123 20 127MB
German Pages [460] Year 2022
Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 74 Herausgegeben vom
Max-Planck-Institut flir ausländisches und internationales Privatrecht Direktoren:
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt und Reinhard Zimmermann
Eva-Maria Kieninger
Wettbewerb der Privatrechtsordnungen im Europäischen Binnenmarkt Studien zur Privatrechtskoordinierung in der Europäischen Union auf den Gebieten des Gesellschafts- und Vertragsrechts
Mohr Siebeck
Eva-Maria Kieninger: Geboren 1964; 1983-90 Studium der Rechtswissenschaft in Passau und Lon don; 1993 Zweite juristische Staatsprüfung; 1993-95 Wiss. Mitarbeiterin an der Universität Augs burg; 1995 Promotion; 1995-97 W iss. Assistentin an der freien Universität Berlin; 1997-98 Wiss. Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht; 1998-2001 Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft; 2001 Habilitation; seit Dezember 2001 ordentliche Professorin an der Universität Würzburg.
Als Habilitationsschrift auf Empfehlung des F achbereichs Rechtswissenschaft der Universität Hamburg. Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. ISBN 3-16-147799-5 / eISBN 978-3-16-160327-3 unveränderte eBook-Ausgabe 2022 ISSN 0340-6709 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht) Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http: I !dnb.ddb.de abrufbar. © 2002 J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Buch wurde gesetzt und gedruckt von Gulde-Druck in Tübingen auf alterungsbeständigem Werkdruckpapier und von der Großbuchbinderei Heinr. Koch in Tübingen gebunden.
Fur Christian
Vorwort Die Arbeit wurde im Januar 2001 abgeschlossen und im Sommersemester 2001 unter dem Titel »Institutioneller Wettbewerb und Binnenmarkt — Studien zur Privatrechtskoordinierung in der Europäischen Union auf den Gebieten des Gesellschafts- und Vertragsrechts« vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hamburg als Habilitationsschrift angenommen. Neuere Publikationen sind bis Februar 2002 nachgetragen, jedoch kann insoweit kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Mein Dank gilt in erster Linie meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Jürgen Basedow. Ohne seine Förderung während der vielen Jahre der Zusammenarbeit in Augsburg, Berlin und Hamburg hätte ich den Mut zur Habilitation nicht aufgebracht. Seine Offenheit für neue Fragen, welche die üblichen Grenzen der Fachdisziplinen überschreiten, war Voraussetzung für die Beschäftigung mit einem so schillernden Thema wie dem »Wettbewerb der Privatrechtsordnungen«. Die Freiheit seines Denkens und die Internationalität seiner Forschungsarbeit haben mich stets beeindruckt und, so hoffe ich, an manchen Stellen dieser Schrift ihre Spuren hinterlassen. Herzlich danken möchte ich des weiteren Herrn Professor Dr. Peter Behrens für die Erstellung des Zweitgutachtens, der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Gewährung eines Habilitandenstipendiums und eines großzügigen Druckkostenzuschusses, sowie den Direktoren des Hamburger Max-PlanckInstituts für die Aufnahme der Schrift in die Reihe »Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht«. Diejenigen Kapitel der Arbeit, die sich mit der ökonomischen Theorie des institutionellen Wettbewerbs befassen, haben wesentlich von der Jahrestagung für N e u e Politische Ökonomie 1997 in Jena, der Zusammenarbeit mit dem dortigen MaxPlanck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen und intensiven Diskussionen mit Herrn Professor Dr. Wolfgang Kerber, Universität Marburg, profitiert. Dank für R a t und Aufmunterung in schwierigen Phasen der Niederschrift gebührt Herrn Professor Dr. Stefan Leible sowie den Kollegen am Hamburger MaxPlanck-Institut, besonders Herrn Professor Dr. Oliver Remien, Herrn Professor Dr. Hanno Merkt, Herrn Dr. R a l f Michaels, Herrn Dr. Jens Scherpe und Herrn Dr. Till Fock. Durch ihre Hilfsbereitschaft wesentlich zur Entstehung der Schrift beigetragen haben schließlich die Leiter und Mitarbeiter der Bibliothek des H a m burger Max-Planck-Instituts und der Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaft der F U Berlin. Meine Würzburger Assistentinnen, Frau Karin Linhart und Frau Jenny Grimm halfen bei der Aktualisierung, der Erstellung des Stichwortverzeichnisses und der Fahnenkorrektur; auch dafür herzlichen Dank. Berlin, im März 2002
Eva-Maria Kieninger
Inhaltsverzeichnis § 1 : Einleitung
1
Teil 1 : Institutioneller Wettbewerb im Privatrecht: Allgemeine Lehren
7
§ 2: Die Erscheinungsformen des Wettbewerbs und ihre Funktionen . . . .
