Wortatlas der deutschen Umgangssprachen: Band 1 [Reprint 2011 ed.] 9783110970234, 9783907820490


208 121 11MB

German Pages 50 [164] Year 1977

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Verzeichnis der Karten
Einleitung
1. Die «Umgangssprachen» als örtlich übliche Sprachformen des täglichen Umgangs
2. Die Sammlung des Belegmaterials
2.1 Das Untersuchungsgebiet und die Aufnahmeorte
2.2 Die Gewährspersonen
2.3 Die Auswahl der abgefragten Begriffe
2.4 Die Methode der Abfragung
2.5 Der Zeitplan der Abfragung
3. Die Darstellung des Belegmaterials
3.1 Die Grundkarte
3.2 Die Wortkarten
Anmerkungen zu den Karten
Verzeichnis der Aufnahmen und Aufnahmeorte in der Reihenfolge der Signaturen, mit Angaben über die Gewährspersonen
Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Demokratische Republik
Schweiz
Österreich
Italien (Südtirol)
Verzeichnis der Aufnahmeorte in alphabetischer Reihenfolge
Kartenteil
Recommend Papers

Wortatlas der deutschen Umgangssprachen: Band 1 [Reprint 2011 ed.]
 9783110970234, 9783907820490

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

JÜRGEN EICHHOFF WORTATLAS D E R D E U T S C H E N U M G A N G S S P R A C H E N · BAND 1

JÜRGEN EICHHOFF

WORT ATLAS DER DEUTSCHEN UMGANGSSPRACHEN ERSTER BAND

F R A N C K E VERLAG B E R N UND MÜNCHEN

Herstellung der Karten: Cartographic Laboratory, University of Wisconsin-Madison Director: Professor Joel Morrison Design and Construction Branch: Michael Czechanski

© A. Francke AG Verlag Bern, 1977 Alle Rechte vorbehalten Satz und Druck: Buri Druck A G , Bern Printed in Switzerland ISBN 3-7720-1337-6 (gebunden) ISBN 3-7720-1338-4 (Paperback)

INHALT

Vorwort Verzeichnis der Karten

7 8

Einleitung 1. Die «Umgangssprachen» als örtlich übliche Sprachformen des täglichen Umgangs 2. Die Sammlung des Belegmaterials 2.1 Das Untersuchungsgebiet und die Aufnahmeorte 2.2 Die Gewährspersonen 2.3 Die Auswahl der abgefragten Begriffe 2.4 Die Methode der Abfragung 2.5 Der Zeitplan der Abfragung 3. Die Darstellung des Belegmaterials 3.1 Die Grundkarte 3.2 Die Wortkarten

9 9 14 14 14 15 15 17 17 17 18

Anmerkungen zu den Karten

20

Verzeichnis der Aufnahmen und Aufnahmeorte in der Reihenfolge der Signaturen, mit Angaben über die Gewährspersonen Bundesrepublik Deutschland Deutsche Demokratische Republik Schweiz Österreich Italien (Südtirol)

38 38 43 45 46 48

Verzeichnis der Aufnahmeorte in alphabetischer Reihenfolge

49

Kartenteil

51

Verzeichnis der Aufnahmeorte

Beilage

Dieser Band ist meinen Eltern zugeeignet, und dazu all jenen, die durch Tat und Rat zur Erarbeitung des Wortatlas beigetragen haben, diesseits und jenseits der Grenzen, diesseits und jenseits des Atlantiks.

VORWORT

Der

WORTATLAS DER DEUTSCHEN UMGANGSSPRACHEN e r s c h e i n t

in

zwei Teilbänden. Der vorliegende erste Band bringt 54 Karten aus den Sachbereichen T gut(en) Nachmittag

I 55 grieß di, grieß enk, Servus I 71.1 Hab i di Ehre

die Murmel Μ urmel, im Süden Oft: Murm(e)le M u r m e l i I 16



Marmel Marmeli I 5

Marbel Mürbel F 3 Mirbel Ε 2

• Δ

Knicker Klicker Glicker G 7 Gligger F 13.1

Δ

Glugger,-ckKlucRer Η 16, Η 24 Klücker I 51.1-2, I 54.1 Klückerle I 54.2 Glickerle Η 6.2 Chlügger I 1 Chlugger I 23.1

— Schusser Schusserl F 32.2 Schüsser Ε 21.1 Schießer Ε 22, F 25.2, Η 27.1 + Schisser F 25.1 +



Kugel, Kug(e)le, Kugla Schweiz

meist·. Chugle

® Kugerl #

Schlatzkugerl Schlatzkiegele I 67 Schlatzkugel I 72 Schlatzel I 71.2

+

Specker Speckkugel I 62.2 Spagger I 58.1 -2 Spackl I 61, I 64

W o r t a t l a s der deutschen Umgangssprachen

50

200 km

die Steinschleuder j Steinschleuder I Schleuder Ψ Schlappschleuder

Schlippschleuder D 58.2 das Schlappi D 53.1+, D 54.1

— Katapult =

Katschi, Katzi(e) A 55,

A 56.1, A 57.2, Β 64+ Katsche Β 18.2; Katscher Β 57, Β 63.2, D 59, D 67.2 Katsch D 67.1

Ο Zwille

Zwelle D 25.1

*

Zwacke

Zwackel Ε 21.1-2, F 21.1 Zwockel F15.1, F 17

• Zwistel

Zwiestel G 36 Zwiesel F 29, F 33, Η 34

L· Flitsche

Flitsch D 7.1-2, alle in F Flitze Β 7.2 Gummiflitsch Ε 3 Ε und

Α

Fletsche

Fletsch F 3 Flotsch F 9.2 der Fletscher B10,D 3

Spicker, Steinspicker " . 1 - 2

die Rutschbahn auf dem Eis Rutschbahn

Rutschebahn C 21

Rutsche Δ Δ •

Eisrutsche Η 67

Glitschbahn Glitsche

Eisglitsch F 7

Schlitterbahn, -dd-

Schlitter D 59, F 3, F 28, C 66.1 +



Schlickerbahn

*

Schiinderbahn

Schiinder D 72.2+ Schlünderbahn D 18.1 Schlunderbahn D 21.1-2, D 22, D 72.1

-==i Schinderbahn

Schinder D 66.2+, D 73 Tschinderbahn D 68, D 74.2; Tschinnerbahn Ε 65.2, Ε 67, Ε 69

X

Schurrbahn

Schurrebahn C 13, D 28 Schurre C 14, D 53.1

ψ

Schussel

Schusselbahn D 61.1, D 65

= Eisbahn — Bahn ^ Glenner, -ä-

Klenner Ε 57; Glennerbahn Ε 55; Kiennerbahn Ε 59.1 Glenn(e) F 13.1-2, G 16.2 Glennbahn G 7; Glinner F 12; Glanner D 29, Ε 51.1-2;Glander D 60

9 •

Schleifbahn

Schliefbahn I 21.2, I 45,

Schleif(e)

l52·1

Schlief(e) G 11.1+, Η 13.2 Schliefi Η I, Η 4, Schweiz

W o r t a t l a s der deutschen Umgangssprachen

53