt dich wol erneren, ... (78.1/ ltS) ..., die Got also lesterlich zum gemalten mendleyn gemacht haben. (267.11/ ppS) Wolt yhr das wort Gottis vorbitten und wol auch christen seyn? (410.22/ Br); 21.3,13,16, 22.20,21,22,28,31, 23.3, 10,28,34, 24.8,10,14,15,24, 30.4,9, 33.4,10, 34.9, 35.7,15,22, 36.6,24, 38.5,26, 39.2, 40.12, 41.1,4,6, 42.16, 43.5,7,8, 44.11, 23, 45.17,20, 47.1,9, 49.16, 50.9, 51.6, 53.2,19,20, 54.2,16, 55.1,4,13,29,30, 56.1,3,11,14,25, 57.9, 58.8,13, 59.3,9, 60.1,2, 61.6, 62.7, 63.1,7, 64.2,13, 65.1, 15.18, 66.6,11, 26, 68.3,9, 69.1, 71.2,5, 76.5, 77.35, 81.12, 84.9,19,23,24, 85.10, 11.15, 86.2,22,25, 87.1,4,6, 88.10,23, 89.30, 90.13,22, 92.19, 93.1,16, 95.16, 96.16, 23, 97.19,21, 98.6,9,11,12, 99.18, 21, 99.20,28, 102.7, 103.4, 104.6,21,26, 105.10, 106.9,11,15,18,19, 107.7,8,12, 17,20, 109.1,7,10,13,18, 111.4,10, 112.2,9, 114.4, 115.5,9,11,17, 116.5,8, 117.2,7, 118.8,9,11,18,20,23,24,26,31, 38, 119.2,4,6, 120.5,6, 121.21, 122.8, 123.18,19, 124.1,3,6,20, 126.6, 127.5, 129.6, 130.6, 133.8,16, 135.2, 137.3,7, 16.19, 138.2,7,8,10,13,15,18,20, 139.1, 3,5,14,16,18,22,24,25,26,27,30, 140.3,7, 11,20,21,28,30, 141.4, 142.12, 21,
143.1,4,5,28, 145.2,4,6, 146.8, 148.7,12, 149.3,6,7, 150.10,12, 152.6, 153.10, 154.16, 155.15,18, 161.8, 162.5,16, 163.16, 164.2,6,23, 165.19, 23,24,27,33, 166.7,10, 167.1,9, 168.3, 4,6, 169.8,16, 170.12,15, 171.4,5, 173.6,7, 174.4,8, 176.3, 177.1, 179.7, 9, 180.1,7,14, 181.4, 182.3,11, 183.2, 8, 184.5,10, 185.5, 186.1,9, 187.4,6, 10,11, 188.4, 189.4,10, 191.3, 193.3, 11, 194.1,11, 195.5,7,16, 196.5, 198.2, 6, 199.3,9, 200.2.10, 201.8,13 , 204.10, 205.2, 208.2,11,12,19,21, 209.4,8,14, 17,20,21, 210.8,19,26,27,34,36, 211.4, 21, 212.30,32, 213.3,5,15,26, 214.1, 28,32,35, 215.17, 218.12,22,23,28, 219.4,5,6,10,16,20,22,25,26, 220.13, 15.21, 221.2,27, 223.15,28, 224.32, 226.1,2,6,14, 227.2,4,8,19,20, 228.8, 18, 230.7,23, 231.1,3,24, 232.27, 233.15, 23,30, 234.4,8, 235.3,13,17,18, 19,23, 236.4.11, 237.10,12,18,31,32, 238.7,8, 239.8,11,25, 240.21, 242.4, 16,19,20, 243.2,4,9, 244.5,15, 245.21, 246.8, 11,16,19, 247.2,3,5,12,16,20,21, 22.27.31.33, 248.3,6,9,25,33, 249.4, 19,27,33, 250.7,11,16,24,25,26, 251.10, 12,16,18,23,24,26, 252.3,4,11, 18,23,28, 253.9,15,20,26, 254.1,14,17, 255.2,15, 256.18,21, 257.4,5, 258.6, 11,25, 259.5,6,11,14,24,29, 260.2,19, 29, 261.4,13,24,28, 262.10,21,29, 263.2, 268.13,15,34, 269.1,18, 270.18, 272.6, 18,23,37, 276.6, 278.3,29, 279.6,29, 281.13,14, 282.3,17,25,30, 31, 283.3, 11.17.26.36.37, 285.5,8,19, 22, 286.9, 11.17.34.36.38, 287.31, 288.22,23, 289.36, 290.1, 291.3, 292.4,5,28,37, 294.7.25, 295.18,36, 296.6, 297.7,25,35, 298.21,38,40, 301.6,9,21,25, 302.6,10,24, 304.27, 307.6,17,33, 308.3, 10,17,32, 309.11, 19,20,22, 310.1, 313.1, 314.8,9,10, 24,28, 315.28, 317.11,19,21,22,31, 318.25, 319.14, 16,23, 324.18,21, 325.4, 326.12, 327.5.26, 329.6,8,17, 21, 330.7,10, 12,18, 332.5, 334.3,17, 335.18, 337.3,26, 338.19,21,22, 339.10,12,15, 21.22, 342.18,22, 343.10,13, 361.16, 366.10,29, 387.19, 24, 388.5,7,10, 394.7.26.34, 395.8,11, 26, 396.13, 397.5,9,16,31, 398.18,24, 399.2,10, 11,27,30, 400.9,12,14, 402.16,18, 402.28, 403.18,28, 403.38, 404.3,9,14,
163 405.17,18,30,37, 406.10, 407.17,27,28, 409.2,12,13,14,16,23, 410.32, 411.12,26, 29,34, 412.3,5,12, 15,19,20,30, 413.10, 15,17,21,23,24, 26,29,31,32, 414.3,10,21,37, 418.20, 23, 420.18, 421.21,30, 422.3,11, 425.30,34,35, 426.4,9,19,31, 430.8,11, 19, 431.28, 432.10, 433.4,13,19, 434.5,9,14,15, 435.11,14,34, 436.6,10, 22, 437.5, 447.21,25, 448.10,18,23, 28,29, 449.8,18,25, 451.4,6,9,14,15, 454.2,4,7,19,26, 455.18,19,22,23, 456.4, 458.3,19, 459.3,9, 461.13,14, 17, 462.10,14,16, 463.4,9,16,18,21, 467.18, 468.3, 18,21,26,28, 469.2,3,11, 470.4,7, 471.9,16,19,24,26, 473.7,11, 17, 474.7, 491.7,12, 492.3,7,10,12,22, 28,33, 493.11,14,18,20,23,24, 494.8,9, 10,12,14,15,16,19, 496.9,11, 497.6,7, 15, 498.4,10,22,25,28, 499.8,9,19, 500.4, 501.7,11,16,26,27,28, 502.3,13, 15, 504.10,19,25, 505.6, 519.12, 520.8, 521.5,9,18,27, 524.1, 526.2,11, 28, 527.12, 533.20. 2. » Gott als Vater « ; [Diese Kategorie umfaßt die Bedeutungen des Lemmas bezüglich der Vaterschaft Gottes im Verhältnis zu Jesus Christus (analog Mk 14,36; Mt 11,25; Lk 23,34) und dem dogmatisch bestimmten väterlichen Wesen der Trinität.] - {1523/ ltS/ theol.Wortsch.} - Synt.: söhn G., G. vater. - 4,6 % (64) II Wir haben gesehn den gebornen son Gottes im chor der enget, ... (61.3/ ltS) Gotes son, der do am creutze hingk, ... (130.8/ ltS) ..., dornach der mensche, dornach Christus, dornach Got vater almechtigk, ... (519.19/ ltS); 43.4, 46.23, 49.9, 65.6, 68.15, 73.9,11, 74.7,12,32, 80.11, 81.15, 85.6, 125.6, 154.1, 169.4, 171.2, 178.6, 181.11, 189.14, 193.9, 194.9, 209.17, 211.10,23,31,34, 212.9, 23, 215.14, 221.29, 224.11, 229.8, 230.27 , 240.14, 243.7 , 244.21, 276.33, 318.20, 324.5,13,20, 328.9, 331.6, 395.5, 399.7, 400.18, 409.26,28, 411.3, 412.8, 422.31, 425.8,22,23,29, 521.22,23, 527.10. 3. » Gott als Helfender, Beistand in der Not, Tröster « ; [vgl. 2 Kor 1,3] - {1523/ ltS/ theol.Wortsch.} - Bdv.: arzt. Synt.: g. barmhertzigkeit. - 3,3 % (47) || O Got, steh mir bey in meyner not! (47.10/ US) O
Herr, mein Got, ste auff und hilff mir, ... (105.18/ ltS) Nachdem euch Gotts unvorrugkliche barmherzigkeit mit rechten Predigern begnadt ... (408.2/ Br)\ [2] 21.3, 30.7,11, 34.24, 42.8, 44.8, 49.14,18, 60.10, 65.24, 69.8, 75.26, 76.2,6, 17,18, 77.28, 78.10, 83.6, 84.17, 93.2, 97.8, 102.5,9, 119.1, 122.10, 133.5,10, 147.13, 165.10, 224.35, 259.19, 342.23, 418.8,17, 420.27, 426.17, 431.31, 432.1, 451.28, 461.19, 21, 500.27, 522.35. 4. in der Fügung 'werk Gottes' oder 'Gottes werk'; [Die biblisch und theologisch tradierte Kollokation resultiert bei M. aus der Vorstellung eines aktiv tätigen Gottes. Das Werk Gottes ist analog der johanneischen Theologie zugleich Erlösung der Gläubigen und Verurteilung der Ungläubigen. M. fordert, den Werken Gottes im Glauben nachzufolgen.] - {1523-25/ ltS, ppS, Br/ theol.Wortsch.} - Synt.: werk G., G. werk. - 2,8 % (39) || Sie predigten mit mancherley Sprache die grossen werck Gottes. (144.11/ ltS) Denn das ist Gottes werck; ... (299.14/ppS) ..., also hoch treyb ich aufs werk Gottes zu leyden. (404.6/ Br)·, 22.30, 23.6, 147.3, 149.10, 166.6, 209.9, 218.11, 221.27, 224.31, 233.27, 234.9, 235.31, 252.25, 253.18, 301.1, 315.34, 318.15, 319.19, 327.13, 399.17, 402.9,22, 404.11,22, 24, 418.25, 519.6,8,10,13,16, 520.3,5, 10. 5. » Gott als Lehrer und Gebieter der Menschen « ; [Die Semantik entspricht M.s reformatorischer Überzeugung der unmittelbaren Beiehrbarkeit des Menschen durch Gott.] - Bdv.: meister3 - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.Wortsch.} - 1,6 % (22) || ..., das alle auserwelte von Got gelert werden sollen. (162.18/ ltS) ..., das er den Christenglauben von Gott selber gelernet het, ... (277.14/ppS) ..., das ist vleyssige schuler seins go-etlichs wergs und nicht ehr lernen, sie weren dan von Got gelert. (398.7/ Br)·, 23.12,16, 33.20, 166.14, 224.32, 246.5, 277.19,23, 278.35, 281.26, 298.6, 329.22, 494.26. 6. » Gott als König, Herrscher, Regierender « ; [M. greift mit dieser Be-
164 deutungskategorie insbesondere AT.arische Gottesprädikate auf: Analog Ps 97,7 und Jes 44,6 i.S. des AT. Königtums Jahwes, insbesondere jedoch in Analogie zu Dan i.S. von Gott als Herrscher. Die Vorstellung des 'regnum dei' steht in Dependenz zum Topos 'Reich Gottes' (vgl. reich).] - {1523/ US/ theol.Wortsch.} - 1,1 % (16) II Dann Got ist ein grosser herr und ein grosser ku-enig über alle go-eter, ... (31.1/ ItS) Herre Got, himmelischer kuenig, ... (181.10/ ItS)·, 23.5,23, 24.1, 30.15, 37.8, 50.7, 53.16, 70.5, 99.8, 134.2, 137.26, 164.15, 186.4, 193.8. 7. in der Fügung 'gezeugnis Gottes' » Zeugnis göttlichen Seins und Wirkens, Bezeugung Gottes « - {1523-24/ 1rs, ppS, Br/ theol.Wortsch.} - 0,6 % (9) || Das gezeugknis Gottis ist warhafftig, (53.17/ ItS) ..., wie ich durch Gottes gezeugnus unbetriglich geweyset bin, ... (407.9/ Br)·, 24.12, 252.30, 338.20, 421.9, 423.11,22, 432.11. 8. » Gott als Heiland « ; [In AT.arischer Tradition analog Ps 35,3 und 1. Makk 4,30. In nt.arischer Tradition in Analogie zur formelhaften Verwendung in 1 Tim 1,1.] - {1523/ ItS/ theol.Wortsch.} - 0,5 % (7) II ..., wir wo-ellen jauchtzen Got unserm heylant, ... (50.4/ ItS); 30.18, 44.4, 87.16, 299.2,4, 450.1. 9. » Gott als Schöpfer « ; [In Analogie zu Gen 2,3 i.S. Jahwes als Schöpfer alles Seins.] - {1523/ ItS/ theol.Wortsch.} - 0,3 % (4) II Got, heyiger scho-epffer aller stern, ... (48.5/ ltS)\ 31.10, 150.14, 405.38, 10. im Plural » polytheistischer Gott der Heiden, höchstes transzendentes Wesen polytheistischer Religionen « ; [M.s Abwertung resultiert aus der Opposition polytheistischer Götter zum monotheistischen Glauben. Vgl. gott11.] (-) - {1523/ ItS/ theol.Wortsch.} - Bdv.: abgott2. Synt.: fremde götter. - 0,5 % (6) || So wir deins namens vergessen hetten und unser hende außgestrecket zu fremden go-ettern. (38.4/ US)·, 31.3, 50.8, 70.6, 134.4, 231.23.
11. » polytheistischer Gott heidnischer Religionen « ; [Im Unterschied zu gott10 nicht im Plural.] (-) - {1523/ ppS/ theol.Wortsch.} - Bdv.: abgott2. Synt.: unbeweglicher Gott. - 0,5 (5) || ..., das sie (die Heiden) bekennen, das ein unbeweglicher Got sey, ... (232.11/ppS); 232.13,23,25, 248.22. 12. » zorniger, richtender, strafender Gott « ; [In Analogie zum AT.arischen Verständnis Gottes als Richter der Welt (Ps 82; 96ff.). M. verwendet die Bedeutungskategorie insbesondere im Kontext der Beschreibungen des apokalyptischen Gotteszorns. Vgl. gott'3.] {1523-25/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: richter2. Synt.: strafe G.. - 2,9 % (41) || O Got, stoß die vordampten in die grub des vorderbniß. (78.3/ ItS) Gott verachtet die grossen hansen, ... (299.9/ ppS) ..., wie Gott alle vogel des hymels fordert, das sie sollen fressen das fleysch der fursten ... (470.1/ Br)·, 35.9, 45.6, 77.24,33, 85.3, 138.3, 139.28, 165.17, 197.16, 201.5, 248.8, 258.7, 260.9, 284.38, 314.31, 339.14, 341.28, 414.32,34, 422.36, 449.17, 467.19, 468.16,17,21, 474.1, 493.3, 494.22, 496.19, 497.9, 502.11,15, 503.28,32, 520.17. 13. in der Fügung 'urteil Gottes' ; [Der Kollokation entspricht M.s Vorstellung eines apokalyptisch-richterlich urteilenden Gottes. Vgl. gott12.] - {1524/ Br/ theol.Wortsch.} - 0,4 % (6) || ..., das yr must Gots urteyl mit solcher weyse gewertig sein in der anweysung und im hynfaren euers herzen. (408.16/ Br)\ 24.12, 294.16, 408.16, 409.1, 418.21. 14. » Gott Israels, Gott des alttestamentarischen Monotheismus « ; [In semantischer Analogie zum AT.arischen Gebrauch von 'Jahwe'.] - {1523-24/ ItS, ppS, Br/ theol.Wortsch.} - 2,8 % (39) || Gesegnet sey Got der Herr von Ißrael, ... (47.6/ ItS) Gott verhieß dem patriarchen Jacob vil gu-ots (273.1/ppS) ..., wye Got selbem durch den propheten befohlen haet Isaie am 58. (395.12/ Br)\ 63.18, 66.12,22, 91.25, 121.16, 123.13,28,31, 138.21, 140.24, 26, 152.3, 219.23,24, 223.13, 231.12, 253.23, 259.16, 272.33,
165 273.5, 285.31, 311.36, 334.23,25,26, 336.16, 366.5, 421.8.
319.9, 398.25,
15. in der Fügung 'furcht Gottes' oder 'Gott fürchten' ; [In Dependenz zu gott6·12 steht diese Fügung im Zentrum der M. greift das M. sehen Theologie. AT. arische Verständnis der religiösen Furcht Gottes (analog Ex 34,10) ebenso auf wie die Bedeutung des Topos bei Paulus (analog 1 Kor 2,3; 2 Kor 5,11) und bei Tauler. Parallel zu Tauler ist die Gottesfurcht für M. Voraussetzung für den rechten Glauben. Häufig ist die Verwendung in Grußformeln von Briefen daher auch oft als Element eine Phrasems belegt.] {1524-25/ ppS, Br/ theol.Wortsch.} - Phras.: geist der furcht gottes, reine furcht gottes. - 5,7 % (80) || ..., auff das euch die forchi Gottis erkleret werde. (259.23/ ppS) ..., dieweyl uns die forcht Gottes nicht leer macht zum anfang der unaujfho-erlichen weyßheyt. (286.19/ ppS) Sterk und die rechte reyne forcht Gottes sey myt euch, lieben brüder. (462.13/ Br)· 53.21, 77.23, 163.3, 233.19, 246.9,24,28, 249.25 , 263.4, 267.33,34, 272.13,32, 273.32, 274.3, 285.26,38, 286.4, 287.13,21,32,36, 288.18, 292.1,2, 319.7, 327.3, 394.16,18, 395.7, 399.18, 402.7,20, 403.30, 405.1, 406.12, 408.14,18, 409.4, 411.2,23,24, 30,33, 412.10,11,17, 414.30, 416.20, 423.24, 430.3, 432.20, 435.8, 454.1, 457.19, 461.2, 463.8, 467.15, 491.10, 492.24, 496.4, 498.24, 499.10,13, 500.1,10. 16. in der Fügung 'kunst Gottes' » Erkenntnis, Kenntnis Gottes « ; [Mystisch tradierter Topos der M.sehen Theologie.] {1523-24/ ppS, Br/ theol.Wortsch.} - 1,8 % (25) II Sie haben die reyne kunst Gottis verworffen ... (245.11/ ppS) Sie wo-ellen die kunst Gottes nicht haben auff erden. (295.7/ ppS) Der vorstand gotlichs willen myt der ganzen kunst Gottis sye myt euch, ... (434.16/ Br)·, 53.5, 81.14, 208.9, 210.30, 228.21, 246.22, 261.22, 286.26, 298.17, 394.15,20, 395.10, 399.16, 402.2,13, 407.8, 418.23, 423.1,12, 501.20.
17. in der Fügung 'knecht gottes' ; [Bei M. positive Knechtschaft der Gläubigen analog Ps 34,23; 113,1] - {1524-25/ ppS, Br/ theol.Wortsch.} - Synt.: knecht gottes [häufig in Briefabschlußformeln]. - 1,8 % (26) II ..., die falschen von den warhafftigen knechten Gottes zu-o unterscheiden und erkennen, ... (293.33/ ppS)..., da von der Verordnung der knecht Gottes und von seynem wort geredt wirt, ... (308.16/ ppS) Thomas Müntzer, eyn knecht Gottes wider dye gotloßen. (456.7/ Br)·, 53.25, 163.3, 208.3, 209.5, 233.9, 262.3 , 300.16, 394.29, 397.19, 400.21, 407.32, 410.3,33, 424.23, 432.4,17, 434.24, 436.13, 447.17, 451.31, 459.18, 462.12. 18. in der Fügung 'geist gottes' {1524/ ppS, Br/ theol.Wortsch.} - 0,9 % (13) II Denn ire vereynung und ratschleg haben dem geyst Gottes seyne tetigkeyt zur schmach dargestellet. (280.20/ ppS) Wu mich der geyst Gottis treybt, solt ich sye erdulden zu meynen richtern ym Christenglauben, ... (417.29/ Br)·, 145.1, 146.6, 228.31, 250.8, 255.23, 279.25, 324.11, 325.11, 339.27, 411.27, 451.13. 19. in der Fügung 'gemeinde gottes' » Gemeinschaft der Christen « - {1523-25/ ltS, ppS, Br/ theol.Wortsch.} - 0,3 % (4) II ..., zu weyden die gemeyne Gotis, wilche er durch seine eigen blut erworben hat. (161.11/ ltS)\ 244.8, 461.15, 463.6, 20. in der Fügung 'mutter gottes' » Mutter Christi, Maria « - {1524/ ppS} 0,2 % (3) II Darumb gibt die mu-oter Gotes zeu-egnuß Elyzabet, und sie widerumb. (310.6 /ppS); 317.28. 21. in der Fügung ' kind gottes' ; [Analog der Bedeutung 'Gotteskindschaft aller Gläubigen' bei Paulus (Gal 3,26ff.). Bedingung der Gotteskindschaft ist bei M. ein hohes Maß an sittlich-religiöser Entwicklung.] - {1521;24/ ppS/ theol. Wortsch.} - 0,3 % (5) || Den die do sagen, das yhn der heilige geysth eyn unuberwintlichs zeeugnis gebe, das sie 325.1, seyη kinder Gots, ... (497.2/ppS); 492.15,26.
166 22. » falscher, vorgespiegelter Gott « ; (-) {1524/ Br} - Bdv.: abgott3. Synt.: verkehrter gott. - 0,1 % (1) || An Stadt des grusses wünsch ich, Thomas Müntzer, euch verkarten eynen vorkarten Gott ... (432.19/Br). LITERATUR: BEINTKER (1984), 662FF; ROCHLER (1974), 368FF; ULLMANN (1974), 89FF.
götze,
m. \4\
» falscher Gott, Bild der heidnischen Verehrung « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: abgot3. Synt.: fantastischer g., stummer g.. II ... und haben den waren gekreutzigten Christum zum lautern fantastischen go-etzen gemacht. (245.10/ ppS);
260.11, 294.6.
267.9, 270.20, 335.17, 433.23, 435.29, 504.15,26. 2. » sich für etw. entscheiden « - {1524/ Br} - 5,9 % (1) II ... und zum rechten glauben zu greifen, ... (411.9/Br). 3. » das Greifbare, Offensichtliche verstehen « - {1523,25/ ItS, Br} - 11,8 % (2) II In solchen klaren und dergleichen geschichtbu-echem ist nicht alleine zu merken, sondern zu greifen, wie die Christenheit geschigkt gewesen ist, ... (161.27/ US)\ 461.19. 4. » anpacken, handeln « - {1524/ ppS} - 5,9 % (1) II ..., suchet nohr stracks Gottis gerechtigkeit und greyffet die sache des evangelion tapffer an. (257.5/ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 100.
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 4 9 .
grausam, Adj. \8\ < grawsam > » schrecklich, furchtbar « ; ( - ) - {152324/ 1rs, Br} - Bdv.: erbärmlich2, äußerlich4, furchtbar, greulich1, grob3, jämmerlich*, mörderischschwer3. Synt.: grausamer morder. || ..., welche sie schalkhafftig gestalten haben auß der biblien wie dye tukyssen diebe unde grausamen mordere. (496.18, ppS); 22.1, 74.19, 184.7, 395.14, 413.22, 417.21, 521.17, greifen, V. \17\
1. » verstehen, begreifen, erkennen « [Bei M. auch in metaphorischen Fügungen] ( + ) - {1524/ ppS} - Bdv.: aufgehen1, fassen, hören2, riechen2, sehen2, schmecken1 [Die Bedeutungsverwandtschaft zu sehen ist in 471.10 exemplarisch.] - 76,4 % (13) || Sie haben hende und greyffen nicht, ... (123.25/ ItS) ... dye kraft Gottis, dye eyn yder vorsichtygen äugen greyffen mag. (471.10/ Br)\ 226.25 , 236.24, 250.26, 268.33,
greulich, Adj. \4\ < greulich, greülich> 1. » schrecklich, furchtbar « ; ( - ) {1523-24/ 1rs, ppS} - Bdv.: erbärmlich2, äußerlich4, furchtbar, grausam1, grob3, jämmerlich4, mörderisch1, schwer3. Synt.: greuliche furcht. - 75,0 % (3) || ..., dann greuliche forchi hat sie allenthalben vorschrecket (137.12/ ItS); 180.1, 334.5. 2. fälschlich wohl für "getreulich" analog zu Fassung B. - 25,0 % (1) || 269.21. grimm, m. \12\
1. » göttlicher Zorn, Wut Gottes « {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: gott12, grimmig1, zorn1. Synt. : Gottes g., tag des g.. - 75,0 % (9) II Herre, ich wil dich bekennen, dorumb das du mit mir zornest. (63.5/ ItS) Ich rüche dich lieber gepraten in deinem trotz durch Gotes grymm im hafen oder topff peym fewr, ... (341.28/ ppS)\ 72.9, 104.10, 285.1, 397.6, 467.19, 469.13.
167 2. » Zorn, Wut der Gottlosen gegen Gott/Jesus Christus « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: zorn2. Synt.: häßlicher grimm. - 16,7 % (2) II Sie werden yre schalgkheit an mir beweysen und yren grym an mir außgissen. (76.23/ ltS)·, 405.36. 3. » Gewalt, ungerechter Zorn « ; ( - ) {1524/ ppS} - 8,3 % (1) || Er wil mit urteyl und nit im grymm gestrafft sein, ... (330.10/ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 4 .
g r i m m i g , Adj. \ 5 \ < grymmig > 1. » Zustand des Zornes der Gottlosen auf die göttliche Gerechtigkeit « ; [M. sieht im Zorn der gottabgewandten Menschen seiner Zeit eine Parallele zum grimm der NT.arisch beschriebenen Juden.] {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: grimm'. Synt.: g. ernst, g. hañ. - 80,0 % (4) || Und werden da also neydisch und grimmig, ... (275.4/ppS); 34.18, 331.3, 335.19. 2. » zornig, wütend « ; [Auf Luthers antimüntzerischen Sendbrief bezogen.] {1524/ Br} - 20,0 % (1) || ..., wie itzt der vorlogne Luther thut in seynem schantbrief, an die herzogen zu Sachsen und widder mich ausgangen, do ehr so grymmig und heslich einher platzt ... (430.17/Br).
g r o b , Adj. \30\ < gro-eb >
dann es viel ein grober volk ist, wann eyn yeder außtrachten kann. (461.10/ Br)·, 164.7,34,35, 221.17,23, 238.32, 245.20, 247.13, 289.9, 294.31, 296.11, 299.26, 498.3. 2. » geistlich schwach, ohne moralischreligiöse Maßstäbe « ; ( - ) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: arm3, blind1, dürftig2, elend2, jämmerlichSynt.: grobe Christenheit. 16,7 % (5) II Wir sind vil gro-eber nach dem adel unser seien dann die unvemuenfftigen thier, hat doch schier keyner verstand denn vom wu-ocher und von den tu-ecken diser weit. (295.31/ ppS)\ 226.19, 418.32, 502.21. 3. » schlimm, schrecklich « ; ( - ) {1524-25/ ppS, Br} - Bdv.: erbärmlich2, äußerlich4, furchtbar, grausam1, greulich1, jämmerlich4, mörderisch1, schwer3. Synt.: grobe tyrannei. - 6,7 % (2) || Sey es Got ummer geclagit, das die weit deine, grobe puffel wutende tyranney nicht ehe erkant,... (468.19/Br)·, 318.34. 4. » ohne Umschweife, direkt « {1524/ Br} - Synt.: grobe buchstaben. 3,3 % (1) II Nochdem euch der almechtige Got also clerlich mit groben buchstaben vorgeschreben hat die gebrechen, ... (447.21/Br). 5. » verheerend, furchtbar « - {1523/ ltS, ppS} - Bdv.: mächtig1. Synt.: grober irrtum. - 10,0 % (3) || Das ist ein mechtiger, grober, tu-elpischer yrthum. (236.24/ppS); 210.17, 308.14. LITERATUR: BENTZINGER (1990), 49F; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 4 4 / 5 4 F / 7 8 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 9 3 F ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) ,
259. 1. » unwissend, religiös ungebildet « ; [Eigenschaft insbesondere der Laien, die von M. in Analogie zur Semantik von arm2 nicht abgewertet wird.] - {1523-24/ ppS} - Bdv.: arm2, dürftig1, dürstig1, gemein3. - 63,3 % (19) || Drumb ist die weit also grob, Gotes urteyl zu-o vernemen. (286.36/ ppS) ...; das kan er eynem groben menschen nicht zu verstehen geben ... (301.38/ppS) ..., dye zu mustern wir über die massen zu schaffen haben,
g r o b h e i t , f. \3\
» unterentwickelter Verstand, undifferenziertes religiöses Bewußtsein « {1523-24/ US, ppS, Br} - Bdv.: grob1. ||
168 Und gedenck nicht an die luste meyner jugent und vorach nicht meine grobheyt. (33.15/ US)·, 284.10, 423.17. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 54; SPILLMANN (1991B), 194.
gröblich,
Adj. \ l \
» in außergewöhnlich schlimmer Art und Weise, verheerend « - {1524/ ppS} Bdv.: grob5. || Darumb machest du dich gro-eblich zu-o einem ertzteüffel, ... (339.11/ppS).
groll,
m. \1\
» Feindschaft, Vorbehalt « ; [Den nhd. Übertragungen von WEHR (1989) mit » Mühe « und BENTZINGER/HOYER (1990)
mit » Furcht « muß widersprochen werden.] - {1523/ ppS} - II Auffs ku-ertzte durchsehe ein ider fromer, bydder außerweiter die biblien ane groll sunderlichs gesuchs. (220.3/ ppS). LITERATUR: D W B I X , 4 3 2 .
groß, Adj. \174\
1. » mächtig, gewaltig « ; [In enger semantischer Dependenz zu groß4, hier jedoch im Sinne von » erhaben, außerhalb eines menschlichen Maßstabes stehend «.] - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} - Bdv.: gewaltigmächtig2. - 32,7 % (57) || Dann Got ist ein grosser herr und ein grosser ku-enig über alle go-eter, ... (31.2/ ltS) Und er ist doch der ware stein, der vom grossen berge ins meer wirt geworfen, ... (244.23/ ppS) Dann der stein, an hende vom berge gerissen, ist groß worden. (256.20/ ppS); 46.17, 48.16, 50.7,8, 59.4, 63.19, 70.5, 77.18, 80.10, 83.6, 90.3, 100.2, 118.25, 119.7, 134.3, 137.2, 139.6, 142.27, 144.11, 147.2, 149.10, 168.2, 180.13, 181.8, 184.2, 193.8, 209.12, 213.28, 223.23, 227.23, 244.25, 246.6, 247.14,24,
254.31, 256.22,25,27, 258.13 , 276.10, 285.29, 289.3, 299.1, 301.7, 312.2, 314.33, 337.15, 387.25, 398.16, 413.29, 455.12, 448.17. 2. in asyndetischer dequalifizierender Fügung für » menschliche Minderwertigkeit « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: dick3, feist'. - 0,6 % (1) II ..., das die grossen, dicken, feysten paußbacken sollen gu-ot urteyl u-eber die ankunfft des Christenglaubens beschliessen. (299.27/ ppS). 3. » bekannt, berühmt « ; [Bei M. insbesondere zur Bezeichnung der politischen Macht weltlicher Herrscher. Analog Lk 10, Mt 11 und lKor 1 wertet M. weltliche Größe zugunsten der 'Kleinen' ab.] (-) « {1524/ ppS} - Bdv.: gewaltig2, stark2. Ggs.: klein1. Synt.: g. name, g. titel, g. paußbacken. - 13,8 % (24) || ..., es waren nit grosse ko-epff mit prechtigen titeln, ... (299.23/ ppS) Und er wollte dennocht die grossen paußbacken, die wollu-estigen menschen zu-o vil unterrichten ... (316.18/ppS) Aber du wilt von den von Orlamiinde haben einen grossen titel. (336.14/ppS)\ 124.5, 137.5, 227.14, 244.21,30, 293.22, 299.5,9,27, 316.18, 328.22, 329.10, 335.24, 339.32, 340.20, 367.1, 395.28, 434.1, 502.25. 4. » nach Ausdehnung und Umfang überdurchschnittlich « ; [Nhd. Primärsemantik. Auch in metaphorischer Verwendung.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Bdv.: breit2, unzählig. Ggs.: klein2. Synt.: unzählig g., g. menge. - 47,7 % (83) || Und sie sahen dahin und wurden gewar, das der stein abgeweltzet war, dann er war seer gros. (197.8/ ltS) ..., das er mit im ein unzelige grosse weit durch dreyhundert man u-eberwant. (273.17/ ppS) Ir solt diese grosse menge nit scheuen, ... (456.1/ Br)· 21.2, 23.17, 46.12, 54.4, 62.5,8, 116.2,16, 129.2, 131.6, 142.28, 163.22, 184.16, 214.18, 219.14, 226.7, 229.24, 230.21, 232.26, 233.26, 239.9,18,19, 240.9, 242.13, 247.23, 250.3, 252.24, 253.24, 255.25, 256.28, 257.16,18, 258.1,23, 259.22, 262.9, 272.16, 273.3,36, 285.26, 286.30, 293.39, 296.16, 306.11, 313.28, 315.30,31,
169 323.4, 325.23, 330.24, 334.3,27, 366.13, 398.15 , 403.20, 405.32, 414.33 , 421.16, 422.1,5, 425.6, 431.17,28, 433.5, 449.26, 450.6, 454.16, 464.13, 473.24, 499.5, 502.29, 503.4, 504.34, 526.8. 5. in der Fügung 'große hansen' ; [Nach LEXER ist ein 'hanse' im Mhd. der Vorsteher einer Hanse, d.h. Handelgenossenschaft. M. bezeichnet mit hanse abwertend alle weltlich einflußreichen Würdenträger.] (-) - {1524-25/ ppS, Br} - Synt.: große hansen. - 5,2 % (9) II Harr, Harr, ich wil zun grossen hansen gehen. (294.34/ ppS'); 267.8,10, 299.9, 410.12, 434.27, 470.3, 471.21. LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 4 0 .
grund, m. \34\ < grundt, grünt > 1. » Abgrund des Herzens, Organ für die Gotteserkenntnis « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu herz2.] - {1521;23-24/ ltS, ppS} - Bdv.: abgrund2, herz2. Synt.: herzens grund. - 38,3 % (13) || Zeych an in unsers hertzen grundt, das uns der heylant werde kundt, ... (67.20/ ltS) Dyse wort solt yr wol behenygen und in euers herzen grund schlyssen, ... (411.13/ Br)\ 68.2, 121.6, 206.5 , 291.20, 324.29, 327.16, 426.28, 497.21, 499.23, 503.13. 2. » Seelengrund, spiritueller Seelenbereich des Menschen « - {1523/ ppS} Bdv.: abgrund1, seele1. - 2,9 % (1) || ...; dann ich muß wissen, ab diß Got geredt hat und nicht der teuffei, muß ich unterscheiden im gründe der seien das werck aller beyder. (235.20/ ppS). 3. » fester Boden « - {1523/ ltS} - Bdv.: erde3. - 2,9 % (1) || Er hat bekrefftiget das erdtrich auff seynem gründe. (141.13/ ltS). 4. » Anlaß, Ursache für etw. « - {152324/ ppS} - Bdv.: ursprung1. Synt.: guter g., solcher g. - 23,6 % (8) || Man sol nit zum fenster hyneyn steigen, einen andern grund des glawbens dan den gantzen
Cristum und nicht den halben haben. (222.21/ ppS)·, 211.29, 230.15, 240.16, 250.16, 307.14, 467.15, 526.21. 5. in der Fügung 'weder grund noch boden wissen' fiir » etw. ohne jegliche Grundlegung/Basis tun « - {1523/ ppS} 2,9 % (1) |f ..., sundern ein ieder nutzet und putzet sich mit seinem glauben und wercken, welcher beyder er widder grund nachpodem weys. (221.16/ppS). 6. » Basis, Grundlage, Grundsatz « {1521;23-24/ ppS} - Synt.: g. des glaubens, sandiger g.. - 23,6 % (8) || Daruber die Juden, außwendig antzusehen, haben sie einen bestendigern grundt dann andere unwissende, schwinde leute, ... (231.26/ppS); 223.25, 228.15, 229.5,15, 423.21, 495.13, 501.15. 7. in der Fügung 'im Grund' für » bei genauer Betrachtung, eigentlich « - {1523/ ppS} - 2,9 % (1) Κ ..., das im grund, wie sichs lest mercken, muß noch manchen byddern halß kosten, ... (232.16/ppS). 8. » Ort Gottes « - {1523/ Br} - Bdv.: himmel2, himmelreich'. - Synt.: wahrhaftiger grund. - 2,9 % (1) || Stelen eyn spruchleyn adder etliche und vorfassen sye nicht mit der lere, dye aus warhaftigem gründe quilt. (399.15/Br). LITERATUR: SPILLMANN (1971), SPILLMANN (1991B), 179FF.
45/ 89F;
gut, Adj. \160\
1. » ohne schlechte Qualitäten oder Eigenschaften, bestimmten Ansprüchen genügend « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: hoc¥. Synt.: g. brauch, g. urteil. - 56,9 % (91) II ..., so er von Got wil vil schwatzen, wirt er in seynem Untergang nichts gutes erfinden. (98.10/ ltS) ..., auff das er mochte gute rechte urteyl volfueren, ... (262.31/ppS) ... und sonderlich die bergkgesellen mit ander guther bursse, ... (455.1/ Br)·, 22.21, 73.13, 77.10,
170
80.2, 95.9, 97.15, 164.21,29, 203.2, 224.13, 228.10, 231.29, 232.12, 234.1,17, 236.18,23, 238.9, 239.1,22, 240.12, 245.14, 248.1, 249.26,31, 250.16, 252.27, 259.8, 271.37, 273.2, 288.25 , 290.8, 292.8, 293.16, 294.37, 295.23,29, 299.28, 313.25, 315.10, 317.14, 325.15, 329.4,28, 332.28, 334.5, 7, 335.10,17,29,32, 340.20,24, 342.14, 27 , 397.9, 398.4, 400.11, 405.15, 410.19, 419.13, 423.4, 426.16,27, 433.5, 435.18 , 449.24, 450.18,24, 451.15, 458.6, 7, 468.6, 471.6, 472.2, 498.24, 503.2, 520.1,3, 526.29. 2. » religiös-sittlichen Werten verpflichtet « ; - {1523-24/ ltS, Br} - Ggs.: böse. - 36,9 % (59) || Meyn hertz hat ein gut wort außgegossen. (54.12/ ltS) ..., mu-egert mit deiner hu-elff, das do gut ist, volenden. (122.2/ ltS) Last euch nicht erbarmen, ap euch der Esaw guthe wort furslecht ... (454.24/ Br)·, 23.15, 45.18, 57.10, 58.15, 63.3, 65.16, 67.1, 84.25, 95.14,16, 96.1,16, 119.8, 120.13, 121.23, 127.5, 164.3, 165.10, 166.11, 167.10, 181.6, 185.6, 193.5, 213.5, 214.26, 239.17 , 249.26,28,29, 285.12, 289.32, 290.2,4,20, 336.18, 410.20,22, 418.27, 419.13, 426.5, 435.33,36, 463.21,24, 473.14, 492.33, 497.8, 502.12,14, 526.29.
zigen veeter (...) tathen, was sie nach gelegenheit der leuthe wüsten. (161.29/ ltS); 91.1, 163.20, 211.30, 270.37, 405.22.
H haar,
n. \6\
1. in syndetischer oder asyndetischer Fügung für » Totalität von etw. « - {1521/ ppS} - Bdv.: gebein1, hand6, leib3, seele4. - 50,0 % (3) II Dyeselbigen seyn itzund mit hauth unde hören vorrechtet ... (499.29/ppS)·, 501.28, 504.21. 2. in metaphorischen Wendungen {1524/ US, ppS, Br} - Bdv.: angesicht3, fuß4, gebein3, zahn'-4. Synt.: das h. möchte krachen, ein härlein krümmen. 50,0 % (3) II ..., der achtung drauff hat, die hare auffm haupt mo-echten krachen. (281.10/ppS); 139.29, 448.25. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 99.
3. » nicht knapp bemessen, ausreichend
« - {1524/ ppS} - Bdv.: [vgl. 2
groß3,
klein .]. Synt.: g. räum, g. mut, g. underschied. - 6,2 % (10) || ..., seit guts muts vor seynem angesicht. (138.11/ ltS) ..., und also gu-otten räum und zeyt allen meynen Widersachern geben. (269.31/ ppS)·, 2 9 1 . 2 5 , 473.22.
302.18,25,
308.2,
462.7,
hader,
m. \3\
< hadder >
» Zank, Streit « - {1523-24/ ltS, Br} Bdv.: zank1. || ..., derhalben haben sie das den gantzen tag mit hadder erhalten. (97.11/ ltS); 421.28, 526.30.
LITERATUR: SCHWAB (1991), 122FF.
hand, gutherzig,
< guthertzig >
Adj. \7\
» mit einem auf das Gute gerichteten Herzen « ; [Bei M. als menschl. Eigenschaft in semantischer Analogie zu herz·] {1523/ ltS, ppS} - Synt.: g. und fromm, g. mensch, g. vater. || Die frommen, guther-
f. \59\
1. » Hand Gottes oder Hand Christi « metaphorisch für » Gewalt, Macht und Wille Gottes « ; [Bei M. häufig mit dem Possesivpronomen 'sein'.] - {1523/ ltS} Synt.: rechte h. Gottes, s. h.. - 61,0 %
171
(36) II Dein rechte hant wirt dich wunderlich leyten umb der warheyt, mildigkeyt und gerechtigkeit willen. (54.21/ ItS) ..., do Christus ist, sitzend zu der rechten hand Gottis, ... (195.5/ ItS) Mit dysser handschrift durch Christoff Lawen befliel ich meynen geyst in dye hand Gottes ... (474.7/ Br)·, 31.4,7, 36.8,13, 37.2, 50.10, 51.2, 52.3, 71.1, 74.27, 86.17, 95.3, 118.23,24, 134.5,9, 137.16,20, 142.33, 151.13, 167.2, 176.9, 177.7, 190.10, 192.10, 212.8,15, 258.9, 330.7, 402.21, 531.24. 2. » Macht, Gewalt « ; [Ausgenommen göttliche Macht und Gewalt.] - {1523-24/ 1rs, ppS} - Synt.: h. Goliats, h. der feinde. - 18,6 % (11) II Das wir erlo-eset von der handt unser feynde, ... (92.12/ItS) ..., das der widderchrist soll an handt vorsto-eret werden, ... (261.8/ ppS); 77.37, 78.11, 89.31, 92.6, 246.10, 256.20, 286.15, 342.25, 505.1. 3. in der Fügung 'aus der Hand reißen' für » gewaltsam wegnehmen « - {1523/ ppS} - 1,7 % (1) II Die schaff, die mir mein vather gegeben hat, kan mir niemant auß meiner hand reyssen. (223.17/ppS). 4. » schreibende Hand, Texte verfassende Hand « - {1524/ ppS) - Synt.: die hand still halten. - 1,7 (1) || ..., aber die handt soll ich still halten, ... (335.8/ pS). 5. in metaphorischem Kontext für » menschliches Handeln « ; [Der wortbildungsmorpologische Zusammenhang von 'hand' und 'handeln' ist evident.] - {1523/ ItS} - Synt.: hand und mund. - 15,30 % (9) II ... vnd streben myt handt vnd munde wydder dye kraft Gottis, ... (471.9/ Br); 38.3, 86.11, 123.21,25, 140.20, 259.20, 333.26, 394.25. 6. in asyndetischer Fügung für » Totalität des menschlichen Lebens « - {1521/ ppS} - Bdv.: gebein', haar1, leib3, seele4. - 1,7 % (1) II ..., denn meine gedancken seyn hefftig uff dye warheyt unde meine Uppen, haut, händt, haer, seele, leip, leben vormalediegen dye ungleuben. (504.21/ppS).
hanse, m. \7\ in der Fügung 'große hansen' ; [Nach LEXER bezeichnet 'hanse' im Mhd. den Vorsteher einer Hanse, das heißt einer Handelsgenossenschaft. M. bezeichnet mit hanse abwertend alle weltlichen Würdenträger. Bei M. nur im Plural nachzuweisen. Im DWB fehlt das Lemma.] (-) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: groß5. || ...und die unvernunftige thier sollen saufen das blut der grossen hansen, ... (470.3/ Br); 267.8,10, 294.34, 299.9, 410.12, 434.27, 471.21. LITERATUR: LEXER I, (1971), 124.
1170;
SPILLMANN
häufen, m. \24\
1. » Teil einer Gemeinschaft, Gruppe « - {1524-25/ Br} - Synt.: häufen der laien. - 75,0 % (18) II ..., und dem armen hauffen der leyen zcum Untergang des glaubens, ... (163.15/ ItS) ...; sehet, es laufft im schone mit grossen hauffen TJU-O, ... (332.26/ ppS) Es hat der guthe einfaltige häufe sich auf euere prechtige larve vorlassen, ... (463.25/Br); 144.7, 247.29, 258.23, 413.18, 422.17, 423.5, 454.16, 457.22, 458.4, 461.7, 462.7, 500.6,19, 501.13, 526.22. 2. » desorientierte Christenheit « ; [M. bezeichnet mit häufen2 die Gemeinschaft der gottabgewandten Christen, die keinerlei Glaubensorientierung aufgrund der Machenschaften der römisch-katholischen Kirche haben.] (-) - {1524/ ppS} - Synt.: armer häufen. - 16,6 % (4) || O Got des armen hauffens, sich hernydder vom hymel und besuch deynen weynbergk. (36.6/ ItS); 277.5,12, 342.4. 3. » Ort, Platz « - {1524/ ppS} - 4,2 % (1) II ..., wie sich die o-ele und schlangen zusammen vorunkeuschen auff einem hauffen. (256.11/ppS). 4. » Anhäufung von etw. « - {1524/ ppS} - 4,2 % (1) [I ..., und fallen u-eber eynen hauffen in die gru-ob des unwissenden verderbnuß, ... (295.12/ppS).
172
haus, η. \32\ < hauß >
% (3) II unde meine Uppen, haut, händt, haer, seele, leip, leben vormalediegen dye ungleyben. (504.21/ppS)· 4 9 9 . 2 9 , 5 0 1 . 2 8 .
1. » Haus Gottes « ; [Bei M. zur Bezeichnung des Ortes der göttlichen Existenz.] - { 1 5 2 3 / ltS, ppS/ theol.) - Synt.: haus Gottes. - 40,6 % (13) || Vergyß deyns volcks und des Hauses deynes voters. (55.12/ ltS) Der do verordnet die unfruchtbarn im hause, ... (97.1/ ltS); 24.13, 88.23, 95.19, 119.2, 138.15, 162.9, 215.13, 292.21, 327.26, 526.2.
» Geschlecht, Abstammung « ltS} - Synt.: h. Aaron, h. David, h. Jacob. - 34,4 % (11) || .... der do hyeß Joseph, vom hauß Davids, ... (38.28/ltS) Das hauß Aaron wirt bekennen, das sein barmhertzigkeyt ewig sey. (118.1/ ltS); 2.
{1523/
41.7, 58.1, 66.7, 92.2, 318.10.
123.2,31,
124.4,
3 . » Behausung, Heim « - { 1 5 2 3 - 2 4 / ltS, ppS, Br} - 1 8 , 8 % ( 6 ) || Und es geschach schnei ein brausen vom Hymel als eynes gewaltigen windes und erfüllet das gantz hauß, ... (201.16/ ltS); 55.7, 77.26, 137.7, 400.14, 411.35.
2. pars pro toto für » menschlicher Leib und menschliches Leben « ; - { 1 5 2 3 / ltS} Bdv.: kopß. Synt.: die haut furchten. 15,0 % (1) II Sie wollen der haut foerchten ... (165.1/ ltS).
heimlich, Adj. \ i i \
» verborgen, versteckt, ohne das Wissen anderer « ; [Bei M. überwiegend negativ gepolt.] - { 1 5 2 3 / ltS, ppS, Br} - Bdv.: [vgl. verbergen1, verdecken, verstecken]. Synt.: h. weise, h. lust, h. siinde. || Dann nyemant mag die heymlichen sund erkennen ... (54.1/ ltS) ..., das er drey hab heymlich wollen umb bringen. (455.5/ Br); 34.9, 53.27, 208.8, 226.8, 234.27, 404.17, 470.3.
heimlichkeit,
274.8,
f. \ l \
4. in metaph. Wendung für » Lebenshaltung, Weltsicht, religiöse Überzeugung « - { 1 5 2 3 / ppS} - Bdv.: rock1. 3,1 % (1) II Were nicht anders, dann das ein alt haus wurd gekelckt ... (234.22/ PPS).
» verborgene, versteckte Sünde « (-) ppS} - Bdv.: [Vgl. heimlich in negativer Polung mit den dortigen Verweisen]. Synt.: heymlichkeit des herzens. II .... wan dye heymlikeyt seyns herczens wyrdt auffenbar, ... (493.13/ppS).
5. » Mensch als Schöpfung Gottes « ppS} - 3 , 1 % ( 1 ) || Do wirt der mensche erst gewar, das sein haus, das ist er selbem, auff den unbeweglichen stein gepewbet sein. (235.6/ppS).
hell,
{1523/
LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , MANN ( 1 9 7 1 ) , 1 0 4 F .
123;
SPILL-
haut, f. \4\
1. in syndetischer und asyndetischer Fügung für » Totalität von etw. « - { 1 5 2 1 / ppS} - Bdv.: haar1, gebein1, leib3. - 75,0
{1521/
Adj. \17\
1. » einsichtig, verständlich, wahr « ; [Bei M. insbesondere auf die Gültigkeit der biblischen Bücher bezogen. Vgl. zur Semantik finsternis1 und licht1.] - { 1 5 2 4 / ppS} - Synt. : h. und klar, h. lehre, h. text [Bei M. häufig belegt.], h. urteil. - 70,6 % (12) II Dise verkerten vertadiger der gottlosen, irer gesellen, (...) sind offenbarlich verstockt wider den klaren, hellen text, ... (308.9/ ppS) Darumb sagt Christus mit hellen worten: ... (317.23/ ppS);
163.16,
214.3,
234.31,
244.5,
173 260.18, 268.19, 278.28, 328.17, 425.27, 426.32. 2. » erleuchtet, licht, strahlend « {1524/ ppS, Br} - Synt.: h. mittag, h. tag, h. wie die sonne. - 17,6 % (3) || Es ist dieser text Danielis also klar wie die helle sonne, ... (255.29/ppS); 402.14, 504.15. 3. in der Fügung 'am hellen tag' für » öffentlich, offensichtlich, nicht verborgen « - {1524-25/ Br} - Bdv.: licht [Adj.] 11,8 % (2) II ..., so wil ich bemelten Christenglauben am hellen tage vor der ganzen weit muntlich und schriftlich lassen ausgehn... (431.24/ Br); 463.16. herausgehen,
V. \l\
» nach außen dringen « - {1523/ ltS} II ..., und als bald ist heraußgangen war blut und wasser. (81.2/ ltS). herde, f. \6\ < herdte > 1. » größere Anzahl von gemeinsam gehaltenen Tieren « - {1523/ ltS} - Synt.: herde des viehs. - 16,7 % (1) || ... und Hilten die huth in der nacht über ire herde desvihes. (59.2/ltS). 2. in metaph. Wendung für » Gemeinschaft der Gläubigen « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: braut, gesellschaft2, kirche1, volk2. - 83,3 % (5) || Habt achtung auf euch selbst und auf die ganzen herdte, ... (161.9/ ltS); 161.13,244.6,10, 397.7. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 104.
herz, n. \164\ < hertz > 1. » willenszugänglicher, -abhängiger Bereich des menschlichen Innenwesens « ; [M. versteht herz1 als denjenigen Bereich des Menscheninneren, der dem Bewußtsein zugänglich ist und damit auch veränderbar.
herz1 wird von M. als Sitz unterschiedlichster Emotionen und als Ort der Sünde näher bestimmt.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: eitles h., das h. entsinken lassen, sinn des h., traungkeit des h., das h. trösten, tobendes h., tolles h., verzagtes h., wonne des h., zittern des h.. - 20,2 % (33) II Mein hertz ist fro-elich im Herren, ... (44.3/ ltS) Ir hertz ist eyttel, ... (282.31/ppS) Mein herz ist unerschrocken in Gott meinem heiland, ... (450.1/ Br); 34.15, 37.27,33, 54.12,23, 74.21, 77.1,39, 78.21, 84.9,24, 97.10, 100.7, 221.26, 252.12, 302.34, 303.4, 324.29, 343.10, 366.5, 403.19, 408.5,24, 418.5, 422.8, 463.1, 493.13, 497.13, 522.14. 2. » menschliches Organ für die Gotteserkenntnis « ; [In Analogie zu tradierten Vorstellungen der altdeutschen Mystik versteht M. herz2 als Erkenntnisorgan und als Ort der Begegnung mit Gott in der 'unio mystica'. Dieses von Gott angenommene Herz ist Ursprung des Glaubens (230.17) und unsterblich (75.9). Parallel zu seele1 spricht M. zur Bezeichnung von herz2 auch von 'Herzensgrund' (analog Phil 1,8.).] {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: abgrund2, grund1. Synt.: abgrund des h., h. der auserwählten, begierde des h. [Positiv bewerteter Zustand des Verlangens nach Gott.], bestätigtes h., blind im h., elendes h., das h. erfüllen, das h. erleuchten, h. der getreuen, grund des h., irrendes h., leichtfertiges h., mürbes h. [Zur Bezeichnung eines gottempfänglichen Herzens.], in das h. pflanzen, reines h., ungetichtes h., verstocktes h., im h. verirrt sein, wüstes h., zerknirschtes h.. - 59,1 % (97) II . . d y s e menschen seint vorirret in yren hertzen, ... (52.4/ ltS) Das kein auge gesehn, kein ore geho-ert hat und in keyns menschen hertz kummen ist, ... (250.7/ ppS) ..., sonder der do in allen herzen der auserwelten auf erden gleichförmig ist, ... (430.31/ Br); 21.16, 22.8,10, 23.18, 32.2,8, 51.9, 53.16,19, 67.20, 68.2, 71.9, 72.6, 75.9, 96.5,7, 109.3, 118.39, 120.8, 121.6, 135.5, 136.1, 137.24, 142.10,11, 146.5, 153.3,13, 174.2, 195.1, 201.9, 202.6, 203.4, 206.5, 218.7, 230.17, 233.31, 237.9,29, 243.10, 251.9, 10,24,29, 253.1, 273.32, 280.14, 286.9, 291.21,29, 292.3,6, 293.28, 300.29,
174 306.26, 308.34, 309.4,27, 325.25, 402.20, 404.4, 408.18, 411.13, 419.10, 431.6,22, 455.12, 463.21, 492.6,34, 493.2, 497.21, 498.13,24,29, 499.1,8,20, 500.9, 501.28, 502.7, 520.5, 522.23, 531.1. 3. » Sitz von positiv bewerteten intellektuellen Fähigkeiten des Menschen « ; [Die nhd. Trennung von Herz und Verstand ist zu M.s Zeit noch nicht gegeben. M. verwendet herz3 analog der biblischen Korrelation von Herz und Verstand (vgl. Lk 1,66; 2,19; 2,51.).] {1523-24/ US, ppS, Br} - Synt.: betrachtung des h., gedanke des h.. - 2,5 % (4) II ..., und die betrachtung meynes hertzen wirt alzeyt kommen vor dein angesicht. (54.6/US)·, 38.6, 334.18, 402.11. 4. in den Fügungen 'sich etw. zu herzen nehmen', 'etw. zu herzen geben' für » wichtig nehmen, mit Ernst zu Bedenken geben « - {1524/ ppS} - Synt.: etwas freundlich zu herzen nehmen . - 7,9 % (13) II Noch wilß niemandt zu-o hertzen nemen. (296.14/ ppS) Nemet meyne warnung freuntlich zu herzen, ... (410.21/ Br)· 48.8, 74.14, 257.26, 271.25, 335.16, 421.12, 494.1,24, 526.17. 5. in der Fügung 'etw. von herzen tun', 'etw. aus ganzem herzen tun' für » etw. mit absoluter innerer Teilnahme tun « {1524/ ppS, Br} - 9,7 % (16) || Last uns von hertzen singen. (67.13/ ItS) ..., auf das eyn yder auserwelter muchte dye gezeugnis Gottis mit ganzer sei und herzen bewaren und erkunden. (421.10/ Br); 94.10, 166.7, 247.5, 258.33, 299.3, 301.13, 324.24, 339.8, 408.7, 411.29, 417.18, 423.25, 495.5. 6. in der Fügung 'das herz in die bruch fallen' für » jegliche Art von Mut verlieren, vollkommen verschreckt sein « {1524/ ppS} - 0,6 % (1) || ..., das den feynden des creutzes das hertz in die bruch gefallen ist, ... (263.3/ppS). LITERATUR: SCHÖNDORF (1990), 98; SPILLMANN (1971), 44FF; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 8 1 F ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 1 6 F F .
h e r z b e t r ü b t , Adj. \2\ < hertzbetru-ebt, herzbetruebt> 1. » mit trübem Herzen, ohne gottempfángliches Herz « ; [Die Bedeutungskategorie referiert auf herz2.] {1524/ ppS} - Synt.: herzbetrübter mensch. - 50,0 % (1) || Drumb sind die taglo-ener solche bo-ese tro-ester den armen, elenden, traurigen, hertzbetruebt en menschen. (280.33/ppS). 2. » Zustand tiefster Verzweiflung, dem die Gotteserwählung folgt « ; [Die Bedeutung steht in Analogie zu mystisch tradierten Topoi. Vgl. Bedeutungskommentar zu herzleid.] - {1525/ Br} - Bdv.: herzleid. Synt.: herzbetrübtes herzleid. - 50,0 % (1) II Thuet irs nicht, so ist das opfer, euer herzbetruebtes herzeleyd umbsunst. (454.5/ Br). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 79.
h e r z e n h a f t i g , Adj. \3\ < hertzenhafftig > » tief im Herz des Menschen verwurzelt « ; [Die Bedeutungskategorie referiert auf herz2.] - {1523-24/ ItS, Br} - Synt.: h. bruder [Bei M. als Briefanredeformel.], h. prediger, h. Wahrheit. || Der geyst der weysheyt und die erkentnis Gottes kunst sey mit euch, herzenhaftiger brueder. (402.3/ Br); 227.1, 409.11.
h e r z l e i d , n. \3\ < hertzleyd > » größte Verzweiflung des Gläubigen vor der Erwählung durch Gott « ; [Dem Herzleid kommt bei M. eine kathartische Funktion im Rahmen des Stufengangs der Gotteserkenntnis zu. Folge des Herzleids ist die Gelassenheit (454.5).] - {1524-25/ ppS, Br} - Bdv.: herzbetrübt2. Synt.: herzbetrübtes herzleid. || ..., der mensch mu-oß seynen gestolnen, getichten Christenglauben zu-o tru-emmern Verstössen durch mechtig hoch hertzleyd
175 und schmertzlich betru-ebnuß ... (298.32/ ppSy, 278.13, 454.5. LITERATUR: SCHWAB (1991), 165.
herzlich, Adj. \16\ < hertzlich > 1. » gänzlich zugewandt, mit großem Vertrauen « - {1524/ ppS} - Bdv.: herzlieb. Synt.: herzliche barmherzigkeit. 43,7 % (7) Κ ..., und die hertzliche barmhertzigkeyt Gottes kan unser unerkante finsternuß nit erleu-echten, ... (286.16/ ppS)·, 92.19, 319.5, 323.19, 499.7. 2. » das menschliche Herz betreffend « ; [Bei M. in umfänglicher Bedeutungsschichtung zu herz1·2.] - {1524/ ppS} Synt.: herzliche betrübnis. - 31,3 % (5) || ..., sie wo-ellen die hohen bewegung und hertzlich betru-ebnuß der außerweiten schlecht settigen, ... (275.11/ppS)\ 211.2, 253.32, 299.2, 521.11. 3. » in hohem Maße, sehr, überaus « ; [Das Verstärkungsadjektiv ist bei M. auch im Superlativ gebucht (s. allerherzlichst) .] - {1521;24-25/ ppS, Br) - Synt.: herzlich gerne. - 25,0 % (4) || ...; do wirt der mensch den sunden hertzlich feindt ... (302.20/ppS)·, 417.28, 473.11, 494.14. herzlieb, Adj. \l\ < hertzlieb > » im Herzen lieb, gänzlich zugewandt, vertraut « ; [Bei M. im Kontext einer Briefanredeformel belegt.] - {1525/ Br} Bdv.: herzlich1. Synt.: herzlieber bruder. II Unßern hertzlieben brudern der gantzen gemein czu Erfordt. (471.1/Br). h e u c h e l e i , f. \6\
» Vortäuschung, Vorspiegelung, Unaufrichtigkeit « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu heucheln.] (-) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: betriigerei, betrüg-
lichkeit, buberei, fratze, heucheln, hinterlist, list, schalkheit, tücke. Ggs.: einfältigkeit1. II ... die klu-oge vernunfft, welche sich mit der lieb des nechsten in irer heuecheley pflegt zu-o putzen ... (288.34/ ppS); 164.35 , 221.3 , 256.8, 260.6, 448.27.
heucheln, v . \n\
» vortäuschen, vorspiegeln vorgeben « ; [Die Opposition von Gottesfurcht und Täuschung in M.s Weltbild bedingt die Abwertung von heucheln. Das Verbum bezeichnet die Hinterlist der Kreatur im Gegensatz zur Einfältigkeit der Auserwählten, wobei M. einen Zusammenhang zwischen Täuschungsabsicht und Teufel sieht.] (-) {1524/ ppS} Bdv.: betrügen, plasteucken, tichten. Synt.: visierlich heucheln. || ...; nachdem sie also visierlich heu-echeln ku-ennen, ... (304.36/ ppS) Darumb heiichelstu mit den fürsten, ... (340.19/ppS); 260.23, 327.24, 331.8, 333.16, 336.4,25, 414.30,32, 422.21. LITERATUR: SPILLMANN
HUFEISEN (1991), 56FF; (1971), 67; SPILLMANN
(1991c), 291; WARNKE (1991B), 275. heuchler, m. \4\ < heucher > » Mensch, der Unwahrheiten als wahr vorgibt, Scheinheiliger « ; [Bei M. insbesondere zur Bezeichnung der Kleriker, die als Verbreiter des falschen Glaubens beurteilt sind.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: bube, erzheuchler, fantast, gleißener, leisentritt, Schmeichler. Synt.: eiteler h., gottloser h.. || So seyndt alle euer prediger heuchler und anbetter der menschen. (414.15/ Br); 248.25, 262.26, 437.1. heuchlisch,
Adj. \5\
» unaufrichtig, verstellt « ; ( - ) - {152324/ ppS} - Bdv.: betrüglich, falsch2, fantastisch2, geticht, gleißend, hinterlistig,
176 liigenhafiig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen, verschmitzt. Ggs.: 2 einfältig . Synt.: h. beichte, h. pfaffe. || Auff solchen glauben gibt man dann den leuthen das hochwirdigste sacrament unter dem agnus dei, on die beptische heuchlische beicht. (212.38/ ltS); 229.23, 243.2, 256.18, 262.19.
3. » Naturerscheinung oberhalb der Erde « häufig in metaph. Wendung {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: firmament. Ggs.: erde3. - 10,0 % (9) || Ir hymel, tawet hernyder, ... (38.20/ ltS) Yhr vogel des hymels kompt vnd fresset das fleysch derfursten ... (471.19/ Br) ·, 53.3, 141.7, 142.3, 201.15, 253.26, 254.19, 470.1.
h i m m e l , m. \90\ Chimel, hymel, hymmel>
himmelreich,
1. in der Einordnung als Schöpfung Gottes ; [M. ordnet in der Minderzahl der Belege himmel als göttliche Schöpfung ein. In Entsprechung zu Mt 24,35 ist himmel1 als vergänglich gekennzeichnet (vgl. auch Offb 20,11).] - {1523/ ltS} - Bdv.: erde1, erdreich1. Synt.: himmel und erde. - 10,0 % (9) II Der do geschaffen hat hymel und erden. (102.6/ ltS) Dorumbme weil hymel unde erden stehet, ... (498.6/ppS); 30.9, 49.15, 124.7, 133.7, 170.16, 493.21, 519.18.
1. » Reich Gottes, Ort der Herrschaft Gottes « - {1523/ ltS} - Bdv.: grund8, himmel2. Ggs.: erde2, erdreich2. - 50,0 % (1) II Gotleythyeindemkrippeleyn,..., der do hirschet im hymelreich. (68.14/ ltS); 46.20.
2. » Ort Gottes, Himmel Gottes « ; [M. folgt der tradierten Vorstellung, daß der Himmel Wohnsitz Gottes ist. Der transzendente Raum des göttlichen Seins wird gegenüber dem Diesseits als qualitativ aufgewertetes Jenseits gestellt, himmel2 ist auch der Ausgangsort Christi. Zu beachten ist die häufige Pluralform.] {1523/ ltS} - Bdv.: grund8, himmelreich1. Ggs.: erde2, erdreich2. Synt.: reich der h., gott der h., himmel des himmels. - 80,0 % (72) II ..., sich mu-essen bigen alle knie im hymel, hellen und alhye. (48.19/ ltS) Und ist auff gestigen in himmel, (172.4/ ltS) ..., auff das sich das yrdische leben schwencke in den hymel, ... (281.31(ppS)\ 36.6,23, 45.7,14, 46.9,20, 53.2,13, 57.1,5, 58.9,11, 67.24, 88.10,27, 89.3,16, 96.22,24, 104.8, 108.2, 111.7,11, 113.5, 115.2,21, 116.17, 119.14, 123.19, 124.9, 125.2, 130.6, 136.10, 138.20, 140.22, 150.2, 154.10, 166.24, 167.1, 171.9, 175.8, 176.4,10, 178.7,9, 185.8, 186.9, 189.12, 199.4, 205.4, 210.36, 212.9,24, 220.22, 223.18, 236.30, 248.30, 250.18, 263.7, 301.16, 302.19, 411.24, 449.18.
n. \3\
2. » gläubiger, auserwählter Mensch « {1523/ ltS} - 50,0 % (1) || Gib der tugend yren lohn, der du selber bist gar schon, mach auß uns dein himmelreich. (204.4/ltS). h i m m l i s c h , Adj. \15\
1. » dem Ort Gottes zugehörig « ; [analog himmel2.] - {1523-24/ ltS, ppS} 80,0 % (12) II Es ist gesehen mit dem engel ein grosse menge der hymlischen scharen, ... (62.9/ ltS) ..., ich hayß es eyn hymmelische stymme und die engel reden mit mir etc. (338.18/ ppS); 186.5, 188.8, 198.11, 205.9, 310.10,13, 316.21, 339.1, 402.15. 2. in der Fügung 'himmlischer König' ; [Herrschaftstitel Gottes analog gotte.] {1523/ ltS} - Bdv.: gott6, Christus7, könig1. 20,0 % (3) || Herre Got, himmelischer ku-enig, o Got vater almechtiger. (168.3/ltS); 181.10, 193.9. h i n g e h e n , V. \7\
1. » einen Weg beschreiten « - {1524/ ppS} - 57,1 % (4) II Sonst wer er nit hingangen. (273.1/ppS); 272.35.
177
2. » sich auf ein bestimmtes Ziel hinbewegen « ; [Bei M. auch auf Gedankenprozesse bezogen.] - {1523/ US, Br} - 42,9 % (3) || Meyne lere kan und mag der elenden erbermlichen orteil nit also siecht lassen hyngehen, ... (400.7/ Br); 108.2, 528.2.
yhm die heymlichen luste, die mechtig hinderlistig seyn, zu verstehen gegeben werden. (404.17/ Br); 76.7, 78.4, 85.4, 97.9, 165.8,18, 208.7, 218.29, 220.28, 226.8,26, 230.25, 236.7, 239.21, 240.6, 247.10, 258.17, 294.10, 333.25, 450.8. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 49/ 67/ 7 5 ;
SPILLMANN (1991B+c), 186/291.
hinterlist, f. \8\
Chinderlist, hynderlist, hynterlist, hynterlyst > » Arglist, Bosheit, Unaufrichtigkeit « ; [Das Sub. bezeichnet bei M. eine von jeglichen religiös-moralischen Eigenschaften losgelöste Fähigkeit der persönlichen Vorteilssuche in den Zusammenhängen der irdisch-materiellen Welt.] (-) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: buberei, fratze, heuchelet, list, schaìkheit, tücke. Ggs.: einfältigkeit. Synt. : h. der kreatur, h. des teufels, h. der wuchersüchtigen. || Darnach saget man den glauben bey der tauffe und widdersaget den wercken und gepreng und hinterlist des tewffels. (214.30/ ItS);
97.15, 219.24, 408.9, 464.1.
224.17,
328.20,
405.13,
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 9 2 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 9 8 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 275F.
hinwegnehmen,
V. \2\
< hinwegnemen, hynwegnemen>
1. » jmd. von etw. erlösen, jmd. von einer Last befreien « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu wegnehmen1.] (+) {1523/ ItS} - Bdv.: wegnehmen1. Synt.: der weit sünde hinwegnehmen. - 80,0 % (4) II Drumb ist Christus unser osterlamb, wilchs der weit sunde hynwegnam, ... (120.19/US). 2. » religiöse Fähigkeiten des Menschen unrechtmäßig behindern « ; ( - ) - {1523/ ItS} - Bdv.: wegnehmen3. Synt.: den schlüssel der kunst Gottes hinwegnehmen. - 50,0 % (1) II ..., dann das pflegen die zu üben, die den schlu-essel der kunst Gottishinwegnemen, ... (208.9/ItS).
hirn, n. \1\ hinterlistig,
Adj. \25\
» unaufrichtig, falsch, heuchlerisch « ; [M. verwendet das Adj. zur Attribuierung der Angehörigen des Klerus und der Christenheit in toto. Vgl. Bedeutungskommentar zu hinterlist.] (-) - {152324/ ItS, ppS} - Bdv.: betrüglich, falsch2, fantastisch2, geticht, gleißend, heuchlisch, liigenhafiig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen, verschmitzt. Ggs.: einfältig2. Synt.: h. blutvergießer, h. deckel, h. glaube, h. spötter, h. übel, h. welt. II So verneme ich, das ir gleich rhumretig seit und studiret nichts, seyt hinderlessig; ... (24.18/ Br) Deutzsch kirchenampt, vorordnet, auszuheben den hinterlistigen deckel, unter welchem das liecht der weit vorhalten war, ... (30.1/ ItS) Do mus der mensche emsig seyn, das
» Verstand, Denkfähigkeit « ; ( + ) {1521/ ppS} - Bdv.: köpf. Synt.: hirn im köpf II meinstu, das sie nicht auch hirn in koppen haben ? (503.8/ ppS).
hirte, m. \13\
1. » biblische Hirtenfigur der Weihnachtsgeschichte « ; [Vgl. Lk 2,8ff.] {1523/ItS} -46,1 % (6) || Und die hirten waren in derselben gegent und wachten ... (59.1/ ItS); 61.1, 62.4, 68.8, 184.12,13. 2. » jmd., der eine Herde leitet und betreut « - {1523-24/ ItS, ppS} - Synt.:
178
guter h., hätte des h.. -23,1 % (3) || Die werden das arme volck ya versorgen und im den glauben und urteyl mit Worten und wercken wie gu-ote hirten vortragen. (294.38/ppS); 88.2, 211.20.
251.10, 253.22, 254.1,8, 268.5,15,32, 272.21, 274.3,29, 275.25 , 278.1, 283.9, 296.13, 298.14, 342.19, 422.13, 425.10,32, 432.23, 454.10, 494.29, 496.26.
3. » Priester, Oberhaupt einer christlichen Gemeinde « ; [Entsprechend der Semantik von hirte4 spricht M. auch vom Gläubigen als schaß. Vgl. Mt 9,36 und Eph 4,11.] - {1521;24/ ppS/ theol.} Synt.: hirten amt. - 30,8 % (4) || Der rechten herten ampt ist nicht änderst, dan das dye schaffe dohin alle gefurt werden ... (501.18/ppS)\ 244.5, 366.11, 502.9.
3. in asyndetischer Fügung zur Bezeichnung von » göttliche Unendlichkeit « - {1524/ ltS} - 0,7 % (1) y ... und sagen ehr sey hoch, dicke, breyt und lang, wye ehr am creutze gehangen etc. (522.4/ ltS).
hoch,
Adj. \149\
1. » in hohem Maße, sehr « ; [Bei M. auch im Superlativ belegt.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: tief. Synt.: aufs höchst, im höchsten grad, h. von nöten sein. - 45,6 % (68) || Es werden von vilen landen und frembden nation manigfeltige außerweiten unß faulen, nachlessigen Christen hoch u-eberlegen seyn. (311.16/ ppS) ..., es ist unausprechlich hoch von no-ethen, ... (422.4/Br) ..., machte er sye mit der vorreterey also hoch traurig, ... (521.14/ ltS); 292.2, 293.31, 297.21, 298.32,38, 308.14, 311.16,22,24, 312.4,11,14, 314.1,2, 335.28, 337.6, 398.3 , 399.17, 404.5,6,16, 405.4, 411.18, 412.8, 413.16, 421.14, 422.35, 433.26, 450.6, 454.23, 462.5, 473.18, 498.1, 501.22, 521.20. 2. » groß « ; [Bei M. zur Bezeichnung des weit Überdurchschnittlichen von Eigenschaften, Vorgängen und Sachverhalten. Semantische Kohärenz zu groß1.] {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: h. pfandt, h. zeit. - 34,1 % (51) H Du bist allein der ho-echste, ... (169.2/ ltS) Es ist hoch zeyt, ... (426.20/ Br) ..., widder solche hoche feinde des glaubens zcu-o fechten! (504.28/ ppS)·, 53.14,26, 68.9, 77.4, 88.10, 92.15, 112.5, 117.8, 118.24, 142.16, 149.8, 163.7, 168.6, 176.5,7, 181.4, 182.10, 184.10, 186.11, 187.3, 194.8, 199.5,8, 208.19,21, 211.4,8, 218.24, 222.9,29, 224.15, 226.10,27, 228.7, 231.25, 233.3, 236.14, 237.5,12, 242.28, 246.11,22, 246.29, 250.3,
4. » qualitativ hochwertig, gut, anspruchsvoll « - {1524/ ppS} - Bdv.: gut2. Synt.: h. dinge, viel zuh.. - 7,4 % (11) || ..., du must dich mit solchen hochen dingen nicht bekommern. (238.16/ ppS) Hett er sein leer kunt auffs ho-echst treiben bey den von Athenis, ... (260.28/ ppS); 44.9, 227.14, 270.10, 275.10, 325.20, 326.12,18, 422.29, 491.6. 5. im Komparativ synonym mit » mehr, in höherem Maße « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - 5,4 % (8) II ..., welcher heutzutage mehr dann vom anbeginne (...) ho-echer und ho-echer unsinniger wirdt. (233.23/ ppS)\ 162.4, 198.4, 238.28, 240.19, 242.25, 409.17, 421.11. 6. » göttlich, hoch bei Gott « - {1524/ ppS/ theol.} - Synt.: h. ding, h. lehre. 4,7 % (7) II Was sol solche hoche gantz geistliche lere dem armen groben volck? (238.32/ ppS)· 53.13, 227.21, 238.29, 326.5,7, 398.17. 7. » deutlich « - {1524/ ppS} - 0,7 % (1) II ..., do die schrift aufweiset am hoechsten, ... (324.10/ppS). 8. » anerkannt, angesehen « ; [Vgl. Ps 113,6.] - {1524/ Br} - Synt.: hohes ding. 0,7 % (1) II Do sieht er an die nydrigen ding und verwirft die hohen, ... (402.30/ Br). 9. in der Fügung 'hoher priester' für » AT.arischer Hoherpriester « - {1523/ ltS} 0,7 % (1) II ..., und des menschen söhn wirt den hohen priestern und schrifftgelerten uberantwort werden; ... (190.7/ ltS).
179 hochgelehrt, Adj. \2\ < hochgelarth > 1. » in besonderem Maße im Besitz von Wissen über etw. sein « ; [Bei M. als bedeutungslose Floskel bewertet.] (-) {1523/ ppS} - 50,0 % (1) || »Lieber, erwirdiger, achtbarer hochgelarther« und des drecks vil. (238.5/ppS). 2. in der Fügung 'hochgelehrter bube' für » Martin Luther « - {1524/ ppS} Bdv.: eselisch, geistlos. Synt.: hochgelehrter bube. - 50,0 % (1) || Hast du nit gelesen, du hochgelerter bu-obe, wie Got durch Esaiam sagt am 42. c. (336.16/ ppS).
hochverstockt,
Adj. \2\
» in hohem Maße für den Einfluß Gottes verschlossen « - Bdv.: verstockt. Synt.: h. mensch, h. unglaube. || ..., wie wir Christen solche hochvorstockte menschen worden seint, ... (227.11/ppS); 2 3 . 1 7 . LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) ,
153.
hochzeit, f. \i\
» bewußtes Innewerden Gottes als höchste Stufe des religiösen Entwicklungsweges, unio mystica « ; [M. folgt, wie auch mit der Semantik von braut und bräutigam, durch die Verwendung von hochzeit den Auffassungen der nuptialen Mystik, die die Erkenntnisvereinigung mit Gott als himmlische Hochzeit umschreibt.] - {1523/ Br/ theol.} - Bdv.: braut. || Er schurtzet den myt seyner krafft, der myt zurknursten lenden erharret des Herrens von der hochzeyth. (21.12/ Br). hodensäckisch, < hodenseckys >
Adj. \i\
vulgäres Scheltwort zur Bezeichnung von » ungläubig, widerlich « ; ( - ) - {1521/
ppS} - Bdv.: hurenhengstig. Synt.: hodensäckischer doctor. || Aber Gots wort, ..., dorff woll anders herdraben dan unser nerrischen, hodenseckysschen doctores tallen, ... (501.30/ppS). LITERATUR: BRANDT SPILLMANN (1971), 116.
hoffnung,
(1989),
184;
f. \ l l \
1. » vom Menschen auf Gott gerichtete vertrauende Zukunftserwartung « ; [Aus 418.29 wird deutlich, daß hoffnung nach M.s Auffassung nur durch zuvoriges Leiden zu erreichen ist.] - {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: feste h., starke h.. - 81,8 % (9) || ..., dan sie haben nicht wider den glauben gegleubet, nach widder die hoffnung gehoffet, ... (23.9/ Br) ..., gib uns deynen heylsamen frid mit rechtem glauben, hoffnung, lieb. (153.20/ ltS); 114.11, 129.1, 183.14, 227.18, 418.29, 451.8. 2. » vom Menschen vergeblich auf andere Menschen gerichtete Zukunftserwartung « ; ( - ) - {1524/ Br} - 18,2 % (2) II Es wyrt do bey den fursten wenig hoffnung seyn. (414.17/Br); 418.29. höhe, f. \23\ < ho-ee > 1. in asyndetischer Fügung für » Totalität des menschlichen Wesens « ; [Analog Eph 3,18.] - {1524/ ppS} - Bdv.: breite, länge, weite, tiefe. - 8,7 % (2) || ...und also erfu-ellet werden in seyner seien in die lenge, in die weyte, in die breyte, in die tieffe, indieho-ehe, ... (298.26/ppS). 2. » Himmel, Ort Gottes « - {1523/ ltS} - Bdv.: himmel1. Synt.: Gott in der höhe. 69,6 % (16) II Wer ist ein solcher herr wie unser Got, der do wonet in der hoe—e. (96.23/ ltS) Preyß sey Gott in der ho-ehe ... (185.5/ ltS); 45.14, 57.9, 58.13, 63.2, 65.15, 69.1, 88.27, 92.20, 109.7, 119.14, 150.2, 167.9, 174.2, 193.3.
180
3. » Ausdehnung in vertikaler Richtung « ; [Bei M. in metaphorischem Kontext.] {1523/ ltS} - Ggs.: tiefe3. Synt.: die höhe der berge. - 21,7 % (5) || ..., und er beschawet die ho-ee der berge. (31.5/ ltS); 50.11, 70.9, 134.7, 139.20.
höhn, m. \1\
» Spott, boshaftes Lächerlichmachen durch die Ungläubigen « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: höhnisch, spott. Synt.: höhn und spott. II Solchs thun sie mit grossem hon und spot. (247.23/ppS). höhnisch, Adj. \4\
» spöttisch, bissig, boßhaft « ; ( - ) {1521;23/ ppS} - Bdv.: höhn, spöttisch. Synt. : höhnischer spott. || Sunst wu-erde eyttel spot und gantz ho-enisch lachen darauß werden ... (278.15/ppS); 323.14, 496.26.
hölle, f. \24\ Chelie, helle > 1. » jenseitiger Vergeltungsort für den Menschen « ; [M. sieht die Verdammten von Gott in die Hölle geschickt. Das Verständnis von hölle1 ist bei M. widersprüchlich. Einerseits wertet M. die Hölle als ewigen Ort der Verdammnis (78.18) andererseits als Läuterungsort (44.19). Grundsätzlich folgt M. dem reformatorischen Dualismus von Verdammnis-Hölle und Erlösung-Himmel mit der damit verbundenen Kritik des Fegefeuers. In 44.19 ist jedoch die Wirkung patristischer Vorstellung von der Hölle als Reinigungsort der Seele deutlich.] - {1523/ ltS} - Bdv.: abgrund3. Synt.: abgrund der h., h. band, pforte der h., h. raub, in die h. werfen. - 87,5 % (21) || Der Herr to-edet und gibt das leben, er furet in die hellen und wider herausser. (44.19/ ltS) Es hat auch nyemandt eynen menschen erkant, der von der hell wer wider kommen.
(78.18/ ltS) Heyl und seligkeyt durch angst, todt und helle zuvorn, lieben bruder. (473.6/ Br); 46.17, 48.19, 77.25, 87.12,14, 88.18,25 , 99.16, 120.23, 127.9, 151.2,3, 226.30, 297.7, 494.21, 503.22, 519.10. 2. » Anfechtung Gottes, individuelle Hölle « ; [M.s Analogiebildung von Gotteswerk und Höllenabgrund legitimiert die Bezeichnung der Gottesanfechtung durch hölle2 (s. 519.10).] - 12,5 % (3) || Wer seyne helle nicht myt gute leyden wyl, ... (22.14/Br); 22.10, 224.16.
höllfeurisch,
Adj. \ l \
» in der Art des Höllenfeuers « ; [Analog der Vorstellung, daß in der Hölle ein ewiges Feuer brennt (Mt 3,12; 18,8). Bei M. als Attribuierung der römisch-katholischen Kleriker.] (-) - {1521/ ppS} Synt.: höllfeurische pfaffen. || Ach ceter, ceter, we, we über dye helfeurisschen und Asmadeisschen pfaffen, ... (503.5/ ppS). LITERATUR: BRANDT MANN (1971), 116.
höllengrundfest,
(1989), 184;
SPILL-
Adj. \l\
wie höllfeurisch zur Attribuierung der römisch-katholischen Kleriker; (-) - {1521/ ppS) - II ... dye hellegruntfesten pfaffen meine ich ... (496.13/ ppS). LITERATUR: BRANDT MANN (1971), 116.
höllenhund,
(1989), 184;
SPILL-
m. \ l \
» Aufwiegler, Hetzredner « ; [M. greift die aus der griechischen Mythologie stammende Vorstellung des dreiköpfigen Höllenhundes 'Cerberos' auf. Bezeichnet
181
wird mit dem Sub. Martin Luther.] (-) {1524/ ppS} - Bdv.: lügner1, mönch2, papst2, schlänge4, tyrann3, Verfolger2, Verteidiger1. || Du pist kein mo-erderischer oder auffru-erischer geyst, aber du hetzest und treibest wie ein helhundt, ... (338.8/ppS).
höllisch, Adj. \5\ < hellisch >
» zur Hölle gehörend « ; [semantische Kohärenz zu hölle1.] (-) - {1523/ ltS} Synt.: h. feuer, h. glut, h. reich, h. Schaar. || ..., sein seyte gab wasser und blut zur tilgung der hellischen glut. (99.4/ ltS); 120.25, 130.5, 188.9, 413.7.
holz, η. \10\
1. » Kreuz Christi « - {1523/ ltS} - 50,0 % (5) II Er hat unser sunde an seynem leybe auff dem holtz getragen, ... (90.19/ ltS); 99.8, 121.15, 318.8. 2. » Holz des Christuskreuzes « ; [Im Gegensatz zu holz1 kein Synonym.] {1523/ ltS} - Synt.: holz des kreuzes. 30,0 % (3) II Des creutzes holtz gezieret ist mit purpuren des kuniges Christ, ... (99.9/ ltS)·, 120.11, 191.4. 3. » Baum der Erkenntnis im AT.arischen Paradies « ; [vgl. Gen 2,9] {1524/ ppS} - Synt.: verbotenes holz. 10,0 % (1) II ..., denn er ist durch unser ersten eitern, durch lu-est der frucht des verpoten holtzs herkumen, ... (305.15/ ppS). 4. » hartes pflanzliches Material von Bäumen und Sträuchern « - {1521/ ppS} Synt.: holz und stein. - 10,0 % (1) || ...; und er ist grober denn holtz und steine. (502.21/ppS). LITERATUR: MÜHLEN ( 1 9 8 9 B ) .
hölzern, Adj. \2\ < holzen >
l. » innerlich verhärtet, gewendet « - {1524/ ppS} ner p f a f f e . - 33,3 % (1) ettischer, ho-eltzener pfajf PPS).
von Gott abSynt.: hölzer|| Ja ein abgo... (245.19/
2. » unbelebt, verfälscht « ; [vgl. abgott1.] - {1524/ ppS} - Synt.: h. Christus, h. herrgott. - 66,7 % (2) || ..., sunst ist er blint im hertzen und tichtet ym einen ho-eltzern Christum ... (251.29/ ppS)·, 245.19.
honig, m. \4\ 1. » wertvoll erachtetes süßes Nahrungsmittel des Menschen « - {1523/ ltS} Synt.: butter und h., süßer als Α.. - 50,0 % (2) Κ Er wirt essen butter und honig, ... (45.18/ ltS); 53.24. 2. Sinnbild des verführerischen Diesseits ; [vgl. Spr 5,3.] (-) - {1523/ ppS} Synt.: am honig todfressen. - 25,0 % (1) II Wer den bittern Cristum nicht wil haben, wirt sich am honig todfressen. (222.23/ ppS). 3. in der Fügung 'jmd. Honig geben' für » jmd. schmeicheln, nach dem Mund reden « - {1524/ ppS} - Synt.: honig geben. - 25,0 % (1) || ..., dem du das maul also wol bestrichen hast und ho-enig gegeben, ... (341.18/ppS).
honigfließend, Adj. \l\ < honigfliessend >
» friedlich, der Erde und dem Menschen in Gnade zugewandt « ; [M. verwendet das Adj. in der Weihnachtsliturgie im Kontext der Beschreibung des geöffneten Himmels. Die semantische Dependenz zu honig1 ist evident.] ( + ) - {1523/ ltS} - || Heute seint durch die gantze werlet die hymmel honigfliessende worden. (58.12/ ltS).
182
honigsüß, Adj. \5\ Chonigsus, honigsüß >
» schmeichelnd, heuchelnd, ungläubig, bequem « ; [Bei M. zur Attribuierung der Ungläubigen, die ein bequemes Leben leben und daher nicht durch Gottes Anfechtung zum wahren Glauben finden können.] (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: lieb4. Synt.: h. buberei, h., Christus [vgl. Christus10.], h. gedanken, h. worte. || Einem rechtfertigen prediger seint die wort Gotes nicht mit honigsüßen werten und heucheley in den mundt gesetzt, ... (221.2/ ppS)\ 226.26, 228.9, 234.23, 499.26.
hören, V. \70\ < hören >
1. » geistiges hören, Gott, Christus erkennen, etw. in der Seele hören « {1521,23-24/ ppS} - Synt.: die lebendige stimme Gottes hören. - 32,8 % (23) || Heute so yr ho-eren werdet seine stimme, ... (71.8/ ItS) ..., und der zuhorer mus vorhin Christum haben hören predigen yn seynem herzen ... (402.19/ Br) ..., das sie dye lebendigen stimme Gots hören sollen. (501.16)·, 32.1, 51.8, 135.4, 218.7, 220.25, 222.14, 247.21, 251.15, 252.19, 254.20, 272.33, 306.3, 339.22, 403.8, 492.4, 496.8, 497.24, 501.26. 2. » verstehen, begreifen, erkennen « ; [Vgl. die Analogie zu ohr2.] (+) {1521,23-24/ ppS} - Bdv.: aufgehen fassen, greifen1, riechen2, sehen2, schmecken2. Synt.: [Mehrfach in Kollokation mit 'sehen'.]. - 32,8 % (23) || Sie haben oren und ho-eren nicht, sie haben naßlo-echer und riehen nicht. (123.24/ ItS) Man muß ym sagen, das er gerne hört. (239.24/ pS) ..., so wyrd sie doch sehen ... und hören, warumb wyr leyden, (412.33/ Br)· 47.2, 55.11, 169.22, 218.17, 225.3 , 229.4, 246.1, 251.21, 255.3, 298.4, 314.21, 332.5, 456.3, 491.15, 499.19, 502.3, 503.7,12, 504.26, 528.4. 3. » menschliche Sinnestätigkeit der akustischen Wahrnehmung « ; [Analog zu ohr3. Bei M. meist auf die Wahrnehmung des Gottesdienstes bezogen.] - {1523-24/
ppS, Br} - Bdv.: sehen2. - 27,2 % (19) || Dovon ho-eren sie gern reden, wan sie zusamenkommen. (77.26/ ItS) ..., das ein itlicher guthertziger mensch sehn, ho-eren und vornemen mag, ... (163.20/ ItS) ... und darnach seynen leuthen vorbotten haben, solche ampter nicht zu hören. (396.22/ Br)·, 37.29, 236.21, 248.26, 287.8, 294.15, 306.3, 326.2,3, 412.15, 414.23,28, 432.21, 496.11. 4. » Maria hören « - {1524/ ppS} - 2,9 % (2) II Da wo-ellen sie Mariam nicht ho-eren, ... (289.10/ppS). 5. in metaphorischem Kontext - {1524/ ppS} - Bdv.: essen1, fressen1, riechen1, sehen3, schmecken2. - 4,3 % (3) || Man ho-eret zu-o etlichen zeytten sie wol auff der rechten ban eynher tretten, ... (306.21/ppS)·, 433.30.
hübsch, Adj. \6\
in ironischer Verwendung für » schlimm, unangenehm « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: fein3. || Sie haben die reyne kunst Gottis verworffen und an sein stat einen hübschen, feynen, gulden hergot gesetzt, ... (245.11/ ppS)\ 242.27, 249.9, 256.10,16, 333.18. LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 293.
(1971), 69;
SPILL-
hund, m. \16\ 1. » Gottlose, Ungläubige « ; ( - ) {1523/ ItS} - Bdv.: äffe2, brummfliege, Otterngezücht, rabe, schwein1, tier1. - 12,5 % (2) II ..., dorauß kumpt die zung deyner hunde auß den feynden. (140.2/ ItS); 74.34. 2. in metaph. Wendung für » Falsche, Unwahre « ; ( - ) - {1523/ ppS} - 6,25 % (1) II ..., das der tewffel yme keinen hund vorn lerben schlu-eg. (219.23/ppS). 3. » abgewertetes Tier, unwürdige Kreatur « ; [Von M. in Analogie zum un-
183 gläubigen Menschen gesetzt.] - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: schwein3. Synt.: greinender hund, stummer h., wütender h.. - 68,7 % (11) ¡I ..., wie wir unsern leiden nicht sollen murren und kurren wie greynende hunde, ... (222.3/ ppS) .... sunder man solte sye erwürgen wye dye wutenden hunde. (420.13/ Br)\ 233.8, 239.2, 258.29, 417.13, 435.2, 454.21, 492.22, 500.15, 521.32.
[Ebenso wie hure referiert hurenhaus auf den Abfall der christlichen Kirche aus den Zusammenhängen eines wahren Glaubens.] (-) - {1521/ppS} - II .... das und das hat dye mutter (im hurhauss) dye heilige kyrch aussgesatzt, ... (502.28/ppS). LITERATUR: SPILLMANN
hurenhengstig, 4. in der Fügung 'wie der hund an der wurst' für » unzertrennlich « - {1523/ ppS} - 6,3 % (1) II ..., do man viel gelobt mit grossem geprenge und helts wie der hundt an der wurst. (229.24/ ppS). 5. in der Fügung 'vor die hunde werfen' für » etw. aufgeben, wegwerfen « {1523/ ppS} - 6,3 % (1) || ... und wollen balde einen fur die hunde werffen, ... (233.25/ppS).
(1971), 117.
Adj. \l\
< hurnhengestig >
vulgäres Scheltwort zur Bezeichnung von » ungläubig, widerlich « ; [Im DWB ist nur das Sub. belegt, die bei M. gebuchte Adjektivierung ist nicht nachgewiesen.] (-) - { 1 5 2 1 / ppS} - Bdv.: hodensäckisch Synt.: hurenhengstiger pfaffe. || ..., das eyn iglicher hurnhengestiger pfaff hat dye allerbetruglichten und allerboshafftigen fursten der teuffel, ... (501.8/ ppS).
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 7 . LITERATUR: BRANDT ( 1 9 8 9 ) , 1 8 4 ; D W B 1 9 6 2 ; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) ,
hure, f. \3\ in metaph. Wendung für » jmd., der für den eigenen Vorteil ein sündiges, gottabgewandtes Leben führt « ; [Bei M. ist die Semantik insbesondere kollektiv auf die Christenheit bezogen, da diese aus der Anbetung des Menschen ihr wahres Glaubensobjekt vernachlässige und somit zum Zweck eines bequemen Vorteils gegen Gott handle. In der Ausweitung des Bildes spricht M. auch von einer ursprünglich 'jungfräulichen kirche' (494.3), die durch geistlichen Ehebruch zur hure geworden ist (494.3f., 504. lf.).] (-) {1521 ;24/ ppS, Br} - Bdv.: profeuse. || Dann die ganze cristenheit wyrdet darüber zu eyner huren, ... (413.12/ Br)·, 494.4, 504.2. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 116.
hurenhaus, n. \l\ < hurhaus >
in metaph. Wendung für » Ort der sündhaften Entfremdung von Gott « ;
hurensuchtig,
X,
117.
Adj. \l\
» gierig, maßlos « ; (-) - Í1521/ ppS} Synt.: hurensuchtiger hals. || ..., dyeselbigenn faulfressigk zcu machen in oren stinckendem lipsen unde hurnsuchtigen halse. (496.24/ppS). LITERATUR: BRANDT MANN (1971), 117.
(1989), 184;
SPILL-
hurisch, Adj. \i\ in der Fügung 'hurische stirn' als pars pro toto für » sündiges, gottabgewandtes Leben « ; [M. bezieht das Adj. analog Jer 3,3 auf das untreue Gottesvolk.] (-) {1521/ ppS} - Synt.: hurische stirn. || Wie kunen sie dan Gots diner sein, trager seines worts, das sie mit yrer hurischen stirn unvorschemmet lugnen? (498.11/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 117.
184 irren, V. \8\
I
innerlich, Adj. \5\
1. » im Inneren des Menschen, den vor Gott beständigen Seinsbereich des Menschen betreffend « : ( + ) - {1524/ ppS} Bdv.: inwendig1. Ggs.: äusserlich1. Synt.: i. mensch, i. Wesen. - 80,0 % (4) || ..., der sich auf die heiigen zeichen mehr dann auffs ynnerliche wesen vorlest. (227.32/ ppS)\ 250.19, 251.15, 424.25. 2. » ernsthaft, betroffen « - {1523/ ltS} - Synt.: innerlicher schmerz. - 20,0 % (1) II ..., erfüll unser hertz das zu dir seufftzet mit innerlichem schmertz. (153.4/ ltS).
inwendig,
Adj. \4\
1. » im Inneren des Menschen, den vor Gott beständigen Seinsbereich des Menschen betreffend « ; ( + ) - {1523/ ltS, ppS} - Bdv.: innerlich1. Ggs.: äußerlich1. - 75,0 % (3) II Und das dringt mich von inwendig vili mehr dan das eusserliche. (237.35/ppS)\ 84.9. 2. » verborgen, schwer zugänglich « {1523/ ltS} - Bdv.: verborgen1. Synt.: inwendig und verborgen. - 25,0 % (1) || ..., das inwendige und vorborgen deiner weyßheit hast du mir offenbart. (84.1/ US).
1. » etw. fälschlicherweise vermuten, sich täuschen « ; [Bei M. insbesondere in Bezug auf religiöse Inhalte belegt. Vgl. Rom 1,21.] - {1524/ ppS} - Bdv.: irrtum. - 87,5 % (7) II So ich im selbigen yrre, wil ich mich lassen fruntlich weisen fur einer ungefherlichen gemeine ... (239.29/ ppS); 243.3, 308.14, 309.4, 336.25, 408.5. 2. » herumirren, religiös orientierungslos sein « - {ltS} - 12,5 % (1) || Wye eyn vorloren schaff hab ich geyrret, ... (531.29/ ltS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 9 .
irrtum, m. \io\
» theologisch-religiöse Fehleinschätzung « ; [Bei M. als individuelles Fehlurteil und als kollektiv-institutioneller Irrtum der gesamten Christenheit bzw. christlichen Kirche belegt.] - {1523-24/ ppS} - Bdv.: irren1. Synt.: grober i., i. der kirche, kräftiger i.. || ..., in welchen den groben yrtumen der kirchen begegnet ist, ... (210.17/ ltS) Das ist ein mechtiger, grober, tu-elpischer yrthum. (236.24/ ppS); 230.8,24, 242.29, 243.3,5, 315.2, 504.12. LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 290.
irdisch, Adj. \5\ < yrdisch > » kreatiirlich-leiblich gebunden, sündig « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: fleischlich, krötengierig, sinnlich2, wollüstig. Synt.: irdischer mensch. || ..., das wirfleyschlichen, yrdischen menschen sollen go-etter werden durch die menschwerdung Christi ... (281.23/ppS)·, 188.8, 281.30.
(1971), 67;
SPILL-
J jammer, m. \13\ Cjamer, jhamer> 1. » Trauer, Unglück « ; [Von M. als gottgewollter Zustand entsprechend der Bedeutung von leiden1 beurteilt.] - {1523-
185 24/ ltS, ppS} - Bdv.: Verzweiflung. 30,8 % (4) II ..., das Abraham nach grossem jhamer und erbselickeit wart wirdig, das er den tag Cristi mochte sehen. (219.14/ ppS); 34.24, 283.27. 2. » Leid, Unterdrückung « ; ( - ) {1523-25/ ltS, ppS, Br} - Synt.: jammer der gottlosen. - 30,8 % (4) || Von außwendig werde ich uberfallen mit kranckheyt, armut, jamer und aller nodt, von bo-eßen leutten etc. (237.34/ ppS); 77.14, 449.12, 454.25. 3. in der Fügung 'ein jammer sein' für » bedauerlich, beklagenswert « - {1524/ ppS} - 38,4 % (5) II Ist das nit ein jamer, sunde und schände? (245.21/ ppS)\ 271.10,11, 296.13. LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 1 7 F .
jämmerlich, Adj. \24\
< gemmerlich, jhemerlich>
iamerlich,
jemmerlich,
1. » geistlich schwach, Zustand mangelnden Glaubens « ; ( - ) - {1523/ ppS} Bdv.: arm3, blind1, dürftig2, elend2, grob2. Synt.: jämmerliche Christenheit. - 4,2 % (1) II Es kan und mag kein ander weg erfunden werden, der eilenden, armen, iamerlichen, durfftigen, groben, zurfallen christenheyt zu helffen, ... (226.18/ ppS). 2. » unzulänglich, dürftig « ; ( - ) {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: arm4, dürftig3, elend3. - 25,0 % (6) || Es ist das rechte urteyl Gotts, das sie also ganz jemmerlich vorstogket sein, ... (409.2/ Br); 221.9, 226.10, 286.32, 409.12. 3. » bemitleidenswert, unglücklich « {1524/ ppS} - Bdv.: arm5, elend4, 1 erbärmlich . Synt.: jämmerliche christen. 20,8 % (5) II , ... das zu dusser czeit nicht genuncsam zu beweynen unde gemmerlich unde unaufhörlich czu betrachten ist. (527.6/ ltS); 296.5, 416.30, 495.6.
4. » schrecklich, auf furchtbare Art und Weise « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: erbärmlich2, äußerlich4, furchtbar, 1 grausam , greulich1, grob3, mörderisch1 , schwer3. Synt.: j. opfern, j. verwüsten, j. verspotten [Bei M. als sprachliches Mittel zum Ausdruck des hohen Grades von Vorgängen/ Handlungen (Gradadjektiv).]. 50,0 % (12) II ... und yres geschnorres wegen also gantz jamerlichen verwüstet ... (230.4/ ppS) DAn es ist kein volck under der sunnen, das sein eigen gesetze also jemerlich vorketzert, ... (312.32/ ppS); 91.9, 242.14, 245.16, 247.12, 262.22, 287.9, 322.4, 411.33, 422.17, 434.26. LITERATUR: SCHWAB MANN (1971), 79.
(1991), 110;
SPILL-
jude, m. \33\ 1. » Angehöriger des alttestamentarischen Gottesvolkes « ; [Bei M. nur im PI. belegt.] - {1524/ ppS} - Synt.: jude zu Jerusalem. - 30,4 % (10) || ..., do die jueden hatten gecreutziget Jhesum, ... (80.7/ ltS) ...; das heydnisch weyblein ward weyt fu-ergesetzt den Juden zu-o Jerusalem, ... (312.4/ ppS); 312.5, 328.7, 330.1, 331.15, 335.9,16,19, 519.2. 2. in der Fügung 'könig der juden1 als » Herrschaftstitel Jesu Christi « - {1523/ ltS} - 3,0 % (1) II ..., dyß ist Jhesus von Nazareth, ein ku-enig der juden. (92.26/ ltS). 3. » religiöse Gemeinschaft von falsch Glaubenden « ; [Bei M. nur im Plural belegt. M. wertet die Meinung der Juden als unnütz ab (196.19) ebenso wie die Auffassungen anderer Völker und Religionen; deutlich wird dies in den asyndetischen Fügungen um jude3, die ausnahmslos negativ gepolt sind. Der grundsätzlichen Ablehnung der jüdischen Religion steht eine positive Beurteilung der jüdischen Tradition (231.25,29) entgegen, die M. mehrfach sogar das Christentum gegenüber dem Judentum abwerten läßt (272.10,11, 312.23).] - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: ungläubiger jude. - 63,6 % (21) || Es ist vielmehr zcu gleuben alleyn Marie wahr-
186 hafftigk, dann was die Juden sagen unnutzlich. (196.10/ ItS) Drumb haben uns alle ungleubige turcken, heiden und juden auffs billichste vorspottet und vor narren gehalten, ... (245.26/ ppS) ..., sonst würde nyemandt den glauben vom unglauben absundern, den mit getichter weyse, wie die juden mit irem sabath und schrifft thaten, ... (327.15/ ppS); 110.1, 221.14, 231.25,29, 272.10,11, 274.32, 279.4, 280.7, 312.23, 314.6, 325.6, 394.11, 503.12. 4. » Angehöriger des jüdischen Glaubens « ; [Im Gegensatz zu jude3 bezeichnet M. im einzigen Beleg fur jude4 einen konkreten Angehörigen des Judentums ohne allgemeingültige Bewertung und kontrastive Einordnung zum Christentum.] - {1524/ Br} - Bdv.: jüdisch2. - 3,0 % (1) II Ich hab dem schosser gescriben und. dem rathe mit der gemeyne, dem Jude aber Ischarioth will ich nimmermehr eyn wort screiben. (437.10/Br). LITERATUR: 403.
PAWLKOWSKI
(1988),
3. » ppS} (1) II pfaffen scharff ppS).
ungläubig, verirrt « ; (-) - {1521/ Synt.: jüdischer pfaffe. - 25,0 % Dye judisschen, ketzerisschen dorfen woll sagen, es sey solch ding nicht von noten. (502.10/
jung, Adj. \ii\ 1. » jung an Jahren, noch nicht alt « {1523/ ItS} - Ggs.: alt2. - 63,6 % (7) || Knaben und junckfrawen, die alten mit den jungen, sollen loben den namen des Herren, ... (89.14/ ItS); 80.1, 88.8, 123.10, 142.21, 161.14, 459.1. 2. in den Fügungen 'jüngstes Gericht/Urteil' für » apokalyptischer Gerichtstag/Urteil Gottes « - {1524/ ppS/ theol.} - 36,4 % (4) || ..., die sollen absu-endem die gu-otten von den bo-esen zum ju-engsten tage. (289.33/ ppS); 342.10,13.
386-
Κ
judgenosse, m. \2\ » Angehöriger des alttestamentarischen Judentums « - {1524/ ppS} - Bdv.: jüdisch2. II Sehet, wie vor zeyten von der menge der heyden judgenossen auffgenumen wurden: ... (311.29/ppS).
jüdisch, Adj. \4\
in der Fügung 'jüdisches land' für » Ort der Auserwählten Gottes « - {1523/ ItS} 50,0 % (2) II Du ju-edisch lant und Jherusalem, ir solt euch nicht furchten. (41.11/ÜS); 57.12. 2. in der Fügung 'jüdischer Mann' für » männlicher Angehöriger des jüdischen Glaubens zu biblischer Zeit « - {1523/ ItS) - Bdv.: jude4, judgenosse. - 25,0 % (1) || Ir ju-edischen menner und ir alle, die zu Jherusalem wonet, ... (150.5/ItS).
kalb, n. \2\ 1. » alttestamentarisches Opfertier « ; [vgl. Levit 9,2f.] - {1523/ ItS} - 50,0 % (1) II ..., dann werden sie kelber opffern auffdeynem altar. (84.28/ ItS). 2. in metaph. Wendung für » Gläubiger, von Gott angenommener Mensch « {1523/ ItS} - Bdv.: schaß. Ggs.: bär, löwe1, ochse1. - 50,0 % (1) || Straff das thier im rohr, die samlung der ochsen unter den kelbern der volcker. (140.15/ ItS).
kind, η. \56\
1. » junges menschliches Lebewesen « ; [Bei M. häufig im Kontext der Aus-
187 einandersetzung um den richtigen Zeitpunkt der Taufe.] - {1524/ ppS, Br} Synt.: unmündiges kind. - 42,8 % (24) || ..., und die do viel kinder hatte, wart geschwechet. (44.17/ ItS) ... und dencken nymer dran, das wir unser kinder in der forchi Gotis zeugten. (233.18/ ppS) ..., den son Gottis, welcher euch bewar, amen, myt euren kindern, ... (400.18/Br); 210.4, 214.12,14,25,27,31, 228.6, 229.19, 233.13,17, 251.13, 325.29, 408.6, 411.35, 413.26,35, 424.21, 426.15, 454.26, 492.34, 526.14. 2. » Jesus « - {1523/ ItS} - 3,6 % (2) || Ein kleyn kindt ist uns geborn, ... (64.6/ ItS); 180.9. 3. » Nachfahre, Nachkomme « - {1523/ ItS, ppS} - Synt.: kind von Syon. - 21,4 % (12) II So deyne kinder werden meynen bundt halten ... (66.24/ ItS) .... er hat deyne kinder gesegnet in deynem mittel. (155.1/ ItS); 89.22, 100.1,2, 124.6, 229.21, 271.35,36, 494.28, 504.33. 4. » Kind Gottes, von Gott erwähltes Glied der Glaubensgemeinschaft « {1521;23-24/ ItS, ppS/ theol.} - Synt.: auserwähltes kind, kind Gottes. - 28,6 % (16) II Ir kinder, lobet den Herren, ... (96.18/ ItS) ..., soll änderst das rechte liecht leüchten im finsternuß und uns durch das gewalt geben, kynder Gottes zu-o sein, ... (325.1/ppS) Dye kinder haben gebetten umb das broth, ... (500.11/ppS); 122.18, 145.2,6, 205.7, 209.8, 227.5, 284.6, 492.15,19,23,26, 497.2. 5. » Junges in der Tierwelt « - {1521/ ppS} - 3,6 % (2) II ..., der sich vorgleicht einer hennen, dye do warm macht yhre kynder. (500.25/ ppS) ; 492.32. LITERATUR: LACHMANN ( 1 9 8 9 ) , 1 5 6 F F .
kirche,
f. \67\
1. » Gemeinschaft der Christen, Gottesvolk « ; [Vgl. Mt 16,18.] - {1521;23-24/ ItS, ppS, Br/ theol.} - Bdv.: braut, gemeinde2, gesellschaft2, herde2, volk2. Synt.: k. der auserwählten, christliche k.,
elende k., heilige k., jungfräuliche k.. 34,3 % (23) II O Herr, sey gnedig deyner armen, elenden kirchen ... (106.5/ ItS) Anders mag die christliche kirche zcu yrem ursprung nicht widder kummen. (261.27/ ppS) Wer eyn stein der neuen kirchen sein wil, der woge seynen hals, ... (418.11/ Br); 161.17, 173.1, 209.13, 211.10, 223.23, 226.23, 229.22, 366.4, 397.32,33, 494.3,11,17, 495.6, 497.20, 502.29, 503.27, 504.1,16,30. 2. » institutionalisierte Gemeinschaft der Christen « ; [Die Bedeutungskategorien 1. und 2. sind nicht immer eindeutig zu trennen.] - {1523-24/ ppS/ theol.} - Synt.: christliche k. römische k. - 4 6 , 3 % (31) || ..., ja auch darumb, das durch solch gesenge und psalmen die gewissen von larven der kyrchen abgerissen, ... (164.5/ ItS) Sich, lieber bruder, solcher trost hat regirt in der kirchen ... (238.19/ppS) ..., wilcher sich mit dem scheyn der christlichen kirchen bisher beholfen ... (430.6/ Br); 210.17, 211.18,21, 214.8, 227.6, 229.16,26,27, 231.20, 239.28, 243.3, 12,20, 280.23, 296.27, 299.24, 300.14, 310.21,28, 436.4, 491.1, 498.7, 501.11,15. 3. in der Fügung 'buch der christlichen kirche' für » Eusebius von Ceasarea: Kirchengeschichte « - {1523-24/ ItS, ppS} 3,0 % (2) II ..., und Eusebius am Vierden buch der christlichen kirchen ... (161.23/ ItS); 243.23. 4. » Kirchengebäude, Bauwerk zum Zweck der religiösen Versammlung « {1523-24/ ItS, ppS} - 11,9 % (8) \\ ..., und das arme volgk vil ungelarter lassen aus der kirchen gehen dan hyneyn, ... (162.16/ ItS); 163.14,28, 215.23, 337.9, 394.20, 395.31, 504.31. 5. » Kirchengemeinde « - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: gemeinde', volk6. - 4,5 % (3) II Hirnach wuntzschet die gantze kirch dem knecht Gotis einen reinen geyst ... (209.5/ ItS); 295.18, 447.17. (1989c), IOOFF; KÜHN (1989), 262FF; N.MÜLLER (1975), 53FF. LITERATUR: BRÄUER
188 kirchenlehrer, < kirchenlerer >
m. \ l \
(412.32/ 448.4.
Br)·
294.2,
394.5 ,
410.27,
» Kirchenvater « ; [M. hat insbesondere Augustinus, Origines, Eusebios und Tertullian rezipiert. Die Semantik steht in Analogie zu lehre1 und lehren4.] - {1523/ ppS} - Synt.: buch des kirchenlehrers. || ... oder beweyset in allen buchern der kirchenlerer ... (228.2/ ppS).
3. » Klage einreichen, jmd. verklagen « - {1524/ Br} - Synt.: offenbarlich klagen. 7,2 % (1) II Und wan yhr amptleuthe in allen pflegen das nicht werdet offenberlich klagen, ... (417.14/Br).
k l a g e , f. \2\ < clage >
k l e i d , n. \9\
» Jammer, das Vorbringen individuellen Leids gegenüber Gott « - {1523/ ltS} Bdv.: klagen1. Synt.: milde k., eine k. verfassen. || Hab achtung auff mich und erho-ere mich, ich wil mein clage allenthalben vorfassen und wil also zu dir schreyen von wegen des geplauders des widdersacherß ... (76.20/ ltS); 128.11.
1. » Bekleidungsstück « - {1613;25/ ltS, Br} - Synt.: goldenes kleid. - 44,4 % (4) II Derhalben ist meyn freuntlich bitt an euch, ir wollet meynem weybe dye guther, so ich gehapth, volgen lassen als bucher undkleyder, ... (473.17/Br)·, 55:7,9,19.
k l a g e n , v . \14\
1. » das individuelle Leid betrauern, bejammern « ; [M. geht davon aus, daß klagen1 dazu dient, von Gott erhört zu werden. Häufig ist Gegenstand der Klage der Zustand des christlichen Glaubens.] {1523-24/ ppS} - Bdv.: beklagen, klage. Synt.: gott sei es geklagt, jämmerlich klagen. - 50,0 % (7) || Auff den morgen fru-ee und abent und zu mittag wil ich clagen und schreyen, ... (77.29/ ltS); 226.6, 233.23, 244.15, 337.29, 468.18, 495.6. 2. » einen sittlich-moralischen Verfall anklagen « ; [M. referiert mit dem Gebrauch von klagen2 auf Klagelieder 2,12, so daß als Kläger entweder der Hl. Geist angesehen wird (294.2) oder aber der Gläubige, der in Ableitung von 294.2 als Werkzeug des Hl. Geistes beurteilt werden kann. Die semantische Struktur steht in Analogie zu strafen2.} - {1523-24/ Br} Synt.: etw. der weit klagen. - 42,8 % (6) II ..., so wollen wir das der ganzen weit clagen und zu erkennen geben,
LITERATUR: HUFEISEN (1991), 6 4 / 9 2 .
2. » Kleid Jesu Christi « ; [Analog Joh 19,23 und 20,7.] - {1523/ ltS} - 22,2 % (2) II Sie zurtrenten unter yn meine kleyder und wotjfen das loß über mein gewant. (74.30/ltS)\ 196.7. 3. » Engelsgewand « ; [Analog Mk 16,5.] - {1523/ ltS} - Synt.: weißes kleid. - 3 3 , 4 % (3) II Sein anblick war wie der blitz und sein kleyder wie der sehne, ... (119.11/ US); 131.4, 197.9.
k l e i n , Adj. \33\
1. » unbekannt, unbedeutend « ; [M. geht davon aus, daß das Kleine zu Ungunsten des Großen von Gott erwählt wird; analog Lk 10; Mt 11; IKor 1.] ( + ) « - {1524/ ppS} - Bdv. : niedrig, schwach1. Ggs.: gewaltig2, groß3. - 48,5 % (16) || ..., es kann weder der groß noch der klain darvon kommen, ... (328.22/ppS) ..., du soltest die klaynen nit vorachten. (341.13/ ppS)·, 53.17, 124.5, 210.23, 243.16, 244.31, 258.19,22, 298.36, 299.12, 339.31, 341.13, 395.28, 468.23.
189 2. » nach Ausdehnung und Umfang gering « ; [Bei M . auch in metaphorischem Kontext.] - {1523-24/ ltS, Br} - Ggs.: groß4. Synt.: eine kleine zeit. - 42,4 % (14) II Ein kleyn kindt ist uns geborn, ... (64.6/ ltS) ... auff ein kleyne zeyt vortragen, ... (163.12/ ltS); 64.1, 142.28, 224.30, 256.26, 340.9, 413.8, 426.18, 433.26, 436.8, 457.22, 458.4, 503.25. 3. » nebensächlich, unwichtig « [Am Maßstab Gottes ausgerichtet.] (-) {1523.24/ ppS, Br} - Ggs.: schwer4, wichtig. - 9,1 % (3) II Hat er nw noch unserm ansehn, das kleyne hernidder gerissen, ... (260.10/ ppS); 227.23, 413.29. LITERATUR: SCHWAB (1991), 140; WARNKE (1991B), 266.
klug, Adj. \14\ < klu-og > 1. » sinnvoll denkend, eine Sache adäquat verstehend « ; ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: bescheidelich, bescheiden. Ggs.: unbescheiden. - 21,4 % (3) || Ein kluger schiffinan muß unde kan die huelge nicht meiden, ... (24.6/Br)\ 104.19, 239.22. 2. » mit einem einzig auf materiellimmanente Objekte ausgerichteten Verstand ausgestattet « ; [M. bezeichnet mit klug2 eine intellektuelle Verfassung, die ohne Berücksichtigung theologisch-religiöser Maßstäbe einzig auf die Welt gerichtet ist. Dieser Sprachgebrauch spiegelt M.s Mystikrezeption insbesondere die Beschäftigung mit den Schriften Heinrich Seuses.] ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: klugheit2, klüglich, klügling, kluglingisch, spitz. Synt.: k. jeck, k. Vernunft., k. Wahrsager., k. weit.. - 78,6 % (11) || ..., das der ko-enig den klugen warsagern und trewmern nit gleuben wolte, ... (248.17/ ppS) Es muß disse unsinnige kluge christenheyt vil mehr geergert werden ... (435.21/ Br)·, 234.10, 239.8, 250.20, 257.8, 288.32, 315.35, 326.3, 461.17.
LITERATUR: SCHWAB (1991), 147FF; SPILLMANN (1971), 57FF; SPILLMANN (1991B), 197FF; WARNKE (1991B), 246.
klugheit,
f. \2\
1. » philosophische Weisheit, abstrakter Verstand « ; [Bei M. als wichtigstes Charakteristikum der griechischen Antike verwendet.] ( + ) - {1524/ ppS} - 50,0 % (1) II Das dritte war das reich der Krichen, wilchs erschallet mit seiner klugheit, ... (256.3/ppS). 2. » auf materiell-immanente Objekte beschränkter besonders ausgebildeter Verstand « ; [Vgl. wissen1.] ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: bescheidenheit, klug2, klüglich, klügling, kluglingisch, Weisheit3. Synt.: mit klugheit regieren. - 50,0 % (1) || Dann sie wolten sein gantzes reich mit irer klugheit regiren ... (257.10/ppS). LITERATUR: SPILLMANN SPILLMANN (1991B), 197.
(1971),
57FF;
klüglich, Adj. \l\ < klu-oglich > » mit einem einzig auf materiell-immanente Objekte ausgerichteten Verstand ausgestattet « ; [Bei M . nur im Superlativ gebucht.] ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: klug2, klugheit2, klügling, kluglingisch, spitz. Synt. : kluglicher schriftsteiler. || ..., denn die klu-oglichsten schriftsteiler laugnen sollch zu-o boden, ... (314.10/ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 58.
k l u g l i n g i s c h , Adj. \l\
» mit einem einzig auf materiell-immanente Objekte ausgerichteten Verstand ausgestattet « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: klug2, klugheit2, klüglich, klügling, spitz. Synt.: kluglingische weißheit. || ....wenn yemand ire larve, ir gepreng, ire falsche,
190
klu-oglingsche weyßheyt straffet, (316.35/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , SPILLMANN ( 1 9 9 1 C ) , 2 9 4 .
57/
70;
kohlbarm, < kolbarm >
klügling, m. \2\ < klu-egling > » Mensch mit einem einzig auf materiell-immanente Objekte ausgerichteten Verstand « ; [Vgl. die Steigerung spitzkluge.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: klug2, klugheit2, klüglich, kluglingisch, spitzkluge, weltkluge. || O das ist den klu-eglingen ein bitter kraut, ... (248.30/ppS); 254.3. LITERATUR: SPILLMANN
% (2) II Wan dusz solte von des entchrists knechten vorworffen sey, ... (493.18/ ppS)\ 501.5. f. \l\
» Bordell « ; [Aus der Parallelstelle des einzigen Belegs in der lat. Fassung des Prager Manifestes ergibt sich die Bedeutung 'Bordell' (in babilonico lupanari). Im DWB findet sich nur die Denotation 'Kohlenschuppen', die Konnotation M.s ist nicht nachgewiesen.] (-) - { 1 5 2 1 / ppS} II ... und das hat der neronischer, heiliger allerhultzeister bapst und pruntztopf zcu Rome in der kolbarm gebotten, ... (502.30/ppS).
(1971), 58. LITERATUR: D W B X I ,
kriecht,
m. \37\
1. » Gottesknecht, rechtgläubiger Christ « ; [M. überträgt die AT.arische Ehrenbezeichnung des Gottesknechtes, wie sie sich in Gen 26,24; Ex 14,31; Ri 2,8; lKön 11,32; Jes 49 u.a. findet, auf die wahrhaft Gläubigen seiner Zeit. Neben der Verwendung in Briefformeln bezeichnet M. mit knecht1 auch den Priester.] {1524/ ppS, Br} - Synt.: knecht Gottes. 91,9 % (34) II Dieselbigen muß ein warer knecht Gottis behalten, ... (53.25/ ItS) ..., ach hat ein hartes leben, zu peinigen die knechte Gotis. (233.8/ ppS) Thomas Müntzer, ein knecht Gottis. (407.32/ Br) ; 53.28, 66.21, 163.2, 208.3, 209.5, 213.7, 225.8, 262.3, 293.32, 300.15,16, 308.16, 394.29, 397.19, 400.21, 410.3,33, 424.23, 432.4,17, 434.24, 436.13, 447.17, 451.31, 456.7, 459.18, 462.12, 463.6, 531.29. 2. » unfreier Landarbeiter « - {1525/ Br} - 2,7 % (1) II Wyer haben eur screiben vornommen, das wyr euch zwey hundert knechte solten schicken. (457.21/ Br). 3. » Knecht des Antichristen, Anhänger und Werkzeug des Bösen « ; ( - ) - {1521/ ppS} - Synt.: belzbubischer knecht. - (5,4
1581.
könig, m. \60\ < konig, ku-enig > 1. » Gott/Christus als Herrscher und wahrer König « ; ( + ) - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: christus7, Gott6, himmlisch2. Synt.: k. christus, himmels k., k. des preises. 46,7 % (28) II Nempt war, es kumpt Got, unser ku-enig. (30.15/ ItS) Die gebererin hat geborn den ku-enig, ... (61.7/ ItS) Dann Got ist ein grosser herr und eyn grosser ku-enig über alle go-etter ... (134.3/ ItS); 31.2, 37.8, 40.10, 44.2, 50.8, 54.13,23, 57.1, 70.6, 89.23, 90.23, 92.26, 98.19, 99.10, 104.12, 110.3, 112.11, 127.8, 137.6, 140.4, 168.4, 181.11, 193.9, 322.12, 458.22. 2. » weltlicher Herrscher « - {1523-24/ ItS, ppS} - Synt.: könig der erde. - 51,7 % (31) II Do selbigeste wirt angetzogen die zyrheit des ko-eniges, ... (23.28/ Br) Aber der ku-enig wirt sich in Got erfrawen, ... (86.22/ ItS) Der ko-enig Nebucadnezar hatte eynen trawm, ... (248.11/ ppS); 45.8, 55.6,17,19,22, 89.13,33, 93.19, 104.5,19, 137.9, 139.7,12, 140.13, 247.30, 248.5,17,21, 252.2, 253.14, 257.8,14, 258.10, 267.25, 322.12, 397.7, 468.17.
191
3. in der Fügung 'buch der könige' für » alttestamentarische Königsbücher « {1524/ Br} - 1,6 % (1) || In kurz vorschynener zeyt hab ich geprediget das Vierde buch der kunige ... (421.3/ Br). LITERATUR: SPILLMANN SPILLMANN (1991c), 301FF.
(1971),
84F;
köpf, m. \16\
1. pars pro toto für » Persönlichkeit « {1524/ ppS, Br} - Synt.: widerspenstiger k., toller k.. - 43,7 % (7) || ..., der muß ein toller kopff sein. (256.10/ ppS); 238.26, 242.12, 299.23, 418.7, 448.5. 2. » Kopf als Sitz der rein weltlich gebundenen Verstandeskräfte des Menschen « ; (-) - {1521,34-24/ ppS} - Bdv.: gehirn'. Ggs.: köpf. Synt.: kluger k., spitzfindischer k. - 43,7 % (7) || Er mu-oß den klu-ogen kopff schütteln, ... (326.3/ppS); 164.29, 238.28, 250.17, 333.12, 493.21, 503.8. 3. » Kopf als Sitz der positiv gewerteten potentiellen Denkfähigkeit des Menschen « ; ( + ) - {1523/ ppS} - Ggs.: köpf. - 6,3 % (1) II ..., das ym solche herbe, bittere gedancken und engstliche nodt den kopff mochten unsinnig und tho-ericht machen, (238.23/ppS). ... 4. redensartlich 'den köpf für den fuß streichen' für » Sachverhalte nach Belieben auslegen und verdrehen « - {1524/ ppS} Bdv.: [vgl. fuß2]. - 6,3 % (1) || .... ja sie pflegt den rechten pfaffen die ko-epff fu-er die fu-eß zu-o streychen. (295.28/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 51.
kot, m. \5\
1. » unwürdig ärmliche Lebensverhältnisse « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, ppS} Bdv.: dreck2, unflat1. Synt.: dreck und k., jmd. aus dem k. heben. - 60,0 % (3) || ...
und hebt den armen auß dem (44.24/ltS)\ 96.26, 245.15.
kothe.
2. » Abschaum, Verderbnis « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: unflat2. - 20,0 % (1) II ..., aber es ist mit kothe geflickt, wie wir vor sichtigen äugen sehn, ... (256.7/ ppS). 3. » Ausscheidung, Exkrement « {1624/ ppS} - 20,0 % (1) || Was in fuergepredigt wirt, das sagt man den schweynen imkoet, ... (304.11/ppS). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 100.
kramanzen, Pl. \4\
» überflüssiges Geschwätz, künstliche Rede « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, Br} - Synt.: päpstische kramanzen. || Weyl aber nw der arme gemeyne man seinen glauben auff eyttel larven gestellet hat, ja auff abtgoettische geberde in den kirchen mit singen und lesen und der beptischen gramentzen, ... (163.29/ ltS); 417.29,420.11,436.25. kranich,
m \l\
Sinnbild für » ausgelieferter Christus in der Passion « - {1523/ ltS} - || Wie ein junge schwalbe werd ich schreyen, wie ein kranich und wie ein taube werd ich trachten. (88.8/ltS). kraut,
n. \4\
1. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - {1523/ ltS} Bdv.: bäum, laub, Obstbaum. - 25,0 % (1) II ...; auff das das erdtrich geb das brot, hat er achtung und lest die kreuter entspreussen. (142.8/ltS). 2. in der Fügung 'bitteres Kraut' für » etw., das nur durch Überwindung von Widerstand zu erlangen ist « - {1523-24/
192
ppS} - Synt. : bitteres kraut. - 50,0 % (2) |f ... wiwol sie ein bitter kraut unserm ungeubten gemuth ist ... (232.5/ ppS); 248.31.
286.26, 298.17, 308.28, 394.15,20, 395.10, 399.16, 402.2,13, 407.8, 418.23, 423.1,12, 434.16, 500.16, 501.20, 521.10.
3. » im Diesseits verhafteter Mensch, Ungläubiger « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Synt.: zartes kraut. - 25,0 % (1) || Das wir zartten kreuter ach ja nichts dorffen leiden, ... (232.14/ppS).
2. in der Fügung 'kunst der stimme' für » Gottes Kenntnis und Verständnis jeglicher Lautäußerungen von Lebewesen « {1523/ ItS} - Synt.: kunst der stimme. 6,1 % (2) II Und das do alle ding beschleust, hat die kunst der stymm, ...
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 161.
(143.17/ItS) ·, 201.3.
krötengierig, Adj. \1\
3. in der Fügung 'geist der kunst' für » Geist der Gotteserkenntnis « ; [Vgl.
» kreatürlich-leiblich gebunden, sündig, triebhaft « ; (-) - {1524/ ppS* - Bdv.: fleischlich, irdisch, wollustig. |[ ..., Die gotlossen hangen ineinander wie krotengerigke mit irem ertichten glauben, ... (304.2/ppS).
krötenreich, Adj. \l\
» gottabgewandt, diesseitig « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: natterzüchtig, tierisch1. II ..., durch welchen die gottlosen ineynander wie kro-etenreych henken, ... (303.18/ppS).
kunst, f. \33\
kunst1.] - {1523/ ItS} - 3,0 % (1) || ...,
der geyst der kunst und der gu-etickeit, ... (169.19/US). 4. » Fähigkeit Gottes, den Menschen zu erkennen « - {1523/ ItS} - Bdv.: erkennen5. - 3,0 % (1) II Deyn kunst ist wundersam von mir worden, ... (192.11/ ItS). 5. » Fähigkeit, Fertigkeit, besondere Eigenschaft « - {1521/ ppS} - Bdv.: kunstreich2. Synt.: eine kunst nicht können - 3,0 % (1) y Ich wil euch auch rechenschafft geben, kan ich solche kunsth nicht, der ich mich hochlich rume, so wil ich seyn eyn kint des czeytlichen unde ewygen todts. (494.27/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN WARNKE (1991B), 251F.
(1991B),
206;
1. » Erkenntnis und Kenntnis Gottes « ; [In 5 0 0 . 1 6 ist das Erkenntnisobjekt der Heilige Geist.] - { 1 5 2 3 - 2 4 / ppS, Br} Bdv.: erkennen2, erkenntnis. Synt.: k. Gottes [Zentraler Topos der M.sehen Theologie.], reine k. Gottes, schlüssel der k. Gottes. - 84,9 % (28) || ..., und die nacht vorku-endiget der nacht die kunst Gottis. (53.5/ ItS) Sie wo-ellen die kunst Gottes nicht haben auff erden. (295.6/ ppS) Der schlüssel aber der kunst Gottes ist der, ..., das sye Got lernen alleyne
forchten,
...
(394.15/ Br)·, 81.14, 208.9,
210.30, 228.20, 245.11, 246.22, 261.22,
kunstreich, Adj. \2\ 1. » angefüllt mit religiöser Erkenntnis « ; [Analog kunst'.] - {1524/ Br} - Synt.: kunstreiches werkgefäß. - 50,0 % (1) || ..., eyn recht ebenbilde und kunstreich werkgefeß gütlicher ubung ym glauben. (451.1/Br). 2. » mit einer besonderen Fähigkeit ausgestattet « - {1521/ ppS} - Bdv.: kunst5. Synt.: kunstreiche meisterschafl. - 50,0 % (1) Κ Wann ich solche kunstreiche
193
meysterschafft nicht beweysen kann, szo will ich seyn ein kindt des zceitlichen und ewigen todes. (504.32/ppS).
LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 139.
l a m m , n. \2i\
k u r z , Adj. \22\
1. in der Fügung 'kurz um' für » zusammengefaßt, mit einem Wort « - {1525/ Br} - 22,7 % (5) || Kurz umb, wir müssen auspaden, ... (408.23/ Br)·, 455.6, 464.3, 468.21, 496.7. 2. » von zeitlich geringer Dauer « ; [Analog zeit3.] - {1524/ ppS, Br} - Ggs.: lang1. Synt.: k. zorn, k. zeit. - 63,6 % (14) II Denselbigen schaden zu-o erkennen und vermeyden mit ernstem entschlahen, sind all tag des menschen schier zu kurtz, ... (305.24/ppS) ..., alleine das ir eine kurze zeyt gedult traget mit unsern bruedern, ... (461.9/ Br)·, 104.25, 260.1, 276.12,13, 303.29, 310.17, 417.17,25, 421.3, 451.20, 455.10, 505.3. 3. » knapp, nicht ausführlich « - {1524/ ppS, Br} - 13,7 % (3) || Wenn wir auch schone ein urteil erwuschen, ist uns viel zu kurtz, ... (234.13/ppS); 234.15, 404.24.
L l a i e , m. \4\ < leie > » theologisch ungebildeter Gläubiger « ; [M. wertet den Laienstand gegenüber dem Klerus auf, da er davon ausgeht, daß der laie noch unberührt von falscher Schriftauslegung sowie institutionalisierter Glaubensverwaltung ist und der Weg zu Gott ihm noch offensteht.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS} - Ggs.: gelehrte, schriftgelehrte. Synt.: armer I., I. haß. || ..., allein das die psalmen den armen leyen wol vorgesungen und gelesen werden. (164.21/ ltS); 163.15, 256.21, 333.14.
1. » Lamm Gottes, Jesus Christus « ; [Bei M. insbesondere in liturgischen Formeln. Vgl. Joh 1,29.36.] - {1523/ ltS} Bdv.: Christus4. Synt.: lamm gottes. 95,2 % (20) II ..., das er solt werden ein lamb Gottes. (40.12/ 1RS) Herre Got, eyn lamp Gottes, eyn son des vaters, ... (182.3/ ltS) O lamb gottes, wilchs du wegnimpst die sunde der weit etc. (212.32/ ltS); 41.1, 65.1, 168.6, 179.7,9, 187.4,6, 194.1, 195.16, 198.6, 199.9, 200.2, 215.17, 224.21, 527.19, 528.1,3. 2. In der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - {1523/ ltS} Bdv.: widder, schaß. Synt.: lamm des schafs. - 4,8 % (1) || Die berge Sprüngen als die widder und die huegel wie die lemmer der schaffe. (123.6/ ltS). LITERATUR: SPILLMANN
lang,
(1971), 94.
Adj. \76\
1. » von zeitlich ausgedehnter Dauer « ; [Analog zu zeit3.] - {1523-25/ ltS, ppS, Br} - Ggs.: kurz2. Synt.: ein leben I., I. zeit. - 96,0 % (73) || ... die gefangen warn lang zeyt unter den heischen scharn. (120.25/ ltS) ... wie sie sich lange zeyt verdeckt hat... (276.9/ppS) da die sonne aus warem ursprung aufgehet nach der langen nacht, ... (402.12/Br)·, 35.9, 98.1, 162.14, 163.6, 164.17, 214.24, 227.29, 237.15 , 242.21, 244.1, 256.25 , 259.13, 270.24, 277.10,25,26, 278.17, 283.27, 291.23 , 294.4, 295.39, 297.15,19, 298.10, 301.12, 302.3, 303.23 , 306.24, 323.5, 324.28, 325.9, 331.12, 343.1, 361.15, 366.6,17, 397.9, 404.14, 410.12,24, 412.1, 413.10, 414.12,16, 433.18, 49.18, 451.5,18, 454.1,2,9,16, 455.1,4, 467.19, 471.12, 498.1, 501.21, 504.16, 525.17, 2. in asyndetischer Fügung für » göttliche Unendlichkeit « - {1524/ ltS} - Bdv.:
194 breit1, dick2, hoch3. - 1,3 % (1) || ... ehr sey hoch, dicke, breyt und lang, wye ehr am creutze gehangen etc. (522.4/ US). 3. » von räumlich großer Ausdehnung in eine Richtung « - {1524/ ppS} - 2,6 % (2) II ... die engel mit langen spiessen, ... (289.31/ppS).
länge, f. \8\ 1. in asyndetischer Fügung für » Totalität des menschlichen Wesens « ; [Analog Eph 3,18.] - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: breite, höhe, tiefe, weite. - 37,5 % (3) || ... und also erfu-ellet werden in seyner seien in die lenge, in die weyte, in die breyte, in die tiejfe, in die ho-ehe, ... (298.25/ppS)·, 423.13. 2. » Dauer, längerer Zeitraum « {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: zeit3 . Synt.: länge der tage. - 6 2 , 5 % (5) || ..., ehe dan das hertze dorch quelung der hellen bereytet win zu der lenge der ewigen tage. (22.10/ Br)·, 24.16, 252.28, 329.28, 396.7.
LITERATUR:
SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) ,
62/
67;
SPILLMANN (1991b+C), 204F/ 290FF.
lästerer, m. \4\
» Ungläubiger, Heide, Gotteslästerer « ; (-) - {1523-24/ Br} - Synt.: Gottes lästerer. || Ich muß die stym des gotlosen lesterers ho-eren ... (37.29/ ltS); 399.30, 471.26, 497.12.
Clanckweil, langweyl>
» Wunschlosigkeit gegenüber der diesseitigen Lebensumwelt « ; [Das Sub. reiht sich in die mystisch tradierten Bezeichnungen der Stufenfolge der Gotteserkenntnis ein. Die langweil, lat. "longitudo", ist spezifische Voraussetzung der Gotteserkenntnis; Analogien zur nhd. Semantik fmden sich bei M. nicht. Vgl. Bedeutungskommentar zu gelassen.] (+) gelassen.
Synt.: die langweil kosten. || Ja, drumb ists in also spo-etlich, das sie die langweyl nit gekost haben, durch welche Gottes werck allein erfunden wirt, ... (300.35/ ppS)·,
» Täuschung, Vorspiegelung von Sachverhalten « ; (-) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: schein4. Synt.: eitele /., hochgezierte l., l. der kirche, scheinbarliche l., l. der weit. || Es hat kein ding auff erden ein besser gestalt und larve dann die getichte gu-ete. (262.26/ ppS) Ah wie thut ir, wenn die larve der hinderlistigen weit sol untergehen. (450.8/ Br); 163.28, 164.5, 226.11, 235.3, 259.9, 313.35, 316.35, 463.25.
lästerlich, Adj. \10\
langweil, f. \4\
{1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.:
larve, f. \11\
115.17, 403.23, 419.5.
LITERATUR: BENTZINGER (1990), 45; ENDERMANN (1989B), 506; SCHWARZ (1989A), 288F.
» schmählich, ungläubig, schrecklich « ; (-) - {1524/ ppS, Br} - Synt.: I. mönch, l. sache, l. urteil, l. verketzern, l. verleumden. II Dennoch vermochten sie an keiner zusage zu halten, dan mit schemrodt werden und lesterlichem hynfallen, ... (220.16/ ppS) Es were wol forderlicher, daß ich mit gu-oter lere das arme volck unterrichtete, dann das ich mich mit dem lesterlichen miinche soll verwicklen, ... (335.30/ ppS); 267.11, 323.16,22, 339.18, 410.13,16, 463.4, 464.12.
lästern, V. \7\
1. » sich abwertend über jmd. äußern, andersdenkende Menschen schmähen « ; () - {1524/ ppS} - 71,4 % (5) || ... und
195 unser feynde lestern uns mit schentlichem spotte. (35.14/ ItS); 328.7, 335.10, 336.27, 448.9. 2. » abwertendes Handeln der katholischen Kirche gegenüber ihren Kritikern und Gegnern « ; ( - ) - {1524/ ppS} - 14,3 % (1) II Da wo-ellen sie vii erger mit irem lestern aller leu-et maul verstopffen; ... (275.7/ppS). 3. » abwertendes Handeln der Wittenberger Reformatoren gegenüber M . « ; ( - ) - {1524/ ppS} - 14,3 % (1) || ..., so wer ich dir, doctor lu-egner, gleich mit deinem verkerten schma-ehen und lestern. (332.10/ ppS).
laub,
n. \1\
in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - {1523/ ltS} - Bdv.: bäum2, kraut1, Obstbaum. || Dorumb frawt sich mit dem kempffer Christ als, was geschaffen ist, graß, laub, beum und alle blumen, ... (130.3/ ItS).
laus,
f. \3\
< lauß > » Kleinigkeit, etw. unbedeutendes, nichtiges « - {1521;24/ ppS} - || ..., welche ander leu-et wo-ellen regiren und ku-enten doch zur nott nicht eyn lauß im bu-osen verordenen. (289.17/ ppS); 501.3. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 97.
leben,
n. \98\
1. » transfinite Existenz des Menschen in Gott, ewiges Leben « ; [ M . versteht das ewige Leben i. S. einer nachtodlichen Existenz in Gott, analog l K o r 13,12 als Ziel religiöser Entwicklung überhaupt. Jesus Christus wird dabei als Stifter dieser Existenzmöglichkeit angesehen (208.21).] - {1523/ ltS, ppS/ theol.} - Synt.: ewiges leben. - 26,5 % (26) || ..., do erden sieg
des todes erhalten hat, ero-effhet den Zugang des ewigen lebens, ... (121.23/ ltS) Ach nein, meine brudere, das ist nicht der rechte weg zum leben, ist widder den hellen text Math. 7, ... (234.30/ppS) ..., das sie ein einigen menschen mochten gnuogsam wislich machen, das er vorsehen sie zcum ewigen leben. (500.21/ ppS); 22.9, 109.9,10, 143.5, 173.4, 183.14, 191.7, 194.12, 195.7,8, 196.2, 198.10, 208.21, 211.12, 213.9, 222.16,26, 223.26, 312.17, 413.26,27, 522.31, 534.1. 2. » die von Gott dem Menschen anvertraute Existenz zwischen Geburt und Tod « ; [Nach M . gilt es, das leben2 zur religiösen Entfaltung zu nutzen und sich davor zu bewahren, das irdische Dasein mit der Befriedigung zeitlicher Bedürfnisse zu vertun (vgl. 44.19, 252.30).] - {152324/ ltS, ppS, Br} - Synt.: christförmiges /., dieses l., irdisches l. leib und l.. - 56,2 % (54) II Der Herr to-edet und gibt das leben, ... (44.19/ ltS) Dofur setze ich mein leib und leben ... (240.6/ ppS) Der aufm wasser ane behalter swummet, der ist zwussen dem tode und dem leben ... (418.29/ Br); 24.21, 78.16,22, 81.16, 86.10, 87.13, 88.3,20, 97.16, 124.20, 125.20, 196.1, 211.14, 213.2, 215.22,26, 222.27, 223.1, 233.8,19, 252.21,30, 277.25, 278.16, 281.31, 294.27, 299.36, 301.12, 307.18, 309.1, 324.28, 394.24, 412.1, 413.24,38, 414.1, 419.12, 494.16, 502.18, 503.24, 504.21, 519.14, 520.16, 527.14. 3. » gottabgewandte Existenz im irdisch-immanenten Dasein « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - Synt.: böses /., freches l., rohes l.. - 10,4 % (10) || Die hinterlistigen blutvorgysser mu-egen dises lebens nit sat werden. (78.4/ ltS) Derhalben seint sie auch nit neuchtern und lehr von lusten, und wollen noch darüber ir böses leben entschuldigen mit blosen lamen fratzen, ... (304.15/ ppS); 236.25, 245.18, 291.24, 395.15, 413.20, 418.6, 451.4. 4. » irdische Existenz Jesu Christi » ; [M. versteht das leben4 als exemplarisch, so daß er zur imitatio christi auffordert: leben2 soll leben4 gleichförmig werden, ist
196 dies erreicht,
so spricht M .
von einem
christförmigen leben.] - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} - 5,2 % (5) || ..., unser lieber Herr, wil uns den allerho-echsten Christenglauben durch das mittel der menschwerdung Christi geben, so wir im gleychfo-ermig in seynem leyden und leben werden ... (318.30/ ppS); 81.15, 215.5, 326.19. 5. in der Fügung 'born des Iebens' für » Gott « - {1523/ ppS/ theol.} - 1,7 % (1) || Im Vierden quellen sie aus dem gründe des born des lebens. (229.5/ppS). LITERATUR: HÜBNER (1990), 530FF.
leer,
Adj. \17\
Cleher, lehr, l e r > 1. » frei von jeglicher Gebundenheit an die materiell-immanente Lebensumwelt « ; [ M . folgt mit der Verwendung der mystischen Bedeutung des Adj. der tradierten Vorstellung des Entwerdens als Voraussetzung der Got-
tesschau.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS} Bdv.: entsetzen2, entwerden, frei1. Synt.: I. von lust, jmd. I. machen, l. seele. - 64,7 % (11) II ..., do sie zu geschaffen ist, zu to-edten (...) und nicht lebendig zu machen wie das lebendige wort, das eine lere sele ho-ert. (220.25/ ppS) Dye seele muß leher werden von aller ersettunge der creatum. (520.7/ US)·, 212.1, 286.19, 298.11, 304.14, 318.11, 499.22, 520.7. 2. » geistlich besitzlos, ohne inneren Besitz « ; ( - ) - {1523-25/ ltS, ppS,
Br} - Synt.: jmd. leer lassen. - 35,3 % (6) II ..., und die gotlosen lesset er lehr. (211.37/ ltS)·, 100.11, 282.30, 304.31, 455.17. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 43; SPILLMANN (1991B), 180.