8
I. Systematisierung und Begriflsbildung 1. Institutioneller Wettbewerb als Wettbewerbskreislauf a) Allgemeines b) Erscheinungsformen aa) Indirekter Wettbewerb durch Standort- oder Produktwahl bb) Direkter Wettbewerb durch Rechtswahl c) Begriffe
2. Wahlfreiheit ohne gesetzgeberische Reaktion 3. »Ideenwettbewerb« a) Allgemeines b) Sonderformen aa) Rechtsexport bb) Freier Verkehr von Rechtsregeln?
II. Funktionen 1. Innovationsfunktion a) Ideenwettbewerb und Dezentralität der Rechtssetzung b) Standort- oder Rechtswahlfreiheit c) Institutioneller Wettbewerb
2. Wahlfreiheitsfunktion a) Individuelle Wahlfreiheit b) Nationale Wahlfreiheit?
8 9 9 12 12 14 15
16 18 18 21 21 22
24 25 25 31 32
34 34 35
3. Vereinheidichungsfunktion
38
a) Ideenwettbewerb b) Institutioneller Wettbewerb
39 40
III. Zwischenergebnis § 3: Das ökonomische Modell des institutionellen Wettbewerbs I. Einfuhrung: Ubersicht über die ökonomische Theoriebildung zum institutionellen Wettbewerb
44 45 45
X
Inhaltsverzeichnis
1. Ausgangspunkt: Das Tiebout-Modell 2. Fiskalföderalismus und Übertragung des Modells auf Institutionen im allgemeinen 3. Neoklassische und evolutorische Wettbewerbstheorien
46 47
II. Institutioneller Wettbewerb in Analogie zum Wettbewerb auf Produktmärkten 1. Ein marktprozeßtheoretisches Wettbewerbsmodell 2. Die Analogie und ihre Grenzen im Uberblick
51 51 53
III. Voraussetzungen und Grenzen des institutionellen Wettbewerbs im einzelnen 1. Mobilität a) Theoretische Möglichkeit der Abwanderung b) Praktische Möglichkeit der Abwanderung: Mobilitätsgrad und Kosten
2. Nachfragerseite: Wahrnehmung, Interpretation und Bündelproblem im Austauschprozeß 3. Anbieterseite: Verknüpfung mit politischem Wettbewerb, Wahrnehmung, Interpretation und Bündelproblem im Parallelprozeß 4. Pfadabhängigkeit institutionellen Wandels und Netzwerkexternalitäten 5. Wettbewerbsordnung für den Systemwettbewerb IV. Wirkungen des institutionellen Wettbewerbs 1. Innovations- und Wahlfreiheitsfunktion und das Problem externer Effekte 2. Kontrolle staadicher Macht 3. Weitere potentielle Wirkungen § 4: Institutioneller Wettbewerb im Privatrecht: Allgemeines I. Voraussetzungen und Grenzen des institutionellen Wettbewerbs im Privatrecht 1. Mobilität a) b) c) d)
Schuldvertragsrecht Deliktsrecht Sachenrecht Gesellschaftsrecht
2. Nachfragerseite: Wahrnehmung, Interpretation und Bündelproblem im Austauschprozeß a) Direkter Wettbewerb b) Indirekter Wettbewerb aa) Unternehmen als Nachfrager im institutionellen Wettbewerb . . . bb) Verbraucher als Nachfrager im institutionellen Wettbewerb — Parallele zum Produktregulierungswettbewerb?
