291 64 14MB
German Pages 1396 [1378] Year 2017
NEUDRUCKE DEUTSCHER LITERATURWERKE Neue Folge Herausgegeben von Robert Seidel und Johann Anselm Steiger Band 90
S I G M U N D VO N B I R K E N
Werke und Korrespondenz Herausgegeben von Klaus Garber, Ferdinand van Ingen, Hartmut Laufhütte und Johann Anselm Steiger Mitbegründet von Dietrich Jöns Band 4/I
De Gruyter
S I G M U N D VO N B I R K E N
Betuletum Herausgegeben von Hartmut Laufhütte in Zusammenarbeit mit Ralf Schuster Teil I: Texte
De Gruyter
Die Abbildung auf dem Einband zeigt einen Ausschnitt aus dem Titelkupfer von Daniel Wülfers Werk: Das vertheidigte Gottes--geschick / und vernichtete Heyden--Glück, Nürnberg 1656. Das Gedicht Nr. 87 der Sammlung BETULETUM bezieht sich auf eine Vorstufe dieses Titelkupfers.
ISBN 978-3-11-046429-0 e-ISBN (PDF) 978-3-11-046701-7 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-046716-1 ISSN 0077-7688 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com
Birgitta Zeller-Ebert in großer Dankbarkeit
INHALT Einleitung ....................................................................................................................................... XXI Die namengebende Sammlung (BETULETUM) ............................................................................ 1.
1
���Y����� in DIANAM, operâ STREPHONIS et CLAII, auctiu`s et correctiu`s prodeuntem. ............................................................................................................................
3
2.
Ad Momum .....................................................................................................................
6
3.
Novis Nuptiis. ..................................................................................................................
6
4.
Nomen celebratissimum Martinus Gouskius ���������������. Magis Rivo unctus. ...
7
5.
Martino Goskio, Caesareo Comiti Palatino, Archiatro Guelfico: pro Lauru Poëticâ sponte collatâ. .........................................................................................................................
7
6.
Jn paupertatem Poëticam. ................................................................................................
8
7.
Jn Temporis Statuam. ......................................................................................................
8
8.
Strena, ad Johannem Elerum, Medicinae Doctorem Comitem Palatinum Caesareum. ...
8
9.
Jn Jenam, celebre ad Salam Athenaeum. .........................................................................
9
10.
Thomae Dammanno, Praefecto Lühnensi, Uxoris Obitum lugenti. .................................
9
11.
Epitymbion, in obitum Elisabethae, Uxoris Thomae Dammanni Praefecti Lunensis. .....
17
12.
Jn mutam Poësin Caroli Gustavi ab Hille, Aulici Guelfici. Anagramma Carolus Gustavus ab Hille Lusu gloria clausa subest. ............................................................................
19
13.
Jn dulce Somnium Epigramma. .......................................................................................
19
14.
Nominale. Johanni Haspelmachero Abbati Mariaevallensi. ............................................
19
15.
Ad Eundem Anagramma. Johannes Aspelmacherus. En, sensus machaera poli! ............
20
16.
Epithalamion Nubtiis Danielis Blumenthal, Theologi, et Dorotheae Stilliae, Viduae. .....
21
17.
Anagramma Dorothea Stillia. Jlla sit Dea thoro. .............................................................
22
18.
Epithalamion, Nubtijs Guerneri Becceri et Helenae Helmer#. ..........................................
23
19.
Justo Georgio Schottelio, Consiliario Guelfico. ..............................................................
24
20.
Ad Bartholomaeum Bothium Fontes salubres Gangolphianos graphio poëtico delineantem. ..............................................................................................................................
21.
Ad Fratrem Germanum Magistrum Christianum Betulium, in primogenitam Susannam Mariam. ...........................................................................................................................
22. 23.
26 27
Ad Danielem Wülfferum Theologum cum ipsi, in AEde Laurentiana Norimbergae, munus Ecclesiastae demandaretur. .......................................................................................
28
Andreae Tscherningio Professori Rostochiensi. ..............................................................
29
VIII
24.
Johanni Conrado Saxoni. .................................................................................................
31
25.
Ad Amicum quendam â se discedentem. .........................................................................
32
26.
Ad Alium. ........................................................................................................................
32
27.
Ad Antonium Burmeisterum, de oblato ipsi Rectoratu. ...................................................
32
28.
Ad Johannem Fienium sacrum Rhetorem. Anagramma Johannes Fienius. En in fano Jseius. ...............................................................................................................................
33
29.
Jn Librum Eidem oblatum. ..............................................................................................
33
30.
Valedictorium ad Fautores et Amicos Dannebergenses. .................................................
33
31.
Jn Harmoniam Sacram Doctoris MICHAELIS GVALTHERI Theologi. .......................
35
32.
Epitaphium Pari. ..............................................................................................................
36
33.
Jn Johannis Joachimi Löffelholzi Patricii Norici orationem de Fructibus Pacis. .............
36
34.
Epithalamion Nubtiis Doctoris Nicolai Rittershusii, in cathedra Altdorffina patris Successoris et Reginae Catharinae Müleggiae Viduae ..........................................................
37
35.
Guolfgango Trippio. ........................................................................................................
39
36.
Johanni Fienio, Theologo. ...............................................................................................
40
37.
Epithalamion Nubtiis Justi Georgii Schottelij, Consiliarii Guelfici, et Annae Mariae Sobbiae. ...........................................................................................................................
38.
41
Epithalamion. Nubtiis Johannis Jacobi Poemeri. Patricii Norici Et Mariae Jahniae, Viduae. ................................................................................................................................
43
39.
Nuptiale. ..........................................................................................................................
44
40.
Johanni Georgio Styrzelio, Consuli Tuberanum Rotenburgensi ......................................
44
41.
Guolfgango Trippio. ........................................................................................................
45
42.
Johanni Georgio Styrzelio Consuli Tuberano Rotenburgensi. .........................................
46
43.
Joachimo Pipenburgio, Senatori Lunaeburgensi. .............................................................
46
44.
Justo Georgio Schottelio Consiliario Guelfico. ...............................................................
48
45.
Michaëli Gualthero, Theologo Clarissimo. ......................................................................
49
46.
Reverendo Patri Thomae Duellero, Societatis Jesu Sacrae Caesarae Majestatis Concionatori Aulico. .......................................................................................................
47.
49
Serenissimus Princeps CAROLUS JOSEPHUS AUSTRIACUS Divam Genitricem LEOPOLDINAM MARIAM ad superos abeuntem, Naenia prosequitur. .......................
50
48.
Ad Johannem Michaelem Dilherrum Theologum Excellentem. Strena Votiva. ..............
52
49.
Epitymbion in obitum Lucae Friderici Beheimi, Senatoris et Proto Scholarchae Norici.
53
50.
Virgilius Poëta, è campis Elysijs redux, Serenissimae ELEONORAE MANTUANAE, IMPERATORIS CAESARIS FERDINANDI III Sponsae de thalamo Augusto, suis verbis et versibus gratulatur. ............................................................................................
54
IX
51.
Elogia Augusta IMPERATORI CAESARI FERDINANDO III in Pacis Templo Norimbergensi appensa. .............................................................................................................
52.
Amalfiae sacra. ................................................................................................................ 53.
60
MARTINALIA Natalibus Jllustrissimi Principis OCTAVII PICCOLOMINEI, DUCIS 62
Epithalamion Heinrici Krolovij Consiliarij Lünaeburgensis et Magdalenae Wulkoviae, Nubtiis. ............................................................................................................................
64
54.
Dedicatio pastoralis iisdem Nuptiis. ................................................................................
65
55.
Epithalamion, Nuptiis Benedicti Boccij Theologi et Annae Dorotheae Schwarziae .......
66
56.
Epithalamion, Georgio Jacobo Poemero, Patricio Norico et Mariae Salomae Oelhafiae Nuptiis. ............................................................................................................................
66
57.
Confessio Peccatorum .....................................................................................................
68
58.
Ad Mecaenatem. ..............................................................................................................
69
59.
Jn Morbum Serenissimi Amalfiae Principis, Tria Anagrammata ....................................
71
60.
Andreae Tscherningio. .....................................................................................................
71
61.
Labor omnia vincit ...........................................................................................................
72
62.
Ad Danielem Wuelferum. ................................................................................................
73
63.
Jn Honores novos Senatorios Joachimi Pipenburgii. .......................................................
73
64.
Epithalamion Nubtiis Johannis Hieronymi Jmhof, Patricii Norici et Reginae Clarae Jmhofiae. ..............................................................................................................................
74
65.
Christiano Betulio. Fratri Charissimo. .............................................................................
75
66.
Johanni Georgio Styrzelio. Consulari Viro. .....................................................................
77
67.
Johanni Martino Brendelio. .............................................................................................
78
68.
Johanni Hieronymo Lö[elholz à Colberg Patricio Norico. ................................................
78
69.
Johanni Georgio Styrzelio. Consuli; Rotenburgo Tuberano. ...........................................
79
70.
Jn Effigiem Pueri, dextrâ Oleam tenentis, sinistrâ Laurum abijcientis. ...........................
80
71.
Ad Johannis Christophori Laberi coelicolas Manes. .......................................................
81
72.
Christiano Betulio, Fratri Charissimo. .............................................................................
81
73.
Ad Jllustrem Heroem Johannem Guilielmum à Stubenberg ............................................
82
74.
Joachimo Pipenburgio Senatori et Dicearcho Lunaeburgensi. cum �eatae Uxoris ipsi offerrem. ..................................................................................................
75.
83
In Nuptias Jodoci Christophori Kressij à Kressenstein et Annae Sophiae Füreriae Patriciorum Noricorum. ..........................................................................................................
84
76.
Jnvitatoriae ad Jllustrem Senatum Noricum: cum Psyche Drama in theatrum prodiret. ..
85
77.
Ad Eundem. .....................................................................................................................
85
X
78.
Jn Ablegmina Epigrammatica Johannis Georgij Styrzelij, Consulis Rotenburgo Tubarini. ..................................................................................................................................
86
79.
Nuptijs Johannis Cornelij Marci, Parochi. .......................................................................
86
80.
Jn Johannis Erasmi Kindermanni Opera Musica. ............................................................
87
81.
Eorundem Dedicatio, ad Senatum Hamburgensem. ........................................................
87
82.
Confessio Peccatorum. ....................................................................................................
88
83.
Strenae Dirceae ad Eminentissimum Principem JOHANNEM PHILIPPUM ArchiEpiscopum Moguntinum, Principem Electorem. ..........................................
89
84.
Jn Nuptias Johannis Conradi Hedeni Theologi et Mariae Catharinae Frischiae. .............
90
85.
Pro remissione peccatorum. .............................................................................................
91
86.
Christiano Betulio, Fratri Charissimo ..............................................................................
91
87.
Ad Danielem Wuelferum. ................................................................................................
92
88.
Johanni Michaëli Dilherro, Theologo Excellentissimo. ...................................................
92
89.
Jn Beatum Obitum Johannis Alberti Halleri ab Hallerstein Senatoris Norici. .................
93
90.
Danieli Wülfero, Theologo Clarissimo. ...........................................................................
93
91.
Ad Praeceptorem. pro Puero. ...........................................................................................
94
92.
Jn Effigiem. Danielis Wülferi Theologi Clarissimi. ........................................................
94
93.
Johanni Georgio Styrzelio Consuli Rotenburgo Tuberano ..............................................
95
94.
Jn Effigiem Danielis Wülferi Theologi Clarissimi ..........................................................
96
95.
Jn Album Gotofredi Havemanni, Perleberg-Marchitae. ..................................................
96
96.
Nuptiale. ..........................................................................................................................
96
97.
Velle meum: Posse DEI. ..................................................................................................
97
98.
Cadere: Surgere. ..............................................................................................................
97
99.
Nuptijs Christophori Theophili Dilherri de Tummenberg JurisConsulti et Felicitatis Kleeweiniae. ....................................................................................................................
97
100. Sanguis: Nives. ................................................................................................................
98
101. Phaleucus Nuptialis. ........................................................................................................
99
102. Nuptijs Georgij Sigismundi Füreri ab Heimendorf Senatoris Norici et Annae Catharinae JmHofiae. ..................................................................................................................
99
103. "Non prodesse, soli solus si viveret hospes" .................................................................... 100 104. Optabo, non Potabo. Pro alio. .......................................................................................... 100 105. Confeßio Peccatorum: Ovis Evangelicae. ........................................................................ 101 106. Jn Laurum Philosophicam Johannis Christophori Macarij. ............................................. 101 107. Nuptiale. .......................................................................................................................... 102 108. Aliud Gamelion. .............................................................................................................. 102
XI
109. Andreae Swarzkopfio JurisConsulto Cancellario Guelfico. ............................................ 102 110. Jn Effigiem Danielis Wülferi, Theologi et Philosophi. .................................................... 104 111. Confessio peccatorum. ..................................................................................................... 104 112. Votum �����������. ........................................................................................................... 104 113. Jn Lauream Jacobi Klinkbeilii. ........................................................................................ 105 114. Jn Petipotam Philocapnum. ............................................................................................. 106 115. Jn Effigiem Thomae Silmanni. ........................................................................................ 106 116. Christophoro Franco. ....................................................................................................... 107 117. Jn Obitum Lectissimae Matronae Glaseriae. ................................................................... 107 118. Christophoro Franco. ....................................................................................................... 108 119. Tobiae Oelhafio à Schölnbach Patritio Norico et JurisConsulto. ..................................... 108 120. Francisco Guilielmo Springauf ........................................................................................ 109 121. Johanni Rehlino, Gymnasij Posoniensis Rectori. ............................................................ 110 122. Suspirium. ........................................................................................................................ 111 123. Nuptijs Johannis Leonhardi Pfaffreuteri Pharmacopaei Byruthini et Sophiae Mariae Küfneriae. ........................................................................................................................ 111 124. "Cuncta habuit, genitor mundi melioris Adamus:" .......................................................... 112 125. Jn Obitum Magistri Caspari Stumpfij, Pastoris. .............................................................. 112 126. Nuptijs Johannis Baptistae à Baum#torf, et Elisabethae Fürstenaviae. ............................. 113 127. Jn Obitum Jllustris Foeminae AEmiliae, Georg-Augustini Herois Stubenbergij Conjugis. ................................................................................................................................... 113 128. Fama Nobilissimae Familiae Oelhafiorum à Schölnbach Patriciorum Noricorum hodierna Veteris aemula. Epithalamion Georgij Tobiae Oelhafen à Schölnbach Consiliarij Norici et ....... Gumpelsheimeriae. ........................................................................................ 116 129. Jn Jconem Johannis Michaelis Dilherri: majus titulorum syrmate Nomen. ..................... 118 130. Nubtijs Andreae JmHof Patricij Norici et Susannae Helenae Löffelholziae. .................. 119 131. Epitaphium. ..................................................................................................................... 119 132. Auspicium Operis Historici. ............................................................................................ 119 133. Epistola Dedicatoria. ....................................................................................................... 120 134. Jn Georgij Tobiae Oelhafij à S¡ölnba¡ Patricii Norici Honores Doctorales. ................. 120 135. Ejusdem Paraenesis ad Patrem ProCancellarium Noricum, pro Jnauguratione. .............. 121 136. Jn Orationem illam Jnauguralem Prosphonesis mea. ....................................................... 122 137. Jn Calendarium Pacis. ...................................................................................................... 123 138. Ad Andream Jngelstetterum. de Poëtastro. ...................................................................... 124
XII
Texte nach den Ergänzungslisten ................................................................................................... 125 139. Literae Ad Johannem Gabrielem Majerum Helvetium. ................................................... 127 140. Jn Effigiem Magistri Stephani Böneri Theologi et Superintendentis Byruthini. ............. 128 141. Ad Frobenium de morte Uxoris. ...................................................................................... 128 142. In OPVS justum et perfectißimum De LINGVA GERMANICA SCHOTTELIANUM. . 130 143. Johanni Georgio Styrzelio. .............................................................................................. 134 144. Epitaphium Jllustris Herois Johannis Guilielmi Stubenbergij. ........................................ 135 145. GEORGIUS PAULUS IMHOF Senator Norimbergensis. SPE VIGILUM HORAS FUGO. .................................................................................................................................. 136 146. Jn Effigiem Marchionis Christian-Ernesti. ...................................................................... 137 147. Jn Effigiem Caspari Lilij etc. ........................................................................................... 137 148. Parodia Horatiana Carm I. Od. XXIV. Jn obitum Jodoci Christophori Kressij, Septemviri Norici nomine Johannis Christophori Tucheri Patricii Norici Profilij. ..................... 137 149. Literae ad Johannem Stadium, Altdorfium. ..................................................................... 139 150. Literae ad Johannem Gabrielem Mayerum. ..................................................................... 139 151. Jn Effigiem Laurentii Codomanni Proavi mei: ................................................................ 140 152. Jn Jconem Salomonis Codomanni Laurentii Filii Pastoris et Decani Orthodoxae Ecclesiae Kittingensis. .............................................................................................................. 141 153. SALOMON CODOMANNUS, Salom. Fil. Laurent. Nep. Po. Laur. Caes. Orthodoxae Ecclesiae Kitting. Decanus & Jll. Consistorij Brandenb. Assessor. Nat. Ao. 1590 d. 10. Oct. Denat. Ao. 1637. d. 13. Jul. ....................................................................................... 141 Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1) ............................................ 143 154. Jn obitum Mariae Dilherriae: Ad Viduum, Johannem Michaelem Dilherrum, Virum Excellentissimum. ................................................................................................................ 145 155. Epitaphium Viri Excellentis Adami Volkmanni JurisConsulti, Consiliarii et Feudorum Praepositi Brandenburgensis. .......................................................................................... 145 156. In quatuor Scholarchas Noricos. ...................................................................................... 146 157. Literae Gratulatoriae Natalibus Augustissimi Guelforum Brunsvicensium Principis Augusti, nomine Filij Antonij Ulrici Jllustrissimi Principis. ................................................ 147 158. Jn Rem Monetariam Magnifici Universitatis Altorfinae ProCancellarij, DOMINI TOBIAE OELHAFII Jurisconsulti. Monetae Deae Praeloquium. ............................................ 147 159. Johanni Gabrieli Majero, Helvetio. .................................................................................. 148 160. Kempio. ...........................................................................................................................
149
161. Jn Effigiem Serenissimi Marchionis Brandenburgensis Christiani Ernesti. .................... 150 162. Nuptijs Johannis Sculteti Medicinae Doctoris et Annae Mariae Poemeriae. ................... 150
XIII
163. Jn Johannis Hieronymi Wurfbain Juris Utriusque Doctoris Collationem Juris Communis cum Norico. ................................................................................................................ 150 164. Clarissimo Johanni Gabrieli Majero Helvetio. ................................................................ 151 165. Jn Thesaurum Practicum adauctum Besoldianum Doctoris Christophori Ludovici Dietherri Patricii Norici. .................................................................................................. 151 166. Jn Elogia Styrzeliana. ...................................................................................................... 152 167. Jn Tumulum Jntegritatis Germanicae Magni Danielis Omeis. Lapidarium. .................... 153 168. Jn Jacobi Sandrarti Bohemiam. Leopoldo Augusto dedicatur. ........................................ 154 169. Georgio Sigismundo Führero, Senatori Norico, cum Protoscholarcha fieret. Nomine M. F. F. .................................................................................................................................. 155 170. Jn Iconem Georgij Neumarkij. ........................................................................................ 156 171. Jn Album. ........................................................................................................................ 156 172. Jn Aliud. ..........................................................................................................................
156
173. Jn Effigiem Georgii Christophori Rentschelij. ................................................................ 156 174. Johanni Guolfgango Rentschio, Professori Publico. ........................................................ 157 175. Jn ProtoScholarchatum Georg-Sigismundi Führeri ab Heimendorf Senatoris Norici. Parodia Horatiana 4 Carminis 5. ............................................................................................. 157 176. Jn Album Caspari Reicholdi. ........................................................................................... 158 177. Recommendatitiae pro eo, ad Tit. Johannem Ernestum Gerhardum, Sanctissimae Theologiae Doctorem et Professorem Jenensem. .................................................................... 159 178. In Danielis Wülferi Librum de Fato. ............................................................................... 160 179. Jn Nuptias Löffelholz-Ebnerianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii JurisConsulti. ........ 160 180. Literae ad Petrum Lambecium. ........................................................................................ 160 181. Jn Album Johannis Trösteri Cibinio-Transsylvani. ......................................................... 162 182. Jn Lauream Sebastiano Seelmanno collatam. .................................................................. 163 183. Jn Album Magistri Augusti Schraderi. ............................................................................ 163 184. Jn Nubtias Kreßio-Oelhafianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii Consulis. .................... 164 185. Sebastiano Seelmanno. .................................................................................................... 164 186. Jn Effigiem Georg Achatij Heher JurisConsulti Comitis Palatini. Consiliarii et Cancellarii Swarzburgici. ........................................................................................................... 165 187. Jn Sophies mitram et Laurum Magni Danielis Omeis. .................................................... 165 188. Magistro Samueli Friderico Dantiscano Poëseos Candidato. .......................................... 166 189. Fratri Johanni Salomoni. 2. Novembris. .......................................................................... 167 190. In Franciscum Josephum Burrhum. ................................................................................. 167 191. Gevatters¡a]-Vollma¡t na¡ Italien ................................................................................... 168
XIV
192. Ad Johannem Sextum, Strena. ......................................................................................... 169 193. Jn Nuptias Julii Francisci Ducis Saxo-Lauenburgensis et Mariae Hedwigae AugustaeComitis Palatinae. ................................................................................................................. 169 Texte aus dem Spiegel der Ehren ................................................................................................... 171 194.1
In AUGG. LEOPOLDI & MARGARITAE Jcones , Epos Exegeticum. ........................................................................................................................ 173
194.2.1. HARTMANNUS RUDOLPHI I IMPERATORIS FILIUS. ..................................... 175 194.2.2
RUDOLPHUS II. RUDOLPHI I IMP. FILIUS, DUX SUEVIAE. .......................... 175
194.2.3. RUDOLPHUS III AUSTRIACUS REX BOHEMIAE. ........................................... 176 194.2.4. IOHANNES PARRICIDA. ...................................................................................... 176 194.2.5. LEOPOLDUS I AUSTRIACUS. ............................................................................. 176 194.2.6. HENRICUS AUSTRIACUS. ................................................................................... 177 194.2.7. OTTO AUSTRIACUS. ............................................................................................ 177 194.2.8. ALBERTUS II AUSTRIACUS, DUX CARINTHIAE. ........................................... 177 194.2.9. FRIDERICUS III AUSTRIACUS ............................................................................ 178 194.2.10. RUDOLPHUS IV. ARCHID. AUSTR. COGNOMENTO FUNDATOR. An. Dn�i M.CCC.LXV.AETAT.XXVI. .................................................................................. 178 194.2.11. LEOPOLDUS III. PROBUS. ................................................................................... 178 194.2.12. ALBERTUS III. AUSTRIACUS. ............................................................................ 179 194.2.13. ALBERTUS IV. AUSTRIACUS. ............................................................................ 179 194.2.14. WILHELMUS AUSTRIACUS. ............................................................................... 179 194.2.15. LEOPOLDUS IV AUSTRIACUS. ........................................................................... 180 194.2.16. ERNESTUS AUSTRIACUS. ................................................................................... 180 194.2.17. FRIDERICUS IV. AUSTRIACUS. .......................................................................... 180 194.2.18. LADISLAVS POSTHVMVS AVSTRIACVS, REX HVNGARIAE et BOHEMIAE. ....................................................................................................................... 181 194.2.19. ALBERTUS VI. AUSTRIACUS. ............................................................................ 181 194.2.20. SIGISMUNDUS AUSTRIACUS. ............................................................................ 181 194.2.21. PHILIPPUS I AUSTRIACUS REX HISPANIARUM. ............................................ 182 194.3.1. "Parva tulit magno Terra haec de Stemmate plantam:" ............................................ 182 194.3.2. "Rex Leo quadrupedum, notat apto emblemate Reges." .......................................... 182 194.3.3. "Habsburgum, certo quàm felix omine Nomen!" ..................................................... 182 194.3.4. "Vindonissa Fuit: sed clarent rudera foetu" .............................................................. 183 194.3.5. "Jessiadae, Numen quem poscit de grege Regem" ................................................... 183 194.3.6. "Reddit honoranti Numen cum foenore honorem:" .................................................. 183
XV
194.3.7. "Nil juvat Heroem, si stet de marmore totus:" .......................................................... 183 194.3.8. "Christicolûm Regis, Christi Crux, nobile Sceptrum:" ............................................. 183 194.3.9. "Stigmatis impatiens petis occultare, Superbe" ........................................................ 184 194.3.10. "Quid juvat, in Numen pugnare & Numinis Unctum?" ............................................ 184 194.3.11. "Magna Patrum Patriae Mater, de montibus altis" .................................................... 184 194.3.12. "En Pietatis honos! capiunt tua praemia, Nati:" ....................................................... 184 194.3.13. "Sic, hostes inter medios tutissima, Virtus" .............................................................. 184 194.3.14. "Non Curius curat victûs opsonia victor:" ................................................................ 185 194.3.15. "Austria, juratas coelo, arvi sat, sat & auri" ............................................................ 185 194.3.16. "Austriaco Princeps fueram Leopoldus in orbe" ...................................................... 185 194.3.17. "Romulidum è belli signis, volitârat Alauda" ........................................................... 185 194.3.18. "Stiria Alexandri Pantheram emblema Monarchae" ................................................ 186 194.3.19. "Austria Regis opes habet ac Regalia Serta" ............................................................ 186 194.3.20. "Heu! licet in Reges etiam saevire Tyrannis?" ......................................................... 186 194.3.21. "Albertum me fata cient: non regnet Adolphus!" ..................................................... 186 194.3.22. "Sic pater, in natum, telum crudele coruscat" ........................................................... 186 194.3.23. "Siccine sica secat divum caput impia? cur non" ..................................................... 187 194.3.24. "Spira, Patrum memori sub marmore condidit ossa:" ............................................... 187 194.3.25. "Quadrupedum Volucrumq´ ue, ruunt in praelia, Reges:" .......................................... 187 194.3.26. "Rusticus & Princeps, meritò dat sceptra capitq´ ue:" ................................................ 187 194.3.27. "Qui bis centeno tumet auctus flumine Dravus" ....................................................... 187 194.3.28. "Rex Aquila, inter aves: regionum celsa Tirolis" ...................................................... 188 194.3.29. "Viribus haut fidas! Superis invisa tumentis" ........................................................... 188 194.3.30. "En Regum, Regis signatum sanguine, Campum!" ................................................... 188 194.3.31. "Non Laurus, Friderice, tibi hâc nascetur arenâ:" ..................................................... 188 194.3.32. "Pour maintenir l'Eglise, qui est de Dieu maison" .................................................... 188 194.3.33. "Vah moriturus, abis! tres ingemuêre Coronae." ...................................................... 189 194.3.34. "In Cruce sola salus: haec orbis schema redemti." ................................................... 189 194.3.35. "Struxerat Europae hoc Hercinia nymfa Theatrum:" ............................................... 189 194.3.36. "Sunt oleum, lacrymae; sunt sceptra, crepundia; fasces" .......................................... 189 194.3.37. "Vivitur ingenio: Typoglyptae munere vivit" ........................................................... 189 194.3.38. "Dona decent Superos, Superûmq´ ue imitamine Reges:" .......................................... 190 194.3.39. "Cedite, Thermopylae! Basileam pugna celebrat" .................................................... 190 194.3.40. "Urbs orbis regina, aeterno nomine Roma" .............................................................. 190 194.3.41. "Legerat Augusto quam primam Ecclesia sedem" .................................................... 190
XVI
194.3.42. "Territet impietas! Divos DEUS ipse tuetur:" .......................................................... 190 194.3.43. "Non malè, de coelo missam hanc, dixêre, Coronam:" ............................................ 191 194.3.44. "Istud erat, Capiti cives insurgere capto?" ................................................................ 191 194.3.45. "Redde salutanti Fortunae laeta salutem" ................................................................. 191 194.3.46. "Praesulem ubi ara petit, vel Principis aula Ministrum" .......................................... 191 194.3.47. "AEmula quem tot vota petunt, Sponsam impetrat unus" ........................................ 191 194.3.48. "Elevat infantem cunis Avia, omine fausto:" ............................................................ 192 194.3.49. "Heroum sanguis, nascente Leunculus ungue" ........................................................ 192 194.3.50. "Belgica quando feram Venus est venata volucrem:" ............................................... 192 194.3.51. "Austriacâ ecce Domo larem, Jovis armiger ales" .................................................... 192 194.3.52. "Qui fasces, minor ipse DEO, fert maximus, Orbis:" ............................................... 192 194.3.53. "Inverso incedit perversum vertice Corpus" ............................................................. 193 194.3.54. "Rhaetica dum tellus vult se summittere Summo" .................................................... 193 194.3.55. "Carolus en raptu properat brevis esse maritus" ....................................................... 193 194.3.56. "Funeris atra dies, nescit fuscare Parentes" .............................................................. 193 194.3.57. "Maximus, in Gallos armaverat agmina Ductor" ...................................................... 193 194.3.58. "Rhenus amet Boroam, Viadrusque, Visurgis & Albis:" .......................................... 194 194.3.59. "Culmina nulla Jovi sunt tuta: ceraunius ales" ......................................................... 194 194.3.60. "Quàm bene conveniunt vicino limite Reges!" ......................................................... 194 194.3.61. "Qui toties stravit, victor certamine, Martem" .......................................................... 194 194.3.62. "Per varios casûs, per tot discrimina rerum" ............................................................. 194 Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2) .......................................... 195 195. Jn Effigiem Joachimi à Sandrart. hereditarii in Stockau seculi Apellis. Serenissimi Principis Comitis Palatini Neoburgensis Consiliarii. ............................................................. 197 196. Jn Effigiem Petri Limburgeri Pastoris in Villâ Cratonis. ................................................. 197 197. Jn Lauream Magistro Johanni Geudero collatam. ........................................................... 197 198. Literae ad Archiatrum Serenissimi Magni Principis Hetruriae Cosmi III. ...................... 198 199. Jn Obitum Viri Clarissimi Johannis Georgij Styrzelij Augustani, Consulis Rotenburgo Tuberani. .......................................................................................................................... 199 200. Meo Magno Danieli Omeis, Viennam. ............................................................................ 200 201. Jn Nuptias Johannis Caspari Oertelij Professoris Publici Byruthini cum Anna Maria Böneria. ................................................................................................................................ 201 202. Jn Effigiem Melchioris S¡mied, Orphei Norici. ............................................................. 201 203. Simoni Bornmeistero. ...................................................................................................... 202 204. Jn Epigramma Reverendi Magistri Johannis Caroli Stephani Theologi. ......................... 202
XVII
205. Magistro Simoni Bornmeistero Rectori. .......................................................................... 202 206. Ad Johannem Ludovicum Fabrum Rectorem Hersbruccensem cum Leporem cum Epigrammate mitteret. ........................................................................................................... 203 207. Jn Obitum Sigismundi Fabri Pastoris Hersbruccensis. .................................................... 203 208. Joachimo Heinrico Hagen. ............................................................................................... 204 209. Jn Lauream Jacobi Christophori Kirchmarij à me collatam. ............................................ 204 210. Simoni Bornmeistero ....................................................................................................... 205 211. Ad Joachimum Heinricum Hagen. ................................................................................... 205 212. Ad Jllustrissimum Principem Augustum Fridericum Ducem Beverensem et Lunaeburgensem Principem Juventutis Florentissimum. ................................................................ 206 213. Jn Album Heckelij. .......................................................................................................... 207 214. Melchiori Raukio ............................................................................................................. 207 215. Jn Effigiem Michaelis Herr Pictoris. ................................................................................ 207 216. Literae ad Johannem Rölingium Poëseos Professorem Publicum Regiomonti Prussorum. .................................................................................................................................. 208 217. MELIBOEO .................................................................................................................... 209 218. Jn Album Johannis Davidis Vogelij. ............................................................................... 210 219. Meo Johanni Gabrieli Majero Helvetio. .......................................................................... 210 220. Jn Bibulum egenum. ........................................................................................................ 211 221. Jn Jconem Adami Zanneri, ab imo ad summum Rectoratum per IV Scholas Norimbergenses evecti. ................................................................................................................... 211 222. Simoni Bornmeistero. ...................................................................................................... 211 223. Jn Erasmum Misomusum. ............................................................................................... 212 224. Johanni Gabrieli Majero. ................................................................................................. 212 225. Honoribus Magisterialibus DOMINI
Girbertj Byruthini. ........................................... 213
226. Nuptijs Georgij Abrahami Poemeri Dicastae Norici et Susannae Mariae Grundherriae.
213
227. Jn Lauream Meo Nerretero collatam, ad Regium Montem abeunti. ................................ 214 228. Jn Jconem Nobilissimi Caroli Kir¡mair à Rei¡wi”. ......................................................... 214 229. Jn Jconem Johannis Rosae Mystae Byruthini pientissimi. .............................................. 214 230. Jn Libellum de Decimis Christophori Ludovici Dietherri JurisConsulti et Patricij Norici. ..................................................................................................................................... 215 231. Chiliano Schradero .......................................................................................................... 215 232. Uber da# Re‰anten etat. ...................................................................................................... 216 233. Jn Album Johannis Tepelij. ............................................................................................. 216 234. Johanni Gregorio Eccardo. .............................................................................................. 216
XVIII
235. Henningo Witte Rigâ-Livono. ......................................................................................... 217 236. Jn Numum ������������ Exercitij Tormentarij ab Jllustri Senatu Liberae Jmperii Reipublicae Norimbergensis Anno MDCLXXI adornati ...................................................... 218 237. Ad Magistrum Johannem Carolum Stephani Theologum. ............................................... 218 238. Johanni Rölingio, Poëtae Professori Publico Regiomontano. .......................................... 219 Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27) ................................................... 221 239. Georgio Tobiae Oelhafio à Schölnbach Consiliario Norico. ........................................... 223 240. Jn Vitulum, Poetastrum. .................................................................................................. 223 241. Ad Jllustrissimum Heroem Gottlieb Comitem de Windischgrätz Legationem Caesaream ad Gallos obeuntem. .................................................................................................. 223 242. Jn Jconem Serenissimi Marchionis Brandenburgici CHRISTIANI ERNESTI. .............. 224 243. Jn Album Johannis Udalrici Augen‰ein ConRectoris ad Domum Sebaldi Noricam. .... 225 244. Jn Jconem Georgii Clementis Kretschman. ..................................................................... 225 245. Jn Honorem Philosophicum Davidis Nerreteri. ............................................................... 225 246. Jn Jconem Johannis Georgij Schusteri JurisConsulti Consiliarij Electoris Palatini. ........ 226 247. Jn Joachimi Heinrici Hagen Poetae Laureati Caesarei. Mitram Philosophicam. ............. 226 248. Tropaeum Viti Erbermanni, Pantomastigis. ..................................................................... 226 249. Jn Album Georgii Fabricij. .............................................................................................. 228 250. Jn Aliud. ..........................................................................................................................
228
251. Sub Jconem IMPERATORIS CAESARIS LEOPOLDI AUGUSTI. .............................. 229 252. Jn Philothecas: ................................................................................................................. 229 253. Ephraimo Nazio Cöslino Marchico. ................................................................................ 229 254. Jn Album Ejus. ................................................................................................................ 229 255. Alberto Ludovico Gärtnero Juris Utriusque Candidato. .................................................. 230 256. Jn obitum Marthae, ad Viduum. Christianum Daumium Virum Clarissimum. ............... 231 257. Augusto Varenio Summo Rostochiensi Doctori et Professori Theologo. ........................ 231 258. Jacobo Hieronymo Lochnero. .......................................................................................... 232 259. Nuptijs Magistri Andreae Hartmanni Theologi et Catharinae Betuliae Neptis ex fratre.
232
260. Jn Frontispicium Philosophiae Moralis Dürrianae. .......................................................... 233 261. Johanni Christophoro Lobherro Scholae Laurentianae apud Noricos Collegae et Margarethae Ursulae Vogeliae Novis Nuptis. ............................................................................ 234 262. Hymnus in Stillas vulnerum Christi Sacratissimas. ......................................................... 234 263. Jn Nuptias Serenissimorum Johannis Georgij Ducis Megapolitani, et Elisabethae Eleonorae Ducissae Brunsvicensis. ......................................................................................... 236 264. Ad Palaemona. ................................................................................................................. 239
XIX
265. Magistro Magno Danieli Omeisio, quum Oratoriae Profeßionem in Academia Altorfina capesseret. ........................................................................................................................ 239 266. Jn Frontispicium Emblematicum Theologiae Moralis Excellentissimi Dürrij. ................ 240 267. Jn Pasquini Statuâ. ........................................................................................................... 241 268. Alia Lapidis huius Inscriptio. .......................................................................................... 242 269. Simoni Bornmeistero. ...................................................................................................... 242 270. Joachimo Heinrico Hagenio. ........................................................................................... 243 271. Jn obitum Johannis de Kempen Hereditarii in Swanenburg et ViceCapitanei in Jndia Orientali Hollandici. ........................................................................................................ 243 272. Unter Keiser Leopoldi Jconem. | der Römis¡en Kaiserin | Auf eine de‹en inventionen zum Neuen Jahr ........................................................................................................................ 245 273. Jn Jconem Joachimi à Sandrart. ....................................................................................... 246 274. Ephraimo Nazio. .............................................................................................................. 246 275. Christiano Flemmero. ...................................................................................................... 246 276. Magistro Johanni Friderico Hekelio ................................................................................ 247 277. Johanni Gabrieli Majero Helvetio Mense Majo Nuptias danti. ....................................... 248
EINLEITUNG 1. BETULETUM Im Syllabus Carminum et Operum Betulianorum, dem von Sigmund von Birken penibel geführten Gesamtverzeichnis seiner gedruckten und ungedruckten, vollendeten und unvollendeten Werke,1 gibt es ein Blatt, das auf der recto-Seite unter der Überschrift Ungedru¿te S¡ri]en acht Positionen aufführt.2 Die sechste lautet: Betuletum, Epistolae, Programmata et Poemata. Dieser Ankündigung entspricht der vorliegende Band. Die von Birken lakonisch BETULETUM betitelte, handschriftlich geführte Sammlung ihm wichtiger in lateinischer Sprache verfaßter Texte3 ist von ganz anderer Art als die auf den vorangehenden vier Positionen dieser Liste aufgeführten: 2 Poëtis¡e LorbeerWälder: Ehrengedi¡te an Hohe Stand#personen [...]. 3 Gotte# und Tode#gedanken, Himmel#- und Lei¡gedi¡te [...]. 4 BirkenWälder, Ehren- Ho¡zeit- und Lu‰gedi¡te [...]. 5 Floridan# Amaranten-Garte, von Hirtenliedern [...].4 Anders ist nicht nur, daß diesmal alle Texte in lateinischer Sprache verfaßt sind, sondern auch, daß in dieser Sammlung Texte unterschiedlicher Art erscheinen: Gedichte, Briefe, andere Prosa, geistliche Betrachtungen.5 Auch besteht nicht wie in den anderen Sammlungen Einheitlichkeit der Intentionalität und der Standeszugehörigkeit der Adressaten und Auftraggeber. Birken hat vielmehr in dieser Samm-
1 2
PBlO.B.2.1.11. Ebd., 32r.
3
PBlO.B.3.1.4.
4
Birken benennt und charakterisiert hier die Gedichte-Sammlungen S. u. B. Poetis¡e Lorbeer-Wälder (PBlO.B.3.1.3) und Texte aus dem Arbeitsbuch S. v. B. Di¡terey-Sa¡en (PBlO.B.3.2.1): künftig WuK. Bd. 3), S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (PBlO.B.3.3.1 und Texte aus PBlO.B.3.2.1: WuK. Bd. 5); S. v. B. Birken-Wälder (PBlO.B.3.1.1 und Texte aus PBlO.B.3.2.1: WuK. Bd. 2) und Floridan# Amaranten-Garte (PBlO.B.3.1.2 und Texte aus PBlO.B.3.2.1: WuK. Bd. 1).
5
In den deutschsprachigen Sammlungen sind prosaische Texte seltene Ausnahmen: die Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1) enthält keinen einzigen, die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2) einen, Nr. 130, sowie zwei prosaische Hinweise auf Teile je einer Prosa-Ekloge der Pegnitzschäfer, die Birken für sich reklamierte: Nr. 343 und 344. Diese Textpassagen sind in den zugehörigen Kommentaren mitgeteilt. Die Sammlung S. v. B. Lorbeer-Wälder (künftig WuK. Bd. 3) enthält drei prosaische Texte, die Textgruppe Nr. 79 sowie die Texte Nr. 114 (Entwurf eines Emblems) und Nr. 117 (Entwurf eines Kupfertitels), die Sammlung S. v. B. Todten-Andenken (WuK. Bd. 5) zwei, Nr. 5, das deutschsprachige Pendant zum Text Nr. 10 dieses Bandes, und Nr. 86.
XXII
lung und in den zu ihrer Weiterführung bestimmten Listen und Heften in lateinischer Sprache verfaßte eigene Texte, die ihm – aus für uns nicht immer kenntlichen Gründen – wichtig waren, unabhängig von Art, Anlaß, Adressierung und Gegenstand in chronologischer Ordnung zusammengeführt. 2. Latinität Lateinisches spielt in Birkens zu Lebzeiten gedrucktem Werk von Anfang an eine erhebliche Rolle,6 ebenso in seinem Manuskripte-Nachlaß. Eine seiner frühesten Eklogen, das Anfang 1650 entstandene, dem Welfischen Herzogshaus gewidmete, 1652 gedruckte SELENIANUM,7 ist in lateinischer Sprache verfaßt. Wenigstens eines seiner Dramen dürfte in dieser Sprache aufgeführt worden sein.8 Lateinische Casualia zu den verschiedensten Anlässen entstanden während Birkens gesamter Schaffenszeit in großer Zahl. In lateinischer Sprache hat er den Haupttext seiner unvollendeten Autobiographie verfaßt.9 In Birkens Tagebüchern gibt es zahlreiche lateinische Passagen.10
6
Das bestätigt die Dokumentation der zu Lebzeiten gedruckten Werke Birkens: Hermann Stauffer: Sigmund von Birken (16261681). Morphologie seines Werks. 2. Bde. Tübingen 2007.
7
Zum SELENIANUM s. WuK. Bd. 14, S. 45m34f.: "VIII. Opusculum. Selenianum." (zwischen Notizen zum 19.1. und 1.2.1650). Es gibt eine Manuskriptfassung in Birkens Archiv: PBlO.B.4.2.4. Der Druck mit dem Titel M. P. P. | SELENIANUM. | AETERNITATI. | SACRUM. | DICATUM. | DOMUI. AUGUSTAE. | A. | DEA. MNEMOSYNE. | REVELATUM. | A. | SIGISMUNDO. BETULIO | J. C. C. P. ist der erste Bestandteil der letzten und umfangreichsten der Birkenschen Friedensschriften: Die | Fried-erfreuete | TEVTONJE. | Eine Ges¡i¡ts¡ri[t | von dem | Teuts¡en Frieden#verglei¡/ | wa# bey Abhandlung de‹en | in de# H. Röm. | Rei¡# Stadt Nürnberg/ na¡dem selbiger von | O#nabrügg dahin gereiset/ denkwürdige# | vorgelau[en; | mit allerhand Staat#- und Leben#lehren/ | Di¡tereyen/ | au¡ | darein gehörigen Kup[ern gezieret/ in vier Bü¡er abgetheilet/ | au#gefertiget | von | SIGISMUNDO BETULIO, | J. Cult. Caes. P. | Nürnberg. | Jn Verlegung Jeremiä Dümler#/ | im 1652. Chri‰jahr. (s. Stauffer (wie Anm. 6), S. 149-154). Manuskript und Druckfassung weichen nicht unerheblich voneinander ab. Die wohl älteste lateinische Ekloge Birkens ist der Text Nr. 1 dieser Sammlung.
8
S. WuK. Bd. 14, S. 48, Z. 21-27, zum Sommer 1652: "Inter has ruris voluptates, Nobilis domestici votis velificaturus, Psychen Drama, Animae, sub involucro, Historiam, (cuius partem, è fenestra à vento abreptam, altissimè ex oculis avolare vidimus,) utraquè linguâ, cum Interscenio vernaculo, Bivium Herculis affingente, mente ac manu fundebam, Patriciae juventutis in urbe Norica soccis postea publicè exhibitum." [Während dieser Landlust entsprach ich den Wünschen eines adligen Hausgenossen und entwarf und schrieb das Drama 'Psyche', die allegorisch eingekleidete Geschichte der Seele (wir sahen einen Teil des Manuskripts, vom Wind aus dem Fenster geweht, in der Höhe aus unseren Augen entschwinden); ich schrieb dieses Stück in beiden Sprachen, mit einem deutschen Zwischenspiel vom Scheideweg des Herkules. Später wurde es von der patrizischen Jugend in der Stadt Nürnberg öffentlich aufgeführt.] Das geschah am 11.11.1652; s. zu Text Nr. 76. Beim Druck dieses Dramas im Anhang der Poetik Birkens (Teuts¡e | Rede-bind- und Di¡t-|Kun‰/ | oder | Kurze Anweisung zur | Teuts¡en Poesy/ | mit Gei‰li¡en Exempeln: | verfa‹et | dur¡ | Ein Mitglied der hö¡‰löbli¡‰en Fru¡t-|bringenden Gesells¡a] | Den Erwa¡senen. | Samt dem S¡auspiel Psy¡e | und | Einem Hirten-Gedi¡te. | Nürnberg/ | Verlegt dur¡ Chri‰of Riegel. | Gedru¿t bey Chri‰of Gerhard. | A. C. M DC LXXIX. (s. Stauffer (wie Anm. 6), S. 1029-1039)) lautet der Titel (S. 389): S. v. B. | S¡auspiel | PSYCHE: | auf den S¡aupla” gebra¡t | in Nürnberg | A. 1652. | Jezt/ au# dem Latein/ | in Teuts¡e Poesy | verse”et. Es liegt eine kommentierte Edition des Stückes vor: Sigmund von Birken: Psyche. Herausgegeben, kommentiert, erläutert und mit Materialien versehen von Hans-Peter Ecker, Kirsta Viola Ecker und Ralf Schuster, gewidmet Hartmut Laufhütte zum 80. Geburtstag. Bamberg 2017 (Bamberger Texte für Bühne und Film. Hrsg. von Hans-Peter Ecker. Bd. 5).
9
Prosapia / Possessoris (PBlO.B.2.1.12): WuK. Bd. 14.
10
Die Tagebücher liegen – mit einigen Lücken – vor für die Jahre 1660/1661 (vom Geburtstag Birkens an bis zum Vortag desselben im nächsten Jahr): PBlO.B.2.1.3, 1664-1668 (PBlO.B.2.1.4), 1669 (PBlO.B.2.1.5), 1671 (PBlO.B.2.1.6), 1672 (PBlO.B.2.1.7), 1673 (PBLO.B.2.1.8), 1675 (PBlO.B.2.1.9), 1676 (PBlO.B.2.1.10), 1677-1679 (PBlO.B.2.1.2). Birkens Tagebücher sind als erster Bestandteil des Manuskriptbestandes veröffentlicht worden: Die Tagebücher des Sigmund von Bir-
XXIII
2.1. Latein als Kontaktvermittler Die Sammlung BETULETUM und ihre Weiterführungen lassen gut erkennen, welche Rolle die lateinische Sprache in Birkens Schriftstellerleben gespielt hat. Latein war damals – und noch lange – weitgehend unangefochten die Sprache, in welcher Gelehrtenkorrespondenzen geführt, zumindest begonnen wurden. So näherte sich der junge Sigmund Betulius älteren und etablierten Kollegen – potentiellen Förderern – in dieser Sprache an, ließ dabei auch gern durchblicken, daß er auch das Griechische und das Hebräische beherrschte. Belege bieten die Texte Nr. 4f., 8, 14f., 19f., 23, 31, 33, 38, 45, 46, 52, 60, 83 und 109. Später reagierte er entsprechend auf lateinische Annäherungen Jüngerer, als er selbst von diesen als etabliert und förderungsmächtig angesehen wurde. Das demonstrieren zahlreiche Texte des Bandes WuK. 13.1 und hier Texte wie Nr. 116, 118, 120f., 139, 150, 159, 160, 164, 176, 181; die Liste ließe sich fortsetzen. Meist wechselte man, wenn die lateinisch begonnene Korrespondenz längere Zeit andauerte, ins Deutsche oder demonstrierte Souveränität der Sprachbeherrschung, indem man das Idiom wechselte, oft in einem und demselben Brief. Eher selten dagegen blieb es während der gesamten Dauer der Korrespondenz beim Lateinischen wie in dem über viele Jahre hin geführten Briefwechsel mit dem Rothenburger Altbürgermeister Johann Georg Styrzel (s. Texte Nr. 40, 42, 66, 69, 78, 93, 143, 166, 199) und dem mit dem Nürnberger Johann Gabriel Majer (s. Texte Nr. 139, 150, 159, 164, 219, 224) oder in dem kurzen Briefeaustausch Birkens mit dem Königsberger Professor Johann Röling (s. Text Nr. 238) und dem Rostocker Gelehrten Augustus Varenius (s. Text Nr. 257). 2.2. Latein als Repräsentationsmedium Galt ein Brief oder ein Gedicht einem Gelehrten, einem als höherrangig Anerkannten oder einem Freund, der besonders geehrt werden sollte, oder wurden sie zu einem besonders bedeutenden Anlaß verfaßt, so mußten sie in lateinischer Sprache ausgeführt werden; manchmal wurde das ausdrücklich erbeten.11 Der Repräsentationswert des Lateinischen war offenbar höher als der des Deutschen. Als Beispiele kommen die Texte Nr. 8, 10-12, 14f., 18, 20, 30, 33, 37f., 47, 49-53 in Betracht; auch diese Liste ließe sich beträchtlich verlängern. Primär Repräsentationszwecken diente es auch, wenn Epithalamien und Epicedien in lateinischer Sprache abgefaßt wurden. 2.3. Latein als Urkundensprache Notwendig war das Lateinische für die Coronatsdiplome, die Birken als Comes Palatinus ausstellte und die er nach Auskunft der mitgeteilten Notiz im Syllabus Carminum et Operum Betulianorum offen-
ken. Bearbeitet von Joachim Kröll. 2 Bde. Würzburg 1971 und 1974 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Gedichte. VIII. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränischen Kunstgeschichte. Bde. 5 und 6). 11
S. zu Text Nr. 37.
XXIV
bar auch im BETULETUM repräsentiert wissen wollte.12 Die Latinität und der gelehrte Aufwand, den Birken in den programmatischen Teilen dieser Dokumente betrieb, bestätigen die Wichtigkeit der Rechtsakte, deren Vollzug sie bekunden. Das Lateinische machte diese Dokumente überdies in ihrem gesamten Geltungsbereich, in allen Teilen des Heiligen Römischen Reiches, lesbar. Denn immer noch war das Lateinische die 'lingua franca' der gelehrten Welt in ganz Europa. Zwar enthält der Textteil dieses Bandes keines dieser Dokumente, die nach einer älteren Planung der Ausgabe zusammen mit Birkens Poetik einen eigenen Band hätten füllen sollen; in den Kommentaren zu den Texten Nr. 113, 139, 182 und 197 aber sind vier der von Birken geschriebenen Vorlagen für Coronatsdiplome und ein Urkundenoriginal mitgeteilt.13 Zwei weitere Entwürfe stehen in den Kommentaren zu den Texten Nr. 6 des Birken-Dilherr-Briefwechsels und Nr. 116 des Birken-LilienBriefwechsels im Band WuK. 11,14 weitere drei jeweils als Text Nr. 2 des Birken-Friderici-Briefwechsels, des Birken-Röling-Briefwechsels und des Birken-Nerreter-Briefwechsels im Band WuK. 13.1.15
12
Der Hinweis ist zu unspezifisch, als daß er gestattete, einen oder mehrere der einschlägigen Texte in die Sammlung aufzunehmen. Laut Auskunft des Verzeichnisses der Amtshandlungen als Comes Palatinus, das Birken geführt hat (PBlO.A.1, 29r31r), hat er von 1655 bis 1679 20 Dichterkrönungen vorgenommen, von einer dort nicht verzeichneten ist Birkens Urkun-
denentwurf vorhanden (PBlO.B.24.27.1), so daß von 21 Coronationen auszugehen ist. Die dort nicht verzeichneten Krönungen von Dichterinnen (s. die Pegnitz-Schäferinnen. Eine Anthologie. Zusammengestellt und mit einer Einleitung versehen von Ralf Schuster. Mit einem Vorwort von Hartmut Laufhütte. Passau 2009) sind hier nicht mitgezählt. Die zu 14 dieser Vorgänge von Birken angefertigten handschriftlichen Vorlagen für die Coronatsurkunden und eines der Urkundenoriginale sind in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.24.23.1 für Jacob Klinkebeil (1.3.1658), PBlO.C.24.32.1 für Sebastian Seelmann (29.3.1667), PBlO.C.24.15.1 für Samuel Friderici (10.8.1667), PBlO.C.24.16.1 für Johann Geuder (24.3.1668), PBlO.C.24.7.1. für Simon Bornmeister (28.10.1668), PBlO.C.24.14.1 für Johann Ludwig Faber (1.3.1669), PBlO.C.24.22.1 für Jacob Christoph Kirchmair (23.4.1669), PBlO.C.24.31.1 für Johann Röling (14.9.1669), PBlO.C.24.29.1 für David Nerreter (29.7.1670), PBlO.C.24.24.1 für Carl Friedrich Lochner (1.5.1674), PBlO.C.24.25.1 für Johann Gabriel Majer (1.5.1674; außer dem Entwurf ist auch das Original vorhanden), PBlO.C.24.35.1 für Johann Leonhard Stöberlein (1.5.1674), PBlO.C.24.27.1 für Christian Messerschmied, (6.6.1674) und PBlO.C.24.9.1 für Caspar Cöler (19.12.1675). Außer den mit Urkundenentwürfen in seinem Nachlaß Vertretenen hat Birken noch diese Kollegen zu Dichtern gekrönt (s. PBlO.A.1, 30v/31r): Matthäus Sassenhagen (1.1.1655), Elias Thomae (20.7.1659), Jacob Sturm (18.3.1662), Heinrich Arnold Stockfleth (13.1.1669), Andreas Ingolstetter (1.5.1674), Michael Kongehl (1676) und Johann Achatius Lösch (21.1.1679). Die programmatischen Teile der Coronatsdiplome für Geuder und für Röling hat Birken im Anhang seiner Poetik zum Druck gebracht, S. 517-523, 524-530. Zu Birkens Coronatsdiplomen s. Theodor Verweyen: Daphnes Metamorphosen. Zur Problematik der Tradition mittelalterlicher Denkformen im 17. Jahrhundert am Beispiel des 'Programma Poeticum' Sigmund von Birkens. In: Rezeption und Produktion zwischen 1570 und 1730. Festschrift für Günther Weydt zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Wolfdietrich Rasch, Hans Geulen und Klaus Haberkamm. Bern / München 1972, S. 319-379; ders.: Dichterkrönung. Rechts- und sozialgeschichtliche Aspekte literarischen Lebens in Deutschland. In: Literatur und Gesell13
schaft im deutschen Barock. Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft 1. Heidelberg 1979, S. 7-29. Die Urkundenentwürfe bzw. das Dokument für Jacob Klinkebeil, Johann Gabriel Majer, Sebastian Seelmann und Johann Geuder.
14
Die Urkundententwürfe für Jacob Christoph Kirchmair (WuK. Bd. 11, S. 228-233) und Christian Messerschmied (ebd., S. 560-569).
15
Die Urkundenentwürfe für Samuel Friderici (WuK. Bd. 13.1, S. 147-150, 628-631), Johann Röling (ebd., S. 218-221, 717721) und David Nerreter (ebd., S. 314-317, 825-828).
XXV
Birken hat die programmatischen Teile dieser Dokumente oft mehrfach verwendet.16 In den vierzehn in seinem Nachlaß erhaltenen Coronatsdiplomen sind neun verschiedene Programme entwickelt. Bis auf eines, das in den Dokumenten für Johann Leonhard Stöberlein (1674) und Caspar Cöler (1675) verwendete, sind sie alle in dieser Ausgabe verfügbar. 2.4. Latein bei Portrait-Epigrammen Repräsentationszwecken diente die Latinität zweifellos in den zahlreichen Portrait-Epigrammen, die Birken, meist wohl auf Bestellung, auf oder für Angehörige des reichsstädtischen Patriziats, für Künstler, für Theologen, für Fürsten verfaßt hat. Oft wurden auch deutschsprachige Versionen dieser Epigramme geliefert. Wo immer es möglich war, sind sie in den Kommentaren nachgewiesen. 2.5. Latein im Spiegel der Ehren Daran, daß Birken die lateinischen Gedichte – nicht die Lapidaria vor den verschiedenen Büchern – ins BETULETUM aufnehmen wollte, kann kein Zweifel bestehen; s. zur Textgruppe Nr. 194. Repräsentationszwecken dient das aufwendige Epos exegetium, mit welchem Birken das allegorische Bildund Textprogramm der Portraits von Kaiser und Kaiserin im Eingangsteil seines großen historiographisch-panegyrischen Werkes17 erklärt, der Text Nr. 194.1. Zu den zahlreichen Portraits und Bildern in diesem Werk gehören fast durchgängig sowohl ein deutsches und als auch ein lateinisches Epigramm. Die lateinischen sind von Birken zur Aufnahme ins Betuletum vorgesehen gewesen (s. Kap. 3.3); sie bilden die Textgruppen Nr. 194.2 und 194.3. Die deutschen Fassungen werden von uns im Kommentareteil jeweils an Stelle einer Übersetzung mitgeteilt. Es ist auffällig, daß in dem ansonsten durchgängig deutschsprachig gehaltenen Spiegel der Ehren für die einleitende Erklärung des Bildpro-
16
Jeweils denselben programmatischen Text hat Birken verwendet in den Urkunden für Klinkebeil 1658 und Kirchmair 1669, für Röling 1669 und Lochner 1674, für Messerschmied 1674 wie zuvor schon, 1669, für Faber, für Nerreter 1670 wie zuvor, 1668, für Bornmeister.
17
Spiegel der Ehren | de# | Hö¡‰löbli¡‰en Kayser- und Königli¡en | Erzhause# Oe‰errei¡ | oder | Au#führli¡e Ges¡i¡tS¡ri] | von | De‹elben/ und derer dur¡ Erwählung#- Heurat- Erb- und Glü¿#-Fälle ihm | zugewandter Käyserli¡en Hö¡‰Würde/ Königrei¡e/ Für‰en-|tümer/ Graf- und Herrs¡a]en/ | Er‰er Ankun]/ Aufnahme/ Fort‰ammung und hoher Befreundung mit | Käyser- König- Churund Für‰li¡en Häusern; | au¡ von | Derer au# diesem Hau# Erwählter Se¡# Er‰en | Römis¡en Käysere/ | Jhrer Na¡kommen und Befreundten/ | Leben und Großthaten: | mit Käys. Rudolphi I Geburt#Jahr 1212 anfahend/ und mit Käys. Maxi-|miliani I Tode#Jahr 1519 ›¡ endend. | Er‰li¡ vor mehr al# C Jahren verfa‹et/ | Dur¡ | Den Wohlgebornen Herrn Herrn Johann Jacob Fugger/ Herrn zu Kir¡berg und | Wei‹enhorn/ der Röm. Käys. und Kön. Maj. Maj. Caroli V und Ferdinandi I Raht; | Nunmehr aber | auf Röm. Käys. Maj. Allergnädig‰en Befehl/ | Au# dem Original neu-übli¡er ümgese”et/ und in ri¡tige Zeit-re¡nung geordnet/ au# alten und | neuen Ges¡i¡ts¡ri]en erweitert/ in etli¡en StammTafeln bi# auf gegenwärtige# Jahr er‰re¿et/ mit | derer vom Erzhau# ab‰ammenden Churund Für‰li¡en Familien Genealogien/ au¡ vielen Conter-|fäten/ Figuren und Wappen-Kupfern/ gezieret/ | und in Se¡# Bü¡er eingetheilet/ | Dur¡ | Sigmund von Birken/ Röm. Käys. Maj. Comitem Palatinum, in der Ho¡löbl. | Fru¡tbringenden Gesells¡a] den Erwa¡senen. | Nürnberg/ | Bey Mi¡ael und Johann Frideri¡ Endtern. | ANNO CHRISTI cI� I�c LXVIII. (s. Stauffer, 2007, S. 647652). Die Kommentare zu den Texten des Birken-Volkmann-Briefwechsels (WuK. Bd. 10, S. 677-881) enthalten zahlreiche Informationen zu den Anfängen der Arbeit Birkens an diesem Werk.
XXVI
gramms und für die einzelnen Abbildungen offenbar auf das Lateinische nicht verzichtet werden konnte. 2.6. Lateinische und deutschsprachige Texte In den meisten lateinischen Briefen Birkens und seiner Partner herrscht das tradierte "du". An zeremoniellen Formeln fehlt es aber ebensowenig wie in den in deutscher Sprache verfaßten. Die Gedichte lassen souveräne Beherrschung der aus der Antike überkommenen Metrik erkennen. Hinsichtlich der Anleihen aus dem antiken Mythos, der klassischen und damals zeitgenössischen Dichtung, der Häufigkeit und Art der Bezugnahmen auf die, der Zitate aus der Bibel, der Verwendung der Allegorese, der Neigung zum Spiel mit den Namen von Adressaten und manches anderen sind Birkens lateinische Texte in nichts von seinen deutschsprachigen verschieden. Birkens opera latina sind nicht dazu geeignet, einen neuen Autor vorzustellen. Dem alten freilich sind einige Meisterwerke gelungen, zu denen an erster Stelle das virtuose Gedicht Nr. 50 gehört. 2.7. Das Lateinische in Birkens späterem Werk In Birkens späteren Jahren scheint ihm das Lateinische weniger wichtig gewesen zu sein als die quantitativ bei weitem dominierende und bei jeder sich bietenden Gelegenheit propagierte deutschsprachige Produktion. Pflege der Muttersprache war ja eines der Hauptanliegen der Fruchtbringenden Gesellschaft und des Pegnesischen Blumenordens. Außer an dem geringen Umfang dieser Sammlung läßt sich die abnehmende Wichtigkeit des Lateinischen auch aus der Tatsache ableiten, daß Birken viel früher als bei den chronologisch geführten Sammlungen deutschsprachiger Gedichte aufgehört hat, die zur Aufnahme bestimmten Texte nachzutragen. Enden jene mit Texten des Jahres 1677, so ist hier die titelgebende Sammlung mit solchen des Jahres 1662 abgeschlossen. Das zur Übertragung vorgesehene bzw. vorbereitete Material endet hier mit Texten des Jahres 1676, während in dem für die anderen chronologisch angelegten Sammlungen geführten Arbeitsbuch Birkens bis kurz vor seinem Tod entstandene Gedichte verzeichnet sind.18 Auf minder große Dringlichkeit der Komplettierung des Bestandes könnte auch deuten, daß Birken mit der Weiterführung nicht wie bei jenen einen Schreiber beauftragt hat.19
18
Im Arbeitsbuch S. v. B. Di¡terey-Sa¡en (wie Anm. 4).
19
Angesichts der Qualität der von diesem Schreiber in die anderen Sammlungen eingetragenen Texte und seiner offenkundigen Unkenntnis des Lateinischen muß es als ein Glücksfall betrachtet werden, daß Birken ihn für die Komplettierung der Sammlung seiner Latina nicht hat tätig werden lassen.
XXVII
3. Die Quellencorpora In diesem Band wird der Inhalt vier verschiedener und teils verschiedenartiger Quellenbestände zusammengeführt. 3.1. Die Sammlung BETULETUM. Das erste Quellencorpus ist die von Birken selbst BETULETUM betitelte Sammlung, welche die Signatur PBlO.B.3.1.4 erhalten hat. Sie enthält von Birken selbst eingetragene, von 1645 bis 1662 entstandene Texte, die von I bis CXXXVIII durchnumeriert sind. Das Konvolut besteht aus acht Heften zu je sechs ineinanderliegenden Doppelblättern, also vierundzwanzig Seiten pro Heft; der Seitenspiegel mißt 105 x 164 mm. Ursprünglich waren alle Hefte zusammengebunden. Das letzte Heft hat sich aus der Bindung gelöst. Vom ersten Heft ist das erste Blatt lose; die zweite Hälfte dieses äußeren Doppelblattes sitzt noch fest in der Bindung. Im letzten Heft sind vom zweiten und dritten Doppelblatt die jeweils zweite Hälfte hart hinter der Mittelbindung herausgeschnitten. Sie liegen an ihrem ursprünglichen Ort im Heft. Das lose erste Blatt im ersten Heft fungiert als Titelblatt. Seine verso-Seite ist unbeschriftet. Auf der recto-Seite hat Birken im oberen Viertel in der Seitenmitte den Titel angebracht: BETULETUM. Sonst gibt es auf dieser Seite nur Sekundärbeschriftung: Knapp oberhalb der Mitte ist in einem mit Rotstift angedeuteten schrägen, rechts offenen Viereck mit schwarzer Tinte eingetragen: "PBlO. Av. 84 | Ziff 5". Etwas unterhalb der Mitte steht in Seitenmitte, von derselben Hand mit Bleistift notiert: "84 Bl". Da ist das achte Heft unberücksichtigt geblieben. Im unteren Seitenviertel ist links mit schwarzer Tinte die Zahl "92." eingetragen und ganz unten in Seitenmitte schwach mit Bleistift "XV/12a." Ganz oben rechts steht die Zahl "1". Die ersten sieben Hefte sind vollständig beschriftet, vom achten nur die erste Hälfte, das erste Blatt der zweiten und die beiden herausgeschnittenen Blätter. Hinter den herausgeschnittenen Blättern ist ein Doppelblatt etwas kleinere Formats (98 x 163 mm) eingelegt, dessen beide ersten Seiten leer sind und das auf der dritten und vierten Seite je eine der Ergänzungslisten (s. u.) enthält. Die letzten drei Blätter dieses Heftes sind unbeschriftet. Oben auf allen beschrifteten Seiten aller Hefte, knapp 2 Zentimeter unterhalb der Oberkante, ist ein waagrechter Strich angebracht, auch auf den beiden Seiten des ersten der herausgeschnittenen Blätter im achten Heft und auf der recto-Seite des ersten der drei unbeschrifteten Blätter am Ende dieses Heftes. Bis zum Ende des fünften Heftes sind diese Striche sorgfältig mit dem Lineal gezogen, danach offensichtlich freihändig angebracht. Alle in das Konvolut PBlO.B.3.1.4 aufgenommenen Texte hat Birken selbst eingetragen. Die Art der Handschrift läßt erkennen, daß es mehrere Eintragungsphasen gegeben hat. Durchgehend ist der Charakter einer Reinschrift gewahrt, wenn auch gegen Ende hin die Sorgfalt der Ausführung etwas abnimmt und gelegentlich der waagrechte Abgrenzungsstrich zwischen den einzelnen Eintragungen
XXVIII
auch dann fehlt, wenn die Texte nicht zueinander gehören. Die römischen Zahlen über den Texten sind häufig erkennbar nachträglich angebracht worden. In den ersten fünf Heften hat es zunächst keine Paginierung gegeben. Vom letzten Blatt des fünften Heftes an hat Birken dann selbst eine Blattzählung begonnen: 59ff. Die Zahlen stehen jeweils rechts oben auf den recto-Seiten, oberhalb der Begrenzungsstriche. Die Zählung ist durchgeführt bis zum ersten der beiden herausgelösten Blätter des achten Heftes: 91. Auf der vorbereiteten recto-Seite des ersten der drei unbeschrifteten Blätter des achten Heftes ist die Zahl 91 wiederholt. Birken wollte wohl die auf den herausgelösten Blättern fixierten Texte überarbeiten und neu eintragen, ersetzen oder ergänzen, jedenfalls aber die Sammlung fortführen. Ergänzt man die von Birken vorgenommene Paginierung nach vorn, so darf das Titelblatt nicht in die Zählung einbezogen werden; sie muß vielmehr mit dem ersten beschrifteten Blatt beginnen. In Mißachtung dessen ist von fremder Hand eine Blattzählung vorgenommen worden, die mit dem Titelblatt beginnt. Auch diese Zahlen stehen rechts oben auf den recto-Seiten. Im Übergang vom fünften zum sechsten Heft (S. 59r und 60r) stehen sie oberhalb hinter den von Birken angebrachten Zahlen, später auch auf den Seiten 64r(65), 69r(70), 74r(75), 79r(80) und 83r(84). Auf den letzten Blättern des achten Heftes gibt es noch eine weitere Zählung. Die mit Bleistift angebrachten Zahlen stehen rechts unten auf den recto-Seiten: 99 (erstes herausgeschnittenes Blatt), 100 (zweites herausgeschnittenes Blatt), 101 (das von Birken zur Beschriftung vorbereitete Blatt mit der neuen Nummer 91), 102 und 103 (die beiden folgenden unbeschrifteten Schlußblätter des Heftes). Bei den Stellenangaben in den Apparaten zu den Texten des Konvoluts PBlO.B.3.1.4 orientieren wir uns an der von Birken durchgeführten bzw. der von ihr abgeleiteten Blattzählung, führen aber auch, wo sie vorhanden ist, die sekundäre an. Für die Texte der Hefte 1-5, bei denen Birkens Zählung fehlt, setzen wir die Zahlen in eckige Klammern, die der konkurrierenden Zählung stehen in runden. Die partielle Paginierung am Schluß des Heftes 8 ignorieren wir. Wie in den Sammlungen seiner deutschsprachigen Gedichte hat Birken auch in dieser am Ende eines jeden Heftes unten links auf der jeweils letzten verso-Seite die Zahl der im jeweiligen Heft enthaltenen eigenen Verse notiert: 196 ([11]v), 525 ([23]v), 257 ([35]v), 221 ([47]v), 130 (59v), 407 (71v), 262 (83v); für das nicht ganz gefüllte Heft 8 gibt es keine Zahl. Keine der Zahlen ist exakt, die zweite gar grotesk falsch. Beim Zusammenstellen der Sammlung sind Birken zahlreiche chronologische Fehler unterlaufen. Sie könnten dadurch entstanden sein, daß ihm die Vorlagen einzutragender Texte erst in die Hände geraten sind, als die 'richtige' Umgebung schon mit Eintragungen gefüllt war. Durch zahlreiche Randnotizen hat er versucht, nachträglich die richtige chronologische Ordnung herzustellen, was nicht vollständig gelungen ist. Wir haben die Texte so angeordnet, wie Birken es nach Auskunft der Randanmerkungen haben wollte. Um eine Zählungswirrnis zu vermeiden, haben wir die gleichmäßig durch-
XXIX
laufende römische Zählung der Texte beibehalten und den gegenüber der Vorlage umplazierten Texten neue Nummern gegeben. Die ihnen ursprünglich zugeordneten und ihre ursprüngliche Plazierung im Manuskript sind in den Kopfzeilen der Apparat- / Kommentarblöcke zusätzlich zu den neuen Nummern nachgewiesen. Unverändert geblieben ist die Zählung der Texte und Textgruppen I-XXXVIII und XCIICXXXVIII. Umplaziert wurden nach Birkens Anweisungen die Texte Nr. XXXIX (im Manuskript LXVII), XXXXVII (LXXXIV), L (LXXXV), LI (LXXXVI), LXXI (XCI), LXXIII (LXXXVIII), LXXIV (LXXXVII), LXXVII (LXXXIX), LXXVIII (LXXX), LXXIX (LXXXI), LXXX (LXXXII) und LXXXI (LXXXIII). Die übrigen Texte der Gruppe Nr. XL-XC haben zwar ihre Position behalten, nicht aber ihre ursprünglichen Nummern.20 3.2. Die Ergänzungslisten Die zweite Gruppe von Texten in diesem Band – die Texte Nr. CXXXIX-CXLIV, 145-153 – beruht auf den Angaben, die drei von Birken beschriftete Blätter mit Notizen zur Weiterführung der Sammlung BETULETUM enthalten. Sie alle sind Bestandteile des Konvoluts PBlO.B.3.1.4, der für diesen Band titelgebenden Sammlung.21 Ihre Angaben beziehen sich auf Texte, die in der Zeitspanne von 1662 bis 1664 geschrieben worden sind. 3.2.1. Die erste Ergänzungsliste Die erste der drei Listen, sicher die jüngste, steht auf der verso-Seite des zweiten der Blätter, die aus dem achten Heft des Konvoluts PBlO.B.3.1.4 herausgeschnitten worden sind, S. [92]v, und hat diesen Wortlaut: CXXXIX. Johanni Gabrieli Majero. Helvetio. Miraris fortè, me tibi etc. CXL. Jn Effigiem Magistri Stephani Böneri Theologi et Superintendentis Byruthini Ecce juventa Senis etc.
20
Die folgende Liste enthält alle Änderungen, der Einfachheit halber mit arabischen Zahlen. In Klammern stehen die ursprünlichen Nummern: 39(67), 40 (39), 41(40), 42(41), 43(42), 44(43), 45(44), 46(45), 47(84), 48(46), 49(47), 50(85), 51(86), 52(48), 53(49), 54(50), 55(51), 56(52), 57(53), 58(54), 59(55), 60(56), 61(57), 62(58), 63(59), 64(60), 65(61), 66(62), 67(63), 68(64), 69(65), 70(66), 71(91), 72(68), 73(88), 74(87), 75(69), 76(70), 77(89), 78(80), 79(81), 80(82), 81(83), 82(71), 83(72), 84(73), 85(74), 86(74), 86(75), 87(76), 88(77), 89(78), 90(79), 91(90).
21
Die Listen enthalten zahlreiche Streichungen, Korrekturen und Überschreibungen. Wir geben hier nur den gesicherten Text wieder.
XXX
CXLI Ad Frobenium de morte Uxoris. CXLII Jn Opus Germanicum Schottelij.22 CXLIII. Johanni Georgio Styrzelio Viro Magnifico Consulari Tuberano. CXLIV Epitaphium Stubenbergij. Alle zu diesen Angaben gehörigen Texte konnten ermittelt werden, der erste, fünfte und sechste in dem Konvolut loser Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern Birkens, das die Signatur PBlO.B.5.0.28 erhalten hat. Für die drei anderen gibt es keine Manuskriptüberlieferung, wohl aber Drucke. Alle sechs Texte wurden Birkens Absicht gemäß mit den von ihm vorgegebenen Nummern in den Band aufgenommen. 3.2.2. Die zweite Ergänzungsliste Die zweite Liste, deutlich als älter erkennbar, steht auf der dritten Seite des Doppelblattes (s. o.), das lose im Heft 8 des Konvoluts PBlO.B.3.1.4 liegt. Unter der Überschrift "Zum Betuleto." enthält die Liste diese Notizen: CXX. Francisco Guilelmo Springauf, Exmonacho. Vidi literas tuas: visas legi etc. CXXVI Nuptijs Johannis Baptistae à Baum#dorf et Elisabethae de Für‰enau. Viderat in viduo etc. CXXVII Georgio Tobiae Oelhafen à S¡ölnba¡ Consiliarij Norici et Gumpelzheimeriae Epithalamium.
22
Diese Notiz ist links auf dem Rand zwischen der voraufgehenden und der folgenden nachgetragen.
XXXI
CXXVIII. Jn Iconem Dilherri. En vultus etc. CXXIX. Nuptis Andreae ImHof Patricii Norici et Susannae Helenae Lö[elhölzin. Aret humus terrae, terror quam Sirius urit. Ardet homo: calido pectus amore tepet. Jmbrem terra sitit: negat eheu! ferreus aether. Corda refrigerijs scit satiare puer. Opto: pluant coeli stillantia nubila: vestri Conjugijque bonis tempora foeta cluant. CXXX Epitaphium. Disce mori, dum vivis, amarae etc. vide Beati Soceri Epicedia. Unterhalb der Überschrift gibt es in Seitenmitte eine senkrecht geführte Erledigungsstreichung. Tatsächlich betreffen die Notizen dieser Liste diejenigen Texte, die mit den Nummern CXX, CXXVI, CXXVIII, CXXIX, CXXX und CXXXI in die titelgebende Sammlung aufgenommen worden sind. Die partielle Abweichung der Nummern dieser Liste von denen der Texte in der Sammlung bestätigt, daß sie einen überholten Planungsstand repräsentiert. 3.2.3. Die dritte Ergänzungsliste Sie steht auf der verso-Seite desselben Blattes und ist, anders als die erste und zweite Liste, mit arabischen Zahlen geführt. Sie besteht aus zwei Teilen, die durch einen waagrechten, über die ganze Seitenbreite geführten Strich voneinander getrennt sind. Der obere Teil ist schräg von links unten nach rechts oben durchstrichen. Die Beschriftung dieses Teils lautet: 136. ad Majerum Epistula. 139. ad Jngelstetterum de Sturmio. 135. Jn Orationem Oelhafij 140. zum Frieden#Calender. 141. Ad Frobenium de morte Uxoris. 142. In Effigiem Böneri. 143. Jn Opus Germanicum Schottelij. Gedru¿t.
XXXII
144. ad Styrzelium Epistola. 145. Epitaphium Stubenbergij. Die ersten drei Zahlen sind mehrfach überschrieben; die Lesung ist nicht ganz gesichert. Die Notizen betreffen diejenigen Texte, die mit den Nummern CXXXIX, CXXXVIII, CXXXVI, CXXXVII, CXLI, CXL, CXLII, CXLIII und CXLIV in diesem Band stehen. Die zweite, dritte und vierte gelten den drei letzten Texten der titelgebenden Sammlung, die anderen solchen der ersten Ergänzungsliste. Dieser Teil der dritten Liste gehört einem überholten Ergänzungsplan an. Die Streichung reicht oben rechts in eine zweizeilige Notiz hinein: "ad Pipenburgium dedicatio Epicedii Uxoris." Diese Notiz bezieht sich wahrscheinlich auf den Text Nr. 74 der titelgebenden Sammlung.23 Im freien Raum unten rechts im oberen Teil der Liste steht, von der Streichung unbetroffen, diese dreizeilige Notiz: "Epigrammata Austriaca. Praefatio." Sie betrifft die Textgruppe Nr. 194; s. u. Unterhalb des Abgrenzungsstriches wird die Liste so fortgeführt: 145 Georgio Paulo JmHof Senatori Norico.24 Spes vigilum etc. 146. Jn Effigiem Marchionis Christian-Ernesti. Rhenanae Sophies etc. 147. Jn Effigiem Caspari Lilij etc. Principis ecce. 148. Jn Obitum Jodoci Christophori Kressij etc. Parodia Horatiana. Quis desiderio etc. 149. Ad Johannem Stadium etc. ����� ��� ������� etc. 150. Johanni Gabrieli Majero. Musas faciles etc. 151. Jn Effigiem Laurentii Codomanni Proavi mei: Jn terris Pastor Christi qui rexit Ovile, in coelis jam nunc est ovis ipse dei. 25
153. Jn Effigiem Salomonis Codomanni. Praeco dei etc. 152.26 Jn Effigiem Salomonis Codomanni Senioris. Vinea Te etc. 1664. Dieser Teil der dritten Liste ist von derselben Aktualität wie die erste Liste, an die er anschließt. Die Notizen betreffen die mit den Nummern 145-153 dieser Anweisung gemäß in den Band aufgenommenen Texte, von denen die meisten, Nr. 145, 148-150 und 152, aus dem Konvolut loser Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern Birkens stammen, während für drei der anderen, Nr. 146, 147 und 153, keine
23
Der Text. Nr. 74 entspricht dem in der Notiz behaupteten Widmungscharakter; er eröffnet eine Sammlung von Epicedien anläßlich des Todes der ersten Ehefrau Joachim Pipenburgs.
24
Danach ein Wort gestrichen.
25
Überschrieben aus "152."
26
Überschrieben aus "153."
XXXIII
Manuskriptüberlieferung existiert, weshalb die Druckfassungen mitgeteilt werden; für den Text Nr. 151 ist die Liste der einzige Textzeuge. 3.3. Die erste Ergänzungssammlung Unser drittes Quellencorpus ist das aus zwei aneinandergebundenen Heften im Format 85 x 140 bestehende Konvolut mit der Signatur PBlO.B.5.0.26. Es enthält Texte, die in den Jahren 1665 bis 1671 geschrieben worden sind. Die beiden Hefte vermitteln nicht den Eindruck eines Arbeitsbuches, das sich mit dem Konvolut PBlO.B.3.2.1 mit dem Titel Di¡terey-Sa¡en vergleichen ließe. Sie wirken vielmehr wie eine Reinschrift zur Übertragung vorgesehener Texte. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Eintragungen sehr sorgfältig. Die Hefte aus je sechs ineinanderliegenden Doppelblättern, also zu je 24 Seiten, sind von Anfang bis Ende von Birken selbst beschriftet und primär unpaginiert. Eine neuere Blattzählung, rechts unten auf den recto-Seiten mit Bleistift angebracht, schließt an die von derselben Hand auf den letzten Seiten des Konvoluts PBlO.B.3.1.4 vorgenommene an. Der Inhalt dieser Sammlung besteht aus Briefen, Lapidarien und Gedichten; sonstige prosaische Bestandteile, z. B. Andachtstexte, fehlen. Die Jahrgangsgruppen sind deutlich bezeichnet, manche Texte sind zusätzlich exakt datiert. Die einzelnen Eintragungen sind durch waagrechte Striche voneinander abgegrenzt: alles wie in der titelgebenden Sammlung. Anders als dort und in den Ergänzungslisten gibt es in dieser Sammlung keine Stückzählung. Der Einheitlichkeit der Darbietung wegen setzen wir die von Birken eingeführte Zählung mit arabischen Zahlen fort: Nr. 154-238. Wie in der titelgebenden Sammlung hat Birken auch hier auf den Schlußseiten der beiden Hefte links unten die Zahl der in ihnen enthaltenen Verse notiert: 633 (116v) und 146 (128v).27 Der Beginn des ersten Heftes, zugleich einer Jahrgangsgruppe von Texten, ist durch ein Chronogramm hervorgehoben: m! ANNO AETATIS ������� cI� I� CLXV BetVLa VernanDa Laeta fLeat, MVsae.28 An drei Stellen verfährt Birken in dieser Sammlung wie in den Ergänzungslisten. Auf S. 112v hat er eingetragen: Literae ad Petrum Lambecium. Ligt unter der Manuscripten. Gemeint ist der Entwurf des wichtigen Briefes vom 13.9.1666 an den letzten der drei Wiener Betreuer des Ehrenspiegel-Projekts, PBlO.C.24.34.1, der nun als Text Nr. 180 in diesem Band steht. 27
Auch diese Zahlenangaben sind ungenau.
28
Fröhlich weint im Frühling die Birke, ihr Musen.
XXXIV S. 116r enthält diese Notiz: Epos Exegeticum Vor dem Oe‰errei¡is¡en Ehrenspiegel 75 Verse. Ferner über 22 Bildnisen 168 Verse und über 62 Figuren 248 Verse.
zusammen 49129
Diese Notiz entspricht derjenigen im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste (s. o.), vor allem aber dieser im Syllabus Carminum et Operum Betulianorum,30 6r: "Epos, cum Hexastichis et Quadristichis inserantur Betuleto."31 Hätte es eines Beweises bedurft, daß das Konvolut PBlO.B.5.0.26 zur Weiterführung der Sammlung PBlO.B.3.1.4 gedacht war, so wäre er hier erbracht. Die Umsetzung dieser Anweisung Birkens und der Anweisung in der Sammlung PBlO.B.5.0.26, 116r, hat die Textgruppe Nr. 194 entstehen lassen. Auf der letzten Seite des ersten der beiden Hefte, 116v, schließlich findet sich diese Notiz: Literae ad Achiatrum Serenissimi Magni Principis Hetruriae Cosmi III. Ligt unter den Manuscripten. Auch dieser Briefentwurf ist im Manuskripte-Nachlaß Birkens erhalten: PBlO.C.24.39.15. Er erscheint in diesem Band als Text Nr. 198.32
29
Das Epos Exegeticum hat tatsächlich einen Umfang von 75 Versen. Es gibt nur 21 mit sechsversigen Epigrammen ausgestattete Portraitstiche; ihnen gelten insgesamt 126 Verse. Von den 62 'Figuren' genannten sonstigen Bildkupfern sind 60 mit vierversigen Epigrammen ausgestattet, eines mit einem zehnversigen, eines mit einem zweiversigen französischsprachigen, das wahrscheinlich nicht von Birken stammt. Das sind zusammen 250, vielleicht 252 Verse. Die gesamte Gruppe 194 hat demnach einen Umfang von 451 bzw. 453 Versen. Abermals teilweise abweichend sind die Angaben der Verszahlen im Syl-
labus Carminum et Operum Betulianorum (6r): "1 Epos Latinum V/ . 75 | [...] | 28 Hexasticha Latina 168 | 58 Quadrasticha Latina 232". 30 31
Wie Anm. 1. Quer zur Hauptbeschriftung der rechten Blattspalte, in der die Notiz steht, hat Birken links vor ihr festgehalten: "lauter Lobgedi¡te | der Erzherzogen." Unter der Notiz steht: "Da# Heldengedi¡t, samt den Se¡#- und Vierlingen, gehören au¡ in den O‰ländis¡en Lorbeerhain." Das bedeutet, daß Birken das deutschsprachige Gegenstück zum Gedicht Nr. 94.1, das Gedicht mit dem Titel An die | AllerDur¡leu¡tig‰e Allerhö¡‰Fürtre[li¡‰e | Römis¡e Käyserinn | MARGARITAM AUSTRIACAM | Königinn in Hungarn und Böheim/ Jnfantin von Hispanien | AllerUnterthänig‰er EhrenZuru[/ | auf da# Kayserli¡e BeylagerFe‰ absehend. im Ehrenspiegel-Vorspann und die deutschsprachigen Epigramme der Gruppen 194.2 und 194.3, die wir in den Kommentaren dieser Gedichtgruppen mitteilen, in eine Sammlung dieses schon 1657 für den Druck eines Habsburg-Panegyricums verwendeten Titels hat aufnehmen wollen. Eventuell könnte auch die Zuordnung zur handschriftlichen Sammlung S. v. B. Poetis¡e LorbeerWälder (WuK. Bd. 3) gemeint sein.
32
S. dazu Hartmut Laufhütte: "daselbst bey 3 Stunden aufgewartet". Eine peinliche Episode in Sigmund von Birkens Existenz als literarischer Dienstleister. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Aufsätze, Rezensionen und Berichte aus der germanistischen Forschung. Heft 10. Passau 2016, S. 37-48.
XXXV
3.4. Die zweite Ergänzungssammlung Das vierte Quellencorpus, das Heft PBlO.B.5.0.27, besteht ebenfalls aus 6 ineinanderliegenden Doppelblättern, also 24 Seiten, und ist ebenfalls vollständig von Birken selbst beschriftet. Format (84 x 140) und Beschriftungsart sind vollkommen identisch mit denen der Doppelhefte PBlO.B.5.0.26. Der Inhalt, Texte der Jahre 1672-1676, schließt chronologisch an den jener beiden Hefte an; entsprechend haben wir die Stückzählung weitergeführt: Nr. 239-277. Die Texte sind von gleicher Art wie dort: Briefe, Lapidarien, Gedichte. Auch hier sind die Jahrgangsgruppen deutlich markiert. Die Zusammengehörigkeit mit jenem Konvolut ist auch daran zu erkennen, daß das Heft PBlO.B.5.0.27 keine Hervorhebung des Anfangs aufweist. Vielleicht war es ursprünglich gar mit den beiden anderen (PBlO.B.5.0.26) zusammengebunden. Die Zusammengehörigkeit ist früh wiedererkannt worden; entsprechend wurde die Paginierung der Sammlung PBlO.B.5.0.26 hier fortgeführt: 129-140. Sonst gibt es in diesem Heft keine primäre und auch keine Fremdbeschriftung. Auch in diesem Heft hat Birken unten links auf der letzten Seite die Zahl der im Heft enthaltenen Verse notiert: 210 (140v). 3.5. Das abrupte Ende. Andeutungen zur Aufnahme von Texten andernorts. Stauffers Kompendium (wie Anm. 6) erweist, daß Birken auch nach 1676 lateinische Texte veröffentlicht hat. Sollte es ein weiteres Heft mit nach 1676 entstandenen lateinischen Texten Birkens gegeben haben, so ist es verloren. In dem Konvolut einzelner Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern Birkens findet sich nichts Lateinisches, das sich der Zeitspanne 1676-1681 zuordnen läßt. Außer den in den Abschnitten 1 und 3.3 zitierten Erwähnungen der Sammlung BETULETUM im Syllabus Carminum et Operum Betulianorum gibt es dort noch diese: Zu den Werken, die unter dem Titel Teuts¡er OlivenBerg zusammengestellt wurden, gehört auch die Geschichts- und Friedensschrift die Friederfreuete TEVTONIE von 1652. In der Auflistung der Gedichte, die das Werk enthält, erscheint zuletzt (6r) diese Position: "3 Latina, zusammen 263." Rechts daneben hat Birken diese Notiz angebracht: "die 3 Latina gehören in da# Betuletum, werden hier fortgela‹en." Das bezieht sich auf die Gedichte Nr. XXXXVII, L und LI, die in ihren Manuskriptfassungen zusammen 261 Verse enthalten. In der Auflistung der "Zwölf Sinnbilder und Lieder vom Gotte#Ges¡i¿e." (7v)33 lautet die erste Rubrik: "12 Disticha Latina und Tetrastichon in Jconem Danielis Wülferi. 28". Links gegenüber steht diese Notiz: "Latina in Betuletum." Diesem Werk Daniel Wülfers läßt sich das Gedicht Nr. 92 zuord33
Das bezieht sich auf Beiträge Birkens zu diesem Werk des Nürnberger Theologen Daniel Wülfer (1617-1685; zu ihm s. WuK. Bd. 11, S. XXX-XXXVIII): Da# vertheidigte | Gotte#-ges¡i¿/ | und verni¡tete | Heyden-Glü¿. | Da# i‰: | Gründli¡er Unterri¡t/ von | der Göttli¡en Vorseh- und Regie-|rung/ in dem Mens¡li¡en | Glü¿wesen | Auß | H. Göttli¡er S¡ri[t/ den Alten | Kir¡en-Vätern/ Gei‰- und Welt-|li¡en S¡ri[ten und Zeitges¡i¡ten | zusammen geri¡tet/ | Von | Daniel Wül[ern. | Mit s¡önen Sinnbildern/ Poetereyen | und Liedern gezieret/ au¡ mit dienli¡en Anmerkungen vermehret. | Nürnberg/ | Gedru¿t dur¡ Chri‰o[ Gerhard/ | und zu�nden bey Paulu# Für‰en | Kun‰händlern daselb‰. | Anno cI� I� c LVI. (s. Stauffer, 2007, S. 214f., 217-224).
XXXVI
nen, ferner die Gedichte Nr. 9 – in fremdem Namen verfaßt – und Nr. 10 im Birken-WülferBriefwechsel.34 Die hier von Birken angegebene Zahl der Verse paßt allerdings nicht zu der Zahl der Verse in diesen Gedichten: 4, 20, 12. Auf S. 9r werden diejenigen Gedichte aufgeführt, die Birken 1657 im Anhang des HabsburgPaneyricums O‰ländis¡er Lorbeerhäyn publiziert hatte. An erster Stelle erscheint in der Liste die Notiz: "Duca d’Amalfi Genethliacon. 64". Das dürfte sich auf das Gedicht Nr. 52 beziehen, das im Manuskript einen Umfang von 63 Versen hat und dessen deutschsprachige Version im Lorbeerhäyn (S. 333337) tatsächlich 64 Verse umfaßt. Auf S. 333 gibt es dort eine Fußnote zur Überschrift: "Ex Latino, quod olim invenies in Betuleto meo." Ziemlich am Ende der Liste stehen zwei weitere Notizen: "Octostichon Latinum. 8" und "Decastichon Latinum. 10" Sie haben keine Entsprechungen im Manuskriptbestand.35 Rechts gegenüber ist notiert: "Latina in Betuletum."36
4. Die Texte Der Herkunft der in diesem Band veröffentlichten Texte entspricht die Gliederung des Bandes im Texteteil – entsprechend dann auch im Apparate- und Kommentareteil: 1. Die namengebende Sammlung (BETULETUM); 2. Texte nach den Ergänzungslisten; 3. Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1); 4. Texte aus dem Spiegel der Ehren; 5. Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2); 6. Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27). 4.1. Texte und Textgruppen Bei einigen der numerierten Texte der titelgebenden Sammlung und ihrer Fortführungen – meist Gedichten – handelt es sich um mehrteilige Textgruppen,37 so daß die Zahl der publizierten Texteinheiten weit höher ist, als die Zahlenreihe – I-277 – angibt. Eine Sonderrolle spielt die Textgruppe Nr. 194 (Texte aus dem Spiegel der Ehren). Sie besteht in ihren Untergruppen Nr. 194.1-3 aus 84 gezählten Texten. Tatsächlich enthält der Texte-Teil dieses Bandes fas 400 Einheiten.
34
WuK. Bd. 11, S. 58f., 306-308. Auf Einbeziehung der anderen bei Stauffer, 2007, S. 217-224, nachgewiesenen lateinischen Beiträge zu Wülfers Werk haben wir verzichtet, weil sie weder in der titelgebenden Sammlung noch in einer der Weiterführungen verzeichnet sind.
35
Wahrscheinlich sind eine acht und eine zehn Verse umfassende Passage gemeint, von der es lateinische Versionen gab, die Birken in die Sammlung aufnehmen wollte. Genaueres ist nicht festzustellen.
36
Auch das Gedicht Nr. 47 hat eine Entsprechung im Lorbeerhäyn: S. 277-280.
37
Nr. XVIII (2), XXXXIX (2), LI (8), LVI (2), LIX (3), LXX (5), XCI (2), CXII (2), 168 (2), 223 (2), 236 (7), 263 (2), 271 (6), 272 (3), 277 (3).
XXXVII
4.2. Die Textarten Die Textarten sind ungleich repräsentiert. 76 Briefe sind vollständig oder auszugsweise aufgenommen, 28 prosaische Texte anderer Art (Andachtstexte, Stammbucheintragungen) und 17 unterschiedlich umfangreiche Lapidarien. Zahlenmäßig am stärksten sind mit annähernd 300 Positionen Gedichte und Gedichtgruppen vertreten: Epigramme, längere unstrophische Gedichte und strophische Oden und Hymnen. 4.3. Die Gedichte und ihre Metrik Bei den Gedichten herrscht eine in den verschiedenen Arten unterschiedliche metrische Vielfalt.38 Zu Beginn der allgemeinen Kommentare wird die jeweils verwendete Gedichtform benannt und das entsprechende Metrikschema mitgeteilt. 4.3.1. Epigramme Der weitaus größte Teil der Epigramme besteht aus Distichen aus Hexameter und Pentameter. Nicht wenige sind rein hexametrisch (Nr. 3, 25, 39, 51, 70 (Epigramme 2 und 3), 91 (Epigramm 1), 96, 108, 131, 184, 242, 245-247, 251). Je ein Epigramm besteht aus kleineren Asklepiadeen (Nr. 5), aus trochäischen Septenaren (Nr. 32) und aus jambischen Senaren (Nr. 54). Zwei sind in Phalaeceen gestaltet (Nr. 89, 101). Sogar kleine Lapidarien begegnen hier (Nr. 271, Epigramme I, VI, XII, XIII). 4.3.2. Längere unstrophische Gedichte Von den längeren unstrophischen Gedichten ist der weitaus größte Teil hexametrisch. Hierher gehören die besonders beeindruckenden Texte Nr. 1 und Nr. 50. Es begegnen aber auch der katalektische jambische Dimeter (Nr. 16), das Distichon aus Hexameter und Pentameter (Nr. 18(2), 71, 136, 166, 192, 199), der akatalektische jambische Dimeter, alternierend mit dem Hexameter (Nr. 22), der Archilochische Vers, alternierend mit dem katalektischen jambischen Trimeter (Nr. 49), der trochäische Septenar (Nr. 55), der Phalaeceus (Nr. 64, 102) und der kleinere Asklepiadeus (Nr. 254). 4.3.3. Oden und Hymnen Bei den Oden hat Birken besondere Vielfalt walten lassen. Für die Ode Nr. 11 hat er die dritte Asklepiadeische Strophe verwendet, für die Ode Nr. 20 die Sapphische. Mit der vierten Asklepiadeischen Strophe wartet die Ode Nr. 21 auf, mit der zweiten die Lieder Nr. 31, 37, 148 und 263. Beim Gedicht
38
Zu den Metren der lateinischen Gedichte s. Friedrich Crusius: Römische Metrik. Eine Einführung. 2. Aufl. Neu bearbeitet von Hans Rubenbauer. München 1955.
XXXVIII
Nr. 34 ist die Strophe aus trochäischen Septenaren und Dimetern zusammengefügt, und die Ode Nr. 47 verwendet die Alkäische Strophe. Den Hymnus Nr. 48 hat Birken mit einer Strophe aus gereimten vierhebigen Trochäen mit zwei- und einsilbiger Kadenz ausgestattet; gereimt ist ebenfalls der Hymnus Nr. 262, dessen Strophe aus zwei- und vierhebigen Jamben mit zweisilbiger Kadenz besteht. Die Ode Nr. 175 verwendet die erste Asklepiadeische Strophe. Die Neigung zur Verwendung komplizierterer metrischer Formen nimmt im Lauf der Jahre deutlich ab.
5. Texteinrichtung, Apparatgestaltung und Kommentierung 5.1. Texteinrichtung Wie in den bisher erschienen Bänden der Ausgabe werden die Texte diplomatisch wiedergegeben, mit allen Besonderheiten der Orthographie und Interpunktion. Schwierig war wie bei deutschsprachigen Texten die Entscheidung für Groß- oder Kleinschreibung an Wort- und Satzanfängen. Abkürzungen und Kürzel werden bei aus Manuskripten mitgeteilten Texten aufgelöst, bei aus Drucken übernommenen nur -que-Kürzel und Nasalstrich. Offensichtliche Fehler werden korrigiert. Diese und alle anderen Eingriffe in den Textbestand werden in den Apparaten dokumentiert. Nur wo Birken in den lateinischen Texten Buchstaben der deutschen Schrift verwendet, z. B. das lange s (s), allein oder in Ligatur, haben wir stillschweigend vereinheitlicht. Die meisten Gedichte, die Birken in die titelgebende Sammlung und die Ergänzungen aufgenommen hat, sind gedruckt worden. Die Drucke sind in den Kommentaren nachgewiesen, Abweichungen von den Manuskriptfassungen verzeichnet. Allen Texten sind in den Kommentaren Übersetzungen beigegeben. Wenn es deutschsprachige Entsprechungen aus Birkens Feder gibt, werden diese statt eigener Übersetzungen mitgeteilt: Nr. 47 (84), 50 (85), 51 (86), 52 (48), 114, 145, 151-153, 155, 173, 190, 194.2.1-21, 194.3.1-62, 204, 244. 5.2. Apparate und Kommentare Für jeden Text ist, wie in dieser Ausgabe üblich, ein eigener Apparat- und Kommentarblock angelegt. Er ist fünfteilig; die Teile sind durch leicht vergrößerte Zeilenabstände voneinander abgegrenzt: 1. Formale Angaben, 2. Philologischer Apparat, 3. Allgemeiner Kommentar, 4. Stellenkommentar, 5. Übersetzung.
XXXIX
5.2.1. Formale Angaben Auf die Textnummer – in Apparat und Kommentarteil immer eine arabische Zahl – folgt die Überschrift des Textes, darauf die Angabe der Stelle, die er in der jeweiligen Quelle innehat, oder, bei einzeln aus Birkens Archiv übernommenen Texten, die Signatur. Bei Texten aus der titelgebenden Sammlung wird vor der Stellenangabe die Signatur nicht genannt, wohl aber bei Texten aus den Konvoluten PBlO.B.5.0.26 und 5.0.27. Bei aus Drucken übernommenen Texten folgt nach der Überschrift der Vermerk "Druck" mit der Jahreszahl. 5.2.2. Philologischer Apparat Der Apparat verzeichnet in der Folge der Textzeilen bzw. Verse alle Besonderheiten der Manuskripte bzw. Drucke sowie alle Eingriffe in den jeweiligen Text: Ergänzungen von Abkürzungen, Auflösungen von Kürzeln, Emendationen, Korrekturen, Ergänzungen bei Papierschäden. Begegnet ein nachzuweisendes Phänomen in einem Text mehrfach, so werden alle folgenden Belegstellen an den Nachweis des ersten Vorkommens angeschlossen. 5.2.3. Allgemeiner Kommentar Der allgemeine Kommentar informiert über Entstehungszeit und -umstände des jeweiligen Textes, über Adressaten, Besteller, Briefpartner. Bei Gedichten wird die metrische Form bestimmt. Bei Brieftexten werden, falls vorhanden, Bezugs- und Antwortschreiben charakterisiert und partiell oder vollständig mitgeteilt. Auch zu den Gedichten werden, wo es für das Verständnis notwendig oder hilfreich ist, Referenztexte benannt oder mitgeteilt. In die Kommentare aufgenommene handschriftliche oder gedruckte Texte sind nach denselben Kriterien eingerichtet wie die im Texteteil veröffentlichten, doch wird hier auf philologische Apparate verzichtet. Alle in die Kommentare aufgenommenen lateinischen Texte sind ebenfalls übersetzt. Die Übersetzungen stehen in eckigen Klammern jeweils hinter den lateinischen Texten oder in einfachen Anführungszeichen. Wenn es sich um lateinische Passagen in einem deutschsprachigen Text handelt, so sind die Übersetzungen in eckigen Klammern in die Darbietung dieses Textes eingefügt. Provenienzen aufgeführter Manuskripte und Drucke werden nur dann nachgewiesen, wenn sie bei Stauffer (2007) nicht aufgeführt sind. In den allgemeinen und den Stellenkommentaren wird häufig aus Birkens Tagebüchern nachgewiesen und zitiert. Bei den Nachweisen wird zunächst die Stelle in der Kröllschen Edition der Tagebü-
XL
cher39 genannt (römische Zahl für den Band, arabische Zahl für die Seite); darauf folgt der Nachweis aus dem Tagebuchmanuskript. Zitate aus den Tagebüchern werden nach den Manuskriptfassungen gegeben. 5.2.4. Stellenkommentar Die Stellenkommentare liefern Erklärungen zu in den Texten genannten Personen, Sachverhalten und Ereignissen. Anspielungen auf und Zitate aus der Bibel werden ebenso nachgewiesen wie solche aus der klassischen antiken und der damals zeitgenössischen Literatur sowie mythologische Figurationen. Auch in den Stellenkommentaren gibt es des öfteren Zitate aus Manuskripten und Drucken Birkens und seiner Partner. Für sie gilt das zum allgemeinen Kommentar Ausgeführte. Die zu erklärenden Worte oder Passagen – die letzteren sind mit Anfang und Ende markiert – stehen nach Angabe der Vers- oder Zeilenzahl vor der Lemma-Klammer, die Erklärungen dahinter. 5.2.5. Übersetzungen Zu den Übersetzungen s. o. Sie sollen das Verständnis der lateinischen Texte erleichtern und verdanken sich, so weit es sich um Neuübersetzungen handelt, keinem literarischen Ehrgeiz. In denjenigen Fällen, in denen Birken auch deutschsprachige Versionen von Gedichten verfaßt hat – dabei handelt es sich oft nicht um Übersetzungen im eigentlichen Sinn, sondern um freie Ausgestaltungen derselben Intention –, werden diese mitgeteilt.
6. Register Der Band enthält ein Register derjenigen Manuskripte und Drucke, die vollständig in den Kommentaren mitgeteilt sind, ein alphabetisches Register der Überschriften und Anfangszeilen aller Gedichte des Textteils, ein Literaturverzeichnis und ein Personenregister. Auf ein Verzeichnis der Versarten und Strophenformen wird verzichtet, da diese zu jedem Gedichttext im allgemeinen Kommentar nachgewiesen sind
39
Die Tagebücher des Sigmund von Birken. Beobachtet von Joachim Kröll. 2 Bde. Würzburg 1971 und 1974 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. VIII. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Bde. 5 und 6).
XLI
7. Danksagung Daß dieser Band der Birken-Edition zustande kommen konnte, verdanken wir primär der Fritz Thyssen Stiftung, die uns nach dem endgültigen Auslaufen der Förderung unserer Ausgabe durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine dreijährige Abschlußförderung gewährt hat, und der abermals erwiesenen Großzügigkeit der Universität Passau, die uns nicht nur die Nutzung unserer Räume und der universitären Infrastruktur gestattet, sondern auch 'förderungsfreie' Zeiträume überbrückt und andere Schwierigkeiten behoben hat. Ermutigungen der Universitätsleitung waren mehrfach sehr hilfreich. Wir danken herzlich. Wie in allen Bänden dieser Ausgabe ist darüber hinaus vielen zu danken. An erster Stelle sei der studentischen Hilfskräfte gedacht, die vor vielen Jahren an Lehrstühlen für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universitäten Mannheim und Passau bei der Entzifferung und Transkription der teilweise besonders schwierigen Manuskripte mitgeholfen haben. Namentlich sei aus dieser großen Gruppe Hannelore Söldner genannt, deren Übersetzungen einer ganzen Anzahl hier im Texte- und im Kommentarteil mitgeteilter Briefe sehr hilfreich für die Endgestalt der Übersetzungen waren. Zu großem Dank verpflichtet sind wir auch denjenigen studentischen Hilfskräften, die in den letzten Jahren – unter den durch die Neukonzeption der Studiengänge sehr erschwerten Umständen – an der Erstellung dieses Bandes mitgewirkt haben. An der Universität Osnabrück waren das Katharina Beckmann und die erste, zweite und dritte Besetzung der 'Cohors Betuliana': Daria und Marco Tarantino, Yanneck Wiegers, Christoph Buhl, Jan Richter, Sarah Soeken, Christine Blum und Anna-Maria Hake, in Passau Larissa Kovacs, Johanna Streichsbier, Matthias Thummet und Katrin Vössing. Zu danken ist abermals drei hilfreichen Damen vom Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück, Ursula Bertels, Astrid Menke und Beate Mrohs. Für kollegialen Rat und entsprechende Hilfestellung bei vielen Gelegenheiten danken wir Patrick Benjamin Koch (Institut für Jüdische Philosophie und Religion der Universität Hamburg), Thomas Lux (Stadtarchiv Lüneburg), Hermann Maué (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) und unseren Mitherausgebern Klaus Garber und Johann Anselm Steiger sowie Thomas Illg. Was wäre der Editor ohne Bibliotheken und Archive, die ihn unterstützen und beliefern? Wir danken der Universitätsbibliothek Passau und der Staatlichen Bibliothek Passau für die geduldige und immer zuverlässige Erledigung aller unserer oft recht ausgefallenen Wünsche, ferner sehr vielen auswärtigen Bibliotheken und Archiven, die uns bei ihnen lagernde Dokumente in Form von Kopien oder Digitalisaten zur Verfügung gestellt haben. Stellvertretend für alle sei die Ratsschulbibliothek Zwickau genannt, die wir am häufigsten kontaktiert haben und die immer umgehend – und erfreulich kostengünstig – reagiert hat. Wir bedanken uns herzlich. Daß die Ausgabe, in welche dieser Band gehört, überhaupt entstehen konnte, verdankt sich der Archivierungssorgfalt des Pegnesischen Blumenordens, der nach mehreren Metamorphosen immer
XLII
noch besteht und sehr lebendig ist und an unserer Arbeit ein freundlich-stolzes Interesse zeigt, und dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, das die kostbaren Manuskripte und Bücher des Ordens und damit auch den Birken-Nachlaß betreut. Wir danken für vielfältige Unterstützung. Daß nach dem Erscheinen des Pilotbandes WuK. 14, der seine Erscheinungsform ganz erheblich ihrem Einfallsreichtum verdankt, die Editionsarbeit weiterging und nun kurz vor dem Abschluß steht, ist nicht zuletzt das Verdienst der ständig ermutigenden und motivierenden ehemaligen Verlegerin, der wir dankbar diesen Band widmen. Zuletzt ein paar Worte ohne "wir". Ich danke meiner lieben Frau, die mich oft als Mitarbeiterin, mehrfach als Mitherausgeberin, jahrzehntelang aber durch selbstlosen Verzicht auf familiär eigentlich Selbstverständliches unterstützt hat. Nichts ist vergessen.
XLIII
Abb. 1: PBlO.B.3.1.4 (BETULETUM). Titelseite
XLIV
Abb. 2: PBlO.B.3.1.4 (BETULETUM). Text 1, Anfang
XLV
Abb. 3: PBlO.B.3.1.4 (BETULETUM). Texte 16 und 17 (Anfang)
XLVI
Abb. 4: PBlO.B.3.1.4 (BETULETUM). Texte 89(78, Schlußteil), 90(79), 78(80), 79(81) und 80(82) (Anfang)
XLVII
Abb. 5: PBlO.B.3.1.4 (BETULETUM). Texte 93 (Schlußteil), 94, 95 und 96
XLVIII
Abb. 6: PBlO.B.3.1.4 (BETULETUM). Texte 109 (Schlußteil), 110, 111 und 112
XLIX
Abb. 7: PBlO.B.3.1.4 (BETULETUM). Die dritte Ergänzungsliste
L
Abb. 8: PBlO.B.5.0.26 (Erstes Arbeitsbuch). Erste Seite, Texte 154 und 155 (Anfang)
LI
Abb. 9: PBlO.B.5.0.26 (Erstes Arbeitsbuch). Texte 165, 166 und 167 (Anfang)
LII
Abb. 10: PBlO.B.5.0.26 (Erstes Arbeitsbuch). Text 179, Anweisung für Text 180, Texte 181, 182, 183 und 184
LIII
Abb. 11: PBlO.B.5.0.26 (Erstes Arbeitsbuch). Text 185, 186 und 187
LIV
Abb. 12: PBlO.B.5.0.26 (Erstes Arbeitsbuch). Texte 191 (Schlußteil), 192 und 193, Anweisung für die Textgruppe 194, Text 195 (Anfang)
LV
Abb. 13: PBlO.B.5.0.26 (Erstes Arbeitsbuch). Texte 195 (Schlußteil), 196 und 197, Anweisung für den Text 198, Text 199
LVI
Abb. 14: PBlO.B.5.0.26 (Erstes Arbeitsbuch). Texte 214 (Schlußteil), 215 und 216
LVII
Abb. 15: PBlO.B.5.0.27 (Zweites Arbeitsbuch). Texte 246, 247 und 248 (Anfang)
LVIII
Abb. 16: PBlO.B.5.0.27 (Zweites Arbeitsbuch). Texte 263 (Schlußteil und Schema), 264 und 265 (Anfang)
LIX
Abb. 17: PBlO.B.5.0.27 (Zweites Arbeitsbuch). Texte 265 (Schlußteil ) und 266
Die namengebende Sammlung (BETULETUM)
I. ���Y����� in DIANAM, operâ STREPHONIS et CLAII, auctiu`s et correctiu`s prodeuntem. Pallida jam Dictynna polo subduxerat ignes flammantesquè globos, faciemquè facesque sub undas emersura trahens; senis aversata cubile Tithoni, Titana ardens Aurora reverso, 5
praevia, apricatis Eoo in colle capillis atquè comâ croceâ, redeuntis nuncia lucis, ore nitens roseoquè, aurum radiantibus auris, purpureisquè genis ridentia rura salutans. Dum stratis me prata cient, vocat hirta capella,
10
et pecudes et oves, vigil et cum fratre Melampus. Surgo, rura petens, curarum oblivia versans mente. qvatit solitum interea, septemplice cannâ Fistula dulce sonans et arundo canora, labellum: Civica Musa, vale! campestris Musica, salve!
15
Est locus ad ripam Pegnesi, chloridis almae regia, qvò fama est ipsos secedere Divos, et Venerem et Veneris puerum, patremquè Priapum, Panaquè cum Satyris, spretoquè Helicone Camoenas; huc quoque conveniunt (hic pascua, potus et umbra)
20
cum grege Pastores, hic` dulcia secula condunt, cantandoquè solent longos consumere soles, herbarum florumque toris in gramine strati. | Hic` me, nata olim fluvii stagnantis amore, Jnsula, frondoso tiliae qvam ` palmite opacant,
25
gramineum in gremium, subquè hospita tecta recepit: guttura dum volucrum mulcerent docta qvietem cantibus, et melicam vocem curvaret aëdon. Civica Musa, vale! campestris Musica, salve! Tempus erat, qvo terra polo impraegnata marito
30
parturit, annonae spe solabunda colonum,
4
BETULETUM
in viridi messem promittens auream aristâ; qvoquè animati auris flores fragrantia spirant balsama; mellilegiquè gregis labor aestuat, et qvò fronde nemus, campiquè herbis, freta laeta susurro 35
mulcent sensa, ac laetitiae fomenta ministrant. Hactenus herbarum viridanti messe sepultus, surgebam et placido florum pede colla premebam, murmuribus dum certarent me judice rivi, dumquè levata rotis, sitientia flumine prata
40
lymfa rigare solens, guttarum funderet imbres. Hoc oculos mihi delicium mulcebat et aures. Civica Musa, vale! Campestris Musica, salve! Carpo viam, qvae me fert ad lacrimabile bustum rudera moesta domûs, dejectae turbine belli.
45
O miseranda nimis turbatae semina pacis! hoc erat, ah, nostra hanc meruerunt crimina labem. tantum saeva mali terris discordia sevit, | tot strages, tot prava tulerunt jurgia mortes. Vah, quis ab urbe furor nostros se effudit in agros
50
innocuos! peccant reges, plectuntur Achivi ossibus arva tument, tristi compluta cruore. impius â nobis miles stipendia poscit, nos et nostra simul rapiens â limine praedam; pellimur â patriisquè focis ad inhospita tesqva;
55
inde casae dulces incensae ad sidera fumant. Civica Musa, vale! Campestris Musica, salve! Quin et chara vale tu fistula, nostra voluptas, hoc ramo suspensa vale! cecinisse noceret. nunc resonat campis feralis Musica aheni,
60
docta ciere viros et Martem accendere cantu, tympana nunc reboant, lituique, tubaeque tremendae; aemula terra polo, qvatit horrisonante tonitru fulmina, saxa volant, plumbo furit aenea canna atque inimica ferit ferro tentoria, mittens
65
rictu caedivomo castra in contraria mortem,
Text 1, zwischen 1645 und 1648
terribiliquè sono flammarum disijcit imbres. ô scelus! ô facinus protractum ê faucibus Orci! Has tristi et similes volvebam mente qverelas, infausto monitus motusquè emblemate belli. 70
Civica Musa, vale! campestris Musica, salve! Jnde vago ad tilias converso lumine, fortè litterulas et verba incisa in cortice glabro, mox oculis propior Pastorum nomina, cerno, nec ignota mihi, Sirenus, rustica Siren,
75
et Silvanus erant, oblivia moesta Dianae. | Nuper in herbarum Pegnesi hâc hospite ripâ, Formosae qvae nomen habet, campestria Bella bella ciens, coetu Pastorum cincta Dueri, ardor arundinei cantusquè, Diana resedit;
80
ô nostros nimium faustos hoc numine campos! cedite nunc noctes! nos haec diana serenat; qvam Tagus ante Istro, Pegneso miserat Jster, qvamquè exornando certat cum Strephone Claius. Civica Musa, vale! campestris Musica salve!
85
Evax! Teutonicae Peîthus par nobile vatum, qvorum ope lymfarum Pegnesi Pegasus author audit, ut ipsa Erato putet hic` fluere Hippocrenen; qui patriam cantando ferunt ad sidera linguam, ut qvondam Uranien Pastores Arcades illi,
90
nomine qvos referunt. Evax! vernacula vernat, dum sic uterquè serit flores, Pindumque coronat. Hinc Famae Floraeque labor, dare florea serta ambobus; et inde novus Pastorum nascitur ordo, Pegnesus qvos ipse notant et Fistula Syrinx,
95
Donum Pana loqvens, Nymfamquè Deique favorem. | Me simul his sociat pars Florum flos Amaranthus, Pastorumquè choris immistum ad carmina mittit. Civica Musa, vale! campestris Musica, salve! O tandem â nostris fera bellua Bella recedant
100
finibus, ac reducem excipiant nova jubila Pacem!
5
6
BETULETUM
ô tum Pastorum natam melioribus annis gentem, ac innocuam custodum cum grege vitam! ô sine felle qvies, ô mellis plena voluptas! pascere oves, pasciquè iterum terraequè gregumque 105
muneribus; viridi sub palmite carpere somnum, stridula ubi glomerat crispatis unda susurros fluctibus, et ripas, sed amico, verbere cedit; cum vitiis licito ac brutis confligere bello; et narrare recurvanti sua carmina Silvae.
110
His tandem nox atra diem decedere coelo jussit et ad villam me tendere, sistere vocem: Civica Musa, vale! campestris Musica, salve!
II. Ad Momum Jnvide, quid me dente petis, quid pungis et angis? in te baccharis, nîl mihi bile noces. Pallida tu tibi mors; non me tua fulgura terrent. Findere! te fisso Mome, superstes ero. |
III. Novis Nuptiis. Jlle ego, qvi qvondam Pastorum pascua lusi, Pastor arundineo cantu nemus omne pererrans, Aulai et Panos frondosae viscera vidi, solivagus nostro cum Clajo, Claius alter: 5
ille ego triste melos, quam ` vis laetissima Nuptis debentur, raucus streperâ modulabor avenâ. Vena aret Codro. qvodsi jejunia fundam: paupertatis erunt. negat Jro Cynthius Ascram, nec numen nec et ardor inest Acheloa bibenti,
10
Vos, qvos Musa canit tenuis, non spernite Musam.
Texte 4 und 5, 1646
7
IV. Nomen celebratissimum Martinus Gouskius ������������ó�����. Magis Rivo unctus. Nuper in herboso qvaesitum gramine Pindi, Cui mage ter trino Numine vernet amor? Mox nemora et montes reboarunt talia: Vatis Est unctus rivo Gouskius artè magis. Jlle ergò Augustj celebrabit carmine laudes:
5
Surgat in aeternum ut post pia fata Decus. |
V. Martino Goskio, Caesareo Comiti Palatino, Archiatro Guelfico: pro Lauru Poëticâ sponte collatâ. GOSKI, Pimpleidum dulcis amasie, Sidus Guelfiacis noctibus albicans, qvo cantante cluit limpida Castalis! Nymfarum hospes Ocer, cujus amoribus 5
Florae ripa thorus vapulat undiquè. Tu me tu Lyricis vatibus inseris, Lauru fronditremâ; muneribus tuis sublimi feriam sidera vertice. qvâ Sol occiduus mergitur in mare
10
et qvà mane caput fluctibus exserit, qvondam Te duce qvot nomina colligam! Hinc nostros numeros en tibi mancipo, cantaturus olor carmine GOSKIUM.
8
BETULETUM
VI. Jn paupertatem Poëticam. Carmina curta fluunt, qvum sortis vexat amaror. Croeso, crena valet; rus olet Jrus inops. Vena silet siccis: vacuata crumena Camoenam debilitat, durum fundat ut aut nihilum.
VII. Jn Temporis Statuam. Hora volucris abit. marcet cum floribus aetas. Tempora ver vitae, falx sicut arva, metunt. |
VIII. Strena, ad Johannem Elerum, Medicinae Doctorem Comitem Palatinum Caesareum. Sol decus auricomo vultu caeli albitonantis, gaudia quae terris caelumquè diemquè reducit, flammantes naviter torqvet per sueta caballos sidera, qvadrupedante sono cursare per axem, 5
definire dies, sancire repagula nocti. Ah Patriae tandem longè optatissima Belli Funera, caedivomae fatum exitiale machaerae rettulerit, tulerit sacra incunabula Pacis! O mihi si annueret facili nunc turba novemplex
10
carmine siquè meis Pimpleja flumina flexu dulcifluo adstreperent labiis, placidoque susurro diluerent lingvae naevos, calamiquè tremorem! tunc canere auderem de digno carmine dignè, tunc mea flexanimo resonarent barbita filo.
Texte 8, 9 und 10, 1646/47, 1647 und 1647
15
9
Quid dicam? sileam. sed turpe silere clienti. Quid sileam? dicam. sed vilia dicere nefas. non mihi Pimpla madet, nec flammis coelitus uror. Te, Vir Magne, canant Vates, qveîs laurea serta auspice te circum viridantia tempora serpunt.
20
At votis certare licet. Te sospitet annus. nulla viri ingrediare domum mala sors vel Erynnys. Haec paucis, sed multa, vovet tibi Musa BetulI.
IX. Jn Jenam, celebre ad Salam Athenaeum. Arbitror, â Jayn* te Jenae nomen adeptam, Jena, tuum; dives vitibus icta probas. Comprobat id, patrio qvam te sermone vocamus: transpostum Jenau vinea nomen erit. * !yIy:, vinum, Ebraice.
X. Thomae Dammanno, Praefecto Lühnensi, Uxoris Obitum lugenti. Nullus dubito, Vir Amplissime te non levem animo induisse curam et solicitudinem, qui partem cordis ademtam luges. Qvotus quisquè vero eodem hôc tuo vulnere saucius non in easdem has tuas lacrumas se totum solvat, eodem tuo pallore frontem vestiat. Eum qvem tu fles, casum Cato ipse fleret, tametsi natura torvus durusque! huic vel Marpesia cautes maderet, 5
undarent Caucasi ubera. quid autem ego excuso moerorem tuum, qui magnis ante te tui similibus Viris non insvetus, non etiam turpis fuit? Tullius, qvem urbis aeternae suadam nuncupant Viri docti, communi huic humanae imbecillitatis vitio ipse quoque vacavit, ita enim respondet Consolatoriis sui Servii Sulpitii: | Ea scribsisti, qvae levare luctum possent; sed opprimor interdum, et vix resisto dolori: dolori nimirum, qvem ex obitu Tulliolae charissimae
10
filiae contraxerat. Homines sumus, praediti sensibus humanis, id est flexibilibus: quid ergô
10
BETULETUM
mirum, si humanitati aliqvantum indulgemus, et legi, qvae intra commiserationis viscera nos rapit, lubentes patemus? Et meipsum quidem fato tuo non levite`r quoque consternatum esse, quid diffitear? __ nequè enim mihi cornea fibra est.
15
vel
__ robur et aes triplex
circa pectus. __
ut, aridus ipse, tot oculos inspiciam madentes, qvorum moeror cum ipsis mihi debet esse ` amoris et obstrictionis. Flebile tibi fatum contigit fateor, communis, lege non tam moris qvam 20
et mecum omnes, qui propioribus oculis jacturam tuam intuentur. Costam ê cordis viciniâ amisisti, alteram domus tuae columnam; viduatus thorus; orbata matre proles, Scipione pueritiae. Maximum, quid pungit, est cordis â corde scissio. aegrotat mutuus amor, ex-|stinctâ face alterâ. Pars cordis â corde abiit, linqvens partem residuam vulnere cruentam, substituens suspiriis suspiria. Ut paucis me expediam,
25
jubila conjugij, nunc nubila; taedia, taedae; et thalamus, tumulus; tristis amaror amor. Multae doloris causae; hinc multus dolor: ergò multo quoque opus est solamine. Ego vero absit ut cogitem, te mea adeò indigere consolatione, ut qui finem moerori imponere nescias. Etenim pietas te tua et prudentia mortale cordelium fovere, non curis cor edere,
30
docet et docuit. Ad hanc natura tibi dux fuit, qvam usu longo firmâsti. Ab hâc Christianus prohiberis more gentilium, apud qvos
__ non est spes ulla sepultis,
tristando in te ipsum debacchari et furere. Ausim tamen Gentilium exemplum tibi proponere, ut eò magis constantiâ eos superandos putes, ut certè putas, aequè ut jam in divinitatis verâ 35
cogni-|tione nobis erubescunt. Senecam audi, qvi gentili stilo valdè Christianè scribit: Duo sunt, qvae nos comitantur, quocumque moverimus; natura communis, et propria virtus. Huius nunquam est molle documentum. Verberat nos et lacerat fortuna: patiamur! non est saevitia, certamen est: Quò saepius adierimus, eò fortiores erimus. Pro eo, qvi in te est rerum usus, te per injurias callum qvendam duxisse, et vulneribus saepe cutem obduxisse, facilè inducor. En
40
iterum certamen tibi! en Rhodus, hic salta! hic` te virum praebe! __ hic murus aheneus esto!
hic` adi, hic obsta, hic perfer, hic vince! et fortior abibis. Non patere te, qui toties victor eras, vinci nunc et vinciri ab hâc moeroris materie. Cogita, te mortalem esse; et emorietur moeror tuus: mortali enim quid non abviat calamitatum. Calamitas virtutis occasio. Qvi hanc in se
Text 10, 1647
45
11
vult | coruscantem, velit illam prius fuscantem. Ut nocte, ignes siderei, sic calamitate virtus exsplendescit. gratior sol redit, cum nubila dividit,
__ solemquè diemquè reducit:
ita et virtus, praessa calamitatum nocte splendidior exit. Et prospera in plebem et vilia ingenia deveniunt: at calamitates terroresquè mortalium sub jugum mittere, proprium magni viri est. 50
Praeterea maximum est solatium, cogitare, id sibi accidisse, quod ante se passi sunt omnes, omnesque passuri: et ideo mihi videtur rerum natura, quod gravissimum fecit, commune fecisse, ut crudelitatem fati consolaretur aeqvalitas: Et illa quidem adversa, qvae cum pluribus pertulisti, more humani ingenii habent aliquod de societate solatium. Conjux denata est. non solus es: socios habes innumeros; habuisti; habebis.
55
Quin si altiùs oculos in universi huius compage figimus, hanc varietatis et decrescendi sive denas-|cendi legem non peculiarem sibi, sed cum magno illo communem habet �����������. Anni tempora tibi propone, quanta in illis vicissitudo! quanta itidem in Elementis! diescit, et nox aufugit: à qua dies iterum in fugam agitur, appropinqvante crepusculo. Sic nubila Phoebum excipiunt; qvae Sol rursum absorbet et dissipat. Pariter homines alter alteri cedit hospi-
60
tio. Nemo unquam vivendo aeternitatem emensus: exceptis, Henocho, de cuius morte non liqvet; et Heliâ, qui vivus in coelum quadrigis vectus. Lipsium, quam Jtaliana Suadae medullam dicit, videamus et loqventem de his audiamus: AEterna, inquit, lex ab initio dicta omni huic mundo, nasci, denasci; oriri aboriri: nec quicquam stabile ac firmum arbiter ille rerum esse voluit, praeter se ipsum. Omnia ista, qvae suspicis, quae miraris, vicibus suis aut pereunt
65
aut mutantur: nam
__ __ ������ �� �������� ������� �����, ���� ��� ������ ����.| �� �� ���� ������ �����, � ��������� ������.
70
hoc est __ __ uni Deo nunquam senectus atra nec mors imminet: sed alia miscet domitor aetas omnia. et, �� �� ���; �� �� �����; ����� ���� ��������. Haec ille. Dum liberiu`s exspacior, ad vitae humanae miseriam devenio. Sanè quaero ex te, an conjugi,
75
qvam his oculis chariorem habueras, longiorem vitam optare voluisses, aut jure potuisses. Jpse portum petis coelestem, non tam vitae taedio, qvam animi christiano desiderio velificante. qvomodo igitur charissimae poteris locum invidere, ad qvam ipse remis velisquè contendis? Adtexamus age aliqvid telae huic de miseriarum salo, ex quo Tua enavigavit, et qvod trajecit feliciter. Sed aliorum malo tibi hoc verbis quam ` meis depingere, quia fortè ob juven-
12
80
BETULETUM
tutem tibi suspectus sum; et tu majus mihi vitae huius desiderium quam ` taedium tribuis: Audi igitur exclamantem nescio qvem aliquem: | O vitam invitam hanc! ô incommoda commoda, sortem ` vana atquè omnia vana! exsortem! ô spem exspem! qvam nervosè, ut omnia, Scaliger, ex Graeco Posidippi:
85
Quod vitae insistemus iter, si plena tumultu rebus et implicitis sunt fora, cura domi? Rura labor multus circumstat: in aequore terror ac peregrè: sive es dives, ubiquè times; sin pauper, moeres: vivis cum conjuge, curis
90
non sine eris; vita es coelibe, solus eris: sollicitus, cum prole; orbus sine prole: juventa consilio, sed vi cana senecta caret. Alterutra ipsarum sors optima deniquè: vel non nasci, vel natum sat citò obire diem.
95
Ut taceam mille morborum, moerorum, et malorum genera, quibus ante mortem pleriquè consumimur, et vivimus vitam mortuam, id est afflictissimam morbis, qui contage sua palloribus omnia pingunt. (Lucanus) Ut etiam silentio involvam miserias nostrorum temporum, in qvae Deus nos servare voluit. Omnia scatent caedibus, tumultibus, piaculis, et omnis generis flagitiis enormitantium! Nostra
100
aetas, vah verè ferrea, ferro de legibus decernit; quae antehac auro, nunc fer-|ro prostant, et aurum armatis precibus exigitur. Imò et ferrea corda sub ferro hodiè latent, in qvibus omnis Dei reverentia, omnis charitas, virtus omnis obriguit. Tam jucundum autem est hoc, quicquid est, quod vivimus, ut homo gentilis scribere non erubescat: Quod si quis Deus mihi largiatur, ut ex hâc aetate repuerascam, et in cunis vagiam, valdè recusem, nec verò velim, qvasi decur-
105
so spacio, ad carceres â calce revocari. Tandem quid de morte dicam, ad quam progredimur, quam primum vitam ingredimur: adeoquè ad mortem via est ipsa vita. nascentes morimur, finisquè ab origine pendet. Etiam infans, diem unum natus, maturus est ad mortem; imò mortis est, antequam cepit mor-
110
talis esse. Plerisquè enim fit sepulcrum uterus maternus; qui mundo valedicunt, cui nondum nati fuerunt, quem viderunt nunquam, nec pedibus calcârunt, nec palpârunt manibus. Pauci admodum ad senectam perveniunt; aut saltem rarissimi ad . mors omni aetati communis | omni etiam vitae conditioni –– aequo pulsans pede pauperum tabernas regumque turres.
Text 10, 1647
115
13
Miserae Gentilium gentes, animam cum spe vitae alterius efflarunt; rati, eam cum corpore evanescere, et nullum virtutis praemium post mortem esse, nec flagitiorum poenam. Hinc sepulcra ipsis dicebantur domus aeternae; ita enim habet vetus inscriptio: Haec domus aeterna est, hic sum situs, hic ero semper. Mors Homero est ������� �����; quod Maro in AEneade binis locis exprimere voluit,
120
ijsdem his versibus, Olli dura quies oculos, et ferreus urget Somnus, in aeternam clauduntur lumina noctem. Hinc quoque ipsis �������, illacrumabilis, ut quod nullis flecti posset lacrumis, Plauto, siccocula, dicta. Communi denique voce appellabant ������ ������� �����������, terribilium
125
omnium terribilissimum; quod eâ vitae gaudia finiri cum ipsâ vitâ animadverterent, aliamque meliorem vitam negarent, hinc, | dum viverent, genio indulgendum putabant; ita Persius: indulge genio; carpamus dulcia: nostrum est, quod vivis; cinis et manes et fabula fies. Unde Euripides: �� �� ���������� �� ������ ���� ����.
130
non esse natum, et mortuum esse, idem puto. Fuere tamen etiam sapientiores quidam, qui animae immortalitatem, naturali lumine docti et ducti, firmiter statuerunt, inter quos Socrates, Plato, Aritoteles, Cicero et eorum adseclae. Jta Lucanus: 135
__ regit idem spiritus artûs
Orbe alio __
Sed in hâc sapientiâ valdè insipiebant viri alias sapientissimi. Fingebant enim sibi Orcum, et exinde reditum in campos qvosdam beatitatis, quos vocabant Elysios; fingebant fluvios, quibus ad inferos traijciendum, certo portitore etc. Nobis verò, meliora edoctis, sepulcra sunt 140
dormitoria, non domus aeternae. nobis mors est somnus, non ferreus sed plumbeus id est solvi facilis; est ������, non �����, lucrum, non terror. Scimus quoquè, nos in hac valle miseriarum versari tanquam inquilinos, non tanquam ��-|��������. Quod Ulysses, egregius ille ����������, de patria sua dicit: __ __ ���� �����
145
�� ����� ������� ������������ ���� �������. hoc est
__ __ nihil ego
qua terra possum videre aliud dulcius;
14
BETULETUM
meritò de coelesti Patriâ nos iteramus. Jn coelis est nostrum ���������: hic` , ceu peregrini, 150
tanquam in diversorio habitamus. Ex vita ista discedimus, tanquam ex hospitio, non tanquam ex domo: commorandi enim natura diversorium nobis, non habitandi locum dedit. His igitur omnibus in rationis trutinam compilatis, quid dolebis porrò, moestissime Vidue? Dolebis animam, in patriam receptam; dolebis hominem, mille periculis et miseriis ereptam; dolebis mortalem, per mortem ad immortalitatem profectam. nihil ergò dolore dignum dole-
155
bis. Et dicere potuit amica tua, in coelos abituriens: nemo me lacrumis decoret, nequè funera fletu! Solon equidem, se nolle mortem suam dolore amicorum et lamentis vacare, negavit; sentiens, dolendam esse mortem | illorum, quorum vita mortalibus multum profuit. Hinc de se quoque Romana Suada: Ego sic vixi, ut non frustra me natum existimem. Hac solâ ratione mortuis
160
dolorem debemus: sed non tam ` ipsis, quam ` nobis; cum jactura sit nostra non defunctorum. Verum enimverò, cum in praeteritis nihil proficiamus, praestat oblivisci jacturarum, quam ` nihil-proficientem angi. Age autem in vitam piè-defunctae Tuae revertamur, et periculum faciamus, num in eâ aliquid sit inventu, quod dolores tuos excuset et provocet. Sed, quò rapior? egonè pagellae huic
165
tot ac tanta includam? Epistolam scribo, non panegyrin. Loquentur illam sexcenti, quos virtutum suarum habuit spectatores. Mihi sufficiat, vitae laudatissimae beatissimum exitum calamo revocare. Accedamus age ad lectulum, scenam luctûs tui, Vidue moestissime. Patere, ut lacrumas tibi denuò eliciam; ne invidere posteris videaris agonis sine exemplo exemplum, ad quod nonnemo stupebit, quod pauci imitabuntur. |
170
Mortem sibi instare sentiens, ut coelo vacaret, omni curâ terrenâ animum vacuum reddidit; abjectis terrae sarcinis quasi itineri se accingens, ne, quod solent, viantem gravarent et gressus tardarent. Talia cogitantem animus delinquebat, tanquam morae impatiens et abitionis avidus, mortem ipsam anticipaturus. Jnde, cum ` jamdum eam conclamantium clamore, excitata ad se ` jucunda abduxerat? Procul dubio in rediisset, et increpatio: Quid revocastis me, quam via tam
175
via fuerat, quam Eliam olim quadrigis trivisse legimus. Sed quae via? veriùs curriculi christiani metam, et certaminis consummationem dixerim. Etenim pridie obitu`s sui et diei illius dominicae, qua in sacris rostris de Vinea coelesti sermo habetur, monenti marito, ut magnanimè portaret pondus diei et aestum, fore enim, ut brevi suum quoque acciperet denarium; confidenter respondebat: Utiquè Jesus meus cras in coelo
180
meum mihi elargietur denarium. Annon, certitudo praemij nanciscendi, signum erat cursus et certaminis mox benè consummandi? | Debebat autem per somnum videre praemium in terris, quod acceptura erat in coelis. Somnum sequentis noctis quartâ vigilia capiebat, quam antea multa nox insomnem habuerat; quasi
Text 10, 1647
15
somnus, mortis frater, fratri mansionem in corpore mox exspiraturo facturus esset. Tunc ab 185
evigilantis ore verba haec excipiebantur: ha! duos angelos hâc nocte comites habui, qui coronam capiti meo imposituri erant! et post brevem moram: imò duplicem coronam! Duplex nimirum praemium exhibendum erat, alterum pro cursu bene consummato, alterum pro certamine bene decertato. Duo enim Christianismi capita, Fides, qua verè credimus, et Virtus, quâ rectè vivimus; illâ in coelum currimus, hâc contra cursus impedimenta certamus. Jta cu-
190
currit, ita certavit Beata nostra. Hinc` paulo post sopita rursum, cum merè coelestis evigilasse animadverteretur, quae terrena obdormierat (ut qvae in paradiso se fuisse inter cetera adseverebat) verè exclamare potuit: | Certamen bonum decertavi; cursum absolvi! et debuit; nam Certandum est! nulli veniunt sine Marte triumphi nec nisi certanti pulcra corona datur.
195
Hanc in vitae cursu et certamine imitemur, ut parem etiam, circa vitae terminum, nanciscamur certaminis benè-decertati lauream, cursus benè-consummati adoream. Sed audiat hoc et stupeat posteritas! Preces exponam, quibus non scissum mare Erythraeum aut Jordanes fluvius, non aqva petrae vel maxillae asini extracta, non Sol et Luna cursu suo impediti, non resuscitatus mortuus, non coelo ignis et pluvia, sed Angeli ipsi deducti. Fre-
200
quens in ore erat et quasi Symbolicum piè-defunctae notum illud ex quodam Ecclesiae Hymno suspirium, quod sic reddo: O Deus, Angelicum de coelo mitte Satellem, in gremium Abrahae quo moribunda ducar! Et hoc, quod petiit, impetrâsse eam, ex ultimis eius sermonibus, his et | similibus, patuit:
205
Ecce, ecce, angelos volitantes circa me! annon videtis! et ijs, qui adstabant, non annuentibus: ô stupidos homines, qui angelos non cernitis! mox Angelo loci, divino ministro, accersi jusso: hic, inquit, angelos, mecum visurus est. Tandem tintinnabulum afferri petiit et pulsari, ac inter pulsandum exclamavit: elevate me, et versabor inter angelos! addens, se in Paradiso similia audiisse. ô beatissimos sensus, Musicae et Musarum coelestium in terris spectatores et audito-
210
res! Quid est Deum videre, si hoc non est; cuius latus cingere solent isti satellites? Verè igitur decumbentis lectulus erat laeWnP. et ~yIn"h;m;, ubi coeli agmina in patriam suam coelestem abiturienti obviabant, aequè ut Jacobo, in terrenam reduci. Jta somniabat, ita itineri accingebatur, ut Patriarcha, quae ut Patriarcha vixerat; coelo plena, quae adhuc in terris. | Jllud quoque altâ memoriâ et cedro dignissimum, piè defunctam ferè ijsdem tribus verbis
215
ultimis, quibus Salvator noster, mundo valedixisse. Dixit Jesus in cruce: ����, Sitio! et illa, ardens beatae ��������� desiderio. Exclamavit Jesus, sumto aceto: Consummatum est, ����������! et Jlla, siti restincta: Ultima haec mea fuerit potio! Jesus Patri demum commendavit spiritum suum. Et Jlla, finitis articulatim precibus dominicis, animam coetibus angelicis ���
16
BETULETUM
������ ��� ������ portare traditura, (juxta votum Symbolicum) excelsâ adhuc voce, 220
perorabat: Nun slut up, nunc reclude! quasi ê corporis ergastulo liberanda, cum Sancto Simeone ingemesceret: ��� ��� �����. Sed et hoc notatu dignum, ipsi contigisse, quod Ethnicorum quidam vivendi finem optimum nuncupat, cum nimirum integrâ mente certisque sensibus, opus ipsa suum eadem, quae coagmentavit, natura dissolvit. Omnes enim cum ratione sensus, usquè ad extremum vitae ha-|litum, integros obtinebat; solo visu excepto, qui necesse
225
erat ut caecutiret ad terrena, jam ad caelestia plane Lynceus. Atquè ita piam, vitam beatâ morte clausit Tua, Vidue moestissime, olim gloriose revictura. ` oravit; magna exoravit. gnavite`r ad metam cucurrit; cursum absolvit. fortiter certavit; multum vicit, coronata est. Et jam
230
__ eius haut ultra mala
exire possunt, in loco tuto est sita. nacta est denarium suum, quam ipsa sibi promiserat. Ex miseriarum oceano in portum enavigavit: deseruit hoc mundi �����������, solidâ ac aeternâ nunc fruens vitae dulcedine. Et jam Jesu sponsi sui satiatur amplexibus, qui eam, ipsissimus iste c;vUAhy>, post superatum mundi huius desertum, in coelestem Palaestinam, in promissam ab aeterno terram induxit, ubi inter
235
choros angelorum, duplici coronâ suâ caput redimita, ��������� illud intonat, ac in Dei laudes tota effunditur. Parte sui imbecillio-|re soluta, morte exuta, et nunc immortalis, __ consuetum miratur limen Olympi, sub pedibusquè videt nubes et sidera __
Nunquid ergo vices eius dolere potes? non potes; nec hoc, sed tuam et tuorum jacturam 240
doles. Omnes, Tu, Conjugem, Liberi Matrem, familia Dominam, agnatam propinqui, Patronam Clientes, vobis ereptam clamatis. Et fateor; luctuosa esse fata eorum, qui de nobis optimè sunt meriti; nequè impii sunt moerores, qui pios mundo exules lugent. Sed cogita: quam tu deperiebas, eam et Deus ���������, et, quam diu dilexerat animam, non amplius carnis carceri voluit inclusam aut impositam esse vehiculo tam fragili (corpus enim animae quoddam
245
vehiculum est). Sed dimisit, et ad se recepit, ut porrò secum esset. Hanc igitur dei voluntatem tuam facias, ne cogentis indignationem experiaris. ` ex animo et calamo miHaec sunt, Vir Amplissime, quae levandis doloribus tuis abruptim hi | fluxerunt, et quibus, si tuâ virtute uteris, facilè adquieveris. Lessum sequentem �� ��� �� ������ ���������� offero, eiusquè piis manibus sacratum volo. Addo colophonis loco aureum
250
istud Pythagorae: Ne cor tuum edas; arctum annulum non gestato. Vale. E Museo, VII Kalendas Martias �I�CXLVII.
Text 11, 1647
17
XI. Epitymbion, in obitum Elisabethae, Uxoris Thomae Dammanni Praefecti Lunensis. Et sic contremitas sicquè micas fibra in consanguineo Corde; natatiles moestum vos tot ocelli imbrem collacrymamini; 5
rivans unda pluis; pallida vultibus tot vah cura sedes, nata doloribus cognatorum abeuntis, hinc ad sidera pectorum. Conjux, mater, abit, dulcior omnibus
10
quos fert Hybla favis, itque hera mellea; itque agnata suavis, quavis sacchari arundine. Vestae Luna domus conglomerat modis vocem flebilibus; famaquè funebris |
15
vastis exspaciata est passim pervia tractibus. Et nunc confluere hinc, hinc quoquè et hinc quoque cognata ad cineres corcula, fervidus quorum sanguis acerbo hoc
20
vulnere apertius aestuat: et sic confluere huc, suaveolentia tristes inquè rogos fundere balsama, rarò et pondere terram urnae imponere quilibet.
25
Uxorem urna rapit: sed tibi pullulat è lecto viduo cordis edax dolor; luctu, moeste Marite, tecum tota Domus, madet.
18
BETULETUM
Verum cordivoris jam lacrumis satis 30
indultum; feriant non mage pectora palmae. non periisse Vestram, credite! Civis est nunc coeli, micido nunc pede sidera calcat lucidior, despicit aethere
35
terrena, enthea cernit ignes orbe rotatiles, miraturquè polos, velivolum mare ex alto, Elysiis compita sedibus lustrat, septa perennis
40
aulae magna satellite. Divum nunc epulis et satur adsidet, miscet cum superis verbula dulcia, atquè exuta caducâ veste et morte vacans modo |
45
vitâ induta nova coelica vandicat, expertura necis post nihil aut mali aeternum. diadema gestans cuspide gemmeo et jam laeta canit nablia cymbalis,
50
ludens angelico plectro, et ovantium mixta choris altum nunc paeana Deo canit. Quare tristitiae semina vultibus pallorem et lacrumas pellite! pallidum
55
porrò nil juvat esse. Hic luctus decet invidos.
Texte 12, 13 und 14, 1647
19
XII. Jn mutam Poësin Caroli Gustavi ab Hille, Aulici Guelfici. Anagramma Carolus Gustavus ab Hille Lusu gloria clausa subest. Sunt tibi, Carole Guelfiacae Junonis ocelle, tot curias inter, seria mixta jocis. Dat Pictura jocos, aeternant seria Scribtis;* hi monumenta tui, laurus at ista tibi. ` benè conveniunt, Doctrina et nobile Stemma; Quam
5
sic liber et gladius Martis et Artis amor. Consiliis Princeps gaudet, Vernacula Scribtis, Ars lucu; lusu gloria clausa subest. * Fru¡tbringender Palmbaum de# Vnverdro‹enen. |
XIII. Jn dulce Somnium Epigramma. Cunctis terribilis mors es, mors diceris. Haut es: quid mirum, cum tam dulcis imago tui? Si mihi se veri vera ostentavit imago: cur meus haec verò somnia somnus habet? 5
Somnus erat, dulcis Veri gratissimus icon: ah subitò subeant dulcia vera typum!
XIV. Nominale. Johanni Haspelmachero Abbati Mariaevallensi. Tempora amoena virent, rident pictissima Tempe Jetziadum campis, quîs nunc vernantior annus
20
BETULETUM
insidet. hinc rutilant passim florentia rura sidereo vultu, quae versicolore colore 5
induit aura tepens. Unde haec tam gaudia lauta, anni et laeta Venus. Jani venerabile nomen grata dies festiva dies rubet aurea fastis. Jsthaec grata dies telluri grata maritat Semina laetitiae. Vestibat gramina flore,
10
fronde nemus, campos herbis, freta laeta susurro, | aëra concentu volucrumque opulentia Veris: Sed gravida aestivo nunc mater magna calore, parturit ingentem tibi spem gens rustica, opum vim. Grata dies gratos hos vultûs induit orbi.
15
Jsta dies primum vitae, venerabilis Abbas, codicibus nomenquè tuum temetque locavit. Salve, grata dies, quae grati temporis omen! Salve, grata dies, quae grati Praesulis omen. Grata precor. Votum Tibi debita gratia solvit.
20
reddo leves chartas; edit tibi charta favores, cum vires nequeant, sileant, suspendere grates Fas quibus: haut urit nostros infamia vultus, nec frontem Jngrati signant cauteria nostram. Sis gratus Superis, Augustâ acceptus in aulâ!
25
Sat voti! Fiat! Sic nomen, faustum erit omen.
XV. Ad Eundem Anagramma. Johannes Aspelmacherus. En, sensus machaera poli! Qualem te memorem, multum venerabilis Abbas? Buccina divina es, Thejôsophûmquè decus. Nominis omen adest, sic vertens littera clamat: En, sensus nobis firma machaera poli. |
Text 16, 1647
21
XVI. Epithalamion Nubtiis Danielis Blumenthal, Theologi, et Dorotheae Stilliae, Viduae. Colore grata quondam
30
et flore grata quondam
sub caldiore sole
et quondam odore grata
in flore et ire gestit.
denata prata jam nunc 5
fit obvia en repente 35
roseta quae labellis
opaciore saltu;
genisque lilieta,
nec mellisugus ales
radiantibusquè ocellis
floreta sueta libat,
Soles duos ferebat. 40
mox uriturquè ocellis,
caperavit, en serenâ
ceu solibus cupitis
exuta, terra frontem;
incensus, ac labellis
nec flore ridet annus,
inebriatur intus, 45
et basiat labella,
moratur amne stridor
et osculatur ora
silentibus susurris.
dulci peruncta melle.
Dum Sponsus ista noster,
Et mox puer protervus
quem succiplenus Aon quem floreusquè Pindus
25
Miratur hos ocellos;
cupita mella stipat;
nec sole candet aether,
20
rubicunda blanda Nymfa,
umbrosiore luco
dumeta laeta lustrat,
15
Dum Sponsus ista volvit,
viduata prata maerent; it picta jam volucris
10
floreta laeta quaerit,
ludo addit ipse lusûs: 50
mens una sic utrisquè
fragrantiore serto
fit sauciante ab auro.
longaeviore fronde
Fit Sponsus hinc uterquè,
redimivit, iste dum ista
amplectiturquè Sponsus
tepente mente volvit,
Sponsam, sic ipsa Sponsum,
spaciatur aeger in se; |
55
apisquè florisuga |
in suetiore valle
legit suo ore rorem
floreta querit aeger,
è valle florulenta.
hinc inde et inde quaerit,
Mox basiationum
22
BETULETUM
60
et saviationum
pulchellulae puellae
et osculationum
ludant Sinu pudica
reciprocationes
Matris, Patris manuque,
laboriosiores
65
80
cientur inter ambos.
floreta, lilieta
Hinc voculis loquaces,
quin et roseta cernas.
et lingulis edaces
Propullulent amores
et membrulis procaces,
amoribusquè flores,
et corculis voraces
70
85
et floribus cupitis
et brachiis sequaces
floreta cana vernent.
labellulis rapaces
Juvenescat uda vallis
mixti ruunt amores
et floreat quotannis,
et pullulant favores.
tacitisque Nymfa lymfis
Optamus, ut calescant,
75
tenello in ore quorum
90
rigata, valle florum
ut floribus fruantur,
flores legat decoros,
Flores ut augeantur,
flores serat decoros
Soles ut augeantur.
vallemquè flore pingat.
pulchelluli puelli,
XVII. Anagramma Dorothea Stillia. Jlla sit Dea thoro. Viderat in viduo versantem rector Olympi Dorotheam thalamo, ac, Jlla thoro Dea sit dixerat, et Vati divino jungit eandem. Fit Dea: sunt Vates Numina Terrigenum. |
Textgruppe 18, 1647 oder 1648
23
XVIII. Epithalamion, Nubtijs Guerneri Becceri et Helenae Helmer#. Jdaeus quondam, non-visis vultibus ardens, saucius ignotaequè manûs à vulnere Pastor fert trabe per Pontum Cybelejâ perfidus Helles, cordivoras flammas, incendia tristia Trojae 5
hinc rapiens, Helenam, quae belli bella nefandi fax erat, hinc velis inimicis littora Xanthi turgida, caede undante Virûm, Simoentis et undae; hinc tandem hostili fumavit Troja flammâ. Tu, divine animarum ad caelica pabula ductor,
10
tu roseae amplexûs Helenae quoquè totus anhelas, Sed simili quam vi non abripiet tua pinus trans mare. formosa est, ussit tua pectora flammis Sed quae non vetitae. vultu blandita pudico est pura anima, haut faciem minio ementita doloso.
15
Dat pomum Veneri Paris, huic Venus altera fertur. Sed tu, cum coleres divinae Palladis artes TheûSophiesquè decus, Venerem haut sprevisse videris: quippe venusta Venus nunc fit tibi Sponsa cupita. | Ergo age, perge tuam mediis prensare Rosetis
20
nunc Helenam, quacum tibi dulcia bella movenda, cujus de roseis sunt mella legenda labellis. Jncipe, non equidem Jliacis sed conjugis armis jurgia: certantes, solum contendite amore. Ergo age, carpe viam, societur Amasia lectu.
25
jungite corda manu, fervescant pectore amores! O utinam vestris conformia Justitiae Pax oscula libaret! vestris Germania flammis O utinam arderet! non haec sine numine Divûm!
24
BETULETUM
Votum! Vivite concordes! nectet concordia corda, adsit Eros animis, absit Erynnis atrox. Vivite felices! scateant granaria granis, potu cella, penu divite tota domus. 5
Vivite foecundi! resonent modulamine cunae perpete, nec desint pignora chara thori. Vivite longaevi! multos numerate nepotes: post, junctis manibus scandite tecta poli!
XIX.
Guelphobytum.
Justo Georgio Schottelio, Consiliario Guelfico. Acerba sors, quae ex marito te viduum effecit, Vir Amplissime. Jndolui, et magis, dum ad hunc tuum domesticus | mihi quoque luctus accederat. Eâ conditione natus sum miser, ut in omni calamitatum palaestra exercerer, pila quaedam Fortunae et injuriis eius undequaque expositus. Uxorem tu luges; ego Sororem: ego sanguine mihi junctam, tu tibi amore. uter 5
majorem passus jacturam? Sed ego dolori meo tuum conferre non ausim. Tuo luctui autem meum oppono, ne, socios laborum esse, nescias: et tuum solaturus, in proprium moerorem calamum intingo, sepiam certè satis atram, sed chartam candidam id est animum infractum offensurum. Sanè mirum non est, nec miserum, mori mortalem. haec omnium meta est: ad hanc unam
10
` qui omnes properamus. Cogita, quanto feliciores sint, qui citò spacium suum decurrunt; quam cunctanter. currendum est, seu cuncteris, seu properes. meta vitae est; quam qui mox adtingit, mox praemio potitur. Quodlibet momentum nos ad mortem mittit: imò primum istud, quo vitam ingredimur, ad illam progreditur: atque ita vita ipsa mortis initium. Audi Senecam: Hora, qua esse desiimus, non sola mortem facit, sed | sola consummat, extrema mors est, non
15
sola, quam timemus. tunc ad illam pervenimus; sed diu venimus. non repente in mortem incidimus, sed minutatim procedimus. quotidiè morimur; quotidie enim demitur aliqua pars vitae: et tum quoque cum crescimus, vita decrescit. Haec scribo, ne Tuae abitum, et obitum nimium lugeas, quia praematurum: quotidie enim ad mortem maturi sumus et maturamus, ex quo vivimus.
Text 19, 1648
20
25
Tibi chara fuit. Jmò fuit, quae omnia ea habuit, quae habere amore digna potuit. chara, inquam tibi fuit. sed et Deo? intelligis? vin' tu Deo denegare quidquam, qui nihil nobis denegat? non Tua erat, sed Dei: ipse enim vitam, dotes, tibi mutuò, dederat; quare, quod suum erat, repetiit. mutuo à Deo accepisti uxorem; fac lubens reddideris, Jpse tamen et olim redditurus est, quamvis nunc repetat. Apud Deum Tua tibi reservatur, resurrectioni adservatur, ab
25
omni mundanâ immunditiâ mundata, â laboribus terrenis vindicata. Quid? annon vero hoc jucundum tibi sit, habere in coelis, quod in terris amaveris; et amare in coelis, quod in terris ` reposuisse thesaurum in loco tam splendi-|do, in manu Dei, in habueris? quid felicius, quam sinu Abrahae? Sic posthâc cor tuum erit, ubi thesaurus. Vides, quanto felicior sis, dum amisisti uxorem, quam cum habueras. Jpsi autem quid, obsecro, poterat contingere exoptatius?
30
mortua est. hoc dicis: desiit aegrotare posse, desiit mori posse. Si, quam amamus, optima ei ` caelum, jam optamus: quid tu optimius et opimius, ut ita dicam, Tuae optare potuisses, quam suum? Conjugem vitae adjutricem luges! perperam luges. Js, qui conjugem rapuit, ab aeterno suos juvabit. nisi ipse juturus hic` esset, conjugem non rapuisset. Sed forte aliud quiddam luges, et
35
cum Elisâ illâ Virgilianâ ingemiscis, saltem si qua tibi de me suscepta fuisset ante obitum soboles, si quis mihi parvulus ulnis luderet inquè sinu, qui te tantum ore referret (4. AEn.). Liberos desiderâsti, in quibus post mortem viveres. Sed audi! Quis, tantis mundi tempestati-
40
bus prolem exponere, in votis habeat? miseri mortales, quos in haec tempora Deus reservavit! nolis mundo procreare quid, quod corrumpat! | nolis Satanae, qui in hac orbis sentina et senio, in hoc temporis crepusculo, totus fremit ac furit, animam committere, quam seducat. Cete` vives: illa ingenii tui, quae omnium manibus ac rum, alia soboles tibi est, in quâ aeternum ` mentibus fovetur. prius vernacula nostra, à te in lucem ê tenebris restituta, emorietur, quam
45
tui fama nominis. Quicquid sit, concedo tibi luctum: sed mortalem et Christianum; quia Christianam, quia mortalem luges. Jta libuit solari moerorem tuum, ut meus quoque inter solandum subsideret. Jnterim tuus quoque dolor mei non pars minima est. Accedit Fatum Nobilis ab Hille, vah quondam nostri! Utinam non eodem luctu lugendi mihi essent, et Fautor incomparabilis, et Uxor Amici magni,
50
et Soror desideratissima! Sed non obmurmuro: quin parebo, et vallum ducam per hasce et similes injurias; armato pectore exspectaturus jacula, quibuscumque deinceps è fatorum pharetrâ petendus fuero. His Vale, Vir Amplissime, et si ad | scribendum denuò confirmatus fueris, dignum me puta, ut responsionem tibi debeam. Abiemontii, Kalendas Februarias Anno Aetatis Christi �I�CIIL.
26
BETULETUM
XX. Ad Bartholomaeum Bothium Fontes salubres Gangolphianos graphio poëtico delineantem. Scilicet post tot populûm ruinas, post tot armorum rapidos tumultus post tot incensasque domos et urbes, grata refulget 5
aula coelestis, ruitura fata denuò fulcit. superos faventes innuit nuper gelidam propinans unda salutem. Proruunt fontes, medicina morbi
10
prodeunt venae, scatet unda vitae; hanc suam ut mortem, fugit ipsa Morta, porcum ut Apella. Ambulans grallis pedibus recedit; fonte gustato videt ante-caecus;
15
fata desperans repetit vigorem hic` labe solutus. Scilicet multos rapuit machaera Martis ah! mortes patriâ cruentans: | ergò nunc vitae recreatur aeger
20
fontibus orbis. Euge restinguat, fluitans per urbes, fons facem belli, madidam cruore Christiano, ut pingui oleo; perurens flamma facessat!
25
Aureus gurges nitidum fluentum Pacis è coelo scateat cupitum, et pluant nubes placidam quietem! autumo fiet!
Texte 20 und 21, 1647
27
Templa, suggestus, cathedrae docebunt, 30
fonte quò doctrina fluat novemplex. Ergo salvete, ô reditura tandem
aurea secla!
XXI. Ad Fratrem Germanum Magistrum Christianum Betulium, in primogenitam Susannam Mariam. Sic te, Frater, Amasia bellae primiparo chara Susannulae mater fert utero patrem. ô vestri specimen proliferum thori! 5
Sic fers dulcia basia cunis, ceu labijs dulce-rubentibus | charae conjugis hactenus, posthac ore patris. nunc nova pendulae discas figere filiae,
10
quae matri usquè dabas, oscula mellea. Et sic savia divides ambabus pariter: propter amabile pignus conjugii dare te totum simul ac basia conjugi
15
perges; propter amabile sed matris gremium, savia filiae posthac cordicitùs dabis. Praedixit tibi mens, scis, mea, crenaquè, primam hanc prolis adoream:
20
vel palpare manu copia quod datur. Sylvis parturientibus uxor parturit; it, dum nova compitis campi gramina germinant, in mundum tua sic chara Susannula.
28
BETULETUM
25
jo! vernantia tempora ver vultus animique in sobole augurent! huic voto Deus annuat! Sed tu Frater ovans, mente memor sies nos ut Masculo et augeas
30
et cunae trepident egregio Viro. Fiant nomina ut omina, Vultu, animo, superet Filia, lilia.
XXII. Ad Danielem Wülfferum Theologum cum ipsi, in AEde Laurentiana Norimbergae, munus Ecclesiastae demandaretur. Altera jam campis maturuit aurea arista, secunda bruma saeviit, bis cultro tactae vites, bis versicolor ver consevit arva floribus: 5
ex quo triste vale nobis Pegnesia Noris et Noridi nos diximus. Gratia culta soli mentem mihi fascinat omnem et amoris error lubricus. urit flamma madens me Pegnesusquè maritus
10
mea obstetricis Noridos; Vultus et ora virûm retrahunt me saepè Tuiscarum ad umbilicum gentium. Praeprimis tum me. Vir Clare, faventia prisca delectat; illius memor
15
fibricitu`s recolendo colam, dum spiritus artûs hos inflet, in te conditas ingenii dotes, quas derivaverat in me olim labor didacticus. Ast ego cum nequeam, pro me dant numina grates,
20
nam rumor ad nos permeat, esse tibi sacros fasces, sic vapulat auris,
Texte 22 und 23, 1647 und 1648
29
in patriâ urbe traditas, et te post doctâ clarum virtute Dilherrum summum aedis esse Praesulem. 25
Gratulor, idquè meae sint grates, gratulor ergo, Vir eruditi pectoris! quod tantus, quod sis tam grata gratus in urbe, ex corde toto gratulor. | O utinam vobis felix tantisper adessem
30
tibi, Dilherro et entheo, Ora diserta ambos sacris effundere rostris ut audiens mirarer hinc. Sed cum fata negent, cogor desistere votis. Ast vota ferre non vetor.
35
Macte ita honorificis fatis, virtutequè macte et claritate nominis! Te Pastore petant ingentes ac duce coetus aeterna coeli pabula.
XXIII. Andreae Tscherningio Professori Rostochiensi. Ex quo, et amicabili colloquio me excepisti, et liberali manu tibi devinxisti, Vir Clarissime, ne ������������� sive malèliteratus aliquis Macedo videar, infami epigrammate frontem notatus, nec, si favoris tui Favonio quondam mihi opus sit, –– facies inscribta repugnet; 5
ingratitudinis stigma ingenuae confessionis spongiâ abstergendum, et calamum debitoris animi interpretem ad te | saepius ablegandum puto. Si seriis tuis obstrepo: age, meipsum accusabo; sed et absolvam, tuae humanitatis patrocinio. et hic error dulcescet mihi inter committendum, tibi inter ignoscendum: quis enim accusabit eos, qui observantiae studio peccant. Et cave putes, benivolentiae tuae characteres in animo meo unquam obliteratum iri.
10
Quod autem laudes, quas fama tua et observantia mea mihi dictitavit, non agnoscis, id humanitas tua tibi imperat, quâ ductus, inverso perspicillo teipsum intueris, te minor tibi videris,
30
BETULETUM
ac si nescias, te Tscherningium esse. Nisi fortè cum Naevio, laudari saltem velis â laudato viro. Sed dabis et donabis hoc anseri, olores inter strepenti. Ceterum, quae de speculo isto, cui te Censorem dedi, rescribis, (dignum enim me putâsti, 15
cui responsionem deberes) pro more tuo, hoc est acutissimè scribis. Equidem non sum Lacon aliquis plagipa-|tida, Plautino verbo, qui odia huius sexûs possim pari nobilitate devorare et concoquere. Quare limam ipsi (namquè tela, cuius praetextam vidisti, pertexenda erit,) et alteram manum imponam, eò allaboraturus, ut illarum officiis magis quam ` conviciis mactandus audiam, nec â tot Veneribus inimicitiae mihi indicendae, et more veteri ipsarum domo
20
interdicendum mihi sit, sed ut planè ����� ������ uno ore et corde me pronuncient. Ego verò, in hac palaestra tiro aliquis vel novitius, rudibus dudum cepi batuere, more gladiatorio, et â lanistis exercitatioribus discere percupio. Jnterim Theonis dentem undequaquè mordicantem nihil moror, nec adsurgo sciolis istis ac muribus, qui sacra haec arrodunt et suam produnt imperitiam, cavillando ea, quae imitari nequeunt. Ego me sine missione gladia-
25
torem datum putabo, et desudabo, sit licet infesto pollice turba minax. Sed �������� hoc et furtim. Nam ad Musarum hunc circum, in hunc ludum | lutumquè non se damnatum putat, sterili hoc Mecaenatibus seculo, ingenuus Poeta; Sed more antiquo Circensium, interius flectendum esse, ut intra circum maneat et appropinqvet metam, nec evagan-
30
dum liberius, ne se diffundat. Collimo ad metam, â diva Astraea mihi praefixam: erunt, qui frigidam suffundent, quo feliciu`s et faciliu`s cursum absolvam. Cum vero fuerint, qui Phoebaeam Laurum mihi (forsan Herculis cothurnos pumilioni) circum tempora aptarunt, nihil tale ambienti; curandum utiquè ne eorum unus per ora volitem, qui –– notham jactant de corpore lucem.
35
Accedit quod Fautorum beneficia, nisi spleniis ingratae mentis stigmata occultare malim, quum re non possim, ore et calamo retalianda veniunt. Pudeat sui, qui non laudare hominem quemquam ` nequè mu facere unquam ausint, quibus difficiliu`s verba aut versus, quam ` Herculi clavam aut silici aquam extorseris. Hactenus equidem telis lusoriis | digladiatum: jam decretoriis pugnandum,
40
ponendum gladios hebetes, pugnetur acutis. avocandus erit fervor juvenilis â ludicris, et ad seriora accommodandus. Sed verto stilum; cum alterum latus videat Epistola. Mihi vero abitus imminet; quo regionum, ferè haesito. Deus arbiter esto, qui quo-me-cunquè trahet, quò retrahetque, sequar.
Texte 23 und 24, 1648
45
31
Cum qua-etiam-cunquè sorte me componet et committet, stabo in gradu, more veterum gladiatorum, vitans, si possum, aut, si minus, perferens ictus petentium et repetentium me fortunae insultuum. imò fortite`r et praebebo latus, et tegam; veluti qui –– venientem eludit et exit;
sed et 50
–– malo nulli latus obdit apertum.
non submittam, quamquam saucius, nequè vitam rogabo, sed stabo in gradu, quicquid pollice converso aut presso fortuna minetur. Tu verò Vir Clarissime, favoris tui aurâ, si dignus tibi videor, hinc pro-|cul etiam ad –– terras alio sub sole calentes 55
abeuntem comitare. Vale. AbiemontI, III. Nonas Juliis �I�CIIL.
XXIV. Johanni Conrado Saxoni. Vix ab ingenti luctus dolore recens eram, cum tu, Amice optime, Viri illius incomparabilis celebre fatum perscribsisti. Rimor et miror fatorum Vim et viam imperscrutabilem, quae labanti in hac aevi crepidine pietati columina sua aliud post aliud invidet et eripit. Fallor aut flebili comparatione, si prostratis fulcris aedes ruinam minari solent, penè jam dejectum sin5
cerae religionis simulacrum, fathiscentibus ita stilobatae compagibus et deficientibus, ingenti ruinâ prorsus collapsurum, praesagio. Nos sequiores aevi candidati, eam aliquando inter rudera investigabimus, quam majores improbè neglexisse, ex vestigiis col-|ligemus. Nondum plorare suum Quistorpium desierunt inclitae ad Varnam Athenae. Et Noridem nostram Beatus Saubertus vano sui desiderio torquet. Hos nunc eâdem viâ secutus vester Videburgius. Ô cur-
10
rum et aurigas Jsraëlis! Sed quis ideò litem Deo inferat, quem justè omnia facientem credere, ` ignoscas, rogo, seriu`s rescribenti: stilum negotia manibus excusserant, justum est. Caeterum aut potiu`s alii cerae applicaverant. Epos, tumultuariâ venâ et crenâ fusum, mitto; cuius tu lectioni quadrantem horae, quem perire volueris, donabis: furtivo enim tempore quae scribsi, eodem legi velim. Vale. Abie-
15
montI, IV. Eidibus Juliis eodem.
32
BETULETUM
XXV. Ad Amicum quendam â se discedentem. Hoc mihi triste Vale fati vagus imperat ordo; nesciat eripuisse tamen de pectore amorem | Versabis Tu in corde meo, JULI ARIOVISTE, dum mihi fila colo facili trahet Atropos atrox. 5
Tu mihi redde vices victuri semper amoris. Jpse comes tibi, tuquè mihi sis pectore uterquè; sic nostri te nosquè tui meminisse juvabit. Vive, vige, vigila! Superi tua cepta secundent! ut studii stadium decurras tramite fausto,
10
et tandem, ad votum, metâ potiore cupitâ. Haec tibi devotae properabam pignora mentis.
XXVI. Ad Alium. Hisce vale, et nunquam-morituri pignus amoris accipe; et hisce mei sis memor, ipse tui. Fac, ne, dum migrare à te patiare Libellum, migrâsse ex animo sic videatur amor.
XXVII. Ad Antonium Burmeisterum, de oblato ipsi Rectoratu. Te regere hic` teneros agnos vult rector Olympi; quid si idem jubeat pascere Pastor oves? Et sic lactabis nunc, olim ad pabula duces; Pastor eris subitò. qui modo Rector eras. |
Texte 28, 29 und 30, 1648/49, 1648/49, 1648
33
XXVIII. Ad Johannem Fienium sacrum Rhetorem. Anagramma Johannes Fienius. En in fano Jseius. Ebrius afflatu divino Jseius Heros sacram olim Solymis ore animat cytharam. Fienius in fano en verè hic Jseius alter: templa animosè animans, enthea in urbe tuba est.
XXIX. Jn Librum Eidem oblatum. En tibi grata animae qui pabula saepè tulisti reddo, animae vitam quae tulit, Historiam. Debita si numeres, nîl solvit tam leve munus: si mentem inspicias, nemo dabit gravius.
XXX. Valedictorium ad Fautores et Amicos Dannebergenses. Sic fati volverê rotae, rerumquè mearum meta cupita abitum imponit metamque manendi. | Jamquè Vale extremum vos, ô mea florea rura, audistis; rapuerê leves suspiria venti. 5
fluminis hinc nostros herbosi stridulus error forsan et umbricomi nemoris sacer horror amores consuetaequè simul valles per prata loquentur. Sed vos, ô Proceres Urbis, vos Abjetemontis
34
BETULETUM
Sidera: tuquè Aulae illustris generose Magister; 10
tuquè meae Themidos paucis aequande sacerdos, cuius consiliis gaudet Praecelsa Sibylla, celsa SIBYLLA, loci genius tutelaquè sancta, cui vel de nostris addat rogo Juppiter annos. Tu quoquè, Praefectum quem subdita colla salutant:
15
Vestra, Ducis Fulcra, prudentia nobile Trinum, Secula fausta terat, sit hic urbe superstes Orion! At vos tersancti qui buccina numinis estis atquè greges scitis coeli per pabula pastum ducere, quo precio veneunt mihi pabula vestra?
20
Vestra ovis ipsus eram: tua, facundissime FIENI, quem mâge pro rostris gestibam audire loquentem, ac caper ad corylos vel bos ad gramina gestit. Exspectato diem, repetes mea vellera, Pastor. | Vos quoquè, dimidium nostri svavissima corda!
25
quas ego pro vestro grates candore reponam? Dulce sopor fessis in gramine, dulcior umbra Sole sub assatis, sed dulcior ardor amoris, igne repercusso quem duplex flamma serenat. Jpse ego vester ero; sic vos estote, quod estis,
30
dum vaga Cyrneas fugient examina qvercûs. Summe Deus Summi decus ac moderator Olympi, da faciles aures! Fumat tibi pectoris ara thure mei; placeat patiare, thymiama nostrum: Sit procul hinc duri furax truculentia Martis,
35
advena nec jubeat veteres migrare colonos! Plura vetor: blaeso lingva obtruncata dolore balbutit. Saltem hoc lacrumarum imbre obrutus, addo: VIVITE LONGAEVI, GAUDETE, FAVETE, VALETE!
Text 31, 1649
35
XXXI. Jn Harmoniam Sacram Doctoris MICHAELIS GVALTHERI Theologi. Concordi superos tramite fornices gyrando Harmoniam reddere melleam | fertur, ceu cytharae fila micantia rectè consona personant. 5
Concentu parili, haut aëreae plagae tactu Mulciberi praelia sentiunt, nec terras madidis vis Acheloïa mergit fluctibus obrutas. Hunc morem sequitur machina corporis
10
humani, illius hic` ceu breviarium: membrorum unanimes foedera perpetim chordae candida concinunt. Jsthaec qui harmonicè condidit omnia plastes aethereus, nec sua dogmata
15
pugnare ambiguis litibus invicem vanó paegmate sanxerit. Haec, Gualthere doces, Doctor ut entheus. Scribta hinc te tua Symphoniacum probant et verbi Polyhistora,
20
rostra ut Chrysostomum sacra. Amphion Lyricen Grajugenum gravis Thebarum fidibus moenia convocat: Te Jovae fidei convocitante fit sermo murus aheneus.
25
Virtutem harmonicis laudibus hinc tuam omnes ore viri pectore et evehunt. Posthaec Angelicis harmonicè plectris Sol splendentior accines. |
36
BETULETUM
XXXII. Epitaphium Pari. Parve Pare, promeconde gutturalis Nectaris, oscinum puelle, pulle Aonidosquè Aëdonis, cuius Ascra inebriavit melle rostra roscido; Praeda prima tu Boheimi, gaudium Betulidum! 5
grata, crispa, chara, rara, morte claudis carmina! Tene terris pacis aurum verquè pratis germinans nigricantis in barathri, stagna sivit mergiar? Sic FUISTI, chare Pare! Musa funeris memor ast, ut aevum sis superstes, poste ab isto pendeat. Anno, qVo parVVs parVs, CasV ConsternatVs, anCILLae InCVrIaM Letho LVIt, eheV!
XXXIII. Jn Johannis Joachimi Löffelholzi Patricii Norici orationem de Fructibus Pacis. Arma, arma, arma horrenda, tremenda, frementia et arma arma cruenta, probrosa, nefanda, madentia caede: Fumivomaequè faces per busta minantia coelo | victrices, victasquè trabes rabido ore vorantes; 5
sanguineosquè virûm rivos sitientia tela, inquè scelus proni capulis spumantibus enses; sic quoquè sulfurei nimbi, nitriquè tonitru, aeraquè Tarpejas iras imitantia plumbo, saxaquè terribili, multum reboantibus agris,
10
missa sono: innumeras vah senis undiquè lustris hactenus abrupto densârunt stamine mortes, atquè ruinâ urbes propria tot in orbe sepultas
Texte 33 und 34, 1649
37
audacter voluit, summa et permiscuit imis, missa Erebo furiarum agitata licentia trigae. Hactenus ista equidem! Sed nunc post terga revinctis
15
te manibus, Bellona ferox, Pax aurea fano Jani, clathrato ac aeternum carcere claudet. Tu quoquè, trux ferrum, furiis in poste repôstis, acia perpetuâ corrosa rubigine figes; sanguinolenta à te longum laniena luetur.
20
Jsthaec dum, magni Patris tu digna propago ô Löffelholziade, haut spes aspernanda tuorum, è cathedra nobis facundo edisseris ore et praelo sudante facis prodire sub auras, aeterno inscribis chalco indelebile nomen:
25
nam Scribto, Pacis quo famam spargis in orbem mille per ora tuae volitabit gloria famae. |
XXXIV. Epithalamion Nubtiis Doctoris Nicolai Rittershusii, in cathedra Altdorffina patris Successoris et Reginae Catharinae Müleggiae Viduae Astraea. Quis novus nobis dicata vota plastes innovat? quis Dicae sacrata sensa vano inanit fascino? sicce Cypridis veneno ebrius, faces Paphiquè 5
sauciantis vim pharetrae imbibit magnus Themistos mysta fibris corneis?
38
BETULETUM
Venus. Euge bilem ebullientem, torva Diva, disijce, te-coquentis virus irae pelle pullulantius! Tunè, te divisa solam 10
cum Diis habere regna, autumas, ut fax virorum, nostra cui jam sueta castra, militet saltem in tuis?
Astraea. Cordisuga Diva amorum, mentiumquè amentia, saeva mater spiculorum viscera obruentium! 15
desine armis gloriari! Nos adorant orbis orbes, | cuius aether hic` habenas tradidit mihi tuendas, quas Amor pessumdedit.
Venus. Tantus ardor occupavit sensa bile fervida, 20
ut tuae tu laudis astro nostra fusces sidera. Tolle taedas ignicantes, tolle nexûs gratiarum, et cupidinum sagittas; vita terris exsulabit omnis, omne gaudium.
Astraea. 25
Vita quid, si jura sacra fasquè demas civicum? Quare olivo noctis olim commorari et immori Legibus nostris solentem filiosquè procreantem surpuisti? laureandum
30
sub Myrteta vana raptas, Diva verticordia!
Venus. Desine heus sulcare frontem! dividamus munia, dividamus euge nostrum. Tu diurna dirigas; sint mihi nocturna curae:
Texte 34 und 35, 1649
39
Pervigil solesquè condat; Luna computetquè somnos
35
insopitos, ludibundos. pace vestra, coelites!
XXXV.
Abiemontium.
Guolfgango Trippio. Valeant illi, et suos sibi fucus ac faeces habeant, qui ore aliud perverso aliud sub pectore volvunt, | quibus non alia linguae et cordis, quam chordis in cytharâ, nempe in discrepantia, est concordia. Non mens talis mihi; nec tibi, mi suavissime TrippI. Quos amor olim conjunxit, locus 5
non disjunget. amor in te meus tecum mansit, in me tuus mecum ivit. amici erimus, dum erimus. Sed te videre mihi videor, dum tuas lego, quas nondum è manibus et oculis, imò nec ab ore, remitto. Ut olim os tuum, ita nunc calamus, mera eruditionis mella et amoris philtra amores fundit. Certè hic`, qui os tuum, et disertum et amicabile, vel ideâ mihi exprimat, in quem tutò omne secretum meum descendat, cum quo curas dividam, cuius conscientiam minus
10
quam ` meam timeam, cuius sermo solicitudinem leniat, sententia consilium expediat, hilaritas tristitiam dissipet, conspectus ipse delectet, nemo est, quia Trippius abest. Quid mirum igitur, si ad lacrimas, quas tu in discessu mihi expresseras, adhuc pruriunt oculi? si idem dolor, qui tum valedicentis, nunc absentis frontem vestit? Quoties, dum Pegnesum meum | ponte traijcio, Jezam tuam cymba secare gestio? (O wie gerne wolte i¡ i”und den Jupiter zu Pi‹elberg auf
15
mi¡ pi‹en la‹en, wann e# seyn könte!) Nec amplius rident oculis meis amoenitates nostrae. Ceres hordeum hic` suum coquit: sed cerebrivisa Mumia vestra, vestra Garlia, et cum Bruhano Soltmannus, ubinam sunt, –– qua nunc regione requiram?
Myriades suspiriorum ad vos quotidie mihi exploduntur; utinam ad metam suam pertingerent! 20
adeò nescio quo fascino vestrum me fecistis, ut ad me redire planè nequeam; me mihi abstulistis: quando vobis et mihi restituer? quando corpora nostra, conjunctissimarum animarum habitacula, eandem fortunae sedem recipient? Faxit numen! Jnterea amor reciprocus absentiae dolores concoquat, quem literarum flabello excitabimus. Et ego quidem, ut olim te, ita nunc literas tuas videre, in maximâ voluptatis parte pono. Vale. Noribergae, mense Maj
25
�I�CIL.
40
BETULETUM
XXXVI.
Abiemontium.
Johanni Fienio, Theologo. Subsedit tandem et exspiravit hydra ista Lernaea laborum tuorum, Reverende Vir, | cuius subnascentia aliud post aliud capita diu te mihi et tibi otium literarium inviderunt. Testes literae tuae dulciores mihi, quam hâc sepiâ vel melle ipso possem exprimere. Et non opus erat, ut adversu`s silentij culpam excusationis clypeo te praemunires. Nunquam te, sed labores 5
` tuos accusavi, quos ipsum nomen excusat. Gavisus autem sum felicitate mea, quod non solum me tuum, sed et te meum velis, quod non mereor. Sed gaudii huius non exiguam partem mihi eripuit, de qua scribis, Tuorum adversa valetudo. revixit autem animus, dum et reconvaluisse legi, quos morti vicinos ferè jam conclamaverant tecum, qui tecum. Probandus eras, obryzum! Sed et acuendus, hâc calamitatis coticula. imò non condolendum tibi, sed invidendum
10
erat; quid verò? virtutis occasio, quae per verbera callum ducit. Ceterum, qui sermo de me vester quotidianus, idem de vobis meus in animo meo. quantum enim mihi nefas, vestri non meminisse? quanta vero laetitia, mei memoriam apud vos superesse! maximè | autem apud te, qui ex oculis amissum in animo retinuisti, qui etiam coram Deo Betulii tui recordaris. Etenim, pro abeuntis salute, vestra sacra Deo supplicabant; pro exorata eidem gratias fundebant; pro
15
ulteriore eum precibus fatigabant: ac ista quidem omnia tuo ore. pro his gratias, quas exsolvam, et quas mereris, non habeo. Unicum restat; nempe, votis tecum certare. Nolim, ut vota in me tua Deus, antequam in te Tuisque mea, rata jubeat. Jn fortunarum mearum vultum inquiris? Ea est, qualis solet esse eius, qui sibi vivit. adversam sortem patior, non sentio; secundam sentio, non sector: bonam â fatis cum gratiarum actione accipio; malam non recipio, sed
20
remitto, ut, quae in me non cadit. Utriusquè Deus arbiter, qui cynosura mihi. Corpore adhuc tantundem valeo, ut ii, quibus Morbona aures vellit, mox invisura et invasura. Hoc scias: neminem hic` , tuâ felicitate, divina fercula mihi condire. Jnde haec votorum meorum pars non ultima, ut ovile istud, quod te pastore gaudet, | me quamprimum recipiat. Trippius, quem resalutabis, non denegari sibi à Schola sive otium scribendi patiatur. Vale. Noribergae.
25
mense Junio �I�CIL.
Text 37, 1649
41
XXXVII. Epithalamion Nubtiis Justi Georgii Schottelij, Consiliarii Guelfici, et Annae Mariae Sobbiae. Jntonsum Libani Cedrigenae caput aeternis aquilo non ferit ictibus, nec nubes rutilo semper ab aethere terrores micidos vomunt. 5
Aula aulaea poli tandem hyacynthina pandit, quadrijugis vecta dies redit; Sol quicquid superest tristia noctium vultu dissipat aureo. Altâ mente sedet MARGARIDIS decus,
10
cuius colla nives aemula lilijs, cuius labra rosas invida purpurae picto poplite sparserant. Mittentes oculis tela cupidines, ridentes labiis gratiae amabiles |
15
mella ac ore promens Suada venustulo, sensus hic` subeunt meos. Hanc lecto Venerem fata locaverant SCHOTTELI, superum rara faventia. ostendisse satis vah sed erat: metit
20
hanc falx siccoculae necis. Ast haec jam calamo plangere dedecet. Festivos numeros festa dies jubet et plausus hilares pangere, myrteus vult cantare thalassio.
25
Luctantem viduum cum viduo thoro indignata thori numina, taedia
42
BETULETUM
taedis ecce novis et tumulum trucem dulci nunc thalamo mutant. Hinc pro Margaridos urnâ AMARILLIDA 30
insignem parili laude Viraginem amplecterê domi; sic lacrumas breves risus longior auferet. Quid dicam, aut voveam? plurima dicier deberent. sileo hic` . Elogiis tuis
35
orbis jam reboans orbita vapulat, quà vernacula permeat. Nec gentilia nunc convoco numina, nec gentem alituum, vanave nomina Junonis Jugiae, Cinxiae et Unxiae
40
portentosaquè talia. Fescennina simul carmina nil moror, | sordent et subigus, nuda Venus mihi. solus Conjugii tu Deus arbiter votis coelitu`s annue.
45
Vivant, Schottelius, Sobbia, Sospites et annos numerent innumerabiles! Fiat jam-juvenis flamma senilior, faustis obruta seculis! Sponsae ancilla frequens sit Dea Cunia,
50
et cunae trepident egregio viro. nectat corda favor non nisi, sed tamen serâ, morte solubilis.
Text 38, 1649
43
XXXVIII. Epithalamion. Nubtiis Johannis Jacobi Poemeri. Patricii Norici et Mariae Jahniae, Viduae. Virtuti fortuna comes, diviquè faventes et fati sublimis amor. Sic sidera portum ostendunt post tot maria exantlata laborum; Spumigenaequè Deae, spumas experta per undas, 5
sentit ab axe preces, multum reboantibus Euris, Junonis torvo vexata carina furore. Te loquor, Hectoride, Poemeria gloria, dulce delicium et ingens ter-trinae fama catervae; | quem Pallas genuit, divum genita ipsa cerebro;
10
qui, puer, hausisti Ascraei de vertice montis Bellerophontis aquas et cui pater ungula fontem. Hinc Polyglotte promis, mellitâ dulcius Hyblâ, et lingua et calamo, quas gens colit extera, linguas. Hanc tibi congeriem non urbs materna, sed orbis
15
experiendo dedit. Mundo versatus in omni, scis mundum: Terrae vario sub sole calentes visae, te viderê. Via est inpervia nulla Virtuti, itanti obscurio quoque tramite ad astra. Sensit gnara in te spicantem sidera mentem
20
magnanimumquè animum, Septem-Regina-trionum, altera Penthesilea ac altera in orbe Camilla: Hinc Belli secreta, sagatae Erskeinius aulae Praeses, non cuivis mandanda negotia, mandat. Hactenus hic` aberas. nusquam est, qui semper ubiquè.
25
Totum te Patriae debes, quantus rediisti. Sat sit hyperboreis plagis consistere Fratrem, Cimbrica quem nobis invidit Dania Consum. Posthac` Noster eris. Ligat te mater ijsdem Cypria compedibus, quîs, sub Carthaginis ortu,
44
BETULETUM
Dardanidem vinclvit amor flagrantis Elisae. |
30
Fallor, an ipsa tibi se dat Venus alma maritam? Gratiae in ore sedent, rigentquè corallia labris, purpura sparsa genis teneris; flat follis amorum cordis ebur; magè sed nivei mens aemula lactis: nam formosa habitat formoso in corpore virtus.
35
Quid voveam? Votum superant data ab aethere fata. Hoc precer, ut sors haec tibi non mutata perennet, dum caelum junctâ, sed serâ, morte petatis. Jnterea pulcrâ faciat Tua prole parentem te, quae te referat, vultu, sed nomine vincat.
40
XXXIX. Nuptiale. Foedera priva Tibi, monitus per publica, pangis, poscens conjugio praestanti corpore Nymfam. Det Pacis princeps, cui foedera publica curae, foedere privato sincerâ sorte fruisci. 5
Sit domus indemnis, thalamo tumuletur amaror! Vos nemo videat viduam, nec Devteronymfum.
Rotenburgum Tuberanum.
XXXX.
Johanni Georgio Styrzelio, Consuli Tuberano Rotenburgensi Multum erat, te audaci meae scribtioni non succensuisse: majus aliquid accedit, dum responsionem tibi Epistolium meum extorsit. Gratulor fortunis meis de summâ illâ accessione, tuâ faventiâ; quae me, si non invenit, se dignum faciet. Et primâ quidem scriptione tuâ adeò me tuum fecisti ut nec tu ulteriu`s scribendo quid addere, nec ego solvendo detrahere, unquam 5
poterimus. Tu verô | ut meritò laudari debes, ita doctè laudare scis. Utinam factis elogia tua possem exprimere! Ego quidem nil horum mihi, tuo tamen judicio multum tribuo, et quantulumcumque famae olim spe mihi promitto. Sed illud praeter votum et voluntatem meam, dum fecisti, ut
Texte 40 und 41, 1649
45
–– gravis aere domum mihi dextra rediret: 10
numum mihi pro chartaceo munere solvis, tanquam ego tibi vendidissem; â quâ divinae artis prostitutione me abhorrere scias. Pro hoc tamen liberali in me animo, gratitudinis memorem animum tanquam obsidem repono. Addidisti carmina; in quibus nescio an magis me Musica Poëseos vita, an Poesis Musices anima affecerit. Mea hinc inde distracta, vel non merentur missionem, vel non morantur. Mitto tamen aliqua; quamvis jeiunia mea pranso tuo palato non
15
respondeant. Fac interim, quod facis, Vir Amplissime, et fave homini, quem benevolentia tua servum, humanitas amicum tibi genuit. ego operam dabo, ne audiam tuus embryo. Vale! Noribergae, mense Junio Anno Aetatis Christi �I�CIL. |
Abiemontium.
XXXXI. Guolfgango Trippio.
Lugeo Parrhesiastem nostrum, quem vivis nondum exemtum optârim; virum humanarum sordium contemtorem, naevorum seculi expertem, fastus vanitatisquè mundanae risorem Democritum. Sed quid amico coelum invideo? Vivat ille in terrâ viventium, et annos nunquam intermoriturae beatitatis laetus computet! Non ille ad nos, sed nos ad illum redibimus. Hoc 5
mortalitatis, si lex non esset, certè votum esset. Quis enim tam insulsae naris est, qui hoc, quicquid vivit, vitam putet? Morte terimur, dum mortalitate consemur. Da mihi momentum, cui mors non intersit; quod illa, antequam praestò sit, non abrepturiat! Si vita esset, quod vivimus, non quotidie moreremur. Tu quisquis es qui hoc negas, temporis et tuimet decoctor: peto à te, ut sistas mihi id vel temporis, vel virium, quod olim habuisti. non potes, nisi à morte
10
repetas: et ea ipsa, quando te tibi auferet, non | novi aliquid in te faciet, sed quod diu fecit perficiet. Sed quò me abripit Philosophia? Nobis, suavissime Trippi, quid faciendum? moribundi moremur eandem cum Pylade isto nostro sortem: nec aversemur nec optemus mortem. Tu vero diu mihi supersis; et patere, ut tamdiu, dum te mihi exopto, coelum tibi invideam. ` quoque corpore, quam animo! junctim eò commigremus, ut junctim hic` vivimus; utinam tam
15
abrepto illo; benè est, tu modo sis mihi superstes. Caeterum laudibus, quas in tuis mihi tribuis, ruborem mihi elicuisti; non enim tanta ac talia in me quadrant. Equidem, cum amor ista tibi dictitet, grata non possunt non esse: sed malim, ut magis conscientiae tuae de meâ tenui` amori credas. illa oculis videt, hic perspicillis; scis uter rectiu`s. Tu vero benè vales tate, quam quod ex tuis conijcio; saltem Achatis tui Spartam in te quoque devolutam labores tibi gemina-
20
re quereris. Sed benè est. Oneris gravitate honos etiam ingravescet. Si sub coelo non sunt, qui dignas grates refundant, erunt in coelo et supra. Sis : talis etenim | est optimus quisquè, qui non in diem studet et laborat. Scis, angustis dumetis septum esse aditum ad augusta. Dii
46
BETULETUM
vendunt laboribus virtutem: honorem etiam et famam, virtutis praemium. Jlli humeros tuos firment et Achilli jungant Nestora. Tu verò, si non habes laeta, quae scribis, scribe tristia: 25
aequè enim gratum mihi erit, et laetari tecum, et tristari. Vale. Noribergae, pridie Kalendas Augustas �I�CIL.
Rotenburgam Tuberanam.
XXXXII. Johanni Georgio Styrzelio Consuli Tuberano Rotenburgensi.
Debebam literas tibi Vir Amplissime, quarum moram tuae subinde jam vellicant. Sanè doleo, mihi otium negari, ad respondendum tum literis tum metris tuis doctissimis. Sed patere, ut et in hoc audiam, quemadmodum in multis jamdudum, tuus debitor. Nolo autem tibi in os laudare haustos istos tuos Pimplaeos; ne aures viri onerem, qui magnanimi charactere, laudem, 5
quam mereri, non venari studet. Et tu tamen laudaberis mihi, in aliorum auribus, | si non in tuis. nec parum mihi quoque gloriolae pollicebor, si os famae tuae qualecunquè fuero: tametsi id mihi invideas, dum laudari vetas: placebit praeco, ob ipsum praeconium. Tu verò ex meis muscis Elefantos facis: non enim aptiora mihi sunt encomia tua, quam pumilioni cothurni Herculis. Et vereor cumprimis, ut livorem offendat frons tuarum, de me (liceat faventiae tuae
10
aciem perstringere) valdè mendax. Ceterum literae tuae, praeterquam quod doctiorem semper me remittunt, donariis singulae praegnantes ad me veniunt. Hâc vice, Lessus isti, pijssimis Soceri tui manibus dicati, summo me et gaudio et cordolio affecerunt, quoniam tam tristia fata tam disertè lugent. De meo cum jam non suppetat, quod reponam, dabo de alieno, Meditationes nimirum Nobilissimi Harsdörferi nostri Dominicales, quae lucem hac ipsa luce vide-
15
runt. Vale. Noribergae propridie Kalendas Augustas �I�CIL.
XXXXIII.
Lunaeburgum.
Joachimo Pipenburgio, Senatori Lunaeburgensi. Scribis, Vir Amplissime, magnanimum | non debere esse querulum, et virum bonum decere
, externorumquè contemtum. Adsentirem, si in seculo Philosophico viveremus. hodiernum, vah quantum ab illo mutatum! Hodiè sane, si unquam,
Text 43, 1649
47
–– virtus, nisi cum re, vilior algâ est. 5
Quis virtuti ponit precium? vae mihi, si me oderit regina pecunia; sine qua vivere, mori est. huic omnia obediunt: haec montes complanat, valles extollit. Sine hâc ero, nullus ero: –– pauper ubiquè jacet.
Pecunia omnium actionum instrumentum, ac nervus. Edam! sed quid, –– si panem sors inimica neget? 10
Bibam! aut nihil, aut ex urnâ Acheloi. Sed aqua, tametsi eam natura propinet, anserum est, non Poëtarum: carmina frigida scribuntur aquae potoribus. Corpus aegrotat! medicandum est. sed cuius ope? poscit, qui dat, Galenus opes. Conversandum! Fautores iis favent, quibus nummi. Amici sunt ollares: �� �����, �� �����; vulgus amicitias utilitate probat.
15
imò excluder foribus, quia sordibus | inclusus, nec auro vestitus venio. Doctus sim! si nihil adtuleris, ibis, Homere, foràs. Studeam! cui fini aut bono, cum artes mendicatum eant? Jmò, sit id, Musis stare suum honorem, suam mercedem, suam laudem: desunt libri, sine quibus studiosus haurit aquam cribro; aut, si sint libri, quando eorum lectioni vacabit, quum aliis, non sibi, vivendum sit?
20
Aliis vigilandum, studendum, poëtandum: saltem, ut stomacho satisfiat. Altius tendam! paupertas deprimet; coelum petentem, terra alligabit; alas, infortunij nimbus madefactas tardabit. Haut facilè emergunt, quorum virtutibus obstat res angusta domi –– Miror miras fati leges: egent qui virtutem, coelum, sapientiam sectantur; qui vero gulam,
25
terram, luxum, hos ditat divite cornu. Et tot hae calamitates non moveant sapientem? et laetabitur animus, latrante stomacho, arescente et rigente corpore? miser erit, et se beatum depraedicet? contentus erit, et non habeat, quo vivat? Sed taceat Philosophia, et loquatur Theologia! nervosè, quisquis scribit: aeternae vitae flos est calamitas: euge cum propter fructum decerpamus florem. | Hâc lege, virum Christianum dedecet querimonia. Patiamur hic` dum potia-
30
mur illic! emendemur, induremur, praeparemur! Jnterim spem foveamus, quae –– melius cras fore, semper ait.
afligat breve Hodie! crastinum reficiet. –– non si male nunc et olim sic erit.
Tandem, quod cruciat, momentaneum est; aeternum, quod delectabit. Sed abutor patientia 35
tua, Vir Amplissime. Habes mentem meam: nec tua dissentiet. Vale! Noribergae; Kalendas Septembres �I�CIL.
48
BETULETUM
XXXXIV.
Guelfobytum.
Justo Georgio Schottelio Consiliario Guelfico. Deumquè Deaeque Perpete amore frui! Citius has vidisses, nisi non interrumpendos putassem amores tuos, quibus ea contingant, voveo, quae vovit amor Noricus. Gestimus equidem videre typos, qui vota nostra exscripserunt: sed magis, pro voto et tuo et nostro tibi optima quaequè contigisse, inaudire cupimus. Tu Epistolium, quod negotiis tuis temporis aliquid suffurari 5
patere, desideria nostra explere jubebis. Hoc verô Latori Arnoldo | nostro sine aditum aperiat ad adyta tua: jam ex famâ tibi notum, Sodalitij nostri ad Pegnesum nomine, praesentem quoque agnosce. dignare alloquio hunc, de quo jam monumenta aliquot loquuntur, et loquatur jube, ut eum videas. Lugdunum in Batavis petit, ubi ea sibi comparabit, quae in patrio solo non prostant, quod nunc primum egreditur. Opulenti parentis unicus filius, si spem non fefel-
10
lerit, non malè collocabit annos et subsidia argentaria: modò se non noverit, nec, se scire aliquid, scire pergat, quo hydrope eum laborare, ex scribto eius verè nuper conjecturâsti. multi ad scientiae laudem pervenissent, nisi putassent, se jam pervenisse: sapienter, Romanus sapiens. Quod ad negotium illud, de quo nuper monueras: communicavimus eâ de re consilia ego et Harsdorfferus noster. Jlle vero in hac arenâ omnes numeros jamdum absolvisse et ne-
15
mini non satisfecisse, firmè sibi persuadet: quem ideò, ut quod res est, sed in aurem, tibi dicam, sibi Phoenicem id est solum sapientem videri, et ea omnia, quae ipse conflat, aurum putare, sentio. Adeò saepius` judicio officit favor, et familiarite`r | domestica inspiciuntur. Meam de his sententiam jam habes; sed in quam nec ipse juro, nedum alios jurare velim. Quantillum vero est, quod in hoc speremus, cum vernaculae studium in pristinum torporem redeat!
20
` quod felix, faustum fortunatumquè sit, Pax publica in monte Norico nostro, verè, si Ceterum, situm spectes, in Germaniae utero afformata, nasci jam cepit, propugnaculis hinc inde militem exspuentibus et ducibus eum exauctorantibus. Nos hic` vidimus Leonem non quidem mella sed vina mellea, aeneasquè cannas salutes Principum, eructari; audivimus, inquam, pacatis et convivantibus partibus applaudere tonitrua tormentorum jam non tremenda, atque aera
25
ciere viros non ad pugnam, sed ad epulas. Jnter hos legatus vester, pars quoque tantae solennitatis, eiusdem vobis fama exstiterit. Si modo non verendum, ut vas lambamus, pultem non adtingamus. Quid si pacem crepemus et bella spiremus? Deus meliora! Vale. Noribergae pridie Nonas Novembres �I�CIL.
Text 45 und 46, 1649
49
XXXXV.
Cellas Lunaeburgenses.
Michaëli Gualthero, Theologo Clarissimo. | Laetam Triseclisenis canitiem! Nisi jamdudum hoc delicto mihi ipsi placere, et in eo delicias mihi parare consuevissem, saepius scribendi pruritum in natalibus suffocarem, nec virorum magnorum negotiis ita temerè obstreperem. Sed erroris huius tanta apud me dulcedo est, ut tenuitatis meae conscientiam mihi eripiat. Quamvis mittam utplurimum, non literas, sed va5
dem observantiae meae, et tabulas adornare jubeam manum, quae solvendo non est. Tantum autem abest, ut ob id tu, Vir magne, mihi succenseas, ut potius benevolâ manu ad hoc muneris me invitare non dubites. Quare et nunc, excusso pudore, stilum cerae admoveo, et hoc quicquid est linearum tremulo pollice exaro; ubi crenam segnius micantem animat humanitas ` gratandum tua: utut literas ad palatum tuum condire, ut paucis ita nec mihi datum sit. Verum
10
quomodocumque erat pro favore isto, quod operi tuo, meâ laude majori, orbe ipso vivaciori, meum illud (tenue, quia meum) poëmation praefigi dignatus es. Sane indignae erant affaniae istae, ut paginam aliquam in tanto opere face-|rent: at à Sole isto lucem mutuet haec luna, vel potius, cum Olympo tuo applicaveris hanc lyram, à tot sideribus luculae aliquid acceptet. Ego verò statuam aliam tibi, non in chartâ, sed in corde erexi, nullâ unquam nisi meâ morte col-
15
lapsuram. Soleo enim Patronis meis meipsum debere; quamvis, si me totum ipsis tradam, ` in Musarum castris strenuum ago militem; sed nihil solvero, nec minus ero debitor. Ceterum armis parcius instructum et commeatu. Tu, Patronorum maxime, favoris tui Favonio succurre velis, in salo fluctuantibus et portum anhelantibus. Mitto, ne indotata ad te veniat epistola, Jrenarographiam meam, quâ nuper Paci, in communem Patriam coelitus reduci, adventum
20
` lucem vidit. Penes te esto judicium, quâ mei gratulatus sum, quae hâc ipsa luce primum commendatione Pacem orbi commendaverim. Laetum tibi senium venerande Senex, ut frons ita et calx epistolae apprecatur. Vale. Noribergae mense Novembri Anno AEtatis CHRISTI
�I�CIL.
XXXXVI. Reverendo Patri Thomae Duellero, Societatis Jesu Sacrae Caesarae Majestatis Concionatori Aulico. | Clusius à tergo labentis janitor anni, orbe novo rerum nascente Patulcius audit.
Viennam.
50
BETULETUM
Fine ruant annus vetus ac incommoda eodem; commoda sed reseret cursus remeabilis aevi! 5
Voto Poëtico ordior: votum servum tuum, Reverende Pater, ut Versus Poëtam, arguit; illud nomen si apud te mihi servâsse, sat ero dives. Et cur non deserviam tibi, cui datum est –– epulis accumbere divum,
hoc est divina pabula expedire iis, quorum humeris, mundi moderator, terrarum imperii molem imposuit, quibus orbis habenas tradidit, et quos sibi proximos voluit. Par fortuna virtuti 10
tuae, et digna dotibus tuis dignitas ista. Sed fortunam Tua excedit humanitas, dignitatem eruditio. Hanc ut exoscularer, illa, animos mihi addidit, alia`s nil tale ausuro. Jncidi in orationem tuam, gloriosissimae Jmperatricis nostrae manibus beatissimis parentantem, omnis elegantiae pronam-condam, materiae suae conformem, tentarum laudum tanta cum laude praeconium, ut me totum mihi et in Parnassum abripuerit; ubi, acceptis in Carmina viribus, et Musarum oe-
15
stro percitus, solutas elegantias numeris constringere et lyra | recantare ausus sum. cuius meae audentiae veniam impetratum venio, certamquè mihi promitto, humillimo in Augustum nostrum obsequio, et jugi in te observantiâ mihi patrocinante. Quae vero barbitos quove plectro exprimet has intermedias lacrumas gratiarum cachinnos? Sine autem tenuem hanc Musam Augustam intrare, et, quia thura non habet, molâ salsâ litare. Tibi ego non partem aliquam
20
gratae mentis, sed me totum debebo, et prece superos pro salute tuâ fatigabo. Votis non viribus tecum certabo. Deus tibi aevum, et te aevo servet! Vale. Noribergae, mense Novembri
�I�CIL.
XXXXVII. Serenissimus Princeps CAROLUS JOSEPHUS AUSTRIACUS Divam Genitricem LEOPOLDINAM MARIAM ad superos abeuntem, Naenia prosequitur. Quae fata? Mater dic mea perbrevis, quò vadis? heu quo quo properans abis? denata Natum sic relinquis? me sine quò mea vita tendis? 5
Quò Te satelles sidereus rapit? Ergóne solis sola petis domum,
Text 47, 1649
51
Sol alter et lux exstitura, ignibus ignis et ipse major? Non ibit Arcas Parrhasidi comes, 10
infansquè matri? Quid, peperisse me terris, juvat coelo dicatam? Te moriente mori cooptem. Amplexibusnè, ô brachia candida, vestris vetor sic dulce- sequacibus
15
haerere? non ad suave pectus chara premes Genitrix tenellum? Nec, quale flammas Caesareas sopit, Gnati labellis os dabit oscula? Coralla pallorem bibunt, mî
20
basia purpurea ut perirent. Non in sinu ludet pusio Tuus: nam temet Abrami gremium vocat. Vah! quid mihi nent fila Parcae, trux Tibi dum Dea stamen occat?
25
Ergonè vivam, mors Tua qui fui? Sed vivat in me, Diva, Tui memor Vultus, Tua et mens mente nostrâ sisque solo atquè polo superstes. | Jn me reviviscat moriturus haut
30
virtutis ardor, pars melior Tui. Des Te mihi, quae me dedisti: sic abiens tamen hic` manebis. Valete Manes, aetheris incolae! Vale, quietem pondere non gravem
35
urnae brevis certam quiescens, orbe cinis patulo verende! Vitabitur donis Libitina, nec cremata busto aeterna favillulis fama avolabit. Corde in omni
40
contumulaberis ut sepulcro. Salve, Jmperatrix enthea, Spiritus
52
BETULETUM
materne salve, quodquè facis, vale, vale, vale, inquam! sidus ipsa, astra Tuis inimica calcans. 45
Vale, decus quondam Austriacae Domûs, Ocelle regni ô sequior, vale, mens Pacis, emigransquè virtus, vos simul ossa, valete, havete!
XXXXVIII. Ad Johannem Michaelem Dilherrum Theologum Excellentem. Strena Votiva.
1650
Vernat annus, annat aevum! exsulabit omne saevum: Pacis aurum depluit. Jte bella, trux machaera! 5
st! sonora Martis aera! ferri onus collicuit. Venit annus pace praegnans. | Patrios Fortuna regnans respicit nunc ad focos;
10
arva glebâ foeta pingvi, fessa sic cruore tingi, pingi amant jam messibus. Euge, Musa, clange pange barbitiquè fila tange,
15
sume plectrum, verbera, da melos, mellita vota, verba corde nata, nota albicante calculo.
Text 48 und Textgruppe 49, 1650 und 1649
53
Vernat annus! euge, Musa, 20
funde mella, funde mulsa, sparge fonte guttulas, guttulas undantis ignis, ut DILHERRO strena dignis nostra libet plausibus.
25
Pande coelum, Jova, pande! tuquè vox votiva scande! vos benigna sidera centuplis rorate donis, bisquè senis hisce lunis
30
cuncta ferte prospera. Sit perenni sorte dignus Noridos celebre pignus, sit DILHERRUS sertifer. J procul! Morbona tetra
35
moesta sint procul feretra Audiat coeli Arbiter! |
XXXXIX. Epitymbion in obitum Lucae Friderici Beheimi, Senatoris et Proto Scholarchae Norici. Siste pedem, Libitina ferox! satis urbe lacrumarum sudavimus, natas pij doloris, sat roris fusum, sat pectora tusa, praeficisquè moeroris omnis succus evocatus. 5
TETZEL militiae fortissimus arbiter togaequè protector, inchoat colos sororum. TERNIO PRAECONUM, facto velut agmine heu ferali, Fato simul vocati ad astra migrant. Postremum ` sacrae Peîthus pater ac Scholarcha primus
54
BETULETUM
10
BOHEIMUS à virtute clarus omni haec tria busta videns, fumantia sic rogis virorum per compita ingentes ciere fletûs Urbem, nec lacrymis metam dare planctibusve finem; lethi ordinem indignatur, Urbis aris
15
Jngemit, ac cineres urnam tumulare tam verendos: mox efflat ipse spiritum sequacem, | fitquè piis comes ad caelestia regna, charus umbris, et manibus manes, dicat sodales. Ergo Fuit! nobis suspiria posthuma inde restant.
20
Sed fama tanti erit viri superstes dum radiosa polo torquet vagus ora Phoebus ardens argenteaquè Luna luce lucet.
Anagramma. Lucas Fridericus Böhaim. Deo charus, ibi Lux firma. Vah! amor urbis abit, tam charâ charus in urbe! imò abit: hic` orbi charus, ibique Deo. Sed decor urbis abit, tam clara clarus in urbe! imò abit: hic` moriens lux, ibi firma cluit.
L.
1650
Virgilius Poëta, è campis Elysijs redux, Serenissimae ELEONORAE MANTUANAE, IMPERATORIS CAESARIS FERDINANDI III Sponsae, de thalamo Augusto, suis verbis et versibus gratulatur. Hinc, ubi per virides campos et amoena vireta Fortunatorum nemorum, vallesquè beatas,
Text 50, 1650
55
perque toros riparum et prata recentia rivis, sedibus Elysijs agimus diva otia manes: 5
hinc ego, non mortalis, ad haec mortalia regna, | Cocyti stagno vectus, stygiâque palude, jam praedulce solum, claras natalibus Andes nostris, jam solemque meum, mea sidera cerno. Hic` inter fontes sacros et flumina nota,
10
et quae nostra olim didicerunt carmina rupes, post aliquot mea rura videns demiror aristas, et decus antiquum, tam grati purpura veris. Mincius hic` somnum suadebat inire susurro, qui tenerâ virides praetexit arundine ripas.
15
Hic` ego cantando memini me condere soles, dum vel densa mihi fructum exspirabat in umbras arbutus, aut clivus curas portabat apricas. Et tu noster amor superâsti, Mantua, nobis, tu natale solum. Me lambis sidera cygno,
20
ô mater, natoquè polum das lambere vati. Mater magna mihi magis, an tibi, gloria, Natus? Natus ego magnus: sed tu quoque maxima Mater. Musa, illi causas memora, quo numine subtus sim monitus, coeli supera ut convexa revisam,
25
incipiamque redux in corpus velle reverti. Non equidem inficior: patriae telluris amore me tactum, tractumque piae veneramine mentis. Sed furor alter adest. adflatus numine veni jam propiore Deae. nec me quoque fama fefellit.
30
Fortunate Maro! cui fas haec ora tueri, digna Jovis thalamo ac epulis accumbere Divûm. O quam Te memorem, Virgo? namque haut Tibi vultus mortalis, nec vox hominem sonat, ô Dea certè! Quis Deus, aut quodnam numen, lumenque juventae
35
purpureum et laetos oculis insevit honores? Num tu terra parens? caelestia cerno, nec ullâ Romula se tantum tellus jactavit alumnâ, |
56
BETULETUM
ignea quam cognatum erexit ad aethera virtus, sideribus mixtam melioris origine gentis. 40
Cuius in amplexûs ibis? quae pectora flammis digna Tuis uri? quis et inclita brachia figet? Aut nemo, aut Deus est, aut divo sanguine cretus, et cui cum Divis mundi divisa potestas. Tu FERNANDUS eris, Latium cui sceptra aquilasque
45
contulit olim, et nunc addit tam nobile munus. J decus i nostrum, melioribus utere fatis! i incende animum formae venientis amore! i rue in amplexûs Regis Regumquè Parentis, èque oculis oculos castas fac sugere flammas.
50
Jllic insignem gemmis auroque Coronam accipe, gemma soli, magnum patriae incrementum! Jllic optatas audire et reddere voces fas erit et gratis restinguier ignibus ignes. Jnclite flos, ex Te nascentur nomina Regum
55
inscripti flores: post et nascentur ab illis. Sed, Te orbata, Tuum discessum MANTUA flevit, MANTUA felici nexu sociata VIENNAE, et longum, LEONORA vale, vale, inquit eunti. Te simul et lauri, simul et flevére myricae,
60
hunc abitum montesque feri silvaequè loquuntur. Te fontes, Te arbusta vocant, vestigia Divae Mincius ipse suae curvis erroribus ambit. Nonne novum stupeant sibi nunc lucescere solem Teutonidae, quorum hoc procedit Caesaris astrum.
65
Tu cape Junonem hanc, CAESAR, de gente Quirinâ, qui Jovis imperium exerces venerandus in orbe. Tu Deus hanc mensâ Divam et dignare cubili. | Hanc oculis sine Te gestare et pectore toto. Gratia culta Tibi dulcem ossibus implicet ignem.
70
Adspice, quando datur jam dextram jungere dextrae: vultibus illa Tuis defixa moratur in unis, expleri mentem nequit ardescitquè tuendo,
Text 50, 1650
57
docta oculos satiare thymo Tibi dulciu`s Hyblae. Largior en campos aether jam lumine vestit 75
purpureo, rident nunc omnia: tempora veris sunt Tua, fert secum ista Tibi LEONORA marito. Tu decus omne Tuis, animo miseratus iniquam sortem, tela manu, Tu non imitabile fulmen projicis: en ponit nunc iras fulminis ales.
80
Te nova nunc rerum facies inopinaquè surgit Te duce, jamque Tuus populus sperare salutem ausus et afflictis meliu`s confidere rebus. Aspera nunc positis mitescunt secula Bellis. Magnus ab integro seclorum nascitur ordo.
85
Tu claudis belli portas compagibus arctis et Jani templum: quo munere ferrea rursum desinit atquè suo surgit gens aurea mundo. Auspice Te incipiunt magni procedere menses. Tu regere imperio populos pater almus anhelas,
90
hae Tibi sunt artes, Paciquè imponere morem, parcere submissis et debellare superbos. Hinc umbrata geris civili tempora quercu, et sinis, ut felix stet ductis sortibus urna, inter victrices Oleam Tibi serpere Laurus,
95
pacatumque regis patrijs virtutibus orbem. Vicit amor patriae laudisque haec gloria summae, tanta sui memores alios fecisse merendo. Scilicet hunc Tu das finem, Rex magne, laborum, perpetuâque bonos solvis formidine cives. |
100
O Pater, ô CAESAR! quae Te tam laeta tulerunt secula? qui tanti talem genuêre parentes? Jn freta dum fluvij current, dum montibus umbrae lustrabunt convexa, polus dum sidera pascet, semper honos, nomenquè Tuum laudesquè manebunt.
105
O Gens Teutonidum! gnari sitis ante-malorum. Non opis est vestrae, grates persolvere dignas magnanimo Heroi, nato melioribus annis.
58
BETULETUM
Magnae molis erat, Germanis reddere Pacem. Triginta miseris exactis mensibus orbem 110
explevit furor ille sagi, vis horrida belli. Hae lacrumae rerum. Pueri innuptaeque puellae, impositique rogis juvenes ante ora parentum occubuerê, atque infantes sub corde sepulti, quos dulcis vitae exsortes, vel ab ubere raptos
115
abstulit atra dies et funere mersit acerbo. Vomeris huc et falcis honos, huc omnis aratri cessit amor, sevit tanta odia tristis Erynnys, vipereum crinem vittis innexa cruentum, vipeream inspirans animam manibusquè animisque.
120
Sed non ista sibi tempus spectacula poscit, fataque fortunasquè virûm, mortesque manûsque dicere, virtutesque et tanta incendia belli. O passi graviora! dedit DEUS his quoque finem. O fortunati, quorum jam laeta resurgunt
125
tempora! cessat Eris, jam carcere clausa perenni, saeva sedens super arma: furor tot vinctus ahenis post tergum nodis, fremit horridus ore cruento. Non rabie fera corda tument. desueta triumfis agmina, cuncta abolent priscae vestigia litis, |
130
irarum causas delent, saevosquè dolores. Sat belli: posthac decretum vivere Paci. Jnsere, Daphni, pyros! carpent tua poma nepotes. Ne, pueri, ne tanta animis adsuescite bella, neu patriae validas in viscera vertite vires!
135
Posthac non simili poenâ commissa luatis. Vos rerum dominos firmabit Pacis olivum. Te populum latè-regem, veluti ante Quirinum, terra colet, metuetquè unitas corpore vires. Tu cape dicta memor, dic et Germania grates
140
FERNANDO: ille Deus vobis haec otia fecit. O mihi si redeat nova pars redivivaquè vitae, spiritus et quantum sat sit tua dicere facta,
Text 50, 1650
59
fasque sit annales tantorum ferre laborum! Quippe vetor fatis. Sed erunt, qui dicere laudes 145
ore Tuas cupiant, aevoquè inscribere Nomen, et rerum gestarum aeternos condere fastos. Namquè etiam Germania habet Tua docta Marones, CAESAR, Apollineoquè agitatas numine mentes Ante leves alto pascentur in aethere cervi,
150
et freta destituent nudos in littore pisces, ` Tuus illorum labatur carmine vultus. quam Atque utinam vates inter simul unus adessem, Caesarem ad astra ferens! adamavit nos quoque Caesar, quem mea sorte animo parem cantaverat olim
155
fistula, nec jam dum nostri modo paenitet ipsum. Ast, iter Elysium nos ad telluris operta avocat, atque jubet nostros sibi reddere manes. Urnulâ, ut ante, suâ mea molliter ossa quiescant. Jbo ego: sed voto terris super ante relicto. |
160
Tu, qui mortales, mundi pater et superûm Rex, aeternis regis imperijs et fulmine terres! sis bonus AUGUSTO. da, non indebita poscit, regna suis fatis, quae nullum terminet aevum. Tu fasces sine fine dabis: dabit ille quietem,
165
Tequè minor magno regnabit maximus orbe. Fac gentes populiquè volent hunc undique circum, et septemgemini timor ostia subjuget Jstri, horrendusque ruat super et Garamantas et Jndos. Jmperium terris, animos fac aequet olympo,
170
famaquè facta vehat, superatis terminus astris. Omnia tuta videns, mores ac moenia ponat civibus et fatis contraria fata rependat, aeternumque magis mereat per secula nomen. Est tua progenies: sed serò huic annue coelum,
175
ô pater! id supplex poscit tua numina tellus, nec tam praesentes Divos citus aufer alumnis. VIVAT FERNANDUS! vivat videatque nepotes!
60
BETULETUM
et vivat LEONORA! vovent ore omnia juncto. Jtala terra vovet, vovet et Germania: concors 180
lis namquè est, votis quae possit vincere, utrique; adclamant taedis, ipsae quoque mutua pangunt foedera et ardentes copulâ junguntur amicâ. Mincius hinc Jstro, nec non hic obviat illi, et sociant fluctûs, atque oscula dulcia figunt,
185
Mincius atquè minor majorem suspicit Jstrum. Sed mihi tu longum, quia nunc has linquere terras infera regna jubent, et jussa capessere fas est, Patria chara vale! Si post meminisse licebit, Mantua ab his thalamis magis esto Mantua nobis.
LI. Elogia Augusta IMPERATORI CAESARI FERDINANDO III in Pacis Templo Norimbergensi appensa. I FERDINANDO III AUGUSTO. Qui Janum clausêre, duos nunc posterus orbis Augustos numerat. Romae olim Octavius, alter Fernandus jam noster erit, qui saecula vivat. II FERDINANDO III PACIFICO. Jactârint alij titulos et symbola Belli: Virtus Pacificum Te Caesar in orbe salutat. Hâc Tu voce Atavûm superas encomia prisca. III FERDINANDO III PATRI PATRIAE Qui Patriam, Belli tantâ sub mole ruentem, elevat et Pacis revocatae munere donat, dicendus verè Caesar, magè sed Pater orbis.
Textgruppe 51, 1650
61
IV FERDINANDO III PIO. Jnvolvat cum Pacis amor Pietatis amorem, inclitus hinc Caesar bene Divûm jungit honori Pacis onus, numenquè colit, regnumque quietat. V FERDINANDO III FELICI. Haec Te sors, Caesar, beat, ut nunc Pace fruisci perpete nos facias, majoribus arte negatâ. Hâc Te posteritas aeternum sorte notabit. VI FERDINANDO III FORTI Pulcrum ab utroquè decus: post Laurum cingis olivo tempora. Jn ambiguo est, Caesar! quo nomine vincas. Nos armis tueare, regas in Pace, precamur. VII FERDINANDO III CLEMENTI Princeps aequatur superis, ignoscere culpam cui volupe est. Tu pacatas Te numine terras hac virtute regis. Sic, Caesar, Divus haberis. VIII FERDINANDO III JUSTO. Poenae frena malis: magnum sed praemia calcar signa bonis. Lancem prensat FERNANDus utramque: Caesare sed dignum mage ducit, ferre brabea.
62
BETULETUM
LII. MARTINALIA Natalibus Jllustrissimi Principis OCTAVII PICCOLOMINEI, DUCIS Amalfiae sacra. Pandite nunc Helicona, Deae Pimpleidos undis nostram explete sitim, scandentis mentis anhelum sistite, in Aonij me sistite vertice montis, | ut mea Castalio rore incrustata labella 5
immortale metrum aeterno de Principe pangant. Sit Numen praesens, Numen cantare volenti Heroas dictura, fides aptare suevit barbitos egregias. gaude mea barbitos! ipsae fila ferunt, mihi plectra ferunt mellita Camoenae.
10
O tangat Sulmone satus! da, Mantua, Vatem! in tantas Venusinus Olor volet aethere laudes, quas streperâ alarum haut molitur mole gravatus nec cantare potis tam rauci gutturis anser. Quas laudes, quanta cum laude, OCTAVIUS istis
15
debuit, ille Orbis domiti dominator et urbis terrarum rerumquè Deae Deus! ipse rependit elogia elogiis, mirans modulamina, mundus! Me Vatem in numeros, Trigae vix illius umbram, OCTAVI, nascentem armatque animatquè Tuarum
20
Laudum lauta seges. Tu si non Caesar, at armis Caesareis, famam tanti omine nominis imples. Planxit Roma suuma; cuius Germania Nomen dividit: AUGUSTUS, noster FERNANDE, vocaris; inclitus AMALFI DUX verè OCTAVIUS audit.
25
Nomina Numen habent. Ardet Germania Pacem et Jano includit Belli non secula bella. Caesaris istud opus: sed Te quoque Gloria lambit, O Dux, qui Pacem sic Belli incude recudis. |
Text 52, 1649
63
Hic mos Heroum est: Gladii virtute probatâ 30
reddere vaginae ferrum, dare tempora olivae; sicquè Togâ atquè Sago pulcrum clarescere utroque Tu Lauru ac Oleâ, partis Virtute brabeis, Caesaream mactas frontem. Verum ` ille recusat, et Tibi demeritos cum magmine reddit honores.
35
Jntereà Jpse Tuis claret, Tu Caesaris armis. Et sic posteritas Jpsum venerabitur omnis; Te quoquè, quem Sol hic lunatab lampade donat. Senserat hoc Secli moribunda senecta priorisc et foetum partemque sui Te enixa, sequenti
40
Tutorem Pacis Belliquè Heroa reliquit. ` gaudet tristior aetas! Munere eo haec Mundi quam Tu Seclum virtute secas: pars prima Tropaeis est consumta Tuis viridi inde â vere Juventae; altera nunc pacat, placatis mentibus, Orbem,
45
qui quoque Te Summum pangenda ad foedera mittit. Sed fert pauperiem de Te tam copia fandi, quem Martem genuit lux haec, Germaniae sensit. Nec sua serta negat Tibi, Pullo Martis, Apollo Cynthius, unâ Artem et Martem sub fronde gerenti.
50
Pellaeo Juveni sic condormitat Homerus, itquè comes per castra, auro conclusus et ostro. Palladis haec laus est. Hinc audis sortis ocellus. ` multis Tecum Mars induit arma: sed illis Quam Mors exuta tulit; Tibi Pax soli exuit arma |
55
et Tecum et quoque Tu Terris terrore solutis. Non angusta capit Te pagina. Carmina centum jam conscribillat de Te Parnassia rupes, Pindiacisquè Tibi meditatur saltibus Arcum, quem nec dente Theon nec rodet cana vetustas,
60
non moriturâ unquam nectens de fronde corollas, Parcarumquè manu ducens Tibi stamina Vitae aurea; quae Lucem hanc, semper meliore lapillo conspicuam, Tibi reddant. Hoc mea Musa precatur.
64
BETULETUM
a. Octavius Augustus II. Romanus Jmperator. b. Allusio ad Lunas Principi Gentilitias. c. Seculi prioris XVti annus ultimus nempe MDIC, Principi Natalis.
LIII. Epithalamion Heinrici Krolovij Consiliarij Lünaeburgensis et Magdalenae Wulkoviae, Nubtiis. Krolovium ad magnos natum patriae urbis honores, â teneris arsêre Dijquè arsêre Deaequè. condidit egregiam forti sub pectore mentem Juppiter, ingeniumque sagax Jove nata Minerva; 5
et Charisin Charitum ipse chorus pertexuit ora, ter ternaequè caput, lotum potumquè perenni flumine, frondibus aeternis cinxêre Sorores. | AEmula numinibus, numen Themis alma verendum dotibus his tantis donum praestantius addit,
10
et facit, ut decoret cuncta ista scientia Legum, quas didicisse diu, est Docturae scamna mereri. Haec patriae collata bono, nunc Patria poscit, eius Consiliis semet charamquè salutem commendans curasquè graves imponit Atlanti.
15
Dêerat adhuc divi, divos et cuncta domantis, dêerat Amoris amor, speciosae gratia Nymphae, sollicitae qua-cum vitae tristamina tutò dividat, ac taedis frigentis taedia lecti temperet, ipsius tepidis amplexibus ardens.
20
Viderat haec tacito versantem pectore mater Cypria, et insomnis per somnia talibus infit: Novi unam è vulgo haud ortam, quam stemmate clarant
Texte 53 und 54, 1649
65
et Phoebus, Phoebiquè Soror, Phoebaeque ministria pinnata tibi quae servatur in arce Selenes.b sit socia illa tuis curis, age, serius urge!
25
Mox vigilem nova flamma coqvit, pungente sagitta Cyprigenae, involitant auratae cuspidis arma cor peracuta; Viram Vir amat, redamatur ab illâ jussa Deaequè parans, Nymphae fit Sponsus amator. Gratemur bona fata bonis, pia vota canamus!
30
Sed votum superant superûm clementia fata. Hoc saltem voveamus, ut inconstantia sortis | nulla rotet vestros thalamos, ô sidere juncti ` fausto! Sed perpete vultu Conjuges insolitum fortunae vobis det mens aeterna fruisci:
35
dum canis annisquè simul satiati et onusti, non tamen improles, laeti scandatis Olympum. a. Sol, Luna, Sidera, Sponsae Jnsignia b. Lünaeburgum
LIV. Dedicatio pastoralis iisdem Nuptiis. Dum sic truces cantare cannae desinunt et ultimo receptui canunt tubae belli sopit famamquè Pacis nuncium; Pastoria Musa laeta saltus personat, 5
Echoquè plausus è specu repercutit, septemquè flat dispar cicuta fistulis. Pegnesus hoc vobis dicans areniger Eidyllion, Par ô amore languens! Pacem vovet privam simul cum publicâ,
10
certamquè sortem, sanitatis sidera, natesquè cum nepotibus. Faxit Deus!
66
BETULETUM
LV. Epithalamion, Nuptiis Benedicti Boccij Theologi et Annae Dorotheae Schwarziae Omnia nunc nubunt, et amori aptissimus annus. Prata rident, vernat annus; arbori Favonius | frondium stridens per ora, dat maritus oscula. arva flore Flora pingit, fert susurros rivulus nubtialia ac celebrant festa coetûs oscinum, 5
tecta per ramosa silvae, per thorosquè graminum; lambit amnis ipse ripas, cuius hospes squamiger, cinctus undis, ardet intus dulcibus incendiis. Nubit annus, amnis, arbor, arva, nubunt omnia. Dux gregis caper petulcus non praeîsse sat putat;
10
intumescit et cappellae Venter hinc praegnantior. Boccius, videns amores tot jugales Entium, moribus morem his gerendi tractus est cupidine. Sint precor foecunda, laeta, longa vestra foedera; prole pulcrâ, sorte certâ, morte serâ germinent!
LVI. Epithalamion, Georgio Jacobo Poemero, Patricio Norico et Mariae Salomae Oelhafiae Nuptiis. Est aliquid, veteres numerare in stemmate ceras posse domi, et magno Majorum semine niti, virtutisquè atavae seriem diffundere longam, Heroumquè Virûm preciosus sanguis haberi. 5
Sed majus, virtute suâ protendere famam
Textgruppe 56, 1650
67
gentis et illius heredem se prodere dignum | ac generi genium, mentem natalibus altis aequando, non degenerem spirare nepotem. Gens Oelhafiadum! tibi tantae gloria laudis 10
debetur, si quae virtus brabea meretur. Te decus ingenii decorat non seculo ab uno, quo vel uterquè polus jam dudum vapulat, unde seculum in omne tuum manet indelebile nomen. Jste stupendus honor testis, connubia Sixti;
15
et Jan-Christophori Libitinae nescia virtus, vis quoque consilii, ac generosi pectoris ardor. Prodiit ex huius, busto properante, favillis nobilis hic Phoenix, quem tellus Norica nutrit, orbis miratur, Germania, suspicit omnis.
20
O si, Musa, tibi superessent otia, dignis laudibus ut posses tam dignum pangere germen. Dicere sed quoniam vetat hic jam curta supellex temporis, angusto votum pro Carmine solvam: ` Macte in honore tuo sic, Gens Oelhafia; longum
25
Tobias superet, superes ut tu quoque in illo! Macte etiam, Soboles tam clari chara Parentis macte novis thalamis! Formosam, credito Nymfam sors formosa decet. cernent te prole beatam, tergeminoquè bono, canisquè senilibus, anni.
Votum. Foedera priva tibi, monitus per publica pangis, | Sponse! Dabit pacis Princeps, cui Publica curae Foedera, conjugii sincera sorte fruisci! Sit domus indemnis, thalamo tumuletur amaror; 5
vos mors non viduet, nec altera vota maritent.
68
BETULETUM
LVII. Confessio Peccatorum Conscia mens scelerum, ac atroces pectore morsus stant me contra, poenarumquè levamen anhelant. Tu veniam dabis ore Dei, reverende Minister et Christi Merito solabere, crimina fassum. * 5
*
Peccati tortura comes. Mens conscia latrat verbere et occulto trepidantia sensa flagellat: occupat ora pudor. Tu qui DEUS, omnia vindex cernis, et incendi scelerum potes agmine, tetra qui mea cuncta vides patrata, haut reijce precantem!
10
Nil nisi qui sordes natus, spurcissima Lerna tristibus insipidi sum facta reatibus Adae, atque adeò damnata neci, Orco victima digna. Nec Patres pecasse satis. Mea crimina culpam accumulâre novam, mage conspurcantia vitam
15
sordibus, ut fugienda patrem, facienda relinquam. Et jam dirus adest, latrans sub pectore, lictor. Mox quoque Caeditius gravis imminet et Rhadamantus, | in pice torrentes atraquè voragine ripas qui mergat damnetquè ad inexorabile flagrum.
20
Ergone desperem! num gratia nulla remansit? Absit! Jn aeterno, DEUS, haut Te velle barathro ` fidenti mente recordor. ut pereat quisquam, Quid quòd ab excelso suboles Tua scandit Olympo, sontibus et lytron, mortalibus inconcessum,
25
fit crucis in ligno; vitam quô morte redemit. Huic Merito fidei firmis amplexibus haerens, mens mea, peccati pergrandi mole gravata sauciaquè, in Christi medicamen vulnere anhelat. Tu Deus, exaudi cordis suspiria, supplex
30
Supplicii veniam dum deprecor. Ô mihi sancti, Ossa ut respirent, auram spiraminis affla, scintillam Fidei fesso quae corde focillet
Texte 57 und 58, 1650
69
et sceleris varij affirmet culpam esse remissam. Hactenus indultum vitijs. Posthac` Tibi vivam. 35
Da Pater, auspicium atque Tuo nova cepta secunda Numine. Quod mandas, da perficere; et jube quod vis. Duc me, nec sine me sine Te decurrere vitam, Tartara ne inpediant cursum, insidiata dolosis compedibus. Fac tecta poli radiantis adire
40
Jsthic angelico Te plectro in secula pangam.
LVIII. Ad Mecaenatem. ����� �� ��� ��� ������a� �������� ������. Fama, quae nil latere sinit, famigeratissimum nomen tuum, Vir Clarissime, compellare me et favores tuos ambire jussit. Occupavit calamum meum dudum in magnorum virorum altiores curas delinquendi voluptas, â quâ mihi abreptus et meae oblitus tenuitatis, non me sustineo, quin publicè cultos privatim quoque venerer, ve5
nerquè nescio quid quasî glorioalae è tantarum claritatum domestico intuitu, laudumquè familiari amplexu. Nequè enim, quamvis Palladis amore soleam et –– doctis multum impallescere chartis,
noctuae ipsius more ad alienae laudis, ut illa ad solis, splendorem caecutio. Lucem amo, eamquè quae ex me mihi non nascitur, â Phoebeja aliqua lampade, ceu Phoebe, mutuare ge10
stio, non quidem ut postea notham jactem de corpore lucem, sed ut soli adsuescam donec virtutis doctrinaequè radiis accensus, ipse quoquè si non splendorem, quasdam tamen scintillas spargere incipiam. Jntelligis mentem, Fax virorum! nec, quam laudem cum coeli illâ face communem habes, ullius tenuitatis crepidini | jubar Tuum invides. Clariu`s edisseram: non aversaris audaciam meam, scio, quam humanitatis tuae (virtutis, quae mortales superis exae-
15
quat) fiducia peperit. Jgnotus ad te, nec mihi quoquè ex vultu quidem notum, famâ autem notissimum, scribo. Jgnosce ei, quem non noscis: nunc verò ex cultu Tui demum noscere incipis. Et hunc debeo, si tuam gloriam cogito, quae verè jam replet Solis utramquè domum. Et cur non repleat, cum de orbe isto altero, qua Titan ortu terras aspergit Eoo,
20
per te orbi nostro innotuerit. Satis fuerat, tam periculosâ legationis Spartâ orbem christianum ` ita volebant fata, quae aeternitati Te destinârunt: Orbis etiam literasibi obstrinxisse. Verum rius incrementa sua debere tibi debuit. Volitabit igitur docta per ora virûm Nomen illius qui
70
BETULETUM
–– –– multorum providus urbes
et mores hominum inspexit, latumque per aequor 25
dum sibi dum sociis reditum parat, aspera multa pertulit adversis rerum immersabilis undis. Diu erat, ex quo fama tua, Vir ��������, aures meas fascinaverat: Mirabar multos tam multa de Te dicere. Nunc, cum Literarias tuas delîcias, vah quan-|ta cum delectatione, legere contigit, miror, cur è multis illi tam pauca dixerint. Singula eloqui non possum, nec Te velle arbi-
30
tror. Hoc saltem addo. Transcendit verborum penuriam gaudium, quo me delibutum sentio quod Tu Poëseos quoquè nostrae non audias Patronus modo, sed et collega. Fateor, me harum Musarum consortio, quantum quidem in Sacrae Themidos castris licuit, non parum usquè antehac adsuetum fuisse et adhuc esse. Fructuum, quos inde collegi, nescio quae specimina ad acutissimi Tui judicij trutinam appendere hâc occasione ausus sum, ad tuum quidem pala-
35
tum minus sapida, sed conatûs plena, quamvis successu frigida. Non loquentur haec tuum ` breve quoque vernacuillum per tot discrimina rerum fidum Achaten, vah quantum at quam lae decus: cuius divinas dotes dum cogito, non possum non coelum ipsi invidere et accusare, quae ostenderunt. –– terris hunc tantum, fata, nec ultra
40
esse siverunt. Ferre adhuc poteramus Silesiaci oloris fatum, dum hic viveret, mortuo et hoc, qua spe reficiamur? Quamvis Te in huius, Tscherningio in Opi-|tii nostri locum substitutis, cui desperandum sit, non videam. Vivite ergo Musagetae, publico rei literariae bono, donec mortalitatis vestrae legem emensi, aeternitati adseramini. Sed in quot spatia evagatur hic stilus? Volui his ipse ad Te mihi aditum aperire: potueram enim id per alios, cumprimis Ristium
45
Tuum, vel, si non invides, meum. Hujus viri in me favor impensissimus ut mihi erubescenda commendatione me oneraret, veritus sum. Malo etiam mei commendationem ab aliis augeri, quam incipi: et â me proficisci volo, quod ab aliis provehi. Rescribe, si vacat, et quid officii â me exigere possis, expone: sed moram alitiorum curarum tuarum deprecor. Hoc scias, animum meum jamdiu in oris vestris peregrinari, quem hactenus Varenius necquidquam accer-
50
sit: quis enim fidei se credat eorum, qui fidem nobis abnuunt servandam? Sed videor mihi audire illud: manum de tabula! Jn his tua pace prolixior fuerim: posthac Lacon ero. Sed quantillus, Tuus ero. Hanc gloriam ut mihi non invideas, est quod obnixè Te rogem. Vale. Noribergae pridie Ferias Paschales �I�CL.
Textgruppe 59 und Text 60, 1650
71
LIX. Jn Morbum Serenissimi Amalfiae Principis, Tria Anagrammata Octavius, Dux Amalfi. Ludamus! faxit vi Coâ. Pacandi Summus decumbens Arbiter aevi, Teutonicae Gentis perculit ossa metu. Fervida ludamus (chamant) Soteria! faxit vi nostram Hippocrates spem superare Coâ.
Octavius, Dux Amalfi. O fama luctu! i, duc, Sais. Audiit aethra preces: ô quae quo lacruma luctu quae superas auras querquera fama petit? Haec secum simulac venerandae dixit Hygeae: i, è Morbonae duc, Sais, aede Ducem.
Octavius Dux Amalfi. Sic ovas, dum fata Luci. Jam voti compos, dum sic, Germania, Luci reddunt fata Ducem Pacis ovantis, ovas. Reddetur, postquam Pacis Dux redditus orbi, Pax etiam placido hoc hanc recovante Duce.
LX.
Rostochium.
Andreae Tscherningio. Redit ad officium calamus diu domestico dubites otio vel negotio absconsus: qui si importunus seriis Tuis obstrepit, Vir | clarissime, observantiae meae da veniam, quae silere amplius non potuit. Silere enim, est oblivisci: Tui autem meminisse et benevolentiae tuae, fas esse, putes me putare. Non irasceris, scio, peccari in te, dum coleris. Nôsti cultum mereri, nôsti 5
` id possis. Quin etiam, si posses, quî ego etiam accipere: quamvis â me quidem nimium parum Tibi deferam cultum meum, qui non uno atque altero lapide, sed totis totque montibus et
72
BETULETUM
regionibus à Te absum. Tu quidem absens egregiè de me et Musis meis mereris, aeternis Tibique supervicturis tuis scriptis. Quamvis et magnam injuriam apud omnes nos deponas, dum nimis longam et longiorem certè Plautinâ istâ noctem dormire sinis Scripta tua ulteriora, quae 10
` alia seculi scribacissimi carcinomata in suam noctem tam in lucem prodire merent, quam redire. Talia quidem haec, ut solstitialis herba, sunt, et simul nata fuerint exspirant, illisque Nox est perpetuò una dormienda. Sed quid ego aliena carpo, cum domi Catone Censore egeam? Jturiunt in lucem publicam nescio quae mea thura Poëtica, per satu-|ram, quod ajunt, hinc inde fusa, jam collecta. Verum ea premeret adhuc nox intermina, nisi contrarium
15
jussa aliorum, quibus refragari piaculum esset, suasissent! Jn proprijs equidem talpae sumus. sed fallor an ea nonnihil ab his, quae jam carbone notavi, abscedunt. Si enim, quantum potui, et Te, ô alter Opitii, et eum ipsum, quod soleo, imitatus sum in his, utiquè luce ista vestrâ, quam mihi mutuastis, ô vernaculi Soles, Lunae alicuius vel si mavis stellulae, forsan Cytharae caelestis, poterunt ea nomen adfectare. Equidem, nihil auribus do, Tibi uni, Poëtae laudem his
20
annis tribuo: (quamvis laudum tuarum hanc infimam esse et quasi famulam, non ignorem, cum nec ego Poeticis, nisi vacare soleam:) ceteri, quos seculo huic peperit indignata Minerva, eam vel non adfectant, vel non adsequuntur. Tu verò jure meritoquè genuinam Teutonicae Calliopes lyram possides, quippe qui eadem terra, quae te, peperit: Nobilis Opitius dono Tibi quam dedit olim,
25
et dixit moriens: Te nunc habet ista secundum. Voto finio: Utinam in me quid esset, quo significare tibi possem, quantum cultum destinârim Tibi: Volo, scis: jube et potero. Vale! Noribergae. Propridie Kalendas Maij �I�CL.
LXI. Labor omnia vincit Ardua nulla adeò res est mortalibus, ardens quam non indomito cura labore domet. Haec lyra Dircaei vatis, quae ingentia saxa convocat, ut Thebis moenia celsa parent. 5
Haec et inaccesso conscendit tramite rupes; haec jungit ripas, haec juga ponit aquis. Vulnera nil terrent, non lassant sudor et aestus; dulcior ipsa placet parto labore quies.
Texte 62 und 63, 1650
73
LXII. Ad Danielem Wuelferum. Crena quid abs causâ tua carmen nuncupat aegrum, ut relevaretur non petiit medicum. Ne tamen officium jussis hoc vile negarem, suscepi munus non-Medicus Medici. 5
` Vena, ut defecit mihi visa secanda secundum: Secta est; ad votum haec si Tibi Pimpla fluit.
LXIII. Jn Honores novos Senatorios Joachimi Pipenburgii. Magnos magna decent. Quos virtus enthea mentis elevat à turpi ac coenoso pondere terrae, quiquè animas inter curvas non pulvere reptant; | hos merces virtutis Honor, post pensa laborum 5
exantlata, manet, meritorum haut vile brabeum. Haut nova consequeris, magnos dum carpis honores, magne Vir, ac sortem meritis praegrandibus aequas. Magnanimo debetur honos. Tibi praemia digna exsolvit Patrum consensus, calculo eorum
10
unanimi postquam Tu pars quoquè magna senatûs ad fasces celebri vocitaris in urbe Selenes. Prosit honos! oneri vires sint, opto, terundo! Consilia è coelo Flamen Tibi dictitet, urbi proficua ut vestrae haut vanis conatibus edas.
15
Jnterea longum mactusquè in honore supersis, pacifica ac videas grandaevus secula Nestor.
74
BETULETUM
LXIV. Epithalamion Nubtiis Johannis Hieronymi Jmhof, Patricii Norici et Reginae Clarae Jmhofiae. Norici decus, orbis ac ocelle Arx Neronia, Caesarumquè Nata. Gentis Ascanidum cor et medulla,
a.
Tu Regina catè urbium es profectô. 5
O quam te memorem! Ô negata virgo Marti, pronuba sed quieta Pacis! | Ast, quo me abripit iste Laudum abyssus tuarum? volui illa, non sed illa, fari: Noridos Urbs, nitente pingas
10
vultum laetitia, ora risui des et Festum decores, serena fronte. Hanc sibi niveo diem notavit calculo patriae Pater, Senacli Consus, praesidiumquè dulce Peîthûs:
15
hàc spes inchoat hic` novas, avusquè havet nunc fieri ex parente, charum poscens à sibi Filia nepotem, pro charo dato ei simul marito. Fas nunc, linquere Noricas Athenas,
20
Pimplae numina! numen Jlle vestrum! Pimpla huc affluat omnis, omnis error barbiti canat haecce festa plectro, has dicant digiti lyrâ micantes argutè, Jsmarioquè more taedas.
25
Debetur Socero hic honor merenti debetur Generoquè: namquè fano Js dîo est egregius vir, atque Phoster Phoebei gregis, immo Phoebus ipse
b.
Texte 64 und 65, 1651
75
noster, Pegasidumquè Apollo Praeses. 30
Hic multum Aoniis potitus undis et potus, rediit parentem in urbem, et versatus in orbe, sic in ipso versari didicit probè, paterno Solo olim Pater indè profuturus.
35
En par compositum, Socer Generquè | juncti stemmate, mentiumque dote, jungendi quoquè Sanguinis perenni Foedere: hoc hodierna lux sacrabit. Optemus Socero canos quietos
40
et ut Nestoris hic in urbe Nestor vivat secula, Solis ac utramquè domum laudibus impleat stupendis, et post fata etiam solo superstes, non totus tumuletur olim in urnâ.
45
Optemus Genero torumquè faustum, et semper faciles Deos Deamquè. quin quod ipsa Voves, diu Tibi ipsum hunc, Respublica, Filium vovemus. a. Civitas Nürembergae, per Anagramma Catè es Urbium regina. b. Sponsae Pater, Georgius Jmhofiades, per Anagramma Js fano dîo egregius; utpote Civitatis ProtoScholarcha.
LXV. Christiano Betulio. Fratri Charissimo. Literas tuas, Germane oculissime, germano amore plenissimas, cum suavio accepi: magis tamen exosculatus, guttatim quasi inde rorantem Christianam Philosophiam, qua solâ, qui eam callent, contra mortalitatis injurias eriguntur. Jta verò planè ad meam mentem Tuam
76
BETULETUM
expectoras, | ut vel eo, cetera infelix, felicissimus mihi videar, quod habeam, non amicum, 5
sed fratrem consanguineum, qui mecum de insano hoc seculo sanè sentiat: Macte istis, ocelle mi! Transcendamus sortem exsortem istam, quae in nos impingit: infractos verò, nec Stoicae sed Christianae Philosophiae et ����������� induratos beneficio, ac, si vel fractus illabatur orbis, impavidos. Eum ipsum equidem, adversus calamitatum nostrarum insultus, callum quaeso cui debemus, nisi iis ipsis calamitatibus, ex quibus (qua lege vel prae felicitate
10
exoptandae sint) nobis id nascitur, quo eas contemnimus. De me autem erras, dum infortunia mea decennio metiris. Totam meam vitam infortunium continuum et contiguum si dixisses, veriu`s dixisses. Jn aliis quidem scenae, quum vita Histrionia sit, alternantur: in me solo, ex quo agi cepit meus hic vitae ludus, tristes cothurni alter alterum sequuntur. Verè, si unquam, dixisti, dum Pilam me dixisti. ô me durâ sorte creatum! Equidem, quod Marcus ait Eremita,
15
non solet DEus aliquid magni conferre, nisi praeviâ | calamitate. Euripideum est: ������� ��� ` ego, exemplo meo edoctus et innumerâ usque ante hac spe lusus, posterius ���������. Verum membrum inverto et constanter exclamo. ������� ��� �����������! Ferendum et nihil sperandum! Fallitur et fallit cui spes est anchora vitae: puta huius in qua moramur, non illius quam moramur. Solamen vitae, vitae melioris ovamen. Spem communissimam rerum dixit Thales:
20
quod eam habeant et ii, qui nihil habent. Ego verò et nihil habeo, et spem non habeo. Miraris novam philosophiam! Nolo sperare. causam quaeris? falli nolo. Saepe enim falli, et semper tamen sperare, Phrygis esto. Quis verò hic angor, qui me hoc ipso momento corripit? quid diffitear? homo sum. Etsi non succumbam, prosternor tamen â torvâ fortunarum mearum facie. Hospites habeo, face magis foeculentos, sordidos, terrae filios, incurvas animas, si for-
25
man humanam demas, ob brutos adfectus, planè brutos. Frigora, famem, morbos, et quae non? patior! Pro meritis, spe vanâ ludor. Silex sim, nisi tot talibus immadescam. Sed haec in animum Tuum descendant: ex Tuo, fac, non in alius aurem, ut nec ex meo. Si quid do-|leo, mecum id, et semotis arbitris. Jdem autem est, ac si mecum loquerer, si Tecum. Dole mecum, mi bone, ut ego tecum laetor: et Numen pro me fatiga, quod mihi obsurduisse videtur. Tan-
30
tum verò opitulatorem audire, nec tamen exaudire! Nescio, quo abripior. Lectus has acedias devoret, ad quem propero. Plura et quidem pleraque jucundiora scriberem: sed moestus calamus torpet ad ea, quae jocis et risu sunt condienda. Ab his enim quis sibi temperet, dum haec talia recitat, quae carptim habe ... ... Nisi omnia obstant, certò me ad vos venturum spera, quod urges. Saluta interim, ut par est, fautores et amicos. Ad alia in Tuis proximè prolixiu`s.
35
Contentus hic` sis hoc Platone. Vale. Noribergae postridie Eidibus Februariis �I�CLI.
Text 66, 1651
77
LXVI.
Rotenburgum Tuberanum.
Johanni Georgio Styrzelio. Consulari Viro. Silentii longioris poena apud Te, Vir Amplissime Amice magne, luenda mihi foret, nisi haberem, quas ad Te ablegarem, patrocinantes mihi Musas: quibus cum vacandum esset, â literario | officio abstinendum erat. Quâ injuriâ certè male mecum agi, est quod conquerar, dum à desideratissimô cum viris Magnis literarum commercio ita excludi soleo. Tu, Fautorum opti5
me, fatorum hanc meorum legem mihi deplora, et eâ me apud Te excusatum redde: quod flagitabundum, ut impetrabilis fiam, jubet me sperare humanitas tua, quam non arbitror laedi posse culpâ, fortunae vitio patratâ. Donabis moram tempori, cujus annonam cariorem indies experior: tametsi, si rationes meas subducam, utplurimum aliud agendo mihi elabentis. Nec desunt argumenta huius veritatis, et monumenta qualiacunque, quorum tria literas has comita-
10
ri vides, testes observantiae meae, quae equidem digniorem, quam huiusmodi chartaceam, officij rationem sibi exposcit. Jnterim haec cape, tanquam Debitoris chirographum: Licet potiora debeantur scrinijs tuis, quibus non nisi magna placent. Pastorale illud, magnum commendatorem invenit, Jllustrem Heroem Stubenbergium, cuius humanissimae literae, prae-|conio non contentae, etiam Epigrammate autorem, occasione huius opusculi, ornare vel potius
15
onerare (non enim mea est ista laus) non erubuerunt. Scribo haec, ut, quod per se non potest, tanti Herois commendatione opusculum Tibi complaceat. Fatis, non Musis nec ingenio meo, singula accepta refero, et satis aestimo, si uni placuero: et, si vel nemini, Tuae benevolentiae calculus pro Sexcentis erit. Lessûs istos utinam Tua quoquè Musa naeniâ decorâsset: quam ` utut stelTu nobis invidisti, gnarus, charites Tuas talibus inficetijs non rectè misceri. Verum,
20
lularum harum consortium abhorrueris, Sol tamen noster fuisses, clariorve Luna, quia inter obscuriora lumina promicans. Sed haec curialibus tuis curis donamus. Opuscula quae mitto, non vendo. Piaculum Musas, quae se gratis nobis offerunt, aliis prostare. non id ingenui ingenium! absint Camoenae meretriciae et venales. Non aes igitur, sed Verba benevola, remitti mihi, scias me velle: non enim Tibi commercium cum numibasio. Vale et Fave Tuo, ac jube,
25
ut nomen hoc officiis merear et expriman. Noribergae. X. Kalendas Martias �I�CLI.
78
BETULETUM
LXVII.
Patavium.
Johanni Martino Brendelio. Succensebam antehac negotiis Tuis literarijs, quòd Te mihi, et literas Tuas, inviderent. Nunc meis succenseo, et mihi, quod me measquè Tibi invideant hactenus; ut binis Tuis provocandus fuerim, qui provocare prior debueram. Ansam igitur scribendi praebuisti, quam Tibi remitto capessendam. Cave vero putes, me ex numero eorum esse, qui, quam amicitiam inter 5
pocula hauriunt, vesicâ rursum emittunt. Tuus sum, Tuus ero, dum ero. Amor meus, mutus quidem hactenus, sed non mutatus: nec oblivioni, sed silentio, quod labores imposuerunt, indulsi. Tu quoquè, cave animo simul, ut corpore, absis. Mei particulam aliquam mihi abstulisti: eam serves Tibi, volo; et tantum reliqueris mihi pro obside, quantum ego Tibi addideram pro comite. Jnterim, quod praesentes ore non possumus, absentes calamo expediamus. Et
10
rectè facis, quod Tuorum negotiorum aliquid injungis mihi, amicus amico: causatus, amico non grave futurum, sibi ami-|cum obstringere. At imperare debueras, quod petijsti, ad parendum paratissimo. Nec mora in me erit, confide, in promovendâ hâc et simili re, Tibi proficuâ. Et, si quae alia ratio officij â me proficisci potest, Tuis Commodis inservitura ut velis jubeas, volo, imò jubeo: possum enim imperare Tibi, ut id agas, ne officijs audiam certâsse inferior.
15
` studij non ingrati memoriam. Sed et negonec gratius aliquid in animo meo deposueris, quam tium istud meum, quod abituriens ab ore meo excepisti, rogo commendatum Tibi habeas. Jstud quidem, quod volo, non tam anxiè cupio: non tamen adipisci nolim. His talibus enim si delectari desiero, vivere desinam. Opusculum, quod Te abeunte prelum subibat, absenti mitto, ut jusseras. Et gravandus eras hoc munere: ut poenas mihi dares abitionis Tuae, unde larga
20
nata mihi dolorum seges. Utinam verò titulo Liber, materiae verba responderent! Egi, quae potui: Solvo, quod debueram. Tu mentem non manum, aestimabis: voluisse sat sit. Vale, Clarissime Brendeli, et Tibi Musisquè Tuis ad votum vive. Norimbergae mense Septembri Anno I�CLI.
LXVIII.
Altdorfium.
Johanni Hieronymo Lö[elholz à Colberg Patricio Norico. Literas Tibi jampridem debui; nunc solvo. Seriu`s equidem et quod Tu forsan mihi occines, post festum. Non diffiteor culpam, etiam deprecor. Dabis id Musis, quae voluerunt, ut hactenus histrionem agerem, aut si malis, Sophoclem, sed non Sophocleo cothurno. Plausum non meruit Drama, sed habuit. Fatis id debeo, non ingenio meo. Quae enim Minerva prodeat ex
Texte 68 und 69, 1651
5
79
tam frigido cerebro? Sed ad Tuas; et paucis quidem, ne nauseam moveam. Videris mihi in Hybleam, non in Noricum Parnassum commigrasse: adeò mella stillant Literae Tuae; mella vel tum amoris in me Tui, tum literarii nectaris et Clarii, quo Tu jam in istis Athenis vestris te totum ingurgitas. Male autem sive potius minus rectè excusas scribendi impetum: accusare enim meam desidiam et amici torporem debuisses, cum prior mihi salutandus fueris. Sed vicit
10
humanitas Tua, et valdè quidem urbanè cepit loqui. Mactè autem isto in me affectu! quem si non mereror, | intimo tamen mentis cultu exosculabor. Quod et conditionis et salutis meae exploratorem egisti, gratum fuit. Obtinet antiquum de me: nisi quod fortassis philosophia aliquid vitae meae addiderit, aliquid demserit; id quod quotidiè agit. Et rectè! nam ut vivamus, discendum, non, ut sciamus. Quid juvat, agenda discere; si, ut scis, non agas. Haec de me. De
15
te et asseclis tuis Nobilis Führerus noster, amicissimum illud pectus, mihi retulit, deorum vitam vos vivere. Cur? quia tranquille! nimirum animi vestri qualis mundi status super lunam: semper illic serenum est. Nos hic urbano plerumquè strepitu turbamur. Fruimini autem istis, quae verae et solae sunt, voluptatibus vestris, dum datur! innocuae sunt; proficuae etiam erunt. Beneficia nescio, quae mea in Te, jactas in tuis. Utinam vero istud non! infirmitatis me-
20
` passa est, debiti alicuius offiae conscientiam in animo meo sic refricasti, quae me nunquam cii memoriam in tuo reponere. Dicerem: Rectius, si officia scribsisses: nisi nec illud potuisses. quare hac in parte Harpocratem te velim: nisi pudorem mihi excutere tibi volupe est. Munus illud, Nobili Fratri Tuo exhibendum, imperare debueras, non rogare. Parui ego: sed non ad votum tuum, scio: sanè nec ad meum. Recens adhuc eram â lucubrationibus illis sce-
25
nicis: hinc ornare has taedas ornatiu`s non potui. Si quid foetuum meorum vel potius embryonum emittam, mecum communes habebis, ut amicorum omnia sunt. Vale. Norimbergae ad oleum, pridie Kalendas Novembres MDCLI.
LXIX. Johanni Georgio Styrzelio. Consuli; Rotenburgo Tuberano.
Rotenburgum Tuberanum.
�������� ��������. Binis Tuis sum debitor, Vir Amplissime, fautor certissime! nec essem, si ` meus, essem quam tuus sum. Mihi quidem me abripiunt plus sexcentae occupationes: qui tam aliis vivere cogor mihi emori. Tuum vero me magis facit egregia illa Tua Humanitas, quae à ` ego agnovi, delictum. culpa me absolvit omni, dum meipsum accuso: Prius ignoscis, quam 5
Volo autem ut reprehendas hoc meum silentium; modo Tui oblivium non nuncupes. Nec de` labores moram mihi contraxerunt: si modo laborare rectè dicas tempus istud, sidia erat, quam ` si vel malè, vel nihil agaquod aliud agendo elabitur. sed tamen, potius hoc aestimem, quam
80
BETULETUM
tur. En autem Tibi otium meum, quod fecit, ut hactenus Harpocratem Tibi egerim. Et haec mihi persona, cum inter scenicos versarer, agenda quoque erat. Jdem enim quod totus mun10
dus, secundum illum elegantissimum nequitiarum Arbitrum, exercui, nempe Histrioniam: Tu ex lineis de corpore judices. Tu vero ��������� isto elegantissimio et Te planè digno omne tulisti punctum, me verò et Pipenburgium nostrum Tibi obstrictissimos fecisti. Videbis Lugu` lucem viderint; et inter caetera tuum istud, verè inter aves turdum. Nimibria, quamprimum rum Tu semper tui similis es, et Styrzelium Styrzeliana facilè produnt. Non integro fruebar
15
gaudio, dum | tuas legerem: Siquidem tristis illa de Conjugis lectissime crurifragio in literis mentio, mentem meam non parum frangebat. Pridem rescrisbsissem, ut solarer anxium. Et jam accingebar, cum Thalia, cothurnos pro sandaliis aptaret, multum recalcitranti. Sed recon` confido. Pacis nostrae Jubilaea, munus gratissimum, grata valuisse, non tam spero, quam mente manuquè accepi et excepi, pro his et similibus Tibi undequoque obstrictissimus. Cla-
20
rissimi Helwigii Musae, mihi et nobis omnibus obticuerunt. Puto occupationes in mora et causa esse, cur nec in publicum nec ad amicos scribat. Densari enim ibi eius negotia, inaudio. Arnoldus noster interea Angliam, Regicidarum istam palaestram, vidit; Ceterum in Batavis ` scristudiorum gratia agens. Clajus ut videtur, in Sparta ista sua, jam diligentius bibit, quam bit: olim simul bibebat et scribebat. Teutoniam meam, ut de me quoque laciniam adsuam,
25
Typographus possidet: quando prelo subjecturus sit, non constat. Jllustris Baro Stubenbergius IV. Eromenae suam partem luci publicae destinatam, meo praeconio ornatam cupit: quod utinam possem ex voto eius. His Vale, et, si mereor, favere mihi perge. Norimbergae 1. Novembris Anno MDCLI.
LXX. Jn Effigiem Pueri, dextrâ Oleam tenentis, sinistrâ Laurum abijcientis. Hactenu`s insuêrat Germania Martia Lauro: nunc Oleo Pacis stat redimita caput. Jte procul, Lauro vos de victrice coronae! serta Oleae, venite! colit Germania Pacem. Cedite nunc Lauri: Germania gaudet olivo. Lauri nunc cedant victrices! vicit Olivum, Pax Martem pepulit, bella tremenda silent.
Textgruppe 70 sowie Texte 71 und 72, 1651/52, 1652 und 1652
81
Aufer, Apollo, tuae viridantia praemia Dafnis! Nunc Oleae circum tempora serpet honos.
LXXI. Ad Johannis Christophori Laberi coelicolas Manes. Si quid habent sensûs manes, si carmina ad aures nostra, Labere, tuas mobilis aura vehit: en memor ille tui, qui te comitatur in urnam, haec tibi fert noster non-moriturus amor. 5
Debuit hoc pietas, tristes potuêre Camoenae, fidus amor voluit. flebile munus habe. Te tuus exsanguem in tabula depinxit Achates: sed magis in nostro carmine pictus eris. Cantabant tua funereo modulamine cygni
10
fata: quid? et planctûs hos tibi Musa dicat Plangimus. ast hilares (nam te tua facta sequuntur,) morte carens isthic nos tua vita facit. Vulnere lapsus eras: posthac non laberis unquam: nunc pede stans fixo, sidera calce premis. |
15
Hic` Labor et Labes vitai gaudia turbant: illic certa manet funere pacta quies. Pars coelum redijt, repetit pars altera terram: quod superest, Nomen secla superstes erit.
LXXII. Christiano Betulio, Fratri Charissimo. Animum, qualis mundi status supra Lunam! semper illic serenum est. Talem Tibi opto, mi Germane! mihi expeto: non enim possideo, ne quid diffitear. Sapiens nunquam sine gaudio est, juxta oraculum Romani Sapientis: gaudium hoc nascitur ex virtutum conscientiâ. Ego equidem cum hâc matre consuetudinem habeo, | nullius enormis vitij mihi conscius; sed fi-
82
5
BETULETUM
liam istam hactenus mihi non peperit. Causam puto, statum mundi hodiernum, in quo opinioni vivendum, verâ vitâ sapientiae et virtutis vacandum. Non arbitror, posse in eâdem sede morari, pseudo-Politicam et Philosophicam prudentiam: illa enim in speciem, haec in rem laborat. Nobis dum placere studemus, alijs vilescimus, et econtra. Ô Vanitatum moles! quando in chaos tuum redibis? ô mors! quando me solves à corpore hujus mortis? Stupes, Frater,
10
ad minu`s exporrectam Epistolae frontem. non mirare! Sermo virum loquitur. Scribo, quae quotidiè inter animi perturbationes cogito. Nunquam, quantum à memoriâ meâ repeto, per continuum triduum, dum vixi, laetari mihi licuit. Vel inter domestica ipsa obsequia non adquiesco, inter gaudia contristor, inter obsonia taedio afficior, inter vigilias somnio, inter somnos vigilo. Haec scribo, haec cogito: sed longè plura cogito, quae à grandi volumine non ca-
15
perentur, et quae scribenti etiam non occurrunt, quae nequit exprimere calamus calamitatum interpres. O si tecum essem, mi bone! aut saltem per literas liberius tecum loqui liceret! Utrumque vetat temporis injuria et penuria. Psyche mea ad theatrum properat, jam nata, efficta et perfecta. Post ad Comitia mihi eundum. Haec furtivè scribo et quasi precariò, ad oleum: ne non ad Tuas respondeam, quibus iteratò aures meas vellicâsti. Facetè autem solita-|rium
20
meum silentium carpis, dum rusticarer. Sanè Deorum vitam vivebamus. Sed inter medias amoenitates ego rarò quietus, utplurimum tristis versabar, et majus nunc oblectamentum ex ` tum ` ex fruitione, capio: ut verè me miserijs et solicitudini natum arbitrer, recordatione, quam de futuris dubius, in praesentibus anxius, praeteritorum serus aestimator. Verè scribsisti, Nymfas me mihi abstulisse. Hoc illa praesertim agit, quae quadrâ nostrâ vivit: quam, si ejus-
25
dem cum ipsâ et nobilis conditionis essem, alter Jacobus vel XIV annorum servitio eam demererer. Tibi verò gratulor, de morbo in arbore relicto. Tua forsan Betulia, ante discessum, in arbore ista spiritum posuit: quae ideò Betulium in amplexûs invitavit. Jpsa vel libentius arbor fuisset, Botulium charum pondus in se susceptura. O arborem vitae, quae, quos morbidos accepit, sospites remittit! Tu ita benè valere et me amare perge. Mense Octobri �I�CLII.
LXXIII. Ad Jllustrem Heroem Johannem Guilielmum à Stubenberg Sol bone Teutonidum, Dux turmae Fructiferai, Ascaniaeque domûs, Ascanidumquè decus! invidiâ coeli, terris ereptus abibas: fert aliam Patriae sed tuus ordo Pharon. 5
Ecce novum Linguae numen lumenquè resurgit!