Bezeichnung der christlich-reformatorischen Lehre, lehre1 kann am Maßstab der lehre* gemessen und damit als wahr oder falsch beurteilt werden. V g l . lehren4.] - {1523-24/ ppS, Br} - Synt.:
geistliche /., gute /., hohe /., prediger L, verkehrte L. - 69,6 % (39) || ..., gru-est alle, die begeren Gots willen zu thun nach getzeugniß diser lere. (24.25/ Br) So nun Christus vom todt nit erstanden ist, so ist unser lehr unnutz und unser glaub untuchtig. (107.16/ ltS) ..., das yhr sagt, meyne lere sey vom teufel, ... (433.18/ Br); 161.14, 223.29, 225.2, 227.30, 238.29,32, 240.2, 244.11, 260.28, 269.28, 270.3,13, 280.25, 306.15,17,25, 333.14, 334.28, 335.24,27,29, 336.4, 396.13, 398.14,17, 400.6, 410.13, 430.22, 431.10, 449.21,25, 494.15, 527.1. 2. » religiöse Erfahrung « - {1523/ ltS}
- 1,8 % (1) II Die forchi des Herren ist ein anfang der weyßheit, ist gute lehr allen, die sie thun, ... (95.9/ltS). 3. » biblische Lehre « ; [Vgl. lehren2.] {1523/ ltS, Br} - Synt.: lehre des Paulus. -
3,6 % (2) II ... wider die klare helle leere des heyigen aposteln Pauli ... (163.16/ ltS); 398.28. 4. » göttliche Lehre « - {1524/ ppS} -
Synt.: /. des geistes, gerechte L, gesunde L, l. Gottes, untadelige l. . - 25,0 % (14) II ..., sundern in der lere des geysts und nicht desfleischssolchs zusammen verfassen, ... (220.26/ ppS) ... und vorfassen sye nicht mit der lere, dye aus warhaftigem gründe quilt. (399.14/Br); 240.2, 268.11, 277.27, 278.35, 326.18,19, 328.15, 330.17, 339.9, 403.29. LITERATUR: RITSCHL (1990), 608FF.
lehren,
V. \54\
< leren, lernen >
lehre,
f. \56\
< leere, l e r e > 1. » religiös-theologisches Gedankengebäude « [Bei M . im engeren Sinn zur
1. » göttliches Unterweisen, Lehren Christi « ; [ M . bezeichnet mit lehren1 kein schulmäßiges Vermitteln von Wis-
197 sensinhalten, sondern einen unmittelbaren Einfluß Gottes auf den Menschen. Dieser Sprachgebrauch ist Ausdruck von M.s Vorstellung eines potentiell unmittelbaren Verhältnisses zwischen Gläubigem und Gott. Im Lehrprozeß kann jedoch auch die Bibel vermittelndes Medium sein (vgl. 400.9). Vgl. Jes 54,13; Jer 31,34; Joh 6,75. Vgl. lernen'] - {1523-24/ US, ppS} Synt.: von Gott gelehrt. - 57,4 % (31) || ..., das Gott mit fleissiger, emsiger gu-ete den menschen selbem lerne und ym alles saget. (23.13/ Br) O Herr der scharen, beker uns und lehr uns thun deynen willen,. ... (36.18/ ItS) Ir habt genunc, das euch dye scrifi nit leret vor dye todten pytten, ... (400.9/ Br)\ 33.9, 10,21, 46.21, 48.26, 53.18, 66.25, 114.2, 121.11, 153.6, 162.18, 166.10, 178.6, 201.11, 212.23, 224.33, 234.5, 246.5, 259.19, 274.2, 277.19,24, 281.27, 298.7, 411.29. 2. » religiös-theologische Inhalte vermitteln « ; [Bei M. nicht als Unterrichtung im engen Sinn zu verstehen, sondern als Unterweisung anderer Menschen im Glauben durch die Verbreitung der göttlichen Wahrheit. Vgl. Dtn ll,18f.; Ps 51.15. Vgl. lehre3 und lernen2.] {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: wie Jesaias /., wie Moses l., wie Paulus l.. 20,5 % (11) II Ich wil deyne wege leren, ... (84.15/ ItS) S. Paulus leret und spricht: ... (414.21/ Br)·, 164.26, 165.4, 209.6, 242.16, 252.22, 257.21, 426.31, 494.13,26. 3. » jmd. etwas beibringen, bestimmte Kenntnisse/Fähigkeiten vermitteln « ; [Vgl. lernen3.] - {1523-24/ ppS* - Synt.: eine weise lehren. - 9,2 % (5) [| ..., wir leren die roßbuben auff dem felde auch meßhalten. (211.29/ ppS); 214.1,7, 342.27, 503.30. 4. » eine theologische Lehrmeinung weitergeben « ; [Bei M. insbesondere auf die theologischen Ansichten der Schriftgelehrten bezogen. Vgl. lehre1 und gelehrt1.] - {1521;23-24/ ppS} - Synt.: andere menschen lehren. - 9,2 % (5) || Wilt du nun erst darauff synnen, welches du
andere menschen sollest leren? (339.25/ Br)·, 247.16, 398.7, 502.6. 5. » deutlich machen, anzeigen, erkennen lassen « - {1521;24/ ppS, Br} Bdv.: anzeigen1, beweisen2, erklären2, erweisen2. - 3,7 % (2) || Nu leret aber die furcht Gotts wie ein frommer mensch sol gelassen stehen umb Gotts willen ... (411.33/Br); 501.20.
leib, m. \37\ Cleip, leyb> 1. » Leib Christi « ; [Bei M. als Kreuzes- und Auferstehungsleib und als sakramentale Bezeichnung in der Gleichsetzung mit dem eucharistischen 'Brot'.] {1523-24/ ItS} - Bdv.: brot. Synt.: I. Christi, zarter l.. - 24,3 % (9) || Wilchs allerheylgster zarter leyb am holtz des creutzes vor uns leyd, ... (120.10/ ItS); 74.21, 90.19, 397.32, 521.13, 522.9,11,15,17. 2. » menschlicher Körper « ; [Die Abwertung steht in Kohärenz zu M.s theologischem Leib-Seele-Dualismus. Der kreatürliche Seinsteil des Menschen wird zugunsten des gottzugänglichen Wesensbereichs negativ gepolt; evident in 211.5.] {1523/ ItS, ppS} - Bdv.: fleisch1. Synt.: armer L, sterblicher I., I. lust. - 27,0 % (10) II Unser sele ist vordrucket in dem staube, und unser leyb leyt auff der erden. (38.13/ ItS) ..., davon auch alle leybs tueste Verhinderung der wirckung des heyligen geysts sind, ... (305.18/ ppS); 43.4, 143.23,25, 151.20, 211.5, 228.27, 240.19, 305.17. 3. in syndetischer und asyndetischer Fügung mit 'Leben' für » menschliches Daseins « ; [In der Fügung 'Leib und Gut' zur Bezeichnung von Totalität.] - {1524/ Br} - Bdv.: gebein1, haut1, haar1, seele4. 29,7 % (11) II Dofur setze ich mein leib und leben ... (240.5/ppS) Auch haben wir doch keyη blut in leib unde leben, ... (503.24/ ppS)·, 78.22, 394.24, 406.5,
198 409.13, 504.21.
411.35,
413.3,6,23,
502.18,
setzt hat; insofern ist die erste Bedeutungskategorie von leiden religiös-funktional.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br/ theol.} -
4. » Körper Marias « ; [In eingeschränktem Verständnis auch synonym mit » Mutterleib «.] - {1523/ ltS} - Bdv.: fleisch5. Synt.: jungfrauen l., l. der mutter. - 19,0 % (7) || ..., und gesegnet sey die frucht deynes leybes. (40.6/ ltS); 4 1 . 5 , 4 6 . 6 , 6 6 . 4 , 2 3 , 9 3 . 1 4 , 169.9. LITERATUR: SCHREY(1990), 638FF.
leicht,
Adj. \3\
1. » einfach, ohne Schwierigkeiten « {1523/ ppS} - Ggs.: seltsam3, schwer'. 67,0 % (2) II Das liecht der natur helt so viel von ym selbem, es meint, man muge so leichte dartzu kommen (235.27/ ppS); 236.15.
2. » unbedeutend, bedeutungslos « (-) {1523/ ppS} - 33,0 % (1) || ..., die yren gewissen mit solchem leichten geplauder nicht lassen setigen, ... (236.29/ppS). leiden, v. \88\
1. » positiv bewertetes individuelles religiös-funktionales Erleiden « ; [M. wertet leiden1 als Bedingung der Möglichkeit von Gott erwählt zu werden. Nur die Entfremdung von Gott, die Verlassenheit in den irdisch-immanenten Seinszusammenhängen bereitet den Menschen zum Entwerden der kreatürlichen Gebundenheit und damit zur Gotteserkenntnis. Die bloße Lektüre der Bibel reicht nach M.s Auffassung keineswegs zum wahren Glauben aus; das Leiden muß in seiner ganzen Intensität durchlebt sein, so daß M. für den Gläubigen auch das Bild eines durch scharfe Pflugscharen durchbrochenen Ackers wählt. M.s religiöse Grundüberzeugungen gründen damit in einer Leidenstheologie, die weithin Parallelen zur deutschen Mystik aufzeigt: Wie die Mystiker geht M. von der Notwendigkeit der imitatio christi aus, die als Ziel die Christförmigkeit ge-
Bdv.: erleiden, schmerz2· Synt.: anfechtung leiden. - 60,2 % (53) || So dach nymant eyleth zum leyden, dan wu keyn armuth des geysts ist, do kan auch das regiment Christi nyt auffgehen. (21.4/ Br) ..., das die außerweiten sollen und müssen christformig werden und mit mancherley leyden und zucht Gottis werck in achtung haben. (227.8/ ppS) Er wils alles vorglimfen, das ehr nit darf leyden. (418.15/ Br); 2 2 . 1 4 , 1 5 , 2 3 , 3 3 . 7 , 7 7 . 1 7 , 153.16, 222.2,4, 223.14, 224.19, 229.3, 232.14, 234.4,24,28, 237.22, 242.13, 259.22,23, 273.25, 318.15, 329.8, 337.29, 388.3, 394.33, 397.22,32,33, 402.9, 404.6,9,11, 406.10, 412.33, 416.29, 419.10, 423.9, 425.33, 426.14, 434.14, 454.6,7, 494.24, 499.9,25, 519.8,15, 522.13.
2. » Erleiden Christi in der Passion « {1523/ ltS} - Bdv.: pein1, schmerz1. - 35,2 % (31) II Das ammacht von dem leiden Christi. (69.5/ ltS) ..., von purificationis Marie an vom leyden Christi biß auff ostern, ... (164.20/ ltS) ..., so wir im gleychfo-ermig in seynem leyden und leben werden ... (318.30/ ppS)\ 73.8, 78.15, 90.14,17, 91.8, 120.11, 125.24, 154.2, 162.29, 172.1, 176.8, 188.6, 189.4,6, 192.1, 212.8, 215.16, 246.2, 298.11, 324.15,20, 330.23, 397.23,31, 426.13, 525.10.
3. » einen unzumutbaren Zustand ertragen « ; [Im einzigen bei M. nachgewiesenen Beleg auf die Vorstellung einer magischen Wirkung der lat. Sprache im Kultus bezogen.] - {1523/ ltS} - 1,1 % (1) II Es wirt sich nicht lenger leiden, das man den Lateinischen Worten wil eine kraft zuschreiben, wie die zaubrer thun, ... (162.14/US). 4. in der Fügung 'einen Nachteil leiden' für » einen ungerechten nachteil gegenüber einem anderen haben « - { 1524/ ppS} 1,1 % (1) Κ ..., auff das die lere Cristi durch mich keinen nachteyl leyde. (240.11/ ppS).
199 5. » Ertragen von Unterdrückung und Tyrannei « - {1524/ Br} - 3,4 % (3) || Die christen sollen leiden und sich martern lassen und sich nit weren. (431.16/ Br)·, 434.15, 448.28. LITERATUR: ELLIGER ( 1 9 7 5 ) , 141FF/ 399FF; SCHÖNDORF ( 1 9 9 0 ) , 90F; SPARN ( 1 9 9 0 ) , 691FF..
leisetreter, m. \6\
< leisendritt, leysentret>
leisentredt,
leisentrett,
» Heuchler, Scheinheiliger « ; ( - ) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: bube, fantast, gleißener, Heuchler, Schmeichler. Synt. : vater l. [Zur Bezeichnung Martin Luthers.], wollüstiger l.. || Ey, warumb wirt bru-oder sanfftleben und vatter leysentret also hefftig und gar schellig? (282.9/ppS)·, 317.5, 328.24, 449.13.
lende f. \6\ 1. Metonymie für » Geschlechtsleben, sündhafte Triebbefriedigung « ; [Vgl. Ps 38,8.] (-) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: begierde1, lust1, wollust. Ggs.: nüchternheit. Synt.: zerknirschte lende. - 50,0 % (3) H Er schurtzet den myt seyner krafft, der myt zurknursten lenden erharret des Herrens von der hochzeyth. (21.12/ Br); 318.12. 2. » Körperregion oberhalb der Hüfte « ; [Bei M. nur in metaphorischem Kontext belegt.] - {1523/ ltS, ppS} - Synt.: die lenden schürzen. - 50,0 % (3) || ..., und die gerechtigkeit wirt yr ein go-erttel an den lenden sein, ... (169.26/ ltS).
lernen, v. \34\ < lehren >
1. » Fügung in den göttlichen Willen und Erkenntnis transzendent-religiöser Inhalte « ; [lernen1 hat bei M. eine spezifische Kohärenz zum Topos der Gottesfurcht. Die Einsicht in die Unabänderlichkeit göttlicher Gesetze wird von M.
als Bedingung der Gotteserwählung formuliert. Vgl. Dtn4,10; Jer 12,16. Vgl. erkennen2 und lehren1.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: studieren2. Synt.: Gottes willen l., das göttliche wort l., im werk Gottes l.. - 64,8 % (22) || ..., auffdas sie die weyse im wergk Gottis leren, ... (221.27/ ppS) Du hast die kunst nit gelernet, ... (308.29/ppS) ..., wieyhrmuest lernen durch das leyden Gottes werk ... (402.8/ Br); 223.26,32, 256.17, 274.2, 277.14, 284.22,24, 330.18, 339.6, 394.16, 411.23,25 , 425.17, 493.11, 494.12, 502.13, 531.21. 2. » Vorgang der Wissensaneignung mittels der Bibel « ; [Vgl. lehren2.] {1523/ ppS} - 2,9 % (1) || ..., verlest er alle seinen getichten glauben, alles das er nach der weyse der schlifft gelernet, gehoeret oder gelesen hat; ... (224.6/ ppS). 3. » Vorgang der Aneignung bestimmter Fähigkeiten/Kenntnisse « ; [Vgl. lehren 3 .] - {1524/ ppS} - Synt.: lesen /., opfern /.. 29,4 % (10) II Das doch eyn yeder lernte, mit eynem halben aug sehen, ... (296.17/ ppS) ..., lerne erst, was dye tauff sey, ... (423.10/ Br); 275.29,34, 314.25,28, 319.20, 494.21. 4. » sich zunehmend in etw. fügen « {1524/ ppS} - 2,9 % (1) || Das arm, gemeyne volck mu-oß des geysts erinnerung pflegen und also lernen seuefftzen, ... (296.29/ppS). LITERATUR: WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 5 2 .
leuchten,
V. \3\
» Erstrahlen der göttlichen Vernunft, Offenbarwerden göttlicher Erkenntniskraft « ; [Die Semantik steht in Dependenz zu licht1. Vgl. auch erleuchten.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: in die finsternis leuchten. 0 ..., soll änderst das rechte liecht leuchten im finsternuß und uns durch das gewalt geben, kynder Gottes zu-o sein, ... (324.30/ppS); 162.9, 184.14.
200
leugnen, v. \17\ Claugnen, leugknen, leuken> » bewußte Verneinung religiöser Wahrheiten oder Gottes « ; [Das Verbum zeigt eine deutliche Referenz auf M.s Vorstellungen zum getichten Glauben und impliziert vor allem die Annahme einer bewußten Ablehnung der göttlichen Wahrheit durch den Klerus. Obgleich der Klerus und auch die verirrten Gläubigen die Existenz Gottes nicht zwangsläufig explizit verleugnen, so bestreiten sie doch die Möglichkeit, daß Gott im einzelnen Individuum unmittelbar wirken kann. Eine solche verdeckte Form der Gottesleugung steht für M. in Opposition zum Gedanken der potentiellen Erwählung eines jeden Menschens. Vgl. Mt 10,33.] (-) - {1524/ ppS} - Synt.: zu boden L, den geist Christi l., das rechte wort l.. || Er leucknet das geschickte Cristi, ... (234.26/ ppS) Darumb leu-egnen sie solche engel, ... (289.38/ ppS) Dye werk Gots machen, das man das gezeugniß Gots nicht leucken mögen noch kan. (520.10/ ItS); 23.18,23, 210.18, 249.4, 261.20, 275.6, 287.17, 299.33, 314.11, 339.10, 399.23, 407.14, 503.15. LITERATUR: SPILLMANN
(1991c), 291; licht,
(1991), 56FF; 67; SPILLMANN (1991B), 277.
HUFEISEN
(1971),
WARNKE
Adj. \1\
in der Fügung ' am lichten tag' für » öffentlich, offensichtlich, nicht verborgen « {1523/ ppS} - Bdv.: hell3. Synt.: lichter tag. II So ich im selbigen yrre, wil ich mich lassen fruntlich weisen fur einer ungeflierlichen gemeine und nicht ane gnugsame getzeugen auff einem winckel, sondern am lichten tage. (240.1/ppS).
licht, n. \51\ < Hecht > 1. » göttliche Vernunft, göttliche Erkenntniskraft « ; [Die Semantik ist eng an die religiös-philosophische Lichtmetaphysik gebunden. M. bezeichnet mit
licht1 das 'lumen supranaturale', also die über irdische Erkenntnisgrenzen hinausgehende Vernunft Gottes (analog Ps 36,20; 97,11; Mich 7,8). licht1 dient M. darüber hinaus zur Bezeichnung Jesu Christi. Vgl. erleuchten, leuchten.] ( + ) - {1523/ ItS, ppS} - Bdv.: verstand5. Synt.: brunnen des l., vor dem l. entsetzen, ewiges l., das l. flirchten, l. der gnade, licht vom /., rechtes l., wahres L, l. der weit. - 64,7 % (33) II Den außerweiten ist auffgangen ein liecht im finsternus, ... (95.21/ ItS) Schick auß dein licht und warheyt, ... (165.21/ ItS) Wenn die lewt werden erst anfangen auffs liecht zu-o warten, ... (340.8/ ppS); 30.2, 36.22, 38.19, 39.7, 64.15, 67.6, 85.8, 110.7, 141.6, 153.9, 162.8, 171.4, 175.3, 184.2, 185.14, 202.9, 203.4, 215.4, 219.1, 223.15, 283.11, 318.18, 324.20, 326.14, 407.20, 464.12. 2. » auf das Irdische gerichtete Vernunft des Menschen « ; [Siehe zunächst Bedeutungskommentar zu licht1. M. bezeichnet mit licht2 das 'lumen naturale'; explizit in der Verwendung des Syntagmas 'licht der natur' belegt.] (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: natur3. Synt.: falsches l., l. in der finsterniß, natürliches l. [Bei M. häufig belegt.]. - 19,6 % (10) II Moses, der das erkentnis des falschen Hechtes der natur durchs gesetz antzeigt, ... (219.19/ ppS) ..., zu erkennen das falsche liecht, ..., welchs sich schwindet durch die falschen diener des worths zum vorterbnus der weit ane aufhören, ... (464.10/ Br)\ 219.8,16, 234.2, 235.26, 236.14, 239.7, 250.29, 464.14. 3. in der Fügung 'von lichts wegen' für » von Anfang an, seit Beginn « ; [Insbesondere als Formel in den liturgischen Schriften M.s gebucht.] - {1523/ ItS} - Synt.: von lichts wegen. 13,7 % (7) II O Got, mein Got, von lichts wegen hab ich auff dich gewartet. (86.2/ ItS); 43.8, 62.7, 117.2, 149.3, 309.11. 4. » Helligkeit, Leuchten « - {1523/ ItS} - Ggs.: finsternis2. Synt.: stern des lichts. - 2,0 8!9 II Lobet yη sonn und monde, lobet yn alle stern des liechts. (89.2/ ItS).
201 LITERATUR: SPILLMANN (1971), 48FF/ 64/ 7 0 / 9 0 ; SPILLMANN (1991B), 185/ 2 0 5 ; WARNKE (1991B), 223FF.
lieb, Adj. \130\ < lib, lyb, lyp>
1. » gütig, tröstend, erlösend « ; [Bei M. zumeist zur Attribuierung Jesu Christi und der Werke Gottps, der Propheten, Auserwählten sowie der gesamten Christenheit.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Synt.: /. Daniel, I. prophet, l. söhn, I. voter. - 29,2 % (38) || ..., durch denselbigen Jhesum Cristum, deynen lieben son, unsern Herren, ... (65.22/US) Aus einem sandigen gründe haben die schrifftgelerten die eilende traurige mutter, die liebe Christenheit, über die masse hochlich betrogen. (228.15/ ppS) ..., so sehet an den heyligen frund Gotts den lieben Job, wie gelassen er ist gewesen. (413.33/ Br); 94.13, 122.3, 145.4, 163.26, 169.12, 170.11, 189.4, 209.16,22, 232.4, 242.17, 244.3 , 245.5, 247.9,16,27, 252.2,7,14, 253.24, 254.7, 255.4, 308.24, 318.25, 328.10, 343.2, 414.3, 432.2, 461.23, 499.3, 500.24, 521.12,29. 2. in den Fügungen 'lieber bruder/christ/geselle/herr/mensch' zumeist als Anredeformel, häufig in den Briefen ; [In einigen Belegen in ironischem Kontext, das heißt zur Abwertung des Angesprochenen.] - {1521-25/ Br} - 62,3 % (81) || Ir lieben bru-eder, Cristus hatt vor uns geliden, ... (90.14/ US) Das heyl Cristi zu voren, meyn tyber vater. (361.11/ Br) Dye rechte reyne gütliche forcht und der fryd, dem dye welt feynd ist, sey euch lyben herrn zuvorn. (409.26/ Br); 22.12,16,18, 24.16, 106.15, 109.6, 120.2, 195.3, 227.19, 228.19, 231.13, 233.5,11,29, 234.5, 238.5,12,15,19,33, 239.17,22,25, 248.21, 256.15,17, 257.31, 259.4, 267.7, 275.35 , 277.1, 282.1, 290.31, 299.22, 302.40, 308.31, 310.35, 311.16, 314.3, 333.23, 338.23, 341.27, 366.12, 397.20,21, 400.2, 407.6, 412.26,27, 413.30, 414.21, 417.18, 418.8,13, 421.2, 424.14, 426.15, 432.7, 433.14, 434.17, 449.3, 451.11,31, 454.1, 458.12, 459.2,
462.13, 494.24.
463.7,8,23,
473.6,18,
493.7,
3. als Komparativ von gern in den Fügungen 'etw. lieber mögen/machen als etw. anderes' - {1524/ ppS} - 6,9 % (9) II Ja, er hat sich auff Got vorlassen, er wirt yn nu erredten, lieber ya, ... (74.7/ ltS) Ich rüche dich lieber gepraten in deinem trotz ... (341.27/ ppS); 228.10, 238.8, 274.32, 298.1, 342.8, 461.16. 4. » angenehm, bequem « - {1524/ ppS} - Bdv.: honigsüß. Ggs.: eng. - 1,6 % (2) II Wer den schrifftdyeben die schrifft nicht umbs bauchs willen lieb gewesen, ... (316.6/ppS).
liebe, f. \22\ Clibe, lybe>
1. » Liebe Gottes « ; [liebe1 ist die zentrale Wesenseigenschaft des christlichen Gottes, so daß im NT eine Gleichsetzung in der Formel 'Gott ist die Liebe' stattfindet. M. wertet wie Joh 13,1 das Leben und den Tod des Menschen als Liebe Gottes, an die er uneingeschränkt glaubt (vgl. Rom 8,31ff.).] - {1523-24/ ltS, ppS} Bdv.: lieben1. Synt.: ewige /., feuer der l. geist der I., I. Gottes, unwandelbare /.. 54,5 % (12) II Sey uns wilkommen, o kindlein zart, wilche lieb zwang dich also hart, ... (67.17/ ltS) Kein wunsamer lieb hat Christus seinen außerwelten ertzeigt, ... (223.6/ ppS); 23.10, 150.13, 200.7,8, 202.8, 214.36, 302.25, 422.3, 501.7. 2. » für Gott freigewordene, bedingungslose Liebe des Wahren und Guten durch den Menschen « [Die Bedeutungskategorie entspricht der Verwendung von griech. "αγαπη" in der griechischen Fassung des AT und im NT.] ( + ) - {152325/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Bdv.: lieben3, liebhaber3. Synt.: beständige l., emsige l.. - 36,5 % (8) II Wyr haben vornommen ewre bestendyge liebe ... (471.3/ Br); 78.1, 153.20, 304.32, 413.32, 459.13, 525.11,12.
202 3. » irdisch gebundene Liebe zum materiellen Dasein « ; ( - ) - {1523/ ltS} Bdv.: lieben2, liebhaber1. Synt.: unbeflissene liebe. - 4,5 % (1) || ..., das ich elender sunder ..., mit hynlessigem Zuversicht und mit ungeu-ebtem glauben und mit unbeflyßner liebe stadtgegeben hab den sunden, ... (166.4/ltS).
4. » schätzen, als positiv erachten « {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: den aufruhr lieben. - 35,3 % (6) || Wer hye ein rayn urtayl haben wil, der mu-oß den auffru-or nit lieben, ... (335.25/ ppS); 335.28, 396.26, 411.1,4, 449.5.
liebhaben, 4. » Nächstenliebe « ; [Analog Lev 19,18.] ( + ) - {1524/ ppS/ theol.} - Synt.: liebe des nächsten. - 4,5 % (1) || Oho, wie ku-endig weyß sich da die klu-oge vernunjft, welche sich mit der lieb des nechsten in irer heu-echeley pflegt zu-o putzen ... (288.33/ ppS).
lieben,
v. \17\
< liben, l y p e n > 1. » Akt der vollkommenen Zuwendung Gottes zu den positiven Potenzen des Seins « ; [Zentrales Objekt des göttlichen Liebens ist die Wahrheit und Gerechtigkeit.]
V. \5\
1. » Akt der vollkommenen Zuwendung Gottes zu den positiven Potenzen des Seins « , ( + ) - {1523-24/ ltS, Br/ theol.} - Bdv.: lieben1. - 40,0 % (2) || Sich, die warheit hastulieb, ... (84.1/ltS); 414.3. 2. » für richtig befinden « ; {1524/ ppS} - 20,0 % (1) II Hette er einen zu-o straffen rechte liebe gehabt, ... (333.15/ ppS). 3. » angenehm finden, schätzen « {1524/ Br} - Synt.: die weit liebhaben. || ..., dye ire dinge nach liphaben der weit anzeygen, ... (426.3/Br)·, 413.21.
( + ) - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} - Bdv.: liebe1, liebhaben. - 23,5 % (4) || Du hast gelibet die gerechtigkeyt ... (55.3/ ltS);
56.1, 204.7, 253.21.
2. » kreatürlich gebundener Akt der Anbindung an irdisch-materielle Zusammenhänge » ; ( - ) - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: liebe3. - 11,8 % (2) || Die frischen gesellen, die das erdrich lieben, ... (75.13/ ltS)·, 412.7. 3. » Akt der für Gott freigewordenen bedingungslosen Liebe zum Wahren und Guten « ; [Die Bedeutungskategorie entspricht der Verwendung von griech. "ayairav" in der griechischen Fassung des A T und im N T . Die semantische Analogie ist bei M . unmittelbar zu belegen: In 204.6 übersetzt M . Joh 14,23 mit liebe3, in der griech. Fassg. des N T findet sich das Verbum " a 7 a W . ] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: liebe2. - 29,4 % (5) || Wer mich liebet, der wirt mein wort halten, ... (204.6/ ltS); 250.8, 423.25, 531.6,13.
liebhaber,
m. \6\
Clibhaber, lyphaber> 1. » Mensch, der an das kreatürliche Dasein gebunden ist und den Lebensgenuß sucht « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Bdv.: liebe3. Synt.: /. der lust, l. des silbers. - 66,7 % (4) || Wilchs do regiret in den libhabern des sylbers, ... (140.17/ ltS)\ 24.22, 262.23, 404.21. 2. » Geliebter, Freund « ; [Analog Spr 27,6.] - {1523/ ppS} - 16,6 % (1) || Die wunden des liebhabers seint besser dann die ku-esse eines hinterlistigen. (239.20/ PPS). 3. » Mensch, der Gott bedingungslose Liebe entgegenbringt « ; ( + ) - {.../ ltS} Bdv.: liebe2. Synt.: liebe des gesetzes. 16,6 % (1) II Dye typhaber deins gesetz haben vil fiyt und werden nicht zu schänden. (531.9/ltS).
203
list, f. \l\ < lyste >
etendter lewe, der do grausam schreyt. (74.18/ 1rs)·, 74.35, 322.17, 332.17, 342.25, 395.25.
» Täuschung, heuchelnde Irreführung « ; [Vgl. Mk 7,22; Rom 1,29.] - Bdv.: betrügerei, betrüglichkeit, buberei, fratze, heuchelet, hinterlist, schalkheit, tiicke. Ggs.: einfältigkeit. Synt.: tücke und list. II ..., du geprauchest doselbst mit den deiner wilder tiick und lyste. (341.24/ PPS). listig, Adj. \4\ » in unaufrichtiger Weise geschickt, durchtrieben « ; [Bei M. auch als teuflische Fähigkeit belegt.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Synt.: I. anschlag, l. schalk, l. tücke. II Der teüffel hat gar listige tück wider Christum und die seinen zu-o streben, ... (330.26/ppS). LITERATUR: SPILLMANN WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 7 6 .
(1971),
68F;
logik, f. \1\ 1. » Lehre, Meinung « ; [M. folgt mit der Verwendung von logik der griech. und lat. Grundbedeutung von " Χογικη" und "logica". Das Sub. ist nicht als fachsprachlich-philosophischer Terminus gebucht, so daß SPILMMANNS ( 1 9 7 1 ) Zuordnung des Lexems zu den philosophischwissenschaftlichen Termini nicht geteilt wird.] - { 1 5 2 4 / ppS} - Bdv.: lehre'. Synt.: neue logik. || Man wirt euch fortan mit einer newen logiken bescheischen mit teiischerey des wort Gotes. (334.16/ppS).
2. » wildes, dem Menschen gefährliches Tier « - {1523/ ltS} - 12,5 % (1) || ..., do zurknirschet er all meyne gebeyne wie ein lewe. (88.6/ltS). 3. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - {1523/ ltS} - 12,5 % (1) II Die jungen lewen schreyen nach der speyse und erlangen sie von Gotte. (142.21/US). luft, f. \6\ Clufft > 1. » Athmosphäre « ; [Bei M. der belebte Umkreis der Erde. Vgl. wasser4.] {1523/ ltS} - 50,0 % (3) || Lobet yhn ir hymel des hymels und alle wasser in der luffi, ... (89.3/ ltS); 131.1, 329.20. 2. Symbol der Vergänglichkeit - {1523/ ltS} - Synt.: weiche luft. - 50,0 % (3) || Rauch und lujft geht durch unser naseloecher, ... (78.20/ltS); 78.23, 493.24. lüge, f. \9\ < luge > » religiöse Unwahrheit, Gottlosigkeit « ; [Die Semantik folgt der Bedeutung von lügen2.] (-) - {1524/ ppS} - || Du hast durch deine lu-egen das hertz des gerechten traurig gemacht, ... (343.10/ ppS); 82.2, 248.20, 253.12, 273.21, 305.5, 332.8, 531.5.
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 3 3 . LITERATUR: SPILLMANN
löwe, m. \8\ < lewe > 1. » ungläubiger Tyrann oder Schriftgelehrter « ; [vgl. Ps 91,3.] (-) - {1523,24/ ltS, ppS} - Bdv.: bär, drache3, ochse'. Synt.: gnadenloser l., mund des l., wütender L. - 75,0 % (6) || Sie theten gegen mir auff yren mundt wie ein wu-
(1991c), 291.
lügen, V. \4\ Cleügen, lugen, lugnen, lygen> 1. » bewußte Verbreitung von Unwahrheiten « ; ( - ) - {1521;24/ ppS} Synt.: in den hals lügen. - 50,0 % (2) ||
204
Ja du leiigst in deinen halß spießtiejf, (341.10/ppS); 491.8.
...
2. » bewußte Verbreitung falscher Glaubensinhalte « ; [lügen2 kann als semantische Subkategorie von lügen1 angesehen werden. Vgl. lüge.] (-) - (1521/ ppS} - Bdv.: erlügen. - 50,0 % (2) || Wie kunen sie dan Gots diner sein, trager seines worts, das sie mit yrer hurischen stirn unvorschemmet lugnen? (498.11/ ppS); 503.10.
lügenhaftig, Adj. \i\ » verlogen, unaufrichtig, heuchlerisch « ; [Bei M. zur Attribuierung der Unaufrichtigkeit der Gesamtheit der Ungläubigen.] (-) - { 1 5 2 4 / Br} - Bdv.: betrüglich, falsch2, fantastisch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen, verschmitzt. Ggs.: einfältig. Synt.: lügenhaftige welt. II Ich wolt wol ein fein spiel mit den von N. angericht haben, wenn ich lust hette aufrhur zu machen, wie mir die luegenhaftige weit schuld gibt. (450.13/ Br). LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 5 5 ; WARNKE (1991B), 279.
lügner, m. \ll\ < lugner >
seine lugen gucken doch zuletzt hervor, dann er ist lugner, ... (253.13/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 291.
lust,
2. » Teufel « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: drache1, schalk2. - 9,1 % (1) || ..., so verraten yn doch sein faule fratzen und
6 8 ; SPILL-
f. \43\
1. » körperliche Begierde, sexueller Trieb, Wollust « ; ( - ) - {1523-24/ US, ppS, Br} - Bdv.: lende1, begierde1, wollust. Ggs.: nüchternheit. Synt.: fleischliche l., leibes l., mörderische l., viehische /.. 86,0 % (37) II ..., das man muß nuechtern sein, allen lu-esten urlaub geben ... (237.11/ ppS) Auch mu-oß vorhin das volck gantz hart gestrafft werden umb der uno-erdenlichen lu-est wegen, ... (300.28/ ppS) Dasselbyge muß dye viehischen, fleyschlichen luste außroten, ... (521.8 / US); 24.22, 33.13, 99.20, 169.11, 213.2, 218.8, 239.1,16, 251.23, 253.16, 262.24, 282.12, 300.26, 302.8, 9, 303.33, 305.16,18, 304.14, 306.37, 318.13, 404.15,17,19,21, 419.2,5 , 451.21, 519.15. 2. » Bedürfnis, ein bestimmtes Verlangen zu befriedigen « - {1523-25/ US, ppS, Br} - Bdv.: begierde23. Synt.: I. in der sünde, große l. dazu, l. zur Wahrheit, l. zu leben. - 14,0 % (6) || Habt yhr nhu lust zur warheyt, ... (471.25/ Br)·, 22.2, 305.14, 433.5, 450.13, 520.17. LITERATUR:
1. in der Fügung 'doktor lügner' für » Martin Luther « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: höllenhund, mönch2, papst2, schlänge4, tyrann3, Verfolger2, Verteidiger1. Synt.: doktor lügner. - 90,9 % (10) || ....daß der allereergeytzigster schrifftgelerter, doctor lu-egner, ye lenger, ye weyter zum hochfertigen narren wirt ... (323.5/ ppS) Das ist vertolma-etzt: O doctor lu-egner, du tückischer fuchs. (343.9/ ppS); 327.26, 329.26, 331.24, 332.9,28, 333.21, 334.27, 342.5.
(1971),
SCHWAB
155.
(1991),
119/
135/
lustig, Adj. \1\ » gewillt, bereit sein zu etw. « ; [Das Adj. lustig vertritt einen positiv gewerteten Aspekt von Lust, wohingegen das Sub. überwiegend negativ gepolt ist.] ( + ) « {1523/ ppS} II Unsere bewegung werden lustig zu leyden. (229.2/ppS).
205
M
mächtig, Adj. \34\
1. » schwerwiegend, bedeutsam « {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: grob5. - 8,8 % (3) II Wan einer nun zu solcher mechîiger, ernster sache ... (305.25/ ppS); 236.23, 394.13. 2. » groß, gewaltig « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: groß'. Synt.: mächtig groß. - 82,4 % (28) II ..., gleich wie keine schlifft were umb der mechtigen und unaußschlalichen vorwu-enderung willen. (231.18/ ppS) Ja, es dunckt vil unzeheliche leut mechtig grosse schwermerei sein, ... (289.3/ppS) ..., nach dem sych die ganze weit also mechtig hochlich vorwandelt hat. (422.2/ Br); 115.14, 211.8, 238.10, 246.6, 247.32, 256.27,28, 285.29, 286.30, 290.15, 298.32, 315.13, 335.13, 398.24 403.20, 404.17, 405.36, 411.36, 419.20, 420.3, 422.1. 3. » bedeutend, einflußreich « - {1523/ ltS} - 8,8 % (3) II Sein sam ist mechtig auff erden, ... (95.17/ltS) ; 76.5, 100.3.
maul,
n. \10\
1. in bildhaften Wendungen - {1524/ ppS} - Bdv.: auge3, lerbe, mund2, nase, ohr1, zunge3. - 40,0 % (4) || ..., danck hab der Teiitsch adel, dem du das maul also wol bestrichen hast ... (341.17/ ppS); 275.8, 340.11, 341.9.
2. » Ausdrucksorgan menschlicher Sprache « ; [Bei M. insbesondere auf die pejorativ gewertete Sprache der schriftgelehrten bezogen.] (-) - {1521/ ppS} - Bdv.: mund3. - 60,0 % (6) || ..., dye den armen buchstab ym maul haben ... (493.2); 238.11, 399.21, 497.14, 502.7, 504.11. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 99/ 110.
meer, n. \14\
1. in metaph. Wendung für » göttliche Strafe, Anfechtung « ; ( + ) - {1523/ ltS} Bdv.: bulge1, wasser6, wasserbulge, wasserstrom1, woge1. Synt.: tiefe des meeres. - 21,4 % (3) || Do ist der Herr ein frembder und seltsamer man in der mechtigen sintfluß, do sich der wilde wogk des mehres empo-eret. (115.15/ ltS); 22.3, 139.31. 2. in der Einordnung als göttliche Schöpfung, Teil der Natur - {1523/ ltS} Bdv.: wasser4, woge2, eis. Synt.: woge des meeres. - 42,8 % (6) || Sein gewechs erstreckt sich an das mehr, ... (35.23/ ltS) ; 31.6, 51.1, 123.4, 134.8, 142.27. 3. in metaph. Wendung für » verworrenes Diesseits « - {1524/ Br} - Synt.: meer der begegnung. - 28,6 % (4) || Wan eyn mensche seynes Ursprungs gewar wyrd ym wylden meer seyner begegnung, ... (403.13/ Br)·, 244.23, 425.7,14. 4. » unberechenbare, für den Menschen tödliche Naturgewalt « - {1524/ ppS} - 7,2 % (1) II ..., das man ym einen mu-elstein an den hals hencke und werff yn in das tieffe mehr. (258.20/ ppS).
meinen, V. \56\
1. » eine irrtümliche Ansicht über etw. haben, einer falschen Meinung sein « [Bei M. in semantischer Analogie zur Platonischen Erkenntnistheorie und dem Terminus "doxa". Vgl. auch denken1.} (-) - {152324/ ppS, Br} - Bdv.: vermeinen, wähnen1. - 58,9 % (33) II Es ist nicht also, wie ir meynet, das dyse junger truncken seindt, ... (150.7/ ltS) Sie meinen, der glaub sei so leichtlich zu uberkommen, ... (271.18/ ppS) Meynen meyne liben freund, ich hab willen das fegfeur zu bestattigen? (400.2/ Br); 21.3, 22.20, 229.27, 233.27, 235.26, 236.20, 237.2,23, 275.21, 278.20, 282.11, 288.12, 296.15, 299.25, 311.25, 313.12, 315.27, 340.19, 399.15, 403.37,
206
412.3, 418.6, 421.24, 433.31, 451.14, 501.24. 2. » unter Einbeziehung von Zweifeln vermuten, annehmen, erachten « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: wähnen2. - 26,8 % (15) |f Sie meinten, es werfte ein gespenste oder betriegniß. (220.18/ ppS) Do kommen den unser freche bachanten und meynen, ... (403.37)· 22.3, 193.17, 271.5, 297.36, 336.21, 337.25, 342.17, 425.10, 436.15, 469.11, 470.4, 503.8. 3. in der Fügung ' mit jmd. gut meinen' für » wohlgesinnt sein « - {1523/ ppS} - Synt.: gut meinen. - 1,8 % (1) || ..., wenn es gut mit uns gemeint und gehandelt wirt, ... (239.17/ ppS). 4. » im Sinne haben, intendieren « ; [Bei M. bezogen auf die Aussagen bestimmter Texte, bzw. Äußerungen.] {1524/ ppS} - 12,5 % (7) || Das
derweyseman,
meindt
... (250.24/ppS)\ 259.16,
289.34, 291.25, 334.28, 413.3. LITERATUR: SPILLMANN WARNKE (1991B), 226FF.
(1971),
55;
die weyßheyt Gottes, ..., ein solch frembd, seltzam, verborgen, unbekant ding worden, ... (286.37/ppS).
meister, m. \10\
1. » Lehrer « - {1521;23-25/ ltS, ppS, Br} - Synt. : schüler des meisters - 50,0 % (5) II Der schu-oler hat es nit pesser dann der maister. (323.21/ ppS)\ 218.13, 404.13, 454.13, 501.20. 2. » Heiliger Geist « - {1524/ ppS/ theol.} - Bdv.: geist1. - 10,0 % (1) || ..., do sie on alle erfarne ankunfft des heyligen geystes, des meysters der forcht Gottis, ... (249.25/ ppS). 3. » Jesus Christus / Gott « - {1521;24/ ltS, ppS} - Bdv.: Gott5. - 40,0 % (4) || ..., or hertz ist herter den keyn kyseistein, welcher den meysel des meisters von sich abschupfft in ewigkeyt. (499.2/ ppS); 259.12, 527.15,18.
mensch, meinung, f. \13\ < meynung > 1. » Standpunkt, Auffassung « - {1524/ Br} - Synt.: ernstliche m., tröstliche m.. 76,9 % (10) II Entlich ist das mein ernstlich meynung: ... (430.29/ Br) ..., derauf dye meynunge der strohernen doctorculorum auch nicht zcu verachten ist, ... (502.31/ ppS)·, 163.11, 164.2, 250.10, 403.26, 409.19, 412.25, 419.28, 472.2. 2. » Gesinnung, Einstellung Gottes « {1524/ ppS} - 15,4 % (2) || Czum dritten solt yr die meynung wissen, das Gott seinen außerweiten also gantz und gar holtselig ist, ... (249.33/ ppS) ; 329.18. 3. in der Konjunktionsfügung 'der meinung nach' für » insofern, daher, deshalb « - {1524/ ppS} - Synt.: der meinung nach. - 7,7 % (1) || Der meynung nach ist auch
m. \353\
1. » Mensch als höchstentwickeltes Lebewesen im allgemeinen « ; [Diese Kategorie umfaßt alle Belege, in denen mensch nicht in spezifischen theologischen Referenzen steht und damit auch nicht wertend differenziert ist. Dennoch muß für M. festgehalten werden, daß der Mensch auch in seiner allgemeinen Natur als Lebewesen göttliche Schöpfung ist und damit niemals aus dem sittlich-moralischen Kontext des religiösen Entfaltungsauftrags treten kann. Die in Ps 90,3 aufgezeigte Abhängigkeit des Lebens und des Todes von Gott determiniert das Menschenleben, doch zeigt sich erst in der freien Entfaltung und Ausrichtung der Existenz das qualitative und damit für M. bewertbare Menschsein, wie es mit den Kategorien 1. und 2. differenziert ist. Die Trennung der Menschen in Gläubige und Ungläubige, Auserwählte und Verdammte wirkt somit nicht nur als
207
duales Beurteilungssystem in M.s Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zuständen, sondern zeigt sich in der lexikalischen Idiolektstruktur deutlich.] {1523-25/ ltS, ppS, Br} - 56,9 % (201) || Do wirt der mensch die stat Syon seyn mutter heyssen, ... (56.7/ ltS) Nein, lieber mensch, du must erdulden und wissen, wie dir Got selbem dein unkraut, ... aus deinem fruchtbaren lande, ..., reutet. (233.29/ ppS) Wehr sich meyner wort schempt vor den menschen, ... (409.27/ Br); 22.2,8,28, 23.13, 24.9,14, 34.14, 54.15 , 57.10, 58.14, 63.2, 65.15 , 68.10, 74.3, 78.17,18, 87.17, 99.7, 117.5, 118.7,10,13, 123.20, 124.10, 125.12,14, 132.8, 139.21, 142.7,10,11,23, 161.4, 162.4, 163.12, 164.15, 165.7, 167.10, 169.9, 181.5, 185.6, 193.4, 203.4,6, 209.19, 210.32, 211.13,15,37, 213.1,3,4,5, 214.17, 218.17, 221.7, 222.10, 223.32, 229.31,32, 227.2,19, 235.6,31, 237.12, 24,28, 240.6, 245.1,2, 247.13,28, 248.14,22,23, 250.7,17,24,28, 251.16,21, 252.4, 8,19,21,25.27, 253.18, 254.13, 257.7, 262.8, 270.18, 278.9, 280.4,34, 283.31, 285.4, 292.28,34, 294.13, 295.16, 296.3, 297.9, 298.29,35, 299.17,26, 300.32, 302.8,19, 305.23,33, 314.25, 326.1, 329.23, 330.11, 336.26, 339.19,24, 366.29, 395.11, 399.22, 404.16,18, 405.30, 412.17,25,31, 413.12,13,19,28, 414.16, 418.4,31,33, 419.4,9, 422.13,37, 423.7, 424.24,25, 426.27, 431.4,30, 432.21, 433.12, 434.7, 435.30, 449.20, 454.17, 456.5, 491.5, 492.6,9,11, 493.5, 494.9,19, 495.10,15, 496.7,25, 497.15, 498.4,5, 23,29, 499.6, 500.20,26, 501.7, 503.15, 504.12, 519.13,19,22, 520.3,4, 5, 521.1,2, 527.13,18, 528.1. 2. » gläubiger Mensch « ; ( + ) - {152324/ ltS, ppS, Br} - 16,1 % (57) || ..., unde der armgeistiger mensche muß alles trostes aller creaturn sich eußeren. (22.29/ Br) ..., do siht der mensch, das er ein wonung Gottis sey in der lanchweil seyner tage. (115.17/ ltS) ... und machen von den menschen, die mit der Offenbarung Gottis
umbgehn ein Sprichwort, ... (247.19/ ppS); 21.6,9.14,18, 34.5, 81.10, 105.8, 113.3, 145.1, 163.20, 209.16, 211.31, 212.4,5, 213.8, 238.4, 248.29, 249.29, 250.22, 252.10, 253.7, 255.24, 281.5, 9,
287.7,30, 301.3,34, 308.32, 316.39, 317.19, 394.5, 402.15,25, 403.13,31, 404.2, 411.7,17,34, 418.30, 424.29, 425.22,24,33,36,38, 492.33, 498.30, 527.2. 3. » ungläubiger, gottentfernter Mensch « ; [Die Kontroverse in der M.-Forschung um die zahlenmäßige Verteilung von Auserwählten und Gottlosen in M.s Weltbeurteilung läßt sich aus der Frequenz der Kategorien 2. und 3. nicht ergänzen, doch zeigt die quantitative Höherbelegung von mensch3 (+8,3 % gegenüber mensch2) die primäre Stellung in M.s gedanklicher Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umständen.] (-) - {1524/ ppS, Br} 24,5 % (86) II ..., dyse menschen seint vorirret in yren hertzen, ... (52.3/ltS) ..., und die unwitzige menschen seint also betrogen, das sie der almugenden gewalt Gotis nit warnemen. (232.26/ ppS) Sunst wurden dye frechen fleschlichen menschen alle merterer werden, ... (423.14/ Br); 23.7,19, 24.11, 32.8, 57.4, 72.6, 78.11,15, 79.10, 85.7, 97.7,8, 98.9,16, 136.1, 165.20, 209.7, 211.35, 213.33,35, 214.20,23, 218.22,32, 219.11, 220.19, 221.26, 223.29, 224.9, 227.11, 245.27, 248.7, 251.26, 252.15 , 262.14, 263.5, 268.24, 271.12, 281.2,23, 282.24,34, 283.13, 303.36, 304.3, 316.19, 326.11, 395.16, 398.1,5 , 399.12, 406.3 , 411.19, 412.1, 413.20, 422.32, 426.4, 432.23, 434.22, 449.5, 497.3,8,27, 501.15, 521.31, 524.1, 525.15,24, 527.4, 528.6.
231.16, 259.14, 278.16, 301.38, 394.11, 410.18, 425.16, 471.7, 522.3,
4. » Jesus Christus als menschgewordener Gott « - {1523/ ltS/ theol.} Synt.: menschen söhn. - 2,6 % (9) || ..., es wundern sich all creaturen, das Christ also ist mensch worden. (46.2/ ltS) Meynstu, wenn des menschen su-on kummen wirt, das er werd glauben finden auff erden? (271.5/ ppS); 48.7, 56.8, 132.11, 150.15, 171.11, 190.5. LITERATUR: FAUTH (1971), 50F.
(1989);
SPILLMANN
208
menschenherz, < menschenhertz >
η. \ι\
» Wesensbereich des Menschen, dem die negativen, auf das Diesseits gerichteten Emotionen zugeordnet sind « - {1523/ ltS} - Bdv.: herz1. Synt.: boßheit des menschenherzens. || Dann nyemant mag die heymlichen sund erkennen und die boßheyt des menschenhertzen außforschen dann Got alleyne. (54.2/ltS). mild, Adj. \8\ 1. » göttliche Eigenschaft des gütigen, menschenzugewandten umd immer gerechten Handelns « - {1523/ ltS, ppS/ theol.} - Bdv.: gerecht2, Gott'. Synt.: m. Gott, m. trost. - 62,5 % (5) || O milder Gott vater, ich bekenne dir ... (165.33/ ltS); 33.18, 169.8, 232.24, 323.18.
schlänge4,
tyrann3,
Verfolger2,
Verteidi-
ger1. Synt.: ausgeschämter m., lästerlicher m..- 26,3 % (5) II Es nympt mich auch sere wunder, wie es der außgescha-embte miinch tragen kann, ... (334.4/ ppS'); 335.30, 336.10, 339.3, 342.7. mönchisch, Adj. \l\
in der Fügung 'mönchischer abgott' für » Objekt der religiösen Verehrung, das ebenso wie der erdichtete Gott der Mönche vorgetäuscht ist und somit nicht existiert « ; [Vgl. mönch1.] >(-) - {1524/ ppS} - || ..., wer sich auffjre scheynbarliche larve und geschwetz mit irem mu-enchischen agbott verliesse; ... (313.36/ppS). mönchtraum, m. \l\
2. » fromm, rein, unschuldig « - {1523/ ltS, ppS} - Bdv.: zart'. Synt.: mildes lämmlein. - 37,5 % (3) || ..., der son Gotis wie ein mildes lemblin, ... (221.29/ ppS)·, 99.6, 128.10.
» falscher Traum, Illusion, Irrtum « ; (-) - {1524/ ppS} Bdv.: träumer1. Synt.: vergifteter mönchtraum. || ..., wilchen sie haben von der hessigen betrigerey der gantz vorfluchten, vorgifftigen moenchtrewme, ... (249.12! ppS).
mönch, m. \19\
mond, m. \4\
1. » abgewerteter, im Kloster lebender männlicher Angehöriger der katholischen Kirche « ; [M. beurteilt insbesondere die Bindung der Mönche an Papst, Geiz, Wucher und hinterlistige Tücke als verwerflich.] (-) - {1521;23-24/ ppS, Br} Bdv.: nonne1. Synt.: geistscheinender m., m. und nonne, pfaffe und m.. - 73,7 (14) II Als dann so wirt aller geitz, wucher und hinterlistige tu-eck der pfaffen, mo-enchen und nonnen mit aller yrer wortzeln hernidder fallen, ... (165.9/ ltS) Weil aber nu der ganzen weit kunt ist, das monche und nonnen abgottische menschen seint, ... (406.3/ Br)\ 163.5,14, 262.17, 276.4, 336.27, 414.14, 430.13 , 491.8, 495.13, 496.26, 499.6, 525.5. -
2. » Martin Luther « ; ( - ) - {1524/ ppS} Bdv.: höllenhund, lügner1, papst2,
1. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil des Weltalls - {1523/ ltS} Bdv.: sonne2, stern2. Synt.: sonne und mond. - 50,0 % (2) || Lobet yn sonn und monde, lobet yn alle stern des Hechts. (89.2/ ltS); 130.9. 2. Mond als Zeitmaß ; [vgl. Gen 1,14.] - {1523/ ltS} - 50,0 % (2) || Der mond zeicht an die zeyt, ... (142.18/ ltS'); 170.12. morder, m. \7\ < morder > 1. » Mörder am wahren Glauben « ; [M. versteht den morder1 als Menschen, der nicht den Weg der Betrübnis zu Gott
209
geht, sondern sich bereits als erlöst versteht (223.3) (vgl. dazu den Bedeutungskommentar zu gesetz1)· Ein solches Verhalten wertet M. als Verleugnung des Christusgeistes und damit als einen ebenso verwerflichen Akt wie ein Mord. Damit folgt M. der Analogiesetzung in Joh 10,1. Ein zentrales Charakteristikum des mörders1 ist der Mißbrauch der Bibel durch willkürliche Interpretation (496.18).] (-) - {1521;23-24/ ppS, Br} -
Bdv.: dieb2. Synt.: m. und bösewicht, dieb und m., grausamer m.. - 85,7 % (6) || Darumb die do tro-esten, ehe betru-eben, seind diebe und mo-erder, ... (223.3/ ppS)·,
245.8, 399.7, 433.1, 492.1, 496.18.
2. » Mensch, der einem anderen Menschen gewaltsam und vorsätzlich das Leben nimmt « ; ( - ) - {1523/ Br} - 14,3 % (1) II ... wye den morder am creutz tragen. (399.18/Br). LITERATUR: HUFEISEN SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 5 .
mörderisch,
(1991),
45FF;
Adj. \5\
< mörderisch, morderiss >
1. » schrecklich, furchtbar « ; [Bei M. zur Kennzeichnung eines hohen Grades.] (-) - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: erbärmlich.2, äußerlich4, furchtbar, grausam1, 3 greulich', grob , jämmerlich*, schwer3. Synt.: mörderische natur [im Ggs. zur geläuterten Natur des Rechtgläubigen.]. 80,0 % (4) II Also theten wir auch, wenn wir einen honigsussen Cristum wolgefellig der mörderischen unser natur predigten. (234.24/ppS); 333.25, 528.5,11. 2. » tötend, mordend « ; ( - ) - {1524/ ppS} - 20,0 % (1) II Du pist kein moerderischer oder auffru-erischer geyst, ... (338.7/ppS).
m und,
f. \40\ < mundt >
1. » Mund Gottes, Mund Christi « ; [Bei M. als Quelle des lebendigen Gotteswortes.] ( + ) - {1523/ ltS, ppS/ theol.} -
Synt.: mund Gottes. - 35,0 % (14) || ..., als er ubel gehandelt wart, hat er nit geoeffnet syenen mundt. (79.4/ ltS) Der mund des Herrn saget: ... (458.1/ Br); 85.18,
90.19, 92.4, 169.25 , 221.29, 228.25, 247.22, 256.18, 298.21, 492.4, 501.26, 504.25.
2. in bildhaften Wendungen - {1523-24/ ppS} - Bdv.: auge3, maul', nase, ohr1, zunge3. - 15,0 % (6) || Erlo-eße mich von dem munde des lewens ... (74.35/ ltS);
230.18, 267.18, 308.22, 395.24.
3. » Ausdrucksorgan menschlicher Sprache « ; [M. fordert den Einsatz des mundes3 zum Lobpreis Gottes. Damit besteht eine semantisches Opposition zu maul2.] - {1523/ ltS} - Bdv.: maul2. - 50,0 % (20) II O Got, thu auff meyne Uppen und laß meinen mundt vorkunden dein lob. (84.19/ ltS) Und laß meynen mundt dein lob vorku-endigen. (133.9/ ltS) ..., dann sie wo-ellen nicht antziehen das heil der seligkeyt durch den mundt aller propheten von anbegin, ... (304.30/ ppS); 30.10,
44.5,10, 49.17, 69.6, 74.18, 76.3, 77.39, 86.12,24, 102.8, 106.9, 123.22, 221.3, 407.19, 471.9,492.3. murren, V. \2\
1. » in sich selbst hinein leiden « ; [M. wertet diese Form des Leidens ab, er fordert das offene Klagen zu Gott.] (-) {1523/ ppS} - Ggs.: klagen', seufzen. Synt.: murren undkurren. - 50,0 % (1) || ..., wie wir in unsern leiden nicht sollen murren und kurren wie greynende hunde, ... (222.3/ppS). 2. » maulen, aufbegehren « ; [Bei M. auf Joh 13,29 bezogen.] - { . . . / ltS} - 50,0 % (1) II ..., dye nichts andreß anrechten in der christenheyt dan Judas, der do murrethe, ... (528.7/ltS).
mustern,
V. \2\
» verbessern, verfeinern « - {1523;25/ ltS, Br} - y ..., nachdeme wir zum geist
210
noch zur zeit vil musterns bedo-erfen, ... (162.23/ltS)\ 4 6 1 . 1 0 .
gescholten hast, kanstu sy wol wider muots machen, du newer pabst, ... (337.9/ ppS).
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 55.
mut, m. \15\
1. » gottabgewandte Absicht « ; ( - ) {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: einbleibender m., frecher m. - 13,3 % (2) || Darumb sol in auch die warheit nicht frey machen, sundern ein frecher muth, ... (24.3/ Br)·, 300.30. 2. » göttliches Zutrauen, göttliche Zuwendung zum Menschen « ; ( + ) - {1523/ ltS/ theol.} - 6,7 % (1) || Sie musten yre knie beugen, ym ehr ertzeigen, aber er hat doch keinen muht zu yn. (75.15/ ltS). 3. » Gottvertrauen, gute Absicht, religiöse Zuversicht « ; [Bei M. häufig in Briefanredeformeln. M. verwendet in diesem Kontext mut3 um die Adressaten vertrauensvoll auf die Ungewißheiten der Zukunft zu stimmen.] - {1524-25/ Br} Synt.: allerbester m., freier m., guter m.. - 53,3 % (8) II Habet eynen guten muth, ... (435.18/ Br)·, 138.11, 291.25, 409.22, 461.20, 462.7, 471.4. 4. » Wille, Streben « - {1524/ ppS} Synt.: mut zur Wahrheit. - 6,7 % (1) || Also auch zur Offenbarung Gottis muß sich der mensch von aller ku-ertzweil ansondern und eynen ernsten mut zur warheit tragen, ... (252.5/ppS). 5. in der Fügung 'zu mute sein' für » sich befinden, sich fühlen « ; [mut hat hier die Bedeutung von » Sinn, Seele «.] {1524/ ppS} - 13,3 % (2) || den sie doch selber nicht haben erfunden und erfaren, wissen auch nicht, wie eynem glaubigen zu-o mu-ot ist. (271.18/ppS). 6. in der Fügung 'jmd. mut machen' für » jmd. optimistisch stimmen, Zuversicht in jmd. wecken « - {1524/ ppS} - 6,7 % (1) y Doch das du die fürsten
Ν nachlässig, Adj. \10\ < nachlessig > » gegenüber den Aufgaben religiöser Entwicklung und Wandlung uninteressiert und gleichgültig sein « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: faul1. Synt.: n. christ, η. diener, η. gelehrter, η. mensch. || Aber die faulen, nachlessigen diner der selbigen kirchen ... (243.11/ ppS) ... zum eynigen trost alhie auff erden unß nachlessigen dar gelassen ist. (316.2/ ppS). nahen, V. \i\ » herannahen, zu jmd. kommen « {1523/ ltS} - II Solche leissen stehn zu allen seinen heyigen, den su-enen Ißrael, dem volcke, das sich zu ym nahet. (89.19/ ltS). nahrung, f. \13\ < narung > 1. » von Gott gegebenes Eßbares und Trinkbares « - {1523/ ltS} - 7,7 % (1) || Narung und reichtumb seint in seinem hause, ... (95.19/ltS). 2. in der Fügung 'bekümmernis der nahrung' für » Not und Mühe der Arbeit für den Lebensunterhalt « - {1524/ ppS} 7,7 % (1) II ..., das der arm man nicht lesen lerne vorm beku-emmernuß der narung, ... (275.30/ppS). 3. » materieller Gegenstand der gott-abgewandten Bedürfnisbefriedigung « ; ( - ) -
211
{1524/ Br} - Synt.: schändliche nahrung. 53,8 % (7) y ..., das sie müssen umb der schendlichen narung willen und umbs bauchs willen Gotts worts und seynen heyligen nahmen aufs höchste vorleugknen, ... (413.14/ Br); 294.1, 388.10, 412.2, 413.20,23,27. 4. in der Fügung 'saure nahrung' für » unzureichende und schlechte Ernährung der Bauern « ; [Versteht man den Kontext als Metapher, so ist auch die Bedeutung » mühselige Arbeit « denkbar.] - {1524/ ppS} - 15,4 % (2) Κ Sie haben ir leben mit der gantz sauren narung zubracht, auff das sie den ertzgottlosen tyrannen den halß gefu-ellet haben. (294.27/ ppS). 5. » die von Gott dem Menschen gegebene geistige Nahrung « - {1524/ Br/ theol.} - Synt.: andere nahrung. - 7,7 % (1) II ..., wenn yr euer gut und leybs narung sampt euerm leben umb Gotts willen woget oder vorlasset, das er euch andere narung geben magk und meher dann vorhyn, ... (413.24/Br). 6. nach Anmerkung in MSB Schreibfehler für karung » Schadenersatz « {1525/ Br} - Synt.: willige nahrung. - 7,7 % (1) H Wo sie aber das gethan hetten, mochten sie sich erbieten billig, daß sie willige nahrung geben der gemeine im wandeln... (459.11/Br). LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 3 2 F F .
narr,
m. \7\
1. » Mensch mit gänzlich unterentwickelten mentalen Fähigkeiten « ; [M. geht davon aus, daß Gott die Fähigkeit besitzt, Menschen strafend zum narr1 zu degradieren. Aus dieser Auffassung resultiert eine Negativ-Polung, die im Gegensatz zu narr* steht.] (-) - {1523/ US} - 14,3 % (1) II ..., mach sie zu narren mit deiner warheit. (76.7/ItS). 2. » dümmlicher Ungläubiger, geistlich schwacher und religiös unzulänglicher Mensch « ; [M. folgt mit der Verwendung
von narr2 dem alttestamentarischen Verständnis des Narren als eines sowohl intellektuell aber vor allem religiös-moralisch minderentwickelten Menschens. Die biblischen Referenzen zu dieser Bedeutungskategorie sind ausgesprochen zahlreich, M.s Auffassung am nächsten sind Ps 92,7; 94,8; Spr 10,13; 15,2; 18,7; Pred 10,14.] (-) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: närrisch1, stocknarr, tölpel2, tor2. Synt.: narr oder tor. - 71,4 % (5) || Derhalben ist es nit fast groß wunder, daß der ..., doctor lu-egner, ... zum hochfertigen narren wirt ... (323.6/ ppS); 239.23, 245.27, 295.39, 326.12. 3. » Mensch ohne verweltlichte intellektuelle Fähigkeiten « [M. geht davon aus, daß der Narr vor den Menschen der Weise vor Gott ist. Diese Auffassung steht in Analogie zur paulinischen Theologie, wie sie sich insbesondere in IKor 1,27 findet.] ( + ) - {1524/ ppS} - Bdv.: närrisch3, tor1. Synt.: innerlicher narr. 14,3 % (19 II ..., sonder er muß erstlich gantz und gar zum innerlichen narren werden, ... (250.19/ppS). LITERATUR: SPILLMANN SPILLMANN (1991B), 200FF.
narren,
(1971),
60FF;
V. \ l \
1. » jmd. täuschen, reinlegen « - {1524/ ppS} - II Dann sie haben euch genarret, ... (257.29/ppS). LITERATUR: SPILLMANN
(1991B), 200.
närrisch, Adj. \7\
1. » geistlich schwach, religiös unzulänglich entwickelt, ungläubig « {1521;23;25/ ppS, Br} - Bdv.: narr2. Synt.: närrischer doktor. - 57,1 % (4) || Allein ist das meyn sorg, das dye nerrischen menschen sich vorwilligen in einen falschen Vortrag, ... (454.17/ Br); 220.10, 493.4, 501.30.
212
2. » dumm, unwichtig, verrückt « {1524/ ppS} - Bdv.: narrenkoppisch. 14,3 % (1) II Aber es dunckt sie gar nerrisch sein. (247.27Ί ppS). 3. » ohne verweltlichte intellektuelle Fähigkeiten « ; [Siehe Bedeutungskommentar zu narr3. In dieser Bedeutungskategorie von närrisch bezeichnet das Adj. den Verlust eines irdisch-immanent gebundenen Verstandes; das geistliche Vermögen, d.h. die Glaubenskraft ist davon nicht berührt. In 461.17 übersetzt M. das lat. "stulta" der Vulgata mit närrisch3.] (+) {1525/ Br} - Bdv.: grob3, narr3. - 28,6 % (2) II ..., yedach wil Gott dye nerrischen dinge erwehlen und dye clugen vorwerfen. (461.17/Br)·, 464.6. LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 1 ) , 1 4 7 F ; SPILMANN ( 1 9 9 1 ) , 2 0 0 F ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 261FF.
narrenkoppisch,
Adj. \i\
nation, f. \7\ < nación > 1. » territorial und kulturell bestimmte Volksgemeinschaft « - {123-24/ ppS, Br} Bdv.: volk5. Synt.: alle nationen, fremde nation. || Darumb hat uns Got vorblendet mehr dan andere nation ... (230.8/ ppS); 240.18, 311.14, 407.12, 409.8, 431.4. LITERATUR: SPILLMANN
natterzüchtig, < natertzichtig >
Adj. \ l \
» ungläubig, dem Diesseits verhaftet « ; [Bei M. auf die Schriftgelehrten bezogen. Die Begriffsextension ist damit kleiner als bei Otterngezücht.] (-) - {1524/ ppS} Bdv.: krötenreich, tierisch. || wie auch Christus selber die natertzichtigen schrifftgelerten gemiden hat, ... (269.36/ PPS). LITERATUR: SPILLMANN
» in der Art der Gedanken eines Narrenkopfes, dumm, verrückt « ; [Vgl. narr'.] - {1521/ ppS} - Bdv.: närrisch2. || ... und sagen, ein solcher weg sey fantastisch und narrenkoppisch, (499.28/ppS). LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991B), 201.
(1971), 61;
SPILL-
nase, f. \16\ < nasse, naße> in unterschiedlichen sprichwörtlichen Redewendungen belegt - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: auge3, maul1, mund2, ohr1, Zunge3. Synt.: bei der n. rucken, die n. runzeln, jmd. eine n. drehen. || ..., das dir der rotz vor der nasen pflastere, ... (305.31/ ppS) Du soltest deyne fürsten auch bey der nasen rucken, ... (337.6/ ppS); 74.5, 164.32, 233.11, 240.17, 289.35, 315.29, 403.24, 408.8, 414.12, 426.9, 503.14. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 99.
(1971), 140.
natur,
(1991B), 207.
f. \32\
1. » kreatürlich-triebgebundener Wesensteil des Menschen « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - Synt.: eigene n., menschliche n., mörderische n., witz der n., ungläubige n.. - 71,9 % (23) || Also theten wir auch, wenn wir einen honigsussen Cristum wolgefellig der mörderischen unser natur predigten. (234.24/ ppS) Oho, es ist der natur eyn unleydlichs werck, die forcht Gottes zum anfang des glaubens. (272.31/ ppS) ..., auf das der natur witze dem evangelio denn wegk nicht vorhaue. (436.22/ Br); 235.1,31, 238.24, 250.12,26, 251.6, 252.11, 278.6, 281.17, 284.3, 318.2, 397.27,28, 408.20, 425.18. 2. in der Fügung 'menschen natur1 für » körperliche und seelisch-geistige Konstitution des Menschen « ; [Bei M. im Kontext der Ausführungen zur Menschwerdung Christi, als Vorgang der Annahme einer 'menschen natur' durch Gott.] - {1523/ US/ theol.} - 2,2 % (1) || O milder Gott,
213
der du dein ewiges wort der menschen natur hast lassen an sich nemen ... (169.9/ ItS).
LITERATUR: SPILLMANN (1971), 54FF; SPILLMANN (1991B), 185.
3. in der Fügung 'licht der natur' für » auf das Irdische gerichtete Vernunft des Menschen « ; ( - ) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: licht2. Synt.: gutdiinkendes licht der natur. - 15,6 % (5) II Das Hecht der natur helt so viel von ym selbem, es meint, man muge so leichte dartzu kommen. (235.26/ ppS)\ 219.8,17,19, 236.14.
nehmen, V. \60\
4. in den Fügungen 'rechte/göttliche/gute natur' für » wahres, wirkliches Wesen einer Sache « {1521 ;24/ ppS, Br} - Synt.: rechte natur des Christenglaubens - 9,4 % (3) || ..., welcher verhindert die rechte natur des Christenglaubens ... (276.30/ ppS); 425.24, 492.33. LITERATUR: SPILLMANN (1971), SPILLMANN (1991B), 186/ 205.
natürlich,
48FF;
Adj. \ii\
< naturlich, naturlig> 1. » an die materielle Umwelt gebunden, gottentfernt « ; ( - ) - {1524/ ppS} Synt.: n. licht [vgl. licht2.], n. promission [» ungläubiges Versprechen «], n. verstand. - 54,5 % (6) || ..., und nemen ein natu-erlich promission oder zusage und wo-ellen damit den himel sto-ermen. (220.21/ ppS); 250.12,29, 252.12, 302.11, 303.30. 2. in den Fügungen 'natürliches recht/urteil' für » Naturrecht « ; [Vgl. recht4.] - {1520;24/ Br} - Synt.: n. recht, n. urteil. - 27,3 % (3) || Nun sye aber nit alleyne widder den glauben, sundern auch widder yhr naturliche recht handelen, ... (417.12/Br)· 361.13, 423.7. 3. » äußerlich, materiell « - {1524/ ItS, Br} - Synt.: n. ding, n. werk. - 18,2 % (2) II ..., jo eben ßo wenig als essen, trincken, slaffen und ander naturlige werck tzur fromkeyt dynen, ... (525.6/ ItS); 425.37.
47FF/
< nemen > 1. » wegnehmen, entreißen « - {152324/ ppS, Br} - 26,6 % (16) || ... rtym nit von mir deynen heyigen geyst. (84.11/ ItS) Wo sie aber das nicht thun, so wirt yhn das schwerdt genommen werden, ... (261.18/ ppS) ..., und so dye grossen hense das nicht lassen wollen, sol man yhn das regiment nemen. (434.28/ Br); 166.19, 232.3, 251.23, 291.35, 296.9, 396.28, 409.11, 413.37, 414.10, 427.2, 525.30. 2. » etw. verwenden, als etw. benutzen « - {1523-24/ ItS, ppS} - Synt.: jmd. zur gesellschafi nehmen. - 18,2 % (11) || Zur vesper nympt man die funff antiphon von den laudes ... (152.7/ ItS) ... und ist genommen auß dem heyigen Esaia am 64. capitel, ... (250.5/ppS); 164.12, 208.12, 211.9, 220.21,26, 254.17, 306.10, 410.16. 3. » annehmen, entgegennehmen « {1523-24/ ItS} - Synt.: den segen nehmen. - 5,0 % (3) II Darnach vor der lection nympt der leser den segen ... (38.22/ ItS); 143.18, 522.33. 4. in der Fügung 'etw. auf sich nehmen' für » etw. ertragen, erdulden « {1523/ ItS} - Synt.: der weit siinde auf sich nehmen. - 6,7 % (4) || ..., drumb namst du aujf dich schuld und peyn. (48.11/ItS)·, 46.10, 91.11, 99.15. 5. » mit den Händen - {1523/ ItS} - 6,7 % zcuvorn, do Jesus wolte brot in seine heiligen US)·, 177.6, 212.8,14.
fassen, ergreifen « (4) || Eynen tag leiden, nam er das hende ... (176.9/
6. » sich etw./jmd. holen « - {1521;2324/ ppS} - Synt.: zu besitz n., zu eigentum n., jmd. zu sich n.. - 8,3 % (5) || Zu eyner zeyt zoch Jesus hinauff gen Jerusa-
214
lem und nam zu sich die zwo-elff ju-engern ... (190.3/ItS); 282.29, 329.19, 492.25. 7. in der Fügung 'zu sinnen nehmen' für » etw. ernst nehmen, als wichtig erachten « - {1523/ ItS} - 1,7 % (1) II ..., nemet die ding zu synnen, die droben seindt, ... (195.5/ ItS). 8. in der Fügung 'sich ein ebenbild nehmen' für » etw. als Vorbild ansehen « {1523/ ppS} - 1,7 % (1) || Nim ein ebenbilde, ... (234.14/ppS). 9. in der Fügung 'für gut nehmen' für » etw. als gut erachten « - {1523/ ppS} - 1,7 % (1) II ..., die fressen und sauffen vor gut nemen und treiben alle yre luste in wolleben ... (239.1/ppS). 10. » jmd. strafend ergreifen « - {1524/ pps} - Synt.: die feinde nehmen. - 1,7 % (1) II »Nemet meyne feynde und wu-erget mir sie vor meynen äugen!« (258.14/ ppS). 11. in der Fügung 'etw. zu herzen nehmen' für » etw. als ernst erachten « {1524/ ppS, Br} - Bdv.: gehen2. 13,3 % (8) II Drumb mu-essen wir, .... diß capitel mit ernster betrachtung zu-o hertzen nemen ... (271.25/ ppS)\ 296.14, 410.20, 421.12, 494.1,24. 12. » in der Fügung 'in den mund nehmen' für » etw. aussprechen « - {1524/ ppS} - 3,3 % (2) II ..., und du nimpst meynen bezeu-egten bund in deynen mund, ... (308.20/ppS). 13. in der Fügung 'ein weib nehmen' für » heiraten, sich mit einer Frau vermählen « - {1524/ ppS} - 1,7 % (1) || ..., daz die pfaffen mo-egen weyber nemmen. (335.33/ ppS). 14. in der Fügung 'jmd. zu rat nehmen' für » jmd. um Rat fragen « - {1524/ Br} 1,7 % (1) II Aus dissem all muget yhr betrachten, gotforchtige, getrewe leute zu rate nemen, ... (423.23/ Br). 15. in der Fügung 'etw. an sich nehmen' für » als etw. existieren « - {1524/
ItS} - Synt.: blut und fleisch an sich nehmen. - 1,7 % (1) || Christus hat darumb bluth und fleysch an sich genommen, ... (521.3/ItS). nest,
n. \4\
1. in metaph. Wendung für » Verschwörergemeinschaft, Zentrum der Ungläubigen « ; [vgl. Obd 4.] (-) - {1525/ Br} - Synt.: nest der adler. - 50,0 % (2) II Wyr müssen das nest der adeler, ..., angryffen. (462.20/Br); 468.30. 2. » aus pflanzlichem Material gefertigter Brut- und Aufzuchtsort von Tieren « - {1521/ ppS} - 50,0 % (2) || ..., dornach speiget er sie alzo rohe yns nescht zu seinen jungen. (500.29/ ppS); 492.31. niedrig, Adj. \3\ < nidrig > » im Zusammenhang der materiellen Lebensumwelt des Menschen wertlos, unbedeutend « ; [Wie auch für das Sub., ist festzustellen, daß M. der tradierten christlichen Auffassung folgt, wonach die niedrigen Dinge vor Gott erhoben werden.] ( + ) - {1523-24/ ItS, ppS, Br/ theol.}
- Bdv.: klein1, schwach1. || Do müssen die grossen ding gegen die nidrigen gehalden werden, ... (299.5/ ppS); 96.24, 402.30. LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 4 0 .
nonne,
f. \5\
» abgewertete, im Kloster lebende weibliche Angehörige der katholischen Kirche « ; ( - ) - {1523-24/ ItS, Br} - Bdv.: mönch1. Synt.: mönch und nonne. || Als dann so wirt aller geitz, wucher und hinterlistige tu-eck der pfaffen, mo-enchen und nonnen mit aller yrer wortzeln hemidderfallen, ... (165.9/ ItS); 163.14,405.7, 406.3, 525.5.
215
not,
f. \22\
1. » Zustand der Bedrängnis, aussichtlose Situation der Hilfsbedürftigkeit « ; [Bei M . wird zumeist Gott als Helfer angesehen. not1 findet sich häufig in den liturgischen Formeln. In den Briefen findet sich dagegen häufig die mahnenden Formeln 'not sein'/ 'etw. von nöten sein1, in denen not jedoch nicht als Sub. verwendet wird (die Belege hierfür: 23.14, 211.12, 246.6, 247.1,7, 255.25, 258.27, 268.5, 319.17, 395.13 , 403.33 , 414.26, 420.31, 421.11, 422.4, 454.23 , 462.4, 463.3, 473.18, 501.24, 502.11.).] - {1523/ ltS} Synt.: ängstliche n. dürftige n.. - 90.9 % (20) II O Got, steh mir bey in meyner not. (30.12/ ltS) ..., wie ein erbtsaliger mensch zu angst und noth geborn ist, ... (214.17/ ltS) Du hast die christenheyt mit einem falschen gelauben verwerret und kanst sy, nun die noet heergeet, nit berichten. (340.18/ ppS)\ 42.10, 47.11, 49.18, 60.11, 63.10, 65.24, 69.8, 93.3 , 99.24, 102.9, 133.10, 147.14, 232.15, 237.34, 238.23, 329.10, 340.18, 430.4. 2. » Schwierigkeit, Mühe « - {1524/ ppS} - 4,5 % (1) II Und ich weiß vorwar, das yhr euch so mit grosser noth wurdet enthalden, ... (257.16/ppS). 3. in der Fügung 'zur not' für » dann, wenn es auf etw. wirklich ankommt, im wesentlichen Moment « - {1524/ ppS} 4,5 % (1) II ... und ku-enten doch zur nott nicht eyn lauß im bu-osen verordenen. (289.17/ppS).
2. » nicht betrunken « - {1523/ Br} Synt.: nüchtern sein. - 16,7 % (1) || ...; wan ir getrinckt, saget yr vil von der sache, wan ir nu-echter seyt, forchi ir euch wie sie memmen. (24.19/ Br).
nüchternheit, f. \2\ < nuchterkeit, nu-echterheyt > » Enthaltsamkeit, Abstinenz « ; [Analog nüchtern1.] ( + ) - {1524/ ppS} - Ggs.: lende1, lust1. || Johannes, der recht bezeugende engel Cristi, in einem idern prediger angezeigt, wart gelobt umb seiner nuchterkeit willen, ... (306.32/ ppS); 306.35.
nutz, m. \7\ 1. » Vorteil, Gewinn « - {1524-25/ Br} - Bdv.: eigennutzig, gemein2. Synt.: eigen n., gemeinern.. - 85,7 % (6) || Weil aber durch die unsern nit sonderlicher schade, der dem gemeynen nutz vorhinderlich, ... (405.28/ Br); 448.1, 462.3, 473.10,20, 474.5. 2. in der Fügung 'nutz sein' für » vorteilhaft, nützlich sein « - {1524/ ppS} 14,3 % (1) II ..., die ym doch nyrgent zu nutze war dann zu pracht und hojfart. (244.29/ppS). LITERATUR: SCHWAB VOGLER (1989B), 174FF.
LITERATUR: SCHWAB (1991), 117; SPILLMANN (1971), 79; SPILLMANN (1991c), 299.
nüchtern, Adj. \6\
(1991),
121F;
O
Obstbaum, m. \i\
1. » enthaltsam, abstinent « ; [Analog nüchternheit.] ( + ) - {1524/ ppS} - Synt.: n. mensch, n. seyn. - 83,3 % (5) || ..., das einem neuchtern, langweiligen, ernsten, bittern, wol versuchten menschen, ... (281.7/ppS); 237.11, 304.14, 519.6.
in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - {1523/ ltS} - Bdv.: bäum, kraut1, laub. || Der berge und alle hu-egel, alles obesbeum und zederbeume. (89.11/ ltS).
< obesbeum >
216
ochse, m. \3\ < ochsche >
1. in metaph. Wendung für » ungläubiger Tyrann « ; ( - ) - {1523/ US} Bdv.: bär, drache3, löwe1. Ggs.: kalb2. Synt.: gemästeter o., Sammlung der o.. 66,7 % (2) II ..., und die gemesten ochsen haben sich geryngst rumher über mich gelagert. (74.16/ US); 140.15. 2. » vernunftloses Tier « - {1524/ Br} Bdv.: esel1. Synt.: ochse und esel. - 33,3 % (1) II ..., weyß ich euch nit änderst zu unterrichten dan wye Esaias am ersten capitel ochschen und esel den halsstorrigen menschen hoch und weyt vorsetzt ... (432.22/Br).
kategorie entsprechend dem alttestamentarischen Opferverständnis. M. wertet das opfer' ab.] (-) - {1523/ ItS/ theol.} 36,5 % (4) II Dann so dirs wer angenem, hett ich wol kunt ein opffer geben, aber in dem opffer ist nit dein wolgefallen. (84.21,22)·, 84.28. 2. » Selbsthingabe des Menschen in der Nachfolge Christi als Zeichen und Vollzug des Glaubens « ; [M. folgt mit der Verwendung von opfer2 der Paulinischen Opfertheologie, wie sie sich in Rom 12,1; 14,8; 15,16 findet.] ( + ) - {1523;25/ ItS, Br/ theol.} - 36,5 % (4) || Do kam ich in den stul, do Got seyn opffer pflegt zu empfahen, ... (85.10/ US)·, 84.23,27, 454.5.
Ohr, n. \10\
3. in der Fügung 'opfer der weit' für » Jesus Christus als Gestorbener und Auferstandener « - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: opfern1. - 9,0 % (1) || O du zartes opffer der weit, ... (120.22/US).
1. in metaph. Redewendung - {1524/ Br} - Synt.: die ohren klingen. - 10,0 % (1) Κ Da das die herrn erfuren, klungen inen die ohren, ... (450.18/ Br).
4. » Offertorium « - {1523/ ItS/ theol.} - 9,0 % (1) II Wir halten kein opffer in der geheim Gotis. (210.26/US).
2. » geistiges Ohr, religiöses Erkenntnisorgang « ; ( + ) - {1523/ ItS, ppS} - Bdv.: auge1. - 40,0 % (4) ¡| ..., so muß sein ore zu ho-eren gefegt sein vom gethoen der sorgen und luste. (218.7/ ppS); 55.11, 123.24, 250.6. 3. » menschliches Hörorgan « - {1523/ ItS, pS, Br} - Bdv.: auge2. - 40,0 % (4) II nach dem ich myt meynen oren von euch gehört hab, ... (433.17/Br); 36.24, 150.7, 223.12. 4. » Ohr Gottes « - {1523/ ItS} - 10,0 % (1) II O Got, erho-ere mein gebet, entpfah mit deinen oren die wort meines mundes. (76.2/ItS). LITERATUR: SCHÖNDORF ( 1 9 9 0 ) , 9 8 .
opfer, n. \n\
1. » materielles Opfer als Zeichen des Glaubens « ; [In dieser Bedeutungs-
5. » Ausgleich., Wiedergutmachung für etw. « - {1524/ Br} - 9,0 % (1) || ..„das unser bruder ym uberantwortet werden zum opfer, ... (406.8/ Br). LITERATUR: HUFEISEN
(1991),
78FF.
opfern, V. \13\
1. » Vorgang der Hingabe Jesu in den Tod als Christusopfer « - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: opferΚ - 46,1 % (6) || Er ist geopffert, dann er hat gewollet und er hat getragen unser Sunde. (90.11/ ItS); 88.26, 120.20, 195.14, 198.5, 200.4. 2. » etw. preisgeben, aufgeben « ; ( - ) {1524/ Br} - Synt.: auf die fleischbank o., auf das kreuz o.. - 38,5 % (5) || ..., und da zu myr gekommen und gesagt, ab das unser evangelion wehr, dye leute auf dye fleißbank zu opfern. (420.3/ Br); 336.3, 416.30, 434.26, 448.11.
217
3. » etw. hergeben, lassen « - {1521/ ppS} - Synt.: das leben opfern. - 7,7 % ( 1 ) II Das ich solche 1er mochte an tagk brengen, byn ich willick, umb Gots willen meyn leben czu opfern. (494.16/ppS). 4. » etwas als religiöses Zeichen darbringen « - {1521/ ppS} - 7,7 % (1) || Unde auch das ich magk dyr sichtlich weysen dorch den geyst Helie, dye dich haben lernen opfern dem abgot Baal. (494.21/ppS).
bo-esewicht, mit all deynem otterngetzicht, ... (64.10/ ItS)· 303.36. LITERATUR: SPILLMANN
(191), 94.
Ρ
papst, m. \io\
Cbabist, babst, bapst, pabst>
ort, m. \16\
1. » nach örtlicher Lage bestimmte Stelle « - {1524/ ppS, Br} - Synt.: alle o., etiliche o.. - 93,7 % (15) || ... und nam zu sich die zwo-elff ju-engern an eynen ort auff dem wege ... (190.4/ ItS) .... daß auch alle strasse vol leiite waren von allen orten, ... (333.4/ ppS); 243.21, 273.28, 305.2, 311.1, 317.20, 419.19, 430.12, 436.25, 448.24, 461.26, 526.3. 2. » inhaltlich bestimmte Stelle eines Textes « - {1523/ ppS} - Synt.: ort der schrift. - 6 , 3 % (1) (I ..., welchs in allen orten der schlifft zu warten ist, ... (220.27/ ppS).
Otter, f. \1\ » giftiges, dem Menschen gefahrliches Tier « ; ( - ) - {1523/ ItS} - Bdv.: schlänge3. II ..., dann sie stechen umb sich wie die Ottern mit iren claffen. (97.13/ ItS). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 94.
Otterngezücht, n. \3\
< otterngetzicht, otterngezicht >
» ungläubiger, im Diesseits verhafteter Mensch « ; [Analog Mt 3,7.] (-) - {152324/ ItS, ppS} - Bdv.: brummfliege, hund1, rabe, schwein1, tier1. || Herodes, o du
1. » Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche « ; [Bei M. nur in abwertendem Kontext.] (-) - {1521-25/ ppS, Br} - Bdv.: päpstisch. - 80,0 % (8) || ..., ja groß ding diß und das hat der neronischer, heiliger allerhultzeister bapst und pruntztopf zcu Rome in der kolbarm gebotten, ... (502.30/ ppS); 275.9, 333.16,18, 394.33, 468.15, 469.10, 497.17. 2. » Martin Luther « ; [M. beurteilt Luther im Jahr 1524 als neuen, wittenbergischen Papst und drückt damit seinen gesamten Unglauben an die positiven Wirkungen der lutherischen Reformation aus.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: höllenhund, liigner1, mönch2, tyrann3, schlänge4, Verfolger2, Verteidiger1. Synt.: neuer p., wittenbergischer p.. - 20,0 % (2) || Do nun des Wittenbergisch pabstes gepot nit geachtet wardt, ... (333.10/ppS); 337.9.
päpstisch, Adj. \7\
< beptisch, papistisch, papistiss >
» ungläubig, falsch glaubend, dem päpstlichen Glauben folgend « ; [Bei M. auf die zu reformierenden liturgischen Formen der römisch-katholischen Kirche bezogen. Daher auch die fast ausschließliche Belegung in der Textgruppe der ItS.] (-) - {1523/ ItS} - Bdv.: papst1. Synt.: p. beichte, p. bösewicht, p. gebärden, p. gramenzen, p. greuel, p. pfaffen. II Auff solchen glauben gibt man dann
218
den leuthen das hochwirdigste sacrament unter dem agnus dei, on die beptische heuchlische beicht. (212.38/ ltS); 163.5,9,21,29, 164.13, 399.29. pein, f. \11\
1. » Leid, Marter Jesu Christi « {1523/ ltS} - Bdv.: leiden2, schmerz1. 9,1 % (1) II ..., drumb namst du auff dich schuld undpeyn. (48.11/ ltS). 2. » Last des Todes « - {1523/ ltS} - 9,1 % (1) II Das wir sollen all erslost sein von des ewigen todes peyn ... (120.15/ ltS). 3. » Elend, Kummer des Menschen « ; [In 129.3 ist der im Nhd. seltene PI. belegt.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: pein des gesetzes. - 72,7 % (8) || Du bist worden ein hoffhung den trostlosen und ein groß erquickunge in den peynen, ... (129.3/ US)·, 203.7, 234.20, 247.25, 311.9, 330.8,12,13. 4. in der Fügung 'pein des gewissens' für » Gewissensnot « - {1525/ Br} - Synt.: pein des gewissens. - 9,1 % (1) || Do seyt yr vom gunstigen vetterlichen stauppesen abgefallen und villiber vom botten des teufels mit euerm schemrot werden erquicket mit langer pein euers gewissens ... (451.18/Br). peinigen, V. \15\
1. » Akt des Zufiigens von Leid durch Gott gegenüber den Ungläubigen und potentiellen Auserwählten « ; [Entsprechend der Semantik von leid fügt Gott den Menschen bewußt Schmerz zu, um damit die kreatürliche Gebundenheit des Menschen zu lösen und letzthin den Gläubigen erwählen zu können. ] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: peinigen3. - 53,3 % (8) f| Dorumb hat mich der Herr sehr gepeiniget ... (118.27/ ltS); 37.2, 219.6,7, 237.31, 242.21, 403.10, 499.12.
2. » Akt der menschlichen Unterdrückung der Gläubigen « ; ( - ) - {1524/ ppS} - 33,3 % (5) II Sie ist noch nit aller dinge von hunden gefressen, lebt, ach hat ein hartes leben, zu peinigen die knechte Gotis. (233.8/ ppS); 283.23, 330.21, 331.14. 3. » Akt des Drangsalierens eines Ungläubigen durch die Gläubigen « ; [Die Gläubigen können bei M. die Funktion eines Stellvertreters Gottes haben, sie handeln somit bei der Verfolgung der Ungläubigen im Auftrag Gottes. Die semantische Kohärenz zu peinigen1 ist evident.] ( + ) 1525/ Br} - Bdv.: peinigen1. - 13,4 % (2) I Den wieder angnommenen beßewicht solt ir durch unser bit peynigen ... (458.18/Br); 463.17. pflanzen, V. \8\
1. » Akt der Hinwendung Gottes zum Irdisch-Diesseitigen « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: in das herz pflanzen. 62,5 % (5) II ...; nach dem der glaub des senfkorn keynmal nach yn sye geplanzjt, ... (400.5/Br); 36.8, 243.10, 425.5, 520.9. 2. in metaph. Wendung für » als Auserwählter Gottes eingesetzt werden « ; [Enge semantische Kohärenz zu pflanzen1.] - {1523/ ltS} - 12,5 % (1) || Er wirt sein wie ein bäum auß wasser gepflantzet, der zur rechten zeit sein frucht gibet. (103.6/ ItS). 3. » eine Pflanze in die Erde setzen « {1523/ ltS} - 12,5 % (1) || Die bewm Gottes werden gesetiget, die thannen der berges Libani, die er hat gepflantzet. (142.13/ ltS). 4. » etw. gründen, stiften, errichten « ; [Bei M. im Kontext der reformatorischen Gründungsabsicht einer futura ecclesia. Zur Semantik vgl. auch Jer 1,10.] - {1524/ ppS} - 12,5 % (1) II ..., auff das du außwu-ortzelest, zurbrechst, zurstrawest, und verwu-estest und bawest und pflantzest. (267.22/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 92F.
219
Pflanzung, f. \l\ < pflantzung >
Er libet die pforten Syon mehr dann alle wonung Jacob. (56.2/ ltS).
Verbalsubstantiv zu pflanzen4 - {1523/ ltS} - Synt.: Pflanzung der auserwählten. II ..., das war eyne pflantzung deyner außerweiten. (35.18/ ltS).
LITERATUR:
Pflugschar, f. \2\
orthographische Variante für 'blastücken' » betrügen « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: betrügen, heucheln, tichten. II Dann wer nit plasteucken kan, der muß ein toller kopff sein. (256.9/ ppS).
» Werkzeug zur Bearbeitung des Ackers « ; [Bei M. im Kontext einer Analogiesetzung zum Erleiden als Voraussetzung der Gotteserwählung.] - { 1 5 2 3 / ppS} - || Dan gleich so wenig wie der agker one die Pflugschare vormagk vormanigfeldigten weytzen zu tragen, gleich so wenig mag einer sagen, das er ein christ sey, so er durch sein creutzs nicht vorhin entpfinlich wirt, ... (218.8/ppS); 2 3 4 . 3 .
(1971), 105.
BKB
plasteucken,
LITERATUR: SPILLMANN
(1991c), 291.
II,
61 lf. ;
SPILLMANN
v. \i\
BENTZINGER
(1971),
67;
(1990),
53;
SPILLMANN
profeuse, f. \2\
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 1 0 4 .
pforte,
f. \n\
1. in den Fügungen 'pforte der hölle' und 'schlingende pforte' für » Eingang, Tor zur Hölle « - {1523/ ltS} - Synt.: p. der hölle, schlingende p.- 36,4 % (4) || Von der pforten der hellen. (87.12/ US)·, 87.14, 88.25, 224.17. 2. » Pforte Gottes, Eingang zur göttlichen Wahrheit, Gerechtigkeit « - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: tür3: Synt.: p. der gerechtigkeit, p. des Herrn, p. der Wahrheit. - 45,4 % (5) || Geht mit danckbarkeit in seyne pforten ... (116.11/ US); 118.30,32, 155.1, 323.9. 3. in der Fügung 'pforte der fürsten' für » Grenze irdischer Macht « - {1523/ ltS} Synt.: pforte derfìrsten. - 9,1 % (1) || ... der engel geboth, vor seynem angesicht wegzunemen die pforten der fursten, ... (128.2/US). 4. analog Ps 87 » pforten der Stadt Zion « ; [Bei M. pars pro toto für die Vision eines Zentrums des Gottesreiches.] - {1523/ ltS} - Synt.: pforte sions. - 9,1 % (1) ||
» Hure, Prostituierte « ; [Die Bedeutung ist nicht eindeutig zu ermitteln. Wie bereits in SPILLMANN (1971) wird hier, entsprechend der sonstigen Bezeichnung der christlichen Kirche als Hure, die Semantik auf 'Hure, Prostituierte' festgelegt. Das Sub. ist im DWB nicht enthalten.] (-) {1524/ ppS} - Bdv.: hure. || Die yetzige kirch ist zu-omal ein alte profeu-ese ... (310.29/ppS). LITERATUR: BRANDT MANN (1971), 143.
protestation,
(1989), 184;
SPILL-
f. \3\
» Einspruch, erwidernde Bezeugung, Verwahrung « - {1521;23/ ppS} - \\ Protestation odder empietung Tome Muentzers ... (225.1/ppS); 218.1, 495.1. protestieren,
V. \2\
» etw. vorzeigen, öffentlich machen « {1523/ Br} - || ..., dem kleynen und dem grossen darvon protestir, ... (395.29/ Br); 396.4.
220
rabe, m. \l\
Q quellen, V. \4\ 1. » hervordringen des lebendigen Wassers aus dem Brunnen Gottes « ; [vgl. born' und brunnen1.] - {1523/ ltS} - 75,0 % (3) y Der do vorandert den felsen in die seh der wasser und den kißlingk zum brunnen der quellenden wasser. (123.15/ ltS); 141.23, 229.5. 2. » aus dem Inneren des Menschen hervorkommen « - {1524/ ppS} - 25,0 % (1) y ..., das es nit rausser quelle durch menschliche anschlege, ... (253.8/ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 1 .
R räche,
f. \ll\
1. » verteidigender Angriff der Gläubigen auf die Gottlosen « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: räche wider die feinde Gottes: - 54,5 % (6) || ..., o Herre, mein beschirmer, thu mein räche. (82.6/ ltS);
In der Fügung 'ein rabe kratzt dem anderen die äugen nicht aus' für » Ungläubiger, Gottloser « - {1524/ ppS} Bdv.: brummfliege, hund', Otterngezücht, rabe, schwein1, tier1. || ... ein rabe kratzt dem andern die äugen nit auß ... (308.6/ PPS).
raub, m. \2\ 1. in der Fügung 'höllen raub1 für » nachtodliche Macht des Bösen über die menschliche Seele « - {1523/ ltS} - 50,0 % (1) II ..., der sunden burd er auf sich nam, der hellen rawb herlich gewan. (99.16/US). 2. » Raubgut, Geraubtes « ; [Vgl. Ps 68,19.] - {1523/ ltS} - 50,0 % (1) || Du bist in die ho-ee gestigen und hast den raub geraubet, ... (139.20/ ltS).
rauben, v . \3\ » gewaltsam etw./jmd. an sich nehmen « - {1523/ US} - II ... und unser vorhaßer haben unser gu-eter geraubet. (37.20/ ltS) \
139.20, 525.24.
räuber, m. \2\ < rauber >
76.1, 246.10, 259.18, 405.26, 435.35.
2. » Aggression der Gottlosen gegen die Gläubigen « - {1523/ ltS} - 9,1 % (1) ||
Ich muß die stym des gotlosen lesterers hoeren und muß ansehn die räch des feyndes, der do widder mich wu-etet. (37.30/ ltS). 3. » apokalyptisch-eschatologische Vergeltung Gottes « ; [Vgl. Gott'2.] - {152324/ ltS, Br/ theol.} - 36,4 % (4) || Auff das er räch thu den heyden und straffe seine vo-elcker. (89.32/ ltS); 118.16, 414.31,35. LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 8 6 .
» Mensch, der mit Gewalt fremden Besitz an sich nimmt « ; ( - ) - {1523-23/ ppS, Br} - Bdv.: dieb1, rauben. Synt.: dieb und räuber. || ..., daß die fürsten so-ellen getrost undter die diebe und rauber streichen. (329.14/ppS)\ 417.16. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 5 .
räuberei, f. \l\ < rauberey >
» gewaltsames Entwenden von fremdem Eigentum « ; [M. wirft insbesondere den weltlichen Herrschern einen globalen
221
Machtanspruch vor, bzw. ein Besitzbegehren über die ganze Kreatur.] (-) {1524/ ppS} - Synt.: dieberei und räuberei. || Sich zu-o, die grundtsuppe des wu-ochers, der dieberey und rauberey sein unser herrn und fürsten, ... (329.19/ ppS).
räum,
m\8\
1. in den Fügungen 'weil und räum haben' und 'räum und zeit haben' für » Gelegenheit, Möglichkeit zu etw. haben « ; [Vgl. weil1.] - {1524/ ppS} - Synt.: weil und r., r. und zeit. - 37,5 % (3) || .... auff das die gerechten weil und räum haben mo-egen, ... (330.18/ppS)\ 269.31. 2. in der Fügung 'etw. räum geben' für » etw. im Inneren zur Entfaltung bringen « - {1523/ US} - Synt.: etw. räum geben. 50,0 % (4) II ..., du must dich aber deiner stuckwerckischen weiss enthalden und dem wort auch rhaum geben, ... (291.1/ppS); 118.5, 143.10. 3. » in Länge, Breite und Höhe eingegrenzte Ausdehnung, Zimmer « - {1523/ ltS} - Synt.: räum im gasthaus. - 12,5 % (1) II ..., dann sie hatten sunst nit räum im gasthause. (58.6/ ltS).
rebe,
f. \i\
in metaph. Wendung für » Gläubiger, Gottgläubiger « ; [Die Semantik folgt analog Weinberg, Weingarten.] - {1523/ ltS} - II Der Schate des Weingartens umbgibt die berge, und seyne reben seint wie die zederbewme Gotes. (35.21/ ltS).
recht,
Adj. \253\
1. » nach göttlichen Maßstäben echt, richtig, wahrhaft « ; ( + ) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: gerecht3, richtig. Ggs.: falsch1, geticht. Synt.: r. bekennen, r. Christenglaube, r. Christenheit, r. diener Gottes, r. furcht, r. gezeugnis, r. glaube,
r. christliche kirche, r. licht, r. prediger, r. heilige schrift., r. taufe, r. ursprung, r. urteil, r. verstand, r. Wahrheit, r. weg, r. wort. - 77,3 % (197) || Warlich ist es wirdig und recht, ... (198.1/ ltS) Sie haben die schaff Christi der rechten stymme beraubet ... (245.8/ ppS) Zur ersten rechten christlichen erinnerung kan eyn mensche ane leyden nicht kommen. (419.9/ Br); 21.7,14, 104.24, 118.31, 123.29, 153.7,12,20,21, 161.5, 163.22, 164.2,24, 174.6, 191.1, 203.5 , 204.15 , 213.26, 218.25, 220.33, 221.21, 222.26, 224.29, 225.3, 227.18, 228.3, 13,19,23, 229.22, 231.14, 234.20, 237.7,26, 238.1,2, 242.28, 243.8, 246.5,18, 247.17, 253.21, 254.9,33, 256.18, 257.2,13,22, 258.12.25, 259.1, 10,11, 262.2,27,31, 263.2,3, 271.2, 276.18, 277.30, 278.17,34, 280.26,27, 282.3, 283.1,31, 284.36, 285.23, 286.1,38, 287.9,10, 290.1, 293.26, 295.25,27,28, 296.22, 298.17, 301.21, 302.18,31, 304.5, 306.22,28,30, 308.4, 309.7,8,21,24,31, 310.21.26, 311.4,5, 312.19, 314.27,29, 318.7,27, 319.13,14, 324.30, 325.24, 331.17,19,26, 334.3, 335.11, 339.10,31, 341.5 , 342.14, 394.13,17, 399.9, 402.5, 14,21, 403.30, 405.1, 406.12, 408.3,11, 18, 409.1,25, 410.2, 411.8,15, 412.8, 414.27, 419.9, 421.11,20, 423.22, 433.27, 434.2,24, 448.18, 451.1, 456.5, 457.19, 462.13,19, 464.13, 491.8, 492.24, 493.11,17,26, 497.15,24, 498.11, 26,27, 499.27, 500.3, 501.4,18,27, 502.9,14, 504.10, 521.28, 526.1,11,17. 2. » angenehm, gelegen « - {1523/ Br} Synt.: recht sein. - 0,4 % (2) || Noch muß es der weit nit recht sein. (23.27/ Br). 3. in den Fügungen 'rechte Hand' 'rechter Arm' für » Hand/Arm Gottes als Sinnbild der Schöpfungs- und Handlungskraft « - {1523/ ltS/ theol.} - Synt.: eine rechte hand. - 4,0 % (10) || Dein rechte hant wirt dich wunderlich leyten umb der warheyt, mildigkeyt und gerechtigkeit willen. (54.21/ ltS) ..., meyn sei helt sich hart an dich, do du mir dein rechte hant erbeutest. (86.17/ ltS)·, 36.8,14, 37.6, 118.23,24, 137.20, 151.13, 195.5.
222 4. » transzendente Ortsangabe des Sitzes Gottes und Christi « ; [Die Semantik ist nicht deutlich von recht3 zu trennen.] {1523/ US/ theol.} - Synt.: zur rechten Gottes. - 5,2 % (17) || Die ku-engin stundt zu ideyner rechten im gu-elden kleyde, ... (55.9/ ItS) ..., do Christus zur rechten Gotes sitzt. (109.7/ ItS); 93.6,8,18, 94.7, 113.6, 125.11, 126.10, 168.10, 172.5, 182.7, 194.5, 205.4, 397.5. 5. in der Fügung 'rechte zeit' für » richtiger, angemessener Zeitpunkt « {1523/ ItS} - Synt.: zur rechten zeit: - 1,6 % (4) II Er wirt sein wie ein bäum auß wasser gepflantzet, der zur rechten zeit sein frucht gibet. (103.6/ ItS); 138.16, 142.31, 414.36. 6. » gerecht, redlich « ; ( + ) - {1523/ ItS} - Bdv.: gerecht2. Synt.: rechtes urteil. - 0,9 % (2) II Do wirt sichs dann gehoeren, euch ku-enigen, clug zu sein und vorsichtig recht urteil feilen auff erden. (104.20/ ItS); 174.5. 7. » echt, wirklich « - {1524/ ppS} Synt.: r. art, etw. r. erkennen, r. preisen, r. schein, r. verstehen. - 7,3 % (18) || Last uns nun all vorsichtig sein, das osterlamb mit rechtem schein und mit reynem hertzen nyessen, ... (120.8/ ItS) Er wil sie in den letzten tagen anrichten, das sein nam sol recht gepreiset werden. (255.17/ppS) ..., und m,u-oß alle ding in den rechten schwanck bringen. (300.20/ ppS); 228.24, 232.18, 262.28, 283.20, 284.33, 289.24, 338.26, 473.9, 498.9, 504.6, 505.1,2. 8. » ziemlich, beträchtlich « - {1524/ ppS} - Synt.: r. ernst, r. kinderglaube. 2,4 % (7) II .... sondern mit einem ynbruenstigen und rechten ernsten eyffer, ... (221.4/ ppS)·, 255.29, 300.12, 333.15, 413.26, 498.3, 525.11. 9. » angemessen, passend, richtig « {1524/ ppS} - 0,9 % (2) || Ja, noch yrem vorstände redten sie recht in vernunjftiger weise. (248.24/ ppS) ; 323.32.
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 59F/ 73/ 86; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 55/ 63/ 70FF; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B + C ) , 192FF/294.
recht,
n. \14\
1. in der Fügung 'recht zu etw. haben' für » ein Anrecht, einen Anspruch auf etwas haben « - {1524/ ppS} - Synt.: recht zu leben·. - 14,3 % (2) || dann ein gottloser mensch hat kein recht zcu leben, ... (259.15/ppS); 262.33. 2. » das Richtige, Gerechte « - {1524/ ppS} - Synt.: recht tun. - 35,7 % (5) || .... das sie sich vor iren gesellen (...) foerchten, recht zu thu-on. (313.11/ ppS);
323.27, 329.4, 448.18.
3. » berechtigter Anspruch « ; recht1.] - {1521;24/ ppS} - 14,3 % Warumb hast du dein recht umb suppen willen verkaufft? (340.15/
498.4.
[Vgl. (2) || deiner ppS);
4. in der Fügung 'natürliches recht' für » Naturrecht « - {1520;24/ Br} - 14,3 % (2) II ..., das yr mich wollet abweisen von meynem naturlichen rechte gleichwie ich eyn hurenkint wehr, ... (361.13/ Br); 417.13. 5. » göttliches Recht « - {1523/ Br/ theol.} - 21,4 % (3) || das yr meyn screyben wolleth gnedig ansehen und mich dorch gotlich recht lassen vorhoren, ... (397.12/Br);
153.10, 399.27.
LITERATUR: CATTEPOEL ( 1 9 7 2 ) , ELLIGER ( 1 9 7 5 ) , 764F; HUFEISEN 72; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 72.
rechtfertig,
147FF; (1991),
Adj. \7\
» rechtmäßig, statthaft « ; [Absolute Synonymie mit gerechtfertigt.] - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: gerechtfertigt. Synt.: rechtfertiger prediger. || Das du Herr rechtfertig seyst, ... (83.5/ ItS); 83.14, 84.32, 221.2, 235.29, 286.3, 287.30.
223
rechtfertigen,
v. \9\
wort und euer rechtfertigunge Stadt geben, ... (448.2/Br).
1. » eine ungläubige Überzeugung gegenüber anderen verteidigen « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: verteidigen1. - 33,3 % (3) if ..., so antworten sie mir mit suenden, sich zu-o entschuldigen, und mit irem scheyn des glaubens und der lieb, sich zu-o rechtfertigen, ... (304.26/ppS); 312.38, 336.26. 2. » etw. als recht anerkennen « { 1 5 2 3 - 2 4 / ltS, ppS} - 3 3 , 3
% (3)
||
» sich dem wahren Glauben chend verhalten « ; ( + ) - {1524/ ..., welchs dan unmuglich ist bey zu unsern zeyten sollen rechtthun. Br).
entspreBr} - || den, dye (435.17/
Er
wils alles vons worts wegen handeln und wil am wort nit anfahen, meyne sach zu-o rechtfertigen oder verdammen, ... (335.23/ ppS);
rechttun v. \i\
212.36, 525.22.
3. » Rechenschaft über etw. ablegen « { 1 5 2 1 / B r } - { 1 5 2 1 / B r } - 1 1 , 1 % ( 1 ) ||
..., sich des zu rechtfertigen, ab sy etwan haben zugesagt den elichen stand untereynander und Dorothea sich mit eynem andern verlobt hette. (366.23/Br). 4. » richten, verurteilen, bestrafen, zur Rechenschaft ziehen « - { 1 5 2 4 / ppS} Synt.: durch das gesetz rechtfertigen. 22,3 % (2) II Alle ubeltha-eter der ursprünglichen mißhandlung der gemaynen christenheyt mu-essen durch das gesetz gerechtfertigt werden, ... (330.15/ ppS);
rechtverrichten,
V. \l\
» richten, verurteilen « ; {1524/ ppS} II Darumb mu-oß auch auß altem gu-oten brauch das volck darneben sein, wenn einer rechtverrichtet wirdt nach dem gesetz Gottes, ... (329.5/ppS). regnen,
V. \2\
in metaph. Wendung für » Jesus Christus zur Erde geben « ; [analog Jes 45,8.] - {1523/ US} - || Ir hymel, tawet hernyder, und ir wolcken, regnet den gerechten. (38.20/ltS); 166.25.
336.4. LITERATUR: HUFEISEN SPILLMANN ( 1 9 7 1 9 , 7 3 .
rechtfertigung,
(1991),
66/
75;
f. \4\
1. » Verteidigung des wahren Glaubens gegen die Anfechtung der Ungläubigen « ; ( + ) - {1523;25/ ltS, Br} - Synt.: rechtfertigung des glaubens. - 75,0 % (3) || ..., aber der geyst lebet umb der rechtfertigung willen. (143.24/ltS); 451.3, 473.21. 2. » apologetische Darlegung von Glaubensgrundsätzen « - {1524/ Br} - Synt.: einer rechtfertigung stattgeben. - 25,0 % (1) II ... und euch nicht reumen und dem
reich, n. \33\
1. » Gottesreich « ; [Ziel jeglicher menschlicher Entwicklung ist nach M.s Auffassung der Eingang in das transfinite (41.7, 172.7) Reich Gottes. Voraussetzung dazu bildet analog Joh 3,5 die Taufe (228.18).] - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} Bdv.: weit3. Synt.: rechtes reich Gottes, reich der himmel. - 51,5 % (17) || O Got, deyn stul ist ewig. Das scepter deynes reychs ist eyn scepter der billigkeyt. (55.1/ ltS) ..., wilches reichs wirt sein kein ende. (172.7/ ltS) Da ist der ursprung alles guoten, das recht reych der hymel; ... (302.18/ ppS)·, 41.7, 54.18, 57.4, 65.12,
224
75.12, 113.5, 154.10, 301.21, 318.8, 463.18.
178.9, 228.18,
2. » Reich des Bösen « ; ( - ) - {1523-25/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Synt.: höllisches r., r. des teufels. - 9,1 % (3) || Die gefangen warn im hellischen reich, ... (130.5/ ltS); 256.15, 458.14. 3. » irdischer Macht- und Herrschaftsbereich « - {1521;23-25/ ltS, ppS, Br} - Synt. : römisches r., r. dieser weit. 18,2 % (6) II Dann sie wolten sein gantzes reich mit irer klugheit regiren ... (257.10/ ppS)·, 140.21, 267.19, 449.22, 463.13, 505.3. 4. » historisches Zeitalter « - {1524/ ppS} - Bdv.: weit4. - 18,2 (6) || ..., das ander durch die silbern brüst und arm, das war das reich der Medier und Persier. (256.2/ppS); 255.30, 256.1,3,4,5. 5. » weltliche Machthaber und Vertreter der Reichsgewalt « - {1524/ ppS} - Synt.: vor dem reich stehen. - 3,0 % (1) || Daß du zu-o Worms vorm Reich gestanden pist, ... (341.16/ppS). richten,
V. \26\
1. » göttlicher Vorgang des Urteilens über Gut und Böse « - {1523/ ppS} - Bdv.: gericht3. Synt.: ernstliches richten. - 19,3 % (5) II ..., sitzet zu seynes ewigen voters rechten, entlich zu richten aller menschen boßheit mit ernstem urteil. (125.12/ ltS) ; 24.9, 44.1, 114.2, 172.6. 2. » ein gerichtliches Urteil fállen « ; {1523-25/ ltS, Br} - Bdv.: gericht'·*. 15,4 % (4) II ..., so sol man sye tyrannen uberantworten ader selbst nach gelegenheit der sache richten. (422.28/ Br); 83.15, 85.1, 462.16. 3. in der Fügung 'sich nach etw. richten' für » sich an etw. halten, nach einer Vorgabe ausrichten « - {1524/ ppS} - 6,0 % (23) II ..., richtet alle seyn sach an
nach der forchi Gottes, ... (287.20/ ppS); 213.4, 326.21,469.2, 526.28.
4. » beurteilen, bewerten, verurteilen « ; [Der Maßstab der Beurteilung ist durch Christus mit dem göttlichen Gesetz dem Menschen gegeben.] - {1524/ ppS} - Bdv.: urteilen2. - 23,0 % (6) || Es sein inen keyn andere urteyl, dann im gesetz beschriben, ßrgehalten, zu-o richten nach dem geyst des gesetzs. (331.21/ ppS); 332.22, 337.1, 339.23, 342.7, 493.12.
5. » etw. in eine bestimmte Richtung lenken, auf etw. richten « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: die fuße r , das gemüt auf etw. r.. - 19,3 % (5) || ..., und richte unser fusse auff den weg des friedes. (92.22/ltS);
125.15, 301.27, 402.11.
LITERATUR: HUFEISEN (1991), 86FF/ 8 9 .
richter,
m. \16\
1. » Christus als Richter « ; ( + ) {1523/ ltS/ theol.} - 6,2 % (1) || Wir bitten dich, o heyiger Christ, wann du kuenfftiger richter bist, ... (48.25/ltS). 2. » Gott als Richter « ; [M. geht keineswegs davon aus, daß der trinitarisch väterliche Aspekt Gottes als Richter in allen Auseinandersetzungen herangezogen werden darf. Eine solche Einstellung enttarnt M. vielmehr als verantwortungslosen, bequemen Glauben, der letzthin nur der tyrannischen Gewalt zwischen den Menschen als Legitimation dienen kann (vgl. dazu 342.9,15).] - {1523/ ltS/ theol.} Bdv.: Gott12. Synt.: ernster r., gestrenger r.. - 43,7 % (7) II Got wirt mich erhoeren und wirt sie stil machen. Er ist ein richter in ewigkeit. (77.33/ ltS); 94.1, 113.8, 138.13, 215.3, 342.9,15. 3. » Mensch, der ein geistliches oder weltliches Richteramt inne hat « - [152324/ ltS, ppS} - 18,8 % (3) || Ku-enge der erden und alle vo-elcker, fursten und alle richter der erden. (89.13/ ltS); 417.30, 431.7.
225
4. in der Fügung 'buch der richter' für » alttestamentarisches Prophetenbuch 'Buch der Richter' « ; [M. führt aus, daß in diesem Buch des ATs die Auseinandersetzung zwischen Glaube und Unglaube zentral thematisiert ist.] - {1524/ ppS} - 12,5 % (2) II Daru-eber findt ein yeder ßeyssiger in der gantzen schlifft gezeu-egnuß, ..., sonderlich im bu-och der richter... (273.13/ppS). 5. » Kleriker, der die Dogmen des christlichen Glaubens verfälschend auslegt und vertritt « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Synt.: r. des glaubens, verkehrter r.. - 18,8 % (3) II Du soltest vil pillicher ein krümmer denn ein richter heyssen. (339.25/ ppS); 300.7, 332.3. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 7 1 .
richtig, Adj. \6\
» nach göttlichen Maßstäben echt, richtig, wahrhaft « ; ( + ) - {1524/ ppS} Bdv.: gerecht3, recht"Adj.1. Synt.: r. gang, r. geist, r. handeln. || ..., und wie man durch anweysung desselbigen achtung haben mu-oß, zu-o betrachten die richtigen genge zum ursprung, ... (325.26/ ppS); 84.10, 257.4, 323.11, 325.17, 339.26. riechen,
V. \6\
1. in metaph. Wendung für » Lebenshaltung, Weltsicht, religiöse Überzeugung « ; [Da M. die Wandlung eines jeden Menschen zu Gott als Gebot versteht, spricht er bildhaft vom 'alten rock1 der auszuziehen ist. Verwerflich ist eine nur vorgetäuschte Wandlung, die M. bildhaft mit 'einen neuen fleck auf den alten rock setzen' bezeichnet. M. greift mit diesem Bild Lk 5,36 auf.] - {1523/ ppS, Br} Bdv.: haus4. Synt.: alter rock, neuer rock. - 83,3 % (5) II Wie kan er dan yη der warheyt seins lebens sein, der den alten rock kein mal außgezogen hat? (223.2/ ppS)·, 215.1,2, 394.31, 399.13, 424.28. 2. in der Fügung 'roter rock' für » Kleidungsstück der babilonischen Hure « ; [Analog Offb 17,4; 18,16.] (-) - {1523/ ppS} - Synt.: roter rock - 16,7 % (1) || Do kquam die untzuchtige fraw mit yrem rothen rock, ... (229.26/ppS). rose, f. \3\ Sinnbild des gottabgewandten Diesseits ; [vgl. zur Negativpolung die Semantik von blümlein.] - {1523/ ltS, ppS} - Synt.: mit rosen schnücken, zeit der r.. || Die zeyt der rosen soll nit vorubergehn, ... (80.3/ltS); 226.11. LITERATUR: SPILLMANN
1. in metaphorischem Kontext - {1524/ ppS} - Bdv.: essen1, fressen1, hören5, sehen3, schmecken2. - 50,0 % (3) || Ich räche dich lieber gepraten in deinem trotz ... (341.27/ppS); 340.13, 496.13. 2. » verstehen, begreifen « - {1523/ ppS} - Bdv.: aufgehen1, fassen, greifen1, hören2, sehen2, schmecken1. - 50,0 % (3) II ..., ist nye grochen von den, dye do woltn christen seyn, ... (491.14/ ppS)\ 123.24, 230.23. LITERATUR: SPILLMANN
rock, m. \6\
(1991B), 177.
(1971), 93.
ruhe, f. \15\
1. » Ruhe der Existenz Gottes « ; [M. teilt die mystische Vorstellung einer möglichen Einswerdung des Gläubigen mit Gott in der unio mystica, die als Eingang in die Ruhe Gottes verstanden wird. Das Erleben der ruhe1 ist an spezifische Voraussetzungen der sittlich-moralischen Entwicklung geknüpft (vgl. gelassen), insbesondere an die Ablösung von der creatur1. Vgl. Ps 131,2; Mt ll,28f.] {1523/ ltS} - Synt.: einwohmer der ruhe. 73,4 % (11) II ..., drumb werden sie
226 nicht eingehn in meyne ruge. (32.10/ ItS) Ich werd den menschen nit sehn, mit den einwonern der ruge. (87.17/ ltS)\ 52.7, 66.17,28, 72.10, 79.7, 136.5, 192.13, 203.2, 325.15.
2. » menschlicher Same, Sperma « Synt.: samen Jacobs. - 57,1 % (4) || Ir gotforchtigen, lobet den Herren, die yr vom samen Jacob geborn seit, ... (75.1/ ItS); 75.16, 95.17, 101.3.
2. in der Fügung 'vor jmd. ruhe haben' für » vor dem Einfluß eines anderen geschützt sein « - {1524/ ppS} - 13,3 % (2) II ...; so einer all seinen fleyß daselbst fuerwendet, denn ku-ent er kein rhu-o haben vor dem treiben des heyligen geists, ... (301.34/ppS).
3. » in metaph. Wendung für » göttlicher Same des Guten « - {1521/ ppS} 28,6 % (2) II Wu der same felt uff den guten acker, ... (498.23/ppS); 499.4.
3. » verdrängende Gewissensberuhigung « ; ( - ) - {1523-24/ Br} - Synt.: r. der weit, unziemliche r.. - 13,3 % (2) || Ist darüber aufzumerken, aus welcher Zartheit uns solche unzymliche rhu-e in unbilicher vortragung wirt entdeckt. (397.24/ Br)\ 435.23.
saufen, V. \6\
LITERATUR: W D M ,
444f.
rühm, m. \2\ Crhum, rum>
1. » das unangefochten höchste Ansehen Gottes « - {1523/ Br/ theol.} - Synt.: rühm Gottes. - 50,0 % (1) || ..., zu suchen den namen, rhum, ehre Gottes alleine, ... (23.3/Br). 2. » soziales Ansehen, gesellschaftliche Anerkennung « ; ( - ) - {1524/ Br} - Synt.: rühm suchen. - 50,0 % (1) || Sucht nohr keyn gelt, keynen rhum, ... (426.25/Br).
LITERATUR: SPILLMANN
< saufen >
1. » begierig Flüssigkeit bzw. Alkohol zu sich nehmen « ; ( - ) - {1521,23-24/ ppS} - Bdv.: fressen2. Synt.: fressen und saufen. - 50,0 % (3) II ..., die fressen und sauffen vor gut nemen und treiben alle yre luste in wolleben ... (239.1/ ppS)\ 299.36,37, 500.22. 2. in apokalyptisch-bildhaftem Kontext - {1525/ Br} - Bdv.: fressen1. Synt.: das blut saufen. - 33,3 % (2) || vnd yhr wylden thyre sauffet das bluth der grossen Henße. (471.20/Br); 470.2. 3. in metaphorischer Verwendung ; [Enge semantische Kohärenz mit saufen2, jedoch nicht in apokalyptischem Kontext.] (-) « - {1524/ Br) - Bdv.: fressen1. Synt.: unflat saufen [analog Ps 75,9], - 16,7 % (1) II ..., yhr sauft doch gerne den unflat, ... (433.16/Br). LITERATUR: SPILLMANN
S samen, m. \7\
1. » Nachkomme « - {1523/ ItS} - 14,3 % (1) II ..., und sein sam wirdt das lant ererben. (34.7/ItS).
(1971), 92.
(1971), 110.
SChaf, n. \31\ < schaff >
1. » gläubiger, von Gott angenommener Mensch « ; [Vgl. hirte*.] - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: kalb2. Ggs.: bar, löwe1, wolf+2. Synt.: s. Christi, s. Gottes, s. der rechten weide, s. seiner weide. - 61,3 % (19) II ..., aber wir seint sein volck und schaff seyner weyde. (31.11/ ItS) ...: die schaff sollen nicht ho-eren die stymm der
227
frembdlingen. (306.2/ppS) In dem machen sie dye schaff Gots alßo seher vorstrauet, ... (501.11/ ppsy, 5 1 . 7 , 7 1 . 6 , 1 1 6 . 1 0 , 135.3, 222.3,7,14, 223.16, 244.5, 245.8, 3 3 7 . 1 4 , 3 9 7 . 6 , 3 9 9 . 9 , 5 0 1 . 1 6 , 19.
2. als wehrloses, gutmütiges Tier Symbol für » Jesus Christus « - {1523/ ltS} 19,4 % (6) II Gleich wie ein schaff ist der Herr zum tod gefueret ... (79.1/ ltS);
% (7) II ... und erredte mich von dem hinterlistigen schalcke. (85.5/ ltS)·, 165.18, 394.1, 396.14, 411.16, 430.13.
2. » Teufel « ; ( - ) - {1524/ Br} - Bdv.: drache1, lügner2. Synt.: listiger schalk. 12,5 % (1) II Der teufel ist gar ein listiger schalk ... (413.19/ Br).
85.2,17, 99.25, 195.17, 223.18.
LITERATUR: HUFEISEN WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 7 6 .
3. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - Bdv.: lamm2, widder. - 3,2 % (1) || Die berge Sprüngen als die widder und die huegel wie die lemmer der schaffe. (123.7/ ltS).
schalkhaftig, Adj. \2\ < schalckhafftig >
4. als wehrloses, gutmütiges Tier Symbol für » gottunterwürfiger Mensch « {1523-25/ ltS, ppS, Br} - Ggs.: wolf. Synt.: s. des todes, verlorenes s.. - 16,1 % (5) II ..., dan das er sie nach seinem vleiße hat gemacht wie die schaff, ... (223.8/ ppS)·, 2 2 2 . 1 , 4 5 8 . 2 0 , 5 2 1 . 2 9 ,
531.29.
LITERATUR:
SCHÖNDORF
(1990),
in der Fügung 'schale fratze' für » Vorspiegelung falscher Tatsachen « ; [Bei M. bezogen auf die Vorspiegelung von falschen Glaubensinhalten und eines unangemessenen Gottesbildes aufgrund mangelnder religiöser Einsicht und Erkenntnis.] (-) - {1524/ ppS} - II Lieber, gebt uns keyne schale fratzen vor, ... (259.4/ppS)·, 2 7 4 . 3 8 , 3 0 4 . 1 7 , 4 7 0 . 1 0 . (1971),
65/
89;
» arglistig, heuchlerisch « ; ( - ) {1521;24/ ppS} - Bdv.: betrüglich, falsch2, fantastisch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, lügenhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen, verschmitzt. Ggs.: einfältig2. Synt.: schalkhaftige weit. || O, das ist gantz thewer und seltzam worden in der schalckhafftigen wellt! (246.20/pS); 496.17. schalkheit, f. \9\ < schalckeit, schalckheit, schalgkheit, schalkheyt>
Adj. \4\
LITERATUR: SPILLMANN WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 7 1 .
(1991),
97;
SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 94/ 104.
schal,
422.26,
67;
schalk, m. \8\ < schalck > 1. » bösartig täuschender Mensch « ; [Bei M. insbesondere zur Bezeichnung der Ungläubigen, der Feinde aller Auserwählten.] (-) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Synt.: bube und s., hinterlistiger s.. - 87,5
schalckheyt,
» Vortäuschung religiöser Unwahrheiten, Heuchelei, Bösartigkeit « ; ( - ) {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: buberei, fratze, heuchelet, hinterlist, list, tiicke. Synt.: hinterlistige schalkheit. Ggs.: einfältigkeit2. || Du hast gelibet die gerechtigkeyt und vorhasset die schalckheyt. (55.3/ ltS) Ey darumb, das sie in Christo sein regiment vorterbet und wollen noch darzu yre schalckeit unter der gestalt des Christenglaubens verteidigen (258.16/ ppS); 76.23, 77.26, 97.10, 226.8, 291.14,15, 341.26. LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 291.
schäumen,
(1971), 67;
SPILL-
V. \ i \
» mit Freude hervorbringen « - {ltS} Synt.: lob schäumen. || Meyn lyppen
228
werden eyn leysse außgyssen, deinlop, ... (531.20/US).
scheumen
schände, f. \26\ 1. » Entehrung, Erniedrigung, Schmach « ; [M.s Leidenstheologie der imitatio christi fordert in einigen Belegen das Ertragen der schände'.] ( + ) - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: schände und laster. 34,6 % (9) II ..., den er mit schänden unide schaden muß lassen sincken. (24.3/ Br) ..., ich wyl nit aufhören, byß das sye zu sunden und schänden werden. (410.11/ Br); 23.2, 37.27, 211.4, 247.30, 255.18, 312.9, 468.23. 2. in der Fügung 'zu schänden werden' für » durch Gott im Unglauben bloßgestellt werden « ; [M. greift mit der Verwendung von schände2 einen im AT häufig zu findenden Topos auf.] - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Ggs.: erlösen. Synt.: aufs alleräußerlichste zu schänden machen. - 38,5 % (10) II Die ubeltheter werden zu schänden werden, ... (143.8/ ItS) .... und sie werden so jemmerlich zu schänden, das nyt zu sagen ist. (411.33/Br)·, 33.7, 34.20, 74.2, 143.8, 299.6, 314.34, 409.9, 531.10. 3. in der Fügung 'jmd. zu schänden machen' für » jmd. erniedrigen, entehren « - {1523-24/ ItS, ppS} - 11,5 % (3) || Seynefeynde wil ich zu schänden machen, ... (67.7/ItS); 331.10, 504.29. 4. » Verschmähung des Glaubens « ; (-) - {1524/ ppS, Br} - 25,4 % (4) || Ist das nit ein jamer, sunde und schände? (245.22/ppS); 249.21, 410.17, 431.18.
schein, m. \15\ < scheyn >
1. » Strahlen Gottes, von Gott ausgehender Lichtglanz « ; [Die Semantik steht in Analogie zu licht1.] - {1523/ ItS} Bdv.: leuchten1. - 19,9 % (3) || Sonder deyn rechter arm und der schein deyns angesichts, ... (37.6/ ItS); 53.15, 151.10.
2. » Strahlen der Gestirne « - {1523/ ItS) - Bdv.: licht5. - 6,7 % (1) || ..., son, mon verloren iren scheyn, ... (91.16/ÜS). 3. » Art und Weise « - {1523/ ItS} Synt.: rechter schein. - 6,7 % (1) || ..., das osterlamb mit rechtem schein ... (120.8/ ItS). 4. » etw. lediglich Vorgetäuchtes, Anschein « ; [Eine wesentliche Aufgabe des eigenen reformatorischen Dienstes sieht M. im Kampf gegen den schein4, da die Möglichkeit einer Erkenntnis des scheins4 als etwas Falsches nur den Auserwählten zukommt; die Gefahr des scheins4 liegt damit in der täuschenden Wirkung auf die Massen. Als Werkzeug der Verbreitung des scheins4 sieht M. dabei vor allem die Kirche seiner Zeit (430.6). Der schein4 als falsche Wirklichkeit ist auch biblisch thematisiert: Vgl. Mt 6,18; 23,27; Kol 2,23; 2Tim 3,5.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: larve. Synt.: glänzender s. guter s., unaussprechlicher s., zum s. vortäuschen. 66,7 % (10) II ..., die itzdt in guttem scheyn den glauben vorhyndern. (165.10/ ItS) Sunst treybt ehr ummer bey yhm selbem eynen scheyn, ... (418.34/ Br); 242.25, 249.26, 304.25, 313.14, 339.11, 422.22, 430.6, 451.5. LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 290.
(1971), 67;
SPILL-
schelm, m. \3\ 1. » Angehöriger des Klerus, Priester « ; (-) - {1523/ ItS} - Bdv.: fantast, geistliche, schlänge1. Synt.: fauler schelm. 33,3 % (1) II Drumb sol sich der gemeine man garnicht an die faulen schelmen, die pfaffen, keren, ... (164.37/ ItS). 2. » Martin Luther « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: drache1, liigner2. Synt.: schmeichelnder schelm - 33,3 % (1) II .... nachdem ich mich des schmeichelden schelmen zu-o Wittenberg geeüssert hab ... (323.24/ PPS).
229
3. » weltlicher Herrscher, Tyrann « ; (-) - {1524/ ppS} - Synt.: gottloser schelm. 33,3 % (1) Κ ..., denn ich wils an die gantze weit lassen, daß er den gotloßen schelmen heuchelt, ... (327.23/pS). LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 291.
schelten,
(1971),
6 7 ; SPILL-
V. \19\
1. » etw. zu Unrecht in abwertender Weise als etw. best, bezeichnen « ; ( - ) {1524/ ppS, Br} - Synt.: jmd. ßr jmd schelten. - 6 3 , 1 % (12) || ..., darumb daß sy den richtigen geyst einen irrigen geyst und sathan schelten, ... (325.18/ppS) ..., in dem das sie den heiigen geist Christi aufs vorachtesten spotvogel machen und den in vilen auserwelten eynen teufel schelten, ... (430.15/Br)·, 262.18, 323.16, 328.2, 330.4, 331.15, 338.3, 394.1,11, 448.10, 468.1. 2. » beschimpfen, angreifen « - {1524/ ppS} - 26,3 % (5) II Doch das du die Jürsten gescholten hast, kanstu sy wol wider mu-ots machen, du newer pabst, ... (337.8/ ppS)·, 328.8, 336.28, 339.32, 434.18. 3. » sich auseinandersetzen, zanken « {1524/ ppS} - Bdv.: zank·. - 5,3 % (1) || Du kanst doch änderst nit thu-on, dann dich mit den gotloßen schelten. (332.11/ PPS). 4. [Die Semantik für den Beleg ist unklar. In der Anmerkung von MSB als eventueller Schreibfehler für » schießen « gewertet.] - {1524/ Br} - 5,3 % (1) || Hab ich vor ein mal gescholten mit buechsen, ... (449.17/Br). Scheltwort,
n. \ i \
» göttliche Beschimpfung der Ungläubigen « ; ( - ) - {1523/ ltS} - || Vor deynem Scheltwort werden sie fliehen. (141.17/US).
schirm,
m. \5\
» Schutz, Beistand « - {1524/ ppS} Synt.: schirm und schütz. [| ..., das ich under deinen schirm und schütz wil wider dich fechten, ... (337.12/ ppS); 337.13,18,20,21. schlänge,
f. \7\
1. » Priester, Geistlicher, Angehöriger des Klerus « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: fantast, geistliche, schelm1. Synt.: aale und schlangen. - 28,6 % (2) || Man sich itzt hübsch, wie sich die o-ele und schlangen zusammen vorunkeuschen auff einem hauffen. (256.11/ppS)\ 256.12. 2. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur - {1523/ ltS} Bdv.: tier2, vogel1. - 14,3 % (1) || Die thier und alles vih, schlangen und pfluecke vogel. (89.12/ltS). 3. » dem Menschen gefährliches, giftiges Tier « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, ppS} Bdv.: otter. - 28,6 % (2) || Sie machten scharff ire zungen mit irer vorgifft wie die schlangen, ... (97.12/ ltS); 303.16. 4. in metaph. Wendung für » Martin Luther « ; [Die Abwertung erfolgt analog Spr 30,18f.] - {1524/ ppS} - Bdv.: höllenhund, lügner1, mönch2, papst2, tyrann3, Verfolger2, Verteidiger1. Synt.: artige schlänge. - 14,3 % (1) || ..., du pist die ertige schlänge, die über den felßen hupffet, ... (338.10/ppS). LITERATUR: SPILLMANN
schlüssel,
(1971), 94.
m. \13\
in metaph. Wendung für » Möglichkeit der Erkenntnis von etw. « ; [M. wirft den Schriftgelehrten analog Mt 23,13; Lk 11,52 vor, den wahren und einzigen Weg zu Gott durch falsche Auslegung der Bibel verschlossen zu haben; in der Metapher M.s, den Schlüssel der Gotteserkenntnis den Gläubigen vorzuenthalten.]
230
{1521;23-24/ ppS} - Synt.: i. der kunst Gottes, rechter s., s. der heiligen schrift. II Christus schreyhet zeter über dye, dye do wegk nemen den schlussel der kunst Gottes, ... (394.14/ Br) Dorumb sein solche vortumpte pfaffen, dy den rechten slussel wegknemen ... (499.27/ ppS); 107.9, 208.9,13, 224.26, 328.28, 394.15,19, 498.19,21, 527.8,13.
falsch.2, fantastisch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, lügenhaftig, schalkhaftig, tückisch, verlogen, verschmitzt. Ggs.: einfältig2. Synt.: s. gütigkeit, s. schelm [Zur Bezeichnung Martin Luthers.]. || ..., nachdem ich mich des schmeichelden schelmen zu-o Wittenberg geeüssert hab ... (323.24/ppS); 331.1.
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 2 0 6 .
Schmeichler,
schmähen,
64/
74;
V. \6\
» verleumden, entwürdigen « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: belügen, verleumden, verunehren. Synt.: verkehrtes schmähen. II ..., so wer ich dir, doctor lu-egner, gleich mit deinem verkerten schma-ehen und lestern. (332.9/ppS); 287.11, 323.17, 338.1, 432.23. schmalich,
Adj. \l\
» schmälich, verabscheuungswürdig « ; (-) - {1524/ ppS} - Synt.: schmalich töten. II ... und peynigen und to-edten schmalich die iren und frembden auffs allerscherpffst, ... (283.24/ppS). schmecken,
V. \8\
1. » verstehen, begreifen « - {1525/ Br} - Bdv.: aufgehen1, fassen, greifen1, hören2, riechen2, sehen2. - 12,5 % (1) || Auch hastu yn deynem Martinischen baurendreck nicht mugen schmecken, ... (469.19/Br). 2. in bildhaften Wendungen - {1524/ pps, Br} - Bdv.: essen1, fressen1, saufen2·3. - 87,5 % (7) || Ich weis, das im schösse mein name schmeckt, ... (449.14/ Br)·, 292.9, 295.28,29, 326.8, 450.19. schmeichelnd,
Adj. \2\
» schöntuend, geheuchelt, unaufrichtig « ; (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: betrüglich,
m. \2\
» Heuchler, Kriecher « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: bube, fantast, gleißener, heuchler, leisetreter. Synt.: armer s., heuchler und s.. || ..., sonder es waren gottlose heuchler und Schmeichler, ... (248.25/ppS); 329.12. schmerz, m. \ll\ < schmertz > 1. » Leid, Marter Jesu Christi « {1523/ US} - Bdv.: leiden2, pein1. - Synt.: schmerz des todes. - 36,4 % (4) || O ir alle, die ir durchgeet den wegk, habt auffmercken und seht an, ob yrgent schmertzen seint wie mein schmertze. (87.11/ ItS); 88.13, 91.9. 2. » menschliche Not, Drangsal « ; ( + ) - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: leiden1, Verzweiflung. Synt.: innerlicher schmerz. 36,4 % (4) II ..., und Goth muß so vili schmertzen geben, als wyr lust in sunden gehabt haben. (520.17/ ItS); 153.4, 229.30, 419.11. 3. » körperliches Leiden « - {1523-24/ ItS, ppS} - 27,2 % (3) II Do seint die schmertzen wie einer gebererin, (137.14/ItS); 233.17, 250.21. schmieden,
v . \3\
» etw. gründen, befestigen, auf eine angemessene Basis stellen « - {1523;25/ ItS, ppS, Br} - II ... so sie selbem ym glauben nicht geschmidt seint? (230.27/ ppS)\ 455.15, 525.2.
231
schön,
Adj. \13\
1. » erhaben, ehrwürdig « ; [Bei M. zur Attribuierung Gottes/Christi (vgl. Ps 104,1).] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: Zierde2. - 38,5 % (5) || Du bist scho-en vor den su-enen der menschen. (54.15/ ltS); 54.19, 153.11, 262.1, 449.4. 2. » nur vorgetäuscht anmutig, erfreulich, angenehm « ; [Das Schöne ist bei M. dann als falsch beurteilt, wenn es im Zusammenhang mit der natürlich-kreatürlichen Welt steht. In dieser gottabgewandten Welt ist es funktional, insofern es dem falschen Sein den täuschenden Glanz der Wahrheit gibt. Vgl. Bedeutungskommentar zu zierde1.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: fein3, zart2. Synt.: schönes kornrößlein. - 30,7 % (4) || ..., dann der gotlosen gestalt ist über alle massen scho-en und listig, ... (246.14/ ppS)·, 234.2, 295.14, 436.26. 3. » wichtig, interessant « - {1524/ ppS} - Synt.: schönes buch. - 15,4 % (2) || Ja, lieber Thoma, du schwermest, die schrifftgelerten sollen scho-ene bu-echer lesen, ... (275.36/ppS)·, 293.21. 4. » sehr, ausnehmend « - {1524/ ppS} Synt.: schön brennen. - 15,4 % (2) |f ..., so wiltu deinen namen, da er am ergsten ist, einem andern, dem die weit vorhyn feyndt ist, auflegen und dich scho-ene brennen, ... (332.15/ppS); 335.20. LITERATUR:
SPILLMANN
Warnke (1991b), 279.
(1971),
revelatus. Die primär mystisch determinierte Theologie M.s lehnt die Vermittlerfünktion und den kasuistischen Einfluß der Exegeten ab und stellt dagegen den Gedanken einer potentiell unmittelbaren Begegnung zwischen Gläubigem und Gott. Diese Vorstellung hat biblische Analogien in Lk 11,48; Mk 7,13.] (-) - {1524/ ppS} Bdv.: gelehrte, löwe'. Synt.: allerehrgeizigster s., bößwichtischer s., ehrgeiziger s., fleischlicher s., frommer s., gottloser s., häßlicher s., heilloser s., natterzüchtiger s., pfaffe und s. [Zur Bezeichnung Martin Luthers.] , spitzfingerischer s., teuflischer s., ungetreuer s., ungläubiger s., unsinniger s., unversuchter s., verräterischer s., verzweifelter s., wahnsinniger s., wollustiger s.. || ..., auff das er das rechte tzil der seligkeyt sollte sein und weysen den eynigen engen wegk, den die wollustigen schrifftgelerten nicht finden mo-egen ewiglich. (218.27/ ppS) Darumb hieß Johannes der tauffer das volck mit den schrifftgelerten otterngezichte, (303.36/ ppS) Do fry st der ynbrunstig yfer und vorslyngt dye scriftgelarten. (400.8/ Br)·, 190.6, 219.10, 228.15,23, 229.11, 231.10,13, 233.22, 234.6, 235.15,22, 238.3, 245.2, 247.13,15, 248.27, 249.3, 269.37, 274.22, 275.16,36, 276.15,26,36, 279.9,11,26, 282.18 , 289.20, 290.5, 294.5,20, 297.23, 298.19, 314.37, 315.16, 316.4, 322.17, 323.5, 324.23, 325.7,20, 331.25, 332.20, 334.6,22, 341.2, 398.11, 399.13,21, 404.7, 407.14, 421.26, 426.2, 431.8,21, 464.7, 528.9. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 65/ 70.
68F;
schriftgelehrte, m. \68\
» Kleriker, Ausleger der Bibel, Exeget « ; [M. folgt nicht der biblischen Positivbewertung der Bibelexegeten wie sie etwa in Mk 12,38f. zu finden ist, sondern verurteilt diese vielmehr aufgrund ihres als falsch beurteilten Glaubens an einen deus
schuld, f. \11\ < schuldt > 1. » sittlich-moralische Verfehlung des Menschen aufgrund der Mißachtung des göttlichen Gesetzes « ; [Vgl. die semantische Korrelation mit gesetz'.] (-) {1523-24/ US, ppS, Br} - Ggs.: unschuld. Synt.: die s. erkennen, s. der sünde. - 81,8 % (9) II ..., drumb namst du auff dich schuld und peyn. (48.11/ ltS) Darumb so last sie euch plagen, so lange es ynen Got gönnen wil und bys yr euer schuld erken-
232
net. (413.11/Br)·, 178.11, 195.17, 203.7, 234.20, 284.7, 414.19, 520.18. 2. » Ursache einer als negativ bewerteten Sache « - {1524/ ppS} - Synt.: schuld des menschen. - 9,1 % (1) || ..., und es ist doch aller menschen schuld, das dye gantz christliche gemeyn eynen stummen Gott anbetet. (295.17/ ppS). 3. in der Fügung 'schuld geben1 für » verantwortlich für etw. machen « - {1524/ Br} - Synt.: schuld geben. - 9,1 % (1) || ..., wie mir die lu-egenhafiige weit schuld gibt. (450.13/Br). LITERATUR: HUFEISEN SPILLMANN (1971), (1991B), 205.