45
56 57 57 58
60
61 63 65 67 67 72 74 75 75 75 76 78 82 83
84 84 85 85 87
Inhaltsverzeichnis
XI
3. A n b i e t e r s e i t e : V e r k n ü p f u n g m i t p o l i t i s c h e m W e t t b e w e r b , W a h r n e h m u n g , Interpretation und Bündelproblem im Parallelprozeß
88
a) D i r e k t e r W e t t b e w e r b aa) W a h r n e h m u n g , Interpretation u n d B ü n d e l p r o b l e m bb) V e r k n ü p f u n g mit politischem W e t t b e w e r b : Anreize f ü r d e n Gesetzgeber b) Indirekter W e t t b e w e r b d u r c h Standortwahl aa) W a h r n e h m u n g , Interpretation u n d B ü n d e l p r o b l e m bb) V e r k n ü p f u n g mit politischem W e t t b e w e r b : Anreize f ü r d e n Gesetzgeber c) Indirekter W e t t b e w e r b durch Wahl eines Absatzmarktes
88 88 88 90 90 91 91
4. P f a d a b h ä n g i g k e i t
92
5. W e t t b e w e r b s o r d n u n g
93
a) Internationales Privatrecht als W e t t b e w e r b s o r d n u n g b) B e g r e n z u n g der H a r m o n i s i e r u n g — M i n d e s t h a r m o n i s i e r u n g II. W i r k u n g e n d e s i n s t i t u t i o n e l l e n W e t t b e w e r b s 1. I n t e r n a t i o n a l e s P r i v a t r e c h t u n d e x t e r n e E f f e k t e
93 95 96 97
2. U S - a m e r i k a n i s c h e s Gesellschaftsrecht: K e i n e A n h a l t s p u n k t e f ü r e i n »race t o t h e b o t t o m « a) Kontrollierende M a r k t k r ä f t e b) »A race to n o w h e r e in particular«: D e r Ansatz v o n R o b e r t a Romano III. Z w i s c h e n e r g e b n i s
99 100 101 103
Teil 2: Institutioneller Wettbewerb im Gesellschaftsrecht
105
§ 5: D i r e k t e r W e t t b e w e r b
106
I. V o r a u s s e t z u n g e n 1. M o b i l i t ä t d e r G e s e l l s c h a f t e n : U S A a) Wahl des Gesellschaftsstatuts bei der G r ü n d u n g aa) G r ü n d u n g s t h e o r i e bb) E i n s c h r ä n k u n g e n der G r ü n d u n g s t h e o r i e cc) Praxis der Wahl des Gründungsstatuts b) Nachträglicher Wechsel des Gesellschaftsstatuts: reincorporation aa) Begriff der r e i n c o r p o r a t i o n bb) Kosten der r e i n c o r p o r a t i o n 2. M o b i l i t ä t d e r Gesellschaften: E U a) Wahl des Gesellschaftsstatuts bei der G r ü n d u n g : A u t o n o m e s Kollisionsrecht der Mitgliedstaaten aa) Gründungstheoriestaaten bb) Sitztheoriestaaten cc) Z w i s c h e n Sitz- u n d G r ü n d u n g s t h e o r i e : Italien u n d Spanien . . . . dd) A u s w i r k u n g e n auf die Wahlmöglichkeiten
106 106 106 106 109 112 113 113 115 116 118 118 120 122 124
XII
Inhaltsverzeichnis b) Wahl des Gesellschaftsstatuts bei der Gründung: Einfluß der Niederlassungsfreiheit aa) Daily Mail bb) Centros aaa) Sachverhalt u n d Entscheidungsgründe bbb) Z u r Auslegung von Centros (1) Ubertragbarkeit des Urteils auf Fälle unter Beteiligung von Sitztheoriestaaten (2) Zwingende Erfordernisse des Allgemeininteresses . . . . (3) Ergebnis ccc) Kritik an Centros ddd) Centros als Ausgangspunkt für die weitere U n t e r s u c h u n g . . c) Nachträglicher Wechsel des Gesellschaftsstatuts aa) Statutenwechsel durch Verlegung des Satzungssitzes aaa) Gesellschaftskollisionsrecht und materielles Gesellschaftsrecht der Mitgliedstaaten (1) Sitztheoriestaaten (2) Zwischen Sitztheorie u n d Gründungstheorie: Italien und Spanien (3) Gründungstheoriestaaten (4) Zusammenfassung bbb) Einfluß der Niederlassungsfreiheit ccc) Vorentwurf einer 14. Richtlinie zur Verlegung des Gesellschaftssitzes bb) Statutenwechsel durch N e u g r ü n d u n g u n d grenzüberschreitende Fusion
125 126 127 129 130 130 133 140 142 146 147 148 148 148 151 153 158 158 161 163
3. Z u s a m m e n f a s s u n g u n d V e r g l e i c h
167
4. N a c h f r a g e r s e i t e
169
a) Die Nachfrager b) W a h r n e h m u n g u n d Interpretation c) Kosten der Wahl aa) Rechtswahl bei G r ü n d u n g bb) Nachträglicher Wechsel des Gesellschaftsstatuts 5. A n b i e t e r s e i t e a) W a h r n e h m u n g und Interpretation b) Anreize flir den Gesetzgeber aa) U S A aaa) Franchise tax bbb) Einzelstaadiche Körperschaftssteuer ccc) Finanzielle Vorteile durch Rechtsberatung ddd) Kosten für den Inkorporationsstaat bb) Exkurs: Der Erfolg des Canada Business Corporation Act — ein Ergebnis institutionellen Wettbewerbs? cc) E U und E W R (Liechtenstein) aaa) Körperschaftsteuer bbb) Gründungs- u n d Gesellschaftssteuern ccc) Eintragungsgebühren und sonstige staadiche Einnahmen . . ddd) Finanzielle Vorteile durch Rechtsberatung c) Zusammenfassung u n d Vergleich
169 170 172 172 174 175 176 177 177 177 178 179 181 181 184 184 185 188 190 190
XIII
Inhaltsverzeichnis II. Wirkungen
192
1. Empirische Allhaltspunkte für Existenz und Wirkungen institutionellen Wettbewerbs
193
a) USA aa) Anhaltspunkte bb) Marktsegment b) E U und E W R (Liechtenstein) aa) Anhaltspunkte bb) Marktsegment
193 193 194 196 196 200
2. E x t e r n e Effekte
201
a) Schutz der Minderheitsaktionäre aa) USA bb) E U aaa) Bisherige Stellungnahmen bbb) Neuere Daten ccc) Folgerungen b) Schutz der Gesellschaftsgläubiger aa) USA bb) E U cc) Folgerungen c) Schutz der Arbeitnehmerinteressen aa) USA bb) E U cc) Folgerungen
202 202 204 204 206 210 211 211 214 216 217 217 218 219
III. Zwischenergebnis
222
§ 6: Indirekter W e t t b e w e r b durch Standortwahl
224
I. Voraussetzungen 1. Mobilität: Standortwahl und Sitzverlegung innerhalb der E U
225 ...
a) Gesellschaftskollisionsrecht und materielles Gesellschaftsrecht der Mitgliedstaaten aa) Gründungstheoriestaaten bb) Sitztheoriestaaten aaa) Deutschland bbb) Andere Sitztheoriestaaten cc) Zwischen Sitz- und Gründungstheorie: Italien und Spanien . . . . b) Einfluß der Niederlassungsfreiheit aa) Literatur und Rechtsprechung vor Centros bb) Centros aaa) Abkehr von Daily Mail: Centros und die Verlegung des tatsächlichen Sitzes bbb) Centros und die förmliche Sitzverlegung ccc) Steuerrechtliche Hindernisse für die Sitzverlegung nach Centros c) Vorschlag für eine 14. Richtlinie d) Zusammenfassung 2. Nachfragerseite: Gesellschaftsrecht als Standortfaktor?