Texte 73 und 74, 1652
83
Hâc rident tenebras carbasa nostra face. Nomen at Exsortis, quâ non felicior ulla ` malè nacta manus. (testis EROMENE) quam
LXXIV. Joachimo Pipenburgio Senatori et Dicearcho Lunaeburgensi. cum �eatae Uxoris ipsi offerrem. En Tibi, Vir Amplissime, typis exscriptum illud Scriptum, quod et Tibi, et vah quondam! Tuae, et mihi ipsi destinatum, nuper adornavi. Tibi enim et Tuo Luctui solatij aliquid, hujus egregijs dotibus encomium, meae verò jacturae Lessum debueram. Singula hic` exsolvo. Vos quidem, jure et merito vestro, triste hoc officium à me exspectabatis, ut quem dudum Filium 5
adoptâstis: quod illa quidem, dum vixit, à me petijt; sed, ut obtineret, mori debuit. O acerba jussa! ô triste obsequium! ô munus, funere pensandum! Te, sanè, Vidue moestissime, animae ` non exanimavit. Verum ` tristis eras, (quod de suo mihi largiatur mihi hujus emigratio tantum Hipponensis Praesul,) non damno cadentis, sed desiderio recedentis: et quem afflixit solicitudo | certaminis, consolata est corona victoris. Facile igitur erat, solari eum, quem ipsa luctûs
10
causa de coelo solabatur. Ast laudatissimam Foeminam dignè laudare, hoc difficile erat et supra meam tenuitatem. Verebar igitur, ut, juxta vetus verbum, malus pictor bonam forman inertiâ meâ deformem redderem, et (ut Plinij illud de Virginio Ruffo, laudis suae adsertorem Cornelium Tacitum consequuto, invertam,) hoc supremum ejus felicitati accederet infortunium, laudator ineptus. At recepi animum, ratus, virtutes non ex laudatore, sed ex suo splen-
15
dore aestimari. Verborum enim pigmentis et oratorum meretricio colore ijs opus est, qui rem turpem pro honestâ hominibus obtrudere conantur. Quod autem, in morem praeficae, busta haec flebilibus modis prosequutus sum, feci, non ut dolores Tuos blandiendo imitarer, qui AEthiopibus referente Diodoro Siculo rerum antiquarum libri 1. capite 3. mos fuit, turpe existimantibus, Rege claudo non omnes claudicare amicos: sed ut veros dolores meos, ob tantae
20
Benefactricis jacturam, planctu exprimerem. Quamvis cum in unâ hâc urnâ tot virtutes occludantur, omnes boni habeant, quod doleant. Tu cape ista, magne Patrone, et ad laetiore Te praepara. Vale. Dabam Norimbergae VII Kalendas Maij Anno cI� I� CLII. |
84
BETULETUM
LXXV. In Nuptias Jodoci Christophori Kressij à Kressenstein et Annae Sophiae Füreriae Patriciorum Noricorum. Magnanimi Heroës, gentis columenque decusque, corda Urbis, Solesque soli, Romaequè Catones Teutonicae, Patrum Patriae par nobile vestrae! Haec erat illa dies, fatis votisquè vocata, 5
quâ sanguis vester corrivaretur in unum, et generis pulcrum germen coaleret aviti. Hinc etenim Patriae et Patribus spes certa parata, prodeat ut proles fortis de fortibus, et mox | progenerent aquilas, aquilarum semine nati,
10
queîs virtus referatur Avûm, stet gloria major. Et jam laeta sibi gratatur Norica rupes, mox sobolem visura, olim sua colla prementem instar Avi, rerum fasces et sceptra tenentem, surgentemquè novum solem, dum cernitur iste
15
tendere ad occasum. Sic prole revixerit! inquit. Sed vivas vigeasquè diu, Fürere! vovemus, Magne Vir, et magnae superes grandaevior Urbi. Te Duce, Tequè diu clavum retinente, vigebit publica priva salus, te canescente virebit.
20
Sic` quoque, Sal Urbis, Phoebi Suadaeque medulla Kreßi! ô inexhaustum pondus sapientiae, olympo quod Tibi collatum, per longos pullulet annos, in Patrum, populi et patriae sine fine salutem, et videas charos charâ de prole nepotes.
Texte 76 und 77, 1652 und 1652/53 oder 1654
85
LXXVI. Jnvitatoriae ad Jllustrem Senatum Noricum: cum Psyche Drama in theatrum prodiret. Quod felix, faustum fortunatumque, veteri formulâ, DEO Ter-Optimo Maximo et vobis, incliti Patres Patriae, honori, Vestraeque Nobilissimae Juventuti emolumento sit, novissimè à me elaboratum Drama, Vestro permissu, Vestrae lectissimae pubis cothurno, in theatrum Vestrum hâc luce publicè prodire gestit. Prodire, inquam, gestit: sed non nisi in conspectum, in 5
honorem Vestrum, cui sacer est omnis noster labor. Vestri sunt actores, quibus hactenus nihil ` ut publicè comparentes, generositatem istam, | quam ingenemagis curae et cordi fuit, quam râstis, prae se ferant. Sed et ego, indignus choragus, Vester sum, Summi Mecaenates: sic enim voluistis, beneficijs Vestris Vobis me mancipantes. Quare agite, Magni magnae Urbis Principes, Musarum Evergetae! venite, videte, linguis, auribus et animis favete. Equidem
10
indigna erant incondita ista fercula, doctissimis Vestris palatis. Sed Jovis istius Ovidiani similes estote, qui cum Mercurio ambrosiae et nectari adsueti, Baucidis et Philaemonis olera non aspernati, –– coelicolae parvos tetigêre penates,
summissoque humiles intrârunt vertice postes. 15
Rustica est Psyche nostra, in rura Vos vocat, ad olera itidem invitat, et veniam dapibus nullisquè paratibus orat. Valete, Reipublicae Atlantes, et vigete bono publico. E Muséo III Eidibus Novembribus cI� I� CLII.
LXXVII. Ad Eundem. Sepia, quam calamus tuus inter pocula fudit, Heros magne, mihi Nectaris instar erat. Non puer Jdaeus tam dulcia pocula miscet Coelitibus: vincit ros tuus Ambrosiam. 5
Fallor an ipso tibi fundebat pocula Ephebus Dardanius? scripsit nam tua crena favos.
86
BETULETUM
Macte ita amore meique merique, salutequè macte! dum coeli madeas fonte perennifluo.
1653
LXXVIII. Jn Ablegmina Epigrammatica Johannis Georgij Styrzelij, Consulis Rotenburgo Tubarini.
Styrzelij, improlis thalamique misertur Apollo, impatiens, nomen morte perire Senis: | Calliopen jungit gnatam, gnatoquè sororem elocat, atque Viri mandat inire thorum. 5
sic Diva amplexu mox impregnata mariti, huic claras Charites, pignora chara, parit. Miratae sobolem, dicto exsilierê Camoenae: Talem olim genuit Bilbilitanus olor. Jte procul, Veneres! partum dat Musa perennem.
10
ast uterus vester mox moritura parit. Hâc, si quis frustra tumulatum quaerat in urnâ ` prole superstes erit. Styrzelium, aeternum
LXXIX. Nuptijs Johannis Cornelij Marci, Parochi. Musa tibi solvit devoto pectore votum: muneris, idque manus debuit, instar erit. Nostri Fratris amans Arctois audis in oris: noster gratiae erunt, Echo ut amoris, amor. 5
Hunc Morbona vetat, vetat hunc irata Camoena scribere: non chartâ, corde notatus adest. Pauca loquor: sed multa vovens, sed plurima volvens pectore. non longo carmine candor eget.
Texte 79, 80 und 81, 1653
87
Pax thalamum, Fortuna domum, mentem Deus ornet! 10
Sicquè solo atquè polo, Marce, beatus eris.
LXXX. Jn Johannis Erasmi Kindermanni Opera Musica. Huic nupsisse novem de doctis una Camoenis creditur, hincque toro Musica Musa cubat. Prolem prela parant, parit ����� ������ �����: Liberi erunt, Libri, Filaque Filiolae; 5
et calamus thalamus, sobolis cunabula chartae. Hic, audit verè vir ����������, olor. | Quem non Forte datum commendat amabile nomen,* Conjuge Terpsichore nomen et omen habet. * Jochanan et ��������.
LXXXI. Eorundem Dedicatio, ad Senatum Hamburgensem. Musica apud Graecos et grata et laude digna habebatur, quae verba sunt AEmilij Probi l. XV. Hinc mos ipsorum, in convivijs canere, ac, si quis cytharam accipere recusasset, ����� ���� ��������, canere ad myrtum cogebatur, et habebatur indoctior. Sanè Harmoniâ qui non delectatur, non videtur harmonicè compositus. Pythagoras et Plato, Philosophorum ��������, coe5
lestia illa corpora motu suo dulcissimam quandam harmoniam edere, eamque Apollonium Thyanaeum audivisse, adserunt. Hinc Orpheo, coelum dulcisona Regis Regum lyra, dicitur. Et profectò Musica cum hoc universo nata videtur. Hâc infantes sopiuntur. hâc non minu`s ` equites, ad pugnam concitantur. hâc cuncta gaudent animantia. equi, quam Laudat alauda Deum: dat Philomela melos.
10
` Hâc bruta flectuntur, unde nata Orphei fabula: ubi tamen magis brutos hominum mores, quam bruta, emollitos eâ cytharâ intelligendum. Hâc Pythagoras ebrietatem, Clinias iram, Empedocles vitia alia, compescuit, ad virtutem inflammavit. Hâc Gracchus Romanos saepe in suam sententiam ire fecit. Hac Alexandrum Magnum Timotheus Milesius, in diversum variatâ, mox
88
BETULETUM
ad arma capienda, mox ad eadem deponenda, incitavit. | Hac Jsmenias Thebanus Boeotios ab 15
Jschiaticis doloribus, Thales Cretenses à peste liberavit, Xenocrates Lymphaticos curavit. Hâc Pythagorici vesperi somnum sibi conciliare, manè somni stuporem excutere solebant. Philippus Camerarius, Tarantulae morsu ad mortem usquè sauciatos, hâc solâ curari, prodit. Hac artifices, agricolae, ancillae labores solantur: hinc altâ sub rupe canit frondator ad auras. Haec concordiae Emblema: ad quam cum multitudinem pellexisset cantu suo Amphion, saxa, ut
20
muris Thebas cingerent, convocâsse dictus est. Vos, Viri Nobilissimi, Prudentissimi! qui tantae Urbis tantam civitatem prudentia vestrâ gubernare et unanimem conservare scitis, non injuriâ internae huic harmoniae externam jungitis, Musicâ et Musicis, quos praestantissimos laudatissima vestra semper habuit Respublica, delectamini. Hâc laude vestrâ motus, has meas delicias Musicas in sacrario Senacli vestri appendo: cum faventiores divos Musam hanc us-
25
quam invenire posse, desperarem. Has igitur accipite, pro eâ, quâ claretis, humanitate vestrâ; et benevolentiae, quâ Musicos amplectimini, radium unum in me quoque spargite. Valete, Patres Patriae vestrae gravissimi, Musagetae optimi, et benè rem gerite! Norimbergae Anno MDCLIII Dominicâ Laetare.
LXXXII. Confessio Peccatorum. Ego miser peccator confiteor in Facie divinae Majestatis, me non modo in peccatis concep` etiam in ijsdem mea sponte diu multumquè versatum esse. Ego sum tum et natum, verum filius iste prodigus, qui abligurità coelesti hereditate, cum immundi hujus mundi porcis diu siliquas manducavi. Ego sum homo iste, qui descendens Hierosolyma Hierichuntem, incidi in 5
carnis mundique retia et fodinas, in latrones infernales: qui exspoliârunt me, et, plagis mihi impositis, seminecem me reliquerunt. Quare imo corde saucius, Samaritanum JESUm meum | anhelo: qui contritionis vino et oleo laetitiae vulneribus conscientiae meae instillato, aegrum me sauciumquè relevet. Jn me reversus, ad Patrem meum coelestem veniens exclamo: Pater! peccavi in coelis et in te, nec amplius sum dignus vocari filius tuus. Etiam cum Publicano,
10
pectus percutiens, ingemisco: Ô DEus! esto propitius mihi peccatori! Posthac, ut resipiscam, faxit sacrum Spiramen. Amen.
Text 83, 1654
89
1654
LXXXIII.
����������� Strenae Dirceae ad Eminentissimum Principem JOHANNEM PHILIPPUM ArchiEpiscopum Moguntinum, Principem Electorem. Janus adest, sua terga bifrons et pectora cernens, seclorum pater ac annantis janitor aevi; Janus adest, auditque abeuntis Clusius illac, inde novi, circo remeante, Patulcius, anni. 5
Hinc tua jam votis lassantur limina, Praesul inclite, et inferior nemo certâsse cupiscit. Hos inter virtus et nulli obnoxia fama invidiae tua me, ceu sidus, in atria lexit, audacemquè inferre pedem jusserê Camoenae.
10
Quae tibi dona feram? num, quas Tagus Jber arenas, vel Pactolus aquas volvunt? num viscera terrae, aut ab Erythraeo collectas littore conchas? Non fero: nec puteis fas est infundere lymfas. Nec quoque pandere opes Musis, sed pangere mos est.
15
nîl pauper Parnassus habet, juga praeter operta | nunc nivibus, vinctos glaciali compede fontes, et canum sine fronde nemus, virgultaquè calva, orbatosquè herbis et flore et gramine campos. Sint ager hic` chartae, sint vomer plectra lyraeque,
20
et tinnit quod in aure melos resonabile, messis. Haec tibi dona feram. Sed spernit purpura Musas. forsan et Aoniae sordent tibi munera Peîthûs. Non tibi: forte alijs. Scis laudem ritè mereri; scis quoque delatae non spernere praemia laudis.
25
Ergo, Heros aeterne, tuum indelebile Nomen postera turba legat. De te da condere fastos, et patere, ut nostri sis carminis argumentum! Tu mihi materies! liceat te tradere famae:
90
BETULETUM
seraquè debebis mihi post tua funera vitam, 30
(non moritur, quem Musa refert,) virtusque, sepultus quâ vives, vivet victurâ in carmine famâ. Haec tibi dona fero. Devotae marmora mentis accipe, Pierides vultu dignatus aprico, atque agnosce tuas rauco de gutture laudes.
LXXXIV. Jn Nuptias Johannis Conradi Hedeni Theologi et Mariae Catharinae Frischiae. Mens animi dubitat, ceu fluctuat uda carina
^ per mare velivolum ventorum agitata tripudijs, cui, Socero an Genero, super inceptis Hymenaeis gratuler? hic illo dignus, hoc dignus et ille, 5
et tuba Theusophies simul hic celebratur et ille enthea, quîs ducibus via recta ad limen Olympi carpitur, atquè fidem vitamquè docemur utroque Rhetore salvificam mortemquè subire beati. | Et Socero et Genero, fas est ut grater utrique.
10
Te, venerande Socer, coeli vis provida multâ sorte beat: cujus levis haut pars, missus ab oris advena longinquis, virtute instructus et arte, qui Gnatam thalami longo sibi foedere jungat, te pulchro facturus avum charoquè nepote.
15
Te quoque, clare Gener, Divûm clementia magno munere condecorat, Soceri cui filia tanti culta puella thoro sociatur, Sponsa cupita. Grator utriquè, vetus votum Feliciter addens. Vivite certatim canos annosquè ciendo,
20
ô Socer, ô Gener, ô praestanti corpore Virgo!
Texte 85 und 86, 1654
91
LXXXV. Pro remissione peccatorum. Ego miser homo et peccator confiteor coram divina Majestate, me non modo antiqui illius ` etiam peccatorum aconita Serpentis et primaevae contagionis veneno infectum esse, verum ceu aquam, atquè adeò mortem imbibisse. Quum verò nolit DEus creaturam suam, sibi conformem, quam vitae destinavit, morte perire, adeoquè filium suum, sospitatorem humani ge5
neris de coelo miserit, ad sanandum et elevandum animas decumbentes: ego, ab ardenti istâ peccatorum tabe afflictissima adeoquè moestissima anima, ad hunc Salvatorem nostrum confugio, et cum Magis ab oriente venientibus anxius quaero: Ubi est, qui natus est mundi Messias? Venio adorare eum, qui venit me salvare. Jpse verbo suo, ceu stellâ, mihi praeluceat: ut inveniam, quem quaerit anima mea. Affero myrrham contritionis: ipse reddat mihi mel remis-
10
sionis et salutis antidotum, | ut penè exanimis reviviscam. Jpse etiam, per Sanctum Spiritum suum, circumcidat praeputium cordis mei, ac auferat veterem hominem et larvam illam, quae à me est: ut appareat homo novus et conformis DEo in sanctitate et justitiâ, atquè ita cor mundum in me creatur et Spiritus rectus in me innovetur. Annunciet mihi laetum istud Evangelium: Confide, Fili! quia remissa sunt tibi omnia peccata tua. Magnus Michaël proelietur in
15
corde meo contrà Draconem, et eijciatur Draco cum angelis suis, nec amplius ibi inventus sit locus ipsius: sed, qui antehac carnis humanae, nunc animae meae hospes, adveniat, cor hoc praesepe sibi eligat, et mecum indissolubili vinculo junctus, ipsi ut vivam moriarquè, suo et Sancti Spiraminis sui jutu efficiat et perficiat. Amen.
LXXXVI. Christiano Betulio, Fratri Charissimo Annus elapsus, (novum Tibi felicissimum adprecor,) Responsum tuis debuerat: et praesens jam bimestre silentio adjecit. Desidiam meam fortè accusas. Sed bilem compesce! Jn promtu causa est: non piger, aeger eram. Biduum est, ex quo ferè naufragum corpus portus salutis excepit. Sanè noctu catarrhus fauces mihi praeclusisset, nisi Deum sospitatorem propitium 5
habuissem. Sequuti dolores acerrimi, animi deliquia, et laborum quid non? Postea lassandum ` lecto affixum, medicorum poculis, nihil parcendo loculis. Reliquum | erat corpus, utplurimum temporis Comitiva absumsit, quam promissam gratis redimere studeo. Ostia varia literis pulsanda, verborum lenocinijs demulcenda erant: et adhuc sub judice lis est. Multa in rem hanc potuisset, alter à Moguntino Praesule Boyneburgius nisi humanitatem omnem exuisset teme-
92
10
BETULETUM
rarius Apostata, verè osor sui ordinis, vah quantum mutatus ab illo. Jpse verò jam è scypho meretricis suae Babylonicae Boyneburgius dignitatem hausit: ne frustra adtendisse voci isti videretur, Haec omnia tibi dabo, si prostratus me adoraveris. At qui ab alio Sole mihi ad votorum metam penetrandi lux et spes adfulget, quam fata provehant! Windischgratius autor et suasor negotij, imò impulsor erat. Nec jam Dilherrus improbat, dum se dissuasurum desperat.
15
Quicquid sit, confido, id è re meâ fore: modò absquè impensarum ariete hanc Honoris portam aperire potero. Caetera cum Deo et die! Pergendum sanè, quo pede caeptum: et jam multum auri huic lapidi philosophico impensum. Faxit DEUS, ne oleum cum operâ perierit. Et haec mihi merces, pro meritis, debetur. Calamitatem temporum tecum deploro, et mores hominum: ` in alveo luctaris. Veniat nunc, qui in quorum quasi Oceano hic` versor, te miserior, qui tantum
20
venturus est, vix fidem inventurus. Exactiones vestrae te exagitant: adesses, et de nostris etiam cum nostris conqueri posses. Delirant Reges: plectuntur Achivi. Vale. Die XXVII Februarii MDCLIV.
LXXXVII. Ad Danielem Wuelferum. Non est, quod metuas Jovis, et sine fulmine dextram, duri cui nomen ritè dedere luci. Non magis, ipse polo pulsus, prohibebit ad Arcton currere, vel dextram hinc aere redire gravem. 5
Namque alius supera regnat nunc Juppiter arce, nomine qui Laevus, numine dexter, adest.
LXXXVIII. Johanni Michaëli Dilherro, Theologo Excellentissimo. ... Breviaria Evangelica, utplurimum, quoad argumentum, pro concione ab ore tuo disertissimo excepta et excerpta, Crisi tuae, Vir Excellentissime! quam exactissimam novi et prae ceteris veneror, heic subijcio. Unguem ostendo: sed simiae forsan, non leonis. Quicquid sit: calculum labor, quia sacer, merebitur. Et omnibus quidem placebo, si tibi. Si prelum et lucem 5
merentur hi vespertiliones, à manu tuâ, more veterum artificum, Patrocinium in limine, et
Texte 88, 89 und 90, 1654
93
contra osores ac rosores scutum sibi et expetunt, et pollicentur. Pertexetur haec tela, si probâris: sin, ad blattas et tineas relegabitur. Vale et Fave. E Muséo die VI Augusti MDCLIV.
LXXXIX. Jn Beatum Obitum Johannis Alberti Halleri ab Hallerstein Senatoris Norici. Quaeris Nestora Norici Senacli, et pondus grave publicae salutis, | et Patrem Patriae, decus verendum quaeris? quin quaereris! brevi sepultum 5
hoc sub marmore, tanta totque dona, Hallerum invenies, Senem stupendum: quoi si tria lustra sors dedisset, orbis incola seculo fuisset. Sed nunc aethere secla seculorum
10
computabit, et his beatiora. Quin et nomen in orbe erit superstes, tempus dum ruet, aevum et inchoëtur. Ossa hic` interea cubent quieta.
XC. Danieli Wülfero, Theologo Clarissimo. O Wülfere, mihi paucis aequande Patrone! Fac tua succurrat Bibliotheca mea. Scriptor erit, Genesin calami qui luce serenat; immo erit: omnis habet nam tua septa liber. 5
Hunc, rogo, da comitem Musae per sacra meanti: hoc sine, non illud faustiter itur iter. Et tua qua sine non Causam quae pagina pinxit,
94
BETULETUM
hâc sine non illam nôsse sat ut liceat: hanc quoque libandam his oculis concede BetulI: 10
qui tuus ad nutum, dum ruet aether, erit.
XCI. Ad Praeceptorem. pro Puero. Accipe, Praeceptor firmâ mihi mente colende! accipe vile manûs munus, quod pectore grato offero. Tu mores formâsti, tu quoque lacte Castalio teneram nutrîsti provide mentem, 5
fortior ut jamnunc Parnassi ad culmina pergam. | Vivere uterquè parens dant, tu das vivere rectè, vivus corporâ ne sim sub mole sepultus. # Quid tibi, Praeceptor multum venerande, reponam, pro benefactorum munere multiplici. Tu pueri mentem Musarum rore rigabas, ut quondam fructûs proferat omnigenos.
5
Tu quoque monstrabas rectam vitamquè viamquè, doctrinâ mores erudiendo feros Hinc ego non possum tibi dignas solvere grates. Ut tibi vota DEus det tua, corde precor. Jnterea ingratus merear ne dicier hospes,
10
ad te devotae haec tessera mentis eat.
XCII. Jn Effigiem. Danielis Wülferi Theologi Clarissimi. Wülferi potuit virtus, non linea mentis, sculpier: haut magnum pagina parva capit.
Texte 92 und 93, 1655
95
AEra aeterna meret. Famam pinxerê libelli. Scriptorem Fati fata perire vetant.
XCIII. Johanni Georgio Styrzelio Consuli Rotenburgo Tuberano Vir Senile! Literas jam pridem debui, seriu`s exsolvo: quas saepius meditantem, alia aliò avocarunt. Vellicabant calamum munera tua, Vir Magnifice, Musarum ac mellis plenissima: qui` auctarium accederet, jam liberior à catenâ negotiorum et mihi redditus, bus hâc ipsâ luce cum ad castra veteris Patroni, hactenus transfuga, totus tametsi tardus redeo. Silentium accusas! 5
causae patronos habeo, et adfero: Labores Comicos, quorum hic` umbram vides; domi absentiam; addo Comitivam, quae jam desponsata mihi, à tutoribus et curatoribus sollicitè exambienda erat. Postremum illud munus tuum, Pugillus iste, veriu`s leonis unguis, à catenato labore languidum me mirè affecit et refecit. Arduus certè labor Epigrammaticus, et artis plenus, adeoquè laude dignissimus. Tu, inter tot se-|culi Suffenos, Asiaticos carminum carnifices
10
multis nihil dicentes, Laconicè hoc est paucis multa dicis. Quid verò, nisi etiam, quae dicis, in publicum ederes? Macte hoc affectu in Rempublicam literariam! in quâ aequè ut in tua istâ civili, virum principem agis. Tantum autem abest, ut stomachus vel meus, vel quisquam alius, fercula haec tua respuat, ut potius insatiabili appetitu ad ea gestiamus, famelici accedamus, at nunquam saturi recedamus. Et tantum abest à vomitu os meum, mansis hisce mensis, ut po-
15
tius ruminare eas frequenter inque succum convertere volupe ducat. Pro melitissimo isto Epigrammate, pro Venere Vulcanum, repono. Haut labor, Hybla fuit: lectu dulcissima legi Ablegmina, Styrzeli magne; relecta placent. Nausea inest, inquis. Dico: tam nausea, si qua,
20
dulcis inest, qua non fercula grata magis. Taedia, crede, insunt: cum fercula tam brevia exstent. non satias, fames mî venit inde gravis. Munere munus pensarem: sed nihil, hactenus quod lucem viderit, vel etiam meruerit, ad manûs est. Multos equidem foetûs ex me, quamvis invita, concepit Minerva: sed nondum effor-
25
matos magis adhuc parturit quam ` parit. Vale. Norimbergae XII Octobris Anno MDCLV.
96
BETULETUM
XCIV. Jn Effigiem Danielis Wülferi Theologi Clarissimi Jpse sui pictor, calamo Wülferus ad unguem exprimit ora suae mentis et ingenium. Fama loquetur anus, vivum post funera: quem nos pingimus, hunc panget sat mage posteritas.
XCV.
Anno 1656
Jn Album Gotofredi Havemanni, Perleberg-Marchitae. ������ ���������� ����� ����������� vel: ����������� �����. Conscia corda hominum labis spineta flagellant: Saucia ab his flagris quid levat atquè lavat? Volvimur in coeno sontes, ut amica luto sus: è faece heu miseros quid levat atque lavat? Pagina diva, Olei fontes ac ubera lactis
5
exhibet: illô animas allevat, hôcquè lavat. Hic mihi fons Oleum, Lac haec DEUS! ubera fundant! Sanus ut ac niveus pectore sonte creer.
XCVI. Nuptiale. AEthereae mentes, heroum nobile semen! vestrûm nunc fato dulces junguntur amores. Scilicet in terris fiat, decreta voluntas in coelis: prece cottidie hoc ardente precamur. 5
O fatum egregium hoc! ô egregium quoque factum! vos fatum junxit: junctos venerabile fatum |
Texte 96, 97, 98 und 99, 1656
97
sospitet, accendat, locupletet, nectet et ornet. Conjugium non triste jugum, nec amaror amoris sit socius, non hic` comitentur taedia taedas. 10
Crescite! progeniem priscâ de gente daturi, quae magnum referat rectorem rupis et urbis.
XCVII. Velle meum: Posse DEI. Velle meum, sed Posse tuum est: ergô DEUS! oro: Do tibi Velle meum: da mihi Posse tuum.
XCVIII. Cadere: Surgere. Qui sine te cecidi, sine te non surgere possum. Da, DEUS! ut surgam: ne magis, adde, cadam.
XCIX. Nuptijs Christophori Theophili Dilherri de Tummenberg JurisConsulti et Felicitatis Kleeweiniae. Depositum Jus Fasquè animo, sanctiquè recessûs, grande , hausti Clario de gurgite fontes mellaque, libataequè dapes per florea Tempe instar apum, sparsaequè nuces maturiu`s, et mox 5
Gorgoniae, nec adhuc firmatâ aetate, puellae intemeratus amor, nocturno exsomnis olivo immoriens, sudando solens consumere soles, non Veneris simulacra colens, non pocula Bacchi:
98
BETULETUM
Tot laudes, tantaequè tuae praeconia mentis 10
virtutes, dotesquè Tuas, DILHERRE, loquuntur. | Julias et Salais, Batavûm quoque littora, testes. Virtuti debetur Honos, Fortuna merenti. Hoc Patriae sensêre Patres, placuitque voluntas, tot discenda suae patriae didicisse putantis.
15
Ergo Palaecome ornatum voluere ministrâ, et capiti imposuêre ostri de murice Mitram, Justitiae qua nunc audit cum laude sacerdos. Cumquè focum externis patrium, vocitatus ad Aulas, quae quibus anteferens, Matri se dederet Urbi,
20
in sede Eunomies libranda ad Jura vocârunt, Consilij quondam potiori in sede locandum. Digno affulsit Honor. Virtuti debita merces dêerat adhuc Fortuna: tori sine compare manca. Hanc DEus haecquè dies poterant explere Vacunam,
25
dum thalamo vult ipsa tuo Fortuna locari. Nomen et omen habe! Voto nîl talibus addi posse reor fatis. Tibi nunc Fortuna repôsta in manibus, veteri verbo, gremiumque faventis te fovet, atque tuo gremio cupit ipsa foveri.
30
Hoc unum voveo. Tibi sano et honoribus aucto, ` charâ, hâc liceat tam perpeta sorte fruisci. quam
C. Sanguis: Nives. Albescunt peccata, Agni quae lota cruore: suntquè Nives subitò, quae modo sanguis erant.
Texte 101 und 102, 1656
99
CI. Phaleucus Nuptialis. Non doctos dabo Nuptijs Phaleucos: nam donare bonos vetant Camaenae. Votivos dabo, quod licet, Phaleucos: nam votum mihi dictitabit ardor. Qui vos jungere Nuptijs secundis,
5
Par Sponsûm! voluit, secundet illas, ` secandas. | sero funere tertiam Cuncta haec quin voveo unico Phaleuco, vitam quae faciunt beatiorem! Jndoctos capite hosce, sed calenti
10
natos pectore, candidos Phaleucos.
CII. Nuptijs Georgij Sigismundi Füreri ab Heimendorf Senatoris Norici et Annae Catharinae JmHofiae. Jamdudum occiderat, marique mersus mortuo, radiose Sol Senacli! Sol, FURERE! tuus tori sodalis, relictâ tibi inerte noctis umbrâ. 5
Hinc soles sine sole, et inde multas solus condideras gemendo noctes. Sed nunc, è tumulo redux, corusco Sol vultu talamum tuum serenat, lucem hâc luce tuis novam diebus
10
et leti vice laeta redditurus, pro lecti modo taedijsquè taedas. Sic post nubila sol solet redire. J cum sole novo, inchoare soles, Sponse! praenitidos, novamque vitam.
100
BETULETUM
15
Multos condite sol uterquè soles et laetos, jubeo vovente venâ. Quosque hic` sepia pangit orientes, sero vespere plangat occidentes!
CIII. Non prodesse, soli solus si viveret hospes, dixerat ipse DEus: finxerat inde duos. Jdem dixit idem, cum te sine compare vitam vivere vidisset, Sponse colende, diu. 5
Hoc Viduus, non esse duo: illaetabile nomen! Dimidius Viduus, non homo totus, erit.* | En lacerum sartura latus, fatalis eburnae formae Costa venit, fabrica culta poli. Hanc cape! haec reddat nomen tibi dulce Mariti.
10
Conjunctos serò vos Libitina secet. * Viduus JurisConsulto Javoleno l. 242. §. 3. ff. de Vidui Statu quasi sine duitate.
CIV. Optabo, non Potabo. Pro alio. Sponsorum vos, convivae, potate Salutem, mori litandum est! evacuate merum. Absens ipse vetor mori morem gerere isti. Non, potare merum; fas modò, ferre metrum. 5
Optabo multam, nullam potabo salutem: et melior potâ est vota salute salus. Quae mihi, cum Sponsae celebranti festa Sorore voverunt alij, cuncta ea mente precor.
Texte 105 und 106, 1656 und 1657
101
CV. Confeßio Peccatorum: Ovis Evangelicae. Ego Ovis illa Evangelica, non audiens vocem Pastoris mei, et carnis pascua sectando aberrans in deserto hujus mundi, incidi in spineta ejus, et in insidias lupi infernalis: quae longè ab ovili sacro me eò abduxerunt, ubi irati coeli fulmina in me detonantia aeternum mihi exitium minitantur; ubi animum meum spinae conscientiae miserè exagitant. Jn hâc summâ conditionis 5
meae calamitate, cum recordarer boni illius Pastoris animarum nostrarum, quem scio posuisse animam suam pro ovibus suis, et mortuum esse, ut viverent, anxiâ voce, contriti cordis interprete, | balando ad ipsum clamo et obsecro, ut relictis XCIX poenitentiâ non indigentibus, ad me vadat, quae perij, donec me inveniat, et imponat me humeris suis, et veniens ad patrem suum coelestem, in sinu ejus me reponat: ut gaudium sit in coelis coram angelis DEI, super
10
me peccatore resipiscente. Jpse autem vadat posthac ante me, et ego ovis morigera sequar eum, afflatu coelestis Flaminis, et cognoscam vocem ejus, et fugiam ab eo, qui non est Pastor, nec vocem carnis meae audiam, nec seductori mundo obsequar. Hoc motu, hâc fide, hoc proposito, Pastorem animae meae imploro, ut ovili reddar divino, et pabuli coelestis compos fiam. Amen.
Anno 1657.
CVI. Jn Laurum Philosophicam Johannis Christophori Macarij. Ante obitum vetuit quemquam dixisse beatum, Graecorum sapiens: Croesus et ista probat. Qui sapit, ast illum, illi qui sapuêre, beatum dixerunt: sapiens et ratio ista probat.
5
Tu sapis: inde capis Sapientium praemia Laurum: nomine sic posthac requè beatus eris. Et jam nôsse DEUm ac sapienter vivere discas: sic, in secla, quater terquè beatus eris. Quod sacra quodque profana docent te Biblia, factis
10
exprime nunc: ut agas, nam didicisse decet. | Disce docere alios vitamque viamque beatam. Scire DEum, vita est. Vita beata sapit.
102
BETULETUM
CVII. Nuptiale. Hactenus inflaveras cantu septemplice cannam, Musarum solitus pascere Pastor oves. Jpse nunc buccina coelica cantas: namquè Dei posthac pascere jussus oves. 5
Pasce animas, pariterquè tuam tua Cordula pascat. Cor tibi sit, cordis Cordula parsquè tui. Festa micant taedis; signant tibi jubila fasti: Jubilet hic vester perpete sorte torus.
CVIII. Aliud Gamelion. Nuncia grata refers: Spartae Sponsaequè potitus, festa paras, votumquè petis, Neonymfe! quid optem? Fata cupita capis. Voto quid talibus addi posse putas? Addo! Spartam, quam nactus es, ornes 5
egregiè, redamatus ames de pectore costam. Haec voveo, et quaecunquè voves! Superiquè faventes dent pondus numeris, addendaque coelitus addant!
CIX. Andreae Swarzkopfio JurisConsulto Cancellario Guelfico. Ex quo, Vir Magnifice! inclutae Aulae vestrae hospitem me repeto, benevolentia tua, qua immerentem me tum temporis pro-|secutus es, semper altâ mihi mente reposita manet, adeoquè frequentius aurem mihi vellicare solet. Et ingrati hospitis stigmate muri dignus mihi viderer, nisi favorem istum, dum vixero, demerendum statuerem. Sed ad id muneris, non tam 5
` voluntate, pro tuâ magnitudine et meâ tenuitate instructus, deesse huic hactefacultate quam nus officio nolens volens debui. Jntereà, ut vel animum gratissimum ex obligationis tabulis recognosceres, jamdudum scripturiebat interpres calamus. Sed et ab hâc scribendi Lege ma-
Text 109, 1657
103
num abstinendam duxi, indignum ratus, tanti momenti tam varijs negotijs tuis, meâ scriptione, moram aliquam morosiu`s obtrudere. Etenim de te nemini non exploratum est, Jovis 10
illius Guelfici coelum humeris tuis, tanquam Atlantis, incumbere, et ipsum AUGUSTAS ` quum prioribus beneficijs tuis nuper novum Reipublicae suae curas tecum dividere. Verum accederet, simulquè te compellandi negotium nactus essem, jam à silentij lege liberior, loquendum omninò statui. De Fratre meo Germano charissimo Christiano, ad Amplissimum Pipenborgium, Senatorem et Dicaearchum Lunaeburgensem, perscripseram, munus ipsi sa-
15
crum, in Saxonia vestrâ, si superis placeret, exambiturus. | Fato quodam tum contigisse arbitror, ut ea perscriberem eô tempore, quo magnus Inferioris Germaniae Senatus, in Selenopoli istâ, boni publici causâ convenerat. Jnter ceteros Principum Legatos, Tu quoque, Summe Vir, ipsissimum Cor et Os Principis tui ac ter-maximus Hermes, aderas: aderas, inquam, et adesse te, me quoque persentiscere voluisti, ut qui fratris parario te compellanti vacuas aures, et mihi
20
scribenti faciles oculos praebere non dubitâris. Jnvitatus igitur ab isthac humanitate, non potui mihi temperare, quin telam ab alijs inchoatam ipse pertexerem. Venio grates persolutum pro tot favoribus: sed et ulteriorem benevolentiam exoratum, fratrisque spes velificantes Tibi Favonio commendatum venio, Jnfernatem vestram Germaniam reliquo orbi praeferentis. Scio virum esse, quod vel invidia fatebitur (sanguini jactantiae speciem deprecor,) inter eos cen-
25
sendus, qui, juxta doctorum Principis edictum, vitâ docent, et qui tum literaturâ tum moribus abesse student à vulgo hominum. Haec scribo, Vir Magnifice! ut, si possis (poteris autem, si Voles; et volueris, si meremur,) provehendo hoc fratris votum, audias etiam beneficus: qua benevolentiâ, et me, et illum, et fortassis etiam Numen divinum, cujus honori negotium hoc militat, tibi reddas | devinctissimos. Jgnosce calamo, ultra alterum latus luxurianti, et ex his
30
animum tibi addictum agnosce. Dij tibi annos Nestori Nestoreos! Vale, virorum Phoster! et, si impetrabilis sum, fac Patronum te frater sentiat. Norimbergae die XX Mensis Junii Anno MDCLVII.
104
BETULETUM
CX. Jn Effigiem Danielis Wülferi, Theologi et Philosophi. Quid sine mente lepos? mens gnara quid absquè lepore? Judicio eloquium condecorare decet. Frontem ac ora vides Wülferi: crede sub illis ista latere: Liber caetera picta dabit. 5
Facundum quicunquè audit, collaudat acumen: judicat et dignum, qui legit, elogio.
CXI. Confessio peccatorum. Ego miser homo et peccator venio in conspectum divinae Majestatis, et tam innatas mihi à ` à meipso patratas iniquitates anxio ore et corde confiteor. Ego sum perversa parentibus, quam illa Hierosolyma, et non agnoscens in die meâ, quae ad pacem meam, dignus sum inventus, ut circumvallatus ab inimicis meis, à conscientiâ tortore, à Diabolo, et à morsis infernique pavo5
ribus, coangustarer undique. Sed recordatus JESU CHRISTI, qui pro peccatis nostris olim lacrymas fudit et sanguinem, et nunc preces fundit assiduas: mea quoque crimina fonte isto | lavari, et patroni istius interceßione deleri, toto animo confido: Mihi vero ex Jsraëlis rivulis et JESU vulneribus, limfam abluendis hisce sordibus fluere scio, speroquè. Jpse DEUS, qui operatur omnia in omnibus, ingreßus in cor meum ejiciat inde vendentes ibi et ementes, pra-
10
vas cupiditates, et fiat, è speluncâ horum latronum, domus dei, domus precationis. Et Spiritus Sanctus sit quotidiè docens in illo, tamquam in templo suo, et omnis anima mea suspensa sit audiens illum. Et princeps hujus seculi cum immundo Mundo suo, quaerentes me perdere, non inveniant quod faciant mihi. Amen.
CXII. Votum �����������. Mihi sollicito de novitate vitae, cum non simus sufficientes cogitare aliquid à nobis, quasi ex nobis, sed sufficientia nostra ex DEO sit: ille ipse DEUS misericors, qui benè omnia fecit, benefaciat, in me quoque omnia benè faciat. Magna, inquam, sicut Mariae Deiparae, mihi faciat,
Textgruppe 112 und Text 113, 1657/58 und 1659
105
ut, quem illa sub corde, ego in cor suscipiam, et esurientem me donis et bonis Spiritûs sui 5
impleat, et reddat me Spiritu ferventem, malum adientem et bono adhaerentem. Amen. Aliud. Jpse Pater luminum, à quo desuper omne donum bonum et perfectum descendit, mittat Spiritum suum veritatis in cor meum, qui doceat me omnem veritatem, et eijciat inde omnem immunditiem | et abundantiam malitiae, atquè ita cor novum in me creetur, et Spiritus rectus in me innovetur. Amen.
CXIII. Jn Lauream Jacobi Klinkbeilii. Vita quid est hominum, quae non sacrata Minervae et Sophiae? Mors est, hominis tumulatio vivi. Vita quid est, vani quae vulgi in pulvere reptat; nec coelum volitando petit, nîl nobile spirans, 5
nec sibi sideream lucratur ab aethere lucem? Non hûc, plena DEO, non hac mens coelica torpet segnitie. sursum tendit mage nobilis ignis hâc terrâ, non serpit humi, non audit habenas. Vivitur ingenio, quod famam terminat astris.
10
Caetera mortis erunt: sunt mortua caetera, dum sunt. Veram, qui vivit Musis, dic vivere vitam nominis: est victor mortis, victurus in aevum, non omnis moriens ac post sua fata superstes. Jnde per ora virûm vivus dum fertur et oras,
15
post exantlatos fronte insudante labores, asper ubi ascensus multum lassavit anhelo tramite: promeritis mactatur honoribus, et mox accipit intrepidi cursûs non vile brabeum. Hoc erat, hanc isto contingis tramite metam,
20
Klinkbeili! Clario quem tinxit fonte caballus, quemquè metris clarum circumfert fama per auras. Testis honor praesens, viridisque in vertice Laurus: quam cape Calliopae munus, Jacobe, meumque, |
106
BETULETUM
pro tanto insomnis consumto noctis olivo. 25
Sit scutum gentile tibi Phoebeija Dafne: ista diu multâ faciat te fronde virentem. Te canum Pyliumque pilis haec serta coronent!
CXIV. Jn Petipotam Philocapnum. Quid Petum, Philocapne, petis? quae potio fumus? et quid canna? Lutum. quod superest, cinis est. Quid Petum? letum. procul hinc! latet anguis in Herbâ: quod bibis, hoc mortis te memorem esse jubet. Vita quid est? fumus. tu quid? terrena propago:
5
et redit in cineres, qui fuit ante cinis. Quid vanus tam vana cupis? fuge gaudium inane. Seria fac. verè vivito. disce mori.
CXV. Jn Effigiem Thomae Silmanni. Ora vides: animi dotes non cernis et usum. quae meliora latent, pingere fama potest. Silmanni vultum, non mentem, pingit Apelles. Hanc pingat, solus pingere, Apollo, potest. 5
Hoc decus externum. Silmanni interna animumque aes silet. at notus docta per ora volat. Crede, faces mentis facie latitare sub illâ. Hunc mihi non SILEant secula multa VIRUM!
Texte 116 und 117, 1659
107
CXVI.
Altorfium.
Christophoro Franco. Noli ex responsionis tarditate silentium, et ex silentio tui oblivionem causari. Moram hanc da, quaeso, curis et negotijs, quae domi una post aliam mihi, utut refraganti, nascuntur. Perplacuit, in tuis, tua ista de meâ meaequè valetudine solicitudo. Equidem eâ satis ambiguâ hactenus fruimur, ijs similes, qui inter saxa latentia fluctuant, qui inter solum et salum audent spe5
rare salutem. Deus nos, te etiam tibi tuisque et mihi servet, quod strenae loco vo veo. Cachinnum mihi movisti, relatione tuâ, de parturientium è Batavis montium mure nato. Annon risu dignum tot remis velisquè ad cladem contendere? Sanè non ita facilis in sinum Balticum ingreßus datus est: nunc vero hinc revocare gradum, Batavasquè evadere ad auras, hoc opus, hic labor erit. Putes, Suecos ipsam virtutem esse, quae hostem non modo non me-
10
tuit, sed ultrò quaerit; quae per vulnera vires sumit, et per injurias crescit. Conglutinantur hostes, ut contrucidentur. Si quid porrò certioris famae habes, fac, quaeso, ne et ipse non habeam. Nam hic` in angulo delitesco, et, dum ab orbis illâ epitome, Urbe vestrâ, absum, tanquam inter mortuos vivo, maturiu`s moriturus. Vale. Byruthi Nonis Januariis Anno MDCLIX.
CXVII. Jn Obitum Lectissimae Matronae Glaseriae. Vita quid est? Vitrum, conflata è pulvere canna. Sic homines vitrum, pulvis et umbra sumus. Nascimur, ut vitrum: sic frangimur. Ac homo primus sic effictus erat. sic orimur, morimur. 5
Dat vitrum vitro Jonae, vitrum ipse Lutherus: ut fragilem vitam noscat uterquè suam. Vitrea sors vitae est, vanusquè è pulvere splendor. è limo ac cinis est: unde superbit homo? Consule me, quis sis, in me te noveris! inquit,
10
quod labijs vitrum forte manuquè teris. Vitrum costa fuit, Juli! mors fregit. at illa vivit, ubi splendet vitreum in axe mare.
108
BETULETUM
CXVIII. Christophoro Franco. Accusari me in tuis sentio, ob silentium, quod oblivionem dicis. Sed procul à me istud cri` scribere. At tam men: procul à te suspicio. Credo te aliter de me, quem nôsti, sentire, quam rarò scribere, hoccine est amare? ita instas. Tu si hic` mecum esses, aliter sentires. Miraris, quo d` tibi sileam. hoc omnes mirantur. Causam poscis. ipse torpor sum factus, quia ipsa soli5
citudo. Hic` gentium haereo, ut avis in visco: cum Anacharsi, in mortario tundor. Quidni scri` vivere taedeat? Tu cave, ruptae amicitiae probro | me onerans, hanc afflicto bere pigeat, cum afflictionem addas. Tibi verò datum isthic, ad votum vivere. Jd totus voveo: faveat tibi Jupiter! Musae te foveant. Mihi in his terris ad votum, DEO, Musis, vivere non licet. Ergò terra vale! coelestis patria salve! Funebribus Beati Parentis Lessum in fine adjecisti: quibus nîl
10
praeter autoris nomen deest. Consilium, quod expetis, vix expedio: cum à libris absim meis, qui in hanc classem veniunt. Mea jejunia, palatum hoc non merentur. Penes te sit electio. Opitij scripta, omne ferunt punctum: breviter ille, et non nisi nervosus. Mentem meam perscribo: tuae nîl praescribo. Experire, quaeso, quam tuus sim. Vale. Byruthi XVI Kalendas Junias Anno MDCLIX.
CXIX. Tobiae Oelhafio à Schölnbach Patricio Norico et JurisConsulto. ` vestrae, sed orbis nostri et communis Patriae Phostera Cultus meus, quo te, non Urbis tantum Heroëmquè magnum inter maximos, venerari soleo, non hodiè vel heri coepit, sed jam olim benevolentiae in me Tuae suos debet natales. Utut verò meis elogijs et officijs non indigeas, ` quotidianum tibi sit, ab omnibus observari et ob merita tua publicè proficua depraedicacum 5
ri: ego tamen praeoptârim, ut animo meo, qui te planè admiratur, responderent | viriculae, quo magis tibi hoc observantiae meae studium possem ire contestatum. Accessit nuper novus voto huic stimulus, humanitas tua, tuarum illa quae te ornant virtutum ornamentum: quâ ductus, non alloquij duntaxit, et consilij dexteritate, ceu divino aliquo oraculo, me recreatum, sed et suffragij tui, ad provehendum spes meas, spe auctum dimisisti. Vides, quantum tibi à
10
me deberi agnoscam: Ego verò, quid à me exspectare possis, non video, cum, quod solvam, nîl suppetat, praeter ingenuam hanc debiti confeßionem et solvendi voluntatem. Hanc offero: hanc accipe, Summe Patronorum! et boni consule. Caeterum idem jam usu mihi venit, quod puerulis: qui, si forte oculis ipsorum numûm aureorum exhibetur acervus, suos ex aere luso-
Texte 119 und 120, 1659
109
` enim nuper, Magnifice Musarum Fautor et fotor! rios illis superaddere non dubitant. Cum 15
tuam istam, non, ut aliorum pleraeque, quibusvis è trivio petitis, sed omnium selectissimis voluminibus refertam, expumilatam, exasciatam, absolutissimamque Bibliothecam, his oculis usurpandam exhiberes, nescio quem ingenioli mei abortum et informem foetum, elegantissimae isti optimorum autorum synodo acceßurum spospondi: videlicet, ut, plumbo hoc è regione posito, aurum istud tantò lucidiu`s exsplendesceret. Mitto | igitur Lauretum meum, vel
20
potius Austriacum: quo titulo, sine autoris nomine, placiturum, et lacunam aliquam haut malè expleturum esse, non despero. Stationem istam quod attinet, quam amicis et patronis impulsoribus, desiderium mei in urbem reditûs prae se ferentibus, ambire coepi, non tanti aestimo, ut (Taciti verbis, per abruptam contumaciam deformi obsequio) pergere hoc ambitionis iter non erubescam. Certè ambitûs hujus me non poenitere non potest, quem quasi vocatum, vanâ
25
tandem spe lactatum curavit nescio quis obtrectator. Ego verò Spartam ambire et in me suscipere non soleo, quam ornare non valeo. Quicquid sit, nolo me contumaci obsequio obtrudere, malè de me ominantibus. Quodsi verò tuum patrocinium mereri me putas, eoquè interveniente fieri id possit, ut melius de me sentiatur, fidelem et pervigilem operam spondeo. Vale, Vir Magnifice! et favore tuo porrò me amplectere. Byruthi Mense Julio Anno MDCLIX.
CXX. Francisco Guilielmo Springauf Vidi literas tuas, visasquè legi, pellectas albo calculo notavi. Placet in te agnitio et amplexio ` verae et purioris Religionis: quam posthac usque ad finem vitae constanter, non ore tantum confitearis, sed et vitâ exprimas, faxit DEUS. Valeat Monachatus iste vanus et fanaticus! Valeat ille Christi, non vicarius, sed sicarius! Valeant istae, incon-|sutili Christi tunicae adsu5
tae, dogmatum laciniae. Laudandus, fovendus es ob ista, mi bone! Notariatûs officium à me expetis. Jmpetrâsti, si mereris. Te consule, dic tibi, quis sis. Equidem tam ingenuum te ex verbis tuis, animi interpretibus, aestimo, ut persuasus sim, te, nisi merereris, non ambiturum fuisse hoc, quicquid est, honoris. Sed examen tibi subeundum erit. Quae scienda sunt Notario, ijs instructus, si non plenariè, in tantum tamen, quantum satis, (pleniora usus dabit,) exspecta-
10
tus venies, redibis mitratus, imò etiam laureatus: nam Daphnen etiam mereri te persensi. Coronaberis Poëtam, à Poëta, qui non ignarus harum Musarum, Maevios à Maronibus scit dignoscere. Jnterim prospicias tibi de Actûs requisitis, tecum ista allaturus: Jnstrumentum, ex conceptis meis verbis, membranae purioribus characteribus in formâ libelli inscribendum curabis; capsulam ligulâ è serico rubeâ adstringes. Caetera hic` accedent. Venturo hospitium
110
15
BETULETUM
domi meae tibi parabitur. Vale interim, et ad meliora te praepara. Byruthi die XX. Septembris Anno MDCLIX.
CXXI. Johanni Rehlino, Gymnasij Posoniensis Rectori. Gestiebat animus, ad subscriptum Epistolae nomen veteris amici et quondam in Musarum palaestrâ commilitonis: ut praeterita aestimare, praesentia fastidire solemus. Causa et ansa tibi Scriptionis, Ludus tuus scenico-votivus, pro felicitate Austriaco-Augustâ: quem nuper, dum Norimbergae agerem, in Muséo communis quondam et venerandi nostri prae-|ceptoris et Pro5
fessoris, Excellentis Dilherri, vidisse et laudâsse me memini. Et ut plerumquè à visu venitur ad usûs desiderium, à Collegâ tuo Thomaeo, quum exemplaria non prostarent, aliquod exigendum statui. Jbi tum, veteris familiaritatis ingenuè memor, quod ego à te petere non audebam, ultrò obferendo, hoc quasi flabella amicitiam nostram, tot annis obrutam et oblivionis cineribus sepultam, postliminiò excitâsti. Quem ego animum, communia esse amicorum inter
10
se omnia reputantis, planè exosculor. Et cur munus, quod vel quovis offerente gratissimum fuisset, ab Autore ipso, qui amicitiae etiam lege mihi amandus et colendus, oblatam, non auro contra charum habeam? Jam verò laudandus mihi es, qui communia sacra, divinam nostram Poësin et humanitatis castra, non deseris, sed per medias osorum injurias iter hoc pergis, vel inter spineta voluptate plenum. Ego sane amare ista, donec moriar, non desinam. Mecaenates
15
apparent equidem; sed rari nantes in gurgite vasto: sed et chariores, quia rariores. Jnter hos hodiè eminet Jllustrissimus Comes Windischgrazius: de cujus gratiâ et benivolentiâ totus tibi gratulor, certò certiu`s tibi undequaque profuturâ. Jpsum illud meletema tuum quod attinet, hoc unicum à balbutie meâ cape elogium: Tu tui semper similis, utile miscendo dulci, punctum omne tulisti. Certant in hoc, ut debeat in seculo nostro melioribus, acumen cum eloquio,
20
hoc cum illo: palmâ dubiâ. | Et quis hodie talia, (de Latio cumprimis intellige,) praeter heroes istos ex clavorum sacrorum sodalitate? Tu igitur mactus sis hisce conatibus: fama tibi et ho` arrisit: nor mercedem, si non fortuna. Gymnasium etiam sapientiae tuum illud, vah quam plenè arrisurum, si non umbram modo, sed et corpus elegantissimum, hisce oculis usurpare licuerit. Has tu delicias, cave invidus supprimas! Talia, non fas est, cum blattis belligerare.
25
Nec in utero suffocandus, tuus ille Christus-Samson: cujus delineatio, ut solent sacra omnia, intimo me suavitatis sensu affecit. Optimè sapit, si coelum suum, divina Poësis. Quid verò? debitoris nomen, tuum mihi imposuit munus. Jngenuum me profiteor: talem me, qui nôrunt: tu quoque, si me tibi cognitum repetis. Hoc studium meum: prodesse cunctis, pro virili,
Texte 121, 122 und 123, 1660
111
maximè amicis. Non fictum pictumve, sed verum et sincerum amicum, si quaeras, inveneris: 30
si quid in me est, quo ornari vel juvari possis. Liberum tibi commercium, libera potestas, per literas mecum agendi, ut tecum ipse agis. Lauretum meum Austriacum, si nondum possides, (quod fac resciscam,) propediem accipies. Tu si quid edideris, fac tecum commune habeam. Norimbergae Statum si hodiè videres, cum Anchisiade exclamares: quantum mutatus ab illo! Jbi nunc superbia regnum possidet, Musis exilium imperatur, avaritia fastigio imminet: fu-
35
giunt boni, quia vigent pessimi. Omnia in pejus! DEUS tibi Posonium, et te illi servet! Vale. Byruthi die XXVIII Februarii Anno MDCLX.
CXXII. Suspirium. O DEUS! has nostro quid cessas pellere curas pectore? Conjugij siccine amarus amor? Oro, juventutis veteres ignosce reatûs, et misero clemens mî miserator ades! 5
Omnia qui mundi, simul et mea crimina demit Salvator: sanum vulnere me faciat. Peccatum si causa aberit, nec poena manebit. Ergò mei atquè domûs ah! miserere meae. Pectora pax jungat, nectat concordia corda.
10
absit Erynnys, Eris: adsit at unus Eros.
CXXIII. Nuptijs Johannis Leonhardi Pfaffreuteri Pharmacopaei Byruthini et Sophiae Mariae Küfneriae. Hactenus aut nullae, aut sine prole, fuerê volucres longipedes, tectum quae coluere tuum. Nec strepitu et crepero resonat modulamine culmen, Parquè parat thalamum: forsan et ova parit. 5
Sic tibi nec proles fuerat, Neonymfe, nec uxor hactenus: ad plures quos Libitina tulit.
112
BETULETUM
Nunc tibi Sponsa redit, venient quoque pignora lecto. Sic lecto et tecto contigit una salus. Optima quaeque precor. Non ista Ciconia linquat tecta tua et lectum: Clothoquè sera secet.
10
CXXIV. Cuncta habuit, genitor mundi melioris Adamus: Uxor abest: hinc se credit habere nihil. Mox vitae sociâ donatus, munera laudat: Evam habet; inde sibi credit abesse nihil. | Haec tibi mens, Leonarde! sat est, quod possidet arca;
5
sufficit et arti Pharmacotheca tuae. Nîl dêerat: tamen omne bonum tibi dêesse putabas, deficiente tori compare: nîl aderat. Sic vegetabilium virtus fragraverat omnis pyxidibus: sola theca caret Panace.
10
Nunc venit omne bonum: Panaceam coelitus addit Archiater, morbo quae medicina tuo. Sit Panacéa, precor, tibi Sponsa, sit omne quod optas: et tibi sic Sponsus, Sponsa! sit omne, precor.
CXXV. Jn Obitum Magistri Caspari Stumpfij, Pastoris. Stumpfiades, magni proles, spes magna Parentis, non hebes ingenio, cuspide mortis obit: Stumpfiades, magni, magno simul omine, FinkI de susceptoris nomine nomen habens. 5
Vah! tantae cum flore perit spes meßis in herbâ, ceu primae aestatis frigore arista riget. Sed praeis, haut, Caspare! peris, gratissime coelo advena: ibi posthac incola charus eris. Te sequimur, coeli quô nos citat ordine Plastes.
Texte 125, 126 und 127, 1660, 1659 und 1661
10
Te tamen ereptum plangit avita domus. Stumpfiadum nomen ramo revirescat in uno, qui superest: multus prodeat inde nepos.
CXXVI. Nuptijs Johannis Baptistae à Baum#torf, et Elisabethae Fürstenaviae. Viderat in viduo tot noctes condere inertes, indignata toro, Cypria Baumiaden. | Quid ruta Bojorum? dixit. quid littora Moeni Pinigenae? Sponsa haut hinc placitura venit? 5
J procul, huc accerse, Puer, quae prata Cherusca Herciniumque nemus Nymfa venusta colit. Jt citus, et matris praedam hanc imponit eburno, essedo: onus nitidum bina columba trahit. Sic fato, praeter votum, junguntur amores:
10
longinqua in thalamum sic Jsabella venit. Euge bonis avibus! Prato sic, Jane, virescas! Arboris ac eadem praemia poma ferat!
1661.
CXXVII. Jn Obitum Jllustris Foeminae AEmiliae, Georg-Augustini Herois Stubenbergij Conjugis. Leves luctûs loquuntur: ingentes stupent. Facessat praefica! vox haesitat: nugae hic` sunt naeniae. Arescit lacruma: quum lacum poscat prae-
5
sens luctus. Herois denata est! cui immortalitas debebatur. nisi nata fuisset, ut moreretur. Nex, dira humano generi lex dicta.
113
114
BETULETUM
At indignum, tot augusta unam nunc et an10
gustam ornare urnam. Natalium, Virtutum, Famae, Fortunae decus! Amalia, dulce nomen! Tua olim Amasia, Praelustris Heros! Tua Vita, vah! vivere desijt.
15
Felici Conjugio disjuncto, infelix Tibi imponitur Viduitatis jugum. Amor in amarorem degenerat: tristis Paragoge! Tumulus, Tibi nunc Thalamus: thalamus in tumulo. | Longa taedia Tibi relinquunt, breves taedae.
20
Jnverso naturae ordine, Mater ante prolem denata: pariens eheu! ut periret. Jnfantibus orbatis, ante senium morte consenuit.
25
Cunae vagiunt: materno confines capulo: Nutrice pollinctori traditâ. Conclamatum est! cum jam pusioni adclamaretur: Jncipe, parve puer, risu cognoscere matrem!
30
Et, dum recens-genita votum, fatum Genitricis lessum poscit: cupresso, flores fascijs spargendos anticipante. Magna moeroris materies! Sed, quid juvat vulnera numerare?
35
nisi, ut acrius doleant. Quid est, de damno hoc conqueri? nisi Lucrum Ipsi invidere. Coeli aemulâ in terris, è terris in coelum abijt AEmilia:
40
animam autori, civem patriae suae, reddidit. Vita, via mortis: mors Vitae janua: letum, igitur lucrum est. Non invideamus,
Text 127, 1661
115
naviganti portum, libertatem captivo, 45
cursori metam, certanti praemium Nec laboranti quietem: obdormijt! mors somnus est. Jn somnis vidit sepulcrum Ejus, qui mortis nostrae sepulcrum est.
50
Ut etiam JESUM pro se sepultum videret, sepeliri voluit: | Terrae Sanctae particeps, antequam iret in terram Sanctorum. O beatum Mortis Somnum,
55
praevio tali insomnio! Ergo facessat Luctus! Defunctae gratulemur. Sepulta est, ut viveret: quae vixit, ut sepeliretur. Vivit in manu DEI, sancta Anima:
60
in ulnis coelorum-Augusti. Vivent etiam pulchrae olim et amatae Corporis exuviae. Nunc mortem exuentes. ut induere possint immortalitatem.
65
Certa spes fidesque! Hâc animum erigas, Praelustris Heros! Et eadem, quae Luctûs, etiam Solatij Tibi causa, Natorum orbitas:
70
Matrem referunt. Jllos propter hanc, hanc in illis, posthac amabis. His Te, hos Tibi; Numen servet, sospitet! totus voveo.
116
BETULETUM
CXXVIII. Fama Nobilissimae Familiae Oelhafiorum à Schölnbach Patriciorum Noricorum hodierna Veteris aemula. Epithalamion Georgij Tobiae Oelhafen à Schölnbach Consiliarij Norici et ....... Gumpelsheimeriae. Mens animi, si quis nobis DEUS otia faxit, Oelhafiae gentis fastos ab origine longâ gestiret memori calamo revocare merentes, è tumulo ad thalamumquè Viros adducere vestrum, | 5
quos tantos talem decorat genuisse Nepotem. Sed factu haut opus est. Labor iste exercuit olim rore manûs Clario tinctas. Praetorius hujus, Höflichiusque sequax, dotes ac magnitia aviti Stemmatis, in laudes pronâ panxêre Camoenâ.
10
Vivit adhuc, morti non debita, postera virtus Majorum, in sese rediens, per funera nascens, ipsa parens prolesquè sui, ceu secula condit unica-semper avis, foecundâ à morte resurgens. Est sitos cantâsse satis! Stat gloria Vivis
15
non minor, et meritò laudes à carmine poscit. Has nunc degustare licet, non gurgite pleno imbibere: ut properando canis Nili ostia lambit. Tobiae sis Musa memor: venerabile nomen. Noverat hic olim famam explorare merendo,
20
et Proavi, Patruiquè exemplo tractus, ut oestro, aemulus, ad metam parili tendebat eandem tramite, nec patiens Majoribus esse minorem. Hinc ardor juvenilis, in almae castra Minervae: hinc septenus Agon, totâ applaudente palaestrâ.
25
Tum gentes visae vario sub sole calentes, moribus è multis peregrè prudentia parta Linguarum docilique adsueta scientia linguae. Hinc merces virtutis, Honor. Germania multa
Text 128, 1661
117
per septena, simul tot in uno pectore Consos, 30
lustra fovet, primumque sibi Respublica poscit | Patria, et arcanas Cato cum Nestore curas dividit, Jmperij cujus colit ore Senatum et valido Oratoris onus committit Atlanti. Sic quoque Musarum nutrix hoc Praeside gaudet
35
clara Palaecome, Patruo ut gaudere solebat. Castalidum ipsa cohors hunc Phostera suspicit: inde ingentes Heliconis opes, lectissima mentis pignora, pandentis per scrinia foeta locavit. Coelitus haec Numen privatis publica adauget
40
praemia, dum Natas, Natorum nobilis ortûs collocat in thalamo, patriae quos lumina patres progenuêre: Viri non spes postrema Senacli, Poemerus, Soceriquè cluens praenomine laeto Tucherides: censu praedivite faustus uterquè.
45
Sic magnos in honore videt de fratre parentis congeneres: Gabriel fert munia Judicis alter, Wörda ubi culta suae matri decus adjacet Urbi; et Jan-Hieronymus praeclari nominis alter, Argyrothecam Urbis fidâ moderatur habenâ.
50
Post tot virtutis cumulatim exhausta brabea, post tot fortunae risûs ac gentis honores, post faustos, quas pingit amor, Natarum hymenaeos: deêrat adhuc unum. Magni spes magna Parentis Filius, ut patrios animo non degener ortûs
55
exprimeret, sortesque suis aequaret avitas. Votis fata favent. Musarum almaeque Themistos dotibus ornatum, visis cum foenore Belgis, | Gallis, et nostro divisis orbe Britannis, et Nemetum, quâ Jus viget Jmperijque tribunal,
60
hospitio mactum, gestit vidisse penates ad patrios reducem, Genitor, sua gaudia Natum, ritè patrissantem, ac aptum, cui lampada, magnûm Majorum è manibus quondam sibi traditam, et ipse
118
BETULETUM
traderet, hinc tradendam his qui nascentur ab illo. 65
Et laudum nunc, Sponse, tibi, praenobilis, instat lauta seges, tanti Gnate et Collega Parentis. Hic Honor, haec laus est jactantis nobile sanguen, fumosis atavûm virtutem adjungere ceris, et genere et genio dignum spirare nepotem,
70
doctrinâ ac patrio niti conamine, famae per tot ducta viros praeconia tradere seclo, et partum virtute decus virtute tueri. Sentis, te similes Patri debere nepotes, Compare de simili: nescit fortuna negare.
75
Jmbripolis, sic fata jubent, dabit inclita Natam Gumpelzheimiadae, qui quondam quantus in Urbe et Patriae pater ipse suae, post funera vivit. Hanc Venerem formâ, Junonem dote, simulquè moribus Euphrosynen, Divûm cape munere Sponsam.
80
Vivite felices, foecundi vivite, et annos post Pylios, animas cognato reddite coelo. Jnterea vestro Genitoris vota virescant in thalamo! Jpse diu Gentis sit nobile fulcrum Oelhafiae: sortem nactis Natabus opimam
85
et Nato, posthac multi sit cura Nepotis.
CXXIX. Jn Jconem Johannis Michaelis Dilherri: majus titulorum syrmate Nomen. En vultus! loquitur Dilherrum linea mentis internum exterior. nîl nisi magna vides. Hoc sibi Sophrosyne et Sophie placuêre theatro. Exemplar fidei vita dat, osquè tubam. 5
Dotibus his famam merit ac mercatur amores Magnatum: Petrae quem manet alta quies.
Texte 130, 131 und 132, 1661
119
CXXX. Nubtijs Andreae JmHof Patricij Norici et Susannae Helenae Löffelholziae. Aret humus terrae, terror quam Sirius urit. Ardet homo: calido pectus amore tepet. Jmbrem terra sitit: negat eheu! ferreus aether. Corda refrigerijs scit satiare Puer. 5
Opto: pluant coeli stillantia nubila; Vestri Conjugijque bonis tempora foeta cluant.
CXXXI. Epitaphium. Disce mori, dum vivis, amarae debita morti victima homo! mater pandit tibi terra sepulcrum. Vivere disce, memor mortis, victurus in aevum. Vitae mors iter est: pendetque ab origine finis.
CXXXII. Auspicium Operis Historici. DEUS Optime Maxime! fons omnium bonorum inexhauste, Sapientiae Oceane: sine quo nihil, quo cum omnia, possumus. Tu me ad hoc munus vocâsti: tu solus, ad ornandam hanc Spartam, me dotibus exornare potes. A Te principium: Tibi de-|sinat! Da intellectum, memoriam, eloquium: ut officio hoc probè defungar, gloriae Tuae, Veritati, Domûs Austriacae fa5
mae et fortunae meae. Da mentem, in sano corpore sanam. da sanum temporis usum. Aufer segnitiem: confer sedultitatem. Adsit mihi sanctum Tuum Spiramen: ut agenda agam, negligenda negligam, opus hoc feliciter perficiam. Tuum omne hoc erit, quicquid erit. Audi et exaudi, DEUS, omniumque adjutor omnipotens. Amen.
120
BETULETUM
CXXXIII. Epistola Dedicatoria. Redit ad mare suum, unde olim egreßus erat, literarius rivulus. Jn urbe vestrâ inclitâ hospitium quaerit, foetus Viri Clarissimi: quo hospite olim claruit filia Urbis, alma Musarum nutrix Altorfium. Quum omnia Ejus, praeter corpus immortalia esse debeant: etiam haec Carminum ablegmina, morti, tinearumque et blattarum Marti, eripienda erant. Ea typis meis exscripta, 5
Nobilitati Tuae Scripta offero: levidense, quia chartaceum; sed grave, quia literarium. Causas talia dedicandi, multi multas recensere solent. Mihi una satis, et sat magna; Tua in me benevolentia, et, quam illa genuit, beneficentia. Utrumquè mihi exhibuisti, artem hanc imbibenti: et adhuc exhibes, eandem exercenti. Repetenda | haec erant publicâ voce: ne in ingratum collocata et collata viderentur beneficia; quae factis retaliare, non hae patiuntur viriculae.
10
` multa Tibi debere me fatear, paucula hic` exsolPrivatim exhibita, publicè depraedico: et cum vo, nempe grati animi teßeram. Tu verò mentem, non manum dantis specta, et haec boni consule. Votum addo. DEUS te tuis, Tuosque tibi servet, felices, incolumes! Et Tu mihi, quod soles, favere perge. Dabam Byruthi die XVIII Junii Anno MDCLXI. J. G. T.
CXXXIV.
1662
Jn Georgij Tobiae Oelhafij à S¡ölnba¡ Patricii Norici Honores Doctorales. Successori olim, Trado tibi lampada! cursor, vel Sophus heredi mox moriturus, ait. Jpse est Oelhafidum sanguis sibi fulgida lampas: famae alit haec lucem, plena Oleo Sophies. Tradidit hanc Jano Sixtus, Janusque Tobiae:
5
quos Patriae Suadas vidimus ac Themidos. Et Quartum te nunc fax accipit illa, Georgi! quod Patruus fuerat cum Patre, Consus eris. Nestoris opto animos ac annos: primaque Sixti 10
quae fuit, hacce Nepos Lampade Sextus ovet.
Text 135, 1662
121
CXXXV. Ejusdem Paraenesis ad Patrem ProCancellarium Noricum, pro Jnauguratione. Dixerat, et verum dixit Stagyrejus Heros: Quae benefacta parens, viridique aetate Magister | contulit, haec aequâ non librâ posse rependi. Mens, Genitor venerande, Tibi mea debet utrunquè, 5
et vitam, vitaeque decus. sit gloria summi prima DEI! privo sub pariete Tu mihi ductor optimus ad Sophiae fueras morumquè palaestram, atque viae comitem voce exemploquè monebas, saepe Anchisiadae verbis mihi talia fatus:
10
Disce, puer, virtutem ex me, verumquè laborem. Nec manus impensis parcebat, munifica imbres fundens auratos, mercatu hinc inde petenti
Virgilii 1. AEneidos v. 545.
mentis opes. Et nunc, Themidos dum mysta crearer, et Patriae jllustris Consum me diceret Ordo: 15
Tu suadae faciem effingis mihi, publice Doctor, praelucesquè facem conatibus, osquè figuras, et mentem Expertus monitis fidentiu`s imples. Responsum pietatis habe, Pater optime, quondam quod tulit à Nato tuus et meus ille Tobias:
20
Dixeris haec semper-memori et parere volenti. Uret virtutum me cardo, nobilis ardor: Nam tua me docuere Dei, praecepta, timorem à teneris, labisque fugam; velut illa Tobiae jussa Senis juvenem. Justi tutamen et aequi
25
mens oculo vigilans, os veri pagina, pectus invictum, rectique tenax, patientia victrix jnvidiae, coecique modestia nescia fastûs: Moribus his, volupe est, tua dicta ostendere facto. Debeo cuncta Tibi: condigna at praemia desunt.
30
Sunt tua, quae mea sunt. Totum me gratia solvit, et quae morigerum decet observantia Natum.
Tobias 5. v. 1-10.
122
BETULETUM
Caetera sint votum. Reddat, rogo, Numen amores, | ô Pater et Patrone, Tibi, tua vota secundet, et Patriae seros Te Nestora servet in annos, 35
ut tua me longum faustè vestigia ducant. Sum tuus ad nutum dum spiritus hos reget artûs.
CXXXVI. Jn Orationem illam Jnauguralem Prosphonesis mea. Quae scimus, loquimur. Ructus sed artis inertem dedecet: haut verum cymbala vana crepant. Non fasces regit ore Sophus, qui publica numquam attigit: Expertos ista cathedra vocat. 5
Magnum opus et labor est, sano adjutare regentes Consilio: latet hic` publica tota Salus. Non temerè, aut tumidè, aut timidè sua sensa ministret Scaevola: peccatur publicè in Urbe semel. Materies dicendi, hoc tanto Rhetore digna!
10
Usu quae didicit longiu`s, ecce docet. O Suadae pectus! cui non persuadeat ore? Semper in arte sua creditur artifici. Jnstruit hic Natum, Consum dum consecrat Urbi. spes rata! Aristo- tibi, patria, -bulus erit
15
Jnstruit hic Natum, qui nunc volat alter ab illo. Sic aquilam haut milvum progenerasse vides. Jnstruit hic Natum: quondam instruet ille Nepotem. Hoc precor, hoc faxit, qui bene cuncta facit.
Text 137, 1662
123
CXXXVII. Jn Calendarium Pacis. DEus loquetur pacem in plebem suam, cogitabundus super nos Cogitationes Pacis, non afflictionis. Adeste igitur 5
JMperator, ELectores, PRincipes! summi terrarum Jmperij culmen et columina! adeste cum Capite Membra, de bono publico deliberaturi. Misericordia et veritas obvient sibi invicem! |
10
pulcerrimâ concordiâ Cordis et Oris, ut sit Cor in opere, Os in Corde;
Emblema.
Manuum ac Mentium, ut sit Jus in Librâ, Pax in Labro. * 15
Oriatur Veritas de terrâ: et Justitia de Coelo prospiciat. Justitia et Pax osculentur se invicem. Jmpendeat unicuique Jus suum in Libra, et omnium sit Pax in Labro,
20
concordantibus cordibus, instar granorum mali punici: sed non Fide Punicâ. Jrae, odia, gladij in hostes Christi vibrentur, unanimi conatu:
25
Vir viro, galeae galea, scuto scutum haereat. Unitâ vi nîl fortius. Jta habitabit Gloria in terrâ nostrâ, et Dominus dabit benignitatem, et terra nostra dabit fructum suum
30
et benedictionibus coronabitur. Vt sIt gLorIae DoMVs terra haeC nostra, MiserICorDIa et VerItas obVIent sIbI Laetantes, DICe et paX basIo se LaMbant.
Emblema.
124
BETULETUM
CXXXVIII. Ad Andream Jngelstetterum. de Poëtastro. Ritè Poëtastrum pingis, bonus ipse Poëta. hoc Vatis fatui charta cacata meret. Carmina non pangit, sed pungit crimine versûs Pegasidas, rythmis aemula oloris aras. 5
Sus ritum nescit divae lutulenta Minervae. Misturus coeno, Phocidos haurit aquas. Rus sibi sumit iners, Claria paganus in urbe. Sumturis, ut dent munera, fert numeros. Thus muris sine fronte vagus sic vendit agyrta.
10
Porcius hic mento, non ita mente, Cato. Vah Laurûs larvam decorat diadema Poëtam. quid mirum? larvas vanior orbis amat. A pecore aurito sacrum portatur et aurum. quae culpant asini serta, premant asinum.
Texte nach den Ergänzungslisten
CXXXIX. Literae Ad Johannem Gabrielem Majerum Helvetium. Miraris forte, me Tibi responsionem debere nec solvere. Et malum nomen, si ut verba nummos deberem: tum numulas Tu mihi deberes, non numeros. Quid si torpedinem me ipsam dicas? tametsi in terrâ vivam, haut ��������: sed quid, si in terrâ Crocodilorum? Malim vero si Ovidius ����������� vel si ego ��������� Tibi placemus, ut jumentum me dicas clitellarium, 5
portandis hinc inde Historicorum monumentis, sapientiae saccis non siliginis. Et cur non ���� sit, ubi onus? idque nolim non esse: modo sit fructus honos oneris, ut est foetus honoris ����. En consanguineitatem vocum! Tu vero quod pace Tua liceat eloqui, insectum mihi videris. Quid audio huic? inquis. Numquid crabro, vel papilio, vel ignavum fucus pecus? Cave istud! Apis mihi videris: ita enim semper mella mihi apportant literae Tuae, ac si alveare essem, vel
10
regulus ille regni cerei et curiae sexangulae; qui me potius caerite illa censorum cera dignum aestimo. Mihi vero gratissimae illae gratiae, quibus macte sis! Placent omnia, et imprimis illud cancrinum genus Jambo-dactylicum. Boccalinus ille, non à poculis sed à buccâ (Jtaliane bocca, ut semet bucconem | vel Labeonem) nobile nomen habet. Acutè autem cum ipso seculi injurias perstringis, quod potum potis Clario negat amne Poëtis, famamquè qui merentur ene-
15
cat fame: ut Clio ferè abeat in Hecalen. Sed numen tandem, quos fovet, his favebit. Sunt vero qui fumum vendant Schedae et petaces Poetastri, divae hujus lenones, artisquè nobilissimae institores: qui sibimet infamiam, alijs famam et contemtum conciliant. Jnter hos circumforaneus Sturmius bilem mihi vah quantam movet. Volente Patrono, cui denegare nîl possum, Laurum Larvae imposui: scilicet ut indignus (qui mos est seculi) haberet, quod digni alij et
20
merentes non habent. Quid verò? habeat sibi sacrum hoc aurum, pecus auritum, vel amica ` Pro muneribus gratissimis, nîl jam habeo quod luto sus. Sed haec inter nos! plura olim coram. reponam, nisi animum memorem. Tu, qui debito me obstringis, da legem solvendj, ne ingratus audiam: quod nomen abhorreo totus. Tu, quod facis, fac in Tuo isto Parnaßo, saepe prostratus gramine molli, Propter aquae rivum, sub ramis arboris altae: ubi laetissimus vives
25
inter mortuos tuos. Ea mihi quondam sola voluptas: at nunc in arbore et sub arbore, sed mortuâ, sedens, cinctus arboribus, sed mortuis, et incurvatus super arborem, sed mortuam, soleo solus continuos vitai condere soles. Vale. Augustae Noricorum postridie Kalendas Maij. cI�I�CLXII.
Texte nach den Ergänzungslisten
128
CXL. Jn Effigiem Magistri Stephani Böneri Theologi et Superintendentis Byruthini. Ecce juventa Senis venerando vertice Mystae! sub nivibus roseo vulta vigore virent. Pingere non animum Batavus, nec fingere Glyptes heic` potuit: latitant pecore mentis opes. 5
Hanc tibi sed grato nomen Metagrammate pinget. BÖNERUS qualis sit, lege: RE BONUS est. Isthoc honoris debito officio venerandum DN. Compatrem absens prosequitur Sigismundus à Birken Com. Pal.
CXLI. Ad Frobenium de morte Uxoris. m! Animum plagipatidam! Ita Plautinâ & inusitata voce, inusitatum novumqué vulnus Tuum, VIR REVERENDE ET CLARISSIME, 5
lenire tentaverim. FAs sit, pace dolorum Tuorum, refricare illud. Solatioli aliquid Tibi debeo: non quod Tu isthoc opus habeas, sed quod mihi id muneris incumbat.
10
Amas me: cur ego Tecum non doleam? quod facio, non moris solo sed & maximè amoris instinctu, Amare equidem mihi dulcedo & mel aloe¨ mixtum: Tecum dolere. Patere,
15
ut, dum Te solor, ipse quoqué me erigam in hoc luctu, qui Tecum mihi communis debet esse, & est.
Text 141, 1662
129
Sed luctum Tibi minuere conor, non causam luctus: ea enim major quavis maximâ. Pars cordis Tibi abscissa, imò pars carnis: 20
qui Conjugem amisisti, probam, amabilem, fidam, & qualem non? Vix prius vulnus, ex properante filioli fato contractum, coaluerat: & ecce novum superinfligitur. | Et tanto acrior ictus, quia insuetus, & nova teli species.
25
Duriùs adfligi non poteras. Summus hic gradus calamitatis, Creusam amittere, in secundis sociam, in adversis solatium. Verum ex hoc, Tibi robur imposterum contra fortunam, infortunio. Quicquid auferet, quicquid feriet postea, torva isthaec Dea:
30
minus auferet, minus feriet: quia jam ab omni & summa, quâ potuit in Te, parte saeviit. Perfer hunc ictum, dura & indurare: ���������� ad omnem alium eris deinceps. Sed & lucrum Tibi, ex hâc jactura:
35
praeter voluntatem Tuam Tecum, quod Divina Voluntas erat, factum est. Hanc velle debes: hanc cogita: & increpabis Tuam, si murmure obstrepat. Objiciat quis: duriter Tecum agi, & gladium hoc Dei judicis esse, non ferulam patris.
40
hinc illae lacrumae! Absterge strophiolo hoc: Te virum Dei esse: ideoqué exercendum, probandum, praeparandum: Deumqué suos non in deliciis habere, quos in aevo suo beatitatis exhilaraturus,
45
in tempore hoc vanitatis luctu macerat. Sed eodem sole exsiccabo hos fontes: Lucratus es, dum amisisti. Ex dolore ipso solamen Tibi nascitur. Eluctata est Uxor hoc calamitatum salum:
50
in portum praemissa, non amissa. Mortem, quam vixit, deposuit: |
Texte nach den Ergänzungslisten
130
ad vitam, quam petiit, morte pervenit. Te reliquit amata anima, ut Jesu amasio potiretur. Tune tot felicitates ipsi invidebis, cui semper optima vovebas 55
Ante annos & canos exaruit iste flos, in vere consenuit! benè est! Ita solent perfectissima quaequé: citò maturescunt, annos virtute explent. Amaveras amabilissimum pectus!
60
magis nunc amabis, quia diviniorem, quia immortalem. Vides, quantum lucrata sit Tua: & tantum Tu quoqué, quia Tua est, erat, erit. non abiit, dum obiit, sed praeivit. Tu sequeris: seriùs quidem, sed non miseriùs.
65
Sed quid ego aquam in puteum? Ipse Tu Tibi Ariadnes filum, quo evadas ex hoc labyrintho. Votum addo: Deus Te servet, bono Ecclesiae publico! Sigismundus à Birken C. P. Scr. Norib. IV. Kal. Jun. cI� I� CLXII.
CXLII. In OPVS justum et perfectißimum De LINGVA GERMANICA SCHOTTELIANUM. OPtimus quisque, non sibi, sed aliis se natum credit: Solis instar tanto major & melior, quanto quamplurimis utilior. Imò, ut Sol Orbi suo, 5
ita suae quilibet Urbi et Patriae illustrandae exoritur.
Text 142, 1663
131
Si Patriae: cur non & Linguae Patriae! Haec cum lacte materno nobis instillata, amorum interpres, amicitiarum pararia, commerciorum instrumentum, 10
& communis quasi quaedam humanitatis mater, vernaculo vocabulo rectè nobis Lingua-mater audit. Hanc excolentes, vitae societatem cultiorem reddunt; Sacros Rhetores comtiùs persuadere,
15
JCtos consultare promtiùs & de Jure respondere, Medicos pharmaca dulciloquio condire, Philosophos suaviùs philosophari, docent. Dulce et decorum olim Populo Quiritum, non tantùm mori pro Patriâ,
20
Sed & sudare pro Linguâ Patriâ: | quibus idem, & Monarchiae suae, & purioris Eloquii, initium fuit: ut neutrum sine altero credas posse efflorescere. Hoc Julii studium erat, & Tullii: in Caesare, Ciceronem audiisses;
25
in Cicerone, Patrii sermonis Caesarem vidisses. Librum de Analogiâ scribens C. Julius; Salutem & sermonem publicum Analoga esse, suo exemplo demonstravit. Latinitatis simul & Latii rectores Marci,
30
Varro & Tullius, utroq´ ue clarescere pulcrum esse comprobârunt. Utriusq´ ue Principatûs heres, labente Julio Augustus, Imperii sui plusquam XI. lustra Romanae & Reipublicae & Linguae dicavit:
35
cothurnum etiam expertus in Ajace suo; qui tamen Tragicum effugit exitum, cùm non in gladium, sed in spongiam incumberet. Tiberio tam sancta erat patrii sermonis puritas: ut in Senatu Graeca ipsi vox,
40
quam Latinè exprimere non poterat, non nisi cum veniae praefatione excideret.
Texte nach den Ergänzungslisten
132
Et Graecia, Simul de magno Demosthene, Eloquii vernaculi Principe, gloriari debuit; 45
cum de Magno suo Alexandro, Orbis domitore & domino, cui etiam Homerum à mendis manu ejus expurgatum debebat, sibi gratularetur. Quid GERMANIA? certè aemula Latii et Graeciae!
50
cui cum Aquilis Romanis etiam Noctuae Atticae advolârunt. CAROLUS cognomen Magni meruit: quia, primus Germanorum & Imperator & Grammaticus, Cives suos tam dicendi quàm vincendi artem docuit. | Et RUDOLFUS,
55
modernae Augustorum Familiae Protarchus, simul Imperii, post inauditum Interregnum, &, post tot seculorum barbariem, Linguae Patriae restauratorem se Famae tradidit. Tandem nostro seculo,
60
Optimus Princeps LUDOVICUS Ascanius, genuinus Ascenae filius & successor, in vernaculi cultûs alimentum & augmentum, tamquam ad Linguae Comitia Germaniae Heroibus consociatis, evehendi ad perfectionis fastigium Patrii Sermonis
65
curam omnibus eandem persuasit. Et hactenus (ut olim,) quot & quanta nomina, Electores, Principes, Comites, Barones & Nobiles, nec non literariae Reipublicae Heroes, dispari conditione, pari omnes studio,
70
positam in medio Palmam ambire Palmarium putârunt. Valeant igitur & facessant uterum matris suae perforantes istae viperae, Germaniae non Nati sed Nothi,
75
nec generosa patrii soli germina, sed fungi & pepones,
Text 142, 1663
133
ac Moriones potius quàm Marones! qui peregrinum duntaxat morem & sermonem ructantes, Sacra haec patria Theonino dente mordent & arrodunt. 80
Magnatumq´ ue delicias audent vocare scholarum quisquilias. Quasi verò soli saperent, quibus pro capite est cucurbita, boves Lucae rudes & rudens pecus Arcadicum? Et habeant sibi suum, pro cerebro, foenum & sabulum!
85
Moros hosce non moramur. Nihil enim interest, quid sentiat judicium ignorantis. | Te verò, MAGNIFICE SCHOTTELI, magnificamus, colimus & veneramur,
90
Germaniae nostrae filium �������, imò Patrem Patriae Linguae. Tu, quam semel cepisti, nunquam amare, Musam Teutillidem, nec ceptam semel telam pertexere, desinis.
95
Tu, Varro Germanicus, Tu Rei nostrae literariae Aesculapius, inter gravissimas Augustae Aulae Consultationes et Legationes, inter magni momenti negotia hoc Tibi otium eligis, Augustae Nationis Eloquio consulere.
100
Tu Scholis, Teuto, jus suggeris: gratissimo clarissimi Nominis Tui Metagrammate. O faecunda Inquirentis Decennia! quae exemplo suo firmant veriverbium istud: Quaerite; et Invenietis.
105
En specimen! Solus omnia, quae omnes quaerimus, invenisti: exactam Linguae nostrae notitiam; &, quod demum perfectissimo huic Operi singulare est, fontes tanti fluminis, arboris radices:
110
quae modo lex erunt absolutissimo Lexico. Discat, quae nescit, ex ore communis Doctoris,
Texte nach den Ergänzungslisten
134
eiq´ ue Didactrum LMq´ ue solvat, Laudem praesens Germania, Famam Posteritas! Quam VETERIS PATRONI maxima in Patriam merita venerabundus, levi linguâ calami prolibare voluit Sigismundus à Birken C. P.
CXLIII. Johanni Georgio Styrzelio. Vir Magnifice, Nobilissime ac Prudentissime ceterum meritis in utramque et civilem et literariam Rempublicam Clarissime et Excellentissime Domine, Fautor et Patrone venerande, Amicorum maxime. Quid sibi velit Tua isthaec de Tua apotheosi praefatio, non satis adsequor. Fingat Te mortuum extrema illa Germania sive Germaniae lacinia, fingat sibi somnia 5
sua! Nobis, qui tecum in meditullio Germaniae degimus, vivit et vivat Styrzelius noster: et procul à Te fatum istud, procul à nobis; rumor in autores recidat. Musae vitam Patrono et Collegae, uno voto, precantur. Mihi vero si quid rectè odorer, fabula ista torporem exprobrat, qui hactenus ad Te, tanquam ad mortuum, imo tanquam ipse mortuus, nihil literarum scripserim. Ad mortuos equidem hoc anno me scripsisse memini, quae mihi luctûs non levis mate-
10
ries. Alter Suttingerus, Cancellarius Austriacus, ab Augusto Historicis meis lucubrationibus Curator datus, vah quantus Patronus! Epistolam ipsi à me destinatam fato suo irritam reddidit. ` morbus rumore aures nostras oneravit. Alter, Pipenburgius ille quonEjus mors prius quam dam noster, vicario amici ore nuper à me et Epistolio salutandus, jam ante triennium coelo animam reddiderat. Adeoquè vivus ego mortuos compellabam, qui vivis quasi mortuus vide-
15
or, et lignum, ex quo fieri amat, non Hermes, sed Harpocrates. Equidem qui mortuum me putat, non planè aberrat: quum multa et ferè sola mihi hic` sit conversatio cum mortuis, nempe Historicis, quorum voluminibus nocte diequè immorior, ne omnis moriar et aliqua pars mei vitet Libitinam: quod tamen vix sperârim, quòd manus haec in diem duntaxat, nec tempus ferentia scribat, quibus cum semel occidit brevis lux Nox est perpetuò una dormienda. | Inter-
20
ea, dum hisce soleo impallescere chartis et debeo, à gratissimo cum Amicis literarum colloquio nolens-volens abstrahor. Lucubrationum mearum rationem Tibi redderem, si chartas
Texte 143 und 144, 1662 und 1663
135
impressas, quarum XLIV jam Typographus numerat, ante consummationem operis distrahere liceret. Glyptae, quae interserentur, amoenitatum quasdam, ne nihil videas, cum quibusdam meis quisquilijs, oculis Tuis subijcio vel potius obtrudo. Alia, quae sub manu calent, videbis, 25
quando lucem viderint. Quantam operam navet vernaculae nostrae Germanorum Varro Schottelius, ex primâ hâc operis schedâ (quod in VIII usquè Alphabeta excurret, et hoc cum anno finietur) ex ungue leonem, cognosces: eam ut quantocyus remittas, est quod praeoptem. Diram mortalitatis legem Illustre Carpophororum Sodalitium capite truncâsse, apud vos, ut ubivis, notissimum esse arbitror: hanc Numen jacturam resarciat. Donaria Tua, à Sexto nostro
30
exhibita, gratissima mihi fuêre: maxime omnium Jmago ista Tua, aere et aevo dignissima, quam fata etiam aevam hoc est longaevam faxint. Atquè ita libuit, de larario quoque meo benè mereri, qua lege hactenus scrinia libraria nostra Tibi obstrinxeras. Quantillum est, quod deest, quo minu`s absens-praesens mihi sis: quum quotidie videre mihi liceat, vultum Tuum et venerandam canitiem in aere, Jngenium in monumentis literarijs et animum in literis. Unicum
35
` videndus, vah quanto cum aprestat, Styrzelius in ore facundissimo, audiendus potius quam plausu! idquè forsan aliquando. Pro Leßibus, Podalirij vah quondam! vestri memoriae | dicatis, gratiae mentis officium repono, sed maximè pro Tuo isto, quo Soceri rogum ornare voluisti, Generum ad similia, sed laetiora, et ad alia omnia pransum paratumquè expecturus. Carolina ista in Quintum Curtium, quae antehac idem Noster meo nomine Tibi obtulit, nunc ejus-
40
dem Gellianis Notis, quibus prelum sudat, mantissa accedent. Hisce Te, Vir Magnifice, cum lectissima-Karissimâ, ad votum valere, annare et perennare jubeo. Dabam Noribergae VI Eidibus Septembribus �I�CLXII. Nobilissimae Tuae Magnificentiae addictissimus etc.
CXLIV. Epitaphium Jllustris Herois Johannis Guilielmi Stubenbergij. *
* m
JANUS·GUILIELMUS·HEROS·STUBENBERGIUS· antiquissimi·Stemmatis·Illustre·Germen· 5
Majorum·Gloria·Posteris·Exemplum·
Texte nach den Ergänzungslisten
136
Priscae·Integritatis·Exemplar· Musarum·Collega·&·Patronus· Cujus· Felix·&·Foecunda·Jnfelicitas· 10
inter·Spinas·rosas·peperit· Linguae·Patriae·Vindex· Galliae·&·Latij·Fructûs· verè·Carpophorus· in·Germaniam·transtulit·
15
Coelo·demissus· mortalitatem·subierat·A·XP·M·D·C·XIX· mortuus·annis·XLV·cum·dimidio· mori·tandem·desijt·novis·Martij·Eidibus· Anno·M·D·C·LXIII·
20
coelo·redditus· ossibus·terrae·matri·heic` ·restitutis· Jn·pace·requiescit· Desideratissimo·Genitori· moestissimus·Filius·
25
&·unicus· L·M·Q·P· _______________________________ Quod Bonis Benè Vertat MORS·VITAE·META·LABORUM·
145. GEORGIUS PAULUS IMHOF Senator Norimbergensis. SPE VIGILUM HORAS FUGO. Spes Vigilum tetrae solatur taedia Noctis: Hora fugit, pariens pars quoque Noctis abit. Spe Vigilum simili solor mea taedia Vitae. Horas dum fugo sic, advenit chara Dies.
Texte 146, 147 und 148, 1663
137
146. Jn Effigiem Marchionis Christian-Ernesti. Rhenanae Sophies Qui quondam Rector Apollo; dequè bono fatus Principe, Rhetor erat; Qui populûm mores multorum vidit, Ulysses; Providus atque sophs nunc sua sceptra gerit. Sit FELIX! Virtutis apes Fortuna venustet!
5
Quodquè animis: annis Nestor in orbe cluat! Humill: Cultûs ergo scr: Sigismundus à Birken.
147. Jn Effigiem Caspari Lilij etc. Principis ecce sui Doctor, Ductorquè per oras externas, isthaec LJLJUS ora gerit. Jlla sibi sedem, Sophie & Prudentia, legit: Jtalus hinc coluit, Belgaquè, Gallus, Jber. 5
Pauca vides! mentum, non Mentem, pinxit Apelles: Hanc, simul effinxit, pinget Apollo polo. Hisce Excellmum Virum in Ectypo Archetypum absens veneratur Sigismundus à Birken Com. Pal.
148. Parodia Horatiana Carm I. Od. XXIV. Jn obitum Jodoci Christophori Kressij, Septemviri Norici nomine Johannis Christophori Tucheri Patricii Norici Profilij. Quis, desiderio, sit pudor aut modus, tam chari Capitis? Concipe lugubres
Texte nach den Ergänzungslisten
138
cantûs, ô mea mens! cui novus hic dolor vocem cum lacrymis dabit. 5
Ergo CRESSIADEM funereus sopor urget? cui Pietas, et bonitas soror, et praegrande Sophos, Eloquij decus, quando ullum invenient parem? Tu Patrem repetis: vah! ego Propatrem
10
Patronumquè gemo; viscera ventuli quassant assiduò. Siccine nox habet, Magnae Lampada Noridos? Sed quid moesta juvat vanaquè Naenia? Non donant, Superi: dant sua mutuò
15
terris, quaequè licet, dona reposcere Non sint carmina, murmura. Jn Coeli Patriâ Spiritus excubat: Vermis dum Sceleton carnibus exuit. Sed nomen feriat, laude superstite,
20
alto sidera vertice. Haut conor tenuis grandia: dum pudor imbellisque lyrae Musa potens, vetant laudes egregij, Nestoris, ô Tuas! culpâ deterere ingenî.
25
Vobis, Thespiades! flebilis occidit: longè flebilior sed Tibi, Patria! Tu frustra reducem, non ita creditum, poscis nunc Superos Patrem. Haec tantum memoris munia gratiae,
30
supremum officium, dedico Manibus. Sic vivat, recubent ossaquè molliter: dum, ceu gramina, germinent.
Texte 149 und 150, 1663
139
149. Literae ad Johannem Stadium, Altdorfium. �E���� ��� �E�������. Jterata Tua Scriptio, Vir Clarissime Amice et Fautor honorande, aurem vel potius calamum mihi vellicat, ut qui prioribus Tuis sim debitor, sane Fabio isto cunctantior. Jgnosce, quaeso, non malitiae, nec inertiae (nam isthaec nomina me inter nos mereri non puto!) sed, quae sola hic` peccat, temporis penuriae: quod equidem cum alijs possideo, sed 5
utplurimum alijs impen-|dendo consumere soleo, stilum ad Amicos scripturientem in alienam ceram avocantibus. Priores Tuae, sanè eruditissimae, pro levibus gravia factis verba reponunt, meoquè honori laudum segetes sternunt: quae tua quondam horrea onerent, voveo. Ego haec talia non mereor; et si mererer, non sector, nec recipio. Redeant ad mare suum haec flumina, cui SOLI GLORIA! ad eum omnia, â quo omnia! Sed mirum quantum arrisit mihi in Tuis,
10
Vitae Regula isthaec Tua, quod Protodidascali nostri illud ������� ������ animo Tuo proponis, quem aetas nostra invertere solet ordinem. Tu macte sis in hoc proposito, et verissimè Caetera adijcientur. Et facere Te id, quod dicis, testem ad me ablegâsti, Epos Tuum, ut elegantissimum, ita pientissimum. Placet in eo Poe¨sis, quae non scribit, quod Venusinus noster in Arte graviter` taxat, – – uti nos Sermoni propiora – – sed ea, quae os magna sonaturum de-
15
cent. Placet nervus verborum et nucleus rerum, qui venam spiritu aethereis sedibus veniente plenam et quasi flammis bullientem prodit, nec nuces cassas, qui tot hodiè rythmizantium ������ ������� esse solent, apponit. Placet autem cumprimis, quod piè electum tam doctè tractas, Thema illud, quod de coelo descendit, ����� �EAYTO�.
20
Faxit DEUS, ut nobilem hanc et utilissimam Gnomen, numeris suis absolutissimis, multorum cordibus inscribas. ����������� meam, quam expetisse libuit (tametsi Falernum Tuum hac hedera non opus habet) è regione vides, sed coecam et luce illa indignam: hasce enim lineas et festinatio et nox, dum ad oleum scribo, nec eas sine interpellatione peperit. Vale. propridie Eidibus Octobris 1663.
150. Literae ad Johannem Gabrielem Mayerum. Musas faciles! Rescripsissem Tibi, Vir Clarissime, prior sabbathis proximè elapsis, et, praeter responsionis debitum, alia scribendi materies instabat, nempe ut Nemoralibus istis Myrtilli nostri literas darem comites: sed otio me destituente, scripturientis resedit ardor | irritus, nec hodiè sibi vacans, et quasi furtim excurrens. Utut Palaecome vestra Palaemona nostrum sibi
Texte nach den Ergänzungslisten
140
5
vendicet, nos tamen absentem-praesentem sistimus. Sic placuit nuper Myrtillo Tuo et meo, ut vides: cujus nostra ripas subtexit arundo sive betula, imò purpuram lanea lacinia. Si Tu tertius nobis interesses, delicias meas, quondam vah quantas! revicturas sperarem. Nunc vero Collegium illud nostrum quasi cum Strephone et Clajo sepultum jacet, aeternumquè, hac desperata et barbaris forsan diripienda tempestate, jacebit. Menandri illud, ������ ���� ������ ������,
10
quod liberali venâ in me derivare satagis, favorem Tuum exinde agnosco, vix meritum meum: quam equidem laudem spe ac voto devorare soleo. Dulces Tibi et Riednero Tuo ex Austriade mea aquae haustûs fingendi erant, ut, veteri Romanorum more, puteum coronares. Fontem me esse, qui, sueto mihi, sed in aliorum laudes, emblemate FLUCTURUS ABUNDET, nunquam ` si quid uspiam, certè nîl nisi paludes in me agnoscam, haut floribus, ut credam inducar: cum,
15
quos Tu Floridano poëtice tribuis, sed sentibus et vepribus praecinctas, quarumquè ripis Jnfelix lobum et steriles dominantur avenae. Jnterim, Si quae gutta boni Betulejo limpido fonte nascitur, ad nutum serviet illa Tibi. Nunc citor ad lectum. Primam Campana sonavit:
20
hoc vobis, Domini, nuncio; Stentor ait. Vale et Fave Amplissimae Tuae Claritati deditissimo etc. Noribergae die Barbarae 1663. PS. Ad Müllerum scripturo, nox et somnolentia calamum excutiunt, officio huic alibi defuncturo. Jnterim tuo ore amicissime salutem, tuâ manu Schedas offero.
151. Jn Effigiem Laurentii Codomanni Proavi mei: Jn terris Pastor Christi qui rexit Ovile, in coelis jam nunc est ovis ipse dei.
Texte 152 und 153, 1664
141
152. Jn Jconem Salomonis Codomanni Laurentii Filii Pastoris et Decani Orthodoxae Ecclesiae Kittingensis. Vineae Te Domini fidum mihi vidit Achatem: qua simul exclusit Cinglia utrumque cohors. Externa haec facies: sed tu mihi notior intra. Sors animo similis sit, Codomanne, precor. Jac. Schopper D. & PP.
153. SALOMON CODOMANNUS, Salom. Fil. Laurent. Nep. Po. Laur. Caes. Orthodoxae Ecclesiae Kitting. Decanus & Jll. Consistorij Brandenb. Assessor. Nat. A o . 1590 d. 10. Oct. Denat. Ao. 1637. d. 13. Jul. Praeco DEJ facunde, sacro divine Poe¨ta Carmine, quod chartis publica Fama docet! Te mors praeripuit, dignum melioribus annis: AEtheris, haec pensat nunc tibi damna, domus. Jn honor. posth. desider. DN. Patruelis scrib. Sigism. à Birken Com. Pal. C.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
m! ANNO AETATIS ������� cI� I� CLXV BetVLa VernanDa Laeta fLeat, MVsae. * * * 154. Jn obitum Mariae Dilherriae: Ad Viduum, Johannem Michaelem Dilherrum, Virum Excellentissimum. Siccine curarum sociam, Senijquè levamen è thalamo in tumulum mors properata rapit? Jlla Tui curam tecti studiosa gerebat: dum curae Tibi sint tecta sacrata DEI. 5
Junxerat hanc longi tibi gluten Amoris Amicam: Cor unum, fati falx inimica secat. Ecce dolorificum viduato pectore vulnus! Mulceat hoc medicâ, qui regit astra, manu. Egregia en nobis, Te nunc sudante, palaestra!
10
Vir, luctum eluctans, sic mage Magnus eris. Tristia quid recolis Tua damna, oblitus Amicae? Morte lucrans, vitae commoda mille tulit. Est, trutinante Fide, mors ejus mortua: vitam, desijt, aegrotam ducere, posse mori.
155. Epitaphium Viri Excellentis Adami Volkmanni JurisConsulti, Consiliarii et Feudorum Praepositi Brandenburgensis. * * * M. P. P. Vita mortis, mors vitae, introitus. Morimur, dum in carne moramur:
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
146
à Corpore mortis liberamur, dum morimur. 5
Haec erperto crede, Viator! VIRO EXCELLENTI ADAMO VOLKMANNO JURISCONSULTO, Serenißimorum Marchionum Brandenburgensium tribus lustris cum semiße Consiliario Aulico intimo et Feudorum Praeposito.
10
Morbidam hanc et moribundam vitam ingreßus Schönbaci (Bohemiae id opidum est,) Anno natae Salutis MDCXVI postridie Calendas Januarias. Ante pubertatem jam Exul Christi, ` polo, carere maluit. | natali solo, quam
15
Patriam equidem invenit, extra Patriam: sed parum commodo usus corporis diversorio. Toto ferè septennio lecto affixus, vixit, ut aeger decumberet: mortuus tandem, ut convalesceret.
20
Ex Uxore lectissimâ, Dorotheâ Rosina Drosendorfiâ Norimbergensi Pater VII Liberorum, trilustris maritus, à II Filiabus amissus, V Filijs praemissis, Climacterico aetatis septenario jam libato septimo,
25
Byruthi E X Calendas Apriles Anno Aetatis Christi MDCLXIV. Mortem cum vita, dum vitam cum morte, commutavit. Ita vive, Viator! ut vitam in morte invenias. R. J. P.
156. In quatuor Scholarchas Noricos. His tantis vigeat munus venerabile verbi! his vigeat Sophies docta palaestra, Viris! Templa Scholasquè tuere: simul Templique Scholaequè Tutorum Tutor sis, Deus alme, precor.
Text 157 und 158, 1665
147
157. Literae Gratulatoriae Natalibus Augustissimi Guelforum Brunsvicensium Principis Augusti, nomine Filij Antonij Ulrici Jllustrissimi Principis. Jllustrissime Princeps ac Domine, Parens ac Domine Clementissime. Si nunc omnia rident et arrident, coelum et terra, prata ac sata, solum salumquè: Vere hoc novo, Natalis Tuus omnium suavissimè ridet et arridet nobis, dies inter festos in fastis connumerandus. Jmò, quem renascente et vernante anno natum recolimus, Te nunc quoque annis canisque floridum quasi 5
renasci videmus, et utrinquè laetamur, Deumquè Sospitatorem gratâ mente veneramur. Quod aetas haec miratur, stupebit in Tuo hoc Senio et Senij vigore posteritas: cujus ex-|emplum, raro vel nullo priorum exemplo, venturis seculis transmittas. Exaltabo ego Deum, salutis Tuae, qui posuit in capite Tuo coronam dignitatis canitiem et tribuit Tibi longitudinem dierum in saeculum. Eundem Sospitatorem Altissimum jugibus fatigabo precibus, ut porrò renovetur
10
sicut Aquilae juventus Tua, et viride Tuarum istud ver virium iterato vere saepius vernare videamus. Faxit, qui fecit hactenus et usquè ad canos Te portavit, ut quem, intra spacium anni superioris, inaudito etiam exemplo, quaterno Nepote ex totidem Natis auctum vidimus, auctiorem porrò Te Augustum salutemus Augustulis, Natorum natis et qui nascantur ab Jllis. Jmò vivas, valeas ac vigeas, Orbi et mortalibus stupor, Europae Sidus, Jmperio Nestor, Familiae
15
Sol, Ecclesiae lumen, Scholarum columen, Patriae Pater, Salus Subditis, Seculi Decus; imprimis verò Vitae Exemplar et Speculum, Pater ac Patronus, Mihi Filio ac Servo Tuo devotissimo Anthonio Ulrico.
158. Jn Rem Monetariam Magnifici Universitatis Altorfinae ProCancellarij, DOMINI TOBIAE OELHAFII Jurisconsulti. Monetae Deae Praeloquium. Discite justitiam moniti, et non temnere Divam! Vestram poscit opem, pudibunda fronte Moneta, Vos quibus Jmperij numen committit habenas. Defloraturus me raptat avarus adulter;
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
148
5
Me circumcisam reddit praecisus Apella. Me deturbatam, Fraudis persona, cupiscit. Prodigus hinc auri, crustato tegmine Luxus, me coeno obvolvi et scorijs jubet esse Cephetam, | tenuia dum lugens in fila et segmina ducor.
10
Jn vos peccatur, Proceres! vitiatur imago vestra meo, occultans aeris mendacia, vultu. Publica non fas haec mentiri fronte Sigilla. Jn pejus nummi mutati tempora mutant.
15
Siccine nunc aetas, quondam aurea, cedet aheno? ^ meliora! malum vestris hoc exulet oris. Dij Livida cum Luxu tetri Fraus absit Avari. Juverit haec Divam memores monuisse, Monetam.
159. Johanni Gabrieli Majero, Helvetio. CVM Deo faVsta affLVant! Miraris, Vates Clarissime Domine Fautor et Affinis honoratissime me scribendi moras quadrimestres nectere, ut quasi mortuus Tibi videar. Hactenus mea fuerat, corvorum illa vox: Cras rescribo, hodiè nihil. Et fortassis Tua etiam de me vox corvina: Nec cras scripturum credo, hodiè nihil rescripsit. 5
Tandem igitur rescribo, et, quae de Danubio meo rescripsisti, mihi, ut Tua omnia, gratissima fuisse, Tibi persuasum volo. De Meridianis nostris, haec habe. Primum Meridianum quod nôsti, Ptolemaeus in Fortunatis Jnsulis, Hispanorum nautae in Flandricis, alij in mediâ etiam Hispaniâ posuerê. Prior mens Argentinensibus, in Danubio isto quadripartito, mihi ferè posterior inter neotericas arrisit, (quam et Hülsio quondam, Cluvero et hodie ejus interpolato-
10
ri Bunoni placuisse et placere animadverto) nimirum ad dimensionem locorum propiu`s et rectiu`s accedens. Mihi meo, alijs suo, sensu abundare licebit. Crisis ista Tua, de vocibus Brege et Brige, conjecturis meis lucem commodat: rivum in voce Bregantin agnosco, sed fontem qua regione repertum ostendi optem. Dulce mihi melos, Tuum illud in Osmanicam Jrenen et Christianam Erynnin detonans
15
fulmen. O utinam haec talia, tot in utramquè aurem dormientibus, lethargum excuterent. Sed illis robur et aes triplex circa pectus! | Sphyngem si cum Crasso Rhetore domi habes, en AEnigma Tibi solvendum! Oedipus non Davus mihi eris, et Phyllida solus habeto. Imò
Texte 159 und 160, 1665
149
Dic, quibus in terris, et eris mihi magnus Apollo, Tres pateat menses brevis, immo vel amplius, hora?
20
Rem habe! Epistolij hujus faciem anteriorem, anni trimestre hoc, pars horulae, sed abruptae nescio quâ injuriâ, pinxerat. Jta expertus crede, quam multa cadant inter finem et principium rei. Et forsan ipsam ignaviam me dicis, qui tam diu scribo, tam tardè rescribo. Diceres imò, si mecum esses, ipsum me Laborem: nec licere mihi ignavo esse, videres. Quicquid sit, et quis25
quis sum, Tuus sum, sive loquar, sive sileam. Jn Epigrammate, Teutillidem meam, vicit Latium Tuum: Tuum vero Tua vicit, in altero: ut audias nobis Musam in utramquè paratus. Dum Cererem vestram, nostro nomini spumantem, describis, merum Nectar scribis, mihique Clario plenum fonte culullum propinas, Heliconis incola. Faxit pater et sator Divae istius,
30
ne vobis non sit saluti pota salus nostra. Dialogus meus Pastoritius, ornatum suum Tuo etiam debet nomini, non Tu ipsi Tuum. Jn eo, si vestibuli sermonem excipias, partes cuiquè non delectu, sed casu tribuit temporis angustia. Erras igitur, si vel mentem Tuam aut mentum, in quibus nîl vitij, me descripsisse putas.
35
Nuper in urbe nostra Te uno quasi momento comparuisse simul et disparuisse scribis, et sic somnia à domesticis mihi narrata explicas. Ex habitu descriptus, adeoquè jam notus, quidem quasi Magus mihi videbaris, à Tuis nullâ regione repertus. Dabis igitur veniam absentiae meae, ut ego abitioni Tuae: alio reditu, non nisi salutato amico, abiturus. Ad votum tuum et meum optimè Vale, Mi Optime! |
160. Kempio. 22. Julii. Seriu`s respondenti ignoscas rogo, qui domo abesse adeoquè huic muneri deesse debuit. Placet, mea Tibi placuisse: idquè factum arbitror, non quod egò merear, sed quia tu me amas. Notum, praeter profanas, ex sacris paginis Arbor hieroglyphicum: puto Principum nunciari stragem. Eaquè annon imminet? Hispania, Austria, Hungaria, Bohemia, Polonia unâ eaquè 5
debili columna singulae nitentes, nutantes, casumque minantes quas turbas dabunt orbi, quos motûs Imperio! Horreo, quoties haec cogito. Jnveneris, si veneris, Germanum et Christianum pectus, alienum à fuco, à fastu. talis vel semper esse volo, vel non esse.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
150
161. Jn Effigiem Serenissimi Marchionis Brandenburgensis Christiani Ernesti. Aulae qui sociat Princeps illustre Lyceum, quemque Ducem bello Francia nostra legit: Hic tuus est Heros! haec inclita vulta merentis picta peplo condas, diva Minerva, tuo.
162. Nuptijs Johannis Sculteti Medicinae Doctoris et Annae Mariae Poemeriae. Non est in Medico, semper relevetur ut aeger, est potius medicâ saepius arte malum. Esse sed in Medicâ Medicus relevetur ut aeger: nunc Medici exemplo Sponsa cupita probat. 5
AEger erat, scisso per fata domestica corde: ut Medicus, medicam posceret ipse manum. Sponsa sed hoc sanat non-immedicabile vulnus; et Medici, in Medico, nomen et ipsa meret. Sit quod erat, semper: Medico medicina laborum.
10
Sic Medicae Medicus, sic quoque Sostron, erit. |
163. Jn Johannis Hieronymi Wurfbain Juris Utriusque Doctoris Collationem Juris Communis cum Norico. Hunc, adamata, tibi peperit Themis inclita foetum. hâc quoquè post mortem prole superstes eris. Et labor ut quondam Mitrae tulit iste brabéum: sic pulcrum Famae nunc diadema feret.
Texte 163, 164 und 165, 1665, 1665 und 1666
5
151
Perge ita, Doctoris sectari munia! solo vivitur ingenio: caetera mortis erunt.
164. Clarissimo Johanni Gabrieli Majero Helvetio.
22 Decembris.
Ter-mulum (en insunt omina nominibus) vobis advolasse, (nam et asini volant, Pegasi simiae, non sine pennis, quia Pennales) Tibique metum, ut conversationi Tuae sese obtruderet, incussisse, cum legerem, totus in cachinnum abij. Et nunc impense Tibi gratulor, quod tabanum hunc, vah, insectum horrendum et ingens! Dij propitij à lateribus Tuis 5
procul averterint. Quo nomine Te Magistillo isti, qui malum hoc et mulum ad se trahendo Tibi invidit, tametsi inviso, valdè obstrictum memineris. Excellentissimo Reinharto, tuo ore, dabitur coram si copia fandj, officia mea quaevis ubivis offero. Kempius profectione sua risum, non laudem, movere debuit, quaerente ironiâ: Wa# seit ihr
10
hinau#gangen zusehen. Sed profectionis causa non Betulius fuit, sed Urbium Regina, et Athenae Noricae, quarum Tu quoque portio magna cluis. De lupulo, tuo more hoc est humore plenus, scribis. Servabo meletema delicijs meis, si illo Tu carere potes. Curabo, ut Tibi labor hic sit proficuus. Pinge et finge: laudem ac lucem hic ambit. |
165. 1666.
Jn Thesaurum Practicum adauctum Besoldianum Doctoris Christophori Ludovici Dietherri Patricii Norici. * Aurum alij quaerunt, qui Thesaurum: Chrysophili, Numibasij; luteum è luto lutum eruentes, ipsi lutei et luridi quibus prima cura, pecunia:
5
Numen ac virtus, post Numos. Nobilior Tibi mens, Nobilissime Dietherre!
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
152
qui è chartis artes eruis, thesaurum plusquam aureum, adaugendis non Deae monetae opibus, sed bonae mentis: quae solae opes, verae et mansurae.
10
alia vel ante mortem nos relinquunt; vel in morte a nobis relinquuntur. Perierê cum thesauris suis, Croesi et Crassi, Midae etiam auribus asininis, manibus aureis: Besoldinus hic et Tuus, manet ac manebit,
15
et in eo Nomen vestrum. Alijs effodiuntur opes irritamenta malorum; alij effossas carceri mancipant, canes earum et custodes, servi non domini, habentes tamen` ut habeant. At Tuus hic Thesaurus, variae eruditionis promus condus,
20
menti delicias parat, non ventri. Hoc auro non dives-avarus, penu ac pondus Tuum ne abscondere videaris, pandis et nostris usibus expendis opes Tuas, privatis loculis bono rei literariae publico thesaurizans,
25
verus regni hujus Thesaurarius. Perge igitur hanc, quam nactus es, ornare Spartam. Pactolum hunc Tuum quae hauriet, grata puteum vel ripam laude coronabit praesens aetas et sera Posteritas.
30
die 1. Februarii.
166. Jn Elogia Styrzeliana. Naevius hanc verè fert laudis nomine dignam, Laus à laudato quae venit ipsa Viro. Ergò, Styrzeli, quem laudatissimus effers laudibus, hic verâ laude decorus erit. 5
Talia lex poscit: laudes, Laudate memento,
Texte 166 und 167, wohl 1665 und 1666
153
laude luas! laus hoc, vox lacerata, docet. Elogium: ligo, dicit, eum, quem laudibus orno. Elogia elogijs sunt soluënda tuis; Lausque tuo sic lusa metro, Vir magne, Virorum, 10
in laudatorem ter-recidiva ruat. Sed meritis laudum, laudis praeconia victor exsuperas: nomen jam ferit astra tuum. Fama per ora Virûm te circumgestat et aures: ipsemet es famae lingua diserta tuae.
15
Quid multis? paucis in promtu est dicere plura: Elogij, Elogia haec, sat peperere tibi. Tu sic delicias seclo non edere differ. Hoc prelum laudi serviat omne tuae. Vive diu, Venerande Senex! si dicere fas est:
20
tantos, mortales non decet esse, viros.
167. Jn Tumulum Jntegritatis Germanicae Magni Danielis Omeis. Lapidarium. *
*
Exequias ire! Oculos et ora clausit, etiam loculos, candens in majorum nostrorum pectore Candor, Germaniae germanus. 5
ollus leto datus est, dandus tumulo. Perstrepunt tubâ ac tibiâ siticines, Consus cum Mercurio. Feretra, sandapilas et urnas expromunt Atheismus et Status-Ratio,
10
libitinarij et vespillones: | veneficos rectiu`s dixeris, quorum poculis veneno mixtis patratum
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
154
indignum hoc funus et facinus. Horum adseclae, Exteri Cultûs amor praeposterus,
15
ac interna Discordia, Funestâ ante fores positâ Cupresso, pyram cadaveri struunt. Cremaberis cum fratre, moribunda Patria. unus rogus ambobus erit.
20
Florem tumulus poscit: Candori lilia debentur. Ara ossibus superstructa, in coelos recepti honoribus fumigabit, quam Epitaphio hoc dedicamus:
25
Vixit Candor! Fuit Germania! Praefica, non precio conducta, flebile hoc munus suaviter decantans, Eruditissimus Omeisius, Candidi Lectoris album calculum meretur,
30
et tanti funeris cantator cygnus, exhinc audit aeternitatis Candidatus, Salve! Vale! conclamatum est! Jlicet!
168. Jn Jacobi Sandrarti Bohemiam. Leopoldo Augusto dedicatur. Struxerat Europae hoc Hercinia nymfa Theatrum: hinc orbi ludos plurima scena dedit. Sunt, quae dorsa tument, Bojemi lustra Leonis: haec Habsburgiacus tesqua cubile legit. 5
En sceptris, Leopolde, tuis Leo gaudet uterquè: optat uterque Tuâ posteritate frui. Jmperatori Caesari Leopoldo Pio, Felici, Jnclito,
Textgruppe 168 und Text 169, 1666
155
Victori et Triumphatori Patri Patriae Augusto, Regnorum suorum | Germaniae Pacifico conservatori,
5
Hungariae contra Turcas Assertori, Bohemiae inter Austriacos Regi Undecimo, Austriae, quod vovemus et speramus, Propagatori. D.
D.
D.
169. Georgio Sigismundo Führero, Senatori Norico, cum Protoscholarcha fieret. Nomine M. F. F. Hoc erat! haec nostri minuunt solatia luctûs materiem, nuper Grundherria fata dolentis. Exoptatus adest, qui nunc erit alter ab illo. Jam sibi se reddunt, scissis hucusquè capillis 5
Sionides Templi errantes sub fornice: nactae Luciferum cunctis nota pietate coruscum. Jam simul afflictis meliu`s confidere rebus Pegasidum Pegnesiacae chorus accola lymphae incipit, et Phoebo, gaudet recreata recepto.
10
Nunc Plato deferri nostrum divinus in aevum optârit! nunc vita foret: jucundior ille vixisset nunquam. Votum transcendere fata cerneret. Jpsa manu vibrat Sapientia sceptrum. Jllius auspicijs, hoc Ductu numinis, annon
15
felices Cives? hoc laetae nomine Musae? At non insolitos tulit isthoc nomen Honores Nobile: cui sueta est Urbs Norica tradere fasces, et faustos experta Duces à stemmate poscit. Ut prosis, praesis igitur: praesse rogatus
20
et prodesse bonis, Dux optime! Respice, curas ingentes inter, Mecaenas maxime! pronus ad me, Latores quo pellis sidera, vultu.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
156
Jnterea (votum quod ab imo pectore fundo,) Templa sacrata, Scholae, Cathedrae, Pupillus, Egenus, 25
Te ductore diu, Te Dictatore, virescant.
170. Jn Iconem Georgij Neumarkij. Orpheus in Silvis, inter Delphinos Arion: fila manu tangit, pangit et ore melos. Adde lyrae plectrum Neomarko: vultus utrumquè exprimet. hunc noscent secula multa Virum. |
171. Jn Album. Quis fructus studiorum, si quae debemus non discimus, et quae docemur non facimus. Discendum ut vivamus, non ut sciamus. Hisce Amico amicam sui memoriam, eum superis commendat.
172. Jn Aliud. Qui se extollit, humiliabitur: et qui se humiliat extolletur. Ergo humiliemur, in altum: ne extollemur, in profundum.
173. Jn Effigiem Georgii Christophori Rentschelij. Renschelium vigilans jungit prudentia Consis: Renschelium sanctus numinis ardor agit. Jessaeum testatur opus. Sic audit utrinque, Principibus gratus, charus et ipse DEO.
Texte 174 und 175, 1666
157
174. Johanni Guolfgango Rentschio, Professori Publico. De Habsburgiensium origine Francicâ et Romanâ, multi multa: at nemo certi aliquid. Sudavi ego olim in hoc pistrino: at nihil egi. Egi equidem aliquid, si quis unquam, quod Francicam adtinet originem, in fronte Austriadis meae: id tamen aliquid nihil est. Verum alij, qui Romanam adserunt, si minus quiddam nihilo datur, id egisse mihi videntur: tam miserè omnia 5
respondent. Hanc sententiam se planè evicturum, promisit Petrus Lambecius: quem videbimus, si loquetur. Haec de his raptim et carptim.
175. Jn ProtoScholarchatum Georg-Sigismundi Führeri ab Heimendorf Senatoris Norici. Parodia Horatiana 4 Carminis 5. Magnis orte atavis, splendida maxime fax FÜHRERE virûm! propitijs Dijs expectatus ades, Pieridum vata fato vota beans chori. | 5
Ut Phoebum Clytie, quem cava noctium somno vela premunt, äer et invidus cunctantem piceo nubium in aequore, sublatum ex oculis, vocat: Sic orbus Clario Sionidum sacer
10
Musarumquè chorus Praeside, lumina coelo fixa tenens, quaesierat novum inter sidera Phosphorum. Decretum Superis, quod petitur dare. Gaudet quisquè bonus Te patre publico,
15
Patronoque dato; lucido Apolline gaudet Norica Pegasis. Te Ductore Dei sancta palatia, Musarum Duce Te docta sacraria, Doctrina et Pietas, almaque faustitas,
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
158
20
cum virtutibus, incolet. Lucem, à te tua Dux Optime patria poscit, poscere ut à sole dies solet. Affulgere tibi sic superos, vovet, et soles sine noctibus.
25
Jn coelum citus hinc haut redeas, rogant quîs virtus precio est, et precibus tuum miscet nomen amor: Dux, duce numine, noster Templa, Scholas regat. Viri Magnifici, Maximi, Strenui, Nobilissimi et Prudentissimi DOMINI Georgii Sigismundi Führeri ab Haimendorf Jnclytae Romani Jmperii Reipublicae Norimbergensis Senatoris gravissimi Hodie Universitatis Altorfinae Ecclesiarum et Scholarum Ephori ac Proscholarchae ritè electi Novis honoribus Sacrum Debitis Honoribus et Observantiae hoc officium exhibuit S. à B. d. Bet. C. C. Pal. |
176. Jn Album Caspari Reicholdi. Rosae inter spinas nascuntur: in Cruce Christiani. Patere istas: ut his potiaris. Jnterim Mens confisa DEO nunquam confusa recedit. Sperantem nescit deseruisse diu. Haec cogita, et primum quaerenda quaere primum, DEUM et superna: Caetera adijcientur. Hisce optimae spei juveni optima quaequè ominatur, Eumquè ut DEO ita dijs faventibus commendo.
Text 177, 1666
159
177. Recommendatitiae pro eo, ad Tit. Johannem Ernestum Gerhardum, Sanctissimae Theologiae Doctorem et Professorem Jenensem. ... Non planè ignotus scribo. Testis Clarissimus Kempius, olim noster. Jlle me persuasit ex ore Tuo, ne Maxime Reverenda Tua Excellentia mei memorem vivere non crederem! Donum etiam praemiserat, è manu Tua, pias Magni Gerhardi (ô dignum tanto Genitorem Filio, tanto Parente Filium!) precum formulas. Redit sane in memoriam, Tua, dum Salana me habe5
ret, benivolentia: quam demerendi hactenus facultas, non voluntas, me defecit. Jnterea Famam Tuam veneror, ex quo lampas à Beatissimo parente Tibi tradita, in Maxime Reverenda Tua Excellentia effulget; paterna sparta et Cathedra, quae Te ornat, à Te ornatur, idem in Te et in Jllo, Pietatis et Doctrinae connubium admirantur, quibus de meliore luto finxit praecordia Titan. Deus Tibi vires, vitam, annos canosquè! ut Ecclesiae diu praesis et prosis. Cetera
10
Casparus Rei¡old, Byruthinus à Francia nostrâ, quum id anxiè peteret, non indignus, quem gratijs Tuis commendarem, mihi visus est, quia bonus est. Talem se nobis probavit, toto hoc ferè quinquennio: quod partim Scholae nostrae Laurentianae alumnus, partim Lectionum publicarum Auditor, partim Jllustrissimi Mordaxij liberorum Jnformator, trivit et nunc absolvit. Hunc, quamvis ignotum | tum mihi, ut nostris commendarem, jussit charitas publica, mo-
15
nitore Johanne Laurentio Frobenio, Culmbacensium Symmysta admodum Reverendo: et ut Maxime Reverendae Tuae Excellentiae commendandum reputem, effecit, dum priorè patrocinio se dignum et talem exhibuit, à quo non nisi optima sperare liceat. Musas amat, sed à paupertate premitur, bonae mentis sorore. Si Famulitio cujusdam civis Academici, cui cum Diva Monetâ optimè convenit, adscisci, et Libri interdum, quibus etiam armis hic literariae
20
Reipublicae tiro destituitur, usufructu juvari possit, quod à Maxime Reverenda Tua Excellentia fieri posse non credo sed scio: Tua Benivolentia et Bibliotheca, quarum utramquè omnibus, velut omnia illustrans Sol optimus, communicare soles, ut huic quoque clienti pateat, totus rogo atquè absecro. Spero et nisi omnia me fallent promitto, non malè collocatum iri hoc beneficium: idquè ego in accepti tabulas relaturus, me rursum jussis Tuis promtum ac
25
pransum offero. Vale, Seculi Phoster, et bene velle perge Maxime Reverendae Tuae Excellentiae observantissimo die 26. Julii.
SBetc.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
160
178. In Danielis Wülferi Librum de Fato. Nescio quo fato Fati sacer obvenit Hermes Betulio, cassus lumine, at ore potens.
179. Jn Nuptias Löffelholz-Ebnerianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii JurisConsulti. Jlle ego, cui geminam, ah omnem! ah mea gaudia, prolem bina dies rapuit, sustulit una lues; | Jlle ego, quem dolor hic depascitur impiger: atro laeta tibi in luctu, Deuteronymfe, canam? 5
Nos Elegia decet, nos naenia: non Hymeneum tristi exultantem fingere corde licet. Pangere vota licet. Concordes vivite! lites componat Judex, pacis amicus, Amor. Vivite Felices! non misceat aspera gratis
10
Sors melior, nec vos mors properata secet.
180. Literae ad Petrum Lambecium. Magnifice, Noblissime et Excellentissime Domine, Fautor ac Patrone devenerande. Reducem nuper ad nos è Censura Tua vitae Jmperatoris Friderici III (forsan rectiu`s IV vel V) Austriaci, simulquè Austriadis sub prelo nostrate sudantis Libri Quinti, catastrophen, Dominus 5
Endterus mihi exhibuit, binis Schedijs Tuae Magnificentiae, quod eâ quâ par est observantiâ gratus ... cognosco, egregiè exornatam. Nimirum quot et quanti errores, quorum partem laboriosissimis ambagibus mihi eluctandum erat, in labyrintho isto Fuggeriano facilius devitati fuissent, si ad primum ingreßum talis mihi Daedalus obtigisset? Adeò inscriptus ille Codex, ut hic` pro Senatus-Praefecto Scultetum Vindobonensem, sic alibi etiam pro veris falsa fictaquè fre-
Text 180, 1666
10
161
quenter substituerat: ut, viae inceptae poenitudo navijs adminiculis destitutum, vel millies me in diversum ageret. Nec mirum, si inter lapsus decursum est hoc stadium. Quamvis aliorum praecursorum omnium, quae vidi, parum certa vestigia, de meis greßibus melius me sperare jubeant. Quae Sacratissimo et gloriosissimo Caesari Nostro Domino LEOPOLDO de Fridericorum Jmperatorum numero sedeat animi sententia, resciscere, nostra magni interest: quum
15
Endterianum prelum in Fine Libri Quinti laboret, adeoquè, ut absolvatur Liber, prima facies ei praefigenda restat. Jgitur nuperè factam petitionem meam hic` repeto, utquè Tua Magnificentia mentem Augusti, utrum Friderico nostro ternarius, vel quaternarius, vel etiam quinarius numerus pro charactere apponendus sit? interpretari velit, obnixe rogo. | Etiam à me nuper mentio facta Sexti Fuggeriani Operis Libri, quem ipse Jllustris Autor, in praefatione
20
sua, Editioni nostrae omninò praefigenda, inter ceteros enumerat. Eum hactenus à Johanne ` editâ, sub Annis Vitae Maximilianéae, pasAdlzreitero, in Historiâ Bavaricâ nuper primum sim allegari video. Opus igitur erit, ut in meâ Editionis praefatione, de non exhibito mihi Sexto isto Fuggeriani Operis Libro, Lectorem praemoneam: ne ijs, quibus ille ad manus est, obtrectandi, et ob omissi non-omittendi famae innocentis Editoris lacerandae, causa et occa-
25
sio praebeatur. Ceterum, quae ad ultimum Libri Quinti Caput Tuae Magnificentiae adnotare placuit, cum honorificâ Tui mentione suis locis inserui: addito insuper Numismate Octavij Stradae, quod Friderici Jmperatoris tribus Filijs quartum addit GEORGIUM, ut venerandae antiquitatis Rei numariae praefectis, in errorem hunc inquirendi, ansam praeberem. De Maximilianéis annalibus, ab ipso hoc gloriosissimo Caesare scriptis, Capite III exhibui quae habui: Tua
30
Magnificentia pleniora ac planiora, è Bibliotheca Caesareâ, suppeditare posset, si inquirendo vacaret. Tua ad Augustum Seculi nostri Nestorem (cujus Filijs natu minoribus, quarto abhinc lustro, ego Jnformator datus, hactenus alterius, Jllustrissimi Antonij Adelrici, Literatissimi Principis, gratiosa Familiaritate et frequenti literarum commercio utor, fruorque) Epistola, quae ex tuâ liberalitate observanter itidem gratissimum me possidere fecit DOMINUS Endte-
35
rus, mihi alijsquè ad Excellentissima ingenij Tui monumenta publica | gestientibus salivam movit, utrumquè Jtineris Augusti DIARIUM de Jtinere Budensi Relationem, et cumprimis de Augustissima Bibliotheca Commentarios, maximè vero Historiam Augustam et Austriacam, (quibus maturandis, otium Tibi DEUS!) summâ cum voluptate degustaturis. Gaudio singulari animum meam imò animam affecit Relatio ista Epistolaris, in antiquissimis Josephi Historici
40
Manuscriptis illis Codicibus Graecis, exstare praeclarum illud de Sanctissimo Salvatore JESU nostro testimonium: quod ferè omnes à Christophoro Arnoldo collectae magis doctorum ` piorum Virorum Epistolae, in dubium vocare, ut solet litera, non erubuerunt. Jpse sumquam mus ����������� ����������, contra homines, quibus nomen in ore, at non in corde numen est, et contra gliscentem indies decrepiti huius Seculi Atheismum, porro divinum suum hono-
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
162
45
rem adserat. Jn hoc Vale, Vir Magnifice, mihiquè fave, et si mereor rescribe. Dabam Norim13
bergae III Eidibus Septembris Anno AETATIS ������� � I� CLXVI. Tuae Magnificentiae et Excellentiae observantissimus SaB
181. Jn Album Johannis Trösteri Cibinio-Transsylvani. *
Siccine abis, in Tuam è Germania nostra? Clarissime Tröstere, Fautor et Amice 5
Honoratissime, Charissime! Imò Post varios casus, post tot discrimina rerum, post Tuum istud Ulysséum Decennium, Nunc redis in patriam, sedes ubi fata quietas
10
ostendunt. Vade ergo, quò fatum revocat! Omnia Tibi precor ex voto cadant! Jn Daciam redis: Daciam nobis relinquis, et in hâc Te Scriptorem,
15
illic Civis, Daciae: ergo simul absens eris et praesens. Jllic` verò, dum animarum simul et corporum medelam susceperis, fac nostri memor vivas,
20
et omnem, non renum modo, sed et Romanum lapidem noveris, ut et tacitam hactenus Daciam loquentem facias. Nec immemor polliciti, Danubio meo
Texte 181, 182 und 183, 1667
163
fac Ostia sua, Istri cum nomine, reddas.
25
Vale et vive feliciter! Sic ex animo vovet, qui TUUS dum suus erit.
182. Jn Lauream Sebastiano Seelmanno collatam. Sunt, quos Larva decet, non Laurea: pingere larvas qui sine mente solent, perituram pulvere chartam polluere, et coeno divam foedare Camoenam. Horum turma volat, quot verno tempore muscae. 5
judex Hisce Midas, asininas commodat aures, et pecus Arcadicum hoc in Vertice, carduus ornet. Vates serta decent, quos urit sedibus ardor aethereis, Clarium quibus ebria carmina flumen fundit, et Aonides turgentia pectora nudant,
10
magna sonaturis. Tua Sic, Seelmanne, sacrato gurgite labra madent, multum versantis in umbra Parnaßi, ingentes quem spiritus armat in ausus. En meritis merces! hanc fert tibi Betula Laurum: Caesareae donum ipsa manûs tua tempora cingat,
15
et tibi te reddat quondam post fata virentem. Hunc mihi, Pierides, nascentem ornate Poëtam!
183. Jn Album Magistri Augusti Schraderi. Vox est una, meas qua curas Mulceo, Coelum: et mihi prae multis hoc Anagramma placet.
1667.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
164
184. Jn Nubtias Kreßio-Oelhafianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii Consulis. Carmina quid Natae poscis, Cognate? Poëtam nescit me finxisse manu natura, nec unquam Bellerophontis aquis tinxit mihi labra caballus Nec, si mentis opes in carmina Musa dedisset, 5
Laetitiae quae nunc Neonymphis semina, luctum, qui Natum, Natamquè gemit, charumque Parentem, spargere posse putas? Unum proferre licebit. Cressiadae thalamum Gnatae, ac affinia fata gratulor Oelhafiae gentique Tibique Tuisquè.
10
Vivant felices et postera secula condant! |
185. Sebastiano Seelmanno. Tuis ut responderem, concatenata laborum series hactenus in morâ fuit. Magni Ursini �� properata fata Tecum deploro, pro ��������� Typorum facta copiâ grates debeo. Jta Reipublicae Uraniae et Sanctae Ecclesiae Atlanten amisimus, dignum Triseclisenis canitie: ipse vero miserias hasce meliori vitâ mutavit, illic` jam ����������, hic in monumentis 5
suis literarijs ���������. Danubius vester Bibliothecam Herois Wolfs...iani, noster Pegnesus veram Bibliothecam Johannem Eliam Rewium, absorpsere. Scriptum istud Satyricum, si hisce oculis usurpandum dederis, avidum satiabis. Pastoralia, à me inter serias operas effusa.
10
De Tuo Tuaequè adventu, literae spem nuper fecerunt, quem exopto Deosquè viales propitios apprecor. Submoneo tamen si spes functionis publicae illic` affulgeat, ne incerta certis anteferas: novi enim mores nostratium. De mea commendatione nihil est quod hic` speres: ipse enim tanquam peregrinus in urbe vivo, ac sola ferè cum Extraneis mihi commercia.
Texte 185, 186 und 187, 1667
15
165
Sed saepe peregrinus peregrinis surgit in oris, Alteriusquè manum dextra aliena lavat. Audendum et sperandum. Si quid novi apud vos, quod sepiam meretur, fac resciscam. 8. Junii.
186. Jn Effigiem Georg Achatij Heher JurisConsulti Comitis Palatini. Consiliarii et Cancellarii Swarzburgici. Vulta Charis, mentem Themis, enthea pectora Numen, sedem Suada Viri legerat ore suam. Vulta sepulta jacent: gestit mens incola Coelo: Nominis in terris fama perennis erit. Hocce Viri Magni veneratur Carmine manes, Betula cui nomen dat, Comitiva decus.
187. Jn Sophies mitram et Laurum Magni Danielis Omeis. Frugilegas olim, Vati si credere fas est, vidit in annoso formicas robere parvis AEacus humanam membris inducere formam. Myrmidonasquè novam vocat hanc ab origine gentem. 5
Verior hâc hodie narratur Fabula: Laurûs induit exsurgens formam Formica virentis, et ferit intonso sublimem vertice olympum; jam sese major, jam non formica, sed altum, et cognata sibi, caput inter sidera condens.
10
Hoc erat: hi Te exercebant sine fine labores.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
166
Ut Phoebus Phoebique soror noctesquè diesquè Te terere, et Clarias fruges vidêre gerentem! Quae congesta feras, nunc liquet: Laurea serta, et folia, et baccae, tota ac Peneja Dafne; 15
haec Tibi quaesieras, et nunc quaesita reservas, ut Formica solet, gens haut ignara futuri. Magne, nepos magni, nec non spes postera, Mystae Sauberti! an mirum, si Te vestigia raptent? ignes postgenitus si nunc spiraret avitos?
20
Pronubus en sponsae Sophiae Tibi spondet amores annulus, et seros aeterni nominis annos. ` Magnus eris, vah! quantus in Urbe! His thalamis quam Major eris, Virtutis iter si nobile carpas; Maximus à terris si Te Pietatis amantem
25
aetheriae sedes, post vitae pensa, vocârint. Moribus his famae et coelo Te tradere pergas! |
188. Magistro Samueli Friderico Dantiscano Poëseos Candidato. Quem nuper Sophie aptato sibi legit Amicum Annulo: et hic` Daphne cingit Amica comas. Qui puer ardebas incenso pectore utramque: en, Friderice, Deae pignus amoris habe. 5
Betula dat Laurum: Laurus post funera reddet Te Tibi, namquè vetat carmine Musa mori.
Texte 189 und 190, 1667
167
189. Fratri Johanni Salomoni. 2. Novembris. Literae Tuae, auro mihi chariores, Te mihi quasi à mortuis redivivum et ex alio orbe reducem restituerunt. Utinam vero reducem! Manum video, ex manu mentem agnosco, priscam et fraternam: ô si vultum etiam spectare liceret. 5
Sed sufficiat mihi haec divina gratia, post 5 lustra Te salvum et in opimâ sorte constitutum rescivisse. Tu patriam extra patriam invenisti: ea est, ubicumquè bene est. Ubiquè Terra communis mater sinu nos fovet, ubiquè eodem coelo et sole fruimur; et quae sanctissima etiam longissimè dissitorum conjunctio, una omnium spes et fiducia Deus, omnia in omnibus. Adde
10
communem datam omnibus patriam, aeternam istam beatitudinis sedem, quae nos post vagabundos hosce in terris errores tandem recipiet. Ego, si non liberos, libros edam. Ex filiolorum nominibus nostri Te memorem laetus agnosco. Sospitet summus omnium Pater charissimos hosce Betulae nostrae palaestritas, fervetquè Tibi et familiae. |
190. In Franciscum Josephum Burrhum. Veritas, pedibus ambulat: Mendacium grallis; procedit ut procidat. Burrhus, pedibus caret, quia mentiri solet: Vel, si pedibus accedit, habet, ut recedat, 5
Mercurius nullibi fixus, semper fugitivus. Ex nihilo omnia condere, DEI creatoris est: Burrus ex auro nihil condit, burras vendit. Chrysologus, non Chrysogonus. Aurum parturit, auram parit,
10
vanissimus Agyrta. Nate expilandis Aularum, Burrhe, crumenis! Cur tibi non aurum, si potes, ipse paris? Non paris: at partum Te decoctore peribit. Siccine grassaris, tutus in Orbe Latro?
1668.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
168
Etiam Medicus est, hic Mendicus:
15
cui impunè licet, ut mentiri et praedari, ita occidere: Quasi in manu Jmpostoris vitae hominum essent, cujus in mente nulla in DEUM Fides. Jtale, nobiscum quae res tibi perfide! Candor
20
Callida Germanus non tua furta feret. Neve tuâ serpat pestis porrigine, Porce! Mox, longè, nequam, cede, recede, redi.
191. Gevatters¡a]-Vollma¡t na¡ Italien
Anno 1668.
Jn nomine Sacrosanctae et Jndividuae divinae MonoTriadis. Ego Johannes Staden Civis Norimbergensis in Germaniâ, hisce Literis notum facio omnibus, quorum interest id scire et pernoscere. Nobilis et Spectatissimus Dominus Jacobus Gasserus, Uxore ipsius lectissimae Partui, quem DEus faustum faxit, appropinquante, in eventum, si proles viva ipsi nascetur, 5
me Amicus | Amicum sibi Compatrem et Pusioni vel Pupae Susceptorem elegit, ejusquè voluntatis suae me per Literas certiorem fecit. Sed quum mihi ob locorum distantiam, Christiano isthoc officio coram defungi non liceat, Jllustrissimum et Magnificum Dominum DOMINUM Josephum Sbardellatum etc. ut hasce meas vices in se benevolè suscipere, meoquè nomine sobolem illam è sacro fonte levare, promittenda promittere et praestanda praestare satagat,
10
observanter rogavi, et pro humanitate Jpsius impetravi. Jam igitur, quod felix faustumque sit, Divinae gloriae et futuri recens-nati saluti cadat, in supra laudatum Jllustrissimum Dominum Josephum Sbardellatum, quae Sacrum hunc Actum concernunt, vi et vigore harum, vices meas confero, quicquid Jpse meo nomine hâc in parte gesserit, omnia rata habiturus et in me suscepturus, tanquam praesens egomet, ea omnia gessissem et pro Jnfante spopondissem,
15
omnia etiam promissa sanctè servaturus. Jn quorum omnium fidem Literas hasce, sub titulo Mandati vel plenariae potestatis, pro meo jussu exaratas, propriâ manu nominis subscriptione, Sigilliquè applicatione, corroborare volui. Perscriptum Norimbergae V Jdus Januarias Stilo Vetere M DC LXVIII.
Texte 192 und 193, 1668
169
192. Ad Johannem Sextum, Strena. Jane, Paterque domûs, patrioquè à nomine Sexte! ergo tuos inter primus et imus eris. Sextus es: et vestrum numerantur nomina quinque. Primus es: extremus, si numerêre, cluis. 5
Sunt duo, sunt unum, thalami quos copula jungit: Tres igitur numero Sextus et Uxor erunt. | Tres, Natum Natasque, tulit torus impiger armis: connumera, Sextus primus et imus erit. Primus es et Sextus, geminato virquè paterquè
10
nomine: sic geminos dent tibi fata dies Sextulum ut effingat fac genialis culter acutus: imus et ollus erit; primus ut ipse cluas. Culter acutus agat: nîl circumflexus arabit, nîl hebes. Uxori pendula nulla placent.
15
Jnterea primo bene sit, bene sitquè secundae, et tribus ut bene sit, Jano ineunte precor.
193. Jn Nuptias Julii Francisci Ducis Saxo-Lauenburgensis et Mariae Hedwigae Augustae Comitis Palatinae. Florea regna parit picti ver discolor anni: flos florem sequitur; prata renata nitent. Sic ramis Augusta Genus nunc augeat altum Saxonis: in priscos ut renovetur avos. 5
Hoc placeat thalami felix Emblema feracis! Pectoris haec nostri signa fidelis erunt.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
194.1. In AUGG. LEOPOLDI & MARGARITAE Jcones , Epos Exegeticum. DIva, Jovis cerebro divoq´ ue è vertice nata, huc ades! an, peplo dignos intexere Vultûs Heroum, tibi cura sedet? vel Numina doctâ pingere acu, laudum varios miscere colores? 5
Huc animos, huc prona manûs & caesia verte lumina! Vicino quum sidere gaudeat astrum: hìc, Pallas, laetare! DEUS jam regnat APOLLO. (a) Tu Fratrem cognosce Soror! Tibi Noctua pernox advigilat, simul Hasta tremit, parat AEgida Gorgon:
10
Hunc Cytharae Phoebum exornant; armantq´ ue Pharetrae, lubrica sternendum si fors Pithona sagittis obferat. Idq´ ue truces nuper, gens effera, Thraces, & Scytha Pannonias Euxini ab littore terrens, exitio sensêre suo. Vos finibus, infit,
15
cedite! PELLO DUOS! (b) invicto nomine Caesar, externo ante sibi sociato in foedera Marte. O terris dilecte! libens cui militat Orbis, & conjuratae veniunt in praelia gentes! Haec Arabonis aquae vidêre Arabumq´ ue vorago,
20
Turcorumq´ ue; nigro stagnantes sanguine ripae. Sic oriente die, cedit Luna aemula Soli, seq´ ue comes Phoebo summittit livida Lampas. Sed rabidos tantum LEOPOLDUS saevit in hostes, magnanimi mores imitatus mente LEONIS:
25
& parcendo suis, & debellando feroces. Fulmine sic trifido, Jovis & modo Caesaris ales, detonat in reprobos: pullos tegit impiger alis. Exterus has hostis solus sibi sentiat iras: Nos, quae Pacis amans nobis PATER otia fecit,
30
FILIUS hanc servare jubet sine fine quietem, omnium amans, omni simulac redamabilis orbi,
Texte aus dem Spiegel der Ehren
174
Palladiaeq´ ue suos Oleae sub tegmina mittit. Teutonis hâc Orbis laetus respirat in umbrâ. Imperio redeunt, quod nunc INDUSTRIA divo 35
CONSILIO suffulta beat, Saturnia regna. | Quid mirum, tantae virtuti obstricta, merentis si fortuna premit vestigia, fata ministrans? Hinc, olim dispersa dedit quae singula multis Austriacis, nunc AUGUSTUM cumulavit in unum
40
omnia: sic Oenus vectori redditur Jstro, hanc Aquilam & priscâ Tarpe¨ia sede reponit. Deêrat adhuc unum: Conjux Jovis altera Juno, nata Diis, paritura Deos, Regina Deorum. Quaerit in Occasu, cognatae Stirpis amore,
45
Sol Oriens radios, arsuri pectoris ignem. Austria dixit, Ama! Veteri vox obvia Castro, reddita GARRIT, AMA! (c) LEOPOLDI MARGARIS intrat Divi Diva toros. ARRHAM, (d) TAGE! mittis amori aurifer Austriaco. Sacer hic vos arctiùs unit
50
UNIO, quem legit sociam sibi PURPURA concham. En LEO, Regali LEGIONUM à sede LEAENAE Avendinus amans! ineunt sic foedera fortes. En Burgundionum, ringat licet aemulus, oris concha marita, auro grave Vellus ut advehat, Argo!
55
Nam modo Belgarum Ditiones Africus Euro, Hesperiae quas ante suae dedit Austria, reddet. Jamq´ ue Aquila, in Castro sibi grata cubilia fingens, spes citat ipsa suas: EDO hoc in culmine PULLOS! (e) MARGARIS & votis devota: GERAM RATA, (f) totq´ ue
60
Austriacos, inquit, Patriae quot Punica granis purpureis mea poma rubent. DEUS impleat omen! Austriaca inde, suis viduata frondibus, Arbor, fibrosis sed adhuc aevi radicibus haerens, invictumq´ ue Notis solido stans codice robur:
65
Lumine nunc simul & Phoebi nascentis Eoo Occiduoq´ ue nitens; sic DUPLO SOLE (g) virescet,
Texte 194.1, 194.2.1 und 194.2.2
175
ramosam seris factura nepotibus umbram. Fallor an ipsa calent VESTRIS praecordia Phoebo jam thalamis? Sursum sequitur quae VIRGO LEONEM, 70
quaeq´ ue sui consors LEOPOLDI MARGARIS infra, dum videt: huc oculos ardens nunc dividit illuc, miraturq´ ue Phases, confert, veneratur utramq´ ue, & jubare incenso CONTERMINA SIC FOVET ASTRA. Quod facit, hoc faciat: fovet, aeternumq´ ue fovebit!
75
Devotiq´ ue animis nos haec pia vota fovemus. Omina Nominum. LEOPOLDUS A. [Augustus] . DEUS APOLLO. (a) LEOPOLDUS
PELLO DUOS (b) EDO PULLOS (c) DUPLO SOLE (g)
MARGARITA
transpos.
MARGARETHA MARGARETA
liter.
GARRIT, AMA (c) ARRHAM, TAGE (d) GERAM RATA (f) |
194.2.1. HARTMANNUS RUDOLPHI I IMPERATORIS FILIUS. Rhene, tuas nostrum, praerupto stamine, Nati consecrat Augusti flebile funus aquas. Quid nex uda nocet, sacro baptismate lotis? merserat unda ratem corporis, haut animam. 5
Sanguine, Christe, tuo haec in portum naufraga coeli enatat: hic vitae, mortis ut illa, latex.
194.2.2. RUDOLPHUS II. RUDOLPHI I IMP. FILIUS, DUX SUEVIAE. Suevorum Heroum prisco de sanguine natum Suevia suscepit me sibi prona Ducem.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
176
Hanc mea defuncti nunc munera, possidet heres Austria: quae Natus degener haut meruit. 5
Posthumus hic tumulat decus à Patre Caesare partum? ex Fratre at multus reddit ademta Nepos.
194.2.3. RUDOLPHUS III AUSTRIACUS REX BOHEMIAE. In mare postremo defecerat orba Lybussa, à rastro ad sceptrum te, Premislave, vocans: Me Regis generum, genitumq´ ue à Caesare gnato Caesareo, Regem terra Boe¨ma legit. 5
Ostensum tantùm regno, mors abripit: at sors Zechiadas sceptro haut Austriaco eripiet.
194.2.4. IOHANNES PARRICIDA. Deformare bonos mores consortia prava: qui sapis, exemplo credere disce meo. Disce, malos fugiendo, malum vitare, juventa! in vitium flectet te vitiosa manus. 5
Peccavi, fateor! veniam Metanoea meretur: is bonus est, quem mox poenitet esse malum.
194.2.5. LEOPOLDUS I AUSTRIACUS. Ultrices caluêre manus in fata Parentis; praesidium Frater sensit & ipse suum; his simul Affinis servatam debuit auram:
Texte 194.2.5, 194.2.6, 194.2.7 und 194.2.8
177
de tribus Augustis hoc meruisse benè est. 5
Famae materies armis infracta, vocabar Gloria tunc Equitum, militiaeque decus.
194.2.6. HENRICUS AUSTRIACUS. Lubrica sors aequo caulam pede pulsat & aulam, ac celeri Summos versat in orbe rotâ. Sustulit haec mucrone Patrem, Fratrisq´ ue measq´ ue jussit pro sceptris vincula ferre manûs. 5
Tollere non sicâ potuit non claudere serâ virtutis famam: libera semper ovat.
194.2.7. OTTO AUSTRIACUS. Quid juvat, immitem vultu praeferre Catonem? quid charum curis cor lacerare juvat? Me juvit, risu vitam condire, jocisq´ ue: hinc Hilarem perpes me modo fama vocat. 5
Fronte, suavis eram; tetrum quoq´ ue saevus in hostem: sic gravitas grato mixta lepore fuit.
194.2.8. ALBERTUS II AUSTRIACUS, DUX CARINTHIAE. Poplite mancus eram, sed mentis acumine magnus: aegro sic animus corpore saepe valet. Claudius incessu, Cato factis audio: non Pes sceptra gerit, fasces sed Caput orbe regit. 5
Primus ego Fratrum, de senis infimus: uni namq´ ue mihi debet fata renata Domus.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
178
194.2.9. FRIDERICUS III AUSTRIACUS Vita quid est? intutus in atris saltibus error: instat venator mors; homo praeda ruit. Venantem illa feras, ferali cuspide praeceps, me feriit: periit sic mihi vita brevis. 5
Occidit & quondam-generosae gloria vitae: in tenero nam spes ungue leonis erat.
194.2.10. RUDOLPHUS IV. ARCHID. AUSTR. COGNOMENTO FUNDATOR. An. Dn�i M.CCC.LXV.AETAT.XXVI. Pontis ego instravi Tigurino vincula Ponto: hoc duce commodius carpe, viator, iter! Me sacer ordo colit: multis Fundator & auctor audio Coenobiis, mente manuq´ ue pius. 5
Magnum animis, annis praecerpto flore minorem, condita me primum Crypta recondit humi.
194.2.11. LEOPOLDUS III. PROBUS. Victorem Veneti senserê, Helvetia vicit, perdidit improbitas me malesuada Probum. Mentiris Domino, nequam, perverse Minister! exemplo verum, triste Anagramma, meo! 5
Sic cecidi! Magno tamen inceptante Nepote,* Caesareum Austriacae stat decus usque Domûs. * Friderico IV Imp.
Texte 194.2.12, 194.2.13 und 194.2.14
179
194.2.12. ALBERTUS III. AUSTRIACUS. Me Duce, Thespiadum sedem ter-Triga Viennae invenit: coelum sic mea Trica meret. An Berenicaeo Crini vicina coruscat? Cultorem recolens aethere, Musa, beas! 5
Inter ego quondam versabar sidera mente: nunc inter meritò sidera Nomen erit.
194.2.13. ALBERTUS IV. AUSTRIACUS. Sancta Solymis vestigia sanctus lustrare intuto me pede jussit amor. AEmulus Isaidae, sacro inter carmine mystas in templo, Psaltae munere functus eram. 5
Praedonum portas mox obsidione prementem, me praedam obsessor, mors inopina, rapit.
194.2.14. WILHELMUS AUSTRIACUS. Morum grata Venus, peperit mihi, nobile nomen Aulici: at hoc Juno sprevit iniqua decus. Annuit, inde negat, varium & mutabile semper Foemina: sic Sceptri spes mihi vana fuit. 5
Invida sed sortis, non Sponsae perfida, sensa credo fuisse: peti fata negata solent.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
180
194.2.15. LEOPOLDUS IV AUSTRIACUS. Saepe malus Domino non-belli semina Belli Consultor, propriae messis amore, serit. His Tutelaris discordia follibus arsit: Austriacos, Fratrum qui furor ussit, agros. 5
Sic carbone ferox mea sceptra notavit Erinnys: Pax tamen inversas mersit amica faces.
194.2.16. ERNESTUS AUSTRIACUS. Ferrum dura ferit, fert duri verbera ferri: Heroum agnomen Ferreus inde tuli. Mens tolerare malum, manus hostem tollere, nôrat. Cereus in Fratres, post breve vulnus, eram. 5
AEreus, aeternusq´ ue vocer! per secula durat, in Nato natus posteritatis Honor.
194.2.17. FRIDERICUS IV. AUSTRIACUS. Dum, pactam servare fidem, mihi cura: clientum perfidiâ, rerum publica damna tuli. Praesidio & precio me Patrem sensit egenus: nec mihi, quod fingunt, fiscus inanis erat. 5
Testis gaza superstes, & auri tegula: major, aurea per coeli tecta, repôsta manet.
Texte 194.2.18, 194.2.19 und 194.2.20
181
194.2.18. LADISLAVS POSTHVMVS AVSTRIACVS, REX HVNGARIAE et BOHEMIAE. Me puerum Ductor seduxit ad avia Regem improbus. Heu! fasces, qui gerit, ipse regat. Invidiâ cogente cruor nîl tale metentis Hunniadae, foedat nomen in orbe meum. 5
Dum thalamum Sponsae paro: me jubet ire sub umbras & tumulum Sponso Mors inopina parat.
194.2.19. ALBERTUS VI. AUSTRIACUS. Frugalem Fratris vitam dum Prodigus odi: Cadmaeos motûs fervida sevit Eris. Austriacos inter, me solum fama flagellat Degeneris, vitae per mala facta, notis. 5
Sed consultores notet haec infamia, non me! Aone Brisiaco, clarus ad astra feror.
194.2.20. SIGISMUNDUS AUSTRIACUS. Me Mecaenatem Clariae sensêre sorores. Arserat inq´ ue meos, & redamatus, amor. Visa mihi semper melior Pax aurea Bello: Mars tamen & rediit victor ab hoste meus. 5
Quem mors raptârat, mihi reddit adoptio Natum: teq´ ue herede pater, Maxime, major eram.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
182
194.2.21. PHILIPPUS I AUSTRIACUS REX HISPANIARUM. Hesperidum ter-quinque toto me regna Monarcham dixerunt: sed quám Dos fuit illa brevis! In Regem nil juris habet, Regumq´ ue parentem, Sarcophagus: Natum sceptra parata manent. 5
Et Natae, quinis sociatae Regibus ornant me Socerum, & Nati, Caesar uterq´ ue, Patrem.
194.3.1. Parva tulit magno Terra haec de Stemmate plantam: stemma sed in magnum mox abituram, aluit. Orbis utrumq´ ue latus nunc vertice obumbrat, Avendum: angusta augustis sic variata vides.
194.3.2. Rex Leo quadrupedum, notat apto emblemate Reges. prava domans, parcit nobilis ira bonis. Hoc decus, Habsburgi prisco de culmine Regum: signa Leonis habent; sensa Leonis amant.
194.3.3. Habsburgum, certo quàm felix omine Nomen! audit habens Castrum: tanta habuisse vides. Plus habitura, Austri, Domus haec migravit, ad oras. dite Deus dotat sic Ditione Pios.
Texte 194.3.4, 194.3.5, 194.3.6, 194.3.7 und 194.3.8
194.3.4. Vindonissa Fuit: sed clarent rudera foetu, Heroas mundo quae peperisse queunt. Augustos Augusta tulit, post funera mater. Vindonissa viret, germine Vindobonâ.
194.3.5. Jessiadae, Numen quem poscit de grege Regem, Regnum praedicit providus Helciades. Sic, qui fatidicus spondet diadema Rodulpho, veridicus Samuel, hic David alter, erat.
194.3.6. Reddit honoranti Numen cum foenore honorem: coelitus ac humiles culmina celsa manent. Cernis dona Deo cultumq´ ue offere Rodulphum: Austria, reddet opes; & decus, Imperium.
194.3.7. Nil juvat Heroem, si stet de marmore totus: Marmora non memorant disperitura viros. Conditor Austriacae Gentis, statuam ipse, Rodulphus, aeternam, sibimet Pegasus, hanc statuit.
194.3.8. Christicolûm Regis, Christi Crux, nobile Sceptrum: hoc manus, ac illum mens pia, rite gerat. Vicit in hoc Signo, Signati Caesar amator. Quem, Rex Christe, regis, Rex erit ille potens.
183
Texte aus dem Spiegel der Ehren
184
194.3.9. Stigmatis impatiens petis occultare, Superbe, dedecus: at fastum qui premit, hoc retegit. Sectantes, Umbrae instar, Honor fugit, & fugientes fervidus insequitur: qui cupit, haut capiet.
194.3.10. Quid juvat, in Numen pugnare & Numinis Unctum? Arma rapis: meritò perfidus ense peris. Quid juvat, esse virum: dum Rex uxorius audis? multa tibi caedes caede luenda fuit.
194.3.11. Magna Patrum Patriae Mater, de montibus altis germen. sublimi vertice celsa ferit. Haec intonsa Cedrus viret, aeternumque virebit. terra regit fibras: arbor at orbe patet.
194.3.12. En Pietatis honos! capiunt tua praemia, Nati: & Merito capient plura, Rodulphe, suo. Austria, cui peperit regina Austrasia nomen, sic redit ad dominam, quam tulit ante, Domum.
194.3.13. Sic, hostes inter medios tutissima, Virtus fert animos, annis jam senioq´ ue gravis. Augustos, fortuna decet Invicta Rodulphi: deficiente solo, pandet asyla salum.
Texte 194.3.14, 194.3.15, 194.3.16 und 194.3.17
194.3.14. Non Curius curat victûs opsonia victor: magnanimum Heröem fercula non satiant. Dulcis bolus olus, spiranti magna Rodulpho! Famae, quàm vitae, major utriq´ ue fames.
194.3.15. Austria, juratas coelo, arvi sat, sat & auri, pandis opes: Vatis sic erit ars, rata vis. Hac-vi sarta-tenus, vitâras fata ruinae. sta, vira! vastari nescia, Terra, vire!
194.3.16. Austriaco Princeps fueram Leopoldus in orbe, Justitiâ populos & pietate regens. Hoc ego fundavi divino numine templum, flammeolo signum dum mihi ab arce datum. 5
Innocuus Papa octavus dum sederat Urbe, Tertius & Caesar dum Fridericus erat. Hi jussêre mei transferri corporis artûs, atq´ ue inter Sanctos me retulêre viros: ut voto exciperem, quae totus dat mihi mundus,
10
nec sinerem cassas ullius esse preces.
194.3.17. Romulidum è belli signis, volitârat Alauda in Scutum, bellis Austria clara, tuum. Nunc Mahometanae signatur sanguine gentis. Imperii Clypeus sis maneasq´ ue diu!
185
Texte aus dem Spiegel der Ehren
186
194.3.18. Stiria Alexandri Pantheram emblema Monarchae fert clypeo: Stiriae sceptra, Monarcha tenet. Arma parit, ferri mater, sibi cornua Tauri. Hostibus iratis illa sit ira suis.
194.3.19. Austria Regis opes habet ac Regalia Serta; Regia & Austriacos mens regit Archi-Duces; quodq´ ue aberat, nomen Regis, tria Regna dedêre. Austria, cuncta simul Regia, dives habet.
194.3.20. Heu! licet in Reges etiam saevire Tyrannis? improbus haec lictor colla serena secet? vah crudele nefas! sed non impune patrandum: mox Siculo poenas Vespere, Galle, dabis.
194.3.21. Albertum me fata cient: non regnet Adolphus! haut animis opus est: dat diadema DEUS. In manibus Domini stant regia sceptra: furenti dixerat, ac hostem conterit ipse manu.
194.3.22. Sic pater, in natum, telum crudele coruscat Tellius: & jussu, saeve Tyranne, tuo. Pomum, non puerum, figit fatalis arundo: altera mox ultrix te, periture, petet.
Texte 194.3.23, 194.3.24, 194.3.25, 194.3.26 und 194.3.27
194.3.23. Siccine sica secat divum caput impia? cur non Laurus ab hoc victrix fulmine tuta fuit? Austriacae gentis quid Patrem, Patria Avendum, obtruncas? truncus mox sine vertice eris.
194.3.24. Spira, Patrum memori sub marmore condidit ossa: spirat adhuc Virtus, posteritate redux. Marte stetit, nunc Morte jacet, cum Prole Rodulphus: Ipsorum stabit, quae stetit usque, Domus.
194.3.25. Quadrupedum Volucrumq´ ue, ruunt in praelia, Reges: Signa notant Aquilae, fulget utrinq´ ue Leo. Haut, socium regni, fert Caesaris & Jovis ales: Sternitur alter humi, sit licet ungue Leo.
194.3.26. Rusticus & Princeps, meritò dat sceptra capitq´ ue: sustentat cives ille, sed iste regit. Serviet ille lubens, bene si servetur ab isto. Rus colat hic: alter res tegat agricolae.
194.3.27. Qui bis centeno tumet auctus flumine Dravus, & terram & Scutum Principis amne secat. Montes auriferos (riget hìc quoque Taurus & Alpes,) aureus in clypeo campus & ipse notat.
187
Texte aus dem Spiegel der Ehren
188
194.3.28. Rex Aquila, inter aves: regionum celsa Tirolis Regina est, feriens vertice regna poli. Vina, ferae, fontes, sal, argentiq´ ue fodinae, aspera divitias haec juga ferre, probant.
194.3.29. Viribus haut fidas! Superis invisa tumentis plecti verberibus verba superba solent. Contemtor sentit victorem armatus inermem. Hostis Marte ferox, hostia mortis erit.
194.3.30. En Regum, Regis signatum sanguine, Campum! Haec, Reginarum, marmora struxit, amor. Heroum saltem cineres tegit urna: sepulchri sed Titulus vivax Austria semper erit.
194.3.31. Non Laurus, Friderice, tibi hâc nascetur arenâ: mox deturbatus, casside arabis humum. Quiq´ ue sedet galeâ, non sic venale brabéum, planget Avendinus perdita colla Leo.
194.3.32. Pour maintenir l'Eglise, qui est de Dieu maison, i'ay mis le Noble Ordre qu'on nomme la Toison.
Texte 194.3.33, 194.3.34, 194.3.35, 194.3.36 und 194.3.37
194.3.33. Vah moriturus, abis! tres ingemuêre Coronae. In Genero, Generis spes fugitiva, manet. Hunc Successorem modo, Sigismunde, relinques: ecce Tui similem! non-moriturus obis.
194.3.34. In Cruce sola salus: haec orbis schema redemti. Victor in hoc signo, Panno, eris Osmanidum. Sub cruce, nunc vestem sanguis tibi purpurat albam: in coelo, Christi te Diadema manet.
194.3.35. Struxerat Europae hoc Hercinia nymfa Theatrum: hinc orbi ludos plurima scena dedit. Sunt, quae dorsa tument, animosi lustra Leonis: haec Habsburgiacus tesqua cubile legit.
194.3.36. Sunt oleum, lacrymae; sunt sceptra, crepundia; fasces, fascia: tantillum, quanta Corona, caput! Non olim attinget senium Rex pusio: veris haut viola aestatem mox peritura videt.
194.3.37. Vivitur ingenio: Typoglyptae munere vivit Ingenium: aeternos ars facit ista viros. En Calamum! nec quid miratu dignius: uno momento voces scribere mille solet.
189
Texte aus dem Spiegel der Ehren
190
194.3.38. Dona decent Superos, Superûmq´ ue imitamine Reges: ut meritis merces stet sua saepe bonis. Hanc puer inceptat virtutem ostendere facto: hinc natum regno hic se, probat ipse suis.
194.3.39. Cedite, Thermopylae! Basileam pugna celebrat Mattia: Germanis cedite, Grajugenae! Hic major virtus, minor ut sit calculus: hostis Gallus atrox armis, Persa ibi mollis, erat.
194.3.40. Urbs orbis regina, aeterno nomine Roma, Hos sociat summi Praesulis ecce manu. Summus, nascetur proles hinc, Arbiter orbis: aeternam simulac ipsa datura Domum.
194.3.41. Legerat Augusto quam primam Ecclesia sedem, Urbs! Mahumetano pondere pressa jaces? Mite jugum Christi quondam tolerare negabas. Hoc damno sapiat Christias icta tuo.
194.3.42. Territet impietas! Divos DEUS ipse tuetur: liber & est subitò, qui modo clausus erat. Hoc, nec inulta gemet, Majestas crimine laesa: mox sceleris vindex, qui modo suasor, erit.
Texte 194.3.43, 194.3.44, 194.3.45, 194.3.46 und 194.3.47
194.3.43. Non malè, de coelo missam hanc, dixêre, Coronam: munus divinae est, cuncta Corona, manûs. Ereptam Scythicus tibi quondam, Panno! Tyrannus reddidit: ah Regnum reddat & ipse tibi.
194.3.44. Istud erat, Capiti cives insurgere capto? Ecce supercilium supplicat ante pedes! Obsequium discat populus, nec temnere Divos! Sic rotat in terram colla superba DEUS.
194.3.45. Redde salutanti Fortunae laeta salutem, Austria! Burgundas en tibi spondet opes. Carolus at Regni frustra sibi somnia fingit: Maximus has terras mox reget AEmilius.
194.3.46. Praesulem ubi ara petit, vel Principis aula Ministrum; Artes si poscunt Praesidem & arma Ducem; Aurum & magnificas spectatum qui venit aedes: Fuggerâ invenient hoc decus omne Domo.
194.3.47. AEmula quem tot vota petunt, Sponsam impetrat unus, arbitrio fati, Maximus AEmilius. Quum, tot terrarum cum dote, hanc duceret: ipsa Fortuna Austriaco nubere visa toro.
191
Texte aus dem Spiegel der Ehren
192
194.3.48. Elevat infantem cunis Avia, omine fausto: quem locet in thronis Uxor Jbera virum. Hic olim Antipodum victo dominabitur orbi: nec terris Titan occidet Austriacis.
194.3.49. Heroum sanguis, nascente Leunculus ungue fervidus, ante annos cor animumq´ ue gerit. Fert Auri-Vellus puer: olim parta, recenti, sese Auri-Tellus pandet, in orbe, viro.
194.3.50. Belgica quando feram Venus est venata volucrem: Mors illam volucer praepete calce petit. Debuerat Caesar Mariae diadema maritus: Uxor quae tot opes contulit Archiduci.
194.3.51. Austriacâ ecce Domo larem, Jovis armiger ales, exstruis: hic perpes num tibi nidus erit? Sic Atlas, Patri Natus, succedit Atlanti: namq´ ue Aquilas Aquilae progenerâsse solent.
194.3.52. Qui fasces, minor ipse DEO, fert maximus, Orbis: Numinis, in solio, munia Caesar obit. Sceptra, DEI munus! dispensatrice, benignus distribuit Jupiter, Caesaris illa manu.
Texte 194.3.53, 194.3.54, 194.3.55, 194.3.56 und 194.3.57
194.3.53. Inverso incedit perversum vertice Corpus, seque Pedes tollunt, deprimiturq´ ue Caput. Mox recto incedet conversum vertice corpus, seque caput tollet, subijcietq´ ue pedes.
194.3.54. Rhaetica dum tellus vult se summittere Summo AEmilio, fossor praevius ecce venit. Aurea, se talem tali probat, illa, ministro: hinc auro plenas obtulit iste manûs.
194.3.55. Carolus en raptu properat brevis esse maritus; ipsa brevem facies, Anna Britanna! patrem. Deserit atq´ ue rapit. Non sic impune lacesset Austriacos: olim sors quoq´ ue Gallus erit.
194.3.56. Funeris atra dies, nescit fuscare Parentes Austriacos: praefert nuncia fama faces. Coelica postgenitis per secula tradita lampas, mille suum radiis spargit in orbe decus.
194.3.57. Maximus, in Gallos armaverat agmina Ductor, Majorum factis aemulus, AEmilius; Factorum ipse suam doctus Dictator adornat Historiam: Caesar Julius alter erat.
193
Texte aus dem Spiegel der Ehren
194
194.3.58. Rhenus amet Boroam, Viadrusque, Visurgis & Albis: Expetit amplexûs Danubis, Eure, tuos. Augustum, tot aquis auctum, gens fluminum adorat: Teq´ ue, Augusta, secans, Austria, talis erit.
194.3.59. Culmina nulla Jovi sunt tuta: ceraunius ales involat, ac hostes fulmine decutiet. Non fasces servo dominum summittere fas est: securo merces inde securis erit.
194.3.60. Quàm bene conveniunt vicino limite Reges! Vis unita Trium, ter sibi fortis erit. Felices jungit, Pacis concordia mater: Austria abhinc Regnis auctior orbe cluet.
194.3.61. Qui toties stravit, victor certamine, Martem Maximus: hìc Mortis victima victa jacet. Ossa jacent: Augusta necis stat nescia fama; nec Lethe aut Letum fortia facta vorat.
194.3.62. Per varios casûs, per tot discrimina rerum, Maximus in terris AEmilianus ovat. Sors juvat audentes. Divos DEUS orbe tuetur, Heroumq´ ue vices pronior axe rotat.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
195. Jn Effigiem Joachimi à Sandrart. hereditarii in Stockau seculi Apellis. Serenissimi Principis Comitis Palatini Neoburgensis Consiliarii. Atria qui Superûm, Regumquè palatia doctâ ornavit, multo clarus in orbe, manu; | Qui Linguas callet, morum quem gratia et oris ornat, quiquè catae mentis acumen habet: 5
Hunc merito summis charum Magnatibus, ipsa, quem genuit, Natum diva Minerva vocat.
196. Jn Effigiem Petri Limburgeri Pastoris in Villâ Cratonis. Victurus famâ vixisti haut mortuus omnis, Sancte Senex, Christi pascere gnarus oves. Morte cares. Vitam reddit Tibi, gloria Vatum Gnatus, et ipse Tuum Pastor ovile regens.
197. Jn Lauream Magistro Johanni Geudero collatam. Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim! non redamatus amans Alphesiboeus ait. Ducite ab arce domum, mea carmina, ducite Daphnen Aoniâ! Cliûs, Jane, procator ais. 5
En redamatus amas! venit in tua foedera Daphne, frondibus et frontem cingit amica tuam. Protulit hanc, jussu Divûm, tibi Betula Daphnen. nascitur è virgis nescia virgo mori.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
198
Jani Virgo decus vitae sit florida Daphne: 10
Horride, Virga tuum, Zoile, munus erit.
198. Literae ad Archiatrum Serenissimi Magni Principis Hetruriae Cosmi III. Jllustris ac Excellentissime Domine, Patrone mihi devenerande. Lineolis hisce Jllustrem Vestram Excellentiam ignotus deveneror, studia et obsequia mea deditissimus offero. Ejus officij veniam ab humanitate Vestrâ mihi pollicitus, causam scrip5
tionis hanc affero. Serenissimum Hetruriae Magnum-Principem, Maximum Germaniae nostrae Hospitem, Noriberga nostra nuper habuit. Sacratissimae Caesareae Majestatis Ejusque inclitissimae Domui Austriacae subjectissimâ Fidelitate addictus ego, Celsissimis Augustissimae hujus Familiae Consanguineis devotissimum Cultum me debere, ac inter hos Serenissimam Magni-Principis Celsitudinem maximè eminere sentibam. Nec in consummato nuper
10
de gloriosissimâ Domu Austriacâ, magno Volumine Historico, Serenissimae Magnorum Tusciae Ducum Familiae mentionem honorificentissam à me factam esse, dememineram. Ne igitur cultûs mei devotissimi memoria publica non exstaret, occasione hâc non uti nolens, Odario Propemptico, quod numeris Melopoeticis aptatum, ante fores Serenissimi Magni Principis Musici nostri, si veniae gratia non defuisset, decantaturi in procinctu steterant, Serenis-
15
simae Ejus Celsitudinis adventum simul et abitum felicissimum humillimè gratulatum veneram. Fateor, Poë-|tarum vel potius Carminificum quoddam genus qui (turpissimo sanè anagrammate) A PETO nomen habent, Carmina in lucri spem effundentes, aulas Principum sectantur, repulsam omninò, imò atrocius quid mereri. His talibus ego accenseri nolim: vetat consuetudinis meae rigor: nec Comitivae Ceasareae Jllustrissimique Fructificantium Ordinis
20
decus, quod immerentem me ornat, id permiserit. Magnis igitur precibus Jllustrem Vestram Excellentiam exoratam cupio, ut in aulâ istâ Serenissimâ hoc devotissimi cultus mei officium à sinistra interpretatione liberando, famamque meam excusando, sibi me obstrictum reddere satagat. Etiam hanc veniam, si impetrabilis sum, mihi exprecor, ut monumenti huius publici aliquot Exemplaria ad Caesaream aliasquè quae me gratiâ suâ fovent, Aulas allegare Virisque
25
doctis impertiri, mihi liceat. DEUS TerOPTIMUS MAXIMUS Jllustrem Vestram Excellen-
Texte 198 und 199, 1668
199
tiam felicissimam ac sospitem, mihiquè Patronum servet. Dabam Norimbergae IX Aprilis MDCLXVIII Jllustri Vestrae Excellentiae Observantissimus ac Deditissimus Servus
30
S. à B.
199. Jn Obitum Viri Clarissimi Johannis Georgij Styrzelij Augustani, Consulis Rotenburgo Tuberani. Vive diu, venerande Senex! si dicere fas est: tantos, mortales non decet esse, Viros. Sic de Styrzelio mea nuper Musa, recordor, senserat: Elogijs cum daret Elogium. 5
Vixerat ipse diu, Vitae qui lustra bis octo pene tulit: rarum, Mose citante, decus! At Musis vixisse Senem satis atquè Senaclo, diffiteor: decuit non obijsse Virum. Consulem Erythropolis lugent, Augustaquè Natum;
10
et Vatis fatum, Pieri moesta, doles. Hoc tua Certabat Tubaris, Germania, Tibri: Nam Cato mente catâ, Tullius ore, fuit. Quod latet in Libris Latium, concoxerat omne; et Critices Bibliotheca fuit.
15
Ah! Fuit! ille mihi charis tot notus ab annis, cujus scrinium habet littera multa meum. Saepe salutavit Pegnesi littora: nostrum saepius ornabat carminis arte larem. Jllius hinc memori cordis sub marmore vivet
20
Nomen: id aeterno scribsit in aere labor. Perpetua haut pereunt: solis mors ossibus haeret.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
200
Jn coelum redijt mens revocata suum. Haec me communis tecum quoque Patria civem ô habeat! nollem vivere, malo mori. 25
Vita, via est mortis: verae mors janua vitae. ah verè vellem vivere, nolo mori! Jmmundi sordet mihi faex sentinaque mundi. aetas progeniem quam vitiosa dabit? Numen in ore sedet multis, in pectore paucis.
30
mox coelo bella movebit Athos. Euge, beate Senex! haec tu nunc secula calcas. praemia Tu fidei coelitum in orbe capis. Et nunc vive, vale! de Te nam dicere fas est: Posse mori talem non decuisse Virum. obiit 17 Aprilis aetate 79
16 Junii. |
200. 25 Julii
Meo Magno Danieli Omeis, Viennam.
Ad priores Tuas, ob spicatissima negotia, tardius responsionem paranti, aurem mihi vel calamum vellicant posteriores Tuae, quas hâc ipsa horâ Heringius Tuus, jamquè meus quia Tuus est, mihi obtulit. Utraequè sanè mihi gratissimae! Felicem in URBE adventum Tibi gratulor, felicissimam in illâ moram apprecor. Pro tabel5
lis meis, Jllustrissimo meo Comiti et Excellentissimo Schrimpfio, (qui intereà rescripsit, Tuisque commodis, si quâ viâ poterit, se apprimè adfuturum promisit,) dexterrimè exhibitis, gratam manum mentemquè repono. Quâ Musâ viales Tibi Deos propitios apprecatus sum, eam amor peperit, sed festinans et fortè coecam. Eam voluntas Tibi mea conciliet, non voluptas. Tu vero melleum melos repo-
10
suisti: quod gratissimum choro nostro Pegnesiaco, olim Meletema aliquod ornabit. Jnter Neo-Nymphas, quas vocas, Dafne commodum nuper cum marito advolavit, corollam, latore Rosidano, cum Ligulâ, laetissima excepit, Patriae desiderium suum mihi denuò coram exposuit, quod DEUS ratum faxit. Choro interim Dorilis itidem, et tertia, Magdalis Myrtilli nostri Uxor, accessêre: haec, quod petijt, obtinuit. De Sylviâ illâ, aliter visum est:
15
quae forsan fraeno, non calcaribus, indiget. Sed haec !
Texte 200, 201 und 202, 1668
201
Ad Heringium nostrum redeo. Dubius ipse, an è re sua foret, certa pro incertis relinquere? ad Excellentem Graßium scripturo mihi hâc vice restitit, idque officij sibi in aliud tempus reservavit, quando de Salario rectius constiterit. Si hoc resciverimus, juvabitur Heringius, et Excellentissimi Dilherri nostri (qui nuper dysenteriam passus, leto proximus erat,) et meis Li20
teris, ut optima | de illo spe ac opinione Excellentissimus Graßius imbuatur. Jnterea vestrum est, Amici commodis velificari. Nobilis Ferdinandus Sigismundus Creßius, cui Uxorem lectissimam et charissimam, Parentum filiam unicam, intra matrimonij primum annum, dura erynnis et praepropera fata eripuerunt, à Sodalitate nostrâ Epicedia petijt, interprete Myrtillo: Tu fac à Te quoque obtinuerit.
25
Caeterum etc. Praesta mihi, quaeso, hoc officium: officijs pensandum, quando et quotiescumque jusseris. Jta Salvere Te, Delicium meum, et pancratice valere jubeo.
201. Jn Nuptias Johannis Caspari Oertelij Professoris Publici Byruthini cum Anna Maria Böneria. Jacta fabis olim suffragia: vernet Amica, Sponse, Tibi semper candidiore faba. Abstulit una dies Fabios quondam Urbe tercentos: At tibi non Fabiam hanc auferat ulla dies. 5
Hannibalem Fabius cunctando fregerat hostem: Longaevâ mortem frangat et Jlla morâ.
202. Jn Effigiem Melchioris S¡mied, Orphei Norici. Orphea quid Thraces jactant, Amphiona Thebae? Exprimit en uno Noris utrunque Viro! Auribus Hunc vidisse juvat! Pleno ore fatetur Melpomene: MEL sit Melchior arte CHORI.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
202
203. Simoni Bornmeistero. Non molestus hodie sed gratior esse cepisti, elegantissimo Tuo Carmine, quod satis politum limâ non eget, Teque Honore, quem mea Tibi Daphne parat, praedignum comprobat. Nec minu`s ordini nostro Pastoritio Te commendat, Legis nostrae observantia: quae omnes utiquè stringit, meisquè olim Te quoque et ceteros consortes censores dabit. | 5
Tu Clarijs hisce aquis ingurgitari, easque refundere perge, DEO, Patriae, Patronis, Tuaque immortalitati. DEUS Tibi, mihique vitam, otium, ac stimulos: ut prosimus, si possumus. Vale, Vir Clarissime benequè cupere perge Excellenti Tuae Claritati studiosissimo. 6. Octobris.
204. Jn Epigramma Reverendi Magistri Johannis Caroli Stephani Theologi. Betuliâ me gente satum Tua crena Cedrenum nominat: haut tali dignor honore meam. Luxuriat sterilis folijs, non Betula fructu: Vere novo saltem lacryma stirpe salit. 5
Pro rostris memini sacris Te, Mysta loquutum digna Cedro: sic Tu nomen id ipse meres. Te benè, qui dixit ��������: ���������� olim in coelis, ut nunc Noricâ in Urbe, clues.
205. 1. Novembris.
Magistro Simoni Bornmeistero Rectori.
Guelfidem meam, forsan informem ursinumque foetum, vel non omnibus membris ac numeris absolutam, linguae ingenij Tui, lambendam efformandamquè, vel si mavis, rudi Minervâ natum Opusculum, limandum Tibi exasciandumque exhibeo. Tuum esto, si quid promineat sive deficiat, monere, amputare, tollere: pleraquè judicio 5
stentquè cadantquè Tuo.
Texte 205, 206 und 207, 1668, 1669 und 1669
203
Sic Legem illam Sodalitij nostri, sanè multum mihi et Guelphidi meae profuturam, pronus promtusquè servo ac observo: hancquè à Te reducem, ad Myrtillum nostrum ablegaturus, duobus hisce paranymphis in publicum elocabo, si proco non destituetur, casta equidem, si non Castalia, Penelope. 10
Tu fac, Te ductore ut felicius ambiri se sentiat: sic sorores ipsius velocius nasci et prodire facies. Vale, et bene rem bono Literarum publico gerere, mequè amare perge, Amplissimae Tuae Claritati officiose addictum |
ANNO MDCLXIX. 206. Ad Johannem Ludovicum Fabrum Rectorem Hersbruccensem cum Leporem cum Epigrammate mitteret. Re lepus, ore lepor, veniant mihi munera Fabri: nec lepidus menti fercula, fertquè gulae. Bis digno FRONDE, Poëtae pro Lepore Leporem at pro Lepore, qui ejus valetudini mactandus in ventrem descendet gratam Lepidamque memoriam reponit.
207. Jn Obitum Sigismundi Fabri Pastoris Hersbruccensis. Vita quid est? Labor est. Fessi insudamus aratro, et sua, dum spirat, munia quisquè trahit. Mors quid erit? requies, post consummata laborum pensa: levi somno membra sepulta jacent. 5
Sic, venerande Senex, post munia longa, fidelem Te servum domini mulcet amica quies.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
204
208. Joachimo Heinrico Hagen.
3. Maij.
Diu jam est, ex quo amare Te, et magna de Te sperare coepi. Habes, quem ambis, Amicum: habiturus, dum ego aninam. idquè tuo merito, meâquè lubentiâ. Vidi, legi, laudavi Meletema tuum, in Natalem ejus, per quem mundus renatus est, divite venâ fusum. Placuit, perplacuit sacer impetus, primitias DEo offerendi: larga coelitu`s meßis 5
sequetur. Sanctè sapis, quia non cum seculo, cum Poetarum Vulgo: ij florem Satanae, faeces Deo consecrant, beatum illud ������� ������ stolidè invertunt. Mactus sis hoc animo: et olim magnus eris. Omnibus verò (saniores intellego,) placebis, si tibi nunquam. Ad sapientiam pervenies, si nunquam Te pervenisse putaveris. Crede experto.
10
Nec mihi, in Te exornando, vel mens olim deerit vel facultas. Tu quod facis fac: MERENTI ut destinata obtingant. |
209. Jn Lauream Jacobi Christophori Kirchmarij à me collatam. Fertur Apollo Pater Daphne caluisse venustâ: quid mirum, Natis si quoque Virgo placet? Virga placet, quae fronde viret, mutata Puella. Haec, JACOBE, tuum cingit amica caput. 5
Cingat amica tuum, voveo, Junone Favente! nunc etiam corpus! bis redimitus eris. Et Metamorphosi vernans meliore, Puella Laura Tibi fiat, quae modo Laurus erat.
Texte 210 und 211, 1669
205
210. 11 Maii.
Simoni Bornmeistero
De Sexto quae perscribis, sic se habent, ut fucum hominis sapiant. Clam me cum Domino Limburgero super hac re contulit, quamvis quotidianus domûs meae adsecla et januae pulsator. Limburgeri, viri certè et cordati, sana in his mens erat: et ex eo me audijsse memi5
ni, quum de hoc negotio communicaremus, fore (ita sentiebat) ut ostensis Legibus Sodalitij Pastoralis, quae sedet mens Magnifici Protoscholarchae, in auram abiret, utpote voto Ejus non responsuris. Sed haec non communi consilio acta esse, hoc est, quod Sextum fuci arguit. Et vero ipse Te solum et primum huius negotij autorem et impulsorem nominat. Qualis haec hominis Ger-
10
mana fides? Facessat pravum hoc consortium! Praesidatum equidem Jllius Musarum apud nos Protarchi non detrectarem: sed salvâ, sartâ, tectâque Jmperiali Comitivâ. De reservatis Regalibus nomine Caesaris dispensat Sacri Palatii Comes, gradûs Facultatum tanquam Decanus perpetuus confert, Exteris dignitate pollet: hanc alicui Vos aut non sic, vel Novitiô, qui cristatus et crinitus è Galliâ redit, non cessurus vel
15
prostituturus. | Tales vero vel olim Societatis commembra erunt, vel collegio hortensi, cui Praeses cum Notario imminet, sese immiscebunt. Ergo manum de tabulâ Gentium! Stabit hesterna animj sententia, rebus sic stantibus. Tu hisce argumentis Landerico mentem meam excusa.
211 Ad Joachimum Heinricum Hagen.
10 Junii.
Vidi meletema Tuum, prorsus tale, quale à Te speraveram. Seriò, quamvis inter seria, perlegi, notanda notavi, ne studio meo tibi deessem. Tuum esto, relegere, seligere; retinere, demere: nam meae etiam caecutire mentis oculus poterit, quia festinans. Mea in margine allegari poterunt: sed modeste et sine fuco, quem aversor. 5
Oratio haec, tam feliciter ore tibi fluat, ut calamo: applausu crepent subsellia. Prelum vero quod merent, citò subeant hae deliciae: id voveo, imò si licet jubeo, ne diu hisce careat palatum meum, plane Apitianum in hisce Opitianis. Tu hisce Tui memoriam in patrià relinques, olim charissimus redibis. Vale, DEO, famae et Tibi vive: me nusquam neque non sensurus Tui studiosissimum ami-
10
cissimum.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
206
212. Ad Jllustrissimum Principem Augustum Fridericum Ducem Beverensem et Lunaeburgensem Principem Juventutis Florentissimum. Jllustrissime Princeps. Clementissime Domine. Videbar mihi, jam non in terris, sed inter sidera versari, cum Tuae simul et Serenissimi DOMINI PARENTIS Tui Domini mei omnium Clementissimi Literae gratiosissimae, ceu solares radij, mihi affulgerent. Multi multa et magna de Te, florentissimo juventutis Principe, 5
hactenus | mihi retulerunt: at nunc ex manu, quam devotissimè deosculor, Te nôsse coepi. Qualem verò? Talem juventae Principem, qui olim Reipublicae profuturus sit; optimè rectissimèque institutum, multis virtutibus aequè ac literis nobilioribus imbutum, uno verbo, Patrissantem. Talem Tuae mihi juventutis Principem, adeòque Teipsum, describunt. Eos etiam laude dignari et amare Te scribis, quorum operâ de bonâ Principum institutione Libri in pu-
10
blicum prodeunt. O animum Principe dignum! Jta amas sapientiam, ut olim Salomo Principum sapientissimus, et quaeris eam à juventute Tuâ, et decrevisti Sponsam Tibi eam assumere, et amator factus es formae illius. Ergo invenies eam, et diliget Te ipsa, quam diligis. Mactus sis ita, Jllustrissime Princeps! Et quantus olim, imò major eris Maximis Tuis Majoribus! Talem sibi Basilius Jmperator pijs exhortationibus Filium formavit et effinxit, Leonem
15
Succeßorem: qui actis XXII potentiae annis, eodem Anno CMXI, quo Jmperium occidentis, deficiente stirpe Carolinâ, Ottoni Saxonum Protarcho, Caesarum Serenissimaequè familiae Tuae progenitori, Brunsvigae oblatum fuit, Orientis Jmperium morte resignavit. Eae Exhortationes, bono publico recusae, quod Jllustrissimae Tuae Celsitudini, è manu meâ Tibi devotissimâ, gratae obtigerint, id est, de quo mihi impensè gratulor, quodque studia haec Tua
20
pro viribus juvandi nullam non occasionem me prensare faciet. | Ad Leonem dictae et scriptae Exhortationes, ad Te quoque spectare videntur, qui Leonem Serenissimi Stemmatis Parentem habes, et Leonem nobis ungue promittis. Scribo haec ipsâ Die Tibi Natali, candidissimo signandâ lapillo: quâ olim, ante DVL annos, unus ex atavis tuis Lotharius, Jmperij habenas suscepit. DEUS OPTIMUS MAXIMUS AUGUSTIssimi quondam nunc Beatissimi Avi Nesto-
25
reos Te servet in annos, et cum JESU formosissimo inter filios hominum, facto jam annorum duodecim, proficere Te faciat sapientiâ, et aetate, et gratiâ apud DEUM et homines. Vale, florentissime Princeps, et clementiam in me Tuam fac Tecum adolescere, mequè jussis experire Jllustrissimae Tuae Celsitudinis
30
Devotissimum Clientem Sigismundum Betulium
Texte 212, 213, 214 und 215, 1669
207
Norimbergae, die 24 Augusti.
213. Jn Album Heckelij. Non mala semper erunt, neque olim, quae mala nunc sunt: Ut bona, quae nunc sunt, non bona semper erunt.
214. Melchiori Raukio Eximie et Clarissime Domine Fautor et Amice honoratissime. Accepi Literas Tuas, cum Libello et elegantissimè scripto et pientissimè: ac illis mihi, de hoc Tibi gratulatus, quum perle` honorari, gissem: nisi quòd titulorum syrma mihi displiceret, quo me magis onerari quam velim de me Tibi persuadeas. Tuum vero Sodalitij nostri Pegnesiaci desiderium, perplacuit et 5
consortibus et mihi: nam Viros Numini sanctissimo devotos simul ac eruditos, proni ac promti recipimus. At de instituto nostro, paucis praemonendus eris, et quidem liberè | ingenuèque: quod patriâ linguâ plenius edisseram etc. Ea sunt, quae Te latere noluimus. Si hisce legibus Noster esse volueris, accedes Nobis sub nomine MELIBOEI, cum flore Melissae. Caetera addentur, si de voluntate Tuâ constiterit. Pro libello charissimo munere, gratam mentem re-
10
` gravidam. Si quem Musa parturiens mihi foepono, non itidem manum, schedis hac vice tam tum excluserit, mecum communem, intereà me debitorem habebis. Vale. Norimbergae XI Septembris LXIX
215. Jn Effigiem Michaelis Herr Pictoris. Quaeritur, Herriades quare sit factus Apelles? Jn vultu causa est: Jngeniosus erat.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
208
216. Literae ad Johannem Rölingium Poëseos Professorem Publicum Regiomonti Prussorum. Vir Excellentissime, Amplissime et PraeClarissime, Domine et Fautor honoratissime. Tuas mihi communis Amicus Clarissimus Pfeiferus obtulit, omnium gratissimas. Amicitiam Tuam mihi offers, meam Tibi reposcis, Poëta Poëtae literarium commercium ambis. Munera 5
etiam addis, aeterna ingenij Tui monumenta: eaquè meis qualibuscunquè pensari jubes. Ego sacrum amicitiae foedus pronus suscipio, amicae manus pignora exosculor, mea invicem et meipsum Tibi exhibeo. Jnvitant communia Phoebi Musarumquè sacra: quibus per otium de` vivere. Stimulat etiam communis Amicus, meus olim, nunc lectari non prius desinam, quam Tuus, Magnus ad Varnum Varenius: quem honoris gratiâ hic` nomino, et olim Carmine à me
10
celebratum repeto, nunc è Mesoselenio suo Tibi adclamantem veneratus sum. Dulcissima sanè mihi Germaniae Jnfernatis memoria, quam etiam nuper in Guelphide non | recolere non potui. Eam hic` , cum alijs nostris accipe liberalitatis Tuae leve redhostimentum. Addidissem etiam Irenopoegnia, Teutoniam Pacatam, Androphilum, Silviam et Sophiam Dramata, Thuribulum Sacrum, Lauretum Austriacum, Ulyssem Brandenburgicum, cum diversis Nemorali-
15
bus: sed nulla, in Bibliopolarum tabernis, supersunt Exemplaria. Mirarer, Te, qui fonte labra proluisti caballino, aliorum rivos sitire: nisi prae domesticis peregrina sapere meminissem. Unicum in Tuis meletematibus desiderabam, grande nefas aestimans, Laureâ Coronâ carere frontem, quam Lauru cedroquè dignissima sudâsse videmus. Haec ut à seculo nostro abesset injuria, è Daphne meâ Sertum hoc , internuncio eodem Clarissimo Pfeifero, cum
20
Diplomate Caesareo ad Te ablegandum duxi, eumquè Honorem Tibi famaequè Tuae prodesse votis calentibus jubeo. Nec hoc latere Te velim, Literas hasce, quae Poëtam Laureatum Caesareum meo sub sigillo et nomine Palatino Te salutant, sub eôdem arcis Noricae tecto et penè eodem in loco, ubi olim primus Germanorum Conradus Celtes è manu ipsius Jmperatoris Coronam hanc accepit per Amanuensem Magnifici et Nobilis Praetoris et Senatus-Principis,
25
scriptas esse: quod forsan, Honori huic, (si id nominis merentur, quae à me proficisci queant,) nonnihil momenti addere posse, ferè mihi persuaserim. Tu verò, promissi memor, sparsam Poësin Tuam uno volumine fac prodire, Dachianamquè lampada Tibi traditam oleo Tuo nutrire perge: ut, qui Te colunt amantque, Te perfrui possint. Vale Vir Excellentissime mihique bene velle perge!
30
Excellentiae Tuae ad officia paratissimus S. à B. Norimbergae die 25 Septembris. |
Texte 216 und 217, 1669
209
P.S. Dominus Pfeiferus Diei Ĵ primò mane, quàmvis in viciniâ mea eâdemque platea non ultra 35
quintam à me domum habitans, mihi insalutatus abijt. Quo animo id factum sit, non adsequor: nisi morae meae Jpsum malè habuerint, ob quas tamen me non culpâ onerasset, si me nôsset, tum occupatissimum. Scribo haec, ut si quid solennitati defuturum, aut si hae tardius appulerint, id mihi non imputetur.
217. MELIBOEO Eximie etc. Jgnosce tardiu`s respondenti: pictor cum acupictrice in morâ erant. Regulis Sodalitij nostri Floridi adsensum Tuum praebes, ijsquè conformem Te praestiturum polliceris, DEUM ter-Optimum Maximum et Virtutem, Linguamquè et Poësin vernaculam seriò colis et feliciter excolis, ac Laureato vertice emines. Ergo noster MELIBOEUS posthac` eris. En Tibi 5
Symbolum Sodalitatis, Vinculum candidum candoris monimentum, cum MELISSA flore, et Lemmate sacro vernaculo Vom Gottli¡en Wort besaftet: Evolutionem hujus, chartula Ligulae involucrum Tibi exhibebit in Tetrasticho. Melissa Germanis dicitur Jmmenblum et Honigblume. Sit Tibi, secundum Davidicum illud Psalmorum 9 et
10
119, verbum ����������� dulcius melle et mellis favo: sic Melissa eris coelitu`s succi plena. Auro vero non opus erat, ut, quod impetrâsti, à me redimeres. Sodalem poscimus, probum et ingeniosum, non divitem: numos non exigimus. Hunc tamen numum retineo: ne sinistrè interpreteris, si ad Te rediret. Partem Ligula sibi vendicavit: quod superest, Librariae impensae erunt, ut nobiscum semper communia habeas, quae Sodalitij scripta prelum subeunt. Jnterim
15
gratias repono, pro gratitudinis animo. | Quas à Te divertisse divitias scribis, à DEo certus repetes. Delectare in Domino: et dabit Tibi petitiones cordis Tui. �� ��� �������� ������, caetera adijcientur. Ditissimus est, qui DEUM possidet, cujus sunt omnia. Animum à vulgi sordibus ad altiora adspirantem amo et laudo: odi enim profanum vulgus et arceo. Cavebis modò, ne virtutem ambitio absorbeat: facilis enim è semitâ in praecipitia lapsus est. Munus
20
muneri addo, GUELFIDem meam: quam nostri pignus amoris habe. Addo etiam Jcona meum, Magnifico et Nobilissimo DOMINO Ayrero Mecaenati Tuo exhibendum, cum officiosissima salute: cui Te meo etiam nomine, si mereor, commendatum cupio. EPIGRAMMATIBus Tuis, vernae, ut odoror, aetatis Tuae floribus, album meum calculum appono: si Typographi aura adflat, edendis propediem et in lucem prodituris. Quae in praefatione corussâ
25
notata invenies, tutiu`s omitti et mutari crediderim. Silentio sunt premenda mala domestica: ne
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
210
ludibrio seculi nos prodamus, quondam poenitendo. Nam non, si malè nunc, et olim sic erit: nec, quae jam desunt, semper deerunt. Placet Decastichon Cabalisticum, magno Mecaenatis nomini dicatum: minimè vero alterum Carmen rhytmicum, genuino Latio insuetum, pedibus truncatum. Jgnosce liberiu`s, at amicè, monenti. Vale, et Collegio nostro feliciter fruere. No30
rimbergae Kalendis Octobris MDCLXIX. Eximiae Tuae Claritati benè cupientissimus Sigismundus à Birken. |
218. Jn Album Johannis Davidis Vogelij. Sis celer alta petens Aquila, ac sine felle columba, Laude et Alauda DEO. Sic sacer ales eris.
219. Meo Johanni Gabrieli Majero Helvetio. Quae Typoglypta meis tulerit fastidia scenis, temnere ut insipiens non-sibi-nota solet, quos exinde Tuum pectus conceperit ignes, ardens perpetuo pectus amore mei: 5
Haec mihi tam suavi describis taedia Cantu, dulcius ut mellis nectare fel sapiat. Optârim, sic saepe pati, sic saepe potiri: id crimen patiar, Carmine ut hoc potiar.
Jta est, mi Mellitissime! Thersiten Apelles, iram Charis, Marsyam Apollo, Hecaten Venus mihi depingis, Midam Naso describis. Indignarer, si mereretur pecus rusticum. At, si vel irâ dignus esset, Majeri Musa regit dictis animos et pectora mulcet. Libet tamen coram Te judice, Vappam hunc injuriarum postulare: et quidem vulgari voce, quam auriculis Arcadicis haurire possit Homuncio etc. 4 Decembris.
Texte 220, 221 und 222, 1669/70, 1670 und 1670
211
220. Jn Bibulum egenum. Cui Vinum venit, precio sit potor Jacchi. Jrus es, aere cares: heus! Acheloa bibas.
221. Jn Jconem Adami Zanneri, ab imo ad summum Rectoratum per IV Scholas Norimbergenses evecti. Ecce Scholis quatuor praelustri clarus in Urbe, qui modo Rectorum summus, is imus erat. Ad primum Doctrina gradum sic duxit ab imo; littera sic princeps nominis, omen habet. 5
Haec merces virtutis honor. Cumulata cupiscens, discat ab hoc, meritis fata ciere, Viro. Venerando Seni, suo quondam ab pueritiâ ad pubertatem Praeceptori fidelissimo gratae mentis pignus apposui. 3 Januarii. |
ANNO MDCLXX 222. Simoni Bornmeistero. Si non meruit laudes, mereatur, vel alius ipsi successurus. Poëtae homines fingunt, ut DEUS, nempe perfectos, quales esse deberent. Degeneres, pudor arguat. Scomma illud Te non offendat. Jta solent Norici. Sie thun# un#, ›e thun# ihnen selber untereinander. Jdem, qui dicterium hoc evomuit, pessimè audit, et à linguis vapulat. J‰ bä‹er, man 5
gehe zum Hei”brunn na¡ Wa‹er, al# wann man ›¡ in Brunn ‰ürzt. Mutua vulturum semina: culpant, culpantur. 4 Januarii.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
212
223. Jn Erasmum Misomusum. Cur conspurcâsset Vates? quaesitus Erasmus? Nomen verte meum: Sus mera, dixit, eram. # Si libuit rodisse: quis hoc miretur? Eras mus. Fies, det alas Musca, Vespertilio.
224. Johanni Gabrieli Majero. ... Cum voto, ut à sanctissimo et propitio Numine omnia Tibi ad votum affluant, et spes Tuae tandem in rem novo hoc Anno prodeant, venam Tuam denuò sollicitatum venio. Carmen Tuum in laudes Magni Ephori grandi cothurno excurrens, vernaculâ etiam linguâ prodire avet. Versionis negotium mihi dederam: sed sensa Tua ut adsequerer desperans, resi5
lui. Tu verborum tuorum optimus interpres, Te quaeso in patrio etiam idiomate hic` experire: aut, si friges, fac felix in hisce Domini Nerreterij nostri vena, Te ductore, hoc negotio defungatur. Quae de gravitate Carminis mones, gravia sunt: et tale ego optâram, Tu voto egregiè, ut
10
soles, respondisti. Sentiet Ephorus, se Virum Magnum grandi stilo celebratum: et aestimabit. Vocis cora sensum, miror, me fugisse: jam olim notam mihi, etiam usurpatam. | Nec Oram dememinisse debueram, centies apud Nasonem lectam. Moniti reminiscemur curarum nubeculis sepulta. Ceterà Sextum nostrum Tibi bilem movisse, indolui. Grammaticus hic est, non Ethicus:
15
insulsè, quae monet; Cynicè mordet. Philyram misi: non quod indigeres, sed quod forsan tabernis vestris deauratas deesse crederem. Nec forsan culpam mereor, si in hisce alienâ operâ utor, à curis et laboribus, etiam doloribus, toto die obsessus.
20
Mitius vobiscum agitur. O fortunatos nimium, sua si bona nôrint, Pindicolas! O Te felicem, in Tua Palaecome! Jlla Tuas errare boves recubantis, et ipsum ludere quae libeat calamo permittit agresti.
Texte 224, 225 und 226, 1670
213
At non, si liber nunc inter libros, et olim sic eris. Venient curaeque catenatiquè labores. Fruere igitur dum licet, otio Tuo, et meas (futurarum Tuarumquè memor) aerumnas mecum 25
deplora et miserias. Salutatos cupio, quos soleo. 12 Januarii.
225. Honoribus Magisterialibus DOMINI Girbertj Byruthini. Poscit Musa decus meritis, Albana ministrat: hinc Tua nunc Sophiae tempora cingit honor. Sectandum coelis restat insigne brabéum; Theulogiaeque tubam Te pia Castra citant. 5
Et Christi carpens vestigia tuta Magistri, Nomine sic posthac requè Magister eris.
226. Nuptijs Georgij Abrahami Poemeri Dicastae Norici et Susannae Mariae Grundherriae. Quae Tua vastârat quondam Pomoeria messor Siccoculus, quem non conjugis ora movent: | Haec nunc florifero, dum prata Favonius afflat, Vere revirescunt, pabula laeta ferent. 5
Jnde domum exhilarat viduam, rediens Hera fundi: Conjugio stabili sit Tibi juncta precor.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
214
227. Jn Lauream Meo Nerretero collatam, ad Regium Montem abeunti. Vade, decus Vatum, coelo contermina Dafne! Vade lubens, meritis et grave cinge caput. Nerretero hic debetur honos, pulcerrima merces Virtutis: Clarium gloria calcar habet. 5
Sic vireat, sic mente satas in carmina vires exserat! aeterno Nomine Laurus erit. Hoc, vice Caesareâ, imponit diadema merenti, Betula cui nomen dat, Comitiva decus.
228. Jn Jconem Nobilissimi Caroli Kir¡mair à Rei¡wi”. En facies, complexa faces et sidera mentis! Hanc loquitur scriptis: nam Polyhistor erat. Nobilium qui nôrat avos et stemmata Regum, Nobilis ipse: manu perpete notus erit. 5
Mortuus est, vitâ semper qui torpet inerti: Victurus, famae qui sua tradit, obit.
229. Jn Jconem Johannis Rosae Mystae Byruthini pientissimi. Ut redeunte Aurora die: praefulgida sacris haec Rosa sic rostris conspicienda fuit. Sol sine nube bonis et amica gementibus aura: sed reprobis, linguâ fulmen et imber erat. 5
Mens coelo matura, citis se passibus infert in patriam. Nunc Te vah! tua terra caret. |
Texte 230 und 231, 1670
215
230. Jn Libellum de Decimis Christophori Ludovici Dietherri JurisConsulti et Patricij Norici. Qui bona Civilis cumulavit prela Thesauri, quiquè ore, et calamo complice, Rhetor erat: nunc Decimas, multo collectam sub Jove meßem, exhibet, ac nostris usibus aere dicat. 5
Temporis hae Decimae! Musis has impiger offert. hinc Decimas famae clarus in orbe capit.
231. Chiliano Schradero Nomen meum, quantillum, si meis me lustraveris oculis, quantum vero, si aliorum, quorum in me favor judicio officit, Tibi innotuisse scribis. Video igitur, Te illorum ordini accedere, qui me amant, sed me majorem me sibi fingunt. Hoc, deprecor: illud pronus amplector. 5
Me vero amari à tanti Viri (qui doctrinâ Excellentissimus Jllustrem Juliam, laude famigeratissimus orbem nostrum exornat,) tantae spei filio, quid dulcius gratiusve obvenire poterat? Agnosco affectum, et rependo. Experieris me Tui studiosissimum dum fuero. O fortunatum Senium Magni Parentis Tui, cujus Quinque Nati (vix audito exemplo) Musis se dedicârunt! inter quos Tu natu, at non natura et ingenio ultimus, nunc Salanae Themidi Te
10
efformandum tradis. Jungis vero huic divae, sed �������� divas humaniores. Nec alius ex equo isto Trojano prodire poteras; usus et motus exemplo domestico tanti Parentis, simulque Excellentissimi Meibomij: quem Virum | nunquam nisi honoris causa vel nominare vel recordari soleo, ������� Apollinis filium, arte scilicet medicâ simul et metricâ praepotentem, adeoque Serenis-
15
simo Brunsvigo Guelfico Principi ANTONIO ULRICO longè charissimus DOMINO Meo Serenissimo. Tu vero mactus sis in utroquè hoc stadio! Dij Deaeque Tibi gratiam dicabunt: Mitto ���������������, mihi ex luctu nuper natum: nec pigebit, inter seria, hisce sacris vacare, ut ��� ����� studiorum Tuorum, Fatum commune prospicere mecum discas. Vale.
20
propridie Festum ������������ etc.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
216
ANNO MDCLXXI. 232. Uber da# Re‰anten etat. Praesidibus vitam precor, atque Clientibus aurum: ut citò, quae restant, praestet onusta manus. 1. Januarii.
233. Jn Album Johannis Tepelij. Fremit Orcus; insanit Orbis: Tempora aeternitate sanabit Olympus.
234. Johanni Gregorio Eccardo. Duplice lege me Tibi devinctum reminiscor. Qui nuper luctum meum elegentissimo Epicedio solabaris, nunc studiorum Tuorum Primitias mini sacras voluisti. Gratum vivere, polliceor. Agnosco amorem et exosculor meum, Tibi Gratum, et horum memorem semper me senties: nec Tuis commodis et votis defuturum, dum fuero, dum potero. 5
Te vero mactum esse jubeo, in utroquè hoc stadio: manebit Te gloriae et faustitatis omnigenae brabéum. Laudo dapes hasce Philosophicas: sed degustandum hisce, non ingurgitandum. | ` Aristoteles. Sacri Codicis primarium Tutius et sanctius, de DEO loquitur DEUS, quam ` et praeprimis quaerenti, Caetera DEUS adijciet. studium sit, et fontium. Divina primum
10
Senties Jmmensum DEUM bonitate et gratiâ, ut Solem: quantus vero sit, hoc non capit rationis nostrae atomus. Placet mihi Hipponensis Praesul, qui de his sanctè et succinctè: DEUS in coelis est, suâ majestate et gloriâ: in terris, gratiâ: irâ et justitiâ, in inferno. Nos in medio constituti, caveamus nobis ab hoc, ut capiamus illos.
15
Jn sacris taceat ratio. Multi hodiè amittunt DEUM, dum quaerunt, non in fide, sed in ratione, immensum in minimo. ` ubi sit, vel ubi non sit? ociosè Magis nostra interest, ut in cordibus nostris sit DEUS, quam inquirere. Jta statuere, pium est. Haec meditare, mi Amicissime! et in DOMINO JESU egregie. Vale.
Text 235, 1671
217
235. Henningo Witte Rigâ-Livono. Vir Praecellens, Amplissime et Clarissime Domine et Fautor honoratissime. Multa de Te, Ornamento Literario, cum Excellentissimus noster ARNOLDus, communis Amicus, saepius mihi retulisset, mellitissimas Tuas nunc tandem exhibuit. Prior sanè Te salutâssem, grato ore exosculaturus favorem in me Tuum, quem candide prodis, dum ingenioli mei foetibus album 5
Tuum calculum apponis: sed obstiterant hactenus tot negotiorum quasi catenae, quae alij cerae stilum sine mißione postulabant. | Nunc paulò liberior, hiscè fores Tuas et Muséum pulsatum venio. Liceat mihi fatis meis succensere, quae oris Tui vultusquè notitiam olim, cum nobili hoc Hospite Noriberga nostra gauderet, mihi inviderunt: maximè cum eodem Andreae Schedlichij hospitio, quod me quon-
10
dam habuerat, utereris. Sed idem mihi usu venit, quod de socero suo C. Tacitus scribit: AEternam mentis Tuae formam, veriorem Tuam imaginem, hic reliquisti. Haec pulcherimma effigies, quam alij in Te praesente amârunt et mirati sunt, famâ interprete, mecum manebit, dum ego in terris. Laudes, quas mihi tribuis, favori Tuo, non meo valori, debere me sentio; exosculor tamen,
15
quia à Te proveniunt, viro laudatissimo. Mihi vero solitum est, domestica rigidiu`s inspicere, honorem fugere, ad laudes erubescere, easque benevolè judicantium amori, summo etiam Numini, ceu flumina Oceano, remittere. Jnterea hanc vitae legem mihi dictito: DEum et virtutem, si non adsequi, sectari tamen liberalioribus studijs vacare, bonis inservire, ac caetera, nempe fastum et luxum seculi, videre
20
et ridere. Eandem Tibi mentem sedere, Vir Praecellens, ex vitae genere, quod elegisti, facilè colligo. O Te felicem, qui DEO ac Musis, Tibiquè vivis, vanitatum spectator non actor, muneris publici expers! cui ferè, cujuscumque sit profeßionis, hâc seculi labe, nemo humeros substernere potest, quin pietatem virtutemque laedat, conscientiam irritet. |
25
Ego otium liberale, ab ineunte aetate, semper negotijs publicis anteferens, hucusque meus et mihi vivo: inter tamen urbanos strepitus, aularumque necessitudines, parum liber à vanitatum officijs, rusticantem vitam tot annis necquicquam ambiens. Faxit tandem benignissimus Creator, ut Paradisi in terris voluptatem ad votum praegustare liceat, donec ad illustre beatorum in coelis collegium hinc laetus abeam.
30
Hasce Jnstrumentum ut comitaretur, quo Philosophiae Magister crearis et renunciaris, Vir altiori Honoris gradu dignissime! Tua fecit voluntas, quae me Tubum elegit, quo duce Caesarea gratia in Te promanaret: quod faustum Tibi, felix fortunatumquè sit!
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26
218
��������������� meum, cum alijs, Fasciculus ab Excellentissimo ARNOLDO Tibi destinatus, Lubecam transiturus, ad Te perferet: in eo me ���������� studiosum invenies. 35
Jdem ille communis Amicus, Tuo nomine Jmperialium dodecadem mihi numeravit, �� ��� �������� ����������� ���������� animi gratissimi signum: quem manu gratâ veneror. Fratrem meum charissimum Dominum Johannem Salomonem Betulium Pastorem Curoniae Grenzkirchensis ad octavum lapidem vicinum habes, etiam Alberto et Dieterico Volteris Rigensibus Tuis Civibus, affinem: hic vices meas amore et officijs praesens praestabit. |
40
DEUS Te, Vir Clarissime, cum lectissimâ Lecti sociâ et dulcissimis natis, diu servet, et in nobili isthoc otio sospitet! ita Te valere jubeo Praecellentiae et Amplitudini Tuae addictissimus etc. XII Kalendis Maij Noribergae.
236. Jn Numum ������������ Exercitij Tormentarij ab Jllustri Senatu Liberae Jmperii Reipublicae Norimbergensis Anno MDCLXXI adornati Lemma Chronographicum.
5
VsVM praeLVDIa CVrant. SIC LUDUs praeparat UsUM. SIC LUsUs ponDerat UsUM. SIC UsUM LUsUs aDornat. LUsU sIC pergat aD UsUM. SIC boMbo LUsUs et UsUs aDest. EDIt boMbos et LVsVs et UsUs.
237. Ad Magistrum Johannem Carolum Stephani Theologum. Jn viridi Viduam viridantem vidimus horto: an Viduo spes hinc rideat, ipse vide! Vidimus inde tubo Vigilem cum compare turris eminu`s: an thalami cominu`s omen erat?
Texte 237 und 238, 1671
5
219
Fallor an omen adest? habet hic Paradisus Adamum: solam cum solo jungere cui solitum. Hic Hevam Viduo, qui primo, adducat, Adamo! et Viduae Viduus ritè maritus erit. Isthaec num rata sint, meliu`s vitro sine, summâ,
10
omnia qui cernit, viderit arce DEUS. Non ingrata voves. fies mihi magnus Apollo, hâc vice si vates verus et augur eris. |
238. Johanni Rölingio, Poëtae Professori Publico Regiomontano. ... Tuis, equidem mihi gratissimis, quoniam diu exspectatis, diutius hasce vices debui, serius exsolvo. Causa non una: morbi, negotia, domo absentia, rara ad vos calamo excurrendi copia: Priores Tuas mihi perijsse, indolui. Dominum Pfeiferum hactenus non rescripsisse, miratio subijt. Lauream hic Excellentiae Tuae precabatur: sanè apud refragantem, Tuae cum nîl tale 5
poscerent, ab ipso exhibitae. Parui tandem petitis: Te non indignam ratus hanc gratiam Caesaream, quae me tubo tubaquè in alios etiam altioris fortunae candidatos promanavit. Caeterum, qui moris mei rigor est, non nisi in Petentem et Merentem ramos suos spargere solet Dafne mea: haut mercenaria, haut sese offerens, gloriam vix aucupans. Alij, qui secus faciunt, sordibus suis abundent, per me licet. Hic` si quid praeter rem ac spem Tuam à me patratum foret,
10
non sine bilè meâ hactenus in autorem illum culpa recidit. Jam vero ab Excellentiâ Tuâ factus certior, non sordere Tibi munera nostra, potius Caesarea: fluctuantem animum pacare potui, visus mihi dispensâsse ista, ut debeo, non profudisse vel obtrudisse. Sentis, Vir Excellentissime cum amico et viro ingenuo Tibi commercium esse: talemquè semper me senties. Nec ` amicitiam mutuam et benevolenaliam quoque huius officij gratiam me sperare putes, quam
15
tiam: cui ego illud, tamquam primitias, dedicavi etc. Mellis Tui miram partem exhibes. Salivam mihi movisti, hoc praegustu: dabis igitur propediem favum illum degustandum. Tu nunc Musarum in Septentrione, in Regio Helicone vestro, regnum possides. meum hisce comitem addo, Meditationi, post alia talia, inserviturum. Vale. Norimbergae die XVIII Septembris MDCLXXI
Die zweite Ergänzungsammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
239. Georgio Tobiae Oelhafio à Schölnbach Consiliario Norico. Historiae Saxonicae Compendium sub manu mihi calet, vel potius è fomentis scintillat, vel jam in lychno an ligno ardet. Sed OLEUM domesticum non sufficit, alendae flammae. Qui hoc suffundat, praeter TE neminem scio, cuius VASA libraria preciosissimo hoc ignis literarij et Apollinei nutrimento abundare vidi olim, eôque, quod gratus recordor, usus fructusquè 5
sum. Ejusdem illius benevolentiae et liberalitatis fiduciâ fretus, ex ista Panopliâ Historica ut quibusdam Autorum monumentis, sine labe, uti fruique liceat, obnixus rogo, idquè ut officijs merear, Tua jussa capessere posco. Vale, et me fave. E Muséo XVII Octobris.
240. Jn Vitulum, Poetastrum. Furfura, non similam, qui spargis, inepte Poëta! te CLArIUM Cliûs fundere carmen, ais. Non aris hâc ritè molâ litatur; ad haras ite malae, porcis fercula digna, dapes!
241. Ad Jllustrissimum Heroem Gottlieb Comitem de Windischgrätz Legationem Caesaream ad Gallos obeuntem. Audentes fortuna juvat. Numen verò et summum rerum arbitrum dicit, qui Fortunam. Fidentem dicit, qui audentem, Christianum: 5
Jllum nescit deseruisse DEUS. Bonum Factum! Audentem, fidentem mittit in Galliam Germania:
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
224
Fortunâ comite, Comitem; DEO Duce, Legatum;
10
Lotharingiae Advocatum, Lutheranum ����������; magno nominis omine Theophilum. Audebit cum fructu, qui inter Fructiferos Audens audit.
15
Amicus DEUS, non destituet Fidentem: Numquid Gallus stabit, contra hanc Jovis Aquilam? Post Mantuam, manus etiam dabit Lutetia. Cedet Germanicae prudentiae, Gallica versutia. Mirabitur seculum, stupebit sera Posteritas:
20
unum fuisse inter Germanos Jllustrissimum Comitem Windis¡grätz, ô aeternum Nomen! qui motos à Gallo fluctus non aere Martio, sed ore compesceret.
25
Hic` vero si Fatis vota non respondeant: Si non Hic, nemo compescet. ô nos exitio damnatos Numinis irâ! Ultimum orbi et commune bellum decretum, non nisi aeternâ pace finiendum.
30
242. Jn Jconem Serenissimi Marchionis Brandenburgici CHRISTIANI ERNESTI. Extera quem dudum tellus cernebat Ulyssem, Nestora nunc solium generis veneratur aviti. Nestoreos dent fata dies fastosque perennes et faustum sine fine decus: Pietasque brabejum 5
Magnanimo Heroi ferat Utile ab aethere magnum.
Texte 243, 244 und 245, 1672
225
243. Jn Album Johannis Udalrici Augen‰ein ConRectoris ad Domum Sebaldi Noricam. In Petrâ figunt Fidei se lumina JESU. Hanc spectato Specum! respicit inde Salus.
244. Jn Jconem Georgii Clementis Kretschman. Gloria Cultarum Karum quem fecerat Artium: Hunc meritò Gnatus arte colit.
245. Jn Honorem Philosophicum Davidis Nerreteri. Nulla sui cultum recolit sine dote Sororum Thespiadum, nec-egena sui redamabit amantem. Turget honore sinus, Laurique aurique corollis, quae vel visceribus vel vertice protulit Ascra. 5
Sic aliud Tibi post aliud fert culta Brabeum Calliope, Lauru caput ut cingaris et ostro, Nerretere Aonidum volvens incendia corde! Mactus prosit amor! magni densentur Honores!
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
226
246. Jn Jconem Johannis Georgij Schusteri JurisConsulti Consiliarij Electoris Palatini. Quem sibi tutorem Leges, prudentia, Suadam, Os simul Elector, Celsumque ac Nestora Celsi legerunt, Astraea suum quem senserat astrum, Hunc Aulis tantum fata ostendere, citato 5
Stamine: sed Nomen feret annos, obside Famâ.
247. Jn Joachimi Heinrici Hagen Poetae Laureati Caesarei. Mitram Philosophicam. Siccine, sudanti multum, densantur Honores? siccine consumtum noctis pensatur olivum, et labor exsomnis, sectiquè Heliconis amores? Sic bona virtutem sectantur munera Divûm, 5
et longum sine fine decus, mercesque merentem. Haec meruit, multoquè sibi sudore paravit HAGENIUS pernox, cui finxit pectora Titan de meliore luto, nomen famaequè dicavit. Hanc tibi, noster Amor! fortunam fata perennent.
10
Tu coelum sectare tuum, virtutis amator: Tequè sequentur opes et gloria, corpus ut umbra.
248. Tropaeum Viti Erbermanni, Pantomastigis. * * Ad tropaeum, Spectatores! Spectro erectum, non Heroi.
Text 248, 1672
227
Miraris Statuam! Jpsum mirare, qui sibimet tropaea statuit: 5
sed somnians. Ante victoriam encomium. Sic, qui semet amant, ipsi sibi somnia fingunt. Arma vides: spolia hostibus detracta, si Dijs placet. |
10
Simulacra putes, fascino efficta, digna fascibus. Quae Clypei Jnsignia? Vitulus forte? nam diminutionem patitur Vitus.
15
Nec ab isthoc omine nomen abit: Lolium inter LILIA depascitur. Quid si Cyclopem dicas? Polyphemus est, multa loquens thrasonicè: sed multis nihil;
20
nec visu facilis, nec dictu affabilis ulli. dignus sanè hoc nomine: nam Ulyssem insectatur, telo lumen terebrandus acuto. Sic fiet
25
monstrum horrendum, informe, ingens, cui lumen ademtum. Ridicula Homero scribendi materies! ac sine mixturâ Fabularum, tropaea AEtnaea scripturo.
30
Sed propiu`s accede, Viator! Aliud adhuc Animal tibi offert Nominis Inscriptio: Erbermanni Tropaeum! Jd honestum Virum sonat: sed per antiphrasin.
35
Nam convitia vomere, et conjecturis mentiri, non est boni Viri. Asperet hanc Vocem Prosthesis: audiet, quod est,
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
228
Vir acerbus. Herbermann: nempe in omnes stilum acuens, Pantomastix. Latrantem audis: ergo Canis est.
40
an Cerberus, cognato ipsi vocabulo? vir et virus Erebi? Hunc habeat sibi, qui Christi merito fidentibus Coelum denegat. | Talis Socius Jesum non decet,
45
nec Jesu-Socios: ignominia Ordinis sui, à modestiâ illius degenerans. Dij Viro meliorem mentem! 25. Maij.
249. Jn Album Georgii Fabricij. Deum nôße, summa voluptas; sequi, summa securitas; videre, summa beatitas. Sic ������������ CLARISSIMUM DOMINUM Georgium Fabricium Magni Parentis magnae spei Filium, avitarum virtutum aemulum Sacrae Theologiae Cultorem strenuum ad Musarum Roseta abeuntem, feliciter ire ac olim redire, Sionio Clarioque latice multum madescere, 5
Bonis omnibus placere, suique memorem esse jubet voto ac prece etc.
250. Jn Aliud. Studia adolescentiam alunt, senectutem oblectant. Sis igitur in Vere Formica, ut sis in Hyeme Cicada.
Texte 251, 252, 253 und 254, 1672, 1672, 1673 und 1673
229
251. Sub Jconem IMPERATORIS CAESARIS LEOPOLDI AUGUSTI. Macte animis, Jnvicte! Vigil Tibi prospicit aether. Arma manus, Sceptrique tenax, victricia vibrat. Sic, duce Consilio, felix Jndustria regnet.
252. Jn Philothecas: Jnter Simones et Sinones dum vivimus: quis non voveat, ut Simeon! Vis Jura opprimit: Jus Vim patitur. quid fiet? miser Anagrammatismus. Coelo terras Astraea revise. Bellum propter Pacem: Pax ex Bello. Pariat mater, ac pereat: ut superet filia. |
ANNO CHRISTI MDCLXXIII 253. Ephraimo Nazio Cöslino Marchico. Laudo tuos ausos. Nascenti fausta Poëtae auguror. Hoc stadio, fac, bone, mactus eas Sionidum Siloaeque bibas, non Phocidos undas: Fontibus aethaereis Nazius ut madeas. 5
Nec memores mortis lacrymas hausisse nocebit, Betula quas fundet, quas tibi amica dicat.
254. Jn Album Ejus. Scire Christum, est nîl nescire. Quantum est, nôsse, ubi haurias, quod te scientem faciat. ` ut Quantillum est, scire, si Christum nescias. Hic vero discendus est, ut vivamus, non tantum
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
230
sciamus. Jdem est, noscere Christum et nescire, nisi agnitum sequaris. Jmitare Christum: et Christus te comitabitur. O te felicem! si eum socium habeas, qui habet omnia. Mense Janua5
rio.
255. Alberto Ludovico Gärtnero Juris Utriusque Candidato. ` par est respondenti. Morae causam adfero, nephriticos dolores: à ... Jgnosce Tuis serius` quam quibus lecto affixus, adeoquè negotia à Serenissimo quodam mihi demandata neglegere coactus, neglectum hunc, respiciente divâ Saida, refacturus, nocturno hactenus olivo exsomnis ` non immoriebar, atque inde alijs negotijs defungendis prorsus imparatum me videbam. tantum 5
Tu vero in Tuis nimium mihi et impensè magna tribuis, quali haut equidem me dignor honore: solito mihi more minu`s familiariter Domestica inspiciens, nec unquam passus, ut judicio favor officeret. Sed Tuo id amori debere me sentio, quem promereri semper in votis mihi erit, dum ego in vivis. Notariatûs Caesarei officium à me expetis, cuius Candidatus dignissimus DOMINO Fratre
10
meo oculissimo interprete, jam antea mihi innotueras. Jmpetrâsti igitur quod ambis, Tuo jure meritoque, et absens quidem tanquam praesens: et cur non, tanto integritatis ac eruditionis, ` proficisci poterat, quam ` à Jurisque peritiae Tuae teste? Nec certius testimonium | à quoquam Viro Magnifico, JurisConsulto, Maximi Principis Consiliario, exactissimi judicij promocondo, et, quod in hoc negotio palmarium est, Hospite tuo, qui toto ferè lustro Te domesticum
15
intus et extra pernôsse potuit. Quantus vero Tu es, qui tanti praeconis laudes mereri potuisti! Nec alius etiam ex hoc hospitio prodire poteras. En igitur Jnstrumentum publicum, Tibi Tuisque commodis dicatum, quo Te Notarium Publicum Caesareum creatum renunciatumque volo, et munere isto gloriae divinae, Rei publicae et privatae, Tuaequè famae ac faustitati plurimum foenerari Te voto ardenti totus
20
jubeo: nullus dubitans, quin Juramenti eorumque, quae, per quicquid mortalibus sanctum, Te praestiturum et servaturum promisisti, semper tenax memorquè futurus sis. Si quid in me est, quo Te ornare, juvare et delectare potero, promtum me paratumque semper senties et invenies. Vale ac porro favore tuo amanter complectere Claritati Tuae addictissimum etc.
25
24 Januarii.
Texte 256 und 257, 1673
231
256. Jn obitum Marthae, ad Viduum. Christianum Daumium Virum Clarissimum. Experto quondam, quartus jam volvitur annus, sunt Tua, vel callo, vulnera nota mihi. Justa Tuos fletus excusat causa: cruorem mittere cor viduum dividuumque solet. 5
Cum Sociâ vitae fidâ si vivere dulce est: Pectoris orbati moeror amarus erit. At quid flere juvat, potuit si flectere nunquam lacruma, siccoculae spicula dura necis? Sit sanctum, parere Deo, non spernere luctam!
10
namquè probat magnum, sortis arena, Virum. Jnvidiâ careant, melioris munera vitae! quod Tibi funus erat, foenus Amica vocat. Jntereà Tu Te nobis servare memento: Pollice barbariem qui potiore premat. ultimo Aprilis.
257. Augusto Varenio Summo Rostochiensi Doctori et Professori Theologo. Trimestrem necem passus, tandem ad officium redit calamus, Magni Varenij pro literis et Munere auro contra preciosis, hactenus debitor, ad alia mihi è manu ��������� abreptus. Munus equidem plane ���������, nimio me dulcore affecisset, nisi mel hoc Vestri doloris aloë mihi miscuisset, sueta humanis ���������. Vidi et legi Maxime Reverendae Vestrae Excellen5
tiae moerorem, sane justissimum, et talem, qualem suo jure meruit ipsissima Vestra Charitas, incomparabilis Foemina, nobile omnium Virtutum ������� et quasi gynaecéum. Et quidni charissima fuerit, quum tanta, quum Charitas ipsa fuerit? Jam vero fuit! ô tristissimam �����������! Sed superest, famà in terris, in coelis animâ ��� ��������������. O vices ter-felices! has non invideamus Nostris. Subsideant ergò corda, desiderijs icta fidelibus, nec subla-
10
tas ex oculis queramur, quas fides nostra ad collegium illud Sanctorum translatas videt: eo, inter jacturas nostras, commodo, ut tanto magis corda sint imposterum, ubi est thesaurus. Sic
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
232
mecum sentiat Maxime Reverenda Vestra Excellentia singultûsquè premat: ut Se servet lectissimis Pignoribus à Beata Charitate relictis, nec non Bono Ecclesiae et Rei literariae publico. Hos vero labores Numen sublevet, Jllaquè Vestro solamine servet, sospitetquè et faxit 15
Fortunae Filium Filiasque, ut Beatae Matri , sint , Charites et Charitates. Quid vero Lochnerus noster, imò meus, noster Amyntas et mea amoenitas? A Maxime Reverenda Vestra Excellentia in sinum receptus, non Vestris tantum aedibus et quadrâ fruitur, sed et Augustulo Vestro, Charissimo è Beatae CHARITATIS manu pignori, contubernalis datus est et Jnformator: adeoquè in Meso-|selenio Vestro, tanquam in coelis, vivit, ac in Parnaßo
20
mercatuque Vareniano versatur. Jtanè Amico profuit Betuliana commendatio? sed magis ipse sibi, mentis cultu et morum suavitate. Ego vero si quid meâ causâ factum, pro beneficio hoc, quasi mihimet exhibito, gratissimum me obstringo, eumquè porrò benevolentiae Vestrae auris, tanquam Chamaeleonta, nutritium offero. Vale, Vir et Patrone Maximè, meque favores Tuos fac mereri,
25
Maxime Reverendae et Nobilissimae Vestrae Excellentiae Observantissimum et Deditissimum etc. 25. Octobris.
258. Jacobo Hieronymo Lochnero. Scribis, Tuam, quae praeter spem Tibi contigit, felicitatem, commendationis meae fructum esse. Lubenter id crederem, ut majori voluptati mihi esset, Amico me Tibi profuisse. Tuo officioso studio Tibi addictissimus.
259. Nuptijs Magistri Andreae Hartmanni Theologi et Catharinae Betuliae Neptis ex fratre. Sponso dum Catharis visa, rubentibus ostro nante labris et niveis genis, tum cervicis ebur, collaquè lactea et frontis radians luminibus decus, 5
pulcrae mentis opes, puraquè castitas: Annè ardes? animo cogitat et rogat.
Andreas.
Texte 259 und 260, 1673 und 274
233
incensum regerit Cor simul: Ardeo! Urit, quae Charis est, ipsaquè Charitas.
Catharis.
Hic se faßus amor, quam cupit, obtinet; 10
nec dixisse nocet. Qui ferus ustulat, fons restinguat et incendia pectoris. His Rectum trutinat Talio legibus. Et sic semper uterquè urat et ardeat. Amborum caleat pectore charitas.
15
Sponso Sponsa suo chara sit et charis. Non durum Catharis Betula sentiat Andream, sequè dicans Viro. Junguntur benè sic Robora Betulis. |
260.
Anno Christi MDCLXXIV
Jn Frontispicium Philosophiae Moralis Dürrianae. Morum Philosophia est, quod in Statuâ vides. Vultum miscent, cum Gravitate Comitas: illa virtutis argumentum, haec condimentum. 5
Perpendiculum in manu dexterâ si expendis: sic Divam sentis curvum discernere recto. Clavam sinistrae non est quod metuas: Herculem citat Hydra illa multiceps, Virtuti calcanda seges cupiditatum;
10
Pestes ac bestiae totidem, quot capita, ut in Homine, Leonis iras, Pavonis superbiam, Passeris libidinem, Porci spurcitiem, Viverrae avaritiam, Asini segnitiem, Canis invidiam,
15
Lupi rapacitatem, Vulpis fraudulentiam, obvia ubivis Vitia, facilè invenias. Jndumentum floribus acu instratum cernis: Virtutum amictu emicat.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
234
Diadema in capite gestat, in collo Torquem aureum: illud Honoris, hoc Divitiarum, emblemata,
20
Vitae beatae ornamenta; namquè Virtutis Fortuna pedissequà. Voluptas intus est: individuus rectè-factorum comes: Basis Trivium exhibet: Medium Virtus tenet; hoc tutissimus ibis.
25
Hanc tu mihi statuam sectare, Cupida Morum Juventus! ducemquè sequere, Autorem Excellentissimum: quem semper-sospitem, diuque superstitem, in votis gerimus. |
30
261. Johanni Christophoro Lobherro Scholae Laurentianae apud Noricos Collegae et Margarethae Ursulae Vogeliae Novis Nuptis. Tristia vix laetis respondent. Carmen ab aegra nequicquam poscis, Sponse Lobherre, manu. Fontes haut fas est Clarios miscere Catarrhis, Udâ dum cerebri Spiritus arce natat. 5
Sed tamen ardet amor, vestrosquè amplexus amores, Votum, Felices vivite, corde fovet.
262. Hymnus in Stillas vulnerum Christi Sacratissimas. O Stilla sacrati de Virgine nati! Non despice Virgine Carmen ab ore: stillantia pectora noscis amore.
Text 262, 1674
235
2 5
Si vulnerat anguis: hic vulnere sanguis destillat, et ulcera mulcet olivo. ô gutta salutis! eô unguine vivo. 3 Hic rivus abundat
10
et pectora mundat. Me suscipe sordibus ecce gravatum: fac Cordis ab amne redire lavatum. 4 Has ardeo Stillas, tot passa favillas,
15
flammantia tela vibrante colubro: E gurgite pocula fundite rubro! 5 Albescere vestes aspergine praestes, quem Passio tetrica murice tinxit.
20
Te vinea pressa liquamine pinxit. 6 Ut debita solvam, numismata volvam, quae pectore mortuus aurea cudit, qui sontibus ipse piamina fudit. | 7
25
O spicula, Clavi! cor molle paravi: his clavibus intima porta patescat; hoc coelicus ardor ab igne calescat. 8 O Stilla, ô Stella!
30
ô roscida mella!
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
236
non desine tingere limina cordis: ut transeat ira novissima mortis.
263.
Anno Christi MDCLXXV
Jn Nuptias Serenissimorum Johannis Georgij Ducis Megapolitani, et Elisabethae Eleonorae Ducissae Brunsvicensis. ` rutilâ jam renidens face Qualis, quum Cognati, solidam Luminis exhibet non-pictis faciem Cynthia noctibus, orbis plenus in orbitâ: 5
Jnstat Phoebus, amans lampadis, et jubar gaudet nôsse suum, semet in ectypo; applaudente colit sidereus chorus vultu fata sororia. Talis Diva, nitens aethere Guelfico,
10
Lunae quam radians progenuit domus, Phoebi, quem colimus, Filia, non soror, quantis lucida dotibus! Hanc templum Sophies, Pallada dixeris, terrarum decus ac aethera fulgidum,
15
et formae nivibus Cypridis aemulam sparso per labra murice. Hanc felix thalamo nunc sociat sibi, Princeps è Venedûm stemmate regio, Arctooquè nepos sanguine regius,
20
terrae gloria patriae. | Talem Augustus avus duxerat hâc domo: talem Augusta domus Pallada reddere nunc illi potuit. Fata rotantur hic` per connubia neptium.
25
Sic in se redeunt, orbibus obvijs, vultûs siderei. Miscet amor gradûs, alternando torum nunc vice septimâ.
Textgruppe 263, 1675
237
Non insuetus Hymen canit. Stant Festi proceres, et Socer et Gener, 30
obtutuquè calent sidera sideris: et Natam petit hic, ille nepotulos; votis astra cientibus. Stant Musae, dominam Phoebigenam chori unâ voce vocant, votaque nuncupant
35
tot Phoeboque patri, tot modo filiae, quot stellas numerat polus. Jllustres animae! vivite sospites! Sit vobis comes intermina faustitas. Fatum illustre beet, Vos, precor, undique.
40
Hic votis DEUS annuat.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
238
Schema Cognationis. Albertus Dux Mekelpurg. 1348 Ux. Euphrosina Magni d. Suec. f. Magnus
5
10
15
Ulricus
25
35
40
1
Albertus II el. R. Suec. ux. Helena� etc.
Helena. nups. Alb.
Henricus Medius. Heinricus IV. 3
Sophia nups. Ernesto __________
Joh. Albertus Johannes III.
Bernhardus
Fridericus Pius. | | 2 Marga- Otto retha
Heinricus Pinguis | Magnus II.
6
30
1
Johannes Heinriel. Rex Suec. cus II pinguis dux. Margar.
Albertus III. 20
Magnus Torquatus Dux Brunsv. et Lunaeb. ob. 1373
Sigism. Augustus. Sp. Clara Maria 1607 Duc. Pomer. nups. Augusto. 4
Adolphus Joh. Albertus. Frideri_ 5 cus: c9 Sophia Elisaex fratre betha neptis nu- nups. Augusto psit AuD. Brunsv. 1635. gusto D. Brunsv. Ux Mar. Cathar. | 7 Johannes Georgius. ducit neptem Aug. 2 Febr. 1675.
3
Ernestus* | Henricus. |
1528
4
_
Augustus c9 Julius Erex Fratre nenestus ptis nupsit Ad. Friderico D. Mekelb. Ux. Soph. Elis. Ad. Frid. D. Mek. f. 6 Maria Catharina nups. Ad. Antonius Ux. Ad. Fr. Ulricus Frid. Sponsae ex Doroth. Anh. D. Mek. Soceri. 1635.
7
Elisab. Eleonora nubet Joh. Alberti D. M. ex fr. nepoti. 22 Januarii.
Texte 264 und 265, 1675
239
264. Ad Palaemona. Veloces, vix felices, imò fallaces. Carmen vides, forte carminandum. Dele, si quid promineat: si quid desit, adde. Festinantem juva venam: ne coenum, pro coeco, pariat. Ne sit opus, velox impreßum carpere Carmen: in scripto naevos carmine carpe, precor. Et tua Damonis sit, rogo, Musa memor.
5
265. Magistro Magno Danieli Omeisio, quum Oratoriae Profeßionem in Academia Altorfina capesseret. Hoc erat, haec fati Te lex revocabat ab Jstro, brachia ubi vastus magnae ramosa Viennae implicat, Augustique ferox praetoria lambit. Hinc Te, Magne, tuâ virtute parata, favoris 5
aura Virûm sequitur, patriasquè remisit ad oras laude gravem: comes inde simul prudentia, parta usibus, huc tecum redijt, morumquè venustas. Arsit semper honos animo, Pimpleidos undae | multa sitis Clariique fames in vertice pastûs.
10
Ussit semper Avus, clarum per secula nomen, Saubertûmquè tripus et Avunculus: ussit uterque. Hinc praeeuntis ovans vestigia Sanguinis urges, et nascens jam stella, gradûs in compita Solis praecipitando, sequax Tibi praevia suspicis astra:
15
Noridos, Eloquij nunc pandens fana, Lyceo. Euge, Decus nostrum! qua respondentia votis fata cient, Procerumque favor, qua conscia virtus, mentis opes, harumque comes fortuna, vocârunt, carpe viam felix, et numinis utere ductu
20
Nobiliore diu! Famae sic traditus, olim audiet Omesius, praesago nomine, Magnus.
3 Februarii.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
240
266. Caelatae frontis Inscriptio Tit. 2 v. 12
Jn Frontispicium Emblematicum Theologiae Moralis Excellentissimi Dürrij. Quid est, CHRISTIANUM esse? Est piè, justè ac temperanter vivere. Fide ac Vitâ noscitur. Jllam Dei cognito, cum fiduciâ:
5
Hanc Charitas et Sanctitas, absolvunt. Fidei Palma symbolum utraque: sub mole surgunt. Armata est; quia semper in certamine: sub Victoris Crucifixi signo et Sancti Spiritûs praesidio, victoriae secura.
10
Verbo luce, praecincta Cruce, Coelum suum spe jam possidet: imò ipsa sibi coelum, virtutes, sidera sua, induit. Contra Decalogum, sacro Calice se munit. | Sic piè DEO vivitur:
15
si simul justè cum proximo, et secum sobriè, in dilectione et Sanctimoniâ. Haec Praxis et Vita Christiana, in unâ Jmagine geminum decus: Prudentiâ serpentinâ,
20
cordis columbani simplicitatem temperante. Alborem vestitûs flammae distinguunt, in Candore charitas. Globo terrestri insidet: in hâc glebâ operans. More vitis et ficûs, fructibus luxurietur.
25
Sic Fides et Vita conspirant: alterius lampadem altera oleo udat; cui lumen accedit à Numine, precibus exorato. Jta Christianus, Civis et Vir, boni, conveniunt et in unâ sede morantur.
30
Fides mortua est, sine Vitâ; corpus sine animâ. Fides vera sit, Vita sincera. Facienda, quae discimus.
Texte 266 und 267, 1675
241
Discamus Christum: ut agnitum sequamur. En docere, officium est Doctoris publici. 35
Mentes informantur: mores etiam formantur. Talem se hic` exhibet, Excellentissimus noster DÜRRIUS. Tu, Lector! venerare Virum, Spartae suae partes egregiè implentem:
40
qui Te viam Salutis scire ac ire docet. verus Theologiae ac morum Profeßor. Magno etiam in januâ vestigio Te monet, Generosi GRIESHEMII: cui si Liber hic non sacratus esset,
45
Regula Exemplo careret. DEUS Utriquè vitam et felicitatem! die 12 Februarii. |
267. Jn Pasquini Statuâ. Pasquinus eram: nunc Lapis. Forsan apis: quia pungo. ˆ Dii tibi culeum: si spernis aculeum. Etiam mellibus ungo: veritas favos fovet. 5
Et felle purgo: si sapis. ` lividum. Audi lapidem: magis lepidum, quam Fruere salibus, insulse: ut benè sapias. Calcibus calceos olim aptavi: nunc rectos pedibus gressûs inculco.
10
Abi in lapidicinam: si spernis lapidicinium.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
242
268. Alia Lapidis huius Inscriptio. Lapis loquitur: forsan lapides increpat. Romae olim, quot homines, tot Statuae: hodie tot Lapides, quot homines. Nisi tu faceres, quae loquor, mutus ego lapis essem. Lapis latrat; canis est: forsan fures videt.
5
Video te, et rideo: Odia non audio. Forsan tu alapas Lapidi? Non laesurus laederis; impinges, non punges. Ego neminem laedo, nisi malum: accede, si bonus es.
10
Audi me loquentum, et vitam corrige: ne vitia tua omnes loquantur. Si me conteris: in plures lapides lapis abibit; etiam Lapilli loquantur. Mense Julio
269. Simoni Bornmeistero. Emblematis, quod scribentis animo illapsum, non Dictatorem me aestimes: tibi enim meliora per somnum. Quae lucis ad Solem, Pharon tuam, à faculâ hâc accessio, Vestibulo Atrij Saxonici? | Mihi vero multum famae, à favore tuo: qui Aquilina Penna in altum evolans, me Trochilo 5
alis imposito, facis, ut sublimi feriam sidera vertice. Agnosco amorem, et respondeo: sincerae mentis sponsor, sine fuco et faece: Talem reperies me, dum superero: en dextra fidesque! 19 Mensis Octobris.
Text 270 und Textgruppe 271, 1675
243
270. Joachimo Heinrico Hagenio. A catarrhis toto die exagitatus, ferè cum Alpheo Ovidiano in Flumen �������������. P. rem auro transegit: en aureum Seculum! Etiam Gallus auro vincit, utut ferreus. Sic munia muneribus prostant. Ego vero ��������� Illum, in Carmine Vestro, cum stupore exagitatum legi. Jtanè licet 5
apud vos ���������? Vel adeò stupidi sunt facti �� ������, ut nihil sentiant. Et talis erat Lucius: talis alter, ipsi commoriens. Feruntur: non feriantur vicina CLIVIS praecipitia. Et nunc, Jllustre Saxum vestrum, etiam mors comminuit. Sic morimur, qui orimur. Schafferi caro amimam obfuscavit.
10
Pastor, cuius Zelum Domina Nobilis ferre non potuit, Spartam ambit. Sed nos, volvendo huic Saxo, Sisyphi non erimus. 4 Novembris.
271. Jn obitum Johannis de Kempen Hereditarii in Swanenburg et ViceCapitanei in Jndia Orientali Hollandici. I
Kempius ���������� Quum peregrinantem vidit Occidens oris Hesperiis, orientem Oriens: | in Septentrione ortus est et occidit. 5
Superest Meridies: in Coelo Solem habet verticalem. En egregiè quadripartitum!
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
244
III
Kempius Maritus ultramarinus. Kempiadae, dum regna secat Neptunia, puppis: nata mari, mea sunt haec quoque, Cypris ait. Euge Hyacintha Viri sit mire pulcherrima! Ephebus ingerit Jdalius. Nostra parabit Opes 5
dextera, subjungit Veneri Jovis aemula Conjux, atque decus Generi. Talia dona tulit.
VI
Kempius ����������. Calypsûs suae antrum, Voluptatum regia non detinuit Ulyssem nostrum: Optat fumum de patriis posse videre focis, Hunc Patriae amorem pensatura Patria Coelestis, 5
5
Animam peregrinantem revocat. Et nos erramus; terra est eremus: quando illic erimus?
VIII
Martis et Artis amor. Kempiaden, Pindi lustrantem compita, Musis erit et Campo Mars dare vota jubet. Jndignata vices, hastam Tritonia Pallas vibrat: Et haec, inquit, ferre scit arma manus. 5
Est benè: Phoebus ait, Cytharae sociare pharetram qui solet: hunc decoret Martis et Artis amor. |
XII
Mons Regius. Eamus ad Reges! Imperatoris Caesaris Rudolphi morituri vox erat, Spiram properantis ubi Regum praedeceßorum monumenta. 5
Noster ad Regis-montem rediit:
Textgruppen 271 und 272, 1675
245
abiturus in montem sanctum, ubi Dominus Christum Regem constituit. Nos sequamur praeeuntem: ibi et Reges futuri.
XIII
Naufragium in Portu. Quem nec inedia nec fera devoravit, in Promontorio Bonae Spei desperatâ Salute; quem Mare non absorbuit; cui Mars transmarinus pepercit; 5
quem Gallus pirata nequicquam petiit: Hunc in Patriâ Mors abstulit. Kempius in Portu periit. Sed Coeli Portum invenit: nunquam periturus. Mense Novembri.
272.
Plo¿en.
Unter Keiser Leopoldi Jconem. Jmperator Caesar Leopoldus Austriacus, Pius, Felix, Fortis, Victor et Triumphator Pater Patriae Augustus.
der Römis¡en Kaiserin Claudia Felix Austriaca, Augusta, Jmperatoris Caesaris Leopoldi Pii Felicis Jnvicti Augusti Conjunx.
Auf eine de‹en inventionen zum Neuen Jahr 3 Kinder ihrem Vater, Flora, Aurora, und Föbus, da# 4 Zephyrus. Blume Sempervivum. Venerando Genitori. floreat aetas. Ros adfluat. Aura adflet. Coelum rideat. Kalendas Januarias optimas Felices Faustas Fortunatas.
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
246
273. Jn Jconem Joachimi à Sandrart. Marmora qui meruit, Romanum noscere marmor dum docet: Hunc memori conditum in aere vides. Jnter Apellaeos, Arcem qui condit, Apollo, Artium: et hoc illi se dicat artis opus. 5
Cedite Romani Germano, cedite Graji! Exhaurit vestras solus hic artis opes.
274. Ephraimo Nazio. Jena Te habet, et quidem Lauru jam redimitum: ita scribis. De Corollâ gratulor: ea Te ornat, Tu eam, semper utrinque virentes. Granadillae nostrae consortium ambis, gregi greges-pascentium vis accedere. Adsociaberis, si Humilitas nostra et Germana Sinceritas Tibi non sordet: fastum seculi fastidimus, 5
cum nostro Florum-Capite. Ovium Pastores sumus, simulquè discipuli: nempe candidae Simplicitatis Candidati. Caetera sibi mundus habeat, propediem igne mundandus et ad ignes ` Floemandandus. Florem Tibi dispiciam. Florellus, gratius fortè auribus nomen erit, quam retto: etiam Latinam terminationem recipiens, cujus analoga prisca nomina Marcellus, Martellus, Metellus.
10
De Poetae Nobilis creatione. Scribis, Te Tragoediam scribere: et jam in Jmperij orbe Tragoedia agitur. Procedat Tua: haec, precor, cum Ajace Augusti, in spongiam incumbat. 11 Decembris.
275. Christiano Flemmero. Jura favent miseris. Non me tacuisse putabam. Destillationes istae mox forsan perficient, quod diu faciunt: et facient, quod ego jamdiu factum volui. Coeli cives sumus; hic` exulamus: Coelites fieri anhelemus. die 12 Februarij.
Text 276, 1676
247
276.
Anno MDCLXXVI.
Magistro Johanni Friderico Hekelio Ructantem Libros quis miretur Clarissimum HEKELIUM? Heluo Librorum est. Ex mari flumina: quae in mare omnia. 5
Toto die vorat, non lapidem cum Saturno; sed Ulyssis socios, ut fiat ���������. Claron potat: ut inclarescat. Edit, ut edat: vorat, ut revomat. � vitium sine vitio! luxum, quem lex non increpat!
10
Fallor, an inde nomen Jpsi, ex Linguâ primaevâ?*
* lk;a' akal.
At non ita, quae consonat, ex Vernaculâ: nam nauseam� non movet, haec nausea. ||
�| | Ekel
Quid mirum, si alterum impleat ������? fiet et olim audiet 15
Pansophies Templum, Palladis Palatium.*
* lk'yhe hekal.
Accersite Hunc in Palatia vestra, HEROES Mecaenates! Det, Vestrûm aliquis, Hunc custodem Soractis; Ejus Custodia sit, Bibliotheca publica: 20
Ut hoc rore suo vivat Cicada; ut apis, mella nobis colligat et condat, Vobis Nectar promat et Ambrosiam. O egregium promum condum!
Responsum, quod Clusius à me poposcit, nunc Janus Patulcius solvit. Hic Te bifrons benignè 25
aspiciat, Eruditioni ac Virtuti fortunam det Comitem. | Veneror Viales, qui optimè reducem feliciter Te duxerunt. Sic Tu Apis, etiam post flores, mella sectaris. Jobus Ludolphus Tuus si me amat: Jpsum à me coli, velim resciscat. Heneri Tui, quem Scenae daturus es, si placet ` pallio adjacentem adsue laciniam. Eam, cum his leviculis, nunc Sexta mater extorquet, quum auriga instet: nam hactenus non Clarijs lymphis, sed catarrhis, madeo. En, igitur Lapidarium,
30
pro Carmine. Lambecius, fastu turget, et sensu etiam Apostatico abundat, odit quos reliquit,
Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27
248
` placet. Crede experto. Sed tu forsan meliorem experieris. Pro Tuis Solipsus est, sibi tantum gratam mentem repono, et fercula quae vides appono, si sapiunt. Vale. 7 Januarii.
277. Johanni Gabrieli Majero Helvetio Mense Majo Nuptias danti. Majerus, Majus. Mense bonum Majo, Majero reddere Costam: Ambo Florigeri, Majus et Ipse, cluunt.
Sol in Geminos. Phoebéum Vatem Geminos genuisse patescet: Stat Deus in Geminis, dum petit Jlle torum.
Nimbus post Siccitatem. Sic vireant! Nimbos tandem bona Juno refundens: Vivant longaevi! Nestoris* ora, vovent. * Guelfici in Aureo, Numo, munere Nuptiali.