(1991), 77/ 88; 63; SPILLMANN
schuldig, Adj. \2\ 1. in der Fügung 'jmd. etw. schuldig sein' für » jmd. zur Dankbarkeit verpflichtet sein « - {1524/ ppS} - 50,0 % (1) II ..., aber dem spotter pin ich gar nichts schuldig, ... (338.24/ppS). 2. » zur Begleichung von finanziellen Schulden verpflichtet sein « ; [Der einzige Beleg steht mit seiner Referenz auf den materiell-monetären Aspekt gesellschaftlichen Lebens isoliert im semantischen Geflecht um schuld und seine Ableitungen.] - {1523/ Br} - 50,0 % (1) || Ich habe zwene gulden von der domina den ganzen winter, do geb ich eynen von vor den knaben, den anderen byn ich schuldig undedruber. (388.12/Br). LITERATUR: HUFEISEN
(1991), 62/ 77FF.
schuldiger, m. \i\ » Mensch, der in der sittlich-moralischen Schuld eines anderen steht « ; [Im Kontext des Vaterunsers nur im Plural belegt. Vgl. schuld1.] - {1523/ ltS} - || ..., wie wir vorlassen unseren schuldigem. (179.1/ltS).
schwach,
Adj. \7\
1. » unterprivilegiert, sozial benachteiligt « ; [Diese Bedeutungskategorie beinhaltet bei M. auch die intellektuelle Minderentwicklung, die jedoch hier nicht abgewertet ist, da sie nach M.s Auffassung unter dem Schutz Gottes steht.] - {152325/ ltS, pps; Br} - Bdv.: klein', schwach. Ggs.: gewaltig2, stark2. - 71,4 % (5) || Der bogen der starcken ist zurbrochen, und die schwachen seint mit stercke umbgeben. (44.13/ US)·, 163.30,33, 335.15, 464.5.
2. » spärlich, gering « - {1523/ ppS} 14,3 % (1) II Er fulet odder findet ein durffiiges begir zum rechten glauben, welchs also schwach ist, ... (237.26/ppS). 3. » kläglich, jämmerlich « - {1525/ Br} - 14,3 % (1) II Darumb ists auch etwas schwaches, das ir euch also sere forchtet, ... (461.18/Br). LITERATUR: SCHWAB (1991), 141; SPILLMANN (1971), 77; WARNKE (1991B), 266F.
schwächen,
V. \2\
» erschöpfen, aufzehren, wertlos machen « - {1523-24/ ltS, ppS} - || .... und die do viel kinder hatte, wart geschwechet. (44.18/ ltS); 246.8. Schwachheit, f. \3\
» religiöse Orientierungslosigkeit « ; [Die Desorientierung im Glauben schließt bei M. die Suche nach Gott nicht aus.] {1523/ ltS, Br} - || Nach der swacheyth, dye dye auserwelten menschen yn der gelassenheyt haben, ... (21.9/Br); 146.3, 153.15. LITERATUR: SCHWAB (1991), 138.
233
schwein, η. \ ι ι \ 1. » Gottlose, Ungläubige « ; [Vgl. Mt 7,6; 2Petr 2,22.] - {1524/ ppS} - Bdv.: äffe2, brummfliege, hund1, Otterngezücht, rabe, tier1. Synt.: unversuchtes s. [Gemäß der Theologie M.s als negative Attribuierung zu verstehen.], wollustiges s.. - 63,6 % (7) II Dusse menschen seynt dye sweyne, ... (425.16/ Br)·, 220.6, 245.23, 254.3, 304.10, 328.4, 403.24. 2. in der Fügung 'perlen vor die schweine werfen' für » etw. zu Unrecht verschwenden « - {1523-24/ ppS, Br} 18,2 % (2) Κ Cristus sagt, man sol die perlen nit fur die schweyne werffen. (238.31/ppS)·, 431.12. 3. » abgewertetes Tier, unwürdige Kreatur « - {1524/ ppS} - Bdv.: hund3. Synt.: den Schweinen zuständig sein. 18,2 % (2) II ..., der ist den schweynen und nicht den menschen zu-ostendig. (305.32/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 5 1 / 5 8 / 95.
schwer, Adj. \8\ 1. ppS} 25,0 gantz
» schwierig, kompliziert « - {1524/ - Bdv.: seltsam3. Ggs.: leicht1. % (1) II Ja, da ist der recht, schwer, rey f . (289.25/ ppS).
2. » physikalisch großes Gewicht « ; [In metaphorischer Verwendung.] - {1524/ ppS} - 37,5 % (3) II Do erfindestu, lieber gesell, wie schwer dein pfundt ist. (302.40/ppS)·, 303.2. 3. » furchtbar, schrecklich « ; [Bei M. als sprachliches Mittel zum Ausdruck des hohen Grades von Vorgängen/ Handlungen (Gradadjektiv).] (-) « - {1523/ ltS} - Bdv.: erbärmlich2, äußerlich4, furchtbar, grausam1, greulich1, grob3, jämmerlich4, 1 mörderisch . Synt.: schwer gefangen sein. - 12,5 % (1) II Dann es gieng dir zu hertzen sehr, das wir gefangen waren schwer. (48.9/ltS.
4. » wichtig, gewichtig « - {1523/ ltS, ppS} - Bdv.: fett1, hoch2, wichtig. Ggs.: klein3. - 25,0 % (2) || Aber itzt haben wir gute werck aus sulchen ubungen gemacht und swer gebot, ban und furcht darauff gelegt, ... (525.16/ltS); 34.4.
schwert, n. \28\
1. » weltliche Macht, Herrschaft mit Mitteln der Gewalt « ; [M. wertet die Gewaltmittel weltlicher Machthaber grundsätzlich ab, er sieht jedoch analog Rom 13,4 auch die Möglichkeit, daß die weltliche Macht den Unglauben mit ihren Mitteln ahnden kann und sich damit zum Stellvertreter des schwertes4 macht. Einen solchen Einsatz weltlicher Macht fordert M. vehement.] - {1524/ ppS} - Synt.: gewalt des s., schärfe des s.. - 71,4 % (20) II ..., beschyrm mein sele vorm Schwerte und erredte mein eynige von der gewalt des hundes. (74.33/ ltS) Also noetlich ist auch das schwerdt, die gotlosen zu vertilgen, ... (261.15/ ppS) Wan yhr amptleute den fride erhalten wollet, so muß eyn swert das ander in der scheyden behalten, ... (422.20/Br)·, 37.4,11, 86.20, 256.4, 257.17, 259.5,17, 261.11,13, 328.28, 329.2, 342.26, 396.28, 405.26, 455.14, 525.30. 2. » Symbol des aktiven menschlichen Einstehens für die göttliche Wahrheit und Gerechtigkeit « ; [Vgl. die Analogie zu Ps 45,4; 149,6.] - {1523-25/ ltS, ppS, Br} Synt.: schwert Gideons. - 21,4 % (6) || Tilomas Müntzer mit dem schwerthe Gydeonis. (464.17/ Br); 54.17, 89.30, 328.20, 469.6, 470.14. 3. » Waffe mit einer scharfen Klinge « ; [Vgl. Hebr 4,12.] - {1523/ ppS} - Synt.: zweischneidendes schwert. - 3,6 % (1) || In der maße siht er die gantze heilig schlifft wie ein zweyschneidendes schwert, ... (218.20/ppS). 4. » göttliches Gericht, Rache, Gottes gegenüber den Ungläubigen « ; [Vgl. Mt 10,34.] - {1524/ ppS} - 3,6 % (1) || »Ich
234 bin nicht kummen, frid zu senden, das schwert. « (258.3/ ppS).
sonder
LITERATUR: B K B I I , 5 7 8 .
see, m. \3\
1. in metaph. Wendung für » Tiefen des gottabgewandten Diesseits « ; [Analog lat. "lacum". Vgl. Lk 8 , 3 3 ] (-) - {1521;23/
ltS, ppS} - Synt.: in den s. absteigen, in den see gesandt. - 66,7 % (2) || ..., und die in den see absteygen, erharren nyt deyner warheit. (88.18/ ltS); 499.11. 2. in metaph. Wendung für » große Ansammlung von Lebenswasser « ; [vgl. wasser1] - {1523/ ltS} - Synt.: see der wasser. - 33,3 % (1) |[ Der do vorandert den felsen in die seh der wasser ... (123.14/ ltS).
seele,
< sele >
f. \77\
1. » zeitlos-spiritueller Wesensbereich des Menschen « ; [Die semantischen Kategorien von seele resultieren bei M. aus einem dualistischen Menschenbild, innerhalb dessen die Seele auf dem Schnittpunkt von spiritueller und materieller Existenz lokalisiert ist. Im Sinne des spirituellen Doppels wird dabei dem niederen Seelenbereich der Ort geistlich-göttlicher Erkenntnis gegenübergestellt, von M. mit seele1 bezeichnet. M. folgt mit dieser Differenzierung tradierten Vorstellungen der Mystik (vgl. u.a. Meister Eckhart). Die Trennung der Bedeutungskategorien ist lediglich für die Belege des 'Deutzsch kirchenampt' nicht eindeutig, in denen die Seele Jesu Christi bezeichnet wird; eine andere als die hier vorgenommene Interpretation ist denkbar.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: abgrund1, grund2. Synt.: abgrund der s. [Mystischer Topos zur Bezeichnung des spirituellen Seelenbereichs.], die s. erheben, feind der s., s. des menschen. - 72,6 % (56) || Meine sele erhebet den Herren. (49.10/ ltS) O
guettiger Gott, ero-effhe uns den abgrundt unser seien, ... (187.12/ ltS) Wann aber der mensch das klare wort Gottis in der seien nicht vornummen hatt, ... (254.14/ ppS); 22.9, 23.34, 24.14, 33.4, 34.7, 69.2, 76.5, 77.31, 86.4,12,16,18, 99.27, 141.3, 143.10, 153.17, 173.6, 211.15, 212.1,5, 214.13, 220.25, 235.20, 251.7,16,26, 252.18,19,21, 269.18, 272.39, 274.12, 295.32, 298.24,38, 307.1
[In Fassung A paralleler Gebrauch von gast.], 403.7, 520.7,
309.13, 318.11, 412.29, 421.9, 531.12,27.
387.21, 425.22,
400.19, 501.5,
2. » niederer, leibnaher Wesensbereich des Menschen « ; [Vgl. den Bedeutungskommentar zu seele1. M. bestimmt seele2 näher als Ort des Zweifels und der Trauer (85.13), der nur durch Gott vor dem Verderben bewahrt werden kann ( 3 4 . 2 0 ) . ] - { 1 5 2 3 / ltS} - 2 4 , 8 % (19)
II Bewar mein sele und erlo-ese mich, das ich nicht werde zu schänden, ... (34.20/ ltS) ... beschyrm mein sele vorm Schwerte ... (74.33/ ltS) ...: forchtet den, der die gewalt hat, wenn er den leip hat getottet, so hat er auch macht, die sele ins hellische feuer zu stoßen; ... (413.6/ Br); 38.13, 76.6, 85.13, 88.13,14,16, 105.8, 202.13, 210.33, 211.11, 224.21, 474.19.
165.25, 306.38,
3. in der Fügung 'bei meiner seele' für » mit höchster Versicherung « - {1521/ ppS} - 1,3 % (1) II Es sein bei meiner seien mit ander menschen dan Studenten und pfaffen unde münniche, ... (499.6/ PPS). 4. in asyndetischer Fügung zur Bezeichnung der » Gesamtheit des menschlichen Wesens « - {1521/ ppS} - Bdv.: gebein1, haar1, hand6, leib3. - 1,3 % (1) II ..., denn meine gedancken seyn hefftig uff dye warheyt unde meine Uppen, haut, händt, haer, seele, leip, leben vormaledie(504.21/ppS). gen dye ungleuben. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 39FF; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 7 8 F F ; THIELE ( 1 9 9 0 ) , 7 5 F ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 1 5 F .
235
seelsorg, f. \ l \ < seisorg >
» geistlicher Beistand, Tätigkeit des Pfarrers « - {1524/ Br} - || Ist nicht wunderlich, nach dem dye seisorg mich myt vilen leuthen erbsalig gemacht hat, ... (424.17/Br).
seelwärter, m. \4\
» Pfarrer, Geistlicher « ; [M. bezeichnet sich selbst als seelwärter entsprechend der nhd. Bedeutung von 'Seelsorger'.] {1523/ ltS, ppS, Br} - Synt.: seelwärter zu Allstedt. ¡I Von dem getichten glawben auf nechst protestation außgangen Tome Mu-entzer selwerters zu Alstedt. (218.2/ ppS); 225.2, 328.14, 398.5.
sehen, v . \169\ 1. » betrachten, das Interesse auf etw. richten « ; [Häufig Imperativisch als Aufforderung zur Aufmerksamkeit.] - {152324/ US, ppS, Br} - Bdv.: betrachten. Synt.: auf etw. sehen. - 32,5 % (55) || Sihe nu drauff, ob du mo-echtest zum gründe kommen, ... (229.15/ppS) ..., das predigen sol man mir nit weren oder do solt ir darauff sehen, spricht er, daß der geyst zu-o Alstadt die fauste stille halte. (333.22/ ppS) Sich, ditz ist eyn weysse volk, ... (448.16/ Br)·, 34.17,18, 83.16, 84.1, 87.10, 96.11,24, 161.15, 184.13,16, 190.4, 224.2, 232.28, 233.12, 238.19, 244.12, 247.31, 251.8, 252.1, 257.7, 261.11, 277.2, 280.36, 281.33, 284.13, 292.17, 317.14, 329.18, 331.28, 333.23, 334.19,20, 336.1, 339.30, 340.12, 413.17,30,32,38, 431.30, 435.22, 448.13,26, 454.24, 455.3, 458.1, 493.14, 526.13, 2. » verstehen, begreifen » ; [Analog augeΛ] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: aufgehen1, fassen, greifen1, hören2, riechen2, schmecken1, sehen2. Synt.: hören und s., s. und greifen, sichtiglich s.. -
43,8 % (74) II ..., auff das alle wellt sehen und greyjfen mu-eg, wer unser grosse hansen sind,... (267.9/ ppS) ..., wie ein yeder yetz vor sichtigen äugen sihet,... (325.6/ppS) ..., so werdet yhr in kurtzer zeyt wol sehen, wye es euch wyrt gehen. (417.17/ Br); 23.6, 32.5, 41.4, 42.1, 49.9, 51.12, 55.11, 59.5,13, 65.5, 72.2, 81.15, 115.17, 123.23, 137.16, 140.3, 187.8, 208.14, 209.21, 213.2, 218.17,19, 224.31, 232.4,26, 233.19,21, 237.7,9, 238.26, 248.9, 250.6, 251.21, 256.8, 267.7, 270.19, 271.13, 275.2, 296.18, 297.12, 298.3, 310.17, 311.28, 314.21, 315.14,37, 325.11, 327.24, 333.7,17, 337.5,12, 395.24, 397.15, 399.16, 409.8, 412.33, 413.13, 418.35, 419.4, 422.16, 426..17, 433.23, 435.9, 447.19, 456.2, 503.6, 504.26, 522.15. 3. » etw. mit den Augen wahrnehmen « ; [Auch in metaphorischen Fügungen belegt.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: hören5, riechen'. - 16,6 % (28) || Sich zu worzeln , die deyn rechte hant hat gepflanzet, ... (36.8/ ltS) ..., das ein itlicher guthertziger mensch sehn, ho-eren und vornemen mag, ... (163.20/ ltS) ..., wan sye nicht mehr do zuthun wollen, dan allein durch dye finger sehen, ... (421.19/ Br); 34.11,13, 61.1,3, 87.16,17, 108.7, 123.4, 126.7, 131.6, 196.8, 197.7,9,12,14, 202.1, 219.15, 223.11, 256.21, 277.26, 297.18, 407.26, 432.21, 497.5. 4. » eine Vision, Offenbarung wahrnehmen « - {1524/ ppS) - Bdv.: [vgl. gesiebt1, träum1.]. Synt.: gesichte sehen. 3,0 % (5) II Do er aber solchs gesicht gesehn hatte, ... (254.25/ ppS); 229.7, 253.10,26, 297.18. 5. » aussehen wie etw., einer Sache gleichen « - {1524/ ppS} - 1,2 % (2) || Wenn eyner nun zu-o solcher sachen nachlessig und mit aller u-epigkeyt wil sehen wie ein saltzricht angesicht, ... (305.27/ ppS). 6. » sich sehen lassen, sich zeigen « {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: zeigen2. - 1,7
236
% (3) II Der du leytest Joseph wie ein scheffleyn, laß dich sehn, ... (35.4/ ItS'); 213.25, 426.20. 7. » merken, bemerken « - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: [vgl. gewahr.]. - 1,2 % (2) || .... so wiirdens die powern wol sehen. (342.13/ppS)·, 426.28. sehnen,
V.refl. \3\
1. » auf etw. drängen, nach etw. verlangen « - {1523/ ppS, Br} - Synt.: sich nach Gottes willen sehnen. - 66,7 % (2) II ..., so doch nimandt sich darnach seneth oder hefftig ist, jm leiden und vorharren ahrm jm geyste zu werden, ... (22.22/Br)·, 226.14.
in engem Zusammenhang mit der mystischen Vorstellung einer 'unio mystica'.] {1523-23/ ItS, ppS} - Bdv.: selig. Synt.: brunnen der s., hauptstück der s., heil der s., horn der s., pfand der s. [Zur Bezeichnung des Gottesgeistes.], der seelen s., ziel der s.. II Und hat auffgericht ein horn der Seligkeit in dem hause seynes dyeners Davids. (92.2/ ItS) ..., dann sie wo-ellen nicht antziehen das heil der seligkeyt durch den mundt aller propheten von anbegin, ... (304.29/ ppS) Yr hattet das pfand der Seligkeit, ... (451.13/ Br)\ 21.18, 23.15, 92.17, 102.15, 139.25, 214.13, 218.26, 221.29, 228.9, 244.18, 249.7, 275.22, 302.21,22, 366.3, 414.34, 473.6, 501.5. seliglich, Adj. \2\ < seligklich >
2. » sich über sich selbst hinaus wünschen « - {1523/ ppS} - 33,3 % (1) || Oho, die sich domit lassen stillen und weiter nicht wancken oder sich sehnen übersieh, ... (237.3/ppS).
» mit bestem Willen, gutmeinend « {1524/ ppS} - Synt.: seliglich dienen. || Dann gleich so wenig als man seligklich zcweyen herren dienen magk, ... (247.1/ ppS)·, 247.2.
selig, Adj. \20\ < salig, seligk, selligk, ßelig >
seligmacher,
» von diesseitigen Verhaftungen erlöst und von Gott angenommen « ; [Analog dem lat. "beatitudo" der Vulgata.] {1523/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: Seligkeit. Synt.: s. licht, s. preisen, s. werden. || Selig ist der man, der do furchtet den Herren, ... (95.15/ ItS) Seligk seindt dann alle, die sich do auff Gott vorlassen. (260.2/ ppS) Got wurde sie doch wol selligk machen, wann sie schlechtes gleubten, was ein ander gleubet. (412.3/ Br); 100.1, 104.25, 105.9, 122.16, 139.26, 183.10, 203.4, 236.18,21, 399.1,23, 502.1, 503.16, 522.24, 525.18, 526.29, 527.11. Seligkeit, f. \22\ < seligkeyt > >• Zustand des Enthobenseins jeglicher diesseitiger Verhaftungen durch die Vollendung religiösen Bestrebens in der Einswerdung mit Gott « ι [Die Semantik steht
m. \6\
1. » Gott, höchstes transzendentes Wesen der christlichen Religion « ; [Nach M.s Theologie kann einzig Gott bzw. Christus (vgl. seeligmacher2) wahre Seeligkeit verleihen.] - {1523/ ItS} - 16,7 % (1) || ...; dann du bist Got, mein seligmacher, ... (33.11/ItS). 2. » Jesus Christus « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu seeligmacher1.] {1523-24/ ItS, ppS} - Synt.: wahrhaftiger seeligmacher [Die Attribuierung ist als Gegensatzbildung zu den irdische Seeligkeit versprechenden Menschen zu verstehen.]. - 33,3 % (2) II Unser warhaftiger seligmacher Jesus Christus ... (161.2/ ItS); 323.22. 3. » Mensch, der zum Segen anderer handelt « - {1524/ ppS} - 50,0 % (3) || ..., dann werstu allererst ein besta-ettigter seligmacher worden. (336.8/ ppS)\ 336.11,12.
237
seltsam, Adj. \ιο\
Bdv.: sense. Synt.: die sichel schärfen, die
1. » fremd, unvertraut « - {1524/ ppS} -
B d : fremd1, unbekannt. - 50,0 % (5) || Der meynung nach ist auch die weyßheyt Gottes, der recht christenglaub, ein solch frembd, seltzam, verborgen, unbekant ding worden, ... (287.1/ppS); 270.35.
115.14, 250.20,
2. » selten, nicht häufig « - {1524/ ppS}
- 40,0 % (4) II Drumb ist der glaub also seltzam, welchen Gott in der anfechtung geben und vermeren wil. (319.22/ ppS) ; 246.20, 304.7.
sichel schleifen. || Die engel aber, wilche yre sicheln darzu scherffen, seint di ernsten knechte Gottis, ... (262.3/ ppS); 307.20, 504.20.
sieg, m. \11\
1. » göttlicher Sieg über jegliche kreatürliche Gebundenheit der Welt « ; [Vgl. Mt 2 6 , 3 9 . 4 1 , Hebr 4 . 1 5 . ] ( + ) -
{1523-
24/ ltS, ppS/ theol.} - 36,4 % (4) || ...,
gebt Gott im ho-echsten preyß und sieg, ... (68.9/ltS); 1 5 1 . 4 , 2 6 7 . 2 8 , 5 2 7 . 1 .
3. » schwierig, kompliziert « - {1524/
ppS} - Bdv.: schwer1. Ggs.: leicht1. - 10,0 % (1) II Das ist ihn nicht seltzam, dann sie predigen allein umb des bauchs willen, ... (258.32/ppS)
2. in der Fügung 'todes sieg' für » Sterblichkeit des Menschen « ; [Diese ist durch Jesus Christus entsprechend IKor 15,55 und Kol 2,15 überwunden.] { 1 5 2 3 / ltS} - 4 5 , 4 % ( 5 ) || Des todes sieg
er uberwant, ...
sense, f. \3\
120.21, 121.22,
in der Fügung 'die sense schärfen/schleifen' für » sich bereit machen für die Berufung der Gläubigen in das Reich Gottes « ; [Vgl. ernte] - {1523-24/ ppS,
Br} - Bdv.: sichel. Synt.: die s. scharf
machen, die s. schleifen. || ..., der lebendige Got macht also scharf seyne sensen ynmyr, ... (388.5/Br); 307.19.
(91.18/ ltS)\
113.4,
195.1.
3. in der Fügung 'den sieg gewinnen/behalten' für » etw. triumphierend besiegen « ; [Nach 1 Joh 5,4 erlangt der wahre Glaube den Sieg über die Welt; "haec est victoria, quae vincit mundum, fides nostra".] - {1524/ ppS, Br} - 18,2 %
(2) Y Also mu-oß der recht glaub den sig gewinnen, ... (302.32/ppS); 4 1 1 . 3 2 . LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 8 8 .
seufzen, v. \7\
< seu-efftzen, seu-efzen, seufftzen>
» das individuelle Leid gegenüber Gott klagen « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.:
klagen1, Ggs.: murren. Synt.: inbrünstig
seufzen. || Darumb sollet yr tag und nacht mit ganzem herzen seufzen zu Got ... (411.29/ Br)·, 128.9, 280.27, 296.30.
153.4,
226.10,
sichel, f. \4\ in der Fügung 'die sichel schärfen, schleifen' für » sich bereit machen für die Berufung der Gläubigen in das Reich Got-
tes « ; [Vgl. ernte.] - {1521;24/ ppS} -
Silber, n. \6\ 1. pars pro toto für » materieller Reichtum « ; ( - ) - {1523/ ltS} - Bdv.:
gold. - 33,3 % (2) II Sie seint vilmehr zu begeren dann alles ko-estliche golt und Silber...
(53.23/ltS)\ 140.17.
2. » weißglänzendes Edelmetall « {1523-24/ ltS, ppS} - 66,7 % (4) || ...,
denn das ich wie ein ainfeltige taube meine federn geschwungen, durch sylber uberzogen,
...
139.10, 256.1.
(327.20/ ppS);
123.20,
238 s i n n , m. \16\
mit seiner synlichen weyße sich mit claren texten behelffen. (224.22/ppS).
1. » Gesamtverfassung des menschlichen Bewußtseins « ; [sinn gehört bereits im Ahd. und Mhd. zu den Kernlexemen des Intellektualwortschatzes. M. folgt in der Verwendung von sinn1 der tradierten Semantik, die Denken, Fühlen und Wollen einschließt. Je nach individuellem Entwicklungsgrad kann sinn1 positiv oder negativ gepolt sein.] - {1524/ ppS} - Ggs.: unsinnig1. Synt. : guten sinn zu etw. haben, einen s. haben, sinn und witz. - 87,5 % (14) II Aber ich und du haben eynen syn, ... (77.20/ ItS) Screibet unß Widder ewre meinung, dan wyr haben guten syn czu euch, allerliebsten bruder. (472.2/ Br);
2. » an die irdisch-materielle Welt gebunden « ; ( - ) - {1523-24/ ItS, ppS, Br} Bdv.: fleischlich, irdisch, wollüstig. Synt.: sinnlicher verstand. - 75,0 % (3) || ..., auff das wyr durch seynen gotlichen vorstandt solten entsatzt werden von unßerm vornunfftigen, sinlichen viehischen
22.26, 100.8, 195.6, 236.3, 278.32, 283.16, 296.37, 314.18, 334.20, 425.34.
2. » Bedeutung, Aussagegehalt von etw. « - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.:
verstand3.
Ggs.: unsinnig2. Synt.: nach dem s. verdolmetschen, verkehrter s.. - 12,5 % (2) II Drumb hab ich zur besserung nach der Deutschen art und musterung, ydoch in unvorrugklicher geheym des heyligen geists vordolmatzscht die psalmen, mehr nach dem sinne dan nach den worten. (162.21/ ItS);
249.20.
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 4 5 / 50FF; SPILLMANN (1991B), 188; WARNKE (1991B), 225F.
vorstände,
... (521.5/ ItS); 233.1, 398.1.
s o n n e , f. \10\
1. » Lebensort Christi « - {1523/ ItS} 9,1 % (1) II Er hat sein lager auffgericht in der sonnen ... (53.10/ ItS). 2. » Himmelskörper « in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil des Weltalls - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: mond1, stern2. - 45,5 % (5) }| Denn es ist keyn volck unter der sunnen, ... (312.31/ppS)·, 89.2, 96.20, 255.29, 499.9.
3. Sonne als Zeitmaß - {1523/ ItS} 36,3 % (4) II Und sehr fru-ee an einem des sabbath kamen sie zu dem grabe, do die sonn war auff gangen. (107.5/ ItS); 142.18,22, 197.5.
s i n n e n , v . \3\
4. Symbol Gottes ; [M.s Verweis auf Ps 103,6 bestimmt die Semantik.] - {1524/ Br} - 9,1 % (1) II ..., da die sonne aus warem ursprung aufgehet nach der langen nacht, ... (402.11/Br).
» nachdenken, bedenken « - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: denken. || ..., das sie nohr synnen, wie sie werden vortrieben umbrengen und yr gedechtnus von der erden werde auffgehaben. (223.9/ ppS); 339.24, 417.7.
sorge,
LITERATUR: SPILLMANN WARNKE (1991B), 226.
sinnlich,
(1991B),
188F;
Adj. \4\
1. » einsichtig, offensichtlich, sichtbar « - { 1 5 2 3 / p p S } - 2 5 , 0 % (1)
|| . . . und
wil
f. \10\
1. » bangender, unsicherer Gedanke an die Zukunft « ; [M. wertet sorge kontrastiv zu einem geforderten Gottvertrauen ab.] () - { 1 5 2 3 - 2 5 / p p S , B r } - 9 0 , 0 % (9)
||
...,
so wir doch mit eyttelm getzanck und sorgen der zeitlichen guther teglich umbgehn, ... (227.15/ ppS) Wie ist es umer mehr muglich, das der gemeine mann solte bey solchen sorgen der zeitlichen
239 guether halben ... (463.20/ Br); 218.8, 238.18, 313.29, 333.1, 340.28, 408.10, 454.17. 2. in der Fügung 'sorge tragen' für » sich um jmd. kümmern und für ihn Verantwortung übernehmen « - {1524/ ltS} 10,0 % (1) II ..., wie er sorge trage vor seinepaten, ... {526.20/US).
{1524/ ppS} - Bdv.: klug2, klüglich, kluglingisch. Synt.: spitzes Zünglein [Metonymie für 'scharfsinniger Charakter'.]. II Die gantz unsinnige, phantastische weit bringt herfu-er eynen falschen, glosierten weg und saget mit eynem spitzen zu-engleyn:... (288.17/ppS). spitzkluge,
sorgen,
V. refi. \2\
1. » göttlicher Akt des Kümmerns um die Belange des Menschen « ; ( + ) - {1523/ ltS/ theol.} - 50,0 % (1) || Got treybt die sach des dorfftigen und sorget vor die urteyl der armen. (98.11/ ltS). 2. » sich um etw. Sorgen machen, bekümmert sein « - {1524/ Br} - 50,0 % (1) II ..., dan do sye Christon fangen wolten, sorgeten sye, es mochte eyne emporung geperen, ... (433.33/Br). Spiegel, m. \2\ » Vorbild, Ideal, Beispiel « ; ( + ) {1521;23/ltS, ppS} - || ..., laß das leben Christi deinen Spiegel sein, ... (215.5/ ppS)\ 494.18. spießtief,
Adj. \1\
in metaphorischer Fügung zur Bezeichnung eines hohen Grades (Gradadjektiv) - {1524/ ppS} - Bdv.: tief. Synt.: spießtief lügen. f| Ja du leügst in deinen halß spießtieff, ... (341.10/ppS). spitz,
Adj. \1\
» scharfsinnig, schlau « ; [Im Mhd. und Frnhd. diente das Adj. noch zur Bezeichnung von Scharfsinn etc.. Die nhd. Primärbedeutung ist bei M. nicht belegt. Die Abwertung von spitz folgt bei M. aus der Dequalifizierung eines lediglich auf weltliche Objekte gerichteten Verstandes.] (-) -
m. \l\
» Mensch mit weltlich gebundenem Scharfsinn « ; [Das Kompositum ist aus den Bedeutungskomponenten der Simplizia spitz und klug2 gebildet.] - {1524/ ppS} Bdv.: klügling, weltkluge. || Dann die listigen anschlege der spitzklugen wurden uns alle augenblick uberfallen ... (246.21/ PPS). LITERATUR: BRANDT ( 1 9 8 9 ) , MANN ( 1 9 7 1 ) , 5 8 .
184;
SPILL-
spott, m. \10\
» Hohn, boshaftes Lächerlichmachen « {1523-24/ ppS} - Bdv.: höhn, spotten, spöttisch. Synt.: hoher s., höhn und spott. Ii ... und unser feynde lestern uns mit schentlichem spotte. (35.14/ ltS) ... und heissen sie ein ewiges evangelion in grossem spott. (398.15/ Br); 74.5, 164.32, 247.23, 278.14, 303.5, 338.17, 496.20. spotten, V. \2\
» jmd./etw. lächerlich machen « {1523-24/ ltS, ppS} - || Der im hymel ist, wirt sie belachen und wirdt yrer in die backen spotten. (104.9/ ltS) ; 323.17. spotter,
m. \3\
» ungläubiger Verspotter Gottes « ; ( - ) {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: gottloser
240 spotter. II Widergylt den hynterlystigen spottern das ubel, mach sie zu narren mit deiner warheit. (76.7/ItS); 328.24,25.
spöttisch,
Adj. \8\
» höhnisch, bissig, boßhaft « - {1524/ ppS} - Bdv.: höhnisch, spott. Synt.: s. häufen, s. mitgenosse. || Ich wil meinen grund beweysen und wer mir lieb, wann es euch unvorsuchten nicht also spottisch in die nasen gieng, das man mich mit meinen widdersachern fur allen nation allerley glaubens vorhorte. (240.17/ppS).
spräche,
f. \8\
< sprach > » Nationalsprache « ; [M.s Bestreben um die Gleichwertigkteit der deutschen Sprache gegenüber dem Lateinischen ankert neben patriotischen und politisch-sozialen Motiven in den Grundlagen der M.sehen Theologie: Zwischen Gott und Mensch bedarf es keines Vermittlers, also auch keiner exklusiven Verschleierungssprache, die die Rolle der Priester als Bindeglied firmiert.] - {1523/ ItS} - Bdv.: Zunge5. Synt.: deutsche spräche. - || ..., darumb das die Deutzsche spräche ganz und gar ungemustert whar, ... (161.33/
ItS)· 53.6, 144.10, 210.4,9,13, 213.27,29.
238.15,30, 248.18,21, 252.7, 254.24, 258.14, 270.6, 275.20, 276.11,12, 282.19, 366.7, 412.7, 521.21,23,37, 524.3, 525.20. 3. » verkünden « - {1523/ ItS/ theol.} 10,2 % (10) II Un der engel ging hynein zu der junckfrawen und sprach: ... (40.5/ ItS) Und alsbald war do bey dem engel die menge der englischen heerscharen, die lobten Got und sprachen: ... (185.5/ ItS);
62.4, 119.15, 124.15, 131.9, 184.15, 197.10, 281.13.
4. » etw. aussagen, ausdrücken, aus-
führen « - {1524/ ppS, Br} - 49,0 % (48)
II ..., die yrer zartheyt schonen wollen und sprechen, sie wollen und mu-essen erst milch geben. (164.38/ ItS) Sie sprechen, es sey nicht von no-eten, das der glaub beweret sey wie das golt im fewr, ... (258.27/ ppS) Dan ich spreche an, ich tatele die unvorstendig cristenheit zu
podem, ... (407.24/ Br)·, 105.8, 222.17, 235.23, 273.22, 274.38, 277.12, 279.3, 37, 280.18,22, 290.10, 293.23 , 297.32, 306.1, 308.1, 313.20, 314.25, 324.6, 326.9, 329.22, 332.7, 333.22, 334.9, 336.3, 337.18,29, 338.17, 342.15, 413.17, 414.21, 449.20, 493.10,28, 496.19, 498.13, 499.28, 503.15,32. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 22.
Stark, Adj. \22\
sprechen,
v. \98\
1. » göttlicher Akt der offenbarenden Zuwendung zum Menschen « - {1523/ ItS/ theol.} - 6,1 % (6) || Dann so du ein wort sprichst, entsetzen sie sich alle vor deynem angesicht. (36.11/ ItS); 56.3, 89.5,
150.10, 252.19, 308.17.
2. » sprachliche Laute äußern « - {1524/ ppS} - 34,7 % (34) II Am letzten des herlichen tages sprach Jhesus: ... (151.17/ ItS) ..., do sie sprachen: »Wir wissen, das Got mit Mose geredt hat«, ... (231.12/ ppS) ..., und sprach also Johannis am 16:
... (411.9/ Br)·, 123.18, 165.15, 190.4, 197.6, 204.6, 214.4,27,31,33,34, 215.12,
1. » allmächtig, absolut « ; [Bei M. dient stark1 zur Bezeichnung der Omnipotenz Gottes/Christi.] - {1523/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: stärke1. Synt.: starker Gott. 27,4 % (6) II Uns ist geborn heute ein kleyner son und wirt geheyssen ein starcker
Got, ... (64.2/ ItSy, 36.13, 55.15, 64.8, 230.23,426.19. 2. » mächtig, privilegiert, tyrannisch « ;
(-) - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: gewaltig2, groß3. Ggs.: schwach1. - 9,1 % (2) II Der bogen der starcken ist zurbrochen,
... (44.13/ItS); 267.29.
241
3. » ernsthaft, ehrlich, aufrichtig « {1524/ ppS} - Synt.: starker glaube. 50,0 % (11) II Glewbe, gleube! halt dich fest, fest mit einem starcken, starcken glauben, ... (222.18/ ppS) ..., sie haben gar eynen festen, starcken glauben. (313.33/ ppS)·, 224.19, 227.18, 228.21, 234.11, 273.15,16, 290.14, 399.20. 4. » kräftig « - {1524/ ppS} - Synt.: starke sense. - 4,4 % (1) || .... zu-o welcher sie Gott vom anfang ires lebens geschliffen hat wie ein starcke sensen oder sicheln. (307.19/ppS). LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 2 0 / 1 3 9 .
s t ä r k e , f. \29\ < stercke > 1. » göttliche Allmächtigkeit, Omnipotenz Gottes/Christi « ; [M. versteht stärke1 als religiösen Halt des Gläubigen. In den Briefen verwendet M. die Bedeutungskategorie insbesondere in Anredeformeln.] - {1523-24/ US, Br} - Bdv.: stark1. Synt.: seist der s., stärke Gottes. 89,6 % (26) ¡I ... volfuere mein räche in deiner stergke. (76.1/ ItS) Der geyst der rechten reynen forcht und der kecken sterk gottes zuvorn myt euch, ... (457.19/ Br); 21.10, 23.28, 35.5, 43.1, 44.14, 63.9, 74.32, 85.6, 86.7, 115.7, 118.21,25, 140.27, 148.9, 165.19, 169.19, 246.6, 267.32,33, 309.17, 421.2, 461.22, 462.13, 471.2. 2. » Mächtigkeit, Gewalt, Bedeutung « ; [Im Gegensatz zu stark2 ist stärke2 positiv gepolt.] ( + ) - {1523-25/ ItS/ Br} - 10,4 % (3) II Sie besassen das lant nicht mit dem Schwerte, und ire stercke hat das nicht zu wege bracht. (37.4/ltS)\ 458.2,4. LITERATUR: SCHWAB
stehlen,
(1991), 119/ 138FF.
V. \28\
1. » einen religiösen Inhalt ohne Glaubenserfahrung für sich in Anspruch nehmen « ; [M. bezieht sich mit dem Gebrauch von stehlen1 insbesondere auf einen aus Büchern übernommenen Glauben
(221.7) oder eine aus der Bibel abgelesene Einstellung (235.25). Da ein solcher Glaube nicht erarbeitet und erlitten ist, wird er von M. als gestohlen beurteilt.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Synt.: aus dem buch s., aus der schrifì s.. - 89,3 % (25) || ... zu vorsto-eren allen iren bo-eswichtischen glawben, den sie durch ho-ersagen ader auß den bu-echern von menschen gestollen haben wie tu-eckische diebe. (221.7/ ppS) ..., sondern sie wo-ellen alleyn den glauben urteylen mit irer gestolnen schrifft, ... (270.16/ ppS) ..., so hat er eynen fleck vom neuen tuch gestollen und auf seynen alten rock gelappet, ... (424.27/ Br)\ 235.25, 245.7, 261.7, 268.30, 274.27, 296.8, 298.30, 304.22, 306.25 , 399.25 , 404.8, 492.1,2, 496.17, 498.22, 527.8,13, 528.11. 2. » vorenthalten, an sich reißen, für sich in Anspruch nehmen « ; [M. bezieht sich auf die sprachlichen Hindernisse, die sich im Umgang der Gläubigen seiner Zeit mit der Bibel ergeben haben. Die lat. Sprache gab den Klerikern eine exklusive Stellung, die nach M.s Auffassung mißbraucht wurde. Das göttliche Wort, wie es in der Bibel manifestiert ist, wirkte damit allein aus Gründen von Sprachbarrieren nicht unmittelbar auf die Gläubigen, sondern wurde durch den Klerus falsch vermittelt.] (-) - {1523/ ItS} - 3,6 % (1) II ..., wie die vorzcweyffelten beptischen bo-esewicht die heyige biblien der armen Christenheit zu großem nachteyl gestollen ... (163.22/ItS). 3. » fremdes Eigentum unrechtmäßig an sich nehmen « ; [Analog Ex 20,15 und Dtn 5,19.] (-) - {1524/ ppS} - 7,1 % (2) || Got hat gepoten, du solt nit Stelen; ... (329.23/ppS)·, 525.24. LITERATUR: HUFEISEN SPILLMANN (1971), 49/
(1991), 65/ 74F.
55/
91;
stein, m. \27\
1. Symbol der unerschütterlichen Zuwendung Gottes zum Menschen ; [Analog Ps 40,3; 18,32ff. M. spricht davon, daß
242
sich jeder Rechtgläubige dieses Steins gewiß ist.] - {1523-24/ ppS, Br} - 7,5 % (2) II Der von der erharrung keyne erfindung hat, der hat auch keynen Got, den seyne fiisse seyn nicht gesatzeth auff den steyn, ... (21.14/Br)·, 257.3. 2. » Grabstein Jesu Christi « - {1523/ ltS} - 18,5 % (5) II Der engel des Herren kam hernydder vom hymmel und gieng hynzu und weltzet ab den stein ... (108.3/ ltS); 110.4, 116.1, 197.6,7. 3. Symbol für Jesus Christus - {1524/ ppS} - Bdv.: eckstein1. Synt.: edler stein. 22,2 % (6) II ..., und die schwein, ..., haben den edlen stein Jesum Christum gantz und gar mit fu-essen zurtreten, ... (245.24/ ppS); 118.36, 244.22,24, 246.18, 258.1. 4. Symbol für Gott ; [Anaolg Jes 26,4.] - {1523/ ppS} - 1 1 , 1 / ( 3 ) || Hilff mir umb deines namens willen, das meine fuße auff den stein gegru-endet seint. (223.21/ ppS)·, 235.7,9. 5. in metaph. Wendung für » Hl. Geist « - {1524/ ppS} - 7,4 % (2) || Dann der stein, an hende vom berge gerissen, ist groO worden. (256.20/ppS); 256.25. 6. » Stück einer harten mineralischen Masse «; [Neuhochdeutsche Primärbedeutung.] - {1521;24-25/ ppS, Br} - Synt.: mit steinen werfen. - 18,5 % (5) || Sie wolten Christon mit steynen tod werffen, ...
(281.37/ppS)·,
334.8, 462.15, 502.21.
7. » Grundlage, Basis, Pfeiler « {1524/ Br} - Synt.: stein der neuen kirche. - 11,1 % (3) II Wer eyn stein der neuen kirchen sein wil, der woge seynen hals, ... (418.11/Br)·,
stem,
m. \3\
1. » Stern von Bethlehem « ; [Vgl. Mt 2,1.] - {1523/ ltS} - Synt.: gottes stern. 33,3 % (1) II Die weysen gingen weyt und fern, do sie hyn leytet gotes stern, ... (64.13/ltS). 2. » am nächtlichen Himmel sichtbares Gestirn « ; [Bei M. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil des Weltalls.] {1523/ ltS} - Bdv.: mond1, sonne2. Synt.: schöpfer der sterne. - 66,7 % (2) || Lobet yn sonn und monde, lobet yn alle stem des liechts. (89.2/ US)·, 91.6.
stimme, f. \37\ 1. » Stimme Gottes/Christi als Kundgebung des göttlichen Willens « - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: gOtt1. Synt.: s. des bräutiganms, lebendige s. Gottes, himmlische s.. - 48,6 % (18) II Heute, so ir hoeren werdet seyne stymme, solt ir nicht vorstocken ewre hertzen ... (51.8/ US) ..., bis das man die stymme des brewtgams hoeren und fassen mo-ege. (229.4/ ppS) Do steht der breutgam auf von seyner schlaffkamer, wenn man die stime des warhaftigen besitzers yn der sele höret, ... (403.7/ Br); 32.1, 53.8, 71.8, 118.22, 135.4, 140.23, 143.17, 201.3, 222.15, 282.3, 338.18, 498.8, 501.16,20. 2. » Wort, Aussage « - {1523-24/ ltS, ppS} - 29,7 % (11) H Sie ku-ennen nit reden mit yren sprachen, dann ire stymmen werden nicht geho-eret. (53.6/ ltS) Mein schaff ho-eren meine stymme und folgen nicht nach der stimme der fremdling. (222.15/ ppS); 37.29, 97.19, 175.11, 245.8, 306.3, 323.25, 528.4,5.
426.28, 435.19.
8. » Ungläubiger, von Gott verdammter Mensch « - {1521/ ppS} - 3,7 % (1) || Dorumb werdn sie von unserm lieben Herre stein geheyssen, ... (499.3/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN (1971), 89.
3. » menschliche Artikulation von Sprachlauten « - {1523/ ltS} - Synt.: laute stimme - 18,9 % (7) || Am pfingsttage stund auff Petrus und erhub sein stymm mit den eylff jungern und sagte: ... (150.5/ US); 77.30, 80.10, 105.12, 128.5, 215.15, 254.20.
243 4. » tierische Artikulation von Lauten « - {1523/ US} - 2,8 % (1) II Die vogel des hymels werden auff im rugen, auff den bewmen, die umbherstehn, wirt ire stym erschallen. (142.4/ItS).
{1523-24/
ItS,
ppS}
-
Bdv.:
strafen1.
Synt.: s. Gottes, väterliche s.. - || ..., und macht uns ein bo-eße geruchte domit, das wir nit straffe empfahen wo-ellen vor unser sunde. (81.13/ItS) ; 169.22,209.23, 248.8, 327.6, 328.11, 339.14, 474.1.
Stirn,
f. \3\
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 75FF.
1. metaphorisch für » Charakter eines Menschen « - {1521,23/ ppS} - Bdv.: angesicht1. Synt.: hurische stirn [analog Jer 3,3]. - 66,7 % (2) || ..., das sie mit yrer hurischen stirn unvorschemmet lugnen? (498.11/ppS); 235.23. 2. bildhafte Wendung 'aus der Stirn geboren'; [M. greift den antiken Mythos von der Geburt der Minerva aus der Stirn des Zeus auf.] - {1524/ ppS} - 33,3 % (1) || ...; villeicht nit auß der schäm der weyber wie Sapientie am 7. cap. sonder auß der styrn geborn. (336.24/ ppS). stocknarr,
1. » göttlicher Akt des Vollziehens einer Strafe an einem ungläubigen Menschen ; [Strafzweck kann für M. offenbar nicht nur die göttliche Vergeltung und Austilgung des Bösen sein, sondern ebenso die Abschreckung (239.23).] ( + ) - {1524/ ppS7 Theol.} - Bdv.: strafe. - 51,9 % (14) |f Auff das er räch thu den heyden und straffe seine vo-elcker. (89.32/ ItS) Dann der geyst strafft erst nach erkantnuß des gesetzes den unglauben, ... (327.7/ppS); 169.23, 230.28, 239.23, 300.27, 316.20,36, 330.10,20, 430.10.
m. \ l \
» in hohem Maße dümmlicher Ungläubiger « ; [M. gibt durch die Referenzangabe von Spr 24,7 eine implizite Definition von stocknarr. Der einfache Wortstamm 'stock' dient bei M. als Verstärkungsmorphem.] - {1524/ ppS} - Bdv.: narr2, tölpel2, tor2. || Darum saget Salomon von einem so-ellichen menschen, daß er ein stocknarr ist, ... (326.11/ppS). Storch,
strafen, V. \27\ < straffen >
m. \3\
in bildhaften Wendungen Hyponym zu vogel' - {1521;23/ ItS, ppS} - || Sie seint wie der storch, der do in den wisen und sumpen die frossche auffleseth, (500.28/ppS)·, 142.14, 492.31. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 7 .
strafe, f. \8\ < straffe > » göttliche Vergeltung einer sündigen Lebenshaltung des Menschen « ; ( + ) -
2. » menschlicher Akt des Vollziehens einer Strafe an einem ungläubigen Menschen « ; [Die Fähigkeit, einen Menschen zu strafen2, kommt nur den Auserwählten zu, die als stellvertretendes Handlungsorgan Gottes Vergeltung für den Unglauben üben dürfen. M. geht damit jedoch keineswegs von einer grundsätzlichen Übertragung der Strafkompetenz auf die kirchlichen und weltlichen Potentaten aus, da diese nicht als repräsentative Werkzeuge Gottes anzusehen sind. Eine von der Obrigkeit vorgenommene Strafe kann damit die Strafe Gottes nicht vermeiden (474.1).] ( + ) - {1524/ ppS} || ..., so wil ich mich von Got und durch seine lieben freunde gern lassen straffen ... (338.23/ ppS); 246.7, 331.17. 3. in der Fügung 'jmd. lügen strafen' für » jmd. nachweisen, daß er gelogen hat « - {1524/ ppS} - 7,4 % (2) || ..., gleych wie man eynen pflegt in der lu-egen zu-o straffen:... (273.22/ppS). 4. » jmd. zu Unrecht eine Vergeltung auferlegen « - {1524/ ppS} - 3,7 % (1) |f
244 Sie strafften den armen Nicodemum umb seynes einfaltigen glaubens willen. (315.24/ ppS). 5. » etw. mit rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln ahnden « - {1624-25/ ppS, Br} - Synt.: ordentlich s., die Übertretung s.. - 22,2 % (6) II Kurtzumb die Übertretung mu-oß gestrafft werden, ... (328.22/ ppS)·, 333.15, 407.11, 418.1, 462.7,17. 6. » tadeln, beanstanden « - { 1 5 2 5 / Br} - 3,7 % (1) II Was sol ich vil orlob bitten, euch zu straffen ? (451.12/ Br). LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 7 5 F F .
streiten, V. \7\
"pietatis", übersetzt etwa 'fromme Gesinnung', bei Luther Frömmigkeit. M.s Übersetzung ist der Gedanke der Glaubensarbeit inhärent; der Weg zu Gott ist ein aktiv zu vollziehender Gang der Auserwählung.], 528.9. 2. » Vorgang der Fügung in den göttlichen Willen, der zunehmenden Gottesfurcht und der damit verbundenen Erkenntnis religiös-transzendenter Inhalte « {1521;23/ ppS} - Bdv.: lernen1. 33,3 % (2) II ..., yn welchem alle urteil nicht nach der larven, sondern nach dem allerliebsten willen Gottes in seinem lebendigen wort studirth und erfaren werden in allerley anfechtung des glaubens, ... (235.4/ ppS)\ 504.26. LITERATUR: SCHWARZ ( 1 9 8 9 A ) , 287F.
< streiften, streyten, streytten>
1. » um jmd./etw. kämpfen, versuchen, jmd./etw. in die eigene Gewalt zu bringen « - {1523/ ltS} - 14,3 % (1) || Todt und leben die stritten umb Christ, ... (196.1/ ltS). 2. » sich um etw./jmd. auseinandersetzen « - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: zank'. - 28,6 % (2) || Beug zcurecht, was streytt und strebt, ... (203.10/ ltS); 267.27. 3. » gegen die Gottlosen kämpfen « ;
( + ) - {1524-25/ ppS, Br} - Synt.: den
streit des Herrn streiten. - 57,1 % (4) || Ir seyt nit dye da streiten, stellet euch vor
mennlich. (456.2/ Br)·, 259.19, 454.10,
471.14.
studieren, V. \6\ < studiren >
1. » intensive Auseinandersetzung mit christlichen Glaubensinhalten « - {152324/ Br} - Synt.: nichts studieren. - 66,7 % (4) II So verneme ich, das ir gleich rhumretig seit und studiret nichts; ... (24.18/ Br)·, 400.1, 404.23 [M. übersetzt hier einen Satz aus 2Tim 3,2-5. In der Vulgata steht für M.s studieren das lat.
Sturm, m. \2\ < storm >
» starker, heftiger Wind « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu wetter.] {1523;25/ ltS, Br} - Bdv.: wetter. || In der arbeit unser rug, im stürm, wetter guter fug, ... (203.2/ ltS); 451.11. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 90.
stürmen, v. \3\
» etw. mit Gewalt einnehmen « ; [Bei M. zur Bezeichnung der ungläubigen Anmaßungen der Schriftgelehrten.] {1521;23-24/ ppS, Br} - Synt.: den himmel stürmen. || ..., und nemen ein natu-erlich promission oder zusage und wo-ellen damit den himel sto-ermen.
(220.22/ppS); 274.35, 366.14.
Sturmwetter, n. \l\ » Rache, Zorn der Gottlosen « - {1523/ ltS} - Bdv.: Sturmwind3. || Ich wil mich baldt von dannen machen, auff das ich dem sturmwetter entrynne ... (77.9/ ltS).
245 Sturmwind, < stormbwint, stormwyndt >
m. \4\ stormwind,
stormwynd,
1. Synonym zu stürm - {1523/ ltS} 50,0 % (2) II ..., im stormwinde wirstu zurknirschen die schiffe der kaufleut Tharsis. (137.14/ ltS); 89.10. 2. » Rache Gottes, göttlicher Zorn « {1523/ ppS} - 25,0 % (1) || ..., die sich vorm stormwyndt, prawßenden bulgen und vorm gantzen wasser der weyßheyt entsetzen. (220.6/ppS). 3. » zerstörerische Boßheit der Gottlosen « ; [Besonders zu beachten ist die komplementäre Semantik zu Sturmwind2.] {1524/ Br} - Bdv.: sturmwetter. - 25,0 % (1) II ..., das der stormwynd der frechen gottlosen das schyffleyn ganz schier zu bodem geworfen hette. (403.5/Br). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 2 .
suchen, V. \37\
1. » auf der Suche nach der Erkenntnis Gottes sein « - {1523-24/ ltS} - Synt.: den Herren s., das ewige licht s.. - 48,6 % (18) II ..., do sie hyn leytet gotes stern, zu suchen das ewige Hecht, ... (64.15/ ltS) Ir lieben bru-eder, seyt yr mit Christo erstanden, so suchet, was droben ist, ... (195.4/ ltS) ..., sundern Gottis namen zu suchen, welcher euch alle ewyg beware, amen. (436.10/ Br)·, 23.3, 36.17, 75.8, 86.18, 98.12, 105.10, 109.7, 257.2,4, 291.3, 301.14, 402.16, 454.20, 531.29. 2. » jmd. vermissen und seinem Verbleib nachgehen « - {1523/ ltS} - 21,7 % (8) II ..., dann ich weyß wol, das ir Jhesum suchet, ... (119.17/ ltS); 108.6,10,11, 124.17, 132.7, 197.10, 220.17. 3. » nach etw. trachten, ein bestimmtes Ziel verfolgen « - {1524/ ppS} - Bdv.: trachten3. Synt.: den bauch suchen. - 29,7
% (11) II Sie predigen, was sie wo-ellen, dennoch su-ochen sie den bauch. (306.9/ ppS) ..., ich su-oche durch meyn ampt den namen Gottes zu-o verkündigen, (332.5/ pS); 140.18, 243.13, 282.21, 336.13, 426.25, 473.21, 500.22. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 55.
sünde, f. \82\
1. » Zustand der Schuld in der bewußten Abwendung des Menschen von Gott und den von ihm gegebenen Lebensgesetzen « - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} - Synt.: der s. feind sein, greuel der s., heimliche s., schmach der s., in s. wandeln, Vergebung der s. - 76,8 % (63) II Wende ab dein angesicht von meynen sunden ... (84.7/ ltS) ..., bys das wyr erkennen, das aller lust sunde ist ... (404.15/ Br) Sunde ist misbrauch der creaturn. (520.18/ ltS); 24.7, 46.10, 53.27,28, 54.1,4, 65.3,21, 81.12,14, 83.10,11,16, 88.17, 90.12,15,19,20, 92.18, 99.15, 106.18,19, 120.4, 139.29, 143.23, 166.5, 168.8, 173.2, 178.3, 183.5, 189.6, 212.18,35, 213.3, 243.5, 245.22, 249.21, 291.7,34, 302.7,20,26, 304.18,23 , 305.11, 397.23 , 403.20,21, 410.10, 447.18, 520.16,17, 525.19, 526.16. 2. in der Fügung 'sünde der weit' für » Zustand der Gottlosigkeit alles Irdischen « - {1523/ ltS/ theol.} - 23,2 % (19) || der weit sunde namst du auff dich, ... (91.11/ ltS) Er ist das ware lamp Gotes, wilchs do weggenommen hat die sunde der wertet, ... (198.7/ ltS) ..., do es geschlachtet ward, und so die sunde der werlt getragen hat, ... (221.30/ ppS); 41.1, 120.19, 168.9, 179.7,9, 182.4,6, 187.5,6, 194.2,3, 199.10, 200.2, 212.32, 223.11, 527.19. LITERATUR: SPILLMANN
205.
ELLIGER
(1971), 63;
(1975), SPILMANN
136FF; (1991B),
246
SÜß, Adj. \8\
25,0 % (1) II ..., so werden die fittig der tauben mit sylber sein ubertzogen, ... (139.10/ItS).
1. » vorgetäuscht, bequem, falsch « {1523/ ppS} - Bdv.: fein3, mild2, schön2. Synt.: süßer Christus. - 11,1 % (1) || Das man einem süßen Cristum der fleischlichen werltpredigt, ... (222.8/ppS). 2. » von süßem Geschmack « - {1523/ US} - 11,1 % (1) II ... und viel suesser dann das seym honig. (53.24/ItS). 3. » angenehm, vertraut « - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: süßer geruch. - 77,8 % (7) II O du allerho-echster trost, der seien ein suesser gast, ... (202.13/ ItS); 120.9, 203.1, 239.7, 317.3, 395.15, 450.19.
Τ tau, m \3\
in metaph. Wendung für » göttliche Gnade « - { 1 5 2 3 / ItS} - Synt.: tau der güte, himmels tau, tau der kindschaft. || Aus dem leyb der mutter der morgenroethe wirt dir geborn werden der taw deiner kintschqfft. (93.15/ ItS); 6 7 . 2 4 , 2 0 6 . 5 . LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 ) , 9 0 .
taube,
f. \4\
1. Hyponym zu vogel1 ; [Bei M. Sinnbild der Freiheit und des ausgelieferten Christus in der Passion.] - {1523-24/ ItS, ppS} - Synt. : federn wie eine taube. - 75,0 % (3) II ..., wie ein kranich und wie ein taube werd ich trachten. (88.9/ ItS); 77.5, 327.20. 2. christliches Symbol des friedenstiftenden Heiligen Geistes - {1523/ ItS} -
LITERATUR: SPILLMANN
(1991C), 294.
teil, m. \18\ < theyl > 1. » Anteil von etwas « - {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: zum t.. - 77,8 % (14) || Nachdem dich die schmachbu-echer zum teyl schew und auch auffs allerfrechst gemacht haben, ... (268.2/ ppS) ... das euer der mehrer theyl in Molhausen dysser uffrurischen und eygennutzigen emporung nihe anhengig gewest, ... (474.11/ Br); 213.12, 221.19, 224.13, 252.31, 306.13, 397.28, 405.34, 430.10,11, 496.15. 2. » Teil einer Gemeinschaft « - {152324/ Br} - Bdv.: glied1, gliedmaß2. Synt.: teil der verdammten. - 22,2 % (4) || Dan das Ion und die außbeuthe der faulen außerweiten ist schier gleich dem teil der vordampten, ... (23.4/ Br); 397.30, 418.23,26. text, m. \38\ 1. » sprachliche Mitteilung der Bibel, Originalwortlaut der Heiligen Schrift « {1524/ ppS/ theol.} - Synt.: t. Daniels, heller t., t. des Paulus. - 94,7 % (36) || ..., das ist nicht der rechte weg zum leben, ist widder den hellen text Math. 7, ... (234.31/ ppS) Seht hie den text wol an. (257.7/ppS) ..., auff dye text dem gemeynen manne gleych so leuftig seynt wye dem Prediger etc. (426.24/Br); 211.24, 242.5, 247.31, 248.11,29, 250.4, 254.26, 255.5,16,28, 278.28, 281.4,12, 284.16, 289.26, 291.2, 308.9, 309.26, 324.7, 329.1,13, 334.23, 339.12, 493.21, 500.15. 2. » inhaltlich zusammenhängende Folge sprachlicher Mitteilungen « - {152324/ ppS} - 5,3 % (2) II ... und wil mit
247
seiner synlichen weyße sich mit claren texten behelffen. (224.22/ppS); 242.7. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 3 3 ; SPILLMANN ( 1 9 8 8 ) , 2 0 0 - 2 0 4 .
tichten,
V. \5\
» dichten, sich etw. einbilden, etw. vorspiegeln, heucheln « ; [tichten bezeichnet bei M. die intellektuelle Fähigkeit des bewußten Verfälschens und steht damit in Kohärenz zu M.s Qualifizierung des 'lumen naturale' (vgl. licht). Die Befähigung zum tichten sieht M. insbesondere bei den verschiedenen Gruppierungen des Klerus. Seiner Ansicht nach versucht der Klerus sich durch vorsätzliches Verhalten der unabdingbaren Unterwerfung unter den göttlichen Willen zu entziehen.] (-) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: betrügen, geticht, heucheln, plasteucken. || ..., sunst ist er blint im hertzen und ticktet ym einen hoeltzern Christum ... (251.29/ ppS); 272.8, 331.26, 404.10. LITERATUR: SPILLMANN SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 8 6 / (1991B), 273F.
(1971), 49F; 2 0 2 ; WARNKE
tief, Adj. \7\
1. » in hohem Maße « ; [Gradadjektiv.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: hoch' [Bei M. nicht antonymisch]. Synt.: tief einreißen. - 71,4 % (5) |j Nun du vernympst, es mo-echte zu-o tieff einreyssen, ... (332.13/ ppS); 209.13, 220.17, 269.21, 292.12. 2. in syndetischer Fügung für » göttliche Unendlichkeit « - {1523/ ltS} - Bdv.: breit1, dick2, hoch?, lang2. - 14,3 % (1) || ..., sein heyigen wunden tieff und breyt, ... (91.3/ltS). 3. » von senkrecht nach unten verlaufender Ausdehnung « ; [Analog lat. "profundo" in M t 1 8 , 6 . ] - { 1 5 2 4 / p p S } -
Bdv.: tiefe3. Synt.: tiefes meer. - 14,3 % (1) II ..., das man ym einen mu-elstein an
den hals hencke und werffyn in das tieffe mehr. (258.20/ppS). tiefe, f. \4\ < tieffe > 1. in asyndetischer Fügung » Totalität des menschlichen Wesens « ; [Analog Eph 3 , 1 8 . ] - { 1 5 2 4 / ppS, Br} - Bdv.:
breite,
höhe, länge, weite. - 50,0 % (2) || ... und also erfu-ellet werden in seyner seien in die lenge, in die weyte, in die breyte, in die tieffe, in die ho-ehe, ... (298.26/ppS); 423.13.
2. » ein schwer zugänglicher Bereich « {1524/ ppS} - Synt.: tiefe der gottheit. 25,0 % (1) IF ..., dann der geist erforschet alle ding, ya auch die tieffe der gotheitetc. (250.9/ppS). 3. » senkrecht nach unten verlaufende Ausdehnung « [Bei M. in metaphorischem Kontext.] - {1523/ ltS} - Ggs.: höhe2. Synt.: tiefe des meeres. - 25,0 % (1) || ..., ich wil auß der tieffe des meres bekeren. (139.30/ltS). tier, η. \21\ [ Hyponyme: äffe, biene, fisch, frosch, gemse, hund, igei, kranich, molchelein, mücke, otter, regenwurm, schlänge, schwalbe, schwein, wurm.] Cthier, thyr> 1. in metaph. Wendung für » Ungläubiger, Feind der Auserwählten Gottes « ; ( - ) -
{1523-24/
ppS,
Br}
-
Bdv.:
brummfliege, hund1, Otterngezücht, rabe, schwein1, tierisch, verdammte. Synt.: t. des bauchs, t. im rohr, t. des waldes, wildes t. [Topos der Paulinischen Theologie (vgl. Phil 3,19; Rom 16,18).]. - 47,6
% (10) II Ich halt ye, die tier des bauchs, ... (245.22/ ppS) ... wan er dye schaff selbers weyden wil und vorteiben dye wilden thyre von der herde ... (397.7/ Br); 36.4, 140.15, 413.17, 471.18.
306.7,
340.6,
404.8,
248
2. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Kreatur ; [Eine nähere Bestimmung liegt in 295.33 vor: Hier wird das Tier als nicht vernunftbegabte Kreatur beurteilt.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: schlänge2, vogel1. Synt.: t. der gegend, kriechendes t., unvernünftiges t., wildes t.. - 42,8 % (9) II Die thier und alles vih, schlangen und pflu-ecke vogel. (89.12/ US) Wir sind vil gro-eber nach dem adel unser seien dann die unvernu-enfftigen thier, ... (295.33/ ppS)\ 142.1,7 [Darlegung der Nahrungskette Pflanze-Tier-Mensch als gottgewollt.], 20,28, 254.19, 314.15. 3. in bildhaften Wendungen für » Werkzeug des göttlichen Zorns, der Rache und des Gerichts « ; [Vgl. Dtn 32,24; Jes 56,9] - {1525/ Br} - Bdv.: vogel·Κ Synt.: unvernünftiges tier. - 9,6 % (2) || ... und die unvernunftige thier sollen saufen das blut der grossen hansen, ... (470.2/ Br)\ 471.20. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 5 .
tierisch,
Adj. \2\
» ungläubig, im Diesseits verhaftet « {1524/ ppS} - Bdv.: krötenreich, natterzüchtig, tier1. Synt.: t. fressen, t. mensch. II Dann ein thirischer mensch vornimpt nit, was Got in die sele redet, ... (251.26/ ppS)·, 299.36. toben
V. \12\
1. » mit gänzlichem Widerwillen gegen Gott ankämpfen « ; ( - ) - {1524/ ppS} Synt.: äußerlich toben. - 58,3 % (7) || ..., do die schlammige und sandige grundsuppen schwalcket und tobet in der kirchen. (229.16/ ppS)\ 221.26, 233.20, 283.16, 315.16. 2. » ungerecht handeln « ; ( - ) - {152324/ ltS, ppS} - Synt.: toben der tyrannen. - 41,7 % (5) II ..., daß er auß tobendem neyde ... mich ... zur lecherey macht ... (323.12/ppS)\ 332.18, 394.7, 451.5,10. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 51.
tod,
m. \75\
» Lebensende, Zeitpunkt des Sterbens « ; [Bei M. insbesondere auf das Sterben Jesu Christi bezogen. In einigen Belegen auch als personifizierte Versinnbildlichung.] - {1523/ ltS} - Synt.: t. und auferstehung, vom t. erstehen, jmd. vom t. erwecken, ewiger t., furcht des t., t. des kreuzes, t. und leben, den t. leiden, t. pein, schatten des t., t. sieg, dem t. überantworten. II ..., das wir gefangen waren schwer, solten ewig des todes sein, ... (48.10/ US) ..., das Christ vom tod ist kommen. (130.4/ ltS) ...; müssen wir doch alle augenbligk in fahr des todes gewertig sein ... (405.35/ Br); 38.2, 46.18, 69.14, 74.24, 77.2,24, 78.13, 79.1,5, 85.2,17, 91.9,18, 92.22,25, 99.23,25, 106.16,19, 107.13, 15,16,18, 110.9, 113.4, 120.2,3,15,21, 121.1,10,13,22, 125.6,7,25, 128.4, 129.8, 132.4, 133.1, 137.27, 139.27, 143.25, 151.1, 161.25, 188.10, 189.9, 190.1,7, 191.5, 195.1, 196.1,11, 198.8, 212.30, 244.2, 260.25, 301.26, 418.28, 435.5, 473.6,14, 494.2,28, 504.1,34, 521.28,29,30,37, 533.20.
toll, Adj. \23\
» unfähig, die Verstandeskräfte auf religiöse Zusammenhänge zu richten, gottabgewandt, verweltlicht « ; [Zu den Zentralinhalten der M.sehen Theologie gehört die Ablehung der alleinigen Bindung des Menschen an materiell-immanente Sachverhalte. Gemessen an der gottgewollten Ausrichtung des Verstandes, beurteilt M. das irdisch fixierte Bewußtsein als toll1, da dieses den Auftrag der religiösen Sublimierung mentaler Fähigkeiten nicht erfüllt.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: tölpisch, torhaftig, töricht, unsinnig1. Synt.: t. glaube, t. herz, t. mensch, t. schriftgelehrter, t. und töricht [Häufige Zwillingsformel bei M..], t. und unsinnig, t. welt. II Sunst ist die christliche kirche vil toller und unsinniger dann die wutende thorheit selbem... (226.23/ ppS) Die gantze tolle, unsinnige, fantastische weit
249 ... (288.12/ ppS) So toll und töricht ist ytzt die ganze weit, ... (412.4/ Br); 221.26, 233.5, 238.30, 245.27, 249.15, 256.10, 269.1, 303.2, 311.17, 314.18, 315.15, 317.5, 411.19, 4 9 3 . 1 0 , 1 8 , 503.19,22, 24. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , SPILLMANN (1991B), 190; (1991B), 263.
51F/ 62; WARNKE
tölpel, m. \3\ < tulpel >
1. » Papst « - {1524/ ppS} ; (-) - Bdv.: papst1. - 33,3 % (1) || . . . ; denn der toelpel, derbabst, ... (275.9/ppS). 2. » dümmlicher Ungläubiger, geistlich schwacher und religiös unzulänglicher Mensch « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: narr2, stocknarr, tölpelisch, tor2. - 33,3 % (1) II Ach, du arme christenheyt, wie bistu mit deynen to-elpeln also gantz und gar zum hackelbloch worden, ... (300.10/ ppS). 3. » Narrheit, Vernunftlosigkeit in religiösem Zusammenhang « ; [tölpel3 steht bei M. für 'Tölpelei'.] (-) - {1524/ Br} Bdv.: tölpelisch, torheit1. - 33,3 % (1) || ..., grübet und nemet euren tulpel zum schände decker, ... (410.16/ Br).
tölpelisch, Adj. \7\ < tolpelisch, tölpisch >
Paulinischen Theologie der Erwählung der Schwachen durch Gott, wertet M. tor1 nicht ab, sondern versteht die Geistesverfassung der toren1 geradezu als Voraussetzung für die Gotteserwählung. Daraus resultiert eine für M. ausgesprochen charakteristische Aufwertung der intellektuellen Minderentwicklung.] ( + ) - {1523/ ppS} Bdv.: narr3, torheit2. - 50,0 % (1) || ..., aber in dem ungewitter feilt es der tho-er. (220.30/ppS). 2. » geistlich schwacher, religiös unzulänglicher Mensch « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Bdv.: narr2, stocknarr, tölpel2, torhaftig, torheit1. - 50,0 % (1) || Ein narre oder thore nimpt nicht aujf die wort der weyßheyt. (239.23/ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 59FF.
torhaftig, Adj. \l\ < torhafftig >
» religiös vollkommen unzulänglich entwickelt « ; ( - ) - {1523/ Br} - Bdv.: toll, tölpelisch, tor2, torheit1, töricht, unsinnig1, wahnsinnig. Synt.: torhaftiger mensch. || Was wissen dy torhajftigen menschen, ... (23.19/Br). LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 4 6 .
torheit, f. \ii\
Ctorheith, torheyth>
» ohne jegliche religiöse Orientierung, geistlich verrückt « ; ( - ) - {1523-24/ ppS} Bdv.: toll, tölpel23, torhaftig, töricht, wahnsinnig. Synt.: t. urteil, t. volk, t. werk. II Es haben in der warheyt die leuet (...) ein to-elpisch urteyl, ... (293.29/ ppS)\ 221.17, 236.24, 245.20, 325.28, 398.3, 522.27. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 1 ) , 54F.
1. » Unwissenheit von religiösen Zusammenhängen « ; ( - ) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: tölpel, tor2, torhaftig Synt.: biederkeit und t., große t., iiberschwängliche t., unsinnige t..- 90,9 % (10) || Merckliche grosse torheith ist es von allen ausserwelten freunden Gots, ... (21.2/Br) Ist sie doch vil tuller denn dye torheyt selbem. (503.22/ ppS); 22.20, 226.24, 249.22, 273.36, 337.13, 341.16, 493.3.
tor, m. \2\
1. » geistig schwacher, intellektuell unzulänglicher Mensch « ; [In Analogie zur
2. » Mangel an weltlicher Klugheit und materiell-immanent gebundener Intellektualität « ; [Vgl. Bedeutungskom-
250
mentar zu tor1.] ( + ) - {1523/ Br} - Bdv.: tor1. - 9,1 % (1) II ..., sondern was die welt vorschmeht, das erhebt Got, was torheit ist, das ist weyßheit etc. (24.10/Br).
gottlosen, ... (169.25/ ltS)·, 195.10, 218.19, 220.24, 231.14, 251.24, 262.17.
töricht, Adj. \6\ < töricht >
totschlagen, V. \5\ < todschlahen, todtschlagen, hen>
» in religiösen Zusammenhängen dumm, verschlossen für ein gläubiges Leben « ; ( - ) - {1521;24/ ppS} - Bdv.: toll, tölpisch, torhaftig, unsinnig1, wahnsinnig. Synt.: toll und töricht [Von M. häufig verwendete Zwillingsformel.], unsinnig und töricht. || ..., das ym solche herbe, bittere gedancken und engstliche nodt den kopff mochten unsinnig und tho-ericht machen, ... (238.23/ ppS)\ 412.4, 493.10,19, 503.19,25.
1. » die Gläubigen verfolgen « ; [Die Semantik resultiert aus einer Verknüpfung der Verfolgung der Gläubigen mit der Passion Christi.] (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: verfolgen1. - 20,0 % (1) || .... das wir mit yme schaff unsers todtschlaens den gantzen tag durch und durch sollen warnhemen, ... (222.1/ppS).
LITERATUR: SPILLMANN (1971), SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 9 0 / 2 0 2 .
61F;
töten, V. \15\ Ctodten, toten > 1. » gottgewolltes Herbeiführen des Todes « ; [Analog der Vorstellung eines allmächtigen Gottes, der Tod und Leben gibt (44.19).] - {1523-24/ ltS, Br/ theol.} 20,0 % (3) II ..., wenn er den leip hat getottet, so hat er auch macht, die sele ins hellische feuer zu stoßen; ... (413.6/Br)·, 38.7, 44.19. 2. » gewaltsames Herbeiführen des menschlichen Todes, morden « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: totschlagen2, totwerfen, umbringen, würgen2. Synt.: schmählich töten. - 33,3 % (5) || Die fursten der priester hylten eynen ratschlag über Jesum, das sie yhn mo-echten to-edten. (101.8/ US)·, 257.8, 262.21, 283.24, 338.6. 3. » Abtöten der Sünde, des Unglaubens der Ungläubigen durch die Gläubigen oder durch Gott « ; ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} - Bdv.: würgen1. Synt.: die glieder töten. - 46,7 % (7) || ..., und mit dem geyst yrer lyppen wirt sie to-edten den
LITERATUR: HUFEISEN
(1991), 82/ 88.
todtschla-
2. » gewaltsames Herbeiführen des menschlichen Todes « ; ( - ) - {1524-25/ ppS, Br} - Bdv.: töten2, totwerfen, umbringen, würgen2. Synt.: eitles totschlagen. - 80,0 % (4) || Wie meynstu, wenn solche leu-et gelebt hetten, da die propheten waren, ob sie in auch geglaubt hetten oder sie lieber todtgeschlagen? (298.1/ppS)·, 332.23, 418.4, 425.1. totwerfen,
V. \ l \
» gewaltsames Herbeiführen des menschlichen Todes durch Steinwurf « ; [Die üblichste Form der Hinrichtung im biblischen Israel.] - {1525/ Br} - Bdv.: töten2, totschlagen2, umbringen, würgen2. Synt.: mit steinen totwerfen. || ...,doder Achior wart myt steynen totgeworfen, ... (462.15/Br). trachten,
V. \9\
1. » nach etw. verlangen, etw. ersehnen « - {1523/ ltS} - 11,1 % (1) II ..., wie ein kranich und wie ein taube werd ich trachten. (88.9/ltS). 2. » beabsichtigen, anstreben « - {1524/ ppS} - 11,1 % (1) II Do er aber solchs
251
gesicht gesehn hatte, trachten wir, ..., also balde zu reysen gen Macedonia. (254.25/ ppS).
träumer, m. \4\ Ctreumer, trewmer>
3. » ein gottloses Ziel verfolgen « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: suchen3. Synt.: auf unzucht trachten. - 77,8 % (7) || Er trachtet stets auff unzucht und auff geytz und hoffart. (291.12/ ppS)\ 279.21,22, 291.20, 500.23.
» Mensch, der ein falsches Verhältnis zur religiösen Wahrheit hat « ; [Analog träumen1 und träum2.] (-) - {1524/ ppS} Synt. : falscher träumer. || ... darumb das die falschen trewmer der weit solchen schaden gethan haben ... (255.13/ ppS); 248.15,18, 290.25.
träum, m. \12\ < trawm >
traurig, Adj. \15\ < trawrig >
1. » Vision, eine deutbare Botschaft Gottes « ; ( + ) - {1524/ ppS} - Bdv.: gesicht'. - 91,7 % (11) |j »Saget mir meinen trawm, darnoch die außlegung, ... (248.19/ ppS) ... und unser so-ene und toechter sollen weyssagen und sollen trewme und gesichie haben etc. (255.20/ ppS) ; 248.19,21,22, 252.11, 253.21, 254.1,5,6, 257.9.
1. » unglücklich, bemitleidenswert, Trauer empfindend «'- {1523-24/ US, ppS} - Bdv.: arm5, elend4. Ggs.: fröhlich1, wunsam1. Synt.: [Bei M. häufig in Fügungen vom Typ 'über die maßen traurig'.].86,7 % (13) II Drumb sind die taglo-ener solche bo-ese tro-ester den armen, elenden, traurigen, hertzbetru-ebten menschen. (280.33/ ppS) ... und muste sye über dye masse traurig machen; ... (521.35/ ItS); 85.7,14, 165.20,26, 228.15 , 301.6, 343.10, 366.5, 419.28, 520.16.
2. » Unbewußtheit, Dumpfheit « ; [Analog zu träumen1 und träumer.] (-) {1524/ Br} - Svnt.: im träum dahingehen. - 8,3 % (1) fi ..., sye geht ummer yn yhrem träum dohyn, ... (418.7/ Br). träumen, V. \7\
1. » abgewertetes menschliches Träumen, eine Illusion haben, einem Irrtum verfallen « ; [Analog träum2 und träumer.] (-) - {1524/ ppS} - 42,8 % (3) || Es ist ein unaussprechliche, ja ungewo-enliche und hessige sache, von treumen der menschen zu reden, ... (248.14/ppS); 249.15, 526.19. 2. » eine Vision haben « ; träum1.] (+) - {1524/ ppS, Br} (4) II ... sie mu-essen recht thun, sie es kein mal getrewmet hat. ppS)· 253.3, 403.34, 408.11.
[Analog 57,2 % wie wol (263.4/
2. » positiv bewerteter Zustand der Traurigkeit auf dem Stufenweg der Gotteserkenntnis « ; ( + ) - {1523-24/ 1rs, ppS} Synt.: traurige menschen. - 13,3 % (2) || Do kommen dann die frommen schrifftgelerten, wenn solche trawrige menschen zu yn kommen (welche die allerbesten sein) und sagen:... (238.4/ppS); 310.24. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 ) , 7 9 .
traurigkeit, f. \1\
» positiv bewerteter Zustand der Gottferne als Voraussetzung der Erwählung durch Gott « ; [Vgl. im Bedeutungskommentar zu gnade1 die Bemerkung über die Funktion des Leidens bei M..] (+) - {1524/ ppS} - || Sy woellen des heyligen geysts trost vernemen und sein ir leben langk durch traurigkeyt des hertzens auff iren grund nye kommen, ... (324.28/ppS).
252
trost, m. \28\ < tro-est > 1. » wahrhafte Aufrichtung aus Trauer und Trübsal durch Gottes Zuwendung « ; [Analog Jes 51,12; 52,9; Ps 73,1; 2 Kor 1,3; Rom 15,5; Sach 10,2 geht M. davon aus, daß einzig Gott den Menschen wahren Trost geben kann.] (+) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: trösten1, tröster1. Synt.: allerhöchster t., t. des heiles. - 71,4 % (20) II ..., und ist keyn ander trost dann in unserm Gote. (44.8/ ltS) ..., auff das sie deynen trost mu-egen emphangen durch Jesum Christum ... (189.7/ ltS) Sy woellen des heyligen geysts trost vernemen ... (324.28/ ppS); 78.17, 84.5,13, 88.15, 99.19, 118.35, 123.29, 201.11, 202.13, 219.8, 237.31, 316.1,2, 323.18, 324.28, 425.9, 432.1. 2. » kurzweilige Aufrichtung aus Trauer und Not durch irdisch-materielle Annehmlichkeiten « ; [M. wertet auch den Trost der Kirche ab (vgl. Ijob 16,2; Jer 6,14.).] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: trösten2, tröster2. Synt.: falscher t., zeitlicher t.. 28,6 % (8) II .... unde der armgeistiger mensche muß alles trostes aller creaturn sich eußeren. (22.29/ Br)·, 227.6, 237.23, 238.19,20, 252.13, 420.21, 422.37.
2. » menschlicher Akt der kurzweiligen Aufrichtung des Menschen aus Trauer und Not « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Bdv.: trost2. 6,3 % (1) II Darumb die do tro-esten, ehe betru-eben, ... (223.2/ppS). tröster, m. \7\ < troster > 1. » Gott als wahrhaft aufrichtendes Wesen des leidenden und trauernden Menschen « ; [Häufig wird bei M. die trinitarische Komponente des Heiligen Geistes als Tröster bezeichnet.] ( + ) - {1523/ ltS} Bdv.: arzt, Gott3, trost1. - 85,7 % (6) || Dozu dein heyigen geyst eynen waren troester. (112.10/US); 145.9, 153.5, 166.1, 202.9, 388.1. 2. » den Leidenden und Trauernden kurzweilig ablenkender Mensch « ; [M. bezieht sich im einzigen Beleg mit dem Hinweis auf Joh 10,12 auf den Gegensatz zwischen wahrem Hirten und Tagelöhner im Gleichnis vom "Guten Hirten" (Joh 10,1-18).] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: trost2. Synt.: böser tröster. - 14,3 % (1) || Drumb sind die taglo-ener solche bo-ese tro-ester den armen ... menschen. (280.32/ ppS).
LITERATUR: SCHWAB (1991), 105FF/ 138.
trotz, m. \3\ trösten, V. \16\ < trösten > 1. » göttlicher Akt der Aufrichtung des Menschen aus Trauer und Not « ; [Die Tröstung Gottes kann nach M.s Auffassung auch durch Engel (59.5), durch die Bibel (209.2) oder einen menschlichen Stellvertreter (366.5) vermittelt sein.] (+) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: trost1. - 93,7 % (15) II Der geyst des Herren ist über mir, die armen zu tro-esten hat er mich außgeschicket. (45.13/ ltS) Yr seyt auch zu trösten durch die forchi Abrahams, ... (451.23/ Br)·, 59.5, 63.6, 209.2, 220.28, 332.5, 366.5,7,10, 399.5,25, 417.6, 450.26, 495.16.
» Starrsinn, Widerstand « ; [M. bezeichnet mit trotz ein wider besseres Wissen, also beharrliches Festhalten an der Überzeugung der alleinigen Richtigkeit eines schriftgedeuteten Gottes durch den Klerus. (-) - 1. » Gewaltherrscher, Unterdrücker « ; [Die Kategorie umfaßt alle Belege, die aus dem Kontext keine nähere Spezifizierung zulassen, tyrann1 ist bei M. zumeist in gegenwartsbezogenem Zusammenhang belegt. M. wertet den tyrann1 ab und spricht analog Jer l,18f. davon, daß die tyrannen1 durch das Jüngste Gericht 'zu boden gestoßen' werden (21.8).] (-) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: bösewicht, Übeltäter. Synt.: gottloser t., wüten des t.. 78,8 % (26) II .... dan kumpt der Herre unde regert unde stösth dye tyrannen zu bodem. (21.8/ Br) ..., und der unschuldige
254
solté sich also lassen peynigen, darumb daß sich der gotloße tyranne behiljft wider den frummen, ... (330.22/ ppS) Das wer aber den tyrannen eyne grosse gu-ethe, dos sie dorunter yre schände wol decken und üben mo-echten. (431.17/ Br); 23.1,
Synt.: t. gebot, t. gefängnis, t. wüten. || Allen geliebetten brudern in Cristo des tyrannischen gefengknis zu Sangerhausen gnad und frid ... (411.1/ Br); 4 1 3 . 2 , 467.18.
165.5, 267.29, 313.11, 342.10, 408.24, 409.8, 411.19,32, 413.8, 414.1, 416.24, 417.20,35, 420.10,22, 434.18, 451.11,15, 463.11,15, 469.12, 471.14.
2. » weltlicher Herrscher, der seine Macht dazu mißbraucht, Abhängige zu unterdrücken « ; [Entsprechend der von M. beanstandeten Verflechtung von kirchlicher und weltlicher Macht wird der tyranri2 durch den Klerus argumentativ gestützt (275.31).] (-) - {1524/ ppS, Br} Synt.: erzgottloser tyrann. - 18,2 % (6) || ..., und sie predigen unverschempt, der arm man soll sich von den tyrannen lassen schinden und schaben. (275.31/ ppS); 294.29, 422.27,30, 470.5.
3. in der Fügung 'prächtiger tyrann1 für » Martin Luther « ; (-) - {1524/ Br} Bdv.: höllenhund, lügner1, mönch2, papst2, schlänge4, tyrann3, Verfolger2, Verteidiger1. - 3,0 % (1) || ..., do ehr so grymmig und heslich einher platzt als ein prechtiger tyranne on alle bruderliche vormanung. (430.18/Br). LITERATUR: SPILLMANN (1971), SPILLMANN (1991C), 302FF.
85FF/
tyrannei, f. \5\ < tyranney > » unterdrückende Herrschaft, Unfreiheit « ; [Vgl. tyrann1+2.} (-) - {1524-25/ Br} Synt.: unverschämte tyrannei. || ...; es wer nymmermer mo-eglich, daß ein ayniger christ bey so-elcher tyranney koente seyner betrachtung warnemen, ... (330.19/ppS); 434.12, 468.8,19, 471.17. tyrannisch,
Adj. \3\
» freiheitsberaubend, unterdrückend « ; [Vgl. tyrann>+2.] (-) - {1524-25/ Br} -
U
Übeltäter, < ubelteter, ubeltheter>
m. \12\ ubeltha-eter,
ubelthater,
» gottloser Mensch « ; ( - ) - {1523-24/ US, ppS} - Bdv.: bösewicht, tyrann|| Dann du bist ein milder und rechtschaffner Herre, und du unterweysest die ubeltheter. (33.19/ ItS) ..., das Euern Gnaden das schwert zur räche der ubelteter und gotlosen gegeben ist ... (405.26/ Br); 83.13, 84.15, 103.2,13, 143.8, 259.13,16, 330.4,14, 405.26.
232.25,
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 86.
überlegen,
V. \ l \
» die Fähigkeit des religiösen Denkens, Erkennens und Urteilens anwenden « {1524/ ppS/ theol.} - Bdv.: denken2. || ...; sie u-eberlegten das evangelion, welchs Petrus durch die Offenbarung des vattershatt, ... (310.9/ppS). überstreiten, V. \ l \
» den Tod durch Auferstehung überwinden « ; [Im einzigen Beleg bei M. auf die Resurrektion Christi bezogen.] {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: überwinden1 Synt.: die hölle überstreiten. || Do der ku-enig des preysses Christus wolt eingehn, die hellen zu uberstreyten, ... (127.9/ ItS).
255
überwinden, V. \2l\ < uberwinden, uberwinten >
umkreis, m. \12\
1. » den Tod durch Auferstehung besiegen « ; [Bei M. ausnahmslos auf die Resurrektion Christi bezogen.] - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: überstreiten. - 23,8 % (5) II ..., auff das du allein rechtfertig seyst in deynen Worten und uberwindest, wan du wirst gerichtet. (83.14/ ltS)·, 85.1, 91.18, 129.8, 223.14.
in der Fügung 'umkreis der erde/weit' für » gesamte Erde/Welt « - {1523/ ltS} Bdv.: erde4, weit2. Synt.: umkreis der erde, umkreis der weit. || .... das der gantze umbkreyß der weit solt beschrieben werden. (56.20/ US) Der geyst des Herren hat erfüllet den umbkreyß der erden. (133.13/ ltS)·, 23.20, 53.9, 112.7, 115.8, 143.16, 148.11, 185.9, 201.1, 205.8, 231.22.
2. » den Unglauben durch einen wahren Glauben besiegen « ; [M. versteht unter überwinden2, daß der Mensch die irdischmaterielle Welt hinter sich läßt (vgl. entwerden).] ( + ) - {1524/ ppS} - Synt.: die weit überwinden. - 33,3 % (7) || ..., dan der unglawb, in meinem fleisch und blut vordagckt, ist uberwunden fast zum teil durch die begyr, ... (224.12/ ppS); 272.15, 273.6, 302.33, 493.12. 3. » jmd. von etw. überzeugen, jmd. zu etw. bekehren « - {1524/ ppS, Br} - 19,1 % (4) II ..., hette aber mich doctor luegner predigen lassen oder mich vorm volck uberwunden ... (342.6/ppS); 262.6, 398.2, 436.2. 4. » jmd. bezwingen, besiegen « {1523-24/ ltS, ppS, Br} - 23,8 % (5) || So ich uberwunnen wehr worden, solte er mich darnach vor E.C.F.G. vorklagt haben ... (396.20/ Br); 273.18, 397.3, 519.11. umbringen, V. \3\
» gewaltsames Herbeiführen des Todes der Auserwählten durch die Ungläubigen « ; ( - ) - { 1 5 2 4 / ppS} - Bdv.: töten2, totschlagen2, totwerfen, würgen2. || ..., das sie nohr synnen, wie sie werden vortrieben umbrengen ... (223.9/ppS); 2 7 9 . 2 3 , 2 4 . LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 8 7 .
f. \l\
unbarmherzigkeit, < unbarmherzykeit >
» ohne jegliches Erbarmen, mit aller Gewalt « - {1524/ Br} - Synt.: mit unbarmherzigkeit ausrotten. || Ergernuß kump von eynem unvulkommen adder von eynem getychten glauben, welcher myt aller unbarmherzykeit muß ausgerrot werden, ... (426.12/Br). unbekannt, Adj. \3\
» fremd, nicht vertraut « - {1521,24/ ppS} - Bdv.: fremd1, seltsam', verborgen1. Ggs.: bekannt1, gemein2. || die weysheyt Gottes, der recht christenglaub, ein solch frembd, seltzam, verborgen, unbekant ding worden, ... (287.2/ppS); 501.13. unbescheiden, Adj. \2\ Cunbescheyden, unbeschiden> 1. » ohne adäquates Verständnis einer Sache « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Ggs.: bescheiden, bescheidelich, klug1. - 50,0 % (1) y Ist eine unbescheidene rede. (235.30/ppS). 2. » unbelehrt « - {1524/ ppS} - 50,0 % (1) II Dorauß schlies ich nu, das werd do wil auß fleischlichem urteyl also unbeschiden den gesiebten feint sein ... (255.11/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN
(1991B), 205.
256
unbescheidenheit, < unbescheydenheit >
f. \ l \
» Unwissenheit, Mangel an religiöser Kenntnis/Erkenntnis « ; ( - ) - {1523/ ppS} Ggs.: [Siehe Bedeutungskommentar zu bescheidenheit.] Synt.: große unbescheidenheit. II Ist eine grosse unbescheydenheit, das das geschiet. (233.26/ppS).
sollen wir auß diesem (246.4/ppS); 424.21.
unflat erstehn
...
2. » Abschaum, Verderbnis « ; ( - ) (1524/ ppS, Br} - Bdv.: kot2. - 77,7 % (7) II ..., des gotloßen spotters unfladt nit in mich ziehen. (338.25/ ppS); 295.15, 416.21, 419.3,5, 433.16. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 1 0 0 .
unchristlich,
Adj. \2\
» ohne christlichen Glauben, den Vorstellungen des christlichen Glaubens nicht entsprechend « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, Br} Bdv.: erzgottlos, abgöttisch. Ggs.: christförmig, christgläubig, christlich1. Synt.: etw. u. heißen, u. sache. || ..., auf das sie yre gottose unchristliche sachen mochten ya heslich und neidisch antragen ... (405.14/Br)·, 214.8.
unerfahren,
Adj. \16\
» ohne religiöse Erkenntnisse « {1521;23-24/ ppS} - Ggs.: erfahren. Synt.: u. bibel, u. Christenglaube, u. glaube, u. mensch, u. text, u. toter, u. verstand. || Darumb kehrt er sich nicht on alles sagen der unerfarnen menschen, ... (224.9/ppS) was aber Gott mit den unerfarnen toten tut, solt yr seynem orteyl heymstellen. (400.9/ Br) .... szo können sye den Christenglauben mit der unerfaren biblien nicht beweren, ... (503.4/ ppS); 247.18, 311.18, 522.3.
249.6, 340.14,
274.18, 500.14,
279.9, 297.4, 501.3, 521.31,
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 9 3 .
u n f l a t , m. \9\
1. » unwürdig ärmliche Lebensverhältnisse « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - Ggs.: dreck2, kot1. || aus dem u. erstehen - 22,3 % (2) II Drumb, yr theuren bru-eder,
ungelehrt, Adj. \3\ Cungelart, ungelert> 1. » unwissend, ohne Erkenntnisse über etw. « - {1523/ ltS} - Ggs.: gelehrt2. 33,3 % (1) II ..., und das arme volgk vil ungelarter lassen aus der kirchen gehen dan hyneyn, ... (162.16/ ltS). 2. » ohne Glaubenserfahrung und Erkenntnisse über religiös-theologische Wahrheiten « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: gelehrt1. Synt.: ungelehrter pfaffe. - 66,7 % (2) II ...; und das derselbig tempel ueber die massen von den ungelerten pfaffen verwu-estet sey. (293.7/ ppS).
ungemustert,
Adj. \2\
» unterentwickelt, rückständig, undifferenziert « ; ( - ) - {1523;25/ ltS, Br} Bdv.: grob. || ..., darumb das die Deutsche spräche ganz und gar ungemustert whar, ... (162.1/ ltS); 436.21. LITERATUR: WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 6 1 F .
Ungerechtigkeit, f. \5\ < ungerechtickeit, ungerechtigkeyt > » Mangel an gottausgerichteter Gerechtigkeit, Frömmigkeit « ; ( - ) - {152324/ ltS, ppS} - Synt. : Verteidiger der Ungerechtigkeit. II Wasche mich ye mehr und mehr von meyner ungerechtickeit und mach
257 mich reyn von meiner sunde. (83.8/ ItS); 83.16, 84.8, 330.5.
ungeschwächt,
Adj. \l\
» wesentlich, gewichtig « - {1524/ ppS} II ..., so bleibet die weyssagung Danielis ungeschwecht, ... (255.27/ppS).
unglaube, m. \56\ Cunglawbe, ungleube> 1. » Mangel an Zuversicht und Vertrauen auf Gott, fehlendes Fürwahrhalten der Existenz Gottes « ; [unglaube1 ist bei M. kein statischer Zustand, sondern kann in einen wahren Glauben gewandelt werden (vgl. glauben1+2); daraus ergibt sich die semantische Differenz zu unglaube2. Im Rahmen der M.sehen Theologie hat der unglaube1 eine wichtige Funktion im Stufengang der Gotteserkenntnis: Gott peinigt den Menschen mit Unglauben, um zum Durchbruch des Glaubens zu verhelfen. Damit ist unglaube1 negativ gepolt, hat aber eine positive theologische Funktion. Aus 519.11 ergibt sich die semantische Differenz von unglaube1 und getichtem Glauben: Der Unglaube überwindet diesen.] (-) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: ungläubig3. Ggs.: glaube2. Synt.: u. erkennen. 98,2 % (55) II .... so straff er gewißlich die werlt von des unglawbens wegen. (230.29/ ppS) ..., biß das der glaub des senffkorns den unglauben u-eberwunden hat, ... (272.15/ ppS) Die gerechtigkeyt Gottes mus unsern unglauben so lange erwürgen, bys das wyr erkennen, ... (404.14/ Br); 24.7, 218.18, 219.21, 220.16, 224.4,12,14, 237.32, 238.14, 25,27, 250.3, 271.27, 273.11, 274.8, 276.8,17, 293.39, 296.35, 302.12,27, 309.30, 310.23, 311.9, 313.8, 318.36, 327.8,10,15, 361.15, 394.36, 400.17, 408.16, 409.10, 413.9,22, 414.9, 430.5, 519.11. 2. » Buchstabenglaube, Schriftglaube « ; [vgl. glaube4.] (-) - {1523/ Br} - Bdv.:
glaube4, ungläubig1. Synt.: hochverstockter u.. - 1,8 % (1) II Ach, des grossen, hochverstockten unglaubens, der sich mit dem toten buchstabe behelffen wil... (23.17/Br). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 7 8 / 2 0 5 .
41/
63;
ungläubig, Adj. \2l\ < ungläubig, unglawbig, ungleubig, ungleubyg, unglewbig> 1. » einem falschen, getäuschtem Glauben nachfolgend, falsch glaubend « ; [Bei M. insbesondere als Wesenseigenschaft der Schriftgelehrten ausgewiesen.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: fromm2, glaube2, afterglaube. Ggs.: christgläubig, christlich, fromm1, gläubig, wohlgläubig. Synt.: u. mensch, u. schriftgelehrter. - 33,3 % (7) II ..., und daru-eber mu-essen die gewaltigen, eygensinnigen, ungläubigen menschen vom stu-ol gestossen werden, ... (282.33/ppS); 271.12, 278.33, 279.9. 2. » nicht der christlichen Religion angehörend, heidnisch, andersgläubig « ; (-) - {1521,23-24/ pS} - Bdv.: allerungläubigst [als verstärkter Superlativ], Synt.: u. beiden, u. juden, u. tiirken. - 28,6 % (6) II Drumb haben uns alle ungleubige turcken, beiden und juden auffs billichste vorspottet ... (245.26/ ppS); 221.14, 230.30, 502.23, 503.8, 526.9. 3. » ohne Vertrauen und Zuversicht auf Gott lebend, nicht an die Existenz Gottes glaubend « ; [M. verknüpft die ungläubige Natur des Menschen mit dem fleischlichen Verstand, d.h. mit der kreatürlichen Bindung der "impii" (vgl. 408.19).] (-) {1521/ ppS} - Bdv.: erzungläubig (Steigerungsform), unglaube1. Ggs.: gläubig. - 3 8 , 1 % (8) II .... die wir auf erden forchten durch den furwitz der ungleubigen natur fleischlichs Vorstands. (408.19/ Br); 282.24, 413.29, 493.8,12, 499.20,25, 504.22.
258 unkraut, η. \13\
schult und sein schaff erlost mit seiner unschult. (196.1/ ItS); 325.19.
1. » Unglaube, Gottlosigkeit « - {1524/ ppS} - Ggs.: weizen2. - 92,3 % (12) || »Do die menschen schliefen, kam der feindt und sehete unkraut zwischen den weizen.« (161.5/ ItS) Derhalben haben sie den schaden der gotlosen, das ist das unkraut, kreffiig lassen einreissen, ... (243.15/ ppS); 227.28, 230.21, 233.30, 235.14, 261.28, 310.32, 311.1, 388.3, 504.15.
1. » frei von moralisch-sittlichen Tadeln « ; ( + ) - {1524-25/ ppS, Br} - Synt.: unschuldiges blut. - 88,9 % (8) || ..., dann Got wil rechenschafft haben vom unschuldigen blu-ot, ... (329.8/ pS); 330.21, 334.1, 405.19, 432.19, 474.13,20.
2. in metaph. Wendung für » Ungläubiger, Gottloser « - {1523/ ppS } Bdv.: blümlein. Ggs.: weizen1. - 7,7 % (1) II ..., das nicht vast grosser unterscheid unter euch und dem unkraut zu mercken ist. (226.7/ppS).
2. » unverschuldet an etw. « - {1524/ ppS} - Synt. : unschuldiger herzog. -11,1 % (1) if So sy nun dich, unschuldigen hertzogen und getro-esten seligmacher, also lesterlich haben beelzebub geheyssen, ... (323.21/ppS).
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 4 4 / 9 2 F .
LITERATUR: HUFEISEN
unrecht,
unsinnig, Adj. \24\
Adj. \2\
» vor Gott falsch handelnd « ; ( - ) {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: unrechfn.. || Dann ich erkenne, das ich unrecht byn, ... (83.11/ItS) ; 293.27. unrecht,
n. \1\
» Handlung ohne göttliche Rechtmäßigkeit « ; ( - ) - {1523/ ItS} - Bdv.: unrecht'Adj.. Synt.: mit unrecht verurteilen. II ..., sonder er hat sich ubergeben dem, der yn mit unrecht vorurtelt hat. (90.18/ItS). unschuld, f. \2\
» göttliches Freisein von jeglicher moralisch-sittlichen Schuldigkeit « ; [Diese Eigenschaft kann dem Menschen prinzipiell nicht eigen sein. Einzig in der Nachfolge Christi kann der Mensch den Weg zur unschuld gehen.] ( + ) - {1523-24/ ItS, ppS/ theol.} - Ggs.: schuld1. || Solchs lamp hat Got vorsunet seynem vater unser
unschuldig,
Adj. \8\
(1991), 53FF.
1. » ohne einen gottausgerichteten Sinn « ; [M. bezeichnet mit unsinnig1 eine Bewußtseinsverfassung, die ohne göttlichen Maßstab einzig auf irdisch-materielle Gegebenheiten fixiert ist. Eine derartige Verleugnung der eigentlichen Bestimmung des menschlichen Bewußtseins kommt für M. einer Absenz des Sinnes gleich, so daß er die entsprechende Geistesverfassung als Verwirrung/Verirrung wertet.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: toll, torhaftig, töricht, wahnsinnig. Synt.: u. Christenheit, u. gewalt, u. mensch, u. schriftsteiler, toll und u. [Bei M. häufig belegte Zwillingsformel.], u. torheit, u. weit. - 79,2 % (19) II Sunst ist die christliche kirche vil toller und unsinniger ... (226.23/ ppS) Wie bey unsern zeyten nu Gott seyn liecht in die weit schickt, wirt beweyset der gottlosen, unsinnigen menschen regiment... (283.13/ ppS) ..., auf das sie sich mit yrher unsinnigen gewalt entsetzen ... (402.26/ Br)\ 238.23, 272.2,3, 282.2, 288.14, 303.2, 315.16, 317.6, 341.15, 394.7, 418.6, 435.21, 503.19.
259 2. » nach Bedeutung und Aussagegehalt falsch, verdreht, verrückt « ; [Vgl. sinn2.] (-) - {1523-24/ ppS} - 16,7 % (4) || ..., welcher heutzutage mehr dann vom anbeginne (...) ho-echer und ho-echer unsinniger wirdt. (233.23/ ppS); 238.30, 269.7, 451.5. 3. » vernunftlos, unverständig, dumm « ;
(-)
-
{1524/
ppS}
-
4,1
%
(1)
||
Darnach locket er dem unsinnigen wolff in den prunn in andern eymer, ... (340.2/ ppS). LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 4 9 ; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 5 I F ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 8 9 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 5 7 .
ursprunge, ...
(226.32/ ppS);
407.24, 473.15,
LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 5 2 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 1 9 4 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 259.
unverständlich, < unverstendlich >
Adj. \ l \
» ohne mentale Einsicht in religiöstheologische Inhalte « ; ( - ) - {1525/ Br} Ggs.: verständig2. Synt.: unverständiges volk. II Meynstu, das Gott der herr seyn unverstendlich volk nicht erregen könne, ... (469.12/Br). LITERATUR: SCHWAB
Unverstand, m. \4\
(1991B), 259.
» Mangel an mentaler Einsicht in theologisch-religiöse Inhalte « ; ( - ) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: unwitzig. Ggs.: verstand1. || ..., die manchem gotfoerchtigen umb seynes unverstandts willen verborgen ist, ... (292.11/ ppS)\ 228.11, 405.20.
Unwahrheit,
LITERATUR: SCHWAB (1991), 151; SPILLMANN (1971), 55; SPILLMANN (1991B),
164.7,35,
522.32.
(1991), 152;
WARNKE
f. \ l \
» Lüge, falsche Behauptung « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: luge, Wahrheit2. Ggs.: Wahrheit1. Synt.: die Unwahrheit reden. || Daß du sagest, wie du mich ynß maul geschlahen hast, redest du die unwarheyt. (341.9/ppS).
194.
unwissend, unverstanden,
Adj. \2\
» nicht angemessen erkannt, begriffen « - {1523/ ppS} - Synt.: unverstandene taufe. II Das wir keinen andern gewissen, dann von cerimonien, kirchengeperde haben, kompt alles aus unverstandener tawffe. (230.10/ppS); 239.28.
Adj. \5\
» ohne superindividuell-objektive Erfahrung von religiös-transzendenten Gegebenheiten « ; ( - ) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: Unwissenheit. Ggs.: wissen2. Synt.: unwissende Verderbnis [Vgl. Mt 15,14.]. II Ach wie blinde unwißne menschen sein wir, ... (213.33/ ltS); 231.16,26, 295.12, 399.26. LITERATUR: SCHWAB
unverständig, < unverstendig >
(1991), 145.
Adj. \6\
» ohne mentale Einsicht in religiöstheologische Inhalte « ; (-) - {1523/ ltS, ppS, Br} - Ggs.: verständig2. Synt.: u. Christenheit, grob und u., u. volk, u. weit. II Der schade der unvorstendigen werlt muß erstlich erkant werden mit alle seinem
Unwissenheit,
f. \4\
» Zustand des Mangels an superindividuell-objektiver Erfahrung von religiös-
260
transzendenten Gegebenheiten « - {1523/ ppS} - Bdv.: unwissend. Ggs.: wissen2. Synt. : verstockte Unwissenheit. || Dan ein blinder pfleget mit solcher Unwissenheit den andern zu leytten. (209.11/ ItS); 220.31 [Hier positiv gepolt, da als Bedingung der Selbsterkenntnis und späteren Gotteserwählung beurteilt. ], 231.11, 243.5.
unwitzig, Adj. \3\ » ohne gottausgerichteten Verstand « ; (-
) - {1523;25/ ppS, Br} - Bdv.:
finsternis',
Unverstand. Synt.: unwitziger mensch. || ... und euch den turken, heyden, und juden eyn verryssen unwitzigen menschen schelten ... (394.11/Br)·,
232.26, 461.16.
LITERATUR: SCHWAB (1991), 150/ 163; SPILLMANN (1971), 53; SPILLMANN (1991B), 191; WARNKE (1991B), 2 6 2 .
92.25, 240.9, 312.36, 395.20, 449.26,
97.17, 213.18, 221.19, 236.11, 252.29, 260.26, 261.3 , 268.24, 315.13, 323.14, 335.23, 339.13, 405.13 , 414.19, 416.24, 434.20, 451.28, 503.7, 520.4, 531.1.
2. » logisch-theologischer Beweisgrund « ; [Vgl. beweisen1.] - {1523-24/ ppS} 5,4 % (2) II Ursach: Der gewaldige, einige Got ist vil zu milde ... (232.23/ ppS); 334.27. 3. in der Fügung 'der ursach' als kausale Konjunktion für » deshalb, weil, darum « - {1524-25/ ppSA, Br} - 8,1 % (3) II ..., der ursach, das die gantze weit vom anfang biß anher durch die trew mer betrogen ist, ... (248.15/ ppS); 286.29, 463.22. 4. » Verursachung « - {1521;24/ ppS, Br} - Synt.: erste ursach. - 8,1 % (3) || ..., nicht ane merktliche orsache von Gotte, ... (436.22/Br); 502.21, 521.2.
unzählig, Adj. \7\
< unzehelich, unzehlich, unzelich, unzelig> » nach Ausdehnung und Umfang über jedem Maß liegend « ; [Bei M. immer auf eine große Menschenmenge bezogen.] {1524/ ppS} - Bdv.: breit2, groß4. Synt.: unzähliger häufen. || ..., so wirt der unzeliche hauffe der gotlosen also ganz gemmerlich vorschrecken, ... (422.17/ Br)·, 273.17, 289.2, 312.21.
Ursache, f. \37\
orsache >
1. » Anlaß, Grund, Motiv « - {1524/ ppS, Br} - Synt.: jmd. u. zu etw. geben, getichte u., rechtschaffene u., unfugliche u.. - 78,4 % (29) II Es haben mich umbgeben die menner der luegen, on Ursache haben sie mich mit geyßlen geschlagen. (82.2/ ItS) Dye ursach des auffru-orß woellen sye nit wegthu-on, ... (329.27/ppS) ..., und wollet sye mit einem scheyn ander getichter orsachen und doch umbs glaubens willen uberantworten. (422.23/ Br);
ursprung, m. \23\
1. » Ursache, Ausgangspunkt « {151524/ ppS} - Bdv.: grund4. Synt.: ursprung alles guten. - 30,4 % Π) || Da ist der ursprung alles gu-oten, ... (302.17/ ppS); 226.33, 229.17, 325.16, 329.15, 417.36, 418.3. 2. in den Fügungen 'ursprung des glaubens' und 'ursprung der auserwählten' für » Beginn, Anfang des Glaubens/der Auserwählten « - {1524/ ppS} - Bdv.: anfang3: Synt. : u. des glaubens, u. der auserwählten. - 47,8 % (11) II ..., dann dasselbige quillet aus den hartten felßen der lebendigen wasser zur ankunfft und ursprung der außerweiten. (226.17/ ppS) .... zu-o betrachten die richtigen genge zum ursprung, ... (325.27/ ppS); 230.17, 261.27, 283.1, 288.9, 291.31, 451.15. 3. » Ursprung des Daseins, Schöpfungsbeginn « - {1524/ ppS} - Bdv.:
261
anfang'. - 4,7 % (1) || Christus fieng an von ursprung wie Moses ... (326.13/ ppS). 4. in metaphorischem Kontext - {1524/ Br} - 4,7 % (1) II ..., da die sonne aus warem ursprung aufgehet nach der langen nacht, ... (402.12/Br). 5. » Unschuld als Ursprang des Menschen « - {1524/ Br} - 13,0 % (3) || ..., und in den ersten unsern ursprung zu kommen. (209.1/ ItS); 403.13,17.
ursprünglich, Adj. \1\ » anfänglich « - {1524/ ppS} - Bdv.: anfänglich. Synt.: usprüngliche mißhandlung. II Alle ubeltha-eter der ursprünglichen mißhandlung der gemaynen christenhayt... (330.14/ppS).
urteil, n. \104\
Curtayl, urtel, urteyl>
1. » göttliches Urteil, Urteil Christi « ; [Apodiktisch-universell-indefinite Aussage Gottes, die als lebendige Offenbarung Leitfunktion für jeden Gläubigen hat.] {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Synt.: lebendiges u., rechtes u., wahres u.. - 36,6 % (38) II Die waren urteyl Gottes seint rechtschaffen an yhn selbest. (53.21/ ItS) Du kansts aber nit ehe wegen, du habest dann die wage des go-ettlichen urteyls in erforderung deynes hertzens, ... (303.3/ ppS) Es ist das rechte urteyl Gotts, ... (409.1/ Br)· 24.8,11, 89.35, 95.3, 96.2, 137.22, 155.13,14, 169.21, 185.10, 286.36, 289.8,37, 294.16,36, 297.11, 323.9, 327.3, 329.6, 330.10, 400.10, 408.16, 418.21,24, 462.14, 463.19, 531.7,27. 2. » menschliches Urteil « ; [Problematisch-singulär-finite Aussage eines Menschen, die gegenüber urteil1 keinerlei Wahrheitsanspruch haben kann, aber im Rahmen von Argumentationen ihre Funktion hat. Je nach Referenzobjekt des Urteils liegt eine Positiv- oder Negativpolung vor. Die Abwertung überwiegt
bei M., da er in der Hauptsache das urteil2 auf materiell-immanente Objekte beschränkt sieht. Vgl. urteilen2.] - {1524/ ppS} - Synt.: aftergläubisches u., allerschändlichstes u., fleischliches u., giftiges u., lästerliches u., natürliches u., prächtiges u., schwindes u., tölpisches u., verkehrtes u., vernünftiges u.. - 33,7 % (35) II ..., das Got nicht nach dem urteil der menschen richtet, ... (24.9/ Br) Sie kuennen kein urteil bey yn beschliesen, ... (103.12/ ItS) ..., nachdem sie euch mit den allersussesten Worten zcu den allerschendtlichsten urteyln geleytet haben, ... (257.28/ ppS)·, 104.20, 211.30, 234.13, 235.2, 240.20, 245.21, 249.11, 255.11, 256.18, 268.13,14, 273.27, 279.13, 293.30, 295.14, 297.13, 299.28, 303.27, 323.17, 326.21, 332.2., 399.27, 400.7, 423.7,17, 431.21, 433.22. 3. » Urteil der Auserwählten « ; [assertorisch-universell-finite Aussage der Auserwählten aufgrund der durch die Gotteserwählung erkannten Prinzipien von urteil1 , die gegenüber urteil2 den Anspruch auf Wahrheit haben.] - {1524/ ppS} - Synt.: freundliches u., helles u., klares u., rechtes u., reines u.. - 19,3 % (20 ) || Got wirt die milden in das urteyl leyten ... (33.20/ ItS) ..., am 13. capitel ist das helle, klare urteyl beschlossen, (328.17/ ppS) ..., der kan alle rede vornemen mit unstrefflichem urteyl. (402.24/ Br)· 250.14,15, 259.10,11, 262.32, 279.3, 331.12,19,20, 332.22, 334.13, 335.25, 339.9,28, 340.5, 418.31. 4. » Recht, Gerechtigkeit « - {1523/ ItS) - Synt.: urteil des armen. - 0,9 % (1) || Got treybt die sach des dorfftigen und sorget vor die urteyl der armen. (98.11/ ItS). 5. » richterliches Urteil Gottes, göttlicher Strafspruch « - {1523/ ItS} - Bdv.: urteilen1. - 1,9 % (2) || .... entlich zu richten aller menschen boßheit mit ernstem urteil. (125.13/ltS)\ 197.17. 6. » Meinung, Auffassung « - {1524/ ppS, Br} - 5,8 % (6) || Alleine thut mir mein urteyl fur der gantzen werlt und auff
262
keinem winckel. (240.4/ ppS); 420.23, 433.2, 451.23, 471.23.
308.11,
7. » Verurteilung, richtende Aussage « {1524/ ppS} - Synt.: gegenwärtiges urteil. - 0,9 % (1) II Darumb hab ich fast das gantz capitel zum gegenwertigen urteyl genützt. (341.4/ppS). 8. in der Fügung 'jüngstes urteil' für » Jüngstes Gericht « - {1524/ ppS} - 0,9 % (1) II Es wa-ere feyn dingk, daß man es alles auffs jüngste urteyl zo-ege, ... (342.13/ppS). LITERATUR: HUFEISEN (1991), 44FF; SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 117/ 139/ 145/ 153; SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 6 2 F / 7 4 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B ) , 2 0 3 F F ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 5 2 .
urteilen, V. \14\
1. » göttliche Fähigkeit des Befindens und Richtens « - {1523/
ltS} - Bdv.:
urteil5. - 50,0 % (7) || Der Herr wirt urteyln die grentze der weit... (45.8/ ltS); 76.16, 85.3, 87.3, 139.1, 165.17, 169.22.
2. » menschliche Fähigkeit des Beurteilens und Bewertens « - {1524/ ppS} Bdv.: richten4, urteil2. - 50,0 % (7) F| Sie ku-ennen nicht änderst urteyln, dann das es unmu-eglich sey, ... (289.5/ ppS); 270.15, 299.31, 341.7,8, 473.13.
manchem gotfo-erchtigen umb seynes unverstandts willen verborgen ist, ... (292.12/ ppS); 75.4, 84.1, 109.9, 141.7, 142.35, 195.7, 211.23, 287.2, 395.27, 403.19, 459.13. verdammen, v. \2\ < vordammen> » jmd. einer ungerechten Strafe zuführen und ihn damit verwerfen « - {152324/ ltS, ppS} - II ...; und sie werden yhn verdammen zum tod ... (190.7/ ltS); 335.23. verdammte, m. \8\ < vordampter> » von Gott verstoßener Ungläubiger « ; (-) - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: tier1. Ggs.: auserwählter1. || O Got, stoß die vordampten in die grub des vorderbniß. (78.3/ US)·, 23.5, 77.24, 223.8, 224.17, 237.5, 404.9, 498.18. verdecken, V. \7\
» verstecken, verbergen, eine Sache unzugänglich machen « - {1524/ ppS} Bdv.: verbergen', verstecken. || Dise wort seint die rechte warheit, aber der armen christenheyt mit dem einhalligen gantzen evangelisten Joanne verdecía. (228.20/ ppS); 224.12, 235.18, 249.26, 276.8,9, 425.18.
V verfinstern, V. \ i \
verbergen,
V. \15\
» schützen, verdecken, verstecken « {1523/ ltS} - Bdv.: verdecken, verstecken, [vgl. inwendig2.]. Synt.: unter dem deckel v., ganz tief v., das angesicht v.. || Das selbige nit unter dem hinterlistigen deckel verbergen, ... (208.7/ ltS) ..., die
» jmd. die Sehfähigkeit nehmen « , 1523/ ltS} - Synt.: die äugen verfinstern. I Do ich ansah den hoen Got des hymels, worden verfinstert meine äugen. (88.10/ ltS).
263
verfolgen,
< vorfolgen >
ν. \12\
1. » die Gläubigen wegen ihrer Überzeugungen bedrängen, ihnen nachsetzen « ; [Charakteristisch für verfolgen1 ist das Fehlen jeglicher Legitimation auf Seiten der regressiven Ungläubigen (211.28): Vgl. Ps 31,16; Jer 15,15; 2Tim 3 , l l f . . ] () - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: totschlagen, Verfolger1. Synt.: um das evangelium willen v. werden, mit grimm v.. - 91,6 % (11) II ..., wann euch andere Herren odder nachpawrn schon umb des evangelion willen wolten verfolgen, ... (256.23/ ppS) ..., welche uns dan mechtig umb des evangelion willen mit hessigem grymm vorfolgen. (405.36/ Br)·, 211.28, 258.8, 313.23, 334.5, 338.12, 410.9, 459.10,531.12. 2. » die Gottlosen wegen ihrer Verachtung der Gläubigen bedrängen, ihnen nachsetzen « ; [verfolgen2 ist legitimiert aus den Verstößen des Verfolgten gegen die göttliche Ordnung; so bei Graf Ernst v. Mansfeld.] (-) - {1525/ Br} - 8,4 (1) || Das soltu verfolgit und ausgereutet werden, ... (468.13/Br). LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 6 2 / 8 7 .
Verfolger,
< vorfolger >
m. \2\
1. » gottlos-regressiver Herrscher, der den Gläubigen nachsetzt « ; [M. wertet bei den Verfolgern1 insbesondere das geheuchelte Christentum ab (320.25).] (-) {1524/ ppS, Br} - Bdv.: verfolgen1. - 66,7 % (2) I Es mu-oß ho-echlich undterschaiden werden, nachdem die Verfolger die pesten christen sein wo-ellen. (330.25/ ppS).
ein Verfolger der warheyt sey, ... ppS).
Verfolgung,
f. \2\
» Nachstellung der Gläubigen durch die Gottlosen « ; [Im Beleg 313.15 wird die komplexe Weltbildstruktur M.s mit ihrer sprachstrukturellen Verknüpfung in exemplarischer Weise evident. Die Fürsten, die nach ihrem Auftrag besonders gläubig sein müßten, verzichten aus Angst vor sozialem Aufruhr und Chaos (vgl. aufruhr1, empörung2) auf wahrhaftiges Handeln. Eine Auswirkung hiervon ist die Verfolgung durch die Gläubigen, die von M. als legitim bewertet wird (verfolgen2), da die Fürsten durch ihr eigenes ängstlichtaktisches Verhalten selbst zu Verfolgern1 der Gläubigen geworden sind.] (-) - {1524/ ppS} - Synt.: Verfolgung auf jmd. fallen lassen. || .... denn er trotze darauff, daß seyn predigen darumb das rechte wort Gottes sey, daß es also groß Verfolgung tregt. (334.3/ppS)·, 313.15.
verhören,
V. \8\
< vorhoren > » jmd. auf seine theologischen Positionen hin befragen « ; [Bei M. immer auf ein Verhör bezogen, in dem er selbst auf seine reformatorischen Überzeugungen hin befragt werden soll; M. fordert, durch göttliches Recht verhört zu werden (397.12).] - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: verhörung. Synt.: vor der Christenheit verhören. || ..., das man mich mit meinen widdersachern fur allen nation allertey glaubens vorhorte. (240.18/ ppS)\ 335.3, 366.30, 397.12, 407.20,22, 431.3,8.
verhörung, 2. in der Fügung 'Verfolger der Wahrheit' für » Martin Luther « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: höllenhund, liigner1, mönch2, papst2, schlänge4, tyrann3, Verteidiger1. Synt.: Verfolger der Wahrheit. - 33,3 % (1) If ..., daß nyemandt mercken sol, daß er
(334.1/
f. \i\
in der Fügung 'verhörung zu weimar' ; [M. meint das Verhör am Weimarer Hof am 31.7/1.8.1524. Am 3. August erfuhr M. das Result: Ein Druck-, Predigt- und Versammlungsverbot. Der alleinige se-
264 mantische Bezug auf das M. selbst betreffende Verhör deckt sich mit der Bedeutungsreferenz von verhören.] - {1524/ ppS} - Bdv.: verhören, zank2. || Do ich heymkam von der verho-erung zu-o Weynmar, meynte ich zu-o predigen das ernste wort Gottes. (342.17). LITERATUR: VOGLER
(1989), 180ff.
verkehren, V. \i\ < verkeren>
» etw. in sein Gegenteil verändern « {1524/ ppS} - Bdv.: verkehrt3. Synt.: das urteil verkehren. || Ob die oberkait das urteyl wo-elte verkeren, ... (329.7/ ppS).
verkehrt, Adj. \24\
Cverkart, verkert, vorkhart, vorkort >
1. » ungläubig, arglistig « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: falsch2. Synt.: verkehrte leute. - 62,5 % (15) || Dann der mundt der vorkarthen leuthe wirt hart vorstopfet werden. (86.24/ ItS) ..., der mund der vorkorten wirt vorstopfet werden, ... (407.19/ Br)·, 212.1,2, 279.31, 288.38, 308.5, 323.16, 432.18,19, 454.9, 458.15. 2. » falsch, unrichtig « ; [Bewertungsmaßstab der Verkehrtheit von etwas ist bei M. die transfinit gedachte göttliche Wahrheit.] (-) - {1524/ ppS} Bdv.: falsch1. Synt.: v. lehre, v. weise. 33,3 % (8) II Auch aus euch selbst werden aufstehen menner, die do vorkharte lere reden, ... (161.14/ ltS)\ 224.34, 322.2, 327.4, 330.11, 332.3,9, 520.13. 3. » verdreht, verkehrt, gegensätzlich « ; - {1524/ ppS} - Bdv.: verkehren. Synt.: verkehrter sinn. - 4,2 % (1) || Daruber seint sie in eynem verkauften synne vorstockt... (249.20/ ppS).
verlangen, n. \1\ » etw. begehren, ein Bedürfnis nach etw. haben « - {1523/ ItS} - Bdv.: begehren1. Synt.: verlangen tragen. || Der wirt
nach dir vorlangen tragen, dann er ist Gott, deynherr. (55.13/ ItS).
verlassen, V. \45\ < vorlassen >
1. » sich von etw. oder von jmd. trennen, einen Menschen oder eine Sache verlassen « - {1523/ ItS, Br} - 35,5 % (16) || ..., so yhn der außerweit erfindet, verlest er alle seinen getichten glauben, ... (224.5/ ppS) Meyn Got, mein Got, wye hastumich vorlassen. (521.23/ ItS); 22.28, 36.16, 73.9, 80.12, 85.6, 165.19, 366.8, 387.24,25 , 409.15 , 413.24, 414.35, 454.3, 500.26. 2. » Erwartungen in jmd. oder auf etw. setzen, sich auf jmd. oder etw. verlassen « ; [Sich auf Gott zu verlassen, ist nach M.s Auffassung Zeichen der Auserwählten. Häufig in liturgischen Formeln.] - {1523/ ItS, ppS} - Synt.: auf Gott verlassen. 60,0 % (27) II Seligk seindt dann alle, die sich do auf Gott vorlassen. (260.2/ ppS) Wiewol sich der Goliath auf seyn pantzer und schwert verließ, ... (342.26/ ppS) Es hatt der guthe einfaltige häufe sich auf euere prechtige larve vorlassen, (463.25/ Br); 33.5, 34.21, 37.11, 63.7, 73.14, 74.7, 78.5, 96.6, 104.26, 118.9, 123.27, 124.1, 142.31, 173.7, 209.20, 218.6, 219.22, 294.5,23, 313.36,37, 342.26, 431.32, 458.3 3. » erlassen, vergeben « - {1523/ ItS} Synt.: schulden verlassen. - 4,5 % (2) || ..., und vorlaß uns unsere schulde, ... (178.11/ItS)·, 179.1.
verleumen, V. \l\ < verleumen>
» schmähen entwürdigen « ; ( - ) - {1524/ Br} - Bdv.: belügen, schmähen, verunehren. Synt.: lesterlich verleumen. || ... und ich sals nhu ansehen, das yhr eure eygne prediger also gantz lesterlich vorleumen, ... (410.16/Br). LITERATUR: HUFEISEN WARNKE (1991B), 278.
(1991),
595;
265
verlogen, Adj. \l\ < vorlogen >
234.7, 286.30, 303.31, 326.16, 413.28, 492.9,12, 520.1.
» unaufrichtig, heuchlerisch « ; [Das Adj. ist bei M. nur einmal zu belegen und bezieht sich auf Luther und seinen "brieff an die Fuersten zu Sachsen von dem auffrurischen geyst". Dieses lutherische Pamphlet gegen die Theologie M.s beinhaltet insbesondere eine Auseinandersetzung mit den mystisch legitimierten Glaubens Vorstellungen M.s. M. verwahrt sich gegen die tendenziöse Beurteilung seiner theologischen Grundposition und bezeichnet in diesem Zusammenhang Luther als verlogenen Menschen.] (-) {1524/ Br} - Bdv.: betrüglich, falsch2, fantastisch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig, lügenhafiig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verschmitzt. Ggs.: einfältig2. Synt.: verlogener Luther. || ..., wie itzt der vorlogne Luther thut in seynem schantbrief, ... (430.16/Br).
2. » » allen Menschen eigenes Vermögen, Einsicht in materiell-diesseitige Zusammenhänge durch mentale Verarbeitung zu gewinnen « ; ( - ) - {1524/ ItS, ppS, Bri - Bdv.: finsternis1, witz. - 26,7 % (4) (i ..., die yr leben langk alle yr vornunft dorauf erstregkt han, das sie mochten narung erwerben, und nicht weyter gedacht. (412.1/ Br)\ 288.32, 521.11.
LITERATUR: WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 7 8 .
vermeinen, V. \2\ < vermaynen> » irrtümlicher Weise annehmen « {1521 ;24/ ppS, Br} - Bdv.: meinen1, wähnen1. II ..., wilche nit allein zum teil zu straffen, wie etliche vormeynen, (430.10/Br)·, 498.14. Vernunft, f. \15\ < vernunfft, vornunfft, vornu-onfft > > 1. » allen Menschen eigenes Vermögen, Einsicht in religiös-theologische Zusammenhänge durch mentale Verarbeitung zu gewinnen « ; ( + ) - {1524/ ppS} - Ggs.: finsternis1. Synt.: auf getane v., die v. eröffnen, natürliche v. [Analog 'natürlicher verstand (s. verstand1).], die v., verzehren. - 73,3 % (11) II Sye habens yhn aber durch dye kunst des heiligen geistes nicht gebrochen, das ist, sie haben yhre vornuonfft nicht eröffnet, ... (500.17/ppS) Aber dye vornunfft des menschen ist gut, so sie das wergk Gots erleidet. (520.3/ ItS');
LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 133/ 151; SPILLMANN (1971), 47FF/ 5 8 / 73; SPILLMANN (1991B), 184F; WARNKE (1991B),
223.
vernünftig, Adj. \12\ < vornunftig > 1. » sinnvoll, als gut zu erachten « {1524/ ppS, Br} - Synt.: v. mittel, v. urteil, v. wandel, in v. weise. - 58,3 % (7) II ...; dan aller vernünftiger wandel der menschen sich von tag zu tag gedegkt hoecher zu bessern, ... (162.3/ ltS)\ 246.13, 248.24, 303.27, 335.26, 423.7, 433.22. 2. » mit einem diesseitig-materiell gebundenen Verstand ausgestattet « ; ( - ) {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: finsternis1, Vernunft2. Synt.: v. beiden, v. verstand. 41,7 % (5) II Unser furgenomen sache ist dem scho-enen roten weizenko-ernlein gleich worden, welchs die vernu-enftigen menschen pflegen zu lieben, ... (449.4/ Br)\ 218.33, 232.10, 258.2, 521.4. LITERATUR: SPILLMANN
(1991B), 185.
SCHWAB (1991), 152FF; (1971), 47F; SPILLMANN
verschmitzt,
Adj. \l\
» heuchlerisch, täuschend « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: betrüglich, falsch2, geticht, gleißend, heuchlisch, hinterlistig,
266 lügenhafiig, schalkhaftig, schmeichelnd, tückisch, verlogen. Ggs.: einfältig2. Synt.: verschmitzter schriftsteiler [Zur Bezeichnung Martin Luthers.] || und mo-echten sich auch nit weyter umbsehen im selbigen in aller maß, wie yetzund mir der verschmitzte schrifftsteler thu-ot, ... (324.9/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 291.
verspotten,
(1971), 68;
SPILL-
V. \13\
< vorspotten > » jmd. oder etw. lächerlich machen « {1524/ ppS, Br} - Bdv.: spotten. Synt.: jämmerlich verspotten. || ..., das er so jemmerlich vorspottet wirt mit dem teuffelischen meßhalten, ... (245.17/ ppS) ..., dan es itzt dye allerferlichste sache, vor den zu handeln, dye Gottis ortheyl vorspotten. (418.21/ Br); 190.7, 245.27,
303.9, 318.34, 324.10, 325.10, 339.23, 396.21,414.2,454.11,499.13. verstand,
m. \34\
1. » jedem Menschen potentiell eigene Fähigkeit der mentalen Auseinandersetzung mit religiös-theologischen Inhalten « ; ( + ) - {1524/ ppS} - Bdv.: verständig2, verstehen1. Ggs.: Unverstand. Synt. : geist des ν., natürlicher v. [Analog 'natürliche Vernunft' (s. Vernunft1).] 32,4 % (11) II Dann so unser natuerlicher vorstandt doselbst soll zur dinstpargkeit des glaubens gefangen weden, ... (250.12/ ppS) .... hat doch schier keyner verstand denn vom wu-ocher und von den tu-ecken diser weit. (295.34/ ppS);
169.18, 210.23, 229.22, 252.13, 286.25, 290.17, 521.6.
2. » jedem Menschen potentiell eigene Fähigkeit der mentalen Auseinandersetzung mit materiell-diesseitigen Inhalten « ; [verstand2 dient in M.s Beurteilung der falschen Schriftauslegung und ist Werkzeug der Täuschung.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: witz. Synt.: betrüglicher v.,
fantastischer ν., fleischlicher ν., sinnlicher v., tölpelischer v., unerfahrener v., viechischer v.. - 29,4 % (10) II Und was yrem unerfarnen verstände nit gemeß ist, das muß yn alsbald vom teuffei sein. (249.6/ ppS) Solt yr aber Got recht forchten, so muß das mit ferligkeit der ding gescheen, die wir auf erden forchten durch den furwitz der ungleubigen natur fleischlichs Vorstands. (408.20/ Br)·, 161.16, 248.23, 324.1, 325.28, 339.17,27, 521.5,11. 3. » Sinn, Aussagegehalt von etw. « ; [Beispielsweise der Schriftsinn der Bibel.] - {1523-24/ US, ppS} - Bdv.: sinn2. Synt.: v. der bibel, den rechten v. vorhalten. 17,6 % (6) II ..., mit psalmen und gesengen zum wort Gottis und rechtem vorstant der biblien ... (164.2/ ItS); 163.23, 251.28, 284.12, 338.14. 4. » Verständnis von etw. « - {1523-24/ ppS} - 14,7 % (5) II In vorweytterung solchs Verstands erfindet sich das siebende capitel mit dem dritten und das dritte mit allen. (229.8/ ppS); 252.8, 339.12, 434.16, 526.11. 5. » göttlicher Verstand « - {1524/ ItS} Bdv.: licht1. Synt.: Gottes v., göttlicher v.. - 5,9 % (2) II Christus hat darumb bluth und fleysch an sich genommen, auff das wyr durch seynen gotlichen vorstandt solten entsatzt werden von unßerm vornunfftigen, sinlichen viehischen vorstände, ... (521.4/ US); 521.10. LITERATUR: SCHWAB (1991), 151F; SPILLMANN (1971), 53FF; SPILLMANN (1991B),
192.
verständig,
Adj. \4\
1. » notwendig, sinnvoll « - {1524/ ppS} - 50,0 % (2) II ..., die manchem gotfo-erchtigen umb seynes unversta.nd.ts willen verborgen ist, auffs allertieffest mit irer menge, ... (292.14/ppS). 2. » mit einem auf Gott ausgerichteten Verstand begabt « - {1524/ Br, ItS} - Bdv.:
267
verstand1, verstehen1. Ggs.: unverständig, unverständlich. Synt.: verständiges volk [Bei M. zur Bezeichnung des auserwählten Volkes analog Dtn 4 , 6 - 8 . ] - 5 0 , 0 % (2) || Sich, ditz ist eyn weysse volk, est ist eyn verstendig volk, es wert eyn groß volk daraus werden. (448.17/ Br)\ 5 2 6 . 7 .
verstehen geben ... (302.1/ ppS) \
303.19,
326.17, 404.17. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 5 5 ; SPILLMANN (1991B), 194; WARNKE (1991B), 2 3 IFF.
LITERATUR: SCHWAB (1991), 152.
verstocken, V. \5\ < vorstocken >
verstecken, V. \i\ < vorstecken >
» sich gegenüber göttlichen Einflüssen verschließen, für religiöse Inhalte unzugänglich sein « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu verstockt.] (-) - {1523/ ppS} - Bdv.: verstockt, ver Stockung. Bdv.: das herzv.. || ..., so ir.ho-eren werdet seyne stymme, solt ir nicht vorstocken ewre hertzen ... (51.9/ ItS); 32.2, 71.9, 135.5, 426.22.
» verbergen, eine Sache unzugänglich machen « - {1523/ US} - Bdv.: verbergen1, verdecken. || ..., sonder der gantzen Christenheit und dotzu der gantzen weit nichts vorstecken oder heimlich halten, ... (208.8/ItS).
LITERATUR: SPILLMANN
verstehen, v. \19\ < versteen > 1. » mentale Einsicht in religiös-theologische Inhalte haben « ; [Vgl. entdecken1.] (+) - {1524/ ppS, Br) - Bdv.: verstand1, verständig2. Synt.: die oberen dinge v., die taufe v.. - 68,4 % (13) || ..., und das die tauff mit der zeyt muge vorstanden werden. (214.15/ ItS) Es werden die leute wollustig seyn, liebhaber der luste und werden sagen, man könne das werk Gottes nicht erleyden, nicht verstehen, (404.22/ Br); 109.8, 228.13, 235.8, 254.15, 268.18, 314.30, 325.16, 473.9, 522.9, 528.12. 2. in der Fügung 'sich auf etw. verstehen1 für » etw. beherrschen, die Fähigkeit zu etw. besitzen « - {1524/ ppS} 10,5 % (2) II Ja, wenn sich der mensch verstünde auff den Vorwitz des natu-erlich liechts, ... (250.28/ppS)·, 341.26. 3. in der Fügung 'jmd. etw. zu verstehen geben' für » jmd. etw. begreiflich, verständlich machen « - {1524/ ppS} Bdv.: entdecken2. - 21,1 % (4) || ...; das kan er eynem groben menschen nicht zu
(1971), 41FF.
verstockt, Adj. \15\ < vertocket > » für den göttlichen Einfluß unzugänglich, verschlossen gegenüber religiösen Inhalten « ; [M. folgt mit seiner Verwendung von verstockt den biblisch tradierten Bedeutungskomponenten: Es finden sich bei ihm sowohl Belege, die in Analogie zur AT. arischen Semantik stehen (das anhaltende sich versperren gegenüber dem göttlichen Wort; nach Ez 6 ein Zustand, aus dem der Mensch sich nicht aus eigenen Kräften befreien kann) als auch solche, die das sich Versperren gegenüber der Botschaft des Gottessohnes im Sinne der NT.arischen Bedeutung bezeichnen (Mk 3,5; 6,52; Rom 2,5; 2Kor 3,14).] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: hochverstockt, verstocken, verstockung. Synt.: v. geist, v. herz [Vgl. den lat. Topos "indurado cordis".], v. Unwissenheit, v. welt. || Es will keyne schäm in dich, Got hat dich verstockt wie den ko-enig Pharaonem, ... (468.16/ Br) Aber sie sprechen mit verstocktem hertzen, ... (498.13/ ppS)\ 231.11, 242.25, 249.20, 274.19, 297.21,
268 308.8 , 404.16, 499.21.
409.2,
414.8,
497.8,
LITERATUR: SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 5 4 ; SPILLMANN (1991B), 177/ 182; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 260FF.
verstockung, f. \2\ » Zustand des sich Versperrens gegenüber dem Einfluß Gottes und gegenüber religiösen Inhalten « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu verstockt.] (-) 1524/ ppS} - Bdv.: verstecken, verstockt. I Aber von blintheit und verstockung des gotesvolckes ... (248.1/ppS); 332.6.
< vorsuchen >
1, » sich auf etw. einlassen, gewillt sein, etw. zu tun « - {1521;23-24/ ltS, ppS, Br} - 53,3 % (8) |] Und das sollen sie mit grossem entsetzen predigen, das sie nicht versucht haben, ... (239.10/ ppS); 23.8,
35.5,
249.31,
305.38,
2. » jmd. auf die Probe stellen, den Glauben prüfen « ; [Nach M.s Auffassung wird der Mensch durch die Anfechtung Gottes (vgl. Ijob 7,18; 23.10; 34,36) versucht2.] ( + ) - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.:
anfechtung. - 46,7 % (7) || ..., sy versuochten in, ob er den ernst des vatters woelt ubertreten, ... (330.2/ ppS); 32.4, 72.1, 98.6, 135.8, 218.24, 281.8.
verteidigen, v. \18\ < verteydigen, gen>
Br); 77.13, 262.20, 290.18, 307.33, 313.19, 327.25, 331.2, 405.18, 406.2, 434.22.
2. » bewahren und beschützen des rechten Glaubens « ; [Beschützer sind die Auserwählten.] ( + ) - {1521/ ppS} - Synt.: die auserwählten v., die Wahrheit v., Gottes wort v.. - 22,2 % (4) || ..., das Gots wort mag vortediget werden. (494.20/ Br); 258.11, 492.27, 497.11. 3. » in Schutz nehmen, fiirsprechen « ; ( + ) - {1524/ Br} - Bdv.: Verteidigung3. 5,6 % (1) II wie mugen sie dan von frumen christlichen fursten vortediget werden mit billigkeit? (406.4/ Br).
versuchen, V. \15\
22.24, 500.28.
(13) II ... und wollen noch darzu yre schalckeit unter der gestalt des Christenglaubens verteidigen ... (258.17/ ppS) ... und wie wyr durch die luste zu verteydingen also hoch vertocket werden. (404.16/
vertha-edigen,
vorteidi-
1. » ein ungläubiges Leben gegenüber Gott rechtfertigen, absichern, in Schutz nehmen « ; [M. wertet verteidigen1 als anmaßenden Versuch des Menschen ab.] () - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: rechtfertigen, Verteidiger2, Verteidigung2. Synt.: göttliche v., die lust v., die schalckheit v.. - 72,2 %
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 5 3 / 6 4 / 6 7 .
Verteidiger, m. \5\
1. in der Fügung 'Verteidiger der gottlosen' für » Martin Luther « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: höllenhund, liigner1, mönch2, papst2, schlänge4, tyrann3, Verfolger2. 20,0 % (1) II Ey wilkumen, du vertadiger der gottlosen, ... (288.26/ppS). 2. » Fürsprecher der Gottlosen « ; ( - ) {1524-25/ ppS, Br} - Bdv.:
verteidigen1,
Verteidigung2. Synt.: v. der gottlosen, v. gottloser tyrannen, v. der ungerechten. 80,0 % (4) H ..., so hetten sye gesagt, er wer ein verta-edinger der Ungerechtigkeit. (330.5/ppS);
308.5, 463.14.
Verteidigung, < vortedigung >
f. \4\
1. in der Fügung 'hinterlistige Verteidigung' für » taktische Absicherung, Abwehr « ; ( - ) - {1523/ ppS} - Synt.:
269
hinterlistige
Verteidigung.
- 25,0 % (1) ||
Dofiir setze ich mein leib und leben ane allen hinterlistigen vorteydunck der menschen durch Jesum Cristum, (240.6/ ppS). 2. » Verteidigung der Gottlosen « ; ( - ) {1524/ ppS} - Bdv.: verteidigen1, Verteidiger2. Synt.: unverschämte Verteidigung. 50,0 % (2) II Es wil sich dermassen nymmermher fit-egen der unverschempt vertadung der bo-eßwichtischen ertzheuechler, ... (307.31/ppS). 3. » Schutz, Abwehr gegenüber den Ungläubigen « ; ( + ) - {1524/ Br} - Bdv.: verteidigen3. - 25,0 % (1) || begern wir armen leute doch nit schütz oder grosse vortedigung vor unsern feinden -,... (405.32/Br).
verunehren, V. \6\ » verleumden, entwürdigen, um die Ehre berauben « ; [Das im Nhd. unbekannte Verbum ist im 16. Jahrhundert häufig gebucht (vgl. DWB) und gehört damit zum allgemeinen lexikalischen Inventar des Frnhd..] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: belügen, schmähen, verleumden. Synt.: jämmerlich verunehren. || Dann so kompt er in seinem namen, wenn unser nam vorunehret und vorschantfleck wirt ... (211.6/ ltS)\ 247.12, 287.10, 312.33.
verurteilen, V. \5\
< Vorurteilen, vorurtelen, vorurteylen> » richten, strafen « ; [Vgl. urteil und
urteilen.] - {1523-24/ US, ppS, Br} -
Synt.: den ketzer v., alle leute v.. || ..., sonder er hat sich ubergeben dem, der yn mit unrecht vorurtelt hat. (90.18/ ItS);
24.13, 230.26, 284.25.
Verwunderung, f. \8\ < vorwunderung >
» Zustand des geistigen Erwachens in der Bewußtwerdung von der Notwen-
digkeit eines gottausgerichteten Lebens « ; [Das Sub. reiht sich in den Zusammenhang der Bezeichnungen menschlicher Entwicklungsstadien im mystischen Stufengang der Gotteserkenntnis ein. Nach M.s Auffassung steht die Verwunderung am Beginn der religiösen Entfaltung jedes Menschen.] ( + ) - {1523-24/ ppS} -
||
Darumb mu-essen die leuthe in die allerhoechsten unwissenheyt und Verwunderung bracht werden, sollen sie yres getichten glawbens änderst loß werden ... (220.31/ ppS); 22.7, 402.22.
231.19,
251.11,12,
274.4,
LITERATUR: SCHWARZ ( 1 9 8 9 A ) , 287F.
Verzweiflung, f. \3\
Cvertzweyflung, vorzweifelung >
» Zustand der tiefsten Trauer und des gottfernen Unglücks « ; [Von M. als gottgewollter Zustand analog der Semantik von leiden1 positiv beurteilt.] ( + ) - {152324/ ppS, Br} - Bdv.: jammer', schmerz2· Synt.: Verzweiflung des herzens. || ..., die im glauben unuberwintliche anfechtung erdiddet hetten, yre vorzweifelung des herzen erfunden ... (431.6/ Br); 237.32, 425.5.
vielglaubwürdig, Adj. \i\ < vilglaubertig >
» in hohem Maße glaubwürdig « ; [Bei M. auf die Schriftgelehrten bezogen und daher im Kontext einer rhetorischen Figur, die Abwertung durch ironisches Lob ausdrückt.] (-) - {1524/ ppS} II Sie sprechen auß dem bart, die vilglaubertgen leut: ... (290.11/ppS).
vogel, m. \7\ 1. in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Kreatur ; [Supernym zu einigen besonders genannten Vögeln: adler, kranich, schwalbe, storch taube.] {1523/ ItS} - Bdv.: tier2, schlänge2. - 71,4
270
% (5) II Die thier und alles vih, schlangen und pflu-ecke vogel. (89.12/ ItS); 97.18, 142.3,14, 329.20. 2. » Werkzeug göttlichen Zorns « ; [Vgl. Ex 32,24; Jes 56,9.] - {1525/ Br} Bdv.: tier3. Synt.: vogel des himmels. 28,6 % (2) II ..., wie Gott alle vogel des hymels fordert, das sie sollen fressen das fleysch derfursten ... (470.1/Br); 471.19.