225 225 225 226 226 228 230 231 231 235 236 237 238 239 240 240
XIV
Inhaltsverzeichnis
a) Rechtswahl bei Gründung b) Nachträglicher Wechsel des Gesellschaftsstatuts
3. Anbieterseite II. Sonderfall Holdinggesellschaften 1. Begriff der Holdinggesellschaft 2. Mobilität a) Wahl des Gesellschaftsstatuts bei Gründung b) Nachträglicher Wechsel des Gesellschaftsstatuts
3. Nachfragerseite a) Wahrnehmung und Interpretation b) Kosten der Standortwahl
4. Anbieterseite a) Dividendenbesteuerung und Quellensteuer aa) Dividendenbesteuerung bb) Quellensteuer b) Besteuerung von anderen Erträgen als Gewinnausschüttungen c) Sonstige periodische Steuern d) Sonstige wirtschafdiche Vorteile
240 244
245 246 246 247 247 248
249 249 251
252 252 252 255 256 257 258
III. Wirkungen 1. Empirische Anhaltspunkte für Existenz und Wirkungen institutionellen Wettbewerbs 2. Externe Effekte
259
IV. Zwischenergebnis
262
§ 7: Indirekter Wettbewerb durch freien Kapital- und Produktverkehr . . . I. Indirekter Wettbewerb durch freien Kapitalverkehr 1. Voraussetzungen a) Mobilität b) Nachfragerseite c) Anbieterseite
2. Wirkungen a) Empirische Anhaltspunkte für die Existenz institutionellen Wettbewerbs b) Externe Effekte
II. Indirekter Wettbewerb durch freien Verkehr von Gütern und Dienstleistungen III. Zwischenergebnis
259 261
264 264 267 267 268 269
269 269 271
271 273
3. Teil: Institutioneller Wettbewerb im Vertragsrecht
275
§ 8: Direkter Wettbewerb: Verträge zwischen Unternehmen
276
I. Funktionen des Vertragsrechts und der Rechtswahl
276
Inhaltsverzeichnis II. Staatliche und private Vertragsrechtsordnungen 1. Private Vertragsrechtsordnungen als Vertragsausgestaltung und als Reserveordnung
XV 277 277
2. Überwindung zwingenden nationalen Rechts durch private Vertragsrechtsordnungen?
279
3. Institutioneller Wettbewerb zwischen staatlich und privat gesetztem Vertragsrecht
281
a) Privat gesetzte Vertragsrechtsordnungen als externe Institutionen . . . b) Folgerungen für die weitere Untersuchung III. Voraussetzungen des institutionellen Wettbewerbs 1. Mobilität a) Allgemeines b) Abschaffung von Art. 3 Abs. 3 EVÜ? c) Wahl internationalen oder supranationalen Vertragsrechts
281 282 284 284 284 284 285
2. Nachfragerseite
286
a) Wahrnehmung und Interpretation aa) Verträge im Allgemeinen bb) Insbesondere zur Abbedingung zwingenden Rechts aaa) AGB-Gesetz bbb) Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers ccc) Alsthom Atiantique ddd) Fazit cc) Besondere Vertragsarten aaa) Unternehmenskaufverträge bbb) Finanzdienstleistungen (1) Handel mit Derivaten (2) Finanzierungsverträge, insbesondere securitization ccc) Charterparties dd) Ausschluß des UN-Kaufrechts b) Kosten der Wahl c) Folgerungen 3. Anbieterseite
286 287 294 294 297 300 300 300 300 303 303 305 306 306 308 310 311
a) Wahrnehmung und Interpretation b) Anreize für den Gesetzgeber IV. Wirkungen
311 312 314
1. Empirische Anhaltspunkte fiir Existenz und Wirkungen institutionellen Wettbewerbs 2. Externe Effekte V. Zwischenergebnis § 9 : Indirekter Wettbewerb: Verbraucherverträge I. Voraussetzungen 1. Mobilität a) Art. 5 Abs. 1 und 2 E V Ü
314 314 315 317 318 318 319
XVI
Inhaltsverzeichnis b) Kollisionsnormen in Verbraucherschutzrichtlinien und Art. 29a EGBGB c) Fazit
2. Nachfragerseite a) Wahrnehmung und Interpretation aa) Regelfall: Indirekte Institutionenwahl durch Wahl des Absatzmarktes bb) Ausnahme: Gran Canaria-Fälle b) Kosten der Wahl
3. Anbieterseite II. Wirkungen III. Zwischenergebnis
322 324
324 324 324 326 327
328 329 332
Teil 4: Der institutionelle Wettbewerb und seine Vorstufen im Verhältnis zum Binnenmarktziel
333
§ 10: Das Binnenmarktziel
335
I. Die Begriffe »Gemeinsamer Markt« und »Binnenmarkt« im EG-Vertrag II. Ansätze zur Inhaltsbestimmung 1. Allgemeine Inhaltsbestimmungen a) Europäischer Gerichtshof b) Literatur
2. Gesellschaftsrecht 3. Vertragsrecht
III. Zusammenfassung: Unterscheidung von drei Stufen der Verwirklichung des Binnenmarktes § 1 1 : Spannungsverhältnisse und mögliche Lösungen I. Nochmals: Die Vorteile des institutionellen Wettbewerbs und seiner Vorstufen II. Spannungsverhältnisse zum Binnenmarktziel 1. Das Ursprungslandprinzip als Metaregel des institutionellen Wettbewerbs: Grundsätzliche Überlegungen 2. Das Spannungsverhältnis zwischen der Verwirklichung der Produktfreiheiten und dem Wettbewerbsgedanken und seine Lösung 3. Niederlassungsfreiheit als Garantie des institutionellen Wettbewerbs? — Zu Centros 4. Zusammenfassung III. Lösung durch Wettbewerb als Harmonisierungsmethode?