Apparate und Kommentare
Die namengebende Sammlung (BETULETUM)
Text 1: ��������� in DIANAM, operâ STREPHONIS et CLAII, auctiu`s et correctiu`s prodeuntem. [1](2)r-[3](4)v T1 I.] I – T5 correctiu`s] mit -us-Kürzel; ebenso 7 radiantibus – 19 potus – 27 cantibus – 34 nemus – 36 sepultus – 38 murmuribus – 44 domûs – 51 ossibus – 67 scelus – 67 facinus – 67 faucibus – 69 monitus – 74 Sirenus – 75 Silvanus – 85 Peîthus – 93 ambobus – 93 novus – 94 Pegnesus – 100 finibus – 101 melioribus – 105 muneribus – 107 fluctibus – T5 prodeuntem] mit pro-Kürzel; ebenso 67 protractum – 2 flammantesquè] flam � antesquè (ebenso 66 flammarum – 97 immistum) – 2 flammantesquè] mit -que-Kürzel; ebenso 2 faciemquè – 2 facesque – 6 atquè – 7 roseoquè – 8 purpureisquè – 17 patremquè – 18 Panaquè – 18 spretoquè – 21 cantandoquè – 22 florumque – 25 subquè – 32 qvoquè – 33 mellilegiquè – 34 campiquè – 39 dumquè – 54 patriisquè – 61 lituique – 61 tubaeque – 64 atque – 66 terribiliquè – 69 motusquè – 79 cantusquè – 83 qvamquè – 91 uterquè – 91 Pindumquè – 92 Floraeque – 95 Nymfamquè – 95 Deique – 97 Pastorumquè – 104 pasciquè – 104 terraequè – 104 gregumque – 5 apricatis] Endsilbe infolge Tintendurchschlags undeutlich – 5 capillis] beide i überschrieben – 6 comâ] durch Streichung und Ergänzung aus comam (ebenso 6 croceâ) – 6 lucis] s überschrieben – 11 curarum] mit -um-Kürzel; ebenso 43 bustum – 73, 78 Pastorum – 76 herbarum – 12 mente.] Punkt dick überschrieben – 17 Priapum] Pr verschmiert – 17 Priapum] Priapu� (ebenso 31 auream – 37 premebam – 46 labem – 111 vocem) – 19 quoque] qq. – 20 condunt,] rechts auf dem Rand, hinter gestrichenem Versschlußwort soles – 21 cantandoquè ~ soles,] quer zur Hauptbeschriftung, gegenüber 3-17 rechts // – 23 fluvii] ii auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und rechts auf dem Rand zwischen 20 und 22 � von durchgeschlagener Tinte überlagert; ebenso 24 qvam ` palmite – 24 opacant] opaca� t (ebenso 32 spirant – 35 ministrant (Schlußsilbe) – 46 hanc – 55 fumant – 81 serenat – 99 recedant) – 29 polo] danach gestrichen polo – 40 funderet] danach ein Wortanfang gestrichen – 48 mortes] mo verschmiert – 49 quis] mit -qui-Kürzel – 53 nostra] danach ein Schlußbuchstabe gestrichen – 57 Quin] links auf dem Rand vor gestrichenem Versanfang Sed – 60 cantu,] Komma dick verdeutlicht – 64 atque ~ mittens] quer zur Hauptbeschriftung, gegenüber 50-63 rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen rechts // – 65 rictu] links auf dem Rand vor gestrichenem auf den Rand hinausragend zwischen 63 und 65 ��� Versanfang atquè – 67 ê] durch Streichung und Ergänzung aus ex – 77-79 Formosae ~ resedit;] Reihenfolge 79, 77, 78; Rangierung durch auf dem Rand vorgesetzte Zahlen: 3, 1, 2 – 77 nomen] m aus Ansatz zu einem Buchstaben mit Ober- und Unterlänge überschrieben – 79 resedit;] Semikolon hinter gestrichenem ursprünglichem Zeichen – 85 Teutonicae] c oberhalb nachgetragen; Einfügungsstrich – 86 lymfarum] lymfaru – 88 qui] Kürzel – 90 vernat] mit ver-Kürzel – 91 Pindumque] P überschrieben – 92 Floraeque] F aus f überschrieben – 93 nascitur] mit -ur-Kürzel – 105 carpere] mit -per-Kürzel – 108 confligere] mit cum- / con-Kürzel Birken hat dieses Hexameter-Gedicht nach seiner Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden 1645 (s. v. 96f.) und vor dem Ende des Dreißigjährigen Krieges (s. v. 43-69, 99f.) geschrieben. Eine präzise-
254
BETULETUM
re Datierung ist nicht möglich. Eine zweite Manuskriptfassung hat Birken in seine Autobiographie aufgenommen, im Zusammenhang des Berichts über seine Aufnahme in die Hirtengesellschaft und die von Harsdörffer erfahrene Förderung: WuK. Bd. 14, S. 25-27. Es gibt nur wenige Abweichungen. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, sind es diese: 5 apricatis ~ capillis] jam apricabat Eoo in colle capillos – 6 comâ croceâ] comam croceam – 9 cient] vocant – 39 sitientia flumine prata] sitientes flumine campos – 45 semina] funera – 54 pellimur ~ focis] à patriisque focis pellens – 57 Quin] Sed – 57 tu] mea – 77-79 Formosae ~ resedit] 79, 77, 78 – 79 cantusquè] cantûs –. Gedruckt wurde das Gedicht erst 1661 in diesem Werk: DIANA, | Von | H. J. De Monte-Major, | in zweyen Theilen Spanis¡ | bes¡rieben/ und au# denselben | geteuts¡et | Dur¡ Weiland | Den Wolgebornen Herrn/ | Herrn Johann Ludwigen/ | Freyherrn von Kue[-|‰ein/ etc. | Anje”o aber | Mit deß Herrn C. G. Polo zuvor | nie-gedolmets¡tem | dritten Theil | vermehret/ | vnd | Mit reinteuts¡en Red- wie au¡ neu-|übli¡en Reim-arten au#gezieret | Dur¡ | G. P. H. | Gedru¿t zu Nürnberg/ Jn Verle-|gung Mi¡ael Endter#. | Jm Jahr 1661. (s. Stauffer, 2007, S. 34f.). Birkens Gedicht steht als vierter von fünf Beiträgen im Ehrengedichte-Anhang Mantissa Poëtica, | ad | Commendationem prae-|cedentis Opusculi | adjecta., M3r-[M5]r, und ist am Ende unterzeichnet: "Agresti Musa deproperab. | FLORIDANUS." In der DIANA-Ausgabe von 1663 (s. Stauffer, 2007, S. 35f.) weist Birkens Gedicht keine Unterschiede gegenüber dem Druck von 1661 auf. Dieser weicht, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, von der BETULETUMFassung an diesen Stellen ab: T1 I.] IV. – 5 apricatis] jam apricabat – 6 comâ croceâ] comam croceam – 16 ipsos] ipsas – 38 rivi] vivi – 63 furit] sunt – 70, 112 Musa] Musica – 77-79 Formosae ~ resedit;] 79, 77, 78 – 79 cantusquè] cantûs – 87 Hippocrenen] Hippocremen – 88 cantando ferunt] candando – 89 qvondam] quandam – 97 immistum] immistu –. Eine offensichtlich ältere Fassung des Gedichtes, eigentlich ein anderes Gedicht, enthält die DIANA-Ausgabe von 1646, die 1970 in Darmstadt nachgedruckt worden ist: DIANA, | Von | H. J. De Monte-Major | in zweyen Theilen Spanis¡ be-|s¡rieben/ und au# denselben | geteuts¡et | Dur¡ | Weiland | Den wolgebornen Herrn/ | Herrn Johann Ludwigen | Freyherrn von Kue[-|‰ein/ etc. | An je”o aber | Mit deß Herrn C. G. Polo zu-|vor nie-gedolmets¡ten | dritten Theil | vermehret/ | und | Mit reinteuts¡en Red- wie au¡ | neu-übli¡en Reim-arten | au#gezieret. | Dur¡ | G. P. H. | Gedru¿t zu Nürnberg/ Jn Verle-|gung Mi¡ael Endter#. | Jm Jahr 1646. (s. Stauffer, 2007, S. 33f.). Jorge de MonteMajors (ca. 1520-1561) Schäferroman Los siete libros de la Diana war 1559 erschienen. Harsdörffer bearbeitete – modernisierte – die Übersetzung Johann Ludwig von Kuefsteins (1582-1650), die erstmals 1619 in Linz erschienen war (s. Dünnhaupt. Bd. 4 (1991), S. 2430f.), und fügte eine eigene Übertragung der von Gaspar Gil Polo (ca. 1535-1591) 1564 herausgebrachten Fortsetzung La Diana enamorada hinzu, die er auf der Grundlage der lateinischen Fassung Caspar von Barths (1587-1658), Erotodidascalus (1625), angefertigt hatte; s. Dünnhaupt. Bd. 1 (1990), S. 414; Stauffer, 2007, S. 33f. Birkens Gedicht steht auch hier in der Mantissa Poe-|tica. | ad Commendationem Prae-|cedentis Opusculi adjecta., an fünfter und letzter Stelle, [M5]r-[M6]r. Text und Übersetzung des Gedichtes stehen in
Text 1, zwischen 1645 und 1648
255
WuK. Bd. 14, S. 77f. Das ältere Gedicht unterscheidet sich nicht nur durch seinen viel geringeren Umfang (46 statt 112 Verse), die geringere Zahl der Strophen (5 statt 8) und deren geringere und ungleichmäßige Umfänge (10 statt 14 Versen in den Strophen 1-3, 9 und 7 Verse in den Strophen 4 und 5) von der BETULETUM-Fassung, sondern auch erheblich hinsichtlich des Inhalts: Es fehlt die Erwähnung Klajs im Titel; es fehlt die Erwähnung der Ordensgründung, der Mitgliedschaft Birkens. Es fehlt die in der BETULETUM-Fassung zentrale Kriegs- und Friedensthematik. Auch die jahreszeitliche Situierung des im Gedicht gestalteten Vorgangs ist eine andere: ein Frühlingstag dort, hier beginnender Winter. Dort wird eine – für Birkens Eklogen typische – 'Tagzeit' in freier Natur verbracht; hier gibt es eine träumerische Imagination im heimischen Bett. Birken verwendet das gesamte Vokabular der klassischen Eklogen- und Odendichtung; es wimmelt von Anklängen, doch direkte Anspielungen und Zitate sind selten. Nachweise im Stellenkommentar. T4 CLAII] S. zu v. 83. – 1 Dictynna] Beiname der Göttin Artemis, nach dem Vorgebirge ���������� an der Nordwestküste Kretas; s. Georges, 1959. Bd. 1, Sp. 2140. Artemis aber entspricht der römischen Mondgöttin Luna. Hier ist der Mond gemeint. – 2 flammantesquè globos] Vgl. Vergil, Georgica 1, v. 473: "flammarumque globos"; Aeneis 3, v. 574: "globos flammarum et sidera". – 3f. senis aversata cubile Tithoni] ������� ist Gemahl der Eos, der römischen Aurora; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 869. Als Greis wird er bezeichnet, weil Eos vergessen hatte, für ihn bei Zeus außer der Unsterblichkeit, die ihm gewährt wurde, auch ewige Jugend, die Ganymed zuteil wurde, zu erbitten. – 5 Eoo] von ���, Morgenröte; s. ebd. Bd. 2 (1967), Sp. 279f. – 9f. Dum stratis ~ Melampus.] Typischer Eingang einer 'Tagzeit'-Ekloge: Aufbruch am frühen Morgen. – 9 hirta capella] Vgl. Vergil, Georgica 3, v. 287: "hirtasque capellas". – 10 Melampus] 'Schwarzfuß'. Wie der berühmte Arzt und Weissager (s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1160f.) zum Namengeber für einen Hirtenhund degenerieren konnte, ist kaum zu ermitteln. – 12f. qvatit solitum ~ labellum] Die siebenrohrige Pansflöte, das erste Sinnbild des Pegnesischen Blumenordens. In der Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645, ist sie (S. 67) als Figurengedicht dargestellt. – 15-27 Est locus ~ curvaret aëdon.] Beschreibung des angeblich ersten Treffpunkts der Pegnitzschäfer; vgl. Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645, S. 5-7; Amarantes / Herdegen, 1744, S. 876-878. – 18 spretoquè Helicone Camoenas] Das Motiv der Auswanderung der Musen begegnet öfter bei Birken; s. in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2) Gedichte Nr. 222 (v. 37-44), 223 (v. 5-10), 247 (v. 21-28) und die zugehörigen Kommentierungen; s. Kühlmann, 2006, S. 93-113. – 24f. Jnsula ~ recepit] In Wirklichkeit war es eine westlich vor der Stadt von der Pegnitz gebildete Halbinsel; s. Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645, S. 5, Anm.; Amarantes / Herdegen, 1744, S. 876. Zu dieser Örtlichkeit s. Gedicht Nr. 22 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1) und die zugehörige Kommentierung. – 27 aëdon] ����� ist die Nachtigall; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 85. – 39f. dumquè ~ imbres] Die Tätigkeit des von Harsdörffer im S¡äfergedi¡t von 1644 (S. 13f.) bedichteten Wasserrads. – 43-69 Carpo viam ~ emblemate belli.] Die Kriegs- und Friedens-
256
BETULETUM
thematik beherrscht auch die Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey und viele andere frühe Dichtungen Birkens. – 46 hoc erat ~ labem.] Der Krieg als Sündenstrafe ist ein auch in Birkens Friedensdichtungen geläufiges Motiv, z. B. schon im ersten Lied der Kriege#- und Frieden#bildung, 1649, S. 4-7; in der Rede der Gerechtigkeit in der Szenenfolge Teuts¡er Krieg#Ab- und Frieden#Einzug, 1650, S. 13f., in der Rede des Mars ebendort, S. 29. Auch in der Darstellung der Nürnberger Friedensverhandlungen Die Friederfreuete TEVTONJE (1652) spielt dieses Motiv mehrfach eine Rolle. – 47 tantum ~ sevit.] Discordia ist eine der Spielfiguren in der Szenenfolge Teuts¡er Krieg#Ab- und Frieden#Einzug, 1650; s. Laufhütte, 1998; abermals 2007, S. 153-169. – 50 peccant reges, plectuntur Achivi] Vgl. Horaz, Epistulae 1.2, v. 14. – 51 ossibus ~ cruore.] Vgl. Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645, S. 38: "Wa# i‰/ da# eu¡ erfreuet/ | Nun eure Felder gar mit Kno¡en übers¡neiet/ | An S¡eddeln trä¡tig ›nd?" – 57f. Quin ~ vale!] Vgl. Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645, S. 38: "A¡! hengt die Flöten auf/ | Jhr Hirten bre¡t kein Rohr." Zugrunde liegt Ps 137.2. – 59-63 nunc resonat ~ aenea canna] Vgl. Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645, S. 39: "A¡ Jammer/ wo Metall Metall und Steine speyt/ | Wo die Trompete trönt/ und wo die Paukke brummet/ | Wo Kugelhagel s¡lo‹t/ wo Pulfer pla”t und bli”t/ | Vnd wo Kartaunenlo# der Donner tönt und summet." – 60 docta ~ cantu] Vgl. Vergil, Aeneis 6, v. 165: "aere ciere viros Martemque accendere cantu". – 63 saxa volant] Vgl. Vergil, Aeneis 1, v. 150. – 67 protractum ê faucibus Orci] Vgl. Vergil, Aeneis 6, v. 273: "primis in faucibus Orci". – 71-90 Jnde vago ~ qvos referunt.] Die der Überschrift entsprechende Lobrede zum Erscheinen der DIANA-Übersetzung. – 74f. Sirenus ~ Dianae] Protagonisten der Romanhandlung. Die Erzählung beginnt so: "VBer da# Leonis¡e Gebürge herunter gienge der von seiner s¡önen Hirtin verge‹ene Syreno" (S. 1). Wenig später (S. 8f.) kann der Hirt Sylvano feststellen, "daß i¡ über die Verge‹enheit meiner Hirtin ni¡t klagen kan/ au# Ursa¡ selbige no¡ nie an mi¡ hat den¿en mögen". – 76-82 Nuper ~ Jster] Die vier Flüsse bezeichnen die Orte des Entstehens – Duero und Tejo – sowie der ersten – Donau – und der neuen Übersetzung – Pegnitz – der DIANA. – 83 qvamquè ~ Claius.] Betonung der Mitverfasserschaft Klajs, die in der ersten Ausgabe der DIANA-Übersetzung unerwähnt bleibt; s. dazu WuK. Bd. 14, S. 79, Z. 10-33. – 85-97 Evax ~ mittit.] Lob der beiden DIANA-Bearbeiter; Ausführungen zur Entstehung des Blumenordens mit Anspielung auf den Gründungsmythos, wie er in der Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645, S. 28-33, vorgetragen wird, sowie zur kürzlich erfolgten Aufnahme Birkens. – 85 Peîthus] Zu , der Göttin der (erotischen) Überredung, die zur Personifikation der Redekunst wurde, s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 591f. – 85 par nobile vatum] Vgl. Horaz, Sermones 2.3, v. 243: "par nobile fratrum". – 87 Erato] Die nach der Fixierung bestimmter Zuständigkeiten für Gesang und Tanz, also auch für Lyrik zuständige Muse; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1475-1479, bes. 1477. – 87 hic` fluere Hippocrenen] S. zu v. 18. – 89f. ut qvondam ~ referunt.] Hinweis auf Philip Sidneys (1554-1586) Schäferroman Arcadia (1590), den Martin Opitz 1638 übersetzt hatte (s. Dünnhaupt. Bd. 4 (1991), S. 3066-3068); aus ihm hatten Harsdörffer und Klaj ihre Schäfernamen entlehnt. – 92-95 Hinc ~ favorem.] Anspielung auf den in der Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, 1645,
Text 1, zwischen 1645 und 1648
257
vorgetragenen Gründungsmythos; s. zu 85-97. – 101f. ô tum ~ gentem] Vgl. Vergil, Aeneis 6, v. 649: "magnanimi heroes, nati melioribus annis". – 108 cum ~ bello] Vgl. Teuts¡er Krieg#Ab- und Frieden#Einzug, 1650, Rede der Eintracht, S. 7. EIDYLLION Zur DIANA, die dank der Mühe STREPHONS und CLAIUS' vermehrt und verbessert ans Licht tritt. 1-13: Schon hatte die bleiche Luna die Feuer und flammenden Kugeln vom Himmelsgewölbe herabgeführt, schon tauchte sie ihr Gesicht und die Fackeln unter die Wogen, bereit, wieder aufzutauchen. Die glühende Titanin Aurora hatte das Lager des greisen Tithon verlassen und erwärmte, seiner Rückkehr zuvorkommend, auf den morgendlichen Hügeln bereits das Gras und das gelbliche Laub, als Botin des wiederkehrenden Lichtes. Und glänzend, mit rosigem Antlitz, mit goldstrahlenden Lüften und purpurfarbenen Wangen begrüßte sie die lachenden Fluren. Währenddessen rufen mich die Wiesen vom Lager, rufen mich die struppige Ziege, die Schafe und Lämmer, auch der wachsame Melampus mit seinem Bruder. Ich erhebe mich, strebe auf die Felder und versuche, meine Sorgen zu vergessen. Inzwischen berühren mit siebenfachem Rohr die süß klingende Hirtenflöte und die melodische Rohrpfeife die vertraute Lippe. Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt! 15-18: Es gibt einen Ort am Ufer der Pegnitz, der gütigen Chloris königlichen Wohnsitz. Dorthin sollen sich sogar die Götter zurückziehen, auch Venus und ihr Sohn und der Vater Priapus, sowie Pan mit den Satyrn, sogar die Musen, die den Helikon dafür verschmähen. Hierher kommen auch – es gibt Weide, Wasser und Schatten – mit ihrer Herde die Hirten, hier beschreiben sie liebliche Zeitalter, hier pflegen sie singend die langen Tage zuzubringen, ausgestreckt im Gras, auf Ruhebetten aus Kräutern und Blumen. Hier nahm mich die einst aus der Liebe des anschwemmenden Flusses geborene Insel, welche Linden mit ihren laubreichen Wipfeln beschatten, in ihren grasreichen Schoß und unter ihre gastlichen Dächer auf, während das kunstfertige Gezwitscher der Vögel die Stille mit Gesängen liebkoste und die Nachtigall ihre melodienreiche Stimme erklingen ließ. Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt! 29-42: Es war die Zeit, da die Erde, vom Himmel, ihrem Gatten, befruchtet, gebiert und den Bauern mit der Hoffnung auf Ertrag tröstet, da sie bei grüner Ähre goldene Ernte verspricht und da die beseelten Blumen den Lüften duftenden Balsam einhauchen, da die Arbeit des honigsammelnden Volkes braust und da der Hain mit seinem Laub und die Wiesen mit ihren Kräutern, der muntere Bauch mit seinem Murmeln die Sinne einwiegen und die Freude nähren. Bis jetzt begraben unter grünen Kräuterschwaden, erhob ich mich und schritt leichten Fußes über den blumigen Hügel, während die Bäche im Wettstreit murmelten und ich Schiedsrichter war, während, von Rädern gehoben und unentwegt die
258
BETULETUM
durstigen Felder netzend, das Wasser seinen Tropfenregen ergoß. Diese Lust ergötzte mir Augen und Ohren. Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt! 43-56: Ich schlage den Weg ein, der mich zu der kläglichen Brandstätte führt, zur traurigen Ruine des Hauses, das vom Kriegssturm niedergeworfen wurde. O beweinenswerter Untergang des allzu heftig gestörten Friedens! Daran lag es: O, unsere Vergehen haben dieses Unheil verdient. So viel Schlimmes hat die wüste Zwietracht auf Erden angerichtet; so viele Morde, so viele Todesfälle hat der schlimme Hader bewirkt. Wehe, welcher Wahnsinn hat sich von der Stadt her in unsere Felder ergossen, die doch unschuldig sind! Die Könige sündigen, das Volk hat zu büßen. Gebeine häufen sich auf den Feldern, die das Blut der Erschlagenen getränkt hat. Der gottlose Krieger fordert Tribut von uns, uns und unsere Habe raubt er zugleich als Beute von unserer Schwelle fort und treibt uns von Haus und Herd in unwirtliche Einöden. Und unsere lieben Hütten rauchen, in Brand gesetzt, zu den Sternen auf. Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt! 57-70: Aber auch du leb wohl, meine Flöte, unsere Freude, bleib an diesem Ast hängen und leb wohl! Jetzt zu singen, würde schaden. Jetzt erschallt auf den Feldern die Musik des todbringenden Erzes, sie weiß die Männer zu erregen und mit ihrem Klang den Krieg zu entflammen. Die Trommeln dröhnen nun, Signalhörner und furchterregende Trompeten. Die Erde eifert dem Himmel nach, sie schleudert mit schrecklich tönendem Donner Blitze; Felsblöcke fliegen, mit Bleikugeln wütet das eherne Rohr und trifft mit Eisen die feindlichen Zelte; es schickt mit mordspeiendem Rachen das gegnerische Lager in den Tod und wirft mit schrecklichem Gebrüll Flammenregen um sich her. O Schandtat, o Untat, aus den Schlünden der Hölle hervorgezogen! – Diese und ähnliche Klagen bedachte ich in meinem betrübten Sinn, erinnert und angeregt durch das unglückliche Wahrzeichen des Krieges. Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt! 71-84: Von dort wende ich den schweifenden Blick zu den Linden hin, zufällig nehme ich Buchstaben und Worte wahr, die in die glatte Rinde eingeschnitten sind, und bald auch aus größerer Nähe die Namen von Hirten. Sie sind mir wohlbekannt. Es waren Sirenus, ein ländlicher Sänger, und Silvanus. Sie trauern, weil Diana ihrer vergessen hat! Neulich hat an diesem gastlichen, kräuterreichen Pegnitzufer Diana geweilt, die Flamme des von der Flöte begleiteten Gesanges, welche die Schöne heißt und ländliche Kriege anstiftet und welche die Schar der Hirten von Duero umringt. O, unsere Triften, die ihr durch diese göttliche Fügung so sehr gesegnet seid! Weicht nun, Nächte! Uns bringt diese Diana heiteres Licht, sie, die einst der Tejo der Donau, die Donau der Pegnitz gesandt hatte, und die auszuschmücken Strephon und Clajus wetteifern. Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt! 85-98: Triumph! Ein edles Seherpaar deutscher Wohlredenheit! Durch sie kommt Pegasus in den Ruf, er habe die Pegnitz entspringen lassen, so daß selbst Erato glaubt, hier fließe die Hippokrene. Durch ihr Singen heben sie unsere Muttersprache zu den Sternen empor, wie es einst die arkadischen
Texte 1 und 2, zwischen 1645 und 1648 und 1645/46
259
Schäfer, jene, die sie mit ihren Namen zurückbringen, mit Urania taten. Triumph! Unsere Sprachkunst blüht auf, solange diese beiden in solcher Weise Blumen säen und den Pindus bekränzen. Fama und Flora bekommen Arbeit, Blütenkränze müssen sie beiden geben. Und daraus entsteht ein neuer Hirtenorden. Namen und Zeichen geben ihm die Pegnitz selbst und die Hirtenflöte, das Geschenk, das von Pan erzählt und der Nymphe und der Gunst Gottes. Auch mich gesellt ein Teil jenes Blumenkranzes dem Orden zu, die Amaranthe. Sie mischt mich unter die Chöre der Hirten und heißt mich singen. Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt! 99-112: O daß doch endlich die wilden Kriegswirren von unseren Grenzen weichen und neue Jubelgesänge den wiederkehrenden Frieden empfangen! O Hirtenvolk, das dann für bessere Jahre geboren sein wird, o ungetrübtes Leben dann der Hirten mit ihren Herden! O Ruhe dann ohne Bitterkeit, o honigsüße Lust, die Schafe zu weiden und sich selbst zu nähren von den Geschenken der Erde und der Herden, unter dem grünen Wipfel des Schlafes zu pflegen (wo die plätschernde Welle die gekräuselte Strömung zum Murmeln bringt und die Ufer schlägt, doch mit freundlichem Schlage), nur noch mit Lastern und wilden Tieren in erlaubtem Kriege zu liegen und dem widertönenden Wald seine Lieder zu singen. – Nun endlich befahl die schwarze Nacht dem Tageslicht, den Himmel zu verlassen, und mir, mich zu meiner ländlichen Behausung zu begeben und mein Singen zu beenden: Städtische Muse, leb wohl! Ländliche Musik, sei gegrüßt!
Text 2: Ad Momum. [3](4)r T1 II.] II – 1 quid (2x)] mit -qui-Kürzel Das aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Epigramm wird 1645 oder 1646 entstanden sein, ob noch in Nürnberg oder schon in Wolfenbüttel, läßt sich nicht feststellen, auch nicht, ob eine bestimmte Person gemeint ist. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. T Ad Momum] ist in der Antike die Personifikation der Tadelsucht; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1404. – 4 Findere!] Diese Aufforderung spielt mit der Überlieferung, , der alle Götter tadelte, sei "aus Ärger darüber, daß er an Aphrodite nichts auszusetzen fand", schließlich geplatzt. An Momus Neidhammel, was beißt, was stichst und würgst du mich? Gegen dich selbst wütest du; mir schadest du nicht mit deiner Wut. Dir selbst bist du der bleiche Tod; mich schrecken deine Blitze nicht. Platz doch! Ich werde, wenn's dich, Momus, zerrissen hat, noch da sein.
260
BETULETUM
Text 3: Novis Nuptiis. [3](4)v T1 III.] III. (nachträglich angebracht) – 1 Pastorum] mit -um-Kürzel – 2 nemus] mit -us-Kürzel; eben__ so 6 raucus – 8 Cynthius – 2 omne] oe – 2 pererrans] mit per-Kürzel; ebenso 6 streperâ – 8 paupertatis ` – 3 Panos] n aus u- überschrieben; u-Bogen ungetilgt – 5 quam ` vis] qmvis – 7 fundam] funda� (ebenso 8 Ascram) – 10 tenuis] s überschrieben Anlaß für die Entstehung dieses in Wolfenbüttel entstandenen Hexameter-Epigramms war höchstwahrscheinlich die Heirat des älteren Bruders Christian Betulius (23.9.1619-26.1.1677) am 22.6.1646. Zum Todesdatum s. II.381 (PBlO.B.2.1.2, 166v), zum Hochzeitstermin s. WuK. Bd. 14, S. 3, Z. 6; S. 31m1618. Die Braut war Anna Maria Rubinger (gest. 10.1.1677 (s. ebd.)), Tochter des ehemaligen Leiters der Finanzbehörde in Eger, der wie Birkens Eltern die böhmische Heimat hatte verlassen müssen. Die Heirat war möglich, weil Christian Betulius am Tag zuvor eine erste Anstellung erlangt hatte, als Lehrer an der am 4.2.1646 neueingerichteten 6. Klasse des Nürnberger Egidiengymnasiums; s. WuK. Bd. 14, S. 31m18-21. Das Epigramm Nr. 3 ist nicht Birkens Hochzeitsgratulation. Diese ist vielmehr in einem Sammel-Epithalamium enthalten, das in Nürnberg gedruckt worden ist: VOTA, | PRO | auspicatissimis Nuptiis, | VIRI | Humanissimi atq´ ue Eruditissimi, | DN. M. CHRISTIANI BETU-|LII, EGRANI, Gymnasii AEgidia-|ni Collegae, | VIRI | Reverendi, atq´ ue Clarissimi, | DN. DANIELIS BETULII, ad Sp. S. | Diaconi quondam meritissimi, | FILII, | Cum | VIRGINE | lectissima, omnibusq´ ue Virtutibus ornatissima, | ANNA MARIA, | VIRI Ampl. ac Prudentissimi | DN. JOHANNIS RUBINGERI, AErarii Pu-|blici apud Egranos olim praefecti fidelissimi, | FILIA, | die XXII. Junii An. 1646. Norimbergae instituendis: | FUSA | à FAUTORIBUS et AMICIS: | NORIMBERGAE, è prelo SARTORIANO. (s. Stauffer, 2007, 28f.). Birkens zweiteiliger Beitrag, ein Strophenlied und ein Glückwunsch aus 14 Paarreimen, steht an 24. Stelle in dieser Sammlung, C2v-C3r. Eine Manuskriptfassung enthält die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, Text Nr. 25, S. 40-43, 534-538). Das Epigramm Nr. 3 wird die Druckvorlage des Epithalamiums nach Nürnberg begleitet haben und ungedruckt geblieben sein. Zu diesem Gedicht s. Laufhütte, 2011. 1-4 Jlle ego ~ Claius alter:] Parodie der damals als echt angesehenen Anfangsverse 1a-1d der Vergilschen Aeneis: "Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena | Carmen, et egressus silvis vicina coegi | ut quamvis avido parerent arva colono, | gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis | arma virumque cano". [Ich, der vorlängst alleine gespielt auf zierlichem Rohre | Hirtenlieder, sodann die Wälder verließ und dort draußen | Lehrte den fleißigen Landmann die rechte Pflege der Felder, | Höchst willkommen daselbst, will nun von Schrecken des Krieges, | Singen will ich von Waffen und von dem Mann …] Wie Pseudo-Vergil weist der junge Poet auf bisher Geleistetes hin: einige kleinere bukolische Casualia von 1645 und 1646 (s. Stauffer, 2007, S. 9f., 14f., 15f., 26f.), die Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey und die Ekloge zur DIANA (s. zu Gedicht Nr. 1). – 3 Aulai ~ vidi] Gemeint ist die von
Text 3, 1646
261
Pan veranlaßte und geführte Höhlenwanderung im Zentrum der Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey, S. 4158. – 4 solivagus nostro cum Clajo, Claius alter:] Dazu paßt, daß der Titel der ersten Ausgabe der großen Ekloge von 1645 lautet: Fortse”ung | Der Pegni”-S¡aferey/ | behandlend/ | unter vielen andern reinneuen freymuhtigen | Lu‰-Gedi¡ten und Reimarten/ | derer | von Anfang de# Teuts¡en Kriege# | ver‰orbenen | Tugend-berümte‰en | Helden Lob-Gedä¡tni‹e; | abgefa‹et und besungen dur¡ | Floridan und Klaju#/ | Die Pegni”-S¡äfer. | mit Bey‰immung jhrer andern Weidgeno‹en. | Nürnberg/ Jn Verlegung Wol[gang Endter#. | Jm Jahr M.XXXXV. (s. Stauffer, 2007, S. 11). In der zweiten Ausgabe heißt es dur¡ | Floridan/ | den Pegni”S¡äfer. und seiner andern Weidgeno‹en. Die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder enthält zwei bukolisch geprägte Ehrengedichte Birkens zu 1645 veröffentlichten Werken Johann Klajs: Texte Nr. 16 und 17 (WuK. Bd. 2, S. 25-28, 518-522). – 7 Vena aret Codro] Kodros war der Sage nach der letzte König von Athen. Im Krieg mit den Spartanern, denen ein Orakel den Sieg verheißen hatte, falls der gegnerische Anführer am Leben bleibe, suchte er, als Bettler verkleidet, Händel mit den Spartanern und ließ sich von ihnen erschlagen; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), S. 264f. Birken, dem es hier um die Darstellung seiner eigenen Armut geht, nutzt nur einen Teil des mit dem Namen verbundenden Motivkomplexes, den der Bettlerrolle, nicht den des Selbstopfers. – 8f. negat Jro ~ Acheloa bibenti.] Irus ist der Name eines Bettlers, der im 18. Buch der Odyssee eine Rolle spielt. Schon in der Antike wurde er in der Bedeutung 'ein armer Mann' verwendet wie der Name Croesus für 'ein reicher Mann'; s. Georges, 1959. Bd. 2, Sp. 457. Cynthius ist einer der vielen Namen des Apoll, des Anführers der Musen und Schutzgottes der Künste, hergeleitet von seinem und seiner Schwester Artemis Geburtsort, dem Berg Kynthos auf der Insel Delos; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 441-448. Ascra am Fuß des böotischen Helikon, eines der Musenberge, galt als Geburtsort des Hesiod; s. ebd. Bd. 2 (1967), Sp. 11131117; Georges, 1959. Bd. 1, Sp. 613. Die Bezeichnung Acheloa für Wasser, die schon in der Antike geläufig war (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 431f.), ist vom größten Fluß Griechenlands, dem Acheloos hergeleitet. Er entspringt auf dem Pindus – immerhin in der Nähe inspirierender Quellen – und mündet ins Jonische Meer. Ein zweiter Hesiod zu werden versagt nach dieser scherzhaften Darstellung Apollo dem, der sich den inspirierenden Wein nicht leisten kann. Ich, der ich früher das Weiden der Hirten besungen habe, als Hirt beim Klang der Rohrpfeife den ganzen Hain durchziehend, der ich auch das Innere der belaubten Wohnung Pans gesehen habe, einsam umherstreifend mit unserem Clajus, ein zweiter Clajus, 5
ich werde, obwohl Brautleuten Fröhliches zusteht, heiser auf meinem schnarrenden Rohr eine traurige Weise blasen. Dem Codrus trocknet die Begabung ein. Wenn ich also Ärmliches von mir gebe, so liegt das an meiner Armut. Dem Irus sperrt Cynthius Ascra zu.
BETULETUM
262
Weder Geist noch Feuer ist in dem, der Wasser trinkt. Ihr, die eine schwächliche Muse besingt, verschmäht sie nicht.
10
Text 4: Nomen celebratissimum Martinus Gouskius ������������ó�����. Magis Rivo unctus. [3](4)v T1 IV.] IV (nachträglich angebracht) – T5 Magis] g überschrieben – T5 Rivo unctus] kein Abstand; Worttrennungsstrich – 1 Nuper] mit per-Kürzel – 4 unctus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 Gouskius – 6 Decus – 4 Gouskius] i überschrieben – 5 Augustj] j überschrieben Das aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Gedicht muß seiner Plazierung nach 1646 in Wolfenbüttel entstanden sein. Der Anlaß ist unbekannt; vielleicht war es Martin Goskys Namenstag, der 11.11.1646. Um das Anagramm stimmig zu machen, mußte in Goskys Namen ein zusätzlicher Buchstabe eingefügt werden. Zu Martin Gosky (ca. 1586-1656), dem herzoglichen Leibarzt und Wolfenbütteler Hofpoeten, s. Lent (2006). Birkens Gedicht ist – neben mehreren anderen aus seiner Feder (s. Stauffer, 2007, S. 117-119) – gedruckt in dem von Gosky herausgegebenen SammelPanegyricum ARBUSTUM VEL ARBORETUM | AUGUSTAEUM, | AEternitati ac domui Augustae Selenianae | sacrum, | Satum autem & educatum | à | MARTINO GOSKY, L. Silesio, Med. D. | et Archiatro, C. Pal. Caes. | Typis | Johan et Henr. | Stern. | Anno | 1650. Das Gedicht steht als 21. gezählter Beitrag im Ehrengedichte-Vorspann )( )( )( )( )( )( )( 3r/v. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion, typographischen Hervorhebungen und den verschiedenen Zählnummern abgesehen, weicht die Druckfassung nirgends vom Manuskript ab. Ein vierversiges deutschsprachiges Gegenstück – nicht etwa eine "Übersetzung", wie Stauffer, 2007, S. 118, behauptet – steht als Text Nr. 30 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2), S. 45, 541-543. Der höchstgepriesene Name MARTIN GOSKIUS, Buchstabenwechselnd Mehr vom Bach gesalbt Unlängst wurde in den kräuterreichen Auen des Pindus gefragt, wem mehr die Liebe der neun Gottheiten glänze. Bald war von Wäldern und Bergen der Widerhall gekommen: Der mehr vom (Musen)bach Gesalbte Dichter ist Goskius. 5
Folglich wird er Augustus' Lob im Lied feiern und wie fromme Weissagung seinen Ruhm zur Ewigkeit erheben.
Text 5, 1646
263
Text 5: Martino Goskio, Caesareo Comiti Palatino, Archiatro Guelfico: pro Lauru Poëticâ sponte collatâ. [4](5)r T1 V.] überschrieben, Punkt verschmiert – T3 Caesareo] C. – T3 Palatino,] Komma doppelt – 1 amasie] e verschmiert oder überschrieben – 2 Guelfiacis] überflüssiger Punkt über dem c – 2 noctibus] mit -us-Kürzel, ebenso 4 cujus – 4 amoribus – 5 thorus – 6 vatibus – 7 muneribus – 9 occiduus – 10 fluctibus – 13 cantaturus – 3 Castalis.] Punkt durch Streichung aus Rufzeichen – 4 Nymfarum] mit -umKürzel – 5 undiquè] mit -que-Kürzel – 9 mare] mane – 11 colligam] colliga� Mit diesem Gedicht aus 13 kleineren asklepiadeischen Versen (– – – � � – || – � � – � –� ) reagiert Birken auf seine Krönung zum Poeta laureatus, mit welcher ihn der kaiserliche Hofpfalzgraf Martin Gosky am 25.4.1646, Birkens Geburtstag, angeblich überrascht hatte; s. WuK. Bd. 14, S. 33, Z. 23-28; S. 85, Z. 22-25. Die Urkunde, die Gosky dazu ausgestellt hatte, ist in Birkens Manuskriptnachlaß erhalten: PBlO.C. 111.1. Ein Druck des Gedichtes Nr. 5 ist nicht nachgewiesen. T6 sponte] Das für Birken Überraschende des Vorgangs wird auch in der Autobiographie stark betont (s. WuK. Bd. 14, S. 33, Z. 26-28: "quae ipsâ Die mihi Natali 21. oblata fuerat et collata, nîl tale cogitanti" [Er war mir genau an meinem 20. Geburtstag dargebracht und aufgesetzt worden, ohne daß ich dergleichen geahnt hätte.] – 1 GOSKI ~ amasie] Rhythmus und Art der Anrede sollen als ehrende Variation des Einsatzes der berühmten Horazschen Ode 1.1 erkannt werden: "Maecenas atavis edite regibus". – 3f. qvo cantante ~ hospes Ocer] Hohe Rühmung Goskys, dessen Poesie die niedersächsische Oker zur Musenquelle Castalia (s. Georges, 1959. Bd. 1, Sp. 1018) macht. – 8 sublimi feriam sidera vertice] Vgl. im motivisch auch sonst verwandten Lied zur Dichterkrönung in der Autobiographie ("Und so werd i¡ forthin mü‹en": WuK. Bd. 14, S. 33-35; S. 85, Z. 28-30) Str. 10, v. 6: "I¡ werd einer von den Sternen". Für Martin Gosky, kaiserlichen Hofpfalzgrafen und Welfischen Leibarzt, für den mir spontan verliehenen Poetenlorbeer Gosky, reizender Liebling der Musen, glänzender Stern am Welfischen Nachthimmel, durch dessen Singen die klare Castalis berühmt wird, der Nymphenwirt Oker, von dessen Liebe 5
das blumige Ufer allenthalben als Ehebett befruchtet wird. Du reihst mich in die Zahl der lyrischen Dichter ein mit dem frischen Lorbeerlaub. Dank deiner Gaben
BETULETUM
264
berühre ich mit dem Scheitel die Sterne. Wo die Abendsonne ins Meer taucht, 10
und wo sie morgens ihr Haupt aus der Flut erhebt, werde ich dereinst unter deiner Führung viel genannt werden. Daher widme ich dir diese meine Verse. Als Dichterschwan werde ich in meinem Lied Gosky besingen.
Text 6: Jn paupertatem Poëticam. [4](5)r T1 VI.] VI (nachträglich angebracht) – 2 crena] eher als clena lesbar – 3 Camoenam] Camoena� – 4 durum] mit -um-Kürzel Das Epigramm Nr. 6 (Distichon: Hexameter / Pentameter) wird 1646 entstanden sein. Mangels Kontextes ist Näheres nicht zu ermitteln. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. 2 Croeso ~ inops] S. zu Text Nr. 3, Z. 8f. – 2 crena] S. zu Gedicht Nr. 62, v. 1. – 3 Vena silet siccis] Eine Variante dieses Motivs verwendet Birken auch in Gedicht Nr. 3, v. 8-10. Über Poetenarmut Kurze Gedichte fließen, wenn Lebensbitternis quält. Für Crösus wird die Feder gewetzt; nach Land stinkt der arme Irus. Das Ingenium schweigt den Ungetränkten, der leere Beutel lähmt die Muse. Plumpes bringt sie hervor oder gar nichts.
Text 7: Jn Temporis Statuam. [4](5)r T1 VII.] nachträglich angebracht – 1 Hora] H überschrieben – 1 floribus] mit -us-Kürzel Dieses Epigramm (Distichon: Hexameter / Pentameter) muß im Herbst 1646 entstanden sein. Ob, wie im Titel behauptet, eine reale Skulptur oder eine Abbildung der Zeit bedichtet worden ist, läßt sich mangels Kontextes nicht erkennen. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. Auf eine Statue der Zeit Die flüchtige Zeit enteilt. Das Jahr welkt mit den Blumen. Die Zeit mäht den Lebensfrühling wie die Sichel das Feld.
Text 8, 1646/47
265
Text 8: Strena, ad Johannem Elerum, Medicinae Doctorem Comitem Palatinum Caesareum. [4](5)v T1 VIII.] VIII (nachträglich angebracht) – T5 Medicinae Doctorem] Med. D. – T5 Comitem Palatinum Caesareum] Comit: P. C. – 2 caelumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 2 diemquè – 10 siquè – 11 placidoque – 12 calamiquè – 3 flammantes] flam � antes (ebenso 17 flammis) – 3 per] Kürzel; ebenso 4 – 6 optatissima] danach oberhalb ein Zeichen gestrichen – 9 annueret] an�ueret (ebenso 9 nunc – 21 Erynnys) – 9 facili] danach ein l gestrichen – 9 nunc] nu�c (erstes n überschrieben) – 11 dulcifluo] zunächst Getrenntschreibung; Verbindungsstrich – 11 adstreperent] ad streperent – 12 tremorem] tremore� – 13 digno carmine] digno-carmine – 17 coelitus] mit -us-Kürzel; ebenso 20 annus – 18 qveîs] i überschrieben – 22 BetulI] l überschrieben Dieses Hexameter-Gedicht hat Birken Ende 1646 / Anfang 1647 als Neujahrsgruß für den Lüneburger Arzt und Hofpfalzgrafen Johann Eler geschrieben. Lebensdaten für diesen konnten nicht ermittelt werden, obwohl mehrere medizinische Schriften von ihm nachgewiesen sind. Dank freundlicher Auskunft des Direktors des Lüneburger Stadtarchivs, Dr. Thomas Lux, wissen wir, daß Johann Eler, Doktor der Philosophie und Medizin und Assessor der medizinischen Fakultät der Universität Basel, nachdem er schon einige Zeit in Lüneburg als Arzt tätig gewesen war, 1624 als zweiter und 1626 als erster Stadtphysicus angestellt worden war, ferner, daß er 1626 zum Leibarzt des Herzogs August zu Sachsen-Schwarzenbeck, 1631 des Grafen Tilly und 1642 der Äbtissin des Klosters Itzehoe, Anna von Buchwald, bestellt wurde. Eler ist sehr wahrscheinlich 1651 gestorben. Zu diesen Daten vgl. auch Müller, 1934, S. 118f. Daß Eler Comes Palatinus war und daß es Ende der vierziger Jahre Probleme bezüglich seiner Rechtgläubigkeit gegeben hatte, wissen wir durch Birken. Sonst wissen wir sehr wenig über die Art des Kontaktes, der zwischen Birken und Eler bestand. Weder Briefe Elers noch Notizen zu solchen Birkens an Eler sind vorhanden. In den Tagebüchern wird er nicht genannt. Lediglich in einem Brief des Dannenberger Lehrers Wolfgang Trippius vom 17.1.1649 (PBlO.C.363.1) wird er einmal erwähnt. In Lüneburg war Birken nach dem Ende seines Hofdienstes am 10.12.1646 eingetroffen (s. WuK. Bd. 14, S. 39m12). Daß er dort nicht nur mit Joachim Pipenburg, sondern auch mit Eler in Kontakt getreten ist, geht ebenfalls aus Birkens Autobiographie hervor (ebd., S. 40, Z. 1-4). "Sed in Urbe istâ, mihi optimè cupientem expertus sum, Johannem Elerum, Medicinae Doctorem et Comitem Palatinum, virum, demto Apostasiae crimine, eruditionis et virtutis famâ excellentissimum." [Aber in dieser Stadt erwies sich mir auch der Doktor der Medizin und Hofpfalzgraf Johann Eler sehr wohlgesonnen, ein durch den Ruf seiner Bildung und Tüchtigkeit hervorragender Mann, der gerade vom Vorwurf der Apostasie entlastet worden war.] Eler hat sich am 23.4.1647 in eines von Birkens Stammbücher (Album 1; P.Bl.O.5 (Hs 152818)) eingetragen: (Bl. 49v):
BETULETUM
266
Omne nimium naturae inimicum. Praestantissimo et doctissimo domino Sigismundo Bethuli memoriae et benèvolentiae ergò adscripsit, Johannes Elerus, C. Pal. Caes. Ph. et M. Doct. diversorum Principum Medicus, et Reip. Luneb. Archiater. Anno 1647. 23 April [Alles Übermäßige ist der Natur feindlich. Dem Vortefflichen und hochgelehrten Herrn Sigismund Betulius zu Erinnerung und gutem Gedenken trug dies ein Johann Eler, kaiserlicher Hofpfalzgraf, Doktor der Philosophie und Medizin, verschiedener Fürsten Leibarzt und oberster Physicus der Stadt Lüneburg im Jahr 1647 am 23. April.] Ein Druck des Gedichts Nr. 8 ist nicht bekannt. 1-5 Sol decus ~ repagula nocti.] Beschreibung eines Sonnenaufgangs, die auch als solche eines Jahresbeginns gelesen werden soll, mit Anklängen an Vergil, Aeneis 6, v. 535f., 797; 8, v. 596. – 6-8 Ah Patriae ~ incunabula Pacis!] Vom neuen Jahr wird vor allem das seit langem ersehnte Kriegsende erhofft, über das in Münster und Osnabrück seit 1644 verhandelt wurde. – 9-17 O mihi ~ coelitus uror.] Kunstvolle Bekundung eigenen künstlerischen Unvermögens, in diese eingelagert die Bezeichnung dessen, was angebracht und andernfalls zu erwarten wäre. Zur prätentiösen Inszenierung des eigenen Unvermögens in besonders elaborierten Gedichten vgl. Texte Nr. 3 und Nr. 6. – 18f. Te, Vir Magne ~ serpunt.] Höhepunkt der Bescheidenheits- und Selbstverkleinerungsrhetorik; er bietet zugleich die Möglichkeit, den Rang des Adressaten als Comes Palatinus zur Geltung zu bringen. – 20-22 At votis ~ BetulI] Der eigentliche Glückwunsch. Neujahrsgruß an Johann Eler Doktor der Medizin und kaiserlichen Hofpfalzgrafen Die Sonne, goldstrahlenden Anblicks, Zier des aus der Höhe donnernden Himmels, die der Erde Freude, Himmel und Tag wiederbringt,
Texte 8 und 9, 1646/47 und 1647
267
lenkt rüstig ihre Flammenpferde durch die vertrauten Sternbilder und läßt sie in schallendem Galopp über den Himmel rennen, 5
den Tag begrenzen und der Nacht ihre Schranken bestimmen. O endlich wird sie bald dem Vaterland das höchsterwünschte Ende des Krieges, das Endschicksal des blutrünstigen Schwertes wiederbringen und die heiligen Anfänge des Friedens stiften. O würde mir jetzt doch die Schar der Neune beistimmen zu einem
10
passenden Lied, würden sie doch meinen Lippen mit süßströmender Wendung Pimpleische Flut zujauchzen und mit gefälligem Säuseln meiner Zunge die Makel abspülen, das Zittern meiner Feder beheben. Dann würde ich es wagen, von Würdigem würdig ein Lied zu singen, dann würden die Saiten meiner Laute herzrührend widertönen.
15
Was soll ich reden? Ich sollte schweigen. Doch für den Klienten ist Schweigen schimpflich. Was soll ich schweigen? Reden werde ich. Aber Nichtiges zu reden, ist Frevel. Mir strömt der Musenquell nicht, ich brenne nicht von Himmelsflammen. Dichter besingen dich, großer Mann, denen sich von dir verliehene Lorbeerkränze um die jugendfrischen Schläfen winden.
20
Aber mit guten Wünschen darf ich wettstreiten. Dich behüte das Jahr. Kein übles Geschick und keine Verfolgung soll ins Haus des Mannes eindringen. Dies mit Wenigem, doch Vieles wünscht dir Betulius' Muse.
Text 9: Jn Jenam, celebre ad Salam Athenaeum. [5](6)r T1 IX.] IX (nachträglich angebracht) – 1 nomen] nome� (ebenso 4; ebenso 4 transpostum) – 1 adeptam] adepta� – 2 vitibus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 vocamus – A Ebraice] Ebr. Seiner Stellung in der Sammlung nach muß dieses aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Epigramm Anfang 1647 geschrieben worden sein. Es spielt – etwas gewalttätig anagrammatisierend – mit der Tatsache, daß in der Umgebung von Jena, wie heute wieder, Wein angebaut wurde. Was Birken zu diesem Rückgriff auf seine in Jena verbrachte Studienzeit veranlaßt hat, läßt sich nicht ermitteln. Es ist auch kein Druck nachgewiesen. Auf Jena, die berühmte Universitätsstadt an der Saale Ich glaube, von Jayn* hast du deinen Namen erhalten, Jena, und bestätigst das durch deinen Reichtum an Weinreben.
BETULETUM
268
Es bestätigt sich auch, wenn wir dich in der heimischen Mundart nennen: Versetzt wird der Name Jenau Weinberg bedeuten. * !yIy: heißt Wein auf Hebräisch.
Text 10: Thomae Dammanno, Praefecto Lühnensi, Uxoris Obitum lugenti. [5](6)r-[15](16)r T1 X.] X (nachträglich angebracht) – 1 Amplissime] Ampl. – 1 qui] Kürzel; ebenso 5, 20, 28, 42, 97, 110, 132, 185, 205, 206, 224, 241, 242 – 2 quisquè] mit -qui-Kürzel; ebenso 5, 10, 13, 22 (überflüssiger Querstrich durch d), 44, 106, 152 quid – 62 inquit – 63 quicquam – 79 quia – 95, 197, 215 quibus – 102 quicquid (beide Positionen) – 103 quis – 121 quies – 132, 222 quidam – 142 inquilinos – 157 equidem – 163f. aliquid – 2 quisquè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 durusque – 14, 156, 242 nequè – 34 aequè – 36 quocumque – 47 solemquè – 47 diemquè – 49 terroresquè – 51 omnesque – 77 velisquè – 83 atquè – 88 ubiquè – 93 deniquè – 95 pleriquè – 106f. adeoquè – 108 finisquè – 110 Plerisquè – 114 regumque – 124 denique – 125 aliamque – 179 Utiquè – 222 certisque – 224 usquè – 226 Atquè – 238 pedibusquè – 249 eiusquè – 2 vero] v. – 2 eodem] eod. (ebenso 3) – 2 saucius] mit -us-Kürzel; ebenso 4 torvus – 4 durusque – 5f., 204 similibus – 6 insvetus – 6 Tullius – 10, 222f. sensibus – 10 flexibilibus – 11 indulgemus – 12 patemus – 17 pectus – 18 aridus – 20 propioribus – 21 domus – 21 viduatus – 21 thorus – 26 thalamus – 26 tumulus – 36 moverimus – 38 adierimus – 45 virtus – 55 altiùs – 55, 80, 234 huius – 60, 210 cuius – 62 videamus – 62 audiamus – 64 vicibus – 71 senectus – 85 insistemus – 87 multus – 90 solus – 91 sollicitus – 91 orbus – 95, 197, 215, 248 quibus – 96, 103 vivimus – 97 palloribus – 99 caedibus – 99 tumultibus – 101, 218 precibus – 109 natus – 111 pedibus – 111 manibus – 121 ferreus – 127 carpamus – 148 dulcius – 150 habitamus – 150 discedimus – 152 omnibus – 161 proficiamus – 163 faciamus – 167 Accedamus – 167 luctûs – 172 animus – 175 legimus – 176 veriùs – 177 illius – 179 meus – 188 credimus – 198 fluvius – 202 Deus – 204 sermonibus – 205 annuentibus – 207 visurus – 218 coetibus – 225 Lynceus – 229, 239 eius – 233 amplexibus – 243 amplius – 247 doloribus – 2f. easdem] easd. – 3 frontem] fronte� (ebenso 131 idem – 152 trutinam – 174 quam) – 4 Marpesia] durch Streichung aus Marpessia – 5 autem] a. (ebenso 182) – 6 non (2. Position)] n� (ebenso 19, 37) – 7 communi] com � uni (ebenso 19, 112f. communis – 151 commorandi – 181 consummandi – 196 consummati – 217f. commendavit) – 7 quoque] qq. (ebenso 13, 27, 123, 158, 179, 214) – 7 enim] n. (ebenso 14, 44, 110, 117, 151, 178, 223, 244) – 8 Servii] Serv. – 10 id est] i. e. (ebenso 96, 140) – 13 __ quidem] qd. (ebenso 52) – 13 esse] ee (ebenso 18, 43, 116, 131, 158, 241, 244) – 16 __ robur ~ triplex] mit etwas Abstand hinter 15 vel – 16 aes] ae überschrieben, nach s ein Buchstabe gestrichen – 20 intuentur] intue�tur (ebenso 173 conclamantium (zweites a) – 179 confidenter (e)) – 20 Costam] danach Komma gestrichen; ebenso nach 115 alterius – 173 cum ` – 21 amisisti] Endungs-i überschrieben; ebenso bei 76 animi – 221 ipsi – 23 corde] e überschrieben – 23f. suspiriis] su überschrieben – 24 expedi-
Text 10, 1647
269
am] erstes e überschrieben – 29 tua] oberhalb der Zeile; ebenso 169 quod (2. Position) – 30 Ad] A aus a überschrieben; ebenso bei 30 Ab – 199 Angeli – 33 tamen] tn. – 34 verâ] mit ver-Kürzel – 36 quo_ cumque] quocque – 37 nunquam] nq. – 37 lacerat] danach ein Satzzeichen gestrichen – 37 fortuna:] . Doppelpunkt durch Streichung und Ergänzung aus Semikolon – 37 est (2. Position)] ∩ e (ebenso 107, 140 (1. Position), 228, 231) – 38 eò] o aus t überschrieben – 38 fortiores] verschmiertes o durch darüber gesetztes o verdeutlicht; ebenso bei 231 oceano (e) – 232 deseruit (zweites e) – 38 obduxisse] ob duxisse – 43 vinci] n überschrieben – 44 mortali] o überschrieben – 53 pertulisti] pertulissti – 53 aliquod] mit -quod-Kürzel – 55 sive] s. – 56 cum] cum, – 56 ] zweites verschmiert – 58 qua] a verschmiert – 60 unquam] unq. – 61 Jtaliana] überschrieben und verschmiert; undeutlich – 62 videamus] a oberhalb der Zeile; Einfügungsstrich – 69 hoc est] h. e. (ebenso 146) – 71 nunquam] nunq. – 74 quaero] q" ro – 78 Tua] T aus t überschrieben – 79 quam ` ] qm ` (ebenso 80, 161) – 84 Graeco] Gr. – 85-94 Quod vitae ~ obire diem.] die Hexameter (85, 87, 89, 91, 93) linksbündig angeordnet, was __ bei 85 und 89 durch vorgesetzte waagrechte Striche angedeutet ist – 97 omnia] oia – 97 (Lucanus)] __ links auf dem Rand, ohne Klammern: Lucan. – 100 ferro] erstes r überschrieben – 101 omnis] ois – 110 uterus] s überschrieben – 112 aut] a. (ebenso 198, 244) – 114 pauperum] mit per-Kürzel; ebenso 179 acciperet – 115 alterius] al�us – 118 ero] davor ein Wort gestrichen – 123 quod] q" – 124 ] überschrieben – 127 nostrum] mit -um-Kürzel; ebenso 154 dignum – 209 Musarum – 128 quod] Kürzel (ebenso 169 (1. Position)) – 135f. __ regit ~ alio __ ] in einer Zeile; senkrechter Strich nach artûs zur Markierung der Versgrenze – 136 Orbe] O aus o überschrieben – 137 alias] oberhalb der Zeile anstelle eines gestrichenen Wortes; Einfügungszeichen in der Zeile (vor der Streichung) ,, – 138 qvosdam] qvosd. – 139 etc.] Kürzel mit Punkt – 142 quoquè] q und que-Kürzel – 142 tanquam (2x)] tq. (ebenso 150 (1. und 3. Position), 172) – 143 ] oberhalb der Zeile – 149 nos] oberhalb der ___ .. Zeile; Einfügungsstrich – 150 tanquam (2. Position)] tanq. – 151 natura] naa – 165 panegyrin.] rin. rechts auf dem Rand angefügt – 165f. virtutum] Endungs-u nachträglich verdeutlicht – 168 denuò] rechts auf dem Rand – 171 quasi] qs. (ebenso 200) – 173 Jnde,] Komma undeutlich; danach zwei Wörter und Komma gestrichen – 178 portaret] porteret – 180 et] undeutlich überschrieben – 181 consummandi] con consummandi – 183 quartâ] q überschrieben – 184 Tunc] links auf dem Rand vor gestrichenem Mox – 187 bene] bene e (ev. getilgter Bindestrich) – 194 datur] mit -ur-Kürzel – 197 _ scissum] ci überschrieben – 202 de] d – 202 Satellem] Endungs-e überschrieben – 203 Abrahae] ae verschmiert – 205 non] no� (durch Überschreibung, Ergänzung und Streichung aus nequicq) – 206 accersi] cc überschrieben – 207 inquit] qui überschrieben – 208 similia] die beiden ersten Silben fast ___ " t – 246 unleserlich verschmiert – 214 ijsdem] ijsd. – 220 Sancto] S. – 244 animae] aiae – 245 esset] ee ` m nachträglich verdeutlicht – 251 Kalendas Martias] Kal. tuam] davor gestrichen faci – 247 abruptim] Mart.
270
BETULETUM
Am oder kurz nach dem 10.12.1646 hatte Birken nach dem Ende des Wolfenbütteler Hofdienstes erstmals wieder eine Anstellung gefunden: als Informator der Söhne Johann Heinrich und Christian des fürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Amtmanns im ehemaligen Benediktinerinnenkloster Lüne bei Lüneburg (s. Wehking, 2009, S. 16-18) Thomas Damman (Lebensdaten unbekannt; gestorben 1662/63; zu ihm s. ebd., S. 225). Er hatte das Amt in Lüne 1630-1657 inne. Birkens Aufenthalt in Lüne war nur von kurzer Dauer: Ende April 1647 hielt er sich für kurze Zeit in Celle auf, von Mitte Mai an in Lüneburg; s. WuK. Bd. 14, S. 41m9-12. Ob sein baldiger Fortgang mit dem Tod der Gattin seines Gast- und Arbeitgebers am 14.2.1647 (s. WuK. Bd. 14, S. 39m18f.: "Die 14 Februarii Mors Hospitae" zusammenhing, wissen wir nicht. Die an der genannten Stelle vorgenommene Ergänzung der Birkenschen Abkürzungen – "Die 14 Februarii Monasterii Hospes." – ist falsch. Das Todesdatum wird durch die Nachrufschrift für die Verstorbene bestätigt: "Da# Gei‰rei¡e | Sterben#-Gebetlein | H. Martini S¡alling#/ Weiland Superint. | zu Amberg. | A¡ HERR/ laß deine Engelein/ etc. | Bey Vol¿rei¡er Versamlung | Der Weyland Ehrbaren/ viel Ehren- vnd Tugend-|rei¡en Frawen | Jlsa Vol¿man#/ | De# Ehrnve‰en/ GroßA¡tbaren vnd Wohl-|gelarten Herrn | Thoma# Damman#/ | Für‰li¡. Brauns¡weigis¡en/ Lüneburgis¡en | wohlbe‰alten Amptmann# zu Lüne/ trewgewesenen | Eheli¡en Haußfrawen/ | Wel¡e im Jahr Chri‰i 1647. den 14. Februarij im HERRN | selig ents¡la[en/ vnd darau[ den 26. ejusdem mit Chri‰li¡en | Ceremonien in der Pfarrkir¡en zur Erden be‰attet worden. | Dero Chri‰li¡en Gemeine zu Lüne kür”li¡ erkläret/ | vnd au[ in‰ändige# Begehren de# Herrn Amptmann# | zum Dru¿ außgegeben/ | Dur¡ | THEODORUM Dan¿wer#/ Past. vnd Special-|Superintendenten zu Lüne. | Lüneburg/ Gedru¿t bey den Sternen/ | Jm Jahr Chri‰i/ 1647. (Stadtarchiv Hildesheim: Best. 850-A, Nr. 11; s. Stauffer, 2007, S. 37). Aus dem Lebensabriß, den diese Schrift enthält (PERSONALIA, S. 57-67), erfährt man, daß Frau Damman 1597 "Donner#tag# fürm Fe‰/ von den heiligen Engeln", also wohl am 22.9.1597, geboren worden war und aus dem benachbarten Walsrode stammte, wo es ebenfalls ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster gab, das damals wie Lüne in ein protestantisches Damenstift umgewandelt war (s. Wehking, 2009, S. 19f.), daß sie am 13.6.1613 geheiratet hatte und daß aus ihrer Ehe elf Kinder hervorgegangen waren, sechs Söhne und fünf Töchter, von denen bei ihrem Tod bereits drei der Söhne und eine Tochter gestorben waren. Man erfährt auch, daß Frau Damman schon elf Wochen vor ihrem Tod, also schon einige Zeit vor Birkens Ankunft in Lüne, bettlägerig gewesen war und daß sie, wie vierzehn Jahre zuvor Birkens Mutter (s. WuK. Bd. 14, S. 18, Z. 26), an Wassersucht gestorben ist. Birkens auf den 23.2.1647 datierter Trostbrief, der Text Nr. 10, hat ein ebenso datiertes deutschsprachiges Äquivalent in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken oder GOTTES- und Tode#-Gedanken. (WuK. Bd. 5, S. 18-28, 544-556). Im Argumentationsverlauf entsprechen die beiden Texte einander. Da der deutschsprachige aber manches einfacher ausdrückt als der Text Nr. 10 und in einigen Abschnitten sehr viel ausführlicher ist, dürfte der lateinische Text der primäre sein. Eine stark gekürzte, ersichtlich von Thomas Danckwers Leichpredigt (Nachrufschrift, S. 8-57) beeinflußte Version der deutschsprachigen
Text 10, 1647
271
Fassung steht als letzter Bestandteil ([Iiiij]r-[Kiv]v) im nichtpaginierten Anhang ([Iij]v-[K�v]v) der Nachrufschrift: Tro‰s¡ri[t/ | An | Den Ehrnve‰en/ Großa¡tbarn und wolvornehmen | H. Thoma# Dammann/ | Für‰l. Brauns¡w. Lüneb. wolverordneten | Ambtmann zu Lüne/ etc. | über | Unverho[te# do¡ selige# Ab‰erben | Der | Weiland-Erbarn Viel-Ehren-Tugendrei¡en | Fr. Jlsen Vol¿mann#/ | Seiner her”geliebten Ehe-Freundinn/ | Wel¡e am 14. Februarij/ war der Sontag Septuage›mä/ | morgen# zwis¡en 8. und 9. Vhr/ sehlig ents¡la[en/ und den | 26. ejusdem mit Chri‰bräu¡li¡er Begängnüß | beerdiget worden/ | ges¡rieben von | Sigi#mund Betuliu#. Auch dieser Text ist am Ende auf den 23.2.1647 datiert. Da die DEDICATIO Danckwers (Nachrufschrift, S. 3-7) auf den Tag "Mariae Magdalenae Anno 1647" (22.7.) datiert ist – Birken hielt sich seit Mitte Juni schon in Dannenberg auf (s. WuK. Bd. 14, S. 41m16-18) – wird die Bearbeitung des Birkenschen Textes für den Druck von Danckwers vorgenommen worden sein. Ob der Text Nr. 10 gedruckt worden ist, wissen wir nicht; es gibt keinen Nachweis. 1-12 Nullus dubito ~ lubentes patemus?] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 18, Z. 1-12. – 4 Cato] Das Cognomen Cato trugen mehrere Mitglieder der gens Porcia. Der Name Cato war schon in der Antike zur charakterisierenden Benennung eines strengen Mannes gebräuchlich; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1086-1089. – 4 Marpesia cautes] Der Berg Marpessa auf der Insel Paros war für seinen Marmor berühmt; s. ebd. Bd. 3 (1969), Sp. 1045. – 5 Caucasi ubera] Vgl. Gedicht Nr. 10a im BirkenWindischgrätz-Briefwechsel, v. 39-42 (WuK. Bd. 9, S. 274): "J¡ bin ni¡t von harten Klippen | an den Caucasu# erzeüget, | und von Tygern ni¡t geseuget | dorten in Hirkaner krippen." Die beiden dort getrennten Vorstellungen – unwirtliches Gebirge, gefährliche Raubtiere – sind hier zu einem Bild der Gefühllosigkeit zusammengezogen; s. WuK. Bd. 9, S. 1011. – 6 Tullius] Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) – 8 Consolatoriis sui Servii Sulpitii] Ein Trostschreiben hatte Cicero von seinem Freund Servius Sulpicius Rufus (s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 426) erhalten. Birken zitiert Cicero aus der Sammlung Epistularum ad familiares libri XVI, Buch 4, Brief 6: Ego vero, Servi, vellem, ut scribis, in meo gravissimo casu adfuisses; quantum enim praesens me adiuvare potueris et consolando et prope aeque dolendo, facile ex eo intellego, quod litteris lectis aliquantum adquievi. nam et ea scripsisti, quae levare luctum possent, et in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti. […] sed opprimor interdum et vix resisto dolori, quod ea me solacia deficiunt, quae ceteris, quorum mihi exempla propono, simili in fortuna non defuerunt. [Daher aber wünschte ich, Servius, du wärest, wie du schreibst, in diesem meinem schweren Leid hier. Wie sehr du mir anwesend mit Trost und Mitleiden helfen könntest, erkenne ich leicht daran, daß ich durch die Lektüre deines Briefes etwas zur Ruhe gekommen bin. Denn was du geschrieben hast, könnte die Trauer erleichtern, und mich zu trösten, hast du selbst viel Seelenschmerz aufgewandt. […] Aber bisweilen werde ich überwältigt und widerstehe dem Schmerz kaum, weil mir
BETULETUM
272
derjenige Trost fehlt, der anderen, deren Beispiele ich mir vor Augen halte, in ähnlicher Lage nicht gefehlt hat.] – 9f. ex obitu ~ filiae] Ciceros Tochter Tullia (76-45 v. Chr.), die er in Briefen zärtlich Tulliola nannte, war Mitte Februar 45 im Kindbett gestorben; s. Gelzer u. a., o. J., Sp. 1020f. Zu Ciceros innigem Verhältnis zu dieser Tochter s. Büchner, a. a. O.; Schuller, 2013, S. 37f., 158f. u. ö. – 13-27 Et meipsum ~ opus est solamine.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 18, Z. 13-20. – 14 __ neque enim mihi cornea fibra est.] Birken zitiert Persius, Sat. 1, v. 47 (2. Hälfte). – 16f. __ robur et aes triplex | circa pectus. __]
Birken zitiert Horaz, carm. 1.3, v. 9f. – 25f. jubila conjugij ~ amaror amor.] Die Herkunft des Distichons ist unermittelt. – 28-49 Ego vero ~ magni viri est.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 18, Z. 21 - S. 19, Z. 49. – 32 __ non est spes ulla sepultis] Die Herkunft dieses Halbverses ist unermittelt. Vollständig zitiert den Vers nach einer Quelle aus dem 17. Jahrhundert (1677) Wander. Bd. 2 (1870), Sp. 719, Nr. 28: "Sperandum est vivo, non est spes ulla sepultis." Zugrunde liegt Theocrit 4, 42: "������� �� �������, ���������� �� ��������". – 35f. Duo sunt ~ propria virtus.] Die deutsche Entsprechung dieser Stelle hat Birken mit einer Randanmerkung versehen: "l. de tranqu. an." (s. WuK. Bd. 5, S. 19). In Senecas Schrift De tranquilitate animi ist der Satz aber nicht enthalten. Birken bezieht sich vielmehr auf die Schrift Ad Helviam matrem de consolatione. Dort heißt es (8.2): "Duo, quae pulcherrima sunt, quocumque nos moverimus, sequentur, natura communis et propria virtus." [Zwei wunderschöne Dinge werden, wohin wir uns auch begeben, um uns sein: Die allen gemeinsame Welt und die eigene Tüchtigkeit. (Übersetzung Fink, 1992, S. 299/301)] – 36-38 Huius nunquam ~ fortiores erimus.] Birken zitiert mit leichter Abwandlung des Satzbeginns Seneca, De Providentia 4.12. – 40 en Rhodus, hic salta!] Birken zitiert eine weit verbreitete Wendung aus einer altgriechischen, gelegentlich Aesop zugeschriebenen Fabel; s. Wander. Bd. 3 (1873), Sp. 1667. Auch mit Caesars Gefangenschaft durch Seeräuber wird die Wendung in Zusammenhang gebracht; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 9981003; hier Sp. 999. – 41 __ hic murus aheneus esto!] Birken zitiert Horaz. Epist. 1.1, v. 60f.: "hic murus aeneus esto: | nil conscire sibi, nulla pallescere culpa." [Ja, das sei die eherne Schutzwehr: | Gewissensreinheit, frei von schuldgequälter Angst. (Übersetzung Färber, 1960)]. Vgl. Jer 1.18 ("ego quippe dedi te hodie in civitatem munitam et in columnam ferream et in murum aereum super omnem terram regibus Juda principibus eius et sacerdotibus et populo terrae." [Denn ich will dich heute zur festen Stad/ zur eisern Seule/ zur ehernen Mauren machen im gantzen Lande/ wider die Könige Juda/ wider jre Fürsten/ wider jre Priester/ wider das Volck im Lande]); Jer 15.20 ("et dabo te populo huic in murum aereum fortem et bellabunt adversum te et non praevalebunt quia ego tecum sum ut salvem te et eruam dicit Dominus". [Denn ich habe dich wider dis Volck/ zur festen ehern Mauren gemacht/ Ob sie wider dich streiten/ Sollen sie dir doch nichts anhaben/ Denn Jch bin bey dir/ das ich dir helffe vnd dich errette/ spricht der HERR]). Zur altorientalischen Herkunft des Bildes s. Alt, 1933. – 47f. __ solemquè diemquè reducit] Die Herkunft des Zitats ist unermittelt; vgl. aber Vergil. Georg. 1, v. 249:
Text 10, 1647
273
"Aut redit a nobis Aurora, diemque reducit." [Oder das Licht das uns versinkt, weckt drüben den Morgen. (Übersetzung Götte, 1960)]. – 50-73 Praeterea ~ Haec ille.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 19, Z. 50 - S. 20, Z. 65. – 60f. Henocho ~ quadrigis vectus.] S. Gen 5.24; Hebr 11.5; 2 Kön 2.11f. – 56 �����������] Zu der Ansicht, der Mensch sei als Mikrokosmos eine Entsprechung des Makrokosmos und ihren Ursprüngen s. Steiger in WuK. Bd. 5, S. 547f., zu Z. 56 der deutschen Fassung des Trostschreibens. – 61-68 Lipsium ~ ������] Birken zitiert Justus Lipsius (1547-1606; zu ihm s. ADB. Bd. 18 (1883), S. 741-745 (Halm); NDB. Bd. 14 (1985), S. 676-680 (Heinz Dallinger)): IVST LIPSI | DE CONSTANTIA | LIBRI DVO, | Qui alloquium praecipuè continent | in Publicis malis. | Vltima editio, castigata. | ANTVERPIAE, | EX OFFICINA PLANTINIANA, | Apud Ioannem Moretum. | M. DC. V. | Cum Priuilegiis Caesareo et Regio. (Justus Lipsius. De militia Romana Libri Quinque De Constantia Libri Duo. Mit einer Einleitung hrsg. von Wolfgang Weber. Hildesheim / Zürich / New York 2002), Buch 1, Cap. 16, S. 25. Bei Lipsius ist das Sophocles-Zitat zwischen "praeter se ipsum" (65) und "Omnia ista" (65) gestellt. Entsprechend fehlt dort das "nam" hinter "mutantur" (66). – 66-68 ������ ~ ������.] Lipsius und Birken zitieren Sophokles: Oidipus auf Kolonos, v. 607-609: "nur den Göttern ist | Des Alters Bürde fremd und auch der Tod; | Das Andre unterliegt der Macht der Zeit." (Übersetzung Buschor, 1954). – 70-72 uni Deo ~ omnia.] Auch diese Übersetzung stammt von Lipsius. Nur der Singular "Deo" weicht vom Wortlaut des Sophokles ab. – 73 �� �� ~ ��������.] Birken zitiert Pindar, Pythische Ode 8, v. 95: "Was ist einer, was ist einer nicht? Eines Schattens Traum ist der Mensch." (Übersetzung Dönt, 1986). – 74-113 Dum liberiu`s ~ vitae conditioni.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 20, Z. 66-86. – 76 Jpse portum petis coelestem] Zur Schiffahrtsmetapher und ihrer antiken und christlichen Tradition s. Steiger in WuK. Bd. 5, S. 548-550, zu Z. 68-70 der deutschen Fassung des Trostschreibens; s. auch Henkel / Schöne, 1996, Sp. 1453-1470. – 82f. O vitam invitam ~ omnia vana!] Die Herkunft dieses häufig zitierten Distichons ist unermittelt. Die Art seiner Einführung legt die Vermutung nahe, daß auch Birken den Verfasser nicht kannte. – 84 Scaliger, ex Graeco Posidippi] Zu Joseph Justus Scaliger (1540-1609) s. ADB. Bd. 30 (1890), S. 466-474 (R. Hoche); zu Poseidippos aus Pella, einem bedeutenden Epigrammatiker des 3. vorchristlichen Jahrhunderts, s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 1075f. Die von Birken zitierte Übersetzung Scaligers steht mit ganz geringfügigen Abweichungen des Wortlauts in diesem Werk: IOS. IVSTI | SCALIGERI | IVLII CAESARIS | A BVRDEN FILII | OPVSCVLA | VARIA ANTEHAC | NON EDITA. | Omnium Catalogum post Praefationem | Lector inueniet. | PARISIIS, | Apud HIERONYMVM DROVART Sub scuto | Solarij via Iacobaea. | M. DC. X. | Cum Priuilegio Regis. Das Gedicht steht in einer Abteilung des Bandes mit eigenem Zwischentitel (Ddiijr): SELECTA EPIGRAMMATA | E | GRAECORVM FLORILEGIO | ET A | IOSEPHO IVSTO SCALIGERO | IVL. CAES. FIL. | Latinè versa., S. 215. – 97 qui contage ~ pingunt] Die von Birken selbst angebrachte Randnotiz (hier in Klammern hinter der Verszeile), die auf M. Annaeus Lucanus (39-65; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 745-748) als Autor hinweist, ist
274
BETULETUM
falsch. Der Hexameter stammt aus dem Gedicht De rerum natura des T. Lucretius Carus (97-55 v. Chr.; zu ihm s. ebd., Sp. 759-764), 4, v. 337. – 103-105 Quod si quis Deus ~ revocari] Birken zitiert Cicero: Cato maior 22.83. – 108 nascentes ~ pendet.] Birken zitiert M. Manilius (1. Jh. n. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), S. 959): Astronomica 4, v. 16. – 114 aequo pulsans ~ regumque turres.] Birken zitiert Horaz: carm. 1.4, v. 14f. Die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2) enthält mehrere Bearbeitungen Horazscher Oden, auch eine von carm. 1.4 (S. 52-54, 552f.). Zu dieser Bearbeitung s. Laufhütte, 2011; abermals 2013, S. 133-149. – 115-141 Miserae Gentilium ~ non terror.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 20, Z. 87 - S. 21, Z. 111. – 118 Haec domus ~ ero semper.] Als letzter von zwölf Hexametern einer Inschrift mit dem Titel PETRONIO. ANTIGENIDI (Epigramma CCCXLIV) steht der Vers in dieser Sammlung: ANTHOLOGIA | VETERVM LATINORVM | EPIGRAMMATVM ET POËMATVM. | SIVE | CATALECTA | POËTARVM LATINORVM, | IN VI. LIBROS DIGESTA. | ex Marmoribus & Monumentis Inscriptionum vetustis, & Co-|dicibus MSS. eruta. | primum a | JOSEPHO SCALIGERO, PETRO PITHOEO, FRID. | LINDENBROGIO, THEOD. JANSONIO ALME-|LOVENIO, ALIISQVE, | COLLIGI INCEPTA. | Nunc autem ingenti ineditorum accessione locupletata, concinniorem | in ordinem disposita, & nonnullis Virorum Doctorum Notis | excerptis vel ineditis illustrata, | CVRA | PETRI BVRMANNI SECVNDI, | qui perpetuas Adnotationes adjecit. | TOM II. | AMSTELDAMI, | ex Officina SCHOVTENIANA. | cI� I�c CC LXXIII., S. 256. Welche Quelle Birken benutzt hat, ist für uns nicht zu erkennen. – 119 ������� �����] Diese Metapher begegnet bei Homer: Ilias 11, v. 241: "�� � ��� ���� ����� ��������� ������� �����" [Also sank er daselbst und schlief den ehernen Schlummer (Übersetzung Rupé)]. – 121f. Olli dura ~ lumina noctem.] Die beiden Stellen in der Aeneis, auf die Birken hinweist, finden sich 10, v. 745, und 12, v. 309. Sie sind in der Tat völlig gleichlautend. In der deutschsprachigen Version des Trostbriefes hat Birken so übersetzt (WuK. Bd. 5, S. 21, Z. 93f.): "Ein Eisenharter S¡la[ s¡loß ihm die Augen zu; | in ewigli¡e Na¡t sein Leben gieng zu Ruh." – 123f. Plauto, siccocula, dicta] Georges. Bd. 2, Sp. 2652, führt als einzigen Beleg die Komödie Pseudolus, v. 77(76) an. Dort ist aber nicht vom Tod die Rede: "genu' nostrum semper siccoculum fuit." [Mein Geschlecht war immer tränenlos.]. Birken kann schwerlich diese Stelle gemeint haben. Doch ein anderer Beleg bei Plautus wurde nicht gefunden. – 124 ������ ������� �����������] Vgl. Aristoteles: Ethica Nicomachaea. 3.6.6: ����������� �' � ������� [Am schrecklichsten aber ist der Tod.]. – 127f. indulge genio ~ fabula fies.] Birken zitiert Aules Persius Flaccus (3462; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 655-657): Sat. 5, v. 151f. – 130 �� �� ~ ����] Birken zitiert Euripides (ca. 485/84-406 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 440-446): Die Troerinnen, v. 636. – 135f. regit ~ alio] Birken zitiert Lucanus (s. zu 98): Pharsalia 1, v. 456f. – 137139 Fingebant ~ portitore etc.] Zu diesen antiken Unterweltvorstellungen s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1055f. – 142-162 Scimus quoquè ~ quam ` nihil-proficientem angi.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 21, Z. 112 - S. 22, Z. 140. – 144-148 ���� ����� ~ aliud dulcius] Birken zitiert Homer: Odys-
Text 10, 1647
275
see 9, v. 27f.: "�� �� ��� �� | �� ����� ������� ������������ ���� ������." Die lateinische Version stammt möglicherweise von Birken selbst. – 149f. hic` ~ habitamus.] Zugrunde liegt Hebr 13.14. – 150f. Ex vita ~ locum dedit.] Birken zitiert Cicero: Cato maior 22.84. – 156 nemo ~ fletu!] Birken zitiert Quintus Ennius (239-169 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 270-276) nach Cicero: Cato maior 20.73. – 157f. Solon equidem ~ profuit.] Birken spielt an auf Cicero: Cato maior 20.73: "Solonis quidem sapientis elogium est, quo se negat velle suam mortem dolore amicorum et lamentis vacare. vult, credo, se esse carum suis, sed haud scio an melius Ennius:" [Es gibt zwar den Ausspruch des weisen Solon, mit dem er verneint, er wolle, daß sein Tod von seinen Freunden nicht betrauert und beklagt werde. Er wollte, glaube ich, den Seinen wert sein. Ich weiß aber nicht, ob Ennius es nicht besser ausgedrückt hat.] – 159 Romana Suada] Cicero. – 159 Ego sic ~ existimem.] Birken zitiert leicht variierend Cicero: Cato maior 22.84: "neque me vixisse paenitet, quoniam ita vixi, ut non frustra me natum existimem". – 163-169 Age autem ~ pauci imitabuntur.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 22, Z. 133 - S. 25, Z. 225. – 170-196 Mortem sibi instare ~ adoream.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 25, Z. 226 - S. 26, Z. 253. – 175 quam Eliam ~ legimus] S. zu 60f. – 176-225 Sed quae via? ~ plane Lynceus.] Die Sterbeszene spielt eine wichtige Rolle auch im Lebensabriß der Nachrufschrift (PERSONALIA, S. 62-66). Die Engelsphantasien der Sterbenden hat Theodor Danckwers zum Zentralmotiv seiner Leichpredigt gemacht. – 177f. pridie ~ habetur] Am Samstag, dem 13.2.1647. Die EvangelienPerikope für den Sonntag Septuagesimae, den neunten Sonntag vor Ostern, den 14.2.1647, ist Mt 20.116. – 178 ut magnanimè portaret pondus diei et aestum] Zugrunde liegt Mt 20.12: "qui portavimus pondus diei et aestus" [da wir des tages Last vnd Hitze getragen haben]. – 178f. ut brevi ~ denarium] Vgl. Mt 20.9: "acceperunt singulos denarios" [Vnd empfieng ein jglicher seinen Grosschen.]. – 184 somnus, mortis frater] Zu den Zwillingen ����� und ������� s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1279f.; Bd. 5 (1975), Sp. 648f. – 185f. duos angelos ~ imposituri erant!] Vgl. Birkens Empfehlung für die Abfassung von Epicedien im Inventio-Kapitel der Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679), S. 229. – 186188 Duplex ~ bene decertato] Zugrunde liegt 2 Tim 4.7f.: "bonum certamen certavi | cursum consummavi | fidem servavi | in reliquo reposita est mihi iustitiae corona | quam reddet mihi Dominus in illa die iustus iudex" [Jch hab einen guten Kampff gekempffet/ Jch hab den Laufft volendet/ ich hab glauben gehalten. Hinfurt ist mir beygelegt die Kron der gerechtigkeit/ welche mir der HErr an jenem tage/ der gerechte Richter/ geben wird]. – 192 certamen bonum ~ absolvi!] S. zu Z. 186-188. – 193f. Certandum est ~ corona datur.] S. zu Z. 186-188. – 197-213 Sed audiat ~ adhuc in terris.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 26, Z. 254 - S. 27, Z. 278. – 197f. quibus non scissum ~ Jordanes fluvius] Anspielung auf Ex 14.16 und Jos 4.5-7. – 198 non aqva ~ extracta] Anspielung auf Ex 17.6 und Ri 15.15-19. – 198f. non Sol et Luna ~ impediti] Anspielung auf Jos 10.12-14. – 199 non resuscitatus mortuus] Wohl Anspielung auf Mt 9.18-26; Mk 5.21-24, 35-42; Lk 8.40-42, 49-55; Joh 11.3-6, 11-16, 17-44. – 199 non coelo ignis et pluvia] Es gibt keinen biblischen Beleg für eine solche Gebetserhörung. – 202f. O
276
BETULETUM
Deus ~ ducar!] Wohl von Birken selbst vorgenommene Umformung der 3. Strophe eines Liedes von Martin Schalling. Der deutsche Text samt Nachweis in WuK. Bd. 5, S. 554f., zur deutschsprachigen Variante des Trostbriefes, S. 16, Z. 259-261. – 206 mox Angelo loci ~ accersi jusso] Vgl. Danckwers im Lebensabriß der Nachrufschrift (PERSONALIA, S. 65f.): "Darau[ ward ›e wieder gan” ‰ille. Ein wenig na¡ 6. Vhr hebt ›e an/ O wie viel heiliger Engel habe i¡ gesehen/ wendet ihr Ange›¡t über ›¡/ ohn alle# heben/ na¡ denen fen‰ern/ mit heller Stimm spre¡ende: Jhr Leute sehet do¡ die heiligen Engel/ wie ›e umb mi¡ s¡weben/ und la‰ bald meinen Seelsorger kommen/ Al#bald i¡ nun zu ihr kam/ �eng ›e von newem wieder an ni¡t# ander# al# von heiligen Engeln zu sagen." – 208 elevate me ~ inter angelos!] Vgl. PERSONALIA, S. 66: "Hebt mi¡ auf/ war ihre Rede/ hel[t mir/ daß i¡ wieder zu ihnen komme. Begehrte mehr ein Glö¿lein. Die Engel Gotte# klingeten im himlis¡en Paradieß au¡ so hell/ sagete Sie." Zur lutherischen Lehre von der Vergemeinschaftung der zum ewigen Leben Auferstandenen mit den Engeln s. Steiger in WuK. Bd. 5, S. 555, zu Z. 268f. (S. 26) der deutschsprachigen Version des Trostbriefes. – 211 laeWnP. et ~yIn"h;m] Den Namen Penuel (Gottesgesicht) gab Jacob der Stätte seines Kampfes mit dem Engel; s. Gen 32.31f. Mahanajim (Doppellager) hatte er schon vorher den Ort genannt, an dem ihm Engel begegnet waren und von dem aus er Boten zu seinem Bruder Esau sandte; s. Gen 32.2f. – 214-225 Jllud quoque ~ plane Lynceus.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 27, Z. 279-289. – 215 Dixit Jesus in cruce: ����, Sitio!] Joh 19.28. – 216f. Exclamavit ~ ����������] Joh 19.30. – 217 Ultima ~ potio!] In seiner Autobiographie zitiert Birken den Bericht seines Vaters vom Sterben seiner Mutter am 12.4.1633. Darin heißt es (WuK. Bd. 14, S. 18, Z. 33-40), sie sei "au¡ na¡ genommenem Valet-trunk (von dem ›e sagte, da# i‰ mein le”ter Trunk) s¡nell und unversehen# ohn alle Tode#-anzeigung und Gebärden in verwunderli¡er Gedult unter unsrem inbrün‰igen Seu[zen und Beten, dur¡ den natürli¡en Tod von meiner Seiten hinweggeru¿et". – 217f. Jesus Patri ~ spiritum suum.] Lk 23.46; vgl. Ps 31.6. – 218 precibus dominicis] Das Vaterunser ist gemeint. – 219 ��� ������ ��� ������] Wohl Bezugnahme auf Lk 16.22f.: "in sinum Abrahae". – 219f. excelsâ adhuc ~ nunc reclude!] Vgl. PERSONALIA, S. 66: "[…] sagte ›e ‰ar¿ und mit re¡t heller Stimme: Nun löß u[! u[!" – 220f. cum Sancto Simeone ~ �����.] Wohl Anspielung auf Lk 2.29f.: "nunc dimittis servum tuum Domine secundum verbum tuum in pace | quia viderunt oculi mei salutare tuum" [HERR/ NU LESSESTU DEINEN DIENER IM FRIEDE FAREN/ WIE DU GESAGT HAST. | DENN MEINE AUGEN HABEN DEINEN HEILAND GESEHEN.] Zur Bedeutung Simeons als Vorbild in der ars moriendi s. Steiger zu WuK. Bd. 5, Text Nr. 253, v. 47f. (S. 895). – 221-223. Quod Ethnicorum quidam ~ dissolvit] Birken bezieht sich auf Cicero, Cato maior 20, 72: "sed vivendi est finis optumus, cum integra mente certisque sensibus opus ipsa suum eadem quae coagmentavit natura dissolvit." [Aber es ist das beste Lebensende, wenn die Natur ihr Werk, das sie zusammengefügt hat, bei unversehrtem Bewußtsein und wachen Sinnen auflöst.] – 225 jam ad caelestia plane Lynceus] Zum Argonauten Lynkeus und seiner Sehkraft s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 827f. – 226-246 Atquè ita piam ~ indignationem experiaris.] Entsprechung zu WuK. Bd. 5, S. 27, Z. 290-299. – 227f. gnaviter` ad me-
Text 10, 1647
277
tam ~ coronata est.] S. zu Z. 186-188. – 229f. eius haut ~ est sita.] Die Herkunft dieses Zitats ist unermittelt. – 231 nacta est ~ promiserat.] Rekurs auf Z. 180f. – 231f. Ex miseriarum ~ enavigavit:] Zur Seefahrts-Metaphorik s. zu Z. 76. – 233f. qui eam ~ induxit] Nach Moses Tod hatte Josua das Volk Israel in das verheißene Land geführt. Er erscheint hier als Präfiguration Jesu, der die Seelen der Verstorbenen in die ewige Seligkeit aufnimmt. – 235 illud] Jes 6.3. – 237f. consuetum ~ sidera] Birken zitiert, zu Beginn situationsgemäß variierend, den Hauptteil der Verse 56f. der 5. Vergilschen Ekloge: "Candidus insuetum miratur limen Olympi | sub pedibusque videt nubes et sidera Daphnis." [Lichtverklärt bewundert des ungewohnten Olympos | Schwelle nun Daphnis und sieht zu Füßen Wolken und Sterne. (Übersetzung Götte, 1960)] – 239-246 Nunquid ergo ~ indignationem experiaris.] Es gibt gewisse Entsprechungen zu WuK. Bd. 5, S. 27, Z. 300 - S. 28, Z. 309. – 248f. Lessum sequentem ~ sacratum volo.] Hinweis auf das mit dem Brief Nr. 5 zugestellte Gedicht Nr. 6. – 249f. aureum istud ~ gestato.] Vgl. Z. 29f. – 250f VII Kalendas ~ MDCXLVII.] 23.2.1647. An Thomas Damman, den Verwalter des Klosters Lüne, der den Tod seiner Gattin betrauert. 1-12: Ich zweifle nicht, wehrtester Herr, daß dein Gemüt von schwerer Sorge und Beunruhigung eingenommen ist, weil du die Wegnahme der Hälfte deines Herzens betrauerst. Wer würde, an solcher Verwundung leidend, nicht wie du jetzt gänzlich in Tränen zerfließen, sein Gesicht nicht wie du in Blässe kleiden? Den Fall, den du beweinst, würde selbst Cato beweinen, der doch von Natur finster und hart war. Dieses Falles wegen würde sogar der Marpessische Fels triefen, die wilden Tiere des Kaukasus dahinfließen. Doch was entschuldige ich deine Trauer, die vor dir großen, dir ähnlichen Männern nicht unvertraut und auch nicht schimpflich war. Selbst Tullius, den Gelehrte die Suada der Ewigen Stadt nennen, gab dem gemeinsamen Gebrechen menschlicher Schwäche Raum. So nämlich antwortete er auf die Tröstungen seines Freundes Servius Sulpicius: "Was du geschrieben hast, könnte die Trauer mildern; aber zuweilen werde ich überwältigt und widerstehe dem Schmerz kaum." Dem Schmerz natürlich, den er durch den Tod seiner liebsten Tochter Tulliola erlitten hatte. Menschen sind wir, mit menschlichen, das heißt beweglichen Sinnen begabt. Ist es da verwunderlich, wenn wir der Menschlichkeit ein wenig zugestehen und dem Gesetz gern nachgeben, das uns zu klagen hinreißt? 13-27: Was soll ich leugnen, daß auch ich selbst über dein Unglück nicht wenig bestürzt bin, __ denn meine Seele hat keine Hornhaut, auch trage ich nicht __ Holz und dreifaches Erz um die Brust __,
so daß ich, selbst trockenen Auges, so viele tränende sehen könnte, deren Trauer ich doch mit ihnen teilen muß, nicht so sehr der guten Sitte als meiner Zuneigungsverpflichtung wegen. Ich bekenne, daß
BETULETUM
278
dir ein beweinenswertes Unglück zugestoßen ist, und mit mir alle, die deinen Verlust näher betrachten. Die Gattin hast du aus der Nachbarschaft deines Herzens verloren, die zweite Säule deines Hauswesens, verwaist ist das Ehebett, die Kinder sind der Mutter beraubt, der Leiterin ihrer Jugend. Was am meisten verletzt, ist das Wegreißen eines Herzens vom Herzen. Die welchselseitige Liebe liegt darnieder, wenn die eine der beiden Fackeln erloschen ist. Der eine Teil deines Herzens ist fortgegangen und läßt den anderen blutig mit der Wunde zurück, läßt einen Seufzer an die Stelle des anderen treten. Um es kurz auszudrücken: Das eheliche Frohlocken ist nun dunkles Gewölk, Überdruß bereiten die Hochzeitsfackeln. Das Ehebett ist ein Grabhügel, traurige Bitternis die Liebe. Es gibt viele Gründe für Trauer, daher ist die Trauer groß. Daher ist auch viel Trost nötig. 28-49: Nicht daß ich dächte, du hättest meinen Trost nötig, weil du sonst deiner Trauer kein Ende zu setzen wüßtest. Denn deine Frömmigkeit und deine Klugheit lehren dich und haben dich stets gelehrt, das sterbliche Herzeleid zu heilen und das Herz nicht in Sorgen zu verzehren. Zu diesem war dir die Natur Führerin, bei jenem wirst du als Christ gehindert, dich zu verhalten wie die Heiden, bei denen __ für die Begrabenen keine Hoffnung besteht, und trauernd gegen dich selbst zu wüten und zu rasen. Ich wage dennoch, dir ein Beispiel der Heiden vorzustellen, damit du umso fester glaubst, daß sie an Standhaftigkeit übertroffen werden können. Du glaubst ja auch gewißlich, daß sie vor uns in der wahren Erkenntnis der Gottheit erröten müssen. Höre Seneca, der auf heidnische Weise sehr christlich schreibt: "Zwei Dinge begleiten uns und treiben uns an: die gemeinsame Natur und die eigene Tugend. Dafür gibt es einen handgreiflichen Beweis. Das Glück schlägt und zerfleischt uns. Wir wollen es ertragen! Nicht Grausamkeit ist das, sondern Prüfung. Je häufiger wir angegriffen werden, desto tapferer werden wir sein." Ich glaube gern, daß du, gemäß deinem Gebrauch, durch erlittenes Unrecht eine gewisse Schutzschicht entwickelt und von Verwundungen her oft deine Haut verhärtet hast. Hier gibt es wieder einen Wettkampf! Hier ist Rhodos, hier springe, hier erweise dich als Mann! __ Hier sei eine eherne Mauer! Hier tritt herzu, hier widerstehe, hier ertrage, hier siege, und tapferer wirst du aus der Prüfung hervorgehen. Laß nicht zu, daß du, der du so oft Sieger warst, jetzt besiegt und gefesselt wirst von diesem Gegenstand deiner Trauer. Bedenke, daß du ein Mensch bist, und deine Trauer wird ersterben. Denn welches Unglück verliert sich für einen Menschen nicht? Unglück ist die Bewährungsprobe der Tugend. Wer will, daß diese glänzt, muß wollen, daß jenes sich vorher verdunkelt. Wie bei Nacht die himmlischen Sterne, so leuchtet im Unglück die Tugend hervor. Willkommener kehrt die Sonne zurück, wenn sie den Nebel zerteilt, __ und Licht und Tag zurückbringt.
Text 10, 1647
279
So tritt auch die Tugend, wenn sie von der Nacht des Unglücks bedrängt wird, glänzender hervor. Aber Unglück und Schrecknisse des irdischen Lebens unter das Joch zwingen zu können, ist Kennzeichen eines großen Mannes. 50-54: Außerdem ist es ein sehr starker Trost, zu bedenken, daß einem zugestoßen ist, was vor einem selbst andere erlitten haben und alle erleiden werden. Daher scheint es in der Natur der Dinge zu liegen, daß sie, was sie Schweres getan hat, allgemein getan hat, damit die Grausamkeit des Einzelgeschicks durch Gleichheit besänftigt werde. Und diejenigen Widrigkeiten, die du gemeinsam mit vielen ertragen hast, haben nach menschlicher Übereinkunft einen gewissen Trost eben aus der Gemeinsamkeit. Deine Gattin ist gestorben. Du bist nicht allein. Du hattest und wirst haben ungezählte Leidensgefährten. 55-73: Wenn wir die Augen nach oben auf den Zusammenhang dieser Welt richten, so hat unser Mikrokosmos sogar die Gesetzmäßigkeit des Wechsels und des Abnehmens oder Sterbens nicht besonders für sich, sondern gemeinsam mit der großen Welt. Denk an die Jahreszeiten, was für ein Wechsel herrscht in ihnen! Was für einer desgleichen in den Elementen! Es wird Tag und die Nacht flieht, von der wiederum der Tag vertrieben wird, wenn sich die Dämmerung nähert. So bedecken Wolken die Sonne, die wiederum jene aufsaugt und zerstreut. Ebenso weicht ein Mensch dem anderen in der Lebensherberge. Niemand hat je lebend die Ewigkeit erfahren außer Henoch, von dessen Tod man nichts weiß, und Elias, der lebend im Viergespann gen Himmel gefahren ist. Sehen wir bei Lipsius nach, was der Deutliches in italischer Sprache sagt, und hören wir ihn über diese Dinge reden. "Ein ewiges Gesetz", sagt er, "ist von Anfang an dieser ganzen Welt verordnet worden: geboren werden und sterben, werden und vergehen. Jener Gebieter über die Dinge wollte nicht, daß etwas beständig und fest sei, außer ihm selbst. Alles, was man erblickt, was man bestaunt, geht im Wechsel zugrunde oder verändert sich, denn
__ __ nur den Göttern ist Des Alters Bürde fremd und auch der Tod; Das andre unterliegt der Macht der Zeit. (Übersetzung Buschor, 1954)
und "was einer ist, was er nicht ist: der Traum eines Schattens ist der Mensch." So jener. 74-105: Wenn ich freier ausschweife, gelange ich zum Elend des menschlichen Lebens. Da frage ich dich nun, ob du deiner Frau, die du mehr liebtest als dein Augenlicht, ein längeres Leben hättest wünschen wollen oder mit Recht hättest wünschen können. Selber verlangst du in den himmlischen Hafen, nicht aus Lebensüberdruß sondern vielmehr einem christlichen Verlangen deines Geistes gemäß. Wie wirst du also deiner Liebsten den Ort neiden können, zu dem du doch selber mit Riemen und Segeln hinstrebst? Laß uns diesem Gewebe noch etwas von dem Meer des Elends hinzufügen, aus dem deine Liebste entkommen ist und das sie glücklich durchmessen hat. Doch ich will dir das lieber mit Worten anderer als mit meinen beschreiben, weil ich dir vielleicht meiner Jugend wegen unglaubhaft erschei-
BETULETUM
280
ne und du mir eher Verlangen nach dem Leben als Überdruß an ihm unterstellst. Höre demnach irgend einen mir Unbekannten ausrufen: O dieses Leben, das kein Leben ist, diese ungemütliche Gemütlichkeit, dieses unglückliche Los, diese hoffnungslose Hoffnung! Wie eitel alles! Kraftvoll wie immer sagt es Scaliger aus dem Griechischen des Poseidippos: Was für einen Lebensweg betreten wir, wenn voller Tumult und verwickelter Dinge die Märkte sind und Sorge daheim? Auf dem Land umringt dich Arbeit, auf dem Meer Schrecken, und auswärts, wenn du reich bist, fürchtest du dich überall. Bist du arm, trauerst du; lebst du mit einer Gattin, wirst du nicht ohne Sorgen sein. Bist du ehelos, wirst du einsam sein. Beunruhigt bist du mit Kindern, vereinsamt ohne sie. Die Jugend entbehrt der Einsicht, das kahle Alter der Kraft. Eines von beiden ist schließlich das beste Los: entweder nicht geboren werden oder geboren die Welt rasch wieder verlassen. Laß mich in Schweigen hüllen das Elend unserer Zeiten, für welche Gott uns aufgespart hat. Alles ist voll von Metzeleien, Aufruhr, Vergehen und Verbrechen aller Art, begangen von Ungeheuern. Unser Zeitalter, ach, ist ein wahrhaft eisernes; mit dem Schwert entscheidet es über Gesetze. Was früher um Gold feil war, steht jetzt für Eisen zum Kauf. Ja, auch die Herzen schlagen heute unter Eisen; jede Ehrfurcht vor Gott, alle Liebe und alle Tugend ist in ihnen erstarrt. So angenehm aber ist – was auch immer es ist –, was wir leben, daß ein edler Mann sich nicht scheute zu schreiben: "Wenn ein Gott mir gewährte, daß ich aus diesem meinem Alter wieder zum Kind werden und in der Wiege schreien könnte, so würde ich das heftig zurückweisen; denn nach fast vollendetem Lauf möchte ich wirklich nicht von neuem in den Kerker zurückgerufen werden." 106-114: Was soll ich endlich vom Tode sagen, auf den wir zuleben, sobald wir ins Leben eintreten? Das Leben selbst ist geradezu der Weg zum Tod. Mit der Geburt beginnen wir zu sterben; das Ende hängt am Anfang. Auch ein Kind, und sei es erst einen Tag alt, ist schon reif zum Tod; ja es gehört dem Tod schon, bevor es beginnt, sterblich zu sein. Vielen nämlich wird schon der Mutterschoß zum Grab; sie nehmen Abschied von der Welt, in die sie noch gar nicht hineingeboren worden sind, die sie nie gesehen, nicht mit Füßen beschritten, mit Händen berührt haben. Wenige gelangen in die Nähe des Greisenalters; nur ganz wenige erreichen es. Der Tod ist allen Altersstufen, auch allen Lebenssituationen gemeinsam. Mit demselben Fuß tritt er an die Hütten der Armen, die Türme von Königen. 115-141: Die elenden heidnischen Völker hauchten mit ihren Seelen auch die Hoffnung auf ein anderes Leben aus. Sie glaubten, die Seele vergehe mit dem Körper, es gebe keine Belohnung für Tugend-
Text 10, 1647
281
haftigkeit nach dem Tod, keine Strafe für Schandtaten. Daher wurden die Gräber von ihnen ewige Wohnungen genannt. Entsprechend lautet eine alte Inschrift: Dieses Haus ist für ewig. Hier bin ich bestattet. Hier werde ich immer sein. Der Tod ist bei Homer ein eherner Schlaf, was Vergil in der Aeneis an zwei Stellen zum Ausdruck bringen wollte, beide Male mit diesen Versen: Eiserner Schlaf drückt jenen und harte Ruhe die Augen. Und es wurden in ewiger Nacht die Blicke geschlossen. (Übersetzung Plankl / Vretska, 1959) Daher wurde der Tod von ihnen auch tränenlos genannt, weil er durch Tränen nicht zu rühren sei, von Plautus trockenäugig. Einmütig nannten sie ihn von allen Schrecknissen das schrecklichste, weil sie wahrnahmen, daß durch ihn die Freuden des Lebens mit dem Leben selbst endeten und weil sie nicht an ein anderes, besseres Leben glaubten. Daher meinten sie, sie müßten, so lange sie lebten, dem Leben genugtun, wie Persius sagt: Sey frölich, Lebe dir, dein ist das süße Leben; Jm Tode werden wir als eine fabel schweben. (Übersetzung Birken, 1647) So auch Euripides: Nicht geboren und gestorben sein halte ich für dasselbe. Es gab freilich auch einige Weisere, vom natürlichen Vernunftlicht Gelehrte und Geleitete, die fest die Unsterblichkeit der Seele behaupteten, unter ihnen Sokrates, Plato, Aristoteles, Cicero und deren Anhänger. So schreibt Lukan: __ Derselbe Lebensgeist lenkt diese Glieder
in einer anderen Welt __ (Übersetzung Hoffmann u. a.; 2011)
Doch in diesem redeten diese sonst so Weisen großen Unsinn: Sie bildeten sich nämlich einen Orkus ein und von dort die Rückkehr in gewisse Gefilde der Glückseligkeit, die sie Elysische nannten; sie träumten von Flüssen, die man auf dem Weg zu den Unterirdischen überqueren müßte mit Hilfe eines gewissen Fährmannes usw. Für uns, die wir besser unterrichtet sind, sind die Gräber Schlafkammern, nicht Wohnungen für die Ewigkeit. Für uns ist der Tod kein eiserner Schlaf, sondern ein bleierner, das heißt: ein leicht abzubrechender. Er ist Gewinn, nicht Schrecken. 142-162: Wir wissen auch, daß wir in diesem Jammertal gleichsam als Mieter leben, nicht als Heimische. Das hat Odysseus, dieser vorbildlich Vaterlandsliebende gesagt: __ Kein anderes Land kann mir lieblicher sein. Mit Recht sagen wir dasselbe von unserem himmlischen Vaterland. Im Himmel ist unser Staat. Hier leben wir wie Freunde, wie in einer Herberge. Aus diesem Leben scheiden wir ab wie aus einem Gasthaus, nicht wie aus einer eigenen Wohnung. Die Natur hat uns nämlich zum Verweilen nur eine Herberge, nicht einen dauerhaften Ort zum Wohnen gegeben.
BETULETUM
282
Wenn du all das auf die Waage deiner Vernunft hast, was wirst du dann noch Schmerz empfinden, trauriger Witwer? Du wirst dann um eine Seele leiden, die in ihr Vaterland aufgenommen worden ist. Du wirst wegen eines Menschen Schmerz empfinden, der vielen Gefahren und Leiden entzogen ist. Du wirst wegen einer Sterblichen trauern, die durch den Tod zur Unsterblichkeit gelangt ist. Also wirst du nichts des Schmerzes Würdiges betrauern. Und deine Freundin hätte, als sie zum Himmel fortging, sagen können: Niemand soll mich mit Tränen ehren und meine Leichenfeier mit Weinen. Solon allerdings wollte nicht verhindert wissen, daß Freunde seinen Tod betrauerten und beklagten, weil er der Ansicht war, der Tod solcher Männer sei zu betrauern, deren Leben für die Menschen sehr nützlich gewesen sei. Daher schreibt auch der große römische Redner über sich: "Ich habe so gelebt, daß ich glaube nicht umsonst geboren zu sein. Allein aus diesem Grunde sind wir den Toten Trauer schuldig, aber nicht so sehr ihnen als uns selbst, weil wir den Verlust erleiden, nicht die Toten. Doch in der Tat: Weil wir trauernd für die Verstorbenen nichts ausrichten können, ist es besser, den Verlust zu vergessen, als sich sinnlos zu ängstigen." 163-169: Kehren wir nun aber zu deiner Seligverstorbenen zurück und prüfen wir, ob bei ihr irgendetwas zu finden ist, was deine Schmerzen entschuldigt und hervorruft. Doch wozu lasse ich mich hinreißen? Kann ich auf diesem Blättchen alles unterbringen? Einen Brief schreibe ich doch und keine Lobrede. Eine solche halten viele hundert, die Betrachter ihrer Tugenden waren. Mir muß es genügen, mit meiner Feder das höchst selige Ende ihres hochgelobten Lebens in Erinnerung zu rufen. Treten wir also an ihr Sterbebett, den Schauplatz deiner Trauer, höchstbetrübter Witwer. Gestatte, daß ich dir von neuem Tränen entlocke, damit du nicht den Eindruck erweckst, du mißgönntest der Nachwelt ein beispielloses Vorbild, vor dem alle erstaunen, das wenige nachahmen werden. 170-196: Als sie spürte, daß sie dem Tode nahe war, befreite sie ihren Geist von jeglicher irdischen Sorge, um für den Himmel frei zu sein. Sie warf die Erdenbürden ab und rüstete sich gleichsam für ihre Reise, damit diese Dinge sie unterwegs nicht beschwerten und ihre Schritte verzögerten. Während sie solches bedachte, verließ sie das Bewußtsein; gleichsam ungeduldig wegen des Verweilens und reisebegierig nahm es den Tod vorweg. Daher erhob sie, als sie, während schon die Totenklage für sie erscholl, aufwachte und zu Bewußtsein kam, diesen Tadel: "Was ruft ihr mich zurück, ein so angenehmer Weg hatte mich weggeführt!" Zweifellos war sie auf dem Weg gewesen, von dem wir lesen, Elias habe ihn einst auf dem Viergespann zurückgelegt. Doch was für ein Weg war das? Richtiger würde ich ihn das Ziel der christlichen Lebensfahrt und die Vollendung des Kampfes nennen. Denn am Tag vor ihrem Tod und demjenigen Sonntag, an dem auf den Kanzeln über den himmlischen Weinberg gepredigt wird, antwortete sie ihrem Ehemann, der sie ermahnte, sie solle des Tages Last und Hitze mutig ertragen; es werde ja so sein, daß auch sie in Kürze ihren Groschen empfangen würde, zuversichtlich: "Morgen wird mir mein Jesus im Himmel
Text 10, 1647
283
meinen Groschen schenken." War diese Gewißheit, ihren Lohn zu erhalten, nicht ein Zeichen, daß Lauf und Kampf bald gut vollbracht sein würden? Sie sollte aber im Schlaf noch auf Erden den Lohn sehen, den sie im Himmel empfangen würde. Sie fand Schlaf in der vierten Stunde der folgenden Nacht, den sie zuvor viele Nächte lang nicht gefunden hatte, wie wenn der Schlaf, des Todes Bruder, diesem seine Wohnung in dem bald dahingehenden Körper überlassen würde. Dann aber hörte man aus dem Munde der Erwachenden diese Worte: "Ha, zwei Engel hatte ich diese Nacht zu Begleitern, die meinem Haupt eine Krone aufsetzen wollten." Und später: "Sogar eine doppelte Krone!" Freilich war eine doppelte Belohnung zu erteilen: die eine für den gut vollendeten Lauf, die andere für den gut bestandenen Kampf. Denn es sind zwei Hauptstücke des Christentums: die Treue, durch die wir wahrhaft glauben, und die Tugend, durch die wir richtig leben. Mit jener eilen wir zum Himmel, mit dieser kämpfen wir gegen die Behinderungen unseres Laufes. So eilte, so stritt unsere Selige. Daher hätte sie, nach kurzer Zeit abermals eingeschlafen, da man wahrnahm, daß sie wahrhaft himmlisch erwacht, da sie allem Irdischen entschlafen war (und unter anderem behauptete, sie sei im Paradies gewesen), wirklich ausrufen können: "Ich habe einen guten Kampf gekämpft; ich habe meinen Lauf vollendet." Es muß gekämpft werden. Ohne Mars gibt es keine Triumphe. Nur dem Kämpfenden wird die schöne Krone gegeben. Wollen wir ihr in diesem Lebens-Lauf und Kampf nacheifern, damit wir gegen Ende des Lebens auch den gleichen Lorbeer für den wohlbestrittenen Kampf, den wohlvollendeten Lauf erhalten. 197-213: Möge aber dies die Nachwelt hören und bestaunen! Ein Gebet werde ich vorstellen, mit dem nicht das Rote Meer und der Fluß Jordan geteilt, nicht Wasser aus dem Felsen oder dem Eselskinnbacken gezogen, nicht Sonne und Mond in ihrem Lauf angehalten, nicht ein Toter auferweckt, nicht Feuer und Regen vom Himmel, sondern Engel selber herabgeführt worden sind. Häufig in ihrem Mund und gleichsam der Wahlspruch der Seligverstorbenen war jener bekannte Seufzer aus einem gewissen Kirchenlied: O Herr, sende vom Himmel herab den Helfer, von dem ich sterbend in den Schoß Abrahams geführt werde! Und daß sie das, um was sie bat, erlangt hat, ging aus ihren letzten Äußerungen hervor, diesen und ähnlichen: "Seht, seht, Engel, die mich umschweben! Seht ihr sie nicht?" Und zu denen, die da standen und nicht bestätigten: "O ihr dummen Leute, die ihr die Engel nicht seht!" Bald befahl sie, den Engel am Ort, den Geistlichen, zu holen: "Dieser", sagte sie, "wird sie mit mir sehen." Endlich bat sie darum, ein Glöckchen zu bringen und es anzuschlagen, und während des Klingelns rief sie: "Hebt mich hoch, und ich werde zwischen Engeln sein!" Sie fügte hinzu, im Paradies habe sie ähnliche Töne gehört. O überaus glückselige Sinne, Zuschauer und Hörer der himmlischen Musik und ihrer Musen schon auf Erden! Was ist Gott sehen, wenn dies es nicht ist. In seiner Nähe pflegen sich diese Helfer ja aufzuhal-
BETULETUM
284
ten. Ihr Sterbebett war der Darniederliegenden wahrlich Penuel und Mahanajim, wo die himmlischen Heerscharen der in ihr himmlisches Vaterland Abreisenden entgegenkamen, genau wie Jacob, der in sein irdisches zurückkehrte. So träumte sie, sie machte sich reisefertig wie der Patriarch, die wie der Patriarch gelebt hatte, voll des Himmels auf Erden. 214-225: Auch dies ist andächtigen Gedenkens und verehrungsvoller Aufbewahrung höchst würdig, daß sich nämlich die Seligverstorbene mit denselben Worten von dieser Welt verabschiedet hat wie unser Erlöser. Jesus sprach am Kreuz: "Mich dürstet", sie ebenso, brennend im Wunsch nach seliger Auflösung. Nachdem er den Essig genommen hatte, rief Jesus: "Es ist vollbracht." Und sie, nachdem sie ihren Durst gestillt hatte: "Dies wird mein letzter Trunk gewesen sein!" Jesus befahl schließlich dem Vater seinen Geist. Und sie, nachdem sie Satz für Satz das Gebet des Herrn mitgebetet hatte, und im Begriff, ihre Seele den Engelscharen zur Versetzung in Abrahams Schoß zu übergeben (gemäß ihrem Wahlspruch), sprach zuletzt mit immer noch lauter Stimme: "Nun schließ auf!", wie wenn sie, aus dem Gefängnis des Körpers sich heraussehnend, mit dem heiligen Simeon seufzen wollte: "Nun entlasse mich!" Aber auch dies verdient festgehalten zu werden, daß ihr zuteil geworden ist, was ein gewisser Heide als das beste Lebensende bezeichnet: wenn nämlich die Natur, die es zusammengefügt hat, ihr Werk bei gesunder Vernunft und sicheren Sinnen wieder auflöst. Zusammen mit der Vernunft behielt sie nämlich bis zum letzten Atemzug alle ihre Sinne, mit Ausnahme allein der Sehkraft, die für Irdisches erlöschen mußte, da sie für Himmlisches schon vollkommen Lynkeus war. 226-238: Und so hat deine Liebste, hochbetrübter Witwer, ihr frommes Leben mit einem seligen Tod beschlossen und wird dereinst glorreich auferstehen. Viel hat sie gebetet, Großes erbetet. Eifrig ist sie zum Ziel gelaufen und hat ihren Lauf vollendet. Tapfer hat sie gekämpft und gesiegt und ist gekrönt worden. Nicht länger können ihr Übel begegnen; sie ist an einem sicheren Ort. Sie hat ihren Groschen empfangen, den sie sich selbst versprochen hatte. Aus dem Meer des Elends ist Sie in den Hafen gelangt. Verlassen hat sie die bittere Süße der Welt und genießt nun die beständige und ewige Süße des Himmels. Und schon sättigt sie sich an den Umarmungen ihres Bräutigams Jesus, der sie als der wahre Josua nach Überwindung dieser Weltwüste ins himmlische Palästina, in das von Ewigkeit her versprochene Land hineingeführt hat, wo sie mit den Chören der Engel, das Haupt mit der doppelten Krone geschmückt, das dreimal heilig anstimmt und sich ganz im Gotteslob ergeht. Vom gebrechlichen Teil ihrer selbst losgelöst, des Todes entledigt und nun unsterblich, __ bestaunt sie die schon vertraute Schwelle des Olymp und sieht Wolken und Sterne unter ihren Füßen. 239-246: Kannst du nun ihren Wechsel noch betrauern? Du kannst es nicht. Du betrauerst vielmehr deinen und der Deinen Verlust. Alle beklagen sie: du die Gattin, die Kinder die Mutter, die Hausge-
Texte 10 und 11, 1647
285
meinschaft die Herrin, die Verwandten die Angehörige, die Klienten die Wohltäterin; allen euch ist sie entrissen. Und nicht verwerflich ist die Trauer, die den aus der Welt Gegangenen gilt. Doch bedenke: Die du unsterblich liebtest, liebt auch Gott, und noch mehr als du. Und er wollte nicht, daß ihre Seele, die er lange geliebt hatte, länger im Fleischeskerker eingeschlossen oder in ein so gebrechliches Fahrzeug gesetzt sei (der Körper ist ja in gewisser Weise das Fahrzeug der Seele). Aber er entband sie, nahm sie zu sich, damit sie künftig bei ihm sei. Mach du daher den Willen Gottes zu deinem, damit du nicht die Ungnade dessen erfährst, der dich dazu zwingt. 247-251: Dies, wehrtester Herr, sind die Gedanken, die zur Linderung deiner Schmerzen mir abgerissen aus Geist und Feder geflossen sind; mit ihnen wirst du, wenn du dich auf deine Tugend besinnst, leicht zur Ruhe kommen. Die folgende Totenklage widme und weihe ich nun mit den heiligen Musizierenden ihrem frommen Gedenken. Als Schluß füge ich dieses goldene Wort des Pythagoras hinzu: Damit du nicht dein Herz verzehrst, trage keinen zu engen Ring. Aus meinem Arbeitszimmer am 23. Februar 1647.
Text 11: Epitymbion, in obitum Elisabethae, Uxoris Thomae Dammanni Praefecti Lunensis. [15](16)r[16](17)r T1 XI.] XI (nachträglich angebracht) – T4 Uxoris] Ux. – T4 Dammanni] Dam � an�i – 1 sicquè] mit -queKürzel; ebenso 10, 11 itque – 14 famaquè – 17 quoquè – 17 quoque – 22 inquè – 37 miraturquè – 43 atquè – 5 rivans] riva�s – 5 vultibus] mit -us-Kürzel; ebenso 53; ebenso 6 doloribus – 9 omnibus – 13 domus – 14 flebilibus – 16 tractibus – 18 fervidus – 20 apertius – 28 Domus – 38 sedibus – 7 abeuntis,] Komma verschmiert – 27 Marite] M aus m überschrieben – 29 lacrumis] m aus n ergänzt – 31 non] über dem Schluß-n ein Zeichen gestrichen – 40 magna] danach Semikolon gestrichen – 45 nova] va von durchgeschlagener Tinte überdeckt; ebenso von 45 coelica der Wortanfang co – 47 aeternum.] Punkt undeutlich – 50 ovantium] mit -um-Kürzel – 53 vultibus] v überschrieben Diese sehr ambitionierte Ode, für welche Birken die dritte asklepiadeische Strophe verwendet, die bei Horaz sieben Mal begegnet (c. 1.5, 14, 21, 23; 3.7, 13; 4.13: Asklepiadeus: – – – � � – || – � � – � –� (1, 2), Pherekrateus: – – – � � – – (3), Glykoneus: – – – � � – � –� (4)), wird, da im Brief Nr. 10, Z. 249f., als Beilage erwähnt – Entsprechendes fehlt in der deutschsprachigen Version des Trostbriefes, und auch das dort folgende Klag-gedi¡t (WuK. Bd. 5, S. 28-31, 556-558) ist von völlig anderer Art –, in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Brief Nr. 10 entstanden sein. Auch von diesem Gedicht ist kein Druck nachgewiesen. 10 Hybla] Der Berg Hybla in Sizilien war für seinen Honig berühmt; vgl. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1256f. – 13 Vestae Luna domus] 'Das Haus Lüne der Vesta'. Zur Göttin Vesta oder Hestia,
BETULETUM
286
der Schutzgöttin des Herdes und seines Feuers und aller häuslichen Tätigkeiten, der die Vestalinnen als Priesterinnen dienten, s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1118-1120; Bd. 5 (1975), Sp. 12271229; Tripp, 2001, S. 248. Ihr Name wird hier verwendet, um anzudeuten, daß das Kloster Lüne ursprünglich ein Nonnenkloster, seit der Reformation ein Damenstift war. – 29 cordivoris jam lacrumis] Vgl. Text Nr. 10, Z. 29, 249f., und die zugehörigen Kommentierungen. – 33-38 nunc coeli ~ ex alto] Vgl. Text Nr. 10, Z. 232-238, und die zugehörigen Kommentierungen; vgl. Vergil: Aeneis 1, v. 224. – 46-48 expertura ~ gemmeo] Vgl. Text Nr. 10, Z. 185-189, 226-228. – 49-52 et jam laeta ~ Deo canit] Vgl. Text Nr. 10, Z. 234-236, 248f., und die zugehörigen Kommentierungen. – 56 Hic luctus decet invidos.] Vgl. Text Nr. 10, Z. 77f. Grabrede zum Tod Elisabeths, der Gattin Thomas Dammans, Verwalters von Lüne Und so leidest du mit, so zitterst du, Nerv im blutsverwandten Herzen; ihr Verwandtenaugen, die ihr so viel traurigen Regen weint. 5
Zährenwelle, du regnest, bleich hat auf vielen Gesichtern Sorge ihren Sitz, entsprungen aus den Schmerzen wegen der von hier, von den verwandten Herzen zu den Sternen Fortgehenden. Die Gattin, die Mutter geht dahin, die lieblicher war
10
als alles, was der Berg Hybla Süßes trägt; es geht die liebe Herrin es geht die süße Verwandte, die lieblicher war als Zuckerrohr. Das Haus Lüne der Vesta erhebt seine Stimme zu Klageweisen; das Trauergerücht
15
hat sich allmählich über weite Strecken ausgebreitet. Und nun strömen von überall her verwandte Herzen zur Leichenfeier, heftig wallt ihnen das Blut
20
offen ob dieser bitteren Wunde.
Text 11, 1647
287
Und so strömen sie hier zusammen; süßduftenden Balsam gießen sie traurig auf das Grab. und lockere Erde streut ein jeder auf den Sarg. 25
Der Sarg raubt die Gattin. Doch dir erwächst aus dem leeren Ehebett herzfressender Schmerz. In Trauer, betrübter Gatte, zerfließt mit dir das ganze Haus. Doch den herzfressenden Tränen ist schon
30
genug Raum gegeben worden. Nicht länger sollen die Hände die Brüste schlagen. Glaubt, eure Liebste ist nicht gestorben. Sie ist Bürgerin nun des Himmels, mit zartem Fuß betritt sie nun, leuchtender als sie, die Sterne, blickt vom Himmel
35
auf Irdisches herab, sieht gottbegeistert im Weltall die kreisförmigen Feuer, bewundert die Himmelspole, das segelbeflügelte Meer aus der Höhe; von den Elysischen Wohnungen aus mustert sie die Scheidewege, als Große beschützt
40
vom Begleiter des ewigen Hofes. Den Festmälern der Himmlischen wohnt sie nun befriedigt bei, wechselt mit ihnen süße Worte, und der sterblichen Hülle entledigt und vom Tode befreit und nur
45
mit neuem himmlischem Leben angetan, widerlegt sie, sie, die den Tod erfahren hat, daß danach nichts oder Übles sei. In Ewigkeit trägt sie die Krone mit edelsteingeschmückter Spitze. Und schon spielt sie fröhlich das Nablium zur Zimbel,
50
spielt auf der Engelslaute und singt jetzt, den frohlockenden Chören beigestellt, Gott hohe Lobgesänge.
BETULETUM
288
Vertreibt daher die Ursachen für Trauer von den Gesichtern, die Blässe und die Tränen. Blaß zu sein, 55
dient hinfort zu nichts. Hier kommt Trauer nur noch Neidern zu.
Text 12: Jn mutam Poësin Caroli Gustavi ab Hille, Aulici Guelfici. Anagramma Carolus Gustavus ab Hille Lusu gloria clausa subest. [16](17)r T1 XII.] XII – T5 Anagramma] Anagram � a (ebenso 5 Stemma) – T6 Gustavus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 laurus – 6 gladius – 6 liber] Wortanfang verschmiert Das aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Epigramm, die Erklärung eines – wie häufig bei Birken – nicht vollständig aufgehenden Anagramms auf den Namen Carl Gustav von Hilles (1590-1647; zu ihm s. Neumark, 1668, S. 21; Conermann, 1985. Bd. 3, S. 339-341; Killy. Bd. 5 (1990), S. 328f. (Bepler)), hat Birken wohl erst nach seinem Ausscheiden aus dem Hofdienst, 1647, geschrieben. Anlaß dürfte das Erscheinen der von Hille verfaßten ersten Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft gewesen sein: Der Teuts¡e Palmenbaum: | Da# i‰/ | Lobs¡ri] | Von der Ho¡löbli¡en/ | Fru¡tbringenden Gesells¡a] | Anfang/ Sa”ungen/ Vorhaben/ Namen/ Sprü¡en/ | Gemählen/ S¡ri]en und unverwelkli¡em Tugendruhm. | Allen Liebhabern der Teuts¡en Spra¡e zu dienli¡er | Na¡ri¡tung verfa‹et/ dur¡ den | Vnverdro‹enen | Diener derselben. | Mit vielen kun‰zierli¡en Kupfern gedrukkt/ und verlegt dur¡ | Wol[gang Endtern. Nürnberg 1647. (Nachdruck Tübingen 1970). Zu diesem Werk hat Birken ein deutsches Ehrengedicht beigetragen; s. Stauffer, 2007, S. 36f.). Carl Gustav von Hille, der seit 1636 als 'Der Unverdrossene' der Fruchtbringenden Gesellschaft angehörte, war seit 1639 Hofmeister der Herzogin Sophia Elisabeth von Braunschweig (1613-1676) der dritten Gattin Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1579-1666; zu ihm s. Conermann, 1985. Bd. 3, S. 243-245). Harsdörffer hatte Birken geraten, sich mit Hille gut zu stellen; s. Text 4, Z. 14-17, im BirkenHarsdörffer-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 8. Daß es für das Gedicht Nr. 12 keinen Drucknachweis gibt, könnte daran liegen, daß es auf das Erscheinen der Lobs¡ri] reagierte, nicht für sie geschrieben worden ist. T2 Jn mutam Poësin] Das Gedicht rühmt als stumme Poesie die emblematischen Bilder in Hilles Lobs¡ri], die dieser offenbar selbst erfunden hat. – 1 Guelfiacae Junonis ocelle] Anspielung auf Hilles Amt als Hofmeister der Herzogin; s. o. Auf die stumme Poesie Carl Gustav von Hilles, Welfischen Hofmanns.
Texte 12 und 13, 1647
289
Anagramm: Carl Gustav von Hille Im Spiel liegt der Ruhm verborgen. Carl, Liebling der Welfischen Juno, unter deine vielen Hofdienste mischst du Ernstes mit Spielen. Die Bildkunst schafft die Spiele, das Ernste verewigt sich in deinen Schriften.* Diese sind Denkmäler deiner selbst, doch jene dein Lorbeer. Wie gut fügen sich Gelehrsamkeit und edler Stammbaum bei dir zusammen:
5
Frei sind so das Schwert des Kriegers und die Liebe zur Kunst. Deines Rates freut sich der Herzog; die deutsche Sprache deiner Schriften, die Kunst des Lichtes: Im Spiel liegt der Ruhm verborgen. *Fruchtbringender Palmbaum des Unverdrossenen.
Text 13: Jn dulce Somnium Epigramma. [16](17)v T3 Epigramma] Epigram � a – 1 es] durch Streichung aus est – 2 quid] mit -qui-Kürzel – 4 somnus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 Somnus – 5 gratissimus Für dieses – chronologische Folge der Texte vorausgesetzt – wohl ebenfalls in der ersten Hälfte des Jahres 1647 entstandene, aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Epigramm ist kein Entstehungsanlaß zu erkennen. Es gibt auch keinen Drucknachweis. 5 Somnus erat] Spiel mit dem Motiv der Zwillingsbruderschaft vom Schlaf und Tod; s. zu Text Nr. 10, Z. 184. Auf einen schönen Traum Allen, Tod, bist du schrecklich und wirst so genannt. Du bist es nicht. Wie könntest du es sein, da ich ein so schönes Bild von dir sah? Wenn sich mir ein getreues Bild des Wahren gezeigt hat: Warum hat dann aber mein Schlaf solche Träume? 5
Es war der Schlaf selbst, das liebe, willkommene Bild des Wahren. O, plötzlich mag die liebe Wahrheit an die Stelle des Bildes treten.
BETULETUM
290 Text 14: Nominale. Johanni Haspelmachero Abbati Mariaevallensi. [16](17)v/[17](18)r
T1 XIV.] XIV – 2 vernantior] mit ver-Kürzel – 2 annus] mit -us-Kürzel; ebenso 10 nemus – 14 vultûs – 16 codicibus – 22 vultus – 24 gratus – 24 acceptus – 3 insidet] ev. in sidet – 3 florentia] flore�tia – 4 sidereo] zweites e oberhalb der Zeile – 11 volucrumque] mit -que-Kürzel; ebenso 16 nomenquè – 16 temetque – 18 Salve ~ Praesulis omen.] quer zur Hauptbeschriftung rechts auf dem Rand gegenüber _ 12-24; Einfügungszeichen davor + und rechts zwischen 17 und 19 __| – 18 quae] q – 19 Grata] G aus g überschrieben – 20 edit] eddit – 22 quibus] mit qui-Kürzel – 23 cauteria] vor dem Endungs-a ein Buchstabe gestrichen Das Hexameter-Gedicht Nr. 14 ist eine Namenstagsgratulation. Anlaß war der Namenstag des Abtes des Klosters Mariental, Johann Haspelmacher (1599-1671). Johannistag ist der 24.6. Daß Birken das Gedicht zum 24.6.1647 geschrieben hat, erweisen die Stellung des Textes in der Sammlung und die Erwähnung 'Jetziadum campi' (v. 2). Magister Haspelmacher, der seit 1637 das Amt des Abtes von Mariental innehatte, eines ehemaligen Zisterzienserklosters nördlich von Helmstedt, das seit 1542 eine evangelische Klosterschule und ein Lehrerseminar beherbergte (s. Friedrich, 1998, S. 116-118), amtierte seit 1639 auch als Generalsuperintendent und Schulinspektor für den Dannenbergischen Teil des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg und war zeitlebens ein vertrauter Berater Herzog Augusts d. J.; s. Siebeck, 1913, S. 73, Anm. 1. Haspelmacher hatte bei Birkens Berufung in den Wolfenbütteler Hofdienst eine Rolle gespielt; s. WuK. Bd. 14, S. 31, Z. 8-14: Isthic` enim suasore Amplissimo Schottelio (cui me Nobilis Harsdörferus commendatum fecerat), et Reverendo Haspelmachero, Abbate Mariaevallensi, simul Principis ex filiâ naturali genero, vocante, Herculis cothurnos infanti mihi, munus arduum juveni, minus conveniens onus humeris, aptari et imponi paßus sum […]. [Dort habe ich es nämlich auf Anraten des hochberühmten Schottelius (dem der edle Harsdörffer mich empfohlen hatte) und berufen von Ehrwürden Haspelmacher, dem Abt des Klosters Mariental, der zugleich durch seine Verbindung mit einer natürlichen Tochter des Herzogs dessen Schwiegersohn war, geschehen lassen, daß man mir, dem Kind, die Stiefel des Herkules anpaßte, mir jungem Menschen eine überaus schwierige Aufgabe anvertraute, meinen Schultern eine unangemessene Last aufbürdete.] Haspelmacher war seit 1628 mit Eva Margaretha von Lüneburg (gest. 1681; s. Nachrufschriften) verheiratet, deren Abkunft wir durch Birkens Autobiographie kennen. Daß Birken sich im Frühjahr 1647 in Erinnerung brachte, könnte mit seiner ungesicherten Situation zu tun haben. Sie könnte auch erklären, daß sich der Text als ein virtuoses Spiel mit dem Wort "gratus" darstellt. Ein Druck dieses Hexametergedichtes ist nicht nachgewiesen.
Text 14, 1647
291
1 pictissima Tempe] Tempe hieß das Tal des Peneios zwischen Olympos und Ossa in Thessalien, das wegen seiner landschaftlichen Schönheit und seines Vegetationsreichtums berühmt war; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 580f.; Georges, 1959, Bd. 2, Sp. 3044. Der Name wurde schon früh (wie hier als Plural) zur Bezeichnung schöner Landschaften verwendet. – 2 Jetziadum campis] Als Gegenstand der Landschaftsbeschreibung ist nicht die Umgebung des Klosters Mariental vorausgesetzt, sondern die von Dannenberg, das an der Jeetzel liegt. Birken war dort am 15.6.1647 eingetroffen; s. WuK. Bd. 14, S. 41m13. Unmittelbar danach muß das Gedicht Nr. 14 entstanden sein. – 6f. Jani venerabile nomen ~ aurea fastis.] Der Gratulationsanlaß. – 10 fronde ~ susurro] Leicht variiertes Selbstzitat; s. Gedicht Nr. 1, v. 34. Die Formulierung "fronde nemus" begegnet als Versanfang bei Vergil, Georgica 2, v. 401. – 15f. Jsta dies ~ locavit.] Der Tauftag war wohl, wie damals meist, auch der Geburtstag gewesen. – 24 Sis gratus ~ in aulâ!] Als Wunsch eingekleidete Anspielung auf Haspelmachers Stellung bei Hofe. Geburtstagsgratulation für Johann Haspelmacher, Abt von Mariental Liebliche Zeiten grünen; es lachen die buntbemalten Täler der Jeetzelgegend, in denen jetzt das sich verjüngende Jahr wohnt. Daher glänzen in weitem Umkreis rötlich die blühenden Felder mit besterntem Antlitz, das mit bunter Farbe 5
die wärmende Luft bekleidet hat. Daher die so üppigen Vegnügungen der Jahreszeit und eine fröhliche Venus. Der verehrungswürdige Name Johann, der willkommene Tag, der Festtag steht rot im Kalender. Dieser willkommene Tag beschert der Erde willkommenen Anlaß zur Freude. Er bekleidete das Gras mit Blumen,
10
mit Laub den Hain, die Felder mit Kräutern, ließ die fröhlichen Bäche murmeln, füllte die Lüfte mit dem Gesang und der reichen Vielfalt der Vögel. Aber in der sommerlichen Wärme gebiert nun die schwangere große Mutter dir riesige Hoffnung, ländliches Volk, großen Reichtum. Der liebe Tag zieht dem Erdkreis einen lieblichen Anblick an.
15
Dieser erste Tag deines Lebens, verehrungswürdiger Abt, hat den Kirchenbüchern deinen Namen und dich selbst eingeschrieben. Sei gegrüßt, willkommener Tag, Vorzeichen willkommener Zeit! Sei gegrüßt, willkommener Tag, Ankündigung eines willkommenen Oberen! Liebes erbitte ich für dich. Der Glückwunsch liefert dir Geschuldetes.
20
Leichte Blätter gebe ich zurück; das Blatt entbietet dir Verehrung,
BETULETUM
292
Wenn meine Kräfte nicht ausreichen und schweigen; Dank mögen aufschieben, die das Recht dazu haben. Mein Gesicht brennt kein Schandfleck, und meine Stirn verunziert nicht das Brandmal des Undanks. Sei den Oberen willkommen, wohlgelitten in der Augustus-Halle! 25
Genug des Wunsches! So treffe es ein! So wird dein Name ein Glückszeichen sein.
Text 15: Ad Eundem Anagramma. Johannes Aspelmacherus. En, sensus machaera poli! [17](18)r T3 Anagramma] Anagram � a – T4 Aspelmacherus] mit -us-Kürzel – 1 memorem] memore� – 2 Thejôsophûmquè] mit -que-Kürzel Dieses aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende anagrammatische Epigramm wird zum selben Anlaß entstanden sein wie das Gedicht Nr. 14. Es wird auch zusammen mit jenem zum Adressaten gelangt sein. Anders als manche der anagrammatischen Spielereien Birkens geht diese vollständig auf. Auch von diesem Gedicht ist kein Druck bekannt. An denselben Anagramm. Johannes Haspelmacher Siehe, ein Schwert des Himmelssinns. Wie soll ich dich nennen, sehr verehrungswürdiger Abt? Eine Himmelsposaune bist du, Zierde der Gottesgelehrten. Der Name enthält ein Vorzeichen, der Buchstabentausch verkündet es so: Siehe, für uns ein starkes Schwert des Himmelssinnes.
Text 16: Epithalamion Nubtiis Danielis Blumenthal, Theologi, et Dorotheae Stilliae, Viduae. [17](18)v/ [18](19)r T1 XVI.] XVI – T6 Viduae] Vid. – 1 quondam] quonda� (ebenso 2; ebenso 24 dum – 54 Sponsum – 56 rorem – 3 quondam] quond. – 9 mellisugus] mit -us-Kürzel; ebenso 15 annus – 18 silentibus – 21 floreusquè – 33, 52, 53 Sponsus – 38 radiantibusquè – 42 solibus – 43 incensus – 44 intus – 48 protervus – 49 lusûs – 72 Optamus – 73, 85 floribus – 84 amoribusquè – 12 cupita] t überschrieben oder verschmiert – 16 aether] er verschmiert – 21 floreusquè] mit -que-Kürzel; ebenso 37 genisque – 38 radiantibusquè – 41 uriturquè – 50 utrisquè – 52 uterquè – 53 amplectiturquè – 55 apisquè – 79 manuque – 84 amoribusquè – 89 tacitisque – 93 vallemquè – 29 quaerit] q" rit – 30 quaerit] t verschmiert – 35 blanda] bla�da (ebenso 72 calescant – 86 vernent) – 40 Miratur] mit -ur-Kürzel; ebenso 44 inebriatur – 46
Text 16, 1647
293
osculatur – 43 incensus] c durch Überschreibung und Streichung aus s – 44 inebriatur] in verschmiert – 47 peruncta] mit per-Kürzel – 48 protervus] mit pro-Kürzel; ebenso 66 procaces – 51 auro.] vor dem Punkt ein Zeichen gestrichen – 59 saviationum] saviationium – 79 Patris ] i überschrieben – 82 quin] mit qui-Kürzel – 83 Propullulent] P aus p überschrieben – 86 vernent.] nach dem Punkt ein Zeichen gestrichen – 88 floreat] a überschrieben Für dieses wohl auch 1647 entstandene Epithalamium verwendet Birken den katalektischen jambischen Dimeter (� – � – � –� –� ). Das Brautpaar hat außer diesem Gedicht kaum Spuren in Birkens Manuskripten und Drucken hinterlassen. Der Magister Daniel Blumenthal (1616-1660) stammte aus Perleberg, hatte in Wittenberg studiert und war Pastor und Archidiakon in der Neustadt von Salzwedel an der Jeetzel; s. Bekmann. Bd. 2 (1753). Teil 5. Buch I. Kap. III, Sp. 107. Die Braut, Dorothea Stille (1611-1658), war nach Auskunft der ihr gewidmeten, in der Stadtbibliothek Nürnberg aufbewahrten Nachrufschrift S¡öne# Glauben#-Bekändtnüß | Wie mit dem Manne Gotte# Hiob von einem jeden selig‰er-| benden Chri‰en zuthun und abzulegen | Na¡ den dreyen Haupt-Arti¿eln unser# Chri‰li¡en Glau-|ben# auß dem Worten Hiob# im 19. Cap. | v. 25/26 und 27. | I¡ weiß da# mein Erlöser lebet etc. | Bey der sehr traurigen Sepultur | Der Weiland WolEhrbaren VielEhr und Tugendrei¡en | Fr. Dorotheen Stillen/ | Deß WolEhrwürdigen/ Großa¡tbarn/ und Wolge-|lahrten | Herrn M. Danieli# Blumenthalen | Wolverordenten Pastoris der Kir¡en Chri‰i au[ der Newen | Stadt Sal”wedel gewesenen eheli¡en HaußFrawen/ | nunmehr Sehl. Gedä¡tnüß: | Wel¡e am 12. Augu‰i diese# 1658. Jahr# [...] dur¡ einen frühzeitigen/ do¡ re¡t seligen Todt/ auß die-|sem Jammerthal der Seelen na¡ in den ewigen Frewdensaal genommen/ [...] gezeiget und au[ | begehren in den Dru¿ gegeben | Von | THOMA HOLMANNO der Kir¡en in der Newen-|Stadt Sal”wedel Archidiacono. | Helm‰ädt/ Gedru¿t bey Johann Georg Täger/ Anno 1658. (26 an Solg. 4.426) Sie war eine Schwester von Brigitta Stille, der Gattin des Fürstlich-Mecklenburgischen Rentmeisters Johann Schrödter, Birkens Dannenbergischen Gast- und Arbeitgebers (zu ihm s. zu Gedicht Nr. 63 in WuK. Bd. 2, S. 588593). Dorothea Stille war in erster Ehe (1639-1643) mit dem Salzwedeler Arzt Arnold Brewitz verheiratet gewesen. Eine Tochter aus dieser Ehe, Dorothea Elisabeth Brewitz, wird neben dem Ehepaar Schrödter und einem Bruder der Verstorbenen, dem Fürstlich Mecklenburgischen Rentmeister Christian Stille, als Adressatin der Nachrufschrift aufgeführt. Dorothea Stille hatte vor und nach ihrer ersten Ehe bei den Schrödters in Dannenberg gelebt. Birken ist zu der Hochzeit nach Salzwedel gereist, wie aus der Betrübten Pegne›#, 1683, S. 198, hervorgeht: "Meine# Behalt# (sagte Fontano) hat er hierauf eine Ho¡zeit-Reise in die Mark na¡ Soltwedel/ mit etli¡en Freunden/ abgeleget/ [...]." Man darf annehmen, daß Birken die Familie Schrödter – und wohl auch die Braut – zu der Hochzeit begleitet hat. In der Autobiographie ist diese Reise ebenfalls vermerkt, was eine genauere Datierung der Hochzeit ermöglicht (Wuk. Bd. 14, S. 41m24-27): "Die 29. Augusti Saltquell. 3. Meilen. Ad Nuptias. Die 4. Septembris Reditus. 3. Meilen." Die Hochzeit hat also Ende August / Anfang September 1647 stattgefunden. Vielleicht hat Birken das Gedicht im Auftrag und Namen Johann Schrödters geliefert. Daß es ungedruckt geblie-
BETULETUM
294
ben sein sollte, ist unwahrscheinlich. Ein Drucknachweis fehlt aber. Typisch für Birkens Epithalamien ist das Spiel mit den Namen der Brautleute; auch hier wird es getrieben. 20-24 quem succiplenus ~ redimivit] Anspielung auf die wohl noch nicht lange zurückliegende Magisterpromotion des Bräutigams. – 20 Aon] Die Aoniden sind – nach dem Namen der Ureinwohner der Landschaft – die Nymphen des böotischen Berges Helikon und der dortigen Musenquelle Aganippe. Beider Stammvater war Aon, ein Sohn des Poseidon; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 417. Hier steht der Name für Kunst und Wissenschaft. – 21 Pindus] Das griechische Gebirgsmassiv ist früh zu einem der Musenberge ernannt worden. Hier steht der Name ebenfalls für Kunst und Wissenschaft. Gratulation zur Hochzeit des Theologen Daniel Blumenthal und der Witwe Dorothea Stille. Die einst mit Farben und einst mit Blumen einst auch mit Düften angenehm waren, abgestorben trauern jetzt 5
die beraubten Wiesen. Der bunte Vogel weilt nun im schattigen Hain, im dunklen Waldgebirge. Die geflügelte Honigsaugerin
10
besucht nicht die vertrauten Blumenwiesen, mustert nicht das lustige Gebüsch, sammelt nicht begehrten Honig. Die Erde hat ihre Heiterkeit abgelegt und ihre Stirn gerunzelt.
15
Nicht in Blumenpracht lacht das Jahr, nicht im Sonnenlicht glänzt die Luft. Im Fluß bleibt das Rauschen aus, sein Plätschern schweigt. Während unser Bräutigam,
20
den der Süßigkeitsreiche Aon, den der blühende Pindus
Text 16, 1647
295
mit einem duftenden Kranz, mit Ewigkeitslaub bekrönt hat, während er dies 25
hitzigen Sinnes bedenkt, ergeht er sich verdrießlich in sich selbst, im vertrauten Tal, sucht verdrießlich Blumengärten, sucht hier und dort,
30
sucht fröhliche Blumengärten unter wärmender Sonne, verlangt unter Blumen zu gehen. Während der Bräutigam dies bedenkt, kommt ihm plötzlich entgegen
35
rosig reizend die Nymphe, die auf den Lippen Rosengärten, auf den Wangen Rosenhaine, in ihren strahlenden Augen zwei Sonnen trägt.
40
Er bewundert diese Augen, bald ist er entflammt von diesen Augen, wie vom ersehnten Sonnenlicht begeistert, und von den Lippen wird er im Herzen berauscht.
45
Und er küßt die Lippen, und küßt das Antlitz, das mit süßem Honig gesalbt ist. Und bald bringt der kecke Knabe selbst Spiele zum Spiel:
50
Einmütigkeit entsteht bei beiden durch den goldenen Pfeil. So wird er zum Bräutigam. Und es umarmt der Bräutigam die Braut, so sie den Bräutigam.
55
Und als honigsammelnde Biene sammelt sie Tau von seinem Antlitz,
BETULETUM
296
aus dem blumenreichen Tal. Die Küsse, die Koseworte, 60
die Zärtlichkeiten wiederholen sich immer eifriger zwischen den beiden. Redselig mit Kosewörtchen,
65
Unersättlich mit ihren Zungen, zudringlich mit ihren Händen, gefräßig mit ihren Herzen, unzertrennlich mit ihren Armen, räuberisch mit ihren Lippen
70
stürzen sie bald miteinander in die Liebe, und es wächst das Wohlgefallen. Wir wünschen, daß sie in Liebe glühen, sich ihrer Blumen freuen, daß die Blumen sich vermehren,
75
die Sonnenaugen sich vermehren. Allerliebste Knäblein, allerliebste Mägdlein sollen spielen im keuschen Schoß, an der Hand von Mutter und Vater.
80
In ihren zarten Gesichtern soll man Blumenfelder, Lilienhaine und auch Rosengärten sehen. Ihre Liebe soll wuchern. Durch ihre Liebe sollen Blumen
85
und durch erwünschte Blumen die kahlen Blumenfelder sich verjüngen. Das neubewässerte Tal soll auch jährlich blühen. Von den stillen Wassern benetzt,
90
soll die Nymphe im Blumental schöne Blumen sammeln,
Texte 16 und 17 sowie Textgruppe 18, 1647, 1647 und 1647 oder 1648
297
schöne Blumen hervorbringen, das Tal mit Blumen schmücken.
Text 17: Anagramma Dorothea Stillia. Jlla sit Dea thoro. [18](19)r T2 Anagramma] Anagram � a – 1 versantem] versante� (ebenso 2 Dorotheam) Das Epigramm Nr. 17 (zwei Distichen: Hexameter / Pentameter) ist zum selben Anlaß entstanden wie das Gedicht Nr. 16 und wird, wenn jenes gedruckt worden ist, ebenfalls gedruckt worden sein. Es gibt aber keinen Nachweis. Das Anagramm geht vollständig auf. Anagramm Dorothea Stillia Sie sei Göttin im Ehebett Der Herrscher des Olymp hatte gesehen, daß Dorothea im leeren Ehebett lebte. "Sie soll Göttin darin sein", hatte er gesprochen und verbindet sie dem Priester Gottes. Sie wird zur Göttin: Propheten sind die Wünsche der Menschen.
Textgruppe 18: Epithalamion, Nubtijs Guerneri Becceri et Helenae Helmer#. [18](19)v/[19](20)r Gedicht 1: T1 XVIII.] XVIII – 1 vultibus] v überschrieben; ebenso 13 vultu – 1 vultibus] mit -usKürzel; ebenso 2 saucius – 2 manûs – 3 perfidus – 10 amplexûs – 10 totus – 17 decus – 18 Venus – 21 cujus – 2 ignotaequè] mit -que-Kürzel; ebenso 10 quoquè – 17 TheûSophiesquè – 3 per] Kürzel – 3 perfidus] mit per-Kürzel – 4 flammas] flam � as (ebenso 12, 27 flammis) – 9 animarum] mit -um-Kürzel – 12 mare.] Punkt aus Komma überschrieben – 12 est,] Komma undeutlich; davor ein Zeichen gestrichen – 13 vetitae.] nach dem Punkt ein Zeichen gestrichen; ebenso nach 24 lectu – 22 equidem] mit quiKürzel – 23 contendite] erstes t überschrieben – 24 lectu] u überschrieben – 26 conformia] mit cum- / con-Kürzel Gedicht 2: 1 concordes!] Rufzeichen aus Komma überschrieben – 1 concordia] mit cum- / con-Kürzel – 1 corda] r überschrieben – 4 domus] mit -us-Kürzel: ebenso 8 manibus Das Epithalamion muß während Birkens Dannenberger Zeit und noch vor den im Mai und Oktober 1648 geschlossenen Friedensverträgen in Münster und Osnabrück (s. v. 26-28) verfaßt worden sein. Es besteht aus zwei Gedichten: dem aus 28 Hexametern gefügten ersten und dem aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) gebauten zweiten. Über das Brautpaar war wenig zu ermitteln. Aus dem
298
BETULETUM
ersten Gedicht erfahren wir, daß der Bräutigam Theologe war und daß die Braut weit entfernt, wohl am Studienort des Bräutigams lebte. Die für die Braut in beiden Gedichten verwendete Rosenbildlichkeit dürfte auf ihren Wohnort anspielen. Der Bräutigam wird im ersten Gedicht vorausgesetzt als jemand, der im Begriff ist, zur Braut zu reisen, wohl um an ihrem Wohnort zu heiraten und dann mit ihr zurückzukehren. Da von einer Schiffsreise die Rede ist (v. 11f.), ist an Rostock zu denken, das auch als Rosarum urbs und Rhodopolis bezeichnet wurde; s. Zedler. Bd. 32 (1742), Sp. 1057. Werner Becker wird in Rostock studiert – auch für die dortige Universität scheint die Rosenmetapher geläufig gewesen zu sein (s. Zedler, ebd., Sp. 1065) – und nach seiner ersten Anstellung eine während des Studiums angeknüpfte Verbindung besiegelt haben. Tatsächlich hat sich ein Werner Becker aus Salzwedel im November 1640 an der Universität Rostock immatrikuliert; s. Hofmeister, 1895, S. 121. Wo Becker nach seinem Studium bedienstet war, ist für uns nicht zu erkennen. Der im Immatrikulationsverzeichnis genannte Herkunftsort Beckers ermöglicht Spekulationen, wie der Kontakt zu Birken zustande gekommen sein könnte. Birken war ja Ende August / Anfang September Gast auf der Hochzeit der Schwester seiner Gastgeberin in Salzwedel gewesen; s. zu Gedicht Nr. 16. Vielleicht hat er Becker dort kennengelernt oder der Kontakt ist über Dritte aus Salzwedel hergestellt worden. Birken ist außerdem im Februar 1648 zusammen mit Johann Schrödter und dessen Söhnen auch selbst in Rostock gewesen. In der Betrübten Pegne›#, 1683, S. 198f., heißt es zu dieser Reise: "Vier Tage na¡ diesem Unge‰ümm (erzehlte Fontano) reisete Er mit vorbesagtem H. Rentmei‰er [Johann Schrödter] und seinen zweyen älte‰en Söhnen na¡ Ro‰o¿; da ›e über Dömi”/ von der Na¡t überfallen/ ›¡ bey ‰arken Regen verirreten/ und er‰ um Mitterna¡t sehr ermüdet zur Neu‰adt angekommen. Sie lagen hierauf zu Suerin 4. Tage ‰ill/ und gelangeten/ über Bü”ow/ an da# verlangte Ort: [...]." Auch in der Autopbiographie ist diese Reise vermerkt; s. Wuk. Bd. 14, S. 41, Z. 21-27; S. 42m1-12. Die Rostockreise hat vom 18.2.1648 bis zum 2.3.1648 gedauert. Vom 15.17.3.1648 war Birken auch noch einmal in Salzwedel (s. Wuk. Bd. 14, S. 42m13f.; Betrübte Pegne›#, 1683, S. 199: "Na¡dem er (erse”te Myrtillu#) bey seiner Ru¿kehre Soltwedel no¡ einmal besu¡et/ [...]."). Auch während der Rostock-Reise kann es zum Kontakt mit dem Brautpaar gekommen sein, vielleicht hat Birken sogar die Hochzeit besucht. Genaueres läßt sich mangels Kontextes nicht sagen. Wir wissen weder, ob Birken das Gedicht in eigenem Namen oder für jemand anderen verfaßt hat, noch, ob es gedruckt worden ist. Gedicht 1: 1 Jdaeus] Der trojanische Prinz Paris (s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 514-516), der hier als Kontrastfigur zum Bräutigam des Gedichtes gemeint ist, war nach einer der ihn betreffenden Sagen auf dem Berg Ida in der Troas (s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1337) ausgesetzt worden und hatte dort als Hirte (v. 2) gelebt. Das bietet die Möglichkeit, ihn in Kontrastbeziehung zu dem 'Hirten' Becker zu bringen, wie es im Gedicht 1 geschieht. – 1 non-visis vultibus ardens] Den unfreiwilligen Schönheitsrichter Paris hatte Aphrodite bestochen durch das Versprechen, er werde die ihm bis dahin unbekannte schöne Helena zur Frau gewinnen; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 515. –
Textgruppe 18, 1647 oder 1648
299
3 trabe per Pontum ~ Helles] Durch den Hellespont. Zu diesem Namen s. Der kleine Pauly Bd. 2 (1967), Sp. 1010-1012. – 6 littora Xanthi] Der Xanthos ist der Hauptstrom Lykiens, gleichgesetzt mit dem Skamander der Troas; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1402. – 7 Simoentis] Der Simois ist ein reißender Waldstrom, der vom Ida kommt und in den Skamander fließt; s. ebd., Sp. 202; Georges, 1959. Bd. 2, Sp. 2674. – 15 Dat pomum ~ fertur.] Rekapitulation des Paris-Urteils und seiner Folgen. – 16f. Palladis artes ~ decus] Der Bräutigam hat demnach die philosophische und die theologische Fakultät absolviert. – 19 Rosetis] S. o.. – 26-28 O utinam ~ Divûm!] Der Friedensschluß 1648 ist terminus ante quem für die Entstehung des Epithalamiums. Daß Friede und Gerechtigkeit einander küssen, wird später ein zentrales Motiv der Friedensfeiern und der Friedensschriften Birkens sein; s. Die Friederfreuete TEVTONIE, 1652, S. 116 (mit Abbildung). Gratulationsdichtung zur Hochzeit Werner Beckers und Helene Helmers Einst führte der idäische Hirt, für ein nie gesehenes Antlitz glühend, leidend an einer von unbekannter Hand ihm zugefügten Wunde, treulos im phrygischen Schiff über das Meer der Helle herzfressende Flammen, den künftigen traurigen Untergang Trojas, 5
indem er dort Helena raubte, deren Schönheit des ruchlosen Krieges Fackel war. Deswegen schwollen durch feindliche Segel die Ufer des Xanthus und die Fluten des Simois vom wogenden Gemetzel der Männer; deswegen rauchte endlich Troja durch feindliche Flammen. Du, gottbegeisterter Führer der Seelen zu himmlischer Nahrung,
10
lechzst auch gänzlich nach der Umarmung der rosigen Helena, die dein Schiff aber nicht mit ähnlicher Gewalt über das Meer entführen wird. Schön ist sie und hat dein Herz mit ihren Flammen versengt, doch mit unverbotenen. Reizend und von schamhaftem Antlitz ist die Schöne, sie hat ihr Gesicht nicht mit trügerischer Schminke gefälscht.
15
Paris gibt Helena den Apfel; er erhält dafür eine andere Venus. Du aber, obwohl du die Künste der göttlichen Pallas pflegtest, und den Schmuck der Gottesweisheit, scheinst auch Venus nicht verschmäht zu haben, da ja eine liebliche Venus nun die begehrte Braut wird. Wohlan denn, mach dich auf, um mitten aus Rosengärten
20
nun Helena zu holen, mit der du süße Kriege führen,
BETULETUM
300
von deren Rosenlippen du Honig sammeln sollst. Beginne den Kampf, nicht freilich mit Waffen wie in der Ilias, sondern mit denen des Gatten. Wettstreitend kämpfe allein mit Amor! Wohlan denn, mach dich auf den Weg, die Liebste soll dir ehelich beigestellt werden. 25
Vereinigt die Herzen mit der Hand; Liebe soll in den Herzen glühen. O daß gleichförmig wie ihr der Friede der Gerechtigkeit Küsse spendete! Daß doch Deutschland in euren Flammen brennte, und dies nach dem Willen der Götter! Wunsch Lebt einträchtig! Eintracht verknüpfe eure Herzen. Liebe wohne bei euren Seelen, nicht die gräßliche Erinys. Lebt glücklich! Der Speicher quelle über von Korn, der Keller von Getränk, von reichem Vorrat das ganze Haus. 5
Lebt fruchtbar! Mögen immer eure Wiegen vom Geschrei erklingen; nicht ausbleiben sollen liebe Pfänder des Ehebettes. Lebt lange! Zählt viele Enkel. Singt später Hand in Hand im Himmel.
Text 19: Justo Georgio Schottelio, Consiliario Guelfico. [19](20)r-[21](22)v T1 XIX.] XIX (durch Überschriebung aus XIV) – T1 Guelphobytum.] rechts auf dem Rand, gegenüber von gestrichenem, oberhalb der anderen Bestandteile der Überschriftgruppe plaziertem Guelfobytum – T1 Guelphobytum] Guelphobytu� (ebenso 7 calamum) – 2 quoque] qq. (ebenso 17, 47, 48) – 3 quaedam] quaed. – 3 eius] mit -us-Kürzel; ebenso 5 passus – 10 properamus – 14 desiimus – 15 timemus – 15 pervenimus – 15 venimus – 15f. incidimus – 16 procedimus – 17 crescimus – 18 sumus – 18 maturamus – 19 vivimus – 23f. redditurus – 25 laboribus – 27 felicius – 28 thesaurus – 29 exoptatius – 30 amamus – 31 optamus – 31 optimius – 34 juturus – 37 parvulus – 39 quibus – 39f. tempestatibus – 40 Deus – 42 totus – 43 manibus – 44 mentibus – 44 prius – 47 meus – 47 tuus – 51 expectaturus – 51 quibuscumque – 52 petendus – 52 confirmatus – 3 undequaque] mit -que-Kürzel; ebenso 13 atque – 38 inquè – 4 expositus] danach -que-Kürzel gestrichen – 4 junctam] juncta� – 5 autem] a. (ebenso 29) – 6 ∩ . esse] ee �� – 7 id est] i. e. – 7 animum] aium ���� – 9 est (2x)] e (ebenso 24, 30) – 10 qui (2x)] Kürzel; ebenso ` qm ` (ebenso 27) – 11 cuncteris] ev. cunctaris – 14 esse] erstes e über11, 21, 33, 38, 41 – 10 quam] schrieben – 14 consummat] consum � at (ebenso 42 committere) – 15 pervenimus] mit per-Kürzel; ebenso 33 perperam (2. per) – 16 enim] n. (ebenso 18, 22) – 18 quia] mit qui-Kürzel; ebenso 45, 46; ebenso
Text 19, 1648
301
21 quidquam – 27, 29, 31, 41 quid – 34 quiddam – 37 quis – 39 quibus – 45 Quicquid – 50 quin – 51 quibuscumque – 20 omnia] oia ��� – 21 denegare] dnegare � – 22 non] n� – 23 accepisti] is oberhalb der Zeile – 23 tamen] tn. – 25 immunditiâ] immunditiae – 25 vero] v. – 30 quam] que-Kürzel und m – 31 jam] a oberhalb eines gestrichenen Buchstabens; j in dieselbe Höhe gezogen – 33 Conjugem] e überschrieben; darüber ein Zeichen gestrichen – 38 tantum] mit -um-Kürzel; ebenso 53 dignum – 38 tantum] zweites t überschrieben – 38 (4. AEn.).] 4. AEn. (links auf dem Rand, dem 3. Vers gegenüber) – 39 Liberos] L überschrieben – 41 nolis (1. Position)] l überschrieben – 41 quod] Kürzel – 41 Satanae] S überschrieben – 45 quia] danach ein Buchstabe gestrichen – 48 Nobilis] Nob. – 49 essent] esse�t – 50 Soror] erstes r überschrieben – 50 obmurmuro] ob überschrieben – 50 per] Kürzel – 51 quibuscumque] quibuscq. – 51f. pharetâ] e oberhalb der Zeile – 52f. fueris] e oberhalb der Zeile; Plazierungsstrich – 53 Abiemontii] AbiemontI – 53 Kalendas Februarias] Kal. Feb. – 53f. Anno Aetatis Christi] A. AE. XP. Ein Kondolenz- und Trostschreiben, verfaßt anläßlich des Todes der ersten Gattin Justus Georg Schottelius' (1612-1676; zu ihm und seinem Kontakt zu Birken s. WuK. Bd. 9, S. XXXIV-XXXVIII), die am 6.9.1647 gestorben war; s. Conermann, 1985, Bd. 3, S. 466. Birken wird erst spät von dem Todesfall erfahren haben. Der Brief verfährt argumentativ ähnlich wie das viel umfangreichere Trostschreiben an Thomas Damman, Text Nr. 10. Der Brief ist auch als Text Nr. 6 des Birken-Schottelius-Briefwechsels in WuK. Bd. 9 (S. 98f., 735-738) ediert. 1 Acerba sors, quae ex marito te viduum effecit] Schottelius hatte erst am 8.9.1646 geheiratet (s. WuK. Bd. 9, zu den Texten Nr. 2a-c des Birken-Schottelius-Briefwechsels). – 2 mihi quoque luctus accederat] S. auch Z. 4. Birkens Schwester Anna Margareta (geb. 6.6.1623) hatte 1645 den Arzt Laurentius Geiger geheiratet, war mit ihm nach Amsterdam gezogen und war dort am 8.6.1647 nach einer Fehlgeburt gestorben; s. WuK. Bd. 14, S. 2, 30, 81f., 83. – 13-17 Audi Senecam: Hora, qua esse desiimus, ~ vita decrescit.] Alle Bestandteile dieser Passage zitieren oder variieren leicht Teile der Abschnitte 20 und 21 aus Senecas 24. Brief an Lucilius, in leicht veränderter Reihenfolge. Senecas Text lautet: Cotidie morimur: cotidie enim demitur aliqua pars vitae, et tunc quoque, cum crescimus, vita decrescit. [...] sic ultima hora, qua esse desinimus, non sola mortem facit, sed sola consummat. tunc ad illam peruenimus, sed diu uenimus. [...] apparebit enim tibi hanc, quam timemus, mortem extremam esse, non solam. [Täglich sterben wir. Täglich nämlich wird uns ein Teil des Lebens weggenommen. Und auch dann, wenn wir noch wachsen, nimmt das Leben schon ab. […] So bringt die letzte Stunde, in der wir zu sein aufhören, nicht als einzige den Tod, sondern vollendet ihn nur. Wir gelangen dann zu ihm, sind aber schon lange unterwegs. Es leuchtet dir also ein, daß das, was wir fürchten, der Tod, die Vollendung ist, nichts Einziges.]
BETULETUM
302
– 27f. in manu Dei, in sinu Abrahae] Anspielung auf Sir 10.4f. und Lk 16.22f. – 28 Sic posthâc cor tuum erit, ubi thesaurus.] Anspielung auf Mt 6.21; Lk 12.34. – 36-38 saltem si qua tibi ~ qui te tantum ore referret (4. AEn.).] Birken variiert den Schluß der Klagerede Didos im 4. Buch der Aeneis, v. 327329; Vergils Text lautet: saltem si qua tibi de me suscepta fuisset ante fugam suboles, si quis mihi parvulus aula luderet Aeneas, qui te tamen ore referret, non equidem omnino capta ac deserta viderer. [Hätt' ich zumindest von dir ein Pfand der Liebe empfangen, Ehe du fliehst, und spielte vor mir ein kleiner Aeneas Hier im Palast, in dessen Gestalt dein Bild sich erneute, Oh, dann würd' ich betrogen nicht ganz und verlassen mich dünken. (Übersetzung Plankl / Vretzka)] – 39 Liberos desiderâsti, in quibus post mortem viveres.] Aus der Leichpredigt für Schottelius' zweite Gattin (s. WuK. Bd. 9, zu Brief Nr. 7, Z. 25-28) geht hervor, daß es eine Tochter aus Schottelius' erster Ehe gab. Wahrscheinlich ist Schottelius' Frau im Kindbett gestorben, und Birken könnte vom Überleben des Kindes nichts gewußt haben. – 48 Accedit Fatum Nobilis ab Hille, vah quondam nostri!] Carl Gustav von Hille war im September 1647 gestorben; s. Conermann, 1985, Bd. 3, S. 339. An Justus Georg Schottelius, Welfischen Rat. Es ist ein bitteres Los, das dich, wehrtester Herr, aus dem Stand des Ehemannes in den des Witwers versetzt hat. Ich traure mit dir, und umso mehr, als zu deiner Trauer eigene hinzukommt. Ich Armer bin von Geburt dazu bestimmt, daß ich in allen Arten von Unheil geübt werde, gleichsam ein Spielball der Fortuna und ihren Ungerechtigkeiten allenthalben ausgesetzt. Du betrauerst deine Frau, ich meine Schwester, ich eine durch das Blut, du eine durch die Liebe Verwandte. Wer von uns beiden hat den herberen Verlust erlitten? Doch ich würde nicht wagen, deinen Schmerz mit dem meinen zusammenzubringen. Ich stelle vielmehr deiner Trauer die meine gegenüber, damit du weißt, es gebe Leidensgenossen. Und um dich in deinem Leid zu trösten, tauche ich die Feder in mein eigenes, eine wahrlich sehr schwarze Tinte. Meine Feder wird aber ein weißes Blatt, das heißt eine ungebrochene Seele beschreiben. Es ist fürwahr nicht verwunderlich und auch kein Unglück, daß ein Sterblicher stirbt. Der Tod ist das Ziel allen Lebens, zu diesem einen eilen wir alle hin. Bedenke, um wieviel glücklicher die sind, welche ihre Strecke rasch durchlaufen, als diejenigen, die das zögerlich tun. Laufen muß man, ob man zögert oder eilt. Der Tod ist das Ziel des Lebens, und wer es bald erreicht, erwirbt auch bald den Sie-
Text 19, 1648
303
gespreis. Jeder Augenblick schickt uns dem Tod entgegen; sogar jener erste, durch den wir ins Leben eintreten, führt zu ihm hin. Und so ist das Leben selbst der Beginn des Todes. Hör Seneca an: Die Stunde, in der wir zu sein aufhören, bewirkt unseren Tod nicht, sie vollendet ihn nur. Das, was wir fürchten, ist nur der letzte Schritt zum Tod, aber nicht der einzige. Wir kommen mit jenem letzten Schritt bei ihm an, aber lange sind wir zu ihm unterwegs. Nicht plötzlich fallen wir in den Tod, sondern Schritt für Schritt nähern wir uns ihm. Täglich sterben wir; denn täglich wird uns ein Stück Leben weggenommen. Und auch während wir noch wachsen, nimmt unser Leben ab. Dies schreibe ich, damit du den Fortgang und Tod deiner Frau nicht allzusehr betrauerst, weil er so früh erfolgt ist. Jederzeit nämlich sind wir zum Tode reif und nähern uns ihm dadurch, daß wir leben. Sie war dir lieb, und sie besaß ja auch alles, was sie als dieser Liebe würdig nur haben konnte. Lieb war sie dir, wiederhole ich. Aber nicht auch Gott? Verstehe mich recht: Willst du Gott etwas verweigern, der uns nichts verweigert? Sie gehörte nicht dir, sondern Gott. Er hatte dir nämlich ihr Leben, ihre Tugenden leihweise gegeben. Daher hat er, was sein war, nur zurückverlangt. Leihweise hast du von Gott deine Frau empfangen; gib sie nun bereitwillig zurück. Er wird sie dir dereinst wiedergeben, obwohl er sie nun zurückfordert. Bei Gott wird deine Frau für dich bewahrt, für die Auferstehung wird sie aufbewahrt, gereinigt von aller weltlichen Befleckung, befreit von aller irdischen Mühsal. Wie? Soll dir nicht vollends willkommen sein, im Himmel zu besitzen, was du auf Erden geliebt hast, und im Himmel zu lieben, was du auf Erden besessen hast? Was ist glückseliger, als einen Schatz an einem so herrlichen Ort hinterlegt zu haben, in der Hand Gottes, im Schoß Abrahams? So wird später dein Herz dort sein, wo dein Schatz ist. Da siehst du, um wieviel glücklicher du nun bist, da du deine Frau verloren hast, als da du sie besaßest. Ihr selbst aber, ich beschwöre dich, was konnte ihr Erwünschteres zuteil werden? Sie ist gestorben. Du sagst es: Sie hat aufgehört, krank sein zu können, sie hat aufgehört, sterben zu können. Wenn wir der, die wir lieben, das Beste wünschen: was vom Allerbesten und Allergedeihlichsten hättest du deiner Frau wünschen können als den Himmel, der nun schon der ihre ist? Du trauerst um die Gattin, die Gehilfin deines Lebens! Du trauerst ohne Grund. Derjenige, der dir die Gattin geraubt hat, wird wie von Ewigkeit her die Seinen erfreuen. Wenn er diesmal nicht gewillt wäre zu erfreuen, so hätte er dir die Gattin nicht geraubt. Aber vielleicht trauerst du um etwas anderes und seufzt mit jener Vergilschen Elisa: Wenn ich wenigstens von dir vor meinem Tod ein Kind empfangen hätte, wenn ein Söhnlein mir in den Armen und im Schoß spielte, das dich wenigstens von Ansehen wiederbrächte. Du hast dir Kinder gewünscht, in denen du nach deinem Tod leben würdest. Aber hör doch! Wer kann wünschen, so schlimmen Zeitläuften wie den unseren Kinder auszuliefern? Unglückliche Sterbliche, die Gott für diese Zeiten aufgespart hat. Du willst doch nichts der Welt erzeugen, damit sie es verdirbt.
304
BETULETUM
Du willst doch nicht dem Satan, der in der gegenwärtigen Hefe und Neige der Welt, in diesem Abend der Zeit, schnaubt und wütet, eine Seele ausliefern, damit er sie verführt. Im übrigen hast du eine andere Nachkommenschaft, in der du ewig leben wirst: diejenige deines Geistes, die in aller Händen und Herzen gepflegt wird. Eher wird unsere Sprache, die du aus der Verfinsterung wieder ins Licht gebracht hast, untergehen als der Ruhm deines Namens. Wie auch immer: Ich gestehe dir deine Trauer zu, aber eine sterbliche und christliche, weil du eine Christin, weil du eine Sterbliche betrauerst. So wollte ich dieses Betrübnis lindern, daß auch die meine beim Trösten sich verringere. Einstweilen ist dein Schmerz auch ein nicht geringer Teil des meinen. Hinzu kommt der Tod des Edlen von Hille, ach, unseres Freundes. Leider muß ich zugleich diesen unvergleichlichen Förderer, die Gattin des guten Freundes und die liebste Schwester betrauern. Aber ich murre nicht, ich werde mich vielmehr fügen. Ich werde vermittels dieser und ähnlicher Kränkungen einen Wall errichten. Ich werde mit bewehrtem Herzen die Pfeile erwarten, mit denen ich künftig aus dem Köcher des Verhängnisses angegriffen werde. Mit diesem leb wohl, wehrtester Herr; und wenn du wieder so gefestigt bist, daß du schreiben magst, so halte mich für wert, dir eine Antwort schuldig zu sein. Dannenberg, am 1. Februar 1648.
Text 20: Ad Bartholomaeum Bothium Fontes salubres Gangolphianos graphio poëtico delineantem. [21](22)v/[22](23)r T1 XX.] XX – T2 Bartholomaeum] Bartholomaeu� – T3 Gangolphianos] Gangolphia�os (ebenso 7 propinans (zweites n) – 18 cruentans (zweites n)) – 2 armorum] mit -um-Kürzel – 2 tumultus] mit -us-Kürzel; ebenso 13 pedibus – 20 fontibus – 3 incensasque] mit -que-Kürzel – 7 nuper] mit -per-Kürzel – 21 per] Kürzel – 24 flamma] flam � a – 25 Aureus] e oberhalb der Zeile – 25 nitidum] oberhalb eines gestrichenen Wortes – 25 fluentum] Endungs-u überschrieben; ebenso bei 26 cupitum – 27 quietem] mit qui-Kürzel – 31 tandem] hinter gestrichenem mox tum – 32 aurea secla] nachträglich durch Vergrößerung und Verdickung hervorgehoben Dieses in Sapphischen Strophen (Sapphicum minor (1-3): – � – – – || � � – � – –� ; Adonius / dimetrum catalecticum (4): – � � – –� ) ausgeführte Gedicht ist nicht an der ihm zukommenden Stelle in der chronologisch geführten Sammlung plaziert, es sei denn, die Versdichtung, die zu ehren Birken es zusammen mit zwei deutschsprachigen Beiträgen geliefert hat, wäre rückdatiert worden: Gute Bohts¡a[t | Von dem | Gungel# Brunn | Oder | Eigentli¡e Abbildung und Bes¡reibung | De# | Gnaden-Brunnen#/ | So ni¡t weit von dem Klo‰er Lühne/ bey der | Stadt Lüneburg quillet. | Dabey dem allerhö¡‰en/ gütig‰en GOTT zu Ehren/ | ewigen Lob und Preyse | Und jedermännigli¡/ insonderheit de# Lande#-Lüneburger | Einwohnern zum Tro‰ und Warnung | Ni¡t allein die Göttli¡e Gnade und Wolthat | jhnen vielfältig und rei¡li¡ erwiesen/ sondern au¡/ wie so wol vor | der Zeit/ al# au¡ in diesem und vergangenem Jahre der S. Gungel#-Brunnen/ | da no¡
Text 20, 1647
305
zweene andere entsprungen/ sehr viel Breßha[te arme Mens¡en dur¡ GOt-|te# Kra[t zur gewünds¡ten Gesundheit gehol[en/ kür”li¡ angeführet/ und | au[ vieler fürnehmen Leute Anforderung und Begeh-|ren außgefärtiget wird | Dur¡ | BARTHOLOMAEUM Bothen/ Grunb. Sil. | Poet. Laur. Caes. und Pastorem zur Gerdaw in die | Inspection de# Herrn Prob‰e# zu Ul”en gehörig. | Cum Approbatione Superiorum. | Lüneburg/ Bey Martin Lampre¡t. | Jm Jahr 1647. (nicht bei Stauffer, 2007). Bibliotheksnachweise in WuK. Bd. 2., zu Text Nr. 56, S. 573. Dort auch genauere Beschreibung des gedruckten Textträgers und Benennung der anderen Beiträger zu Bothes Dichtung. Das Gedicht Nr. 20 steht auf den Seiten Bijv/Biijr und ist überschrieben: ����������� | gemina | Ad | Reverendum et Clarißimum Virum | DN. BARTHOLOMAEUM | Both P. L. C. Diecoeseos Gerdovianae | sacrum Antistitem vigilantissimum, | cum | FONTES GANGOLPHIANOS, | saluberrime-repululantes, graphico | stilo depictos luci donaret. [Doppelanrede an den Ehrwürdigen und berühmten Herrn Bartholomaeus Bothe, kaiserlich gekrönten Poeten und frommen und wachsamen Vorsteher der Pfarre Gerdau, weil er die heilsam sprudelnden St. GangolfsQuellen in schriftlicher Vorstellung ans Licht gebracht hat.] Eine doppelte Anrede kündigt die Überschrift an, weil unmittelbar auf die Druckfassung des Gedichts Nr. 20 diejenige des Sonetts Nr. 56 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2) und seines nicht eigens gezählten Anhangs folgt: Biijv. Die gesamte Gruppe ist unterzeichnet: "deprop. | Sigismundus Betulius." Zu Bothes Versdichtung und den Ehrengedichten Birkens und Johann Rists vgl. Steiger, 2013. Im Druck ist das Gedicht Nr. 20 stark verändert. Ob die Bearbeitung von Birken selbst oder von Bothe vorgenommen worden ist, läßt sich nicht erkennen. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, gibt es diese Abweichungen: 1 populûm] populi – 4 refulget] renitet – 6 fulcit. superos faventes] fixis statuit supernum – 7 innuit nuper] numen en talis! – 7 propinans] propinat – 11 ipsa Morta] acre lethum – 12 porcum ut Apella] mors fugit istam – 13 Ambulans] Ambulat – 13 recedit] relictis – 14 fonte gustato videt ante-caecus] Claudus heîc; caecusq´ ue oculos recepit – 15 vigorem hic` ] vigorem – 18 ah! mortes patriâ cruentans] hinc vivis fluit unda vitae – 19 ergò nunc vitae recreatur aeger] dulcis; haec aegrum refocillat orbem – 20 fontibus orbis] caede cruentâ – 21 Euge restinguat] Iste restinguet – 21 urbes] orbem – 23 Christiano, ut pingui] instar ah praepingvi – 25 nitidum] placidum – 26 è coelo scateat cupitum] emanabit - opes parabit – 27 pluant nubes placidam quietem!] novas, tandem satiata tellus – 28 autumo fiet!] tristibus armis. – 29 suggestus] suggestu – 29 docebunt] et docebunt – 30 fonte quò doctrina fluat novemplex] Saeviens quae nunc gladius cruentat. – 31f. Ergo salvete, ô reditura tandem | aurea secla!] Fonte cum Vitae hoc nitido affluent Sa-|turnia regna. 1-8 Scilicet ~ salutem.] Die Quelle war 1480 erstmals entdeckt worden, versiegte später, floß 1612 für zwei Jahre, versiegte erneut und begann dann 1646 wieder zu fließen. Außerdem wurden 1646 zwei weitere Heilquellen in unmittelbarer Nachbarschaft entdeckt. Vgl. dazu Steiger, 2013, S. 47. Das erneute Sprudeln der Quelle wird als Vorzeichen des bevorstehenden Friedensschlusses gedeutet. Dies setzt sich fort in den Versen 17-32. – 12 porcum ut Apella] Apella war eigentlich ein Name römischer
BETULETUM
306
Freigelassener. Da das häufig Juden waren, wurde er schon in der Antike zur spöttischen Bezeichnung dieser. Daß sie den gehässigen Vergleich beseitigt hat, ist der einzige Vorzug der Druckfassung gegenüber dem Manuskript. – 13-16 Ambulans ~ labe solutus.] Die vom Wasser des Brunnens erzielten Heilungserfolge sind Analogien zu den Heilungswundern Jesu. – 27f. et pluant ~ fiet!] Adventsbildlichkeit; zugrunde liegt Jes 45.8. – 29-32 Templa ~ secla!] Bekräftigung der religiösen Perspektive der Würdigung der Heilkraft des Brunnens, wohl auch Hommage an den geistlichen Stand des Dichters. – 30 novemplex] Würdigung des Dichtungscharakters von Bothes Schrift; an die neun Musen soll gedacht werden. – 31f. ô reditura tandem | aurea secla!] Das Bild des goldenen Zeitalters wird wenig später immer wieder in Birkens Friedensdichtungen verwendet. An Bartholomaeus Bothe, der die heilsame Gangolfsquelle poetisch beschreibt. Nach so großem Verderben der Völker, nach so viel ungestümem Waffenlärm nach dem Brand so vieler Häuser und Städte erstrahlt wieder der willkommene 5
Himmelssaal; die sturzgefährdete Geschicke festigt er neu. Gütige Obere zeigte er neulich an, indem er uns kühle Heilung im Wasser spendete. Quellen springen empor als Heilmittel gegen Krankheiten.
10
Wasseradern treten zutage, es sprudelt die Lebenswoge. Als wäre sie ihr Tod, flieht selbst die Todesgottheit wie ein Jude vor dem Schwein. Der mit Krücken Gehende entfernt sich auf eigenen Füßen. Nach dem Genuß des Wassers sieht der zuvor Blinde.
15
Der an seinem Geschick Verzweifelnde gewinnt Lebenskraft zurück, befreit von seinem Leiden. Freilich hat viele Mars' Schwert dahingerafft, blutbesudelt Morde begehend im Vaterland. Daher gewinnt nun neue Lebenskraft aus den Quellen
20
der kranke Erdkreis. Gut so! Durch die Städte fließend soll auslöschen
Texte 20 und 21, 1647
307
der Quell die Fackel des Krieges, die trieft von Christenblut wie von fettem Öl; ausbrennend soll sich die Flamme entfernen. 25
Der goldene Strudel mache den ersehnten Strom des Friedens vom Himmel sprudeln. Die Wolken sollen sanfte Ruhe herabregnen! Abermals: So wird es geschehen. Kirchen, Lehrstühle, Kanzeln werden lehren,
30
aus welcher Quelle die neunstimmige Lehre fließt. Heil euch, die ihr endlich wiederkehren werdet, goldene Zeiten!
Text 21: Ad Fratrem Germanum Magistrum Christianum Betulium, in primogenitam Susannam Mariam. [22](23)r/v T3 Magistrum] M. – 4 proliferum] l überschrieben – 6 rubentibus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 hactenus – 12 ambabus – 21 parturientibus – 26 vultus – 27 Deus – 8 ore] e überschrieben – 10 usquè] mit -queKürzel; ebenso 18 crenaquè – 26 animique – 19 adoream:] Doppelpunkt nachträglich verdeutlicht – 24 2
1
tua sic] sic tua Dieses Gedicht besteht ist in der 4. Asklepiadeischen Strophe ausgeführt: Glyconeus (– – – � � – � –� : 1, 3) und Asclepiadeus minor (– – – � � – || – � � – � –� : 2, 4), doch sind die Strophen nicht voneinander abgesetzt. Es wurde in Dannenberg geschrieben, sicher noch 1647. Christian Betulius (1619-1677), der älteste der drei Brüder, später im Pegnesischen Blumenorden Macaristo, hatte am 22.6.1646 Anna Maria Rubinger geheiratet; s. WuK. Bd. 14, S. 3, S. 31m16-21. Das erste von zwölf Kindern aus dieser Ehe (s. Brief des Praeceptors Magister Matthias Kautz an Birken vom 14.9.1678: C.165.1) – nur eines starb bald –, Susanna Maria, war am 17.3.1647 geboren worden, noch in Nürnberg, wo Christian Betulius seit 1646 Lehrer am Egidiengymnasium war; s. ebd. Von allen Kindern des Bruders hat diese Tochter in Birkens Leben die wichtigste Rolle gespielt. In vielen Tagebuchnotizen Birkens und mehreren der zahlreichen, meist recht ausführlichen Protokollnotizen zu seinen Briefen an den Bruder läßt sich das ablesen: 17.1.1665 (I.156; PBlO.B.2.1.4, 20r): S¡reiben 4 an Bruder Chri‰ian, cum 2 Danubijs Can”lerinn und Volkmann# und Tu¡erinn Lei¡predigten Lilien# Türkenkrieg#Predigt 3 S¡reib- 2. KupferCalendern Bayreuther Gymnasij Programmate Wolfenbütteler Gratularijs et alijs.
BETULETUM
308
In der zugehörigen Protokollnotiz (PBlO.B.5.0.41, 71r/v) heißt es (71v): "J¡ gläube i¡ hab der Jungfrau Basen Susann-Marien in den Geburt#lied, die Weißheit erwüns¡et: Gott wolle da# andre au¡ wahr ma¡en." 18.12.1665 (I.212; PBlO.B.2.1.4, 34v): "Pacquet ad Fratrem cum 9 Imperialibus pro liberis et annulo pro primogenita"; PBlO.B.5.0.41, 81v: Von Jungfrau Basen Susannmarien hat mir getraumet, daß ›e im Brautfell ‰e¿e: sende ihr hier annulum zum andenken ihre# Vettern, der ›e au¡ lieb hat, und wüns¡t bald einen ho¡zeitbrief zu sehen, soll donum nuptiale erfolgen. Drei Jahre später scheint sich ein Heiratsprojekt zerschlagen zu haben: 27.5.1668 (I.371; PBlO.B. 2.1.4, 83r): "an herrn bruder Chri‰ian, samt Ehrenspiegel Cardinalhut und andern Sa¡en."; PBlO.B.5.0.41, 105r-106v, hier 105v: Gott wird dieser lieben Ra¡el s¡on einen Jacob versehen, und wüns¡e i¡, meine freude darbey zu bezeugen, ja selb‰ förderni# zu thun. Nun wa# i¡ ni¡t erlebe, da# wird Gott thun, der ni¡t ihr Vetter sondern Vatter i‰. Ende Dezember 1668 ist wieder von Susanna Maria betreffenden Problemen die Rede (PBlO.B.5.0.41, 120r/v): Glü¿zu der Jungfrau Baß zum Creu”Orden, e# i‰ die re¡te Societas Jesu, und der Betulis¡e Orden. Aber | mit den Tro‰: au# dieser Dornkron, den man ihr an ‰at ihre# Jungfer Cranze# aufgese”et, werden einmal s¡öne Rosen wa¡sen. Feramus haec, quia DEus fert. Am 4.2.1669 hatte Birken ein Schreiben des Bruders erhalten, am Tag danach eines von Susanna Maria: (I.440; PBlO.B.2.1.5, 10r): "33. Von Herrn Bruder Christiano und | 34. de‹en To¡ter Jungfrau Baß Susanna Maria." Wahrscheinlich ist am 2.5.1669 abermals von Susanna Maria die Rede (I.459; PBlO.B.2.1.5, 26r): "75 S¡reiben an Herrn Bruder Chri‰ian verfa‹et." Birken antwortet auf ein Schreiben des Bruders, das ihn am 30.4.1669 erreicht hatte (I.458; PBlO.B.2.1.5, 25v): "92. S¡reiben von Herrn Bruder Chri‰ian, wegen seiner beyden Tö¡ter, üm die geworben wird." In der Protokollnotiz zum Schreiben vom 2.5.1669 heißt es (PBlO.B.5.0.41, 137r-138r, hier 137r/v): Die Jungfrau Ba# i‰ mannbar, der herr bruder al# Vatter nunmehr im 50 Jahr, au¡ wolbekindert: muß also, wan Gott gelegenheit darbietet, zugreifen, die To¡ter zu versorgen. Gott s¡i¿t einen Freyer, den man ni¡t gesu¡et. der au¡ fromm und gotte#für¡tig wie ›e i‰: so haben ›e Gotte# Segen zu ho[en, wie Psalm 112 verspri¡t. | Sie ›nd beyde, Er ein Pfarrer, ›e eine# Pfarrer# To¡ter Enkel, UrEnkel und UnterEnkel. Und wer i‰ seeliger, al# ein frommer Kir¡endiener. Seine qualiteten, la‹en ihn fernere beförderung ho[en. Tübingen wird dadur¡ eine befreundte Na¡barinn. Seine Pfarr hat gut Einkommen, und er hat s¡on viel erübrigt, von Matre no¡ zu ho[en.
Text 21, 1647
309
Aber die Jungfrau Ba# will kein gewärmt �eis¡ haben. Aber i¡ wolte ihr sagen, wann i¡ bey ihr wäre: daß da# fris¡e Fleis¡ no¡ zäh und halb geko¡t i‰, und im Wärmen er‰ gar wird. Jungen Kerlen ‰e¿t der Student no¡ im Kopf, und man muß erwarten, wie ›e im hau#wesen gerahten. dieser aber i‰ s¡on gerahten. So ein Junger Wittwer 3mal bä‹er, al# ein Junggesell. Sie �ndet ein volle# hau#halten, und erspart der Sorge, da# hau# mit gerähte versehen zu helfen. Sie �ndet aber ein Sönlein, da# ni¡t ihr Kind i‰. Soror er‰u”te hierob, ihr Exempel mit unserer lieben seeligen Mutter anführend. aber ›e ware eine To¡ter: diß i‰ ein Sönlein, nur von 2 Jahren, lei¡t zu ziehen. Sie muß denken, daß e# do¡ ihre# lieben Eheherrn Kind i‰, und daß ›e viel grö‹ern Lohn bey Gott verdient, wann ›e diese#, al# wan ›e ein eigene# Kind liebet: dann diß i‰ natürli¡, jene# aber ein gute# Werk. Zudem i‰# ein Knab, der bald zur S¡ule oder in dien‰e tretten muß, nit lang daheim bleiben wird, wird ›e nit lang bes¡weren. Nur eine Sorge i‰: E# mö¡te ihr gehen, wie der Vorhübnerin, die am Kind ge‰orben: weil sol¡en Männern die Weiber wohl abzugehen p�egen. Aber, wa# zuweilen ges¡iht, ges¡iht nit allezeit. Gott fördere und segne diß Ges¡ä[te, zu seinen Ehren, ihrer Wolfart, unser aller Freude. Am 1.7.1669 hat Birken der Nichte geschrieben – im Tagebuch erscheint der Brief zum 10.7. (I.482; PBlO.B.2.1.5, 32v: "117 S¡reiben an Jungfrau Base Susanna Maria."), weil er zusammen mit einem Brief an Christian Betulius vom 8.7.1669 (PBlO.B.5.0.41, 144r/v) ausgelaufen ist –; das Schreiben war ihm so wichtig, daß er eine Abschrift eingetragen hat (PBlO.B.5.0.41, 144v-145v): Ejus Filiae Susannae Mariae. WohlErbare, VielTugendrei¡e, in gebühr herzwehrti‰e lieb‰e Jungfer Base. Deroselben liebe hand, hat mir unlang‰ soviel Freuden al# Zeilen zugefärtigt. J¡ ersehe darinn viel Zei¡en und Zeugen sol¡er Gemüt#gaben, die i¡ an andern liebe und ehre, an einer Person aber, die meine# geblüt# i‰, üm soviel höher a¡te, weil i¡ antheil daran habe. Sie hat ›¡ ni¡t zu ents¡uldigen, daß ›e ihr belieben la‹en, an mi¡ zu s¡reiben: i¡ werde e# aber f+r eine S¡ulde a¡ten, wenn ›e ihr ni¡t ö]er und o] belieben lä‹et, also zu thun. Sie redet und rühmet von meinen Wolthaten: die ›nd aber so klein, daß ›e diese hö�i¡keit ni¡t verdienen. Mein Wille muß da# Vermögen ergrö‹ern, bi# e# ihme glei¡ erwa¡sen möge, und i¡ also au¡ hierinn der Erwa¡sene werde. | An dem Ringl i‰ ni¡t# zu bea¡ten, al# daß e# ein Sinnbild i‰ meine# Gemüte#, da# ihr unendli¡ ehrenbä‰ geneigt sein wird. Meiner herzlieb‰en Jungfer Basen Wolthaten gegen mir, ›nd weit grö‹er al# die meinigen, indem Sie, ni¡t allein in diesem wehrt‰en Brie�ein mir von Gott soviel gute# und liebe# mit so s¡önen Worten wüns¡et, sondern au¡ sol¡e# für mi¡ zu erlangen, tägli¡e fürbitt-seufzer gen himmel absendet: wel¡e, al# au# einer s¡önen Gott- und Tugend-liebenden Seele abgehend, unmügli¡ können verlohren gehen. J¡ erwiedere beyde#
BETULETUM
310
in meinem tägli¡en Gebet, und mit den Wuns¡, daß ›e Gott zuvörder‰ in der seeligen Gotte#liebe erhalten, und folgbar alle#, wa# ›e zu Seel und Leib ersprie#li¡e# wüns¡en mag, ihr zufallen la‹en wolle. E# wird au¡ gewißli¡ ges¡ehen: dann Gott muß wieder lieben, die ihn lieben, und, die ihre lu‰ an ihm haben, denen gibt er, wa# ihr herz wüns¡et. Komt da# liebe Creu” mit, wie e# der Chri‰en ihr Orden#zei¡en i‰, so i‰# do¡ ein seelige# holz: wir tragen e# auf Erden, und e# trägt un# gen himmel. Chri‰u# würde un# au¡ dorten ni¡t kennen, wann wir diese# Zei¡en ni¡t mitbrä¡ten. Mit dem, daß Meine lieb‰e Jungfer Base meine Anda¡tLieder liset und liebet, wird ›e mi¡ rei”en, daß i¡ den ganzen Kram de‰o eiliger au#legen werde. der anfang i‰ gema¡t: Gott helfe enden, und wehre allen hinternißen. Meine geehrte Jungfer Ba# erfreuet ›¡, einen Vettern zu haben, der den Ehrenspiegel ges¡rieben: eben also erfreuet ›¡ hingegen der verfa‹er, eine Jungfer Base zu haben, die so kun‰liebend i‰, so ein Bu¡ zu lesen; und so ver‰ändig i‰, so s¡ön davon zu urtheilen. Jn der Guel�# wird ›e ›¡ selber �nden: videlicet den Geburt#wuns¡, der au¡ wohl eingetro[en: wie wol son‰ im Bü¡lein viel Eitelkeit i‰, die, al# S¡naken, im lesen man kan pa‹iren la‹en. J¡ mö¡te mein verhängni# gern erbitten, mir die Freude zu gönnen, Sie und da# liebe hau# | einmal zu sehen und heim zu su¡en: glei¡wie au¡ meine allerlieb‰e Jungfer Base, gegen mir, so ein verlangen spüren le‹t. J¡ wolte sodann mi¡ bemühen, Sie zu bereden, daß Sie, die ein so artig‰e# Brie� sreiben kan, und gei‰rei¡ zu reden so einen s¡önen Gei‰ hat, in der gei‰li¡en Poësy die Feder au¡ zu führen ›¡ gewönte: dann i¡ gern sähe, daß ni¡t i¡ allein wü‰e, wie eine gelehrte und ver‰ändige Jungfer Ba# i¡ habe. Die 4 S¡äferinnen und von mir gekrönte Poetinnen vornen in der Guel�#, werden mit ihren s¡önen Poeti›ren ihr einen lu‰ zur na¡folge ma¡en. An der Edlen Uranie, hat ›e au¡ eine Fürgängerinn. Jn de# doru# ho¡zeitgedi¡t wird Sie au¡ Flammen �nden, ›¡ damit hierzu anzufeuren. Aber hieran wird hintern, weil meine herzlieb‰e Jungfer Base Gott in einen andern Stand beru[en mö¡te: do¡ man kan wol zuglei¡ Maria und Martha seyn. J¡ wüns¡e, daß ›e mit Gotte#liebe, Ver‰and, s¡öner holdseeligkeit, au¡ andern Weibli¡en Tugendzierden, ›¡ Gott und Mens¡en immer beliebter ma¡en möge. Sie verharre, Göttli¡er S¡u”huld herzli¡ empfolen, in dem guten Vertrauen und Wolmeinen gegen denjenigen, der ›¡ leben#lang zeigen wird, ho¡wehrti‰e lieb‰e Jungfer Base, Jhren getreu-Ehrendien‰färtig‰en Vettern und diener SVB. In einem Antwortbrief Birkens an den Bruder Christian Betulius vom 26.7.1669 (I.485; PBlO.B.2.1.5, 33v: "121 S¡reiben an Herrn Bruder Chri‰ian verfa‹et.") ist abermals von Susanna Maria und von ihrer jüngeren Schwester Catharina (6.2.1649-11.1.1675) die Rede, vielleicht auch von der dritten, Dorothea (geb. 31.8.1653; s. WuK. Bd. 14, S. 3). Es heißt dort (PBlO.B.5.0.41, 147r/v):
Text 21, 1647
311
Die Jungfern Basen haben mit Körben zu handeln angefangen die man iezt überall in unsrer Freunds¡a] au#teilet. Sein Sturzfall, ma¡t ihn nun au¡ dur¡ den Korb fallen. Wie i‰ der gute Apfel, Herr Gesell, von einen so faulen Baum gefallen? der Mangel de# andern Freyer#, i‰ viel grö‹er, al# im gemüte be‰ehend. Wa# i‰ s¡ändli¡er, al# ein liderli¡er Sü[ling, und darzu im Prie‰erro¿? Sol¡e pecora saufen ›¡ bald zu todt, hinterla‹en arme Wittiben und bey sol¡en ärgerni# übelgezogene Kinder. Nur daß ihm diese# die Warheit, und ni¡t die Verleumdung, na¡sage. Man wird hierau# sehen, daß die Jungfern Basen auf erbarkeit beda¡t ›nd. Wird au¡ man¡er, der Liebe zu ihnen trägt, dadur¡ angemahnet werden, ›¡ der Erbarkeit zu be�eißen, damit er ni¡t cistam pro ista bekomme. So ein �ei‹iger wolhabender und narha]er Freyer, mö¡te etwan ni¡t tägli¡ zu bekommen seyn. J¡ wolte ja lieber, daß wenig‰ die 2 ält‰en in den GelehrtenStand heurateten. do¡ wir haben dem Raht Gotte# ni¡t fürzus¡reiben. Der HandwerkStand i‰ ni¡t zu verwerfen, sonderli¡ wo gute Narung, Fleiß und Sparfähigkeit, und also ein güldener Boden i‰. Unser Erlöser, Gotte# Sohn, ware bi# in sein 30 Jahr ein Zimmerkne¡t: seine Apo‰el, waren Fis¡er, Teppi¡ma¡er etc. Wir ›nd ni¡t üm Ehre und Wol‰and# willen auf Erden, und mü‹en erwarten, wa# Gott ohn unser Su¡en zuwirfet. Sind wir seelig ge‰orben, so haben wir glü¿seelig‰ gelebet. Gezwungene, ›nd gewönli¡ trübseelige Ehen. Do¡ daß ›e ni¡t in# wehlen kommen: da man zulezt etwan ein krumme# holz ziehen mö¡te. | Dem Weh‰and werden ›e, in iedem Eh‰and, ni¡t ent�iehen: Non optimos, sed tolerabiles, eligant. Jungfer Base Catharina hat ihr herz ni¡t mehr bey ›¡. die ältere dünkt mi¡ zu kun‰liebend, für einen sol¡en Mann: Ein Gelehrter würde an ihr seine herzli¡e Freude haben. Jhr Brie�ein an mi¡, redet so s¡ön, daß i¡ gar viel von ihr halte, und ›e gern wolberahten sähe. Aber ›e i‰ Gotte#für¡tig und Tugendha]: wird demna¡, den Feind Gotte# und der Gottliebenden, mit seinen S¡uppen zum widersa¡er bekommen. do¡ wie mehr Feinde, ie mehr Siege. J¡ hätte ihr zu diesem gerahten: da# er‰e Creu”, da# bä‰e. Von diesem hätte ›e gewu‰: ›e mö¡te einen bekommen, und 2 oder mehr Creu”e mit ihm, von denen ›e nit gewu‰. do¡ Sie bete �ei‹ig: Gott wird ›e s¡on wol versorgen. Doch für Birkens älteste Nichte kam zunächst alles ganz anders. Am 14.2.1670 starb Birkens Frau. In der umfangreichen Protokollnotiz zu seinem Brief an Christian Betulius vom 14.3.1670 (PBlO.B. 5.0.41, 156r-157r) heißt es (156v): Jezt mangelt mir# an einer person, die mir mein hau#halten führe, der i¡ trauen dörfe, mit der i¡ ni¡t zanken mü‰e, und die mir helfe gott#für¡tig seyn. Hier su¡e i¡ nun raht und that, n䡉 Gott, bey dir, herr bru-
BETULETUM
312
der! Wäre i¡ übel versorgt, und würde veruntreuet: würde e# ni¡t dir und andern meinen Ges¡wi‰ern s¡aden, na¡ meinem Tode? die S¡we‰er thut iezt viel an mir, komt alle Tage, ri¡tet mir alle# in ordnung, und verri¡tet mir alle# wol: Gotte wolle ihr# vergelten. Ohne Gott und ›e, würde i¡ iezt sle¡te Zeit haben. Eine hau#halterin und Magd zuglei¡ zu halten, wäre mir zu ko‰bar: J¡ brau¡e da# meine son‰ wol; oder so i¡# ni¡t brau¡e, i‰# ja bä‹er gespart, al# sol¡en leuten und fremden in den ra¡en ges¡oben. der herr bruder könte mir wol helfen, hat erwa¡sene liebe Tö¡ter, die zur Gotte#fur¡t und hau#haltung wol erzogen ›nd. J¡ darf zwar eine davon ni¡t wol begehren, weil eine Magd darbey zu halten mir zu ko‰bar �ele. do¡ wolte i¡ wö¡entli¡ ein Weib zu mir kommen la‹en, die vorde‹en zu Bayreuth bey mir gedient und meinen seeligen Weib au¡ zugesprungen: die solte da# Zimmer, hau# und Ga‹en reinigen. da# Was¡en wolte i¡ au¡ auser hau# verri¡ten la‹en. Son‰en i‰ der Brunn im hau#, daß man lei¡t kan zu Wa‹er kommen. Die Jungfer Base, so mi¡ also beseeligte, solte e# au¡ leben#lang von mir genießen. J¡ wüns¡te mir ja eine von ihnen, die der Jungfer Ba# Susannen Marien angenemen humor hätte, demütig, fromm, Gott#für¡tig und ver‰ändig wäre. aber i¡ kan wol denken, daß ›e alle dieser art seyn werden. Der herr bruder verla‹e mi¡ ni¡t, in diesen meinen betrübni#. Und wie wäre e# mir ein Tro‰, wan du mir selber ein liebe# Kind brä¡te‰: damit wir au¡ einmal einander sehen und spre¡en mö¡ten. die Rei#Unko‰en wolte i¡ dankbar erse”en, nec sine munere domum tibi dextra redibit. | Bitte üm antwort bey n䡉er Po‰, und die Frau S¡wägerin gar s¡ön üm eine liebe To¡ter. Na¡ O‰ern, könte‰ du wohl abkommen. Für das Jahr 1670 gibt es kein Tagebuch Birkens. Aus der nächsten Protokollnotiz zu einem Brief an den Bruder Christian Betulius (11.4.1670; PBlO.B.5.0.41, 165r-166r) geht aber hervor, daß dieser die Tochter Susanna Maria, Birkens Wunsch gemäß, gleich nach Ostern (3.4.1670) gebracht haben muß (165v/166r): Mir wurden hau#hälterinnen angebotten, et Sororis filiae waren hierzu willig: aber jene, al# fremde, waren mir ni¡t an‰ändig; und diese ›nd ni¡t so regular und punctual, wie i¡# verlange. Aber diese wehrte Jungfer Base, i‰ ver‰ändig und | tugendha]: so habe i¡ eine gewüns¡te Verweserin meine# hau#wesen#: Sie i‰ Gott#für¡tig und andä¡tig: so habe i¡ eine Mitbeterinn. Sie i‰ demütig und Creu”geübt: so habe i¡ eine Leidgehül�n. Sie liebet ihren Vettern: so bin i¡ ihrer Treue ver›¡ert. J¡ ho[e do¡, mit Gott, zu vers¡a[en, daß e# ›e ni¡t gereuen soll, ihrem Vettern, der ›e hinwiederüm in gebür herzli¡ liebet, beigesprungen zu haben. Solte au¡ iemand ihrer lieben Person zu Ehren begehren, will i¡ ›e ni¡t hintern, sondern vielmehr fördern und begabt abfärtigen. Freyli¡ mö¡te Gott, dur¡ diese willfahrung und hieherreise, etwa# gute# mit diesem lieben frommen kind vorhaben: und a¡ daß do¡ i¡ der Werkzeug werden mö¡te. Nun Gotte# Wille, wird, weil Sie in ihrem S¡reiben ›¡ ihm so ganz re›gniret, ›¡ ihr zu Willen äusern.
Text 21, 1647
313
Susanna Maria Betulia ist bis zu Birkens neuer Heirat am 3.12.1673 bei ihm geblieben und hat ihm den Haushalt geführt. Die Tagebücher der Jahre 1671, 1672 und 1673 sind voll mit entsprechenden Notizen. Zu Beginn eines jeden Monats erhielt sie einen Reichstaler als Geschenk und größere Beträge zu Weihnachten und zu anderen besonderen Anlässen. Das Zusammenleben muß ganz überwiegend harmonisch gewesen sein. Das Tagebuch des Jahres 1671 enthält zum 1.9. diese Notiz (II.58; PBlO.B. 2.1.6, 54(22)r): "Herr Bruder mir seiner 2. To¡ter Jungfer Catharinen, Verlöbni# mit Herrn Magi‰er Hartmann beri¡tet." Die Hochzeit fand am 4.11.1673 statt. Frau Hartmann starb schon am 11.1.1675 im Kindbett; s. WuK. Bd. 14, S. 3; zu Text Nr. 354 in WuK. Bd. 2, S. 1093-1097 (dort falsches Todesdatum aus WuK. Bd. 5, S. 950, übernommen). In der Protokollnotiz zu Birkens Antwort auf die Verlobungsanzeige vom 16.9.1671 (PBlO.B.5.0.41, 185v-187r) heißt es (186r/v): Mi¡ betrübet hiebey, daß Jungfer Basen Susannen Marien abwesenheit, daran i¡ ursa¡e bin, ›e neben einer Rahel zur Lea gema¡t. Man hätte, weil Jungfer Basen Catharinen s¡malzigere Werber vor‰unden, Herrn Hartmann allein ho[en heißen können. | Aber e# i‰ ges¡ehen, und also von Gott versehen. Objecta movent sensûs. Absens carens. diese Göttli¡e Versehung trö‰et mi¡ no¡, der au¡ der hie›gen ihren Theil zuwenden kan. […] Hier, da de# Gei”e# und der Ho[art Re›denz i‰, wird ›e s¡werli¡ ein Glü¿ erwarten. Aber im Himmel i‰ einer, der sorget und versorget. do¡ muß man auf Erden au¡ darzu thun. J¡ ›he nötig, daß ›e zu hause sey. Und wiewol i¡ ihrer ganz übel entbären kan, so muß i¡ do¡ mehr auf ›e, al# auf mi¡, sehen. Sie hat no¡ länger, al# i¡, in der Welt zu leben. Sie will ni¡t zu hau#, au¡ ni¡t freyen. diese# i‰ ni¡t ratsam. Exemplum der Jungfer Winklerin. Sie i‰ au¡ zur Melan¡olie geneigt. Wann e# seyn könte, daß ›e absens versorgt würde, wäre mir sehr geholfen: und i‰ mein Wuns¡, daß ›e bey mir verharre, bi# i¡ entweder todt, oder ni¡t mehr Wittwer sey. Aber wann ›e hierdur¡ an ihrem Glü¿ solte verkürzt werden, könte i¡ ni¡t mit guten Gewi‹en leben oder ‰erben. Für das Jahr 1674 gibt es kein Tagebuch Birkens. Wir wissen daher nicht, wann Susanna Maria Betulia aus Birkens Haushalt ausgeschieden ist; das Tagebuch für das Jahr 1673 enthält nach dem Hochzeitsdatum keine entsprechende Notiz. Zum 18.3., 5.8., 1.10., 24.10. und 19.12.1675 (erhalten am Vortag) und für den 10.3., 26.4. und 25.5.1676 hat Birken im Tagebuch den Empfang von Briefen der Nichte notiert (II.273, 287, 292, 293, 301, 317, 323, 327; PBlO.B.2.1.9, 125(4)v, 130(9)r, 131(10)v, 132(11)r, 134(13)r, PBlO.B. 2.1.10, 140(5)r, 142(7)r, 143(8)v). Für den 11.5.1676 ist ein Schreiben Birkens an die Nichte verzeichnet (II.325; PBlO.B.2.1.10, 142(7)v). Der erste Brief der Nichte war aus Kulmbach zu Birken gelangt. Da sie selbst laut entsprechender Tagebuchnotiz am 5.6.1676 aus Kulmbach bei Birken eintraf (II.328; PBlO.B.2.1.10, 143(8)v), ist anzunehmen, daß sie nach der Zeit in Birkens Haushalt dort einen Dienst angetreten hatte. Susanna Maria Betulia muß danach den Magister Matthias Kautz aus Sindelfingen geheiratet haben, den Birken im Tagebuch mehrfach als Schwa-
BETULETUM
314
ger bezeichnet und der sich selbst im einzigen in Birkens Nachlaß erhaltenen Brief, PBlO.C.165.1, "Praeceptor" nennt. Denn in seinem Testament (Abschrift: PBlO.B.24.39.25) hat Birken die noch lebenden Kinder und Enkel seines Bruders Christian berücksichtigt; dort erscheint sie in Abschnitt 12 an erster Stelle unter dem Namen "Susanna Maria Kau”in". Zum 8.5.1677 gibt es diese Tagebuchnotiz (II.403; PBlO.B.2.1.2, 178(27)v): "47 S¡reiben von Herrn S¡wager Kau”en, der meine Lieb‰e zur Gevatterin zu ihrem StiefUrEnkelein Catharina Susanna erbetten." Man wird dem Wunsch entsprochen haben; zum 19.5.1677 steht im Tagebuch (II.405; PBlO.B.2.1.2, 180(29)r): "51 Antwort auf Herrn Magi‰er Kau”en# Gevatter S¡reiben". In späteren Tagebucherwähnungen wird Matthias Kautz als "Gevatter" bezeichnet. Im Brief vom 1(10).7.1669 hatte Birken der Nichte geschrieben, in der GUELFJS werde "›e ›¡ selber" bzw. "seinen Geburt#wuns¡" für sie finden. Dort ist aber nicht das Gedicht Nr. 21 Gegenstand des Schäfergesprächs, sondern das folgende, für das es keine Manuskriptüberlieferung gibt (S. 83-86): Filanthon/ mit diesem Gesprä¡e ›¡ nit verweilen wollend/ lase fort auf der Rinde/ und fande ein Lied/ | wel¡e# Floridan/ der EheLieb‰in seine# lieben Bruder#/ an der Pegni” zuges¡rieben und ihr er‰e# Wo¡enbette damit besungen/ folgenden Jnhalt#: Geburt-Glü¿wuns¡. So/ Frau Wö¡nerinn/ glü¿ zu! Jhr solt keine Sara werden. Nun die Sonn buhlt mit der Erden/ und der Wald hägt S¡attenruh; 5
nun die Felder s¡wanger gehen und die Auen trä¡tig ‰ehen: ‰eigt ihr in da# Wo¡enbette/ und gebährt mit der Erden in die Wette.
10
Halt mir diese# Zei¡en wehrt! Jhr fangt Mutter an zu seyn/ nun da# Jahr liegt in den Wo¡en. Da die Flur hervor gekro¡en/ legt ihr etwa# Wiegen-ein.
15
So wohl! also seet ›¡# wa¿er/ wann der gute Ruben-a¿er gibt vor Samen Frü¡te wieder. Fahrt nur fort/
Text 21, 1647
315
legt eu¡ jährli¡ also nieder: 20
e# �ndt alle# seinen Ort. An Holz soll kein Mangel seyn/ Jhr solt vollauf haben Wiegen: | s¡a[t nur etwa# drein zu liegen! solt au¡ der Erlanger Hayn
25
seine Bäume alle s¡i¿en/ Wiegenbretter zuzu‰ü¿en; solt man au¡ die grünen Brüder/ zu der Sa¡/ alle Fi¡ten hauen nieder.
30
Diß Thun muß nit bleiben na¡. Ha! ihr woltet ehmal# ni¡t tretten in der Frauen Orden: jezt ihr gar seit Mutter worden. Wann man Jungferblumen bri¡t/
35
kommen sol¡e Frü¡te wieder/ die zu Vettern ma¡en Brüder. Nun so herzet eure Kleine. Gebe GOtt! daß ›e la¡e mehr al# weine/
40
daß ›e fühle keine Noht! Kleine# Süß¡en! sey gegrü‰! reine# Namen#/ weiß von Sinnen! lauter Tugend mü‹e rinnen/ dur¡ die sü‹e Mutterbru‰'/
45
in die Liljen-s¡öne Seele/ dur¡ de# zarten Mündlein# Höle. Segen soll mit unter�ie‹en/ und in di¡ Weißheit und Gesundheit gie‹en.
50
GOtt erhöre/ höre mi¡!
BETULETUM
316
37. E# i‰ löbli¡/ (sagte Filanthon/ na¡ Ablesung dieser ReimSä”e/) | wann Brüder ›¡ we¡sel-lieben und getreue Freunde ›nd: glei¡wie e# hingegen s¡ändli¡ i‰/ wann die jenigen/ so unter einem Herzen gelegen/ gezweyte Gemüter haben. Ob Birkens Protokollnotiz zu seinem Brief an den Bruder vom 17.1.1665, er habe der kleinen Nichte im "Geburt#lied, die Weißheit erwüns¡et" (s. o.), sich auf dieses Lied oder das Gedicht Nr. 21 bezieht, läßt sich nicht erweisen. Vorgelegen haben dem Bruder gewiß beide. Ein Druck des Gedichtes Nr. 21 ist nicht nachgewiesen. 18-20 Praedixit ~ datur.] Auf was für eine dem Bruder gegenüber getätigte Prophezeiung Birken sich hier beruft, ist für uns nicht zu erkennen. – 21-24 Sylvis parturientibus ~ Susannula.] Spiel mit den jahreszeitlichen Phänomenen zur Zeit der Geburt, wie es ausführlicher in dem deutschsprachigen Lied (s. o.), v. 11-17, durchgeführt wird. – 28f. Sed tu Frater ~ augeas] Dieser Wunsch ging erst am 3.9. 1651 mit der Geburt des dritten Kindes, des Sohnes Benedikt, in Erfüllung; s. WuK. Bd. 14, S. 3. – 31f. Fiant ~ lilia.] Anspielung auf den ersten Vornamen des Kindes. Er bedeutet 'Lilie'; s. Schmoldt, 1990, S. 230. An meinen lieben Bruder Magister Christian Betulius, auf seine Erstgeborene, Maria Susanna. So macht dich, Bruder, die Liebste, die liebe Mutter der schönen kleinen Susanna mit ihrem erstgebärenden Schoß zum Vater. O schönes kinderbringendes Probestück eures Ehebettes! 5
So gibst du nun süße Küsse der Wiege wie bisher den süßen roten Lippen deiner lieben Gattin hinfort mit dem Mund eines Vaters. Neue süße Küsse magst du jetzt lernen der in der Wiege liegenden Tochter zu geben,
10
die du fortwährend der Mutter gabst, süße Küsse. Und so wirst du deine Küsse teilen. für beide gleich: wegen des lieblichen Pfandes eurer Ehe wirst du fortfahren, dich selbst ganz und Küsse der Gattin zu geben;
15
doch wegen des lieblichen Schoßes der Mutter wirst du süße Küsse
Texte 21 und 22, 1647
317
von nun an aus tiefstem Herzen geben. Du weißt, mein Gefühl, mein Verstand haben dir diesen ersten Ruhmeskranz deiner Nachkommenschaft vorhergesagt: 20
daß jetzt besonders Gelegenheit zum Streicheln besteht. Jetzt, da die Wälder gebähren, gebiert deine Gattin; während an den Wegen die Felder neue Kräuter sprossen lassen, tritt deine liebe kleine Susanna in die Welt.
25
Wie schön! das Frühlingswetter soll Frühling für Antlitz und Geist auch dem Kind prophezeien! Gott erfülle diesen Wunsch! Doch du, frohlockender Bruder, vergiß nicht, daß du uns auch mit einem Knaben bereichern sollst
30
und die Wiege erzittern soll von einem künftigen Großen. Mögen die Namen zu Vorzeichen werden! Und möge die Tochter mit Antlitz und Seele Lilien besiegen!
Text 22: Ad Danielem Wülfferum Theologum cum ipsi, in AEde Laurentiana Norimbergae, munus Ecclesiastae demandaretur. [22](23)v-[23](24)v T4 munus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 floribus – 6 diximus – 8 lubricus – 9 maritus – 11 Vultus – 14 illius – 15 spiritus – 15 artûs – 18 didacticus – 27 gratus – 3 versicolor] s überschrieben – 9 flamma] flam � a – 9 Pegnesusquè] mit -que-Kürzel; ebenso 25 idquè – 35 virtutequè – 20 permeat] mit perKürzel; ebenso 29 tantisper – 23 Dilherrum] Dilherru� – 27 grata] zweites a aus -us-Kürzel überschrieben; Unterlänge ungestrichen Auch dieses Gedicht ist in Dannenberg geschrieben worden. Die 19 Distichen bestehen aus je einem Hexameter und einem akatalektischen jambischen Dimeter (�� – �� – – � –� ). Entstanden sein wird – | �� � – � �� � das Gedicht etwa Mitte oder in der zweiten Hälfte des Jahres 1647; s. v. 1-6. Denn zu Beginn des Winters 1645/46 war Birken nach Wolfenbüttel aufgebrochen (s. WuK. Bd. 14, S. 30f.). Der zweite in der Fremde verbrachte Winter war derjenige der Jahre 1646/47, der zweite Frühling der des Jahres 1647. Wir kennen den Anlaß, zu dem Birken tätig wurde: Nach der Ordination in Altdorf am 29.6.1646 (s. Simon, 1965, S. 257, Nr. 1569) wurde Daniel Wülfer zum Vertreter des erkrankten Pastors Cornelius Marci (1594-1646; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 549-555; Simon, 1965, S. 145, Nr. 863) an St. Lorenz in Nürnberg bestellt und nach dessen Tod am 27.7.1646 zum beständigen Prediger-Vicarius ernannt (s. Will. Bd. 4 (1758), S. 296-300). Die Bestellung zum ordentlichen Prediger erfolgte im No-
BETULETUM
318
vember 1652. Ob Birken von Wülfer selbst, Dilherr oder seinem Bruder Christian Betulius von Wülfers Avancement benachrichtigt worden war, ist für uns nicht zu erkennen, auch nicht, ob, wie und in welcher Form das Gedicht zu Wülfer gelangt ist. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. Das Gedicht ist auch ediert in WuK. Bd. 11 als Text Nr. 1 des Birken-Wülfer-Briefwechsels (S. 53f., 293-295). 1f. Altera jam ~ saeviit] S. o. – 3 bis cultro tactae vites] Birken meint den Frühjahrs-, nicht den Herbstschnitt der Rebstöcke. – 3f. bis versicolor ver ~ floribus] S. o. – 5f. ex quo ~ diximus.] Zu Birkens Abreise aus Nürnberg am 7.12.1645 zum Dienstantritt in Wolfenbüttel s. WuK. Bd. 14, S. 30f., bes. S. 30m2f. – 8 et amoris error lubricus] Zum sehnsuchtsvollen Erinnerungsbild des jungen Dichters gehörten offenbar auch erste erotisch-poetische Anwandlungen. In der Folge der Marginalnotizen in Birkens Autobiographie finden sich zum Jahr 1645, aus der Zeit vor Birkens Abreise, auch diese: "Amata Phillis." (WuK. Bd. 14, S. 23m44), "Amata Margaris." (ebd., S. 25m6) und "Amata Charis." (ebd., S. 25m16). Poetische Ergebnisse des amoris error lubricus sind die Gedichte Nr. VI-XII und XIVXXI in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 12-21, 24-37; 474-481, 484-494). – 9f. Pegnesusquè maritus | meae obstetricis Noridos] Die Personifikation der Pegnitz als männliche Flußgottheit begegnet häufig in Gedichten Birkens, ebenso wie die der Stadt Nürnberg als Nymphe Noris (s. schon v. 5f.). Erst 1650 erscheint die letztere im Titel des Romans von Johann Hellwig. Als obstetrix bezeichnet Birken die Stadt Nürnberg, weil sie den Flüchtling aufgenommen und seine poetische Entwicklung ermöglicht und befördert hatte. – 11f. Tuiscarum | ad umbilicum gentium] Bei Birken – vor allem in seinen Friedensdichtungen – häufig begegnende Stilisierung Nürnbergs zur Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches. – 13-18 Praeprimis tua me, ~ olim labor didacticus.] Dankbare Erinnerung an den bei Wülfer im Auditorium Egidianum genossenen Unterricht. Wülfer hatte seit Ende Januar 1643 die Professuren für Logik, Metaphysik und Physik inne; s. Will, 1758; Simon, 1965, a. a. O. Vgl. WuK. Bd. 14, S. 23: Abhinc novi Gymnasij auditorium frequentando, Excellentis Dilherri publicas et privatas Clarissimi Wülferi praelectiones mente manuquè excipere cepi. Hancquè felicitatem inter summas divinae clementiae acceptam refero, quod ad Artes ingenuas, non mechanicas, nec ad Arma aut sordidam mercaturam me vocatum voluerit. [Von nun an besuchte ich das Auditorium des neuen Gymnasiums und begann die öffentlichen Vorlesungen des vortrefflichen Dilherr und die privaten des berühmten Wülfer zu hören und mitzuschreiben. Und diese Glückseligkeit rechne ich der göttlichen Gnade als eine der höchsten an, die ich von ihr empfangen habe: daß sie mich zu den freien Künsten, nicht zu einem Handwerk, auch nicht zu den Waffen oder zur schmutzigen Kaufmannschaft hat berufen wollen.] In der Marginalspalte (WuK. Bd. 14, S. 23m41-43) hat Birken angemerkt, welche Veranstaltungen Wülfers er besucht hatte: "Collegium Lectorium apud Dominum Wülferum Logicum et Epistolicum." – 20-22 nam rumor ~ in patriâ urbe traditas] S. o. – 23f. et te post ~ esse Praesulem] Johann Michael
Text 22, 1647
319
Dilherr war seit 1646 Prediger an St. Sebald (s. Will. Bd. 1 (1755), S. 267; Simon, 1965, S. 46f., Nr. 236). Wülfer, wie es hier geschieht, als Dilherr nahezu gleichrangig darzustellen, entsprach nicht der Wirklichkeit: Die Predigerstelle an der zweiten Nürnbergischen Hauptkirche erhielt er erst sechs Jahre später; s. o. An den Gotteslehrer Daniel Wülfer, als ihm in der Kirche St. Lorenz in Nürnberg das Pastorat übertragen wurde. Schon zum zweiten Mal ist auf den Feldern die goldene Ähre gereift, der zweite Winter hat gewütet, zweimal ist der Rebstock beschnitten worden, zweimal hat der bunte Frühling die Fluren mit Blumen übersät: 5
seit die Pegnesische Noris mir traurigen Abschied gab und ich der Noris. Dankbarkeit bezaubert mir Einsamem mein ganzes Denken und der verführerische Irrtum der Liebe. Mich verzehrt die flammenströmende Pegnitz, der Gatte
10
meiner Amme Nürnberg. Der Anblick und die Sprache seiner Männer ziehen mich oft zum Mittelpunkt der deutschen Stämme zurück. Vor allem erfreut mich, Berühmter, deine alte Gunst. Ihrer eingedenk,
15
werde ich immer wieder im Herzen betrachten, solange mein Geist meine Glieder belebt, die in dir begründeten Geistesgaben, die einst in mich geleitet hat deine didaktische Bemühung. Aber da ich es nicht kann, dankt Gott für mich.
20
Denn es dringt das Gerücht zu uns, es seien dir – so schallt es im Ohr – heilige Würden in unserer Heimatstadt übertragen worden, und du seist nun nach dem gelehrt-berühmten Dilherr der höchste Geistliche.
25
Jch gratuliere – dies sei mein Dank –, ich gratuliere, du rundum Gebildeter. Daß du so groß, daß du so angenehm bist in der lieben Stadt, dazu gratuliere ich von Herzen.
BETULETUM
320
O daß ich jetzt das Glück hätte, bei euch zu sein, 30
bei dir und dem gottbegeisterten Dilherr, daß ich euch beide von den heiligen Kanzeln herab erbaulich reden hören und bewundern könnte! Da dies aber das Schicksal verweigert, muß ich solche Wünsche aufgeben. Doch Wünsche senden kann ich:
35
Heil also dem ehrenvollen Geschick, Heil deiner Tugend und dem Ruhm deines Namens. Unter deinem Pastorat und deiner Führung sollen riesige Scharen die ewige Himmelsnahrung verlangen.
Text 23: Andreae Tscherningio Professori Rostochiensi. [23](24)v-[26](27)r T3 Rostochiensi] Rostoch. – 1 colloquio] mit qui-Kürzel; ebenso 15 Equidem – 16, 21 aliquis – 38 quibus – 39 equidem – 51 quicquid (beide Positionen) – 2 aliquis] s verschmiert – 2 epigrammate] epigram � ate (ebenso 7f. committendum – 41 accommodandus – 42 imminet – 45 committet) – 6f. accusabo] durch Überschreibung aus excusabo – 8 enim] n. (ebenso 14) – 8 qui] Kürzel; ebenso 16, 23, 30 – 9 benivolentiae] erstes i aus e überschrieben – 9 unquam] unq. – 9 obliteratum] Endungs-m an gestrichene ursprüngliche Endung angehängt – 10 autem] a. – 15 hoc est] h. e. – 17 namquè] mit -queKürzel; ebenso 22 undequaquè – 27 lutumquè – 33 utiquè – 37, 51 nequè – 44, 45 cunquè – 44 retrahetque – 17 praetextam] erstes t aus d überschrieben – 18 allaboraturus] mit -us-Kürzel; ebenso 18f. mactandus – 19 Veneribus – 21 novitius – 21 rudibus – 22 exercitatioribus – 23 muribus – 28 Mecaenatibus – 29 interius – 30 liberius – 31 feliciu`s – 31 faciliu`s – 33 unus – 38 quibus – 38 difficiliu`s – 39 Hactenus – 41 avocandus – 41 accommodandus – 42, 47, 50 latus – 42 abitus – 43 Deus – 46 minus – ` qm ` (ebenso 38) – 22 percupio] mit per-Kürzel; ebenso 50 46 ictus – 51 saucius – 53 dignus – 18 quam] apertum – 27 Musarum] M aus m überschieben – 28 Mecaenatibus] erstes e oberhalb eines ver__ schmierten Buchstabens – 29 esse] ee – 31 vero] v. (ebenso 42) – 34 de] Kürzel – 34 lucem] luce� – 35 ` quemqm ` – Fautorum] mit -um-Kürzel – 35 beneficia] zweites e aus i überschrieben – 37 quemquam] 38 aut (1. Position)] a. – 38 aut (2. Position)] a. (ebenso 52) – 39 equidem] equid. – 40 pugnetur] mit -ur-Kürzel – 41 accommodandus] ac überschrieben – 45 in gradu] kein Wortabstand; Worttrennungsstrich – 47 et] e überschrieben – 47 veluti] l aus t überschrieben – 50 –– malo ~ apertum.] hinter 49 sed et – 55 Nonas Juliis] Non Jul. Es handelt sich um einen Antwortbrief. Er ist am 5.7.1648 in Dannenberg geschrieben worden. Den berühmten Andreas Tscherning (1611-1659; zu ihm s. ADB. Bd. 38 (1894), S. 714-716 (Hippe); Borchert, 1912; Pyritz. Bd. 2 (1985), S. 689f.; Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 12
Text 23, 1648
321
(1997), Sp. 649-655 (Schulte); Killy 2. Bd. 11 (2011), S. 621-623 (Prätorius / Doms)) hatte Birken am 24.2.1648 anläßlich der Reise mit Johann Schrödter und dessen Söhnen nach Rostock (s. zu Gedicht Nr. 18) an der dortigen Universität kennengelernt; s. WuK. Bd. 14, S. 41, Z. 21-27: Rostochium, celebre istud ad Varnam Lycéum, sua etiam mihi ostendit Literariae Reipublicae lumina et columina, Amplissimos Profeßores: inter quos Andreas Tscherningius, ille Optij magni non minor civis et coaetaneus, Poëtarum huius temporis Princeps, ut et Augustus Varenius, iste Poëtices hic Linguarum Orientalium, Professores Publici amicitiae suae honore auctum me dimiserunt. [Rostock, diese berühmte Universitätsstadt an der Warnow, machte mir ebenfalls die Leuchten und Säulen ihrer Gelehrtenrepublik bekannt, ihre hochangesehenen Professoren. Aus ihrem Kreis haben mich Andreas Tscherning, jener nicht geringere Landsmann und Zeitgenosse des großen Opitz, der Dichterfürst jener Jahre, sowie Augustus Varenius, er ein ordentlicher Professor für Poesie, der andere für orientalische Sprachen, mit der Ehre ihrer Freundschaft beschenkt entlassen.] S. auch WuK. Bd. 14, S. 42m6f. Tatsächlich stammte Tscherning wie Opitz aus dem schlesischen Bunzlau, war aber 14 Jahre jünger als dieser. In der Betrübten Pegne›#, 1683, heißt es zur Begegnung mit Tscherning in Rostock (S. 199): "allwo Unser Seeliger in H. D. Varenij und H. Prof. Ts¡erning# FreundKentnu# kommen." Briefe Tschernings, die es gegeben haben muß, sind in Birkens Manuskriptnachlaß nicht enthalten. In die Sammlung BETULETUM hat er ein weiteres an Tscherning gerichtetes Schreiben aufgenommen, Text Nr. 60, vom 29.4.1650. Das Konzeptbuch PBlO.B.5.0.3 enthält 51v eine Protokollnotiz zum 29.6.1655, in der Birken einen mit der Namensabkürzung "A.T." bezeichneten Partner um ein Ehrengedicht zu Daniel Wülfers Buch Da# vertheidigte Gotte#-ges¡i¿/ und verni¡tete Heyden-Glü¿ (s. Stauffer, 2007, S. 217-224) bittet, das 1656 erschienen ist. Da sich unter den in Wülfers Werk gedruckten Ehrengedichten keines findet, auf dessen Autor die Namensabkürzungen passen, läßt sich nicht sagen, ob Birken sich an Tscherning oder einen anderen Bekannten gewandt hat. Die Protokollnotiz lautet: die wiedergedä¡tniß derjenigen Ehre, die Mein herr mir vordeßen so wohl dur¡ münd- al# s¡ri[tli¡e Anspra¡ unwürdig widerfahren [la‹en], hat mi¡ gerei”et, denselben üm einen Glü¿zuruf, zum Zeugniß de‹en ho¡wehrter wohlneigung, dien‰li¡ anzusu¡en. Na¡dem mi¡ aber de‹en hohe und wi¡tige Ges¡ä[te allemahl, wie billi¡, davon abgehalten, kan i¡ glei¡wohl vor dißmal ni¡t ümhin, da#jenige vor einen andren zuthun, wa# i¡ mir selber so o[t und viel abges¡lagen. J¡ hab ihm 1. du”et Sinnbilder darzu ge‰euret. J¡ verbinde mi¡ zur Erkäntniß, der i¡ mi¡ ohne da# glü¿seelig zu a¡ten habe, wann i¡ so seyn al# heißen mag etc.
322
BETULETUM
1 et amicabili ~ devinxisti] Erinnerung an die persönliche Begegnung in Rostock vor vier Monaten. – 2 ne ~ aliquis Macedo videar] Birkens Vergleich geht zurück auf Apuleius (zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 471-474), Apologia 10: "E[t]quidem C. Lucilium, quanquam sit iambicus, tamen improbarim, quod Gentium et Macedonem pueros directis nominibus carmine suo prostituerit." [Dennoch muß ich den Gaius Lucilius tadeln – obwohl er ein Satiriker ist –, weil er die Knaben Gentius und Macedo mit ihren wirklichen Namen in seinem Gedicht der Öffentlichkeit preisgegeben hat.]: Lucilius, ed. Krenkel. 2 Bde. Leiden 1970. Bd. 1, S. 212f., Nr. 290; vgl. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 848. Macedo war der Name eines "puer delicatus", der von Lucilius auch an anderer Stelle verspottet worden ist; der Name wurde redensartlich für Leute seiner Profession. – 3 Favonio] Favonius ist der laue Westwind, der von Mitte Februar an in der mediterranen Welt wehte, was als Frühlingsbeginn galt; s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 2706f. Birken verwendet den Namen häufig zur Bezeichnung der Gunst eines Mächtigen oder Einflußreichen. – 4 facies inscribta repugnet] Birken zitiert Cl. Claudianus (~ 400 n. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1202-1204), In Eutropium II, v. 344: "facies quamvis inscripta repugnet": Claudian, ed. Platnauer, 1976, S. 210. – 10 Quod autem ~ non agnoscis] Tscherning muß in dem Schreiben, auf das Birken reagiert, allzu dick aufgetragene Komplimente zurückgewiesen haben. – 12f. Nisi fortè ~ â laudato viro.] Das Dictum des Dramatikers und Epikers Cn. Naevius (3. Jh. v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1560f.), auf das Birken sich bezieht, wird bei Cicero, Tusculanae disputationes, 4.31(67) zitiert: "aliter enim Naevianus ille gaudet Hector: 'Laetus sum laudari me abs te, pater, a laudato viro' [...]." [Auf andere Weise nämlich freute sich Naevius' Hektor: "Ich bin froh, von dir, Vater, einem selbst gelobten Mann, gelobt zu werden."] – 13 hoc anseri, olores inter strepenti] Von Birken immer wieder bemühter Bescheidenheitstopos. – 14 Ceterum ~ scribis.] Birken muß Tscherning ein eigenes Werk zur Begutachtung vorgelegt haben, zu dem dieser sich in dem Schreiben, auf das Birken mit dem Brief Nr. 23 reagiert, geäußert haben muß. Um was es sich gehandelt hat, ist für uns nicht zu erkennen, zumal in dieser frühen Zeit sich kein Projekt Birkens findet, in dem die Spiegel-Metapher im Titel erscheint. Es könnte sich um eine Arbeit gehandelt haben, die ins Vorfeld der späteren Weiberspiegel-Projekte gehört; s. Z. 19f.; s. dazu Brief Nr. 29, Z. 8-10 im Birken-Stubenberg-Briefwechsel; WuK. Bd. 9, S. 195, und die zugehörige Kommentierung; s. ferner Schuster, 2009. – 15f. Lacon ~ Plautino verbo] Birken spielt an auf Plautus, Captivi, v. 471f.: "nil morantur iam Lacones unisubselli uiros, | plagipatidas, quibu' sunt verba sine penu et pecunia:" [Sie kümmern sich nicht um armselige Lakedämonier | die Prügel erdulden müssen und hinter deren Worten weder Besitz noch Geld steht.] – 21-41 Ego verò ~ accommodandus.] Vielleicht ist diese pathetische Charakterisierung der projektierten Poetenlaufbahn mit Gladiatorenmetaphorik durch Äußerungen Tschernings provoziert worden. – 22 Theonis dentem] Theon war ein wegen seiner Schmäh- und Verleumdungssucht berüchtigter Freigelassener; s. Kiessling / Heinze, 1957, S. 173, zu Horaz, Epist. I.18, v. 82. Der Name wurde redensartlich für Neider und böswillige Kritiker. – 26 sit
Text 23, 1648
323
licet ~ minax.] Birken zitiert Justus Lipsius: Saturnalium Sermonum Libri duo, qui de Gladiatoribus, Buch 2, Kap. 22 (ed. Steenbeek), S. 316, Z. 13-15: "Poeta vetus : | Sperat et in saeua victus gladiator arena | sit, licet infesto pollice turba minax." [Ein alter namenloser Dichter schreibt: Er hofft, obwohl er ein besiegter Gladiator in der grausamen Arena ist, trotz der drohenden Menge mit feindseligem Daumen.] – 28 sterili hoc Mecaenatibus seculo] Von Birken häufig, auch in Coronatsdiplomen, vorgetragene Charakterisierung seiner Zeit als den Künsten ungünstige. – 31-33 Cum vero fuerint, ~ per ora volitem] Hinweis auf die eigene Krönung zum Poeten am 26.4.1646; s. WuK. Bd. 14, S. 33, Z. 23-28: Ab aulâ hâc Literatissimi Principis, tamquam è Parnaßo, discedere me vidisses, quippe ab Archiatro ejusdem, MARTINO GOSKIO, Comite Palatij Caesarei, Divae Poëseos Lauru ornatum et redimitum, quae ipsâ Die mihi Natali 21. oblata fuerat et collata, nîl tale cogitanti. [Von diesem Hof des hochgebildeten Fürsten schied ich wie vom Parnaß. Denn vom Leibarzt des Fürsten, Martin Gosky, einem kaiserlichen Hofpfalzgrafen, war ich mit dem Lorbeer der göttlichen Poesie geschmückt und bekränzt worden. Er wurde mir genau an meinem 21. Geburtstag verliehen und aufgesetzt, ohne daß ich dergleichen geahnt hatte.] Vgl. Text Nr. 5 und die zugehörige Kommentierung. – 34 notham ~ lucem] Birken variiert Lukrez, De rerum natura 5, v. 576: "sive suam proprio iactat de corpore lucem" [oder ob er aus seinem eigenen Körper sein Licht ausstößt]. Näher an Birkens Wortlaut ist Apuleius in der Schrift De deo Socratis, wo 1.118 Lukrez so zitiert wird: "notham iactat de corpore lucem" [ein fremdes Licht von seinem Körper zurückwirft] s. Gatzemeier, 2013, S. 153. – 37 non laudare ~ unquam.] Birken zitiert Lucilius, ed. Krenkel. 2 Bde. Leiden 1970. Bd. 1, S. 254f., Nr. 397: "non laudare hominem quemquam neque mu facere unquam" [keinen Menschen zu loben noch jemals einen Mucks zu sagen]. – 40 ponendum ~ acutis.] Birken variiert Ovid, Ars amatoria 3, v. 589: "ponite iam gladios hebetes, pugnetur acutis." [Legt nun die Übungswaffen nieder, mit scharfen soll gekämpft werden.] – 42f. Mihi vero ~ haesito.] Mit dem Studienbeginn der beiden ältesten Söhne war Birkens Arbeitsauftrag bei Johann Schrödter erledigt; s. Texte Nr. 25 und Nr. 26 und die zugehörige Kommentierung. Es war damals wohl noch offen, wohin Birken sich nach dem Ende seiner Anstellung in Dannenberg wenden würde. Er hatte anscheinend zunächst erwogen, nach Amsterdam zu seiner Schwester Anna Margaretha Geiger zu gehen, von deren Tod im Vorjahr Birken offenbar erst sehr spät erfahren hat. Außerdem hatte er ein Angebot aus Lübeck vorliegen, entschied sich aber dann für die Rückkehr nach Nürnberg (Betrübte Pegne›#, 1683, S. 199f.): Na¡dem er (erse”te Myrtillu#) bey seiner Ru¿kehre Soltwedel no¡ einmal besu¡et/ fa‹ete er wieder den Vorsa” na¡ Holland zu gehen: aber die leidige Na¡ri¡t von der L. S¡we‰er frühzeitigen Hintritt/ zu Am‰erdam/ bename ihm die Lu‰; weil er daselb‰ nimmer �nden konte/ wa# er su¡te.
BETULETUM
324
§. 64. Jnzwis¡en (‰imte A‰erio bey) ward er na¡ Lübe¿/ zweyer jungen von Adel/ de# Ges¡le¡t# der Bowis¡en/ Lehr-Vor‰eher und Hofmei‰er zu werden/ beru[en. Aber der Frieden-S¡luß (verse”te Fontano) hemmete seinen Ents¡luß. Dann/ dieweil zu Vollziehung de‹en eine Rei¡#-Versammlung na¡ Nürnberg betaget worden/ konte er lei¡tli¡ vermuten/ daß allda viel herrli¡e# zu | sehen seyn würde: we#wegen er ihme sol¡e Gelegenheit selb‰en ni¡t mißgönnen/ sondern dahin die Ru¿kehr nemen wolte. In diesen Ausführungen wird eine weitere berufliche Option nicht erwähnt, die Birken damals sehr vielversprechend erschienen sein muß: eine Anstellung an der Universität Rostock. In dieser Angelegenheit stand er in Briefkontakt mit dem Rostocker Professor Augustus Varenius, den er im Februar 1648 dort kennengelernt hatte; s. dazu ausführlicher zu Brief Nr. 58, Z. 48-51. Diese Möglichkeit scheint sich aber zerschlagen oder allzu sehr verzögert zu haben, so daß Birken schließlich nach Nürnberg zurückkehrte. Die Abreise von Dannenberg erfolgte am 10.10.1648; s. WuK. Bd. 14, S. 42m18f. – 44 quo-me-cunquè ~ sequar.] Die Herkunft dieses Zitats konnte nicht ermittelt werden. – 48 venientem eludit et exit] Birken zitiert Statius, Thebais 6, v. 802, zweite Hälfte. – 50 malo nulli latus obdit apertum.] Birken variiert leicht Horaz, Sermones 1.3, v. 59: "nullique malo latus obdit apertum". – 52 pollice ~ minetur] Die Herkunft dieses Zitats konnte nicht ermittelt werden. – 54 terras ~ calentes] Birken variiert Horaz, carm. 2.16, v. 18f.: "quid terras alio calentis | sole mutamus?" [Was ziehen wir in Länder, die unter fremder Sonne glühen?] An Andreas Tscherning, Professor in Rostock. Weil du mich mit liebenswürdiger Ansprache empfangen und mit freigebiger Hand dir verpflichtet hast, hochberühmter Herr, und ich nicht als irgendein schwatzhafter oder ungebildeter Macedo mit einem Schandepigramm auf der Stirn gekennzeichnet dastehen will, und damit, sollte ich einst den Favonius deiner Gunst benötigen, es nicht –– die gebrandmarkte Stirn verhindert, glaube ich den Makel der Undankbarkeit mit dem Schwamm offenen Bekenntnisses abwischen und meine Feder als Erklärerin meines Schuldnerbewußtseins dir gegenüber beauftragen zu sollen. Wenn ich deine wichtigen Geschäfte störe, werde ich mich selbst anklagen, aber unter dem Patronat deiner Leutseligkeit auch freisprechen. Und diese Ungewißheit soll mir das Begehen eines Fehlers, dir das Verzeihen versüßen: Denn wer wird diejenigen anklagen, die aus Diensteifer sündigen? Und glaube nicht, die Zeichen deines Wohlwollens würden in meinem Bewußtsein jemals in Vergessenheit geraten. Daß du aber die Bemühungen, die dein Ansehen und meine Ehrerbietung mir diktiert haben, nicht anerkennst, das befiehlt dir deine Lebensart, von der geleitet du dich selbst mit einem umgedrehten Fernrohr anblickst und dir kleiner vorkommst, als wenn du nicht wüßtest, daß du Tscherning bist, wenn du nicht gar mit Naevius, wenn schon, dann nur von einem selbst gepriesenen Mann gelobt werden willst. Doch du wirst dies einer Gans, die zwischen Schwänen schnattert, gestatten und verzeihen.
Text 23, 1648
325
Was du übrigens über jenen Spiegel zurückschreibst, über den ich dich zum Zensor gesetzt habe – du hast mich nämlich für würdig gehalten, mir eine Antwort zu schulden –, das schreibst du nach deiner Art, nämlich sehr scharfsinnig. Ich meinerseits bin nicht irgendein Prügel erduldender Lakedämonier, nach dem Wort des Plautus, daß ich den Haß dieses Geschlechtes mit entsprechend starkem Edelmut schlucken und verdauen könnte. Daher werde ich dem Werk – denn das Gewebe, dessen Vorform du gesehen hast, soll vollendet werden – die Feile und eine zweite Überarbeitung auferlegen, um es dahin zu bringen, daß ich mich dereinst wegen des Dienstes an ihnen mehr gepriesen als wegen Tadels kritisiert hören werde und daß mir nicht von so vielen Liebesgöttinnen Feindschaft angesagt und nach alter Sitte der Zutritt zu ihrem Haus verboten werden muß, sondern daß sie mich einstimmig und eines Herzens geradezu als eines Ehrenkleides würdig anrufen. Doch auf diesem Schauplatz ein Rekrut und Neuling, habe ich erst vor kurzem begonnen, mit Übungswaffen zu fechten, auf Gladiatorenart, und wünsche sehr, von geübteren Meistern zu lernen. Inzwischen kümmere ich mich nicht um den von allen Seiten her beißenden Neider-Zahn und lege mich nicht mit jenen Halbschlauen und Mäusen an, die diese Heiligtümer benagen und ihre Unwissenheit kundtun, indem sie sich lustig machen über das, was sie nicht nachahmen können. Ich werde mich als ohne Hoffnung auf Gnade in die Arena gestellter Gladiator betrachten und mich abmühen, –– auch angesichts einer mit gesenktem Daumen drohenden Menge. Doch dies nur nebenbei und insgeheim. Denn in diesen Musenzirkus, in dieses Spiel und jenen Schlamm fühlt sich in diesem an Mäzenen unfruchtbaren Zeitalter kein echter Poet verdammt. Er versteht sich vielmehr nach der Art der alten Zirkusspiele, daß er sich innerlich beweglich halten muß, damit er in der Arena bleibt und sich dem Ziel nähert, daß er nicht zügellos umherschweifen darf, damit er sich nicht zerstreut. Ich strebe nach dem Ziel, das mir von der göttlichen Astraea vorgegeben ist. Es wird Leute geben, die kaltes Wasser über mich ausgießen, je glücklicher und leichter ich meinen Lauf bewältigen werde. Weil es aber auch Leute gegeben hat, die mir den Apollinischen Lorbeer um die Schläfen gelegt haben – vielleicht haben sie einem Zwerg die Stiefel des Herkules angezogen –, der ich nichts solches erstrebte, muß ich Sorge tragen, daß ich nicht als einer von denen ins Gerede komme, –– die ein falsches Licht von sich abstrahlen. Hinzu kommt, daß die Wohltaten meiner Gönner, wenn ich nicht die Brandzeichen einer undankbaren Gesinnung lieber unter Schönheitspflästerchen verbergen will, wenn ich in der Sache nichts vermag, zur Vergeltung mit Mund und Feder anstehen. Schämen soll sich, wer nicht wagt, –– einmal einen Menschen zu loben, einen Mucks zu tun, dem Dankesworte und -verse schwerer fallen, als wenn man Herkules seine Keule wegnehmen oder aus einem Kieselstein Wasser herauspressen wollte. Bis jetzt habe ich mit Spielwaffen geübt; jetzt muß mit echten gekämpft werden.
BETULETUM
326
–– Die Übungswaffen müssen abgelegt werden, mit scharfen soll gekämpft werden. Die Jugendhitze muß von den Spielereien abgerufen und an ernstere Dinge gewöhnt werden. Doch ich kehre den Griffel um, damit der Brief die andere Seite sieht. Mir steht der Weggang bevor, wohin, da zögere ich fast. Gott soll die Entscheidung treffen. –– Wohin auch immer er mich zieht oder zurückzieht, ich werde folgen. Mit welchem Los auch immer er mich ausstattet und beschenkt: ich werde standhalten, nach Art der alten Gladiatoren, die Schläge der mich Angreifenden und der mich verfolgenden Kränkungen des Schicksals vermeidend, wenn ich kann, oder, wenn nicht, sie ertragend. Ja, tapfer werde ich meine Flanke darbieten und beschützen, wie jemand, der –– dem Angreifer ausweicht und entkommt, aber auch –– keinem Übel die offene Flanke darbietet. Ich werde nicht aufgeben, auch wenn ich verletzt bin, und nicht um mein Leben bitten, sondern standhalten, –– auch wenn das Schicksal mit gesenktem Daumen oder der Faust droht. Du aber, Hochberühmter, begleite, wenn ich dir würdig scheine, mit deinem Gunsthauch auch den weit weg –– in unter einer anderen Sonne glühende Länder Wegziehenden. Leb wohl. Dannenberg, am 5. Juli 1648.
Text 24: Johanni Conrado Saxoni. [26](27)r/v 1 illius] mit -us-Kürzel; ebenso 5 fathiscentibus – 5 compagibus – 5 deficientibus – 7 investigabimus – 7 colligemus – 9 Saubertus – 11 seriu`s – 11 manibus – 12 potiu`s – 13 cuius – 3 aliud post] rechts auf dem Rand angefügt – 6 aliquando] aliqn. – 8 nostram] nostra� – 8 Beatus] B. – 9 eâdem] eâd. – 9 vester] s überschrieben – 10 quis] mit qui-Kürzel – 12 aut] a. – 14 enim] n. – 14 eodem] eod. (ebenso 15) – 15 Eidibus Juliis] Eid. Jul. Dieser Brief – ein verzögertes Antwortschreiben (s. Z. 11f.) – ist am 12.7.1648 in Dannenberg geschrieben und / oder versandt worden und war nach Wolfenbüttel adressiert. Adressat war Birkens Nachfolger im Wolfenbütteler Hofdienst, Johann Conrad Sachs (1622-1678; zu ihm und den Umständen seiner Berufung bzw. der Entlassung Birkens s. zu Text Nr. 8 im Birken-Harsdörffer-Briefwechsel, Z. 14-16 (WuK. Bd. 9, S. 599f.)). Sachsens Brief ist in Birkens Manuskriptnachlaß nicht erhalten. Den Schluß eines partiell textidentischen, auf denselben Tag datierten Briefes an einen unbekannten Adressaten enthält der Doppelbogen PBlO.B.24.8.1, Ar.
Text 24, 1648
327
1 Vix ab ingenti luctus dolore recens] Birken trauerte um seine Schwester Anna Margaretha (16231647), die am 8.6.1647 im Kindbett gestorben war; s. WuK. Bd. 14, S. 2, Z. 27-32, und S. 30, Z. 19-40. Vgl. Text Nr. 19, Z. 4f., und die zugehörige Kommentierung. – 1f. cum tu ~ fatum perscribsisti.] Henrich Wideburg dürfte gemeint sein; s. Z. 9 und die zugehörige Kommentierung. – 7-10 Nondum plorare ~ ad Varnam Athenae.] Johann Quistorp der Ältere (1584-1648; zu ihm s. ADB. Bd. 27 (1888), S. 5153 (Krause)), Professor und Superintendent in Rostock, einer der berühmtesten lutherischen Theologen seiner Zeit, zehnmal Rektor der Rostocker Universität, war am 2.5.1648 gestorben. – 8f. Et Noridem ~ torquet.] Johann Saubert der Ältere (1592-1646; zu ihm s. Simon, 1965, S. 192, Nr. 1170), Dilherrs Vorgänger an St. Sebald und im Amt des Stadtbibliothekars, dem Sachs seine Berufung nach Wolfenbüttel verdankte (s. WuK. Bd. 9, S. 599f.), war am 2.11.1646 gestorben. – 9f. ô currum et aurigas Jsraëlis!] Wohl ein geflügeltes Wort. Das Sterben so bedeutender Leute wie der im Brief erwähnten wird mit der Entrückung des Henoch (Gen 5.23f.; Hebr 11.5) und des Elia (2 Kön 2.11) analogisiert. – 9 Hos nunc ~ Videburgius] Vom Tod des Oberhofpredigers, Kirchenrats und Generalsuperintendenten Henrich Wideburg (1587-1648; zu ihm s. DBA D 556-065-8) am 24.6.1648 hatte Birken wohl erst ` ~ applicaverant.] Offenbar hat Birken nicht durch Sachsens Brief erfahren; s. Z. 1f. – 11f. Caeterum umgehend geantwortet. Allzugroß kann der Antwortverzug allerdings nicht gewesen sein, da Birkens Brief auf den 12.7.1648 datiert ist und Wideburg, von dessen Tod Sachsens Brief gehandelt haben muß, erst am 24.6.1648 gestorben war. – 13f. Epos, ~ legi velim.] Birken könnte die Dannebergis¡e Helden-Beüt (s. Stauffer, 2007, S. 41-43) mitgeschickt haben, die zu Beginn des Jahres 1648 erschienen ist. Freilich ist die Charakterisierung des Werkes als "Epos" (Z. 13) nicht sonderlich passend. An Johann Conrad Sachs. Ich hatte mich kaum von schwerem Trauerschmerz erholt, als du, bester Freund, vom vielberedeten Schicksal jenes unvergleichlichen Mannes berichtet hast. Ich bedenke und bestaune die Gewalt und den unerforschlichen Weg des Schicksals, die in diesem Ausgang der Zeiten der wankenden Frömmigkeit ihre Säulen eine nach der anderen entreißt. Irre ich vielleicht mit dem kläglichen Vergleich, wenn ich vorausahne, daß bei niedersinkenden Pfosten die Häuser gewöhnlich mit Einsturz drohen, daß, wenn die Gefüge der tragenden Schwellen ermatten und sich auflösen, das schon fast niedergestreckte Bild des wahren Glaubens bald in einem ungeheuren Einsturz zusammenbrechen wird? Wir, die wir in ein schlimmeres Zeitalter eintreten, werden dieses Bild einst unter den Trümmern aufsuchen, da wir aus den Spuren schließen, daß unsere Vorfahren es ruchlos mißachtet haben. Noch hat das berühmte Athen an der Warnow nicht aufgehört, seinen Quistorp zu beweinen. Und unser Nürnberg quält der selige Saubert mit dem vergeblichen Wunsch nach seiner Wiederkehr. Diesen beiden ist nun auf demselben Weg euer Videburg gefolgt. O der Wagen und Lenker Israels! Aber wer wird deswegen mit Gott Streit beginnen, da doch recht ist zu glauben, daß er alles recht macht. Im übrigen verzeih bitte dem
BETULETUM
328
verspätet Antwortenden. Mir haben die Geschäfte die Feder aus der Hand geschlagen oder vielmehr an andere Dinge gebunden. Ich schicke ein hastig und zerstreut geschriebenes Epos mit, dessen Lektüre du eine Viertelstunde, die du vergeuden willst, schenken magst. Da ich es in abgestohlener Zeit geschrieben habe, will ich, daß es ebenso gelesen wird. Lebe wohl. Dannenberg, am 12. Juli 1648.
Text 25: Ad Amicum quendam â se discedentem. [26](27)v/[27](28)r 1 vagus] mit -us-Kürzel – 1 imperat] mit per-Kürzel; ebenso 5 semper – 2 amorem] amore� – 6 tuquè] mit -que-Kürzel; ebenso 6 uterquè – 7 nosquè – 6 sis] sit Dieses Hexametergedicht wird nach Mitte Juli 1648 in Dannenberg entstanden sein. Bei dem als Julius Ariovist angeredeten Adressaten wird es sich um den einen der von Birken dort betreuten Söhne Johann Schrödters, Julius Ernst, handeln, der zum Studium (s. v. 9) aufbrach. Wahrscheinlich ist das Gedicht ins Stammbuch des jungen Mannes eingetragen worden. Es ist schwerlich gedruckt worden. Die Rostockreise, die Johann Schrödter im Februar 1648 zusammen mit seinen beiden ältesten Söhnen und Birken unternommen hatte (s. zu Gedicht Nr. 18), hatte vor allem der Immatrikulation der beiden Söhne an der dortigen Universität gegolten. Ins Immatrikulationsverzeichnis der Universität Rostock sind sie dann auch für den Februar 1648 eingetragen, allerdings nur mit den Vornamen "Adolph Fridrich" und "Iulius Ernst" (zu den Vornamen von Schrödters ältesten Söhnen s. WuK. Bd. 14, S. 41m29). Für beide ist weiter rechts mit einer Zusammengehörigkeit anzeigenden Klammer der Herkunftsort notiert: "Dannenbergenses." Der Raum für den Familiennamen ist freigeblieben. S. Hofmeister, 1895, S. 150. Es kann kaum ein Zweifel bestehen, daß es sich hierbei um Schrödters Söhne handelt. Möglicherweise ist zeitgleich mit Julius Ernst auch bereits dessen Bruder Adolph Friedrich Schrödter zum Studium aufgebrochen; s. zu Gedicht Nr. 26. 4 Atropos atrox] Eine der / Parzen; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1391-1396; Tripp, 2001, S. 350f. Der Name bedeutet 'unabwendbar'. An einen Freund, der von ihm wegreiste. Dieses traurige Lebwohl befiehlt mir der Unbestand des Schicksals; Er kann mir dennoch die Liebe nicht aus dem Herzen reißen. Du wirst in meinem Herzen bleiben, Julius Ernst, solange mir flinken Fingers Atropos die Lebensfäden zieht. 5
Gib du mir beständige Wechselliebe zurück. Ich bin dein Gefährte; sei du nur von Herzen der meine So wird es dich und mich erfreuen, uns unsrer zu erinnern.
Texte 25 und 26, 1648
329
Lebe, rege dich, sei wachsam! Mögen die Himmlischen deinen Vorhaben günstig sein, damit du die Studienzeit auf glücklicher Bahn durchläufst 10
und endlich wunschgemäß das begehrte Ziel erreichst. Dieses Unterpfand meiner freundschaftlichen Gesinnung schrieb ich eilig.
Text 26: Ad Alium. [27](28)r 1 pignus] mit -us-Kürzel – 3 Libellum] mit -um-Kürzel Zu Entstehungszeit und -ort dieses aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehenden Epigramms, das Birken in ein Buch – ein Geschenk oder das Album des Abreisenden – eingetragen hat (s. v. 3), s. zu Gedicht Nr. 25. Auch dieses Gedicht ist schwerlich gedruckt worden. Adressat könnte ein weiterer Sohn Johann Schrödters, Adolph Friedrich, gewesen sein. Da Schrödter im Februar 1648 seine beiden ältesten Söhne in Rostock eingeschrieben hatte, ist es wahrscheinlich, daß sie auch gemeinsam zum Studium aufgebrochen sind; s. zu Gedicht Nr. 25. Adolph Friedrich Schrödter hat sich am 15.6.1648 auch in eines von Birkens Stammbücher(Album 1; P.Bl.O.5 (Hs 152818)) eingetragen (Bl. 51r): DEMOPHILUS: ������� �� ��� �����, ���� �� ����� �������� �����. Ver›¡re di¡, da# Gut i‰ nimmer dein da# ni¡t verwahrt ligt in der ›nnen S¡rein. Symb. F. N. D. D. interim A. D. I. I. Hac Cultus et Amoris tesserâ comitabor te, amantissima mej, anima, Clarissime Domine BETULI, invidende Favitor, cum nihil praeter verba habeam, quo gratus audiam. Non interim prius migrabis mihi ex animo, dum ex vita ego migrem hac. VALE et, quem praesentem hactenus, ama etiam absentem
TUUM quomdam Discipulum
Adolph-Fridericum S¡röder, Dannaeb.
BETULETUM
330
Abiemontij Idibus Iunij, Anno 1648. | [Mit diesem Zeichen meiner Verehrung und Liebe werde ich dich, heißgeliebte Seele, mein hochberühmter Herr Betulius, mein beneidenswerter Gönner, begleiten, weil ich außer Worten nichts habe, womit ich dankbar erscheinen kann. Unterdessen wirst du nicht eher aus meinem Herzen wandern, als ich aus diesem Leben. Leb wohl, und den, den du bisher in Gegenwart geliebt hast, liebe auch als Abwesender, deinen ehemaligen Schüler Adolph Friedrich Schröder aus Danneberg.] Adolph-Friedrich Schrödter hat in den Jahren 1655-1657 mehrmals versucht, wieder Kontakt zu Birken aufzunehmen; vgl. dazu den Kommentar zu Gedicht Nr. 63 in der Sammlung Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 589). Zwei Briefe – es muß mehr gegeben haben – von ihm sind in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.314.1 vom 21.3.1657 und PBlO.C.314.2 vom 14.11.1657. Aus diesen Briefen geht hervor, daß er vier Jahre in Wittenberg studiert hatte und 1657 in Hamburg als Hauslehrer tätig war. Später ist er Superintendent geworden (vgl. Stauffer, 2007, S. 984). Schreiben Birkens an Schrödter sind nicht bekannt. Die Tatsache, daß Birken ein Epicedion zu der 1677 gedruckten Nachrufschrift für einen der jüngeren Sohne Johann Schrödters, Johann Conrad Schrödter, der am 24.5.1676 gestorben war, beigetragen hat (s. Stauffer, 2007, S. 984f.; WuK. Bd. 5, Gedicht Nr. 260 und die zugehörige Kommentierung, S. 352-355, 906f.), belegt aber, daß Birken auch später noch in losem Kontakt zur Familie Schrödter gestanden hat. Auch Adolph Friedrich Schrödter hat zu der Nachrufschrift für seinen Bruder ein Gedicht beigetragen. An einen anderen. Hiermit leb wohl und empfange das Pfand nie ersterbender Liebe; und sei deswegen meiner eingedenk wie ich deiner. Sorg dafür, daß das Buch, während du wanderst, nicht von dir wegkommt und nicht der Eindruck entsteht, die Liebe sei aus deinem Herzen ausgewandert.
Text 27: Ad Antonium Burmeisterum, de oblato ipsi Rectoratu. [27](28)r T1 XXVII.] XXVII – 2 quid] mit qui-Kürzel – 4 qui] Kürzel Ob dieses Epigramm – zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) – 1648 noch in Dannenberg oder schon in Nürnberg geschrieben worden ist, läßt sich nicht entscheiden. Zum Adressaten heißt es in Birkens Autobiographie (WuK. Bd. 14), S. 42, Z. 2-9:
Text 27, 1648
331
relictâ inferiore ad superiorem meam Germaniam revertendum statui, necquicquam dissuadentibus amicis: inter quos Paulus Markmannus, Juris Consultus Serenissimae Viduae SIBYLLAE Ducißae Brunsvicensis et Lunaeburgensis Consiliarius, ut et Anthonius Burmeisterus Pastoritio Ordini nostro, me autore, propemodum inserendus, haec Albo adjecerunt. [Ich beschloß, Niederdeutschland zu verlassen und in mein Oberdeutschland zurückzukehren. Vergeblich rieten meine Freunde ab; aus ihrem Kreis schrieben Paul Markmann, Rechtsgelehrter und Rat der verwitweten durchleuchtigsten Herzogin Sibylla von Braunschweig und Lüneburg, und Anton Burmeister, der bald danach auf meine Veranlassung hin in unseren Hirtenorden aufgenommen wurde, in mein Album folgende Freundschaftszeichen ein.] Burmeisters Abschiedslied steht in Birkens Album 2 (P.Bl.O. 6 | Hs. 152 818a), 253v. Es war Birken so wichtig, daß er es sowohl in die GUELFJS (1669) als auch in seine Autobiographie aufgenommen hat: WuK. Bd. 14, S. 42, Z. 23-40. Da Burmeister seine Eintragung gemäß Unterschrift in Dannenberg vorgenommen hat, muß das anläßlich eines Abschiedsbesuchs dort kurz vor Birkens Abreise nach Nürnberg geschehen sein. Über Anton Burmeister ist wenig bekannt, davon das meiste falsch oder ungesichert. Schon Lebensdaten fehlen; Meyer, 1941, S. 178, nennt 1670 als Todesjahr. Wir wissen nicht, wo Burmeister studiert hat, noch, wann und von wem er zum Dichter gekrönt worden ist. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 183-185, bezeichnet ihn als gebürtigen Lüneburger, dem Birken in Dannenberg begegnet sei. Das Letztere wird sich eher umgekehrt abgespielt haben, wenn Birken Burmeister nicht schon vor seiner Dannenberger Zeit in Lüneburg kennengelernt hatte. Völlig abwegig sind Jürgensens, 2006, S. 183-185, Spekulationen über eine Verwandtschaft mit dem Nürnberger Pegnitzschäfer Simon Bornmeister / Fontano. Die Etymologie der Namen Burmeister / Bauermeister und Bornmeister schließt das aus. Einige immerhin sichere Auskünfte ergeben sich aus zwei lateinischen Briefen Burmeisters, die sich in Birkens Manuskripte-Nachlaß erhalten haben, PBlO.C.36.1/2, und einem von Birken selbst kopierten eigenen Schreiben an Burmeister, PBlO.C.24.8.1. Die drei Briefe bilden einen aufschlußreichen Zusammenhang. Burmeisters erster Brief vom 15.6.1648, ausgestellt in einem Ort, dessen Namen Burmeister zu "Corvinia" latinisiert – es dürfte sich um das Dorf Raven handeln, das 1974 als Ortsteil von Soderstorf südwestlich von Lüneburg eingemeindet wurde –, hat Birken im Juli in Dannenberg erreicht. Burmeister klagt, er habe zweimal geschrieben, keine Antwort erhalten, aber, anders als Birken, die Freundschaft nicht als erloschen angesehen, doch am Vortag sei ein Schreiben Birkens eingetroffen. Darin muß Birken mitgeteilt haben, einen früheren Brief habe er in Burmeisters Heimatstadt Lüneburg gesandt. Auch von seiner Arbeit an der Abschiedsekloge Niedersä¡›s¡e Le”e muß die Rede gewesen sein, denn Burmeister bittet um Zusendung derselben vor Birkens Abreise aus Dannenberg. Er kündigt auch die Rücksendung von Büchern an, die er bei einem Besuch in Dannenberg von Birken ausgeliehen bzw. versehentlich mitgenommen hatte. Birken muß von einer Bedienstung in Holstein geschrieben haben, die ihm angeboten worden sei (dazu s. zu Text Nr. 23, Z.
BETULETUM
332
42f.). Burmeister kündigt einen Besuch in Dannenberg an und erinnert in einem Postscriptum Birken daran, er möge sich bei Harsdörffer um die versprochene Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden bemühen. Seine Bereitschaft, ihn aufzunehmen, hatte Harsdörffer schon Anfang Dezember 1647 bekundet (im Text Nr. 16 des Birken-Harsdörffer-Briefwechsels: WuK. Bd. 9, S. 23, Z. 7-10). Wann genau es zur Aufnahme gekommen ist, läßt sich nicht feststellen. Birkens Briefkopie repräsentiert seine Antwort vom 13.7.1648. Sie ist ziemlich unfreundlich. An der Fertigstellung der Abschiedsekloge sei er gehindert worden durch die zeitaufwendige Arbeit an einer Dichtung für eine Hochzeit in Burmeisters Umfeld, zu der es dann doch nicht gekommen oder für die seine Arbeit nicht gebraucht worden war. Außerdem habe Burmeister Vertrauliches ausgeplaudert und sich eines gemeinschaftlichen Werkes so gerühmt, als stamme es allein von ihm. Überdies habe er eitel mit seiner noch gar nicht erfolgten Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden renommiert, was schlecht zum Ethos des Ordens passe. Am Ende gibt es noch Sachinformationen: Die Bedienstung in Holstein habe er ausgeschlagen, sei aber im Begriff, nach Rostock zu gehen, warte nur auf die entscheidende Nachricht. In Dannenberg habe man vergeblich mit einem Besuch Burmeisters am 24.6. gerechnet; Birken schlägt einen neuen Termin vor. Burmeisters zweiter Brief, ohne Ortsangabe am 19.7.1648 ausgestellt, ist eine Antwort auf Birkens Schreiben, eine selbstbewußte Rechtfertigung des eigenen Verhaltens und Zurückweisung der von Birken erhobenen Vorwürfe. Zu der damals erwogenen erneuten Reise Birkens nach Rostock ist es nicht gekommen, wohl, wie Burmeisters Eintragung in Birkens Album bezeugt (s. o.), zu einem Abschiedsbesuch in Dannenberg, bei dem die Störungen ausgeräumt worden sein dürften. Es wirkt wie eine späte Wiedergutmachungsgeste, daß Birken Filanthon / Burmeister als einzigen Teilnehmer am Hirtengespräch der GUELFJS einführt, deren Erlebnis- und Gesprächssituation eben die des Abschieds vor der Heimreise Floridans / Birkens nach Nürnberg ist, und daß er ihn im Hirtengespräch eine "Ehe-Wuns¡-Ecloge" vortragen läßt (S. 111-121), die "beyde dazumal/ zum Ehefe‰ der S¡we‰er Filanthon# […] abgesungen" (S. 110). Das Gedicht Nr. 27 ist eine Gratulation zur Ernennung Burmeisters zum Rektor. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. T3 de oblato ipsi Rectoratu] Mangels Kontextes wissen wir nicht, wo Burmeister als Rektor amtiert hat. – 3 olim ad pabula duces] Diese Prophezeiung hat sich erfüllt: Nach Meyer, 1941, S. 178, war Burmeister seit 1652 Pfarrer in Dahlenberg auf halber Strecke zwischen Lüneburg und Dannenberg. – 4 Pastor eris subitò.] Der Satz kann zur Prophezeiung von v. 3 gehören, kann sich aber auch auf die künftige Mitgliedschaft Burmeisters im Pegnesischen Blumenorden beziehen. An Anton Burmeister, zu dem ihm übertragenen Rektorat. Daß du hier die zarten Lämmer weidest, will der Himmelsrektor. Was, wenn er befiehlt, daß du als Hirt die Schafe weidest?
Texte 27 und 28, 1648 und 1648/49
333
Und so nährst du sie nun, einst wirst du sie zur wahren Speise führen. Hirt wirst du plötzlich sein, der du eben erst Rektor warst.