VOlk, n. \194\
1. » Vielzahl der Angehörigen einer Gesellschaft « ; [Ähnlich wie mensch1 umfaßt diese Kategorie alle Belege, in denen volk nicht in nähere theologische oder sonstige Referenzen gestellt ist. Die Semantik reicht daher von der Bezeichnung der einfachen Gesellschaftsschicht der Bauern bis zur Markierung der gesellschaftlichen Öffentlichkeit im allgemeinen.] - {152425/ ppS, Br} - Synt.: armes v., gemeines v., grobes v.. - 25,8 % (50) || .... auff das nit empo-erung werd unterm gemeinen volcke (102.1/ ItS) .... wie dann Paulus seinen schu-oler Timotheon und durch in alle selewarter undterricht, ..., dem volck zu-o predigen. (328.14/ ppS) Das volk sieht wol, das sye mit großer ferlikeit yren namen und weltlichen preis auf den wilden wog gesatzt und gestellet haben. (421.15/ Br); 162.15, 164.28,35, 192.2, 238.32, 270.5, 293.17, 294.4,31,35, 295.8, 296.28, 297.13,20, 300.26, 315.36, 329.5, 332,25, 335.29, 338.20, 342.5, 396.1,25, 420.16, 431.11,27, 436.1,21, 450.15 , 455.4, 461.11, 464.12, 471.15, 473.9, 498.3, 501.4, 502.8, 503.6. 2. » Gemeinschaft der Auserwählten Gottes « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu bund'.] - {1523/ ItS/ theol.} - Bdv.: braut, gemeinde2, herde2, kirche'. - Synt.: auserwähltes v., durstiges v., gemeines v. [Die Mehrfachverwendung des Syntagmas gemeines volk in verschiedenen Bedeutungskategorien von volk bei M. hat insbesondere in der marxistischen Historiographie zu einer folgenschweren Fehldeutung der M.sehen Reformation geführt. Die Politisierung M.s wurde insbesondere
durch Fehlinterpretation von M.s Forderung nach gesellschaftlicher Gewaltübergabe an das gemeine volk betrieben. Der wiederholte Aufruf M.s ist durch expliziten Verweis auf Dan 7,27 unter keinen Umständen als volk1 zu lesen, sondern kann nur das volk der Auserwählten Gottes meinen.], inbrünstiges v.. - 28,9 % (56) II ..., er ist, der do gibt krafft und stercke dem volcke. (140.27/ ItS) ..., wie das clerlich Daniel am VII. underschied sagt, das die gewalt soll gegeben werden dem gemeinen volk, ... (463.12/ Br) Meynstu, das Gott der herr seyn unverstendlich volk nicht erregen könne, ... (469.12/ Br); [2] 31,3,11, 35.10, 37.23, 47.7, 50.9, 51.7, 63.14, 70.7, 71.6, 75.18, 79.6, 89.17,19,26, 92.1,17, 93.12, 95.1,7, 96.28, 105.20, 106.9, 107.7, 109.1, 114.1, 116.10, 121.17, 128.3, 134.5, 135.3, 138.18, 189.5, 239.22, 293.12, 333.3, 337.22, 343.13, 397.1, 407.17, 417.25, 419.19, 433.4, 458.2, 462.16, 468.3 , 470.4, 471.22, 494.18, 496.22, 500.3. 3. » alttestamentarisches Volk Israel als Volk Gottes « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu bund2.] - 1524/ ppS, Br} Synt.: volk Gottes. - 5,8 % (11) || ..., weisete dem heidenischen ko-enige zur unaussprechlichen schmach der halsstorrigen unter dem volck Gottis, ... (248.6/ ppS) .... und ehr ging mit allem volk in tempel und machte eynen bund myt Gotte, ... (421.7/ Br); 247.25,32, 249.2, 260.13, 261.9, 267.26, 448.16, 17. 4. » Menschheit « - {1523/ ItS} - 1,2 % (2) II O Herr, erlo-eser alles volcks, ... (45.21/ ItS); 59.6, 184.16. 5. » territorial und kulturell begrenzte Menschengemeinschaft « - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: nation. Synt.: volk der mohren. - 24,2 % (47) || ...; do werden die vo-elcker unter dir nydderfallen. (54.24/ ItS) Die Armenier halten auff y re spräche und ist ein groß volck, ... (213.28/ ItS) Dann das volk grosses vorhoff ens zu euch ist ... (431.28/ Br); 55.11,15,26, 56.5,9, 75.11, 87.1,2,4, 89.13,32, 104.2,4,15, 105.16, 123.2,
271 140.16,18, 144.7, 152.4, 226.24, 231.22, 254.31, 256.24, 257.22, 280.7, 283.20, 290.21, 312.30, 418.2,3, 422.5,7,14,16, 499.8, 502.22, 504.4, 526.6,7.
w wähnen,
V. \13\
< Wehnen, w e n e n > 6. » Kirchengemeinde « - {1523/ US} Bdv.: gemeinde1, kirche5. Synt.: gemeines v., v. in der kirche. - 12,9 % (25) || Das gemeine volck sagt drauff: Gott sey dir genedigk, ... (166.10/ ItS) Drumb nach der communion sagt man: »Got danck« über das volck ... (213.15/ ItS) ..., der euch allerliebsten bewahre mit eurem volgk, amen. (407.30/ Br); 165.15,30,31, 169.6,14, 170.8,11, 209.2,15,28, 210.26, 212.24,27,29,31, 213.29, 215.21,22, 397.17, 504.31, 526.3,14. 7. » Gemeinschaft der Ungläubigen « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Synt.: grobes v., knuttelisches v., tölpelisches v.. - 1,3 % (3) II Ja ein abgo-ettischer, ho-eltzener pfaff und ein grob, tolpelisch und knuttelisch volk, ... (245.20/ppS); 303.35. LITERATUR:
BRÄUER
(1989c),
103;
1. » irrtümlicher Weise annehmen « {1523-24/ ppS} - Bdv.: meinen1, vermeinen. - 84,6 % (11) II Und wir schrifftgelertten wollen Wehnen, ist gnug dran, wenn wir die schrift haben und dorften der krafft Gotis nicht gewar werden, ... (235.16/ ppS) ...; ir wenet, so ir denpfaffen nit mer gebet, es sey außgericht. (334.13/ ppS)\ 210.18, 228.24, 236.14, 271.18, 275.21, 278.20, 288.12, 299.25, 424.26. 2. » vermuten, meinen « - {1524/ ppS} - Bdv.: meinen2. - 15,4 % (2) || Das volck hat nie änderst gewehnet... (293.17/ ppS); 341.18.
wahnsinnig,
Adj. \6\
< wansinnig, wansynnig>
SCHWAB (1991), 111/ 152.
Vorrechten,
V. \l\
» durch Gottes Gerechtigkeit und Zorn verurteilen « - {1521/ ppS} - Synt.: zur ewigen Verdammnis Vorrechten. || Dyeselbigen seyn itzund mit hauth unde hören vorrechtet zcum ewigen vortümniß, ... (499.30/ppS).
» in religiösen Zusammenhängen gänzlich desorientiert, verweltlicht, gottabgewandt « ; ( - ) - {1523-24/ 1rs, ppS, B r ] Bdv.: toll, tölpelisch, torhaftig, töricht, unsinnig1. Synt.: w. mensch, w. schriftgelehrter, w. schwein, w. tyrann. || ..., das wir uns vormessen, allein Christen zu sein in eusserlichem geprenge und uns darüber zencken wie die wansinnige, vihische menschen! (213.35/ US)\ 218.32, 220.6, 398.8, 411.19, 426.2. LITERATUR: SCHWAB (1991),
Vorwitz,
m. \2\
» Dreistigkeit, Vermessenheit « ; ( - ) {1524/ ppS, Br} - Synt.: v. des natürlichen lichts, v. der ungläubigen natur. || Ja. wenn sich der mensch verstünde auff den vorwitz des natu-erlich liechts, ... (250.29/ppS)·, 408.19. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 53; SPILL-
MANN (1991B), 191.
148F; SPILL-
MANN (171), 51; SPILLMANN (1991B), 189; WARNKE (1991B), 263F.
wahr,
Adj. \39\
< war> 1. » Eigenschaft der vollkommenen Übereinstimmung von Sein und Geist « {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: wahrhaftig1, Wahrheit1. Synt.: w. billigkeit, w. Christ, w. gerechtigkeit, w. Gott, w. mittler, w. tröster, w. urteil. - 53,8 % (21) || ...;
272
dann das ware licht scheynet vom hymel. (36.22/ ItS) ..., erleucht uns, die wir seint so ferr, zurkennen deynen waren Christ, ... (48.6/ ItS) ... und haben den waren gekreutzigten Christum zum lauttern fantastischen go-etzen gemacht. (245.9/ ppSy, 53.19,21, 58.9, 112.2,9,10, 114.4, 153.5, 171.4,5, 196.2, 198.6, 244.22, 271.29,, 301.25, 402.11, 521.27.
2. in adverbialer Fügung für » tatsächlich, wirklich, echt « - {1523-24/ itS, ppS, Br} - Synt.: w. erstehen, w. werden, w. wissen. - 25,5 % (12) || Der Herr ist warhaffiig erstanden, ... (106.1/ ItS) .... das er warhaftig widder yn den voter adder son adder heyligen geyst gleube. (425.26/ Br)·, 22.27, 23.5, 121.13, 212.5, 252.29, 293.32,, 394.2, 495.15, 500.10.
2. » aufrichtig, glaubwürdig « ; ( + ) {1523/ ItS} - 5,2 % (2) || Dieselbigen muß ein warer knecht Gottis behalten, ... (53.25/ US); 176.1.
LITERATUR: SPILLMANN
3. » der Wahrheit entsprechend « {1523-24/ ppS, Br} - Ggs.: falsch'*2. 41,0 % (16) II So ist dennoch war. (164.33/ ItS) Es ist war, das sie recht ist, euch zu to-edten ... (231.14/ ppS) Dann es sicherlich war ist, das sie alle sorge haben, ... (408.9/ Br); 232.23, 243.6, 255.23, 290.31, 294.9, 314.12, 325.13, 394.2, 395.17, 399.22, 492.19, 503.11, 522.5. LITERATUR: SPILLMANN
HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 4 8 / 57F; (1971), 70; SPILLMANN
(1991c), 294.
w a h r h a f t i g , Adj. \47\
, 1. » Eigenschaft der vollkommenen Übereinstimmung von göttlichem Sein und Geist « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu Wahrheit1.] - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: ungetichtet, wahr1, Wahrheit1. Synt.: w. Christenheit, w. glaube, w. grund, w. rechenschaft, w. seligmacher, w. söhn, w. Wahrheit, w. wort. - 74,5 % (35) || Das gezeugknis Gottis ist warhaffiig, (53.17/ ItS) Auff einen solchen grund wirt gebewbt die warhafftige cristenheit, ... (223.25/ ppS) .... wenn man die stimme des warhaftigen besitzers yn der sele höret, ... (403.7/ Br); 22.8, 23.5,21, 161.2, 196.9, 212.23, 221.11, 226.15, 229.7, 236.29, 240.7 , 282.36,, 283.1, 301.24, 304.5, 318.19,, 323.13, 326.15, 397.23, 399.15, 425.4,8, 468.5, 473.8, 492.25, 494.6,13, 499.17, 520.4, 522.19.
(1991c), 294.
HUFEISEN (1991), 55FF; (1971), 70; SPILLMANN
Wahrheit, f. \85\ < warhey t > 1. » göttliche Wahrheit « ; [wahrheit1 vereinigt die ontologische Wahrheit einer göttlichen Existenz im Sinne einer Tatsächlichkeit des göttlichen Seins und die absolute Übereinstimmung von göttlicher Erkenntnis und der Totalität des Seins (46.24) im Sinne einer adaequatio intellectus et rei. Die Gültigkeit der göttlichen Erkenntniswahrheit ist transfinit. Eine Übereinstimmung des Menschen mit der göttlichen Wahrheit ist befreiende Teilnahme am göttlichen Sein und daher eines der zentralen Ziele der M.sehen Theologie. Aus 228.19 ergibt sich M.s Beurteilung der Bibel als des unmittelbaren Ausdrucks göttlicher Wahrheit, die hier mit der biblischen Wahrheit (395.28) koinzidiert. Macht der Mensch sich die göttliche Wahrheit zu eigen, so kann er die 'rechte Wahrheit' vertreten (262.27, 295.30), hält er diese jedoch zurück, so hat er eine 'vorenthaltene Wahrheit' (277.8).] - {1523-25/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: wahr1, wahrhaftig. Ggs.: Unwahrheit. Synt.: biblische w., geist der w., w. Gottes, herzenhaftige w., kräftige w., lust zur w., licht und w., mächtige w., mund der w., pforte der w., bei der w. stehen, wahrhaftige w. - 83,6 % (71) || Alle seyne fußgenge seint barmhertzigkeyt und warheyt den, die seynen bundt und gezeugnis erforschen (34.1/ ItS) Dann die hertzenhafftige warheit muß alle menschen von Got außerweit frey machen, ... (227.2/ppS) ..., wenn eyn mensche seynen hals fur die warheyt setzet, ... (403.31/ Br); 23.33, 24.2, 33.10, 46.24, 54.21,
273 59.16, 66.22, 76.8, 84.1, 85.8, 88.19,21, 95.3,5,13, 123.17, 165.21, 228.19,25, 232.5, 252.5,6, 257.29, 262.6,27,28, 277.8, 295.30,31, 300.5,15, 308.37, 309.6, 313.13, 323.10, 333.3, 334.2, 339.31, 340.29, 395.28, 396.15, 398.24,25,26, 399.12, 402.4, 414.33, 422.3 , 423.24, 448.23 , 450.20, 458.5, 459.9, 463.10, 468.6, 471.3,25, 473.10,13 , 492.18,26, 495.12, 499.7, 504.20, 526.17, 527.1. 2. » falsche Wahrheit, die aus inadäquater Erkenntnis resultiert « ; [Charakteristisch für eine materiell fixierte Erkenntnis des Menschen ist der Mangel an Übereinstimmung zwischen Geist und Sein, da Wahrheit ihren Grund immer im göttlichen Sein hat und ohne dieses ein vorgetäuschtes Falsum sein muß.] (-) {1523/ ltS} - Synt.: erfundene Wahrheit. 1,2 % (1) II Do werden sein gezeugnis nicht voruntrewet in erfundener warheit, ... (115.16/ ltS). 3. » ontologische Wahrheit der menschlichen Existenz « ; ['in der Wahrheit des Lebens sein' bezeichnet bei M. die Richtigkeit und Tatsächlichkeit der eigenen Existenz, die nur als Folge der Wandlung des Innenwesens hin zu Gott denkbar ist.] - {1523/ ppS] - Synt.: Wahrheit des lebens. - 1,2 % (1) || Wie kan er dan yn der warheyt seins lebens sein, der den alten rock kein mal außgezogen hat? (223.1/ppS). 4. in den Fügungen 'in rechter Wahrheit' 'in (der) Wahrheit' für » in Wirklichkeit, bei angemessener Betrachtung « {1524/ ppS, Br} - Synt.: in der Wahrheit, in rechter Wahrheit. - 13,0 % (11) || In der warheit seint wir rumreytig, ... (227.13/ ppS) ..., wan ich das in der warheyt wüste, so wolte ich yhm widder abscreyben. (417.32/Br)·, 228.23, 235.12, 293.28, 319.13, 333.2, 366.25, 434.22. LITERATUR: HUFEISEN SPILLMANN (1971), (1991c), 2 9 4 F F .
(1991), 41/ 54FF; 70; SPILLMANN
wahrmachen, V. \2\ < warmachen >
1. » göttliche Fähigkeit, die Schrift im Menschen zu erfüllen « ; [Den Akt des Wahrmachens zu erdulden, stellt für M. eine prinzipielle Voraussetzung zur menschlichen Seligkeit dar (399.2).] ( + ) {1523/ Br/ theol.} - 50,0 % (1) || ..., das nymant muge salig werden, er erdulde dan, das Got dye gantze scrifi yn yhm warmache, ... (399.2/Br). 2. » Funktion der Bibel, das göttliche Wort in geschriebener Manifestation zu verwirklichen « - {1521/ ppS} - 50,0 % (1) II Und es ist auch kein gewisser gezceugnisse, das die biblie warmacht, dan dye lebendige rede Gots, ... (498.28/ PPS). LITERATUR: HUFEISEN
(1991), 57.
wasser, n. \45\ 1. in metaph. Wendung für » wahres Leben, von Gott gegebene Lebenskraft « ; [Vgl. Jer 2,13; 17,13; Joh 4,10ff.] {1523/ ppS} - Bdv.: wasserstrom3. Synt.: bewegung des w., lebendiges w., w. der Weisheit. - 31,1 % (14) || ..., dann dasselbige quillet aus den hartten felßen der lebendigen wasser ... (226.17/ ppS) Aber im andern capittel werden solche unser wasser zu wein. (229.2/ ppS); 63.11, 151.20, 220.7, 228.28,30,31, 229.3,7,8,11, 301.4. 2. » geschmacks- und geruchsneutrale farblose Flüssigkeit « ; [Bei M. in bildhaften Wendungen. Diese Bedeutungskategorie ist nicht näher zu be2 stimmen. wasser steht in verschiedenen religiösen Bezügen, die nicht übereinstimmend zu interpretieren sind.] - {152324/ ltS, Br} - 24,5 % (11) || Do zutfloß ich als das wasser, und es zurstrawten sich all mein gebeyne. (74.20/ ltS) ..., so mus er thun wie eyn fisch, der dem faulen wasser von oben ernydder nachgangen ist: ... (403.15/ Br)· 65.7, 123.14,15, 154.8, 155.12, 403.16, 418.27,28, 425.17.
274
3. » Körperflüssigkeit « ; [Ausgenommen blut.] - {1523/ US} Synt.: blut und wasser. - 4,4 % (2) || ..., und als bald ist heraußgangen war blut und wasser. (81.3/ ItS); 99.3. 4. » geschmacks- und geruchsneutrale farblose Flüssigkeit « ; [Im Gegensatz zu wasser2 nicht in bildhaften Wendungen. In dieser Bedeutungskategorie entsprechend dem neuhochdeutschen Primärverständnis.] - {1523/ ItS} - Bdv.: eis, meer2, woge2. Synt.: luft und w., ohne w.. - 17,8 % (8) II Im wu-esten lande on weg und wasser, ... (86.6/ US)·, 103.6, 131.1, 141.8, 149.6, 309.16, 329.20. 5. » Wolke « - {1523/ ItS} - Synt.: wasser in der luft. - 2,2 % (1) || Lobet yhn ir hymel des hymels und alle wasser in der lufft, ... (89.3/ItS). 6. in apokalyptisch-eschatologischen Bildern - {1523/ ItS} - Bdv.: bulge·, meer1, wasserbulge, wasserstrom1, wasserbulge. - 4,4 % (2) || Die wasserstroem haben erhoben yre bulge, vom brausen viler wasser. (115.13/ ltS)\ 141.16. 7. » Weihwasser, Taufwasser « - {1523/ ItS, ppS} - 11,2 % (5) II Ja, weil du ja so hoch drauff puchest, findestu nicht, das Maria, die mutter Gottis, oder die junger Christi mit wasser getaufft seint. (228.8/ ppS)·,
126.7, 127.2, 228.10,18.
8. » Wasser der Verderbnis « ; [Analog P s 9 3 , 3 . ] - { 1 5 2 4 / p p S , B r } - 4 , 4 % (2) ||
..., nachdem das wasser alles verderbnus in die seelen der freu-ende Gottes gedrun-
gen ist, ... (269.17/ ppS)\ 418.7.
Diesseits bezogen.] - {1523/ ItS} - || Wir armen, eilenden, erbermlichen menschen haben ein lange zeit ein lauter fantasey und wasserbegissen drauß gemacht. (214.24/ ItS).
wasserbulge,
f. \i\
» Sturmwelle « in metaph. Wendung für » Anfechtung durch Gottes Zorn und Strafe « ; ( + ) - {1523/ ItS} - Bdv. : bulge1, meer2, wasserwasserstrom1, woge1. || .... das im auch die grosse wasserbulge in hals gehn etc. (214.18/ ItS).
wasserstrom,
m. \7\
< wasserstram, wasserström >
1. in metaph. Wendung für » Anfechtung durch Gottes Zorn und Strafe « {1523/ ItS, Br} - Bdv.: bulge1, meer1, wasserwasserbulge, woge1. - 42,9 % (3) II ..., kommen also vil wasserstrome unde derselbygen grausams brausen, ... (22.1/ Br)\ 24.5, 115.13. 2. » großer Fluß « - {1523/ ItS} - 14,2 % (1) I Sein gewechs erstreckt sich an das mehr und seyne blu-ete an den wasserstrom. (35.23/US). 3. in metaph. Wendung für » Wasser des Lebens « - {1523/ ItS, ppS} - Bdv.: wasser1. - 42,9 % (3) || Er wirt trincken in seiner wegfart von dem wasserstrom, ... (94.4/US); 151.19, 228.27.
weg, m. \49\
LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 91F.
wasserbegießen, < wasserbegissen >
v. \i\
» eine unwichtige, nebensächliche Sache betreiben « ; [Bei M. auf die ausschließliche Beschäftigung mit dem
1. » Weg der individuell-religiösen Entwicklung « ; [Der von M. graduell vorgestellte Entwicklungsweg des Gläubigen soll dem Gang Christi als imitatio gleichen. Daher fordert M. das Durchschreiten eines 'engen weges1. Eine grundsätzliche Fehlinterpretation des christlichen
275
Glaubens sieht M. im Freisprechen des Menschen von der Notwendigkeit des Erfeldens göttlicher Werke. Eine religiöse Entwicklung ohne Leid kann nach M.s Auffassung nur als 'glossierter weg' der Kleriker beurteilt werden. Die notwendigen Entwicklungsschritte zu Gott sieht M. jedoch nicht nur in innerlichen Wandlungsprozessen, sondern ebenso in Maßnahmen zur Veränderung der sozialen Strukturen. So beurteilt er den Aufstand der von ihm angeführten Bauern als weg1 zum wahren Christentum.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Synt.: erwählter w., enger w., w. des friedens, rechter w.. - 79,6 % (39) II Er hat den wegk mit freuden wie eyn ryse gelauffen, ... (53.12/ ltS) Kurtzumb es muß sein der enge weg, ... (235.2/ ppS) ..., ir kunt durch keynen andern wegk erleuchtet werden denn mit hocher betrubnis, ... (409.17/ Br); 33.9,20, 34.6, 37.34, 52.5, 72.7, 81.16, 84.15, 86.27, 87.10, 92.16,22, 103.14, 104.24, 118.32, 136.3, 138.11, 190.15, 203.11, 218.26, 222.16, 234.30, 236.20, 238.2, 239.6, 249.2, 301.28, 303.26, 402.5, 414.26, 433.4, 436.24, 457.24, 499.25,28, 531.15. 2. » fehlgeleiteter Glaubensweg « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu weg1.] {1524/ ppS} (-) - Synt.: alter w., glossierter w.. - 6,2 % (3) II Die gantz unsinnige, phantastische weit bringt herfit-er eynen falschen, glosierten weg ... (288.16/ ppS)·, 343.12. 3. » begehbare Bahn in freier Natur « {1523/ ltS} - 8,2 % (4) || Im wu-esten lande on weg und wasser, ... (86.6/ ltS); 190.4, 196.4, 309.16. 4. in der Fügung 'etw. zu wege bringen' für » sich für eine Sache einsetzen, eine Aufgabe erfüllen « - {1523/ ltS} - 2,0 (1) II ..., und ire stercke hat das nicht zu wege bracht. (37.5/ ltS). 5. in der Fügung 'einen weg finden' für » eine Möglichkeit für etw. finden « {1523/ ppS} - 2,0 (1) || Es kan umd mag kein ander weg erfunden werden, ... (226.18/ppS).
6. in der Fügung 'etw. aus dem weg räumen' für » eine Schwierigkeit beseitigen « - {1524/ ppS} - 2,0 % (1) || ..., auff daß der ernst des vatters die gotloßen christen auß dem wege rawme, (330.16/ ppS).
wegnehmen, < wegknemen >
V. \9\
1. » jmd. von etw. erlösen, von einer Last befreien « ; [Analog lat. "tollo" im Agnus dei auf die Erlösung des Menschen durch Christus bezogen.] - {1523/ ppS/ theol.} - Bdv.: hinwegnehmen. - 55,6 % (5) II ..., der do wegknam die schmertzen meiner seien. (88.12/ ltS); 128.2, 198.6, 212.32, 223.11. 2. » göttliche Fähigkeit, dem Menschen einmal verliehene Gaben wieder zu entziehen « - {1523/ ltS/ theol.} - Synt.: den geist wegnehmen. - 11,1 % (1) || Wenn du wegnympst iren geyst, so nemen sie ab und werden widder zu nichte. (142.35/ ltS). 3. » eine religiöse Fähigkeit des Menschen unrechtmäßig verhindern « ; ( - ) {1521;23/ ppS, Br} - Bdv.: hinwegnehmen2. Synt. : den schliissel der kunst Gottes wegnehmen. - 33,3 % (3) || Dorumb sein solche vortumpte pfaffen, dy den rechten slussel wegknemen ... (499.27/ ppS); 394.14,20. LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 4 6 / 9 1 .
weit), n. \22\
1. » weiblicher Mensch « ; [Neutrale Geschlechtsbezeichnung der erwachsenen Frau.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: schäm des weibs. - 59,1 % (13) || Gesegnet bistu unter den weybern, ... (40.6/ ltS) ...; villeicht nit auß der schäm der weyber ... (336.23/ ppS); 108.4,10, 119.16, 124.16, 131.5, 313.28, 330.2,4, 335.33, 400.18.
276
2. » Ehefrau, Gattin « - {1524-25/ ppS, Br} - Synt.: kind und weib. - 40,9 % (9) ¡I Denn seyn weyb war alt und darzu-o unfruchtbar. (288.2/ ppS) Ich pit, das yhr eyne kleyne zerung meynem weybe wollet geben, ... (436.8/ Br); 299.19, 311.31, 411.35, 473.16, 474.9.
zur Bezeichnung der Gottgläubigen im allgemeinen (vgl. Ps 80,98f.).] - {1523/ ItS} - Bdv.: Weingarten. || Du fartest einen feynen weynberg auß Egypten ... (35.17/ ItS)·, 36.4,7,10. Weingarten,
m. \3\
LITERATUR: WARNKE ( 1 9 9 3 ) .
weil, f. \2\ < weyle > 1. » individuelle Zeit, Zeit, die für etwas zur Verfügung steht « - {1524/ ppS} - Bdv.: zeit4. Synt.: weil und räum. - 50,0 % (1) II ..., auff das die gerechten weil und räum haben mo-egen (330.17/ppS). 2. » kurze Zeitspanne « - {1524/ Br} Bdv.: zeit3. Synt.: kleine weile. || Oerhalben last die tyrannen eyne kleyne weyle yren muetwilen an euch üben, ... (413.8). wein,
m. \7\
1. » aus Trauben hergestelltes alkoholisches Getränk « - {1523/ US, ppS} Bdv.: malvasier [Hyponym zu wein1.]. Synt.: guter w., w. trinken. - 85,7 % (6) II ..., so wolten wir ein honigsussen Cristum annemen und uns lieber mit guther malvhasier und wein dann mit wasser begiessen lassen in solchem unvorstandt. (228.10/ppS); 65.7, 80.2, 142.10, 229.2, 340.24. 2. » Element der Eucharistie « ; [Vgl. blut1.] - {1524/ US} - Bdv.: blut1, brot3. Synt.: brot und wein. - 14,3 % (1) || ...; drumb heyst es eyn sacrament, eyn heylig zeychen, nit schlecht das brot und weyn solte noer deuthen auffs wesen Christi, ... (522.21/ ItS). Weinberg, \4\
in metaph. Wendung für » Volk Israel « ; [Bei M. in Bedeutungserweiterung auch
in metaph. Wendung für » Volk Israel « ; [Bei M. in Bedeutungserweiterung auch zur Bezeichnung der Gottgläubigen im allgemeinen (vgl. Ps 80,98f.).] - {1523-24/ ItS, ppS} - Bdv.: Weinberg. || ... wie geschrieben ist (...) vom Weingarten Gottis. (242.16/ppS)·, 35.21, 261.28. LITERATUR: SPILLMANN
(1971), 93/ 104.
w e i s e , Adj. \6\ < weisse, weiße > 1. » im Besitz von religiösen Erkenntnissen/Erfahrungen sein « - {1524/ 1rs, ppS, Br} - Bdv.: weise"m., Weisheit2. Synt.: w. mann [Bei M. zur Bezeichnung des Verfassers von Kohelet.], w. und verständig, w. volk [Bei M. zur Bezeichnung des Volkes Israel.]. - 66,7 % (4) y Das meindt der weyse man, ... (250.24/ppS); 253.5, 448.16, 526.7. 2. » gelehrt, allgemein anerkannt « ; [Bei M. in Briefanredeformeln belegt und damit Ausdruck der Anerkennung einer Statushierarchie durch M..] - {1521/ Br} Bdv.: Weisheiten. Synt.: w. bürgermeister, w. herr. - 33,3 % (2) || Dem erbam weyßen und ganz getreuen burgermeyster ... (366.1/Br)· 366.3. LITERATUR: SPILLMANN (1971), 57; SPILLMANN (1991B), 196; WARNKE (1991B),
246.
weise,
f. \73\
» die Art und Form von etw., etw. in bestimmter Weise tun « - {1524/ ppS} Bdv.: art2. Synt.: getichte w., vernünftige
277
w.. II ..., das sich die menschen falschs in einer getichten weise mit unversuchtem glawben auffbru-esten und meynen, ... (223.30/ ppS) Ja, noch yrem vorstände redten sie recht in vernunffiiger weise, (248.24/ ppS) ... mit yhrer gottlosen, gestollenen weise, ... (261.7 /pps); 33.9, 64.11, 86.4, 98.4,21, 118.4, 162.24, 209.27, 210.5, 211.9, 213.18,19,25, 219.16, 221.26, 223.10, 224.6,22,24,28,35, 228.17, 232.13,15, 233.1, 234.28, 235.21, 236.21, 242.19, 247.18, 252.31, 258.29, 261.3,16, 272.4, 275.19, 280.6, 282.4, 290.33, 297.9,24, 303.28, 307.4,6, 309.14,24, 315.19, 322.2, 327.4,15, 336.9, 398.1, 404.8, 405.31, 408.17, 412.16, 425.13, 431.34, 435.32, 493.1,28, 499.17, 502.7, 522.6,22,27, 525.21, 528.5.
weise,
m. \4\
< weisse, weiße >
» Mensch mit religiöser Erfahrung/Erkenntnis « - {1523/ ltS} - Bdv.: weise'Adj., Weisheit. Synt.: vater der weisen [Bei M. zur Bezeichnung Gottes.]. II Die weysen gingen weyt und fern, ... (64.12/ltS)·, 138.13, 202.11, 254.6.
Weisheit, f. \48\
1. » göttliche Allwissenheit « ; [Vgl. Ps 104,24.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: allwissend, wissen3. Synt.: ewige w., geist der w., w. Gottes, göttliche w., salz der w. [Taufsalz], wasser der w., wort der w.. 68,8 % (33) II ..., das inwendige und vorborgen deiner weyßheit hast du mir offenbart. (84.2/ US) ..., die sich vorm stormwyndt, prawßenden bulgen und vorm gantzen wasser der weyßheyt entsetzen. (220.7/ ppS) Die reyne rechtschaffne Gotes forchi mit dem unuberwintlichen geist gütlicher Weisheit an stat meins grusses. (430.4/ Br)· 142.26, 169.18, 214.25,26, 222.4, 239.24, 246.8,15,26, 249.25, 262.4,5, 286.25,38, 287.9, 301.4, 316.21,27, 326.12, 334.22, 402.2, 411.26, 423.1, 448.26, 492.8, 521.9.
2. » höchste Stufe menschlicher Erkenntnis « ; [Bei M. ist Weisheit2 nur den Auserwählten vorbehalten. Bedingung für den Besitz der Weisheit2 ist die Gottesfurcht (95.9). Vgl. die Analogie in Spr 9,10.] - {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: weise'Adj.1, weise'm.. Synt.: christliche w., w. lehren, schaden der w., unaufhörliche w.. - 20,8 % (10) II ..., was torheit ist, das ist weyßheit etc. (24.10/ Br) Das gezeugknis Gottis ist warhafftig, die weyßheyt die kleynen zu leren. (53.17/ ltS); 95.9, 273.38, 286.21, 298.15, 394.17, 409.5. 3. » weltlich gebundene Klugheit, materiell-immanenter Verstand « - { 1 5 2 4 / ppS} - Bdv.: bescheidenheit, klugheit2. 2,1 % (1) II ..., wenn yemand ire larve, ir gepreng, ire falsche, klu-oglingsche weyßheyt straffet. (316.36/ ppS). 4. in der Fügung 'weisheit des kreuzes' für » Wissen um die Notwendigkeit des Todes Christi und die Bedeutung des Erduldens « - { 1 5 2 4 / ppS} - 6 , 2 % (3)
Ach, allerliebsten, da ist die weyßheyt creu-etzes. (317.10/ppS)\ 317.3.
||
des
5. in der Verwendung als Ehrenbezeichnung amtlicher Würdenträger für » amtliche Würde « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu weise'Adj.2.] - { 1 5 2 1 / Br} Bdv.: Weisheiten. - 2,1 % (1) || So wil das in eynem solchen oder in eynem vil grosserrn kegen euer wyssheyt zu vordynen willick befunden werden. (367.1/ Br). LITERATUR: SCHWAB (1991), 142FF; SPILLMANN ( 9 7 1 ) , 5 6 F / 7 0 / 7 9 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B + C ) , 1 8 0 F F / 2 9 4 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 245FF.
Weisheiten, Pl. \i\
Pluraletantum zur unterwerfenden Bezeichnung von » amtliche Würdenträger « {1521/ Br} - Bdv.: weise2, weisheit5. || Euern Weyßsheyten ist wol wißlich dye sache den elichen stand betreffende, ... (366.16/Br).
278
weissagen,
v. \9\
< weyssagen > 1. » eine prophetische Aussage aufgrund von träumen und gesichten machen « {1523-24/ ltS, ppS} - Bdv.: Weissagung. 22,2 % (2) II ..., und do sollen ewre sone und ewre to-echter weyssagen, ... (150.11/ ltS)·, 255.19. 2. » alttestamentarisches Weissagen der Propheten « - {1521,24-25/ ppS} - 66,7 % (6) II ..., wie Micheas am 3.cap. darvon geweyssagt hat. (297.30/ ppS); 284.37,
295.5, 469.18, 502.28.
- [Die Bedeutungskategorien 1 und 2 sind nicht immer eindeutig zu trennen.] {1523/ ppS} - Ggs.: blümlein, unkraut2. 33,3 % (4) II Kum zur Christenheit, aujf das dich Gott finde wie den reynen weytzen. (214.28/ ltS); 226.5, 227.28, 246.15.
2. in metaph. Wendung für » wahrer Glaube « - [Die Bedeutungskategorien 1 und 2 sind nicht immer eindeutig zu trennen.] - {1523-24/ ppS} - Ggs.: unkraut1. Synt.: reiner weizen. - 58,3 % (7) || Dan gleich so wenig wie der agker one die Pflugschare vormagk vormannigfeldigten weytzen zu tragen, ... (218.9/ ppS); 234.29, 262.1, 276.10,11, 388.4, 504.14.
3. » Weissagen Marias « - {1525/ Br} 11,1 % (1) II Hat nicht die mutter Christi aus dem heyligen geyst gered von dyr und deynes gleichen weyssagende Luce I: ... (469.14/Br).
Weissagung,
f. \6\
< weyssagung > » biblische Weissagung, Prophetie « ; [Vgl. die Bedeutungsdependenz zu gesteht1 und träum1.] - {1524/ ppS} || ... do ist erfüllet die Weissagung Pauli, ... (262.22/
ppS)·, 242.5, 249.30, 255.27, 262.22, 325.13, 500.11.
weite,
f. \2\
< weyte > in asyndetischer Fügung für » Totalität des menschlichen Wesens « ; [Analog Eph 3,18.] - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: breite, höhe, länge, tiefe. || ... und also erfuellet werden in seyner seien in die lenge, in die weyte, in die breyte, in die tiefe, in die ho-ehe, ... (298.25/ ppS) ; 423.13.
weizen,
m. \12\
1. Symbol für » unverstellter Gläubiger, der für die Gottesoffenbarung bereitet ist «
3. in metaph. Wendung für » Wort Gottes « - {1524/ ppS* - Synt.: reiner weizen. - 8,4 % (1) || ..., den reinen weitzen in den acker gewoiffen, das ist das thewre wort Gotis ... (243.9/ ppS). LITERATUR: SCHÖNDORF SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 3 .
weizenkörnlein,
(1990),
96;
n. \l\
in metaph. Wendung für » christlicher Glaube « - {1524/ Br} - Synt.: rotes weizenkörnlein. || Unser furgenomen sacke ist dem scho-enen roten weizenkoemlein gleich worden, welchs die vernuenftigen menschen pflegen zu lieben, ... (449.4/Br).
weit,
f. \230\
1. » kreatürlich-materielles Dasein, irdischer Lebensraum des Menschen « ; [Kennzeichen der weit1 ist insbesondere ihre Vergänglichkeit. In der überwiegenden Anzahl der Belege wertet M . weit1 ab.] - {1524/ ppS} - Synt.: zurw. bringen, grenze der w., heiland der w., irrende w., schalkhaftige w., siinde der w., unverständige w., wahnsinnige w., zierde der w.. -
279 66,9 % (154) II ..., das sie mit unvorrugkter keuscheyt das ewige licht zcur weit gebracht hat, ... (175.3/ ItS) O, das ist gantz thewer und seltzam worden in der schalckhafftigen wellt! (246.20/ ppS) Geschieht uns dar über etwan gewalt, so weis doch die weit und sonderlich die frummen auserwelten Gotes, worumb wir leiden ... (406.9/ Br); 21.8, 23.27, 24.9, 41.2, 44.1, 45.1,8, 46.8,16, 48.12, 59.7, 62.6, 91.11, 99.14, 120.19,22, 125.4, 130.1, 151.4, 168.8,9, 169.22, 171.3, 179.8,10, 182.5,6, 187.5,7, 194.2,3, 198.7, 200.1,3, 212.33, 221.30, 222.8, 223.11, 225.3, 226.3,32, 230.28, 232.12, 238.3,15, 239.13, 243.17, 244.21,24, 247.9, 248.2,15,33, 250.20, 251.20, 252.17, 255.13,16,30, 256.25, 258.31, 259.10, 267.3, 272.3,8, 273.17,36, 274.35, 276.5, 282.2, 283.7,12, 285.1, 286.27,35, 287.31, 288.14, 289.19, 295.36, 297.30, 302.33, 303.2,23, 308.25, 316.15, 317.7, 318,33, 323.32, 326.14,22,24, 332.14, 333.24, 335.3, 336.10,25, 339.11,15, 341.5, 395.7,30, 398.2,8, 408.2, 409.25, 410.27, 411.6, 413.9, 414.8, 418.6, 419.10,17,21, 420.27, 426.3,20, 431.35, 432.7, 433.29, 435.23, 448.19, 449.11, 450.8,13,23, 463.13 , 464.11, 468.18, 492.17, 496.6, 505.3, 525.25, 527.19, 533.21. 2. in der Fügung 'ganze weit' für » Gesamtheit des Daseins « - {1523-24/ ItS, ppS, Br} - Bdv.: umkreis1. - 29,6 % (68) If ..., Jhesu Christ, aller werlet heylant, ... (46.25/ ItS) ..., auff das alle wellt sehen und greyffen mu-eg, wer unser grosse hansen sind, ... (267.9/ ppS) Ich kan nicht änderst reden von den feynden des Christenglaubens, nachdem ichs vor der ganzen weit wyl nachbrengen, ... (420.14/Br); 23.14, 48.17, 56.20, 58.11, 98.2, 112.7, 205.7, 208.8, 209.15, 210.20, 219.26, 221.17, 230.3, 232.6,28, 237.14, 240.5, 244.27,29, 245.25, 249.5,21, 258.18,24, 269.6, 276.31, 282.38, 283.23, 286.3, 289.1, 295.26, 305.6, 312.38, 317,13,15, 327.23, 336.10, 341.6, 394.13,30, 395.28, 402.25, 406.2, 407.12, 411.36, 412.4,32, 422.2, 425.34, 431.24, 448.5,12, 463.9, 468.12, 491.2, 494.18, 495.7, 498.2, 501.23, 504.27.
3. » Raum des göttlichen Seins, Himmelreich « ; [Vgl. Bedeutungskommentar zu reich'.] - {1523-24/ ItS, ppS, Br/ theol.} - Bdv.: reich. Synt.: licht der w., zukünftige w.. - 3,0 % (7) || Und deyn nam ist zu preyssen ewiglich, von weit zu werlet. (114.5/ ItS); 30.2, 64.9, 169.13, 318.19. 4. » historisches Zeitalter « - {1524/ ppS} - Bdv.: reich4. - 0,5 % (1) || Also, sag ich, ist die angefangen kirche baufellig worden an allen orthen biß auf die zeyt der zurtrenten weit, ... (243.21/ppS).
weltkluge,
m. \l\
» Mensch, mit einer einzig auf weltliche Zusammenhänge beschränkten Vernunft « ; (-) - {1523/ Br} - Bdv.: klügling, spitzkluge . II Darumb muß meyn name (wye billich) von noth wegen den weltklugen gar grausam heslich und untuchtig seyn, ... (395.13/Br).
werk, n. \143\ < wergk>
1. » Werk Gottes « ; [Als göttliche Werke im Sinne M.s sind neben der Schöpfung (vgl. Gen 1,31; Ps 19,2) insbesondere die Führungsakte der Menschheit und die Entwicklungsimpulse für das gläubige Individuum (vgl. IKor 12,6) zu sehen. Diese Entwicklungsimpulse wirken als leidbringende Faktoren in das Leben des Einzelnen, so daß es nach M. gilt, das göttliche Werk in der Furcht des Herren zu erdulden.] - {1523-24/ US, ppS/ theol.} Synt.: Gottes werk. - 60,1 % (86) || ..., sie haben bewert und gesehn meyne wercke. (32.6/ ItS) Do muß der mensch sehen, wie er das werck Gottis erdulde, ... (224.31/ ppS) ..., aber das werk gottis fleusset aus dem ganzen und alle seynen teylen. (418.25/ Br); 22.30, 23.7,26, 36.25, 46.3, 52.1, 53.3, 67.23, 72.2, 94.12,14, 95.1, 118.26, 121.8, 135.8, 142.6,25, 143.1, 144.11, 147.3, 149.10, 151.8, 162.5,6,11, 167.2, 209.9, 218.11,27, 227.8, 233.27, 234.9,
280
235.20,30,31, 237.17, 252.25, 253.7,18, 255.8,29, 278.34, 279.2, 285.13, 287.25, 299.14, 301.1,11, 315.34, 318.15, 319.19, 327.13, 330.7, 398.6, 399.17, 402.9,21, 403.25,32, 404.5,6,11,22,24, 426.9, 451.3, 473.12, 496.16, 519.6,8,10,13,16, 520.3,5,10, 525.10,11. 2. » Erfüllung des göttlichen Willens im religiösen Handeln des Menschen « ; [M. fordert ein gottausgerichtetes Handeln analog Gal 5,6.] - {1524/ ppS} - Synt.: gutes w., rechtschaffenes w., w. des zweifeis. - 23,1 % (33) || Ich sage meyne werck dem ku-enge. (54.13/ ItS) Ir lere will gantz und gar nicht inß werck ... (306.18/ ppS) ..., wyl sye es nicht thun adder kan es von forchi wegen nicht yns werk brengen. (435.1/ Br); 166.5, 183.9, 221.16, 236.13,22, 237.23, 253.11, 272.31, 274.5, 282.13, 288.12, 294.37, 306.33, 331.16, 334.7, 335.10,17,18, 418.29, 494.10, 495.17, 502.14, 525.12,16,22. 3. » Ergebnis gottfernen Handelns, vorgetäuschte Religiosität « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Synt.: äußerliches w., eitles w., w. der finsternis, gleissendes w.. - 9,1 % (13) II ... und widdersaget den wercken und gepreng und hinterlist des tewffels. (214.30/ ItS) .... so sie die werlt nach hocher vergiften mit getichtem glauben dan die andern mit tolpelischen werken. (398.4/Br); 38.18, 81.11, 226.28, 231.9, 237.6, 249.13, 275.27, 285.14,18, 525.20. 4. » Arbeit, Tätigkeit des Menschen, Handeln « - {1521;23-24/ ItS, ppS, Br} Synt.: äußerliches w., natürliches w. - 7,0 % (10) II Der mensch geht auß zu seinem wergk ... (142.23/ ItS) ..., wye ich dan durch euer wergk und mandat beweysen will, ... (394.19/ Br); 258.27, 434.3, 502.12, 504.13, 519.2, 525.6,7. 5. in der Fügung 'im werk' für » in der Tat, tatsächlich, wirklich « - {1524/ ppS} 0,7 % (1) II Dasselbige ist hie in diesem capitel klar angezeicht vom ko-enige Nebucadnezar und darnoch am 3. im werck beweiset. (253.15/ ppS).
wetter, η. \2\ » bestimmter Zustand der Athmosphäre « ; [Bei M. insbesondere als nicht zu beeinflussendes Naturgeschehen gewertet, das Gott zum Guten ffigen kann. Insofern kann M. auch von der wetterbannenden Kraft des Gebets ausgehen.] - {1523;25/ ItS, Br} - Bdv.: stürm. || In der arbeit unser rug, im stürm, wetter guter fug, ... (203.2/ItS); 451.12.
wichtig, Adj. \1\ » gewichtig, bedeutsam « - {1524/ ppS} - Bdv.: fett1, hoch.2, schwer4. Ggs.: klein3. Synt.: wichtige ursacht. - || , und sonderlich die bu-ochstabischen bo-eßwichter geben wichtige ursach zum allerergesten ... (312.36/ppS).
widder, m. \2\ » männliches Schaf « in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Kreatur {1523/ ItS} - Bdv.: schaß. || Die berge sprungen als die widder ... (123.6/ ItS); 123.10.
widerchrist, m. \1\ < widderchrist >
» Antichrist, Gegenchristus « ; [Bei M. eschatologisch erwarteter Wiedersacher analog 1. und 2. Joh..] (-) - {1524/ ppS} Bdv.: endechrist, endechristisch, Widersacher2. II ..., das der widderchrist soll an handt vorsto-eret werden, ist also viel. (261.8/ppS).
Widersacher, m. \19\
< widdersacher, wydersacher>
1. » Gegner des wahren Glaubens, Ungläubiger « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} 89,5 % (17) II Er hat mein seel erlo-eset von meinen widdersachern, ... (77.31/ItS)
281
Aus demselbigen seint wir auch stoltz worden gleichwie unser widdersacher ... (233.24/ ppS) Solche leuthe seynt auch alle eure widdersacher. (426.33/ Br)\ 45.6, 142.30, 210.7, 211.28, 227.27, 240.18, 258.7, 259.25, 269.32, 409.6, 450.14, 463.17, 503.17.
(12) y ..., und auff erden frid den menschen eins guten willens. (63.3/ ltS) In solcher emplo-essung mu-oß ein prediger durch wunderliche weyß von jugent auff im Untergang seyns willens getriben seyn. (307.7/ ppS); 58.15, 65.16, 167.10, 181.6, 185.6, 193.5, 286.23, 339.18.
2. » Antichrist, Widerchrist « ; ( - ) {1523-24/ ltS, ppS/ theol.} - Bdv.: endechrist, widerchrist. Synt. : urteil des Widersachers. - 10,5 % (2) II ... von wegendes geplauders des widdersacherß ... (76.22/ ltS)\ 332.2.
3. » Fähigkeit der materiell-diesseitig ausgerichteten Entscheidung des Menschen zu Gedanken, Einstellungen und Handlungen « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} - 5,3 % (3) II ..., wan das unser wille myt ernster zurknirsung allezeyt muß untergehen, ... (425.31/Br); 317.21.
LITERATUR: HUFEISEN SCHWAB ( 1 9 9 1 ) , 1 4 4 F F .
(1991),
49/
90;
wille, m. \76\ < wylie > 1. » ontologischer Aspekt des göttlichen Wesens, der als transfinite und invariable Ursache allen Gotteshandelns die causa finalis des Seienden ist « ; [M. attribuiert den willen1 ebenso wie die göttliche Erkenntniskraft als allwissend und kennzeichnet ihn als dem Menschen zugewandt. Der göttliche Wille ist damit Vorbild des menschlichen Willens, womit M. der Theologie von Eph 5,17 und Kol 1,9 folgt.] - {1523-24/ ltS, ppS, Br/ theol.} Synt.: allerliebster w., w. Christi, ewiger w., unwandelbarer w., w. und werk. 78,9 % (60) II Nun sitzt er, ..., uns zu leren, seynen willen thun, ... (46.21/ ltS) Wer da thu-ot den willen meynes vatters, der ist mein mu-oter. (317.24/ppS) ... und ganz und gar keine anschleg nach Gottis allerlybsten willen machen. (421.21/ Br)·, 24.24, 30.4, 36.18 , 48.22,26, 84.25, 94.13, 103.5,20, 114.3,7, 121.11, 125.19, 146.6, 151.9, 166.2,11, 178.9, 191.11, 210.30, 225.9, 226.14, 233.20, 235.3, 246.26, 253.9, 257.3, 297.27, 325.20, 327.13, 330.18, 331.7, 407.26, 418.20, 23,24, 425.25,28,30, 432.2,10,13, 434.16, 435.31, 454.2, 459.14, 467.16, 492.8, 494.9, 521.9,18,19,20,21,22. 2. » Fähigkeit der gottausgerichteten Entscheidung des Menschen zu Gedanken, Einstellungen und Handlungen « - {1523/ ppS} - Synt.: freier w., guter w.. - 15,8 %
4. » Fähigkeit der böswilligen Handlungsentscheidung des Teufels « ; ( - ) {1524/ ppS} - 1,3 % (1) || ..., durch wilche der teuffei alle seynen willen ins werck bracht, ... (249.13/ppS). 5. [Häufig verwendet M. die Präposition 'um etw. willen', zumeist in der Fügung 'um Gottes willen etw. tun'. Folgende 117 Belegstellen sind nachzuweisen: 30.8, 34.2, 37.10, 38.7,16, 49.14, 54.22, 66.21, 75.26, 97.11, 102.5, 118.16, 123.17, 132.3, 133.6, 140.13, 143.23,24, 171.8, 183.9, 212.35, 223.20, 230.1, 231.19,29, 236.12, 238.8, 239.9, 240.21, 256.23, 258.33, 259.24,29, 260.9, 276.17, 281.16, 288.23, 292.12,25, 297.18,19, 300.5,26, 302.15, 306.32, 308.25, 312.3, 315.26, 316.5, 317.22,27, 325.14, 329.17, 332.8, 334.7,8,10, 335.10,33, 337.25, 340.16, 342.11, 366.30, 398.11, 405.24,36,37, 409.13, 14,16, 411.34, 412.5, 413.14,15,21,24, 414.9,10,11, 416.29, 417.26, 418.15,17, 421.24,27, 422.23,26,33, 430.19, 434.10,14,15, 435.14,35, 436.9, 447.25, 448.27, 450.16, 451.3, 454.7, 455.4, 467.18, 473.17, 493.3,16, 503.2, 504.28, 522.17, 525.23, 531.26. LITERATUR: THIELE
(1990), 78FF.
wind, m. \10\ < wint > 1. » starke Luftbewegung « in metaph. Wendung als Symbol für » Vergehen « ;
282
[Bei M. als göttliche Kraft beurteilt.] {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: in den wind glauben. - 90,0 % (9) || ..., wie man das außkerich wyrffet gegen dem wynde. (74.25/ ltS) ..., wir mu-essen wissen und nit allein in windt gleuben, ... (250.11/ ppS)·, 103.11, 141.10, 155.12, 262.7,22, 426.29. 2. in metaph. Wendung für » Heiliger Geist « - [Im Kontext der Beschreibung des Pfingstereignisses. wind2 weist noch den urprünglichen Bezeichnungszusammenhang von Wind und Geist auf, wie er in der Polysemie von hebr. rûah besteht.] {1523/ ltS} - 10,0 % (1) II Und es geschach schnei ein brausen vom hymel als eynes gewaltigen windes ... (201.16/ ltS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 1 .
wissen, V. \156\ < wißen>
1. » Kenntnisse über materiell-immanente Sachverhalte haben aufgrund individuell-subjektiver Erfahrung und Einsicht « - {1524/ ppS, Br} - Synt.: ßrwahr w., nicht w.. - 27,6 % (43) || Ich weiß aber wol, wie sie werden die naßen dovor ruempffen ... (164.31/ ltS) Und ich weiß vorwar, das yhr euch so mit grosser noth wurdet enthalden, ... (257.16/ ppS) Ich weiß, das keyne abgottischer menschen ym lande seyn dan yhr. (410.18/ Br) ; 231.13, 236.11, 238.7,33, 254.21, 288.31, 314.14, 328.2, 334.14, 336.27, 337.26, 338.5, 341.21, 394.2,12, 398.14, 399.29, 414.11,12, 417.2,32, 420.5,22,24, 422.18, 424.18, 433.5,16, 434.11, 449.13, 461.3, 468.15,25, 474.11, 494.23, 500.5,7, 526.18, 528.11. 2. » religiös-transzendente Gegebenheiten durch superindividuell-objektive Erfahrung und Einsicht kennen « - ; [Im Zusammenhang der theologischen Vorstellungen M.s besteht ein enger Zusammenhang zwischen einem zur Gewißheit führenden Glauben und wissen2. M. geht davon aus, daß auch die Bibel zum wissen2 führen kann (405.25). Bedingung des wissens2 ist das vorausge-
hende Erleiden des göttlichen Werkes (520.5).] - {1523-24/ ppS, Br} - Ggs.: unwissend, Unwissenheit. - 55,2 % (86) || Ir solt wissen, das yetzt die stundt ist. (33.3/ ltS) »Ich weiß vorwaer, das Cristus des lebendigen Gotis son ist«, ... (224.11/ ppS) ..., wir mu-essen wissen und nit allein in windt gleuben, ... (250.10/ppS); 23.7,10,19,24,26, 34.5, 106.15, 116.8, 146.4, 150.6, 196.10, 209.9,10, 210.34, 213.24, 219.22, 221.16, 223.4, 224.34, 227.19, 231.12,21, 233.30, 235.19, 238.2, 249.2,33, 252.10,11, 255.7,23, 256.24, 258.26, 271.17, 274.16, 278.31, 279.39, 280.25,26, 290.12, 293.20,26, 294.7,21,31, 295.1, 296.36, 297.2, 299.7, 300.32, 307.15,23, 308.26, 310.27, 316.8, 400.3 , 405.25 , 406.9, 411.25, 423.12, 425.32, 426.4, 499.15, 501.6,16, 503.11, 520.5. 3. » Gottes Fähigkeit, Kenntnis von allem zu haben « ; [Diese Form des absoluten Wissens schreibt M. in 119.16 und 124.7 auch dem 'Engel des Herrn' zu.] {1523/ ltS} - Bdv.: allwissend, Weisheit1. 7,7 % (12) II Du weist von ewigkeit die gedancken der hertzen. (38.5/ ltS) »Der Herr weyß, die im zu-ostendig sind.« (290.30/ppS)\ 44.11, 46.24, 75.3, 108.5, 119.16, 124.17, 146.6, 161.12, 244.9. 4. in der Fügung 'um etw. wissen' für » Kenntnis über etw. haben « ; [Bei M. in metaph. Übertragung auf die Weisheit der Natur und das Wissen der Sonne belegt.] {1523/ ltS} - 0,6 % (1) II ... die sonn weyß iren unterganck. (142.18/ ltS). 5. in der Fügung 'es ist zu wissen' für » es muß beachtet werden, man muß berücksichtigen « - {1523-24/ ltS, ppS, Br} Synt.: es ist zu wissen. - 1,9 % (3) || Zum andern ist zu wissen, ... (209.26/ ppS); 242.9, 398.28. 6. in der Fügung 'etw. zu sagen wissen1 für » eine Aussage machen können, eine Meinung zu etw. haben « - {1524/ ppS} 0,6 % (1) II ..., der weiß von Gotte nichts gru-endtlich zu sagen, ... (251.18/ppS).
283
7. » in der Lage sein, etw. zu tun « {1524/ pS, Br} - Synt.: sich zu ßgen w., nach etw. zu halten w., etw. zu verantworten w.. - 5,8 % (9) II ..., ich weis meyns glaubens ankunft zu vorantwurten. (407.24/ Br) Dann sie wissen sich nicht zcu schicken oder zcu fugen ... (500.8/ ppS); 288.31,34, 410.20, 432.21, 470.6,12, 526.28. 8. » Fähigkeit des Teufels, die menschlichen Schwächen zu erkennen « - {1524/ Br} - 0,6 % (1) II Der teufel ist gar ein listiger schalk und leget dem menschen stets die narung und das leben vor äugen, dann er weyß, das fleischliche menschen das lyp haben. (413.20/Br). LITERATUR: SPILLMANN WARNKE ( 1 9 9 1 B ) , 2 3 8 F F .
(1971),
62F;
w i t z , m. \3\ 1. » Verstand, Vernunft als Werkzeug einer adäquaten Sachauseinandersetzung « ; ( + ) - {1524/ ppS, Br} - 66,7 % (2) || Sie haben vor irem tollen glauben weder sinn noch witz und verlestern alle ding, die sie nit wo-ellen annemen. (314.19/ ppS); 421.29. 2. » materiell-diesseitig gebundener Verstand « ; ( - ) - {1524/ Br} - Bdv.: finstemis1, Vernunft2, verstand2. Synt.: naturwitz. - 33,3 % (1) || ..., auf das der natur witze dem evangelio denn wegk nicht vorhaue. (436.22/Br). LITERATUR: SPILLMANN
SCHWAB
(1971),
(1991B), 234F.
188/
woge,
f. \5\
190;
(1991), 150FF; 52F; SPILLMANN WARNKE (1991B),
1. » Meereswelle « in metaph. Wendung für » Anfechtung durch Gottes Zorn und Strafe « - {1523/ ltS, Br} - Bdv.: bulge1, meer1, Wasser6, wasserbulge, wasserstrom1. - 40,0 % (2) || ..., dan dye bul-
gen dusses wilden meres wag vorslindeth manchen, ... (22.3/Br); 115.15. 2. » Meereswelle « in der Einordnung als Schöpfung Gottes, Teil der Natur {1523/ ltS} - Bdv.: eis, meer2, wasser4. Synt.: wilde woge des meeres. - 20,0 % (1) II Der wilde wogk des meres ist groß an der anfarth. (142.27/ ltS). 3. » Meereswelle « in metaph. Wendung für » Anfechtung durch das Böse « {1524/ ppS} - Bdv.: bulge2. Synt.: wilde woge. - 20,0 % (1) II Drumb mu-oß dye gru-endtlich bewegung des heyligen christlichen glaubens den wilden wog der empoerlichen bulgen erregen, ... (269.11/ppS). 4. in der Fügung 'etw. auf wilde wogen setzen' für » auf unsicheren Voraussetzungen aufbauen « - {1524/ Br} 20,0 % (1) II Das volk sieht wol, das sye mit großer ferlikeit yren namen und weltlichen preis auf den wilden wog gesatzt und gestellet haben. (421.16/ Br).
wohlgläubig, Adj. \l\ < wolglaubig >
absolute Synonymie mit gläubig ; (+) {1524/ ppS} - Bdv.: christgläubig, christlich1, fromm1, gläubig. Ggs.: aftergläubisch, ungläubig3. || ..., allen wolglaubigen menschen wie Marie, Zacharie, Elyzabeth... (281.4/ppS).
wohlwitzig,
Adj. \1\
» verständig, einsichtig « - (1523/ ppS} - Synt.: wohlwitziger voter. || ..., sonst ist es unmöglich, das der wolwitzige vatter seine gnedige ruthen solte hinthun. (226.33/ppS).
w o l f , m. \9\ 1. » gewalttätiger Machthaber, verführerischer Kleriker « ; [Vgl. Ez 22,27;
284 Mt 7,15; Joh 10,12.] - {1524/ ppS} Ggs.: schaß. Synt.: reißender w., wider reißende w. bellen. - 77,1 % (7) || Ich hab in der warheyt nicht änderst thun mugen dan widder dye reyssende wolfe bellen, ... (434.23/ Br)· 161.13, 242.15, 244.9, 340.2,3,6. 2. in der Fügung ' ein schaf unterm wolf für » ein Gläubiger unter lauter Gottabgewandten « ; [Vgl. Mt 1 0 , 1 6 . ] Synt.: schaf { 1 5 2 4 / ppS} - Ggs.: schaf. unterm wolf. - 11,1 % (1) || Undter deinem schirm und schütz pin ich gewesen wie das schaff undterm woljf, ... (337.14/ ppS). 3. in der Fügung 'aus dem wolf ein schaf machen' für » gefahrliches Unterschätzen, die Augen vor dem Negativen verschließen « - { 1 5 2 5 / Br} - Ggs.: schaf. -11,1 % (1) II ..., sust wurdet ir wyder die warnunge Gottis im schooß ein slangen erwermen und aus dem wolfe ein schaff machen. (458.20/Br). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 9 5 .
fleisches, 253.18.
... (251.24/ppS);
wollüstig,
< wollustig >
33.8, 252.16,
Adj. \24\
» körperlich begierig, sexuell triebhaft « ; (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: fleischlich, irdisch, krötengierig, sinnlich2. Synt.: wollüstige weit. || Dann es wirt kein wollustiger mensch annemen, ... (252.15/ ppS) ..., und es hat sie eyn yeder wolluestiger leysentret für toll und unsinnig gehalten. (317.5/ ppS) Paulus saget von den wollustigen menschen, ... (471.7/ Br); 218.27, 220.6, 250.20, 254.3, 282.24, 291.23, 303.35, 304.2, 305.35, 308.35, 316.19, 317.5, 328.4, 395.16, 403.23, 404.21, 411.6, 528.5. LITERATUR: SPILLMANN
SCHWAB
(1971), (1991B), 207.
wort,
(1991), 109/ 160F; 51/ 58; SPILLMANN
n. \233\
wölke,
f. \4\
1. in bildhaften Wendungen ; [Bei M. im Kontext der Beschreibung der Ankunft Christi.] - {1523/ ltS} - 50,0 % (2) || Ir hymel, tawet hernyder, und ir wolcken, regnet den gerechten. (38.20/ltS); 166.25. 2. » Herrschaftsbereich Gottes « {1523/ ltS} - 50,0 % (2) || ..., sein großtetigkeit und krafft und krafft ist in den wolcken. (140.25/ltS); 141.9.
wollust,
f. \4\
» körperliche Begierde, sexuelle Lust « ; (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: lende', lust', begierde1. Ggs.: nüchternheit. Synt.: w. des fleisches, w. pflegen. || ..., und wenn die bewegung von Gott kumpt ins hertz, das er to-ethen wil alle wollust des
l. » Verlautbarung Gottes/Christi « ; [Bei M. ist zunächst zwischen göttlichem Wort als Gesetz und als biblische Aussage zu unterscheiden. Darüber hinaus verwendet M. wort1 in der Gleichsetzung mit Jesus Christus analog Joh l . l f f . ] - {1523-24/ ltS, ppS, Br/ theol.} - Bdv.: stimme1. Synt.: ewiges w., lebendiges w. - 63,1 % (147) II Das du Herr rechtfertig seyst in deinen Worten ... (84.32/ ltS) ..., so er doch alleine dohin kam, sein wort dartzu entpiethen den dorfftigen, ... (239.15/ ppS) Es hat Cristus Jhesus der zarte son Gotts mit claren Worten gesaget... (411.4/ Br)·, 23.25, 36.11, 39.6, 46.5, 53.4,8, 56.16, 59.10, 60.1,2, 67.12, 68.17, 83.14, 89.10, 155.5,11, 163.16, 164.2,6, 166.6,21, 169.8, 204.7, 209.20, 210.1,23,26, 211.13,14, 213.8,26, 214.1, 218.5,6,11,12,22, 220.25, 221.2,27, 223.17,28, 235.4,13, 237.7, 11,21,22, 242.4, 243.4,9, 247.18, 251.7,8,12,15,22, 252.18,19,23, 253.20,
285 254.14, 258.21, 260.16,18,20, 267.17, 271.30, 272.35, 276.15, 282.1,17, 288.22, 291.1, 297.11, 298.21, 316.37, 317.24, 331.2, 334.3,17, 337.3, 338.17, 339.1,5,10,22, 342.18,22, 366.4, 395.11,26, 402.14, 409.27, 410.2,22, 412.15, 413.15, 414.21, 448.2,3,10,11,26, 450.7, 463.21, 464.11, 471.24, 492.2,21,33, 493.11, 16,19,22,24, 494.8,12,19, 496.21,23, 497.16, 498.10, 499.9,18,24, 500.4, 501.27,28, 504.10,25, 521.5, 522.30, 531.2,17, 533.22.
6. » sprachliches Zeichen « - {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: context der w., honigsüßes w., w. schreiben. - 8,1 % (19) || Also wirt der gantze context aller wort in einer nahen gelegenheit vorfasset ... (236.6/ ppS) ..., wye ich euch vor eynen ketzerischen schalgk und schintfessel solt mit worten geschulden haben. (394.1/ Br) Sich, da ich die wort schreyb, quame mir bothschafi von Saltza, ... (455.3/ Br)·,
2. » Äußerung/Aussage des Menschen « ; [M. fordert analog Eph 4,3lf, daß das wort2 der Güte dienen soll (54.12).] {1523-24/ US, ppS, Br} - Synt.: allersüßestes w., äußerliches w., getichtes w., rechtes w.. - 24,8 % (58) || Wie herige wort seint von dir gesprochen. (56.3/ ItS) Erstlich wart der text des obgemelten untherschidis der weysagung des propheten Danielis nach seynen klaren Worten vorzelet und vordolmetzschet ... (242.6/ ppS) ... : do seint sye der emporung feynd, dye sye mit allen yren gedanken, worten, werken vororsachen. (434.3/ Br)\ 54.12, 76.2, 96.2, 150.6, 161.16,19, 165.31, 166.5 , 214.3 , 220.29, 228.19, 236.23, 238.11, 239.3,24, 244.5, 257.27, 258.26, 261.20, 269.3, 275.27, 279.14,24, 280.26,28, 286.13, 289.13, 294.37, 308.4,17, 314.7,24, 335.3,4,22, 399.25, 402.10, 411.5,12, 412.37, 437.10, 450.14, 454.24, 456.3, 458.7, 463.15, 498.15, 499.5, 501.2, 502.7, 503.2,16.
7. als Synonym für » Jesus Christus « {1523/ ItS, Br/ theol.} - Synt.: vermenschtes wort. - 0,8 % (2) || Dann durch das geheymnis des vormenschten Wortes ist das newe liecht deyner klarheit den äugen unsers gemu-ethes erschinnen, ... (185.13/Itsy, 3 9 7 . 2 7 .
3. » Äußerung Christi in der Passion « {1523/ ItS/ theol.} - 0,5 % (1) || ..., die wort meins geschreyß seint weyt von meinem heyle. (73.10/ItS). 4. in der Fügung 'das wort halten' für » ein Versprechen halten « - {1523/ ItS} 0,5 % (1) II ..., dem pflegt er kein wort zuhalten. (77.38/ItS). 5. in der Fügung 'etw. mit dürren worten sagen' für » kurz und präzise formulieren « - {1523/ ItS} - 0,5 % (1) II Drumb sagt Paulus in den geschichten der bothen Gottes am 20. unterschiedt mit doerren worthen also: ... (161.8/ ItS).
162.14,22, 211.33,34, 221.3, 228.22, 276.14, 309.35, 319.1, 396.16,25, 399.24.
224.3, 326.2,
8. » Aussage, Mittteilung « - {1523/ ItS} - 1,7 % (4) II So singet man die form der termung (...) im tone der prefation, lauts diser wort folgende: ... (212.7/ ItS); 211.18,22,23. LITERATUR: GOERTZ ( 1 9 7 6 ) , 153FF; MAU ( 1 9 8 9 ) , 17F. SCHOCH ( 1 9 6 8 ) ; SPELLMANN ( 1 9 7 1 ) , 2 2 / 7 0 ; SPILLMANN ( 1 9 9 1 B + C ) , 79/ 294.
wucher, m. \8\
1. » positiv bewerteter Ertrag aus einem gottfürchtigen Leben « ; [Analog Mt 25,14f.; Lk 19,llf.] (-) - {1523-24/ ppS} - Bdv.: wuchern. Synt.: geistlicher w., w. des geistes, w. des heiligen glaubens, w. tun. - 50,0 % (4) II Ein guter man wirt wunsam sein und wucher thun, ... (96.1/ ItS); 237.18, 302.39, 303.6. 2. » materielles Ertragsstreben der Kleriker « ; ( - ) - {1523/ ItS} - Synt.: wucher der pfaffen. - 12,5 % (1) || Als dann so wirt aller geitz, wucher und hinterlistige tu-eck der pfaffen, mo-enchen und nonnen mit aller yrer wortzeln hernidder fallen, ... (165.8/ ItS).
286
3. » monetäre Vorteilssuche « ; [M. beklagt den wucher3 als die einzige verläßliche Fähigkeit der Menschen.] (-) - {1524/ ppS} - Bdv.: Wucherei1, wuchern2. Synt. : grundsuppe des w., verstand vom w.. 37,5 % (3) II ..., hat doch schier keyner verstand denn vom wu-ocher und von den tu-ecken diser weit. (295.35/ ppS); 303.20, 329.18. Wucherei,
f. \ i \
» monetäre Vorteilssuche « ; [Absolute Synonymie mit wucher3.] (-) - (1524/ ppS} - Bdv.: wucher3, wuchern2. || ..., hat doch schier keiner keinen verstandt änderst dann von Wucherei und tucken dieser weit. (295.35/ ppS). Wucherer, m. \3\ < wu-ocherer > » Mensch, dessen Streben vor allem auf monetäre Vorteilssuche ausgerichtet ist « ; [M. übersetzt das lat "usura" der Vulgata in Ps 55,12 mit Wucherer, so daß davon auszugehen ist, daß M. die gewinnbringende Verzinsung von verliehenem Kapital prinzipiell ablehnt.] (-) - {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: eitler w., w. und Verräter. |[ Alle gassen der bo-eßewichte sint vol eitel Wucherer und vorreter. (77.15/ ltS); 313.3. wuchern,
V. \5\
1. » durch ein gottfiirchtiges Leben, die von Gott gegebenen Fähigkeiten entfalten und einen positiven Ertrag erhalten « ; ( + ) - {1521 ¡23-24/ US, ppS, Br} - Bdv.: wucher1, zunehmen. - 80,0 % (4) || Nach solichem ernsten erkentnus bleybt des glaubens u-eberschwanck unvorhindert zu wu-ochern, zu-ozu-onemen in im. (302.38/ ppS)·, 24.23, 400.6, 498.30. 2. » nahezu ausschließlich monetären Vorteil suchen « ; [M. wertet ein solches Streben ebenso ab, wie stehlen, rauben und unkeuschen.] (-) - {.../ US} - Bdv.: wucher3, Wucherei. - 20,0 % (1) || ...
hirtzu seyn wir nicht geheist, eben ßo wenig wie dy boßen menschen tzu stelen, wuchern, rauben, unkeuschen. (525.24/ ltS). wuchersüchtig, Adj. \7\
» nur auf materiellen Vorteil bedacht, habgierig « ; [Der Abwertung wuchersüchtiger Menschen entspricht die Aufwertung der 'armut im geist'.] (-) - {1524/ ppS, Br} - Bdv.: wucher2+}. Synt.: w. bösewicht, w. evangelisten, w. p f a f f e , w. wandel. || ..., so wir doch mit eyttelm getzanck und sorgen der zeitlichen guther teglich umbgehn, und noch von tag zu tag wuchersuchtiger werden ... (227.16/ppS); 296.23, 303.16, 311.22, 408.9, 433.25, 501.1. LITERATUR: SCHWAB MANN (1971), 120.
wunder,
(1991), 130;
SPILL-
n. \13\
1. » unerklärliche Tat Gottes « - {1523/ ltS/ theol.} - 13,4 % (2) || Vorku-endiget dem volcke seyne wunder, ... (63.14/ ltS)\ 63.16. 2. in den Fügungen 'wunder haben/nehmen/sein/stimmen' für » erstaunlich sein/ merkwürdig stimmen « {1524/ ppS, Br} - 86,6 % (13) || Drumb ist nicht wunder, das sie bruder mastschwein und bruder sanffteleben vorwirffet, ... (254.12/ ppS) ..., der der menschen forcht also eynen visirlichen deckel gybt, das es wunder ist ... (434.8/ Br); 270.36, 323.4, 334.4, 366.13, 409.7, 433.25, 449.11,493.3, 502.15,18. w u n s a m , Adj. \22\ < wunsamm > 1. » in hohem Maße freudig in Gott « ; [Das Adj. wird von GÖTZE mit » wonnig « übersetzt. Für M.s Sprachgebrauch ist ein
287
solches Verständnis jedoch unzutreffend. Im DWB ist das Adj. nicht enthalten, in MHL als 'wunne-same'.] ( + ) - {1523/ US} - Bdv.: fröhlich1, wunsamheit. Ggs.: traurig1: Synt.: fröhlich und wunsam. 86,4 % (19) II Kumpt her, last uns dem Herren wunsam sein, ... (30.17/ ItS) Ein guter man wirt wunsam sein ... (96.1/ ItS) Es findet der außerweit freu-end Gottes ein wunsamme, u-eberschwenckliche freu-ed, ... (310.1/ ppS); 50.3, 67.4, 69.16, 86.16, 87.2, 89.22,28, 102.13, 104.21, 133.15, 137.21, 138.9, 223.6, 323.18, 425.38. 2. » in hohem Maße freudig durch natürlich-materielle Dinge « ; [So versteht M. das Öl als Quelle eines wunsamen Wesens.] - (1523/ US} - Bdv.: fröhlich3. 4,5 % (1) II Das angesicht wirt wunsam vom o-el gemachet, ... (142.11/ ItS). 3. » Eigenschaft der übermäßigen Freude Gottes « - {1523-24/ ItS, Br} Bdv.: fröhlich4, wunsamheit2. - 9,1 % (2) II Der Herr wirt wunsam in seynen wercken. (143.1/ ItS); 403.12. LITERATUR: GÖTZE, 2 3 2 ; LEXER III, 9 9 6 .
wunsamheit, < wunsamheyt >
f. \3\
1. » große Fröhlichkeit des Gläubigen vor Gott « ; ( + ) - {1523/ ItS) - Bdv.: freude1, wunsam1 - 66,7 % (2) |j Do kam ich in den stul, do Got seyn opffer pflegt zu empfahen, mit freuden und wunsamheyt. (85.11/US); 116.6. 2. » übermäßige Freude Gottes « ; ( + ) {1523/ ItS} - Bdv.: freude2, wunsam3. 33,3 % (1) II Und mein mundt wirt stets deyner wunsamheyt vol sein, ... (86.13/ ItS). w ü r g e n , V. \3\ < würgen > 1. » Abtöten der Sünden, des ungläubigen Lebens der Gottlosen « ; ( + ) -
{1523-24/ ppS} - Bdv.: töten3. - 66,7 % (2) II Nemet meyne feynde und wu-erget mir sie vor meynen äugen! (258.14/ ppS); 218.21.
2. » töten, ermorden der Gläubigen « ; ppS} - Bdv.: töten2, totschla2 gen , totwerfen, umbringen. - 33,3 % (1) II . . d a s sie sich werden dungken lassen, wenn sie euch würgen, sye haben Got eynen dynst doran gethan. (411.11/ Br). (-) - {1524/
LITERATUR: HUFEISEN ( 1 9 9 1 ) , 8 7 .
w u r m , m. \ i \ < worm> Symbol für die Nichtigkeit des Menschen vor Gott ; [Vgl. Ps 22,7; Jes 41,14. Bei M. als Wort der Selbstbezichtigung Christi in der Passion.] - {1523/ ItS} - || Aber ich bin ein worm und kein mensch, ... (74.3/ItS).
wurmfressig, < wormfressig >
Adj. \2\
» zerstörerisch, den wahren Glauben vernichtend « ; [Bei M. als Eigenschaft der Schriftgelehrten. Denkbar ist auch die Semantik » zerstört, ausgehöhlt «, aus dem Kontext/Kotext ist keine Evidenz abzuleiten. Anzumerken ist die fehlende semantische Analogie zum Subst. wurm.] - {152324/ ppS, Br} - Synt.: w. zotte, w. theologie. [| Darumb ist dieselbige faule wormfressige theologey den alten phantasten allenthalben zu vergleichen mit dem meyster yη der dornheck. (404.12/ Br); 223.28.
w ü s t e n e i , f. \8\
1. » verödete Landschaft « ; [Bei M. im Kontext der Beschreibung der Versuchung Christi.] - {1523/ ItS) - Synt.: Versuchung in der wüstenei. - 75,0 % (6) || ..., solt
288
yr nit vorstogken ewre hertzen gleichwie in der vorbitterung nach der zeit der Versuchung in der wu-esteney, ... (71.11/ ItS); 32.4, 51.11, 77.7, 135.7, 425.2. 2. » Verödung des menschlichen Innenwesens in der Gottferne « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Synt.: Wüstenei des herzens. - 25,0 % (2) II Derhalben mu-oß der allergelassenste mensch von Gott erwecket werden auß der wu-estney seyns hertzens, ... (308.33/ ppS). LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 7 1 ) , 4 4 , 8 9 .
zank, m. \5\
1. » Auseinandersetzung, Streit « {1524/ ppS} - Bdv.: hader, schelten3, streiten2. Synt.: hader und z., ungehörter z.. - 80,0 % (4) II ..., wie der glaub mit dem unglauben gantz ungeho-erten zanck anrichtet, ... (273.12/ ppS)\ 394.27, 421.29, 526.30. 2. » Verhör « - {1524/ ppS} - Bdv.: verhörung. - 20,0 % (1) || ..., ich pin zum anfangk des zangks mu-ede worden ... (342.3/ppS). zart,
Ζ
zahn, m. \4\ Ctzahn, zan> 1. redensartlich in der Fügung 'in die Zähne verspotten' für » jmd. direkt, ohne Scheu verspotten « - {1524/ Br} - 25,0 % (1) II ... wie gerynge sie yr leben geschatzet haben und die tyrannen in die zene vorspottet. (414.2/Br). 2. in der Fügung 'mit knirschenden Zähnen' für » mit Widerwillen « - {1523/ Br} - 25,0 % (1) II ..., der leyde sye mit knyrsenden zenen, ... (22.15/Br). 3. in der Fügung 'mit scharfen Zähnen' für » mit Aggression « - {1523/ ppS} 25,0 % (1) |[ ... und treiben alleyre luste in wolleben und greynen mit scharpffen tzehnen wie die hunde, ... (239.2/ppS). 4. in der Fügung 'die zähne übereinander beißen' für » verdrießlich sein « {1523/ ItS) - 25,0 % (1) || Der bo-eßewicht wirts sehn und wirt zornen, er wirt sein zeen über einander beyssen, ... (96.11/ItS).
Adj. \24\
1. » rein, unschuldig « ; [Bei M. dient zart1 zur Attribuierung von Maria und Christus.] ( + ) - {1523/ ItS} - Synt.: z. blut, z. fleisch, z. gnade, z. heiland, z. kindlein, z. leib, z. opfer, z. söhn. - 75,0 % (18) II ..., der junckfrawen leyb blu-eet so zart. (46.6/ ItS) ..., nachdem wyr uns durch den geyst Christi, deines sones, mit dir umvidderrufflich vorbunden haben durch dis heylige zeychen seines zarten fleyschs und thewren bluthes, ... (180.4/ ItS) ..., dann er hat euch mit dem bluet seynes zarten Jhesu Cristi gleich so theuer gekauft. (414.5/ Br)·, 48.15, 49.2, 54.18, 65.1, 67.16, 68.1, 120.10,12,22, 125.18, 165.33, 240.13, 244.20, 398.23, 411.3. 2. >• täuschend, falsch « ; ( - ) - {152324/ ItS, ppS} - Bdv.: fein3, mild2, schön2, Zartheit, zartling. Synt. : z. braut, z. pfaffe, z. schriftgelehrter, z. weise. - 25,0 % (6) II Aber do mu-essen die zarten pfaffen dem armen volcke zu gutte yre ko-epffe nicht sparen, ... (164.28/ ItS); 219.9, 232.14, 242.12, 275.19, 528.8. LITERATUR: SPILLMANN (1991B+C), 279.
BENTZINGER (1990), 54; (1971), 69; SPILLMANN 2 0 7 / 2 9 3 ; WARNKE ( 1 9 9 1 B ) ,
Zartheit, f. \2\ < zarthey t > » Unwahrheit, Lüge « ; [Die negative Polung besteht analog zart2.] (-) - {1523/
289 ltS, Br} - Bdv.: zart2, zartling. || Drumb sol sich der gemeine man garnicht an die faulen Schelmen, die pfaffen, keren, die yrer zartheyt schonen wollen ... (164.38/ US); 397.24.
zartling, m. \4\ » Ungläubiger, der falsche religiöse Sachverhalte vorspiegelt « ; ( - ) - {1524/ ppS} - Bdv.: zart2, Zartheit Synt.: gottloser z., wollüstiger z.. || Sunst wu-erde eyttel spot und gantz ho-enisch lachen darauß werden vor den zartlingen, ... (278.16/ppS); 279.39, 288.10, 308.36. LITERATUR: SPILLMANN MANN (1991c), 293.
(1971), 70;
SPILL-
zeichen, n. \io\
1. » sakramentales Abendmahl « {1523/ ltS/ theol.} - Synt.: heiliges zeichen. - 50,0 % (5) II Was sol einem das zeichen, der do vorleucknet das wesen? (212.3/ltS)·, 180.4, 213.13,14, 522.20. 2. » etw. Wahrnehmbares, das als Hinweis auf etw. anderes dient « - {1523/ ltS, ppS} - Synt.: etw. zum zeichen haben. 30,0 % (3) [I Und das habt zum zeychen: Yr werdet vinden das kindlein in windel gewickelt... (185.2/ ltS); 229.10,12. 3. » christliches Symbol oder kultische Handlung « ; [M. lehnt einen Glauben, der seine Basis in kultischen Gebärden und tradierten Symbolen hat, grundsätzlich ab und stellt einem solchen das Ideal eines Glaubens entgegen, der sich einzig auf das innere Wesen verläßt.] - {1523/ ppS} 10,0 % (1) II Es was ein solcher affterglawb nicht, der sich auf die heiigen zeichen mehr dann auffs ynnerliche wesen vorlest. (227.31/ppS). 4. » Indiz, Anzeichen für etw. « {1521/ ppS} - 1,0 % (10) II ..., den sye vorleugnen dye stimme des brutgams, welchs ist das rechte gewisse zceichen, das sie luter teuffei seyn. (498.9/ ppS).
zeigen, v . \12\
1. » auf etw. hindeuten « - {1523-24/ ltS, ppS} - 41,7 % (5)|| Der engel geczeugniß zceicht, das Christ erstanden ist, ... (196.6/ ltS); 45.21, 67.20, 244.13, 328.20. 2. » sich zeigen, zum Vorschein kommen « - {1523-24/ ltS, Br} - Bdv.: [vgl. sehen6]. Synt.: das antlitz zeigen. - 16,7 % (2) II O Got der scharen, beker uns und zeych uns deyη antlitz, ... (35.15/ ltS); 402.14. 3. » anzeigen, andeuten « - {1523/ ltS} 8,3 % (1) II Der mond zeicht an die zeyt, ... (142.18/ltS). 4. » etw. aufzeigen, verdeutlichen, erklären « - {1523/ ltS} - 25,0 % (3) || Versickel als oben gezeycht. (49.5/ ltS); 46.27, 65.13. 5. » vorzeigen, bekannt machen « {1521/ ppS} - Bdv.: ausgehen1. - 8,3 % (1)|| ..., do dysse bryff gczeygt mugen werden, ... (491.2/ppS).
zeit, f. \107\
1. » begrenzter Zeitraum, näher bestimmter Zeitpunkt « - {1524/ ppS, Br} Synt.: diese z., zur z.. - 41,1 % (44) || ..., das sie Got zu unser zeit auf die erden gegeben hat, ... (309.22/ppS) ..., das die armen leute aus unvorstand zur zeit unbewust den teufel... (405.21/ Br) Dusz ha-et der Herre gsagt, gleych wye es vorganhn whr, sunder sagens in kegenwertiger ceyt. (493.30/ ppS); 142.18, 155.9, 162.23, 164.11, 184.12, 190.3, 198.4, 204.6, 213.17,22, 226.25, 242.24, 247.10, 248.7,26, 257.18, 268.8, 283.11, 288.37, 306.22, 312.26, 334.13, 396.1, 411.14, 414.35, 418.13, 420.24, 421.3,27, 435.17, 454.21, 455.7, 471.8, 497.9, 504.14, 527.6.
290
2. » Zeitraum eines bestimmten Geschehens « ; [Bei M. meist apokalyptisches Geschehen, wie die 'zeit der anfechtung' oder 'zeit der ernte'. Gemäß der Theologie M.s ist ein solcher Zeitraum nicht immer fest bestimmt, sondern individuell variabel.] « - {1523-24/ ppS, Br} - Synt.: z. der anfechtung, z. der ernte, z. der apostel. 28,0 % (30) II .... v/er du vor vielen jaren zu den zeytten der aposteln und yrer schu-eler gewesen bist, ... (227.26/ ppS) Man muß das unkraut außreuffen auß dem Weingarten Gottis in der zceyt der erndten, ... (262.1/ ppS) ..., und wan Got seyn evangelion yn euch war wyl machen, solt yr in der zeyt der anfechtung nicht yn eur hauß gehen, ... (400.13/Br)\ 32.3, 71.10, 135.6, 242.17, 244.27, 310.33, 311.12, 316.7, 413.31, 414.7, 435.4, 451.14, 499.23, 504.18. 3. » näher bestimmte Zeitdauer « {1523-24/ ltS, ppS} - Synt.: lange z-, k. zeit, hohe zeit. - 28,0 % (30) || ..., die gefangen warn lang zeyt unter den heischen scharn. (120.25/ ltS) Es wirdt in kurtzer zeyt darzu-o kumen, ... (310.17/ ppS) Es ist hoch zeyth, ... (454.10/ Br)·, 103.6, 138.16, 142.31, 150.15, 163.6,12, 208.6, 212.25, 214.24, 237.16, 243.21, 244.2, 247.24, 276.9, 294.4, 303.29, 311.28, 366.6, 414.36, 417.17,25, 426.20, 451.20, 461.9, 501.21, 502.17. 4. » Lebenszeit, individuelle Zeit « ; [Zeit, die dem Menschen zur Verfügung steht, um etwas zu tun, die aber verschwendet werden kann (vgl. 300.29).] {1523-24/ ltS, ppS, Br} - Bdv.: weil1. Synt.: jmd. z. geben, räum und z.. - 12,2 % (13) y So ich viel zeyt werd haben, ... (66.11/ ltS) ..., die also u-eppig die zeyt verkurtzweylen, ... (300.29/ppS); 78.16, 80.3, 88.7, 214.15, 269.31, 339.21, 403.4, 420.26, 422.7, 436.5. 5. » Gebetszeit « [Festgelegte Zeit des Stundengebets im Kloster] ; (-) - 0,9 % (1) II Szo wenig machen auch kappen, platten, singen, Clingen, unterscheidt in speysßen, tzeyten, steten die munche und nunnenfrom, ... (525.4/ ltS).
zeitlich, Adj. \12\ Cczeytlich, zeytlich> » dem Ablauf der Zeit unterworfen, vergänglich « ; ( - ) - {1524/ ppS, Br} Ggs.: ewig1·2, ewiglich1. Synt.: z. guter, z. tod, z. trost, z. freiheit. || Ein fiirst und landesherre ist über zeytliche gutter dargestellt zu regiren, ... (412.23/ Br) Wir haben zwar haders gnug gehabt von unser zeytlichen gutter wegen, ... (526.30/ltS)\ 227.16, 231.28, 252.13, 329.17, 331.3, 412.34, 427.1, 463.20, 494.28, 504.34. LITERATUR: SCHWAB
(1991), 125.
zeugnis, n. \4\ < zeu-egnuß > 1. » Mitteilung, Nachricht « - {1524/ ppS} - Bdv.: gezeugnis6. - 25,0 % (1) || Darumb gibt die mu-oter Gotes zeu-egnuß Elyzabet, ... (310.6/ppS). 2. » Darstellung einer Sache « - {1524/ Br} - Bdv.: gezeugnis2. Synt.: zeugnis von etw. geben. - 25,0 % (1) || ..., dokanym der recht prediger zeugnis genung zu geben. (402.21/Br). 3. » Zeugnis der Existenz Gottes als göttlicher Akt der Beziehungnahme zum Menschen « - {1521/ ppS/ theol.} - Synt.: unüberwindliches gezeugnis. - 50,0 % (2) II Dann sie wissen sich nicht zcu schicken oder zcu fugen in die zceugniß, die der heilige geist reth in oren hertzn. (500.8/ ppS); 497.1. zierde, f. \2\ < zirde > 1. » das Vergängliche der Welt, die kreatürlich-materiell gebundenen Dinge « ; [M. formuliert die Entblößung der zierde1 der Welt als Vorraussetzung für die Gottesherrschaft auf Erden. Die Semantik folgt dem Muster von schön, zart und fein :
Die Bindung an irdisch-materielle Objekte bedingt eine kategorische semantische Dequalifizierung. Bezieht sich die Semantik auf religiös-transzendente Objekte, so liegt
291
eine positive Polung vor; diese semantische Ambiguität ist für M.s Lexik charakteristisch.] (-) - {1523/ Br} - 50,0 % (1) II Das rechte regeren Christi mus volzogen werden nach aller entplossung der zyrde der werlt, ... (21.8/Br). 2. » Erhabenheit, Ehrwürdigkeit und Anmut Gottes « ; ( + ) - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: schön1, zieren1, zierheit. - 50,0 % (1) II Deine vo-elker sollen sein die freywilligen, in dem tage deyner krafft in heiigen zirden. (93.13/ ltS). zieren, v . \5\
1. » mit göttlicher Erhabenheit schmücken, verschönern « ; ( + ) - {1523/ ltS/ theol.} - Bdv.: zierde2. - 60,0 % (3) II Des creutzes holtz gezieret ist mit pupuren des kuniges Christ, ... (99.9/ltS) \ 55.17, 153.11. 2. » etw. vortäuschen, eine Haltung zu etw. vorspiegeln « ; ( - ) - {1523-24/ ppS, Br} - Bdv.: dünken1. Synt.: sich mit etw. zieren. - 40,0 % (2) || ..., wiewol sie sich mit der heiligen schlifft noch gerne seuberlicher ziren wolte ... (233.3/ ppS); 433.28. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 9 1 c ) , 2 9 3 .
zierheit, f. \6\
» göttliche Erhabenheit, Ehrwürdigkeit, Anmut « ; ( + ) - {1523/ ltS/ theol.} Bdv.: zierde2. || Got beweyset sein hirschafft mit zirheit becleydet, ... (42.16/ US)·, 23.27, 54.20, 115.5, 141.5, 148.7. LITERATUR: SPILLMANN ( 1 9 9 1 c ) , 2 9 3 .
zorn, m. \12\
1. » Zorn Gottes über die ungläubigen Menschen « ; [M. beurteilt Gott analog Rom 1,18ff keineswegs als grenzenlos liebendes Wesen, sondern ebenso als ontische
Qualität der gerechten Rache und des Zorns.] ( + ) - {1523/ ltS} - Bdv.: Gott12, grimm1, zornen1. Synt.: zorn Gottes, tag des zornes, unüberwindlicher zorn. - 91,7 % (11) II O her Got der schar, wie lange weret dein zorn über dem gebet deynes volckes. (35.9/ US) Sye sagen, man kann den zcorn Gots woll fliehen ja mit guten wercken, ... (502.11/ppS); 5 2 . 6 , 9 3 . 1 9 , 104.10,25, 136.4, 189.5, 260.1,9, 497.9.
2. » Zorn der Gottabgewandten auf Gott « ; [M. geht davon aus, daß der zorn2 nur durch eine neue religiöse Leitfigur, einen neuen Daniel, zu versöhnen ist. Da das gottabgewandte Volk nicht für den positiven Einfluß Gottes erreichbar ist, kann nur die positive Beeinflussung durch andere Menschen ein effektives Mittel sein.] (-) 2 2 {1524/ ppSi - Bdv.: grimm , zornen . 8,3 % (1) IF Er muß den zcorn der fursten und des ergrymten volcks vorsunen. (257.21/ppS). LITERATUR: MAU (1989), 23F; SPILLMANN (1971), 74.
zornen, V. \4\ < zo-ernen > [Im DWB als "ältere Nebenform für zürnen" aufgeführt. In MAALER nur als 'zürnen' nachgewiesen, zürnen ist bei M. nur einmal belegt (315.1).] 1. » Akt des göttlichen Zornes « ; ( + ) ltS, ppS} - Bdv.: Gott12, zorn1. - 7 5 , 0 % (3) I Das der Herr über euch nit zorne, ... (104.23/ ltS); 63.5, 260.16. {1523-24/
2. » Akt der Zornes der gottabgewandten Menschen über Gottes Existenz « ; (-) - {1523/ ltS} - Bdv.: zorn2. - 25,0 % (1) II Der bo-eßewicht wirts sehn und wirt zornen, ... (96.11/US). LITERATUR: D W B X X X I I , 108; MAALER, 5 2 4 , iv.
zugang, m. \3\ < zuganck > 1. » Möglichkeit zu etw. « - {1523/ ltS} - Synt.: zugang zum ewigen leben. - 66,7
292
% (2) II O Got, der du durch deynen eynigen son, do er den sieg des todes erhalten hat, ero-effnet den Zugang des ewigen lebens, ... (121.22/US); 194.12. 2. » Verbindung zu jmd. « - {1523/ ltS} - 33,3 % (1) II Und seyn zuganck ist byß zum ho-echsten. (53.14/ltS). zunehmen,
V. \14\
» sich religiös entfalten « ; ( + ) - {152324/ ltS, ppS} - Bdv.: wuchern1. Synt.: in der erkenntnis Gottes z-, im geist z., im glauben z. || Do wirt mein sele zunemen undfeyst werden. (86.12/ ltS) ..., wye wyr in seynem geyste sollen zunemen; ... (521.26/ ltS)·, 23.33, 30.4, 46.22, 48.27, 121.12, 192.3, 224.32, 230.25, 302.38, 319.19, 399.11, 520.6. zunge,
f. \19\
1. » Zunge als Werkzeug der Predigt, des Lobpreises, des Jubels « ; [Analog Apg 2,26 und Phil 2,11.] « - {1523/ ltS} - 21,0 % (4) II ... und laß mit freuden außpredigen mein zunge dein gerechtickeit. (84.18/ ltS); 54.14, 202.3, 531.22. 2. » Feuerzungen « ; [Metapher für das himmlische "πνεύμα" (Pfingsten) analog Apg 2,3.] - {1523/ ltS}- 10,5 % (2) || Und man sähe an yhn die zcungen zurteylet, als weren sie fewrigk. (202.1/ ltS); 146.11. 3. in bildhaften Wendungen - {1523/ ltS} - Bdv.: auge3, maul1, mund2, nase1, ohr1. - 15,8 % (3) || Wie ein obesschal ist mein krafft vorwelgket, und mein zung klebet an meinem gawmen, ... (74.23/ Itsy, 77.11, 140.1. 4. pars pro toto für » sprechender Mensch « ; - {1524/ ppS} - Bdv.: auge4. 31,6 % (6) II ... das es kein zung genu-og erzelen mag. (275.26/ ppS); 189.13, 257.19, 287.6.
5. metonymisch für » Sprache « {1523/ ltS} - Bdv.: spräche. Synt.: mancherlei zungen. - 15,8 % (3) || Die aposteln redten auß mit mancherley zungen die grossen wergk Gottes, ... (149.10/ US)\ 147.2, 394.10. 6. » Zunge als Quelle des Übels, Schlangenzunge « ; [Analog der at.arischen Verwendung z.B. in Ps 140,4.] - {1523/ ltS} - 5,3 % (1) || Sie machten scharff ire zungen mit irer vorgifft wie die schlangen, ... (97.12/ ltS). zweifei, m. \14\ < zweiffei, zweyfel, zwiffel> 1. in der Fügung 'ohne Zweifel' für » gewiß, ganz bestimmt « - {1524/ ppS} Synt.: ohne zweifei . - 85,7 % (12) |] ..., er wu-erd on zweyfel nit vil behelff suchen mit gestollner schrifft, ... (250.29/ ppS) ..., denn solichs ist ane zweyfel entsprossen, ... (473.20/ Br)·, 212.4, 236.16, 253.16, 257.25, 260.11,29, 262.13, 295.1, 448.7, 503.11. 2. » intellektuelles Vermögen des Hinterfragens und Bedenkens « ; [M.s Wertung von zweifei2 resultiert aus der Ausrichtung des Zweifels zum 'guten' oder 'bösen'.] - {1524/ Br} - Bdv.: zweifeln. Synt.: werk des zweifeis. - 14,3 % (2) || Der zweyfel ist das wasser, dye bewegung zum guten und bösen. (418.27/ Br)·, 418.29. LITERATUR: WARNKE
zweifeln,
(1991B), 230F.
V. \4\
» hinterfragen, unsicher sein « {1521;23-24/ ppS} - Bdv.: zweifei2. || Aber am volk zcweijfel ich nicht. (500.3/ ppS)·, 236.17, 254.16, 258.7.
III.
Indizes
1.
Index-Verborum
abbrechen, V. abend, m. abendessen, n. abendmahl, n. abfallen, V. abfressen, V. abgehen, V. abgeschieden, Adj. abgeschlagen, Adj. abgott, m. abgötterei, f. abgöttisch, Adj. abgrund, m. abhauen, V. abkehren, V. abkunderfeien, V. ablas, m. abnehmen, V. abreißen, V. abschäumen, V. abscheiden, V. abschied, m. abschneiden, V. abschrecken, V. abschreiben, V. abschritt, f. abschupfen, V. absetzen, V. absondern, V. absonderung, f. abstehen, V. absteigen, V. absterben, V. abt, m.
210.2 48.12,77.29,88.7,142.24 212.6,411.5 142.5,215.15 162.2,408.16,433.11,451.14,17 36.4 21.11,164.30,172.9,206.1,211.19,229.20,237.10,242.13,297.12*,337. 7,522.18,23,29 252.13 437.1 123.20,260.21,261.5,313.36,315.1 233.20,260.7,27,29,525.17 163.28,242.19,245.17,19,260.14,406.3,410.18,412.12,18,494.21 77.25,86.19,89.9,187.12,237.9,251.7,16,252.21,253.1,272.38*,274.1 2*,280.13,286.9*,297.6,307.1*,387.21,425.21,496.2,500.3,501.8,503 .22,519.10 118.19 73.7,75.23 278.4* 234.20,468.14 142.36,164.15,235.10,297.16*,312.23*,397.28,424.24 164.6,419.11 289.20 435.25 161.12,244.9,474.18,21 88.3 455.22,526.16 417.32 404.25 499.2 469.12 165.17,249.26,252.4,258.5,287.28*,289.23*,32*,327.15,501.12,504. 14 289.27 309.30 88.18,171.9 323.6 340.27,398.14
294 abtilgen, V. abtreten, η. abtrünnig, Adj. abwälzen, V. abweichen, V. abweisen, V. abwenden, V. abwerfen, V. abzichtung, f. achtbar, Adj. achtbarkeit, f. achten, V. achthaben, V. achtung, f.
acker, m. ackermann, m. adamantenstein, m. adel, m. adeln, V. aderlein, f. adfect, m. adler, m. advent, m. äffe, m. affenschmalzisch, Adj. affenspiel, η. afterglaube, m. aftergläubisch, Adj. ähnlich, Adj. ähre, f. alchoran, m. allegat, η. allegiren, V. allein, Adj. allerärgst, Adj. alleräußerlichst, Adj. allerbescheidenst, Adj. allerbest, Adj. allerbetrüglichst, Adj. allerbitterst, Adj. allerboshaftig, Adj. allerchristlichst, Adj. alleredelst, Adj. allerergeizigst, Adj. allererst, Adj. allerfährlichst, Adj. allerfleißigst, Adj. allerfrechst, Adj. allerfreundlichst, Adj. allergelartest, Adj. allergelassenst, Adj. allergeringst, Adj.
83.8,84.7 451.27 230.5,258.24,448.22 197.7 44.10,239.14,340.27,425.16 275.16,361.13 37.34,63.6,166.5,259.14,395.26,433.29,474.19 234.10,522.3 180.2 238.5,285.20,526.17 244.20 38.8,211.18,221.8,230.11,244.16,273.14,280.18,317.17,331.19,333.1 0,342.22,396.15,405.30 226.4 22.30,76.20,142.8,161.9,214.13,227.8,244.6,253.7,281.9*,293.35*,3 15.33*,38,325.26,400.11,408.7,409.14,412.21,419.20,423.18,426.1,4 97.6,501.14,519.6 218.8,230.20,243.9,252.23,27,498.24 329.24 308.37 283.7,295.32*,341.17,22 89.33 394.9 297.1 462.20 30.6,7,154.13,164.18*,185.12 277.5,324.26,494.11 280.5 228.14,325.5,502.22,520.3 211.20,227.31,249.24 209.29,399.27 81.16,222.12 246.15 23.20,232.20 403.35 403.38,404.2 417.12 304.4,312.36,322.19,410.7 314.33,433.27 328.26 238.4,283.7,331.16,420.25,471.8,521.8 323.7,501.9 434.18 501.9 313.17 283.8 323.4 48.5,336.7,402.29,521.2 418.20 447.19 268.3 269.21 238.13 308.31 245.20,250.1,262.12,278.18,280.26,28,295.3*,314.7,329.25,394.22,4 91.13,495.14,496.10
295 allergestrackst, Adj. allergrausamst, Adj. allergröbest, Adj. allergrößt, Adj. allerheilgentag, m. allerheiligst, Adj. allerherrlichst, Adj. allerherzlichst, Adj. allerhöchst, Adj.
allerhulzeist, Adj. allerklarest, Adj. allerklärlichst, Adj. allerklärst, η. allerklügst, Adj. allerliebst, Adj.
allermächtigst, Adj. allerschändlichst, Adj. allerschärfst, Adj. allerschmächlichst, Adj. allersicherst, Adj. allerstärkst, Adj. allersüßest, Adj. allertapferst, Adj. allerteuerst, Adj. allertiefst, Adj. allertörlichst, Adj. allertreulichst, Adj. allerunglaubigst, Adj. allerunmöglichst, Adj. allerunterst, Adj. allervergifitigst, Adj. allerverpitterst, Adj. allervorschmählichst, Adj. allerwunsam, Adj. allerzartlichst, Adj. allmächtig, Adj. allmächtige, m. allwissend, Adj. almugend, Adj. alphabeth, n. alt, Adj.
altar, m. amboß, m. amt, η.
274.9 277.5,339.13 237.6,302.2 325.15,328.6,329.9 162.27,31 120.10 211.12,13 302.21 24.15,39.12,41.5,47.5,56.8,112.7,202.13,220.31,227.10,247.8,248.1, 268.15,271.33*,274.6*,278.12,283.17,291.32*,296.12,300.22,23,301 .29,313.6*,8*,317.9,318.14*,26*,318.25*,324.4,325.17,328.12,399.9 ,430.4,435.18,448.9,491.4,492.18,495.9,10,503.31,504.16,521.23 502.30 292.33 315.12 246.8,292.33 325.30 24.20,183.8,209.18,220.22,231.7,235.3,236.10,260.1,263.8,271.23*, 277.1,281.15*,284.11,288.6*,289.11*,299.30,314.3,317.9*,334.12,3 42.3,387.20,407.29,412.36,413.18,421.21,425.11,432.13,433.21,436. 6,18,450.23,457.18,20,458.13,459.3,461.2,471.2,472.2,504.24,522.1 5,526.5,10,13,29 54.17 257.27,284.30*,332.12 283.25 299.35 303.14 273.23* 257.27 304.33 232.4,256.17,331.9 292.12 277.3 435.26 327.9 289.21* 222.12 294.23 323.12 299.34 319.2* 300.1 65.18,170.15,174.7,177.1,183.2,191.2,193.9,198.2,205.1,212.9,322.1 1,338.19,395.8,437.5,447.21,519.19 139.12,168.4,181.11,209.21,248.3,9,253.20,414.3,432.13,462.14. 226.4,284.5 232.27,236.5 326.5 37.1,44.9,65.21,89.14,163.9,213.2,215.2,223.2,12,234.22,256.16,29, 274.20*,280.3*,288.2,289.30*,310.29*,313.28*,318.17*,325.3,329.4 ,343.12,394.30,399.12,13,403.24,404.12,416.26,418.6,419.21,420.11 ,422.1,424.26,28,434.9,494.2,503.33,525.15 84.29,165.23,208.17,260.14,335.12,407.7,435.3 455.15 30.6,49.11,12,102.2,3,133.2,162.25,163.4,19,164.8,165.13,180.8,187 .11,188.6,192.1,5,194.11,200.6,11,201.8,206.4,208.1,3,18,210.7,22,
296
amtleut, f. amtmann, m. anbeginn, m. anbeten, V. anbeter, m. anbeterei, f. anblasen, V. anblick, m. andacht, f. anfahrt, f. anfang, m.
anfangen, V. anfänglich, Adj. anfechten, V. anfechtung, f. angeben, V. angeboren, Adj. angebung, f. angefangen, Adj. angeheftet, Adj. angehen, V. angenehm, Adj. angenommen, Adj. angesicht, n.
angreifen, V. angst, f. ängstlich, Adj. anhalten, V. anheben, V. anhengen, V. anhören, V. ankleben, V. ankommen, V. ankunft, f.
anlaufen, V. anlegen, V. anloben, V.
213.27,257.30,295.29*,307.20*,324.14,332.5,333.5,9,341.8,394.21,3 95.31,396.3,13,22,397.33,399.5,416.27,417.23,422.2,426.17,22,451. 11,501.18 417.14,420.15,422.19,25 56.21,262.31,311.38*,417.8,420.9,455.4 140.22,218.24,219.16,222.9,233.23,276.5,288.38*,304.30,322.20,39 7.16,435.21,492.12,498.2,504.6 168.1,172.10,181.7,193.6,233.12,284.28*,287.15,295.18*,405.22,40 6.7,412.12,413.12,432.20,433.1,28,503.30,505.6 289.15,410.17,414.16 413.12 301.32 117.6,119.11,122.17 306.11*,526.14 142.27 30.14,33.1,52.10,59.17,60.6,69.11,73.2,75.21,76.14,78.7,84.31,95.9, 96.15,97.4,101.5,103.17,105.2,23,136.7,137.29,165.29,167.5,208.15, 211.18,225.2,226.26,228.2,236.21,243.18,247.9,248.15,269.27*,271. 25*,272.32,273.40*,283.35*,286.20*,307.17*,314.22,27*,326.4,14,3 27.1,10,342.3,394.17,411.22,26,412.10,431.1,463.18,497.21,519.14 144.3,149.2,161.6,202.3,223.23,237.21,243.8,20,279.32*,283.20*,30 9.5*,324.14,326.13,335.22,340.8,342.27,394.21,411.8,418.33,426.17 ,467.20 300.33 22.25,450.6 22.13,32.3,82.7,98.6,164.25,211.8,223.31,235.4,259.22,292.14*,319. 23*,387.21,400.13,411.31,413.31,431.5,435.4,16,491.9,499.10,13,24 ,527.17 407.12 520.1 404.11 336.4 397.11 21.6,162.27,219.6,335.17,417.22,426.25,494.18,504.30 84.21,27 458.17 23.2,30.19,36.12,37.6,28,38.11,50.5,54.6,55.16,70.2,73.7,75.4,23,84 .7,11,85.15,86.25,98.14,116.7,123.12,128.1,134.1,138.4,7,8,12,18,2 0,21,142.10,35,37,143.14,147.12,165.27,201.6,305.27*,323.10,331.2 0,414.21,433.10,501.11,502.20,531.15,18 430.11,434.21,463.1 34.15,38.12,76.22,214.17,418.5,450.24,473.6 238.23 426.16 259.2,301.7,8,412.10 237.8,332.25,474.12,16 210.1,333.4 211.13,400.16,419.10 231.17 161.32,162.2,164.4,24,218.30,221.14,226.17,230.13,231.20,249.24,2 71.37*,272.7*,21*,273.26* ,278.8*,280.26,281.20* ,282.5*,284.22,23 ,285.33*,286.28*,287.36*,299.29,32,300.29,305.12*,310.4,325.10,3 27.6,407.25,420.4,425.17,431.22,526.8 255.14 162.28,228.9,231.29 411.18
297 anmuten, V. annehmen, V.
anreden, V. anregen, V. anregung, f. anrichten, V. anrufen, V. anrühren, V. ansagen, V. anschlag, m. ansehen, V.
anspeien, V. ansprechen, V. anstehen, V. anstellen, V. ansuchen, V. antiphon, f. antlitz, n. antragen, V. antreffen, V. antun, V. antwort, f. antworten, V.
anweisung, f. anzeigen, V. anziehen, V. anzünden, V. apfel, m. apostel, m. apostelschüler apostolisch, Adj. aprii, m. arbeit, f. arbeitselig, Adj. arche, f.
437.1 91.7,113.2,162.24,169.9,215.28,218.17,219.26,222.10,29,224.17,18, 27,228.9,231.19,237.14,239.23,247.31,252.16,262.9,273.19*,280.1*, 5*,23,24,283.33*,288.22,300.4,308.38,311.27,34*,313.14,314.20,32 5.3,329.10,398.17,405.24,410.4,26,435.34,436.2,448.11,24,450.21,4 59.6,473.9,520.2 296.3* 163.5,280.12,454.21,28,467.17 280.12 118.37,122.1,164.4,234.25,255.17,273.12,284.21,289.6,14*,290.20,2 1*,310.31*,326.24,333.6,339.17,394.27,403.3,434.12,450.12,458.15, 462.16,528.6 118.4,233.15 143.3 402.8,407.18,468.8,501.10 246.13,21,253.8,256.8,258.2,279.22,313.9*,333.13,408.21,409.9,419 .21,420.20,421.21,434.5,448.19 35.19,37.29,73.9,74.5,28,75.14,76.12,88.10,99.29,118.8,137.11,143. 2,165.6,169.21*,210.14*,218.14,222.27,224.20,230.30,231.22,26,23 2.10,235.13,246.17,260.6,10,272.20*,25*,283.28*,288.4*,330.12,33 7.24,366.4,397.11,399.10,410.15,418.5,454.3*,473.9,12*,502.21 314.35 498.29 417.21 282.23,366.15 474.17 42.14,45.11,46.28,48.3,60.14,65.14,66.2,67.10,68.20,73.6,8,78.9,83. 4,105.3,4,106.3,115.3,122.19,125.23,138.1,148.3,151.16,152.7,154.6 ,185.7 35.7,15,66.20,223.20 339.6,342.7,405.15,16,451.2,495.8 309.9*,313.34* 131.5,274.11,13 30.8,10,12,48.1,49.15,17,19,65.25,93.4,102.6,8,10,133.7,9,11,245.1 0,251.10,322.1,338.19,395.21,397.21,416.26,418.22,423.10,469.1,50 2.24 39.2,42.11,45.20,56.25,58.8,59.9,60.12,90.22,106.7,11,13,22,107.8, 10,20,109.2,4,13,119.13,15,120.6,121.20,122.6,21,124.15,143.28,14 6.8,148.1,150.12,165.30,169.6,14,170.8,11,211.28,212.27,28,238.12, 260.22,304.23,335.34,412.23,413.36,417.10,420.1,450.16 292.18*,325.25,408.17 90.15,211.24,214.19,219.20,221.28,228.3,231.11,243.1,16,248.17,25 0.15,28,253.14,256.4,257.15,306.31*,339.29,413.5,414.19,419.14,42 4.16,30,425.35,426.3,451.19,463.12 23.27,38.19,42.16,115.6,141.5,148.8,234.9,274.13,304.28 153.13,202.7 244.17,504.17 120.1,144.1,146.10,149.9,150.4,161.22,163.16,25,208.16,209.16,210 .9,220.4,227.26,230.6,233.3,235.13,243.7,244.3,4,13,245.5,252.23,2 54.7,15,255.4,260.21,23,311.12*,336.19,405.25,411.4,494.2,504.1 161.25,244.2 226.15,254.10,255.21,423.29,504.30 230.2 34.17,203.2,226.20,237.12,286.31*,422.11,424.19,20,23 294.26 327.19
298 arg, Adj. arge, η. ärgern, V. ärgernis, η. argwenig, Adj. argwöhn, m. arm, m. arm, Adj.
armenier, m. armgeistig, Adj. armselig, Adj. armut, f. art, f. artig, Adj. artikel, m. arznei, f. arzt, m. asche, f. asmadeisch, Adj. aß, n. atem, m. aufbinden, V. aufblasen, V. aufbringen, V. aufbrüsten, V. auferstehen, V. auferstehung, f. aufessen, V. auffallen, V. auffindbar, Adj. aufgang, m. aufgeben, V. aufgehen, V. aufhalten, V. aufheben, V. aufhelfen, V. aufhören, V. aufkommen, V. auflegen, V. auflehnen, V. auflesen, V.
258.29,272.10*,275.7,276.3,283.35*,297.5*,325.5,332.14,334.15,39 4.32,421.13,422.12,423.17,424.28 422.7 258.17,19,22,23,24,262.11,14,316.31*,317.8,13,15,326.19,387.21,38 8.9,411.9,424.21,426.10,433.27,435.21,436.9,450.4,473.14,526.28 210.6,311.5,7,323.15,342.4,388.10,407.21,426.11,13,430.21,433.22, 32,435.19,436.4,450.6 238.24,318.2* 408.15 37.6*,100.6*,256.2 22.23,36.6,44.21,23,45.12,67.1,77.14,96.9,25,98.11,106.5,153.2,162 .15,163.12,15,18,22,23,27,33,164.21,28,34,192.2,214.23,221.9,226.1 8,228.19,238.6,13,32,240.19,242.9,24,244.19,245.12,247.13,25,249. 10,256.21,258.31,267.31,33,275.24,28,31,277.5,12,280.32,286.32*,2 93.12*,23,294.17*,21,26,30*,35,296.4*,27,299.7,26,300.8,304.18*,3 15.24*,322.14,329.12,22,24,27,332.27,333.3,335.29,336.2,27,337.24 ,339.16,26,342.4,366.7,10,14,395.15,18,399.5,405.2,16,20,32,33,407 .9,409.12,416.26,417.20,419.26,420.18,430.9,25,432.20,433.12,472. 1,493.1,498.3,500.4,14,501.4,527.5 213.27 22.29,219.27,224.28,236.2,302.16*,318.35* 326.1 21.4,22.23,24,27,237.34,399.4,426.7 65.11,85.4,129.8,153.14,154.1,162.20,165.17,247.15,249.29,268.29, 276.25*,284.33,332.19,334.6,336.15,339.30,412.8,426.2 338.10 280.25 203.1 231.3,302.12,13 78.22,155.8 503.5 327.22,328.3 210.25,212.25,298.19,400.1 34.12 332.4,337.20,388.3 333.14 223.30,298.38 107.14,15,172.2,190.9,197.11,17,198.9 38.23,115.1,122.19,143.19,147.10,162.30,173.2,192.5,13,194.11,212 .30 395.18,498.20 499.4 433.7 67.14,92.20,96.20 80.13 21.5,95.21,107.5,142.22,197.5,213.32,262.2,276.12,283.2*,339.31,4 02.12,437.3,449.7,471.24 256.19,396.24,407.15*,410.25,417.35*,471.12 30.1,176.10,212.9,223.10,260.16,324.21,325.24,328.12,331.18,338.9 ,397.2,417.15,421.23 101.2 233.5,410.10,464.11,493.20 230.24,500.29 284.1*,284.4*,332.8,14,406.6,468.11 412.20 500.29
299 auflösung, f. aufmercken, V. aufmutzen, V. aufnehmen, V. aufpfeifen, V. aufputzen, V. aufrichten, V. aufrichtung, f. aufruhr, m. aufrührisch, Adj. aufschließen, V. aufsetzen, V. aufsperren, V. aufstehen, V. aufsteigen, V. auftun, V. aufwachen, V. aufweisen, V. aufwerfen, V. aufziehen, V. augapfel, m. auge, η.
augenblick, m. ausbaden, V. ausbeute, f. ausbreiten, V. ausdrücken, V. auserwählt, Adj. auserwählte, m.
ausfließen, V. ausforschen, V. ausfressen, V. ausgang, m. ausgedichtet, Adj. ausgedrückt, Adj.
261.12,329.1 87.10,397.23 268.32,298.39,313.38,314.1 105.25,168.9,182.6,194.3,225.5,227.30,231.20,255.12,287.14*,299.1 1*,311.30*,312.8*,399.21,435.27,464.5,499.5,7 339.3,aufprusten, V. 426.25 295.15 53.10,92.2,163.10,164.14,34,203.5,208.2,243.18,253.26,257.28,296. 22 208.4,296.21,412.18 22.17,328.25,329.28,334.10,335.25,338.10,341.1,431.34,450.13 328.2,329.29,331.27,335.24,338.7,434.5,462.4,474.11 224.20,528.2 228.5,327.22,409.13 74.5 35.1,36.21,38.15,76.4,105.18,138.3,150.4,161.14,201.5,223.1,19,244 . 11,257.19,268.6*,297.8*,399.8,403.6 169.17,172.4,205.3 44.5,121.4,142.33,166.26,208.10,221.30,228.24,231.7,234.7,238.11, 286.27*,492.9,504.11 38.9,503.26 324.10 311.24 315.8*,316.12* 66.9 34.11,36.21,53.20,66.9,77.16,83.12,13,88.11,118.37,123.22,176.10,1 85.14,212.9,228.24,231.1,7,237.15,239.8,245.1,248.9,250.6,256.6,7, 258.15,271.13*,285.23,25,286.27*,287.4*,291.35*,296.18*,298.37,3 08.7,315.37,325.6,328.4,342.21,402.9,403.28,409.9,412.35,413.20,4 22.16,471.10,504.29,521.34,522.11 246.21,387.25,399.16,402.17,405.34,409.9 408.23 23.4,139.8,531.3 139.12,239.12,328.27 24.17,498.5 21.2,9,22.20,99.11,113.3,12,128.3,163.2,166.6,205.6,209.16,218.12, 28,224.2,226.2,227.2,252.10,253.6,255.23,258.10,281.35*,290.13*,3 09.39*,316.38,411.7,413.31,448.15,492.33,494.12,498.30 22.30,23.2,4,6,31,24.8,34.24,35.18,37.3,53.16,19,66.19,67.3,68.24,7 5.2,6,77.23,89.36,94.11,95.21,98.12,102.15,103.13,112.6,113.5,114. 6,115.9,118.22,32,120.13,124.21,146.7,161.7,162.17,169.10,189.6,2 08.10,209.22,210.31,218.23,220.2,223.6,224.5,18,35,226.17,19,227. 6,229.17,236.5,242.19,243.10,247.32,249.13,33,259.3,261.9,262.33, 271.28,273.34*,275.12*,24,276.7,277.19* ,278.25*,281.35*,283.27,2 9* ,285.34*,286.1*,289.28*,291.5,30* ,298.16,39,301.6,310.18,22*,3 11.14*,317.2*, 11,18,322.20,327.10,330.8,403.8,17,20,28,36,406.10, 407.21,408.6,22,414.34,418.16,421.9,423.1,19,425.10,14,23,430.15, 31,448.15,491.3,10,492.12,494.12,14,17,495.6,7,496.5,497.12,498.1 7,501.22,25,502.2,16,503.13,504.13,18,505.3,520.5,522.23,528.3 126.9 54.2,250.25 229.25 46.15,53.12,263.1 220.20 267.1
300 ausgehen, V. ausgeschämt, Adj. ausgießen, V. auskehricht, n. auslegen, V. auslegung, f. ausleiden, V. auslöschen, V. ausmachen, V. ausnehmen, V. auspredigen, V. auspreussen, V. ausräufen, V. ausräuten, V. ausrechen, V. ausrede, f. aussreden, V. ausredener, m. ausrichten, V. ausroden, V. ausrotten, V. ausschicken, V. ausschreien, V. aussenden, V. äußerlich, Adj. äußern, V. aussetzen, V. aussinnen, V. aussprechen, V. ausstrecken, V. ausstreichen, V. austeilen, V. austichten, V. austilgen, V. austrachten, V. auswässern, V. ausweisen, V. auswendig, Adj. auswerfen, V. auswurzeln, V. ausziehen, V.
49.7,53.10,54.9,56.20,123.1,138.18,139.27,163.5,164.8,169.16,218.1 ,240.9,269.30*,329.22,396.7,398.13,399.8,407.26,430.17,431.25,434 .13 334.4 54.12,76.24,150.10,183.12,255.19,531.20 74.25 228.30,248.33,252.2,254.2,257.9,20,260.18,292.20* 22.11,223.17,242.1,248.19,268.10*,404.24,431.32 22.14 78.22,503.29 412.31 66.3,247.16 84.18 38.21,166.27 261.28,409.2 227.21,468.13 297.16* 54.5,209.18 139.5,144.5,257.19,308.20,398.17,435.12 503.21 22.13,14,218.23,234.15,290.20,333.1,334.14,499.26 235.15,259.9 276.24*,420.12,426.12,521.8 45.13 80.9,394.12,468.12 93.10,141.2,142.37,143.13,145.10,307.15* 213.34,220.29,224.7,237.6,35,283.15,403.26,424.24,473.12,498.27,5 25.7 22.29,228.1,323.24,341.8 502.29 210.35 202.4 38.3,77.37,99.13 55.10 208.6 210.35 226.13 333.12,461.11 332.12 324.13 231.20,25,237.33,302.35 503.21 221.4,267.20 223.2,399.12,424.26*
Β babilonisch, Adj. bachant, m. backe, f. bad, n. bahn, f. balken, m.
247.29,335.21 277.6,403.37 104.8,105.19,303.9,338.16 183.11,451.18,21 306.22,412.13,527.17 289.30
301
band, η. bann, m. bär, m. barett, η. barmherzig, Adj. barmherzigkeit, f.
bärmlich, Adj. bart, m. bauch, m. bauen, V. bauer, m. bauerndreck, m. baufällig, Adj. bauleute, PI. bäum, m. bedecken, V. bedenken, V. bedeuten, V.' bedeutung, f. bedingung, f. bedrohen, n. bedrohen, V. bedunken, V. bedürfen, V. befärben, V. befehl, m. befehlen, V.
befehlhaber, m. befestigen, V. befinden, V. befleissen, V.refl. begeben, V. begegnen, V. begegnung, f. begehen, V. begehren, V. begierde, f. begießen, V. begnaden, V. begraben, V. begräbniß, n. begreifen, V.
121.3,125.7,151.3 229.30,502.31,525.16 342.24 293.25 94.17,201.8,239.25 33.12,16,34.1,83.7,86.9,92.8,19,100.4,11,114.9,116.13,117.7,118.1, 2,119.8,123.17,127.6,137.18,149.7,170.3,183.10,208.19,214.32,220. 20,226.1,237.18,240.20,285.35*,286.16*,319.5*,339.9,387.19,24,26, 408.3,458.7,471.5 494.1 275.5,290.11*,313.20,326.20,522.33 245.22,258.32,306.7*,9»,308.25*,316.5*,404.8,413.15,17* 220.10,223.25,224.19,234.21,235.7,267.22,366.4 67.19,245.12,256.21,23,275.37,294.18*,21,25*,295.21*,299.8,337.2, 10,342.12,14,454.15,455.5 469.18 243.21 118.36,243.19,418.12 103.6,130.3,142.3,12,259.8,433.31 37.28,203.10,226.28,323.7 75.10,125.14,213.2,257.13,25,337.16,339.21,407.15,420.31,421.26,4 31.26,432.10,450.20 120.16,213.14 268.12 236.9,239.27 422.38,435.27 283.22,462.5 237.25,271.19,293.19,323.29,398.2,13,451.9 162.23 140.1 259.11,334.17,420.5,448.14,462.18,468.25 24.24,38.1,164.16,210.11,211.10,226.6,227.23,258.13,259.3,260.13, 261.1,262.22,285.30,293.31*,324.25,329.18,342.12,366.5,388.7,395. 12,399.27,400.15*,407.27,413.29,417.8,31,420.9,432.15,434.15,436. 6,437.5,448.29,454.27,458.22,459.15,463.4,468.5,469.3,471.16,474. 6,7,494.29,526.28 412.14 84.13 67.23,219.9,27,220.3,224.29,237.24,252.25,287.26*,339.23,367.2,42 3.11,459.9 278.19,309.31,416.24 411.6,14,419.26 210.17,247.10,409.20,420.6,430.5,431.34 403.14 230.2 24.24,46.13,53.23,64.11,128.6,222.11,295.24*,330.9,333.3,335.28,3 37.21,405.31,411.20,433.2,436.18,461.5,14,492.18,502.24,504.24,53 1.25 96.12,103.4,121.23,166.5,195.1,224.13,226.20,237.25,238.14,252.22 ,253.16,297.1*,301.29*,309.9*,10,332.23,398.27,402.4,419.1,425.4, 426.29,458.21,495.17,520.8 228.10 301.15*,408.3 110.7,132.3,172.2,215.19 215.22 234.14,330.2,418.32
302 begreinen, V. behalten, V. behälter, m. behandeln, V. beheften, V. behelfen, V. beherzigen, V. beherzung, f. behilfig, Adj. behüten, V. beichte, f. beisein, n. beispruch, m. beißen, V. beistehen, V. bekannt, Adj. bekehren, V. bekehrung, f. bekennen, V. bekenntnis, n. beklagen, V. bekleiden, V. bekleidung, f. bekommen, V. bekräftigen, V. bekümmern, V.refl. bekümmernis, f. belachen, V. beladen, V. belästigen, V. bellen, V. belügen, V. belustigen, V. belzebub m. belzebubisch, Adj. bemelt, Adj. bemühen, V. benedictus, n. benehmen, V. benennen, V. bequem, Adj. berauben, V. berechnen, V. bereit, Adj. bereiten, V. bereitung, f. berg, m. berggeselle, m. berichten, V.
287.5 53.25,113.4,128.3,195.1,249.32,274.18*,282.14»,398.20,403.1,411.3 2,413.1,422.20,33,449.10,527.1 418.28 521.27 22.8 23.18,220.21,224.22,226.28,323.7,330.22,430.6 327.9,405.38,411.12 399.10,425.32 113.9 224.35,239.25,418.8,17,451.28,462.10,522.34 165.16,31,208.17,212.38,215.13 432.5 411.28 74.26,96.12,104.3,340.11 30.11,42.8,47.10,49.18,60.10,63.10,65.24,93.2,102.9,133.10,147.13, 258.11,342.24,414.31,426.18,434.6,461.19 67.15,91.19,151.4,14 35.7,15,36.18,53.16,84.16,139.30,31,339.8 467.14,469.7 37.16,55.26,58.2,63.4,13,76.9,85.11,14,88.20,94.10,111.4,112.6,118 .1,31,122.14,163.30,165.24,26,33,173.1,189.13,232.11,261.4,18,19,3 02.11,12,324.5,410.27,433.10,491.1,493.14,526.9,534.1 116.12,176.1 271.7*,495.15,503.23,527.11 42.16,67.3,115.6,141.5,148.8 234.8 251.25,419.19,468.16 35.20,138.2,140.11,30,141.13,495.8,501.25 104.4,238.16,326.7 272.17*,275.29,312.15*,432.12,448.28,451.26 22.15,104.8,497.14 139.24 410.25,435.11 339.31,434.23 338.1 334.26* 323.22 501.5 210.2,431.23 309.15 46.27,65.14,151.16,210.25,215.20,21 68.4 430.27 155.9 125.17,245.9,463.23 213.17,261.22,277.17,278.7*,310.19,319.20*,400.4,425.32,431.22,4 68.5,470.8 121.8,151.8,153.16 22.10,92.16,250.7 185.11 31.5,35.21,50.11,56.1,70.9,85.9,89.11,104.12,105.13,123.6,10,134.7 ,137.3,5,21,139.14,15,16*, 141.16,19,24,142.5,12,16,143.3,162.8,165 .22,244.23,25,256.20,397.10,409.20,425.6 328.26,454.28,455.9 340.19
303 bermust, m. berufen, V. berufung, f. beruhen, V. berühmen, V. berühmt, Adj. berühren, V. beschaden, V. beschämen, V. beschauen, V. bescheid, m. bescheidelich, Adj. bescheiden, Adj. bescheiden, V. bescheidenheit, f. bescheißen, V. bescheren, V. beschieden, Adj. beschirmen, V. beschirmer, m. beschirmung, f. beschißen, Adj. beschließen, V. beschluß, m. beschmeißen, V. beschmieren, V. beschneiden, V. beschneidung, f. beschreiben, V.
beschuldigen, V. beschützen, V. beschweren, V. beschwerung, f. besetzen, V. besichtigen, V. besinnen, V. besitzen, V. besitzer, m. besitzung, f. besorgen, V. bespeihen, V. bespotten, V. besprechen, V. besprengen, V. besprengung, f. besser, Adj. bessern, V. besserung, f. best, n. best, Adj.
434.13 254.27,396.17 524.1 398.19 279.34,304.34,325.8 233.4 394.27,412.11 459.7 37.13,17 31.5,50.10,70.8,74.29,134.6,271.2*,287.35* 249.14,255.12,271.37,279.40,330.4 396.20 418.4 196.7,314.32 436.25 334.16 313.2* 422.24 74.9,33,97.9 82.5,123.30,32,124.2,300.7,322.13 259.19 339.16,458.7 46.14,103.12,128.9,143.17,201.2,213.6,245.21,250.16,299.29*,325.2 3,328.17,342.9,447.20,462.8 262.30 410.29 256.15,471.5 36.10 526.25 38.24,45.15,56.18,20,21,64.5,90.13,106.14,107.11,109.5,120.1,143.2 0,150.3,169.15,170.10,184.11,190.2,197.2,201.13,204.5,228.22,249. 17,254.9,269.13,274.7*,277.32*,286.7,8,287.20*,301.17,23,302.29,3 07.25,309.10*,315.10,324.16,325.1,326.17,329.11,331.21,333.17,45 5.20,470.4,498.5,521.13,533.23 163.9,431.9 421.20 211.33,366.14,405.8,17,34,459.7,461.12,495.16 461.15,474.14 66.4,23 232.20,431.20 201.11 37.4,65.12,496.4,497.22 22.9,73.13,104.15,282.28*,403.7,499.23 21.17,314.9,23 433.26,435.28 75.24 33.6,173.9,338.15,418.5,431.12 310.9* 84.3,301.3,499.31 206.6,301.3,31*,32,492.11 86.8,118.9,11,163.31,213.17,215.27,239.21,240.3,258.19,262.25,302 .3,304.7,323.20,325.12,330.25,388.9,394.21,410.24,526.13,527.14 24.20,162.3,5,12,239.23,303.30,306.23,24,312.26*,317.8,424.22 161.4,162.19,210.7,311.7,426.14,433.22,24,27,435.22,23 500.7,519.14 229.29,262.18,304.4,317.16,418.30,461.20,469.3
304 bestand, m. beständig, Adj. beständigkeit, f. bestätigen, V. bestehen, V. bestie, f. bestreichen, V. bestürzt, Adj. besuchen, V. besudeln, V. beten, V. betrachten, V. betrachtung, f. betreffen, V. betrüben, V. betrübnis, f. betrübt, Adj. betrübter, m. betrügen, V. betrügerei, f. betrüglich, Adj. betrüglichkeit, f. betrügnis, f. bett, n. bettlersmantel, m. beugen, V. bewahren, V. bewegen, V. beweglich, Adj. bewegung, f. bewehren, V. bewehrung, f. beweinen, V. beweisen, V. bezahlen, V. bezähmen, V. bezaubern, V. bezecht, Adj. bezeugen, V.
451.10 41.17,76.10,231.26,262.1,387.19,407.13,415.1,426.31,459.3,467.15, 471.3,473.26 90.2,257.2 23.30,36.15,37.3,45.2,89.7,95.5,7,12,96.7,103.3,115.8,137.17,163.1 0,204.10,236.4,280.8,290.27*,318.37,38,336.7,400.2,418.29,469.10 24.16,215.3,235.14,251.11,260.19,302.11,340.4,411.31,458.8 340.6 341.17 312.14 36.6,47.7,92.1,20,121.17,152.4,252.3,417.9 301.37,322.5,451.19 106.3,237.2,414.14 103.5,161.5,32,201.11,212.30,227.10,271.33*,283.32*,325.26,334.1 8,405.38,408.12,417.18,418.19,419.2,422.35,423.23,430.19,519.14 54.5,251.28,271.24*,327.13,330.20,402.11,404.23,522.27 225.2,366.17,495.1 223.3,343.11,451.26,521.12 35.11,77.4,211.2,219.28,245.14,253.19,22,24,31,32,254.5,11,270.24, 275.11,291.8*,298.33*,299.2,3,403.22,409.16,17,521.11 40.7,322.14,411.18 332.6 23.24,77.38,228.16,232.27,239.22,248.16,249.14,275.25*,334.18,41 8.34,496.22 249.11,257.23 161.16,163.13,430.7 248.19 220.19 66.8 274.21 75.14,189.11,203.9 34.20,35.19,45.3,91.21,97.14,110.2,5,114.6,238.26,240.7,255.1,263. 8,270.22,336.1,343.2,397.17,400.18,406.11,407.29,411.22,415.1,421 .10,426.15,432.2,436.11,450.2,461.23,531.12,14 21.15,23.19,77.35,78.22,96.3,115.8,137.12,149.5,229.10,262.7,269.1 9,280.30,291.31*,404.19,408.20,419.5,463.9 395.9,495.4 214.9,221.28,228.31,229.2,3,6,251.23,269.9,275.11,279.40*,280.27, 291.8*,292.36*,299.32,300.33,301.11,418.27,419.21,424.22,29,425. 7,15,431.2,433.26,454.22 32.5,51.12,72.1,135.8,164.25,165.3,192.12,255.5,258.28,261.2,278.9 *,13*,279.5*,282.15*,308.38*,317.34*,338.14,402.29,409.5,414.13, 418.14,503.4 262.11,332.21,493.7,503.9 287.4,5,503.23,527.6 42.16,53.3,61.6,76.23,115.5,118.25,148.7,153.9,228.1,6,230.24,240. 16,253.15,262.8,283.12*,313.7*,324.2,361.13,394.19,396.3,15,398.1 8,399.1,23,405.7,463.10,19,464.1,468.4,504.33,521.1 75.7,472.1 98.1,332.24 211.33,34 403.2 228.21,237.15,253.4,272.39*,291.9,306.28,306.29,308.21,318.16,32 5.4,361.18,425.27,433.2,471.23,491.4,493.14,495.5,497.16,498.27,5 04.3
305 bibel, f.
biblisch, Adj. bieder, Adj. biederfreiheit, f. biederkeit, f. biedermann, m. biegen, V. biene, f. bier, n. bieten, V. bild, f. bilden, V. bildnis, n. bildreich, Adj. billig, Adj. billigkeit, f. binden, V. bischof, m. bissen, m. bistum, n. bitte, f. bitten, V.
bitter, Adj. bitterkeit, f. bitterlich, Adj. blasen, V. blatt, n. blättlein, n.. blau, Adj. bleiben, V. blind, Adj. blinde, m. blindenleiter, m. blindheit, f. blitz, m. biochen, V. blöde, Adj. bloß, Adj. blühen, V. blume, f. blümlein, n. blut, n.
162.26,163.21,164.2,6,209.28,214.3,218.31,220.2,23,223.12,228.21, 230.13,233.17,234.3,236.4,242.11,247.9,251.19,253.3,255.22,277.25 ,26,314.23,27*,327.1,333.5,394.22,398.18,399.24,414.13,451.7,492. 1,496.18,498.27,28,500.15,501.27,503.4 395.27 220.2,232.17,238.22,281.8 423.4 337.13 338.1 48.18,188.7 118.17 433.15 194.4 260.15,11 258.31,525.15 337.23 252.31 99.17,163.29,174.6,191.1,198.1,204.13,245.26,285.6*,309.21*,330.3 ,339.25,395.13,396.4,405.9,406.6,417.10,418.5,459.11,498.14,531.2 2 34.22,55.2,87.3,95.6,13,169.24,233.19,288.21,406.4,521.27 89.33,91.10 455.8 248.27 213.20,396.12 228.3,366.21,27,387.20,396.11,397.11,458.18,471.11,473.15 48.24,103.21,119.1,121.5,21,146.4*,5,166.6,7,19,168.10,169.8,175.1 0,178.5,182.7,209.11,210.24,212.22,239.8,252.3,254.24,261.23,292. 22*,296.30*,334.14,335.2,366.29,399.26,400.9,403.3,405.37,411.29, 425.15,426.15,430.19,24,432.8,433.21,436.8,451.12,454.25,462.8,46 4.2,500.11,519.16 23.8,113.4,222.23,224.34,232.5,238.22,239.7,248.31,281.8,295.30*, 300.15,450.19,519.10,521.17 88.16 318.33,503.27 234.26,395.10 103.8 433.31 388.6 48.15,95.20,96.9,104.7,138.16,139.17,161.24,164.7,244.1,247.18,25 2.23,255.26,268.28,276.16*,302.37,304.9,331.13,340.3,342.20,343.1 2,412.37,422.18,448.23,449.25,468.11,471.4,522.26,525.25* 163.12,213.33,231.5,247.25,249.22,251.29,258.31,298.3*,328.5,340. 22 209.10,231.11,295.10 339.15 211.3,231.4,8,247.33,271.1*,296.16,315.30,31 117.6,119.11,498.16 283.21,421.23,434.20 153.13,256.25,468.3 22.27,304.17,492.1,496.17,503.16,20 46.6,317.2,3 130.4 388.6 81.3,99.3,113.10,120.12,140.1,161.11,177.11,180.4,188.2,211.17,21 2.16,220.14,224.12,230.6,244.8,270.36,37,283.7,329.8,335.31,341.2
306
blüte, f. blutvergießen, n. blutvergießerin, f. boden, m. born, m. böse, Adj. böse, η. bösewicht, m. böshaftig, Adj. bosheit, f. böslich, Adj. böswichtisch, Adj. bote, m. botschaft, f. brandfuchs, m. braten, V. braten, m. brauch, m. brauchen, V. brauen, V. braun, Adj. brausen, η. brausen, V. braut, f. bräutigam, m. brechen, V. brei, m. breifresser, m. breit, Adj. breite, f. brennen, V. brief, m. bringen, V.
brot, n. brach, m. brader, m.
3,414.4,421.10,27,468.12,470.2,471.21,474.20,503.24,504.28,521.3, 522.19,22,26,29 35.23,169.17,20 78.4,329.16,414.8,473.24,474.10 229.26 21.9,44.13,220.28,221.16,236.2,258.2,305.2,314.12,323.11,327.13,4 03.6,407.24,455.16,497.21,501.15,521.11 229.5,451.19 78.16,81.13,96.5,210.5,222.7,232.24,237.34,247.11,249.28»,256.12, 258.4,259.18,280.32,284.8*,285.18*,289.24*,33*,290.3*,300.3*,304 .15,308.2*,332.8,419.13,421.20,422.32,423.3,4,435.36,450.6,525.24 45.18, 214.26, 249.26,29, 285.14, 302.25, 339.13, 418.27 23.23,64.10,77.14,15,96.11,12,97.17,103.14,163.21,257.24,296.23,3 12.35,332.11,343.11,396.14,399.7,433.28,454.9,13,21,455.13,458.18 ,462.18,463.2,468.10,498.2 493.31 54.1,125.12,232.18,246.7,291.16,17,332.16,399.29,448.4,9 163.24 221.6,223.27,268.22,297.23*,307.31,317.7,469.9,471.13,498.7 90.13,106.14,107.12,112.2,140.19,141.11,161.8,201.13,219.10,220.1 3,228.5,239.14,278.29,290.1*,397.31,410.32,413.34,420.29,451.17 418.18,455.3,10 339.30 341.28 340.13 213.18,329.4 79.11,80.1,328.21,335.13,411.20,499.18 433.16 293.25 22.1,115.12,13 141.10,201.15,220.6 161.24,322.14 48.13,53.1,11,54.9,229.4,402.28,403.1,6,498.9 22.5,24.7,177.2,212.10,221.5,237.28,291.15,310.19,449.15,492.20,2 3,24,500.12,13,17 326.8 471.5 91.3,150.15,239.7,298.26,303.24,522.4 298.25,423.13 84.28,332.15,335.20 402.4,434.7,455.9,491.2,495.7 37.5,44.17,67.5,77.10,162.6,175.3,203.11,215.11,220.31,249.13,262. 28,270.10,279.27*,288.15,300.20*,330.2,361.17,394.31,396.12,19,4 03.34,423.4,433.9,435.1,33,437.4,455.5,458.7,468.6,494.15,499.4,50 I.6,519.4,526.5 35.11,44.15,67.2,142.8,11,176.9,178.10,212.8,258.30,313.30*,361.1 8,447.18,492.19,21,500.12,15,521.32,522.21 263.3 22.12,16,18,24.16,20,74.37,90.14,106.15,109.6,120.2,189.8,195.4,22 4.2,231.7,13,232.3,5,234.30,236.10,238.19,239.17,25,240.4,14,246.4 ,253.25,28,30,254.12,270.22,271.23*,277.1,282.8*,288.6*,308.31,31 0.35,314.4*,326.23,331.14,333.23,334.12,342.3,387.20,397.20,21,39 8.21,24,402.3,405.3,406.7,411.1,412.36,413.18,30,417.18,418.8,13,4 21.2,424.14,431.32,432.5,7,434.17,449.3,13,450.24,451.11,31,454.1, II,21,455.11,457.18,20,458.12,16,459.2,3,4*,461.1,4,9,462.1,13,463 .7,8,23,464.1,8,467.14,16,468.12,469.7,470.10,471.1,472.3,473.6,18
307 brüderlich, Adj. brummfliege, f. brunnen, m. brunst, f. brünstig, Adj. brüst, f. bube, m. buberei, f. buch, n.
büchlein, n. büchse, f. buchstabe, m. buchstabisch, Adj. bulge, f. bund, m. bundfarb, Adj. bundgenosse, m. bürde, f. bürgerlich, Adj. bürgermeister, m. bürgerschaft, m. bursse, f. bürtig, Adj. busen, m. büße, f. büßen, V. büttel, m. butter, f. butterbube, m.
canzel, f. Capelle, f. capitel, η. cathecuminos, m. ceremonien, f. cherub, m. chor, m. christ, m.
409.19,430.18,447.24 239.19,410.28 63.11,123.15,140.7,141.23,149.5,202.9,221.28,340.1,2,500.26 74.22,505.1 300.23 74.10,214.31,256.2 74.4,226.29,246.3,248.33,276.3,336.16,396.14,409.22,411.16,417.26 ,422.26,462.16 226.26,398.11,423.21,449.18,468.1,504.16 161.1,22,23,219.13,221.6,224.20,227.14,228.2,234.6,243.23,245.13, 257.15,263.1,273.13*,274.35,275.37,277.31*,278.35*,286.6*,287.6, 19,23*,293.22*,296.7*,307.22*,325.9,329.13,341.1,394.9,407.25,27, 411.28,413.33,421.3,6,425.19,431.20,473.17,492.30,493.23,494.5,49 8.20,21,499.8,502.25,503.10 262.14,327.24,418.19,527.2 233.6,449.17,522.33 23.17,228.4,236.7,268.29,447.21,492.22,493.1,501.3 228.3,236.4,268.31,302.39,311.26,312.35,313.38,314.1,323.30 22.2,4,24.4,6,115.12,13,214.20,21,220.7,229.7,269.11 34.2,10,37.32,66.24,92.9,94.19,95.7,104.6,166.8,178.1,308.21,318.1 7*,319.9*,324.21,325.4,327.5,421.8,422.15,24,27,29,36,423.2,6,8,43 3.2,4,11,13,24,434.9,459.6 55.9 422.29 34.4,65.4,99.15,474.18 257.31 366.1 77.12 455.1 495.2 289.18,339.15 213.4,451.26 397.30,412.38,520.16 285.16,313.25,333.19 45.18,77.40 275.10
396.10 405.12 219.13,224.2,229.1,230.22,235.5,262.30,267.3,270.29,294.32,306.16 *,318.21*,319.1,2,398.9,10,403.38,497.4,498.16,499.15,502.5 227.30,229.20,398.6 209.29,210.3,213.21,221.19,229.18,27,230.9,237.1,525.13 35.4,111.8 106.7,13,22,107.10,20,109.4,13,120.6,121.20,122.6,143.28,146.8,14 8.1,150.12,214.7 23.20,99.19,164.24,195.15,210.18,213.34,218.5,10,33,220.23,221.4, 222.27,227.11,229.20,232.6,16,233.11,236.18,237.21,238.22,258.29, 262.18,277.11*,278.23*,293.29,296.5*,304.5,38,311.15*,25,312.22* ,34*,314.11,329.7,330.16,19,25,331.14,336.22,409.7,410.22,412.8,4
308
Christenglaube, m.