335 336 337 337 338
340 345 348 350 350 351 352
354 356 357 357
Inhaltsverzeichnis
IV. Subsidiaritätsprinzip als Vorrang des Wettbewerbsgedankens? V. Abwägung 1. Notwendigkeit der Abwägung 2. Kriterien der Abwägung a) Kriterien aus der Perspektive des Wettbewerbsgedankens aa) Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs bb) Relevanz des Wissensproblems aaa) Abdingbarkeit bbb) Abstraktionsgrad ccc) Neutralität ddd) Komplexität der zu regelnden Sachverhalte cc) Präferenzunterschiede b) Kriterien aus der Perspektive des Binnenmarktziels
VI. Mögliche Kompromißlösungen 1. Mindestharmonisierung 2. 16. Modell a) Erreichtes, Vorschläge und Wahlmöglichkeiten b) Wettbewerbsperspektive c) Binnenmarktperspektive aa) Vertragsrecht bb) Gesellschaftsrecht
3. Mechanismen zur Vermeidung spezifischer Probleme der europäischen Rechtssetzung VII. Zusammenfassung und Ausblick auf die weitere Entwicklung des Europäischen Gesellschaftsrechts VIII. Zusammenfassung und Ausblick auf die weitere Entwicklung des Europäischen Vertragsrechts 1. Verträge im Allgemeinen 2. Verbraucherverträge
XVII 358 360 360 361 361 361 361 362 362 362 363 363 364
365 365 368 368 371 372 372 372
374 375 378 378 379
§12: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
381
Abkürzungsverzeichnis
385
Literaturverzeichnis
391
Stichwortverzeichnis
431
§ 1: Einleitung Die Frage, welches Maß an Harmonisierung oder Vereinheitlichung fiir die weitere Entwicklung des Privatrechts in der Europäischen Union geboten ist, gehört zu den Grundfragen innerhalb der Diskussion um die Europäisierung des Privatrechts. Die Frage ist nach wie vor hoch aktuell, auch wenn das Europäische Parlament schon 1989 und 1994 zwei Beschlüsse gefaßt hat, in denen es die Mitgliedstaaten und die Kommission dazu aufgefordert hat, mit den notwendigen Vorarbeiten für die Ausarbeitung eines Europäischen Zivilgesetzbuchs zu beginnen1, und obwohl bereits eine Vielzahl wissenschaftlicher Projekte in Gang gesetzt worden ist, die sich solchen rechtsvergleichenden Vorarbeiten widmen2. In den Schlußfolgerungen von Tampere betrachtet der Europäische Rat die Frage nach dem notwendigen
1 Entschließung des Europäischen Parlaments über die Angleichung des Privatrechts der Mitgliedstaaten vom 26.5. 1989, ABl. C 158/400 v. 26.6. 1989, abgedruckt in ZEuP 1993, 613; Entschließung des Europäischen Parlaments zur Angleichung bestimmter Rechtsbereiche des Privatrechts der Mitgliedstaaten v. 6.5.1994, ABI. C 205/518 v. 25.7. 1994, abgedruckt in ZEuP 1995, 669; dazu Titmann, Zweiter Kodifikationsbeschluß des Europäischen Parlaments, ZEuP 1995, 534. Zu den Initiativen des Europäischen Parlaments im Hinblick auf ein Europäisches Zivilgesetzbuch gehört auch die von der Generaldirektion Wissenschaft des Europäischen Parlaments herausgegebene »Untersuchung der Privatrechtsordnungen der E U im Hinblick auf Diskriminierungen und die Schaffung eines Europäischen Zivilgesetzbuches« (1999). Vgl. außerdem Entschließung des Europäischen Parlaments v. 16.3. 