Text 28: Ad Johannem Fienium sacrum Rhetorem. Anagramma Johannes Fienius. En in fano Jseius. [27](28)v T4 Anagramma] Anagram � a – 2 cytharam] cythara� – 4 animans] anima�s Ob das Epigramm Nr. 27 – zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) – noch 1648 in Dannenberg oder erst Ende 1648 oder 1649 in Nürnberg entstanden und mit einem Brief Birkens zu Fienius gelangt ist, läßt sich nicht feststellen. Mit dem Dannenberger Pfarrer Johann Fienius, für den Lebensdaten nicht ermittelt werden konnten – Publikationen aus den Jahren 1648 bis 1656 sind nachgewiesen –, war Birken laut Auskunft eines am 6.6.1650 von ihm an Birken gerichteten Briefes (PBlO.C.77.1; vollständig mitgeteilt zu Text Nr. 36) befreundet. Entsprechend hat Fienius auch seine Eintragung in eines der Birkenschen Stammbücher unterschrieben (Album 1 (P.Bl.O.5 (Hs 152818)), 5r): Menander. ������ ������� ��������� ���������� ������ ��� ����� ����� ����������� Consilium in omni praeeat negotio; Consilio aliud haut tutius esse potest. Beda¡tsamkeit und kluger Rath Billig allweg den Vortheyl hat Jn allem Thun zu ieder fri‰, Beda¡tsamkeit da# Si¡er‰e i‰. Jn gratam ac perpetuam sui memoriam Eximio et doctissimo viro Domino Sigismundo Betulio amico meo intimo, paucula haec adposuit Johannes Fienius Pastor Dannenbergensis [Zu dankbarer und immerwährender Erinnerung hat dem vortrefflichen und hochgelehrten Herrn Sigmund Betulius, meinem vertrauten Freund, dies Wenige hinzugefügt Johann Fienius, Pastor in Dannenberg.] Zur Freundschaft mit Fienius vgl. dazu auch WuK. Bd. 1, Text Nr. 30 und die zugehörige Kommentierung (S. 64-67, 512-515). Johann Schrödter hat in seinen drei Briefen an Birken aus den Jahren 1649
BETULETUM
334
(PBlO.C.315.2-4) jedesmal Grüße von Fienius ausrichten lassen. Zum kurzen Briefwechsel zwischen Birken und Fienius s. Brief Nr. 36 und die zugehörige Kommentierung. Ein ebenfalls anagrammatisches Epigramm auf Fienius, wohl 1648 in Dannenberg oder 1648/49 in Nürnberg entstanden, steht in WuK. Bd. 1, Nr. 61, S. 76, 586f. Wie dort geht auch im Gedicht Nr. 28 das Anagramm exakt auf. Fienius gilt auch das folgende Gedicht Nr. 29. Ein Druck des Gedichts Nr. 28 ist nicht bekannt. T6 Jseius] Fienius wird – sprachlich etwas gewalttätig – dem Propheten Jesaia gleichgesetzt. – 2 Solymis] Solyma (n. pl.) ist schon im Altertum ein anderer Name für Jerusalem, verkürzt aus Hierosolyma. An Johann Fienius, den frommen Prediger. Anagramm: Johannes Fienius. Siehe: Jesaia im Tempel Trunken vom göttlichen Anhauch hat der Held Jesaia einst in Jerusalem mit dem Munde die heilige Leier beseelt. Fienius ist hier im Tempel wahrlich ein zweiter Jesaia: die Kirchen mutig beseelend, ist er gottbegeistert eine Posaune in der Stadt.
Text 29: Jn Librum Eidem oblatum. [27](28)v T1 XXIX.] XXIX – 1 qui] Kürzel – 2 Historiam] Historia� – 4 gravius] mit -us-Kürzel Zum Adressaten dieses aus zwei Distichen bestehenden Epigramms s. zu Gedicht Nr. 28. Auch für das Gedicht Nr. 29 läßt sich nicht sagen, ob es 1648 noch in Dannenberg oder später im selben Jahr oder 1649 in Nürnberg entstanden ist. Bei dem Buch, in welches Birken das Epigramm Nr. 29 eingetragen hat, könnte es sich um die Niedersä¡›s¡e Le”e (s. Stauffer, 2007, S. 49-51) gehandelt haben; doch erweisbar ist das nicht. In ein demselben verehrtes Buch. Siehe, dir, der du oft meiner Seele Nahrung gebracht hast, gebe ich eine Geschichte zurück, die dir das Leben meiner Seele gebracht hat. Wenn du meine Verpflichtungen zählst, so erstattet ein so geringes Geschenk nichts. Wenn du aber die Gesinnung betrachtest, wird niemand Wertvolleres geben.
Text 30, 1648
335
Text 30: Valedictorium ad Fautores et Amicos Dannebergenses. [27](28)v-[28](29)v 1 rerumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 2 metamque – 3 Jamquè – 7 consuetaequè – 9, 10 tuquè – 12 tutelaquè – 14, 24 quoquè – 18 atquè – 5 stridulus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 cuius – 12 genius – 30 qvercûs – 31 Deus – 31 decus – 37 obrutus – 7 per] Kürzel; ebenso 18 – 10 Themidos] s nachträglich verdeutlicht – 11 Sibylla] durch Überschreibung aus Sybilla – 12 SIBYLLA] I durch Streichung aus Y – 13 annos.] Punkt vor gestrichenem ursprünglichem Satzzeichen – 14 Tu] T aus t überschrieben – 16 superstes] mit per-Kürzel; ebenso 28 repercusso – 17 tersancti] er und ct überschrieben – 17 qui] Kürzel – 19 veneunt] zweites e überschrieben – 20 facundissime] Endungs-e oberhalb eines verschmierten Schlußbuchstabens – 21 gestibam] bam überschrieben und verschmiert – 26 dulcior] danach ein Buchstabe oder Satzzeichen gestrichen – 28 flamma] flam � a (ebenso 31 Summe – 31 Summi) – 29 quod] Kürzel – 33 patiare] atia überschrieben – 37 imbre] re undeutlich Dieses Hexametergedicht muß noch in Dannenberg entstanden sein. Denn das Werk, in dem es gedruckt worden ist, die Abschiedsekloge Niedersä¡›s¡e Le”e (1648; s. Stauffer, 2007, S. 49-51) hat Birken in seiner Autobiographie unmittelbar vor Randnotizen zum 10. und 11.10.1648 als sein viertes Werk aufgeführt: WuK. Bd. 14, S. 42m15f. Das Gedicht steht dort als letzter Bestandteil hinter dem Ende der Ekloge (C2v) und ist unterzeichnet: "Ista relinquit in gratam | sui memoriam | Sigismundus Betulius | LL. St. & P.L.C." Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen vom Manuskript ab: T2 Valedictorium] T1 VOTUM – T3 ad] T2 pro – T4 Fautores et Amicos] T3 Favitoribus ac Amicis – T5 Dannebergenses] T4 Dannebergicis – 1 volverê rotae] volvit vultus – 2 abitum imponit] abitumqué tulit – 3 Jamquè] Einzug; ebenso bei 15 Vestra – 26 Dulce – 29 Jpse – 34 Sit – 5 nostros] nostras – 10 Themidos] Themidis – 14 Praefectum ~ salutant] Praefectura cui concredita nostra est – 17 tersancti] Trinuni – 18 pabula] pascua – 30 Cyrneas] Gyrneas – 37 hoc] haec – 38 FAVETE, VALETE!] VALETE, FAVETE! 9 tuquè Aulae ~ Magister] Offenbar ist der Hofmeister der in Dannenberg residierenden Herzogin Sibylla von Braunschweig-Lüneburg (s. zu v. 12f.) gemeint. Er wird namentlich für uns nicht kenntlich. – 10f. tuquè ~ Sibylla] Ein Jurist und Rat der Herzogin muß gemeint sein. Wahrscheinlich handelt es sich um den in Birkens Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 42, Z. 2-9) erwähnten Paul Markmann (Lebensdaten unermittelt); s. zu Text Nr. 27. Markmanns Eintragung vom 27.6.1648 in eines der beiden Stammbücher Birkens (Album 2 (P.Bl.O.6 (HS. 152818a)), 178v/179r) hat dieser (teilweise) in seine Autobiographie aufgenommen (WuK. Bd. 14, S. 42, Z. 10-22). – 10 Themidos] Themis war die Göttin des altgeheiligten Rechts; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 676. – 12f. celsa SIBYLLA ~ annos.] Die Herzogin Sibylla von Braunschweig-Lüneburg (1584-1652), jüngstes von 15 Kindern (7 Söhnen und 8 Töchtern) Herzog Wilhelms des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1535-1592) und der
336
BETULETUM
Prinzessin Dorothea von Dänemark (1546-1617), einer Tochter König Christians III. von Dänemark, Witwe (seit 1636) Herzog Julius Ernsts von Braunschweig-Lüneburg (1571-1636), eines Bruders Herzog Augusts des Jüngeren (1579-1666) – der ihn beerbte –, mit dem sie seit 1617 in dessen zweiter Ehe verheiratet gewesen war, residierte in Dannenberg. Spärliche, z. T. fehlerhafte, biographische Information liefert der übliche Anhang PERSONALIA (G3r-[J4]r) der Leichpredigt OPTIMUM MORIBUNDORUM SOLATIUM. | Aller Sterbenden be‰er Tro‰/ da-|mit ›e ›¡ im Tode au[ri¡ten und erqvi¿en/ | au¡ alle Fur¡t für dem Tode vertreiben | können. | Auß der 2. Epi‰. S. Pauli an Tim. 4. Cap. | JCH HAB EJnen GVTEN KAMp[ GEKämp[et. | Na¡ der gehaltenen Lei¡-Procession, so in | Dannenberg eben an dem Tage angeordnet/ | da der abgelebte Cörper | Der Dur¡läu¡tigen Ho¡gebor-|nen Für‰in und Frawen | FRAWen SJBYLLEN | Gebornen und vermählten Her”o-|gin zu Brauns¡weig und Lünäburg/ Witti-|wen/ in Heringen Chri‰-Für‰li¡ in sein Grab-|Kämmerlein beygese”et worden/ | Den anwesenden Zuhörern fürgetragen in | der Kir¡en zu Dannenberg | Dur¡ | JOHANNEM FIENIUM Meyen-|burgensem, Pfarrern daselb‰. | Gedru¿t zu Mühlhausen dur¡ Johann Hütern | im 1656‰en Jahre. (Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz Ee 700-418). Genauere Informationen enthält die am Sterbeort Heringen gehaltene, ebenfalls 1656 gedruckte Leichpredigt im Anhang PERSONALIA (Or-P3v): Chri‰li¡e Lei¡-Predigt/ | Bey ange‰elleter Ho¡-ansehnli¡er Für‰-|li¡en Lei¡-begängniß | Der weiland | Dur¡läu¡tigen/ Ho¡gebornen | Für‰inn vnd Frawen | Fraw SYBJLLEN/ | Gebornen vnd vermählten Her”o-|ginn zu Brauns¡weig vnd Lüneburg/ ho¡-|seligen vnd Chri‰li¡en Anden¿en#: | Wel¡e den 5. Augu‰i de# 1652. | Jahr# frühe vmb 2. Vhr/ im 68. Jahr 8. | Wo¡en vnd 7. Tage Jhre# Alter#/ alhier | zu Heringen/ dur¡ einen zwar vnverho[ten; jedo¡ | san[ten vnd seligen Tod dieser Welt ent”ogen: sic her-|na¡ dero Für‰l. Gn. abgeseelte Für‰l. Cör-|per/ den 20. Septemb. folgende# Jahr# | An ange‰elletem o[entli¡en Trawr-Tage in vnser | Kir¡en niedergese”et/ gebührend beklaget/ vnd sothan | ferner na¡ Fran¿enhausen fortges¡i¿et/ vnd in dero | newerbawete Gru[t eingesen¿et worden. | Gehalten/ vnd au[ gnädige# Begehren in Dru¿ | gegeben Dur¡ | ABIAS JORDAN Pfarrern daselb‰. | Gedru¿t zu Mülhausen dur¡ Johann Hütern. 1656. – 14-16 Tu quoquè ~ superstes Orion!] Angeredet ist der Fürstlich-Mecklenburgische Rentmeister Johann Schrödter (1611-1663; zu ihm s. WuK. Bd. 2, zu Gedicht Nr. 63, Z. 101-104, 110, 111), Birkens Dannenberger Gast- und Arbeitgeber. – 30 Cyrneas] Als Cyrnea wird hier ein Bewohner der Cyrenaika, ein Wüstenbewohner, bezeichnet. – 35 advena ~ colonos!] Anspielung auf Vergil, Ecl. 9, v. 2-4: O Lycida, vivi pervenimus, advena nostri, | quod nunquam veriti sumus, ut possessor agelli | diceret haec mea sunt: veteres migrate coloni. [Lycidas, o, nun haben wir's doch noch erlebt, was wir nie und | Nimmer geglaubt, daß der Fremdling als Herr unsres Gütchens uns sagte: | "Das gehört mir nun; macht euch davon, ihr früheren Siedler!" (Übersetzung Götte)]
Text 30, 1648
337
Abschiedsgedicht an die Förderer und Freunde in Dannenberg. So rollen die Räder des Schicksals und meiner Dinge. Das erstrebte Ziel gebietet die Abreise und das Ende des Verweilens. Schon habt ihr das letzte Lebwohl gehört, meine Blumengefilde, die leichten Seufzer haben die Winde entführt. 5
Der sich windende Strudel des kräuterreichen Flusses, vielleicht auch das heilige Dunkel des laubschattenden Hains und die vertrauten Täler werden über die Wiesen hin von meiner Liebe reden. Ihr aber, ihr Vornehmen der Stadt, Dannenbergs Gestirne, du, edelgeborener Meister des durchleuchtigen Hofes,
10
und du, mit wenigen vergleichbarer Priester der Themis, dessen Rates sich die durchleuchtige Sibylla erfreut, erhabene Sibylla, edler Genius und Schützerin des Ortes, der Gott sogar von den unseren Jahre zulegen möge; du auch, den diese Hügel als ihm, ihrem Verwalter untergeben grüßen:
15
Eure Staatsklugheit, ihr Stützen der Herzogin, eure edle Dreiheit soll glückliche Zeiten verbringen, sei hier ein Leitstern über der Stadt. Aber ihr, die ihr des dreieinigen Gottes Posaune seid, und die Herden wißt durch Himmelsnahrung zur Weide zu führen, was sind mir eure Speisen wert?
20
Ich selbst war euer Schaf, das deine, höchst beredter Fiene, den ich heftiger von der Kanzel redend zu hören verlange als der Bock die Haselsträucher und das Rind die Weide. Sehnlich erwarte ich den Tag, an dem du mir wieder das Fell zaust, Pastor. Und auch ihr, allerliebste Herzen, Hälfte des meinen!
25
welchen Dank soll ich für eure Redlichkeit abstatten? Süßer Schlummer den Müden im Gras, süßerer Schatten unter der Sonne den Saaten, schöner aber die Glut der Liebe, welche bei entgegenschlagendem Feuer die doppelte Flamme erwärmt. Ich selbst werde der eure sein, bleibt ihr, was ihr seid,
30
so lange in der Cyrenaika die Suche nach Eichen vergeblich ist. Höchster Gott, Zier und Lenker des Himmels,
BETULETUM
338
gewähre freundliches Gehör! Dir raucht der Altar meines Herzens von Weihrauch; laß dir mein Räucherwerk gefallen. Weit weg von hier sei Mars' rasende Wildheit, 35
nicht befehle der Neuankommende den alten Bauern zu weichen! Weiter kann ich nicht: vom lallenden Schmerz gehemmt stottert die Stimme. Vom Tränenregen überströmt füge ich wenigstens noch hinzu Bleibt lange am Leben, freut euch, seid mir gut, lebt wohl!
Text 31: Jn Harmoniam Sacram Doctoris MICHAELIS GVALTHERI Theologi. [28](29)v/[29](30)r T1 XXXI.] XXXI – T4 Doctoris] D. – 4 personant] mit per-Kürzel; ebenso 11 perpetim – 5 parili] l aus d überschrieben – 5 aëreae] mittleres e oberhalb der Zeile – 8 fluctibus] mit -us-Kürzel; ebenso 10 illius – 14 aethereus – 15 litibus – 17 entheus – 22 fidibus – 24 murus – 24 aheneus – 25 laudibus – 9 sequitur] mit qui-Kürzel – 13 qui] Kürzel – 13 condidit] mit cum-/con-Kürzel – 18 Symphoniacum] mit -um-Kürzel – 18 probant] mit pro-Kürzel – 19 �����������] � überschrieben Dieses in der zweiten Asklepiadeischen Strophe (Asclepiadeus: – – – � � – || – � � – � –� : v. 1-3; Glyconeus: – – – � � – � –� : v. 4) ausgeführte Gedicht wird schon in Nürnberg geschrieben worden sein. Denn im zweiten der beiden in Birkens Archiv vorhandenen Briefe Michael Walthers bedankt dieser sich am 4.11.1649 für das "paucis abhinc mensibus" ihm gewidmete Gedicht Nr. 31. Der Adressat Michael Walther (1593-1662; zu ihm s. ADB. Bd. 41 (1896), S. 119f. (C. Siegfried)), gebürtiger Nürnberger, hatte zunächst in Wittenberg Medizin studiert und 1614 den Magistergrad erworben. Danach studierte er Theologie in Gießen, Wittenberg und Altdorf. 1617 wurde er Adjunkt an der Theologischen Fakultät der Universität Jena, 1618 Hofprediger in Braunschweig und 1622 dazu Professor für Theologie in Helmstedt. 1626 ging er als Generalsuperintendent für Ostfriesland nach Aurich und 1642 in gleicher Funktion nach Celle. Zu Birkens Kontakt zu ihm heißt es in der Autobiographie (WuK. Bd. 14), S. 39, Z. 4-8: Cellis posteà, Lunaeburgensium Ducum quae sedes, vidi, venerandam canitiem incluti Principis FRIDERICI; audivi stupendam Eloquentiam Michaelis Waltheri Doctoris, Theologi, patriâ Noribergensis, Primatis […]. [Danach sah ich in Celle, einer Residenz der Herzöge von Lüneburg, den verehrungswürdigen und ruhmreichen Herzog Friedrich und hörte die erstaunliche Beredsamkeit des Theologen und dortigen Oberhirten Doktor Michael Walther, eines gebürtigen Nürnbergers […].] In Celle war Birken nach Auskunft seiner Autobiographie Ende Oktober 1646 (s. WuK. Bd. 14, S. 38m9f.) und Ende April 1647 (s. ebd., S. 41m4f.). Der erste der beiden Briefe Walthers, am 6.8.1648 in Celle nach Dannenberg ausgestellt (PBlO.C.375.1), reagiert auf ein Schreiben Birkens, dem eine poe-
Text 31, 1649
339
tische Arbeit und ein Schreiben Augustus Varenius' aus Rostock beigelegt waren. Mit seiner Antwort sandte Walther eines an Varenius zur Weiterleitung. Birken muß mitgeteilt haben, er werde in Kürze nach Nürnberg zurückkehren. Daher wird er beauftragt, die Nürnberger Theologen Johann Michael Dilherr und Dominicus Beer (1598-1663; zu ihm s. Simon, 1965, S. 21, Nr. 84) sowie den Bruder Christoph Walther, der Kaufmann in Nürnberg war, zu grüßen. Das zweite Schreiben, PBlO.C.375.2, wurde am 4.11.1649 nach Nürnberg gesandt. Es ist abermals ein Antwortschreiben. Birken hat eine Abschrift des Briefes, auf den Walther reagiert, ins BETULEUM eingetragen: Brief Nr. 45. Birkens Brief Nr. 45 setzt Kenntnis des Gedichts Nr. 31 bei Walther voraus. Es läßt sich aber nicht sicher sagen, ob es von Birken selbst mit einem früheren Schreiben oder durch einen Dritten, etwa den Nürnberger Verleger Wolfgang Endter, nach Celle gelangt war. Chronologische Anordnung der Texte im BETULETUM vorausgesetzt, müßte das Gedicht Nr. 31 entweder in den letzten Monaten des Jahres 1648 oder in den ersten Monaten das Jahres 1649 entstanden sein. Gedruckt worden ist das Gedicht Nr. 31 als eines von mehreren Ehrengedichten – von Harsdörffer, Klaj, Dilherr, Christian Betulius, Wülfer, Dominicus Beer u. a. – in dem folgenden Werk: HARMONIA BIBLICA, | Sive | BREVIS ET PLANA CONCILIATIO | LOCORUM | VETERIS ET NOVI | TESTAMENTI | apparenter sibi contradicentium, | per aliquot REGVLARVM praescriptionem, et bis | mille propè EXEMPLORVM decisionem, illustrata ac justo | debitoque ordine concinnata | à | MICHAELE WALTHERO, DOCTORE | Theologo, Superintendente hodie Ecclesiarum Schola-|rumque per Ducatus Cellensem & Grubenhagensem Comitatusque | Hojensem & Diepholtanum generalissimo, Consistorii Duca-| lis Consiliario, & Cellensium | Pastore. | Editio Sexta et omnium novissima, Lipsiensi duplò lo-|cupletior et emendatior, subjunctis sex Indicibus: | I. Dictorum S. Scripturae partim breviter, partim prolixiùs | explicatorum: | II. Autorum & Scriptorum allegatorum: | III. Vocabulorum declaratorum Ebraeorum; | IV. Chaldaeorum & Syriacorum; | V. Graecorum: & tandem etiam | VI. Rerum maximè principalium. | NORIBERGAE, | Typis et Impensis WOLFFGANGI ENDTERI, | M. DC. XLIX. Das Gedicht Nr. 31 steht auf S. f4r; s. Stauffer, 2007, S. 80-82; es ist auch in den Neuauflagen von 1654 und 1665 enthalten. Die Druckfassung hat Paas, 1990, S. 9-11, mitgeteilt. Da Walther in seinem Schreiben vom 4.11.1649 Johann Sechst, der als Korrektor im Endter-Verlag arbeitete, grüßen läßt und durch Birken auffordert, Sorge zu tragen, daß der Verleger Wolfgang Endter den Druck zweier Werke Walthers, darunter die HARMONIA BIBLICA, beschleunige, kann das Werk erst im November oder Dezember 1649 erschienen sein. Offenbar hatte es beim Druck erhebliche Verzögerungen gegeben; denn die Widmungsvorrede ist auf den 1.3.1649 datiert und Birkens Ehrengedicht Nr. 31 dürfte ja auch schon spätestens im Frühjahr 1649 vorgelegen haben. Im Druck hat das Gedicht keine Überschrift. Es gibt eine aufwendige Unterschriftgruppe: "Hisce Excell. Dn. AVCTORI, Theologo ac Philologo hujus seculi | longè celebratissimo, Domino, Patrono ac Promotori suo ap-|primè devenerando, redhostimentum aliquod pro Faven-|tia, à qua & colloquio & literis humanissimè se non ita | pridem exceptum recolebat, | meditabatur & ob-
BETULETUM
340
servantiae | suae tesseram deproperabat | Sigismundus Betulius, P. L. C., L. L. & Hu-|manitatis Studiosus." [Dem vortrefflichen Herrn Verfasser, dem bei weitem berühmtesten Theologen und Philologen unserer Tage, seinem Herrn, Schutzherrn und Förderer, hat hiermit eine Gegengabe für die Gunst, mit der er sich erinnert durch Gespräch und Briefe höchst leutselig nicht nur früher aufgenommen worden zu sein, ausgedacht und als Merkzeichen seiner Dienstschuldigkeit eilig angefertigt Sigmund Betulius, gekrönter Dichter und Student der Rechte und der Menschlichkeit.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 3 cytharae] citharae – 4 rectè] aptè – 27 plectris] choris –. Im Druck sind die Strophen nicht voneinander abgesetzt. Durch größere Ausführung des Anfangsbuchstaben von v. 1 ist v. 2 eingezogen. 1-4 Concordi ~ personant.] Andeutung der Sphärenharmonie nach dem Vorbild der Vision des Somnium Scipionis. – 5-9 Concentu ~ obrutas.] Behauptung harmonischen Zusammenspiels der großen Naturkräfte: Vulkanausbrüche, Flut. – 7 Acheloïa] Der Name der nach dem gleichnamigen Fluß benannten Flußgottheit Acheloos wurde schon in der Antike als Synonym für das Wasser allgemein gebraucht; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 43f. – 9-12 Hunc ~ concinunt.] Das harmonische Zusammenspiel der Körperglieder. – 13-16 Jsthaec ~ sanxerit.] Gott als harmoniebedachter Schöpfer von Makro- und Mikrokosmos verbietet disharmonische Behandlung seiner Lehrsätze. – 17-20 Haec ~ sacra.] Walther wird als Schriftsteller und Prediger und Verkünder dessen angeredet, was in den voraufgehenden Strophen dargelegt worden ist. – 21f. Amphion ~ convocat:] Amphion galt als Erfinder der Leier, der Musik überhaupt, und soll mit seinem Gesang die Steine der Stadtmauer von Theben dazu gebracht haben, sich selbst an Ort und Stelle zu begeben; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 314; Tripp, 2001, S. 45f. – 23f. Te ~ aheneus.] S. zu Text Nr. 10, Z. 41. Zur Harmonia Sacra des Theologen Doktor Michael Walther. Man sagt, daß die Himmelsschalen in zusammenstimmender Bahn liebliche Harmonien erzeugen, wie richtig schwingende Saiten der Leier Harmonisches erklingen lassen. 5
In gleichartigem Einklang empfinden die irdischen Gefilde in der Berührung die Kämpfe Vulkans, und die Gewalt des Wassers verschlingt mit ihren nassen Fluten nicht das überspülte Land.
Texte 31 und 32, 1649
341
Diese Weise verfolgt auch der Apparat des menschlichen 10
Körpers; hier gleichsam die Kurzformel: Die schöne Übereinkunft der Glieder stimmt unentwegt als wohlgeordnetes Saitenspiel zusammen. Dies hat der, der alles harmonisch gefügt hat, der himmlische Bildner, eingerichtet und bestimmt,
15
daß seine Lehrsätze nicht in zweifelhaften Streitereien mit Hilfsmitteln gegeneinander kämpfen sollen. Dies, Walther, zeigst du als gottbegeisterter Lehrer. Deine Schriften erweisen dich deshalb als Harmoniker, und als Vielgelehrten des inspirierten Wortes,
20
als Goldmund die Kanzel des Predigers. Der gewaltige Leierspieler Amphion ruft mit seinen Saiten die Mauern der griechischen Thebaner zusammen. Durch dich, der du zum Glauben an Gott zusammenrufst, wird die Rede zur ehernen Mauer.
25
Mit harmonischen Lobgesängen erheben deswegen deine Tugend alle mit Mund und Herzen. Später wirst du harmonisch mit englischen Zithern als Sonne noch herrlicher mitsingen.
Text 32: Epitaphium Pari. [29](30)v T1 XXXII.] XXXII – 1 Pare] P aus p überschrieben – 2 Aeonidosquè] mit -que-Kürzel; ebenso 6 verquè – 4 Betulidum] Betulidu� – U1 CasV] CasU – U2 ConsternatVs] V aus u überschrieben – U3 LVIt] LUIt Dieses Epigramm aus neun trochäischen Septenaren (– � – � – � – � – � – – – � –� ) mit ebenfalls trochäisch rhythmisiertem Chronogramm ist nach Ausweis des letzteren 1649, also in Nürnberg, entstanden, und zwar im Frühjahr, wie sich aus v. 6 ergibt. Die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2) enthält eine deutschsprachige Version (Text Nr. 66, S. 84, 595f.), ebenfalls in achthebigen Trochäen abgefaßt. Vorbild war zweifellos Catull, c. 3. Birkens kleines Gedicht steht in einer reichen Tradition von Grabepigrammen auf Lieblingstiere, die Kroll, 1959, im Kommentar zu Catull, c. 3, aufweist (S. 5). Einen weiteren Beitrag liefert Birken mit der Grabs¡ri], die er in der GUELFJS (1669) an das
BETULETUM
342
lange Gedicht Lob- und Lei¡s¡ri] eine# Hof-Lewhunde#/ Namen# Männ¡en (S. 66-82) angeschlossen hat (S. 82f.). Weder von der lateinischen noch von der deutschen Fassung des Gedichts Nr. 32 ist ein Druck nachgewiesen. 2 Aonidosquè] Aonides hießen zunächst die Nymphen des böotischen Berges Helikon und der dortigen Quelle Aganippe, nach dem alten Stamm der Aones, später die Musen; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 417; Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 483f. – 2 Aëdonis] Aëdon ist einer der Namen der Nachtigall, nach einer nicht von Ovid behandelten Verwandlungssage; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 85. – 4 Praeda prima tu Boheimi] Vielleicht war der Vogel Birken oder seinem Bruder von einem Mitglied der Nürnberger Patrizierfamilie Beheim von Schwarzbach verkauft oder verehrt worden. Daß es schon früh und auch späterhin Kontakte gab, ist in WuK. Bd. 2, S. 596, nachgewiesen. Zum Tod eines Mitglieds dieser Familie hat Birken das Gedicht Nr. 47 verfaßt. – 4 gaudium Betulidum] Birken lebte nach seiner Rückkehr nach Nürnberg zunächst bei seinem Bruder Christian Betulius; s. WuK. Bd. 14, S. 43m17. – 6 pacis aurum verquè] Anspielung auf die damals in Nürnberg laufenden Friedensverhandlungen und die Jahreszeit der Entstehung des Gedichtes; s. o. – 6f. Tene ~ mergiar?] Vgl. Catull, c. 3, v. 11-15: qui nunc it per iter tenebricosum illuc, unde negant redire quenquam. at vobis male sit, malae tenebrae Orci quae omnia bella deuoratis: tam bellum mihi passerem abstulistis. [Und nun wandert er jene dunkle Straße, Die man nimmermehr wiederkehrt, so heißt es. Und so sei denn verflucht, du böser Orcus, Der du, Finstrer, das Schöne all uns fortnimmst; Meinen Sperling, den schönen, raubtest du mir.] (Übersetzung von Carl Fischer, Wiesbaden, o. J.) – 8f. Musa ~ pendeat.] Wohl Entsprechung zu der Tatsache, daß der Vogel an einem Gartenzaun begraben worden ist. – U1-U3 CasV ~ LVIt] Offenbar war der Vogel durch eine Unachtsamkeit der Magd zu Tode gekommen. Grabschrift einer Meise Kleine Meise, Spenderin süßen Gesanges, Vogelkind, Zögling der Musennachtigall, deren Schnabel mit klingendem Wohllaut berauschte,
Texte 32 und 33, 1649
343
Beute warst du zuerst Beheims, Freude dann der Betuliussöhne! 5
Deine angenehmen, zierlichen, lieben, kostbaren Lieder beendest du im Tod! Das Friedensgold, das den Ländern, der Frühling, der den Wiesen grünt, haben sie zugelassen, daß du in den Sumpf der finsteren Unterwelt sinkst? Tot bist du, arme Meise! Das Gedicht gedenkt deiner Bestattung und soll, damit du die Zeit überlebst, an diesem Pfosten hängen. In dem Jahr, in dem die arme Meise, zufällig erschreckt, die Unachtsamkeit der Magd mit ihrem Tod bezahlte, ach weh!
Text 33: Jn Johannis Joachimi Löffelholzi Patricii Norici orationem de Fructibus Pacis. [29](30)v/ [30](31)r T4 Patricii Norici] P. N. – T4f. Fructibus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 scelus – 6 spumantibus – 9 reboantibus – 11 hactenus – 15 Hactenus – 16 manibus – 2 cruenta] a aus i überschrieben – 3 Fumivomaequè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 victasquè – 5 sanguineosquè – 6 inquè – 7, 18 quoquè – 7 nitriquè – 8 aeraquè – 9 saxaquè – 10 undiquè – 12 atquè – 3 per] Kürzel; ebenso 27 – 4 vorantes] vora�tes – 13 audacter] e undeutlich – 13 summa] sum � a – 15 equidem] mit -qui-Kürzel – 19 perpetuâ] mit perKürzel; ebenso 22 aspernanda – 24 auras] zweites a überschrieben – 26 famam] fama� Dieses Hexametergedicht hat Birken für den Druck einer im Nürnberger Auditorium von dem jungen, damals siebzehnjährigen Patrizier Johann Joachim Löffelholz von Colberg (1631-1664; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCX.A) gehaltenen Rede Dissertatio de PACIS FRUCTIBUS geschrieben; s. Stauffer, 2007, S. 51f. Da Löffelholzens Widmungsvorrede auf den 24.2.1649 datiert ist und ein lateinisches Widmungsgedicht Johann Michael Dilherrs (A3v) das Datum des 1.2.1649 trägt, wird Birkens Gedicht etwa gleichzeitig entstanden sein. Der junge Redner dürfte identisch sein mit jenem "J. J. Lö[elholz à Kolberg", den Birken in der Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 45, Z. 9) als Teilnehmer an seinem im Januar 1649 eröffneten Seminar in Politik und Poesie für künftige Studenten aufführt. Stauffers Behauptung, er habe 1650 an der Aufführung des Birkenschen Friedensspiels mitgewirkt (S. 52) beruht auf einem Irrtum: dort wird (WuK. Bd. 14, S. 46, Z. 7) als Inhaber der Rolle der Pax Johann Hieronymus Löffelholz (1632-1676; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXVI) genannt, von dem sich vier Briefe in Birkens Archiv erhalten haben (PBlO.C. 209.1-4) und dem der Brief Nr. 68 gilt. Löffelholzens Rede und mit ihr Birkens Gedicht ist gedruckt worden: Dissertatio | de | PACIS FRUCTIBUS, | Publicae gratulationis ergo conscripta, | et dicta, | In Auditorio publico Noriberg. | â | JOHANNE JOACHIMO LÖF-|FELHOLZIO, Patritio | Noribergensi. | NORIBERGAE | E prelo Pillenhoferiano. | Mars frenDens Cessat: PaX feLIX personat orbe. Birkens Gedicht steht als fünfter und vor-
BETULETUM
344
letzter gezählter Beitrag zum Ehrengedichte-Anhang auf S. [C2]r/v. Es hat im Druck keine Überschrift und ist unterzeichnet: "Hanc altius-doctorum purpurae laciniam, | In honorem Nob. Autoris | & consalini suavissimi assuebat | Sigismundus Betulius | LL. studens." [Diesen Zipfel des Purpurs der Höhergelehrten flickte zu Ehren des edlen Autors, seines lieben Haus- und Tischgenossen, an Sigismund Betulius, Student der Rechte.] Sonst weicht die Druckfassung, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, an diesen Stellen ab: 7 sic] tum – 8 plumbo] plumbis – 14 trigae] trigâ – 19 acia] otia – 24 praelo] prelo – 26 nam] Et –. Birken hat nur kurze Zeit später im Jahr 1649 im Auftrag und Namen von Johann Joachim Löffelholz ein Gedicht zu einer Hochzeit angefertigt (s. Stauffer, 2007, S. 59f.): Gedicht Nr. 68 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (Wuk. Bd. 2, S. 85f., 597-599). 1-14 Arma ~ trigae.] Die Beschreibung der sich dem Ende nähernden Kriegszeit entspricht derjenigen des Gedichtes Nr. 1, v. 43-70. – 8 Tarpejas iras] Der Zorn, der besonders schwerer Verbrechen Schuldige traf, die vom Tarpejischen Felsen im Südosten des Kapitols gestürzt wurden; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 522f. Das Motiv des Krieges als Sündenstrafe klingt an, das auch im Gedicht Nr. 1 eine Rolle spielt: v. 46-48. – 15-17 Sed nunc ~ claudet.] Bellona erleidet hier dasselbe Schicksal wie Discordia im Friedensspiel von 1650; s. Laufhütte, 1998, S. 354; abermals 2007, S. 153-169, hier S. 164. – 16f. fano | Jani] Zum römischen Janusheiligtum, dessen Tor nur geschlossen war, wenn Friede herrschte, s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1311f. – 21 magni Patris tu digna propago] Johann Joachim Löffelholzens Vater war Johann Friedrich Löffelholz von Colberg (1587-1640; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCIX), der 1618 Mitglied des Rates, 1625 Scholarch, 1633 Septemvir war und während des Krieges schwierige diplomatische Missionen hatte durchführen müssen. Der Sohn stammte aus seiner dritten Ehe (1623) mit Maria Magdalena Kleewein. Waffen, Waffen, schreckliche, furchtbare und lärmende Waffen, blutdürstige, schändliche, ruchlose, vom Gemetzel triefende Waffen: Rauchspeiende Fackeln, die dem Himmel siegreich mit Brandstätten drohen und mit wütendem Maul die besiegten Häuser verschlingen. 5
Geschosse, die nach den Blutströmen der Männer dürsten, und Schwerter, die gierig sind nach Verbrechen mit triefenden Griffen. So auch vom Donner des Pulvers schweflige Wolken, Erz, das Tarpejischen Zorn mit Blei nachahmt, Steine, die mit schrecklichem Donner, von dem die Felder sehr widerhallen,
10
mit Getöse verschossen sind: Ach überall in sechsmal fünf Jahren haben sie Lebensfäden abgerissen und unzählige Todesfälle gehäuft. Und im eigenen Untergang wollte so viele Städte in der Welt frech begraben wissen und vermischte das Höchste mit dem Niedrigsten
Texte 33 und 34, 1649
345
die aus der Hölle gesandte heftige Willkür der drei Furien. 15
So war es freilich bis jetzt. Doch nachdem dir nun die Hände auf den Rücken gebunden sind, trotzige Bellona, schließt der goldene Friede im Heiligtum des Janus dich auf ewig in einem vergitterten Käfig ein. Auch du, grimmiges Eisen, wirst, da die Furien an den Türstock gebunden sind, deine von ewigem Rost zerfressene Schärfe dort anheften.
20
Die blutrünstige Mordlust wird für lange Zeit von dir abgewaschen werden. Indem du dies, würdiger Sohn des großen Vaters, Löffelholzsproß, willkommene Hoffnung der Deinen, vom Katheder herab uns mit beredtem Munde darlegst und aus der schwitzenden Presse ans Tageslicht treten läßt,
25
schreibst du deinen Namen unauslöschlich in ewiges Erz ein. Denn durch die Schrift, mit der du deinen Ruf in die Welt aussäst, wird der Ruhm deines Rufes durch tausend Münder gehen.
Text 34: Epithalamion Nubtiis Doctoris Nicolai Rittershusii, in cathedra Altdorffina patris Successoris et Reginae Catharinae Müleggiae Viduae. [30](31)v/[31](32)r T4 Doctoris] D. – T5 Altdorffina] Altdorff. – T5 Succesoris] Success. – 2 quis] mit qui-Kürzel; ebenso 25 quid – 4 ebrius] mit -us-Kürzel; ebenso 6 magnus – 8 virus – 19 Venus – 22 nexûs – 27 Legibus – 31, 32 dividamus – 4 Paphiquè] mit -que-Kürzel; ebenso 13 mentiumquè – 25 fasquè – 28 filiosquè – 34 solesquè – 35 computetquè – 8 virus] -us-Kürzel aus g überschrieben – 13 amorum] mit -umKürzel; ebenso 14 spiculorum – 20 fusces] s aus r überschrieben – 25 Astraea.] Astraea – 26 commorari] com � orari (ebenso 26 immori) Die sechs Strophen des Gedichts Nr. 34 bestehen aus trochäischen Septenaren (v. 1, 2, 6: – � – –� – –� –
–� || – � – –� – � –� ) und trochäischen Dimetern (v. 3-5: – � – � – � – –�). Geschrieben wurde es anläßlich der Hochzeit des Altdorfer Professors der Rechte und Nürnberger Ratsconsulenten, Genealogen und Geographen Nicolaus Rittershausen (1597-1670; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 366-368; Will / Nopitsch. Bd. 7 (1806), S. 287-291; ADB. Bd. 28 (1889), S. 701f. (Wegele)) und der Nürnbergerin Regina Catharina Mülegk, geb. Mederer (gest. 1666), am 4.4.1649, die beide schon einmal verwitwet waren. In zeitlicher Nähe zu diesem Termin dürfte das Gedicht entstanden sein. Gedruckt wurde es in diesem Sammelgratulatorium: SECVNDI AMORES | NICOLAI RITTERSHUSII | IC. Professoris Academici, Inclytae Reip. | Noribergensis Consiliarii | ET | REGINAE CATHARINAE, | IOHANNIS HENRICI MÜLLEGGII, &c. | p. m. viduae, | DECANTATI | ab amicis | IV. APRILIS ANNO CHRISTI | M.DC.XLIX. | NORIBERGAE | TYPIS HEINRICI PILLENHOFERI (s. Stauffer, 2007, S. 60-62).
346
BETULETUM
Das Gedicht ist der erste, gesondert gezählte Teil (B2v-B3v) des neunten Beitrags (B2v-Cr), trägt keine Überschrift und ist unterzeichnet: "Magni Patris ICti, ICti filio, hisce observantiam | suam deferre & studiorum vela, ceu Favonio ali-|cui, commendare debuit Noribergae. | Sigismundus Betulius, | LL. studens." [Dem rechtsgelehrten Sohn des großen Rechtsgelehrten mußte hiermit seine Ehrerbietung darbringen und ihm wie einem Favonius die Segel seiner Studien empfehlen in Nürnberg Sigmund Betulius, Student der Rechte.] Als zweiter, abermals, doch nun mit dem Schäfernamen unterzeichneter Teil seines Beitrags zum Gratulatorium sind zwei Gedichte Birkens gedruckt, deren Manuskriptfassungen als Texte Nr. 69 und 70 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder enthalten sind: WuK. Bd. 2, 8689, 599-601. Das erste dieser beiden Gedichte ist ebenfalls als strophenweise organisiertes Gespräch zweier Konkurrentinnen ausgeführt: der Nymphen Noris und Paläcome. Im Druck sind die Strophen des Gedichts Nr. 34 nicht voneinander abgesetzt; die Sprecherbezeichnungen sind dem jeweils ersten Vers vorgesetzt. Der Anfangsbuchstabe von v. 1 ist so groß ausgeführt, daß Einzug von v. 2 bewirkt wird. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, gibt es diese Abweichungen: 2 sensa] pensa – 7 torva] orva – 20 tu] nos – 20 nostra] & nostra – 21 ignicantes] igne foetas – 30 sub Myrteta vana raptas] ebur rapis sub Mystileta T5 patris Successoris] Nicolaus Rittershausens Vater Konrad Rittershausen aus Braunschweig, bedeutender Jurist und Philologe (1560-1613; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 349-363; Will / Nopitsch. Bd. 7 (1806), S. 273-286; ADB. Bd. 28 (1889), S. 698-701 (Wegele)) hatte seit 1591 eine juristische Professur in Altdorf innegehabt. – 1 Astraea] Nach Ovid (Metamorphosen 1, v. 149f.) hatte im eisernen Zeitalter als letzte der Gottheiten Astraea die Erde verlassen. Schon früh wurde sie mit Themis, der Schutzgottheit des altgeheiligten Rechtes, identifiziert; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 660; Bd. 5 (1975), Sp. 676. – 3 Cypridis] Cypris war einer der Beinamen der Aphrodite / Venus nach einem der mythischen Herkunftsbereiche und Kultorte der Göttin; s. ebd. Bd. 1 (1964), Sp. 425-431, bes. Sp. 427. – 4 Paphiquè] In der Stadt Paphos auf Zypern gab es ein berühmtes Aphroditeheiligtum; s. ebd. Bd. 4 (1972), Sp. 484-487, bes. Sp. 484. – 6 Themistos] Ungewöhnliche Genitivbildung; zu Themis s. zu v. 1. – 28 filiosquè] Die vom Rechtslehrer Rittershausen ausgebildeten jungen Juristen. – 31-36 dividamus ~ ludibundas.] Das Motiv der Aufteilung von Zugehörigkeiten und Zuständigkeiten an konkurrierende Instanzen verwendet Birken öfter in Epithalamien für Gelehrte und Künstler; vgl. Gedichte Nr. 113, 117, 193, 223, 268, 356, 402 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2) und die zugehörigen Kommentierungen.
Text 34, 1649
347
Gratulation zur Hochzeit Doktor Nicolaus Rittershausens, des Nachfolgers seines Vaters auf dem Altdorfer Lehrstuhl und der Witwe Regina Catharina Mülegg. Astraea. Welcher neue Gestalter erneuert uns gebannte Wünsche? Wer lenkt die dem Prozeß geweihten Sinnen mit eitlem Zauber ab? Ist so, trunken vom Gift der Cypris, den Fackeln von Paphos 5
und der Gewalt des verwundenden Köchers der große Themispriester trotz seiner Gefühllosigkeit erlegen? Venus. Recht so! Gieß die brodelnde Galle aus, finstere Göttin, Vertreibe das wuchernde Gift des Zornes, der dich brennt! Meinst du wirklich, du allein
10
teiltest mit den Göttern die Herrschaft, so daß die Leuchte der Männer, die längst an unseren Dienst gewöhnt ist, nur in deinem streiten sollte? Astraea. Herzverzehrende Göttin der Liebe, Verrückerin des Verstandes, wilde Mutter der Pfeile, die die Herzen bedrängen,
15
hör auf, dich deiner Waffen zu rühmen! Uns beten die Weltkreise an, deren Zügel uns hier der Himmel zu wahren übergeben hat, die Amor zugrunde richtete. Venus. So große Leidenschaft hat deinen im Zorn wütenden Sinn ergriffen,
20
daß du mit dem Lob deines Gestirns meine Sternbilder verfinsterst. Nimm die flammenden Hochzeitsfackeln weg. Nimm die Bindungen der Liebe weg und die Pfeile der Leidenschaften, so wird das ganze Leben aus der Welt verschwinden, alle Freude.
BETULETUM
348
Astraea 25
Was für ein Leben wäre das, wenn du die heiligen Rechte und die bürgerliche Ordnung wegnähmst? Warum hast du dem Olivenkranz für nächtliches Verweilen und Untsterblichwerden den an unsere Gesetze Gewöhnten und Schüler Hervorbringenden entzogen und zerrst ihn als zu bekränzenden
30
unter die eitle Myrte, herzwendende Göttin? Venus Ach hör doch auf, die Stirn zu runzeln, laß uns die Geschäfte teilen! Wohlan! Teilen wir unseren Schützling. Lenke du seine Tagesgeschäfte; mir sollen die nächtlichen anvertraut sein. Stets wachsam soll er die Tage verbringen,
35
der Mond aber soll seine Nächte planen, schlaflose, lustige, mit eurer Billigung, ihr Himmlischen!
Text 35: Guolfgango Trippio. [31](32)r-[32](33)r 2 perverso] mit per-Kürzel – 3 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 11 quia – 18 requiram – 23 quidem – 3 quibus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 tuus – 5, 5f. erimus – 6 manibus – 7 calamus – 9 cuius – 9 minus – 11 conspectus – 11 Trippius – 16 amplius – 17 Soltmannus – 22 reciprocus – 23 excitabimus – 5 non] n� – 8 qui] Kürzel; ebenso 12 – 10 quam ` ] qm ` – 11 delectet] Endungs-e undeutlich; ev. delectat – 12 oculi?] Fragezeichen aus Komma überschrieben – 16 amoenitates] es undeutlich überschrieben – 16 hic`] oberhalb der Zeile – 19 exploduntur] mit -ur-Kürzel – 22 recipient] undeutlich; ev. recipiant – 23 literarum] mit -um-Kürzel – 24 maximâ] durch Streichung und Ergänzung aus maximas – 24 mense] m. Mit dem damaligen Dannenberger Rektor Wolfgang Trippius (Lebensdaten unermittelt) war Birken befreundet. Er muß mit Birken etwa gleichaltrig gewesen sein und hat sich im Mai 1643 an der Universität Rostock eingeschrieben; s. Hofmeister, 1895, S. 131. Im Rostocker Matrikelverzeichnis findet sich der zusätzliche Vermerk: "Juravit 9. Februar. Anno 1646". Als Geburtsort wird Naumburg angegeben. Zwei 1646 und 1647 in Rostock gedruckte theologische Disputationen sind nachgewiesen. Wahrscheinlich 1653 ist er auf eine Pfarrerstelle in Wolfenbüttel berufen worden. Den Wechsel bestätigt diese Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Trippe vom Ende des Monats Oktober 1655 (PBlO.B.5.0.3, 60v/61r): ... Alter Se”er. J¡ kond lang ni¡t erfahren, wo meinen herrn Trippium seine Se”eris¡e Fortun hingese”t �nden können. habe, na¡dem i¡ ihn weder in der dannebergis¡en no¡ einer andern welt erfragen
Text 35, 1649
349
Neuli¡ erfuhre i¡ endli¡, daß Er zu Wolfenbüttel ein Gotte#baur worden, und auf den Gotte# oder vielmehr Tode#a¿er die lebendigen SeelS¡äflein weide und gen himmel zu leben weiße, und Jhr Ehrwürden worden | Ohne S¡erz, geehrter herr Pa‰or, J¡ hätte Euer Ehrwürden eher unter al# auf den Gott#lager gesu¡t. Nun Gott führt seine Heiligen wunderli¡. Gott gebe, daß er bald von den Grab‰einen zwis¡en die Mauer‰eine geführt werde. Aber seine Leben#condition also verändern und alten guten Freunden nit part davongeben, sol¡e# in warheit i‰ ni¡t altTrippis¡ gehandelt. Zwar Euer Ehrwürden i‰ ents¡üldigt, ›e wohnt bey den Todten und lernt von den Todten an ni¡t# mehr gedenken. J¡ bate üm Abs¡ri[t etc. wann werde i¡# erbitten. bekomm i¡# nit bald, so will i¡ selber kommen, Euer Ehrwürden den Tis¡ ru¿en, und einen di¡ten S¡mauß au#führen. Zur Stra[, bes¡were i¡ Eu¡ mit diesen Brief, denselben zu be‰ellen, de manu in manum. Entweder der Brief i‰ verkommen, oder da i‰ keine Zeit zu antworten, kein wille will i¡ ni¡t sagen, au¡ nit ho[en. Mit dem von dieser Notiz repräsentierten Brief lief Birkens Schreiben vom 27.10.1655 (repräsentiert vom Text Nr. 13 des Birken-Schottelius-Briefwechsels (WuK. Bd. 9, S. 107, 759f.)) nach Wolfenbüttel aus. Zwei Gratulatorien zu Trippes Hochzeit mit Dorothea Lüdeke, der Tochter eines Dannenberger Ratsherrn, am 27.9.1653 sind in Wolfenbüttel gedruckt worden. Im Sommer 1648 hat Trippius eine Eintragung in eines der beiden Birkenschen Stammbücher vorgenommen (Album 1, P.Bl.O.5 (Hs 152818), Bl. 53r): # Semper in ignotis melior sors splendet in oris: Nil igitur patriam deseruisse time. # Fidentem nescit deseruisse Deus. His pauculis Politissimo et Literatissimo Domino Possessori, Amico svavissimo, gratam sui memoriam commendare voluit Wolfgangus Trippius, Naumb. Thur. Schola Dannenbergensis p. t. Rector. d. 8. id. Aug. Annô Epochae Christianae cI� I�c XLVIII.
BETULETUM
350
NB. die Pförtnerin. die die unge‰alten zizen unbekleidet lise ›”en. [Immer leuchtet an unbekannten Gestaden eine bessere Hoffnung. Fürchte also nicht, die Heimat zu verlassen. Einen Glaubenden hat Gott noch nie verlassen. Mit diesen wenigen Zeilen hat sich dem hochgeehrten Herrn Birken, seinem liebsten Freund, zu guter Erinnerung empfehlen wollen Wolfgang Trippe aus Naumburg in Thüringen zur Zeit Rektor der Schule in Danneberg am 8. Tag vor den Iden des August [6.8.] des Jahres christlicher Zeitrechnung 1648.] Nach Birkens Weggang aus Dannenberg gab es einen Briefwechsel, von dem beiderseits einige Bestandteile erhalten, andere erschließbar sind. Der älteste erhaltene Bestandteil ist Trippius' Brief vom 17.1.1649 (PBlO.C.363.1), den Birken laut entsprechenden Vermerken auf dem Schreiben am 12.2.1649 erhalten (als Beilage eines Briefes von Johann Schrödter, PBlO.C.315.2) und am 16.2.1649 beantwortet hat. Trippius hatte auf ein Schreiben Birkens geantwortet, mit welchem dieser einen dreimonatigen Schreibverzug entschuldigt hatte. Da Birken am 10.10.1648 aus Dannenberg abgereist war (s. WuK. Bd. 14, S. 42m18), muß er um den 10.1.1649 geschrieben haben. Trippius hatte also umgehend geantwortet. Der Brief Nr. 35 vom Mai 1649 ist ein Antwortschreiben. Das Schreiben Trippius', auf das er reagiert, sicher die Antwort auf Birkens Brief vom 16.2.1649, ist nicht erhalten. Ebenfalls ein Antwortschreiben ist Birkens Brief Nr. 40 vom 31.7.1649. Es muß sich um seine Reaktion auf Trippius' Antwort auf den Brief Nr. 35 handeln; diese ist mit Johann Schrödters Brief vom 6.6.1649 (PBlO.C.315.3) zu Birken gelangt, wie aus dem Inhalt von Schrödters Schreiben hervorgeht. Schrödters Brief traf laut entsprechenden Vermerken am 9.7.1649 bei Birken ein und wurde am 21.7.1649 beantwortet. Der Brief Nr. 40 könnte auch zusammen mit Birkens Antwort an Schrödter ausgelaufen sein. Das zweite und letzte in Birkens Archiv erhaltene Schreiben Trippius' wurde am 14.4.1651 geschrieben, enthält einen auf den 26.6.1651 datierten Nachtrag, traf laut entsprechenden Vermerken Birkens auf dem Brief am 20.7.1651 ein und wurde am 29.12.1651 beantwortet. Danach muß es eine längere Kontaktunterbrechung gegeben haben. Denn Ende Oktober 1655 hat Birken, nachdem er durch Nachfrage in Dannenberg von Trippius' neuer Tätigkeit erfahren hatte, das Schreiben an ihn
Text 35, 1649
351
nach Wolfenbüttel gerichtet, von dem die Protokollnotiz (PBlO.B.5.0.3, 60v/61r) oben zitiert worden ist. Das ist die letzte Spur dieses Kontaktes in Birkens Manuskriptbestand. 2 ore aliud perverso aliud sub pectore volvunt] Birken zitiert ein in verschiedenen Varianten begegnendes 'geflügeltes Wort'; eine ist nachgewiesen bei Wander. Bd. 3 (1873), Sp. 1555, Nr. 37. – 14 Jupiter] Hier ist er als Wettergott gemeint, speziell für Regen zuständig. Zu dieser seiner Zuständigkeit s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1-6, bes. Sp. 2f. – 14 Pi‹elberg] Dorf nordwestlich von Dannenberg, auf einer flachen Erhebung in der Jeetzelniederung, heute ein Stadtteil von Dannenberg; s. Sänger, 1986, S. 91. Birken scheint dort einmal – gemeinsam mit Trippius? – in Regen geraten zu sein. – 17 cerebrivisa] Scherzhafte Aufschwellung der Bezeichnung "cerevisia" (Bier) mit Anspielung auf die berauschende Wirkung und folgenden Kopfschmerz. – 17 Mumia] Gemeint ist das in Braunschweig, erstmals 1492 von Christian Mumme, gebraute berühmte starke Bier mit süßlichem Geschmack. – 17 Garlia] Gemeint ist das berühmte gewürzhafte alte Bier namens Garlei aus Gardelegen (Garleben) nordwestlich von Magdeburg, das damals besonders in Niedersachsen sehr geschätzt war; s. Grimmsches Wörterbuch. Bd. 4, Teil 1, Abt. 1 (1878), Sp. 1360f. – 17 cum Bruhano Soltmannus] Der Soltmann aus Salzwedel und der 1526 vom Brauer Cord Broyhan (gest. 1570) erfundene Broyhan aus Hannover sind zwei weitere bekannte regionale Bierspezialitäten. – 18 qua nunc regione requiram?] Birken zitiert Ovid. Metamorphosen 8, v. 232. Nach Dannenberg An Wolfgang Trippius Weg mit den Undeutlichen, und ihre Schminken und Schmieren sollen für sich behalten, die anderes im Munde und anderes in ihrem falschen Herzen führen, bei denen der Zusammenklang von Rede und Herzensmeinung nicht anders ist als bei einer verstimmten Laute, nämlich Disharmonie. Eine solche Einstellung habe ich nicht, hast du nicht, mein liebster Trippius. Die die Liebe einmal verbunden hat, wird die räumliche Entfernung nicht trennen. Meine Liebe zu dir ist bei mir geblieben, in mir ist die deine mit mir gereist. Freunde werden wir sein, solange wir leben. Es ist mir, als wenn ich dich sähe, wenn ich deinen Brief lese, den ich nicht aus den Händen, aus den Augen, ja nicht von meinem Mund entferne. Wie damals dein Mund, so gießt nun deine Feder reinen Gelehrsamkeitshonig und dein Liebesvorrat Liebe aus. Hier ist wahrhaftig niemand, der deinen so beredten wie freundschaftlichen Mund mir auch nur der Idee nach darstellt, niemand zu dem alle meine Geheimnisse sicher gelangen können, mit dem ich meine Sorgen teilen kann, dessen Mitwissen ich weniger fürchte als mein Gewissen, dessen Ansprache mir die Einsamkeit mildert, dessen Meinung mir Rat verschafft, dessen Heiterkeit meine Traurigkeit zerstreut, dessen Anblick schon erfreut: Niemand von solcher Art ist hier, weil Trippius fehlt. Was Wunder daher, wenn meine Augen auch jetzt noch zu den Tränen neigen, die du mir beim Scheiden ausgepreßt hast, wenn derselbe Schmerz, der damals das Gesicht des Abschiednehmenden gezeichnet hat, nun das des Abwesenden entstellt. Wie oft,
BETULETUM
352
wenn ich meine Pegnitz auf der Brücke überquere, wünsche ich mir sehnlich, im Kahn deine Jeetzel zu durchschneiden. (O wie gerne wolte i¡ i”und den Jupiter zu Pi‹elberg auf mi¡ pi‹en la‹en, wann e# seyn könte!) Unsere Annehmlichkeiten hier lachen meinen Augen nicht mehr. Ceres läßt auch hier ihre Gerste reifen, aber euer Mumme-Bier, euer Garlei und mit Bruhan Soltmann: wo sind sie nur? – wo soll ich sie jetzt suchen? Ungezählte Seufzer zu euch hin brechen täglich aus mir hervor: Gelangten sie doch zu ihrem Ziel! Ich weiß gar nicht, mit welchem Zauber ihr mich so sehr zu dem Euren gemacht habt, daß ich ganz und gar nicht zu mir zurückkehren kann. Ihr habt mich mir selbst weggenommen: Wann werde ich euch und mir selbst zurückgegeben? Wann werden unsere Körper, innigst verbundene Wohnungen unserer Seelen, denselben Schicksalssitz wieder aufsuchen? Möge es der Himmel fügen! Inzwischen muß die gegenseitige Liebe den Trennungsschmerz bewältigen, den wir mit dem Blasebalg des Briefwechsels aufwecken werden. Und ich rechne es allerdings zum größten Teil meiner Freude, wie einst dich, jetzt deine Briefe zu sehen. Leb wohl. Nürnberg, im Mai 1649.
Text 36: Johanni Fieno, Theologo. [32](33)r-[33](34)v T1 Abiemontium] Abiemo�t. – T2 Fienio] durch Streichung aus Fiennio – 1 cuius] mit -us-Kürzel; ebenso 3 opus – 6 huius – 7 animus – 8 Probandus – 9 acuendus – 11 quotidianus – 11 meus – 15 precibus – 17, 20 Deus – 20 Utriusquè – 21 quibus – 23 Trippius – 2 subnascentia] sub nascentia – 3 possem] durch Überschreibung und Streichung aus possum – 5 autem] a. (ebenso 7) – 5 quod] mit quoKürzel; ebenso 6, 23 – 5 non] n� (ebenso 6, 11, 16) – 6 gaudii] durch Streichung aus gaudiis – 8 conclamaverant] Endungs-a über einem gestrichenen Buchstaben – 8 qui] Kürzel; ebenso 10, 13 (2x), 18, 20 – 10 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 15 quidem – 18 inquiris – 21 quibus – 10 per] Kürzel – 11 idem] ide� (ebenso 17 antequam) – 11 quantum] mit -um-Kürzel; ebenso 19 gratiarum – 14 vestra] durch Überschreibung aus nostra – 14 pro (2. Position)] Kürzel – 17 Tuisque] mit -que-Kürzel; ebenso 20 2
1
Utriusquè – 18 esse eius] eius esse – 18 sortem] e überschrieben – 24 sive] s. – 25 mense Junio] m. Jun. Zum Dannenberger Pfarrer Johann Fienius und Birkens Beziehung zu ihm s. zu Gedicht Nr. 28. Der Brief Nr. 36 ist Birkens Antwort auf das einzige Schreiben von Fienius, das in Birkens Manuskriptnachlaß erhalten ist: PBlO.C.77.1. Es wurde am 6.6.1650 ausgestellt, ist laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief im Mai 1650 bei Birken eingetroffen und offenbar sogleich beantwortet worden. Beim Eintragen und Datieren des Textes Nr. 36 ist Birken ein Versehen unterlaufen: Da es sich eindeutig um eine Reaktion auf Fienius' Brief handelt und Fienius sich mitten im Jahr schwerlich mit der Jahreszahl vertan hat, auch Birkens Beantwortungsvermerk auf dem Brief das Jahr 1650 nennt, kann
Text 36, 1650
353
Birkens Schreiben nicht aus dem Jahr 1649 stammen. Fienius' Schreiben, das auf zwei Briefe Birkens reagiert, von denen wir nur durch ihre Erwähnung in diesem Schreiben wissen – eines davon könnte das "dan¿sagung# Brie[lein" sein, das Johann Schrödter in seinem Brief vom 26.1.1649 (PBlO.C. 315.2) anmahnt –, lautet: ��������� ���� ��������. praeter aequum ferè, mi Sigismunde, amice �����������, et praeterquam amicitiae nostrae jus concedit, hactenus tacui, ab officio literarum quasi penitus semotus atque abdicatus: cum sanctè tamen ` muheˆic Dannenbergae, Tibi â meo conspectu, Vale satis dicto, discedenti, promiserim, non tam tuam per literas colloquationem, sed et debitam ad Tuas responsionem. Accusandus sanè et negligentiae nomine, et nisi pro facilitate atque mitissimo ingenio tuo, hoc quod vitiosissimum est, concedas, minus servatae jntegritatis. Quo enim nomine alio ille qui fidem datum non exactissimè servat, adpellandus, quam violator sanctissimae jntegritatis? Sed sit sanè ita hoc, mihi tamen non desunt rationes, quibus Famae nonnihil delibatae lacunam apud Te explere, meque Tibi excusare possim, quod â scribendi munere tam diu feriatus fuerim. Fecit enim inter caetera functio mea Ecclesiastica, quae quamplurimis concatenatis et herculeis illa coniuncta sit laboribus, et me tu certe optime nosti: profectò labores sacri anno praeterlapso me adeò semper obstrictum tenuerunt, ut vix respirare, nedum semihorulam illis suffurari, et rebus meis peragendis impendere potuerim. Fecit et hoc ��������, impedivit domesticorum meorum adversa valetudo, quae tanta fuit, ut de vitâ nonnullorum, una mecum et multi alij aliquoties dubitavimus. Unde factum ut promissis hactenus stare nequiverim. Nunc iam vero, ubi Fortuna aliquantisper iterum ridere inceperit, omne illud, quicquid vel obstaculorum vel occupationem hasce meae ad Te Scriptionis primitias, videtur aut repressurum, aut moris implicaturum, removere, Tibique ad binas tuas literas, cum Homero �����������, respondere volui. Ad posteriores autem paucissimis, quibus in me et tuum Trippium, alti intentij accusas, et quod nihil omnino literarum ad Te dederimus, aliquomodo nobis exprobras: quod autem non oblivione Tui factum esse scias, qui etiamsi velimus, Tui tamen oblivisci non possimus, ita frequens et jucundus nobis hic est de Te cottidiè fermè sermo; sed occupationum nostrarum jnvidia; Eapropter nos facile excusabis. Ad priores aliquanto fusius. Statim in frontispicio et Amorem et Favorem erga Te meum maximoperè commendas, quod utrumque non modo in praesentem, verum etiam in absentem, collocare nihil addubitaverim. Favorem in eo, quod Salutem tuam in publicis meis precibus DEO commendare, Amorem, in eo, quod Betulium ex oculis amissum, in animo tamen retinere, pro exoratâ ipsius salute, DEO publice gratias agere, proque eâdem prolongandâ, Eundem precibus fatigare non destiterim. Sed haut opus est illâ commendatione huius meae Faventiae, Amorisque erga Te mei. Meam enim pro Te tuâque salute apud Deum interpellationem efflagitavit imò adhuc etiam efflagitat, vivae et sincerae Charitatis indoles et anima: Nam pro se orare inquit Doctor Chrysostomus Necessitas, pro alijs autem Charitas adhorta-
BETULETUM
354
tur. Hinc orationis et jntercessionis tot commendationes in sacris exstant. Orate pro vobis invicem inquit jacobus; et Tarsensis ille Apostolus in haec verba desinit. Adhortor primum omnium, ut faciatis deprecationes, interpellationes, gratiarum actiones, pro omnibus hominibus, quur ergo et non pro meo Betulio? Betulij firmam et constantem in animo retentionem suasit et adhuc suadet amicitiae nostrae candor et eiusdem cura: jta enim tua mihi perplacet amicitia, ut in illâ merito triumphum, qui verè ex illo Platonis auro et Titanis meliore massa: vinculum hoc nos inter factum, nemo rumpat, Servabo ego aeternum, Et quî rumpam, potius Parca non parcat vitae. Amisi te quidem ex oculis sed in animo et corde Te constanter` retinebo. disjunxerunt nos quidem fata loco et corpore, sed nunquam mente. O si et corpore tandem nos iterum coniungerent! Sed omnia mecum paulisper expecta, Caelum adhuc volvitur. | De statu tuo, et qui fortunarum tuarum vultus hinc fuerit, paucula adiecisti, sed hunc interea temporis aliquoties mutatum esse, nullus dubito. Eapropter quum scire aveo, quibus in res tuae nunc versantur, fac ut quamprimum resciscam. Caeterum quod in ultimis lineis laudibus me ita extollis, et facundissimis vestris praeconibus in conditione divinorum sescentorum, ad palatum tuum me proferas, et ipse irrideri me putarim, nisi persuasissimum haberem, falli Te duntaxat amore nimio, quem solere, ait Plato, in judiciis caecutire. Trippius noster adhuc apud nos vivit, vivitque ita, ut ` salve a domesticis diutius apud nostrates ipsum vivere optemus. His et hâc viâ vale, et plurimum meis omnibus, à tuo Trippio et inprimis ab eo, qui optimum tibi cupit et in omnibus tuis coeptis benedictionem tibi divinam obtingere optat, quique Tui Memoriam in templo: Fidei et Constantiae appensam, ab oblivionis scelere sedatus illaesam consecrat et conservabit, Johanne Fienio, pastori Dannenbergensi. Deproperabantur Dannenbergae 6 Junij Anno 1650 T T. Johannes Fienius Wohlsein durch gutes Tun! Fast unbilligerweise, mein Sigismund, liebster Freund, ja wirklich unbilligerweise hat das Recht unserer Freundschaft zugelassen, daß ich bis jetzt geschwiegen und dem Briefverkehr gleichsam völlig entsagt habe, obwohl ich dir, als du aus meinem Anblick weggingst und ausführlich verabschiedet worden warst, doch hoch und heilig nicht nur wechselseitige briefliche Konversation, sondern vielmehr schuldige Antwort auf deine Briefe versprochen hatte. Ich bin allerdings wegen Vernachlässigung anzuklagen, und, wenn du nicht gemäß deiner Leutseligkeit und deinem so milden Charakter verzeihst, wegen schlecht gehandhabter Redlichkeit, was besonders verwerflich ist. Wie anders nämlich sollte jemand bezeichnet werden, der entgegengebrachtes Vertrauen nicht genauestens wahrt, denn als Schänder der heiligsten Redlichkeit? Aber sei dem auch wirklich so: ich habe dennoch Gründe, mit denen ich die Lücke in meinem ziemlich geschmälerten Ansehen bei dir schließen und mich dafür entschuldigen kann, daß ich im Geschäft des Schreibens so lange müßig gewesen bin. Das hat neben anderem mein Kirchenamt bewirkt, das mit vielen aneinander
Text 36, 1650
355
geketteten, geradezu herkulischen Arbeiten zusammenhängt. Und du kennst mich ja bestens. In der Tat haben mich im vergangenen Jahr meine kirchlichen Pflichten derart gefesselt gehalten, daß ich kaum zum Luftholen kam, geschweige daß ich ihnen ein halbes Stündchen hatte wegstehlen und für meine Dinge verwenden können. Zweitens hat sich dies ausgewirkt: Der schlechte Gesundheitszustand meiner Familie hat mich behindert. Er war so schlimm, daß mit mir viele andere eine Zeitlang am Überleben einiger Familienmitglieder gezweifelt haben. So ist es dazu gekommen, daß ich meine Versprechungen bisher nicht habe erfüllen können. Jetzt aber, da Fortuna begonnen hat, mir wieder eine Weile zuzulächeln, habe ich all das, was an Hindernissen oder anderen Beanspruchungen meine ersten Versuche, dir zu schreiben, behindern oder verzögern könnte, entfernen und dir auf deine beiden Briefe mit Homer eilig und in Kürze antworten wollen. Auf deinen späteren, in dem du mich und deinen Trippius des Hochmuts beschuldigst und uns vorwirfst, daß wir keinen einzigen Brief an dich gerichtet hätten – du sollst aber wissen, daß das nicht geschehen ist, weil wir dich vergessen hätten; denn das könnten wir gar nicht, selbst wenn wir es wollten, so häufig und freundlich reden wir hier fast täglich von dir; sondern wegen der Ungunst unserer Beschäftigungen; du wirst es daher leicht entschuldigen –, gehe ich jedoch nur ganz kurz ein. Zu dem früheren nun etwas ausführlicher. Gleich eingangs lobst du meine Liebe und Gewogenheit dir gegenüber sehr. Beide habe ich ohne Zögern nicht nur auf den Anwesenden, sondern auch auf den Abwesenden gerichtet. Diese Liebe äußert sich so, daß ich nicht abgelassen habe, dein Wohlergehen in meinen öffentlichen Fürbitten Gott zu empfehlen, daß ich den aus den Augen verlorenen Betulius dennoch im Sinn behalte, für sein erbetenes Wohlergehen Gott öffentlich Dank sage, ihn für Verlängerung desselben mit Gebeten bestürme. Doch jener Preisung dieser meiner Gewogenheit und Liebe zu dir mir gegenüber bedarf es nicht. Denn meine Fürsprache für dich und dein Wohlergehen bei Gott forderte und fordert ja auch heute noch das Wesen und der Geist wahrer Nächstenliebe. Wie Doktor Goldmund sagt, mahnt zum Bitten für sich selbst die Notwendigkeit, zum Bitten für andere die Nächstenliebe. Aus diesem Grund gibt es so viele Empfehlungen von Gebet und Fürbitte im Gottesdienst. "Betet füreinander", sagt Jacobus, und jener Apostel aus Tarsus schließt mit diesen Worten: "Vor allem anderen ermahne ich euch dazu, Fürbitten, Einreden und Danksagungen für alle Menschen zu sprechen": warum also nicht auch für meinen Betulius? Die Aufrichtigkeit unserer Freundschaft und die Sorge um sie hat die feste und beständige Bewahrung meines Betulius in meinem Gemüt empfohlen und tut das immer noch. Deine Freundschaft ist mir nämlich so lieb, daß den in ihr nach Verdienst bestehenden Triumph, der wahrhaftig aus jenem Platonischen Gold und einem Stoff, besser als die Sonne, erwächst, das zwischen uns geschaffene Band niemand zerreißen kann. Ich werde es in Ewigkeit behüten, und ehe ich es zerreißen würde, würde meiner die Parze nicht schonen. Zwar habe ich dich aus den Augen verloren; in meinem Gemüt und meinem Herzen werde ich dich beständig bewahren. Zwar
BETULETUM
356
hat uns das Schicksal räumlich und körperlich getrennt. Ach, würde es uns doch auch endlich wieder auch körperlich vereinigen! Doch warte noch eine Weile mit mir auf alles; im Himmel wird es schon erwogen. | Über deine Lage, und welches Gesicht dein Glück dir bisher gezeigt hat, darüber hast du nur wenig angefügt. Ich zweifle aber nicht, daß es sich inzwischen mehrmals verändert hat. Deshalb, weil ich wissen möchte, wie deine Dinge jetzt beschaffen sind, sorge dafür, daß ich es möglichst bald erfahre. Weil du mich übrigens in deinen Schlußzeilen mit Lobsprüchen derart erhebst und mit euren redegewaltigsten Predigern nach deinem Geschmack zu den prophetischen Sechshundert erhebst, so würde ich mich auch für verspottet halten, wenn ich nicht fest davon überzeugt wäre, daß du dich bloß aus allzu großer Liebe täuschst, die, wie Plato sagt, im Urteilen blind zu sein pflegt. Unser Trippius lebt immer noch bei uns, und er lebt so, daß wir wünschen, er möge noch länger bei den Unseren leben. Damit und auf diesem Weg leb wohl, und sei herzlich gegrüßt von meiner ganzen Familie, von deinem Trippius und besonders von demjenigen, der dir das Beste wünscht und hofft, daß dir in allen deinen Unternehmungen göttlicher Segen zuteil werde, der auch die Erinnerung an dich, die im Tempel der Treue und Beständigkeit aufgehängt ist, befreit von der Beschuldigung des Vergessens, unverletzt heilighalten und bewahren wird, deinem Johannes Fienius, Pastor zu Dannenberg. Eilig geschrieben in Dannenberg am 6. Juni 1650. Beständig dein Johannes Fienius. 1f. Subsedit ~ inviderunt.] Reaktion auf Fienius' Entschuldigung seines Antwortverzuges wegen Arbeitsüberlastung und seinen Bericht von der endlich eingetretenen besseren Lage. – 1 hydra ista Lernaea] Anspielung auf den Herakles-Mythos. Die zweite der Mühen, die der Heros zu bestehen hatte, war die Tötung der Lernäischen Hydra mit den neun nachwachsenden Köpfen; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1049-1052, bes. Sp. 1050; Sp. 1259f. Das Motiv könnte Birken dadurch nahegelegt worden sein, daß Fienius selbst seine Arbeitslasten mit den Mühen des Herakles verglichen hatte; s. o. – 6-10 Sed gaudii ~ callum ducit.] Reaktion auf Fienius' Bericht über die familiären Krankheitsbelastungen; s. o. In seinem Brief vom 14.4.1651 (PBlO.B.363.2) teilt Wolfgang Trippius Birken mit, daß die Ehefrau von Fienius gestorben sei. Aus dem Brief geht hervor, daß es eine Tochter und mehrere Söhne gab.– 10-12 Ceterum ~ apud vos superesse!] Reaktion auf Fienus' Ausführungen zur Pflege der Erinnerung an den abwesenden Freund. – 12-16 maximè autem ~ non habeo.] Reaktion auf Fienius' Bericht über seine öffentlichen Gebetsbemühungen um den abwesenden Freund. Auch Johann Schrödter hat davon in seinem zweiten erhaltenen Brief an Birken vom 26.1.1649 berichtet (PBlO.C.315.2): So i‰ mir vnnd den Meinigen e# denno¡ umb soviel de‰o erfreüli¡er zuuernehmen gewesen, da# Seine Göttli¡e Allma¡t in der frembde ihme so gnädig beyge‰anden, Vnndt ni¡t allein denn herrn zur be‰endigen reconvalescenz kommen: Sondern au¡ bey so gro‹er Krieg#gefahr ihne begleittet, einen erwünts¡eten gueten vnndt ›¡ern Comitat verliehen, Vnndt endtli¡ | in Patriam glü¿li¡ vnndt gesundt angelangen: Vnd also
Text 36, 1650
357
sein erwünts¡ete# Ziel errei¡en la‹en, Jhme dem Vielgütigenn Gott wirdt fur söl¡e gro‹e gnade billig vonn herzen dan¿ gesagt, Wel¡e# dan au¡ vnser lieber Pa‰or vnnd Seelsorger herr Johan Fine etc. Na¡deme er den herrn al#baldt na¡ seiner abreise v[ eine zimbli¡e Zeitt in o[entli¡er Chri‰li¡er Versamblung in seine getreüe Vorbitte genommen, am ne¡‰abgewi¡enen Sontage v[ meinen beri¡t publicè mit sonderm �ei# vnd angehängtem Chri‰li¡en Voto verri¡tet, derselbe allgewaltige Gott wölle ›¡ de# herrn ferner zu allen gnaden empfohlen sein la‹en, ihme Gei‰ vnd Cra] zu seinem rühmbli¡en scopo mildtväterli¡ verleihen [...]. – 16f. Unicum restat ~ rata jubeat.] Reaktion auf Fienius' Wünsche zu Birkens künftigem Wohlergehen. – 17-21 Jn fortunarum mearum ~ invasura.] Reaktion auf Fienius' Erkundigung nach Birkens gegenwärtigen Bewandtnissen; s. o. – 20 qui cynosura mihi] Cynosura ist eine antike griechische Bezeichnung für den Polarstern. Birken wählt dieses Bezeichnung, weil der Polarstern besonders hilfreich für die Feststellung der Nordrichtung ist, also als Leitstern fungieren kann. – 21-23 Hoc scias ~ recipiat.] Vgl. Brief Nr. 35, Z. 8-11. – 23f. Trippius ~ patiatur.] Reaktion auf Fienius' Erwähnung des Rektors. Es muß in einem der beiden Briefe Birkens von einem möglichen Weggang Trippius' die Rede gewesen sein, wohl auf entsprechende Äußerungen in einem der nicht erhaltenen Briefe Trippius' hin. – 25
�I�CIL] Korrekt wäre �I�CL (s. o.). Dannenberg An den Theologen Johannes Fienius. Untergegangen und gestorben ist endlich jene Lernäische Schlange deiner Arbeitsbelastungen, hochwürdiger Herr, deren einer nach dem anderen nachwachsende Köpfe dich mir und dir die Muße zum Briefeschreiben geneidet haben. Davon zeugt dein Brief, der mir lieber ist, als ich es mit dieser Tinte oder sogar mit Honig ausdrücken kann. Und es war nicht nötig, daß du dich gegen die Schuld des Schweigens mit dem Schild der Entschuldigung geschützt hast. Nie habe ich dich, nur deine Geschäfte angeklagt, die schon ihr Name entschuldigt. Gefreut aber habe ich mich über mein Glück, daß du nicht nur mich als den Deinen, sondern auch dich als den Meinen gesehen haben wolltest, was ich nicht verdiene. Einen erheblichen Teil dieser Freude hat mir aber die angefochtene Gesundheit der Deinen geraubt, von der du schreibst. Mein Gemüt ist jedoch wieder aufgelebt, als ich gelesen habe, daß sie wieder genesen seien, die als fast dem Tode Nahe schon mit dir beklagt worden waren. Aber du solltest auch geschärft werden auf diesem Wetzstein des Unglücks. So müßte man denn auch nicht Mitleid mit dir haben, sondern dich beneiden; denn was war es? Eine Gelegenheit zur Tugendbewährung, welche durch Schläge Abhärtung schafft. Im übrigen ist euer tägliches Reden von mir dasselbe wie das meine von euch in meinem Sinn. Ein wie Schweres wäre mir das, mich eurer nicht zu erinnern! Eine wie große Freude aber ist es, daß bei euch die Erinnerung an mich bestehen bleibt, besonders aber bei dir, der du den aus den Augen Verlorenen im Gemüt behalten hast, der du auch vor Gott dich deines Betulius erinnerst. Denn für das Wohlergehen des Abreisenden haben eure Gottesdienste zu Gott gefleht, für ihre Erhörung haben sie Dank strömen lassen. Für mein weiteres Wohlergehen haben sie Gott mit
358
BETULETUM
Bitten bestürmt, und das alles aus deinem Mund! Für all das habe ich nicht den Dank, den ich abstatten sollte und den du verdienst. Einzig dies bleibt mir: im Wünschen mit dir zu wetteifern. Ich möchte nicht, daß Gott befiehlt, deine Wünsche für mich sollten eher in Erfüllung gehen als die meinen für dich. Du fragst danach, wie das Glück mich anblickt? Mit mir steht es so, wie es für einen zu sein pflegt, der für sich lebt. Widriges Geschick ertrage ich, empfinde es aber nicht; günstiges empfinde ich, jage ihm aber nicht nach. Gutes empfange ich vom Schicksal mit Dank, Schlechtes nehme ich nicht an, sondern weise es zurück wie etwas, das mich nicht betrifft. Für beides soll Gott der Richter sein, der mein Leitstern ist. Körperlich bin ich bis jetzt so gesund wie diejenigen denen Morbona die Ohren zupft, weil sie bald Besuch machen und einfallen wird. Dies sollst du noch wissen: Es gibt hier niemand, der mir mit der von dir vermittelten Glückseligkeit die himmlischen Mahlzeiten zubereitet. Daher ist es nicht der letzte Bestandteil meiner Wünsche, daß der Schafstall, der sich deiner als seines Hirten erfreut, mich möglichst bald wieder aufnimmt. Trippius, den du zurückgrüßen wirst, soll nicht zulassen, daß ihm von seiner Schultätigkeit die Muße zum Schreiben verweigert wird. Leb wohl. Nürnberg, im Juni 1649 [korrekt wäre: 1650].
Text 37: Epithalamion Nubtiis Justi Georgii Schottelij, Consiliarii Guelfici, et Annae Mariae Sobbiae. [33](34)v-[34](35)v T3 Justi] davor gestrichen Do – 2 aquilo] mit -qui-Kürzel; ebenso 7 quicquid (beide Positionen) – 9 decus] mit -us-Kürzel; ebenso 10 cuius – 42 subigus – 42 Venus – 43 Deus – 44 coelitu`s – 11 purpurae] e undeutlich – 19 erat:] Doppelpunkt aus Komma überschrieben – 29 Margaridos] d überschrieben und verschmiert – 34 tuis] i überschrieben – 40 portentosaquè] mit -que-Kürzel – 46 innumerabiles] in�umerabiles – 47 flamma] flam � a – 49 Dea] D aus d überschrieben – 51 tamen] tame� –. Die Druckfassung des Gedichts Nr. 37 ist in WuK. Bd. 9 als Text Nr. 8 des Birken-Schottelius-Briefwechsels ediert worden (WuK. Bd. 9, S. 102f., 742-745). Das Gedicht wurde anläßlich der zweiten Heirat (12.6.1649) Justus Georg Schottelius' (zu ihm s. zu Text Nr. 19) geschrieben. Zur metrischen Gestalt – zweite asklepiadeische Strophe – s. zu Gedicht Nr. 31. Birken muß in einem nicht erhaltenen Brief, auf den Schottelius mit einem Schreiben vom 24.4.1649 (Text Nr. 7 im Birken-Schottelius-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 99-101, 738-742)) reagiert, davon berichtet haben, daß er plane, zur bevorstehenden Hochzeit Glückwunschgedichte von Nürnbergern zu sammeln. Schottelius begrüßt das, bittet aber ausdrücklich um in lateinischer Sprache verfaßte Beiträge. Gedruckt ist das Gedicht Nr. 37 in dem Sammelgratulatorium CARMINA VOTIVA | In nuptialem Festivitatem, | VIRI | Amplissimi, et Consultissimi, | Dn. JUSTI GEORGII | SCHOTTELII, J.U.D. | Consiliarii Gvelphici. | Domum ducentis, | Lectissimam et pulcro virtutis et Pietatis decore | eminentissimam Virginem, | ANNAM MARIAM, | Viri quondam Amplissimi et Con-
Text 37, 1649
359
sultissimi, | Dn. THOMAE Sobben#/ J.U.D. | unicam relictam Filiam. | In urbe Einbecâ duodecimo die Junii Anno | 1649. celebrandam. | transmissa | à PRINCIPIBUS, | Fautoribus & Amicis. | VVOLFERBYTI, | Typis JOHANNIS & HENRICI Sterniorum. (s. Stauffer, 2007, S. 63f.). Trotz des langen Vorlaufs sind die Nürnberger Beiträge – außer demjenigen Birkens von Johann Michael Dilherr, Georg Philipp Harsdörfer, Johann Hellwig und Johann Klaj – verspätet geliefert worden, sie stehen am Ende des Heftes zusammen unter der Überschrift (B3r): Noribergâ serius transmissa. Sie sind alle wunschgemäß – auch wenn der Band ansonsten einige deutschprachige Gedichte enthält (s. WuK. Bd. 9, S. 742) – in lateinischer Sprache abgefaßt. Birkens Gedicht steht ohne Überschrift an vorletzter Stelle (B3v/[B4]r) und ist unterschrieben: "Ita secundis Hymenaeis incomparabilis sui Favitoris | et Amici Magni, ex Mentis officiosissimae dictami-|ne accinebat calamus | SIGISMUNDI BETULII. LL. | Stud. et P. L. C." [So sang zur zweiten Hochzeit seines unvergleichlichen Gönners und großen Freundes nach dem Diktat höchstverpflichteten Herzens die Feder des Sigismund Betulius, Studenten der Rechte und kaiserlich gekrönten Poeten.] Die Spatien zwischen den Strophen fehlen. Der besonders groß ausgeführte erste Buchstabe von v. 1 bewirkt Einzug von v. 2. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion und typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen von der Manuskriptversion ab: 15 venustulo] venustula – 17 fata locaverant] dispositam Tibi – 20 hanc falx] falx hanc – 25 cum] ergo in – 29 Hinc] Sic, – 31 lacrumas] lacrymas – 32 risus longior auferet] sistet longior Unio – 34 deberent] debebant – 47 Fiat] Vernet –. Die Druckfassung ist als Text Nr. 8 im Birken-Schottelius-Briefwechsel mitgeteilt (WuK. Bd. 9, S. 102f., 742-745). 1-8 INtonsum Libani ~ vultu dissipat aureo.] Einleitung; Frühlingsbildlichkeit in der ersten Strophe, der Jahreszeit von Hochzeit- und Schreibtermin gemäß, Bildlichkeit des Tagesbeginns in der zweiten auf den Morgen des Hochzeittages anspielend. Der Libanon (v. 1) steht für den Osten, die Richtung des Sonnenaufgangs, der Nordwind (v. 2) für den Winter, mit "terrores micidos" (v. 4) sind Gewitter gemeint. – 9-20 Altâ mente sedet ~ falx hanc siccoculae necis.] Rückblick auf Schottelius' früh verstorbene erste Ehefrau Margarita Cleven, mit der er seit dem 8.9.1646 verheiratet gewesen (s. Texte Nr. 2a-c im Birken-Schottelius-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 84-95, 713-725; Texte Nr. 31f. in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 46, 543-545) und die schon am 6.9.1647 gestorben war; s. Text Nr. 19 und die zugehörige Kommentierung. – 9 MARGARIDIS] Bukolische Variante des Namens der Verstorbenen: Margarita. – 21-32 Ast haec jam calamo ~ sistet longior Unio.] Feiernde Darstellung der gegenwärtigen Situation. – 24 Thalassio] Alter hochzeitlicher Zuruf; hier personifiziert. – 29 AMARILLIDA] Bukolische Variante des Namens der gegenwärtigen Braut. – 33-44 Qvid dicam, aut voveam? ~ Votis coelitùs annue.] Bedenken der Aufgabe des Sängers. – 39 Junonis Jugiae, Cinxiae et Unxiae] Juno wurde u. a. als Schutzgöttin der Ehe verehrt. Die drei Beinamen spielen an auf die Eheschließung allgemein, das Lösen des Gürtels der Braut und das Salben der Hauspfosten; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1563f. – 41 Fescennina simul Carmina] Anzüglich-satirische Spott-
BETULETUM
360
verse, besonders anläßlich von Hochzeitsfeiern. Der Name weist auf Ursprung aus dem Milieu des bäuerlichen Italien; er ist von der faliskischen Stadt Fescennia hergeleitet; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 539f. – 42 Subigus] Nach Tertullian, ad nat. 2.11: "deus qui adest, ut novo nupta a viro subigatur". Gemeint ist die stark sexuelle Metaphorik vieler Hochzeitdichtungen. – 45-52 Vivant ~ serâ, morte solubilis.] Die eigentlichen Glückwünsche. – 49 dea Cunia] Der Name ist von "cunae" (Wiege) abgeleitet. Das ungerodete Haupt des zederntragenden Libanon schlägt der Nordwind nicht mit seinen fortwährenden Stößen, und vom immer rötlichen Himmel speien keine Wolken ihre winzigen Schrecknisse aus. 5
Der Himmelssaal öffnet endlich die hyazinthenen Vorhänge, vom Viergespann gezogen, kehrt der Tag zurück. Was übriggeblieben ist von nächtlicher Trauer, zerstreut er mit seinem goldenen Antlitz. Mit erhabenem Sinn senkt er Margaris Schönheit herab,
10
ihr Hals hatte, mit Lilien wetteifernd, Schneeflocken, ihre Lippen, mit dem Purpur streitend, hatten Rosen in zierlicher Neigung ausgestreut. Mit ihren Augen Pfeile verschießende Liebesgötter, mit ihren Lippen lächelnde liebliche Grazien,
15
aus ihrem Munde Honig spendende anmutige Beredsamkeit kommen mir hier in den Sinn. Diese Venus hatte dir das Schicksal im Ehebett zugesellt, Schottelius, eine selten gewährte Gunst der Himmlischen. Doch sie ist dir nur gezeigt worden, ach, sie ging fort,
20
die Sichel des trockenäugigen Todes mähte sie dahin. Doch jetzt soll meine Feder dies nicht mehr beklagen. Ein Festtag befiehlet, festliche Töne und heiteren Beifall erschallen zu lassen. Singen will myrtenbekränzt die Hochzeitsfreude.
25
Mit dem trauernden Witwer im leeren Ehebett sind nämlich die Ehegottheiten unzufrieden. Den Überdruß
Texte 37 und 38, 1649
361
verwandeln sie, sieh an, mit neuen Fackeln, und den schaurigen Grabhügel vertauschen sie jetzt mit dem süßen Schlafgemach. So sollst du nun statt Margaris Urne Amarillis, 30
die mit gleichartigem Lob ausgezeichnete Jungfrau, daheim umarmen. So wird das kurze Weinen ein längerdauerndes Lachen beenden. Was soll ich sagen oder wünschen? Ganz viel müßte ich sagen, doch ich schweige hier. Mit deinem Lob
35
schon widerhallend tönt der Erdkreis, wo er sich in unserer Sprache bewegt. Geschlechterfolgen und Gottheiten will ich nicht zusammentragen, nicht die Schar der Gerüchte oder die eitlen Namen der Juno Jugia, Cinxia und Unxia
40
und ähnlich Abenteuerliches. Mit unsittlichen Liedern habe ich auch nichts im Sinn. Verächtlich sind mir Subigus und die nackte Venus. Nur du, Gott, Schutzherr der Ehe, gewähre meine Wünsche vom Himmel herab.
45
Schottelius und seine Sobbia sollen glücklich leben und viele, viele Jahre zählen. Die noch jugendliche Flamme soll jung bleiben, alternd von gesegneten Zeiten überschüttet werden. Als Magd der Braut soll oft die Wiegengöttin tätig werden
50
und die Wiege schaukeln für einen rüstigen Mann. Hingebung soll die Herzen verbinden, und spät erst soll sie vom Tode lösbar sein.
Text 38: Epithalamion. Nubtiis Johannis Jacobi Poemeri. Patricii Norici et Mariae Jahniae, Viduae. [34](35)v-[35](36)v T4 Patricii Norici] P.N. – T6 Viduae] Vidue – 1 diviquè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 Spumigenaequè – 20 magnanimumquè – 24 ubiquè – 32 rigentquè – 4 experta] mit per-Kürzel; ebenso 15 experiendo – 17 inpervia – 24 semper – 4 per] Kürzel – 10 qui] Kürzel; ebenso 24 – 10 hausisti] t aus s überschrie-
362
BETULETUM
ben – 12 dulcius] mit -us-Kürzel; ebenso 15 versatus – 22 Erskeinius – 24 Hactenus – 25 quantus – 29 compedibus – 31 Venus – 35 virtus – 14 non] n� – 14 orbis] b überschrieben – 18 quoque] qq. – 19 ∩ . mentem] mente� (ebenso 31 maritam) – 23 mandat] ma�dat – 24 est] e – 29 quîs] mit -qui-Kürzel – 31 ipsa] i�a – 34 magè] vor è ein Buchstabe gestrichen Dieses Hexametergedicht verfaßte Birken anläßlich der Hochzeit (17.9.1649) des Nürnberger Patriziers Johann Jacob Pömer von Diepoldsdorff (1614-1669; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. DLXXVII. A.) und der Witwe Maria Jahn (gest. 1655), geb. Los, die in erster Ehe mit Martin Jahn (1593-1648; s. Mortzfeld. Bd. 32 (1999), Nr. A 10443, S. 281) verheiratet gewesen war. Der Bräutigam hatte nach dem Studium in Altdorf und längeren Reisen einige Zeit als Legationssekretär in königlich schwedischen Diensten gestanden; seine reichsstädtische Ämterlaufbahn begann 1653. Als einer von fünf Beiträgen aus Birkens Feder wurde das Gedicht gedruckt in dem Sammelgratulatorium OMINA FELICIA | NUPTIIS | Nobilitatis, eruditionis et peritiae rerum | laude admodum conspicui Viri, | Dn. JOHANNIS JACOBI, | ex antiquissima in Repub. No-|ribergensi Poemerorum familia | Patricii, | SPONSI | cum | Foemina omni virtutum amore et decore | splendidissima | MARIA, | quondam integerrimi et spectatissimi | Viri, | Dn. MARTINI JAHNII, p. m. | numerosioris Senatus ibidem Adjuncti, | relicta Vidua, | nunc SPONSA | ipso die Festivitatis, | qui erat XVII. Septembris An. M. DC. IL. | à Fautoribus & Amicis | DICTA. | Typis WOLFFGANGI ENDTERI. (s. Stauffer, 2007, S. 67f.). Zu den anderen Beiträgen Birkens zu diesem Gratulatorium s. Gedichte Nr. 77 und Nr. 78 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 98f.) und die zugehörigen Kommentare (ebd., S. 611-616). Im Druck steht das Gedicht als erster Bestandteil des Beitrags XVII auf den Seiten [B4]r-Cr. Es ist dort überschrieben: Ad Nobmum. DN. SPONSUM, | Epos. Die Unterschrift lautet: "Exhibendo | non tam Moris | quàm Honoris | Officio acc. | Sigismundus Betulius, | Juris Cultor & Poëta | Coron." [Nicht so sehr der Sitte als dem Ehrendienst gemäß sang dies Sigismund Betulius, des Rechts Beflissener und gekrönter Dichter.] Der größer ausgeführte erste Buchstabe von v. 1 ist vorgesetzt. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen von der Manuskriptfassung: 7 Poemeria] POEMERAE – 7 dulce] stirpis – 23 mandat] mandanda – 29 quîs] queîs – 37 mutata] moritura – 38 caelum] Coelum – 39 faciat] faciet 2-6 Sic sidera ~ furore.] Das in Birkens Gedichten häufig verwendete Bild des nach stürmischer Fahrt in den Hafen geleiteten Schiffes für das nach Mühen zum Ziel gelangten menschlichen Lebens könnte durch die offenbar besonders weiten Reisen des Bräutigams mitangeregt worden sein. – 4 Spumigenaequè Deae] Daß von Venus verursachte Schwierigkeiten angesprochen werden, könnte sich auf den Witwenstand der Braut beziehen. – 6 Junonis ~ furore] Anspielung auf den im ersten Buch der Aeneis auf Veranlassung Heras / Junos entfesselten Sturm, der die Schiffe des Aeneas auseinander und an die afrikanische Küste treibt. – 7-13 Te loquor ~ linguas.] Rühmung der Geschichte der Ausbildung des Bräutigams an Schule und Universität. – 7 Hectoride] Benennung des Bräutigams nach seinem Vater,
Text 38, 1649
363
Hector Pömer (1572-1632; s. Biedermann, 1748, Tab. DLXXVII. A.). – 8 ter-trinae […] catervae] Die neun Musen sind gemeint. – 9 Pallas ~ cerebro] Pallas ist einer der Beinamen der Göttin Athene, die dem Mythos nach dem Haupt ihres Vaters Zeus entstiegen war; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 681-686. Hier und auch sonst häufig bei Birken erscheint sie als Schutzgottheit der Künste und Wissenschaften. – 10 Ascraei de vertice montis] Askra, der Heimatort Hesiods, lag am Südhang des Helikon, eines der Musenberge; s. ebd., Sp. 648. – 11 Bellerophontis aquas] Das Wasser der Musenquelle, die das Pferd des Bellerophon, Pegasus, freigescharrt haben soll; s. ebd., Sp. 856-858. – 12f. Hinc Polyglotte ~ linguas.] Der Bräutigam beherrschte offenbar mehrere Sprachen und könnte sich schon während seiner Schulzeit auch poetisch hervorgetan haben. – 12 mellitâ dulcius Hyblâ] S. zu Gedicht Nr. 11, v. 10. – 14-18 Hanc tibi ~ ad astra.] Rühmung der von Pömer absolvierten Reisen. – 16 Terrae vario sub sole calentes] S. zu Text Nr. 23, Z. 54. – 20f. Septem-Regina-trionum ~ Camilla:] Königin Christina von Schweden, die 'Königin des Nordens', ist gemeint. – 21 altera Penthesilea] Die junge schwedische Königin wurde häufig mit der mythischen Amazonenkönigin (zu ihr s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 618f.) verglichen. – 21 altera in orbe Camilla] Jungfräuliche Jägerin, deren Geschichte Vergil in der Aeneis erzählt (7, v. 803-817; 11, v. 532-915). Sie kämpft auf Seiten des Turnus gegen Aeneas und wird von Arruns getötet. Schon Vergil vergleicht sie mit Penthesilea (Aeneis 11, v. 659f.). Vgl. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1030. – 22 Erskeinius] Alexander Erskein (1598-1656; zu ihm s. Conermann, 1985. Bd. 3, S. 504f.), seit 1644 als Der Fürsichtige Mitglied der Fruchtbaren Gesellschaft, stand früh in schwedischen Diensten, in wechselnden hohen Stellungen. 1647/48 war er beim Westfälischen Friedenskongreß Vertreter der von der Armee erhobenen Entschädigungsansprüche und 1649/50 Unterhändler auf dem Nürnberger Exekutionstag. Stellungen in der schwedischen Armee hatte er seit 1634 inne. Pömer hat offenbar wichtigere Bedienstungen bei Erskein wahrgenommen. – 24 Hactenus hic` aberas.] Zwar wird Pömer während der Friedensverhandlungen in Nürnberg, sonst aber meist in Erskeins Gefolge abwesend gewesen sein. – 25 Totum ~ rediisti.] Birken geht davon aus, daß Pömers Anwesenheit in Nürnberg nun von Dauer sei. – 26f. Sat sit ~ Consum.] Pömers Bruder Hector (1612-1655) stand zunächst in dänischen, dann in herzoglich Sachsen-Anhaltinischen Diensten; s. Biedermann, 1748, Tab. DLXXVII. A. – 27 Consum] Consus ist eine altrömische Gottheit, die aufgrund fehlerhafter Etymologisierung schon im Altertum als Gott der Ratschläge verehrt wurde; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1295; Georges. 1958. Bd. 1, Sp. 1587f. – 28-30 Ligat ~ Elisae.] Etwas gewagte Anspielung auf die von Venus angestiftete eheliche Verbindung des Aeneas mit Dido; s. Aeneis 4, v. 90-195; Büchner, 1961, Sp. 346f. Die Anspielung dient hier wohl zur Vorstellung der Heftigkeit des beiderseitigen Liebesbrandes der Brautleute. – 29 Cypria] Aphrodite / Venus, benannt nach ihrem mythischen Herkunfts- und einem ihrer wichtigsten Kultbereiche. – 30 Dardanidem] Aeneas als einer der Nachkommen des Dardanos wird so benannt; s. Der kleine Pauly. Bd. 1, Sp. 1387-1389. – 30 Elisae] Dido; s. Aeneis 4, v. 335, 610; 5, v. 3.
BETULETUM
364
Glückwunsch zur Hochzeit Johann Jacob Pömers, Nürnbergischen Patriziers, und der Witwe Maria Jahn Das Glück und wohlwollende Götter begleiten die Tugend, auch die Liebe des himmlischen Geschicks. So zeigen die Sterne den Hafen nach so vielen durchlittenen Ozeanen von Mühen. Da es auf den Wogen die Unzuverlässigkeit der schaumgeborenen Göttin erfahren hat, 5
empfindet bei gewaltig dagegen rasendem Ostwind das von Junos finsterer Wut gequälte Schiff (die Wirkung von) Fürbitten vom Himmel herab. Von dir rede ich, Hectorssohn, Ruhm des Pömerstammes, sein Kleinod und gewaltiger Preis der Musenschar, den Pallas erzeugt hat, die selbst aus dem Hirn von Göttern Erzeugte,
10
der du als Kind schon vom Gipfel des Musenberges Bellerophons Wasser geschöpft hast, aus der Quelle, deren Ursprung ein Pferdehuf war. Von dort, Sprachenkundiger, hast du, süßer als Honig vom Hybla, sowohl redend als schreibend die Sprachen, die das Ausland pflegt, betrieben. Diese Wissensmenge hat dir nicht die Vaterstadt, sondern der Erdkreis
15
zu erfahren gegeben. Da du dich in der ganzen Welt bewegt hast, kennst du die Welt. Die Länder, die unter einer anderen Sonne brennen, hast du besucht, und sie haben dich gesehen. Kein Weg ist ungangbar der Tugend und dem, der auch auf dunklem Pfad zu den Sternen strebt. Es erkannte den in dir zu den Sternen strebenden Sinn
20
und den mutigen Geist die Königin des Nordens, die zweite Penthesilea und andere Camilla in der Welt. Daher wurden dir Kriegsgeheimnisse anvertraut, wurdest du des militärischen Erskeinschen Rates Vorsitzender, der wichtige Aufträge zu erledigen hatte. Bis jetzt fehltest du hier. Nirgends ist, wer immer überall ist.
25
Ganz schuldest du dich deinem Vaterland, wie du zurückgekehrt bist. Es muß genügen, daß dein Bruder in nördlichen Gefilden verweilt und das kimbrische Dänemark uns diesen Schutzgott neidet. Künftig wirst du unser sein. Die Mutter Venus bindet dich mit denselben Fesseln, mit denen während der Gründung Carthagos
30
den Dardanussohn die Liebe der entflammten Elisa bezaubert hat.
Texte 38 und 39, 1649
365
Täusche ich mich oder hat sich die erhabene Venus selbst dir als Gattin gegeben? Die Grazien wohnen auf ihrem Antlitz, auf ihren Lippen prangen Korallen. Purpur ist auf ihre Wangen gegossen, es blüht ihre Liebesbrust, das Elfenbein ihres Herzens, mehr noch ihr Geist, der mit der weißen Milch wetteifert. 35
Denn schöne Tugend wohnt im schönen Körper. Was soll ich wünschen? Das Wünschbare übersteigen die von Himmel geschenkten Lose. Dies werde ich erbitten: daß dieses Los dir für immer verbleibe, daß ihr gemeinsam, doch in späten Jahren, in den Himmel abgefordert werdet. Zuvor aber soll sie dich zum Vater machen mit schöner Nachkommenschaft,
40
die dich im Aussehen widerspiegeln, an Ansehen noch übertreffen soll.
Text 39(67): Nuptiale. 60(61)r T1 XXXIX.] LXVII – 1 per] Kürzel – 2 corpore] cp"re – 2 Nymfam] Nymfa� Die Plazierung dieses Hexameter-Epigramms in der chronologischen Reihung der Sammlung hat Birken doppelt geregelt: Rechts neben T2 hat er notiert: "post XXXVIII." Links auf dem Rand gegenüber v. 36-39 des Gedichtes Nr. 38 steht quer zur Hauptbeschriftung: "huc refer LXVII". Auch der Inhalt stellt sicher, daß das Gedicht demselben Anlaß gilt wie der Text Nr. 38. Die Zugehörigkeit wird bestätigt durch den Druck einer leicht veränderten Fassung des Gedichtes in dem zu Text Nr. 38 genannten Sammelgratulatorium. Dieser Druck erweist, daß Birken das Gedicht im Namen eines anderen verfaßt hat. Denn zusammen mit dem ebenfalls von Birken geschriebenen Epigramm Nr. 78 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 79, 615f.), das im Druck unmittelbar folgt, ist es dort so unterschrieben: "So s¡er”et im Wüns¡en | und wüns¡et von Her”en | Paul Wilhelm Bert/ der H. Gotte#-|Lehr Be�i‹ener." Für diesen, der später als Pfarrer in Meinigen amtierte, damals aber Hauslehrer der Exulantenfamilie von Räcknitz war (s. WuK. Bd. 2, S. 605), hat Birken 1649/50 mehrere Gedichte verfaßt; s. ebd.; s. Stauffer, 2007, S. 53f., 90f., 114f. Im Gratulatorium steht das Gedicht Nr. 39 zusammen mit dem deutschsprachigen Epigramm als zweiter Bestandteil der Schlußgruppe Na¡ges¡i¿te und vorletzter Beitrag überhaupt auf S. [C2]r/v. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie Einzug der Verse 3-5 abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen ab: 2 conjugio] connubio – 4 privato] connubii – 6 vos nemo videat viduum] Sponsa novùm Vidua haud fiat – 6 Devteronymfum] Deuteronymphus 1 Foedera priva ~ pangis] Anspielung auf die zur Zeit dieser Hochzeit in Nürnberg laufenden Friedensverhandlungen. Poemer stand damals wahrscheinlich in Diensten Alexander Erskeins, des schwedischen Unterhändlers auf dem Nürnberger Exekutionstag 1649/50; s. zu Gedicht Nr. 38, v. 22. – 3 Pacis
BETULETUM
366
princeps] Gott. Anspielung auf Jes 9.6: "et vocabitur nomen eius Admirabilis consiliarius Deus fortis Pater futuri saeculi Princeps pacis." – 6 Vos ~ Devteronymfum.] Die Braut war schon einmal Witwe gewesen. Den Bräutigam betrifft der Wunsch insofern, als ihm der Witwerstand erspart bleiben soll. Hochzeitswunsch Deine privaten Bündnisse schließt du angeregt von den öffentlichen, indem du die Ehe mit der schönen Nymphe begehrst. Gebe der Friedensfürst, dem die öffentlichen Bündnisse am Herzen liegen, daß ihr euer privates in sicherem Glück genießt. 5
Euer Haus bleibe von Schaden bewahrt, Bitteres dem Ehebett fern. Niemand sehe die Braut erneut als Witwe, ihn als Bräutigam.
Text 40(39): Johanni Georgio Styrzelio, Consuli Tuberano Rotenburgensi. 35(36)v/36(37)r T1 Rotenburgum] mit -um-Kürzel; ebenso 7 votum – T1 Tuberanum.] Tub. (ebenso T3 Tuberano) – T1 XXXX.] XXXIX. – T3 Rotenburgensi] Rotenburg. – 1 aliquid] mit -qui-Kürzel; ebenso 3, 6 quidem – 4 quid – 12 quibus – 4 ulteriu`s] mit -us-Kürzel; ebenso 5 poterimus – 12 quibus – 5 poterimus] r ober_ halb eines gestrichenen Buchstabens – 6 tamen] tn – 6f. quantulumcumque] quantulumcq. – 7 promitto] mit pro-Kürzel – 9 domum] domu� – 9 dextra] d überschrieben – 10 pro] Kürzel – 10 tanquam] tq. – 11 tamen] tn. (ebenso 14) – 17 mense Junio] m. Jun. – 17 Anno Aetatis Christi] A AE XP. Es handelt sich um Birkens – hier ungenau datierte – Antwort auf den ersten in seinem Archiv erhaltenen Brief, PBlO.C.352.1, des gelehrten Rothenburger Altbürgermeisters Johann Georg Styrzel (15911668; zu ihm s. Schnurrer, 2002; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 24 (1993), S. 221, Nr. A 21440), wohl wirklich den ersten. Styrzel hat ihn am 6.7.1649 ausgestellt. Laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief traf er am 11.7.1649 bei Birken ein und wurde am selben Tag beantwortet. Birkens Kontakt zu Styrzel begann im Frühjahr 1649 mit der Zusendung der von einem Brief begleiteten Friedensrede, die Birken am 6.1.1649, dem Dreikönigs-Tag, im Nürnberger Augustinerkloster gehalten (s. WuK. Bd. 14, S. 43, Z. 17-21, m21-24) und zusammen mit einer Prosaekloge zum Druck gebracht hatte: Kriege#- | und | Frieden#bildung; | in einer/ | Bey Ho¡ansehnli¡er Volkrei¡er Versammelung/ | o[entli¡ vorgetragenen | Rede/ | aufge‰ellet/ | Neben‰ einer S¡äferey/ | Dur¡ | Sigi#mund Betuliu#. | Nürnberg/ | Gedrukkt und verlegt dur¡ Wolfgang Endter. | Jm Jahr M. DC. XLjX. (s. Stauffer, 2007, S. 53-56). Dazu schreibt Birken in der Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 43, Z. 22-29): Sanè non applausum modò apud illustres et magnificos Auditores Oratio ista, sed et, cum Pastorali Poëmate in lucem edita, Lectoris Euge et Macte meruit. Inventus tunc, Philologus Clarissimus Liberae Imperii Reipublicae Rotenburgensis ad Tuberum Consularis emeritus, Johannes Georgius
Text 40, 1649
367
Styrzelius, qui opusculum Epigrammate dignaretur, et me eorum numero, quos elogijs ornare solet, adscriberet. [Diese Rede brachte mir wahrlich nicht nur Beifall bei den berühmten und hochrangigen Hörern ein, sondern, nachdem sie zusammen mit einem Hirtengedicht veröffentlicht worden war, auch Glückwünsche von Lesern. Damals wurde ich mit dem hochberühmten Philologen, dem ehemaligen Bürgermeister der freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber, Johann Georg Styrzel, bekannt. Denn dieser würdigte mein Werk eines Epigramms und nahm mich in die Zahl derjenigen auf, die er mit Lobgedichten zu ehren pflegt.] Außerdem hat er Styrzel als Dritten (nach Harsdörffer und Joachim Pipenburg) in die Liste der 'Autores et Patroni' aufgenommen, die er in seiner Autobiographie geführt hat: WuK. Bd. 14, S. 43 m 30f. Aus dem 1649 geknüpften Kontakt entwickelte sich ein bis kurz vor Styrzels Tod andauernder, in lateinischer Sprache geführter Briefwechsel. Styrzels Briefe sind zum größten Teil in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.352.1-27. Von Birkens Schreiben werden zehn mit mehr als Antwortvermerken kenntlich, fünf als vollständige Briefabschriften in der Sammlung Betuletum, Nr. 40, 42, 66, 69, 93, einige mit unterschiedlich umfangreichen Protokollnotizen in den Konzeptbüchern PBlO.B.5.0.3 und B.5.0.41, dazu einige Gedichte, sicher zumeist Briefbeilagen. Der Brief Styrzels, auf den Birken reagiert, lautet: � et � a quo et in quo Salus et Spes nostra omnis. Eqvidem, in Clarissimorum Doctissimorumque Virorum notitiam et amicitiam penetrare, et qvovis modo irrepere, cum in magna terrenae felicitatis semper posuerim parte, cur non, ob Tibi qvoqve, Clarissime et Eruditissime Vir, amicius aliqvanto innotescendi oblatam occasionem, tam commodam, magno mihi et gratuler opere, et boni tanti autoribus debitas agam et habeam grates? Sane utrumque facere cum honestatis exigit ratio, tum meus in tam egregia nomina (me subinde fodi` ingenij mei tenuitas, cans) svadet affectus. qvod vero vel festinantem nonnihil retrahit, facit cu m tum eloqvij paupertas, tuis, tam egregijs, Benigni Numinis donis minime respondentes dotes. Qvamvis enim vel tu majora de me, tibi promittas, vel fortasse ab uno atque altero acceperis amiculo; tamen, ubi me urgeat calceus, ipse omnium novi optime. Ut ut sit: nihilominus, ne rusticitatis meo mihi merito aut affingatur, aut appingatur macula, omnino cavendum habeo. ���� ���������� igitur tui in me animi accipio et amplector, svaviter etiam deosculor propensionem: sed nec reijcere sustineam de me, sive conceptam, sive persvasam, opinionem, natam qvippe ex singulari in me, quae mihi non potest non esse perquam honorifica, benivolentia, quae et tam blandas tibi dictavit literas, et tam eleganti me, praeter meritum, mactavit munere, Hoc Est gemino, eoque insigni, una vice, affecit, beneficio, cumulavit honore, insimulque totum tibi, nec invitum, sed laetum potius lubentemque, obstrinxit et devinxit; nisi tu meum fortassis aspernere consortium, meam reijcias conversationem, qvod facturum minime vero-simile, cum ad Amicitiae foedus, nil tale cogitantem,
BETULETUM
368
et ultro, et humaniter admodum invitare dignatus sis, cui, posito tandem, qvi me hactenus sollicitum habuit, metu, nunc tandem parere visum est: atque utinam, qvaedam verba (non ejusdem licet haec vel Veneris, vel Gratiae) reponere licet, ita et te dignum reponere daretur hostimentum! hostimentum, inquam, te dignum. Mea enim venula, tanto et tam diuturno, quae me hactenus exercuerunt, adversitatum aestu, magis, quam vel ipso indies ingravescente senio, aridior, nihil, qvod ad delicatiorum palatum faciat, jam diu vel protulit, vel adhuc dum proferre ausit; quamvis ad veterem ludendi morem nonnumquam, ingratijs forte, sic volentibus-jubentibus amicis, reverti non verecundetur: qvamdudum et hisce demum diebus, Nominis et Famae tuae celebritate quasi adjuta, unum atque alterum Honori tuo effudit epigrammation, qvod an patienter inspecturus sis, dubito: mittere tamen volui, nulli alij rei, quam in fidem meae in te observantiae, qvam unam hîc, si non aestimari, attendi saltem velim. Versiculis, Antiqvum Saxonicum Uncialem, gratiae aliqvantillum conciliandae, nobilioris nonnihil addere libuit venae; nec non Sacrae poëseos Teutonicae Specimen, ab Amico, non tralatitia felicitate et dexteritate (si qvid in talibus cerno) confectum, et non ita pridem communicatum. de qvo utroque, qvid tute qvoque sentias, diserte velim explices, non attento, qvod eorum alteri meum (nescio cuius instinctu, me certe penitus ignaro) praefixum inventurus sis Elogium; cuius, hac in parte, ratio habenda eo minor, qvo mea, quae et alias se sanioribus semper submittere amat rationibus, in foro alieno, minus valere debet autoritas. Qvaecumque vero ista adparebunt, in meliorem partem accipi optem, a tui qvippe amante et admirante emanantia pectore, limpido (absit jactantia verbo!) et illimi fonte. Sed nonihil et de alijs agendum, de qvibus nimirum aliqvid commemorandi elegantissimum tuum ansam porrexit epistolium. | Qvid DOMINUS Rabius, tuus ad tempus consalaneus, tibi de me, sane nescio: hoc vero certo scias, illum, ex qvo huc redijt, ne verbulum qvidem ad me: dum enim animi sui plus aeqvo indulget (ut mollissime dicam) impotentiae, qvascumque sibi adversarj suspicatur, nullius vel ordinis, vel honoris, vel vinculi, vel veteris consvetudinis habito respectu, unius non facit assis, vel ipsis, si posset, luminibus (qvod de qvibusdam scribitur populis) infecturus et interfecturus omnes. Sed Hippoclides non curat, et Styrzelius vanitatem istam ridet potius, quam dolet. abundet ille suo sensu; suae sapientiae, qva omnes antecellit, seqvatur ductum; nos nostrae relinqvat simplicitati, nostris moribus. Hoc ideo monendum duxi, qvia, quae à te, haut-dubie in mandatis accepit, mihi referre hactenus dedignatus est. Vir summus populi, scilicet. Porrò non possum te summum etiam, qvem, aliud quasi agens, tute mihi attulisti, celare dolorem, cum, eximij Ristij, communis nostri, mentionem faciens, addidisti pium qvidem, sed insimul et superstitibus luctuosum illud, � ��� �� ������. qua formula non oculos tantum mihi (juro tibi) excussisti, sed omnes prostravisti sensus, et tum demum veram qvidem, sed luctuosissimam, tam diuturni silentij causam cognovi mortalium tristissimus. Haeccine vero sunt illa tua, qvibus me,
Text 40, 1649
369
amicorum meorum grande decus, Excellentis Risti, saepius beasti, promissa? haene speres illae, unde meis qvandoque aerumnis optatissimum pollicebar solatium? haeccine monimenta et trofaea illa, quae patriae Lingvae, et Eruditioni Teutonicae ex Ristianis brevì spondebam laboribus et vigilijs? Heu! mihi, uno momento concidêre, evanuêre, expiravêre omnia. O curas hominum, ô qvantum est in rebus inane! Ô vero me infelicem, qui et amicissimi Capitis, et Viri doctissimi, et inte` qvotidie augescentis pulcerrimae famae, tum laudatissimorum grae adhuc aetatis, in medio, cum publicoque bono unice destinatorum, conatuum cursu, Abitionem (heu! lacrimandum iter!) deplorare cogor, compar mihi ab illo-ipso Pietatis officium, jam senior, saepius exoptans, et qvacumque meriturus ratione. Juro tibi, verba non invenio, qvibus cordolij mei satis exprimam vehementiam; moeroris mei sufficienter explicem diuturnitatem; jacturae meae metiar magnitudinem; paucis, infelicitatis meae complectar modum: proinde volenti-nolenti, quae dixi, mussitanda, et tacite concoqvenda, alijsque tam tristis relinqvenda provincia. Jnterim vero Tu, Pientissima Animula, Risti aeternum amande, dum nos, in continuorum laborum, curarum et angustiarum pelago, misere jactamur, donec eo, ubi Tu jam inter Caelestes Choros beatissime agis, pertingamus et ipsi, a Me, Tui amantissimo et cupidissimo, Salve-have aeternumque Vale! Sed jam meam qvoque, sodes, vide curiositatem! Dum Poemenicorum tuorum, Belli-Pacisque Jmagini adjectam, venustissimam perlustro Mantissam, ecce! geminum adhuc tuum mihi notavi, non ita pridem in lucem emissum, foee
e
e
tum, puta Die Dannenbergis¡e Heldenblut, et Nieder-Sa¡›s¡e Lae”e etc., cuius pariter utriusque, ut et qvicquid praeterea, Parnasso nostro locupletando, dedisti, compos fieri mirifice aveo. Pastoralia Pegnesiensia, ad quae digitum intendis, munera Nobilis Harsdorfferi mei, jam diu teneo, gratusque fruor. qvod si, tuâ operâ, meo vero sumtu, potiri liceat, ingens tuo illi in me studio allaturus sis pondus. Scriptorum enim tuorum, Eruditissime Betuli, me magis subinde magisque afficit genius, ut eorum lectione vix satiari qveam. unde non immerito Jnclytam Noribergam beatam praedico, cui, praeter tot egregia in omni Doctrinae melioris genere, qvibus omni fere tempore abundat, Lumina, Betulij etiam bonis et donis tam largiter (utinam verò et perpetuò!) frui contigit. Admodum Reverendum DOMINUM Dilherrum, Nobilem DOMINUM Harsdorfferum, Clarum DOMINUM Clajum (ô divinam trigam!) ex voto vivere-agere voveo. DEUS audiat! Caeterum, si, ut valeam, quaeris, breviter respondebo, ut Senes solent. Non vero Senectutem | hîc illam, Aristoteli alicubi laudatam, accipies: neqvaquam. sed quae communiter intelligitur, vulgique ore fertur. De reliqvis incommodis, qvae, sive Belli reliqvias, sive Pacis istam exitiosam protractionem necessario comitantur, nihil dicam. Sed nimis sum prolixus: desinendum est logorum. Qvod vero restat, bonâ fide tibi adfirmo, tuam mihi gratissimam, qvin optatissimam accidere Amicitiam, exindeque potestatem tibi facere, tam sancti nexûs et tabulas conficiendi, et leges praescribendi, utraque ex parte, religiose servandas et observandas. Nam ad me qvod spectat, nullibi officio meo deero. Jta recipio. Vale-Vale,
BETULETUM
370
praeclarum aevi decus, amicissime Betuli, quam rectissime, strenue rem gere, amicos nomine meo saluta, et me, si mereor, vicissim amare perge. Rotenburgi-Tuberanorum die VI. Julii Juliani inter plurimas interpellationes et interturbationes; Anno Christi � I� CXLIX. Tibi studio, officio et amori plurime devinctus JohGeorg Styr”el [Im Namen des dreieinigen Gottes, von dem all unser Heil ausgeht und auf dem all unsere Hoffnung beruht. Warum sollte ich, der ich es immer für das größte irdische Glück gehalten habe, in die Bekanntschaft und Freundschaft berühmter und gelehrter Männer zu gelangen und auf jede Weise in sie einzuschleichen, mir, hochberühmter und hochgelehrter Herr, nicht wegen der mir freundlich gebotenen, so günstigen Gelegenheit, auch deine Bekanntschaft zu machen, zu diesem großen Glück gratulieren und den Urhebern eines so großen Gewinns den verdienten Dank erweisen? Beides zu tun, fordert das Gesetz der Höflichkeit und rät meine Verehrung berühmter Namen, die mich immer wieder überkommt. Daß mich aber, obwohl ich doch eile, einiges zögern läßt, das bewirkt die Dürftigkeit meiner Begabung und die Armseligkeit meines Ausdruckvermögens, Gaben, die den dir verliehenen Geschenken der gütigen Gottheit ganz und gar nicht entsprechen. Du magst dir auch Größeres von mir versprechen oder vielleicht von dem einen oder anderen Freund gehört haben. Ich weiß dennoch selbst sehr gut, wo mich der Schuh drückt. Wie dem auch sei: Unbedingt muß ich verhüten, daß mir der Makel bäuerischer Grobheit angedichtet oder angemalt wird. Beides vorausgesetzt, empfinde ich daher deine Zuneigung zu mir, begrüße sie und bin ganz entzückt. Aber ich muß die Meinung, die du von mir vorgefaßt hast oder zu der du überredet worden bist, zurückweisen. Denn sie muß entstanden sein aus einem einzigartigen Wohlwollen mir gegenüber, das für mich nur sehr ehrenvoll sein kann. Dieses Wohlwollen hat dir den so schmeichelhaften Brief diktiert, mich unverdientermaßen mit einem so geschmackvollen Geschenk beehrt, d. h. mich in einer Aktion mit einer doppelten und auszeichnenden Wohltat erfreut, mich mit Ehre überhäuft und mich dir zugleich ganz und gar nicht ungern, sondern vielmehr freudig und gern, verpflichtet und verbunden. Wenn du den Umgang mit mir nicht verschmähst, den Verkehr mit mir nicht zurückweist, was doch sehr unwahrscheinlich ist, da du mich, der ich an nichts dergleichen dachte, von dir aus und so höflich zum Freundschaftsbund einzuladen gewürdigt hast, scheint es mir nun, nachdem endlich die Furcht, die mich bis jetzt beunruhigt hatte, aufgehoben ist, angezeigt, der Einladung zu folgen. Und wäre es doch möglich, gewisse Worte zu erwidern – solche von derselben Liebe und Grazie können es freilich nicht sein – und so auch eine deiner würdige Gegengabe zu liefern! Eine Gegengabe, sage ich, die deiner würdig wäre. Denn meine kleine Begabung, die
Text 40, 1649
371
mehr wegen der übergroßen und andauernden Flut von Widrigkeiten, die mir bis jetzt zu schaffen gemacht haben, als wegen der von Tag zu Tag sich vermehrenden Altersschwäche eingetrocknet ist, hat schon lange nichts mehr hervorgebracht oder hervorzubringen gewagt, was dem Geschmack von Kennern genugtun könnte. Dennoch scheut sie sich nicht, bisweilen wider Willen, weil Freunde es wünschen und befehlen, mit wenig Glück zu der alten Art des Spielens zurückzukehren. Nach so langer Zeit hat sie endlich in diesen Tagen, vom Glanz deines Namens und Ruhmes gleichsam unterstützt, dir zu Ehren das eine und andere Epigramm hervorgebracht; ich zweifle aber, ob du sie nachsichtig betrachten wirst. Ich habe sie trotzdem schicken wollen, zu keinem anderen Zweck als zur Bekundung der Zuverlässigkeit meiner Hochachtung dir gegenüber, die ich, wenn schon nicht geschätzt, so doch beachtet wünsche. Den Versen einer edleren Begabung habe ich, um ein wenig Aufmerksamkeit zu schaffen, etwas, nämlich altdeutsche Verse, hinzugefügt. Und auch von der Abhandlung über die heilige deutsche Poesie, die von einem Freund mit ungewöhnlichem Glück und entsprechender Geschicklichkeit – wenn ich in diesen Dingen recht sehe – verfaßt und erst jetzt veröffentlich worden ist, hätte ich gern, daß du deutlich darlegst, was du darüber denkst. Ich erwarte nicht, daß du mein dem zweiten dieser Werke vorgefügtes – ich weiß nicht mehr, auf wessen Veranlassung hin, ich weiß es wirklich nicht mehr – Lobgedicht wahrnimmst, auf das hier umso weniger Rücksicht genommen werden muß, als mein Ansehen, das sich auch sonst vernünftigen Überlegungen gern unterordnet, auf fremden Gebiet weniger vermag. Wie auch immer diese Werke in Erscheinung treten; ich wünsche, daß sie gut aufgenommen werden als von einem Herzen, das alles, was von dir herausfließt, einem klaren – ich rede ohne Schmeichelei – und reinen Quell –, liebt und bewundert. Aber über einiges, das zu erwähnen dein höchst geschmackvoller Brief Anlaß hat, ist noch zu reden. Was Herr Rab, dein zeitweiliger Jenaer Kommilitone, dir über mich erzählt hat, weiß ich wirklich nicht. Das aber sollst du sicher wissen, daß er, seit er hierher zurück gekommen ist, kein einziges Wort an mich gerichtet hat. Indem er nämlich seinem geistigen Unvermögen – um es milde auszudrücken – mehr zutraut, als billig ist und ohne Rücksicht auf Stand, Ehrbarkeit, gesellschaftliche Bindung oder Herkommen alles als ihm feindlich verdächtigt, hält er alles für wertlos und würde, wenn er könnte, mit seinen Erleuchtungen – wie man von gewissen Völkern schreibt – alle vergiften und umbringen. Aber Hippoklid kümmert sich nicht darum, und Styrzel verlacht diese Eitelkeit eher, als daß er darüber betrübt ist. Soll er seine Meinung vollauf genießen; soll er der Führung seiner Weisheit folgen, mit der er alle übertrifft, uns aber unserer Schlichtheit, unseren Gewohnheiten überlassen. Daran glaubte ich erinnern zu sollen, weil er, was er von dir zweifellos an Aufträgen erhalten hat, mir auszurichten bis heute verschmäht hat. Ferner kann ich dir auch den übergroßen Schmerz nicht verheimlichen, den ausgerechnet du mir ungewollt zugefügt hast, indem du bei der Erwähnung unseres gemeinsamen Freundes, des
372
BETULETUM
großen Rist, die zwar fromme, für die Hinterbliebenen aber zugleich traurige Bemerkung hinzugefügt hast, "der nun bei den Heiligen ist". Mit dieser Wendung hast du mir nicht nur – ich schwör's dir – die Augen ausgepreßt, sondern alle Lebensgeister niedergeschlagen. Und nun kenne ich, der betrübteste aller Sterblichen, endlich die wahre Ursache seines langen Schweigens. Sind das wirklich deine Versprechungen, du große Zierde meiner Freunde, Edler Rist, mit denen du mich öfters beseligt hast? Hoffst du etwa, dies sei es, warum ich mir bisweilen den besten Trost für meine Drangsale versprochen habe? Sollen dies die Denkmäler und Siegeszeichen sein, die ich erst kürzlich unserer Muttersprache und der deutschen Bildung von den Ristschen Arbeiten und Nachtwachen versprochen habe? Weh mir! In einem Augenblick ist alles zusammengestürzt, verschwunden, verstorben. Menschensorgen, o wieviel Eitles ist in unseren Dingen! Ich wahrhaft Unglücklicher, der ich den Fortgang (ach, eine zu beweinende Reise!) eines sehr lieben Freundes, eines hochgelehrten Mannes, eines bis jetzt untadeligen Lebens beklagen muß, das mitten in seinem täglich sich mehrenden schönsten Ruhm, seiner aufs höchste zu lobenden, dem öffentlichen Nutzen bestimmten Unternehmungen enden mußte. Angemessen wäre dieser Frömmigkeitsdienst von ihm für mich zu leisten, der ich älter bin, ihn öfter wünsche und aus manchem Grund verdiene. Ich schwöre dir, ich finde die Worte nicht, mit denen ich die Heftigkeit meines Schmerzes hinreichend ausdrücken, die Dauerhaftigkeit meiner Trauer genügend entfalten, die Größe meines Verlusts abmessen könnte. Mit wenigen Worten will ich das Ausmaß meines Unglücks umfassen: Denn was ich willentlich wie unwillentlich gesagt habe, muß leise bedacht und still erwogen werden. Wir wollen anderen diese so traurige Pflicht überlassen. Inzwischen aber, fromme Seele, ewig zu liebender Rist, von mir, der dich sehr liebt und sich nach dir sehnt, leb in Ewigkeit wohl, während wir im Meer unserer andauernden Mühen, Sorgen und Beschränktheiten erbärmlich hin- und hergeworfen werden, bis wir selbst dorthin gelangen, wo du dich schon glückselig bei den himmlischen Chören aufhältst. Wenn du so gut sein willst, achte nun auch auf meine Wißbegierde. Indem ich die anmutige Liste deiner Dichtungen mustere, die du deiner Friedensrede hinzugefügt hast, habe ich zwei Werke von dir bemerkt, die vor gar nicht langer Zeit erschienen sind, nämlich die Dannenbergische Heldenblüt und Niedersächsische Letze etc., die ich beide ebenfalls sehr gern hätte, so wie auch anderes, was du sonst zur Bereicherung unseres Parnaß gegeben hast. Das Pegnesische Schäfergedicht, auf das du mit dem Finger deutest, habe ich als Geschenk meines edlen Harsdörffer schon lange und genieße es dankbar. Könnte ich durch deine Bemühung, aber auf meine Kosten, die genannten Werke bekommen, würdest du deiner Zuneigung zu mir großes Gewicht verleihen. Denn der Geist deiner Schriften, hochgelehrter Betulius, beeindruckt mich immer mehr, und ich kann mich an ihrer Lektüre kaum ersättigen. Daher preise ich das berühmte Nürnberg nicht unverdient glücklich, weil es außer so vielen ausgezeichneten Leuchten auf allen Fel-
Text 40, 1649
373
dern der besseren Wissenschaft, an denen es fast immer überreich ist, die Betulischen Güter und Gaben so reichlich genießen darf; möge es immer so sein! Daß der ehrwürdige Herr Dilherr, der edle Herr Harsdörffer und der berühmte Herr Klaj (o göttliches Dreigespann!) wunschgemäß leben und handeln, wünsche ich; möge Gott es hören! Wenn du übrigens fragst, wie es mir geht, so antworte ich kurz: Wie es bei alten Leuten ist. Du wirst hier aber nicht von dem Alter hören, das vom Aristoteles irgendwo gelobt worden ist, ganz und gar nicht, sondern von dem, das gemeinhin verstanden, in der Rede des Volkes bezeichnet wird. Über die übrigen Unzuträglichkeiten, die entweder die Überbleibsel des Krieges oder das unheilvolle Sichhinziehen des Friedens mit sich bringen, will ich nichts sagen. Aber ich bin zu weitschweifig: genug der Worte. Zum Schluß bestätige ich dir aufrichtig, daß mir deine Freundschaft als etwas Hochwillkommenes, ja Hocherwünschtes zuteil wird und dir daher die Macht gibt, die Regeln für eine so heilige Verbindung aufzustellen und ihr Gesetze zu geben, die von beiden Seiten gewissenhaft zu bewahren und zu beachten sind. Was mich betrifft, werde ich meine Pflicht überall erfüllen. So schließe ich denn. Leb wohl, hochberühmte Zierde unseres Zeitalters, liebster Freund Betulius, betreibe deine Dinge gradlienig und eifrig, grüße die Freunde in meinem Namen und liebe mich wie ich dich weiterhin, wenn ich es verdiene. Rothenburg ob der Tauber, am 6. Juli des Julianischen Kalenders, mit vielen Unterbrechungen und Störungen, im Jahr Christi 1649. Dir mit Eifer, Dienstbereitschaft und Liebe aufs höchste verbunden Johann Georg Styrzel.] Styrzels Antwort, mit der außer den zu Z. 12f. mitgeteilten Epigrammen auch zwei Werke anderer, für uns nicht kenntlicher Autoren zu Birken gelangten, zu denen Styrzel Ehrengedichte geliefert hatte, läßt Einiges über Birkens Eröffnungsbrief erkennen, der sonst keine Spur hinterlassen hat. Birken muß geschrieben haben, er sei von anderen – vielleicht Harsdörffer – ermutigt worden, Styrzel zu schreiben. Dessen Epigramme waren eine Gegengabe für Birkens Friedensrede, die dieser Styrzel geschickt hatte. Birken hatte von einem Jenaer Kommilitonen namens Rab geschrieben, der aus Rothenburg stammte und ihm von Styrzel berichtet hatte. Birken hatte – offenbar beiläufig, Kenntnis voraussetzend – vom angeblichen Tod Johann Rists geschrieben. Er hatte damit eine Fehlinformation (Rist starb erst 1667) weitergegeben, die er am 6.5.1649 von Justus Georg Schottelius erhalten hatte; s. Brief Nr. 7 vom 24.4.1649 im Birken-Schottelius-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 99-101, 738-742), Z. 32. Dort ist der Name falsch wiedergegeben: "Feitu#" statt "Ri‰u#". Der 6.5.1649, an welchem Tag Birken den Schottelius-Brief erhielt, ist der terminus postquem für seine erste Sendung an Styrzel. 1f. Multum erat ~ extorsit.] Birken wird die auch in an ihn gerichteten Briefen Jüngerer verwendete Eingangstopik variiert haben, daß man mit Unwillen des Adressaten wegen derBelästigung und Stö-
BETULETUM
374
rung rechne. – 5f. Tu verô ~ possem exprimere!] Reaktion auf die starken Komplimente im Eingansteil des Styrzelschen Briefes. – 7-11 Sed illud ~ me abhorrere scias.] Styrzel hatte seiner Antwort offenbar ein Geldgeschenk beigelegt. Zu Birkens Argumentation vgl. Texte Nr. 11, Z. 2 und Nr. 14, Z. 3f. im Birken-Wülfer-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 59, 61). – 9 gravis aere domum mihi dextra rediret.] Birken variiert Vergil, Ekloge 1, v. 35: "non umquam gravis aere domum mihi dextra redibat" [Niemals kam ich mit schwerem Geld in der Rechten nach Hause. (Übersetzung Götte)] – 12f. Addidisti carmina ~ affecerit.] Styrzel hatte das Blatt PBlO.C.352.3 mitgeschickt, auf dem Birken oben rechts notiert hat "Ex Elogijs Styrzeli-|anis", und das diese drei Epigramme enthält: SIGISMUNDUS BETULIUS etc. LUNAEBURG-SAXO. Juris Utriusque Candidatus Poeta Laureatus Caesareus etc. in Latino et Germano Idiomate praesignis. Teutonia endo dies Latio minus invideat cur; Teutoniae, e contra, cur Latium usque magis, Tu qvoque, Betulide, cui par est nempe facultas, Et prorso et vorso, Lingvae utriusque, facis. * Musis
aBetulij
*
et meritis gavisa prioris
Secli aetas, grato et pectore fructa fuit. Mente pari praesens non amplectatur ametque bBetulij
Musas, et merita? Imo magis.
a Xystus Betulejus, Augustanus, Patrij Gymnasij, ante totum hoc seculvm Primarius, Vir Doctissimus, multis egregijs Jngenij monumentis Clarissimus etc. b Sigismundus Betulius, Lunaeburg-Saxo. et Literarum hoc tempore et Noribergensis Reipublicae splendidissimum jubar. Honoris-Amoris et Observantiae contestandae L. M. Q. P. Johannes-Georgius Styrzel Augusta-Vindelicus apud Rotenburgo-Tuberanos Rotenburgi-Tuberanorum Mense Julio Juliano A. C. M I� CXLIX.
Consularis :/:
Text 40, 1649
375
In Pacis-Bellique Jmaginem, Krieg# und Frieden#-Bildung Elegantissimum foetum CLarissimi Doctissimique Viri Domini Sigismundi Betulij etc. Qvas pestes Pax alma fuget, qvas endo vicemque Virtutes terris ilico reddat ovans, Antea non viso Germanis ponit ob oclos Betulius. Patriae gloria rara, modo. Posuit Idem qvae supra. [Daß Deutschland Latium von Tag zu Tag weniger beneidet, Latium im Gegenteil aber Deutschland immer mehr, auch du, Betuliussproß, der du gleich befähigt bist, zu Vers und Prosa in beiden Sprachen, bewirkst es. Über Kunst und Verdienste eines aBetulius freute sich das vergangene Jahrhundert und genoß sie dankbaren Herzens. Schätzt und liebt unsere Gegenwart nicht ebenso Kunst und Verdienste eines bBetulius? Nein, noch mehr. a Xystus Betulejus aus Augsburg, vor einem ganzen Jahrhundert Rektor des Gymnasiums seiner Vaterstadt und berühmt durch viele ausgezeichnete Denkmäler seiner Begabung. b Sigismund Betulius, Lüneburger Sachse und gegenwärtig auch glänzender Stern der schönen Künste in der Stadt Nürnberg. Als Denkmal seiner Verehrung, Liebe und Dienstbereitschaft setzte dies Johann Georg Styrzel aus Augsburg, in Rothenburg ob der Tauber gewesener Bürgermeister. Auf das Bild von Frieden und Krieg, Krieg# und Frieden#-Bildung das höchst geschmackvolle Werk des hochberühmten und hochgelehrten Herrn Sigmund von Birken etc.
BETULETUM
376
Welches Verderben der segenspendende Friede verjagt, und umgekehrt welche Tugenden er sogleich der Erde jubelnd zurückbringt, das führt auf vorher nie gesehene Weise den Deutschen vor Augen Betulius, der einzigartige Ruhm seines Vaterlandes. Gesetzt hat dies derselbe, von dem das Obige stammt.] Alle drei Epigramme sind Reaktionen auf Birkens Friedensrede, die Anfang 1649 gedruckt vorlag. Die beiden ersten Epigramme hat Birken später in seine Autobiographie aufgenommen: WuK. Bd. 14, S. 44, Z. 1-6. Styrzels fehlerhafte Angaben zu seiner Herkunft hat er dabei korrigiert. Auf seinen Landsmann Xystus Betulejus (1500-1554; zu ihm s. WuK. Bd. 12, S. 703f.) kommt Styrzel auch in seinem Brief vom 26.7.1649 (PBlO.C.352.5+6) zu sprechen; an die Bezeichnung von Lücken in seiner Bibliothek schließt sich dieser Text an: qvam dum, hisce diebus, perrepto, ecce! minorum nonnihil laborum Conterranei mei, cognominis tui, CLarissimi Viri DOMINI Xysti Betuleij etc. piae memoriae, ante qvatuor aut qvinque lustra, in patria, recusum, fere ultro mihi ingerit, qvod, qvando melius qvid praesto jam non est, tibi, una cum aliquot ad manum jacentibus pagellis, offerre libuit, qvae vel aspernari, vel reijcere tua non sinet, spero, humanitas. [Während ich diese in den letzten Tagen durchforsche, siehe, da fällt mir fast von selbst etwas von den kleineren Arbeiten meines Landsmanns, deines Namensvetters, des berühmten Herrn Xystus Betulejus selig in die Hände, das vor zwanzig oder fünfundzwanzig Jahren in meiner Vaterstadt neugedruckt worden ist. Ich will es dir, weil gegenwärtig nichts Besseres vorhanden ist, zusammen mit einigen zur Hand liegenden Blättern anbieten und hoffe, deine Leutseligkeit läßt nicht zu, sie zu verschmähen oder zurückzuweisen.] Jahre später, 1673, hat Catharina Regina von Greiffenberg in der Bibliothek des von ihrem Mann betriebenen Bergwerks eine ähnliche Entdeckung gemacht und berichtet darüber: s. im Birken-Greiffenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 12), Text Nr. 103, Z. 48-80, und die zugehörige Kommentierung. – 13-15 Mea hinc inde distracta ~ respondeant.] Birken wird vor allem die beiden von Styrzel erbetenen Werke mitgeschickt haben, die beide 1648 erschienen waren: die Prosaeklogen Dannenbergis¡e HeldenBeüt (s. Stauffer, 2007, S. 41-43) – Styrzel hat den Setzerfehler auf dem Titelblatt des Werkes ("Beüt" statt "Blüt") in seiner Benennung im Brief vom 6.7.1649 ausgeglichen – und Floridan# De# Pegni”s¡äfer# Niedersä¡›s¡e Le”e (s. Stauffer, 2007, S. 49-51).
Texte 40 und 41, 1649
377
An Johann Georg Styrzel Bürgermeister von Rothenburg ob der Tauber. Es war schon viel, daß du auf mein kühnes Schreiben nicht mit Zorn reagiert hast; doch mehr bedeutet mir, daß mein Briefchen dir eine Antwort abgenötigt hat. Ich gratuliere meinem Glück wegen dieser Annäherung und wegen deiner Gunst, die mich, wenn sie mich schon nicht so vorfindet, doch ihrer würdig machen wird. Allerdings hast du mich mit deinem Schreiben so zu dem Deinen gemacht, daß weder du jemals durch weiteres Schreiben mehr dazu tun kannst noch ich durch Abschwächen etwas davon wegnehmen kann. Doch ebenso, wie du verdientermaßen gelobt werden mußt, verstehst du gelehrt zu loben. Könnte ich nur mit Taten deinen Belobigungen entsprechen! Ich jedenfalls messe mir nichts von ihnen zu, deinem Urteil aber viel, und ein wenig Ansehen verspreche ich mir für künftig. Doch dies ging über meinen Wunsch und Willen hinaus, daß du dafür gesorgt hast, –– daß schwer von Geld meine Rechte heimkam, und mir Geld für das papierene Geschenk zahlst, als wenn ich es dir verkauft hätte. Du sollst aber wissen, daß ich solches Feilhalten der göttlichen Kunst verabscheue. Dennoch bewahre ich für diese großzügige Gesinnung gegen mich ein dankbares Bewußtsein gleichsam als Unterpfand. Gedichte hast du beigefügt; ich weiß nicht, ob mich ihre Musik, das Leben der Dichtung, oder die Dichtung, die Seele der Musik, mehr beeindruckt hat. Meine da- und dorthin verstreuten Sachen verdienen entweder die Zusendung nicht oder sind mir nicht zur Hand. Ich sende trotzdem einige, wenn meine Dürftigkeiten deinem verwöhnten Geschmack auch kaum entsprechen werden. Bleib inzwischen dabei, Wohledler, demjenigen gewogen zu sein, den dein Wohlwollen schon zu deinem Diener, deine Leutseligkeit zu deinem Freund gemacht hat. Ich werde mir Mühe geben, nicht als deiner unwürdig zu gelten. Leb wohl! Nürnberg, im Juni des Jahres Christi 1649.
Text 41(40): Guolfgango Trippio. [36](37)v-[37](38)v T1 XXXXI.] XXXX. – 2 fastus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 redibimus – 8, 14 vivimus – 12 optemus – 14 commigremus – 15 laudibus – 18 rectiu`s – 21 optimus – 23 laboribus – 2 vanitatisquè] mit -queKürzel; ebenso 21 quisquè – 2f. Democritum] mit -um-Kürzel – 3 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 11; ebenso 6 quicquid (beide Positionen) – 8 quisquis (beide Positionen) – 10 aliquid – 16 Equidem – 21 ∩ . quisquè – 3 ille] e überschrieben – 5 enim] n. – 5 est] e –5 qui] Kürzel; ebenso 8, 20, 22 – 7 quod] mit quo-Kürzel; ebenso 9 – 7 non] n� (ebenso 8) – 8 hoc] c oberhalb eines gestrichenen Buchstabens – 10 _ quod] Kürzel – 13 supersis] mit per-Kürzel; ebenso 18 perspicillis – 14 commigremus] comigremus – __ ` – 22 esse] ee – 25f. pridie Kalendas Augustas] prid. Kal. 14 quoque] qq. (ebenso 19) – 18 quam] qm Aug.
BETULETUM
378
Zum Adressaten, dem damaligen Dannenberger Rektor Wolfgang Trippius und zur Dokumentation seines Briefkontaktes mit Birken s. zu Text Nr. 35. Birken reagiert auf Trippius' Antwort auf den Brief Nr. 35, die in Birkens Archiv nicht erhalten ist. Sie ist mit einem Brief Johann Schrödters vom 6.6.1649 am 9.7.1649 bei Birken eingetroffen; s. zu Text Nr. 35. Birkens Brief Nr. 41 könnte mit seinem Antwortschreiben an Schrödter gemeinsam weggeschickt worden sein, auch wenn Schrödters Brief bereits am 21.7.1649 beantwortet worden ist. Trippius hat auf den Brief Nr. 41 lange nicht reagiert; erst sein zweiter in Birkens Archiv erhaltener Brief vom 14.4.1651, der einen Nachtrag vom 26.6.1651 enthält, ist das Antwortschreiben. Es setzt mit einer ausgedehnten Entschuldigung für das lange Schweigen ein. In dem Brief, auf den Birkens Schreiben Nr. 41 reagiert, muß Trippius vom Tod eines Kollegen an der Dannenberger Schule berichtet haben, mit dem auch Birken befreundet gewesen war. Es dürfte sich dabei um den Cantor Joachim Möller handeln, der am 6.8.1648 eine Eintragung in Birkens Album 1 vorgenommen hat (P.Bl.O.5 (Hs 152818), Bl. 56r): Spes vitae melioris in ipsa morte triumphat. # Jn Spe et silentio Esa. 30. 15. Haec Praestantissimo et Doctissimo Domino Possessori Fautori et Amico suo dilecto benevolae recordationis ergò relinquibat 8. idus Augusti Anno 1648 Joachimus Möller scholae Dannenbergensis pro tempore Cantor Wie ein dreyfa¡e s¡nur bri¡t selten: So soll der Se”er ordnung gelten. Die Hoffnung auf das bessere Leben triumphiert gerade im Tod. # In Vertrauen und Stille. Jes 30.15 Dies widmete zum Abschied dem Hochvortrefflichen und Hochgeehrten Herrn Besitzer, seinem Gönner und lieben Freund zu wohlwollender Erinnerung am achten Tag vor den Iden des August [6.8.] im Jahr 1648
Text 41, 1649
379
Joachim Möller, zur Zeit Kantor an der Schule in Dannenberg. 'Setzer' scheint eine im Dannenberger Freundeskreis übliche Bezeichnung oder Anrede gewesen zu sein; s. zu Text Nr. 35 Birkens Protokollnotiz zum Brief an Trippe von Ende Oktober 1655. Möller ist im Mai 1649 gestorben, wie aus der folgenden Notiz hervorgeht, die Birken links neben der Unterschriftsgruppe angebracht hat: "† Anno 1649, mense Majo." 1-3 Lugeo ~ Democritum.] S. o. – 2 risorem Democritum] Gemeint ist Demokritos aus Abdera (ca. 460-380/370 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1478f.). Die Vorstellung vom 'lachenden Philosophen' begegnet erstmals bei Horaz, Epist. 2.1, v. 194; s. Kiessling / Heinze. Bd. 3 (1957), S. 232f. Sie bestimmte bald die populäre Überlieferung und ließ den Namen als Bezeichnung für einen satirischen Philosophen geeignet erscheinen. – 5-11 Quis enim ~ perficiet.] Zu diesen Betrachtungen ließen sich viele Entsprechungen in Senecas Lucilius-Briefen finden. – 12 cum Pylade isto nostro] Der verstorbene Möller ist gemeint. Pylades kann er genannt werden, weil Orestes und Pylades schon in der Antike als das klassische Freundespaar galten; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 1248. In seinem Antwortbrief vom 14.4.1651 bezeichnet Trippius dann Birken als Pylades (PBlO.C.363.2): "Ex eo tempore, ô Pylade! qvo posteriores ad Te dedi literulas, [...]." [Seit der Zeit, mein Pylades, da ich den letzten Brief an dich geschrieben habe]. – 15-18 Caeterum ~ uter rectiu`s.] Schon im Brief vom 17.1.1649 (PBlO.C.363.1) hatte Trippius um Zusendung der Friedensrede Birkens gebeten. Dazu, vielleicht auch zur Sendung anderer Texte war es inzwischen sicher gekommen. Trippius wird mit starken Lobpreisungen reagiert haben. In seinem Brief vom 14.4.1651 bezieht sich Trippius auf Birkens Zurückweisung der Lobpreisungen; dort wird auch kenntlich, welche Werke Birkens der Rektor inzwischen kannte (PBlO.C.363.2): Non Te in Vestrâ Imperiali ignaviae deditum fuisse, nec in aurem utramvis dormivisse, sed digna laureâ fecisse, ad magnaquè contendisse, illud vel Momô judice, scripta tua cum salis tum eruditionis plena praeclarè testantur. O nobile pectus, quid de Te divinarem, nisi sapientem in os laudare puderet eum, qui proximioribus Amici literulis lenissimis et amantissimis verbis eo nomine accusatus est. Dolorem ex Amici absentiâ ortum scripta ejusdem eruditissima mitigant, ac suâ venustate animum afficiunt. Vale Saxoniae Inferioris, in digito, Florem Heroum, Iter Hizakkerense, Belli et Pacis effigiem (pro qvo pulcerrimô tractatu mihi missô hîc qvantas primum maximas gratias ago in optimâ formâ, utinam par pari referre liceret!) quae scripta his meis oculis, quibus lepidum tuum caput sedem hujusmodi ingenioli matris ipsorum, usurpavi. Belli exodum, Pacis osculum, Belli discessum, Pacis accessum à Domino Quaestore nuper commodato accepi, et in posterum perlegam.
BETULETUM
380
[Daß du dich in Eurer Reichsstadt nicht der Trägheit hingegeben und nicht auf beiden Ohren geschlafen, sondern des Lorbeers Würdiges verfaßt hast und nach Großem strebtest, das beweisen, selbst wenn der Momus Richter ist, deine Schriften vortrefflich, die voller Witz und Bildung sind. O edles Herz, was würde ich von dir weissagen, wen es nicht denjenigen beschämen würde, einen Weisen ins Antlitz zu loben, der im letzten Brief des Freundes mit den mildesten und liebenswürdigsten Worten in dieser Hinsicht angeklagt worden ist. Den wegen der Abwesenheit des Freundes hervorgerufenen Schmerz lindern die hochgelehrten Schriften desselben und regen den Geist mit ihrer Anmut an. Die NiderSächsiche Letze, die ich hier gerade in der Hand habe, die Heldenblüt, die Reise nach Hitzacker, die Kriegs- und Friedensbildung (dafür, daß mir dieser wundervolle Traktat übersandt worden ist, danke ich dir hiermit, so gut ich's vermag und in bester Form; wenn ich doch Gleiches mit Gleichem vergelten könnte!): Diese Werke habe ich mit denselben Augen verschlungen, mit welchen ich dein hübsches Haupt, den Sitz der Mutter einer solchen Begabung, wahrgenommen habe. KriegsBeschluß und FriedensKuß, KriegsAb- und FriedensEinzug habe ich unlängst vom Herrn Verwalter geliehen erhalten und werde sie später lesen.] – 18-24 Tu vero ~ jungant Nestora.] Trippius muß in dem Brief, auf den Birken reagiert, darüber geklagt haben, daß sich durch den Tod seines Kollegen seine Arbeitsbelastung verdoppelt habe, ohne daß seine Besoldung sich deswegen erhöhe. – 19 Achatis tui] Gemeint ist abermals Trippius' verstorbener Kollege. Achates (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 43) war ein Gefährte des Aeneas von besonderer Treue und Zuverlässigkeit. Daher war auch dieser Name früh als Bezeichnung für einen Freund verwendbar. – 21 Sis ] Birken wird ein von Trippius zur Verdeutlichung seiner Situation verwendetes Bild aufgegriffen haben. – 24 et Achilli jungant Nestora] Nach der Erzählung der Ilias (Buch 11) hatte Nestor, der weise König von Pylos, Achilleus zur Teilnahme am Zug gegen Troja aufgefordert (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 48). Er regte später die Bittgesandtschaft an Achilleus an (Buch 9) und veranlaßte Patroklos, Achilleus umzustimmen (Buch 11); s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 80f. Hier wird Nestors Name als Bezeichnung für einen Berater Trippius' verwendet. – 24f. Tu verò, si non habes laeta, quae scribis, scribe tristia: aequè enim gratum mihi erit, et laetari tecum, et tristari.] In seinem Brief vom 14.4.1651 bezieht sich Trippius ausdrücklich auf diese Passage (PBlO.C.363.2): Sed profectò peto et contendo à Te, ne miseria mea Te offendat, consolationis fine non scribo, sed, quia aeqvè gratum tibi est, (quod scribis in ultimis literis) tristari mecum, ac olim laetari. [Aber ich bitte und beschwöre dich wirklich, dich von meinem Jammer nicht kränken zu lassen. Ich schreibe nicht, um getröstet zu werden, sondern weil es dir, wie du in deinem letzten Brief schreibst, gleich lieb ist, mit mir zu trauern und künftig wieder fröhlich zu sein.]
Text 41, 1649
381
An Wolfgang Trippius Ich betraure unseren freimütigen Freund, den ich den Lebenden noch nicht entzogen gewünscht hätte, den Verächter menschlicher Niedertracht, Kenner der Makel unserer Welt, einen Demokrit, der den Hochmut und die Eitelkeit der Welt verlachte. Doch wieso neide ich dem Freund den Himmel? Er soll leben im Land der Lebenden und froh die Jahre niemals endender Glückseligkeit aneinanderreihen. Nicht er wird zu uns, sondern wir werden zu ihm zurückkehren. Wäre dies nicht ohnehin das Gesetz unserer Sterblichkeit, so wäre es doch wenigstens unser Wunsch. Denn wer ist so albern, daß er das, was er lebt, für Leben hält? Vom Tod werden wir abgenutzt, solange wir in der Sterblichkeit verweilen. Nenne mir einen Augenblick, an dem der Tod nicht beteiligt wäre, den er nicht fortschleppt, bevor er wirklich geworden ist. Wenn das, was wir leben, Leben wäre, würden wir nicht täglich sterben. Wer bist du denn, der du das leugnest, du Verderber deiner eigenen Zeit. Ich bitte dich: halte mir dasjenige von deiner Zeit oder den Kräften, die du einst besessen hast, fest. Du kannst es nicht, es sei denn, du erbätest sie vom Tod zurück. Und wenn der dich dir selbst wegnimmt, wird er auch nichts Neues in dir bewirken, sondern vollenden, woran er schon lange gearbeitet hat. Aber wohin entführt mich die Philosophie? Was, liebster Trippius, bleibt für uns zu tun? Als zum Sterben Bestimmte wollen wir dasselbe Los ertragen wie dieser unser Pylades und es nicht von uns weisen und nicht herbeiwünschen. Du aber sollst mich lange überleben, und dulde auch, daß ich, so lange, wie ich dich mir herbeiwünsche, dir den Himmel mißgönne. Gemeinsam wollen wir dorthin wandern, wie wir gemeinsam hier leben; täten wir es doch auch körperlich wie im Geiste! Wenn uns jener genommen wird, ist es gut: Du aber sollst mich überleben. Übrigens hast du mich mit den Lobsprüchen, die du mir in deinem Brief widmest, in Verlegenheit gebracht: So Großes und Derartiges paßt nicht zu mir. Doch da es dir die Liebe eingegeben hat, muß es mir dennoch willkommen sein. Es wäre mir aber lieber, du würdest mehr deiner Kenntnis meiner Unbeträchtlichkeit als deiner Liebe glauben. Jene sieht mit Augen, diese mit Brillen; du weißt, welche richtiger. Dir aber geht es gut, wie ich aus deinem Brief vermute, doch klagst du darüber, daß die Übertragung auch der Zuständigkeit deines Achates auf dich die Arbeit für dich verdoppelt habe. Aber es ist doch gut so: Mit der Gewichtigkeit der Aufgabe wächst auch die Ehre. Wenn unter dem Himmel niemand ist, der den verdienten Dank abstattet: oben im Himmel wird er sein: Sei ruhig ein "Lastesel". Ein solcher ist nämlich jeder Rechtschaffene, der nicht in den Tag hinein studiert und arbeitet. Du weißt, daß der Zugang zum Erhabenen von dichtem Gestrüpp umgeben ist. Tugend verleihen die Götter der Mühsal, aber auch Ehre und Ruhm, den Lohn der Tugend. Sie werden deine Schultern kräftigen und dem Achill einen Nestor an die Seite stellen. Du aber, wenn du nichts Fröhliches zu schreiben hast, so schreibe Trauriges. Denn mir wird gleich willkommen sein, mich mit dir zu freuen und mit dir zu trauern. Leb wohl. Nürnberg, am 31. Juli 1649.
BETULETUM
382
Text 42(41): Johanni Georgio Styrzelio Consuli Tuberano Rotenburgensi. [37](38)v/[38](39)r T1 XXXXII.] XXXXI. – T1 Rotenburgam] Rotenburga� (ebenso 10 doctiorem) – T2 Tuberanam] Tub. (ebenso T4 Tuberano) – T4 Rotenburgensi] Rotenb. – 1 vellicant] vellica�t – 2 doctissimis] o aus i überschrieben – 3 autem] a. – 3f. laudare] e unsicher; ev. laudari – 5 venari] ar oberhalb zweier gestrichener Buchstaben – 5 aliorum] mit -um-Kürzel – 5 auribus] mit -us-Kürzel; ebenso 12 manibus – 6 quoque] qq. – 6 pollicebor] e verschmiert – 6 qualecunquè] mit -que-Kürzel – 7 ipsum] ps überschrie_ ben; ebenso bei 14 ipsa – 10 semper] mit -per-Kürzel – 11 Lessus] Le überschrieben – 12 summo] sum _ o – 14 nimirum] nim. – 14 Nobilissimi] Nob. (oberhalb der Zeile) – 14f. viderunt] vidrunt – 15 Noribergae] Norib. – 15 propridie Kalendas Augustas] proprid. Kal. Aug. Zum Adressaten s. zu Text Nr. 40. Birken antwortet auf zwei Schreiben Styrzels. Das eine, PBlO.C. 352.2, war am 18.7.1649 ausgestellt worden und laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief am 21.7. eingetroffen. Das andere, PBlO.C.352.5+6, datiert vom 26.7.1649. Birkens Empfangsvermerk nennt den 30.7.1649. Beide Briefe nennen dieses Datum im Beantwortungsvermerk. Auf den vom Text Nr. 42 repräsentierten Brief Birkens hat Styrzel am 24.8.1649 geantwortet: PBlO.C.352.4. 1 Debebam ~ vellicant.] Tatsächlich reagiert Birken auf zwei Schreiben Styrzels; s. o. In dem für seine Verhältnisse sehr kurzen Brief vom 18.7.1649 (PBlO.C.352.2) hatte Styrzel einen längeren angekündigt: Paucis, CLarissime et Doctissime DOMINE Betuli, Amice (talem enim te volentem posthac nominare liceat) Karissimo, gratissimo Tuo respondebo epistolio, caetera in aliud reservans tempus. [Mit wenigen Worten, hochberühmter und hochgelehrter Herr Betulius, mein Freund (dich nämlich hinfort so zu nennen, sei mir mit deiner Zustimmung erlaubt) werde ich auf deinen sehr lieben und hochwillkommenen Brief antworten und verspare das Übrige auf einen späteren Zeitpunkt.] Dieses angekündigte Übrige kam mit dem wie üblich sehr langen Brief vom 26.7.1649. – 1f. Sanè doleo ~ ad respondendum] Im Brieforiginal muß Birken ausführlicher über die Gründe seiner Antwortverzögerung berichtet haben; denn im Brief vom 24.8.1649 (PBlO.C.352.4) vergleicht Styrzel die beiderseitigen Lebensumstände: ` felix tua, CLarissime et Eruditissme Betuli, Amice plurimi faciende, quam felix, inquam, Qvam tua, prae mea, videtur esse conditio. Te enim negotia (ut innuis) tenent literaria, qvae cum qvanta svavitate et oblectatione conjuncta sint, nemo, nisi plane , et ab omni Humanitate alienus, ` me interea, praeter alia, curae etiam huc-illuc rapiant Curiales, qvarum, cum ignorare potest, cum tolerabilissimae adparent, fastidium qvi largius gustarit, nemo vicissim est, qvin protenus aversetur. unde de tanta gratandum tibi sit felicitate potius, quam aliud qvid imprecandum. Fruere igitur, o fruere, Karissime mi, dum datur, dum licet, occasione tam opportuna, bono tam praesenti, beatus. Tempus erit, ubi alijs impeditus, qvin irretitus occupationibus, functionibus, muneribus, Lite-
Text 42, 1649
383
rarum studio, in eum, ut nunc, modum minus fortasse vacare licebit; tunc nostras, de amissione, an omissione? pulcerrimae consvetudinis, et dulcissimarum delitiarum subtractione qverelas, rectius, vereor, intelliges. [Wie glücklich, hochberühmter und höchst kenntnisreicher Betulius, aufs Höchste zu schätzender Freund, wie glücklich, sage ich, scheint deine Lebenslage gegenüber der meinen zu sein! Dich halten nämlich literarische Geschäfte in Beschlag, wie du selbst andeutest. Mit welcher Annehmlichkeit und Ergötzung die einhergehen, weiß jeder, der nicht vollkommen amusisch und bar jeder Menschlichkeit ist. Mich dagegen zerren neben anderem auch Ratssorgen hier- und dorthin, und wenn sie auch als höchst erträglich in Erscheinung treten, so gibt es doch niemand, der sie zum Überdruß reichlich genossen hat, der sich nicht hinfort von ihnen abwendet. Daher muß man dir zu einem so großen Glück eher gratulieren als etwas anderes für dich erbitten. Genieße daher, o genieße, sage ich, mein Lieber, die so günstige Gelegenheit, ein so gegenwärtiges Gut, so lange es dir geboten wird, so lange es gestattet ist, und sei glücklich dabei. Es wird eine Zeit kommen, da du behindert, ja sogar gänzlich eingefangen sein wirst von Beschäftigungen, Verpflichtungen und Ämtern und für literarische Bemühung auf die Weise wie jetzt vielleicht weniger Zeit haben wirst. Dann erst, fürchte ich, wirst du meine Klagen über den Verlust – oder die Preisgabe? –, den Entzug der so schönen Gewohnheit und der allerschönsten Ergötzlichkeiten richtiger verstehen.] – 2 metris tuis doctissimis] Birken bezieht auf die drei Epigramme, die mit Styrzels Brief vom 11.6.1649 zu Birken gelangt waren; s. zu Text Nr. 40, Z. 12f.. In jenem Brief geht Styrzel ausführlich auf die epigrammatische Beilage ein. Mit dem Brief vom 18.7.1649 (PBlO.C.352.2) war abermals ein Gedicht Styrzels zu Birken gelangt (PBlO.C.352.24), und zwar auf eine Bitte Birkens hin, wie aus dem Wortlaut des Briefes hervorgeht: Mitto, qvam petijsti, �����������, quae si, vel Tibi, vel alijs minus arridet, cogitabitis et senem me, et curis obrutum, et hisce proximis diebus cum non una corporis aegritudine conflictatum, et hinc nihil satis sani producere et procudere potuisse. Sed ipse foetus, vt me tacente, facile, quae parentis tum fuerit conditio, prodet: unde operosius non excuso. Crevit, ut interdum solet, sub manu, et in istum distichorum excrevit numerum, cui vt tota tria, sine ullo caeterorum detrimento, eximere, si velis, qveas. Tui enim de infelici partui, disponendi omnia facio arbitrij. [Ich schicke hier die Widmungsvorrede, um die du gebeten hast. Wenn sie dir oder anderen weniger zusagt, so werdet ihr bedenken, daß ich ein alter, von Sorgen überladener und in diesen letzten Tagen von mehreren körperlichen Beschwerden angefochtener Mann bin und deswegen nichts hinreichend Vernünftiges hervorbringen, besser: aus mir herausquälen konnte. Aber das Machwerk selbst wird, auch wenn ich schweige, verraten, wie die Verfassung seines Hervorbringers war. Daher verzichte ich auf weitläufige Entschuldigungen. Es ist, wie es bisweilen zugeht, unter der Hand und zu dieser Zahl von Distichen herangewachsen. Du kannst daher ganze drei ohne je-
BETULETUM
384
de Beschädigung der übrigen herausnehmen, wenn du willst. Ich gebe nämlich deinem Urteil anheim, über meine Mißgeburt zu verfügen.] Das von seinem Verfasser so ungünstig beurteilte Gedicht hat diesen Wortlaut: ����������� ad Disputationis Philologico-Politicae etc. a CLarissimo Doctissimoque Viro DOMINO SIGISMUNDO BETULIO etc. Juris Vtriusque Candidato et Poeta Laureato Caesareo etc. etc. publice institutae AUDITORES omnium ordinum inclytos.
Betulium qvˆis Forte datum est audire Benigna, De Cathedra nuper dum gravis ille tonat. Aureolae et patrio PACIS sermone recludit Munera, sublimi munera missa Polo; 5
Magni et Teuto qvatit scitè Demosthenis arma, Palmam Grajugenae hinc ambiguamque facit: Nunc iterum celerate gradus, subsellia rursus Jmplete attenti et docta Theatra Scholae. Non contentus enim se Vatem et Rhetora Magnis
10
Betulius pridem rite probasse Viris; Ecce! novum molitur opus, Varrone vel ipso Condignum, Criticûm Philologûmque patre. Delitias dum nempe et opes Jdem explicat, atque Dis –, qvantum valeat Philologia, – putat.
15
Philologia, cui famulatur qvicquid ubique Et Parnassus habet, Pindus et omnis habet. Grande parit qvae Thejologis et Jureperitis, Et (mirum!) Medicis Philologia decus. Qva sine Philosophus nec, qvod velit ipse videri,
20
Esse qveat, qvin sit nil nisi truncus iners. Haec audire juvet, juvet haec simul endo tueri,
Text 42, 1649
385
Tam gratis mentem et pascere mellynijs. Me qvoque, si votis fatum respondeat imis, (Juro) frui, audire haec, cernere et ipsa juvet. 25
Sed non tam felix Ego. Vobis vero bonorum haec Copia qvando data, (haut invideo) utimini. Utimini, laetis Caveam tum plausibus omnem
Betulij laudes per-que-sonate Mei. Jta optimae Scaevae ergo corpore absens, animo tamen praesentissimus adclamabat Rotenburgi-Tuberinorum Johannes-Georgius Styr”el Augusta-Vindelicorum etc. Consularis ibidem. [Widmung an die Edlen Hörer aller Stände der philologisch-politischen Disputation etc., die der hochberühmte und hochgelehrte Herr Sigismund von Birken, Kandidat beider Rechte und kaiserlich gekrönter Poet etc. etc. öffentlich veranstaltet hat. Denen ein gütiges Geschick gewährt hat, Betulius zu hören, als er neulich gewichtig vom Rednerpult herab tönte, hat er in der Muttersprache die Geschenke des goldenen Friedens enthüllt , Gaben, vom hohen Himmel gesandt. 5
Als Deutscher schwingt er kundig die Waffen des großen Demosthenes und macht die Siegespalmen des Griechensprößlings zweifelhaft. Nun beeilt euch abermals, besetzt abermals aufmerksam die Bänke und die gelehrten Räume der Schule. Denn Betulius begnügt sich nicht damit, sich als Dichter und Redner
10
damals vor großen Männern glücklich bewährt zu haben.
BETULETUM
386
Sieh an! Jetzt plant er ein neues Werk, würdig selbst eines Varro, des Vaters der Kritiker und Philologen, indem er nämlich Geistesfreuden und Schätze ausbreitet und vor Göttern – so viel vermag die Philologie – ordnet. 15
Wer der Philologie dient, hat, was es irgendwo gibt, auch den Parnaß hat er, den Pindus und alles. Große Würde verleiht sie Theologen und Juristen, auch (wie wunderbar) verleiht die Philologie sie Ärzten. Ohne sie kann ein Philosoph das, als was er angesehen sein will,
20
nicht sein; er wäre nichts als ein einfältiger Klotz. Dies zu hören soll fördern; fördern soll auch, es intensiv zu betrachten und den Geist mit diesen willkommenen Annehmlichkeiten zu nähren. Auch mich, wenn das Geschick meinen innigsten Wünschen entspräche, würde es freuen (ich schwöre es!), dies zu nutzen, zu hören und zu sehen.
25
Doch ich werde so glücklich nicht sein. Ihr aber, nutzt den euch künftig gebotenen Reichtum guter Dinge (ich neide sie euch nicht!). Nutzt sie und bringt mit fröhlichem Beifall den Hörsaal meines Betulius und sein Lob zum Klingen. Zu glücklichem Vorzeichen, körperlich abwesend, im Geist aber höchst gegenwärtig, rief so zu aus Rothenburg ob der Tauber Johann Georg Styrzel aus Augsburg etc. Gewesener Bürgermeister dort.]
Das Publikationsprojekt, für das Birken diese Widmungsvorrede erbeten hat, stand wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer Unternehmung, die in seiner Autobiographie so erscheint (WuK. Bd. 14, S. 45, Z. 1-5): Jnterea operam meam, domi inter privatos parietes, publici acroterij sectatoribus, in Palaestra Politica exercendis et Poësi vernaculâ imbuendis elocâsse, eoquè labore, post trimestre spacium, perfunctum me memini. [In dieser Zeit, erinnere ich mich, habe ich meine Arbeitskraft zu Hause, innerhalb meiner eigenen vier Wände, an Studenten verdingt, die öffentliche Ämter erstrebten und in der Staatslehre zu üben und in die heimische Poesie einzuführen waren. Ich erinnere mich, daß ich diese Arbeit nach drei Monaten zu Ende gebracht habe.]
Text 42, 1649
387
Im Anschluß an diese Stelle zählt Birken stolz seine vornehmen Hörer auf und teilt jeweils mit, was inzwischen aus ihnen geworden war (ebd., Z. 5-16). Die Veranstaltung, die anzubieten Birken als Poeta laureatus berechtigt war, begann nach einer Randnotiz (ebd., m3f.) im Januar 1649. Vermutlich plante Birken eine Veröffentlichung seiner Vorlesungen, die Styrzels Widmung – wohl an die in v. 7f. und v. 25-28 angeredeten, in v. 14 benannten Hörer gerichtet – eröffnen sollte. Falls es zu einer Veröffentlichung gekommen ist, gibt es keinen Nachweis. – 4 istos tuos Pimplaeos] Styrzels Verse werden hier nach der Musenquelle am Ostfuß des Olymp benannt. Der gleichnamige Ort galt als Geburts- oder Aufenthaltsort des Orpheus; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 855. In seiner Antwort vom 24.8.1649 auf den vom Text Nr. 42 repräsentierten Brief kommt Styrzel abermals auf sein Widmungsgedicht zu sprechen (PBlO.C.352.4): Ad carmen meum, illam, qvod attinet, volo esse mei in te, et egregios tuos ausus, affectûs, si non durabile aereque perennius, ingenuum tamen et fidele, monumentum. [Was jenes mein Widmungsgedicht betrifft, so soll es ein wenn schon nicht dauerhaftes, "Erz überdauerndes", so doch ein echtes und treues Denkmal meiner Zuneigung zu dir und deinen großartigen Unternehmungen sein.] – 7 dum laudare vetas] Birken scheint von Anfang an wie auch anderen Partnern gegenüber stark mit Lobeserhebungen gearbeitet zu haben. Schon im Brief vom 6.7.1649 (PBlO.C.352.1) hatte Styrzel übertriebenes Lob abgewehrt. Hier reagiert Birken auf diese Passage des Briefes vom 26.7.1649 (PBlO.C.352.5+6): Principio vero narro Tibi, Tui in me affectus et calorem et candorem omnibus mihi probari, laudari et acceptari modis, si unicum, qvem, mearum, qvas nunquam adgnovi, aut adgniturus sum, laudum et praeconiorum nimietate, praefert, tollas naevum. acerbiori enim vocabulo judicij tui aciei objectam perstringere nolo glaucomam. Satis sit, ubi te non tuis, (qvos aliàs perspicacissimos editorum tuorum prodit perfectio) sed alienis, hac in re, usus dicam oculis. Sed ne garritum hunc protraham multa vetant, et qvibus tantum hoc attingo, ne vel, in tam plausibili ipse mihi placere videar argumento; vt Tibi id, de novo, reassumendi simul et exaggerandi porrigam ansam. [Zu Beginn aber teile ich dir mit, daß deine Zuneigung zu mir, deine Wärme, deine Verehrung von mir auf jede Weise anerkannt, gelobt und angenommen werden, sofern du nur die einzige Unart beseitigst, die deine Zuneigung durch die Übertreibung deiner Lobpreisungen und Verherrlichungen meiner Person, die ich niemals gebilligt habe und billigen werde, hervorbringt. Denn ich will nicht mit einem heftigeren Wort die Sehstörung tadeln, die ich der Schärfe deines Urteils hier vorgestellt habe. Es soll genügen, wenn ich sage, daß du dich in dieser Sache nicht deiner Augen (deren Scharfsichtigkeit sonst die Vollkommenheit deiner Veröffentlichungen zu erkennen gibt), sondern der Augen anderer bedienen sollst. Doch einiges verbietet mir, dieses Geschwätz in die Länge zu ziehen; ich berühre nur diesen einen Gesichtspunkt: ich darf nicht den Eindruck erwecken,
BETULETUM
388
als gefiele ich mir selbst bei dieser so plausiblen Argumentation und gäbe dir damit Anlaß, von neuem anzufangen und noch eins draufzulegen.] Mit der humoristisch inszenierten Zurückhaltung Birkens in dem vom Text Nr. 42 repräsentierten Brief war Styrzel dann einverstanden. In seiner Antwort vom 24.8.1649 (PBlO.C.352.4) schreibt er: Recto facies, ubi, qvod promittis, a mearum laudum nimietate posthac sollicitius abstinebis, et bona fide, candidaque mecum ages simplicitate. Relinqvamus, ô optime, ejusmodi blanditias illis, qvi talibus saginari volunt inanitatibus. [Du wirst gut daran tun, wenn du, wie du versprichst, dich künftig sorgfältiger der Übertreibung meines Lobes enthältst und in gutem Vertrauen und treuherziger Schlichtheit mit mir umgehst. Überlassen wir, mein Bester, solche Schmeicheleien denen, die mit solchen Nichtigkeiten gemästet werden wollen.] – 7-9 Tu verò ~ cothurni Herculis.] Birken bezieht sich auf diese Passage in Styrzels Brief vom 26.7. 1649 (PBlO.C.352.5+6): Per me qvidem, tuas, qvantum voles, eleves licet lucubrationes. Ego tamen contrarium plane sentio, et omne punctum illas ferre intrepide statuo: unde petitionem meam repeto, orans, ut, si quae, praeter liberaliter jam oblata, seorsim hactenus publici fecistj juris, pari comitate, sed meis (ne gravis tibi existam) sumtibus, Jmpertiri ne graveris. Cupio enim electioribus ejusmodi elegantijs Bibliotheculae meae tenuitatem aliqvo exornare et commendare modo: [Von mir aus kannst du deine Dichtungen heruntermachen, so viel du willst. Ich empfinde trotzdem genau das Gegenteil und stelle unerschrocken fest, daß sie allen Beifall davontragen. Daher wiederhole ich mein Anliegen und bitte, du mögest, falls du außer dem, was du mir großzügig schon verehrt hast, seither nach und nach Weiteres veröffentlicht hast, es mir mit gleicher Freundlichkeit, aber auf meine Kosten (ich will dir ja nicht beschwerlich sein) unbedenklich mitteilen. Ich möchte nämlich mit solchen auserlesenen Feinheiten die Ärmlichkeit meiner kleinen Bibliothek etwas ausschmücken und sie auszeichnen.] Styrzel reagiert auf die Selbstverkleinerungsfloskeln, die Birken in dem vom Text Nr. 40 repräsentierten Brief verwendet hatte. Das Bild der für ihn zu großen Stiefel des Hercules begegnet auch schon im Text Nr. 23, Z. 32. – 11-13 Hâc vice ~ disertè lugent.] Die Nachrufschrift, die Styrzel in einem der beiden Briefe, auf die Birken reagiert, mitgeschickt hatte, kann nur dem Vater der ersten Gattin, dem Mitglied des Inneren Rothenburger Rates Georg Guckenberger (1546-1596; s. Schnurrer, 2002, S. 243 und Anm. 28), gegolten haben, kann also nicht Bestandteil der Leichpredigt gewesen, sondern muß viel später geschrieben worden sein. Entweder gibt der Text Nr. 42 nicht den vollen Wortlaut des Birkenschen Briefes wieder oder Styrzel hat Birkens Erwähnung dieser Beilage mißverstanden, denn in seiner Antwort vom 24.8.1649 (PBlO.C.352.4) schreibt er:
Text 42, 1649
389
Transmissa non ingrata Tibi accidisse, gratum fuit cognoscere. Cur vero remittere minaris Funebria? Retine, retine, si placent, imò, et si qvi apud Vos, qui tristibus afficiuntur, verbo sancta impertiam lubens qvandoquidem pluscula adhuc penes me Lessuum istorum sunt Exemplaria, cum bonis et amicis Viris haut gravatim communicanda. [Gern habe ich erfahren, daß dir meine griechischen Sachen willkommen waren. Aber warum drohst du damit, du wollest die Leichendichtung zurücksenden? Behalte sie, behalte sie, wenn sie dir zusagt, ja, und wenn es bei euch Leute gibt, die von Trauersachen angetan sind, werde ich auf ein vertrauliches Wort hin gern welche verschenken, da ich ja noch mehrere Exemplare dieser Totenklagen habe, die ich guten und befreundeten Männern gern mitteile.] – 13-15 De meo ~ viderunt.] Birken hat dieses Werk Harsdörffers mitgeschickt: Her”bewegli¡e | Sonntag#anda¡ten: | Da# i‰/ | Bild- Lieder- und Bet-Bü¡lein/ | au# den Sprü¡en der H. S¡ri[t/ | na¡ den Evangeli- und Fe‰texten verfa‹et. | Gedru¿t und verlegt dur¡ Wol[gang Endter | in Nürnberg/ im Jahr 1649. (s. Dünnhaupt. Bd. 3 (1991), S. 1999, Nr. 47.I.) Im Antwortbrief vom 24.8.1649 (PBlO.C.352.4) reagiert Styrzel so: Nobilissimo Harsdörffero nostro brevi scribere constitui; interim, pro sacro munere, qvas debeo, qvas possum, Nobilitatis et Literarum isti jubari ago grates. [Dem Edlen Harsdörffer habe ich mir vorgenommen bald zu schreiben; inzwischen sage ich diesem Leitstern des Adels und der Künste für das fromme Geschenk nach Gebühr und Vermögen Dank.] – 15 propridie Kalendas Augustas] 30.7. An Johann Georg Styrzel, Bürgermeister von Rothenburg ob der Tauber. Ich war dir, Wohledler einen Brief schuldig, dessen Verzögerung der deine mir schon wieder aufs Gewissen legt. Ich bedaure sehr, daß mir die Muße fehlte, auf deinen Brief und die gelehrten Verse zu antworten. Doch dulde, daß ich auch hierin, wie schon lange in vielem, dein Schuldner heiße. Ich will dir aber diese deine Pimpläischen Geschöpfe nicht ins Gesicht hinein loben, um die Ohren des Mannes nicht zu behelligen, der hochherzigen Charakters verdientem Lob nicht nachjagen will. Und dennoch wirst du von mir gelobt, in die Ohren anderer, wenn schon nicht in die deinen hinein. Und ich verspreche mir künftig auch nicht wenig Ruhm davon, wenn ich in gewisser Weise der Mund deines Ruhmes bin, wenn du mir das auch mißgönnst, indem du mir das Loben verbietest. Nun wird der Herold gefallen wegen der ihm gewidmeten Lobrede. Du aber machst aus meinen Mücken Elefanten, denn deine Preisungen passen auf mich wie einem Zwerg die Stiefel des Herkules. Und ich fürchte besonders, daß die Art deiner Verse, die – ich gehe bis an die Grenze deines Wohlwollens – Falsches über mich verbreiten, den Neid anstacheln. Im übrigen kommen deine Briefe, abgesehen davon, daß sie mich immer klüger zurücklassen, jedesmal voll von Geschenken zu mir. Diesmal haben mich jene Totenkla-
BETULETUM
390
gen, die du dem frommen Gedenken an deinen Schwiegervater gewidmet hast, zu Freude und Beileid bewegt, weil sie ein so schmerzliches Ereignis so beredt betrauern. Da von mir gerade nichts zur Hand ist, das ich beilegen könnte, gebe ich etwas von einem anderen, nämlich die Sonntagsandachten unseres edlen Harsdörffer, die gerade das Licht erblickt haben. Leb wohl. Nürnberg zwei Tage vor den Kalenden des August 1649.
Text 43(42): Joachimo Pipenburgio, Senatori Lunaeburgensi. [38](39)r-[39](40)v T1 XXXXIII.] XXXXII. (nachträglich angebracht) – T1 Lunaeburgum] Lunaeburgu� – T3 Lunaeburgensi] Lunaeburg. – 2 externorumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 7 ubiquè – 2 Adsentirem] m verschmiert oder überschrieben – 4 virtus] mit -us-Kürzel; ebenso 8 nervus – 11 potoribus – 12 cuius – 12 Galenus – 12, 18 quibus – 14 vulgus – 15 foribus – 15 vestitus – 15 Doctus – 21 nimbus – 22 virtutibus – 26 animus – 27 contentus – 28f. decerpamus – 30 foveamus – 31 melius – 5 vivere] mit ver-Kürzel – 8 Edam!] Rufzeichen aus Fragezeichen überschrieben – 8 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 12, 18 quibus – 15 quia – 28 quisquis (beide Positionen) – 11 Poëtarum.] Doppelpunkt undeutlich; ev. Punkt – 12 qui] _ Kürzel; ebenso 24 – 13 nummi] numi – 15 inclusus] cl verschmiert – 19 eorum] mit -um-Kürzel – 19 sit?] Fragezeichen rechts auf dem Rand – 22 obstat] b aus s überschrieben – 24 vero] v. – 25 cornu] o oberhalb eines gestrichenen Buchstabens – 25 sapientem] em verschmiert – 28 scribit:] rechts auf dem Rand – 28 cum] Kürzel mit Punkt – 28 propter] pp – 31 semper] mit per-Kürzel – 33 sic] s undeutlich ∩ . überschrieben – 34 quod (1. Position)] mit quo-Kürzel – 34 est] e – 35f. Kalendas Septembres] Kal. Sept. Zum Empfänger des vom Text Nr. 43 repräsentierten Briefes, dem Lüneburger Gerichtsvorsitzenden und Ratsherrn Joachim Pipenburg (1596-1661), schreibt Birken in seiner Autobiographie anläßlich seiner ersten Ankunft in der Stadt Lüneburg am 10.12.1646 (WuK. Bd. 14, S. 39, Z. 30 - S. 40, Z. 1): In hâc, Joachim PIPENBURGIUS, hodie Senator Reipublicae et Juridiciorum praeses, ab Harsdörfero mihi conciliatus, amicabili colloquio me excepit, et planè paterno more amare cepit; ac inde usque consilio et ope me juvit, in id etiam ejus tum-Conjuge conspirante. Exstant in laudem et honorem utriusque, III. Meletemata mea Pastoralia, quibus, Honoribus ejus Sentatorijs, et Nubtiis secundis acclamatum, prioris etiam illius Uxoris manibus parentatum | est. [Dort empfing mich Joachim Pipenburg, gegenwärtig Ratsherr und Vorsitzender des Stadtgerichts, den Harsdörfer mir geneigt gemacht hatte, mit freundlichem Gespräch und begann mich geradezu väterlich zu lieben. Und von da an half er mir mit Rat und Tat; seine damalige Gattin stimmte auch darin mit ihm überein. Es sind drei Schäferdichtungen zu beider Lob und Ehre von mir vorhanden, mit welchen ihm zu seiner Wahl in den Rat und zu seiner zweiten Heirat gratuliert und dem Andenken seiner ersten Gattin ein Totenopfer dargebracht wurde.]
Text 43, 1649
391
Im Mai 1647 sind zwei Besuche Birkens in Lüneburg verzeichnet (ebd., S. 41m9, m14). Ob es zu einer Zusammenkunft mit Pipenburg gekommen ist, wird nicht kenntlich. Auf der Rückreise nach Nürnberg im Herbst 1648 aber genoß Birken Pipenburgs Gastfreundschaft; s. ebd., S. 43; Z. 1-6 (vgl. S. 42m1421): Noribergam eâdem, quâ veneram, viâ repetiturus, non modo eandem anni intemperiem, quae abeuntem olim vexârat, sed et alia incommoda, expertus sum. Morbus, ex pedis ulcere contractus, Lunaeburgi aedibus Pipenburgiacis, toto ferè mense, me hospitem dedit. [Nach Nürnberg wollte ich auf demselben Weg, auf dem ich es verlassen hatte, wieder zurückkehren. Dabei erfuhr ich nicht nur dieselbe Ungunst der Jahreszeit, die damals schon den Fortreisenden gequält hatte, sondern auch anderes Unglück. Eine Erkrankung, die ich mir von einem Geschwür am Fuß her zugezogen hatte, hielt mich fast einen ganzen Monat lang als Gast im Hause Pipenburg in Lüneburg fest.] Die drei Pipenburg gewidmeten Eklogen sind diese: Ehrenzuruf/ | auf | H. Joa¡im Pipenburg# | in | Lüneburg | betrettene | Raht‰elle/ | Jn wel¡e Er/ n䡉werwi¡enen Jahr# | am 8. Tag de# LenzenMond# dur¡ | einhällige Wahl erhoben | worden; | Jn einer | Gei‰li¡en S¡äferey | zugesrieben | von | Sigi#mund Betulien. | au# | Nürnberg | Jm 1650ten Jahr der Heilgeburt. | Gedrukt dur¡ Heinri¡ Pillenhofer. (s. Stauffer, 2007, S. 91-93); Unverbrü¡li¡e# Ehrenmahl/ | wel¡e# dem | wehrten Gedä¡tniß | Seiner theuren Wolthäterinn | Fr. MAGDALENEN PJPENBURGS/ | au# | trauriger Dankp�i¡t/ | auf der | Ruh‰ätt ihrer seeligen Gebeine/ | gese”et | Der S¡äfer Floridan. (s. Stauffer, 2007, S. 144f.; s. auch zu Text Nr. 74); P. P. Herrn Joa¡im Pipenburg# u.a.m. Andre# Ehgelübde. Beglü¿wüns¡et von Floridan. Jm Wein Monde/ De# 1655ten Heil Jahre#. Hamburg/ Gedru¿t bey Mi¡ael Pfei[ern. (s. Stauffer, 2007, S. 212f.). Das einzige nachgewiesene Exemplar dieser Hochzeitsekloge ist seit dem 2. Weltkrieg verloren. Die Braut war Anna Magdalena Damman, eine Tochter des Verwalters des Klosters Lüne Thomas Damman (zu ihm s. zu Text Nr. 10); die Hochzeit fand am 17.10.1655 statt (Stauffers Angabe (S. 213), die Hochzeit habe am 16.9.1655 stattgefunden, beruht auf einem Lesefehler). In seiner Autobiographie führt Birken Joachim Pipenburg als "II. Autor et Patronus" auf (WuK. Bd. 14, S. 39m22f.); der erste von insgesamt acht so bezeichneten Wohltätern ist Georg Philipp Harsdörffer (ebd., S. 25m14f.). Dieser Benennung hat Pipenburg durch großzügige Honorare entsprochen. Notizen zum Eintreffen von Beträgen zwischen einem und vier Dukaten, einmal einem Goldgulden, hat Birken in der Autobiographie angebracht: 1.2.1649 (WuK. Bd. 14, S. 45m23f.), 22.4.1649 (ebd., m27f.), 7.1.1650 (ebd., m31f.), 1.2.1650 (ebd., m39f.), 22.5.1650 (ebd., S. 46m10f.), November 1651 (ebd., S. 47m33f.), 5.2.1652 (ebd., S. 48m12f.), 12.4.1652 (ebd., m24f.), 1.7.1652 (ebd., m32f.), 23.12.1655 (ebd., S. 54m4). Birken hat nach seiner Rückkehr nach Nürnberg einen intensiven Briefwechsel mit Pipenburg unterhalten. Allerdings ist in seinem Manuskripte-Nachlaß kein einziger Brief des Lüneburger Partners vorhanden; das Konzeptbuch PBlO.B. 5.0.3 enthält lediglich zwei datierte Eingangsvermerke aus dem Jahr 1653. Dafür enthält dieses Buch
BETULETUM
392
25 mehr oder weniger ausführliche Protokollnotizen zu Briefen Birkens an Pipenburg aus den Jahren 1653 bis 1658 und eine zu einem Brief an die zweite Frau Pipenburgs von Anfang des Jahres 1656. Im Konzeptbuch PBlO.B.2.1.24 stehen zwei Abschriften von Briefen Birkens an Pipenburgs erste Frau. Das Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41 enthält eine weitere Protokollnotiz zu einem Brief an Pipenburg aus dem Jahr 1658. Der Text Nr. 43, die erste von zwei Abschriften von an Pipenburg gerichteten Briefen im BETULETUM, ist das älteste für uns faßbare Dokument dieser Korrespondenz. Es handelt sich um ein Antwortschreiben. T2f. Senatori] Zu dieser Würde gelangte Pipenburg im Frühjahr 1649 (s. o.). Warum Birkens Brief nichts davon erwähnt, läßt sich nicht sicher sagen. Es gibt drei Erklärungsmöglichkeiten: Vielleicht hat es schon einen früheren Brief gegeben, in dem Birken gratuliert hat; vielleicht hatte Birken zum Zeitpunkt der Abfassung des Briefes Nr. 43 noch nichts von dem neuen Amt erfahren (daß der neue Rang gleichwohl in der Überschrift erscheint, könnte daraus resultieren, daß die Texte erst längere Zeit nach ihrer Entstehung jeweils zu mehreren in die Sammlung eingetragen worden sind); vielleicht ist die Abschrift des Briefes Nr. 43 im BETULETUM unvollständig, wie auch für andere Briefe der Sammlung zu vermuten ist. Immerhin enthält Birkens erster Brief an die erste Gattin Joachim Pipenburgs (PBlO.B.2.1.24, 2r-3r) vom 2.10.1649 eine Gratulation. Auf eine Erwähnung seiner Feder läßt Birken diese Passage folgen: Anie”o zwar trinket ›e | eine viel fröli¡ere dinte, und freuet ›¡ der angenehmen Matery zu s¡reiben, wel¡e i‰, dero neuen Ehren‰and zubeglü¿wüns¡en. Do¡ überlä‹et ›e sol¡e Pfli¡t, der S¡äfer�öte Floridan#, und wüns¡et allein di# Ort#, daß meine Ho¡geehrte Frau, die, in der Person ihre# Lieb‰en Ehherrn neu-betrettene Ehren‰elle mit ihm in ruhigem und gesunden wohlwesen, lange be›”en möge. – 1f. Scribis ~ contemtum] Birken reagiert auf ein Schreiben Pipenburgs, in dem dieser auf Klagen Birkens über seine Situation in Nürnberg eingegangen sein muß. – 4 virtus ~ algâ est.] Birken zitiert Horaz, Sermones 2.5, v. 8. Das Armutsthema begegnet in dieser Zeit häufig in Briefen und Gedichten Birkens; vgl. z. B. Text Nr. 3. Auch im Rückblick auf diese Jahre spielt es eine Rolle; s. WuK. Bd. 14, S. 46, Z. 32-35 und m23. – 6 haec ~ extollit] Anspielung auf Jes 40.4. – 7f. pauper ubiquè jacet] Birken zitiert Ovid, Fasti 1, v. 218. – 8 Edam] Wie "Bibam" (Z. 10) wohl Anspielung auf Mt 6.25-33; Mk 2931. – 9 si panem sors inimica neget?] Die Herkunft dieses Zitats ist unermittelt. – 10 ex urnâ Acheloi] S. zu Text Nr. 3, Z. 8f. – 11 carmina frigida ~ potoribus.] Vgl. Text Nr. 3, v. 9. – 12 poscit, qui dat, Galenus opes.] Verstext. Birken spielt mit dem ersten Teil des damals geläufigen Sprichworts: "Dat Galenus opes, dat Justinianus honores." [Galenus (der Beruf des Arztes) macht reich, Justinianus (der Beruf des Juristen) gibt Ehre.] Das Sprichwort ist auch mit verschiedenen nachfolgenden Versen versehen worden, etwa: "pauper Aristoteles cogitur ire pedes" [Der arme Aristoteles (der Philosoph) muß zu Fuß gehen]. – 12 Galenus] Galenos aus Pergamon (129-199) war der letzte der großen Ärzte der Antike mit großer Nachwirkung auf die medizinische Wissenschaft bis weit in die frühe Neuzeit hinein;
Text 43, 1649
393
s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 674f. – 14 vulgus ~ probat] Birken zitiert Ovid, Ex ponto 2.3, v. 8. – 16 si nihil ~ foràs.] Birken zitiert Ovid, Ars amatoria 2, v. 280. – 19f. si sint libri ~ ut stomacho satisfiat.] Die Situation eines studentischen Famulus oder Gelegenheitspoeten. – 22f. Haut facilè ~ res angusta domi] Birken zitiert Juvenal, Satire 3, v. 164f. – 28f. aeternae ~ decerpamus florem.] Die Herkunft dieses Zitats ist unermittelt. – 31 melius cras fore, semper ait.] Birken zitiert leicht variierend Tibull, Elegien 2.6, v. 20. – 33 non si male nunc et olim sic erit.] Birken zitiert Horaz, Carmina 2, 10, v. 17f. An Joachim Pipenburg Ratsherrn der Stadt Lüneburg. Du schreibst, Wohledler, ein großgesinnter Mensch dürfe nicht klagen, ein guter Mensch müsse sich selbst genügen und das Äußere verachten. Ich würde zustimmen, wenn wir im Zeitalter der Philosophen lebten. Ach, wie weit haben wir uns heute von ihm wegverwandelt! Heute, wenn jemals, ist Tugend ohne Geld verächtlicher als Seegras. Wer setzt der Tugend einen Preis aus? Wehe mir, wenn die Königin Geld mich haßt; Leben ohne sie ist Sterben. Ihr gehorcht alles. Sie ebnet Berge ein und erhebt Täler. Ohne sie bin ich nichts. Der Arme liegt überall darnieder. Geld ist das Mittel und der Nerv aller Verrichtungen. Ich soll essen! Aber was, wenn mir ein feindliches Geschick das Brot verweigert? Ich soll trinken! Entweder nichts oder aus dem Wasserkrug. Aber Wasser, wenn es auch die Natur trinkt, ist für Gänse, nicht für Poeten. Wassertrinker schreiben kalte Gedichte. Der Körper ist krank! Er muß geheilt werden. Galenus, der Hilfe bringt, fordert Geld. Man soll Gesellschaft haben! Gönner sind denen günstig, die Geld haben. Freunde sind Töpfe. Siedet der Topf, blüht die Freundschaft. Das gemeine Volk bewertet Freundschaften nach dem Nutzen. Ich werde sogar vor die Tür gesetzt, wenn ich in schmutzigen Kleidern und nicht in Gold gekleidet komme. Ich mag gelehrt sein! Wenn du nichts mitbringst, Homer, verzieh dich. Ich soll studieren! Aber zu welchem Ziel und Zweck, wenn die Künste betteln gehen? Doch sei es, daß den Musen ihre Ehre, ihr Lohn, ihr Lob winkt: Es fehlen die Bücher, ohne die der Student Wasser mit dem Sieb schöpft. Oder wenn Bücher verfügbar sind: Wann wird er Zeit für ihre Lektüre haben, wenn er für andere, nicht für sich selbst, leben muß? Für andere muß er aufmerksam sein, lernen, dichten, damit wenigstens der Magen gesättigt wird. Ich soll nach Höherem streben! Die Armut drückt mich nieder; den nach dem Himmel Strebenden fesselt die Erde an sich. Der Nebel des Unglücks näßt und hemmt mir die Flügel. Nicht leicht arbeiten sich die empor, deren Fähigkeiten häusliche Armut entgegensteht.
BETULETUM
394
Ich wundere mich über die Gesetze des Schicksals: Not leiden diejenigen, die Tugend, den Himmel und Weisheit erstreben. Die aber Schlemmerei, Besitz und Luxus suchen, die bereichert es aus üppigem Füllhorn. Und all dieses Unheil soll einen Weisen nicht bewegen? Und kann sich der Geist freuen, wenn der Bauch bellt und der Körper austrocknet und erstarrt? Muß man arm sein, um sich glücklich zu preisen? Muß man zufrieden sein, wenn man nicht hat, wovon man leben soll? Doch soll nun die Philosophie schweigen und die Theologie reden! Kraftvoll schreibt jener: Die Blume für das ewige Leben ist das Unheil. Herrlich, wenn wir um der Frucht willen die Blume brechen. Unter diesem Gesetz steht dem Christen keine Klage zu. Dulden wir hier, um dort zu besitzen! Reinigen wir uns, dauern wir aus, bereiten wir uns vor! Nähren wir inzwischen die Hoffnung die da immer spricht, morgen werde es besser sein. Das kurze Heute soll sie niederschlagen, das Morgen herstellen, was sie nicht täte, wäre es nicht jetzt schlecht und würde es nicht einst so sein. Schließlich ist das, was quält, endlich, ewig aber das, was erfreuen wird. Doch ich mißbrauche deine Geduld, Wohledler. Du denkst wie ich. Es gibt keinen Unterschied. Leb wohl. Nürnberg am ersten September 1649.
Text 44(43): Justo Georgio Schottelio Consiliario Guelfico. [39](40)v-[40](41)v T1 XXXXIV.] XXXXIII. – T3 Guelfico] ue verschmiert – 1 Deumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 1 Deaeque – 3f. quaequè – 20 fortunatumquè – 23 aeneasquè – 24 atque – 1 Citius] mit -us-Kürzel; ebenso 2 quibus – 2 Gestimus – 4 cupimus – 9 unicus – 9 filius – 13 communicavimus – 17 saepius` – 19 speremus – 22 exspuentibus – 22 ducibus – 22 exauctorantibus – 22 vidimus – 23 audivimus – 24 convivantibus – 24 partibus – 26 eiusdem – 26 lambamus – 27 adtingamus – 27 crepemus – 27 spiremus – 27 Deus – 1 interrumpendos] o überschrieben – 2 quibus] mit -qui-Kürzel; ebenso 2 equidem – 4, 10f. aliquid – 7 alloquio – 22 quidem – 2 equidem] equid. – 3 qui] Kürzel – 3 pro] die Lesung pio in WuK. Bd. 9, Nr. 9 des Birken-Schottelius-Briefwechsels, Z. 6, ist zu korrigieren – 4 quod] mit quoKürzel; ebenso 15, 20 – 5 Arnoldo] A. – 6f. quoque] qq. (ebenso 25) – 7 hunc,] hu�c, (rechts auf dem Rand angefügt) – 8 quae] q" – 12 pervenissent] mit per-Kürzel; ebenso 12 pervenisse – 13 nuper – 15 _ persuadet – 13 communicavimus] comunicavimus – 14 Harsdorfferus] H. – 14 vero] v. – 16 id est] i. e. – 16 quae] Kürzel mit Punkt darüber – 18 in quam] kein Wortabstand – 18 ipse] i�e – 19 pristinum] zweites i überschrieben – 20 nostro] nr"o – 22 non quidem] nonquid. – 25 pugnam] pugna� – 26 eiusdem] eiusd. – 26 non (2. Position)] n� – 27 Noribergae] Norib. – 28 pridie Nonas Novembres] prid. Non. Nov. Zum Adressaten und zu Birkens Kontakten zu ihm s. zu Text Nr. 19. Schottelius hatte am 12.6.1649 zum zweiten Mal geheiratet; s. zu Text Nr. 37. Birken nimmt zu Beginn des Textes Nr. 44 darauf Bezug.
Text 44, 1649
395
Der vom Text Nr. 44 repräsentierte Brief Birkens ist durch den Pegnitzschäfer Lerian / Christoph Arnold (1627-1685; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 245-249; Will. Bd. 1 (1755), S. 38-41; Jürgensen, 2006, S. 105-128), der auf dem Weg nach Leiden durch Wolfenbüttel kam, zu Schottelius gelangt. Der Text Nr. 44 ist auch als Brief Nr. 9 des Birken-Schottelius-Briefwechsels in WuK. Bd. 9 (S. 104, 745-748) ediert. Zu seiner Einordnung in den Briefwechsel mit Schottelius s. d. 1f. Citius has vidisses ~ amor Noricus.] Begründung einer längeren Korrespondenzunterbrechung mit Rücksichtnahme auf Schottelius' neue familiäre Situation. – 2-4 Gestimus ~ cupimus.] Die für Schottelius bestimmten Gratulationsgedichte der Nürnberger Freunde waren in Wolfenbüttel gedruckt worden; s. zu Text Nr. 37. Offenbar war bis Anfang November 1649 noch kein Exemplar des Heftes nach Nürnberg gelangt. – 4f. Tu Epistolium ~ jubebis.] Höfliche Bitte um baldige Antwort. – 5f. Hoc verô Latori ~ ad adyta tua:] Der Brief Nr. 44 war auch ein Empfehlungsschreiben für Christoph Arnold; s. aber Z. 9-13. – 6f. jam ex famâ ~ agnosce.] Von der Mitgliedschaft Arnolds im Pegnesischen Blumenorden – laut Amarantes / Herdegen, 1744, S. 245, und Jürgensen, 2006, S. 105, seit 1645 – wird Schottelius gewußt haben. – 7 dignare alloquio ~ loquuntur] Vielleicht waren Schottelius Dichtungen Arnolds bekannt. – 7f. et loquatur jube, ut eum videas] Anspielung auf eine Sokrates zugeschriebene Wendung. – 8f. Lugdunum ~ egreditur.] Amarantes / Herdegen, 1744, S. 246, bestätigt, daß Arnold damals zur Vervollständigung seiner Studien nach Leiden reiste; vgl. Jürgensen, 2006, S. 105. Er hatte sich vor seiner Abreise, am 24.10.1649, in Birkens Stammbuch der vierziger Jahre, P.Bl.O.5 (Hs 152818) verewigt, 59r: 3. wird vera¡t von man¡em Trollen; 4. Für ihn s¡ert man keine Wollen: 4. Ligt au¡ ni¡t# an seinem Wollen; 3. muß ›¡ fa‰ von dannen trollen, 2. damit ni¡t inn Unglükk#-fällen 1. Jhm da# Glükk geb' eine S¡ellen. 1. O, ihr armen S¡äfer#-hürden 2. wann wir einmal rei¡er würden, 3. Solt' e# alle# länger wären; 4. Mäin, i¡ wolte wollen s¡eren! 4. Aberr wer will ›¡ so s¡eren? 3. wann wir s¡on glei¡ rei¡er weren, 2. kämen wir do¡ kaum zu Würden 1. Jnn den harten S¡äfer#-hürden Seinem werthen Floridan s¡riebe diese# Nürnb. d. 24. Herb‰m. 1.6.4.9.
Lerian M. C. Arnold.
BETULETUM
396
– 10f. modò se non noverit, ~ conjecturâsti] Offenbar hatte es, in Birkens Brief vom 18.5.1649 und Schottelius' Antwort darauf, schon einen Austausch über Arnold gegeben, der nicht frei von Kritik gewesen zu sein scheint. – 11-13 multi ad scientiae laudem ~ Romanus sapiens.] In Ahasver Fritschs (1629-1701; s. ADB. Bd. 8 (1878), S. 108f. (Anemüller)) Abhandlung SCHOLARIS | PECCANS, | SIVE | TRACTATUS | DE | VITIIS ET ERRO-|RIBUS SCHOLA-|RIUM, | Cum Appendice, | DE | VITIIS ET ERRO-|RIBUS MODERATORUM | JUVENTUTIS SCHO-|LASTICAE. Breslau und Leipzig 1679, begegnet eine fast wörtliche Entsprechung: "Multi sanè ad sapientiam pervenissent, nisi jam ad eam pervenisse putassent." Ob diese Äußerung zu einem zuvor eingeführten Zitat aus "Capnio" (Reuchlin) gehört, ist unsicher, desgleichen, auf welchen weisen Römer Birken sie zurückführt. – 13f. Quod ad negotium ~ Harsdorfferus noster.] Schottelius muß in seiner Antwort auf Birkens Brief vom 18.5.1649 eine Angelegenheit zur Sprache gebracht haben, die Kooperation mit Harsdörffer vorsah. Z. 18f. könnte zu der Vermutung führen, es sei um Sprachwissenschaftliches gegangen. Es könnte aber auch eine Anregung gewesen sein, zu dem großen Unternehmen des ARBUSTUM vel ARBORETUM (s. zu Brief Nr. 10, Z. 3-7, im Birken-Schottelius-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 105, 749f.) beizutragen. – 14-17 Jlle vero ~ inspiciuntur.] Eine von vielen Bekundungen eines nicht mehr problemfreien Verhältnisses zwischen Birken und Harsdörffer (s. Briefe Nr. 11 und Nr. 12 im Birken-HarsdörfferBriefwechsel; WuK. Bd. 9, S. 17-19, 612-618). Jahre später äußert Birken Johann Wilhelm von Stubenberg gegenüber eine ganz ähnliche Kritik an Harsdörffer; sogar der Vorwurf, er wolle ein Phönix sein, wird wiederholt; s. Konzept Nr. 26, Z. 16, im Birken-Stubenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 191). Hier könnte Eifersucht im Spiel sein, weil Harsdörffer die Hauptrolle bei der Gestaltung der Festlichkeit anläßlich der Unterzeichnung des Interimsrezesses bei den Nürnberger Friedensverhandlungen 1649 gespielt hatte; s. Laufhütte, 1998, S. 348. – 20-22 Pax publica ~ exauctorantibus.] Birkens Äußerung gilt den Festlichkeiten und den Hoffnungen nach dem Erreichen des Interimsrezesses. – 22f. Nos hic` vidimus ~ eructari] Anspielung auf Ri 14.8f. und auf den berühmten schwedischen Löwen, der anläßlich der Feierlichkeiten zum Interimsrezeß in einem der Fenster des Nürnberger Rathauses aufgestellt war und in allen bildlichen und textlichen Darstellungen des Ereignisses eine Rolle spielte; s. Laufhütte, 1998, S. 349. Vielleicht hatte Birken ein Exemplar des Flugblattes beigeschlossen, das damals mit seinem Gedicht De# Frieden# mit Teuts¡land Verlöbnißfe‰ ("DJe Stadt läu] in der Stadt/ da# Dorf lä‹t Dörfer ‰ehen") (Harms, 1997, S. 564f., Nr. 324) erschienen war. – 24f. aera ciere viros] Anspielung auf Vergil, Aen. 6, v. 165: "aere ciere viros Martemque accendere cantu." – 25f. Jnter hos ~ exstiterit.] Gemeint ist der im Brief Nr. 7 des Birken-Schottelius-Briefwechsels, Z. 14 (WuK. Bd. 9, S. 100), erwähnte Dr. Heiland. – 27 Quid, si ~ spiremus?] Diese Befürchtungen waren im November 1649 wohl nicht ganz unbegründet; s. Laufhütte, 1998, S. 351. – 28 pridie Nonas Novembres] 4.11. An Justus Georg Schottelius, Welfischen Rat.
Text 44, 1649
397
Erfreue dich beständig der Liebe deiner Götter und deiner Göttin! Diesen Brief hättest du früher zu Gesicht bekommen, wenn ich nicht geglaubt hätte, deine Liebesfreuden nicht unterbrechen zu sollen, denen ja auch das gilt, versichere ich dir, was die Zuneigung der Nürnberger Freunde dir gewünscht hat. Wir allerdings sind neugierig darauf, gedruckt zu sehen, was unsere Wünsche zum Ausdruck gebracht haben. Noch dringlicher aber möchten wir hören, daß es dir, deinem und unserem frommen Wunsch gemäß, bestens geht. Du wirst einem Brief, dem du erlaubst, deinen Angelegenheiten ein wenig Zeit zu stehlen, den Auftrag geben, unsere Wünsche zu erfüllen. Gestatte, daß dieser hier dem Überbringer, unserem Herrn Arnold, den Weg zu deinem Allerheiligsten öffnet. Er ist dir schon durch seinen Brief bekannt, als Mitglied unseres Ordens an der Pegnitz, lerne ihn nun auch persönlich kennen. Würdige den, von dem schon einige Schriften reden, eines Gesprächs und heiße ihn reden, damit du merkst, was mit ihm ist. Er will nach Leiden in Holland, wo er sich das Wissen verschaffen möchte, das in der Heimat nicht zu haben ist; diese verläßt er zum ersten Mal. Er ist der einzige Sohn eines wohlhabenden Vaters, und wenn er die in ihn gesetzten Hoffnungen nicht enttäuscht, wird er Zeit und Mittel nicht schlecht anwenden. Nur kennt er sich leider selbst noch nicht und bildet sich immer noch ein, allerhand zu wissen. Daß er an dieser Hoffart leidet, hast du neulich aus seinem Schreiben richtig abgeleitet. Viele hätten löbliches Wissen erlangt, wenn sie nicht geglaubt hätten, sie seien an diesem Ziel schon angelangt, so weise ein weiser Römer. Was jene Angelegenheit betrifft, an die du neulich erinnert hattest, so haben ich und unser Harsdörffer darüber beratschlagt. Er ist aber fest davon überzeugt, daß er auf diesem Schauplatz schon alles geleistet und jedermann zufriedengestellt habe. Ich habe daher den Eindruck – so ist's wohl, aber im Vertrauen –, daß er nur sich für einen Phönix, d. h. den einzigen Weisen hält und alles das, was er selbst zusammenschmilzt, als Gold ansieht. So sehr steht öfter die Gunst seinem Urteil entgegen, daß er seinen heimischen Umkreis besonders freundlich betrachtet. Hier hast du meine Meinung, doch schwöre ich selbst nicht darauf, geschweige, daß ich andere dazu veranlassen will. Wie wenig Hoffnung aber können wir haben, wenn die Bemühung um unsere Muttersprache in die alte Trägheit zurücksinkt. Im übrigen alle guten Wünsche! Der allgemeine Friede hat wahrhaftig in unserem Nürnberg, wenn man die Lage betrachtet, nachdem er im Mutterleib Deutschlands herausgebildet worden ist, begonnen zur Welt zu kommen. Die Heerlager lassen allenthalben die Soldaten herausströmen, die Heerführer entlassen sie. Wir haben hier einen Löwen gesehen, der nicht nur Honig, sondern süßen Wein, und eherne Rohre, die Begrüßungen für die Fürsten ausspeien. Wir haben gehört, wirklich, wie der nun nicht mehr Schrecken erregende Donner der schweren Geschütze den befriedeten und feiernden Parteien applaudierte und wie die Trompeten die Männer nicht zum Kampf, sondern zum Festmahl riefen. Unter diesen wird euer Gesandter als Teilnehmer bei einer so großen Festlichkeit für euch die Fama derselben gewesen sein. Wenn nur nicht zu befürchten ist, daß wir zwar am Topf lecken, an den Brei aber nicht herankommen. Was wäre, wenn
398
BETULETUM
wir Frieden ausrufen und Krieg einatmeten? Gott verfüge Besseres. Leb wohl. Nürnberg, am 4. November 1649.
Text 45(44): Michaëli Gualthero, Theologo Clarissimo. [40](41)v-[41](42)v T1 XXXXV.] XXXXIV. – T1 Lunaeburgenses] Lunaeb. – T2 Michaëli] davor ein Buchstabe gestrichen – 2 saepius] mit -us-Kürzel; ebenso 2 natalibus – 13 potius – 13 sideribus – 16 minus – 17 parcius – 18 fluctuantibus – 18 anhelantibus – 19 coelitus – 20 gratulatus – 2 suffocarem,] durch Überschreibung aus suffocare� (weil der Nasalstrich, aus dem e heraus angesetzt, viel zu hoch steht) – 4 non] n� – 6 ∩ . autem] a. – 6 abest] ab e – 8 quicquid] mit qui-Kürzel (beide Positionen); ebenso 11 quia – 13 aliquid – ∩ . 8 est] e – 10 quomodocumque] quomodocq. – 10 pro] Kürzel – 10 quod] Kürzel – 12 at] davor gestrichen at – 14 in (1. Position)] oberhalb der Zeile; Einfügungszeichen in der Zeile ,, – 14 unquam] unq. _ – 15 enim] n. – 17 et] & – 17 commeatu] comeatu (ebenso 19 communem – 21 commendatione) – 17 Patronorum] mit -um-Kürzel – 19 in communem] kein Abstand; Worttrennungsstrich – 19 coelitus] oe verschmiert – 22 Noribergae] Norib. – 22 mense Novembri Anno Aetatis Christi] m. Nov. A. AE. XP. Zum Adressaten und zu Birkens Kontakt zu ihm s. zu Text Nr. 31. Wenn Birkens unbestimmte, wohl erst bei der Eintragung des Textes in die Sammlung aus der Erinnerung vorgenommene Datierung korrekt ist, muß der vom Text Nr. 45 repräsentierte Brief am 1. oder 2.11.1649 geschrieben worden sein; denn das zweite in Birkens Archiv erhaltene Schreiben Walthers, PBlO.C.375.2, das dieser auf den 24. Sonntag nach Trinitatis, den 4.11.1649, datiert hat, ist ersichtlich die Antwort auf Birkens Brief. Dieser ist seinerseits kein Antwortschreiben. Birken wollte vielmehr eine Reaktion auf das Gedicht Nr. 31 auslösen, die bisher noch nicht erfolgt war. 1 Laetam Triseclisenis canitiem!] Wenn die von Will. Bd. 4 (1757), S. 168-174, überlieferten Lebensdaten (6.4.1593-9.2.1662) korrekt sind, stand Walther Ende 1649 im 57. Lebensjahr. Die Bezeichnung "Trisaeclisenex" ist durch Gellius als ein "Beiwort Nestors" überliefert; s. Georges, 1959, Bd. 2, Sp. 3227. – 1-9 Nisi jamdudum ~ mihi datum sit.] Diese lange Vorbereitung des eigentlichen Anliegens, der Erkundigung nach der Aufnahme, die das Gedicht Nr. 31 bei Walther gefunden hatte, bestätigt den ` Befund, daß der vom Text Nr. 45 repräsentierte Brief Birkens kein Antwortbrief war. – 9-17 Verum gratandum ~ et commeatu.] Das hier zutage tretende eigentliche Anliegen wird doppelt eingekleidet: zunächst in eine Danksagung für die Aufnahme des Gedichtes Nr. 31 in Walthers Werk, sodann in die übliche Bescheidenheits- und Inferioritätsrhetorik. Walther beginnt seine Antwort vom 4.11.1649 (PBlO.C.375.2) mit dem von Birken Erhofften, sogar mit Nutzung der von Birken verwendeten Lichtbildlichkeit:
Text 45, 1649
399
Vehementer mihi probatum fuit Carmen illud pereruditum, quo Harmoniae meae Biblicae lucem aliquam faenerare paucis abhinc Mensibus voluisti. Quo nomine tibi etiam nunc gratias ago maximas, relaturus, quamprimum per occasionem licuerit. [Sehr angenehm war mir das höchst geistvolle Gedicht, mit dem du vor wenigen Monaten meiner 'Harmonia Biblica' einiges Licht hast verschaffen wollen. Aus diesem Grund sage ich dir jetzt auch meinen herzlichen Dank, den ich ehestens bei Gelegenheit wirklich abstatten werde.] – 17f. Tu, Patronorum ~ anhelantibus.] Im Brieforiginal könnte diese Passage konkreter ausgestaltet gewesen sein. Walther reagiert in der Antwort: ` ut illam consilio et auxilio Promotionem tuam quod attinet, nil sanè magis haberem in votis, quam meo adjutum ire possem. At enimverò cum Nobilibus, extra Civitatem nostram, aut nulla, aut rara mihi intercedit consuetudo. Ut ne quidem perspectum teneam, ecquis ex illorum numero verè populoso Filios habeat curae et informationi aliorum concredendos. Quod si autem tibi ad nos reverti placuerit, et ipsemet exinceps resciscere potueris, quisnam hac in parte operâ tuâ uti velit, literis commendatitijs causam tuam agere paratus sum. [Was deine Beförderung angeht, so wünschte ich wahrlich nichts mehr, als daß ich dir mit Rat und Hilfe beistehen könnte. Aber freilich habe ich mit Adligen außerhalb unserer Stadt entweder gar keinen oder nur selten Umgang. So kann ich nicht einmal in Erfahrung bringen, ob einer aus ihrer wahrlich großen Zahl Söhne habe, die der Betreuung und Unterweisung anderer anvertraut werden sollen. Wenn du aber zu uns zurückkehren wolltest und selbst von neuem erkunden könntest, wer sich etwa in diesem Bereich deiner Arbeit bedienen wollte, so wäre ich bereit, deine Sache mit Empfehlungsbriefen nachdrücklich zu betreiben.] – 18-20 Mitto ~ lucem vidit.] Bei dieser Briefbeilage kann es sich nur um die 1649 gedruckte Friedensrede von Ende 1648 samt der zugehörigen Schäferei (s. zu Text Nr. 40) handeln.. Walther reagiert in seiner Antwort: Gratâ quoque mente accepi egregia tua , quibus Germaniae nostrae congratulatus es de recuperatâ pace. Faxit modò DEUS Ter Optimus Maximus, ut obex ponatur, quibus tanti boni fruitio adhucdum nonnihil in suspenso detinetur! [Mit Dankbarkeit habe ich auch deine ausgezeichneten Dichtungen empfangen, mit denen du unserem Deutschland hochherzig zum wiedergewonnenen Frieden gratuliert hast. Füge nur der dreieinig beste und größte Gott, daß den Hindernissen ein Damm entgegengesetzt wird, von denen der Genuß eines so großen Gutes immer noch in der Schwebe gehalten wird.] An Michael Walther, den hochberühmten Theologen. Dir ein weiteres Dreigenerationenalter! Wenn es nicht schon längst meine Gewohnheit wäre, mir selbst in dieser Unart zu gefallen und mir mit ihr Genuß zu verschaffen, würde ich die Lust, öfter zu
400
BETULETUM
schreiben, schon im Entstehen ersticken und die Geschäfte bedeutender Männer nicht so ohne weiteres stören. Doch dieser Fehler hat einen so großen Reiz für mich, daß er mir das Bewußtsein meiner Unbeträchtlichkeit raubt. Freilich schicke ich eigentlich keinen Brief, sondern vor allem einen Bürgen meiner Hochachtung und befehle meiner Hand Verehrungstafeln, die zu liefern sie nicht fähig ist. Doch es besteht gar nicht die Gefahr, daß du, großer Mann, deswegen zürnen würdest; vielmehr zögerst du nicht, mich mit deiner Wohltätigkeit zu dieser Gabe einzuladen. Daher traue ich mich nun, nach Hintanstellung meiner Schüchternheit, die Feder zu ergreifen, und schreibe das Folgende, wie unbeträchtlich auch immer es ist, mit zitternder Hand, wobei den ziemlich schwach funkelnden Geist deine Freundlichkeit belebt, wenn es mir auch nicht gegeben ist, einen Brief nach deinem Geschmack zu formulieren. Aber irgendwie mußte gedankt werden für die Gunst, daß du mich gewürdigt hast, deinem Werk zur Vergrößerung meines Lobes und Befestigung meines Ansehens in der Welt mein – bescheidenes, weil von mir – Gedicht vorzufügen. Wahrlich unwürdig war diese Anrede, auch nur eine Seite in einem so großen Werk einzunehmen. Aber so, wie dieser Mond von jener Sonne sein Licht borgt, oder eher: indem du deinem Olymp diese Leier angefügt hast, empfängt sie von so vielen Sternen ein wenig Licht. Ich habe dir aber ein anderes Standbild nicht auf Papier, sondern in meinem Herzen aufgerichtet, das nur durch meinen Tod stürzen wird. Ich pflege nämlich meinen Gönnern mich selbst zu schulden, wenngleich ich, wenn ich mich ihnen ganz übergebe, nichts zahle und dennoch Schuldner bin. Im übrigen gebe ich im Feldlager der Musen einen pflichtbewußten Soldaten ab, jedoch einen, der nur spärlich mit Waffen und Proviant ausgestattet ist. Du, größter meiner Förderer, komm mit dem Südwind deiner Gunst meinem Schiff zu Hilfe, das auf dem Meer treibt und sich nach dem Hafen sehnt. Ich schicke, damit dieser Brief nicht ohne Gabe zu dir kommt, meine Friedensbeschreibung, mit der ich neulich dem vom Himmel in unserer gemeinsamen Heimat zurückgekehrten Frieden zur Ankunft gratuliert habe; sie hat in diesem Jahr zum ersten Mal das Licht erblickt. Bei dir sei das Urteil darüber, wie ich mit meiner Empfehlung der Welt den Frieden ans Herz gelegt habe. Ein heiteres Alter erfleht für dich, ehrwürdiger Greis, wie der Anfang so auch das Ende des Briefes. Leb wohl. Nürnberg, im November des Jahres Christi 1649.
Text 46(45): Reverendo Patri Thomae Duellero, Societatis Jesu Sacrae Caesarae Majestatis Concionatori Aulico. [41](42)v-[42](43)v T1 XXXXVI.] XXXXV. (davor am Zeilenbeginn ein Wort oder Wortanfang gestrichen) – T2 Reverendo Patri] R. P. – T2 Societatis Jesu] S. J. – T3 Sacrae Caesarae Majestatis] S. C. M. – 2 Patulcius] mit -us-Kürzel; ebenso 3 annus – 3 vetus – 9 quibus – 10 dotibus – 12 manibus – 14, 20f. viribus – 15 _ percitus – 21 Deus – 3 incommoda] incomoda (ebenso 4 commoda) – 3 eodem] eode� – 5 Reverende] R aus P überschrieben – 8 hoc est] h. e. – 8 terrarum] danach Komma gestrichen – 9 quibus] mit qui-
Text 46, 1649
401
Kürzel; ebenso 17 obsequio – 19 quia – 15 percitus] e überschrieben – 16 certamquè] mit -que-Kürzel – 17 vero] v. – 18 gratiarum] mit -um-Kürzel – 21 mense Novembri] m. Nov. Während der Nürnberger Friedensverhandlungen starb in Wien am 7.8.1649 ac die Kaiserin Maria Leopoldina (geb. 1632), die zweite Gemahlin (seit dem 2.7.1648) des Kaisers Ferdinand III., Tochter des Erzherzogs Leopold von Tirol (1586-1632), noch nicht ganz achtzehnjährig zwanzig Stunden nach der Geburt eines Sohnes, des Erzherzogs Carl Joseph (7.8.1649-27.1.1664; alle Daten nach Hueber, 1984, Rubrik 330). Birken hat dieses Ereignis zu vier umfangreichen Gedichten veranlaßt, die zusammen in diesem Heft veröffentlicht sind: Klaggesang | über | der Allerdur¡leu¡tig‰en/ Großmä¡tig‰en/ | Käiserinn | MARJEN LEOPOLDJNEN/ | De# Unüberwindli¡‰en | Römis¡en Käiser# | FERDJNAND de# DRJTTEN/ | Würdig‰en Gemahlinn | gebornen | au# dem Ho¡löbli¡‰en | Er”hause Oe‰errei¡/ u. a. m. | Frühzeitige#/ do¡ ho¡selige# Ableiben. | Von de# Ehrw. P. Thoma# Dueller#/ der Gesells¡a] JEsu | Prie‰er# und allerhö¡‰geda¡ter Röm. Käis. Maj. Ho¡verordne-|ten Hofprediger#/ hierüber gehaltenen Lei¡rede abgesehen | dur¡ | Sigismundum Betulium. | Jm m d c x l j x.ten Heiljahr. (s. Stauffer, 2007, S. 64-66). Der Titel der erwähnten "Lei¡rede" lautet: Grabmahl | Der Allerdur¡leu¡tig‰en/ vnd Groß-|mä¡tig‰en Kayserin | MARIAE LEOPOLDINAE, | Deß vnüberwindli¡en Römis¡en | Kayser# | FERDINANDI III. | werthe‰en Gemahlin/ | Weylandt der Dur¡leu¡tig‰en Er”-|Her”ogen von Oe‰errei¡ LEOPOLDI vnd CLAV-|DIAE würdig‰en To¡ter. | Alß dero vnzeitigen vnd traurigen hintrit zu dem | be‹ern Leben neben au[geri¡ten ho¡ ansehnli¡en Tod-|tenGerü‰ da# gesambt betrübte gegenwertige Allerhö¡‰-|Löbli¡e Er”hauß/ mit gewöhnli¡en Exequien oder | Lei¡begängnuß/ in der Kayserli¡en Ho[Kir¡ zu | Wienn gan” klägli¡ abwartete | Dur¡ den Ehrw: | PATREM THOMAM DUELLER, | der Societet IESV Theologum, vnd Jhro Römis¡en Kays: | May‰: Ordinarium Ho[Predigern/ in Ho¡teuts¡er | Klag vnd Lobrede vorge‰ellet. | Gedru¿t zu Wienn in Oe‰errei¡/ bey Matthaeo Co#merovio/ im Cöllnerho[/ 1649. (Bayerische Staatsbibliothek München Res. 4° | Or. fun. | 260 | 29). Falls sich die Randnotiz zum 19.1.1650 in Birkens Autobiographie "Die 19. Lessus Leopoldinae." (WuK. Bd. 14, S. 45m33) auf Birkens Schrift bezieht und korrekt ist, kann das Heft mit Birkens Gedichten nicht mit dem vom Text Nr. 46 repräsentierten Brief zu Dueller gelangt sein; Birken müßte dann den Separatdruck eines oder mehrerer der in dem Heft enthaltenen Gedichte mitgeschickt haben; solche Separata sind aber nicht nachgewiesen. Der Text Nr. 47 ist die Manuskriptfassung des zweiten der vier Gedichte (Stauffers Behauptung (S. 65), "Manuskriptentwürfe oder Reinschriften dieser Gedichte haben sich in Birkens Nachlaß nicht erhalten.", ist somit unzutreffend). Zum Wiederabdruck der vier Gedichte in veränderter Reihenfolge in Birkens Geschichtschrift Die Fried-erfreuete TEUTONJE (1652), des ersten und einer deutschsprachigen Variante des zweiten im Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeerhäyn (1657) s. Laufhütte, 2007, S. 208, Anm. 13; Stauffer, S. 66; zu Gedicht Nr. 47. Zum Adressaten Thomas Dueller (1602-1671) aus St. Andreae in Kärnten s. Biographisches Archiv des Christentums (BAChr) 105, 132f.
BETULETUM
402
1 Clusius] 'Schließer'; Beiname des Janus zu Friedenszeiten, in denen die Tore seines Tempels geschlossen waren; s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 1215. – 2 Patulcius] 'Aufschließer'; Beiname des Janus; s. ebd. Bd. 2, Sp. 1515. – 7 epulis accumbere divum] 'beim Mahle der Götter zu liegen' (Übersetzung Plankl / Vretska); Birken zitiert Vergil, Aeneis 1, v. 79. – 11f. Jncidi in orationem ~ parentantem] Die oben aufgeführte Rede Duellers ist gemeint. – 20 sed me totum debebo] Vgl. Text Nr. 45, Z. 15f. An den ehrwürdigen Pater Thomas Dueller von der Gesellschaft Jesu, Hofprediger der heiligen Kaiserlichen Majestät. Clusius heißt, weil er den Rücken zeigt, der Pförtner des endenden Jahres, der für die Dinge des neu beginnenden Patulcius. Zu Ende gehen mögen das alte Jahr und seine Unannehmlichkeiten, Angenehmes aber wird der sich erneuernde Lauf der Zeit bringen! Ich beginne mit einem poetischen Wunsch. Der Wunsch stellt dir deinen Diener vor, ehrwürdiger Vater, wie die Verse den Dichter. Wenn sie mir diesen Namen bei dir sichern, bin ich reich genug. Und warum sollte ich nicht dir eifrig dienen, der du – den Mählern der Götter beiwohnen, das heißt: denen die himmlischen Speisen darbieten darfst, auf deren Schultern der Lenker der Welt die Last der Herrschaft über die Länder gelegt, denen er die Zügel des Erdkreises anvertraut hat und die er sich am nächsten haben wollte. Dieses Glück entspricht deiner Tugend und diese Würde deinen Gaben. Doch deine Güte übertrifft noch diesen Glückstand, und deine Bildung diese Würde. Daß ich diese mit Lob überhäufe, dazu hat mich jene ermutigt, da ich sonst nichts dergleichen wagen würde. Ich bin auf deine Rede gestoßen, die den allerseligsten Manen unserer höchst glorreichen Kaiserin ein Totenopfer darbringt, aller Sprachzier Inbegriff, dem Gegenstand wohlangemessen, mit so hohem Lob die Spitzenleistung aller unternommenen Lobreden, daß sie mich mir ganz in den Parnaß entführt hat, wo, nach Empfang der Kräfte zu Liedern und verzückt im Rausch der Musen, ich es gewagt habe, deine zierliche Prosa in Verse zusammenzudrängen und lyrisch nachzusingen. Ich komme, um für diese meine Kühnheit um Verzeihung zu bitten und bin mir ihrer sicher angesichts meines demütigsten Gehorsams gegenüber dem Kaiser und meiner beständigen Ehrerbietung für dich, meinen Beschützer. Welche Leier aber und mit welchem Lied könnte diese anhaltenden Tränen, dieses Lachen der Grazien zum Ausdruck bringen? Gestatte aber, daß diese schwächliche Muse den Kaiserpalast betritt und, weil sie keinen Weihrauch hat, gesalzenen Opferschrot darbringt. Ich werde dir dafür nicht irgendeinen Teil meiner dankbaren Gesinnung, sondern mich ganz und gar schulden und werde die Himmlischen mit Gebet für dein Wohlergehen bestürmen. Im Wünschen, nicht im Vermögen, werde ich mit dir wetteifern. Gott wolle dir die Ewigkeit und dich der Zeit erhalten! Leb wohl, Nürnberg, im Monat November 1649.
Text 47, 1649
403
Text 47(84): Serenissimus Princeps CAROLUS JOSEPHUS AUSTRIACUS Divam Genitricem LEOPOLDINAM MARIAM ad superos abeuntem, Naenia prosequitur. 67v/68r T1 XXXXVII.] LXXXIV – T3 AUSTRIACUS] mit -us-Kürzel; ebenso 14 sequacibus – 45 Domûs – T4 Divam] D. – 7 et] & (ebenso 8, 27) – 10 infansquè] mit -que-Kürzel; ebenso 28 sisque – 28 atquè – 42 quodquè – 47 emigransquè – 17 flammas] flam � as – 23 quid] mit qui-Kürzel – 23 filae] ae undeutlich Die Plazierung dieser alkäischen Ode (alkäischer Hendekasyllabus: –� – � – – || – � � – � –� (1, 2); Enneasyllabus: –� – � – – – � – –� (3); Dekasyllabus: – � � – � � – � – –� (4)) in der Chronologie der Sammlung hat Birken doppelt geregelt: Links auf dem Rand, gegenüber den fünf letzten Manuskriptzeilen des Textes Nr. 46, hat er quer zur Hauptbeschriftung notiert: "Huc LXXXIV." Entsprechend steht links gegenüber T4 - v. 9 des Gedichtes Nr. 47(84), ebenfalls von Birkens Hand und quer zur Hauptbeschriftung: "Hoc post XLV." Hinter "Hoc" ist gestrichen "& sequens", das Zahlzeichen "V" ist durch Überschreibung und durch Streichung eines ursprünglich noch folgenden Zeichens undeutlich geworden. Um Klarheit herzustellen, hat Birken darüber die Zahl "45." angebracht. Damit ist der Text Nr. 47 als nach dem Brief an Thomas Dueller geschrieben und als der Jahrgangsgruppe 1649 in der Sammlung zugehörig gekennzeichnet. Es handelt sich um die Manuskriptfassung des zweiten Bestandteils des Heftes Klaggesang (s. zu Text Nr. 46), nicht aber, wie Stauffer, 2007, S. 65, von der Druckfassung behauptet, um ein "lateinisches Trostgedicht an den hinterbliebenen Sohn Karl Joseph", sondern um eine diesem in den Mund gelegte Ansprache an die verstorbene Mutter. Im Druck steht das Gedicht in zweispaltiger Anordnung auf der Seite [A�v]v. Die Strophen sind nicht voneinander abgesetzt. Die Ausführung des ersten Buchstabens von v. 1 als verzierte Initiale bewirkt Einzug von v. 2. Die über beide Spalten geführte Überschrift lautet: Genius | Serenissimi Principis | CAROLI JOSEPHI, | inclitissimam Genitricem | ad coelos iturientem | lugubri voce alloquitur. Sonst weicht die Druckfassung, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, lediglich an diesen Stellen von der Manuskriptversion ab: 18 dabit] feret – 33 aetheris] jam aetheris –. Beim abermaligen Druck in der Geschichtschrift Die Fried-erfreuete TEUTONJE (1652), S. 54f., trägt das Gedicht diese Überschrift: Prin” Carl Joseph#/ seiner Allerhö¡‰see-|lig‰en Fr. Mutter gen Himmel na¡-|ges¡i¿te/ Klagseufzer. Auch hier sind die Strophen nicht voneinander abgesetzt und ist v. 2 wegen größerer Ausführung des Anfangsbuchstabens von v. 1 eingezogen. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen von der Manuskriptfassung: 11 coelo] caelo – 18 dabit] feret – 33 aetheris] jam aetheris – 40 sepulcro] sepulchro –. 5 Satelles sidereus] Der Engel, der die Seele in den Himmel begleitet; s. Text Nr. 10, Z. 203-214, und die zugehörigen Kommentierungen. – 9f. Non ibit ~ infansquè matri?] Anspielung auf den Arkas- / Callisto-Mythos (s. Ovid. Metamorphosen 2, v. 401-530), nach welchem der Jäger Arkas zusammen mit seiner von Juno in eine Bärin verwandelten Mutter von Jupiter an den Sternenhimmel versetzt
BETULETUM
404
worden ist. – 9 Parrhasidi] 'der Arkaderin'; s. Georges. 1959. Bd. 2, Sp. 1483f. – 22 nam temet Abrami gremium vocat.] Anspielung auf Lk 16.22f. – 23 quid ~ Parcae] Dem Prinzen war kein langes Leben beschieden; s. zu Text Nr. 46. Birkens Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeerhäyn (1657) enthält (S. 277-280) eine deutschsprachige Version des Gedichtes Nr. 47. Sie wird hier statt einer Neuübersetzung mitgeteilt: Anspra¡e De# Dur¡leu¡tig‰en Prinzen Erzherzog CARL JOSEPHS an hö¡‰geda¡te Himmelwandrende Röm. Keyserinn. WA# Verhängniß! wohin eilet/ kurze Mutter/ euer Gei‰? Wartet/ bleibt do¡/ a¡ verweilet! warüm muß e# seyn verrei‰? 5
Wolt ihr/ der ihr mi¡ gegeben/ eu¡ selb‰ nehmen s¡on/ der Welt? wohin/ sonder mi¡/ mein Leben? bleib i¡ eu¡ nit zugesellt? Jhr ge‰irnten HimmelKnaben/
10
a¡! ihr wollt mit meinem Lie¡t na¡ dem Hau# der Sterne traben. la‹t e# mir/ beraubt mi¡ ni¡t! Wa# dann? soll ›e bey den Sternen eine andre Sonne seyn?
15
soll/ ihr himmlis¡en Laternen/ eu¡ ver�n‰ern dieser S¡ein? | Soll e# seyn: so la‹t mi¡ werden au¡ ein Sternlein/ nehmt mi¡ mit! Warüm gab ›e mi¡ der Erden/
20
da ›e so gen Himmel �ieht? Muß/ die mi¡ gebahre/ ‰erben: warüm soll dann leben/ i¡?
Text 47, 1649
405
la‹t ihr ihre# Leibe#-Erben/ la‹t ›e führen mi¡ mit ›¡. 25
Soll dann i¡ ihr Marmor-Arme/ ni¡t von eu¡ üms¡lo‹en seyn? a¡! soll mir nit ma¡en warme dieser Fä‹el Hel[enbein? Soll nit an sein Herze drü¿en
30
dieser s¡ön‰er Busen mi¡? a¡! da# meine/ bri¡t in Stü¿en/ traute# Mutterherz/ ohn di¡. Hat der Mund verbla‹en mü‹en/ der ein Keyserherz gelabt?
35
werdet ihr mi¡ nimmer kü‹en/ O ihr Lippen/ die ihr habt mit dem Purpur s¡önen können? Muß/ de# Tode# blei¡er Neid/ die Corallen mir mi#gönnen/
40
die man ›ht verbli¡en heut? A¡! i¡ werd nie dör[en spielen in dem lieben Mutters¡oß! Sie/ beru[en zu den Vielen/ reiset na¡ dem Sternens¡loß.
45
S¡neidet nur (hört auf zuspinnen) meiner Jahre Faden ab/ | weil ihr/ O ihr SpinnGöttinnen/ war[t mein Leben in da# Grab. Zwar i¡ selb‰ bra¡t ›e zu Grabe:
50
warüm leb' i¡ no¡ na¡ ihr? Sie verlohr/ wa# ›e mir gabe. Do¡/ auf daß Sie leb' in mir/ daß ihr Bild i¡ möge werden/ la‹t mi¡ unentworden seyn!
55
Etwa# sey von ihr auf Erden/ Himmel/ und nit alle# dein.
BETULETUM
406
Wehrte Mutter/ la‹t mi¡ erben/ la‹t mir euer bä‰e# Theil! sol¡e Tugend/ muß nit ‰erben. 60
Euer Gei‰ bey mir verweil. Jhr habt mi¡ der Welt gegeben: gebet no¡ mehr/ gebt eu¡ mir! So/ werdt ihr ge‰orben leben/ dorthin wandern/ bleiben hier.
65
Wohne wohl/ du gro‹e Seele/ nun de# Himmel# lieber Ga‰! S¡la[e san[t au¡/ in der Höle/ unter einer lei¡ten La‰/ wehrte As¡e/ theure Lei¡e!
70
s¡lummert ruhig/ ihr Gebein: bi# ihr in dem SternenRei¡e glänzet al# der Sonnens¡ein. Danno¡ soll die Tugend leben/ ob der Tod zerbri¡t ihr Hau#.
75
Sehet Fama färtig s¡weben/ ihren Ruhm zuru[en au#. | Wann ›e ja ein Grab soll haben: seht in aller Herzen S¡rein ihr Gedä¡tniß eingegraben:
80
da# soll ihr Begräbniß seyn. Keyserinn/ zuvor der Leute/ i”t der Sternen/ seyt gegrü‹t! Lebet/ wie ihr thut von Heute/ seyt/ allwo man seelig i‰!
85
Lebet/ sag' i¡/ lebt in Freuden! Neu Ge‰irn! sey unser Freund; tritt mit Fü‹en/ die un# neiden/ Sternen/ die un# hä‹ig seynd. Gute Na¡t/ Gebährerinne/
90
unser# O‰enhause# Zier/
Texte 47 und 48, 1649 und 1650
407
TugendSpiegel/ FriedGöttinne/ andre# Aug de# Rei¡e# hier/ Zweyte Venu#/ Vierdte S¡öne die den Apfel ‰rittig ma¡t! 95
Diß Wort no¡/ da# i¡ betrehne: Tausendmahl zu guter Na¡t!
Unten auf S. 277 gibt es zwei Anmerkungen: J‰ zulesen in meiner Fried-erfr. Teut. 2. B. §. 46. Ex Latino, quod inven. ibid.
Text 48(46): Ad Johannem Michaelem Dilherrum Theologum Excellenten. Strena Votiva. [42](43)v/ [43](44)r T1 XXXXVIII.] XXXXVI. – T4 Excellentem] Excell. – 1 annus] mit -us-Kürzel; ebenso 19; ebenso 12 messibus – 24 plausibus – 31 dignus – 32 pignus – 4 bella] e überschrieben – 14 barbitiquè] mit -queKürzel; ebenso 26 tuquè – 29 bisquè – 26 scande] c überschrieben – 33 sertifer] erstes r überschrieben Dieser in rhythmischen – was Synaloephen nicht ausschließt (v. 6, 12) – und gereimten vierhebigen Versen strophisch ausgeführte Hymnus (Trochäen mit zweisilbiger (v. 1, 2, 4, 5) und einsilbiger Kadenz (v. 3, 6) in der Reimfolge aabccb (Str. 1, 5, 6) und aaxbbx (Str. 2, 3, 4) ist von Birken selbst dem Jahr 1650 zugewiesen. Da der Jahresbeginn erwähnt wird (v. 1, 19) und vom ganzen neu begonnenen Jahr die Rede ist (v. 29), handelt es sich um eine Neujahrsgratulation. Adressat ist der Nürnberger Theologe Johann Michael Dilherr (zu ihm und seinem Kontakt mit Birken s. den Birken-DilherrBriefwechsel in WuK. Bd. 11 sowie ebd. S. XVII-XXX der Einleitung). Das Gedicht Nr. 48 ist auch als Text Nr. 3 des Birken-Dilherr-Briefwechsels ediert (WuK. Bd. 11, S. 12f., 220f.). Ein Druck ist nicht bekannt. 1 Vernat annus] Vgl. v. 19; s. o. – 2-12 exulabit ~ messibus.] Wie in vielen Gedichten Birkens aus dieser Zeit Bezugnahme auf die damals noch nicht abgeschlossenen Nürnberger Friedensverhandlungen. – 25 Jova] Dieser Name kann zwar 'Tochter Jupiters' bedeuten (s. Georges, 1959, Bd. 2, Sp. 442); Jacob Christoph Kirchmair verwendet die Form Jova aber als Maskulinum (s. im Birken-DilherrBriefwechsel zu Text Nr. 6, Gedicht, v. 12 (WuK. Bd. 11, S. 226)), und so dürfte es auch hier gemeint sein. Es ist der Anklang an den Namen 'Jehova', der das Wort zur Bezeichnung Gottes geeignet macht. Das Jahr verjüngt sich, die Ewigkeit nähert sich! Alles Wilde wird sich verziehen: Friedensgold regnet herab.
BETULETUM
408
Verschwindet Kriege, grimmiges Schwert! 5
st! du lautes Zeitalter des Mars! Zerflossen ist die Last des Eisens. Gekommen ist das friedensträchtige Jahr. Das herrschende Glück schaut nun auf die heimischen Häuser.
10
Die von fetter Scholle fruchtbaren Fluren sind es leid, mit Blut besudelt zu werden, sie wollen für Ernten geschmückt werden. Herrlich, Muse, juble, singe, laß die Saiten der Leier erklingen,
15
ergreife die Laute, schlage sie, stimm ein Lied an, liebste Glückwünsche, Worte, die von Herzen kommen, bekannt durch feierlichen Rhythmus. Das Jahr verjüngt sich! herrlich, Muse,
20
gieß Honig, gieß Honigwein aus, versprühe Tropfen aus deiner Quelle, Tropfen wallenden Feuers, damit unsere Gabe Dilherrs Beifall findet.
25
Himmel, öffne dich, auch du, Venus! Und du Wunschlied, steige empor! Jhr, gütige Gestirne, taut herab mit hunderfältigen Gaben; in diesen zweimal sechs Monden
30
bringt alles Erwünschte. Beständigen Glücksloses würdig sei der berühmte Liebling der Noris, bekränzt sei Dilherr. Geh weit weg, häßliche Krankheitsgöttin,
35
weit weg sei die trübselige Totenbahre. Wolle dies der Himmelsrichter hören!
Textgruppe 49, wohl 1649
409
Textgruppe 49(47): Epitymbion in obitum Lucae Friderici Beheimi, Senatoris et Proto Scholarchae Norici. [43](44)v/[44](45)r Titelgruppe: T1 XXXXIX.] XXXXVII. – T5 Senatoris] Senat. – T5 Norici] Nor. Gedicht 1: 2 sudavimus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 fortissimus – 12 fletûs – 17 charus – 21 Phoebus – 3 praeficisquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 togaquè – 17 fitquè – 22 argenteaquè – 5 TETZEL] Z undeutlich; zweites E überschrieben – 7 TERNIO] N überschrieben – 8 migrant] migra�t – 20 superstes] mit per-Kürzel _ Gedicht 2: T1 Anagramma] Anagrama – 2 charus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 clarus – 2 ibique] mit -que-Kürzel – 4 moriens] e überschrieben – – – – | – – �� || – � – � Die beiden Gedichte – das erste aus alternierenden archilochischen Versen (– �� �� ��
– –) und katalektischen jambischen Trimetern (–� – � – – – � – � – –�), das zweite aus zwei Distichen � (Hexameter / Pentameter) bestehend – gelten Lucas Friedrich Behaim von Schwarzbach (1587-1648; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. X). Sie sind gedruckt in der Abteilung AMICORUM EPICEDIA (S. 32-67; danach folgen weitere Abteilungen mit Epicedien) dieser Nachrufschrift: LAUDATIO FUNEBRIS | VIRI | Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi, longèque | Prudentißimi | Dn. LUCAE FRIDERICI | BEHAJM | Reip. Noribergensis Septemviri atque Senatoris | gravissimi, & Scholarchae primarii, de Universitate | Altdorffina Patriaeque Ecclesiis & Scholis singu-|lari exemplo quàm optimè meriti | Cum maximo bonarum mentium luctu | Noribergae IV. KL. QVINCTIL. | beatè defuncti | Scripta Altdorffi & publice recitata | III. NON. MART. A. MD C XLIX. | ab | Amplissimo, Consultissimo et Excellentissimo Viro, | Dn. WILHELMO LUDWELL, U. J. D. | & Codicis in Academia Altdorffina Professore Publico, | Principis Palatini & Reip. Noriberg. | Consiliario | Cum Auctario Epicediorum. | NORIBERGAE, | Typis WOLFFGANGI ENDTERI. (s. Stauffer, 2007, S. 57f.). Der Titel des Drucks ermöglicht eine Korrektur des von Biedermann genannten Todesdatums (22.6.1648); korrekt ist der 28.6.1648. Die Plazierung der Gedichtgruppe in der Sammlung nach dem auf 1650 datierten Gedicht Nr. 48 bedeutet nicht zwingend, daß das Gedicht Nr. 49 erst 1650 entstanden sein muß. Da auch später noch Gedichte aus dem Jahr 1649 folgen (s. Gedichte Nr. 52-54), ist anzunehmen, daß die Jahrgangszahl neben Gedicht Nr. 48 nicht den Beginn einer Jahrgangsgruppe markiert, sondern nur das dann chronologisch falsch eingeordnete Gedicht Nr. 48 dem richtigen Jahr zuordnen soll. Daß später die beiden 1650 entstandenen Gedichte Nr. 50 und Nr. 51 von Birken nachträglich durch Randvermerke zwischen Gedichte des Jahres 1649 umrangiert worden sind, mag daran liegen, daß er die Jahresangabe neben Gedicht Nr. 48 dann selbst mißverstanden hat. Im Druck steht Birkens Beitrag an 32. Stelle (von 36), S. 61f., weit hinter dem wesentlich schlichteren des Bruders Christian Betulius (Nr. 23, S. 55), der damals – seit 1646 (s. WuK. Bd. 14, S. 3, Z. 3f.; S. 31m18-21) – als Lehrer am Gymnasium Egidianum angestellt war. Im Druck hat die Gedichtgruppe, von der Zahl "XXXII." abgesehen, keine
BETULETUM
410
Überschrift. Sie ist unterzeichnet: "Hisce suam in Def. Obs. | contestatum ibat | Sigismundus Betulius, | LL. & Humanit. Stud." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen des Drucks von der Manuskriptfassung. Gedicht 1: 1 lacrumarum] lacrymarum – 2 natas] testes – 9 sacrae Peîthus] sacri cultus –. Gedicht 2: Es gibt eine eigene Überschrift: Aliud – T1 Anagramma.] T3 und etc.-Kürzel mit Punkt – T3 ibi Lux] T4 LUX IBI – 2 ibique Deo] ibi SUPERIS – 4 moriens] labens Gedicht 1: 1 Libitina] Römische Göttin, welche die Erfüllung der Begräbnispflichten überwachte (s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 625f.); hier Personifikation des Todes. – 5 TETZEL] Johann Jacob Tetzel von Kirchensittenbach (1595-1646), Vorderster Kriegsherr seit 1636, seit 1642 auch Kriegsrat des Fränkischen Kreises; Portraits bei Mortzfeld. Bd. 24 (1993), S. 376f., A 21772-21775; Bd. 36 (2003), S. 325f. Tetzel war am 10.6.1646 gestorben. – 6 sororum] 'der Parzen'. – 7 TERNIO PRAECONUM] Im Jahr 1646 waren auch drei prominente Nürnberger Prediger gestorben: am 23.1.1646 Christoph Welhamer (1585-1646; zu ihm s. Simon, 1965, S. 249, Nr. 1521), Prediger am Spital zum Heiligen Geist, am 27.7.1646 Cornelius Marci (1594-1646; s. ebd., S. 145, Nr. 863), Daniel Wülfers Vorgänger an S. Lorenz, und am 2.11.1646 Johann Saubert (1592-1646; s. ebd., S. 192, Nr. 1170), Johann Michael Dilherrs Vorgänger an S. Sebald. – 9 sacrae Peîthus pater] ist die Göttin der Überredung (s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 591f.). Schon in der Antike steht der Name für die Gabe der Überredung, das Überzeugen. Hier ist das Predigtamt gemeint. Die Druckfassung verzichtet auf die mythologisierende Umschreibung. – 16 mox efflat ~ sequacem] Zum Todesdatum s. o. – 21 Phoebus ardens] Die Sonne. Gedicht 2: T1 Anagramma.] Es geht vollständig auf wenn x als cs gewertet wird und ö nicht als Umlaut. Grabgesang zum Tode Lucas Friedrich Behaims, Senators und Ersten Scholarchen Nürnbergs Halt ein, wilder Tod! Tränen genug aus frommem Schmerz haben wir in der Stadt geweint. Genug Tränentau ist vergossen, genug Brüste sind geschlagen, der ganze Strom an Trauer ist von Klagefrauen aufgerufen worden. 5
Tetzel, der tapfere Kriegsherr und Verteidiger des Friedens, nimmt die Farbe der Schwestern an. Drei Prediger, ach, wandern wie in einem Leichenzug, gemeinsam vom Schicksal gerufen, zu den Sternen.
Textgruppe 49 und Text 50, wohl 1649 und 1650
411
Der Vater des heiligen Predigtamtes und erste Scholarch schließlich, 10
der in jeder Tugend berühmte Böheim, da er sah, wie die drei Leichenfeiern, rauchend von den Bestattungen der Männer, auf den Straßen ungeheures Wehklagen erregten, die Stadt kein Maß für die Tränen, kein Ende für das Wehklagen fand, haderte er mit der Sterbefolge und seufzte an den Altären der Stadt,
15
daß der Sarg so ehrwürdige Gebeine bestatte. Bald haucht er selbst den folgewilligen Geist aus und wird den frommen Schatten ein lieber Begleiter ins Himmelreich, und den Schutzgeistern kündigt er Gefährten an. Er ist also gestorben! Uns bleiben nachgesandte Seufzer.
20
Doch der Ruhm des großen Mannes wird leben, solange die glühende Sonne ihr Strahlengesicht am Himmel schweifen läßt und der Mond mit silbernem Licht leuchtet. Anagramm. Lucas Friedrich Böhaim. Gott lieb, dort ein starkes Licht. Wehe, der Liebling der Stadt geht dahin, so teuer in der teuren Stadt! Allerdings geht er fort: Hier war er der Welt lieb, und dort ist er Gott lieb. Aber die Zierde der Stadt geht fort, so berühmt in der berühmten Stadt! Allerdings geht er fort: Hier stirbt ein Licht, dort wird er als strahlend gerühmt.