Christenheit, f.
christförmig, Adj. christgläubig, Adj. christlich, Adj.
Christus,
churfürst, m. churfiirstlich, Adj. cirkell, m. claffe, f. collect, f.
14.14,15,417.26,423.9,426.4,431.16,433.11,434.25,458.11,467.20,46 8.1,4,9,491.14,492.26,493.5,17,496.12,524.7,526.3 163.6,213.31,225.3,227.18,233.28,251.20,258.16,25,261.5,270.33,34 ,271.14»,277.13*,29,280.29,282.36,284.20,22,286.38*,287.9,10,297. 5,298.18*,30*,299.29*,318.27*,416.25,29,417.11,24,30,420.11,14,4 21.13,430.30,431.24,470.12,491.7,495.11,503.3 22.21,23.11,30.4,153.2,161.3,6,20,28,163.18,22,164.34,208.7,15,210 .28,214.28,218.3,221.9,23,223.25,226.15,19,227.3,228.14,16,19,242. 9,14,24,243.8,19,246.25,255.20,257.12,18,23,267.5*,32,268.1,30,26 9.18,270.31,32,277.12,283.23,287.13*,296.11*,20,21,297.22*,300.9, 23,24,311.4,313.5*,317.1*,319.19,322.4,14,330.14,335.32,337.26,33 9.26,394.9,395.18,24,397.14,407.9,24,413.11,421.4,10,26,430.9,25,2 6,431.3,433.7,28,434.28,435.21,448.13,15,468.23,27,471.13,472.1,6, 473.21,493.31,527.5,528.6 165.7,222.11,227.7,527.2,14,528.4 394.5 23.31,161.23,172.12,209.12,226.23,227.12,230.12,236.16,238.20,24 3.3,23,244.1,261.27,268.7*,269.10,271.1*,280.24,281.1*,295.17,296 .27,297.5,298.14,310.21*,366.2,393.20,394.17,405.9,38,406.4,411.2 1,414.29,37,419.9,424.29,430.6,434.18,458.21,459.1,6,12,461.1,468. 9,494.11,497.20,503.27,526.11 21.5,6,22.8,36.22,40.10,46.2,9,25,48.7,13,24,49.11,12,13,50.159.7,6 4.11,65.6,10,21,67.15,68.21,69.5,13,70.4,71.7,72.11,73.5,8,78.12,15 ,90.14,23,99.10,106.16,20,107.13,15,16,18,109.6,7,9,10,14,112.9,11 ,115.1,120.2,9,18,121.1,9,122.2,124.19,21,125.2,6,18,24,127.8,129. 8,130.2,4,143.22*,151.11,153.6,24,154.2,161.2,5,16,19,24,162.6,27, 29,30,32,163.24,164.20,165.4,6,13,166.1,22,167.7,168.5,169.3,12,17 1.2,175.3,178.6,180.2,8,182.2,10,183.2,12,14,185.1,188.6,11,189.4, 7,9,13,16,191.7,192.1,4,5,193.2,11,194.8,195.2,4,5,7,8,10,12,196.2, 5,6,11,198.4,200.4,201.12,205.3,208.13,209.8,210.10,211.9,13,22,34 ,36,37,212.22,30,32,34,214.19*,21,215.4,5,16,218.5,17,219.12,15,22 0.13,222.8,9,14,22,23,24,29,223.3,6,224.3,11,36,225.4,228.5,8,9,22 9.10,231.25,233.29,234.15,23,27,235.5,238.31,239.5,13,240.7,11,14, 243.6.13.244.14.16.20.25.31.245.6.8.9.16.24.246.2.247.4.23.252.1.2 56.12,258.13,15,18,21,22,259.3,7,12,260.3,5,7,16,24,261.17,262.12, 14,20,268.11*,269.25*,36*,270.25,271.3*,274.13,275.15*,276.12,13 ,27*,279.16*,27*,28*,32*,281.25*,37*,283.5*, 13,18,33*,284.14*,28 5.28*,293.30*,304.19*,305.8*,306.1,30*,307.13*,309.33*,315.19*,3 16.8*,15*,317.22,23,318.8*,20*,28*,319.25*,322.12,323.2,324.17,2 5,325.3,19,326.13,19,327.11,328.7,329.12,330.2,6,17,23,26,331.2,4, 9,13,15,23,332.1,333.23,334.9,17,21,335.31,336.12,20,337.1,338.11, 339.21.340.6.341.3.342.3.343.2.361.11.366.3.4.9.13.387.26.388.14.3 94.14,395.29,397.21,25*,29*,32,34,398.23,399.2,8,400.17,402.19,40 3.31,404.10,406.11,13,407.14,29,409.23,26,410.31,411.1,3,8,412.7,9 ,413.2,414.5,415.2,425.8,22,27,426.13,28,430.14,431.9,13,432.3,433 .33,435.19,436.6,448.30,450.23,451.29,458.6,22,23,459.17,461.23,4 62.1,10,463.5,13,18,464.16,469.13,470.5,471.2,474.6,491.3,492.15,1 6,494.29,495.7,498.21,499.25,500.24,501.24,502.27,504.28,505.2,51 9.19,520.1,3,6,12,13,521.2,12,18,20,21,24,34*,37,522.1,2,5,8,9,11,1 2,14,18,19,21,23,25,27,31,34,525.9,10,11,14,15,20,21,526.9,527.1,5 28.7,534.2 395.2,397.4,405.3,29,34,406.5,430.1 395.6,397.15 462.4 97.13 69.3,169.7
309 communicant, m. communion, f. context, m. copei, f. creatur, f.
creaturenfurcht, f. creaturisch, Adj. credo, η.
212.26 213.14 236.6,309.34* 398.19,404.25 22.25,29,23.26,46.1,67.18,80.1,210.11,29,219.5,24,25,224.33,226.29 ,234.7,9,237.31,238.7,13,247.2,253.17,285.5*,7*,19*,293.9*,36*.31 4.10,24,29*,324.12,329.19,334.25,397.26,400.11,12,411.24,421.28,4 22.33,425.36,471.23,491.12,493.25,496.11,499.20,519.9,520.7,13,14 ,18,19 246.28 302.8,9 170.14
D dampatisch, Adj. dämpfen, V. dank, m.
dankbarkeit, f. danken, V. danksagen, V. dargeben, V. darkommen, V. darlassen, V. darlegen, V. darstellen, V. darvorlegen, V. datum, η. dazunehmen, V. decke, f. deckel, m. decken, V. decker, m. demut, f. demütig, Adj. demütigen, V. denken, V. deuten, V. deutlich, Adj. deutsch, Adj. deutsche, m. deutsche, n. dicht, Adj. dick, Adj. dieb, m. dieberei, f. diebhenker, m. diebisch, Adj.
500.14 418.33 39.2,45.20,47.9,56.25,58.8,59.9,90.22,93.1,99.21,106.22,107.20,109 .13,120.6,122.8,126.6,143.28,146.8,150.12,152.6,155.18,174.4,177.2 ,8,180.7,188.5,200.10,209.23,212.10,15,213.15,214.6,215.17,329.16, 336.16,341.16,414.11,449.22 116.11 68.15,449.25 168.2,174.9,181.8,184.5,191.3,193.7,198.3,205.2,208.20,209.2 91.23,177.5,212.12,433.6,503.20,522.8,9,18 116.18,136.11 316.3 503.7 191.5,267.27,280.21,317.29,412.17,23,430.7,431.20 110.4 24.26,367.3,400.19,420.28,423.29,456.6 403.39,412.28 141.7 30.1,162.9,208.7,325.18,395.26,434.8,19 258.30,329.12,431.18,471.8 410.17 34.17,339.17 84.24,468.22,493.14 459.12 40.7,78.15,86.14,97.10,101.1,124.3,151.7,230.17,233.18,29,294.33*, 315.17*,333.10,395.22,412.2,18,422.30,504.11 432.10,522.21 323.11 30.1,161.33,162.20,163.19,164.35,165.6,208.1,213.16,22,214.8,16,2 15.8,20,333.7,341.17,396.3,422.12,426.17,454.12 339.32 163.4,32, 164.1 426.18 212.19,299.27,409.7,496.16,502.24,522.4 221.7,223.3,245.7,329.14,433.1,492.2,496.18,528.11 236.7,329.15,18 313.24,333.19 234.28
310 diebsgeschwätz, η. diebstahl, m. dienen, V. diener, m. dienlein, η. dienst, m. dienst, m. dienstbarkeit, f. dienstmagd, f. ding, n.
disputieren, V. distel, f. doctorculorum, m. doktor, m. dolmetschen, V. donner, m. donnern, V. dorf, n. dorn, m. dornhecke, f. drache, m. drachenmilch, f. drauwort, n. dreck, m. drecksack, m. drehen, V. dreifaltiglich, Adj. dreifechtig, Adj. dreiheit, f. dreschflegel, m. dringen, V. druck, m. drucken, V. drucker, m. druckerei, f. dulden, V. dünkel, m. dünken, V. dünn, Adj. dunst, m. durchachten, V. durcharbeiten, V. durchbruch, m. durchdringen, V. durchfressen, V.
307.26 322.4,492.2,496.19 75.16,81.10,92.12,104.21,116.6,223.8,224.8,247.1,255.22,282.26*,2 86.33*,288.30*,292.29*,296.26,319.11*,329.23,342.23,435.26,436.2 3,447.19,525.1,6 92.2,101.1,141.12,208.2,213.35,242.3,27,243.11,258.6,268.30,329.2, 410.2,420.17,448.11,464.11,497.15,498.10 498.8 299.12 411.12 142.7,23,145.3,250.12,521.6 402.29 21.15,37.31,44.9,11,46.24,49.2,65.9,68.7,89.5,90.23,91.15,96.24,10 0.2,104.4,109.7,8,121.2,5,130.9,143.17,149.5,150.14,171.1,7,181.1, 195.5,227.12,22,230.5,233.7,235.32,238.16,244.15,248.4,250.9,23,2 62.25,270.34,35,281.3*, 14*,18*,33*,287.2,3,32*,288.10*,289.22*,2 99.5,300.18,19,301.7*,314.19,326.7,333.12,342.13,402.23,30,408.19 ,412.34,423.18,425.19,38,426.2,451.27,461.17,494.16,498.12,501.22 ,28,502.11,29,519.20 403.25 222.17,226.12,227.20,233.30,252.16,24 503.1 238.13,323.5,31,327.25,329.26,331.24,332.9,28,333.21,334.27,342.5 ,343.9,449.8,496.10,501.30 394.10 141.18,498.16 45.6,449.17 454.28 222.17,227.20,233.31,234.29,252.16,24 118.18,237.1,404.13,526.24 38.1,89.9,332.17 165.1 408.8 238.5,245.15,433.15 244.28 289.35* 99.21 361.18 49.3 388.4 224.14,237.34,269.18,298.5,405.12,431.9 431.20,448.4,12,20,450.17 328.19,398.12,449.22 333.9,335.8,394.31,455.9 417.4,420.7 161.5,447.25 338.21 22.28,164.21,211.34,231.2,244.30,247.26,255.7,9,275.22,289.2*,19* ,293.19,336.1,341.6,411.11,420.3 232.2,275.18 143.3 299.33 22.7,496.1 224.14,425.5 501.29 213.24,224.13,237.6
311 durchgang, m. durchgehen, V: durchglasten, V. durchgraben, V. durchgrübeln, V. durchlauchtigst, Adj. durchsehen, V. durchstechen, V. durchziehen, V. dürfen, V.
dürftig, Adj. dürr, Adj. dürre, f. durst, m. dürsten, V. dürstig, Adj.
eben, Adj. ebenbild, n. eckstein, m. edel, Adj. ehebrecher, m. ehebrecherin, f. ehebruch, m. ehelich, Adj. ehrbar, Adj. ehre, f.
ehren, V. ehrerbieten, V. ehrgeizig, Adj. ehrlich, Adj. ehrwürdigen, V. eichenbloch,294.8,421.30 eid, m. eifer, m. eiferer, m. eifern, V. eigen, Adj. eigennutz, m.
23.28,274.11*, 16* 87.9 318.18* 74.27 334.28 202.10,284.36*,322.11,336.19,395.1,6,404.27 220.2 81.1 457.23 210.18,231.2,232.14,234.24,28,235.16,251.33,258.7,21,279.17,306.1 2*,337.19,394.6,397.22,404.11,414.18,418.15,422.30,32,423.8,434.1 0,435.28,448.18,449.24,451.4,458.1,474.15,492.27,498.22,501.29,50 2.10 34.14,44.23,75.3,96.25,98.11,169.23,209.7,226.19,237.25,239.15,27 5.24,329.10,395.15,23,432.1,458.2,468.2 161.8 138.17 142.2 86.4,228.26,309.13* 332.23,333.3,468.9,500.4,527.8
141.19,326.7,471.26 90.14,234.14,388.3,413.30,38,451.1,455.7,521.25,527.15 118.36,222.24,243.15,18,244.31,257.1 80.2,106.25,245.23,247.12,340.4,341.23,393.19,21,397.2 462.17 161.26,244.2 330.2,494.3 215.7,366.15,17,23,26 366.1 23.3,30.13,31.8,32.10,34.25,36.20,38.17,42.3,13,45.10,48.1,50.2,51. 3,52.8,54.8,55.6,14,27,56.13,60.4,13,61.9,63.20,66.1,15,67.9,69.10, 71.2,73.1,75.11,14,20,76.13,78.6,83.1,84.30,85.16,87.8,88.24,90.10, 92.23,93.5,94.6,95.11,96.14,97.3,98.15,101.4,103.16,105.1,22,111.1 ,115.19,116.15,119.10,124.13,136.6,137.28,140.29,143.12,147.5,148 .2,155.16,165.28,167.3,170.11,181.2,189.3,193.1,201.7,211.4,231.28 ,232.1,233.15,247.6,270.20,282.21,27,284.29*,288.20*,328.5,336.13 ,388.10,405.27,409.13,415.1,418.20,448.1,23,449.14,454.20 405.21 69.15,110.8,130.9,132.5,133.1,14,134.10,175.5,183.19 255.13,305.36*,332.20 431.36 112.2,168.1,181.8,193.6,238.5 86.23,92.10,335.11,342.22,422.14,433.12,435.10 23.33,36.10,221.4,246.11,257.14,260.7,262.4,300.22,23,310.30,31,3 95.10,18,400.8,463.10,526.2 286.3 308.35 74.12,161.11,210.4,278.5,295.22,312.31,498.23,501.24 303.32
312
eigennutzig, Adj. eigenschaft, f. eigensinnig, Adj. eigensüchtig, Adj. eigentum, n. eignen, V. eilen, V. einbilden, V. einbleiben, V. einbrauen, V. einfältig, Adj. einfältigkeit, f. eingang, m. eingeboren, Adj. eingehen, V. eingießen, V. einhallig, Adj. einhält, m. einhaltung, f. einherplatzen, V. einhertreten, V. einhorn, n. einig, Adj. einigkeit, f. einkehr, m. einmütig, Adj. einreden, V. einreißen, V. einschreiben, V. einsehen, V. einsetzen, V. einsteigen, V. einstellen, V. einstimmen, V. einstimmen, V. einträchtig, Adj. eintragen, V. eintun, V. einwohner, m. einziehen, V. eis, n. eisen, n. eisern, Adj. eitel, Adj. ekel, m. ekeln, V. element, n. elend, Adj.
464.14,474.12 418.31,33 138.16,139.22,282.33 447.27,462.18 329.20 95.7 21.4,48.1,65.25,74.32,93.4,415.3,425.2 331.5 300.30 249.9 238.17,253.8,315.25*,323.15,326.9,327.20,333.21,334.28,463.25,49 3.8,527.12 34.22,219.24,334.21*,339.28 208.12,17,228.13 58.5,59.14,168.5,171.2,182.1,193.10 32.9,52.7,66.7,15,72.10,87.14,126.1,127.9,136.5,154.9,324.15,399.8 ,527.10,14 54.11,55.28,425.13 228.19 299.20,399.26,526.1 491.10 430.18 306.23 74.36 65.20,74.33,107.8,112.8,121.22,183.3,194.12,218.25,26,226.15,227. 6,228.1,4,232.23,279.14,316.1,2,334.24,366.5,399.5,419.17,491.13,4 96.5,500.20,520.4 162.1,169.13,180.5,257.31,430.28,459.12,526.6 252.20 138.15,148.5,175.9,201.15,309.32* 307.3* 209.13,243.15,253.4,269.20,21,332.13 492.8 252.20 408.24,410.15,417.27,525.14 66.7 411.19 403.11 278.24,430.30 137.10,200.8,278.23,24 502.15 421.15 87.17 278.6*,493.26 89.10,155.9 256.6,410.27,450.9 104.17,256.16,267.23,395.23,497.11 77.11,15,26,163.27,227.15,238.17,245.19,248.19,256.8,262.26,278.1 4*,282.32*,283.34*,304.1,332.23,403.33,419.22,420.22,494.8,497.2 2,504.8,521.33,525.19 403.21 499.23 519.18 34.13,106.5,163.12,166.2,203.3,214.23,219.4,221.9,23,226.10,18,22 7.6,228.15,232.28,237.28,242.9,244.28,267.4,268.1,24,280.33,286.3
313
elffenbeinen, Adj. eitern, Pl. empfangen, V. empfängnis, f. empfinden, V. empfindlich, Adj. empfindlichkeit, f. empören, V.refl. emporfahren, V. empörlich, Adj. emporschweben, V. empörung, f. emsig, Adj. emsiglich, Adj. ende, n. endechrist, m. endechristisch, Adj. eng, Adj. engel, m.
englisch, Adj. entbehren, V. entbieten, V. entbietung, f. entblößen, V. entblößung, f. entbremsen, V. entdecken, V. entdeckung, f. entfallen, V. entfliegen, V. entfliehen, V. entfremden, V. entfremdung, f. entgegengehen, V. entgegenhalten, V. entgegenlaufen, V. entgegensein, V. entgelten, V. entgetzligkeit, f. entgröben, V. enthalten, V.refl. entledigen, V.refl.
2,294.21,296.5*, 16,17,309.3,4,388.13,395.18,400.6,407.9,409.12,43 2.20,468.2,527.5 55.7 161.28,236.16,305.14,316.17*,366.22,421.6 39.10,41.5,43.7,45.16,76.2,81.13,83.16,85.10,137.18,139.21,145.2,3 ,152.1,153.22,174.10,189.7,228.29,250.3,258.30,284.15*,292.4,305. 10*,315.7*,420.21,424.15,463.22,473.19,502.4,526.15 233.16,283.5* 251.32,387.24 125.21,218.10,221.27,251.17,22 425.25 98.3,105.7,115.15 340.3 269.11 98.20 102.1,328.21,335.26,396.8,405.10,416.21,417.36,434.1,3,474.12,15, 19 23.13,30.18,50.5,70.1,78.1,133.16,218.13,224.9,226.20,237.21,243.1 2,285.23,297.1,398.23,402.4,404.16,425.33,468.14 396.10 41.8,45.1,88.4,119.1,139.17,172.7,176.2,186.7,187.11,192.1,199.1,2 00.6,205.10,206.4,236.22,237.17,238.2,255.30,271.26,273.40*,296.1 *,306.16*,326.14,340.21,394.27,417.25,527.2 493.18,499.11,505.2 183.5 218.26,235.2,236.30,239.6 38.25,39.3,40.4,41.3,42.15,47.1,57.6,59.3,5,61.4,62.4,8,68.7,22,89. 1,108.1,9,111.6,7,8,115.4,20,116.17,117.4,119.13,15,122.11,21,124. 15,128.1,131.3,9,161.4,170.12,175.5,6,7,180.13,184.8,13,15,185.4,1 86.3,191.8,196.6,198.11,219.1,253.26,254.7,255.6,7,258.12,262.2,27 1.30*,273.20*,281.13*,287.22,23,38*,289.31*,38*,306.28,29,318.3* ,338.18,339.2,410.1 185.4 151.2 226.1,239.15,408.1,416.20,431.4 225.1,239.27 306.38,425.4 21.7,267.1,307.4 450.10 220.29,269.21,22,271.28,274.10*,366.28,397.25,398.8,422.5,423.21, 447.24,448.7,496.3 269.28 97.22,409.1 451.21 330.9 250.27 306.36* 30.15,417.4 331.7 322.22 32.6,52.2,72.4,135.10,433.3 361.16,473.18 399.4 162.24,164.36 38.11,239.9,257.16,290.33*,394.26,398.24,434.18 37.13,255.18,405.11,468.11
314 entrinnen, V. entsagen, V. entschlafen, V. entschlahen, V. entschließen, V. entschlummen, V. entschuldigen, V. entschuldigung, f. entsetzen, n. entsetzen, V.refl. entsetzung, f. entsinken, V. entsprießen, V. entspringen, V. entwenden, V. entwerden, V. entziehen, V. entzücken, V. epistel, f. erahnen, V. erbarmen, V. erbarmer, m. erbärmlich, Adj. erbarmung, f. erbauen, V. erbauung, f. erbe, n. erbeben, V. erbeuten, V. erbieten, V. erbietung, f. erbittern, V.refl. erbitterung, f. erbötig, Adj. erbselig, Adj. erbseligkeit, f. erdbeben, n. erdboden, m. erde, f.
erdenken, V. erdreich, n.
77.10 125.4 105.5,14,24,341.15 305.22 303.28 66.10,105.5,14,24 243.2,246.12,304.16*,24,397.13,449.19,23,468.7 164.33,337.17,412.13 404.18,447.25 36.11,39.6,75.2,95.8,104.21,111.8,117.5,131.7,141.18,175.6,197.10* ,220.7,239.10,253.24,257.7,263.5,272.13*,27*,287.7»,25*,301.8*,33 0.12,402.27,408.13,419.4,521.4,531.1 399.4 408.24,463.1,502.3 142.9,191.6,229.17,246.9,330.11,473.20 67.8,233.21 463.24 426.5 248.10 140.9 209.27,210.8,215.23,469.9,492.6,493.15 211.16,230.6,270.22 83.6,114.8,168.8,11,179.8,182.5,8,187.5,7,194.2,5,200.1,3,212.33,2 47.3,260.14,293.9*,10,454.24,26,468.21,469.9,503.27 95.22 97.20,209.13,214.23,221.9,25,226.6,230.5,245.15,257.17,267.5,34,3 12.32,322.4,395.18,396.10,400.6,418.4,500.4,527.5 33.12,83.8,230.18 30.3,84.25,162.19,214.2,243.4,396.1 164.3,208.4,237.17 95.2,104.2,15,114.1,139.1,183.13 81.7,123.12,138.20,143.2,197.15 86.17 31.8,50.2,51.4,55.14,66.15,75.8,11,77.18,236.10,240.19,407.11,412. 26,431.26,459.11 240.9 262.20,467.19,474.4 285.2* 338.23 214.17,269.14,424.17 219.15,236.3,400.16 116.2,16 43.5,45.1,62.3,81.6,111.5,116.5,137.4,148.12 23.30,30.9,31.4,35.20,38.14,21,49.15,50.10,53.9,55.24,57.10,58.14, 61.2,63.2,17,65.16,68.10,23,70.8,75.10,86.19,27,87.3,7,89.9,13,16,9 1.1,15,94.3,95.17,96.24,25,102.6,104.5,16,20,109.8,111.11,115.2,8, 123.12,124.8,21,130.9,133.7,13,134.6,137.9,20,138.20,140.21,141.2 2,142.26,143.16,148.11,155.5,166.26,167.10,169.24,170.16,176.4,17 8.10,181.5,184.3,185.5,8,9,186.10,187.8,189.12,193.4,195.6,10,197. 15,199.4,201.1,205.8,210.36,222.18,223.10,226.24,231.22,248.22,23 ,254.19,262.25,263.7,271.7*,277.4,295.7*,307.16,309.23*,316.2,325 .15,30,329.9,21,331.13,395.11,397.3,408.19,411.24,430.31,449.6,45 5.13,493.22,498.6,521.25 284.32,411.16 31.7,49.8,51.3,71.2,75.13,87.5,124.9,134.10,141.13,142.6,8,38,143. 2,14,147.12,169.24,256.9
315 erdulden, V. ererben, V. erfahren, V. erfahren, Adj. erfahrung, f. erfinden, V. erfindung, f. erfolgen, V. erforderung, f. erforschen, V. erfreuen, V. erfüllen, V.
erfüller, m. erfüllung, f. ergehen, V. ergießen, V. erglänzen, V. erglasten, V. erglastung, f. ergötzen, V.refl. ergreifen, V. ergrimmen, V. ergründen, V. erhaben, Adj. erhallen, V. erhalten, V. erhängen, V. erharren, V. erharrung, f. erheben, V. erhitzen, V. erhöhen, V. erhören, V. erinnern, V. erinnerung, f. erkennen, V.
33.11,224.31,233.30,272.21*,310.33*,399.1,17,409.16,417.30,425.2 0,431.5,7,21,448.28 34.8,44.25 86.7,192.15,235.4,257.22,271.16*,278.36*,296.35*,305.21,309.18*, 395.26,423.12,450.17,494.13 38.5,292.31*,400.3 23.7,249.24,499.16,502.9,13 23.7,24.8,39.8,41.4,43.7,62.1,66.14,90.16,98.10,115.16,224.5,226.1 8,229.9,236.29,271.16,272.17,301.1,302.39*,309.32,361.12,431.6 21.13,303.13,522.19 335.7 303.3 34.2,94.12,250.9,24,252.30,275.20*,324.18,24,423.2 37.15,53.19,84.5,86.22,89.28,115.2,165.24,299.3 23.2,35.20,49.8,58.4,94.1,99.5,100.10,111.11,133.13,142.26,34,143. 16,144.2,148.4,10,149.1,153.3,169.20,176.4,186.10,200.12,201.14,1 6,202.6,211.36,214.4,243.17*,260.17,262.22,286.24,295.37,298.9*, 1 3*,23,24,324.22,397.31,431.36,433.30,471.16,495.4 327.12,404.10 104.13,327.3 414.8,430.20 54.15,189.5,205.6,497.9 141.12 109.11,209.14,226.9 223.15 55.6,89.23,118.39,162.11,164.27 104.23,269.15 257.22,24,262.19 31.8,51.3,56.1,8,71.2,134.10,137.4,185.9 96.22 395.10 34.22,37.8,53.15,25,27,76.6,89.8,97.8,11,14,98.16,118.20,121.22,14 2.37,143.14,147.11,155.10,164.14,243.5,13,257.3,31,259.21,274.15, 301.36,306.10,405.18,422.19,496.5 259.27 21.12,88.19,531.11 21.12,218.11 24.10,33.4,36.22,44.4,21,23,49.10,69.2,89.15,16,26,94.3,5,96.10,25, 99.27,100.9,105.11,115.12,13,125.10,137.19,141.4,150.4,173.6,190. 11,211.20,289.9*,23*,298.40,469.16 203.9 44.22,45.9,63.15,189.10 73.12,74.35,75.5,76.2,18,20,77.30,33,97.19,105.13,106.5,118.5,34,1 89.1,292.7* 145.12,13,209.15,210.29,288.7*,407.28,431.6,522.13 296.29,419.9,435.9,522.28 21.16,38.5,47.2,48.6,13,23,52.5,54.1,64.16,72.8,78.18,83.11,86.6,9, 27,103.14,117.8,118.6,136.2,137.7,149.8,151.10,153.6,164.22,186.1, 192.2,12,210.29,211.3,213.5,219.21,25,221.10,226.32,227.25,230.30 ,231.8,232.18,233.27,235.11,236.29,242.22,243.5,246.16,18,252.7,2 57.13,259.10,270.32*,276.8,279.21,284.7*,287.22,23,293.11*,34*,4 0*,301.15*,25,305.12*,21,309.2,16*,310.22,25,318.7,36*,324.23,32 7.8,10,387.22,402.6,404.15,24,410.19,411.8,412.32,413.11,418.24,4 25.22,28,30,435.32,451.22,454.18,461.13,464.2,10,468.19,470.7,474 .2,3,491.14,495.8,11,500.18,522.1,526.10
316 erkenntnis, f. erklären, V.
erklärung, f. erkrachen, V. erkunden, V. erlangen, V. erlaubnis, f. erläutern, V. erleben, V. erleiden, V. erlesen, V. erleuchten, V. erleuchtung, f. erlösen, V.
erlöser, m. erlösung, f. erlügen, V. ermahnung, f. ermessen, V. ernähren, V. erneuern, V. erneuerung, f. ernst, Adj.
ernst, m. ernstlich, Adj. ernte, f. eröffnen, V.
eröffnung, f. erquicken, V. erquickung, f. erregen, V. erreichen, V. erretten, V. errettung, f. ersättung, f. ersaufen, V. erschallen, V. erscheinen, V. erschlagen, V. erschrecken, V. erschrecklich, Adj. erseufzen, V.
24.15,92.17,186.2,210.30,219.19,224.32,302.36,319.16*,327.8,399.1 1,402.2,433.19,435.30,459.14,463.9,473.8,501.13,519.5 162.33,165.7,166.3,206.3,210.22,32,211.2,212.31,229.1,236.5,248.2, 255.30,259.23,283.10*,284.34*,292.27*,324.22,325.24,326.13,327.3 ,330.6,398.9,402.9,403.30,455.21,492.24,520.5,521.20 161.22,210.23,269.28*,270.29,327.5,336.2,404.3,418.24,499.16,521. 18 502.2 316.11,327.7,421.10,423.10,433.4 142.21,237.17,272.2*,294.16*,309.19,323.10,338.14,418.29,491.6 451.12 298.22,387.22 118.16 23.25,209.9,212.36,218.12,224.15,16,399.3,402.13,404.22,496.6,502 .19,520.4,6 304.3,328.26 48.5,53.20,86.26,109.3,129.7,153.2,154.4,254.1,286.18*,403.28,409. 17,410.30,419.8,425.12,432.13,450.7,464.10 201.9 34.20,24,38.15,47.7,73.15,74.35,76.11,17,77.31,78.10,84.17,88.12,1 6,25,92.1,12,99.24,113.3,10,120.14,24,121.17,125.8,151.5,152.4,179 .2,183.3,184.6,195.17,286.14*,342.24,25,399.3,412.9,471.17,531.18 45.21,54.7,90.24 95.7,150.13,255.8 227.22,236.2 449.8 163.8,211.31,251.20,260.26,399.28,450.25,496.23 78.1,83.17,361.16,500.23,525.2 84.9,125.2,142.38,147.12 183.11 22.16,103.5,125.13,215.3,221.4,24,252.5,262.3,271.24*,281.8*,285. 24,300.22,30,302.36,305.22,26,306.34,331.6,342.9,18,395.9,425.31, 33,432.4,463.2,10,467.14,502.17 162.7,227.27,238.20,258.13,285.24,300.24,306.34,322.6,328.10,12,3 30.3,6,16,331.3,5,10,18,393.19,399.10,422.5,434.28 125.5,163.17,219.17,250.10,251.28,430.19,29,458.21,462.9 262.1,310.34,307.16,311.2,504.18,19 34.9,106.10,107.8,113.5,121.22,130.7,166.8,187.11,194.12,208.13,2 24.26,268.9*,287.37*,292.2*, 15*,297.27*,301.10,309.2,324.14,402. 10,431.25,433.12,492.12,500.17 310.13,325.4,331.7 451.18,501.20 129.3 269.12,301.5,309.28*,421.29,436.4,458.17,464.9,469.12 301.20 34.16,37.12,74.7,33,85.4,92.6,165.18,214.21,224.35,395.25 163.11 520.7 214.20 48.17,53.8,77.30,142.4,256.3,402.25 30.3,57.8,61.2,68.22,92.21,106.2,109.10,146.10,152.11,161.19,162.8 ,183.8,18,185.15,253.23,28,254.22,307.1*,327.25,396.12,19,470.8 494.23,498.16 131.6,317.30 140.26,396.27 301.37
317 erstatten, V. erstattung, f. erstechen, V. erstehen, V.
erstehung, f. erstgeborene, m. ersticken, V. erstlich, Adj. erstrecken, V. ersuchen, V. ertichten, V. ertötung, f. ertragen, V. erwachen, V. erwachsen, Adj. erwachsen, V. erwägen, V. erwählen, V. erwählt, Adj. erwählung, f: erwärmen, V. erwarten, V. erwartung, f. erwecken, V. erweisen, V. erweisung, f. erwerben, V. erwürgen, V. erz, n. erzählen, V. erzbösewicht, m. erzbube, m. erzeigen, V. erzengel, m. erzeugen, V. erzfeind, m. erzgottlos, Adj. erzgrimmig, Adj. erzheid, m. erzheuchler, m. erziehen, V. erzjudas, m. erzkanzler, m. erzmarschall, m. erzräuber, m. erzteuffel, m. erzungläubige, m. erzverfiihrer, m. esel, m. eselforzig, Adj. eselisch, Adj. essen, V.
464.3 311.8,473.8 259.27,341.22 66.17,75.25,76.16,106.1,16,107.13,15,16,108.6,109.6,14,110.8,120.2 ,121.1,10,13,14,125.7,25,129.10,132.4,9,162.34,191.6,192.6,195.4,1 96.5,6,11,212.35,220.18,246.4,407.16,527.5 200.6,215.24 210.29,322.11 304.12 56.21,226.32,242.5,250.18,301.30,32,519.11,17 35.23,103.4,253.17,301.30»,306.37*,339.10,412.1,24 55.16,129.1 304.3,493.7 402.17 312.29 38.9,105.14 23.33,214.14,222.25,227.29,234.13,302.38,328.21,337.16 410.10 233.7,411.35 21.17,45.19,66.27,29,261.5,311.36*,410.26,419.13,461.17,525.20,53 1.24 34.6 145.4 458.19 85.14,125.19,128.7,165.26,173.2,218.11,224.26,227.6,293.15* 237.21,22,268.27 88.14,96.25,107.18,143.25,195.1,300.21,308.32,520.8 277.17,526.26 268.7* 161.11,244.8,323.13,335.32,412.2,468.3 261.25,404.14,417.13,420.12,435.7,528.1 256.4 275.26 258.24 277.6,336.25 48.16,71.3,75.14,92.8,114.9,170.3,223.6,474.17 68.23,186.3 394.33 470.11 294.28 323.14 336.22 290.8,307.32* 210.5,278.33*,300.2,315.21* 433.7 338.13 395.2 417.34 339.12 296.36* 278.21*,423.14 290.24,432.22 496.10 342.1 45.18,75.8,13,141.8,177.4,6,211.25,212.11,14,245.14,248.27,254.20, 261.14,338.25,447.18,450.22,521.15,16,522.26,525.5
318 evangelion, η.
evangelisch, Adj. evangelist, m. ewig, Adj.
ewigkeit, f.
ewiglich, Adj.
faden, m. fahr, f. fahren, V. fährlich, Adj. fahrlichkeit, f. fahrt, f. fall, m. fallen, V.
fällen, V. falsch, Adj.
fangen, V. fantasie, f. fantast, m. fantastisch, Adj. färben, V. fassen, V.
23.21,38.25,56.19,163.15,165.2,170.7,10,184.11,190.2,197.2,204.5,2 09.18,27,210.9,11,15,211.24,212.33,215.9,13,24,220.13,235.18,236. 13,256.23,257.5,258.5,259.29,262.9,17,267.3,4,31,270.30,31,271.3*, 273.39*,274.25,284.12*,30*,288.7*,18*,291.22,310.10*,311.10*,313 .23,27,315.3*,13,14,330.6,331.22,23,332.21,335.7,17,337.25,342.11, 19,388.8,394.6,396.23,398.15,400.13,405.36,410.26,411.15,412.6,41 6.28,417.6,21,27,31,420.2,421.23,422.25,427.2,431.33,434.20,436.2 3,450.21,498.18,501.24,533.23 163.30,236.23,240.2,313.32 139.5,228.20,29,306.14,311.23,315.9*,326.17,419.14,426.23 22.9,11,38.10,46.5,48.10,55.1,57.6,61.8,64.15,65.18,68.16,90.1,94.1 9,96.3,99.24,111.5,9,113.1,114.3,118.1,120.15,121.23,125.11,141.14 ,143.1,152.6,153.22,162.35,169.8,173.4,174.8,175.2,177.11,183.14,1 91.2,194.11,12,196.3,198.8,205.1,208.11,19,21,212.17,214.32,36,22 2.16,223.14,26,226.14,237.23,239.25,240.7,260.18,263.8,282.29*,29 5.12,297.11*,298.8*,21,301.37,303.3,312.16,17,316.37*,322.16,324. 5.343.3.387.19.398.15.402.31.405.1.413.26.27.436.10.450.1.459.3.4 68.23.26.492.8.493.24.494.28.499.30.500.21.504.34.521.18.533.20.5 34.1 30.14,33.2,38.6,52.11*,55.26*,29,60.7*,69.11,73.3,4,75.9,21,76.14, 77.34,78.7,84.31,93.17,96.15,19,97.6,101.6,103.17,105.2,23,106.6,1 22.3,4,124.12,136.8,9,137.26,29,165.29,30,167.6,173.10,179.4,190.1 4,212.27,215.5,292.38*,301.16*,330.10,13,397.17,435.34,499.3,14,1 9* 37.16,39.2,41.7,45.20,47.9,53.21,54.16,56.25,58.8,59.9,66.26,28,89. 7,90.22,93.1,95.8,20,96.10,101.3,106.22,107.20,109.13,114.5,120.6, 122.8,126.6,137.17,143.28,146.8,150.12,153.8,155.18,180.7,188.4,1 97.1,200.10,218.27
88.3 38.1,405.35 77.25,140.22,238.12,278.22,340.3,23,469.4 247.8,10,254.33,274.35,340.21,411.13,418.13 259.24,337.24,340.25,408.18,418.16,421.16,17,430.26,436.20 150.17 235.11,295.14,301.27,451.21,26 24.5,77.1,98.7,103.8,141.19,220.10,224.36,235.9,10,236.31,249.4,25 8.1,263.3,285.5,295.11*,313.16,337.23,338.9,342.11,395.19,410.11, 450.7,456.3,468.24,498.23,499.23 104.20,328.17,419.6 107.17,163.13,26,219.19,223.29,224.23,238.35,239.5,244.14,252.7,2 55.12,257.23,258.31,267.2,274.14*,279.36,280.15,288.15*,293.31*, 307.34,312.8,316.35,340.18,341.7,420.21,451.20,454.17,458.20,463. 14,464.10,11,499.11,519.2,22 48.9,86.21,120.24,128.4,9,130.5,138.16,242.21,250.13,326.16,340.7, 343.13,417.31,433.33,454.10,521.7 214.24,238.18 315.35,404.12,454.9 233.1,245.10,269.1,288.14*,339.17,499.28,526.23 233.6 208.19,218.6,219.12,229.4
319 fasten, V. faul, Adj. faulenzen, V. faulfressig, Adj. faust, f. fechten, V. feder, f. fegefeuer, n. fegen, V. fehlen, V. feierfest, η. feiertag, m. feig, Adj. feil, Adj. fein, Adj. feind, m.
feind, Adj. feist, Adj. feld, n. fell, n. felß, m. fenster, η. fertig, Adj. fertigen, V. fest, Adj. fest, η. festhalten, V. fett, Adj. fetzen, V. feucht, Adj. feuer, n. feurig, Adj. fichtenbaum, m. figur, f. figurieren, V. figurlich, Adj. finden, V.
finger, m. finsternis, f. firmament, η. fisch, m. fittig, m. fleck, m. flehen, V.
237.2 23.4,164.37,243.11,252.25,253.12,311.15*,403.15,404.12,504.17 164.30 496.23 333.23,394.31 328.15,337.12,414.18,470.11,504.28 54.14,77.5,327.20,338.1,409.21 399.30,400.2 218.7,300.24,327.21 220.30,234.12,270.11 210.16 101.10 450.14 99.14 35.17,233.13,234.29,245.12,262.9,276.2,288.26*,290.19*,293.24*,3 13.31*,335.9,32,336.1,342.12,13,410.23,433.15,450.12,492.4 33.6,34.18,35.14,37.9,19,30,44.5,54.23,67.7,76.12,92.6,12,93.9,11,9 6.8,105.6,18,118.8,138.3,139.28,140.2,153.17,161.4,173.8,201.5,226 .3,227.27,243.2,246.11,255.11,258.14,259.3,20,261.21,263.2,291.17 *,292.25*,302.7,20*,308.12,329.27,332.14,335.26,342.19,395.8,405. 32,35,408.2,409.25,410.9,419.5,12,420.13,19,423.24,432.7,433.24,4 34.3,450.5,455.6,470.11,503.20,504.28 499.9 86.12,299.27,366.11 141.19,184.12,211.20,30,458.11,23,459.16 340.11 110.5,123.14,226.16,338.11,398.27,426.29 222.21,234.12 23.34,67.6,96.6,139.4,302.29,504.31 418.19 222.17,227.18,236.17,273.15,16,313.33,467.15 49.12,13,164.17 222.17 139.14,15 274.23,421.13 142.5 74.22,89.9,118.18,138.6,141.12,146.12,165.3,202.8,258.28,259.9,26 2.11,278.12*,317.35,341.29,403.18,21,409.5,413.7,436.4,455.14 36.10,202.1 142.15 253.2,260.17,24,307.8,9,327.18,343.1,417.35 251.13,256.14 120.16 66.11,121.18,122.19,20,126.4,142.20,147.9,154.11,163.32,185.2,196 .4,212.1,214.28,218.27,224.3,228.7,232.11,20,237.25,261.12,271.7*, 27*,273.9*,276.2,280.37*,303.10,309.38*,315.2*,12,324.20,325.22, 335.34,421.5,423.26,469.17,474.17,494.2,6,502.1,503.33. 23.18,153.10,331.4,421.19,492.7,498.26 38.18,45.4,80.6,92.21,95.21,128.7,142.19,215.4,239.7,286.17*,301.2 5*,324.30,464.13,14 167.2 256.14,329.20,340.2,403.15 139.9 215.2,274.24*,337.23,399.13,405.13,424.27 76.19,454.26
320 fleisch, η.
fleischbank, f. fleischlich, Adj. fleiß, m. fleißig, Adj. flicken, V. fliege, f. fliegen, V. fliehen, V. fließen, V. floßwasser, n. flüchtig, Adj. flügel, m. flügge, Adj. flux, Adj. folgen, V. förderlich, Adj. fordern, V. forderst, Adj. forderung, f. form, f. förmlich, Adj. frage, f. fragen, V. französisch, Adj. fratze, m.; f. frau, f. frech, Adj. frechheit, f. frei, Adj. freien, V. freier, m. freiheit, f. freiwillig, Adj. fremd, Adj. fremdling, m. fressen, V. fressen, V. freude, f. freudig, Adj. freudsam, Adj.
46.7,20,49.9,56.16,59.10,86.5,91.7,98.21,113.2,150.11,180.4,183.3, 188.2,220.14,26,224.12,251.24,252.13,255.19,306.19*,309.15*,318. 33,322.3,326.21,25,341.27,342.1,397.27,402.17,426.31,451.9,470.2, 471.20,499.24,521.3,33,34,522.1,2,3,19,22,25,28,29 336.3,416.30,420.3,434.26 169.11,222.8,229.31,236.31,250.20,251.23,253.16,255.10,281.1*,22 *,288.11,303.33,315.17*,339.26,397.27,398.10,408.20,412.1,413.20, 423.14,425.19,430.7,435.27,521.7 33.9,163.8,218.14,222.14,223.7,226.20,242.29,247.8,254.8,294.15*, 301.33,397.4,402.5,421.12,435.26,436.1,474.9,491.4,494.1,495.10,5 04.25 23.13,125.14,242.10,252.3,273.9,333.4,343.2,366.21,398.6,471.11 215.2,256.7 253.6 77.5,7,327.19 22.4,24.21,138.4,141.17,201.6,236.7,338.12,474.9,502.12 151.19,155.12,228.27,418.25,497.18 115.11 37.19,123.4,8,253.25,416.28,417.3,19,31,419.18,422.22 86.16 89.12 212.21 49.11,62.2,78.9,102.2,133.2,145.8,170.1,14,184.4,212.7,215.21,222. 15,242.8,248.11,250.21,291.2*,311.7,323.25,335.24,340.4,28,455.19 ,473.16 324.18,326.10,335.29,436.1,5,15,23 36.22,104.15,128.10,146.5,209.1,412.36,430.5,470.1,492.20,494.25 140.5,323.8 269.35*,278.11*,331.23,427.1,464.4,473.14 212.6,396.16 396.24 418.22 78.5,247.22,251.9,270.6,7,274.28*,294.18*,342.7,402.5,431.10*,504 .32 161.4,454.12 253.12,259.4,274.38,304.17*,434.4,470.11 68.4,229.26,233.13,335.21 24.3,236.25,268.3,323.10,339.19,403.5,423.13,497.4,527.7 210.3,211.35,235.11,14,239.9,312.13,422.1,435.8 24.2,65.3,20,129.7,139.1,227.2,5,260.3,324.5,330.20,339.18,343.13, 400.15,409.22,413.1,414.20,22,29,454.21,471.23,496.9 302.28,313.28*,422.30 366.20,22 306.18*,427.1,459.7 84.14,93.12 38.4,53.28,56.5,99.20,115.14,123.2,219.7,270.35,283.25,287.1,306.4 ,311.13,312.7,430.22,526.23 68.8,222.15,16,306.3* 98.4,239.1,299.36,37,302.4,326.9,342.1,400.7,450.9,470.1,471.20,50 0.22 232.7,233.8,234.3,251.19,340.1,12,498.15 23.6,46.12,53.12,55.4,21,59.6,61.8,62.5,63.11,84.5,18,85.11,116.6,1 25.4,16,137.4,138.9,143.7,150.14,175.10,184.16,195.16,197.1,205.8, 236.31,262.9,301.19*,310.2*,433.21,24,458.13,499.5 471.3 56.11,90.8,129.6
321 freuen, V.refl. freund, m. freundlich, Adj. friede, m.
friedsam, Adj. friedschild, m. frisch, Adj. frischhund, m. frist, f. fröhlich, Adj. fromm, Adj.
frommkeit, Adj. fron, f. fronkreuz, n. frosch, m. frucht, f. fruchtbar, Adj. früh, Adj. fuchs, m. fug, m. fügen, V. füglich, Adj. fühlen, V. führe, f. führen, V. fuhrmann, m. fülle, f. füllen, V. fundament, η. funke, m. funkelein, η. furcht, f.
31.1,44.6,56.12,57.5,63.18,68.7,23,70.3,99.28,121.2,130.2,137.21,2 01.11,214.31,263.2,299.3,309.22*,27*,403.8 21.2,22.20,113.11,166.7,208.18,218.12,28,226.2,247.16,253.21,262. 21,263.2,269.18,299.22»,309.39*,323.19,328.10,338.23,343.2,366.3, 400.2,413.31,32,417.20,434.5,450.23,468.28,494.12 139.7,232.5,239.30,240.12,259.29,262.9,279.3,314.22,331.5,402.28, 410.21,432.9,435.24,33,454.25,463.16,464.2,473.15,474.4,494.14 58.9,63.2,64.9,65.16*,68.10,77.6,88.16,92.22,153.19,155.3,163.3,16 7.10,179.5,10,181.5,185.5,193.4,212.28,34,213.7,8,226.3,258.3,261. 21,301.12,19* ,28*,338.9,395.7,397.2*,398.23,408.2,409.25,411.2,41 7.15,35,418.1,421.22,422.19,424.14,432.7,433.21,24,449.3,450.23,4 54.22,526.6,531.9 77.38,79.7,213.5 105.10 75.13,471.4,496.9,501.13,526.15 340.11 48.21 44.3,66.19,67.4,14,68.24,87.2,97.1,118.38,138.8,142.10,143.2,166.1 6,238.18,413.34,531.3 23.11,161.29,208.16,211.30,212.4,220.2,227.27,231.23,232.12,238.3 ,247.26,249.13,29,250.22,253.22,30,254.21,255.24,259.15,18,25,261 .23,276.14,283.6,290.4*,304.38,313.26,330.22,335.11,14,341.27,396 .27,405.23,27,406.1,4,10,411.17,34,420.15,17,422.25,423.2,18,424.1 8,426.5,430.21,25,447.26,448.1,14,464.4,520.5,525.2,5,8,18 525.1,6 422.29 99.23 492.31,500.29 40.6,44.17,66.4,23,68.3,98.19,103.7,142.6,259.8,305.14,331.27,499. 4,525.12,526.21,26 206.6,226.5,233.31,520.2 77.29,107.2,197.5 86.21,339.30,340.1,5,7,9,11,13,343.9,13 203.3 164.13,208.18,228.25,269.22*,307.30,366.28,500.8 163.32,213.25,261.16,335.26,419.13,504.23 237.25,499.16,503.25,26* 436.19,437.4 35.17,44.19,55.19,79.1,85.2,8,17,99.25,103.9,119.1,138.15,161.18,2 1,165.21,214.23,240.3,255.6,282.13*,292.25*,295.10*,315.29*,433. 18,496.1,501.19,531.11 436.16,437.5 210.30 80.2,294.29* 234.21 78.21,141.12 503.25 24.20,41.4,53.21,59.4,77.1,3,23,92.12,95.9,96.5,104.21,137.12,145. 3,163.3,169.20,226.3,233.18,246.9,23,28,29,247.7,249.25,253.24,25 9.23,267.33,34,272.13*,30,32,273.32*,274.3*,285.12*,14*,20,24,25, 38*,286.10,19* ,287.13*,21*,26*,36*,292.1,2,23*,28*,319.7*,327.3, 330.11,394.17,395.7,399.18,402.6,20,403.30,405.1,406.12,408.14,40 9.4,25,411.2,23,25,26,33,412.10,17*,413.38,416.20,420.22,423.24,4 25.12,426.18,430.3,432.20,433.30,434.7,435.1,8,9,15,436.26,447.20, 451.23,454.1,455.17,456.4,457.19,461.2,462.13,463.8,467.15,469.8, 491.10,492.24,496.4,498.24,499.10,13,500.1,10,525.17
322 furchtbar, Adj. fürchten, V.
furchtsam, Adj. fürst, m.
fürstentum, η. fürstlich, Adj. fuß, m. fußfaßer, f. fußgang, m. fußhader, m. fußpfad, m. fußstapfen, m. fußsteig, m.
gäbe, f. galgen, m. galgenreue, f. galileisch, Adj. galle, f. gang, m. gar, Adj. garten, m. gasse, f. gast, m. gasthaus, n. gaukeln, V. gaukelspiel, n. gaumen, m. geängstet, Adj. gebärde, f. gebären, V.
gebärerin, f. gebein, n.
521.28 24.20,39.7,40.3,41.4,12,43.3,6,59.5,63.8,64.11,76.5*,77.35,87.6,95. 15,96.7,100.5,105.16,108.4,119.16,124.16,132.6,165.1,184.15*,238. 9,22,247.3,5,253.28,254.28,29,256.25,260.4,25,263.4,272.22*,30,27 3.28*,273.37*,284.28*,285.9*,37*,286.4*,10*,287.32*,288.19*,313. 10,11,319.14*,340.29,394.13,16,18,396.26,407.19,408.18,19,409.3,8 ,411.24,30,412.11,20,413.3,5*,7,14,414.30,425.12,426.18,433.26,44 8.19,454.20,455.23,458.1,461.18,21 260.22,434.9 44.25,55.23,56.10,64.9,89.13,96.27,101.7,104.5,118.12,128.2,140.5, 9,10,247.7,257.21,30,261.17,267.25,284.38*,285.11*,313.7,322.11,3 28.19.27.329.2.14.19.333.1.9.16.335.2.5.336.15.19.337.3.4.6.8.19.3 38.8.340.4.19.341.20.342.6.9.395.1.6.396.26.27.404.27.405.38.406.4 ,412.14,19,22,23,27,413.9,14,414.13,17,29,416.27,417.27,33,420.6,3 0,421.24,422.10,431.23,29,433.8,437.2,468.2,470.2,471.20,474.16,5 01.9,531.1 64.6,337.17,421.20 474.17 21.13,34.11,37.10,45.3,66.16,74.27,92.22,93.9,123.25,140.1,223.20, 245.24,295.28,301.26*,337.2,410.11,497.19 89.33 33.9,34.1 74.4,240.10,245.25 527.14,18 90.15,226.15,234.17,397.34 37.33
139.20,153.11,204.2,292.4,335.12 522.15 291.19 38.26 224.34,295.30,450.19 140.3,251.7,257.4,325.26 342.2 36.1,521.21 77.15,105.19,294.12* 203.1 58.6 313.18 211.32 74.24 254.5,461.6,499.13,500.9 30.5,163.9,28,209.29,213-.21,30,32,229.18,28,230.6,237.1,245.18,42 6.21 39.10,41.5,15,43.7,45.16,50.1,55.23,56.8,57.2,58.1,4*,59.7,61.3,7,6 2.5,64.1,6,67.22,68.21,75.1,18,86.8,93.14,104.14,153.12,154.7,162. 33,171.3,5,12,180.9,185.1,211.1,214.17,233.17,236.17,244.26,274.4 *,284.15,311.32*,316.9,318.13*,324.6,336.24,431.1,14,434.1,447.23 61.7,137.14,250.21,271.34* 74.20,28,84.6,88.6,501.28
323 geben, V.
gebenedeit, Adj. gebet, η. gebiet, η. gebieten, V. gebot, η. gebrauch, m. gebrauchen, V. gebrechen, n. gebrechen, V. gebruder, m. gebühren, V. gebührlich, Adj. geburt, f. gedächtnis, n. gedanke, m. gedeihen, V. gedenken, V.
gedieht, n. gedön, n. geduld, f. geduldig, Adj. gefahrlich, Adj. gefallen, m. gefallen, V. gefallig, Adj. gefangennehmen, V. gefänglich, Adj. gefángnis, η.
21.10,22.6,41.6,44.2,19,45.9,48.21,64.6,65.9,68.9,74.12,77.24,84.5, 13,21,86.20,87.5,92.11,17,94.18,95.2,96.9,98.6,99.3,103.1,7,104.1,1 13.11,114.2,118.4,123.16,124.9,125.18,139.5,140.23,24,27,142.8,31, 33.143.3.144.5.145.5.151.1.153.19.155.7.9.165.1.166.18.169.10.11.1 70.5.177.3.9.178.10.179.10.180.10.189.10.192.1.197.1.202.4.204.3.2 08.3,209.17,210.5,23,212.10,15,34,37,213.7,10,214.25,31,36,215.7,1 0,12,218.31,221.18,19,222.10,223.16,224.36,229.31,230.7,8,232.26, 234.4,20,25,237.11,238.8,240.12,249.15,250.11,251.25,254.17,259.6 ,260.26,261.3,262.29,263.7,269.32*,270.3,30,31,273.30», 33»,275.14 ,276.20*,35*,36*,278.30*,279.11,12,38*,285.1*,2,289.27»,291.1»,3 02.1,303.20,309.23*,310.5»,311.20*,312.35,313.2,318.29*,37*,319. 23*,322.21,323.1,324.30,326.18,331.16,332.28,333.3,336.12,17,338. 6,339.21,340.5,14,341.18,19,22,361.16,388.2,6,9,11,13,394.34,397.1 , 17,398.12,20,399.29,400.10,402.21,404.18,405.10,26,406.13,407.28 ,30,409.24,410.31,412.28,33,38,413.25,26,27,37,415.3,416.24,26,41 7.25,418.8,421.8,422.31,424.16,30,431.29,432.3,16,434.7,8,435.9,32 ,35,436.8,12,437.7,448.2,30,450.13,451.29,455.12,458.4,9,23,459.11 ,16,461.13,22,24,462.11,14,18,463.5,12,464.15,468.15,27,469.5,470. 8,13,471.12,22,472.4,474.20,21,492.15,34,494.27,29,497.1,500.26,5 03.17,505.3,4,520.17,521.14,15,26,522.15 494.10 35.9,76.2,18,106.4,5,183.2,187.11,189.1,4,192.1,194.11,200.6,201.8 ,206.4,209.12,531.18 44.2,45.9 89.5,128.1,140.11,162.6,329.22,394.3,403.32,412.14,471.17,502.31 37.8,53.20,56.20,89.7,94.9,95.5,12,16,96.16,285.30,327.5,329.21,33 3.10,334.24,396.23,413.2,524.1,525.16,22,531.11,21,22,24,30 326.5,416.27,417.23,422.1 341.23,525.30 209.13,221.13,240.11,261.2,419.17,447.22,448.3,7 23.14,211.3,222.27,253.10,312.18*,398.4 431.19 236.15,306.35,324.25,29 405.5 46.1,49.11,12,13,65.18,67.15,68.18,162.28,180.8,183.2,3,184.6,187. 11,188.1,233.14,238.33,283.4*,316.7,8,397.4,406.13 96.3,211.14,223.10,309.35*,493.25,526.15 38.6,44.11,78.16,97.15,228.1,238.17,23,278.19,397.34,434.3,499.26, 504.20 430.28,450.19 33.12,13,16,55.25,56.4,63.14,66.5,86.15,92.8,132.9,162.4,7,178.4,2 11.10,212.20,239.19,279.22,284.3*,23,294.23»,300.3,314.36,317.35 »,394.27,398.10,405.5,407.8,408.12,410.8,418.13,420.10,26,422.7,3 2,423.11,434.2,448.10,451.4,495.3,503.9,519.22,528.12 278.22 118.23,164.12 34.17,256.19,269.26,331.10,394.30,431.15,435.6,448.14,461.9 120.20,211.9,331.13 269.33» 397.9 37.7,54.5,84.23,120.23,225.5,292.32,326.24,329.3,411.26,412.35,42 6.18,458.16 92.14 326.16,341.25,521.7 405.24 247.25,29,253.32,255.6,411.1,20,412.37,474.21
324 gefärbt, Adj. gefäß, η. gefiig, m. gegend, f. gegensatz, m. gegenteil, n. gegenwertig, Adj. gegenwertigkeit, f. geharnischt, Adj. geheim, f. geheimnis, n. gehen, V.
geherzt, Adj. gehirn, n. gehl, Adj. gehör, η. gehören, V. gehorsam, Adj. gehügelt, Adj. geißeln, V. geist, m.
272.3 462.3 426.15 59.1,142.1,184.12 464.12 210.6,224.15,268.15*,16,283.8,9,286.12*,397.26,497.12,505.2,520.1 2,522.25 292.26*,300.23,341.4,493.30,526.3 75.6 433.31 162.20,166.8,208.12,210.8,19,27,211.21,212.17,29,231.11,268.13,30 8.3 99.18,178.1,185.13,192.4,247.17,248.32,258.25,268.13,308.3,339.1, 433.11,447.23,520.3,521.30 23.5,37.27,41.13,48.8,54.18,23,55.21,56.22,64.12,74.14,77.14,78.20 ,85.7,86.20,98.19,115.21,116.11,137.23,138.11,142.23,162.16,165.2 0,197.12,13,214.18,215.14,23,238.7,18,240.17,244.26,27,252.14,253 .17,255.29,257.21,26,287.28,292.18*,21*,294.34*,306.25,26,313.31 *,334.13,342.8,394.20,400.14,403.24,412.14,15,16,414.26,417.4,17, 27,418.6,421.7,422.13,426.28,435.5,448.4,455.8,19,492.32,494.11,5 26.17 209.19 315.18* 248.27 84.5,96.5,166.9,276.1 36.24,40.7,53.7,8,88.14,104.19,137.16,145.16,210.22,26,213.4,220.1 3,223.12,224.6,237.13,250.6,277.26*,312.10,339.8,430.22,431.10,43 3.17,496.16,497.6,7 56.22,58.2,69.13,72.11,73.5,78.12,188.9,189.9,16,288.25*,397.27,40 5.4,29,412.22,30,37 139.14,16 82.3,190.8 21.4,22.8,18,23,24,27,23.7,33,24.5,30.13,32.11,34.25,36.20,38.17,4 2.5,43.2,45.12,46.4,26,47.3,48.2,49.4,52.9,54.8,56.13,60.5,13,63.20 ,66.1,68.16,69.10,73.2,75.20,76.13,77.10,78.6,80.13,83.3,84.10,12,1 4.23.30.88.14.91.17.20.92.23.94.6.95.11.96.14.97.3.99.6.28.101.5.1 03.16,105.1,22,109.2,111.2,112.10,121.20,122.4,6,125.20,133.12,13 6.7,11,137.28,140.9,29,141.2,11,142.36,37,143.12,13,16,22,23,24,26 ,144.3,5,145.1,3*,5,10,146.3,4,5,14,147.7,11,148.10,149.1,150.10,1 51.14,21,153.1,154.3,8,155.16,161.10,162.21,23,31,32,35,164.23,26, 165.28,166.1,167.4,169.3,6,13,18,19*,20,25,170.8,171.10,172.8,174. 1,175.1,179.6,180.2,5,182.3,11,183.11,194.9,200.7,11,12,201.10,202 .3,4,5,9,205.5,206.1,5,209.5,6,8,210.24,211.1,5,36,212.29,214.4,26, 35,220.26,226.2,228.18,28,31,230.28,233.1,234.11,235.24,237.18,24 4.7,16,17,28,245.5,246.1,26,247.23,249.5,24,250.8,9,27,251.27,252. 28,253.5,254.10,255.15,18,23,260.3,262.32,267.33*,268.11*,269.24 *,270.9,25,273.33*,274.1*,20*,277.29*,279.6*,16*, 18,19,24,32*,28 0.13*,20,281.27,285.38*,287.35*,289.35*,292.1*,293.2*,294.2*,295 .5*,296.28,298.23,300.16*,34,301.32,33,36,304.21*,305.10*,19*,30 6.20,307.1,2*,315.22*,318.22*,32*,319.7*,25,322.16,323.1,11,324.6 ,11,24,28,325.4,10,18,326.2,327.3,6,7,328.2,331.5,11,21,22,333.23, 338.7.15.339.9.27.366.7.387.23.388.2.399.4.400.19.402.2.8.20.403.2 9,407.14,410.28,29,411.27,414.6,417.29,421.2,425.5,21,27,426.7,43 0.3,14,431.2,12,451.13,457.19,458.13,461.22,469.14,474.6,7,9,491.1 0,11,492.14,15*,24,494.21,495.5,496.4,8,25,497.1,23,499.10,12,31,5
325
geistlich, Adj. geistliche, m. geistlos, Adj. geistscheinend, Adj. geiz, m. gelächter, η. gelangen, V. gelassen, Adj. gelassenheit, f. geläute, n. gelb, Adj. geld, η. gelddurstig, Adj. geldkasten, m. gelegen, Adj. gelegenheit, f. gelehrt, Adj. gelehrte, m. geleit, n. geleiten, V. gelese, n. geliebte, f. geliebten, PI. gelimpf, m. gelinde, Adj. gelingen, V. gelten, V. gelübde, n. gemach, f. gemahl, m. gemästet, Adj. gemein, Adj.
gemeinde, f.
gemeiniglich, Adj. gemeinschaft, f. gemse, f. gemüt, n. geneigt, Adj. genießen, V. genießsucher, m. genüge, f. genügsam, Adj. genugtun, V.
00.9,10,17,18,502.4,504.29,520.5,521.26,36,522.12,23,28,30,527.3,5 28.9 23.12,164.27,214.5,238.32,261.21,302.39,494.3 256.12,257.12,23,525.7 287.12,322.1,328.11 495.13 165.8,291.13*,366.15,422.13,423.24 278.15 94.15,223.15,340.25,473.10,525.8 141.11,219.4,411.34,412.5,413.33,435.15,454.4,19 21.10,413.36 84.17 246.15 232.1,313.27,412.38,414.25,426.25,436.9 500.13 463.24 102.15,235.1,238.1,288.1,335.1,470.5 164.10,208.6,213.22,236.6,288.1,335.28,411.6,420.21,422.28,430.11 ,432.8,435.25 22.5,270.12,22,323.29,30,324.26,333.24,396.19 163.7,223.27,224.24,228.3,238.10,15,27,29,33,35,248.32,251.5,258. 31,259.7,260.5,261.6,270.8,26,279.8,294.5,430.12,491.12,494.4,526. 22 468.6 55.21,210.4,257.28 38.24,45.15,56.18,64.5,90.13,106.14,107.11,109.5,120.1,143.20,150. 3,169.15,201.13,209.15,426.23 402.28 137.7,283.37 448.13 210.2 65.10,121.6 224.20,319.13*,396.23,422.21,433.13 75.7 323.7,325.15 58.2 74.16 102.1,163.27,164.37,165.16,30,166.10,208.17,209.29,212.27,215.12, 227.3,250.23,270.4,13,22,277.12,293.23*,296.28*,330.14,338.9,405. 28,417.15,25,35,418.1,420.16,422.25,426.24,431.27,448.1,23,462.2, 5,463.12,20,464.12,470.9,471.13,22,472.6 161.11,192.3,208.5,210.10,211.27,242.18,244.1,8,260.10,268.1,269. 5,271.2*,295.18,328.28,340.22,405.2,406.14,411.10,421.8,436.5,27, 437.9,457.18,458.11,12,24,459.1,12,461.25,462.9,463.6,7,468.7,470. 8,471.1 213.1 248.23,30 142.16 109.3,125.15,163.11,166.7,20,185.15,187.12,232.6,252.12,254.18,41 5.1,424.22,433.29,447.27,461.13,474.17,496.2,497.4,527.8 302.21,312.17,332.3,419.1,461.6,527.9 120.9,153.8,427.1,520.2,534.1 255.14 35.16,36.19 240.1,492.14,498.5,500.20,503.23,527.6 504.32
326 gepeude, η. geplauder, η. gepränge, η. gerät, η. geratschlagen, V. gerecht, Adj. gerechte, m. gerechtfertigt, Adj. gerechtigkeit, f.
gericht, n. gericht, n.[Speise] gering, Adj. gerstenbrot, n. gerstenstachel, m. geruch, m. gerücht, n. gesang, m. geschäft, n. geschehen, V.
geschenk, n. geschichte, f. geschichtsbuch, n. geschickt, Adj. geschirr, n. geschlecht, n. geschmack, m. geschnorre, n. geschoß, n. geschrei, n. geschrift, f. geschutz, m. geschwätz, n. gesegnen, V.
geselle, m. gesellschaft, f. gesetz, n.
220.10,222.26,235.8 76.21,213.11,236.29,247.14,259.25,408.4,522.7 213.34,214.30,229.24,316.35,448.19,499.7 436.19,20 247.22 78.2,81.10,95.22,103.14,138.8,166.25,190.10,277.28,325.27,330.17, 343.10,467.16,525.18 38.20,96.3,166.25 183.13 53.19,54.22,55.3,66.18,75.18,84.18,27,90.20,92.14,94.15,95.19,96.9 ,110.6,118.30,137.20,169.23,26,183.9,185.10,201.10,214.22,223.22, 249.3,257.4,292.24*,30*,301.19»,302.20,308.18,19,319.12*.331.4,3 39.9,400.4,404.14,407.18,409.23,433.3,435.12,458.5,459.9,463.18,2 6,473.26,525.1,9,531.7 342.12,366.18,399.27,503.15,32 342.2 22.25,74.17,78.17,227.20,230.6,23,244.16,293.29,294.11*,308.11,31 6.17*,326.8,19,399.29,408.5,409.16,414.1,448.8,28,450.10,464.5,49 8.1,7 449.15 449.14 292.9*,395.15 81.13 89.20,164.1,3,5,11,16,210.4,22,215.25 294.1 47.1,56.19,21,58.3,59.6,62.8,178.9,191.10,201.16,208.16,210.21,211 .27,218.31,219.17,233.14,26,234.5,247.24,259.23,261.2,16,276.5,29 7.3*,301.2,397.29,403.30,405.28,406.9,408.19,414.31,425.30,433.27 ,435.19,473.15,474.14,501.21,504.12,521.22 55.16,140.14,341.19 150.3,161.7,22,201.13,219.10,234.27,244.4,254.9,15,255.5,278.29,2 86.7,336.18,455.19,494.2,503.33 161.18,26 161.28,210.33,277.16*,283.12,492.27 104.17 32.6,52.2,55.25,57.7,58.1,72.4,75.11,88.1,95.17,100.4,5,135.10,191. 4,278.26*,285.36*,407.13,493.5 22.9 230.4 37.11 73.10,75.4,97.20,189.2,323.32,417.20,449.16,463.26 224.25,279.37,315.27,324.24 471.15 313.35*,493.9,503.4 40.5,6,47.6,8,54.16,55.29,65.17,67.1,86.25,87.6,91.25,92.27,95.18,9 6.19,97.5,114.1,3,119.2,121.16,122.7,124.3,4,5,7,126.5,139.24,140. 7,28,141.3,152.3,5,155.2,17,167.11,176.6,177.2,8,180.6,181.6,187.1 ,188.3,193.5,199.6,200.9,212.10,213.15,276.6 75.13,228.29,238.16,267.7,290.32*,302.40*,308.6,313.10,19,328.24, 432.23 186.5,230.5,254.17 53.16,81.12,95.4,103.4,19,104.13,155.13,166.3,219.19,251.28,254.1 5,262.16,279.29,292.19*,299.20*,312.32*,324.7,18,21,325.23,326.1 3,327.2,8,11,12,13,328.10,329.5,330.8,15,20,331.5,8,10,18,21,22,33 2.23,366.25,402.9,403.25,28,32,404.10,23,421.6,426.23,449.15,502. 26,519.4,531.5,9,25
327 gesicht, η. gesinde, η. gesinnt, Adj. gespeiß, η. gespenst, η. gespott, η. gestalt, f. geständig, Adj. gestatten, V. gestehen, V. gestirn, n. gestrackt, Adj. gestreng, Adj. gesuch, n. gesund, Adj. gesundheit, f. geticht, Adj.
getön, n. getreu, Adj. getreulich, Adj. getrost, Adj. getummel, n. gevatter, m. gevatterschaft, f. gewächs, n. gewahr, Adj. gewalt, f.
gewaltig, Adj. gewand, n. gewärtig, Adj. gewinn, m. gewinnen, V. gewissen, n. gewiß, Adj. gewißlich, Adj. gewohnheit, f. gewohnlich, Adj. gewohnt, Adj.
64.16,247.17,249.14,252.2,6,8,11,253.2,7,21,25,29,31,254.1,8,10,14 ,18,22,25,29,255.4,7,8,10,11,20,22,297.17* 403.2 430.21,527.9 338.17 118.7,142.29,211.19,220.18,226.12,257.7,317.17,408.13,425.11,525. 18 226.13 213.10,221.10,246.13,258.16,262.24,25,405.13,15,422.24,424.29,42 6.27,430.7,471.8,521.12 407.23,412.29,454.2,470.9 232.24,284.24,406.7,423.5 221.18,289.12,526.27 53.2 161.24,467.15,468.25,494.7 113.7 220.3,328.15,332.6,425.7,501.14 90.21,127.3,231.2,366.8 211.5 210.18,218.1,3,12,30,220.20,32,221.4,11,20,223.30,224.5,226.27,23 1.8,235.14,237.5,239.29,243.1,256.19,262.19,26,269.2,270.23,274.8 *,298.30*,323.26,327.15,329.12,398.3,11,399.30,403.34,422.23,423. 20,425.3,426.11,430.7,450.21,451.5,519.11 218.7 113.9,166.14,201.9,202.7,208.5,232.25,283.37,322.13,366.1,388.13, 422.7,423.23 269.21,407.16,27,421.4,422.5,15,448.20 323.21,329.14,423.26,468.12 213.23,462.15 214.12,34,526.18,19 229.23,526.21,23 35.23,87.5,252.27,329.20,519.18 23.29,197.7,235.6,17,237.9,27,251.17,22,252.28,31,272.38*,300.30, 301.6*,403.13 48.16,65.5,74.34,86.20,97.14,100.6,123.3,125.10,184.7,232.27,235.2 3,257.17,263.7,324.30,328.28,339.20,342.24,343.11,394.28,402.26,4 06.9,412.24,25,413.6,417.24,419.18,449.5,461.13,463.12,464.8,468. 22,26,470.7,471.21 39.1,40.9,41.10,56.24,58.7,59.8,75.12,100.8,111.7,143.27,145.7,146 .7,175.7,201.16,232.23,246.10,282.32,33,284.17*,403.1,413.23,464. 6,469.15 74.31,141.6 151.9,166.21,237.19,246.19,248.8,249.19,254.8,394.24,405.35,408.1 7,410.2,522.34 312.27 22.4,23.31,99.16,120.21,125.9,256.5,257.14,261.13,262.2,302.32,31 1.6*,421.18,426.9,434.21,449.14 163.12,33,164.5,213.5,220.8,230.9,236.28,237.29,32,249.10,250.16, 291.6*, 10*,301.20,35,302.4,366.10,14,29,30,397.13,398.25,403.19,2 1,404.2,411.22,413.1,419.2,3,7,13,450.24,451.18,471.6,503.2 21.15,18,24.5,161.19,183.14,227.21,230.23,254.27,290.15*,405.19,4 12.20,425.37*,498.12,27,501.5 21.6,16,230.28,492.16 231.29,269.4,290.29 48.3,66.2*, 152.10,210.4 77.37,255.4,9,311.20,433.14
328
gezank, η. gezeuge, m. gezeugnis, η.
gießen, V. gift, f. giftig, Adj. glänzen, V. glaube, m.
glauben, V.
glaubhaftig, Adj. gläubig, Adj. glaubwürdig, Adj. gleich, Adj.
gleichförmig, Adj. gleichnis, n. gleichteilend, Adj. gleißend, Adj. gleißener, m.
227.15,230.16,231.28,273.12 107.17,240.1,366.19,21 22.6,24.12,25,34.2,53.17,66.24,112.5,115.16,145.5,162.33,166.21,19 6.6,212.31,218.18,224.7,251.18,252.30,254.31,267.3*,270.8,31,32,2 73.10*,276.35*,278.30*,279.2,303.14,309.24*,33*,310.6,312.19*.32 3.1,2,333.3,338.20,387.23,398.15,405.19,25,407.9,421.9,423.1,11,22 ,432.11,450.25,454.11,22,492.14*,498.27,520.10,522.6,20,531.12,14 ,533.22 200.6,528.7 501.8 339.16,431.21 77.40,451.5 23.8,9,15,24,46.22,48.27,98.6,107.17,121.12,125.16,153.7,20,161.29 ,163.15,27,164.3,24,25,165.2,3,10,166.4,169.27,178.1,192.3,203.5,2 10.17,212.4,17,37,214.9,29,218.1,3,5,28,29,30,220.5,17,20,28,32,33 ,221.6,11,12,14,15,21,222.18,22,223.30,224.5,19,28,30,226.27,227.1 2,21,230.12,16,25,26,27,231.2,9,17,232.11,233.3,21,234.4,235.5,10, 15,24,29,32,236.1,14,22,237.5,8,24,25,26,239.29,240.18,246.1,248.2 5,249.9,15,250.13,258.23,28,29,31,267.2,268.28,31,269.3,10,18,270. 15,17,23,271.6,20*,272.1*,9*,11*,14*,18*,33,273.8*,11»,16*,19*,2 6»,274.2*,5*,14*,17*,19*,29*,275.38,276.19*,31,277.1*,3*.30,278. 2*,10*,17*.27*,279.38*,280.8,27,281.1*,21*,282.6*,15*,37,284.20, 285.33*,286.28*,287.37*,288.8*,290.15*, 19*,292.31*,293.3*,21*,29 4.16*,19*,36*,296.34*,297.2*,5,298.13*,299.32*,300.8*,29,31,302. 31*,37,303.7,22,25,304.3,6*,14,22,25,32,305.2,4,34,35,306.4,307.24 *,309.24,31*,37,310.4*,18,19,26,311.18*,26,35»,312.2*,5,12*,19*,2 5*,313.33*,314.1,18,315.26*,317.34*,318.5*,23*,319.18,20* ,22,323 .26,327.14,337.11,340.18,397.28,398.3,11,400.4*,5,404.5,407.8,25,4 09.5,411.8,412.8,10,413.26,28,415.1,417.12,418.14,421.11,27,422.2 3,423.20,424.23,29,425.3,6,17,426.12,431.1,5,22,434.19,451.1,3,6,4 56.5,463.26,467.20,468.5,6,470.8,471.12,491.9,493.4,17*,27,495.14, 17,497.10,499.10,14,500.27,501.3,502.9,14,20,22,503.7,19,504.28,5 19.4,8,11,520.8,521.6,525.1,8,14,526.8,23,27,527.17 23.9,12,151.18,152.1,170.15,196.9,213.24,215.14,219.20,222.17*,22 4.3,29,227.15*,17,21,228.26,231.5,23,235.25,236.12,15,237.12,238. 1,6,12,14,17,239.10,248.6,18,250.11,255.27,257.6,271.31*,272.3*,5 »,273.31*,275.2*,277.15*,278.21*,282.20*,288.1*,297.25,34,38,303 .12,15,305.30*,37*,309.8*,312.39*,322.22,325.9*,10,11,326.9,327.6 ,332.25,335.14,339.20,399.24,412.4*,9,413.22,25,418.2,423.19,425. 27,34,35,451.9,458.4,503.16,525.18,527.12,528.10 24.13,161.18,21 90.24,228.28,271.18*,322.13 290.11 23.4,29,24.18,32.3,37.25,46.19,51.9,53.1,54.9,62.1,79.1,123.27,124. 21,130.6,135.5,171.6,172.10,11,177.6,198.1,211.32,212.14,218.8,9,2 20.9,221.11,15,222.29,224.4,21,229.6,230.31,231.18,233.12,234.21, 237.14,242.17,244.26,247.1,248.8,26,249.2,250.4,23,251.19,255.26, 270.14,273.20*,279.25,30*,300.6,305.28*,307.22*,308.27,323.9,325 .31,332.2,9,335.9,339.10,32,366.9,394.29,397.22,399.19,403.11,406. 8,412.11,414.5,417.3,426.24,430.31,431.16,449.4,468.29,469.14,492 .27,29,493.29,498.16,499.18,501.22,519.12,522.5,526.21,531.3 308.27,310.4,318.29*,399.6,406.11,430.31,499.25 253.2 496.14 226.28,231.9 499.17
329 glied, η. gliedmaß, f. glimpf, m. glocke, f. glockenläuten, n. gloria, η. glosieren, V. gloß, f. glück, n. glühen, V. glut, f. gnade, f.
gnaden, V. gnadenlos, Adj. gnadenreich, Adj. gnadenzeichen, n. gnädig, Adj. gnädiglich, Adj. gold, η. goldfarb, Adj. gönnen, V. Gott, m.
195.10,234.16,323.13,327.12,397.33,410.4,492.16 99.12,151.6 269.23 504.9 504.9 208.20 258.21,288.15* 337.4,398.1,463.14 54.18,322.17 98.7 99.4 40.2,5,41.4,43.6,54.11,15,55.28,59.15,68.1,109.2,153.9,163.3,183.1 3,206.4,251.6,261.25,283.3,317.18,395.7,397.15,398.23,403.39,404. 3,405.1,3,15,16,26,30,31,33,37,406.11,411.2,415.2,424.14,425.13,24 ,455.6,474.6,16,17,497.17,526.11,527.1 302.3,337.26 287.12,322.17 296.32,300.16*,308.32 129.9 34.3,13,39.1,40.9,41.10,56.24,58.7,59.8,86.25,106.5,11,21,107.19,1 09.12,114.8,143.27,145.7,146.8,166.10,189.7,227.1,286.11*,322.13, 395.4,8,397.11,404.29,405.2 121.23,397.7 53.23,98.7,123.20,165.3,258.28,278.12*,317.34,409.5 139.10,327.21 263.1,413.10,436.3 7.6,9,10,21.3*,13„16*,22.20,21,24,28,30,31,23.3,5,6,10,12,16,23,28 ,34,24.1,8,10,12*, 14,15,24*,30.4,7,9,11,15,18,31.1,3,10,33.4,10,20, 34.9,24,35.7,9,15,22,36.6,24,37.8,38.4,5,26,39.2,40.12,41.1,4,6,42. 8,16,43.4,5,7,8,44.4,8,11,23,45.6,17,20,46.23,4,47.1,48.5,49.9,14,1 6,18,50.4,7,8,9,51.6,53.2,5,16,17,19,20,21*,25,54.2,16,55.1,4,13,29 ,30,56.1,3,11,14,25,57.9,58.8,13,59.3,9,60.1,2,10,61.3,6,62.7,63.1,7 ,18,64.2,8,13,65.1,6,15,18,24,66.6,12,22,26,68.3,9,11,15,69.1,8,70. 5,6,71.2,5,73.9,11,74.7,12,32,75.26,76.2,5,6,17,18,77.23,24,28,33,3 5,78.1,3,10,80.11,81.12,14,15,83.6,84.9,17,19,23,24,85.3,6,10,11,15 ,86.2,22,25,87.1,4,6,16,88.10,23,89.30,90.13,22,91.25,92.19,93.1,2, 16,95.16,96.16,23,97.8,19,21,98.6,9,11,12,99.8,18,20,21,28,102.5,7, 9,103.4,14,104.6,21,26,105.10,18,106.9*,11,15,18,19,22,107.7,8,12, 17,20,109.1,7,10,13,18,111.4,10,112.2,9,114.4,115.5,9,11,17,116.5, 8,117.2,7,118.8,9,11,18,20,23,24,26,31,38,119.1,2,4,6,120.5,6,121.1 6,21,122.8,10,123.13,18,19,28,31,124.1,3,6,20,125.6,126.6,127.5,12 9.6,130.6,8,133.5,8,10,16,134.2,4,135.2,137.3,7,16,19,26,138.2,3,7, 8,10,13,15,18,20,21,139.1,3,5,14,16,18*,22,24,25,26,27,28,30,140.3 *,7,11*,20,21,24,26*,28,30,141.4,142.12,21,143.1,4,5,28,144.11,145 .1,2,4,6,146.5,6,8,147.3,13,148.7,12,149.3,6,7,10,150.10,12,14,152. 3,6,153.10,154.1,16,155.15,18,161.8,11,162.5,16,18,163.3*,16,164.2 ,6,15,23,165.10,17,19,23*,24*,27,33,166.6,7,10,14,167.1,9,168.3,4, 6*,169.4,8,16,170.12,15,171.2,4*,5,173.6,7,174.4,8,176.3,177.1,178 .6,179.7,9,180.1,7,14,181.4,10,11,182.3*, 11,183.2,8,184.5,10,185.5 *, 186.1,4,9,187.4,6,10,11,188.4,189.4,10,14,191.3,193.3,8,9,11,194. 1,9,11,195.5,7,16,196.5,197.16,198.2,6,199.3,9,200.2,10,201.5,8,13, 204.10,205.2,208.2,3,9,11,12,19,21*,209.4,5,8,9,14,17*,20,21,210.8 ,19,26*,27,30,34,36,211.4,10,21,23,31,34,212.9,23,30,32,213.3,5,15 ,26,214.1,28,32,35,215.14,17*,218.11,12,22,23,28,219.4,5,6,10,16,2 0,22,23,24,25,26,220.13,15,21,221.2,27*,29,223.13,15,28,224.11,31, 32*,35,226.1,2,6,14,227.2,4,8,19,20,228.8,18,21,31,229.8,230.7,23,
330
gottesfreund, m. gottesfurcht, f. gottesknecht, m. gottessohn, m. gottesvolk, η. gotteswort, η. gottförmig, Adj. gottffirchtig, Adj. gottheit, f. göttlich, Adj.
27,231.1,3,12,23,24,232.11,13,23,25,27,233.9,14,15,19,23,27,30,234 .4,8,9,235.3,13,17,18,19,23,31,236.4,11,237.10,12,18,31,32,238.7,8, 239.8,11,25,240.14,21,242.4,16,19,20,243.2,4,7,9,244.5,8,15,21,245 .11,21,246.5*,8,9,11*,16,19,22,24,28,247.2,3,5,12,16,20,21,22,27,3 I,33,248.3,6,8,9,22,25,33,249.4,19,25,27,33,250.7,8,11,16,24,25,26, 251.10,12,16,18*,23,24,26,252.3,4,11,18*,23,25,28,30,253.9,15,18,2 0*,23,26,254.1,14,17,255.2,15,23,256.18,21,257.4,5,258.6,7,11,25,2 59.5,6,11,14,16,19,23,24,29,260.2,9,19,29,261.4,13,22,24,28,262.3, 10,21,29,263.2,4,267.11,33,34,268.13*,15,34,269.1,18,270.18,272.6 *,13*,18*,23*,32,33*,37*,273.1*,5*,32*,274.3*,276.6,7,33,277.14*, 19*,23,278.3*,29,35*,279.6*,25,29,280.20,281.13*,14*,24* ,26*,282 .3*,17*,25,30*,31,283.3,11*,17*,26*,36,37,284.38*,285.5,8*,19*,22 *,26,31,38*,286.4,9*,11*,17*,19*,26,34*,36*,38*,287.9,13*,21*,31 *,32*,36* ,288.18*,22,23,289.36*,290.1,291.3*,292.1,2,4,5*,28*,37* ,293.33*,294.7*, 16* ,25*,295.7*, 18*,36*,296.6*,297.7*,25*,35*,298 .6*,17*,21,38,40,299.2,4,9*,14,300.16,301.1,6*,9*,21,25*,302.6,10* ,24*,304.27,307.6,17*,33*,308.3*,10*, 16*, 17,32,309.11*,19,20,22*, 310.1*,6*,311.36*,313.1*,314.8,9,10,24,28*,31*,315.28*,34*,317.1 1*,19,21,22,28,31*,318.15,20*,25*,319.7*,9*,14*,16*,19,23*,324.5, II,13,18,20,21,325.1,4,11,326.12,327.3,5,13,26,328.9,329.6,21,329. 8,17,22,330.7,10,12,18,331.6,332.5,334.3,17,23,25,26,335.18,336.16 ,337.3,26,338.19,20,21,22,339.10,12,14,15,21,22,27,341.28,342.18,2 2,23,343.10,13,361.16,366.5,10,29,387.19,24,388.7,5,10,394.7,15,16 ,18,20,26,29,34,395.5,7,8,10,11,12,26,396.13,397.5,9,16,19,31,398. 7,18,24,25,399.2,7,10,11,16,17,18,27,30,400.9,12,14,18,21,402.2,7, 9,13,16,18,20,22*,28,403.18,28,30,38,404.3,6,9,11,14,22,24,405.1,1 7,18,30,37,38,406.10,12,407.8,9,17,27,28,32,408.2,14,16,18,409.1,2 ,4,12,13,14,16,23,26,28,410.3,22,32,33,411.2,3,12,23,24,26*,27,29, 30.33.34.412.3.5.8.10.11.12.15.17.19.20.30.413.10.15.17.21.23.24.2 6,29,31,32,414.3,10,21,30,32,34,37,416.20,417.29,418.8,17,20,21,23 *,25,420.18,27,421.8,9,21,30,422.3,11,31,36,423.1,11,12,22,24,424. 23.425.8.22.23.29.30.34.35.426.4.9.17.19.31.430.3.8.11.19.431.28.3 1,432.1,4,10,11,12,14,17,19,20,433.4,13,19,434.5,9,14,15,16,24,435 .8,11,14,34,436.6,10,13,22,437.5,447.17,21,25,448.10,18,23,28,29,4 49.8,17,18,25,450.1,451.4,6,9,13,14,15,28,31,454.1,2,4,7,19,26,455. 18,19,22,23,456.4,7,457.19,458.3,19,459.3,9,18,461.2,13,14,17,19,2 I,25,462.10,12,13,14,16,463.4,6,8,9,16,18,21,467.15,18,19,468.3,16 ,17,18,21*,26,28*,469.2,3,11,470.1,4,7,471.9,16,19,24,26,473.7,11, 17,474.1,7,491.7,10,12,492.3*,7,10,12,15,22,24,26,28,33,493.3,11,1 4,18,20,23,24,494.8,9,10,12,14,15,16,19,22,26,496.4,9,11,19,497.2, 6,7,9,15,498.4,10,22,24,25,28,499.8,9,10,13,19,500.1,4,10,27,501.7, II,16,20,26*,27,28,502.3,11,13,14,15*,503.28,32,504.10,19,25,505. 6,519.6,8,10,12,13,16,19,520.3*,5,6,8,10,17,521.5,9,18,22,23,27,52 2.35,524.1,526.2,11,28,527.10,12,533.20 163.2,242.28 411.30 242.11,528.4 225.9,240.7,322.16,332.20,336.15,520.4 248.1 497.25 222.10,527.1 34.5,9,75.1,7,94.18,112.5,118.2,124.1,5,166.1,286.23*,292.10*,309. 4,328.1,408.1,423.23,449.12 186.2,250.9 22.32,23.26,30.3,5,36.10,37.2,22,25,29,45.3,46.14,74.26,76.22,77.1 1,16,37,39,78.11,15,79.10,81.9,85.4,7,97.7,8,14,98.1,4,16,103.1,10,
331
gottselig, Adj. götze, m. grab, η. graben, V. grad, m. gradual, η. grassingen, η. graß, η. grausam, Adj. grausen, V. greifen, V. greinen, V. grempeler, m. grenze, f. greuel, n. greulich, Adj. griff, m. griffel, m. grimm, m. grimmig, Adj. grob, Adj. grobheit, f. gröblich, Adj. groll, m. groß, Adj.
19,105.19,123.18,20,138.6,143.8,161.6,165.17,20,166.8,20,169.25,1 83.5.209.7.210.1.30.211.36.224.18.226.8.30.233.20.21.237.16.242.1 6,26,243.2,14,244.20,246.13,26,247.17,20,248.25,249.25,251.32,257 .2,259.14,261.3,7,15,262.4,5,16*,20,33,267.29,268.28,275.15*,276.2 5*,279.10,39*,280.16*,281.34* ,283.10*,13*,287.25*,288.27,289.7*, 28*,290.17,291.11*,293.13,297.10*,298.9*,38,299.24*,300.25,301.4 ,11,303.3,17,304.1,305.4,307.34*,308.5*,12*,17,18,310.21*,313.19, 315.23*,316.33*,319.26,325.22,27,326.16,25,327.2,5,23,26,328.1,33 0.16,22,331.2,7,14,332.10,333.12,334.22,337.1,338.17,25,339.1,3,5, 342.15,343.11,366.25,395.19,397.1,12,398.6,402.18,26,31,403.5,29, 33,36,405.14,26,406.1,408.4,20,409.9,22,25,410.8,411.10,16,421.22, 422.15,17,38,423.21,425.24,25,430.4,12,431.11,34,433.2,24,30,32,4 34.10,16,21,435.6,31,448.3,14,22,26,449.16,451.1,454.9,11,25,455.1 3,456.7,458.13,459.14,463.9,15,471.13,473.8,10,26,497.16,17,521.4, 522.20,31,526.1,527.7 21.14,471.8 245.10,260.11,294.6* 107.3,110.3,116.1,117.1,4,121.14,131.3,196.4,197.5,6,8 410.16 250.14,399.18 209.19 314.32 130.3,142.7 22.1,74.19,184.7,395.14,413.22,417.21,496.18,521.17 326.8 123.25,161.27,226.25,236.24,250.26,257.5,267.9,268.33,270.20,335. 17,411.9,433.23,435.29,461.19,471.10,504.15,26 31.9,51.5,71.4,128.4,135.1,222.3,239.2,454.26 213.11 31.4,44.1,45.8,50.10,53.9,70.8,75.10,87.7,104.16,134.6,137.20,139. 9,187.8,402.26 164.14,221.23,227.4,229.19,29,238.20,245.16,246.17,249.11,269.5,2 71.11,293.10*,329.9,341.1,395.16,403.21,22,411.36,421.13,531.5 137.12,180.1,269.21,334.5 276.2,447.19 425.21 63.5,72.9,76.23,104.10,285.1*,330.10,341.28,397.6,405.36,467.19,4 69.13 34.18,275.4,331.3,335.19,430.17 164.7,34,35,210.17,221.17,23,226.19,236.24,238.32,245.20,247.13,2 86.36*,289.9,294.31*,295.31*,296.11*,299.26,301.38,308.14,318.34 ,418.32,447.21,461.10,468.19,498.3,502.21 33.15,284.10,423.17 339.1 220.3 21.2,23.17,31.2,46.12,17,48.16,50.7,8,54.4,59.4,62.5,8,63.19,70.5,7 7.18,80.10,83.6,90.3,100.2,116.2,16,118.25,119.7,124.5,129.2,131.6 ,134.3,137.2,5,139.6,142.27,28,144.11,147.2,149.10,163.22,168.2,18 0.13,181.8,184.2,16,193.8,197.8,209.12,213.28,214.18,219.14,223.2 3.226.7.227.14.23.229.24.230.21.233.26.239.9.18.19.240.9.242.13.2 44.21,23,25,30,246.6,247.14,23,24,250.3,252.24,253.24,254.31,255. 25,256.20,22,25,27,28,257.16,18,258.1,13,23,259.22,262.9,267.8,10, 272.16*,273.3*,17*,36*,276.10,285.26,29,286.30*,289.3*,293.22,39 *,294.34*,296.16*,299.1*,5*.9*,23*,27*,301.7,306.11*,312.2,313.2 8,314.33,315.30,31,316.18*,323.4,325.23,328.22,329.10,330.24,332. 26,334.3,27,335.24,336.14,337.15,339.32,340.20,366.13,367.1,387.2
33 2
großmachung, f. großtätigkeit, f. grub, f. grün, Adj. grand, m.
gründen, V. grundfest, Adj. grundfeste, f. grundfestlich, Adj. gründlich, Adj. grundsuppe, f. grünen, V. grunzen, V. grüß, m. grüßen, V. grutz, f. gülden, Adj. gunst, f. günstig, Adj. gürtel, m. gürten, V. gut, Adj.
gut, n.
gutdunken, V. gutdunkler, m. gutdunklisch, Adj. güte, f. gutherzig, Adj. gütig, Adj. gütigkeit, f. gütiglich, Adj.
5,395.28,398.15,16,403.20,405.32,410.12,413.29,414.33,421.16,422. 1,5,425.6,431.17,28,433.5,434.1,27,448.17,449.26,450.6,454.16,455. 12,456.1,464.13,470.3,471.21,473.24,499.5,502.25,29,503.4,504.34, 526.8 94.14 140.24 78.3,98.8,142.22,295.12 80.4 67.20,68.2,121.6,141.13,206.5,211.29,221.16,222.21,223.25,228.15, 229.5,15,230.15,231.26,232.16,235.20,240.16,250.16,291.20*,307.1 4,324.29,327.16,399.15,411.13,423.21,426.28,467.15,495.13,497.21, 499.23,501.15,503.13,526.21 223.21,235.7,9,398.27,426.29,495.11 503.17 396.3 496.5 251.18,269.9,463.19,497.10 229.16,230.3,268.21,329.18 317.2 275.5,314.38 40.8,317.31*,388.7 24.24,40.1,5,129.6,317.12*,411.3,430.4,432.18,450.4 469.16 55.9,18,245.12,256.1,290.23,306.11*,325.12,13,388.11 39.8,285.27,458.13,459.3 236.25,366.2,394.33,431.23,451.16 169.26 43.1,115.7,148.9 22.21,23.15,45.18,54.12,57.10,58.15,63.3,65.16,67.1,73.13,77.10,80 .2,84.25,95.9,14,16,96.1,16,97.15,98.10,119.8,120.13,121.23,122.2, 127.5,138.11,164.3,21,29,165.10,166.11,167.10,181.6,185.6,193.5,2 03.2,212.2,213.5,214.26,224.13,228.10,231.29,232.12,234.1,17,236. 18,23,238.9,239.1,17,22,240.12,245.14,248.1,249.26* ,28* ,29,31,250 .16,252.27,259.8,262.31,269.31*,271.37,273.2*,285.12*,288.25,289. 32*,290.2* ,4,8,20*,291.25*,292.8*,293.16,294.37,295.23*,29,299.2 8,302.18,25,308.2*,313.25,315.10,317.14,325.15,329.4,28,332.28,33 4.5,7,335.10,17,29,32,336.18,340.20,24,342.14,27,397.9,398.4,400.1 1,405.15,410.19,20,22,418.27,419.13,423.4,426.5,16,27,433.5,435.1 8,33,36,449.24,450.18,24,451.15,454.24,455.1*,458.6,7,462.7,463.2 1,24,468.6,471.6,472.2,473.14,22,492.33,497.8,498.24,502.12,14,50 3.2.520.1.3.525.11.12.16.526.29 34.7,37.20,68.16,79.11,100.10,117.9,142.26,34,149.8,163.23,208.21, 227.16,248.10,270.21,282.28,283.8,9,298.9,301.37,313.2,317.16,328 .6,329.17,331.3,406.5,409.13,411.35,412.23,28,413.23,32,35,414.9,2 5.463.17.21.464.8.473.16.526.30 161.17,230.31,236.14 323.26 218.32 22.14,32,23.13,33.16,91.2,139.4,150.16,183.8,206.5,248.1,256.19,26 2.26,271.37,408.21,423.20,430.24,431.17,26,471.8 91.1,161.29,163.20,211.30,270.37*,405.22 75.8,90.24,94.16,95.22,106.11,187.11,189.4,230.20,238.25,257.26,2 84.4*,307.32*,322.12,396.20,397.4,501.12,533.20 66.5,151.7,169.19,260.5,262.19,24,328.9,329.12,330.6,7,331.1,6,9,4 30.7 84.25
333 gutzel, f.
499.7
H
haar, η. haben, V
139.29,281.10,448.25,499.29,501.28,504.21 5.11,19,7.1,2,3,13,17,21,23,25,33,21.10,13,17,22.3,6,12,13,30,23.3, 8,9,20,23,25,24.11,17,23*,30.9,31.6,7,10,32.5,7,33.11,34.17,21,22,3 5.8.16.19.20.34.36.1.3.4.8.9.1519.24.25.37.2.4.19.31.32.38.1.3.39.6 ,8,20,40.7,11,41.3,4,21,43.1,4,6,8,44.5,18,45.1,13,46.4,13,26,47.2,7 ,22,48.16,49.15,51.1,2,5,12,52.2,4,6,53.10,12,54.12,16,18,55.3,4,6, 29,56.5,8,15,17,18,58.4,5,6,59.4,11,13,61.1,3,7,8,63.5,9,16,64.5,66. 6.11.13.16.22.27.28.67.5.68.5.69.16.18.70.11.71.1.4.72.1.5.7.8.73.7 ,9,11,14,15,74.1,7,8,9,11,12,16,17,75.3,4,5,14,19,23,76.11,20,77.5, 6,20,22,31,78.1,18,79.3,11,80.7,9,11,14,81.7,8,12,82.1,2,83.16,84.1 ,2,21,27,85.6,18,86.2,4,14,87.5,10,13,15,88.12*,14,15,16,17,89.5*/7 ,26,90.11,12,13,14,16,17,18,19,91.4,5,8,22,23,24,92.1,2,4,10,20,24, 93.7.16.18.94.3.7.95.7.96.5.9.97.11.17.21.98.3.18.99.24.29.100.2.5, 8,10,11,101.2,102.6,103.21,104.1,5,13,105.3,6,17,25,107.18,108.8,9 ,110.2,113.1,4,10,115.7,8,9,11,13,116.8,117.2,4,118.23,24,27,34,36, 38,119.3,13,15,121.15,17,22,122.12,21,123.4*,9,19,22,24,25,124.3,4 *,15,125.8,126.7,128.3,7,10,11,129.7,10,130.7,131.5,8,132.10,133.7 ,13,134.8,9,135.1,8,11,136.2,4,137.9,11,12,16,17,18,138.9,139.30,1 40.3,12,31,141.13,142.8,13,14,19,25,29,30,143.5,9,16,17,22,25,145. 2,3,14,16,148.9,10,149.3,151.1,5,152.4,154.2,155.1,3,14,161.2,5,6,9 ,10,11,162.17,19,163.8,23,24,28,164.4,8,10,16,32,33,165.5,19,166.3 ,4,169.9,15,172.1,11,173.5,174.10,175.3,177.6,178.6,180.3,181.1,18 3.6,10,12,184.7,11,185.2,9,187.8,189.10,190.2,10,11,192.7,12,194.1 2.195.1.16.197.2.9.14.15.198.7.9.200.7.12.201.2.9.204.5.11.205.5.6, 208.11,18,209.7,8,9,22,210.11,31,211.10,15,16,23,212.3,14,23,213.3 ,5,20,30,214.1,13,21*,23,218.24,25,219.16*,24,25,220.5,13,14,221.7 ,17,30,222.1,14,22,23,223.2,6,7,12,13,14,17,21,224.6,15,226.5,28,2 27.3,5,8,13,18,20,27,28,32,228.15,17,23,24,229.21,230.2,7,8,9,13,1 7,19,20,22,23,25,231.12,26,29,232.7,25,233.2,8,13,14,29,234.3,4,12 ,15,20,235.16,19,22,24,25,236.9,17,19,237.2,13,15,24,238.19,20,239 .10,11,27,29,240.9,11,243.8,12,13,14,17,244.4,6,7,8,28,29,245.4,5,7 ,8,9,10,11,13,15,23,25,26,246.3*,247.21*,31,33,248.10,11,23,24,30, 31,33,249.3,11,14,15,19,23,250.6,7,8,251.19,252.3,8,253.7,10,15,16 , 17,19,27,31,254.4,8,14,20,25,27,30,255.1,7,9,13,20,256.6,14,25,26, 29,257.28,29,258.11,12,13,259.3,11,14,260.10,12,13,16,22,23,25,27, 28,29,261.1,10,12,26,262.6,13,21,24,25,30,33,263.4,6,267.12,17,18, 268.4*,14*,22,24,269.33*,36,37,270.19,271.4*,16*,28,29,37*,272.1 *, 12*, 15*,24,33,273.4*, 12,15*,27*,274.15,16*,276.1,7,9,33,277.2*, 10*,14*,27*.30*,32*,278.6*,10*,19*.36* ,279.10,20,280.6*,17*,19,2 2,23,281.10*,282.16*,18*,283.12,284.9*,18*.22,38*,285.25,30*,35* ,287.13*, 14*,24*,26*,289.29*,290.14*, 17*,22,291.19*,25*,292.26*, 293.3*,17*,22*,27*,31*,35*,294.6*,24,26*,30,295.5,6,7*,21,22*,23 *,33*.296.2*,8*,35*,297.14*,18*,31*,37,38,299.24,25,35,36,300.2*, 3*,4,36,301.10,11,20,33,35,302.26*,31,303.2,30,304.6,18*,22,34,30 5.4,29*.306.1*,15*.32,307.18*,22*.24*,25,26,308.18,19,22*,28*,30 9.12*,14*,23,36*,310.11*,25,312.26*,313.15,28,29,32*,314.17,22,3 15.9*,28*,33*,38,316.6*,37*,317.4*,27,319.10*,322.5,18,20,323.1,8 ,10,20,22,24,27,31,324.6,7,18,325.12,13,15,26,30,326.4,20,327.9,10 ,18,328.10,18,19,28,329.8,22,330.3,4,5,6,11,18,23,26,331.18,25,26,
334
hackblock, m. hacken, V. hader, m. hafen, m. hagel, m. häher, m. hais, m. halsstarrig, Adj. halsstorzig, Adj. halten, V.
hammer, m. hand, f.
handel, m. handeln, V.
28,332.3,5,11,12,20,27,333.1*, 12,15*, 17,26,334.17,22,335.2,25,32,3 36.6*,15,16,26,28,337.6,8,14,15,17,20,21*,27,29,338.2,339.2,17,20, 23,27,28,29,340.12*,14,17,20,28,341.3,9,17,18,20,342.5,14,24,25,34 3.9,11*,361.11,17,18,19,366.4,6,19,23,24,25,26,387.25,26,388.10,39 3.22.394.1.3.5.29.395.9.12.18.20.22.24.396.4.6.8.17.19.20.21.22.39 7.9.16.23.29.398.11.16.24.399.3.25.29.400.1.2.8.11.402.13.19.22.40 3.2,4,6,26,32,34,37,39,404.8,18,20,24,405.6,8,10,11*,22,407.17,4,7, 11*,21*,23,408.7,10,11,409.3,7,14,19,21,27,410.8,9,13,14,411.3,12, 14,30,31,412.2*,9,21,22,28,413.1,2,4,6,9,32*,36,37,414.1,3,4,6,10,1 9,20,23,24,27,37,416.20,26,27,28,30,417.4,5,7,8,10,15,24,29,31,35, 418.19,419.20,26,27,28,420.3,4*,6,7,8*,9,11,17,31,421.3,6,8,17,25, 29,422.3,21,32,34,423.9,11,18,24,424.15,17,18,19,27*,425.3,5,9,13, 29,38,426.1,10,427.1,430.12,22,431.1,5,10*,13,19,26,29,31*,32,432. 7,12,433.5,6,8,18,19,434.5,7,18,20,22,24,28,435.3,7,9,11,13,17,28,3 1,436.5*,9,15,16,17,19,26,27,437.9,447.22,448.14*,449.10,16,18,20, 21,24,26,450.4,12,13,24,451.10,13,22,25,28,454.3*,27,455.5,6,10,19 ,457.20,459.4,10,13,461.4,6,10,19,21,462.2,7,14,18,463.18,24*,26,4 67.19,20,468.1,2,3,6,7,16,19,25,26,28,469.1,3,13,15,470.8,10,471.2, 6,16,25,472.1,2,473.11,16,474.1,5,19,491.4,5,6,7,11*,15,492.1,4,5,1 0,14,16,17,19,20,22*,23,24,25,493.2,4,16,19,20,21,23,27,29,31,494. 21,24,28,495.8,10,13,14,16,17,496.1,3,4,8,11,13,16,17,20,22,497.5, 6.7.21.498.3.12.15.20.499.16.21.22.500.11.12.15.16.17.27.501.4.9.1 7,502.16,18,19,24,26,27*,28,29,503.9,10,11,14,15,24,27,30,32*,504. 3,5,7,12,13,16*, 19*,34,513.13,519.7,15,520.5,6,16,17,18,521.3,21,2 3.25.36.522.1.2.7.28.29.30.525.13.16.526.15.16.29.30.526.4.19.20.2 1*,527.7,15,16,528.1,8,11,531.1,5*,7,11,9,12,14,24,25,29,30,533.21 164.7,294.8,300.11 328.3 97.11,421.28,526.30 341.28 89.10 338.24 214.18,232.8,17,258.20,294.29*,341.10,403.31,418.11,13,420.19,43 3.9,468.24,496.24 248.5,269.6,432.23 226.25 59.2,65.21,66.24,77.38,86.16,101.7,103.13,106.19,110.7,112.9,162.1 ,164.23,204.7,208.8,209.22,210.26,211.10,13,19,31,213.17,18,20*,2 6,27,29,32,214.11,215.8,219.14,24,220.15,19,227.17,229.24,232.1,2 33.26,234.17,235.26,244.20,245.6,22,27*,258.26,260.4,262.29,280.1 3,281.21*,284.29*,288.20*,289.2,290.5,299.6,315.21*,317.6*,319.1 1,333.23,335.5,8,27,366.27,397.30,402.10,405.29,407.29,410.20*,22 ,411.17,21,414.28,417.22,24,28,419.3,420.19,23,31,422.31,38,426.1 4,431.35,36,432.12,448.15,450.26,454.11,458.21,470.7,12,473.21,47 4.4,504.7,520.14,522.12,524.1,526.14,20,23,27 267.14 31.4,7,36.8,13,37.2,38.3,50.10,51.2,53.3,54.21,70.7,71.1,74.27,77.3 7,78.11,86.11,17,89.31,92.6,12,95.3,118.23,24,123.21,25,134.5,9,13 7.20,140.20,142.33,151.13,167.2,176.9,177.7,190.10,11,192.8,195.5, 212.8,15,223.17,237.16,246.10,256.20,258.9,259.20,261.8,286.15*,3 30.7,333.26,335.8,342.25,394.25,402.21,471.9,474.7,504.21,505.1,5 31.24 524.7 77.14,79.2,114.7,163.6,33,165.6,166.3,210.33,214.14,223.13,239.17, 255.2,296.6*,308.3*,8,327.5,335.3,4,22,339.27,29,366.18,395.27,39 6.17,417.4,11,13,26,418.21,461.14,504.8,522.34,526.1,3,8,17,527.2
335 handschrift, f. handstock, m. handtierung, f. handwerk, n. handwerkmann, m. handwerksleute, PI. hanfpotze, m. hängen, V. hanse, m. harfe, f. harren, V. hart, Adj. hase, m. hassen, V. haß, m. häßlich, Adj. hauen, V. häufen, m. häuflein, n. haupt, n. hauptartikel, m. hauptmann, m. haubtschalkeit, f. hauptstück, n. haus, n. hausbalken, m. hausvater, m. hauszierde, f. haut, f. heben, V. heerschar, f. hefe, f. heftig, Adj. heide, m.
heidenschaft f. heidnisch, Adj. heil, n. heiland, m.
417.28,459.8,474.6 89.33 163.26 164.29,242.13,249.5,285.17,524.7 329.24 450.18 244.22 91.14,98.21,121.15,130.8,258.20,303.18,304.1,522.4 267.8,10,294.34*,299.9,410.12,434.27,470.3,471.21 85.12,90.5,165.24 282.7,293.37 67.17,74.10,86.17,24,105.10,118.8,150.16,180.1,226.16,233.8,260.2 7,285.29»,300.26,27,308.36,333.2,340.26,366.30,398.27,410.27,421. 28,499.1 340.14 2.7,3.10,286.15,335.27 23.13,34.18,333.14,335.19,501.7,531.5 230.14,16,232.8,248.14,324.23,402.18,405.36 338.15 36.6,144.7,163.15,247.29,256.11,258.23,277.5,12,295.12,332.26,342 .4,413.18,422.17,423.5,454.16,457.22,458.4,461.7,462.7,463.25,500. 6,19,501.13,526.22 395.15,426.18,500.4 37.26,74.6,80.13,92.24,94.3,5,97.21,105.11,139.28,234.16,281.10*.3 28.4,397.29,458.15,497.19,528.7 210.16 412.27,463.24,464.8 244.26 23.14 24.13,38.28,41.7,55.7,12,58.1,66.7,77.26,88.23,92.2,95.19,97.1,118. 1,119.2,123.2,31,124.4,137.7,138.15,162.9,201.16,215.13,234.22,23 5.6,292.21*,318.10*,327.26,400.14,411.35,526.2 239.5 226.4,230.20 139.8 165.1,499.29,501.28,504.21 30.7,42.8,44.23,47.10,49.13,60.10,65.23,93.2,102.4,106.4,8,107.7,1 09.1,122.10,133.5,147.13,161.6,169.5,7,174.3,185.12,251.12,311.21, 435.16 139.6,7,185.4 232.6 22.22,235.7,249.17,260.25,274.36,282.10,314.38,327.9,328.9,435.32 ,503.28,504.20 23.20,89.32,95.2,190.7,218.33,221.13,231.23,232.16,233.12*,242.21 ,245.26,254.16,260.21,23,272.10,11,274.32* ,283.34*,304.8,311.29*, 312.7*,21*,314.5*,32*,325.6,327.10,361.14,394.11,396.15,407.23,2 6,424.28,425.19,470.5,519.3 94.1 229.28 422.14 229.18,232.10,237.1,247.30,248.5,257.30,312.3*,426.20,468.10 22.18,37.8,44.6,57.7,67.3,73.10,84.13,17,85.14,89.27,97.22,99.13,1 05.20,118.22,165.26,171.8,191.3,272.29*,304.29,306.5,361.11,366.3 ,387.19,473.6,497.10 30.16,18,38.21,44.4,46.25,49.9,50.4,59.7,61.5,62.6,63.7,11,67.21,68 .22,70.1,86.28,87.16,99.28,133.16,165.13,166.27,170.6,183.9,13,185 . 1,187.10,210.10,213.9,234.27,271.35*.299.2,4,316.12*.388.1,397.5, 398.23,406.13,407.29,450.1,531.11,25
336 heilbar, Adj. heilen, V. heilig, Adj.
heiligen, V. heiligkeit, f. heillos, Adj. heilsam, Adj. heimgang, m. heimgeben, V. heimkommmen, V. heimlich, Adj. heimlichkeit, f. heimstellen, V. heimsuchen, V. heimsuchung, f. heimziehen, V. heissen, V.
heiß, Adj. held, m. helfen, V.
330.17 203.9 22.6,30.13,32.11,34.25,36.20,38.17,24,25,42.4,13,43.2,44.7,45.3,10, 15,46.4,7,47.3,48.2,5,24,52.9,54.8,56.1,13,18,19,60.5,13,63.20,64.5 ,66.1,69.10,73.2,13,75.20,76.13,78.6,83.2,84.12,30,85.9,89.18,21,28 ,90.1,13,91.3,20,92.4,9,23,93.13,94.6,95.8,11,96.14,97.3,100.3,101. 4,103.16,105.1,13,22,106.14,107.12,109.2,111.2,9,10,112.4,10,119.1 0,120.1,121.11,122.4,124.13,20,125.3,129.6,131.2,136.7,10,137.3,28 ,138.14,140.26,29,143.12,20,144.2,5,145.5,9,146.3,4,14,147.7,149.1 ,150.3,151.21,153.1,154.8,155.16,161.10,20,24,162.21,31,32,35,163. 16,21,25,164.23,25,26,165.22,28,166.1,20,167.4,169.1,3,13,15,170.1 0,171.10,172.8,12,174.7,9,175.1,8,176.3,9,177.7,180.3,5,182.2,9,11, 183.7,11,17,184.4,11,186.8,189.8,190.2,194.6,8,195.3,196.7,197.2,1 99.2,3,200.11,201.8,10,13,202.3,5,9,204.5,205.5,11,206.1,4,208.16, 209.15,28,210.9,24,211.1,212.8,14,213.13,214.4,35,218.19,219.9,22 0.23,226.2,227.4,31,228.4,18,21,28,229.19,230.28,231.17,23,232.14, 233.2,235.8,238.34,239.22,242.22,243.7,244.7,13,17,246.25,248.31, 249.5,18,24,30,250.4,5,27,251.27,252.19,23,28,253.3,5,254.4,255.15 ,257.1,18,29,260.13,261.2,262.17,31,32,268.10*,269.10,270.33,34,2 72.23»,273.33*,41»,277.31,280.1,12*,23,282.36*,284.35*,289.34*,2 90.27*,291.36*,292.22*,292.36*,293.2,11*,294.2*,295.4*,298.2,17, 23,300.14*,301.9,32,33,35,303.6,304.37,305.9*,19*,306.20,307.2*,3 15.4*,316.1,318.16,31*,319.9*,322.4,16,323.6,324.12,27,325.8,19,3 27.6,331.4,11,333.7,338.15,21,341.26,366.4,387.23,388.1,394.6,22,3 95.2,397.31,402.8,405.19,25,410.28,29,31,411.5,14,15,412.6,413.15, 16,32,38,414.4,6,13,421.2,5,423.16,424.23,425.4,18,27,426.27,430.1 4,431.2,12,433.4,9,28,450.26,451.2,7,24,458.13,462.14,467.20,469.1 4,474.8,491.6,11,492.14,493.27,495.3,5,11,496.7,497.1,23,498.26,49 9.15,500.9,16,18,501.6,502.4,29,30,520.5,521.36,522.7,20,526.2,527 .3,8,528.10,533.22 63.18,178.8,307.10 49.4,66.17,67.7,92.14,104.12,139.19,140.4,243.1,292.29*,319.12* 247.13 153.19,174.6,191.2,198.2,205.1,496.1 46.16 91.17 342.17 34.9,53.27,54.1,208.8,226.8,234.27,274.8*,404.17,455.5,470.3 493.13 164.10,400.10 316.10,451.14,469.2 169.11,304.27 253.27 38.26,27,28,39.11,41.6,14,45.17,56.7,57.12,59.7,64.2,7,92.15,142.1 9,161.4,180.12,214.8,218.33,227.30,235.25,239.7,22,244.25,249.28, 272.35,303.35,308.18,19,313.7,316.29*,323.22,336.19,21,338.18,33 9.2,25,398.14,403.23,420.29,434.10,468.26,492.2,499.3,502.22,522. 20,525.23,527.12 339.31,455.14 151.11 35.6,36.13,38.15,48.1,65.25,74.1,15,32,75.26,76.6,77.28,88.22,93.4, 98.8,105.18,113.12,119.1,146.3,163.10,19,165.10,166.7,195.2,202.1 1,203.6,221.10,13,23,223.20,226.19,232.3,234.3,237.4,240.13,242.1 0,20,254.24,258.10,260.17,270.24,295.26*,296.12*,302.17*,304.15, 319.24*,340.27,394.28,396.4,398.1,404.20,405.11,18,23,418.3,420.2
337
heifer, m. helferin, f. hell, Adj. heller, m. hengerisch, Adj. henken, V. henker, m. henne, f. herausführen, V. herausgehen, V. herausplatzen, V. heraussteigen, V. herb, Adj. herde, f. hereintreten, V. herfließen, V. hergehen, V. herholen, V. herkommen, V. herniederfallen, V. herniederkommen, V. herniederreissen, V. herniederstoßen, V. herniedertauen, V. herniederwerfen, V. herr, m.
7,426.16,433.17,435.14,448.20,449.16,450.3,20*,451.22,461.15,471. 13,15,474.9,494.19,504.27,525.3,531.28 54.7,86.15,123.28,31,124.1 531.24 163.16,214.3,234.31,244.5,255.29,260.18,268.19,278.28,308.9,317.2 3,328.17,402.14,425.27,426.32,431.24,463.16,504.15 300.6,313.1,450.4 285.13 329.26 285.16 492.31,500.25 44.20,128.8 81.2 326.22 214.21 238.22 59.2,161.9,13,244.6,10,397.7 279.8 141.24,253.8,308.34 92.16,323.25,340.19,425.4 329.16 44.9,58.10,251.7,261.6,269.4,280.3*,295.20*,295.38,305.15 165.9 46.9,47.4,115.20,181.1,184.2,254.24 260.10 44.21 253.12 260.29 21.8,12,22.5,30.12,17,31.2,3,10,11,33.4,9,12,16,18,34.3,11,36.18,37 .15,38.9,15,39.1,9,40.2,5,9,41.6,10,14,42.1,12,43.5,44.1,3,7,11,19,2 1,45.1,8,11,12,14,21,47.6,8,48.1,49.10,50.3,8,51.5,6,53.27,54.5,7,9, 55.13,56.9,24,58.7,59.8,60.12,61.4,63.4,9,13,16,64.3,65.9,22,25,66. 6,11,17,27,69.6,16,70.5,6,71.4,5,75.1,8,11,12,19,25,76.6,16,77.28,7 9.1,82.5,83.3,5,84.32,85.2,14,17,88.14,22,25,27,89.4,9,15,20,22,26, 90.1,9,91.25,92.16,27,93.4,7*,10,18,94.7,8,10,12,17,95.9,15,96.6,17 ,18,19,21,22,23,97.5,14,19*,98.1,16,99.25,27,102.13,103.20,104.23, 105.6,12,15,18,20,25,106.1,5,21,107.19,108.1,7,9,109.12,111.5,10,1 12.11,113.8,12,114.5,8,9,11,115.4,14,20,116.5,6,8,13,17,118.4,6,21, 24,27,32,34,37,119.4,6,8,14,121.5,9,13,14,16,19,122.3,5,7,12,14,12 3.12,16,28,31,124.1,7,9,11,12,126.5,127.5,131.4,133.12,15,134.3,4, 135.1.2.137.2.22.26.138.11.139.22.26.140.7.21.141.3.142.25.143.1.1 0,16,27,145.7,146.7,148.1,10,12,149.6,150.2,10,151.7,152.3,5,154.1 5,155.17,165.26,166.17,22,168.3,5,6,169.2,5,12,16,18,20,170.3,7,11 ,171.1,172.8,173.5,174.1,3,4,7,175.4,11,176.3,6,179.5,180.1,6,14,18 1.10,182.1,3,10,183.15,184.1,5,14,185.2,186.9,187.1,188.4,9,11,189 .1,190.10,13,191.2,7,192.1,11,193.8,10,11,194.7,195.10,196.2,197.1 ,198.2,199.3,7,200.6,9,12,205.1,3,206.4,209.4,212.28,213.7,15,214. 6,223.16,19,226.3,233.5,237.16,239.14,244.14,247.1,4,6,248.26,252. 17,253.28,254.27,28,256.13,15,16,22,258.18,273.22,282.2*,284.38*, 286.22,288.28,29,290.30* ,291.34,294.33,311.17*,38*,318.26,322.11 ,13,329.2,19,27,333.11,342.23,343.14,366.2,3,7,12,393.19,394.18,29 ,33,395.1,4,6,8,397.18,398.21,403.4,404.27*,29,407.7,8,409.4,23,26 ,412.5,22,26,27,413.3,9,13,36,37,414.13,21,29,415.2,417.36,418.2,3 *,9,419.18,425.15,430.1,431.19,23,29,32,433.14,434.13,436.7,450.1 7.24.454.10.456.1.3.458.1.459.2.462.5.464.5.9.14.469.11.493.7.28.2 9,497.5,499.3,500.22,24,521.15,531.11,16,25,534.2
338 herrenhof, m. herrgott, m. herrlich, Adj. herrlichkeit, Adj. herrschaft, f. herrschen, V. herstrecken, V. hertigkeit, f. hertiglich, Adj. hertraben, V. hervorbrechen, V. hervorbringen, V. hervorfahren, V. hervorgucken, V. hervorhergutzen, V. hervortragen, V. hervortreten, V. hervortun, V. herwiderbringen, V. herz, n.
herzbetrübt, Adj. herzenhaftig, Adj. herzleid, n. herzlich, Adj. herzlieb, Adj. herzog, m. herzukommen, V. hetzen, V. heuchelei, f. heucheln, V. heuchler, m. heuchlisch, Adj. heutig, Adj. hilfe, f. hilflos, Adj. himmel, m.
340.13,420.18 245.12,19 56.3,99.16,101.10,112.3,119.4,151.17,492.28 111.11,112.8,175.5,191.8,195.9,250.25,322.15 42.16,90.3,115.5,148.7,180.11,434.12 68.14,93.10,99.8,106.17,109.17,120.3,175.6,186.4 219.8 269.15 91.10,394.3 501.29 308.34 288.15,403.34,502.25 224.10 253.12,430.14 230.19 251.14,290.26,325.26 300.17 275.18,395.25 198.10 21.16,22.8,10,23.18,32.2,8,34.15,37.27,33,38.6,44.3,48.8,51.9,52.4, 53.16,19,54.6,12,23,67.13,20,68.2,71.9,72.6,74.14,21,75.9,77.1,39,7 8.21,84.9,24,94.10,96.5,7,97.10,100.7,109.3,118.39,120.8,121.6,135 .5,136.1,137.24,142.10,11,146.5,153.3,13,166.7,174.2,195.1,201.9,2 02.6,203.4,206.5,218.7,221.26,230.17,233.31,237.9,29,243.10,247.5, 250.7,251.9,10,24,29,252.12,253.1,257.26,258.33,263.3,271.25*,273 .32»,280.14,282.31*,286.9*,291.21*,29*,292.3*,6*,293.38*,296.14* ,299.3,300.29,301.13*,302.34,303.4,306.26*,308.34,309.4* ,27*,324. 24,29,325.25,334.18,335.16,339.8,343.10,366.5,402.11,20,403.19,40 4.4,408.5,7,18,24,410.21,411.13,29,417.18,418.5,419.10,421.10,12,4 22.8,423.25,430.31,431.6,22,450.1,455.12,463.1,21,492.6,34,493.2,1 3,494.1,24,495.5,497.13,21,498.13,24,29,499.1,8,20,500.9,501.28,50 2.7,520.5,522.14,23,526.17,531.1 280.33,454.5 227.1,402.3,409.11 278.13,298.32,454.5 92.19,211.2,253.32,275.11,286.16*,299.2,302.20,319.5»,323.19,417. 28,473.11,494.14,499.7,521.11 471.1 137.27,242.2,254.33,322.12,323.21,338.8,395.2,404.28,405.3,407.6, 420.24,426.30,430.16,431.19,436.26,455.4 295.37 338.7,340.5 164.35,221.3,256.8,260.6,288.34,448.27 260.23,304.36,327.24,331.8,333.16,336.4,25,340.19,414.30,32,422.2 1 248.25,262.26,414.15,437.1 212.38,229.23,243.2,256.18,262.19 163.18,249.23,293.19*,299.15,315.23*,316.34*,325.22,394.8,462.4 21.3,22.22,30.8,12,42.1,12,49.14,60.12,69.9,82.10,102.5,105.15,118 .21,122.1,133.6,137.8,148.1,259.12,410.4,456.3,461.3,5,8 519.12 30.9,36.6,23,38.20,45.7,14,46.9,20,48.19,49.15,53.2,3,13,57.1,5,58. 9,11,67.24,88.10,27,89.3*,16,96.22,24,102.6,104.8,108.2,111.7,11,1 13.5,115.2,21,116.17,119.14,123.19,124.7,9*.125.2,130.6,133.7,136. 10,138.20,140.22,141.7,142.3,150.2,154.10,166.24,167.1,170.16,171 .9,172.4,175.8,176.4,10,178.7,9,185.8,186.9,189.12,199.4,201.15,20
339
himmelreich, η. himmlisch, Adj. hinangehen, V. hinausfiiren, V. hindern, V. hineingehen, V. hineinplatzen, V. hineinsteigen, V. hinfallen, V. hinfällig, Adj. hinfahren, V. hingehen, V. hinkommen, V. hinlässig, Adj. hinlegen, V. hinnehmen, V. hinopfern, V. hinschicken, V. hinterkommen, V. hinterlist, f. hinterlistig, Adj. hintersteilig, Adj. hintun, V. hinwegnehmen, V. hinweisen, V. hinwerfen, n. hinwollen, V. hirn, n. hirte, m. historie, f. hoch, Adj.
hochfährtig, Adj. hochgeboren, Adj. hochgelassen, Adj. hochgelehrt, Adj. hochgeziert, Adj. hochhart, Adj. hochhönisch, Adj.
5.4,210.36,212.9,24,220.22,223.18,236.30,248.30,250.18,253.26,254 . 19,263.7,281.31 *,301.16*,302.19*,411.24,449.18,470.1,471.19,493. 21,498.6,519.18 46.20,68.14,204.4 62.9,168.3,181.10,186.5,188.8,193.9,198.11,205.9,310.10,13,316.21 *,338.18,339.1,402.15 57.11 332.27,342.10 335.12 40.4,162.12,197.9 220.5 222.21 220.16 210.1,239.13,451.27 408.17 108.2,272.35*,273.1*,400.7,528.2 450.16,495.7 166.3,435.15 197.12 177.4,10,211.25*,212.11,214.25,336.5,521.16 76.9 421.6 81.10 97.15,214.30,219.24,224.17,328.20,405.13,408.9,464.1 24.18,30.1,76.7,78.4,85.4,97.9,165.8,18,208.7,218.29,220.28,226.8, 26,230.25,236.7,239.21,240.6,247.10*,258.17,294.10*,333.25,404.1 7,450.8 240.3,397.32,504.5 227.1 120.19,208.9 226.21 75.3,245.1 211.35 503.8 59.1,61.1,62.4,68.8,88.2,184.12,13,211.20,244.5,294.38,366.11,501. 18,502.9 261.2 44.9,53.13,14,26,68.9,77.4,88.10,92.15,112.5,117.8,118.24,142.16,1 49.8,162.4,163.7,168.6,169.2,176.5,7,181.4,182.10,184.10,186.11,18 7.3,190.7,194.8,198.4,199.5,8,208.19,21,211.4,8,218.24,222.9,29,22 4.15,226.10,27,227.14,21,228.7,231.25,233.3,23,236.14,237.5,12,23 8.16,28,29,32,240.19,242.25,28,246.11,22,29,250.3,251.10,253.22,2 54.1,8,260.28,268.5*,15,32,270.10,272.21*,274.3*,29,275.10,25*,27 8.1,283.9,292.2*,293.31*,296.13,297.21*,298.14*,32*,38,308.14,31 1.11*,16*,22,24,312.4,11,14,314.1*,2,324.10,325.20,326.5,7,12,18,3 35.28,337.6,342.19,398.3,17,399.17,402.30,404.5,6,16,405.4,17,409. 17,411.18,412.8,413.16,421.11,14,422.4,13,29,35,425.10,32,426.20, 432.23,433.26,450.6,454.10,23,462.5,473.18,491.6,494.29,496.26,49 8.1,501.22,504.28,521.14,20,522.4 277.6,323.5 336.21,395.1,6,397.4,404.27 219.12 238.5,336.16 226.11 497.7 226.12
340 hochverstockt, Adj. hochverursacht, Adj. hochwürdig, Adj. hochzeit, f. hodensäckisch, Adj. hof, m. hoffart, f. hoffärtig, Adj. hoffen, V. hoffieren, V. hoffnung, f. hofrecht, n. höhe, f. höhle, f. höhn, m. höhnisch, Adj. hold, Adj. holde, f. holdselig, Adj. holdseligkeit, f. holen, V. hölle, f. höllengrundfest, Adj. höllfeurisch, Adj. höllhund, m. höllisch, Adj. holz, n. hölzern, Adj. honig, m. honigfließend, Adj. honigsüß, Adj. hören, V.
horn, η. hornaffe, m. hörsagen, η. hübsch, Adj. hüfte, f. hügel, m. huhn, n. hühnerstall, m. huid, f. hund, m. hundknecht, m. hündlein, n. hunger, m. hungerig, Adj. hunrotuss, Adj.
23.17,227.11 322.1 209.14,212.37,213.10,533.23 21.12 501.30 248.27,411.35 130.7,244.30,291.14* 100.7,237.4,447.27 23.10,73.14,118.11,258.30,335.3,414.16,433.15 336.10,339.3 23.9,114.11,129.1,153.20,183.14,227.18,414.17,418.29,451.8* 410.6 31.5,45.14,50.11,57.9,58.13,63.2,65.15,69.1,70.9,88.27,92.20,96.23, 109.7,119.14,134.7,139.20,150.2,167.9,174.2,185.5,193.3,298.26* 322.6 247.23 278.15*,323.14,496.26 308.12,450.5 203.6 77.22,95.4,116.13,238.25,250.1,268.34,317.11,323.19,432.19,435.24 ,451.28 209.23,302.14 210.25,212.25,215.20,400.2,436.17,454.22,500.6 22.10,14,44.19,46.17,48.19,77.25,78.18,87.12,14,88.18,25,99.16,120 .23,127.9,151.2,3,224.16,226.30,297.7*,473.6,494.21,503.22,519.10 496.13 503.5 338.8 99.4,120.25,130.5,188.9,413.7 90.19,99.8,9,120.11,121.15,191.4,305.15,318.8*,502.21 245.19*,251.29 45.18,53.24,222.23,341.18 58.12 221.2,226.26,228.9,234.23,499.26 32.1,37.29,47.2,51.8,55.11,71.8,77.26,123.24,135.4,163.20,169.22,2 18.7,17,220.25,222.14,225.3,229.4,236.21,239.24,246.1,247.21,248. 26,251.15,21,252.19,254.20,255.3,272.33*,287.8*,289.10* ,294.15*, 298.4,306.3*,21*,314.21,326.2,3,332.5,339.22*,396.22,402.19,403.8 ,412.15,33,414.23,28,432.21,433.30,456.3,491.15,492.4,496.8,11,49 7.24,499.19,501.16,26,502.3,503.7,12,504.26,528.4 44.3,45.9,67.5,89.16,92.2,96.10 239.18 221.6 242.27,245.11,249.9,256.10,16,333.18 253.29 89.11,123.6,10 340.12 493.7,502.25 317.19 74.34,140.2,219.23,222.3,229.24,233.8,25,239.2,258.29,417.13,420. 13,435.2,454.21,492.22,500.15,521.32 296.24 340.9 407.17 44.16,100.10,211.11,36,212.1,450.21,521.8 497.17
341 hüpfen, V. hure, f. hurenhaus, n. hurenhengstig, Adj. hurenkind, n. hurenköstlein, n. hurensuchtig, Adj. hurisch, Adj. hut, m. hut, f. hüten, V.(refl.) hütlein, n. hütte, f.
139.16,338.11 413.12,494.4,504.2 502.28 501.8 361.14 334.6 496.24 498.11 88.2 59.2 24.21,77.19,184.13,219.2,223.26,224.16,244.14,276.25,454.8,458.20 208.4 66.7,12,15
igei, m. imaginieren, V. inbrunst, f. inbrünstig, Adj.
142.17 289.29* 420.16,433.19 104.25,221.4,226.13,260.2,310.30*,324.11,395.17,396.28,400.7,522. 12 172.3,299.20,324.7 153.4,227.32,250.19,251.15,424.25 267.6,435.36 333.25 76.19,168.10,182.6,194.4 407.12 84.1,9,237.15,35 188.8,281.23*,30* 137.12,237.30,238.6,396.25 239.29,243.3,308.14,309.4*,336.25,408.5,531.29 325.18 267.6 210.17,230.8,24,236.24,242.29,243.3,5,315.2*,504.12 231.1
inhalt, m. innerlich, Adj. innerung, f. innewerden, V. innig, Adj. intimieren, V. inwendig, Adj. irdisch, Adj. irre, Adj. irren, V. irrig, Adj. irrsal, n. irrtum, m. irrtümlich, Adj.
jagthund, m. jähr, n.
jahrmarkt, m. jammer, m. jämmerlich, Adj. jammertal, η.
74.26 32.6,37.1,52.1,72.4,87.15,135.10,161.28,162.25,225.4,227.25,231.30 ,248.4,251.13,333.25,337.28,341.12,366.26,388.14,394.35,397.18,39 8.20,406.13,409.24,410.12,31,418.9,432.3,448.30,451.30,456.6,458. 23,459.17,463.5,464.16,494.23,526.13 246.2 34.24,77.14,219.14,237.34,245.21,271.10,11,283.27*,296.13*,449.1 2,454.25 91.9,221.9,226.10,18,230.4,242.14,245.16,247.12,262.22,286.32*,28 7.9,296.5*,312.32,322.4,409.2,12,411.33,416.30,422.17,434.26,495. 6,527.6 202.12
342 jauchzen, V. jeck, m. joch, η. jude, m. judgenosse, m. jüdisch, Adj. jugend, f. juncker, m. jung, Adj. junge, η. jünger, m. jungfrau, f. jungfräulein, n. jungfraulich, Adj. jungfrauschaft, f. Jüngling, m. junker, m.
30.18,43.5,50.4,7,70.1,116.5,133.16,134.2,148.12 315.35 65.20 80.7,92.26,110.1,196.10,221.14,231.25,29,244.13,245.26,272.10,11, 274.32*,279.4,280.7*,312.4,5,23*,314.6*,325.6,327.15,328.7,330.1, 331.15,335.9,16,19,394.11,437.10,503.12,519.2 311.29* 41.11,57.12,150.5,502.10 33.13,80.1,165.23,278.33,300.1*,307.6*,309.2,491.3,495.8 164.31,288.25 80.1,88.8,89.14,123.10,142.21,161.14,289.33*,342.10,13,459.1 314.33,492.31,501.1 148.5,150.5,7,177.3,9,190.4,197.13,201.14,204.6,212.11,16,228.8,24 4.11,426.13,521.12,33,522.11,527.14 38.27,28,39.4,40.4,41.3,16,42.15,45.16,46.6,11,47.3,48.15,55.20,57. 2,67.25,89.14,161.24,169.10,170.13,171.11,174.10,232.21,244.1,305 .9*,335.20,533.21 140.6 113.2,494.3,504.1 62.1 140.9,197.9 455.6
Κ kaiser, m. kaiserlich, Adj. kalb, η. kalken, V. kalt, Adj. kälte, f. kammer, f. kämmerlein, n. kämpf, n. kämpfen, V. kämpfer, m. kanzel, f. kappe, f. karren, m. katze, f. kaufen, V. kaufhandlung, f. kaufleute, PI. kauflohn, m. keck, Adj. kehle, f. kehren, V.refl. kelch, m. kelter, f. kennen, V. kern, m. kerze, f.
56.19,396.7,426.30 336.2,337.4,396.17 84.28,140.15 234.22 234.17,455.14 155.9,203.11 53.11,54.10 48.14 521.21 137.27 125.6,130.2,495.3 504.32 504.9,525.3 335.6 526.27 106.25,197.3,414.5 329.13 137.15,336.28,337.5,340.5 37.23 24.22,103.2,116.6,257.1,263.6,279.9,397.15,412.26,457.19,458.3,46 3.1 89.30,123.26 75.10,123.9,164.37,224.8,280.17*,302.10,426.30,433.32,470.11 177.7,10,191.9,212.14,16,504.9,521.17 224.27 56.4,76.4,77.21,491.3,5,522.1,528.2 155.3 215.3
343 ketzer, m. ketzerei, f. ketzerisch, Adj. keusch, Adj. keuschheit, f. kieselstein, m. kiesling, m. kind, η.
kinderschwank, m. kinderspiel, η. kindisch, Adj. kindlein, η. kindschaft, f. kirche, f.
kirchenamt, n. kirchendoktor, m. kirchengebärde, n. kirchenlehrer, m. kirchenschüler, m. klage, f. klagen, V. kläglich, Adj. klar, Adj.
klarheit, f. klärlich, Adj.
kleben, V. kleid, n. kleiden, V. klein, Adj.
kleinod, n. klicken, V. klimmen, V. klingen, V. kloster, n. klug, Adj. klugheit, f. klüglich, Adj.
230.26,396.13,411.16 230.24,262.18,280.25*,448.10 393.22,394.4,502.10 335.21 175.2 294.8,499.2 123.14 44.17,64.6,66.24,89.22,96.18,100.1,2,122.18,124.6,145.2,6,155.1,18 0.9,205.7,209.8,210.4,214.12,14,25,27,31,227.5,228.6,229.19,21,233 .13,17,18,251.13,271.35,36*,284.6»,325.1,29,400.18,408.6,411.35,4 13.26,35,424.21,426.15,454.26,492.15,19,23,26,32,34,494.28,497.2, 500.11,25,504.33,526.14 504.8 230.1 458.17 67.16,92.15,185.3,215.27,228.5 93.15 106.5,161.17,23,162.16,163.14,28,164.5,173.1,209.5,13,210.17,211. 10,18,21,214.8,215.23,223.23,226.23,227.6,229.16,22,26,27,231.20, 238.19,239.28,243.3,12,20,23,261.27,280.23,24,295.18,296.27,299.2 4*,300.14*,310.21»,28*,337.9,366.4,394.20,395.31,397.32,33,418.1 1,430.6,436.4,447.17,491.1,494.3,11,17,495.6,497.20,498.7,501.11,1 5,502.29,503.27,504.1,16,30,31 30.1,424.20 230.19 221.20,230.9 228.2 227.29 76.20,128.11 77.29,226.6,233.23,244.15,294.2*,337.29,394.5,410.27,412.32,417.1 4,448.4,468.18,495.6 221.25 75.17,151.10,161.26,163.16,165.31,224.22,242.6,244.5,15,253.14,25 4.13,255.29,260.18,268.19,282.17*,308.9*,324.1,328.17,396.3,403.2 8,411.3,425.27,426.32,473.25,526.3,26 59.3,184.14,185.14 164.22,26,208.14,211.24,228.22,235.17,238.27,243.1,245.13,250.17, 28,254.9,255.15,270.6,271.27*,286.21*,298.5,302.22,23,315.13,316. 22*,319.6*,324.16,325.1,327.25,328.15,27,333.17,387.24,397.31,41 2.5,413.13,417.23,419.4,14,447.21,449.18,463.11 74.23,421.28 55.7,9,19,74.30,119.11,131.4,196.7,197.9,473.17 66.18 53.17,64.1,6,124.5,142.28,163.12,210.23,224.30,227.23,243.16,244. 31,256.26,258.19,22,260.10,298.36,299.5,12*,328.22,339.31,340.9,3 41.13,395.28,413.8,29,426.18,433.26,436.8,457.22,458.4,468.23,503 .25 397.2 227.14,325.8,394.12 403.16 118.22,450.17,525.4 163.14,230.21,337.9,341.19 24.6,104.19,234.10,239.8,22,248.17,250.20,257.8,288.32*,315.35,32 6.3,435.21,461.17 256.3,257.10 314.10
344 klügling, m. kluglingisch, Adj. knabe, m. knacken, V. knauf, m. knecht, m.
knie, η. knirschen, V. knuttelisch, Adj. kochen, V. kohlbarm, f. kolle, f. kommen, V.
könig, m.
königin, f. königreich, n. können, V.
248.30,254.3 316.35 89.14,388.12* 394.30 256.1 53.25,28,66.21,163.2,208.3,209.5,213.7,225.8,233.8,262.3,293.32*,3 00.15,16,308.16,394.29,397.19,400.21,407.32,410.3,33,424.23,432.4 ,17,434.24,436.13,447.17,451.31,456.7,457.21,459.18,462.12,463.6, 493.18,501.5,531.29 48.18,75.14,188.8,189.12 22.15 245.20 341.29 502.30 98.7 21.3,8,18,22.1,22,27,30.12,15,17,19,31.8,35.5,37.18,32,42.12,43.2,4 5.21,46.3,50.2,3,6,51.3,54.6,58.3,60.12,69.9,16,70.2,71.2,77.3,78.1 7,19,79.11,85.10,86.18,102.13,105.15,21,107.3,108.7,118.21,30,119. 2,127.2,130.4,133.13,15,134.1,10,136.10,138.1,140.1,19,144.6,148.1 ,153.1,161.4,12,29,164.4,24,165.23,176.6,183.19,186.1,187.1,189.2, 197.4*, 199.6,202.6,9,11,204.7,209.1,211.6,212.5,214.20,28,218.28,2 20.5,223.3,32,226.6,27,228.18,26,229.10,15,230.9,12,233.28,235.27, 32,236.10,16,238.3,4,239.15,244.10,19,246.26,250.7,13,251.9,10,24, 253.11,25,254.7,22,255.6,258.3,259.26,261.28,269.25*,271.6*,274.3 0*,36,275.38,277.9*,279.8,284.11*,285.21*,288.13*,293.13,14,39*, 294.17*,303.22,304.15,309.25*,310.5*, 18,20*,311.11 *,316.27*,30*, 324.21,29,328.23,24,332.28,340.21,341.12,342.18,388.1,394.4,399.3 ,403.1,17,18,37,408.10,410.14,411.10,413.34,414.33,417.19,419.10, 12,27,420.2,10,423.22,425.9,25,426.11,431.14,435.29,436.20,448.12 ,454.6,22,455.10,457.23,461.4,8,462.8,471.20,473.25,474.15,492.26, 494.10,501.8,504.14,17,23,521.19,527.15,531.16,18 23.28,30.15,31.2,37.8,40.10,44.2,45.8,50.8,54.13,23,55.6,17,19,22,5 7.1,61.7,70.6,86.22,89.13,23,33,90.23,92.26,93.19,98.19,99.10,104. 5,12,19,110.3,112.11,127.8,134.3,137.6,9,139.7,12,140.4,13,168.4,1 81.11,193.9,247.30,248.5,11,17,21,252.2,253.14,257.8,14,258.10,26 7.25,322.12*,397.7,421.3,458.22,468.17* 55.9 64.11 21.5,23.21,24.6,11,37.12,38.5,45.18,46.8,53.6,14,67.21,74.28,82.10, 84.21,94.18,98.8,99.12,103.12,118.5,13,33,123.22,23,25,26,154.1,9, 164.34.191.9.211.31.213.4.215.27.219.27.222.29.223.1.17.224.3.7.2 5.226.17.227.28.229.25.233.21.28.234.6.235.14.236.18.238.26.243.3 ,245.21,248.20,249.8,250.2,3,18,252.19,253.19,254.2,256.9,257.9,10 ,258.33,260.19,28,269.16,272.18*,273.24*,274.14*,24*,276.27*,277 .17*,27* ,282.20*,25,283.28,285.26,286.10*,13*,17*,287.5,6*,7,26*, 38*,288.4*,30*,289.4,16»,34* ,290.5,7,10,12*,291.16*,292.5*,293.1 2,38*,296.4*,297.16*,298.28*,40,299.1,301.18*,34,36,38,302.10,16 »,303.1,4,20,304.36,306.24,307.20*,308.2,312.22*,29,313.37,314.2* ,315.19*,316.7,8,23*,25*,319.14*,19*,323.31,324.17,325.5,328.16,2 2,329.28,330.1,19,332.10,333.6,14,334.4,6,335.17,336.18,28,337.8,1 5,338.2,4,19,340.10,18,29,361.16,366.14,387.23,388.2,396.16,397.1 3,398.12,399.16,400.6,402.13,18,20,24,403.19,23,404.22,405.20,406 .2,409.6,16,410.3,8,411.20,413.26,414.34,417.2,6,418.2,419.9,420.1 3,421.14,423.21,424.30,425.12,30,426.4,8,431.4,434.11,435.1,10,18, 447.20,448.6,450.9,454.4,455.10,18,458.5,461.11,469.12,474.1,3,49 2.9,493.6,24,494.27,495.14,16,496.3,497.6,498.10,29,499.22,500.7,5
345
köpf, m. korn, η. kornblume, f. kornröselein, n. kornrosen, f. körre, Adj. kostbarlich, Adj. kosten, V. köstlich, Adj. kot, m. krachen, V. kraft, f.
kräftig, Adj. kräftiglich, Adj. kramanzen, PI. kranich, m. krank, Adj. krankheit, f. kratzen, V. kraut, n. kreutz, n. kreutzigen, V. kriechen, V. krieg, m. kriegen, V. kriegsheer, n. krippe, f. krippelein, n. kromen, V. krötengierig, Adj. krötenreich, Adj. krümmen, V. krümmer, m. kuche, f. küche, f. kühlen, V. kühn, Adj. kulckrabe, m. kümmerlich, Adj. kundig, Adj. künftig, Adj. kunst, f.