2000, ABl. C 377/323 v. 29.12. 2000, in der das Europäische Parlament die Auffassung vertritt, »daß eine verstärkte Harmonisierung im Bereich des bürgerlichen Rechts im Binnenmarkt unerlässlich geworden ist« und die Kommission auffordert, »eine diesbezügliche Studie auszuarbeiten«. 2 Siehe die Arbeiten der Commission on European Contract Law oder Lani/o-Kommission (Lando/ Beale [Hrsg.], Principles ofEuropean Contract Law, Parts I and II. Prepared by The Commission on E u ropean Contract Law [2000]), der Akademie Europäischer Privatrechtswissenschaftler (vgl. dazu Gandolß, Der Vorentwurf eines europäischen Vertragsgesetzbuches, ZEuP 2002, 1; Sonnenberger, Der Entwurf eines Europäischen Vertragsgesetzbuches der Akademie Europäischer Privatrechtswissenschaftler - ein Meilenstein, R I W 2001, 409; Text abgedruckt in ZEuP 2002, 139), der European Group on Tort Law oder Tilburg-Gruppe (dazu näher Spier/Haazen, The European Group on Tort Law [»Tilburg Group«] and the European Principles of Tort Law, ZEuP 1999,469), der Internationa] Working Group on European Trust Law (Hayton/Kortmann/Verhagen, Principles ofEuropean Trust Law, ZEuP 1999, 745) und des Trentiner Projekts »The C o m m o n Core of European Private Law« (vgl. zur Konzeption Bussani/ Mattei, The C o m m o n Core Approach to European Private Law, 3 Columbia Journal ofEuropean Law 3 [1997]; der erste im R a h m e n des Trentiner Projekts erschienene Band ist: Zimmermann/Whittaker [Hrsg.], Good Faith in European Contract Law [2000]). 1998 wurde außerdem eine »Study Group on a European Civil Code« gegründet, vgl. von Bar, Die Study Group on a European Civil Code, in: Europäisches Parlament, Generaldirektion Wissenschaft (Hrsg.), Arbeitsdokument: Untersuchung der Privatrechtsordnungen der E U im Hinblick auf Diskriminierungen und die Schaffung eines Europäischen Zivilgesetzbuches (1999) S. 134ff.; ders.. Die Study Group on a European Civil Code, FS Henrich (2000) S . l .
2
§ì:
Einleitung
Maß weiterer Privatrechtsangleichung als offen 3 und auch die Kommission geht in ihrer Mitteilung zum Europäischen Vertragsrecht 4 von verschiedenen Optionen aus, die vom Verzicht auf weitere legislative Maßnahmen bis hin zur flächendeckenden Vereinheitlichung des Europäischen Vertragsrechts unter Verdrängung der nationalen Vertragsrechtsordnungen reichen 5 . Die Argumente der Kritiker einer weiteren Harmonisierung oder gar Vereinheidichung des Privatrechts in der E U sind in der jüngeren Diskussion u m die Idee des »Wettbewerbs der Rechtsordnungen« oder »Systemwettbewerbs« bereichert worden. Die beiden Stichworte fehlen in kaum einer neueren Publikation zu den Perspektiven der europäischen Privatrechtsangleichung, insbesondere, wenn es u m das Gesellschaftsrecht geht 6 . Reich stellt die Frage, ob sich dahinter ein »neues Paradigma des EG-Rechts« verbirgt 7 , Hopt sieht die Rechtsangleichung im Gesellschaftsrecht durch den Gedanken des Systemwettbewerbs in einer »rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Legitimationskrise