Text 50(85): Virgilius Poëta, è campis Elysijs redux, Serenissimae ELEONORAE MANTUANAE, JMPERATORIS CAESARIS FERDINANDI III Sponsae, de thalamo Augusto, suis verbis et versibus gratulatur. 68r-71r T1 L.] LXXXV – T4 Serenissimae] Ser.mae – T5 IMPERATORIS CAESARIS] IMP. CAES. – T8 et] Kürzel; ebenso 1, 3, 9, 10, 12, 35, 41, 43, 45, 52, 53, 58, 59 (2x), 67, 68, 82, 86, 91, 93, 115, 116, 122, 139, 142, 146, 150, 160, 161, 167, 168 (2. Position), 172, 178, 179, 182, 184, 187 – 2 Fortunatorum] Fortunatoru� (ebenso 2 nemorum – 3 riparum – 8 meum – 38 cognatum – 48 Regumquè – 51 magnum – 51 incrementum – 54 Regum – 64 quorum – 64 astrum – 80 rerum – 86 templum – 86 rursum – 95 pacatumque – 98, 143 laborum – 102 (2. Position), 103 dum – 102 umbrae – 112 parentum – 136 olivum – 137 Quirinum – 143 tantorum – 146 gestarum – 151 illorum – 155 ipsum – 163 nullum – 163 aevum – 166 circum – 169 Jmperium – 174 coelum – 185 Jstrum – 2 vallesquè] mit que-Kürzel;
412
BETULETUM
ebenso 3 perque – 6 stygiâque – 8 solemque – 20 natoquè – 25 incipiamque – 27 tractumque – 32 namque – 34 lumenque – 44 aquilasque – 48 Regumquè – 49 èque – 50 auroque – 60 montesque – 60 silvaequè – 72 ardescitquè – 80 inopinaquè – 81 jamque – 87, 185 atquè – 90 Paciquè – 95 pacatumque – 96 laudisque – 99 perpetuâque – 104 nomenquè – 104 laudesquè – 111 innuptaeque – 112 impositique – 113, 157, 184 atque – 119 manibusquè – 119 animisque – 121 fataque – 121 fortunasquè – 121 mortesque – 121 manûsque – 122 virtutesque – 130 saevosquè – 138 metuetquè – 141 redivivaquè – 143 fasque – 145 aevoquè – 147 Namquè – 148 Apollineoquè – 152 Atque – 165 Tequè – 166 populiquè – 166 undique – 168 horrendusque – 170 famaquè – 173 aeternumque – 177 videatque – 180 namquè – 180 utrique – 7 natalibus] mit us-Kürzel; ebenso 17 arbutus – 21 Natus – 22 magnus – 23 subtus – 24 monitus – 38 virtus – 39 sideribus – 45 munus – 46 melioribus – 53 ignibus – 66 venerandus – 69 ossibus – 73 dulciu`s – 77 miseratus – 82 rebus – 89 almus – 93 sortibus – 102 montibus – 103 polus – 107 melioribus – 109 mensibus – 121 manûsque – 126 vinctus – 127 horridus – 151 vultus – 152 unus – 165 maximus – 170 terminus – 175 tellus – 176 citus – 184 fluctûs – 14 qui] Kürzel; ebenso 101, 144, 160 – 18 superâsti] mit per-Kürzel; ebenso 104 semper – 106 persolvere – 126, 159, 168 super – 160 superûm – 170 superatis – 22 quoque] qq. (ebenso 29, 123, 153, 181) – 26 equidem] mit quiKürzel; ebenso 41 quis – 44 aquilasque – 58 inquit – 72 nequit – 158 quiescant – 164 quietem – 27 mentis] me�tis (ebenso 51 incrementum – 88 menses) – 36 Num] undeutlich aus Non überschrieben – 39 mixtam] mi überschrieben – 40 flammis] flam � is (ebenso 49 flammas – 96 summae – 135 commissa) – 53 gratis] g verschmiert – 54 ex] e verschmiert – 60 loquuntur] mit -ur-Kürzel – 61 vocant] voca�t (ebenso 158 quiescant) – 69 ignem] igne� (ebenso 90 morem – 123 finem) – 70 dextram] dextra� (ebenso 2
1
77 iniquam) – 70 dextrae] ae überschrieben; danach Komma gestrichen – 73 thymo Tibi] Tibi thymo – 73 Hyblae] Hybl� – 79 ponit] t verschmiert – 79 nunc] nu�c (ebenso 87 mundo – 100 tulerunt – 104 manebunt – 124 resurgunt – 181 pangunt) – 79 ales] es verschmiert – 82 rebus] b überschrieben – 83 mitescunt] nt verschmiert – 90 morem] rem verschmiert – 92 civili] Endungs-i aus e überschrieben – 106 persolvere] Endungs-e undeutlich – 118 cruentum] mit um-Kürzel – 145 Nomen] N überschrieben – 146 fastos.] Punkt aus Komma überschrieben – 147 Namquè] N überschrieben – 152 adessem] m überschrieben – 169 olympo,] olympo,, – 173 per] Kürzel – 174 annue] an�ue – 185 suspicit] ci über_ schrieben – 187 est] e Ferdinand III. hat am 30.4.1651 nc eine dritte Ehe geschlossen, mit der jungen Herzogin Eleonora Gonzaga (1630-1686); s. Hueber, 1984, Rubrik 330. Anläßlich der Bekanntgabe der Verlobung im Sommer 1650 hat Birken das Hexameter-Gedicht Nr. 50(85) verfaßt. Für seine und der Gedichtgruppe Nr. 51(86) Plazierung in der Chronologie der Sammlung hat Birken abermals doppelt gesorgt: Rechts auf dem Rand der Seite 44(45)r, gegenüber Z. 1-4 des zweiten Gedichtes der Textgruppe Nr. 49(47) und der Titelgruppe des Textes Nr. 52(48) hat er quer zur Hauptbeschriftung notiert: "Huc LXXXV, LXXXVI." Vor der Zahl "LXXXV" hat er LXXXIV gestrichen. Entsprechend hat er rechts gegenüber
Text 50, 1650
413
der Titelgruppe des Textes Nr. 50(85), ebenfalls quer zur Hauptbeschriftung notiert: "Hoc post XLVII." Diese Umrangierung hat die beiden Gedichte allerdings etwas zu früh zwischen Gedichte des Jahres 1649 verortet; s. zu Gedicht Nr. 49(47). Es ist unwahrscheinlich, daß das Gedicht Nr. 50 nicht gedruckt und zum Anlaß nach Wien und Mantua verschickt sowie in Nürnberg in den Verhandlungsdelegationen verbreitet worden sein sollte; es gibt aber keinen Nachweis. Der einzige bekannte Druck ist der in Birkens poetisch-historiographischer Darstellung der Nürnberger Ereignisse Die Fried-erfreuete TEVTONJE (1652), S. 104-110. Nach der Erwähnung der Verlobung wird das Gedicht so eingeführt (S. 104): 104. Man sagte/ daß der Adler unter den Latierpoeten/ der unverglei¡li¡e Virgiliu#/ wel¡er von Ande# einem Fle¿en bey Tanuma bürtig au¡ s¡on vor anderthalb tausend Jahren todt gewesen/ ›¡ daselb‰ in lebha[ter Ge‰alt widersehen la‹en/ diese Vermählung mit einem Zuruf#gedi¡t in seiner Spra¡e besungen/ sol¡e# der Dur¡leu¡tig‰en Fräulein Braut ges¡rieben eingehändiget/ und darauf wider vers¡wunden. Die Prinze‹in Teutonie hatte eine Abs¡ri[t davon bekommen/ die ›e dem Eubulu# zu lesen gabe/ mit Befehl jhr kür”li¡ da# jenige/ wa# darinn begrie[en/ zu widerholen. E# ware aber folgende#: In der Druckfassung gibt es keine Überschrift. Sonst weicht sie, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, an diesen Stellen von der Manuskriptfassung ab: 49 fac sugere] bibere effice – 53 gratis] charis – 54 ex] à – 69 Tibi] tuis – 71 illa] utque – 76 LEONORA marito] tam florida Nymfa – 79 nunc iras] tua fulmina – 82 afflictis] adflictis – 109 orbem] Orbes – 131 decretum] devotum – 137 veluti] sicut – 146 et rerum ~ fastos.] & rerum ~ fastos, | iturae in tua fata animae clarante cothurno. – 147 Namquè etiam] 148 Scilicet & – 154 quem mea sorte animo parem] 155 sorte animoq´ ue parem mea quem – 155 nostri modo] 156 quoque nostri – 155 paenitet] 156 poenitet – 156 Ast] 157 Verùm – 158 Urnulâ] 159 Urnâ – 174 huic annue coelum] 175 arcem annue coeli – 175 pater] 176 Coelum – 175 tellus] 176 Terra – 177 VIVAT ~ nepotes!] 178 Vivat ~ Nepotes, | & natos natorum & qui nascantur ab illis! – 180 utrique] 182 utrinque – 186 nunc] 188 nos –. Zum Gedicht Nr. 50(85) s. Laufhütte, 2013, S. 101-132. Im Titel (T8) heißt es: "suis verbis et versibus". Die Zahl der Wörter in diesem Gedicht, die nicht bei Vergil begegnen, ist gering. Aber nicht das und die Verwendung des Vergilschen Hexameters ist bemerkenswert, sondern daß der gesamte Text aus Vergil-Zitaten montiert ist. Es handelt sich um manchmal in anderen Flexionsformen oder mit anderen Verbtempora und -modi übernommene Wortgruppen, manchmal ganze Verse und Versgruppen, auch sie wörtlich oder mit leichten Veränderungen den neuen Zusammenhängen an- und eingepaßt. Aus allen Teilen des Vergilschen Werkes außer dem Catalepton hat Birken sich bedient. Er muß das Werk wie einen nutzbaren Steinbruch zur Verfügung gehabt haben. Es liegt am Thema der Birkenschen Dichtung, daß von den Eklogen die erste und vierte und von den Büchern der Aeneis das erste und das sechste besonders viel Material geliefert haben. Die folgende Liste mit Entsprechungen ist mit Sicherheit nicht vollständig, aber auch so schon eindrucks-
414
BETULETUM
voll genug: 1f. Hinc, ubi per virides campos et amoena vireta | Fortunatorum nemorum, vallesquè beatas] Aen. 6, v. 638f.: devenere locos laetos et amoena virecta | fortunatorum nemorum sedesque beatas – 3 perque toros riparum et prata recentia rivis] Aen. 6, v. 674: riparumque toros et prata recentia rivis – 6 Cocyti stagno vectus, stygiâque palude] Aen. 6, v. 323: Cocyti stagna alta vides Stygiamque paludem (vgl. Georg. 4, v. 479: Cocyti tardaque palus inamabilis unda) – 8 nostris, jam solemque meum, mea sidera cerno] Vgl. Aen. 6, v. 641: purpureo, solemque suum, sua sidera norunt. – 9 Hic` inter fontes sacros et flumina nota] Ecl. 1, v. 51f.: fortunate senex, hic inter flumina nota | et fontis sacros frigus captabis opacum – 10 et quae nostra olim didicerunt carmina rupes] Ecl. 5, v. 63f.: intonsi montes; ipsae iam carmina rupes, | ipsa sonant arbusta: 'deus, deus ille, Menalca!' – 13 Mincius hic` somnum suadebat inire susurro] Ecl. 1, v. 55: saepe levi somnum suadebit inire susurro – 14 qui tenerâ virides praetexit arundine ripas] Ecl. 7, v. 12: hic viridis tenera praetexit harundine ripas – 15 Hic` ego cantando memini me condere soles] Ecl. 9, v. 51f.: Omnia fert aetas, animum quoque; saepe ego longos | cantando puerum memini me condere soles: – 16f. dum vel densa mihi fructum exspirabat in umbras | arbutus, aut clivus curas portabat apricas] Vgl. Ecl. 7, v. 46: et quae vos rara viridis tegit arbutus umbra – 18f. Et tu noster amor superâsti, Mantua, nobis, | tu natale solum. Me lambis sidera cygno] Vgl. Ecl. 9, v. 27-29: Vare, tuum nomen, superet modo Mantua nobis, | Mantua vae miserae nimium vicina Cremonae, | cantantes sublime ferent ad sidera cycni. – 23f. Musa, illi causas memora, quo numine subtus] Vgl. Aen. 1, v. 8: Musa, mihi causas memora, quo numine laeso – 24 coeli supera ut convexa revisam] Vgl. Aen. 10, v. 251: tum breviter supera adspectans convexa precatur: – 25 in corpus velle reverti] Vgl. Aen. 6, v. 719-721: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandum est | sublimis animas iterumque ad tarda reverti | corpora? – 26 patriae telluris amore] Aen. 1, v. 171: magno telluris amore – 28 adflatus numine veni] Aen. 6, v. 50: adflata est numine quando – 29 nec me quoque fama fefellit.] Aen. 6, v. 691: nec me mea cura fefellit – 30 cui fas haec ora tueri] Vgl. Aen. 6, v. 688: datur ora tueri – 31 ac epulis accumbere Divûm] Aen. 1, v. 79: tu das epulis accumbere divum - 32f. O quam Te memorem, Virgo? namque haut Tibi vultus | mortalis, nec vox hominem sonat, ô Dea certè!] Aen. 1, v. 327f.: o quam te memorem, virgo? namque haud tibi vultus | mortalis, nec vox hominem sonat; o, dea certe – 34f. Quis Deus, aut quodnam numen, lumenque juventae | purpureum et laetos oculis insevit honores?] Vgl. Aen. 1, v. 590f.: caesariem nato genetrix lumenque iuventae | purpureum et laetos oculis adflarat honores – 36f. Num tu terra parens? caelestia cerno, nec ullâ | Romula se tantum tellus jactavit alumnâ] Vgl. Aen. 6, v. 876f.: in tantum spe tollet avos, nec Romula quondam | ullo se tantum tellus icatabit alumno. – 38 ignea quam cognatum evexit ad aethera virtus] Aen. 6, v. 130: Iuppiter aut ardens evexit ad aethera virtus – 39 sideribus mixtam melioris origine gentis] Vgl. Aen. 1, v. 642: per tot ducta viros antiqua ab origine gentis – 42 divo sanguine cretus] Aen. 2, v. 74; 3, v. 608: quo sanguine cretus – 46 J decus i nostrum, melioribus utere fatis!] Aen. 6, v. 546: i decus, i, nostrum; melioribus utere fatis. – 47 i incende animum formae venientis amore!] Aen. 6, v. 889: incenditque
Text 50, 1650
415
animum famae venientis amore – 48 i rue in amplexûs Regis Regumquè Parentis] Vgl. Aen. 6, v. 765: educet silvis regem regumque parentem – 50 insignem gemmis auroque Coronam] Aen. 1, v. 655: duplicem gemmis auroque coronam – 51 magnum patriae incrementum] Vgl. Ecl. 4, v. 49: magnum Iovis incrementum – 52 Jllic optatas audire et reddere voces] Aen. 1, v. 409: non datur ac veras audire et reddere voces – 54f. Jnclite flos, ex Te nascentur nomina Regum | inscripti flores:] Vgl. Ecl. 3, v. 106f.: Dic quibus in terris inscripti nomina regum | nascantur flores – 55 post et nascentur ab illis] Aen. 3, v. 98: et qui nascentur ab illis – 56 Tuum discessum MANTUA flevit] Vgl. Ecl. 3, v. 78: nam me discedere flevit – 59 Te simul et lauri, simul et flevére myricae] Ecl. 10, v. 13: illum etiam lauri, etiam flevere myricae – 60 hunc abitum montesque feri silvaequè loquuntur] Ecl. 5, v. 28: interitum montesque feri silvaeque loquuntur – 63 Nonne novum stupeant sibi nunc lucescere solem] Ecl. 6, v. 37: iamque novum terrae stupeant lucescere solem – 64 Teutonidae, quorum hoc procedit Caesaris astrum] Ecl. 9, v. 47: ecce Dionaei processit Caesaris astrum – 65 Tu cape Junonem hanc, CAESAR] Vgl. Aen. 2, v. 717: tu, genitor, cape sacra manu – 66 Jovis imperium] Aen. 5, v. 747: Iovis imperium – 67 Tu Deus hanc mensâ Divam et dignare cubili.] Ecl. 4, v. 63: nec deus hunc mensa, dea nec dignata cubili est. – 69 Gratia culta Tibi dulcem ossibus implicet ignem.] Aen. 7, v. 355: pertemptat sensus atque ossibus implicat ignem – 70 Adspice, quando datur jam dextram jungere dextrae:] Aen. 1, v. 408f.: cur dextrae iungere dextram | non datur – 72 expleri mentem nequit ardescitquè tuendo] Aen. 1, v. 713: expleri mentem nequit ardescitque tuendo – 73 thymo Tibi dulciu`s Hyblae] Ecl. 7, v. 37: thymo mihi dulcior Hyblae – 74f. Largior en campos aether jam lumine vestit | purpureo] Aen. 6, v. 640f.: largior hic campos aether et lumine vestit | purpureo – 75 rident nunc omnia] Ecl. 7, v. 55: omnia nunc rident – 77 Tu decus omne Tuis] Ecl. 5, v. 34: tu decus omne tuis – 77f. animo miseratus iniquam | sortem] Aen. 6, v. 332: sortemque animo miseratus iniquam – 78 tela manu] Aen. 2, v. 459; 9, v. 773; 10, v. 264, 886; 11, v. 578, 893: tela manu – 78 Tu non imitabile fulmen] Aen. 6, v. 590: et non imitabile fulmen – 79 nunc iras fulminis ales] Aen. 5, v. 319: et fulminis ocior alis – 80 Te nova nunc rerum facies inopinaquè surgit] Aen. 6, v. 104: o virgo, nova mi facies inopinave surgit – 81 sperare salutem] Aen. 1, v. 451; 2, v. 354: sperare salutem – 82 ausus et afflictis meliu`s confidere rebus] Aen. 1, v. 452: ausus et adflictis melius confidere rebus – 83 Aspera nunc positis mitescunt secula Bellis.] Aen. 1, v. 291: aspera tum positis mitescent saecula bellis – 84 Magnus ab integro seclorum nascitur ordo.] Ecl. 4, v. 5: magnus ab integro saeclorum nascitur ordo – 85 Tu claudis belli portas compagibus arctis] Aen. 1, v. 293f.: dirae ferro et compagibus artis | claudentur Belli portae – 86f. quo munere ferrea rursum | desinit atquè suo surgit gens aurea mundo.] Ecl. 4, v. 8f.: quo ferrea primum | desinet ac toto surget gens aurea mundo – 88 Auspice Te incipiunt magni procedere menses.] Ecl. 4, v. 12f.: et incipient magni procedere menses; | te duce – 89-91 Tu regere imperio populos pater almus anhelas, | hae Tibi sunt artes, Paciquè imponere morem, | parcere submissis et debellare superbos.] Aen. 6, v. 851-853: tu regere imperio populos, Romane, memento | (hae tibi erunt artes), pacisque imponere morem, | parcere
416
BETULETUM
subiectis et debellare superbos. – 92 Hinc umbrata geris civili tempora quercu] Aen. 6, v. 772: atque umbrata gerunt civili tempora quercu! – 93 stet ductis sortibus urna] Aen. 6, v. 22: stat ductis sortibus urna – 94 inter victrices Oleam Tibi serpere Laurus] Ecl. 8, v. 13: inter victricis hederam tibi serpere lauros – 95 pacatumque regis patrijs virtutibus orbem] Ecl. 4, v. 17: pacatumque reget patriis virtutibus orbem – 96 Vicit amor patriae laudisque haec gloria summae] Aen. 6, v. 823: vincet amor patriae laudumque immensa cupido – 97 tanta sui memores alios fecisse merendo] Aen. 6, v. 664: quique sui memores alios fecere merendo – 98 Tu das finem, Rex magne, laborum] Aen. 1, v. 241: quem das finem, rex magne, laborum – 99 perpetuâque bonos solvis formidine cives] Ecl. 4, v. 14: inrita perpetua solvent formidine terras. – 100-104 quae Te tam laeta tulerunt | secula? qui tanti talem genuêre parentes? | Jn freta dum fluvij current, dum montibus umbrae | lustrabunt convexa, polus dum sidera pascet, | semper honos nomenquè Tuum laudesquè manebunt.] Aen. 1, v. 605-609: quae te tam laeta tulerunt | saecula? qui tanti talem genuere parentes? | in freta dum fluvii current, dum montibus umbrae | lustrabunt convexa, polus dum sidera pascet, | semper honos, nomenque tuum laudesque manebunt – 105 gnari sitis ante-malorum.] Aen. 1, v. 198: ignari sumus ante malorum – 106 Non opis est vestrae, grates persolvere dignas] Aen. 1, v. 600f.: grates persolvere dignas | non opis est nostrae – 107 magnanimo Heroi, nato melioribus annis] Aen. 6, v. 649: magnanimi heroes, nati melioribus annis – 108 Magnae molis erat, Germanis reddere Pacem.] Vgl. Aen. 1, v. 33: tantae molis erat Romanam condere gentem. – 109 Triginta miseris exactis mensibus orbem] Vgl. Aen. 5, v. 46: annuus exactis completur mensibus orbis – 111 Hae lacrumae rerum.] Aen. 1, v. 462: sunt lacrimae rerum – 111f. Pueri innuptaeque puellae, | impositique rogis juvenes ante ora parentum] Georg. 4, v. 476f.; Aen. 6, v. 307f.: pueri innuptaeque puellae, | impositique rogis iuvenes ante ora parentum – 114f. quos dulcis vitae exsortes, vel ab ubere raptos | abstulit atra dies et funere mersit acerbo] Aen. 6, v. 428f.: quos dulcis vitae exsortis et ab ubere raptos | abstulit atra dies et funere mersit acerbo – 116f. Vomeris huc et falcis honos, huc omnis aratri | cessit amor] Aen. 7, v. 635f.: vomeris huc et falcis honos, huc omnis aratri | cessit amor – 117 tristis Erynnys] Aen. 2, v. 337: tristis Erinys – 118 Vipereum crinem vittis innexa cruentum] Aen. 6, v. 281: vipereum crinem vittis innexa cruentis – 119 Vipeream inspirans animam] Aen. 7, v. 351: vipeream inspirans animam – 120 Sed non ista sibi tempus spectacula poscit] Aen. 6, v. 37: non hoc ista sibi tempus spectacula poscit – 121 fataque fortunasquè virûm, mortesque manûsque] Aen. 6, v. 683: fataque fortunasque virum moresque manusque – 122 dicere, virtutesque et tanta incendia belli] Aen. 1, v. 566: virtutesque virosque aut tanti incendia belli – 123 O passi graviora! dedit DEUS his quoque finem.] Aen. 1, v. 199: o passi graviora, dabit deus his quoque finem – 124f. O fortunati, quorum jam laeta resurgunt | tempora!] Vgl. Aen. 1, v. 437: o fortunati, quorum iam moenia surgunt! – 126f. saeva sedens super arma: furor tot vinctus ahenis | post tergum nodis, fremit horridus ore cruento] Aen. 1, v. 295f.: saeva sedens super arma et centum vinctus aënis | post tergum nodis fremet horridus ore cruento – 128 Non rabie fera corda tument.] Aen. 6, v. 49: et rabie fera corda tument –
Text 50, 1650
417
128f. desueta triumfis | agmina] Aen. 6, v. 814f.: desueta triumphis | agmina – 129 cuncta abolent priscae vestigia litis] Vgl. Ecl. 4, v. 31: pauca tamen suberunt priscae vestigia fraudis – 130 irarum causas delent, saevosquè dolores] Vgl. Aen. 1, v. 25f.: necdum etiam causae irarum saevique dolores | exciderant animo – 132 Jnsere, Daphni, pyros! carpent tua poma nepotes.] Ecl. 1, v. 73: insere nunc, Meliboee, piros; Ecl. 9, v. 50: insere, Daphni, piros: carpent tua poma nepotes. – 133f. Ne, pueri, ne tanta animis adsuescite bella, | neu patriae validas in viscera vertite vires!] Aen. 6, v. 832f.: ne, pueri, ne tanta animis adsuescite bella | neu patriae validas in viscera vertite viris – 137 Te populum latè-regem] Aen. 1, v. 21: hinc populum late regem – 138 corpore vires] Aen. 5, v. 396, 475: in corpore vires – 139 Tu cape dicta memor] Aen. 6, v. 377: sed cape dicta memor – 139 dic et Germania grates] Vgl. Aen. 11, v. 508: o decus Italiae virgo, quas dicere grates – 141f. O mihi si redeat nova pars redivivaquè vitae, | spiritus et quantum sat sit tua dicere facta] Ecl. 4, v. 53f.: o mihi tum longae maneat pars ultima vitae, | spiritus et quantum sat erit tua dicere facta – 143 fasque sit annales tantorum ferre laborum] Vgl. Aen. 1, v. 373: et vacet annalis nostrorum audire laborum – 143 tantorum ferre laborum] Vgl. Aen. 2, v. 143f.: miserere laborum | tantorum, miserere animi non digna ferentis – 144 Quippe vetor fatis.] Aen. 1, v. 39: quippe vetor fatis. – 144f. Sed erunt, qui dicere laudes | ore Tuas cupiant] Ecl. 6, v. 6f.: tibi erunt qui dicere laudes, | Vare, tuas cupiant – 149-151 Ante leves alto pascentur in aethere cervi, | et ` Tuus illorum labatur carmine vultus.] Ecl. 1, v. 59f., 63: freta destituent nudos in littore pisces, | quam Ante leves ergo pascentur in aethere cervi, | et freta destituent nudos in litore piscis, | […] | quam nostro illius labatur pectore vultus. – 153 Caesarem ad astra ferens] Vgl. Ecl. 5, v. 51: Daphnimque tuum tollemus ad astra; Aen. 3, v. 158: tollemus in astra nepotes; Aen. 7, v. 99, 272: nomen in astra ferant – 155 nec jam dum nostri modo paenitet ipsum] Vgl. Ecl. 10, v. 16: nostri nec paenitet illas – 156f. Ast, iter Elysium nos ad telluris operta | avocat] Vgl. Aen. 6, v. 140f.: sed non ante datur telluris operta subire | auricomos – 158 Urnulâ, ut ante, suâ mea molliter ossa quiescant.] Ecl. 10, v. 33: o mihi tum quam molliter ossa quiescant – 161 aeternis regis imperijs et fulmine terres] Aen. 1, v. 230: aeternis regis imperiis et fulmine terres – 162f. da, non indebita poscit, | regna suis fatis] Aen. 6, v. 66f.: da (non indebita posco | regna meis fatis – 164 Tu fasces sine fine dabis.] Vgl. Aen. 1, v. 279: imperium sine fine dedi – 164 dabit ille quietem] Vgl. Aen. 4, v. 5; 10, v. 217: dat cura quietem – 166 gentes populiquè volent hunc undique circum] Aen. 6, v. 706: hunc circum innumerae gentes populique volabant – 168 super et Garamantas et Jndos] Aen. 6, v. 794: super et Garamantas et Indos – 169 Jmperium terris, animos fac aequet olympo] Aen. 6, v. 782: imperium terris, animos aequabit Olympo – 171 Omnia tuta videns] Aen. 1, v. 583: omnia tuta vides – 172 civibus et fatis contraria fata rependat] Aen. 1, v. 239: solabar fatis contraria fata rependens – 174 Est tua progenies:] Vgl. Aen. 1, v. 250: tua progenies; Aen. 10, v. 30: et tua progenies – 175 id supplex poscit tua numina tellus] Aen. 1, v. 666: et supplex tua numina posco – 179 Jtala terra] Vgl. Aen. 7, v. 643f.: quibus Itala iam tum | floruerit terra – 184 atque oscula dulcia figunt] Aen. 1, v. 687: atque oscula dulcia figet – 187 et jussa capessere fas est] Aen. 1, v.
BETULETUM
418
77: mihi iussa capessere fas est – 189 magis esto Mantua nobis] Ecl. 9, v. 27: superet modo Mantua nobis 7 Andes] Dorf in der Nähe von Mantua, nach der Vita Donats der Geburtsort Vergils, von Dante mit dem Dorf Pietole identifiziert; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 344. – 13 Mincius] Der heimatliche Fluß wird von Vergil mehrfach erwähnt: Ecl. 7, v. 13; Georg. 3, v. 15; Aen. 10, v. 206. – 18 Mantua] Die Residenz des Herzogs Karl II. Gonzaga, des Vaters der Braut. Von Vergil wird Mantua mehrfach erwähnt: Ecl. 9, v. 27f.; Georg. 2, v. 198; 3, v. 12; Aen. 10, v. 200f. – 28-35 Sed furor ~ insevit honores?] Die Verwendung von Götterbildlichkeit für Herrscher ist hier zwar durch die Vorlage nahegelegt, ist aber auch legitimiert durch Ps. 82.1 und 6f. – 44f. Latium cui sceptra aquilasque | contulit olim] Das kann sich sowohl auf den Herrschaftsanspruch der älteren Kaiser seit Karl dem Großen beziehen als auch auf den noch während der Herrschaft Ferdinands II. geschlossenen Frieden von Chierasco (1631) beziehen, der den 1628 ausgebrochenen Mantuanischen Erbfolgekrieg beendete. – 66 qui Jovis imperium exerces venerandus in orbe.] Der Weltherrschaftsanspruch resultiert aus dem Selbstverständnis der deutschen Kaiser als Nachfolger der römischen; vgl. v. 165. – 77-104 Tu decus ~ laudesquè manebunt.] Ähnliche Rühmungen Ferdinands III. als Friedensbringer sind auch in den anderen Friedensdichtungen Birkens, in der poetisch-historiographischen Schrift Die Fried-erfreuete TEVTONJE (1652) und im Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeerhäyn (1657) zu finden. – 105119 O Gens Teutonidum ~ manibusquè animisque.] Rückblick auf die endlich beendete Zeit des Krieges; auch dazu sind Parallelen in den anderen Friedensschriften Birkens enthalten. – 120-138 Sed non ista ~ corpore vires] Rühmung des endlich erlangten Friedenszustandes. – 139-159 Tu cape ~ ante relicto.] Aufforderung an die Deutschen, dem Friedensstifter dankbar zu sein, und zu poetischer Verherrlichung desselben. – 153-155 adamavit nos quoque Caesar ~ paenitet ipsum.] Erinnerung an die Nähe Vergils zu Augustus. – 167f. et septemgemini timor ~ et Jndos.] Die Anspielung auf das von den Türken beherrschte Donaudelta erinnert an die damals stets latente Türkengefahr. – 169 Jmperium ~ olympo] Zu den Aufgaben des Kaisers werden Verteidigung und Ausbreitung des Christentums gezählt. – 174 sed serò huic annue coelum] Eine in Birkens Epithalamien häufige, hier besonders naheliegende Bitte. Da Birkens Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeer-Häyn (1657) eine deutschsprachige Version des Gedichtes Nr. 50 enthält (S. 281-293), wird statt einer Neuübersetzung diese mitgeteilt: Glü¿wüns¡ung zu mehr-allerhö¡‰erwähnten Allerdur¡leu¡tig‰en Großmä¡tig‰en und Unüberwindli¡‰en
Text 50, 1650
419
Römis¡en Keyser#/ au¡ König# in Hungarn u. Böheim/ FERDJNAND de# DRJTTEN/ mit der Dur¡leu¡tig‰en Prinze‹inn/ Freulein MARJEN ELEONOREN/ Gebohrnen au# dem Ho¡Für‰li¡en Hau# Mantua und Montferrat/ etc. hö¡‰-ansehnli¡em Keyserl. Beylager. DOrther/ au# Plutoni# Rei¡/ von den grünbekleidten Feldern/ vom beglü¿ten SeelenThal/ au# den kühlen S¡attenWäldern/ wo Kry‰allne Bä¡lein rinnen dur¡ der bunten Wiesen S¡oß/ | wo wir Gei‰er Göttli¡# Leben führen in Elyser-S¡loß: 5
Da herüber trugen mi¡ de# Cocytu# �a¡e Wogen: dorther zu eu¡ Sterbli¡en i¡ nit-‰erbli¡ komm gezogen. J‰ diß mein dur¡ mi¡ berühmte# mein geliebte# Vaterland? a¡ ja! mir i‰ meine Sonne mein Ge‰irne no¡ bekandt. Hier �ie‰ no¡ der s¡öne Fluß: meine Brünnlein au¡ no¡ rinnen.
10
dieser Fel# no¡ s¡wä”et na¡/ wa# i¡ o[t p�ag au#zu›nnen. J¡ �nd/ na¡ sovielen Aehren/ meine Felder no¡ allhier/ und de# Frühling# Purpur-Wangen. hier la¡t no¡ die alte Zier. Minciu#/ der sein Ge‰ad mit Ges¡il[ grün einbortiret/ hat mit sü‹em Flutgereus¡ o[t zu s¡la[en mi¡ verführet.
15
J¡ gedenk/ wie i¡ mit Singen zubra¡t man¡en lieben Tag/ liegend oder ümspazirend/ in dem immer-grünen Hag. wo ein Bäumlein/ vor der Fru¡t/ mir gebahre S¡atten-Blätter. wo i¡ blei¡t' am Hügel o[t meine Sorg bey klarem Wetter. Liebe# Mantua du ‰ehe‰/ meine Lu‰/ du blühe‰ no¡.
20
Du ha‰ deinen Sohn/ O Mutter/ er hat di¡/ erhaben ho¡. Wer i‰ Ri¡ter/ ob i¡ di¡/ oder du mi¡/ mehr gepreißet? Sohn und Mutter/ beyde groß/ eine# wie da# andre heißet. Sag ihr/ Musa/ wie e# komme/ daß i¡ i”und komm hieher/
BETULETUM
420
daß mein Gei‰ in seinen Cörper hält i”t Ein- und Wiederkehr. 25
Zwar/ i¡ will e# leugnen ni¡t: weil mi¡ hatte eingenommen die Begierd/ mein Vaterland anzus¡auen/ bin i¡ kommen. Do¡/ mi¡ zoge son‰ no¡ etwa#: eine Göttinn mir ers¡ien in dem Traume: die i¡ nunmehr sehend/ unbetrogen bin. Maro/ du bi‰ wohlbeglü¿t/ eine Heldinn anzusehen/
30
die mit Göttern soll zu Bett billi¡ und zur Tafel gehen. Nymfe/ wie muß i¡ di¡ nennen? die Ge‰alt nit Mens¡li¡ i‰. au¡ die Rede mi¡ beredet/ daß du eine Göttinn bi‰. Wa# vor eine Gottheit do¡ hat so göttli¡ di¡ gebohren? Wer hat sol¡e Wangen dir/ sol¡e Augen zuerkohren?
35
J‰ die Erde deine Mutter? Nein! zu Himmlis¡ i‰ die Zier. | no¡ an keiner Römer-Für‰inn sah man/ wa# man ›ht an dir. Mit dem Himmel i‰ verwandt deine Tugend/ die di¡ s¡mü¿et. und dein hohe# Ankun[t Hau# di¡ bi# an die Sternen rü¿et. Wer i‰#/ der di¡ soll ümarmen? wel¡e# Herz verdient die Ehr/
40
von dir ange�ammt zuwerden? sag/ wer i‰ e# do¡/ a¡ wer? einer/ der von Göttern ‰ammt; oder selb‰ der Götter einer; oder der da# Rei¡ der Welt theilt mit Göttern; oder keiner. Ferdinand! du/ ja du/ bi‰ e#: dem da# alte RömerLand er‰li¡ seine Kron und Adler/ s¡enkt'/ und i”t diß edle Pfand.
45
Zier de# Lande#/ ziehe hin/ geh/ su¡ dir ein grö‹er# Glü¿e! geh/ laß ihn entbronnen seyn/ in der Näh/ dur¡ deine Bli¿e! von dem Köing/ KönigVatern/ eile laß ümfangen di¡! seine laß au# deinen Augen Liebe#trunken trinken ›¡. Ziehe hin/ und laß dir dort/ Perlen/ Kron und Gold aufse”en/
50
Nymfe/ die wir selber hier vor de# Lande# Perle s¡ä”en Ma¡ dein Ankun[thau# berühmter. Ziehe hin/ und lös¡e dort | deine Flammen ab mit Flammen/ gib und höre süße Wort. Blumen wir‰ du/ Edle Blum/ eingesprengt mit König#Nahmen/ dort gebähren: die ›¡ dann werden ferner au¡ besamen.
55
Mantua/ wiewohl dein S¡eiden glü¿li¡ e# verknüp[t mit Wien/ danno¡ klägli¡ dir na¡weinet/ hei‰/ lä‹t do¡ nit gern/ di¡ ziehn. Bleibe! ru[t e#; bald: fahr wohl! zehl viel tausend guter Tage! Leonora/ gute Na¡t! Myrten mehren diese Klage/
Text 50, 1650
421
au¡ die Lorbeerbäume seu[zen/ daß e# in dem di¿en Wald/ 60
daß e# in den holen Felsen und in Thälern wiederhallt. Man¡e# Brünnlein weinen hil[t. Minciu#/ mit s¡nellem Fließen/ eilet seiner Göttinn na¡/ ihren Fu߉apf no¡ zukü‹en. Aber Teuts¡land ma¡t ›¡ fröli¡/ weil e# von den Sternenhöhn ihme ›ht und seinem Keyser eine neue Sonn' aufgehn.
65
Der du Jovi# Stell vertritt‰ und bi‰ de‹en Bild auf Erden/ Ferdinand/ hab diese dir/ ›e soll deine Juno werden. hab/ du Gott/ dir diese Göttinn/ sey du ihrer Augen Weid! | Du bi‰ ihr/ ›e sey dein/ Herze/ ma¡e dir man¡ sü‹e Freud. Dünkt mi¡ do¡/ i¡ sehe s¡on/ wie/ bey dem Gelübd der Hände/
70
›e auf di¡ alleine ›ht/ wie de# Aeuglen# i‰ kein Ende; wie ›e/ al# zuvor da# Herze/ nun die Bli¿e hä[t an di¡; und wie au¡ an ihre Wangen deine Bli¿e hä[ten ›¡. Frag/ warüm so s¡ön und lieb la¡t der Himmel auf die Felder/ warüm er sein Purpur ‰reut auf die Hügel aller Wälder?
75
Dein i‰ dieser frohe Frühling. dir die Welt ›¡ lu‰ig ma¡t. Dir hat/ diese s¡öne Zeiten/ deine S¡öne mitgebra¡t. Tro‰ der Deinen! ihre# Leid# hat di¡ ein‰ erbarmen mü‹en. Deine Güt/ hat au# der Fau‰ deinen Donner dir ges¡mi‹en. Er/ dein Adler/ fa‹t da# Zepter/ legt den blanken Degen hin.
80
Du gib‰/ neuen lieben Zeiten/ unverho[ten Anbeginn. Dein Volk/ fähet an/ dur¡ di¡/ nun ein bä‹er# Glü¿ zuho[en. ihnen ‰ehet/ na¡ dem Leid/ nun die Thür der Freuden o[en. | Auf soviel erzürnte Jahre/ folgen Jahre voller Güt. Eine neue Frieden#-Jahrzahl/ na¡ den Kriege#Zeiten blüht.
85
Weil dur¡ di¡ wird Rigelfä‰ Marti# Zughau# zuges¡lo‹en und die alte Janu#-Kir¡: werden wuns¡bar ümgego‹en EisenJahre/ und du s¡melze‰ edle# Zeiten-Gold darau#. Du ma¡‰ Monden-Silber blinken von dem �n‰ern Nä¡te-hau#. Freund und S¡u”Gott deine# Rei¡#! Gott laß dir die Kun‰ gelingen!
90
A¡! den Frieden wolte‰ du gerne in Gewonheit bringen. Du kan‰/ ni¡t nur Feinde dämpfen/ deiner Bürger s¡onen au¡: diß i‰ dein und deine# Hause# lang s¡on Weltberühmter Brau¡. Drüm krönt di¡ mit Ei¡enLaub/ der erhaltnen Bürger Leben;
BETULETUM
422
und dein Kronges¡mü¿te# Haupt/ au¡ Olivenzweig'/ ümgeben/ 95
n䡉 Siegha[ten Lorbeerblättern. A¡ ja/ habe/ wie du thu‰/ mit der frommen Ahnen Sitten in dem Rei¡ zuherrs¡en/ Lu‰. Ja/ die Lieb zum Vaterland/ dein Gemüt kond überwinden Mit Verdien‰en/ denke‰ du dir die Deinen zuverbinden/ | su¡‰/ in ihrer Wolfart/ Ehre. Jhrem Elend gib‰ du
100
diese# End/ und diesen Anfang einer ewig-langen Ruh. Wa# vor Zeiten/ Vater! Herr! wa# vor gro‹e Leute/ haben di¡ so groß zur Welt gebra¡t? Weil die Flü‹e Meerwart# traben/ weil die Berge geben S¡atten/ weil der Himmel weiden wird seine blunde Sternenheerden/ bleibt dein Nahme Ruhm-geziert.
105
Teuts¡e dapfre Nation! denke an dein alte# Leiden. Dank dem Helden/ der dir gibt sol¡e Zeit und sol¡e Freuden. Zwar der Wolthat Rei¡tum ma¡et/ daß du arm an Danke bi‰. Deinen Frieden wiederbringen/ ni¡t# gemeyn# gewesen i‰. Drei‹ig Jahre/ (i¡ ers¡ri¿/ wann i¡ diese Zahl erwäge)
110
Drei‹ig Jahre fühlte‰ du a¡! de# Kriege# derbe S¡läge. Und wer solt e# ni¡t beweinen? Kinder/ in dem Ange›¡t ihrer Eltern/ vor den Eltern ‰arben/ wurden hingeri¡t/ weggeri‹en von der Bru‰/ au¡ wohl ungebohrn begraben/ mu‰en in dem Mutterleib ihren frühen Kir¡hof haben. |
115
Eisen/ da# nur P�ug und Sensen/ un# zunehren geben soll/ wider un# den Tod muß wa[nen. Sol¡en Jammer/ ma¡t der Groll. Zweytra¡t/ deren üm den Kopf Gi[tgefüllte Nattern �iegen/ Nattern in die Herzen war[ und die tolle Lu‰ zum Kriegen. Aber/ ‰ill von TrauerSa¡en! Diese Zeit/ hei‰ fröli¡ seyn.
120
Andre Zeiten/ andre Di¡ter/ mögen alle# zei¡nen ein: mögen sagen/ wie viel Land# dieser Kriege#brand gefre‹en; wieviel tausend haben ›¡ auf dem Grase mü‹en me‹en; wa# vor Muht und wa# vor Glü¿e der und dieser Held gehabt. O ihr wohlzerpeits¡te Teuts¡en! Gott nunmehr eu¡ wieder labt.
125
Danket ihm! e# grü‹en eu¡ i”t auf# neue gute Zeiten. Zweytra¡t hat nun au#getobt/ i‰ verbannet von den Leuten/ ›”t/ auf ewig/ hart gefangen/ auf den Wa[en/ ihrem Ne‰; ihr ›nd do¡ die Fäu‰ gebunden/ ob no¡ Rau¡ der Ra¡en blä‰.
Text 50, 1650
423
Kein Muht hat mehr Lu‰ zur Wut; müde/ au¡ zu trium�ren. 130
Au# dem Herzen/ Zorn und Haß/ alte Fehden/ ›¡ verlieren/ | aller Zank und HaderZunder. Gnug de# Krieg#! man i‰ forthin nur beda¡t auf Ruh und Frieden. Hirten! thut na¡ altem Sinn/ p�anzet Bäume: ihre Fru¡t eure Kinder sollen bre¡en. Ni¡t/ ihr Brüder/ ni¡t gewohnt/ eu¡ so an eu¡ selb‰ zurä¡en;
135
färbt nit so mit eignem Blute eure Degen/ sonder Ehr! Gott laß eu¡ nit/ so-be‰ra[et/ eure S¡ulden bü‹en mehr. Weltberühmte# Teuts¡e# Volk/ andrer Völker Zaum und S¡re¿en/ wie mein Rom vorde‹en war! sey ein fä‰er Büs¡el Ste¿en! du wir‰ bleiben unzerbro¡en/ wann du unzerri‹en bleib‰;
140
Mä¡tig bi‰ du/ wann du Einig/ wann du di¡ dir einverleib‰. Teuts¡land! denk an diese Red. Dank' au¡/ vor die Vater-Sinnen deinem Keyser/ deinem Gott/ der dir diese Ruh wolt günnen. A¡ i¡ wolte/ solt i¡ leben/ solt i¡/ wa# i¡ ware/ seyn/ s¡reiben seine gro‹e Thaten in ein gro‹e# Bu¡ hinein.
145
Zwar mein Wüns¡en i‰ umson‰. Do¡/ e# werden andre sagen/ da#/ wovon i¡ s¡weigen muß/ in ein ewig# Erz eintragen | seinen Nahmen/ und in S¡ri[ten seine Thaten breiten au#/ ihn auf ihren Gei‰e#�ügeln tragen in der Sonnen Hau#. Ja/ dein Teuts¡e# RömerLand/ Ferdinand! hat au¡ Maronen/
150
die Apollo mit dem Haar seiner Dafne hieß bekronen. Eher soll der Hirs¡ in Lü[ten/ und der Fis¡ auf na¿tem Sand leben/ eh in ihren Liedern Du sol‰ bleiben ungenannt. Mö¡t' i¡ ihrer einer seyn/ ihren Keyser hel[en preißen! mö¡t i¡ ihme/ wie vordeß meinem Cäsar/ Ehr erweißen!
155
Meine Flöte i‰/ von Keysern anzu‰immen/ wohl gewohnt: Cäsar hat au¡ ihre Lieder gern gehört und wohl belohnt. Aber ‰ill! e# ru[et mir da# ElyserThal zurü¿e/ will/ daß den geliehnen Gei‰ ihm die Erde wieder s¡i¿e. Geht nun wieder/ meine Kno¡en/ geht zur Ruh/ bleibt hinter mir!
160
J¡/ will s¡eiden; do¡ au¡ la‹en einen Wuns¡ auf Erden hier. Gott der Götter/ HimmelPrinz/ der du alle Welt regire‰/ der du Bli”' und Donnerkeil in den S¡re¿enhänden führe‰! | s¡ü” dein Ebenbild auf Erden. Sein Hau# i‰ der Häuser Zier
BETULETUM
424
gib ihm ein be‰ändig# Zepter/ da# er billi¡ heis¡t von dir 165
Jhm gib du da# Rei¡: und Er wird dem Rei¡ die Ruhe geben. Er/ der Grö‰'/ im großen Rund/ kleiner zwar al# du/ mag leben. Wir[ die Völker ihm zu Fü‹en; seinen Ruhm führ ›egha[t hin/ wo die Donau ›eben‰römig wird vers¡lungen vom Euxin. Von den Sternen laß allein sein Gerü¡t begränzet werden/
170
von dem Himmel sein Gemüt/ sein Gebiete von der Erden. Laß ihn Staat und Städte bauen/ nun e# wieder ‰ill im Land; alte# Leid mit Freud erwiedern/ ›¡ mehr ma¡en Weltbekandt. Himmel! zwar er i‰ dein Sohn: do¡/ e# bittet di¡ die Erde/ daß er spat/ ihr andrer Gott/ Himmel-auf gezu¿et werde.
175
Glü¿ dem Ferdinand! Er lebe/ sehe seiner Kinder Fru¡t! und e# lebe Leonora! jeder di¡ hier+m ersu¡t. Teuts¡land und Jtalien/ in die wette Wüns¡e s¡ütten; kämpfen/ Einig in dem Zank/ wel¡e# könne mehr erbitten; | wüns¡en Glü¿ zur Ho¡zeitFeyer; halten selber Ho¡zeit mit/
180
la‹en froh zusammen rinnen die Gemüter im Geblüt. Minciu# dem DonauStrand/ dieser jenem/ eilt entgegen; ›e vermählen ihre Flut/ we¡#len Kü‹e auf den Wegen: jener/ kleiner/ ihn/ den grö‹ern/ Minciu# den J‰er/ ehrt; einer liebt und labt den andern/ einer hält den andern wehrt.
185
Nun/ die Untern ru[en mir/ diese Obern zuverla‹en. Gute Na¡t/ mein Vaterland! Werd i¡ in Elyser-Ga‹en deiner mi¡ erinnern können: seit i¡ diese Ho¡zeit sah/ Mantua deu¡t mi¡/ von nun an/ mehr zu seyn al# Mantua.
Zur letzten Zeile der Überschriftgruppe gibt es nach v. 3 diese Anmerkung: Ex Latino, quod verbis et versibus Virgilianis conscriptum inven. ib. l. 3. §. 104.
Textgruppe 51(86): Elogia Augusta IMPERATORI CAESARI FERDINANDO III in Pacis Templo Norimbergensi appensa. 71v/72r Titelgruppe: 1 LI.] LXXXVI. – 3 IMPERATORI CAESARI] IMP. CAES. – 4 Norimbergensi] Norimb. Epigramm 1: 1 nunc] nu�c – 1 posterus] mit -us-Kürzel; ebenso 2 Octavius – 3 qui] Kürzel
Textgruppe 51, 1650
425
Epigramm 2: T1 II] II. – 1 et] & – 3 superas] mit per-Kürzel Epigramm 3: T2 FERDINANDO] FERD. – 1 ruentem] ruente� – 2 et] & – 3 dicendus] mit -us-Kürzel Epigramm 4: 2 inclitus] mit -us-Kürzel – 3 numenquè] mit -que-Kürzel; ebenso 3 regnumque – 3 quietat] mit qui-Kürzel Epigramm 5: 1 nunc] nu�c – 2 majoribus] mit -us-Kürzel Epigramm 6: 1 utroquè] mit -que-Kürzel – 1 decus] mit -us-Kürzel – 1 Laurum] Lauru� – 2 quo] qo – 3 Nos] N überschrieben Epigramm 7: T2 FERDINANDO] FERDIN. – 1 culpam] culpa� – 3 Divus] mit -us-Kürzel Epigramm 8: 1 magnum] magnu� – 2 FERNANDus] mit -us-Kürzel – 2 utramque] mit -que-Kürzel – 3 brabea] brabéa Birken hat die Gedichtgruppe Nr. 51(86) genau wie das Gedicht Nr. 50(85) innerhalb der Sammlung – chronologisch nicht ganz korrekt – umrangiert; s. zu Gedicht Nr. 50(85). Diese acht HexameterEpigramme gehörten zum Dekorationsprogramm des zentralen Festgebäudes, das für die große Abschlußveranstaltung errichtet worden war, die der Leiter der kaiserlichen Verhandlungsdelegation, Ottavio Piccolomini, im Sommer 1650 in Nürnberg ausrichtete; s. Laufhütte, 1998; abermals 2007, S. 153-169. Zusammen mit vierversigen deutschsprachigen Entsprechungen, für die es keine Manuskriptüberlieferung gibt, hat Birken diese Epigramme zweimal veröffentlicht (s. Stauffer, 2007, S. 106, 152), zunächst 1650 in der Schrift Teuts¡land# Kriege#-Bes¡luß und Frieden#Kuß, S. 5-8, danach 1652 in seiner poetisch-historiographischen Darstellung der Nürnberger Verhandlungen Die Fried-erfreuete TEVTONJE, Buch 4, S. 118-120. In dieser Darstellung wird die Mitteilung der Epigramme so eingeleitet: 113. Uber da# waren in der Mittelhütten rund oben herum a¡t güldene S¡ilde mit blauem Felde/ und neben jedwedern zu beyden Seiten zwey Wappen der Erbländer deß Adlerprinzen/ aufgehänget/ und auf den Feldern der S¡ilde folgende/ seiner hö¡‰en Maje‰ät zu Ehren von dem S¡äfer Floridan (wel¡er au¡ zu den Pfortbildern/ S¡augeri¡ten u. a. m. die S¡ri[ten beygetragen) aufgese”te Tituls¡ri[ten/ mit güldenen Bu¡‰aben in folgender Ordnung ges¡rieben: In den beiden Drucken sind die Epigramme nicht gezählt. Die Überschriften sind etwas aufwendiger gestaltet als in der Manuskriptversion, aber alle nach demselben Schema, so daß es genügt, hier die beiden ersten Überschriftgruppen anzuführen. Sie lauten im Druck von 1650: FERDINANDO III. | ROM. IMP. SEMPER AUGUSTO. (S. 5) und FERDINANO III. | ROM. IMPERAT. PACIFICO. (ebd.). Im Druck von 1652 unterscheiden sich die Überschriften von denen des älteren Drucks nur dadurch, daß die jeweils ersten Zeilen nicht versal gesetzt sind, ferner dadurch, daß in der Überschrift des zweiten Epigramms – wie in beiden Drucken zu allen anderen – die Abkürzung "IMP." verwendet ist. Der Druck von 1650 zeigt sonst, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie
BETULETUM
426
typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen von der Manuskriptfassung: Epigramm 1, v. 2: numerat] numeret – Epigramm 3, v. 1: tantâ sub mole] sub tanta mole – Epigramm 8, v. 3: brabea] brabeja –. Die zweite und dritte Abweichung findet sich auch im Druck von 1652. Die Feier des Kaisers als Friedensbringer, Schützer des Reiches und des Glaubens, als Garant für Sicherheit, Wohlstand und Gerechtigkeit entspricht der Herrscherpanegyrik in allen Elementen der Friedensfeier vom Sommer 1650; s. Laufhütte, 2007, S. 153-169, 207-217. Epigramm 1: 1 Qui Janum clausêre] S. zu Text Nr. 45, v. 1. Epigramm 7: 1 Princeps aequatur superis] Zur Legitimität dieser Analogisierung konnte man sich auf Ps. 82.1 und 6f. berufen. Vgl. Text Nr. 50, v. 28-35. Da Birkens deutschsprachige Versionen existieren, wird keine Neuübersetzung vorgenommen. Birkens Texte werden nach dem Druck von 1652 mitgeteilt: Ferdinando III. ROM. IMPER. SEMPER AUGUSTO. Zween der Augu‰en ›nd/ die Janu# Tempel s¡lie‹en; Octaviu# zu Rom; in Teuts¡land solt du wi‹en/ O Na¡welt/ hat# getahn der gro‹e Ferdinand/ dem lange# Leben wüns¡t da# Friedbegabte Land. Ferdinando III. ROM. IMP. PACIFICO. Laß andre mit Gefahr üm dapfre Titul kriegen: der Friedli¡e/ da# soll/ O Kaiser/ seyn dein Nam. So höher hat dein Lob die Ahnen über‰iegen/ soviel der Welt der Fried baß/ al# der Krieg/ bekam. Ferdinando III. ROM. IMP. PATRI PATRIAE. Dem von der Kriege#La‰ bedrangten Teuts¡en Land s¡enkt alte Frieden#ruh der theure Ferdinand. Al# Kaiser/ hat er un# den Friede geben können; al# Vater/ wolt er jhn dem Vaterlande gönnen. Ferdinando III. ROM. IMP. PIO. Wem Gotte# Lieb i‰ lieb/ der hat au¡ lu‰ zum Frieden. Di¡/ weil du beyde# thu‰/ O Kaiser/ beyde# rühmt.
Textgruppe 51 und Text 52, 1650 und 1649
427
Du wil‰ ni¡t/ daß/ O Haubt/ die Glieder ›¡ zerglieden/ ehr‰ Gott/ verträg‰ die Erd/ al# Erdengöttern ziemt. Ferdinando III. ROM. IMP. FELICI. Glü¿seelig i‰/ dur¡ den da# Land glü¿seelig wird. O Kaiser/ da# bi‰ Du. Dir hat die Ehr gebürt/ die andern ward versagt/ den Frieden un# zu weisen. Diß Lob soll ewig dein bey aller Na¡welt hei‹en. Ferdinando III. ROM. IMP. FORTI. Von beyden ha‰ du Ruhm. Na¡ Lorbeern se”e‰ Du Oliven auf da# Haubt. Von wel¡em unter beyden du ho¡benannter sey‰/ wird ni¡t seyn zu ents¡eiden. Mit jenen s¡ü” dein Volk/ dur¡ diese herrs¡ in Ruh. Ferdinando III. ROM. IMP. CLEMENTI. Verzeihung i‰#/ die hier au# Für‰en Götter ma¡t: Verzeihung hat bey dir un# Ruh zuwegen bra¡t. dein au#gesöhnte# Her” gib‰ du un# zu erkennen: wer wolte di¡ dann ni¡t/ O Kaiser/ göttli¡ nennen? Ferdinando III. ROM. IMP. JUSTO. Straf i‰ der Bösen Zaum; Lohn aber sport die Frommen zu mehrer Tugend an. Zwar brau¡‰ du beyde S¡aln/ O Kaiser; selten do¡ lä‰ du zum S¡werd e# kommen/ denk‰/ Kaisern ‰eh nur zu/ Verdien‰e zu bezahln.
Text 52(48): MARTINALIA Natalibus Jllustrissimi Principis OCTAVII PICCOLOMINAEI, DUCIS Amalfiae sacra. 44(45)r-45(46)v T1 LII.] XXXXVIII. – T5 PICCOLOMINEI] E unterhalb nachgetragen – 2 anhelum] mit -um-Kürzel; ebenso 19 Tuarum – 31 pulcrum – 5 de] � (ebenso 46) – 5 pangant] panga�t– 8 ipsae] i�ae – 10 satus] mit -us-Kürzel; ebenso 12 gravatus – 16 Deus – 17 mundus – 22 cuius – 27 opus – 44 mentibus – 51 conclusus – 52 ocellus – 58 saltibus – A1 Augustus – A3 annus – A3 ultimus – 10 Vatem] Vate� (ebenso
BETULETUM
428
21 famam) – 12 molitur] mit -ur-Kürzel – 14 OCTAVIUS] CTA aus cta überschrieben – 16 rerumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 19 armatque – 19 animatquè – 31 sicquè – 31 atquè – 31 utroque – 37 quoquè – 39 partemque – 40 Belliquè – 51 itquè – 58 Pindiacisquè – 61 Parcarumquè – 20 armis] mi über" te – 29 probatâ] schrieben – 27 quoque] qq. (ebenso 45, 55) – 28 qui] Kürzel; ebenso 45 – 29 virtute] vr
` qm ` – 44 placatis] mit -pro-Kürzel – 30 tempora] timpora – 34 Tibi] T aus s überschrieben – 41 quam] at undeutlich – 45 Summum] Sum � um – 46 pauperiem] mit per-Kürzel; ebenso 62 semper – 51 per] _. Kürzel – 52 est] e – 55 terrore] re einer ursprünglich längeren Endung überschrieben; danach Streichung und dadurch Aufhebung des Abstands zum nächsten Wort – 57 conscribillat] mit con-/cumKürzel – A1 Romanus Jmperator] Rom. Jmp. Bei diesem Hexameter-Gedicht handelt es sich um eine Geburtstagsgratulation für Ottavio Piccolomini (1599-1656), den Leiter der kaiserlichen Verhandlungsdelegation bei der Nürnberger Nachfolgekonferenz zum Westfälischen Frieden 1649/50. Zu Piccolomini s. ADB. Bd. 26 (1888), S. 95-103 (Hallwich); NDB. Bd. 20 (2001), S. 408-410 (Bierther); Barker (1980); Lahrkamp (1998). Der Geburtstag Piccolominis war der 11.11. Kurz vorher im Jahr 1649 wird das Gedicht entstanden sein. Birken hatte Gründe, sich für Piccolomini zu engagieren. Zum Ende des Jahres 1649 hat er in seiner Autobiographie (WuK. Bd. 14) festgehalten (S. 45, Z. 22-28): Labente anno, cum Illustrissimus Amalfiae Dux, Octavius Piccolominaeus, Summus Sacrae Caesareae Majestatis ad Pacis negotia Legatus, Convivium publicum adornaret, ad Irenopaegnij Poësin, ore Heinrici Graßij, Summi militiae Caesareae judiciorum Praesidis (Generalem Auditorem vocant) me vocandum curavit. [Als gegen Ende des Jahres der durchlauchte Herzog von Amalfi, Ottavio Piccolomini, der höchste Gesandte der heiligen kaiserlichen Majestät bei den Friedensverhandlungen, ein öffentliches Festmahl plante, ließ er mich durch Heinrich Graß, den obersten Richter der kaiserlichen Armee mit dem Titel General auditor, zur Erdichtung eines Friedensspiels berufen.] Demnach ist Birkens im Juli 1650 aufgeführte Szenenfolge Teuts¡er Krieg#Ab- und Frieden#Einzug Ende 1649 in Auftrag gegeben worden. Sicher besteht nicht nur ein zeitlicher Zusammenhang zwischen dieser Beauftragung und der Anfertigung des Gedichtes Nr. 52. Birken hat Heinrich Graaß zu der Zeitspanne, um die es hier geht, in der Randspalte seiner Autobiographie als vierten seiner Förderer aufgeführt (WuK. Bd. 14, S. 45m29f.), nach Harsdörffer (S. 25m14f.), Pipenburg (S. 39m22f.) und Styrzel (S. 43m30f.). Zu diesem (gest. 1651) und seinem jüngeren Bruder und Stellvertreter Johann Graaß, der ebenfalls bei den Friedensverhandlungen in Nürnberg anwesend war und mit Birken in Kontakt stand, s. zu den Gedichten Nr. 97, 98, 102 und 163 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2), S 121-124, 124f., 129-131, 215-218; 636-641, 641f., 649-651, 778-782. Durch die Graaß-Brüder könnte Birken sich auch zur Anfertigung des großen Versepos Amalfis beauftragt gefühlt haben, das honoriert zu bekommen und zur Vollendung und zum Druck zu bringen Birken sich bis
Text 52, 1649
429
zu Piccolominis Tod vergeblich bemüht hat; s. Laufhütte, 2005; abermals 2007, S. 171-206. Birkens Gedicht ist zusammen mit einer deutschsprachigen Variante in einem Einblattdruck veröffentlicht worden, sicher zum Anlaß: MARTINALIA. | ILUSTRISSIMI CELSISSIMI PRINCIPIS AC DOMINI | DOMINI | OCTAVII | PICCOLOMINI. ARAGONA. DUCIS. AMALFIAE: | S. R. I. COMITIS. EQUITIS. AUREI. VELLERIS. DYNASTAE. NAHOHTI. | SACRAE. ROM. CAESAREAE. MAJESTATIS. | COSILIARII. INTIMI. CUBICULARII. ARCHISTRATEGI. PACIS. PUBL. SUMMI. ASSERTORIS. HEROIS. FORTISSIMI. | NATALIBVS. | AUSPICATISSIMIS. SACRA. | NORIBERGAE. PROPRID. EID. NOVEMB. cI� I�c CIL. CELEBRATA. A. | SIGISMVNDO. BETULIO. JVRIS. CVLTORE. (s. Stauffer, 2007, S. 79f.) Von der aufwendigen Überschrift, dem Fehlen der Anmerkungen, Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen vom Manuskript ab: 1-4 Pandite ~ labella] Die Ausführung des Anfangsbuchstabens von v. 1 als große verzierte Initiale bewirkt Einzug der Verse 2-4 – 4 incrustata] irrorata – 7 suevit] süevit – 8 gaude] davor etwas größerer Abstand in der Zeile; ebenso vor 20 Tu – 25 Ardet – 29 Gladii – 52 Hinc – 56 Carmina – 63 Hoc – 29 Hic ~ probatâ] eingezogen – 36f. Et sic ~ lampade donat] Reihenfolge der Verse vertauscht – 36(37) Et sic] Te quoque – 36(37) Jpsum] aevùm – 37(36) Te quoquè] Sic Ipsum & – 37(36) Sol hic] hic Sol 10 O tangat Sulmone satus! da, Mantua, Vatem!] Sulmo ist die Heimat Ovids; zu Vergils Heimat bei Mantua s. zu Text Nr. 50, v. 7. – 11 Venusinus Olor] Aus Venusia stammte Horaz. – 12f. quas streperâ ~ rauci gutturis anser] Von Birken immer wieder verwendetes Selbstverkleinerungsmotiv, hier im Zusammenspiel mit der voraufgehenden (v. 10f.) Rühmung der drei Großen der Augusteischen Epoche. – 18 Trigae vix illius umbram] Die drei römischen Dichter, als deren Schatten allenfalls Birken sich selbst hier inszeniert. – 22-24 cuius Germania nomen ~ OCTAVIUS audit] Beziehungsreiches Spiel mit den Namen Octavius und Augustus im Hinblick auf das Verhältnis Piccolominis zum Kaiser. – 2527 Ardet Germania ~ Caesaris istud opus] Zur Verherrlichung Ferdinands III. als Friedensstifter s. Text Nr. 50, v. 77-104, und die zugehörigen Kommentierungen. – 37 quem Sol hic lunata lampade donat] Das Bild spielt einerseits auf das Verhältnis des Kaisers zu seinem Feldherrn und Legaten an, andererseits auf die fünf Halbmonde in Piccolominis Wappen. – 38-40 Senserat ~ reliquit.] Anspielung auf das Geburtsjahr Piccolominis als das letzte eines Jahrhunderts. – 42-45 Tu Seclum ~ ad foedera mittit.] Der Friede in der Mitte des neuen Jahrhunderts wird als von Piccolomini mitbewirkte Epochenwende gedeutet. – 47 quem Martem genuit lux haec] Piccolominis Geburtstag war der Martinstag. Der Hinweis darauf ist zugleich einer auf seine kriegerische Bestimmung. – 48-52 Nec sua serta ~ Palladis haec laus est.] Diese Belobigung Piccolominis könnte eine Reaktion auf Birkens Beauftragung mit der Anfertigung des Friedensspiels für das Abschlußbankett sein (s. o.), erfolgte vielleicht aber auch schon im Hinblick auf die Amalfis. – 48f. Tibi ~ sub fronde gerenti] Diese Doppelbefähigung hat Birken bei jeder sich bietenden Gelegenheit als Merkmal wahren Adels gerühmt. – 53-55
BETULETUM
430
` multis ~ terrore solutis.] Tatsächlich war Ottavio Piccolomini der einzige General des DreißigQuam jährigen Krieges, der von Anfang an teilgenommen und das Ende erlebt hatte. – 50f. Pellaeo Juveni ~ et ostro.] Von Alexander dem Großen ist überliefert, daß er auf seinem Feldzug eine Homer-Ausgabe mitführte und in hohen Ehren hielt. – 56-59 Carmina centum ~ cana vetustas] Sicher war Birkens Publikation keine Einzelaktion. – 57f. Te Parnassia rupes, ~ Arcum] Vielleicht schon im Hinblick auf das Amalfis-Projekt formuliert. – 59 Theon] Ein Freigelassener, wegen seiner Schmähungen und Verleumdungen berüchtigt; s. Horaz. Ep. 1.18, v. 82 (dort auch schon das Bild des nagenden Zahnes); s. Kiessling / Heinze Bd. 3 (1957), S. 173. Schon in der antiken Literatur war der Name Theon gängig als Bezeichnung eines böswilligen Kritikers. Da eine deutschsprachige Alexandriner-Version existiert, wird hier nur die gemeinsame lateinische Überschrift übersetzt und danach Birkens deutschsprachige Fassung nach dem Erstdruck mitgeteilt: Kriegsgesang dem höchsterwünschten Geburtstag des Erlauchten, Erhabenen Fürsten und Herrn, Herrn Ottavio Piccolomini von Aragon, Herzogs von Amalfi, des heiligen römischen Reichs Grafen, Ritters der goldenen Vlieses, Erbherrn von Nachod, der heiligen Römischen und Kaiserlichen Majestät Geheimrats, Kämmerers, Kriegsratsvorsitzenden, höchsten Bevollmächtigten für die Friedensverhandlungen, des Helden, des Tapferen gewidmet in Nürnberg, am Tag vor den Iden des November 1649 von Sigmund von Birken, Studenten der Rechte. LA‹t euren Helicon/ ihr Musen o[en ‰ehen/ vergönnt mir/ daß i¡ mög üm euren Brunnen gehen na¡ dem i¡ dur‰ig bin. tau¡t meine Lippen ein/ daß/ wa# i¡ s¡reiben will/ un‰erbli¡ möge seyn 5
wie Der/ von dem i¡ s¡reib. Wer Götter re¡t will ehren muß Götter ru[en an. Wann Helden ihm zuhören/ dann ziehet ein Poet die bä‰en Säiten auf. Sey brün‰ig/ meine Leyr! der dreygedritte Hauf bringt s¡on da# S¡lage-Kiel. Mö¡t der von Sulmo ›ngen!
10
a¡ mö¡te/ Mantua/ dein S¡wan ›¡ hieher s¡wingen
Text 52, 1649
431
der Venu›ner au¡/ und �iegen in diß Lob. Mein Flug i‰ viel zu s¡wa¡/ die Stimm zu rauh vnd grob al# einer heis¡ren Gan#. Wann jener S¡wanenkehlen von dem Octaviu#* viel Ruhm# mit ruhm erzehlen/ 15
dort in der Tyber‰adt der Königin der Welt/ von aller König Haubt/ ihr Tohn der Welt gefällt ihr Haubt von Lorbeern grünt. Mi¡ S¡atten dieser Dreyer/ gelu‰et etwan au¡ zu ›ngen etwa# freyer von dir/ Octaviu#; der du ni¡t Keyser hei‰
20
zwar/ do¡ für Keyser fo¡‰; begei‰er‰ meinen Gei‰/ bezünge‰ meine Zung. Von jenem lebt sein Sterben: Zween heute seinen Nahm/ iedo¡ getheilet/ erben; Sein Rei¡#-Erb Ferdinand behält den Nahm Augu‰/ der Nahm Octaviu# hat zum Amal� lu‰,
25
Diß Wort wei‰ auf da# Werk. Da un# der Friede grü‹et und unser Teuts¡e# Rom de# Janu# Kir¡ vers¡lie‹et †
Rühmt Teuts¡land ni¡t sein Haubt/ die Frieden#hand/ allein; sein dapfrer General muß au¡ gerühmet seyn Der üm den Fried gekriegt. Wie Helden Fäu‰e p�egen/ 30
die na¡ gelei‰er Prob die Degen von ›¡ legen/ den Oelzweig fa‹en an/ und tragen so davon den zweygewundnen Dank. Amal� legt die Kron Den Lohn der Dapferkeit vor seinem Keyser nieder; der aber gibt ›e ihm mit mehrern Ehren wieder.
35
So theilet mit dem Mond die Sonne ihr güldne# Lie¡t. in deß verehrt die Welt ihr beyder Ange›¡t. Da# jüng‰e Jahr der Welt/* al# e# ›¡ solte le”en/ wolt no¡ diß folgend hier/ darinn wir ›nd/ erge”en/ und bra¡te Di¡ zur Welt/ daß du mit Dapferkeit
40
und Friedlieb nü”te‰ ihr. Diß lehrt un# diese Zeit. Diß Weltjahr theil‰ du wol. Die er‰e Häl] in Kriegen be‰und/ darinn du di¡ gebrau¡‰ fa‰ von der Wiegen und grünen Kindheit an: die andre ma¡t nun Fried/ zu wel¡em Bunde Du gib‰ au¡ da# hö¡‰e Glied
45
an deine# Keyser# ‰at. E# wäre viel zu sagen
BETULETUM
432
von dir/ du Teuts¡er Mar#. Du Held/ den au¡ getragen der Martin#-Tag zur Welt/ bi‰ ni¡t nur Marti# Sohn: Apollo gönnt dir au¡ gar gern die Kün‰e Krohn/ Dir/ der du Wi” und Hi” fühl‰ unter einer Stirne/ 50
träg‰ Kun‰ und Wa[engun‰ in wa¡samen Gehirne. der Degen und ein Bu¡ ›nd dir in glei¡em Wehrt/ derglei¡en Lob man au¡ von Alexandern hört. So zieht au¡ Palla# auf. Drüm Dir da# Glükk gewogen/ Die andern fraß der Tod/ die mit Dir angezogen
55
die Wa[en; du allein zieh‰ ›e in Frieden au# und ›h‰ die Mens¡en ein# no¡ in dem Mens¡enhau#. da# tausenden versagt. No¡ viel wär aufzus¡reiben/ da# ›¡ so äng alhier ni¡t lä‰ zusammentreiben/ Ein Bogen fa‹t da# ni¡t/ wa# hundert ma¡et voll.
60
Parna‹u# se”t s¡on au[/ wa# i¡ ni¡t sagen soll: baut dir ein Ehrenpfort/ und windet deinen Haaren den Kran” der Ewigkeit/ spinnt Gold zu deinen Jahren die di¡/ so i‰ mein Wuns¡/ ohn alle Klag und Plag o] sollen ma¡en sehn/ ô Für‰e/ diesen Tag. †
Gegenüber den Anmerkungszeichen im Text gibt es rechts diese Randanmerkungen: Octaviu# | Au†
gu‰u#/ | der ander | Rö. Keyser – Ferdi-|nahnd/ | dur¡ Bu¡|‰abwe¡sel | Frieden-|hand. – Seculi prioris | 15. annus ul-|timus, 1599. | Ducis sere-|niss Amal-|fiae Natalis. Mit wenigen ganz unwesentlichen Änderungen und mit einer deutschsprachigen Überschrift, die der des Druckes von 1649 entspricht, hat Birken das Gedicht in seinem Habsburg-Panegyricum O‰landis¡er Lorbeerhäyn (1657) nochmals zum Druck gebracht (S. 333-337), mit deutschsprachigen Versionen der Anmerkungen der Manuskriptfassung. Besonderes Interesse verdient die dort neu zur Titelgruppe gefügte Anmerkung: "Ex Latino, quod olim invenies in Betuleto meo." [Aus dem Lateinischen, das du demnächst in meinem Betuletum finden wirst.] Dieser zu Lebzeiten Birkens nicht verwirklichten Ankündigung wird hier entsprochen.
Text 53(49): Epithalamion Heinrici Krolovij Consiliarij Lünaeburgensis et Magdalenae Wulkoviae, Nubtiis. [45](46)v-[46](47)v T1 LIII.] XXXXIX. – T4 Lünaeburgensis] Lünaeb. – 2 Dijquè] mit-que-Kürzel; ebenso 2, 29 Deaequè – 4 ingeniumque – 6 ternaequè – 6 potumquè – 13 charamquè – 14 curasquè – 23 Phoebiquè – 23 Phoebaeque – 36 annisquè – 5 chorus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 frondibus – 8 numinibus – 9 dotibus –
Text 53, 1649
433
9 praestantius – 13 eius – 19 ipsius – 19 amplexibus – 21 talibus – 23 Phoebus – 25 serius – 29 Sponsus – 32 voveamus – 5 pertexuit] mit per-Kürzel; ebenso 31 superant – 34 perpete – 5 ora,] Komma verschmiert, undeutlich – 14 commendans] com � endans (ebenso 26 flamma) – 16 Amoris] A aus a überschrieben – 21 insomnis] in somnis – 21 per] Kürzel – 23 ministria] ministri – 24 Selenes.b] Selenes. – 31 superant] supera�t – 31 superûm] ru überschrieben – A2 b. Lünaeburgum.] danach mit etwas Abstand gestrichen c. Anagram � a. Darunter zwei Zeilen in der Breite von A1 (a. Sol ~ Jnsignia) und Beginn einer dritten gestrichen Dieses Hexametergedicht ist wie das folgende (Nr. 54(50)) und die deutschsprachigen Gedichte Nr. 142-144 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 191, 191f., 192; 740f., 741, 741-743) anläßlich der Hochzeit (am 29.10.1649) des Lüneburger Juristen und Ratskonsulenten Dr. Heinrich Krolow (gest. 1666), eines Verwandten Joachim Pipenburgs, mit einer Tochter des Lüneburger Bürgermeisters Wilhelm Wulkow, Magdalena Wulkow, geschrieben worden. Ein einziger Brief Krolows hat sich in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.182.1 (28.2.1652, 8.3.1652, 12.3.1652). Es ist offenbar der einzige Brief, den Krolow an Birken gerichtet hat. Er bedankt sich darin dafür, daß mein großgun‰iger Herr kein beden¿en getragen, ni¡t allein vor diesem mir vndt meiner Lieb‰en, zu Vnserm ho¡zeitli¡en Ehrentagen, mit einem sonderbahren wolelaboriertem carmine großgun‰ig zu gratuliren, sondern au¡ anie”o seine ohnleng‰ publicirte Gei‰li¡e Weirau¡#körner vndt Tageseu[zer vnter andern erwehnter meiner Lieb‰en ehrengeneigentli¡ zu dediciren […] Das Buch Gei‰li¡er | Weihrau¡körner | Oder | Anda¡t#lieder | I. Du”et; | Samt einer Zugabe | XII Du”et | Kurzer Tagseufzer. | Nürnberg/ | Bey Jeremia Dümlern/ im | 1652. Heiljahr. (s. Stauffer, 2007, S. 140-144) war Anfang 1652 erschienen. Der Brief Krolows war von einer "gar geringen recognition" begleitet. Krolow äußert sein Bedauern darüber, daß er Birken bei dessen Aufenthalt in Lüneburg nicht kennengelernt habe, weil er selbst sich damals in Ülzen aufhielt. Pipenburg, auf dessen Anregung hin Birken zweifellos tätig geworden ist, bezeichnet er als seinen Schwager, dessen verstorbene Frau als seine Wesche (Base; s. Grimmsches Wörterbuch. Bd. 13 (1922), Sp. 2222). Die Arbeit an einer Pastoraldichtung zu diesem Anlaß hat eine Spur in Birkens Autobiographie hinterlassen. Nach der Erwähnung seiner Poesie- und Politikvorlesungen im ersten Halbjahr 1649 (s. zu Text Nr. 42, Z. 2) heißt es dort (WuK. Bd. 14, S. 45, Z. 17-20): Reliquum aestatis, Opusculum Pastorale, in Henrici Krolovij Juris Consulti et Reipublicae Lunaeburgensis Consiliarii et Margarethae Wülcoviae Nuptias elaborandum, mihi absumserat: [Den Rest des Sommers hatte mir eine Schäferdichtung weggenommen, die ich zur Hochzeit Heinrich Krolows, eines Rechtsgelehrten und Ratskonsulenten der Stadt Lüneburg anzufertigen hatte.] Diese Ekloge ist der umfangreichste Bestandteil des Sammelgratulatoriums einiger Nürnberger Freunde und mehrerer Pegnitzschäfer: Glükwüns¡ende Gedi¡te | Auf den Ho¡zeitli¡en Ehren-Tag | Deß Ehrenve‰en und Ho¡gelarten Herren | Heinri¡ Krolowen/ | Beyder Re¡ten Candid. & Consiliarii | der Stadt
434
BETULETUM
Lüneburg. | und | Der WolEhren- und Tugendrei¡en Junfern | Magdalenen Wulkowen/ | De# Edlen/ Ve‰en/ Ho¡gelarten vnd Ho¡weisen | Herren Wilhelm Wulkowen/ beyder Re¡ten | Doctorn vnd wolverdienten Burgermei‰er# | daselb‰en/ Eheleibli¡en To¡ter. | Wel¡er gehalten den 29. Tag deß WeinMonat# | Jm Heil-Jahre MDCXLIX. | vbersendet von Vornehmen Freunden vnd Pegni”s¡äferen | au# Nürnberg. | Gedru¿t zu Hamburg bey Mi¡ael Pfei[ern. (s. Stauffer, 2007, S. 75-78). Stauffers Angabe (S. 78), "Die 'Glückwünschenden Gedichte' finden sich überarbeitet und mit neuen Überleitungstexten wiederabgedruckt in Birkens 'Pegnesis', Tl. 1 (1673) als Teil des 'Kriegs- und Friedensgedächtnisses' (= Teil 3, S. [121]-210), bes. in §13-§16, §45-§55 und §66-§69", ist in mehrfacher Hinsicht ungenau. In diesen Teil der PEGNESJS aufgenommen und durch andere ältere Texte erweitert ist nur Birkens Ekloge. Von seinen anderen Gedichten, die das Gratulatorium enthielt, ist keines neugedruckt worden. Birkens Ekloge nimmt den gesamten Bogen B und die Hälfte des Bogens C und damit die Hälfte des Gesamtumfangs der Schrift ein. Sie ist überschrieben: Ho¡zeitli¡e# S¡äfer-Gedi¡t | in Bespre¡ung der Pegni”hirten | übersendet | von | Floridan. Sie wird eröffnet von einer am Schluß leicht erweiterten und veränderten Variante des Gedichtes Nr. 54, die eigens unterzeichnet ist: Sigismundus Betulius, | Juris Cultor, & Poeta C. Auf der Rückseite des Titelblattes der Schrift stehen je ein lateinisches Gratulationsepigramm Johann Michael Dilherrs und Georg Philipp Harsdörffers. Es folgen (A2r-A3v) fünf römisch gezählte Gedichte Birkens, zuerst das Gedicht Nr. 53, dann vier deutschsprachige, von denen die Nummern III und IV als Texte Nr. 142, 143 und 144 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 191f., 740-743) stehen, die Nr. II als Text Nr. 99 (S. 125, 642f.). Weitere Beiträger sind Johann Klaj (A3v/[A4]r), Christoph Arnold ([A4]v), Henricus Wahn ([C3]r/v) und Enoch Gläser ([C4]r/v). Diese Ekloge führt Birken in der Randspalte seiner Autobiographie als sein siebtes Werk und seine vierte Schäferdichtung auf (WuK. Bd. 14, S. 45m11-13). Als erste hat er dort die Fortse”ung der Pegni”-S¡äferey von 1645 bezeichnet (S. 25m10f.), als zweite die Ekloge zur Hochzeit Justus Georg Schottelius' von 1646 (S. 31m25-27), die in WuK. Bd. 9, S. 85-95 mitgeteilt ist, als dritte die Schäferei im Anhang des Drucks der Friedensrede vom Januar 1649 (S. 43m26f.). Im Druck hat das Gedicht Nr. 53 diese Überschrift: I. | ANAGRAMMA. | HEINRICUS* KROLOVIUS. | MAGDALENA VVULGOVIA. | NOVI UNAM HAUD è VULGO; ILLA SOCIA | CURIS: URGE! Dem Asterisk entspricht diese Randanmerkung links gegenüber den Titelzeilen 2 und 3 und unterhalb der letzteren: * G pr. K ex | errore nò-|minis posi|tum fuit." (G steht für K infolge eines Irrtums beim Namen). Das Anagramm geht vollständig auf; funktioniert aber nur mit dem 'versehentlich' eingeschlichenen Fehler. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 3 condidit ~ mentem] eingezogen; ebenso 12 Haec ~ poscit, – 32 Hoc ~ sortis – 23 ministri] ministri* – A1 a. Sol, Luna, Sidera, Sponsae Jnsignia] *Sol, Luna, Sidera. Insignia Sponsae (unter v. 25 am Seitenfuß) – A2] fehlt –. Auch Johann Rist hat zur Hochzeit von Heinrich Krolow und Magdalena Wulkow eine Gratulationsdichtung verfaßt, die auch
Text 53, 1649
435
biographische Informationen zum Bräutigam liefert: Ho¡zeitli¡er Ehrenwuns¡/ | Zu sonderbarem beliebli¡em Gefallen | Dem WolEhrenve‰en/ Großa¡tbarem und ho¡gelahrten | Herren/ | H. Heinri¡ Krolowen/ | Vornehmen Re¡t#erfahrnen und bey der | ho¡löbli¡en Stadt Lüneburg wolbe‰altem Raht/ | Al# Er ›¡ Chri‰löbli¡em Gebrau¡e na¡ Ehli¡ ver-|mählete mit | Der Woll-Ehrenrei¡en und vielTugendbegabten Jungfrauen/ | J. Magdalenen/ | De# Edlen/ Ve‰en/ Ho¡weisen und Ho¡gelahrten | Herren/ | Herren Wilhelm Wulkowen/ | Der Re¡te Vornehmen Doctorn und bey der weitberühm-|ten Stadt Lüneburg ho¡benamten Bürgermei‰er# herzviel-|geliebten To¡ter/ | Wel¡e# ges¡ehen am 29. Tage deß S¡la¡tmonat# | im 1649. Jahre | Wolmeinentli¡ au[gese”et und übersendet | von | Johan Ri‰en/ | Predigern zu Wedel/ und von Römis¡er Kaiserli¡er Maje‰ät | Hofe au# Edelgekröhntem Poeten. | Hamburg/ | Gedru¿et bey Mi¡ael Pfei[ern. (s. Dünnhaupt. Bd. 5 (1991), S. 3402, Nr. 49) 1 patriae urbis] Krolow war demnach geborener Lüneburger; vgl. v. 12. – 4 Jove nata Miverva] Minerva ist eine altrömische Gottheit, mit der griechischen Athene gleichgesetzt (s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1317-1320: hier Sp. 1318), die der Sage nach mutterlos dem Haupt des Zeus entstiegen war (s. ebd. Bd. 1 (1964), Sp. 681-686: hier Sp. 681). – 5 Charitum ipse chorus] Die drei Grazien (s. ebd., Sp. 1135-1137). – 7 Sorores] Die Musen. – 8 Themis] Ursprünglich eine Erdgottheit und Verbürgerin "der elementaren Forderungen der Familie [...] und der göttlichen Ordnung auch in der größeren Gemeinschaft" (s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 676); hier wie regelmäßig bei Birken Personifikation des Rechtes bzw. der Rechtswissenschaft. – 9-11 dotibus ~ mereri.] Anspielung auf Krolows akademische Ausbildung, die 1650, ein Jahr nach der Hochzeit, durch die Verleihung des juristischen Doktortitels an der Universität Helmstedt gekrönt wurde. Vielleicht wußte Birken bei der Abfassung des Gedichts Nr. 53 bereits davon, daß Krolow diesen Titel anstrebte. Auch Johann Rist vermutet in seiner Gratulationsdichtung (s. o), daß Krolow in Kürze den Doktortitel erlangen werde (der Druck ist unpaginiert und hat auch keine Blattzählung; das Zitat auf S. 5): "Ja werdet zwei[el# ohn bald rühmli¡ Doctor werden". – 12-14 Haec patriae ~ Atlanti.] Umschreibung der Stellung Krolows als Ratskonsulent der Stadt Lüneburg. Der Titan Atlas, am Rand der Welt stehend, hat die Aufgabe, den Himmel zu stützen (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 712f.). Der Name dient regelmäßig zur Benennung von Inhabern schwerer und verantwortungsvoller Ämter. – 21 Cypria] Aphrodite / Venus, benannt nach dem sagenhaften Geburts- und einem ihrer wichtigsten Kultorte. – 22 Novi unam è vulgo haud] Erster Bestandteil der zweiten Zeile des im Druck in der Überschriftgruppe angebrachten Anagramms. Die Betonung der Herkunft der Braut entspricht ihrem Rang als Tochter des Lüneburger Bürgermeisters. – 24 quae servatur in arce Selenes] Die Legende, die Gründung der Stadt gehe auf Julius Caesar zurück, der zu Ehren der Mondgöttin Luna / Selene (zu ihr s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 82f.) eine Burg errichtet habe, aus der später Lüneburg hervorgegangen sei, geht auf mittelalterliche Quellen zurück und war im 17. Jahrhundert weit verbreitet. Ihren historischen Kern hat sie in den Germanienfeldzügen des Drusus und des Tiberius. Vgl. dazu ausführlich Alpers, S. 90-116. – 25 sit socia ~ urge!]
BETULETUM
436
Der Vers enthält den zweiten Teil der zweiten Zeile des im Druck in der Überschriftgruppe angebrachten Anagramms. – 27 Cyprigenae] Die Braut ist gemeint, die hier die Rolle des Cupido übernimmt. – ` fausto] Wohl doppeldeutig gemeint. Zum einen fand die Hoch33f. ô sidere juncti | Conjuges insolitum zeit zu einem astrologisch als günstig angesehenen Zeitpunkt statt. In der Prosaekloge, die den Hauptbestandteil des Sammelgratulatoriums zur Hochzeit bildet, findet sich das folgende Gedicht: Floridan Treu�et/ ihr Himmel/ la‹t Segen/ wie Regen/ abs¡ie‹en/ la‹t Wonne dem edelen Paare die Jahre versü‹en! be‰reuet die Herzen mit Fröligkeit-saat/ die Ersprie#li¡keit hat. 5
Waltet und s¡altet/ ihr Sternen/ ein gute# Ges¡likke/ und bannet von dannen Saturnu# unfreundli¡e Blikke! E# winke nur Venu# und Phöbu# Goldli¡t/ Ni¡t Mar# wilde# Ge›¡t! Dem wehrte‰en Bräutgam wird heute die Jungfrau aufgehen;
10
Na¡ Jahre#fri‰ sollen die Zwilling im Thierekreiß ‰ehen. Du �nde‰/ zähl wann die Neun Monden au# seyn/ daß e# ri¡tig tri[t ein. *
* Von dem Ho¡zeittag/ kur” vor wel¡em die Sonne au# dem Zei¡en der Jungfrau gangen/ ›nd 9. Monden bi# auf da# Zei¡en der Zwillinge. Zum anderen läßt sich die Formulierung v. 33f. auf den gerade geschlossenen Westfälischen Frieden beziehen, der nach dreißig Kriegsjahren eine bessere Zukunft eröffnete. In Birkens Hochzeits-Ekloge nimmt die Friedensthematik einen breiten Raum ein. – A1 Sponsae Jnsignia] Sonne, Mond und Sterne waren Bestandteile des Wappens der Familie der Braut; s. zu Gedicht Nr. 142 in WuK. Bd. 2 (S. 740). Gratulation zur Hochzeit Heinrich Krolows Lüneburgischen Ratskonsulenten und Magdalena Wulkows In Krolow, den zu hohen Ehren seiner Vaterstadt Geborenen, waren von seiner Jugend an Götter und Göttinnen verliebt. Außergewöhnlichen Geist bei tapferem Herzen schenkte Jupiter, scharfen Verstand dessen Tochter Minerva.
Text 53, 1649
5
437
Und mit Anmut formte das Antlitz der Vater der Grazien selbst. Die neun Schwestern bekränzten das Haupt, das gebadet und getränkt ist von ihrem immerwährenden Naß, mit den ewigkeitsspendenden Zweigen. Mit Göttern wetteifernd, fügt die ehrwürdige göttliche Themis diesen so großen Gaben eine noch vortrefflichere hinzu
10
und bewirkt, daß die Kenntnis der Gesetze dies alles ziert, deren langes Studium bedeutet, den Ehrensitz der Gelehrsamkeit zu verdienen. Diese zu ihrem Nutzen verliehenen Gaben fordert die Heimat nun. Sich selbst und ihr erwünschtes Heil seiner Beratung anvertrauend, legt sie diesem Atlas schwere Sorgen auf.
15
Gefehlt hatte bis jetzt die Liebe des Götter und alles überwältigenden Gottes, Amors, die Gunst einer schönen Nymphe, mit der er an sicherem Ort die Betrübnisse des Lebens teilen und durch Hochzeitsfackeln dem Überdruß am kalten Bett Einhalt gebieten kann, in ihren warmen Umarmungen glühend.
20
Daß er dies still im Herzen bedachte, hatte Mutter Cypria gesehen und begann in seinen Träumen durch Träume so zu reden: Ich kenne eine von hoher Abkunft, die in ihrem Stammbaum von Apoll, dessen Schwester und deren Dienern verherrlicht wird,a. die dir bestimmt ist und in der Mondburg behütet wird.b.
25
Auf! bemühe dich ernsthaft, daß sie Gefährtin deiner Sorgen sei! Bald schon beunruhigt den Erwachten neue Glut; da der Pfeil der Venusgeborenen ihn trifft; es schwirren die goldenen Pfeile; sein Herz ist durchbohrt. Er liebt sie und wird von ihr wiedergeliebt, den Befehlen der Göttin gehorsam. Der Liebhaber der Nymphe wird Bräutigam.
30
Gratulieren wir den Guten zu ihrem Glück, singen wir fromme Wünsche! Doch den Wunsch übertreffen die von der Güte der Himmlischen verhängten Geschicke. Dies wenigstens wollen wir trotzdem wünschen: daß keine Unbeständigkeit des Schicksals eure Ehe stört, ihr durch ein ungewöhnlich günstiges Gestirn verbundene Gatten! Gewähre euch der ewige Geist,
35
den anhaltend freundlichen Blick Fortunas zu genießen, bis ihr, grauhaarig und an Jahren zugleich gesättigt und belastet, doch nicht ohne Nachkommen, fröhlich zum Himmel emporsteigt. a. Sonne, Mond und Sterne: die Zeichen der Braut. b. Lüneburg
BETULETUM
438 Text 54(50): Dedicatio Pastoralis iisdem Nuptiis. [46](47)v
T1 LIV.] L – T3 iisdem] iisd. – 3 famamquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 Echoquè – 6 septemquè – 10 certamquè – 11 natesquè – 4 saltus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 nepotibus – 11 Deus – 4 personat] mit per-Kürzel; ebenso 5 repercutit Dieses Epigramm gilt denselben Adressaten und demselben Anlaß wie das Gedicht Nr. 53. Im Druck steht es unten auf der Titelseite der Ekloge Birkens, des Hauptbestandteils des Gratulatoriums zur Hochzeit Krolow / Wulkow (s. zu Gedicht Nr. 53). Es ist in jambischen Senaren ausgeführt (–� – | –� – | –� – | � – | –� – | –� –). Im Druck steht das Gedicht unter dieser Überschrift: Nob. Novis Nubtis. Unterzeichnet ist es: "Sigismundus Betulius, | Juris Cultor, & Poeta C." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen von der Manuskriptfassung: 6 cicuta fistulis] cicutis fistula – 11 natesquè cum nepotibus. Faxit Deus!] Illatosq´ ue cum Nepotibus, Vestro Toro. | His annuat Votis favor Fati, precor. Das Gedicht ist nicht in den PEGNESJS-Druck aufgenommen worden. 7f. Pegnesus ~ Eidyllion] Mit "hoc Eidyllion" ist die im Druck anschließende Ekloge gemeint, für die das Gedicht Nr. 54 als Widmungsgedicht fungiert; s. o. Schäferliche Widmung für dasselbe Brautpaar. Während die schrecklichen Rohre zu tönen aufhören, die Trompeten zum letzten Rückzug blasen und die Friedensnachricht den Kriegsruhm besänftigt, klingt fröhlich durch das Waldtal die schäferliche Muse, 5
wirft aus der Grotte das Echo Beifall zurück, und aus sieben Rohren klingt harmonisch die Flöte. Die sandführende Pegnitz widmet euch diese Idylle, in Liebe versunkenes Paar! Sie wünscht euch privaten und öffentlichen Frieden,
10
sicheres Geschick, der Gesundheit günstige Gestirne, Kinder und Enkel. So füge es Gott!
Text 55, 1650
439
Text 55(51): Epithalamion, Nuptiis Benedicti Boccij Theologi et Annae Dorotheae Schwarziae. [46](47)v/[47](48)r T1 LV.] LI – T4 Boccij] Boceij – T7 aptissimus] mit -us-Kürzel; ebenso 1, 8 annus – 1 Favonius – 2 maritus – 4 coetûs – 6 cuius – 7 cinctus – 7 dulcibus – 9 petulcus – 12 moribus – 12 tractus – 1 arbori] i aus e überschrieben – 2 per] Kürzel; ebenso 5 (2x) – 2 maritus] t aus b überschrieben – 3 pingit,] über dem Komma ein Zeichen gestrichen – 5 thorosquè] mit -que-Kürzel – 5 graminum] mit -um_ __ Kürzel; ebenso 11 Entium – 8 arva,] Komma überschrieben – 8 omnia] oia – 12 est] e. Das in trochäischen Septenaren (– –� – –� – –� – –� || – –� – –� – –� –� ) ausgeführte Gedicht entstand anläßlich der Hochzeit (23.5.1650) des späteren gräflich Öttingischen Generalsuperintendenten Benedict Bock (1621-1703; zu ihm s. Simon, 1965, S. 29, Nr. 133; Will. Bd. 1 (1755), S. 123-125) und der Öttingerin Anna Dorothea Schwartz. Bock stammte aus einer Klagenfurter Familie, die, des Glaubens wegen aus der Heimat vertrieben, in Nürnberg Zuflucht gefunden hatte. Birken wird Bock schwerlich erst in Jena kennengelernt haben, wo dieser 1644 den Magistergrad erwarb und dazu von Birken mit einem Gratulationsgedicht geehrt wurde: Text Nr. 2 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 4, 496f.). Denn im April 1640 war Bock zusammen mit Birkens älterem Bruder Johann Salomon Betulius zum Studium nach Jena abgereist (s. WuK. Bd. 14, S. 23m3-5) und hatte dort im August desselben Jahres die Magisterpromotion des ältesten der drei Brüder, Christian Betulius, miterlebt (s. ebd., S. 23m6f.). 1649 wurde Bock zum Prediger in der Nürnberger Vorstadt Wöhrd bestellt, aber noch im selben Jahr als Hofprediger und Superintendent nach Öttingen berufen. 1678 heiratete der Pegnitzschäfer David Nerreter / Filemon, damals seinerseits Fürstlich Öttingischer Hofprediger (zu ihm s. WuK. Bd. 13.1, S. LXII-LXVI), die älteste Tochter Benedikt Bocks, Dorothea Felicitas; s. WuK. Bd. 13.1 (Text Nr. 15 im Birken-Nerreter-Briefwechsel), S. 336, Z. 24-34; dazu ebd., S. 846. Auch dieses Ereignis hat Birken bedichtet: ebd. Text Nr. 16, S. 337f., 846f.; WuK. Bd. 2, Text Nr. 411, S. 471f., 1191f. Das Gedicht Nr. 55 ist zusammen mit einem deutschsprachigen aus Birkens Feder (WuK. Bd. 2, Text Nr. 103, S. 131f., 651f.) in diesem Sammelgratulatorium gedruckt worden: SACRA SOCIALIA, | Viri | admodum Reverendi, Excellentis, et | Clarissimi, | Dn. M. BENEDICTI BOCCII, | per Illustrem Comitatum Oetingensem | Superattendentis dignissimi, | Ut & | Virginis ê multis lectissimae, | ANNAE DOROTHEAE | S¡war”in/ | Oetingae, III. Idus Maji, copulan-|dorum; | FAVITORVM et AMICORVM | Benedictionibus decorata, | Noribergae, M. DC. L. | E prelo Endteriano. Das Gedicht Nr. 55 eröffnet in diesem Gratulatorium (s. Stauffer, 2007, S. 94f.), zu welchem auch Johann Michael Dilherr, Daniel Wülfer und andere Nürnberger Geistliche und Lehrer, auch Birkens Bruder Christian Betulius, beigetragen haben, die kleine Abteilung Postmissa [B�v]r/v und trägt außer der Nummer I. den Hexameter (T7) als Überschrift. Unter dem eigens gezählten zweiten Gedicht Birkens steht diese Verfasserbezeichnung: "Sigismundus Betulius, | Juris Cultor et P. Caes." Der als verzierte Initiale ausgeführte Anfangsbuchstabe von v. 1 bewirkt Einzug von v. 2f. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthogra-
BETULETUM
440
phie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung: 4 ac] et – 14 morte] mente T7 Omnia ~ annus.] Wohl ein Zitat; die Herkunft konnte nicht ermittelt werden. Wie v. 1-8 Spiel mit der Jahreszeit, in welcher die Hochzeit stattfand. – 9f. Dux gregis ~ praegnantior.] Dieses recht gewagte Bild als Höhepunkt der Folge von Frühlings- und Paarungsbildern ist sowohl durch den Namen des Bräutigams, der zu Beginn von v. 11 auch genannt wird, als auch durch sein Amt als Anführer der 'Herde' der Gläubigen nahegelegt. Alles heiratet jetzt, und höchst geeignet für Liebe ist die Jahreszeit. Die Fluren lachen. Das Jahr verjüngt sich. Dem Baum gibt Favonius, während er sein Laubgesicht streichelt, eheliche Küsse. Die Felder schmückt Flora mit Blumen, das Bächlein plätschert. Und die Schar der Vögel feiert Hochzeitsfeste, 5
die verborgen sind im Astwerk des Waldes, im Ehebett der Gräser. Der Fluß sogar küßt seine Ufer; sein schuppiger Gast brennt, von Wasser umhüllt, in süßen Flammen. Hochzeit halten das Jahr, der Fluß, der Baum, das Feld: alles. Der stößige Herdenführer, der Bock, glaubt, es sei noch nicht genug voraufgegangen.
10
Daher schwillt auch der Bauch der Ziege stärker an. Herr Bock, da er um sich so viel eheliche Liebe der Geschöpfe sieht, ist hingerissen von der Lust, es ebenso zu halten. Ich bete darum, daß eure Verbindung fruchtbar, fröhlich und lang dauernd sei; Daß sie sprieße mit schönem Nachwuchs, sicherem Geschick und spätem Tod.
Textgruppe 56(52): Epithalamion, Georgio Jacobo Poemero, Patricio Norico et Mariae Salomae Oelhafiae Nuptiis. [47](48)r-[48](49)r Titelgruppe: T1 LVI.] LII. – T3 Patricio Norico] P. N. Gedicht 1: 1 aliquid] mit qui-Kürzel – 1 stemmate] stem � ate – 3 virtutisquè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 Heroumquè – 12 uterquè – 29 tergeminoquè – 29 canisquè – 3 longam] longa� (ebenso 28 beatam) – 6 illius] mit -us-Kürzel; ebenso 7 natalibus – 12 polus – 15 virtus – 17 huius – 18 tellus – 21 laudibus – 29 senilibus – 9 Oelhafiadum] h aus f überschrieben – 14 connubia] con�ubia – 16 quoque] qq. (ebenso 25) – 17 properante] mit pro-Kürzel – 18 Phoenix,] danach ein Zeichen gestrichen; Komma unsicher – 21 germen] germe� – 23 pro] Kürzel – 28 decet] t überschrieben – 29 anni] zweites n nachträglich verdeutlicht
Textgruppe 56, 1650
441
Gedicht 2: 1 monitus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 domus – 1 per] Kürzel Die beiden Hexameter-Gedichte der Gedichtgruppe Nr. 56 entstanden anläßlich der Hochzeit Georg Jacob Pömers von Diepoldsdorff (1620-1673; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. DLXXXIV) mit Maria Salome Oelhafen von Schöllenbach (1630-1679; s. ebd., Tab. CCCXLVIII). Die Hochzeit wurde am 11.6.1650 gefeiert, "wo bey dem damaligen Frieden#-Execution#-Tag, auf dero Ho¡zeitli¡en Ehren-Fe‰, ›¡ insonderheit der Römis¡ Kayserli¡en Maje‰ät Legatu# primu#, Herr Octavianu# Piccolomini Duca di Amal� etc. neben fa‰ allen gegenwärtig gewesenen Chur- und anderer Für‰li¡en, au¡ der Herren Stände, Abgesandte, ›¡ eingefunden." (s. ebd.). Diese große Aufmerksamkeit verdankte das Brautpaar vor allem dem Brautvater, Tobias Oelhafen von Schöllenbach (1601-1666; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXLVII), einem bedeutenden, in Nürnberg zu höchsten Ämtern gelangten, auch in Reichsangelegenheiten tätigen Diplomaten. Der Bräutigam hat eine vergleichsweise bescheidene Ämterlaufbahn absolviert: Nach Studium und Reisen kam er 1652 ans Land- und Bauerngericht, 1654 ans Stadtgericht und wurde 1665 Pfleger in Lauff, wo er starb. Das erste der beiden Gedichte Birkens ist gedruckt in diesem Sammelgratulatorium: POMOERIUM OLIVIFERUM, | Quod | Nobilissimo et Splendidissimo Viro-|Juveni, | DN. GEORGIO JACOBO | PÖMERO, | Patricio Noribergensi eximio, | Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi atque | Prudentissimi Viri, | Dn. GEORGII ABRAHAMI PÖMERI, | Inclytae Reip. Norib. Triumviri ac Rei Mili-|taris Praefecti Supremi, &c. | FILIO SPONSO, | nec non | Nobilissimae ac Florentissimae Virgini, | MARIAE SALOMAE, | Viri Nobilissimi, Amplissimi et Consultissimi, | Dn. TOBIAE ÖLHAFII à Schöllenbach, | Patricii Norici, JC. & Diversis Imperii Ordinibus, | potissimum verò Reipubl. Patriae Con-|siliarii, &c. | FILIAE SPONSAE, | in auspicatissimas Nuptias | XI. die Mensis Junii An. cI� I� CL. Noribergae so-|lemnissimè celebratas | Votivis carminibus | ADORNARUNT | Fautores & Amici. (s. Stauffer, 2007, S. 98f.). Birkens Gedicht steht an zweiter Stelle in der Abteilung Postmissa ([C4]r/v). Unter der Nummer II. ist es überschrieben: In honorem | Nobilissimae Oelhafiorum familiae, | ad lectissimam Sponsam. Unterzeichnet ist es so: "planè alato calamo | deprop. | Sigismundus Betulius." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen des Drucks vom Manuskript: 4 Heroumquè] Heroumve – 14 Jste] Jlle – 14 Sixti;] Sixti* (dazu gehört unter v. 29 diese Fußnote: Hic, trium successivè Imperatorum Consiliarius, à Bertholdo et Herman-|no Moguntino et Coloniensi Electoribus Archiepiscopis, comitante toto Imperii | Consilio, ad templum deductus est. Vid. Or. Funb. Ioh-Christ. Oelh. IC. [Dieser, nacheinander Rat dreier Kaiser, wurde von Berthold und Hermann, Erzbischöfen und Kurfürsten von Mainz und Köln, zur Kirche geführt, in Begleitung des gesamten Reichstags. S. Leichpredigt für den Rechtsgelehrten Johann Christoph Oelhafen.]) – 22 Dicere sed quoniam vetat hic jam] Quando silere tamen jubet hîc me –. Für das zweite Gedicht hat sich kein Drucknachweis finden lassen. Es analogisiert die Hochzeit mit dem damals alles beherrschenden Abschluß der Nürnberger Friedensverhandlungen.
BETULETUM
442
1-8 Est aliquid ~ spirare nepotem.] Ein von Birken immer wieder behandeltes Thema: Auch ererbter Adel muß immer neu verdient werden, sonst ist er wertlos. – 9 Gens Oelhafiadum] Diesem berühmten Nürnbergischen Aristokratengeschlecht gelten bei Biedermann (1748) die Tabellen CCCXXXVIICCCLXVII. – 14 connubia Sixti] Gemeint ist Sixtus I. Oelhafen von Schöllenbach (1466-1539), zu dessen Hochzeit mit Anna Pfinzing von Henfenfeld (1480-1506) am 10.2.1501 es bei Biedermann heißt (Tab. CCCXXXVIII): und weilen man damal# eben in Nürnberg einen Rei¡#Tag hielte, wurde er al# Bräutigam von denen beyden ErzBis¡ö[en und Churfür‰en, Herrn Bertholden zu Maynz und Herrn Hermannen zu Cölln, bey der Hand in die Kir¡e geführet, und von unters¡iedli¡en ansehnli¡en Gesands¡a]en dahin begleitet. – 15 Jan-Christophori Libitinae nescia virtus] Gemeint ist Johann Christoph Oelhafen von Schöllenbach (1574-1631; zu ihm s. Biedermann, 1648, Tab. CCCLVII), wohl das bedeutendste Mitglied des Geschlechts. Er war nach dem Studium in Altdorf, Straßburg, Marburg und Leiden und ausgedehnten Reisen, die ihn auch nach England, Italien, Frankreich und Spanien geführt hatten, seit 1599 in Nürnberg und am Reichskammergericht in Speyer als Jurist tätig und erlangte 1600 an der Universität Basel den Doktorgrad. 1601 wurde er in Nürnberg Ratskonsulent und Assessor am Stadt- und Ehegericht und war Gesandter der Stadt bei verschiedenen Reichsständen sowie beim Reichstag, auch Rat der Kaiser Matthias und Ferdinand II. 1626 wurde er Procancellarius der Universität Altdorf und 1628 Senior des Gesamthauses. Er war Pate des Brautvaters gewesen. – 17-19 Prodiit ~ omnis.] Der in v. 25 namentlich genannte Brautvater, Tobias Oelhafen (s. o.) muß gemeint sein. Er hatte in Altdorf, Tübingen, Straßburg und Basel studiert, war lange gereist und erwarb 1626 in Altdorf das Doktorat. Er durchlief eine stattliche Ämterfolge, absolvierte viele Gesandtschaften, war Gesandter der Stadt bei den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück sowie beim Reichstag und 1652 ebenfalls Procancellarius der Universität Altdorf. – 20-23 O si, Musa ~ solvam:] Offenbar hatte Birken den Auftrag zur Lieferung eines Gedichtbeitrags spät erhalten. – 26 Soboles tam clari chara Parentis] Die Braut ist gemeint. Gratulation zur Hochzeit Georg Jacob Pömers, Nürnberger Patriziers, und Maria Salome Oelhafens. Es bedeutet schon etwas, in seinem Stammbaum alte Siegel des Hauses zählen und sich auf Abstammung von großen Vorfahren berufen, eine lange Reihe alter Tugendhelden darstellen zu können, zum kostbaren Blut heldenhafter Männer gezählt zu werden. 5
Aber mehr bedeutet es, den Ruhm des Geschlechtes durch eigene Tugend
Textgruppe 56, 1650
443
zu vermehren, sich als dessen würdiger Erbe darzustellen und durch Angleichung an die Gesinnung der großen Vorfahren als vom Geschlecht nicht abartender Nachkomme zu leben. Familie Oelhafen! Der Ruhm so großen Lobes 10
gebührt dir, wenn überhaupt Tugend Kampfpreise verdient. Hohe Begabung zeichnet dich nicht erst seit einem Jahrhundert aus. Beide Welthälften erschallen schon lange davon. Daher bleibt dein Name für alle Zeit unzerstörbar bestehen. Das bezeugt jene staunenswerte Ehrung, die Hochzeit des Sixtus,
15
auch Johann Christophs unsterbliche Tüchtigkeit, ferner das Gewicht seines Rates, die Glut seines edlen Herzens. Aus jenes Asche, nach allzufrühem Tod, ging hervor dieser edle Phönix, den der Norische Boden genährt hat, den der Erdkreis bewundert und den ganz Deutschland erhebt.
20
Meine Muse, hättest du doch Muße, daß du mit würdigem Lob einen so würdigen Sproß verherrlichen könntest! Da aber die knappe Zeitspanne hier kein Reden zuläßt, werde ich meinen Wunsch im Gedicht darbringen: Sei so verherrlicht, Familie Oelhafen! lange soll
25
Tobias weiterleben und du selbst auch in ihm! Sei auch du verherrlicht, liebes Kind eines so berühmten Vaters! Verherrlicht sei auch diese neue Ehe. Der schönen Nymphe, glaub es, gebührt eine schönes Geschick. Durch Nachwuchs beglückt sollen dich wahrnehmen mit dreifachem Gut und in hohem Alter die Jahre. Wunsch Einen Privatvertrag schließt du, angeregt durch den öffentlichen, Bräutigam! Der Friedensfürst, dem das Öffentliche am Herzen liegt, wird einen Vertrag geben und ermöglichen, daß ihr eure Ehe sicher genießen könnt! Euer Haus soll unbeschädigt sein, in Eurem Ehebett soll Bitternis begraben werden.
5
Der Tod soll euch nicht trennen, keine neuen Gelübde soll es geben.
BETULETUM
444 Text 57(53): Confessio Peccatorum [48](49)r/v
T1 LVII.] LIII – 2 contra] 9" – 2 poenarumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 12, 35 atque – 18 atraquè – 19 __ damnetquè – 28 sauciaquè – 5 latrat] ra überschrieben – 7 qui] Kürzel; ebenso 9, 10, 19 – 7 omnia] oia – 10 natus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 tristibus – 11 reatibus – 15 sordibus – 16 dirus – 17 Caeditius – 17 Rhadamantus – 24 sontibus – 24 mortalibus – 26 amplexibus – 34 Hactenus – 39 compedibus – 14 conspurcantia] mit con-/cum-Kürzel – 17 quoque] qq. – 17 imminet] im � inet – 17 Rhadamantus] Rha` quisqm ` (mit qui-Kürzel) – 22 fidenti] Endungs-i aus e überdama�tus (t überschrieben) – 22 quisquam] schrieben – 23 quòd] Kürzel ebenso 36 quod – 27 pergrandi] p" grandi – 32 quae] qui-Kürzel – 36 perficere] mit per-Kürzel – 39 radiantis] rediantis – 40 Jsthic] Js überschrieben – 40 pangam] panga� Birkens Tagebücher enthalten zahlreiche Eintragungen zu Beichtgesprächen vor hohen Festtagen mit Teilnahme am Abendmahl. Keine der anderen Sammelhandschriften enthält Entsprechungen zu den Texten Nr. 57(53), 82(71), 85(74), 105, 111 und 112. Diese aber sind genaue Entsprechungen zu der deutschsprachigen Textfolge Epilogi Confeßionum quorum usus saepius iteratus Actuum non absolvit Numerum. (WuK. Bd. 8, S. 59-79, 544-564). Nur der Text Nr. 57 ist in Versform, in Hexametern, abgefaßt. Bemerkenswert an diesem religiösen Text ist die intensive Verwendung von Namen und Motiven des antiken Mythos. Schwerlich ist er in dieser Gestalt vorgetragen worden. Ein Druck ist nicht bekannt. 3 reverende Minister] Anrede an den Beichtvater. – 5 Mens conscia latrat] Vgl. v. 16. Das Gewissen wird in Gedichten Birkens mehrfach als bellender und bissiger Hund verbildlicht, besonders deutlich in dem Lied Der Gei‰li¡e Krieg und Sieg, das in zwei Manuskript- und, – stark überarbeitet – in einer Druckfassung existiert: Prosapia / Biographia (WuK. Bd. 14, S. 10-14), Psalterium Betulianium (PBlO. B.3.3.3, künftig WuK. Bd. 6, Gedicht Nr. I/35 (S. 127-132, 566-570)), Die Betrübte Pegne›# (1683), S. 62-67. Die Strophen 29f. lauten (WuK. Bd. 14, S. 13): No¡ wohnt ein Feind hier unter meinem Da¡, der fällt mi¡ an wann i¡ ihn zornig ma¡: son‰ i‰ er Freund: mein ᄼ und mein Gewißen. J¡ für¡te mi¡ vor seinen s¡ar[en Bi‹en. So laß mi¡ dann, daß dieser böße Hund mi¡ ni¡t anbell und tödli¡ bei‹e wund, a¡ laß mi¡ ihn an eine Kette legen, die Uns¡uld hei‰: der Wa¡t vor mi¡ zup�egen. – 10 Lerna] In der Sage um die Lernäische Schlange enthält der nach dem Ort Lerna benannte Hain einen Eingang zur Unterwelt; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 583; Tripp, 2001, S. 315. Hier bezeichnet der Name, der auch dem Teich oder Sumpf galt, der als Eingang zum Hades angesehen
Text 57, 1650
445
wurde, den im Sumpf der Erbsünde steckenden Menschen. – 12 Orco victima digna] Der römische Name für die Unterwelt und seinen Herrscher (s. Tripp, 2001, S. 393) wird von Birken häufig als Bezeichnung für die Hölle verwendet. – 16 Et jam ~ lictor.] Vgl. v. 5. Verbildlichung des bösen Gewissens als Höllenhund Kerberos und als Büttel des Unterweltherrschers. – 17 Caeditius] Ein Marcus Caedicius trat vor dem Galliereinfall (um 390 v. Chr.) als Warner auf, der eine göttliche Stimme gehört hatte (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 991. Hier steht der Name für das warnende Gewissen. – 17 Rhadamantus] Mythischer Gesetzgeber auf Kreta und Beherrscher der ägäischen Inseln. Da er Gerechtigkeit liebte, wurde er wie sein Bruder Minos als Totenrichter im Hades eingesetzt; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 1389; Tripp, 2001, S. 464f. Hier dürfte sein Name für den strafenden Jesus beim Jüngsten Gericht stehen. – 38 Tartara] Dieser antike Name für Chaos und den Unterweltsstraf- und Schreckensort (s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 530f.; Tripp, 2001, S. 494) wird bei Birken häufig für die Hölle verwendet. Sündenbekenntnis Mein Geist ist seiner Frevel bewußt, und heftige Gewissensbisse stehen gegen mich und lechzen nach Linderung durch Buße. Du, ehrwürdiger Diener, wirst mit Gottes Rede Vergebung schenken und mit Christi Verdienst den trösten, der seine Sünden bekannt hat. * * 5
Begleiter der Sünde ist Gewissensqual. Der schuldbewußte Geist bellt und geißelt die geängstigten Sinne mit innerlichen Schlägen: Scham besetzt das Gesicht. Strafender Gott, der du alles siehst, und zornig gemacht werden kannst vom Heerzug meiner Vergehen, der du alles von mir begangene Schändliche siehst, weise den Bittenden nicht zurück!
10
Nur als Schmutz bin ich geboren, zum unflätigen Sumpf bin ich geworden durch die traurige Schuld des törichten Adam und gar zum Tode verurteilt, ein würdiges Opfer der Hölle. Und es war noch nicht genug, daß die Väter gesündigt haben. Meine Vergehen haben neue Schuld angehäuft, besudeln mein Leben noch mehr
15
mit Schmutz, so daß ich begehe, was ich fliehen, unterlasse, was ich tun soll. Und schon ist der schreckliche Büttel da und bellt in der Brust. Bald droht auch der ernste Caedicius und Rhadamantus, der mit Pech im schwarzen Abgrund tosende Flüsse ergießt und zu unerbittlicher Folter verdammt.
20
Muß ich also verzweifeln? Bleibt denn keine Gnade? Das sei fern! Daß du, Gott, nicht willst, daß jemand ewig
BETULETUM
446
in der Hölle verderbe, daran erinnere ich mich vertrauensvoll. Wozu ist denn dein Sohn vom höchsten Himmel herabgestiegen, wurde zum Lösegeld für uns Sünder, was keinem Menschen gestattet war, 25
am Holz des Kreuzes; an ihm hat er uns durch seinen Tod das Leben erkauft. An diesem Verdienst mit festen Klammern des Glaubens hängend, ersehnt mein Geist, von der schweren Last der Sünde bedrückt und wund, sein Heilmittel in Christi Wunden. Du, Gott, erhöre die Seufzer meines Herzens, da ich flehentlich
30
Erlaß meiner Strafe erbitte. O wehe mir, damit mein Gebein wieder auflebe, den Hauch deines Heiligen Geistes zu, daß er im ermatteten Herzen den Funken des Glaubens belebe und bestätige, daß die Schuld meiner verschiedenen Vergehen vergeben sei. Soviel zur Vergebung der Sünden. Hinfort will ich dir leben.
35
Gib, Vater, deinen Segen und durch deinen Geist neues Beginnen. Hilf vollbringen, was du mir aufträgst, und befiehl, was du willst. Führe mich und laß nicht zu, daß ich ohne dich das Leben durcheile, die Hölle meinen Lauf behindert, hinterhältig mit listigen Fallstricken. Laß mich zum Haus des strahlenden Himmels gelangen.
40
Dort werde ich dich mit der Engelsharfe in Ewigkeit verherrlichen.
Text 58(54): Ad Mecaenatem. [49](50)r-[50](51)v T1 LVIII.] LIV. – 3 abreptus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 oblitus – 13 ullius – 13 Clariu`s – 23 providus – 31 Patronus – 35 minus – 35 conatûs – 37 decus – 40 poteramus – 41 huius – 45 impensissimus – 4 quoque] qq. (ebenso 36) – 4f. venerquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 laudumquè – 6 Nequè – 9 eamquè – 11 doctrinaequè – 11, 15, 31 quoquè – 17 utramquè – 24 latumque – 32 usquè – 6 amplexu.] xu. rechts auf dem Rand angefügt – 10 quidem] quid. – 10 quidem] mit -qui-Kürzel; ebenso 15, 32, 34; ebenso 47 quid – 49 necquidquam – 10 adsuescam] adsuesca� (ebenso 14 quam – 50 fidem) – 13 communem] com � unem (ebenso 26 immersabilis – 46 commendatione – 46 commendationem) – 13 crepidini] Worto ende undeutlich – 22 Nomen illius] N. – 24 per] Kürzel – 24 aequor] aeqr – 30 sentio] sertio – 32 __ Sacrae] S. – 33 esse] ee – 35 haec] ae aus i überschrieben – 36 rerum] mit -um-Kürzel; ebenso 50
` am ` rechts auf dem Rand angefügt – 44 Ristium] R. – 45 viri] danach ein Wort geeorum – 36 quam] strichen – 46 commendatione ~ mei] quer zur Hauptbeschriftung links auf dem Rand; Einfügungszei_ " – 46 etiam] et – 49 quem] quam – chen davor und in der Zeile + – 46 commendatione] commendatioe
Text 58, 1650
447
49 Varenius] V. – 50 enim] n. – 51 tabula] tebula – 52 quod] mit -quo-Kürzel – 52f. Noribergae] Norib. – 53 pridie Ferias Paschales] prid. Fer. Pasch. – 53 Ferias] r überschrieben Bei dem ungenannten Adressaten dieses auf den 13.4.1650 datierten Briefes kann es sich nur um Adam Olearius (1603-1671; zu ihm s. ABD. Bd. 24 (1887), S. 269-276 (F. Ratzel) (hier noch das weit verbreitete falsche Geburtsjahr: 1599); NDB. Bd. 19 (1999), S. 517-519 (Claus Priesner); Olearius, ed. Lohmeier, 1971, S. 3*-42*) handeln, der 1651 als Der Vielbemühete in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen wurde; s. Neumark, 1668, S. 382. Olearius hatte als Sekretär und Sprachenkundiger 1633-1639 an den berühmten, von Herzog Friedrich III. von Holstein-Gottorf (1597-1659; zu ihm s. ADB. Bd. 8, S. 15-21 (Hille)) ausgerichteten Gesandtschaftsreisen nach Moskau und Persien teilgenommen, die auch sein Freund Paul Fleming (1609-1640) mitgemacht hatte, und amtierte seit 1650 als Hofbibliothekar in Gottorf. Birkens Brief enthält Anzeichen einer ersten Kontaktaufnahme. Ob Olearius der Bitte Birkens (s. Z. 47f.) entsprochen und geantwortet und die ihm in der Überschrift zugewiesenen Rolle wahrgenommen hat, wissen wir nicht. Birkens Briefarchiv enthält nur ein Schreiben vom 1.12.1653 (PBlO.C.246.1), das aber nicht an Birken, sondern an Georg Philipp Harsdörffer gerichtet ist und in dem Olearius um ein Ehrengedicht zu seinem 1654 erschienenen Werk Per›anis¡er ROsenthal (s. Dünnhaupt. Bd. 4 (1991), S. 2991f.) bittet. Auch Birkens Tagebücher enthalten keine Kontaktsignale. 1f. Fama ~ jussit.] Olearius' Ansehen, auf das Birken sich bezieht, wird durch dieses Werk begründet worden sein: O[t begehrte Bes¡reibung | Der Newen ORIENTALis¡en | REJSE/ | So dur¡ Gelegenheit einer Hol‰einis¡en | Legation an den König in Per›en ges¡ehen. | Worinnen | Derer Orter vnd Länder/ dur¡ wel¡e die Reise | gangen/ al# fürnembli¡ Rußland/ Tartarien vnd Per›en/ sampt | jhrer Einwohner Natur/ Leben vnd Wesen �ei‹ig bes¡rieben/ vnd mit | vielen Kup[er‰ü¿en/ so na¡ dem Leben ge‰ellet/ gezieret. | Jtem | Ein S¡reiben de# WolEdeln etc. Johann Albre¡t | Von Mandel#lo/ worinnen de‹en O‰Jndianis¡e Reise ü-|ber den Oceanum enthalten. Zusampt eine# kur”en Beri¡t# von je”igem | Zu‰and de# eu‹er‰en Orientalis¡en KönigRei¡e# Tzina. | Dur¡ | M. ADAMUM OLEARIUM, Ascanium Saxonem, | Für‰l: S¡leßwig-Hol‰einis¡en Ho[-mathemat. | Mit Röm. Käys. Maj. vnd Churf. Dur¡l. zu Sa¡sen | privilegijs au[ 10 Jahr bey Verlu‰ Tausend Thlr. ni¡t | na¡zudru¿en. | S¡leßwig/ Bey Jacob zur Glo¿en. Jm Jahr 1647. (s. Dünnhaupt. Bd. 4 (1991), S. 2986f.) Auch Olearius' erste Ausgabe der lateinischen Epigramme Paul Flemings, die 1649 in Amsterdam und Hamburg erschienen war (s. ebd., S. 2989; Bd. 2 (1990), S. 1494f.) wird Birken gekannt haben. – 2-6 Occupavit ~ amplexu.] Vgl. Text Nr. 45, Z. 1-4. – 7 doctis multum impallescere chartis] Die Herkunft dieses Zitats ist unermittelt; vgl. aber Persius, Sat. 5, v. 62: "at te nocturnis iuuat impallescere chartis". – 10 ut postea ~ lucem] S. zu Text Nr. 23, Z. 34. – 15f. famâ autem notissimum] S. o. – 17-20 Et hunc ~ innotuerit.] Anspielung auf Olearius' Persien-Reise. – 19 qua Titan ortu terras aspergit Eoo.] Birken zitiert Silius Italicus (ca. 35 - ca. 100; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 195f.), Punica 15, v. 223. – 20 tam periculosâ legationis Spartâ] Hinweis auf
448
BETULETUM
Birkens Kenntnis des Reiseberichts, in dem von vielen bestandenen Gefahrensituationen die Rede ist. – 23-26 multorum providus ~ immersabilis undis.] Birken zitiert Horaz, Epist. 1.2, v. 19-22. – 27 Vir ] Anspielung auf Olearius' Sprachenkompetenz, die ihn für die Teilnahme an der Gesandtschaftsreise qualifiziert hatte und auch in seinem Reisebericht deutlich zur Geltung kommt. – 28f. Nunc ~ dixerint.] Ob Birken außer den beiden damals neueren genannten Werken Olearius' noch andere kannte, ist nicht zu erkennen. – 31 non audias Patronus modo] Olearius' Herausgeberschaft der Gedichte Flemings dürfte gemeint sein. – 31-33 Fateor ~ adhuc esse.] Birken stellt sich hier immer noch als überwiegend juristisch engagiert dar, was seinem Selbstverständnis und seiner Tätigkeit nicht mehr entsprach. Wahrscheinlich sollte dem Juristen Olearius gegenüber der Eindruck von Solidität behauptet werden. – 33-35 Fructuum ~ frigida.] Was an eigenen Werken Birken mitgeschickt hat, ist nicht zu erkennen. Die Friedensrede von 1648 und die Niedersä¡›s¡e Le”e (1648) dürften dazugehört haben. – 35-40 Non loquentur ~ esse siverunt.] Birken vergleicht abwertend seine Poesien mit denen des im April 1640 verstorbenen Paul Fleming. Mit dem Namen des Achates, des treuesten der Gefährten des Aeneas, wird er hier wegen seiner Teilnahme an der Gesandtschaftsreise nach Persien und seiner Freundschaft mit Olearius benannt. Zu Birkens Bewertung des durch Flemings Tod eingetretenen Verlustes für die deutsche Poesie s. die Gedichte Nr. 46 und 47 in der Sammlung S. v. B. BirkenWälder (WuK. Bd. 2, S. 60f.). – 36 per tot discrimina rerum] Birken zitiert Vergil, Aeneis 1, v. 204. – 39 terris ~ nec ultra] Birken zitiert Vergil, Aen. 6, v. 869. – 40f. Ferre adhuc ~ reficiamur?] Martin Opitz war schon im August 1639 gestorben. Zu Birkens Bewertung des durch Opitzens Tod eingetretenen Verlustes für die deutsche Literatur und seine Relationierung Opitzens und Flemings s. in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder die Gedichte Nr. 44, 45 und 47 (WuK. Bd. 2, S. 59-61). – 41-43 Quamvis Te ~ adseramini] Die Einschätzung Tschernings als Nachfolger Opitzens begegnet öfter (s. etwa Text Nr. 60, Z. 17, 22-25), diejenige Olearius' als Erbe Flemings nicht. Sie wird – zumindest für den Letzteren – durch die Bezeichnung "Musagetae", die auf seine Rolle als Herausgeber Flemings anspielen dürfte, etwas relativiert. – 44 Volui his ~ aperire:] S. o. – 44f. Ristium Tuum, vel ~ meum] Freundschaftliche Beziehungen zwischen Olearius und Rist sind durch Ehrengedichte des Letzteren mehrfach bestätigt. Zum komplizierten Verhältnis Birkens zu Rist s. Schuster, 2006; Laufhütte / Schuster, 2008. – 48-51 Hoc scias ~ de tabula!] Es geht um eine im Jahr 1648 aktuelle, 1650 von Birken aber offenbar immer noch erwogene berufliche Option. Den in Rostock lehrenden Professor Augustus Varenius (1620-1684; zu ihm s. ADB. Bd. 39 (1895), S. 486f. (Tschackert; mit falscher Datumsangabe des Lizentiats)) hatte Birken bei seinem Aufenthalt in der Stadt an der Ostsee am 24. Februar 1648 (s. zu Text Nr. 18) persönlich kennengelernt; s. WuK. Bd. 14, S. 41, Z. 21-27 (das Zitat findet sich zu Text Nr. 23). Danach hat es einen zunächst intensiven, dann später nur sehr sporadischen Briefwechsel gegeben; s. ausführlicher zu diesem Briefwechsel zu Gedicht Nr. 60 in der Sammlung S. v. B. BirkenWälder (S. 581-583). Zwei Briefe Varenius' vom Sommer 1648 haben sich in Birkens Archiv erhalten:
Text 58, 1650
449
PBlO.C.365.1 + 2. Es muß in dieser frühen Phase des Kontaktes weitere Schreiben, auch von Birken, gegeben haben, die nicht erhalten sind. In den beiden vorhandenen Briefen geht es u. a. um die Möglichkeit ein Anstellung Birkens in Rostock. Im zweiten Schreiben vom 5.7.1648 schätzt Varenius – ohne allerdings allzu verbindlich zu werden – die Chancen für eine akademische Anstellung Birkens als sehr hoch ein (PBlO.C.365.2): Ternas jam â te accepi literas, unas cum carmine, cuius exemplaria qvaedam unà cum alijs tramitto, binas succedentibus proximè hebdomadibus: ad has, fateor, non respondj, qvoniam ad primas illas, breve licet, tamen sufficiens responsum dedj tabellario Sverinensi die 10 vel 11. Junij, qvod te non accepisse et video, et doleo: erat in illis tibi exposita qvaedam apud Virum Magnificum conditio, qvâ, si placuisset, fruj potuisses: ad illas singulis septimanis expectavi responsionem, et rem distulj ad diem hesternum, qvando, qvi diutius rem differri noluit, alius Studiosi ratione sibi prospexit. Tu, ut verbo dicam, qvod sentio, si planè animo lubitum fuerit, tuâ praesentia, tuisque doctissimis et ingeniosissimis Carminibus nostram illustrare Academicam, poteris Abiemonte discessurus, eius rei symbola, literas scilicet cum categoricâ resolutione ad me mittere, et vel de vià, vel etiam Norberga, ex laribus patrijs, tuis, qvae gratissimae mihi semper erunt, literis me jnvisere: ego, ut ad festum Michaelis qvaedam conveniens statui tuo tibi in nostro Roseto pateat conditio, laborabo, et, nisi me omnia fallunt impetrabo: qvin, hâc de re, qvando jam expedita fuerit, ad te vel Noribergam usque literas deferri curabo. [Schon drei Briefe von dir habe ich erhalten, einen mit einem Gedicht, von dem ich ein paar Exemplare zusammen mit anderen übersende, zwei in den nächstfolgenden Wochen. Ich gebe zu, auf diese nicht geantwortet zu haben, weil ich dem Schweriner Boten auf jenen ersten am 10. oder 11. Juni eine, wenn auch kurze, doch ausreichende Antwort mitgegeben habe. Ich sehe und bedauere, daß du sie nicht erhalten hast. Es war dir darin eine Anstellung bei einem großen Herrn vorgestellt worden, die du, wenn sie dir zugesagt hätte, hättest haben können. Auf diesen Brief habe ich wöchentlich eine Antwort erwartet und die Sache bis gestern hingezogen, zu welchem Termin jener, der sie nicht länger aufschieben wollte, sich die Klugheit eines unseres Studenten verschafft hat. Wenn du, um kurz zu sagen, was ich meine, wirklich Lust hast, mit deiner Gegenwart und deinen hochgelehrten und äußerst kunstsinnigen Gedichten unsere Akademie zu zieren, kannst du bei der Abreise aus Dannenberg ein Zeichen deines Wunsches, nämlich einen Brief mit einem endgültigen Entschluß an mich schicken und mich entweder von unterwegs oder auch aus deiner Heimat Nürnberg mit deinen Briefen besuchen, die mir immer hochwillkommen sein werden. Ich werde darauf hinarbeiten, daß zu Michaelis eine deinem Stand gemäße Anstellung an unserem Rosetum verfügbar ist, und werde das, wenn mich nicht alles täuscht, erreichen. Ich werde dafür Sorge tragen, daß in dieser Sache, sobald sie geregelt sein wird, ein Brief an dich, wenn es sein muß, bis nach Nürnberg, geschickt wird.]
BETULETUM
450
Die Möglichkeit nach Rostock zu gehen, hat Birken im Sommer 1648 ernsthaft erwogen, wie auch aus einem Schreiben an Anton Burmeister hervorgeht; s. zu Text Nr. 27. Ob es den von Varenius angekündigten entscheidenden Brief, den Birken auch Burmeister gegenüber erwähnt, gegeben hat und, wenn ja, was in ihm stand, ist unermittelt. Letztlich scheint sich die Angelegenheit aber (zunächst (?)) zerschlagen oder verzögert zu haben, so daß Birken nach Nürnberg zurückgekehrt ist. Die Angabe "hactenus" (Z. 49) zeigt aber, daß für Birken auch 1650 eine Anstellung in Rostock noch als Zukunftsperspektive denkbar war. Auch in anderen Korrespondenzen der Jahre 1649/50 lotet Birken die Möglichkeiten für eine Rückkehr nach Norddeutschland aus; s. etwa zu Brief Nr. 45, Z. 17f. Der Brief Nr. 58 kann durchaus als Versuch Birkens verstanden werden, sein bereits bestehendes norddeutsches Netzwerk durch einen neuen Kontakt zu erweitern, um die Chancen für eine Anstellung in Norddeutschland zu erhöhen. Daß Birken mit seiner damaligen Situation in Nürnberg nicht zufrieden war, belegt u. a. Brief Nr. 65 an den Bruder Christian Betulius. – 51 posthac Lacon ero.] Wir wissen nicht, ob Birken Gelegenheit erhalten hat, diesen Vorsatz zu verwirklichen. An einen Förderer. Alles vom Spender des Heils! Das Gerücht, das nicht zuläßt, daß etwas verborgen bleibt, hochberühmter Herr, hat mich geheißen, deinen vielberufenen Namen anzurufen und mich um deine Gunst zu bewerben. Meine Feder hat schon längst die Lust erfaßt, gegen die wichtigeren Sorgen bedeutender Leute zu sündigen, von der ergriffen ich, mir selbst entrissen und meine Unbeträchtlichkeit vergessend, mich nicht zurückhalte, im Licht öffentlicher Aufmerksamkeit Stehende auch meinerseits zu verehren und so gleichsam selbst ein wenig Ruhm aus der privaten Beschäftigung mit so großen Berühmtheiten, so großen Belobigungen, zu gewinnen. Denn wenn ich auch noch so sehr aus Liebe zu Pallas bereit bin, mit der Beschäftigung an gelehrten Schriften zu erbleichen wie eine Eule, werde ich nicht vom Glanze fremden Lobes geblendet wie jene von dem der Sonne. Ich liebe das Licht, und dasjenige, das mir noch nicht aus mir selbst entsteht, trachte ich von irgendeiner Phöbusleuchte wie von Phöbus selbst zu entlehnen, allerdings nicht, um danach geborgtes Licht von mir abzustrahlen, sondern um mich an die Sonne zu gewöhnen, bis ich, von den Strahlen der Tugend und Wissenschaft entflammt, auch selbst, wenn schon nicht Glanz, so doch ein wenig Funken zu versprühen anfange. Du verstehst meine Gesinnung, Leuchte der Menschheit, und wirst das Lob, das du mit jener Himmelsleuchte teilst, deinen Glanz, kleinen Anfängen nicht mißgönnen. Daß ich mich deutlicher ausdrücke: Ich weiß, du wirst meine Aufdringlichkeit nicht zurückweisen. Das Vertrauen auf deine Leutseligkeit – eine Tugend, die Menschen den Göttern angleicht – hat sie hervorgebracht. Als Unbekannter schreibe ich dir, der du mir nicht einmal vom Aussehen her bekannt bist, sehr bekannt jedoch durch das Gerücht von dir. Verzeihe dem, den du nicht kennst, jetzt aber infolge seiner Verehrung deiner Person zu kennen beginnst. Und diese Verehrung schulde ich dir, wenn ich deinen Ruhm
Text 58, 1650
451
bedenke, der wahrhaftig schon beide Sonnenhäuser erfüllt. Und wie sollte er sie nicht erfüllen, da von jener anderen Welthälfte her von der aus Titan aufgehend die Länder erleuchtet, die unsere durch dich Kenntnis erlangt hat. Es wäre genug gewesen, sich die christliche Welthälfte durch die überaus gefährliche Unternehmung der Gesandtschaft verpflichtet zu haben. Aber das Schicksal hat dich für Ewigkeitsruhm ausersehen: daß dir auch die literarische Welt Zuwachs verdankte. Daher wird dein Name als derjenige dessen bei den Gelehrten erklingen, der vieler Städte gesehen und die Sitten der Menschen studiert hat, während er über das weite Meer für sich und die Gefährten die Heimkehr betreibt, viel Unglück ertragen hat, unverschlungen von den feindlichen Wogen. Schon lange hatte das Gerücht von dir, Sprachkundiger, meine Ohren bezaubert. Ich wunderte mich darüber, daß viele so viel über dich sagten. Jetzt, da es mir gelungen ist, deine literarischen Köstlichkeiten zu lesen – mit welchem Entzücken –, frage ich mich, warum sie von dem vielen so wenig gesagt haben. Einzelnes kann ich nicht aufzählen; ich glaube, du wirst das auch nicht wollen. Dies wenigstens füge ich hinzu: Größer als meine Wortarmut ist die Freude, von der ich mich erfüllt fühle, weil du nicht nur Patron unserer Dichtung heißt, sondern auch Kollege. Ich gestehe, daß ich mich der Gemeinschaft mit diesen Musen – allerdings soweit es im Lager der Themis erlaubt war – bis jetzt nicht wenig eingewöhnt habe und es jetzt bin. Ich weiß nicht, ob die Exemplare der Ernte, die ich dabei gesammelt und bei dieser Gelegenheit mich getraut habe der Waage deines scharfen Urteils vorzulegen, für deinen Geschmack nicht weniger genießbar sind. Immerhin sind es Versuche, wenngleich von dürftigem Gelingen. Sie können nicht tönen wie dein in soviel Unglück treuer Achates, ach welch große und wie kurz nur uns geschenkte Zierde unserer Sprache! Wenn ich dessen himmlische Gaben bedenke, kann ich mich nicht enthalten, ihn dem Himmel zu mißgönnen und das Schicksal anzuklagen, das einen so Großen der Erde nur gezeigt hat, aber nicht gestattete, daß er hier länger verweilte. Wir konnten das Schicksal des Schlesischen Schwans verschmerzen, solange dieser lebte. Da auch er gestorben ist, an welcher Hoffnung können wir uns aufrichten? Da du an seine, Tscherning an unseres Opitz Stelle getreten seid, kann ich trotzdem nicht sehen, wer verzweifeln müßte. Lebt daher, ihr Musenführer, der Literatur zu allgemeinem Nutzen, bis ihr das Gesetz eurer Sterblichkeit erfüllt habt und der Ewigkeit zugeeignet werdet. Doch in welche Dimensionen schweift meine Feder ab? Ich wollte mir mit diesem Brief selbst den Zugang zu dir eröffnen. Ich hätte dies nämlich durch andere, an erster Stelle durch deinen – oder, wenn du mir das nicht mißgönnst, meinen – Freund Rist tun können. Ich habe aber befürchtet, die übermäßige Gunst dieses Mannes mir gegenüber würde mich mit einer Empfehlung belasten, für die ich erröten müßte. Ich will lieber, daß eine Empfehlung meiner Person von anderen vermehrt, als daß sie von
452
BETULETUM
ihnen begonnen wird. Von mir soll ausgehen, was von anderen fortgeführt wird. Antworte, wenn du Zeit hast, und laß mich wissen, was du an Dienstbereitschaft von mir fordern kannst. Doch gib bitte deinen anderen Sorgen Vorrang. Wisse auch, daß mein Geist schon lange in euren Gegenden umherschweift, den bis jetzt Varenius vergeblich zu sich gerufen hat. Denn wer vertraut sich der Zuverlässigkeit derer an, die sich weigern, sie uns zu gewährleisten. Aber ich meine jenes 'Pfoten weg!' zu hören. Diesmal bin ich, dein Einverständnis voraussetzend, ziemlich ausführlich gewesen. Künftig werde ich mich kurz fassen. Doch was an mir ist, gehört Dir. Mir diesen Ruhm nicht zu mißgönnen, bitte ich dich inständig. Leb wohl. Nürnberg, am Tag vor den Osterfeiertagen 1650.
Textgruppe 59(55): Jn Morbum Serenissimi Amalfiae Principis, Tria Anagrammata. [51](52)r Titelgruppe: T1 LIX.] LV. – T3 Serenissimi] Serenmi . (davor gestrichen Ejusdem) – T3 Amalfiae] mit Abstand am Ende der Zeile; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – T4 Anagrammata] Anagram � ata Epigramm 1: T2 Ludamus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 ludamus Epigramm 2: T1 Octavius] mit -us-Kürzel Epigramm 3: T1 Octavius] mit -us-Kürzel; ebenso 3 redditus – 2 ovantis] ova�tis Nach den Datierungen der Texte Nr. 58 und 60 sind die drei Anagramme mit ihren Erklärungsepigrammen, je zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) im April 1650 entstanden. Die Gedichtgruppe Nr. 59 dürfte demselben Anlaß gelten wie das Sonett Nr. 20 der Sammlung S. v. B. Poetis¡e LorbeerWälder (Bl. 12v): der Erkrankung des Herzogs von Amalfi, Octavio Piccolomini (zu ihm s. zu Gedicht Nr. 52), an einem Blasensteinleiden und der darauffolgenden Genesung. Alle drei Anagramme gehen vollständig auf. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. Epigramm 1: 3f. faxit | vi nostram Hippocrates spem superare Coâ.] Die Sporadeninsel Kos vor der Südwestküste Kleinasiens war im Altertum berühmt wegen der dort von Hippokrates gegründeten Ärzteschule und des Asklepiosheiligtums; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 312-315. Epigramm 2: 3f. Haec secum ~ Sais, aede Ducem.] Hygieia war in der Antike die Göttin der Gesundheit (s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1262f.); Morbona ist eine Personifizierung von Krankheit (s. Georges. Bd. 2 (1976), Sp. 1005). Die berühmte ägyptische Tempelstadt Sais galt im 17. Jahrhundert fälschlich als eine Stadt, in der die Göttin Minerva besonders verehrt worden sei, so daß Sais als ein Beiname der Minerva aufgefaßt wurde; s. Zedler. Bd. 33 (1742), Sp. 624. Daß Minerva hier aufgefordert werden kann, den Herzog zu heilen, obwohl ihre Zuständigkeiten in der Antike eigentlich andere als der Gesundheitsbereich waren (s. Der kleine Pauly, Bd. 3 (1969), Sp. 1317-1320), ist deshalb
Textgruppe 59 und Text 60, 1650
453
möglich, weil sie als Minerva Hygia oder Minerva Medica auch als Göttin der Heilkunst verehrt worden ist; s. Hederich, 1770, Sp. 1301f. Epigramm 3: 1-4 Jam voti compos ~ hanc recovante Duce.] Betonung der Bedeutung für die Konsolidierung des Westfälischen Friedens, die der Herzog von Amalfi als Leiter der kaiserlichen Verhandlungsdelegation bei den Nürnberger Verhandlungen besaß. Dementsprechend war sein Gesundheitszustand für ganz Deutschland von besonderer Wichtigkeit. Der darniederliegende höchste Ordner des zu befriedenden Zeitalters erschüttert die Gebeine des deutschen Volkes mit Furcht. Glühende Genesungswünsche wollen wir singen (rufen sie). Möge Hippokrates mit Coischer Kraft unsere Wünsche übertreffen. Der Himmel hat unsere Gebete erhört. O welche Tränen welcher Trauer! Welches angstgetriebene Gerücht hat himmlische Hilfe erfleht! Dies hat es bei sich selbst und der ehrwürdigen Gesundheitsgöttin gesagt: Geh und führe den Herzog aus dem Haus der Morbona, Sais. Schon jubelst du nach erfülltem Wunsch, Deutschland. Dem Licht gibt das Schicksal den Herrn des jubelnden Friedens zurück. Nachdem der Friedensherzog der Welt wiedergegeben worden ist, wird auch der Friede uns wiedergegeben, von dem gnädigen Herzog, der ihn zurückruft.
Text 60(56): Andreae Tscherningio. [51](52)r-[52](53)r T1 LX.] LVI. – 1 calamus] mit -us-Kürzel; ebenso 1f. importunus – 2 amplius – 6 montibus – 7 regionibus – 15 quibus –15 sumus – 17 imitatus – 18 alicuius – 24 Opitius – 1 qui] Kürzel; ebenso 6; eben__ so 5 quî – 3 esse] ee (ebenso 20) – 6 deferam] defera� (ebenso 10 tam) – 6 atque] mit -que-Kürzel; ebenso 6 totque – 7f. Tibique – 12 illisque – 17 utiquè – 22 meritoquè – 7 quidem] mit qui-Kürzel; ebenso 11; ebenso 12, 26 quid – 15 quibus – 15 equidem – 19 Equidem – 9 ulteriora] a überschrieben ∩ . – 12 est] e (ebenso 20) – 12f. Censore] r nachträglich verdeutlicht – 14 intermina] inter mina – 16 quantum] mit -um-Kürzel – 17 Opitii] OpitI – 17 ista] st überschrieben – 18 mutuastis] i überschrieben – 18 Cytharae] durch Überschreibung und Ergänzung oberhalb der Zeile mit Einfügungsstrich aus lyrae – 21 vacare] v eröffnendem Klammerzeichen überschrieben – 22 non (2. Position)] n� – 23 qui] __ undeutlich infolge Tintendurchschlag – 23 eadem] ead. – 23 quae] q" – 26 esset] eet – 27 Noribergae] N. – 27 Propridie Kalendas] Proprid. Kal.
BETULETUM
454
Zu Birkens Kontakten zu Andreas Tscherning und den spärlichen Spuren derselben in seinem Nachlaß s. zu Text Nr. 23. Das Schreiben Nr. 60 ist offenbar kein Antwortbrief. Ob es eine Reaktion Tschernings gegeben hat, ist für uns nicht zu erkennen. Ein konkreter Anlaß für Birkens Schreiben ist nicht ersichtlich. Der Brief Nr. 60 könnte im Rahmen von Birkens damaligen Bestrebungen zu verstehen sein, eine mögliche Rückkehr nach Norddeutschland vorzubereiten, um sich dort eine berufliche Zukunft aufzubauen; s. zu Brief Nr. 58. Neben dem Versuch, neue Verbindungen zu knüpfen, für den der Brief Nr. 58 ein Beispiel liefert, wollte Birken wohl auch alte Kontakte reaktivieren, so auch den zu Tscherning. 8-11 Quamvis et magnam ~ in suam noctem redire] Vielleicht Anspielung auf die späte (1429) Entdeckung einer vollständigen Plautus-Handschrift durch Nicolaus Cusanus; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 911-916, bes. Sp. 916. – 12f. cum domi Catone Censore egeam] Anspielung auf M. Porcius Cato Censorius (234-149 v. Chr.), "die am besten bekannte Persönlichkeit Roms aus dem 2. Jh. v. Chr." (Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1087f.). – 13-15 Jturiunt ~ suasissent!] Gemeint ist wohl die Sammlung Gei‰li¡er Weihrau¡körner Oder Anda¡t#lieder I. Du”et (s. Stauffer, 2007, S. 140-144), die Anfang 1652 erschien. Zu dieser Sammlung s. Hänselmann, 2010. – 21 cum nec ego Poeticis, nisi �������� vacare soleam] Birken war damals wohl vor allem mit den Vorbereitungen für das Nürnberger Friedensfest im Sommer 1650 beschäftigt. – 23 Teutonicae Calliopes] Kalliope als oberste der Musen und Mutter des mythischen Sängers Orpheus (s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 351) war für Saitenspiel, heroische Dichtung und Epik zuständig; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 14751479, hier Sp. 1477. Zu einer deutschen Muse s. zu Gedicht Nr. 1, v. 18. – 24f. Nobilis Opitius ~ ista secundum.] Birken variiert Vergil, Ecl. 2, v. 36-38: est mihi disparibus septem compacta cicutis fistula Damoetas dono mihi quam dedit olim, et dixit moriens: te nunc habet ista secundum. [Sieh, ich hab eine Flöte; aus sieben ungleichen Rohren Ist sie gefügt. Damoetas gab sie mir einst zum Geschenke. Sterbend sprach er: "Dich jetzt hat sie als zweiten Besitzer." (Übersetzung Götte)] Wenige Jahre früher hatte Birken diese Verse schon einmal in ganz ähnlicher Weise verwendet, im Gedicht Nr. 27 der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 52-56), Str. 13f. – 27 Propridie Kalendas Maij �I�CL.] 29.4.1650. An Andreas Tscherning Meine Feder kehrt zu ihrer Pflicht zurück. Du magst dich fragen, ob sie so lange wegen häuslicher Muße oder Geschäften unsichtbar geblieben ist. Wenn sie jetzt, Hochberühmter, ungelegen deine wich-
Text 60, 1650
455
tigen Angelegenheiten stört, so sieh das meiner Verehrung für dich nach, die nicht länger schweigen konnte. Schweigen bedeutet nämlich Vergessen. Daß ich aber glaube, es gehöre sich, sich deiner und deines Wohlwollens zu erinnern, das glaube du. Ich weiß, du wirst nicht zürnen, wenn man gegen dich sündigt, weil man dich verehrt. Du weißt selbst, daß du Verehrung verdienst, und weißt sie auch zu empfangen, wenn du das auch von mir nur allzu geringfügig kannst. Und wenn du auch mehr davon von mir empfangen könntest: wie kann ich denn meine Verehrung darbringen, der ich nicht nur um den einen und anderen Meilenstein, sondern durch ganze – und so viele – Gebirge und Landschaften von dir entfernt bin. Du freilich erwirbst dir auch abwesend große Verdienste um mich und meine Dichtung, nämlich durch deine für die Ewigkeit bestimmten Schriften, die dich überleben werden. Allerdings begehst du auch ein großes Unrecht an uns allen, indem du deine jüngeren Schriften in allzu langer und längerer als jener Plautinischen Nacht schlafen läßt, die doch ebenso ans Licht zu gelangen verdienen, wie andere – Krebsgeschwüre unseres schreibwütigen Jahrhunderts – in ihre Nacht zurückkehren sollten. Sie sind von derselben Art wie die zur Zeit des Solstitiums blühende Pflanze, Eintagsphänomene, die gleich mit ihrer Geburt sterben, die ewig schlafen sollen. Doch was kritisiere ich Fremdes, wenn ich selbst zu Hause einen Cato als Censor nötig habe? Es werden demnächst ein paar Weihrauchkörner von mir ans Licht treten, die, bunt durcheinander, wie man sagt, hier- und dorthin verstreut, jetzt gesammelt worden sind. Allerdings würde sie unaufhörliche Nacht bedecken, wenn nicht Aufforderungen anderer, denen zu widerstreben töricht wäre, zum Gegenteil geraten hätten. In eigenen Dingen sind wir ja blind wie Maulwürfe. Aber täusche ich mich, wenn ich meine, daß diese sich stark von jenen unterscheiden, die ich schon früher geschrieben habe? Wenn ich nämlich, soweit ich es vermochte, dich, anderer Opitz, und diesen selbst, wie ich zu tun pflege, in diesen Gedichten nachgeahmt habe, so werden sie jedenfalls durch euer helles Licht, das ihr mir geliehen habt, ihr Sonnen unserer Sprache, den Namen eines Mondes oder lieber eines Sternbildchens, vielleicht der himmlischen Leier, für sich erstreben können. Ich rede dir wahrlich nicht nach dem Mund: Dir allein weise ich das Lob eines Dichters in diesen Jahren zu (wenngleich ich wohl weiß, daß mein Lob unter dem dir sonst erwiesenen das geringste und gleichsam nur ein Tempeldiener ist, weil ich mich auf Poetisches nur nebenher einlassen kann); die übrigen, welche eine diesem Jahrhundert ungünstige Minerva hervorgebracht hat, streben entweder nicht nach diesem Rang oder erreichen ihn nicht. Du aber besitzt mit Recht und Verdienst die Leier der deutschen Calliope, weil ja der, den dasselbe Land geboren hat wie dich, der edle Opitz, sie dir einst geschenkt und sterbend gesagt hat: Dich hat sie nun als zweiten Besitzer. Ich schließe mit einem Wunsch: Daß etwas an mir sein möge, womit ich dir anzeigen könnte, welche Verehrung ich für dich hege. Ich will, daß du weißt: Befiehl, und ich werde entsprechen können. Nürnberg, am zweiten Tag vor den Kalenden des Monats Mai 1650.
BETULETUM
456 Text 61(57): Labor omnia vincit. [52](53)v
∩ . T1 LXI.] LVII. – 1 est] e – 1 mortalibus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 aestus – 1 ardens] arde�s (ebenso 4
parent) – 3 vatis] i aus e überschrieben – 6 aquis] mit -qui-Kürzel; ebenso 8 quies – 7 lassant] lassent – 7 aestus;] Semikolon nachträglich verdeutlicht oder aus Doppelpunkt überschrieben – 8 parto] parta Aufgrund seiner Plazierung in der Sammlung muß das Gedicht aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) etwa Mitte 1650 entstanden sein. Über den Entstehungsanlaß läßt sich nichts erkennen. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. T2 Labor omnia vincit] Dieses bekannte lateinische Motto geht auf Vergil, Georgica I, v. 145f., zurück, wo das Wort "labor" freilich eine ganz andere Bedeutung hat: "labor omnia vicit | improbus et duris urgens in rebus egestas." [Es siegte der Mühsal | Fluch über alles und drangvoll in harter Dingwelt das Darben. (Übers. Götte)]; s. Bartels, 2010, S. 90. – 3f. Haec lyra ~ celsa parent.] Anspielung auf ein Detail des Amphion-Mythos: Amphion, hier nach dem Flüßchen bei Theben (s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 99) benannt, soll durch sein Spiel auf der ihm von Hermes geschenkten, von ihm zu ihrer endgültigen Form entwickelten Leier so wirkungsvoll gespielt haben, daß sich die Steine der thebanischen Stadtmauer von selbst an die ihnen zukommenden Stellen fügten; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 314; Tripp, 2001, S. 45f. Arbeit überwindet alles. So schwer ist für uns Menschen nichts, daß heißes Bemühen es nicht durch energische Arbeit bewältigen kann. Es ist die Leier des Dirkeischen Sängers, die riesige Felsblöcke zusammenruft, so daß sie Theben die erhabene Mauer bauen. 5
Es ersteigt Felsklippen auf ungebahntem Weg; es verbindet Ufer, es legt den Gewässern Joche auf. Verletzungen schrecken es nicht, Schweiß und Hitze ermüden es nicht; nach getaner Arbeit beglückt süße Ruhe.
Text 62(58): Ad Danielem Wuelferum, [52](53)v T1 LXII.] LVIII – T2 Ad] danach gestrichen Virum – T2 Danielem Wülferum] D. W. – 1 Crena] r überschrieben – 1 quid] quod-Kürzel – 2 medicum] c überschrieben – 4 munus] mit -us-Kürzel; eben` mit -um-Kürzel – 6 ad votum] kein Abstand; dazwischen Worttrennungsso 4 Medicus – 5 secundum] strich
Text 62, 1650
457
Das selbst undatierte Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) wird – wenn es chronologisch korrekt in der Sammlung plaziert ist – im Frühjahr oder Sommer 1650 entstanden sein. Es reagiert wohl auf eine Bitte Wülfers, ein von ihm verfaßtes – wohl lateinisches – Gedicht zu überarbeiten. Ein ähnlicher Vorgang wird in der Folge der Texte Nr. 13 bis Nr. 15 im Birken-Wülfer-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 60-62) kenntlich. Im Begleitschreiben oder auch mündlich wird Wülfer seinen Versuch als krank und der Hilfe eines kundigen Arztes bedürftig bezeichnet haben, was Birken Anlaß zur Verwendung entsprechender Bildlichkeit in seinem Epigramm gegeben hat. Um ähnliche Vorgänge geht es auch in den Briefen Nr. 26 und Nr. 27 des Birken-Wülfer-Briefwechsels (WuK. Bd. 11, S. 70f.). Um welches Casuale Wülfers es ging, läßt sich nicht feststellen. Im zeitlichen Umfeld gibt es mehrere Gratulatorien, zu welchen Birken und Wülfer beigetragen haben: Zur Hochzeit Christian Neu / Helena Murr am 4.3.1650 (s. Stauffer, 2007, S. 90f.; s. zu den Gedichten WuK. Bd. 2, Nr. 100 und Nr. 101, S. 125-129, 643-648), zur Hochzeit Benedict Bock / Anna Dorothea Schwarz am 13.5.1650 (s. Stauffer, S. 94f.; s. zum Gedicht WuK. Bd. 2, Nr. 103, S. 131f., 651f.), zur Hochzeit Georg Jacob Pömer / Maria Salome Oelhafen am 11.6.1650 (s. Stauffer, S. 98f.; s. Gedicht Nr. 56), zur Doktor-Promotion Christoph Gottlieb Dilherrs am 29.6.1650 (s. Stauffer, S. 102f.; s. zum Gedicht WuK. Bd. 2, Nr. 84, S. 105f., 622-624). Da das Epigramm Nr. 62 Wülfers Gedicht quasi als Brief zurückbegleitet hat, wird es ungedruckt geblieben sein. Es ist auch als Text Nr. 2 des Birken-Wülfer-Briefwechsels in WuK. Bd. 11, S. 54, 295f., ediert. 1 Crena] Dieses im klassischen Latein unbekannte Wort ist ein anatomischer Fachbegriff und bedeutet 'Furche', 'Spalte' (z. B. crena ani). Hier bezeichnet es als Synekdoche zugleich die an der Spitze ja gespaltene Schreibfeder und den beim Aderlaß verwendeten Schnepper. Birken verwendet das Wort häufig – wie hier – in Verbindung mit "vena", einer Metonymie für dichterische Begabung und entsprechendes Schaffen. – 6 Pimpla] Die Musenquelle (s. Der Kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 855); Birken verwendet den Namen häufig metonymisch für Dichtung. Wieso nennt deine Feder dein Gedicht grundlos krank? Es hat nicht um einen Arzt gebeten, der es zur Ader lassen soll. Doch deinem Befehl diesen geringen Dienst nicht zu verweigern, habe ich, ohne Arzt zu sein, dessen Amt übernommen. 5
Wo die Ader mir zu schwächeln und des Schneidens bedürftig schien, ist sie glücklich geritzt worden. Wunschgemäß fließt sie dir, wenn du dichtest.
BETULETUM
458 Text 63(59): Jn Honores novos Senatorios Joachimi Pipenburgii. [52](53)v/[53](54)r
T1 LXIII.] LIX. – T3 Pipenburgii] PipenburgI – 1 virtus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 praegrandibus – 10 senatûs – 14 conatibus – 15 mactusquè – 16 grandaevus – 3 quiquè] mit qui-Kürzel – 3 quiquè] mit -que-Kürzel; ebenso 10 quoquè – 15 mactusquè – 5 meritorum] mit -um-Kürzel – 8 debetur] b überschrieben – 9 eorum] o oberhalb der Zeile – 10 Tu] u überschrieben Zu Joachim Pipenburg (1596-1661) und Birkens Kontakten zu ihm s. zu Text Nr. 43. Dieses Hexametergedicht, das in der zweiten Hälfte des Jahres 1650 entstanden sein dürfte, gilt der Wahl Pipenburgs in den Rat der Stadt Lüneburg am 8.4.1649. Es wurde gedruckt in der großen Ekloge, die Birken zu diesem Anlaß verfaßt und in Nürnberg zum Druck gebracht hat; s. zu Text Nr. 43. Die Plazierung der dieses Werk betreffenden Randnotiz in Birkens Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 46m33-35) weist ebenfalls auf Entstehung desselben in der zweiten Jahreshälfte. In der Ekloge steht das Gedicht – vor einer sehr freien deutschsprachigen Entsprechung – auf S. 62f. In die erzählte Handlung ist es so eingefügt: Der Protagonist liest an einem Baum auf einer Tafel elf angeheftete Preisgedichte anderer auf Pipenburg und kommentiert diese Lektüre (S. 61f.): 16. J¡ konde lei¡t erraten/ worauf alle# diese# gemeinet ware/ na¡dem i¡ mi¡ wol zuent›nnen wu‰e/ wa# ma‹en mein von etli¡en Jahren her wolgeneigter gro‹er S¡u”freund und Woltäter der Wolehrnve‰e/ Großa¡tbare/ und Wolweiße/ Herr Joa¡im Pipenburg/ am 8. de# Lenzenmond# (Aprili#) jüng‰ ver�o‹enen Jahr# dur¡ zwar unerwartete do¡ einhällig‰e Wahl (derglei¡en eine den | Hh. Wahl‰immern ihrer selb‰ eigenen Au#sage na¡/ undenkli¡ gewesen) zu Lüneburg in den Stand der Oberkeit erhoben und be‰ätiget worden. Vnd weil mir eben au¡ in Gedä¡tniß kame mein hierüber zu Papir gebra¡te# Zuruf#- und Klinggedi¡t/ zoge i¡ da#selbe au# meinem Tani‰er/ und hienge e# zu den andren an den Baum. E# ware aber darauf gesrieben/ wie folget: Die Bezeichnung als "Klinggedi¡t" (= Sonett) trifft natürlich nur auf den deutschsprachigen Text zu, der dem lateinischen unmittelbar (S. 64f.) folgt: HErr ihr �iht vor der Ehr, ›e aber ‰eht eu¡ na¡/ glei¡wie der S¡atten tuht. J”t hat ›e eu¡ ereilet/ ob Mi#gun‰ s¡on auf eu¡ gebolzet und gepfeilet. der Himmel/ der eu¡ liebt/ rä¡t i”und eure Sma¡/ 5
und ma¡et/ daß dem Neid verfällt die Klügelspra¡. Wol deme/ dem da# Glükk ein söl¡e# Glükk ertheilet. Wird seinen S¡ultern s¡on ein Lä‰lein aufgeseilet: Dem GOtt hil]/ dem wird lei¡t die allerswer‰e Sa¡. So tragt die La‰ nun mit/ ihr Atla# eurer Stadt/
10
nü”t dem gemeinen Nu” mit man¡em guten Raht; so liebt man euer Lob/ und lobet euer Lieben.
Text 63, 1650
459
J¡ wüns¡e/ daß ihr lang und in gesunder Ruh mögt auf dem Ehren‰ul ein weiße# Rahten üben. GOtt gebe seinen Gei‰/ der seinen Raht darzu. In der Version der Ekloge, die Birken 1679 in den zweiten Teil der PEGNESJS aufgenommen hat, Pipenburgis¡e | RahtStelle: | beglü¿wüns¡et | von | Floridan. | A.C. MDCL. (s. Stauffer, 2007, S. 10401043), ist das Gedicht Nr. 63 nicht enthalten. Im Druck steht an Stelle der Überschrift die Zahl XII. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen vom Manuskript: 5 brabeum] brabejum – 12 terundo] ferundo 1-3 Quos virtus ~ pulvere reptant;] Eine der vielen Entsprechungen zu dem berühmten Eingang der Catilinae coniuratio des Sallust: Omneis homines, qui sese student praestare ceteris animalibus, summa ope niti decet, ne vitam silentio transeant veluti pecora, quae natura prona atque ventri oboedientia finxit. [Jeder Mensch, der aus den übrigen Lebewesen hervorzutreten trachtet, muß mit aller Kraft dahin streben, nicht unbeachtet durchs Leben zu gehen wie das Vieh, das die Natur mit gesenktem Kopf und zum Dienste des Bauches gebildet hat. (Übersetzung Weinstock)] 6 Haut nova ~ honores] Pipenburg hatte vor seiner Wahl in den Rat das Amt des obersten Stadtrichters inne; s. WuK. Bd. 14, S. 39, Z. 30f.: "Joachim PIPENBURGIUS, hodie Senator Reipublicae et Judiciorum praeses". – 8-10 Tibi praemia digna ~ magna senatûs] Die Einstimmigkeit der Wahl wird auch im Prosatext der Ekloge stark betont. Da Birkens Nachlaß keine Briefe Pipenburgs enthält und die Folge der Protokollnotizen Birkens zu eigenen Briefen an ihn erst später einsetzt, wissen wir nicht, wann und durch wen Birken von Pipenburgs Wahl benachrichtigt worden ist. – 16 ac videas ~ Nestor.] Der weise König von Pylos soll als im siebten Lebensjahrzehnt Stehender mit neunzig Schiffen gegen Troja gefahren sein; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 79-81. Birken verwendet diesen Namen oft bei Wünschen langer Lebenszeit seiner Partner und Adressaten. Auf die neue Ratswürde Joachim Pipenburgs. Großen ziemt Großes. Denen, welche innerliche Geistestugend über die schimpfliche und schlammige Masse der Erde erhebt, die nicht zwischen gebeugten Seelen im Staub kriechen, denen wird als Lohn ihrer Tugend Ehre zuteil. Nach erledigtem 5
Arbeitspensum wartet der edle Siegespreis für Verdienste. Nichts Neues erlangst du, da du nun hohe Ehren erntest, großer Mann, und dein Geschick gleichst du übergroßen Verdiensten an.
BETULETUM
460
Dem Großgesinnten gebührt Ehre. Würdigen Lohn hat dir die Übereinkunft der Väter erstattet. Nach ihrer einmütigen Wahl 10
wirst auch du zu einem bedeutenden Teil des Rates, zu den Ämtern der berühmten Stadt Lüneburg berufen. Möge die Ehre Nutzen schaffen! Mögen die Kräfte zum Bewältigen der Last vorhanden sein! Möge dir der himmlische Geist die Ratschlüsse eingeben, damit du eurer Stadt bei wichtigen Unternehmungen gut rätst.
15
Inzwischen lebe lange glücklich in dieser Ehre. Friedliche Zeiten sollst du als hochbetagter Nestor sehen.
Text 64(60): Epithalamion Nubtiis Johannis Hieronymi Jmhof, Patricii Norici et Reginae Clarae Jmhofiae. [53](54)r-[54](55)r T1 LXIV.] LX – T4 Johannis] Joh. – T4 Patricii Norici] P. N. – 2 Caesarumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 14 praesidiumquè – 15 avusquè – 24 Jsmarioquè – 26 Generoquè – 26 namquè – 27 atque – 29 Pegasidumquè – 35 Generquè – 36 mentiumque – 37 quoquè – 41 utramquè – 45 torumquè – 46 Deamquè – 6 quieta] mit qui-Kürzel; ebenso 39 quietos – 47 quin – 7 abyssus] mit -us-Kürzel; ebenso 14 Consus – 14 Peîthûs – 15 avusquè – 27, A5 egregius – 28 Phoebus – 30 potitus – 31 potus – 32 versatus – 34 profuturus – 39 Optemus – 42 laudibus – 44 totus – 45 Optemus – 48 vovemus – 8 non] n� – 11 Festum] F aus f überschrieben – 11 serena] ev. serena, – 16 charum] mit -um-Kürzel – 21 omnis __ (2. Position)] ois – 23 has] hos (Korrektur nach dem Druck) – 24 Jsmarioquè] Jsmarioquè: – 24 taedas] erstes a oberhalb der Zeile – 26 debetur] mit -ur-Kürzel – 28 immo] im � o (ebenso 36 stemmate) – 31 urbem] urbe� – 35 par] oberhalb eines gestrichenen per-Kürzels – 38 Foedere:] Doppelpunkt durch Überschreibung aus Semikolon – 46 semper] mit per-Kürzel – 47 quod] Kürzel – A1 per] Kürzel; ebenso A4 – A1 Anagramma] Anagr. (ebenso A4) Das in Phalaceen (– � | – � � – | � – | � – –� ) ausgeführte Gedicht gilt einer Patrizierhochzeit. Der Bräutigam, Johann Hieronymus Imhof (1627-1705; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCXXXIX; Will. Bd. 2 (1756), S. 237f.; Will / Nopitsch. Bd. 6 (1805), S. 171-173; Fleischmann, 2008, S. 623f.), hatte in Jena studiert und war gereist. Das Amt eines Assessors und Schöffen am Stadt- und Ehegericht in Nürnberg, dem sein gleichnamiger Vater (1595-1663) vorstand, gab er auf und trat 1675 zum katholischen Bekenntnis über. 1676 wurde er hochstiftisch-Bambergischer Pfleger zu Vilseck und 1698 PfalzNeuburgischer Rat. 1705 wurde er in die fränkische Reichsritterschaft "löblichen Orts Gebürg" aufgenommen. Er ist als politisch-militärischer Schriftsteller hervorgetreten. Die Braut, Regina Clara Imhof (1633-1700; zu ihr s. Biedermann, 1748, Tab. CCLVIII), stammte aus einer anderen Linie des weitverzweigten Geschlechts. Die Hochzeit fand am 24.11.1651 statt. Birkens Gedicht – auch ein weiteres aus
Text 64, 1651
461
seiner Feder unter fremdem Namen, Text Nr. 117 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 146-148, 685-687) – wurde in diesem umfangreichen Sammelgratulatorium gedruckt: CORONA METRO POETICO | contexta | & | NEONYMPHIS CORONATIS | Genere, Virtute et Eruditione Nobilissimo, | DN. JOHANNI HIERONYMO | Jm Hof/ Patricio eminentissimo, | Nobilissimi, Amplissimi atq´ ue Prudentissimi, | Dn. IOHANNIS HIERONYMI Jm Hof/ | à Loner‰att/ Imperialis Civitatis Norimberg. | Judicis meritissimi, &c. | FILIO, | & | Nobilissimae, omniumque Virtutum laude splen-| didissimae Virgini, | REGINAE CLARAE, | Viri Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi atq´ ue Prudentissimi | Dn. GEORGII Jm Hof/ | Inclutae Reipubl. Norimb. Septemviri laudatissimi, | Universitatis Altdorffinae Scholarchae primarii, | Patriaeque Ecclesiarum, Gymnasii ac Schol-|arum Ephori gravissimi, | FILIAE, | ipso Festivitatis die 24. Novembris | ANNO M. DC. LI. | bonâ manu & affectu sincero | oblata | à | Fautoribus & Amicis. | Norimbergae, | Typis Wolffgangi Endteri Senioris. (s. Stauffer, 2007, S. 133-135), F2r/v. Die Stelle der Überschrift nimmt im Druck die Zahl XIII. ein. Das Gedicht ist unterzeichnet: "Observ. signaturus | accin. | Sigismundus Betulius." Sonst weicht der Druck, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, an diesen Stellen vom Manuskript ab: 4 Tu] O – 7 Ast] At – 26 namquè fano Js] Js namq´ ue Fano – 28 Phoebei] Phoebaei – 35 En ~ Generquè] eingezogen – 36 mentiumque] Nentiumq´ ue –. Den Anmerkungen sind im Druck keine Ziffern vorgesetzt. Sie stehen jeweils rechts vom Gedichttext in kleinerem Satz, gegenüber v. 4 und v. 27 einsetzend: Civitas Nu-|rembergae | _p Anagr. | Catè es Vr-|biu� Regina.; GeorgiusIn-|hofiades | _p Anagr. | Is fano dio | egregius. Nur in der Druckfassung gehen die beiden Anagramme vollständig auf. 1 Norici decus] Gemeint ist nicht die römische Provinz Noricum, zu der Franken nicht gehörte, sondern die damals 'Nordgau' genannte weitere Umgebung der Reichsstadt. Die Bezeichnung erscheint in mehreren Werktiteln, z. B. in der Ekloge Pegne›s¡e# S¡äfergedi¡t/ in den Nördgauer Ge�lden/ ange‰immet von Filanthon und Floridan/ abgemer¿et Dur¡ Den S¡äfer Klaj (1648) oder später in der Dichtung Pegne›s¡e# Hirten-Gedi¡t in den NORJSCHEN FELDERN/ verfa‹et von dem S¡äfer MJRTYLLUS/ in Unterredung seiner Weidgeno‹en (1667). – 2 Arx Neronia] Entsprechung zu der von Birken häufig verwendeten Bezeichnung "Neron#burg" für Nürnberg. Sie geht einher mit einem Mythos, in dem der römische Feldherr Nero Claudius Drusus (38-9 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. I (1964); Sp. 1212f.) – ein Stiefsohn Kaiser Augustus', der 12-9 v. Chr. Feldzüge gegen die Germanen unternahm – die Rolle des Stadtgründers spielt; s. Nachrichten zur Geschichte der Stadt Nürnberg. Bd. 2 (1786), S. 219f. – 2 Caesarumquè Nata] Anspielung auf die Anfänge der Stadt als Kaiserpfalz, von der die Burg Zeugnis gibt. – 3 Gentis Ascanidum cor et medulla] Die weitverzweigte Familie Imhof führte ihren Ursprung auf das römische Geschlecht der Curiatier zurück (s. Biedermann, 1748, Tab. CCXI), dessen Geschichte in die Zeit der Anfänge Roms zurückreicht (s. Livius 1,24). Die Curatier stammten ursprünglich aus Alba Longa (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1343), einer Stadt, die der Sage
BETULETUM
462
nach von Ascanius, dem Sohn des Aeneas, gegründet worden ist (s. ebd., Sp. 641f.). So kann der Stadtgründer von Alba Longa zum Ahnherr der Curatier und damit der Imhofs ernannt werden. – 4 Tu Regina ~ profectò.] Wie der Titel des Gratulatoriums spielt auch dieser Teil des Stadtlobs auf den ersten Vornamen der Braut an, die aus dem bei weitem bedeutenderen Zweig des Geschlechts stammte. – 5f. Ô negata ~ quieta Pacis!] Nürnberg war es im Deißigjährigen Krieg gelungen, sich mehr oder weniger neutral zu verhalten, und konnte sich 1649/50 sogar als Austragungsort der abschließenden Friedensverhandlungen profilieren. Dies letztere hat Birken in mehreren Werken starkt betont, zuletzt und am wirkungsvollsten in der "Ges¡i¡ts¡ri[t" Die Fried-erfreute TEVTONJE von 1652. – 9 Noridos Urbs] Die Gestalt der Nymphe Noris erscheint früh in den Eklogen der Pegnitzschäfer. 1650 avancierte sie zur Titelgestalt in Johann Hellwigs Roman Die Nymphe NORJS. – 11 et Festum decores] Erste Erwähnung des Gedichtanlasses. – 13-18 patriae Pater ~ marito.] Hommage an den Brautvater, Georg Imhof (1601-1659; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCLVIII; Will. Bd. 2 (1756), S. 231-233; Fleischmann, 2008, S. 619f.). Er war nach dem Studium in Tübingen, Gießen, Straßburg und Basel sowie längeren Reisen 1626 nach Nürnberg zurückgekehrt. Dort hatte er 1630 Sibylla Catharina Pfinzing von Henfenfeld (1604-1686) geheiratet. Biedermann teilt zu ihm mit: Glei¡ na¡ seiner Verheyrathung i‰ er anno 1631 zum Regiment in seiner Vater‰adt gezogen worden, da er denn in die rühmli¡e Fu߉ap[en seiner Vor Eltern eingetreten, und au¡ glei¡ ihnen zu den hö¡‰en Ehren Stellen bey selbiger Republique gelanget i‰. Wie er dann bereit# anno 1648 in den ältern geheimen Raht befördert, zuglei¡ au¡ zum Kir¡en P�eger und vorder‰en Curatore der Univer›tät Altor[ au¡ Praeside de# Ober Vormund Amte# ernennet worden, während wel¡e# seine# zehenjährig löbli¡‰ geführten Ephorats, er ›¡ um Kir¡en und S¡ulen, besonder# au¡ um bemeldete Univer›tät, mit ewigen Na¡ruhm ho¡meritirt gema¡et. Anno 1650 wurde er zu dem in Nürnberg ange‰ellt gewesenen weltberühmten Frieden# Execution# Tag deputiret, da er ›¡ dur¡ seine Eloquenz, ungemeine Fertigkeit in au#ländis¡en Spra¡en, und viele andere rühmli¡e Qualitäten, au¡ erworbene ‰attli¡e Erfahrung, bey sämmtli¡ anwesenden Für‰en und Abgesandten, sehr beliebt gema¡t, besonder# bey dem Keyserli¡en Principal Amba‹adeur Für‰en Piccolomini, in gro‹e Gnade gese”et hat. Anno 1655 i‰ ihm ferner die Stelle eine# Ober‰en Stadt Hauptmann# und denen damit verknüp[ten Chargen eine# Bau Herrn, vorder‰en Zeu¡ Herrn# und gemeiner Stadt Getrayd Mei‰er#, endli¡ aber anno 1658 die vorder‰e Dignitaet eine# Losung# Herrn# angediehen, von wel¡er er aber zu allgemeinen Bedauern soglei¡ folgende# Jahr anno 1659 den 15 Mart. dur¡ den zeitli¡en Tod, allzufrühzeitig abgefordert worden. – 14 Consus] S. zu Text Nr. 38, v. 27. – 14 Peîthûs] S. zu Text Nr. 1, v. 85. – 19 Noricas Athenas] Nürnberg als vom Protoscholarchen Georg Imhof betreuter Ort der Wissenschaften und Künste. – 24 Jsmarioquè more] 'auf thrakische Weise'. Ismarus hieß ein Berg in Thrakien (s. Georges, 1958, Bd. 2, Sp. 461). Aus Thrakien stammte der mythische Sänger Orpheus. – 26 Js] Georg Imhof. – 29 Pegasidumquè] Das geflügelte Roß Pegasus, das die Musenquelle Hippokrene aufgescharrt hatte, erscheint
Text 64, 1651
463
hier als Namengeber für die Dichter. – 30 Hic] Johann Hieronymus Imhof. – 30 Aoniis ~ undis] 'vom Wasser aus der Musenquelle'. Aonides hießen ursprünglich die Nymphen des böotischen Berges Helikon und der dortigen Quelle Aganippe, nach dem alten dort ansässigen Stamm der Aonen. Später wurde der Name für die Musen verwendet (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 417). – 40 et ut Nestoris] Zu Nestor s. zu Text Nr. 63, Z. 16. Glückwunsch zur Hochzeit Johann Hieronymus Imhofs, Nürnbergischen Patriziers, und Regina Clara Imhofs. Zierde des Nordgaus, Liebling der Welt, Neronsburg, Tochter von Kaisern, Herz und Mark des Askaniusgeschlechts, du bist wahrlich durch Klugheit die Königin der Städte.a 5
Wie gern erwähne ich das! O Jungfrau, die dem Mars verweigert, aber ruhige Brautführerin des Friedens wurde! Doch wohin drängt mich die Unermeßlichkeit deines Lobes? Dieses, nicht aber jenes wollte ich verkünden: Stadt der Noris, mit prangender Freude
10
male dein Gesicht, fülle den Mund mit Lachen und schmücke mit heiterer Stirn den Festtag. Diesen Tag hat sich mit weißem Stein markiert der Vater des Vaterlandes, der Ratgeber des Senats, der Beschützer der Dichtkunst:
15
Jetzt und hier schöpft er neue Hoffnung, jetzt verlangt er aus einem Vater zum Großvater zu werden und wünscht sich von der Tochter einen Enkel dafür, daß er ihr einen lieben Ehemann gegeben hat. Nun ist es Pflicht, das Norische Athen zu verlassen,
20
ihr Musen und jener, euer Gott! Ganz soll eure Quelle heranfließen, jede Harmonie der mit dem Stäbchen angeschlagenen Leier besinge diese Festlichkeiten! Diese Hochzeit weihen rührige Finger nach Art des Orpheus sinnreich auf der Leier.
25
Dem verdienten Schwiegervater gebührt diese Ehre.
BETULETUM
464
Sie gebührt auch dem Schwiegersohn. Denn dieser ist göttlichem Musenheiligtumb ein hervorragender Mann, und ein Lichtspender für die Schar des Phoebus, ja unser Phoebus selbst, der Anführer Apollo der Dichtungsbeflissenen. 30
Jener, der viel Musenwasser erworben und getrunken hat, ist in die Vaterstadt zurückgekehrt, und da er sich in der Welt umgetan hat, hat er redlich gelernt, sich auch in der Heimat zu bewähren und demnächst als Vater nützlich zu sein.
35
Siehe, ein wohlgefügtes Paar, Schwiegervater und Schwiegersohn, verbunden durch Abstammung und Geistesgaben, im Begriff, auch dauernde Blutsgemeinschaft einzugehen. Der heutige Tag wird das Bündnis weihen. Wünschen wir dem Schwiegervater ein ruhiges Alter
40
und daß er, Nestor in dieser Stadt, Nestors Jahre erlebe und beide Welthälften mit seinem bewundernswerten Lob erfülle, nach dem Tod aber auf Erden verbleibend, dereinst nicht ganz im Sarg bestattet werde.
45
Wünschen wir dem Schwiegersohn ein glückliches Ehebett und stets willfährige Götter und eine Göttin. Ja auch, was du selbst dir schon lange wünschst, den Sohn, Vaterland, wünschen wir dir. a. Stadt Nürnberg. Im Anagramm: Klug bist du Königin der Städte. b. Der Brautvater, Georg Imhof. Im Anagramm: Er ist im göttlichen Heiligtum ein hervorragender Mann, nämlich als Erster Scholarch der Stadt.
Text 65(61): Christiano Betulio. Fratri Charissimo. [54](55)r-[55](56)v T1 LXV.] LXI. – T3 Charissimo] Charmo . – 2 exosculatus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 felicissimus – 6 Transcendamus – 7 fractus – 8 adversus – 8 insultus – 9 debemus – 9 calamitatibus – 9 quibus – 10 contemnimus – 12 veriu`s – 13 meus – 15 DEus – 16 edoctus – 16 posterius – 18 illius – 25 adfectus – 26 talibus – 27 alius – 30 Lectus – 31 moestus – 31f. calamus – 35 Contentus – 4 quod] Kürzel – 5 qui] Kürzel; ebenso 22 – 7 et] & (ebenso 20 (2. Position)) – 7 �����������] erstes � nachträglich verdeutlicht
Text 65, 1651
465
– 8 equidem] mit qui-Kürzel; ebenso 9 quibus – 12, 31 quidem – 14 Equidem – 15 aliquid – 22, 27 quid – 32 quis – 10 autem] a. – 13 cothurni] h überschrieben – 14f. Marcus ~ aliquid] auf dem Seitenfuß von 54(55)v; Einfügungsbogen – 16 usque] mit -que-Kürzel; ebenso 31 pleraque – 18 huius] h9" – 19 Solamen] am ehesten als Salamon lesbar – 19 communissimam] com � unissimam (ebenso 26 immadescam) – 20 et spem non habeo] quer zur Hauptbeschriftung rechts auf dem Rand gegenüber 18-21; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 21 philosophiam] �ilosophiam – 23 succumbam] sucumba� – 26 patior!] patior? – 26 spe vanâ] kein Abstand; Worttrennungsstrich – 26 vanâ] über dem ersten a Akzent gestrichen – 27 descendant] descenda�t – 27 nec] c aus x überschrieben – 31 __ 2 1 ∩ . pleraque jucundiora] jucundiora pleraque – 33 omnia] oia – 34 est] e – 34 prolixi-u`s] mit pro-Kürzel – 35 Noribergae] N. – 35 postridie Eidibus Februariis] postrid. Eid. Febr. Als das Original dieses Briefes geschrieben wurde, am 14.2.1651, amtierte Christian Betulius seit kurzer Zeit als Pfarrer im schwäbischen Balgheim südöstlich von Nördlingen; s. WuK. Bd. 14, S. 46m 22-24, zum Jahr 1650: "Die 2. Septembris Emigratio Fratris Christiani, 2. Octobris et parochia Balgheimensis." [Am 2. September Wegzug des Bruders Christian, am 2. Oktober auch Antritt des Balgheimer Pfarramtes.] Der Bruder zog schon mit einer kleinen Familie um. Zum 6.2.1649 hatte Birken notiert (ebd., S. 43m28f.; vgl. S. 3): "Nata Fratris altera filia Catharina." Zur Geburt der ersten Tochter des Bruders am 17.3.1647 s. zu Text Nr. 21. Der Brief Nr. 65 ist ein Antwortschreiben. Ob es seit Christian Betulius' Abreise schon anderweitigen Briefkontakt gegeben hatte, wissen wir nicht. Notizen zu Briefen Birkens an den Bruder in den Konzeptbüchern PBlO.B.5.0.3 und B.5.0.41 finden sich erst von Anfang 1653 an. 1 Literas ~ accepi:] S. o. – 1-3 magis tamen ~ eriguntur.] Christian Betulius' Brief muß religiöse Betrachtungen enthalten haben. – 10-26 De me autem ~ immadescam.] Klagen dieser Art über seine Situation in Nürnberg nach der Rückkehr dorthin, besonders in der Zeit nach den für Birken enttäuschenden Resultaten seiner Bemühungen um das kaiserliche Friedensfest 1650, muß es auch in Briefen an andere Partner gegeben haben, wie manchen Reaktionen zu entnehmen ist. – 14f. Equidem, quod Marcus ~ calamitate.] Birken bezieht sich auf den ägyptischen Gelehrten und Einsiedler Marcus (4./5. Jh.), von dem viele Schriften überliefert sind. Zu ihm s. Zedler. Bd. 19 (1739), Sp. 1298f.; De Durand, 1999, Bd. 1, S. 13-15. Auf welcher Quelle Birkens Mitteilung beruht, ist für uns nicht zu erkennen. – 15f. Euripideum est: ������� ��� ���������] Es handelt sich um ein in verschiedenen Varianten und Sprachen verbreitetes 'geflügeltes Wort'; s. Wander. Bd. 1 (1867), Sp. 703, Nr. 5. Ein Beleg bei Euripides konnte nicht aufgefunden werden. – 19f. Spem communissimam rerum ~ habent.] Auch hier ist nicht zu erkennen, auf welcher Quelle Birkens Mitteilung beruht. Zu Thales von Milet (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr.) s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 644f. – 22 Phrygis esto] Die Phrygier wurden im Altertum wegen ihrer angeblichen Trägheit und Dummheit verachtet; s. Georges 1959. Bd. 2, Sp. 1695f. – 24f. Hospites ~ brutos.] Birkens Wohn- und Versorgungssituation muß
BETULETUM
466
unbefriedigend gewesen sein: Als er im Spätherbst 1648 nach Nürnberg zurückkehrte fand er zunächst bei seinem Bruder Unterkunft; s. WuK. Bd. 14, S. 43m17: "Hospitium Fratris Christiani." Schon zum 1.5.1649 aber hat er notiert (ebd., S. 45m14-19): "Hospitium apud M. Mänhorn. Convictus, apud Leonhard Frischium. Stuben und Bett 10. Imperiales. Halbe Ko‰ 1 Gulden." Birkens Kostherr war Johann Leonhard Frisch (1604-1673; zu ihm s. Simon, 1965, S. 66f., Nr. 355), damals Prediger an S. Egidien, der Vater der Dichterin Maria Catharina Stockfleth, der späteren Pegnitzschäferin Dorilis (zu ihr s. Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster, 2009, S. 103-143). Am 9.11.1650 ist Birken abermals ` victus." Diesen umgezogen (s. ebd., S. 46m27f.): "Die 9. Novembris Hospitium Sororis et tertium Umzug scheint völlige Mittellosigkeit erzwungen zu haben; denn wenige Zeilen über der Notiz zum Umzug hat Birken als neuntes Unglück, das ihn betroffen habe, "Paupertas." eingetragen (ebd., S. 46m23). Es ist kaum vorstellbar, daß die Charakterisierung seiner Wirtsleute dem Bruder gegenüber dem Haushalt der Schwester galt. Birken wird zur Zeit der Abfassung des Briefes Nr. 65 einen weiteren Umzug hinter sich gebracht haben, von dem seine Autobiographie keine Spur enthält. Erst Birkens Anstellung als Betreuer Paul Albrecht Rieters von Kornburg am 7.5.1652 (ebd., S. 48m28) hat eine Besserung gebracht: bis Anfang Dezember 1655 wohnte Birken im Haus der Familie Rieter; s. ebd., S. 54m9f.: "Die 4. Decembris Valedictum Domui Riteriae." Danach war abermals ein Umzug fällig (ebd., S. 54m11-13): "Hospes Frau Gellerinn. Bett und halbe Ko‰ wö¡entli¡ 25 Pa”en." – 25f. Frigora, famem, morbos ~ patior!] Vgl. WuK. Bd. 14, S. 46m22f.: "9. Paupertas."; ebd., S. 47m3f., zum Jahr 1651: "Mense Januario invaletudo, vomitu exturbata." [Im Januar Kränklichkeit; durch Erbrechen behoben.] – 26 Pro meritis, spe vanâ ludor.] Vgl. WuK. Bd. 14, S. 46, Z. 19-26: Cum non publicè duntaxat, in adornandis hisce Lusibus scenicis et Convivij Descriptione, sed et privatim in concinnando de Vitâ Ducis Octavij Carmine (cui Amalfidis nomen surgebat, et jam Tertius Liber sub manu caluit,) plus quam semestralis labor meus desudâsset: adtamen officij gratia nulla fuit, et aureorum montium promissores, ad sua redeuntes, ne plumbum quidem malèpersuaso reliquerunt. [Nicht nur in öffentlichem Auftrag, nämlich bei der Ausrichtung dieses Schauspiels und in der Beschreibung des Gastmahls, sondern auch privat, mit der Anfertigung einer Dichtung über das Leben des Herzogs Ottavio (sie erhielt den Namen 'Amalfis', und schon das dritte Buch war in Angriff genommen), hatte ich über ein halbes Jahr emsig gearbeitet. Doch es wurde mir kein Dank dafür, und diejenigen, die goldene Berge versprochen hatten, ließen bei ihrer Heimkehr dem übel Beratenen nicht einmal Blei zurück.] Zu Birkens Enttäuschung s. Laufhütte, 2005; abermals 2007, S. 171-206. – 30f. Lectus ~ propero.] Offenbar hatte Birken spät abends geschrieben. – 32f. Ab his ~ habe ... ...] Ob der Satz auch im Brieforiginal unvollständig geblieben ist, läßt sich für uns nicht erkennen. – 33f. Nisi omnia ~ quod urges.] Der Brief des Bruders muß eine Besuchsaufforderung enthalten haben. Ob Birken ihr ent-
Text 65, 1651
467
sprochen hat, ist für uns nicht zu erkennen. Wohl aber ist der Bruder Christian Betulius nach seinem Dienstantritt in Balgheim (s. o.) öfter in Nürnberg gewesen: 15.3.1652 (WuK. Bd. 14, S. 48m22f.: "15. Fratris Christiani adventus. Abitus 20."; 2.3.1655 (ebd., S. 52m43f.): "Die 2. Martii Fratris Christiani Adventus. Die 6. abitus."; März 1656 (ebd., S. 54m19f.): "Mense Martio Christiani fratris adventus cum filia Catharinulâ." – 34 Saluta ~ fautores et amicos] Wer in Balgheim das war, ist für uns mangels Kontextes nicht zu erkennen. – 34 Ad alia ~ prolixiu`s.] Der Brief des Bruders, auf den Birken reagiert, muß Mitteilungen enthalten haben, auf die Birken im Schreiben Nr. 65 – aus was für Gründen auch immer – nicht eingegangen ist. – 35 hoc Platone] 'diesen Allgemeines betreffenden Ausführungen'. – 35 postridie Eidibus Februariis] Am 14.2.1651. An Christian Betulius, meinen liebsten Bruder. Deinen Brief voll brüderlicher Liebe, liebster Bruder, habe ich mit einem Kuß empfangen. Besonders gefreut habe ich mich über die gleichsam tropfenweise heraustauende christliche Philosophie, an der allein diejenigen, die sich in ihr auskennen, gegen die Unbill der Sterblichkeit sich aufrichten können. So deutlich aber nach meinem Sinn legst du deine Herzensmeinung dar, daß ich, wiewohl im übrigen unglücklich, mir besonders deswegen glücklich vorkomme, daß ich nicht einen Freund, sondern einen blutsverwandten Bruder habe, der wie ich vernünftig über dieses unvernünftige Zeitalter denkt. Heil dir dazu, mein Lieber! Überwinden wir das elende Schicksal, das auf uns einschlägt, uns aber nicht gebrochen hat, da wir gehärtet sind durch die Wohltat nicht stoischer, sondern christlicher Philosophie und Unempfindlichkeit, und furchtlos sind, auch wenn die Welt zerbricht und untergeht. Wem aber, frage ich, verdanken wir diese Hornhaut gegen die Unglücksfälle, die uns betreffen, wenn nicht den Unglücksfällen selbst, aus welchen uns – so daß sie sogar wünschenswerter sind als Glück – dasjenige zuwächst, aufgrund dessen wir sie verachten können. Bezüglich meiner allerdings irrst du, wenn du mein Unglück auf ein Jahrzehnt bemißt. Wenn du mein ganzes Leben ein zusammenhängendes und ununterbrochenes Unglück genannt hättest, hättest du wahrheitsgemäßer gesprochen. Bei anderen wechseln, wenn wir das Leben ein Schauspiel nennen wollen, die Szenen ab: bei mir allein folgt, seit mein Lebensspiel begonnen hat, ein Trauerspiel auf das andere. Zutreffend hast du, wenn je, gesprochen, als du mich einen Ball genannt hast. O mich hat ein hartes Schicksal gezeugt! Es ist freilich, wie der Einsiedler Markus sagt: Gott pflegt nicht Großes zu gewähren, wenn nicht Unglück voraufgegangen ist. Das entspricht dem Euripideischen 'Dulde und hoffe'. Ich aber, durch mein eigenes Beispiel belehrt und seit je von ungezählten Hoffnungsanwandlungen getäuscht, kehre das hintere Satzglied um und rufe: 'Dulde und hoffe nicht.' Sich selbst und andere täuscht, wer Hoffnung zum Anker seines Lebens macht, des Lebens, in dem wir verweilen, nicht jenes, das wir erwarten. Das Letztere ist der Trost des Lebens, Sehnsuchtsziel des besseren Lebens. Hoffnung sei das Gemeinsamste, behauptete Thales, weil Hoffnung auch diejenigen hätten, die nichts haben. Ich aber habe nichts und habe auch keine
BETULETUM
468
Hoffnung. Du staunst über meine neue Philosophie? Ich will nicht hoffen. Fragst du nach dem Grund? Ich will nicht enttäuscht werden. Denn oft enttäuscht werden und trotzdem immer hoffen soll ein Dummkopf. Aber was ist das für eine Angst, die mich jetzt befällt? Was soll ich sie leugnen? Ich bin ein Mensch. Auch wenn ich nicht unterliege, werde ich dennoch niedergeworfen vom finsteren Aussehen meiner Lebensumstände. Ich habe Gastgeber ziemlich trüben Geistes, geizig, Erdensöhne, gebückte Seelen. Kälte, Hunger, Krankheiten und was sonst noch erdulde ich. Für Verdienste werde ich mit eitler Hoffnung zum Narren gehalten. Ein Stein wäre ich, würde ich von all dem nicht zu Tränen gebracht. Aber dies laß bei dir verbleiben. Laß es wie auch ich selbst niemand anderen wissen. Wenn ich über etwas Schmerz empfinde, ist das meine Sache und bedarf keiner Mitwisser. Wenn ich aber mit dir rede, so ist es wie ein Selbstgespräch. Leide du mit mir, mein Guter, wie ich mich mit dir freue. Und flehe unablässig Gott für mich an, der mir gegenüber taub geworden zu sein scheint. Einen so mächtigen Helfer wie dich zu hören und nicht zu erhören, ist unmöglich. Ich weiß nicht, wovon ich hingerissen werde. Das Bett soll diese üble Laune verschlingen; ich suche es gleich auf. Ich würde gern mehr und meist Angenehmeres schreiben, aber die traurige Feder ist gelähmt gegenüber den Dingen, die mit Scherzen und Gelächter darzustellen sind. Wer sich nämlich dieser enthält, während er solches wie ich hier vorträgt, das teilweise ... .... Wenn sich nicht alles widersetzt, so erwarte, daß ich, weil du drängst, gewiß zu euch kommen werde. Grüße einstweilen, wie es schicklich ist, Gönner und Freunde. Auf das andere in deinem Brief nächstens ausführlicher. Sei für diesmal mit dieser platonischen Reaktion zufrieden. Leb wohl. Nürnberg, am Tag nach den Iden des Februar.
Text 66(62): Johanni Georgio Styrzelio. Consulari Viro. [55](56)v-[56]57v T1 LXVI.] LXII. – T1 Rotenburgum Tuberanum] rechts außen etwas oberhalb der römischen Zahl – T1 Rotenburgum] mit -um-Kürzel; ebenso 9 quorum – T1 Tuberanum] Tub. – 1 Amplissime] Ampl. – ∩ . 2 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 10 equidem – 20 quia – 3 est] e – 3 quod] Kürzel; ebenso 15 – 4 commercio] com � ercio (ebenso 12f. commendatorem – 14 Epigrammate – 16 commendatione – 24 commercium) – 6 flagitabundum] flagitabundu� (u ursprünglichem -us-Kürzel überschrieben; Unterlänge ungetilgt) – 9 huius] mit -us-Kürzel; ebenso 14; ebenso 12 quibus – 13 cuius – 14 potius – 18 calculus – 19 gnarus – 19 talibus – 21 curialibus – 21 donamus) – 9 qualiacunque] mit -que-Kürzel; ebenso 18 quoquè – 11 rationem] ratione� – 11 chirographum] unterhalb des ersten r eine Unterlänge gestrichen – 12 debeantur] mit -ur-Kürzel – 12 scrinijs] in durch Überschreibung und Ergänzung aus y _ (Unterlänge ungetilgt) – 13 Jllustrem] Jll. – 14 etiam] et – 15 per] Kürzel – 16 complaceat] com oberhalb der Zeile vorgesetzt; Anfügungsstrich – 18 pro] Kürzel – 20 clariorve] erstes r aus t überschrie_ ben; v oberhalb der Zeile – 22 quae] q. – 22 prostare] durch Streichung aus prostrare – 22f. ingenui 2
1
ingenium] ingenium ingenui – 25 Noribergae] N. – 25 Kalendas Martias] Kal. Mart.
Text 66, 1651
469
Auf den Brief Nr. 42 hat Styrzel am 24.8.1649 geantwortet (PBlO.C.352.4). Das Schreiben ist am 5.9.1649 in Nürnberg eingetroffen und am 5.11.1649 von Birken beantwortet worden. Von der Antwort Birkens hat sich keine Abschrift oder Protokollnotiz in den Konzeptbüchern erhalten. Styrzel hat am 2.6.1650 wieder geschrieben (PBlO.C.352.7). Dieser Brief ist laut Empfangsvermerk im Juni 1650 bei Birken angelangt; eine Tagesangabe gibt es nicht. Mit der Reaktion auf dieses Schreiben hat Birken sich Zeit gelassen: Der Beantwortungsvermerk auf dem Brief nennt den 11.2.1651. Die Datumsangabe am Ende des Textes Nr. 66 dagegen weist auf den 20.2.1651. Welches Datum korrekt ist, läßt sich nicht feststellen. Von einer wirklichen Antwort auf Styrzels Schreiben kann keine Rede sein. Styrzel hatte sich für die Übersendung der Lessus Leopoldinae (s. zu Text Nr. 46) in einem der vorhergehenden Briefe bedankt und das Werk ausgiebig gewürdigt, hatte sich für einen ihm von einem der beiden Graaß-Brüder, wohl dem älteren, und der Ehefrau desselben (zu beiden s. zu den Gedichten Nr. 97 und Nr. 98 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 121-124, 636-642)) durch Birken übermittelten Gunsterweis bedankt und Gegengrüße in Auftrag gegeben, hatte sich nach dem Termin des Erscheinens einer von Birken angekündigten "Philologico-Politica Disputatio", wohl der späteren TEVTONJE (1652) erkundigt, auch nach einer abermaligen Fortsetzung der "Pegnessiensium Poemenicorum", von der es Andeutungen gegeben haben muß, und nach weiteren Schriften Birkens. Auch hatte Styrzel wissen wollen, wann mit dem Erscheinen mehrerer in den Frankfurter Meßkatalogen angekündigter Werke Johann Klajs zu rechnen sei. Ein von ihm verfaßtes Ehrengedicht für Johann Hellwigs Nymphe Nori# hatte Styrzel auf Birkens Empfehlung hin überarbeitet und wieder mitgeschickt. Schließlich hatte er wissen wollen, wer Christoph Arnold sei (zu ihm s. zu Text Nr. 44), dessen Name ihm in den Meßkatalogen begegnet war. Auch an Klaj und Christian Betulius waren Birken Grüße aufgetragen worden. Auf nur einen dieser Gegenstände geht Birken in der Abschrift Nr. 66 ein; es ist allerdings nicht auszuschließen, daß der Originalbrief länger gewesen sein könnte. 1f. Silentii ~ Musas:] Zur langen Antwortverzögerung, die Birken hier anspricht, s. o. Zu den hier erstmals erwähnten Briefbeilagen s. zu Z. 9f. und Z. 12. – 9f. et monumenta ~ vides] Birken meint die schon in Z. 1f. erwähnten Beilagen, von denen eine im weiteren Briefverlauf sicher kenntlich wird; s. zu Z. 12. – 12 Pastorale illud] Die Joachim Pipenburg anläßlich seiner Aufnahme in den Rat der Stadt Lüneburg gewidmete Schäferdichtung; s. zu Text Nr. 63. – 13-15 Jllustrem ~ non erubuerunt] Birken bezieht sich auf das Schreiben Nr. 3 des Birken-Stubenberg-Briefwechsels vom 24.12.1650 nc, das er am 28.12.1650 erhalten und am 3.1.1651 beantwortet hatte (WuK. Bd. 9, S. 150-152, 821-823). Es enthält in einem Nachtrag ein hohes Lob der Pipenburg-Schäferei und das Epigramm, das Birken Pipenburg gegenüber wohl nicht nur erwähnt, sondern mitgeschickt haben wird: Die Nürenberger wizz' i‰ welttweitt zwar beprießen, dur¡ Harßdorf und Betul auf# neue do¡ erwiesen O einzig# paar der weltt! ô Ho¡beglükkte Statt!
BETULETUM
470
(drinn sol¡e Lehrling#prob' ein sol¡er Mei‰er hatt 5
die alle Mei‰er weitt in mei‰er‰ukken s¡ändet, und mit verga[tem Sinn' all' augen auf Si¡ wendet!) bloß tadelbar in dem daß du zu geizzig bi‰ da# bä‰' im deuts¡en Rei¡' allein vor di¡ erkie‰!
– 18 Lessûs ~ decorâsset:] Die einzige Bezugnahme auf Styrzels Brief. Es seien wohl die Amtsgeschäfte gewesen, die Styrzel daran gehindert hätten, mit einem Gedicht zum Tod der Kaiserin Maria Leopoldina alles andere in den Schatten zu stellen. – 21-23 Opuscula ~ venales.] Vgl. im Birken-WülferBriefwechsel die Texte Nr. 14, Z. 3f., und Nr. 15 sowie die zugehörigen Kommentierungen (WuK. Bd. 11, S. 61f., 310-312). – 25 X. Kalendas Martias �I�CLI.] 20.2.1651. An Johann Georg Styrzel, den Altbürgermeister. Für mein längeres Schweigen müßte ich Strafe leiden, hochberühmter Herr und großer Freund, wenn ich nicht beschützende Musen hätte, die ich an dich absenden kann. Als für diese Zeit war, mußte ich von der Pflicht des Briefeschreibens Abstand nehmen. Daß ich von dieser Ungerechtigkeit schlecht behandelt werde, muß ich beklagen, weil ich dadurch von dem höchsterwünschten Briefwechsel mit bedeutenden Leuten regelmäßig ausgeschlossen werde. Du, bester meiner Gönner, beklage mit mir diesen Zwang meines Schicksals und laß mich seinetwegen bei dir als entschuldigt gelten. Daß ich, dies verlangend, Erhörung finden werde, heißt mich deine Freundlichkeit hoffen, von der ich nicht glaube, daß sie von einer Schuld, die durch Ungunst des Schicksals begangen worden ist, verletzt werden kann. Du wirst der Zeit Nachsicht gewähren, deren Vorrat ich von Tag zu Tag als schätzbarer erfahre, obgleich sie mir, wenn ich meine eigenen Angelegenheiten unberücksichtigt lasse, entgleitet, besonders, wenn ich anderes betreibe. Es gibt Beweismittel für diese Wahrheit und einige Belege, von denen du drei diesen Brief begleiten siehst, Zeugen meiner Verehrung, die freilich eine würdigere Pflichterfüllung als diese papierene verlangt. Nimm einstweilen diese, gleichsam als die Unterschrift eines Schuldners, wenn auch deinem Archiv, dem nur Großes gefällt, Besseres gebührt. Das Schäfergedicht hat einen großen Verehrer gefunden, den edlen Herrn von Stubenberg, dessen sehr freundlicher Brief, nicht zufrieden mit dem Lob, kein Bedenken zeigte, den Autor wegen dieses Werkes mit einem Epigramm zu ehren oder vielmehr zu beschweren (denn nicht mir gebührt dieses Lob). Ich schreibe dies, damit das Werk das, was es von sich aus nicht vermag, durch die Empfehlung eines so Großen auch dir gefalle. Auf das Schicksal, nicht auf meine Dichtkunst und meine Begabung führe ich das Wenige an Beifall zurück, das ich empfangen habe. Und ich schätze es als hinreichend ein, wenn ich einem einzigen gefalle; und wenn gar keinem, wird mir der Zuspruch deines Wohlwollens für die Zustimmung Unzähliger stehen. Hätte doch meine Totenklage auch deine Trauermuse geziert. Du hast sie uns mißgönnt, wohl wissend, daß deine Grazien sich mit solchen Abgeschmacktheiten nicht gut
Texte 66 und 67, 1651 und 1652
471
vermischen. Wahrhaftig, wie sehr auch immer du vor der Gemeinschaft mit solchen Sternchen zurückschreckst: Du wärest unsere Sonne gewesen oder der Mond, der unter den dunkleren Sternen heller hervorstrahlt. Aber wir rechnen deine Nichtbeteiligung deinen Ratssorgen zu. Die Werkchen, die ich mitschicke, verkaufe ich nicht. Es wäre Sünde, die Musen, die sich uns unentgeltlich anbieten, für andere feilzuhalten. So nicht unter Literaten! Weg mit buhlerischen und käuflichen Musen. Wisse daher, daß ich nicht Geld, sondern wohlwollende Wort von dir zurückgesandt haben möchte. Du stehst nämlich nicht im Verkehr mit einem Geldanbeter. Leb wohl und sei deinem Freund gewogen und befiehl, damit ich diesen Namen durch Taten verdiene und zur Geltung bringe. Nürnberg, am 10. Tag vor den Märzkalenden 1651.
Text 67(63): Johanni Martino Brendelio. [57](58)r/v T1 LXVII.] LXIII. – 2 measquè] mit -que-Kürzel; ebenso 7 quoquè – 22 Musisquè – 2 hactenus] mit -us-Kürzel; ebenso 6; ebenso 2f. provocandus – 5 meus – 5 mutus – 6 mutatus – 9 possumus – 9 expediamus – 10 amicus – 10 causatus – 15 gratius – 17 talibus – 19 gravandus – 3 qui] Kürzel; ebenso 4 – __ 4 esse] ee – 6 quidem] mit qui-Kürzel; ebenso 17; ebenso 10, 15 aliquid – 6 quod] Kürzel; ebenso 9, 10, 11, 16, 17, 18 – 9 praesentes] t einem Buchstaben mit ungetilgter Unterlänge überschrieben – 10 Tuorum] mit -um-Kürzel; ebenso 11 futurum – 18 Opusculum – 21 manum – 22 votum – 14 imperare] mit per-Kürzel – 16 commendatum] com � endatum – 17 enim] n. – 20 dolorum] u überschrieben – 21 non] n� – 22 Norimbergae] Norimb. – 22 mense Septembri] m. Sept. – 22 Anno] A Über den Empfänger dieses Briefes ist wenig bekannt. Nach Will (Bd. 1 (1755), S. 141f.) war er 1650 als Student der Philosophie und Medizin in Altdorf immatrikuliert, erwarb dort am 29.6.1651 den Magistergrad und empfing die Poetenkrönung. Nach Will / Nopitsch (Bd. 5 (1802), S. 116f.) reiste er am 19.5.1652 von Nürnberg aus nach Italien, kam im Juni in Padua an und hielt sich vom 25.8.1652 bis zum Juni 1653 in Venedig auf. Nach Will (a. a. O.) ist er 1653 in Neapel gestorben. Nopitsch erwähnt einen von Brendel angefertigten handschriftlichen Bericht über seine Reise nach Italien, Brevis descriptio itineris Brendeliani a Noriberga usque Patavium, der in Nürnberg aufbewahrt sei. Seine Angabe über einen Druck desselben ist falsch. Es gibt einige gedruckte kleinere, meist medizinische Abhandlungen Brendels. Zum Sammelgratulatorium zur Hochzeit Pömer / Oelhafen am 9.6.1650 (s. zu Text Nr. 56) hat er ein lateinisches Gedicht beigetragen (Cv/C2r), das er als "Medicinae Studiosus" zeichnet. Zu weiteren anlaßbezogenen Gelegenheitsgedichten Brendels s. WuK. Bd. 2, S. 733. Ob er mit dem Diaconus an S. Lorenz Johann Brendel (1573-1652; s. Simon, 1965, S. 33, Nr. 157), dem gleichnamigen Rektor der Nürnberger Schule zum Heiligen Geist (1641-1701; s. Mortzfeld. Bd. 3 (1987), S. 323, Nr. A 2814) oder dem Nürnberger, aus Olmütz stammenden Apotheker Martin Brendel (1595-1647; s. ebd., Nr. A 2815) verwandt war, ist nicht zu ermitteln. Wenn die von Will und Nopitsch
BETULETUM
472
genannten Daten korrekt sind, ist Birken bei der Aufnahme des Briefes Nr. 66 in die Sammlung ein Fehler unterlaufen: Der Brief kann nicht 1651, sondern muß 1652, wenn nicht gar erst 1653 geschrieben worden sein. Das wird durch den einzigen in Birkens Nachlaß erhaltenen Brief Brendels (PBlO.C.33.1) bestätigt, den dieser nicht allzu lange nach seiner Ankunft in Padua geschrieben hat und den Birken, wenn der auf dem Brief von ihm angebrachte Empfangsvermerk korrekt ist, am 23.7. 1652 empfangen hat: Salutem et Amorem sincerum! Amice Honoratissime, Cogitabis fortè ob cultum silentium me in Pythagoréos degere; At verò Peripateticus sum, tot occupatiunculae caput et circumsaliunt latus. Duce Supremo Numine felix et incolumis ingressus sum Patavium, ubi Studijs opellam meam consecro. Duobus mensibus Florae, varias suas opes explicantis, delicias, et, Plinij verbo, amabilem lusum captare licuit. Studia chirurgica et Anatomica, quae belli in una sede morantur, posthac erunt conjungenda. Hactenus Patronos et Amicos sum consecutus viros sîc praecipuos, Bonardum, Marchettum, Molinettum, Frisimelicum, Sylvaticum, Licetum, Rhodium, Octavium Ferrarium, quorum nemo operâ aut studio deest. Egregium carmen, quod ante abitum meum philothecae inserueras, meâ manu descriptum à Domino Carolo Theophilo Fürero Tibi traditum esse auguror. Eidem in schedâ reliqueram nomen, quo gaudeam in laudabili vestrâ societate Pegnesiacâ. Erat istud Origanion. Elegi prae alijs plantam (origanum Wolgemuth, Origanion der Wolgemuthe) curae, moestitiaeque arcendae aptam. Peto meam causam agas apud praesidem societatis Nobilissimum Dominum Harsdörfferum, quem saluto observantissimè. Quod si adjungi potero, inter summa felicitatis dona hanc gratiam recensebo. Sic te valere jubeo Amice candidissime et Tuarum literarum redhostimentum peto. Saluta meo nomine Dominum Rieterum nostrum, Dominam Sororem Tuam. Dabam Patavij, die 14. Julii. Tui observantissimus M.I.M. Brendel P.L [Gruß und aufrichtige Zuneigung! Hochgeehrter Freund, Wegen meines bisherigen Schweigens denkst du vielleicht, ich lebte unter Pythagoräern. In Wirklichkeit bin ich aber ein Peripatetiker, so viele kleine Beschäftigungen umschwirren mir Kopf und Körper. Dank göttlicher Führung bin ich glücklich und wohlbehalten in Padua angekommen, wo ich meine Arbeitskraft den Studien weihe. Während zweier Monate war es mir vergönnt, die Ergötzlichkeiten Floras, die ihre verschiedenen Schätze darlegte, und, mit Plinius, ihr liebliches Spiel zu erfassen. Die chirurgischen und anatomischen Studien, deren Vertreter sich am Kriegsschauplatz aufhalten, müssen später angeschlossen werden. Bis dahin mache ich mir hier vorzüg-
Text 67, 1652
473
liche Fachvertreter und Lieblingsautoren zu eigen: Bonardus, Marchettus, Molinettus, Frisimelius, Sylvaticus, Licetus, Rhodius, Octavius Ferrarius. Keiner von ihnen läßt es an Bemühung und Eifer fehlen. Das schöne Lied, das du vor meiner Abreise in mein Album eingetragen hattest, ist dir vermutlich in einer Abschrift von meiner Hand von Herrn Carl Theophil Fürer übergeben worden. Ihm hatte ich auch auf einem Blatt den Namen hinterlassen, den ich in eurer Pegnitzgesellschaft gern tragen würde. Er lautet Origanion. Diese Pflanze habe ich vor anderen gewählt (Origanum, Wohlgemut, daher Origanion, der Wohlgemute), weil sie Sorge und Traurigkeit abwehren kann. Ich bitte dich, meine Angelegenheit beim Präses eurer Gesellschaft, dem Edlen Herrn Harsdörffer, zu betreiben. Wenn ich aufgenommen werden kann, werde ich diese Gunst zu den größten Geschenken meines Glücks zählen. So heiße ich dich, wohl zu leben, liebster Freund, und bitte dich um briefliche Antwort. Grüße in meinem Namen unseren Rieter und deine Frau Schwester. Gegeben in Padua am 14. Juli. Dein höchst Dienstbereiter Magister Johann Martin Brendel, gekrönter Dichter.] Grüßen sollte Birken den jungen Paul Albrecht Rieter von Kornburg, der im Oktober 1651 in Birkens Drama Margenis / Irenian die Hauptrolle gespielt hatte (s. Silber, 2000, S. 132). Die Art, in welcher er von Brendel erwähnt wird, legt die Annahme nahe, daß dieser zur Zeit der Aufführung des Stückes sich noch in Nürnberg aufhielt. Zu Beginn des Briefes Nr. 67 stellt Birken fest, er habe bereits zwei Briefe Brendels erhalten. Da der mitgeteilte Brief Brendels sicher der erste war, den er nach seiner Abreise an Birken geschrieben hat, kann der Brief Nr. 67 nicht im Jahr 1651 geschrieben worden sein. Dies wird auch dadurch bestätigt, daß Johann Hieronymus Löffelholz in einem Brief aus Altdorf vom 18.9.1651 (der Brief wird vollständig zu Text Nr. 68 mitgeteilt) Grüße von Brendel ausrichten läßt, dieser also im September 1651 noch in Altdorf gewesen sein muß. Weitere Bestätigung liefert das von Brendel in seinem zitierten Brief aus Padua vom 14.7.1652 erwähnte Gedicht, das Birken vor Brendels Abreise in dessen Album eingetragen hat. Birken hat es in die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder aufgenommen: Text Nr. 138 (WuK. Bd. 2, S. 185f., 733-735). Der Eingang des Gedichts erweist, daß es im Frühjahr geschrieben worden ist; die Plazierung innerhalb der Sammlung legt eine Datierung auf das Frühjahr 1652 nahe. Der von Will genannte Termin für Brendels Abreise aus Nürnberg nach Italien (19.5.1652) dürfte also zutreffen. 1-3 Succensebam ~ debueram.] S. o. – 5-7 Amor meus ~ indulsi.] Vgl. Text Nr. 66, Z. 1-4. – 9-12 Et rectè facis ~ Tibi proficuâ.] Birken wird sich auf Brendels Bitte beziehen, seine Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden zu befördern. Vielleicht hatte Brendels nicht erhaltener zweiter Brief noch weitere Anliegen enthalten. – 15f. Sed et ~ Tibi habeas.] Was für einen Auftrag Birken dem abreisenden Freund mit auf den Weg gegeben hatte, ist für uns nicht zu erkennen. – 18f. Opusculum ~ ut jusseras.] Wahrscheinlich hat Birken Die Fried-erfreuete TEVTONJE mitgeschickt. Deren Vorrede ist auf
BETULETUM
474
den 1.5.1652 datiert, und eben dieses Werk war, falls Brendel Nürnberg am 19.5.1652 verlassen hat, damals tatsächlich im Druck. An Johann Martin Brendel. Zuerst war ich zornig auf deinen Briefverkehr, weil er mir dich und einen Brief von dir mißgönnte. Jetzt zürne ich meinem Briefverkehr und mir, weil er mich und einen Brief von mir bis jetzt dir mißgönnt hat, so daß ich durch zwei Briefe von dir aufgefordert werden mußte, der ich als Erster hätte auffordern müssen. So hast du also einen Anlaß zum Schreiben geboten, den ich zur Wahrnehmung zurücksende. Glaube aber nicht, daß ich zur Zahl derer gehöre, die eine Freundschaft, die sie beim Wein schließen, gleich wieder auspinkeln. Ich bin dein Freund und werde es sein, solange ich lebe. Meine Zuneigung war zwar bisher stumm, aber nicht verändert; nicht einem Vergessen, sondern dem Schweigen, das mir die Arbeit auferlegte, war ich willfährig. Gib auch du acht, daß du nicht wie mit dem Körper auch im Geist von mir abwesend bist. Ein Stück von mir hast du weggetragen. Ich will, daß du es dir unversehrt bewahrst, und daß du mir ebensoviel als Unterpfand zurückgelassen hast, wie ich dir als Begleitung mitgegeben hatte. Laß uns einstweilen das, was wir gegenwärtig und mündlich nicht können, in Abwesenheit durch die Feder erledigen. Und richtig handelst du, daß du etwas von deinen Angelegenheiten mir zuweist, der Freund dem Freund, in der Gewißheit, einem Freund werde nicht peinlich sein, sich einen Freund zu verpflichten. Aber du hättest befehlen können, was du erbeten hast; ich hätte bereitwilligst gehorcht. Glaub mir, ich kenne keine Zögerung, diese oder eine ähnliche dir förderliche Sache voranzubringen. Und wenn irgendeine andere Art von Dienst von mir erbracht werden kann, so will, ja befehle ich, daß du befiehlst, was du für dich dienlich wünschst. Ich kann dir nämlich befehlen, daß du es so hältst, damit ich nicht in den Geruch komme, im Wettstreit der Dienstbereitschaft der Unterlegene zu sein. Und nichts Angenehmeres wirst du in meinem Bewußtsein hinterlassen als die Erinnerung an willkommene Dienstbereitschaft. Ich bitte aber, du mögest auch mein Anliegen, das du bei deiner Abreise aus meinem Mund vernommen hast, dir empfohlen sein lassen. Zwar verlange ich das, was ich will, nicht so ängstlich; will aber noch nicht darauf verzichten. Wenn ich nämlich aufhöre, mich daran zu erfreuen, werde ich nicht mehr leben. Das Werk, das bei deiner Abreise in den Druck ging, schicke ich dem Abwesenden, wie du befohlen hattest. Und beschwert werden mußtest du mit diesem Geschenk zur Strafe für deinen Weggang, der mir eine reiche Saat von Schmerzen eingetragen hat. Wenn doch das Buch dem Titel, die Sprache dem Gegenstand entspräche! Ich hab's gemacht, wie ich konnte, und zahle, was ich schuldig war. Du wirst die Gesinnung, nicht die Ausführung beurteilen. Es muß genug sein, gewollt zu haben. Leb wohl, liebster Brendel, und lebe dir und deinen Musen nach Wunsch. Nürnberg, im September des Jahres 1651.
Text 68, 1651
475
Text 68(64): Johanni Hieronymo Lö[elholz à Colberg Patricio Norico. [58](59)r/v T1 LXVIII.] LXIV – T3 Patricio Norico.] P. N. – 1 Seriu`s] mit -us-Kürzel; ebenso 8, 25 potius – 13 vivamus – 14 sciamus – 15 Führerus – 18 voluptatibus – 20 alicuius – 21 Rectius – 23 Munus – 24 lucubrationibus – 25 ornatiu`s – 1 forsan mihi] kein Abstand; senkrechter Worttrennungsstrich – 2 quae] q" – 3 histrionem] histrione� – 3 aut] ut oberhalb der Zeile – 4 Drama] D überschrieben – 4 enim] n. (ebenso 9) – 4 prodeat] mit pro-Kürzel – 5 cerebro] erstes e verschmiert oder überschrieben – 6 Hybleam] Hybeam – 7 vel] v. – 7 Clarii] C überschrieben – 7 quo] qo – 8 ingurgitas] unter a eine Unterlänge gestrichen – 8 autem] a. (ebenso 10, 17) – 10 quidem] mit qui-Kürzel; ebenso 13 aliquid (1. Position) – 16 quia – 16 tranquille – 25 quid – 11 tamen] tn. – 12 quod] Kürzel; ebenso 13 – 12 philo____ sophia] phlia (l überschrieben; darunter eine Unterlänge ungetilgt) – 13 addiderit,] t und Komma überschrieben – 14 discendum] mit -um-Kürzel – 15 Nobilis] Nob. (ebenso 23 Nobili) – 15 Nobilis] ∩ . oberhalb der Zeile – 16 status] satus – 17 est] e (ebenso 20) – 17 plerumquè] mit -que-Kürzel – 18 ` nunqm ` – 21 Dicerem:] Doppelpunkt innocuae] in�ocuae – 20 conscientiam] coscientiam – 20 nunquam] ursprünglichem Zeichen überschrieben – 25 ornatiu`s] t überschrieben; i oberhalb der Zeile – 26 com__ munes] com � unes – 26 amicorum] mit -um-Kürzel – 26 omnia] oia – 26 Norimbergae] Norimb. – 27 pridie Kalendas Novembres] prid. Kal. IXbr. (danach ein Wort gestrichen) – 27 MDCLI.] MDCLI Der Empfänger dieses Briefes, Johann Hieronymus Löffelholz von Colberg (1632-1676; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXV), hatte 1650 an der Aufführung der Szenenfolge Teuts¡er Krieg#Abund Frieden#Einzug mitgewirkt, in der Rolle der Pax (s. WuK. Bd. 14, S. 46, Z. 7f.; Silber, 2000, S. 65). Er studierte in Altdorf, Leiden und Groningen, reiste längere Zeit und begann seine Ämterlaufbahn in der Vaterstadt 1661. Sie führte ihn 1670 in den Rat. Aus seiner Studienzeit in Altdorf 1651/52 sind vier Briefe von ihm in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.209.1-4. Zu der ihm gewidmeten Nachrufschrift mit der Leichpredigt hat Birken ein Gedicht beigesteuert: WuK. Bd. 5, Nr. 303, S. 410f., 960-962. Der Brief Nr. 68 ist ein – verspäteter – Antwortbrief. Er reagiert auf das erste der in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben des Partners, PBlO.C.209.1, das am 18.9.1651 in Altdorf ausgestellt worden war und Birken laut entsprechendem Vermerk am 22.9.1651 erreicht hatte. Der Beantwortungsvermerk auf dem Brief, 29.10.1651, entspricht nicht ganz der Angabe am Ende des Textes Nr. 68. Löffelholzens Brief lautet: Prosperitatem! Promiseram abituriens literis meis Te visitare, id quod jamdudum fecissem nisi deterruisset rusticus quidem pudor, et, ut quod sentio liberius exponam, ingenii mei non obscura tenuitas: jam verò postquam altius Tuam reputavi humanitatem, quâ non tam nidorem et elegantiam literarum, quam animum scribentis aspicere soles, quamque tot suavissimis colloquiis, tot sermonibus ultrò citroquè habitis, imò plurimis etiam in me collatis beneficiis declarasti, eâ ipsâ ductus has ad Te dare
BETULETUM
476
non dubitavi amplius. Sint autem illae praecipuè conditionis et salutis Tuae exploratrices, quae si ex voto, est profectò quod gaudeo et jure mihi gratulor. Ad meum quod attinet corium, valeo et vivo ex animo, quamdiu Divinae benignitati visum fuerit. De Comoediâ in scenam à Te producendâ nescio quis rumor ad aures meas advolavit, cui interesse ut possim unicè opto, cum verò non liceat gratulor, et ut maximo spectantium applausu fiat, ut nullus dubito, ita animitus precor. Tandem est, quod obnixè âbs Te peto atque contendo, ut Fratris mei nuptias 6 mensis Octobris celebrandas Teutonicâ Tua Thaliâ decantare et Epithalamio Germanico ornare ne dedigneris. Facies certè rem gratissimam et Fratri, qui Te per me rogari voluit, et mihi quoque, habebisque utrumque etsi non in hoc, in alio tamen quovis officiorum genere promtissimum. Vale et si quos diligentiae Tuae foetus emittis, mecum quoque communica, ac perge amare Tui observantissimum Johannem Hieronymum Löffelholtz à Colberg. Officiosissimam salutem dicit Dominus Magister Brendel. Dabam Altdorphi ê muséo 18 Septembris Anno Salutis 1651. [Alles Wohlergehen! Ich hatte dir bei meiner Abreise versprochen, dich mit Briefen zu besuchen. Das hätte ich auch längst getan, wenn mich nicht eine gewisse bäurische Scham und, um freimütig darzulegen, was ich empfinde, die offenkundige Dürftigkeit meiner Begabung abgeschreckt hätten. Weil ich aber deine Leutseligkeit höher einschätze, mit der du nicht so sehr den Duft und die Feinheit eines Briefes als die Gesinnung des Schreibers anzusehen pflegst und die du in so vielen angenehmen Unterredungen, so vielen Wechselgesprächen, ja sogar in vielen auf mich gehäuften Wohltaten bekundet hast, habe ich, von ihr angeleitet, nicht länger gezögert, diesen Brief an dich zu richten. Er soll aber vor allem erkunden, wie es dir geht. Geht es dir wunschgemäß, freue ich mich herzlich und beglückwünsche mich zu Recht. Was mein Fell angeht, so bin ich gesund und lebe nach Wunsch, solange es der göttlichen Güte gefällt. Über die Komödie, die du zur Aufführung bringen wirst, ist mir irgendein Gerücht zu Ohren gekommen. Mein einziger Wunsch ist, dabei sein zu können. Weil das aber nicht möglich sein wird, wünsche ich Glück. Und wie ich nicht zweifle, daß die Aufführung mit dem heftigsten Beifall der Zuschauer vonstatten gehen wird, so wünsche ich es von Herzen. Schließlich ist da noch etwas, um was ich inständig bitte: daß du dich nicht weigerst, die am 6. Oktober zu feiernde Hochzeit meines Bruders mit deiner deutschen Thalia zu besingen und mit einem deutschen Gratulationslied zu schmücken. Du wirst damit sicherlich etwas Hochwillkommenes tun, sowohl für meinen Bruder, der wollte, daß ich dich für ihn frage, als für mich.
Text 68, 1651
477
Und du kannst uns beide für wenn auch nicht zu dieser, so doch zu jeder anderen Art von Diensterweisung jederzeit bereit ansehen. Leb wohl, und wenn du irgendwelche Ergebnisse deiner Kunstfertigkeit herausbringst, so teile sie auch mir mit und liebe weiterhin den dir diensteifrigst ergebenen Johann Hieronymus Löffelholz von Colberg. Einen diensteifrigen Gruß schickt Herr Magister Brendel mit. Gegeben zu Altdorf in meinem Arbeitszimmer am 18. September im Jahr des Heils 1651.] 1f. Literas ~ post festum.] Zum Antwortcharakter und zur Verspätung des Briefes Nr. 68 s. o. – 2-4 Dabis id Musis ~ sed habuit.] Begründung der verspäteten Antwort mit Hinweis auf die Arbeit an dem Drama Jrenian – 1679 gedruckt als Margeni# (s. Stauffer, 2007, S. 1015-1017) –, das Anfang Oktober 1651 aufgeführt worden war; zu diesem Stück s. Silber, 2000, S. 128-202. Eine Randnotiz in der Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 47m17-20) hält fest, daß Birken für dieses sein fünfzehntes Werk vier Arbeitswochen benötigt habe. Birken reagiert auf Löffelholzens Nachfrage und Erfolgswunsch. Aus dessen zweitem Brief, PBlO.C.209.2, der am 4.12.1651 in Altdorf ausgestellt wurde und am 6.12.1651 bei Birken eintraf, geht hervor, daß Birken mit dem Brief Nr. 68 Exemplare der Perioche Kurzer Entwurf | eine# neuen S¡auspiel#/ | darinnen au#gebildet wird da# Vergnügte/ | Bekriegte und Widerbefriedigte | Teuts¡land: | erfunden und auf den S¡aupla” gebra¡t | in Nürnberg | von | Sigismundo Betulio, J. Cult. P. C. | Jm Jahr 1651. (s. Stauffer, 2007, S. 132f.) mitgeschickt hatte. – 4f. Quae enim ~ cerebro?] Die übliche Selbstverkleinerungsrhetorik. Minerva / Athene galt als Patronin der Künste und Handwerke, deshalb der Intelligenz und des Geschicks (s. Tripp, 2001, S. 348). Birken spielt darauf an, daß diese Tochter des Zeus dem Kopf ihres Vaters entstiegen sei. – 5-8 Videris mihi ~ ingurgitas.] Dieses in der Tat unangemessene Lob seines schlichten Briefstils fand Löffelholz unangebracht und brachte das in seinem zweiten Brief zum Ausdruck: "Aut amore inductus, qui in hanc laudis partem non bonus iudex, ea mihi tribuisti, quae tenuitatem meam longissime excedunt, aut eam ipsam in scribendo ruditatem meam suo laudis fuco deridere et exprobrare voluisti." [Entweder hast du mir aus Liebe, die in dieser Art Lob kein guter Richter ist, zuerteilt, was meine Dürftigkeit bei weitem übersteigt, oder du hast diese meine Ungeschliffenheit schreibend mit der Schminke ihrer Belobigung verspotten und mir vorhalten wollen.] – 8f. Male autem ~ salutandus fueris.] Zurückweisung der von Löffelholz vorgetragenen Entschuldigung seines Schreibverzugs. – 11-14 Quod et conditionis ~ Haec de me.] Reaktion auf Löffelholzens Erkundigung nach Birkens Situation und Befinden. – 14-19 De te et asseclis ~ proficuae etiam erunt.] Der Bericht über Löffelholz und seine Kommilitonen in Altdorf, auf den Birken sich bezieht, dürfte von jenem Christoph (VI.) Fürer von Haimendorf (1634-1690; zu ihm s. Biedermann,
BETULETUM
478
1748, Tab. CCCLXXIV) geliefert worden sein, der 1650 in der Szenenfolge Teuts¡er Krieg#Ab- und Frieden#Einzug den Mars gespielt hatte (s. WuK. Bd. 14, S. 46, Z. 16f.). Von ihm sind zwei Briefe in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.89.1, 2. Im ersten, der am 13.12.1652 in Altdorf ausgestellt worden ist, richtet Fürer Grüße verschiedener Kommilitonen, u. a. auch von Johann Hieronymus Löffelholz, aus. Zu diesen Briefen s. auch zu Gedicht Nr. 139 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 735-737). Im Jahr 1680 trat Christoph Fürers Sohn Christoph (VII.) Fürer von Haimendorf (16631732) als Lilidor dem Pegnesischen Blumenorden bei; s. zu den Gedichten Nr. 269 und Nr. 271 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 934-936, 940f.). Fürers Bericht muß mündlich erstattet worden sein, vielleicht nach einem Besuch in Altdorf, denn der erwähnte Brief ist als erster deutlich erkennbar. – 19-22 Beneficia nescio ~ tibi volupe ist.] Reaktion auf Löffelholzens Erwähnung von Birken empfangener Wohltaten. – 22 quare hac in parte Harpocratem te velim] Laut Zedler. Bd. 12 (1735), Sp. 603, war Harpocrates ein ägyptischer Philosoph, "de‹en Sitten-Regeln hauptsä¡li¡ auf da# Stills¡weigen, und wieder die allzugro‹e Freyheit im Reden gegangen, au¡ daher da# Spri¡wort Harpocratem reddere ent‰anden." – 23-25 Munus illud ~ ornatiu`s non potui.] Reaktion auf Löffelholzens Bitte um ein Epithalamion für den älteren Bruder Jacob Wilhelm Löffelholz von Colberg (1624-1688; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXVI) aus der ersten Ehe des Vaters. Birken meldet Vollzug. Eine Manuskriptfassung seines Gedichtes enthält die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2): Text Nr. 115, S. 144f., 680-682. Löffelholz bedankt sich in seinem zweiten Brief und lobt das Gedicht sehr. – 25f. Si quid ~ omnia sunt.] Reaktion auf Löffelholzens Bitte um Zusendung neu herauskommender Werke Birkens. Der zweite, dritte und vierte Brief Löffelholzens zeigen, daß Birken sein Versprechen erfüllt hat. – 27 pridie Kalendas Novembres MDCLI.] 31.10.1651. An Johann Hieronymus Löffelholz von Colberg, Nürnbergischen Patrizier. Schon lange war ich dir einen Brief schuldig. Nun komme ich meiner Verpflichtung nach, ziemlich spät allerdings und, wie du mir vielleicht vorwerfen wirst, zu spät. Ich leugne meine Schuld nicht, bitte auch um Verzeihung. Du wirst die Schuld den Musen zurechnen, die wollten, daß ich bis jetzt den Schauspieler gab oder, falls du lieber willst, den Sophocles, aber nicht in Sophocles Schuhen. Das Drama verdiente keinen Beifall, bekam ihn aber. Das verdanke ich dem Schicksal, nicht meiner Begabung. Was für eine Minerva soll auch aus einem so frostigen Gehirn hervortreten? Doch zu deinem Brief, kurz allerdings, damit ich nicht langweile. Du scheinst mir in den Arkadischen, nicht in den Norischen Parnaß gezogen zu sein: so tropft dein Brief Lieblichkeiten, besonders Lieblichkeiten sowohl deiner Liebe zu mir als auch solche des literarischen Nektars und Claros, mit dem du dich in eurem dortigen Athen schon gänzlich angefüllt hast. Übel aber oder besser: weniger zu Recht entschuldigst du deinen Schreibentschluß. Du hättest mir Trägheit und Freundschaftserstarrung vorwerfen dürfen, weil ich dich als Erster hätte begrüßen müssen. Doch deine Leutseligkeit hat gesiegt und freilich sehr geist-
Texte 68 und 69, 1651
479
reich zu reden begonnen. Gesegnet sei diese deine Zuneigung zu mir! Wenn ich sie auch nicht verdiene, werde ich sie dort vom Grund meines Herzens aus verehren. Daß du dich nach meiner Lage und meinem Befinden erkundigt hast, war mir lieb. Für mich gilt die alte Weisheit: Wenn die Philosophie meinem Leben nicht vielleicht etwas Bereicherung gegeben hat, hat sie etwas weggenommen, wie sie es täglich tut. Und so ist es richtig. Denn wir müssen lernen, um zu leben, nicht, um zu wissen. Was nützt es, zu lernen, wie man handeln soll, wenn man nicht handelt, um zu wissen. So viel von mir. Von dir und deinen Kommilitonen hat unser edler Führer, dieser allerbeste Freund, mir berichtet, daß ihr ein Götterleben führt. Wieso? Weil ihr das ruhig tut. Freilich ist der Zustand eurer Geistesarbeit wie der einer Welt über dem Mond: Immer ist es dort heiter. Wir hier werden meistens von städtischem Lärm zerstreut. Genießt aber eure Vergnügungen, die wahrhaftig und einzigartig sind, solange es geht! Sie sind unsträflich und werden auch nutzbringend sein. Von meinen Wohltaten dir gegenüber, die du in deinem Brief ansprichst, weiß ich nichts. Laß das doch! Du hast dadurch das Bewußtsein meines Unvermögens in mir erneuert, das nie zugelassen hat, die Erinnerung an irgendeine schuldige Dienstleistung bei dir zu hinterlassen. Ich möchte sagen: Richtiger hättest du geschrieben, wenn du 'Verpflichtungen' geschrieben hättest, wenn du jenes nicht unterlassen konntest. Lieber wollte ich, daß du zu dieser Sache Harpokrates wärest, es sei denn, es macht dir Vergnügen, mich zu beschämen. Jenen für deinen Bruder zu erledigenden Auftrag hättest du befehlen, nicht erbitten können. Ich habe gehorcht, aber, wie ich weiß, nicht deinem und vollends nicht meinem Wunsch gemäß. Bis eben jetzt war ich mit jenen dramatischen Arbeiten beschäftigt, daher habe ich diese Hochzeitsfackeln nicht schöner ausschmücken können. Wenn ich etwas von meinen Geburten oder besser Fehlgeburten herausbringe, wirst du es mit mir gemeinsam haben, wie Freunden alles gemeinsam ist. Leb wohl. Nürnberg, am Tag vor den Kalenden des November 1651.
Text 69(65): Johanni Georgio Styrzelio. Consuli; Rotenburgo Tuberano. 59(60)r/v T1 LXIX.] LXV. – T1 Rotenburgum | Tuberanum.] rechts außen ober- und unterhalb der römischen Zahl – T1 Rotenburgum] Rotenburg. – T1 Tuberanum.] Tub. (ebenso T3 Tuberano.) – T3 Rotenburgo] Rotenb. – 1 Amplissime] Ampl. – 2 qui] Kürzel – 3 Humanitas] Huma- rechts auf dem Rand angefügt; vor dem zweiten Wortteil zu Beginn der neuen Zeile ein Wortanfang gestrichen – 4 dum] mit -umKürzel – 4 Prius] mit -us-Kürzel; ebenso 7 potius – 8 hactenus – 9 totus – 9f. mundus – 18 munus – 19 similibus – 19 obstrictissimus – 20 omnibus – 21, 27 eius – 22 Arnoldus – 23 diligentius – 25 Typo` qm ` (ebenso 7) – 6 moram] mora� graphus – 25 subjecturus – 25 Stubenbergius – 5 autem] a. – 6 quam] (ebenso 24 laciniam) – 6 dicas] danach Text im Umfang einer Manuskriptzeile gestrichen; nur teilweise entzifferbar – 6f. tempus ~ elabitur.] quer zur Hauptbeschriftung rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 9 quoque] qq. (ebenso 24) – 9 Jdem] Jd. – 9 enim] n. (ebenso 21) –
BETULETUM
480
10 elegantissimum] zweites e undeutlich aus i überschrieben – 10 nequitiarum] mit qui-Kürzel – 17 recalcitranti.] vor dem Punkt Komma gestrichen – 18 nostrae] ae aus -um-Kürzel überschrieben – 19 manuquè] mit -que-Kürzel – 19 undequoque] undeqq. – 19f. Clarissimi] Cl. (oberhalb der Zeile) – 21 _ __ __ causa] caa – 21 esse] ee – 23 Clajus] Cl. – 23 videtur] vid und -ur-Kürzel – 24 laciniam] danach ein Wortanfang gestrichen – 24 adsuam] ad suam (nachträglich verbunden) – 25 quando] qn. – 26 quod] __ Kürzel – 27 possem] poem (m unterhalb angefügt) – 27 Norimbergae] Norimb. – 27f. Novembris] Nov. – 28 Anno] A. Diesem Schreiben Birkens gingen drei Briefe Styrzels voraus, die sich erhalten haben: PBlO.C.352.8 vom 9.3.1651, C.352.9 vom 1.7.1651 und C.352.10 vom 6.10.1651. Laut entsprechenden auf den Briefen angebrachten Vermerken hat Birken den ersten am 20.3., den zweiten am 12.7. und den dritten am 25.10.1651 erhalten. Auf dem ersten hat er keinen Beantwortungsvermerk angebracht, auf dem zweiten und dritten denselben: 1.11.1651, das Datum des Briefes Nr. 69. Doch auch der erste ist beantwortet worden; s. zu. Z. 11f. Styrzels Reaktion auf den Brief Nr. 69 erfolgte am 13.3.1652 (PBlO.C.352.11). 1 Binis tuis sum debitor] S. o. – 2f. Mihi quidem ~ mihi emori.] Birken werden vor allem die Arbeit an dem Drama Jrenian und die Vorbereitung seiner Aufführung Anfang Oktober 1651 (s. zu Text Nr. 68, Z. 2-4) sowie die Nachrufekloge für Magdalena Pipenburg (s. zu Z. 12-14) an rechtzeitiger Antwort gehindert haben. – 3f. Tuum vero ~ delictum.] Schon der Brief vom 9.3.1651 (PBlO.C.352.8) hatte eine Passage enthalten, die Birken so hätte deuten können, sie beginnt so: "nequè tamen, qvi inter nos est, propterea vel cessavit affectus, vel nostra tacuit amicitia. De me ita esse, sancte tibi adseverare possum: de te pariter mihi semper pollicitus sum". [Dennoch hat die zwischen uns bestehende Zuneigung deswegen nicht nachgelassen oder ist gar unsere Freundschaft verstummt. Daß es sich bei mir so verhält, kann ich dir heilig versichern, und ich bin mir immer gewiß, daß es bei dir ebenso ist.] Birken bezieht sich aber vor allem auf die Eröffnung des zweiten der beiden Briefe, auf die er reagiert, desjenigen vom 6.10.1651 (PBlO.C.352.10): Si nuperae meae Tibi acceptae fuissent literae, utique respondisses; si grati transmissi Versiculi, utique perscribsisses. Jta fortasse non-nemo, in pari mecum causa et casu versans, Responsionis tuae desiderio cruciatus, te compellasset: non Ego, qvi de tui in me affectus puritate, de tui in me amoris constantia, multo mihi polliceor meliora, multo spero laetiora; exindeque, qvod intercessit, silentium, licet aliqvanto longius, non Tibi, aut animi Tui mutationi, sed, vel Pipenburgiarum occupationum multitudini et gravitati; vel locorum intercapedini et sublectae Mercuriorum fidei; vel alij alijque imputo remorae, Betulium meum omni, et levissimae, eximens culpae. [Wenn dir mein letzter Brief willkommen gewesen wäre, hättest du sicherlich geantwortet. Wenn dir die übersandten Verse gefallen hätten, hättest du es sicherlich mitgeteilt. So hätte dich vielleicht jemand angeklagt, der sich in derselben Lage befände wie ich, nämlich von der sehnsüchtigen Erwartung deiner Antwort gequält. Nicht so ich, der ich mir von der Lauterkeit deiner Zunei-
Text 69, 1651
481
gung, der Beständigkeit deiner Liebe zu mir viel Besseres verspreche, viel Erfreulicheres erhoffe. Daher schreibe ich das freilich etwas lange Schweigen, das zwischen uns eingetreten ist, nicht dir oder einer Veränderung deiner Gesinnung zu, sondern entweder der Menge und Wichtigkeit deiner Beschäftigungen in der Pipenburgischen Angelegenheit oder der Entfernung unserer Wohnorte, der Unzuverlässigkeit der Briefboten oder irgendeiner anderen Verzögerung. Meinen Betulius aber spreche ich von jeder Schuld frei.] – 8 ut hactenus Harpocratem Tibi egerim] Zu Harpokrates s. zu Text Nr. 68, Z. 22. – 8-11 Et haec mihi ~ de corpore judices.] Birken schreibt von seiner Theaterarbeit. Er wird die Perioche zum Drama Jrenian (s. zu Text Nr. 68, Z. 2-4) beigelegt haben. – 9f. Jdem enim quod totus mundus ~ nempe Histrioniam] Birken spielt möglicherweise auf die berühmte Inschrift an, die William Shakespeare auf dem Globe Theatre in London hatte anbringen lassen: "Totus mundus agit histrionem." Shakespeare hat eine englische Variante des Spruches in seinem Stück 'Was ihr wollt' verwendet (2.7.138f.): "All the world's a stage, | And all the men and women merely players." Vielleicht erinnert Birken sich aber auch an Petronius (ca. 14-66; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 673f.), auf den diese Aussage zurückgehen soll. Johannes von Salisbury (ca. 1115-1180) schreibt in seinem Werk Policraticus (3.8): "fere totus mundus, juxta Petronium, exerceat histrionem." S. Panayotakis, 1995, S. xxii (das Salisbury-Zitat ebd.). – 11f. Tu vero ~ fecisti.] Styrzel hatte mit dem ersten der beiden Briefe, auf die Birken antwortet, dem vom 1.7.1651 (PBlO.C.352.9), ein Kondolenzgedicht für Joachim Pipenburg zum Tod der Gattin desselben zugesandt. Magdalena Pipenburg war am 11.5.1651 gestorben. Styrzel hatte durch Birken davon erfahren, und zwar durch einen Brief, der Ende Mai / Anfang Juni 1651 ausgelaufen sein muß, Birkens Antwort auf Styrzels Brief vom 9.3.1651 (PBlO.C.352.8), von der es keine Protokollnotiz gibt. Styrzel schreibt: Qvantum proximae tuae, Clarissime et Doctissime DOMINE Betuli, fautor et amice colende, qvantum, inquam, proximae tuae sua me exhilararunt elegantia et venustate, tantum sua vicissim contristarunt amaritia. illud qvidem ea parte qva transmissas pagellas ad tuam non tantum fuisse innuebant gustum; sed et, cum uberiores brevi literas, tum de novis tuis laboribus aliquid liberaliter pollicebantur: hoc vero altera, qva de Costulae Pipenburgiae (egregio matronalis virtutis exemplo) praematuro mentionem inijciebant fato, insimulque rogabant, in gratiam uti novi (tua opera mihi conciliati) Fautoris et Amici, una cum alijs benevolentibus, piae Animulae solemniter Exequias ire et Justa facere velim. [Wie sehr mich dein letzter Brief, hochberühmter und hochgelehrter Herr Betulius, zu ehrender Gönner und Freund, durch seine Eleganz und Anmut erheitert hat, so sehr hat er mich aber auch durch seine Bitternis betrübt. Jenes hat er mit dem Teil getan, in dem er bestätigte, daß die mitgesandten Blätter nicht nur nach deinem Geschmack waren, sondern auch, weil er sowohl für bald einen längeren Brief als auch etwas von deinen neueren Arbeiten großzügig versprach. Dieses
BETULETUM
482
aber tat er mit dem anderen Teil, in dem er Mitteilung machte vom vorzeitigen Tod der Gattin Pipenburgs (eines einzigartigen Beispiels hausfraulicher Tugend) und zugleich bat, ich möge zum Trost des neuen Gönners und Freundes (der mir durch deine Vermittlung gewonnen worden ist), zusammen mit anderen Wohlmeinenden die Exequien der frommen Seele begehen und ihr Ehre erweisen.] Im weiteren Verlauf des Schreibens teilt Styrzel mit, er habe trotz eigener Schwierigkeiten, die ihn an sofortiger Erfüllung der Bitte hinderten, ein Gedicht aus Älterem zusammengestellt und lege es bei. – 12-14 Videbis Lugubria ~ facilè produnt.] Birkens Nachrufekloge für Magdalena Pipenburg erschien 1652: Unverbrü¡li¡e# Ehrenmahl (s. zu Text Nr. 43). Birken hat Styrzels Verse an Pipenburg weitergeleitet, und dieser hat sich bei Styrzel bedankt. Davon berichtet Styrzel in seinem Antwortbrief vom 13.3.1652 (PBlO.C.352.11): Amplissimo Pipenburgio meos (sane lamentabiles) probatos fuisse Elegos, etsi miratus sim, per tamen accidit gratum. Suspicor tuam accessisse commendationem, quae, in gratiam amici, amici calculum quasi emendicavit. exspecto, sicubi illa lucem adspicient Justa, exemplar et ipse. [Wenn es mich auch gewundert hat, daß meine wahrhaft jämmerlichen Verse den Beifall des großen Pipenburg gefunden haben, so freue ich mich doch. Ich vermute, daß deine Empfehlung dies bewirkt hat, die zugunsten des einen Freundes die Schätzung des anderen gleichsam erbettelt hat. Sobald die Ehrenschrift veröffentlicht ist, erwarte ich ein Exemplar.] Angesichts der Rühmung der Verse Styrzels, die Birken vornimmt, verwundert es, daß sich unter den Gedichten von Freunden, die Birkens Nachrufekloge enthält, kein Beitrag Styrzels findet. Wahrschein` lich ist sein Gedicht in einem Sammelepicedium gedruckt worden. – 14-18 Non integro fruebar ~ quam confido.] Im Brief vom 1.7.1651 (PBlO.C.352.9) hatte Styrzel im Anschluß an die zu Z. 11f. zitierte Passage geschrieben: Qvod triste nuncium eo mihi accidit graviu`s, qvod, paucis diebus ante quam allatur, praeter continuas jam et exinde adsvetas fere, nova me crux domestica vehementer afflixerat, dum Conjux Karissima, ex inauspicatissimo casu, crus sinistrum misere fregit, proptereaque, chirurgi imperio, an tyrannide? longo damnata est decubitu, cum ingentibus insuper ni isto pulvere conflictatura dolo` oeconomiae cura bonam parribus. qvod certè non exiguum mihi peperit cordolium, maxime cum tem meis jam, muliebribus occupationibus minime aptis, injecta sit scapulis. [Diese traurige Nachricht hat mich umso härter getroffen, weil wenige Tage, bevor ich sie erhielt, außer den andauernden und deswegen fast vertrauten Beschwernissen, ein neues Hauskreuz mich heftig mitgenommen hatte. Durch einen unglücklichen Zufall hat sich meine Frau das linke Bein elend gebrochen. Daher ist sie auf ärztliche Anordnung (oder Tyrannei?) zu langer Bettlägerigkeit verurteilt und muß sich in diesem Elend mit schlimmen Schmerzen plagen. Das hat mir natürlich
Text 69, 1651
483
großes Herzeleid verursacht, besonders, weil die Haushaltssorge zum guten Teil nun auf meinen Schultern liegt, die für weibliche Beschäftigungen überhaupt nicht geeignet sind.] – 16f. Et jam ~ recalcitranti.] S. zu Z. 2f. – 17f. Sed reconvaluisse ~ confido.] Styrzel hatte selbst im Brief vom 1.7.1651 zuletzt geschrieben, seine Frau sei inzwischen außer Gefahr. – 18f. Pacis nostrae Jubilaea ~ obstrictissimus.] Wohl schon mit dem Brief vom 1.7.1651 hatte Styrzel außer seinem Pipenburg-Epitaph noch andere Dichtungen mitgeschickt: "Ecce! tibi hic iterum aliquot pagellas, qvas propter unum atque alterum, in Utraque Lingva subjectum, lectione (si qvid Ego calleo) dignum, poëmatium, non ingratas fore confido." [Siehe da sind ein paar Blätter, die dir, da bin ich zuversichtlich, wegen des einen und anderen in beiden Sprachen verfaßten Gedichtchens, das lesenswert ist, wenn ich etwas verstehe, nicht unwillkommen sein werden.] Um welche Gedichte es sich gehandelt hat, ist unermittelt. Sie scheinen sich in Birkens Nachlaß nicht erhalten zu haben. – 19-21 Clarissimi Helwigii Musae ~ inaudio.] Über den Pegnitzschäfer Johann Hellwig / Montano (1609-1674; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 242-245; Will. Bd. 2 (1756), S. 86-88; Jürgensen, 2006, S. 145-156) hatte Styrzel sich schon im Brief vom 9.3.1651 (PBlO.C.352.8) geäußert: Excellentissimo Domino Doctori Helwigio me porrò commendari cupio: cui meas non plane displicuisse nugas, ingenti mihi duco honori, pluris faciens tanto amicius innotuisse Viro, quam Pontificalibus adsidere Epulis. Vivat, vivat et Medicae et Melicae, maxime vero prurioris illius nostrae Teutonicae, delitium, decus, jubar insigne! a qvo si qvid aliquando (qvo me tamen indignum judico) obtenturus sum, obvio excipiam amplexu, pronoque adorabo osculo. [Ferner wünsche ich, daß du mich dem hochvortrefflichen Herrn Doktor Helwig empfiehlst. Daß diesem meine Spielereien nicht gänzlich mißfallen haben, rechne ich mir als eine sehr große Ehre an und schätze es höher, mit einem so bedeutenden Mann freundschaftlich bekannt zu sein, als einem bischöflichen Festmahl beizuwohnen. Er lebe hoch, dieser Liebling, diese Zierde, dieser ausgezeichnete Leitstern der Medizin und der Dichtung, vor allem aber unseres edleren Deutschlands! Wenn ich irgendwann einmal etwas von ihm erhalten werde (dessen ich mich aber für unwürdig halte), so werde ich es begeistert und ehrfurchtsvoll empfangen.] Birken hatte wohl von einer freundlichen Äußerung Helwigs über Dichtungen Styrzels berichtet. Im Brief vom 1.7.1651 (PBlO.C.352.9) spielt Helwig wieder eine Rolle: Qvando, dic mihi, obsecro, Excellens Dominus Doctor Helwig suas Pegnessensium Pastoralium in lucem protrudet Continuationes; qvas Nymfarum formosissimam juxta et doctissimam, Norida, publico non pridem liberaliter pollicitam memini? Certe in hominum amoeniorum exspectatione jam diu venustissimae sunt opellae. [Ich bitte dich, mir mitzuteilen, wann der hochvortreffliche Herr Doktor Helwig seine Fortsetzungen der Pegnitzschäfereien ans Licht bringt. Diese, die schönste und gelehrteste der Nymphen, die
BETULETUM
484
Noris, hat er, wie ich mich erinnere, der Öffentlichkeit vor einiger Zeit freundlich versprochen. Sicherlich sind Kunstliebende schon lange auf diese anmutigen Werke gespannt.] Zwar weist der Werktitel des Schäferromans Die Nymphe NORJS (s. Stauffer, 2007, S. 95-97) das Jahr 1650 als Erscheinungsjahr aus, zu Styrzel war das Werk aber noch nicht gelangt. Auch zur Zeit des Briefes vom 6.10.1651 (PBlO.C.352.10) setzt Styrzel voraus, daß es noch nicht erschienen sei: nec minus Pastorum Pegnessentium felicissimi, Magni illius MONTANI, Poemicôn continuationem expeto. Dubium enim non est tam formoso labori ultimam jam diu impositam esse manum, unde pulcerrimam intra carceres privatos, tanto tempore, detineri ematuram dolendum, et quam maturima Editio, vel pipulo, exposcenda et extorqvenda sit. id qvod Jpse qvoqve, si qvid mihi in praeclarissimum Autorem juris, serio facturus fueram. Rogo, ut illi, nomine meo, tuâ vero Svada, salutem et officia mea deferas. [Nicht weniger trage ich Verlangen nach der Fortsetzung der Gedichte des glücklichsten der Pegnitzschäfer, jenes großen Montano. Es ist doch nicht daran zu zweifeln, daß an diese so zierliche Arbeit schon lange die letzte Hand angelegt worden ist. Deshalb ist es bedauerlich, daß ein besonders schönes und völlig ausgereiftes Werk in privaten Kerkern zurückgehalten wird. Diese überfällige Ausgabe muß, wenn nötig mit Schimpfen, erfleht und entwunden werden. Ich würde das selbst tun, wenn ich berechtigt wäre, mit einem so vortrefflichen Autor in Kontakt zu treten. Ich bitte dich, ihm in meinem Namen, aber mit deiner Beredsamkeit, Gruß und Dienst zu übermitteln.] Auf Birkens ernüchternde Auskunft hin wird gleichwohl in Styrzels Antwortbrief vom 13.3.1652 (PBlO. C.352.11) der Auftrag, Helwig zu grüßen, erneuert und Birken um Rat gebeten, ob Styrzel es wagen dürfe, jenem seine Poesien zuzusenden. – 22f. Arnoldus noster ~ studiorum gratia agens.] Der Pegnitzschäfer Christoph Arnold / Lerian (1627-1685; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 245-249; Will. Bd. 1 (1755), S. 38-41; Jürgensen, 2006, S. 105-128) war seit 1649 mit poetischen Publikationen hervorgetreten. Birken reagiert auf eine Nachfrage Styrzels im Brief vom 1.7.1651 (PBlO.C.352.9): Pariter, quid, de alterius Eruditissimae et vere-Teutonicae Musae, (DOMINI Magistri Christophori Arnoldi) à sollemnium illorum, ���' ������ ita dictorum Catalogorum concinnatoribus, jam diu promissis, sperandum sit foetibus, scire gestio. Haut dubie enim et haec et alia talia nosti. [Ebenfalls möchte ich wissen, was von den – von den Ausrufern jener alljährlich wiederkehrenden, mit Recht so benannten Kataloge – schon lange angekündigten Werken der anderen hochgebildeten und wahrhaft deutschen Muse, Herrn Magister Christoph Arnolds, zu erhoffen ist. Denn zweifellos weißt du dies und anderes dieser Art.] Im Brief vom 6.10.1651 (PBlO.C.352.10) wiederholt Styrzel seine Bitte in ungewöhnlicher Knappheit: "De DOMINO Christophoro Arnoldo (qvod postremis etiam doceri optavi) si qvid nosti, si qvid habes, candidus imperti." [Wenn du etwas über Herrn Magister Christoph Arnold weißt, etwas von ihm hast,
Text 69, 1651
485
so teile es mir freundlich mit (worum ich dich schon im letzten Brief gebeten habe).] Auf Birkens Auskunft reagiert Styrzel am 13.3.1652 (PBlO.C.352.11) so: CLARISSIMUM Arnoldum Regicidarum Mimorum Scenam, vel Molossorum potius Jnfernalium canile deseruisse, et in Eruditionis illo Theatro, Batavia, jam agere libenter intellexi. Servet DEUS Teutoniae istud decus! [Daß der hochberühmte Arnold das Theater der Königsmörder oder vielmehr den Zwinger der Höllenhunde verlassen hat und sich schon in Holland, dem Theater der Bildung umtut, habe ich gern erfahren. Gott erhalte diese Zierde Deutschlands.] – 23f. Clajus ~ scribebat.] Mit Johann Klaj (1616-1656; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 234238; Will. Bd. 1 (1755), S. 195-197; ADB. Bd. 16 (1882), S. 50f. (Wilhelm Creizenach); Wiedemann, 1965, S. 2*-19*; 1968, S. 3*-27*; Jürgensen, 2006, S. 50-63) hatte Styrzel vor dessen Anstellung als Pfarrer in Kitzingen 1651 offenbar Briefkontakt gehabt. Im Brief an Birken vom 9.3.1651 schreibt Styrzel: Reverendus et CLARISSIMUS Clajus Noster opimam, ita me DEUS! sortitus est Provinciam, ubi majorem generosioris vini, quam alibi, vel mediocris, Zythi copiam habet. Verum satis illa laboriosa est et negotiosa. Solus enim omnes, in hunc diem, expedire tenetur operas Ecclesiasticas: spes tamen est de adjunctione Diaconi, qui ubi conseqvetur, altero tanto laboris sublevabitur. Gratulemur, gratulemur tam honestam communi amico conditionem! Nihil ille hactenus ad me, occupatissimus qvippe adhuc. ita tamen esse, bonorum Virorum fida tulit Relatio. [Unser ehrwürdiger und hochberühmter Klaj hat weiß Gott ein auskömmliches Amt erlangt. Er hat dort eine größere Menge edlen Weines, wenn auch schlechteren Bieres als anderswo. Aber das Amt ist sehr arbeitsaufwendig. Er muß nämlich bis heute die kirchlichen Vorrichtungen allein erledigen. Doch es besteht Hoffnung auf Bestellung eines Diakons. Wenn der kommt, wird Klaj um sehr viel andere Arbeit entlastet. Beglückwünschen wir den gemeinsamen Freund zu einer so ehrenvollen Anstellung! Er hat mir bis jetzt noch nicht geschrieben, weil er so sehr beschäftigt ist. Daß es sich aber so mit ihm verhält, haben mir rechtschaffene Leute anvertraut.] Im Brief vom 6.10.1651 (PBlO.C.352.10) variiert Styrzel, was er schon vor einem halben Jahr geschrieben hatte: De Clajo Nostro, qvod scribam, nihil habeo, nisi provinciam, qvam nactus est, opimam sane, sedulo excolere. Per amicos, inde venientes, me aliqvoties, a me prior salutatus, peramanter resalutavit; sed hoc tantum: neque enim aliqvid addidit literarum: quas nec inciviliter exigere sustinui, amico, ad sese recolligendum, temporis etiam plusculum libenter largiens. [Über unseren Klaj kann ich nichts schreiben, außer daß er das wahrlich einträgliche Amt, das er erhalten hat, fleißig verwaltet. Durch Freunde, die von dort kommen, hat er mich, auf Grüße von mir hin, einige Male sehr liebenswürdig zurückgrüßen lassen, aber das war's, denn nichts Briefli-
BETULETUM
486
ches hat er hinzugefügt. Ich habe mich entschlossen, Briefe nicht unhöflich zu erpressen; ich gebe dem Freund auch gern etwas mehr Zeit, zu sich selbst zu finden.] Auf Birkens sarkastische Reaktion hin unternimmt Styrzel im Antwortbrief vom 13.3.1652 (PBlO.C. 352.11) eine Ehrenrettung und hat Neues mitzuteilen: Clajus Noster, crede mihi, tanto studio et ardore, tanta cura et vigilantia suae Cathedrae, suae praefuit Ecclesiae, ut exinde istum, qvo per multas septimanas, jam laborat, contraxisse suscipio sit morbum. Scis subitae mutationis periculum. et hinc illae lacrimae, hinc illa aegritudo, quae nonnullis videtur tantum-non desperata. Verum ego, origine (unde ille affectus) audita, meliora sperarem, si modo eò usque durare posset aeger, ut ei Acidularum usum consequi liceret. Ecce! Tibi novum (sine suffragio, sine gradu, sine secta,) Medicum! [Unser Klaj hat, glaube mir, seiner Kanzel, seiner Kirche mit solchem Eifer, solcher Begeisterung, solcher Sorgfalt vorgestanden, daß er sich dadurch, wie ich vermute, diese Krankheit zugezogen hat, an der er bereits seit vielen Wochen laboriert. Du kennst die mit plötzlicher Veränderung verbundene Gefahr. Daher jene Tränen und jene Krankheit, die einigen fast hoffnungslos zu sein scheint. Ich aber, da ich den Ursprung erfahren habe (daher meine Anteilnahme), möchte Besseres erhoffen, wenn der Kranke nur so lange durchhalten könnte, bis ihm der Gebrauch des Sauerbrunnens gestattet würde. Da siehst du einen neuen Arzt ohne Approbation, ohne Titel und ohne Anhängerschaft!] – 24f. Teutoniam meam ~ non constat.] Schon am 9.3.1651 (PBlO.C.352.8) hatte Styrzel gefragt: Qvando tuam, diu promissam, videbimus Disputationem? [Wann werden wir deine längst versprochene Abhandlung sehen?] Birken muß in seiner Antwort von Ende Mai / Anfang Juni 1651 den Werktitel genannt haben; denn im Brief vom 6.10.1651 (PBlO.C.352.10) schreibt Styrzel: "Avide exspecto Tuam Pace-gaudentem Teutoniam, opusculum et materiae dignitate, et Lingvae majestate, et inventionum venustate, et amabili tractationis modo, commendabile." [Begierig erwarte ich deine Friederfreute Teutonia, ein Werk, das sich durch Würde des Inhalts, Erhabenheit der Sprache, Schönheit der Erfindungen und gefällige Art der Ausarbeitung empfehlen wird.] Darauf reagiert Birken. Die Fried-erfreuete TEVTONJE (s. Stauffer, 2007, S. 149-154) erschien im Frühjahr 1652. Die Widmungsvorrede ist auf den 1.5.1652 datiert. Syrzel hat für dieses Werk ein Ehrengedicht verfaßt und mit seinem Brief vom 29.8.1652 (PBlO.C.352.12) überschickt. Weil es zu spät eintraf, konnte es nicht mehr in den Druck aufgenommen werden, wohl aber hat Birken es später, mit verkürzter Über- und Unterschrift, in seine Autobiographie aufgenommen: WuK. Bd. 14, S. 47, Z. 18 - S. 48, Z. 10. – 25-27 Jllustris Baro Stubenbergius ~ ex voto eius.] Schon am 9.3.1651 (PBlO.C.352.8) war Styrzel auf einen Bericht Birkens über seine Kontakte zu Johann Wilhelm von Stubenberg eingegangen: Qvae de Felicissimi illius INFELICIS Nostri, Jllustris DOMINI Baronis à Stubenberg etc. singulari humanitate praedicas, in illa re etiam me adstipulatorem et adplausorem habes planissime. Nam
Text 69, 1651
487
me pariter Generosissimus Dominus benignissimo suo alloqvio, et favoris benevolentiaeqve plenissimis, et aurichalcum contra me caris, semel jam atque iterum, dignatus est literulis, insimul, quod de laboribus et lucubrationibus suis edocuit familiarissime. unde responsum debeo, propediem, cum Bono DEO, soluturus. [Dem, was du von der einzigartigen Leutseligkeit jenes höchst glücklichen Unglückseligen, des edlen Herrn Barons von Stubenberg rühmst, stimme ich unbedingt und beifällig zu. Denn auch mich hat der hochherzige Mann seiner gütigen Ansprache und immer wieder seiner Briefe gewürdigt, die voller Gunst und Wohlwollen und mir lieber als Gold sind. Und er hat mir freundschaftlich von seinen Arbeiten und Werken berichtet. Ich schulde ihm noch eine Antwort und werde sie nächstens mit Gottes Hilfe erstatten.] Im Brief vom 6.10.1651 (PBlO.C.352.10) heißt es dann: Illustri Baroni Stubenbergio, ante mensem ferè, scribsi, serius qvidem, qvam meam decebat subjectionem, sed satis adhuc cito, confido, si pudorem meum considerabit Virorum Generosissimus. [Dem edlen Baron Stubenberg habe ich vor etwa einem Monat geschrieben, später zwar, als es sich für meine Unterwürfigkeit geziemt hätte, aber, wie ich vertraue, noch zeitig genug, wenn dieser hochherzige Mann meine Befangenheit in Betracht zieht.] Dies war für Birken der Anlaß für die Mitteilung seiner Beauftragung mit dem Eröffnungstext für den Schlußteil der Stubenbergschen EROMENA (s. Stauffer, 2007, S. 154-156). Auch in Styrzels Antwort auf den Brief Nr. 69, dem Schreiben vom 13.3.1652 (PBlO.C.352.11) wird Stubenberg erwähnt: "Illustris Stubenbergij ultimam EROMENAE Partem suo exspectabo tempore: neque enim Clientem isto pulcerrimi laboris colophone fraudabit Generosissimus pectus." [Den letzten Teil der Eromena des edlen Stubenberg erwarte ich zu gegebener Zeit, denn der überaus großzügige Freund wird seinem Klienten den Abschluß seiner wunderschönen Arbeit nicht vorenthalten.] An Johann Georg Styrzel, Bürgermeister in Rothenburg ob der Tauber. Schönstes Tun! Auf zwei Briefe von dir schulde ich Antwort, hochberühmter Herr, zuverlässiger Gönner. Es wäre nicht so, wenn ich ebensosehr mir gehörte, wie ich der Deine bin. Mir entreißen mich allerdings viele Beschäftigungen, durch die ich gezwungen werde, für andere zu leben, mir selbst abzusterben. Zum Deinen aber macht mich noch mehr deine einzigartige Freundlichkeit, die mich von aller Schuld freispricht, während ich mich selbst anklage. Du verzeihst mein Vergehen schon, bevor ich es bekannt habe. Ich will aber, daß du dieses mein Schweigen tadelst. Nur Vergessen deiner solltest du es nicht nennen. Nicht Trägheit, sondern Arbeiten haben mir diese Verzögerung aufgezwungen, wenn man mit 'Arbeiten' zutreffend die Zeit bezeichnet, die einem mit irgendwelchen Beschäftigungen zerrinnt. Aber trotzdem: Auch dies schätze ich höher, als wenn schlecht oder gar nicht gehandelt wird. Dies aber war die Muße, die bewirkt hat, daß ich bis jetzt dir gegenüber Harpokrates gespielt habe.
488
BETULETUM
Diese Rolle mußte ich spielen, weil ich unter Schauspieler geraten war. Dasselbe nämlich, was nach jenem eleganten Kenner von Albernheiten die ganze Welt tut, habe ich ausgeübt, nämlich Schauspielerei. Du wirst anhand der Skizze auf das Ganze schließen. Du aber hast mit diesem höchst geschmackvollen und deiner würdigen Grabgedicht das Beste getan, mich jedoch und unseren Pipenburg dir aufs Höchste verpflichtet. Die Nachrufschrift wirst du sehen, sobald sie erschienen ist, und unter den übrigen deinen Beitrag, wahrhaftig die Amsel unter den Spatzen. Tatsächlich bist du immer dir selbst ähnlich; und Styrzelsche Texte lassen leicht ihren Verfasser erkennen. Ungetrübte Freude hatte ich nicht, als ich deine Briefe las, zumal die traurige Erwähnung des Beinbruchs deiner liebsten Gattin in dem einen mich nicht wenig betrübt hat. Ich hätte früher geschrieben, um dich Besorgten zu trösten. Und schon hatte ich mich angeschickt, als Thalia dem heftig sich Sträubenden Kothurne statt der Sandalen anzog. So hoffe ich nun nicht, sondern vertraue darauf, daß deine Liebste genesen ist. Deine Feier unseres Friedens, ein hochwillkommenes Geschenk, habe ich dankbar empfangen und gelesen; für sie und Ähnliches bin ich dir außerordentlich verpflichtet. Die Musen des hochberühmten Hellwig sind für mich und uns alle verstummt. Ich glaube, seine Beschäftigungen sind der Grund dafür, daß er weder für die Öffentlichkeit noch an seine Freunde schreibt. Ich höre nämlich, daß sich seine Geschäfte dort verdichten. Unser Arnold hat inzwischen England, jene Schule der Königsmörder, besucht. Übrigens hält er sich jetzt zu Studienzwecken in Holland auf. Wie es scheint, trinkt unser Klaj in seinem neuen Amt gründlicher, als er schreibt; einst trank und schrieb er gleichzeitig. Meine Teutonie, um auch von mir einen Flicken anzunähen, hat der Drucker. Wann er sie unter die Presse gibt, steht noch nicht fest. Der edle Baron Stubenberg wünscht den zum Druck bestimmten vierten Teil seiner Eromena mit einer Lobesdichtung von mir geschmückt. Hoffentlich kann ich's nach seinem Wunsch. Hiermit leb wohl, und wenn ich es verdiene, sei mir weiterhin gewogen. Nürnberg, am 1. November im Jahr 1651.
Textgruppe 70: Jn Effigiem Pueri, dextrâ Oleam tenentis, sinistrâ Laurum abijcientis. 60(61)r T1 LXX.] LXVI. – T3 Laurum] Lauru� Epigramm 2: 2 serta ~ Pacem] Einzug durch vorgesetzten waagrechten Strich aufgehoben Epigramm 5: 1 praemia] p" mia – 2 circum] circu� Rechts auf dem Rand, quer zur Hauptbeschriftung, gegenüber Epigramm 5: Huc XCI. (s. zu Gedicht Nr. 71). Die fünf Epigramme, aus Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehend (Epigramme 1, 4 und 5) oder nur aus Hexametern (Epigramme 2 und 3) gehören zu einer bildlichen Friedensdarstellung. Wann Ende 1651 oder im Laufe des Jahres 1652 diese Epigramme entstanden sind, ist nicht zu erkennen. Keine der nachgewiesenen Publikationen Birkens mit Friedensthematik enthält eine Abbildung wie die
Textgruppe 70 und Text 71, 1651/52 und 1652
489
in der Überschrift dieser Gedichtgruppe beschriebene, auch ist kein Druck eines der Epigramme bekannt. Epigramm 5: 1 Aufer, Apollo, ~ Dafnis!] Anspielung auf den Apollo- und Daphne-Mythos; s. Ovid. Metamorphosen 1, v. 452-567. Auf das Bild eines Knaben, der in der Rechten einen Ölzweig hält und mit der Linken einen Lorbeerkranz wegwirft. Bisher war das kriegerische Deutschland an den Lorbeer gewöhnt: jetzt steht sein Haupt gekrönt mit dem Ölzweig des Friedens. Weg, ihr Kränze aus Siegerlorbeer! Ölzweigkränze her! Deutschland pflegt den Frieden. Weg nun, Lorbeer; Deutschland freut sich des Ölbaums. Die Siegerlorbeerkränze sollen nun weichen! Gesiegt hat der Ölzweig, Der Friede hat Mars besiegt, die schrecklichen Kriege schweigen. Apollo, nimm den grünenden Lohn deiner Daphne weg! Jetzt schlingt sich der Ehrenschmuck des Ölzweigs um die Schläfe.