01.30,502.1,4,11,503.3,11,15,18,28,504.33,519.6,520.11,521.30,36,5 22.24,527.11,528.1 164.29,238.23,26,28,242.12,250.17,256.10,295.28,299.23*,326.3,33 3.12,418.7,448.5,493.21,503.8 521.24 246.14,226.11 234.2 388.6 328.5,24 211.16,226.28,332.1,502.12 232.17,233.5,238.11,240.19,259.24,300.36,399.17 53.23,449.9 44.24,96.26,245.15,256.7,304.11 281.11 21.11,23.28,45.5,47.4,48.21,49.1,65.8,74.23,93.10,12,95.1,140.11,2 3,24,25,27,153.12,154.3,162.15,166.8,21,175.8,188.1,235.17,18,236. 5,237.29,247.12,249.19,253.20,259.5,261.13,262.25,268.34,272.37*, 274.6*,286.31*,291.32*,306.15*,306.37*,307.2,309.17,19,316.28*,3 18.13,14,399.21,421.2,433.3,29,461.3,467.15,471.9,501.29,502.3,52 2.19,28,34 91.4,210.7,230.8,243.15,262.6,298.21,398.28,468.21 118.23,153.15,190.10,298.5 163.29,417.29,420.11,436.25 88.8 215.11,12,18,366.8 211.5,237.33,332.6 308.6 142.8,232.5,14,248.31 59.22,78.14,91.14,98.20,99.9,17,23,120.11,130.8,188.10,189.9,190.1 ,191.4,213.3,215.18,218.10,232.22,240.10,263.2,279.27*,298.12*,30 9.1*,317.4*,10*,28,318.5*,399.18,404.11,433.6,448.11,522.4,16 80.7,108.5,132.1,11,171.12,190.8,197.11,211.2,225.4,232.26,245.9,2 52.22,308.24*,318.9*,324.13,17,331.6,395.29,411.8,525.15 142.28,256.3,449.21 137.9 455.10,500.23 37.18,89.1 58.5,185.3 68.11 448.25 304.2 303.18 256.8 339.25 420.24 223.8 203.8 262.27,277.9*,279.17,311.17,18,495.12 310.15,327.18,328.3,336.15,338.4 68.13 288.31 48.25,255.25 53.5,81.14,143.17,169.19,192.11,201.3,208.9,210.30,228.20,245.11, 246.22,261.22,286.26,295.6*,298.17*,308.28*,394.15,20,395.10,399 . 16,402.2,13,407.8,418.23,423.1,12,434.16,494.27,500.16,501.20,52 1.10
346 kunstreich, Adj. küren, V. kurren, V. kurz, Adj.
kurzweil, f. kuß, m.
lachen, V. lächerei, f. lade, f. laden, V. lager, η. lagern, V. lahm, Adj. laie, m. lamm, η. lämmlein, η. lampe, f. land, η.
landesfürst, m. landesherr, m. landgraf, m. landruchtig, Adj. landsknecht, m. landsleute, Pl. lang, Adj.
länge, f. langen, V. langmütig, Adj. langmütigkeit, f. langsam, Adj. langweil, f. langweilig, Adj. langwierig, Adj. läppen, V. lapscheißer, m. larve, f.
451.1,504.32 504.5 222.3 104.25,220.2,234.13,15,260.1,276.12,13,303.29,305.24*,310.17,404. 24,408.23,417.17,25,421.3,451.20,455.6,10,461.9,464.3,468.21,496. 7,505.3 252.4 239.21
278.15 323.15 66.17 396.10 53.10,66.8,85.9,86.14,89.29,165.22,461.1,7 74.17 121.3,223.28,274.38,304.17*,470.10 163.15,164.21,256.21,333.14 40.12,41.1,65.1,123.6,168.6,179.7,9,182.3,187.4,6,194.1,195.16,198 .6,199.9,200.2,212.32,215.17,224.21,527.19,528.1,3 221.29,223.11,224.20,297.10*,425.2 504.9 34.7,37.4,38.26,41.11,53.8,57.12,86.6,87.16,213.31,219.7,226.5,230 .6,233.31,239.14,261.10,12,309.15*,311.13,333.3,337.25,338.9,408. 22,410.18,414.18,25,421.22,422.12,425.16,430.2,22,432.8,454.13,45 9.2,471.18,494.17,504.23,30 404.29,416.23,421.14,422.4 412.23 395.3,404.28 394.2 80.14,81.8,110.2,323.23 333.1 35.9,98.1,120.25,162.14,163.6,164.17,214.24,227.29,237.15,242.21, 244.1,256.25,259.13,270.24,276.9,277.10*,25,26,278.17*,283.27*,2 89.31*,291.23*,294.4*,295.39*,297.15*,19,298.10*,301.12*,302.3,3 03.23,306.24,323.5,324.28,325.9,331.12,343.1,361.15,366.6,17,397. 9,402.12,404.14,410.12,24,412.1,413.10,414.12,16,433.18,449.18,45 1.5,18,454.1,2,9,16,455.1,4,467.19,471.12,498.1,501.21,504.16,522. 4,525.17 22.10,24.16,252.28,298.25*,329.28,396.7,423.13 464.8 213.8 451.24 240.3,281.34*,342.2,436.21 115.17,300.35,403.23,419.5 281.7* 432.12 424.28 503.30 163.28,164.5,226.11,235.3,259.9,262.26,313.35,316.35*,450.8,463.2 5
347 lassen, V.
laster, η. lästerbuch, η. lästerer, m. lästerlich, Adj. lästermaul, n, lästern, V. lästerung, f. latein, n. lateinisch, Adj. laub, n. laubroß, n. laudes, Pl. laufen, V. läuftig, Adj. laus, f. laut, Adj. lautbar, Adj. lauten, V. lauter, Adj. läutern, V. läutseligkeit, f. leben, n.
leben, V.
lebendig, Adj.
23.7,23,24.2,3,17,30.10,15,17,18,31.8,9,35.1,3,36.21,37.19,44.9,47. 8,49.17,50.2,4,51.3,4,54.17,56.20,66.18,67.13,69.14,16,70.1,10,71.2 ,3,78.2,79.11,84.18,19,92.27,95.1,98.1,100.11,102.8,13,110.1,114.1 1,118.5,26,28,120.7,121.21,122.7,126.5,133.9,14,15,16,134.10,11,14 2.7,8,152.5,153.10,155.17,162.16,163.32,164.8,166.12,19,169.8,9,17 8.5,180.6,184.5,188.3,189.1,200.9,210.10,211.33,36,212.22,213.7,25 ,215.4,5,219.4,220.23,25,221.12,222.16,223.22,226.25,227.20,228.1 1,229.20,230.19,21,24,231.2,232.10,16,234.9,29,235.21,236.10,20,2 5,29,237.3,239.30,240.9,19,242.20,243.15,244.30,251.11,254.19,256 .18,259.13,16,261.4,267.7*,269.16,30*,271.19,275.21,32,282.30,285 .25,288.3*,293.18*,301.36,302.3,15*,304.32,316.2,317.21,323.27,29 ,327.19,21,23,328.19,329.21,330.21,332.8,22,24,26,335.7,336.1,337. 7,18,338.23,339.27,340.29,341.24,342.5,7,10,366.29,388.3,394.3,10, 34,397.12,398.19,400.7,16,402.28,404.18,405.9,407.26,408.5,8,13,2 4.409.11.410.5.19.411.11.25.412.34.413.1.7.10.414.12.416.22.423.2 0,426.19,431.17,25,433.15,434.13,27,435.5,30,448.4,449.21,451.5,9, 15,454.23,26,455.9,14,15,22,458.6,462.6,463.1,17,471.12,473.16,18, 474.19,494.22,499.1,503.2,504.5,522.7,526.5,531.16,18 23.2,91.12,180.1,252.22 310.16 37.29,399.30,471.26,497.12 220.16,267.11,323.16,22,335.30,339.18,410.13,16,463.4,464.12 338.3,430.20 35.14,275.7,328.7,332.10,335.10,336.27,448.9 237.33,297.6*,334.8,335.16,405.18,451.6 163.6,13,164.1,210.12 161.5,162.14 130.3 119.5 42.6,8,14,60.9,10,14,83.4,115.3,121.18,122.19,147.13,148.3,151.15, 152.7 36.3,53.12,140.19,155.5,238.2,250.18,294.11,304.11,322.22,332.26, 337.28,340.10,414.24 259.20,426.24 289.17*,501.3 212.7,215.15,496.12 395.9 106.4 245.9,251.28,395.25 500.2 183.8 22.9,24.21,44.19,78.4,16,22,81.15,16,86.10,87.13,88.3,20,97.16,109 .9,10,121.23,124.20,125.20,143.5,173.4,183.14,191.7,194.12,195.7,8 ,196.1,2,198.10,208.21,211.12,14,213.2,9,215.5,22,26,222.16,26,27, 223 ..1,26,229.5,233.8,19,234.30,236.25,240.6,245.18,252.21,30,277. 25,278.16*,281.31*,291.24*,294.27*,299.36*,301.12*,304.15,307.18 *,309.1*,312.17*,318.30*,324.28,326.19,394.24,395.15,412.1,413.2 0,24,26,27,38,414.1,418.6,29,419.12,451.4,494.16,500.21,502.18,50 3.24,504.21,519.14,520.16,522.31,527.14,534.1 22.2,36.16,65.22,75.9,90.9,20,99.22,106.6,18,19,109.18*, 120.4,5,12 2.3,132.8*,143.23,169.13,172.6,180.4,188.2,190.12,196.4,215.5,227. 5,233.8,255.2,259.13,15,16,261.14,262.33,297.36,329.24,366.26,435 .3,451.10,455.17,464.9,492.33,502.8,531.27,534.2 23.25,24.11,36.16,77.24,79.5,87.16,88.15,143.25,151.19,172.8,208.1 1.218.21.219.20.220.24.25.224.11.225.9.226.16.228.28.231.15.235.3
348
lebtag, m. lection, f. leder, η. ledig, Adj. leer, Adj. leermachung, f. legen, V. lehen, n. lehre, f.
lehren, V.
leib, m.
leiche, f. leichnam, m. leicht, Adj. leichtfertig, Adj. leichtfertigkeit, f. leichtlich, Adj. leid, n. leiden, V.
leidig, Adj. leidligkeit, f. leinen, n. leise, f. leisetreter, m. leisten, V. leiten, V. leiter, f. lende, f. lerbe, f. lernen, V.
,237.10,238.8,251.17,388.5,412.12,420.15,467.18,468.26,493.11,494 .7,496.9,497.24,498.26,28,499.9,501.16,19,26,27,504.10,25 491.7 38.22,23,24,40.4,41.3,42.7,56.18,57.11,59.1,60.9,78.15,79.10,81.9,1 06.8,14,107.11,109.5,143.18,20,145.1,146.3,162.26 324.27 413.1 100.11,211.37,212.1,220.25,282.30*,286.19*,298.11*,304.14,31,318 .11*,455.17,499.22,520.7 496.3 58.6,93.9,192.8,213.3,332.15,413.19,525.17 500.23 24.25,95.9,107.16,161.14,163.16,220.26,223.29,225.2,227.30,238.29 ,32,240.2,10,244.11,260.28,268.11*,269.28,270.3,13,277.27*,278.35 *,280.25,306.15*,17*,25*,326.18,19,328.15,330.17,333.14,334.28,3 35.24.27.29.336.4.339.9.396.13.398.14.17.28.399.14.400.6.403.29.4 10.13,430.22,431.10,433.18,449.21,25,494.15,527.1 23.13,33.9,10,21,36.18,46.21,48.26,53.18,66.25,84.15,114.2,121.11, 153.6,162.18,164.26,165.4,166.10,178.6,201.11,209.6,211.29,212.23 ,214.1,7,224.33,234.5,242.16,246.5,247.16,252.22,257.21,259.19,27 4.2,277.19*,24,281.27*,298.7*,339.25,342.27,398.7*,400.9,411.29,3 3,414.21,426.31,494.13,26,501.20,502.6,503.30 38.13,40.6,41.5,43.4,46.6,66.4,23,74.21,78.22,90.19,93.14,120.10,1 43.23,25,151.20,169.9,211.5,228.27,240.5,19,305.17,18,394.24,397. 32,406.5,409.13,411.35,413.3,6,23,502.18,503.24,504.21,521.13,522 .9,11,15,17 215.21 177.4,212.12,521.16,522.8 235.27,236.15,29 227.12,272.7,273.31 325.23 34.5,77.37,161.5,218.28,233.28,236.18,246.25,260.26,271.20*,272.7 ,273.30*,419.7,426.10,26 332.1,410.6,412.32,414.31 21.4,22.14,15,23,33.7,69.5,73.8,77.17,78.15,90.14,17,91.8,120.11,1 25.24,153.16,154.2,162.14,29,164.20,172.1,176.8,188.6,189.4,6,192. 1,212.8,215.16,222.2,4,223.14,224.19,227.8,229.3,232.14,234.4,24,2 8,237.22,240.11,242.13,246.2,259.22,23,273.25*,298.11*,318.15*,3 0*,324.15,20,329.8,330.23,337.29,388.3,394.33,397.22,23,31,32,33, 402.9,404.6,9,11,406.10,412.33,416.29,418.15,419.10,423.9,425.33, 426.13.14.431.16.434.14.15.435.5.448.28.454.6.7.494.24.499.9.25.5 19.8,15,522.13,525.10 229.23 499.20 254.18 31.1,50.6,70.3,89.18,134.1,186.6,198.11,205.9,214.6,531.20 282.9*,317.5*,328.24,449.13 56.23,202.10,268.29 33.10,20,35.3,38.13,54.21,64.13,68.11,87.3,209.11,426.9,493.10 253.26 21.12,54.17,169.26,234.8,318.12* 219.23 221.27,223.26,32,224.6,256.17,274.2,275.29,34,277.14*,284.22*,24, 296.17* ,29,308.29,314.25,28*,319.20,330.18,339.6,394.16,402.8,41 1.23,25,423.10,425.17,493.11,494.12,21,502.13,531.21
349 lesen, V.
leser, m. lesterbuch, η. lesterer, m. lesterlich, Adj. lesteraiaul, η. lestern, V. lesterung, f. leuchten, V. leugnen, V. leute, PI.
licht, Adj. licht, n.
lieb, Adj.
liebe, f. lieben, V. liebhaben, V. liebhaber, m. lied, n. liedlein, n. liegen, V. lindern, V. lippe, f. list, f.
42.6,99.18,106.8,107.11,163.14,29,164.22,169.7,170.7,209.27,210.1 0,214.8,16,18,215.8,13,15,224.6,230.22,236.21,242.12,275.29,34,37, 287.8*,293.22*,307.22*,326.2,336.16,398.16,410.7,432.5,492.9,494. 1,498.30,503.32,525.26 38.22,107.7,11,109.1,143.18,503.2 310.16 37.29,399.30,471.26,497.12 220.16,267.11,323.16,22,335.30,339.18,410.13,16,463.4,464.12 338.3,430.20 35.14,275.7,328.7,332.10,335.10,336.27,448.9 237.33,297.6*,334.8,335.16,405.18,451.6 162.9,184.14,324.30 23.18,23,210.18,234.26,249.4,261.20,275.6,287.17,289.38*,299.33,3 14.11,339.10,399.23,407.14,503.15,520.10 35.18,56.22,74.3,75.12,77.12,14,86.24,27,87.2,3,95.8,96.22,104.3,1 39.22,155.14,162.1,11,18,163.23,169.21,210.3,212.37,213.22,215.7, 218.29,33,220.30,227.29,229.31,230.2,25,231.1,27,232.12,24,233.27 ,236.20,25,28,237.13,34,238.18,29,239.11,257.30,262.10,267.19,271 .14*,275.8,25,276.14,279.2,12,13,23,283.31,284.25*,28*.288.11,289 .3*, 16*,290.4*,7,12*,293.28*,294.23,26*,297.15*,28*,36,299.31*,3 04.4,308.29*,309.9*,311.19*,313.26,32,328.4,329.16,332.25,27,333. 4,335.11,14,20,336.18,337.24,340.8,22,341.7,361.17,394.3,16,20,39 6.19,22,398.27,399.15,400.3,404.21,405.2,16,20,23,32,33,410.14,24, 416.26,29,417.5,10,20,31,419.26,420.2,8,18,421.23,422.22,423.23,4 24.17,18,20,426.10,33,431.7,433.13,434.19,436.3,20,448.14,450.21, 462.4,17,464.6,492.28,493.1,499.14,502.18,525.19,526.8 240.1 30.2,36.22,38.19,39.7,43.8,62.7,64.15,67.6,85.8,86.2,89.2,95.21,110 .7,117.2,141.6,149.3,153.9,162.8,165.21,171.4*,175.3,184.2,185.14, 202.9,203.4,215.4,219.1,8,16,19,223.15*,234.2,235.26,236.14,239.7, 250.29,283.11*,309.11*,318.18*,324.30,326.14,340.8,407.20*,464.1 0,13,14 22.12,16,18,24.16,65.22,74.7,90.14,94.13,106.15,109.6,120.2,122.3, 145.4,163.26,169.12,170.11,189.4,195.3,209.16,22,227.19,228.10,15 ,29,231.13,232.4,233.5,11,29,234.5,238.5,8,12,15,19,33,239.17,22,2 5,242.17,244.3,245.5,247.9,16,27,248.21,252.2,7,14,253.24,254.7,25 5.4,256.15,17,257.31,259.4,267.7,274.32*,275.35,277.1,282.1*,290. 31*,298.1,299.22*,302.40,308.24*,31,310.35,311.16*,314.3,316.6*, 318.25*,328.10,333.23,338.23,341.27*,342.8,343.2,361.11,366.12,3 97.20,21,400.2,407.6,409.26,412.26,27,413.30,33,414.3,21,417.18,4 18.8,13,421.2,424.14,426.15,432.2,7,433.14,434.17,449.3,451.11,31, 454.1,458.12,459.2,461.16,23,462.13,463.7,8,23,473.6,18,493.7,494. 24,499.3,500.24,521.12,29 23.10,67.17,78.1,150.13,153.20,166.4,200.7,8,202.8,214.36,223.6,28 8.33,302.25*304.32,413.32,422.3,459.13,471.3,501.7,525.11,12 55.3,56.1,75.13,204.6,7,250.8,253.21,335.25,28,396.26,411.1,4,412. 7,423.25,449.5,531.6,13 84.1,333.15,413.21,414.3,426.3 24.22,140.17,239.20,262.23,404.21,531.9 180.14,214.5 163.34,232.3,336.7,339.3,423.15 69.6,99.19,105.19,108.8,137.6,185.3,210.21,420.19 210.3 30.10,49.16,54.16,55.28,69.6,74.6,84.19,102.7,133.8,169.25,223.22, 294.10*,398.26,435.11,496.24,504.21,531.20 341.24
350 listig, Adj. lob, η.
loben, V.
lobgesang, m. löblich, Adj. lobsam, Adj. locat, m. loch, η. locken, V. logik, f. lohn, m. lose, Adj. losgeben, V. loß, n. lotterbube, m. löwe, m. luft, f. lüge, f. lügen, V. lügenhaftig, Adj. lügner, m. lumpen, PI. lust, f.
lustig, Adj. lutbar, Adj. lutherisch, Adj.
246.14,21,330.26,413.19 30.10,19,46.23,49.1,17,50.5,63.9,18,69.7,70.2,75.6,9,84.20,85.11,86 .10,102.8,116.11,118.22,125.10,133.9,134.1,143.6,165.24,306.31,41 5.1,531.16,20 45.14,62.9,64.3,66.6,67.13,74.38,75.1,86.23,87.1,4*,88.18,27,89.1,2 ,3,9,14,20,24,90.1,3,4,6,8*,9,96.18,111.4,112.5,118.34,119.6,8,14,1 22.18,124.11,12,127.5,130.6,132.1,137.2,143.5,11,149.6,150.2,154.1 5,155.15,167.11,175.4,176.2,181.6,185.4,191.8,193.5,195.15,210.26, 229.23,256.22,261.9,279.19,306.31,366.27,431.19,448.23,526.20,53 1.7,27 30.3,63.16,73.13,88.22,99.6,161.1,162.11,19,163.4,32,164.27,36,209 .20,214.2,5,242.17,292.27*,319.3*,396.2,495.5 56.3,96.20,112.1,288.27,28,405.3,29,33,38,406.5 55.30,56.14 504.9 234.26,267.7,8,268.26*,340.10,12 340.2 334.16 23.3,53.26,99.14,125.8,153.22,204.3,257.9,325.14,338.6,388.8 163.34,220.32,249.16,263.5,312.12,341.21,403.36 330.4 46.12,74.30 249.22 74.18,35,88.6,142.21,322.17,332.17,342.25,395.25 78.20,23,89.3,131.1,329.20,493.24 82.2,248.20,253.12,273.21*,305.5,332.8,343.10,531.5 341.10,491.8,498.11,503.10 450.13 253.13,323.5,327.26,329.26,331.24,332.9,28,333.21,334.27,342.5,34 3.9 403.36,503.21 22.2,24.22,33.13,99.20,169.11,213.2,218.8,237.11,239.1,16,251.23,2 53.16,262.24,282.12*,300.26,28,302.8,9,303.16,33,304.14,305.14,18 *,306.37*,318.13*,404.15*,17,19,21,419.2,5,433.5,450.13,451.21,47 1.25,519.15,520.17,521.8 229.2 495.4 469.16,471.5
M
machen, V.
22.12,21,24.2,35.13,36.16,37.21,25,44.21,55.24,65.20,67.6,7,71.1,7 6.7,77.9,33,78.19,79.6,81.13,83.10,85.13,88.15,21,96.27,97.12,115. 10,118.38,119.5,7,121.8,123.21,27,134.9,138.15,139.4,26,141.11,14 2.5,10,11,25,151.8,162.35,165.25,171.7,172.9,181.1,183.10,200.7,20 4.4,8,206.6,213.22,214.24,218.21,220.24,223.7,15,28,29,224.7,14,22 6.5,227.2,12,229.20,230.5,231.15,233.21,235.30,237.21,30,238.20,2 4,239.6,19,240.14,243.1,18,245.10,247.19,249.10,258.4,24,259.21,2 67.6,8,12,268.27*,268.4* ,269.2,272.6* ,275.27,276.28*,279.15*,286. 19*,287.12,292.8*,296.25,298.11*,299.1*,303.4,6,305.6,309.29,310. 20*,312.16,314.34,315.11,323.15,326.7,328.4,8,25,329.3,10,27,331. 9,25,333.19,335.23,336.6,22,337.9,22,338.10,17,19,339.11,13,340.2 2,343.10,366.8,12,388.5,395.9,396.25,398.26,400.13,403.29,408.22,
351
macht, f. mächtig, Adj.
23.409.10.412.3.414.19.25.417.20.420.20.421.7.21.422.5.24.423.2.4 24.17,430.15,433.7,24,435.30,448.24,450.13,14,454.13,455.11,458.3 ,20,463.26,464.7,468.3,9,469.11,471.6,25,474.16,492.32,493.1,496.2 3.498.17.500.20.25.501.4.10.21.503.4.504.20.29.519.13.17.520.10.5 21.14,35,524.7,525.3,6,9,16,527.3,528.3 46.17,214.1,337.15,413.6,501.29 76.5,95.17,100.3,115.14,211.8,231.18,236.23,238.10,246.6,247.32,2 56.27,28,285.29* ,286.30*,289.3*,290.15*,298.32,305.25,315.13,335 . 13,394.13,398.24,403.20,404.17,405.36,411.36,419.20,420.3,422.1,
2 madensack, m. magd, f. magister, m. magnificat,n. mäher, m. mahl, n.
mahlzeit, f. malen, V. malmen, V. malvasier, m. mancherlei, Adj. mandat, η. mangel, m. mann, m. mannigfaltig, Adj. männlein, η. männlich, Adj. mark, η. markgraf, m. markt, m. matterer, m. martern, V. marterwoche, f. martinisch, Adj. märtyrer, m. mäßig, Adj. maß, n.
mastsau, f. mastschwein, n. materie, f. matrona, f. mauer, f. maul, n. meer, n. mehl, n.
468.2 99.29 367.4,526.24 68.20,125.23,126.2,154.6,11 209.3 38.9,106.17,162.2,223.2,228.1,230.17,236.17,251.11,263.4,276.27*, 278.18,288.28,297.20*,327.21,341.23,394.32,403.34,408.11,417.15, 419.1,426.19,435.15,24,436.5,449.17,491.11,492.4,493.23,495.16,49 6.8,13,22,502.8,504.11,527.9,531.7 411.5 162.23,211.32,244.22,267.12 218.19 228.10 144.10,149.9 336.2,337.4,394.3,19,396.7,18,25,426.30 421.25 35.5,38.27,46.3,47.2,82.2,95.15,96.1,122.17,150.5*,161.14*,220.10, 223.31*,237.23,244.11,270.13,22,275.28,291.22,293.24*,329.27,333 .21,422.25,426.24,433.31,448.23,463.20 35.12,221.28,301.27,311.14*,339.5,402.5,408.4,447.22 162.22,211.32,244.22,267.12,426.16 456.2 501.6 395.3,404.28 213.12 468.24 330.23,423.19,20,431.16,467.20 291.18,19 469.18 112.4,261.1,336.6,413.38,414.4,423.14,15,16,454.8 33.20 24.13,63.15,137.2,141.4,161.20,208.6,218.15,19,222.28,224.19,228. 16,233.4,15,237.27,238.10,24,240.12,246.14,248.33,253.28,262.8,13 ,19,268.5*,273.3*,274.37,277.11*,279.25*,285.6*,287.24*,293.7*,3 1,297.1*,298.12*,312.11,317.18,322.19,22,324.9,361.15,394.2,399.2 3,28,405.5,7,419.27,422.35,433.5,435.31,449.9,450.25,454.23,461.1 0,462.2,469.10,496.15,521.35,531.13 238.34,239.5 254.12 425.21 289.11 77.13,84.26,267.25,268.26,395.23,430.9,497.11 238.11,275.8,340.11,341.9,17,399.21,493.2,497.14,502.7,504.11 22.3,31.6,35.23,51.1,115.15,123.4,134.8,139.31,142.27,244.23,258.2 0,403.13,425.7,14 275.18
352 mehren, V. meiden, V. meile, f. meinbruder, m. meinen, V.
meinung, f. meißel, m. meister, m. meisterlich, Adj. meistern, V. meisterschaft, f. melden, V. memme, f. menge, f. mensch, m.
menschenfurcht, f. menschenhand, f. menschenherz, n. menschensohn, m. menschheit, f. menschlich, Adj. menschwerdung, f. merken, V. merklich, Adj.
37.24 22.17,24.6,65.11,125.5,269.37,431.8,474.3 210.35,237.8,400.4,493.2,502.8 232.28 21.3,22.3,20,150.7,220.18,229.27,233.27,235.26,236.20,237.2,23,23 9.17,250.24,259.16,271.5*, 18,275.21,278.20,282.11 *,288.12,289.34, 291.25*,293.17,296.15*,297.36,299.25,311.25,313.12*,315.27*,334. 28,336.21,337.25,340.19,342.17,399.15,400.2,403.3,37,412.3,413.3, 418.6,421.24,425.10,433.31,436.15,451.14,469.11,470.4,501.24,503. 8 163.11,164.2,249.33,250.10,286.37,329.18,403.26,409.19,412.25,41 9.28,430.29,472.2,502.31 499.2 218.13,249.25,259.12,323.21,404.13,454.13,499.2,501.20,527.15,18 22.5,24.7,274.23,284.21,421.13 284.21 268.7,504.33 323.11 24.20,492.27 62.9,83.8,90.3,185.4,292.13,292.13,311.29*,456.1 21.6,9,14,18,22.2,8,28,29,23.7,13,19,24.9,11,14,32.8,34.5,14,46.2,4 8.7,52.3,54.15,56.7,8,57.4,10,58.14,63.2,65.15,68.10,72.6,74.3,78.1 1,15,17,18,79.10,81.10,85.7,87.17,97.7,8,98.9,16,99.7,105.8,113.3,1 15.17,117.5,118.7,10,13,123.20,124.10,125.12,14,132.8,11,136.1,13 9.21,142.7,10,11,23,145.1,150.15,161.4,162.4,163.12,20,164.15,165. 7,20,167.10,169.9,171.11,181.5,185.6,190.5,193.4,203.4,6,209.7,16, 19,210.32,211.13,15,31,35,37,212.4,5,213.1,3,4,5,8,33,35,214.17,20 ,23,218.17,22,32,219.11,220.19,221.7,26,222.10,223.29,32,224.9,31, 32,227.2,11,19,231.16,232.26,233.29,235.6,31,237.12,24,28,238.4,2 40.6,245.1,2,27,247.13,19,28,248.7,14,22,23,29,249.29,250.7,17,22, 24.28.251.16.21.26.252.4.8.10.15.19.21.25.27.253.7.18.254.13.255.2 4,257.7,259.14,262.8,14,263.5,268.24,270.18,271.5*,12*,278.9*,16, 280.4*,34,281.2*,5*,9*,23*,282.24,34,283.13,31,285.4*,287.7,30*,2 92.28*,34*,294.13*,295.16*,296.3*,297.9*,298.29*,35,299.17,26,30 0.32,301.3,34,38,302.8,19*,303.36,304.3,305.23*,33*,308.32,314.25 ,316.19*,39*,317.19,326.1,11,329.23,330.11,336.26,339.19,24,366.2 9,394.5,11,395.11,16,398.1,5,399.12,22,402.15,25,403.13,31,404.2,1 6,18,405.30,406.3,409.27,410.18,411.7,17,19,34,412.1,17,25,31,413. 12,13,19,20,28,414.16,418.4,30,31,33,419.4,9,422.13,32,37,423.7,14 ,424.24,25,29,425.16,22,24,33,36,38,426.4,27,431.4,30,432.21,23,43 3.12,434.7,22,435.30,449.5,20,454.17,456.5,471.7,491.5,492.6,9,11, 33.493.5.494.9.19.495.10.15.496.7.25.497.3.8.15.27.498.4.5.23.29.3 0,499.6,500.20,26,501.7,15,503.15,504.12,519.13,19,22,520.3,4,5,52 1.1,2,31,522.3,524.1,525.15,24,527.2,4,13,18,528.1,6 246.28,435.28 244.24 54.2 36.13 174.9 57.7,65.18,91.7,191.4,224.24,246.13,253.8,285.27,303.25,305.16,31 8.2*,326.16,396.23,447.20,455.17,521.21 165.13,281.24*,283.32*,317.32*,318.28*,520.1 35.2,161.27,220.8,226.7,25,232.17,242.29,273.40*,281.11*,290.5,6, 292.35*,333.14,334.1,337.19,410.17,492.23*,493.21 21.2,407.16,436.22,468.20,495.9
353 messe, f. messener, m. meßbuch, n. meßhalten, V. mieten, V. milch, f. milchmaul, n. mild, Adj. milde, m. mildigkeit, f. mildiglich, Adj. mirrenstacken, m. missetat, f. mißbrauch, m. mißbrauchen, V. mißfallen, V. mißhandlung, f. mißtäter, m. mitbringen, V. mitbruder, m. mitbürger, m. mitfahren, V. mitgenosse, m. mitgeselle, m. mittag, m. mitteilen, V. mittel, n. mittelein, n. mitteraacht, f. mittler, m. mögen, V.
möglich, Adj.
mohr, n. mohrenland, n.
30.7,46.27,49.13,67.11,68.19,73.6,8,98.17,102.4,124.18,19,125.22,1 33.5,147.9,152.12,154.5,163.9*,19*,185.12,213.16,20,26,29,333.7,3 94.4 504.10 435.37 211.30,245.17 504.19 165.1,210.5,492.34,500.26 342.2 33.18,99.6,128.10,165.33,169.8,221.29,232.24,323.18 33.20 54.21,91.2,252.26 204.2,414.6 55.7 34.3,17,98.1,166.20,237.7,291.4 211.21,473.8,520.19,526.6 422.27,431.30,469.9 221.23,226.12,227.4,229.29,326.22,395.16 330.14,447.22,24,448.3 338.6 273.8* 310.3 310.3 230.2 55.5,232.13,317.29*,323.14,324.19 463.23 77.29,504.15 38.7,414.6 63.19,74.38,87.13,93.11,137.18,155.2,222.26,261.14,318.28*,335.27 ,342.16,423.25,448.8 496.10 137.5 196.2,259.4 21.15,23.12,32,47.1,54.1,66.10,11,78.4,81.15,101.8,113.11,114.7,12 2.1,125.19,137.25,151.2,155.9,162.12,163.20,164.4,12,14,16,17,165. 7,166.21,176.2,180.2,186.1,188.1,189.7,192.3,201.11,209.9,210.13,2 11.9,213.35,214.2,14,15,215.3,218.9,14,27*,219.23,221.27,223.32,2 26.17,227.23,229.4,15,235.26,236.24,31,242.20,29,244.16,246.25,24 7.2*,3,248.21,250.15,251.20,25,257.13,19,25,258.9,259.5,23,260.9,2 61.27,262.27,28,267.10,27,268.9*, 18*,270.37,273.34*,275.26*,281. 11,283.28,284.2*,32,285.26,287.5,7,4,17,288.17*,291.14*,292.29,29 3.8,296.10,297.27*,298.13*,38,301.18*,308.2,309.8,20,21,312.29,31 3.1,315.32,316.11,324.8,19,23,326.2,3,330.18,332.13,335.16,33,337. 10,339.1,340.26,341.15,366.11,388.6,395.25,396.8,398.24,399.1,400 .6,403.17*,405.17,406.3,407.16,18,409.16,20,410.2,5,411.17,31,412. 19,413.4,25,414.20,27,419.12,421.9,17,423.2,11,23,431.14,18,434.1 8,23,435.6,13,18,451.10,21,461.19,463.21,468.20,469.17,19,471.10, 491.2,4,5,8,492.13,30,493.12,16,494.13,19,20,495.7,10,17,496.6,8,5 00.1,502.3,503.23,504.15,521.27,522.13 22.31,213.24,218.32,219.15,233.13,234.16,238.23,254.32,262.31,27 0.36,281.11,282.20*,287.27*,287.34*,288.10* ,292.29,293.8,296.10* ,305.3,309.8,330.19,340.25,366.16,394.25,33,395.23,397.32,405.10, 14,412.2,425.26,430.20,26,431.7,433.33,435.29,455.16,459.11,462.9 ,463.20,494.10,15,497.15,500.18,20,503.9,10,12,504.5,23,520.11 70.11,304.12 140.19
354 molchelein, η. monat, m. mönch, m. mönchisch, Adj. mönchkalb, π. mönchtraum, m. mönchträumer, m. mond, m. moor, m. morder, m. mörderisch, Adj. mordgrube, f. morgen, m. morgenröte, f. morgenstund, f. mücke, f. müde, Adj. mühe, f. mühen, V. mühlstein, m. mund, m.
mündlich, Adj. mürbe, Adj. murren, V. müsssen, V.
müßig, Adj. muster, η. mustern, V.
222.13 38.25 163.5,14,165.9,262.17,276.4,334.4,335.30,336.10,27,339.3,342.7,40 6.3,414.14,430.13,491.8,495.13,496.26,499.6,525.5 313.36 341.8 249.12 249.18 89.2,130.9,142.18,170.12 56.6 223.3,245.8,399.7,18,433.1,492.1,496.18 234.24,333.25,338.7,528.5,11 422.12,463.4 41.12,42.2,5,77.29,88.4,5,7,260.19 93.14 86.14 312.28* 139.2,342.4,424.19 399.17,422.11 86.5 258.20 30.10,44.5,10,49.17,69.6,74.18,35,76.3,77.39,79.4,84.19,85.18,86.1 2,24,90.16,92.4,102.8,106.9,123.22,133.9,169.25,221.3,29,228.25,23 0.18,247.22,256.18,267.18,298.21,304.30,308.22*,395.24,407.19,45 8.1,471.9,492.3,4,501.26,504.25 247.18,431.24 292.3*,504.18 222.3,528.7 21.7,14,22.26,28,29,23.27,24.3,4,6,7,12,14,33.8,37.29,48.18,53.25,7 5.13,14,86.7,13,96.12,98.4,7,101.9,118.5,125.24,132.11,138.6,161.1 8,164.28,29,38,210.34,212.1,36,214.22,218.7,219.17,21,220.30,221. 24,222.25,26,224.4,15,26,30,226.32,227.2,7,10,228.20,230.30,231.8, 9,232.17,23,233.29,234.3,8*,10,235.2,9,12,15,19,29,32,236.2,30,237 . 10,18,22,27,238.16,28,239.24,240.9,10,242.13,20,246.10,15,17,18,2 3,28,248.1,10,29,249.6,250.10,13,18,251.22,27,252.4,5,12,14,24,253 .2,6,9,10,17,254.8,14,255.25,256.9,257.19,20,21,259.2,22,28,260.18 ,261.28,262.29,263.3,269.9,19,270.22,26,271.22*,272.37*,273.5*,25 *,276.24*,277.7*,278.7*,30*,281.21*,282.29*,282.32*,283.29*,285. 8*,286.2*,29*,287.15,288.27,289.1*,290.32*,291.29*,292.7*,295.30 *,296.21,22,28,36*,37*,297.8*,17* ,298.6*,16*,29*,299.4*,300.15,1 6,18,19,21,26*,301.12,302.6*,9,31,306.32,307.3*,4*,14*,23*,308.27 *,31*,309.1,18*,34*,310.7*,18,31,33*,311.26,313.30*,314.25,317.1 2,322.19,323.25,324.4,7,15,325.26,326.2,22,327.12,328.22,329.4,21, 26,29,330.15,23,24,334.19,335.1,335.14,25,26,27,336.11,337.24,340 . 11,341.5,6,12,343.1,361.16,366.24,26,387.24,388.4,394.30,395.13,3 97.15,28,34,398.9,399.9,22,402.8,10*,15,16,19,22,25,403.3,9,14,35, 404.14,16,405.34,408.10,16,18,23,410.13,25,26*,411.15,21,412.9,11 ,13,30,413.14,21,417.13,417.9,13,22,418.15,32,35,419.10,20,422.14, 20,24,28,423.9,12,18,425.4,6,31,426.1,12,13,22,431.4,432.8,435.20, 28,35,437.3,449.15,450.5,7,9,20,22,451.20,26,454.4*,6,7,12,14,455. I,7,458.17,461.14,462.10,19,20,464.13,468.4,30,471.23,473.12,491. II,493.13,18,494.24,496.7,501.25,502.2,3,504.12,13,17,519.8,12,52 0.17,16,17,521.1,5,7,34,35,522.9,526.2,27,527.16,18,528.10 342.8,467.19 218.15,338.26,397.25 162.23,461.10
355 musterung, f. mut, m. mutter, f. mutterleib, m. mutwille, m. mutwillig, Adj.
162.20 24.3,75.15,138.11,252.5,271.18*,291.25*,300.30,337.9,409.22,435.1 8,461.20,462.7,471.4 48.14,56.7,61.9,68.3,74.10,83.17,93.14,97.2,228.7,15,233.15,247.3, 281.13*,310.6*,316.29*,317.25,27*,361.16,411.36,424.21,469.13,49 2.34,502.28 74.12,74.9,307.8,9,11* 283.15,290.26*,413.8,423.3,435.6 451.16
Ν nachbringen, V. nachfolgen, V. nachfolger, m. nachgehen, V. nachkommen, V. nachkömmling, m. nachlassen, V. nachlässig, Adj. nachlässigkeit, f. nachmachen, V. nachsagen, V. nachsingen, V. nächste, m. nacht, f. nachtbar, m. nachteil, m. nägelenkrentzlen, n. nahen, V. nahrung, f. name, m.
namhaftig, Adj. narr, m. narren, V. narrenkoppisch, Adj. närrisch, Adj. nase, f. naseloch, n. nation, f. natterzüchtig, Adj.
338.2,394.22,396.16,420.14 55.20,90.15,165.4,5,234.17,397.34,527.10 208.16 403.15,528.2 75.16 137.25,314.35,423.16 164.12,261.3,300.6,430.23 238.29,243.11,252.25,305.25,311.15*,316.2,398.26,454.8,527.4 161.7,309.28,397.8,422.5,436.18 324.27 425.32 336.9 288.33,492.3,496.21 53.4,5,59.2,73.11,103.4,128.8,142.19,184.13,254.23,29,279.23*,337. 24,402.12,13,14,411.28,425.10,500.23,526.5 35.13,256.22,313.22,417.15 163.6,22,210.33,240.11,268.21,269.24*,402.16,468.9 340.23 89.19 95.19,275.30,294.1,27*,388.10,412.2,413.14,20,23,24,27,459.11 23.3,30.8,34.3,36.17,37.10,16,38.3,15,26,28,45.16,49.14,55.25,61.8, 63.13,14,64.7,74.37,75.26,76.10,86.9,10,89.4,15,24,95.8,96.17,18,1 9,20,97.5,98.12,100.3,102.5,114.4,116.12,118.14,16,18,119.2,123.16 ,133.6,137.19,138.10,11,143.4,145.11,166.18,176.6,178.8,180.12,18 7.1,188.7,189.10,11,199.7,208.19,209.14,211.6,214.34,223.20,239.1 2,242.22,26,244.21,255.17,258.11,261.4,291.3*,301.9*,13,16»,311.2 4,314.30,322.15,323.7,27,32,332.5,8,13,336.15,338.4,340.20,342.22, 395.13,402.16,18,19,405.21,413.15,421.16,426.19,435.35,436.10,44 9.14,454.19,467.18,468.10,469.1,470.5,473.8 402.25 76.7,239.23,245.27,250.19,295.39,323.6,326.12 257.29 499.28 220.10,247.27,454.17,461.17,464.6,493.4,501.30 74.5,164.32,233.11,240.17,289.35*,305.31»,315.29*,337.6,403.24,4 08.8,414.12,426.9,503.14 78.21,123.24 230.8,240.18,311.14*,407.12,409.8,431.4 269.36
356 natur, f. natürlich, Adj. nehmen, V.
neid, m. neiden, V. neidisch, Adj. neigen, V. nennen, V. nest, n. netz, n. neu, Adj.
neutrales, PI. nicken, V. niederfallen, V. niedergang , m . niedergehen, V. niedergesenkt, Adj. niederlegen, V. niedrig, Adj. niedrige, m. niedrigkeit, f. niere, f. nonne, f. not, f. note, f. notenzeichen, n. nötigen, V. nötlich, Adj. not wehr, f. nüchtern, Adj. nüchternheit, f. nutz, Adj. nutz, m. nutzbarlich, Adj. nützen, V.
169.9,219.8,17,19,234.24,235.1,26,31,236.14,238.24,250.12,26,251. 6,252.11,272.31,276.30,278.6*,281.17*,284.3*,33,318.2*,397.27,28, 408.20,425.18*,24,436.22,492.33 220.21,250.12,29,252.12,302.11,303.30,361.13,417.12,423.7,425.37, 525.6 38.22,43.7,46.10,48.11,59.3,84.11,91.11,99.15,143.18,152.7,164.12, 166.19,176.9,177.6,190.3,195.5,208.12,211.9,212.8,14,220.21,26,23 2.3,234.14,239.1,250.5,251.23,254.17,258.14,261.18,271.25*,282.29 *,291.35*,296.9*,14*,306.10*,308.20*,329.19,335.33,396.28,409.11 ,410.16,20,413.37,414.10,421.12,423.23,427.2,434.28,492.25,494.1, 24,521.3,522.33,525.30 163.7,230.14,323.12,324.11 34.19 275.3,315.35,405.15 37.25,55.11,141.7,203.3,411.15 81.14,239.5,246.1,256.13,258.6,313.17,324.11,326.1,332.16,336.18, 340.7,413.17 462.20,468.30,492.31,500.29 34.11,97.18 59.6,65.5,67.22,89.20,154.7,177.11,180.14,183.3,185.14,188.1,212.1 6,215.1,2,225.4,231.30,234.22,243.18,257.19,274.24*,296.31*,325.4 ,327.5,334.16,335.31,336.6,337.9,341.2,399.13,418.11,419.20,424.2 7,434.9,454.6,494.17,495.4,504.30 290.6,7 74.6 31.9,51.4,54.24,71.3,134.11,456.4,526.9 67.14,96.20 323.28 80.12 23.22 96.24,299.5,402.30 100.9, 272.26*,289.9*,22*,469.15 99.29 169.27 163.14,165.9,405.7,406.3,525.5 30.12,42.10,47.11,49.18,60.11,63.10,65.24,69.8,93.3,99.24,102.9,13 3.10,147.14,214.17,232.15,237.34,238.23,257.16,289.17,329.10,340. 18,430.4 99.26, 164.16 279.35 405.12 253.31,261.15,422.35 423.6 24.19,237.11,281.7*,304.14,519.6 306.32,35 231.28,299.8,426.21,468.27,498.8,522.6 244.29,405.28,448.1,462.3,473.10,20,474.5 491.9,496.2 220.23,221.15,238.28,279.1*,341.4,425.19,431.15,522.24
O obenansitzen, V.
504.3
357 obmelden, V. obnennen, V. Obrigkeit, f. Obstbaum, m. Obstschale, f. ochse, m. offen, Adj. offenbar, Adj. offenbaren, V. offenbarlich, Adj.
osterabend, m. Osterfest, n. osterlamm, n. österlich, Adj. ostern, f. osterwoche, f. osterzeit, f. otter, f. Otterngezücht, n.
242.5,276.12,13,282.27 235.5,437.2,497.4 283.14,284.8,34,329.6,469.10,474.2,5 89.11 74.23 74.16,140.15,432.22 230.18,396.10 48.23,88.21,119.4,150.14,165.6,195.8,210.10,449.20,493.13 65.8,84.2,195.8,220.14,247.17,250.8,255.24,289.37,425.35,454.4,27 162.8,208.3,230.30,233.16,20,308.8,399.24,407.14,417.14,420.15,42 1.22,468.8,503.6 224.10,246.19,26,247.19,249.4,16,250.16,251.16,252.4,255.2,257.20 ,261.24,297.10*,29*,34*,310.11*, 12,407.28 470.3,493.16,498.12,501.10,17 103.12,211.19,22,249.1,4,287.15,332.16,338.3,394.3,395.27,405.20, 420.12,431.12,462.17,502.23 79.3,85.18,118.30 69.5 162.5,244.28 36.24,55.11,76.2,123.24,150.7,218.7,223.12,250.6,433.17,450.18 55.4,77.40,142.11,214.30,36,256.10,13,497.18 84.21,22,23,27,28*,85.10,120.22,195.14,198.5,200.4,210.26,406.8,4 16.30,454.5 88.26,90.11,120.20,195.14,198.5,200.4,336.3,416.30,420.3,434.26,4 48.11,494.16,21 162.29 340.26 462.7 396.12 23.22,48.22,93.17,208.1,219.25,314.8,327.1,425.35,491.12,493.26,4 94.7,496.11,504.12,519.17,520.1,12 90.7 190.4,220.27,243.21,273.28*,305.2,311.1,317.20*,333.4,419.19,430. 12,436.25,448.24,461.26,526.3 526.5 102.2,3,4 120.7,18,195.11,15,198.5,200.4,7,521.29 125.3 152.10,162.30,164.20,230.1 454.14 121.7 97.13 64.10,303.36*
panir, n. pantertier, n. panzer, m. papier, η. papst, m. päpstisch, Adj. paradis, η.
98.19,137.27 222.13 342.26 394.12,492.7,498.25 275.9,333.10,16,18,337.9,394.33,468.15,469.10,497.17,502.30 163.5,9,21,29,164.13,212.38,399.29 121.4
Offenbarung, f. Offenbarung, f. öffentlich, Adj. öffnen, V. ohnmacht, n. ohnmächtig, Adj. ohr, n. öl, n. opfer, n. opfern, V. Opferung, f. oraculum, n. ordentlich, Adj. Ordinarius, m. Ordnung, f. orgel, f. ort, m.
358 paret, n. passion, f. pastalen, V. paté, m. patene, f. patriarch, m. patriarchisch, Adj. paucken, V. paußbacke, f. pechgesalbt, Adj. pein, f. peinigen, V. peiniger, m. peinigung, f. pelz, m. pergament, n. perle, f. person, f. persönlich, Adj. pestalisch, Adj. pestilenz, f. pfaffe, m.
pfahl, m. pfand, η. pfarrer, m. pfarrleute, Pl. pfeil, m. pfennig, m. pferd, n. pfifferling, m. Pfingsten, f. pfmgstfest, η. pfingsttag, m. pflanzen, V. Pflanzung, f. pflastern, V. pflege, f. pflegen, V.
293.25 245.4 500.22 526.20 213.28 220.4,273.2*,280.11*,286.7* 254.10 140.6 299.27,316.18 495.12 48.11,120.15,129.3,203.7,234.20,247.25,311.9,330.8,12,13,451.18 37.2,118.27,219.6,7,233.8,237.31,242.21,283.23*,330.21,331.14,403 .10,458.18,463.17,499.12 37.13,399.6 38.12 234.18 492.7,498.25 238.31,431.12 316.16*,326.18,497.5,498.23 505.2 501.14 24.1 163.5,13,164.28,29,37,165.8,236.19,242.12,245.19,256.11,19,261.26 ,262.17,267.26,276.4,293.7* ,20* ,294.5*,20*,295.9*,22*,27,297.23,3 08.1*,313.26*,325.14,333.15,334.14,335.33,336.2,27,414.14,430.13, 491.8,15,494.11,495.13,496.13,498.7,12,21,499.6,27,500.19,501.2,9, 502.10,503.6,13,504.2,3,27,522.32 222.18,450.24 451.13,494.29,495.9,504.34 467.17 214.1 54.23 238.11 397.3 236.1 148.4,162.31,164.20,201.14 133.2,5,164.17 150.4 36.8,103.6,142.13,243.10,267.22,400.5,425.5,520.9 35.18 138.10,305.31 342.11 33.8,77.38,85.10,208.9,209.10,229.31,233.7,245.4,253.18,268.29,27 3.21*,275.14,279.11,288.34,291.33,295.27,296.29,307.15*,315.24*, 332.15,395.9,403.22,417.9,14,426.1,435.4,449.5,461.16,464.5,500.1
6 pfleger, m. pflicht, f. Pflugschar, f. pforte, f. pfuhl, m. pfund, n. pharao, m. pharisäer, m. pharisäisch, Adj. philosophus, m.
416.27 342.22,405.10,29,409.20,411.21,414.37,422.14,433.12,435.10,448.3 218.8,234.3 56.2,87.12,14,88.25,116.11,118.30,32,128.2,155.1,224.17,323.9 500.3 24.23,222.28,303.1*,498.30 120.17,468.17 325.8 323.26,304.20 290.22
359 pinkepanke, Adj. plage, f. plagen, V. plan, m. plasteucken, V. platte, f. platz, m. plöcken, V. plostern, V. pochen, V. pockfinzerei, f. polieren, V. posaune, f. pott, m. potzmann, m. pracht, f. prächtig, Adj. präfation, f. prälat, m. prasseln, V. prasten, V. predigen, V.
prediger, m.
predigt, f. preis, m.
preisen, V. priester, m.
priestertum, n. profeuse, f. promission, f. prophet, m.
prophetisch, Adj. prophezeiung, f.
455.15 498.3 413.10,503.28 66.14,335.4,449.9 256.9 525.4 80.4 283.21 305.31 218.22,228.7,313.36,37 249.16 222.24 90.4,6,395.10 338.12 497.26 244.30,282.13,323.27 30.5,118.12,244.23,269.4*,299.23*,313.25,426.20,430.18,431.21,46 3.25 185.12,210.28,212.7 296.26,366.13 118.17 224.26 75.17,95.1,104.13,137.25,144.10,147.1,164.30,202.3,210.21,24,213. 1,222.9,225.4,234.24,235.29,239.10,242.1,12,245.18,254.28,255.22, 258.32,275.30,288.18*,305.37*,306.8*,308.4*,20,26,309.2,313.27,3 16.22*,324.17,325.4,12,14,326.15,328.10,14,19,333.5,22,334.2,10,3 35.1.2.7.338.22.341.18.342.5.19.394.4.22.395.30.402.19.20.23.409.2 1,420.17,421.3,430.25,29,434.17,435.18,436.10,449.20,24,450.15,49 3.17,502.10,519.1,21,531.22 163.30,165.2,209.8,210.25,221.2,24,240.2,254.33,296.33*,306.29,31 *,307.5*,9*,14*,308.1*,18,32,309.21*,318.4*,341.5,367.4,395.9,402 .21,403.35,408.3,409.10,11,410.16,414.15,27,425.1,426.25,458.20,4 59.10,492.5,493.16,497.17,502.6 242.7,410.31,451.11 44.2,25,46.23,49.1,8,53.2,55.17,57.9,58.13,59.12,14,63.1,65.15,68.9 ,69.1,86.7,89.16,28,91.19,94.14,96.10,22,105.11,109.11,112.1,11,11 3.6,11,121.9,123.16,125.7,126.1,127.8,137.19,141.5,143.1,151.11,16 6.18,167.1,9,168.3,169.4,172.6,176.5,181.4,10,182.11,184.10,185.5, 186.6.10.188.12.189.15.193.3.8.194.9.196.5.199.1.4.205.10.250.26.3 09.17,18,314.29,322.15,324.15,336.12,17,402.16,421.16 75.2,89.30,89.36,91.1,99.17,22,100.1,111.5,8,114.5,116.12,132.2,17 2.11,175.9,198.4,208.20,236.13,255.17,271.36*,312.4 30.7,9,11,42.6,8,47.10,49.13,16,18,60.10,65.23,66.18,67.3,93.2,17,1 01.7,102.4,7,9,106.4,11,107.8,109.2,121.21,122.10,133.5,8,10,147.1 3,165.4,31,166.13,17,19,169.5,7,170.7,190.6,212.25,28,214.31,33,34 ,215.23,366.9,421.5,20,504.5 123.3,295.25* 310.29* 220.21,223.31 45.15,64.5,68.6,92.4,15,112.4,150.9,161.20,162.28,33,163.26,169.15 ,172.12,220.4,228.30,229.6,233.3,235.13,239.5,21,242.1,6,18,243.7, 244.14,247.14,27,248.6,260.17,279.36,294.9,25*,297.37,304.30,324. 14,332.16,341.2,4,5,7,394.28,395.12,419.22,426.23,451.20,468.30,4 69.19,471.19,493.28,494.13,496.20,499.11,502.27 254.10,341.6 341.1
360 prosa, f. protestation, f. protestieren, V. prunztopf, m. psalm, m.
psalter, m. puff, m. puffel, m. pul ver, η. pulversack, m. Puppenspiel, η. purpur, m. putzen, V.
209.24 218.1,225.1,495.1 395.29,396.4 502.30 22.11,24.17,30.3,48.3,66.2,73.6,8,105.4,115.3,121.18,122.20,152.10 ,154.12*,162.12,21,164.1,5,21,26,28,165.15,208.15,209.21,24,214.2, 5,16,215.9,250.28,257.3,7,258.28,259.20,260.7,262.32,269.12,281.3 6,282.31,286.22,291.10,12,33,292.15,20*,297.3,299.25,302.5,303.19 ,308.15*,309.10,396.2,402.7,12,403.3,11,404.1,25,411.27 89.25,90.4,138.10,140.21,208.13 289.1 468.19 502.17 23.32,286.33*,409.12 325.29 99.10 221.15,288.34
Q quälung, f. quellen, V.
22.10 123.15,141.23,229.5,253.
R rabe, m. räche, f. rat, m. raten, V. ratgeber, m. ratschlag, m. ratschlagen, V. ratsherr, m. raub, m. rauben, V. räuber, m. räuberei, f. rauch, m. rauchwerk, n. räum, m. räumen, V. rebe, f. rechen, V. rechenschaft, f. recht, Adj.
308.6 37.30,76.1,82.6,89.32,118.16,246.10,259.18,405.26,414.31,35,435.3 5 34.9,46.14,77.22,169.19,180.13,238.9,332.28,341.25,366.1,393.21,4 05.2,406.14,411.20,416.23,421.4,423.23,432.1,436.27,437.5,9,448.2 6,462.1,5,497.5,525.30 221.12,242.10*,332.11,333.11,337.10,366.16,404.20,417.17,33,434. 14,447.19,450.15,461.15,464.4,12,474.9 64.8 94.11,101.7,103.1,18,280.19,20,504.8 394.28 342.18,432.5 99.16,139.20 37.20,139.20,525.24 329.14,417.16 329.19 78.20,138.5 292.8 58.6,118.5,143.10,269.31*,291.1*,330.18 317.22,330.16,387.22,448.2 35.21 118.14,314.10,403.37 208.1,218.30,221.18,270.2,329.8,494.6,25,26,502.24,503.17,20 21.7,14,23.27,36.8,14,37.6,54.21,55.9,86.17,93.6,8,18,94.7,103.6,10 4.20,24,109.7,113.6,118.23,24,31,120.8,123.29,125.11,126.10,137.2
361
recht, η. rechtfertig, Adj. rechtfertigen, V. rechtfertigung, f. rechtschaffen, Adj.
rechttun, V. rechtverrichten, V. rede, f.
reden, V.
redlich, Adj. reformation, f. regel, f. regen, m. regen, V. regent, m. regenwurm, m. regieren, V.
regiment, η. regnen, V. reich, Adj. reich, η.
reichlich, Adj.
0,138.16,142.31,151.13,153.7,12,20,21,161.5,163.22,164.2,24,168.1 0,172.5,174.5,6,182.7,191.1,194.5,195.5,198.1,203.5,204.15,205.4,2 13.26,218.25,220.33,221.4,21,222.26,224.29,225.3,227.18,228.3,13, 19,23,24,229.22,231.14,232.18,234.30,237.7,26,238.1,2,242.28,243. 8,245.8,246.5,18,247.17,248.24,253.21,254.9,33,255.17,29,256.18,2 57.2,13,22,258.12,25,259.1,10,11,262.2,27,28,31,263.2,3,271.2*,276 . 18*,277.30,278.17*,34*,280.26,27,282.3*,283.1,20*,32*,284.33,36, 285.23,286.1*,38,287.9,10,289.24*,290.1*,293.26,295.25*,27,28,29 6.22,298.17*,300.12,20*,301.21,302.18*,31*,304.5,306.22,28,30,30 8.4,309.7*,8*,21*,24,31,310.21*,26,311.4,5*,312.19*,314.27*,29,31 8.7*,27,319.13*,14,323.32,324.30,325.24,331.17,19,26,333.15,334.3 ,335.11,338.26,339.10,31,341.5,342.14,394.13,17,397.5,399.9,402.5, 14,21,403.30,405.1,406.12,408.3,11,18,409.1,25,410.2,411.8,15,412. 8,413.26,414.27,36,419.9,421.11,20,423.22,433.27,434.2,24,448.18, 451.1,456.5,457.19,462.13,19,464.13,473.9,491.8,492.24,493.11,17, 26,497.15,24*,498.3,9,11,26,27,499.27,500.3,501.4,18,27,502.9,14,5 04.6,10,505.1,2,521.28,525.11,526.1,11,17 153.10,259.15,262.33,313.11*,323.27,329.4,340.15,361.13,397.12,3 99.27,417.13,448.18,498.4 83.5,14,84.32,221.2,235.29,286.3,287.30 212.36,304.26,312.38,330.15,35.23,336.4,26,366.23,525.22 143.24,448.2,451.3,473.21 33.18,53.22,95.17,98.12,163.3,166.20,211.29,218.6,220.32,226.2,23 6.12,286.3,318.4*,395.7,20,397.12,405.1,410.3,411.23,430.3,461.2,4 63.8 435.17 329.5 40.7,77.40,78.21,155.5,13,166.9,235.22,30,236.9,239.20,247.31,272. 27,289.12*,296.1*,397.9,402.24,408.13,420.4,497.6,498.28,531.3,18 ,22 53.6,77.27,79.10,81.9,92.4,101.2,123.22,131.8,144.3,145.15,146.1,1 49.2,9,150.9,161.14,172.11,208.11,211.24,214.4,228.30,231.12,235. 19,244.11,245.16,248.14,24,26,251.15,26,252.18,260.27,271.4*,272. 27,34*,279.15,282.1,288.30,294.31*,39,297.35*,308.17,314.8,319.6 *,326.2,338.18,19,341.9,420.13,425.29,426.7,462.10,469.14,492.28, 493.20,23,28,494.14,23,496.12,25,497.7,498.23,499.19,500.9,502.27 ,505.6,522.30 236.28,261.16,323.13 255.25 249.16,493.27 139.1 394.9 243.19,254.33,256.13,17,29,259.1,17,262.16,29,288.20*,30,300.25,3 28.11,337.1,417.11,421.22,423.18,431.11 239.13 21.7,8,22.24,23.24,24.1,2,11,41.7,65.22,106.6,122.3,140.17,162.35, 169.13,180.5,196.3,238.19,257.10,283.6*,284.20*,289.16*,318.9*,3 94.16,404.19,412.24,30,455.18,505.2 21.5,23.5,31,183.5,258.15,259.2,263.6,283.14*,284.34,288.38*,402. 31,434.19,27,448.21,458.15 38.20,166.25 55.15,100.11,291.22*,313.27 41.7,54.18,55.1,57.4,65.12,75.12,113.5,130.5,140.21,154.10,172.7,1 78.9,228.18,255.30,256.1,2,3,4,5,15,257.10,267.19,301.21,302.18*,3 18.8*,341.16,449.22,458.14,463.13,18,505.3 153.23,183.12,408.21
362 reichtum, m. reif, Adj. reif, m. reigen, m. reimen, V. rein, Adj.
reinigen, V. reinigkeit, f. reisen, V. reißen, V. responsorium, n. reuig, Adj. reuten, V. richten, V. richter, m. richtig, Adj. riechen, V. riegel, m. riese, m. ring, m. ringen, V. ritterlich, Adj. rock, m. roh, Adj. rohr, η. römisch, Adj. rose, f. roßbube, m. rot, Adj. rotblühend, Adj. rotte, f. rotz, m. rücken, m. rücken, V. rückflügel, m. rudel, n. rufen, V. ruhe, f. ruhen, V. rühm, m. rühmen, V. ruhmredig, Adj. rühren, V. rümpfen, V. runtzeln, V. rüsten, V. rüstung, f.
44.21,95.19,282.14*,26*,28,307.12*,313.29 209.3,504.17 155.7,289.25 471.25 341.13,410.23 41.15,48.15,53.16,21,54.3,65.3,83.10,84.3,9,120.8,163.3,209.5,213. 5,214.28,223.28,226.2,4,232.21,243.8*,245.11,246.9,22,24,28,251.2 8,274.2*,276.10,285.24,27,301.36,305.9,335.25,388.4,395.26,402.6, 403.30,409.4,25,411.2,23,30,412.10,416.20,430.3,454.1,457.19,461. 2,462.13,463.8,21,471.24 53.27,54.4 327.2 202.12,254.26 36.2,161.13,163.34,223.17,242.15,244.9,25,256.20,394.31,426.26,43 4.23 145.8 292.5,84.24 233.31 24.9,44.1,83.15,85.1,92.22,114.2,125.12,15,153.10,172.6,213.4,267. 6,287.20*,301.27*,326.21,24,331.21,332.22,337.1,339.23,342.7,402. 11,422.28,462.16,469.2,493.12,526.28 48.25,77.33,89.13,94.1,113.8,138.13,215.3,273.13*,300.7,332.3,339. 25,342.9,15,417.30,431.7 84.10,257.4,323.11,325.17,26,339.26 123.24,230.23,340.13,341.27,491.14,496.13 155.1 53.12,403.12 55.19,468.7 137.23,253.29,283.26 301.35 215.1,2,223.2,229.26,394.31,399.13,424.28 451.4,492.30,500.29 140.15,262.7 229.26,240.3,256.4,395.2,449.22 80.3*,226.11 211.29 98.7,229.26,238.11,262.1,293.25*,306.11*,388.6,449.4 226.11 448.22 305.31 327.21 214.31,233.11,337.6 139.10 269.14 63.13,77.28,232.15,233.16,494.18 32.10,52.7,66.17,28,72.10,79.7,87.17,136.5,192.13,203.2,301,34*,32 5.15,397.24,435.23 142.3,169.18,197.16 23.3,426.25 44.9,81.14,231.24,269.3,325.16,30,338.20,341.15,23,434.7,494.27 22.13,24.18,218.29,227.13,236.23,271.21* 433.14 74.5,85.13,164.32,165.25 503.14 44.12,77.13,118.15,210.25,215.18,398.1 455.13
363 rute, f.
49.7,169.16,24,192.2,227.1,247.32,342.15
sabath, m. sache, f.
106.23,107.3,197.3,5,324.3,327.16 24.5,14,19,76.16,98.11,119.1,137.11,162.22,230.15,231.29,238.27,2 48.14,254.18,33,257.5,269.35*,287.21*,288.1*,24*,305.25,26,308.1 3,313.9*,332.2,27,333.1,11,334.12,335.9,22,33,339.18,342.8,10,14,2 1,366.15,16,17,394.13,396.18,398.19,405.7,14,412.30,418.19,21,419 .17,26,420.21,23,24,25,421.15,25,422.28,423.16,425.38,430.11,432. 8,437.3,448.21,449.3,450.6,451.10,458.8,461.11,468.11,473.22,24,4 95.1,526.29 283.8 339.2 210.34,211.37,212.26,37,213.10,12,28,215.11,12,16,521.31,522.3,18 ,20,24,33,525.14 55.8,237.29,501.29 23.13,24.19,32.7,41.3,45.15,49.15,52.3,54.13,56.19,59.5,61.1,63.1,1 2,64.5,68.6,24,72.5,77.16,78.16,79.11,81.9,87.13,15,90.13,93.7,94.7 ,97.19,99.7,101.9,104.14,106.15,107.11,12,13,108.4,9,109.6,110.1,9 ,111.9,118.2,119.3,120.2,122.12,127.3,132.11,135.11,139.30,143.21, 144.8,145.14,150.4,5,9,151.20,161.7,24,162.6,10,16,18,163.24,26,16 4.36,165.32,166.10,13,17,19,169.8,15,174.4,176.2,177.1,3,8,9,178.6 ,186.7,196.3,10,197.13,14,199.1,205.10,209.3,6,10,210.23,211.23,29 ,212.10,11,15,16,23,213.14,214.3,6,9,16,25,29,33,215.17,218.10,220 .14,24,222.14,223.4,11,16,19,21,224.9,10,227.14,17,20,32,228.17,25 ,27,28,229.30,230.17,27,231.13,232.22,25,233.29,234.15,22,235.1,5, 23,236.2,16,237.28,238.5,9,28,31,34,239.21,24,27,243.2,16,20,23,24 4.4,245.13,14,246.4,247.4,5,15,16,27,248.3*,13,18,20,21,22,29,249. 1,30,250.6,25,251.8,19,252.17,253.6,254.20,25,28,255.16,28,257.12, 258.2,9,13,18,22,23,25,259.1,6,7,16,17,260.3,8,13,19,24,261.7,262. 14,20,28,32,271.4*,272.24*,27,28,273.20*,29*,274.12,13,26,275.5,1 5,276.7,33,35*.278.22,279.25,28*,30*,280.8,9,21,282.24*,31,283.36 *,284.17*,285.9*,35*,287.6* ,288.16*,289.36*,290.2,24,30* ,291.2*, 12,33*,295.5,31*,37*,296.1*,2*,300.34,302.6,303.11,304.10,13,172 1,305.29*,307.10*,308.10*,18,23*,309.25*,37,314.2*,3*14,25,26*,3 16.26*,317.17,22,23,323.20,324.12,16,20,325.23,326.4,10,12,14,20, 328.14.25.26.329.1.13.26.29.330.5.9.15.22.331.19.25.332.3.24.334.1 8,20,335.6,9,11,336.13,17,337.3,11,28,338.11,13,339.5,7,20,21,28,3 2.340.17.341.2.4.9.366.12.388.1.394.5.23.28.396.11.397.31.398.25.2 7,28,399.21,403.8,31,35,404.21,22,406.1,407.12,18,409.21,27,410.5, 9,23,411.4,5,14,27,33,412.6,26,413.34,414.7,20,29,416.30,417.5,8,2 1,419.20,22,420.2,4,5,7,8,9,17,421.4,30,422.3,7,10,423.8,424.24,42 5.11,28,426.32,430.8,431.10,13,16,30,432.11,433.18,434.4,25,28,43 5.4,7,24,448.13,15,449.24,450.22,454.3,7,455.18,23,457.21,458.1,46 2.20,463.11,468.2,25,29,30,469.19,471.7,17,18,21,492.10,493.15,19, 29*,495.9,12,14,496.9,20,26,497.4,6,13,15,20,25,27,498.21,22,499.2 7,500.21,502.7,10,11,26,503.31,521.15,16,22,522.4,8,14,25,28,29,33 ,526.6,527.11,528.12 161.5 253.5,410.28,528.7 45.9,55.4,66.20,67.5,80.2,104.6,107.1,197.4,283.18,527.3,528.9 214.25,222.4,7
sack, m. sackpfeiffe, f. sacrament, η. saft, m. sagen, V.
sähen, V. salbe, f. salben, V. salz, n.
364 salzig, Adj. samen, m. sammeln, V. Sammlung, f. sand, m. sandig, Adj. sanft, Adj. sanftleben, V. sanftmütig, Adj. satan, m. satt, Adj. sättigen, V. Satzung, f. säuberlich, Adj. sauer, Adj. Sauerteig, m. saufen, V. saugen, V. säugen, V. Säugling, m. säule, f.
säumen, V. sausen, V. schaben, V. schade, m.
schädel, m. schädlich, Adj. schaf, n.
schaffen, V.
Schaffner, m. schäflein, n. schal, Adj. schalk, m. schalkhaftig, Adj. schalkheit, f. schall, m. schäm, f. schämen, V.refl. schamrot, Adj. schandbrief, m. schanddeckel, m. schanddecker, m. schände, f.
305.27* 34.7,75.1,16,95.17,101.3,498.23,499.4 293.37 74.26,77.23,112.1,140.15,209.7,12,212.3 220.10 228.14,229.16 210.2,341.27 254.13,282.8,322.2,323.26,326.23,449.13 89.27,169.23 323.16,325.18,331.27,28,430.12,435.7,462.2,502.20 44.15,75.8,78.4,287.8,328.5 67.2,142.2,6,12,155.4,163.34,200.7,212.5,236.29,275.13*,297.33*,3 23.19,337.2 231.30,531.14 233.2 231.17,233.4,236.20,238.10,252.1,294.27,409.15 223.27,29,224.13 239.1,299.36,37,433.16,470.2,471.20,500.22 74.10 68.13 239.11 256.28,322.15,331.13,333.24,334.2,3,14,337.28,338.13,340.20,492.2 9,30,493.17,494.10,496.14,499.28,501.7,502.4,10,14,503.11,504.7,5 20.5 407.15 317.21,451.4 275.33,283.21,22,329.25 23.11,24.3,161.2,18,221.9,226.32,227.3,239.16,28,243.14,254.30,25 5.13,257.13,17,23,268.21,269.20* ,273.37*,285.8,301.26,303.23,305. 11*,20,311.8,333.26,334.24,335.14,397.25,30,405.28,407.16,414.33, 420.31,450.6,454.18,462.6,464.3*,468.20,473.23,474.3,493.31,527.4 139.28 276.23,468.28 31.11,51.7,71.6,79.1,85.2,17,99.25,116.10,123.7,135.3,195.17,222.1 ,3,7,14,223.8,16,18,244.5,245.8,306.2*,337.14,397.6,399.9,458.20,5 01.11,16,19,521.29,531.29 30.8,31.6,10,48.20,49.2,15,51.2,5,71.4,74.8,75.19,84.9,89.6,102.6,1 16.8,130.3,131.1,133.7,135.1,142.30,151.12,153.21,171.6,220.23,22 4.8,248.9,252.29,253.19,291.26*,293.1*,323.8,337.27,437.4,461.10, 528.3 208.5 35.3,123.11,222.9,396.11,425.2 259.4,274.38,304.17,470.10 85.5,165.18,394.1,396.14,411.16,413.19,422.26,430.13 246.20,496.17 55.3,76.23,77.26,97.10,226.8,258.16,291.14,15,341.26 67.14,90.4,136.10 336.23,419.22,468.16 330.1,336.25,409.27,28,433.10 33.8,220.16,280.22,451.17 430.16 221.11,258.17,276.29,290.28,431.15 236.26,269.27 23.2,24.3,33.7,34.20,37.27,67.7,74.2,143.8,173.8,211.4,245.22,247. 30,249.21,255.18,299.6,312.9,314.34,331.10,409.9,410.11,17,411.33 ,431.18,468.23,504.29,531.10
365 schänden, V. Schandfleck, m. schändlich, Adj. schar, f. schärfe, f. schärfen, V. schatten, m. schätz, m. schätzen, V. schäumen, V. scheffel, m. scheide, f. scheiden, V. schein, m. scheinbar, Adj. scheinbarlich, Adj. scheinen, V. scheitern, V. schellig, Adj. schelm, m. schelten, V. Scheltwort, η. schemel, m. schenken, V. scherz, m. scheu, Adj. scheuen, V. schiben, V. schicken, V. schiff, n. schifflein, n. schiffleute, PL. schiffmann, m. schinden, V. schinderei, f. schindfessel, f. schirm, m. schirmen, V. schlachten, V. schlachtschaf, n. Schlachtung, f. schlaf, m. schlafen, V. schlafkammer, f. schläfrig, Adj. schlag, m. schlagen, V. schlammig, Adj. schlänge, f. schlappe, f.
247.12 426.3 35.14,413.14,22,451.19 35.9,15,36.18,54.23,57.6,62.9,77.40,97.12,99.2,112.4,120.25,127.10 ,137.16,198.11,205.9,230.24,232.10,234.3,239.2,256.21,283.25,307. 19,366.30,388.5,469.2,502.11,504.20 261.10 262.3 35.21,92.21,301.26 298.14,331.9,332.1,334.22,339.5 244.27,414.1 531.20 395.26 259.6,422.20 290.3,473.7 37.6,53.15,91.16,120.8,151.10,165.10,242.25,249.26,304.25,313.14, 339.11,418.34,422.22,430.6,451.5 342.24,458.14 53.20,276.9,313.35 36.22,67.19,86.25,226.8,244.21,276.5,32,402.31,449.6 337.3 282.10«,522.31 164.37,323.24,327.23 262.18,323.16,325.18,328.2,8,330.4,331.15,332.11,336.28,337.8,338 .3,339.32,394.1,11,430.15,434.18,448.10,449.17,468.1. 141.17 93.9 337.9 215.8,430.20 268.3*,297.28,337.22,421.18,422.5,431.27,435.30,436.26,462.19 269.34»,407.20,456.1 526.18 85.8,155.11,165.21,283.12,420.29,457.21,500.8 137.15,142.29,269.14 403.4,5 22.5 24.6 275.33,283.21*,329.24 337.8 394.1 337.12,13,18,20,21 337.26,461.4 46.18,221.30,254.20 37.21,38.8 223.19 35.1,36.21,38.9,66.9,223.19,254.6,399.19,426.20 139.9,142.22,161.4,277.10,341.27,403.5,454.1,455.2,525.5 55.22,403.1,7 296.3* 90.21 82.3,105.18,169.24,219.23,232.22,238.17,258.8,292.34*,341.9,493.4 ,521.12 229.15 89.12,97.12,256.11,12,303.16,338.10,458.19 473.19
366 schlecht, Adj. schleifen, V. Schlemmerei, f. schleusen, V. schließen, V. schlimm, Adj. schlingen, V. schlipperlich, Adj. schloß, n. schlüssel, m. Schlußrede, f. schmach, f. schmachbuch, n. schmachheit, f. schmachwort, n. schmähen, V. schmalich, Adj. schmatzen, V. schmecken, V. schmeicheln, V. schmeichelnd, Adj. Schmeichler, m. schmeißen, V. Schmeißfliege, f. schmerz, m. schmerzlich, Adj. schmieden, V. schmieren, V. schminke, f. schmücken, V. schnee, m. schneeweiß, Adj. schneiden, V. schnell, Adj. schnöde, Adj. schnödiglich, Adj. schön, Adj. schonen, V. schöpfen, V. Schöpfer, m. Schöpfung, f. schörtzen, V. schösser, m. schoß, m. schotte, f. schreiben, n. schreiben, V.
67.19,262.22,272.5*,275.1*,4,12,278.20*,303.12,313.14,24,331.28,3 34.12,335.23,400.7,412.3,423.18,19,448.28,503.20,522.21,28,527.11 ,12 307.18 24.21 215.25 255.10,411.13,498.20,22 67.19,244.16 224.17 499.22 242.2,259.26,419.27,433.10*,435.28,455.4,12 107.9,208.9,13,224.26,328.28,394.14,15,19,498.19,21,499.27,527.8, 13 318.37,38 37.27,74.3,81.12,230.18,239.19,248.5,280.21,449.12,13 268.2* 527.5 395.19 287.11*,323.17,332.9,338.1,432.23 283.24 245.12 292.9*,295.28,29,326.8,449.14,450.19,469.19 77.39,332.18,454.9 323.24,331.1 248.25,329.12 231.3,256.16,258.1 527.3 87.11*,88.13,91.9,137.14,153.4,229.30,233.17,250.21,419.11,520.17 254.11,298.33 230.27,455.15,525.2 77.39,497.17 233.6 80.4,234.29,242.27,288.35*,308.13 84.4,89.10,119.12,155.7 139.13 89.30,388.6 136.11,201.15 98.21,153.14,423.17 91.8 54.15,19,153.11,234.2,246.14*,262.1,275.36,293.21,295.14,332.15,3 35.20,436.26,449.4 163.31,164.38,218.25*,260.11* 63.11,278.3,387.23,408.5,448.13 48.5,67.18,89.22,90.23,91.6,14,98.20,124.7,125.6,150.14,153.1,170. 16,238.25,406.1 219.13,287.6,19 23.29 393.21,397.20,420.5,431.33,432.6,437.9 46.11,303.21,412.27,449.14,458.19 497.26 228.2,279.20,331.26,393.22,397.11,398.,819,399.28,424.16,434.11,4 49.10,457.20,459.4,14 23.18,24.23,92.25,227.14,231.16,232.21,236.22,240.12,242.15,22,24 3.11,244.18,245.6,23,246.11,248.16,28,261.10,263.1,279.18,286.22* ,301.17,307.25,315.10,325.8,25,326.11,333.21,26,334.19,26,335.8,3 37.2,11,393.20,402.23,407.13,408.6,14,410.7,412.26,413.34,417.33,
367
Schreiber, m. schreien, V. schrift, f.
schriftdieb, m. schriftgelehrte, m.
schriftlich, Adj. schriftsteiler, m. schüchtern, Adj. schuh, m. schuld, f. schuldig, Adj. schuldiger, m. schule, f. schüler, m. schulmeister, m. schulter, f. schürz, m. schürzen, V. schuster, m. schuten, V. schütteln, V. schütz, m. schützen, V. Schützer, m. schutzrede, f. schwach, Adj. schwächen, V. Schwachheit, f. schwalbe, f. schwälgen, V. schwanger, Adj. schwank, m. schwänlein, n. schwänz, m. schwärmen, V. Schwärmerei, f. schwarz, Adj. schwatzen, V.
418.25,420.5,26,422.18,425.20,430.25,431.2,434.13,436.5,26,437.9, 10,449.24,451.6,29,455.3,22,469.7,472.1,473.23,492.5,10,493.27,49 4.5,497.22,498.26,499.8,17,502.26,27,503.11448.4,524.2 54.14,161.22,425.20 73.11,74.1,19,76.21,77.30,88.8,105.12,123.26,128.5,142.21,145.4,22 1.25,249.27,279.18,302.12,13,309.3*,311.1,338.4,394.14,411.29 56.9,107.9,172.3,209.28,218.19,220.27,224.6,18,228.27,231.14,18,1 9,27,233.2,234.12,235.16,24,246.27,251.30,254.32,268.10*,270.16,2 73.10*,274.28*,275.2*,6,21*,34,276.28*,35*,277.17*,22*,32*,278.3 7*,279.29,37,280.1*,297.33*,298.2*,4,303.13,306.21,307.25*,315.5 *,22*,27,31*,316.1*,5*,322.4,323.6,324.2,4,10,12,325.8,19,327.16,3 28.20,338.21,396.15,398.9,10,18,399.1,2,20,22,26,400.9,405.19,425. 18,426.2,451.2,455.21,471.23,492.1,9,493.11,496.17,498.15,18,22,2 6,29,499.15,501.2,6,522.7,526.2,26,527.8,18,528.11 316.4 190.6,218.27,219.10,228.15,23,229.11,231.10,13,233.22,234.6,235.1 5,22,238.3,245.2,247.13,15,248.27,249.3,269.37,274.22*,275.16*,36 ,276.15,26*,36*,279.9,11,26*,282.18*,289.20*,290.5,294.5,20,297.2 3,298.19,303.36,314.37*,315.16,316.4,322.17,323.5,324.23,325.7,20 ,331.25,332.20,334.6,22,341.2,398.11,399.13,21,400.8,404.7,407.14, 421.26,426.2,431.8,21,464.7,528.9 89.35,366.28,431.25,34 303.11,305.5,312.9,314.11,315.16,324.10 297.28 324.26,342.20 48.11,178.11,195.17,203.7,234.20,284.7*,295.17*,413.11,414.19,45 0.13,520.18 338.24,388.12 179.1 270.10 161.22,162.35,183.7,209.6,218.13,227.26,245.5,246.5,281.26*,323.2 0,30,328.13,398.6,494.2,504.1,527.16 23.16,293.3*,308.30* 64.7,180.11,208.13,290.8,9 169.27 21.11,234.8 324.26 501.3 326.3,340.11 259.18,337.12,13,18,20,21,405.27,32,410.4,431.31 337.26 337.27 322.1 44.13,163.30,33,237.26,335.15,461.18,464.5 44.18,246.8 21.9,146.3,153.15 88.8 229.16 58.3,288.5* 46.11,244.26,27,255.29,300.20,311.5*,403.14,419.3,422.13,423.22 437.4 312.28 118.17,275.35,314.26 289.3,314.25 310.15,328.3 98.9,249.9,271.22*,274.31*,305.34*,325.9,492.28
368 schweigen, V. schwein, η. schweiß, m. schweißtuch, η. schwenken, V. schwer, Adj. schwerlich, Adj. schwert, n. schwimmelgeist, m. schwimmen, V. schwinde, Adj. schwinden, V. schwingen, V. schwören, V. schwur, m. secte, f. see, m. seele, f.
seelsorg, f. seelwärter, m. segen, m. segnen, V. sehen, V.
sehnen, V. seidenkissen, n. sein, V.
73.12,218.33,421.24,496.12,525.7 220.6,238.31,245.23,254.3,304.10,305.32*,328.4,403.24,425.16,431. 12 450.18 196.7 281.31 34.4,48.9,289.25*,302.40*,303.2,525.16 65.20,220.4,237.27,273.29*,430.23,27 37.4,11,54.17,74.33,86.20,89.30,218.20,256.4,257.17,258.3,259.5,17 ,261.11,13,15,18,328.20,28,329.2,342.26,396.28,405.26,422.20,455. 14,464.17,469.6,470.14,525.30 326.1 403.16,418.28,451.20 21.3,22.21,30.12,54.14,69.9,136.10,138.1,141.9,155.6,163.33,231.27 ,240.20,253.15,279.13 219.1,234.1,316.37*,395.16,425.20,464.10 67.25,327.20 66.6,22,92.10,93.16,304.37,319.10*,335.12,341.26,426.27,433.9,501 .25 257.30,423.15 213.32,221.19,230.13,14,238.35,278.26,283.35*.335.1,492.18 88.18,123.14,499.11 22.9,23.34,24.14,33.4,34.7,20,38.13,49.10,69.2,74.33,76.5,6,77.31,8 5.13,86.4,12,16,18,88.13,14,16,25,99.27,105.8,141.3,143.10,153.17, 165.25,173.6,187.12,202.13,210.33,211.11,15,212.1,5,214.13,220.25 ,224.21,235.20,251.7,16,26,252.18,19,21,254.14,269.18,272.39*,274 .12*,295.32*,298.24,38,306.38*,307.1,309.13*,318.11*,387.21,400. 19,403.7,412.29,413.6,421.9,425.22,474.19,499.6,501.5,504.21,520. 7,531.12,27 424.17 218.2,225.2,328.14,398.5 38.22,105.21,143.18,273.7*,474.8 212.15 23.6,32.5,34.11,13,17,18,35.4,36.8,41.4,42.1,49.9,51.12,55.11,59.5, 13,61.1,3,65.5,72.2,81.15,83.16,84.1,87.10,16,17,96.11,24,108.7,11 5.17,123.4,23,126.7,131.6,137.16,140.3,161.115,163.20,184.13,16,1 87.8,190.4,196.8,197.7,9,12,14,202.1,208.14,209.21,213.2,25,218.17 ,19,219.15,223.11,224.2,31,228.29,229.7,15,232.4,28,233.12,19,21,2 37.7,9,238.19,26,244.12,247.31,248.9,250.6,251.8,21,252.1,253.10,2 6,254.25,256.8,21,257.7,261.11,267.7,9,270.19,271.13*,275.2,277.2 *,26*,280.36*,281.33*,284.13*,292.17*,296.18*,297.12*,18*,298.3* ,305.27*,310.17,311.28*,314.21,315.14,37,317.14,325.6,11,327.24,3 29.18,331.28,332.26,333.7,17,22,23,334.19,20,336.1,337.5,12,339.3 0,340.12,342.13,395.24,397.15,399.16,407.26,409.8,412.33,413.13,1 7,30,32,38,417.17,418.35,419.4,421.19,422.16,426.17,20,28,431.30, 432.21,433.23,435.9,22,447.19,448.13,16,26,454.24,455.3,456.2,458 . 1,493.14,497.5,503.6,504.26,522.15,526.13 22.22,226.14,237.3 234.18 21.2,4,13,22.18,22,24,25,31,23.4,11*,14,15,16,20,21,22,27,28,34,24 .5,10,16,18*,19,24,30.2,7,13*,17,31.4,11,32.6,7,8,10,12,33.10,18,34 .1,3,4,13*,15,25,35.18,22,36.20,37.8,31,38.5,17,25,27,39.1,2,3,5,40 .1,5*,6,9,11,41.9,10,16,17,42.3,13,15*,44.12,13,15*,16,18,45.1,10,2 0,46.5,12,18,23,47.6,9,48.1,4,6,9,10,13,25,49.1,14,50.3,10*,51.7,52 .1,2,3,8,9,53.8,22,23,54.4,7,8,15,55.23,27,56.3,10*,13,22,24,25,57. 9,58.1,3*,7,8,11,13,16,59.1,4,8,9,17,60.1,2,4,6,13,61.2,63.1,20,65.1
369 ,2,7,15,66.1,8,19,67.4,9,16,68.24,69.1,10*, 16,70.7,71.6,72.4,5,6,73. 1,10,13,74.1,2,3,10,13,21,32,75.2,4,6,20,21,76.4,10,13,14,77.3*,13, 15,20,40,78.6,7,19,20»,79.3,80.1,6,81.3,83.1,5,11,13,14,16,84.6,30, 31,32,85.6,16,86.8,13,15,16,87.2,8,11,88.4,5,18,24,89.5,6,22,28,90. 10,17,21,22,24,91.5,6,10,13,19,25,92.23,93.1,5,12,16,94.1,6,9,11,12 ,95.3,4,5*,11,12,19,96.1,3,14,19,97.1,3*,5,19,98.15,99.5,14,21,100. 7,101.4,5,102.5,14,103.2,6,10,13,16*,18,104.12,14,15,19,22,25*,105 .1*,5,10,14,22,23,24,106.5,11,19,21,22,23,107.5,13,19,20,109.7*,8, 9,12,13,110.4,111.1,11,112.11,113.1,7,9,114.2,8,115.5,9,16,17,19,1 16.8,10,15,117.5,7,118.1,3,6,20,34,39,119.2,6,10,11,120.6,7,14,17,2 3,24,121.1,9,10,16,19,122.5,8,17,123.8,20,124.7,13,126.6,127.3,128 .3,129.1,6,8,9,130.1,3,5,131.1,6,133.5,15,134.5,135.3,10,11,136.1,7 ,137.10,12*,14,22,26,28*,138.8,11,139.5,7,10,11,20,22,24,140.5,10, 28,29,141.4,5,9*,142.16,25,143.6,12,27,28,145.2,5,7,146.7,8,10,147 .5,148.2,4,5,149.1,150.8,12,151.4,6,9,11,152.3,6,11,153.5,14,18,23, 154.7,155.14,16,18,161.21,28,29,162.1,3,5,9,163.4,6,11,14,17,19,16 4.11,12,25,31,33,165.2,19,26,27,28,29,166.10,16,21,167.3,5,9,169.1 ,2,5,26,170.7,11,12,171.5,7,9,10,11,172.2,4,5,7,174.1,5,6,176.4,6,1 77.4,10,178.7,179.5,180.7,9,10,11,181.2,4,182.9,10,183.8,13,14*,17 ,184.1,10,12,185.1,4,5,8*,11,14,186.10,187.1,188.4,9,11,189.3,5,9,1 1,12,13,16,191.1,6,9,192.6,9,193.1,3,194.6,7,195.4*,5,6*,7,13,196.5 ,7,8,11,197.3,9,11*.198.1,2,5,6,9,199.4,6,200.4,10,201.7,13,16,202. 1,203.5,6,8,9,11,204.2,3,12,13,205.4,7,208.3,13,209.1,4,8,26,210.6, 18,21,22,33,34*,36*,211.12,22,26,28,212.2,12,16,23,28,35,213.8,17, 18,23,26,28,31,32*,33,34,214.17,20,21,32,215.4,5*,218.5,10*,12,20, 26,29*,30,31,219.1,5,6,7,15,16,26,220.5,9,18*,24,27,221.2,10,12,13 ,15,21,30,222.9,10,11,12,15,24,223.1,3,14,16,18,21,26,31,224.8,9,1 1,12,17,22,29,34,36,226.6* ,27,29,227.4,11,13,18,22,26* ,228.3,5,6,8 ,19,31,229.3,10,22,27,29,30,230.7,27,231.1,5,23,232.12,16,22,23*,2 7,233.5,12,23,24,234.9,235.2,7,9,12,236.16,18,23,25,26,28,30,237.4 ,11,19,23,30,238.4,6,8,9,18,34,35,239.8,12,20,242.5,10,20,243.14,1 6,244.1,3,15,26,28,29,31,245.1,4,5,246.19,28,247.4,5,6,11,23,27,32, 248.4,7,8,20,25,29,249.3,7*,8,18,19,20*,22,29,250.11,23,251.12,21, 22,252.9,11,13,18,28,29,253.4,19,25,30,254.1,5*,8,12,23,27,255.4,9 ,10,11,25,256.1,2,5,10,12,13,21,26,257.4,9,11*,30,26* ,258.3,6,12,2 1,27,28,259.1,4,18,260.2,12*,13,17,18,22,23,261.9,14,22,24,262.3,7 ,8,18,26,263.6,267.8,11,33,34,268.4*,269.20,27,270.12,27,271.9,20* ,272.4*,20*,273.23*,24* ,274.33*,275.18,276.6,277.16*,279.7,17,28 0.2,31,281.6*, 19,26*,28,34,282.20*,283.6*,284.15*,27*,285.5,6*, 11 *,15,286.11*,287.31*,37,288.2,25*,289.4*,5,22*,290.1*,6,7*,8,13*, 31,291.5,27*,292.37*,293.8*,24*,29,38,294.26*,295.31*,296.15*,27 ,297.15,20,25,28*,33*,37,298.1*,29,299.18*,19,20,22*,300.8,9,11,3 4,301.17*,302.10,303.27,304.7,8,13*, 14,18*,305.1,3,20*,22*,306.7* ,14,31,307.7*,8*,12*,26,33*,308.2*,7,11*,30*,36,310.20,311.2,16*, 17*,20,25,30,33,34,36,312.1*,4*,6*,13,17*,24*,313.3,4,6,18,26,31,3 14.26,315.6*,7*,20*,21,316.6*, 14,16,23*,317.17,318.2*, 10*,323.2,4 ,10,18,30,32,324.15,26,325.1,21,24,326.4,10,11,12,14,15,18,21,23,3 28.5,16,329.9,16,331.15,27,28,332.11,14,19,23,333.2,4,6,8,10,13,21 ,24,334.7,12,13,15,28,335.6,9,24,14,19,336.11,13,15,20,21,22,337.1 3,14,16,19,338.7,10,13,24,339.1,13,14,16,22*,30,340.22*,25,27,341. 10,12,16,20,26,342.1,3,6,9,13,16,20,343.9,361.14,366.4,7,8,9*,11,1 7,20*,21,27,387.19,24,26,388.3,7,8,12,13,394.2,6,7,15,17,18,19,24, 29,33,395.7,8,14,15,17,19,25,27,396.7,13,15,16,18,19,27,397.4,12,1 5,21,23,25,29,32,398.1,4,5*,6,7,8,15,17,28,399.2,4,7,9,19,20,400.12 ,17,402.2,16,23,28,29,403.2,3,12*,14,15,28,29,32,35,404.9,12,15,17 ,19,21,23,405.1,4*,16,19,20,22,27,28,35,406.2,3,9,407.10,11,13,15,
370
seile, f. selig, Adj. Seligkeit, f. seliglich, Adj. seligmacher, m. seltsam, Adj. sendbrief, m. senden, V. senfkorn, n. sense, f. sequenz, f. seraphim, m. setzen, V.refl.
seufzen, V. seufzenlich, Adj. Sichel, f. sicher, Adj. Sicherheit, f. Sicherung, f. sieht, V. sichtbarlich, Adj. sichtig, Adj. sichtiglich, Adj. sichtlich, Adj. sieg, m.
18,20,22,408.2*,9,17,22,23,409.1,2,21,22,25,26,410.2,12*.18,19,23, 27,28,411.18*,22,26,33,36,412.4,7,8,10,13,20*,22,23,24,29,31,413.1 2,17,18,19,22,23,26,27,29,33*,35,414.7,12,14,15*,17,18,22,26,415.2 ,416.30,417.4,10,16,23,27,34,36,418.3,6,11,23,24,27,28,31,419.1,6, 12,15,17,22,27,420.6,17,22,23,24,421.2,11,15,21,26,30,422.4,11,26, 35,36,38,423.3,5,10,12,16,18,24,26,424.14,15*,16,19,20,23,28,425.1 0,11,12,22,23,24*,25,27,34,426.3,5,6,7,16,20,28*,31,430.8,22,29,31 ,431.2,7,14,23,28,31,432.1,7*,11,14,433.3,14,18,25,31,32,434.2,4,8, 9,16,435.10,13,15,17,19,25,33,436.1*,17,21,25,437.1,5,447.24,25,27 *,448.6,9,10,14,16,17,23,24,25,29,449.4,5,8,10,11,14,23,25,450.1,3, 5,6,8,9,21,23*,451.2,16,22,23,25,27,454.2,4,5,8*,10,13,15,16,19,21 *,22,455.1,6,7,14,16,22,456.1*,457.24,458.3,13,21,459.3,461.11*,46 1.2,18,462.8,9,13,15,17,19*,463.1,3,12,13,16,19,464.3,4,13,14,467. 16,19,468.4,10,14,18,21,27,469.8,470.5,9,471.11,473.10,15,17,18,20 ,25,474.2,12,491.14,492.16,17,19,20*,21*,26,493.2,6,7,10,14,22,25, 26,494.3,8,9,15,23,29,495.12*,496.5,14,497.15,497.2,3,5*,13,14,15, 20,23,26,27,498.1,2,3,9,18,22,24,27,499.1,8,9,11,24,500.4,5,10,11,1 2*,14,17,24,501.4,12,13,14,17,18,21,27,502.15,18,19,21,23,503.1,9, 16,23,28,504.1,5,6,7,8,10,11,18*,23,28,35,513.13,519.4,10,13,14,17 ,22,520.3,4,12,18,521.9,15,16,17,18,19,20,23,29,31,522.4,8,9,11,13, 18*,22,30,31,524.1,7,525.8,12,526.7,18,21,28,30,527.4,7,9,10,11,15 ,528.1,8*,531.3,25 22.13,81.1,90.6,99.3,137.5 95.15,100.1,104.25,105.9,122.16,139.26,183.10,203.4,236.18,21,260 .2,399.1,23,412.3,502.1,503.16,522.24,525.18,526.29,527.11 21.18,23.15,92.2,17,102.15,139.25,214.13,218.26,221.29,228.9,244. 18,249.7,275.22*,302.21,22,304.29,366.3,414.34,451.13,473.6,501.5 247.1,2 33.11,161.2,323.22,336.8,11,12 115.14,246.20,250.20,258.32,270.35*,287.1,304.7,319.22* 22.16,109.5,143.21,183.7,189.8,195.3,209.16,210.9,244.12,314.13,3 28.25,337.20,467.14 22.12,38.25,39.3,42.15,46.26,48.4,91.20,141.23,155.5,11,170.12,230 .28,258.3,366.8,9,10,403.18,404.25,435.37,499.11,500.2 224.13,30,231.17,272.14*,400.5,425.6 307.19*,388.5 184.4,209.24 111.8,175.9 21.14,44.25*,88.2,89.7,92.24,93.6*,8*,94.7*,114.10,118.10,11,123.2 8,137.24,155.3,161.10,164.15,211.5,219.26,221.3,240.5*,242.8,244. 7,245.12,257.11,262.11,31,267.18,20,276.4,327.11 *,332.12,333.16,3 34.27,399.13,403.31,405.24,421.16,422.36*,37,425.36,491.12,492.1 1,496.11,498.3,503.3,526.26 128.9,153.4,226.10,14,280.27,296.30,411.29 301.31 262.3,307.20*,504.20 219.5,312.16*,402.6,419.13,468.6,526.19 142.16,307.23*,459.8 218.5 224.7,252.26,256.10,285.23,326.9,400.3,402.29,421.15,437.3 186.1 170.16,256.7,287.3,325.6,342.21,418.4,422.16 433.1,23,494.20 493.12 68.9,91.18,113.4,120.21,121.22,151.4,195.1,267.28,302.32,411.32,5 27.1
371 Silber, η. singen, V.
singerei, f. sinken, V. sinn, m. sinnen, V. sinnlich, Adj. sintfluß, m. Sintflut, f. sitte, f. sitzen, V. söhn, m.
sollen, V.
53.23,123.20,139.10,140.17,256.1,327.20 48.3,63.16,66.2,67.13,68.22,73.13,88.22,89.20,99.5,121.21,138.10,1 40.21,147.9,154.12,16,161.6,162.25,26,163.14,28,164.17,165.6,180. 14,184.10,186.3,6,198.10,205.9,208.14,15,18,209.4,18,24,210.8,15,2 4,28,32,211.22,212.6,21,24,26,31,33,214.6,8,215.21,22,23,232.2,242 .11,273.29*,326.6,333.5,336.7,8,394.23,395.30,409.21,410.7,423.15, 461.20,525.4 89.24,90.6 24.4,141.14 22.26,77.20,100.8,162.21,195.6,236.3,249.20,278.32*,283.16,296.37 *,314.18,334.20,425.34,472.2 223.9,339.24,417.7 224.22,233.1,398.1,521.5 115.15 502.17 213.30,317.7 24.1,35.4,46.19,66.26,92.21,96.27,98.4,108.3,109.8,113.6,116.1,125 .11,131.3,146.13,147.4,8,151.13,168.10,172.4,182.7,194.4,195.5,197 .9,201.18,202.2,205.4,227.5,337.25,397.3,494.4 30.13,32.10,34.25,36.9,20,38.17,39.11,41.5,42.4,13,43.4,7,45.10,16, 46.1,48.2,49.2,52.8,54.8,15,55.23,56.13,58.5,60.5,13,61.3,63.20,64. I,6,65.6,20,22,66.1,26,67.9,68.16,69.10,73.1,75.20,76.13,78.6,81.15 ,83.2,84.30,85.16,87.8,88.21,24,89.18,90.10,91.16,22,92.23,94.6,95. II,96.14,97.2,3,98.15,101.4,103.16,104.14,105.1,22,107.8,111.2,112 .8,113.1,115.19,116.15,119.10,121.22,122.3,124.10,13,125.6,130.9,1 32.11,136.6,137.28,140.29,143.12,145.4,147.6,150.11,153.24,155.16 ,165.28,33,167.3,168.5,7,169.12,171.2,172.9,10,178.6,180.3,10,182. 2,3,183.3,188.1,189.6,190.5,193.1,11,194.1,12,208.21,209.4,18,211. 1,10,23,31,34,212.23,214.35,218.25,221.29,224.11,226.8,229.8,230. 27,232.22,240.14,243.7,244.21,255.19,260.1,271.5*,276.33,282.16*, 298.22,308.24*,316.29*,317.32*,318.20*,324.5,13,20,328.9,331.6,1 0,366.5,395.5,399.7,400.17,409.26,411.3,412.7,414.5,422.31,425.8,2 2,23,26,474.8,498.29,521.29,527.10,533.21,534.2 21.3,22.4,21,27,32,24.1,2,32.2,33.3,36.23,38.18,40.12,41.5,12,43.3, 6,44.9,12,48.10,51.9,55.14,56.20,58.4,59.5,6,66.15,26,28,67.4,7,71. 9,74.8,13,77.18,80.3,4,5,84.15,86.11,27,88.17,89.14,22,23,35,90.15, 20,93.12,16,104.17,21,106.15,18,108.4,109.8,116.8,117.8,118.6,38,1 19.4.16.120.14.124.16.21.132.5.135.5.137.24.27.141.8.146.4.149.8.1 50.6,11,151.6,152.1,155.15,162.3*,5*,8,9,11,18,163.31,164.8,23,25, 27,30,33,36,165.3,5,178.4,188.7,189.11,13,191.6,195.15,208.10,209. 17,210.33,34,211.34,37,212.2,19,213.2,16,21,24,214.4,9,13,218.6,21 ,26,33,219.2,5,6,21,220.31,222.2,3,21,224.16,25,227.1,5,7,32,229.1 2,28,29,230.22,231.7,19,232.20,22,24,233.4,14,17,234.5,7,21,237.30 ,238.8,14,28,30,31,32,239.9,10,14,18,19,242.13,17,243.4,5,244.7,24 6.1,4,18,247.27,248.9,13,249.8,19,30,33,250.12,251.21,252.8,10,30, 254.21.29.30.255.1.9.17.19.20.21.22.256.26.257.31.258.3.22.25.26.2 59.1,5,9,16,260.6,14,261.4,8,17,20,22,262.17,269.25,270.13,272.25* ,29* ,273.6*,274.13*,275.31,36,37,276.23*,277.19*,278.21*,23*,37* ,279.31*,33,38*,281.23*,288.13*,24,26,289.6*,22*,32*,292.34*,293 .26*,294.30*,296.20,21,26,298.6*,8*,299.28*,31*,300.14,15,303.12, 305.12*,306.2*,308.12,23*,310.25,30,31,312.7*,24*,27*,313.5*,34* ,317.8,18,324.4,29,326.6,9,328.13,15,20,329.3,4,7,14,22,330.20,21, 23,331.19,333.6,9,22*,334.1,10,26,335.2,7,8,30,33,336.4,27,337.1,5 ,17,338.9,24,339.7,24,25,341.6,13,29,342.14,394.1,4,12,27,396.18,1 9,21,26,397.13,398.5,14,399.3,5,26,400.10,11,12,13,402.31,403.20,2 6,405.18,23,24,406.2,7,407.15,408.4,5,12,18,20,409.20,410.11,14,14
sommer, m. sondern, V. sonne, f. sophistisch, Adj. sorge, f. sorgen, V.refi. sötlein, n. spalten, V. sparen, V. speculieren, V. speer, m. speihen, V. speise, f. speisen, V. spezerei, f. Spiegel, m. spiegelfechten, V. spiel, n. spielen, V. spielleute, PI. spieß, m. spießtief, Adj. spitz, Adj. spitze, f. spitzfingerisch, Adj. spitzfündisch, Adj. spitzkluge, m. spitzknecht, m. spitzlein, n. spott, m. spotten, V. spotten, V. spotter, m. spöttisch, Adj. spöttlich, Adj. spottvogel, m. spräche, f. sprechen, V.
,17,411.6,9,12,25,28,34,412.8,12,14,16,22,26,29,35,36,413.5,7,29,4 14.8,417.19,29,419.19,420.10,11,12,16*,20,24,422.27,30,31,37,423. 9,20,425.15,29,426.9,430.20,431.3,11,15,16,35,433.11,13,32,434.26, 27,435.1,2,3,5,17,436.2,16,449.25,450.4,7,8,451.12,455.12,17,23,45 7.21,458.2,18,462.7,16,463.1,12,13,20,23,464.7,8,14,468.4,5,7,12,1 3,470.1,2,471.22,24,473.13,493.16,18,19,494.10,11,12,497.11,498.1 1,15,499.30,500.6,21,501.17,502.4,503.21,504.6,25,26,519.11,16,52 0.5,16,521.4,26,522.5,14,16,17,21,525.8,10,526.1,527.1,528.10,531. 24,27 396.5 290.3,310.22 53.10,89.2,96.20,107.5,142.18,22,197.5,255.29,312.31,402.11,499.9 403.33 218.8,227.15,238.18,313.29,333.1,340.28,408.10,454.17,463.20,526. 20 98.11,433.33 341.29 77.11 164.29,342.15,463.2 290.22 81.1,99.2 305.29*,492.30,500.29 37.21,94.18,142.21,32,211.12,245.14,254.16,521.9,17,525.4 35.11,208.5,222.8 80.2,106.25,197.4 215.5,494.18 450.20 162.3,289.6*,408.23,417.5,7,420.7,450.12,454.13 89.24,138.10,140.21,208.4,214.6,245.4,433.19,472.1 140.5 77.41,289.31* 341.10 288.17 257.21 219.9,528.9 333.12 246.21 246.3 496.10 35.14,74.5,164.32,247.23,278.14*,303.5,338.17,398.15,496.26 104.9,323.17 493.5 76.7,338.24,25 103.2,240.17,247.28,310.15,318.34,323.14,341.6,403.24 37.26,300.35,417.34 245.6,270.27,279.15*,319.25,430.15 53.6,144.10,161.33,210.4,9,13,213.27,29 36.11,40.5,56.3,62.4,89.5,105.8,119.15,123.18,124.15,131.9,150.10, 151.17,164.38,165.15,184.15,185.5,190.4,197.6,10,204.6,214.4,27,3 1,33,34,215.12,222.17,231.12,235.23,238.15,30,248.18,21,252.7,19, 254.24,258.14,27,270.6,273.22*,274.38*,275.20,276.11,12,277.12*, 279.3,37,280.18*,22,281.13*,282.19*,290.10,293.23*,297.32*,306.1 ,308.1*,17,313.20,314.25,324.6,326.9,329.22,332.7,333.22,334.9,33 6.3,337.18,29,338.17,342.15,366.7,407.24,411.9,412.7,413.17,414.2 1,449.20,493.10,28,496.19,498.13,499.28,503.15,32,521.21,23,37,52 4.3,525.20
373 Sprichwort, η. springen, V. sprach, m. spruchlein, η. spüren, V. Stachel, m. stachlich, Adj. Stadt, f.
städtlein, n. stamm, m. stand, m. Stange, f. starblint, Adj. stark, Adj.
stärke, f. stärken, V. Stärkung, f. statten, V. stattfinden, V. stattgeben, V. statthaben, V. staub, m. staubbesen, m. staude, f. stechen, V. stecken, V. stehen, V.
stehenlassen, V. stehlen, V. steigen, V. steil, n. stein, m. Steinigung, f. steinritze, f. stelle, f. stellen, V. sterben, V.
247.20 123.6,10,425.13 209.2,234.10,295.38*,399.19,492.19,494.25 399.14 302.27,402.4,492.16 302.4*,404.2,419.2 226.12 55.30,57.12,162.8,170.13,185.2,197.12,227.4,33,254.31,274.15,316. 9,317.22,366.2,19,398.12,412.17,430.22,448.22,454.28,462.6,495.3, 525.4 337.23 49.7,99.11 366.17,23,26,77.13 104.17,240.10,256.17 403.29 36.13,44.13,55.15,64.2,8,222.18,224.19,227.18,228.21,230.23,234.1 1,267.29,273.15,16,290.14*,307.19,313.33,399.20,419.2,426.19,454. 16 21.10,23.28,35.5,37.4,43.1,44.14,63.9,74.32,76.1,85.6,86.7,115.7,11 8.21,25,140.27,148.9,165.19,169.19,246.6,267.32,33,309.17,421.2,4 57.19,458.2,4,461.22,462.13,471.2 142.11,153.15,155.1,343.11,366.15,409.23,456.4 318.22* 414.26 405.16,431.26 103.1,166.4,209.17,249.15,251.25,273.30*,33,289.27,399.29,421.8,4 35.9,448.2,474.20 302.31,420.11 38.13,44.23,103.10,342.21 284.6*,451.16,468.28 252.24 97.13,496.25 97.15,141.21 38.1,42.7,55.9,59.3,60.9,66.16,69.8,74.10,89.18,98.7,99.26,105.10,1 14.11,118.8,124.19,131.7,141.16,180.1,184.8,218.31,228.4,235.18,2 36.17,242.22,244.12,245.7,23,246.12,248.16,28,254.23,257.5,286.21 *,288.28*,293.14*,313.13*,340.22,26,28,341.16,397.16,399.30,411. 34,414.30,422.18,423.11,426.20,435.15,454.5,455.20,498.6,519.12 222.17,412.5 163.22,221.7,235.25,245.7,261.7,268.30,270.16,274.27*,296.8*,298. 30*,304.22,306.25*,329.23,399.25,404.8,424.27,492.1,2,496.17,21,4 98.22,525.24,527.8,13,528.11 46.17,139.20,141.19,253.27,340.1,425.7 491.14 21.14,108.3,110.4,116.1,118.36,197.6,7,223.21,235.7,9,244.22,24,24 5.24,246.18,256.20,25,257.3,258.1,281.37*,334.8,418.11,426.28,435 .19,462.15,499.3,502.21 140.10 142.16 108.7 24.22,97.17,110.6,137.24,163.28,165.4,305.28,335.4,339.13,341.25, 411.7,412.37,413.31,414.14,35,417.10,419.28,421.17,433.25,435.4,4 36.20,458.17,522.16 78.17,90.20,106.16,17,18,109.9,15,118.26,28,120.2,4,125.1,132.7,16 2.34,190.12,195.7,212.35,222.29,245.5,253.6,324.5,7,388.9,399.8,41 8.17,522.17
374 sterblich, Adj. stern, m. stetiglich, Adj. steupen, V. stierbock, m. stift, η. stiftkirche, f. still, Adj. stillen, V. stillhalten, V. stimme, f.
stimmen, V. stinken, V. stiplein, n. stirn, f. stocken, V. stockmeister, m. stocknarr, m. stolz, Adj. stoppeln, V. storch, m. stoß, m. stoßen, V. strackt, Adj. strafe, f. strafen, V. strahl, m. straße, f. straucheln, V. strauchhännlein, n. streben, V. streichen, V. streit, m. streiten, V. streuen, V. strohern, Adj. strömen, V. stück, n. stücklein, n. stückweisig, Adj. stückwerck, n. stückwerckisch, Adj. student, m. studieren, V. stuhl, m. stumm, Adj. stunde, f. stürm, m.
143.25,315.1 64.13,89.2,91.6 77.7,105.12,253.18 259.29 74.16 341.19 454.14 73.12,77.33,212.25,333.23,335.8,419.7,421.24,422.38 44.16,210.7,219.27,237.3,336.15 419.7 32.1,37.29,51.8,53.6,8,71.8,77.30,80.10,97.19,105.12,118.22,128.5, 135.4,140.23,142.4,143.17,150.5,175.11,201.3,215.15,222.15*,229.4 ,245.8,254.20,282.3*,306.3*,323.25,338.18,403.7,498.8,501.16,20,5 28.4,5 250.4 232.8,298.18,402.18,433.15,449.11,496.24 253.10,495.14,526.22 235.23:336.24,498.11 283.20,21,421.23,434.19 469.11 326.11 233.24,332.3,502.25 229.28 142.14,492.31,500.28 242.13 21.8,78.3,100.9,118.20,222.19,255.15,282.34*,284.18*,289.8*,305.3 ,326.4,337.5,339.15,413.7,464.6,468.27,469.15,503.22 502.14 81.13,169.22,209.23,248.8,327.6,328.11,339.14,474.1 89.32,169.23,230.28,239.23,246.7,273.22*,300.27*,315.24*,316.20* ,36*,327.7,328.22,330.10,20,331.17,333.15,338.23,407.11,418.1,430 .10,451.12,462.7,17 202.10 35.19,97.18,103.14,333.4,403.12 451.25 340.4 81.11,124.20,203.10,270.21,288.22,29,299.34,327.2,328.16,330.7,33 1.1,395.12,410.29,451.8,471.9 256.28,258.1,295.28,329.15 97.22,259.21,301.35,454.10,456.1 196.1,203.10,259.19,267.27,454.10,456.2,471.14 155.7 503.1 426.29 36.2,220.25,258.30,501.6,521.32,528.10 251.31 404.7 208.14 209.27,228.16,290.33* 499.6 24.18,235.4,400.1,404.23,504.26,528.9 21.16,23.34,24.1,41.6,44.25,55.1,66.4,23,26,85.10,100.9,115.10,119 .5,185.11,282.34*,284.18*,289.8*,337.5,464.6,468.26,469.15 269.1,294.6*,295.18*,435.2,492.29,505.5 33.3,80.9,99.2,150.8,411.11 203.2,451.11
375 stürmen, V. sturmwetter, η. Sturmwind, m. stürzen, V. subtil, Adj. suchen, V.
sucht, f. summa, f. sumpf, m. Sünde, f.
Sünder, m. sündigen, V. suppe, f. süß, Adj. Süßigkeit, f. Süßigkeit, f.
220.22,274.35,366.14 77.9 89.10,137.14,220.6,403.5 162.9 290.21 23.3,36.17,64.15,75.8,86.18,98.12,105.10,108.6,10,11,109.7,119.17, 124.17,132.7,140.18,195.4,197.10,220.17,243.13,257.2,4,282.21*,29 1.3*,301.14*,306.9*,332.5,336.13,402.16,426.25,436.10,454.20,473. 21,500.22,531.29 68.4 239.27,318.21*,407.18,412.11,434.25,497.27 500.28 24.7,41.1,46.10,53.27,28,54.1,4,65.3,21,81.12,14,83.10,11,16,84.7,8 8.17,90.12,15,19,20,91.11,92.18,99.15,106.18,19,120.4,19,139.29,14 3.23,166.5,168.8,9,173.2,178.3,179.7,9,182.4,6,183.5,187.5,6,189.6, 194.2,3,198.7,199.10,200.2,212.18,32,35,213.3,221.30,223.11,243.5, 245.22,249.21,291.7*,34*,302.7,20* ,26*,304.18*,23,305.11*,397.23 ,403.20,21,404.15,410.10,447.18,520.16,17,18,525.19,526.16,527.19 83.13,84.15,166.2,215.1,291.5,304.18,19,339.16 403.23 229.25,326.9,340.16,469.17 53.24,120.9,202.13,203.1,222.8,239.7,317.3,395.15,450.19 292.10 253.5,292.10
Τ
tadeln, V. tag, m.
täglich, Adj. taglohn, m. taglöhner, m. tal, n. tallen, V. tanne, f. tanz, m. tanzen, V. tapfer, Adj. tappen, V. tat, f. tätig, Adj. tätigkeit, f.
282.18*,388.10,407.24,423.5,448.8 22.11,24.16,33.11,37.1,37.15,27,38.7,51.10,53.4*,58.4,73.11,88.5,9 3.12,18,97.10,11,103.4,115.18,118.38,119.4,125.3,25,129.6,131.2,13 3.1,139.24,148.4,150.8,10,151.17,162.4,163.18,166.11*, 172.3,176.8, 183.17,190.8,201.14,212.7,215.15,219.15,222.2,224.31,227.16,230.2 ,231.30,240.2,244.15,245.3,247.8,11,249.21*,23,252.29,255.17,262. 23,28,269.7,277.9*,279.23*,283.29*,284.14*,289.33*,293.19*,295.2 3*,299.15,300.3*,305.23*,309.25*,315.24*,316.34*,319.15*,325.22, 337.24,339.30,341.12,342.10,367.3,388.13,394.8,34,397.5,18,399.11 ,402.15,407.30,410.31,411.28,417.19,23,418.9,419.13,421.22,424.18 ,19,23,24,426.1,21,22,431.24,432.3,435.29,436.12,17,448.30,450.18, 455.10,19,461.24,462.8,463.16,468.6,492.11,21,494.15,30,500.1,5,2 2,504.17,505.4,526.4,531.7 24.8,178.10,227.16,242.11,246.19,426.22 388.8 280.31,388.8 141.23 501.30 142.12 455.9 336.10,339.3 253.11,257.5,306.35,322.12 301.24 261.20,463.15,464.1 94.12,16,242.2,430.1,24 280.20
376 tau, m. taub, Adj. taube, f. tauen, V. taufe, f. taufen, V. täufer, m. täuscherei, f. tausendfaltig, Adj. teidung, f. teil, m. teilen, V. teilhaftig, Adj. teilung, f. teller, m. tellerlecker, m. tempel, m. termung, f. test, m. testament, η. teuer, Adj. teuerbar, Adj. teufel, m.
teufelisch, Adj. text, m. theologie, f. thron, m. lichten, V. tief, Adj. tiefe, f. tier, η. tierisch, Adj. tilgung, f. tinte, f. tisch, m. titel, m. toben, V. tochter, f. tochtermann, m.
67.24,93.15,206.5 504.27 77.5,88.9,139.10,327.20 166.24 173.1,214.11,14,15,19,29,225.3,228.3,13,229.22,230.10,239.28,403. 9,10,423.9,10,425.1,526.1,3,11,13,26 65.2,214.12,33*,34,228.5,6,8,17,229.3,503.16 212.31,221.25,256.12,303.35,424.20 326.5,334.16 302.35 494.8 23.4,213.12,221.19,224.13,252.31,268.2*,306.13*,397.28,30,405.34, 418.23,26,430.10,11,474.11,496.15 139.8,212.26,235.29,492.32 113.12 221.19 98.5 471.11 81.4,126.10,137.18,140.13,31,162.29,204.11,211.16,292.17*,23*,37 *,293.6*. 15*,38*,297.15*, 19*,421.7 211.18,22,26,212.6 262.10 165.6,212.17,228.22,308.21,403.25,434.10 151.11,180.4,188.2,192.4,211.16,227.12,230.6,20,242.2,243.9,246.4, 20,247.7,256.29,259.28,261.17,270.31,32,287.9,304.6,407.6,8,414.5, 430.1,431.19,468.3,520.3 113.10,125.8,495.3,528.7,533.20 22.25,121.3,130.7,211.33,213.31,214.27,30,219.2,22,24,221.18,229. 31,230.7,233.6,234.1,235.19,237.4,238.9,12,242.26,249.7,12,17,250. 11,252.11,253.4,11,256.15,258.6,275.14,278.5*,279.7*,13,14,283.34 *,297.6*,311.19*,322.19,323.16,324.11,326.3,20,21,328.2,330.26,33 1.15,25,28,332.5,15,21,338.3,13,14,339.2,340.28,342.1,403.35,405.2 1,22,24,406.6,409.14,412.21,38,413.19,414.11,14,24,418.15,17,420. 15,425.11,426.5,430.15,431.14,433.18,434.15,448.18,27,451.17,18,4 54.7,468.24,492.5,17,493.17,497.20,23,498.9,501.9,503.13,504.7,52 2.33 184.7,245.17,298.19,317.17 211.24,224.22,234.31,242.5,7,247.31,248.11,29,250.4,254.26,255.5, 16,28,257.7,278.28*,281.4*,12*,284.16*,289.26*,291.2*,308.9*,309 ,26*,324.7,329.1,13,334.23,339.12,426.24,493.21,500.15 404.12 67.24,153.21 251.29,272.8*,331.26,404.10 91.3,209.13,220.17,258.20,269.21,292.12,332.13 139.30,250.9,298.26,423.13 36.4,89.12,140.15,142.1,7,20,28,245.22,254.19,295.33*,306.7*,314. 15,340.6,397.7,404.8,413.17,470.2,471.18,20 251.26,299.36 99.4 425.20,492.8,498.25 98.4,258.30 244.21,299.23*,322.15,328.6,336.15,20 221.26,229.16,233.20,283.16*,315.16*,323.12,332.18,394.7,451.5,1 0 55.6,11,15,17,63.18,137.21,150.11,227.25,255.19 247.26
377 tod, m.
toll, Adj. tölpel, m. tölpelisch, Adj. tölpsünde, f. ton, m.[Musik] ton, m. topf, m. töpfer, m. tor, m. tor, η. torhaftig, Adj. torheit, f. töricht, Adj. tot, Adj. töten, V. totfressen, V. totschlagen, V. totwerfen, V. trachten, V. tradition, f. tragen, V.
träger, m. tränken, V. trauen, V. träufen, V. träum, m. träumen, V. träumer, m. traurig, Adj. traurigkeit, f. traut, Adj. treffen, V. trefflich, Adj. treiben, V.
treten, V. treu, Adj. treue, f. treulich, Adj.
38.2,46.18,48.10,69.14,74.24,77.2,24,78.13*,79.1,5,85.2,17,91.9,18, 92.22,25,99.23,25,106.16*,19,107.13,15,16,18,110.9,113.4,120.2,3,1 5,21,121.1,10,13,22,125.6,7,25,128.4,129.8,130.4,132.4,133.1,137.2 7,139.27,143.25,151.1,161.25,188.10,189.9,190.1,7,191.5,195.1,196. 1,11,198.8,212.30,244.2,260.25,301.26,405.35,418.28,435.5,473.6,1 4,494.2,28,504.1,34,521.28,29,30,37,533.20 221.26,226.23,233.5,238.30,245.27,249.15,256.10,269.1,288.13,303. 2,311.17,314.18,315.15»,317.5*,411.19,412.4,493.10,18,503.19,22,2 4 275.9,300.10,410.16 221.17,236.24,245.20,293.29,325.28,398.3,522.27 302.2 212.7,21 256.15 256.16,29,341.28 104.18 220.30,239.23 234.12,340.23 23.19 21.2,22.20,24.10,226.24,249.22,273.36*,337.13,341.16,493.3,503.22 238.23,412.4,493.10,19,503.19,25 23.17,107.14,15,109.14,117.5,124.11,143.23,172.6,173.3,215.19,20, 25,238.8,281.37,399.26,400.9,10,413.4,501.2,28,526.19 38.7,44.19,101.8,169.25,195.10,218.19,220.24,231.14,251.24,257.8, 262.17,21,283.24,338.6,413.6 222.23 222.1,298.1,332.23,418.4,425.1 462.15 88.9,254.25,279.21,22,291.12*,20*,500.23 525.23 24.15,41.1,55.13,65.4,90.12,19,99.12,161.7,168.7,9,179.7,9,182.4,6, 187.4,6,194.2,3,199.10,200.2,211.9,218.9,222.1,231.9,251.5,252.5,2 84.2*,285.35,290.10,26,309.2,332.2,334.3,4,394.30,397.9,399.18,25, 414.25,416.22,418.16,425.15,426.8,435.13,447.26,458.15,461.9,462. 19,471.3,6,494.24,526.20,528.1,533.21 220.13,498.10 35.12,496.7 52.5,72.8,90.18,136.3 283.8 248.11,19,21,22,252.11,253.21,254.1,5,6,255.20,257.9,418.7 248.14,249.15,253.3,263.4,403.34,408.11,526.19 248.15,18,255.13,290.25 85.7,14,165.20,26,228.15,238.4,280.33,301.6,310.24,343.10,366.5,4 19.28,520.16,521.14,35 324.28 527.12 104.24,118.33,138.20,236.31,237.2,315.28*,403.37 255.24,268.22,23,279.1*,307.19,315.12,13,526.8 77.12,26,98.11,208.3,236.13,25,237.28,238.28,239.1,242.11,259.3,2 60.28,261.25,277.23*,301.35,302.26,307.7,312.27*,325.16,337.2,33 8.8,395.31,403.20,21,404.4,5,6,417.29,418.34,419.7,426.23,430.12,4 35.6,449.18,461.13,524.7 37.10,116.6,184.14,257.1,300.16,306.23,340.1,471.26,527.17 284.1 410.23 398.20,430.24,431.25,471.26,474.10
378 trinken, V. trocken, Adj. trost, m. trostbrief, m. trösten, V. tröster, m. tröstlich, Adj. trostlos, Adj. trotz, m. trotzen, V. trübsal, f. trübseligkeit, f. trügnis, f. trümlein, n. trammel, f. trümmer, PI. trummete, f. truncken, Adj. tuch, n. tüchelein, n. tücke, f. tückisch, Adj. tilgend, f. tun, V.
tür, f. türke, m. türm, m. tyrann, m. tyrannei, f. tyrannisch, Adj.
24.19,94.4,142.1,177.10,191.10,211.25,228.26,261.14,340.24,434.14 ,522.26,525.5 31.7,51.2,71.1,134.95 22.29,44.8,78.17,84.5,13,88.15,99.19,118.35,123.29,189.7,201.11,20 2.13,219.8,227.6,237.23,31,238.19,20,252.13,316.1,2,323.18,324.28, 420.21,422.37,425.9,432.1,471.2 435.14 45.13,59.5,63.6,209.2,220.28,223.2,332.5,366.5,7,10,399.5,25,417.6 ,450.26,451.23,495.16 112.10,145.9,153.5,166.1,202.9,280.32,388.1 409.19 129.2,388.2,500.26,519.13 269.8,323.30,341.28 274.36,334.2 34.15,74.14,76.11,118.4,211.11 425.10 90.16,330.13,495.16 304.35 89.24 258.8,298.31,333.11,493.4,502.17 495.4 150.7,249.9,272.8 58.5,226.26,254.18,424.27 68.12 165.8,295.35*,305.1,323.27,330.26,335.13,340.29,341.24,448.19 221.7,230.26,268.29,327.18,332.4,343.9,496.18,528.11 204.3,502.12,14 22.31,23.23,24.23,24,30.10,31,36.18,37.1,38.21,42.12,46.4,21,48.26 ,49.16,60.12,63.16,69.6,74.18,77.1,81.12,82.10,84.19,25,86.23,88.1 2.20.89.32.90.16.96.1.100.2.101.10.102.7.106.9.111.6.112.3.114.3.1 21.11,124.20,133.8,137.8,148.1,154.1,155.14,162.15,164.17,30,165. 16,31,166.12,178.4,180.2,183.10,208.17,211.37,212.19,36,213.3,26, 215.1,27,223.22,228.30,229.12,30,231.10*,13,21,232.13,14,233.6,23 4.10,23,235.22,236.5,237.7,238.15,239.12,13,18,240.4,242.14,245.6, 247.20,23,248.27,250.2,251.2,5,252.20,253.22,254.21,255.13,256.27 ,257.2,258.10,12,23,259.5,8,11,261.17,18,262.29,263.3,269.23,36,27 9.5,20,26*,34,284.5*,285.3*,24,30,286.23*,288.31,291.10*,299.14,3 04.6,307.3*,310.8*,313.11*,316.13*,24*,33*,317.21,23,24,324.10,3 25.7.326.23.25.327.16.19.329.4.332.10.333.7.26.334.6.8.335.10.11.2 1,338.3,22,339.32,342.15,399.12,400.10,15,403.14,20,404.19,406.5, 8,407.11,408.11,12,15,410.6,7,8,411.12,15,25,412.19,31,34,35,413.4 ,414.6,18,32,35,417.2,3,418.19,419.22,420.22,422.16,21,32,425.5,28 ,426.13,430.12,16,431.4,34,432.11,433.12,434.2,23,25,435.1,2,23,44 8.18,450.8,18,451.11,454.5,456.4,457.24,458.5,459.10,462.3,19,468. 20,469.3*,8,474.5,492.12,494.16,22,500.7,503.29,504.23,25,519.2*, 521.9,19,522.2,525.19,527.16* 197.8,420.27,527.10 221.13,231.24,232.20,234.26,245.26,272.10*,274.33*,279.5,280.7*, 312.21*,23*,314.6*,394.11,396.14,406.8,407.23,414.17,28,424.28,4 68.13,494.22,505.1 137.23,455.16 21.8,23.1,165.5,267.29,275.32,294.29*,313.11,330.22,342.10,408.24 ,409.8,411.19,32,413.8,414.1,416.24,417.20,35,420.10,22,422.27,30, 430.18,431.17,434.18,451.11,15,463.11,15,469.12,470.5,471.14 330.19,434.12,468.8,19,471.17 411.1,413.2,467.18
379 U übel, Adj. übel, η. Übeltäter, m. üben, V. überantworten, V. übereilen, V. übereinkommen, V. übereinstimmen, V. überfallen, V. überfliegen, V. überfließen, V. überflüssig, Adj. überflüssigkeit, f. übergeben, V. übergehen, V. übergießen, V. überglasten, V. uberguß, m. überhaben, V. überkeit, f. überkommen, V. überladen, V. überlegen, Adj. überlegen, V. übernatürlich, Adj. überreden, V. überreichen, V. Überreichung, f. uberschließen, V. überschütten, V. Überschwang, m. überschwänglich, Adj. übersehen, V. überstreiten, V. übertreten, V. Übertreter, m. Übertretung, f. ubertulpelen, V. übervernünftig, Adj. überwältigen, V. überweisen, V. überwerfen, V. überwinden, V. überziehen, V. Übung, f.
79.2,238.7,300.12,469.9 76.7,179.3,247.10,268.6,28,290.5,330.20,447.25,448.6,451.25,469.8 33.19,83.13,84.15,103.2,13,143.8,232.25,259.13,16,330.4,14,405.26 100.6,145.2,164.27,192.3,208.9,242.17,402.24,413.8,431.18,503.32, 525.11,14 74.24,79.4,9,88.5,190.6,7,342.19,399.6,406.7,422.23,27,468.22,504. 35 240.19 210.16 229.6,277.18,278.23 141.22,237.33,239.29,246.21,256.26,325.27,328.15,410.2 327.22 496.6 467.17 87.15 90.18,317.28 86.13 403.9 59.4 496.6 323.28 284.8,447.23,448.7 53.26,105.6,227.13,232.2,237.31,239.16,245.15,254.11,271.20*,273. 7*,275.23*,298.20*,319.8*,322.20,340.20,399.16,19,403.39,414.34, 521.10 420.16 311.16*,496.15 310.9* 413.28 235.21,396.7 526.14 215.16 89.35 77.4 254.18,302.37,400.15,419.2 22.18,301.7*,310.1* 161.18 127.9 330.3,447.22 328.11,18 328.21 493.9 312.15 54.3,214.22 402.22,448.6 273.4* 83.14,85.1,91.18,129.8,223.14,224.12,262.6,272.15*,273.6*,18*,302 .33,342.6,396.20,397.3,398.2,436.2,493.12,519.11 139.10,327.20 252.6,327.11,400.16,426.8,451.1,491.9,525.16
380 umbringen, V. umfahren, V. umfallen, V. umführen, V. umgeben, V. umgehen, V. umgehen, V. umgürten, V. umhalten, V. Umhang, m. umherführen, V. umherlaufen, V. umherstehen, V. umkehren, V. umkommen, V. umkreis, m. umlagern, V. umliegend, Adj. umschädigen, V. umschädigung, f. umsehen, V.refl. umständig, Adj. umständigkeit, f. umstätigen, V. umstätigung, f. umstehen, V. umstoßen, V. umstürzen, V. umtreiben, V. unachtsam, Adj. unangesehen, Adj. unaufhörlich, Adj. unausschlachtlich, Adj. unausschöpflich, Adj. unausprechlich, Adj. unbarmherzigkeit, f. unbefleckt, Adj. unbeflissen, Adj. unbekannt, Adj. unbequem, Adj. unbescheiden, Adj. unbescheidenheit, f. unbeschieden, Adj. unbeschwert, Adj. unbeständig, Adj. unbetrüglich, Adj. unbeweglich, Adj. unbewehrt, Adj. unbewußt, Adj. unbillig, Adj. unchristlich, Adj. uneins, Adj. unerfahren, Adj.
223.9,279.23,24 137.23 118.20 414.12 35.21,44.14,74.16,26,82.1,118.17 227.16,247.20,394.32 424.20,461.15 54.17 222.24,25 81.4 408.8 294.11 142.4 66.22,302.6*,335.4,403.15 413.36 23.30,53.9,56.20,112.7,115.8,133.13,143.16,148.11,185.9,201.1,205. 8,231.22 105.17,118.13,260.4,461.21 416.21 47.5,253.20,273.34* 175.1,273.41*,309.20,318.16*,31* 231.21,324.9 213.17 253.3,284.9,418.32 97.21 86.16 166.6,329.7 23.32,36.1,37.9 449.16 343.1 436.18 213.11,221.20,299.17,407.14 274.30,286.20,397.16,527.6 231.18,298.34,342.4 500.27 242.25,246.7,248.5,13,268.20,271.10*,422.4,450.10,492.18,527.4 426.12 332.22,494.3,504.1 166.4 287.2*,501.13 398.8 235.30,255.11 233.26 249.10 104.7 222.13 226.15,252.6,276.18*,277.29,278.3*,292.30*,323.1,339.27,407.10,4 09.27,416.20,494.7 232.11,235.7 163.34 405.21 240.13,361.12,397.24 214.8,405.14 221.21,229.27 224.9,247.18,249.6,274.18*,279.9,297.4*,311.18,340.14,400.9,500.1 4,501.3,503.4,521.31,522.3
381 unerfindlichkeit, f. unerkannt, Adj. unerkenntlich, Adj. unerschrocken, Adj. unerstattlich, Adj. unflat, m. unflätig, Adj. Unfriede, m. unfruchtbar,. Adj. Unfruchtbarkeit, f. unfuglich, Adj. ungebraten, Adj. ungedacht, Adj. ungefährlich, Adj. ungefuglich, Adj. ungeheuchelt, Adj. ungehorsam, Adj. ungehört, Adj. ungelehrt, Adj. ungemustert, Adj. Ungerechtigkeit, f. ungeschaffen, Adj. ungeschickt, Adj. ungeschliffen, Adj. ungeschwächt, Adj. ungespart, Adj. ungetadelt, Adj. ungeticht, Adj. ungetreu, Adj. ungeübt, Adj. ungewappnet, Adj. ungewiß, Adj. ungewitter, n. ungewöhnlich, Adj. unglaube, m.
231.4 286.17* 232.8 450.1,497.16 227.3,249.14,273.37*,323.15,407.21,468.20 246.4,295.15*,338.25,416.21,419.3,5,424.21,433.16 162.22,232.6,419.17 301.29,417.22,449.3 44.17,97.1,288.3*,299.19 299.20 22.16,416.24,26 338.5 281.18 239.30 405.13 414.29 397.26 273.12*,281.18* 162.16,293.7* 162.1,436.21 83.8,9,16,84.8,330.5 519.20 421.27 302.3 255.27 218.14,226.20,425.38,435.26 255.1,332.20 218.6,219.22,246.9,278.10*,318.20*,411.2 227.22,233.22,238.35,267.2,274.21,421.25,464.6 166.4,232.5,252.20,273.25*,282.23 398.13 492.13 220.8,30 248.14 23.17,24.7,218.18,219.21,220.16,224.4,12,14,230.29,237.32,238.14, 25,27,250.3,271.27,272.15*,273.11*,274.8*,276.8*,17*,293.39*,296 .35,302.12*,27*,309.30*,310.23,311.9,313.8*,318.36*,327.8,10,15,3 61.15,394.36,400.17,404.14,408.16,409.10,413.9,22,414.9,430.5,519 .11
ungläubig, Adj. ungleich, Adj. Unglück, n. unkeusch, Adj. unkeuschheit, Adj. unkraut, n. unleidlich, Adj. unmöglich, Adj. Unmöglichkeit, f. unmündig, Adj. unnütz, Adj. unnützlich, Adj. unordentlich, Adj. unrecht, Adj.
221.14,230.30,245.26,271.12*,278.33*,279.9,282.24,33*,408.19,413 .29,493.8,12,499.20,25,502.23,503.8,504.22,526.9 81.16 273.25*,289.14* 328.18,525.24 80.5,418.35 161.5,226.7,227.28,230.21,233.30,235.14,243.15,261.28,310.32*,31 1.1,388.3,504.15 272.31,341.25 226.33,239.16,250.23,274.4*,281.2*,14*,17*,33*,287.2,3,27*,34*,2 88.9*,36*,289.5,304.6,318.14,435.17,498.14,499.29 271.31*,282.5*,22*,309.38,318.5* 228.4,229.19 107.16,259.25,338.17 196.10 300.27,396.17 83.11,293.27
382 unrein, Adj. unruhesam, Adj. unsättlich, Adj. unsauber, Adj. unschätzlich, Adj. unschmeckbar, Adj. unschuld, f. unschuldig, Adj. unsichtbar, Adj. unsichtig, Adj. unsinnig, Adj. Unsterblichkeit, f. unsträflich, Adj. untadlich, Adj. unterdrücken, V. Untergang, m. untergehen, V. unterlaß, m. unterlassen, V. unternehmen, V. Unterricht, m. unterrichten, V. unterrichtung, f. untersasse, m. unterscheiden, V. unterschied, m. unterstehen, V. Untertan, m. untertänig, Adj. unterwegen, V. unterweisen, V. unterweiser, m. unterwinden, V.refl. untetig, Adj. unträchtlich, Adj. untraglich, dj. untreu, Adj. untreulich, Adj. untüchtig, Adj. unüberwindlich, Adj. unverantwort, f. unverblümt, Adj. unverbunden, Adj. unverdrießlich, Adj. unverdrossen, Adj. unverhindert, Adj. unverhohlen, Adj. unverloren, Adj. unvernünftig, Adj.
203.8 366.29 407.17 226.25 307.12* 527.3 196.1,325.19 323.21,329.8,330.21,334.1,405.19,432.19*,474.13,20 186.2 171.1 226.23,233.23,238.23,30,269.7,272.2,3,282.2*,283.13,288.14*,303.2 ,315.16*,317.6*,340.2,341.15,394.7,402.26,418.6,435.21,451.5,503. 10 IV 187.12 402.24 403.29 449.23 30.5,98.10,142.18,163.15,267.28,270.26,303.8,307.6,397.1,400.17,4 30.13,473.10 21.6,418.1,425.31,450.8 111.9,125.14,175.9,211.1,302.4,305.30* ,463.26 461.22 257.17 34.5,215.27,220.33,248.3,275.16,328.14,400.11,402.25,408.3,424.15 ,16,431.33,449.8,455.11,491.6,492.25,531.16 192.4,209.23,249.5,254.6,314.6*,316.19*,335.29,402.27,432.22 215.10,227.29,262.15,279.5,400.16,409.19,424.22 417.16 214.26,235.20,293.33,330.24,433.22 23.26,161.3,8,226.7,242.1,5,243.23,251.6,273.14,280.18,327.1,331.1 1,16,24,398.4,421.5,463.11,470.1,473.22,498.17,525.4 254.30,258.8,459.13,468.1 313.22,396.6 231.24,400.12,405.4,406.8,14 410.5 33.18,396.20 166.14 22.31,284.19,434.22 249.21 495.15 493.31 361.11 463.23 107.17,263.5,280.16*,395.14,448.24 97.21,255.24,323.2,23,387.22,421.18,430.3,431.5,435.22,491.6,492. 13,495.11,497.1,9,503.12 430.22 210.12 414.22 395.31 242.11 302.38 210.19 67.23 288.19*,295.33*,314.15,470.2
383 unverrücklich, Adj. unverrückt, Adj. unverschämt, Adj. Unverstand, m. unverstanden, Adj. unverständig, Adj. unverständlich, Adj. unverstolen, Adj. unversucht, Adj. unverwickelt, Adj. unverzüglich, Adj. unvollkommen, Adj. Unwahrheit, f. unwandelbar, Adj. unwiderruflich, Adj. unwissend, Adj. Unwissenheit, f. unwitzig, Adj. unwürdig, Adj. unzählig, Adj. unzahm, Adj. unzerbrochen, Adj. unziemlich, Adj. unzucht, f. unzüchtig, Adj. üppig, Adj. Üppigkeit, f. urlaub, m. Ursache, f.
ursprung, m. ursprünglich, Adj. urteil, n.
urteilen, V.
116.13,119.8,127.6,162.20,225.9,226.14,237.18,253.9,408.3,492.7,2 5 169.9,175.2 235.23,275.1*,31,286.34*,289.36*,307.30*,434.12,498.11 228.11,292.11*,405.20 230.10,239.28 164.7,35,226.32,407.24,473.15,522.32 469.12 395.30 24.11,98.9,218.22,220.19,223.30,235.21,240.16,248.7,254.3,262.13, 270.21,288.10,289.19*,398.5,399.5,12,21,408.2,423.8,426.3,521.31 210.11 256.28,469.3 426.11,496.14 341.9 30.4,33.12,86.9,115.9,117.7,118.2,149.7,223.6,225.9,260.20,302.23, 24,425.30 180.3,323.12,449.12 213.33,231.16,26,295.12,399.26 209.11,220.31,231.11,243.5 232.26,394.11,461.16 332.1 273.17*,289.2*,312.21*,422.17 36.3 21.5 397.24,437.1,459.7 291.13* 161.26,229.25 104.4,300.28 244.24,300.28,305.26,315.36*,431.32 169.10,237.11 82.2,92.25,97.17,213.18,221.19,232.23,236.11,240.9,248.15,252.29, 260.26,261.3,268.24*,286.29,312.36,315.13*,323.14,329.27,334.27, 335.23,339.13,395.20,405.13,414.19,416.24,422.23,434.20,436.22,4 49.26,451.28,463.22,502.21,503.7,520.4,521.2,531.1 209.1,226.17,33,229.17,230.17,261.27,283.1*,288.9*,291.31*,302.1 7,325.16,27,326.13,329.15,402.12,403.13,17,417.36,418.3,451.15 330.14 24.8,9,11,33.20,53.21,89.35,95.3,96.2,98.11,103.12,104.20,125.13,1 37.22,155.13,14,169.21,185.10,197.17,211.30,234.13,235.2,240.4,20 ,245.21,249.11,250.14,15,255.11,256.18,257.28,259.10,11,262.32,26 8.13*, 14*,273.27*,279.3*,13,286.36*,289.8*,37*,293.30*,294.16*,3 6*,295.14,297.11*,13*,299.28*,303.3,27,308.11,323.9,17,326.21,32 7.3,328.17,329.6,330.10,331.12,19,20,332.2,22,334.13,335.25,339.9, 28,340.5,341.4,342.13,399.27,400.7,10,402.24,408.16,409.1,418.21, 24,31,420.23,423.7,17,431.21,433.2,22,451.23,462.14,463.19,471.23 ,531.7,27 45.8,76.16,85.3,87.3,139.1,165.17,169.22,270.15,289.5,299.31*,341. 7,8,473.13
384 V vater, m.
väterlich, Adj. verachten, V. verächtlich, Adj. Verachtung, f. verändern, V. Veränderung, f. verantworten, V. verargen, V. verbergen, V. verbieten, V. verbinden, V. verbittern, V. Verbitterung, f. verblassen, V. verbleiben, V. verblenden, V. verblumen, V. verbrennen, V. verbündnis, n. verdammen, V. verdammt, Adj. verdammte, m. verdecken, V. verdemütigen, V. verderben, n. verderben, V. verderber, m. verderblich, Adj. Verderbnis, f. verderbung, f. verdienen, V. verdienst, m.
30.13,32.4,10,34.25,36.20,25,38.17,41.7,42.3,13,45.10,46.15,19,23, 48.2,49.1,51.11,52.8,54.8,55.12,23,27,56.13,59.14,60.4,13,63.20,64. 8,66.1,67.9,24,68.15,69.10,71.11,73.1,14,75.20,76.13,78.6,12,83.1,8 4.30,85.16,87.8,88.20,24,90.10,91.17,19,92.8,10,23,93.5,94.6,95.11, 96.14,97.3,98.15,101.2,4,103.16,21,105.1,22,106.11,111.1,6,112.7,1 13.1.7.115.19.116.15.119.10.124.13.125.11.18.135.7.136.6.137.28.1 38.13,140.29,143.12,145.4,10,16,147.5,148.2,151.14,153.21,153.24, 154.1,155.16,161.29,162.34,164.3,165.28,33,167.3,168.4,7,11,169.4, 170.15.171.3.6.172.5.9.10.174.7.177.1.178.7.181.2.11.182.4.8.183.1 ,188.12,189.3,14,16,191.9,193.1,9,194.1,5,9,195.17,201.7,202.11,20 4.7,205.5,206.1,209.17,211.1,212.10,23,214.35,215.14,220.3,221.17, 223.7.12.16.226.1.227.1.230.1.236.3.242.24.247.6.9.259.28.261.17.2 82.9»,284.5*,297.12»,298.22,304.8,310.11,13,316.21*,317.25,324.5, 15,325.20,328.24,330.3,6,16,331.8,9,336.12,361.11,366.9,407.7,8,40 9.28.411.35.425.26.29.425.28.430.1.437.4.474.8.494.2.497.24.498.2 8,503.33,519.19,521.20,522.17,525.13 22.32,192.2,209.23,247.28,451.16 33.13,75.4,76.19,84.24,96.7,113.2,240.4,246.18,249.31,292.6*,299.9 *,19,21*,304.5,19*,20*,319.21,323.11,328.1,331.8,11,339.19,341.13 ,422.8,430.14,432.1,448.26,464.4,469.16,503.1,504.35,520.14 298.37,299.18,316.16* 249.25 123.14,161.17 164.1,255.16,420.26 280.28,405.17,407.13,25,448.21,450.17 163.7,164.9,432.9 75.4,84.1,109.9,141.7,142.35,195.7,208.7,211.23,287.2*,292.12*,39 5.27,403.19,459.13 99.20,229.21,305.15,335.7,394.6,7,20,396.6,22,410.14,22,414.27,43 0.25,435.11 180.3,422.25,33,423.9 419.19,420.19 32.3,51.10,71.10,135.6 98.13 436.17 230.7,339.14 229.22 260.15 408.22 190.7,335.23 290.13*,219.10,434.21,497.3,27,498.1 23.5,77.24,78.3,223.8,224.17,237.5,404.9,498.18 224.12,228.20,235.18,249.26,276.8,9,425.18 292.5 258.15,395.16,497.21,502.17 78.2,88.17,96.13,220.9,253.4,314.16,324.27,331.12,454.12,501.15 268.29 331.4 78.3,269.17,276.10,295.13*,330.24,464.11 468.22 183.6,213.3,257.9,284.8*,306.33,329.16,336.16,337.7,340.14,361.18 ,367.2,413.9,449.22,468.14 404.5
385 verdolmetschen, V. verdorren, V. verdrießen, V. verdrießlich, Adj. verdrücken, V. Vereinigung, f. verenden, V. verfassen, V. Verfassung, f. verfechten, V. verfinstern, V. verfließen, V. verfluchen, V. verfolgen, V. Verfolger, m. Verfolgung, f. verfügen, V. verführen, V. verfiihrisch, Adj. Verführung, f. vergeben, V. vergebens, Adj. Vergebung, f. vergehen, V. vergelten, V. vergessen, V. vergießen, V. vergift, f. vergiftig, Adj. vergleichen, V. vergleichung, f. verglimpfen, V. vergotten, V. vergreiffen, V. verhalten, Adj. verharren, V. verhassen, V. verhasser, m. verhauen, V. verheißen, V. Verheißung, f. verhinderlich, Adj. verhindern, V. Verhinderung, f. verhören, V. verhörung, f. verhüten, V. verirren, V. verjagen, V. verjähen, V. verkaufen, V.
45.17,162.21,242.6,333.18,343.9 80.4 96.12,229.13,257.26,333.8 78.17,164.11,271.10,11,325.21,419.6 38.13,139.3,238.14,250.26,252.17 280.19* 169.22 76.21,164.6,26,219.13,220.27,234.16,235.10,236.6,242.7,246.27,268 . 17*,315.31,32,326.15,399.14,20,422.29 332.22 97.10,333.20 88.10 498.19 90.17,236.19,249.12,18,299.33*,307.34*,312.33*,403.24,422.36,502 1Û 211.28,256.23,258.8,313.23,334.5,338.12,405.36,410.9*,459.10,468. 13,531.1 330.25,334.1. 313.15,334.3 410.5,430.8,434.5,457.24,473.11 242.28,247.14,249.23*,252.1,256.19,270.24,277.5*,315.36*,403.36, 421.26,447.23,503.6,504.16,27 229.17,504.2 502.19 259.4,331.17,22,408.8,412.21 86.18,396.1 92.17,173.2,178.2 22.2,88.1*,106.23,138.6,197.3*,213.2*,366.27,493.20*,22*,29* 430.20 37.31,38.3,11,55.11,94.16,18,238.18,253.15,397.21,531.30 120.12,178.2,212.18,421.27,474.20 97.12,222.9,293.13,332.18,404.1,497.19 272.9,310.14 218.15,332.21,404.13,500.25,521.24 228.21,234.11,268.12*,315.3,4,331.7,399.20 418.14 68.17,281.28*,317.32*,521.6 329.25 277.7 22.23,34.7,309.29,394.7 37.14,55.3,77.18,138.4,189.6,201.6,253.30,286.15,308.22*,327.22 37.19 103.15,436.23 205.6,273.1*,279.29,341.20 220.9 405.28 98.2,161.17,163.8,165.10,209.14,246.22,251.6,258.5,259.15,276.29* ,282.38*,435.31,459.9,13,462.3,463.18,519.15,521.34 305.18,331.23,400.14,436.19 240.18,335.3,366.30,397.12,407.20,22,431.3,8 342.17 243.3,315.38 32.8,52.3,72.6,136.1,203.11,492.18 35.17,36.10,218.18 450.5 37.23,44.15,340.16
386 verkehren, V. verkehrt, Adj.
Verkündigung, f. verkürzen, V. verkurzweilen, V.
329.7 86.24,161.14,212.1,2,224.34,249.20,279.31*,288.38*,308.5*,322.2,3 23.16,327.4,330.11,332.3,9,407.19,432.18,19,454.9,458.15,520.13 284.31*,312.32*,410.13 396.21 53.4,318.6,491.10 303.15* 30.11,36.25,39.5,40.11,41.15,49.17,53.4,61.1,62.4,63.14,16,68.5,69. 6,74.37,75.18,84.19,102.8,107.13,133.9,155.13,161.3,162.33,167.2,1 84.16,223.23,244.3,262.13,283.5*,307.13*,325.20,332.5,402.13,404. 20,409.3,413.34,450.7,521.37 521.28 88.3,164.9,258.9,283.30* 300.29
verlangen, V. verlängern, V.
55.13 164.9
verlassen, V.
22.28,33.5,34.21,36.16,37.11,63.7,73.9,14,74.7,78.5,80.12,85.6,96.6 ,104.26,118.9,123.27,124.1,142.31,165.19,173.7,178.11,179.1,209.2 0,218.6,219.22,224.5,260.2,294.5*,23,313.36,37,342.26,366.8,387.2 4,25,409.15,413.24,414.35,431.32,454.3,458.3,463.25,500.26,521.23 75.24,314.19,431.13 470.6 449.25 396.18 65.18,66.9,73.12,121.23,143.10,169.10,183.2,189.5,201.10,206.4,24 6.7,259.18,521.36,533.21 212.3,234.28,261.5,262.24,268.32,304.27,325.10,404.23,413.16,21,4 32.14,434.11,20,450.15,496.24,497.10,498.8,502.23,525.21 410.16 57.3,91.16,110.3,224.21,303.31,332.27,394.24,402.23,409.14,425.2, 531.29 366.19,366.24,412.15,16 430.16 491.15,496.19,504.21 34.15,218.9,334.25 113.8,213.1,214.12,215.17,314.22,396.10,397.10,413.30,447.24,467. 17 253.15,430.18,500.27,504.35 124.6,272.19,302.3,319.24* 211.21,214.36,305.21,400.14,416.22,430.26,474.1 430.10,498.14 448.1 46.5,68.18,171.10,185.13 458.2 213.33,249.1,300.7 227.28 45.4,77.35,103.10,116.9,141.22,218.9,220.15,245.25,248.20,287.33* ,315.30,323.28,388.7,394.21,23,25,405.6,417.3,450.3,458.6,461.3,8, 12,471.15,496.3,498.6,500.18 405.31 230.15 22.26,24.17,66.13,74.9,103.3*,9,150.6,163.20*,188.1*,210.13*,211. 4*,213.13*,222.14*,231.22»,236.13*,237.10*,240.2*,251.26,254.14, 262.5,282.12*,286.13*,286.36* ,291.29,302.5,23,309.36,314.30,319. 18,324.1*,28,327.16,328.8*,332.13,342.20,402.24*,420.1,449.3*,45 0.25,457.20,459.4,471.2,491.12,503.18,521.27,30*,32
verketzern, V. verklagen, V. verklären, V. verkriechen, V. verkündigen, V.
verlästern, V. verlaufen, V. verlegen, V. verleibt, Adj. verleihen, V. verleugnen, V. verleumen, V. verlieren, V. verloben, V. verlogen, Adj. vermalediegen, V. vermanchfeltigen, V. vermanen, V. vermanung, f. vermehren, V. vermeiden, V. vermeinen, V. vermeintlich, Adj. vermenschet, Adj. vermeren, V. vermessen, V.refl. vermischen, V. vermögen, V. vermuten, V. vernaturt, Adj. vernehmen, V.
387 verneinen, V. verneuern, V. verneurung, f. Vernunft, f. vernünftig, Adj. verordnen, V. Verordnung, f. verrat, m. verraten, V. Verräter, m. verräterei, f. verräterisch, Adj. verrichte, V. verrissen, Adj. verrosten, V. verrücken, V. verrückt, Adj. Versammlung, f. versaufen, V. versäumen, V., V. verschandflecken, V. verscheinen, V. verschlafen, V. verschließen, V. verschlingen, V. verschmachten, V. verschmähen, V. verschmeißung, f. verschmiltzen, V. verschmitzt, Adj. verschonen, V. verschrecken, V. verschumpieren, V. verschweigen, V. verschwinden, V. versichern, V. Versicherung, f. versickel, m. versinken, V. versoffen, Adj. versöhnen, V. versorgen, V. verspeihen, V. verspotten, V. verß, m. verstand, m. verständig, Adj. verständigen, V. verstecken, V.
328.16,329.7 143.15,300.15*,319.15*,424.25,461.16 522.2 234.7,286.30*,288.32*,303.31,326.16,412.1,413.28,492.9,12,500.17, 520.1,3,521.11 162.3,218.33,232.10,246.13,248.24,258.2,303.27,335.26,423.7,433.2 2,449.4,521.4 30.1,96.1,97.1,104.12,289.18*,307.11*,312.17,314.31,421.20 308.15 408.21,416.22,423.12 253.12,311.3,433.8,14* 77.15,311.3,313.4* 521.14 464.7,498.7 240.13,498.1 394.11 259.6 305.17 330.8,334.21 23.31,74.38,89.20,137.10,140.7,148.6,211.27,293.36,387.26,474.15, 493.9, V. 500.19 120.17,425.17 422.9,504.6 211.6 421.3 403.2 234.6,303.26 22.3,163.24,226.29,400.8,501.2,23 211.11 24.9,437.2 497.19 138.6 324.9 91.22,161.13,163.31,244.10,261.11,322.6,335.15,395.11,463.3 45.6,59.4,91.15,137.13,142.35,220.28,422.17 403.25 143.4,296.15*,314.4*,328.27,329.15,435.2 78.23,229.21,248.12,396.1,493.24 74.1,235.12,244.17,249.7,254.6,278.1 *,302.22,23 273.3* 42.6,46.27,49.5,60.9,65.13,68.19,106.3,125.22,151.15,154.5 298.39 425.8 195.16,257.22 246.24,286.1*,294.35,300.12,307.21*,436.16,20 493.6 190.7,245.27,303.9,318.34,324.10,325.10,339.23,395.21,414.2,454.1 1,499.13 166.13 161.16,163.23,164.2,169.18,210.23,229.8,22,248.23,249.6,250.12,25 1.28,252.8,13,284.12*,286.25,290.17*,295.34*,324.1,325.28,338.14, 339.12,17,27,408.20,434.16,521.4,5,6,10,11,526.11 292.14*,448.17,526.7 411.18 208.8
388 verstehen, V. verstecken, V. verstockt, Adj. verstockung, f. verstopfen, V. verstorbene, m. verstören, V. verstörer, m. verstoßen, V. verstreuen, V. verstricken, V. verstummen, V. versuchen, V. Versucher, m. versucht, Adj. Versuchung, f. versündigen, V. verteidigen, V. Verteidiger, m. Verteidigung, f. verteufeln, V. vertilgen, V. vertracht, f. vertragen, V. vertrauen, n. vertrauen, V. vertreiben, V. vertrösten, V. vertrucken, V. vertumen, V. vertumet, Adj. vertümniß, n. verunehren, V. verunkeuschen, V. verunreinen, V. veruntreuen, V. verursachen, V. Verursachung, f. verurteilen, V. verwahrlosen, V. verwandeln, V. verwandelung, f. verweben, V. verweitterung, f. verwelken, V. verwenden, V. verwerfen, V. verwesen, V. verwickeln, V. verwickelt, Adj.
109.8,214.15,228.13,235.8,250.28,254.15,268.18*,302.1,303.19,314. 30,325.16,326.17,341.26,404.17,22,473.9,522.9,528.12 32.2,51.9,71.9,135.5,426.22 231.11,242.25,249.20,274.19*,297.21*,308.8,404.16,409.2,414.8,46 8.16,497.8,498.13,499.21 248.1,332.6 86.24,275.8,407.19 400.1 97.16,198.8,221.5,260.8,21,261.8,26,333.12,405.22 394.36 31.3,37.17,38.10,50.9,70.7,134.4,298.31,411.10 37.22,96.9,104.11,221.5,236.9,421.18,501.11 413.2 45.4,124.11,294.10 22.24,23.8,32.4,35.5,72.1,98.6,135.8,218.24,239.10,249.31,281.8,30 5.38*,330.2,500.28 23.12 402.18 51.10,11,71.10,135.6,179.2 247.33 77.13,258.11,17,262.20,288.26,290.18,307.31,33*,308.5,313.19,327. 25,331.2,404.16,405.18,406.2,4,434.22,492.27,494.20,497.11 308.5,330.5,463.14 240.6,307.31,405.32 311.21 37.2,91.12,219.17,261.15,416.25,468.1,17 137.9,280.15 276.27* 114.10,118.9,422.36 38.27,39.5,42.15,58.2,238.26,413.27,422.7,431.14 37.2,153.17,223.9,256.24,259.26,313.12*,334.10,337.28,338.13,387. 20,388.13,395.21,397.6,416.26,28,417.6,471.18 422.2 340.15 499.31,503.14 499.1,27,501.15,22,502.2,5,16,19,504.13 499.30 211.6,247.12,287.10*,312.33* 256.11 24.14,161.6 115.16 253.17,329.23,396.7,397.8,434.3,17,447.18,449.10,450.26,473.23 458.16 24.13,90.18,230.26,284.25* 211.7 65.7,226.13,281.29*,422.3,15 526.25 138.5* 229.8 74.23,451.27 274.26,294.15,402.5 118.36,209.28,243.19,245.2,11,249.29,274.5,9,280.2*,299.7,314.17, 316.25*,324.2,402.29,30,418.12,437.3,463.14,493.18,521.32 103.8 251.5,276.9,284.17,325.5,335.30,519.9,520.13 141.6
389 verwildern, V. verwirken, V. verwirkung, f. verwirren, V. verwunden, V. verwundern, V. Verwunderung, f. verwüsten, V. verzagen, V. verzagt, Adj. verzagung, f. verzählen, V. verzehren, V. Verzeihung, f. verziehen, V. verzweifeln, V. verzweifelt, Adj. Verzweiflung, f. vesper, f. vesperbuch, n. vieh, n. viehisch, Adj. viehstall, m. vielfältig, Adj. vielglaubwürdig, Adj. vierfüßig, Adj. vigilie, f. visieren, V. visierlich, Adj. vogel, m. volk, n.
volklein, n. voll, Adj. vollbringen, V. volle, f. vollenden, V. vollführen, V. vollgeklickt, Adj. volkommenheit, f.
222.16,276.10 91.5,211.7,227.3,416.22,462.6 520.18 249.10,340.18 99.1,203.9 137.11,213.16,298.34*,312.11*,361.14 22.7,220.31,231.19,251.11,12,274.4*,402.22 36.4,230.4,21,242.15,267.22,293.8*,454.14 261.9,414.7 409.10,22,454.8,21,522.13 431.27 53.2,56.9,118.26,167.1,190.13,242.6,275.26,419.28 237.29,286.31*,418.32,419.3,421.29 212.18,237.23 297.18,366.15 224.15,420.22 163.21,246.2,257.24,274.22*,280.16*,433.30 237.32,425.5,431.6 47.10,65.23,93.2,122.10,20,126.2,152.7,10,154.11,12,163.10,19 435.37 59.2,89.12,139.3,184.13,211.15,227.5 213.35,228.14,521.5,7,32 245.1 211.25,236.9,398.28,432.10 290.11 254.19 215.20 289.30 245.7,288.35,304.36,434.8 89.12,97.18,142.3,14,329.20,470.1,471.19 31.3,11,35.10,37.23,45.21,47.7,50.9,51.7,54.24,55.11,15,26,56.5,9,5 9.6,63.14,70.7,71.6,75.11,18,79.6,87.1*,2,4,89.13,17,19,26,32,92.1, 17,93.12,95.1,7,96.28,102.1,104.2,4,15,105.16,20,106.9,107.7,109.1 ,114.1,116.10,121.17,123.2,128.3,134.5,135.3,138.18,140.16,18,27,1 44.7,152.4,162.15,164.28,35,165.15,30,31,166.10,169.6,14,170.8,11, 184.16,189.5,192.2,209.2,15,28,210.26,212.24,27,29,31,213.15,28,2 9,215.21,22,226.24,231.22,238.32,239.22,245.20,247.25,32,248.6,24 9.2,254.31,256.24,257.22,260.13,261.9,267.26,270.5,280.7,283.20*, 290.21*,293.12*,17*,294.4*,31*.35,295.8*.296.28*,297.13*,20*.300 .26,303.35,312.30*,315.36*,328.14,329.5,332.25,333.3,335.29,337.2 2,338.20,342.5,343.13,396.1,25,397.1,17,407.17,30,417.25,418.2,3,4 19.19,420.16,421.7,15,422.5,7,14,16,431.11,27,28,433.4,436.1,21,44 8.16*, 17,450.15,455.4,458.2,461.11,462.16,463.12,464.12,468.3,469 .12,470.4,471.15,22,473.9,494.18,496.22,498.3,499.8,500.3,501.4,50 2.8,22,503.6,504.4,31,526.3,6,7,14 500.14 40.1,5,59.15,68.1,77.15,86.13,97.15,137.20,143.6,199.4,202.2,205.8 ,210.36,227.14,233.5,240.12,243.18,252.23,24,254.19,262.26,305.1, 5,6,313.3*,317.18,19,323.19,325.9,333.4,334.22,498.24 80.5,89.10,150.17 322.20 88.4,7,122.2 76.1,123.19,169.21,183.3,195.2,249.3,255.8,25,262.4,32,289.7*,324. 22,327.14,331.20,343.1,403.11,405.6 502.25 525.7
390 volkommlich, Adj. vollstrecken, V. vollziehen, V. vorbilden, V. vorbitte, f. vorbringen, V. voreichenblochisch, Adj. vorfahr, m. vorfahren, V. vorfallen, V. vorhaft, f. vorhalten, V.
vorhängen, V. vorhänglich, Adj. vorhoff, m. vorhoffen, V. vorkommen, V. vorlähmen, V. vorlegen, V. vorlesen, V. vormelden, V. vornehmen, V. vornehmlichst, Adj. vorpredigen, V. Vorrechten, V. vorrede, f. vorsagen, V. vorschlagen, V. vorschreiben, V. vorsehen, V. vorsetzen, V. vorsichtig, Adj. Vorsichtigkeit, f. vorsichtlich, Adj. vorsingen, V. vorstehen, V. Vorsteher, m. vorstellen, V. Vortrag, m. vortragen, V.
vortragung, f. vortregen, V. vorübergehen, V. vorüberkommen, V. vorweisen, V. vorwenden, V. vorwerfen, V. vorwilligen, V.
213.6 272.29* 21.7,328.12,461.6,16,464.1,473.12,24 451.7,533.20 106.9 405.15 497.7 230.21 243.12 420.26 463.2 30.2,81.11,155.14,163.17,23,214.15,219.11,230.14,235.31,238.30,25 4.3,260.5,269.19,271.32*,277.7,282.4*,24,288.9,318.6,331.21,339.1 1,393.22,395.30,408.14,414.37,416.28,419.18,421.4,422.5,448.7,521 .17,526.25 23.1 494.8 116.11",268.26 431.25,28,474.16 122.1,246.23,416.21,421.12,422.6,430.5,435.16,474.13 455.15 430.8,448.5 123.31,227.32,407.27 451.8,474.19 282.12,411.23,462.5,474.2 496.12 210.11,271.14*,295.39*,304.3,9,308.26,501.25 499.30 161.1,163.1,267.31* 130.1,338.21 454.24 447.21 23.16,141.20,223.26,253.9,312.16,361.12,420.25,426.23,496.2,500.2 1 285.19*,25,286.35*,312.2*,4,409.12,432.23,448.1 104.19,120.7 431.29 495.17 164.22 213.13,300.7,309.36,313.6,491.8,496.9,519.20 242.3,407.6,459.1 456.2 454.18 104.5,163.13,208.10,210.19,214.10,222.5,224.24,226.30,234.11,255. 21,261.21,267.4,6,275.14,285.34*,294.38,318.6,323.20,396.4,398.25 ,407.9,416.23,436.3,527.16 397.24 210.6 36.2,80.3,142.29 141.21 245.1 163.8,242.28,247.8,254.32,268.25*,269.8,294.15,301.34,331.3,396.2 8,397.5,421.12,430.27,451.3,491.4,495.10,499.16 45.18,84.11,219.10,225.6,237.14,252.9,254.13,255.11,395.23,431.12 ,448.6,461.17,492.22,497.11,500.15,16,525.22 454.17
391 vorwinnen, V . vorwitz, m. vorzeichnen, V . vorzeigen, V . Vorzug, m.
397.14 250.29,408.19 223.18,247.9 234.20,236.11 407.17
w waage, f. wachen, V . wachs, n. wachsen, V . Wächter, m. wage, Adj. wagen, m. wagen, V . Wagenburg, f. wähnen, V . wähl, f. wahnsinnig, Adj. wahr, A d j .
wahrhaftig, Adj.
Wahrheit, f.
wahrmachen, V . wahrnehmen, V .
Wahrsager, m. wald, m. waldesel, m. wallfahrt, f. wälzen, V . wand, f. wandel, m. wandeln, V . wandern, V . wanken, V . wappnen, V . wappen, η.
303.3 59.2,227.26,243.12,309.6 74.21,138.5 142.7,234.1 117.1,4,122.15,161.10,244.7 454.13 139.18 259.24,28,341.23,414.10,418.11,14,421.10,448.18,468.12 118.15,141.9,268.25* 210.18,228.24,235.16,236.14,271.18,275.21,278.20,288.12,293.17,2 99.25,334.13,341.18,424.26 504.5 213.35,218.32,220.6,398.8,411.19,426.2 36.22,48.6,53.19,21,25,58.9,112.2,9,10,114.4,153.5,164.33,165.29,1 71.4,5,176.1,196.2,198.6,231.14,232.23,243.6,244.22,245.9,255.23,2 67.16,271.29*,290.31,294.9,301.25,314.12,325.13,394.2,395.17,396. 7,399.22,400.13,402.11,408.9,426.16,473.22,492.19,503.11,521.27,5 22.5 22.8,27,23.5*,21,53.17,106.1,121.13,161.2,196.9,212.5,23,221.11,22 3.25,226.15,229.7,236.29,240.7,252.29,282.36*,283.1,293.32*,301.2 4,304.5,318.19*,323.13,326.15,394.2,397.23,399.15,403.7,425.4,8,2 6,468.5,473.8,492.25,494.6,13,495.15,499.17,500.10,520.4,522.19 23.33,24.2,33.10,34.1,46.24,54.21,59.16,66.22,76.8,84.1,85.8,88.19, 21,95.3,5,13,115.16,123.17,165.21,223.1,227.2,13,228.19,23,25,232. 5,235.12,252.5,6,257.29,262.6,27,28,277.8*,293.28*,295.30,31,300. 5,15*,308.37,309.6*,313.13*,319.13*,323.10,333.2,3,334.2,339.31,3 40.29,366.25,395.28,396.15,398.24,25,26,399.12,402.4,403.31,414.3 3,417.32,422.3,423.24,434.22,448.23,450.20,458.5,459.9,463.10,468 .6,471.3,25,473.10,13,492.18,26,495.12,499.7,504.20,526.17,527.1 399.2,498.28 24.4,30.15,35.9,39.9,40.13,43.7,45.15,59.3,63.7,66.13,76.6,88.16,11 6.2,16,122.13,129.9,137.9,140.22,166.11,222.2,232.27,267.16,291.9 *,293.4*,330.20,425.37,473.22,496.20,521.2 248.17,249.4 36.3,4,66.14,142.20,394.34 142.1 333.11 108.3,115.21,197.7 36.1,461.19 162.4,303.16,397.14,433.25,471.3,9 138.19,139.29,287.18,402.17,459.12 77.22,123.26,219.7,229.8,231.4 227.22,237.3,341.20 246.10 38.19
392 warm, Adj. warnen, V. warnung, f. warten, V. waschen, V. wasser, n.
wasserbegießen, V. wasserbulge, f. wasserstrom, m. weben, V. weber, m. weg, m.
wegeleiter, m. wegfahrt, f. wegführen, V. weggehen, V. wegnehmen, V. wegtun, V. wegwerfen, V. wegziehn, V. wehe, f. wehren, V. wehtun, V. weib, n. weiblein, n. weich, Adj. weichen, V. weide, f. weiden, V. weigern, V. weihen, V. weiher, f. Weihnachten, f. weil, f. wein, m. Weinberg, m. weinen, V. Weingarten, m. weinmond, m. weise, Adj. weise, f.[Art]
234.17,451.19,492.32,500.25 244.14,247.24,28,249.18,250.2,297.30,334.20,24,408.7,419.28,422.5 ,451.13,474.1,10 410.21,458.19 34.23,43.8,86.3,117.3,149.4,220.27,227.27,235.32,237.12,16,254.11, 282.6*,296.31*,309.12*,340.8,397.33 83.9,84.3,203.8,334.1 63.11,65.7,74.20,81.3,86.6,89.3,99.3,103.6,115.13,123.14,15,126.7, 127.2,131.1,141.8,16,149.6,151.20,154.8,155.12,220.7,226.17,228.8, 10,18,28,30,31,229.2,3,7,8,11,269.17,301.4*,309.16*,329.20,403.15, 16,418.7,27,28,425.17 214.24 214.18 22.1,24.5,35.23,94.4,115.13,151.19,228.27 203.11 88.3 33.9,20,34.6,37.5,34,52.5,53.12,72.7,81.16,84.15,86.6,27,87.10,92.1 6,22,103.14,104.24,118.32,136.3,138.11,190.4,15,196.4,203.11,218. 26,222.16,226.18,234.30,235.2,236.30,238.2,239.6,249.2,288.16*,30 1.28,303.26,309.16,330.16,343.12,402.5,409.17,414.26,433.4,436.24 ,457.24,499.25,28,531.15 77.20 94.4 242.21,312.29,420.8 191.9,388.1* 88.12,128.2,142.35,198.6,212.32,223.11,394.14,20,499.27 38.18,221.12,223.27,239.6,258.5,259.10,260.9,261.6,23,284.6,285.3, 296.24,298.31,300.28,318.12*,329.28,521.35,526.6 499.18 462.9 233.14 35.9,53.21,269.26,306.23,313.21,333.22,335.2,336.28,342.11,38,396 .8,414.22,23,26,430.24,431.17,474.13 77.1,419.1 40.6,108.4,10,119.16,124.16,131.5,288.2*,299.19,311.31*,313.28*,3 30.2,4,335.33,336.23,400.18,411.35,436.8,473.16,474.9 312.3* 74.21,78.23,471.6 37.33,74.14,88.1,142.22,291.4,299.5,397.13,448.22,499.24 32.1,51.7,71.6,116.10,135.3,142.20,222.4,7,223.18,399.9 35.2,161.10,244.7,397.6 411.21,423.6 492.5,497.23 497.23 164.18 330.17,413.8 65.7,80.2,142.10,228.10,229.2,340.24,522.21 35.17,36.4,7,10 270.36 35.21,242.16,261.28 162.27 250.24,253.5,366.1,3,448.16,526.7 33.9,64.11,86.4,98.4,21,118.4,162.24,209.27,210.5,211.9,213.18,19, 25,219.16,221.26,223.10,30,224.6,22,24,28,35,228.17,232.13,15,233 .1,234.28,235.21,236.21,242.19,247.18,248.24,252.31,258.29,261.3, 7,16,272.4,275.19,280.6*,282.4,290.33*,297.9*,24,303.28,307.4,6,3
393
weise, f.[Musik] weise, m. weisen, V.
Weisheit, f.
Weisheiten, PI. weiß, Adj. weissagen, V. Weissagung, f. weißlich, Adj. weite, f. weitläuffig, Adj. weizen, m. weizenkörnlein, n. welsch, Adj. welt, f.
weltkluge, m. weltlich, Adj. wenden, V. werben, V. werden, V.
09.14*,315.19*,322.2,327.4,15,336.9,398.1,404.8,405.31,408.17,412 .16,425.13,431.34,435.32, 493.1,28,499.17,502.7,522.6,22,27,525.21,528.5 214.1 64.12,138.13,202.11,254.6 24.7,35.7,211.14,213.28,218.17,26,229.11,239.30,248.4,251.27,253. 21,270.5,291.6* ,294.19*,301.37,315.26,331.16,405.9,407.10,425.1,3 ,431.11,449.18,494.20,522.14,526.22,527.19 24.10,53.17,84.2,95.9,142.26,169.18,214.25,26,220.7,222.4,239.24,2 46.8,15,26,249.25,262.4,5,273.38*,286.21*,25,38*,287.9,298.15,301 .4*,316.21*,27*,36,317.3*, 10,326.12,334.22,367.1,394.17,402.2,409 .5,411.26,423.1,430.4,448.26,492.8,521.9 366.16 131.4,197.10,397.3 150.11,255.19,284.37*,295.5,297.30,469.14,18,502.28 242.5,249.30,255.27,262.22,325.13,500.11 420.20,447.23 298.25,423.13 219.8,230.16,254.32 155.4,208.6,209.3,214.28,218.9,226.5,227.28,234.29,243.9,246.15,2 62.1,276.10,11,388.4,504.14 449.4 161.4,454.13 21.8,23.14,27,24.9,30.2,41.2,44.1,45.1,8,46.8,16,25,48.12,17,56.20, 58.11,59.7,62.6,64.9,91.11,98.2,99.14,112.7,114.5*, 120.19,22,125.4 ,130.1,151.4,168.8,9,169.13*,22,171.3,175.3,179.8,10,182.5,6,187.5 ,7,194.2,3,198.7,200.1,3,205.7,208.8,209.15,210.20,212.33,219.26,2 21.17,30,222.8,223.11,225.3,226.3,32,230.3,28,232.6,12,28,237.14,2 38.3,15,239.13,240.5,243.17,21,244.21,24,27,29,245.25,246.20,247. 9,248.2,15,33,249.5,21,250.20,251.20,252.17,255.13,16,30,256.25,2 58.18,24,31,259.10,267.3,9,269.6,272.3*,8*,273.17*,36*,274.35,276 .5,31,282.2*,38*,283.7,12*,23,285.1*,286.3*,27*,35*,287.31*,288.1 4*,289.1*, 19*,295.26*,36*,297.30,302.33,303.2,23,305.6,308.25*,3 12.38,316.15*,317.7,13,15,318.19*,33*,323.32,326.14,22,24,327.23, 332.14,333.24,335.3,336.10,25,339.11,15,341.5,6,394.13,30,395.7,2 8.30.398.2.8.402.25.406.2.9.407.12.408.2.409.25.410.27.411.6.36.41 2.4.32.413.9.414.8.418.6.419.10.17.21.420.14.27.422.2.18.425.34.42 6.3,20,431.24,35,432.7,433.29,435.23,448.5,12,19,449.11,450.8,13,2 3,463.9,13,464.11,468.12,18,491.2,492.17,494.18,495.7,496.6,498.2, 501.23,504.27,505.3,525.25,527.19,533.21 395.13 256.13,284.34*,421.16,431.31 48.12,66.20,84.7,123.5,166.14,223.19,274.26,303.33,464.15 125.1 21.7,15,16,22.1,7,10,15,23,24,25,23.2,27,29,30,32,34,24.13,14,15,3 2.1,9,33.5,7,8,20,34.5,7*,9,10,18,20,22,37.19,38.7,39.9,11,40.7,10, 12,41.6*,7,8,13,14,16,17,42.2,5,43.2,4,7,44.1,15,45.3*,6*,8,9,11,16 ,17,46.2,8,47.3,5,48.7,49.7,8*,9,51.8,52.6,53.6,26,54.3*,4,5,6,21,24 ,55.13,15,19,20,21,23,26,56.7,9,16,21,58.4,12,59.10,62.2,63.12,64.1 ,7*,65.21,66.7,8,9,11,18,19,24,67.15,21,68.1,69.6,13,71.8,72.9,74.2 ,7,28,36,75.8,10,11,12*,16,17,18,19,76.23,77.28,30,33,78.1,4,12,19, 22,23,79.8,80.5,6,83.15,84.3,4,5,16,24,26,27,28,85.1,8,86.12*, 18,20 *,22,23*,24* ,25,87.1,2,4,14,16,17,88.7,8,9,10,20,21,89.5,16,26,28,3 0,36,90.21,92.15,93.10,14*,16,94.1*,3,4,95.18,96.1*,3*,4,5,7,10,11 *,12,98.9,100.1,102.1,103.4,6,9,10,12,15*,104.8*,10,13,18,19,23,25 ,105.8,9,12,20,106.9,16,107.13,14,17,109.10*, 16,113.7,12,114.12,11
394
werfen, V.
5.8,16,116.2,10,16,117.5,118.1,26,35,36,119.4,120.3,9,121.3,123.3, 4,8,27,124.5,6,21,125.17,21,127.3,129.1,131.7,132.2,12,135.4,136.4 ,137.4,7,10,12,14,21*,138.8,9,139.1,2,3*,5*,7,8,9*,10,12,13,17,27,2 8,140.1,13,19*,23,141.13,16,17,19,21,24,142.1*,3,4,10,12,14,29,34, 36,37,38,143.1,2,8,10,13,15,25,26,144.1,145.1,10,11,15,146.1,2,147 .11*,149.1,5,150.15,151.19,152.2,153.16,154.7,161.12,13,14,19,26,1 62.1,3,13,14,18,19,24,25,26,32,163.34,164.7,22*,32,165.7,8,15,21,2 3,166.3,8,169.16,17,20,21,22,23,24,25,26,172.7,10,173.7,177.5,178. 2,8,180.12,185.1,2,188.10,189.9,16,190.5,6,7,8,192.3,10,195.8*,9,1 97.7,14*,202.2,204.6,7*,206.2,208.5,14,209.2,15,18,19,28,29,210.1, 3,4,6,19,22,29,32,211.7,11,212.12,18,24,30,213.1,214.2,4,12,15,27, 33,218.11,15,22,219.4,14,21,220.3,8,16,17,29,31,32,33,221.21,27,28 ,222.7,12,23,28,29,223.9,10,11,13,25,224.3,4,16,21,24,26,27,28,30, 32,226.18,21,30,32,227.7,10,11,17,23,228.14,17,18,21,27,29,229.2,7 ,20,230.16,231.7,232.13,18,26,233.4,23,24,234.5,22,25*,26,235.4,6, 15,17,29,31,236.6,12,18,20,21,237.4,9,27,30,33,238.6,10,30,239.12* ,18,23,242.12,28,243.4,17,21,244.3,9,10,16,17,23,245.17,25,246.5,7 ,20,21,25,247.12,14,31,248.2,19,250.13,17,19,25,29,251.17,22,27,32 ,252.2,15,26,27,31,254.2,255.14*,18,21*,26,256.16,20,22,23,24,27,2 57.3,4,13,16,18,22,24,25,258.7,30,259.9,10,19,20,21*,23,26,28,29,2 60.5,9,11,261.8,12,18,19,262.1,13,19,23,24,28,268.9*,17*,19*,269.7 ,25*,270.10,14,23,24,35,271.6*,26*,28,36,37,272.6*,17*,38*,273.35 *,274.10* ,28*,275.3,24*,276.3,24* ,277.14*,20* ,24,278.14*,15*,280 .22,37*,281.22*,24*,28*,282.2*,4*,8*,30*,35*,283.10*,12,28,31*,3 3*,284.4*,33*,285.28,286.2*,14*,24,287.3*, 11*,288.5*,289.7*, 13*, 23,24,290.19*,20*,291.15*, 17*,30*,292.1*,4,5,15*,293.16,294.9*,3 4*,39,295.37*,296.9*,21,22,297.23,24,29*,298.7*,9*,11,13*,23,24,3 5,299.6*,300.11,15*,21,22,27*,30,301.2,3,5*,10,15*,28*,302.8,19*, 21,22,28,303.7,23,304.2,9,31,306.38*,308.17,27*,33,309.19,26*,27, 28,310.17,18,24,31*,311.4*,10*,12*,30,312.8*,13,20* ,22*,26*,313. 1,12*,23,314.12,28*,31*,35,36*,317.18,19*,318.1*,16,17,30*,35*,3 7,38,319.6*,8*,14*,16*,322.15,323.6,31,325.5*,23,13,24,29,327.7,1 4*,21,328.2,3,5,12,22,329.5,28*,330.8,15,25,332.8,16,25*,26,333.16 ,24,334.5,15,18,21,25,335.3,34,336.3,5,6,8*,337.3,4,16,339.8,26*,3 0,340.3,7,8,9,10,20,27,28,341.12,18,22,342.1,2,4,12*,27,343.12,13* ,366.16,367.2,387.21,22,388.2,8,394.7,27,395.17,25,396.3,21,23,25, 27,28*,397.1,2*,8,22,25,26,27,398.12,28,399.1,5,6,8,22,23,402.6,8, 10,14,24,27,403.9,10,13,30,404.1,4,16,18,21,22,23,24,405.24,29,406 .4,6,7,11,407.15,19*,22,408.6,10*,14,15,16,409.4*,5,10,11,13,14,15 *, 17,20,410.6,11,19,24,411.7*, 10,11,17,25,31,32*,412.3,12,16,19,33 ,36,413.11,19,414.9,10,16,30,31,32*,33,416.24,417.5,6,7,9,14,16*,1 7,19,21,22,25*,26,31,418.1,12*,14*,16,33,419.5,7*, 11,12,19,20,21,4 20.7,421.11,18,30,422.8,10,11,12*, 16,18,20,22,24,29,30,423.3,4,5,6 ,13,14*,16,17,19,20,25,424.19,25,425.1,28,30,37,426.9,12,14,17,18, 25,427.2*,430.8,27,431.3,26,29,30*,35,36,432.13,14,433.6,15,29,43 4.14,15,435.8,11,21,436.1,4,447.18,448.7,8,9,12*,13,17* ,20,21,24,2 5,27,449.4,7,15*,19,450.5,7,15,19,451.17,25,27,454.16,20,25,455.1, 6,9*,12,15,17,456.2,458.4,7,18,461.6,12,22,462.6,7,10,463.4,12,14, 16,464.9,13,468.10,13,14,22,23,24*,31,469.2,470.6,10,471.4,22,24,4 73.7,13,474.2,17,21,491.2,492.12,19,29,493.10,12,13,22,494.4,16,17 ,18,20,21,22,495.16,496.18,498.8,17,499.1,3,12,19,21,22,24,26,500. 2,11,501.19,20,502.1,5,9,23,503.3,8,16,22,29,504.2,18,26,30,35,505 .1,3,520.2*,3,4,6,7,521.4,7,8,12,25,27,28,29,522.8,9,24,525.2,17,18 ,526.1,4,6,9,14,16,24,527.1,2,11,19,531.9,20,21,22,27 74.25,30,226.30,233.25,238.31,243.9,244.23,258.20,259.9,281.37*,3 28.9,334.9,335.18,403.6,425.7,449.6,455.16,521.25
395 werk, η.
werkgefäß, η. werkheilige, m. Werkmeister, m. wert, m. wesen, η. Wesenheit, f. wetter, η. wetzen, V. wichtig, Adj. wickeln, V. Widder, m. widerchrist, m. widerfahren, V. widergelten, V. widerpart, m. Widerrede, f. widerrufen, V. Widersacher, m. widersagen, V. widerspenstig, Adj. widerspiel, n. widersprechen, V. widerstreben, V. widerteil, n. wiederbringen, V. Wiedergeburt, f. wiegen, V. wiese, f. wild, Adj. Wildschütze, m. Wille, m.
willfahren, V. willfertig, Adj. willig, Adj. willkommen
22.30,23.7,26,32.6,36.25,38.18,46.3,52.1,53.3,54.13,67.23,72.2,81.1 1,94.12,14,95.1,118.26,121.8,135.8,142.6,23,25,143.1,144.11,147.3, 149.10,151.8,162.5,166.5,6,11,167.2,183.9,209.9,214.30,218.11,221. 16,27,224.31,226.28,227.8,231.9,233.27,234.9,235.20,30,31,236.13, 22,237.6,17,23,249.13,252.25,253.7,11,15,18,255.8,29,258.27,272.3 1,274.5*,275.27,278.34*,279.2*,282.13»,285.13*. 14,18*,287.25*,28 8.12*,294.37,299.14,301.1,11,306.18*,33*,315.34*,318.15,319.19,3 27.13,330.7,331.16,334.7,335.10,17,18,394.19,398.4,6,399.17,402.9, 21,403.25,32,404.5,6,11,22,24,418.25,29,426.9,434.3,435.1,451.3,47 3.12,494.10,495.17,496.16,502.12,14,504.13,519.2*,6,8,10,13,16,52 0.3,5,10,525.6,7,10,11,12,16,20,22 451.1 398.2 222.25 313.1 48.21,49.3,77.12,143.5,153.18,161.21,171.6,211.14,212.3,213.13,22 4.7,226.27,227.32,240.3,302.11,311.11*,417.22,455.7,495.2,504.13, 522.21,22 317.10 203.2,451.12 77.41 312.36 58.5,185.3 123.6,10 261.8 184.16,247.29,281.21*,325.19,410.3,435.13,473.26 76.7 37.10 275.13 57.4 45.6,76.22,77.31,142.30,210.7,211.28,227.27,233.24,240.18,258.7,2 59.25,269.32*,332.2,338.3,409.6,426.33,450.14,463.17,503.17 214.29 448.5 23.8,21,261.24,280.8,9,325.17,394.25 239.3 330.17,23,409.6,434.4 223.8 130.1,397.26 183.11 413.24 500.28 22.3,36.3,115.15,142.19,27,269.11,312.7*,340.6,341.24,397.6,403.1 3,421.16,471.18,20 340.14 24.24,30.4,36.18,46.21,48.22,26,58.15,63.3,65.16,84.25,94.13,103.5 ,20,114.3,7,121.11,125.19,146.6,151.9,166.2,11,167.10,178.9,181.6, 185.6,191.11,193.5,210.30,225.9,226.14,233.20,235.3,246.26,249.13 ,253.9,257.3,286.23*,297.27*,307.7*,317.21*,23,24*,325.20,327.13, 330.18,331.7,339.18,407.26,418.20,23,24,421.21,425.25,28,30,31,43 2.2,10,13,434.16,435.31,454.2,459.14,467.16,492.8,494.9,521.9,18,1 9,20,21,22 417.23 106.12,403.22,435.25,436.2 367.2,405.4,459.11,494.15,522.15 67.16,128.6,288.26
396 wimmen, V. wind, m. windel, f. winden, V. windfangen, V. winkel, m. winter, m. wirken, V. Wirkung, f. Wirtschaft, f. wischen, V. wispelen, V. wissen, V.
witwe, f. witz, m. woche, f. woge, f. wohlfart, f. wohlgeboren, Adj. Wohlgefallen, n. Wohlgefallen, V. wohlgefällig, Adj. wohlgehen, V. wohlgerüstet, Adj. wohlgeübt, Adj. wohlgläubig, Adj. wohlklingend, Adj. wohlleben, n. wohlmeinung, f. wohltun, V. wohlversucht, Adj. wohlwitzig, Adj. wohnen, V. wohner, m. wohnung, f. wolf, m. wölke, f. wolle, f. wollen, V.
256.8 74.25,103.11,141.10,155.12,201.16,250.11,20,262.7,22,426.29 185.3 68.12 218.23,235.21,236.20 240.1,5,262.26,269.33*,270.3,313.3*,317.14,431.8,14,449.21 388.11 88.4,118.23,140.12,31,190.11,204.11,223.4,253.11,522.18,525.11 23.25,95.3,125.20,164.23,209.17,236.2,250.27,251.32,25,252.17,293 .4*,305.19,317.16,318.15,397.28,404.9 215.9 342.20 496.11 23.7,10,19,24,26,33.3,34.5,38.5,44.11,46.24,75.3,106.15,108.5,116. 8,119.16,124.17,142.18,146.4,6,150.6,161.12,164.31,196.10,209.9,1 0,26,210.34,213.24,219.22,221.16,223.4,224.11,34,227.19,231.12,13 ,21,233.30,235.19,236.11,238.2,7,33,242.9,244.9,249.2,33,250.10,25 1.18,252.10,11,254.21,255.7,23,256.24,257.16,258.26,271.17*,274.1 6*,278.31*,279.39*,280.25,26,288.31*,34,290.12*,30* ,293.20*,26*, 294.7*,21*,31*,295.1*,296.36*,297.2*,299.7,300.32,307.15*,23*,30 8.26*,310.27,314.14,316.8*,325.16,328.2,334.14,336.27,337.26,338. 5,341.21,394.2,12,398.14,28,399.29,400.3,405.25,406.9,407.24,410. 18,20,411.25,413.20,414.11,12,417.2,32,420.5,22,24,422.18,423.12, 424.18,425.32,426.4,432.21,433.5,16,434.11,449.13,461.3,468.15,25 ,470.6,12,474.11,494.23,499.15,500.5,7,8,501.6,16,503.11,520.5,526 .18,28,528.11 67.1,138.13,414.24 314.19,421.29,436.22 164.31 22.3,115.15,142.27,269.11,421.16 399.30 393.19,21,396.5 36.9,84.22,89.26,137.24 139.16,143.6,151.12,292.32,326.22,473.7 234.23 22.26 398.13 281.4 281.4 90.8 239.2 163.17 412.18 281.8 226.33 46.13,56.5,15,17,59.12,66.27,28,77.8,96.23,139.3,17,23,142.15,143. 25,26,150.6,322.20,327.26,404.4 138.15 56.2,11,79.8,115.17,118.22,138.14,204.8,252.28 161.13,242.15,244.9,337.14,340.2,3,6,434.23,458.20 38.20,140.25,141.9,166.25 155.10 22.5,12,13,15,23.16,18,24.1,17,31.1,35.7,15,36.16,19,37.9,10,11,15, 17,38.9,50.3,4,6,52.4,55.25,56.4,57.10,58.2,63.4,7,8,66.4,22,23,25, 27,28,67.1,3,5,7,70.3,72.7,73.11,74.14,37*,75.7,76.4,5,6,9,11,20,21 ,77.5,7,9,16,28,29,78.5,80.1,2,3,81.10,14,84.15,86.10,88.22,89.7,90
397 .11,91.8,94.10,95.14,16,96.16,97.15,17,98.9,104.6,7,105.12,16,106. 8,110.4,113.8,118.8,18,2731,34,119.6,122.14,123.19,124.12,127.9,1 34.2,136.2,139.22,23,30,143.4,5,6,150.10,155.7,162.14,163.9,31,164 .10,13,17,36,38,165.1,2*,175.11,176.8,189.4,190.12*,197.16,209.10, 211.4,15,212.8,35,213.13,23,25,214.33*,214.7,9,215.16,27,218.22,2 19.11,20,220.5,17,22,221.12,14,222.10,11,23,223.3,21,22,31,224.20, 21.29.228.9.230.26.29.231.5.21.232.15.233.3.11.20.25.234.27.235.1 5,236.14,15,17,22,237.35,238.2,12,13,22,26,35,239.9,16,29,240.2,12 ,16,18,243.12,244.18,29,246.1,6,248.6,18,31,32,249.2,5,250.25,251. 21,24,252.11,21,253.11,18,255.10,16,18,26,27,256.6,23,257.6,8,10,2 58.5,10,12,16,21,259.7,260.3,16,261.10,21,262.10,18,20,21,263.1,4, 6,269.2,15,18,22*,25,29*,270.1,8,14,271.13*,31*,37*,272.5*,34*.27 3.19*,274.33*,275.6,10,12,22*,33,276.10,20*,279.9,24,31,281.36*,2 8 2 . 1 1 * , 3 8 * , 2 8 3 . 2 8 , 2 8 4 . 2 1 , 2 3 , 2 5 * , 2 9 * , 2 8 5 . 2 * , 2 4 , 2 8 6 . 2 7 * , 2 8 9 . 1 0 * , 12 *, 16*,25*,291.6*,24*,292.21*,22,293.12*,16*,29,40*,294.13*,33*,3 8,295.6*,13*,22*,296.13*,297.24»,34*,298.4,300.3*,6,7,303.5,10,14 , 3 0 4 . 1 5 , 2 8 , 3 0 5 . 2 6 * , 3 5 , 3 0 6 . 8 * , 1 3 , 1 7 * , 3 0 7 . 2 9 » , 3 3 * , 3 0 8 . 2 3 * , 2 9 * , 309. 7*,23,36*,312.37,313.16,21,24,36,314.5*,20*,26*,38,316.17»,317.2 1,33*,318.1*,26*,319.24*,323.8,27,324.1,26,27,325.11,12,14,29,327 .4,23,24,328.7,25,329.6,8,10»,12,16,28,330.3,9,25,331.25,332.7,13, 333.11.19.26.334.7.8.19.27.28.335.5.6.20.21.22.25.28.31.336.5.10.1 3,15,17,25,26,337.11,12,21,22,23,338.14,21,22,339.3,14,15,20,24,31 *,340.22,341.7,342.8,9,10,11,19,343.14,361.13,366.11,21,28,30,367. 1,387.21,388.4,394.5,8,18,19,21,24,31,396.4,14,23,397.3,6,10,11,39 8.18.26.399.1.7.23.400.6.13.405.11.30.33.37.406.4.8.407.12.20.21.2 3,25,26,27,28,408.23,409.2,28,410.1,4,6,9,10,21,22,23,24,25,27,28, 411.15,22,412.5,18,20,21,29,31,32,34,38,413.1,5,10,25,28,414.5,6,1 0,11,16,18,22,25,26,27,28»,37,416.21,29,417.18,19,417.2,5»,7,28»,3 2,418.11,14,18,420.1,5,7,8,12,14,18,26,30»,421.14,19,422.2,20,21,2 2,423.8,424.26,425.14,18,28,38,426.8,16,17,33,430.24,431.7,9,20,23 »,31,432.9,21,433.1,3,22,33,434.6,13,27,28,435.7,14,16,24,33*,37,4 36.1,4,8,9,19,20,437.10,447.26,27,448.1,3,18,449.17,22,450.3,4,9,1 2.14.22.451.4.22.27.454.7.13.455.5.6.11.457.23.458.2.5.461.4.7.8.1 4,17,20,462.2,17,464.2,467.18,468.10,11,16,17,469.1,9,470.5,7,9,47 1 . 1 1 , 1 7 , 1 8 , 2 6 , 4 7 3 . 1 6 , 4 7 4 . 1 0 , 1 5 , 1 8 , 4 9 3 . 9 , 4 9 4 . 4 , 2 3 , 2 6 * ,497.8,24,499. 8,12,22,25,26,500.6,503.6,20,24,26,29,504.3,7,14,29,31,33,505.5,51 9.8,520.1,2,521.14,19,522.34,525.2,3,25,28,30,526.18,27,527.10,528 .8 wollust, f. wollüstig, A d j .
w o n n e , f. wort, n.
33.8,251.24,252.16,253.18 218.27,220.6,250.20,252.15,254.3,282.24,291.23*,303.35,304.2,305. 35*,308.35,316.19*,317.5*,328.4,395.16,403.23,404.21,411.6,471.7, 528.5 55.21,118.39,138.9 23.25,36.11,39.6,46.5,53.4,8,54.12,56.3,16,59.10,60.1,2,67.12,68.17 ,73.10,76.2,77.38,83.14,84.32,89.10,96.2,150.6,155.5,11,161.8,16,1 9,162.14,22,163.16,164.2,6,165.31,166.5,6,21,169.8,185.13,204.7,20 9.20.210.1.23.26.211.13.14.18.22.23.33.34.212.7.213.8.26.214.1.3.2 18.5,6,11,12,22,220.25,29,221.2,3,27,223.17,28,224.3,228.19,22,235 .4,13,236.6,23,237.7,11,21,22,238.11,239.3,15,24,242.4,6,243.4,9,2 44.5,247.18,251.7,8,12,15,22,252.18,19,23,253.20,254.14,257.27,25 8.21,26,260.16,18,20,261.20,267.17,269.3,271.30*,272.35*,275.27,2 76.14», 15»,279.14,24,280.26,28,282.1*, 17*,286.13*,288.22,289.13* ,291. 1 * , 2 9 4 . 3 7 , 2 9 7 . 1 1 » , 2 9 8 . 2 1 , 3 0 8 . 4 * , 1 7 , 3 0 9 . 3 5 , 3 1 4 . 7 , 2 4 , 3 1 6 . 3 7 * , 3 17.24*,319.1*,326.2,331.2,334.3,17,335.3,4,22*,337.3,338.17,339.1, 5.10.22.342.18.22.366.4.394.1.395.11.26.396.16.25.397.27.399.24.2 5,402.10,14,409.27,410.2,22,411.4,5,12,412.15,37,413.15,414.21,43
398
würzen, V. wüst, Adj. wüste, f. Wüstenei, f. wüten, V. wütend, Adj. wütrich, m.
4.3,437.10,448.2,3,10,11,26,450.7,14,454.24,455.3,456.3,458.7,463. 15,21,464.11,471.24,492.2,21,33,493.11,16,19,22,24,494.8,12,19,49 6.21,23,497.16,498.10,15,499.5,9,18,24,500.4,501.2,27,28,502.7,503 .2,16,504.10,25,521.5,522.30,531.2,17,533.22 307.27 262.12,491.13 96.1,165.8,237.18,295.35,302.39,303.6,20,329.18 295.35 77.15,313.3* 226.5 24.23,302.38,400.6,498.30,525.24 227.16,296.23,303.16,311.22,408.9,433.25,501.1 91.3,231.3,239.20 63.14,16,254.12,270.36*,323.4,334.4,366.13,409.7,433.25,434.8,449 .11,493.3,502.15,18 218.18,533.22 54.21,162.3,267.28,307.5,315.33,336.11,420.3,424.16,432.10,435.32 ,493.4,494.16,497.3 46.1,338.26 334.3,366.13 64.8,118.37,181.1,192.9 94.16,279.10,316.24* 30.17,50.3,67.4,69.16,86.16,87.2,89.22,28,96.1,102.13,104.21,133.1 5,137.21,138.9,142.11,143.1,223.6,310.1*,323.18,403.12,425.38 85.11,86.13,116.6 432.18,526.10 77.5,24,163.2,209.4,226.1,474.8 322.19 86.11,174.5,177.7,191.1,198.1,204.13,212.8,15,213.9,219.15,412.7,5 01.7,503.31 98.2,244.19,285.20,286.4,325.15,526.8 310.32* 218.21,258.14,411.11 74.3 223.28,404.12 244.19,339.16 229.24 35.20,36.8,165.9,169.16,17,259.2,260.7,262.2,276.7*,18*,23»,409.2, 430.11 245.14 86.6,221.26,309.4,15 138.19 32.4,51.11,71.11,77.7,135.7,308.33*,425.2 23.1,37.30,165.5,283.16*,332.19,410.19,422.38,467.18 74.18,214.20,226.23,234.1,395.24,420.13,468.19,505.1 247.32,411.7,412.21,421.11
zäh, Adj. zahl, f. zahlen, V. zählen, V.
342.2 91.13,112.3,142.28,211.25 87.15 74.28,137.23,434.1
wortkrieg, m. wortlein, η. wucher, m. Wucherei, f. Wucherer, m. wuchergebend, Adj. wuchern, V. wuchersüchtig, Adj. wunde, f. wunder, n. wunderbarlich, Adj. wunderlich, Adj. wundern, V.refl. wundernehmen, V. wundersam, Adj. wunderwerk, n. wunsam, Adj. wunsamheit, f. wünsch, m. wünschen, V. würde, f. würdig, Adj. Würdigkeit, f. wurfschaufel, f. würgen, V. wurm, m. wurmfressig, Adj. würmlein, η. wurst, f. wurzel, f.
399 zahn, m. zank, m. zanken, V. zänken, V. zart, Adj. Zartheit, f. zartling, m. zauberer, m. zederbaum, m. zehre, f. zerung, f. zeichen, n. zeichnen, V. zeigen, V. zeit, f.
zeitlich, Adj. zepter, η. zerbrechen, V. zerfallen, V. zerfließen, V. zerknirschen, V. zermnirscht, Adj. zerpresten, V. zerreissen, V. zerren, V. zerschmeißen, V. zerschmettern, V. zerstören, V. zerstreuen, V. zerstreut, Adj. zerteilen, V. zertrennen, V. zertrennung, f. zertreten, V. zeugen, V. Zeugnis, n. ziegenstal, m. ziehen, V. ziel, n. ziemen, V. zierde, f.
22.15,96.11,104.3,239.2,414.2 273.12,342.3,394.27,421.29,526.30 231.27 35.13,213.35,526.29 46.6,48.15,49.2,54.18,65.1,67.16,68.1,120.10,12,22,125.18,164.28,1 65.33,180.4,219.9,232.14,240.13,242.12,244.20,275.19,398.23,411.3 ,414.5,528.8 164.38,397.24 278.16,279.39,288.10,308.36 162.15 35.22,89.11 35.12 436.8,450.3 180.4,185.2,212.3,213.13,14,227.31,229.10,12,498.9,522.20 154.5,279.35 35.15,45.21,46.27,49.5,65.13,67.20,142.18,196.6,244.13,328.20,402. 14,491.2 32.3,66.11,71.10,78.16,80.3,88.7,103.6,120.25,135.6,138.16,142.18, 31.150.15.155.9.162.23.163.6.12.164.11.184.12.190.3.198.4.204.6.2 08.6,212.25,213.17,22,214.15,24,226.25,227.26,237.16,242.17,24,24 3.21,244.2,27,247.10,24,248.7,26,257.18,262.1,268.8*,269.31*,276. 9,283.11»,288.37*,294.4,300.29,303.29,306.22,309.22*,310.17,33,3 11.12*,28*,312.26*,316.7*,334.13,339.21,366.6,396.1,400.13,403.4, 405.21.411.14.413.31.414.7.35.36.417.17.25.418.13.420.24.26.421.3 ,27,422.7,426.20,435.4,17,436.5,451.14,20,454.10,21,455.7,461.9,47 1.8,493.30,497.9,499.23,501.21,502.17,504.14,18,525.4,527.6 227.16,231.28,252.13,329.17,331.3,412.23,34,427.1,463.20,494.28,5 04.34,526.30 55.1,93.10 44.13,84.23,91.4,93.18,103.5,104.6,17,151.3,260.14,267.21,333.6,39 7.7 94.2,161.20,163.18,226.19,242.9,430.9 74.20,155.11 21.11,88.5,94.3,104.18,137.15,139.28,224.27,253.29,318.11*,425.31 ,431.22,503.28 21.11 234.7,403.27 37.32,81.5,324.21,468.30 260.6,324.8 260.15 256.29,468.31 77.11,130.7,398.10 74.20,100.7,138.3,140.17,201.5,267.21 267.31 146.11,202.1 74.30,243.21 268.22,278.26 214.27,245.24 209.22,214.36,215.1,233.19 310.6,402.21,497.1,500.8 337.22 21.10,161.15,164.6,190.3,5,209.21,244.12,272.36*,324.3,334.22,338 .25,342.14,366.29,414.18,432.8,462.9,20 218.25,235.29,496.5 22.32 21.8,93.13
400 zieren, V. zierheit, f. Zimmermann, m. zimmern, V. Zimtrinde, f. zinne, f. zins, m. zinsaufrichtisch, Adj. zipfel, m. zittern, V. zoberbaum, m. zorn, m. zornen, V. zubinden, V. zubringen, V. zucht, f. zudecken, V. zufahren, V. zufallen, V. zuflicken, V. zufrieden, Adj. zuführen, V. Zugang, m. zugehen, V. zuhören, V. zuhörer, m. zukommen, V. zukunft, f. zukünftig, Adj. Zulage, f. zulassen, V. zulegen, V. zunderfeuer, n. zunehmen, V. zunge, f. Zünglein, n. zupochen, V. zuraten, V. zurechthalten, V. zurechtstellen, V. zurichten, V. zürnen, V. zurückhalten, V. zurückwerfen, V. zusage, f. zusagen, V. zusammenkommen, V. zusammenschlagen, V. zusammenstimmen, V. zusammentragen, V. zuschicken, V. zuschlagen, V. zuschließen, V.
55.17,99.9,153.11,233.3,433.28 23.27,42.16,54.20,115.5,141.5,148.7 316.28* 525.1 55.8 137.24 300.6,303.21,337.7,405.9,412.27 501.2 254.19 77.3,272.16*,22*,30* ,418.5,469.8 290.8,9 35.9,52.6,93.19,104.10,25,136.4,189.5,257.21,260.1,9,497.9,502.11 63.5,96.11,104.23,260.16 223.22 86.10,103.5,294.28*,299.35,36 104.23,192.2,227.5,8,298.10*,308.22,23 470.6 272.4 337.10,500.6 336.26 301.36,337.10,435.14,473.11 140.14 53.14,121.22,194.12 245.10,262.10 221.24,275.38,410.13 218.13,270.4,7,402.19 178.8,420.30 162.27,405.35 40.10,64.8,113.7,166.21,172.5,173.3,228.29,248.4,255.24,270.24,29 0.1*,334.24,394.27,416.22,420.31,431.34,447.25,494.22 210.12 164.14,176.1,327.4,336.5,494.9 397.22 503.26 23.33,30.4,46.22,48.27,86.12,121.12,192.3,224.32,230.25,302.38,31 9.19,399.11,520.6,521.26 54.14,74.23,77.11,84.18,97.12,140.1,146.11,147.2,149.10,189.13,20 2.1,3,257.19,275.26*,287.6*,394.10,531.22 275.19,288.17 399.10 433.17 458.21 417.10 139.2 315.1* 312.13 88.17 77.18,218.5,219.6,7,20,220.15,22,237.11,271.32*,436.16 236.4,274.34*,366.23,417.28,459.7,8,461.5,468.7 77.27,162.11 418.7 337.29 210.16 457.22 84.6 498.19,498.22,527.1,13
401 zuschreiben, V. zusehen, V. zusprechen, V. zuständig, Adj. zustehen, V. zutun, n. zutun, V. Zuversicht, f. zuvorbringen, V. zuvorkommen, V. zuwandern, V. zuwegebringen, V. zwang, m. zweifei, m. zweifeln, V. zweischneidend, Adj. zwiebel, f. zwingen, V. zymbel, f.
162.15,398.14,431.4 253.2,436.17 104.10,247.21,496.22 105.20,223.14,279.7*,285.34*,290.31*,292.38»,301.22*,305.33*,323 .2,423.1,463.13 434.24 259.5,434.2 421.19,434.2 118.11,166.3,435.16 232.24 268.6 403.12 77.10,333.9,423.3 67.17,85.7,150.16,165.20 212.4,236.16,250.29,253.16,257.25,260.11,29,262.13,295.1,418.27,2 9,448.7,473.20,503.11 236.17,254.16,258.7,500.3 218.20 339.29 141.21,155.3,256.5,7 90.8,9
402
2.
Häufigkeits-Index
sein.V. haben,V. gott.m. werden, V. wollen,V. sollen, V. sagen, V. chris tus,m. herr,m. müssen, V. heilig, Adj. mensch,m. glaube,m. geist.m. recht, Adj. können, V. geben, V. tun,V. wort,n. weit,f. göttlich, Adj. lassen, V. machen, V. kommen, V. mögen, V. vater,m. volk.n. groß, Adj. sehen, V. sohn,m. herz,n. gut, Adj. leute.Pl. wissen,V. hoch, Adj. werk.n. tag,m. auserwählte,m. lieb, Adj. arm, Adj. schrift, f. erde,f. furcht,f. halten,V. zeit, f. erkennen, V. name,m. urteil,n. brader,m. teufel.m. leben,n. sprechen,V.
1664 1421 1402 1270 700 492 479 438 433 384 381 353 348 343 267 266 252 240 233 230 229 228 207 206 199 195 194 177 174 170 164 158 157 156 149 143 140 135 130 116 114 112 109 108 107 106 105 104 103 99 98 98
Christenheit, f. ehre,f. evangelion.n. glauben, V. ewig, Adj. gleich, Adj. fürchten, V. himmel,m. leiden, V. Wahrheit,f. vernehmen, V. sünde,f. ding.n. fürst,m. predigen,V. sache,f. seele, f. helfen,V. schreiben, V. wille,m. lang, Adj. tod,m. engel,m. weise (Art),f. reden,V. hören,V. preis,m. gehen,V. loben,V. maß,n. schriftgelehrte,m. christ, m. kirche.f. feind.m. singen,V. kraft,f. gezeugnis,n. pfaffe,m. psalm.m. anfang.m. hand, f. könig.m. nehmen,V. fromm, Adj. möglich, Adj. kind,n. lehre,f. meinen,V. stehen, V. tragen,V. unglaube.m. creatur.f.
96 93 93 93 92 90 89 89 88 86 84 82 81 81 78 77 77 76 76 76 75 75 74 73 72 70 70 68 68 68 68 67 67 66 66 65 62 61 61 60 60 60 60 58 57 56 56 56 56 56 56 55
ewigkeit,f. buch, η. lehren, V. prophet, m. auge,η. gesetz.n. rein, Adj. setzen,V.re friede,m. gebären, V. annehmen, V. gerechtigkeit.f. licht,n. amt,n. beschreiben,V. christlich, Adj. allerhöchst, Adj. allerliebst, Adj. weg,m. bitten,V. heissen.V. priester,m. Weisheit, f. Christenglaube,m. fleisch, n. gesegnen, V. wahrhaftig, Adj. angesicht.n. ankunft,f. antworten,V. prediger,m. schade, m. wasser,n. befehlen, V. finden, V. gedenken,V. gnade,f. verlassen, V. erfüllen, V. leben,V. alt, Adj. gemein, Adj. heide,m. heiland.m. lust,f. geticht.Adj. klärlich.Adj. lebendig, Adj. ansehen, V. barmherzigkeit.f. mund.m. bibel.f.
55 54 54 54 53 53 53 53 52 52 51 51 51 50 50 50 49 49 49 48 48 48 48 47 47 47 47 46 46 46 46 46 46 45 45 45 45 45 44 44 43 43 43 43 43 42 42 42 40 40 40 39
403 geschehen,V. gut,η. handeln, V. verkündigen, V. wahr, Adj. böse, Adj. kreutz.n. land,n. leib.m. lesen,V. mahl.n. neu, Adj. text,m. treiben,V. dank.m. elend, Adj. erlösen,V. ewiglich, Adj. falsch, Adj. gewissen,n. knecht.m. schaffen, V. stimme, f. suchen,V. Ursache,f. verachten,V. bringen, V. gemeinde, f. jahr,n. blut,n. apostel.m. bekennen,V. berg,m. bund,m. erstehen,V. freude.f. gewalt.f. g rund,m. lernen,V. mächtig, Adj. verstand.m. vorhalten, V. auserwählt, Adj. beweisen,V. entsetzen,V.re erheben,V. jude,m. klein, Adj. kunst.f. pflegen, V. reich,n. tyrann.m. voll, Adj. dürfen, V. empfangen,V. haus,n.
39 39 39 39 39 38 38 38 38 38 38 38 38 38 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 37 36 36 36 35 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 32 32 32
mann, m. natur.f. regieren, V. erklären,V. schaf,n. wahrnehmen,V. bleiben,V. ende,n. ernst, Adj. freund,m. gesicht,n. grob, Adj. sitzen,V. bewahren,V. erhalten, V. eröffnen,V. führen,V. gnädig, Adj. stärke,f. unmöglich, Adj. weisen, V. bewehren,V. klar, Adj. schwert, n. stehlen, V. trost.m. türke.m. vermögen, V. anzeigen,V. bewegung.f. dienen,V. fallen,V. fleischlich, Adj. jungfrau.f. lob,n. messe, f. mutter,f. Offenbarung, f. schar,f. stein,m. strafen,V. teuer, Adj. abgrund.m. achtung.f. antwort.f. begierde,f. bösewicht.m. eitel, Adj. gehören, V. heil.n. richten, V. schände,f. schlecht, Adj. sterben,V. anfechtung.f. antiphon.f.
32 32 32 31 31 31 30 30 30 30 30 30 30 29 29 29 29 29 29 29 29 28 28 28 28 28 28 28 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 26 25 25
einig, Adj. gering, Adj. hinterlistig, Adj. rat,m. rede, f. tempel,m. überkommen,V. vortragen,V. anfangen.V. anrichten,V. ärgern,V. bestätigen, V. betrübnis.f. erbarmen,V. folgen, V. gebot,n. gelehrte,m. gewaltig,Adj. häufen,m. heben, V. jämmerlich, Adj. kurz, Adj. stuhl,m. uns innig, Adj. verkehrt, Adj. wollüstig, Adj. zart, Adj. erscheinen, V. fein, Adj. hart, Adj. hilfe,f. höhe,f. hölle.f. rechtschaffen, Adj. säule, f. stellen, V. toll, Adj. ursprung,m. wesen,n. ausgehen,V. begehren, V. billig, Adj. capitel,n. erfinden,V. fleiß,m. geburt.f. kreutzigen,V. lection,f. liebe,f. lobgesang.m. merken, V. not,f. schreien, V. Seligkeit, f. Stadt,f. stark, Adj.
25 25 25 25 25 25 25 25 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22
404 taufe, f. unversucht, Adj. verwerfen,V. weib,n. wunsam, Adj. aufnehmen,V. betrachten,V. ernst,m. feuer,n. frei, Adj. freuen, V. re greuel.n. lamm,n. nacht, f. preisen,V. senden,V. stoßen,V. tier.n. tot, Adj. überwinden,V. ungläubig, Adj. unterschied,m. besser, Adj. bezeugen,V. bote,m. denken, V. essen,V. freundlich, Adj. gottfürchtig, Adj. selig, Adj. verhindern,V. Widersacher,m. anbeten, V. art,f. aufstehen,V. bauer.m. brot,n. deutsch, Adj. erbärmlich, Adj. erkenntnis,f. fressen,V. gemüt.n. geschlecht, η. güte,f. gütig, Adj. mönch.m. regent, m. schelten,V. verleugnen,V. verstehen,V. warten, V. wegtun, V. werfen, V. wohnen, V. zukünftig, Adj. zunge, f.
22 22 22 22 22 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19
bewegen,V. dünken, V. emsig, Adj. erleuchten, V. fremd, Adj. fiiß,m. jünger,m. lippe,f. teil,m. verfassen,V. verteidigen,V. vertreiben,V. vollführen,V. vorwenden,V. ziehen,V. arg, Adj. behalten,V. beistehen,V. diener,m. dürftig, Adj. erdreich,n. gehorsam, Adj. gewiß, Adj. greifen,V. haupt,n. hell, Adj. leer, Adj. leugnen,V. lieben,V. menschlich, Adj. raten, V. regiment,n. sacrament,n. schüler,m. unterricht,m. verführen, V. vorwerfen,V. wehren,V. Wirkung, f. zuständig, Adj. allmächtig, Adj. anschlag.m. boden.m. eifer.m. erdulden, V. erfahren,V. erhören, V. fangen, V. finsternis,f. gebet, η. geschichte,f. gewahr, Adj. gewinnen,V. herzlich, Adj. herzog, m. köpf,m.
18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16
leichtlich.Adj. nase.f. Ordnung, f. ort,m. richter,m. sinn,m. trösten,V. unerfahren, Adj. vergehen,V. wurzel,f. anbeginn.m. ärgernis.n. aufgehen,V. beschließen,V. bitter, Adj. brechen,V. chor.m. doktor.m. fröhlich, Adj. frucht, f. gelese,n. himmlisch, Adj. hund,m. mut,m. öffentlich, Adj. peinigen,V. ruhe,f. sättigen,V. schein,m. schön, Adj. streben, V. töten,V. unbetrüglich,Adj. unüberwindlich, Adj. verbergen,V. verdienen,V. Vernunft,f. verstockt, Adj. versuchen,V. wild, Adj. wunder, n. abgehen, V. allergeringst, Adj. auftun.V. bauch,m. eingehen,V. entdecken,V. erbieten, V. fragen,V. gegenteil.n. geheimnis.n. gestalt.f. grenze, f. gütigkeit, f. hals, m. klagen,V.
16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14
405 klug, Adj. laudes,Pl. meer,n. mittel,η. recht, η. Schöpfer,m. schreiben,η. schwinde, Adj. stattgeben,V. traurig, Adj. urteilen, V. verbieten,V. verleihen, V. warnen, V. zunehmen, V. zweifei,m. absondern,V. achten,V. aufheben, V. bedenken,V. befinden, V. berechnen,V. erleiden,V. gebärde, f. gerecht, Adj. geselle,m. hirte.m. jammer, m. laufen,V. meinung,f. nahrung.f. offenbarlich, Adj. schlüssel.m. schuld,f. sendbrief,m. überantworten,V. unkraut,n. unwandelbar, Adj. verfluchen,V. verspotten, V. wähnen,V. wunderlich, Adj. würdig, Adj. bessern,V. beständig, Adj. betrügen,V. bube.m. einfaltig, Adj. empörung.f. erwählen, V. gedanke.m. gefallen,V. geheim,f. gelegenheit,f. getreu, Adj. gewärtig, Adj.
14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
grimm,m. heftig, Adj. heiligkeit.f. heutig, Adj. nennen, V. prächtig, Adj. schlagen, V. schwören,V. toben,V. träum,m. trinken, V. Übeltäter,m. üben,V. umkreis, m. Untergang,m. unverschämt, Adj. verfolgen, V. vernünftig, Adj. Versammlung, f. vesper,f. weizen,m. winkel,m. zeigen,V. zeitlich, Adj. zerbrechen,V. zerknirschen,V. zorn.m. auferstehung.f. aufrichten,V. äußerlich, Adj. blind, Adj. bulge,f. erklärung.f. erlangen, V. grab,n. heimlich, Adj. herkommen,V. heucheln,V. hoffnung,f. holdselig, Adj. inbrünstig, Adj. jugend.f. jung, Adj. keck, Adj. larve,f. leiten, V. lügner,m. natürlich, Adj. offenbaren,V. opfer, n. pein,f. pforte, f. räche, f. rechenschaft,f. reißen,V. rühmen, V.
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11
salben,V. schmerz,m. schwank,m. schwein,n. sieg, m. sonne, f. taufen,V. torheit.f. übel.n. unaussprechlich, Adj. unterrichten, V. unverrücklich, Adj. verhassen, V. verlieren, V. verordnen,V. vorsetzen,V. zusage, f. abgöttisch, Adj. allmächtige,m. arbeit, f. besserung.f. billigkeit.f. bosheit.f. böswichtisch, Adj. brunnen,m. danksagen,V. erforschen,V. erretten,V. erstrecken,V. erwarten, V. evangelist,m. faul, Adj. fleißig, Adj. flüchtick.Adj. fordern,V. fuchs, m. gebieten,V. gespenst.n. grüßen,V. gülden, Adj. heidnisch, Adj. holz.n. hüten, V. re irrtum,m. kehren,V.re lästerlich, Adj. leise,f. löblich, Adj. lohn,m. maul.n. meister.m. menschwerdung, f. nachlässig, Adj. ohr,n. papst, m. pflicht,f.
11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
406 reichtum.m. rot, Adj. scheu, Adj. schütz, m. schwatzen, V. secte, f. seltsam, Adj. sorge,f. speise, f. spott,m. tücke.f. verderben,V. vergessen,V. vermanen.V. versickel.m. verursachen, V. vorsehen,V. weide, f. wind,m. wirken,V. zeichen,n. abnehmen,V. anziehen,V. aufruhr.m. auslegen, V. beschauen,V. bestehen,V. betrachtung.f. bitte,f. blindheit,f. böse, η. bräutigam,m. buchstabisch, Adj. ceremonien.f. ebenbild.n. edel, Adj. ehrerbieten, V. entschuldigen,V. erinnern,V. ernstlich, Adj. erregen,V. fährlichkeit.f. fantastisch, Adj. fliehen, V. frech, Adj. geduld,f. gesang.m. gold, η. hanse,m. jauchzen, V. kleid,n. lüge,f. mannigfaltig,Adj. märtyrer.m. menge,f. nachteil,m.
10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
nützen,V. offenbar, Adj. opfern,V. schalkheit.f. scheinen,V. schlafen,V. schloß,n. schmach,f. sieht,V. spiel,n. süß, Adj. tochter.f. trachten, V. trefflich, Adj. treten,V. unflat,m. Unmöglichkeit,f. unschuldig, Adj. verschonen,V. versichern,V. versorgen,V. verstören,V. vertumet, Adj. vorpredigen,V. wagen, V. wegnehmen,V. weichen,V. weissagen,V. wenden, V. wolf,m. wüten,V. zittern, V. zusagen, V. angehen, V. angst, f. armgeistig, Adj. aufhalten, V. auflegen,V. aufrührisch,Adj. auslegung.f. ausrichten,V. bekehren, V. bekümmernis.f. beschweren, V. besuchen,V. buchstabe.m. dargeben, V. darstellen, V. dieb,m. durchlauchtigst, Adj. eigen, Adj. enthalten,V.re erdboden.m. erfreuen, V. ergründen, V. erstlich, Adj.
9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
erwachsen, Adj. erwecken,V. erzeigen, V. figur.f. forderung.f. frechheit,f. fügen, V. gebrechen,n. gefängnis.n. gelassen, Adj. gelehrt, Adj. geschrei,n. gleichförmig, Adj. grausam, Adj. greinen,V. hängen,V. herrschen,V. hinnehmen, V. hinterlist,f. irren,V. kräftig, Adj. lager,n. länge, f. löwe,m. mandat,n. mild, Adj. morgen,m. niedrige,m. öl,n. osterlamm.n. pflanzen,V. räum, m. satan,m. schalk,m. schlaf,m. schmecken, V. schwer, Adj. spielen,V. spöttisch, Adj. spräche, f. still, Adj. strafe,f. stumm, Adj. sünder,m. treffen, V. tückisch, Adj. überfallen,V. umschädigung, f. ungeticht,Adj. unterlaß, m. verdammte,m. vergleichung,f. verhören, V. verschweigen, V. verstoßen, V. vertrauen,V.
8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
407 Verwunderung, f. verwüsten,V. verzählen, V. verzweifelt, Adj. vorkommen,V. widerfahren,V. wohnung,f. wucher,m. Wüstenei, f. wütend, Adj. zucht, f. abwenden,V. altar,m. amtmann.m. armut.f. auferstehen,V. aussenden,V. bauen,V. bedunken.V. behelfen.V. behüten,V. bekräftigen,V. churfürst.m. deckel, m. eid,m. eilen,V. einigkeit.f. eitern,PI. ermessen, V. fahren, V. fährlich, Adj. feld.n. fest, Adj. fleck,m. förderlich, Adj. fratze (f.),m. gebrechen,V. gedächtnis.n. geistlich, Adj. geplauder,n. getreulich, Adj. glied.n. gutherzig, Adj. häßlich, Adj. herrlich, Adj. herrlichkeit.Adj. hingehen,V. hoffen,V. holen,V. hungerig, Adj. kelch,m. kennen, V. kosten, V. kühn, Adj. lästern,V. lästerung.f.
8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
legen,V. liegen,V. loch.n. lose, Adj. mauer,f. meiden,V. mörder, m. nachfolgen,V. narr, m. närrisch, Adj. nation,f. niederfallen,V. nutz,m. obrigkeit, f. päpstisch.Adj. patriarch, m. ratschlag, m. rechtfertig, Adj. rechtfertigen,V. rock.m. ruhmredig, Adj. rute, f. samen, m. Sammlung,f. sauer, Adj. saufen,V. schicken, V. schlänge,f. schwach, Adj. schwerlich, Adj. schwinden,V. senfkorn,n. seufzen,V. sicher, Adj. sichtig, Adj. spruch,m. stärken,V. streiten,V. summa,f. tief, Adj. titel,m. tölpelisch, Adj. träumen,V. tröster.m. Übung, f. unerstattlich,Adj. ungetreu, Adj. unterrichtung, f. unzählig, Adj. verdecken,V. Verderbnis,f. vermeiden,V. verneuern.V. verschrecken, V. verstreuen,V. vertilgen.V.
7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
verwickeln, V. verwundern, V. vogel.m. vollziehen, V. vorstehen,V. wasserstrom,m. wein,m. widerspiel,n. wuchersüchtig, Adj. acker, m. advent,m. allerbest, Adj. antragen,V. augenblick.m. ausgießen,V. ausreden,V. bart.m. bäum, m. befehl.m. begegnen, V. benedictus.n. beschirmer.m. besitzer.m. besprengung, f. best, Adj. bloß, Adj. brauchen,V. breit, Adj. buberei, f. christförmig.Adj. datum,n. dick, Adj. distel,f. dorn,m. dringen, V. eckst ein, m. eingeboren, Adj. einmütig, Adj. einreißen,V. entsprießen,V. epistel.f. erbauen, V. erbe, η. erschallen,V. erwerben,V. erwürgen, V. erziehen, V. felß,m. fertig, Adj. finger, m. füglich, Adj. gegenwertig, Adj. geiz,m. geld,η. gelegen, Adj. gelten,V.
7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6
408 geneigt, Adj. genügsam, Adj. gepränge,n. geschickt, Adj. gottessohn,m. gründen,V. haar,n. haß,m. heilsam, Adj. herde.f. herniederkommen, V. herrschaft.f. heuchelei.f. horn,n. hübsch, Adj. lahm, Adj. lämmlein.n. leisetreter.m. lende.f. leser.m. liebhaber.m. luft,f. missetat.f. mitgenosse.m. mißfallen,V. mutterleib,m. mutwille.m. nüchtern, Adj. nutz, Adj. richtig, Adj. riechen,V. rüsten, V. sabath,m. sanftleben, V. schmähen, V. schmücken,V. schonen, V. schösser,m. schriftsteller,m. segen,m. seligmacher,m. silber,n. spottvogel,m. steigen, V. stinken,V. stück,n. studieren,V. tadeln, V. täglich, Adj. testament, η. töricht, Adj. umgeben, V. ungeübt, Adj. untüchtig, Adj. unvernünftig, Adj. unverständig, Adj.
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6
Üppigkeit,f. verantworten,V. verdammt, Adj. verdrießlich, Adj. vergift,f. vergiften, V. vergotten, V. verirren, V. vermehren, V. verschlingen,V. verunehren.V. verwandeln,V. verzehren, V. vieh.n. wahnsinnig, Adj. wandel,m. weise, Adj. Weissagung,f. Wohlgefallen,V. wünschen,V. Würdigkeit, f. zerfallen.V. zers treuen,V. zierheit.f. zubringen, V. abfallen, V. abgott.m. abgötterei.f. adel.m. anregen, V. apostolisch, Adj. ausrotten,V. beichte, f. beklagen,V. bekleiden, V. bescheid.m. bespotten,V. blutvergießen,n. brief, m. dienstbarkeit, f. dornhecke,f. druck, m. durchgang.m. dürstig.Adj. ehelich, Adj. ehrwürdigen, V. einfältigkeit, f. eisern, Adj. empfindlich, Adj. entbieten,V. entgegensein,V. erbeben, V. erfahrung.f. ergötzen,V.re erkunden,V. ernähren, V.
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
fall,m. fechten, V. feder,f. fließen,V. fremdling,m. frisch, Adj. fühlen, V. gäbe, f. gebärerin,f. gebein.n. gelangen,V. genießen,V. gericht.n. gesuch.n. gewächs.n. gewohnlich, Adj. gewohnt, Adj. gläubig, Adj. grimmig, Adj. günstig, Adj. handwerk,n. helfer,m. heuchlisch, Adj. hochgeboren, Adj. höllisch, Adj. honigsüß, Adj. innerlich, Adj. irdisch, Adj. ketzerei.f. kindlein,n. kot,m. kulckrabe.m. langsam, Adj. liebhaben, V. liedlein,n. macht,f. magnificat,n. männlein.n. martern,V. meile.f. meisterlich, Adj. merklich, Adj. mörderisch, Adj. nachlässigkeit,f. neigen,V. nonne, f. person,f. pfund, η. psalter,m. reich, Adj. römisch, Adj. rufen,V. schäflein,n. schämen, V. re schanddeckel,m. schätz,m.
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
409 schirm,m. schöpfen, V. schoß,m. schulmeister,m. schulter,f. schweigen, V. seite,f. stillen, V. Straße,f. streit,m. stunde,f. tätig, Adj. täufer,m. teuerbar, Adj. tichten.V. totschlagen, V. treulich, Adj. trübsal.f. trümmer.Pl. tyrannei.f. überschwänglich, Adj. umgehen, V. umkehren,V. unfruchtbar, Adj. Ungerechtigkeit, f. unterscheiden,V. untertänig, Adj. unwissend, Adj. väterlich, Adj. verdolmetschen, V. verdrücken,V. verfügen, V. vergießen,V. vergleichen, V. verheißen,V. verketzern,V. verkürzen, V. verraten,V. verschwinden,V. verstocken,^V. verurteilen,V. verwirken, V. verzagt, Adj. viehisch, Adj. Wächter,m. wald,m. wandeln, V. wandern, V. weltlich, Adj. willig, Adj. woge,f. wuchern,V. zahn.m. zank.m. zieren,V. zins.m.
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
zulassen,V. abend, m. abschied, m. abweichen,V. affenspiel,n. allerärgst.Adj. allererst, Adj. allerschändlichst, Adj. amtleut.f. anheben, V. ansagen, V. ansehen,n. antlitz,n. antreffen,V. anweisung,f. atem,m. aufhören, V. aufmutzen,V. aufziehen,V. aus wendig, Adj. ausziehen, V. äußern,V. backe, f. bedecken, V. begraben,V. beißen,V. bekannt, Adj. besitzen,V. betrüben,V. be wehrung, f. beweinen,V. bieder, Adj. büchlein.n. bürde, f. decken, V. drucker,m. dürsten, V. ehrgeizig, Adj. einsetzen, V. einträchtig, Adj. eng, Adj. entledigen,V.re entschlafen,V. entschlummen.V. erfahren, Adj. ergießen,V. erhöhen, V. erinnerung,f. erneuern,V. ernte, f. evangelisch, Adj. fassen, V. fisch,m. fleischbank.f. frau.f. freien,V.
5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
freiheit.f. fruchtbar, Adj. fußstapfen,m. gang, m. gasse,f. geängstet, Adj. gebrauch,m. gebühren,V. gefangennehmen, V. gehör,n. geistliche,m. geschrift,f. geschwätz.n. geständig, Adj. gestatten.V. gestehen,V. gestrackt.Adj. gesund, Adj. getrost, Adj. gevatter.m. gewißlich, Adj. gezank,n. gezeuge, m. gnadenreich, Adj. götze,m. greulich, Adj. grub, f. gründlich, Adj. grundsuppe,f. gruß.m. gunst.f. hassen,V. haut, f. hergehen,V. heuchler.m. hochwürdig, Adj. hoffart.f. höhnisch, Adj. honig.m. innig, Adj. inwendig, Adj. irre, Adj. jüdisch, Adj. kaufleute.Pl. kloster,n. knie.n. kostbarlich.Adj. kräftiglich.Adj. kramanzen.Pl. krank, Adj. kraut, η. laie,m. landes fürst,m. landsknecht,m. langweil,f. laster.n.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
410 lästerer.m. latein,n. leichnam,m. leid,n. listig, Adj. lügen,V. malen, V . milch,f. mißhandlung.f. mißbrauch,m. mond,m. nachbringen, V. nachlassen,V. nachtbar,m. neid,m. nest,n. obmelden,V. ostern,f. pfand,η. pfingsten,f. pochen,V. pulversack,m. quellen, V . räumen, V. rechtfertigung.f. rümpfen,V. satt, Adj. schaben,V. schal, Adj. schamrot, Adj. schändlich, Adj. scheuen,V. schinden,V. schließen,V. schnee,m. schriftlich, Adj. see,m. seelwärter,m. sichel,f. Sicherheit,f. sinnlich, Adj. speihen,V. Stachel,m. stand,m. staub,m. staubbesen,m. stocken, V . streichen,V. stückwerkisch, Adj. Sturmwind,m. suppe, f. tapfer, Adj. taube, f. teilen,V. termung.f. teufelisch, Adj.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
tiefe,f. trauen,V. träumer.m. trocken, Adj. trostlos, Adj. tuch,n. übel, Adj. Überschwang,m. umlagern, V . umschädigen,V. unangesehen, Adj. unaufhörlich, Adj. ungehört.Adj. ungespart.Adj. unglück, n. untergehen,V. unterstehen, V. unvers tand,m. Unwissenheit,f. verächtlich, Adj. verbinden,V. Verbitterung,f. verderben,n. verdrießen, V. vergeben, V. verharren,V. Verhinderung, f. verloben,V. vermanung.f. vermenschet, Adj. Verräter,m. vers tändig, Adj. Versuchung, f. Verteidigung, f. vielfältig, Adj. visierlich, Adj. vornehmen, V. vorrede,f. wachen, V. wagenburg, f. warm, Adj. waschen,V. weiden, V. Weinberg,m. weise,m. widerstreben,V. willfertig, Adj. Wohlgefallen, n. wölke,f. wollust,f. wundersam, Adj. wunderwerk,n. wüst, Adj. wütrich.m. zahl,f. zartling,m.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
zerreissen, V . zeugen,V. Zeugnis, n. zornen.V. zufrieden, Adj. zuhörer,m. zuschließen, V . zwang,m. zweifeln, V . zwingen,V. abtrünnig, Adj. achtbar, Adj. affe.m. afterglaube,m. allergrößt, Adj. allerteuerst, Adj. anbeter.m. anblick.m. andacht,f. angreifen, V. ankleben, V . anlegen, V . antun, V . argwenig,Adj. arzt,m. aufblasen,V. aufgang,m. aufrichtung.f. aufsetzen, V . aufsteigen,V. ausbeute, f. ausbreiten, V. ausgang,V. ausschreien,V. ausstrecken, V. bad,n. bahn, f. band,n. bann,m. barmherzig, Adj. bauleute,Pl. befleissen,V.re begeben,V. begnaden, V. begreifen, V . beherzigen, V. bekommen, V . bekümmern,V.re belachen, V. berauben,V. bereit, Adj. bereiten, V. berggeselle,m. berühmen,V. beschirmen, V . besitzung,f.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
411 besprengen, V. besudeln, V. beten, V. betreffen,V. betrübt, Adj. betrüglich.Adj. beugen,V. blinde,m. blitz,m. biochen, V. blöde, Adj. blühen,V. blüte.f. botschaft.f. brausen, V. brausen,n. brennen,V. brüderlich, Adj. brüst, f. büchse.f. büttel.m. büßen,V. cathecuminos.m. context, m. demütig, Adj. deutsche,η. dieberei.f. diebstal,m. drache.m. dreck,m. drucken, V. durchfressen,V. eben, Adj. eigensinnig, Adj. eingang,m. eingießen,V. einhält, m. einstimmen, V. einziehen,V. eisen, n. empfangnis,f. empören,V.re endechrist.m. entschuldigung,f. entsinken,V. erahnen, V. erbarmung,f. erbauung,f. erbittern,V.re erbselig, Adj. erbseligkeit,f. erfindung.f. erglasten, V. ergrimmen, V. erharren,V. erlöser.m.
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
erlösung.f. eröffnung,f. erwachsen, V. erwartung.f. erzheuchler,m. erzverführer,m. fallen, V. fantast,m. fegen, V. fehlen,V. feist, Adj. fest,η. fliegen, V. freudsam, Adj. friedsam, Adj. früh, Adj. füllen,V. fürstentum.n. fußhader,m. galle,f. gebäude,n. geduldig, Adj. gegend,f. geistlos, Adj. geleiten, V. gerechte,m. geruch.m. geschenk.n. gesellschaft.f. gevatterschaft,f. gewohnheit.f. glaubhaftig,Adj. glosieren,V. gloß.f. gönnen, V. grobheit,f. gürten,V. gutdunken.V. hackblock,m. hader.m. halsstarrig, Adj. handschrift.f. harfe.f. häuflein.n. hauptman.m. heerschar.f. heidenschaft.f. heiligen, V. heimsuchen,V. heller,m. herfließen, V. hervortragen,V. herzenhaftig, Adj. herzleid, n. himmelreich,n. hineingehen, V.
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
hinfällig, Adj. hinterstellig,Adj. hoffartig, Adj. hügel,m. hure,f. hütte,f. inhalt,m. junge, n. jungfraulich, Adj. kaiser, m. kaiserlich, Adj. kämpfer,m. kaufen, V. ketzer.m. ketzerisch, Adj. klarheit.f. klicken,V. klingen,V. knabe,m. krankheit.f. kriechen, V. laus, f. laut, Adj. lauter, Adj. leicht, Adj. leichtfertig, Adj. leisten,V. leuchten,V. magister.m. mildigkeit.f. mißbrauchen, V. müde, Adj. mürbe, Adj. muster,n. nachkömmling.m. nächste.m. neidisch, Adj. niedrig, Adj. nötlich, Adj. obnennen.V. ochse,m. öffnen, V. Osterfest,n. Otterngezücht,n. papier, η. pfingstfest.n. plan,m. posaune,f. pracht, f. präfation.f. predigt,f. priestertum.n. protestation,f. rauben,V. rechen, V. redlich, Adj.
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
412 reichlich, Adj. ringen,V. roh, Adj. rose, f. rücken, V. ruhen, V . saft,m. salbe,f. salz,n. Sauerteig,m. schall, m. schäm,f. schatten,m. scheinbarlich, Adj. schellig, Adj. schelm, m. schiff,η. schlachten, V . schlafkammer.f. schmeicheln,V. schmeißen,V. schmieden,V. schnöde, Adj. Schöpfung, f. Schreiber,m. Schwachheit,f. schwanger, Adj. sch wärmen, V. schwimmen,V. sehnen,V. sense, f. sichtiglich.Adj. sinnen,V. sparen, V. speisen,V. spezerei,f. spieß,m. spotter, m. spöttlich.Adj. springen,V. spüren, V. Stange, f. stern,m. stetiglich,Adj. stiplein.n. stirn,f. stolz, Adj. storch,m. stürmen,V. süssigkeit.f. tat,f. tau,m. tinte,f. tölpel.m. topf.m. trotz,m.
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
trügnis.n. trunken, Adj. tugend,f. tür,f. tyrannisch, Adj. übereinstimmen, V . überkeit,f. überlegen, Adj. umbringen,V. umständigkeit.f. umstoßen,V. unausschlachtlich, Adj. unbefleckt, Adj. unbekannt, Adj. unbillig, Adj. unflätig, Adj. Unfriede,m. unfuglich, Adj. ungelehrt, Adj. unnütz, Adj. unterwinden,V.re unwiderruflich, Adj. unwitzig,Adj. unziemlich, Adj. Veränderung, f. verargen,V. Vergebung, f. verjagen,V. verkaufen, V . verklären, V . verlestern,V. vermalediegen,V. vermanchfeltigen, V . vermeinen,V. vermessen,V.re verrat,m. verstopfen,V. verstummen,V. Verteidiger,m. vertrauen, η. verwenden,V. Verzweiflung,f. vollbringen,V. vollenden,V. vorhoffen,V. vorlesen, V . Vorsteher,m. vorübergehen,V. wälzen,V. wanken, V. wegführen, V. weggehen, V. weich, Adj. Weingarten,m. weitläuffig.Adj. weiß,Adj.
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
willkommen, Adj. windfangen,V. witwe,f. witz,m. wohlgeboren, Adj. wonne, f. Wucherer,m. wunde, f. wunsamheit,f. würgen,V. zählen, V . zänken.V. zerstören, V . ziel, η. Zugang,m. zuhören,V. zuschreiben, V . zusprechen, V . Zuversicht,f. zuwegebringen,V. abendessen.n. abendmahl.n. abkehren, V . ablas,m. abreißen,V. abschrecken,V. absteigen, V . abt,m. abtilgen, V . abweisen,V. abwerfen,V. aftergläubisch, Adj. ähnlich, Adj. alchoran.m. allegiren.V. alleräußerlichst, Adj. allerbetrüglichst, Adj. allergrausamst, Adj. allergröbest.Adj. allerheilgentag.m. allerherrlichst,Adj. allerklärst,n. allerstärkst, Adj. allerunmöglichst, Adj. allerwunsam, Adj. allwissend, Adj. almugend.Adj. anfechten,V. angenehm, Adj. anhören,V. anreden,V. anrufen, V . anstellen,V. anzünden,V. apfel.m. apostelschüler,m.
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
413 arm,m. asche.f. aufbrüsten, V. aufessen,V. aufkommen, V. auflösung,f. aufmerken,V. aufschließen,V. aufwachen,V. ausdrücken,V. ausforschen, V. auslöschen,V. ausnehmen,V. auspreussen.V. ausraufen, V. ausräuten,V. ausrechen,V. ausrede, f. ausroden, V. austrachten,V. auswurzeln,V. aß,n. babilonisch.Adj. bachant.m. bedeuten, V. bedingung.f. bedrohen,n. bedrohen,V. beherzung,f. bekehrung.f. bekenntnis.n. belästigen,V. bellen,V. belustigen,V. bemelt.Adj. berufen,V. berufung.f. berühren,V. beschämen,V. bescheiden,V. bescheren, V. beschißen,Adj. beschmieren, V. beschuldigen, V. beschwerung.f. besetzen,V. besichtigen,V. besorgen, V. besprechen, V. best,n. beständigkeit.f. betrügerei.f. beweglich, Adj. bezahlen, V. bezähmen, V. bezaubern,V.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
biegen,V. bild.f. bilden,V. binden,V. bis tum, n. bitterlich, Adj. blasen, V. born.m. brauch,m. braut, f. brummfliege,f. brunst.f. busen,m. butter,f. büße,f. cherub, m. churfürstlich.Adj. collect,f. copei.f. creaturisch.Adj. danken,V. darkommen,V. dazunehmen.V. demut.f. deuten, V. diebhenker.m. dienst,m. donner, m. donnern,V. drehen,V. druckerei,f. dulden,V. dünn, Adj. durcharbeiten, V. durchbruch.m. durchglas ten,V. ehebrecherin.f. ehebruch.m. eichenbloch.m. eigennutzig, Adj. eigenschaft.f. eigensüchtig, Adj. einreden,V. eis,n. empfinden, V. entbietung, f. entfallen,V. ent fremdung, f. entgegengehen, V. entgelten, V. entgröben.V. entsetzen,n. entspringen,V. erbitterung.f. erdbeben.n. erdenken,V.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
ererben,V. erfüller,m. erfullung.f. ergehen, V. ergreifen, V. erharrung.f. erlesen,V. erlügen,V. erquicken, V. erschlagen,V. erschrecken,V. erschrecklich, Adj. erseumen,V. erstattung.f. erstechen,V. erstehung.f. erstgeborene,m. ersuchen,V. ertichten,V. erwachen,V. erwägen,V. erweisen, V. erweisung, f. erzbube.m. erzengel.m. erzungläubige,m. esel.m. fahr,f. fantasie,f. faust.f. fegefeuer.n. fenster.n. fett, Adj. fetzen,V. feurig, Adj. figurieren,V. flehen,V. flicken,V. forderst, Adj. form,f. französisch, Adj. freier,m. freiwillig, Adj. frommkeit, Adj. frosch.m. führe,f. fuhrmann.m. funke,m. furchtsam, Adj. fußpfad.m. fußgang,m. gar, Adj. garten,m. gebiet,η. gebrauchen,V. gedeihen, V.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
414 gedön,n. gefahrlich, Adj. gehirn,n. gehügelt,Adj. geißeln, V. gelassenheit,f. geliebten,PI. gelingen,V. gemach, f. gemeinschaft,f. genüge,f. gerät,n. geschichtsbuch.n. gesinnt, Adj. getummel,n. gewand,n. gießen,V. giftig, Adj. glänzen, V. gleißend, Adj. gliedmaß,Pl. glück,η. gnaden,V. gnadenlos, Adj. gnädiglich,Adj. goldfarb.Adj. gottesfreund,m. gottesknecht,m. gottförmig.Adj. gottheit,f. gottselig, Adj. grad.m. graß.n. griff,m. grunzen, V. harren, V. haus vater, m. heimstellen, V. heimsuchung.f. heiß, Adj. henne, f. herausführen, V. herrenhoff.m. herrgott.m. hertiglich, Adj. hervorbringen, V. hervorgucken, V. hervortun,V. herzbetrübt, Adj. hetzen.V. hinausführen,V. hinkommen, V. hinlässig, Adj. hinwegnehmen, V. hinwerfen,n. hochfährtig,Adj.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
hochgelehrt·, Adj. hochverstockt,Adj. hof,m. hoffieren,V. hold, Adj. holdsei igkeit, f. hölzern, Adj. hühnerstall,m. hüpfen,V. imaginieren.V. inbrunst.f. innerung.f. judgenosse,m. juncker,m. jüngling.m. kalb, η. kalt, Adj. kälte,f. kammer,f. kappe, f. kehle,f. kieselstein,m. kirchenamt,n. kirchengebärde,n. klage, f. kleben, V. klugheit,f. klügling.m. kornblume,f. körre,Adj. köstlich, Adj. kriegen,V. kriegsheer.n. krippe,f. künftig, Adj. kunstreich, Adj. landgraf,m. langweilig, Adj. lästermaul,n. lateinisch, Adj. läuftig,Adj. lied,n. lobsam, Adj. loß,n. lumpen, PI. lutherisch, Adj. mancherlei, Adj. markgraf.m. marterwoche,f. mastsau,f. meisterschaft.f. memme.f. meßhalten, V. mildiglich.Adj. mitbringen,V. mittag, m.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
mitteilen, V. mittler,m. moor, η. mordgrube,f. mücke,f. mühe, f. mündlich, Adj. murren, V. mustern, V. müßig, Adj. nachgehen, V. naseloch,n. netz,n. neutrales, PI. niedergang.m. note, f. nüchternheit.f. nutzbarlich, Adj. offen, Adj. ohnmächtig, Adj. panir.n. pate,m. paußbacke,f. peiniger,m. pergament,n. perle,f. pfähl,m. pflastern,V. pflugschar,f. pharao,m. pharisäisch, Adj. plagen,V. prälat,m. profeuse.f. promission,f. prophetisch, Adj. protestieren,V. putzen,V. ratsherr.m. raub,m. räuber.m. rauch, m. regel,f. regnen,V. reif, Adj. reif.m. reimen, V. reinigen, V. reisen, V. reuig, Adj. riese, m. ring, m. rohr,n. rühm,m. sähen,V. salzig, Adj.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
415 sandig, Adj. sanft, Adj. sanftmütig, Adj. Satzung, f. sausen,V. schädlich, Adj. schalkhaftig.Adj. schanddecker,m. schätzen,V. scheide, f. scheiden, V. scheinbar, Adj. scherz,m. schifflein,n. schirmen, V. schlachtschaf,n. schläfrig, Adj. schlimm, Adj. Schlußrede,f. schmachbuch.n. schmeichelnd, Adj. Schmeichler, m. schmerzlich, Adj. schmieren,V. schneiden,V. schnell, Adj. schuh,m. schuldig, Adj. schürzen,V. schütteln, V. schwächen, V. Schwärmerei, f. schwarz, Adj. schwingen,V. schwur,m. seliglich,Adj. sequenz,f. seraphim,m. singerei,f. sinken, V. sitte,f. sondern,V. sorgen, V. re speer,m. spiegel,m. spitzfingerisch, Adj. spotten,V. stamm,m. Stärkung,f. stattfinden,V. statthaben,V. stechen,V. stecken,V. stehenlassen,V. sterblich, Adj. stoppeln, V.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
stürm,m. taglöhner.m. tanzen, V. täuscherei, f. thron,m. tierisch, Adj. tisch, m. ton [Musik] ,m. tor,m. tor,n. träger,m. tränken,V. trotzen, V. turm.m. übergeben, V. überlegen,V. überreden,V. übertreten,V. Übertreter,m. überwältigen,V. überweisen,V. überwerfen,V. überziehen,V. umhalten,V. umsehen, V. re umstehen.V. unbescheiden, Adj. unbeweglich, Adj. unchristlich, Adj. uneins,Adj. unerkannt, Adj. unerschrocken, Adj. ungemustert, Adj. ungetadelt,Adj. ungewitter.n. unkeusch, Adj. unkeuschheit, Adj. unleidlich, Adj. unmündig, Adj. unordentlich, Adj. unrecht, Adj. unschätzlich,Adj. unschuld.f. Untertan,m. unterweisen,V. unverrückt, Adj. unverstanden, Adj. unverzüglich, Adj. unvollkommen, Adj. unzucht,f. unzüchtig, Adj. üppig, Adj. urlaub,m. verändern, V. verbittern, V. verblenden,V.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
verdammen,V. Vereinigung,f. verfechten.V. Verfolger, m. Verfolgung,f. verführisch.Adj. vergebens, Adj. vergiftig, Adj. verhauen,V. verhüten, V. verkriechen, V. verneinen, V. verräterisch, Adj. verrichten,V. verrückt, Adj. versaufen, V. versäumen, V. verschließen,V. verschmähen, V. Versicherung,f. versöhnen, V. verstockung, f. vertracht.f. vertragen,V. vertumen,V. verunreinen, V. verweben, V. verwelken, V. verwildern, V. verwirren, V. verwunden,V. verzagen,V. Verzeihung, f. verziehen,V. verzweifeln, V. vollstrecken, V. vorbilden, V. vorhoff,m. vorlegen,V. vormelden, V. vorsagen,V. vorsichtig, Adj. Vorwitz,m. vorzeichnen, V. vorzeigen, V. wachs,n. wachsen, V. wahrmachen,V. Wahrsager,m. wand, f. warnung, f. wehtun, V. weiblein, n. weigern,V. weihen, V. weil,f.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
416 weite, f. weißlich, Adj. welsch, Adj. wetter,η. wickeln,V. widder,m. wiederbringen, V. wortlein,η. wunderbarlich, Adj. wundern,V.re wundernehmen, V. wünsch,m. wurfschaufel.f. wurmfressig, Adj. würmlein,n. Zartheit, f. zederbaum,m. zehrung, f. zeichnen, V. zepter,n. zerfließen,V. zerpresten.V. zerren,V. zerschmettern,V. zerteilen, V. zertrennen, V. zertrennung.f. zertreten, V. zierde, f. Zimmermann,m. zoberbaum,m. zufallen,V. zugehen, V. zukommen,V. Zukunft, f. Zünglein,n. zürnen,V. zusammenkommen, V. zusehen, V. zutun,V. zutun,n. zymbel.f. abbrechen, V. abfressen,V. abgeschieden, Adj. abgeschlagen, Adj. abhauen,V. abkunderfeien.V. abschäumen, V. abscheiden, V. abschneiden, V. abschreiben^. abschrift,f. abschupfen,V. absetzen,V. absonderung.f.
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
abstehen, V. absterben,V. abtreten,η. abwälzen,V. abzichtung.f. achtbarkeit,f. achthaben, V. ackermann,m. adamantenstein,m. adeln,V. aderlein,f. adfect,m. adler.m. affenschmalzisch,Adj. ähre,f. allegat.n. allein, Adj. allerbescheidenst, Adj. allerbitterst, Adj. allerboshaftig, Adj. allerchristlichst.Adj. alleredelst,Adj. allerergeizigst, Adj. allerfährlichst.Adj. allerfleißigst.Adj. allerfrechst, Adj. allerfreundlichst,Adj. allergelartest.Adj. allergelassenst, Adj. allergestrackst.Adj. allerheiligst, Adj. allerherzlichst.Adj. allerhulzeist,Adj. allerklarest, Adj. allerklärlichst, Adj. allerklügst.Adj. allermächtigst, Adj. allerschärfst, Adj. allerschmächlichst,Adj. allersicherst, Adj. allersüßest, Adj. allertapferst, Adj. allertiefst, Adj. allertörlichst.Adj. allertreulichst.Adj. allerungläubigst, Adj. allerunterst.Adj. allerverbiterst.Adj. allervergiftigst.Adj. allerverschmählichst, Adj. allerzartlichst.Adj. alphabeth.n. amboß.m. anbeterei, f. anblasen,V. anfahrt,f.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
anfanglich, Adj. angeben, V. angeboren, Adj. angebung, f. angefangen, Adj. angeheftet, Adj. angenommen, Adj angesehen, Adj. ängstlich, Adj. anhalten, V. ankommen,V. anlaufen, V. anloben, V. anmuten,V. anregung.f. anrühren,V. anspeien,V. ansprechen,V. anstehen,V. ansuchen, V. aprii, m. arbeitselig, Adj. arche,f. arge,η. argwöhn,m. armenier.m. armselig, Adj. artig, Adj. artikel.m. arznei.f. asmadeisch.Adj. aufbinden, V. aufbringen, V. auffallen,V. auffindbar, Adj. aufgeben, V. aufhelfen, V. auflehnen, V. auflesen, V. aufpfeifen,V. ausrasten, V. aufputzen,V. aufsperren,V. aufweisen,V. aufwerfen, V. augapfel.m. ausbaden, V. ausfließen, V. ausfressen,V. ausgedichtet, Adj. ausgeschämt, Adj. auskehricht,n. ausleiden, V. ausmachen, V. auspredigen, V. ausredener.m.
417 ausschicken,V. aussetzen, V. aussinnen,V. aussprechen,V. ausstreichen,V. austeilen, V. austichten,V. austilgen, V. auswässern,V. ausweisen,V. auswerfen,V. balken.m. bär,m. barett.n. bärmlich, Adj. bauerndreck.m. baufällig, Adj. bedeutung,f. bedürfen, V. befärben,V. befehlhaber.m. befestigen,V. begegnung.f. begehen, V. begießen,V. begräbniß,n. begreinen,V. behälter.m. behandeln, V. beheften.V. behilfig.Adj. beisein.n. beispruch,m. bekleidung.f. beladen,V. belügen,V. belzebub.m. belzebubisch, Adj. bemühen, V. benehmen,V. benennen,V. bequem, Adj. bereitung.f. berichten, V. bermust.m. beruhen, V. berühmt, Adj. beschaden,V. bescheidelich,Adj. bescheiden, Adj. bescheidenheit.f. bescheißen, V. beschieden, Adj. beschirmung,f. beschluß.m. beschmeißen,V.
beschneiden, V. beschneidung,f. beschützen, V. besinnen, V. bespeihen.V. bestand, m. bestie,f. bestreichen,V. bestürzt, Adj. betrübter,m. betrüglichkeit,f. betrügnis.n. bett,n. bettlersmantel.m. bezecht, Adj. biblisch, Adj. biederfreiheit.f. biederkeit.f. biedermann,m. biene.f. bier,n. bieten,V. bildnis,n. bildreich, Adj. bischof.m. bissen,m. bitterkeit,f. blatt.n. blättlein.n. blau, Adj. blindenleiter.m. blume.f. blümlein, n. blutvergießerin.f. boshaft ig, Adj. böslich, Adj. brandfuchs.m. braten, V. braten,m. brauen,V. braun, Adj. brei,m. breifresser.m. breite, f. brach,m. brünstig, Adj. bundfarb.Adj. bundgenosse.m. bürgerlich, Adj. bürgermeister.m. bürgerschaft.m. bursse,f. bürtig.Adj. butterbube.m. canzel,f. Capelle, f.
christgläubig, Adj. cirkell.m. claffe.f. communicant, m. communion,f. creaturenftircht.f. credo, η. dampatisch, Adj. dämpfen,V. dankbarkeit.f. darlassen,V. darlegen, V. darvorlegen, V. decke,f. decker, m. demütigen,V. deutlich, Adj. deutsche,m. dicht, Adj. diebisch, Adj. diebsgeschwätz,n. dienlein,n. dienstmagd.f. disputieren, V. doctorculorum.m. dolmetschen, V. dorf.n. drachenmilch,f. drauwort.n. drecksack,m. dreifaltiglich.Adj. dreifechtig.Adj. dreiheit,f. dreschflegel,m. dünkel.m. dunst,m. durchachten, V. durchdringen, V. durchgehen,V. durchgraben, V. durchgrübeln, V. durchsehen,V. durchstechen, V. durchziehen,V. dürr, Adj. dürre, f. durst, m. ehebrecher.m. ehrbar, Adj. ehren,V. ehrlich, Adj. eiferer.m. eifern,V. eigennutz.m. eigentum.n. eignen,V.
418 einbilden, V. einbleiben.V. einbrauen,V. einhallig.Adj. einhaltung.f. einherplatzen,V. einhertreten,V. einhorn,n. einkehr.m. einschreiben,V. einsehen, V. einsteigen,V. einstellen, V. eintragen,V. eintun,V. einwohner,m. ekel,m. ekeln,V. element,n. elfenbeinen, Adj. empfindlichkeit,f. emporfahren,V. empörlich, Adj. emporschweben, V. emsiglich.Adj. endechristisch, Adj. englisch, Adj. entbehren, V. entblößen, V. entblößung,f. entbremsen,V. entdeckung.f. entfliegen,V. entfliehen, V. entfremden,V. entgegenhalten, V. entgegenlaufen, V. entgetzligkeit.f. entrinnen,V. entsagen, V. entschlahen.V. entschließen, V. entsetzung,f. entwenden,V. entwerden, V. entziehen, V. entzücken,V. erbarmer,m. erbeuten, V. erbietung,f. erbötig, Adj. erfolgen,V. erforderung.f. erglänzen,V. erglastung.f. erhaben, Adj.
erhallen,V. erhängen, V. erhitzen,V. erkrachen, V. erlaubnis,f. erläutern, V. erleben, V. erleuchtung.f. ermahnung.f. erneuerung,f. erquickung, f. erreichen,V. errettung,f. ersättung.f. ersaufen, V. erseufzen,V. erstatten, V. ersticken, V. ertötung.f. ertragen, V. erwählt, Adj. erwählung, f. erwärmen, V. erz,n. erzählen, V. erzbösewicht.m. erzeugen, V. erzfeind,m. erzgottlos, Adj. erzgrimmig, Adj. erzheid.m. erzjudas,m. erzkanzler,m. erzmarschall,m. erzräuber,m. erzteufel.m. eselforzig.Adj. eselisch, Adj. faden,m. fahrt,f. färben,V. fas ten, V. faulenzen,V. faulfressig, Adj. feierfest,n. feiertag.m. feig, Adj. feil, Adj. feind,Adj. fell,n. fertigen, V. festhalten, V. feucht, Adj. fichtenbaum,m. figurlich, Adj. firmament,n.
fittig.m. fliege,f. floßwasser.n. flugel.m. flügge, Adj. flux, Adj. förmlich, Adj. frage,f. freudig, Adj. friedschild,m. frischhund.m. frist.f. fron,f. fronkreuz,n. fug,m. fülle,f. fundament,n. funkelein,n. furchtbar, Adj. fürstlich, Adj. fußfaßer.f. fußsteig.m. galgen.m. galgenreue,f. galileisch.Adj. gast.m. gasthaus.n. gaukeln, V. gaukelspiel,n. gaumen.m. gebenedeit, Adj. gebruder.m. gebührlich, Adj. gedieht, η. gefallen,m. gefällig, Adj. gefänglich, Adj. gefärbt, Adj. gefaß,n. gefug.m. gegensatz.m. gegenwertigkeit,f. geharnischt, Adj. geherzt, Adj. gehl, Adj. geistscheinend, Adj. gelächter.n. geläute.n. gelb, Adj. gelddurstig, Adj. geldkasten.m. geleit,n. geliebte,f. gelimpf,m. gelinde, Adj. gelübde,n.
419 gemahl,m. gemästet, Adj. gemeiniglich, Adj. gemse.f. genießsucher,m. genugtun,V. geratschlagen,V. gerechtfertigt, Adj. gericht (Speise),n. gerstenbrot,n. gerstenstachel,m. gerücht.n. geschäft,n. geschirr,n. geschmack.m. geschnorre,n. geschoß.n. geschutz,m. gesinde.n. gespeiß.n. gespott,n. gestirn,n. gestreng, Adj. gesundheit,f. getön,n. gewinn,m. gift,f. glaubwürdig, Adj. gleichnis,n. gleichteilend, Adj. gleißener,m. glimpf.m. glocke.f. glockenläuten.n. gloria, η. glühen, V. glut,f. gnadenzeichen,η. gottes furcht,f. gottesvolk,n. gotteswort.n. graben,V. gradual, η. grassingen,η. grausen, V. grempeler,m. griffel.m. gröblich, Adj. groll,m. großtätigkeit,f. großmachung.f. grün, Adj. grundfest, Adj. grundfeste, f. grundfestlich, Adj. grünen, V.
grutz.f. gürtel,m. gutdunkler,m. gutdunklisch.Adj. gütiglich.Adj. gutzel.f. hacken, V. hafen.m. hagel.m. häher.m. halsstorzig,Adj. hammer,m. handel.m. handstock,m. handtierung.f. handwerkmann,m. handwerks leute, PI. hanfpotze.m. hase,m. hauen, V. hauptartikel.m. hauptschalkeit.f. hauptstück, n. hausbalken.m. hauszierde.f. hefe.f. heilbar, Adj. heilen,V. heillos, Adj. heimgang.m. heimgeben, V. heimkommmen.V. heimlichkeit,f. heimziehen, V. held,m. helferin.f. hengerisch.Adj. henken,V. henker.m. herausgehen, V. herausplatzen, V. heraussteigen,V. herb, Adj. hereintreten, V. herholen, V. herniederfallen, V. herniederreissen, V. herniederstoßen, V. herniedertauen, V. herniederwerfen, V. herstrecken, V. hertigkeit.f. hertraben,V. hervorbrechen,V. hervorfahren.V. hervorgutzen.V.
hervortreten, V. herwiderbringen.V. herzlieb, Adj. herzukommen, V. hilflos, Adj. hinangehen, V. hindern, V. hineinplatzen, V. hineinsteigen, V. hinfahren,V. hinfallen,V. hinlegen,V. hinopfern, V. hinschicken,V. hinterkommen, V. hintun, V. hinweisen,V. hinwollen, V. hirn.n. historie,f. hochgelassen, Adj. hochgeziert, Adj. hochhart, Adj. hochhönisch, Adj. hochverursacht, Adj. hochzeit.f. hodensäckisch, Adj. hofrecht,n. höhle,f. hohn,m. holde,f. höllengrundfest, Adj. höllfeurisch.Adj. höllhund.m. honigfließend, Adj. hornaffe,m. hörsagen, n. hüfte.f. huhn,n. huid,f. hundknecht.m. hündlein.n. hunger, m. hunrotuss.Adj. hurenhaus,η. hurenhengstig, Adj. hurenkind.n. hurenköstlein.n. hurensucht ig, Adj. hurisch, Adj. hut,m. hut,f. hütlein, n. igel.m. innewerden, V. intimieren.V.
420 irrig, Adj. irrsal,η. irrtümlich, Adj. jagthund,m. j ahrmarkt,m. jammertal,n. jeck,m. joch,n. jungfräulein,n. jungfrauschaft,f. junker, m. kalken,V. kämmerlein.n. kämpf, η. kämpfen,V. kanzel.f. karren,m. katze.f. kaufhandlung.f. kauflohn,m. kelter.f. kern,m. kerze.f. keusch, Adj. keuschheit,f. kiesling.m. kinderschwank,m. kinderspiel.n. kindisch, Adj. kindschaft, f. kirchendoktor.m. kirchenlehrer.m. kirchenschüler,m. kläglich, Adj. kleiden, V. kleinod.n. klimmen,V. klüglich, Adj. kluglingisch, Adj. knacken, V. knauf,m. knirschen,V. knuttelisch, Adj. kochen, V. kohlbarm,f. kolle.f. königin.f. königreich.n. korn.n. kornröselein,n. kornrosen.f. krachen,V. kranich,m. kratzen,V. krieg,m. krippelein,n.
kromen.V. krötengierig, Adj. krötenreich, Adj. krümmen, V. krümmer,m. kuche.f. küche.f. kühlen,V. kümmerlich, Adj. kundig, Adj. küren,V. kurren,V. kurzweil,f. kuß,m. lachen, V. lächerei,f. lade,f. laden, V. lagern,V. lampe, f. landesherr,m. landruchtig.Adj. landsleute,Pl. langen,V. langmütig, Adj. langmütigkeit,f. langwierig, Adj. läppen,V. lapscheißer.m. lästerbuch,n. laub,n. laubroß,n. lautbar, Adj. lauten, V. läutern, V. läutseligkeit.f. lebtag.m. leder,n. ledig, Adj. leermachung,f. lehen.n. leiche.f. leichtfertigkeit,f. leidig, Adj. leidligkeit.f. leinen,n. lei ter, f. lerbe,f. licht, Adj. lindern,V. list,f. locat,m. locken, V. logik,f. losgeben,V. lotterbube.m.
lügenhaftig.Adj. lustig, Adj. lutbar,Adj. madensack.m. magd.f. mäher.m. mahlzeit,f. malmen,V. malvasier,m. mangel, m. männlich, Adj. mark,η. markt,m. marterer,m. martinisch, Adj. mastschwein.n. materie, f. matrona,f. mäßig, Adj. mehl.n. mehren, V. meinbruder.m. meistern,V. meißel,m. melden, V. menschenfurcht.f. menschenhand.f. menschenherz.n. menschensohn.m. menschheit.f. messener,m. meßbuch.n. mieten,V. milchmaul,n. milde,m. mirrens tacken,m. mitbruder,m. mitbürger.m. mitfahren,V. mitgeselle,m. mittelein,n. mitternacht,f. mißtäter.m. mohr,m. mohrenland.n. molchelein.n. monat,m. mönchisch, Adj. mönchkalb,n. mönchtraum.m. mönchträumer.m. morgenröte.f. morgenstund,f. mühen, V. mühlstein.m. mus te rung, f.
421 mutwillig,Adj. nachfolger.m. nachkommen, V. nachmachen,V. nachsagen, V. nachsingen,V. nägelenkrentzlen,n. nahen,V. namhaftig, Adj. narren, V. narrenkoppisch, Adj. natterzüchtig, Adj. neiden,V. nicken,V. niedergehen, V. niedergesenkt, Adj. niederlegen, V. niedrigkeit.f. niere.f. notenzeichen,n. nötigen,V. notwehr.f. obenansitzen,V. Obstbaum,n. Obstschale,f. ohnmacht, n. Opferung, f. oraculum,n. ordentlich, Adj. Ordinarius,m. orgel, f. osterabend,m. österlich, Adj. osterwoche.f. osterzeit,f. otter,m. pantertier,n. panzer, m. paradles,η. paret.n. passion.f. pastalen.V. patene,f. patriarchisch, Adj. paucken,V. pechgesalbt, Adj. peinigung,f. pelz,m. persönlich, Adj. pestalisch,Adj. pestilenz.f. pfarrer,m. pfarrleute.Pl. pfeil,m. pfennig, m. pferd,η.
Pfifferling,m. pfingsttag,m. Pflanzung, f. pflege,f. pfleger,m. pfuhl,m. pharisäer,m. philosophus.m. pinkepanke, Adj. plage,f. plasteucken.V. platte,f. platz,m. plöcken.V. plostern.V. pockfinzerei.f. polieren,V. pott,m. potzmann,m. prasseln, V. prasten,V. prophezeiung, f. prosa,f. prunztopf.m. puff,m. puffel,m. pulver,n. Puppenspiel,n. purpur,m. quälung, f. rabe.m. ratgeber,m. ratschlagen,V. räuberei,f. rauchwerk,n. rebe,f. rechttun, V. rechtverrichten, V. reformation,f. regen,m. regenwurm.m. regnen,V. reigen.m. reinigkeit,f. responsorium,n. reuten, V. riegel.m. ritterlich, Adj. rotblühend, Adj. rotte,f. rotz.m. roßbube.m. rücken,m. rückflügel.m. rudel.n. rühren, V.
runtzeln.V. rüstung.f. sack.m. sackpfeiffe.f. sammeln,V. sand.m. säuberlich, Adj. saugen,V. säugen,V. Säugling,m. säumen, V. schädel,m. Schaffner,m. schandbrief, m. schänden, V. Schandfleck,m. schärfe, f. schärfen, V. schäumen,V. scheffel, m. scheitern, V. scheltwort.n. schemel,m. schenken, V. schieben,V. schiffleute.Pl. schiffmann,m. schinderei, f. schindfessel,f. Schlachtung,f. schlag,m. schlammig, Adj. schlappe, f. schleifen,V. Schlemmerei,f. schleusen,V. schlingen, V. schlipperlich, Adj. schmachheit.f. schmachwort.n. schmalich, Adj. schmatzen, V. Schmeißfliege,f. schminke,f. schneeweiß, Adj. schnödiglich.Adj. schörtzen.V. schotte, f. schriftdieb,m. schüchtern, Adj. schuldiger,m. schule, f. schürz,m. schuster,m. schuten,V. schützen,V.
422 Schützer,m. schutzrede,f. schwalbe, f. schwälgen.V. schwänlein.n. schwänz,m. schweißtuch,n. schweiß,m. schwenken,V. schwimmelgeist.m. seelsorg.f. segnen,V. seidenkissen,n. seufzenlich.Adj. Sicherung,f. sichtbarlich, Adj. sichtlich, Adj. Sintflut,f. sintfluß.m. sommer, m. sophistisch, Adj. sötlein,n. spalten,V. speculieren, V. spiegelfechten, V. spielleute,Pl. spießtief, Adj. spitz, Adj. spitze, f. spitzfündisch, Adj. spitzkluge,m. spitzknecht,m. spitzlein,n. spotten,V. Sprichwort,n. spruchlein,n. stachlich,Adj. städtlein,n. starblint.Adj. statten,V. Staude, f. steil,n. Steinigung ,f. steinritze,f. stelle,f. steupen.V. stierbock,m. stift,n. stiftkirche, f. stillhalten, V. stimmen,V. stockmeister,m. stocknarr,m. stoß,m. strackt.Adj. strahl,m.
straucheln, V. strauchhännlein, η. streuen, V. strohern, Adj. strömen,V. stücklein, n. stückweisig, Adj. Stückwerk,n. student,m. s türmwetter, η. stürzen, V. subtil, Adj. sucht, f. sumpf ,m. sündigen,V. taglohn,m. tal,n. fallen,V. tanne.f. tanz,m. tappen,V. tätigkeit,f. taub, Adj. tauen, V. tausendfaltig,Adj. teidung.f. teilhaftig, Adj. teilung,f. teller, m. tellerlecker,m. test,m. theologie,f. tilgung,f. tochtermann, m. tölpsünde,f. ton,m. töpfer.m. torhaftig.Adj. totfressen,V. totwerfen,V. tradition,f. träufen,V. traurigkeit.f. traut, Adj. treu, Adj. treue, f. trostbrief,m. tröstlich, Adj. trübseligkeit.f. trümlein,n. trummel.f. trummete.f. tüchelein.n. übereilen, V. Übereinkommen^. überfliegen, V.
überfließen,V. überflüssig, Adj. überflüssigkeit,f. übergehen, V. übergießen, V. überglasten,V. Überguß,m. überhaben,V. überladen,V. übernatürlich, Adj. überreichen, V. Überreichung ,f. überschließen, V. überschütten, V. übersehen,V. überstreiten, V. übertölpeln,V. Übertretung, f. übervernünftig, Adj. umfahren,V. umfallen, V. umführen, V. umgürten,V. umhang,m. umherführen,V. umherlaufen,V. umherstehen, V. umkommen,V. umliegend, Adj. ums tändig, Adj. umstätigen,V. ums tätigung, f. umstürzen,V. umt reiben, V. unachtsam, Adj. unausschöpflich, Adj. unbarmherzigkeit, f. unbeflissen, Adj. unbequem, Adj. unbescheidenheit, f. unbeschieden, Adj. unbeschwert, Adj. unbeständig,Adj. unbewehrt, Adj. unbewußt, Adj. unerfindlichkeit,f. unerkenntlich, Adj. Unfruchtbarkeit,f. ungebraten,Adj. ungedacht, Adj. ungefährlich, Adj. ungefüglich,Adj. ungeheuchelt, Adj. ungehorsam, Adj. ungeschaffen, Adj. ungeschickt, Adj.
423 ungeschliffen, Adj. ungeschwächt, Adj. ungewappnet, Adj. ungewiß, Adj. ungewöhnlich, Adj. ungleich, Adj. unnützlich, Adj. unrein, Adj. unruhesam, Adj. unsättlich, Adj. unsauber, Adj. unschmeckbar, Adj. unsichtbar, Adj. unsichtig, Adj. unsterblichkeit.f. unsträflich, Adj. untadlich, Adj. untätig, Adj. unterdrücken,V. unterlassen, V . unternehmen^, untersasse.m. unterwegen,V. unterweiser,m. unträchtlich, Adj. untraglich, Adj. untreu, Adj. untreulich, Adj. unverantwort.f. unverblümt, Adj. unverbunden, Adj. unverdrießlich, Adj. unverdrossen, Adj. unverhindert, Adj. unverhohlen, Adj. unverloren, Adj. unverständlich, Adj. unverstolen, Adj. unverwickelt,Adj. Unwahrheit, f. unwürdig, Adj. unzahm, Adj. unzerbrochen, Adj. ursprünglich, Adj. Verachtung, f. verblassen, V . verbleiben,V. verblumen,V. verbrennen,V. verbündnis.n. verdemütigen,V. verderber,m. verderblich, Adj. verderbung, f. verdienst,m. verdorren,V.
verenden, V . Verfassung,f. verfinstern,V. verfließen,V. Verführung, f. vergelten,V. verglimpfen,V. vergreiffen.V. verhalten, Adj. verhasser,m. Verheißung, f. verhinderlich, Adj. verhörung,f. verjähen,V. verkehren,V. verklagen, V . Verkündigung, f. verkurzweilen,V. verlangen,n. verlängern,V. verlaufen,V. verlegen,V. verleibt, Adj. verleumden, V . verlogen, Adj. vermischen,V. vermuten, V . vernaturt.Adj. verneuerung.f. Verordnung, f. verräterei, f. verrissen, Adj. verrosten,V. verrücken, V . verschandflecken,V. verscheinen, V . verschlafen, V . verschmachten,V. verschmeißung, f. verschmilzen,V. verschmitzt, Adj. verschumpiren,V. versinken, V . versoffen, Adj. verspeihen.V. vers tändigen,V. verstecken,V. verstorbene, m. verstörer,m. verstricken,V. Versucher,m. versucht, Adj. versündigen,V. verteufeln,V. vertrösten,V. vert rucken,V.
vertümniß,n. verunkeuschen,V. veruntreuen,V. Verursachung, f. verwahrlosen,V. verwandelung,f. verweitterung.f. verwesen,V. verwickelt, Adj. verwirkung,f. verzagung, f. verß,m. vesperbuch, η. viehstall,m. vielglaubwürdig, Adj. vierfüßig.Adj. vigilie,f. visieren,V. volklein,n. volle,f. vollgeklickt, Adj. Vollkommenheit,f. vollkommlich, Adj. vorbitte, f. vorbringen,V. voreichenblochisch, Adj. vorfahr,m. vorfahren, V . vorfallen,V. vorgeben, V . vorhaft,f. vorhängen,V. vorhänglich, Adj. vorlähmen,V. vornehmlichst, Adj. Vorrechten,V. vorschlagen,V. vorschreiben,V. Vorsichtigkeit,f. vorsichtlich, Adj. vorsingen,V. vorstellen, V . Vortrag, m. vortragung, f. vortragen,V. vorüberkommen, V . vorweisen, V . vorwilligen,V. vorwinnen.V. vorzug,m. waage, f. wage, Adj. wagen,m. wähl, f. waldesel.m. wallfahrt,f.
424 wappen,η. wappnen,V. wasserbegießen,V. wasserbulge.f. weben,V. weber, m. wegeleiter.m. wegfahrt, f. wegwerfen,V. wegziehn.V. wehe, f. weiher, f. Weihnachten,f. weinen, V . weinmond,m. weise [Musik],f. Weisheiten,PI. weizenkörnlein.n. weltkluge,m. werben,V. werkgefäß,n. werkheilige,m. Werkmeister, m. wert.m. Wesenheit, f. wetzen, V . wichtig, Adj. widerchrist.m. widergelten,V. widerpart,m. Widerrede,f. widerrufen,V. widersagen,V. widerspenstig, Adj. widersprechen,V. widerteil,n. Wiedergeburt, f. wiegen, V . wiese, f. Wildschütze,m. willfahren,V. wimmen.V. windel, f. winden,V. winter, m. Wirtschaft,f. wischen,V. wispelen.V. woche, f. Wohlfahrt,f. wohlgefällig, Adj. wohlgehen, V . wohlgerüstet, Adj. wohlgeübt, Adj. wohlgläubig, Adj. wohlklingend, Adj.
Wohlleben,n. wohlmeinung.f. wohltun,V. wohl versucht, Adj. wohl witzig, Adj. wohner,m. wolle,f. wortkrieg,m. Wucherei, f. wuchergebend, Adj. würde, f. wurm,m. wurst, f. würzen, V . wüste,f. zäh, Adj. zahlen,V. zanken,V. zauberer,m. zehre,f. zerknirscht, Adj. zerschmeißen, V . zerstreut, Adj. ziegenstall.m. ziemen, V . zimmern,V. Zimtrinde,f. zinne, f. zinsaufrichtisch, Adj. zipfel,m. zubinden,V. zudecken, V . zufahren,V. zuflicken,V. zuführen,V. Zulage,f. zulegen, V . zunderfeuer,n. zupochen,V. zuraten, V . zurechthalten.V. zurechtstellen,V. zurichten, V . zurückhalten,V. zurückwerfen,V. zusammenschlagen, V. zusammenstimmen,V. zusammentragen, V . zuschicken,V. zuschlagen,V. zustehen,V. zuvorbringen,V. zuvorkommen, V . zuwandern,V. zweischneidend, Adj. zwiebel, f.
425
3.