Text 71(91): Ad Johannis Christophori Laberi coelicolas Manes. 73v/74(75)r T1 LXXI.] XCI – T2 Johannis Christophori] Joh. Christoph. – 3 qui] Kürzel – 3 urnam] urna� (ebenso 11 nam – 13 unquam – 17 terram) – 4 moriturus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 munus – 8 pictus – 10 planctûs – 11 Plangimus – 9 tua] ua überschrieben – 10 quid] mit qui-Kürzel – 10 et] & (ebenso 15) – 11 sequuntur] sequu�tur (ebenso 14 nunc – 15 turbant) – 11 sequuntur] mit -ur-Kürzel – 13 unquam] __ zweites u verschmiert – 17 altera] alra – 18 superstes] mit per-Kürzel Birken hat die Umplazierung des Gedichts durch zwei Vermerke vorgenommen: Bei dem zu verschiebenden Gedicht Nr. 71 hat Birken links auf dem Rand gegenüber der Titelgruppe und v. 1 quer zur Hauptbeschriftung notiert: "Post LXVI"; bei der Epigrammgruppe Nr. 70, hinter der das Gedicht Nr. 71 plaziert werden soll, hat er rechts auf dem Rand, quer zur Hauptbeschriftung, gegenüber Epigramm 5, vermerkt: "Huc XCI." Das Gedicht Nr. 71 ist eine Elegie; deshalb ist es in Distichen (Hexameter / Pentameter) ausgeführt. Die Elegie gilt dem Studenten Johann Christoph Laber (1627-1652), der wie Johann Martin Brendel (s. zu Text Nr. 67), J. C. Gammersfelder, Johannes Velder und andere zu Birkens Nürnberger Freundeskreis in den frühen fünfziger Jahren gehörte. Er war Birkens Vorgänger als Betreuer des jungen Paul Albrecht Rieter von Kornburg. Am 24.4.1652 war er von einem Mitglied der
BETULETUM
490
Familie Rieter in deren Haus in Nürnberg im Affekt umgebracht worden; s. Schröder, S. 195-198; WuK. Bd. 14, S. 48m26f.: "24. Mors Laberi violens. Funeralia 28." Laber war offenbar ein guter Zeichner. Denn kurz vor der Notiz zu seinem Tod hat Birken in der Autobiographie verzeichnet (ebd., S. 48m15f.): "4. Martij mein Contrefait von Herrn Labern, Munus." Eine Woche nach Labers Bestattung trat Birken in dessen Stelle ein (ebd., S. 48m28): "7. Maij vocatio Rieteria adita." Im Haupttext der Autobiographie spielen die Begleitumstände dieser Bedienstung keine Rolle (ebd., S. 48, Z. 14-18): Hisce defunctum, Domus Rieteria, Paulo-Alberto Filiofamilias, Patricio et hodie Senatori Norico, Ephorum me petijt ac obtinuit, plurimis beneficijs, toto ferè quadriennio me cumulatura. [Nachdem dies vollbracht war, erbat und erhielt mich die Familie Rieter zum Hofmeister für ihren Sohn Paul-Albert, einen Patrizier und heute Nürnbergischen Ratsherrn. Sie sollte mich während meiner gesamten, fast vierjährigen Anstellung mit zahlreichen Wohltaten überhäufen.] Birken hat den Freund nicht nur beerbt, sondern sein Unglück auch vermarktet. Das Gedicht Nr. 71 eröffnet eine Sammlung von vierzehn Gedichten, die Birken gleich nach dem spektakulären Ereignis herausbrachte: Ehrengedä¡tniß | H. Johann-Chri‰o[ | Laber#/ | Der Ho¡h: Gotte#lehre und der | Freyen Kün‰e | Ge�i‹enen#/ | Unversehen# Entleibten#; | wel¡er | diese Welt | An. 1627. d. 30. Aug‰M. zu Sul”ba¡ er‰-|li¡ gesehen/ | An. 1652 d. 24. Apr. in Nürnberg wie-|der gesegnet/ | d. 28. diß/ in# Grab und zu Ruh gegangen. | Nürnberg/ bey Jacob Pillenhofer zu�nden. (s. Stauffer, 2007, S. 147-149). Das Büchlein war ein Erfolg. Am Ende der Randnotizen zum Jahr 1652 hat Birken in der Autobiographie festgehalten (WuK. Bd. 14, S. 50m22-24): "NB. | Epicedia Laberiana. Einnahme | 172 Gulden." Alle Gedichte, die das Heft enthält, werden unmittelbar nach Labers Tod entstanden sein. Außer für eines gibt es für alle Manuskriptfassungen. Eine steht in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, Nr. 64, S. 128132, 554-558), elf in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTESund Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5, Nr. 24-34, S. 68-75, 597-607). Wie das letzte ist auch das erste Gedicht des Büchleins, das Gedicht Nr. 71, nicht in die Zählung ([I]-XII) einbezogen worden. Es erfüllt die Funktion einer Vorrede. Plaziert ist es auf der Rückseite des Titelblatts ([)(]v). Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen vom Manuskript ab: T1-T3 LXXI. ~ Manes.] Ad | Coelicolas Manes | ��� ����������. – 5 Camoenae] Camenae – 10 Musa] Musae 7 Te tuus ~ Achates:] Eines der Gedichte des Büchleins ist überschrieben ([)( jx]v): Vber de‹en Bildniß/ | wel¡e# Herr. D. P. von seinem je”t-|verbli¡enen Antli” entworfen. (Vgl. WuK. Bd. 5, S. 73, 603f.) Stauffer, 2007, S. 148, hat die Initialen auf den Maler Daniel Preißler (1627-1665; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 27 (1933), S. 373) bezogen, der, in Prag geboren, seit 1652 in Nürnberg lebte. Da er als "tuus […] Achates" bezeichnet wird, muß er mit dem Toten befreundet gewesen sein; vielleicht gehörte auch er zu Birkens Freundeskreis. Zum Namen Achates s. zu Text Nr. 58, Z. 35-40. – 9f. Cantabant ~ cygni | fata:] Der Schwan als Sinnbild für den Dichter erscheint sehr häufig in Birkens Texten. Das
Texte 71 und 72, 1652
491
Bild geht zurück auf die alte Vorstellung, daß der Schwan im Sterben singe (s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 42f.). Hier ist das Bild der Thematik des Gedichtes wegen besonders passend. An Johann Christoph Labers im Himmel wohnende Seele Wenn die Seelen Sinne besitzen, wenn die bewegliche Luft unsere Lieder zu deinen Ohren weht, Laber, So weißt du, daß deiner derjenige gedenkt, der dich ins Grab begleitet hat. Unsere unvergängliche Liebe bringt dir dies. 5
Das Mitgefühl hat es gefordert, die trauernden Musen haben es vermocht, die treue Liebe wollte es. Nimm dieses Tränengeschenk. Als Toten hat dein Achates dich auf der Tafel abgebildet. Aber deutlicher wirst du in unserem Lied gemalt sein. Schwäne haben in Trauermelodie dein Schicksal besungen.
10
Was? Auch diese Klagen weiht dir die Muse. Wir klagen; aber freudig (denn deine Taten folgen dir nach) macht uns dein dort des Todes entbehrendes Leben. Einer Verletzung warst du erlegen. Hinfort wirst du nie mehr erliegen: Auf festem Fuß stehst du nun, die Sterne unter deiner Ferse.
15
Hier verstören Mühe und Krankheit die Freuden des Lebens. Dort bleibt nach der Bestattung sichere Ruhe. Ein Teil von dir ist in den Himmel zurückgekehrt, der andere zur Erde. Was bleibt, dein Name, wird Jahrhunderte überdauern.
Text 72(68): Christiano Betulio, Fratri Charissimo. 60(61)r-61r T1 LXXII.] LXVIII. – 2 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 4 equidem – 10 loquitur – 12 obsequia – 15 nequit – 2 nunquam] nunq. – 3 gaudium] gaudiu� (ebenso 22 natum – 25 annorum – 25 eam) – 4 nullius] mit -us-Kürzel; ebenso 10 minu`s – 6 et] & (ebenso 7, 8, 15, 17, 18 (2x), 21, 22, 25, 29) – 6 eâdem] eâd. – 7 enim] n. – 15 scribenti] s aus e überschrieben – 16 per] Kürzel – 17 Utrumque] mit -que" – 27 vel] v. – 29 Mense Octobri] M. Oct. – Kürzel – 20 vivebamus] b überschrieben – 26 ante] an
Rechts auf dem Rand, quer zur Hauptbeschriftung, gegenüber den letzten sechs Manuskriptzeilen des Textes Nr. 72 und darunter, hat Birken notiert: "Huc LXXXVIII, LXXXVII." (s. zu den Texten Nr. 73 und Nr. 74).
BETULETUM
492
Zum Briefpartner und zur epistolographischen Vorgeschichte s. zu Text Nr. 65. Nach jenem Brief Birkens vom Februar 1651 hat es im März 1652 einen Besuch des Bruders in Nürnberg gegeben; s. zu Brief Nr. 65, Z. 33f. Sehr wahrscheinlich hat es in dieser über ein Jahr währenden Zeitspanne Briefe beider Partner gegeben, von denen sich aber keine Spuren erhalten haben. Auch nach dem Besuch in Nürnberg muß es wenigstens einen weiteren Brief von Birken an den Bruder gegeben haben – im Text Nr. 72 werden Reaktionen desselben auf Sachverhalte angesprochen, die noch nicht mündlich in Nürnberg besprochen worden sein können –, und wenigstens zwei (s. Z. 19) des Bruders. Wahrscheinlich waren es jedoch beiderseits mehr; aber es gibt keinerlei Dokumentation. Birkens Brief stammt aus der Zeit nach dem ersten Sommeraufenthalt mit der Arbeit- und Gastgeberfamilie Rieter von Kornburg in Frauenaurach im Sommer 1652. 2f. Sapiens nunquam ~ conscientiâ.] Birken zitiert variierend Seneca, Ep. morales VI, 59, 16: "Habes ergo et quare velis sapiens esse, si numquam sine gaudio est. Gaudium hoc non nascitur nisi ex virtutum conscientia: non potest gaudere nisi fortis, nisi iustus, nisi temperans." [Du hast daher einen Grund, warum du weise sein willst, wenn Weisheit nie ohne Vergnügen ist. Dieses Vergnügen entsteht nur aus dem Bewußtsein der Tugendhaftigkeit: Nur der Tapfere, Gerechte, Enthaltsame kann sich freuen.] – 11f. Nunquam ~ mihi licuit.] Vgl. Text Nr. 65, Z. 10-14. – 17f. Psyche mea ~ perfecta.] Von diesem Dramenprojekt muß schon früher die Rede gewesen sein. Zur Entstehung des Dramas Psyche während des Sommeraufenthalts in Frauenaurach s. WuK. Bd. 14, S. 48, Z. 21-27: Inter has ruris voluptates, Nobilis domestici votis velificaturus, Psychen Drama, Animae, sub involucro, Historiam, (cuius partem, è fenestra à vento abreptam, altissimè ex oculis avolare vidimus), utraquè linguâ, cum Interscenio vernaculo, Bivium Herculis affingente, mente ac manu fundebam, Patriciae juventutis in urbe Norica soccis postea publicè exhibitum. [Während dieser Landlust entsprach ich den Wünschen eines adligen Hausgenossen und entwarf und schrieb das Drama 'Psyche', die allegorisch eingekleidete Geschichte der Seele (wir sahen einen Teil des Manuskripts, vom Wind aus dem Fenster geweht, in der Höhe vor unseren Augen entschwinden); ich schrieb das Stück in beiden Sprachen, mit einem deutschen Zwischenspiel vom Scheideweg des Herkules. Später wurde es von der patrizischen Jugend in der Stadt Nürnberg öffentlich aufgeführt.] Die ominöse Himmelfahrt eines Manuskriptteils war Birken auch eine Randnotiz in der Autobiographie wert (ebd., S. 49m46-50): "Die 20. Augusti pars Psychae, sermo Theagenis zu Frauenaura¡ au# dem Fen‰er über die Kir¡e ho¡ in die Lu] vom Wind geführt worden." Keine der beiden frühen Fassungen des Dramas 'Psyche' ist erhalten. Eintragungen in den Tagebüchern der Jahre 1665 und 1666 beweisen, daß Birken damals mit einer Neubearbeitung beschäftigt war. Wir kennen das Stück aus dem Beispiele-Anhang der Poetik Birkens aus dem Jahr 1679. Sein Titel lautet dort: S. v. B. | S¡auSpiel | PSYCHE: | auf den S¡aupla” gebra¡t | in Nürnberg | A. 1652. | Jezt/ au# dem Latein/ | in Teuts¡e Poesy | ver-
Text 72, 1652
493
se”et. Das legt die Vermutung nahe, daß die Erstfassungen in Prosa ausgeführt waren. Welcher 'adlige Hausgenosse' den Auftrag gegeben oder die Anregung zur Anfertigung des Stückes geliefert hat, läßt sich nicht erkennen. Es könnte Paul Albrecht Rieter gewesen sein. Zum Drama 'Psyche' s. Laufhütte, 2000; abermals 2007, S. 413-431; Silber, 2000, S. 203-257. – 18 Post ad Comitia mihi eundum.] Dem entsprechen diese beiden Passagen zum Jahr 1652 in Birkens Autobiographie: "Senescente anno, ad Comitia Imperij comes ivi: superatis nivibus planè Geticis, secundo Danubio Augustam Tiberij perventum est, ubi Ferdinandos Tertium et Quartum Augustos vidimus." [Ende des Jahres reiste ich als Begleiter jenes Hausgenossen zum Reichstag. Nachdem wir geradezu thrakische Schneemassen überwunden hatten, gelangten wir glücklich über die Donau nach Regensburg. Dort sahen wir die Majestäten Ferdinand III. und Ferdinand IV.] (WuK. Bd. 14, S. 48, Z. 28-31). "Die 1. Decembris na¡ Regen#burg. 5. vidimus Imperatores Ferdinandos. 8. Reditus Noribergam." (ebd., S. 49m39-43). Birken muß in einem früheren Brief dem Bruder von seiner Absicht berichtet haben, sich beim Reichstag mit Berufung auf seine Verdienste beim Nürnberger Friedenskongreß um Adel und Palatinat zu bemühen. Der Erfolg stellte sich freilich erst 1655 ein; s. im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel Texte Nr. 49-55 (WuK. Bd. 9, S. 331-356, 1008-1111). – 19 ne non ~ vellicâsti] S. o. – 19f. Facetè ~ rusticarer.] Christian Betulius muß sich scherzhaft über einen offenbar recht euphorischen Bericht Birkens über sein 'Landleben' mit der Familie Rieter in Frauenaurach im Sommer 1652 geäußert haben. Zu dieser Zeit heißt es in der Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 48, Z. 18-21): "Cum Nobilissima hâc familiâ, ad rivum Auracum, ubi Monialium quondam Coenobium lambit, suaviter rusticanti gratissima aestas evanuit." [Mit dieser vornehmen Adelsfamilie ging für mich an der Aurach, wo ein ehemaliges Nonnenkloster liegt, in süßem Landleben der angenehmste Sommer hin.] Von den Annehmlichkeiten und Lustbarkeiten dieses ersten von mehreren Aufenthalten in Frauenaurach künden in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1) die Gedichte, Nr. 65-71, 75, 76, 92 und 98 (S. 132-140, 146-148, 173187, 192-194; 558-565, 567-569, 586-592, 598f.) – 23-26 Verè scribsisti ~ eam demererer.] Birken hatte demnach den Bruder über seine Bemühungen um Maria Catharina Rieter von Kornburg, die sich bis 1658 hinzogen, informiert. In einem der Briefe, auf welche Birken antwortet, war der Bruder darauf eingegangen. Zu dieser poetisch sehr ergiebigen Herzensgeschichte, die ihren Niederschlag in zahlreichen Gedichten der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte gefunden hat, s. Laufhütte, 1991; abermals 2007, S. 81-113. – 25f. alter Jacobus ~ demererer] Anspielung auf Gen 29. – 26-29 Tibi ~ sospites remittit!] Mangels Kontextes sind diese Ausführungen für uns nicht sicher verstehbar. Christian Betulius muß in einem seiner Schreiben von einer überstandenen Krankheit und einer Reise berichtet haben. Birken reagiert darauf, wobei das Spiel mit dem Begriff 'Baum' sicher auf eine für uns nicht kenntliche Information im Brief des Bruders zurückgeht. Wohin die Reise von Christian Betulius geführt hat, ist nicht erkennbar – die Reise nach Nürnberg im März 1652 (s. o.) kann nicht gemeint sein. Daß Birken über die Geburt eines weiteren Kindes spekuliert, dürfte daraus resultieren, daß die Ge-
BETULETUM
494
burt des bis dahin letzten schon eine Weile zurücklag: Am 3.9.1651 war das dritte Kind des Ehepaars Betulius geboren worden, der erste von drei Söhnen, Benedikt; s. WuK. Bd. 14, S. 3, Z. 16; S. 47m39f. Die Geburt des vierten Kindes, der Tochter Dorothea erfolgte aber erst am 31.8.1653 (s. ebd., S. 3, Z. 17). Christian Betulius kann also in seinen Briefen, auf die Birkens Schreiben Nr. 72 reagiert, noch nichts von einer erneuten Schwangerschaft seiner Frau geschrieben haben. An Christian Betulius, meinen liebsten Bruder. Einen Seelenzustand wie in der Welt über dem Mond! Dort ist es immer heiter. Einen solchen, mein Lieber, wünsche ich dir; für mich ersehne ich ihn. Ich besitze ihn nämlich nicht, um nichts in Abrede zu stellen. Der Weise ist nie ohne Freude gemäß dem Ausspruch des römischen Weisen: Aus dem Bewußtsein der Rechtschaffenheit wird diese Freude geboren. Ich habe zwar Umgang mit dieser Mutter und bin mir keines gravierenden Fehltritts bewußt, aber jene Tochter hat sie mir bis jetzt noch nicht geboren. Den Grund dafür sehe ich im gegenwärtigen Zustand der Welt, in der man für den äußeren Eindruck lebt und sich vom wahren Leben der Weisheit und Rechtschaffenheit fernhält. Ich glaube nicht, daß pseudopolitische und philosophische Klugheit an derselben Stelle gedeihen können: Diese bemüht sich nämlich um den äußeren Eindruck, jene um die Sache. Wenn wir uns bemühen, unseren eigenen Ansprüchen zu genügen, werden wir anderen verächtlich, und umgekehrt. O geballte Eitelkeit, wann kehrst du in dein Chaos zurück! Tod, wann erlöst du mich von diesem Todeszustand! Du staunst, Bruder, über den wenig freundlichen Eingang dieses Briefes. Staune nicht! Die Rede macht den Menschen kenntlich. Ich schreibe, was ich täglich zwischen den Verstörungen meines Bewußtseins denke. Nie, soviel ich aus meiner Erinnerung aufrufe, war es mir, seit ich lebe, vergönnt, drei Tage hintereinander froh zu sein. Selbst bei den häuslichen Freundlichkeiten finde ich keine Ruhe, unter Fröhlichkeiten bin ich traurig, bei Mahlzeiten überkommt mich Ekel, tagsüber schlafe ich, zur Schlafenszeit bin ich wach. Dies schreibe, dies denke ich. Aber mir geht noch viel mehr durch den Kopf, was selbst in einem dicken Buch nicht erfaßt würde, was man gar nicht schreiben, was die Feder als Übersetzerin des Unheils gar nicht ausdrücken kann. Wäre ich doch bei dir, mein Guter, oder wäre es wenigstens möglich, brieflich offener mit dir zu reden! Beides verbieten die Ungunst und das Fehlen der Zeit. Meine Psyche eilt zum Theater; sie ist schon geboren, ausgearbeitet und fertig. Danach muß ich zum Reichstag. Dies schreibe ich heimlich und gleichsam verlegen, spät abends, um endlich auf deine Briefe zu antworten, mit denen du mich wiederholt am Ohr gezupft hast. Witzig scherzst du über mein ungeselliges Stillschweigen während der Zeit meines Landlebens. In der Tat haben wir ein Götterleben geführt. Aber bei allen Annehmlichkeiten befand ich mich selten ruhig, meistens traurig; und jetzt schöpfe ich mehr Ergötzung aus der Erinnerung als damals aus dem Genuß, so daß ich mich wahrhaftig für zu Unglück und Einsamkeit geboren erachte. Ungewiß hinsichtlich des Künftigen, ängstlich im Gegenwärtigen, bin ich ein nachträglicher Verehrer des Vergangenen. Zutreffend hast du geschrieben, die Adelsdamen hätten mich mir selbst geraubt. Besonders jene tut das, die in unserem Haus lebt.
Texte 72 und 73, 1652
495
Wäre ich im gleichen Adelsstand wie sie, würde ich sie als ein anderer Jacob sogar mit vierzehnjähriger Dienstbarkeit für mich gewinnen. Dir aber gratuliere ich wegen der im Stammbaum zurückgelassenen Krankheit. Vielleicht hat deine Betulia vor deiner Abreise dem Stammbaum den Lebenshauch eingesetzt, weil sie Betulius zur Umarmung einlud. Sie wäre sogar sehr gern selbst Stammbaum gewesen, indem sie die Leibesfrucht, einen kleinen Betulius, in sich aufnahm. O dieser Lebensbaum, der diejenigen, die er als Sterbenskranke aufnimmt, gesund entläßt! Du aber bleibe gesund und behalte mich lieb. Im Oktober 1652.
Text 73(88): Ad Jllustrem Heroem Johannem Guilielmum à Stubenberg. 73r T1 LXXIII.] LXXXVIII – T2 Jllustrem] Jllustr. – T3 Guilielmum] Guilielmu� – 2 Ascaniaeque] mit -que-Kürzel; ebenso 2 Ascanidumquè – 5 lumenquè – 2 domûs] mit -us-Kürzel; ebenso 3 ereptus – 8 ` qm ` manus – 8 quam] Die Umplazierung dieses Gedichts innerhalb der Sammlung hat Birken durch zwei Vermerke vorgenommen: Gegenüber T2-1 hat Birken rechts auf dem Rand, quer zur Hauptbeschriftung, notiert: "post LXVIII"; entsprechend hat er zu Text Nr. 72(68) rechts auf dem Rand, quer zur Hauptbeschriftung, gegenüber den letzten sechs Manuskriptzeilen und darunter, notiert: "Huc LXXXVIII, LXXXVII." Bei dem aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehenden Epigramm Nr. 73 handelt es sich um die Manuskriptfassung des Gedichtes, mit dem als Erläuterung eines Anagramms Birken sein umfangreiches ([avj]r-[b�v]v), mehrteiliges Gratulatorium zum 1652 erschienenen vierten und letzten Teil der EROMENA-Übersetzung Johann Wilhelm von Stubenbergs (1619-1663), nach einer Randnotiz in seiner Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 48m4f.) sein zwanzigstes Werk und seine elfte Schäferdichtung, eröffnet hat. In Kontakt mit Stubenberg stand Birken, nachdem er schon 1649 ein Gedicht zum 1650 erschienenen ersten Teil der Eromena beigesteuert hatte, Text Nr. 1 im Birken-Stubenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 145-149, 815-818), seit Dezember 1650; s. ebd. Text Nr. 2, S. 149f.; 818-821; WuK. Bd. 14, S. 46m29f., S. 47m1f. Im Druck ist das Gedicht auf den 26.5.1652 datiert. Dem entspricht der Brief Nr. 11 im Birken-Stubenberg-Briefwechsel vom 26.6.1652 (WuK. Bd. 9, S. 170f.), aus dem hervorgeht, daß der Schlußteil der EROMENA im Juni 1652 ausgedruckt gewesen sein muß. Bei der nachträglichen Umplazierung des Gedichtes ist Birken demnach ein Fehler unterlaufen: Es hätte vor, nicht hinter dem Text Nr. 72(68) eingeordnet werden müssen. Angesichts der Überschrift irritiert zunächst, daß nicht Stubenberg, sondern der 1650 verstorbene Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen, der Nährende, Gründungsmitglied und erstes Oberhaupt der Fruchtbringenden Gesellschaft, im Gedicht angeredet wird. Er hatte Stubenberg 1648 aufgenommen; s. Neumark, 1668, S. 291; Conermann, 1985, Bd. 3, S. 627-630. Zu Birkens vom Gedicht Nr. 73 eröffnetem Gratulatorium s. zu Text 10 im Birken-Stubenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 838-849). Im Druck steht das Gedicht auf S. [avj]v.
BETULETUM
496
Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen vom Manuskript ab: T1f. Ad Jllustrem ~ Stubenberg] Johannes Guilielmus, L. Baro | à Stubenberg. | per Anagr. | Abibas Sol bone; resurgit Linguae Lumen. – 5 numen lumenquè] Lumen numenq´ ue –. Im Druck gibt es diese Unterschriftgruppe (mit defizitärer Datierung): "Augustae No-|ricorum VII. | Kal. Jun. A. AE. | c. x. I. C. LII. | Illustri Heroi Observ. | suam signaturus scrib. | Sigismundus Betulius." Der erweiterte Neudruck von Teilen des Gratulatoriums in Birkens Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeerhäyn (1657), S. 387-424, enthält das Epigramm Nr. 73 auf S. 415 in der Gestalt der Druckfassung, doch ohne die Datierung. Es ist hier in die dargestellte Handlung einbezogen. Vom Schäfer Floridan wird berichtet (S. 414f.): "Hieneben s¡riebe er au¡ no¡ diese/ einen Bu¡‰abwe¡sel/* der ihme kurz zu-|vor im Lu‰wandeln beygefallen/ erklärende/ Römis¡e Zeilen:" Es folgt das Epigramm. Dem Asterisk entspricht am Seitenfuß die Überschrift der Druckfassung. Zu v. 2 wird in einer weiteren Anmerkung "Der Nehrende." genannt. 1-3 Sol bone ~ abibas:] Da von einem verstorbenen Oberhaupt der Fruchtbringenden Gesellschaft die Rede ist, kann nur Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen (1579-1650) gemeint sein. Die Herrscher der verschiedenen Anhaltinischen Linien gehörten dem Geschlecht der Askanier an, dessen Name sich von der Stadt Aschersleben herleitete. Birken spielt – wie auch sonst gelegentlich – mit der Gleichheit dieses Namens mit dem der Nachkommen des Ahnherrn der Römer bzw. der Gens Julia (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 641f.) und ordnet Fürst Ludwig so in eine ruhmreiche Ahnenreihe ein. – 4 fert aliam ~ Pharon.] Mit "aliam Pharon" ist Stubenberg gemeint, der als neuer literarischer Leuchtturm gleichsam als Nachfolger des verstorbenen Oberhaupts erscheint. Benannt ist er hier nach der Insel Pharos vor Alexandria bzw. dem berühmten auf ihr errichteten Leuchtturm; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 590f.; Bd. 4 (1972), Sp. 716f. Mit "tuus ordo" ist die Fruchtbringende Gesellschaft bezeichnet. – 7f. Nomen at Exsortis ~ nacta manus.] Zwar hatte das Oberhaupt der Fruchtbringenden Gesellschaft Stubenberg seinen Ordensnamen zugeteilt; ausgewählt aber hatte ihn dieser selbst. Restlos einig war man sich nicht; s. Text Nr. 4 im Birken-Stubenberg-Briefwechsel, Z. 10-17 (WuK. Bd. 9, S. 152f., 824). Edle Sonne der Deutschen, Anführer der Fruchtbringerschar, des Askanischen Hauses und der Askanier Zierde, aus Mißgunst des Himmels der Erde geraubt, gingst du dahin: Aber dein Orden schafft dem Vaterland einen neuen Pharos. 5
Siehe, eine neue Gottheit, neues Licht der Sprache ersteht! Ob dieser Fackel freuen sich unsere Schiffe. Aber den Namen des Unglückseligen, verglichen mit dessen Hand keine glückseliger ist (wie Eromena bezeugt), wie übel hat den die deine gewählt.
Text 74, 1652
497
Text 74(87): Joachimo Pipenburgio Senatori et Dicearcho Lunaeburgensi. cum ��������������� �eatae Uxoris ipsi offerrem. 72r/v T1 LXXIV.] LXXXVII. – T3 et] & (ebenso 1 (2x), 2 (2x), 4, 8, 10, 12, 15, 21) – T3 Lunaeburgensi] Lunaeb. – T4 Beatae] B. – 1 exscriptum] exscriptu� (ebenso 15 oratorum) – 2 solatij] s überschrieben – 4 Filium] F aus f überschrieben – 9 solari] l nachträglich verdeutlicht – 9 eum] eam – 11 tenuitatem] erstes t überschrieben – 11 igitur] mit -ur-Kürzel – 13 Cornelium] C. – 14 ineptus] mit -us-Kürzel; ebenso 17 flebilibus – 18 AEthiopibus – 15 enim] n. – 18 referente] Endungs-e undeutlich – 18 Diodoro Siculo] Diod. Sic. – 18 rerum antiquarum libri 1. capite 3.] rer. antiqu. l. 1. c. 3. – 22 Norimbergae] Norimb. – 22 Kalendas] Kal. – 22 Anno] A. Für diesen Brief, der als Nr. LXXXVII in der Sammlung angordnet ist, hat Birken durch einen Randvermerk zu Text Nr. 72(68) zusammen mit dem Gedicht Nr. 73 eine Umplazierung vorgesehen (s. zu Gedicht Nr. 73). Anders als bei Gedicht Nr. 73 findet sich neben dem Brief Nr. 74 aber kein zusätzlicher Randvermerk für die Neueinordnung. Wie beim Gedicht Nr. 73 ist die neue Plazierung chronologisch nicht ganz korrekt: Der auf den 25.4.1652 datierte Brief Nr. 74 hätte vor den Texten Nr. 72 und Nr. 73 angeordnet werden müssen. Zum Adressaten des Briefes, Joachim Pipenburg, s. zu Text Nr. 43. Dessen erste Ehefrau, Magdalena Pipenburg, war am 11.5.1651, dem Sonntag Exaudi, im Alter von 48 Jahren gestorben. Birken hatte sie schon zu Lebzeiten als Wohltäterin und 'zweite Mutter' verehrt, wie u. a. zwei an sie gerichtete Briefe erkennen lassen, die er in das Buch mit Briefreinschriften, PBlO. B.2.1.24, das wohl den Anfang einer zur Veröffentlichung bestimmten Sammlung von Musterbriefen darstellt, aufgenommen hat: 1v-3r, 3r-4v. Der erste dieser Briefe ist auf den 2.10.1649 datiert. Es ist ein Gratulationsschreiben zur Aufnahme Pipenburgs in den Lüneburger Rat. Der zweite Brief, am 8.12.1649 ausgestellt, reagiert tröstend auf ein Antwortschreiben Frau Pipenburgs, in welchem sie von ihrer Krankheit berichtet hatte. Anläßlich ihres Todes hat Birken eine Sammlung von Nachrufgedichten herausgebracht, die noch 1651 erschienen ist (s. zu Text Nr. 69, Z. 12-14). 1652 veröffentlichte er dann diese Nachrufekloge: Unverbrü¡li¡e# Ehrenmahl/ | wel¡e# dem | wehrten Gedä¡tniß | Seiner theuren Wolthäterinn | Fr. MAGDALENEN PJPENBURGS/ | au# | trauriger Dankp�i¡t/ | auf der | Ruh‰ätt ihrer seeligen Gebeine/ | gese”et | Der S¡äfer Floridan. (s. Stauffer, 2007, S. 144f.). Das Hirtengespräch, aus welchem die Ekloge größtenteils besteht, enthält zahlreiche biographische Details, vor allem aus den letzten Tagen der Verstorbenen und der Sterbeszene. Das legt die Vermutung nahe, Birken habe die Leichpredigt von Georg Braschius vorgelegen (zur Leichpredigt s. Stauffer, 2007, S. 123). Dies würde auch den großen zeitlichen Abstand zwischen dem Todesdatum und der Anfertigung der Ekloge erklären. Der Text Nr. 74 ist auf der Rückseite des Titelblattes der Ekloge gedruckt. Es gibt dort diese Überschrift: VIRO | Nobilissimo, Amplissimo et Prudentissimo | Dn. JOACHIMO PIPENBORGIO, | JCto, Senatori, & Judiciorum Praesidi, in incluta Seleno-|pyrgo, gravissimo, Patrono meo. | S. D. Unterzeichnet ist der Text so: "Nob. T. Ampl. | Mancipatissimus | Sigismundus Betulius." Sonst
BETULETUM
498
weicht die Druckfassung, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, an diesen Stellen vom Manuskript ab: 2 solatij] Solatioli – 4 et merito] meritoq´ ue quodam – 4 Filium] beneficiis – 6 triste obsequium] miseram cultûs speciem – 8 afflixit] adflixit – 10 difficile erat] difficile – 11 tenuitatem] tenuitatem erat – 12 Plinij] Plinii Iun. – 13 Cornelium] Corn. – 18 Diodoro Siculo rerum antiquarum libri 1. capite 3.] Diod. Sic. rer. antiq. 1. 3. – 20f. occludantur] claudantur – 22 Norimbergae] Norimb. – 22 Kalendas] Kal. – 22 Maij] Maij, qui mihi Natalis XXVII, Anni mei III. Climacterici introitus, Q. F. F. F. Q. S. – 22 Anno] A. AE. C. –. In die späteren Editionen der Nachrufekloge (Tode#-Gedanken und Todten-Andenken (1670) und PEGNESJS II (1679); s. Stauffer, 2007, S. 145) hat Birken den lateinischen Widmungsbrief nicht aufgenommen. 1 typis exscriptum illud Scriptum] Pipenburg wurde demnach die – sicher in Nürnberg – gedruckte Ekloge zugesandt. – 4 triste hoc officium à me exspectabatis] Birken entsprach mit seiner Dichtung einem früh – bei einem seiner Besuche in Lüneburg – ausgesprochenen Wunsch der mütterlichen Gastgeberin und einer nach ihrem Tod geäußerten Bitte – oder einem Auftrag – des Witwers. Im ersten der beiden Briefe Birkens an Frau Pipenburg (s. o.) heißt es: Der Himmel wolle eine so hellglänzende TugendSonne der Erden no¡ lange ni¡t entziehen, au¡ einen so klaren Spiegel weibli¡er Vollkommenheiten ni¡tsobald zerbro¡en werden, no¡ e# mit mir dahin kommen la‹en, (wie meiner Ho¡geehrten Frauen i¡ zwar früh verspro¡en, aber spat genug zu lei‰en verho[e) daß i¡ meine Feder in traurige Trehnen eintunke, üm deroselben seelige As¡e mit einem unverwe#li¡en Lobgedi¡te zu begrabmahlen. – 4f. ut quem dudum Filium adoptâstis] S. o.; s. zu Text Nr. 43. – 8 Hipponensis Praesul] Bischof im nordafrikanischen Hippo war seit Mitte der 390er Jahre der Heilige Augustinus (354-430; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 740-744). Die Äußerung, auf die Birken sich bezieht, stammt aus Augustinus, Sermones de Sanctis, 309, In Natali Cypriani Martyris, 1.1 (Migne, PL 38 (1863), S. 1410): "Tristis procul dubio tunc Ecclesia fuit, non damno cadentis, sed desiderio recedentis [...]." [Zweifellos war die Kirche damals traurig, nicht wegen des Verlusts des Dahinsinkenden, sondern aus Sehnsucht nach dem Fortgehenden.] – 12f. ut Plinij ~ invertam] Birken meint diese Stelle aus dem ersten Brief des zweiten Buches Epistulae des jüngeren Plinius, der vom Tod und der Leichenfeier des Verginius Rufus (s. zu Z. 12) berichtet: (6) Huius viri exsequiae magnum ornamentum principi, magnum saeculo, magnum etiam foro et rostris attulerunt. laudatus est a consule Cornelio Tacito; nam hic supremus felicitati eius cumulus accessit, laudator eloquentissimus. [Das Begräbnis dieses Mannes hat dem Kaiser, unserem Zeitalter, auch dem Forum und der Rednerbühne großen Glanz verliehen. Der Konsul Cornelius Tacitus hielt die Lobrede; denn das
Text 74, 1652
499
kam als Höhepunkt zu seinem Glück hinzu: der redegewandteste Lobredner. (Übersetzung Philips / Gubel 2012)] – 12 Virginio Ruffo] Gemeint ist Lucius Verginius Rufus (ca. 14-97; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1205f.), bedeutender Heerführer, Politiker und Literat, der zweimal die ihm angetragene Würde des Imperators ausgeschlagen hat. Er war mit Plinius dem Jüngeren befreundet. Der Historiker Cornelius Tacitus hat ihm die Leichenrede gehalten. – 18f. AEthiopibus ~ amicos] Birkens Stellenangabe und auch sein Referat sind ungenau. Zweifellos bezieht er sich auf diese Stelle in dem Werk �������� ���������� �������� des Diodorus Siculus, eines im 1. Jh. n. Chr. tätigen Universalhistorikers aus Agyrion in Sizilien (zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 41f.), lib. 3, cap. 7: T� �� ���� ���� ������ ��� �������� �������, ������ �� ���������, ��������� ������ ��� ��� ���� ���� ������. ���� ��� �������� ������� ���� ��������, ���� � �������� ����� �� ��� ������� ������ ��� ���������� ������, ������� ���� �������� ������������� ����� ���� ����������� ������� ��� ������������ ��� �������� ����������� �� ������ ��������� ����� ���� ������, ��� �� ������ �� ���� ������� ���������� ������ �������� ������ ��� ����� �� ���������� ��� ��� [��] ������������ ��� ��� ����� ������ ������ ������� �� ��� ����� ��������� ��� ������� ������, ��� �� ��� �� ���� ����� ������� ��������. [Ein Brauch allerdings, der die Freunde des Königs betrifft, soll, obwohl auch er äußerst merkwürdig ist, bis auf unsere Zeit fortbestehen. Wie man erzählt, ist es bei den Äthiopiern Sitte, daß, sobald der König aus irgendeinem Grund ein Glied seines Körpers verliert, freiwillig sich auch die Freunde dies abnehmen, denn schon der Gedanke sei schändlich, die Freunde liefen noch auf gesunden Beinen umher, während der König etwa seinen Schenkel verloren habe, und zeigten sich mit ihm zusammen in der Öffentlichkeit, ohne wie er verstümmelt zu sein. Denn sei es nicht abwegig, daß wirkliche Freunde miteinander trauerten oder sich freuten, an allem übrigen Guten und Bösen miteinander teilhätten, an körperlichem Leid aber nicht alles miteinander teilten?] – 22 VII Kalendas Maij] 25.4.1652: Birkens Geburtstag. An Joachim Pipenburg Ratsherrn und obersten Richter in Lüneburg, als ich ihm das Totengedenken für seine selige Gattin übersandte Hier, Vortrefflicher, hast du gedruckt die Schrift, die ich dir und, ach, der einst Deinen und mir selbst gewidmet und kürzlich verfaßt habe. Dir nämlich und deiner Trauer war ich einigen Trost, eine Lobrede ihren einzigartigen Gaben, meinem Verlust aber eine Totenklage schuldig. Nur Weniges trage ich hier ab. Ihr beide allerdings erwartet von mir nach Recht und Verdienst diesen traurigen Dienst, ihr, die ihr mich vorzeiten als Sohn aufgenommen habt. Sie zwar hat das zu Lebzeiten von mir erbeten;
500
BETULETUM
doch um es zu erhalten, hat sie sterben müssen. O bitteres Befehlen, trauriges Gehorchen! O Zoll, der dem Grab entrichtet werden muß! Dich freilich, hochbetrübter Witwer, hat das Wegwandern ihrer Seele nicht völlig der Seele beraubt. Natürlich warst du traurig, doch (wie es mir von sich selbst der Bischof von Hippo eingegeben hat) nicht wegen des Verlusts der ins Grab Sinkenden, sondern aus Sehnsucht nach der Fortgehenden. Und wen die Bekümmernis des Kampfes angegriffen hat, der ist durch die Krone des Siegers getröstet. Leicht war es daher, den zu trösten, den die Ursache seiner Trauer selbst vom Himmel herab tröstete. Sehr schwer aber war es, die viel gepriesene Frau ihrem Wert gemäß zu loben. Das überforderte meine Unzulänglichkeit. Ich befürchtete daher, nach dem alten Sprichwort als übler Maler durch mein Unvermögen die schöne Gestalt zu entstellen, so daß (um Plinius' Urteil über Virgnius Ruffus, der in Cornelius Tacitus den Verkünder seines Lobes gefunden hatte, umzukehren) das größte Unglück erfolgte, ein unfähiger Lobredner. Aber ich habe doch wieder Mut gefaßt, indem ich bedachte, daß Tugenden nicht wegen ihres Lobredners, sondern wegen ihrer eigenen Vortrefflichkeit geschätzt werden. Denn Wortschminke und buhlerische Redepracht haben die nötig, die den Menschen Schändliches als ehrenhaft aufzudrängen versuchen. Daß aber ich nach Art einer Klagefrau diese Bestattung klagend begleitet habe, ist nicht geschehen, um deine Schmerzen schmeichelnd nachzuahmen, wie es nach Diodorus Siculus Werk vom Altertum, Buch 1, Kapitel 3, bei den Äthiopiern Sitte war, die es für schimpflich hielten, wenn, falls der König lahm war, nicht alle seine Freunde hinkten. Ich wollte vielmehr meine wahren Schmerzen wegen des Verlustes einer so großen Wohltäterin mit Wehklagen zum Ausdruck bringen. Wenn auch in diesem einen Grab so viele Tugenden verschlossen werden, sollen doch alle Gutgesinnten etwas haben, worüber sie Schmerz empfinden. Nimm diese Schrift entgegen, großer Gönner, und bereite dich auf Fröhlicheres vor. Leb wohl. Gegeben in Nürnberg am 7. Tag vor den Kalenden des Mai im Jahr 1652.
Text 75(69): In Nuptias Jodoci Christophori Kressij à Kressenstein et Annae Sophiae Füreriae Patriciorum Noricorum. 61r/v T1 LXXV.] LXIX (nachträglich etwas oberhalb rechts von T2 angebracht) – T3 Christophori] Christoph. – T4 et] & (ebenso 6, 7, 8, 13, 17, 23, 24) – T5 Patriciorum] P.P. (erstes P oberhalb der Zeile) – T5 Noricorum] N. – 1 Heroës] zweites e überschrieben – 1 columenque] mit -que-Kürzel; ebenso 1 decusque – 2 Solesque – 2 Romaequè – 4 votisquè – 14 surgentemquè – 16 vigeasquè – 18 Tequè – 20 quoque – 20 Suadaeque – 3 Patrum] Patru� (ebenso 9 aquilarum – 12 prementem (drittes e) – 21 inex_ haustum – 23 salutem) – 8 de] d – 8 fortibus] mit -us-Kürzel; ebenso 16 vovemus – 9 aquilas] mit -qui-Kürzel; ebenso 9 aquilarum – 15 inquit – 14 cernitur] mit -ur-Kürzel – 17 Magne] e überschrieben – 20 Sic` ] Si aus Te überschrieben – 21 Kreßi!] Rufzeichen aus Komma überschrieben – 22 annos] an�os – 23 patriae] gatriae
Text 75, 1652
501
Dieses Hexametergedicht entstand anläßlich einer Hochzeit, die am 8.11.1652 in Nürnberg begangen wurde. Zum Bräutigam Jobst Christoph Kress von Kressenstein (1623-1694) s. Biedermann, 1748, Tab. CCLXXXI (mit falscher Angabe des Geburtsjahres); Portraits bei Mortzfeld. Bd. 13 (1990), S. 140-144, Nr. A 11596-11603). Seine Ämterlaufbahn begann 1654 und führte ihn 1689 bis ins Amt des Vordersten Losungers und Reichsschultheißen. Zur Braut Anna Sophia Fürer von Haimendorff (16361707) s. ebd. Tab. CCCLXXIII. Zum Anlaß erschien dieses Sammelgratulatorium: ACCLAMATIONES VOTIVAE | ad nuptias | Magnorum Parentum, | Ut | Viri Antiquitate generis virtutibusque propriis | florentissimi, Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi | ac Prudentissimi, | Dn. CHRISTOPHORI FÜRERI | ab & in Haimendorf & Wol¿er#dorf/ inclytae Reip. No-|ricae Duumviri Primarii, Praetoris & Castellani | longè meritissimi, &c. | Et | Viri Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi | ac Prudentissimi, | Dn. JUSTI-CHRISTOPHORI | KRESSII de Kre‹en‰ein/ in Durrenmungenavià & | Re”el#dorf/ supra laudatae Reip. Noricae Senatoris Splen-|didissimi, Scholarchae optimè merentis. &c. | Filiis Nobilissimis, | IUSTO-CHRISTOPHORO KRESSIO | de Kre‹en‰ein/ | & | ANNAE-SOPHIAE FÜRERIAE | ab Haimendorf/ | Celebratas | Norimbergae d. 8. Novembris | ANNO M. DC. LII. | fusae & transmissae | ab | Amicis ac fautoribus. | Typis Wolffgangi Endteri Senioris. (s. Stauffer, 2007, S. 161-163). Zu diesem Gratulatorium hat Birken neben dem Gedicht Nr. 75 wenigstens ein weiteres beigetragen: ein deutschsprachiges Epigramm im Namen des damals elfjährigen Bruders des Bräutigams, Ferdinand Sigmund Kress von Kressenstein (1641-1704; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCLXXXIX). Es steht als Text Nr. 123 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 156f.). Höchstwahrscheinlich stammt auch das dazu gehörige lateinische Epigramm von Birken; einen Manuskriptnachweis dafür gibt es aber nicht (es wird im zugehörigen Kommentar, ebd., S. 697, mitgeteilt). Das von Birken in eigenem Namen beigesteuerte Gedicht Nr. 75 ist gedruckt als vierter Bestandteil der Rubrik Postmissa, D2v-Diijr. Im Druck hat es keine Über-, wohl eine Unterschrift: "Debitam suam Observ. erga Magnif. | DNN. Soceros signaturus, raptim | haec & inter Labores Scenicos scrib. | Sigismundus Betulius. [Seine schuldige Ehrerbietung gegenüber den hochansehnlichen Herren Schwiegervätern bekundend schrieb dies in Eile während theatralischer Arbeiten Sigismund Betulius.] Die Druckfassung hat einen an v. 24 inhaltlich und syntaktisch angebundenen Schlußvers, der im Manuskript fehlt: "natorum natos, et qui nascentur ab illis." [Kindeskinder und deren Nachkommen]. Sonst weicht diese Fassung, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, an diesen Stellen von der Manuskriptversion ab: 2 corda] cor – 7 Hinc ~ parata,] Einzug; ebenso bei 11 Et ~ rupes, – 16 Sed ~ vovemus, – 20 Sic` ~ medulla – 21 Kreßi!] CRESSIE, – 21 ô inexhaustum] inexhaustum – 23 populi et patriae sine fine] Patriae et Populi, commune – 24 et] Heîc 1-3 Magnanimi ~ vestrae!] Die Eltern des Brautpaares sind gemeint. Der Vater des Bräutigams, Jobst Christoph Kress von Kressenstein (1597-1663; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCLXXX; Portraits bei Mortzfeld. Bd. 13 (1990), S. 136-139, 142, Nr. A 11590-11595), ein bedeutender Diplomat, hatte
BETULETUM
502
bis zur Schlacht am Weißen Berg im Dienst des Kurfürsten und böhmischen Königs Friedrich von der Pfalz gestanden. 1631 und später war er Gesandter der Stadt bei König Gustav Adolf von Schweden, der ihn gern in seine Dienste gezogen hätte. 1633 wurde er Kriegsrat des Fränkischen Kreises. 1641 kam er in den Rat der Reichsstadt Nürnberg, erwarb sich als Scholarch, zu dem er 1643 bestellt wurde, große Verdienste um die Universität Altdorf. 1658 wurde er Septemvir. 1646 war er als Deputierter der Reichsstadt Nürnberg zu den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück geschickt worden und gehörte zu den Unterzeichnern des Friedensinstruments. Eine ähnlich bedeutende Rolle spielte er bei den Friedensexekutionsverhandlungen 1649/50 in Nürnberg. Als Deputierter der Stadt nahm er 1653 und 1658 an den Reichstagen in Regensburg und Frankfurt teil. Verheiratet (seit 1622) war er mit Maria Sabina Rieter von Kornburg (1603-1657; zu ihr s. Biedermann, 1748(2), Tab. LXXX). Der Vater der Braut, Christoph IV. Fürer von Haimendorf (1578-1653; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCLXXIII; Portraits bei Mortzfeld. Bd. 8 (1989), S. 239f., Nr. A 7273-7277) wurde 1603 in den inneren Rat gewählt, wurde 1622 Septemvir und 1637 vorderster Losunger und Reichsschultheiß. Die Braut stammte aus seiner zweiten Ehe (1620) mit Barbara Sophia Pömer (1594-1663; zu ihr s. Biedermann, 1748, Tab. DLXXVIII). – 11-13 Et jam laeta ~ tenentem] Wohl Anspielung auf das Amt des Reichsschultheißen, d. h. des für die Kaiserburg zuständigen Ratsherrn, das der Vater der Braut innehatte und in das der Schwiegersohn ihm tatsächlich folgen sollte (s. o.). – 20-24 Sic` quoque ~ nepotes.] Anrede an den Vater des Bräutigams. Auf die Hochzeit Jobst Christoph Kress von Kressensteins und Anna Sophia Fürer, beide Nürnberger Patrizier Großherzige Helden, ein jeder Säule und Zierde seines Stammes und Herz der Stadt, ihr Sonnen der Erde, Catonen des deutschen Rom, Ihr edles Paar Vaterlandsväter! Dies war der Tag, vom Schicksal und von Wünschen herbeigerufen, 5
an dem euer Geblüt in eines zusammenfließen und einen schönen Sproß des alten Geschlechtes erzeugen sollte. Dadurch besteht ja für das Vaterland und die Väter die sichere Hoffnung, daß von Tapferen eine tapfere Nachkommenschaft herkommt und die aus Adlersamen Gezeugten Adler hervorbringen,
10
in welchen die Tugend der Vorfahren wiederkehrt, ihr Ruhm vermehrt wird. Und schon beglückwünscht sich der Norisfels, der bald den Sproß sehen wird, der einst seinen Rücken beschreitet, der wie der Vorfahr die Herrschaftszeichen und Zepter ergreift,
Texte 75 und 76, 1652
503
sich als neue Sonne erhebt, während man wahrnimmt, 15
wie jene (alte) sich zum Untergang neigt, und sagt, so lebe sie neu im Nachkommen. Wir beten aber, Führer, großer Mann, noch lange mögest du leben und blühen und der großen Stadt hochbetagt erhalten bleiben. Unter deiner Führung, solange du den Schlüssel in Händen hältst, wird es gut stehen um das öffentliche und private Wohl; während du ergraust, wird es grünen.
20
So auch du, Salz der Stadt, Inbegriff von Phöbus und Suada, Kress! Die ungeschmälerte Bürde der Weisheit, vom Himmel dir auferlegt, soll noch durch lange Jahre kräftig bleiben als Gemeingut zum Wohl der Väter, des Vaterlandes, des Volkes. Hier sollst du von dem lieben Sohn Enkel sehen.
Text 76(70): Jnvitatoriae ad Jllustrem Senatum Noricum: cum Psyche Drama in theatrum prodiret. 61v/62r T1 LXXVI.] LXX – 1 fortunatumque] mit -que-Kürzel; ebenso 2 Vestraeque – 14 summissoque – 16 nullisquè – 1 fortunatumque,] danach gestrichen sit – 1 Optimo Maximo] Opt. Max. – 1 et] & (ebenso 6, 7, 9, 11 (2x), 16, 17) – 2 Nobilissimae] Nobilmae . – 8 enim] n. – 9 Equidem] mit qui-Kürzel – 11 Baucidis] s nachträglich angefügt – 11 olera] l verschmiert – 14 summissoque] sum � issoque – 16 dapibus] mit -us-Kürzel; ebenso 16 paratibus – 17 Reipublicae] Reipubl. – 17 Eidibus Novembribus] Eid. Nov. – 18 CLII.] CLII –. Rechts auf dem Rand, gegenüber der dritten bis letzten Manuskriptzeile der Seite 62r und noch etwas über sie hinausreichend, hat Birken quer zur Hauptbeschriftung notiert: "Sequuntur hic` LXXXVIIII, LXXX, LXXXI, LXXXII, LXXXIII," Die erste dieser Gedichtnummern hatte zunächst am Ende der Reihe gestanden, ist dort gestrichen und oberhalb der Zeile an den Anfang gesetzt worden, mit Plazierungsstrich. Zu Birkens Drama Psy¡e s. zu Text Nr. 72, Z. 17f. Laut einer Randanmerkung in Birkens Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 49m9) wurde es zusammen mit einem Zwischenspiel am 11.11.1652 aufgeführt, was dem Datum des Briefes Nr. 76, der für denselben Tag einlädt, entspricht. Eine weitere Randanmerkung hält fest, daß acht Schauspieler beteiligt waren (ebd., m16), weitere, daß der Spielleiter Birken vom Rat und verschiedenen Personen beschenkt worden ist (ebd., m10-12, u. ö.). Ein Druck des Einladungsschreibens Nr. 76 ist nicht bekannt. 3f. in theatrum Vestrum] Aufführungsort dürfte wie beim Schauspiel Jrenian ein Jahr zuvor das Augustinerkloster gewesen sein; s. Stauffer, 2007, S. 132. – 10-12 Sed Jovis ~ aspernati] Anspielung auf die Sage von Philemon und Baucis, die Ovid in den Metamorphosen erzählt (8, v. 626-724). – 13f. coelico-
BETULETUM
504
lae ~ postes] Birken zitiert Metamorphosen 8, v. 637f. – 16 et veniam ~ orat.] Birken zitiert leicht variierend Metamorphosen 8, v. 683. – 17 III Eidibus Novembribus] 11.11. Einladungsschreiben an den edlen Nürnberger Rat, als das Drama Psyche zur Aufführung kam. Was nach der alten Formel glückbringend, dem dreieinig besten und größten Gott und euch, ruhmreiche Väter des Vaterlandes, zur Ehre, eurer edlen Jugend zum Nutzen sein möge! Ein neuerdings von mir ausgearbeitetes Drama verlangt danach, mit eurer Erlaubnis, von eurer geliebten Jugend aufgeführt, heute öffentlich auf eurer Bühne hervorzutreten. Hervorzutreten verlangt es, sage ich, aber nur vor eure Augen, zu eurer Ehre, der all unsere Arbeit geweiht ist. Euer sind die Schauspieler, denen die ganze Zeit nichts wichtiger und erwünschter war, als in öffentlichem Auftritt die edle Gesinnung, die ihr ihnen eingepflanzt habt, vorzuführen. Aber auch ich, der unwürdige Spielleiter, bin der Eure, edle Mäzene; ihr habt es so gewollt, indem ihr mich mit Wohltaten euch zu eigen gemacht habt. Wohlan denn, große Regenten der großen Stadt; Förderer der Musen, kommt und seht, seid günstig den Zungen, Ohren und Herzen. Zwar wären diese kunstlosen Speisen eines verfeinerten Geschmacks unwürdig. Seid aber dem Ovidschen Jupiter ähnlich, der mit Merkur an Ambrosia und Nektar gewöhnt, Baucis' und Philemons Gemüse nicht verschmähte, – als Himmelsbewohner das Kleine ehrten und geneigten Hauptes durch die niedrige Tür traten. Ländlich ist unsere Psyche, aufs Land ruft sie euch, zu Gemüse lädt auch sie euch ein und bittet um Nachsicht für ihre Speisen und fehlenden Aufwand. Lebt wohl, ihr Atlanten des Staates, und bleibt kraftvoll für das öffentliche Wohl. Aus meiner Studierstube am dritten Tag vor den Iden des Novembers 1652.
Text 77(89): Ad Eundem. 73r T1 LXXVII.] LXXXIX – 1 calamus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 Coelitibus – 5 Ephebus – 7 meique] mit -que-Kürzel; ebenso 7 merique – 7 salutequè Daß dieses aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Epigramm an Johann Wilhelm von Stubenberg (1619-1663) gerichtet ist, offenbart seine Überschrift infolge der Plazierung des Textes unmittelbar hinter dem Epigramm Nr. 73(88); sogar der sonst übliche waagrechte Abgrenzungsstrich zwischen den beiden Gedichten fehlt. Für Entstehung des Epigramms Nr. 77 Ende 1652 oder Anfang 1653 spricht die von Birken vorgenommene Umplazierung. Rechts auf dem Rand, gegenüber v.
Text 77, 1652/53 oder 1654
505
1-3 hat er quer zur Hauptbeschriftung notiert: "post LXX." Dem entspricht die Randnotiz zum Gedicht Nr. 76 ebenso wie die Tatsache, daß Birken den Text Nr. 78 dem Jahr 1653 zugeordnet hat. Daß es plausible Anhaltspunkte gibt, das Gedicht Nr. 77 dem Jahr 1654 zuzuordnen, ist zur Mitteilung seiner Druckfassung als Text Nr. 26a im Birken-Stubenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 883-885) dargelegt. Sicherheit ist hier wohl nicht zu gewinnen. So muß auch offen bleiben, ob das Gedicht mit einem Brief Birkens zu Stubenberg gelangt oder ihm bei seinem Besuch in Nürnberg im November 1652 zur Kenntnis gebracht worden ist. Die Rahmenhandlung des Habsburg-Panegyricums, O‰ländis¡er Lorbeerhäyn, das die Druckfassung des Gedichtes enthält (S. 417), stellt es als Briefbeilage vor. Es hat dort keine Überschrift, enthält aber zwischen den Versen 6 und 7 ein weiteres Distichon: Non puer haec, non Hybla, Tibi tam mellea verba dictavit: stillans mens sed amore mei. [Doch nicht jener Knabe, nicht Hybla hat dir so honigsüße Worte diktiert, sondern dein Geist, der von Liebe zu mir trieft.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, keine Abweichungen der Druckversion vom Manuskript. 3 puer Jdaeus] Ganymed, ein trojanischer Königssohn, wurde von Zeus vom Berg Ida in der Nähe von Troja entführt; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 695f. Ganymed diente den Göttern als Mundschenk. – 5f. Ephebus | Dardanius?] Der Stamm der Dardaner bildete mit den Trojanern eine Einheit, ihr Name wird auch für diese verwendet; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1388-1390. Wieder ist der trojanische Ganymed (s. zu v. 3) in seiner Funktion als Mundschenk der Götter gemeint. – 10 dum coeli madeas fonte perennifluo] Der christliche Dichter empfängt seine Inspiration nicht aus der Hippokrene, an welche die Formulierung gleichwohl erinnert, sondern vom Himmel. Die Tinte, die deine Feder beim Wein ausgegossen hat, großer Held! war für mich wie Nektar. Der Knabe vom Berg Ida mischt nicht so süßen Trank den Himmlischen: dein Tau ist besser als Ambrosia. 5
Täusche ich mich, oder hat dir seinen Trank eingeflößt der Dardanische Jüngling? Honig nämlich hat dein Ingenium geschrieben. Heil dir also wegen deiner Liebe zu mir und zum Wein, Heil dir! solange du strömst vom ewigfließenden Quell des Himmels.
BETULETUM
506
Text 78(80): Jn Ablegmina Epigrammatica Johannis Georgij Styrzelij, Consulis Rotenburgo Tubarini. 65v/66r T1 LXXVIII.] LXXX. – T2 Epigrammatica] Epigram � atica – T3 Johannis] Joh. – T4 Rotenburgo] Rotenb. – 1 Styrzelij] ij verschmiert – 1 thalamique] mit -que-Kürzel; ebenso 3 gnatoquè – 4 atque – 1 misertur] mit -ur-Kürzel – 2 perire] mit per-Kürzel; ebenso 9 perennem – 12 superstes – 5 sic Diva] 2 1 Diva sic – 9 perennem] perenne� – 10 uterus] e überschrieben – 11 quis] mit qui-Kürzel
Die der Chronologie gemäße Plazierung der Gedichte Nr. 78(80), 79(81), 80(82) und des Widmungstextes Nr. 81(83) hat Birken dadurch geregelt, daß er rechts auf dem Rand der Seite 66r quer zur Hauptbeschriftung und auf der Höhe von v. 3 des Gedichtes Nr. 78(80) einsetzend, notiert hat: "diese dreye gehören na¡ LXX, wie au¡ da# Vierte." Die Notiz entspricht derjenigen, die er zum Gedicht Nr. 76(70) angebracht hatte. Das in der Sammlung dem Jahr 1653 zugewiesene Epigramm aus sechs Distichen (Hexameter / Pentameter) hat Birken in der Vorlage, einem Blatt aus dem Konvolut einzelner Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern, PBlO.B.5.0.28, 176(33)v, exakt datiert, auf den 25.1.1653. Demnach ist es mit Birkens Antwort auf Styrzels Brief vom 29.8.1652 (PBlO.C.352.12), der am 9.9.1652 in Nürnberg eingetroffen war, zu Styrzel gelangt: Birkens Beantwortungsvermerk auf dem Brief nennt ebenfalls den 25.1.1653. Von diesem Antwortschreiben hat Birken im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.3, 5r/v eine auf dem rechten Rand von 5r ebenfalls auf den 25.1.1653 datierte umfangreiche Protokollnotiz angefertigt. Ihre Überschrift hat Birken bei der Tilgung der Tagebuchelemente dieses Buches gestrichen, doch ist sie lesbar geblieben: Lit. 3. ad J. G. Styrzelium, Consul. Rot. cum Epigrammate Hexasticho. Der Brieftext selbst – von einigen den Inhalt charakterisierenden Randnotizen wird hier abgesehen – lautet: Quoties ad Te scribo, toties neglegentia à meipso me accusari video. Et fateor: est segnitia et quidam torpor, qui utplurimum scribturienti cras illud corvorum occinit. fateor, inquam quamvis multae sint curae et caussae quibus culpam hanc excusem. nec hac quoque vice ut nunquam patrocinium deesse, drama videlicet, quod vides. Quicquid sit; scribendum fuerat, tametsi id pre` serium negocium, quod Fautori optimo officia literis deferre prohibeat? cariò: quod enim tam agnoscis errorem; erranti ignosce. in hoc flumen non descendam amplius. | Quo merito meo induceris, ô praesidium et dulce decus meum, quod, te famâ, docta per ora virûm volitare, ut scribis, efficior? scilicet id benivolentiae, id amoris est, illaudata laudare, et favorem judicio praeferre. quia laudem mereri scis, scis et laudem tribuere, etiam immerentibus; sicut radijs suis sol omnia irradiat. Tu vero si laudari me et laudare vis, modum et rationem praescribe, quo laudabilis, quo merens apud Te, audiam. Dorus et Thura mea, diversissimi argumenti opuscula, simul transmissa, non mirare: nam alterum terrenus, alterum divinus amor dictitavit. Jta in hâc vita dividimus, hinc terrae, illic coelo affixi. Sed praestent aeterna caducis.
Text 78, 1653
507
Sed, quod primò dicendum erat, gratias ingentes Tibi debeo pro charissimo munere, quod ex optimâ Tua parte, ingenio nimirum tanquam ex aerario et thesaurario, depromtum, imò, ut Pallas illa ex Jovis, ex ipsius Palladis cerebro, generatum, invidere mihi noluisti. Musae Excellentem Henisium illum omnes ornent et colant, qui foetum hunc tandem Tibi extorsit, ut partu publico emitteres. macte autem hac in Rempublicam literariam publica liberalitate! magnifica opera struis: haec post mortem Tuam fana et delubra erunt, in quibus nomen Tuum colemus et recolemus. [Brief 3: An den Rechtsgelehrten Johann Georg Styrzel, Altbürgermeister von Rotenburg, mit einem Epigramm aus sechs Distichen. So oft ich an dich schreibe, sehe ich mich von mir selbst der Nachlässigkeit beschuldigt. Und ich gebe zu: Es ist Trägheit und eine gewisse Stumpfheit, die dem Schreibwilligen meist jenes 'cras' der Raben vorsingt. Ich gebe es zu, sage ich, wenngleich es viele Sorgen und Ursachen gibt, mit denen ich mein Vergehen entschuldigen könnte. Daß mir diesmal wie stets ein Anwalt zur Verfügung steht, mag das Drama bezeugen, das du hier siehst. Aber wie dem auch sei: Ich hätte schreiben müssen, und sei es als Bittsteller: Welche Angelegenheit kann so ernst sein, daß sie verhindern dürfte, dem besten Gönner die briefliche Dienstpflicht vorzuenthalten? Du bestätigst das Fehlverhalten; verzeihe dem Sünder. In diesen Fluß werde ich fernerhin nicht mehr steigen. Aufgrund welchen Verdienstes meinerseits, mein Schutzherr und lieber Ehrenspender, fühlst du dich veranlaßt zu bewirken, daß ich durch deine Rühmung, wie du schreibst, in der gelehrten Welt bekannt werde? Es ist natürlich die Art des Wohlwollens und der Liebe, Unbelobten zu loben und der Gunst Vorrang vor dem Urteil zu geben. Weil du Lob zu verdienen weißt, weißt du es auch zu erteilen, auch solchen, die es nicht verdienen, wie die Sonne, die mit ihren Strahlen alles beglänzt. Wenn du aber willst, daß ich gelobt werde und mich selbst loben willst, so bestimme Maß und Weise, wonach ich bei dir lobenswert bin, Lob verdiene. Wundere dich nicht, daß mein 'Dorus' und 'Weihrauch', Werke höchst unterschiedlichen Inhalts, zugleich übersandt worden sind. Das eine hat die irdische, das andere die himmlische Liebe diktiert. Das Leben teilt uns so auf: Hier sind wir an die Erde, dort an den Himmel gebunden. Freilich sollen die ewigen Dinge Vorrang vor den hinfälligen haben. Doch nun, was zuerst hätte gesagt werden müssen: Sehr großen Dank schulde ich dir für das allerliebste Geschenk, das, aus dem besten Teil deines Vermögens, nämlich deinem Geist, wie aus einer Schatzkammer entnommen ist, ja wie jene Pallas aus dem Haupt Jupiters, aus dem Gehirn der Pallas selbst erzeugt, und das du mir nicht hast vorenthalten wollen. Alle Musen sollen den edlen Henisius lieben und pflegen, der dir dieses Geisteskind endlich entwunden hat, so daß du es veröffentlicht hast. Glück auf zu dieser Großzügigkeit gegenüber der literarischen
BETULETUM
508
Welt! Großartige Werke errichtest du. Sie werden nach deinem Tod Tempel und Heiligtümer sein, in denen wir deinen Namen für alle Zeit verehren.] Das Gedicht reagiert auf ein Buchgeschenk Styrzels. Der hatte als Gegengabe für Birkens Eklogen zum Doru# au# J‰rien (1651; s. Stauffer, 2007, S. 128-131) und die Sammlung Gei‰li¡er Weihrau¡körner Oder Anda¡t#lieder I. Du”et (1652; s. ebd., S. 140-144) eine eigene neuere Veröffentlichung mitgeschickt. Im Anschluß an Ausführungen zu Birkens geistlicher Sammlung kommt er im Brief vom 29.8. 1652, dem sie beigefügt war, mit der üblichen Umständlichkeit so zur Sache: qvibus etsi nihil mei carminis praefixum, faxo tamen olim Eruditi videant, qvanti hos sacros tuos fecerim ausus. neque enim omnium dierum Sol occidit; et urgent Amici, maxime vero Magnus ille HENISIUS, ut, pluribus meis Nugis publicandis, porro etiam meam prostituam | famam: qvo de amplius deliberandum censeo, qvod satis jam eorum hac in parte, dedisse mihi videar libidini: unde, plusnè nomini meo accesserit, quam decesserit, alijs dijudicandum relinqvo. Illi qvidem, praesertim, qvem dixi, HENISIUS meus, Editionis autor et fautor, mihi, nescio qvam, gloriolam exinde natam persvadere conatus est; sed aegerrime credenti. Ut vero, qvid rei sit, Tute qvoque, Eximie mi, videas, ecce! Tibi novam mearum diversi commatis qvisqviliarum farraginem, vel farragines potius, non ita pridem, typis Augustanis in lucem datis, sed ita mendose, ut, nisi prius corrigantur, non nisi cum ingenti meae existimationis jactura, a nasutioribus inspici et legi posse autumem: unde, ut ipse, mihi oblata, amicis communicanda (quamvis pauciora) Exemplaria emacularem necesse fuit; ceu adjectae ad oculos monstrabunt chartae. De qvibus quid sentias candide mihi, et, uti amicum decet, velim explices. Si occasio sit Amplissimo DOMINO Pypenburgio mittendi, et si (qvod omnino prius dispiciendum) tanti Viri obtutum tam viles nugas ferre posse existimabis, cum istorum, tum antegressorum Lusuum, lubens impertiam exemplum, scilicet, ut et alibi seniles nostrae innotescant, rideantur et per ora vulgi differantur Ineptiae. Tu innue, qvid videatur, et ad nutum me habebis. [Wenn diesem Werk auch kein Gedicht von mir vorgefügt ist, werde ich dennoch dafür sorgen, daß dereinst die Gelehrten sehen, wie hoch ich dein geistliches Werk eingeschätzt habe. Denn es ist noch nicht aller Tage Abend, und die Freunde, vor allem aber der große Henisius, dringen darauf, daß ich durch Veröffentlichung weiterer meiner Spielereien meinen Ruf noch weiter beschädige. Ich meine aber, daß darüber noch länger nachgedacht werden muß, weil ich ihrem Verlangen in dieser Sache wohl schon genug entsprochen habe. Ob dadurch mein Name mehr gewonnen als verloren hat, lasse ich andere beurteilen. Jene aber, besonders mein vorhin erwähnter Henisius, Anreger und Förderer meiner Edition, haben versucht, mich davon zu überzeugen, ich hätte ein wenig Ruhm daraus erworben; ich glaube das aber kaum. Damit aber auch du, mein Bester, selber siehst, was an der Sache ist, siehe, da hast du die neue Mischung meiner Kleinigkeiten von unterschiedlicher Art oder besser Mischungen, vor nicht gar langer Zeit in Augsburg gedruckt und
Text 78, 1653
509
erschienen, aber so voller Fehler, daß ich davon ausgehe, sie können ohne vorherige Korrektur von Spottvögeln nicht ohne riesigen Schaden für meinen Ruf gemustert und gelesen werden. Daher war es nötig, daß ich die mir gelieferten und Freunden mitzuteilenden Exemplare selbst korrigiert habe, wie die angefügten Blätter vor Augen führen werden. Ich möchte, daß du mir aufrichtig und wie es einem Freund zukommt, darlegst, was du darüber denkst. Wenn Gelegenheit zu einer Sendung an den vortrefflichen Herrn Pipenburg besteht und wenn du glaubst – es müßte vorher ausgekundschaftet werden –, einem so bedeutenden Mann könnten meine lächerlichen Kleinigkeiten vor Augen gebracht werden, werde ich ihm gern ein Exemplar sowohl dieser wie meiner früheren Spielereien schenken, natürlich damit auch anderswo unsere Alte-Leute-Possen bekannt und belächelt und durch das Gerede der Leute verbreitet werden. Gib mir einen Wink, was geboten erscheint, und sogleich werde ich zustimmen.] Leider nennt Styrzel den Titel seines Buches nicht. In der Praefatio einer Edition von Briefen Styrzels liefert Georg Theodor Strobel (1736-1794) einen Lebenslauf Styrzels, in dem er eine Liste Styrzelscher Publikationen aufführt. Der Titel von Strobels Werk lautet: IOAN. GEORGII STYRZELII, | Augustani Vind. | Rotenburgi ad Tubarim Consulis Primarii, | Philologi & Poetae eximii, | EPISTOLAE | quaedam | SELECTAE | ad | CHRISTOPH. HOEFLICHIVM, | Reip. Norimb. Syndicum, | & | NIC. RITTERSHVSIVM, | Jureconsultum Altdorfinum, | quas | cum notis & vita Auctoris | & adiectis | DVABVS ORATIONIBVS | CONRADI RITTERSHVSII | DE LEGIBVS, | ex autographis edidit | GE. THEODOR. STROBELIVS. | NORIMBERGAE, | IMPENSIS MART. JACOB. BAVERI. | A. C. MDCCLXVIII. In der Publikationsliste findet sich folgender Titel ([)( 8r]): Ablegmina Epigrammatica, Aug. Vi[n]d. 1652. subiunguntur carmen de Monosyllabis Ausonio in Technopaegnio neglectis, item Centuria gnomica monostichorum Trochaicorum miscellorum, in 4to. pl. 712. Dabei handelt es sich mit Sicherheit um das Werk, auf das Birken mit dem Gedicht Nr. 78 reagiert. Bisher konnte kein erhaltenes Exemplar nachgewiesen werden. Bei dem von Styrzel genannten Henisius handelt es sich um den Mediziner Johannes Henisius (1585-1666; auch Johann Heins; zu ihm s. DBA, I 502,294f.; II 551,210), der Styrzel auch zum Dichter gekrönt hatte (s. Strobel, 1768, [)( 7v]). Die beiden Manuskriptfassungen des Gedichtes Nr. 78 weisen gewisse Unterschiede auf: Die Überschrift der älteren Konzeptfassung lautet: Jn | Ablegmina Epigra-m � atica | Joh. Georg. StyrzelI. Rechts von T1 hat Birken notiert: "d. 25. Jan." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, 2
diese Abweichungen von der BETULETUM-Fassung: 1 Styrzelij, improlis thalamique] Jmprolem ob 3
1
thalamum, Styrzelij (Jmprolem aus Jmproles überschrieben, ob oberhalb der Zeile) – 1 miseratur] miseratur – 3 gnatam] n undeutlich überschrieben; ev. gratam – 5 sic Diva] Diva, sic – 5 impregnata] impraegnata – 6 claras] charas – 6 chara] hera (durch Streichung und Überschreibung aus clara) – 10 2
1
3
ast uterus vester] uterus at vester – 11 tumulatum] ferali –. Zu Styrzels Reaktion auf das Gedicht Nr. 78 s. zu Brief Nr. 93, Z. 2.
BETULETUM
510
1 Styrzelij, improlis thalamique] Anlaß für die Allegorisierungen dieses Epigramms war die Kinderlosigkeit der ersten, 1624 geschlossenen ersten Ehe Styrzels mit der Witwe Margaretha Mylegg, geb. Guckenberger (1596-1658). Erst aus seiner zweiten Ehe (1658 geschlossen) mit Barbara Ries (geb. 1638) gab es 1664 einen Sohn (s. zu Text Nr. 166) und 1667 eine Tochter; s. Schnurrer, 2002, S. 243, 252. – 3 Calliopen] Kalliope war die Oberste der Musen, zuständig für Saitenspiel und heroische Dichtung (Epik), aber auch für Dichtung allgemein (s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1477). Obwohl sie in der Antike eigentlich als Tochter des Zeus galt, erscheint hier Apoll als ihr Vater. – 3 gnatoquè sororem] Mit "gnato" ist der Musenjünger, der von Apollo betraute Dichter Styrzel gemeint, so daß seine Braut, die Muse Calliope, die zuvor als Tochter des Apoll eingeführt worden ist, gleichzeitig auch als seine Schwester bezeichnet werden kann. – 8 Bilbilitanus olor] Der berühmte römische Epigrammatiker Marcus Valerius Martialis (ca. 40-103/04), der aus der spanischen Stadt Bilbilis stammte. An ihn zu erinnern, lag angesichts der Art der poetischen Produktion Styrzels besonders nahe. Auf die epigrammatischen Opfergaben Johann Georg Styrzels Bürgermeisters von Rothenburg ob der Tauber Styrzels und seines kinderlosen Ehebettes erbarmt sich Apollo, nicht geneigt zu dulden, daß der Name des Greises mit dessen Tod untergehe. Er vermählt ihm die Tochter Calliope, verdingt dem Sohn die Schwester und beauftragt jene, das Ehebett des Mannes zu besteigen. 5
So in der Umarmung des Gatten bald geschwängert, gebiert sie diesem berühmte Grazien, Liebespfänder. Erstaunt ob solchen Nachwuchses, springen für den Genannten die Musen hervor: Solchen hat vorzeiten der Bilbilitanische Schwan hervorgebracht! Geht weit weg, ihr Liebesgötter! Zeitüberdauernde Geburten schenkt die Muse;
10
euer Schoß hingegen gebiert nur zum Sterben Bestimmtes. Sollte jemand dem vergeblich im Grab bestatteten Styrzel nachfragen: Ewig wird er in seiner Hinterlassenschaft weiterleben.
Text 79(81): Nuptijs Johannis Cornelij Marci, Parochi. 66r T1 LXXIX.] LXXXI – T3 Johannis] Joh. – 2 idque] mit -que-Kürzel; ebenso 10 Sicquè – 10 atquè – 2 manus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 notatus – 10 beatus – 4 erunt] eru�t (ebenso 5 hunc) Zur Plazierung s. zu Text Nr. 78. Dieses Epigramm aus fünf Distichen (Hexameter / Pentameter) entstand anläßlich der Hochzeit des Förrenbacher Pfarrers Johann Cornelius Marci (1626-1690; zu ihm
Text 79, 1653
511
s. Will. Bd. 2 (1756), S. 552; Simon, 1965, S. 144, Nr. 862), eines Sohnes des Vorgängers Daniel Wülfers an S. Lorenz, Cornelius Marcis (1594-1646; zu ihm s. Will, a. a. O., S. 549-555; Simon, a. a. O., S. 145, Nr. 863), und der Nürnberger Notarstochter Sabina Magdalena Hermann am 7.2.1653. Der Bräutigam wird mit Christian Betulius befreundet gewesen sein; s. zu v. 3-6. Er war am 5.1.1653 in Altdorf ordiniert worden und trat im selben Jahr den Dienst in Förrenbach an. 1659 ging er nach Pommelsbrunn und 1666 nach Wöhrd. Birkens Gedicht ist gedruckt als 33. gezählter Beitrag ([C4]r) in diesem Sammelgratulatorium: ACCLAMATIONES VOTIVAE | M. JOHANNI COR-|NELIO MARCI, | Ecclesiae Fürrebacensis Pastori. | Admodum REVERENDI et CLARISSIMI | VIRI | DN. M. CORNELI MARCI. | In AEde ad D. LAURENTI Noribergae Ecclesiastae quondam, | & MinisterI Norici ANTISTITIS, praeclarè meriti | ��� �� ������ | FILIO RELICTO, | SPONSO. | Nec non | Lectißimae VIRGINI | SABINAE MAGDALENAE | Praestantissimi Doctissimique VIRI | SEBASTIANI HERMANNI, | Imperiali Authoritate NOTARII PUBLICI, & Dica-|sterI hujus Urbis Procuratoris Ordinarij, p.m. | FILIAE RELICTAE UNICAE | SPONSAE. | Honoris ac boni Ominis ergò | à | PATRONIS, PRAECEPTORIBUS, FAUTORIBUS, AMICIS | Ipso Connubialis Solennitatis die. VII. IDUUM FEBR. | ANNO AERAE DION. cI� I�c LIII. | adornatae & vulgatae. | NORIMBERGAE, | Typis CHRISTOPHORI GERHARDI. (s. Stauffer, 2007, S. 183). Im Druck gibt es keine Über-, wohl aber diese Unterschrift: "fida mente, sed aegra manu, invitaque | Minerva vovet | Sigismundus Betulius." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 8 eget] agat – 9 thalamum] thalamos – 10 solo atquè polo] polo atq´ ue solo 3 Nostri ~ in oris:] Nürnberg und Förrenbach lagen für den in Württemberg ansässigen Christian Betulius im Norden. – 5 Hunc Morbona vetat] Von einer – allerdings ausgestandenen – Erkrankung Christian Betulius' war im Brief Nr. 72, Z. 26-29, die Rede. Zu einer weiteren Krankheit Anfang 1653 gibt es keine Informationen. Zur Hochzeit Des Pfarrers Johann Cornelius Marci. Meine Muse erstattet dir treuen Herzens einen Glückwunsch Er wird den Wert eines Geschenks haben, zu dem ich verpflichtet bin. Liebling im Norden meines Bruders heißt du. Meine Liebe wird, wie ein Echo der seinen, willkommen sein. 5
Ihn hindern Krankheit und Unwille der Muse zu schreiben: Nicht auf Papier, doch im Herzen verzeichnet, ist er anwesend. Wenig werde ich sagen, doch vieles wünschen, sehr viel im Herzen bedenken. Redlichkeit braucht kein langes Gedicht.
BETULETUM
512
Friede soll das Ehebett, Glück das Haus, Gott den Geist schmücken. 10
So, Marci, wirst du auf Erden und im Himmel selig sein.
Text 80(82): Jn Johannis Erasmi Kindermanni Opera Musica. 66r/v T1 LXXX.] LXXXII – T2 Johannis] Joh. – 2 hincque] mit -que-Kürzel; ebenso 4 Filaque – 5 et] & (ebenso 8, Anm.) – 5 calamus] mit us-Kürzel; ebenso 5 thalamus – 5 chartae] chart� Zur Plazierung s. zu Text Nr. 78. Die unmittelbare Nachbarschaft des von Birken selbst dem Jahr 1653 zugeordneten, aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehenden Epigramms zum Text Nr. 81 macht es als Gratulation zum Erscheinen dieses Werkes des Nürnberger Komponisten und ersten Organisten an S. Egidien, Johann Erasmus Kindermanns (1616-1655; zu ihm s. ADB. Bd. 15 (1882), S. 762f. (Robert Eitner); Riemann, 1919, S. 575; NDB. Bd. 11 (1977), S. 617f. (Martin Just); Schlage, 2000; MGG. Bd. 10 (2003), Sp. 112-115) kenntlich: CANZONI. | SONATAE. | Vnâ, Duabus, Tribus, & Quatuor Violis | cum Basso Generali compositae. | A | JOHANNE ERASMO KINDERMANNO, | Norimbergensi, Organoedo apud | S. AEgidium. | […] | NORIMBERGAE, | Typis & sumptibus Michaël. Endterianis. | ANNO | Mens DoCta Laetare In IstIs. Der erste Teil dieses Werkes ist dem Mainzer Erzbischof, Herzog von Franken, Kurfürsten und Reichskanzler Johann Philipp von Schönborn (1605-1673; zu ihm s. ADB. Bd. 32 (1891), S. 274-276 (Bockenheimer); Mentz, 1896/1899; Jürgensmeier, 1977) gewidmet, der zweite, für den Birken die Widmungsvorrede (Text Nr. 81) verfaßt hat, dem Rat der Hansestadt Hamburg. Schon früher war Birken für Kindermann poetisch tätig gewesen: Text Nr. 125 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 157f., 701f.). Auf eine gewisse Vertrautheit beider weist der rührende Brief Kindermanns an Birken vom 27.2.1655 (PBlO.C.169.2), in dem er um ein Grablied bittet; s. dazu die Texte Nr. 49 und 50 in der Sammlung S. v. B. TodtenAndenken und Himmel#gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5, S. 85f., 619-621). Das Epigramm Nr. 80 ist eine knappe Zusammenfassung des ebenfalls 1653 entstandenen deutschsprachigen Gedichtes Uber Herrn Johanni# Era#mi Kindermann# Mu›calis¡e Werke ("Hört, wa# Herr Kindermann ihm für eine Weib genommen."), das als Text Nr. 169 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 225f., 792f.) steht. In den erhaltenen Stimmenbüchern der beiden CANZONI-Teile ist weder das deutschsprachige Gedicht noch das Epigramm gedruckt, obwohl beide wie für den Druck bestimmte Ehrengedichte wirken. Schlage (2000), S. 53, vermutet, das Epigramm könnte in einem der verlorenen Stimmenbücher der CANZONI gedruckt worden sein. Das könnte auch für das deutschsprachige Gedicht gelten. Das Zentralmotiv beider Gedichte spielt, wie so häufig bei Birken, auf den Namen des Adressaten an.
Texte 80 und 81, 1653
513
8 Terpsichore] Eine der neun Musen, die in bildlichen Darstellungen mit der Lyra erscheint (s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1477) und für Chorgesang und Tanzkunst zuständig ist (s. ebd. Bd. 5 (1975), Sp. 609f.). – A Jochanan] Der Name bedeutet 'Gott hat Gnade erwiesen'; s. Schmoldt, 1990, S. 126. – A ] Kindermanns zweiter Vorname erscheint als anagrammatische Variante des Adjektivs (amabilis). Auf Johann Erasmus Kindermanns Musikalische Werke. Diesem, glaubt man, hat sich eine der gelehrten Camoenen verheiratet. Und seither liegt die Muse der Musik in seinem Bett. Kinder bereiten die Druckerpressen, gottbegeisterte Werke schafft die Kunst. Bücher werden Söhne sein, Töchter Saiten 5
und die Feder das Ehebett, Papier die Wiege der Kinder. Mit Recht heißt er ein kunstreicher Mann, ein Schwan. Nicht von ungefähr empfiehlt ihn sein liebenswerter Name. Von der Gattin Terpsichore hat er Namen und Ruhm.
Text 81(83): Eorundem Dedicatio, ad Senatum Hamburgensem. 66v/67r T1 LXXXI.] LXXXIII. – 1 et (2x)] & (ebenso 3, 4, 21, 22, 26, 27) – 2 accipere] accipere, – 2 recusasset,] zweizeilig links auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 4 Philosophorum] Philosophoru� (ebenso 13 Magnum – 26 unum) – 5 eamque] mit -que-Kürzel; ebenso 17 usquè – 26 quoque – 6 Thyanaeum] Thyan�um – 12 inflammavit] infla�mavit – 16 somni] durch Streichung und Überschreibung aus somnum – 16f. Philippus] Phil. – 18 frondator] fro�dator – 21 conservare] con servare – 23 Hâc] H aus A überschrieben – 24 appendo] Endung unsicher; ev. appendi – 27 Norimbergae] Norimb. – 27 Anno] A. Zur Plazierung s. zu Text Nr. 78. Es handelt sich um die von Birken für Johann Erasmus Kindermann verfaßte, im Druck von Kindermann unterzeichnete Widmungsvorrede zum zweiten Teil der CANZONI (s. zu Text Nr. 80). Im Druck ist er auf den Sonntag Lätare, den 20.3.1653, datiert und wird kurz vorher geschrieben worden sein. Der Text ist bei Stauffer nicht verzeichnet, obwohl schon Schlage, 2000, S. 53, auf Birkens Verfasserschaft hingewiesen hatte. Bei Schlage findet sich (S. 262) auch eine Reproduktion des Textes. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, daß auch die Widmungsvorrede des ersten Teils der CANZONI von Birken stammt; es gibt aber diesmal keine Manuskriptfassung. Inhaltlich weist der Text starke Entsprechungen zu dem einige Jahre später entstandenen Gedicht Mu›k-Lob ("Auf, Edle Poesy! Laß deinen Kiel ›¡ s¡wingen"), dem Text Nr. 201 der Sammlung S. v. B. Birken-
BETULETUM
514
Wälder (WuK. Bd. 2, S. 259-265, 830-834), auf. Im Druck trägt der Text Nr. 81 diese Überschrift: VIRIS | NOBILISSIMIS, AMPLISSIMIS, PRUDENTISSIMIS, | DOMINIS CONSULIBUS, SYNDICIS, ET SENATORIBUS | CELEBERRIMAE REIPUBLICAE | HAMBURGENSIS, | Patronis Musarum benignissimis, Dominis & | Mecoenatibus meis Magnis. Unterzeichnet ist der auf der Rückseite des Titelblattes angeordnete Text so: "V. V. Nobiliss. Amplitud. | & Prud. | Devotissimus cultor | Joh. Erasmus Kindermann, Norimbergensis | ad Divum AEgidium Organoedus." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen des Drucks von der Manuskriptfassung: 1 Aemilij] AEmil. – 1 l. XV.] 15. l, 2. – 2 �����] ����� – 3 Sanè] davor größerer Abstand in der Zeile; ebenso vor 4 Pythagoras – 7 Et – 16f. Philippus – 26 Valete – 5 Apollonium] Apollinem – 6 adserunt] firmiter adserunt – 6 Orpheo] Orph. – 7 infantes] non infantes – 8 concitantur] acuuntur – 8 gaudent animantia.] animantia gaudent: – 10 nata Orphei fabula] Orphei fabula nata – 10 brutos hominum mores] hominum brutos mores – 11 intelligendum] putandum – 12 Hâc] danach funktionsloses eröffnendes Klammerzeichen – 12f. suam sententiam] sententiam suam – 13 Magnum] M. – 16 somnum sibi conciliare] dulcem sibi somnum excitare – 17 Camerarius] Camerar. – 18 ancillae] ancillae, &c. – 18 solantur:] solantur, et leniunt. – 18 hinc ~ auras.] mit Einzug freigestellt; danach am Beginn der neuen Zeile Virg. – 19 Emblema:] Emblema est, – 20 Vos] Zeilenbeginn mit Einzug – 20 Prudentissimi!] Amplmi . Prud: – 23 Hâc laude vestrâ motus,] Quod me movit, ut (davor größerer Abstand in der Zeile) – 24 appendo] appenderem – 25 Has igitur accipite,] Accipite igitur (davor größerer Abstand in der Zeile) – 27f. Norimbergae, ~ Laetare.] zweizeilig, mit größerem Abstand und mit Einzug, unter der letzten Textzeile, oberhalb der Unterschriftgruppe 1 quae verba ~ l. XV.] Ein sonst unbekannter Aemilius Probus hat die Biographien zusammengestellt, die von Cornelius Nepos (ca. 95 - nach 27 v. Chr.) erhalten sind; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 62f. Daß Birken hier diesen Redaktor und nicht den Autor nennt, mag daran liegen, daß Aemilius Probus lange für den Verfasser gehalten worden ist. Die Stellenangabe bezieht sich auf die EpaminondasVita, wo es heißt (1,2): "scimus enim musicen nostris moribus abesse a principis persona, saltare vero etiam in vitiis poni; quae omnia apud Graecos et grata et laude digna ducuntur." [Wir wissen nämlich, dass nach unseren Sitten eine höhergestellte Persönlichkeit sich von der Musik fernhält, Tanzen aber zu den Lastern gezählt wird. Dieses alles wurde bei den Griechen für erwünscht und lobenswert gehalten. (Übersetzung Pfeiffer)] – 2f. Hinc mos ipsorum ~ indoctior.] Zugrunde liegt diese Stelle im ersten Buch der ���������� des Plutarch, 615 B/C: ���� ��� ��� �� ������ ����� �� ����� ������� ����� ����������� ������, ���� ��� ������ ��� ���� ���� ��� ���� ������ ������� ��� ���� ������������, �������� �� ������ ������� �������� �������������, �� ������� ����� ��� �� ����� ��� ��������� �������, ��� �� ����� ����� ������������� � ��� ������������� �������� ��� ���� �����������, ��� �� ������� �� �����������, ������� �������� �� ��
Text 81, 1653
515
������ ����� ���� ������. ����� �� ���� ��� �������� �� ������� ��������, ���� ���� ������� ��� ������ ��� ������ ������������ ��� ��� ������ ������ �� ����� ��� �������� ������ �����������, ������� �� �� ����� ��� ������, ���� ��� �������� ������ �� �������, ��� �� �������� ��� ���������� �� ����� ��� �������� ������� ��������. Car on dit bien que les scolies n'etaient pas un genre de chansons de facture obscure. Voici, au contraire, l'explication: d'abord tous ensemble, d'une même voix, chantaient le chant du dieu, le péan, après quoi c'etait au tour de chacun en particulier: on transmettait à la suite un rameau de myrte appelé "aisakos" – à mon avis parce que c'était à celui qui le recevait de chanter (aidein) –, puis l'on proposait à la ronde une lyre, et celui qui savait en jouer la prenait et chantait en s'accompagnant, les non-musiciens laissant au contraire passer devant eux l'instrument sans y toucher; et c'est parce que tous n'y participaient pas et qu'il n'était pas facile que ce chant fut appelé ainsi. D'autres prétendent que le ramaeu de myrte ne passait pas à la suite, mais qu'il était porté de lit en lit selon un ordre particulier: une fois que le premier avait chanté, il le transmettait au premier du second lit, celui-ci, au premier du troisième, ensuite le second de même au second: c'est d'après cet itinéraire changeant et sinueux que le chant aurait été appelé tortueux (scolion). – 4f. Pythagoras et Plato, ~ edere] Der von der Insel Samos stammende Mathematiker und Philosoph Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) galt als Begründer der Harmonielehre; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 1264-1669. Platos (428/27-349/48 v. Chr.) Vorstellung von einem harmonisch geordneten Kosmos geht u. a. auf Ideen der Pythagoräer zurück; s. ebd., Sp. 894-905, hier Sp. 898. Zu den musiktheoretischen Vorstellungen des Pythagoras bzw. der Pythagoräer und Platos s. Riemann, 1919, S. 939, 909. Zum antiken Konzept der Sphärenharmonie s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 306f. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 25, S. 260. – 5f. eamque ~ adserunt.] Zu dem Neuplatoniker Apollonios aus dem kappadokischen Tyana (1. Jh. n. Chr.), der nach dem Bericht seines Biographen Flavius Philostratos (zu diesem s. ebd. Bd. 4 (1972), Sp. 780-783) das Leben des Pythagoras nachzuleben versuchte, und seiner beträchtlichen Nachwirkung s. ebd. Bd. 1 (1964), Sp. 452f. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 26, S. 260. – 6 Hinc Orpheo, ~ dicitur.] Wo dieses angebliche Diktum des Orpheus überliefert ist, wissen wir nicht. – 9 Laudat ~ melos.] Beide Bestandteile dieses Pentameters begegnen einzeln; für ihre Zusammenfügung konnte kein Beleg gefunden werden. – 10f. Hâc bruta ~ intelligendum.] Zum mythischen Sänger Orpheus s. Riemann, 1919, S. 843; Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 351-356. Zu den vielen Elementen des Orpheus-Mythos gehört, daß der Sänger "nicht nur die Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen, ja die unbelebte Natur und ihre Kräfte" durch "die Zauberkraft seines Gesanges und Saitenspieles […] sich gefügig machte" (ebd., Sp. 352). S. auch Tripp, 2002, S. 357f. Birken trägt eine rationale Deutung des vom Mythos Überlieferten vor; vgl. Z. 19f. – 11-16 Hâc Pythagoras ~ excutere solebant.] Aus welcher Quelle Birken seine Exempla entnommen hat, wissen wir nicht. – 11 Clinias iram] Der pythagoräische Philosoph Kleinias von Tarent (5./4. Jh. v. Chr.; zu ihm s. Der kleine
516
BETULETUM
Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 233) soll sein cholerisches Temperament mit Musik beruhigt haben; s. Zedler. Bd. 6 (1733), Sp. 425f. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 154, S. 264. – 11f. Empedocles vitia alia ~ inflammavit] In der Philosophie des Empedokles aus Agrigent (zu ihm s. Zedler. Bd. 8 (1734), Sp. 1021-1023; Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 258-260) spielt der Gedanke der 'Reinigung und Ernüchterung vom Verderben' eine wichtige Rolle; sie kann durch Riten der Reinigung und durch Meditation erreicht werden; s. Rappe, 1995, S. 187. Dabei mag Musik eine Rolle gespielt haben. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 155, S. 264. – 12f. Hâc Gracchus ~ fecit.] Birken bezieht sich wohl auf eine Aussage bei Quintilian, wonach der berühmte Redner Caius Gracchus (153-121 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 859f.) bei seinen Reden einen Instrumentalisten hinter sich stehen hatte, der ihm bei Bedarf den Ton angegeben haben soll (Institutio Oratoria, 1, 10, 27): "uno interim contenti simus exemplo C. Gracchi, praecipui suorum temporum oratoris, cui contionanti consistens post eum musicus fistula, quam vocant, modos, quibus deberet intendi, ministrabat;" [Begnügen wir uns einstweilen mit dem Beispiel des C. Gracchus, des besten Redners seiner Zeit, dem, wenn er redete, ein hinter ihm stehender Musiker auf einer Flöte, die man nennt, die Tonlagen angab, deren er sich bedienen mußte.] – 13f. Hac Alexandrum ~ incitavit.] Der Dichter und Kitharöde Timotheos aus Milet (450 - ca. 360 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 950f.) soll Alexander den Großen durch seine Musik in die unterschiedlichsten Gemütszustände versetzt haben; s. Zedler. Bd. 44 (1745), Sp. 243f. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 97-100, S. 262. – 14f. Jsmenias ~ doloribus] Gemeint ist der aus Theben stammende Flötenspieler Ismenias (zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1466). Bei Boethius, De Institutione Musica, Prooemium, I.1, heißt es: "Ismenias vero Thebanus Boe[o]tiorum pluribus, quos ischiadici doloris tormenta vexabant, modis fertur cunctas abstersisse molestias." [Der Thebaner Ismenias soll mehreren Böotiern, welche Ischiasschmerzen quälten, durch sein Spiel alle Beschwerden vertrieben haben.] Im Gedicht Nr. 201, v. 164, der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder wird der Heilerfolg des Ismenias auch erwähnt (WuK. Bd. 2, S. 264). Dort wurde aber fälschlich "Dü[te" statt richtig "Hü[te" transkribiert, so daß die Spekulationen im zugehörigen Kommentar (vgl. WuK. Bd. 2, S. 834, zu v. 164) hinfällig sind. Es muß dort in v. 164 auch "J#menia#" statt "J#meniu#" transkribiert werden. – 15 Thales Cretenses ~ liberavit] Nicht der Philosoph Thales aus Milet dürfte gemeint sein, sondern der Dichter und Musiker Thaletas (zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 645), der allerdings um 670 v. Chr. Sparta durch seine Musik von der Pest befreit haben soll. Vielleicht ist in Birkens Quelle der Heilungserfolg nach Kreta geraten, weil Thaletas die kretischen Rhythmen eingeführt haben soll. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 163, S. 264. – 15 Xenokrates ~ curavit] Xenokrates aus Chalkedon (396/95-312; zu ihm s. Zedler. Bd. 60 (1749), Sp. 637-653; Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1413-1416) war ein Schüler Platos und von 339 an Leiter der Akademie. Zu den zahlreichen Anekdoten zu ihm gehört auch, daß er durch Musik von der Tollwut zu heilen vermochte; vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 162f., S. 264. – 16f. Philip-
Text 81, 1653
517
pus Camerarius ~ prodit.] Gemeint sind der Jurist und Polyhistor Philippus Camerarius (1537-1624; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 176-178; ADB. Bd. 3 (1876), S. 726 (Steffenhagen)) und sein Werk Operae Horarum Subcisivarum sive Meditationes Historicae, das in zwei Folgen 1591-99 und 1602ff. erschien und eine gewaltige Wirkungsgeschichte hatte; s. Verfasserlexikon. Bd. 1 (2011), Sp. 444-449 (Wilhelm Kühlmann). Der Bericht über die Tarantelbiß-Therapie findet sich im 2. Band des Werkes, im 81. Kapitel, wo es heißt (wir zitieren nach der Ausgabe Rostock 1658, S. 217): "Laesos autem, vel ictos à Tarantula, mox veluti veterno correptos procidere, neque excitari posse, nisi peculiari instrumento musico, ad ictum mira naturae solertia, veluti destinato, cujus sono Tharentatos (ita enim eos vocari ajebat) excitatos resurgere, & perpetuo motu, saltando veneni vim eos digerere solere. Rarissimè autem, & non nisi robustiores pristinas vires, & valetudinem integram recuperare: Imbecilliores vero vel mente captos, vel ineptos ad labores tristes & stupidos reliquum tempus vitae suae, absque spe pristinae valetudinis recuperandae, consumere." [Er sagte: die von der Tarantel Verletzten oder Gebissenen fielen alsbald wie von Schlafsucht Befallene nieder und könnten nur durch ein bestimmtes Musikinstrument, das zu dieser Wirkung durch eine wunderbare Kunstfertigkeit der Natur gleichsam bestimmt sei, aufgeweckt werden. Auf dessen Klang hin erhöben sich die erwachten 'Tarantierten' – so sagte er, nenne man sie – und pflegten in beständiger Bewegung durch Tanzen die Wirkung des Giftes abzubauen. Ganz selten aber erlangten nur die Stärkeren ihre früheren Kräfte und vollständige Gesundheit zurück. Die Schwächeren jedoch verbrächten die restliche Zeit ihres Lebens entweder als geistig Verwirrte oder als Arbeitsunfähige traurig und stumpfsinnig, ohne Hoffnung auf Wiederherstellung ihrer früheren Gesundheit.]. – 17f. Hac artifices ~ ad auras.] Zur Bedeutung von Arbeitsliedern s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 494f. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 165-168, S. 264. – 18 hinc ~ ad auras.] Birken zitiert – mit Tempusänderung: "canet" � "canit" – Vergil, Ecl. 1, v. 56. – 18f. Haec concordiae Emblema] S. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 1297-1303. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 169, S. 264. – 19f. ad quam ~ dictus est.] Zu diesem Element des Amphion-Mythos s. zu Text Nr. 31, v. 21f. Vgl. WuK. Bd. 2, Gedicht Nr. 201, v. 170f., S. 264. Zur abermaligen rationalistischen Ausdeutung des Mythos s. zu Z. 10f. – 22f. Musicis, quos ~ Respublica] In Hamburg waren damals u. a. diese bekannteren Musiker tätig: Johann Schop (ca. 1590-1667, der seit 1621 Leiter der Ratsmusik in Hamburg, auch 1630-1642 Kantor am Dom zu Hamburg, war; dessen Nachfolger als Domkantor (ab 1642) Thomas Selle (1599-1663), der in Hamburg als director musices an den Haupt- und Nebenkirchen fungierte; der kurz vor dem Erscheinen von Kindermanns Werk verstorbene Jakob Praetorius (Schultz) (1586-1651), der als Organist an St. Petri in Hamburg tätig gewesen und ebenfalls als Komponist hervorgetreten war; Heinrich Scheidemann (ca. 1596-1663), der seit 1629 als Organist und Kirchenschreiber an St. Katharinen in Hamburg tätig war und zu den bedeutendsten Organisten der Epoche zählt. Sie alle haben Lieder von Johann Rist vertont, was durchaus zu ihrer deutschlandweiten Bekanntheit beigetragen hat.
BETULETUM
518
Widmung derselben an den Hamburgischen Rat Daß die Musik bei den Griechen beliebt war und für lobenswert gehalten wurde, berichtet Aemilius Probus im 15. Buch. Daher stammt ihr Gebrauch, bei ihren Gelagen zu musizieren. Und wenn ein Teilnehmer sich weigerte, die Cythara zur Hand zu nehmen, so mußte er 'bei der Myrte' singen und galt als ungebildet. Wen Wohlklang nicht erfreut, scheint allerdings ein unharmonisch eingerichteter Mensch zu sein. Pythagoras und Plato, die beiden Leitsterne unter den Philosophen, behaupten, die Himmelskörper erzeugten durch ihre Bewegung einen wunderschönen Zusammenklang; und man sagt, Apollonius von Thyana habe ihn gehört. Daher wird von Orpheus der Himmel die Leier des Königs der Könige genannt. Und wirklich scheint die Musik zusammen mit dieser Welt geboren zu sein. Mit ihr werden die kleinen Kinder zum Schlafen gebracht. Von ihr werden die Pferde nicht weniger zum Kampf angefeuert als die Reiter. An ihr freuen sich alle Lebewesen. Die Lerche lobt den Herrn. Ihm weiht die Nachtigall ihren Gesang. Mit ihrer Hilfe werden wilde Tiere gezähmt. Daher stammt die Orpheussage, bei der man freilich verstehen muß, daß von der Leier mehr die rohen Sitten von Menschen als wilde Tiere beruhigt worden sind. Mit Musik hat Pythagoras Trunkenheit behoben, Kleinias den Zorn, Empedokles andere Laster und zur Tugend entflammt. Durch sie hat Gracchus die Römer oft dazu gebracht, sich in seinem Sinne zu verhalten. Mit ihr, die er in unterschiedlicher Weise variierte, hat der Milesier Timotheus Alexander den Großen angespornt, das eine Mal, zu den Waffen zu greifen, das andere Mal, sie wieder hinzulegen. Mit Musik hat Ismenias aus Theben die Böotier von Hüftschmerzen geheilt, Thales die Kreter von der Pest befreit, Xenokrates Wahnsinnige geheilt. Philipp Camerarius überliefert, allein durch Musik würden vom Biß der Tarantel tödlich Verletzte wiederhergestellt. Mit ihr erleichtern sich Handwerker, Bauern und Mägde ihre Arbeitsmühen, daher "singt unter dem steilen Felsen der Weinbergarbeiter in die Lüfte." Die Musik ist das Sinnbild der Eintracht. Weil Amphion durch seinen Gesang eine Volksmenge zur Eintracht verlockt hatte, wurde von ihm gesagt, er habe Felsblöcke zusammengerufen, damit sie Theben mit Mauern umschlössen. Ihr, Edle und Wohlweise, die ihr eine so große Bürgerschaft einer so großen Stadt mit eurer Klugheit zu lenken und zu erhalten wißt, verbindet nicht zu Unrecht mit diesem inneren Zusammenklang äußeren und erfreut euch an Musik und ausgezeichneten Musikern, die eure hochgelobte Stadt immer gehabt hat. Auf dieses euer Lob hin habe ich meine musikalischen Lustbarkeiten im Heiligtum eures Ratssaales aufgehängt, weil ich keine Hoffnung habe, daß diese Muse irgendwo gewogenere Götter finden könnte. Nehmt sie deswegen an, gemäß eurer Leutseligkeit, für die ihr berühmt seid. Und einen einzigen Strahl des Wohlwollens, mit dem ihr die Musiker fördert, laßt auf mich fallen. Lebt wohl, würdige Väter eures Vaterlandes, beste Musenführer, und handelt pflichtgemäß. Nürnberg, im Jahr 1653 am Sonntag Laetare.
Texte 82 und 83, 1653 und 1654
519
Text 82(71): Confessio Peccatorum. 62r/v T1 LXXXII.] LXXI – 2 et] & (ebenso 5 (2x), 7, 9) – 2 multumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 mundique – 8 sauciumquè – 3 prodigus] mit pro-Kürzel – 4 Hierichuntem] Hierichu�tem – 5 qui] Kürzel; ebenso 7 – 6 meum] meu� – 7 contritionis] nis verschmiert – 8 sauciumquè] erstes u einem Buchstaben mit ungetilgter Oberlänge überschrieben Dieser letzte Text der Jahrgangsgruppe 1653, eine prosaische Entsprechung zum Text Nr. 57, läßt sich nicht genauer datieren. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. 1f. me non modo ~ natum] Zugrunde liegt Ps 51.7. – 2-4 Ego sum filius iste ~ manducavi.] Anspielung auf das Gleichnis vom verlorenen Sohn: Lk 15.11-24. – 4-8 Ego sum homo iste ~ sauciumquè relevet.] Anspielung auf das Gleichnis vom barmherzigen Samariter: Lk 10.3-37 – 8f. Pater! peccavi ~ filius tuus.] Birken zitiert leicht variierend Lk 15.18f. – 9f. Etiam cum Publicano ~ mihi peccatori!] Anspielung auf und Zitat aus Lk 18.13. Sündenbekenntnis. Ich armer Sünder bekenne im Angesicht Gottes, daß ich nicht nur in Sünden empfangen und geboren worden bin, sondern mich auch willentlich lange und viel in ihnen aufgehalten habe. Ich bin jener verschwenderische Sohn, der ich, nachdem ich mein himmlisches Erbe verpraßt hatte, mit den Schweinen dieser sündenschmutzigen Welt Treber gefressen habe. Ich bin jener Mann, der ich, von Jerusalem nach Jericho hinabgehend, in die Netze und Fallgruben des Fleisches, unter die höllischen Räuber gefallen bin. Sie haben mich ausgeplündert, verprügelt und halbtot zurückgelassen. Daher lechze ich, im tiefsten Herzen wund, nach meinem Samariter Jesus, der den Wein der Reue und das Öl der Freude auf meine Wunden träufle und mich aufhebe. Zu mir selbst zurückgekehrt, komme ich zu meinem Vater und rufe: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und dich; nicht länger bin ich würdig, dein Sohn zu heißen. Auch mit dem Zöllner seufze ich, an meine Brust schlagend: O Gott, sei mir Sünder gnädig! Danach bewirke der heilige Geist, daß ich wieder Mut fasse. Amen.
Text 83(72): Strenae Dirceae ad Eminentissimum Principem JOHANNEM PHILIPPUM ArchiEpiscopum Moguntinum, Principem Electorem. 62v/63r T1 LXXXIII.] LXXII – 1 et] & (ebenso 6, 7, 17, 18 (2x), 20, 22) – 3 auditque] mit -que-Kürzel; ebenso 9 audacemquè – 17 virgultaquè – 18 orbatosquè – 19 lyraeque – 24 quoque – 29 seraquè – 30 virtusque – 34 atque – 14 quoque] qq. – 15 Parnassus] ss aus ß überschrieben (ev. umgekehrt) – 16 nivibus] mit -us-Kürzel; ebenso 17 nemus – 16 fontes] fo�tes – 27 argumentum] argumentu� (ebenso 29 vitam)
BETULETUM
520
Das von Birken selbst als erster Bestandteil der Jahrgangsgruppe 1654 der Sammlung zugewiesene Hexameter-Gedicht ist die Manuskriptversion des ersten Teils einer zweiteiligen Neujahrsgratulation, die Birken an den Mainzer Erzbischof, Herzog von Franken, Kurfürsten und Reichskanzler Johann Philipp von Schönborn (s. zu Text Nr. 80) gerichtet hat: STRENA DIRCAEA. | QVAM | EMINENTISSIMO SERENISSIMO | PRINCIPI AC DOMINO | D. JOHANNI PHILIPPO, | S. SEDIS MOGUNT. ARCHIEPISCOPO | S. ROM. IMP. PER GERM. ARCHICANCEL-|LARIO PRINCIPI ELECTORI, EPISCOPO | HERBIPOL. AC ORIENTALIS | FRANCONIAE DUCI | DOMINO SVO CLEMENTISSIMO | IN | ANNI AE. XP. cI� DC LIV. | FELIX AVSPICIVM | D. D. D. | HUMIL. CLIENS | SIGISMVNDVS BETVLIVS | J. C. C. P. (s. Stauffer, 2007, S. 198f.). Die gedruckte Gratulation ist vollständig als Text Nr. 13 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 280286, 1017-1022) mitgeteilt. Für ihren zweiten Bestandteil, das 148 Verse umfassende deutschsprachige Gedicht "DJe graue raue Zeit/ der Winterwinde Rasen" gibt es keine Manuskriptentsprechung. Der Charakter als Gedichte als Neujahrsglückwünsche läßt vermuten, daß sie schon früh im Jahr 1654 entstanden sind. Auch der Druck könnte früh im Jahr erfolgt sein. Daß der Anlaß dafür allerdings ein Aufenthalt des Reichskanzlers in Nürnberg zum Jahresbeginn 1654 gewesen sein soll, wie Jürgensen, 2006, S. 74, und Stauffer, 2007, S. 199, annehmen, ist unwahrscheinlich, da ein solcher Besuch Schönborns in Nürnberg nicht nachgewiesen ist. Schönborn befand sich damals auf dem Reichstag in Regensburg (s. im zweiten Gedicht v. 141-143: WuK. Bd. 9, S. 286). Die Anfertigung und Versendung des Gedichtes diente vielmehr dem Zweck, den Fürsten, in dessen Zuständigkeit als Reichskanzler die Ausfertigung des Palatinatsdiploms für Birken fiel, für dessen Anliegen zu gewinnen. Als zweite Eintragung der Jahrgangsgruppe 1654 des Konzeptbuches PBlO.B.5.0.3, 24r, findet sich die Protokollnotiz zu einem Schreiben an Johann Christian von Boyneburg (zu ihm s. zu Brief Nr. 86, Z. 8-12), den Oberhofmarschall Schönborns: J¡ erkühne mi¡ zum andernmahl, derselben al# meinem irdis¡en S¡u”Gott mi¡ zu empfehlen. J¡ habe zu niemand be‹ere Zu�u¡t, weiß au¡ bey niemand be‹ere Hül[ zu�nden. dieselbe la‹e diese Gelegenheit ni¡t vonhanden, dero einen Sklaven zuverbinden, und zuver‰ehen zugeben, wieviel ›e bey Jhren Churfür‰li¡en Gnaden vermöge. dieselbe i‰ von Gott dur¡ so hohe Stand#- und würdenerhebung, andre zu begnädigen fähig gema¡t. dieselbe la‹e e#, bey so hohen Vermögen, Gnaden zuerweißen, am willen ni¡t ermangeln. Mit diesem Schreiben könnte der Druck des Gedichtes Nr. 83 zu Beginn des Jahres 1654 nach Regensburg gesandt worden sein, mit der Bitte an Boyneburg, es dem Reichskanzler zu überreichen. Darauf, daß dieses Unternehmen keinen unmittelbaren Erfolg gezeitigt und daß Birken die Schuld dafür bei Boyneburg gesehen hat, könnten die Ausführungen über Boyneburg im Brief an den Bruder Christian Betulius im Brief vom 27.2.1654 hindeuten (s. Brief Nr. 86, Z. 8-12). In der Kommentierung des Birken-Windischgrätz-Briefwechsels wurde noch davon ausgegangen, daß die Übersendung des
Text 83, 1654
521
Druckes der Neujahrsgratulationen im Zusammenhang mit einer von Gottlieb von Windischgrätz angeregten Aktion stand. Ende Februar 1654 hat Windischgrätz Birken zur Anfertigung eines Memorials in seiner Sache ermutigt; s. Brief Nr. 12, Z. 40-44, im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 12, S. 279). In seiner Antwort darauf, die am 25.2.1654, nur einem Tag nach Eingang von Windischgrätz' Brief erfolgt und von der keine Protokollnotiz erhalten ist, hat Birken seinem Mentor dieses Memorial zugestellt. Dieser hat es, wie aus dem Brief Nr. 14, Z. 19-21 (WuK. Bd. 9, S. 287), hervorgeht, umgehend nach Regensburg weitergeleitet, wo es, wie Windischgrätz im Brief Nr. 12, Z. 43f., angekündigt hat, durch den Reichsvizekanzler an Schönborn übergeben worden sein wird. In der Kommentierung dieser Schreiben wird der Druck der Neujahrsgratulationen als Beilage des Memorials angesehen, die denselben Weg zum Reichskanzler genommen habe wie dieses, weshalb es als Beilage zu Birkens Brief vom 25.2.1654 angesehen wurde. Dagegen spricht aber, daß Windischgrätz in seinem Schreiben Nr. 14 mit keinem Wort den ambitionierten Druck erwähnt. Außerdem handelt es sich um Neujahrsglückwünsche; es wäre wenig passend gewesen, solche erst so spät zu übersenden (sie wären auf diesem Weg erst im März beim Reichskanzler eingetroffen). Es ist sehr viel wahrscheinlicher, daß Birken den Druck des Gedichtes Nr. 83 bereits Anfang 1654 an Boyneburg nach Regensburg geschickt hat. Die den Druck betreffende Kommentierung im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel ist also zu revidieren. Auch wenn sich kein unmittelbarer Erfolg der Aktionen mit den Neujahrsgedichten und dem Memorial eingestellt hat, könnten sie sich schließlich doch noch zu Birkens Gunsten ausgewirkt haben: Bei den Kosten für das Palatinatsdiplom, das Birken Mitte September 1655 schließlich erhielt (s. Texte Nr. 49, 49a und 50 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 331349, 1088-1098), hat ihm der Mainzer Erzbischof 100 Dukaten Gebühr erlassen (s. WuK. Bd. 14, S. 53m35f.). Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung des Gedichtes Nr. 83 vom Manuskript an diesen Stellen ab: T1-T7 LXXXIII. ~ Principem Electorem.] . – 5 Hinc] Einzug; ebenso bei 10 Quae – 21, 32 Haec – 25 Ergo – 6 inclite] INCLUTE – 19 Sint] Verúm – 19 sint] sunt T2 Dirceae] Dircaeus / Dirceus bedeutet 'thebanisch' oder 'böotisch', nach der Quelle Dirke bei Theben. Da der mythische Sänger Amphion mit Theben in Verbindung gebracht wird, bedeutet das Wort hier 'poetisch'. – 3f. auditque abeuntis Clusius illac | inde novi, circo remeante, Patulcius, anni.] Nach Georges. Bd. 1 (1976), Sp. 1215, erscheint Clusius (Schließer) bei Ovid und Livius als Beiname des Janus "zur Friedenszeit, wo die Türen seines Tempels geschlossen waren"; Patulcius heißt Janus, ebenfalls nach Ovid (ebd., Bd. 2 (1959), Sp. 1515), "als Aufschließer des Himmels, der Wolken, des Landes u. Meeres". Hier stehen die Namen für das Enden des alten, den Beginn des neuen Jahres. – 10f. num, quas Tagus Jber arenas, | vel Pactolus aquas volvunt?] Der iberische Tagus / Tajo bzw. Tejo und der in Lydien waren goldführend; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 497; Bd. 4 (1972), Sp. 413. – 12 ab Erythraeo collectas littore conchas] Mit " " wurden seit Hero-
BETULETUM
522
dot das Rote Meer und der Persische Meerbusen bezeichnet (s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 366f.). Im Persischen Meerbusen wurde Perlenfischerei betrieben (s. Georges. Bd. 1 (1976), Sp. 2465f.). – 22 Aoniae sordent tibi munera Peîthûs] Die waren die Ureinwohner Böotiens (s. Georges. Bd. 1 (1976), Sp. 483), die die Nymphen des böotischen Berges Helikon und der dortigen Quelle (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 113, 417). Das Adjektiv "Aonius" bedeutet also 'zum Helikon gehörig'. "Peîthûs" ist latinisierter Genitiv von "". Dies ist, vom Verb "" abgeleitet, der Name der Göttin der Überredung bzw. Metapher für Beredsamkeit und Redekunst. Birken verwendet sie öfter, s. z. B. WuK. Bd. 14, S. 27, Z. 18. Vorbild könnte das Ehrengedicht von Augustinus Iskra in Opitzens Bu¡ von der Deuts¡en Poeterey gewesen sein, eine Parodie von Horaz, c. 2.2, dessen dritte Strophe lautet: Altius scandes patriâ canendo Barbyto, qvàm si Latium peritae Atticae jungas. Syriaeq´ ue Peithus Noveris artem. [Höher wirst du steigen, wenn du zur heimischen Laute singst, als wenn du Latium mit dem klugen Attica zusammenbrächtest und die Kunst der asiatischen Peitho beherrschtest.] Entbietung eines poetischen Neujahrswunsches an Seine Eminenz Fürst Johann Philipp, Erzbischof von Mainz, und Kurfürsten Janus ist da. Zwiegesichtig sieht er sich gehen und kommen, der Vater der Jahrhunderte und Türhüter der herannahenden Ewigkeit. Janus ist da. Dort hört er auf den Namen des Schließers für das abtretende, hier im ewigen Kreislauf auf den des Öffners für das neue Jahr. 5
Daher wird jetzt deine Tür mit Glückwünschen belagert, ruhmreicher Bischof, und niemand wünscht im Wettstreit hintanzustehen. Mit den anderen Gratulanten haben mich deine Tugend und dein Ruf, frei zu sein von jeglicher Mißgunst, wie ein Leitstern in deine Vorhalle geführt, und kühn den Fuß hineinzusetzen hießen mich die Musen.
10
Was soll ich dir als Geschenk mitbringen? Was der iberische Tejo mit seinem Sand, der Pactolus in seinen Wellen mitführt? Schätze aus dem Inneren der Erde oder am Erythräischen Strand gesammelte Perlmuscheln? Solches bringe ich nicht mit; es ist nicht schicklich, Wasser in Brunnen zu gießen,
Texte 83 und 84, 1654
523
auch nicht Sitte der Musen, Schätze darzubringen, sondern zu besingen. 15
Nichts hat der arme Parnaß außer Bergrücken, bedeckt jetzt mit Schnee, mit Eisfesseln gebundene Quellen und einen reifgrauen, laublosen Hain, kahles Buschwerk und der Kräuter, der Blumen, des Grases beraubte Wiesen. So ist denn der Acker hier das Papier, sind Laute und Leier der Pflug,
20
und, was im Ohr als Lied widerhallend klingt, die Ernte. Dies will ich dir als Geschenk mitbringen. Doch vielleicht verachtet der Purpurträger die Musen und kommen dir die Aonischen Geschenke der Beredsamkeit gering vor? Dir nicht, anderen vielleicht. Du weißt, wie man Lob verdient, Du weißt auch, dir dargebrachtes Lob entgegenzunehmen.
25
Daher soll, unsterblicher Held, deinen unzerstörbaren Namen die spätere Menschheit lesen. Erlaube, deinetwegen Festtage einzurichten, und dulde, daß du der Gegenstand unseres Liedes bist. Sei du mein Stoff, laß mich dich der Fama überliefern. Nach deiner fernen Bestattung wirst du mir dein Leben verdanken
30
(nicht stirbt, von wem die Muse berichtet). Und deine Tugend, durch die du begraben leben sollst, wird sieghaft weiterleben im rühmenden Lied. Dies bringe ich dir als Geschenk mit. Das Denkmal einer ergebenen Gesinnung nimm an, würdige die Musen mit heiterem Antlitz und billige dein aus rauher Kehle gesungenes Lob.
Text 84(73): Jn Nuptias Johannis Conradi Hedeni Theologi et Mariae Catharinae Frischiae. 63r/v T1 LXXXIV.] LXXIII. – T3 Johannis] Joh. – T4 et] & (ebenso 4, 5 (2x), 9, 12) – 2 ventorum] ventoru� ^ ij undeutlich überschrieben – 3 super] mit per-Kürzel – 4 dignus (2. (ebenso 8 salvificam) – 2 tripudijs] Position)] mit -us-Kürzel; ebenso 6 ducibus – 12 instructus – 14 facturus – 7 atquè] mit -que-Kürzel; ebenso 7 vitamquè – 7 utroque – 8 mortemquè – 9 utrique – 14 charoquè – 15 quoque – 18 utriquè – 19 annosquè – 10 provida] mit pro-Kürzel – 13 qui] Kürzel – 13 jungat] ju�gat Die Hochzeit, für welche dieses Hexameter-Gedicht geschrieben wurde, fand am 5.12.1653 statt (s. Simon, 1965, S. 89, Nr. 499). Entstanden aber ist es, wie nicht unüblich, wohl erst Anfang 1654. Die Brautleute waren Magister Johann Conrad Heden (1619-1665) und Maria Catharina Frisch (16341692). Der Bräutigam (zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 51-53; Simon, s. o.), ein Pfarrerssohn, stammte aus Sondershausen, hatte in Jena, Erfurt und Königsberg studiert und gelehrt, war als Hofmeister gereist, wurde 1653 Hofprediger in Hilpoltstein, was die Heirat ermöglichte, und 1654 Diaconus in
BETULETUM
524
Altdorf und Professor für Theologie an der dortigen Universität, 1655 für Rhetorik. Im November 1657 wurde er Pfarrer in Lauf an der Pegnitz. Die Braut (zu ihr s. Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster 2009, S. 103-143), war eine Tochter des Nürnberger Predigers Magister Johann Leonhard Frisch (1604-1673; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 484-486; Simon, 1965, S. 66f., Nr. 355), der zur Zeit der Hochzeit an S. Egidien amtierte. Birken war mit der Familie vertraut: Von Anfang Mai 1649 bis Ende 1650 hatte er bei Frisch in Untermiete gelebt (s. zu Brief Nr. 65, Z. 24f.). Die poetisch begabte und tätige junge Witwe hat Birken 1668 als Dorilis in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen und sie zur Dichterin gekrönt; s. Gedicht Nr. 178 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 369-372, 741-747). 1669 heiratete sie Heinrich Arnold Stockfleth (1643-1708; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 337-342; Will. Bd. 3 (1757), S. 779; Simon, 1931, S. 323f., Nr. 2446; Jürgensen, 2006, S. 287-299), der als Dorus ebenfalls in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen wurde. Stockfleths energisch betriebenen beruflichen Werdegang – er brachte es bis zum Generalsuperintendenten der oberen Markgrafschaft Brandenburg-Kulmbach und zum Direktor des Bayreuther Gymnasiums – hat Birken über Caspar von Lilien (1632-1687) kräftig gefördert; s. WuK. Bd. 11, S. LIIf. Das Gedicht Nr. 84 wurde zusammen mit einem deutschsprachigen aus Birkens Feder, das in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder als Text Nr. 158 (WuK. Bd. 2, S. 203-205, 769-773) als Manuskript erhalten ist, gedruckt, als erster Bestandteil des ersten Beitrags der Rubrik SERIVS MISSA (Dr) in diesem Sammelgratulatorium: BENEVOLI AFFECTUS & AMORES | Quos | Viro Reverenda Dignitate atque insigni | Eruditionis laude Eximio | DN. M. JOAN. CUNRADO | HEDENO | Princ. Palat. Viduae à Concionibus | & Confessionibus sacris, | SPONSO. | Et | Virgini, formae ac virtutum muliebrium | Nitore maximè Conspicuae | MARIAE CATHARINAE | Viri Reverendi, Clarissimi et Doctißimi | DN. M. JOAN. LEONHARDI FRISCHI, | ap. Norib. in aede D. AEGidI Pastoris | merentissimi | Filiae lectissimae, SPONSAE | Cum d. . Nonis Decembribus, Anni finientis | CI� I�C LIII. | Solennitates Nuptiarum instituerent, | PUBLICE DECLARANT FAUTORES & AMICI. | NORIMBERGAE, | Typis Christophori Gerhardi. (s. Stauffer, 2007, S. 195). Es trägt dort als Überschrift die Trinitätsanrufung "m!" und ist unterzeichnet: "Cultum et Affectum | signabat | Sigismundus Betulius, C. P. C." [Verehrung und Zuneigung bekundete Sigismund Betulius, kaiserlich gekrönter Poet.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion, typographischen Hervorhebungen und dem Einzug der Verse 9, 15 und 18 abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 2 ^ tripudîs – 4 illo dignus] Illo dignus nam – 13 longo sibi] lepidam ventorum] centorum – 2 tripudijs] Verstand und Herz sind unsicher – so wie das nasse Schiff schwankt auf dem besegelten Meer, vom hundertfachen Rudertanz getrieben –, wem, dem Schwiegervater oder dem Schwiegersohn, ich wegen dieser Heirat gratulieren soll. Dieser paßt würdig zu jenem, jener zu diesem. 5
Und als Tuba der Gottesgelehrtheit wird gleichermaßen dieser wie jener begeistert gefeiert.
Texte 84 und 85, 1654 und 1653/54
525
Von ihnen geführt, ergreift man den geraden Weg zum Himmel. Über den Glauben und ein seligmachendes Leben werden wir belehrt von beiden Predigern, auch über ein seliges Sterben. Beiden, dem Schwiegervater und dem Schwiegersohn, muß ich gratulieren. 10
Dich, verehrenswürdiger Schwiegervater, beseligt die Himmelsmacht mit vielfachem Glück; dessen nicht geringster Teil ist der von entlegenen Küsten entsandte, in Tugend und Kunst wohlunterwiesene Ankömmling, der sich deine anmutige Tochter ehelich verbindet. und dich mit einem schönen und lieben Enkel zum Großvater machen wird.
15
Auch dich, berühmter Schwiegersohn, ehrt die Milde der Gottheit mit einem großen Geschenk: des Schwiegervaters, dem die Tochter so viel bedeutet, behütetes Kind wird dir als ersehnte Braut im Ehebett zugesellt. Ich gratuliere beiden und füge den althergebrachten Wunsch 'alles Gute' hinzu. Lebt und wetteifert im Zählen der grauen Haare und Jahre,
20
Schwiegervater, Schwiegersohn und allerschönste Nymphe!
Text 85(74): Pro remissione peccatorum. 63v/64(65)r T1 LXXXV.] LXXIV – T2 peccatorum] peccatoru� (ebenso 1 coram – 7 cum) – 1 et] & (ebenso 2, 5, 7, 10, 11, 12 (2x), 13, 15, 17 (2x), 18) – 1 antiqui] mit qui-Kürzel – 1 illius] mit -us-Kürzel; ebenso 7 anxius – 16 locus – 16 ipsius – 17 junctus – 3 atquè] mit -que-Kürzel; ebenso 12; ebenso 4, 6 adeoquè – 17 moriarquè – 5 ab] oberhalb der Zeile – 5 istâ] a aus ae überschrieben – 7 quaero:] o: etwas unterhalb rechts auf dem Seitenrand angefügt – 10 Sanctum] S. (ebenso 18 Sancti) – 18 perficiat] mit perKürzel – 18 Amen] A. Die chronologische Einordnung in der Sammlung legt eine Abfassung dieses Textes im Januar oder Februar 1654 nahe; die mehrfachen Bezugnahmen auf die Weihnachtsgeschichte lassen aber auch eine frühere Entstehung im Dezember 1653 denkbar erscheinen. Zur Textart vgl. die Texte Nr. 57 und Nr. 82. Hier tritt der Gebetscharakter deutlicher hervor. 1f. antiqui illius Serpentis] Die Schlange aus Gen 3.1-6 wird von Birken und seinen Zeitgenossen regelmäßig als Verbildlichung des Teufels als Versucher bemüht. – 3f. Quum verò ~ morte perire] Vielleicht Bezugnahme auf Hes 33.11. – 3f. creaturam suam, sibi conformem] Bezugnahme auf Gen 1.27. – 7f. et cum Magis ~ me salvare] Variation von Mt 2.1-3. – 8 Jpse ~ praeluceat:] Kontrafaktur zu Mt 2.2 und 2.7. – 8f. ut inveniam, quem quaerit anima mea] Vgl. Hl 1.7; 3.1, 3f.; vgl. auch Hl 5.7. – 9 Affero myrrham contritionis] Bezugnahme auf Mt 2.11. – 11 circumcidat praeputium cordis mei] Bezugnahme
BETULETUM
526
auf Lk 5.20-26. – 14-16 Magnus Michaël ~ locus ipsius:] Anspielung auf Offb 12.7-9. – 16 qui antehac carnis humanae […] hospes] Die Menschwerdung Christi ist gemeint. – 16f. cor hoc praesepe sibi eligat] Bezugnahme auf Lk 2.7. Um Vergebung der Sünden. Ich armer Mensch und Sünder bekenne vor der göttlichen Majestät, daß ich nicht nur vom Gift jener alten Schlange und der ersten Ansteckung verseucht bin, sondern auch den üblen Trank oder das Wasser der Sünden und daher den Tod getrunken habe. Da aber Gott nicht will, daß sein Geschöpf, das er nach seinem Bild geschaffen und zum Leben bestimmt hat, im Tod zugrunde gehe, und sogar seinen Sohn als Retter des Menschengeschlechts vom Himmel gesandt hat zur Heilung und Erhebung der darniederliegenden Seelen, fliehe ich, eine vom brennenden Gift der Sünden aufs äußerste angefochtene und daher sehr traurige Seele, zu diesem unserem Erlöser und frage mit den Magiern, die von Osten kamen: Wo ist er, der als Messias dieser Welt geboren ist? Ich komme, um ihn anzubeten, ihn, der gekommen ist, mich zu erlösen. Er selbst soll mir mit seinem Wort wie ein Stern vorleuchten, damit ich ihn finde, den meine Seele sucht. Ich bringe die Myrrhe der Reue; er gebe mir dafür den Honig der Vergebung und das Gegengift der Rettung, damit ich Todesnaher aufleben kann. Er beschneide auch durch seinen heiligen Geist die Vorhaut meines Herzens und nehme den alten Menschen und jene Larve weg, die mich von mir fernhält, damit der neue und Gott ebenbildliche Mensch in Heiligkeit und Gerechtigkeit erscheine und so ein reines Herz in mir erschaffen und der rechte Geist in mir erneuert werde. Das soll mir jenes beglückende Bibelwort anzeigen: Sei getrost, mein Sohn! Denn alle deine Sünden sind dir vergeben. Der große Michael kämpfe in meinem Herzen gegen den Drachen, und der Drache mit seinen Engeln werde hinausgeworfen, damit seine Stelle darin hinfort nicht mehr gefunden werde. Aber der, welcher vorzeiten Teilhaber der menschlichen Fleischlichkeit gewesen und jetzt meiner Seele Gastfreund ist, soll kommen, dieses Herz sich zur Krippe wählen und durch seine und des Heiligen Geistes Hilfe bewirken und vollenden, daß ich ihm lebe und sterbe. Amen.
Text 86(75): Christiano Betulio, Fratri Charissimo. 64(65)r/v T1 LXXXVI.] LXXV. – 1 felicissimum] felicissimu� (ebenso 5 laborum – 6 Reliquum – 9 omnem – 16 cum – 21 etiam) – 1 et] & (ebenso 5, 8, 13 (2x), 16 (2x), 18, 20) – 6 corpus] mit -us-Kürzel; ebenso 10 mutatus – 9 Moguntino] M. – 9 Praesule] Praes. – 9 Boyneburgius] B. (ebenso 11) – 13 provehant] mit -pro-Kürzel – 13 Windischgratius] W. – 14 Dilherrus] D. – 15 Quicquid] mit qui-Kürzel (2. Position) – 15 modò] zweites o verschmiert – 15 absquè] mit -que-Kürzel – 16 caeptum] mit -um-Kürzel – 19 luctaris.] Punkt unsicher – 20 vestrae] vestr� – 21 Die] D. – 21f. Februarii] Febr. – 22 MDCLIV.] rechts unterhalb der letzten ganz gefüllten Manuskriptzeile
Text 86, 1654
527
Seit Anfang 1653 läßt sich durch das – zunächst tagebuchartig geführte – Konzeptbuch PBlO.B.5.0.3 die Korrespondenz Birkens mit seinem Bruder Christian Betulius (s. Texte Nr. 3, 21, 65 und 72 und die zugehörigen Kommentierungen) einigermaßen genau rekonstruieren: Zum 13.1.1653 gibt es eine umfangreiche Protokollnotiz zu einem Antwortschreiben Birkens an den Bruder (3r-4v), eine weitere, ebenfalls zu einem Antwortbrief, zum 31.1.1653 (6r). Zum 19.2.1653 folgt eine so knappe Notiz zu einem Brief Birkens (8r), daß nicht zu erkennen ist, ob es sich um eine Antwort handelt. Zum 3.3.1653 ist der Empfang eines Briefes des Bruders registriert (10r), für den 4./5.3.1653 das Auslaufen eines Schreibens an diesen (10r), für den 18.3.1653 abermals der Eingang eines Schreibens des Bruders (10r), desgleichen für den 13.4.1653 (11v). Für den 22.4.1653 ist eine knappe Protokollnotiz zu einem Schreiben Birkens an den Bruder eingetragen (11v). Undatiert, aber anhand seiner Umgebung dem November 1653 zuzuordnen, folgt eine umfangreiche Protokollnotiz zu einem Brief an den Bruder (18v/19r). Wie aus Z. 1f. hervorgeht, muß Christian Betulius auf Birkens Novemberbrief Ende 1653 geantwortet haben. Der von Text Nr. 86 repräsentierte Brief war nach zweimonatiger Korrespondenzunterbrechung Birkens Reaktion darauf. Die lange Antwortverzögerung begründet Birken mit Krankheit (s. Z. 2-6). Die nächste Protokollnotiz zu einem Schreiben an den Bruder (26v) steht in der Jahrgangsgruppe 1654 und ist undatiert, läßt sich aber anhand ihrer Umgebung dem Monat Juni zuweisen. Aus ihr geht hervor, daß der Bruder auf den Brief Nr. 86 geantwortet hat. Daß im Text Nr. 86 Personennamen nur abgekürzt erscheinen, dürfte der Praxis des Originals entsprechen. Birken verfuhr in vielen Briefen so, manche seiner Partner desgleichen: eine angesichts der Unsicherheit der damaligen Zustellungswege naheliegende Vorsichtsmaßnahme. 1f. Annus elapsus ~ silentio adjecit.] S. o. Auf Birkens Novemberbrief hatte der Bruder demnach noch im alten Jahr geantwortet. – 2-6 Jn promtu ~ parcendo loculis.] Dem entspricht diese Notiz zum Februar 1654 in Birkens Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 52m5-7): "Hoc Mense catarrhus, deliquium et cura. Medico Heinl. 1 Coronam." [In diesem Monat Katarrh, Untätigkeit und Behandlung. Dem Arzt Heinl. 1 Krone.] – 6f. Reliquum temporis ~ redimere studeo.] Zu Birkens Bemühung um das Palatinat s. zu Text Nr. 83. Birken, damals weitgehend mittellos, konnte die fälligen Gebühren nicht aufbringen und bemühte sich um Reduzierung oder gar Erlaß derselben, was die Ausfertigung des Diploms erheblich verzögerte. – 7f. Ostia varia ~ lis est.] Eine dieser 'Anklopf'-Aktionen war der Druck, in dem sich das Gedicht Nr. 83 findet. Zu mehreren anderen bietet der Briefwechsel Birkens mit Gottlieb von Windischgrätz in den Jahren 1654 und 1655 (WuK. Bd. 9, S. 276-332, 1011-1090) viel Material. – 8-12 Multa in rem hanc ~ me adoraveris.] Johann Christian von Boyneburg (1622-1672; zu ihm s. ADB. Bd. 3 (1876), S. 222-224 (Karl Bernhardi); NDB. Bd. 2 (1955), S. 424f. (Hans Saring)), bedeutender Gelehrter und Diplomat, in späteren Jahren Freund und Förderer Leibnizens, stand seit 1652 im Dienste des Erzbischofs und Kurfürsten von Mainz, als dessen Oberhofmarschall und Repräsentant er 1653 beim Reichstag in Regensburg auftrat. 1653 war er dort zum katholischen Bekenntnis konvertiert.
BETULETUM
528
Diese Konversion hatte Birken im Oktober 1653 in einem Brief an Matthaeus Sassenhagen (um 16301682; zu ihm s. Flood, 2006, S. 1803f.), von dem eine Protokollnotiz existiert (PBlO.B.5.0.3, 15v-16v), so kommentiert (16v): "hat dieser (Monsieur Boyneburg) nit können ‰ehen bleiben, so weiß i¡ ni¡t, wer ni¡t fallen sollte." Sassenhagen hielt sich als Repräsentant seiner Vaterstadt Lübeck in Regensburg aufhielt, wo Birken ihn 1652 kennengelernt und als Unterstützer seiner Bemühungen um das Palatinat gewonnen hatte. Schon Ende 1653 hat Birken sich in einem Brief an Sassenhagen, ähnlich über Boyneburg geäußert wie dem Bruder gegenüber, wie eine Protokollnotiz erkennen läßt (PBlO.B.5.0.3, 21v/22r): Omnis Apostata est osor sui ordinis, und die den re¡ten Glauben verla‹en, ha‹en, die ihm anhangen. Reuet mi¡, daß i¡ die Poëtis¡en Perlein vor die Säue gewor[en. Soll# seyn, so wird ›¡# wohl s¡i¿en. J¡ a¡te meine Musen viel zu gut, al# daß i¡ ›e den Osoribus pro‰ituiren solte. J¡ wolte lieber alle# entbären, al# den baroni›rten Apostatam mit einiger Zeile mehr bewürdigen. hil[t Gott, so wird er nit hintern; hintert Gott, so wird er nit fördern. Birken hatte demnach mit einem Gedicht den Versuch unternommen, Boyneburg für sich günstig zu stimmen. Dieser Versuch war offenbar gescheitert. Die Sassenhagen gegenüber geäußerte Einstellung dem Neukatholiken gegenüber hat Birken allerdings nicht daran gehindert, Anfang 1654 abermals einen Brief an Boyneburg zu richten, wohl um diesen zur Überreichung des Druckes der Neujahrsglückwünsche für den Kurfürsten von Mainz zu bewegen (s. zu Gedicht Nr. 83). Birkens Heftigkeit im Brief Nr. 86 könnte ein Hinweis darauf sein, daß auch diese Aktion nicht den gewünschten Erfolg gezeitigt hatte und daß Birken Boyneburg dafür die Schuld gab. Ob Boyneburg den Druck nicht übergeben hatte oder die Gedichte beim Kurfürsten kein Interesse gefunden haben, läßt sich mangels Kontextes nicht sagen, ebensowenig, wie Birken über das Scheitern informiert worden ist (vielleicht durch Sassenhagen?). – 10f. Jpse verò ~ dignitatem hausit:] Anspielung auf Offb 17.4-6. Birken geht – sicher zu Recht – davon aus, Boyneburg verdanke seine Stellung dem Glaubenswechsel. – 12 Haec omnia ~ adoraveris.] Birken zitiert die dritte Versucherrede des Teufels: Mt 4.9. – 12-14 At qui ~ impulsor erat.] Gottlieb von Windischgrätz spielte tatsächlich die entscheidende Rolle für den für Birken positiven Ausgang der Palatinatsangelegenheit. Offenbar hatte er Birken auch ermutigt, sich um das Palatinat zu bemühen, wahrscheinlich bei ihrer ersten Zusammenkunft bei der Aufführung des Dramas Psy¡e in Nürnberg am 11.11.1652. Das legt die Protokollnotiz eines Briefes nahe, den Birken am 16.1.1656 an Joachim Pipenburg gerichtet hat (PBlO.B.5.0.3, 70r) und in dem er darlegt, alle für ihn wichtigen Schicksalswendungen seien nicht auf seine, sondern auf Initiative anderer hin erfolgt. Am Ende der Aufzählung heißt es: "7. ad Baronem Gottlieb de Windischgratio occasione Psyches. 8. ad ambiendum Ratisbonae Comitivam, daran i¡ nie geda¡t." Nach Regensburg aber war Birken am 1.12.1652 gereist, am 8.12. nach Nürnberg zurückgekehrt; s. WuK. Bd. 14, S. 49m39-43. In seiner Autobiographie hat
Text 86, 1654
529
Birken Windischgrätz als den siebten seiner Förderer und Gönner aufgelistet (ebd., S. 51m7f.) und ihm diese Würdigung gewidmet (ebd., S. 52, Z. 1-17): Mitiora tandem Fata, quae me hactenus, ceu pilam, malae sortis manibus jactatum, duriu`s tractaverant, precibus evicta, cum Sole ineuntis Anni post MDC quinquagesimi tertij, respexerunt, et Deum mihi in terris opitulatorem, qui quasi quidam Favonius vota mea in portum propelleret, obtulerunt. Is erat Illustris Baro THEOPHILUS WINDISCHGRAZIUS, hodie Comes et Aulae Impe` et fautor sed et collega, omnirialis Consiliarius, verè Heros literarius, Musarum fotor non tantum bus quae Illustres ornare personas possunt dotibus cumulatissimus. Hic, cum nescio quid famae ` mererer, sua me familiaritate et literario commercio dignum aestimans, haberem magis quam summis liberaliter beneficijs, nunquam destiturus, me sibi devincire coepit: mihi sanè alter Me` Marone ipsi res fuisset. caenas, nisi magis cum Maevio quam [Während das Schicksal mich bisher wie einen von den Händen eines bösen Verhängnisses geschleuderten Ball ziemlich hart behandelt hatte, hatte es sich nun durch meine Gebete bewegen lassen: Mit der Sonne des beginnenden 1653 Jahres sah es mich endlich milder an. Es bescherte mir einen auf Erden hilfreichen Gott, der wie ein Favonius meine Wünsche in den Hafen der Erfüllung trieb. Dies war der edle Freiherr Gottlieb von Windischgrätz, heute Graf und kaiserlicher Hofrat, wahrlich ein Heros der Gelehrsamkeit, nicht nur Liebhaber und Förderer der Musen, sondern auch ihr Genosse. Er ist überreich an allen Gaben, die hervorragende Personen schmükken können. Weil ich einen gewissen Ruf mehr besaß als verdiente, hielt er mich seines vertrauten Umgangs und seiner gelehrten Korrespondenz für würdig, fing an, mich freigebig mit den größten Wohltaten sich zu verbinden und will davon niemals ablassen. Er wäre mir wirklich ein zweiter Maecenas, wenn er es nicht mehr mit einem Maevius als mit einem Maro zu tun gehabt hätte.] – 14 Nec jam ~ desperat.] Offenbar hatte Johann Michael Dilherr Birkens Bemühung um das Palatinat zunächst mißbilligt. – 17f. Et haec ~ debetur.] Birken bezieht sich auf seine Dienstleistungen für das Friedensfest der kaiserlichen Delegation 1650. – 18f. Calamitatem temporum ~ luctaris.] Christian Betulius muß in der Antwort auf Birkens Novemberbrief über die bösen bzw. glaubensarmen Zeiten geklagt haben. Birken spielt in seiner Reaktion darauf an, daß der Bruder immerhin im Besitz einer sicheren Position sei. – 20f. Exactiones vestrae ~ conqueri posses.] Reaktion auf Klagen des Bruders über hohe Abgaben. – 21 Delirant ~ Achivi.] Zitat aus Horaz, Epist. 1.2, v. 14. An Christian Betulius, meinen lieben Bruder. Das abgelaufene Jahr – ein sehr glückliches neues wünsche ich dir – ist dir eine Antwort schuldig geblieben, und das neue hat schon ein zweimonatliches Schweigen hinzugefügt. Vielleicht klagst du meine Trägheit an. Laß aber den Zorn daheim! Der Grund liegt auf der Hand: Nicht faul, sondern krank war ich. Es ist erst zwei Tage her, daß der Hafen der Gesundheit meinen fast schiffbrüchigen
530
BETULETUM
Leib aufgenommen hat. Ein nächtlicher Katarrh hätte mir allerdings die Atemwege verschlossen, wenn ich nicht Gott als gnädigen Retter gehabt hätte. Heftige Schmerzen folgten und, wie hätte es anders sein können, Stagnieren der Geistestätigkeit und meiner Arbeiten. Später war ich körperlich erschöpft und meist ans Bett gefesselt. Für die Arzneien der Ärzte gab es keine Schonung meiner Kasse. Was an Zeit übrig blieb, verschlang die Comitiv, die mir versprochen ist und die gratis zu erlangen ich bemüht bin. Dazu war an verschiedenen Türen anzuklopfen; mit Schmeichelworten mußten sie geöffnet werden. Und noch immer ist die Sache in der Schwebe. Viel hätte dazu der Nächste beim Mainzer Bischof, Boyneburg, vermocht, wenn dieser unbesonnene Apostat nicht allen Anstand abgelegt hätte, tatsächlich haßerfüllt gegen seinen Herkunftsbereich, ach, wie sehr von ihm wegverwandelt. Selbst aber hat Boyneburg aus dem Becher seiner Hure Babylon schon Würden geschöpft, damit es nicht den Anschein habe, er habe folgenlos jenen Spruch gehört: Dies alles werde ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest. Es strahlt mir aber aus einer anderen Himmelsgegend ein Licht und die Hoffnung, zum Ziel meiner Wünsche vorzudringen. Wolle das Schicksal es fördern! Windischgrätz war Förderer und Berater, ja Anreger dieses Unternehmens. Dilherr mißbilligt es nicht mehr, denn er hat es aufgegeben, abzuraten. Was auch immer geschieht, ich vertraue darauf, daß die Sache zu meinen Gunsten ausgehen wird. Wenn ich nur ohne den Rammbock größerer Aufwendungen die Pforte der Ehren werde öffnen können! Das Übrige sei Gott und der Zeit anheimgestellt. Ich muß ja wohl weitermachen, weil ich's angefangen habe. Und schon viel Geld ist ausgegeben worden für diesen Stein der Weisen. Gebe Gott, daß Öl und Mühe nicht umsonst waren. Auch steht mir dieser Lohn für meine Verdienste zu. Die Unbill der Zeit und die Sitten der Menschen beklage ich mit dir. Inmitten derer, wie in einem Ozean, befinde auch ich mich, elender als du, der du in einem Schiff kämpfst. Er komme nun, der da kommen wird; er wird kaum Glauben finden. Eure Steuererhebungen regen dich auf. Wärest du hier, könntest du mit uns auch über die unseren klagen. Die Könige rasen, das Volk muß es büßen. Leb wohl. Am 28. Februar 1654.
Text 87(76): Ad Danielem Wülferum. 65r T1 LXXXVII.] LXXVI. – T2 Ad] Ad. – T2 Danielem Wuelferum] D. W. – 1 et] & – 1 dextram] dextra� (ebenso 4) – 5 Namque] mit -que-Kürzel – 5 nunc] nu�c Das selbst undatierte Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) steht in der Sammlung zwischen zwei datierten Briefen, dem Text Nr. 86 vom 27.2.1654 und dem Text Nr. 88 vom 6.8.1654. Mangels Kontextes läßt sich nicht feststellen, wann innerhalb dieser Zeitspanne das Gedicht geschrieben worden ist. Zum Verständnis des Inhalts verhilft das zum Gedicht Nr. 10 im Birken-WülferBriefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 59, 306f.) beschriebene Titelkupfer des Wülferschen Werkes Da# vertheidigte Gotte#-ges¡i¿/ und verni¡tete Heyden-Glü¿ von 1656; mehrere der dortigen und im Erklärungsge-
Text 87, 1654
531
dicht erwähnten Bildelemente kommen auch hier vor. Daß dem Gedicht ein Bild zugrunde liegt, bestätigen die topographischen Termini; daß es an Wülfer gerichtet ist, legt die Vermutung nahe, daß Birken sich zu einem Entwurf für das Titelkupfer geäußert hat, den vielleicht Wülfer selbst angefertigt und ihm vorgelegt hatte. In diesem Entwurf hatte die Gestalt Jupiters, die im Titelkupfer eine untergeordnete Rolle spielt, wohl im Zentrum gestanden, und auch die Plazierung des Dreiecks mit dem Gottesauge und -namen wäre eine andere gewesen. Ein Druck des Gedichtes ist nicht nachgewiesen. Wenn die hier vorgetragene Vermutung zutrifft, wird es auch keinen gegeben haben. Das Gedicht Nr. 87 ist auch als Text Nr. 3 des Birken-Wülfer-Briefwechsels ediert (WuK. Bd. 11, S. 54, 297f.). 1 Jovis, et sine fulmine dextram] In bildlichen und plastischen Darstellungen Jupiters gehört der Donnerkeil / das Blitzbündel in dessen Rechte. So ist auch die Jupiterstatue des Titelkupfers (s. o.) ausgestattet. Blitze aber gehen nicht von ihr aus, sondern treffen sie. Das war wohl auch in der dem Gedicht Nr. 87 zugrunde liegenden Entwurfskizze so. – 2 duri ~ luci] Vielleicht eine Anspielung darauf, daß sich die von Ovid erzählten erotischen Abenteuer Jupiters meist in ländlich-bukolischer Szenerie abspielten. – 3f. Non magis ~ ad Arcton | currere] Ausgehend von v. 22f. im Panegyricus des Claudius Claudianus ("haud secus ac tacitam Luna regnante per Arcton | siderea cedunt acies [...]") konnte der Begriff 'Arctos / Arctus', der eigentlich die Sternbilder des kleinen und großen Bären bezeichnet (s. Georges. Bd. 1, Sp. 547f.), als Synonym für den gesamten (Sternen-/Nacht-)Himmel verwendet werden. Daß neuerdings die Lesart "Arcton" in v. 22 des Panegyricus verworfen und durch "aethram" ersetzt wird (vgl. Ed. Taegert, S. 64, und den Kommentar ebd., S. 96f.), spielte im 17. Jahrhundert keine Rolle. In Birkens Gedicht steht der Begriff in einer Bedeutungsausweitung für den christlichen Himmel. – 4 vel dextram hinc aere redire gravem] Im Titelkupfer ragt oben rechts aus einer Wolke die Rechte Gottes nicht mit einem Blitzbündel, sondern einem Zepter hervor. Das Motiv neuer Herrschaft begegnet hier ausdrücklich in v. 5, während Jupiter als abgesetzt und machtlos bezeichnet wird (v. 3). Birken zitiert variierend v. 35 aus Vergils erster Ekloge – "non unquam gravis aere domum mihi dextra redibat" –, wie schon früher im Brief Nr. 40, Z. 9. – 6 nomine qui Laevus, numine dexter, adest] Im Birken vorliegenden Entwurf wird das Dreieck mit Auge und Gottesnamen in der linken Wolke plaziert gewesen sein, während das Sinnbild seiner göttlichen Macht wie im Titelkupfer rechts angeordnet war. Es gibt keinen Grund, Jupiter und seine blitzlose Rechte zu fürchten, dem die Wälder zu Recht den Namen eines Herzlosen gegeben haben. Selbst aus dem Himmel verjagt, wird er nicht verhindern, daß man dorthin läuft und daß eine gewichtige Rechte aus dem Aether zurückkehrt. 5
Denn ein anderer Jupiter herrscht nun im Himmelsgewölbe, der namentlich links, in seiner göttlichen Macht rechts zu sehen ist.
BETULETUM
532 Text 88(77): Johanni Michaëli Dilherro, Theologo Excellentissimo. 65r
T1 LXXXVIII.] LXXVII – 1 …] etc.-Kürzel mit Punkt, links auf dem Rand vorgesetzt – 1 pro] o verschmiert – 2 et (2x)] & (ebenso 4, 6 (2x), 7 (2x)) – 2 tuae,] danach gestrichen quam – 4 omnibus] mit -us-Kürzel – 5 hi] i überschrieben – 5 veterum] zweites e undeutlich – 5 et] durch Überschreibung aus ac – 7 die] d. – 7 Augusti] Aug. Birkens mit diesem Schreiben (Text Nr. 5 im Birken-Dilherr-Briefwechsel, WuK. Bd. 11 S. 13f., 222f.) Dilherr vorgestelltes Projekt einer Handreichung für Prediger auf der Grundlage von Dilherr verwendeter Bibelstellen ist unverwirklicht geblieben, ob aufgrund der hier erbetenen, uns unbekannten Kritik Dilherrs oder aus anderen Gründen, ist für uns nicht zu erkennen. Einer der in Birkens Manuskriptnachlaß erhaltenen – meist fragmentarischen – geistlichen Texte Birkens könnte zu der hier gelieferten Charakterisierung passen: das umfangreiche Manuskript PBlO.B.2.6.36 mit der Überschrift Jesu# Chri‰u# | Ge‰ern | und | Heut: | und Derselbe au¡ | in Ewigkeit. Es enthält eingangs eine Liste mit 37 gezählten Benennungen von Begebenheiten aus Vorgeschichte und Geschichte Jesu und Bezeichnung der biblischen Stellen sowie häufig auch Monats- oder Tagesangaben, wohl zur Bezeichnung der Zeiten im Kirchjahr, an denen diese Begebenheiten in Predigt oder Andacht eine Rolle spielen. Es folgen vier jeweils gleich gegliederte, mit Zwischenüberschriften versehene Ausarbeitungen zu den vier Adventssonntagen, die wie Handreichungen für Prediger wirken. Es muß mehrere Bearbeitungsdurchgänge gegeben haben. Viele nachträgliche Ergänzungen machen die als Reinschrift angelegten Texte teilweise schwer lesbar. Das Manuskript bietet nicht die geringsten Anhaltspunkte zur Datierung und bedarf näherer Untersuchung. An Johann Michael Dilherr, den vortrefflichen Theologen. Evangelien-Auszüge, zumeist hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Predigt aus deinem beredten Mund vernommen und ausgewählt, untergebe ich, höchstvortrefflicher Herr, hier deiner Kritik, die ich als sehr genau kenne und vor anderen verehre. Ich zeige meine Kralle, aber vielleicht die eines Affen, nicht eines Löwen. Was es auch sei: Meine Arbeit wird, weil Heiliges betreffend, eine Beurteilung verdienen. Und allen werde ich gefallen, wenn dir. Werden diese Fledermäuse die Druckerpresse und das Licht verdienen, so erbitten sie und versprechen sich nach Art der alten Künstler zu ihrem Anfang von deiner Hand Schutz und einen Schild gegen Hasser und Neider. Vollendet wird dieses mein Gewebe, wenn du es billigst; wenn nicht, wird es zu den Schaben und Motten verbannt. Leb wohl und bleibe mir gewogen. Aus meiner Studierstube am 6. August 1654.
Text 89, 1654
533
Text 89(78): Jn Beatum Obitum Johannis Alberti Halleri ab Hallerstein Senatoris Norici. 65r/v T1 LXXXIX.] LXXVIII – T2 Beatum] B. – T3 Johannis] Joh. – 2 et] & (ebenso 3, 10, 12) – 2 publicae] ae überschrieben – 4 quin] quin" – 4 quaereris] quereris (Korrektur nach der Druckfassung) – 5 totquè] mit -que-Kürzel – 11 superstes] mit -per-Kürzel – 12 inchoëtur] inchöetur Dieses in Phalaeceen (– – | – � � – | � – | � – –�) abgefaßte Gedicht ist anläßlich des Todes bzw. der Be-
stattung des Nürnberger Patriziers Johann Albrecht Haller von Hallerstein (1569-1654; zu ihm s.
Biedermann, 1748(1), Tab. CXX) geschrieben worden. Haller war 1618 in den Rat der Reichsstadt aufgenommen worden und hatte zahlreiche Ämter im Regiment bekleidet: Junger Bürgermeister 1619, Kriegsherr 1620, Herr über die Bierbrauer 1622, Pfleger zum Heiligen Kreuz 1623, Alter Bürgermeister 1633, Pfleger der Zwölf-Brüder-Stiftung 1636, Septemvir 1637, Herr zur Trinkstube und zum Schießgraben, Waid- und Zeughausherr 1642, Oberster Kriegs- und Waagherr und Verwahrer des geheimen Insiegels 1653. In einem Konvolut einzelner Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern Birkens (PBlO.B.5.0.28) gibt es eine zweite – die ursprüngliche – Manuskriptfassung des Gedichtes: 172(30)r. Auf diesem Blatt hat Birken rechts oben das Entstehungsdatum notiert: "d. 13. Sept." Der Gedichttext ist auf diesem Blatt in der Mitte senkrecht durchstrichen. Die Überschrift lautet dort: Jn Obitum | Johannis Abrahami Halleri ab Hallerstein | Senatoris Norici. | ��������� �����. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, keine Abweichungen. Gedruckt ist das Gedicht in dieser Nachrufschrift mit der Leichpredigt Johann Michael Dilherrs: Segen/ und Ehre | der | Gottseligen Alten/ | bei ansehli¡er und vol¿rei¡er Lei¡begängni# | de# | Edlen/ Ehrnve‰en/ Für›¡tigen/ Ho¡- | und Wolweisen/ | Herrn Johann Albre¡t | Haller#/ von Haller‰ein/ | de# ältern geheimen Raht#/ dritten und | Ober‰en Krieg#-Haubtmann#/ in dieser de# | Heiligen Römis¡en Rei¡# freien Stadt | Nürnberg/ etc. etc. | Jn einer kur”en Sermon/ | gezeiget/ | in der Kir¡en zum H. Creu”/ | den 22. Tag Augu‰i/ | 1654. | von | Johann Mi¡ael Dilherrn/ Predigern bei S. Sebald/ | und Professorn in Nürnberg. | Gedru¿t bei Wolfgang Endter/ dem Aeltern. (s. Stauffer, 2007, S. 203f.). Birkens Gedicht steht dort als dritter – vorletzter – Text in der Gruppe Postmissa (S. 53-55) der Abteilung EPICEDIA (S. 30-55), S. 54f. Es trägt unter der römischen Zahl die Überschrift ��������� �����. Unterzeichnet ist es: "Sigismundi Betulii, C. P. C. P. N." Es gibt nur Unterschiede der Orthographie und Interpunktion sowie typographische Hervorhebungen. 6 Senem stupendum] Johann Albrecht Haller hatte das damals ganz ungewöhnlich hohe Alter von fünfundachtzig Jahren erreicht. – 7f. quoi si ~ fuisset.] Die Zeitspanne von drei Lustren – fünfzehn Jahren – fehlte zu einem vollen Jahrhundert.
BETULETUM
534
Auf den seligen Tod Johann Albrecht Hallers von Hallerstein, Nürnbergischen Ratsherrn Du suchst den Nestor des Nürnberger Rates, das Schwergewicht des allgemeinen Wohlergehens und Vater des Vaterlandes, seinen ehrwürdigen Schmuck? So suche denn! Rasch wirst du, begraben 5
unter diesem Marmor, so große und viele Fähigkeiten: Haller wirst du finden, diesen bewundernswerten Greis, der, wenn das Schicksal ihm noch drei Lustren gewährt hätte, ein Jahrhundert lang Bewohner dieses Erdkreises gewesen wäre. Nun aber zählt er im Himmel Jahrhunderte von Jahrhunderten,
10
glückseligere als die hier verbrachten. Sein Name aber wird in dieser Welt erhalten bleiben, bis die Zeitlichkeit dahinfällt und die Ewigkeit anbricht. Inzwischen ruhen hier seine Gebeine.
Text 90(79): Danieli Wülfero, Theologo Clarissimo. 65v T1 XC.] LXXIX. – 1 paucis] die Lesung paucius in WuK,. Bd. 11, S. 55, ist zu korrigieren – 3 qui] Kürzel; ebenso 10 – 4 immo] im � o – 5 per] Kürzel – 7 tua] danach Komma gestrichen – 9 quoque] mit -que-Kürzel – 10 tuus] mit -us-Kürzel – 10 ruet] t nachträglich verdeutlicht Dieses Briefgedicht aus fünf Distichen (Hexameter / Pentameter), Text Nr. 4 im Birken-Wülfer-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 55, 298f.), steht in der Sammlung als Bestandteil in der Jahrgangsgruppe 1654. Der letzte datierte Text, der voraufgeht, der Brief Nr. 88(77), trägt das Datum des 6.8.1654. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. 3 Scriptor erit ~ serenat] Gemeint ist wohl ein Kommentator des Buches Genesis. – 4 omnis habet nam tua septa liber.] Scherzhafte Umkehrung: Wülfers Regal hat ja das Buch, nicht das Buch das Regal. – 5 Hunc ~ meanti:] Bei der geistlichen Dichtung, mit der Birken damals beschäftigt war, könnte es sich um das Manuskript PBlO.B.2.6.36 mit der Überschrift Jesu# Chri‰u# | Ge‰ern | und | Heut: | und Derselbe au¡ | in Ewigkeit. gehandelt haben; vgl. dazu zum Text Nr. 88(77). Da Birken aber um einen GenesisKommentar bittet, ist es wahrscheinlicher, daß er seine Arbeit am 'Weiber-Spiegel'-Projekt meint, die damals begonnen haben muß; s. dazu Schuster, 2009. – 7-9 Et tua ~ BetulI:] Birken bittet nicht nur um
Text 90 und Textgruppe Nr. 91, 1654 und 1654/55
535
Ausleihe des Genesiskommentars, sondern auch um eine Schrift Wülfers, von der hier behauptet wird, daß sie jenem zugrunde liege. Wülfer, für mich mit wenigen vergleichbarer Patron! Laß deine Bibliothek der meinen zu Hilfe kommen. Es wird dort einen Autor geben, der das Buch Genesis mit dem Licht seiner Feder erhellt; sicher gibt es ihn; jedes Buch hat Platz in deinen Schränken. 5
Dieses, bitte ich, gib meiner Heiliges durchwandernden Muse zum Begleiter: Ohne es verläuft diese Wanderung nicht glücklich. Und dein Werk, ohne das keine Seite ihren Gegenstand behandelt hat, ohne das ich jene Schrift nicht hinreichend kennen kann: Auch dieses gestatte den Augen des Betulius zu genießen,
10
der deinem Wink dienstbereit sein wird bis zum Ende der Welt.
Textgruppe 91(90): Ad Praeceptorem. pro Puero. 73r/v T1 XCI.] XC. Epigramm 1: 2 manûs] mit -us-Kürzel; ebenso 2 munus – 7 sepultus – 3 quoque] qq. – 6 uterquè] mit -que-Kürzel Epigramm 2: 1 multum] multu� (ebenso 2 benefactorum – 3 Musarum – 5 vitamquè – 5 viamquè) – 2 benefactorum] ev. bene factorum – 4 quondam] quond. – 4 fructûs] mit -us-Kürzel; ebenso 8 DEus – 9 ingratus – 4 proferat] mit pro-Kürzel – 5 quoque] qq. – 5 vitamquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 viamquè – 8 precor] or überschrieben, c oberhalb der Zeile Wann 1654 oder 1655 diese beiden Epigramme, das erste in Hexametern, das zweite in Distichen (Hexameter / Pentameter) ausgeführt, geschrieben worden sind, ist nicht zu erkennen. Wir wissen auch nicht, wer der Auftraggeber war. Entsprechend unbekannt ist der Adressat. Anlaß für die Epigramme war die Verabschiedung eines Hauslehrers – wohl beim Übergang seines Schülers von der häuslichen Unterweisung ins Gymnasium – und die Überreichung eines Abschiedsgeschenkes. Das erste Epigramm nimmt die Perspektive des Schülers ein und ist wohl von diesem in eigenem Namen präsentiert worden. Beim zweiten Epigramm ist das ebenfalls möglich; da aber der Schüler in der dritten Person Singular erscheint, ist auch denkbar, daß es vom Erziehungsberechtigten – wohl dem Vater – als eigenes Gedicht ausgegeben worden ist. Ein Druck ist nicht nachgewiesen.
BETULETUM
536
An einen Lehrer für einen Jungen. Empfange, mein aufrichtig zu verehrender Lehrer, das geringe Geschenk aus meiner Hand, das ich dir dankbaren Herzens anbiete. Du hast die Sitten geformt, hast auch mit der Castalischen Milch fürsorglich den zarten Geist genährt, 5
so daß ich jetzt zum Gipfel des Parnaß fortschreiten kann. Das Leben schenken mir beide Eltern, du ermöglichst, richtig zu leben, damit ich nicht lebend unter der Last der Unwissenheit begraben bin. # Was soll ich dir, hochzuverehrender Lehrer, geben für das vielfältige Geschenk deiner Wohltaten? Du hast den Geist des Knaben mit Musentau benetzt, damit er dereinst Früchte aller Art hervorbringe.
5
Du hast ihm das rechte Leben gezeigt und den Weg, durch Belehrung die rohen Sitten zu veredeln. Ich kann dir dafür keinen würdigen Dank abstatten. Doch von Herzen bitte ich, Gott gewähre dir deine Wünsche. Damit man mir nicht nachsagen kann, ich sei undankbar,
10
gelange dieses Wahrzeichen meines ergebenen Sinnes zu dir.
Text 92: Jn Effigiem. Danielis Wülferi Theologi Clarissimi. 74(75)r T1 XCII.] XCII – T3 Clarissimi] Cl.mi – 2 magnum] magnu� Das Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter), Text Nr. 5a im Birken-Wülfer-Briefwechsel, WuK. Bd. 11, S. 55, 299f., steht in der Sammlung unmittelbar vor dem auf den 12.10.1655 datierten Brief Nr. 93 und ist wahrscheinlich im Oktober 1655 geschrieben worden. Gedruckt wurde es unter einem Kupferstichportrait Wülfers, das als Einblattdruck und vor dem Titelkupfer in diesem Werk Wülfers publiziert wurde: Da# vertheidigte | Gotte#-ges¡i¿/ | und verni¡tete | Heyden-Glü¿. | Da# i‰: | Gründli¡er Unterri¡t/ von | der Göttli¡en Vorseh- und Regie-|rung/ in dem Mens¡li¡en | Glü¿wesen | Auß | H. Göttli¡er S¡ri[t/ den Alten | Kir¡en-Vätern/ Gei‰- und Welt-|li¡en S¡ri[ten und Zeitges¡i¡ten | zusammen geri¡tet/ | Von | Daniel Wül[ern. | Mit s¡önen Sinnbildern/ Poetereyen | und Liedern gezieret/ au¡ mit dienli¡en | Anmerkungen vermehret. | Nürnberg/ | Gedru¿t dur¡ Chri‰o[ Gerhard/ | und zu�nden bey Paulu# Für‰en | Kun‰händlern daselb‰. | Anno cI� I� c. LVI. (s. Stauffer, 2007, S. 214f., 217-224). Das Portrait
Text 92, 1655
537
hat weder Zeichner- noch Stechersignatur. Das unter dem Portrait angebrachte Epigramm ist unterzeichnet: "Sign. officiosa manus et mens | Sigismundi à Birken, dicti Betulij, | S. Caes. Maj. Com. Pal. Nob. et P. L." Abbildung bei Mortzfeld. Bd. 28 (1995), S. 81, Nr. 24407. Das Epigramm erscheint samt der Widmungsformel auch auf einem weiteren, kleinerformatigen Portraitstich, der Wülfer in ähnlicher Pose zeigt (s. Mortzfeld. ebd., Nr. 24408). Diesmal gibt es Zeichner- und Stechersignatur: "G. Strauch ad viv: delin:"; "AKhol sculpsit." Zu dem Nürnberger Maler Georg Strauch (1613-1675) s. Thieme / Becker. Bd. 32 (1938), S. 169f.; zu dem Nürnberger Kupferstecher Andreas Khol (1624-1657) s. ebd., Bd. 21 (1928), S. 199. Vom Fehlen der Überschrift, Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, gibt es diese Abweichungen: 1 virtus] Vultus – 2 sculpier] sculpi –. Die im Werktitel genannten emblematischen Erfindungen, Erklärungsgedichte und Lieder stammen ebenfalls von Birken; s. Stauffer, a. a. O. Mit Wülfers Werk war Birken schon einige Zeit vor der Fertigstellung befaßt. Ende März 1655 hatte er sich über Gottlieb von Windischgrätz um ein kaiserliches Schutzprivileg bemüht; s. zu den Texten Nr. 37 und Nr. 47 im BirkenWindischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 1069f., 1083f.). Wie aus Windischgrätz' Brief vom 19.8. 1655 nc (WuK. Bd. 9, S. 329f.) hervorgeht, hatte Birken, wohl in einem früheren Schreiben, die Erwägung vorgetragen, Wülfer könne sein Werk einer hochgestellten Persönlichkeit widmen und es einflußreichen Personen am Wiener Hof zur Begutachtung vorlegen. Daß die Stellungnahme der zuständigen Reichshofräte negativ ausgefallen war, geht aus Windischgrätz' Schreiben vom 30.11.1655 (Brief Nr. 58 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 360, Z. 17-28) hervor. Wahrscheinlich hielt man Wülfers Werk in Wien für eine antikatholische Streitschrift; s. zu Brief Nr. 47 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 1084). Zur positiven Aufnahme der Schrift durch die – katholische – Fürstin Auersperg s. ebd. zum Brief Nr. 66, Z. 11-13, S. 1130. Das Buch erschien schließlich ohne das begehrte Privileg. Ob es tatsächlich verweigert worden war oder ob die hohen Kosten, auf die der Hofkanzlist Johann Kaeß Birken am 4.5. 1655 nc (PBlO.C.162.2; s. zu Brief Nr. 41, Z. 26-28, im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 1075f.)) hingewiesen hatte, zum Verzicht geführt hatten, ist nicht zu erkennen. Gewidmet hat Wülfer sein Werk dem protestantischen Grafen Joachim Ernst von Öttingen-Öttingen (1612-1659) und seiner dritten Gattin Anna Sophia (1621-1675). Die Neuauflage 1666 erschien dann mit kaiserlichem Privileg. Zur Zweitverwendung des Epigramms Nr. 92 s. Text Nr. 7b im Birken-Wülfer-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 57) und die zugehörige Kommentierung (ebd. S. 302). 4 Scriptorem ~ vetant.] Schon 1656 muß demnach das bei der Neuausgabe 1666 den Werktitel dominierende Motiv (s. zu Brief Nr. 26 des Birken-Wülfer-Briefwechsels (WuK. Bd. 11, S. 334)) eine Rolle gespielt haben. Wülfers Tugend und den Umriß seines Geistes kann man nicht abbilden; Großes faßt ein kleines Blatt nicht.
BETULETUM
538
Dauerhaftes Erz verdient er. Seine Bücher haben seinen Ruhm gemalt. Dem Verfasser des Fatums verbietet das Schicksal zu sterben.
Text 93: Johanni Georgio Styrzelio Consuli Rotenburgo Tuberano. 74(75)r/v T1 XCIII.] XCIII – T3 Rotenburgo] Rotenb. – 1 Vir] Ver – 1 seriu`s] e nachträglich verdeutlicht – 2 calamum] l überschrieben – 2 calamum] calamu� (ebenso 2 Musarum – 6 jam – 7 Postremum) – 3 et] & (ebenso 5, 6, 8 (2x)) – 3 redditus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 curatoribus – 7 veriu`s – 8 plenus – 14 recedamus – 23f. manûs – 24 foetûs – 6 absentiam] m verschmiert oder überschrieben – 9 adeoquè] a aus l überschrieben – 9 adeoquè] mit -que-Kürzel; ebenso 11 aequè – 15 inque – 9 se-|culi] se-| – 10 hoc est] h. e. – 10 nisi] danach gestrichen et – 11 Rempublicam] Remp. – 12 quisquam] quisqm � – 15f. Epigrammate] Epigram � ate – 19 inquis] mit qui-Kürzel; ebenso 24 equidem – 21 fercula tam] kein Wortabstand; senkrechter Trennungsstrich – 22 inde] ind überschrieben – 25 Norimbergae] N. – 25 Octobris] Octobr. – 25 Anno] A. Dem vom Text Nr. 93 repräsentierten Schreiben Birkens gingen, soweit Birkens Archiv Rekonstruktionen zuläßt, zwei Briefe Styrzels vorauf, einer vom 2.4.1653, PBlO.C.352.13, den Birken laut entsprechendem Vermerk und einer Notiz im tagebuchartigen Anfangsteil des Konzeptbuches PBlO.B.5.0.3, 11v am 13.4.1653 erhalten hat, und ein Gedichtbrief vom Oktober 1655, PBlO.C.352.14, der laut entsprechenden Vermerken am 11.10.1655 eintraf und am 12.10.1655 beantwortet wurde. Diese Antwort war der vom Text Nr. 93 repräsentierte Brief. Auch Styrzels Antwort auf diesen ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.352.15+26, datiert auf den 4.11.1655, eingetroffen bei Birken laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief am 8.11.1655. 1 Literas ~ exsolvo:] S. o. Der Brief vom 2.4.1653 (PBlO.C.352.13) war offenbar unbeantwortet geblieben. – 2 Vellicabant calamum munera tua] Auf Birkens Rühmung der 'Ablegmina' im Text Nr. 78(80) hin hatte Styrzel mit dem Brief vom 2.4.1653 weitere Exemplare eigener Schriften zur Weiterleitung mitgeschickt: Ablegmina mea pro gustu tuo fuisse, sane perquam mihi accidit gratum: hinc enim sperare habeo, eadem et alijs, naris etsi emunctioris, non paritura nauseam. qvod etiam suspicari facit subita exemplarium distractio, quae in causâ, ut amicis desiderantibus, ceu velim, jam gratificari non liceat. nam, praeter id, qvod mihi servo, unum tantum, qvod Tibi ita petenti, Amplissimo DOMINO Pipenburgo Nostro | (cui etiam, ut videbis, inscribsi) curandum, hîc transmitto, nullum superest: alioqvin et Domino Frischio (qvem, cum suo merito, tum tuo nomine, aestimo) lubens communicaturus. ne tamen Vir optimus nostrarum affaniarum prorsus esset exors, visum est ei metricos meos LUSUS, per te mittere, qvos tantisper dum reliqvis etiam potiar (qvod non despero) boni
Text 93, 1655
539
consulat, rogo. Fieri enim potest, ut, HENISIO heroe curante, me vero non prohibente, emendatiora recudantur Epigrammata. [Daß dir meine 'Opfer' zugesagt haben, freut mich in der Tat sehr. Daher kann ich hoffen, daß sie auch anderen, selbst solchen mit besonders kritischen Nasen, keinen Brechreiz erregen werden. Dies zu vermuten, bewirkt auch der sofortige Abgang der Exemplare. Dieser aber verursacht, daß ich Freunden, die danach verlangen, nicht willfahren kann, wie ich möchte. Außer demjenigen, das ich für mich bewahre, und dem einen, das ich dir wunschgemäß hier schicke und das unserem edlen Herrn Pipenburg (dem ich auch eine Widmung hineingeschrieben habe, wie du siehst) zugestellt werden soll, ist keines mehr übrig. Andernfalls hätte ich auch Herrn Frisch (den ich sowohl seines Verdienstes als auch deinetwegen schätze) gern eines übermittelt. Damit der Beste nicht gänzlich unserer Spielereien unteilhaftig bleibe, erschien es mir angebracht, ihm durch dich meine 'Metrischen Spielereien' zu schicken, die ich ihn einstweilen, bis ich auch die übrigen verfügbar habe (worauf ich hoffe), gut aufzunehmen bitte. Es kann nämlich sein, daß auf Veranlassung des wackeren Henisius – ich werde es wahrlich nicht hindern – die 'Opfer' verbessert neugedruckt werden.] ` auctarium Zu dem von Styrzel genannten Henisius s. zu Gedicht Nr. 78. – 2f. quibus hâc ipsâ luce cum accederet] Mit dem Gedichtbrief vom Oktober 1655 (PBlO.C. 352.14), den Birken soeben erhalten hatte, war ein neues Werk Styrzels zu Birken gelangt. Aus Z. 7 geht hervor, worum es sich handelte. Strobel führt in seiner Liste Styrzelscher Publikationen (s. zu Gedicht Nr. 78) auch folgenden Titel auf: Ablegmina Epigrammatica Pugillus, Nerolingae, 1655. pl. 2. Pugillus alter, ib. 1656. pl. 3. Pugillus tertius, ib. 1657. pl. 4. Pugillus quartus, ib. 1658. pl. 3. Von dieser Epigramme-Sammlung, die drei Fortsetzungen erfahren hat, muß Styrzel den ersten, 1655 in Nördlingen erschienenen Teil übersandt haben. Bisher konnte kein erhaltenes Exemplar nachgewiesen werden. Der oben zitierten Briefaussage nach ist anzunehmen, daß in dieses Werk zumindest Teile der 1652 in Augsburg erschienenen Epigramme-Sammlung Ablegmina Epigrammatica (s. zu Gedicht Nr. 78) eingeflossen sind. Zu Styrzels Reaktion auf Birkens Ausführungen zu diesem Werk s. zu Z. 7-12. – 3 jam liberior ~ redditus] Bis kurz vor der Ausstellung des vom Text Nr. 93 repräsentierten Briefes war Birken wirklich sehr beschäftigt gewesen. Zwar waren nur wenige größere eigene Arbeiten herausgekommen, 1653 die Sammlung Poetis¡er Liebe#-Blumen I. Sträußlein (s. Stauffer, 2007, S. 180-183) und 1655 das Drama Anthropo / Andro�lo (s. ebd., S. 213f.; Silber, 2000, S. 258-290); aus Stauffers Aufstellungen (S. 183-213) geht aber deutlich hervor, daß Birken in dieser Zeit außer mit Gelegenheitsdichtungen sehr durch poetische und redaktionelle Zuarbeit für umfangreiche Werke mehrerer Theologen und des Barons Johann Wilhelm von Stubenberg beansprucht war. Die 1655 endlich erlangte Hofpfalzgrafenwürde muß er zunächst als befreiende, alles verändernde Zäsur erlebt haben. – 4 Silentium accusas!] Wohl Bezugnahme auf den Beginn des Briefes vom 2.4.1653 (PBlO.C.352.13):
BETULETUM
540
Absit, longe absit, ut propter illud, diuturnius licet, silentium, vel tantillis afficiaris sollicitudinibus, quamvis enim Amicorum alloqvijs mihi nec sit, nec excogitari qvidve qveat gratius: non adeo tamen sum rigidus, ut nihil indulgere possim, praesertim, ubi manifeste constat, illos interim nec Murciae litasse, nec Amicitiae nuncium remisisse. [Ganz ferne sei, daß du wegen deines freilich ziemlich langen Schweigens auch nur mit den geringsten Beunruhigungen von mir behaftet wirst, wenn ich auch nichts Lieberes habe oder mir ausdenken kann als die Ansprache von Freunden. Ich bin trotzdem nicht so streng, daß ich keine Nachsicht üben könnte, zumal wenn offenkundig ist, daß jene in der Zwischenzeit weder der Faulheitsgöttin geopfert noch die Freundschaft aufgekündigt haben.] – 5 Labores Comicos ~ vides] Die Arbeit an der Komödie Silvia oder die Wunderthätige S¡önheit (s. Silber, 2000, S. 291-346) ist gemeint; Birken wird eine Perioche beigelegt haben. – 5f. domi absentiam] Birkens Autobiographie (WuK. Bd. 14) weist für die Jahre 1653, 1654 und 1655 mehrere längere Sommeraufenthalte mit der Familie seines Schülers Paul Albrecht Rieter von Kornburg in Frauenaurach auf: S. 50-54; vgl. Gedichte Nr. 65-76, 92 und 144 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 132-148, 173-187, 296) und die zugehörigen Kommentierungen. – 6f. addo Comitivam ~ exambienda erat.] Vgl. Text Nr. 72, Z. 18; Text Nr. 83; Text Nr. 86, Z. 6-16, und die zugehörigen Kommentierungen. Im Antwortbrief vom 4.11.1655 (PBlO.C.352.15) gratuliert Styrzel zur neuen Würde: Principio vero narro Tibi, me, ob Diplomam illam, à Caesaris Majestate Tibi collatam, Gratiam, sane maximam, et habitos Honores, utique amplissimos, mirificè affectum et exhilaratum. Et cur non? qvando, quae in amicos conferuntur, sive bona, sive mala, amicos (fidos illos puta, et, qvos solos probo, veros sincerosque) non minus, ac propria, contingunt et movent; non secus, ac speculum faciem, qvalis est, bona fide (modo illud recte sit, elaboratum) repraesentat. Hinc est, ut ani` Tuo, tum mitus Tibi gratuler; mihi vero gaudeam, Supremum Numen suppliciter venerans, ut, cum Tuorum, maxime vero publico, Literarum praesertim meliorum, Bono, in seram posteritatem, triplici ista felicitate fruaris, gaudeas, triumfes! Fiat! Fiat! Dum in hoc sum, ecce! Me, utut senilis, calida tamen, rursus incessit libido, pauculis etiam versiculis, mentem istam meam includendi et novis tuis Dignitatibus consecrandi. Morem igitur gessi furori, et decasticho Epigrammate (qvod Schedulae seorsim illitum invenies) rem omnem absolvi. qvod ut boni consulas etiam-etiamque rogo; Tibi, de illo statuendi plenissimam potestatem faciens: valde enim vereor, ne tuum ferre qveat intutum tenuis, et ex depontano Cerebro natus, foetus. nihilominus supprimere nolui, quia tam bono nomini et numini dedicatus est; qvicquid ipsi porro futurum, aeqvo animo laturus. Vide, obsecro, Nobilissime Betuli, qvantopere, ex Secundis tuis ortum, cum spe (ausus meos Tibi non plane displicituros) conjunctum, me ineptire fecerit gaudium!
Text 93, 1655
541
[Zu Beginn sage ich dir, daß ich wegen jenes Diploms, das dir von der kaiserlichen Majestät verliehen worden ist, einer wahrlich sehr großen Gnade, und der herrlichen Ehren, die du empfangen hast, außerordentlich ergriffen und erfreut bin. Und wie auch nicht? Wenn Freunden etwas zuteil wird, sei es Gutes oder Schlimmes (nämlich jenen treuen und zuverlässigen, die ich einzig als Freunde anerkenne), so betrifft und bewegt mich das nicht weniger als Eigenes, so wie ein Spiegel, wenn er in Ordnung ist, ein Gesicht getreu darstellt, wie es ist. Das ist der Grund, weshalb ich dir von Herzen gratuliere, mich freue und Gott inständig bitte, daß du dir selbst, den Deinen, vor allem aber der Öffentlichkeit und besonders den besseren Wissenschaften zugute, dieses dreifache Glück genießen, dich seiner freuen und triumphieren mögest. So soll es sein! Da ich dabei bin, sieh da! Mich hat, so alt ich bin, trotzdem wieder ein heftiges Verlangen ergriffen, diese meine Anteilnahme auch in ein paar Verse zu fassen und diese deinen neuen Würden zu weihen. Ich habe also dieser Leidenschaft Raum gegeben und in einem zehnzeiligen Epigramm die ganze Sache erledigt; du wirst es auf ein gesondertes Blatt geschmiert vorfinden. Ich bitte dich heftig, es wohlwollend zu beurteilen, und räume dir volle Macht darüber ein. Ich fürchte nämlich sehr, daß die schwächliche und aus einem zum Tode reifen Gehirn erzeugte Mißgeburt deinem kritischen Blick nicht standhalten kann. Ich habe sie trotzdem nicht unterdrücken wollen, weil sie einem so guten Namen und Geist gewidmet ist. Was mit ihr weiterhin geschehen wird, werde ich mit Gleichmut hinnehmen. Sieh an, ich bitte dich, edler Betulius, wie sehr die Freude über dein Glück, zusammen mit der Hoffnung, meine Versuche würden dir nicht gänzlich mißfallen, dazu verführt hat, Unsinn zu schwatzen.] Das Sonderblatt mit dem zehnversigen Epigramm, das dem Gedichtbrief beigelegt wurde, ist das selbst undatierte Blatt PBlO.C.352.26. Es enthält auf der Recto-Seite (die Verso-Seite ist unbeschriftet) dieses Gedicht, dessen Inhalt die Zugehörigkeit zu Styrzels Brief zweifelsfrei macht: Tres Superlativi Ad Nobilissimum Clarissimum Excellentissimum Doctissimumque Virum DOMINUM Sigismundum Betulium à Birken etc. Ictum, Poëtam, Philologum et Polyhistora etc. eximium, ab ipsa Sacra Caesarea Majestate auro torqve, Comitiva et Nobilitate etc. liberalissime donatum etc. DOMINUM Fautorem, Amicum et Patronum plurimum colende. etc.
BETULETUM
542
Aureus et torqvis, Comitivaque, Nobilitasque, Sponte Tibi à Divo Caesare dona data, Betulide, fateor, sunt omnia maxima: verum His major Virtus, Vena, Camena, cluent; 5
Quae potuêre Tibi parere haec feliciter omnia, Et triplicis doni causa fuêre triplex. Major at his Animus ter-MAGNI CAESARIS, ista Noscere cui compensareque cuncta datum est. Hunc Tibi grator ego, DEUS augeat et precor, usque
10
CAESARI ita ut possis, utque placere DEO. Ita insignibus a summo, in his terris, Majestatis apice, in Praecellentissimum Virum ex merito collatis dignitatibus et honoribus rudi Minerva applaudit, adclamat, adprecatur Joh-Georg. Styrtzel etc. Augusta-Vindelicus, apud Rotenburgo-Tuberanos Consularis :/: [Drei Superlative.
An den edlen, hochberühmten, ausgezeichneten und hochgelehrten Herrn Herrn Sigismund Betulius von Birken etc. hervorragenden Rechtsgelehrten, Dichter, Philologen und Universalgelehrten etc., von der heiligen kaiserlichen Majestät selbst mit einer Goldkette, Hofpfalzgrafenwürde und Adel etc. freigebigst beschenkt etc. Meinen aufs höchste zu ehrenden Herrn und Gönner, Freund und Förderer etc. Die goldene Kette, die Hofpfalzgrafenwürde und der Adel, aus eigenem Antrieb dir vom höchsterlauchten Kaiser geschenkt,
Text 93, 1655
543
Betulide, sind, ich bekenne es, allesamt großartig: Doch mehr als sie gelten Tugend, Begabung und Kunst. 5
Sie alle konnten dir glücklich gehorchen und waren die dreifache Ursache des dreifachen Geschenks. Noch größer aber ist die Gesinnung des dreifach großen Kaisers, dem gegeben ist, dies alles zu wissen und abzuwägen. Zu dieser Gnadengesinnung gratuliere ich und bete, Gott möge sie so vermehren,
10
daß du, wie jetzt dem Kaiser, Gott gefallen kannst. Zu den Insignien, die vom höchsten Gipfel der Majestät auf Erden dem höchstausgezeichneten Mann nach Verdienst verliehen worden sind, zu seinen Würden und Ehren applaudiert, ruft zu und erfleht mit roher Kunst Johann Georg Styrzel etc. aus Augsburg, in Rothenburg ob der Tauber Altbürgermeister.
– 7-12 Postremum ~ principem agis.] Vgl. Z. 2f. Styrzel kommentiert Birkens Reaktion in seinem Antwortbrief vom 9.11.1655 (PBlO.C.352.15) so: Pugillum meum Tibi tam belle adrisisse, habeo qvod Bonae attribuam Fortunae: a fati enim mei iniqvitate tam felicem mihi promittere non fuissem ausus successum: et jam minus nugarum illarum me pudet, quod Tuum etiam (at qvanti ingenij!) judicium aliorum Clarissimorum Virorum confirmare videntur sententias: non igitur est, cur Jnvidorum vel morsus, vel latratus, aut risus dumtaxat et ronchos, magnopere extimescam, tutus talium tantorum Virorum autoritate et patrocinio. [Daß dir mein 'Pugillus' so sehr gefallen hat, will ich für einen schönen Glücksfall ansehen; denn angesichts der Ungunst meines Geschicks hätte ich nicht gewagt, mir einen so glücklichen Erfolg zu versprechen. Und schon schäme ich mich meiner Spielereien weniger, weil dein Urteil (und was für eins!) auch die Meinung anderer edler Männer zu bestätigen scheint. Es gibt daher keinen Grund für mich, den Biß, das Gekläff oder das Gelächter und Naserümpfen von Neidern besonders zu fürchten, bin ich doch geschützt durch das Ansehen und die Verteidigung so bedeutender Männer.]
BETULETUM
544
– 9f. Tu, inter ~ multa dicis.] Charakterisierung der Styrzelschen Epigramme, die allerdings auf seinen Briefstil nicht zutrifft. – 9 tot seculi Suffenos] Ein miserabel poetisierender Dilettant namens Suffenus ist Gegenstand des Scherzgedichtes 14 des Catull; auch Carmen 22 gilt ihm. Schon früh bezeichnete der Name wie hier einen Dichterling; s. Georges, 1959, Bd. 2, Sp. 2905. – 9 Asiaticos] Bezeichnung für schwülstige und sentenzenreiche Redeweisen, wie sie Rednern aus Asien nachgesagt wurde; s. Cicero: Brutus 51; 325; Orator 8.27. – 11f. in quâ ~ agis] Parallelisierung der poetischen und der amtlichen Tätigkeit Styrzels. – 12-15 Tantum autem ~ volupe ducat.] Anlaß zu solchen Äußerungen konnte schon der zu Z. 1 zitierte Passus aus Styrzels Brief vom 2.4.1653 (PBlO.C.352.13) geben, erst recht das Briefepigramm vom Oktober 1655 (PBlO.C.352.15), der Auslöser des Briefes Nr. 93. – 17-22 Haut labor ~ inde gravis.] Birken reagiert auf Styrzels Briefgedicht (PBlO.C.352.14) aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter): En! Tibi, Betulide, rursus mea Ludicra, Magne, Accipe, et (haut magnus nam labor) illa lege. Dicis: inest etiam parvis sua nausea saepe Rebus, fors vomitum qvaeque ciere qveat. Est ita: sed non est ars mandere fercula, qvae sint Ad gustum: sed qvae os respuat et stomachus. [Sieh, hier, großer Betulius, kommen meine Spielereien wieder zu dir. Nimm sie entgegen und – groß wird die Mühsal nicht sein – lies sie. Gewiß sagst du: Oft ist diesen kleinen Dingen der Überdruß eingeschrieben; Vielleicht können einige sogar Brechreiz verursachen. So ist es. Aber meine Kunst besteht nicht darin geschmackvolle Gerichte zu liefern, sondern solche, die Mund und Magen ausstoßen.] Eine erste Fassung seines Antwortepigramms – ebenfalls drei Distichen – hatte Birken unten auf der Recto-Seite des Styrzelschen Gedichtbriefes angebracht. Der Wortlaut ist völlig identisch, doch bedurfte es einiger Korrekturen: 19 Dico] oberhalb von gestrichenem Credo – 21 Taedia, crede, insunt:] vor unter-, aber nicht gestrichenem Nausea inest, fateor: – 21 exstent.] hinter gestrichenem essent, Alter Herr! Schon längst war ich dir einen Brief schuldig; spät löse ich meine Schuld ein. Oft plante ich zu schreiben, doch andere Dinge haben mich dann zu Anderem abgerufen. Dabei stachelten mich doch deine Geschenke an, edler Herr, die überaus voll sind von Musensüßigkeit. Da zu denen soeben noch eine Ergänzung hinzukam, kehre ich, gegenwärtig freier von der Fessel der Geschäfte und wieder Herr meiner selbst, bisher ein Überläufer, ins Lager meines alten Schutzherrn zurück, gänzlich, wenn auch spät. Du hältst mir mein Schweigen vor. Ich habe aber Schutzredner für die Ursachen desselben und führe sie hier an: Komödienarbeiten, von denen du hier einen Schatten siehst, Abwesenheit von daheim, ferner die Hofpfalzgrafenwürde, die mir schon gewährt worden war, aber von Betreuern und
Texte 93 und 94, 1655
545
Verwaltern mühsam losgebeten werden mußte. Zuletzt aber hat deine 'Handvoll', wahrlich eine Löwenklaue, mich aus meiner Erschöpfung infolge der aufeinanderfolgenden Arbeiten wundersam aufgeweckt und wiederhergestellt. Ohne Zweifel ist die epigrammatische Arbeit schwierig und überaus kunstreich und daher höchsten Lobes würdig. Unter so vielen Suffenen und asiatischen Gedichtemetzgern unserer Gegenwart, die mit vielen Worten nichts sagen, sagst du lakonisch mit wenigen Worten viel. Was aber wäre, wenn du das, was du sagst, nicht auch veröffentlichtest? Glück auf zu diesem deinem Wohlwollen gegenüber der gelehrten Welt! In ihr spielst du genau wie in deiner politischen die Rolle des ersten Mannes. Es fehlt aber viel, daß mein und aller anderer Magen diese deine Speisen ausspeie; es ist vielmehr so, daß wir mit unersättlichem Appetit nach ihnen verlangen, daß wir ausgehungert kommen, aber niemals gesättigt wieder weggehen. Und so weit vom Erbrechen entfernt ist mein Mund nach dem Genuß dieser Gerichte, daß er als Genuß ansieht, sie ständig wiederzukäuen und in Saft zu verwandeln. Für das allerliebste Epigramm, für Venus, gebe ich Vulcanus zurück: Nicht Mühsal, Honig war es. Gelesen habe ich wunderschöne 'Opfergaben', großer Styrzel; auch wiederholt gelesen gefallen sie. Du sagst, ihnen sei Überdruß eingeschrieben. Ich dagegen sage: insofern ist ihnen – wenn überhaupt – süßer Überdruß eingeschrieben, als Speisen willkommen sind. Überdruß, glaube mir, ist ihnen eingeschrieben, weil so wenige Speisen vorhanden sind. Du sättigst nicht. Mein Hunger wird durch dich nur größer. Ich würde das Geschenk mit einem Geschenk bezahlen, aber ich habe nichts zur Hand, was gegenwärtig das Licht sehen könnte oder es verdient hätte. Freilich hat Minerva viele Geburten von mir geplant, aber bei den noch nicht ausgeformten ist sie bis jetzt mehr mit Gebären beschäftigt, als sie gebiert. Leb wohl. Nürnberg, am 12. Oktober 1655.
Text 94: Jn Effigiem Danielis Wülferi Theologi Clarissimi 75r T1 XCIV.] XCIV – T2 Danielis]. Dan. – T2 Wülferi] l nachträglich verdeutlicht – T3 Clarissimi] Clarmi . – 2 suae] ae überschrieben und verschmiert – 2 et] & – 2 ingenium] ingeniu� (ebenso 3 vivum) – 3 anus] mit -us-Kürzel – 3 funera] r überschrieben – 3 quem] mit -que-Kürzel – 3 nos] verschmiert – 4 hunc] h aus c überschrieben – 4 panget] n aus g überschrieben; bei dem Komma nach panget in der Edition des Textes in WuK. Bd. 11, S. 56, handelt es sich um einen Transkriptionsfehler Das Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) steht an letzter Stelle der Jahrgangsgruppe 1655 in der Sammlung. Es muß nach dem 12.10.1655 (s. Text Nr. 93) entstanden sein. Es ist auch als Text Nr. 5b des Birken-Wülfer-Briefwechsels in WuK. Bd. 11, S. 55f., 300, mitgeteilt. Ein separater Druck ist nicht nachgewiesen. Zur Verwendung des Epigramms als Bestandteil eines ande-
BETULETUM
546
ren Gedichtes s. Text Nr. 7b im Birken-Wülfer-Briefwechsel und die zugehörige Kommentierung: WuK. Bd. 11, S. 57, 302. Er malt sich selbst. Mit der Feder bringt Wülfer ganz genau das Antlitz seines Geistes und seine Begabung zum Ausdruck. Das uralte Ruhmgerücht wird ihn nach dem Tod lebendig sprechen. Den wir malen, wird die Nachwelt überreich besingen.
Text 95: Jn Album Gotofredi Havemanni, Perleberg-Marchitae. 75r T1 Anno] A. – T2 Gotofredi] Gotofr. – T2 Havemanni] Haveman�i – T3 Perleberg-Marchitae] Perleb. March. – 2 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 4 – 2 atquè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 atque – 6 hôcquè – 7 fundant] fu�dat – 8 Sanus] mit -us-Kürzel; ebenso 8 niveus Dieses Epigramm aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) ist der erste Text der Jahrgangsgruppe 1656 in der Sammlung. Er muß vor Mitte April 1656 entstanden sein; s. zu Text Nr. 96. Empfänger der Stammbucheintragung war der Student Gottfried Havemann aus Perleberg in Brandenburg. Sein Geburtsdatum ist unbekannt; gestorben ist er (Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz. Bd. 11 (2011), S. 188) 1671 in Fehrbellin. 1652-1656 war er an der Universität Altdorf immatrikuliert; s. Schnabel, 1995, Bd. 1, S. 367. Am 3.10.1655 hat er sich ins Album Carl Friedrich Lochners (16341697; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 402-404; Will. Bd. 2 (1756), S. 479-482; Jürgensen, 2006, S. 410-415) eingetragen; s. Schnabel, a. a. O., Nr. 100 / 88. Zu einer 1655 in Nürnberg gedruckten Schrift Johann Hieronymus Imhofs (1627-1705; zu ihm s. zu Text Nr. 64) – eines von mehreren erhaltenen Exemplaren besitzt die Bayerische Staatsbibliothek München; Pol.g. 442 – hat Havemann ein Ehrengedicht geliefert. Eine 1657 gedruckte Altdorfer Disputation wird in der Stadtbibliothek Nürnberg aufbewahrt: Will I. 1148(41). 4°. Ebenfalls im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek gibt es eine 1654 in Nürnberg gedruckte, in griechischer Sprache verfaßte Schrift Havemanns: 4 L.gr. 52 m. Es gibt keine Paralleldokumentation in Birkens Nachlaß, die etwas über Havemanns Kontakte zu ihm erkennen ließe. Von dessen griechischen Kompetenzen muß Birken nach Auskunft des Epigramms Nr. 95 gewußt haben. Wahrscheinlich hat Havemann Birken sein Album, wie üblich, vor seiner Abreise aus Nürnberg / Altdorf vorgelegt. Schwerlich ist das Epigramm Nr. 95 gedruckt worden. Thema und Bildlichkeit erinnern an das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15.11-32).
Texte 95 und 96, 1656
547
Ins Album Gottfried Havemanns aus Perleberg in der Mark. Die heiligen Schriften sind für die Sünder Quellen der Versöhnung oder: Brüste der Gnade. Die Dornenruten ihrer Schmach peitschen die schuldbewußten Menschenherzen. Was erleichtert und reinigt die von diesen Geißeln verwundeten? Wir wälzen uns sündigend im Unrat wie das schmutzliebende Schwein: Ach! Was hebt uns Arme aus diesem Bodensatz und wäscht uns? 5
Die heilige Schrift verschafft uns Quellen des Öls und milchreiche Brüste, und jenem hebt sie die Seelen empor, mit dieser wäscht sie sie. Mögen mir diese Quelle Öl, diese Brüste – Gott! – Milch ergießen! Genesen von der Sünde und schneeweiß im Herzen werde ich dann neu.
Text 96: Nuptiale. 75r/v 3 voluntas] volu�tas (ebenso 6 junxit – 6 junctos) – 5 egregium (2. Position)] egregiu� (ebenso 6 fatum (2x) – 11 magnum) – 5 quoque] qq. – 7 et] & (ebenso 11) – 10 progeniem] i verschmiert Dieses Hexameter-Epigramm ist der zweite Text der Jahrgangsgruppe 1656 in der Sammlung. Es muß in der ersten Hälfte des Jahres entstanden sein (s. zu Text Nr. 99). Der Wortlaut macht zweifelsfrei, daß das Gedicht anläßlich einer Patrizierhochzeit in Nürnberg geschrieben worden ist. Eigentlich kommt nur eine einzige Hochzeit in Frage: die des ehemaligen Schülers Paul Albrecht Rieter von Kornburg (1635-1704; zu ihm s. Biedermann, 1748(2), Tab. LXXVIII) mit Anna Catharina Löffelholz von Colberg (1634-1700; zu ihr s. Biedermann, 1748(1), Tab. CCCXXIX) am 15.4.1656. Dieser Hochzeit gilt auch das Gedicht Nr. 121 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 239-241, 624-626). Daß das Epigramm Nr. 96, wenn unsere Vermutung zutrifft, ungedruckt geblieben sein sollte, ist unwahrscheinlich. Die Gratulationsekloge, die Birken zu der genannten Hochzeit geschrieben hat, ist nur in der Pegnesis-Version von 1673 erhalten; s. WuK. Bd. 1, S. 624f.; Stauffer, 2007, S. 228f. In dieser Version ist das Epigramm Nr. 96 nicht enthalten, was nicht ausschließt, daß es Bestandteil der ursprünglichen war, da Birken auch in anderen Fällen bei der Überarbeitung von Prosaeklogen für die beiden Pegnesis-Bände lateinische Bestandteile der ursprünglichen Fassungen getilgt hat; s. zu den Texten Nr. 53, 54, 63 und 74. 10f. Crescite ~ urbis.] Der in Epithalamien übliche Nachwuchswunsch wird hier verbunden mit der Hoffnung, die zu erwartenden Söhne werden den Voreltern in deren Ämtern und Würden nachfolgen;
BETULETUM
548
s. o.; vgl. Text Nr. 75, v. 7-15. – 10 progeniem priscâ de gente daturi] Deutlicher Hinweis auf die Standeszugehörigkeit der Eheleute; s. o. – 11 quae magnum ~ urbis] Ältere Mitglieder einer der beteiligten Familien – oder gar beider – müssen Mitglieder des Inneren Rates der Reichsstadt oder gar Reichsbzw. Burgvögte gewesen sein. Beides trifft zu für den Vater der Braut, Burkhard Löffelholz von Colberg (1599-1675; zu ihm s. Biedermann, 1748(1), Tab. CCCXXVIII); der Großvater des Bräutigams, Nicolaus Albrecht Rieter von Kornburg (1574-1646; zu ihm Biedermann, 1748(2), Tab. LXXVIII) war Septemvir gewesen. Hochzeitsglückwunsch. Himmlischgesinnte Geister, edle Nachkommen von Helden! Eure wechselseitige Liebe wird nun vom Schicksal zusammengeführt. So möge sich auf Erden erfüllen, was der himmlische Wille beschlossen hat. Darum bitten wir täglich in heißem Gebet. 5
O welch erlesenes Geschick! O welch ein herrliches Ereignis! Das Schicksal hat euch verbunden; verbunden soll euch liebreiches Geschick beglücken, entflammen, versorgen, verknüpfen und auszeichnen. Eure Ehe sei kein trauriges Joch, keine Bitternis sei der Liebe Begleiterin, kein Überdruß sei hier bei den Hochzeitsfackeln.
10
Seid fruchtbar! Schafft Nachwuchs für das alte Geschlecht, der der Stadt und der Burg einen großen Führer wiederbringt.
Text 97: Velle meum: Posse DEI. 75v T1 XCVII.] XCVII – 2 meum] meu� Dieses Epigramm – ein Distichon (Hexameter / Pentameter) – dürfte zwischen Mitte April und Mitte Juli 1656 entstanden sein; s. zu den Texten Nr. 96 und Nr. 99. Es könnte sich um einen Albumtext handeln. Daß Birken die Texte Nr. 97 und Nr. 98 nicht wie sonst üblich durch einen waagerechten Strich voneinander getrennt hat, deutet auf Zusammengehörigkeit hin. Mangels Kontextes ist nichts zu ermitteln. Ein Druck ist nicht bekannt. Mein ist das Wollen, Gottes das Vollbringen. Das Wollen ist mein, doch das Vollbringen dein. Daher, Gott, bete ich: Mein Wollen opfere ich dir auf, gib du mir dein Vollbringen.
Texte 98 und 99, 1656
549
Text 98: Cadere: Surgere. 75v T1 XCVIII.] XCVIII Zu Entstehungszeitpunkt und möglicher Zweckbestimmung dieses Epigramms – ein Distichon (Hexameter / Pentameter) – s. zu Text Nr. 97. Auch hier ist kein Druck bekannt. Fallen und Aufstehen. Ohne dich bin ich gefallen, ohne dich kann ich nicht aufstehen. Gewähre, Gott, daß ich aufstehe, und auch, daß ich nicht mehr falle.
Text 99: Nuptijs Christophori Theophili Dilherri de Tummenberg JurisConsulti et Felicitatis Kleeweiniae. 75v/76r T1 XCIX.] XCIX – T3 Christophori] Christoph. –T3 Theophili] hili verschmiert – T4 Tummenberg] Tum � enberg (ebenso 7 immoriens) – T4 JurisConsulti] JCti – T5 et] & (ebenso 4, 11, 16, 26, 30) – 1 Fasquè] mit -que-Kürzel; ebenso 1 sanctiquè – 3 mellaque – 3 libataequè – 4 sparsaequè – 9 tantaequè _ – 10 dotesquè – 13 placuitque – 18 Cumquè – 24 haecquè – 28 gremiumque – 29 atque) – 2 de] d (ebenso 16) – 3 per] Kürzel – 4 maturiu`s] mit -us-Kürzel; ebenso 6 intemeratus – 19 quibus – 24 DEus – 26 talibus – 28 manibus – 30 honoribus – 7 consumere] mit cum- / con-Kürzel; ebenso 23 compare – 10 loquuntur] loquu�tur (ebenso 13 voluntas – 14 putantis – 17, 27 nunc – 21 locandum – 23 manca – 24 poterant – 11 quoque] qq. – 16 Mitram] Mitra� (ebenso 17 cum – 18 focum – 21 locandum – 24 Vacunam – 28 gremiumque – 30 unum) – 19 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 26 talibus – 30 voveo] erstes v aus f überschrieben – 31 perpeta] mit per-Kürzel Das Hexameter-Gedicht gilt der Hochzeit des als Ratsconsulent der Reichsstadt Nürnberg tätigen Juristen Christoph Gottlieb Dilherr von Thumenberg (1625-1685; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 276f.) und der Kaufmannstochter Felicitas Kleewein am 14.7.1656. Zu seiner Entstehung wohl nicht vor August 1656 s. zu Gedicht Nr. 193 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 249f., 818-820). Mit diesem und einem weiteren Gedicht jener Sammlung, Text Nr. 194 (WuK. Bd. 2, S. 250f., 820), ist das Gedicht Nr. 99 gedruckt in der Abteilung Seriùs exhibita dieses Sammelgratulatoriums: FELICITER! | Veteri Ritu, recenti Adfectu acclamatum, | Viro Nobilissimo, Amplissimo et Consultissimo | DN. | CHRISTOPHORO | THEOPHILO DILHERRO | de Thumenberg/ | U. J. Doctori & Reipubl. Patriae, aliorumque | Imperii Ordinum, Consiliario gravissimo; | Nec non | VIRGINI | Lectissimae, antiqui Sanguinis et propriae Virtutis | Laudibus cumulatissimae | FELICITATI: | VIRORVM | Genere ac Virtute Spectatissimorum, | DN. MAGNI DILHERRI de Thumenberg/ | et | DN. HIERONYMI ISAIAE Kleewein/ | Ordini quondam Amplioris Senatûs Adjunctorum, | FILIIS: | d. 14. Jul: A. AE. XP. cI� I�C LVI, | NUPTIAS, | Auspicio laeto ac More solemni, celebrantibus: | à | FAUTORI-
BETULETUM
550
BUS & AMICIS. | NORIMBERGAE, Typis Christophori Gerhardi. (s. Stauffer, 2007, S. 232f.). Das Gedicht ist dort zweiter gezählter Bestandteil (B3r/v) der genannten Gruppe. Es folgen die beiden deutschsprachigen Gedichte aus der Sammlung Birken-Wälder. Das Gedicht Nr. 99 hat außer der römischen Zahl keine Überschrift. Unterzeichnet ist es so: "Vno commate, vt cum hâc FELICITATE | (Sponsâ) suâ, omnigenam Felicitatem | Vxorem ducat, Nobili, Amplissimo et | Consultissimo etc. DN. Sponso, Amico | Veteri, Fautori colendo, animitùs ad-|precatur | Sigismundus à Bir¿en/ dict. | Betulius, S. Caes. Maj. Comes Pal." [Daß er mit dieser seiner Felicitas (der Braut) alles Glück sich anvermähle, wünscht dem Edlen, Wohlansehnlichen und Wohlweisen etc. Herrn Bräutigam, seinem alten Freund und verehrten Gönner von Herzen Sigmund von Birken, genannt Betulius, Seiner kaiserlichen Majestät Hofpfalzgraf.] Sonst weicht die Druckfassung, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, an diesen Stellen vom Manuskript ab: 12 Virtuti ~ merenti.] Einzug; ebenso bei 22 Digno ~ merces – 20 vocârunt] locârunt – 25 Fortuna] Fortuna* (Dem entspricht links gegenüber Z. 3f. der Unterschriftgruppe diese Anmerkung: *FELICITAS, nomen | lectissimae Sponsae.) 2 Clario de gurgite] Die Claros spendende Musenquelle ist gemeint. – 3 florea Tempe] Der Name des landschaftlich reizvollen und vegetationsreichen Tales des Peneios zwischen Olympos und Ossa (s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 580f.) wurde früh zur Bezeichnung schöner Landschaft und alles dessen, was sich mit ihr verbildlichen ließ. – 11 Julias et Salais, Batavûm quoque littora, testes.] Demnach hatte Christoph Gottlieb Dilherr nicht nur in Altdorf, sondern auch in Helmstedt (JuliusUniversität) und in Jena studiert und hatte die Niederlande bereist. – 12 Fortuna] Vgl. v. 23, 25, 27: Spiel mit dem Vornamen der Braut. – 15f. Ergo Palaecome ~ Mitram] Nach einer 1649 an der Universität Altdorf gehaltenen Disputation hatte Dilherr dort den Doktorgrad erworben. – 18-21 Cumquè focum ~ locandum.] 1650 war Dilherr ins Advokatenkollegium der Reichsstadt aufgenommen und 1655 zum Ratskonsulenten bestellt worden. – 22 Digno affulsit Honor.] Dilherr war Hessen-Kasselscher Rat; 1657 wurde er in Nürnberg zum Genannten gewählt. Zur Hochzeit Christoph Gottlieb Dilherrs von Thumenberg, Rechtsgelehrten, und Felicitas Kleeweins. Weltliches und göttliches Recht sind in deinem Geist gespeichert, auch heilige Verträge, großer Weiser, Wasser und Honig sind aus dem Clarosbrunnen geschöpft, Nahrung, entnommen im blütenreichen Tempe nach Art der Bienen. Frühzeitig wurden Vergnügungen abgewiesen und 5
bald die bei noch nicht gefestigtem Alter leichtfertige Liebe zu bedenkenlosen Mädchen. Schlaflos bei nächtlicher Lampe
Texte 99 und 100, 1656
551
ersterbend pflegtest du auch die Tage angestrengt zu verbringen, Nicht hast du Bilder der Venus angebetet, auch nicht Bacchus' Becher: So viel Lob und so großen Ruhm des Geistes 10
verkünden Dilherr, deine Tugenden und Gaben. Die Julius- und die Saaleuniversität, auch Hollands Gestade bezeugen es. Der Tugend gebührt Ehre, Glück dem Verdienst. Das empfanden die Väter des Vaterlandes, ihnen gefiel der Wille dessen, der meinte, so viel Wissenswertes für seine Heimat gelernt zu haben.
15
Daher wollten sie ihn vom dienstbaren Altdorf geschmückt sehen und setzten seinem Haupt den von der Purpurschnecke gefärbten Hut auf, durch den er nun mit Lob Priester der Gerechtigkeit heißt. Und weil er das Vaterhaus, obwohl an auswärtige Höfe berufen, jenen vorzog und sich der Mutterstadt weihte,
20
beriefen sie ihn dazu, auf dem Stuhl der Gesetzlichkeit das Recht zu wägen und zuweilen einem Mächtigen an seinem Ort dienstbar zu sein. Dem Würdigen strahlte Ehre entgegen. Doch der der Tugend gebührende Lohn, das Glück fehlte bis jetzt: Es war ohne Ehegefährtin unvollständig. Diese Leerstelle konnten nur Gott und der heutige Tag ausfüllen,
25
indem Fortuna selbst sich in diesem Bett einrichten will. Nimm nun Namen und Vorbedeutung! Solchen Dingen kann durch einen Wunsch, glaube ich, nichts hinzugefügt werden. Dir ist nun das Glück in die Hände gelegt, und nach dem alten Wort wärmt dich der Schoß der Liebenden; und von dem deinen will sie selbst gewärmt werden.
30
Dies eine wünsche ich: Gesund und an Ehren bereichert sei es dir gestattet, dieses Glück so lieb wie langdauernd zu genießen.
Text 100: Sanguis: Nives. 76r _ 2 suntquè] mit -que-Kürzel – 2 sanguis] saguis Wann in der zweiten Hälfte des Jahres 1656 dieses Distichon (Hexameter / Pentameter) geschrieben worden ist, läßt sich nicht erkennen. Es besteht thematische Verwandtschaft zum Text Nr. 95. Birken hat das Epigramm später in leicht abgewandelter Form in seinem unveröffentlichten Werk Gottseelige Gesprä¡-Lu‰ (PBlO.B.1.0.3; ediert in WuK. Bd. 8, S. 181-422) im 10. Kapitel, Abschnitt 10, verwendet (s. WuK. Bd. 8, S. 250). Es gibt nur folgende Abweichung: 2 suntquè Nives] Nix fuerit –. In Kapitel 10, Abschnitt 12, wird auch eine deutsche Version mitgeteilt (s. ebd.). Die Rohschrift der Gottseeligen
BETULETUM
552
Gesprä¡-Lu‰ ist vermutlich während Birkens Bayreuther Zeit 1658-1660, die Reinschrift ab 1660 entstanden (s. ebd., S. XX-XXII). Aus dem Gesprächskontext geht die eigentliche Bestimmung des Epigramms hervor: Es handelt sich um eine Inschrift auf einer roten Glasscheibe, die ein Osterlamm zeigt. Die Wörter sollen dabei auf der Glasscheibe abwechselnd weiß und rot gefärbt sein, was Birken durch die Hervorhebungen anzeigt. Diese Buntglasscheibe, für die Birken offenbar die Inschrift verfaßt hat, hat sich bisher nicht ermitteln lassen. Aus dem weiteren Kontext in der Gesprä¡-Lu‰ geht hervor, daß das Epigramm auf Jes 1.19 bezogen ist (s. Kapitel 10, Abschnitt 13). Blut und Schnee. Weiß werden die Sünden, die im Blut des Lammes gewaschen sind: Schnee ist plötzlich, was soeben noch Blut war.
Text 101: Phaleucus Nuptialis. 76r/v T1 CI.] CI – 2 Camaenae] Camaen� – 11 Phaleucos] l überschrieben Das in Phalaeceen / Hendekasyllaben (– – | – � � – | � – | � – –�: Glyconeus + Baccheus) abgefaßte Ge-
dicht gilt einer Hochzeit in der zweiten Hälfte des Jahres 1656. Der Inhalt und die gemeinsame Vers-
form legen nahe, daß es sich um die mit den Gedichten Nr. 102-104 gefeierte Hochzeit handelt. Da der Text Nr. 101 nicht zusammen mit den drei anderen gedruckt worden ist, handelt es sich wohl um den Begleittext, mit dem das Gedicht Nr. 102 zu dem Bräutigam gelangte. T2 Phaleucus] Der Vers ist nach dem alten griechischen Dichter benannt; s. Georges. 1959. ` secandas.] Der Bräutigam war verwitwet; s. zu Text Nr. 102. Bd. 2, Sp. 1678. – 7 sero funere tertiam Hochzeitlicher Phalaeceus. Keine gelehrten Phalaeceen werde ich euch Brautleuten schenken: Denn gute zu schenken, lassen meine Musen nicht zu. Glückwünschende Phalaeceen werde ich schenken, wie sich's gehört. Denn den Glückwunsch gibt mir die Liebe ein. 5
Der euch in zweiter Ehe verbinden wollte, Verlobtes Paar! möge ihr günstig sein und trenne sie zum dritten Mal erst spät durch den Tod. Wohlan denn: All das wünsche ich in einem einzigen Phalaeceus, was das Leben glücklicher macht!
10
Nehmt diese meines Kopfes wegen ungelehrten, aber aus einem glühenden Herzen geborenen treuherzigen Phalaeceen.
Text 102, 1656
553
Text 102: Nuptijs Georgij Sigismundi Füreri ab Heimendorf Senatoris Norici et Annae Catharinae JmHofiae. 76v T3 Georgij] Georg. – T4 Senatoris Norici] Senat. Nor. – T5 et] & (ebenso 5, 10, 16) – T5 JmHofiae] JmHofi� – 1 marique] mit -que-Kürzel; ebenso 11 taedijsquè – 14 novamque – 15 uterquè – 17 Quosque – 3 tuus] mit -us-Kürzel; ebenso 9 diebus – 4 umbrâ] unfunktionales Zeichen am Wortende – 5 sine] n verschmiert – 17 pangit] t überschrieben – 18 sero] o verschmiert Wie das Gedicht Nr. 101 ist auch dieses in Phalaeceen abgefaßt. Geschrieben wurde es wie vermutlich auch jenes zur Hochzeit (20.10.1656) Georg Sigmund Fürers von Haimendorf (1612-1677; zu ihm s. Biedermann, 1748(1), Tab. CCCLXXXV) und Anna Catharina Imhofs (1637-1674; zu ihr s. ebd., Tab. CCLVIII). Gedruckt wurde es in diesem Sammelgratulatorium: Q. F. F. F. Q. S. | EX. BINIS. | GENEROSA. ANTIQUITATE. CONSPICUIS. | FAMILIIS. | CONNUBIO. JUNGUNTUR. | DN. | GEORGIUS. SIGISMUNDUS. FÜRER. | AB. HAIMENDORFF. | LIBERAE. IMPERIALISQUE. | NORIMBERGAE. | SENATOR. ET. PROVINCIALIS. | AC. | TUM. GENERIS. PROSAPIA. | TUM. PROPRIIS. VIRTUTIBUS. | NOBILISSIMA. VIRGO. | ANNA. CATHARINA. | V. ILL. | DN. | GEORGII. IMHOFF. | PRAENOMINATAE. URBIS. | TRIUM-VIRI. | ECCLESIAR. UNIVERSITAT. SCHOLAR. | VIDUAR. PUPILLOR. ELEEMOSYNARUMQUE. | EPHORI. ET. CURATORIS. SUPREMI. | FILIA. | QUIBUS. | DIE. NUPT. SOLEMN. XX. IIXBR. A. cI� I�c LVI. | BONA. VERBA. PRECANTUR. | AMICI. | NORIMBERGAE | TYPIS CHRISTOPHORI GERHARDI. (s. Stauffer, 2007, S. 234f.). Das Gedicht steht im Gratulatorium als 43. gezählter Beitrag ([D4]r/v). Es wurde im Auftrag und Namen Christoph Franks (1642-1704; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 277281; Will. Bd. 1 (1755), S. 170-173; ADB. Bd. 7 (1878), S. 248f. (Möller); Jürgensen, 2006, S. 185188), des Pegnitzschäfers (seit 1658) Silvius, verfaßt, der so unterzeichnet hat: "OBS. ergò f. | CHRISTOPHORUS FRANCK." Im Druck hat das Gedicht außer der römischen Zahl keine Überschrift; Unterschiede gegenüber der Manuskriptfassung gibt es nur hinsichtlich der Orthographie, Interpunktion und typographischer Hervorhebungen. 2 Sol Senacli] Nach Biedermann (s. o.) hatte Georg Sigmund Fürer zur Zeit seiner zweiten Heirat diese Ämterlaufbahn absolviert: 1644 Schöffe des Inneren Rats und Junger Bürgermeister, 1650 Viertelsmeister am Kornmarkt, 1654 Rugsherr, 1655 Landpfleger, 1656 Appellationsgerichtsrat. Das entspricht den Angaben zu seiner Person auf dem Titelblatt des Gratulatoriums. Nach 1656 wurde Fürer 1658 Alter Bürgermeister, Scholarch, oberster Vormundherr, Oberalmospfleger und Waldherr, 1666 Kirchenpfleger und Septemvir, 1675 Waagherr, 1676 dritter oberster Hauptmann und Pfleger der Stiftung S. Martha. – 3f. Sol ~ umbrâ.] Fürer war in erster Ehe (seit 1642) mit Maria Magdalena Tucher von Simmelsdorf (1621-1649; zu ihr s. Biedermann, 1748(1), Tab. DXXII, mit abweichendem
BETULETUM
554
Todesdatum gegenüber Tab. CCCLXXXV) verheiratet gewesen. – 7f. Sed nunc ~ serenat] Die Braut war eine Tochter Georg Imhoffs (zu ihm s. zu Gedicht Nr. 64, v. 13-18). Zur Hochzeit Georg Sigmund Fürers von Haimendorf, Nürnberger Ratsherrn, und Anna Catharina Imhoffs. Schon lange war im toten Meer versunken, strahlende Ratssonne, Fürer, deine Sonne, die Gefährtin deines Bettes; ein wesenloser nächtlicher Schatten war dir zurückgeblieben. 5
Seither hattest du viele Tage ohne Sonne und daher viele Nächte einsam seufzend verbracht. Aber jetzt erheitert, aus ihrem Grab zurückgekehrt, mit schimmerndem Antlitz die Sonne wieder dein Lager und wird mit diesem Licht deinen Tagen neue Helligkeit
10
und anstelle des Todes Fröhlichkeit zurückgeben, für den Überdruß am Ehebett Hochzeitsfackeln. So pflegt nach Wolken die Sonne wiederzukehren. Geh mit der neuen Sonne, Sonnen zu schaffen, Bräutigam! prangende Sonnen und neues Leben.
15
Zeugt viele Sonnen, ihr beiden, und fröhliche; dies heiße ich euch mit meinem Wunschgedicht. Die als Aufgehende hier meine Tinte besingt, soll sie als spät am Lebensabend Untergehende beklagen.
Text 103: "Non prodesse soli, solus si viveret hospes". 76v/77r 2 DEus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 Dimidius – 6 Viduus – 6 totus – 7 latus – 3 vitam] vita� – 5 nomen] _ nome� – 7 eburnae] eburn� (erstes e überschrieben) – A1 JurisConsulto] JCto – A2 de] d – A2 Vidui Statu] V. S. Das aus fünf Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Epigramm ist zum selben Anlaß geschrieben worden wie das Gedicht Nr. 102. Es handelt sich um Birkens eigenen Gratulationsbeitrag. Er wurde in dem zum Text Nr. 102 aufgeführten Sammelgratulatorium als dritter gezählter Beitrag in der Abteilung POSTMISSA, Ev, gedruckt. Außer der römischen Zahl gibt es keine Überschrift. Unter-
Texte 103 und 104, 1656
555
zeichnet ist das Gedicht so: "SIGISM. à Birken/ | dict. Betulius, Caes. | Com. Pal." Die Anmerkung steht im Druck vierzeilig links gegenüber der Unterschriftgruppe und endet so: "duitate, à praep. | insep. priv. ve, et duo." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 5 duo:] duo:* – 6 erit.*] erit. 1f. Non prodesse ~ inde duos.] Anspielung auf Gen 2.18-22. – A1 Javoleno] Birken bezieht sich auf den berühmten römischen Juristen Gaius Octavius Tidius Tossanius Lucius Javolenus Priscus (s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1328), der dem Consilium der Kaiser Trajan und Hadrian angehörte. Auf welche Schrift Birken sich bezieht, konnte nicht ermittelt werden. Daß es nicht gut sei, wenn ein Mensch allein auf der Welt lebe, hatte Gott selbst gesagt und daher zwei geschaffen. Dasselbe sagte er, als er gesehen hatte, daß du lange ohne Gefährtin leben wolltest, verehrter Bräutigam. 5
Dieses 'Witwer', nicht zwei sein, ist ein unerfreulicher Name! Nur ein halber Mensch, kein ganzer, wird ein Witwer sein. Sieh die künftige Heilerin der verletzten Seite: die vom Schicksal bestimmte Gattin von elfenbeinerner Schönheit kommt, des Himmels liebes Kunstwerk. Die nimm! Dies gibt dir den süßen Namen des Gatten wieder.
10
Vereinigt soll euch erst spät die Todesgöttin trennen. Ein Witwer ist nach dem Juristen Javolenus, l. 242, § 3ff. vom Stand des Witwers, gleichsam ohne Zweiheit.
Text 104: Optabo, non Potabo. Pro alio. 77r T1 CIV.] CIV – T3 Pro alio.] nachträglich eingefügt – 1 Salutem] Salute� (ebenso 4 merum – 5 salutem) – 4 metrum] mit -um-Kürzel – 6 et] & – 6 salus] mit -us-Kürzel – 7 cum] durch Streichung aus quum Auch dieses Gedicht aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) ist anläßlich der zu Text Nr. 102 genannten Hochzeit entstanden, auch dieses, wie der Text Nr. 102, in fremdem Auftrag und Namen. Auftraggeber war diesmal Johann Hieronymus Imhof (1627-1705; zu ihm s. zu Text Nr. 64). Im Sammelgratulatorium ist dieses Epigramm der zweite Beitrag in der Gruppe POSTMISSA, Ev, und hat außer der römischen Zahl keine Überschrift. Unterzeichnet ist es so: "Boni ominis ergò | faciebat, & Vienna mittebat | J. H. Im Hoff." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen des Drucks von der Manu-
BETULETUM
556
skriptfassung: 2 litandum] cedendum – 3 mori morem gerere isti] morem hunc praestare decorum – 8 voverunt alij, cuncta ea mente] Multi voverunt, His quoque cuncta 3 Absens ~ isti.] Nach Auskunft der Druckfassung hielt Johann Hieronymus Imhof sich zur Zeit der Hochzeit in Wien auf. Wie der Auftrag, für ihn tätig zu werden, zu Birken gelangt ist, läßt sich nicht feststellen. – 7 Quae mihi, ~ Sorore] Der Gratulant hatte 1651 die ältere Schwester der Braut, Regina Clara Imhof, geheiratet; s. Gedicht Nr. 64 und die zugehörige Kommentierung. Wünschen werde ich, aber nicht trinken. Für einen anderen. Ihr Gäste, trinkt die Gesundheit der Brautleute! Dem Brauch muß geopfert werden! Leert die Weingläser. Abwesend kann ich dieser Sitte nicht entsprechen. Nicht zu trinken ist jetzt heilige Pflicht, sondern ein Gedicht zu bringen. 5
Viel Gesundheit werde ich wünschen, aber keine trinken: und besser als die getrunkene ist die gewünschte Gesundheit. Was mir, als ich mit der Schwester der Braut unser Fest feierte, andere gewünscht haben, das alles wünsche ich euch im Geist.
Text 105: Confeßio Peccatorum: Ovis Evangelicae. 77r/v T1 CV.] CV – 1 et] & (ebenso 2, 6, 7, 8 (2x), 10, 11 (2x), 13) – 3 exitium] exitiu� (ebenso 5 cum – 5 nostrarum – 6 animam – 6 suam – 9 gaudium) – 5 illius] mit -us-Kürzel; ebenso 6 ovibus – 7 indigentibus – 5 animarum] mit -um-Kürzel Diesem Text, dem letzten der Jahrgangsgruppe 1656 der Sammlung – er muß in der zweiten Jahreshälfte entstanden sein –, liegen die biblischen Texte vom guten Hirten zugrunde: Mt 18.12-14; Lk 15.37; Joh 10.1-16. 1 Ego ~ Pastoris mei] Vgl. Joh 10.3. – 1f. aberrans in deserto hujus mundi] Vgl. Mt 18.12; Lk 15.4. – 2 in insidias lupi infernalis] Vgl. Joh 10.11. – 2f. ab ovili sacro] Vgl. Joh 10.1, 15, 16. – 5f. boni illius ~ pro ovibus suis] Vgl. Joh 10.11. – 7 relictis ~ indigentibus] Vgl. Lk 15.4, 7. – 8 donec ~ humeris suis] Vgl. Lk 15.4f. – 9f. ut gaudium ~ resipiscente] Vgl. Lk 15.6f. – 10f. Jpse autem ~ sequar eum] Vgl. Joh 10.4. – 11 et fugiam ~ non est Pastor] Vgl. Joh 10.5.
Texte 105 und 106, 1656 und 1657
557
Sündenbekenntnis des biblischen Schafes. Ich bin jenes biblische Schaf, das die Stimme meines Hirten nicht hörte und beim Suchen nach Weide für sein Fleisch sich in der Wüste dieser Welt verirrte und in ihr Dorngestrüpp und den Hinterhalt des höllischen Wolfes geraten ist. Sie haben mich weit vom himmlischen Schafstall weggeführt dorthin, wo die auf mich herabdonnernden Blitze des erzürnten Himmels mir den Untergang androhen, wo die Dornen meines Gewissens meinen Geist erbärmlich quälen. Weil ich mich in dieser äußersten Notlage jenes guten Hirten unserer Seelen erinnerte, von dem ich weiß, daß er sein Leben für seine Schafe eingesetzt hat und gestorben ist, damit sie leben, schreie ich mit ängstlicher Stimme, dem Dolmetscher meines zerknirschten Herzens, blökend zu ihm und flehe ihn an, daß er die Neunundneunzig, die der Buße nicht bedürfen, zurücklasse und zu mir komme, der ich verlorengegangen bin, bis er mich finde, auf seine Schultern nehme, zu seinem himmlischen Vater komme und mich in dessen Schoß zurücklege, auf daß Freude sei im Himmel bei den Engeln Gottes über mich reuigen Sünder. Er aber gehe fürderhin vor mir her, und ich gehorsames Schaf werde ihm folgen durch den Anhauch des Heiligen Geistes und werde seine Stimme kennen und fliehen vor dem, der nicht mein Hirt ist; und weder werde ich die Stimme meines Fleisches hören noch der verführerischen Welt gehorchen. Aus diesem Antrieb, in diesem Glauben, mit diesem Vorsatz flehe ich den Hirten meiner Seele an, daß ich dem göttlichen Schafstall wiedergegeben und der himmlischen Speise teilhaftig werde. Amen.
Text 106: Jn Laurum Philosophicam Johannis Christophori Macarij. 77v/78r T1 Anno 1657.] gegenüber T2 – T1 Anno] A. – T1 CVI.] CVI – T3 Johannis Christophori] Joh. Chri__ stoph. – 1 quemquam] quemqm – 2 Graecorum] Graecoru� (ebenso 5 Sapientium) – 2 et] & (ebenso 4) – 5 Sapientium] zweites i wegen einer Unterlänge aus der darüberliegenden Zeile nicht erkennbar – 6 nomine] erstes n verschmiert – 6 requè] mit que-Kürzel; ebenso 8 terquè – 9 quodque – 11 vitamque – 11 viamque – 6 requè beatus] kein Abstand; Worttrennungsstrich – 6 beatus] u verschmiert – 7 ac] a verschmiert – 7 vivere] r verschmiert – 8 beatus] mit -us-Kürzel Vom Adressaten des aus sechs Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehenden Gedichtes, das in der Sammlung die Jahrgangsgruppe 1657 eröffnet und vor dem 10.3.1657 geschrieben worden sein muß (s. zu Text Nr. 107), Johann Christoph Seeling, der die beiden an Birken gerichteten Briefe, die sich in dessen Archiv erhalten haben, PBlO.C.319.1 (13.1.1652) und PBlO.C.319.2 (12.2.1652), als Johannes Christophorus Macarius unterschrieben hat und nur das ebenfalls in Birkens Archiv erhaltene Gedicht PBlO.C.319.3 als Johann Christoph Seeling, erfahren wir durch Birkens Empfangsvermerke auf den Briefen, daß ein Verwandtschaftsverhältnis zu einer der Elternfamilien Birkens bestand: Seeling wird
BETULETUM
558
von Birken als "S¡wager" bezeichnet. Da Seeling als "Sclaccovverdâ-Bohemus" bezeichnet wird (s. u.), also aus der Stadt Schlackenwerth (Ostrov nad Oh�i) stammte, wird die Verwandtschaft von Birkens väterlicher Seite her bestanden haben. Die beiden in Birkens Archiv erhaltenen Briefe Seelings sind in Leipzig ausgestellt, wo Seeling gerade sein Studium begonnen hatte. Zwischen Birken und Seeling muß ein Lehrer-Schüler-Verhältnis bestanden haben, wie gleich der Eingang des ersten Briefes nach einem poetischen Neujahrsglückwunsch erkennen läßt: Si, Pereximie et Clarißime Domine Betuli, Fautor et amice , bonâ corporis valetudine, favonijque clementia in rebus Tuis uteris non minus Te ipso gaudium singularemquè inde accipio jucunditatem, eiusdemquè rei me, si qvod spero, locum adhuc inter amicos et discipulos Tuos ob` paucis, si negotia plura non permittunt, verbis certiorem reddas qvantâ tineo, ut qvamprimum animi poßum submißione contendo, siqvidem id scire efflictim desidero. [Wenn du, hochansehnlicher und berühmter Herr Betulius, Gönner und sehr geehrter Freund, bei guter Leibesgesundheit bist und in deinen Angelegenheiten die Gunst von Förderern genießt, empfinde ich darüber nicht geringere Freude als du und großes Wohlbehagen. Wenn ich etwas erhoffen darf und meinen Platz unter deinen Freunden und Schülern noch innehabe, so bitte ich mit der größten mir möglichen Geistesdemut, daß du mir darüber möglichst bald Nachricht gibst, mit wenigen Worten, wenn deine Arbeiten mehr nicht gestatten, weil ich es ja so heftig zu wissen verlange.] Im Übrigen klagt Seeling im ersten der beiden Briefe über die Mühsal seines Studentenlebens und den Pennalismus, dem er als Studienanfänger noch bis Ostern ausgesetzt sei, auch darüber, daß er kaum Zeit zum Poetisieren finde. Einiges Deutschsprachige habe er einer auch Birken bekannten Verwandten geschickt, von der er annehme, sie habe es Birken gezeigt; der wird um Kenntnisnahme und Korrektur gebeten. Die von Birken ihm ausgehändigten Regeln will der junge Poet nach Kräften befolgen. Das Studentenleben und den Zwang, sich als Famulus durchbringen zu müssen, scheint Seeling erlitten zu haben. Im zweiten Brief wird noch deutlicher als im ersten, daß Seeling den freundschaftlichen Umgang mit Birken vermißte. Beunruhigt zeigt er sich über Gerüchte, Johann Michael Dilherr sei "in errorem Helmstadiensium" gefallen und deshalb in Haft gesetzt worden, und bittet um Nachricht, was daran sei. Auch Ratschläge zur Organisation seines Studiums wünscht Seeling sich von Birken und Auskunft, ob es stimme, daß die Studien- und Lebenshaltungskosten in Straßburg günstiger seien als in Leipzig. Er ist freilich dort geblieben oder dorthin zurückgekehrt, wie aus dem Titel des gedruckten Sammelgratulatoriums zur Erlangung des Magistergrades am 28.2.1657 (s. u.; die Datumsangabe wird bei Stauffer, 2007, S. 240f., falsch umgerechnet) hervorgeht. Von Seelings poetischen Qualitäten, die er Birken zu verdanken behauptet, zeugt das diesem gewidmete Gedicht PBlO.C.319.3, das zeitlich wohl in die Nähe der beiden Briefe gehört.
Text 106, 1657
Da# bunde A¿erfeld, von A¿rern wohl beseet mit gutem Samen, nun gar s¡ön und lu‰ig ‰ehet, und zeiget seine Fru¡t dem müden A¿ermann, der so groß' Arbeit hat an da# gewendet an. 5
Er hat ›¡ em›gli¡ bemühet und geplaget mit Sorgen Tag und Na¡t, eh' er e# hat gepraget, ges¡roten und ges¡li¡t, al# denn geseet drein den Samen, den herna¡ die Eg geeget ein. Da nun der junge Hirs¡ s¡ier in den Püs¡en springet,
10
der A¿er rei¡e Fru¡t dem Baumann fürherbringet, daß Jhm da# Her” im Leib zu gro‹er Freüd erwa¡t, und ma¡et, daß er nun der Arbeit ni¡t mehr a¡t. Wenn meine Augen i¡ ie”t na¡ dem Rü¿en lenke, zu meinem vordern Jahr, i¡ mi¡ no¡ wohl bedenke:
15
wie i¡ gewesen sey ein ungepragte Prag, die Sonder A¿ermann verraset niederlag. da aber kommen i‰ der edlen Kun‰ P�ugeisen, der klugen Gei‰er Wi”, der Mitgefert der Weisen, der freyen Kün‰e Quell, die Himmelburgerin,
20
der Musen Mu‰erpla”, der Frommen Königin. Die rei¡e Reden#zier, die Leüt und Spra¡en ri¡tet, hat Sie die Prag gepragt, ges¡roten und ges¡li¡tet, mit ungespartem Fleiß. Da war der A¿ermann der Herr, der diesen P�ug gar artli¡ ri¡ten kan.
25
Der lei¡tli¡ übertri[t no¡ viel Poetenzungen. Der gro‹er Herren Lob unzehli¡ hat gesungen. de# Gei‰ mehr in der Lu], al# auf der Erden, s¡webt. der dur¡ die Poe›, entleibet, ‰etig lebt. Mit gutem Samen au¡ der A¿er i‰ be‰reyet,
30
und wird do¡ ni¡t die Fru¡t, na¡ Säman#art, gemeyet. Da i‰ der A¿er S¡uld, und ni¡t der A¿ermann, daß er, na¡ S¡uldigkeit, die Fru¡t ni¡t bringen kan. Mit dieser s¡le¡ten Fru¡t laß Si¡ der Herr verehren. Der alle Frü¡te gibt, wird eine Prag bes¡ehren
35
die gute Prosen hat. Er wird er‰atter seyn
559
BETULETUM
560
der ungeradnen Frü¡t. Wird geben Geld wie Stein. Wird dur¡ Poetenkun‰ bey allen gro‹en Leüten Jhn ma¡en sehr berühmt. Er wird Jhn überbreiten mit Seinem S¡u”gewand. Und geben Seinem Leib 40
Gesundheit. Und darbey ein s¡öne#, rei¡e# Weib! Au# s¡uld-dan¿barm Gemüt gegen seinen gro##gön‰igen Fautorn und Praeceptorn aufgese”t von Johann Chri‰oph Seeling.
In welchem Verwandtschaftsverhältnis Johann Christoph Seeling zu den anderen Nürnberger Trägern dieses Namens stand, die in Birkens Manuskripten eine Rolle spielen, ist für uns nicht zu erkennen. Die Gedichte Nr. 247-250 der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 438-442, 889-893) gelten 1678 der Hochzeit eines als "Vetter" bezeichneten Leonhard Samuel Seeling. Er war der Sohn der Schwester von Birkens zweiter Ehefrau, könnte aber väterlicherseits mit Johann Christoph Seeling verwandt gewesen sein. Genaueren Aufschluß liefern auch die seit 1671 sich häufenden Tagebuchnotizen zu Kontakten mit Trägern des Namens Seeling nicht. Eine einzige stammt aus früherer Zeit. Zum 14.1.1661 hat Birken notiert (I.64; PBlO.B.2.1.3, 22r/v): "Bey der S¡we‰er cum Uxore Herrn Seling et Uxore den Wirth A#mu# et Uxore ein Ga‰ gewesen von Mittag bi# 9. | Von den Bäßl AnnElisabeth und Jungfer Bös¡in, so geko¡t, ihrer Magd, na¡ hau# begleitt worden. huic 6. Kreuzer. Sind herrli¡ tractirt worden. Deus retribuet." Aber auch hier läßt sich nicht feststellen, ob es sich um Johann Christoph oder einen anderen Seeling handelt. Was sich über die Seelings in Birkens Manuskripten ermitteln läßt, ist zum Text Nr. 249, Z. 1f., der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 892f.) zusammengestellt. Das Gratulatorium zu Johann Christoph Seelings Magisterium (s. u.) enthält einen Beitrag seines Vaters Samuel Seeling, der als "Pastor Eccl. Plonensis" zeichnet und damals im 64. Jahr stand ([)(]v), und einen eines Daniel Seeling, der den Adressaten als "mein Bruder" anredet ([)(4]v). Durch wen und wie die Bitte um einen Beitrag zum Gratulatorium zu Birken gelangt ist, ist für uns nicht zu erkennen. Birkens Gedicht Nr. 106 ist gedruckt in diesem Sammelgratulatorium: CORONA TRIUMPHALIS | Qvam | Viro-Juveni | Pietate ac Eruditione Praestantissimo | DN. JOH. CHRI-|STOPHORO Seeling/ | Sclaccovverdâ-Bohemo, SS. Theol. | Studioso. | Qvum | Ipsi II. Cal. Mart. 1657. Lipsiae supremus in Philoso-|phia honor conferretur, | Gratulabantur | Patroni, Praeceptores, Examinatores | ac Fautores | LIPSIAE, | Typis Haeredum HENNINGI COLERI. (s. Stauffer, 2007, S. 240f.). Birkens Gedicht steht dort an dritter Stelle ()(2r), ohne Überschrift und so unterzeichnet: "Ita Novis Honoribus Amici Cha-
Texte 106 und 107, 1657
561
rissimi | Norimb. Imq´ ue accl. | Sigismundus à Birken/ dict. Betulius, S. | Caes. M. Com. Pal. Nob. P. C." Im Druck sind die Verse 8 und 12 vertauscht. Sonst gibt es nur Abweichungen der Orthographie und Interpunktion sowie typographische Hervorhebungen. 1f. Ante obitum ~ sapiens:] Birken bezieht sich auf Aristoteles, Nikomachische Ethik. 1, cap. 11. – 2 Croesus et ista probat.] Zur bestätigenden Geschichte des Croesus, Königs von Lydien, s. Herodot, 1.46-91; Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 352f. – 7-12 Et jam nôsse DEUm ~ Vita beata sapit.] Hinweis auf das nun noch weiterzubetreibende und abzuschließende Theologiestudium. Auf den philosophischen Lorbeer Johann Christoph Seelings. Jemand vor seinem Tod glücklich zu nennen, verbot der griechische Weise: Und Crösus bestätigt es. Doch den, der weise ist, haben jene, die weise waren, glücklich genannt. Und die weise Vernunft bestätigt es. 5
Du bist nun weise: Daher empfängst du den Lohn der Weisen, den Lorbeer. Deinem Namen und der Sache gemäß wirst du hinfort glücklich sein. Und nun lerne Gott kennen und weise zu leben. So wirst du in Ewigkeit zwölffach seelig sein. Was heilige und weltliche Bücher dich lehren, bekunde nun in Taten, damit du handelst; denn nun muß gelernt werden.
10
Lerne andere das glückselige Leben und den Weg dorthin zu lehren. Gott kennen, ist das Leben. Das glückselige Leben ist weise.
Text 107: Nuptiale. 78r " as – 2 Musarum] Musaru T1 CVII.] CVII – 1 inflaveras] inflav � – 3 nunc] nu�c (ebenso 3 cantas) – 3
coelica] oe überschrieben – 4 namquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 pariterquè – 6 parsquè – 5 Cordula] or verschmiert – 8 perpete] die Lesung perpeta in WuK. Bd. 11, S. 62, ist zu korrigieren – 8 torus] mit -us-Kürzel Dieses Epigramm aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) wurde im Auftrag und Namen Daniel Wülfers zur Hochzeit von Johann Heinrich Calisius (1633-1698) geschrieben. Zu Calisius, mit dem Birken nach Ausweis der ersten seiner sechs in Birkens Archiv erhaltenen Briefe (PBlO.C.37.1-6) seit 1653 in Verbindung stand, s. Zedler. Bd. 5 (1733), Sp. 261f.; ADB. Bd. 3 (1876), S. 696 (Pressl); Killy 2. Bd. 2 (2008), S. 331f. (Wilhelm Kühlmann); s. außerdem im Birken-Stubenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 9) zu den Briefen Nr. 19, Z. 90-92, 106-111; Nr. 21, Z. 7-11; Nr. 24; ferner zu Text Nr. 168 in der
BETULETUM
562
Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2), S. 786-792. Gedruckt wurde es in diesem Sammelgratulatorium zu Calisius' Hochzeit: VOTIVAE ACCLAMATIONES | In Nuptiarum Festivitatum | Viri Juvenis | Reverendi atq´ ue Clarissimi Domini | JOANNIS HENRICI | CALISII, | Ecclesiae, Göppingensis Diaconi vigilantissimi, &c. | SPONSI | Et | Honestissimae, Pudicissimaeq´ ue Virginis, | ANNAE CORDULAE, | Reverendi admodum, nec non Clarissimi Viri, | Domini | JOANNIS CHRISTOPHORI HEERBRANDTI, | Ecclesiae Bottwariensis Antistitis dignissimi, &c. | Filiae dilectissimae, | SPONSAE. | Nuncupatae | à | Dn. Patronis, Favitoribus & Amicis. | STUTTGARDIAE, | Typis JOANNIS WYRICHI RÖSSLINI: | ANNO M. DC. LVII. (s. Stauffer, 2007, S. 243f.). Es steht dort an erster Stelle ([A2]r); es folgen 14 weitere. Das zweite ist das von Birken als eigener Beitrag gezeichnete Epigramm Nr. 108. Calisius hatte in seinem Brief vom 16.2.1657 (PBlO.C.37.5), den Birken am 6.3.1657 erhalten und am 10.3. beantwortet hat, mitgeteilt, er werde "dien‰ag# na¡ Misericordia Domini", d. h. am 14.4.1657, heiraten. Mit dieser Ankündigung verbindet er die Bitte um ein Gratulationsgedicht. Heiraten konnte Calisius, weil er nach langen Hauslehrerjahren 1656 als Diaconus nach Göppingen berufen worden war, wie er Birken am 13.10.1656 (PBlO.C.37.4) mitteilt. Daß er auch mit Wülfer in Verbindung stand, geht aus eben diesem Brief hervor, ohne daß Näheres kenntlich würde. Von Birkens Antwort vom 10.3.1657 gibt es diese Protokollnotiz (PBlO.B.5.0.3, 98v): Wüns¡e ihm etli¡e Du”et Jahre voller Glü¿#, zu diesem Glü¿. Floridan# Lorbeerzweige auf seinen haupt, seyen in selbige# gewurzelt, und davon eine Lorbeerhayn aufges¡o‹en. Seine StammBirke habe ›¡ in Laurum verwandelt. Sey ihm nunmehr eine lebendige unverwandelte Da[ne in die Arme, und seiner Birke eine# L Myrte an die Seite zuwüns¡en. Da Calisius sich am 17.4.1657 (PBlO.C.37.6) "für die allbereit übers¡i¿te Glü¿wüns¡ung# Ehre" bedankt und auch Wülfer Dank ausrichten läßt, ist als sicher anzunehmen, daß beide Epigramme mit Birkens Antwort vom 10.3.1657 zu ihm gelangt sind; vielleicht war ein Brief Wülfers beigeschlossen, der das offiziell ja von ihm verfaßte Epigramm Nr. 107 enthielt. Im Brief vom 1.3.1654 (PBlO.C.37.1) bittet Calisius um die Mitgliedschaft im Blumenorden und wiederholt diese Bitte am 10.6.1654 (PBlO. C.37.3). Am 13.10.1656 (PBlO.C.37.4) bittet er überdies um die Erteilung der Magisterwürde und "dehn verhei‹enen Lorbeerkranz" und wiederholt die Bitte um Aufnahme in den Orden. Am 16.2.1657 (PBlO.C.37.5) bittet er gar um einen Wappenbrief für sich und seinen Bruder und bedankt sich im letzten Brief (PBlO.C.37.6) für alles ihm von Birken Versprochene. Von Birkens Antwort auf diesen Brief, die am 23.5.1657 erfolgt ist, gibt es keine Protokollnotiz. Calisius ist von Birken weder zum Dichter gekrönt noch ist er in den Blumenorden aufgenommen worden. In Birkens Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus erscheint Calisius auch nicht als Empfänger eines akademischen Grades oder eines Wappenbriefes. Überhaupt scheint der Kontakt abgebrochen zu sein. In Bir-
Texte 107 und 108, 1657
563
kens Tagebüchern wird Calisius Name nicht erwähnt. Im Druck hat das für Wülfer verfaßte Epigramm keine Überschrift. Unterzeichnet ist es so: "Reverendo admodum et Clarissimo Dn. Calisio, | Sponso, test. amoris causa missum | à | DANIELE WÜLFERO, Past. | ad S. Laur. Norimbergae, Log. Phys. | & Metaph. P. P. Illustrissimo Comiti | Oetingensi &c. &c. à Consiliis Ec-|clesiasticis." Hinter dem Wort "JUBILA" (v. 7) ist ein Asterisk angebracht, der auch vor dieser Randanmerkung steht: "*Dominic. | Jubilate, proprid. Nupt." Demnach hätte die Hochzeit am 17.4.1657 stattgefunden. Da die Anmerkung in Birkens Manuskript fehlt, könnte es sein, daß der Termin gegenüber der Ankündigung in Calisius' Brief noch geändert worden ist. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, nur eine Abweichung von der Manuskriptfassung: 6 tibi] tua –. Das Gedicht Nr. 107 ist auch als Text Nr. 16 im Birken-Wülfer-Briefwechsel ediert (WuK. Bd. 11, S. 62, 312-324). 1f. Hactenus ~ oves] Anspielung auf Calisius' Anfang 1655 erschienenes Werk Kloridan# | von Wohlau auß El››en | Blauer Korn-|blumen oder einfältiger Hir-|ten-Gesänge | Dreifa¡e# Bündlein. | Zu Vlm | Drukket e# und verleget e# Balthasar | Kühn/ be‰elter Bu¡trukker daselb‰/ | Jm Jahr M. DC. LV. Der besonderen Verwendung der Weide-Metaphorik in diesem Gedicht, die vom Schäferlichen (v. 2) über das Religiöse (v. 4f.) ins Erotische gewendet wird (v. 5) liegt die Szene Joh 21.15-17 zugrunde. – 3f. Jpse ~ oves.] Anspielung auf Calisius' Kirchenamt, das die Heirat ermöglichte. – 5f. Pasce ~ tui.] Das in Birkens Epithalamien übliche Spiel mit Namen: Cordula heißt 'Herzchen'. – 7 Signant tibi jubila fasti.] Anspielung auf den Hochzeitstermin. Hochzeitsgratulation Bisher hast du mit siebenfachem Klang die Hirtenflöte gespielt, gewohnt, als Hirt Musenschafe zu weiden. Jetzt spielst du gottbegeistert die Himmelstrompete, denn du bist geheißen, künftig Gottes Schafe zu weiden. 5
Weide die Seelen, und ebenso mag deine Cordula die deine weiden. Am Herzen soll dir Cordula, Teil deines Herzens, liegen. Festliches funkelt mit Fackeln, Jubelfeiern zeigt dir der Kalender an. Möge in immerwährendem Glück euer Ehebett jubeln.
Text 108: Aliud Gamelion. 78r T1 CVIII.] CVIII – 1 Sponsaequè] mit -que-Kürzel; ebenso 2 votumquè – 6 quaecunquè – 6 Superiquè – 7 addendaque – 2 Neonymfe!] Rufzeichen aus Komma überschrieben – 2 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 3 – 3 talibus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 pondus – 7 coelitus – 4 putas] a überschrieben – 6 et] &
BETULETUM
564
Dieses Hexameter-Epigramm ist Birkens eigener Gratulationsbeitrag zur Hochzeit von Johann Heinrich Calisius (s. zu Text Nr. 107). Es ist im Sammelgratulatorium an zweiter Stelle gedruckt ([A2]r), trägt anstelle einer Überschrift die Zahl II. und ist so unterzeichnet: "Admod. Rev. & Clariss. Dn. Sponso, Amico veteri, | Amoris, Moris & Oris hoc officio appl. Norimbergae | Sigismundus à Bir¿en/ dict. Betulius, | S. Caes. Maj. Com. Pal. Nob." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 2 quid optem?] CALISI! – 6 et quaecunquè voves] quaeq´ ue ipse voves! 1 Spartae ~ potitus] S. zu Text Nr. 107. Eine andere Hochzeitsgratulation Willkommenes berichtest du: Eine Anstellung und eine Braut hast du erhalten, planst euer Fest und bittest um einen Glückwunsch, junger Bräutigam! Was soll ich wünschen? Du ergreifst Erwünschtes. Was, glaubst du, kann ich dazu mit einem Wunsch noch dazutun? Dies: Die Stelle, die du erhalten hast, verwalte 5
trefflich. Als Gegengeliebter liebe deine Gattin von Herzen. Dies wünsche ich und alles, was du selbst wünschst. Gewogene Obere mögen diesen Wunschversen Gewicht verleihen, Weiteres füge der Himmel hinzu.
Text 109: Andreae Swarzkopfio JurisConsulto Cancellario Guelfico. 78r-79(80)v T2 JurisConsulto] JCto – 2 immerentem] im � erentem – 2f. adeoquè] mit -que-Kürzel; ebenso 12 simulquè – 17 quoque – 22 fratrisque – 3 dignus] mit -us-Kürzel; ebenso 8 ratus – 10 illius – 12 nactus – 16 Senatus – 18 maximus – 22 favoribus – 5 et] & (ebenso 7, 10, 14, 18 (2x), 19, 22, 27, 28 (3x), 29, 30) – _ 7 jamdudum] ev. jam dudum – 9 de] d – 9 exploratum] exploratu� (ebenso 27 votum – 30 virorum) – 11 Reipublicae] Reip. – 12 te] verschmiert oder überschrieben – 13 Amplissimum] Ampl. – 19 quoque] qq. – 21 quin] mit qui-Kürzel – 21 pertexerem] mit per-Kürzel; ebenso 21 persolutum – 24 sanguini] verschmiert, erstes i ev. überschrieben – 24 inter] i und r verschmiert; ev. überschrieben – 25 Principis] erstes i und s verschmiert; ev. überschrieben – 25 tum (1. Position)] verschmiert, ev. überschrieben – 27 provehendo] h verschmiert, ev. überschrieben – 28 Numen] davor ein Wort gestrichen – 28 divinum] d verschmiert, ev. überschrieben – 31 Norimbergae] Norimb. – 31 die] d – 31 Mensis Junii] M. Jun. – 31 Anno] A. Beim Vornamen des Adressaten ist Birken ein Versehen unterlaufen: Kanzler in Wolfenbüttel war seit 1646 der bedeutende Diplomat Johann Schwartzkopf (1596-1658; zu ihm s. PERSONALIA in der Nachrufschrift mit der Leichpredigt von Andreas Overbeck: Himlis¡e# Bürger-Re¡t und Privilegia | Oder Begnadigungen | Darauf alle re¡ts¡a[ene Chri‰en zusehen und ›¡ da-|mit in dem gegenwärtigen mühseli-
Text 109, 1657
565
gen Leben zu trö‰en haben/ | Gezeiget | Au# dem Briefe de# H. Apo‰el# Pauli an die Philipper Chri‰en | am 3. Cap. | Und bey Ansehnli¡er und Vol¿rei¡er Begräbni# | De# Weiland WolEdlen/ Ve‰- und Ho¡gelarten | Herrn JOHANNIS | S¡war”kop[/ | Weitberümten Juris Consulti, | De# Dur¡leu¡tig‰en Ho¡gebohrnen | Für‰en und Herrn/ Herrn AUGUSTI, Her”ogen | zu Brauns¡weig und Lüneburg geheimbten Cammer-Rath# | und Can”ler# zu Wol[enbüttel/ Erbsa‹en auf Lütken | Valberg und We”leben: | Wel¡er zu Wol[enbüttel den 27. Novembris, de# 1658|‰en Jahr# in dem HErrn selig ents¡la[en/ und darauf den 4. Januarii | de# 1659‰en Jahr# in der S. Marien Kir¡en hieselb‰ | in seine RuheKammer beygese”et | worden: | Zu betra¡ten fürge‰ellet | Von | M. ANDREA Overbe¿/ F. B. L. Hof-Predigern | und Consistorial-Rath. | Wol[enbüttel/ | Gedru¿t bey denen Sternen/ Anno 1659. (Bayerische Staatsbibliothek München. Res. 4 Or. fun. 265,9), S. 32-46; ADB. Bd. 33 (1891), S. 221-223 (Köcher)). Der Brief ist ein besonders deutliches Dokument der 'Netzwerkarbeit', die Birken zeitlebens betrieb. Ob Birken eine Antwort erhalten hat, ist nicht zu erkennen. Christian Betulius' Wunsch blieb unerfüllt. 1-3 Exquo ~ solet.] Birken wird Schwartzkopf, der seit 1637 im Dienst Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1579-1666) stand – seit dem 21.10.1639 als Vizekanzler, seit dem 6.5. 1646 als Kanzler – während seiner Zeit in Wolfenbüttel (1645/46) kennengelernt haben. – 9-11 Etenim ~ dividere.] Zwischen dem Herzog und Schwartzkopf bestand ein besonders enges Vertrauensverhält` quum ~ dubitâris.] Birken hatte sich demnach an nis; s. ADB. Bd. 33 (1891), S. 222. – 11-20 Verum Joachim Pipenburg (zu ihm s. zu Text Nr. 43) gewandt mit der Bitte, den Bruder Christian Betulius bei seinem Bemühen um eine Anstellung im niedersächsischen Kirchendienst zu unterstützen. Bei Gelegenheit einer Zusammenkunft des Landtags in Lüneburg hatte Pipenburg Schwartzkopf in der Angelegenheit angesprochen. Dieser hatte sich offenbar interessiert gezeigt und hatte Pipenburg zu der Mitteilung an Birken ermächtigt, dieser dürfe sich direkt an ihn wenden. Das geschieht mit dem Brief Nr. 109. Birkens an Pipenburg gerichtete Initiative war am 3.1.1657 erfolgt. In einer Protokollnotiz zu diesem Datum (PBlO.B.5.0.3, 94r) heißt es u. a.: "der herr Vater p�anze die mir-zutragende Wohlneigung auf meinen Bruder: weil do¡ der Betulis¡e Nahme darzu bes¡a[en, den Pipenburgis¡en verbündli¡ zuwerden." In den recht zahlreichen Protokollnotizen zu 1657 an Pipenburg und den Bruder gerichteten Briefen ist danach keine Erwähnung dieser Angelegenheit mehr zu finden. – 18 ter-maximus Hermes] Den Gesandten eines Fürsten mit dem Namen des Götterboten Hermes zu bezeichnen, lag nahe. Hier ist überdies auf den Hermes Trismegistos angespielt, den Verbreiter geheimer Weisheiten; s. Tripp, 2001, S. 242-246. – 20f. Jnvitatus ~ pertexerem.] Bezugnahme auf Pipenburgs Vorarbeit. – 25f. juxta doctorum ~ hominum] Birken war offenbar über die damals von Herzog August in seinem Herrschaftsgebiet durchgeführte Reform der Kirchenordnung informiert. Sehr früh im Jahr 1657 – die Vorrede ist auf den 7.1.1657 datiert – war der 1. Teil der neuen Kirchenordnung erschienen: AGENDA | Oder: | Er‰er Teyl der | Kir¡en-Ordnung/ | Unser von Gotte# Gnaden | AUGUSTI, | Herzogen zu Brun#-Wyk | Und LunäBurg. | Wy e# mit denn Ceremonien/ au¡ andern | nootwendigen Sa¡en und Verri¡tungen in denn Kir-|¡en
BETULETUM
566
Unserer Für‰entume Graf- Herrs¡a]en und | Landen zu halten. Gedrukt in Sr. Für‰l. Gn. Re›denz und Ve‰ung | Wolfen-Büttel/ | Bey denn Sternen/ Im Jaar/ 1657. Dieses Werk wird von Birken und seinem Bruder im Vorfeld der Bemühungen um eine Anstellung Christian Betulius' im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel mit großem Interesse beachtet worden sein. Dort wird im 26. Kapitel, in dem es um die Amtseinführung neuer Prediger geht, eine Musterrede mitgeteilt, mit der der Superintendent die neuen Pastoren über ihre Pflichten und Aufgaben belehren soll. Darin heißt es u. a. (S. 143f.): Aldiweiln aber au¡ ferner da# Amt und der Beruf eine# Kir¡en-Diner# erheis¡et/ daß er der Kir¡en ni¡t allein mit reiner Göttli¡en Leer/ sondern au¡ mit gutem Exempel, dine und fürleü¡te/ und also dy Leer so vyl an ym i‰/ mit einem Chri‰li¡en und eerli¡en Wandel zire/ so i‰ e# von neüen eine hohe Noottur]/ daß yr hinfüro eüer Leben dur¡ GOtte# Gnade derge‰alt an‰ellet/ daß ni¡t allein eüre Ges¡ä]e und Fürnämen/ sondern au¡ eüre Reden/ Conversation, Kleidung und Wandel/ ja alle Woort und Werk eine Leer und Tugend seyn/ damit yr ni¡t wa# yr mit einer Hand bauet/ mit der andern wider abrei‹et/ und die Kir¡e mit ‰rafbaren La‰ern und ärgerli¡em Wandel/ gefärli¡ verderbet/ in Erwegung da# un# Predigern vor allenn andern gesaget worden: Wehe dem Mens¡en dur¡ wel¡en Ergerni# kommet/ den wer ergert der Gering‰en einen/ dy an mi¡ gläuben/ dem wäre e# be‹er/ daß ein Mül‰ein an seinen Hal# gehänget/ und er ersäufet würde im Meer/ da e# am tyf‰en i‰/ Matth. 18. Zu dem Ende solt yr auf# �ei‹ig‰e läsen/ widerläsen und o] repetiren dy Epi‰eln Pauli an Timotheum und Titum/ darau# yr gnugsam zuersehen habt/ wy yr beyde# im Leeren und Leben eü¡ halten/ und | au¡ eüer eigene# Hau#-Ge›nde regiren und erbauen mü‹et. – 30 Dij tibi ~ Nestoreos!] S. zu Text Nr. 63, v. 16. An den Rechtsgelehrten Andreas Schwarzkopf, den welfischen Kanzler Seit damals, großer Mann, als ich Gast an eurem berühmten Hof war, bleibt das Wohlwollen, mit dem du mich Unwürdigen damals bedacht hast, meinem Geist tief eingeprägt und zupft mich deswegen öfter am Ohr. Und des Schandmals eines undankbaren Gastes an der Mauer würdig käme ich mir vor, wenn ich mir nicht vorsetzte, diese Gunst zu verdienen, solange ich lebe. Doch obwohl ich zu einem solchen Dienst, nicht so sehr nach meiner Fähigkeit als nach meinem Wollen gemäß deiner Größe und meiner Unbeträchtlichkeit aufgelegt bin, habe ich mir bisher diese Pflichterfüllung unwillig-willentlich versagen müssen. Bisweilen wollte meine Feder, damit du meine dankbare Gesinnung wenigstens aus den Aufzeichnungen meiner Verpflichtung erkennen mögest, als Übermittler derselben schon schreiben. Doch von diesem Zwang zu schreiben glaubte ich ablassen zu müssen, weil ich bedachte, daß es unangebracht ist, deinen so bedeutenden und vielfältigen Tätigkeiten eine Verzögerung aufzunötigen. Es weiß ja jeder, daß der Himmel des Welfischen Jupiters auf deinen Schultern wie auf denen des Atlas ruht und daß jener seine erhabenen Staatssorgen mit dir teilt. Doch weil zu deinen früheren Wohltaten neulich noch eine hinzukam und ich zugleich den Auftrag erhalten hatte, dich anzusprechen, habe ich, weil von der Pflicht des Schweigens befreit, allerdings beschlossen, nun sei zu sprechen. Über meinen
Texte 109 und 110, 1657
567
lieben Bruder Christian hatte ich an den weitberühmten Pipenburg, Ratsherrn und obersten Richter in Lüneburg, geschrieben, um für ihn [den Bruder], sofern es den Oberen gefalle, ein Amt in eurem Sachsen zu erbitten. Ich glaube, es ist damals durch schicksalhafte Fügung geschehen, daß ich dies genau zu der Zeit schrieb, als der große Landtag des nördlichen Deutschland gerade in Lüneburg wegen des öffentlichen Wohls zusammengetreten war. Unter den übrigen Gesandten der Fürsten warst auch du, großer Mann, als das höchsteigene Herz und der Mund deines Fürsten und dreifach großer Hermes hilfreich. Hilfreich, sage ich, und helfen und auch mich deutlicher vernehmen wolltest du. Und du hattest nicht gezögert, dem Fürsprecher meines Bruders, der dich anrief, offene Ohren, und mir, dem Schreibenden, günstige Augen zu gewähren. Von dieser Leutseligkeit eingeladen, konnte ich mich nicht zurückhalten, an dem von anderen begonnenen Gewebe weiterzuarbeiten. Ich komme, um Dank abzustatten für so viel Gunst, aber auch, um weiteres Wohlwollen zu erbitten. Ich komme, um dir Favonius die Hoffnungssegel meines Bruders zu empfehlen, der euer Niederdeutschland dem Rest der Welt vorzieht. Ich weiß, daß er, was auch die Mißgunst zugeben wird (ich will nicht den Eindruck von Verwandtschaftsbefangenheit erwecken), ein Mann ist, den man zu denen zählen muß, die gemäß dem Edikt eures Fürsten über die Gelehrten durch ihr Leben lehren und die in Schriften und Sitten bemüht sind, sich vom Pöbel zu unterscheiden. Dies schreibe ich, großer Mann, damit du, wenn du diesem Wunsch meines Bruders förderlich sein kannst – du wirst aber können, wenn du willst, und wirst wollen, wenn wir es verdienen –, auch Wohltäter heißt und durch dein Wohlwollen mich, ihn und vielleicht auch Gott, dessen Ehre dieses Anliegen gilt, dir aufs höchste verpflichtest. Verzeih der Feder, die schon über die zweite Seite hinaus sich ausbreitet und nimm aus diesen Ausführungen die dir verpflichtete Gesinnung wahr. Mögen dir, Nestor, die Götter Nestors Jahre geben! Leb wohl, Leitstern der Männer! Und wenn meine Bitte erhört wird, so laß meinen Bruder empfinden, daß du sein Schutzherr bist. Nürnberg, am 20. Juni 1657.