Rückläufiger Index
gloria summa matrona prosa
grab dieb schriftdieb lieb herzlieb leib mutterleib weib kalb mönchkalb gelb lob grob goldfarb bundfarb herb laub urlaub raub taub staub belzebub cherub grub
bad fußpfad grad abschied unterschied lied glied magd dienstmagd eid bescheid erzheid leid kleid herzleid neid wald feld geld held
bild ebenbild friedschild mild wild gold hold geduld huid schuld unschuld fremd band pfand hand menschenhand land heiland mohrenland sand stand bestand verstand Unverstand wand gewand abend osterabend wuchergebend zweischneidend gegend umliegend wohlklingend jugend almugend tugend rotblühend elend gleichteilend geistscheinend honigfließend gleißend allwissend unwissend wütend feind erzfeind kind hurenkind blind wind Sturmwind
schmeichelnd mond weinmond bund freund gottesfreund pfund hund frischhund höllhund jagthund mund g rund abgrund gesund morgenstund kleinod tod pferd
gäbe knabe rabe kulckrabe buchstabe liebe rebe salbe schwalbe mürbe erbe lerbe glaube Christenglaube unglaube afterglaube taube bube lotterbube butterbube roßbube erzbube mordgrube blöde müde schnöde schade lade gnade gelübde friede
Unfriede rede Widerrede vorrede ausrede Schlußrede schutzrede heide scheide weide milde holde sünde tölpsünde schände ende lende gemeinde blinde gelinde zimtrinde gesinde schwinde stunde wunde bürde gebärde kirchengebärde würde erde herde begierde zierde hauszierde gebäude Staude freude jude schnee see strafe hefe tiefe äffe pfaffe claffe hornaffe sackpfeiffe hilfe schärfe harfe taufe
426 lüge genüge waage klage plage zulage frage zusage wage fliege brummfliege Schmeißfliege pflege flügge erzungläubige werkheilige niedrige allmächtige bulge wasserbulge länge gepränge Schlange Stange menge junge zunge woge arge sorge auge gezeuge weltkluge spitzkluge höhe mühe küche räche drache spräche sache Ursache leiche woche marterwoche osterwoche arche kirche Stiftkirche asche deutsche kuche wehe ruhe laie theologie
vigilie knie materie historie fantasie bestie mücke tücke backe paußbacke decke dornhecke glocke wölke gedanke pinkepanke schminke funke türke stärke Obstschale seele höhle kehle meile fülle hölle volle galle Capelle geselle berggeselle mitgeselle stelle wille mutwille kolle wolle perle säule schule name memme stimme blume kornblume verstorbene biene erstgeborene patene tanne henne zinne nonne sonne wonne
posaune lampe kappe schlappe lippe krippe suppe grundsuppe niere ähre ehre lehre zehre führe dürre körre irre geschnorre hure böse hase nase Straße riese wiese gelese büchse ochse leise speise weise gemse hanse sense lose rose gasse untersasse messe bundgenosse judgenosse mitgenosse bursse büße profeuse verdammte güte blüte morgenröte pate geliebte secte trummete hüfte gerechte beichte
geschichte breite seite weite kälte auserwählte tinte ernte bote gelehrte schriftgelehrte hirte pforte wüste grundfeste nächste hütte platte bitte vorbitte sitte schotte rotte geläute ausbeute leute schiffleute kaufleute spielleute pfarrleute landsleute handwerksleute bauleute rute galgenreue treue larve löwe witwe grenze kerze götze Wildschütze katze fratze spitze steinritze hanfpotze
schaf schlachtschaf schlaf landgraf markgraf brief
427 schandbrief sendbrief trostbrief tief spießtief schiff griff herrenhoff vorhoff puff reif wolf hof bischof kämpf gelimpf glimpf sumpf köpf topf prunztopf dorf knauf schlag anschlag ratschlag Vortrag tag lebtag allerheilgentag feiertag mittag pfingsttag krieg wortkrieg sieg weg gläubig wohlgläubig ungläubig christgläubig gnädig ledig ruhmredig leidig geduldig schuldig unschuldig unmündig beständig unbeständig geständig umständig verständig
unverständig zuständig sandig lebendig inwendig auswendig kundig würdig glaubwürdig hochwürdig unwürdig freudig feig Sauerteig fußsteig weitläuffig behilfig selig erbselig holdselig armselig arbeitselig gottselig unzählig heilig langweilig gefällig wohlgefällig hinfällig baufällig einhallig schellig hinters teilig billig unbillig willig freiwillig mutwillig schlammig grimmig erzgrimmig gleichförmig chris tförmig gottförmig könig untertänig argwenig einig abtrünnig pfennig innig eigensinnig wahnsinnig unsinnig honig üppig
niedrig hungerig krötengierig langwierig schläfrig halsstarrig irrig traurig feurig vierfüßig mäßig müßig fleißig stückweisig emsig überflüssig nachlässig hinlässig faulfressig wurmfressig erbötig gütig unflätig demütig langmütig einmütig sanftmütig tätig untätig kräftig glaubhaftig schalkhaftig teilhaftig namhaftig lügenhaftig herzenhaftig wahrhaftig torhaftig böshaftig allerboshaftig heftig giftig vergiftig künftig zukünftig vernünftig unvernünftig übervernünftig dürftig läuftig mächtig allmächtig ohnmächtig prächtig einträchtig eigensüchtig
wuchersüchtig untüchtig unzüchtig dreifechtig richtig sichtig unsichtig vorsichtig wichtig gottfurchtig landruchtig hurensuchtig natterzüchtig vielfältig einfältig tausendfaltig mannigfaltig gewaltig bürtig hoffärtig gewärtig artig vielglaubertig fertig willfertig rechtfertig leichtfertig gegenwertig hochfährtig wollüstig hurenhengstig armgeistig listig hinterlistig günstig brünstig inbrünstig widerspenstig dürstig gelddurstig lustig fittig heutig reuig ewig ehrgeizig salzig barmherzig gutherzig eselforzig halsstorzig wohlwitzig unwitzig eigennutzig anfang gang
428
aufgang durchgang heimgang eingang niedergang Untergang ausgang fußgang Zugang umhang lang gesang lobgesang Überschwang zwang eng gestreng ding fremdling klügling jüngling Säugling nachkömmling pfifferling kiesling zartling ring gering Übung angebung Vergebung verderbung bekleidung beschneidung teidung entfremdung erfindung menschwerdung Schöpfung berufung vortragung Weissagung verzagung auslegung anregung bewegung umschädigung Verteidigung entschuldigung Verkündigung peinigung Vereinigung Steinigung ums tätigung rechtfertigung tilgung
Verfolgung besprengung bedingung leermachung großmachung Verursachung vergleichung Überreichung heimsuchung Versuchung erstehung auferstehung Verzeihung prophezeiung jung entdeckung erquickung verstockung Stärkung Wirkung verwirkung quälung kaufhandlung mißhandlung verwandelung Verzweiflung erwählung teilung erfüllung Sammlung Versammlung erbarmung termung beschirmung vermanung Ordnung Verordnung eröffnung hoffnung begegnung ermahnung wohnung meinung wohlmeinung zertrennung warnung verhörung erklärung empörung Offenbarung Veränderung Verhinderung absonderung Verwunderung forderung erforderung
Opferung Sicherung Versicherung handtierung innerung erinnerung besserung lesterung musterung erbitterung Verbitterung verweitterung erneuerung verneuerung beschwerung verfuhrung erfahrung nah rung bekehrung bewehrung zehrung ursprung erharrung entblößung auflösung erlösung Verheißung verschmeißung anweisung erweisung Verfassung ertötung erbietung entbietung Übertretung achtung Schlachtung Verachtung betrachtung anfechtung aufrichtung unterrichtung abzichtung erleuchtung bereitung einhaltung erwartung rüstung erglastung ersättung erstattung errettung bedeutung erbauung Pflanzung beherzung
Satzung entsetzung besitzung herzog arg berg Weinberg seelsorg Wagenburg fug gefug klug Vorzug
früh zäh gemach schmach schwach frech gleich ungleich reich bildreich erdreich königreich himmelreich gnadenreich krötenreich kunstreich weich schmalich löblich gröblich verderblich sterblich schädlich untadlich redlich unleidlich schändlich mündlich gründlich unverständlich empfindlich unüberwindlich freundlich bescheidelich ehelich unsträflich trefflich unausschöpflich unwiderruflich füglich ungefüglich
429 kläglich möglich unmöglich betrüglich unbetrüglich täglich unverzüglich untraglich beweglich unbeweglich gnädiglich schnödiglich mildiglich seliglich gemeiniglich emsiglich gütiglich stetiglich kräftiglich sichtiglich dreifaltiglich hertiglich ewiglich gefänglich anfanglich vorhänglich ursprünglich überschwänglich unfuglich klüglich fröhlich stachlich unaussprechlich reichlich fleischlich menschlich unverrücklich erschrecklich merklich irrtümlich unziemlich heimlich vollkommlich bärmlich erbärmlich förmlich persönlich seufzenlich ähnlich ungewöhnlich gewohnlich männlich sinnlich unaufhörlich klärlich empör! ich
natürlich übernatürlich offenbarlich scheinbarlich wunderbarlich sichtbarlich kostbarlich nutzbarlich säuberlich brüderlich verhinderlich wunderlich förderlich bürgerlich visierlich jämmerlich kümmerlich innerlich schlipperlich kaiserlich äußerlich väterlich lästerlich meisterlich österlich bitterlich ritterlich schwerlich gebührlich fahrlich gefahrlich ungefährlich ehrlich herrlich figurlich böslich häßlich verdrießlich unverdrießlich weißlich gewißlich nötlich schriftlich verächtlich unträchtlich unausschlachtlich leichtlich sichtlich vorsichtlich zeitlich weltlich ordentlich unordentlich öffentlich unerkenntlich köstlich
tröstlich grundfestlich ängstlich geistlich christlich unchristlich ernstlich fürstlich churfürstlich erstlich göttlich spöttlich unsättlich unerstattlich deutlich jungfraulich greulich treulich getreulich untreulich herzlich schmerzlich unschätzlich unnützlich kranich wütrich kelch milch drachenmilch mönch hoch joch loch eichenbloch naseloch patriarch storch hübsch pharisäisch buchstabisch diebisch aftergläubisch belzebubisch jüdisch neidisch spitzfündisch kindisch irdisch asmadeisch fleisch galileisch fisch kluglingisch mönchisch voreichenblochisch patriarchisch
viehisch hodensäckisch tückisch stückwerkisch pes talisch biblisch teufelisch evangelisch tölpelisch eselisch knuttelisch englisch heuchlisch gutdunklisch höllisch himmlisch apostolisch römisch hochhönisch heidnisch höhnisch lateinisch martinisch tyrannisch babilonisch tölpisch narrenkoppisch mörderisch hengerisch spitzfingerisch lutherisch tierisch verräterisch ketzerisch frisch verfiihrisch aufrührisch närrisch höllfeurisch hurisch creaturisch französisch tisch dampatisch prophetisch zinsaufrichtisch böswichtisch fantastisch sophistisch endechristisch päpstisch abgöttisch spöttisch affenschmalzisch falsch welsch
430 mensch wünsch frosch deutsch keusch unkeusch bauch rauch brauch gebrauch mißbrauch buch schmachbuch vesperbuch lesterbuch meßbuch geschichtsbuch bruch ehebruch durchbruch geruch spruch beispruch gesuch tuch schweißtuch vieh roh sabath alphabeth schuh
heuchelei mancherlei Wüstenei tyrannei arznei copei brei dieberei räuberei buberei schinderei betrügerei singerei lächerei täuscherei Wucherei druckerei Schlemmerei Schwärmerei verräterei anbeterei abgötterei spezerei
pockfinzerei ketzerei frei geschrei
glück unglück stück hauptstück geschmack sack drecksack madensack pulversack jeck keck fleck Schandfleck dreck bauerndreck dick anblick augenblick flüchtick stierbock hackblock rock handstock druck logik schalk volk gottesvolk fleischbank dank krank schwank kinderschwank zank gezank geschenk mark stark werk handwerk rauchwerk Stückwerk wunderwerk öl schal trübsal irrsal tal
jammertal diebstal gradual übel zwiebel bibel zymbel schädel adel edel handel wandel windel rudel scheffel griffel puffel zweifei apfel augapfel zipfel wurfschaufel teufel erzteufel hügel rückflügel hagel spiegel riegel dreschflegel regel igei mangel engel erzengel vogel spottvogel orgel flugel Stachel gerstenstachel sichel spiel gaukelspiel affenspiel puppenspiel widerspiel kinderspiel ziel deckel schanddeckel versickel ekel artikel hauptartikel winkel
dunkel schemel himmel trummel getummel tölpel tempel esel waldesel meißel schlüssel schindfessel eitel capitel titel bettlersmantel gürtel distel epistel apostel büttel mittel greuel canzel kanzel wurzel gutzel pfähl mahl abendmahl gemahl strahl wähl zahl befehl gehl mehl pfuhl stuhl feil pfeil heil teil nachteil gegenteil widerteil urteil steil weil langweil kurzweil aprii subtil fall schall erzmarschall
431 viehstall ziegenstall Hühnerstall feil hell cirkell schnell still groll toll voll faul maul milchmaul lestermaul
bräutigam schäm leichnam lobsam friedsam freudsam unruhesam genügsam langsam heilsam wunsam allerwunsam wundersam gehorsam ungehorsam unachtsam furchtsam seltsam grausam atem bequem unbequem lahm unzahm angenehm rühm geheim seraphim psalm schelm lamm osterlamm stamm schlimm grimm fromm stumm wasserstrom arm
kohlbarm warm schirm form türm stürm wurm regenwurm bäum fichtenbaum zoberbaum zederbaum Obstbaum räum träum mönchtraum responsorium oraculum doctorculorum datum reichtum eigentum fürstentum priestertum irrtum bistum
gedön schön grün getön plan hauptman alchoran satan Untertan üben entgröben betrüben haben liebhaben schaben erhaben überhaben achthaben statthaben graben begraben durchgraben hertraben eben erdbeben erbeben geben begeben
aufgeben heimgeben umgeben angeben dargeben übergeben vergeben vorgeben losgeben stattgeben heben aufheben anheben erheben schieben lieben leben kleben ankleben Wohlleben erleben sanftleben streben widerstreben weben emporschweben verweben bleiben einbleiben verbleiben schreiben abschreiben beschreiben einschreiben vorschreiben zuschreiben treiben umtreiben vertreiben salben loben anloben verloben toben färben befärben verderben ererben sterben absterben werben erwerben glauben rauben berauben ausbaden
faden beschaden laden beladen überladen gnaden begnaden beschieden unbeschieden abgeschieden schmieden zufrieden reden anreden einreden überreden ausreden scheiden abscheiden bescheiden unbescheiden unterscheiden leiden kleiden bekleiden erleiden ausleiden meiden vermeiden neiden schneiden abschneiden beschneiden weiden gülden melden obmelden vormelden bilden einbilden vorbilden dulden erdulden entfremden verleumden schänden gründen ergründen anzünden unverstanden verblenden vollenden verenden senden aussenden wenden
432 abwenden verwenden vorwenden entwenden binden aufbinden verbinden zubinden finden befinden empfinden erfinden stattfinden schinden winden schwinden verschwinden überwinden unterwinden unverbunden erkunden verwunden boden erdboden ausroden werden innewerden entwerden hafen schlafen verschlafen entschlafen strafen schaffen ungeschaffen rechtschaffen treffen betreffen antreffen vergreiffen ungeschliffen offen hoffen vorhoffen versoffen aufpfeifen schleifen greifen begreifen angreifen ergreifen helfen behelfen aufhelfen hüpfen schöpfen
fußstapfen dämpfen kämpfen rümpfen verglimpfen verstopfen abschupfen dürfen bedürfen schärfen werfen abwerfen aufwerfen wegwerfen zurückwerfen hinwerfen überwerfen herniederwerfen verwerfen vorwerfen auswerfen totwerfen ausräufen träufen häufen kaufen verkaufen laufen anlaufen entgegenlaufen umherlaufen verlaufen saufen ersaufen versaufen taufen rufen berufen anrufen widerrufen fügen verfügen lügen belügen erlügen mögen vermögen betrügen erwägen verjagen schlagen abgeschlagen zusammenschlagen erschlagen vorschlagen ratschlagen
geratschlagen totschlagen zuschlagen klagen beklagen verklagen plagen fragen tragen antragen zusammentragen eintragen ertragen vertragen vortragen hervortragen sagen nachsagen danksagen ansagen hörsagen widersagen vorsagen weissagen entsagen zusagen wagen verzagen fegen biegen vermalediegen liegen fliegen überfliegen entfliegen kriegen wiegen legen gelegen pflegen auflegen anlegen hinlegen darlegen überlegen niederlegen verlegen vorlegen darvorlegen auslegen zulegen regen anregen erregen vortregen segen
bewegen unterwegen umschädigen entledigen predigen vorpredigen auspredigen verteidigen beschuldigen entschuldigen verkündigen sündigen versündigen verständigen ehrwürdigen eigen neigen reigen steigen absteigen aufsteigen einsteigen hineinsteigen heraussteigen schweigen verschweigen zeigen anzeigen erzeigen vorzeigen heiligen vorwilligen peinigen reinigen demütigen verdemütigen nötigen bestätigen umstätigen bekräftigen besichtigen überwältigen vermanchfeltigen fertigen rechtfertigen belästigen befestigen belustigen sättigen beherzigen kreutzigen schwälgen galgen abtilgen vertilgen austilgen
433 folgen nachfolgen erfolgen verfolgen hängen erhängen vorhängen fangen windfangen angefangen anfangen empfangen langen gelangen erlangen verlangen besprengen gelingen schlingen verschlingen klingen ringen bringen zuwegebringen aufbringen nachbringen vollbringen umbringen wiederbringen herwiderbringen vorbringen hervorbringen zuvorbringen mitbringen zubringen dringen durchdringen springen entspringen singen nachsingen vorsingen grassingen schwingen zwingen verlogen würgen erwürgen verargen verbergen morgen sorgen besorgen versorgen säugen saugen
beugen zeugen bezeugen erzeugen erhöhen verjähen blühen glühen mühen bemühen schmähen verschmähen sähen entschlahen nahen schwächen lachen belachen machen nachmachen wahrmachen ausmachen krachen erkrachen verursachen wachen aufwachen erwachen riechen kriechen verkriechen rechen brechen abbrechen gebrechen zerbrechen hervorbrechen sprechen besprechen ansprechen widersprechen aussprechen zusprechen ausrechen stechen durchstechen erstechen vergleichen erreichen überreichen streichen bestreichen ausstreichen weichen abweichen zeichen
gnadenzeichen notenzeichen kochen biochen pochen zupochen unzerbrochen auslöschen waschen vermischen wischen wünschen knirschen zerknirschen erforschen ausforschen herrschen dolmetschen verdolmetschen verunkeuschen brauchen gebrauchen mißbrauchen verfluchen suchen besuchen heimsuchen ansuchen ersuchen versuchen gehen abgehen begehen aufgehen weggehen nachgehen durchgehen wohlgehen umgehen angehen hinangehen entgegengehen eingehen hineingehen hingehen ergehen übergehen vorübergehen niedergehen hergehen untergehen vergehen ausgehen herausgehen zugehen geschehen
fliehen entfliehen ziehen aufziehen durchziehen vollziehen heimziehen anziehen einziehen erziehen überziehen verziehen ausziehen entziehen lehen flehen drehen sehen angesehen unangesehen durchsehen umsehen ansehen einsehen übersehen vorsehen zusehen stehen abstehen bestehen gestehen aufstehen beistehen umstehen anstehen erstehen auferstehen umherstehen unterstehen verstehen vorstehen zustehen gedeihen verleihen speihen bespeihen verspeihen weihen bedrohen ruhen beruhen abkunderfeien anspeien freien schreien ausschreien
434 ceremonien plöcken schmücken rücken unterdrücken verdrücken ausdrücken verrücken entzücken hacken knacken mirrenstacken decken bedecken verdecken entdecken zudecken verschandflecken schmecken abschrecken erschrecken verschrecken vollstrecken erstrecken herstrecken ausstrecken stecken verstecken erwecken schicken hinschicken ausschicken zuschicken flicken zuflicken klicken nicken verstricken ersticken erquicken locken unerschrocken trocken stocken verstecken paucken plasteucken hervorgucken drucken vertrucken balken hausbalken kalken verwelken dünken tränken
zanken danken wanken zanken denken bedenken gedenken erdenken henken schenken schwenken trinken sinken versinken entsinken stinken bedunken gutdunken trunken stärken merken aufmerken wirken verwirken malen pastalen spielen wispelen fühlen kühlen erwählen zählen erzählen verzählen zahlen bezahlen fehlen befehlen stehlen unverhohlen eilen heilen übereilen teilen zerteilen urteilen verurteilen austeilen mitteilen verkurzweilen fällen füllen erfüllen fallen abfallen gefallen
Wohlgefallen auffallen umfallen hinfallen überfallen niederfallen herniederfallen zerfallen vorfallen mißfallen entfallen zufallen erschallen erhallen tallen bellen stellen heimstellen anstellen einstellen darstellen vorstellen zurechtstellen quellen stillen sollen wollen hinwollen holen herholen unverstolen nägelenkrentzlen schämen beschämen samen strömen ziemen vorlähmen rühmen berühmen bezähmen nehmen abnehmen benehmen aufnehmen wegnehmen hinwegnehmen annehmen gefangennehmen hinnehmen wundernehmen unternehmen vernehmen wahrnehmen vornehmen ausnehmen
zunehmen dazunehmen reimen malmen krümmen verdammen klimmen ergrimmen stimmen zusammenstimmen einstimmen übereinstimmen wimmen schwimmen heimkommmen kommen bekommen aufkommen nachkommen willkommen unvollkommen umkommen ankommen zusammenkommen übereinkommen hinkommen darkommen überkommen vorüberkommen herniederkommen herkommen hinterkommen vorkommen zuvorkommen zukommen herzukommen angenommen entschlummen verstummen kromen stürmen schwärmen erwärmen erbarmen schirmen beschirmen schäumen abschäumen räumen träumen säumen versäumen gaumen erseumen verblumen vertumen
435 grünen vermanen verordnen dienen verdienen öffnen eröffnen begegnen regnen segnen gesegnen eignen leugnen verleugnen versöhnen wähnen erahnen berechnen zeichnen vorzeichnen auflehnen sehnen wohnen elfenbeinen scheinen erscheinen verscheinen leinen meinen vermeinen verneinen greinen begreinen verunreinen weinen beweinen gönnen können kennen bekennen erkennen nennen obnennen benennen brennen verbrennen zertrennen entrinnen sinnen besinnen aussinnen gewinnen vorwinnen brunnen schonen verschonen
wappnen zürnen warnen lernen zornen lumpen läppen tappen wappen steupen gebären hören gehören aufhören anhören erhören verhören zuhören küren erklären verklären empören spüren verstören zerstören schwören offenbaren sparen bescheren studieren hoffieren regieren polieren verlieren speculieren schmieren beschmieren intimieren imaginieren figurieren visieren glosieren protestieren disputieren zieren beschweren gebühren führen wegführen vollführen umführen umherführen verführen hinausführen herausfuhren zuführen
ernähren rühren berühren anrühren fahren willfahren umfahren hinfahren erfahren widerfahren unerfahren emporfahren vorfahren hervorfahren mitfahren zufahren bewahren ehren entbehren begehren kehren abkehren bekehren umkehren verkehren lehren mehren vermehren verunehren wehren bewehren verzehren allegiren verschumpiren hochgeboren wohlgeboren angeboren eingeboren unverloren harren erharren verharren karren narren aufsperren zerren irren verirren verwirren verdorren kurren murren büßen entblößen erlösen grüßen
blasen aufblasen anblasen staubbesen gießen begießen wasserbegießen eingießen ergießen übergießen vergießen blutvergießen ausgießen fließen überfließen herfließen verfließen zerfließen ausfließen schließen beschließen aufschließen überschließen verschließen entschließen zuschließen genießen verdrießen entsprießen lesen auflesen erlesen vorlesen wesen verwesen wachsen erwachsen eisen beißen bescheißen verheißen schmeißen beschmeißen zerschmeißen speisen reisen reißen abreißen einreißen preisen weisen abweisen beweisen aufweisen hinweisen erweisen
436 überweisen unterweisen vorweisen ausweisen beschißen entbremsen verwahrlosen kornrosen stoßen umstoßen herniederstoßen verstoßen müssen fassen verfassen hassen verhassen lassen verblassen gelassen hochgelassen nachlassen stehenlassen darlassen unterlassen verlassen zulassen essen abendessen aufessen vergessen ermessen vermessen fressen abfressen durchfressen ausfressen totfressen bissen heissen befleissen herniederreissen zerreissen seidenkissen unbeflissen verrissen wissen gewissen unverdrossen auspreussen brausen grausen sausen busen schleusen hüten
behüten verhüten töten wüten raten braten ungebraten verraten zuraten geliebten beten anbeten bieten gebieten erbieten ehrerbieten verbieten entbieten mieten treten abtreten hereintreten übertreten einhertreten zertreten hervortreten beheften vergiften achten durchachten schlachten verschmachten Weihnachten verachten trachten betrachten austrachten fechten spiegelfechten anfechten verfechten Vorrechten richten berichten aufrichten anrichten unterrichten verrichten rechtverrichten ausrichten zurichten tichten ertichten austichten fürchten leuchten
erleuchten durcharbeiten Weisheiten leiten geleiten ausbreiten bereiten streiten überstreiten halten behalten aufhalten zurückhalten stillhalten umhalten anhalten entgegenhalten erhalten verhalten vorhalten meßhalten zurechthalten enthalten festhalten spalten gelten widergelten vergelten entgelten schelten gürten umgürten garten Weingarten warten erwarten antworten überantworten verantworten rüsten aufbrüsten trösten vertrösten verwüsten fasten geldkasten durchglasten erglasten überglasten prasten zerpresten pfingsten leisten kosten verrosten dürsten
aufprusten überschütten spotten schatten statten gestatten erstatten erretten bitten vergotten spotten bespotten verspotten ausrotten glockenläuten ausräuten lauten erbeuten deuten bedeuten reuten schuten anmuten vermuten bauen erbauen hauen abhauen beschauen verhauen brauen einbrauen trauen vertrauen tauen herniedertauen scheuen freuen erfreuen veruntreuen streuen verstreuen zerstreuen seufzen erseufzen jauchzen weizen wälzen abwälzen verschmilzen glänzen pflanzen erglänzen kramanzen tanzen faulenzen
437 grunzen verkürzen stürzen umstürzen würzen schürzen ergötzen schätzen schützen beschützen nützen hineinplatzen einherplatzen herausplatzen schmatzen kratzen schwatzen fetzen hetzen setzen absetzen besetzen aufsetzen einsetzen vorsetzen aussetzen entsetzen wetzen erhitzen sitzen besitzen obenansitzen trotzen schörtzen hervorgutzen aufmutzen putzen aufputzen kühn bahn zahn wegziehn höhn lohn kauflohn taglohn söhn menschensohn gottessohn argwöhn huhn gebein fein schein weiblein liedlein
hündlein kindlein tüchelein molchelein funkelein krippelein kornröselein mittelein schäflein schifflein häuflein Zünglein büchlein spruchlein klein stücklein volklein allein trümlein lämmlein würmlein blumlein schwänlein dienlein strauchhännlein männlein weizenkörnlein stiplein aderlein kämmerlein hütlein sötlein städtlein wortlein hurenköstlein blättlein jungfräulein spitzlein gemein pein rein unrein sein beisein entgegensein latein stein eckstein kieselstein mühlstein adamantenstein wein schwein mastschwein königin helferin
ehebrecherin gebärerin blutvergießerin durchgrübeln adeln tadeln handeln behandeln wandeln verwandeln besudeln zweifeln verzweifeln verteufeln schmeicheln straucheln heucheln wickeln verwickeln ekeln gaukeln sammeln übertölpeln stoppeln geißeln prasseln schütteln auswurzeln runtzeln dünn bann mann schiffmann handwerkmann biedermann ackermann Zimmermann tochtermann fuhrmann amtmann potzmann tyrann anbeginn sinn gewinn antiphon evangelion communion passion promission präfation reformation nation protestation lection tradition
fron thron person ton bezaubern verwildern verändern wandern zuwandern hindern verhindern lindern sondern absondern wundern verwundern fordern eifern opfern hinopfern lagern umlagern weigern verlängern ärgern versichern wuchern strohern kern bekümmern zimmern erinnern donnern eisern auswässern bessern äußern schüchtern nüchtern scheitern eitern martern stern pflastern lästern verlästern meistern verfinstern ostern plostern mustern zerschmettern erbittern verbittern zittern läutern
438 erläutern erneuern verneuern hölzern verketzern hirn gehirn stirn gestim born dorn horn einhorn korn Senfkorn zorn braun tun auftun wegtun genugtun wehtun wohltun antun eintun hintun hervortun rechttun zutun pharao credo bär gehör tür haar auffindbar unschmeckbar unwandelbar heilbar offenbar scheinbar teuerbar ehrbar achtbar nachtbar unsichtbar furchtbar fruchtbar unfruchtbar lautbar lutbar gar
schar pflugschar heerschar klar altar pharisäer liebhaber befehlhaber ratgeber weber Schreiber silber verderber räuber erzräuber unsauber hader fußhader widder feder bieder leder siinder wunder mòrder geplauder brader gebruder meinbruder mitbruder kriegsheer leer meer speer eifer helfer schöpfer töpfer tapfer kämpfer opfer täufer träger lager Wahrsager pfleger prediger Verteidiger schuldiger peiniger nachfolger Verfolger finger jünger schwanger hunger
mitbürger häher mäher seligmacher Widersacher ehebrecher sicher Versucher genießsucher wucher Vorsteher weiher bier armenier papier malvasier tier pantertier acker decker schanddecker tellerlecker juncker d rucker henker diebhenker junker schüler apostelschüler kirchenschüler adler grempeler Schmeichler heuchler erzheuchler gutdunkler erfüller heller teller schriftsteiler mittler erzkanzler krümmer trümmer hammer jammer kammer schlafkammer sommer erbarmer beschirmer träumer mönchträumer ausredener diener gleißener
messener Schaffner lügner taglöhner wohner einwohner donner vesper zuhörer verstörer Zauberer eiferer Wucherer marterer lästerer erzverführer kirchenlehrer pfarrer märtyrer fußfäßer erlöser leser kaiser lapscheißer unterweiser schösser verhasser wasser floßwasser besser breifresser Verräter Übeltäter mißtäter vater hausvater betrübter anbeter Übertreter gelächter Wächter richter tochter leiter wegeleiter blindenleiter behälter psalter kelter schulter winter zepter seelwarter tröster laster priester
439 meister stockmeister Werkmeister schulmeister bürgermeister magister fenster kloster schuster muster gevatter wetter sturmwetter bitter ungewitter otter spotter butter mutter lauter bauer mauer sauer feuer fegefeuer zunderfeuer teuer pulver schwer panzer Schützer ketzer besitzer fahr vorfahr jähr wahr gewahr einkehr notwehr ohr mohr rohr aufruhr panir chor moor tor doktor kirchendoktor narr stocknarr herr landesherr ratsherr geschirr
dürr figur purpur creatur natur schwur gefäß werkgefäß süß honigsüß aß erzjudas haß ablas unterlaß maß gliedmaß graß laudes paradles spieß neutrales gewächs wachs fuchs brandfuchs eis heiß fleiß gespeiß umkreis preis weiß schneeweiß schweiß begräbniß betrübnis Verderbnis erlaubnis bildnis verbündnis trügnis betrügnis gefängnis empfangnis Zeugnis gezeugnis gleichnis vertümniß geheimnis ärgernis bekümmernis finsternis gedächtnis
bekenntnis erkenntnis gewiß ungewiß hals felß vergebens uneins zins amboß schoß geschoß loß bloß hilflos gloß schloß heillos gnadenlos geistlos trostlos erzgottlos cathecuminos laubroß groß stoß verß hunrotuss haus hurenhaus gasthaus laus faß überguß philosophus Ordinarius kuß sintfluß beschluß grüß benedictus Christus gemüt gerät magnificat locat mandat allegat prälat unflat monat rat verrat tat
missetat wohlgeübt ungeübt betrübt herzbetrübt abt verleibt pechgesalbt gefärbt adfect collect Stadt gebet vermenschet prophet gebiet vertumet ungewappnet paret angeheftet ausgedichtet gemästet wohlgerüstet geängstet geschäft kindschaft gesellschaft heidenschaft eigenschaft rechenschaft gemeinschaft bürgerschaft meisterschaft gevatterschaft herrschaft botschaft Wirtschaft jungfrauschaft vorhaft kraft saft gift vergift schrift abschrift handschrift geschrift stift sanft ankunft Zukunft Vernunft luft verzagt predigt geneigt
gerechtfertigt ungeschwächt ungedacht andacht macht Ohnmacht nacht mitternacht pracht vertracht hochverursacht schlecht geschlecht knecht hundknecht landsknecht gottes knecht spitzknecht recht gerecht hofrecht unrecht bezecht dicht gedieht leicht licht pflicht töricht gericht auskehricht Unterricht sieht gesicht angesicht Zuversicht geticht ungeticht bösewicht erzbösewicht furcht menschenfurcht creaturenfurcht gottesfurcht geharnischt zerknirscht feucht frucht gerücht sucht versucht wohlversucht unversucht zucht Otterngezücht unzucht
arbeit gebenedeit grobheit blindheit gesundheit klugheit schmachheit Schwachheit frechheit menschheit keuschheit unkeuschheit dreiheit freiheit biederfreiheit schalkheit krankheit wunsamheit bescheidenheit unbescheidenheit gelegenheit Vollkommenheit Wesenheit gelassenheit Unwissenheit Christenheit gewohnheit nüchternheit klarheit Sicherheit zierheit Wahrheit Unwahrheit torheit Weisheit bosheit Zartheit gottheit mildigkeit beständigkeit umständigkeit Würdigkeit leidligkeit Seligkeit trübseligkeit erbseligkeit holdseligkeit läutseligkeit heiligkeit billigkeit entgetzligkeit einigkeit reinigkeit Üppigkeit obrigkeit niedrigkeit
traurigkeit überflüssigkeit nachlässigkeit süssigkeit gütigkeit langmütigkeit tätigkeit großtätigkeit gerechtigkeit Ungerechtigkeit Vorsichtigkeit einfältigkeit leichtfertigkeit hertigkeit gegenwertigkeit ewigkeit barmherzigkeit unbarmherzigkeit Unsterblichkeit empfindlichkeit unerfindlichkeit Unmöglichkeit betrüglichkeit heimlichkeit fährlichkeit herrlichkeit hauptschalkeit frommkeit dankbarkeit achtbarkeit Unfruchtbarkeit dienstbarkeit überkeit biederkeit bitterkeit geleit breit bereit streit zeit hochzeit mahl zeit osterzeit verrückt unverrückt strackt gestrackt unbefleckt geschickt ungeschickt vollgeklickt verstockt hochverstockt niedergesenkt markt jahrmarkt
alt inhalt einhält kalt gestalt gewalt ungetadelt verzweifelt gehügelt ungeheuchelt verwickelt unverwickelt bemelt weit erwählt auserwählt ausgeschämt unverschämt unverblümt amt kirchenamt berühmt verdammt communicant bachant Student regent fundament pergament firmament sacrament testament element regiment advent gewohnt starblint bekannt unbekannt unerkannt gesinnt gebot kot not rot brot gerstenbrot schamrot tot haupt ungehört art bart hoffart hart hochhart
441 widerpart ungespart zart unverhindert hochgeziert ungemustert wert schwert unbeschwert fahrt wegfahrt Wohlfahrt wallfahrt anfahrt verkehrt gelehrt hochgelehrt ungelehrt unbewehrt ort wort schmachwort Sprichwort gotteswort Scheltwort antwort unverantwort drauwort geburt Wiedergeburt vernaturt allergrößt wüst gast fantast allerliebst allergröbest best allerbest fest grundfest höllengrundfest feierfest Osterfest pfingstfest nest allerklarest allersüßest test allergelartest allertiefst allerschärfst allerklügst allerunglaubigst allerheiligst allerfleißigst
allervergiftigst allermächtigst durchlauchtigst allerergeizigst angst allergeringst allerärgst allerhöchst allerfrechst allerschändlichst allerfreundlichst allerunmöglichst allerbetrüglichst allerverschmählichst allerschmächlichst vornehmlichst allerklärlichst allertörlichst alleräußerlichst allerfährlichst allerherrlichst allerzartlichst allerchristlichst allertreulichst allerherzlichst feist geist schwimmelgeist allerhulzeist list evangelist hinterlist frist christ endechrist widerchrist allergestrackst allerstärkst alleredelst allergrausamst allerbescheidenst dienst verdienst gespenst allergelassenst ernst dunst gunst kunst brunst inbrunst trost getrost papst fürst churfiirst
landesfürst allerklärst forderst allertapferst allersicherst allererst allerverbiterst allerunterst allerbitterst allerteuerst durst wurst faust lust wollust bermust brüst unbewußt blatt satt bett fett barett leisentritt gott abgott herrgott pott spott gespott haut laut braut kraut unkraut traut amtleut zerstreut gut hut blut Sintflut glut mut demut armut text context bestürzt arzt geherzt verschmitzt blau frau
jungfrau mastsau tau scheu neu treu getreu ungetreu untreu
flux
geiz salz pelz holz stolz tanz schwänz pestilenz sequenz schwarz erz herz scherz menschenherz schmerz schürz kurz unnütz geschwätz diebsgeschwätz schätz platz gegensatz netz gesetz blitz antlitz spitz witz Vorwitz rotz trotz kreutz schütz geschutz nutz eigennutz grutz fronkreuz
IV.
Bibliographischer Anhang 1
1. Quellen -
-
MSB = Thomas Müntzer, Schriften und Briefe. Kritische Gesamtausgabe. Unter Mitarbeit von Paul Kirn, hg. von Günther Franz. Gütersloh 1968. Thomas Müntzers Briefwechsel. Auf Grund der Handschriften und ältesten Vorlagen. Hg. von Heinrich Böhmer und Paul Kirn. Leipzig 1931. Thomas Müntzers Deutsche Messen und Kirchenämter mit Singnoten und liturgischen Abhandlungen. Grimmen 1937. Thomas Müntzer. Politische Schriften. Hg. und kommentiert von Carl Hinrichs. Halle 1950. Thomas Müntzers Briefwechsel. Lichtdruck 1-73 nach Originalen des Sächsischen Landeshauptarchives Dresden. Leipzig 1953. Thomas Müntzer, Politische Schriften, Manifeste, Briefe 1524/25. Hg. von Manfred Bensing und Bernd Rüdiger, 2. Aufl. Leipzig 1973. Thomas Müntzer, Prager Manifest. Hg. von Max Steinmetz, Leipzig 1975. Thomas Müntzer, Auslegung des andern vnterschyds Danielis deß propheten (Die Fürstenpredigt), Außgetriickte emplößung des falschen Glaubens, Hoch verursachte Schutzrede. Neuhochdeutsche Übersetzung mit einem Nachwort hg. von Max Steinmetz. Berlin (Ost) 1975, ebenfalls Faksimileausgabe der Originaldrucke 1975. Thomas Müntzer, Theologische Schriften aus dem Jahr 1523. Hg. von Siegfried Brauer und Wolfgang Ullmann, 2. Aufl. Berlin (Ost) 1982. Thomas Müntzer, Deutsche evangelische Messe 1524. Hg. von Siegfried Bräuer. Berlin (Ost) 1988. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimar 1883ff.
2. Wörterbücher, Lexika, Kommentare -
-
BKB = Brockhaus Kommentar zur Bibel (1980). 4 Bände. Hg. von D. Guthrie und J. Alec Motyer. Wuppertal. BUßMANN, Hadumod (1990), Lexikon der Sprachwissenschaft. 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart. DIETZ, Ph. (1973), Wörterbuch zu Dr. Martin Luthers Deutschen Schriften. Nachdruck der 2., unveränderten Aufl. Leipzig 1870-72. Hildesheim/New York. DUDEN-DUW = Duden. Deutsches UniversalWörterbuch. Hg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski. 2. Aufl., Mannheim/ Wien/ Zürich 1989. DUDEN-GW = Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Hg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski. Mannheim/ Wien/ Zürich 1976-81. DWB = Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (1984). 33 Bände. Nachdruck der Erstausgabe 1854-1984. München.
1 Zu den bibliographischen Abkürzungen siehe Warnke (1991c), 307.
444 -
-
DWS = Dornseiff, Franz, Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 7. Aufl. Berlin 1970. GÖTZE = Frühneuhochdeutsches Glossar (1967) von Alfred Götze. 7. Aufl. Berlin. FWB = Frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Hg. von Robert R. Anderson, Ulrich Goebel, Oskar Reichmann. Berlin/New York 1989ff. GWB = Goethe-Wörterbuch. Hg. von der Akademie der Wissenschaften der DDR, der Akademie der Wissenschaften in Göttingen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Stuttgart/ Berlin/ Köln/Mainz 1978ff. HDG = Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 2 Bände. Bearb. von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von G. Kempcke. Berlin 1984. HWP = Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. von Joachim Ritter. Basel/ Stuttgart 1974. KIRCHNERS Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe. Neubearbeitung von Carl Michaelis. Leipzig 1907. LEWANDOWSKI, Theodor (1990), Linguistisches Wörterbuch in 3 Bänden. 5., überarbeitete Aufl. Heidelberg/Wiesbaden. LRC = Merguet, Hugo, Lexikon zu den Reden des Cicero, mit Angabe sämtlicher Stellen. 4 Bände. Jena 1877ff. MAALER, Josua, Die Teütsch spraach. Zürich 1561. Reprint: Hildesheim 1971. MHL = Mittelhochdeutsches Handwörterbuch (1872) von Matthias Lexer. Leipzig. PWB = Slovar' jazyka Puschkina (Wörterbuch der Sprache Puschkins). Moskau 1956ff. RGG = Die Religion in Geschichte und Gegenwart (1957-65). Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 3., völlig neu bearb. Aufl. Hg. von K. Galling. Tübingen. TRE = Theologische Realenzyklopädie (1977ff). Hg. v. G. Krause und G. Müller. Berlin/New York. VDD = Blanc, Ludwig Gottfried, Vocabulario Dantesco ou Dictionnaire critique et raisonné de la Divine Comédie de Dante Alighieri. Leipzig 1852. WAV = Baumann-Zwirner, Ingrid, Der Wortschatz Augsburger Volksbuchdrucke der Inkunabelzeit im Vergleich mit dem Südwestdeutscher Paralleldrucke. Frankfurt/M. 1991. WDG = Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Hg. von R. Klappenbach und W. Steinitz. 6 Bände. Berlin 1964-1977. WDM = Wörterbuch der Mystik. Hg. v. P. Dinzelbacher. Stuttgart 1989. WHI = Benecke, Georg Friedrich, Wörterbuch zu Hartmanns Iwein. Göttingen 1833.
3. Linguistische Sekundärliteratur zur lexikographischen Einleitung Aertsen, Henk (1989), Word Field Semantics and Historical Lexicography, in: Folia Linguistica Histórica 9, 33-57. Agricola, Erhard (1982), Ein Modellwörterbuch lexikalisch-semantischer Strukturen, in: Wortschatzforschung heute. Aktuelle Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Hg. v. E. Agricola, J. Schildt und D. Viehweger. Leipzig, 9-22. - (1983), Mikro-, Medio- und Makrostrukturen als Information im Wörterbuch, in: J. Schildt/D. Viehweger [Hg.], Die Lexikographie von heute und das Wörterbuch von morgen. Analysen-Probleme-Vorschläge. Berlin (Ost), 1-24. - (1986), Zur Darstellung der lexikalischen Makrostruktur in Wörterbüchern, in: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache. Bd. 10, 280-290. - (1987), Ermittlung und Darstellung der lexikalischen Makrostruktur, in: Studien zu einem Komplexwörterbuch der lexikalischen Mikro-, Medio- und Makrostrukturen ("Komplexikon"). Hg. v. E. Agricola et al., 323-435. Alekseev, P.M. (1984), Statistische Lexikographie. Zur Typologie, Erstellung und Anwendung von Frequenzwörterbüchern. Bochum. Anderson, Robert R./ Goebel, Ulrich/ Reichmann, Oskar (1981), Ein idealisiertes Graphemsystem des Frühneuhochdeutschen als Grundlage für die Lemmatisierung frühneuhochdeutscher Wörter, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie I. Hildesheim/New York, 53-122. - (1983), Ein Vorschlag zur onomasiologischen Aufbereitung semasiologischer Wörterbücher, in: Zeitschr. f. deutsche Philologie 102, 391-428.
445 Baldinger, Kurt (1971), Semasiologie und Onomasiologie im zweisprachigen Wörterbuch, in: Interlinguistica. Sprachvergleich und Übersetzung. Hg. von K.-R. Bausch und H.-M. Gauger. Tübingen, 384-396. Bergenholtz, Henning (1984), Grammatik im Wörterbuch: Wortarten, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie IV. Hildesheim/New York, 19-72. - (1989), Probleme der Selektion im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher. Bd. I, 772779. Bergenholtz, Henning und Mugdan, Joachim (1982), Grammatik im Wörterbuch: Probleme und Aufgaben, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie IV. Hildesheim/New York, 17-36. Bergmann, Rolf (1989), Wörterbücher als Hilfsmittel der philologischen Arbeit, in: Wörterbücher, Bd. I, 152-159. Bickmann, Hans-Jürgen (1978), Synonymie und SprachVerwendung. Verfahren zur Ermittlung von Synonymklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen. Tübingen. Bierbach, Christine (1978), Sprache als »Fait social«. Die linguistische Theorie F. de Saussure's und ihr Verhältnis zu den positivistischen Sozialwissenschaften. Tübingen. Bloch, B. (1948), A set of postulates for phonemic analysis, in: Language 24, 3-46. Brausse, Ursula (1983), Makrostrukturen im Bereich der Konjunktionen: Adversativa, in: Die Lexikographie von heute und das Wörterbuch von morgen. Analysen-Probleme-Vorschläge. Berlin (Ost), 46-53. - (1989), Gibt es zwei Typen von Wortbedeutung? Ein historischer Rückblick auf Meinungen zu Autosemantika und Synsemantika. in: ZPSK 42, 649-661. Bray, Laurent (1989), Les renvois bibliographiques dans le dictionnaire monolingue, in: Wörterbücher, Bd. I, 726-731. Bühler, Karl (1934), Sprachtheorie. Jena. Bungarten, Theo (1979), Das Korpus als empirische Grundlage in der Linguistik und Literaturwissenschaft, in: H.Bergenholtz/B.Schaeder [Hg.], Empirische Textwissenschaft. Aufbau und Auswertung von TextCorpora. Königstein/Ts., 28-51. Burger, Harald (1989), Phraseologismen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 593-599. Chomsky, Noam (1964), Current Issues in Linguistics Theory, in: Fodor/Katz, The Structure of Language. New York. - (1969), Topics in the Theory of Generative Grammar. The Hague/Paris. - (1971a), Aspekte der Syntax-Theorie. Frankfurt/M.. - (1971b), Cartesianische Linguistik. Ein Kapitel in der Geschichte des Rationalismus. Tübingen. - (1981), Regeln und Repräsentationen. Frankfurt/M.. Corneille, J.P. (1976), La linguistique structurale. Sa portée, ses limites. Paris. Coseriu, Eugenio (1966), Probleme der romanischen Semantik. Tübingen. - (1974), Synchronie, Diachronie und Geschichte. München. - (1979), System, Norm, Rede, in: ders., Sprache: Strukturen und Funktionen. 3. Aufl. Tübingen, 45-59. Denisov, P.N. (1982), Zur universalen Struktur des Wörterbuchartikels, in: W. Wolski [Hg.], Aspekte der sowjetrussischen Lexikographie. Übersetzungen, Abstracts, bibliographische Angaben. Tübingen, 89-111. Dresselhaus, G. (1979), Langue/Parole und Kompetenz/Performanz. Zur Klärung der Begriffspaare bei Saussure und Chomsky; ihre Vorgeschichte und ihre Bedeutung für die moderne Linguistik. Frankfurt/M . /Bem/Cirencester. Drosdowski, Günther (1977), Nachdenken über Wörterbücher: Theorie und Praxis, in: ders. et al., Nachdenken über Wörterbücher. Mannheim/ Wien/ Zürich, 103-143. Dubois, Jean und Dubois, Claude (1971), Introduction à la lexicographie. Le dictionnaire. Paris. Fritz, Gerd (1991), Deutsche Modalverben 1609 - epistemische Verwendungsweisen. Ein Beitrag zur Bedeutungsgeschichte der Modalverben im Deutschen, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 113, 28-52. Gerzymisch-Arbogast, Heidrun (1989), Standardisierte Wörterbuchartikel des allgemeinen einsprachigen Wörterbuchs als Texte: Probleme der Kohärenz und der Thema-Rhema-Struktur, in: Wörterbücher, Bd. I, 946-956. Godei, R. (1957), Les sources manuscrites du Cours de Linguistique Générale de F. de Saussure. Genève/Paris. Grammatik des Frühneuhochdeutschen (1991), Bd. 6, Flexion der Adjektive. Von Hans-Joachim Solms und Klaus-Peter Wegera. Heidelberg.
446 Hallig, Rudolf und Wartburg, Walter v. (1963), Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie. Versuch eines Ordnungsschemas. 2. neu bearb. u. erw. Aufl., Berlin. Hammarström, G. (1980), Idiolekt. in: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2. Aufl. Tübingen, 428-433. Handwerker, Brigitte (1988), Theorien zur Wortsemantik, in: G. Harras [Hg.], Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen. Düsseldorf, 9-29. Harras, Gisela (1985), Bedeutungsangaben im Wörterbuch. Scholastische Übungen für linguisten oder verwendungsregeln für benutzer? in: Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985, Bd. 3. Tübingen, 134-143. - (1989a), Wörterbücher als Hilfsmittel der linguistischen Forschung, in: Wörterbücher, Bd. I, 159-163. - (1989b), Zu einer Theorie des lexikographischen Beispiels, in: Wörterbücher, Bd. I, 607-614. Hausmann, Franz Josef (1977), Einführung in die Benutzung der neufranzösischen Wörterbücher. Tübingen. - (1989a), Die Markierung im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch: eine Übersicht, in: Wörterbücher, Bd. I, 649-657. - (1989b), Wörterbuchtypologie, in: Wörterbücher, Bd. I, 965-981. Hausmann, Franz Josef und Wiegand, Herbert Ernst (1989), Component Parts and Structures of General Monolingual Dictionaries: A Survey, in: Wörterbücher, Bd. I, 328-360. Heger, Klaus (1976), Monem, Wort, Satz und Text. 2. erw. Aufl. Tübingen. - (1982), Verhältnis von Theorie und Empirie in der Dialektologie, in: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, Bd. I, Berlin/New York, 424-440. - (1992), Langue und Parole, in: Offene Fragen - offene Antworten in der Sprachgermanistik. Hg. v. V. Agel und R. Hessky. Tübingen, 1-13. Henne, Helmut (1972), Semantik und Lexikographie. Untersuchungen zur lexikalischen Kodifikation der deutschen Sprache. Berlin/ New York. - (1976), Prinzipien der einsprachigen Lexikographie, in: Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Jahrbuch 1975 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf, 95-117. - (1979), Wörterbuchprobleme in der Diskussion, in: ders. [Hg.], Praxis der Lexikographie. Berichte aus der Werkstatt. Tübingen, 131-138. - (1987), Hermann Pauls Theorie und Praxis der Bedeutungserklärung. Ein Werkstattbericht, in: Theorie und Praxis des lexikographischen Prozesses bei historischen Wörterbüchern. Akten der Internationalen Fachkonferenz Heidelberg, 3.6.-5.6.1986. Hg. vonH.E. Wiegand. Tübingen, 191-200. Herber, Dieter (1989), Wörterbuchvorwörter, in: Wörterbücher, Bd. I, 749-754. Heringer, Hans Jürgen (1974), Praktische Semantik. Stuttgart. Mermanns, Fritz (1988), Das lexikographische Beispiel. Ein Beitrag zu seiner Theorie, in: G. Harras [Hg.], Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen. Düsseldorf, 161-195. Hocken, F. (1958), A course in modern linguistics. New York. Hoffmann, L. und Piotrowski, R.G. (1979), Beiträge zur Sprachstatistik. Leipzig. Imhasly, B. (1974), Der Begriff der sprachlichen Kreativität in der neueren Linguistik. Tübingen. Jäger, Ludwig und Plum, Sabine (1989), Probleme der Beschreibung von Gefühlswörtern im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 849-855. Kämper-Jensen, Heidrun (1990), Semantische Strukturen im Wortschatz - Wortfelder und Verweissysteme im neuen 'Paul', in: ZGL 18, 185-200. Kästner, Hannes/ Schütz, Eva1 Schwitalla Johannes (1985), Die Textsorten des Frühneuhochdeutschen, in: Sprachgeschichte, 1355-1368. Kalverkämper, Hartwig (1989), Diatechnische Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 680-688. Kempcke, Günter (1983), Aktuelle theoretische Probleme der lexikographischen Praxis, in: Die Lexikographie von heute und das Wörterbuch von morgen. Analysen-Probleme-Vorschläge. Berlin (Ost), 157-165. (1989), Probleme der Beschreibung fachsprachlicher Lexik im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 842-848. Klein, Franz-Josef (1986), Semantische Varianten: Das Problem der lexikalischen Mehrdeutigkeit und die Unterscheidung von langue und parole, in: Vox Romanica 45, 1-12. Knowles, Francis (1987), Möglichkeiten des Computereinsatzes in der Sprachlexikographie, in: H.E. Wiegand [Hg.], Theorie und Praxis des lexikographischen Prozesses bei historischen Wörterbüchern. Tübingen, 1133. Kubczak, Hartmut (1979), Was ist ein Soziolekt. Überlegungen zur Symptomfunktion sprachlicher Zeichen unter besonderer Berücksichtigung der diastratischen Dimension. Heidelberg.
447 -
(1987), Soziolekt. in: Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. Hg. v. U. Amnion, N. Dittmar und K.J. Mattheier. Berlin/New York, 268-273. - (1988), Zur Frage des Pejorativitätsmerkmals als Bestandteil von Lexembedeutungen (Typ Köter), in: Sprachwissenschaft 13, 356-382. - (1989), Zum Verhältnis von 'Langue' und 'Parole', in: Zeitschr. f. romanistische Philologie 105, 1-27. Kubczak, J acquei in (1980), Benutzerkreis und Gestaltung eines Wörterbuchs, in: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 7, 18-26. Kühn, Peter (1979), Der Grundwortschatz. Bestimmung und Systematisierung. Tübingen. - (1987), Bedeutungserklärungen im Wörterbuch: Angaben zum Verwendungsdurchschnitt oder zur Verwendungsvielfalt? Ein Beitrag zur Lexikographie des Gefüihlswortschatzes am Beispiel Eifersucht, in: ZPSK40, 267-278. Kühn, Peter und Püschel, Ulrich (1982), "Der Duden reicht mir". Zum Gebrauch allgemeiner einsprachiger und spezieller Wörterbücher des Deutschen, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie II. Hildesheim/New York, 121-151. Lakatos, Imre (1978), The methodology of scientific research programmes. Philosophical Papers, Volume I. Edited by J. Worrall, G. Currie. Cambridge/ London/ New York/ Melbourne. Landau, Sidney I. (1984), Dictionaries. The Art and Craft of Lexicography. New York. Lenders, Winfried und Wegera, Klaus-Peter [Hg.] (1982), Maschinelle Auswertung sprachhistorischer Quellen. Ein Bericht zur computerunterstützten Analyse der Flexionsmorphologie des Frühneuhochdeutschen. Tübingen. Lerchner, Gotthard (1990), Kontextualisierung historischer Texte. Zum Markiertheitsprinzip in einer textsortenbezogenen Sprachhistoriographie, in: ZPSK43, 315-326. Lieb, H.-H. (1970), Sprachstadium und Sprachsystem. Stuttgart. Link, Elisabeth (1989), Was ist eigentlich ein Lemma? oder: Gehört z.B. das "-" bzw. "..." in "meta-, Meta-" bzw. "meta..., Meta..." zum Lemma oder nicht? Anmerkungen zu einem Beitrag H.E. Wiegands zur Theorie der lexikographischen Sprachbeschreibung, in: H.E. Wiegand [Hg.], Wörterbücher in der Diskussion. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Tübingen, 155-190. Ludwig, Klaus-Dieter (1991), Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch des Deutschen. Ein Beitrag zur Metalexikographie. Tübingen. Lüdtke, Helmut (1985), Zur Problematik des Wortbegriffs, in: Studia linguistica diachronica et synchronica, 527-536. Lutzeier, Peter R. (1981), Wort und Feld. Wortsemantische Fragestellungen mit besonderer Berücksichtigung des Wortfeldbegriffes. Tübingen. - (1985), Linguistische Semantik. Stuttgart. - (1988), Formale Semantik, in: Zeitschr. f. Semiotik 10, 427-452. Martinet, André (1962), A functional view of language. Oxford. Mattausch, Josef (1982), Kommunikativ-pragmatische Sprachbetrachtung und Lexikographie. Zur Spezifik des Autorenwörterbuchs, in: Z.f.Germ. 3, 303-313. - (1990), Das Autoren-Bedeutungswörterbuch, in: Wörterbücher. Bd. II, 1549-1562. - (1991), Textlexikographische Aspekte im Autorenwörterbuch (am Beispiel des Goethe-Wörterbuches), in: U. Goebel und O. Reichmann [Hg.], Historical Lexicography of the German Language II. Lewiston/New York, 713-733. Müller, Charles (1972), Einführung in die Sprachstatistik. München. Müller, Wolfgang (1984), Zur Praxis der Bedeutungserklärung (BE) in einsprachigen deutschen Wörterbüchern und die semantische Umkehrprobe. in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie V. Hildesheim/New York, 359-461. - (1989), Die Antonyme im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 628-634. Nikula, Henrik (1986), Wörterbuch und Kontext. Ein Beitrag zur Theorie des lexikalischen Beispiels, in: Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985, Bd. 3. Tübingen, 187-192. Oksaar, E. (1987), Idiolekt. in: Soziolinguistik. Berlin/New York, 293-297. Paul, Hermann (1894), Ueber die Aufgaben der wissenschaftlichen Lexikographie mit besonderer Rücksicht auf das deutsche Wörterbuch, in: Sitzungsberichte der königlich-bayerischenAkademie der Wissenschaften. Philosophisch-philologische und historische Klasse. Heft 1. - (1975), Prinzipien der Sprachgeschichte. 9., unveränderte Aufl.. Tübingen. Pericliev, Vladimir (1990), On heuristic procedures in linguistics, in: Studia Linguistica 44, 59-69.
448 Petermann, Heinrich (1982), Probleme der Auswahl und Darstellung von Fachlexik im allgemeinsprachlichen Wörterbuch, in: Wortschatzforschung heute, 203-220. Piirainen, lipo T. (1985), Die Diagliederung des Frühneuhochdeutschen, in: Sprachgeschichte, Bd. 2, ΠόδΙ 379. Püschel, Ulrich (1975), Semantisch-syntaktische Relationen. Untersuchungen zur Kompatibilität lexikalischer Einheiten im Deutschen. Tübingen. - (1980), Zur Relation zwischen Lemma und Interpretament. in: Akten des 14. Linguistischen Kolloquiums Bochum 1979, Bd. 1. Tübingen, 73-82. - (1984), Im Wörterbuch ist alles pragmatisch, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie IV. Hildesheim/New York, 361-380. - (1986), Vom Nutzen synonymisch und sachlich gegliederter Wörterbücher des Deutschen. Überlegungen zu ausgewählten historischen Beispielen, in: Lexicographica, Bd. 2, 223-243. - (1990), Wortstilistik im Wörterbuch. Zu "Stilfarbung" und "Gebrauchsangaben", in: Zeitschr. f. germanistische Linguistik 18, 273-287. Raabe, Susanne M. (1990), Der Wortschatz in den deutschen Schriften Thomas Murners. Band 1: Untersuchungen. Band 2: Wörterbuch. Berlin/New York. Reichmann, Oskar (1984a), Historische Lexikologie, in: Sprachgeschichte, Bd. I, 440-460. - (1984b), Historische Lexikographie, in: Sprachgeschichte, Bd. I, 460-492. - (1986a), Historische Bedeutungswörterbücher als Forschungsinstrumente der Kulturgeschichtsschreibung, in: Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zu der Marbuger Tagung vom Juni 1985. Hg. v. R. Hildebrandt und U. Knoop. Berlin/New York, 242-263. - (1986b), Die onomasiologische Aufbereitung semasiologischer Dialektwörterbücher: Verfahrensvorschlag und Nutzen, in: H. Friebertshäuser [Hg.], Lexikographie der Dialekte. Beiträge zu Geschichte, Theorie und Praxis. Tübingen, 173-184. - (1988), Zu Funktion, zu einigen Typen und zur Auswahl von Beispielbelegen im historischen Bedeutungswörterbuch. in: Symposium on Lexicography III. Tübingen. 413-444. - (1989), Lexikographische Einleitung des FWB. in: FWB, Bd. I, 10-164. - (1990a), Formen und Probleme der Datenerhebung I: Synchronische und diachronische historische Wörterbücher. in: Wörterbücher, Bd. II, 1588-1611. - (1990b), Philologische Entscheidungen bei der Formulierung von Artikeln historischer Sprachstadienwörterbücher. in: U. Goebel und O. Reichmann [Hg.], Historical Lexicography of the German Language I. Lewiston/New York, 231-278. Reichmann, Oskar/ Wegera, Klaus-Peter (1988) [Hg.], Frühneuhochdeutsches Lesebuch. Tübingen. Reichmann, Oskar et al. (1988), Zur Vertikalisierung des Varietätenspektrums in der jüngeren Sprachgeschichte des Deutschen, in: Deutscher Wortschatz. Lexikologische Studien. Berlin/ New York, 151-180. Rey-Debove, Josette (1971), Étude linguistique et sémiotique des dictionnaires français contemporains. The Hague/ Paris. - (1985), Die lexikographische Definition: Untersuchungen zu der semischen Gleichung, in: Probleme des Wörterbuchs. Hg. v. L. Zgusta. Darmstadt, 71-98. Rossipal, Hans (1973), Konnotationsbereiche, Stiloppositionen und die sogenannten "Sprachen" in der Sprache. in: Germanistische Linguistik, Heft 4, 4-87. Ruzsiczky, Èva (1983), Einige neuere Synonymdefinitionen aus der Sicht des Wörterbuchverfassers, in: J. Schildt/D.- Viehweger [Hg.], Die Lexikographie von heute und das Wörterbuch von morgen. AnalysenProbleme-Vorschläge. Berlin (Ost), 241-253. Sadzinski, Roman (1984), Wort und Lexem, in: Acta Universitatis Lodziensis 8, 41-46. Saussure, Ferdinand de (1967), Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Übersetzt von H. Lommel. 2. Aufl. Berlin. - CLG = (1972), Cours de linguistique générale. Publié par Ch. Bally et A. Sechehaye. Paris. Schaeder, Burkhard (1979), Zur Methodik der Auswertung von Textkorpora für die Zwecke der Lexikographie. in: H.Bergenholtz/B.Schaeder [Hg.], Empirische Textwissenschaft. Aufbau und Auswertung von Text-Corpora. Königstein/Ts., 220-268. - (1981), Lexikographie als Praxis und Theorie. Tübingen. - (1983), Häufigkeiten und Häufigkeitsangaben in neuhochdeutschen Wörterbüchern. Zur Rolle von Frequenzuntersuchungen in der Lexikographie, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie III. Hildesheim/New York, 239-274. - (1987), Germanistische Lexikographie. Tübingen.
449 Schwitalla, Johannes (1983), Deutsche Flugschriften 1460-1525. Textsortengeschichtliche Studien. Tübingen. Spillmann, Hans Otto (1988), Zur Wortgeschichte und lexikographischen Belegung von Text und Kontext, in: Deutscher Wortschatz. Lexikologische Studien. Berlin/ New York, 200-209. Sprachgeschichte (1984-85). Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2 Bände. Hg. von W. Besch, O. Reichmann und S. Sonderegger. Berlin/New York. Strauß, Gerhard (1989), Angabe traditioneller Wortarten oder Beschreibung nach funktionalen Wortklassen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 788-796. Theuerkauf, Gerhard (1991), Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt: Mittelalter. Paderborn/München/Wien/Zürich. Trier, Jost (1973), Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes. Von den Anfängen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts. 2. Aufl., Heidelberg. Umbach, Horst (1979), Das Goethe-Wörterbuch. Beschreibung eines literatur- und individualsprachlichen Wörterbuchs, in: H. Henne [Hg.], Praxis der Lexikographie. Berichte aus der Werkstatt. Tübingen, 1-17. - (1983), Fachsprachenmetaphorik im individualsprachlichen Wörterbuch, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie III. Hildesheim/New York, 103-114. Viehweger, Dieter (1982), Die Darstellung semantischer Vereinbarkeitsbeziehungen zwischen lexikalischen Elementen im einsprachigen Wörterbuch des Deutschen, in: Wortschatzforschung heute. Aktuelle Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Hg. v. E. Agricola, J. Schildt und D. Viehweger. Leipzig, 2341. - (1988), Makrostrukturen im Lexikon und deren Darstellung im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: G. Harras [Hg.], Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen. Düsseldorf, 121-143. - (1989), Probleme der Beschreibung semantischer Vereinbarkeitsrelationen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 888-893. - (1990), Haben Wörterbucheinträge Textualität? in: Lexicographica, Bd. 6, 127-140. Wahrig, Gerhard (1973), Anleitung zur grammatisch-semantischen Beschreibung lexikalischer Einheiten. Versuch eines Modells. Tübingen. Weinreich, U. (1954), Is a structural dialectology possible? in: Word 10, 388-400. Weinrich, Harald (1985), Die Wahrheit der Wörterbücher, in: Probleme des Wörterbuchs. Hg. v. L. Zgusta. Darmstadt, 248-276. Wiegand, Herbert Emst (1977), Nachdenken über Wörterbücher: Aktuelle Probleme, in: Nachdenken über Wörterbücher. Von G. Drosdowski, H. Henne und H.E. Wiegand. Mannheim/Wien/Zürich, 51-102. - (1981), Pragmatische Informationen in neuhochdeutschen Wörterbüchern. Ein Beitrag zur praktischen Lexikologie, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie III. Hildesheim/New York, 139-271. - (1983a), Was ist eigentlich ein Lemma? Ein Beitrag zur Theorie der lexikographischen Sprachbeschreibung. in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie III. Hildesheim/New York, 401-474. - (1983b), Ansätze zu einer allgemeinen Theorie der Lexikographie, in: Die Lexikographie von heute und das Wörterbuch von morgen. Analysen-Probleme-Vorschläge. Berlin (Ost), 92-127. - (1984), Prinzipien und Methoden historischer Lexikographie, in: Sprachgeschichte, Bd. I, 557-620. - (1985a), Eine neue Auffassung der sogenannten lexikographischen Definition, in: Symposium on Lexicography II. Proceedings of the Second International Symposium on Lexicography May 16-17, 1984 at the university of Copenhagen. Hg. von K. Hyldgaard-Jensen und A. Zettersten. Tübingen, 15-100. - (1985b), Einige grundlegende semantisch-pragmatische Aspekte von Wörterbucheinträgen. Ein Beitrag zur praktischen Lexikologie, in: Probleme des Wörterbuchs. Hg. v. L. Zgusta. Darmstadt, 342-377. - (1986), Bedeutungswörterbücher oder sogenannte Indices in der Autorenlexikographie? Die Eröffnung einer Kontroverse, in: Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985, Bd. 3. Tübingen, 163-169. - (1987a), Zur handlungstheoretischen Grundlegung der Wörterbuchbenutzungsforschung, in: Lexikographica, Bd. III, 178-227. - (1987b), Empirische Wörterbuchbenutzungsforschung, in: Theorie und Praxis des lexikographischen Prozesses bei historischen Wörterbüchern. Akten der Internationalen Fachkonferenz Heidelberg, 3.6.5.6.1986. Hg. von H.E. Wiegand. Tübingen, 255-257. - (1988a), Wörterbuchartikel als Text, in: G. Harras [Hg.], Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen. Düsseldorf, 30-120.
450 -
(1988b), "Shanghai bei Nacht". Auszüge aus einem raetalexikographischen Tagebuch zur Arbeit beim Großen Deutsch-Chinesischen Wörterbuch, in: H.E. Wiegand [Hg.], Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie IV. Hildesheim/New York, 522-626. - (1988c), Vorüberlegungen zur Wörterbuchtypologie (Teil 1). in: Symposion on Lexicography III. Hg. von K. Hyldgaard-Jensen und A. Zettersten. Tübingen, 3-105. - (1989a), Aspekte der Makrostruktur im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch: alphabetische Anordnungsformen und ihre Probleme, in: Wörterbücher, Bd. I, 371-409. - (1989b), Der Begriff der Mikrostruktur: Geschichte, Probleme und Perspektiven, in: Wörterbücher, Bd. I, 409-461. - (1989c), Formen von Mikrostrukturen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 462-500. - (1989d), Die lexikographische Definition im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 530-588. - (1990), Printed Dictionaries and Their Parts as Texts. An Overview on Recent Research as Introduction, in: Lexicographica, Bd. 6, 1-126. - (1991), Über die Strukturen der Artikeltexte im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch. Zugleich ein Versuch zur Weiterentwicklung einer Theorie lexikographischer Texte, in: U. Goebel und O. Reichmann [Hg.], Historical Lexicography of the German Language II. Lewiston/New York, 341-673. Wittgenstein, Ludwig (1988), Werkausgabe Bd. I: Tractatus logico-philosophicus, Tagebücher 1914-1916, Philosophische Untersuchungen. 4. Aufl. Frankfurt/M.. Wolf, Dieter (1985), Lexikologie des Frühneuhochdeutschen, in: Sprachgeschichte, Bd. II, 1323-1341. Wolski, Werner (1986), Traditionelle Wortartenkennzeichnung oder Funktionsangaben für Partikeln? Eine unausgesprochene Kontroverse in deutschen Wörterbüchern, in: Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985, Bd. 3. Tübingen, 148-152. - (1988), Beschriebene und beschreibende Sprache im Wörterbuch, in: G. Harras [Hg.], Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen. Düsseldorf, 144-160. - (1989a), Das Lemma und die verschiedenen Lemmatypen, in: Wörterbücher, Bd. I, 360-370. - (1989b), Formen der Textverdichtung im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 956-967. - (1989c), Die Synonymie im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, in: Wörterbücher, Bd. I, 614-627. Wörterbücher (1989-91). Ein internationales Handbuch zur Lexikographie = Dictionaries. 3 Bände. Hg. von F.J. Hausmann, O. Reichmann, H.E. Wiegand und L. Zgusta. Berlin/New York. Wortschatzforschung heute. Aktuelle Probleme der Lexikologie und Lexikographie (1982). Hg. von E. Agricola et al., Leipzig. Wüster, Eugen (1979), Einführung in die Allgemeine Terminologielehre und Terminologische Lexikographie. 2 Bd. Hg. v. L. Bauer. Wien/New York. Zgusta, Ladislav (1971), Manual of Lexicography. The Hague/Paris. Zifonun, Gisela (1982), Satzadverbien und mögliche Umstände - ein Versuch über die propositionale Bedeutung und Sprechaktfunktion von vielleicht und sicher, in: Deutsche Sprache, Bd. 10, 33-52.
4. Publikationen der Müntzerforschung ab 1950 Abramowski, Anneliese (1989a), Müntzer und die deutsche Sprache, in: HbA, 87-89. - (1989b), Was fragestu mich? Frag meyne zuhorer.« in: Sprachpflege, Bd. 38, 161-163. Babenko, Natalja S. (1990), Thomas Müntzer und die rhetorische Tradition seiner Zeit, in: TMDS, 157-169. Bailey, R. (1983), The Sixteenth Century's Apocalyptic Heritage and Thomas Müntzer, in: MQR, Bd.57, 2744. Bainton, Roland H. (1982), Thomas Müntzer, Revolutionary Firebrand of the Reformation, in: SCJ, Bd. 13, 3-15. Baring, Georg (1959), Hans Denck und Thomas Müntzer in Nürnberg 1524. in: ARg, Bd.50, 145-181. Baylor, Michael G. (1986), Thomas Müntzer's First Publication, in: SCJ, Bd.17, 451-458. - (1988), Theology and Politics in the Thought of Thomas Müntzer: The Case of Elect, in: ARg, Bd.79, 81102.
451 Beintker, Horst (1984), Gott, in: TRE XIII, 662-668. Bender, Harold S. (1952), Die Zwickauer Propheten, Thomas Müntzer und die Täufer, in: Theologische Zeitschr., Bd. 8, 262-278. Benrath, Gustav A. (1977), Ablaß, in: TRE I, 347-364. Bensing, Manfred (1962), Thomas Müntzer und Nordhausen (Harz) 1522, Eine Studie über Müntzers Leben und Wirken zwischen Prag und Allstedt, in: ZfG, Bd. 10, 1095-1123. - (1964), Zum sogenannten Regenbogen am Tage der Schlacht bei Frankenhausen, in: Eichsfelder Heimathefte, Bd. 4, 231-234. - (1965a), Idee und Praxis des 'Christlichen Verbündnisses' bei Thomas Müntzer, in: WZ der Karl-MarxUniversität Leipzig, Bd. 14, 459-471. - (1965b), Thomas Müntzer. Leipzig [3.Aufl. 1983], - (1965c), Finale eines großen Lebens, Zum bevorstehenden 440. Todestag Thomas Müntzers, in: BauernEcho, Bd. 18. - (1966a), Thomas Müntzer und der Thüringer Aufstand 1525. Berlin (Ost). - (1966b), Thomas Müntzers Frühzeit, Zu Hermann Goebkes "Neuen Forschungen über Thomas Müntzer", in: ZfG, Bd. 14, 422-430. - (1967/68), Zu Thomas Müntzers Aufenthalt in Nordhausen 1522 - Zwischenspiel oder Zeit der Entscheidung?. in: Harz-Zeitschr., Bd. 19/20, 35-62. - (1977), Thomas Müntzers Kampf und Weggefährten. Frankenhausen. - (1980), Von einem, der auszog, die Marxisten mit Thomas Müntzer zu schlagen, in: S. Hoyer [Hg.], Reform, Reformation, Revolution. Leipzig, 218-223. - (1981), Grundfragen der Revolution in Thomas Müntzers Denken und Handeln, in: MühlBei, Bd.4, 18-27. - (1983), Thomas Müntzer und die Reformationsbewegung in Nordhausen 1522 bis 1525. in: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen, Bd.8, 4-18. - (1985), Der ideologische Standort Thomas Müntzers im Jahr 1522. in: M.Steinmetz [Hg.], Die frühbürgerliche Revolution in Deutschland. Berlin (Ost), 160-166. Bensing, Manfred und Trillitzsch, Winfried (1967), Bernhard Dappens 'Articuli...contra Lutheranos', Zur Auseinandersetzung der Jüterboger Franziskaner mit Thomas Müntzer und Franz Günther 1519. in: Jahrbuch für Regionalgeschichte, Bd. 2, 113-147. Bentzinger, Rudolf (1988), Besonderheiten in der Wortverwendung bei Thomas Müntzer, in: D. Buschinger [Hg.], Sammlung, Deutung, Wertung. Amiens, 387-399. - (1990), Tradition und Innovation im Wortschatz Thomas Müntzers, in: TMDS, 44-59. Berbig, Hans Joachim (1976), Thomas Müntzer in der Geschichtswissenschaft der DDR. in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Bd.27, 211-222. - (1977), Thomas Müntzer in neuer Sicht, in: AKug, Bd.59, 489^195. Bemdt, Gundula (1980), Methodische Überlegungen zur Darstellung der historischen Persönlichkeit und ihres Verhältnisses zu den Volksmassen am Beispiel Thomas Müntzers, in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, Bd.22, 420-426. Beyer, Michael (1988), Schmalkalden, Luther und Müntzer, in: Standpunkt, Bd.16, 21-25. Blickte, Peter (1976), Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in Südwestdeutschland, in: Zeitschr.f.Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Bd. 24, 79f. Bloch, Ernst (1960), Thomas Müntzer als Theologe der Revolution. Berlin (Ost). (1968), Thomas Müntzer, in: H.J.Schultz [Hg.], Die Wahrheit der Ketzer. Stuttgart/Berlin, 108-118. Bobrowski, Juliane (1988), Zwischen Reformation und Häresie: zur Theologie Thomas Müntzers, in: Standpunkt, Bd.16, 175-179. Bondzio, Wilhelm (1975), Thomas Müntzer und die Macht der Sprache, in: Prophet, 127-138. - (1976), Reformation und Revolution in der Sprache Martin Luthers und Thomas Müntzers, in: Német filológiai tanulmányok, Arbeiten zur deutschen Philologie, Bd. 10, 19-34. Born, Georg (1952), Geist, Wissen und Bildung bei Thomas Müntzer und Valentin Icklsamer. Erlangen [Diss.masch.]. Brandt, Gisela (1987), Thomas Müntzer - Plädoyer für die deutsche Sprache, in: Germanistisches Jahrbuch DDR-UdSSR, 9-19. - (1988), nach der deutschen art und musterung - Eine syntaktische Studie zu Thomas Müntzer, in: Acta Universitatis Nicolai Copernici, Nauki humanistycznospoleczne, Bd.82.
452 -
(1989), Thomas Müntzers persönliche Sprachform im Spannungsfeld von Massenkommunikation und nationaler Normentfaltung (Ein Forschungsbericht, Teil I). in: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache. Bd.9, 181-216. - (1990a), Zum sprachlichen Wirken Thomas Müntzers über seine liturgischen Texte in evangelischen Kirchengesangsbüchern des 16.-18. Jahrhunderts, in: TMDS, 190-219. - (1990b), Thomas Müntzer als Gegenstand sprachhistorischer Forschungen, in: WZ der Wilhelm-PieckUniversität. Rostock. - (1991), Thomas Müntzers persönliche Sprachform im Spannungsfeld von Massenkommunikation und nationaler Normentfaltung (Ein Forschungsbericht, Teil II), in: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache. Bd. 10, 176-206. Bräuer, Helmut (1974), Zwickau zur Zeit Thomas Müntzers und des Bauernkriegs, in: Sächsische Heimatblätter, Bd.20, 193-223. - (1976), Der politisch-ideologische Differenzierungsprozeß in der Zwickauer Bürgerschaft unter dem Einfluß des Wirkens Thomas Müntzers (1520/21). in: SteinmBau, 105-111. - (1989), Thomas Müntzer & die Zwickauer, Zum Wirken Thomas Müntzers in Zwickau 1520-1521. KarlMarx-Stadt. Bräuer, Siegfried (1969), Zu Müntzers Geburtsjahr, in: LJ, Bd.36, 80-83. - (1971a), Müntzers Feuerruf in Zwickau, in: Herbergen der Christenheit, 127-153. - (1971b), Die erste Gesamtausgabe von Thomas Müntzers Schriften und Briefen, in: LJ, Bd. 38, 121-131. - (1972), Vier neue Müntzerausgaben, in: LJ, Bd.38, 110-120. - (1973), Die zeitgenössischen Dichtungen über Thomas Müntzer und den Thüringer Bauernaufstand, Untersuchungen zum Müntzerbild der Zeitgenossen in Spottgedichten und Liedern. Diss. Leipzig. - (1974a), Hans Reichart, der angebliche Allstedter Drucker Müntzers, in: ZfK, Bd.85, 389-398. - (1974b), Thomas Müntzers Liedschaffen: Die theologischen Intentionen der Hymnenübertragung im Allstedter Gottesdienst von 1523/24 und im Abendmahlslied Müntzers, in: LJ, Bd.41, 45-102. - (1975a), Thomas Müntzer, in: Die Zeichen der Zeit, Bd.29, 121-129. - (1975b), Ein neues Thomas-Müntzer-Bild, in: Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Bd.28, 52-58. - (1976), Thomas Müntzer im Schauspiel des 16.Jahrhunderts. in: SteinmBau, 112-121. - (1977), Thomas Müntzers Weg in den Bauernkrieg, in: Demke, Christoph [Hg.], Thomas Müntzer, Anfragen an Theologie und Kirche. Berlin (Ost), 65-85. - (1977/78), Müntzerforschung von 1965-1975. in: LJ, Bd.44, 127-141 und Bd.45, 102-139. - (1980a), Die Vorgeschichte von Luthers "Ein Brief an die Fürsten zu Sachsen von dem aufrührerischen Geist", in: U , Bd.47, 40-70. - (1980b), Thomas Müntzers Selbstverständnis als Schriftsteller, in: S.Hoyer [Hg.], Reform, Reformation, Revolution. Leipzig, 224-232. - (1984), Thomas Müntzers Beziehungen zur Braunschweiger Frühreformation, in: TheolLit, Bd. 109, Sp.636-638. - (1987a), Thomas Müntzer und der Allstedter Bund, in: J.-G-Rott und S.L.Verheus [Hg.], Täufertum und radikale Reformatoren im 16.Jahrhundert. Baden-Baden/Bouxwiller, 85-101. - (1987b), Thomas Müntzers Fürstenpredigt als Buchbindermaterial, in: TheolLit, Bd. 112, Sp.415-424. - (1989a), Die Theologie Thomas Müntzers als Grundlage seiner sozialethischen Impulse, in: Standpunkt, Bd. 17, 62-67. - (1989b), Konturen des Theologen Thomas Müntzer, in: HbA, 79-83. - (1989c), Thomas Müntzers Kirchenverständnis vor seiner Allstedter Zeit, in: TheolThM, 100-128. Bräuer, Siegfried und Junghans, Helmar [Hg.] (1989), Der Theologe Thomas Müntzer, Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Lehre. Göttingen. Brecht, Martin (1989), Thomas Müntzers Christologie. in: TheolThM, 62-83. Brendler, Gerhard (1975), Thomas Müntzer - "Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen Volk!", in: Einheit, Bd. 30, 30-34. - (1976a), Thomas Müntzer - einer der größten Revolutionäre unserer Geschichte, in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, Bd. 18, 426-439. - (1976b), Zur Bedeutung bürgerlicher Radikalität für Ideologie und Aktion Thomas Müntzers, in: M.Kossok [Hg.], Rolle und Formen der Volksbewegung im bürgerlichen Revolutionszyklus. Berlin (Ost), 1-15.
453 -
(1977), Idee und Wirklichkeit bei der Durchsetzung der Volksreformation Thomas Müntzers in Mühlhausen (Februar bis April 1525). in: G.Brendler [Hg.], Der deutsche Bauernkrieg 1524/25. Berlin (Ost), 8188.
- (1989a), Thomas Müntzer, Geist und Faust. Berlin (Ost). Bubenheimer, Ulrich (1983), Thomas Müntzer, in: K.Scholder und D. Kleinmann [Hg.], Protestantische Profile aus drei Jahrhunderten. Königstein/Ts., 23-46. - (1984/85), Thomas Müntzer in Braunschweig, Teil I und II. in: Braunschweigisches Jahrbuch, Bd.LXV, 37-78 und Bd.LXVI, 79-114. - (1985), Thomas Müntzer und der Anfang der Revolution in Braunschweig, in: Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis, Bd. 65, 1-30. - (1987), Luther-Karlstadt-Müntzer, Soziale Herkunft und humanistische Bildung, Ausgewählte Aspekte vergleichender Biographie, in: Amtsblatt der evangelisch-lutherischen Kirche in Thüringen, Bd.40, 60-68. - (1988a), Thomas Müntzers Wittenberger Studienzeit, in: ZfK, Bd.99, 168-213. - (1988b), Thomas Müntzers Nachschrift einer Wittenberger Hieronymusvorlesung, in: ZfK, Bd.99, 214237. - (1989a), Thomas Müntzer und der Humanismus, in: TheolThM, 302-328. - (1989b), Thomas Müntzer, Herkunft und Bildung. Leiden. Campi, E. (1970), Thomas Müntzer, teologo e rivoluzionario, in: Gioventù Evangelica, Bd. 20, 3-38. Cattepoel, Jan (1972), Ansätze zu einer Rechtsphilosophie bei Thomas Müntzer, in: Österreichische Zeitschr. für öffentliches Recht, Bd. 23 NF, 147-169. Claus, H. (1976), Zur Druckgeschichte der in Sachsen veröffentlichten Schriften Thomas Müntzers, in: SteinmBau, 122-127. Damaschke, Maria (1988), Untersuchungen zum Wortgebrauch bei Thomas Müntzer, in: WZ der Pädagogischen Hochschule "Dr.Theodor Neubauer" Erfurt/Mühlhausen, Gesellschafts-und sprachwissenschaftliche Reihe, Bd. 25, 105-110. - (1989), Zur Sprache Thomas Müntzers, in: Sprachpflege, Bd. 38, 173-177. Danffy, Erika (1986), Ausgewählte syntaktische Untersuchungen der Briefe Thomas Müntzers aus den Jahren 1521-1525, Ein Beitrag zur Herausbildung und Entwicklung einer deutschen literatursprachlichen Norm. Berlin (Ost) [unveröff.Diplomarbeit], Demke, Christoph [Hg.] (1977), Thomas Müntzer, Anfragen an Theologie und Kirche. Berlin (Ost). Dienst, Karl (1975), Thomas Müntzer - Eine Gestalt der Bewußtseinsgeschichte, Historie und Metapher, in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde, Bd. 42, 217-237. Dismer, Rolf (1974), Geschichte, Glaube, Revolution, Zur Schriftauslegung Thomas Müntzers. Diss. Hamburg. Döring, Brigitte (1989), Gedanken zum 500.Geburtstag Thomas Müntzers, in: Deutschunterricht, Bd. 42, 386-392. (1990), Wortgebrauch und Wortbedeutung bei Thomas Müntzer, in: TMDS, 31-43. Dreher, Martin N. (1982), O profeta Thomas Müntzer - Thomas Müntzer, um profeta?, in: Estudos teol, Bd.22, 195-214. Drucker, Renate und Rüdiger, Bernd (1974), Zu Thomas Müntzers Leipziger Studentenzeit, in: WZ der KarlMarx-Universität Leipzig, Bd.23, 445-453. Drummond, Andrew W. (1979), Thomas Müntzer and the Fear of Man. in: SCJ, Bd. 10, 63-71. - (1980), The Divine and the Mortal World of Thomas Müntzer, in: ARg, Bd.71, 99-112. Ebert, Klaus (1973), Theologie und politisches Handeln, Thomas Müntzer als Modell. Stuttgart. - (1987), Thomas Müntzer, Von Eigensinn und Widerspruch. Frankfurt/M.. Elliger, Walter (1957), Müntzers Übersetzung des 93.Psalms, in: Solange es heute heisst, Festgabe Rudolf Hermann zum 70.Geburtstag. Berlin, 56-64. - (1960), Thomas Müntzer, Erkenntnis und Glaube. Berlin-Friedenau. - (1965/1978), Thomas Müntzer, in: TheolLit, Bd.90, Sp.7-18. - (1967), Zum Thema Müntzer und Luther, in: LJ, Bd.34, 90-116. - (1973), Müntzer und das alte Testament, in: Wort und Geschichte, Festschrift für Karl Elliger zum 70.Geburtstag. Kevelaer/Neukirchen/Vluyn, 57-64. - (1975), Thomas Müntzer, Leben und Werk. Göttingen. - (1976), Thomas Müntzer, Außenseiter der Reformation, Ein Knecht Gottes. Göttingen [3.Aufl.]. Endermann, Heinz (1975a), Wesenszüge der Sprache Thomas Müntzers, in: ZPSK, Bd.28, 574-581. - (1975b), Thomas Müntzers Bekenntnis zur deutschen Sprache, in: Sprachpflege, lOOf.
454 -
(1980), Die Sprache Thomas Müntzers in ihren Lauten und Formen. Diss. Jena. (1981), Thomas Müntzer und die sprachliche Situation in Deutschland zu Beginn des 16.Jahrhunderts, in: Linguistische Studien, Reihe A, Arbeitsberichte, Bd.79. Berlin (Ost). - (1989a), Beobachtungen zur Sprache Thomas Müntzers, in: Proceedings of the XIVth International Congress of Linguists 1987 Berlin. - (1989b), Thomas Müntzer und die deutsche Sprache, in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 499-511. - (1989c), Thomas Müntzer und die Sprachwirklichkeit zur Zeit der frühbürgerlichen Revolution, in: MühlBei, Bd. 12, 12-17. - (1990), Zur Rezeption Thomas Müntzers durch Gottfried Arnold - Ein Textvergleich, in: TMDS, 220-227. Fauth, Dieter (1989), Das Menschenbild bei Thomas Müntzer, in: TheolThM, 39-61. Federer, Jakob Gottfried (1975), Didaktik der Befreiung, Eine Studie am Beispiel Thomas Müntzers. Bonn. Feudel, Günter (1990), Thomas Müntzers "Deutsche Evangelische Messe" - ein frühes Beispiel literatursprachlicher Gestaltung auf dem Weg zur nationalen Literatursprache, in: TMDS, 182-189. Fischer, Hubertus (1976), Thomas Müntzer, Religion und Kommunismus, in: W.Raitz [Hg.], Deutscher Bauernkrieg, Historische Analysen und Studien zur Rezeption. Opladen, 36-53. Fischer, Ludwig (1976), Der Streit um Geschichte, Zur Beschäftigung mit Thomas Müntzer, in: ders. [Hg.], Die lutherischen Pamphlete gegen Thomas Müntzer. Tübingen, I-LIV. Forell, G.W. (1963), Thomas Müntzer, Symbol and Reality, in: Dialog, Bd. 2, 12-23. Foster, C.R. (1976), Das Müntzerbild in der amerikanischen Geschichtsschreibung, in: SteinmBau, 128-136. Fouquet-Pliimacher, Doris (1981), Buch, in: TRE VII. 275-290. Franz, Dietrich E. (1989), »Das Volk wird frei werden«, Zu bedeutenden Sozialutopien des deutschen Bauernkrieges, Thomas Müntzer - Hans Hergot - Michael Gaismair. in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 437-452. Franz, Günther (1967), Thomas Müntzer, in: ders., Persönlichkeit und Geschichte, Vorträge und Aufsätze. Wuppertal, 47-55. Friedmann, Robert (1957), Thomas Muentzers Relation to Anabaptism. in: MQR, Bd.31, 75-87. Friesen, Abraham (1965), Thomas Müntzer in Marxist Thought, in: Church History, Bd.34, 3-24. - (1967), The Marxist Interpretation of the Reformation. Diss. Stanford. - (1973), Thomas Müntzer and the old testament, in: MQR, Bd. 47, 5-19. - (1974), Philipp Melanchthon (1497-1560), Wilhelm Zimmermann (1807-1878) and the dilemma of Müntzer Historiography, in: Church History, Bd.43, 164-182. - (1978a), Thomas Müntzer und das alte Testament, in: FriesGoertz, 383-402 [Übers.ν. Friesen (1973)]. - (1978b), Die ältere und die marxistische Müntzerdeutung, in: FriesGoertz, 447-480. - (1986), Thomas Müntzer and the Anabaptists, in: Journal of Mennonite Studies, Bd. 4, 143-162. - (1988), Thomas Müntzer and Martin Luther, in: ARg, Bd.79, 59-80. - (1989), The intellectual Development of Thomas Müntzer, in: R.Postel/F.Kopitzsch [Hg.], Reformation und Revolution. Stuttgart, 121-137. - (1990), Thomas Muentzer, a Destroyer of the Godless. The Making of a Sixteenth-Century Religious Revolutionary. Berkeley/Los Angeles/Oxford. Friesen, Abraham und Goertz, Hans-Jürgen [Hg.] (1978), Thomas Müntzer. Darmstadt. Fritze, Marie-Elisabeth (1980), Zum regional gebundenen Wortschatz Thomas Müntzers, in: J.Schildt [Hg.], Syntaktisch-stilistische und lexikalische Untersuchungen an Texten aus der Zeit des Großen Deutschen Bauernkrieges. Berlin (Ost), 76-108. Geier, M. (1985), 'Drumb muss ein newer Daniel auffstehn', Müntzers Fürstenpredigt: ein theologischer Intertext. in: M.Geier, Die Schrift und die Tradition, Studien zur Intertextualität. München. Gerdes, Hayo (1955), Der Weg des Glaubens bei Müntzer und Luther, in: Luther, Bd. 26, 152-165. Gericke, W. (1975), Der Theologe des heiligen Geistes, in: Die Kirche, Bd.30, 17-26. - (1978), Thomas Müntzer als Theologe des Geistes und seine Sicht von der Erziehung der Menschheit, in: Herbergen der Christenheit. Berlin (Ost), 47-63. Geyer, Iris (1982), Thomas Müntzer im Bauernkrieg, Analyse zweier seiner wichtigsten Schriften unter Berücksichtigung des sozial- und geistesgeschichtlichen Hintergrunds, Ernst Blochs zeit- und ideologiebedingtes Mißverständnis, Thomas Müntzer betreffend. Bensingheim. Goebke, Hermann (1957), Neue Forschungen über Thomas Müntzer bis zum Jahr 1520, Seine Abstammung und die Wurzeln seiner religiösen, politischen und sozialen Ziele, in: Harz-Zeitschr., Bd.9, 1-30.
455 -
(1961), Thomas Müntzer - familiengeschichtlich gesehen, in: E.Werner und M.Steinmetz [Hg.], Die frühbürgerliche Revolution in Deutschland, Bd.2. Berlin (Ost), 91-100. Goertz, Hans-Jürgen (1967), Innere und äußere Ordnung in der Theologie Thomas Müntzers. Leiden. - (1974), Der Mystiker mit dem Hammer, Die theologische Begründung der Revolution bei Thomas Müntzer, in: KerDog, Bd.20, 23-53. - (1976), 'Lebendiges Wort' und 'totes Ding', Zum Schriftverständnis Thomas Müntzers im Prager Manifest. in: ARg, Bd.67, 153-178. - (1978a), Schwerpunkte der neueren Müntzerforschung, in: FriesGoertz, 481-536. - (1978b), Thomas Müntzer, Revolutionär aus dem Geist der Mystik, in: ders. [Hg.], Radikale Reformatoren. München, 30-43. - (1988), Das Bild Thomas Müntzers in Ost und West. Hannover. - (1989a), Thomas Müntzer, Mystiker, Apokalyptiker, Revolutionär. München. - (1989b), Zu Thomas Müntzers Geistverständnis, in: TheolThM, 84-99. Gotting, Gerald (1975), Thomas Müntzer und wir. in: Prophet, 7-17. Goldbach, Günter (1969), Hans Denk und Thomas Müntzer. Ein Vergleich ihrer wesentlichen theologischen Auffassungen - Eine Untersuchung zur Morphologie der Randströmungen der Reformation. Hamburg [Diss.]. Grane, Leif (1975), Thomas Müntzer und Martin Luther, in: B.Moeller [Hg.], Bauernkriegs-Studien. Gütersloh, 69-97. Gratz, Frank (1989), Zur Vorgeschichte von Thomas Müntzers Sendbrief an Graf Ernst von Mansfeld vom 12.Mai 1525. in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 533-550. Griese, Christiane und ROMMEL, Ludwig (1988), Aus der Werkstatt einer Müntzerbiographie, in: ZfG, Bd.36, 428. Gritsch, Eric W. (1963), Thomas Müntzer and the Origins of Protestant Spiritualism, in: MQR, Bd. 37, 172194. - (1967), Reformer without a Church, The Life and Thought of Thomas Muentzer 1488(?)-1525. Philadelphia. - (1988), Thomas Müntzer and Luther, A Tragedy of Errors, in: H.J.Hillerbrand [Hg.], Radical Tendencies in the Reformation. Kirksville (Missouri), 55-83. - (1989a), Thomas Müntzer, A Tragedy of Errors. Mineapolis. - (1989b), Thomas Müntzers Glaubensverständnis, in: TheolThM, 156-173. - (1989c), Thomas Müntzers Weg in die Apokalyptik. in: Luther, Bd.60, 53-65. Gutschke, Willibald (1977), Zum Verhältnis von religiösen und sozialen Elementen in der volksreformatorischen Lehre Thomas Müntzers, in: G.Brendler [Hg.], Der deutsche Bauernkrieg 1524/25. Berlin (Ost), 97101. Günther, Gerhard (1968), Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in Thüringen, in: Beiträge zur Geschichte Thüringens, 172-206. - (1973), Mühlhausen, Heinrich Pfeiffer und Thomas Müntzer, Eine Studie. Diss. Leipzig. - (1974), Thomas Müntzer, ein revolutionärer Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit, in: Militärgeschichte, Bd. 13, 716-724. - (1975), Bemerkungen zum Thema Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer in Mühlhausen, in: G.Heitz [Hg.], Der Bauer im Klassenkampf. Berlin (Ost), 157-182. - (1989), Thomas Müntzers Staatsauffassung und der Versuch ihrer Verwirklichung in Mühlhausen 1524/25. in: HbA, 121-125. Günther, Gerhard und Korf, Winfried (1986), Mühlhausen, Thomas-Müntzer-Stadt. Leipzig. Hägglund, B. (1984), Gerechtigkeit, in: TRE XII, 432-440. Hanisch, Jürgen (1975), Thomas Müntzer und Martin Luther: Anmerkungen zu ihren weltanschaulichen Positionen. in: Thomas Müntzer und der deutsche Bauernkrieg. Mühlhausen, 47-57 [2.Überarb.Aufl.]. Haun, Horst (1989), Erbe und Tradition - Müntzerrezeption in der Geschichtswissenschaft der DDR. in: HbA, 150-154. Hauschild, Wolf D. (1984a), Geist, in: TRE XII, 196-217. - (1984b), Gnade, in. TRE XIII, 476-495. Haustein, M. (1959), Müntzer contra Luther?, in: Glauben und Gewissen, Bd. 5, S.191f. Held, Wieland (1987), Der Allstedter Schosser Hans Zeiß und sein Verhältnis zu Thomas Müntzer, in: ZfG, Bd. 35, 1073-1091.
456 -
(1988), Ein zweiter Bericht über das Verhör Thomas Müntzers in Weimar 1524?. in: ZfG, Bd. 36, 515523. Heukenkamp, Marianne (1990), Die göttlichen Sendboten der Weltveränderung - vergleichende Untersuchung zur Gestalt des Sendungsgedankens bei Müntzer und bei den Frühromantikern, in: WZ der Martin-LutherUniversität Halle Wittenberg, Bd. 39, 3-8. Hillerbrand, Hans J. (1964), Thomas Müntzers last tract against Luther, in: MQR, Bd.38, 20-36. - (1967a), Thomas Müntzer, in: B.A.Gerrish [Hg.], Reformers in Profile. Philadelphia, 213-229. - (1967b), The Impatient Revolutionary, Thomas Müntzer, in: A Fellowship of Discontent, The Stories of Five Dissenting Actors in the Great Drama of Church History. New York/Evanston/London, 1-30. Hinrichs, Carl (1952), Luther und Müntzer. Ihre Auseinandersetzung über Obrigkeit und Widerstandsrecht. Berlin. Hoberg, Claudia und Remer, Gertraude (1989), Das Müntzerbild von Engels bis Mehring, in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 587-602. Ich, Thomas Müntzer, eyn kriecht gottes (1989). Thomas Müntzer-Ehrung der DDR, Hg. vom Museum für Deutsche Geschichte, Nationales Geschichtsmuseum der DDR, Autorenkollektiv und Abt. Feudalismus. Berlin (Ost). Honemeyer, Karl (1964), Müntzers Berufung nach Allstedt, in: Harz-Zeit., Bd. 16, 103-111. - (1965), Thomas Müntzers Allstedter Gottesdienst als Symbol und Bestandteil der Volksreformation, in: WZ der Karl-Marx-Universität Leipzig, Gesellsch.- und Sprachwiss. Reihe, Bd. 14, 473-477. - (1974), Thomas Müntzer und Martin Luther. Ihr Ringen um die Musik des Gottesdienstes. Untersuchungen zum 'Deutzsch Kirchenampt' 1523. Berlin. Hoyer, Siegfried (1986), Die Zwickauer Storchianer - Vorläufer der Täufer?, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte, Bd. 13, 60-78. - (1989a), Müntzer im Bauernkrieg, seine Gefangenschaft und Hinrichtung, in: HbA, 126-129. - (1989b), Radikaler Prediger und soziales Umfeld, Bemerkungen zu Thomas Müntzers Tätigkeit in Zwickau, in: R.Postel und F.Kopitzsch [Hg.], Reformation und Revolution. Stuttgart, 155-169. - (1989c), Thomas Müntzer und Böhmen, in: TheolThM, 359-370. - (1989d), Thomas Müntzer und Böhmen, in: HbA, 48-49. - (1989e), Thomas Müntzers Lebensweg bis Mitte 1521. in: HbA, 44-47. Huber, Wolfgang (1983), Frieden, in: TRE XI, 618-646. Hübner, Jürgen (1990), Leben, in: TRE XX, 530-561. Hufeisen, Britta (1991), Gottes Gericht oder weltliches Recht? Zum Wortschatz der Gerichtsbarkeit in den deutschen Briefen, in: H.O. Spillmann [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, 39-102. Husa, Václav (1957), Tomas Münzer a Cechy. in: Rozpravy Ceskoslovenske akademie ved. Rocnik, Bd. 67. Irmscher, Johannes (1976), Das Türkenbild Thomas Müntzers, in: SteinmBau, 137-142. - (1988), Historische Leitbilder - historische Wirklichkeit, in: H.Stiller [Hg.], Probleme des Müntzerbildes. Berlin (Ost), 46-48. Irwin, Joyce L. (1972a), Müntzer's Translation and Liturgical Use of Scripture, in: Concordia Theological Monthly, Bd. 13, 21-28. - (1972b), The Theological and Social Dimension of Thomas Müntzer's Liturgical Reform. Diss. Yale. Iserloh, Erwin (1962), Zur Gestalt und Biographie Thomas Müntzers, in: Trierer Theologische Zeitschr., Bd. 71, 248-253. - (1967), Die "Schwärmer" Karlstadt und Müntzer, in: H.Jedin [Hg.], Handbuch der Kirchengeschichte, Bd.IV. Freiburg i.Br., 118-139. - (1972a), Revolution bei Thomas Müntzer, Durchsetzung des Reiches Gottes oder soziale Aktion, in: Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, Bd. 92, 282-299. - (1972b), Sakraments- und Taufverständnis bei Thomas Müntzer, in: H. auf der Mauer und B. Kleinheyer [Hg.], Zeichen des Glaubens. Zürich/Einsiedeln/Köln, 109-122. - (1977), Abendmahl, in: TRE I, 107-131. Jacob, Willibald (1975), Thomas Müntzers Parteinahme für die Unterdrückten als Ausgangspunkt seiner reformatorischen Bestrebungen, in: Prophet, 87-97. Junghans, Helmar (1976), Ursachen für das Glaubensverständnis Thomas Müntzers 1524. in: SteinmBau, 143-149. - (1989a), Der Wandel des Müntzerbildes in der DDR von 1951/52 bis 1989. in Luther, Bd. 60, 120-130.
457 - (1989b), Thomas Müntzer als Wittenberger Theologe, in: TheolThM, 258-282. Karpp, Heinrich (1980), Bibel, in: TRE VI, 48-93. Kaulbach, Friedrich (1982), Erkenntnis, in: TRE X, 144-159. Kautzky, Karl (1974), Die deutsche Reformation und Thomas Müntzer, in: ders., Vorläufer des neueren Sozialismus, Bd.2. Berlin (Ost), 7-103. Kern, Udo (1989), »Das Volk wird frei werden, und Gott will allein der Herr darüber sein.« (Thomas Müntzer.), Zum theologisch-sozialrevolutionären Konnex bei Thomas Müntzer, in: WZ der FriedrichSchiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 473-483. Kinner, Klaus (1989), Die Müntzerrezeption in der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung von den Anfängen bis 1945. in: HbA, 147-150. Kirchner, Hubert (1961), Neue Miintzeriana. in: ZfK, Bd. 72, 113-116. Klaassen, W. (1962), Hans Hut and Thomas Müntzer, in: The Baptist Quarterly, Bd. 19, 209-227. Kleinschmidt, Karl (1952), Thomas Müntzer, Die Seele des deutschen Bauernkriegs von 1525. Berlin (Ost). Knoche, Andrea (1990), Zu Problemen der Identifikation von Phraseologismen - dargestellt anhand der Schriften Thomas Müntzers, in: TMDS, 60-67. Kobuch, Manfred (1960), Thomas Müntzers Weggang aus Allstedt, Zum Datierungsproblem eines Müntzerbriefes. in: ZfG, Bd. 8, 1632-1636. - (1990), Thomas Müntzer in Aschersleben und Frose. in: ZfG, Bd. 38, 312-334. Kobuch, Manfred und Müller, Ernst (1975), Thomas Müntzer und die revolutionäre Volksbewegung in Allstedt. in: dies., Der deutsche Bauernkrieg in Dokumenten. Weimar, 16-27. Koch, Emst (1985), Zum Einfluß Müntzers und der Mühlhäuser Bewegung auf die frühe Reformation in Nordhausen zwischen 1522 und 1524. in: B.Kaiser [Hg.], Archiv für Geschichtsforschung. Mühlhausen, 52-67. - (1989), Zum Sakramentsverständnis Thomas Müntzers, in: TheolThM, 129-155. Koch, Traugott (1982), Erwählung. in: TRE X, 197-205. Kolesnyk, Alexander (1975), Probleme einer philosophiegeschichtlichen Einordnung der Lehre Thomas Müntzers, in: Deutsche Zeitschr. f. Philosophie, Bd.23, 583-594. - (1977), Zu den Grundelementen der Weltanschauung Thomas Müntzers, in: G.Brendler [Hg.], Der deutsche Bauernkrieg 1524/25. Berlin (Ost), 89-96. Konstituierung des Thomas-Müntzer-Komitees der DDR am 11.März 1988 aus Anlaß des 500.Geburtstages Thomas Müntzers (1988). Berlin (Ost). Köpf, Ulrich (1982), Erfahrung, in: TRE X, 109-116. Korf, Winfried (1975), Das Leben Thomas Müntzers, in: Thomas Müntzer und der deutsche Bauernkrieg. Mühlhausen, 31-46. [2.überarb.Aufl.]. Krause, Gerhard (1979), Armut, in: TRE IV, 98-105. - (1982), Erbauung, in: TRE X, 22-28. Krüger, Friedhelm (1984), Gewissen, in: TRE XIII, 219-225. Kuenning, Paul P. (1987), Luther and Müntzer, contrasting theologies in regard to secular authority within the context of the German peasent revolt, in: JChSt, Bd. 29, 305-321. Kühn, Ulrich (1989), Kirche, in: TRE XVIII, 262-277. Kupisch, Κ. (1955), Thomas Müntzer und die deutsche Geschichte, in: Luther, Bd.26, 146-151. Kurze, Dietrich (1972), Die zwölf Artikel der Bauern und der Brief Thomas Müntzers an Ernst von Mansfeld vom 12.Mai 1525 in der Überlieferung durch Johannes Indagine, in: Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft, Festschrift für Kurze. Berlin/New York, 374-388. Kutsch, Ernst (1981), Bund, in: TRE VII, 397^10. Lachmann, Rainer (1989), Kind, in: TRE XVIII, 156-176. Lackner, Martin (1960/61), Von Thomas Müntzer zum Münsterschen Aufstand, in: Jahrbuch des Vereins für westfälische Kirchengeschichte, 9ff. Lau, Franz (1955/1978), Die prophetische Apokalyptik Thomas Müntzers und Luthers Absage an die Bauemrevolution. in: F.Hübner [Hg.], Beiträge zur historischen und systematischen Theologie. Berlin, 163-170. - (1957), Der Bauernkrieg und das angebliche Ende der lutherischen Reformation als spontane Volksbewegung. in: U , Bd. 26, 109-34. Laube, Adolf (1982), Luther und Müntzer in der Erbe- und Traditionsauffassung der DDR. in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, 691-696. - (1988a), Probleme des Müntzerbildes, in: H.Stiller [Hg.], Probleme des Müntzerbildes. Berlin (Ost), 527.
458 - (1988b), Thomas Müntzer - Glaube und Revolution, in: Spectrum, Bd. 19, 16-19. - (1989), Die gesellschaftliche Situation im Reich und Thomas Müntzer, in: HbA, 10-13. - (1990), Thomas Müntzer und die frühbürgerliche Revolution, in: ZfG, Bd. 38, 128-141. Längert, Sabine (1989), Die Darstellung Thomas Müntzers in Malerei und Grafik der DDR und ihre Traditionen. in: HbA, 154-157. Lefebvre, Joel (1982), Thomas Müntzer (1490-1525), Ecrits Theologiques et Politiques. Lyon. Lenk, Werner (1989a), Das revolutionäre Denken Thomas Müntzers, in: HbA, 144-147. - (1989b), Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in der Literatur und Kunst, Ein Überblick, in: Weimarer Beiträge, Bd. 35, 1239-1260. - (1990), Thomas Müntzers revolutionäres Denken, in: TMDS, 1-18. Ley, Hermann (1971), Thomas Müntzer, in: ders., Geschichte der Aufklärung und des Atheismus. Berlin (Ost), 715-735. Lindberg, Carter (1976), Theology and Politics, Luther the Radical and Müntzer the Reactionary, in: Encounter, Bd. 37, 356-371. - (1977), Conflicting Models of Ministry: Luther, Karlstadt and Muentzer. in: Concordia Theological Quarterly, Bd. 41, 35-50. Lingelbach, Gerhard (1989), »Fürsten-...helfen nicht den Armen zu Recht«. (Thomas Müntzer.), Zu rechtspolitischen Forderungen in der frühbürgerlichen Revolution, in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 485-498. Lohse, Bernhard (1970), Auf dem Weg zu einem neuen Müntzerbild, in: Luther, Bd. 41, 100-132. - (1972), Thomas Müntzer in marxistischer Sicht, in: Luther, Bd. 43, 60-73. - (1974), Luther und Müntzer, in: Luther, Bd.45, 12-32. Looß, Sigrid (1989a), Müntzers Beziehungen zu Repräsentanten der reformatorischen Bewegung in den Jahren 1523/24. in: HbA, 59-62. - (1989b), Nachdenken über Müntzer, Zu einigen Aspekten der "Thesen" zum 500.Geburtstag, in: MühlBei. Bd. 12, 5-11. Macek, Josef (1955), Ζ revolucní minulosti nemeckého lide: Tomás Müntzer a nemecká selská valká. Prag. Mägdefrau, Werner (1989a), Thomas Müntzer und sein Vermächtnis, in: Historische Beiträge zur Kyffhäuserlandschaft, Bd. 12, 56-73. - (1989b), Thomas Müntzer und sein Vermächtnis, in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss. Reihe, Bd.38, 405-435. Maron, Gottfried (1972/1978), Thomas Müntzer als Theologe des Gerichts, Das "Urteil" - ein Schlüsselbegriff seines Denkens, in: ZfK, Bd. 83, 195-225. - (1973/74), Thomas Müntzer in der Sicht Martin Luthers, in: Theologia viatorum, Bd.12, 71-85. Martinson, Steven D. (1988), Between Luther and Münzer, The Peasent Revolt in German Drama and Thought. Heidelberg. Matheson, Peter C. (1981), Thomas Müntzer and the sword of Gideon, in: ΤΗ, Bd. 84, 107-114. Mau, Rudolf (1977), Müntzers Verständnis von der Bibel, in. C.Demke [Hg.], Thomas Müntzer, Anfragen an Theologie und Kirche. Berlin (Ost), 21-44. - (1984), Gesetz, in: TRE XIII, 82-90. - (1989), Gott und Schöpfung bei Thomas Müntzer, in: TheolThM, 11-38. Mehl, Oskar Johann (1951), Thomas Müntzer als Liturgiker. in: TheolLit, Bd.76, Sp.75-78. Meihuizen, H.W. (1965/66), De tragische Thomas Müntzer, in: Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis, Bd. 47, 98-119. Melzer, Heide (1989), "Aber am Volk zweifle ich nicht" - Syntaktische Studie zu einer Streitschrift Thomas Müntzers, in: WZ der Pädagogischen Hochschule. Leipzig. Metzler, Regine (1990), Zu einigen rhetorischen Charakteristika von Briefen Thomas Müntzers, in: TMDS, 170-181. Meusel, Alfred (1952) [Hg.v.H.Kamnitzer], Thomas Müntzer und seine Zeit, Mit einer Auswahl von Dokumenten des großen deutschen Bauernkriegs. Berlin. - (1954), Thomas Müntzer. Leipzig/Jena. Meyer, W.E. (1973), Reformation und Revolution, Thomas Müntzer, in: Reformatio, Bd. 22, 342-354. Mitzenheim, Paul (1989), Der Prediger Thomas Müntzer und die pädagogischen Anschauungen der frühbürgerlichen Revolution, in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 513-522.
459 Moellering R.L. (1960), Attitudes Toward the Use of Force and Violence in Thomas Müntzer, Menno Siemons, and Martin Luther, in: Concordia Theological Monthly, Bd. 31, 405-427. Möller, Christian (1984), Gemeinde, in: TRE XII, 316-335. Molnar, Amadeo (1958), Thomas Müntzer und Böhmen, in: Communio Viatorum, 242-245. - (1988/89), Zu Müntzers hussitischen Affinitäten, in: Brücken, 1988/89, 119-122. Mühlen, Karl-Heinz zur (1978), Arbeit, in: TRE III, 635-639. - (1981), Demut, in: TRE VIII, 474-478. - (1989a), Heiliger Geist und heilige Schrift bei Thomas Müntzer, in: Luther, Bd. 60, 131-150. - (1989b), Kreuz, in: TRE XIX. 762-786. Mühlhaupt, Erwin (1973), Luther über Müntzer, erläutert und an Müntzers Schrifttum nachgeprüft. Witten. - (1974), Martin Luther oder Thomas Müntzer, wer ist der rechte Prophet? in: Luther, Bd.45, 55-71. - (1975), Welche Schriften Luthers hat Müntzer gekannt? in: Luther, Bd. 46, 125-137. Müller, Michael (1972), Auserwählte und Gottlose in der Theologie Thomas Müntzers. Halle [unveröff. theol. Diss. ]. - (1979), Die Gottlosen bei Thomas Müntzer - mit einem Vergleich zu Martin Luther, in: LJ, Bd. 46, 97119. Müller, Norbert (1975), Thomas Müntzers Anschauungen über das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft, in: Prophet, 53-74. Naumann, Horst (1990), Personenbezeichnungen und Personennamen in Müntzers Schriften, in: TMDS, 119128.
Nikolov, Jordan (1977), Thomas Müntzer und die Balkanvölker, in: G.Brendler [Hg.], Der deutsche Bauernkrieg 1524/25. Berlin (Ost), 81-88. Nipperdey, Thomas (1963), Theologie und Revolution bei Thomas Müntzer, in: ARg, Bd.54, 145-180. Oberman, Heiko A. (1973), Thomas Müntzer: van verontrusting tot verzeret. in: Kerk en Theologie, Bd. 24, 205-214. Ondrojovic, Dusan (1988/89), Die heutige Wertung von Thomas Müntzer in kirchlichen und theologischen Kreisen, in: Brücken, 1988/89, 128-131. Opitz, Helmut (1975), Zu neuerer Literatur über Thomas Müntzer, in: Christenlehre, Bd.28, 82-92. Orientiemngshilfe zum Gedenken des 500.Geburtstages von Thomas Müntzer im Jahre 1989. in: Die Zeichen der Zeit, Bd. 42, 79-82. Ozment, S. (1973), Thomas Müntzer, in: ders., Mysticism and Dissent. New Häven/London, 61-97. Packull, Werner O. (1977), Thomas Müntzer between mamst-christian Diatribe and Dialogue, in: Hist. Reflections, 67-90. Packull, Werner O. und Stayer, James M. [Hg.] (1980), The Anabaptists and Thomas Müntzer. Dubuque/Iowa/Toronto,Ont.. Pasche, Daniel (1975), Zu Müntzers Persönlichkeit, in: Standpunkt, Bd.3, 130-131. Paschmann, Wolfram (1976), Zu einigen wehrerzieherischen Potenzen in der unterrichtlichen Behandlung des deutschen Bauernkrieges und des Lebens Thomas Müntzers, in: SteinmBau, 287-290. Pauli, Frank (1989), Müntzer, Stationen einer Empörung. Berlin. Peilicke, Roswitha und Schildt, Joachim [Hg.] (1990), Thomas Müntzers deutsches Sprachschaffen, Referate der internationalen sprachwissenschaftlichen Konferenz Berlin, 23.-24.10.1989. Berlin 1990. Pfeiffer, Hans (1976), Über das Verhältnis zwischen historischer Objektivität und ihrer poetischen Individualisierung bei der literarischen Gestaltung Thomas Müntzers, in: SteinmBau, 167-170. Piamola, M. (1958), Thomas Munzer ou la Guerre des Paysans. Paris. Piirainen, lipo Tapani (1990), Thomas Müntzer und Münster/Westfalen, in: TMDS, 107-118. Prophet einer neuen Welt (1975), Thomas Müntzer in seiner Zeit. Berlin (Ost). Reader, Siegfried (1989), Thomas Müntzer als Bibelübersetzer, in: TheolThM, 221-257. Rapp, Francis (1974), Foi et Revolution au 16e siecle, Thomas Müntzer vu par des marxistes, in: H.Cazelles u.a. [Hg.], Liberte du chretien dans la société civile. Paris, 81ff. Rasmussen, Tarald (1985), Hölle, in: TRE XV, 449-455. Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena [Hg.] (1989), Thomas Müntzer und das Erbe der deutschen frühbürgerlichen Revolution. Heft 4/5 des Bd.38 der WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe. Ricca, Paolo (1983), Lutero e Müntzer, La politica, in: G.Alberigo u.a. [Hg.], Lutero nel suo e nel nostro tempo. Turin, 201-225. Ringeling, Hermann (1984), Gemeinschaft, in: TRE XII, 346-355.
460 Ritsehl, Dietrich (1990), Lehre, in: TRE XX, 608-621. Rochier, Wolfgang (1974), Ordnungsbegriff und Gottesgedanke bei Thomas Müntzer, Ein Beitrag zur Frage "Müntzer und die Mystik", in: ZfK, Bd. 85, 369-382. - (1975), Das Ringen um die Gottheit Gottes bei Luther und Müntzer unter Berücksichtigung des Begriffs der "Furcht Gottes", in: Luther, Bd. 46, 76-87. Rogge, Joachim (1975a), Wort und Geist bei Thomas Müntzer, in: Die Zeichen der Zeit, Bd. 29, 369-382. - (1975b), Gottfried Arnolds Müntzerverständnis, in: H.Bomkamm [Hg.], Pietismus in Gestalten und Wirkungen.Martin Schmidt zum 65.Geburtstag. Bielefeld, 395-403. - (1977), Müntzers und Luthers Verständnis von der Reformation der Kirche, in: C.Demke [Hg.], Thomas Müntzer, Anfragen an Theologie und Kirche. Berlin (Ost), 7-19. Rommel, L. (1987), Heinrich Pfeiffer und Thomas Müntzer oder die Geschichte einer Legende, in: Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus, Bd. 11, 203-221. Rosselini, Jay J. (1978), Thomas Müntzer im deutschen Drama. Verteufelung, Apotheose und Kritik. Berlin/Frankfurt/M./Las Vegas. Rudolph, Günther (1975), Thomas Müntzers sozialökonomische Konzeption und das Traditionsbewußtsein der sozialistischen Arbeiterbewegung, in: Deutsche Zeitschr. f. Philosophie, Bd.23, 558-569. Rupp, Gordon (1957), Luther and Thomas Müntzer (1491-1525). in: R.H.Bainton u.a. [Hg.], The Martin Luther Lectures. Decorah/Iowa, 129-146. - (1961), Thomas Müntzer, Hans Huth and the 'Gospel of all Creatures', in Bulletin of the John Rylands Library Manchester, Bd. XLIII, 492-519. - (1966a), Luther and Thomas Müntzer, in: Luther Today,. 127-146. - (1966b), Thomas Müntzer, Prophet of Radical Christianity, in: Bulletin of the John Rylands Library Manchester, Bd. 48, 467-487. - (1967), Programme notes on the theme "Müntzer and Luther", in: Vierhundertfünfzig Jahre lutherische Reformation 1517-1967. Berlin, 302-308. - (1969a), Thomas Müntzer, in: ders., Patterns of Reformation. London, 157-356. - (1985), True History, Martin Luther and Thomas Müntzer, in: D.Beales u.a. [Hg.], History, Society and the Churches. Cambridge, 77-87. Rüger, Hans-Peter (1983), Thomas Müntzers Erklärung hebräischer Eigennamen, in: ZfK, Bd. 94, 83-87. Salimbeni, Fulvio (1974), Il pensiero di Thomas Müntzer: Problemi di studio, in: Nuova Riv. Storica, Bd. 58. Satlow, Bemt (1975), Thomas Müntzers Predigten als Widerspiegelung seines Engagements für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt, in: Prophet, 99-109. Schäfer, Georg (1975), Erbe und Vergegenwärtigung, Zur Rezeption des Erbes von Thomas Müntzer, in: Standpunkt, Bd.3, 35-40. Schaub, Marianne (1984), Müntzer contre Luther, Le Droit Divin contre l'Absolotisme Princier. Paris. Schenk, Wolfgang (1989), Thomas Müntzer aus der Perspektive eines schwärmerischen Liberalen im Vormärz. Anmerkungen zur 1. Auflage von Wilhelm Zimmermanns »Allgemeine(r) Geschichte des großen Bauernkrieges« (1841-1843). in: WZ der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswiss.Reihe, Bd.38, 657-671. Schiewe, Dieter (1976), Zur Darstellung Thomas Müntzers in vergleichbaren Geschichtslehrbüchern sozialistischer Länder, in: SteinmBau, 291-297. Schildt, Joachim (1989a), Thomas Müntzer und die deutsche Sprache, in: ZPSK, Bd. 42, 491-498. - (1989b), Thomas Müntzers deutsches Sprachschaffen, in: HbA, 83-86. - (1989c), Zum Modalwortgebrauch bei Thomas Müntzer, in: Wissenschaftliche Beiträge der FriedrichSchiller-Universität Jena, 79-86. - (1990), Thomas Müntzer - ein sprachgewaltiger Prediger und Agitator, in: TMDS, 19-30. Schmid, Reinhard (1965), Thomas Müntzer im Geschichtsbild des dialektischen Materialismus, in. Deutsches Pfarrerblatt, Bd. 65, 258-262. Schmidt, Martin (1959), Das Selbstbewußtsein Thomas Müntzers und sein Verhältnis zu Luther, Ein Beitrag zu der Frage: War Thomas Müntzer Mystiker? in: Theologia Viatorum, Vl.Jahrbuch, 25-41. - (1969), Das Selbstbewußtsein Thomas Müntzers, eine Vorform des Pietismus, und sein Verhältnis zu Luther, in: ders., Wiedergeburt und neuer Mensch, Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus. Witten, 9-23. Schneider, Hans (1980), Blut, in: TRE VI, 738-742.
461 Schock, Max (1968), Verbi Divini Ministerium, Bd. I: Verbum, Sprache und Wirklichkeit, Die Auseinandersetzung über Gottes Wort zwischen Martin Luther, Andreas Karlstadt, Thomas Müntzer, Hyldrich Zwingli, Franz Lambert, Die Begründung des Predigtamtes nach luther. und reform. Prägung. Tübingen. Schendorf, Kurt Erich (1990), Zum Begriff der "Auserwählten" in den Schriften Thomas Müntzers, in: TMDS, 87-106. Schorr, Hermann (1974), Thomas Müntzer, Ideologe und Organisator der antifeudalen revolutionären Kämpfe vor 450.Jahren, in: Freiheit, Bd.29, 10. - (1976), Müntzer und die revolutionäre Volksbewegung in den nordostthüringischen und mansfeldischen Zentren des deutschen Bauernkrieges, in: Bauern und Landarbeiter im Klassenkampf. Halle, 33-39. Schrey, Heinz H. (190), Leib/Leiblichkeit, in: TRE XX, 638-643. Schulze, Winfried (1977), Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen marxistischer und nichtmarxistischer Müntzerforschung, in: R.Koseleck [Hg.], Objektivität und Parteilichkeit in der Geschichtswissenschaft. München, 199-211. Schwab, Gertraud (1991), Materieller Mangel oder spirituelle Armut. Zum Wortschatz der Bedürftigkeit in den deutschen Briefen, in: H.O. Spillmann [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, 103-172. Schwan, Reinhard (1971), Luthers Erscheinen auf dem Wormser Reichstag in der Sicht Thomas Müntzers, in: F.Reuter [Hg.], Der Reichstag zu Worms von 1520. Worms, 208-221. - (1975), Neun Thesen zu Müntzers Chiliasmus. in: B.Moeller [Hg.], Bauernkriegs-Studien. Gütersloh, 99101.
- (1977), Die apokalyptische Theologie Thomas Müntzers und der Taboriten. Tübingen. - (1989a), Thomas Müntzer und die Mystik, in: TheolThM, 283-301. - (1989b), Thomas Müntzers hermeneutisches Prinzip der Schriftvergleichung, in: LJ, Bd. 56, 11-25. Scott, Tom (1983), The "Volksreformation" of Thomas Müntzer in Allstedt und Mühlhausen, in: JEH, Bd. 34, 557-572. - (1988), From Polemic to Sobriety: Thomas Müntzer in Recent Research, in: JEH, Bd. 39, 557-572. - (1989), Thomas Müntzer, Theology and Revolution in the German Reformation. London. Seebaß, Gottfried (1972), Müntzers Erbe, Werk, Leben und Theologie des Hans Hut (gest. 1527). Nürnberg 1972. - (1988), Artikelbrief, Bundesordnung und Verfassungsentwurf, Studien zu drei zentralen Dokumenten des südwestdeutschen Bauernkrieges. Heidelberg. - (1989), Thomas Müntzer - eine bleibende Warnung, in: Mennonitische Geschichtsblätter, Bd. 46, 10-22. Seils, Martin (1985), Heil (und Erlösung), in: TRE XIV, 622-637. Selge, K.-V. (1975), Zu "Müntzer in Allstedt", in: B.Moeller [Hg.], Bauernkriegs-Studien. Gütersloh, 103106.
Semenjuk, Natalja N. (1990), Müntzer und Karlstadt: Zur Frage nach der Persönlichkeit und Sprache, in: TMDS, 129-144. Sellmann, M. (1950/51), Thomas Müntzer heute, in: Zeitwende, Bd.22, 259-261. Skála, Emil (1990), Die Stadtsprachen in Böhmen zwischen Hus und Müntzer, in: TMDS, 228-251. Slayer, James M. (1969), Thomas Müntzer's theology and revolution in recent non-marxist Interpretation, in: MQR, Bd. 43, 142-152. Slenczka, Reinhard (1984), Glaube, in: TRE XIII, 318-365. Smirin, Moisej Mendelevic (1952), Die Volksreformation des Thomas Müntzer und der große Bauernkrieg. Berlin (Ost). - (1952), Thomas Müntzer und die Lehre des Joachim von Fiore, in: Sinn und Form, Bd.4, 69-143. - (1975), Progressivnoe soderzhanie Miuntserovskogo Panteizma. in: Voprosy Istorii, 93-105. - (1977), Fortschrittliche Ideen der Volksreformation, in: G.Brendler [Hg.], Der deutsche Bauernkrieg 1524/25. Berlin (Ost), 67-80. Solheim, S. (1964), Eine nordische Sage und Thomas Müntzers Volksreformation, in: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde, Bd. 10, 225-237. Spam, Walter (1990), Leiden, in: TRE XX, 688-707. Spillmann, Hans Otto (1971), Untersuchungen zum Wortschatz in Thomas Müntzers deutschen Schriften. Berlin/New York. - (1991a), Einleitung zu den linguistischen Beiträgen zur Müntzer-Forschung, in: ders. [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, 1-10.
462 -
(1991b), Weltliche Klugheit und göttliche Weisheit. Zum Intellektualwortschtz in den deutschen Schriften, in: ders. [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, 173-209. - (1991c), Täuschung und Wahrheit. Zum Wortschatz des Truges in den deutschen Schriften, in: ders. [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, 289-305. Spillmann, Hans Otto et al. (1991) [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Studien zum Wortschatz in Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen. Hildesheim/Zürich/New York. Stauffer, Richard (1983), Thomas Müntzer ou la politisation de l'Apocalypse, in: Apocalypse et sens de l'histoire, Colloque tenu á Paris les 11, 12, 13 juin 1982. Paris, 159-180. Stayer, James M. (1969), Thomas Muentzer's Theology and Revolution in Recent Non-Marxist Interpretation, in: MQR, Bd. 43, 142-152. - (1981), Thomas Müntzer's Protestation and Imaginary Faith, in: MQR, Bd. 55, 199-230. Stayer, James M. und Packull, Werner O. (1980), The Anabaptists and Thomas Müntzer. Dubuque/Iowa. Steiger, Lothar (1983), Freude, in: TRE XI, 586-589. Steinmetz, Max (1956a), Das Müntzerbild in der Geschichtsschreibung von Luther und Melanchthon bis zur Französischen Revolution. Jena. - (1956b), Zur Entstehung der Müntzer-Legende, in: F.Klein [Hg.], Beiträge zum neuen Geschichtsbild. Berlin (Ost), 35-70. - (1963), Philipp Melanchthon über Thomas Müntzer und Nikolaus Storch, Beiträge zur Auffassung der Volksreformation in der Geschichtsschreibung des lö.Jahrhunderts. in: ders., Philipp Melanchthon 14971560, Bd. I. Berlin (Ost), 138-173. - (1969a), Das Erbe Thomas Müntzers, in: ZfG, Bd. 17, 1117-1129. - (1969b), Schriften und Briefe Thomas Müntzers, Zum Erscheinen einer westdeutschen Müntzergesamtausgabe. in: ZfG, Bd. 17, 739-748. - (1970), Forschungen zur Geschichte der Reformation und des deutschen Bauernkrieges, in: Sonderheft ZfG, Historische Forschungen in der DDR 1960-1970, 338-350. - (1971), Das Müntzerbild von Martin Luther bis Friedrich Engels. Berlin (Ost). - (1974a), Luther und Müntzer, Vorbereitende Bemerkungen, in: WZ der Karl-Marx-Universität Leipzig, Geseilschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, Bd. 23, 433-444. - (1974b), Müntzer in Allstedt, in Illustrierte Geschichte der deutschen frühbürgerlichen Revolution. Berlin (Ost), 195-201. - (1975a), Thomas Müntzer in der Forschung der Gegenwart, in: ZfG, Bd. 23, S.666-685. - (1975b), Thomas Müntzers Allstedter Wirksamkeit im Zusammenhang mit der deutschen frühbürgerlichen Revolution, in: Allstedt - Wirkungsstätte Thomas Müntzers. Ein Beitrag zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges 1975. Allstedt, 2-27. - (1976), Thomas Müntzer, in: Unter dem Regenbogen, Historische Porträts zur Frühbürgerlichen Revolution. Leipzig/Jena/Berlin (Ost), 154-164. - (1980), Forschungen zur Geschichte der deutschen frühbürgerlichen Revolution, in: Sonderband ZfG, Historische Forschungen in der DDR 1970-1980, 79-98. - (1982), Thomas Müntzer und die Mystik, Quellenkritische Betrachtungen, in: P.Blickle [Hg.], Bauer, Reich und Reformation. Stuttgart, 148-159. - (1983a), Thomas Müntzer: Bemerkungen zu Herkunft und Charakter seiner Ideologie, in: MühlBei, Bd. 6, 3-10. - (1983b), Luther, Müntzer und die Bibel, in: G.Vogler u.a. [Hg.], Martin Luther, Leben, Werk, Wirkung. Berlin (Ost), 147-167. - (1984a), Thomas Müntzer mit dem Schwert Gideonis, Zur Rolle der Apokalyptik in der frühen Reformation. in: Leipziger Beiträge zur Revolutionsforschung, S.35-44. - (1984b), Thomas Müntzer und die Bücher, Neue Quellen zur Entwicklung seines Denkens, in: ZfG, Bd. 32, 603-612. - (1985), Bemerkungen zu Thomas Müntzers Büchern in Mühlhausen, in: Archiv und Geschichtsforschung, Festschrift für Gerhard Günther. Mühlhausen, 45-51. - (1987), Müntzer und Leipzig, in: Leipziger Beiträge zur Universitätsgeschichte, 32-42. - (1988a), Bemerkungen zur Müntzer-Forschung, in: H.Stiller [Hg.], Probleme des Müntzerbildes. Berlin (Ost), 42-45. - (1988b), Thomas Müntzers Weg nach Allstedt, Eine Studie zu seiner Frühentwicklung. Berlin (Ost). Steinmetz, Max [Hg.] (1976), Der deutsche Bauernkrieg und Thomas Müntzer. Leipzig.
463 Stender-Petersen, O. (1955), Thomas Müntzers religiose ideer og hans forhold til Luther, in: Dansk Teologisk Tidsskrift, Bd. 22, 129-155. - (1960), Thomas Müntzers politiske og sociale teanken. in: Dansk Teologisk Tidsskrift, Bd. 23, 209-225. Stetti, Α. (1961), Tomas Mjuncer. Moskau. Stiller, Heinz [Hg.] (1988), Probleme des Müntzerbildes, Vortrag und Diskussionsbeiträge vom 17.12.1987, Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, 6 G 1988. Berlin (Ost). Stoesz, W. (1964), Anabaptist Origins: A Study of Thomas Müntzer, Hans Denck, and Hans Hut. Diss. New York. Streubel, H.-G. (1975), Thomas Müntzers Predigttätigkeit in Jüterbog, Zwickau und Allstedt als Widerspiegelung der pragmatischen Funktion der Sprache, in: ders., Des Bauern Wort in des Bauern Kampf. Jena, 79-132. Tanaka, Shinzo (1973), Eine Seite der geistigen Entwicklung Thomas Müntzers in seiner "lutherischen Zeit", in: U , Bd. 40, 76-88. Tavard, Georges (1982), Engel, in: TRE IX, 599-609. Thalmann, Rita (1976), Das Müntzerbild im "Schwarmgeist" von Walter Flex als Beispiel der wilhelminischen Ideologie im protestantischen Bürgertum Deutschlands vor dem ersten Weltkrieg, in: SteinBau, 171178. Thesen über Thomas Müntzer (1988), in: ZfG, Bd. 36, 99-121. Thiele, Holger (1990), Lexikalisch-semantische Untersuchungen zum Einfluß der Mystik in den Schriften Thomas Müntzers - dargestellt anhand ausgewählter Lexeme, in: TMDS, 68-86. Thielicke, Helmut (1982), Ehre, in: TRE IX, 362-366. Thiemann, R.F. (1975), Law and Gospel in the Thought of Thomas Muentzer. in: Lutheran Quarterly, Bd. 27, 347-363. Thomas-Müntzer-Ehrung (1988), in: Standpunkt, Bd. 16, 86. Thomas-Müntzer-Komitee konstituiert (1988), in: Standpunkt, Bd. 16, 98-99. Ulimann, Wolfgang (1974), Thomas Müntzers Lehre von Gott und von der Offenbarung Gottes, in: Theologische Versuche, Bd. 6, 89-104. - (1976), Ordo rerum, Müntzers Randbemerkungen zu Tertullian als Quelle für das Verständnis seiner Theologie, in: Theologische Versuche, Bd. 7, 125-140. - (1977), Das Geschichtsverständnis Thomas Müntzers, in: C. Demke [Hg.],Thomas Müntzer, Anfragen an Theologie und Kirche. Berlin (Ost), 45-63. - (1982), Die sprachgeschichtliche Bedeutung von Thomas Müntzers Liturgieübersetzung, in: MühlBei, Bd.5, 9-31. - (1989), Thomas Müntzers Kirchenväterstudien, in: TheolThM, 329-358. Vogler, Günter (1974), Müntzerbild und Bauernkriegsforschung, Bemerkungen zu neuen Publikationen, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Bd. 15, 227-242. - (1981), Thomas Müntzer auf dem Weg zur Bildung - Anmerkungen zur Frankfurter Studienzeit, in: MühlBei, 28-35. - (1983), Thomas Müntzer als Student der Viadrina. in: Die Oder-Universität Frankfurt. Weimar, 243-251. - (1988), Bemerkungen zu Müntzers sozialpolitischem Erfahrungsraum und zu seiner Theologie, in: H.Stiller [Hg.], Probleme des Müntzerbildes. Berlin (Ost), 35-37. - (1989a), Die Entwicklung eines marxistischen Müntzerbildes. Positionen, Probleme, Perspektiven, in: Die Zeichen der Zeit, Bd. 43, 195ff. - (1989b), Gemeinnutz und Eigennutz bei Thomas Müntzer, in: TheolThM, 174-194. - (1989c), Sozialethische Vorstellungen und Lebensweisen von Täufergruppen, Thomas Müntzer und die Täufer im Vergleich, in: Standpunkt, Bd. 17, 75-79. - (1989d), Thomas Müntzer. Berlin (Ost). - (1989e), Thomas Müntzer und die Städte, in: R.Postel/F.Kopitzsch [Hg.], Reformation und Revolution. Stuttgart, 138-154. - (1989f), Thomas Müntzers Urteil über seine städtische Umwelt, in: HbA, 56-59. - (1989g), Thomas Müntzers Verhältnis zu den fürstlichen Obrigkeiten in seiner Allstedter Zeit, in: Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus, Bd. 13, 67-88. - (1990), Thomas Müntzers Sicht der Gesellschaft seiner Zeit, in: ZfG, Bd. 38, 218-234. Wachsmuth, Peter (1959), Luther und Müntzer, Reformator und Revolutionär, in: Urania, Monatsschrift für Natur und Gesellschaft, Bd.22, 121-125. Wagner, Falk (1982), Erleuchtung, in: TRE X, 164-174.
464 Walter, Christian (1984), Gehorsam, in: TRE XII, 148-157. Wamke, Ingo (1991a), Quellenarmut und Publikationsreichtum. Bericht zur neuesten Müntzer-Forschung, in: H.O. Spillmann [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, I l se. - (1991b), Auserwählte und Gottlose. Zum Wortschatz im Sinnbezirk der mentalen Fähigkeiten, in: H.O. Spillmann [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, 211-287. - (1991c), Bibliographie zur Müntzer-Forschung 1950-1990. in: H.O. Spillmann [Hg.], Linguistische Beiträge zur Müntzer-Forschung. Hildesheim/Zürich/New York, 307-324. - (1993), Zur Belegung von 'frau' und 'weib' in historischen deutschen Wörterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts, in: B. Hufeisen [Hg.], "Das Weib soll schweigen..." (l.Kor. 14,34). Beiträge zur linguistischen Frauenforschung. Frankfurt/M. et al., 127-151. Wartenberg, Günther (1989), Auslegung der heiligen Schrift bei Thomas Müntzer und Martin Luther, in: Standpunkt, Bd. 17, 79-83. Wehr, Gerhard (1971a), Thomas Müntzer deutet die Schrift, in: Die Christengemeinschaft, Bd. 43, 283-286. - (1971b), Thomas Müntzer, Ein Streiter für das Recht, in: Die Kommenden, Bd. 25. - (1972), Thomas Müntzer in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek. - (1974), Der unbequeme Thomas Müntzer, in: Frankfurter Hefte, Bd. 29, 904-910. Wendelborn, Gert (1975a), Thomas Müntzer - reformatorischer Prediger, Führer der revolutionären Bauernbewegung. in: Prophet, 19-52. - (1975b), Thomas Müntzer als Theologe, in: Standpunkt, Bd.3, 128-130. - (1989), Theologische Motive für Müntzers politisches Handeln, in: Prediger für eine gerechte Welt. Zum 500.Geburtstag Thomas Müntzers. Berlin (Ost), 29-40. Wermes, H. (1974), Bauernkrieg und Thomas Müntzer in ihrer Bedeutung für die sozialistische Schülerpersönlichkeit. in: WZ der Karl-Marx-Universität Leipzig, Bd. 23, 519-525. Werner, Ernst (1962), Messianische Prophetie für eine zukünftige Klasse, Thomas Müntzer und die Revolution der Armen, in: ZfG, Bd. 10, 606-622. - (1988), Bemerkungen zum religiösen Selbstverständnis Thomas Müntzers, in: H.Stiller [Hg.], Probleme des Müntzerbildes. Berlin (Ost), 28-34. Werner, J. (1975), Thomas Müntzers Regenbogenfahne, in: Theologische Zeitschr., Bd. 31, 32-37. Wingren, Gustav (1980), Barmherzigkeit, in: TRE V, 232-238. Wintzer, Friedrich (1979), Auferstehung, in: TRE IV, 529-547. Wirth, Günter (1988), Thomas-Müntzer-Ehrung 1989. in: Standpunkt, Bd. 16, 57-58. Wohlfeil, Rainer (1984), Luther und Müntzer, in: L.Markert [Hg.], Die Reformation geht weiter. Ertrag eines Jahres. Erlangen, 151-158. Wolf, Norbert Richard (1990), /Nu aber Thomas Muentzer feylet/ists am tage/das er under Gottes namen/durch den Teuffei geredt und gefaren hat/, Zur Vertextungsstrategie reformatorischer Polemiken (Müntzer vs. Luther), in: TMDS, 145-156. Wolfgramm, Eberhard (1956/57), Der Präger Anschlag des Thomas Müntzer in der Handschrift der Leipziger Universitätsbibliothek, in: WZ der Karl-Marx-Universität Leipzig, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, Bd. 6, 57ff. Wolgast, Eike (1981), Thomas Müntzer, Ein Verstörer der Ungläubigen. Göttingen/Zürich. - (1989a), Beobachtungen und Fragen zu Müntzers Gefangenschaftsaussagen, in: LJ, Bd. 56, 26-50. - (1989b), Die Obrigkeits- und Widerstandslehre Thomas Müntzers, in: TheolThM, 195-220. Wollgast, Siegfried (1976), Zur Wertung Thomas Müntzers durch Valentin Weigel und antiweigelsche Streitschriften. in: SteinmBau, 183-190. Zecchi, Stefano (1985), Hiob und Müntzer, Die Utopie als Spur ethischer Bedeutung, in: Text-I-Kritik, 32-45. Zimmermann, Wilhelm (1952), Thomas Müntzer, in: ders., Der große deutsche Bauernkrieg. Berlin (Ost), 160ff. und 653-671. Zitelmann, Arnulf (1989), 'Ich will donnern über sie !'. Die Lebensgeschichte des Thomas Müntzer. Weinheim/Basel. Zöllner, Walter (1990), Die Darstellung Thomas Müntzers bei Johannes Sleidan. in: WZ der Martin-LutherUniversität Halle Wittenberg, Bd. 39, 9-16. Zschäbitz, Gerhard (1958), Thomas Müntzer und Hans Hut. in: ders., Zur mitteldeutschen Widerstandsbewegung nach dem großen Bauernkrieg. Berlin (Ost), 23-49. - (1967), Martin Luther und Thomas Müntzer, in: Sonntag, Bd.21, 12-13.
465 Zuck, Lowell Η. (1962), Fecund Problems of Eschatological Hope, Election Proof and Social Revolt in Thomas Muentzer. in: F.H.Litell [Hg.], Reformation Studies. Richmond, 239-250. - (1981), Spiritual renewal in the radical reformation tradition, in: Brethren life and thought, Bd. 26, 18-30. Zumkeller, Adolar (1959), Thomas Müntzer - Augustiner? in: Augustiniana, Bd.8, 380-385.
Résumé Ingo Warnke, Wörterbuch zu Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen. 1993. Lexique de la langue de Thomas Müntzer {Publications et lettres en langue allemande).
Cette thèse de doctorat, soutenue à l'Université de Kassel et ayant pour titre: "Lexique de la langue de Thomas Müntzer" est la première tentative d'une description sémantique exhaustive portant sur le vocabulaire allemand de ce réformateur. Au cours des dernières décennies, la recherche allemande concernant Müntzer était scindée en deux courants opposés: l'interprétation marxiste et révolutionnaire en RDA d'un côté et les études théologiques et historiques en RFA de l'autre. Lors du 500ème anniversaire de Müntzer qui, notamment en Allemagne de l'Est, fut célébré avec des moyens considérables, on en vint tout d'abord à un rapprochement des points de vue. Mais, après la disparition du mur, on ne profita pas assez des possibilités ainsi offertes pour instaurer un débat libéré des contraintes idéologiques. De par l'abolition du dualisme Est/Ouest, le moteur politique d'une recherche jadis fructueuse se trouvait paralysé. Depuis, c'est le silence, ou presque, un silence qui n'est cependant pas le résultat d'un processus de conciliation, mais qui révèle simplement le fait que les chercheurs travaillant sur Müntzer n'avaient pas tenu compte dans leur argumentation du personnage historique auquel ils avaient affaire. Trop souvent, le jugement porté sur Müntzer était déterminé par des paradigmes idéologiques au lieu d'être le résultat d'une approche non partisane des textes qu'il a laissés. Voilà pourquoi l'analyse en profondeur de ses textes doit être le but primordial de toute discussion scientifique. Le Lexique de la langue de Müntzer tient compte de cette nécessité en fournissant une minutieuse description sémantique de l'ensemble des sources. Le dictionnaire, tel qu'il a été conçu, peut servir d'instrument de travail dans le domaine de la théologie, de l'historiographie et des études germaniques; il est, de surcroît, une contribution linguistique à une recherche axée sur l'œuvre de Müntzer. Dans la mesure où une discussion scientifique sur Thomas Müntzer en général nécessite une description sémantique de son œuvre complète, l'étude des débuts du haut allemand moderne exige une analyse détaillée des langues particulières. La description lexicographique de l'idiolecte de Müntzer pourrait fournir une contribution importante à ce sujet. Conformément à l'importance des langues particulières exposée dans l'introduction, les articles du dictionnaire constituent un corpus qui peut servir de base à des analyses au niveau de la "langue". Comme l'ont déjà réclamé Reichmann et d'autres dans leur "Dictionnaire des débuts du haut allemand moderne", le lexique de la langue de Müntzer informe sur l'emploi lexical d'un individu pendant la Réforme. Ces informations sont destinées à compléter les faits établis dans le domaine du lexique de cette période. La composition d'un dictionnaire idiolectal part d'une base théorique réduite. Pour cette raison le Lexique est précédé d'une introduction lexicographique étendue, qui non seulement fait l'exposé des objets et des méthodes de la description lexicographique mais prend aussi
468 en considération le problème de l'analyse des langues particulières. En partant de l'entité langue-parole saussurienne et en prenant en considération les théories structuralistes, on peut démontrer le déficit qu'accuse la linguistique idiolectale. Suivant l'exemple de Henne, un modèle a été fourni qui montre l'importance de la linguistique structurale dans l'analyse des idiolectes. La classification du langage d'un auteur selon les catégories terminologiques, d'idiolecte et de diasystèrne, explique la position centrale de la langue particulière. Le corpus de textes de documentation et surtout la restriction du dictionnaire à un vocabulaire de base font l'objet d'une discussion dans d'autres parties de l'introduction. On y démontre que le dictionnaire d'un auteur donné peut opérer des choix pour s'arrêter à l'essentiel, à condition que ce vocabulaire central soit codifié avec méthode et de façon détaillée. Outre les données précises sur la fréquence, la période et le type de textes, le dictionnaire examine surtout les relations internes des signes linguistiques. Celles-ci sont décrites comme des affinités de sens, comme des antonymes et des syntagmes typiques. La signification des entrées de dictionnaire est décrite en tenant compte des polysémies multiples et en marquant une éventuelle évaluation positive ou négative de la part de Müntzer. L'article du dictionnaire est complété par un choix de textes de référence et l'énumération complète des occurences qui sont localisées avec précision. Pour le travail philologique, trois index se référant aux mots pleins sont annexés au dictionnaire. D'abord l'"index-verborum" qui contient l'inventaire complet des mots pleins avec les références exactes. Un index de fréquence démontre les occurences absolues, un index inverse rend visibles les structures lexicales dissimulées. Ces indices permettent une étude nuancée sur Müntzer. Le Lexique de Müntzer, dans ses différentes parties, a pour but de promouvoir la lexicographie d'un auteur donné, un type de lexicographie qui jusqu'à présent n'a pas été suffisamment élaboré. Il vise également à la création d'une base de travail, aussi bien pour la recherche sur les débuts du haut allemand moderne que sur l'interprétation des œuvres de Müntzer.
Abstract Ingo Warrtke, Wörterbuch zu Thomas Müntzers deutschen Schriften und Briefen. 1993. Dictionary of Thomas Müntzer's German Writings and Letters. The doctoral thesis entitled "Dictionary of Thomas Müntzer's German Writings and Letters" submitted at the University of Kassel is the first extensive semantic description of Müntzer's vocabulary in its entirety. During the past decades, the history of research on Müntzer has been marked by an East-Westdualism in the thinking of German scholars: the revolutionary Marxist interpretation in the GDR was in contrast to the theological and historical treatment of the subject matter in the FRG. On the occasion of Müntzer's 500th anniversary, celebrated at great expense, particularly in East Germany, there was at first some convergence of views to be observed. However, the opportunity, provided by the disappearance of the Wall, of having a less ideological discussion about Müntzer failed to be taken: the abolition of the East-Westdualism, which had been the driving force behind research, stifled academic work which had hitherto been particularly successful. Since that time most scholars have remained silent on the subject of Müntzer. Their silence, however, cannot be regarded as the result of a growing accord, but simply reveals that the arguments used in the discussion about Müntzer have not taken his personality into account. More often than not ideological paradigms have had a great influence on how Müntzer has been dated. This has happened without any actual adequate analysis of the author's texts. For this reason a differentiating text analysis must be the most important goal in academic work. Müntzer's dictionary considers this necessity in that it describes the source material as a whole in a semantically differentiating way. Müntzer's dictionary is instrumental essential for the work of scholars in the field of theology, historiography and German studies alike; this book is a contribution in linguistics towards the necessary research based on Müntzer's works. Just as academic debate on Müntzer in general needs semantic codification, research into Early New High German needs to be based on differentiating analyses of individual idioms. The lexicographic description of Müntzer's idiolect can make an important contribution in this field. As stated in the introduction to Müntzer's dictionary, the analysis of individual languages is of prime importance. Hence the article in the dictionary provides a basis of source texts for analyses at the "langue"-level. As has already been claimed by Reichmann and others in their "Dictionary of the Early New High German", Müntzer's dictionary offers information about the word usage of an individual in the Reformation period. This information is intended to complete various findings in the field of Early New High German lexis. When compiling a dictionary of an idiolect one starts - as has rarely been done - from a theory about an author's vocabulary. Hence a comprehensive lexicographic introduction is part of this
470 study on Müntzer's lexis: not only does it demonstrate subject matter and methods but it also takes the problems connected with the analysis of individual languages into account. Starting from Saussure's "langue-parole" dichotomy and taking into account important structuralist theories one can show the deficiencies in a linguistic approach based solely on the analyses of idiolects. In accordance with Henne a model has been developed which emphasises the relevance of structural linguistics to the analysis of individual languages. The importance of the individual language becomes clear when the author's language is classified according to the terminology of idiolect and diasystem. Other parts of the introduction to Müntzer's dictionary discuss the basic source texts, in particular the restricting of the dictionary to a basic vocabulary. They demonstrate that an author's dictionary can select lexical items according to pragmatic principles and thus reduce the described vocabulary to essential elements. The core vocabulary is subsequently codified according to the lexicographic methods of description stated in the introduction. In addition to precise indications of frequency, tense and occurrence of text types the dictionary takes, above all, the relationships of linguistic symbols within a given vocabulary into account. These relationships are described as sense relations, antonyms, and syntagmas. The importance of the entries is described in the dictionary with reference to the various polysemes, highlighting possible positive and negative senses in Müntzer's works. The author rounds off the article in the dictionary by offering a full reference of page and line numbers and by identifying the place where the reference texts have been located. For the philologist three indices are added to the notional words. A key part of Müntzer's dictionary is the " index-verborum" which offers a complete inventory of notional words of Müntzer's vocabulary with accurate references. A frequency index demonstrates the precise occurrence of all items; there is a retrogressive index showing lexical structures. These indices render differentiating studies on Müntzer possible on the basis of texts which have been handed down. The different parts of the dictionary aim to further a lexicography of authors (hitherto neglected) and aims also to provide a starting point for research into Early New High German as well as for interpreting Müntzer.