Text 110: Jn Effigiem Danielis Wülferi, Theologi et Philosophi. 79(80)v T2 Danielis] Dan. – T3 et] & (ebenso 6) – 1 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 5 quicunquè – 1 absquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 quicunquè – 5 acumen] acume� Das Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter), die lateinische Version des Gedichts Nr. 17b im Birken-Wülfer-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 63, 316), ist in der zweiten Hälfte des Jahres 1657 entstanden. Es ist ebenfalls im Birken-Wülfer-Briefwechsel als Text Nr. 17a mitgeteilt (ebd., S. 62f., 315). Gedruckt ist es unter einem Kupferportrait Wülfers, das Exemplaren des folgenden Werkes von 1657 als Frontispiz vorgefügt ist: Der Gei‰li¡e | Krani¡/ | Da# i‰: | Chri‰li¡e | Wa¡samkeit | Der | Mens¡li¡en Himmel-|Liebenden Seelen/ | Jn etli¡en Predigten über | die Parabel von den klugen und | thöri¡ten Jungfrauen | Vorgezeiget | Von Daniel Wül[ern. | Nürnberg/ | Gedru¿t dur¡ Chri‰o[ Gerhard/ | und zu�nden
BETULETUM
568
daselb‰. | An. M D C LVII. (s. Stauffer, 2007, S. 250f. und 252f.) Das Portrait zeigt Wülfer in derselben Pose wie auf den Portraits, die mit den Epigrammen Nr. 5a, Nr. 7a und Nr. 7b des Birken-WülferBriefwechsels (WuK. Bd. 11, S. 55, 56f.; 299f., 302) gedruckt worden sind, nur daß er in der linken Hand nicht, wie dort, ein aufgeschlagenes Buch hält, das auf der dem Betrachter zugewandten Seite ein dreiständiges Emblem zeigt, auf das er mit dem Zeigefinger der rechten weist, sondern eine aufgeklappte Taschenuhr, in deren dem Betrachter zugewandtem Deckel die Worte "Hora | ultima" zu lesen sind. Es gibt eine Stechersignatur: "P. Troschel sculpsit." Zu dem Nürnberger Kupferstecher Peter Troschel (ca. 1620 – nach 1667) s. Thieme / Becker Bd. 33 (1939), S. 431f.; Abbildung Mortzfeld. Bd. 28 (1995), S. 84, Nr. 24410. Zu diesem Werk Wülfers hat Birken auch das Erklärungsgedicht zum Titelkupfer beigesteuert, das Gedicht Nr. 64 in der Sammlung S. v. B. | Todten-Andenken | und | Himmel#-Gedanken. | oder | GOTTES- und Tode#-|Gedanken. (WuK. Bd. 5, S. 102f., 634-639; dort auf S. 640 auch eine Reproduktion des Titelkupfers.) Birkens Epigramm hat im Druck keine Überschrift. Unterzeichnet ist es "S. à B." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen: 1 gnara] docta – 2 Judicio eloquium] Judicium Eloquio – 4 caetera] coetera Zum Portrait Daniel Wülfers, des Theologen und Philosophen Was ist Witz ohne Geist, was kundiger Geist ohne Witz? Durch Urteilskraft muß die Beredsamkeit geschmückt werden. Stirn und Mund Wülfers siehst du hier: sei überzeugt, dahinter sind jene Eigenschaften verborgen. Das Buch zeigt das Übrige. 5
Wer ihn reden hört, preist seinen Scharfsinn, wer ihn liest, beurteilt ihn als rühmenswert.
Text 111: Confessio peccatorum. 79(80)v/80r T1 CXI.] CXI – T2 peccatorum] peccatoru� (ebenso 8 limfam (zweites m)) – 1 et (2x)] & (ebenso 2, 3, 4, 6 (2x), 7 (2x), 9, 10, 11) – 2 parentibus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 dignus – 3 inventus – 4 circumvallatus – 4f. pavoribus – 8 vulneribus – 8 sordibus – 9 omnibus – 9 ingreßus – 10 Spiritus – 2 perversa] _ mit -per-Kürzel; ebenso 12 perdere – 3 quae] q – 4 infernique] mit -que-Kürzel; ebenso 5 undique – 8 4
1
2
3
speroquè – 5 pro peccatis nostris olim] olim pro peccatis nostris – 5 pro] Kürzel – 6 quoque] qq. – 7 vero] v. – 8 qui] Kürzel – 9 meum] mit -um-Kürzel; ebenso 10 horum – 11 Sanctus] S. – 11 tamquam] __ tq. – 11 omnis] ois – 13 non] o� – 13 quod] Kürzel – 13 Amen] Ame�
Text 111, 1657/58
569
Wann in der zweiten Hälfte des Jahres 1657 oder Anfang 1658 – der nächste einigermaßen genau datierbare Text ist Nr. 113 – dieser und die beiden folgenden geistlichen Texte (Textgruppe Nr. 112) geschrieben worden sind, läßt sich nicht feststellen. Sie dürften jedoch wie sachlich so auch zeitlich zusammengehören. 2-5 Ego sum ~ coangustarer undique.] Zitatnahe Bezugnahme auf Lk 19.42f. Die entsprechende Passage lautet in der Vulgata: "42quia si cognovisses et tu | et quidem in hac die tua quae ad pacem tibi | nunc autem abscondita sunt ab oculis tuis |
43
quia venient dies in te | et circumdabunt te inimici tui
vallo et circumdabunt te | et coangustabunt te undique". In Luthers Übersetzung lautet die Stelle: "42[...] Wenn du es wüstest/ So würdestu auch bedencken/ zu dieser deiner zeit/ was zu deinem Friede dienet. Aber nu ists für deinen augen verborgen. 43Denn es wird die zeit vber dich komen/ das deine Feinde werden vmb dich/ […]/ eine Wagenburg schlahen/ dich belegern/ vnd an allen örten engsten". – 4f. à morsis infernique pavoribus] Das Bild des Gewissens als bissiger Hund verwendet Birken öfter; s. Text Nr. 57, v. 5 und v. 16 und die zugehörigen Kommentierungen. – 5f. Sed recordatus ~ et sanguinem] Anspielung auf Lk 19.41 und auf den Kreuzestod Christi. – 6 et nunc preces fundit assiduas] Vielleicht Anspielung auf Joh 17.20-26. – 9f. ingreßus ~ precationis] Zitatnahe Bezugnahme auf Mt 21.12, Mk 11.15-17, Lk 19.45f. Die entsprechende Passage bei Lukas lautet in der Vulgata: "45Et ingressus in templum coepit eicere vendentes in illo et ementes 46dicens illis | scriptum est quia domus mea domus orationis est | vos autem fecistis illam speluncam latronum." In Luthers Übersetzung: "45VND er gieng in den Tempel/ vnd fieng an auszutreiben die darinnen verkaufften vnd kaufften/ 45vnd sprach zu jnen/ Es stehet geschrieben/ MEIN HAUS IST EIN BETHAUS/ JR ABER HABTS GEMACHT ZUR MÖRDERGRUBEN." – 10f. Et Spiritus ~ in templo suo] Anspielung auf Lk 19.47. Sündenbekenntnis. Ich armer sündiger Mensch komme vor das Angesicht der göttlichen Majestät und bekenne sowohl die mir von den Eltern her eingeborenen als auch die von mir selbst begangenen Sünden mit angsterfülltem Mund und Herzen. Ich bin jenes verkehrte Jerusalem und erkenne in dieser meiner Zeit nicht, was zu meinem Frieden dient. Ich bin für würdig befunden, umzingelt von meinen Feinden, vom Folterknecht Gewissen, vom Teufel und von den Bissen der Höllenangst von allen Seiten her bedrängt zu werden. Aber Jesu Christi eingedenk, der einst über unsere Sünden Tränen und für uns sein Blut vergossen hat und jetzt unablässig für uns bittet, vertraue ich gänzlich darauf, daß auch meine Sünden in diesem Quell abgewaschen und durch den Einspruch dieses Schutzherrn abgetan werden. Ich weiß und hoffe, daß mir aus den Bächlein Israels und Jesu Wunden das Wasser fließen wird zum Abwaschen dieses Schmutzes. Gott selbst, der alles in allem bewirkt, möge, in meine Seele eingetreten, alle dort verkaufenden und kaufenden bösen Begierden hinauswerfen. So möge aus der Höhle dieser Räuber ein Haus Gottes, ein Bethaus werden. Und der Heilige Geist lehre täglich darin wie in seinem Tempel, und
BETULETUM
570
meine ganze Seele sei voller Bereitschaft, ihn zu hören. Und der Fürst dieser Welt mit seiner schmutzigen Umgebung, die mich zu verderben suchen, sollen nicht finden, was sie mir antun wollen. Amen.
Textgruppe 112: Votum �����������. 80r/v Gesamtüberschrift: T1 CXII.] CXII Text 1: T2 �����������] ��� �������� (� überschrieben) – 1 cum] cu� – 1 simus] mit -us-Kürzel; eben2
3
4
so 4 Spiritûs – 1 aliquid] mit qui-Kürzel – 3 benefaciat, in me quoque omnia benè faciat] in me quoque __ 5 6 7 1 omnia benè faciat, benefaciat – 3 benefaciat] davor ein Wort gestrichen – 3 quoque] qq. – 3 omnia] oia – 4 et (2x)] & (ebenso 5 (2x)) Text 2: 1 Jpse] davor Einzug – 1 Pater] P überschrieben und verschmiert – 1 desuper] mit per-Kürzel – 1 donum] donu� (ebenso 2f. immunditiem) – 1 et] & (ebenso 2, 3 (2x)) – 1 perfectum] per fectum – 1f. Spiritum] mit -um-Kürzel – 2 veritatis] mit ver-Kürzel – 2 eijciat] e überschrieben und verschmiert – 2f. immunditiem] im � unditiem – 3 atquè] mit -que-Kürzel – 3 Spiritus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 rectus Zum Entstehungszeitraum der Textgruppe Nr. 112 s. zu Text Nr. 111. Text 1: 2f. qui benè ~ omnia benè] Anklang an Birkens Wahlspruch, Ps 37.5. – 3f. Magna ~ suscipiam] Anklang an Lk 1.49. Text 2: 1 à quo ~ descendit] Vgl. Jak 1.17. – 1f. mittat Spiritum ~ veritatem] Anklang an Joh 16.4b-13. Wunsch des Neubelebten Ich erfreue mich für mich selbst ob der Neuartigkeit des Lebens, weil wir nichts durch uns selbst, gleichsam aus uns selbst heraus zu denken vermögen, sondern unser Vermögen von Gott kommt. Der barmherzige Gott selbst, der alles gut gemacht hat, mache alles gut, auch in mir mache er alles gut. Großes, sage ich, tue er an mir wie an der Gottgebärerin Maria, damit ich den, den sie unter ihrem Herzen empfing, in mein Herz hinein empfange und er mich Hungernden mit den Gaben und Gütern seines Geistes sättige, mich auch in diesem Geist glühend mache, das Böse bekämpfen, dem Guten anhängen lasse. Amen. Ein anderer Wunsch Der Vater der Sterne selbst, von dem von oben herab alle gute und vollkommene Gabe kommt, sende seinen Geist der Wahrheit in mein Herz, der mich alle Wahrheit lehre, und er werfe allen Unrat, das ganze Übermaß an Bosheit hinaus. Und so werde mein Herz in mir neu erschaffen und der Geist als Führer in mir erneuert. Amen.
Text 113, 1659
571
Text 113: Jn Lauream Jacobi Klinkbeilii. 80v/81r T1 CXIII.] CXIII – T2 Klinkbeilii] KlinkbeilI – 1 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 3 – 2 et] & (ebenso 14, 17) – 3 reptat;] Semikolon aus Fragezeichen überschrieben – 4 spirans] spira�s (ebenso 27 coronent (zweites n)) – 4 spirans,] Komma aus Fragezeichen überschrieben – 5 lucem] luce� (ebenso 12 aevum – 23 meumque – 26 virentem) – 11 qui] Kürzel – 12 victurus] mit -us-Kürzel; ebenso 14 vivus – 17 honoribus – 23 munus – 14 per] Kürzel – 15 fronte] davor gestrichen & – 15 insudante] in oberhalb der Zeile vorgesetzt – 17 mactatur] mit -ur-Kürzel – 21 quemquè] mit -que-Kürzel; ebenso 22 viridisque – 23 meumque – 27 Pyliumque – 24 insomnis] in somnis Beim Eintragen dieses Hexameter-Gedichtes in die Sammlung ist Birken ein Versehen unterlaufen: Er hat es dem Zeitpunkt der Dichterkrönung (1.3.1658) des Adressaten gemäß eingeordnet. Geschrieben hat er es aber erst ein knappes Jahr später (s. u.). Gewidmet ist es Jacob Klinkebeil (1627-1694; zu ihm s. ADB. Bd. 16 (1882), S. 184 (Jentsch); s. zu Text Nr. 226 in der Sammlung S. v. B. BirkenWälder (WuK. Bd. 2, S. 869f.); zu Text Nr. 1 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 431f.)), Notar und Fürstlich Sächsischem Sekretär in der Markgrafschaft Niederlausitz, der mit Birken seit 1657 in brieflichem Kontakt stand. Ältestes Dokument dieser Korrespondenz, das sich erhalten hat, ist diese Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Klinkebeil vom 24.12.1657: (PBlO.B.5.0.3, 118r/v): de‹en Wohlwesen habe i¡ mit beyfreude vernommen, wüns¡e von Gott deßen beharrli¡keit demselben. Bedanke mi¡ vor die freundli¡e Na¡frag na¡ meinem Aufwesen, wel¡e# mir Gott sey die Ehre, no¡ ziemli¡ an‰ehet, deßen S¡u”huld wolle no¡ ferner allerseit# gnädig beytretten. Meinen Antwortverzug woll Er einigen Nohtges¡ä[ten und dann der Entseßenheit heimgeben, deren jene mir da# S¡reiben diese die Po‰gelegenheit theuer ma¡en. Soll, na¡dem mir gute Gelegenheit benennet worden und angehändigt, an mir nit ermangeln, mi¡ zu einen Grußbrie� abzumüßigen. | Sage s¡önen dank vor Mittheilung seiner wolge‰alten Sinngeburten. Wolte ›e mit den meinen erwiedern, habe aber iezt ni¡t# bey handen. do¡ wartet etwa# auf eine mü‹ige dru¿erpre‹e. dem Rü‰igen hat sein FederPinsel ziemli¡ die Farben gegeben. Wann Mein herr die di¡terkrone, neben‰ einen wappen, von meiner Wenigkeit verlanget, kan er dur¡ Herrn Engel‰ättern alhier wegen ingroßirung de# Privilegij, an‰alt ma¡en la‹en. Am Concept und der collation soll# ni¡t ermangeln. Bitte, Mein herr wolle auf diese oder andre weiße mi¡ bemüßigen, demselben darzuthun, wie i¡ ni¡t nur mit dem Mund, sondern au¡ in der That au# gutem treuen Herzen verlange zuseyn etc. Birken antwortet auf wenigstens ein Schreiben Klinkebeils, in welchem dieser ihm sein Anliegen vorgetragen hatte. Der erste Brief Klinkebeils, der sich in Birkens Archiv erhalten hat, PBlO.C.173.1, ist die Antwort auf Birkens Schreiben vom 24.12.1657. Er wurde am 12.1.1658 geschrieben, erreichte Birken 22
BETULETUM
572
laut entsprechendem Vermerk am 27.1.1658 und wurde von diesem am 13.10.1658 beantwortet. Klinkebeils Schreiben lautet: WolEdler, Ve‰er und Ho¡gelahrter herr, Mein insonder# ho¡geehrte‰er herr und vermögender großer Patron, Ne¡‰ hinwiederwünds¡ung eine# glü¿sehligen fried- und freüdenrei¡en Neüen jahre# samt aller ersprüßli¡en selb‰ beliebigen Wolfarth, lebe i¡ demselben zu allen angenehmen dien‰en iederzeit verbunden, Und habe Meine# herrn ho¡geliebte# de dato Nürmberg am Heiligen Chri‰abend de# abgewi¡enen 1657‰en jahre#, heüte dato in Merseburg zu re¡t erhalten, und deßen inhalt mit mehrern erfreüli¡en vernommen, daß nemli¡en mein le”te# Meinen ho¡geehrten herrn bey guter gesundheit angetro[en, mit wel¡er die göttli¡e allma¡t, denselben ferner gnädigli¡ besehligen wolle, daß Meinen ho¡geehrten herrn i¡ bißhero mit meinen unnu”en briefen in seinen hohen ammt# ges¡ä[ten beunruhiget, habe i¡ ümb Großgeneigte Verzeihung unterdien‰li¡ zubitten, mit ver›¡ern, daß dur¡ sol¡e briefe i¡ einzig und allein mein gegen Meinen ho¡geehrten herrn tragende# treüdeüts¡e# aufri¡tige# Gemüthe zuerkennen gegeben, so i¡ gegen demselben biß in die lezte ‰unde meine# leben# unau#sezli¡ ‰et#-unverändert werde �nden laßen, wünds¡ende, einzige gelegenheit zuhaben wormit i¡ Meinem ho¡geehrten herrn angenehme dien‰e erweisen könte, so i¡ begierli¡‰ zuergrei[en mi¡ s¡uldig erkenne damit i¡ sein gegen mir Wolgeneigte# Gemüthe | und große freünds¡a[t in etwa# erwiedern, und annehmli¡ bedienen mö¡te, daß Mein ho¡geehrter herr, ›¡ freundli¡en erinnert, der erwehneten Ti¡ter-Crone bedan¿e i¡ mi¡ zum dien‰li¡‰en und daß i¡ darauf keine andwort gegeben haben solte, kan i¡ mit Gott bezeügen, daß e# gebührli¡en erfolget und können Viellei¡t, wie i¡ albereit beri¡tet die brie[e auf der Po‰ zu rü¿ und also liegen bleiben. Von denen herren Comitibus Palatinis alhier i‰ mir die LorbeerCron vielfältig anerbothen habe aber sol¡e vermeinet von einem andern orthe zuerlangen, weil sol¡e mehr lob und Ehre mitbringet, da ›e au# der frembde erhalten wird, Herr Ri‰ hat sol¡e mir au¡ angetragen habe Mi¡ aber wegen meiner unwürdigkeit für dieselbe bedan¿et, Wann i¡ dann aber maln von Meinem ho¡geehrten herrn, au# sonderbahren wolwollen ni¡t alleine die Poëtis¡e Lorbeer Crone, Sondern au¡ die verleihung oder be‰ättigung eine# wappen#, zu ho[en, damit i¡ seine gegen mir zwar unwürdigen, tragende affection und angebohrne Gun‰gewogenheit wür¿li¡ genießen solle, Alß habe i¡ gegen Meinen ho¡geehrten herrn für sol¡e große Ehre mi¡ gan” dien‰li¡‰ zubedan¿en und na¡mal# gehorsambli¡ zu bitten, die Jhme von Jhr keyßerli¡en Maye‰ät ertheilte hoheit und Ehre, mir unwürdigen au¡ wür¿li¡ genießen zu laßen, na¡ wel¡er i¡ biß ›e im Wer¿ erfolget, verlangen werde; Bey Verleihung | de# Wappen# habe i¡ gehorsamli¡ zuerinnern, daß iedo¡ ohne maßgebung, oben der Mann so in ieder Hand ein beil helt, einen Lorbeer kran” auf dem kop[ tragen, und dem S¡ilde ein Lorbeer baum, oder waß son‰en Meinem ho¡geehrten herrn beliebet zuertheilen, einverleibet werden mö¡te, son‰en i‰ in dem S¡ilde i”o zusehen ein beil und eine klin¿e so in# kreü”e über ein ander ‰ehen im fall e# ›¡ nur s¡i¿en will, hette i¡ gerne einen Lorbeer baum oder Zweig, darinnen oder aber in dem s¡ilde glei¡#fall# einen Mann mit einem Cran”e, so die beile in der hand habe. Waß nun Meinem ho¡geehrten herrn selb‰ beliebig ‰ehet zu deßen Di#po›tion, wel¡er i¡ gehorsam folge lei‰en und mir wolgefallen laßen werde. Herr Jngol‰ettern habe i¡
Text 113, 1659
573
vermo¡t, Meinem ho¡geehrten herrn aufzuwarten, und von ihme die Verordnung zubitten, wel¡er na¡mal# derselben gebührli¡e folge lei‰en und alle#, wie und auf waß maße befohlen werden wird, woll in a¡t zunehmen wißen wird, Befehle hiermit denselben Göttli¡er bewarnuß mi¡ aber zu deßen beharli¡en Gun‰gewogenheit, Verharrende Meine# Ho¡geehrten herrn# und großen Patron# ‰et# gehorsamer Diener J. Klin¿ebeil. Bitte uns¡wer herrn Göthpfartten zu grüßen. Datum Merseburg am 12 Januarij 1658 22 Der in Birkens Archiv verbliebene Entwurf der Coronatsurkunde ist auf den 1.3.1658 datiert. Dieses Datum erscheint auch in den Klinkebeil betreffenden Notizen in Birkens Register seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus, PBlO.A.1, 29r-31r: 29r, 29v, 30v. Der Urkundenentwurf (PBlO.C.24.23.1) hat diesen Wortlaut (die zahlreichen Unterstreichungen im Manuskript bleiben hier unbeachtet): m! Sigismundus à Birken, Sacri Palatij Lateranensis, Aulaeque Caesareae ac Jmperialis Consistorij Comes, Sacri Romani Jmperij Exemptus, Nobilis et Poëta Coronatus. etc. Lecturis Salutem et Officia. Honorem alere artes, omnesquè incendi cupiditate Gloriae: Romanae Suadae sententia est, et quidem verissima. Nam, si memoria benè redditae vitae vitâ ipsâ non esset longior, aut si in ipsâ hâc vitâ virtutis praemia non essent, quis esset tam amens, ut, posthabitis tot otiosae vitae voluptatibus, ad Laudem gloriamquè tot laboribus ac periculis contenderet? Tolle praemia; et virtutem tolles: nam – gratis poenitet esse probum. At laudata Virtus crescit: et immensum Gloria calcar habet. Hinc jure suo meritoquè Milites isti, ad Constantinum Imperatorem: Quò nos Veteranos factos, si nullam indulgentiam habemus, si praemia non reportamus? Querulâ isthâc voce uti etiam possent, ` Pax Bello poMilites in Musarum castris excubantes et desudantes, tanto meliores illis, quantum ` Artes Armis praestare debent: nam praeter virtutes et scientias in terris nihil tior est, et quantum
BETULETUM
574
unquam admirabile et magnum fuit. Jnter has, divina Poësis, ut vetustissima, ita sanè laudatissima ` Maximum Tyrium) nihil aliud est, quippe reliquarum omnium prona-conda. Equidem (secundum illa est, quam Philosophia, tempore vetusta, compositione metrica, sententijs mythologica ac fabularum involucris tecta. Jbi, in rebus, Spiritus; in verbis, subtilitas; in affectibus, motus omnis, et in scriptis decor elucescit. Hinc à Philosophiae phosphoris, Socrate, Platone et Aristotele, magni aestimata haec Ars et commendata legitur: maximè ab altero, qui Poëtas, Patres ac duces sapientiae, Deorum interpretes imò Filios, vocitare non erubuit. Monstrum illud eruditionis, Erasmus, Poësin ex omnium disciplinarum delicijs ac medullis conditam placentam, et ex flosculis lectissimis mellificium, dixit. Haec Dea verticordia, carminibus quasi incantat et ad virtutis adsensum invitos rapit, sermonisquè quâdam majestate à vitijs avocat, animos virtutumquè stimulis urget. Haec Morum Meditrina, absynthia tetra mentibus (Lucretius. l. 1) ` dare conatur, priu`s oras pocula circum ` cum contingit mellis dulci flavoquè liquore. | Cultu sanè dignissima, Diva ista; sed et honore digni, ejus Cultores, quos à numine suo Poëtas vocari receptum est. His, antiquae memoriae Magnates, pro acceptâ Laude, Laurum reddere consuerunt. Jpse etiam Domitianus, Princeps alioqui non nominatur inter optimos, institutis agonibus, Victoribus in qualibet arte, maximè Poeticâ, Coronas praemij loco destinavit. Jnter hos Statius, post incredibilem Urbis exspectationem, Thebaida suam recitans, ut habet Juvenalis Sat. 7. v. 86. – fregit subsellia versu, id est adeò placuit, ut plausu Euge et acclamantium quasi frangerentur subsellia. Lauru verò, ipsismet circum tempora serpere solitâ, Laudatores suos coronabant, Heroës isti: quum idem labor sit, et hostes vincere, et victorem celebrare, posteris virtutis exemplum tradere. Etiam Apollo, et Heroum et Poëtarum Deus, hanc Daphnen suam utrisquè dicavit: – quoniam Conjux mea non potes esse, Arbor eris certè (dixit) mea: semper habebunt te coma, te cytharae, te nostrae, Laure, pharetrae. ` nescio quo seculi lapsu, Laurea haec hodiè in Larvam abijt, vilioribus quibusque obijci et Verum, imperitis asinis, ad tegendas eorum auriculas, imponi jam solita; adeoquè, ceu missile quoddam, in vulgum spargi cepit hic Honor, ut penè honor esse desierit. Quadrare huc dixeris, salsum istud ` aurei velleris insignia jam miTierulini, fortissimi quondam Galliae Equitis, dicterium, qui, quum nu`s ostenderet, ob id reprehensus; olim Virtutis insigne, nunc canis cujusquè collare id factum esse, ajebat, cujus Virum fortem meritò pudeat. Equidem Diogene redivivo nunc opus esset, qui, gerens in cornu lumen, mediâ luce inter medios Poëtas Poëtam, ut olim in foro homines, quaereret. Ista sunt, quorum intuitu, Ego supra-nominatus SIGISMUNDUS à Birken, Jmperiali, Sacratissimi Caesaris Divi FERDINANDI III. gloriosissimae recordationis, autoritate et munificentia Comes Palatinus, acceptâ, inter alia eaquè summa et amplissima privilegia, facultate Poëtas coronan-
Text 113, 1659
575
di, non cuivis Carminum Veteramentario aeternam Laurum prostituere statui, consuevique nulli hoc sacrum Decus imponere, nisi MERENTI. Talem quum è vario specimine dudum compertus essem, Virum Jngenij ac Morum praestantiâ Clarissimum, DOMINUM JACOBUM Klinkebeil, Notarium Jmperialem, Praefecturaequè Provincialis in inferiori | Lusatiâ Saxo-Electorali Secretarium, dignissimum judicavi, quem eruditionis metricae adoreâ redimitum curarem. Jgitur, ex potestate Caesareâ, quâ plenissimè fungor, et motu spontaneo, Ego Comes Palatinus, Te DOMINUM Jacobum Klinkebeil, hâcce è Lauru Corollâ Tibi transmissâ, POETAM LAUREATUM creo ac renuncio, Dans Tibi, vigore praesentis Jnstrumenti, in optimâ formà, Honorem, gradum, titulum, authoritatem et facultatem, ex hoc tempore in perpetuum, ubivis locorum et terrarum Sacri Romani Jmperij, Artem Poëticam liberè docendi, legendi, profitendj, interpretandi, commentandj, ceterosquè actûs Poëticos faciendj et exercendj, ijsdemquè fruendi juribus et privilegijs, utque in eâdem sis conditione, quos faciunt et exercent, quibus fruuntur, et in quâ sunt aut esse possunt ac debent, ceteri Poëtae Laureati, ubicunquè et à quocunquè promoti, quomodolibet, consuetudine vel de jure. Praeterà, ex eadem desuper concessa potestate et autoritate, Ego Comes Palatinus, confero Tibi, DOMINO Jacobo Klinkbeil, liberisque, nepotibus et posteris Tuis in infinitum omnibus, sequentia Arma et JNSIGNIA, vernaculo sermone, ad meliorem intelligentiam, sic descripta: Ein S¡ild, in die Quäre glei¡ zertheilet, de‹en obere Feldung Gelb oder goldfarb, die untere Roht oder Rubinfarb, Jm Grund de‹elben und auf einem dreygebühelten Berglein, ‰ehet in die Höhe über›¡ ein Lorbeerbaum, Auf dem S¡ild ein vorwart#-gekehrter Bürgerli¡er Ste¡helm, zu beyden Seiten mit einer gelben Helmde¿e, deren Aufs¡läge roht, gezieret, Auf dem Helm, wel¡er mit einem Lorbeerkranz gekrönet, ‰ehen empor zween blaue, die Ellnbogen au#wart# kehrende, mit S¡ienen und Ble¡hands¡u¡en gewa[nete, Arme, deren ieder ein Streitbeil, die Stiele einwart# Creu”weiß über einander ges¡lagen, in der Hand hält. Jsthaec Jnsignia, in medio hujus Instrumenti depicta et coloribus suis variegata, Tibi posterisquè Tuis conceßa, ut ubiquè locorum et terrarum, in omnibus et singulis honestis actibus et expeditionibus, in bellis, duellis, singularibus certaminibus et quibuscunquè pugnis, vexillis, tentorijs, annulis, signetis, sigillis, monumentis, sepulchris, picturis, sculpturis et universâ supellectile, pro vestro arbitrio, usurpare, omnibusquè et singulis privilegijs, juribus, honoribus, dignitatibus, officijs, gratijs et indultis uti, frui, potiri et gaudere possitis et | valeatis, quibus ceteri insignibus donati utuntur et potiuntur, ad eaquè admitti et recipi, ad quae illi admittuntur et recipiuntur, consuetudine et jure, ex potestate Palatinatûs mei Caesarei, firmiter volo ac jubeo, ac ut haec et illa omnia, quae ratione collatae Laureae Poëticae Tibi etiam competunt, nullo unquam tempore in dubium vocentur, nequè contradictione aut sinistrâ machinatione quorumcunquè subvertantur, sub gravissimâ Sacrae Caesareae Majestatis et Sacri Romani Jmperij indignatione ac Poenâ Sexaginta Marcarum auri puri, in diplomate meo expressâ, Fisco seu AErario Jmperiali et Parti laesae ex aequo, toties quoties contra-
BETULETUM
576
ventum fuerit, irremißibiliter solvendâ. Et Ego quidem, in fidem horum omnium, hasce patentes meas Literas exaratas curare, easquè Palatinûs mei Sigillo, propriaequè manûs subscriptione, munire Lubens Meritoquè volui. Dabantur Norimbergae, Kalendis Martijs, Anno post millesimum sexcentesimum, quinquagesimo Octavo. Sigmund von Birken, des heiligen Lateranspalastes und des kaiserlichen Hofes und Reichskonsistoriums Graf, des heiligen Römischen Reiches Befreiter und edler gekrönter Dichter etc. Heil und Dienst den Lesern! Daß Ehre die Künste ernährt und alle von der Begierde nach Ruhm brennen, ist eine römische Redensart, und sie trifft genau zu. Denn wenn die Erinnerung an ein wohlverbrachtes Leben dieses nicht überdauerte oder wenn es im Leben selbst keinen Tugendlohn gäbe: wer wäre so verrückt, unter Zurücksetzung so vieler Vergnügungen müßigen Lebens mit so vielen Mühen und Gefahren nach Lob und Ruhm zu streben? Man nehme die Belohnungen weg, und man beseitigt auch die Tugend, denn ohne Aussicht auf Belohnung hat niemand Lust, rechtschaffen zu sein. Gelobt aber nimmt die Tugend zu, und dem Ruhm wohnt ein sehr starker Ansporn inne. Daher riefen nach Recht und Verdienst die Soldaten Kaiser Constantin zu: "Wozu hast du uns zu Veteranen ernannt, wenn wir keine Gnade erfahren, keine Belohnung heimbringen?" Dieselbe Klage können auch diejenigen führen, die als Soldaten im Feldlager der Musen Wache halten und schwitzen und die um soviel besser sind als jene, um wieviel der Friede mächtiger ist als der Krieg und die Künste den Vorzug vor den Waffen verdienen. Denn außer Tugenden und Wissenschaften war auf Erden niemals etwas bewundernswert und groß. Unter den Disziplinen aber ist die göttliche Poesie wie die älteste, so allerdings auch die löblichste, weil Ursprung aller übrigen. Nach Maximus Tyrius ist sie nämlich in der alten Zeit nichts anderes als in der Komposition rhythmische, in ihren Lehrsprüchen mythologische und in Fabeln verschleierte Philosophie. In den Dingen strahlt dort der Geist, in den Worten die Feinfühligkeit, in den Gefühlen die ganze Geistestätigkeit, in der Niederschrift die Schönheit hervor. Daher liest man von den Leuchten der Philosophie, Sokrates, Plato und Aristoteles, daß diese Kunst von ihnen hochgeschätzt und empfohlen worden sei, besonders von dem zweiten, der keine Bedenken hatte, die Dichter Väter und Fürsten der Weisheit, Dolmetscher, ja sogar Söhne der Götter zu nennen. Jenes Wunder gelehrter Bildung, Erasmus, hat die Dichtung als aus den Köstlichkeiten und dem Innersten aller Disziplinen gebak-
Text 113, 1659
577
kenen Kuchen, aus den erlesensten Blüten gewonnenen Honig bezeichnet. Diese göttliche Herzenwenderin verzaubert gleichsam mit ihren Liedern und reißt die Unwilligen zum Einverständnis mit der Tugend hin, ruft mit der Erhabenheit ihrer Rede von den Lastern fort, bedrängt die Geister mit Anreizen zur Tugend. Wenn diese Heilgöttin der Sitten den Geistern bittere Arznei (Lukrez im ersten Buch) einzugeben versucht, so bestreicht sie vor dem Trunk die Münder mit süßem gelbem Honigsaft. Diese Göttin verdient wahrlich höchste Verehrung; aber Ehre verdienen auch ihre Verehrer, die herkömmlicherweise vom Namen ihrer Gottheit her Poeten genannt werden. Ihnen für empfangenes Lob den Lorbeer zu verleihen, sind nach alter Erinnerung die Herrscher übereingekommen. Sogar auch Domitian, der als Kaiser sonst nicht unter den Besten genannt wird, hat bei Wettkämpfen, die er veranstalten ließ, den Siegern in allen Künsten, besonders aber in der Dichtkunst, Kränze zur Belohnung bestimmt. Unter den Dichtern hat, der unglaublichen Erwartung der Stadt entsprechend, Statius, als er seine Thebais vortrug, wie Juvenal in der siebten Satire, v. 86, schreibt, "mit seinem Vers die Bänke zerkracht", d. h. er hat so sehr gefallen, daß durch den Beifall der Applaudierenden gleichsam die Bänke zerbrochen wurden. Mit dem ihnen aufgesetzten Lorbeer krönten diese Helden ihre Lobredner, weil es dieselbe Mühe ist, Feinde zu besiegen wie den Sieger zu feiern und ihn auch den später Lebenden als Tugendbeispiel zu überliefern. Auch Apollo, der Gott zugleich der Helden und der Dichter, hat seine Daphne beiden geweiht. "Kannst du", so spricht der Gott, "nicht mehr die Gattin mir werden, sollst mein Baum du doch sein. Es sollen, o Lorbeer dich tragen stets mein Haar, meine Leier, mein Köcher." (Ovid, Metamorphosen 1, v. 557-559; Übersetzung Rösch, 1964) Ich weiß allerdings nicht, durch welchen Verfall des Zeitalters der Lorbeer heute zur Fratze verkommen ist, allen möglichen üblen Burschen zugeworfen und schon gewohnheitsmäßig unkundigen Eseln aufgesetzt wird, um deren Ohren zu bedecken. Man hat begonnen, diese Ehre wie ein wertloses Auswurfpräsent unters Volk zu verstreuen, so daß sie eine Ehre zu sein fast aufgehört hat. Man kann sagen, hierher passe der witzige Spruch des tapferen Ritters Tierulinus aus Frankreich, der getadelt wurde, weil er die Insignien des goldenen Vlieses gegenwärtig als weniger wertvoll ansah, und erwiderte, einst sei es eine Auszeichnung für Tapferkeit gewesen, jetzt aber zum Halsband jedes beliebigen Hundes verkommen, dessen sich ein tapferer Mann zu Recht schäme. Und wirklich bräuchte es jetzt einen Diogenes, der mit einer Laterne bei Tageslicht mitten unter Dichtern einen Dichter suchte, wie jener auf dem Marktplatz Menschen. Diese Dinge erwägend habe ich, der obbenannte Sigmund von Birken, durch die kaiserliche Machtvollkommenheit und Freigebigkeit des hocherhabenen seligen Kaisers Ferdinand III. ruhm-
BETULETUM
578
würdigen Andenkens ernannter Hofpfalzgraf nach dem Empfang – unter anderen höchsten und herrlichsten Privilegien – der Berechtigung, Dichter zu krönen, beschlossen, nicht für jeden beliebigen Verse-Flickschuster den ewigkeitstiftenden Lorbeer zu prostituieren, und pflege diesen heiligen Schmuck nur jemandem aufzusetzen, der ihn verdient. Nachdem ich als einen solchen aufgrund verschiedener Arbeiten schon längst den nach Geist und Sitten vortrefflichen hochberühmten Herrn Jacob Klinkebeil, kaiserlichen Notar und Sekretär bei der Provinzverwaltung in der Kurfürstlich-Sächsischen Niederlausitz kennengelernt habe, habe ich ihn als höchst würdig beurteilt, ihn mit dem Siegespreis für dichterische Leistungen zu bekränzen. Daher ernenne ich aufgrund der kaiserlichen Machtvollkommenheit, die ich uneingeschränkt besitze, und aus eigenem Antrieb dich, Herrn Jacob Klinkebeil, mit Übersendung dieses Lorbeerkranzes zum gekrönten Dichter und mache es öffentlich bekannt, indem ich dir, kraft dieser Urkunde, in bester Form die Ehre, den Rang, den Titel, die Vollmacht und die Befähigung erteile, von jetzt an und immer überall im Heiligen Römischen Reich die Dichtkunst frei zu lehren, zu lesen, zu verkünden, zu erklären, zu kommentieren und die übrigen poetischen Verrichtungen auszuüben sowie dieselben Rechte und Privilegien zu genießen, so daß du in derselben Lage bist, in der die anderen gekrönten Dichter sie ausüben und genießen und in der sie sind und sein können und dürfen, wo und von wem auch immer ernannt, wie auch immer und nach welcher Gewohnheit und welchem Recht. Außerdem erteile ich als Pfalzgraf aufgrund meiner oben angeführten Vollmacht und Autorität dir, Herrn Jacob Klinkebeil, deinen Kindern, Enkeln und allen Nachkommen derselben für immer die folgenden Waffen und Insignien, zu besserem Verständnis in deutscher Sprache, die so beschrieben sind: Ein S¡ild, in die Quäre glei¡ zertheilet, de‹en obere Feldung Gelb oder goldfarb, die untere Roht oder Rubinfarb, Jm Grund de‹elben und auf einem dreygebühelten Berglein, ‰ehet in die Höhe über›¡ ein Lorbeerbaum, Auf dem S¡ild ein vorwart#-gekehrter Bürgerli¡er Ste¡helm, zu beyden Seiten mit einer gelben Helmde¿e, deren Aufs¡läge roht, gezieret, Auf dem Helm, wel¡er mit einem Lorbeerkranz gekrönet, ‰ehen empor zween blaue, die Ellnbogen au#wart# kehrende, mit S¡ienen und Ble¡hands¡u¡en gewa[nete, Arme, deren ieder ein Streitbeil, die Stiele einwart# Creu”weiß über einander ges¡lagen, in der Hand hält. Diese Insignien, die in der Urkunde farbig abgebildet sind, sind dir und deinen Nachkommen verliehen, damit ihr sie überall bei allen und jeden ehrenhaften Handlungen und Feldzügen, in Kriegen, bei Duellen, bei Streit und Kämpfen jeder Art, auf Fahnen, Zelten, Ringen, Devisen, Siegeln, auf Denkmälern, an Gräbern, auf Gemälden, Standbildern und dem gesamten Hausrat gebrauchen und alle und jede Privilegien, Rechte, Ehren, Würden, Pflichten, Gnaden und Freiheiten nutzen, genießen, beanspruchen und euch ihrer erfreuen könnt und euch dabei wohlfühlt, welche die
Text 113, 1659
579
übrigen mit Insignien Beschenkten nutzen und beanspruchen. Und auch daß ihr zu all dem zugelassen und aufgenommen werdet, wozu jene zugelassen und empfangen werden, nach Gewohnheit und Recht, das will und befehle ich nachdrücklich aufgrund der Machtvollkommenheit meines kaiserlichen Palatinats, auch, daß dies und alles, was gemäß der dir verliehenen Poetenwürde dir ebenfalls zusteht, von niemand jemals angefochten noch durch Widerspruch oder finstere Machenschaft von wem auch immer ungültig gemacht wird, bei Androhung schwerster Ungnade der kaiserlichen Majestät und des Heiligen Römischen Reiches und einer Strafe von sechzig Mark reinen Goldes, wie in meiner Urkunde festgelegt, zu gleichen Teilen dem kaiserlichen Schatzamt und der beleidigten Partei zu zahlen, sooft verstoßen worden ist und ohne Aussicht auf Erlaß. Im Vertrauen auf all dies habe ich diesen meinen offenen Brief sauber schreiben lassen und mit meinem Palatinatssiegel und eigenhändiger Unterschrift gern und verdientermaßen in Kraft setzen wollen. Gegeben in Nürnberg an den Kalenden des März im achtundfünfzigsten Jahr nach dem eintausendsechshundertsten der Christgeburt. Der Text des Urkundenentwurfs steht in den rechten Spalten der vier Seiten des Doppelblattes. In der linken Spalte der dritten Seite ist in der Mitte eine kolorierte Abbildung des beschriebenen Wappens angebracht, darunter mehrere gezeichnete Entwürfe der Helmzier. Den umfangreichen Eingangsteil des Urkundentextes hat Birken elf Jahre später mit ganz geringfügigen Veränderungen abermals verwendet: für das Coronatsdiplom für Jacob Christoph Kirchmair; s. zu Text Nr. 6 im Birken-DilherrBriefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 228-233). Auf den Empfang der Coronats- und Wappenurkunde reagiert Klinkebeil mit dem in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben PBlO.C.173.2, das am 14.1.1659 in Leipzig ausgestellt wurde, Birken laut entsprechenden Vermerken am 29.1.1659 erreichte und am 6.2.1659 beantwortet wurde: WolEdler, Ve‰er Großa¡tbar und Ho¡gelahrter Mein insonder# ho¡geehrter Herr und großwerther vermögender Patron demselben ›nd ne¡‰ wünds¡ung eine# glü¿sehligen, gesunden, fried und freüdenrei¡en au¡ an Leib und Seele gesegneten Neüen Jahre#, meine gehorsam‰e dien‰e iederzeit ergeben Und habe abgewi¡ene# Jahre# Meine# herrn geehrte# S¡reiben Neben‰ der beyfuge, dur¡ meinen Freünd herrn Jngel‰etern au# Nürnberg übers¡i¿et zu re¡t erhalten. Wie i¡ mi¡ nun darüber hö¡li¡en erfreüet Alß bedan¿e gegen Meinen ho¡geehrten herrn i¡ mi¡ gehorsamli¡, daß er mi¡ unwürdigen so ho¡gewürdet au¡ mir die Poëtis¡e | Lorbeerkrone cum insignibus ertheilet und übers¡i¿et, werde sol¡e große Ehre, Zeit meine# Leben# hö¡li¡en zu rühmen ni¡t unterlaßen wie i¡ dann demselben hier beygelegt ein Dan¿-altar aufgeri¡tet, und der Un‰erbli¡keit einverleibet Mit gehorsamer bitte, sol¡e# wol meinende auf und anzunehmen und ferner mein ho¡geneigter Patron zuverbleiben, Und weiln unters¡iedli¡e fürnehme herren und freünde mir zu sol¡er Ehre gratuliert so i¡ der Preße zu untergeben gewillet, alß hette i¡ ferner den herrn zubitten, ›¡ Von seinen hohen Ges¡ä[ten so viel abzubre¡en, und seiner behäg-
BETULETUM
580
li¡keit na¡, mit ein par Vers¡en zu Verehren, und sol¡e uns¡wer biß na¡ Leipzig zu übers¡i¿en. Womit | i¡ ne¡‰ Göttli¡er empfehlung iederzeit Verbleibe, Meine# ho¡geehrten herrn und großwerthen fürnehmen beforderer# gehorsamer diener Klin¿ebeil. Leipzig am 14 Januarij 1659. Das von Klinkebeil erbetene Gedicht ist der Text Nr. 113, der mit Birkens Antwort vom 6.2.1659 zu ihm gelangte. Das bestätigt der Druck des Gedichtes, in dem es genau auf diesen Tag datiert ist. Er findet sich in diesem Sammelgratulatorium: Lobe#-Fa¿el/ | Wel¡e | Dem Edlen/ Wol-Ehrenve‰en/ Ho¡A¡tbarn/ | Sinnrei¡en und Wolgelahrten | Herrn | Jacobo Klin¿ebeilen/ | Keyserl. o[enb. Notar. und Für‰l. Dur¡l. | zu Sa¡sen etc. de# Ampt# der Lande# Hauptmann-|s¡a[t im Marggra[thum Niederlaußni” wolbe‰alten | Secretario, | Al# | Derselbe wegen seiner Edlen Tugendgaben zum | Keyserl. Poeten gekrönet/ | Zu sonderbaren Ehren-Ruhm angezündet | worden. | Gedru¿t im 1660. Jahre. (s. Stauffer, 2006, S. 283-285). Das Gedicht steht dort auf der Rückseite des Titelblattes. Als Überschrift steht das Trinitätszeichen "m!" Das Gedicht ist unterzeichnet: "Sic ex animo favens vovet | � ��������� | Sigismundus à Birken/ | S. Caes. Maj. Com. Pal. | Dab. Augustae Noricorum | postrid. Non. Febr. c�I� CLIX." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 3 vani] vano – 4 nec ~ spirans] nec volitando petit, spirans nîl nobile, coelum – 6 Non ~ torpet] Einzug; ebenso bei 14 Jnde ~ oras, – 19 Hoc ~ metam, – 6 hûc] hâc – 12 nominis ~ mortis] iste erit & mortis victor – 15 fronte insudante] sudanti fronte – 16 ascensus] adscensus – 23 Calliopae] Calliopes – 24 consumto] consumpto – 25 Phoebeija] Phoebëja Mit dem Brief PBlO.C.173.2 kam dieser umfangreiche Gedichtdruck (PBlO.C.173.3) zu Birken: Dan¿-Altar/ Wel¡e# Dem Wol-Edlen/ Ve‰en/ Groß-A¡tbarn und Ho¡gelehrten
Herrn Siegi#mund von Birkken/ Der Päb‰- und Keyserli¡en Re¡ten ho¡-gewürdigtem/ dero Röm. Keyserl. Maje‰. Ho[-Pfal”-Grafen und Edelgekrönten Poeten/ etc.
Text 113, 1659
581
Al# von demselben/ Jhme die Poetis¡e LorbeerKrone cum insignibus au# Nürnberg am 1. de# Mer”en# im 1658‰en Jahre übers¡i¿et worden/ Au# ho¡verbundener S¡uldigkeit au[gebauet/ und der ewigen Vn‰erbligkeit anvertrauet Jacobu# Klin¿ebeil von Kalließ au# der Neumar¿/ Römis¡er Keyserli¡er Maje‰ät o[enbahrer Notarius, Vnd zur Zeit bey der Für‰l. Sä¡#s. Lande#-Hauptmanns¡a[t de# Marggra[thum# Niederlau›” Ampt#-Secretarius. ________________________________________ Jena/ Gedru¿t bey Georg Sengenwalden/ 1659. | EDler Ho¡geneigter Herr/ Meine# Herrn geehrte# S¡reiben Hat ne¡‰hin Herr Jngol‰äter/ mein niemal# gewesner Feind Vnd vertrauter Her”en#-Freund (wel¡e# er no¡ ‰et# will bleiben) Mir au# Nürnberg übers¡i¿et/ so nunmehr drey wo¡en seynd. 5
Eh i¡ aber de‹en S¡ri[t/ bey erö[nung kaum erbli¿et No¡ da‹elb' erbro¡en hätte/ hab' i¡ na¡ ertheiltem Gruß' E# verwilkommt üm und an/ meinen Mund au¡ draufgedrü¿et (Wie i¡ son‰en bin gewohnet) und gab ihm den Ehren-Kuß. Al# i¡ nun in dieser Zeit/ sol¡e# S¡reiben dur¡zulesen
10
Alsobald den anfang ma¡te/ war dem Eingang' angehe[t Meine# Herrn ents¡uldigung; wie die Vrsa¡ sey gewesen Theile# seine# Ehe‰ande#/ theil# viel hohe Noth-ges¡ä[t' Vnd son‰ andre sa¡en mehr: Daß so lang' er ni¡t ges¡rieben Wel¡e# mi¡ sehr ho¡ erfreuet/ so/ daß i¡ no¡ fröli¡ bin;
15
Aber bey sothaner Freud' i‰ allein e# ni¡t verblieben; Al# i¡ weiter fortgelesen/ ward entzü¿et Her” und Sinn. Weil mein Herr mi¡ au¡ mit dem/ wa# de# Röms¡en Rei¡# vermehrer Wa# da# Haubt der Deuts¡en Erden/ wa# der Keyser Ferdinand Aller Chri‰en S¡u”-Monar¡ und de# Erbfeind# Ma¡t-Zer‰örer
20
Allergnädig‰ ihm ertheilet/ und au[ Nürmberg zugesandt Zubegaben würdig s¡ä”t? S¡ikket mir für meine Lieder
BETULETUM
582
So i¡ hiebevor ges¡rieben/ und zur Lu‰ hatt' aufgese”t Die Poets¡e Lorbeer-Kron' al# ein Ho[-Pfal”-Gra[' hinwieder Vnd beri¡tet mi¡ darneben/ daß er drüber ›¡ erge”t 25
Au¡ ein Wapen no¡ darzu/ Mir und meinem Na¡-ges¡le¡te Von nun an zu ewgen Zeiten; Diese# sah' i¡ ‰u”end' an Wa# ma¡t Herr von Birkken do¡/ spra¡ i¡/ i”t mit seinem Kne¡te Daß er ihn so ho¡ verehret? Waß vor läng‰ der Elben-S¡wan Der Wol-ädle Ti¡ter-Held/ der berühmte Ri‰ zu Wedel
30
Mir au# Keyserli¡er Freyheit glei¡e#fal# ertheilen wolt J‰ mir i”t von Nürnberg bra¡t? Daß/ ob man¡er no¡ so ädel Ni¡t vermag hier zuerlangen/ geb er glei¡ viel Geld mit Gold. O der gro‹en Ehr und Zier! drüber i¡ mein selb‰ verge‹e! Wer diß ni¡t für Ehr' erkennet/ dem i‰ wohl sein kalter Sinn
35
Dur¡ die Lu[t von Mitterna¡t/ mit der truknen Wolkken-Nä‹e Gan” bedekket und vers¡neyet/ denn er hat von anbeginn Seiner Sinnen S¡loß ver‰ekkt/ glei¡ al# unter einer Pre‹e Vnd da‹elbe nie erö[net/ also daß er fa‰ ni¡t weiß Ob au¡ sey ein Vnters¡eid/ wann man Trinkk' und wann man e‹e
40
Vnd sein überklug# Gehirne ‰eht wie ein gefrorne# Eyß. Nürnberg weiß ›¡ tre[li¡ viel/ mit Har#dör[ern dem Gelehrten De‹en Kun‰-gespielte S¡ri[ten/ man¡e s¡öne Fru¡t gebra¡t Daß au¡ Süd'/ O‰/ Nord und We‰/ ihn deßwegen billig ehrten Vnd viel ädle Für‰en-Helden/ allezeit sehr ho¡gea¡t;
45
Der numehr da# Gro‹e-Ni¡t#/ diese s¡nöde Welt verla‹en Vnd dem trüben Erden-Himmel/ hat gegeben gute Na¡t! | Den man¡ theurer la‰er Feind/ klaget über alle ma‹en Au¡ i”und der Palmen-Orden/ emb›g i‰ dahin beda¡t; Wie ›e ihrem Spielenden/ wollen hier ein Den¿mahl bauen
50
Der die deuts¡e Helden-Spra¡e/ hat ges¡mü¿t au[# allerbe‰' Vnd die Na¡-Welt für und f+r/ wi‹en mög' und könne s¡auen Daß er ein ho¡werthe# Mittglied/ der fru¡tbringenden gewe‰; Au¡ da# gan” Europa fa‰ p�ag denselben anzubeten Jn dem no¡ für seinem Tode/ seine# gro‹en Nahmen#-Hall
55
An die hohe Sternen-Burg/ zum Orion war getreten Vnd be‰rahlt' also von oben/ diesen gan”en Erden-Ball/
Text 113, 1659
583
J”t ‰ol”irt e# minder ni¡t#/ in dem sol¡e# in ›¡ heget Den wolädlen Herr von Birkken/ der sehr ho¡ gehalten wird den sein ädele# Gerü¡t' höher alß die Wol¿en träget 60
Weil die Tugend ihn bekrönet/ und na¡ Helden art umbgürtt De‹en Ruhm-Ges¡rey i”t geht/ wie die hohen Weißheit#-Gaben Die ‰et# unumbgren”et herrs¡en/ bey ihm haben ihren Si” Vnd zum wahren Eigenthum/ ›¡ in ihm gan”-gan” vergraben Daß au¡ alle Tugend-Freunde/ rühmen seinen gro‹en Wi”;
65
Der hier seinen Sinn gene”t/ in de# Ka‰al#-Nektar-Bronnen Der jhm man¡e# kluge# Räus¡gen/ in der ‰ille beygebra¡t Wel¡e# dur¡ da# Meer der Lu[t/ seinen Außgang o[t gewonnen Vnd hier bey den Erden-Göttern ›¡ dadur¡ verdient gema¡t; Dem der dritte Ferdinand/ hat verehret seine Reiser/
70
Au¡ mit gro‹en Maje‰äten/ auf den Ehren-Berg gese”t Daß er j”t bekrönet geht/ glei¡ alß selb‰ der gro‹e Keyser Der die Ma¡t ihm hat gegeben/ daß er die er würdig s¡ä”t Mit dem Kran” au¡ krönen mag. Zeiget an ein s¡ön Exempel Wie er anfang# eingegangen mit der Tugend au#gerü‰
75
Gan” dur¡ ihren Glan” be‰rahlt/ in den hohen Ehren-Tempel Vnd i”t mit der Tugend-To¡ter ö[entli¡ vermählet i‰; Vnd daß er die Poe›/ al# derselben werthe Stü”e Dur¡ sein tie[ge›nnte# Sinnen/ Tag vor Tag no¡ weiter p�an”' Au¡ daß seine s¡reiben#art/ mehr al# übertre[li¡ nü”e
80
Zeugen klar die Dru¿ereyen/ und sein ewig-grüner Kran”. Baldu#/ Flakku#/ Bartholu#/ Cicero/ Ju‰inianu# Seneca/ Homeru#/ Plato/ Dion/ Floru#/ Curtiu# Caesar/ Cato/ Tacitu#/ Maro/ Bia# und Thuanu# Haben ‰et# zum Morgen-Op[er/ von jhm man¡en Ehren-Kuß.
85
Dieser Herr von Birkken nun/ hat vor andern mi¡ gewürdet Vnd an ‰at deß Röms¡en Keyser# (na¡ dem er mi¡ tü¡tig a¡tt) Mir au# ho¡geneigter Gun‰/ sol¡e würd' au¡ au[gebürdet/ Mi¡ dadur¡ in Niderlau›”/ grö‹er alß i¡ war gema¡t. Wa# vor ein- und ›eben”ig und dann zweymahl fun[”ig Jahren
90
Au¡ zu Nürnberg au[ dem S¡lo‹e/ damal# dem Herrn Konrad zelt Von dem Keyser Friederi¡/ allergnädig‰ wiederfahren
BETULETUM
584
De‹en Hand ihn selb‰ gekrönet: und man no¡ verwahret helt Diese# Zelten# Kran” zu Wien: Sol¡e# i‰ von Herr von Birkken Keyserli¡en Ho[-Pfal”-Gra[en/ mir au# Nürnberg übers¡i¿t 95
Der au¡ in abwesender gegenwarth/ diß können wirkken Vnd mi¡ Kra[t der hohen Freyheit/ mit dem Lorbeer-Kran” ges¡mü¿t. | O du herrli¡-s¡öner S¡mukk! wer mag deine s¡önheit s¡ä”en? O du werthe Keyser-Krone! wem du aufgese”et wir‰ Wel¡em du die Stirne s¡mükk‰/ den dar[ nie der Neid verle”ten!
100
Vnd er i‰ dur¡ dein bekrönen worden ein Poeten-Für‰' O du theurer Helden-Kran”! der du immer-wehrend grüne‰ Wer mag deine Kra[t begrei[en? Wer mag deiner Tugend Preiß Zur genüg' erzehlen do¡? dann du für da# ‰erben diene‰ Vnd au¡ selb‰ der ‰ar¿e Donner/ di¡ ni¡t zu verle”en weiß!
105
Wie nun aber soll i¡ mi¡ gegen diesen Kran” re¡t s¡ikken? J¡ nehm' ihn mit Ehrerbietung' und in tie[‰er Demuth an: J¡ wil gan” gehorsamli¡/ für ihm Erden-wert# mi¡ bükken Vnd mi¡ derge‰alt bezeigen/ al# ein treuer Vnterthan. Diese# heilig-s¡öne Reiß/ s¡mükket meine s¡le¡ten Haare
110
Die ob seinen hellen Strahlen/ albereit gar Krauspi¡t ‰ehn/ Sie empfangen grö‹ern Glan”/ no¡ im Frühling' ihrer Jahre Sie erweitern ihre gren”en/ und ‰ehn in der Ordnung s¡ön. Wie? werd i¡# erwiedern wie? wie? wie sol i¡# ihm verdankken Daß er mir die Helden-Krone/ hat gese”et auf mein Haupt?
115
J¡ ‰eig' au# dem Staub' empor/ an die hohen Himmel#-S¡rankken Ob glei¡ S¡we‰er Mißgun‰ brummet/ und Herr Bruder Neidhard s¡naubt. Geld begehrt er ni¡t von mir/ a¡tet ni¡t# die s¡nöden S¡ä”e Sol¡e theure Tugend-wahre/ heget er ni¡t au[ den Kau[; Er hat zu den Liedern lu‰/ die i¡ mit der Re¡ten se”e;
120
Wol! i¡ wil ihm waß i¡ s¡reibe ‰et# zum op[er op[ern au[. Vnd so lang' al# no¡ ein S¡i[/ daß au# einer Fi¡t' erziehlet Dur¡ die ‰ol”en Wellen ‰rebet und zum lau[en i‰ bereit Wel¡e# ›¡ ni¡t für¡ten muß/ wann ein Sturmwind mit ihm spielet; Au¡ so lang' ein Hyrakurer no¡ wird haben Lu‰ und Freud
125
An dem s¡nöden Berge Mar¿' au# den Jnseln bey Paktolen Da# so man¡e Seele ‰ür”et/ in da# äuser‰' Her”eleid;
Text 113, 1659
585
Ja so lang' al# von Peru/ man wird rei¡e S¡ä”e holen So/ so lang' au¡ bleibt ein Zei¡en/ Mein Altar/ der dankbarkeit. Nun der gro‹e Götter GOtt/ la‹e gnädigli¡ ges¡ehen 130
Daß i¡ in gewünts¡ten Freuden/ dermahlein‰ nur einen Tag Re¡t in seiner herrligkeit diesen Ti¡ter-Her”og sehen Vnd den ädlen Herr von Birkken/ in Persohn bedienen mag. J”und dar[ i¡ unbesorgt/ mit dem s¡önen Kran”e prahlen Neid und Mißgun‰ mü‹en s¡weigen/ ›nd dur¡ de‹en hellen S¡ein
135
Gän”li¡ der vernun[t beraubt drös¡en lauter leere S¡alen. Denn e# kan mein Herr Bekröner/ Meiner Ehren Ek‰ein seyn. J¡ dan¿' ihm gehorsamli¡/ und verspre¡e di# darneben Weiln mir GOtt da# Leben fri‰et/ daß i¡ all mein Lebenlang Herr von Birkken# Nahmen#-Ru[/ wil dur¡ meine S¡ri[t erheben
140
Vnd denselben ‰et# berühmen; Vnterde‹en sag' i¡ dank. E N D E.
Von Birkens Reaktion auf Brief und Gedicht wissen wir nur durch seine Beantwortungsnotiz auf dem Brief Klinkebeils vom 14.1.1659 (PBlO.C.173.2) und die Datierung der Druckfassung des Textes Nr. 113. Danach sind die Spuren des weiterbestehenden Kontaktes spärlich: Zum 16.6.1660 (in Krölls Edition fälschlich: 15.6.) hat Birken im Tagebuch notiert (I.19; PBlO.B.2.1.3, 7r): S¡reiben von Herrn Klinkbeil und Jngol‰etter, neben‰ seinen gratularijs zur Laureâ und Bildniß. Unter andern darinn enthalten diß Anagramma: Siege#mund von Birken, Gib un# die MusenKrone. Gratias ago Tibi, ô Deus optime, pro tot honoribus mundanis: da et coelestes et aeternos. Amen. [Ich danke dir, bester Gott, für so viele weltliche Ehren. Gib auch himmlische und ewige.] Wahrscheinlich ist mit diesem nicht in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben Klinkebeils das Gratulatorium mit dem Gedicht Nr. 113 zu ihm gelangt, vielleicht auch die anderen von Stauffer, 2007, S. 285, nachgewiesenen Gratulationsdrucke. Am 26.6.1660 hat Birken laut Tagebuchnotiz (I.23; PBlO.B. 2.1.3, 8r) geantwortet. Ein Brief Klinkebeils, den Birken laut entsprechender Tagebuchnotiz am 22.9. 1660 erhalten hat (I.42; PBlO.B.2.1.3, 15r), ist ebenfalls in Birkens Archiv nicht vorhanden. Vielleicht in diesem Brief, vielleicht in einem späteren, ebenfalls verlorenen, muß Klinkebeil Birken von seiner bevorstehenden – oder bereits (mit Datum vom 3.6.1661; s. Stauffer, 2007, S. 285) erfolgten – Erhebung in den Adelsstand berichtet haben, der ihm den Namenszusatz 'von Grünewald' bescherte. Wahrscheinlich hat er um ein Gratulationsgedicht gebeten. Daß Birken es geliefert hat, erweist die kurze Protokollnotiz zu einem Brief vom Ende des Jahres 1661 (PBlO.B.5.0.41, 32v): Er wolle den Wuns¡ viel bä‹er aufnehmen, al# er au# der Feder ge�o‹en. J¡ verlange hinkün[tig von Meine# ho¡geehrten herrn Wol‰and nit ohne na¡ri¡t zuleben.
586
BETULETUM
Vom Ende April 1661 bis Ende 1663 gibt es kein Tagebuch Birkens; für diesen Zeitraum fehlen auch Protokollnotizen zu Briefen Birkens. Daß es gleichwohl Korrespondenzkontakt gegeben haben muß, belegt der letzte in Birkens Archiv erhaltene Brief Klinckebeils, PBlO.C.173.4, der am 4.3.1664 in Frankfurt an der Oder ausgestellt wurde, Birken laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief am 15.3.1664 erreichte und am 17.3. beantwortet wurde. Der Brief ist in WuK. Bd. 13.1, S. 431f., abgedruckt. Beide Daten werden durch Tagebuchnotizen bestätigt: 15.3.1664 (I.111; PBlO.B.2.1.4, 7r): "S¡reiben 38 und 39 von Herrn Grünwald und Kempe."; 17.3.1664 (ebd.; PBlO.B.2.1.4, 7v): "Literas ad Grünewald Kempe und Herrn Jngol‰ettern samt 2 Pä¿lein, da# grö‹ere an Brudern". Klinckebeils Brief ist ein Empfehlungsschreiben für seinen Freund Martin Kempe und gelangte zusammen mit dessen Gedichtbrief vom 5.3.1664, Text Nr. 1 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 9-11, 431-435), zu Birken. Einen weiteren, früheren Briefkontakt hält die Tagebuchnotiz zum 21.1.1664 fest (I.95; PBlO.B. 2.1.4, 3v): "Literae à Klinkbeil von Grünewald 11 mit seinem Liederdu”et. Herr Silemann adfuit." Laut Tagebuchnotiz vom 22.10.1664 (I.140; PBlO.B.2.1.4, 16r) wurde Martin Kempe ein DonauStrand-Exemplar zur Weiterleitung an Klinckebeil zugesandt; s. WuK. Bd. 13.1, S. 447. Die letzte Klinckebeil betreffende Tagebuchnotiz ist die vom 22.2.1665 (I.167; PBlO.B.2.1.4, 22v): "S¡reiben 27 von Herrn von Grünwald." Wie ein am selben Tag eingetroffenes Schreiben Kempes ist auch dieses nicht erhalten. Die letzte Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Klinckebeil von Mitte März 1664 (PBlO.B.5.0.41, 60v-61v) ist zwar als nach einer längeren Pause gelieferte Antwort kenntlich, hat aber keinen Bezug auf Klinckebeils Empfehlungsschreiben vom 4.3.1664. 1 Minervae] "römische Göttin, die üblicherweise mit Athene identifiziert wird, Patronin der Künste und Handwerke und deshalb der Intelligenz und des Geschicks, die zu ihrer Ausübung erforderlich sind." (Tripp, 2001, S. 348). – 3-5 Vita quid est ~ lucem?] Eine von Birken häufig formulierte Auffassung, die wohl auf Sallust, Catilinae conivratio, 1.1-4, zurückgeht. – 11-13 Veram ~ superstes.] Auch der Unsterblichkeitsruhm, den die Kunst dem Künstler verleihe, ist ein von Birken immer wieder verwendetes Motiv; vgl. Text Nr. 38 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 54f.), v. 911. – 19-27 Hoc erat ~ coronent!] Bezugnahme auf den Anlaß, die Verleihung der Laurea Poetica an Klinckebeil. – 20 Clario ~ caballus] Claros ist das Wasser der Musenquelle, welche das Flügelroß Pegasus aufgescharrt hat: auch dies ein von Birken vielverwendetes Motiv. – 23 Calliopae munus] Kalliope galt als die oberste der Musen, als Mutter des Orpheus und Patronin des heroischen Epos und der Elegie; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 80; Tripp, 2001, S. 279. – 25 Phoebeija Dafne] Anspielung auf den Daphne-Mythos; s. Ovid, Metamorphosen 1, v. 452-567. – 27 Te canum Pyliumque] Klinckebeil wird das Alter des Nestor der Ilias und der Odyssee, des weisen Königs von Pylos, gewünscht; zu diesem s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 79-81.
Texte 113 und 114, 1659 und 1658
587
Zur Poetenkrönung Jacob Klinckebeils. Was ist ein Menschenleben, das nicht der Klugheit und Weisheit geweiht ist? Tod ist es, Bestattung des Menschen zu Lebzeiten. Was für ein Leben ist das, das im Pöbelstaub dahinkriecht, das nicht eifrig zum Himmel strebt, nichts Edles ersehnt, 5
sich nicht Sternenlicht vom Himmel gewinnt? Dieser hierzu von Gott erfüllte himmlische Geist erstarrt nicht in Trägheit; sein edles Feuer strebt vielmehr empor, weg von der Erde, kriecht nicht am Boden, gehorcht keinen Zügeln. Er lebt seiner Begabung, die ihren Ruhm bei den Sternen begrenzt.
10
Das übrige gehört dem Tod; es ist schon tot, während es lebt. Das wahre Leben, nämlich das Leben seines Namensruhms lebt, wer den Musen lebt: Er besiegt den Tod und wird ewig leben. Er stirbt nicht gänzlich und wird seinen Tod überleben. Während man ihn also schon zu Lebzeiten überall rühmt,
15
wird er, nachdem er Mühsal im Schweiße seiner Stirn erduldet und der schwierige Aufstieg auf atemlos machendem Pfad ihn ermüdet hat, mit wohlverdienten Ehren versöhnt, und bald empfängt er den hohen Siegespreis für seinen unerschrockenen Lauf. Dies war es, dieses Ziel erreichst du auf diesem Weg,
20
Klinkbeil! weil das Musenpferd dich mit der Clarosquelle benetzt hat, und das Gerücht dich als durch Gedichte Berühmten durch die Lüfte trägt. Das bezeugt die gegenwärtige Ehrung, der frische Lorbeer auf deinem Haupt. Nimm dieses Geschenk Calliopes, Jacob, und das meine für so viel in schlaflosen Nächten verbranntes Öl.
25
Phoebus' Daphne sei dir dein edles Wappenschild: Lange mache sie dich in reichem Laub blühen. Bis ins höchste Alter sollen dich mit ihrem Haar diese Kränze schmücken!
Text 114: Jn Petipotam Philocapnum. 81r T1 CXIV.] CXIV – 2 et] & (ebenso 6) – 5 quid (1. Position)] mit -qui-Kürzel – 6 qui] Kürzel Wann genau im Jahr 1658 dieses Epigramm aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) entstanden ist, läßt sich nicht feststellen. Das Werk, dessen Titelkupfer es kommentiert, Die | Tru¿ene | Trunken-
BETULETUM
588
heit. | Eine/ au# | JACOBI BALDE | P. Soc. J. | Lateinis¡em gedeuts¡te | SATYRA oder Stra[-|Rede | wider den | Mißbrau¡ de# Tabak#. | Samt einem DISCURS | Von dem Nahmen/ Ankun[t/ Na-|tur/ Kra[t und Würkung diese# | Kraut#. | NÜRNBERG/ | Gedrükt und verlegt dur¡ Mi-|¡ael Endter/ 1658. (s. Stauffer, 2007, S. 266-268; es gibt einen Neudruck: Sigmund von Birken. Die Truckene Trunkenheit. Mit Jacob Baldes
'Satyra Contra Abusum Tabaci'. Hrsg. von Karl Pörnbacher. München 1967), muß Anfang März 1658 erschienen sein; denn am 13.3.1658 hat Birken das erste Exemplar an Gottlieb von Windischgrätz nach Wien versandt; s. Laufhütte, 2006, S. 125; abermals 2007, S. 243-257, hier: S. 251. Das Gedicht muß also spätestens Ende Februar / Anfang März 1658 geschrieben worden sein. Im Druck steht es unter einer deutschsprachigen Entsprechung auf S. [Aij]v. Das Bild stellt eine Szene mit vier rauchenden Personen dar, deren einer das übel bekommt. Rechts im Bildvordergrund steht, ebenfalls rauchend, der Tod als Gerippe, dem der Rauch aus beiden Augenhöhlen wölkt. Im Druck trägt das Gedicht die Überschrift Idem, Latino Epigr., die sich auf diejenige des voraufgehenden deutschsprachigen Gedichtes bezieht. Unterschiede gegenüber der Manuskriptfassung gibt es nur hinsichtlich der Orthographie und typographischer Hervorhebungen. 1 Petum] Zum Namen der Tabakpflanze schreibt Birken (Die Tru¿ene Trunkenheit, S. 138): "Die Peruaner und Bra›lianer / (glei¡wie au¡ bey un# die Franzosen) nennen e#/ Petum". – 1 Philocapne] Zugrunde liegt die Latinisierung des griechischen Wortes (Rauch). Die Anrede gilt also dem Rauchliebhaber. – 3 latet anguis in Herbâ] Birken zitiert Vergil, Ecl. 3, v. 93 (zweite Hälfte). Da das deutschsprachige Epigramm zum Titelkupfer dem Text Nr. 114 recht genau entspricht, geben wir hier dieses statt einer eigenen oder der Übersetzung Pörnbachers (S. 270f.) wieder: Erklärung de# KupferTitel#. WA# ma¡t ihr S¡mäu¡er ihr? wa# Trinken/ i‰ der Rau¡? Die Pipe/ komt vom Koht. Wa# überbleibt/ i‰ As¡en. Wa# i‰ Tabak? der Tod. Flieht/ �ieht vor diesem Strau¡/ der eine S¡lange de¿t! ›e wird eu¡ son‰ erhas¡en. 5
Ein Rau¡/ diß Leben i‰; der Mens¡ kommt von der Erden/ (Diß denkt hierbey) und wird bald Staub und As¡e seyn. Habt ihr diß Eitle lieb? nit do¡! lernt Ern‰li¡ werden. Lebt/ wie ein Weißer lebt. bildt eu¡ da# Sterben ein.
Text 115, 1658/59
589
Text 115: Jn Effigiem Thomae Silmanni. 81r T1 CXV.] CXV – 1 et] & – 1 usum] usu� – 4 solus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 notus – 5 animumque] mit -que-Kürzel – 6 per] Kürzel Wann dieses aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) bestehende Epigramm nach Mitte März 1658 (s. zu Text Nr. 114) und vor dem 5.1.1659 (s. zu Text Nr. 116) geschrieben worden ist, läßt sich nicht bestimmen. Den Adressaten Thomas Silemann (1610-1686) hatte Birken bei seinem Besuch beim Reichstag in Regensburg Anfang Dezember 1652 (s. WuK. Bd. 14, S. 49m39-43) kennengelernt, wie dessen Brief vom 4. 4.1653 (PBlO.C.323.1), ein Antwortschreiben (s. Z. 4), der einzige in Birkens 14. Archiv erhaltene Brief Silemanns, erkennen läßt. Silemann war Mitglied einer der beim Reichstag anwesenden Delegationen. Warum Birken sich brieflich an ihn gewandt hatte, ist nicht zu erkennen, wohl, daß er eine seiner Friedensdichtungen, vielleicht die 1652 erschienene Fried-erfreuete TEVTONJE, mitgeschickt hatte. Silemanns Brief lautet: Ehrnve‰er, großa¡tbar vnd wolgelarter, insonder# ho¡geehrter herr und sehr werther Freund. Daß derselbe mit seinem angenehmen s¡reiben meine wenige Persohn besu¡en, vnd zur bezeugung seinen beharli¡en guten vnd freundwilligen gemüht# mi¡ mit seinen Frieden#gedan¿en verehren wollen, dafür bedan¿e i¡ mi¡ gegen meinen großgün‰igen herrn gan” dien‰li¡, vnd werde ni¡t vnterlaßen ein sol¡e# mit s¡uldiger gegenfreünds¡a[t zuerwidern, da mir denn ni¡t# lieberß sein sol, alßwenn der herr mir eine gelegenheit an die hand geben mö¡te, worinnen i¡ meinem herrn einen dien‰ erweisen könte. Betre[end die angefugte ents¡uldigung, alßwenn wegen der s¡leunigen damahligen Vortreise kein abs¡eid wehre genommen worden; so bedar[ e# sol¡e# ni¡t, weiln die wahre freunds¡a[t ni¡t sowol in den wortten, alß in der that be‰ehet, vnd ohne daß die Reisende zun ö[tern etwa# vergeßen, dardur¡ Sie na¡malß bey ihrer Zusammenkun[t zur de‰o mehrerer erinnerung angefris¡et werden, | Wa# alhir pa‹iret, wird im Heiligen Römis¡en Rei¡ vnd insonderheit bey ihnen s¡on wißend sein. E# muß wa# sonderli¡e# verborgen ‰e¿en, daß die proposition ni¡t herau# wil, die s¡uld wird allezeit auf die hinterhaltung der Pommeris¡en Landen gewor[en, Wel¡er praetext verhö[entli¡ in Kur”em wird auß dem wege geräumet werden, zumahln weiln Jhr Königli¡e Maje‰ät zu S¡weden vom 5. Martij stili veteris die na¡ri¡t an dero alhir anwesenden Herren Gesandten ertheilet, daß numehr die Tractaten zwis¡en Jhr, vnd Chur Brandenburg vergli¡en, vnd die traditio der Länder an hö¡‰geda¡te Jhr Churfür‰li¡e Dur¡leu¡t ehe‰ erfolgen würde. Deßen vngea¡tet ›nd denno¡ 2. Curirer na¡er S¡weden ge‰ern abgefertiget, vnd wird deroselben verri¡tung kün[tig zu vernehmen sein. Die Feyertagen muß man laßen au¡ vorbey gehen, vnd wird endli¡ da# | wer¿ ›¡ �nden. Beygefügte# Paquet wolle mein ho¡geehrter herr dem herren Baron Bernhard Kheuenhuller Meinem gnedigen herrn laßen ohnbes¡wer einhendigen, Eß sein de# Sthalii tabellae Metaphysicae, wel¡e weil der herr Abgesandter die
BETULETUM
590
helm‰etis¡e edition begehret hat, vnd hergegen diese die Fran¿furtis¡e i‰, deßhalben zuru¿gesendet worden. J¡ verbleibe dem herrn hinwieder zu dienen ‰et# ge�ißen, Vn# allerseit# hiemit der Göttli¡en p�ege empfeh4. Aprilis Anno 1653. lend. Regen#burg den 14 . Meine# ho¡geehrten herrn Dien‰willig‰er Thoma# Sileman. Es muß weiteren Kontakt gegeben haben; für uns ist er mangels Paralleldokumentation erst für das Jahr 1664 durch Tagebuchnotizen Birkens kenntlich: 6.1.1664 (I.88; PBlO.B.2.1.4, 2v): "Herr Jngol‰etter Herr Silmann me convenit. 3 Maß Wein. Ludo vici aliquoties."; 12.1.1664 (I.91; PBlO.B.2.1.4, 4 3r): "Mit Herrn Silemann ein S¡a¡ gezogen."; 13.1.1664 (I.92; ebd.): "Herr Silemann mir die Mappen Stiriae und Carinthiae gesandt."; 21.1.1664 (I.95; PBlO.B.2.1.4, 3v): "Herr Silemann adfuit."; 3.2.1664 (I.99; PBlO.B.2.1.4, 4v): "Herr Hagen, Frau Stadin, Herr Creu”berger, Herr Mayr, Herr Fil#e¿er eingespro¡en, au¡ Herr Silemann, mit den 1, 3, und 6 ein Bret gespielt, 4 Creuzer gewonnen."; 15.2.1664 (I.103; PBlO.B.2.1.4, 5r): "Herr Endter, Fil#e¿er, Silemann, Bu¡binder Kots¡reuter zugespro¡en, dem le”ten 3 Conterfei# mitgeben."; 11.5.1664 (I.121; PBlO.B.2.1.4, 10r): "die zweyte Mappe de# Donau‰rand# verfärtigt. Swanhart und Silemann eingespro¡en."; 8.10.1664 (I.137; PBlO.B.2.1.4, 15v): "Herrn Silemann 2 Danubios pro 18 pa”en und 1. donavi."; 11.10.1664 (I.138; ebd.): "Herr Endter den Franzö›s¡en und Jtalienis¡en orbem abgeholt, in praesentiâ herrn Silemann#, collusimus Schach etc." Viele Jahre später ist noch einmal ein Kontakt dokumentiert: 30.5.1679 (II.460; PBlO.B.2.1.2, 210(59)v): "Herr Sileman, Herr von Sandrart." Trotzdem wissen wir nicht, durch wen und wie der Auftrag zur Anfertigung des Gedichtes Nr. 115 zu Birken gelangt ist. Ein Druck des Epigramms ist nicht nachgewiesen. Lediglich die beiden Schlußverse mit dem Namensanagramm im letzten und einer leichten Variation im ersten (ista statt illa) stehen, mit der Unterschrift "Sigi#m. von Bir¿en." unter einem oval gerahmten, von dem Nürnberger Kupferstecher Johann Pfann II. (zu ihm s. Thieme / Becker, Bd. 26 (1932), S. 522) gestochenen Portrait (reproduziert bei Paas, 1988, S. 808f.), in dessen Rahmen zu lesen ist: "THOMAS SILEMANNUS SOLTQUELLENSIS MARCHICUS. A.° MDCLI." (s. Stauffer, 2007, S. 271f.). Ein im Winckelmann-Museum Stendal aufbewahrtes Kupferstichportrait (WM-VI-b-d-113), das nach Silemanns Tod gedruckt worden ist, erweist im zugehörigen Textteil, daß er auch später mit der Familie Khevenhüller verbunden war. Er wird als Prokurator der Erben des Königlich Schwedischen Reichsrats Paul Khevenhüller (1593-1655) am kaiserlichen Hof in Wien bezeichnet. Auch muß er begütert gewesen sein, denn an der Universität Helmstedt hat er, wie aus demselben Text hervorgeht, ein Stipendium für zwei Studenten der Schönen Künste gestiftet. 3 Apelles] Zu Apelles, dem berühmtesten Maler des Altertums s. Thieme / Becker, Bd. 2 (1907), S. 2326; Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 422.
Texte 115 und 116, 1658/59 und 1659
591
Zum Portrait Thomas Silemanns. Das Antlitz siehst du, nicht aber die Geistesgaben und ihre Betätigung. Was an Gutem verborgen ist, kann der Ruhm ausmalen. Silemanns Gesicht, nicht seinen Geist, malt Apelles. Diesen soll und kann allein Apollo malen. 5
Dieses Bild ist äußere Zierde. Silemanns Inneres und seinen Geist verschweigt das Kupfer. Aber bekannt wandert er durch die Rede der Gelehrten. Glaub mir, die Geistesfackeln sind unter jenen Zügen verborgen. Diesen Mann sollen mir viele Jahrhunderte nicht verschweigen.
Text 116: Christophoro Franco. 81v T1 CXVI.] CXVI – 1 et] & (ebenso 2, 4, 5, 10, 11, 12) – 2 nascuntur] nascu�tur (ebenso 4 fluctuant – 8 nunc) – 3 meâ] a unterhalb der Zeile angefügt – 3 meaequè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 tuisque – 7 velisquè – 8 Batavasquè – 3 Equidem] Equid. – 3 Equidem] mit qui-Kürzel; ebenso 11 quid – 4 qui (2x)] Kürzel – 4 salum] salu� (ebenso 6 Cachinnum – 7 sinum – 8 Balticum) – 5 salutem.] Punkt aus Komma überschrieben – 5 ] überschrieben – 6 parturientium] mit -um-Kürzel; ebenso 7 dignum – 7 contendere] Endungs-e überschrieben – 8 datus] mit -us-Kürzel; ebenso 13 maturiu`s – 13 moriturus – 8 vero] v. – 10 per (2x)] Kürzel – 13 Byruthi] Byr. – 13 Nonis Januariis] Non. Jan. – 13 Anno] A. Den ersten Satz dieses am 5.1.1659 geschriebenen Briefes hat Birken in einer auf den 3.1. datierten Notiz als ersten Text der Jahrgangsgruppe 1659 im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41, 16r, festgehalten: "Noli ex responsionis tarditate silentium, et ex silentio Tui oblivionem causari." Es gibt eine gut dokumentierte Vorgeschichte. Mit dem Adressaten, dem damals noch sehr jungen Christoph Frank (16421704; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 277-281; Will. Bd. 1 (1755), S. 457-459; ADB. Bd. 7 (1878), S. 248f. (Möller); Jürgensen, 2006, S. 185-188), den Georg Philipp Harsdörffer schon 1658 als Silvius in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen hatte, und mit seiner Familie stand Birken in freundschaftlicher Verbindung. Der Mutter des jungen Mannes, Apollonia Frank (gest. 1664), der Gattin des reichsstädtischen Vormundamtsekretärs Wolfgang Frank (1602-1658), hat Birken sein 1656 in Wolfenbüttel gedrucktes Drama Andro�lo Oder die Wunderliebe (s. Silber, 2000, S. 258-290) gewidmet. Aus der Vorrede erfahren wir, daß der Sohn bei den Aufführungen des Stückes am 11. und 12.6.1655 (s. WuK. Bd. 14, S. 53m1-4) in dem Nachspiel Sylvia/ Oder die Wunderthätige S¡önheit (s. Silber, 2000, S. 291-346) die Titelrolle gespielt hatte. Zu den Freundschaftskontakten s. in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte die Gedichte Nr. 109 (S. 214-220, 610-613) und Nr. 146 (S. 302-307,
BETULETUM
592
654-657). Die ersten sechs – allesamt lateinischen – der in Birkens Archiv erhaltenen Briefe Franks (PBlO.C.83.1-10) stammen aus der Zeit kurz vor Beginn von Franks Studium an der Universität Altdorf – das später in Rinteln, Helmstedt und Kiel fortgesetzt wurde – und sind allesamt Dokumente einer besonders intensiven Freundschaftsbeziehung. Im ersten, PBlO.C.83.1, der am 14.5.1658 in Nürnberg ausgestellt wurde und den Birken laut auf dem Brief angebrachten Vermerken am 17.5. erhalten und am 26.6.1658 beantwortet hat, reagiert Frank auf Birkens Einladung Franks und seiner Mutter zu seiner Hochzeit am 18.5.1658 in Bayreuth. Die Hochzeitsbriefe waren Anfang Mai versandt worden; s. zu Text Nr. 42 in Birkens Briefwechsel mit seiner ersten Frau (WuK. Bd. 10, S. 491). Zu Beginn seines Schreibens bekundet Frank seine Beschämung darüber, daß nicht er, wie es sich gehört hätte, als erster geschrieben habe, teilt mit, daß seine Mutter und er der Einladung wegen der Pflegebedürftigkeit des Vaters nicht entsprechen könnten, und übersendet ein Hochzeitsgeschenk. Ein Gratulationsgedicht zur Hochzeit sei schon fertig, ihm aber seit einer Woche nicht zur Hand. Noch zwei Tage wolle er auf Rückgabe warten, dann gegebenenfalls ein neues anfertigen. Auch ein Hochzeitsgeschenk Daniel Wülfers war beigeschlossen. Die Ankündigung des Gratulationsgedichtes gerät zu einer kunstvollen Dankbarkeits- und Freundschaftsbekundung: Nosti | Vir Honorande, fontinalia diem festum Romanos instituisse, quô fontes plexis è floribus coronis ornabant, puteosque coronabant, ut, à quibus ad restinguendam sitim aquas acciperent, ijsdem gratias hoc ritus genere referre viderentur. Cur igitur ego Eum, à quô omnis mea, si quae modo in me est, Poëtica notitia fluxit, versu gratulatorio persequi tardarem, cum, velut postliminio, ad fontem redire debeat quod à fonte promanavit? [Du weißt, Verehrter, daß die Römer den Festtag Fontinalia eingerichtet haben, an dem sie die Quellen mit geflochtenen Blumenkränzen schmückten und die Brunnen bekränzten, um sichtbar zu machen, daß sie denen, von denen sie Wasser empfingen, um ihren Durst zu löschen, durch diesen Ritus Dank erwiesen. Warum also sollte ich zögern, mit meinem Gratulationsgedicht den zu ehren, von dem all mein poetisches Vermögen – wenn ich es denn besitze – hergeflossen ist, weil wie beim Heimkehrrecht zu seiner Quelle zurückkehren darf, was aus ihr hervorgeströmt ist.] Den Hinweis auf das römische Fontinalienfest verwendet Birken selbst zwölf Jahre später im Coronatsdiplom für David Nerreter in ganz ähnlichem Zusammenhang; s. Text Nr. 2 im Birken-NerreterBriefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 314-317, hier S. 315, Z. 56-60). Mit dem zweiten in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben Franks, PBlO.C.83.2, am 14.6.1658 ebenfalls in Nürnberg ausgestellt und laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief am 19.6. in Bayreuth eingetroffen und zusammen mit dem voraufgehenden am 26.6. beantwortet, könnte das angekündigte Gratulationsgedicht zu Birken gelangt sein. Er ist insgesamt eine nicht anlaßbezogene Freundschaftsbekundung. Wir teilen ihn ohne die Anrede- und die Unterschriftsgruppe mit:
Text 116, 1659
593
Literas ad Te mittere, etsi me argumentum deficiat, ne dubitem, facit tum summa illa TUA humanitas, quae, si quid molestiae TIBI ex me subnascatur, non difficulter ferre consuerit; tum ipsa eti` etiam quotidie aucta am inserviendi TIBI voluntas, non modò amplissimis meritis excitata; verum et huc usque conservata, de quâ si unquam quidquam detrahi paterer, nefariam peccare dicendus essem. Atque utinam mihi daretur occasio, quâ illud efficere possem, ut, TE de me maximè esse meritum, magnoperè laeteris. Utinam quoque nunc mihi daretur TECUM non ita pridem institutum secessum nostrum quaerere, et exemplo Africani et Laelij Lucrinum nostrum videre, cuius aut in littore conchas legere fluctusque numerare possimus, aut in propinquam gramen, ibi herbescente terrà amoenoque virore pubescentibus ramis, et hinc strepente leni aquarum susurro, inde alli` quod fieri non potest, minore dolore ferendum! cientibus avicularum choris nos ab…. Verum, Plura nunc | vellem, si per tabellionis abitum plura possem. Hisce igitur vale cum Tuis. Ab Excellentis DOMINO Wülffero, meisque Parentibus Salutem plurimam ac officia promptissima. [Daß ich keine Bedenken habe, dir einen Brief zu senden, auch wenn ich nichts mitzuteilen habe, macht erstens deine übergroße Freundlichkeit, welche es nie übel aufnimmt, wenn ich dich belästige, zweitens aber auch mein Wunsch, dir dienstbar zu sein. Dieser Wunsch ist nicht nur wegen deiner großartigen Verdienste bei mir geweckt, sondern auch täglich vermehrt und bis zu dem Punkt gepflegt worden, daß ich ruchlos zu sündigen beschuldigt werden müßte, wenn ich jemals zuließe, daß etwas von ihm weggenommen wird. Und wenn ich doch nur eine Gelegenheit erhielte, durch die ich es dahin bringen könnte, daß du dich richtig darüber freuen könntest, daß du dich um mich so sehr verdient gemacht hast. Wäre es mir doch jetzt auch beschieden, mit dir nicht so wie kürzlich unsere verordnete Trennung zu erstreben, sondern nach dem Beispiel des Africanus und des Lälius unseren Lucriner See zu erleben, wenn wir entweder am Strand Muscheln sammeln und Wellen zählen oder uns ins benachbarte Gras, dort bei sprießender Erde und unter dem lieblichen Grün knospender Zweige, beim sanften Plätschern der Bäche hier, den lockenden Chören der kleinen Vögel dort uns … können. Aber was nicht geschehen kann, muß man mit geringeren Schmerzen ertragen! Gern würde ich mehr schreiben, wenn ich wegen der Abreise des Boten mehr schreiben könnte. Leb deshalb hiermit samt den Deinen wohl. Von Herrn Wülfers Exzellenz und meinen Eltern herzlichen Gruß und Dienstbereitschaft.] In seinem dritten in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben, PBlO.C.83.8, ausgestellt am 16.9.1658 abermals in Nürnberg, von Birken nicht mit Empfangs- und Beantwortungsvermerken versehen, berichtet Frank vom Tod seines Vaters am 20.8.1658 und bittet Birken um ein Kondolenzgedicht, das mit der Leichpredigt gedruckt werden soll: Non dubitavi, VIR MAGNE! de hôc, dolorem illum meum TIBI quoque dolori esse, id quod ex summâ TUA in me benevolentiâ non obscurè est colligere; de eô tamen dubitavi magnoquè, num in modestiae leges non peccarem, si à TE, in solatium relictorum, beatissimorumque iam manium
BETULETUM
594
honorem, distichon aliquod germanicum, concioni funebri annectendum, peterem, quod ipsum tamen iam, nescio quà audacia provectus, committo. Sed Humanitas TUA in meliorem partem interpretabitur. [Ich habe deswegen nicht bezweifelt, großer Mann, daß dieser mein Schmerz auch dir Schmerz bereite, wie man ja aus deinem übergroßen Wohlwollen mir gegenüber unschwer entnehmen kann. Darüber aber war ich sehr im Zweifel, ob ich gegen die Gesetze der Bescheidenheit verstoßen würde, wenn ich von dir zum Trost der Hinterbliebenen und zur Ehre der seligen Manen des Verstorbenen ein deutschsprachiges Distichon, das der Leichpredigt angefügt werden soll, erbäte, dergleichen ich auch selbst eines, ich weiß nicht, von welcher Kühnheit hingerissen, zusammenfüge. Doch deine Freundlichkeit wird das zum besten deuten.] Ein Nachtrag Daniel Wülfers zu diesem Brief ist als Text Nr. 20 des Birken-Wülfer-Briefwechsels mitgeteilt: WuK. Bd. 11, S. 65, 322f. Das erbetene Gedicht, kein Distichon, sondern ein Strophenlied zu achtzig Versen, hat Birken geliefert: Text Nr. 68 in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken: WuK. Bd. 5, S. 106-108, 644f. Am 23.10.1658 ist, abermals in Nürnberg, das vierte in Birkens Archiv erhaltene Schreiben Franks ausgestellt worden, PBlO.C.83.3, das laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief am 28.10.1658 in Bayreuth eintraf. Ein Beantwortungsvermerk fehlt. Man hatte sich kurz vor der Ausfertigung des Briefes in Nürnberg gesehen; zu Birkens Besuch dort im Oktober 1658 s. Texte Nr. 47-50a im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau: WuK. Bd. 10, S. 102-110, 502-513. Birken wird Frank gebeten haben, ihn über aktuelle Ereignisse zu informieren, von denen man in Nürnberg zeitnah, in Bayreuth spät oder gar nicht erfuhr. Frank schreibt (die Anrede- und die Unterschriftgruppe wird abermals fortgelassen): Si optatâ cum TUA uteris valetudine, de quâ nupero tempore adversa literae significabant, ex animô laetor, eâque frui VOS porrò magnoperè sanè opto; sin minu`s, quod tamen utinam longissimè absit, his ipsis meliora ad TE excurrere patiatur is, qui omnes vires primus nobis concessit, ijsque languidioribus erigendis quotidie tantâ penè plantarum varietate protuberante subvenit. Jnterim ve` om` TE praesentem in memoriam revoco, quem cum ro mihi crede, subinde pudore afficior, cum nibus observantiae officiorumque generibus excipere debuissem, Eundem innumeris constantis benevolentiae in me agentem relinquere coactus sum, ut ita in voluntate officij beneficium receperim, quibus omnibus sufficienter respondere non valens, gratum tamen animum iam repono, facultatem vehementer opto. Si de Suecis aliquid expectas, cognosce crebros iam attulisse nuncios, eos insulam Amak, prope Coppenhagium sitam, amissis de suis sescentis, occidioneque occisis nongentis in illô locô contentis, obtentô simul maximo provisô in longam obsidionem commeatu, expugnasse. Caeterum asserunt ab Hollandis 30. naves in subsidium Danis missas esse, quibus adversus tenent 40. Suecicae, brevi procul dubiô laeti nuncij occasionem mihi allaturae. Hôc ipsô temporis articulô significant alicuius literae Duclam cum aliquibus copiarum suarum, in-
Text 116, 1659
595
signi quôdam strategemati, piscatorijs videlicet vestibus assumptis, excubias gerentes oppressisse atque interfecisse, brevique temporis intervallo ipsius Castelli Curlandici Middak, abductis ambobus Ducibus ambabus ducissis multisque alijs non sine insigni praedâ potitum esse. His vale et fove [...]. [Wenn du mit der Deinen bei erwünschter Gesundheit bist, worüber neulich ein Brief Widriges anzeigte, freue ich mich von Herzen und wünsche sehr, daß es fernerhin so mit euch sei, wenn aber nicht – das sei jedoch fern –, daß dann zugleich derjenige, der uns als Erster all unsere Kräfte verliehen hat und der den Erschlafften zu ihrer Wiederherstellung fast täglich mit einer so großen schwellenden Vielfalt von Pflanzen zu Hilfe kommt, Besserung zu dir gelangen lasse. Inzwischen aber, glaube mir, schäme ich mich manchmal, wenn ich mir deine Anwesenheit hier in Erinnerung rufe, weil ich dich mit allen Arten von Aufmerksamkeit und Dienstbarkeiten hätte bedienen müssen. Diese wegen deiner unzähligen Zeichen deines Wohlwollens in mir arbeitende Scham muß ich nun überwinden und mir im guten Willen die Gunst künftiger Pflichterfüllung vorbehalten. Zwar bin ich all den deinen hinreichend zu entsprechen nicht imstande; dafür erstatte ich jetzt eine dankbare Gesinnung zurück und wünsche heftig eine Gelegenheit herbei. Wenn du Nachricht über die Schweden erwartest, so wisse, daß aus zahlreichen Botschaften hervorgeht, sie hätten die Insel Amak, die nahe bei Kopenhagen liegt, bei Verlust von sechshundert eigenen Leuten und Tötung von neunhundert der dortigen Besatzung eingenommen und dabei eine riesige, für eine lange Belagerung dort vorrätige Menge Proviant erbeutet. Weiterhin behaupten sie, von den Holländern seien den Dänen dreißig Schiffe zur Unterstützung geschickt worden, denen vierzig schwedische entgegenstreben. Die werden mir zweifellos in Kürze Gelegenheit zu einer erfreulichen Nachricht geben. Zum selben Zeitpunkt meldet ein Brief eines gewissen Agenten, Douglas habe mit einigen Leuten aus seinen Truppen mit einer beispiellosen Kriegslist, nämlich in Fischerkleidung, die Wachen überfallen und getötet und sich in kürzester Zeit des kurländischen Schlosses Mitau bemächtigt und beide, Herzog und Herzogin, und viele andere gefangen weggeführt, nicht ohne herrliche Beute. Hiermit leb wohl und sei gewogen […]]. Ins Vorfeld des Briefes Nr. 116 gehört noch ein weiteres Schreiben Franks, PBlO.C.83.9, abermals in Nürnberg ausgestellt, am 4.12.1658. Es gibt weder einen Empfangs- noch einen Beantwortungsvermerk Birkens. Franks Schreiben lautet (wieder bleiben die Anrede- und Unterschriftzeilen fort): Nolui TE hactenus, VIR MAGNE etc. aliquibus literis compellare, non quòd memoriam TUI exuerim, quae tantas iam in animô meô radices egit, ut nulla eam ampliu`s furtiva oblivio eripere, nulla vetustas exedere valeat: sed quòd inanibus ac argumentô destitutis literis à gravioribus TE avocari nolui. Nihil enim hactenus de pugnâ illâ navali inter Suecos et Hollandos, sine dubiô nunc consummatâ, (cuius in proximis meis mentionem inieci) significatu dignum occurrebat, quippe affirmationem semper negatio, tanquam umbra corpus, consequebatur, et vicissim negationem af-
BETULETUM
596
firmatio, velut unda undam, trudebat, ut adeò animum modò in hanc, modò in illam, paulô post rursus in aliam sententiam propendere necessum fuerit. Nunc tamen maximè illa obtinet, quae Suecos victrices copias facit. Altera equidem non sanè initiò contemnenda mihi videbatur, quippe Hollandos, mari exercitatissimos, facilè Suecos, non ita fluctibus undisque assuetos, obruisse credebam, et, si humanis rem viribus prudentiâque aestimemus, fortassis etiam factum fuisset, nisi ` ab homine, penderent, cuius consilia nec lapidei Tritones, bellorum exitus à Numine potiu`s, quam nec saxei Gigantes, nec silicei Panes, impedire satis sunt. Hoc vero mecum revolventi statim alia mens erat, et, quî posset, cogitabam, continuatis per tot acerrima proelia victorijs, degenerare, cuius, velut iuratô foedere, felicitas pietasque se dissociari nunquam patiuntur, ut ait ille, quem Achil` non liceat hîc ampliu`s evagari, ac gesta lem in Campô, et Pachomium in templô putes? Sed cum insigniora ordine recensere, substituo hîc vicarium quendam indicem, cui, quoniam aliter non licet, fides interim habenda est. Vale cum Tuis, et pristinô amore fovere ne desine […]. [Bis jetzt, großer Mann, wollte ich dich nicht mit einem Brief behelligen, nicht, weil ich mich der Erinnerung an dich entledigt hätte, die schon so tiefe Wurzeln in meinem Geist geschlagen hat, daß kein heimliches Vergessen sie herauszureißen und keine Zeit sie zu verzehren vermag, sondern weil ich dich nicht mit nutzlosen und inhaltsleeren Briefen von Wichtigerem abrufen wollte. Nichts des Berichtens Würdiges ist nämlich bis jetzt über die Seeschlacht zwischen Schweden und Holländern, die zweifellos inzwischen stattgefunden hat, eingelaufen, weil der Bestätigung stets das Dementi folgte wie der Schatten dem Körper und abwechselnd dann dem Dementi die Bestätigung, wie eine Welle die andere verdrängt, so daß der Geist bald zu dieser, bald zu jener und bald darauf wieder zu einer anderen Meinung neigen mußte. Eine andere Einschätzung schien mir allerdings zu Beginn nicht abwegig: Ich glaubte nämlich, daß die Holländer, die ja zur See die Geübtesten sind, die Schweden, die nicht so ans Meer und die Wogen gewöhnt sind, leicht überwältigt hätten. Und wenn wir denn die Entscheidung menschlicher Kraft und Klugheit zutrauen, wäre das vielleicht auch geschehen, wenn nicht der Ausgang von Kriegen mehr von Gott als von Menschen abhinge. Dessen Ratschlüsse zu hindern, reichen aber weder Steine schleudernde Tritonen noch Felsen werfende Giganten noch mit Kieselsteinen schmeißende Pane aus. Als ich dies bei mir hin und her bedachte, wurde ich gleich wieder anderen Sinnes: Wie könnte jemand bei andauernden Siegen in so vielen Kämpfen derart abarten, dessen Glück und Frömmigkeit wie in einem beschworenen Bündnis nicht zulassen, jemals getrennt zu werden, wie jener gesagt hat, den man im Feldlager für Achill, in der Kirche für Pachomius halten kann. Doch es ist nicht ziemlich, hier weiter auszuschweifen und wichtige Ereignisse der Reihe nach zu durchmustern. Stattdessen diese Zeitung, der, da es anders nicht geht, einstweilen Glauben zu schenken ist. Leb wohl mit den Deinen und laß nicht ab, mich mit der bisherigen Liebe zu begünstigen.]
Text 116, 1659
597
Dem Brief Nr. 116 ging noch ein weiteres Schreiben Franks, das sechste der in Birkens Archiv erhaltenen, vorauf. PBlO.C.83.10, am 16.12.1658, abermals in Nürnberg, ausgestellt. Birken hat keinen Empfangs- und Beantwortungsvermerk angebracht. Franks Schreiben lautet (auch hier bleiben die Anrede- und Unterschriftszeilen fort): Jgnoscas velim crebritati literarum mearum, cui profectò nunquam tantisper concederem, nisi eâ ` molestiâ, quod spero, coniuncta esset. Hoc enim plerorumque nocum iucunditate potius, quam strorum ingenium esse consuevit, ut novitati rerum gestarum studeamus, atque adeò diligenti quâdam ac solerti curâ, quid in remotissimis terrarum oris inter potentissimos Reges ac Dominos aga` tur, facilè consequamur. Neque etiam hanc solicitudinem improbare quisquam iure poterit, cum ` illa, in quiea, quae hactenus intercesserant, bella nihilô minu`s stilô consignari mereantur, quam bus describendis, posteritatique relinquendis adeò Poëtarum Oratorumque industria olim desudavit. Conferamus haec tempora cum illis, neque nobis nostri Turni, nostri Scipiones, Alexandrique deerunt, tales Viri, in quorum corporibus, si cum Pythagoreis faceremus, ipsius Herculis anima domicilium ac sedem sibi quaesivisse videatur! Sed quò Orationis suavitas me abducit? Unum hoc dicere animus erat, Schedulam quandam, quod vides, me mittere, ex quâ hodiernum exterorum statum cognoscere liceat. Vale cum Tuis, et, quod fecisti, idem porrò facere ne desine id est me amare et fovere […]. [Verzeih der Häufigkeit meiner Briefe, die ich mir wirklich nicht gestatten würde, wenn sie nicht, wie ich hoffe, eher mit Annehmlichkeit als mit Belästigung verbunden wäre. Es scheint nämlich in der Natur der meisten von uns zu liegen, daß wir uns für die neuere Geschichte interessieren und daher mit Sorgfalt und kluger Bemühung verfolgen, was an den entferntesten Küsten zwischen den mächtigsten Königen und Herren sich ereignet. Und diese Bemühung wird auch niemand mißbilligen können, weil die Kriege, die in jüngster Vergangenheit geführt worden sind, um nichts weniger schriftlich festgehalten zu werden verdienen als jene, die zu beschreiben und der Nachwelt zu überliefern vorzeiten der Fleiß von Dichtern und Prosaisten sich bemüht hat. Vergleichen wir doch unsere Zeiten mit jenen, und uns wird es nicht an unseren Turnus, unseren Scipionen und unseren Alexandern mangeln, solchen Leuten, in deren Körpern, wenn wir es mit den Pythagoräern hielten, die Seele des Hercules sich Wohnung und Sitz gesucht zu haben schiene. Doch wohin verführt mich die Süßigkeit der Rede! Allein dies hatte ich sagen wollen, daß ich ein Blatt – du siehst es – schicke, aus dem du den gegenwärtigen Stand der auswärtigen Vorgänge entnehmen kannst. Leb wohl mit den Deinen und laß nicht ab mit dem was du bisher getan hast, nämlich mich zu lieben und mir günstig zu sein.] Wie Franks erster Dezemberbrief hat auch dieser neueste Nachrichten zum Nordischen Krieg zu Birken gebracht. Ob er Birken vor der Ausfertigung des Schreibens Nr. 116 erreicht hat, läßt sich nicht
BETULETUM
598
feststellen; Bezugnahmen enthält Birkens Text nur auf Franks Oktober- und den ersten Dezemberbrief, den Nachtrag zu jenem. T1 Altorfium] Frank hatte die bisher ausgewerteten in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben aus Nürnberg versandt. Aus der Tatsache, daß Birken im Brief Nr. 116 Altdorf als Zielort nennt, ist entweder zu entnehmen, daß Birken bei seinem Besuch in Nürnberg im Oktober 1658 erfahren hatte, daß Frank sehr bald sein Studium in Altdorf beginnen würde, oder daß ihm beim späteren Eintragen des Briefes in seine Sammlung hinsichtlich des Zielortes ein Irrtum unterlaufen ist. – 1 Noli ~ causari.] Bezugnahme auf den Eingang des Frankschen Dezemberbriefes. Immerhin hat Birken sich mit seiner Antwort auf beide Schreiben Franks Zeit gelassen. – 2 curis et negotijs ~ refraganti] Mangels Protokolldokumentation nicht konkretisierbar. – 2-6 Perplacuit ~ voveo.] Reaktion auf den Anfang des Frankschen Oktoberbriefes. Das Schreiben mit den beunruhigenden Nachrichten, auf das Frank sich dort bezog, könnte Frau von Birkens Brief Nr. 49 im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau (WuK. Bd. 10, S. 104107, 506-509) mit dem Bericht über ihre Augenkrankheit gewesen sein, der den in Nürnberg festsitzenden Ehemann in erhebliche Aufregung versetzt hatte. – 6-9 Cachinnum ~ labor erit.] Reaktion auf Franks Berichte über aktuelle Ereignisse im Nordischen Krieg (1655-1660), die Birken in Nürnberg erbeten haben dürfte. Im Oktoberbrief war es um eine blutige Episode aus der – erfolglosen – schwedischen Belagerung Kopenhagens 1658, einen offenbar seither gescheiterten Versuch maritimer Unterstützung der Dänen durch die Generalstaaten, die Eroberung Mitaus 1658 durch den schwedischen Feldmarschall Graf Robert Douglas (1611-1662) und die Gefangennahme der herzoglichen Familie bei dieser Gelegenheit, im Dezemberbrief um Gerüchte über eine Seeschlacht zwischen Holländern und Schweden gegangen, über die man nichts Genaueres wußte. Birken reagiert hier auf die Erfolglosigkeit der Holländer, die zu der Zeit, als Frank berichtete und im Dezemberbrief auch eine Zeitung mitsandte, noch nicht abzusehen gewesen war. – 6 de parturientium ~ nato.] Anspielung auf Horaz, De arte poetica, v. 139. – 9-11 Putes ~ contrucidentur.] Reaktion auf Franks Dezemberbrief. Birkens – parteiische – Einschätzung der Rolle Schwedens im Nordischen Krieg. – 11-13 Si quid porrò ~ moriturus.] Bitte um weitere aktuelle Information, verbunden mit der notorischen – auch anderen Briefpartnern gegenüber in vielen Variationen geäußerten – Klage Birkens über seinen damaligen Aufenthaltsort. – 13 Nonis Januariis] 5.1. An Christoph Frank. Leite aus der Säumigkeit meiner Antwort nicht Schweigen, und aus dem Schweigen nicht Vergessen deiner ab! Führe die Verzögerung bitte auf Sorgen und Beschäftigungen zurück, die mir daheim eine nach der anderen entstehen, wie sehr ich mich auch wehre. Sehr lieb war mir in deinem Brief deine Besorgnis wegen meines und meiner Frau Wohlergehen. Wir erfreuen uns nämlich eines ziemlich schwankenden, Leuten ähnlich, die sich zwischen unbekannten Felsen bewegen, zwischen Erdboden und Meer auf ihr Heil zu hoffen wagen. Gott bewahre uns und auch dich dir selbst, den Deinen und
Texte 116 und 117, 1659
599
mir, was ich anstelle einer Neujahrsgabe von Herzen wünsche. Zum Lachen hast du mich gebracht mit deinem Bericht über die Maus, die von den holländischen Bergen geboren worden ist. Ist es nicht wirklich zum Lachen, mit so vielen Rudern und Segeln auf eine Niederlage zuzueilen? Schon die Einfahrt in die Ostsee ist nicht so leicht. Jetzt aber von dort zurückzugehen, zu den niederländischen Inseln zu entweichen, wird nötig und mühsam sein. Sei sicher, daß die Schweden die Tapferkeit selbst sind, die den Feind nicht nur nicht fürchtet, sondern ihn von sich aus sucht, die aus Wunden Kraft gewinnt, durch erlittenes Unrecht wächst. Die Feinde verbünden sich, um gemeinsam zugrunde gerichtet zu werden. Wenn du demnächst gewissere Nachrichten hast, so sorge bitte, daß ich sie auch habe. Denn hier bin ich im Winkel versteckt, seit ich vom konzentrierten Auszug der Welt, eurer Stadt, abwesend bin, gleichsam unter Toten lebe und selbst vorzeitig sterben werde. Leb wohl! Bayreuth, an den Nonen des Januars 1659.
Text 117: Jn Obitum Lectissimae Matronae Glaseriae. 82r 2 et] & – 3 vitrum] vitru� (ebenso 6 vitam – 12 vitreum) – 3 primus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 effictus – 5 Lutherus – 5 vitrum] mit -um-Kürzel; ebenso 10 – 6 uterquè] mit -que-Kürzel; ebenso 7 vanusquè – 10 manuquè – 7 pulvere] mit -ver-Kürzel; ebenso 9 noveris – 8 superbit] mit per-Kürzel – 9 inquit] mit qui-Kürzel Dieses Epigramm aus sechs Distichen (Hexameter / Pentameter), das in der ersten Hälfte des Jahres 1659 entstanden sein muß, gilt einer Verstorbenen, über die wir nichts haben ermitteln können. Sie ist eher in Birkens Bayreuther Umfeld der Jahre 1658-1660 als in Nürnberg zu suchen. Die Existenz auch eines deutschsprachigen Nachrufgedichts in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5, S. 109, 645) macht uns immerhin den Vornamen der Verstorbenen kenntlich, Maria, der Text Nr. 117 selbst den des Witwers, Julius; s. v. 11. Beide Gedichte nutzen den Familiennamen der Verstorbenen für die beide Male dominierende Vergänglichkeitsbildlichkeit. Mit Sicherheit sind die beiden Gedichte gedruckt worden; es gibt aber keinen Nachweis. 1 conflata è pulvere canna] Gemeint ist der Zeugungsakt im Bild der Arbeit des Glasbläsers. Die Formulierung spielt auf Gen 2.7 an. – 5f. Dat ~ uterquè suam.] Birken spielt auf eine in der Frühen Neuzeit sehr bekannte Anekdote aus dem Leben Luthers an. Kurz vor seinem Tod unternahm Luther 1546 eine letzte Reise nach Eisleben. Unterwegs besuchte er in Halle seinen alten Freund Justus Jonas d. Ä. (1493-1555), bei dem er aufgrund eines Hochwassers einige Tage länger bleiben mußte, als geplant. Luther hat bei diesem Besuch Jonas ein Trinkglas geschenkt, das die folgende Inschrift gehabt haben soll (zitiert nach Keil. Bd. 4 (1764); S. 261):
BETULETUM
600
Dat vitrum vitreo Jonae, vitrum ipse Lutherus, Vt vitro fragili similem se noscat vterque. Dem alten Doctor Jona# Bringt D. Luther ein s¡ön Gla#, Da# lehrt ›e allebeyde fein, Daß ›e zerbre¡li¡e Gläser seyn. Birken variiert die lateinischen Verse. Zu dieser Anekdote s. z. B. Matthesius, 1568, 14. Predigt, S. 173v; Keil. Bd. 4 (1764); S. 261f.; Anton, 1804, S. 114f.; s. auch den Stellenkommentar zu Gedicht Nr. I/9, v. 38, der Sammlung Psalterium Betulianum (WuK. Bd. 6, S. 466f.). Zum Tod der allervortrefflichsten Frau Glaser. Was ist das Leben? Glas, aus Staub zusammengeblasen mit dem Rohr. So sind die Menschen Glas; Staub und Schatten sind wir. Wir entstehen wie Glas und zerbrechen wie Glas. Und der erste Mensch war so gebildet worden. So entstehen, so sterben wir. 5
Luther, selbst Glas, gibt Glas dem gläsernen Jona, damit beide erkennen, daß ihr Leben zerbrechlich sei. Gläsern ist das Los des Lebens und eitel der staubgeborene Glanz. Aus Schmutz und Asche besteht er: was überhebt sich der Mensch? Frage mich, wer du bist, in mir erkennst du dich, sagt das Glas,
10
das du zufällig mit dem Mund und der Hand zerbrichst. Glas war auch deine Gattin, Julius. Der Tod hat sie zerbrochen. Doch sie lebt, wo das kristallene Meer am Himmel strahlt.
Text 118: Christophoro Franco. 82r/v T1 CXVIII.] CXVIII – 2 procul] mit pro-Kürzel; ebenso 6 probro – 3 mecum] mecu� (ebenso 7 votum) – 6 vivere] mit ver-Kürzel – 9 Funebribus] mit -us-Kürzel – 9 Beati] B. – 10 praeter] mit prae-Kürzel – 10 expedio] d nachträglich verdeutlicht – 11 hanc] ha�c – 12 et] & – 12 nervosus] nervos – 12f. perscribo] mit per-Kürzel; ebenso 13 Experire – 13 Byruthi] Byr. – 13f. Kalendas Junias] Kal. Jun. – 14 Anno] A. – 14 MDCLIX] MD und I (aus V) überschrieben Birken reagiert auf den siebenten in seinem Archiv erhaltenen Brief Christoph Franks, PBlO.C.83.4, der am 26.4.1659 in Altdorf ausgestellt worden war und auf dem Birken weder Empfangs- noch Beantwortungsvermerk angebracht hat. Offenbar hatte Birken sich seit seinem Januarbrief (Text Nr. 116)
Text 118, 1659
601
nicht mehr gerührt. Seit Franks zweitem Schreiben vom Dezember 1658 (s. zu Text Nr. 116) wird es weitere Briefe von ihm gegeben haben, die nicht erhalten sind. Franks Schreiben lautet (ohne die Anrede- und Unterschriftzeilen): Silentij inter amicos diuturnitas suavitatis quidem plurimum amantibus subtrahit; nunquam tamen eam vim, quae perpetuò indissolubili nexu concatenatô vinculô pectora nostra tenet, surripit: amoris delicias ad breve tempus subducit; amorem tamen ipsum non abducit: benevolentiae fructum aliquantisper avertit, nunquam tamen benevolentiam ipsam, altissimis defixam radicibus, evertit. Vera enim amicitia permanet, ait Philosophus corpore Ethices c. 3. quin etiam post dissolutionem corporis atque animae ex his terris effertur. Quô suffultus non est quòd timeam officij literarij intermissionem Te mihi intereà immutasse. Causas eius facilè esset recensere, multò vero facilius` observantiam meam, nullô externo hactenus signô ac confirmatam, probatam ire, nisi probè scirem ad quem scriberem; ad Eum videlicet, qui prius non agnoscit, et cui de posteriori ne dubitare quidem venit in mentem. Pluribus nunc TE, dum rem ipsam demum aggrederer, vellem, si pluribus per Tabellionis praesentem abitum possem. Unum hoc confidentiâ amoris in me Tui addo, ut mihi operam Tuam commodare velis in significandô quôdam eleganti scriptô germanico 5. vel 6. schedarum, in quô gallicô idiomate donandô opera non perdatur. Hisce Vale, mihique fave […]. [Langdauerndes Schweigen zwischen Freunden entzieht den Liebenden zwar sehr viel Annehmlichkeit, nimmt aber nicht diejenige Kraft weg, die unsere Herzen dauerhaft in mit unauflöslichem Knoten verstrickter Fessel hält. Die Lieblichkeiten der Liebe nimmt es für kurze Zeit weg; die Liebe selbst aber nicht. Den Genuß des Wohlwollens entzieht es uns eine Zeit lang, niemals aber zerstört es das Wohlwollen selbst, das mit sehr tiefreichenden Wurzeln befestigt ist. Wahre Freundschaft bleibt nämlich bestehen, sagt der Philosoph im dritten Kapitel seiner Ethik; sie wird sogar nach der Trennung von Körper und Seele aus dieser Erde herausgetragen werden. Darauf gestützt, sehe ich nicht, warum ich fürchten sollte, daß die Unterbrechung unseres Briefwechsels dich mir inzwischen verändert haben sollte. Die Gründe dafür zu durchmustern, wäre leicht, viel leichter aber, meine Ehrerbietung, auch wenn sie bis jetzt durch kein Zeichen befestigt worden ist, zu beteuern, wenn ich nicht genau wüßte, an wen ich schreibe, an denjenigen nämlich, der nicht voreilig urteilt und dem wegen des Zurückliegenden zu zweifeln nicht einmal in den Sinn kommt. Mit Mehrerem würde ich dich, indem ich endlich zur eigentlichen Sache käme, behelligen, wenn ich das wegen der unmittelbar bevorstehenden Abreise des Boten nur könnte. Nur dies eine füge ich im Vertrauen auf deine Liebe zu mir noch an: daß du mir deine Hilfe gewährst, indem du mir irgendeine geschmackvolle deutsche Schrift im Umfang von fünf oder sechs Blättern bezeichnest, die ins Französische zu übersetzen keine verlorene Mühe wäre. Damit leb wohl und bleib mir gewogen…]
BETULETUM
602
1-3 Accusari ~ ita instas.] Reaktion auf Franks Aprilbrief (s. o.) oder auf einen nicht erhaltenen jünge` vivere taedeat?] ren, in dem es wirklich Anklagen und Vorwürfe gegeben hatte. – 3-6 Tu si hic` ~ cum Eine der vielen – verschiedenen Personen gegenüber – geäußerten Klagen Birkens über seine unbefriedigende Lebenssituation in Bayreuth. – 5 cum Anacharsi, in mortario tundor] Gemeint ist der Sophist Anaxarchos (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 338), der Alexander den Großen auf seinem Feldzug begleitete und nach Alexanders Tod auf Befehl Nikokreons (s. ebd. Bd. 4 (1972), S. 108f.), den er beleidigt hatt, 323 v. Chr. einen grausamen Tod starb, indem er in einem eigens dazu angefertigten Mörser zerstossen wurde. Er soll die Schmerzen ruhig erduldet haben. S. Diogenes Laertios 9, 58f.; Plinius, Naturgeschichte 7, 23; Cicero, Quaest. Tusc. 2, 22, und De nat. deor. 3, 33. Birken verwechselt ihn hier – wie es in der Frühen Neuzeit manchmal geschah – mit dem sagenumwobenen Skythen Anacharsis, der um 600 v. Chr. gelebt haben soll und teilweise sogar zu den Sieben Weisen gezählt worden ist; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 325. – 7-9 Tibi verò ~ salve!] Melancholischer Vergleich der eigenen Situation mit derjenigen Franks in seinem Status als Student. – 8f. Ergò ~ salve!] Verstext: Hexameter. – 9 Funebribus ~ adjecisti:] Frank muß dem oben mitgeteilten Brief oder – falls es ihn gab – einem nicht erhaltenen weiteren die Nachrufschrift auf seinen 1658 verstorbenen Vater (s. zu Text Nr. 116) mit der Leichpredigt beigeschlossen haben: Le”ter Dreyfa¡er Trö‰li¡er Anspru¡ | Au# den Worten de# Propheten | Esa. am 35. Cap. v. 10. | Die Erlöseten de# HERRN werden wider kom-|men und gen Zion kommen mit Jau¡zen/ E-|wige Freude wird über ihrem Haupte seyn/ | Freud und Wonn werden ›e ergrei[en/ | S¡mer” und Seu[zen wird weg mü‹en. | De# Erbarn/ Vora¡tbarn und Wohlge-|lahrten Herrn | Wol[gang Fran-|¿en/ eine# Wohl-Edlen/ Ge‰rengen/ | Für›¡tigen und Ho¡weisen Rath#/ wohl-|verdienten Vormund-Ampt-S¡reiber#/ wel¡er ANNO | 1658. Freytag den 20. Augusti, im 57. Jahr seine# Alter# | Selig im HERRN ents¡la[en/ und herna¡ Mitwo¡ den | 25. diß mit vieler gro‹en Betrauren au[ S. Rochi | Kir¡ho[ in sein Ruhebettlein verse”et | worden. | An seine Hinterla‹ene Her”geliebte und | Ho¡betrübte | Au[gese”t und bey de‹en Ansehnli¡en und Wehmüti-|gen Lei¡-Conduct zu s¡uldigen lezten Ehren abgelegt | und verlesen | Von M. Dominico Beern/ der Pfarrkir¡en | zu S. Lorenzen Diacono. | NÜRNBERG/ | Gedru¿t/ bey Wol[ Eberhard Felße¿er/ 1658. (s. Stauffer, 2007, S. 268-270). Die Schrift enthält (G1r-G5r) das in Franks Brief vom 16.9.1658 (s. zu Text Nr. 116) erbetene Kondolenzgedicht Birkens (Text Nr. 68 der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken: WuK. Bd. 5, S. 106-108, 644f.). – 9f. quibus ~ deest.] Mangels Kontextes bleibt unklar, worauf sich Birken bezieht. – 10-13 Consilium ~ nîl praescribo.] Dilatorische Reaktion auf Franks im Aprilbrief vorgetragene Bitte. – 13f. XVI Kalendas Junias] 17.5. An Christoph Frank. Ich spüre, daß ich in deinem Brief wegen meines Schweigens angeklagt werde, das du Vergessen nennst. Aber fern von mir sei dieses Vergehen, und fern von dir der Verdacht. Ich glaube, du empfindest anders von mir, da du mich ja kennst, als du schreibst. Aber so selten zu schreiben: ist das Liebe?
Texte 118 und 119, 1659
603
beharrst du. Wenn du hier bei mir wärest, würdest du anders empfinden. Du wunderst dich, daß ich dir gegenüber schweige. Darüber wundern sich alle. Du willst den Grund wissen: Ich bin vor lauter Kummer ganz träge geworden. In dieser Wüste hänge ich fest wie ein Vogel an der Leimrute; mit Anacharsis werde ich im Mörser zerstampft. Wie soll mich das Schreiben nicht verdrießen, wenn ich des Lebens leid bin? Belaste du mich nicht auch noch mit dem Vorwurf gebrochener Freundschaft und füge dem Niedergeschlagenen keine weitere Betrübnis zu. Du aber darfst dort wunschgemäß leben. Ich wünsche es dir herzlich. Jupiter sei dir günstig, die Musen sollen dich hegen. Mir ist es auf dieser Erde nicht gestattet, nach meinem Wunsch, für Gott und die Musen zu leben. Daher leb wohl, Erde! Himmlisches Vaterland, sei gegrüßt! Eine Totenklage anläßlich der Bestattung deines seligen Vaters hast du am Ende angefügt. Nichts fehlt außer dem Namen des Autors. Den Rat, um den du bittest, werde ich demnächst erteilen, weil ich jetzt fern von meinen Büchern bin, die in diesen Bereich gehören. Meine nüchternen Texte verdienen einen solchen Kenner nicht. Bei dir sei die Auswahl. Opitzens Schriften erringen stets den Sieg: er ist kurz und immer kraftvoll. Ich schreibe dir meine Meinung und mache der deinen keine Vorschrift. Prüfe bitte, wie sehr ich der Deine bin. Leb wohl. Bayreuth, am 16. Tag vor den Junikalenden des Jahres 1659.
Text 119: Tobiae Oelhafio à Schölnbach Patricio Norico et JurisConsulto. 82v-83(84)v T1 CXIX.] CXIX – T3 Patricio Norico] Patr. Nor. – T3 et] & (ebenso 1, 3, 4, 8, 9, 11, 12, 14, 17, 20, 21, 25, 28, 29) – T3 JurisConsulto] JConsulto – 1 communis] com � unis – 2 Heroëmquè] mit -queKürzel; ebenso 15 pleraeque – 16 absolutissimamque – 27 eoquè – 2 coepit] c�pit (ebenso 22 coepi) – 4f. depraedicari] d nachträglich verdeutlicht – 6 contestatum] contestatu� (ebenso 9 auctum – 10 agnoscam – 12 Patronorum – 16 exasciatam – 18 autorum – 19 aurum) – 6 novus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 ductus – 21f. impulsoribus – 22 reditûs – 22 ferentibus – 24 hujus – 27 ominantibus – 28 melius – 9 provehendum] mit pro-Kürzel – 11 confeßionem] co�feßionem – 15 è] davor ein Wortanfang gestrichen – 23 obsequio] mit qui-Kürzel; ebenso 25 quis – 26 Quicquid (2. Wortteil) – 23 obsequio)] obsequio – 24 non (1. Position)] oberhalb der Zeile – 24 non (2. Position)] o� – 26 sit] überschrieben oder verschmiert – 29 amplectere] t nachträglich verdeutlicht – 29 Byruthi] Byr. – 29 Mense Julio] M. Jul. – 29 Anno] A. Adressat dieses Briefes, den Birken Anfang Juli, kurz vor seiner Reise nach Nürnberg im Juli / August 1659 (s. Texte Nr. 52-55 im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau (WuK. Bd. 10, S. 112-116, 515522)), aus Bayreuth abgesandt hat, ist Tobias Oelhafen von Schöllenbach (1601-1666; zu ihm s. zu Text Nr. 56); das Ziel die Verbesserung seiner Aussichten auf eine Anstellung am Nürnberger Auditorium Publicum bzw. die Überwindung der gegen Birkens Bemühungen gerichteten Widerstände (s. dazu WuK. Bd. 11, S. XXV; ebd. im Birken-Dilherr-Briefwechsel Texte Nr. 8-11, S. 15-18, 235-245).
BETULETUM
604
2f. sed jam olim ~ natales] Birken hatte 1650 die Hochzeit einer der Töchter Tobias Oelhafens bedichtet; s. Text Nr. 56 und die zugehörige Kommentierung. Dafür hat es gewiß eine Gegenleistung gegeben. Es wird weitere Kontakte gegeben haben, die Birken in den Stand setzten, von ihm erwiesenen Wohltaten zu reden; s. dazu Z. 6-9, 14-18. – 6-9 Accessit nuper ~ dimisisti.] Das kann sich nur auf einen Besuch Birkens bei Oelhafen während seines Aufenthalts in Nürnberg im Oktober 1658 beziehen (s. im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau (WuK. Bd. 10) Texte Nr. 47-50a, S. 102-110, 502-513; WuK. Bd. 11, S. XXXVII, und ebd. im Birken-Wülfer-Briefwechsel Texte Nr. 21f., S. 66, 323-328); auch ` damals hat Birken demnach Tobias Oelhafen um Unterstützung und Beratung ersucht. – 14-18 Cum enim nuper ~ spospondi:] Tobias Oelhafen hat demnach im Oktober 1658 Birken auch Zugang zu seiner Bibliothek gewährt. – 19-21 Mitto igitur ~ non despero.] Birkens Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeerhäyn (s. Stauffer, 2007, S. 246-250), das mit dem Brief Nr. 119 zu Oelhafen gelangte, war 1657 erschienen. – 21-28 Stationem istam ~ operam spondeo.] Birkens eigentliches mit diesem Brief verfolgtes Anliegen: Oelhafen wird nahegelegt, die gegen eine Berufung Birkens bestehenden Widerstände überwinden zu helfen. – 23 Taciti verbis, per abruptam contumaciam deformi obsequio] Birken variiert Tacitus, Annales 4, cap. 20: "liceatque inter abruptam contumaciam et deforme obsequium pergere iter ambitione ac periculis vacuum". [und ob es möglich ist, seinen Weg zwischen schroffer Unbeugsamkeit und widerlicher Nachgiebigkeit frei von Neid und Gefahren zu gehen]. An Tobias Oelhafen von Schöllenbach, Nürnberger Patrizier und Rechtsgelehrten. Meine Verehrung, mit der ich an dich, den Lichtspender nicht nur unserer Stadt, sondern unseres Erdkreises und gemeinsamen Vaterlandes, dich Großen unter den Größten, zu denken pflege, hat nicht erst heute oder gestern begonnen; sie verdankt vielmehr ihre Anfänge schon seit langem deinem Wohlwollen mir gegenüber. Wenn du auch meines Lobes und meiner Dienste nicht bedarfst, weil dir täglich zuteil wird, von allen geehrt und wegen deiner öffentlich nutzbringenden Verdienste gepriesen zu werden, wünsche ich mir dennoch vor allem, daß meiner Gesinnung, die dich entschieden bewundert, meine schwachen Kräfte entsprächen, damit ich dir meinen Eifer, dir dienstbar zu sein, glaubhafter machen könnte. Neulich erfuhr dieser Wunsch einen neuen Anstoß, durch deine Freundlichkeit, das Schmuckstück deiner Tugenden, die dich auszeichnen. Von ihr angeleitet, hast du mich nicht nur durch die Gefälligkeit deiner Ansprache und die Geschicklichkeit deines Rates wie ein göttliches Orakel aufgerichtet, sondern mich auch um die Hoffnung auf deine Stimme zur Beförderung meiner Hoffnung bereichert entlassen. Da siehst du, wie viel ich dir schuldig zu sein bekenne. Ich aber sehe nicht, was du von mir erwarten könntest, weil, was ich erstatten kann, nichts zur Verfügung stellt außer diesem aufrichtigen Bekenntnis meiner Verpflichtung und dem Willen zur Erstattung. Diesen bringe ich dar, nimm ihn an, größter der Schutzherren, und nimm ihn gut auf! Im übrigen verhalte ich mich wie kleine Jungen: Die zögern nicht, wenn ihnen zufällig ein Haufen Goldmünzen vor Augen kommt, ihre eiser-
Texte 119 und 120, 1659
605
nen Spielmünzen noch dazuzulegen. Während du nämlich damals, großer Förderer und Ernährer der Musen, deine nicht wie die meisten anderer Leute mit während des Triviums erworbenen, sondern mit allererlesensten Büchern gefüllte saubere, auserlesene und höchst vollkommene Bibliothek diesen Augen zur Benutzung zugänglich gemacht hast, weiß ich nun nicht, welche Mißgeburt oder Ungestalt meiner kleinen Begabung ich dieser Versammlung der besten Autoren als Ergänzung versprochen habe, natürlich damit durch das aus dieser Gegend hinzugefügte Blei jenes Gold umso heller strahle. Ich sende daher meinen oder besser: den Österreichischen Lorbeerhain, von dem ich nicht zweifle, daß er wegen dieses seines Titels, ohne den Namen des Autors, gefallen und irgendeine Lücke nicht schlecht ausfüllen wird. Was die Anstellung angeht, um welche mich zu bemühen ich auf Anregung von Freunden und Gönnern hin, die meine Rückkehr in die Stadt wünschen, begonnen habe, so schätze ich sie nicht so hoch ein, daß ich mich nicht schäme, diesen Weg der Bewerbung (um Tacitus zu zitieren) servil und hartnäckig weiterzuverfolgen. Ich muß zweifellos diese meine Bemühung bereuen, da ein Neider dafür gesorgt hat, daß ich, obwohl gleichsam gerufen, schließlich mit eitler Hoffnung gespeist worden bin. Ich pflege mich aber nicht um ein Amt zu bemühen und es auf mich zu nehmen, das ich nicht ausfüllen kann. Was es auch sei: Ich will mich nicht mit hartnäckiger Dienstbeflissenheit denen aufdrängen, die schlecht von mir reden. Wenn du aber meinst, daß ich deinen Schutz verdiene und durch dein Dazwischentreten es dahin kommen könnte, daß besser von mir geurteilt wird, so gelobe ich treue und stets aufmerksame Arbeit. Leb wohl, Hochansehnlicher, und halte mich fernerhin in deiner Gunst. Bayreuth, im Juli des Jahres 1659.
Text 120: Francisco Guilielmo Springauf. 83(84)v/84r __ 1 visasquè] mit -que-Kürzel; ebenso 2 usque – 1 et] & (ebenso 2, 3 (2x), 15) – 2 quam] qm – 3 confitearis] durch Überschreibung aus confiteberis – 3 Monachatus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 vanus – 5 Laudandus – 5 Notariatûs – 7 interpretibus – 7 persuasus – 13 purioribus – 13 characteribus – 6 quis] mit -qui-Kürzel – 7 aestimo] �stimo – 7 persuasus] mit per-Kürzel – 8 subeundum] subeundu� (ebenso 10 etiam – 11 Poëtam) – 12 allaturus:] Doppelpunkt aus Komma überschrieben – 15 Byruthi] Byr. – 15 die] d. – 15 Septembris] Sept. – 16 Anno] A. Birken antwortet auf einen Brief des Nürnberger Gerichtssubstituts Franz Wilhelm Springauff (Lebensdaten unermittelt), eines ehemaligen Mönchs und Konvertiten. Wo Springauff zum lutherischen Bekenntnis konvertiert ist, ist für uns nicht zu erkennen. Auch sonst hat sich zu ihm nur wenig ermitteln lassen: Am 20.3.1664 hat sich Johann Michael Dilherr für ihn bei einem Augsburger Geistlichen verwandt; s. Corpis, 2014, S. 152, S. 270, Anm. 29. Vom Regensburger Superintendenten Johann Heinrich Ursinus (zu ihm s. im Birken-Lilien-Briefwechsel zu Text Nr. 19, Z. 13-30 (WuK. Bd. 11, S. 388f.)) erhielt Springauff am 22.3.1664 die Erlaubnis, sich vier Monate lang in Regensburg aufzuhalten; s.
BETULETUM
606
ebd. Auf der zweiten Ergänzungsliste zum BETULETUM hat Birken u. a. notiert: "CXX. | Francisco Guilelmo Springauf, | Exmonacho. | Vidi literas tuas: Visasque legi etc." Springauffs Brief, auf den Birken mit dem Schreiben Nr. 120 antwortet, ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.330.1: MAGNIFICE, NOBILISSIME, EXCELLENTISSIME DOMINE COMES etc. etc. Quod Servator ait, gaudium fore coram Angelis super uno peccatore paenitentiam agente, idipsum rectius de me dici posse existimo, de me, inquam, qui viginti octo annis in papisticis demersus tenebris erravi sicut ovis quae perijt, sed tandem DEI Miseratione ad Evangelicae Veritatis Lucem pertingere merui. Quidni cum Triumphante Ecclesia laetetur Militans, et placidissimo sinu Ovem iamiam perituram excipiat, quam Christus proprijs, Pastor bonus, humeris ad Ovile suum, Vnitatem verè Evangelizantium portavit. Apertiu`s, quid velim, eloquar. Spectatissimis Ego Parentibus Marchio-Badenae progeneratus, (Dominus namq` ue Parens meus ibidem Principis Consiliarius in` natus fui, quam vitam detimus etiamnum degit) ab ijsdem Monasticae Vitae devotus, antequam cimo octavo aetatis meae Anno, contra voluntatem ingredi coactus sum, in qua etiam per octennium integrum perstiti, donec ex frequenti Lectione, curiosâ tunc quidem, salutari tamen nunc, ` vocant Haerethicorum, frequens dubitationis motus insurrexit, qui tanAuthorum quos perperam dem, irradiante Divini Numinis splendore, me coegit, papistica figmenta fugere, Monastica deliria festinatò deserere, Orthodoxam, quam hodie profiteor Ecclesiam amplecti, tenere, defendere. Haec paucis ita breviter dicta sufficiant, quae Magnificentiae Vestrae Personam meam exhibeant; quae quidem necessaria arbitratus sum, eò quod concluserim statum meum modernum mutare, certum quoddam vitae genus inire, | in quo Deo, Mihi et Proximo fructuosè queam vivere. Sciat itaque Magnificentia Vestra me post expertam adversae fortunae aleam satis acerbam, nunc tandem per Menses circiter septem Dicasterij Norinbergensis Substitutum fuisse, certas autem ob causas hoc munere diutius nolle fungi. Decrevi igitur Notariatûs munere cum Gratia Divina fungi, et in hoc ` autem sciam antè omnia Magnificum, Nobilisvitae genere fortunam mitiorem praestolari. Cum simum, Excellentissimum Dominum Comitem hanc ob causam compellandum esse, quippè à quo ` amicissiNotarij Jmperiali Authoritate creantur, hinc Magnificentiam Vestram hisce Literis quam mè salutare volui, personam meam proponere, simulquè rogare pro conferendo mihi Notariatûs munere, quamvis maiorem in modum desiderem, cum Magnificentia Vestra oretenu`s conferre, quod cum modò fieri nequeat, vehementer oro, ut Magnificentia Vestra proximâ mihi Occasione per Literas indicare velit, utrum hoc insigni Munere donandus sim, quod ut scivero, post Festum Sanctorum omnium comparebo examinabor, ut spero creabor. Rogo insuper, Magnificentia Vestra me certiorem velit reddere, utrum simul Poëta Laureatus coronari queam, et quale Examen sub` solutâ Oratione scribere, transmitto unum Poëseos eundum. Me quod attinet ligatâ malim, quam meae specimen. Interim cum summa exspectatione Magnificentiae Vestrae Literas proximâ occa-
Text 120, 1659
607
sione praestolor, ut ad Examen me parare queam, aut penitu`s, si fieri nequiret, intermittere. Divinae gratiae Nos Commendans, scribo me Magnificentiae Vestrae Servum ad obsequia paratissimum. Franciscus Wilhelmus Springau[ Dicasterij Substitutus. Norinbergae die 20 7bris Anno 1659. [Hochvortrefflicher, Edler und Wohlansehnlicher Herr Pfalzgraf etc. etc. Was unser Erlöser sagt, daß Freude unter den Engeln sein werde über einen Sünder, der Buße tut, eben dies kann man, glaube ich, mit Recht von mir sagen, von mir, der ich achtundzwanzig Jahre lang in den papistischen Finsternissen versunken umherirrte wie das verlorene Schaf. Aber endlich habe ich dank Gottes Erbarmen verdient, zum Licht der evangelischen Wahrheit zu gelangen. Warum soll sich mit der triumphierenden nicht auch die kämpfende Kirche freuen und an ihrem überaus milden Herzen das Schaf aufnehmen, das im Begriff war verlorenzugehen und das Christus, der gute Hirte, auf seinen Schultern in seinen Schafstall getragen hat, zur Gemeinschaft derer, die das Evangelium wahrhaft verkünden. Ich will offenherzig sagen, was ich möchte. Von Hochansehnlichen Eltern aus der Markgrafschaft Baden abstammend – denn mein Vater lebt dort immer noch als Geheimrat des Fürsten –, wurde ich von diesen zum Klosterleben bestimmt, noch bevor ich geboren war. Man zwang mich, dieses Leben im Alter von acht Jahren gegen meinen Willen anzutreten, und ich blieb auch volle acht Jahre dabei, bis sich aus der häufigen Lektüre solcher Autoren, die man fälschlich Häretiker nennt – was damals aus reiner Neugier erfolgte, heute zu meinem Heil gereicht –, dauernd der Anstoß zum Zweifeln erhob, der mich schließlich, dank erleuchtenden Glanzes des göttlichen Geistes, gezwungen hat, die papistischen Erdichtungen zu fliehen, den monastischen Wahnsinn eilends zu verlassen, mich der rechtgläubigen Kirche, zu der ich mich heute bekenne, anzuschließen und dieses Bekenntnis zu halten und zu verteidigen. Dies in wenigen Worten Gesagte mag ausreichen, um Eurer Magnifizenz meine Person vorzustellen. Das war aber, glaube ich, notwendig, weil ich beschlossen habe, meine jetzige Lage zu ändern und ein gesichertes Leben zu beginnen, in dem ich Gott, mir selbst und dem Nächsten fruchtbar leben kann. Eure Magnifizenz soll deshalb wissen, daß ich nach dem ziemlich herben Schicksal, das ich erfahren habe, nun endlich etwa sieben Monate lang Substitut am Nürnberger Stadtgericht gewesen bin, aus bestimmten Gründen dieses Amt aber nicht länger ausüben will. Daher habe ich beschlossen, mit der Gnade Gottes das Notariatsamt zu bekleiden und in dieser Lebensart ein günstigeres Geschick zu erwarten. Weil ich aber weiß, daß vor allem ein hochvortreffli-
BETULETUM
608
cher, edler und wohlansehnlicher Herr Pfalzgraf wegen dieser Angelegenheit angerufen werden muß, weil ja kraft seiner kaiserlichen Autorität Notare kreiert werden, habe ich mit diesem Brief Eure Magnifizenz auf das freundlichste begrüßen, meine Person vorstellen und zugleich bitten wollen, mir das Notariat zu übertragen, wenngleich mir lieber wäre, mit Eurer Magnifizenz persönlich zu sprechen. Weil dies aber nicht geschehen kann, bitte ich inständig darum, Eure Magnifizenz möge mir bei nächster Gelegenheit brieflich anzeigen, ob ich mit diesem vortrefflichen Amt beschenkt werden kann. Wenn ich das weiß, werde ich mich nach dem Fest Allerheiligen einstellen, mich prüfen lassen und, wie ich hoffe, kreiert werden. Darüber hinaus bitte ich, Eure Magnifizenz wolle mich in Kenntnis setzen, ob ich zugleich auch zum Poeten gekrönt werden könnte und welcher Prüfung ich mich dazu unterziehen müßte. Was mich anbelangt, schreibe ich lieber in gebundener als in prosaischer Rede und übersende ein Probestück meiner Dichtung. Inzwischen erwarte ich mit größtem Verlangen den Antwortbrief Eurer Magnifizenz bei nächster Gelegenheit, damit ich mich auf die Prüfung vorbereiten kann oder, falls es nicht geschehen könnte, meine Pläne gänzlich aufgebe. Ich empfehle uns der göttlichen Gnade und unterzeichne als Eurer Magnifizenz gehorsamster Diener Franz Wilhelm Springauff, Gerichtssubstitut. Nürnberg, am 20. September im Jahr 1659.] Birkens Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus (PBlO.A.1, 29r-31r) enthält keine Springauff betreffende Notiz. Es gibt auch keine Spuren weiterer Korrespondenz. Ob Birken vergessen hat, die Sache in sein Verzeichnis aufzunehmen, oder ob sie aus für uns unkenntlichen Gründen nicht zustande gekommen ist, muß wohl offen bleiben. Birkens Tagebuch des Jahres 1665 hält Besuchskontakte eines Herrn Springauf fest. Es kann sich kaum um einen anderen als den Adressaten des Briefes Nr. 120 gehandelt haben: 21.1.1665 (I.158; PBlO.B.2.1.4, 20v): "Herrn von Stubenberg Georg Augu‰in dur¡ Springauf de# Kühnen Titel."; 27.2.1665 (I.168; PBlO.B.2.1.4, 22v): "Herr Kir¡mair Magi‰er Jacob, Monsieur Ebner, Herr Bornmei‰er, na¡mittag# Herr doctor Oelhafen S¡illing und Springauf eingespro¡en."; 2.6.1665 (I.187; PBlO.B.2.1.4, 27v): "Herrn Springauf 1 Gulden die Permenthaut zukaufen." Ein sinnvoller 2
Zusammenhang zu dem im Brief Nr.120 behandelten Projekt läßt sich nicht herstellen. Beim Eintragen des Textes Nr. 120 in die Sammlung ist Birken ein Versehen unterlaufen: Er hat das Datum von Springauffs Brief übernommen. Das richtige kennen wir nicht, wohl dasjenige der Ankunft von Springauffs Brief in Bayreuth; es gibt diese Empfangsnotiz: "praesentatae die ultimo Septembris." Die Art des Textes Nr. 120 und das Fehlen einer Entschuldigung wegen verspäteter Reaktion weisen aber darauf, daß Birken, Springauffs Wunsch gemäß, rasch geantwortet hat. Unter dem Adressenfeld von Spring-
Text 120, 1659
609
auffs Brief hat Birken notiert: "Franciscus Wilhelmus Springau[ Exmonachus, Substitutus Dicasterij Norimbergensis, petit Notariatûs officium et Laurûs Poëticae Honorem." 1-5 Placet in te ~ mi bone!] Reaktion auf Springauffs Konversionsmitteilung. – 10 nam Daphnen ~ persensi] Offenbar hatten die für uns unkenntlichen poetischen Arbeiten, die Springauff mitgeschickt hatte, Birken von dessen Fähigkeiten überzeugt. – 11f. Maevios à Maronibus scit dignoscere] Der Name des von Vergil, Ecl. 3, v. 90, und Horaz, Epod. 10, v. 2, kritisierten poetischen Kollegen wurde ebenso zur Bezeichnung für einen schlechten wie das Cognomen Vergils für einen guten Dichter; beide verwendet Birken häufig. – 12-14 Jnstrumentum ~ adstringes.] Demnach hatte Birken dem Antwortbrief Nr. 120 schon den Entwurf des Notariats- und Coronatsdiploms beigefügt. An Franz Wilhelm Springauff. Deinen Brief habe ich erhalten, gelesen und ihm meinen Beifall gegeben. Mir gefällt an dir die Anerkennung und Annahme der wahren und reinen Religion. Gott gebe, daß du sie hinfort bis ans Ende deines Lebens beständig nicht nur mit dem Mund bekennst, sondern auch durch dein Leben zur Geltung bringst. Das eitle und fanatische Mönchswesen gehabe sich wohl, auch jener nicht Stellvertreter, sondern Meuchelmörder Christi, desgleichen die an den ungenähten Leibrock Christi angeflickten Lappen der Dogmen. Deswegen, mein Guter, mußt du gelobt und unterstützt werden. Du erbittest das Notariat. Du hast es bereits erlangt, wenn du es verdienst. Geh mit dir zu Rat, sag dir, wer du bist. Ich meinerseits schätze dich aufgrund deiner Worte, der Dolmetscher deines Geistes, als so aufrichtig ein, daß ich überzeugt bin, du würdest dich um diese Ehre nicht bemühen, wenn du sie nicht verdientest. Du mußt dich aber einer Prüfung unterziehen. Über das belehrt, was ein Notar wissen muß, wenn nicht schon vollständig, so doch soweit, daß es genügt – Vollständigkeit wird die Praxis geben –, wirst du erwartet kommen und ernannt zurückkehren, ja sogar mit dem Dichterlorbeer. Denn daß du auch den Lorbeer verdienst, habe ich deutlich erkannt. Du wirst zum Dichter von einem Dichter gekrönt werden, der sich mit diesen Musen auskennt und Mävien von Maronen zu unterscheiden weiß. Inzwischen versorge dich mit den für den Actus notwendigen Requisiten, so daß du dies mitbringst: Du wirst dafür sorgen, daß die Urkunde gemäß meinem Entwurf in Reinschrift in Form eines offenen Briefes auf Pergament gebracht wird, und wirst eine Kapsel an einem roten Seidenband daranhängen. Das übrige wird hier dazukommen. Wenn du kommst, wird in meinem Haus Unterkunft für dich bereit sein. Leb inzwischen wohl und bereite dich auf Besseres vor. Bayreuth, am 20. September im Jahr 1659.
BETULETUM
610 Text 121: Johanni Rehlino, Gymnasij Posoniensis Rectori. 84r-85r
T1 CXXI.] CXXI – 1 et] & (ebenso 2, 4 (2x), 5, 8, 11, 13, 15, 16, 21, 23, 29, 35) – 1 Musarum] Musaru� (ebenso 5 plerumquè – 7 tum (u� verschmiert) – 21 clavorum – 22 Gymnasium – 28 meum – 29 sincerum – 30 Liberum – 31 Lauretum – 34 regnum) – 3 Ludus] mit -us-Kürzel; ebenso 9 cineribus – 10, 27 munus – 16 totus – 19 melioribus – 21 conatibus – 5 Excellentis] Exc. – 5 plerumquè] mit -que2
3
1
Kürzel; ebenso 17 undequaque – 28 quoque – 7f. petere non audebam] non audebam petere – 9 postliminiò] Endungs-o überschrieben – 9 communia] com � unia (ebenso 30 commercium – 32 commune – 34 imminet) – 9 amicorum] mit -um-Kürzel; ebenso 35 Posonium – 12 habeam] ea überschrieben – 15 chariores] c überschrieben – 16 Jllustrissimus] Jll.mus – 17 profuturâ] mit -pro-Kürzel – 17 tuum] zweites u überschrieben – 22 mercedem] erstes m überschrieben – 22 si] i überschrieben; ebenso bei 30 ornari – 30 juvari – 30 per] Kürzel – 32 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 35 quia – 33 Norimbergae] N. – 34 superbia] mit per-Kürzel – 34f. fugiunt] fugiu�t – 36 Byruthi] Byr. – 36 die] d. – 36 Februarii] Febr. – 36 Anno] A. – 36 MDCLX] LX überschrieben Der Empfänger des Briefes Nr. 121 war der offenbar aus Nürnberg stammende – dafür sprechen in Nürnberg gedruckte Sammelcausalia des Jahres 1646, an denen er beteiligt war – Johann Rehlin (auch: Rhelin; Lebensdaten unbekannt), der zusammen mit Birken das Nürnberger Auditorium Publicum besucht hatte, als Rektor des dortigen protestantischen Gymnasiums in Preßburg (Posonium) amtierte und Schuldramen verfaßte. Aus den spärlichen Nachrichten über ihn, die sich haben finden lassen, geht hervor, daß er Magister und 1657 Konrektor in Preßburg, später Conrektor in Trentschin war. Birkens Brief vom 28. Februar 1660 reagiert auf das einzige Schreiben Rehlins, das im Bestand der Birkenschen Manuskripte erhalten ist, PBlO.C.275.1 vom 16.11.1659, und das Birken laut ent6 sprechenden Vermerken auf dem Brief am 28.1.1660 erhalten und am 28.2. beantwortet hatte: Salutem et officia quouis tempore paratißima. Magnifice Nobilißime et Amplißime Vir, Domine, et Amice singulariter obseruande. Nunquam hactenus vel commodior occasio fuit hoc quicquid est literarum ad Te dandi vel opportunior nece` cum gratulatione acceptae dignitatis, quam Virtus tua egregià ßitas non tam scribendi Tibi quam inprimis meruit, gloria peperit, Veterem illum familiaritatis, quae inter communia quondam Musarum negotia florere coepit, renouandi usum. Gaudeo ergò gratulorque mihi, eam hoc ipso oblatam eße occasionem, qua reciprocè affectum testari possimus, Tu quidem dum aliquid eße aestimasti nuper per beneuolentiam, ingenioli mei laborem: ego ut suspiciendi ingenij tui meritis collata decora gratulando, beneuolentiae tuae ac desiderio moram gererem. Postquam enim Cognoui, Tibi laborem meum scenicum, quem Augustißimo Jmperatori LEOPOLDO humilimè adornaueram, adeò perplacuiße: ut ejus Copiam habendi non parum desideraueris, non potui non tandem cupienti gratificari, quod confidam, non iniqui censuram iudicij subiturum, quicquid ab amico proficisci-
Text 121, 1660
611
tur. Fateor elaboratius quid et perfectius Maiestati debendum Caesareae: sed nolui quae iam semel in scena audita et recitata erant mutare; quò quae audientibus forte grata erant, eadem eße viderentur legentibus. Dandum tamen aliquid festinationi typographicae, quae sola in causa fuit, quò minus emendatiora prodirent quae absens volueram, accedente ad haec vel infelici vel incuriosa opera Correctoris, qui aliquot in locis mutarat quod deinde fuerat corigendum. Quicquid est hic habes quod desiderasti. quod si dignitatem non habet ex se, ab argumento merebitur. Jungo huic superiorem habiti exercitij scenici delineationem, quod quidem nondum literis publicis exscribendum datum, sed forte tamen, si dignum videbitur, dandum. quid fuerit interim ex periochis collige. His addo nouißimas has quas in festiuitatem adornare animus erat, incerto tamen adhuc succeßu. Eiusmodi enim apud nos sunt tempora ut in turbilenta rerum versemur Epitasi. Si quid posthac erit â me profectum faciam similiter ut accipias. Quanquam enim Conditione differamus: tamen si Musae meae faues, eam scito honori tuo quouis tempore paratam velificandi. Ego sanè his meis studijs qualibuscunque non ita pridem gratiam et beneuolentiam impetraui Jllustrissimi Comitis de Windis¡gräz Ordinis Sui et literarij, insignis hoc aeuo Ornamenti. Cuius Commendatione si modo in tempore uti potuissem munificentiori forte remuneratione fuissem ornatus. Collegam meum quadruplici dignitatis decore vel maximè beneficio commendantis ab Amplitudine Tua ornatum nuper perspexi. Si honos onus, grauis suis studijs meritisque ornanda Sparta obtigit. Ego ornandam hanc Unam mihi satis grauem existimo. quam liceret aliquando mihi ornare emersuro anxie hoc ex solo apud Noribergenses cum Excellentißimo quidem Dilherro nostro satis ago, cuius fauore magis in spem erigor. Sed hoc committendum fatis. De alijs si forte per commercium amicitiae et literarum tecum agere tibi non est molestum, occasionem si placet suppedita tecum agen` felicissimè meque tibi alijsque bonis habe comendatum. di. Jnterim Vale Vir Amplißime quam 16 Dabam Posoniae Nouembris Anno 1659. 6 Tuae Nobilißimae Amplitudini obseruantißimus. Joh. Rehlinus Phil. Mag. Rhetor. et Poësiae Prof. [Gruß und Dienstbereitschaft jederzeit! Vortrefflicher, Edler und Hochberühmter Herr und besonders hochzuachtender Freund! Nie gab es bis jetzt entweder eine passende Gelegenheit, etwas wie diesen Brief an dich zu schicken oder einen günstigeren Anlaß nicht so sehr dir zu schreiben, als mit einer Gratulation zu der Würde, die du empfangen hast, die vor allem deine hervorragende Tugend verdient, dein Ruhm dir erworben hat, jenen alten Freundschaftsumgang zu erneuern, der vor Zeiten bei unseren gemeinsamen Musengeschäften zu blühen begonnen hatte. Ich freue mich daher und beglückwünsche mich, daß sich uns dadurch diese Gelegenheit geboten hat, durch die wir wechselweise unsere Empfindung
612
BETULETUM
bezeugen können. Du freilich hast das schon getan, indem du neulich deine Einschätzung kundgetan hast, mein Geistesprodukt tauge etwas; ich, indem ich zu den Auszeichnungen gratuliere, die den Verdiensten deiner hochzuschätzenden Begabung verliehen worden sind, und deinem Wohlwollen und Wunsch entspreche. Nachdem ich erfahren hatte, daß dir mein Schauspiel, das ich dem höchsterhabenen Kaiser Leopold untertänigst gewidmet hatte, so sehr gefallen hat, daß du heftig gewünscht hast, ein Exemplar desselben zu haben, mußte ich doch dem Wünschenden willfährig sein. Ich vertraue darauf, daß keiner Zensur eines unbilligen Gerichts unterworfen wird, was von einem Freund kommt. Ich bekenne, daß der kaiserlichen Majestät etwas sorgfältiger Bearbeitetes und Vollkommeneres geschuldet ist; aber ich wollte nicht verändern, was einmal bei der Aufführung zu hören und vorgetragen worden war, damit das, was den Zuhörern vielleicht lieb war, von den Lesern als dasselbe wahrgenommen wird. Einige Mängel sind aber der Beeilung beim Druck anzulasten, die allein der Grund dafür ist, daß das Stück weniger fehlerfrei ans Licht trat, als ich, der abwesend war, gewollt hatte. Hinzu kommt die entweder unglückliche oder nachlässige Tätigkeit eines Korrektors, der an einigen Stellen Veränderungen vorgenommen hatte, was später korrigiert werden mußte. Was es nun auch sei: Hier hast du, was du gewünscht hast. Wenn das Stück aus sich selbst keinen Wert hat, so wird es ihn seines Gegenstands wegen verdienen. Ich füge ihm die Beschreibung der letzten szenischen Übung zu, die ich allerdings noch nicht zur Veröffentlichung gegeben habe, vielleicht aber demnächst geben werde, wenn sie geeignet scheint. Was es war, entnimm einstweilen aus den Periochen. Ich füge auch als Neuestes hinzu, was ich für das Weihnachtsfest geplant hatte; doch ist der Erfolg ungewiß: Bei uns sind nämlich die Zeiten so, daß wir in einer stürmischen Veränderung unserer Verhältnisse stehen. Wenn künftig etwas von mir herausgekommen ist, sorge ich ähnlich wie jetzt dafür, daß du es erhältst. Allerdings unterscheiden wir uns hinsichtlich unserer Situation: Wenn du dennoch meiner Muse wohlwillst, so sollst du wissen, daß sie jederzeit bereit ist, deiner Ehre dienstbar zu sein. Ich freilich habe für meine Studien nicht so wie du frühzeitig Gunst und Wohlwollen des Wohlgeborenen Grafen von Windischgrätz erlangt, jener ausgezeichneten Zierde seines und des Literatenstandes in unserer Zeit. Durch dessen Vermittlung, wenn ich sie rechtzeitig hätte nutzen können, wäre ich vielleicht mit einer freigebigeren Erkenntlichkeit geehrt worden. Neulich habe ich wahrgenommen, daß mein Kollege von deiner Wohlansehnlichkeit mit dem Schmuck vierfacher Würde oder der Wohltat des aufs Höchste Empfehlenden ausgezeichnet worden ist. Wenn Ehre eine Last ist, so ist seinen Studien und Verdiensten eine schwere Amtslast zugefallen. Ich halte diese eine für mich für hinreichend gewichtig. Daß es mir ermöglicht werde, sie irgendwann einmal bei den Nürnbergern wahrzunehmen und von diesem Land loszukommen, darüber verhandle ich gründlich mit unserem Dilherr, dessen Gunst mich einigermaßen aufrichtet. Doch das muß ich dem Schicksal überlassen. Um uns über anderes auszutauschen, wenn es dir nicht lästig ist, daß ich mit dir Freundschafts-
Text 121, 1660
613
und Briefverkehr unterhalte, verschaffe, wenn es dir gefällig ist, Gelegenheit. Inzwischen, Vortrefflicher, leb glücklich und laß mich dir und anderen Rechtschaffenen empfohlen sein. Gegeben in Preßburg am 16 6 . November 1659. Deiner Wohledlen Vortrefflichkeit höchst dienstbereit Johann Rehlin, Magister der Philosophie, Professor für Rhetorik und Poesie.] 1f. veteris amici ~ commilitonis] Birken und Rehlin hatten zumindest zeitweise das Auditorium Publicum besucht, das Johann Michael Dilherr am Nürnberger Egidien-Gymnasium eingerichtet hatte. Birken war dort Hörer 1642 und bis Mitte 1643 (s. WuK. Bd. 14, S. 23, Z. 23-26, m41-43), vielleicht auch wieder nach seiner Rückkehr aus Jena Anfang Oktober 1645 bis zur Abreise nach Wolfenbüttel Ende des Jahres. – 2-5 Causa et ansa ~ me memini.] Wie aus Rehlins Brief hervorgeht, stand er in Kontakt mit seinem ehemaligen Lehrer Johann Michael Dilherr und hoffte mit dessen Hilfe eine Anstellung in Nürnberg zu finden. Ihm hatte er ein Exemplar seines jüngsten Dramas zugesandt: Fatum Austriacum sive ludi scenico-votivi pro salute ac felicitate … caesaris Leopoldi, imperii Romani incremento, tranquillitatis publicae stabilimento, auspiciis divinis suscepti, … plausu pvblico acti mense Januario a Thalia Poson. chorago, Joan. Rhelino, aa. ll. et phil. magistro. Anno MDCLIX. (Régi Magyarországi Nyomtatvanyok 1656-1670. Academia Scientiarum Hungarica. Bibliotheca Nationalis Hungariae Széchényiana. Res Litteraria Hungariae Vetus Operum Impressorum. Tomus Quartus. Budapest 2012, S. 987, Appendix 226). Birken hatte diesen Druck bei seinem Besuch in Nürnberg im Juli und August 1659 (s. Texte Nr. 52-55 im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau: WuK. Bd. 10, S. 112116, 515-522) bei Dilherr gesehen. – 6f. à Collegâ tuo Thomaeo ~ exigendum statui] Die Rede ist von Elias Thomae, der 1687 in Breslau starb, wohin er 1669 berufen worden war. Er hatte in Leipzig und Altdorf studiert und war Prorektor und ab 1664 – nach Rehlin – Rektor in Preßburg. 1661 war er als Secretarius mit dem kaiserlichen Gesandten, zweifellos Gottlieb von Windischgrätz, an deutschen Höfen und in Schweden tätig; von 1669 bis zu seinem Tod war er Rektor am Elisabeth-Gymnasium und Schulinspektor in Breslau; s. DBA I 1268,61f.; III 917,142. Windischgrätz war es auch, der Thomae und Birken in Verbindung brachte und sich für ihn verwendete; s. im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel Texte Nr. 117, Z. 8-11; Nr. 119, Z. 10f., und Nr. 121, Z. 16, und die zugehörigen Kommentierungen: WuK. Bd. 9, S. 423f., 425, 426; 1203, 1206, 1208. Elias Thomae war Birken verpflichtet; der hatte ihn, worauf Rehlin in seinem Brief hinweist, am 20.7.1659 von Nürnberg aus zum Notar und zum Doktor der Philosophie ernannt, ihn zum Dichter gekrönt und ihm einen Wappenbrief verliehen. Aus Birkens Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus (PBlO.A.1, 29r-31r) geht auch hervor, daß Thomae damals "Gymnasij Posoniensis Evangelici Collega Primus" war. Darüber hinaus sind Birkens und Thomaes Kontakte nur spärlich dokumentiert: 23.6.1660 (I.21f.; PBlO.B.2.1.3, 7v):
614
BETULETUM
"Pacquet Briefe von Nürnberg […] 6. 7. von Herrn Chemni” und Thomae, wegen ihrer ihnen von mir conferirten privilegien."; 17.7.1660 (I.28; PBlO.B.2.1.3, 10r): "Literae 73. 74. 75. 76. […] S¡reiben an Kühnen, an herrn Canzler Suttinger, an herrn Chemni” na¡ Wien; an herrn Thomae na¡ Preßburg". Mit dem am 23.6.1660 eingetroffenen Schreiben Thomaes könnte das einzige von ihm in Birkens Archiv erhaltene Manuskript zu ihm gelangt sein, PBlO.C.357.1, eine undatierte Briefbeilage, bestehend aus einem lateinischen und einem deutschsprachigen Strophengedicht, das erste in alkäischen Strophen (alkäische Elfsilbler (1, 2), Neunsilbler (3), Zehnsilbler (4)) abgefaßt und ODE ad PROMOTOREM überschrieben. – 7-9 quod ego ~ excitâsti] Auf Birkens Bestellung hin hatte Rehlin Birken mit dem Brief vom 16.11.1659 sein Drama zu Ehren Kaiser Leopolds I. zugesandt; s. zu Z. 2-5. – 12-14 Jam verò ~ 6 voluptate plenum.] Auch ohne speziellere Information – etwa durch Dilherr – wird Birken von den Schwierigkeiten gewußt haben, mit denen damals ein protestantisches Gymnasium in Preßburg zu kämpfen hatte; auch in Rehlins Brief klingen sie ja an. – 14-17 Mecaenates ~ profuturâ.] Rehlin war – durch Dilherr? durch Windischgrätz? – über das Birken gewährte Palatinat informiert und darüber, daß es nicht zuletzt der Unterstützung des Grafen von Windischgrätz zu verdanken war. Er gratuliert Birken im Eingangsteil seines Briefes, beklagt aber auch, daß ihm solche Förderung gefehlt habe. Birkens Reaktion läßt erkennen, daß auch Rehlin – inzwischen? – Kontakt zu Windischgrätz hatte. – 17-20 Jpsum illud meletema ~ palmâ dubiâ.] Birken beurteilt und lobt das ihm zugesandte Drama Rehlins; s. zu Z. 2-5. – 20-22 Et quis hodie ~ si non fortuna.] Ermutigungsrede, veranlaßt durch Rehlins Bekundung seiner Unsicherheit hinsichtlich der näheren Zukunft und der Veröffentlichung seines zuletzt aufgeführten Stückes. – 21 ex clavorum sacrorum sodalitate] Birken rechnet Rehlin zu den Verehrern des gekreuzigten Christus, die selbst seinetwegen zu leiden haben, konkret unter dem Druck der Gegenreformation in Ungarn, welche die Existenz des Preßburger Gymnasiums bedrohte. – 22-26 Gymnasium etiam ~ sensu affecit.] Ermutigungsrede zu Rehlins Projekt eines Schauspiels zum Weihnachtsfest, das er in seinem Brief skizziert hatte. Wahrscheinlich nennt Birken Bestandteile des geplanten Werktitels. – 26f. Quid verò? ~ imposuit munus.] Zu Rehlins Geschenk hatte auch die Perioche eines früher in Preßburg aufgeführten, von ihm verfaßten Dramas gehört, wahrscheinlich dieses: Gymnasium sapientiae ac virtutum inter initia gymnasiastica novi gymnasi Posoniensis exemplo dramatico in theatro exstructum et honori immortali viri ... Andreae Segneri, … Posoniensis cons., eccl. ac scholae inspectoris … aedilis gymnasi beneficent. gratitud. ergo dedicatum operante juventute literaria, machinatore Joanne Rhelino, aa. ll. et ph. mag., rhet. et poes. ibid. pr. ac conrect. Trenchinii 1657 typis Nicodemi Czizek. (s. Régi Magyarországi Nyomtatvanyok 1656-1670. Tomus Quartus (wie zu Z. 2-5), S. 161, Nr. 2743). – 30f. Liberum tibi ~ ipse agis.] Reaktion auf Rehlins Bitte um Aufrechterhaltung des neu hergestellten Kontakts. Ob es dazu gekommen ist, ist für uns nicht zu erkennen. – 31f. Lauretum ~ accipies.] Birkens Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeerhäyn (s. Stauffer, 2007, S. 244250) war 1657 erschienen. – 33-35 Norimbergae Statum ~ illi servet!] Reaktion auf Rehlins Wunsch,
Text 121, 1660
615
nach Nürnberg zu kommen, sicher aber auch Ausdruck der Enttäuschung Birkens wegen der Vergeblichkeit seiner Bemühungen, in Nürnberg zu einer Anstellung zu gelangen. – 33 quantum mutatus ab illo!] Birken zitiert Vergil, Aeneis 2, v. 274. An Johann Rehlin, Rektor des Gymnasiums in Preßburg Mein Geist frohlockte über den Namen eines alten Freundes und ehemaligen Mitgefährten in der Musenschule unter deinem Brief, wie wir ja das Vergangene zu schätzen und das Gegenwärtige zu verachten pflegen. Grund und Anlaß deines Schreibens ist dir dein Weihespiel für das Glück des österreichischen Kaiserhauses, das ich, wie ich mich erinnere, neulich, als ich mich in Nürnberg aufhielt, im Studierzimmer unseres gemeinsamen und ehrwürdigen Lehrers und Professors, der Exzellenz Dilherr, gesehen und gelobt habe. Und wie meist aus dem Sehen der Wunsch zu haben hervorgeht, habe ich, weil keine Exemplare käuflich waren, beschlossen, eines von deinem Kollegen Thomae zu fordern. Daraufhin hast du, der alten Vertrautheit edelmütig eingedenk, das, was ich von dir zu erbitten nicht wagte, mir von dir aus dargeboten und mit diesem Blasebalg gleichsam unsere Freundschaft, die nach so vielen Jahren verschüttet unter der Asche des Vergessens begraben war, mit Heimatrecht neu entfacht. Diese Gesinnung, die dich daran denken läßt, daß Freunden alles gemeinsam gehöre, begrüße ich sehr. Und wie sollte mir ein Geschenk, welches, von wem auch immer angeboten schon hochwillkommen wäre, nicht lieber als Gold sein, wenn es vom Autor selbst dargeboten ist, den ich nach dem Gesetz der Freundschaft lieben und ehren muß? Ich muß dich aber nun loben, weil du das uns gemeinsam Heilige, unsere göttliche Poesie und das Feldlager der Bildung nicht verläßt, vielmehr durch das von Hassern zugefügte Unrecht hindurch diesen Weg verfolgst, der sogar im Dornengestrüpp voller Lust ist. Ich werde wahrlich nicht aufhören, diese Dinge zu lieben, bis ich sterbe. Mäzene treten freilich hervor, aber als seltene Schwimmer im wüsten Strudel, jedoch umso lieber, weil ziemlich selten. Heute ragt unter diesen der wohlgeborene Graf von Windischgrätz hervor, zu dessen Gnade und Wohlwollen ich dir herzlich gratuliere; ganz gewiß wird sie dir irgendwann von Nutzen sein. Was deine Dichtung betrifft, nimm aus meinem Stammeln ein Lob ihrer Einzigartigkeit entgegen. Dir selbst immer ähnlich, hast du das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden und alle Stimmen gewonnen. In deinem Werk wetteifern, wie es sich in unserer Zeit gehört, Scharfsinn und Beredsamkeit, diese mit jenem; unentscheidbar, wer die Siegespalme erringt. Und wer schafft heute solches (vor allem im Lateinischen, du verstehst), außer den Helden der Gesellschaft der mit dem Gekreuzigten Leidenden? Sei du daher gepriesen mit deinen Unternehmungen: Dein Ruf und deine Ehre werden dich belohnen, wenn schon das Glück es nicht tut. Auch dein Gymnasium, wie sehr hat es deiner Weisheit Beifall gegeben, wie sehr vollends wird es jubeln, wenn es nicht nur den Schatten, sondern auch die höchst geschmackvolle Gestalt mit seinen Augen sich aneignen darf. Unterdrücke diese Köstlichkeiten ja nicht mißgünstig! Es gehört sich nicht, daß solche Dinge mit den Schaben streiten. Und dein Christus-
616
BETULETUM
Samson, dessen Beschreibung, wie es alles Heilige tut, mich mit dem innersten Empfinden von Süßigkeit berührt hat, darf nicht im Mutterleib erstickt werden. Am besten schmeckt die göttliche Poesie, wenn sie ihren Himmel schmeckt. Wie ist es nun aber? Dein Geschenk hat mir den Namen deines Schuldners auferlegt. Ich bekenne mich als aufrichtig, als solchen auch diejenigen, die mich kennen, auch du, wenn du dich deiner Kenntnis meiner erinnerst. Dies ist mein Bestreben: allen nützlich zu sein, wie es sich für einen Mann gehört, am meisten aber Freunden. Nicht einen falschen und geschminkten, sondern einen wahrhaftigen und zuverlässigen Freund wirst du finden, wenn du ihn suchst, wenn etwas an mir ist, womit du dich schmücken und dir helfen kannst. Freien Umgang, freie Verfügung hast du, durch Briefe mit mir umzugehen wie mit dir selbst. Falls du meinen 'Ostländischen Lorbeerhain' noch nicht besitzt (mach, daß ich's erfahre), so wirst du ihn demnächst empfangen. Wenn du etwas herausgibst, so sorge dafür, daß ich es mit dir gemeinsam habe. Sähest du die heutigen Verhältnisse in Nürnberg, würdest du mit dem Anchisessohn ausrufen: Wie hat es sich verändert! Hier hat nun der Hochmut das Regiment. Den Musen wird das Exil befohlen, die Habgier erreicht den Gipfel. Die Guten fliehen, weil die Schlimmsten in Blüte stehen. Alles geht bergab. Gott erhalte dir Preßburg und dich ihm. Leb wohl. Bayreuth, am 28. Februar des Jahres 1660.
Text 122: Suspirium. 85v 1 quid] mit qui-Kürzel – 2 amarus] mit -us-Kürzel – 4 et] & (ebenso 5) – 4 misero] misero. – 8 atquè] mit -que-Kürzel Dieses Epigramm aus fünf Distichen (Hexameter / Pentameter), das letzte in der Gruppe der Andachtstexte in der Sammlung (Nr. 57, 82, 85, 97, 98, 100, 105, 111, 112, 122) ist zwischen Ende Februar (s. Text Nr. 121) und Ende Juli 1660 (s. Text Nr. 123) geschrieben worden. Anlaß könnte der Hochzeitstag (18.5.1660) gewesen sein, zu dem es eine Tagebuchnotiz Birkens gibt, die dem Epigramm entspricht (I.11; PBlO.B.2.1.3, 4v): "An diesem Tag, habe i¡ vor 2. Jahren mit meinem lieben Ehegemahl Ho¡zeit gema¡t. Esto jugum leve Conjugium hoc! faxit Deus autor! Nubila nunc fiant jubila, amaror amor!" [Ein leichtes Joch soll diese Ehe sein. Das walte Gott, der sie gestiftet hat. Die Wolken sollen sich in Jubel, die Bitternis in Liebe verwandeln.] Es könnte sich aber auch um eine Reaktion auf die schwere, im Tagebuch vom 13.6.1660 an wochenlang ausführlich dokumentierte Ehekrise mit peinlicher Außenwirkung handeln, die gut eine Woche nach dem Eintreffen der Glücksnachricht vom Ehrenspiegel-Projekt, das endlich die von Birken ersehnte Rückkehr nach Nürnberg ermöglichte, ausbrach und lange anhielt; s. zu Text Nr. 58 im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau: WuK. Bd. 10, S. 532-535. Der Text ist schwerlich gedruckt worden.
Texte 122 und 123, 1660
617
2 siccine ~ amor?] S. o. – 3 Oro ~ reatûs] Birken führte erlittenes Unglück immer wieder auf seine gegen den Willen des Vaters getroffene Entscheidung für das Studium der Rechte statt der Theologie zurück und erlebte es als Strafe; s. Die Betrübte Pegne›# (1683), S. 151-154. – 7 Peccatum] Korrekt wäre Peccatûm. – 10 absit ~ Eros.] Die unfriedlichen Verhältnisse in seiner Ehe und seinen Wunsch nach Änderung verbildlicht Birken hier mit mythologischen Gestalten: dem Rachedämon Erinys (s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 358f.), dem Kriegs- und Streitdämon Eris (s. ebd., Sp. 359f.) und der Liebesgottheit Eros (s. ebd., S. 361-363). Seufzer O Gott, warum zögerst du, die Sorgen von meinem Herzen zu vertreiben? Ist eheliche Liebe wirklich so bitter? Ich bitte dich: Verzeih die alten Jugendverfehlungen und stehe mir Armem gnädig und mitleidig bei. 5
Alle Sünden der Welt, auch meine, nimmt der Erlöser hinweg: Er heile mich von meiner Wunde. Wenn die Ursache der Sünden weg ist, wird auch die Strafe nicht bleiben. Daher, ach, erbarme dich meiner und meines Hauses. Friede soll die Herzen verbinden, Eintracht sie verknüpfen.
10
Weg sein sollen Rachsucht und Zorn, da sei allein Liebe.
Text 123: Nuptijs Johannis Leonhardi Pfaffreuteri Pharmacopaei Byruthini et Sophiae Mariae Küfneriae. 85v T1 CXXIII.] CXXIII – T2 Johannis Leonhardi] Joh. Leonh. – T3 Byruthini] Byruth. – T4 et] & (ebenso 3, 4, 8, 10) – 4 Parquè] mit -que-Kürzel; ebenso 9 quaeque – 10 Clothoquè – 6 hactenus] mit -usKürzel – 7 quoque] qq. – 9 linquat] l�quat – 10 lectum] lectu� Dieses aus fünf Distichen (Hexameter /Pentameter) bestehende Epigramm hat Birken im Auftrag und Namen des Bayreuther Juristen Adam Volkmann (1616-1664; zu ihm s. WuK. Bd. 10, S. XXVIIXXXVIII) verfaßt. Es ist das früheste literarische Dokument des Kontaktes zwischen Birken und Volkmann und als solches als Text Nr. 1 des Briefwechsels Birken-Volkmann mitgeteilt (ebd., S. 283, 679681), zugleich der erste Text der Sammlung BETULETUM, zu dem es ergänzende Informationen in Birkens Tagebüchern gibt. Zum 20.7.1660 hat Birken notiert (I.29; PBlO.B.2.1.3, 10v): "Carmen pro Volkmanno. | Verse 10." Noch am selben Tag wird Birken sein Produkt dem Besteller präsentiert haben; denn im Anschluß an die zitierte Tagebuchnotiz heißt es: "Bey Herrn doctor Volkmann zugespro¡en,
618
BETULETUM
Doctor S¡a[ern und herrn Be¡mann daselb‰ angetro[en, Heering miteinander gee‹en, geabendmahlt, mit doctor S¡a[ern 2 Maß Wein wegen de# Tabakwerk# verwettet, au#getrunken." Wann und wie der Auftrag zur Lieferung des Gedichtes erteilt worden ist, läßt sich nicht erkennen. Gedruckt ist es in diesem Sammelgratulatorium zur Hochzeit des Bayreuther Apothekers Johann Leonhard Pfaffreuter (1612-1680), die am 31.7.1660 stattfand: Ehren-Kranz | wel¡er zu | De# Ehrenve‰en/ Gro#a¡tbarn und Kun‰-|wolerfahrnen | H. Johann Leonhard | Pfa[reuter#/ | Für‰l. Brandenb. Hof- und Stadt Apo-|theker# zu Bayreuth/ | mit | Der WolErbarn und Vieltugendrei¡en | J. Sophien Marien | De# Wol-ehrwürdigen/ Gro#a¡tbarn und Wolge-|lehrten | H. M. Georgii Kü[ner# | Wolverdienten Archi-Diaconi zum Hof/ | Eheleibli¡en To¡ter/ | Ho¡zeitli¡em EhrenFe‰ | So zu geda¡tem Bayreuth ange‰ellet den 31. Julij | Anno 1660/ | gewunden | und verehret worden | von | Wolgönnern und Freunden | Gedru¿t zu Bayreuth/ bey Johann Gebhardt. (S. Stauffer, 2007, S. 289f.) Zum Bräutigam wissen wir nur, was aus diesem und dem folgenden Gedicht hervorgeht: daß Leonhard Pfaffreuthers erste Frau und Kinder aus der ersten Ehe gestorben waren. Die Braut war eine Tochter aus erster Ehe (geschlossen 1640) Georg Küffners (1611-1681; s. Simon, 1930, S. 174, Nr. 1341), der zur Zeit der Hochzeit als Vesperprediger und Archidiakon (s. ebd., 1931, S. 420) amtierte. Birken hat auch ein Gedicht in eigenem Namen zu dem Sammelgratulatorium beigetragen: Text Nr. 124. Zum 30.7.1660 hat Birken im Tagebuch notiert (I.31; PBlO.B.2.1.3, 11r): "die Ho¡zeit Carmina zum dru¿ corrigirt." Demnach dürfte das Gratulatorium am Tag der Hochzeit vorgelegen haben. Im Druck steht das Gedicht Nr. 123 an erster Stelle (Aiir). Statt einer Überschrift trägt es die Nummer "I." Unterzeichnet ist es: "Dn. Compatri cum prolixissimo omnis | felicitatis voto scrib. | ADAMUS Vol¿mann D. & CONSIL. | BRANDENB." [Dem Herrn Gevatter schrieb dies mit herzlichstem Glückwunsch Dr. Adam Volkmann, Brandenburgischer Rat.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 1 fuerê volucres] Ciconia tectum – 2 longipedes ~ coluere] Jncoluit, poteris si meminisse, – 3 strepitu] strepero – 4 Parquè parat] Quaeque abit, ad – 4 forsan et ova parit] laeta redibit Avis – 9 Optima] Prospera – 10 Clothoquè sera secet.] non SOPHIA illa tuum! 6 plures quos Libitina tulit] Offenbar war nicht nur Pfaffreuthers erste Ehefrau gestorben, sondern auch wenigstens ein Kind. – 6 Libitina] Bei den Römern die Göttin, welche die Erfüllung der Begräbnispflichten überwachte; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 625f. Bei Birken häufig Bezeichnung für den Tod. – 9f. Non ista Ciconia linquat | tecta tua et lectum] Zur uralten Vorstellung vom Storch als Kinderbringer s. Wander. Bd. 4 (1876), Sp. 882f., Nr. *48. – 10 Clothoquè sera secet.] Eine der Parzen.
Texte 123 und 124, 1660
619
Zur Hochzeit Johann Leonhard Pfaffreuthers, Bayreuther Apothekers, und Sophia Maria Küffners Bisher gab es entweder keine oder doch nur solche langbeinigen Vögel auf deinem Dach, die keinen Nachwuchs hatten. Weder von ihrem Klappern noch von ihrem mißtönenden Geschrei erklingt dein First; doch nun baut die Störchin ein Nest; vielleicht legt sie auch Eier. Ebenso hattest auch du, neuer Bräutigam, bis jetzt weder Kinder noch Ehefrau mehr; hatte doch der Tod sie zu den vielen getragen. Jetzt kommt dir die Braut wieder, und es werden auch Pfänder ehelicher Liebe kommen. So wird deinem Ehebett und deinem Dach dasselbe Glück zuteil. Ich bete um alles erdenkliche Gute. Dieser Storch soll weder dein Dach noch dein Bett im Stich lassen. Spät erst soll diesmal Clotho die Schere zücken.
Text 124: "Cuncta habuit, genitor mundi melioris Adamus:" 85v/86r T CXXIV.] CXXIV – 1 Adamus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 donatus – 9 virtus – 11 coelitus (Schlußsilbe verschmiert oder überschrieben) – 6 et] & (ebenso 14) – 7 bonum] bonu� – 11 Panaceam] eam überschrieben Daß die Gedichte Nr. 123 und Nr. 124, auch dieses aus Distichen (Hexameter / Pentameter), zusammengehören, deutet schon das Fehlen des sonst üblichen Querstriches zwischen ihnen an. Tatsächlich handelt es sich bei dem Gedicht Nr. 124 um Birkens eigenen Beitrag zur Hochzeit Pfaffreuter / Küffner. Es ist auch zu Text Nr. 1 des Birken-Volkmann-Briefwechsels (WuK. Bd. 10, S. 679f.) mitgeteilt. Geschrieben worden ist es laut entsprechender Tagebuchnotiz am 29.7.1660 (I.31; PBlO.B.2.1.3, 11r): "Carmen gratulatorium zur Apotheker# Ho¡zeit." Birken reagierte damit auf Pfaffreuters Einladungsbrief vom 14.7.1660 (PBlO.C.260.1), den er am 23.7.1660 erhalten hatte (I.30; PBlO.B.2.1.3, 10v): "Literae ab Pharmacopaeo Nuptiale. | Literae 80." Wahrscheinlich hat Birken der Einladung entsprochen; denn zum 31.7.1660 hat er im Tagebuch notiert (I.32; PBlO.B.2.1.3, 11r): "Nuptiae Johann Leonhard Pfa[enreuter# pomposissimae." Wie das Gedicht Nr. 123 mit dem Storchenmotiv spielt, so dieses mit dem Beruf des Bräutigams. Im Sammelgratulatorium (s. zu Text Nr. 123) ist das Gedicht der zweite von sechs Bestandteilen der Gruppe SERIUS TRANSMISSA ([C�v]r/v). Es ist unterschrieben: "Ex aedium vicinâ | faustissimis ominis ergò | accinebat | Sigismundus à Birken | S. Caes. Maj. Pal. Com." [Aus der Nachbarschaft sang dies zu glücklichem Vorzeichen Sigmund von Birken, Hofpfalzgraf der
620
BETULETUM
kaiserlichen Majestät.] Gegenüber der Manuskriptfassung weist der Druck nur Unterschiede der Orthographie und Interpunktion auf. Alles besaß Adam, der Vater einer besseren Welt. Aber die Gattin fehlt; daher glaubt er, er besitze nichts. Bald aber mit der Lebensgefährtin beschenkt, lobt er das ihm Anvertraute: Eva hat er; daher glaubt er, daß ihm nichts fehle. Genauso denkst du, Leonhard. Genug ist, was im Kasten liegt; und deiner Kunst genügt die Apotheke. Nichts fehlte: Dennoch meintest du, daß dir alles Gute fehle, weil die Ehepartnerin fehle: Nichts war da. So hatte die ganze Kraft der Kräuter aus ihren Büchsen geduftet; doch der Behälter entbehrte des Allheilkrautes. Jetzt aber kommt alles Gute: Der Erzarzt schenkt das Allheilkraut vom Himmel herab, die Medizin für deine Krankheit. Ich bete, daß die Braut dir alles sei, was du wünschst, und dir, Braut, der Verlobte.
Text 125: Jn Obitum Magistri Caspari Stumpfij, Pastoris. 86r T1 CXXV.] CXXV – T3 Magistri Caspari] M. Csp. – T3 Pastoris] Past. – 5 cum] cu� – 5 perit] mit perKürzel – 9 sequimur] mit qui-Kürzel – 10 domus] mit -us-Kürzel; ebenso 12 multus Anlaß für dieses Gedicht aus Distichen (Hexameter / Pentameter), das laut Tagebuchnotiz am 11.10.1660 entstanden ist (I.46; PBlO.B.2.1.3, 16v: "Epigramma in Obitum Caspari Stumpfij."), war der Tod des Pastors von Thurnau, Caspar Stumpf (1629-1660; zu ihm s. Simon, 1931, S. 331, Nr. 2498) am 22.8.1660. Als "Stumpfiades" wird er bezeichnet, weil er Mitglied einer Theologen-Dynastie war: Johann Stumpf (gest. 1589) war zuletzt Pfarrer in Nemmersdorf, dessen gleichnamiger Sohn (1587-1632) zuletzt Pfarrer, Superintendent und Konsistorialrat in Bayreuth. Dessen drei Söhne, Johann Georg (1620-1655), Johann Matthias (1627-1673) und Caspar waren ebenfalls Theologen, allesamt in der Markgrafschaft; s. ebd., S. 331. Wahrscheinlich über Frau von Birken muß eine Verwandtschaftsbeziehung bestanden haben, denn Johann Matthias Stumpf, mit dem Birken laut mehreren Tagebuchnotizen und an ihn gerichteten Briefen Stumpfs (PBlO.C.350.1-6) in freundschaftlicher Verbindung stand, redet diesen als "S¡wager" an. Zur Hochzeit von Johann Matthias Stumpf hat Birken ein Gratulationsgedicht verfaßt: Text Nr. 171 der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 362f., 718f.). Caspar Stumpf hatte in Königsberg und Wittenberg studiert und war 1654 in Kulmbach ordiniert worden. 1654/55 amtierte er als Pfarrer in Wirbenz (s. Simon, 1931, S. 473), danach als Pfarrer und Inspektor (entspricht dem Amt eines Superintendenten) in Thurnau. Verheiratet war er seit
Text 125, 1660
621
dem 24.10.1653 mit Anna Margaretha Trapp. Zwei Töchter, Anna Margaretha und Susanna Maria, waren bei seinem Tod fünf und noch nicht ein Jahr alt. Detaillierte biographische Information enthält die Nachrufschrift mit der Leichpredigt (MORS CHRISTIANORUM VITA | Einfältige do¡ S¡ri[tmäßige Lei¡-Predigt | über die Tro‰rei¡en Wort de# Ho¡erleu¡ten König# | und Propheten David#/ | Psalm 118. v. 17-21. | J¡ werde ni¡t ‰erben/ sondern leben/ etc. | Bey der ansehnli¡en und Vol¿rei¡en Lei¡be‰attung | und Begräbnu# | De# Weiland Ehrwürdigen/ Ho¡a¡tbarn | und Wolgelahrten | Herrn Caspari Stump�j/ | gewesenen Treu�eißigen Seelensorger# und | Inspectoris der Wol-Adel. Kün#bergis¡en und | Gie¡ris¡en Kir¡en und S¡ulen zu | Turnau/ | Wel¡er den 22. Augu‰i de# 1660. Jahr#/ Mittwo¡en | Abend# um 5. Uhr/ in CHri‰o JEsu/ seinem Erlöser und Seeligma¡er | san[t und seelig ents¡la[en/ und darau[ den 26. ejusdem, war der 10. Sonn-|tag na¡ Trinitati#/ u[ den Gotte#-A¿er in sein Ruhkäm-|merlein verse”et worden. | Gehalten in der Pfarrkir¡e daselb‰ | dur¡ | ABRAHAMUM SCHIEMERUM, | Pfarrherrn zu Limmer#dor[. | Bayreuth/ | Gedru¿t bey Johann Gebhardt/ im Jahr Chri‰i | 1660. (s. Stauffer, 2007, S. 290f.)) in der Abteilung PERSONALIA (Diijv-Fiijr). In dieser Schrift ist auch Birkens Gedicht gedruckt, in der Abteilung SEQUUNTUR EPICEDIA (Gijv-[Hivv]), als erster von dreizehn römisch gezählten Beiträgen, Gijv. Als Überschrift steht das Trinitätszeichen m! Unterzeichnet ist das Gedicht so: "Lmq´ ue appos. | Sigismundus à Birken | Com. Pal. Caes." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 2 mortis] morti – 4 habens] hahens – 7 coelo] coelis –. Die Druckfassung des Gedichts Nr. 125 ist auch ediert bei Paas, 1990, S. 52. 3f. Stumpfiades ~ habens] Seinen Vornamen verdankte Caspar Stumpf seinen Taufpaten, dem Doktor der Theologie, Generalsuperintendenten und Professor des Gymnasiums in Coburg, Caspar Fink und dem Fürstlich Brandenburgischen Hofrat und Geheimsekretär Caspar Dobenecker; s. PERSONALIA ([D�v]r). – 5 Vah! ~ ii herbâ] Anspielung auf Ps 103.15; 1 Petr 24. – 11 Stumpfiadum ~ uno] Von den drei Brüdern lebte nur noch Johann Matthias. Zum Tod des Pfarrers Magister Caspar Stumpf Ein Stumpf, Sohn und große Hoffnung des großen Vaters, nicht geistig stumpf, geht dahin durch den Stachel des Todes, Ein Stumpf, der zu glücklichem Vorzeichen vom Namen des großen Fink, seines Taufpaten, den Namen hat. 5
Weh, die Hoffnung auf eine große Ernte geht mit dieser Blume im Gras zugrunde, wie bei frühsommerlichem Frost die Ähre erfriert. Aber du gehst nur voraus, Caspar, verloren gehst du nicht, dem Himmel ein höchst, willkommener Ankömmling; dort wirst du hinfort ein lieber Einwohner sein.
BETULETUM
622
Wir folgen dir, in der Ordnung, in der uns der Schöpfer des Himmels aufruft. 10
Dennoch beweint das alte Haus deinen Verlust. Der Name Stumpf soll in dem einzigen Zweig wieder aufblühen, der noch übrig ist: viele Enkel sollen aus ihm hervorgehen.
Text 126: Nuptijs Johannis Baptistae à Baum#torf, et Elisabethae Fürstenaviae. 86r/v T1 CXXVI.] CXXVI – T2 Johannis] Joh. – T3 et] & (ebenso 7) – 3 Bojorum] Bojoru� (ebenso 10 thalamum) – 3 quid] mit qui-Kürzel – 6 Herciniumque] mit -que-Kürzel – 6 nemus] mit -us-Kürzel; ebenso 8 onus – 11 avibus – 8 columba] columna (Korrektur nach dem Druck) – 12 eadem] durch Ergänzung und Überschreibung aus idem Dieses Gedicht ist chronologisch nicht korrekt in der Sammlung plaziert; es dürfte im Spätsommer oder Herbst 1659 entstanden sein und hätte demnach vor oder nach dem Brief Nr. 120 eingeordnet werden müssen. Zur Hochzeit des Bayreuther Geheimen Kanzlei-Registrators Johann Baptist Baum von Baumsdorf (1618-1661) und der aus Herford in Westfalen stammenden Elisabeth Fürstenau (Lebensdaten unermittelt) am 14.11.1659 hat Birken mehrere Gedichte verfaßt; s. u. Der Adressat war nicht leicht zu ermitteln. Biedermann, 1752, Tab. CCXXIV, führt – ohne Angabe von Lebensdaten – einen Fürstlich Brandenburg-Culmbachischen Geheimen Rat Konsistorialpräsidenten und Lehenprobst Johann Baptista Baum von Baumsdorf auf, dessen Adel 1599 vom Kaiser erneuert wurde und der 1603 heiratete. 1632 wurde die beglaubigte Abschrift einer Urkunde gedruckt, mit welcher Kaiser Ferdinand II. Baums Privilegien bestätigte; s. Stauffer, 2007, S. 277f., (dort fälschlich als von Baum verfaßte Abhandlung über das Hofpfalzgrafenamt bezeichnet). Unter Baums Kindern wird bei Biedermann kein gleichnamiger Sohn aufgeführt; er selbst kann aus Altersgründen unmöglich der Adressat der Birkenschen Gedichte gewesen sein; der Kommentar zu den Gedichten 216-218 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 850-855), wo er gleichwohl als solcher vorausgesetzt ist, muß korrigiert werden. Der richtige Adressat, wohl doch ein Sohn des älteren Johann Baptista Baum von Baumsdorf, wird bei Layriz, 1804, S. 96f., kenntlich. Dort wird mitgeteilt, der Stadtschreiber Johann Wachenbach sei am 16.2.1661 Nachfolger des verstorbenen Geheimen Registrators Johann Baptista Baum von Baumsdorf geworden. Eine Fußnote bezeichnet ihn als Sohn des bei Biedermann Aufgeführten und nennt sein Geburtsdatum: 3.12.1618. Die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2) enthält drei von Birken zum Anlaß verfaßte Gedichte: Die Texte Nr. 216-218 (S. 280-282), von denen zwei, ein weiteres, für das es keine Manuskriptüberlieferung gibt, und das Gedicht Nr. 126 in diesem Sammelgratulatorium gedruckt sind: NEUE BLUMEN-AU/ | bep�an”et | Jn Vermählung | De# Edlen und Ve‰en | H. Johann Bapti‰a | von Baum#dor[/ | Chur- und Für‰l. Brandenb. Vormunds¡a[tli¡ | wohlbedienten Geheimen Can”ley Regi‰ratoru#/ | Wittwer#/ | mit | Der Edlen Viel-Ehrentugendrei¡en | F. Elisabeth/ | De#
Text 126, 1659
623
Wol-Edlen und Ve‰en | H. Antonj Für‰enow/ | Röm. Käiserl. Maje‰. Krieg#-Commi‹arien# im | We‰phalis¡en Kreiß/ und Ober-Inspectors der Licen-|ten am Weser‰rom/ etc. Seelig hinterla‹e-|nen To¡ter/ | Ange‰ellt und besungen | in Bareuth/ den 14. Novemb. Anno 1659. | Gedru¿t | Bey Johann Gebhardt/ daselb‰. (S. Stauffer, 2007, S. 276-278). Als zweiter gezählter Beitrag (von sechs) steht darin nach einem lateinischen Epigramm das Birken-Wälder-Gedicht Nr. 217 ():(iijr/v), beide als Beitrag des markgräflichen Leibarztes und Bayreuther Stadtphysicus Adam Schaffer (gestorben 1675; zu ihm s. Andrick, 1999); als dritter gezählter Beitrag folgt, ):(iijv, das mit "B. A. S." unterzeichnete Gedicht Nr. 126, als vierter ohne Autorbenennung das Birken-Wälder-Gedicht Nr. 218. Das Birken-Wälder-Sonett Nr. 216 ist – zumindest in diesem Gratulatorium – ungedruckt geblieben. Stauffer, 2007, gibt (S. 277) zu bedenken, bei dem Unterschriftkürzel "B. A. S." könnte es sich um eine spielerische Umkehrung von Birkens Initialen 'S. a. B' handeln. Daß Birken nicht als Gratulant in Erscheinung tritt, wird damit zu tun haben, daß er mit Baum nicht in Kontakt stand. Die Aufforderung, Gedichte zu liefern, wird ihm von Adam Schaffer zugekommen sein, mit dem er in Kontakt stand, wie nicht nur Schaffers Briefe in seinem Archiv (PBlO.C.296.1-5) bezeugen. Und Schaffer stammte aus Herford und war mit Regina Fürstenau, einer Schwester der Braut, verheiratet. Im Druck hat das Gedicht außer der römischen Zahl "III." keine Überschrift; zur Unterschrift s. o. Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen des Drucks von der Manuskriptfassung: 3 ruta Bojorum] ruta-Bojorum – 12 eadem praemia poma] fructum poma Isabella –. Text und Übersetzung sind auch in WuK. Bd. 2, S. 853 mitgeteilt. Auf dem Notizblatt Zum Betuleto. (s. zu Text Nr. 120), das vor dem Abschluß der Eintragungen in die Sammlung angelegt worden ist, hat Birken zu diesem Text notiert: "CXXVI. | Nuptijs Johannis Baptistae à Baum#dorf | et Elisabethae de Für‰enau. | Viderat in viduo etc." 2 Cypria] Einer der Beinamen der Göttin Aphrodite / Venus, abgeleitet vom Schauplatz ihres Geburtsmythos und Namen eines ihrer bedeutenden Kultorte; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 425-431, bes. Sp. 427f. – 3 ruta Bojorum] Bayern ist gemeint. – 3f. littora Moeni Pinigenae] Die Markgrafschaft ist gemeint. – 5 Puer] Amor. – 5 Prata Cherusca] Westfalen, benannt als Schauplatz des Sieges über die Römer 9 n. Chr. – 6 Herciniumque nemus] Der Teutoburger Wald ist gemeint. – 7f. Jt citus ~ columba trahit.] Der von Tauben gezogene Wagen der Venus wird als Transportmittel ins Spiel gebracht. Zur Bedeutung der Taube im Aphrodite- und Venuskult s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 535f. – 10 Jsabella] Vielleicht wurde die Braut so gerufen; vielleicht verändert Birken ihren Namen, um ein Schönheitskompliment unterzubringen. – 11 Euge bonis avibus] Die Tauben der Venus sind gemeint; zugleich klangliche Anspielung auf die latinisierte Form des Namens der Braut. – 12 Arboris ~ ferat.] Der in Epithalamien übliche Nachwuchswunsch; hier zugleich Spiel mit den Namen des Brautpaares, wie in den Birken-Wälder-Gedichten auch.
BETULETUM
624
Zur Hochzeit Johann Baptist von Baumsdorfs und Elisabeth Fürstenaus Unwillig hatte Venus gesehen, daß so viele untätige Nächte der Baumsprößling im leeren Ehebett verbrachte. Was ist mit der Raute der Bojer, sprach sie, was mit den fichtenreichen Maingestaden? Kommt keine Braut von dort, die gefällt? 5
Dann geh weiter weg, Junge, und hole her die liebliche Nymphe, welche die Cheruskische Au und den Hercynischen Wald bewohnt. Eilig geht er, und die von der Mutter benannte Beute setzt er auf den Ebenholzwagen: ein Taubenpaar zieht die schöne Last. So vereinigen sich schicksalhaft Liebe und Gegenliebe.
10
So kommt aus der Ferne Isabella ins Ehebett. Heil den guten Vögeln! Auf dieser Au, Johann, sollst du aufblühen, und sie soll als Lohn des Baumes Früchte tragen.
Text 127: Jn Obitum Jllustris Foeminae AEmiliae, Georg-Augustini Herois Stubenbergij Conjugis. 86v-87v T1 CXXVII.] CXXVII – 5 luctus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 decus – 18 Tumulus – 18 Thalamus – 18 thalamus – 23 Jnfantibus – 6 immortalitas] im � ortalitas (ebenso 64 immortalitatem) – 6 debebatur] mit -ur-Kürzel; ebenso 15 imponitur – 56 gratulemur – 9 et] & (ebenso 61) – 11 Virtutum] Virtutu� (ebenso 29 matrem – 45 praemium – 50 sepultum – 53 Sanctorum – 60 coelorum) – 18 nunc] nu�c (ebenso 19 relinquunt (Endungs-n) – 23f. consenuit (erstes n) – 25 vagiunt – 32 anticipante (zweites n) – 45 certanti) – 21 denata:] Doppelpunkt undeutlich – 34 quid] mit qui-Kürzel – 45 certanti] vor- und nachher jeweils einige Buchstaben gestrichen – 45 praemium] pr überschrieben – 49 qui] Kürzel – 55 praevio] mit prae-Kürzel – 65 fidesque] mit -que-Kürzel – 71 propter] __ pp __ Diese stilo lapidario eingerichtete Dichtung gilt der am 26.10.1661 im Kindbett verstorbenen Baronin Amalia von Stubenberg, geb. Khevenhüller (1632-1661; zu ihr s. Schnabel, 1992, S. 110, 276, 663, 699). Sie gehörte ebenso wie ihr Ehemann, Georg Augustin von Stubenberg (1629-1691; zu ihm s. Schnabel, 1995, S. 123 u. ö) zu der großen Gruppe der in der Reichsstadt lebenden österreichischen Adelsexulanten, mit denen Birken seit seiner Rückkehr aus Norddeutschland Ende 1648 in vielfachen Verbindungen stand. Amalia von Stubenberg war schon in Nürnberg geboren worden. Ihr Todesdatum kennen wir aus der Nachrufschrift mit Johann Michael Dilherrs Leichpredigt: Die hohe Segen#-bitt/ | Zum le”ten Leben#-s¡ritt. | Bey | Ho¡-ansehli¡er und Vol¿rei¡er/ trübseeliger | Lei¡begängni# | Der | Ho¡-
Text 127, 1661
625
Wohlgebornen Frauen/ | Frauen Amalia/ | HErrin und Frauen von Stubenberg/ geborner | Kevenhüllerin/ Freyherrin zu Ai¡elberg/ etc. | De# | Ho¡-Wohlgebornen Herrn/ | Herrn Georg Augu‰in/ | Herrn von Stubenberg/ auf Wurmberg/ Eben#-|feld/ St. Johann#/ Hau#ampa¡er/ Gle¡ und Hal-|benrein/ etc. Erbs¡en¿en# in Steyer/ etc. seel. | Her”lieb‰en Frau Gemahlin/ | Gezeiget/ | in einer kur”en Lei¡-Sermon/ | an dem 4. NOV. 1661. | in der Pfarrkir¡en der Nürnbergis¡en | Vor-Stadt Wehrt: | Von | Johann Mi¡ael Dilherrn/ Predigern | bey St. Sebald/ und Professorn, in | Nürnberg. | Gedru¿t bey Wol[gang Endter/ dem Jüng. (BSB München, 4 Liturg. 697 ag, 1/21 Cah. 12/16). Birkens Dichtung wurde zusammen mit einem deutschsprachigen Strophengedicht, das Birken in die Sammlung S. v. B. Lorbeer-Wälder (PBlO.B.3.1.3, künftig WuK. Bd. 3), 36r37r, als Nr. 42 aufgenommen hat, in diesem repräsentativen Epicedium gedruckt, das sowohl an die Nachrufschrift angebunden als auch separat überliefert ist: Heilige Grab-Reise/ | Der | Ho¡-wohlgebohrnen Frauen | Frauen Amalien/ | Frauen und Herrin von Stubenberg/ gebohrnen | Kevenhüllerin/ Freyherrin zu Ai¡elberg: | an Dero | ho¡betrübt-hinterla‹enen | Herrn und Gemahl/ | Den | Ho¡-wohlgebohrnen Herrn/ | Herrn Georg Augu‰in/ | Herrn von Stubenberg/ auf Wurmberg/ Eben#-|feld/ St. Johann#/ Hau#ampa¡er/ Gle¡ und | Halbenrein/ etc. Erbs¡en¿en in Steyr/ | neben‰ kur”er | Klag- und Tro‰-S¡ri[t/ | zu | Dien‰gehorsamer Beyleid#-bezeugung | untergeben/ | Dur¡ | Sigmund von Birken C. P. (S. Stauffer, 2007, S. 325-327). Der Text Nr. 127 steht an erster Stelle auf den Seiten )(2r-)(3r, mit anderer Zeilenfüllung (52 statt 73 Zeilen). Es gibt weder eine Über- noch eine Unterschrift. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie ausgiebigen typographischen Hervorhebungen abgesehen, gibt es nur diese Abweichung des Drucks von der Manuskriptfassung: 72 His te, hos Tibi] 51 His Te, & Hos Tibi –. 12 Amalia ~ Amasia] Das durch Austausch eines Buchstabens bewirkte Wortspiel ist in einer Übersetzung nicht zu reproduzieren. – 17 Amor ~ Paragoge!] Auch hier ist eine adäquate Übersetzung unmöglich. – 20-33 Jnverso naturae ordine ~ Magna moeroris materies!] Am 2.9.1660 hatte Amalia einen Sohn geboren, der auf den Namen Georg Wilhelm getauft worden war; s. Dilherr, Die hohe Segen#-bitt, 1661, S. 25. Die Geburt der Tocher Amalia Juliana Regina am 2.10.1661 hat am 8.10.1661 zum Kindbettfieber geführt, an welchem Amalia von Stubenberg am 26.10.1661 verstorben ist; s. ebd. S. 25f. – 29 Jncipe ~ matrem] Ein Hexameter; Birken zitiert Vergil, Ecl. 4, v. 60. – 38f. Coeli almulâ ~ AEmilia:] Auch für dieses Spiel mit der Namensform 'Aemilia' für den Vornamen der Verstorbenen und dem Verb 'aemulari' läßt sich keine adäquate Übersetzung finden. – 48-51 Jn somnis ~ voluit:] Dieser Traum, den Amalia von Stubenberg kurz vor der Geburt ihrer Tochter hatte, spielt im Lebenslauf von Dilherrs Nachrufschrift eine wichtige Rolle (Die hohe Segen#-bitt, 1661, S. 26): Wel¡e# alle# dann unser seelig-ver‰orbene Gnädige Frau zuvor glei¡sam mit Augen/ in einem Traum/ gesehen hat. Dann al# selbige/ kur” vor der Niederkun[t/ von Rei¡el#dor[/ zu der Gnädigen Frau S¡wiegermutter kommen/ hat Sie derselben erzehlet/ Jhr hätte/ zu Rei¡el#dor[ geträumet/ Sie wäre/ bei dem H. Grab zu Jerusalem/ gewesen/ und hätte au# dem Grab 3. Händ voll Erden in Sa¿ ges¡oben: au# wel¡em Traum Sie Jhr Sterb‰ündlein glei¡sam für Augen gesehen.
BETULETUM
626
Das deutschsprachige Gedicht, das im Druck auf das Gedicht Nr. 127 folgt, gilt ausschließlich der Ausgestaltung des vermeintlich prognostischen Charakters dieses Traumes; s. WuK. Bd. 3, Gedicht Nr. 42 und die zugehörige Kommentierung. Zum Tod der Wohlgeborenen Frau Aemilia, Gattin des Helden Georg Augustinus von Stubenberg. Leichte Trauer redet; schwere macht erstarren. Davonmachen soll sich das Klageweib. Die Stimme stockt. Totenklagen sind hier Possen. Die Träne versiegt, wenn diese Trauer einen Tränensee fordert. Eine Heldin ist gestorben, die Unsterblichkeit verdiente, wäre sie nicht geboren worden, um zu sterben. Tod, gräßliches dem Menschengeschlecht auferlegtes Gesetz! Dennoch ist es unangemessen, daß so Erhabenes nun einen engen Sarg auszeichnen soll: die Zierde der Menschheit, der Tugenden, des Rufes, des Glücks! (Z. 1-11). Amalia – welch süßer Name – einst deine Geliebte, hochansehnlicher Held, dein Leben, weh! hat zu leben aufgehört. Aus glücklicher Ehegemeinschaft wirst du herausgetrennt, und es wird dir das Joch der Witwerschaft auferlegt. Die Liebe verkommt zur Bitternis: welch traurige Worterweiterung. Zum Grab ist dir nun das Ehebett geworden: im Grab ist es nun. Langen Überdruß lassen dir die Hochzeitsfackeln zurück, die nur kurz gebrannt haben. (12-19). Die Naturordnung hat sich umgekehrt: vor dem Kind ist die Mutter gestorben, gebärend, um zu sterben. Den verwaisten Kindern ist sie vor dem Erreichen des Greisenalters im Tod ergreist. Die Wiege weint neben dem Sarg der Mutter, da die Ernährerin der Leichenwäscherin übergeben ist. Die Totenklage ist gehalten worden, da der kleine Knabe schon begrüßt wurde: Beginne, Kleiner im Lachen deine Mutter zu erkennen! Und während das neugeborene Mädchen ihren Glückwunsch feiert, verlangt das Geschick den Tod der Gebärerin. Mit der Trauerzypresse nimmt es die auszustreuenden Blumen und Sträuße vorweg. Viel Anlaß zum Trauern. (20-33). Aber wozu hilft es, Verletzungen aufzuzählen? Nur dazu, daß sie heftiger schmerzen. Was heißt es, über diesen Verlust zu klagen? Nur, ihr ihren Gewinn zu mißgönnen. Die auf Erden den Himmel nachahmte, sie ging von der Erde fort in den Himmel: Aemilia: Ihre Seele, eine Bürgerin ihrer Heimat, gab sie dem Schöpfer zurück. Das Leben ist ein Weg zum Tod, der Tod der Eingang zum Leben: der Tod ist also Gewinn. Wir wollen dem Seemann nicht den Hafen, dem Gefangenen nicht die Freiheit, dem Läufer nicht das Erreichen des Zieles, dem Kämpfer nicht seinen Lohn mißgönnen, auch nicht dem Arbeiter die Ruhe. Entschlafen ist sie: der Tod ist ein Schlaf. (34-47). Im Schlaf sah sie das Grab dessen, der unseres Todes Grab ist. Auf daß sie den für sie begrabenen Jesus sehe, wollte sie begraben werden. Des heiligen Landes war sie teilhaftig, bevor sie ins Land der Heiligen einging. O heiliger Todesschlaf, wenn er dem seligen Zustand der Schlaflosigkeit vorausgeht! (48-55).
Texte 127 und 128, 1661
627
Also vergehe das Trauern! Laßt uns der Verschiedenen gratulieren! Sie ist begraben, damit sie lebe, sie, die gelebt hat, um begraben zu werden. Sie lebt in der Hand Gottes, als selige Seele, in den Armen des Herrschers der Himmel. Leben wird demnächst auch das abgelegte Kleid des Körpers, der einst Schönen und Geliebten, die jetzt den Tod ablegt, damit sie die Unsterblichkeit anlegen kann. Das ist die gewisse Hoffnung, der verläßliche Glaube. Daran richte deinen Geist auf, hochansehnlicher Held! Und der Grund deiner Trauer wird auch derjenige deiner Freude sein: der Waisenstand deiner Kinder. Sie bringen dir die Mutter zurück. Die Kinder wirst du ihretwegen, sie in ihnen künftig lieben. Damit möge dich und dir die Kinder Gott bewahren und beglücken. Das wünsche ich von ganzem Herzen. (56-73).
Text 128: Fama Nobilissimae Familiae Oelhafiorum à Schölnbach Patriciorum Noricorum hodierna Veteris aemula. Epithalamion Georgij Tobiae Oelhafen à Schölnbach Consiliarij Norici & ....... Gumpelsheimeriae. 87v-89r T1 CXXVIII.] CXXVIII – T4 Patriciorum Noricorum] Patric. Noric. – T6 Oelhafen à Schölnbach Consiliarij Norici] zweizeilig am ursprünglichen Ende der Zeile nachgetragen, Plazierungsstrich unten – T6 Oelhafen à Schölnbach] O. à S. – T6 Consiliarij] Consil. – T6 Norici] Norici. – T7 et] & (ebenso 15, 20, 31, 33, 48, 58, 59, 63, 66, 69 (2x), 72, 77, 80, 85) – 4 thalamumquè] thalamu�què (ebenso 5 Nepotem – 22 minorem – 27 Linguarum – 30 primumque – 31 cum – 34 Musarum – 40 Natorum – 49 Agyrothecam – 52 Natarum – 69 dignum – 83 fulcrum) – 4 thalamumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 8 Höflichiusque – 12 prolesquè – 20 Patruiquè – 27 docilique – 30 primumque – 43 Soceriquè – 44 uterquè – 55 sortesque – 56 almaeque – 59 Jmperijque – 78 simulquè – 7 Praetorius] mit -us-Kürzel; ebenso 7 hujus – 20 tractus – 22 Majoribus – 26 moribus – 39 Coelitus – 40, 54 ortûs – 44 faustus – 47 decus – 48 Hieronymus – 57 dotibus – 63 manibus – 79 moribus – 9 Stemmatis] Stem � atis (ebenso 33 committit) – 9 Camoenâ.] nâ. rechts in der Randspalte – 12 condit] co�dit (ebenso 16 nunc – 68 adjungere – 79 Sponsam) – 31 arcanas] Endungs-a überschrieben – 34 quoque] qq. – 34 gaudet] durch Überschreibung aus gaudes – 35 solebat] durch Überschreibung aus solebas – 36 inde] e überschrieben – 38 per] Kürzel – 49 moderatur] mit -ur-Kürzel – 58 Britannis] Britan�is – 64 qui] Kürzel; ebenso 76 Das Hexameter-Gedicht Nr. 128 entstand anläßlich der Hochzeit Georg Tobias Oelhafens von Schöllenbach (1632-1685; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXLVIII; ADB. Bd. 24 (1884), S. 299f. (Eisenhart)) mit Susanna Catharina Gumpelzheimer (gest. 1690), die am 14.5.1661 begangen wurde. Zwischen Birken und dem Bräutigam bestand ein alter Freundschaftskontakt: In den drei allegorischen Szenen Teuts¡er Krieg#Ab- und Frieden#Einzug, die Birken 1650 beim Abschlußfest der kaiserlichen Delegation bei den Nürnberger Friedensverhandlungen zur Aufführung gebracht hatte, war Georg
628
BETULETUM
Tobias Oelhafen in den Rollen der Justitia und des Miles beteiligt gewesen; s. WuK. Bd. 14, S. 46, Z. 9f. Zur Anfertigung eines Liedes zur Hochzeit ist Birken vom Vater des Bräutigams, Tobias Oelhafen von Schöllenbach (zu ihm s. zu den Texten Nr. 56 und Nr. 119) aufgefordert worden; s. zu Text Nr. 160 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 344-346; 697-706). Georg Tobias Oelhafen hatte in Altdorf studiert und war seit 1655 durch große Teile Europas gereist. Heimkehrend traf er 1658 zur Wahl und Krönung Leopolds I. in Frankfurt mit seinem Vater zusammen. 1662 erwarb er in Altdorf den juristischen Doktorgrad, hatte sich aber zuvor eine Zeitlang am Reichskammergericht in Speyer aufgehalten und war in Nürnberg zum Konsulenten des Rates und Assessor am Stadt- und Ehegericht ernannt worden. 1676, 1678 und 1684 war er Gesandter der Reichsstadt am Wiener Hof und seit 1680 Abgesandter der Stadt beim Reichstag in Regensburg. Dort ist er, von seiner letzten österreichischen Mission zurückkehrend, gestorben. Die Braut war eine Tochter des kaiserlichen und fürstlich Sachsen-Lauenburgischen Rates und Geheimrats und Steuerdirektors der Stadt Regensburg Esaias Gumpelsheimer. Von den sechs Kindern aus dieser Ehe starben drei früh, von zwei Töchtern, die das Erwachsenenalter erreichten, blieb eine unverheiratet. Der einzige überlebende Sohn starb 1695 zwanzigjährig durch einen Unfall in Jena. Anläßlich der Promotion von Georg Tobias Oelhafen sind die Gedichte Nr. 134-136 entstanden; in Oelhafens Namen hat Birken das Hochzeitsgedicht Nr. 179 geschrieben. Das Gedicht Nr. 128 ist gedruckt in dem Gratulatorium FAMA | NOBILISSIMAE FAMILIAE | OELHAFIORUM | à S¡ölnba¡/ | PATRIC. NORIC. | HODIERNA | VETERIS AEMULA. | P. P. (s. Stauffer, 2007, S. 316f.). Es steht dort als erster von zwei Bestandteilen A2r-A3v unter der Überschrift EPITHALAMION. Unterschrieben ist es so: "In honorem | Magnif. DN. ProCancellarii | totiusq´ ue | Nobiliss. Oelhafiae Gentis, | cumprimis verò | Praenobilis et Consultiss. | DN. Sponsi, | Amici Veteris | ac | Fautoris honoratissimi | manu ac mente offic. | appos. | Sigismundus à Bir¿en/ dict. Betulius, | Com. Pal. Caes." [Zur Ehre Seiner Magnifizenz des Herrn Prokanzlers und des ganzen hochedlen Geschlechtes Oelhafen, insbesondere aber des hochedlen und hochweisen Herrn Bräutigams, seines alten Freundes und höchstgeehrten Gönners setzte dies dienstlich mit Hand und Herz Sigmund von Birken, genannt Betulius, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] Die Druckfassung ist zum Text Nr. 160 der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte, S. 698-706, mitgeteilt. Sie weist gegenüber dem Manuskript nur geringfügige Abweichungen auf: 8 magnitia] magmina – 20 tractus] tactus –. Zu den Versen 7, 8, 18, 20, 24, 30, 33, 38, 43, 44, 46, 48, 54 und 57 enthält die Druckfassung Anmerkungen: a-p. Sie sind in WuK. Bd. 1, S. 701f., mitgeteilt und ebd., S. 705f., übersetzt. Hier werden sie für den Stellenkommentar ausgewertet. Der zweite Beitrag des Gratulatoriums ist – mit eigenem Titelblatt ([A4]r[B2]v) – das von Tobias Oelhafen bestellte Gedicht Nr. 160 der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 344-346, 697-706). Auf dem Notizblatt Zum Betuleto (s. zu Text Nr. 120) hatte Birken auch diesen Text zur Eintragung vorgemerkt: "CXXVII | Georgio Tobiae Oelhafen à S¡ölnba¡ | Consiliarij Norici et | Gumpelzheimeriae | Epithalamium."
Text 128, 1661
629
T7 & ....... Gumpelsheimeriae] Offenbar war Birken, als er das Gedicht – längere Zeit nach seiner Entstehung – in die Sammlung eintrug – der Vorname der Braut nicht mehr präsent, so daß er die Vorlage übertrug, in welcher der Name gefehlt hatte, weil er ihm damals noch unbekannt war. – 7f. Praetorius hujus, | Höflichiusque sequax] Zu beiden älteren Autoren, Juristen, gekrönten Poeten und Hofpfalzgrafen s. Will. Bd. 2 (1756), S. 146-148 (Christoph Hoeflichius (ca. 1590 - ca. 1630)), und ebd., Bd. 3 (1757), S. 231-234 (Bernhard Praetorius (1567-1616)). In den Anmerkungen a) und b) der Druckfassung zu v. 7f. weist Birken auf von diesen Autoren verfaßte Epithalamien zur ersten (1601) und zweiten (1620) Heirat Johann Christoph Oelhafens (1574-1631; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCLVII) hin. Zu Praetorius schreibt Will, a. a. O., S. 232: "Unser berühmter Cph. Arnold nennt ihn divini spiritus virum, und merket von einigen seiner Gedi¡te an, daß ›e mit seinen Na¡ri¡ten von Nürnbergis¡en Familien versehen und mit hi‰oris¡en genealogis¡en Noten erläutert, alle aber ho¡ zu s¡ä”en wären." Zu Praetorius' Epithalamien zu Johann Christoph Oelhafens erster Heirat teilt Will mit (ebd., S. 233): "J‰ wegen seiner S¡önheit bey der 2ten Vermählung diese# Oelhafen# wieder aufgeleget worden." – 18-22 Tobiae ~ minorem.] Gemeint ist der Vater des Bräutigams (zu ihm s. zu den Texten Nr. 56 und Nr. 119). Die Anmerkung c) der Druckfassung zu v. 18 bezeichnet ihn als Neffen des vorgenannten Johann Christoph Oelhafen von dessen Bruder Elias Oelhafen (1570-1627; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXLVII) her. – 20 Proavi, Patruiquè exemplo] In den Anmerkungen d) und e) der Druckfassung zu v. 20 nennt Birken Sixtus I. Oelhafen (1466-1539; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXXXVIII), der Regimentssekretär und Hofrat der Kaiser Friedrich III., Maximilian I. und Karl V. gewesen war, als Ururgroßvater des Bräutigams und den schon genannten Johann Christoph als seinen Urgroßoheim. – 23 in almae castra Minervae] Laut Biedermann, 1748, Tab. CCCXLVII hat Tobias Oelhafen an den Universitäten Altdorf, Tübingen, Straßburg und Basel studiert. – 24 hinc septenus Agon] In der Anmerkung f) der Druckfassung zu v. 24 teilt Birken mit, Tobias Oelhafen habe an den Universitäten Altdorf, Tübingen und Basel sieben Disputationen gehalten, zwei zu politischen und fünf zu juristischen Themen. – 25 vario sub sole calentes] Birken variiert Horaz, carm. 2.16, v. 18f. – 28-30 Germania multa ~ lustra fovet] In der Anmerkung g) der Druckfassung zu v. 30 nennt Birken Ratstätigkeit Tobias Oelhafens bei mehreren Reichsständen. Biedermann, 1748, Tab. CCCXLVII schreibt dazu: "anderer unzähligen Gesands¡a[ten an die Römis¡ Kayserli¡e Maje‰ät, Chur-Für‰en und Stände de# Rei¡#, zu ges¡weigen, wodur¡ er ›¡ in sol¡en Credit gese”et, daß ihme wegen seiner Erfahrung von vielen Für‰en und Ständen de# Rei¡#, ihr Jntere‹e und Vertretung auf denen Rei¡#-Conventen aufgetragen, und er von etli¡en derselben in Rath#-Bedienungen auf- und angenommen worden." – 30-33 primumque sibi ~ Atlanti.] Gemeint sind Tobias Oelhafens Verdienste um die Reichsstadt. In der Anmerkung h) der Druckfassung weist Birken auf die zahlreichen Gesandtschaften zu Reichstagen hin, die auch Biedermann hervorhebt. Das Bild des Titanen Atlas, der das Himmelsgewölbe trägt (s. Der Kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 712f.), verwendet Birken häufig für Verantwortungsträger. – 34-38 Sic quoque ~ locavit.] 1652 war Tobias
BETULETUM
630
zum ProCancellarius der Universität Altdorf ernannt worden; 1626 war Johann Christoph Oelhafen in dieses Amt berufen worden. Die Anmerkung i) der Druckfassung weist auf die wertvolle Bibliothek Tobias Oelhafens hin ("Bibliotheca, ex selectissimis autoribus, omnium absolutissima." [Von allen die vollständigste Bibliothek der erlesensten Autoren]). Vgl. Text Nr. 119, Z. 14-21, und die zugehörige Kommentierung. – 39-44 Coelitus ~ uterquè] Die beiden Töchter Tobias Oelhafens aus seiner Ehe (1626) mit Anna Sabina Volckamer (1606-1678) waren damals schon verheiratet: Maria Salome (1630-1679) seit 1650 mit Georg Jacob Pömer (1620-1673; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. DLXXXIV), Pfleger in Lauf (von den fünf Kindern aus dieser Ehe lebten 1661 vier, zwei Töchter und zwei Söhne, eine dritte Tochter wurde 1663 geboren); Helena Sabina (1636-1695) in erster Ehe (seit 1660) mit Tobias Tucher von Simmelsdorf (1627-1693; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. DXVIII), Blut- und Bannrichter der Reichsstadt Nürnberg. In den Anmerkungen k) und l) der Druckfassung zu v. 43f. nennt Birken die beiden Schwiegersöhne Tobias Oelhafens und ihre Väter. – 45-49 Sic magnos ~ moderatur habenâ.] Verwandte – nicht Söhne Elias Oelhafens (s. zu v. 18-22), des Bruders Tobias Oelhafens. In den Anmerkungen m) und n) der Druckfassung zu v. 46 und 48 nennt Birken Gabriel Oelhafen, stellvertretenden Gerichtsvorsitzenden in Wörd, und Johann Hieronymus Oelhafen, stellvertretenden Leiter des Schatzamtes. Zu Gabriel Oelhafen (1603-1675) s. Biedermann, 1748, Tab. CCCLXI. Aus seiner Ehe (1630) mit Maria Helena Paumgärtner von Holenstein (gest. 1674) stammten acht Kinder, fünf Söhne und drei Töchter, von denen 1661 drei Söhne und die Töchter lebten. Zu Johann Hieronymus Oelhafen (1608-1675) s. Biedermann, 1748, Tab. CCCLXII. Aus seiner Ehe mit Anna Sabina Holzschuher stammten vier Kinder, von denen zwei Söhne tot geboren und einer früh verstorben war; 1661 lebte nur noch eine Tochter. – 52 Natarum hymenaeos] S. zu v. 39-44. – 54 Filius ~ ortûs] Zu diesem Vers benennt Birken in der Anmerkung o) die Mutter des Bräutigams (s. zu v. 39-44) und ihren Vater Georg Christoph Volkamer (1582-1632; s. Biedermann, 1748, Tab. DXXXV) sowie ihren Oheim Georg Volkamer (1560-1633; zu ihm s. ebd.). – 57 dotibus ~ Belgis] Zu diesem Vers macht Birken in der Druckfassung die Anmerkung p): Hic jactis primum Altdorfii Studiorum fundamentis, in exteris Academiis, Lugduni Batavorum, Groeningae Frisiorum, & Ultrajecti Belgarum, altiora & maximè prudentiam Juris superstruxit. Postmodum, perlustratis Belgii utriusq´ ue provinciis, in Angliam trajecit, & inde in Galliam, ubi aliquandiu Parisiis & Aureliae commaratus, hîc Nationis Germanicae cum honore Bibliothecarium egit. Tandem in patriam redux, tentatusq´ ue Altdorfii consuetis Examinibus, Spiram Nemetum, addiscendae Praxis causa, jam Juris Licentiatus, petit. [Nachdem er zunächst hier in Altdorf die Grundlagen seiner Studien gelegt hatte, baute er an auswärtigen Universitäten, in Leiden, Groningen und Utrecht die höheren Wissensstufen darauf, besonders die Rechtsgelehrsamkeit. Dann durchreiste er die Provinzen beider Belgien, setzte nach England über und von dort nach Frankreich, wo er sich eine Zeitlang in Paris und Orleans auf-
Text 128, 1661
631
hielt und hier mit Ehre das Amt des Bibliothekars der deutschen Nation innehatte. Schließlich ins Vaterland zurückgekehrt, unterzog er sich in Altdorf den üblichen Prüfungen und ging, schon als Lizentiat der Rechte, nach Speyer, um Praxiserfahrung zu erwerben.] Ähnlich, teilweise ausführlicher, ist die Darstellung bei Biedermann, 1748, Tab. CCCXLVIII. – 66 Collega Parentis] Wie der Vater war Georg Tobias Oelhafen Assessor am Stadt- und Ehegericht. – 73f. Sentis ~ negare.] Zu Georg Tobias Oelhafens Kindern s. o. – 79 Euphrosynen] Eine der drei Grazien; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 437. – 80f. annos | post Pylios] S. zu Gedicht Nr. 63, v. 16. Gäbe ein Gott mir die Muße, schriebe ich gern eine Geschichte des Geschlechts Oelhafen vom weit entlegenen Anfang an und würde mit geschichtskundiger Feder aus ihren Gräbern die verdienstvollen großen Männer hervorrufen und an euer Brautbett führen, die es auszeichnet, einen solchen Nachfahren erzeugt zu haben. Aber es ist nicht mehr nötig. Diese Arbeit haben vorlängst schon mit Clarostau benetzte Hände geübt. Praetorius und sein Nachfolger Hoeflichius haben die vortrefflichen Gaben und die Leistungen des uralten Geschlechtes mit ergebener Kunstfertigkeit lobend ausgebreitet. (v. 1-9) Noch lebt die Tüchtigkeit der Vorfahren, dem Tode nicht geschuldet, in den Nachkommen; sie kehrt in sich selbst zurück, sie wird durch Begräbnisse neugeboren. Vater und Nachkomme ihrer selbst ist sie, gleichsam der immer eine Phönix, der Jahrhunderte gründet, von fruchtbarem Tode auferstehend. Doch genug des Lobgesangs für die Bestatteten! Nicht kleiner steht der Ruhm für die Lebenden da, und verdientermaßen fordert er Lob von meinem Lied. Den gilt es nun zu kosten, nicht mit gierigem Schlund einzusaugen, wie eilends der Hundsstern die Mündungen des Nils ausleckt. (v. 10-17) Gedenke des Tobias, meine Muse! Ein verehrungswürdiger Name! Er erforschte einst verdienstlich die Überlieferung, vom Vorbild des Urgroßvaters und des Vaterbruders geführt wie von einem Leitstern. Als Nachstrebender ging er auf gleichem Pfad zum selben Ziel wie sie. Nicht kleiner als die Vorfahren wollte er sein. Daher sein jugendlicher Drang ins Lager der erhabenen Minerva, der siebenmalige Wettkampf unter dem Beifall des ganzen Hauses. Danach hat er die Völker besucht, denen unter einem anderen Sonnenstand warm ist. Aus vielen Lebensverhältnissen hat er in der Fremde Klugheit gewonnen und aus gelehriger Sprachengewöhnung Sprachenkenntnis. (v. 18-27) Deshalb wurde die Tugend mit Ehre belohnt. Deutschland hegt viele Jahre hindurch gleichzeitig in sieben Tätigkeitsbereichen so viel guten Rat in einer Brust, und zuerst fordert ihn die heimatliche Republik für sich und Cato teilt seine geheimen Angelegenheiten mit diesem Nestor. Durch seinen Mund bedient sie den Reichstag und vertraut das Amt ihres Sprechers diesem mächtigen Atlas an. So freut sich auch die Musenernährerin, das berühmte Altdorf, dieses Vorstehers, wie es sich des Oheims freute. Die Schar der Musen selbst nimmt diese Leuchte auf. Daher hat er die ungeheuren Helikonischen Reichtümer, die allerliebsten Pfänder und Früchte des weitausgreifenden Geistes zugänglich gemacht. (v. 28-38)
632
BETULETUM
Vom Himmel herab hat Gott die öffentlichen Belohnungen um private vermehrt, indem er die Töchter ins Ehebett geführt hat, den edlen Ursprung von Söhnen, Leuchten des Vaterlandes, die Patrizier erzeugt haben, Männer, die nicht die geringste Hoffnung des Rates verkörpern, Poemer und, über den mit dem Schwiegervater gemeinsamen Vornamen froh, den Tuchersohn, beide mit reichen Gütern beglückt. So sieht er auch in Ehren die großen Verwandten vom Bruder des Vaters her: Der eine, Gabriel, übt das Richteramt dort aus, wo das von ihm verwaltete Wörd der mütterlichen Stadt als Schmuckstück anhängt. Und der andere, Johann Hieronymus hochberühmten Namens, verwaltet den Schatz der Stadt mit treuem Zügel. (v. 39-49) Nach solcher Häufung von Tugendbelohnungen, nach so vielen Glücksbestätigungen und Ehrungen für das Geschlecht, nach den glücklichen, Hochzeiten der Töchter, welche die Liebe schön macht, fehlte nur noch eines, die große Hoffnung des großen Vaters, ein Sohn, der, geistig nicht aus der Art geschlagen, seine Herkunft von diesem Vater sichtbar werden lasse und die altehrwürdigen Geschicke den seinen zum Maßstab mache. Solchen Wünschen war das Schicksal günstig. Nachdem der Sohn, mit den Gaben der Musen, vor allem der gütigen Themis geschmückt, mit Nutzen Belgien, Frankreich und das von unserem Erdteil abgetrennte Britannien bereist hatte, auch Speyer, wo das Recht blüht, und dort das Reichsgericht, wo er das Glück einer Hospitation genoß, wünschte der Vater ihn, seine Freude, der dem Vater glücklich nachartet, zurück bei den heimischen Penaten und so befähigt, daß er ihm die Fackel, die ihm selbst einst aus den Händen der großen Vorfahren anvertraut worden war, seinerzeit übergeben könne, damit dieser sie dann auch weitergeben könne an diejenigen, die von ihm abstammen würden. (v. 50-64) Und nun, hochedler Bräutigam, drängt sich zu dir, dem Sohn und Kollegen eines so großen Vaters, eine stattliche Saat des Lobes. Dies ist die Ehre, dies das Lob dessen, der sich des edlen Blutes rühmt, den rauchigen Bildern der Ahnen mit Tüchtigkeit zu entsprechen, als des Geschlechtes und seines Geistes würdiger Nachkomme zu leben und im Bemühen, der väterlichen Belehrung gemäß zu handeln, die durch so viele Männer geleistete Ruhmerhebung dem eigenen Zeitalter zu überliefern und den durch Tüchtigkeit erworbenen Schmuck durch Tüchtigkeit zu behaupten. (v. 65-72) Du empfindest die Verpflichtung, dem Vater ihm ähnliche Enkel zu bringen. Gleichartiges vom Ähnlichen: Das Glück wird es nicht verweigern. Das berühmte Regensburg wird, so will es das Schicksal, eine Tochter geben, von einem Gumpelzheimer, der ebenso groß wie einst als Vater seines Vaterlandes nach seinem Begräbnis lebt. Diese Braut, eine Venus an Schönheit, eine Juno an Gaben, zugleich eine Euphrosyne an Sitten nimm als Geschenk der Himmlischen. Lebt glücklich, lebt fruchtbar, und nach Nestors Jahren gebt eure Seelen dem euch verwandten Himmel zurück. Inzwischen sollen in eurem Ehebett eures Vaters Wünsche in Erfüllung gehen. Er selbst möge noch lange eine Stütze des Geschlechts Oelhafen sein. Nachdem die Töchter und der Sohn ihr Glückslos erlangt haben, sei für reichen Nachwuchs gesorgt! (v. 73-85)
Text 129, 1661
633
Text 129: Jn Jconem Johannis Michaelis Dilherri: majus titulorum syrmate Nomen. 89v T1 CXXIX.] CXXIX – T2 Johannis] Joh. – T2 Michaelis] Mich. – T3 titulorum] tituloru� (ebenso 1 Dilherrum – 6 Magnatum) – 1 loquitur] mit qui-Kürzel; ebenso 6 quies – 3 et] & – 4 osquè] mit -queKürzel – 5 Dotibus] mit -us-Kürzel – 5 mercatur] mit -ur-Kürzel Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) steht in der Sammlung zwischen zwei Gedichten, die zu exakt datierbaren Anlässen geschrieben worden sind; s. zu den Texten Nr. 128 und Nr. 130. Bei chronologisch korrekter Plazierung müßte es also zwischen Mai und Juli 1661 entstanden sein. Der Anlaß, zu welchem ein neues Portrait Dilherrs benötigt wurde, ist für uns nicht kenntlich. Für die Zeit der Entstehung des Epigramms gibt es kein Tagebuch Birkens. Gedruckt wurde das Gedicht unter einem von Jacob von Sandrart nach einem Gemälde des Basler Malers Rudolf Werenfels (1629-1673; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 35 (1942), S. 390) gestochenen Portrait Dilherrs; s. Stauffer, 2007, S. 319f. Reproduktionen des Blattes bieten Kröll, 1970 (nach S. 296); Mortzfeld. Bd. 6 (1988), S. 54; Paas, 1988, S. 192f. (Nr. 91); Trunz, 1990, S. 92 (Nr. 52); Paas, 1994, S. 124f. (Nr. 88). Im Druck ist das Gedicht unterzeichnet: "Jncomparabili Viro Venerando DN. Adfini hocce | Honoris debitum exsolvit Sigismundus à Bir¿en C. C. P." [Seinem unvergleichlichen ehrwürdigen Herrn Schwager zahlte diese Ehrenschuld Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: T2 Jn ~ Dilherri:] IOHANNES MICHAEL DILHERRUS: – 5 ac] et –. Zu diesem Gedicht hat Birken auf dem Notizblatt Zum Betuleto (s. zu Text Nr. 120) notiert: "CXXVIII. | Jn Iconem Dilherri. | En vultus etc." Es ist auch ediert als Text Nr. 18 des Birken-Dilherr-Briefwechsels (WuK. Bd. 11, S. 23, 257). 3 Sophrosyne] 'Besonnenheit'. Eine den Chariten nahestehende Gottheit; s. Der Kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 281f. – 6 Petrae ~ quies] ����� ('Stein', 'Fels') wurde früh als bildliche Benennung Christi verwendet; s. Georges, 1959, Bd. 2, Sp. 1674. Birken spielt auf Dilherrs Wahlspruch an; s. im BirkenDilherr-Briefwechsel Text Nr. 2 und die zugehörige Kommentierung (WuK. Bd. 11, S. 12, 219f.). – 6 manet] Hier transitiv gebraucht, mit der Bedeutung 'ihn erwartet', 'ihm steht bevor'. Auf Johann Michael Dilherrs Bildnis. Sein Name ist ansehnlicher als die Schleppe seiner Titel. Welch ein Gesicht! Die Geistesskizze läßt Dilherrs Inneres nach außen sprechen. Nur Großes sieht man. Auf diesem Schauplatz fühlen sich Besonnenheit und Weisheit wohl. Sein Leben stellt ein Beispiel, sein Mund eine Trompete des Glaubens dar. 5
Mit diesen Eigenschaften erwirbt er Ruhm und erhandelt die Liebe der Mächtigen. Christi hohe Ruhe erwartet ihn.
634
BETULETUM
Text 130: Nubtijs Andreae JmHof Patricij Norici et Susannae Helenae Löffelholziae. 89v T1 CXXX.] CXXX – T2 Patricii Norici] Patr. Nor. – T3 et] & – 1 Sirius] mit -us-Kürzel; ebenso 2 pectus – 3 ferreus – 6 conjugijque] mit -que-Kürzel – 6 cluant] clua�t Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) entstand anläßlich der Hochzeit (16.7. 1661) Andreas VI. Imhoffs (1637-1715; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCLVII) mit Susanna Magdalena (s. zu T3) Löffelholz von Colberg (1638-1683; zu ihr s. ebd., Tab. CCCXXXI.B). Der Bräutigam hat die Militärlaufbahn eingeschlagen. Er begann als Fähnrich in der königlich schwedischen Armee und wechselte in der Folgezeit mehrfach seinen Dienstherrn. Für besondere Tapferkeit wurde er vom Kaiser ausgezeichnet; 1686 erhielt er vom Kaiser den Rang eines Obersten zuerkannt. In diesem Jahr vermählte er sich – drei Jahre nach dem Tod seiner ersten Frau – mit Maria Dorothea Holzschuher (1661-1731). Nach Quittierung des Dienstes wurde er 1697 Pfleger in Hilpoltstein und nach der Konversion zum katholischen Bekenntnis 1710 kurmainzischer und hochfürstlich bambergischer Kriegsrat. Eine zweite Manuskriptversion des Epigramms steht auf dem durch senkrechte Durchstreichung als erledigt gekennzeichneten Notizblatt Zum Betuleto. Es gibt nur unbedeutende Unterschiede der Interpunktion und Orthographie sowie eine Abweichung: T3 Löffelholziae] Lö[elhölzin –. Auf dem Notizblatt steht das Gedicht unter der Nummer CXXIX. Gedruckt wurde es in diesem Sammelgratulatorium: CARMINA NUPTIALIA, | quibus | Nobilißimo et Praestrenuo | DN. ANDREAE Jm Hof/ | SERENISSIMI PRINCIPIS AC DOMINI, | DOMINI PHILIPPI, COMITIS PALATINI | RHENI &c. | Ministro Nobili Aulico, nec non apud Dimachas | Suecicos Vexillario, | Viri Nobilißimi itidemq´ ue Praestrenui, | DN. ALBERTI Jm Hof/ | Majoris Consilii apud Norib. Adjuncti olim | spectatissimi, | FILIO, SPONSO, | & | Nobilißimae Virtutumq´ ue ornamentis florentis-|simae Virgini, | SUSANNAE MAGDALENAE, | Viri Nobilissimi, maximè Strenui atq´ ue | Prudentißimi, | DN. CHRISTOPHORI LÖFFELHOLZII | à Colberg/ in Gibi”enhof/ | Inclytae Reip. Norib. quondam Senatoris gravissimi, | FILIAE, SPONSAE, | ipso SUSANNAE die, XVI. Julii | Anno M. DC. LXI. | faustissima quaeque precantur Fautores, | Cognati & Amici. | NORINBERGAE, Ex Officina Joh. Andr. &. Wolf. Jun. Endt. (s. Stauffer, 2007, S. 322). Das Gedicht steht als zweiter römisch gezählter Beitrag in der Abteilung POSTMISSA, [B4]r, und ist unterzeichnet: " adclam. | Sigismundus à Bircken | C. P." Sonst gibt es nur kleine Abweichungen der Orthographie und Interpunktion sowie typographische Hervorhebungen. T3 Helenae] Birken ist ein Fehler unterlaufen; korrekt wäre "Magdalenae". – 1 Aret ~ urit.] Zur Zeit der Hundstage muß es 1661 in Franken sehr heiß und trocken gewesen sein. – 4 Puer] Amor.
Texte 130 und 131, 1661
635
Zur Hochzeit Andreas Imhoffs, Nürnberger Patriziers, und Susanna Helena Löffelholzens. Es schmachtet der Erdboden, den der schreckliche Hundsstern brennt. Es brennt der Mensch; von heißer Liebe ist sein Herz erwärmt. Die Erde dürstet nach Regen, der bleierne Himmel, ach, verweigert ihn. Die Herzen mit Abkühlungen zu befriedigen weiß der Knabe Amor. 5
Ich wünsche: an Tropfen reiche Wolken des Himmels sollen regnen, Die Zeit eurer Ehe soll man reich an Gutem nennen.
Text 131: Epitaphium. 89v 2 sepulcrum] sepulcru� (ebenso 3 aevum) – 3 victurus] mit -us-Kürzel – 4 pendetque] mit -que-Kürzel Welchem Anlaß dieses Epigramm aus vier Hexametern gilt, geht aus der es betreffenden Eintragung auf dem Notizblatt Zum Betuleto. (s. zu Text Nr. 120) hervor: "CXXX | Epitaphium. | Disce mori, dum vivis, amarae etc. | vide Beati Soceri Epicedia." Birkens Schwiegervater Simon Göring (1584-1661; zu ihm s. Kröll, 2003, S. 223-227; Knothe / Schuster (Hrsg.), 2010, S. 69-90), Bürgermeister der markgräflichen Stadt Creußen, war am 21.2.1661 gestorben; s. zu Text Nr. 92b, Z. 11f., im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau (WuK. Bd. 10, S. 671). Zum 25.2.1661 hat Birken im Tagebuch notiert (I.74; PBlO.B.2.1.3, 25r): "Socero Epicedium. Verse 64." Damals oder wenig später wird auch das Epigramm Nr. 131 entstanden sein. Gedruckt ist es – wie auch das längere Gedicht (Text Nr. 92a) im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau (WuK. Bd. 10, S. 269-271, 668f.) – in dieser Nachrufschrift auf Simon Göring mit der Leichpredigt des Creußener Pfarrers Johann Leonhard Rinder: ��� | BEATE MORIENTIUM | . | Da# i‰/ | Vierfa¡er Freud- und Sige#ru[ | De# Ho¡erleu¡ten Apo‰el# Pauli/ | vernommen au# de‹en 2. Epi‰el an Thimoth. 4. v. 7 / 8. | Und im Leben und Sterben wol vermer¿et/ | Von dem | Edlen/ Ehrnve‰en/ Für›¡tigen und | Wolweisen | H. Simon Göring/ | gewesenen Für‰li¡en Brandenburgis¡en | Wolbe‰alten Umgeldern/ au¡ wolverdien-|ten Elti‰en Bürgermei‰ern zu | Creu‹en/ | Wel¡er diß Zeitli¡e/ dur¡ ein san]-‰ill-seelige# | Eins¡la[en in seinem Heiland/ den 21. Febr. eben an seinem Ge-|burt#tag/ frü gegen fün[ Uhr gesegnet/ darauf den 1. Martij diese# in | dem HErrn lau[enden 1661. Jahr#/ in Beyse”ung zu de‹en seeligen | Vorfahren auf den vordern Kir¡hof/ in der Pfarrkir¡en alda zu S. | Jacob/ in sehr Vol¿rei¡er Trauerversammlung/ erklä-|ret/ und auf begehren zum Dru¿ | verfertiget | von | M. Johann Leonhard Rindern/ Norimb. | Pastorn und Dienern am Wort GOt-|te# daselb‰en. | BAYREUTH/ | Gedru¿t bey Johann Gebhardt/ im Chri‰-Jahr | M. DC. LXI. (s. Stauffer, 2007, S. 303-305). Das Gedicht Nr. 131, als Text Nr. 92c im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau nach dem Druck mitgeteilt (WuK. Bd. 10, S. 273, 673675), steht dort als letzter von fünf gezählten Beiträgen der Gruppe Seriùs-Transmissa auf der Seite
BETULETUM
636
[Giv]v. Außer geringen Interpunktionsvarianten und typographischen Hervorhebungen gibt es keine Abweichungen von der Manuskriptversion. Unterzeichnet ist das Epigramm im Druck mit "D. E. F." Wer sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt, konnte nicht herausgefunden werden. Grabschrift Lerne sterben, während du lebst, Mensch, du dem bitteren Tod geschuldetes Opfer! Die Mutter Erde hält dir dein Grab bereit. Leben lerne eingedenk des Todes, der du in Ewigkeit leben sollst. Der Tod ist der Weg zum Leben, und das Ende ist dir von Anfang an beschieden.
Text 132: Auspicium Operis Historici. 89v/90r T1 CXXXII.] CXXXII – 1 omnium] omniu� – 1 inexhauste] i und Endungs-e überschrieben – 2 solus] mit -us-Kürzel – 4 Domûs Austriacae] D. A. – 4f. famae] fam� – 5 et] & (ebenso 7) – 5 sanam] n über___ schrieben – 5 temporis] tpris – 7 perficiam] mit per-Kürzel – 7 quicquid] mit qui-Kürzel (beide Posi_ tionen) – 8 omniumque] oique (ebenso 8 omnipotens) – 8 omniumque] mit -que-Kürzel – 8 Amen] A. Dieser Gebetstext gilt der Arbeit am Spiegel der Ehren. Schon Anfang März 1660 hatte Birken erfahren, daß er mit der Bearbeitung der alten Fuggerschen Chronik, die kurz vorher für die kaiserliche Bibliothek in Wien erworben worden war (s. zu Text Nr. 122 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 1209-1215, hier S. 1209), beauftragt werden sollte; s. ebd., S. 1210. Die erste Spur dieses Projekts in seinem Tagebuch ist diese Notiz zum 5.6.1660 (I.16; PBlO.B.2.1.3, 6r): "Herr Gebhard von Nürnberg wiederkommen, einen Brief von herrn Endtern mir mitgebra¡t, in wel¡em unter andern enthalten, daß Jhre Keyserli¡e Maye‰ät die Hab#burgis¡e Chronik mir einzuri¡ten übergebe. | Literae 60. | S¡reiben an herrn Endtern in diesem negotio. | Literae 58." Anklänge an den Text Nr. 132 zeigt eine Tagebuchnotiz Birkens zum 23.6.1660 (I.21f.; PBlO.B.2.1.3, 7v). Sie bestätigt den Empfang eines Briefes des Grafen Gottlieb von Windischgrätz mit Angaben zur Honorierung der Arbeit am Spiegel der Ehren (Text Nr. 123 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 430, 1218f.) und endet so: "Ago gratias aeternas divinae Majestati pro hâc benedictione et exauditione; et illa adsit mihi, rogo ut muneri huic ad suam gloriam et hominum beneplacitum sufficiens appaream." [Ewigen Dank sage ich der göttlichen Majestät für diese Segnung und Erhörung und bitte um ihren Beistand, damit ich als dieser Aufgabe zu ihrem Ruhm und zum Wohlgefallen der Menschen gewachsen erscheinen möge.] Und zum 2.1.1661 beginnt eine dichte Folge von Notizen zur beginnenden Arbeit am Spiegel der Ehren mit dieser (I.61; PBlO.B.2.1.3, 21v): "An Historia Austriaca 3. paginas ges¡rieben, und also, mit Gott, den Anfang gema¡t, der hel[ enden." Wenn die Eintragung des Textes Nr. 132 in die Sammlung chronologisch korrekt ist,
Texte 132 und 133, 1661
637
muß er zwischen Ende Februar und Mitte Juni 1661 entstanden sein, eher zu Beginn als gegen Ende dieser Zeitspanne. Einen Druck wird es nicht gegeben haben. Segenswunsch für das historische Werk. Großer guter Gott, unerschöpfter Quell alles Guten, Meer der Weisheit! Ohne dich vermögen wir nichts, mit dir alles. Du hast mich zu dieser Aufgabe berufen, du allein kannst mich mit den Fähigkeiten ausstatten, sie zu bewältigen. Von dir kam der Anfang, für dich sei das Ende. Gib Verstand, Gedächtnis und Ausdrucksvermögen, damit ich dieser Verpflichtung rechtschaffen nachkomme, zu deinem Ruhm, um der Wahrheit willen, für das Haus Österreich, für mein Wohlergehen. Gib gesunden Geist im gesunden Körper, gib vernünftige Nutzung der Zeit. Nimm weg Trägheit, verleihe Emsigkeit. Dein heiliger Geist stehe mir bei, daß ich tue, was nötig ist, zu Vernachlässigendes unterlasse und dieses Werk glücklich zustande bringe. Höre und erhöre, Gott, allmächtiger Helfer in allen Dingen. Amen.
Text 133: Epistola Dedicatoria. 90r/v T1 CXXXIII.] CXXXIII – 1 literarius] mit -us-Kürzel; ebenso 1 rivulus – 3 Ejus – 2 Musarum] Musaru� – 3 Ejus] j aus i überschrieben – 3 immortalia] im � ortalia – 3 Carminum] C. – 4 tinearumque] mit -que-Kürzel; ebenso 7 Utrumquè – 12 Tuosque – 4 Nobilitati] N. – 4 et] & (ebenso 6, 7, 8, 9, 10, 11) – 5 Scripta] S. – 5 quia (2. Position)] mit qui-Kürzel – 8 ingratum] u überschrieben – 9 viderentur] mit -ur-Kürzel – 13 Dabam] Dab. – 13 Byruthi] Byr. – 13 die] d. – 13 Junii] Jun. – 13 Anno] A. Der Inhalt des Textes legt nahe, die Unterschriftsabkürzungen zu 'Johann Gebhard, Typographus' aufzulösen. Birken hat dem befreundeten, aus Nürnberg nach Bayreuth gezogenen Buchdrucker also den Widmungstext für ein Werk geliefert, das Mitte 1661 in Gebhards Verlag erschienen und einem Nürnberger gewidmet worden sein muß, dem Gebhard sich verpflichtet wußte. Das kann dem Wortlaut des Textes nach kaum ein anderer als einer der Nürnberger Drucker gewesen sein. Von dem Buch, das Gebhard durch den von Birken verfaßten Text seinem ehemaligen Lehrherrn (?) widmete, erfahren wir nur, daß es sich um Gedichte eines ehemaligen Altdorfer Professors handelte. Der Autor bleibt ebenso unbekannt wie der Adressat des Widmungsbriefes. Der Text Nr. 133 ist sicher auch gedruckt worden. Ein Widmungsbrief. Ins Meer, von dem es einst ausgegangen ist, kehrt ein literarisches Bächlein zurück. Das Geisteskind eines hochberühmten Mannes, mit dem als Gast einst die Tochter eurer Stadt, die Musenernährerin Altdorf, geglänzt hat, bittet um Gastfreundschaft in eurer ruhmreichen Stadt. Weil alles an dem Autor außer dem Leib Unsterblichkeit verdient, mußte auch dieses Liederopfer dem Tod und dem Krieg mit Motten und Schaben entrissen werden. Mit meinen Lettern gedruckt, bringe ich dir dar: etwas Leichtes, weil aus Papier, etwas Gewichtiges, weil literarisch. Gründe, Derartiges zu widmen, pflegen man-
638
BETULETUM
che zahlreich aufzuführen. Mir genügt einer, und der ist bedeutend genug, nämlich dein Wohlwollen mir gegenüber und dessen Ergebnis, deine Wohltätigkeit. Beide hast du mir erwiesen, als ich diese meine Kunst erlernte, und erweist sie mir noch jetzt, da ich sie ausübe. Ich mußte dies öffentlich wiederholen, damit es nicht aussieht, als seien deine Wohltaten einem Undankbaren erwiesen worden. Sie wirklich zu vergelten, lassen meine schwachen Kräfte nicht zu. Was im Stillen erwiesen worden ist, mache ich öffentlich bekannt, und obwohl ich bekenne, daß ich dir viel schulde, trage ich nur eine Kleinigkeit ab, allerdings als Wahrzeichen meiner dankbaren Gesinnung. Du aber sieh nicht auf die Hand des Schenkenden, sondern auf seine Absicht, und nimm diese Gabe freundlich auf. Einen Wunsch hänge ich an: Gott erhalte dich den Deinen und die Deinen dir glücklich und unversehrt. Und fahre fort, mir wie bisher gewogen zu sein. Gegeben in Bayreuth den 18. Juni im Jahr 1661. Johann Gebhardt, Typographus Text 134: Jn Georgij Tobiae Oelhafij à Schölnbach Patricij Norici Honores Doctorales. 90v T1 CXXXIV.] CXXXIV – T2 Georgij] j überschrieben – T3 Patricii Norici] Patr. Nor. – T3 Doctorales.] Doct. – 2 moriturus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 Sixtus – 6 vidimus – 8 Patruus – 8 Consus – 3 Oelhafidum] Oelhafidu� (ebenso 8 cum) – 3 sanguis] a undeutlich überschrieben – 5 Janusque] mit -queKürzel; ebenso 9 primaque – 7 nunc] nu�c – 8 Patre,] Komma nachträglich eingefügt – 9 annos] an�os Dieses Epigramm aus fünf Distichen (Hexameter / Pentameter), die erste Eintragung der Jahrgangsgruppe 1662 in der Sammlung gilt der feierlichen Promotion Georg Tobias Ölhafens von Schöllenbach (zu ihm s. zu Text Nr. 128) zum Doktor beider Rechte am 23.4.1662 an der Universität Altdorf und seiner damit verbundenen Bestellung zum Consiliarius der Reichsstadt. Die für die Promotion qualifizierende Disputation hatte der Doktorand schon 1659 gehalten. Die Festrede zum Anlaß hielt der Vater des Kandidaten, Tobias Ölhafen von Schöllenbach (zu ihm s. zu Text Nr. 56) in seiner Funktion als ProCancellarius der Universität Altdorf. Eine weitere Manuskriptversion des Gedichtes findet sich in der Sammlung loser Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern Birkens (PBlO.B.5.0.28, 156(16)r/v), die, wie der Text in der Sammlung mit der Jahreszahl 1662 versehen, zwischen zwei datierten Eintragungen auf den 18. April und auf den 2. Mai steht. Sicher ist diese Fassung die primäre. Sie zeigt die bei Birken übliche, senkrecht in Seitenmitte angebrachte Erledigungsdurchstreichung. Die Überschrift dieser älteren Version lautet: Ad Patricium Noricum | Georg-Tobiam Oelhafen à Schölnbach | quum | in Doctorem Juris et Consiliarium | Patriae abiret. | Nobilissimae Gentis Oelhafiae | Fax et Lampas inexstinguibilis. Es gibt kleinere Abweichungen der Orthographie und Interpunktion, aber keine textlichen. Einige Wörter sind durch Unterstreichung zur Hervorhebung markiert: 1 Trado Tibi Lampada – 4 oleo – 5 Jano Sixto und Tobiae – 7 Quartum –. Gedruckt ist das Gedicht Nr. 134 in diesem Sammelgratulatorium: Q. D. B. V. | JUBILUM ACADEMICUM, | QUO | VIRI | PRAE-NOBILISSIMI, STRENUI | ATQUE CONSULTISSIMI, | DN. | GEORGII TOBIAE OELHAFII | à S¡öllnba¡. | IL-
Text 134, 1662
639
LUSTRIS REIP. NOR. CONSILIARII LAUDATISSIMI, | PATERNARUM VIRTUTUM | VIRI | MAGNIFICI, PRAESTRENUI NOBILISSIMI, AMPLIS-|SIMI ATQUE CONSULTISSIMI | DN. DN. | TOBIAE OELHAFII à S¡öllnba¡/ | JCTI CELEBERRIMI, | ILLUSTRIS REIP. NOR. ALIORUMQUE IMPERII STATUUM CONSILIARII | INTIMI AC GRAVISSIMI; IN INCLUTA PALAECOME PROCANCELLARII | ET ORATORIS SUMMI, | VERE AEMULI, | HONORES IN UTROQUE JURE DOCTORALES | BRABEVTA, | VIRO | NOBILISSIMO, EXCELLENTISSIMO, AC | CONSULTISSIMO | DN. NICOLAO RITTERSHUSIO, | JCTO CLARISSIMO, | PAND. P. P. FAMIGERATISSIMO. REIP. NOR. CONSILIARIO AC FACULT. | SUAE HODIE SPECTATISSIMO DECANO, | AD DIEM. XXIII. APRILIS; A. C. M. DC. LXII. | PUBLICE AC SOLENNITER COLLATOS, | MAXIMO APPLAUSU, | EXCIPIUNT | EXCELL. DNN. PROFESSORES, ALIIQUE FAUTORES. | ALTDORFII | LITERIS GEORGI HAGEN, Academiae Typogr. (s. Stauffer, 2007, S. 339f.). Das Gedicht Nr. 134 steht dort auf der Seite B2r mit der Überschrift Nobilissimae Gentis Oelhafiae | Fax & Lampas inexstinguibilis. Unterzeichnet ist es: " | officiosè congratulantis | SIGISMUNDI à Birken/ C. P." Abgesehen von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie Hervorhebungen, die genau denen in der Fassung der Manuskriptversion in PBlO.B.5.0.28 entsprechen, findet sich nur diese Abweichung in der Druckfassung, bei der es sich sicher um einen Setzerfehler handelt: 5 Tobiae] Zobiae 5 Tradidit hanc Jano Sixtus, Janusque Tobiae] Gemeint sind Georg Tobias Oelhafens Ururgroßvater Sixtus I. Oelhafen (s. zu Gedicht Nr. 128, v. 20), sein Großonkel Johann Christoph Oelhafen (s. zu Gedicht Nr. 128, v. 7f., 20) und sein Vater Tobias Oelhafen (s. o.). – 5-8 Tradidit hanc ~ Consus eris] Wohl in Anlehnung an Vergil, Ecl. 2, v. 36-38. – 9 Nestoris ~ annos] Zu Nestor s. zu Gedicht Nr. 63, v. 16. Zu Georg Tobias Ölhafens von Schölnbach, Nürnberger Patriziers, Doktorwürde. Ich übergebe dir die Fackel, sagte früher ein Läufer oder seinen Erben ein Weiser, der bald sterben würde. Das Blut der Ölhafen ist eine für sich selbst flammende Lampe. Sie nährt das Ruhmeslicht und ist gefüllt mit Weisheitsöl. 5
Dem Johann hat Sixtus sie übergeben, Johann dem Tobias. Wir sahen sie als beredte Schützer der Heimat und der Gerechtigkeit. Und dich, Georg, nimmt sie nun als Vierten an! Was Onkel und Vater waren, wirst nun du sein: Consiliarius. Nestors Geist und Jahre wünsche ich dir. Über die Lampe, die zuerst
10
Sixtus gehörte, soll dein Enkel als Sechster jubeln.
640
BETULETUM
Text 135: Ejusdem Paraenesis ad Patrem ProCancellarium Noricum, pro Jnauguratione. 90v-91v T3 Noricum] Noricu� (ebenso 7 palaestram – 36 nutum) – 1 et] & (ebenso 5, 14, 17, 19, 20, 24, 31, 33, 34) – 2 viridique] mit -que-Kürzel; ebenso 4 utrunquè – 5 vitaeque – 7 morumquè – 8 atque – 8 exemploquè – 10 verumquè – 16 praelucesquè – 16 osquè – 23 labisque – 26 rectique – 27 coecique – 2 _ __ Magister] Mgr – 3 posse] p oe – 7 morumquè] mit -um-Kürzel – 9 verbis] mit ver-Kürzel; ebenso 10 verumquè – 9 fatus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 manus – 16 conatibus – 17 Expertus – 17 fidentiu`s – 19, 36 tuus – 25 pectus – 28 Moribus – 36 spiritus – 36 artûs – R10 Virgilii] Virg. – R10 AEneidos] AEn. – 20 semper] mit per-Kürzel – R21 Tobias] Tob. – 22 praecepta] mit prae-Kürzel; ebenso 29 praemia – _ _ 29 condigna] mit cum-/con-Kürzel – 30 quae] q – 30 gratia] graa – 31 observantia] observa" a – 31 Na_ tum] N überschrieben – 35 longum] u überschrieben – 36 spiritus] sprus – 36 artûs.] artûs Dieses Hexametergedicht hat Birken im Auftrag und Namen Georg Tobias Ölhafens geschrieben. Die Überschrift ist im Manuskript irreführend: es ist ja keine paränetische, sondern die Antwort- und Dankesrede auf die Paraenesis des Vaters Tobias Oelhafen, die dieser als Procancellarius der Universität Altdorf zur Promotion seines Sohnes gehalten hat. Im Druck wird das kenntlich: Der Text Nr. 135 steht auf den Seiten [E4]r/v nach der Mitteilung dieser Rede: SPECULUM | VERI AC BONI JCti, CON-| SILIARII, AtQUE | POLITICI, | ex | Praeceptis et documentis Sanctissimis, | TOBIAE SENIORIS ad TOBIAM | JUNIOREM, FILIUM, | sacri isto Nomine inscripti Libri | Capite quarto, | Ostensum, & Notis quibusdam perpolitum, | ORATIONE PANEGYRICO-|PARAENETICA, | habitâ | in Actu et Consessu admodùm splendido, | à | TOBIA ÖLHAFIO de Schöllnbach, | JCto, Patr. Norico, diversorum Imperii Statuum, | potis-|simùm verò Primario Reip. Patriae, Consiliario, Eiusdemque | Universitatis Pro-Cancellario, &c. | cùm | FILIUS UNICUS, | GEORGIUS itidem TOBIAS ÖLHAFIUS | de Schöllnbach, Patr. & Consil. Nor. DOCTOR in Utroque | Jure, cum aliis, publicâ solennitate inauguraretur. | ALTORFI | die GEORGII MDCLXII. | Norimbergae Typis Christophori Gerhardi (s. Stauffer, 2007, S. 341f.). Er trägt diese Überschrift: AD | PARAENESIN PATERNAM, | Filiale Responsum. Unterzeichnet ist das Gedicht so: "Georgij Tobiae Oelhafen | à Schöllnbach, D." Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung außerdem an diesen Stellen vom Manuskript ab: 4 utrunquè] utrumq´ ue – 6 pariete] tecto – 7 Sophiae] Sophies – R10 Virgili] Virgil. – R10 Aeneidos] AEneid. – 17 fidentiu`s] fidelibus – 21 Uret] Urent – 21 nobilis] Numinis – R21 Tobias 5. | v. 1-10.] b) Tob. | C. V. v. 1. – 23 velut] csicut (gegenüber auf dem Rand c. Cap. I. v. 1.) – 27 coecique] caeciq´ ue –. Die Rede von 1662 ist in einer 1665 erschienenen Sammlung von Reden von Tobias Oelhafen De REI MONETARIAE hodierno, in Imperio Romano-Germanico, Statu [...] (s. zu Text Nr. 158) erneut gedruckt worden als neunte und letzte Rede (S. 253-311). In der Ausgabe von 1665 sind auch das Titelblatt des Druckes von 1662 (S. 253) sowie der Ehrengedichte-Vorspann übernommen worden, wobei die Ehrengedichte diesmal an das Ende plaziert worden sind. Der Text Nr. 135 findet sich auch dort im Anschluß an die Rede des
Text 135, 1662
641
Vaters (S. 307f.). Es gibt, abgesehen von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen, folgende Abweichungen gegenüber der Druckversion von 1662: 17 fidelibus] constantibus – 23 sicut] velut T2 Paraenesis ad Patrem] S. o. – 1 Stagyrejus Heros] Aristoteles (384-322 v. Chr.) stammte aus Stageira auf der Halbinsel Chalkidike; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 582. – 2f. Quae benefacta ~ rependi] S., Aristoteles, Nikomachische Ethik, Buch 8, 1163b. – 9 Anchisiadae verbis] 'mit den Worten des Aeneas'. – 10 Disce, puer ~ laborem.] Die Stellenangabe in der Anmerkung ist falsch. Birken zitiert Aeneis 12, v. 435. – 13 Themidos dum mysta crearer] Gemeint ist Georg Tobias Ölhafens Doktorpromotion. – 14 Consum] S. zu Gedicht Nr. 38, v. 27. – 19 quod tulit ~ Tobias] Der Stellennachweis in der Anmerkung hätte zwei Verse weiter oben plaziert werden müssen; auch wäre es sinnvoller gewesen, wie im Druck nur auf Vers 1 zu verweisen. Des jungen Tobias Antwort lautet (Tob 5.1): "omnia quaecumque praecepisti mihi faciam pater" [Ich will alles tun, Vater, was du mir aufgetragen hast.] – 23f. velut illa Tobiae ~ jussa Senis juvenem.] Die Ermahnungen des alten Tobias an die Adresse des jungen erfolgt Tob 4.3-19. Die Rede von Tobias Oelhafen zur Promotion seines Sohnes (s. o.) hat das vierte Kapitel des Buches Tobias – natürlich motiviert durch die Namensgleichheit der Vater-SohnKonstellationen – zum Ausgangspunkt, so daß eine Bezugnahme darauf in der Dankesrede des Sohnes naheliegt. Birken wird im Vorfeld darüber informiert gewesen sein, daß das Tobias-Buch in der Rede des Vaters eine Rolle spielen würde. – 34 Te Nestora servet in annos] S. zu Gedicht Nr. 63, v. 16. Desselben Dankesrede an den Vater, den Nürnberger Procancellarius für die Einführung. Der große Stagyrit hat gesagt und sprach die Wahrheit: Die Wohltaten, die ein Vater als Lehrer der grünen Jugend erwiesen hat, können nicht gleichwertig vergolten werden. Ich, mein ehrwürdiger Vater, schulde dir beides, 5
sowohl mein Leben wie seine Auszeichnung. Der erste Ruhm dem höchsten Gott! Daheim warst du mir der beste Anleiter hin zum Übungsplatz der Weisheit und des Charakters, und als Weggefährten hast du mich durch Rede und Beispiel ermahnt, indem du mir oft mit den Worten des Anchisessohnes sagtest:
10
"Tugend lerne von mir, Knabe, und wirkliches Mühen." Deine Hand sparte nicht an Kosten; großzügig goß sie Goldregen aus, wann immer ich geistige Reichtümer erbat. Und jetzt, da ich zum Eingeweihten der Themis gemacht wurde,
BETULETUM
642
und die Ordnung unserer erhabenen Vaterstadt mich zum Berater ernannte, 15
stellst du mir als öffentlich Lehrender das Bild eines solchen vor Augen, leuchtest meinen Anfängen mit dieser Fackel voran, formst mir sein Gesicht und füllst als Fachmann mein Bewußtsein treulich mit Mahnungen. Dir, bester Vater, die Antwort der Frömmigkeit, die einst von seinem Sohn dein und mein Namenspatron Tobias empfing:
20
Als hättest du es dem sich immer Erinnernden und Gehorsamen gesagt: Mich brennt der Angelpunkt der Tugenden, ein edles Feuer. Denn deine Vorschriften haben mich von Jugend auf die Gottesfurcht gelehrt und das Fliehen der Schande, wie jene Befehle des alten Tobias den jungen: Schutzwehr von Recht und Billigkeit
25
sei der durch die Augen wachsame Geist, der Mund ein Dokument der Wahrheit, das Herz unbesiegbar, am Rechten festhaltend, mit Geduld siegreich, in Mäßigung unkundig des Neides und blinder Verachtung. Für mich ist es eine Wonne, deine Lehrsprüche in der Tat zu bestätigen. Alles schulde ich dir; angemessener Lohn aber fehlt.
30
Alles, was mein ist, gehört dir. Mich gar und ganz zahlt die Dankbarkeit, und alles, was ein gehorsamer Sohn beachten soll. Das Übrige bleibt Wunsch: Möge Gott, so bete ich, deine Liebe, Vater und Schutzherr, und deine Wünsche begünstigen und dich der Vaterstadt zu späten Nestorjahren bewahren,
35
auf daß deine Spuren mich lange glücklich führen. Auf deinen Wink bereit der Deine bin ich, solange der Atem diese Glieder bewegt.
Text 136: Jn Orationem illam Jnauguralem Prosphonesis mea. 91v T1 CXXXVI.] CXXXVI (nachträglich T3 links auf dem Rand vorgesetzt) – T2 illam] illa� (ebenso 2 verum – 3 numquam (beide Positionen) – 5 Magnum – 13 Consum – 15, 17 Natum – 16 milvum – 1 scimus] mit -us-Kürzel; ebenso 1 Ructus – 3 Sophus – 5 opus – 6 Salus – 10 longiu`s – 11 pectus – 14 2
1
-bulus – 1 loquimur] mit qui-Kürzel; ebenso 16 aquilam – 1 Ructus sed] Sed ructus – 3 qui] Kürzel; ebenso 15, 18 – 4 Expertos] mit per-Kürzel; ebenso 11 persuadeat – 12 Semper – 7 aut (2x)] a. – 8 peccatur] mit -ur-Kürzel; ebenso 12 creditur – 8 publicè] bl überschrieben – 8 semel.] Satzzeichen wegen Papierschdaen am Seitenarand nicht sicher lesbar; ebenso bei 9 digna! – 15 illo. – 13 consecrat] mit cum-/con-Kürzel – 14 -bulus] Bindestrich nachträglich oberhalb vorgesetzt – 15 nunc] nu�c – o 16 progenerasse] progr"asse (mit pro-Kürzel) – 17 quondam] qudam
Text 136, 1662
643
Das aus Distichen (Hexameter / Pentameter) gefügte Gedicht gilt demselben Anlaß wie die Texte Nr. 134 und 135. Gedruckt wurde es ohne die ersten vier Verse im Vorspann der von Tobias Ölhafen am 23.4.1662 an der Universität Altdorf gehaltenen Rede SPECULUM | VERI AC BONI ICti [...] (s. zu Text Nr. 135). Das Gedicht Nr. 136 steht dort als letzter von drei vorgesetzten Beiträgen auf der Seite [2]v. Es trägt dort keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Ita Observ. studio Magnif. DN. ORATORI | offic. adplaud. | Sigismundus à Bir¿en/ | C. P." Abweichungen der Druckfassung gibt es – vom Fehlen der Eingangsverse und zwei Varianten – 6 publica] 2 Civica – 7 aut (1. Position)] 3 & – abgesehen – nur hinsichtlich der Orthographie und Interpunktion sowie typographischer Hervorhebungen. Stauffer ist daher zumindest ungenau, wenn er behauptet, das Gedicht Nr. 136 sei "mit teilweise abweichendem Wortlaut" (S. 342) publiziert. Im Neudruck von Oelhafens Rede in der Sammlung von 1665 (s. zu Gedicht Nr. 135) steht Birkens Gedicht Nr. 136 – wieder ohne die ersten vier Verse – am Schluß des Buches auf S. 311 und hat wieder keine Überschrift. Voran gehen dieselben Ehrengedichte wie in der Ausgabe von 1662. Unterschrift und Druckabweichungen entsprechen der Fassung von 1662. Stauffer, der das Gedicht irrigerweise für ein Widmungsgedicht für die gesamte Redensammlung von 1665 hält und die Identität mit dem Ehrengedicht von 1662 nicht erkennt, behauptet deshalb fälschlich (S. 537), es gebe keinen Manuskriptnachweis. Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste zum BETULETUM erscheint der Text mit dieser Notiz: "135. Jn Orationem Oelhafij" (die Zahl ist überschrieben). 8 Scaevola] Die römische Gens Mucia, deren Mitglieder nach einem Helden aus der römischen Frühgeschichte den Beinamen Scaevola trugen, brachte mehrere berühmte Politiker und Juristen hervor, so daß der Name 'Scaevola' früh zur ehrenden Benennung eines guten Juristen und Redners wurde; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1441-1445. – 13, 15, 17 Jnstruit hic Natum] Tobias und Georg Tobias Ölhafen sind gemeint. Zu jener Einführungsrede. Mein Vorgedicht. Wir sprechen aus, was wir wissen. Doch Grunzen blamiert den der Kunst nicht Mächtigen; nichts Vernünftiges läßt eine schlechte Zimbel hören. Keine Herrschaft lenkt redend ein Weiser, der nie öffentlich auftritt: Fachleute fordert diese Bühne. 5
Es ist eine wichtige und arbeitsreiche Aufgabe, Regierende mit vernünftigem Rat zu unterstützen: das gesamte öffentliche Wohl besteht darin. Nicht leichtfertig oder hochfahrend oder ängstlich setze Scävola seinen Sachverstand ein: Nur einmal vergeht man sich gegen die Stadt. Welch ein Redegegenstand, dieses großen Redners würdig!
BETULETUM
644
10
Was er in langer Praxis gelernt hat, siehe, das lehrt er nun. O Inbegriff der Redekunst! Wen sollte er mit seiner Rede nicht überzeugen? Immer findet der Künstler Glauben mit seiner Kunst. Er unterweist den Sohn, indem er ihn der Stadt zum Berater weiht. Eine Hoffnung hat sich erfüllt, Vaterland, jener wird dein bester Rat sein.
15
Er unterweist den Sohn, der ihm nun als zweiter nachfliegt. Man sieht nicht, daß ein Adler einen kleineren Vogel erzeugt hat. Er unterweist den Sohn: der wird dereinst den Enkel lehren. Dafür bete ich: Dies mache, der alles gut gemacht hat.
Text 137: Jn Calendarium Pacis. 91v/[92]r T1 CXXXVII.] CXXXVII (T2 links auf dem Rand vorgesetzt) – 2 cogitabundus] mit -us-Kürzel; ebenso 30 benedictionibus – 2 super] mit per-Kürzel; ebenso 6 Jmperij – 6 summi] sum � i – 6 terrarum] terraru� – 6 et] & (ebenso 9, 11, 16, 17, 28, 29, 30, 32, 33) – 8 bono] n überschrieben – 9 Misericordia] erstes i überschrieben – 9 veritas] mit ver-Kürzel – 11 Oris] r überschrieben – R12 Emblema.] Embl. (ebenso R14) – 14 Labro] a nachträglich verdeutlicht – 18 unicuique] mit -que-Kürzel – 23 vibrentur] __ mit -ur-Kürzel – 29 terra] t überschrieben – 29 nostra] nra – 32 Laetantes] Laeta�tes Daß Birken für Nürnberger und Wiener Verleger Beiträge zu Kalendern geliefert hat, ist durch Tagebuchnotizen (s. Stauffer, 2007, S. 479f. für das Jahr 1664, S. 564 für 1665, S. 630 für 1667, S. 954 für 1677) sowie durch in Kalendern gedruckte Texte aus seiner Feder (s. ebd., S. 478-480, 563-566) belegt. Der Text Nr. 137 aus dem Jahr 1662 ist das älteste in Birkens Nachlaß erhaltene Dokument solcher Arbeit. Sicher ist dieser stilo lapidario verfaßte Text mit zwei Emblemen auch gedruckt worden, doch hat sich kein Nachweis finden lassen. Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste erscheint dieser Text mit der Notiz: "140. Zum Frieden#Calender." 1-3 DEus loquetur ~ non afflictionis.] Anspielung auf Jer 29.11 und auf Ps 84.2. – 9 Misericordia ~ invicem!] Zitatnahe Anspielung auf Ps 84.11. – 21 instar granorum mali punici.] Der Granatapfel ist üblicherweise ein Sinnbild für das Miteinander von Angenehmem und Unangenehmem im Leben; s. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 233-235; hier verbildlicht er die Einmütigkeit vieler. – 22 sed non Fide Punicâ] Die Phönizier galten als notorisch treulos. – 23-26 Jrae ~ fortius.] Mit den Feinden Christi dürften vor allem die Türken gemeint sein. – 27 Jta habitabit ~ terrâ nostrâ] Zitatnahe Anspielung auf Ps 84.10. – 31-33 Vt sIt ~ LaMbant.] Das erste und das dritte Chronogramm gehen auf das Jahr 1662 aus, das mittlere – sicher unbeabsichtigt infolge flüchtiger Ausführung – auf das Jahr 1666.
Texte 137 und 138, 1662
645
Zum Friedenskalender. 1-8: Gott wird seinem Volk Frieden verkünden, denn er hegt Gedanken des Friedens, nicht solche der Bedrängnis. Stellt euch daher ein, Kaiser, Kurfürsten und Fürsten, stellt euch ein, ihr Glieder mit dem Haupt, das öffentliche Wohl zu bedenken. 9-14: Barmherzigkeit und Wahrhaftigkeit sollen einander begegnen, in schönster Eintracht von Herz und Mund, damit das Herz im Werk sei und die Rede aus dem Herzen komme, von Händen und Gesinnungen, damit Recht auf der Waage, Friede auf der Lippe sei. 15-22: Wahrhaftigkeit erhebe sich vom Boden, und Gerechtigkeit blicke vom Himmel herab. Gerechtigkeit und Friede sollen einander küssen. Einem jeden werde sein Recht zugewogen, und auf aller Lippen sei Friede, weil die Herzen zusammenstimmen wie die Körner im Granatapfel, doch nicht mit punischer Treue. 23-26: Zorn, Haß und das Schwert sollen auf die Feinde Christi herabblicken in einmütigem Bemühen, Mann an Mann, Helm an Helm, Schild an Schild. Nichts ist stärker als geeinigte Kraft. 27-33: So wird Ruhm in unserem Land wohnen, und Gott wird Segen spenden. Unsere Erde wird ihre Früchte geben und mit Segnungen bekrönt werden, auf daß diese unsere Erde eine Wohnstatt des Ruhmes sei, Barmherzigkeit und Wahrhaftigkeit einander begegnen, Recht und Friede einander küssen.
Text 138: Ad Andream Jngelstetterum de Poëtastro. [92]r T1 CXXXVIII.] CXXXVIII (rechts hinter T2, halb auf dem Rand) – 1 bonus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 versûs – 7 paganus – 9 vagus – 11 Laurûs – 3 versûs] mit ver-Kürzel – 5 Minervae] Minerv� – 11 larvam] larva� (ebenso 13 sacrum – 14 asinum) – 12 quid] mit qui-Kürzel – 13 portatur] mit -ur-Kürzel – 13 et] & Dieses nach dem 18.3. und vor dem 2.5.1662 entstandene Gedicht aus Distichen (Hexameter / Pentameter) reagiert auf eine Äußerung Andreas Ingolstetters (1633-1711; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 417-426; Will. Bd. 2 (1756), S. 251-256; Jürgensen, 2006, S. 423-427), des Pegnitzschäfers (seit 1674) Poliander, über Jacob Sturm (geb. ca. 1640) aus Spremberg in der Lausitz, damals Student an der Universität Altdorf. Ende 1661 hatte Johann Wilhelm von Stubenberg Sturm mit einem Empfehlungsschreiben zu Birken geschickt (s. im Birken-Stubenberg-Briefwechsel Text Nr. 55, Z. 11-15: WuK. Bd. 9, S. 236, 965). Birken hat den jungen Mann zunächst stark protegiert und ihn, wie aus dem Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus (PBlO.A.1, 29r/v, 30r) hervorgeht, am 18.3.1662 zum Dichter gekrönt, zum Notar ernannt und ihm einen Wappenbrief ausgestellt. Schon im Februar 1662 hat er ein Ehrengedicht Andreas Ingolstetters auf Sturm, möglicherweise von ihm selbst verfaßt,
BETULETUM
646
in sein Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41, 33v, eingetragen, später einen Auszug aus dem Brief Stubenbergs, mit welchem dieser am 24.5.1662 Sturm zur Dichterkrönung gratulierte: Text Nr. 58a im BirkenStubenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 240, 973f.). Schon kurze Zeit nach der Poetenkrönung muß es zu einer heftigen Distanzierung gekommen sein. Reaktionen Stubenbergs (Brief Nr. 58 vom 21.5. 1662 nc, Z. 18-22: WuK. Bd. 9, S. 239, 972) und seine Gratulation an Sturm lassen erkennen, daß Birken sich kritisch über Klagen und Einbildungen Sturms geäußert haben muß. Im Brief Nr. 139 an Johann Gabriel Majer vom 2.5.1662 klagt Birken darüber, er habe einen Unwürdigen gekrönt, weil er es Stubenberg nicht habe abschlagen können. Ende Februar 1664 dürfte diese Sturm betreffende Notiz ins Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41, 60r, eingetragen worden sein: Marginalia in Literas Sturmii. J¡ hätte 15 Briefe vor mir liegen.) Sturm seiner i‰ ni¡t darunter, den lege i¡ ni¡t vor mi¡, sondern hinter mi¡, ubi dorsum cum pariete nudum. Bes¡uldigt jenen der Faulheit, ho¡mut# und Narretei.) wie der S¡reiber diß, non ovum ovo tam simile. Itane, dum nosmet pingimus, nosmet non novimus. ô re¡te 3 Stürmis¡e Tugenden. Er habe jenem seine Sa¡en verehrt.) Tre[li¡e Verehrung, ein Narr den andern S¡ellen an die Lappenkappe. Schließlich finden sich in Birkens Tagebuch des Jahres 1664 die folgenden Sturm betreffenden Notizen (I.124; PBlO.B.2.1.4, 11r): 5.6.: "Sturm bei Monsieur Chri‰oph Gerhard Gugeln zu Erla‰egen ge‰ürmt, der ihn folgenden tag# hereinbringen la‹en."; 6.6.: "Sturm in die Eisen geführt worden." Das klingt wie das Verhalten eines Geisteskranken und Umgang mit ihm. Über Sturms weiteres Schicksal ist nichts bekannt. Ehrengedichte Jacob Sturms enthalten das Gedichte-Buch Catharina Regina von Greiffenbergs ([)()(xj]v) und Schottelius' Au#führli¡e Arbeit ([d4]r), 1662 und 1663 erschienen. Zwei Buchveröffentlichungen Sturms, 1659 und 1662 erschienen, sind zu Text Nr. 17 im Birken-Schottelius-Briefwechsel nachgewiesen: WuK. Bd. 9, S. 776. Im gestrichenen Teil der ersten Ergänzungsliste erscheint das Gedicht Nr. 138 mit der Notiz: "139. (mehrfach überschrieben) ad Jngelstetterum de Sturmio." Ein Druck des Gedichts ist nicht bekannt, es wird auch keinen gegeben haben. 1 Ritè ~ Poëta.] Offenbar hatte Ingolstetter Sturm in einem Gedicht porträtiert. – 2 charta cacata] Anleihe aus Catull, carm. 36, v. 1. – 5 Sus ritum] Wie die Anfänge der Verse 6-9 anagrammatische Umstellung des Namens Sturmius. – 5 Minervae] Athena / Minerva war die Schutzgottheit der Handwerke und Künste; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1317-1320; Tripp, 2001, S. 348. – 6 Phocidos ~ aquas] In der griechischen Landschaft Phocis liegen die Berge Parnassos und Helikon sowie die Musenquelle Hippokrene. – 7 claria] 'Klarisch'. Wahrscheinlich ist nicht das Städtchen in Ionien mit seinem Apolloheiligtum (s. Georges, 1959, Sp. 1193) gemeint, sondern die 'Dichterstadt' Nürnberg, in welcher Klaros fließt. – 9 Thus muris] Wahrscheinlich eine Giftpflanze. – 10 Porcius ~ Cato.] Nicht
Text 138, 1662
647
adäquat übersetzbar. Es geht um die Nähe des Gentilnamens Porcius zu dem Substantiv porcus (Schwein). – 13 A pecore ~ aurum.] Anspielung auf den Midas-Mythos. An Andreas Ingolstetter. Vom Dichterling. Angemessen hast du als guter Poet den Dichterling abgemalt, das verdienen die Scheißblätter des närrischen Poeten. Er schreibt nicht Gedichte, sondern schändet mit seinen Versverbrechen, den Rhythmen eines Schwans nachäffend, die dichterischen Altäre. 5
Das schmutzige Schwein kennt Minervas Dienst nicht. Im Kot wühlend holt es sich sein Phokisches Wasser. Tölpelhaft reserviert er sich das Land, der Dorfbewohner in der Dichterstadt. Denen, die das brauchen, bringt er Verse, damit sie ihn beschenken. Mäuseweihrauch verkauft er schamlos, dieser Bettler.
10
Porcius ist dieser Cato seinem Maul, nicht dem Sinne nach. Wehe, die Lorbeerkrone schmückt ein Poetengespenst. Was Wunder, der eitle Teil dieser Welt liebt Masken. Auch vom langohrigen Vieh wird heiliges Gold getragen. Was die Eselskrone anrichtet, mag einen Esel belasten.
Texte nach den Ergänzungslisten
Text 139: Literae Ad Johannem Gabrielem Majerum Helvetium. B.5.0.28, 156(16)v/157(17)r T1 CXXXIX.] CXXXVIIII. (links, teilweise auf dem Rand, vor T2; nach V eine Streichung) – T2 Literae] Lit. – T3 Johannem Gabrielem] Joh. Gabr. – T3 Majerum] Majeru� (ebenso 3 Crocodilorum – 4 clitellarium – 13 cum – 18 quantam) – T3 Helvetium.] Helvet. – 1f. nummos] num � os – 2 numulas] a aus o überschrieben – 3 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 7 eloqui – 8, 20 Quid – 8 inquis – 8 Numquid – 11 quibus – 3 vero] v. (ebenso 7, 11, 15) – 4 Ovidius] mit -us-Kürzel; ebenso 4 placemus – 8 fucus – 10 regulus – 10 potius – 11 quibus – 12 genus – 12 Boccalinus – 16 hujus – 19 indignus – 21 muneribus – 22f. ingratus – 23 totus – 23f. prostratus – 24 laetissimus – 26 arboribus – 26 incurvatus – 27 ___ solus – 4 jumentum] jumtum – 4 jumentum mit -um-Kürzel; ebenso 5 Historicorum – 8 ignavum – 10 ____ dignum – 12 dactylicum – 5 monumentis] mo nmtis – 5 sapientiae] sap''iae – 5 non] o� – 6 idque] mit '' – 7 quod] Kürzel; ebenso 21, 23 (2x) – 9 -que-Kürzel; ebenso 14 famamquè – 16 artisquè – 6 esse] ee '' – 10 et] & (ebenso 11, 16, 17, 19, 25, 26) – 10 qui] Kürzel; enim] n. – 9 semper] sp. – 10 essem] eem ___ '' – 11 omnia] oia – 12 Boccalinus] B aus b überebenso 14, 16, 17, 19, 22 – 11 gratissimiae] gratmae schrieben – 12 Jtaliane] Jtal. – 13 autem] a. – 14 perstringis] mit per-Kürzel; ebenso 26 super – 15 numen] nume� – 15 quos] oqs – 16 vendant] venda�t – 16 Schedae et] oberhalb der Zeile – 16 divae] div� __ ` – – 16 nobilissimae] nobmae – 17 famam et con-] ge- oder unterstrichen; ebenso 21 plura olim coram __ __ 18 Sturmius] S. – 19 possum] pm – 19 est] e� – 21 Pro] P überschrieben – 21 gratissimis] gratmis – 24 ___ altae] ae überschrieben – 24 laetissimus] laetissus – 25 Ea] a überschrieben – 25 quondam] quond. – 27 continuos] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 27 condere – 27 Augustae Noricorum] Aug. Noric. – 27 postridie Kalendas] postr. Kl. Daß dieser Brief in die Sammlung aufgenommen werden sollte, ergibt sich aus der ersten Eintragung in die erste der beiden von Birken geführten Fortsetzungslisten: "CXXXIX. | Johanni Gabrieli Majero. Helvetio. | Miraris fortè, me tibi etc." Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste ist dieser Text ebenfalls verzeichnet: "136. (mehrfach überschrieben) ad Majerum Epistola." Adressat ist der zur Zeit der Ausstellung des Briefes dreiundzwanzigjährige Johann Gabriel Majer (1639-1699; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 281-284; Will. Bd. 2 (1756), S. 534-536; Jürgensen, 2006, S. 251-261), der, seit 1662 als Palaemon Mitglied des Pegnesischen Blumenordens, in Arbon am Bodensee geboren, nach dem Tod seines Vaters 1650 mit seiner Mutter in deren Vaterstadt Nürnberg gezogen war. Zur Zeit der Abfassung des Briefes Nr. 139 war er als Student an der Universität Altdorf immatrikuliert. Seine Vermögenslage gestattete ihm, auf ein Amt zu verzichten. Sein umfangreicher handschriftlicher Nachlaß, Briefe und Gedichte in lateinischer Sprache, ist Bestandteil des Archivs des Pegnesischen Blumenordens (P.Bl.O.XXIV) und harrt der Erschließung. In Birkens Archiv sind zahlreiche Briefe und Gedichtmanuskripte Majers erhalten: PBlO.C.221.1-50, C.404.2.19, 41, 42. Sie stammen mit einer Ausnahme aus der Zeitspanne von 1661-1680; manches ist undatiert. Das älteste Manuskript Majers aus Birkens Archiv, kein Brief und ohne Bezug zu Birken, C.221.43, ist auf den 1.11.1655 da-
Texte nach den Ergänzungslisten
652
tiert. Neben den dem BETULETUM zugeordneten Texten der Konvolute PBlO.B.5.0.26 und B.5.0.28 (Texte Nr. 150, 159, 164, 219, 224, 277) enthält das Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41 Protokollnotizen zu Briefen an Majer aus den Jahren 1661 (2), 1662/63 (1), 1663 (1), 1664 (1) – die Beantwortungsnotizen auf Majers Briefen machen weitere Antwortschreiben Birkens kenntlich –, allesamt aus der Zeit, in der Majer sich in Altdorf aufhielt. Seit Januar 1664 verzeichnet Birkens Tagebuch Kontakte mit Majer. Am 1.5.1674 hat Birken ihn zum Dichter gekrönt. Der Vorgang erscheint im Verzeichnis der Amtshandlungen Birkens als Comes Palatinus (PBlO.A.1, 29r-31r), 30v. In Birkens Archiv sind sowohl sein Entwurf der Laureatsurkunde (PBlO.C.24.25.1) als auch die kalligraphisch ausgeführte, von Birken unterschriebene Reinschrift erhalten: PBlO.C.24.25.2. Diese wird hier mitgeteilt: SIGISMUNDUS a Birken S. PALATII LATERANENSIS AULAEque CAESAREAE ac IMPERIALIS CONSISTORII COMES NOB. POE¨ TA LAUR. CAES. VIRO CLARISSIMO DN. IOHANNI GABRIELI MAIERO HELVETIO S. P. D. In POESOS, divinae Artis, ortum, si qvis altius inqvirere velit, eam in silvis agrisque natam, et à gregum Pastoribus educatam inveniet. Est sanè Artium antiqvissima, primaeq` ue illius & aureae aetatis filia, ubi felices mollia securae peragebant otia gentes. Sororem tamen natu majorem habet, Artem Musicam, qvae Oscinum voces imitari, et Zephyro praecinente arundines ani-|mare docuit. Et haec Plutarcho rectè ���� ������ dicitur: qvasi â geniis coelestibus, qvi infinitas Deo laudes dicunt, in terras hasce deportatum, ut haberent miseri mortales, qvo pectora mulcerent. Sed, qvem Jubalem sacrae, profanae paginae Pana nominant, Arcadiae Pastorem, fistulae inventorem. Huic Marsyas Tibiam addidit, & Lyram Cytharamque Apollo, cum Admeti greges pasceret. His dum Puellae, sono delectatae, freqventiu`s accurrerent, et circa eas tripudiarent, cantui Carmen addere, adeoquè Poësin, primus Amor docuit: ubi qverelis et laudibus amatoriis ad Lyram & Cytharam supplicantibus, ab agresti Musa formosam didicit resonare Amaryllida silva. Tale �������`�, Menalcam Venatorem seqvens, cecinit Eriphanis. Alii deinceps, dum sub dio jacentes coelum suum adspectarent, originis suae memores, fila lyrae vocemque laudibus divinis, alii vitae melioris praecepta, alii Heroum facta, numeris aptabant. Ita Orpheus Gentilium Theologus Hymnis Deos coluit, et homines rupium ac silvarum incolas, ferarumque ritu in agris vagantes, monitionibus suis Musico-Poëticis in civilem societatem congregavit: qvem ideò cum brutis saxa & silvas cantu adtraxisse dixerunt. AEmulatio tandem & ambitio in carminibus praecellentiae, rivaliumquè | in amicâ
Text 139, 1662
653
conciliandâ studium, contentionem peperit: hinc Certamina Pastoralia & Poësis Bucolica, qvam ex Arcadum regione in Siciliam navigaße constat. Ea descripsit, qvi Artem Poëticam in pastionibus inventam eße, nobiscum sentit, Jllustris Scaliger. Cantabant, coronati floribus & ramusculis, stantes sub arborum umbraculis, vel sedentes, vel gregem ducentes, cum pedo, pane ac vino, in perâ & utre: qvae victo victor auferebat. Jn illis excelluit Daphnis, â Lauro nomen sortitus: qvem heroum ritu post mortem coluêre. Talia carmina, qvas Eclogas dicimus, Grajo sermone, Theocritus Siculus collegit, & Romano Virgilius imitatus est. Ex agris demum in urbes venit haec Musa, & qvum vanitates civicas ab agresti simplicitate & innocentia longiu`s abiiße videret, illas Satyris castigare coepit. Ea res qvum deinceps in usum veniret, & homines censurae impatientes malè haberet, Poëtis invidiam excitavit: accedente ad Satyricam mordacitatem, etiam mentiendi, adulandi & lasciviendi libidine. Hinc grassatores dicti, & M. Sulpitio exprobratum, qvod Ennium aliosque Poëtas in Provinciam duxisset. Mansit tamen Arti suus honor: Diis etiam metricè oracula sua edentibus. Et Reges inventi sunt, Poëtarum simul patroni et collegae, Alexander ille Magnus Asiae domitor ac Dominus, Dionysius Syracusae tyrannus, Julius Caesar & Octavius Augustus Monarchiae | Romanae conditores, Nero, Domitianus, Adrianus, Alexander, Numerianus Caesares: qvorum hic gemmas sibi oblatas recusavit, plures et meliores se in Maronis Poëmate invenire professus. Nec ` et fovere Poëtas, sed et ornare Coronamque è Lauru cum ipsis cummunem habere amare tantum consveverunt. Hinc Romae & Marsiliae certamina Poëtica à Nerone et Domitiano instituta: ubi Lucanus et Statius Lauro, hic auro etiam, redimiti, tulêre praemium victoriae. Jdem decus Nemesiano, Sidonio & Prudentio, huic tredecim annos nato, obtigit. Serta eqvidem & corollae, â primis statim hominibus agrorum incolis, excogitata Scaligero videntur, ut eßent fronti verna ac aestiva umbracula eaque primitu`s ex variis arborum foliis, qvae floribus miscebant. Apollo venator et vates, cum matre Latonâ et Dianâ sorore ex Euboea Delphos iter faciens, qvum Pythonem Draconem, provinciae vastatorem, jaculis perimißet, et Pastores ipsi, tanqvam liberatori suo, Paeana canerent et Coronas offerrent, lauream elegit semper-virentem, eamque simul bestiarum victoribus, Poëtis etiam ac Medicis, qvod ipse Carmine qvoque excelleret, Cytharâque et versibus morbos curaret, propriam dicavit. Abhinc Poëtae simul ac Heroës , etiam in numis ac statuis: in qvâ Theodectes Trag. ab Alexandro Magno, post mortem coronatus fuit. Theagenes Thasius, ____ ple-|rumquè in Carmine victor, cI�CC Coronas domum retulisse scribitur. Nec Musis, Lini neptibus Pieriquè filiabus, hic Honor denegatus: qvo exemplo monitus P. Melißus, superiori Seculo Angliae Pieridem Elisabetham Johannam Westonam, Laureo Serto coronavit. Poëta, qvem solum sapere olim in proverbio fuit, Platoni Dux et pater dictus, Heros Deo minor et major homine, plane et verè divinus, singulari coelorum munere terris commendatur: adeoquè par cum caeteris Heroibus brabéum, jure meritoquè suo, nanciscitur.
Texte nach den Ergänzungslisten
654
Hanc Tu, si qvis unqvam, mereris adoream, VIR CLARISSIME, et jamdiu merebaris, sed carebas decore: qvod alios forte multos ornabat, qvi non merebantur, carmina edentes, qvorum taedio qvis, cum Philoxeno in lapidicinas abduci malit; qvae magis cancri (qvod ������� inepto Poëtae olim objectum) qvam hominis videantur; qvorum materia aptißima sit, juxta Bilbilitani Vatis dicterium, Deucalion vel Phaëton, ut aqvis vel flammis hostia cederent. Tibi, ô decus Helvetium! Poëtam, ut aliis animal Boeoticum, nasci contigit. De Te rectißimè, qvod Archestrato Syracusano dici potest: Si cum Alexandro fuißes Tui cuiusquè carminis praemium Cyprum vel Phoenicem tulißes. Te vivo, Helvetia Tua et Germania nostra non opus habebit, ut cum Aristophane Bacchum in scenâ producat, qvi descensurus ad inferos, bonum aliqvem Poëtam reduceret: qvod apud superos nemo nisi malus, et qvi cum Chaerilo alapis sepeliendus sit, reperiretur. Tu Musarum avis et apis svave melos cantas et condis dulcia mella. Tu Lauro Cedroque digna scribis. Tibi os grande sonans, in vena Veneres, Coelum in cerebro, frons tincta fonte Clario, adeoquè dignißima, qvae fronde Apollineâ cingatur. Meritò igitur Tu Floriferae Societas nostrae Latiale Decus, nomen non vile PALAEMON, Floralium die, inter Betulas, Flores et Pastores, LAUREAM CORONAM, virtutis praemium, circum tempora Tibi serpere vidisti. Ea igitur, qvae tunc acta sunt in publicum repetiturus, Ego COMES PALATINUS, ex potestate Casesareâ, qvâ plenissimè fungor, Te DN JOHANNEM GABRIELEM MAIERUM POE¨ TAM LAUREATUM CAESAREUM creo, creatumquè renuncio, dans Tibi, vigore | harum Literarum, in optimâ formâ, Honorem hunc, gradum & titulum, cum autoritate et facultate, ex hoc tempore in perpetuum, ubivis Locorum et terrarum S. Romani Imperii, ARTEM POE¨ TICAM liberè docendi, praelegendi, profitendi, inque eam commentandi, caeterosquè actus Poeticos faciendi et exercendi, iisdem fruendi Juribus ac Privilegiis, utque in eâdem sis conditione, qvos faciunt et exercent, qvibus fruuntur, et in qva sunt, aut eße poßunt vel debent caeteri Poetae Laureati, ubicunque et â qvocunque promoti, qvomodolibet consvetudine vel jure, omni contradictione et sinistrâ machinatione qvorumcunque procul remota sub gravißimâ S. Caes. Majestatis et S. Romani Imperii indignatione ac poena SEXAGINTA MARCARUM AURI PURI, in Diplomate meo expreßâ, Fisco seu AErario Imperiali et parti laesae toties, qvoties contraventum fuerit irremißibiliter exsolvendâ. Tibi verò, VIR CLARISSIME, ut Honore hoc novo ad votum utaris-fruaris, et talento Tuo Poëtico ` gloriae, Sacratißimi Caesaris honori, Tuae famae et saluti, bonoquè communi Divinae potißimum multum foenereris, ex animo adprecor, Te Carminibus Tuis nec Deum, nec homines, neque honestatem laedere qvasi juramenti lege, optimequè valere jubeo. Dabantur Augustae Noricorum, cum charactere propriae manus, Palatinatûsquè mei Sigillo, Kalend. Maji, Anno post partum ������������� cI� I� CLXXIV. Sigismundus à Birken S. Caes. Maj. Comes Palat.
Text 139, 1662
655
[Sigmund von Birken des heiligen Lateranpalastes, des Kaiserlichen Hofes und der Reichsversammlung edler Graf, Kaiserlich gekrönter Poet, wünscht viel Glück dem Hochberühmten Herrn Johann Gabriel Majer aus der Schweiz. Wenn jemand dem Ursprung der Poesie, der göttlichen Kunst, nachforschen will, so wird er herausfinden, daß sie in Wäldern und Feldern entstanden und von Viehhirten ausgebildet worden ist. Sie ist die älteste der Künste, eine Tochter jenes ersten und goldenen Zeitalters, da glückliche Geschlechter sorglos ruhige Zeiten verlebten. Sie hat allerdings eine ältere Schwester, die Musik, welche die Menschen gelehrt hat, die Stimmen der Vögel nachzuahmen und, vom Vorsänger Zephyr angeregt, Schilfrohre zum Tönen zu bringen. Diese wird von Plutarch zutreffend eine Erfindung der Götter genannt. Sie wurde gleichsam von himmlischen Geistern, die das unaufhörliche Lob Gottes singen, auf die Erde herabgebracht, damit die armen Sterblichen etwas hätten, ihre Herzen zu besänftigen. Doch als Erfinder der Rohrpfeife nennen die heiligeen Schriften Jubal, weltliche Schriften Pan, einen Hirten aus Arkadien. Zu dieser fügte Marsyas die Hirtenflöte hinzu, Leier und Zither Apollo, als er die Herden Admets weidete. Als diesen häufig Mädchen zuliefen, die der Wohlklang erfreute, und um sie herum tanzten, lehrte erste Liebe sie, der Musik das Gedicht zuzugesellen und erschuf so die Poesie. Mit Liebesklagen und -preisungen, die zur Leier und zur Zither erklangen, lernte der Wald, der ländlichen Muse den Namen der schönen Amaryllis nachzuhallen. Solch ein Liebeslied sang in der Nachfolge des Jägers Menalcas Eriphanis. Danach weihten andere, wenn sie tagsüber liegend den Himmel anblickten und ihres Ursprungs gedachten, die Saiten ihrer Leier und ihre Stimme dem Gotteslob, andere brachten Lehren besseren Lebens, andere Heldentaten in Rhythmen. So verehrte Orpheus, der Theologe der Heiden, die Götter mit Hymnen und brachte die Felsen und Wälder bewohnenden Menschen, die wie wilde Tiere durch die Landschaft schweiften, durch seine musikalisch-poetischen Ermahnungen zu einer bürgerlichen Gesellschaft zusammen. Von ihm wird deshalb berichtet, er habe mit seinem Gesang Felsen und Wälder zu sich herangezogen. Endlich brachten Nachahmung und Ehrgeiz in den Liedern das Streben nach Vorrang, um Gewinnung der Freundin von Nebenbuhlern, den Wettstreit hervor. Daraus entstanden Hirtenwettkämpfe und die bukolische Poesie, die bekanntlich aus dem Land der Arkadier nach Sizilien gelangt ist. Diese beschreibt der große Scaliger, der mit uns der Ansicht ist, die Dichtkunst sei auf Weideplätzen erfunden worden. Mit Blumen und kleinen Zweigen bekränzt, sangen sie, unter Baumschatten stehend oder sitzend oder ihre Herden führend, mit
656
Texte nach den Ergänzungslisten
Hirtenstab, Brot und Wein im umgehängtem Ranzen und Schlauch; diese nahm der Sieger dem Besiegten ab. In diesen Wettkämpfen zeichnete Daphnis sich aus, der seinen Namen vom Lorbeerbaum erhalten hatte. Er wurde nach seinem Tod wie ein Held verehrt. Solche Lieder, die wir Eklogen nennen, in griechischer Sprache sammelte der Sizilianer Theokrit, und Vergil hat sie in lateinischer Sprache nachgeahmt. Schließlich gelangte diese Muse von den Feldern in die Städte, und als sie sah, daß städtische Eitelkeiten weit von ländlicher Einfachheit und Unschuld abgewichen waren, begann sie diese mit Satiren zu tadeln. Als dies in Gebrauch kam und die gegen Kritik unwilligen Menschen das übel nahmen, erregte das den Dichtern Mißgunst. Zur satirischen Aggressivität gesellte sich das Vergnügen an Lügen, Schmeichelei und Zügellosigkeit. So kamen schlechte Dichter zu ihrem Namen, und Marcus Sulpitius wurde vorgeworfen, er habe Ennius und andere Dichter vulgarisiert. Doch der Kunst blieb ihre Ehre dadurch, daß die Götter ihre Orakel in Versform erteilten. Auch Könige gab es, die zugleich Förderer und Kollegen von Dichtern waren: Alexander, jener große Bezwinger und Herr Asiens, der Tyrann Dionysius von Syrakus, Julius Caesar und Octavius Augustus, die Begründer der römischen Monarchie, die Kaiser Nero, Domitian, Hadrian, Alexander und Numerianus, von denen der Letztgenannte ihm angebotene Edelsteine zurückwies und erklärte, zahlreichere und bessere finde er in der Dichtung Vergils. Sie alle pflegten Dichter nicht nur zu lieben und zu begünstigen, sondern auch auszuzeichnen und den Lorbeerkranz mit ihnen gemeinsam zu haben. Daher wurden in Rom und Marseille von Nero und Domitian Dichterwettkämpfe veranstaltet, bei denen Lukan und Statius, mit Lorbeer und der Letztere auch mit Gold bekränzt, Siegespreise gewannen. Derselbe Schmuck wurde Nemesian, Sidonius und dem erst dreizehnjährigen Prudentius zuteil. Blumengewinde und kleine Kränze freilich, meint Scaliger, seien gleich von den ersten, die Felder bewohnenden Menschen erfunden worden, als Frühjahrs- und Sommersonnenschutz für die Stirn, und zwar zuerst aus Zweigen verschiedener Bäume, die sie mit Blumen mischten. Als der Jäger und Dichter Apollo mit seiner Mutter Latona und seiner Schwester Diana aus Euböa nach Delphi kam, den Drachen Python, der die Provinz verwüstete, mit seinen Geschossen getötet hatte und die Hirten ihm als ihrem Befreier Loblieder sangen und Kränze darbrachten, wählte er den immergrünen Lorbeer aus und widmete ihn eigentümlich den Siegern über wilde Tiere und auch den Dichtern und Ärzten, weil er selbst sich auch mit Liedern hervortat und mit Leierspiel und Versen Kranke heilte. Seit damals sind Dichter und Helden gleichermaßen Lorbeerträger, auch auf Münzen und an Standbildern, wodurch der Tragödiendichter Theodectes nach seinem Tod von Alexander dem Großen ausgezeichnet worden ist. Theagenes aus Thasos, meist Sieger im Dichterwettstreit, soll 120 Kränze nach Hause gebracht haben. Und auch den Musen, den Nichten des Linus und Töchtern des Pierus, ist diese Ehre nicht verweigert worden. Von diesem Beispiel gemahnt, hat Paulus Melissus im vorigen Jahrhundert die Muse Englands, Elisabeth Johanna Weston, mit dem Lorbeerkranz gekrönt. Ein Dichter, der
Text 139, 1662
657
früher im Sprichwort einzig als weise galt, ist für Plato Führer und Vater, ein Held, geringer als Gott und größer als ein Mensch, geradezu gottbegeistert und wahrhaft göttlich; er ist der Erde durch ein einzigartiges Geschenk des Himmels verliehen. Entsprechend erlangt er, gleichrangig mit den übrigen Helden, den Kampfpreis mit Fug und Recht. Diesen Siegespreis verdienst du, Hochberühmter, wenn überhaupt einer, und das schon lange. Doch dir fehlte bisher dieser Schmuck, der durch blinden Zufall viele auszeichnete, die ihn nicht verdienten, die Dichtungen erscheinen lassen, die man so verabscheut, daß man sich mit Philoxenes lieber in die Steinbrüche schicken lassen möchte, als sie zu lesen. Sie scheinen eher Werke eines Krebses als eines Menschen zu sein (was dem albernen Dichter Karkinus vorgeworden worden ist). Ihre Gegenstände sind nach dem Ausspruch Martials geeignet, Deucalion und Phaeton als Opfer ins Meer oder ins Feuer zu jagen. Dir, Zierde Helvetiens, ist das Glück zuteil geworden, als Dichter geboren zu werden wie andere als Esel. Von dir kann man mit vollem Recht dasselbe sagen wie von dem Syrakusaner Archestratos: Wenn du bei Alexander gewesen wärest, hättest du für jedes deiner Gedichte eine kupferne oder goldene Belohnung erhalten. Solange du lebst, werden dein Helvetien und unser Deutschland nicht nötig haben, mit Aristophanes Bacchus auf die Bühne zu stellen, der in die Unterwelt hinabsteigen und wenigstens einen guten Dichter zurückbringen soll, weil in der Oberwelt nur schlechte gefunden würden und solche, die wie Chaerilus mit Ohrfeigen bestattet werden sollten. Du aber, Vogel und Biene der Musen, singst eine liebliche Melodie und speicherst süßen Honig. Du schreibst des Lorbeers und der Zeder Würdiges. Du hast einen Mund, der Großes tönt, in der Dichtungsader Liebreiz, im Kopf den Himmel und eine vom Clarosquell benetzte Stirn, die daher höchst würdig ist, mit dem Apollinischen Laub bekränzt zu werden. Verdientermaßen trägst du daher die lateinische Zierde unserer blumentragenden Gesellschaft, den schönen Namen Palaemon, und hast den Lorbeerkranz, den Lohn der Tugend, am Blumentag zwischen Birken, Blumen und Hirten sich um deine Schläfen winden sehen. Was damals vollzogen wurde, wiederhole ich hier öffentlich: Ich, Hofpfalzgraf, ernenne kraft der Kaiserlichen Vollmacht, die ich uneingeschränkt besitze, dich, Herrn Johann Gabriel Majer, zum Kaiserlich gekrönten Poeten und mache dich öffentlich als solchen bekannt. Ich verleihe dir, kraft diese Briefes, in bester Form diese Ehre, den Rang und Titel, gemäß meiner Autorität und Befugnis, von nun an immerfort an allen Orten und in allen Ländern des Heiligen Römischen Reiches die Dichtkunst frei zu lehren, vorzutragen, zu bekennen, zu ihr erklärend beizutragen und die übrigen poetischen Verrichtungen zu vollziehen und auszuüben, dieselben Rechte und Privilegien zu genießen, damit du in derselben Lage bist, dieselben Verrichtungen vollziehst und ausübst, dieselben Rechte und Privilegien genießt wie die übrigen gekrönten Poeten es tun oder tun können und dürfen, wo und von wem auch immer, nach welcher Gewohnheit und welchem Recht auch immer sie gekrönt worden sind. Dies gilt gegenüber jedem Widerspruch und jeder widerwärtigen Anfechtung von wem
Texte nach den Ergänzungslisten
658
auch immer, bei Androhung höchster Ungnade der heiligen Kaiserlichen Majestät und des Heiligen Römischen Reiches und einer Strafe von sechzig Mark reinen Goldes, wie es in meinem Diplom festgelegt ist, die dem Fiskus oder Schatzamt des Reiches und der gekränkten Partei so oft, wie sie beleidigt worden ist, ohne Aussicht auf Nachlaß zu zahlen ist. Für dich aber, Hochberühmter, erbitte ich vom Herrn, daß du dich deiner neuen Würde wunschgemäß bedienst und erfreust und mit deiner poetischen Begabung zuförderst dem Ruhm des Himmels, sodann der Ehre der heiligen Kaiserlichen Majestät, dann deinem eigenen Ruhm und Wohlergehen und dem allgemeinen Guten dienstbar seist. Und ich heiße dich an Eides statt, in deinen Dichtungen weder Gott noch die Menschen oder die Ehrbarkeit zu beleidigen, daß du vielmehr auf das beste leben sollst. Gegeben in Nürnberg, mit eigenhändiger Unterschrift und meinem Palatinatssiegel am 1. Mai nach der Menschwerdung Gottes im Jahr 1674. Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] Der Brief Nr. 139 reagiert auf ein in Altdorf ausgestelltes Schreiben Johann Gabriel Majers vom 14.3.1662, das in Birkens Archiv erhalten ist: PBlO.C.221.2. Laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief hat Birken ihn noch am Tag der Ausstellung erhalten und am 2.5.1662 beantwortet. Majers Schreiben lautet: Patrone Certe, Nobilissimum novem Cor atque cura Virginum. Rei qvid esse suspicare, tandiu Qvod occuper silentio? 5
Quid esse credis? an putas inertiam! Potes putare, nec potes. Id est, vocare neglegentiam neqvis, Ineptitudinem potes. Favore namque sermo plurimo fluens.
10
Et ipse cognitus favor, Tuusque vultus absque nube, perpetim Memor meum cor obsident. Apollo sive templa lustret aetheris Premat-ve Tethyos sinum.
15
Subinde pectus excitatur aestuans Tibi referre gratiam, Prout mereris, omne tempus aucupor, Tibi placere dum volo. Sed haud perinde ceu libet, licet meam
Text 139, 1662
20
659
Probare diligentiam. Nec ore gratus ipse sum satis Tibi, Tuis-ve dignus auribus. ` mihi neget melos Avena vana cum Sonare Pegaseium.
25
Jneptus atquè mense Januario Rigente cogitaveram. ` juvat Secu`s, quod urat, evenit. Parum Suave ver, salubre ver. ` benignus aeqvinoctii tepor, Parum
30
` Favonii juvant. | Parum Licet loquace rivuli vitro fruar Cubans in herbido toro: Et hinc et inde vinnulos amabiles Modos redintegrent aves:
35
Adhuc maligna vena torpet et iacet, Tacetque pigra barbitus. Tamen frequento talis adsitum nemus, Quod oppidi smaragdus est. Ut oppidum sit urbe delicatius,
40
Ut est agris propinqvius, Ibi Maronis enthei gravem tubam, Propertiumque Cynthiae, Et Actii Latina miror et lego
Jacob. Sannazar.
Etrusca saepe carmina 45
Nec his cupido nostra se tenet Viris. Poëta carus omnis est. Cothurnus atque soccus est idem mihi. Decens uterque, me capit. Amoris ut magister ille quôlibet
50
Amavit ore Thaides. Poëta Clare, quando cura te mei Amica tangit invicem, Jnertibus Juventa sic in artibus Abit mihi citô pede.
Ovid. lib. 2. Amor. Eleg. IV.
Texte nach den Ergänzungslisten
660
55
Quid est? quod ipse garriam diutiu`s, Novâ Progne molestiu`s? Silere praestat. Occupatus es nimis: Ut optimè mihi velis: Vale beatus, ut venustus, et tuo
60
Favere perge servulo Johanni Gabrieli Meyern Helvetio.
Altdorfii 14 Martii 1662. | P.S. Quoniam aliquot Exemplaria defensionis Domitiani ab Amicô impetraveram, libuit unum ad Excellentiam tuam mittere, et verò qvia, ut in vetere verbo est, seqvitur vara vibiam, similium Exercitiorum Academicorum, qvae bina habebam, ob navatam operam (ut in Disputatione Domini Ebneri ex Anagrammatis et Chronodistichis videre est) subtexui quadrigam. Jnde aliud malum ortum, carmina qvaedam mea inficeta, quae in funera non meditatè scripseram, unum superiore anno, alterum mense praeterito. Caetera eiusdem sunt farinae. Scripta propter Guadlingi orationem adiunxi, ob vanitatis suspicionem à me pressa, quod censere et judicare dextrè hominis Amicissimi orationem amore praepeditus posse desperâram. Jn Trajanum Boccalinum Elegiam reus promissi apud Excellentiam Tuam facti apposui. Jn disputationem Ruperti hexametros sive pure-jambicos novitatis causa (me enim invenisse id genus carminis arbitror nusquam alibi lectum) Excellentiae Tuae submitto iudicio, brevi enim edentur. Vir ` Vale. Non opus est celeri responsione. Clarissime, iterum die 14. Martii. 1662. Altdorffii. Gegenüber der Rede von dem erfundenen Versmaß hat Majer links auf dem Rand angemerkt: "si retrò per pedes | singuli legantur." [Wenn man sie einzeln Fuß für Fuß rückwärts liest.] [Zuverlässiger Schirmherr, Edelstes Herz und Augenmerk der neun Jungfrauen. Rate, was los ist, daß ich so lange im Schweigen verharre. 5
Was glaubst du, was es sei? Denkst du an Faulheit? Das kannst du und kannst es auch nicht. Es ist so, daß du es nicht Geringschätzung nennen kannst, wohl aber Ungehörigkeit. Denn deine mit höchster Gunst fließende Rede
Text 139, 1662
10
661
und deine mir bekannte Gunst selbst, dein nie bewölktes Antlitz nehmen für immer mein sich dessen erinnerndes Herz ein. Ob Apollo seine Tempel im Himmel erhellt oder den Golf der Thetis bedrängt:
15
Immer wird mein Herz angeregt, glühend dir Dank sagen, wie du es verdienst; allzeit trachte ich danach, weil ich dir gefallen will. Doch so, wie ich möchte, meine Verehrung zu bewähren,
20
ist mir nicht möglich. Ich bin dir weder mündlich hinreichend angenehm noch deines Zuhörens würdig, weil meine unbedeutende Flöte mir Pegnesischen Wohlklang verweigert.
25
Vergeblich hatte ich schon im froststarrenden Januar darüber gebrütet. Übel gerät, was dringlich ist. Wenig helfen der süße, der heilsame Frühling, wenig die gütige Äquinoctialwärme,
30
die lauen Frühlingswinde. Da kann ich zwar das geschwätzige klare Bächlein genießen, im Grasbett gelagert, und ringsum erneuern die lieben Vögel ihre lieblichen Gesänge.
35
Immer noch bleibt die mißgünstige Dichtader starr und ruht, die träge Laute schweigt. Doch in dieser Verfassung suche ich den benachbarten Hain auf, den grünen Edelstein des Städtchens. So wie das Städtchen angenehmer ist als die große Stadt,
40
ist jener den Feldern näher. Des gottbegeisterten Maro gewaltige Tuba, den Properz der Cynthia und das lateinische Werk über Actium bewundere und lese ich dort, auch oft die etruskischen Lieder.
Texte nach den Ergänzungslisten
662
45
Nicht nur auf diese Männer richtet sich mein Verlangen: Ein jeder Dichter ist mir teuer, hohe und niedere Dichtung gilt mir gleich. Anmutig ergreifen mich beide, so wie jener Liebeslehrer in jedem Gesicht
50
eine Thais liebte. Du berühmter Dichter, wenn Anteilnahme für mich dich freundlich erwidernd berührt, so wird sich die jugendliche Unerfahrenheit in der Kunst rasch von mir entfernen.
55
Was nun? Ist das, was ich schon allzulange daherschwätze, lästiger als von einer neuen Progne? Es ist besser, ich schweige nun; du hast ohnehin zu viel zu tun. Damit du mir weiterhin wohlwillst: Leb wohl, so glücklich wie liebenswürdig,
60
und sei weiterhin gewogen deinem Diener Johann Gabriel Majer, dem Helvetier.
Altdorf, am 14. März 1662. P.S. Da ich einige Exemplare einer Verteidigung Domitians von einem Freund erhalten habe, schicke ich gern eines deiner Excellenz. Weil aber, wie es in einem alten Sprichwort heißt, ein Übel dem anderen folgt, habe ich von ähnlichen akademischen Disputationen, die ich wegen der erbrachten Arbeitsleistung (wie in der Disputation Herrn Ebners an den Anagrammen und Chronodistichen zu sehen ist) doppelt hatte, noch vier beigefügt. Darauf folgt eine andere Fehlgeburt, zwei abgeschmackte Gedichte, die ich unbedacht zu Begräbnissen geschrieben hatte, das eine letztes Jahr, das andere im vergangenen Monat. Das Übrige ist von derselben Art. Das wegen Quadlings Rede von mir Geschriebene, das mir wegen des Verdachts der Eitelkeit abgepreßt wurde, habe ich beigefügt, weil ich mich, von Zuneigung behindert, unsicher fühlte, die Rede eines eng befreundeten Menschen zu zensieren und angemessen zu beurteilen. Als Schuldner wegen des deiner Exzellenz gegenüber geleisteten Versprechens habe ich auch die Elegie auf Trajanus Boccalinus beigefügt. Meine Hexameter oder vielmehr reinen Jamben zur Disputation des Rupertus übergebe ich dem Urteil deiner Exzellenz der Neuartigkeit wegen (ich glaube nämlich, daß ich diese Gedichtform erfunden habe, die nirgends anderswo zu
Text 139, 1662
663
lesen ist): sie werden nämlich bald erscheinen. Noch einmal leb wohl, Hochberühmter. Einer schnellen Antwort bedarf es nicht. Am 14. März 1662. Altdorf.] 1 Miraris forte ~ solvere.] Seit Majers Brief waren anderthalb Monate vergangen. – 2 tum numulas ~ non numeros.] Reaktion auf den Hauptteil des Majerschen Briefes, das aus jambischen Senaren und Dimetern bestehende Gedicht. – 3-5 Malim vero ~ non siliginis.] Scherzhafter Hinweis auf die historiographische Arbeit am Spiegel der Ehren, mit der Birken damals befaßt war. – 7 En consanguineitatem vocum!] Birken meint den Gleichklang der Wörter und onus. – 7-11 Tu vero ~ macte sis!] Reaktion auf die von Majer mitgesandten poetischen Beilagen, mit Aufnahme der von Majer im Gedichtteil des Briefes verwendeten Bildlichkeit. – 10 caerite illa censorum cera dignum] Vielleicht Anspielung auf die Tatsache, daß die Einwohner der alten etruskischen Stadt Caere zwar römische Bürger waren, aber ohne Stimm- und Ehrenrechte, und auf die Redensart "in tabulas Caerites referri" (seines Stimmrechts verlustig gehen, degradiert werden); s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 906. – 11f. Placent omnia ~ Jambo-dactylicum.] Birken bezieht sich auf das von Majer mitgesandte Gedicht, dessen metrische Gestalt er selbst erfunden zu haben behauptet. Wir kennen es nicht. – 12f. Boccalinus ille ~ nomen habet.] Majer muß sich in der uns unbekannten Elegie auf den italienischen Autor politischer Satiren Trajano Boccalini (1556-1613; zu ihm s. Archivio Biographico Italiano, I. 168,48-100; II. 67,378-405; III. 59,309-328; IV. 65,398-401), die er mit dem Brief Nr. 139 mitgeschickt hatte, auf etymologische Betrachtungen zu dessen Namen eingelassen haben, die Birken hier korrigiert. – 13-15 Acutè autem ~ abeat in Hecalen.] Zum Inhalt der Schrift Majers und zur Tendenz des Werkes Boccalinos. – 15 abeat in Hecalen] Hecale war eine arme alte Frau, bei der Theseus bei seinem Auszug zu dem marathonischen Stier Aufnahme fand. Für seine glückliche Wiederkehr hatte sie Jupiter ein Opfer gelobt, starb aber vor Theseus' Rückkehr. Statt ihrer stiftete dieser darauf das alljährliche Opfer; s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 3021f.; Der Kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 976. – 17-21 Jnter hos ~ olim ` Zu Jacob Sturm s. zu Gedicht Nr. 138. Empfohlen worden war Sturm Birken von Johann Wilcoram.] helm von Stubenberg; s. im Birken-Stubenberg-Briefwechsel Schreiben Nr. 55 (12.12.1661 nc), Z. 1115 (WuK. Bd. 9, S. 236), Nr. 57 (Januar 1662), Z. 25-27 (S. 238), Nr. 58 (21.5.1662nc), Z. 18-22 (S. 239), und die zugehörigen Kommentierungen. In keinem der Briefe Stubenbergs ist allerdings eine Bitte enthalten, Birken möge Sturen zum Dichter krönen. Wohl hat er danach Sturm brieflich gratuliert; eine von Birken angefertigte Teilabschrift ist der Text Nr. 58a des Birken-Stubenberg-Briefwechsels. Der Brief Nr. 139 läßt deutlich erkennen, daß Birken die von ihm selbst vollzogene Krönung für einen Fehlgriff hielt. – 21f. Pro muneribus ~ animum memorem.] Zu den akademischen Schriften, die Majer im Märzbrief mitgeschickt hatte. – 23-25 Tu, quod facis ~ inter mortuos tuos.] Idealisierte Darstellung des Lebens, das Majer als Student führte, mit Bezugnahme auf das Vokabular des Gedichtteils
Texte nach den Ergänzungslisten
664
des Majerschen Briefes. Die hier erwähnten Toten sind die von Majer genannten Dichter. – 25-27 Ea mihi ~ condere soles.] Kontrastive Inszenierung der eigenen Situation Birkens als im 'Museum' schreibender Historiograph. – 27 postridie Kalendas Maij.] Am 2.5. Brief An Johann Gabriel Majer, den Helvetier. Du wunderst dich vielleicht, weil ich dir eine Antwort schulde und sie nicht liefere. Und ich würde einen üblen Namen führen, wenn ich dir, wie jetzt Wörter, Geld schuldete. Dann würdest du mir Mahnungen schuldig sein, nicht Verse. Was wäre, wenn du mich die personifizierte Trägheit nennen würdest? Freilich lebe ich auf der Erde, nicht als Amphibium. Aber was, wenn ich im Land der Krokodile lebte? Lieber aber hätte ich, falls der Verwandler Ovid oder auch ich dir in ein Tier verwandelt gefielen, wenn du mich ein packsatteltragendes Lasttier nenntest, das zum Hin- und Hertragen von Werken der Historiker, Säcken voll mit Weisheit, nicht mit Weizen, bestimmt ist. Und warum soll kein Esel sein, wo Last ist? Ich will gerne einer sein, wenn nur Ehre die Frucht der Mühsal ist wie das fertige Werk der Lastesel der Ehre. Nun sieh die Verwandtschaft der Wörter! Du aber kommst mir – ich darf's wohl mit deiner Erlaubnis sagen – wie ein Insekt vor. "Wie nennt er mich?", sagst du. "Doch wohl nicht eine Hornisse oder einen Schmetterling oder ein träges Drohnenvieh?" Glaub das nicht. Wie eine Biene kommst du mir vor, denn wie eine solche tragen mir deine Briefe immer Honig zu, als wenn ich ein Bienenkorb wäre oder jener kleine König des wächsernen Reiches und sechseckigen Rathauses, mir, der ich mich eher des Caeretischen Wachssiegels der Zensoren würdig achte. Mir sind aber alle deine Anmutigkeiten sehr willkommen, zu denen du beglückwünschst seist! Alles gefällt mir, und besonders jene krebsgängig laufende jambisch-daktylische Art. Jener Boccalinus hat seinen edlen Namen nicht von Pokalen, sondern vom Mund her (italienisch 'bocca', so daß er sich Schwätzer oder Dickmaul hätte nennen können). Scharfzüngig aber durchläufst du mit ihm Ungerechtigkeiten unserer Zeit, die den Dichtern den Trunk aus dem Clarosstrom verweigert und die, die Ruhm verdienten, durch Hunger umbringt, so daß Clio fast zu Hecale entartet. Doch endlich wird Gott denen günstig sein, denen er wohlwill. Es gibt aber solche, die papierenen Qualm verkaufen und Bettelpoeten, Kuppler dieser Göttin und Kleinhändler der göttlichen Kunst. Sich selbst bereiten sie Ehrlosigkeit, anderen bösen Ruf und Verachtung. Unter diesen reizt der Jahrmarktspoet Sturm mich besonders zum Zorn. Auf den Wunsch eines Schirmherrn hin, dem ich nichts abschlagen kann, habe ich diesem Gespenst den Lorbeerkranz aufgesetzt, so daß er freilich als Unwürdiger besitzt (wie der Gebrauch unserer Zeit ist), was andere nicht haben, die würdig sind und es verdienen. Und nun? Soll er das heilige Gold haben, das langohrige Vieh oder schlammliebende Schwein. Doch dies unter uns, mehr demnächst in Gegenwart. Gegenwärtig habe ich nichts, was ich für deine hochwillkommenen Geschenke erstatten kann, außer dankbarer Erinnerung. Der du mich mit dir Geschuldetem verpflichtest, lege fest, wie ich vergelten soll, damit ich nicht undankbar heiße. Diesen Titel verabscheue ich ganz und gar. Mach
Texte 139 und 140, 1662
665
weiter so in deinem Parnaß, oft im weichen Gras gelagert, nahe beim Wasserbach, unter den Ästen eines hohen Baumes, wo du fröhlich unter deinen Toten lebst. Das war einst auch meine einzige Lust. Jetzt aber sitze ich auf einem Baum und unter einem Baum, da beide tot sind, umgeben von Bäumen, die auch tot sind, gekrümmt über einen Baum, der gleichfalls tot ist, und verbringe so einsam einen Lebenstag nach dem anderen. Leb wohl. In Nürnberg am Tag nach den Maikalenden 1662.
Text 140: Jn Effigiem Magistri Stephani Böneri Theologi et Superintendentis Byruthini. Druck 1663 T3 Magistri] M. – T4 Superintendentis] mit per-Kürzel Daß dieses spätestens Anfang bis Mitte August 1662 (s. u.) entstandene Portrait-Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) – s. Stauffer, 2007, S. 356f. – von dem es in Birkens Archiv keine Manuskriptversion gibt, in die Sammlung aufgenommen werden sollte, geht aus der Notiz in der ersten der drei Ergänzungslisten zum BETULETUM hervor, deren Hauptbestandteil wir als Gedichtüberschrift verwenden: "CXL. | Jn Effigiem | Magistri Stephani Böneri Theologi | et Superintendentis Byruthini. | Ecce juventa Senis etc." Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste ist der Text so verzeichnet: "142. In Effigiem Böneri." Reiche biographische Information zum Adressaten liefert der Lebensabriß in der Böner gewidmeten Nachrufschrift mit der Leichpredigt: Aller Treuen Diener Chri‰i | BEYGELEGTE KRONE | Genommen | Au# der 2. Tim. 4. v. 6. 7. 8. | J¡ habe einen guten Kampf ge-| kämpfet/ etc. | Al# Tro‰rei¡er Lei¡-Text | De# weiland Wohl-Ehrwürdigen/ Groß-|A¡tbarn und Ho¡gelahrten Herrn | M. STEPHANI | Böner#/ | Getreu-gewesenen Superintendentens, | au¡ Ho[-Prediger#/ und deß Ho¡löbli¡en Con-|sistorii und Ehe-Geri¡t# Assessoris, | Wel¡er den 27. Aprilis Morgen# zwis¡en 4 und 5 Uhr | Anno 1669. in JEsu Chri‰o san[t und seelig ents¡la[en/ | seine# Alter# 70. Jahr weniger 8. Wo¡en; | Jn der Pfarr-Kir¡en zu Bayreuth bey seiner Vol¿-|rei¡en Ansehnli¡en Sepultur einfältig fürgetragen | Dur¡ | JOHANNEM ROSAM, Diaco-|num und de# Für‰l. Consist. Adsessorem. | Bayreuth/ Gedru¿t bey Johann Gebharden., Er-Gr; vgl. auch Simon, 1930, S. 26, Nr. 201; 1931, S. 390-392. Stephan Böner (15991669) stammte aus St. Johannis bei Bayreuth, besuchte in Bayreuth die Lateinschule und danach das Gymnasium im Kloster Heilsbronn. Seit 1623 studierte er in Wittenberg, wo er 1626 den Magistergrad erwarb, worauf er als Tertius an die Bayreuther Lateinschule berufen wurde. Anfang 1629 wurde er zum Pfarrer von Mistelbach südwestlich von Bayreuth bestellt und in Kulmbach ordiniert. 1632 wurde der Ort von kaiserlichen Truppen geplündert und niedergebrannt; Böner konnte sich und seine Familie mit knapper Not nach Bayreuth retten, wo er bis 1637 amt- und mittellos bleiben mußte. 1637 erhielt er endlich in Bayreuth eine freigewordene Diakonstelle, die er bis 1652 innehatte. Vom 1652 bis 1655 war er Archidiakon und Stadtprediger, von 1655 an Pfarrer der Hofgemeinde, Hofprediger und Superintendent. Böner war zweimal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe (1627-1645) mit der Bürger-
Texte nach den Ergänzungslisten
666
meisterstochter Magdalena Lauterbeck gingen neun Kinder hervor, vier Söhne und fünf Töchter. Keines der Kinder überlebte das frühkindliche Alter. Die zweite Ehe schloß Böner 1646 mit Catharina Barbara, der ältesten Tochter des Fürstlich brandenburgischen Kammerrats und Rentmeisters Johann Knopff. Von den vier Söhnen und drei Töchtern aus dieser Ehe lebten bei Böners Tod nur die drei Töchter, von denen die mittlere seit 1668 mit dem Inhaber der Griechisch-Professur am Bayreuther Gymnasium, Johann Caspar Oertel, verheiratet war. Birken und seine Frau standen in der Zeit, die sie gemeinsam in Bayreuth verbrachten, mit Böner und seiner Familie in freundschaftlichem Verkehr; für eine der Töchter Böners aus der zweiten Ehe, Magdalena Margareta, hat Birkens Ehefrau als Patin fungiert. In einer der schweren Ehekrisen, zu denen es vor Birkens Rückkehr nach Nürnberg kam, war Böner an den Bemühungen zur Beilegung beteiligt; s. zu Text Nr. 58 im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau: WuK Bd. 10, S. 531-535. Aus der Zeit nach Birkens Rückkehr nach Nürnberg stammen fünf Briefe Böners in Birkens Archiv: PBIO.C.26.1-5. In dreien davon spielen das Gedicht Nr. 140 und das Portrait Böners, für das es geschrieben wurde, eine Rolle. PBIO.C.26.2-4. Bild und Text sind wiedergegeben bei Paas, 1988, S. 64f., Nr. 32; 1994, S. 103, Nr. 62. Nach dieser Quelle ist der Text Nr. 140 mitgeteilt. Birkens Epigramm ist unter dem Portrait angeordnet. Links gegenüber der Unterschriftgruppe sind der Zeichner / Maler, Peter Schramm aus Holland (Lebensdaten unbekannt; s. Thieme / Becker, Bd. 30 (1936), S. 277), und der Stecher, Jacob Sandrart, genannt. Das Portrait zeigt Böner als Halbfigur in einem hochovalen Rahmen, in welchem in der Mitte oben die Jahresangabe steht: "Anno 1662." Daran schließt sich, im Rahmen von rechts oben nach links oben laufend, dieser Text an: "M. STEPHANUS Böner, Pfarrherr und SUPERINTENDENS zu Bayreuth. A. LXIII." Hinsichtlich des Portraits muß es für uns nicht kenntliche Vorabsprachen gegeben haben, denn im Brief vom 26.8.1662 (PBIO.C.26.2), den Birken laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief am 29.8 erhalten und am 6.9.1662 beantwortet hat, schreibt Böner: Wei# aber darneben ni¡t wie gegen meinem vihlgeliebten herrn Gevattern i¡# möge vers¡ulden, da## er ›¡ so din‰ge�i‹en erbeut gegen befödderung, de## Conterfay, wel¡e# v[# kup[er soll gebra¡t werden: Wann# ihm so beliebli¡ in etwa# damitt bemühet zu sein, will i¡ darau[ beda¡t sein ihm wiederumb etwa# annehmli¡en, zuerweißen: Vnd bedan¿e mi¡ zum allerhö¡‰en für die ingeniosa vnd erudita disticha: ob# dem sculptori ni¡t zu vihl sein mögte wirdt mann erfahren, bes¡wert er ›¡ aber mögte eine# oder 2. sub‰ituirt werden. Geeb e# allso meinem ho¡geEhrten herrn Gevattern alle# in sein disposition, wie e# ihm belieben wirdt, so soll# mihr au¡ angenehm sein, nuhr daß mein nahm ni¡t mitt Lateinis¡en sondern Teuts¡en bu¡‰aben außge‰o¡en werde: Also: M. Stephan Böner Pfarrer vnd Superintendens zu Bayreüht: anno aetatis 63. | Waß etwann no¡ mehr zu erinnern sein wirdt soll herr S¡wager Gebhardt, ferner anbringen. Es gibt ein Postscriptum: "NB der Mahler, hei‰ Peter Schramm von Am]erdamm bürtig". Böners Text legt nahe, daß Birkens Epigramm ursprünglich größeren Umfangs gewesen sein könnte. Böners Brief vom
Text 140, 1662
667
1.12.1662 (PBIO.C.26.3), den Birken laut entsprechenden Vermerk am 4.12. erhalten hat, reagiert auf die Zusendung eines Probeabdruck des Portraitstichs: Maximo gaudio Accepi tandem diu desideratam Jconem, utinam etiam sic elaboratam ut Magnifico Domino Compatrj aequè ac mihj placuisset. Nam quod ille in efformatione, faciej desiderat, idem et ego deprehendo, videlicet macilentam aliquo modo faciem in sinistrâ praesertim faciej parte, quod facilè in picturâ excellentissimus Sandrat, deprehendet, nihil dicam de vultu austero ` prototypum repraesentat. Quod cum pace artificis celeberrimj scripserim, sub fide magis, quam necessarij silentij, ne eius persona, quae jconem ad vivum repraesentare voluerit, offendatur; et correctionem intermittat. Quam si nobilissimus Dominus compater precibus impetrare potuerit: rogo ut ingravatim pro suâ summâ humanitate sic rem disponat. Eius etenim judicium agnosco veneror cum meo totaliter ��������, quod ej placuerit, mihj nunquam displicuerit. Peto autem humilimè ut Excellentissimus Dominus compater meae audaciae ignorat | dum labores non necessarios eius laboribus maximis addo in expediendo hoc negotio, nisi eius summâ humanitas et inserviendi alacritas et laudabilis promptitudo me alliceret: promitto fideliter me gratâ mente omnia hactenus praestita in hisce et alijs officia et beneficia non solum depraedicaturum sed etiam compensaturum esse. Jnclusi residuos pro elaborandâ Jcone duos Ducatos Domino Jacobo Sandrato sculptorj restituendos, si defectus annotatos benevoli correxerit. Auch hier gibt es ein Postscriptum: "Centum exemplaria typis Norimbergae excudi possunt. soll mit dank bezahlt werden." [Mit größter Freude habe ich endlich das langerwünschte Portrait empfangen. Wenn es nur wie dem edlen Herrn Gevatter in seiner Ausarbeitung auch mir gefallen hätte! Denn was er in der Ausgestaltung des Gesichtes vermißt, das tadle auch ich, nämlich die Magerkeit desselben, besonders in seiner linken Hälfte, was der edle Herr Sandrart im Bild leicht beheben wird. Nichts will ich über den Blick sagen, der unfreundlicher ist als in der Vorlage. Dies will ich geschrieben haben, ohne dem hochberühmten Künstler nahezutreten, und vertraue auf die notwendige Verschwiegenheit, damit derjenige, der das Bild lebensecht vorstellen wollte, nicht gekränkt wird und die Korrektur unterläßt. Wenn der edle Herr Gevatter diese durch Bitten erreichen kann, bitte ich, daß er unbeschwert gemäß seiner großen Leutseligkeit verfahre. Sein Urteil nämlich akzeptiere und verehre ich als mit meinem eigenen übereinstimmend; was ihm gefallen hat, wird mir niemals mißfallen. Ich bitte aber demütig, der edle Herr Gevatter möge meine Zudringlichkeit verzeihen, weil ich seinen so wichtigen Arbeiten mit der Erledigung dieser Angelegenheit unnötige Mühen hinzufüge; doch verlockt mich seine übergroße Leutseligkeit, sein Diensteifer und seine lobenswerte Gefälligkeit. Ich verspreche fest, alle mir bislang in diesen und anderen Angelegenheiten erwiesenen Dienste und Wohltaten nicht allein zu rühmen, sondern auch zu vergelten. Beigeschlossen habe ich die restlichen beiden Dukaten für die Ausarbeitung des Portraits, die dem
Texte nach den Ergänzungslisten
668
Herrn Kupferstecher Jacob Sandrart zuzustellen sind, wenn er die angemahnten Mängel gutwillig behoben hat. Hundert Exemplare können in Nürnberg gedruckt werden. soll mit dank bezahlt werden.] Die gewünschten 100 Exemplare müssen rasch gedruckt und an Böner geliefert worden sein, wie aus Böners nächstem Brief vom 26.12.1662 (PBIO.C.26.4) hervorgeht. Birken hat den Brief laut entsprechenden Vermerken am 31.12. empfangen und am selben Tag beantwortet. Er reagiert auf ein Schreiben Birkens, in welchem dieser sich für seiner Frau gewährte Gastfreundschaft bedankt hatte. Im Herbst 1662 hatte Frau von Birken eine ihrer Reisen zum Zweck des Eintreibens von Schulden nach Creußen und Bayreuth angestellt; s. Texte Nr. 68-72 des Briefwechsels Birkens mit seiner Frau (WuK. Bd. 10, S. 158-165, 585-581). Bei dieser Gelegenheit hatte sie in Bayreuth der Aufführung des von Birken mit Texten versehenen Ballets zur Begrüßung des Markgrafenpaares (s. Laufhütte, 2014) beigewohnt und die Gastfreundschaft des Hauses Böner genossen. Eine entsprechende Einladung hatte Böner im Brief vom 26.8.1662 (PBIO.C.26.2) ausgesprochen. Im Brief vom 26.12.1662 (PBIO.C.26.4) ist von dem Portrait mit Birkens Epigramm folgendermaßen die Rede: Neben diesen bitt i¡ mein ho¡geEhren herrn Gevattern, er wolle e# ni¡t v¨bel vermerken, da## i¡ vorig#mahl dem kup[er‰i¡ e”li¡ mängel gegeben habe, e# wurde mihr zu na¡t gebra¡t, | wardt etwa# feü¡t vnd gekrüppelt, allein die abgedru¿ten exemplaria wel¡ i¡ no¡ zubezahlen s¡uldig bin, bitt nuhr e# zubenennen, geben ein andern wohlgetro[enen form, vnd weiß i¡ ni¡t# zutadeln auser meinem damahl# gehabten ‰arn›¡tigen augenfehl: be�nde aber izundt, da## alle lineamenta, accurat exprimirt, vnd dem conterfay na¡ eigentli¡ abge‰o¡en sei, vnd mueß diesen berühmbten herrn Jacob Sandrat i¡ loben, vnd ihm au¡ pro exantlato labore s¡uldigen dan¿sagen: wel¡e# meinem ho¡geEhrten herrn Gevattern i¡ eilfertig wiederumb zus¡reiben vnd beanttwordten sollen. Im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41, 40v, findet sich eine kurze Protokollnotiz zu einem Brief an den Bayreuther Drucker Johann Gebhard, die sich aufgrund der umgebenden Eintragungen auf den Dezember 1662 datieren läßt und die im Zusammenhang mit den von Böner bestellten Exemplaren des Portraitdrucks stehen muß: "J¡ verehrte ihm die 100 Abdrü¿e vor den Hasen. J‰ ja genug bezahlt, 100 Superintendenten vor einen Hasen." Offenbar hatte Böner einen Hasen für Birkens Bemühungen um den Portraitdruck überschickt. Birken scheint damit nicht sonderlich zufrieden gewesen zu sein. Aus Birkens Vermerken auf Böners Brief vom 26.12.1662 ist zu entnehmen, daß mit diesem Brief ein weiteres Dankesgeschenk zu Birken gelangt ist: diesmal handelte es sich um einen Kapaun. Zu der Nachrufschrift für Böner hat Birken ein Lied beigesteuert; s. WuK. Bd. 5, Text Nr. 217, S. 290-292, 829f. Aus einem Brief von Böners Schwiegersohn Caspar Oertel vom 26.12.1669 (PBlO.C.245.1), den Birken laut den entsprechenden Vermerken am 30.12.1669 erhalten und am 13.1.1670 beantwortet hat, ist zu entnehmen, daß es im Zusammenhang mit dem Druck der Leichpredigt Pläne für eine Neuauflage des Portraitdrucks gab:
Texte 140 und 141, 1662
669
Meine Frau S¡wiegermutter erkühnet ›¡ ferner Euer WohlEdel Ve‰ zu bemühen, vnd bittet in‰ändig, ob Sie ni¡t den Kupfer‰e¡er zu Si¡ wolten be‰immen, vnd denselben anspre¡en, daß Er dieß mitkommende Kupfer Vnßer# Seeligen herrn S¡wiegervatter# no¡ drey hundert mahl abdru¿en solte, weil Sie deßen so o[t zur Lei¡enpredigt benötiget. wofern der alte Kupfer‰e¡er, alß wel¡er sol¡e# vorhero abgedru¿et vnd ge‰o¡en, ni¡t mehr im Leben, solten Euer WohlEdel Ve‰ ohnmaßgebli¡ sol¡e# einem andern zu‰ellen laßen, damit e# au[ daß ehe‰e verfertiget würde. Wel¡e# wir dann au¡ vmb Euer WohlEdel Ve‰ vnd deßen herzlieb‰en, wel¡e wir alle gar dien‰li¡ grüßen, in andern begebenheiten wieder zu vers¡ulden vnß euser‰ be�eißen wollen. Wa# der Kupfer‰e¡er begehren wird, wollen wir alßobalden mit großem dan¿ übersenden. Ob und inwieweit Birken in dieser Sache tätig geworden ist, läßt sich nicht sagen. Weder die anderen erhaltenen Bestandteile der Korrespondenz mit Oertel noch die beiden im Archiv vorhandenen Briefe von Böners Witwe (PBlO.C.27.1 + 2) geben dazu Aufschluß. Die Nachrufschrift für Böner ist wohl ohne ein Portrait gedruckt worden; Stauffer, 2007, S. 356, schreibt dazu: Nach Paas (HOLLSTEIN Bd. XXXVIII [1994], S. 103, 62) wurde das Portrait Böners mit Birkens Versen 1669 der von Johann Rosa verfaßten Leichenpredigt eingebunden; alle überprüften Exemplare konnten diese Angabe nicht bestätigen. 3 Batavus] Anspielung auf die Herkunft des Malers / Zeichners. – 6 BÖNERUS ~ est.] Nicht sinngemäß übersetzbar. Auf das Portrait des Theologen Magister Stephan Böner, Bayreuther Superintendenten Welch jugendlich rosiger Gesichtsausdruck des alten Priesters blüht mit Kraft unter dem Schnee! Seinen Geist konnte der Niederländer nicht malen, der Kupferstecher nicht nachbilden; im Herzen verborgen ist der Geistesreichtum. 5
Diesen aber malt dir der Name selbst im naheliegenden Wortspiel: Was Böner ist, lies in diesem: Er ist wahrhaft gut. Mit diesem schuldigen Ehrendienst verehrt seinen ehrwürdigen Herrn Gevatter in Abwesenheit Sigmund von Birken, Hofpfalzgraf.
Text 141: Ad Frobenium de morte Uxoris. Druck 1662 Daß diese achtundsechsigzeilige, stilo lapidario verfaßte Trostschrift in die Sammlung aufgenommen werden sollte, geht aus dieser Notiz Birkens in der ersten der beiden Ergänzungslisten zum BETULETUM hervor, die wir zur Überschrift für den Text gewählt haben: "CXLI. | Ad Frobenium de morte
Texte nach den Ergänzungslisten
670
Uxoris." Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste erscheint dieser Text so: "141. Ad Frobenium de morte Uxoris." Adressat ist der Theologe Johann Laurenz Frobenius (1623-1682), der, wohl über Frau von Birken, weitläufig verwandt war, wie aus der Briefanrede "S¡wager" hervorgeht. Birken oder seine Frau müssen auch wenigstens eine Patenschaft übernommen haben, denn auch die Anrede "Gevatter" begegnet. Zu den Trostargumenten, die Birken vorträgt, vgl. die Texte Nr. 10 und Nr. 19. Zur Zeit der Entstehung des Textes Nr. 141 war Frobenius Syndiaconus in Kulmbach; s. Simon, 1930, S. 83, Nr. 631; 1931, S. 432. Anlaß für die Entstehung der Trostschrift war der Tod der ersten Gattin des Adressaten, Barbara, geb. Casselius (1617-1662), einer Tochter des BrandenburgAnsbachischen Kammersekretärs Johannes Casselius, die nach dreizehnjähriger Ehe am 9.5.1662 verstorben war. Von den vier Kindern aus dieser Ehe, drei Söhnen und einer Tochter, hat keines die ersten Wochen überlebt. Im Februar 1663 hat Frobenius zum zweiten Mal geheiratet; das erste seiner drei Schreiben in Birkens Archiv (PBlO.C.87.1-3), ein Brief vom 13.1.1663, ist die Einladung zu dieser Hochzeit. Im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41 enthalten die Jahrgangsgruppen 1661, 1662, 1665, 1666, 1667 und 1670 je eine Protokollnotiz zu Briefen Birkens an Frobenius. In der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5) stehen zwei Gedichte zum Tode dreier Kinder Frobenius' in den Jahren 1661 und 1667 (Texte Nr. 34 und 201, S. 141-143, 263f.; 668f., 802). Zum Text Nr. 141 gibt es keine Manuskriptüberlieferung. Gedruckt wurde er als erster von vier Bestandteilen der Abteilung EPICEDIA ([Hiv]r-[Iij]v), [Hiv]r-Ir, in dieser Nachrufschrift mit der Leichpredigt: Die grö‰e Freud im Himmel i‰/ | Ohn' Ende seyn bey JEsu Chri‰! | Au# den Worten Pauli, 2. Thessal. 4. v. 17. 18. | Wir werden bey dem HErrn seyn/ etc. | Bey Chri‰li¡er und Vol¿rei¡er | Begräbniß | Der | Wol-Erbarn Viel-Ehr- und Tugendrei¡en | Frauen | Barbara/ | De# | WolEhrwürdigen/ Ho¡-A¡tbarn und | Vielgelahrten Herrn | Johanni# Laurentii Frobenij/ | Wolverdienten Diaconi und Hospital-Pre-|diger# alhier zu Bayreuth/ i”o aber Ecclesiae patriae, | oder der Ho¡löbli¡en Kir¡en zu Kulmba¡/ beru[e-|nen Mitdiener# am Wort/ | Her”geliebten Hau#frauen/ al# einer getreuen Liebhabe-|rin JEsu CHri‰i/ | Wel¡e am 9. Maji diese# 1662. Jahr#/ in Gott | seelig vers¡ieden/ und darauf den 13. de‹elben/ na¡ gehalte-|ner Lei¡-Predigt in der Pfarrkir¡en/ mit Chri‰gebührli¡en | Solennitäten/ und s¡mer”li¡en Betrauren vieler | Frommen/ zur Erden be‰attet worden | Auf Begehren einfältig erkläret/ und in Dru¿ gegeben | Von | JOHANNE ROSA, Diacono daselb‰. | Bayreuth/ bey Johann Gebhardt/ Anno 1662. (s. Stauffer, 2007, S. 343f.). Ebenfalls ohne Manuskriptversion ist ein zweiter Beitrag Birkens zur Gruppe EPICEDIA, der letzte: Na¡ges¡i¿te# Klag- und Tro‰-Lied. 1. JCh kann zwar wol beher”en/ i¡ mahl mir vor in mir/
Text 141, 1662
671
Herr/ Eure bittre S¡mer”en. E# mag ja krän¿en hier/ 5
sein andre# J¡ verliehren/ die mit un# s¡lä[t und wa¡t/ die unsre Freud kan zieren/ in Leid un# muhtig ma¡t. 2. Der Tod/ der mit dem Weibe
10
de# Manne# eilt zu Grab/ sein Her” rei‹t au# dem Leibe und s¡neidt die häl[t herab. Da blutet dann und s¡würet da# halbe kran¿e theil:
15
e# will nit seyn gerühret/ e# will nit werden heil. 3. Ein Mann wird mit Verlangen/ die er nit ha‹en kan/ an seinem Weibe hangen:
20
so sagt der er‰e Mann. wie bang muß ihm dann werden/ im fall von ihm der Tod rei‹t diesen Tro‰ auf Erden. mir s¡aurt vor sol¡er Noht. 4.
25
Gere¡t i‰ euer S¡merze. Jhr habet viel verlohrn: ein fromme# treue# Herze/ die o[t Eu¡ neu gebohrn. GOtt/ Jhr/ und Tugend/ waren
30
ihr' einig-bä‰e Freud: man hat'# von Jhr erfahren. diß mehrt ie”t euer Leid.
Texte nach den Ergänzungslisten
672
5. Jedo¡ wa# soll man ma¡en? e# muß vers¡merzet seyn. 35
Gedult de# Leid# kan la¡en/ verdäuen alle Pein. Wann Gott nimmt/ wa# wir lieben: e# wird wol aufgehebt. wa# wolt Jhr Eu¡ betrüben?
40
Eur S¡a” im Himmel lebt. 6. Wie kond die hier auf Erden Eu¡ viel-erwiesne Treu Jhr baß vergolten werden? denkt/ daß Sie seelig sey.
45
Sie �ohe/ von un# Sündern/ in# Hau# der Heiligkeit: hält nun mit GOtte# Kindern/ die ewig' Ho¡zeit Freud. 7. Wir wollen euer quälen/
50
da# seine Grän”en hat/ GOtt und der Zeit befehlen: Er wird wol s¡a[en Raht. Ein Chri‰ ›¡ lei¡t kan ‰illen/ der ihm spri¡t selber zu:
55
E# geht na¡ GOtte# willen/ drüm gib i¡ mi¡ zu Ruh. S. v. B.
Am 18.12.1662 hat Birken sich bei Frobenius für die Zusendung der Nachrufschrift bedankt, wie aus seiner Protokollnotiz zu diesem Brief (PBlO.B.5.0.41, 40v) hervorgeht. Im nicht in Birkens Archiv erhaltenen Begleitschreiben muß Frobenius von der geplanten neuen Eheschließung berichtet haben. Birkens Briefnotiz lautet: der liebe Gott be‰ättige na¡ über‰andner Unpä##li¡keit, die edle Gabe der Gesundheit und übers¡ütte Meinen herrn mit den Wollu‰‰rom seiner Gnaden. I‰ dann Gott gut, so wird alle# gut.
Text 141, 1662
673
J‰ eine Predigt, mit den s¡ön‰en Gei‰Rosen mitten unter den Trauerdornen, rei¡li¡ blühend: wel¡e mi¡ herzli¡ erge”en, wie alle Geburten diese# himmelsa[tigen Rosen‰rau¡#, den Gott von dem Thau de# Himmel# und von der Fettigkeit der Erden mit voller hand geben wolle. Daß da# verdorrte Ehebette wieder zu grünen anfahen will, vernehme i¡ mit herzli¡er Beyfreude: Gott wolle diß Chri‰-eheli¡e Vorhaben na¡ allem Wuns¡e segnen. J‰ hierbey Meinem herrn sehr rühmli¡, daß er ni¡t auf Rei¡tum, wie die Welt thut, sondern auf Gotte#fur¡t, Ehre und Tugend ›het. Und wird Jhm, wa# dorten dem König Salomon, widerfahren, zu dem Gott gesagt: darzu will i¡ dir, wa# du nit gebetten, au¡ Rei¡tum geben. Und wie kan e# fehlen? Wo Gotte#fur¡t i‰, da i‰ au¡ Gott: wo Gott i‰, da i‰ alle# Genug. Quaerite primum: cetera adijcientur. Und weil Gott Meinem herrn allbereit die cetera zugeworfen, so ers¡einet, daß er lang‰hero da# Quaerite in a¡t genommen. Und wie kan mi¡# do¡ erfreuen, daß eine Creu”To¡ter mit ihrer JammerMutter dur¡ Meinen herrrn soll erfreuet und getrö‰et werden. daran werden au¡ ja die Engel im himmel ihre Freude sehen. Mein jüng‰e# S¡we‰er¡en hatte diesen Namen, da# in der kindheit ein Engel worden. Daß Birken auf die Nachrufschrift für Barbara Frobenius mit Johann Rosas (1615-1670; zu ihm s. Simon, 1930, S. 265, Nr. 2019; 1931, S. 391) Leichpredigt reagiert, erweist die Rosenbildlichkeit, die er eingangs verwendet. Frobenius' zweite Frau Anna Sophia Langenauer, nach Auskunft des Briefes PBlO.C.87.1 hinterlassene einzige Tochter eines Kulmbacher Arztes, scheint mit ihrer Mutter in bedrängten wirtschaftlichen Verhältnissen gelebt zu haben. Birkens jüngste, am 3.7.1630 in frühkindlichem Alter verstorbene Schwester, hatte wie Frobenius' zweite Frau Anna Sophia geheißen; s. WuK. Bd. 14, S. 1, Z. 34; S. 17m5f. 2 Ita Plautinâ ~ voce] Das Wort "plagipatida" begegnet in zwei Komödien des Plautus: Captivi (v. 472) und Mostellaria (v. 356). – 3 inusitatum novumqué vulnus Tuum] Frobenius hatte zuvor alle vier Kinder aus der Ehe mit der Verstorbenen verloren. – 12 mel aloë mixtum] Der Harzsaft der Aloe galt in der Antike als Heilmittel gegen viele Leiden; s. Der Kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 276. Hier wird er seines bitteren Geschmacks wegen genannt. – 22 Vix prius vulnus ~ coaluerat.] Zum Tod des einzigen Sohnes aus der ersten Ehe s. o. Wie sehr Frobenius unter dem Verlust von Kindern gelitten hat, wird in seinem Brief vom 20.10.1679 (PBlO.C.87.3) kenntlich, in dem es allerdings um den Tod von Kindern aus der zweiten Ehe geht. – 26 Creusam amittere] Bei der Flucht aus dem brennenden Troja hatte Aeneas seine Frau Creusa, eine Tochter des König Priamus, verloren. Dem nach ihr Suchenden erscheint ihr Schatten und bedeutet ihm, ihr Verschwinden sei dem Willen der Götter geschuldet. Vgl. Vergil, Aen. 2, v. 721-795. – 32 Perfer ~ indurare:] Vgl. Catull, c. 8, v. 11: "sed obstinata mente perfer, obdura"; Ovid, am. 3.11, v. 7: "Perfer et obdura". – 40 hinc illae lacrumae!] Birken zitiert Terenz, Andria, v. 126, oder Horaz, Epist. 1.19, v. 41. – 46 eodem sole ~ fontes:] Vielleicht Anspielung auf Jer 51.36: "et desertum faciam mare eius et siccabo venam eius" [Ich verwandle sein Meer in eine Wüste
Texte nach den Ergänzungslisten
674
und lasse seinen Strom vertrocknen]. – 49f. Eluctata ~ salum:] Seefahrt- und Hafenbildlichkeit verwendet Birken immer wieder zur Deutung des Lebensweges. Vgl. auch Henkel / Schöne, 1996, Sp. 1453-1470. – 66 Ipse tu ~ labyrintho.] Anspielung auf den Theseus-Ariadne-Mythos; s. Ovid, Heroid. 10.1; Der Kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 543-545; Tripp, 2001, S. 96. – U2 IV. Kal. Jun.] 29.5. m! Dein geschlagenes Gemüt, Ehrwürdiger und hochberühmter Herr, und diese außerordentliche neue Verletzung will ich mit dieser eigentlich unpassenden Plautinischen Wendung 5
zu besänftigen versuchen. Es sei erlaubt, unbeschadet deiner Schmerzen die Wunde wieder aufzureißen. Ein wenig Trost schulde ich dir, nicht, weil du derlei nötig hättest, sondern weil diese Aufgabe sich mir aufdrängt.
10
Du liebst mich. Warum soll ich nicht mit dir leiden? Was ich hier tue, geschieht nicht nur der Sitte wegen, sondern – und vor allem – aus Liebe. Zu lieben ist mir ein Bedürfnis und, Honig und Aloe gemischt, mit dir zu leiden. Dulde also,
15
Daß ich, indem ich dich tröste, auch mich selbst in dieser Trauer aufrichte, die ich gemeinsam mit dir empfinden muß und empfinde. Doch ich versuche, dir die Trauer zu verringern, nicht ihre Ursache: Diese ist nämlich größer als irgendeine. Ein Teil deines Herzens, ja deines Fleisches ist abgeschnitten,
20
da du die Gattin verloren hast, die rechtschaffene, liebenswerte, treue und was sonst noch. Kaum war die frühere, vom allzu raschen Schicksal des Söhnchens dir zugefügte Wunde zugewachsen, da wird dir die neue zugefügt. Und umso heftiger war der Stoß, weil ungewohnt und von neuer Art die Waffe.
25
Härter hättest du nicht niedergeschlagen werden können. Dies ist der höchste Grad des Unglücks: eine Creusa zu verlieren, die Gefährtin im Glück, den Trost in Widrigkeiten. Doch daraus wird dir künftig Kraft zuwachsen, aus dem Unglück gegen den Zufall. Was immer er dir rauben, wie immer er dich künftig schlagen wird, diese finstere Gottheit
30
wird weniger rauben, weniger schlagen,
Text 141, 1662
675
weil sie ja schon im ganzen und höchsten Maße, das sie vermochte, gegen dich gewütet hat. Ertrage diesen Schlag, daure aus und verhärte dich, und unempfindlich gegen jeden anderen wirst du demnächst sein. Aber auch Gewinn erwächst dir aus diesem Verlust: 35
Unabhängig von deinem Willen hat sich an dir der göttliche Wille vollendet. Ihn mußt du bejahen, ihn bedenke, und du wirst den deinen schelten, wenn er mit Murren beschwerlich wird. Jemand mag einwenden, mit dir werde zu hart verfahren, und dieses Schwert sei das des Richtergottes, nicht die Rute des Vaters;
40
daher diese Tränen! Laß dich nicht auf diese Weise ein! Wisse viel mehr, daß du ein Mann Gottes bist, daher geübt, geprüft und vorbereitet werden mußt, daß Gott die Seinen nicht in Lustbarkeiten hält, sondern sie in seiner Ewigkeit der Glückseligkeit fröhlich machen wird,
45
in dieser Zeit der Eitelkeit aber mit Trauer quält. "Doch an demselben Tage werde ich diese Quellen austrocknen." Gewonnen hast du, indem du verlorst. Aus dem Schmerz selbst erwächst dir Trost. Herausgekämpft hat sich deine Gattin aus diesem Meer des Unglücks:
50
Vorausgesandt ist sie in den Hafen, nicht verloren. Den Tod hat sie erlebt und abgelegt. Zu dem erstrebten Leben ist sie durch den Tod gelangt. Dich hat die geliebte Seele hier zurückgelassen, um ihres geliebten Jesu teilhaftig zu werden. Wirst du ihr so viele Glückseligkeiten mißgönnen, der du ihr immer das Beste gewünscht hast?
55
Vor dem ihr zukommenden Alter, vor dem Ergrauen ist diese Blume verdorrt, im Frühling gealtert. Gut ist's so! So geht es mit allem Besten; es reift rasch, füllt seine Jahre mit Tugend. Das liebeswerteste Herz hattest du geliebt!
60
Noch mehr wirst du es nun lieben, weil es näher bei Gott, weil es unsterblich ist. Da siehst du, wie viel deine Liebste gewonnen hat, und wie viel auch du, weil sie die Deine ist, war und sein wird. Nicht weggezogen ist sie, als sie starb, sondern vorangegangen. Du wirst nachfolgen, später zwar, aber nicht ärmer.
65
Doch was trage ich Wasser zum Brunnen?
Texte nach den Ergänzungslisten
676
Du selbst bist der Ariadnefaden, mit dem du aus deinem Labyrinth entkommst. Einen Wunsch füge ich hinzu: Gott bewahre dich zum allgemeinen Wohl der Kirche. Sigmund von Birken, Hofpfalzgraf, schrieb dies in Nürnberg am 4. Tag vor den Junikalenden 1662.
Text 142: In OPVS justum et perfectißimum De LINGVA GERMANICA SCHOTTELIANUM. Druck 1663 1 OPtimus] O besonders groß, über zwei Zeilen hin, ausgeführt – 103 veriverbium] veriberbium – 113 Posteritas] Posterietas Daß dieser Text in die Sammlung aufgenommen werden sollte, geht aus der ihn betreffenden Notiz in der ersten der beiden Ergänzungslisten zum BETULETUM hervor: "CXLII In opus Germanicum | Schottelij." Die Notiz ist links auf dem Rand des Blattes nachgetragen. Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste ist der Text so verzeichnet: "143. Jn Opus Germanicum Schottelij. Gedru¿t." Es handelt sich um den von Schottelius am 22.12.1661 (Brief Nr. 14 im Birken-Schottelius-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 107f., Z. 34f.) quasi bestellten, von Birken wunschgemäß in Prosa, allerdings stilo lapidario ausgeführten Ehrentext zur Au#führli¡en Arbeit. Er wurde mit dem von der Protokollnotiz Nr. 20 des Birken-Schottelius-Briefwechsels (WuK. Bd. 9, S. 119f.) repräsentierten Brief vom 3.1.1663 nach Wolfenbüttel gesandt; er dürfte unmittelbar vor der Versendung entstanden sein. In Schottelius' Werk (Au#führli¡e Arbeit | Von der | Teuts¡en | HaubtSpra¡e [...]. Braunschweig 1663; Nachdruck in 2 Bänden Tübingen 1967) ist er auf den Seiten d2r-d3v gedruckt. Es gibt keine Manuskriptüberlieferung. Der Text ist auch in WuK. Bd. 9, S. 120-123 mitgeteilt, als Text Nr. 20a des Birken-SchotteliusBriefwechsels. Bei der formgerechten Anordnung der Zeilen war der Setzer nicht sonderlich geschickt. Birkens Beitrag ist als vierter von insgesamt acht, allesamt lateinischen, abgedruckt. Vorauf gehen je ein Epigramm Dilherrs und des Braunschweiger Theologen Andreas Heinrich Buchholz ([c4]v) sowie ein langer Prosatext Rists (dr-d2r); es folgen je ein Epigramm von Jacob Sturm ([d4]r) und Joachim Scriver ([d4]v) sowie, posthum veröffentlicht, eine epigrammatische Spielerei Harsdörffers (ebd.). Den Abschluß bildet, der dem Rang des Verfassers nicht gemäßen Plazierung wegen als verspätet eingetroffen deklariert, ein auf den 12. März 1663 datierter Brief Hermann Conrings (er-[e2]v). 18f. Dulce et decorum olim Populo Quiritum, | non tantùm mori pro Patriâ] Variierendes Zitat von Horaz, c. III.2, v. 13. – 26 Librum de Analogiâ scribens C. Julius] Anspielung auf Sueton: DIVVS IVLIVS, 56.5: "reliquit et de analogia duos libros et Anticatones totidem ac praeterea poema quod inscribitur Iter. quorum librorum primos in transitu Alpium, cum ex citeriore Gallia conventibus perac-
Text 142, 1663
677
tis ad exercitum rediret [...] fecit". [Er hinterließ auch zwei Bücher über die Analogie und ebensoviele gegen Cato, außerdem ein Gedicht mit dem Titel 'Der Weg'. Das erste dieser Werke schrieb er beim Übergang über die Alpen, als er von Besprechungen im diesseitigen Gallien zu seinem Heer zurückkehrte.] – 29f. Latinitatis simul et Latii rectores Marci, | Varro et Tullius] Ciceros (106-43) Rolle als Redner und Politiker – Konsul im Jahr 63 – ist bekannt. Marcus Terentius Varro (116-27) ist weniger als Politiker – er war Volkstribun und Prätor und hatte mehrfach militärische Ämter – als vielmehr als Gelehrter, von Caesar ernannter Staatsbibliothekar (s. Sueton: DIVVS IVLIVS, 44.2) und als Freund Ciceros bekannt (s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1131-1140). Hier wird eines seiner Werke aufgeführt, die fünf Bücher 'De sermone Latino'. – 32-34 Augustus, | Imperii sui plusquam XI. lustra | Romanae et Reipublicae et Linguae dicavit:] Wenn nicht ein Setzerfehler vorliegt und es "VI. lustra" hätte heißen sollen, hätte Birken hier sehr großzügig gerechnet: von Octavians Eintritt ins politische Geschehen im Jahre 44 nach Caesars Ermordung an. Augustus starb aber im 32. Jahr seines Principats, also im 7. Lustrum. – 35-37 cothurnum etiam expertus ~ sed in spongiam incumberet.] Anspielung auf Sueton: DIVVS AVGVSTVS, 85.2: "poetica summatim attigit. unus liber extat scriptus ab eo hexametris versibus, cuius et argumentum et titulus est Sicilia; extat alter aeque modicus epigrammatum, quae fere tempore balinei meditabatur. nam tragoediam magno impetu exorsus, non succedenti stilo, aboleuit quaerentibusque amicis, quidnam Aiax ageret, respondit Aiacem suum in spongiam incubuisse." [Auf Poetisches ließ er sich nur flüchtig ein. Es gibt ein Buch in Hexametern von ihm, dessen Inhalt und Titel Sizilien ist, und ein anderes gleich schmales mit Epigrammen, die er rasch während des Aufenthalts im Bad erfand. Entsprechend hat er eine Tragödie mit großem Schwung begonnen und sie vernichtet, als es ihm nicht schnell genug ging. Und Freunden, die nachfragten, was Ajax treibe, antwortete er, sein Ajax habe sich in den Schwamm gestürzt.] – 38-41 Tiberio tam sancta erat patrii sermonis puritas: ~ non nisi cum veniae praefatione excideret.] Anspielung auf Sueton: TIBERIVS, 71: "Graeco quamquam alioqui promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est abstinuitque maxime in senatu; adeo quidem, ut monopolium nominaturus ueniam prius postularet, quod sibi uerbo peregrino utendum esset. atque etiam cum in quodam decreto patrum recitaretur, commutandum censuit uocem et pro peregrina nostratem requirendam aut, si non reperiretur, uel pluribus et per ambitum uerborum rem enuntiandam. militem quoque Graece testimonium interrogatum nisi Latine respondere uetuit." [Obwohl er übrigens das Griechische gut beherrschte, verwendete er es nie, besonders nicht im Senat. Das ging so weit, daß er einmal, als er das Wort Monopol verwenden mußte, vorher um Verzeihung bat, weil er ein Fremdwort benutze. Auch als in einem Senatsdekret das Wort Emblem verwendet wurde, ordnete er an, die Stelle zu ändern und für das Fremdwort ein muttersprachliches zu suchen oder, wenn keines gefunden werde, den Sachverhalt mit mehreren und durch Umschreibung auszudrücken. Einem Soldaten, der auf Griechisch um ein Zeugnis gebeten worden war, verbot er, anders als lateinisch zu antworten.] – 46 cui etiam Homerum à mendis manu ejus
678
Texte nach den Ergänzungslisten
expurgatum debebat] Alexander des Großen Verehrung für Achilles ist bekannt, nicht aber, daß er die Ilias oder Odyssee revidiert hätte. Gemeint ist vermutlich die Leistung des Aristarch von Samothrake, der um 160 v. Chr. diejenige Rezension der beiden Werke erstellte, im Rückgriff auf diejenige des Pisistratos, die zur Grundlage der künftigen Überlieferung wurde; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), S. 1206f. – 50 cui cum Aquilis Romanis etiam Noctuae Atticae advolârunt] Anspielung auf die Translatio Imperii und Variation des häufig verwendeten Motivs vom Umzug der Musen – hier des Vogels der Athena – nach Deutschland. – 51f. CAROLUS ~ et Imperator et Grammaticus] Vgl. JUSTIGEORGII SCHOTTELII | Einbeccensis, | Teuts¡e Spra¡kun‰/ | Darinn die | Allerwortrei¡‰e/ | Prä¡tig‰e/ reinli¡‰e/ voll-|kommene/ Uhralte Hauptspra¡e | der Teuts¡en auß jhren Gründen erhoben/ | dero Eigens¡a[ten und Kun‰‰ü¿e völligli¡ ent-|de¿t/ und also in eine ri¡tige Form der Kun‰ | zum er‰en mahle gebra¡t | worden. | Abgetheilet | in | Drey Bü¡er. Braunschweig 1641, S. 30f.: "Elia# Hütter in seinem o[entli¡en Außs¡reiben an allgemeine Chri‰li¡e Obrigkeit/ spri¡t also: [...] | (diß Bu¡ i‰ gedrukt Anno 1602) [...] wie denn vorzeiten Carolu# Magnu# der er‰e Teuts¡e Keyser/ die Teuts¡e Spra¡e so ho¡ geehret, daß er ›e neben seinen Keyserli¡en Ges¡e[ten und s¡weren Kriegen/ die er alle umb GOTTE# Worte# willen geführet/ selb‰ in gewi‹e Regulen und Ordnungen gefa‹et/ und glei¡ andern Monar¡en uber alle andere/ unsere teuts¡e Spra¡e erheben wollen. Aventinu# pag. 289.b meldet glei¡fal# von Carolo M. daß er seine angeborne Teuts¡e Spra¡e am mei‰en geredt/ au¡ zu hofe gebrau¡t/ und selb‰ eine besondere Grammaticam darüber gema¡t habe. Die Gesänge von den alten Teuts¡en Helden habe er zusammen getragen/ au¡ selb‰ etli¡e deroselben gese”t/ Und wie andere von jhm bezeugen/ habe er dem Roland eine Grabs¡ri[t Vers¡wei# gema¡t. Abbas Trithemius in Polygraphia spri¡t also: Carolus Magnus cognomine [...] linguam Germanicam, quae illi fuit Paterna, instar Latinae cupiens Regulis exornare Grammaticis, arduum opus incepit, quod tamen multis implicitus, et morte praeventus non perfecit." [Karl der Große habe die deutsche Sprache, die seine Muttersprache war, wie die lateinische mit grammatischen Regeln ausstatten wollen und das schwere Werk auch begonnen, das er freilich, in viele Dinge verwickelt und vom Tod übereilt, nicht vollendet habe.] Vgl. ebd. S. 174; Au#führli¡e Arbeit (1663), S. 17. – 54-58 Et RUDOLFUS ~ Linguae Patriae restauratorem se Famae tradidit.] Vgl. Teuts¡e Spra¡kun‰ (1641), S. 31f.: "Paulus Matthias VVehnerus JCtus in praefatione ad observationes suas Camerales spri¡t: Rudolphus primus publico edicto sanxit anno 1273. vt instrumenta omnia Germanicè conscriberentur. [Der Rechtsgelehrte Paul Matthias Wehner schreibt in der Vorrede zu seinen kameralistischen Beobachtungen, Rudolf I. habe 1273 festgesetzt, alle Verordnungen müßten in deutscher Sprache erlassen werden.] Hutterus spri¡t glei¡fal# davon: E# hat Keiser Rudolphus der er‰e alhier zu Nürnberg allein umb der Teuts¡en Spra¡e willen einen | sonderli¡en Rei¡#tag gehalten/ darau[ bes¡lo‹en/ daß man forthin alle# in Teuts¡er Spra¡e vorbringen/ handelen und verabs¡ieden soll." Vgl. Au#führli¡e Arbeit (1663), S. 17. – 59-72 Tandem nostro seculo, ~ Valeant igitur] Rühmung der Gründung der Fruchtbringenden Gesellschaft 1617 und ihres ersten Oberhaupts, Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen (1579-1650), des Nährenden. Bemerkenswert ist die Bezeichnung der bürgerlichen
Text 142, 1663
679
Mitglieder als "literariae Reipublicae Heroes" (Z. 68). – 60f. Optimus Princeps LUDOVICUS Ascanius, | genuinus Ascenae filius et successor] Die Anhaltinischen Herzöge nannten sich Askanier nach dem Stammsitz der ursprünglichen Grafschaft, einer Burg bei Aschersleben. Der biblische Askenas / Aschkenas (Gen 10.3; 1 Chron 1.6) steht schon bei Jeremias (51.27) für ein Volk. In der hebräischen Literatur wird der Name seit dem 11. Jahrhundert für Deutschland und die deutschen Juden verwendet. Manchen Theoretikern der Frühen Neuzeit diente er zum 'Erweis' der Nähe des Deutschen zur biblischen Ursprache, so auch Schottelius; s. Au#führli¡e Arbeit, S. 34: "Na¡dem nun also die einige allgemeine Spra¡e zertrennet/ und die Mens¡en über die gan”e Welt zer‰reuet worden/ i‰ Ascena#/ al# ein Oberhaußvater seine# Ges¡le¡t# mit seinem gan”en Ges¡le¡te dur¡ klein A›en in Europen gezogen/ ›¡ daselb‰ niedergela‹en/ die Länder au#getheilet/ dieselbe gebauet/ und also ein Vater aller Celtis¡en Völker geworden: Nemli¡ aller Völker/ wel¡e herna¡er gewohnet in den Länderen/ die wir je”und Teuts¡land [...] hei‹en." Ebd., S. 35: "I‰ also diese uhralte Spra¡e bey den freyen Teuts¡en vornemli¡ na¡ dem Grunde geblieben/ au¡ jhren Nahmen von den Teuts¡en/ al# dem vornehm‰en Haubtges¡le¡te der Celten/ herna¡mahl# behalten. Daher au¡ die alten Jüden die Teuts¡en nennen Aschenacim und Josephus lib. 1. antiq. cap. 7 sagt/ [...] der Ascena# i‰ ein Vater der Ascaniter oder der Teuts¡en. Und i‰ da# Wort Ascanien bekant/ so eine Gra[s¡a] in dem Für‰entuhme Anhalt i‰. I‰ au¡ der Nahm As¡ oder As¡en Ascenas/ Lateinis¡ Ascanius no¡ heutige# Tage# bräu¡li¡/ und ›nd so wol vornehme al# gemeine Leute unter den Teuts¡en bekant/ wel¡e damit benahmet seyn." – 66 Et hactenus (ut olim,) quot et quanta nomina] Vergleich der um Fürst Ludwig gescharten Sprachliebhaber und Literaten mit den Dichterkreisen um große Gestalten der Antike; vgl. dazu Georg Neumarks Widmungsrede in seinem Werk Der | Neu-Spro‹ende | Teuts¡e Palmbaum | Oder | Au#führli¡er Beri¡t/ | Von der | Ho¡löbli¡en Fru¡tbringenden | Gesells¡a] [...]. Nürnberg [1668], S. a4r-[a6]r; Neudruck (1970), S. 9*13*. – 72-85 et facessant ~ Moros hosce non moramur] Vgl. Neumarks Kritikerschelte ebd., S. 5r/v (Neudruck, S. 17*f.), in der vom "Neid-sü¡tigen Theon#ge›ndlein/ und tadelha]en Ottergezü¡te/ wel¡e# seine La‰erzunge und gi]igen Zahn/ gern an derglei¡en Ehrenwerke se”et", die Rede ist. Der Name Theon und das Motiv des benagenden Neiderzahns geht zurück auf Horaz, epist. I.18, v. 82. – 100f. Tu Scholis, Teuto, jus suggeris: | gratissimo clarissimi Nominis Tui Metagrammate.] Zitierende Erinnerung an Birkens Ehrengedicht zur Neuauflage der Spra¡kun‰ 1651: Text Nr. 12 des Birken-Schottelius-Briefwechsels (WuK. Bd. 9, S. 106f.). – 102 O faecunda Inquirentis Decennia!] Gemeint ist die Zeitspanne von Schottelius' erster Veröffentlichung zur deutschen Sprache bis zum Erscheinen der Au#führli¡en Arbeit. – 103f. veriverbium istud: | Quaerite; et Invenietis.] Mt 7.7; Lk 11.9. – 105-113 En specimen! ~ Famam Posteritas!] Vorstellung und Rühmung des Werkes unter Hervorhebung zentraler Termini: "radices" (Z. 109), "Lexico" (Z. 110). – 112 eiq´ ue Didactrum LMq´ ue solvat] "LMq´ ue" ist zu "Lubens Meritoque" aufzulösen.
Texte nach den Ergänzungslisten
680
Auf das wohlbegründete und höchstvollendete Schottelsche Werk über die deutsche Sprache Z. 1-17: Jeder redliche Mensch glaubt, daß er nicht für sich, sondern zum Dienst für die anderen geboren ist. Ganz wie die Sonne ist er umso größer und besser, wie er möglichst vielen nützt. Wie die Sonne für ihren Erdkreis aufgeht, so ein jeder, um seine Vaterstadt, sein Vaterland zu verherrlichen. Wenn das Vaterland: warum nicht auch seine Sprache? Diese, uns mit der Muttermilch eingeflößt, ist die Dolmetscherin der Liebe, die Vermittlerin der Freundschaft, das Werkzeug des Handels und gleichsam die Mutter aller Menschlichkeit. Mit Recht hört sie bei uns auf den Namen Muttersprache. Diejenigen, die sie weiterbilden, ermöglichen dem Leben gepflegtere Gesellschaftlichkeit. Sie lehren die Geistlichen, gefälliger zu überzeugen, die Juristen, deutlicher und dem Recht gemäß zu bescheiden, die Ärzte, ihre Arzneien angenehmer zu beschreiben, die Weltweisen, schöner zu philosophieren. 18-47: Süß und ehrenvoll war es einst dem Volk der Römer, nicht nur für das Vaterland zu sterben, sondern sich auch um die Muttersprache zu bemühen. Für sie war der Beginn ihrer Monarchie und der edleren Beredsamkeit derselbe, so daß man glauben darf, das eine könne nicht ohne das andere erblühen. Beidem galt des Julius und des Tullius Streben. In Caesar hätte man Cicero gehört, und in Cicero den Caesar der muttersprachlichen Rede gesehen. Da C. Julius sein Buch über die Analogie schrieb, erwies er durch sein Beispiel, daß öffentliche Wohlfahrt und öffentliche Rede einander entsprechen. Vorsteher zugleich der Latinität und Latiums waren die beiden Marcus, Varro und Tullius; als richtig haben sie erwiesen, daß es schön sei, sich in beiden Bereichen auszuzeichnen. Der Erbe der Würde beider, da Julius fiel, Augustus, weihte sowohl dem römischen Staatswesen als auch seiner Sprache seine mehr als elf Lustren währende Herrschaft. Auch in der Sprache der Bühne hat er sich mit seinem Ajax versucht, der dennoch den tragischen Ausgang vermied, indem er nicht dem Schwert, sondern dem Schwamm anheimfiel. Tiberius war die Reinheit der muttersprachlichen Rede so heilig, daß er im Senat ein griechisches Wort, für das er keine lateinische Entsprechung hatte, erst aussprach, als er zuvor um Verzeihung gebeten hatte. Und Griechenland konnte sich zugleich des großen Demosthenes rühmen, des Fürsten seiner Sprache, und sich zu seinem großen Alexander beglückwünschen, dem Bezwinger und Beherrscher des Erdkreises, dem es auch den von seiner Hand von Fehlern gereinigten Homer verdankte. 48-71: Was ist mit Deutschland? Zweifellos kann es mit Latium und Griechenland wetteifern! Denn mit den römischen Adlern sind ihm die attischen Eulen zugeflogen. Karl hat sich seinen Zunamen 'Der Große' verdient, weil er, der erste Kaiser und Grammatiker der Germanen, seine Bürger sowohl die Kunst des Redens wie des Siegens gelehrt hat. Rudolf, der erste Herrscher der neuen Augusteischen Familie, hat sich seinen Nachruhm erworben als Erneuerer sowohl des Reiches nach dem unerhörten Interregnum, als auch, nach der Unkultur so vieler Jahrhunderte, der Muttersprache. Schließlich hat in unserem Jahrhundert der edle Askanierfürst Ludwig, ein echter Sohn und Nachfolger des Askenas,
Texte 142 und 143, 1663 und 1662
681
zur Hebung und Stärkung der Pflege der Muttersprache die Helden Deutschlands zu einer Sprachgesellschaft zusammengeschart und hat alle von der Notwendigkeit überzeugt, dafür zu sorgen, daß die Muttersprache zum Gipfel ihrer Vollendung geführt werde. Und seither – wie einst – wie viele und was für Namen: Kurfürsten, Fürsten, Grafen, Freiherren und Edle, aber auch die Großen der Literatenrepublik. Unterschiedlichen Standes, doch alle im gleichen Bestreben glauben sie in der Bemühung um die in ihre Mitte gepflanzte Palme ihr Meisterwerk zu vollbringen. 72-86: Sie sollen blühen, aber verschwinden sollen jene Giftschlangen, die den Leib ihrer Mutter durchbohren, nicht Söhne Germaniens, sondern Bastarde, nicht edle Sprößlinge des Heimatbodens, sondern Boviste und Wassermelonen, Narren eher als Maros! Nur fremde Sitte und Rede rülpsen sie heraus, und die Heiligtümer des eigenen Landes beißen und benagen sie mit Theonszähnen. Die Vergnügungen hoher Herren wagen sie Schulfuchsereien zu schimpfen. Als wenn ausgerechnet die allein Weisheit besäßen, denen an der Stelle des Kopfes ein Kürbis sitzt, sie, rohe Lukasochsen und brüllendes arkadisches Vieh! Sollen sie das Ihre haben: statt Hirn Heu und Sand! Mit diesen Narren halten wir uns nicht auf. Es ist nämlich ohne Belang, was Unwissende urteilen. 87-113: Dich aber, hochachtbarer Schottelius, dich schätzen wir, dich halten wir hoch, dich verehren wir als echten Sohn unseres deutschen Vaterlandes, ja als Vater unserer Sprache. Du hörst niemals auf, die Muse Teutillis, die du einmal erobert hast, zu lieben, das Gewebe, das du einmal begonnen hast, weiterzuführen. Du, deutscher Varro, du Aesculap unserer Literatur ermöglichst dir mitten in den wichtigsten Beratungen und Gesandtschaften des Augustushofes, bei Amtspflichten von großer Erheblichkeit die Muße, für die Sprache der erhabenen Nation zu sorgen. Du, Teuto, schaffst den Schulen Recht, gemäß der willkommensten und deutlichsten Umschreibung dieses Namens. O fruchtbare Lebensjahrzehnte des Suchenden, die durch sein Beispiel jenen Wahrspruch bestätigen: Sucht, und ihr werdet finden. Was für ein Werk! Allein hast du alles gefunden, wonach wir alle verlangen: die genaue Kenntnis unserer Sprache und, was vollends einzigartig ist an diesem vollendeten Werk, die Quellen des riesigen Sprachstromes, die Wurzeln des Baumes. Sie werden demnächst die Grundlage sein für das vollkommenste Wörterbuch. Deutschland lerne, was es noch nicht weiß, aus dem Munde des leutseligen Gelehrten und gewähre ihm gern und verdientermaßen die Krone der Lehrenden. Lob spendet ihm Deutschland schon jetzt, Ruhm die Nachwelt. 114-121: Lob und Ruhm hat in Verehrung der gewaltigen Verdienste seines alten Gönners um das Vaterland mit flüchtiger Feder opfernd erweisen wollen Sigmund von Birken, C. P.
Text 143: Johanni Georgio Styrzelio. PBlO.B.5.0.28, 155v + 154r/v T1 CXLIII.] fehlt – T2-2] gegenüber links auf dem Rand: Jn Effigiem | Stef | Bö-|neri. – T2 Johanni] Joh. – 1 Nobilissime] Nob.me – 1 Prudentissime] Prud.me – 1 ceterum] mit -um-Kürzel; ebenso 4, 8
Texte nach den Ergänzungslisten
682
mortuum – 8, 20 literarum – 13 triennium – 17 quorum – 21 Lucubrationum – 21 mearum – 22 quarum – 25 Germanorum – 28 Carpophororum – 28 Sodalitium – 29 notissimum – 1 utramque] mit -queKürzel; ebenso 14 Adeoquè – 17 diequè – 26 usquè – 31 Atquè – 36 idquè – 38 pa-ratumquè – 1 et
" (2x)] & (ebenso 2 (2x), 5 (2x), 6, 13, 15, 16, 17, 20, 26, 30, 33, 34, 38, 41) – 1f. literariam] lrariam (ebenso 8 literarum – 34 literarijs) – 2 Rempublicam] Remp. – 2 Clarissime] Clarm.me – 2 Excellen_ tissime] Excell.me – 2 Domine] Dne – 3 Amicorum] Amicoru� (ebenso 5 tecum – 15 lignum – 19, 20, 23, 35 cum – 31 longaevam – 32 Quantillum – 34 venerandam – 34 Unicum) – 3 Quid] mit qui-Kürzel; _ ebenso 7 quid – 9 equidem – 15 Equidem – 19, 40 quibus – 20f. colloquio – 23 quibusdam – 3 de] d – ___ " – 4 sive] s. – 4 Germaniae] Germiae (ebenso 3 praefatio] mit prae-Kürzel – 3 non] o� – 4 extrema] exma 5) – 5 qui] Kürzel; ebenso 8, 14, 15 – 5 degimus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 Styrzelius – 8, 32 hactenus – 9 luctûs – 10 Suttingerus – 10 Cancellarius – 10 Austriacus – 10 lucubrationibus – 11 datus – 12 Ejus – 12 prius – 12 Pipenburgius – 14 mortuus – 17 voluminibus – 18 manus – 22 Typographus – 26 Schottelius – 33 minus – 35 audiendus – 35 videndus – 38 expecturus – 44 addictissimus – 6 procul (1. Position)] mit pro-Kürzel; ebenso 7 exprobrat – 7 precantur] mit -ur-Kürzel; ebenso 27 finietur – 7 __ ` qm ` (ebenso 35) – 12f. vero] v. – 8 tanquam (2x)] tq. – 10 lucubrationibus ] lucubroibus – 12 quam] quondam] q° nd. – 13 nuper] mit per-Kürzel; ebenso 19 perpetuò – 25 operam – 41 perennare – 13 salu__ " (ebenso 22) – 14 animam] aiam tandus] saluta�dus (ebenso 19 dormienda – 36 aliquando) – 13 ante] an __ – 14 quasi] qs. – 15 quo] q° (ebenso 33, 37) – 16 nempe] np. – 17 omnis] ois – 18 tamen] tn. – 18 quòd]
" – 21 Lucubrationum] Lucubroum " – 22 Kürzel; ebenso 26, 32 quod – 19 est] e� – 20 gratissimo] gratmo _ numerat] nrat – 22 consummationem] consum � ationem (mit con-/cum-Kürzel) – 23 quae] q� – 23 interse" – 25 quando] qn. – 26 Alphabeta] Alphab. – 28 Illustre] Ill. – 28 apud] ap. – 29 esse] rentur] interserur ____ _ " " (ebenso 37) – 31 quam] qm – 31 hoc est] h. e. – 31 quoee – 30 gratissima] gratma – 30 maximè] mxè a
" – 33 minu`s] mu`s – 34 monumentis] mmtis " que] qq. – 32 qua] q – 32 nostra] nra – 35 quanto] qn" to – 36 __ " quondam] q° ndam – 36 memoriae] mori� – 37 pro] Kürzel – 38 omnia] oia – 39 Quintum] Q. – 39 no____ __ " – 40 prelum] e überschrieben; ev. ae – 41 lectissima] lectma – 41 Karissimâ] Karmâ – 42 mine] nne Dabam] Dab. – 42 Noribergae] Norib. – 42 Eidibus] Eid. – 42 Septembribus] Sept. – 43 Nobilissimae] Nob. – 43 Tuae] T. – 43 Magnificentiae] Magnif. – 44 addictissimus] addictissus (zweites d nachträglich verdeutlicht) – 44 etc.] Kürzel mit Punkt In Birkens erster Ergänzungsliste zum BETULETUM steht an vorletzter Stelle: "CXLIII. | Johanni Georgio Styrzelio Viro | Magnifico Consulari Tuberanorum." Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste zum BETULETUM gibt es diese Notiz: "144. ad Styrzelium Epistola." Das sind die einzigen Eintragungen dieser Listen, welchen der zugehörige Text nicht mit absoluter Sicherheit zugeordnet werden kann. In Frage kommen zwei: Die Abschrift eines Briefes an Styrzel vom 10.9.1662 – der Text, für den wir uns entschieden haben – und die Protokollnotiz zu Birkens Schreiben vom 10./11.12.1662 (PBlO.B.5.0.41, 41r/v). Nur diese beiden Briefe hat Birken 1662 an Styrzel gerichtet. Für das Jahr
Text 143, 1662
683
1663 ist keiner nachzuweisen. Für den gewählten Text spricht trotz der Störung der chronologischen Folge – die freilich auch in der Abfolge der voraufgehenden Eintragungen in der Liste nicht streng eingehalten ist –, daß Birken in dem Konvolut einzelner Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern (PBlO.B.5.0.28) eine vollständige Abschrift aufbewahrt hat. Von dem chronologisch besser passenden Dezemberbrief gibt es hingegen nur eine – zwar ausführliche – Protokollnotiz, aber keinen vollständigen Text. Auf beiden Ergänzungslisten gibt es keine weitere Notiz, zu der kein vollständiger Text nachzuweisen ist. Freilich ist nicht auszuschließen, daß es ihn gab und daß er verloren gegangen ist. Für die Wahl des Septemberbriefes spricht auch, daß er inhaltlich weitaus interessanter ist als der andere. Um aber kein Risiko einzugehen, teilen wir weiter unten auch den Dezember-Text mit. Der Text Nr. 143 ist Birkens Reaktion auf Styrzels Schreiben vom 17.8.1662 (PBlO.C.352.21), das Birken laut entsprechenden Vermerken am 21.8.1662 erhalten und – der Datierung der Abschrift entsprechend – am 10.9.1662 beantwortet hat. Der Brief Birkens, den die Protokollnotitz repräsentiert, ist die Antwort auf Styrzels Schreiben vom 20.9.1662, die Antwort auf Birkens Septemberbrief, PBlO.C.352.22. Birken hatte Styrzels Schreiben laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief am 24.9.1662 erhalten und – entsprechend der Datierung der Protokollnotiz (11.12.1662) am 10.12.1662 beantwortet. Birkens Protokollnotiz lautet: Differendas hasce statui, dum liceret aliquid schedarum mearum, quae hactenus sub prelo caluerant, adijcere: ne, cum semper Tuae ad me veniant onustae, meae ad Te vacuae redirent. Vides Drama Musicum, et in altero venam saltantem cum saltantibus. Ita ad hoc pistrinum Poëticum alligato, semper mihi sudandum est, et pugnandum in hac palaestrâ, tamquam gladiatori sine missione dato. Nec abnuerem, si non ad vanitates avocarer, et nume` est, quod de se Poëta,) agitante calescimus, ut in ortum et ris hisce si litare liceret ei, quo (si verum mare suum redeant isthaec flumina. Sed sufficiat, delibare in hoc seculo et degustare, quae demum in altero isto ingurgitanda . Tantum abesse vides, à me, quae mihi tribuis, Vitam quae faciunt beatiorem, nempe vivere Deo et sibi. Sed terra haec non est beatitatis hospitium, est peccati ergastulum. Jstud vero mihi magna felicitatis pars, quod pace Tua dixerim, posse à forensi strepitu abstine` ri: quamvis nec ab hac calamitate fatum meum, planè absit, dotalium praediorum offam, qui cum cruribus aures mihi vellicant, appetentibus . Historia Austriaca, Austro post Suttingeri fata parciùs adspirante, tardius concipit, tardissimè pariet. Ministri illi (quibus Anagramma illud MENTIRIS MINISTER, egregiè quadrare invitus experior) in morâ et remorae sunt, Augusto sumptûs nequicquam imperante. Quidni ruinam minentur Dominantium solia, qui servorum suorum sunt mancipia. | Natus tamen fuerit aliquando hic foetus, qui tamdiu nascitur: duobus jam Libris à prelo liberatis, Tertius illud subire gestit, Quartus calamum exercet, Quintus Colophonem addet.
Texte nach den Ergänzungslisten
684
Jnterea ne nihil agat Typographus in Austriacis, intercalarem quasi foetum excludimus, Historiam Hungaricam, à vernaculâ, me interprete, adoptandam: ejus unguem hic` exhibeo et umbram. Desertor ille veritatis, multa inchoata, vel non, vel male absolvit: ut Vitae, Scripta conformarentur. Agelliana haec, ut alia ejusdem, meliu`s in nomine suo, nempe Noctibus, latuissent! nec Notarum Notae, hypomnemata Arnoldina, diem tantoperè merentur. Satius puto, aut his meliora Latioquè digniora, aut nihil scribere. Funebria Pipenburgica nondum vidi, ea heredum vel desidia, vel invidia est: quae nisi obstet, ne uterque non possideamus exemplum, effectum dabo. [Ich hatte mich entschlossen, diesen Brief aufzuschieben, bis es möglich war, etwas von meinen Blättern, die gerade unter der Presse glühten, beizufügen, damit, weil deine Briefe immer befrachtet zu mir kommen, die meinen nicht leer zurückkamen. Du siehst hier ein Singspiel und in dem anderen Stück meine poetische Ader mit den Tänzern tanzen. Derart in die poetische Tretmühle gefesselt, muß ich ständig auf diesem Fechtplatz schwitzen und kämpfen wie ein Gladiator, dem keine Begnadigung zuteil wird. Ich würde mich gar nicht weigern, wenn ich nicht zu Eitelkeiten abgerufen würde, wenn es möglich wäre, mit meinen Versen dem zu opfern, von dem angetrieben (wenn denn wahr ist, was der Dichter von sich sagt) wir glühen, so daß die Flüsse in ihren Ursprung, in ihr Meer zurückkehren. Doch es mag genügen, in dieser Welt nur zu kosten und zu probieren, was schließlich in jener anderen in vollen Zügen genossen werden darf. Da siehst du, wie fern von mir ist, was du mir zuschreibst und was das Leben glücklicher macht: Gott und sich selbst zu leben. Doch die Erde ist keine Herberge der Glückseligkeit, sondern ein Sündengefängnis. Das freilich ist ein großes Glück für mich, daß ich – du erlaubst mir wohl, es so auszudrücken – mich vom öffentlichen Lärm fernhalten kann, wenngleich mein Los nicht ganz von diesem Unglück abgeschieden ist, von Leuten, die einen Bissen von der Erbschaft haben wollen und mir mit ihrem Gelaufe in den Ohren liegen. Meine österreichische Geschichte empfängt, weil seit Suttingers Tod der Südwind spärlicher weht, langsamer und gebiert ganz langsam. Jene musenfeindlichen Beamten, auf die, wie ich unfreiwillig erfahre, das Anagramm 'Minister: du lügst' hervoragend paßt, behindern und verzögern; vergeblich befiehlt der Kaiser Zahlungen. Wie soll den Thronen der Herrscher nicht der Untergang drohen, wenn sie Sklaven ihrer Diener sind? Irgendwann wird dieses Werk fertig sein, das schon so lange in den Geburtswehen steht. Zwei Bücher sind schon gedruckt. Das dritte will unter die Presse. Am vierten schreibe ich gerade, und vom fünften ist schon der Anfang da.
Text 143, 1662
685
Damit aber inzwischen der Drucker etwas in Österreichsachen zu tun hat, haben wir gleichsam ein Zwischenwerk abgesondert, eine Ungarische Geschichte, die von mir aus der Muttersprache übersetzt werden soll; eine Probe und einen Schatten davon stelle ich hier vor. Jener Wahrheitsflüchtige hat vieles Angefangene entweder nicht oder schlecht zu Ende gebracht, so daß seine Schriften zu seinem Leben passen. Seine Gellius-Arbeit wäre wie anderes von derselben Art besser in seinem Namen, nämlich in nächtlicher Finsternis, verborgen geblieben. Und auch die Anmerkungen zu Anmerkungen, die Arnoldschen 'Hypomnemata', verdienen das Tageslicht kaum. Ich meine, es wäre besser, entweder Besseres und des Lateinischen Würdigeres als das oder gar nichts zu schreiben. Die Pipenburgischen Leichsachen habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Das liegt entweder an der Trägheit oder an der Mißgunst der Erben. Wenn die nicht verhindert, daß wir jeder ein Exemplar besitzen, werde ich das Ergebnis mitteilen.] 3-7 Quid sibi ~ precantur.] Birken reagiert auf diesen Eingang des Styrzelschen Briefes vom 17.8.1662 (PBlO.C.352.21): Ut me adhuc in vivis superesse, imo, per Dei Optimi Maximi Gratiam, superare, non, ab alijs, audire et cognoscere habeas, necesse, ecce! ipsus Ego, nuncio hoc Cheirographo, Tibi insinuo, ut si fors, qvod alijs jam dudum in locis, atque adeo in extremis Germaniae oris, ad ipsum Mare Balticum (ita referente, et exinde Justa mihi faciente, Magno illo Ristio etc. Meo.) percrebuit, denatum Me qvis Tibi narret, non statim credas, priusquam certi qvid totum peragraverit orbem. Verum est: aliqvoties graviter aegrotavi, et semel atquè iterum parum abfuit, qvin ipsam abdicarem Vitam. sed, Caelesti Benignitate, etsi non totus reconvaluerim, subinde tamen me recollegi, ita ut publica privataque obire munia, et demandatae praeesse potuerim provinciae. qvidem et hoc ipso tempore (NUMINI sit Laus, Honor et Gloria!) facio, qvamvis interim crebrius mihi cum nephriticis affectibus, alijsque senilibus qverelis et aegritudinibus, nunc remissius, nunc vehementius, me adorientibus, mihi conflictandum sit. Jta inter Vitam et mortem medius incedo, Divino semper innixus Auxilio, qvod nunquam me deseruit, nec, ita confido planissime, vel in ipsa limine Fati, deseret. [Damit du nicht von anderen hören und erfahren mußt, daß ich noch unter den Lebenden weile, ja dank der Gnade der allmächtigen Götter obsiege, teile ich es dir selbst durch dieses Handschreiben mit, auch damit du, wenn irgendein Zufall dir berichtet, was sich schon längst an anderen Orten und bis an den äußersten Küsten Deutschlands, sogar bis an die Ostsee ausgebreitet hat (wie mir der große Rist berichtet und bestätigt), daß ich gestorben sei, das nicht sofort glaubst, bevor nichts Gewisses durch die ganze Welt gelaufen ist. Die Wahrheit ist: Mehrmals war ich schwer erkrankt, und einige Male hat wenig gefehlt, daß ich mich vom Leben verabschiedet hätte. Doch dank der Güte des Himmlischen habe ich mich danach trotzdem erholt – wenn ich auch noch nicht ganz genesen bin –, so daß ich meinen öffentlichen und privaten Aufgaben schon wieder nachge-
Texte nach den Ergänzungslisten
686
hen konnte. Sogar auch jetzt (Gott sei Lob, Ehre und Ruhm!) mache ich das, obwohl ich zeitweise mit Nierenkoliken und anderen Altersbeschwerden kämpfen muß, die mich angreifen, jetzt leichter, jetzt heftiger. So wandle ich in der Mitte zwischen Leben und Tod und verlasse mich immer auf die göttliche Hilfe, die mich noch nie im Stich gelassen hat und mich auch, worauf ich fest vertraue, selbst an der Schwelle des Todes nicht verlassen wird. – 7-9 Mihi vero ~ scripserim.] Styrzels Brief vom August 1662, auf den Birken mit dem Brief Nr. 143 reagiert, war der erste nach einer jahrelangen Unterbrechung der Korrespondenz: Am 9.8.1659 hatte Styrzel zuvor zuletzt an Birken geschrieben gehabt (PBlO.C.352.20). Dieser Brief hatte Birken laut Empfangsvermerk am 20.8.1659 erreicht; einen Beantwortungsvermerk gibt es nicht. Auch in Birkens Konzeptbüchern finden sich für die Zeitspanne zwischen Styrzels Briefen vom August 1659 und vom August 1662 keine Schreiben an Styrzel. Trotzdem stand man über Johann Sechst in Kontakt und übersandte einander Schriften. Das Tagebuch hält zum 17.1.1661 fest (I.65; PBlO.B.2.1.3, 22v): "Herr S¡wager Sextus mir zugespro¡en. ihme meine Bayreuther dru¿sa¡en et per eum Stirzelio verehrt." Und zum 22.1.1661 heißt es (I.67; ebd., 23r): "Herr Sextus mir zugespro¡en. à Styrzelio quoddam attulit." – 10-12 Alter Suttingerus ~ reddidit.] Der Hofrat und Kanzler der niederösterreichischen Regierung Johann Baptist Suttinger (ca. 1608-1662) war der erste der Wiener Betreuer des Ehrenspiegel-Projekts; zu ihm s. zu Text Nr. 54, Z. 23f., im Birken-Stubenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 962f.). Suttinger war am 1.5.1662 nc gestorben. Daß Birken die Zusammenarbeit mit ihm geschätzt hat, geht auch aus dem Text Nr. 32, Z. 6-11, im Birken-Volkmann-Briefwechsel (WuK. Bd. 10, S. 336, 771) hervor. Ein Brief Birkens an ihn muß erst nach Suttingers Tod in Wien eingetroffen und zurückgeschickt worden sein. Dem Satz "Epistolam ~ reddidit." (Z. 11) fehlt das Subjekt; Birken muß beim Eintragen des Textes ein Versehen unterlaufen sein. – 12-14 Alter, Pipenburgius ~ reddiderat.] Joachim Pipenburg (1596-1661) war am 16.4.1661 gestorben; zu ihm s. zu Text Nr. 43. Auch ihn hatte Birkens letzter Brief nicht mehr zu Lebzeiten erreicht. Warum Birken allerdings behauptet, Pipenburgs Tod hätte schon drei Jahre zurückgelegen, als er die Todesnachricht erhielt, ist unklar; denn Pipenburgs Tod lag zum Zeitpunkt, als Birken den Brief Nr. 143 schrieb, ja nicht einmal anderthalb Jahre zurück. – 15-19 Equidem ~ una dormienda.] Birken verwendet die von Styrzel ihm angebotene Todesthematik zur melancholischen Beschreibung seiner derzeitigen Arbeitssituation. Hermes und Harpocrates werden hier genannt, weil der erste u. a. Gott der Händler und Redner (s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1667), Sp. 1069-1076; Tripp, 2001, S. 242-246) ist, der andere ein Genius des Schweigens (s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 3012). – 17f. ne omnis ~ vitet Libitinam] Birken variiert Horaz, carm. 3. 30, v. 6f. – 19-21 Interea ~ abstrahor.] Zwar werden für das Jahr 1662 nur die beiden hier vorgestellten Briefe Birkens an Styrzel kenntlich; die Anzahl der Protokollnotizen zu eigenen Briefen im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41 aber ist durchschnittlichen Umfangs. – 21-24 Lucubrationum ~ potius obtrudo.] Styrzel hatte im Brief vom 17.8.1662 geschrieben (PBlO.C.352.21):
Text 143, 1662
687
Faxit DEUS, ut brevi, in publico, videamus, quae sub praelis jamdiu sudare audivimus et laetati sumus, totusque olim mirabitur et praedicabit Parnassus! Sed maturato opus est, si antequam mihi qvid humanitus, me intueri et frui cupis. [Gott möge dafür sorgen, daß wir in Kürze veröffentlicht sehen, wovon wir mit Freude vernommen haben, daß es schon lange unter der Presse schwitzt und was der ganze Parnass einst bestaunen und rühmen wird! Aber Eile tut not, wenn du willst, daß ich es betrachten und mich daran erfreuen kann, bevor ich sterbe.] Es geht um den Spiegel der Ehren. Wohl durch Johann Sechst war Styrzel von Birkens Betrauung mit diesem Werk durch den Wiener Hof unterrichtet. Birken hat offenbar mit dem Brief Nr. 143 einige der schon fertiggestellten Kupferstich-Illustrationen zu diesem Werk mitgeschickt. Trotz des angeblichen Verbots hatte Birken Schottelius und Herzog Anton Ulrich mit ausgedruckten Bogen des Ehrenspiegels beliefert; s. im Birken-Schottelius-Briefwechsel Text Nr. 17 vom 15.8.1662, Z. 28-34 (WuK. Bd. 9, S. 114f., 777). – 24f. Alia ~ viderint.] Die Ankündigung künftiger Werke hier ist recht unbestimmt. Mit dem Dezemberbrief (s. o.) hat Birken dann das Singspiel/ betitelt SOPHIA und das BALLET der Natur mitgeschickt (zu beiden Werken s. Laufhütte, 2014), ferner erste Proben seiner Arbeit am MAUSOLEUM (zu diesem Werk s. Stauffer, 2007, S. 460-462). – 25-27 Quantam operam ~ quod prae-optem.] Die an Styrzel weitergegebenen Informationen zu Schottelius' Sprachwerk hatte Birken aus dessen Brief vom 15.8.1662 (WuK. Bd. 9, S. 115, Z. 34f.): "Son‰ ›nd von meinem opere funf alphabet fertig, werden wol a¡t werden". Zuvor schon hatte es geheißen (Z. 6, S. 114), "daß bewu‰e# opus fur Weina¡ten ni¡t wird konnen fertig sein". Schottelius hatte Birken ausgedruckte Bögen seines Werkes zugesandt; Birken leitet sie Styrzel mit der Bitte um Rücksendung zu. Den Sprachforscher Schottelius mit dem Polyhistor Marcus Terentius Varro (116-27 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1131-1140) zu vergleichen, lag angesichts einiger Teile des Varronischen Werkes (z. B. der 25 Bücher 'De lingua Latina', der drei Bücher 'De similitudine verborum', der vier Bücher 'De utilitate sermonis', der drei Bücher 'De origine linguae Latinae') nahe. – 28f. Diram ~ resarciat.] Herzog Wilhelm von Sachsen (1598-1662), der Schmackhafte, das zweite Oberhaupt der Fruchtbringenden Gesellschaft (zu ihm s. Conermann, 1985, Bd. 3, S. 10f.), war am 17.5.1662 gestorben. Erst 1667 fand sich mit Herzog August von Sachsen-Weißenfels (1614-1680), dem Wohlgeratenen (zu ihm s. Neumark, 1668, S. 417-436; Conermann, 1985, Bd. 3, S. 476-478), das dritte und letzte Oberhaupt. – 29-34 Donaria Tua ~ in literis.] Birken reagiert auf eine Nachfrage in Styrzels Brief vom 17.8.1662 (PBlO.C.352.21): "Qvae literata interea succesive (ut loqvuntur) Tibi misi xeniola, qvin, ex optimi Nostri DOMINI Sexti manibus, acceperis, et grata habueris, non dubito." [Ich zweifle nicht daran, daß du die literarischen Gastgeschenke, die ich dir inzwischen, wie man sagt, nach und nach geschickt habe, aus den Händen unseres vortrefflichen Herrn Sechst erhalten hast und daß sie dir willkommen waren.] Mit den für uns nicht kenntlichen Buchgeschenken Styrzels, die Birken durch Johann Sechst, den Pegnitzschäfer Alcidor, –
Texte nach den Ergänzungslisten
688
vielleicht am 22.1.1661 (s. dazu die zu Z. 7-9 mitgeteilte Tagebucheintragung), vielleicht zu einem späteren Termin – zugestellt worden waren, war auch ein Kupferstichportrait Styrzels zu Birken gelangt, sicher das bei Mortzfeld. Bd. 24 (1993), S. 221, Nr. A 21440, und bei Schnurrer, 2002, S. 241, abgebildete. – 34-36 Unicum ~ forsan aliquando.] Birken reagiert auf Ausführungen Styrzels im Brief vom 17.8.1662 (PBlO.C.352.21): Sed, qvando Teipsum hîc videbo et amplectar? Cupio certe, et rogo, ut, sicubi in viciniam veneris, ad nos deflectere velis, hospes futurus gratissimus, hospitio licet tenui, et frugali, ne dicam, satis frigido, excipiendus: neque enim propter Te majorem vicinia videbit fumum. | nihilominus nec famen, nec sitim pati patiar. [Wann aber werde ich dich persönlich hier sehen und umarmen können? Ich wünsche es mir wirklich und bitte dich, solltest du irgendwann in unsere Gegend kommen, bei uns vorbeizuschauen. Du wirst als hochwillkommener Gast aufgenommen werden, wenngleich die Bewirtung dürftig und einfach, um nicht zu sagen kalt, sein wird. Deinetwegen wird die Nachbarschaft nämlich nicht mehr Rauch sehen. Nichtsdestoweniger werde ich nicht zulassen, daß du Hunger oder Durst zu leiden hast.] Zu einer persönlichen Begegnung Birkens und Styrzels ist es offenbar nicht gekommen. – 36-38 Pro Leßibus ~ expecturus.] Birken bedankt sich für zwei Leichdichtungen, die Styrzel mit dem Brief vom 17.8.1662 (PBlO.C.352.21) mitgeschickt hatte. Die eine galt dem Rotenburger Arzt Josaphat Weinlin (1601-1662): nunc Beati DOMINI Doctoris Weinlini, Magni Aesculapij Nostri, Honori et Memoriae persoluta, et publicis formis (utinam emendatius!) edita, submitto Justa, rogans, uti boni consulere velis. Majoris molis et momenti res Typographus noster adgredi non audet, vix istis sufficiens, tenuis qvippe Fortunae homo, sui nihilominus sensûs et opinionis tenacissimus, et in neutram partem flexibilis, ut plerumque istud genus hominum solet. [Hiermit schicke ich dir die verdienten Nachrufdichtungen, die zur Ehre und Erinnerung an den seligen Herrn Doktor Weinlin, unseren großen Aesculap, verfaßt wurden und im Druck erschienen sind (wenn er doch weniger Fehler enthielte!)und bitte dich, sie wohlwollend zu beurteilen. Unser Drucker wagt sich nicht an Dinge größeren Umfangs und von größerer Bedeutung heran; er ist ja kaum zu diesen imstande. Er ist nämlich ein Mensch von bescheidenen Glücksgütern, nichtsdestoweniger aber eigensinnig und in keiner Hinsicht beweglich, wie das bei den meisten Menschen dieser Art der Fall ist.] Es geht um diesen Druck: Davidica tribulatio, divina Vivificatio, | König David# vielfaltig gro‹e Noth und Ang‰/ | GOtte# Lebendiger Tro‰ und krä[tige Hül[/ | Auß dem 71. Psalm v. 20. 21. 22. 23. | Bey gehaltenem Hö¡‰traurigem/ ansehe-|li¡em und Vol¿rei¡em Lei¡begängnuß | Deß Weyland Wol-Edlen/ Ve‰en/ und | Ho¡gelehrten Herrn | IOSAPHAT WEIN-|LIN, | Der Ar”ney Ho¡berühmten Doctoris, | und bey hie›ger
Text 143, 1662
689
Statt Rotenburg au[ der | Tauber Wolverdienten Physici, und Senioris | Practrici Ordinarij, | Wel¡er Dien‰tag# den 25. Februarij die-|se# 1662. Jahr# zwis¡en 7. und 8. uhr der klei-|nern vor Mittag seinen Seligen Abs¡ied auß dieser Welt ge-|nommen/ und am Sontag Oculi den 2. Martij mit ge-|bührenden Chri‰li¡en Ceremonien zur Erden | be‰attet worden. | Jn der Pfarr-Kir¡en zu S. JACOB daselb‰en gegen-|einander zubetra¡ten vorgetragen | Von | M. Georg Nageln dero Zeit Vesper Predigern daselb‰en | Gedru¿t zu Rotenburg/ dur¡ Martin Wa¡enheuser. Ein Nachrufgedicht Styrzels eröffnet den umfangreichen EPICEDIA-Teil dieser Nachrufschrift (Bl. Ar-A2r). Weiterhin muß Styrzel ein Nachrufgedicht für einen seiner Schwiegerväter beigefügt haben. Da der Vater seiner zweiten Ehefrau, der Augsburger Johann Heinrich Ries (15961669; s. Schnurrer, 2002, S. 243, 252) damals noch lebte, muß es um den ersten gehen, den schon 1596 verstorbenen Rothenburger Ratsherrn Georg Guckenberger (s. ebd., S. 243). Styrzels Gedicht hat sich nicht ermitteln lassen. Podaleirios, Sohn des Asklepios, und sein Bruder Machaon wurden als Heilgottheiten verehrt; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 961; Tripp, 2001, S. 440. – 38f. Carolina ista ~ accedent.] Es geht um zwei Werke von Philipp Caroli (vor 1600-1639; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 185-187), die damals im Endter-Verlag erschienen sind. Caroli, der seit 1628 als Professor an der Universität Altdorf gelehrt hatte, war 1629 in Wien, wo er auch gestorben ist, zum katholischen Bekenntnis konvertiert. Bei dem Druck, der Styrzel schon früher von Johann Sechst geschickt worden war, handelt es sich um diesen: PHILIPPI CAROLI, | Prof. quondam Altdorfini | Clarissimi, | in | Q. CURTII RUFI | de | Rebus gestis | ALEXANDRI MAGNI | Libros X. | ANIMADVERSIONES | Historicae, Politicae, | Philologicae. | Queis | Dissertatio Nova | praemittitur | NORIBERGAE, | Sumtibus Michaelis et Joh. Fride-|rici Endterorum. cI� I� cLXI. Das Werk, das sich nach Birkens Angaben damals im Druck befand, trägt den Titel: PHILIPPI CAROLI | ANIMADVER-|SIONES | HISTORICAE, PHILOLOGI-|CAE, ET CRITICAE, | IN | NOCTES ATTICAS | AGELLII, | ET | Q. CURTII | HISTORIAM. | Ejusdem | Dissertatio de Criticis | praecedit, ac sequitur | index largissimus. | Cum Gratia & Privilegio Sac. Caes. Majestatis. | NORIBERGAE | Sumtibus Micha�lis & Joh. Friderici Endterorum. cI� I� cLXIII. In seiner Antwort vom 20.9.1662 (PBlO.C.352.22) liefert Styrzel eine eher kritische Bewertung dieser beiden Werke von Caroli: Qvae in Quintum Curtium et Noctes Agellianas olim congessit Philippus Carolus (Vir alioqvin doctissimus, sed jam, scis satis, cur? vix memorari dignus) dudum vidi; sed non adeo multa sunt, nec quae ad accuratiorem doctrinam valde faciant, licet interim minime insuper habenda (qvidem Ego nihil eorum, quae ad humanitatem, vel tantillum, facere possunt, flocci pendo) nescio an delicato se seculo satis probatura sint: certe mihi imaginari non possum, Gifanianis olim promissis illa, nisi alia, multo majoribus subnixa subsidijs, sive Eruditio, sive diligentia, accesserit, vel responsura, vel cum eis in comparationem ventura. Sed haec in sinum Tuum Ego, qvi Agellianas Animadversiones, pluribus in locis, si falcem in istam mittere libuisset messem, et augere et illustrare potuissem. Sed qvid, si Scholiastes iste, operis, cui se imparem forte adgnoscebat, pertaesus,
Texte nach den Ergänzungslisten
690
telam studio abrupit? aut (ut civilius et mitius judicemus) Secundis Curis, qvas aliqvando dare pollicitum memini, potiora reservarit? Sed satis de rebus huic aetati minime convenientibus. [Was vorzeiten Philipp Caroli (ein sonst sehr gelehrter aber, du weißt, warum, der Erinnerung kaum würdiger Mann) zu Quintus Curtius und den Gellianischen Nächten zusammengetragen hat, kannte ich schon länger. Aber es ist nicht recht viel und nichts, was sehr zu genauerer Belehrung beiträgt. Man mag es einstweilen nicht für überflüssig halten (ich freilich schätze nichts, was nicht, und sei es nur ein wenig, zur höheren Bildung beitragen kann, auch nur eines Pfifferlings wert); doch ich weiß nicht, ob diese Arbeiten sich in unserem anspruchsvollen Zeitalter als brauchbar erweisen werden, und kann mir wirklich nicht vorstellen, daß diese Unterweisung oder Sorgfalt, wenn nicht in anderer Gestalt und auf bedeutende Hilfsmittel gestützt, den vorzeiten versprochenen Giphanschen Arbeiten nahekommen, ihnen entsprechen, mit ihnen verglichen werden könnte. Doch im Vertrauen sage ich dir: Die Anmerkungen zu Gellius hätte ich, wenn ich mit meiner Sichel hätte an diese Ernte gehen wollen, an vielen Stellen vermehren und verbessern können. Vielleicht hat aber dieser Kommentator, des Werkes, dem er sich als nicht gewachsen erkannte, überdrüssig, seine Bemühung aufgegeben? Oder (um höflicher und sanfter zu urteilen) hat er vielleicht für eine günstigere Gelegenheit, wie er meiner Erinnerung nach versprochen hat, Besseres aufgespart? Doch genug nun von Dingen, die unsere Zeit überhaupt nicht betreffen.] Styrzel erwähnt in diesem Abschnitt den berühmten Juristen und Philosophen Hubert Giphanius (1534-1604; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 537-541; ADB. Bd. 9 (1879), S. 182-185 (Schirmer); NDB. Bd. 6 (1964), S. 407 (Hans Liermann)), der früher zu denselben Gegenständen wie Caroli gearbeitet hatte. Auf diesen Passus in Styrzels Brief reagiert Birken in seiner Antwort vom Dezember; s. o. – 42 VI Eidibus Septembribus] 8. 9. An Johann Georg Styrzel Ehrwürdiger, Edler und Hochweiser, durch Verdienste um die bürgerliche und um die literarische Gesellschaft berühmter und hervorragender Herr, verehrungswürdiger Gönner und Schutzherr, Bester der Freunde! Was es mit der Einleitung von deiner Vergöttlichung auf sich haben soll, verstehe ich nicht ganz. Als gestorben mag dich jener äußerste Zipfel Deutschlands ausgeben. Soll er sich doch seine Träume erfinden! Für uns, die wir mit dir in der Mitte Deutschlands leben, lebt unser Styrzel und wird weiterleben. Und weit von dir sei das Ende, weit von uns! Das Gerücht falle auf seine Urheber zurück. Einmütig erflehen die Musen ihrem Schutzherrn und Kollegen das Leben. An mir aber, wenn ich richtig rieche, tadelt dieses Gerücht meine Trägheit, da ich dir bis jetzt, wie gegenüber einem Toten, ja wie wenn ich selbst gestorben wäre, nicht geschrieben habe. An Tote freilich habe ich in diesem Jahr geschrieben; die Erinnerung daran ist mir ein Gegenstand heftiger Trauer. Der erste war Suttinger, österreichischer Kanzler, vom Kaiser für meine historiographischen Arbeiten als Betreuer eingesetzt: was für ein Schutzherr! Einen von mir an ihn gerichteten, durch seinen Tod ziellos gewordenen
Text 143, 1662
691
Brief hat man mir zurückgesandt. Der andere, unser Freund Pipenburg, der neulich durch einen Freund mündlich und durch einen Brief von mir gegrüßt werden sollte, hatte schon vor drei Jahren dem Himmel seine Seele zurückgegeben. So habe ich lebend Tote bedrängt, obwohl ich den Lebenden selbst wie gestorben vorkomme und wie ein Holz, aus dem nicht Hermes, sondern Harpokrates geschnitzt werden will. Freilich irrt nicht völlig, wer mich für gestorben hält, denn viel und fast ausschließlich unterhalte ich mich mit Toten, nämlich mit Historikern, mit deren Büchern ich mich Tag und Nacht beschäftige, damit ich selbst nicht ganz sterbe und ein Teil von mir dem Tod entgeht, woran ich allerdings kaum glauben mag, weil diese Hand, wenigstens gegenwärtig, nicht die Zeit Überdauerndes schreibt, für das, wenn das kurze Lebenslicht mit einemmal untergegangen ist, in Ewigkeit geschlafen werden muß. Und während ich über diesen Blättern in nächtlicher Arbeit zu erbleichen verpflichtet bin, werde ich unfreiwillig-willentlich von dem mir so lieben Briefgespräch mit Freunden abgezogen. In meine Arbeit würde ich dir Einblick geben, wenn ich die gedruckten Bögen, von denen der Drucker schon vierundvierzig zählt, vor Vollendung des Werkes verbreiten dürfte. Damit du aber überhaupt etwas siehst, lege ich dir vor oder vielmehr nötige ich dir auf einige der hübschen Arbeiten des Kupferstechers, die eingefügt werden sollen, zusammen mit ein paar Kleinigkeiten von mir. Anderes, was ich in Arbeit habe, wirst du sehen, sobald es das Licht sieht. Was für eine Arbeit für unsere Sprache der Varro der Deutschen, Schottelius, vollbringt, kannst du aus diesem ersten Blatt seines Werkes entnehmen, das sich bis auf acht Alphabete erstrecken und mit diesem Jahr abgeschlossen wird. An der Klaue wirst du den Löwen erkennen. Ich hätte gern, daß du mir das Blatt so rasch wie möglich zurückschickst. Daß das gräßliche Gesetz der Sterblichkeit die hochlöbliche Fruchtbringende Gesellschaft ihres Hauptes beraubt hat, wird, glaube ich, bei euch wie überall bekannt sein. Gott wolle den Verlust ersetzen. Deine Geschenke, die unser Herr Sechst mir ausgehändigt hat, waren mir hochwillkommen, von allen am meisten dein Portrait, das des Erzes und deines Alters würdig ist und das das Schicksal ebenfalls dauerhaft, d. h. langlebig mache. Und so hat es ihm gefallen, sich um meine Bildergalerie verdient zu machen, nach demselben Gesetz, mit dem du dir schon meine Bücherregale verpflichtet hast. Es fehlt nur noch wenig dazu, daß du abwesend bei mir gegenwärtig bist, weil ich dein Gesicht und dein ehrwürdiges Alter in Erz, deinen Geist und deine Gesinnung in deinen literarischen Werken täglich betrachten kann. Nur dies eine ist noch übrig, nämlich Styrzel mit seinem beredten Mund mehr zu hören als zu sehen, mit welchem Beifall geschähe das! Vielleicht demnächst einmal! Für die dem Andenken eures verstorbenen Podaleirius geweihten Totenklagen erstatte ich die Verpflichtungsempfindung eines dankbaren Gemüts, besonders aber für diejenigen, mit denen du den Sarg deines Schwiegervaters hast schmücken wollen. Den Schwiegersohn erwarte ich zu Ähnlichem, doch Fröhlicherem aufgelegt und bereit. Zu Carolis Anmerkungen zu Quintus Curtius, die dir kürzlich derselbe Freund übermittelt hat, wird nun mit desselben Noten zu Gellius, unter denen die Presse schwitzt, die Zugabe kommen. Hiermit, großer Mann, heiße ich dich mit deiner Liebsten wunschgemäß
Texte nach den Ergänzungslisten
692
wohlleben und dieses und viele Jahre überleben. Gegeben in Nürnberg am sechsten Tag vor den Iden des September 1662. Deiner edlen Magnifizenz höchst ergeben etc.
Text 144: Epitaphium Jllustris Herios Johannis Guilelmi Stubenbergij. PBlO.B.5.0.28, 152 (12)v T1 CXLIV.] fehlt – T2 Epitaphium] mit -um-Kürzel; ebenso 5 Exemplum – T2 Jllustris] Jll. – T3 Johannis] Joh. – 1 m] darunter Zeile mit demselben Wortlaut wie Z. 27f. gestrichen – 4 antiquissimi] überwiegend lateinische Schreibung; ebenso 4 Illustre – 5 Posteris – 6 Priscae – 7 Musarum – 10 rosas – 15 demissus – 18 tandem – 18 desijt – 21 ossibus – 21 restitutis – 22 requiescit – 23 Desideratissimo – 7 &·] & – 7 Patronus·] Patronus – 8 Cujus·] Cujus – 12 Latij·] Latij – 17 cum] cu� – 18 Eidibus] mit -us-Kürzel; ebenso 21 ossibus – 19 Anno] A. (durch Tintenklecks überlagert) – 19 M·D·C·LXIII] D·C·L·X durch Tintenklecks überlagert – 21 restitutis] durch Streichung und Ergänzung aus restituit – 22 requiescit] re oberhalb der Zeile – 25 &·unicus·] Zeile nachträglich ergänzt In der ersten Ergänzungsliste zum BETULETUM steht an erster Stelle diese Notiz: "Epitaphium Stubenbergicum." Sie kann sich nur auf den Text Nr. 144 beziehen, der als Text Nr. 64 auch im BirkenStubenberg-Briefwechsel erscheint: WuK. Bd. 9, S. 247, 986-988. Im gestrichenen Teil der dritten Ergänzungsliste steht diese Notiz: "145. Epitaphium Stubenbergij." Johann Wilhelm von Stubenberg (zu ihm s. zu Text Nr. 73) war am 15.3.1663 nc gestorben. Birken hat den Text Nr. 144 mit einem Brief vom 28.3.1663, von dem sich eine ausführliche Protokollnotiz erhalten hat (PBlO.B.5.0.41, 45v), Stubenbergs Sohn Rudolf Wilhelm übersandt: J¡ hab einen gnädigen Patron, Euer Gnaden einen wehrten Vater und Gemahl, die altho¡herrli¡e Stammfreiheit einen ho¡grünenden Ehrgipfel, der Palmorden ein fürtre[li¡e# sonderbare# Mitglied, Teuts¡land einen Spra¡-erheber, alle Kun‰- und Tugendliebende ein hohe# Fürbild verlohren. Alle diese Verlü‰e in einem einigen, ›nd so s¡ä”- und s¡merzbar, daß i¡ die Feder ›nken, und allein den Mund seufzen la‹e diese Worte, der Unglü¿seelige i‰ todt. Zwar eben dieser Nahme hat Sa[t und Tro‰ in ›¡, indem er erinnert, der tre[li¡‰e Herr habe nunmehr Nahmen gewe¡selt und ›¡ au# dieser eitel-irdis¡en unseeligkeit in die ewighimmlis¡e Seeligkeit verwandelt. Eben dieser Nahme aber erinnert un# au¡, daß der seelig‰e Herr un# zu Erben de‹en eingese”t, indem wir un# bey diesem Verlu‰ wol re¡t unglü¿selig be�nden. Nun wir einwilligen gehorsamli¡ in diese de# weißen Himmel# Zurü¿nahme, und gönnen der gro‹en Seele diesen seeligen Stelltaus¡, wollen inzwis¡en un# den Na¡ruhm de‹elben la‹en befohlen seyn. E# kond bey sol¡er Betrübni# ni¡t# unverwirrte# �ie‹en. Euer Gnaden tretten, wie ›e bereit# angefangen, in die löbli¡en Fu#‰apffen, und ergrei[en da# Lampen-
Text 144, 1663
693
lie¡t de# Gro‹en Vatter#, der un# damit trö‰et, indem er un# den gro‹en Sohn gela‹en. Der Himmel la‹e Euer Gnaden die deren Herrn Vatter abgekürzte Jahre, glei¡wie den Gei‰ erben und lege dero zu, wa# er Jhm genommen. J¡ ver›¡ere, daß unter dero Erbs¡a] au¡ gehöre Euer Gnaden gehorsam eigner Kne¡t etc. Z. 12 dieser Protokollnotiz dürfte sich auf das beigelegte Epitaph beziehen. Daß es eine Auftragsarbeit war, geht aus Rudolf Wilhelm von Stubenbergs Dankschreiben vom 18.4.1663 nc hervor (PBlO. C.348.2): De‹en höfli¡e# und so wohl mit Mitleiden, al# Tro‰ angefüllete# gru#briefel i‰ mir von meinem herrn Vettern zu re¡t übersendet worden, bedanke mi¡ derohalben vor obengemelte bede, und vor die kün‰li¡e und sehr wohl au#gesonnene Grabs¡ri], zum dien‰li¡‰en, neben‰ ver›¡erung daß wo i¡ meinem hö¡‰geehrten herrn und freünde anderwärtig mit meinen gering‰en, dien‰en etwa# erbauli¡e# s¡a[en kan, i¡ mi¡ eü‹er‰ bemühen werde sol¡e# so willig al# s¡uldig werk‰ellig zuma¡en, i¡ mu# bekennen daß e# eine zimli¡e verme‹enheit von mir gewesen daß i¡ meinen geehrten herrn mit derglei¡en Sa¡en und zwar sonder einen absonderli¡en bitt#briefe, belä‰iget, do¡ lebe i¡ der ungezweifelten hofnung e# wird da# er‰e meine fe‰ in de‹elben seltne vernun] gesezte zuver›¡t, daß andere mein kummer ob de# Vattern seligen Tod, und meine damahl# überhaü]e Ges¡ä]e, begütigen, dan daß i¡ die Wahrheit sage habe i¡ keinen diese# zuverri¡ten, vor taugli¡er ges¡ezet al# eben meinen geehrten herrn Erwa¡senen, der in diesen Sa¡en sehr glükkli¡ und | seine anbetung#würdige gemüt#gaben, sattsam darinnen weltkündig ma¡et de‹en da# übers¡ikkte ein unüberwei#li¡er zeüge i‰, wel¡e# mi¡ au¡ über alle Ma‹en befriediget mö¡te nur wünts¡en daß i¡ diese hohe höfli¡keit in andern und erfreüli¡erern zufällen erwidern mö¡te. Rudolf Wilhelm von Stubenberg hatte demnach Birken durch einen Dritten, wohl einen seiner in Nürnberg lebenden Verwandten, um Anfertigung des Epitaphtextes ersuchen lassen. In seinem Brief vom 5.6.1663 nc (PBlO.C.348.3) – Birken hat den Brief vom 18.4.1663 nc laut Beantwortungsvermerk erst am 15.7.1663 beantwortet – erwähnt Rudolf Wilhelm von Stubenberg das Epitaph erneut: "Mir zweifelt ni¡t er werde mein danks¡reiben wegen der so wohl kün‰- al# zierli¡ gesezten obs¡ri] bey der Po‰ erhalten haben". Möglicherweise ist Birkens Epitaph auf Stubenbergs Sarkophag angebracht; auf der Grabplatte (s. Bircher, 1968, S. 255) befindet sich ein anderer Text (s. Gyurikovits, 1825, S. 872). 17 mortuus·annis·XLV·cum·dimidio·] Stubenberg war am 22.4.1619 geboren worden; s. Bircher, 1968, S. 18. Birkens Berechnung der Lebenszeit ist offenkundig fehlerhaft. – 18f. mori· ~ M·D·C·LX III·] Das Todesdatum war also der 15.3.1663 nc. – 26 L·M·Q·P·] 'Lubens Meritoque Posuit'. – 27f. Quod ~ LABORUM·] Als Zitat nicht nachgewiesen; möglicherweise von Birken.
Texte nach den Ergänzungslisten
694
Grabschrift des berühmten Helden Johann Wilhelm von Stubenberg.
*
m
*
JOHANN WILHELM HERR VON STUBENBERG, berühmter Sproß eines uralten Geschlechts, 5
Ruhm der Vorfahren, Vorbild den Nachkommen, ein Beispiel der alten Redlichkeit, Kollege und Schutzherr der Musen, dessen glückselige und fruchtbare Unglückseligkeit
10
unter Dornen Rosen geboren hat. Als Beschützer der Muttersprache hat er die Früchte Frankreichs und Italiens – in Wahrheit ein Fruchtbringer – nach Deutschland überführt.
15
Vom Himmel herabgesandt, hatte er sich der Sterblichkeit übergeben im Jahr Christi 1619. Dem Tod zugelebt hat er 45 und ein halbes Jahr lang. Zu sterben schließlich aufgehört hat er an den Iden des März neuen Kalenders im Jahr 1663.
20
Dem Himmel zurückgegeben, nachdem er seine Gebeine seiner Mutter, der Erde, hier zurückerstattet hatte, ruht er in Frieden. Dem liebsten Vater hat der tiefbetrübte Sohn,
25
der einzige, gern und verdientermaßen dies gesetzt.
_______________________________ Dies möge allen Guten zum Guten wenden der Tod, das Ziel der Lebensmühen.
Text 145, 1663
695
Text 145: GEORGIUS PAULUS IMHOF Senator Norimbergensis. SPE VIGILUM HORAS FUGO. PBlO.B.5.0.28, 153(13)r T2 Norimbergensis] Norimb. – 1 Noctis] N aus n überschrieben; ebenso 2 – 2 quoque] qq. – 4 dum] oberhalb der Zeile; ebenso 4 sic – 4 sic,] der lange Strich unter dem hochgestellten sic könnte auch ein Plazierungsstrich sein – 4 advenit] wegen Überschreibung der Wortmitte nicht sicher lesbar; ev. aderit – 4 chara] unsicher; ev. alma (davor und danach jeweils ein Wort gestrichen) Zu diesem Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) hat Birken zu Beginn der zweiten Ergänzungsliste zum BETULETUM notiert: "145 Georgio Paulo Jm Hof Senatori Norico. | Spes vigilum etc." Es ist eine Erklärung des in der Überschrift enthaltenen Anagramms zum Namen des Adressaten. Georg Paul Imhof (1603-1689; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCLXI) nennt Birken im Titel einer Veröffentlichung des Jahres 1681 "De# Aeltern Geheimen Raht#/ vörder‰en | Losunger/ S¡ultheiß und de# heil. Röm. Rei¡# | Ve‰en- au¡ der Kir¡en und Hospital# zum H. Gei‰/ | und Clo‰er# zu St. Catharina/ P�egern/ etc." (s. Stauffer, 2007, S. 1078). Zum Entstehungsanlaß – wohl Frühjahr 1663 – wissen wir nichts, auch nicht, ob das Gedicht gedruckt worden ist. Zu vermuten ist freilich, daß es für ein Kupferstichportrait Imhofs bestimmt war. Es gibt nämlich ein solches von Georg Strauch (1613-1675; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 32 (1938), S. 169f.) gezeichnetes, von Matthäus Küsel (1629-1681; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 22 (1929), S. 73f.) gestochenes, mit einer auf 1664 datierten Zeichnersignatur (Mortzfeld. Bd. 12 (1990), Nr. A 10580), das im Textteil eine sehr ähnliche, nur kürzere Erklärung desselben Namensanagramms enthält. Es handelt sich um ein Brustbild im hochovalen, unbeschrifteten Rahmen, das auf einem Architekturpodest steht. Dieses hat einen zurückgesetzten Mittelteil, so daß links und rechts ein Sockel vorspringt. Gestützt oder gehalten wird das Bildoval von zwei weiblichen Figuren, deren linke durch den großen Anker, der vor ihr auf dem Boden steht und den sie an der Öse mit der Rechten hält, und den himmelwärts gerichteten Blick als Personifikation der Spes kenntlich ist. Die rechte Gestalt trägt in der Linken eine brennende Fackel; auf ihrem Überwurf sind zahlreiche Augen abgebildet, ihr Blick ist zur Bildmitte hin gerichtet. All das macht sie als Allegorie der Vigilantia kenntlich. Mit den jeweils freien Händen halten die beiden die vielfach gewundenen Enden eines Spruchbandes, dessen glatter Teil sich oberhalb des Bildovals ausbreitet und die Inschrift trägt, in welcher der sonst nirgends genannte Name des Portraitierten versteckt ist: "SPE VIGILUM HORAS FUGO." [Mit der Hoffnung der Wächter verjage ich die Stunden.] Dabei handelt es sich vielleicht um den Wahlspruch des Portraitierten. Der vorspringende Sockel unter der Figur der Spes zeigt in einem abermals hochovalen Rahmen einen Vogel, der in einer Baumhöhle Schutz vor einem Unwetter gesucht hat, und darüber und darunter diese Inschrift: "Spero post atra | serena." [Nach dem Dunkel hoffe ich auf heiteres Wetter.] Auf der Gegenseite ist, ebenfalls passend, ein Wache haltender Kranich abgebildet, der in der angewinkelten rechten Kralle einen Stein hält (s. dazu Henkel / Schöne, 1996, Sp. 820); der Hintergrund zeigt die bewachten Artgenossen. Hier lautet die Inschrift: "Pro grege som-
Texte nach den Ergänzungslisten
696
num | exesse volo." [Für die Gruppe will ich, daß der Schlaf vernichtet sei.] Zwischen den beiden vorspringenden Podestsockeln steht in einer längsovalen, verzierten Kartusche dieser Erklärungstext in achtzeiliger Anordnung: Ut de nocte Vigil rediturae tempora lucis Sperat, et hac in spe noctis opaca fugat; Sic Ego, SPE VIGILUM, celeres FUGO temporis HORAS, Aethereos sitiens spe meliore dies. [Wie bei Nacht der Wächter die Zeit des wiederkehrenden Lichtes erhofft und in dieser Hoffnung, die Finsternis der Nacht dahineilen läßt, So vertreibe ich in Wächterhoffnung die raschen Stunden der Zeitlichkeit. Denn ich dürste in der besseren Hoffnung auf himmlische Tage.] Ein Portraitstich mit dem Epigramm Nr. 145 ist nicht nachgewiesen. Warum nicht der Text Nr. 145 verwendet worden ist und ob das gedruckte Epigramm von Birken stammt, läßt sich nicht sagen. Im zweiten Supplementband, Bd. 39 (2011) bildet Mortzfeld ein zweites Portrait Imhofs ab, Nr. A 26592. Es zeigt exakt dieselbe Rahmung des Bildovals – und dementsprechend dasselbe Epigramm und dieselben Zeichner- und Stecherangaben –, doch verhält sich das Portrait genau spiegelverkehrt. In einem der beiden Blätter ist das Portrait nach der Vorlage des anderen nachgestochen. Welches dem anderen zur Vorlage gedient hat, läßt sich nicht feststellen. Abermals dasselbe Epigramm zeigt ein weiteres Portrait Imhofs, das von Georg Jacob Lang (1655-1740; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 22 (1929), S. 316) 1681 gezeichnet und von Jacob von Sandrart 1689 gestochen worden ist. Es ist reproduziert bei Mortzfeld, Bd. 12 (1990), Nr. 10582. Diesmal ist Imhof in Halbfigur abgebildet. Der ovale Ramen um das Portrait ist diesmal beschriftet und nennt Namen und Lebensdaten des Portraitierten. Im Wappen unter dem Rahmen erscheint auch hier der Wahlspruch. Diesmal fehlt die Architekturkulisse. Die beiden allegorischen Gestalten sind mit denselben Attributen links und rechts sitzend angeordnet, die beiden allegorischen Darstellungen mit denselben lateinischen Devisen links und rechts oben. Das Epigramm und die Zeichner- und Stechersignaturen stehen in einem längsovalen Rahmen unten zwischen den beiden Sitzfiguren. T4 SPE VIGILUM HORAS FUGO.] Dieses Motto findet sich auch auf einem anderen Portrait Imhofs, das von Mortzfeld (Bd. 12 (1990)) als Nr. 10583 mitgeteilt wird. Dort steht es oberhalb einer an der Wand angebrachten Wappenabbildung, die sich rechts neben dem sitzend portraitierten Imhof auf Kopfhöhe befindet. Birken hat zu diesem Motto in sein Arbeitsbuch Di¡terey-Sa¡en sieben Übersetzungs-Epigramme eingetragen, die für die Sammlung Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken vorgesehen waren: WuK. Bd. 5, Textgruppe Nr. 365 (S. 515, 1056). Die Epigramme sind im Februar 1681 entstanden. Ihr Entstehungsanlaß ist unbekannt; ein Druck hat sich bisher nicht nachweisen lassen
Texte 145 und 146, 1663
697
Da Birken selbst gleich unterhalb des Textes Nr. 145, nur durch das Zeichen # abgegrenzt, eine deutschsprachige Version des Epigramms eingetragen hat, die entweder anderweitig verwendet oder gedruckt worden ist, wie die senkrechte 'Erledigungs'-Durchstreichung erkennen läßt, verzichten wir auf eine eigene Übersetzung und teilen die Birkensche mit: Ho[nung trö‰ den müden Wä¡ter, in der dunkel-dü‰ern Na¡t: iede Stunde, die da �ieht, ma¡t ein Theil der Na¡t vers¡winden. Diese Wä¡terho[nung trö‰et meiner Seele Leibe#Wa¡t: Na¡ der trüben Stunden Flu¡t, wird der liebe Tag ›¡ �nden.
Text 146: Jn Effigiem Marchionis Christian-Ernesti. Druck, Frühjahr 1663 Der Umgebung der dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) betreffenden Notiz in der dritten Ergänzungsliste zum BETULETUM nach ("146. Jn Effigiem Marchionis Christian Ernesti | Rhenanae Sophies etc.") muß es im Frühjahr 1663 entstanden sein. Paas (1988) weist drei verschiedene Kupferstichportraits des Markgrafen nach, mit denen dieser Text gedruckt worden ist (S. 104-109). Daß der zweite dieser Portraitstiche (S. 106f.) als Frontispiz in der Ausgabe des VLYSSES von 1668 erscheint, der dritte (S. 108f.) in der von 1676 (s. Stauffer, 2007, S. 670-673), besagt natürlich nichts hinsichtlich des Entstehungszeitpunktes. Es gibt keine Manuskriptüberlieferung. Wir haben uns für die Textvariante entschieden, die mit demjenigen Portrait gedruckt worden ist, das den Markgrafen weit jugendlicher darstellt, als es in den beiden VLYSSES-Portraits der Fall ist. Das von Peter Troschel (ca. 1620 - nach 1667; zu ihm s. Thieme / Becker, Bd. 33 (1931), S. 431f.) gestochene Portrait steht in einem nicht verzierten hochovalen Rahmen, der diese Umschrift enthält: CHRISTIANUS ERNESTUS D. G. MARCHIO BRANDENB. MAGDEB. PRUSS. STET. POMER. CASSUB. VENED. SILES. CROSN. et IAEG. DUX, BURGGR. NORIMB. Princ Halb Mind: et Cammin. Oberhalb des Ovals ist in einer Kartusche in der Rahmenverzierung der Wahlspruch des Markgrafen angebracht: PIETAS AD O-|MNIA UTILIS. Das Epigramm samt Unterschrift rechts und Stecherbezeichnung links ist auf einem Spruchband unterhalb des Bildovals angebracht. Die Fassungen des Epigramms auf den beiden späteren Portraitdrucken unterscheiden sich, abgesehen von Abweichungen der Orthographie und Interpunktion, an folgenden Stellen vom Text Nr. 146: 4 atque soph�s] et sapiens – 5 venustet] coronet – U1f.] fehlt –. Zu den drei Portraitstichen s. auch im BirkenLilien-Briefwechsel zu Brief Nr. 62, Z. 9-11 (WuK. Bd. 11, S. 452-454). 1f. Rhenanae ~ Rhetor erat] Anspielung auf das Ehrenrektorat an der Universität Straßburg und die Rede De Principatûs bene regendi Artibus (s. Stauffer, 2007, S. 298-300), die der Markgraf am 21.4.1659 dort gehalten hatte; s. VLYSSES, 1668, S. 38f. – 3f. Qui populûm ~ sceptra gerit.] Erin-
Texte nach den Ergänzungslisten
698
nerung an die später im VLYSSES dargestellte Reise des Markgrafen und die Ende 1661 angetretene Regierung. – 6 Nestor in orbe cluat] Zu Nestor s. zu Gedicht Nr. 63, v. 16. Zum Portrait des Markgrafen Christian Ernst Der damals als Rektor und Apollo der rheinischen Weisheitsschule sich als Redner über den guten Fürsten dargestellt hat, Der als Ulysses die Sitten vieler Völker gesehen hat und nun vorausschauend und weise sein Zepter führt, 5
Der sei glücklich! Glück soll die Tugendwerke schmücken An Geist und Jahren soll als Nestor er in der Welt gepriesen werden. In untertänigster Verehrung schrieb dies Sigmund von Birken.
Text 147: Jn Effigiem Caspari Lilij etc. Druck 1663 Die dieses Epigramm aus Distichen (Hexameter / Pentameter) betreffende Notiz in der dritten Ergänzungsliste zum BETULETUM lautet: "147. Jn Effigiem Caspari Lilij etc. Principis ecce." Das Gedicht steht unter mehreren Kupferstichportraits Caspar von Liliens, die Jacob von Sandrart nach einem Gemälde oder einer Zeichnung des Berliner bzw. Baden-Durlacher Hofmalers Michael Conrad Hirt (ca. 1615-1694; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 17 (1924), S. 145) angefertigt bzw. mehrfach nachbearbeitet hat. Es gibt keine Manuskriptüberlieferung. Auf allen Blättern ist das Portrait in einen hochovalen Rahmen gefaßt, der Gedichttext steht in einem gerahmten Feld darunter. Die Blätter sind entweder im Rahmen oder unterhalb desselben datiert: 1663, 1668 (mehrere Varianten), 1671; s. Stauffer, 2007, S. 364-366; mehrere sind Werken Liliens als Frontispiz vorgebunden. Abbildungen bei Paas, 1988, S. 582-593, Nr. 291-295. Das älteste Exemplar enthält im Bildrahmen diese Beschriftung: "CASPAR LILIUS BERL. S. THEOL. D. CONSIL. BRANDENB. GENERALIS SUPERINT. CONC. AUL. ET IN S. CONSIST. BARUTH. ADSESSOR PRIMARI9 AEt. 31 An. 1663." [Caspar Lilius Berliniensis, Sacrae Theologiae Doctor, Consiliarius Brandenburgensis, Generalis Superintendens, Concionator Aulicus et in Sacro Consistorio Baruthino Adsessor Primarius. ('Caspar Lilius aus Berlin, Doktor der heiligen Theologie, Brandenburgischer Rat, Generalsuperintendent, Hofprediger und im heiligen Bayreuther Consistorium erster Beisitzer').] Links unten im Textfeld steht: "M. C. Hirt pinxit J. Sandrart sculpsit.", und unten rechts zeichnet Birken als Autor. Der Text im Rahmenoval wird in verschiedenen Neudrucken des Portraits dem jeweils neuesten Ämter- und Würdenstatus des Abgebildeten angepaßt – 1668 Adel, Palatinat, Ernennung zum Geheimen Rat; 1668 (zweite Version) und 1671 außerdem Bestellung zum Vizepräsidenten des Consistoriums. Von der Widmungsformel rechts
Text 147, 1663
699
unter dem Epigramm gibt es in den verschiedenen Neudrucken des Portraits abweichende Varianten: "Hisce Exellmu� Virum in Ectypo Archetypum | veneratur Sigismundus à Birken, Com. Pal." oder "Hisce Exellmu� Virum in Ectypo Archetyp� | veneratur Sigismundus à Birken Com. Pal." Das auf 1663 datierte Blatt, um das es hier geht, müßte, wenn es Lilien nach Vollendung des 31. Lebensjahres zeigt, Ende 1663 entstanden sein: Lilien war am 29.10.1632 geboren worden. Da die Altersangabe im Rahmentext aber auch als 'im 31. Lebensjahr stehend' gelesen werden kann, kommt tatsächlich das ganze Jahr 1663 in Frage. Das wiederum legt die Vermutung nahe, das Blatt werde anläßlich des für Lilien wichtigsten Ereignisses dieses Jahres, seiner Hochzeit am 27.4.1663, gedruckt worden sein. Die von Stauffer, 2007, S. 363, vorgetragene These, das Blatt sei "anläßlich der Ernennung Liliens zum Generalsuperintendenten (10. Oktober 1662) angefertigt" worden – auf S. 355 dagegen hatte es geheißen, Liliens Beförderung zum Amt des Generalsuperintendenten sei nach der Rückkehr von den Hochzeitsfeierlichkeiten in Dresden, "also nach dem 22. November" 1662, "im Dezember des Jahres" erfolgt –, läßt sich nicht bestätigen. Lilien hatte dieses Amt schon 1661, bald nach dem Regierungsantritt des Markgrafen Christian Ernst, übernommen; s. zu Text Nr. 2 im Birken-Lilien-Briefwechsel: WuK. Bd. 11, S. 343. Die von Stauffer zur Bestätigung herangezogene Konzeptbuchnotiz zu einem Brief, den Birken Ende 1662 / Anfang 1663 an den Bayreuther Drucker Johann Gebhard gerichtet hatte (PBlO.B.5.0.41, 40v), bezieht sich nicht auf das Portrait Liliens, sondern dasjenige des Bayreuther Superintendenten Stephan Böner, den Text Nr. 140, der tatsächlich 1662 entstanden und gedruckt worden ist. Die von Stauffer angeführten Tagebuchnotizen zum 30.1., 24.3., 9.4. und 14.4.1664 mit Erwähnungen des Lilien-Kupfers (I.97, 113, 116; PBlO.B.2.1.4, 4r, 7v, 8v) bestätigen, daß 1664 eine große Anzahl von Exemplaren gedruckt worden ist. Im Jahr 1677 wurden für ein neu anzufertigendes Portrait am Epigramm teils durch Lilien, teils durch Birken größere Änderungen vorgenommen; s. im Birken-Lilien-Briefwechsel Brief Nr. 132, Z. 11-14, und die zugehörige Kommentierung (WuK. Bd. 11, S. 205, 594f.). Beide Versionen des Epigramms sind gedruckt bei Paas, 1988, S. 291, 296. Neben den Kupferstichportraits Liliens mit den beiden Versionen des Epigramms Nr. 147 gibt es noch weitere ohne Verse: eines von Thomas Hirschmann (gest. 1689; zu ihm s. Grieb, 2007 (Bd. 2), S. 664f.), das 1675 oder später entstanden sein muß, da es Liliens Ernennung zum Präsidenten des Bayreuther Consistoriums (s. Simon, 1930, S. 190, Nr. 1455) in der Titulatur berücksichtigt (Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung (Paul Wolfgang Merkel'sche Familienstiftung), Inventar-Nr. MP 14043, Kapsel-Nr. 241), und eines von Marc Anton Gufer (zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 15 (1922), S. 250), das auf einer Vorlage von Heinrich Andreas Lohe (1648-1713) beruht und Lilien in sehr fortgeschrittenem Alter zeigt (Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung (Paul Wolfgang Merkel'sche Familienstiftung), Inventar-Nr. MP 14040, Kapsel-Nr. 241). Das Epigramm Nr. 147 ist auch als Text Nr. 5 im Birken-Lilien-Briefwechsel mitgeteilt: WuK. Bd. 11, S. 91, 353-355.
Texte nach den Ergänzungslisten
700
1f. Doctor, Ductorquè per oras | externas] Hinweis auf Liliens Rolle als geistlicher Betreuer des Markgrafen während der Länderreise. – 4 Jtalus ~ Jber.] Die wichtigsten Stationen der Länderreise, nicht in chronologischer Folge gereiht. – 5f. pinxit Apelles: ~ Apollo polo.] Ein von Birken auch sonst gelegentlich betriebenes Wortspiel: sowohl der vom Schutzgott der Musen garantierte Ewigkeitsruhm des Gelehrten und Dichters ist gemeint als auch der vom hohem Geistlichen verwaltete Weg zur ewigen Seeligkeit. Schau an den Lehrer seines Fürsten und Führer durch fremde Länder: So sieht Lilien aus. Dieses Antlitz haben sich Weisheit und Klugheit zum Sitz erwählt: Daher haben ihn Italien, Holland, Frankreich und Spanien verehrt. 5
Wenig siehst du hier! Das Äußere, nicht den Geist hat Apelles gemalt: Diesen, den er selbst gebildet hat, wird Apollo im Himmel malen. Mit diesen Versen verehrt den ausgezeichneten Mann, im Abbild das Urbild, in Abwesenheit Sigmund von Birken, Hofpfalzgraf.
Text 148: Parodia Horatiana Carm. I. Od. XXIV. Jn obitum Jodoci Christophori Kressij, Septemviri Norici nomine Johannis Christophori Tucheri Patricii Norici Profilij. PBlO.B.5.0.28, 159(19)v + 158 (18)r T1 148.] fehlt – T4 Jodoci] J. (ebenso T6 Johannis) – T4 Christophori] C. (ebenso T6) – T4 Septemviri] Septemv. – T4 Norici] Nor. (ebenso T6) – T6 Patricii] Patr. – 6 et] & (ebenso 7) – 7 et] links auf dem Rand vor gestrichenem Versbeginn cum – 9-12 Tu ~ Noridos?] ursprünglich 13-16; Positionsänderung durch Umplazierung mehrerer Strophen – 9 vah!] davor gestrichen sed – 10 Patronumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 13 vanaquè – 15 quaequè – 22 imbellisque – 31 ossaquè – 10 gemo] e nachträglich verdeutlicht – 12 Magnae] g verschmiert – 13-16 Sed ~ murmura.] ursprünglich 21-24; Umplazierung durch geschweifte Klammer rechts und nachgesetzte Zahl 1 – 13 vanaquè] van oberhalb des gestrichenen ursprünglichen Wortanfangs – 14 Superi:] vor dem Doppelpunkt ein Zeichen gestrichen – 15 terris] davor ein Wort gestrichen – 17-20 Jn ~ vertice] ursprünglich 25-28; Umplazierung durch geschweifte Klammer rechts und nachgesetzte Zahl 2 – 19 feriat] a aus e überschrieben – 20 vertice.] vor dem Punkt ein Wort gestrichen – 21-24 Haut ~ ingenî] ursprünglich 17-20; Umplazierung durch geschweifte Klammer rechts und nachgesetzte Zahl 3 – 23 Tuas!] Rufzeichen aus Komma überschrieben; ebenso bei 25 Thespiades! – 25-28 Vobis ~ Patrem.] ursprünglich 9-12; Umplazierung durch die rechts hinter 26 nachgesetzte Zahl 4 – 25 accidit] danach ein Buchstabe oder Satzzeichen gestrichen –
Text 148, 1663
701
30 supremum ~ Manibus] darunter eine Verszeile gestrichen – 30 Manibus] mit -us-Kürzel – 32 germinent] Endungs-e undeutlich; ev. germinant Die dieses Gedicht aus asklepiadeischen Strophen des 2. Typ (Asklepiadeus: – – – � � – || – � � – –� –� : 1-
3; Glykoneus: – – – � � – � –� : 4) betreffende Notiz in der dritten Ergänzungsliste zum BETULETUM lautet: "148. Jn Obitum Jodoci Christophori Kressij etc. | Parodia Horatiana. Quis desiderio etc." Jobst Christoph Kress von Kressenstein (1597-1663; zu ihm Biedermann, 1748, Tab. CCLXXX; Portraits bei Mortzfeld, Bd. 13 (1990), S. 136-139, 142, Nr. A 11589-11595) war am 7.6.1663 gestorben. Er war
einer der bedeutendsten Nürnberger Politiker. Nach dem Studium in Altdorf und Jena und den üblichen Reisen trat Kress zunächst in den Dienst des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz, quittierte diesen Dienst aber Ende 1620 nach der Schlacht am Weißen Berg. Seit 1631 stand er als Gesandter im Dienst der Reichsstadt Nürnberg mit wichtigen diplomatischen Missionen, seit 1641 als Mitglied des Rates. Seit 1646 war er Deputierter der Reichsstadt bei den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück und gehörte zu den Unterzeichnern der Friedensdokumente. Eine bedeutende Rolle spielte er auch bei der Nachfolgekonferenz 1649/50 in Nürnberg. Als Scholarch (seit 1643) hat er sich große Verdienste um die Universität Altdorf erworben. Verheiratet war er seit 1622 mit Maria Sabina Rieter von Kornburg (1603-1657). Von den sieben Kindern aus dieser Ehe überlebten den Vater fünf. Durch die Überschrift des Gedichtmanuskripts und die Unterschriftabkürzungen der Druckfassung wissen wir, daß Birken das Gedicht im Auftrag und Namen Johann Christoph Tuchers von Simmelsdorf (1627-1693, zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. DXV) verfaßt hat, für den Kress als Taufpate fungiert hatte. Gedruckt ist das Gedicht in der Nachrufschrift mit der Leichpredigt: GOtte# gnädige Erhörung. | Au# dem 1. und 2. Ver# de# 116. Psalm David#/ | zu s¡uldigen Chri‰li¡en Ehren-|Gedä¡tnu#. | De# Weyland | Wol-Edlen/ Ge‰rengen/ Für›¡tigen/ und | Ho¡weißen Herrn/ | Job‰ Chri‰of Kre‹en#/ | von Kre‹en‰ein/ auf Kra[t#hof/ Re”el#dor[/ | und Dürrenmungenau/ etc. De# Aeltern Geheimen | Rath#/ Scholarchae und Zinßmei‰er#/ in de# H. Röm. | Rei¡#‰adt Nürnberg. | Wel¡er am H. P�ng#tag/ al# den 7. Junii/ Anno 1663. | zu frühe umb 5. Uhr der Kleinern/ zu Nürnberg im HErrn Seelig | ents¡la[en/ und darauf den 11. diß in der Kir¡en zu Kra[t#hof mit ho¡-|ansehnli¡er Vol¿rei¡er Begleitung in dero Adeli¡en Erb-|Kru[t beygese”et worden. | Einfältig verfa‹et/ und/ bey sehnli¡er Klag- und Lei¡-Proces-|sion, so Dominica I. post Trinitatis, von denen Unterthanen zu Dürrenmungenau | und andern Bena¡barten gehalten worden/ der Gemeine daselb‰ fürgetra-|gen/ au¡ na¡mal# auf großgün‰. Begehren zum Dru¿ unter-|thänig übergeben/ | von | WOLFGANG S¡midt/ der Zeit Pfarrern | zu Dürrenmungenau. | NURNBERG/ | Gedru¿t bey Wol[ Eberhard Felße¿er/ | M.DC.LXIII. (s. Stauffer, 2007, S. 375f.). Hinsichtlich des Manuskripts sind Stauffers Angaben unzulänglich: Das Gedicht ist nicht in "Distichen" abgefaßt, sondern in vierversigen Strophen (s. o.), und die Sammlung PBlO.B.5.0.28 enthält nicht nur den "Textbeginn", sondern das ganze Gedicht. Im Druck steht es in gegenüber dem Manuskript geänderter Strophenfolge (Str. 3�4, Str. 4�5, Str. 5�6, Str. 6�7, Str. 7�3) in der Abteilung EPICEDIA, S. 33f., als 14. römisch gezählter Beitrag. Im Druck gibt es keine
Texte nach den Ergänzungslisten
702
Überschrift, dafür am Ende diese Urheberbenennung: "Hiscè Susceptoris ac Patroni planè paterni Memo-|riam veneratur, | J. C. T. à S." [Mit diesen Versen ehrt das Gedächtnis seines Taufpaten und wirklich väterlichen Schutzherrn Johann Christoph Tucher von Simmelsdorf.] Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen von der Manuskriptversion ab: 5 CRESSIADEM] KRESSIADEN – 19 feriat] 15 feriet – 22 imbellisque] 26 ac indocta – 22 potens, vetant] 27 vetant sacras – 23 ô Tuas!] 27 haud levi – 27 non] 11 vix – 29 memoris] memori –. Das Gedicht des Horaz, das Birken als Folie und Formvorgabe genutzt hat, carm. 1.24, ist ebenfalls ein Trauer- und Mahnungslied, geschrieben anläßlich des Todes des mit Horaz und Vergil befreundeten Quintilius Varus im Jahr 24/23 v. Chr., s. Kiessling / Heinze, 1958, S. 105-109. 1-4 Quis ~ dabit.] Vgl. Horaz, carm. 1.24, v. 1-4: Quis desiderio sit pudor aut modus tam cari capitis? praecipe lugubris cantus, Melpomene, cui liquidam pater vocem cum cithara dedit. – 5-8 Ergo ~ parem?] Vgl. Horaz, carm. 1.24, v. 5-8: ergo Quintilium perpetuus sopor urget; cui Pudor et Iustitiae soror incorrupta Fides nudaque Veritas quando ullum inveniet parem? – 9f. Tu Patrem ~ gemo] Ob der älteste Sohn des Verstorbenen, Jobst Christoph d. J. (1623-1694; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCLXXXI) angeredet ist oder, wie von der ursprünglichen Strophenstellung und auch in derjenigen des Druckes her naheliegend, das Vaterland, muß offenbleiben. Zum Verhältnis des als Sprecher-Ich inszenierten Johann Christoph Tucher zu dem Verstorbenen s. o. – 23 Nestoris] S. zu Gedicht Nr. 63, v. 16. – 25-28 Vobis ~ Patrem.] Vgl. Horaz, carm. 1.24, v. 9-12: multis ille bonis flebilis occidit, nulli flebilior quam tibi, Vergili. tu frustra pius, heu, non ita creditum poscis Quintilium deos. – 25 Thespiades] Die Musen, hier benannt nach der Ortschaft ������� am südöstlichen Fuß des Helikon, einem ihrer Kultorte; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 755. Das sie hier ins Spiel gebracht werden, hat mit dem Scholarchat des Verstorbenen zu tun. Welche Scham oder welches Maß gibt es für das Verlangen nach einem so teuren Haupt? Trauergesänge
Text 148, 1663
entwerfe, mein Geist; dieser neue Schmerz wird dir eine tränenreiche Stimme geben. 5
Also der Todesschlaf hat unseren Kress eingenommen, dem Frömmigkeit und ihre Schwester, die Güte, höchste Weisheit und Rednergabe eigen waren? Wann wird man seinesgleichen finden? Du verlangst den Vater zurück; ach, ich seufze
10
um den Paten, den Schutzherrn. Alle Glieder zittern unentwegt. Hat wirklich die Todesnacht die Leuchte der großen Noris? Doch was hilft die traurige und vergebliche Totenklage? Die Himmlischen schenken nicht; nur leihweise geben sie das Ihre
15
der Erde und dürfen es zurückfordern. Also keine Lieder, kein Murren. Im himmlischen Vaterland ruht die Seele, während sich das Skelett mit Hilfe der Würmer des Fleisches entledigt. Doch der Name wird, weil sein Lob überlebt,
20
ganz oben die Gestirne erreichen. Schwach, wie ich bin, versuche ich nichts Großes, weil Scheu und meine friedliebende Muse mir verbieten, das Lob eines herausragenden Geistes, eines Meisters, schuldhaft mißzugestalten.
25
Euch, ihr Musen, ist sein Tod beweinenswert, noch mehr aber dir, Vaterland. Vergeblich forderst du den dir nur geliehenen Vater von den Göttern zurück. Nur diese Gaben dankbarer Erinnerung
30
weihe ich seinen Manen als letzte Pflicht. So lebe er, so mögen seine Gebeine sanft ruhen, bis sie wie ein Saatkorn sprießen.
703
Texte nach den Ergänzungslisten
704
Text 149: Literae ad Johannem Stadium, Altdorfium. PBlO.B.5.0.28, 147(7)r+160(20)r. T1 149.] fehlt – T2 Literae.] Lit. – T2 Johannem] Joh. – T2 Altdorfium] mit -um-Kürzel; ebenso 5 utplurimum – 9 mirum – 9 quantum – 12f. elegantissimum – 15 verborum – 15 rerum – 20 multorum – 21 Falernum – 1 ���] Kürzel – 1 Clarissime] Clariss.e – 1 et] & (ebenso 8 (Lesung unsicher), 11, 15, 16, 20, 22, 23(2x)) – 2 potius] mit -us-Kürzel; ebenso 6 avocantibus – 6 levibus – 13 Venusinus – 15 _ sedibus – 21 cordibus – 22 opus – 2 calamum] calamu (ebenso 17 electum – 20 utilissimam – 22 coe__ " – 3 nomina] nna – 3 non] o (ebenso 22) – 4 cam) – 2 qui] Kürzel; ebenso 15, 16 – 3 malitiae] maliae _ quae] q – 4 quod Kürzel; ebenso 10, 12, 13, 17, 18 – 4 equidem] mit qui-Kürzel – 5 consumere] mit _ con-/cum-Kürzel – 6 pro] Kürzel – 6 verba] mit ver-Kürzel; ebenso 11 verissime` – 6 reponunt] reponu t (ebenso 8 Redeant – 18 descendit) – 7 meoque` ] mit -que-Kürzel – 7 quondam] q° ndam – 9 â] durch __ " Streichung und Ergänzung aus ad – 9 quantum] qntum – 10 nostri] nri – 10 ������] Wortanfang un__ __ deutlich – 10 animo] aio – 10f. proponis] mit pro-Kürzel; ebenso 16 prodit – 11 nostra] nra – 11 inver-
" e` – 12f. elegantissimum] elegmum " tere] in verschmiert; ev. gestrichen – 11 verissimè] verim – 13 quae] _ __ q" – 13 noster] nr – 14 graviter`] gravr` – 14 propiora] a überschrieben und verschmiert – 16 quasi] qs. – _ 16 flammis] flamis – 16 cassas] zweites a überschrieben – 19 �����] � überschrieben – 20 utilissi___ __ mam] utilmam – 20 suis] ui überschrieben – 21 �����������] � verschmiert – 21 quam] qm– 22 habet] " – 23 interpellatione] interpelloe " – 23 peperit] mit per-Kürzel ha"t – 22 enim] n. – 23 festinatio] festinao – 23 propridie] propr. – 24 Eidibus Octobris] Eid. Oct. Die diesen Text betreffende Notiz in der zweiten Ergänzungsliste zum BETULETUM lautet: "149. Ad Johannem Stadium etc. �E���� ��� �E������ etc." Adressat des Briefes Nr. 149 ist der damals in Altdorf studierende jüngere Johann Staden (Lebensdaten unermittelt; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 761f.), ein Sohn des Nürnberger Registrators Adam Staden (1614-1659; zu ihm s. ebd., S. 761), Neffe des Komponisten Sigmund Theophil Staden (1607-1655; zu ihm s. ebd., S. 760f.; Riemann, 1919, S.1134) und Vetter des Händlers Johann Staden, des Nachbarn Birkens. Zu den verschiedenen Mitgliedern dieser Familie und Birkens Kontakten zu einigen s. zu Gedicht Nr. 247 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 905). Mit dem Text Nr. 149 reagiert Birken auf diesen Brief Stadens (PBlO. C.331.19): Observantiam et Salutem Nuper Tuas fores, Excellentissime Vir, pulsare audebam: atque audeo jamnunc audaciam illam meam porrigere, easque iterum accedo afferens hâc insuper vice sarcinam, praesens quod vides ` sermone Latino Dissertaepicum carmen; siquidem tale meretur nomen. Conscripseram nimirum ` autem Philosotiunculam de Cognitione Sui, recitandam propediem, si Deus voluerit. Postquam phicae Facultatis Decano, more ita postulante, exhibuissem, ut eandem typis postea` committerem monebat. Admonitioni huic ego annuebam, simulqué in animum inducebam meum, idem argu-
Text 149, 1663
705
mentum vernaculâ exprimere, ita quidem, ut pateret campus, in quem suis et vernacula nostra elegantiis excurrere posset, neque adeo` eodem prorsus modo et verbum verbo redderem. Jta ego ` processerit, Tu, doctissime Vir, judicabis. Atque ipsum illud exquisitissimum conabar; quam Tuum judicium eâ, quâ decet, observantiâ, expeto, hispidumqué hoc et incultum chaos Tuae (si eâ, Excellentissime Vir, dignari velis) submitto limae. Sin tale videbitur, quod splendescere, nisi prorsus atteratur, haud poterit, benevole` indicabis, et eo` ego damnabo, quo` suum Augustus Ajacem, spongiaequé incumbere sinam. Jdqué significabis unâ illâ litera nigrâ, quâ sontes olim damnabant; ` plura Viro Tibi occupatissimo per negotia vix licere noverim. Quod si vero` inter alia nec thus cum nec scombros metuentia carmina et meum hoc extare permittes, certiorem ejus me facies, ubi carmen quoddam addideris, quo et ornatius prodire, et, si nullâ re, eo ipso Patronis ac Lectoribus gratissimum accidere poterit. Satisfacies, venerande Vir, ambitioni meae versibus vel duobus vel tribus, mihiqué inverecundo ignosces, qui petitioni alteri alteram addere non erubescam, neque pluribus rogem. Rogarem pluribus, nisi Te, quâ es facilitate et humanitate, pluribus rogari nolle sci` alio modo non posrem. Unum jam hoc addam: singulare hoc Benevolentiae munus ita me, cum ` vivere desiero. Et sim, remuneraturum, ut celeberrimum Betulii nomen non colere priu`s, quam ` optime` sinat. Scribebam Altdorphii die Deus Te, Vir venerande, vivere diutissime` , ac valere quam 13. Novembris Anno Recuperatae Salutis CI�. I�. CLXIII. Tuae Excellentiae cultor observantissimus Joh. Staden. [Dienstbereitschaft und Wohlergehen! Vor einiger Zeit, edler Herr, habe ich gewagt, an deiner Tür anzuklopfen, und wage nun, meine Kühnheit auch noch zu erweitern, komme schon wieder und bringe überdies Gepäck mit, das beiliegende epische Gedicht – wenn es denn diesen Namen verdient –, das du hier siehst. Ich hatte nämlich eine kleine Abhandlung in lateinischer Sprache über die Selbsterkenntnis geschrieben, die nächstens, so Gott will, vorgetragen werden soll. Nachdem ich sie aber dem Brauch gemäß dem Dekan der Philosophischen Fakultät vorgelegt hatte, riet der mir, sie später drucken zu lassen. Ich stimmte diesem Rat zu, nahm mir aber zugleich vor, dasselbe Thema in der Muttersprache zu behandeln, so aber, daß ein Wirkungsraum offenstehe, in den das Werk aufgrund eigener Eleganz in deutscher Sprache auslaufen könne, indem ich nicht, auf dieselbe Weise verfahrend, prosaisch Wort für Wort wiedergäbe. So habe ich es versucht. Wie es gelungen ist, wirst du, hochgelehrter Herr, beurteilen. Und dein allerstrengstes Urteil erbitte ich mit der gebührenden Ehrerbietung und untergebe dieses struppige und unförmige Chaos, wenn du es ihrer würdigen willst, edler Herr, deiner Feile. Wenn du aber den Eindruck gewinnst, es werde nicht glänzen können, falls es nicht ganz und gar überarbeitet würde, so wirst du mir das freundlich anzeigen. Und ich werde
Texte nach den Ergänzungslisten
706
es dann dazu verurteilen, wozu Augustus seinen Ajax verurteilt hat, und zulassen, daß es sich in den Schwamm stürzt. Und du wirst mir das mit jenem einzigen schwarzen Buchstaben anzeigen, mit dem man früher Missetäter verurteilte; ich weiß ja, daß mehr dir mit deinen Angelegenheiten Beschäftigtem kaum möglich ist. Solltest du aber einräumen, daß auch mein Gedicht unter anderen, die weder Weihrauch noch Fische fürchten müssen, bestehen könne, wirst du mich dessen vergewissern, wenn du ein kleines Gedicht hinzufügst, mit dem es sowohl stattlicher hervortreten als auch, wenn schon nicht aus Eignem, auf Gönner und Leser besonders angenehm wirken wird. Mit zwei oder drei Versen wirst du, zu verehrender Herr, meiner Bitte Genüge tun und mir Aufdringlichem verzeihen, der ich mich nicht schäme, einer Bitte gleich die nächste hinzuzufügen, und daß ich so lakonisch bitte. Ich täte es wortreicher, wenn ich nicht wüßte, daß da, gutwillig und freundlich, wie du bist, nicht ausschweifend gebeten werden willst. Dies eine füge ich noch hinzu: daß ich das einzigartige Geschenk deines Wohlwollens, da ich es auf andere Weise nicht kann, dadurch vergelten werde, daß ich den hochberühmten Namen Betulius zu verehren nicht eher aufhören werde, als zu leben. Und Gott gestatte dir, zu verehrender Herr, lange und in bestem Wohlergehen zu leben. Geschrieben in Altdorf, am 13. November im Jahre des wiedergewonnenen Heils 1663. Deiner Exzellenz höchst ergebener Verehrer Johann Staden.] Daß Birken mit dem Schreiben Nr. 149 auf diesen Brief Stadens reagiert, ist vom Inhalt beider Texte her sicher. Birkens Datierung (13.10.1663) bereitet jedoch Probleme: Einer der beiden Schreiber nennt den falschen Monat: Daß dies Staden unterlaufen ist, scheint weniger wahrscheinlich, als daß Birken beim vielleicht nachträglichen Datieren der Briefabschrift ein Irrtum unterlaufen sein könnte. Mit seinem Brief hat Staden eine deutschsprachige Gedichtübersetzung seiner in lateinischer Prosa gehaltenen Rede zur Beurteilung mitgeschickt, sicher in einer handschriftlichen Version, und zugleich um ein Ehrengedicht zur Publikation gebeten. Birken hat der Bitte entsprochen (s. u.), mit dem Gedicht Nr. 247 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 319f., 904-907). Stadens Rede ist gedruckt worden: DISSERTATIO, | QUA | HOMO | EX | COGNITIONE SUI | BEATUS | OSTENDITUR: | Habita in celeberrima Altdorffina | d. 21. Nov. A. R. S. cI�. I�. CLXIII. | a` | JOHANNE Staden Norib. | ALTDORFI | Typis GEORGI HAGEN, Universitatis| Typographi. Ebenso ist die Übertragung in deutsche Verse gedruckt worden, zusammen mit Birkens Ehrengedicht: Sein-selb‰-Erkäntni#/ | wie der Mens¡ hierdur¡ zu wah-|rer Glükseeligkeit gelangen | könne/ | Jn | Teuts¡-gebundner Rede | abverfa‹et | von | Johann Staden. | Altdor[/ | Bey Georg Hagen/ berühmter Hohen-|S¡ul Bu¡drukkern. (s. Stauffer, 2007, S. 389-391). Beide Drucke sind zumeist zusammengebunden überliefert.
Text 149, 1663
707
1 Jterata Tua Scriptio] Stadens Brief vom 13.11.1663 ist gemeint. – 2 ut qui prioribus Tuis sim debitor] Birken hatte den Brief Stadens vom 6.11.1662 (PBlO.C.333.1), den außer dem ein Jahr später geschriebenen einzigen Brief Stadens in seinem Archiv, bislang nicht beantwortet. – 2f. sane Fabio isto cunctantior] Anspielung auf den berühmten Quintus Fabius Maximus (zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 494), der, nach der Niederlage am Trasimenischen See 217 v. Chr. zum Diktator ernannt, durch seine Hinhaltetaktik, vor allem nach der Katastrophe von Cannae 216, Rom rettete. – 6-8 Priores Tuae ~ nec recipio.] Stadens Brief vom 6.11.1662 ist gemeint. Er besteht tatsächlich hauptsächlich aus Dankreden und Lobeserhebungen Birkens. – 9-12 Sed mirum ~ adijcientur.] Mit diesem Hinweis auf Mt 6.33 reagiert Birken auf diese Passage in Stadens erstem Brief: Doctos enim, et inter eos Te, doctissime Vir, et veneror et colo, simul in id incumbens, ut licet ipse non possim evadere doctus, doctis tamen accedam proximus. Quod iterum ita facio, ut fideliter semper in animo sedeat illud magni Viri effatum: pulchrum quidem esse, audire doctum; pulchrius tamen, haberi prudentem; pulcherrimum, esse pium. Proinde do ego primas pietati, prudentiae alteras, tertias eruditioni viam ad priores duas munienti. [Gelehrte nämlich, und unter diesen dich, verehre ich sehr, hochgelehrter Herr, und bin zugleich bestrebt, wenn ich schon selbst nicht gelehrt werden kann, dennoch Gelehrten ganz nahezukommen. Das wiederum mach ich so, daß mir immer jener Ausspruch eines großen Mannes fest im Bewußtsein haftet: Es sei zwar schön, gelehrt zu heißen, schöner aber, für klug gehalten zu werden, und am schönsten, fromm zu sein. Demgemäß gebe ich den ersten Rang der Frömmigkeit, den zweiten der Klugheit, den dritten der Bildung, weil sie den Weg zu den beiden anderen Tugenden bahnt.] – 10 ������� ������] Anspielung auf Mt 6.33 die Passage lautet: " ������� �� ������ ��� ��������� ��� ��� ����������� �����, ��� ����� ����� ������������� ����." [TRACHTET AM ERSTEN NACH DEM REICH GOTTES/ VND NACH SEINER GERECHTIGKEIT/ SO WIRD EUCH SOLCHES ALLES ZUFALLEN.] – 12-19 Et facere ~ �EAYTO�.] Birkens hohes Lob des Stadenschen Gedichtes – von Korrektureingriffen ist nicht die Rede – beginnt damit, daß es als Bestätigung des von Staden im ersten Brief vorgetragenen Lebensprogrammes gewürdigt wird. Offenbar hat Birken damals der Text der lateinischen Rede noch nicht vorgelegen. – 13-15 quod Venusinus ~ decent.] Birken bezieht sich – teilweise zitierend – auf diese Passage aus Horaz, serm. 1.4, v. 39-44: primum ego me illorum, dederim quibus esse poetis, excerpam numero: neque enim concludere versum dixeris esse satis neque, siqui scribat uti nos sermoni propiora, putes hunc esse poetam. 5
ingenium cui sit, cui mens divinior atque os magna sonaturum, des nominis huius honorem.
Texte nach den Ergänzungslisten
708
[Vor allem dies: zur Zahl der Dichter, denen ich mit Recht den Ehrennamen gönne, möchte ich mich selbst nicht rechnen; denn wer einen Vers zu schmieden weiß, wer so wie ich im Ton der Alltagsrede schreibt, der ist darum noch kein Dichter. Nur wer von schöpferischer Phantasie erfüllt, von göttlicher Begeisterung einen Hauch verspürt und in erhabenen Tönen singt, nur dem magst du die Ehre dieses Namens gönnen. (Übersetzung Färber)] – 19 ����� �EAYTO�.] Die Inschrift am Apollotempel in Delphi, verschiedenen der sieben Weisen des griechischen Altertums zugeschrieben; s. Büchmann, 1966, S. 341. – 21f. ����������� ~ indignam:] Birken kommentiert sein Ehrengedicht (s. o.), das mit dem Brief Nr. 149 zu Staden gelangte. Lebe und denke gut! Dein zweiter Brief, lieber Freund und zu ehrender Gönner, hat mir das Ohr oder besser die Feder gezwickt, da ich ja schon auf deinen früheren Brief hin dein Schuldner bin, wahrhaftig zögerlicher als jener Fabius. Verzeih bitte nicht meiner Bosheit, auch nicht meiner Faulheit (denn solche Bezeichnungen glaube ich in unserer Beziehung nicht zu verdienen), sondern demjenigen Übel, das hier allein schuld ist: meinem Mangel an Zeit. Diese besitze ich zwar mit anderen, muß sie aber meist für andere verbrauchen, die meine Feder, wenn sie Freunden schreiben will, zu fremden Angelegenheiten abrufen. Dein wahrlich höchst gebildeter früherer Brief hat für geringe Sachen gewichtige Worte zurückgebracht und mir zu Ehren Lobessaaten ausgestreut. Ich wünsche, daß sie einst deine Scheuer füllen. Ich verdiene solcherlei nicht, und verdiente ich es, so suche ich es doch nicht und nehme es nicht an. Solche Ströme sollen in ihr Meer zurückkehren, zu dem, dem allein Ruhm gebührt. Alles zu dem, von dem alles kommt. Doch wunderbar hat mir in deinem Brief diese Lebensregel gefallen, daß du jenes "Trachtet am Ersten" dir vorsetzt, welche Reihenfolge unsere Gegenwart umzukehren pflegt. Glück auf dir zu diesem Vorsatz, und ganz zuverlässig wird dir das Übrige hinzugegeben werden. Und dafür, daß du auch tust, was du sagst, hast du einen Zeugen an mich abgesandt, dein Epos, das so elegant wie fromm ist. Mir gefällt an ihm die poetische Qualität, weil du nicht schreibst, was unser Poet aus Venusia als Kunstfehler scharf kritisiert – "wer so wie ich im Ton der Alltagsrede schreibt" –, sondern wie es sich gehört für einen Mund, der Großes zu verkünden hat. Mir gefällt die Kraft der Wörter und die gründliche Behandlung der Sachen. Sie bringt einen poetischen Schwung hervor, der voll ist von dem Geist, der aus dem Himmel kommt und gleichsam in Flammen braust, aber nichts von den hohlen Nüssen anfügt, die bei so vielen heutigen Verseschmieden zu unfruchtbaren Gebilden führen. Vor allem aber gefällt mir, daß du das fromm gewählte Thema gelehrt behandelst, jenes Thema, das vom Himmel herabgekommen ist: Erkenne dich selbst! Gott gebe, daß du diesen edlen und sehr nützlichen Sinnspruch mit Hilfe seiner vollkommenen Verse in die Herzen vieler Menschen einschreibst. Du siehst, daß das Vorgedicht, das du haben wolltest (obwohl dein Falernerstock dieses Efeus nicht bedarf) aus derselben Gegend stammt, aber blind und
Texte 149 und 150, 1663
709
dieses Lichtes unwürdig ist. Eile nämlich und die Nacht haben diese Zeilen geboren, weil ich bei der Lampe schreibe und unterbrochen wurde. Leb wohl. Zwei Tage nach den Iden des Oktober 1663.
Text 150: Literae ad Johannem Gabrielem Mayerum. PBlO.B.5.0.28, 21v/22r T1 150.] fehlt – T2 Literae] Lit. – T2 Johannem Gabrielem] J. G. – T2 Mayerum] mit -um-Kürzel; ebenso 8 nostrum – 10 Tuum – 12 Romanorum – 13 aliorum – 23 Müllerum – 23 calamum – 1 proxi-
" ois " – 2 debimè] mit pro-Kürzel – 1 et] & (ebenso 4, 5, 8, 9, 11, 15, 16, 21, 23) – 2 responsionis] rons tum] debitu� (ebenso 7f. Collegium – 15 quarumquè – 16 lobum – 19 Primam) – 2 nempe] np. – 2 Nemoralibus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 sistimus – 6 cujus – 6 tertius – 14 floribus – 15 vepribus – 3 no_ _ " – 4 quasi] qs. (ebenso 8) – 4 vestra] vra – 5 tamen] tn. – 5 praesentem] mit praestri] nri– 3 literas] lias _ _ Kürzel; ebenso 15 praecinctas – 5 nuper] mit per-Kürzel – 6 cujus] cus – 6 nostra] nra – 6 sive] s. – 7 _ o a quondam] qnd. – 7 quantas] qntas – 7 vero] v. – 8 nostrum] nrum – 8 aeternumquè] mit -que-Kürzel; __ __ ebenso 15 quarumquè – 9 tempestate] tpste – 9 illud] ill – 10 quod] Kürzel – 11 equidem] mit -qui_ Kürzel; ebenso 14 quid – 13 esse] ee – 13 nunquam] nunq. – 15 quos] oqs – 15 vepribus] veprribus – 15 a " quarumquè] qrumquè – 16 dominantur] dnantur (mit -ur-Kürzel) – 18 serviet] erstes e nachträglich
verdeutlicht – 21 Amplissimae] Ampl. – 21 Tuae] T (überschrieben) – 21 Claritati] Clar. – 21 deditis___ simo] ddmo – 21 etc.] Kürzel mit Punkt – 22 Noribergae] Norib. – 22 die Barbarae] d. Barb. – 23f. PS. ~ offero] vierzeilig; PS. vorgesetzt – 23 nox] x überschrieben – 24 amicissime] amiciss. Die diesen Text betreffende Notiz in Birkens dritter Ergänzungsliste zum BETULETUM lautet: "150. Johanni Gabrieli Majero. Musas faciles etc." Mit diesem auf den 4.12.1663 datierten Brief reagiert Birken auf ein Schreiben Majers, das dieser am 6.11.1663 in Altdorf ausgestellt, das Birken laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief am 7.11. erhalten und am 6.12.1663 beantwortet hat (PBlO.C. 221.6): Ad VIRUM Nobilissimum, Amplissimum, Excellentissimum DOMINUM SIGISMUNDUS à Birken, Patronum suum summum Ode Eucharistica Allegorice exprimit sententiam Menandri: VIR BONUS EST COMMUNE BONUM. Ex hortô Charitum carpe rosas, malae Securas hiemis, Terpsichore volens,
Texte nach den Ergänzungslisten
710
Eja, plecte corollam Fronti Fontis amabilis; 5
Ex quô, jugis aquae divite, limpidi Electri cupidè pocula duximus, Et restinximus, hiras Urentem miserè, sitim. Quamvis purpureis prata perambulet,
10
Qua-se-cunque movet, lucida floribus, Nostros nobilis humor Nolet spernere flosculos. Non aestus violet dulce Tuum caput, Amnis Castaliô splendidior lacu,
15
Non vis aspera brumae Pulcros impediat pedes. | Non Te, non cicures, non pecudes ferae, Non turbent volucres. Ut Tibi serviant Auro turbidus Hermus,
20
Delaccaeque rubens vadum, Cunctis usque bonis optimus affluas! O verè bone fons! imminui negans Usu, se Tua Virtus Praebet, se probat omnibus. Hanc nos experti Majerus, et alter, an idem, Riednerus gratô testamur carmine laudem, BETULIDA venerande, Tuam, semperqué loquemur Dum juga montis aper, fluvios dum piscis amabit. Nobilissime et Excellentissime Domine,
Gratiarum actioni aequè operosam excusationem morae, more malo tamdiu nexae, subnecterem, si eô modô quod peccavi, corrigere possem. Verum consultius mihi videtur, ad benignitatem Tuam confugere, ut pauculos dies, latiu`s et benigniu`s interpretari velis. Hanc sine me spem ferre Tui, observantioremqué deinceps dicti me spera. Tentavi saepiu`s ut in inclusa schedula cognoscere est, versionem precationis epicae, non lucis publicae causa, sed in Tuae spem gratiae, laudemqué ob-
Text 150, 1663
711
sequii. Atenim successum | Dea dira negat. Videbo tamen, dieque crastino ingenium iterum experiar, quodsi res non processerit, Hac suspensa sacrâ pendebit fistula pinu. Quicquid autem fiet, ineditum manere velim. Reliquum est, ut hâc etiam vice, amici nomine, qui est Eximius Dominus Müller, Tibi iam satis notus Tuam soliciter liberalitatem, ut Excellentissimi Domini Doctoris Casparis Lilii effigie, qualem mihi nuper donâsti, Larariumque auxisti meum, si quâ Tibi copiâ est, ipsum digneris. Spisuspiciet ` Domini Doctoris Nuptiis â Te dicatum carmen rantem adspiciet venerabundusque suscipiet, cum tersissimum adjunctum legerit. Ipse Te fuerat appellaturus, nisi ad Te me perscripturum esse scivisset, tempus adeò redempturus. Idem religiosè atque officiosè uti Te salutarem, petiit, studia sua omnia Tibi sincerè deferri cupiens. Tandem Vale et salve, ô et praesidium et dulce decus meum, â Nobilissimae Tuae Excellentiae devinctissimo Joh. Gabriele Majer Helv. Altdorffii Anno Recuperatae Salutis 1663 die 6. Novembris. [An den Edlen, berühmten und vornehmen Herrn Sigmund von Birken, seinen höchsten Schutzherrn. Dankesode. Sie umspielt allegorisch den Spruch Menanders: Ein guter Mann ist ein allgemeines Gut. Pflücke Rosen aus dem Garten der Grazien, die den bösen Winter nicht fürchten, huldvolle Terpsichore. Ei, flicht einen Kranz daraus für die Front des liebenswürdigen Brunnens. 5
Aus dessen Reichtum unversieglichen, klaren Wassers
Texte nach den Ergänzungslisten
712
haben wir begierig mit kostbarem Pokal geschöpft und den im Innern heftig brennenden Durst gelöscht. Obwohl er leuchtende Fluren durchwandert, 10
die, wo immer er sich bewegt, voll purpurner Blumen sind, wird sein volles Naß unsere Blümchen nicht verschmähen. Keine Hitze soll dein liebes Haupt beschweren, Wasser, glänzender als das der castalischen Quelle,
15
nicht die rohe Gewalt des Winterregens soll deine schönen Füße umgeben. Nicht zahme, nicht wilde Tiere, auch nicht Vögel sollen dich stören, dienen sollen dir der mit seinem Gold tosende Hermus
20
und das rote Bett der Delacca. Fließe ständig allen Guten, Bester! O du wahrhaftig guter Brunnen! Weigere dich, abzunehmen durch Nutzung. Deine Tugend bietet sich an und bewährt sich für alle. Wir haben sie erfahren, Majer und ein anderer; derselbe und Riedner bekunden mit diesem Danklied dein Lob, zu ehrender Betulide, und werden das immer tun solange der Eber die Berghöhen liebt und der Fisch die Flüsse. Edler und vornehmer Herr,
An die Danksagung würde ich eine gleich kunstvolle Entschuldigung meines nach schlechter Sitte so langen Antwortverzugs anknüpfen, wenn ich so korrigieren könnte, was ich verschuldet habe. Es scheint mir aber klüger, mich zu deiner Güte zu flüchten, damit du die wenigen Verspätungstage milder und gütiger beurteilen wollest. Gestatte, daß ich diese Hoffnung auf dich hege, und hoffe selbst, daß ich hinfort aufmerksamer sein werde. Mehrfach habe ich, wie man an dem eingelegten Blatt sehen kann, eine Versfassung des epischen Gebets versucht, nicht um sie zu veröffentlichen, sondern in der Hoffnung auf dein Wohlgefallen und um des Lobes meines Gehorsams wegen. Doch die grausame Göttin verweigert mir den Erfolg. Ich werde dennoch zusehen und morgen meine Begabung noch einmal erproben. Wenn die Sache aber nicht vonstatten geht,
Text 150, 1663
713
wird meine Flöte bald an dieser heiligen Fichte aufgehängt sein. Was auch immer daraus wird, ich will, daß es unveröffentlicht bleibt. Ich muß bei dieser Gelegenheit noch im Namen eines Freundes, des tüchtigen Herrn Müller, den du ja kennst, deine Großzügigkeit anrufen, damit du ihn, wenn du noch Vorrat hast, des Portraits des vornehmen Herrn Doktor Caspar Liliens, das du mir neulich geschenkt und damit meine Bildergalerie bereichert hat, würdigen wollest. Er wird ihn bildhaft sehen und verehrungsvoll wahrnehmen, weil er das zur Hochzeit des Herrn Doktor von dir ihm gewidmete sehr schöne Gedicht gelesen hat. Er hätte dich selbst angesprochen, wenn er nicht gewußt hätte, daß ich im Begriff war, dir zu schreiben, und so Zeit sparte. Er hat mich gebeten, dich ehrfurchtsvoll und dienstfertig zu grüßen, und wünscht seine Ergebenheit zuverlässig dir darzubringen. Zuletzt leb wohl und sei begrüßt, du mein Schutz und lieber Schmuck von dem deiner Edlen Excellenz höchstergebenen Johann Gabriel Majer, dem Schweizer. Altdorf, im Jahr des wiedergewonnenen Heils 1663, am 6. November.] Für fast alles in diesem von einer Ode mit der dritten asklepiadeischen Strophe und einem folgendem hexametrischen Vierzeiler eröffneten Schreiben Majers verweisen wir auf den Stellenkommentar zum Text Nr. 150. Einiges freilich muß hier erläutert werden. Majers Entschuldigung für seine Antwortverzögerung war angebracht. Der letzte in Birkens Archiv vorhergehende Brief Majers, PBlO.C.221.5, war, am 9.10.1663 in Altdorf ausgestellt, laut entsprechenden Vermerken Birkens auf dem Brief am 10.10. eingetroffen und am 13.10. beantwortet worden. Majer hatte sich also fast einen Monat Zeit gelassen. Der Brunnen-Metaphorik in ähnlicher Funktionalisierung hat Birken sich selbst häufig bedient, z. B. 1668 im Coronatsdiplom für Simon Bornmeister / Fontano, PBlO.C.24.7.1, und 1670 in demjenigen für David Nerreter / Filemon: WuK. Bd. 13.1, S. 314-317, 820-828. Majers Rede von einem Gebetstext, der ihm Schwierigkeiten bereite, hat eine Vorgeschichte. In Majers eben erwähntem Brief vom 9.10.1663 heißt es: Ne nihil metricum offerem ad pulvinar Tuum, precationem inclusi contra imminentem Turcarum tyrannidem, subito calamo effusam, in concione scilicet sacrâ, aure unâ Ecclesiastae durissimam
Texte nach den Ergänzungslisten
714
temporum nostrorum conditionem detestanti, luctumque communem incendenti, deditâ, alterâ Musae meae patente, rectè, nec ne, dubium. [Um auch etwas Metrisches vor deinen Thron zu bringen, habe ich ein Gebet gegen die drohende Türkentyrannei beigeschlossen. Es ist mir jählings aus der Feder geflossen, nämlich während einer frommen Predigt. Mein eines Ohr war dem Prediger zugewandt, der den bösen Zustand unserer Gegenwart verfluchte und allgemeine Trauer entfachte, das andere stand meiner Muse offen, ob glücklich oder nicht, bezweifle ich.] In seiner Antwort ist Birken auf diese Briefbeilage eingegangen. In der Protokollnotiz zu dieser Antwort, die auf den 15.10.1663 datiert ist (PBlO.B.5.0.41, 55r/v), heißt es dazu: ` mihi arriserunt: et suasor Tibi sim, ut easdem vernaculo reddas carPreces Tuae Epicae, vah quam mine, si placet ad modulum, An Wa‹er�ü‹en vel alius, cujus penes Te erit electio: et forsan occasio, utramque publico donandi, proxima suppetet. [Dein episches Gebet gefällt mir sehr. Und ich möchte dir raten, es in ein deutsches Lied umzuwandeln, wenn du magst, nach der Weise An Wa‹er�ü‹en etc. oder nach einer anderen, die du auswählen wirst. Und vielleicht gibt es eine Gelegenheit, beide Fassungen zu veröffentlichen.] Darauf reagiert Majer. Weder die eine noch die andere Version ist in Birkens Archiv erhalten. 1 Rescripsissem ~ elapsis] Birken hatte Majers Brief am 7.11.1663 erhalten. Welche Feiertage er hier gemeint haben könnte, ist nicht zu erkennen. – 2f. nempe ~ comites] Da es außer Birkens an erster Stelle gedrucktem Ehrengedicht in Martin Limburgers Schäferdichtung für Jobst Christoph Kress von Kressenstein (zu ihm s. zu Text Nr. 148) – Kre‹is¡er Ehren-|Tempel: | Na¡ dem Seeligen Ableiben/ | De# Wol-Edlen/ Ge‰rengen/ Für›¡ti-|gen und Ho¡weißen | Herrn | Job‰ Chri‰of Kre‹en# | von Kre‹en‰ein/ auf Kra[t#hof/ Re”el#dorf | und Dürrenmungenau/ etc. De# Aeltern Geheimen | Rath#/ S¡ulherrn# und Zinßmei‰er#/ in de# H. Röm. | Rei¡#-Stadt Nürnberg; | (Wel¡er diese# Zeitli¡e den 7. de# Bra¡-|Monat# gesegnet) | erö[net/ | Und in einem Teuts¡en Gedi¡t Sinnbildwei# | gezeiget/ von | M. Martin Limburger/ Käis. Gekr. P. und d. z. Vicario | zu Kra[t#hof. | NURNBERG/ | Gedru¿t bey Wol[ Eberhard Felße¿er/ | MDCLXIII. (s. Stauffer, 2007, S. 391-394) – keine Beiträge aus seiner Feder zu diesem Werk gibt, muß es sich um Probleme mit dem in Nürnberg gedruckten und wohl von Birken betreuten Druck dieses Werkes gehandelt haben. – 4-6 Utut ~ lacinia.] Birken hat das Epithalamium Pegne›s¡e# | S¡äfer-Gedi¡te/ | Jn den BERJNORGJSCHEN GEFJLDEN/ | Verfa‹et vom MJTJLLO/ | Jn Unterredung | Floridan# und Palämon#. | Nürnberg/ | Gedru¿t bey Wol[ Eberhard Felße¿er/ 1663. (s. Stauffer, 2007, S. 387-389) mitgeschickt. Es galt einer Hochzeit, die am 2.11.1663 stattgefunden hatte; der Druck war also gerade erschienen. Man kann Birkens Ausführungen hier so verstehen, daß die Beiträge Majers in diesem Epithalamium vielleicht ohne Majers Wissen von Birken und / oder Martin Limburger verfaßt und unter Majers Namen eingefügt worden sind. – 6-9 Si Tu ~ jacebit.] Die hier genannten Begründer des Pegnesischen Blumenordens waren inzwischen verstorben: Georg Philipp Harsdörffer / Strephon war am
Text 150, 1663
715
17.9.1658 gestorben, Johann Klaj / Claius schon 1656. Danach war der Fortbestand des Blumenordens zunächst ungewiß. Birken hat dann zusammen mit Martin Limburger, Johann Sechst und Majer eine Neugründung vorgenommen. Die Ausführungen in diesem Brief zeigen, daß diese Unternehmung am Anfang vom Scheitern bedroht war. Zur Neugründung des Pegnesischen Blumenordens durch Birken s. Laufhütte, 2011; abermals 2013, S. 173-185. – 9-20 Menandri ~ Stentor ait.] Reaktion auf Majers Gedicht zu Beginn des Briefes vom 6.11.1663. – 11f. Dulces ~ coronares.] In seinem Brief vom 9.10.1663 (PBlO.C.221.5) hatte Majer geschrieben: Perruptis longi silentii repagulis ad Nobilissimam Tuam Excellentiam scribendi necessitatem non duram, non ingratam imposuit necessitudo, quae mihi cum Eruditissimo juvene Johanne Ulrico ` oratione circulari Rodulfum I. Serenissimae AustriRiednero arctissima intercedit. Jlle igitur cum aciae domûs conditorem laudandum suscepisse se diceret, multoqué adeò ad hanc rem idoneos autores conquireret: suggessi, multorum lectione suam ipsi diligentiam defatigandam non esse, uni modò Excellentiae Tuae, cui plurima rerum Verborumque fides, de Augustissimâ istâ familiâ annales luculentissimi integri iam iam in lucem prodiissent publicam, quod, nisi me totum Phoebi cortina fefellit, Unum pro cunctis fama loquetur opus. Nec intra votum consilium constitit. Mihi namque quod perhonorificum videbatur, si tantâ apud Excellentiam Tuam florerem gratiâ, ut ab Ipsâ partem primam typis iam exscriptam de Rodulfo I. ad pauculos dies utendam, evolvendam, petere auderem, gloriosius, si impetrarem: ut impetrarem, operam omnem | navaturum me promisi, quae mea est facilitas, deq´ ue Benevolentiâ Tuâ concepta opinio, an plusquam Gallica credulitas. Jmpetrabilem Excellentia Tua Nobilissima me faciat, magniqué voti compotem, etiam atque etiam submissè rogo: Famae Tuae locupletissimus pariter ac nitidissimus auctor toties allegandus, faveas iam obsecro. Utinam, si minus studium, observantiam saltem Excellentissimo Tuo Nomini debitam et nunquam intermorituram testari possim, satis possim explicare. [Daß ich die Riegel langen Schweigens zerbrochen habe und deiner Edlen Excellenz schreiben muß, mir nicht unangenehm und dir hoffentlich nicht unwillkommen, hat mir die enge Freundschaft mit dem sehr tüchtigen jungen Mann Johann Ulrich Riedner eingetragen. Als der mir nämlich erzählte, er habe die Aufgabe übernommen, in einer fälligen Rede Rudolf I., den Gründer des erlauchten Hauses Österreich, zu loben und trage dazu geeignete Bücher zusammen, habe ich ihm geraten, er solle seine Sorgfalt nicht mit der Lesung vieler Autoren verschleißen, sondern einzig mit deiner Excellenz, die die beste Kenntnis der Sachen und Überlieferungen habe und deren gewichtige vollständige Annalen über diese erlauchte Familie schon ans Licht getreten seien, und, wenn mich der Orakeltopf des Phöbus nicht getäuscht habe, Ein Werk für alle spreche.
Texte nach den Ergänzungslisten
716
Mein Ratschlag hatte einen Wunsch zur Folge. Denn mir käme es nun wie eine außerordentliche Ehre vor, wenn ich bei deiner Excellenz in so großer Gunst stände, daß ich von derselben den ersten schon ausgedruckten Teil über Rudolf I. auf wenige Tage zum Auswerten und Durchblättern zu erbitten wagen dürfte, und als besonderer Ruhm, wenn ich erfolgreich wäre. Alle Mühe anzuwenden, erfolgreich zu sein, habe ich in meiner Gefälligkeit versprochen, im Vertrauen auf dein Wohlwollen, hoffentlich mit mehr als französischer Glaubhaftigkeit. So bitte ich inständig und demütig, deine Edle Excellenz möge mich erfolgreich machen und meinen großen Wunsch erfüllen. Du reicher und glänzender Urheber deines Ruhmes, der du dich so oft um Hilfe angehen läßt, ich flehe dich an, gewähre. O daß ich doch, wenn schon kaum den Eifer, so doch wenigstens die Ehrerbietung, die ich deinem edlen Namen schuldig bin, bezeugen und hinlänglich ausdrücken könnte.] Majers Freund Johann Ulrich Riedner (1642-1718; zu ihm s. Will Bd. 3 (1757), S. 326; Simon, 1965, S. 183f. Nr. 1111) studierte seit 1660 in Altdorf, wo er 1664 den Magistergrad erwarb, und setzte sein Studium in Straßburg fort, wo er 1666 immatrikuliert wurde. 1669 wurde er in Altdorf ordiniert und Diakon in Kirchensittenbach, was mit dem Pfarramt in Oberkrumbach verbunden war. 1682 kam er zunächst als Vicarius an St. Jacob nach Nürnberg, wo er 1687 Diakon wurde. 1698 wurde er VesperPrediger der Karthäuster-Kirche. Seit 1705 war er Senior und Mittag-Prediger an St. Jacob. Seine Rede über Rudolf I. ist bei Will eigens erwähnt. Majers Bitte war prekär: Styrzel gegenüber hatte Birken sich auf ein Verbot berufen, Teile des Ehrenspiegels vor Vollendung des Ganzen bekannt zu machen; s. Brief Nr. 143, Z. 21-24, und den zugehörigen Kommentar. Das damals schon gedruckte erste Buch umfaßt die Seiten 3-148. Birken hat der ihm vorgetragenen Bitte entsprochen. In der auf den 13.10.1663 datierten Protokollnotiz zu seinem Antwortbrief (PBlO.B.5.0.41, 55r/v, hier 55r) heißt es: Rodulfum meum Austriacum, qui amico mihi rectius imperare potuisses, facile impetrâsti pro Amico Tuo, quem quia Tu amas et ego amo, laudaturis cujus conatibus felices et propitios Divos apprecans. Sed tuis haec saltem et Amici oculis exhibeo, excluso quisquis sit, quovis tertio: cum praeter Augustum et Aulicos quosdam, nemo hoc prelum viderit, vel visurus sit, dum ad metam Liber pervenerit. [Meinen Rudolf, den ersten österreichischen Herrscher, den du richtiger von mir, deinem Freund, hättest befehlen können, hast du hiermit für deinen Freund erlangt. Weil du ihn liebst, liebe auch ich ihn und wünsche ihm für sein löbliches Unternehmen glückbringende und gewogene Götter. Aber nur für deine und deines Freundes Augen liefere ich diese Bögen aus, für keinen Dritten, wer es auch sei. Denn außer dem Kaiser und einigen Herren bei Hof hat niemand diesen Druck gesehen und wird ihn auch nicht sehen, bis das Buch veröffentlich worden ist.] 9 Menandri ~ ] Der Spruch begegnet häufig in griechischer und lateinischer Sprache und wird auch stets auf Menander zurückgeführt, doch nie mit einem Stellennachweis. Er ist in keiner neueren
Text 150, 1663
717
Menander-Ausgabe zu finden, auch nicht in der von Jaekel betreuten Edition "Menandri Sententiae". Es wird sich wohl um ein spätes Zitat handeln; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1199-1202; hier Sp. 1201f.: "Wie die Rede des Volkes war M.s Diktion reich an Sentenzen, die ausgezogen wurden und, durch Fremdes vermehrt, in Sammlungen überliefert sind." – 12 ut, veteri ~ coronares] Zum römischen Fontinalienfest und der Bekränzung von Βrunnen sowie Birkens Verwendung dieses Motivs s. Text Nr. 2 im Birken-Nerreter-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1), S. 314-317; hier S. 315, Z. 56-58, und die zugehörige Kommentierung. – 17-20 Si quae ~ Stentor ait.] Ein Distichon (Hexameter / Pentameter); beim zweiten Verspaar könnte es sich um ein Zitat handeln. – 20 Stentor] Einer der Griechen vor Troja, dessen Stimme so stark wie die von fünfzig Männern war; s. Ilias 5, v. 785; Juvenal 13, v. 112; Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 358. – 23f. Ad Müllerum ~ offero.] Gemeint ist ein zweiter Altdorfer Studienkollege Majers, Justus Jacob Müller (1642-1694; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 659; Simon, 1965, S. 153, Nr. 914). Er studierte seit 1659 in Altdorf und erwarb dort 1664 den Magistergrad. Wie Riedner ging er danach nach Straßburg. 1667 wurde er in Altdorf Inspektor der dortigen Alumnen. 1676 wurde er dort zum Pfarrer an St. Johannes in Nürnberg ordiniert. In Birkens Archiv sind zwei Briefe Müllers vorhanden, beide in Altdorf ausgestellt: PBlO.C.232.1 (23.1.1663) und C.232.2 (23.12.1664). Birkens Tagebuch weist für die Jahre 1664, 1665, 1666, 1667, 1669 und 1671 mit Sicherheit Justus Jacob Müller zuzuordnende Kontaktnotizen auf, von denen Kröll einen nicht geringen Anteil nicht korrekt zugeordnet hat. Ob Tagebuchnotizen der Jahre 1672, 1673, 1675 und 1677 diesen oder einen anderen Träger des Namens Müller in Birkens Bekanntenkreis betreffen, läßt sich bis auf eine Notiz zum 11.1.1675 nicht entscheiden. Kontakte zu Riedner sind im Tagebuch bis auf eine Ausnahme nicht verzeichnet. Diese Ausnahme ist die Notiz zum 11.6.1664 (I.125; PBlO.B.2.1.4, 11r):"Herr Müller und Herr Riedner mi¡ zu ihrem Promotion-Actui invitirt." Vielleicht hat Müller die Einladung persönlich überbracht; denn zum 12.6.1664 hat Birken notiert: (ebd.; ebd.): "Bey S. Johanni# spaziren gegangen. Concionem versäumt. Herr Staden und Herr Müller mecum." Dies ist die erste Müller und die einzige Riedner betreffende Tagebuchnotiz. Wahrscheinlich hat Birken der Einladung nicht entsprochen. Er hat aber eine Gratulation verfaßt, die gedruckt worden (s. Stauffer, 2007, S. 482f.) und von der in dem Konvolut einzelner Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern (PBlO.B.5.0.28) eine – von Stauffer nicht vollständig nachgewiesene – Manuskriptfassung erhalten ist: 144(4)r + 165(25)r. Wir geben den stilo lapidario verfaßten Text in der Zeilenanordnung wieder, die er im Manuskript aufweist: Jn Honorem et Doctoratum Philosophicum Justi Jacobi Mülleri et Johannis Ulrici Rietneri Altdorfii in Magistros promoventium. *
*
*
Texte nach den Ergänzungslisten
718
Anni moriuntur, non animae: aetheris illae paterna, isti terrae maternae progenies. Spirabit aeternum, inspiratus à Deo Spiritus: in corpore hodie, cras sine eo, 5
in suas olim rediturus exuvias: Felix, si supra coelum suum, ad vivendam sine morte vitam; infelix, si infra terram, ad aeternas inferni inferias. Jta senserê saniores Gentes, etiam gentiles,
10
Ebraea, Graeca, Latina, Teutonica: ideò immortales, nec interiturae, dum intereant omnia. Est quaedam temporalium etiam in terris aeternitas: Genus et Nomen immortale Jllam genitura confert, hanc genius;
15
����� illam, hanc �������: lampade vitae et ingenij de manu in manum traditâ. Magna, si qua est, seculi beatitas, more Phoenicis in natis renasci, respirare
20
in nepotibus; major, quando ingeniosus Daedalus et movet ipse suas et nati respicit alas. Ea vivo nunc Reverendo MULLERO, ea mortuo hodie Clarissimo Riednero, contingit Felicitas.
25
Alter se non moriturum sentit, quia sui similem relinquet: Alterum non mortuum sentimus, quia vivit in Filio. Testis, Philosophica Laurus: quam, merito ingenij, sortitur uterque brabejum.
30
Jd felix, faustum, fortunatumquè sit | Ecclesiae, Patriae, Parentibus, Propinquis, et Vobismet CANDIDATI DIGNISSIMI! Seriu`s, ut numquam animae, anni vestri moriantur, vestra ex hac die clareant non moritura Nomina.
Text 150, 1663
719
[Zur Ehre und zur Philosophischen Promotion Justus Jacob Müllers und Johann Ulrich Riedners in Altdorf zu Magistern. Die Jahre vergehen, nicht die Seelen: Jene sind des väterlichen Himmels, diese der mütterlichen Erde Kinder. Ewigkeit atmet der von Gott eingehauchte Geist, heute im Leib, morgen ohne ihn, 5
aber dereinst wird er in sein Leibesgewand zurückkehren. Glücklich, wenn man oben seinen Himmel hat für ein Leben ohne Tod; doch unglücklich, wenn man unten nur die Erde hat, als ewiges Opfer der Hölle. So empfanden die klügeren Völker, auch heidnische,
10
das jüdische, das griechische, das römische, das deutsche. Deswegen sind sie unsterblich, unvergänglich, während alles vergeht. Auch das Zeitliche hat auf Erden eine gewisse Ewigkeit. Unsterblich können Abstammung und Name sein. Jene Unsterblichkeit verleiht die Geburt, diese der Genius,
15
jene die Natur, diese die Wissenschaft,
weil die Fackel des Lebens und des Genius von einer Hand in die andere gegeben worden ist. Eine große Glückseligkeit in der Zeitlichkeit, wenn es denn eine ist, ist es, wie der Phönix in Söhnen wiedergeboren zu werden, weiterzuatmen in Enkeln. 20
Eine größere ist es, wenn der erfindungsreiche Dädalus sowohl die eigenen Flügel bewegt als auch die des Sohnes beobachtet. Diese Glückseligkeit ist nun zu Lebzeiten Ehrwürden Müllers und nach dem Tod des berühmten Riedner eingetreten. Der eine fühlt sich unsterblich, weil er einen ihm Ähnlichen
25
zurücklassen wird. Den anderen empfinden wir als nicht gestorben, weil er in seinem Sohn lebt. Das bezeugt der philosophische Lorbeer,
den beide Söhne durch das Verdienst ihrer Fähigkeit, als Siegespreis erlangt haben. Das sei glücklich, günstig und von guter Vorbedeutung | 30
für die Kirche, das Vaterland, Eltern, Verwandte und für sie selbst. Würdige Kandidaten!
Texte nach den Ergänzungslisten
720
Spät, wie die Seelen niemals, sollen eure Jahre enden. Von heute an wird euer Name erglänzen.] Birkens in Altdorf gedruckter Gratulationstext hat eine aufwendigere Überschriftsgruppe und ist vom Gratulanten Birken unterzeichnet. Die Zeilenfüllung ist etwas anders, textliche Abweichungen vom Manuskript gibt es nicht. Zu den im Gratulationstext erwähnten Vätern der beiden Magister: Magister Georg Christoph Müller (1617-1690; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 657f.; Simon, 1965, S. 151, Nr. 899) war zur Zeit der Promotion des Sohnes Diaconus an St. Lorenz in Nürnberg. Riedners Vater, Johann Riedner (1603-1656; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 324f.), war zuletzt Lehrer an der Schule zu St. Lorenz gewesen. – 24 tuâ manu Schedas offero] Wahrscheinlich hatte Birken den von Majer für Müller erbetenen Portraitstich Caspar von Liliens mitgeschickt. Zu diesem Druck s. zu Text Nr. 147. Brief an Johann Gabriel Majer. Dir freundliche Musen! Vor den vergangenen Feiertagen, Hochverehrter, hatte ich dir antworten wollen, und abgesehen von der Pflicht zu antworten gab es noch anderen Schreibanlaß, weil ich nämlich wegen der Schäferdichtung unseres Myrtillus einen Brief beilegen wollte. Doch mir fehlte die Muße, und die enttäuschte Lust zum Schreiben verging. Auch heute findet sie keine Zeit für sich und wird gleichsam heimlich tätig. Wenn euer Altdorf unseren Palämon auch für sich beansprucht, wir machen ihn uns abwesend-anwesend dennoch verfügbar. So hat es neulich, wie du hier siehst, deinem und meinem Myrtillus gefallen, dessen Gestade unsere Flöte oder Birke bedeckt hat, seinen Purpurstoff freilich mit einem wollenen Fetzen. Wenn du als Dritter bei uns wärest, so könnte ich hoffen, mein Vergnügen – ach, ein wie großes! – würde wiedererstehen. Jetzt freilich liegt unsere Gesellschaft gleichsam mit Strephon und Clajus begraben, und in dieser heillosen und vielleicht den Barbaren zur Plünderung preisgegebenen Zeit wohl für immer. Jener Menanderspruch "Ein guter Mann ist ein allgemeines Gut", den du großzügig auf mich zu leiten bemüht bist, erkenne ich als Ausdruck deiner Wertschätzung an, nicht als von mir verdient. Solches Lob pflege ich hoffend und wünschend herunterzuschlucken. Du und Riedner mußtet freilich süßes Wasserschöpfen aus meiner Austrias erfinden, damit du nach der alten Sitte der Römer den Brunnen krönen konntest. Daß ich ein Brunnen sei, der nach dem mir vertrauten Emblem "überreich fließt", doch zum Lob anderer, werde ich niemals verleitet, zu glauben, weil ich, wenn überhaupt etwas, doch nur Sumpf in mir erkenne, der nicht von Blumen umgürtet ist, die du Floridan poetisch zubilligst, sondern von Dornensträuchern und Stachelgestrüpp, und an dessen Ufern arges dürres Kraut und unfruchtbarer Strandhafer überdauern. Einstweilen: Wenn ein Tropfen Gutes im klaren Betulischen Quell geboren wird, so wird er auf einen Wink hin dir dienlich sein. Jetzt aber werde ich ins Bett kommandiert. Die Glocke schlägt Eins.
Texte 150 und 151, 1663 und 1664
721
Dies, ihr Herren, melde ich, ruft Stentor. Leb wohl und sei gewogen dem ergebensten etc. PS. Im Begriff, noch an Müller zu schreiben, schlagen mir die Nacht und meine Schläfrigkeit die Feder aus der Hand. Ich werde dieser Pflicht anderwärts nachkommen. Einstweilen grüße ich ihn durch dich sehr freundschaftlich und biete ihm durch deine Hand diese Blätter an.
Text 151: Jn Effigiem Laurentii Codomanni Proavi mei: Zweite Ergänzungsliste zum BETULETUM T2 Laurentii] Laur. – 1 qui] Kürzel Das Epigramm (Hexameter / Pentameter) erscheint in der Liste in vollem Wortlaut. Nur die Zahl ist dort nicht über, sondern vor der Überschrift angeordnet. Es wurde verfaßt zu einem Portrait eines der Urgroßväter Birkens, des lutherischen Theologen Laurentius Codomann (1529-1590; s. WuK. Bd. 14, S. 1, 9; Betrübte Pegne›# (1683), S. 41; Simon, 1930, S. 40). Er stammte aus Hof, studierte in Wittenberg und erwarb den Magistergrad. 1551/52 war er Lehrer in Hof, 1561 Konrektor in Amberg, von wo er 1566 von den Calvinisten vertrieben wurde und als Rektor nach Hof zurückkehrte, wo er 1573 Spitalprediger wurde. 1575 wurde er Pfarrer und später Superintendent in Eger, 1580 in Germersheim, wo er abermals 1584 den Reformierten weichen mußte, worauf er 1585 als Pfarrer nach Scheinfeld ging. Ende 1585 wurde er Pfarrer und Superintendent in Bayreuth. Verheiratet war er mit einer Tochter eines Hofer Bürgermeisters. Es gab zwei Söhne und eine Tochter, die Großmutter Birkens und des Auftraggebers; s. u. Zum Anlaß der etwa gleichzeitigen Entstehung dieses und der beiden folgenden Epigramme sowie ihrer deutschsprachigen Versionen in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder, der Texte Nr. 251-253 (WuK. Bd. 2, S. 321f., 912-915), wissen wir infolge des Fehlens des Tagebuchjahrgangs 1663 nichts; es könnte ein Todesfall in der Familie des Bestellers bzw. in der beiderseitigen Verwandtschaft im Spätjahr 1663 gewesen sein. Darauf könnten diese beiden Tagebuchnotizen weisen: 2.2.1664 (I.98; PBlO.B.2.1.4, 4v): "Mit Herrn Codomann und Herrn Mayrn zum Kun‰-Eisens¡neider Legleb spaziret."; 26.9.1664 (I.135; PBlO.B.2.1.4, 14v): "Herrn Vetter Codomann den Erbtheilung#Receß." Entstanden sind das Epigramm Nr. 151 und wohl auch die deutschsprachige Version am 13.1.1664 (I.91; PBlO.B.2.1.4, 3r): "Johannes Fridericus Codomannus Patruelis Jconem Proavi nostri exhibuit. | [...] Et Epigramma in Jconem Laurentii Codomanni." [Der Oheim Johann Friedrich Codomann brachte ein Portrait unseres Urgroßvaters. [...] Und ein Epigramm zum Portrait Lorenz Codomanns.] Auch an den folgenden Tagen spielt es eine Rolle: 14.1.1664 (I.92; ebd.): "Herrn Vetter Codomann die Verse gesendet."; 15.1.1664 (ebd.; ebd.): "Herr Vetter Codomann mir ein Silbern Ei¡el, mit dem BisemKnopf und 3. BalsamFä¡lein verehrt.", 19.1.1664 (I.94; PBlO.B.2.1.4, 3v): "Herrn Vetter Codomann zugespro¡en, Gemähl und Kupfer bra¡t." Auftraggeber war demnach der Nürnberger Kaufmann Johann Friedrich Codomann, mit
Texte nach den Ergänzungslisten
722
dem Birken, wie zahlreiche Tagebuchnotizen erweisen, bis zu dessen Tod am 28.8.1668 (I.393; PBlO.B.2.1.4, 90v: "Bey herrn Vetter Codomann eingespro¡en. | Bey Eodem è lecto citatus eingespro¡en. | J‰ diesen Na¡mittag üm halb 2 Uhr seelig Tode# verfahren.") in intensivem freundschaftlichen Verkehr stand. In den Jahren 1667/68 hat Birken für Johann Friedrich Codomann den "Ghostwriter" in einem Briefwechsel mit dessen Bruder Johann Salomon Codomann gemacht, der als "ho¡Für‰li¡ Würzburgis¡er Cent- au¡ Adelig E¡ters¡er VormundS¡reiber" 1662 von Birken zum Notar ernannt worden war (s. PBlO.A.1, 29v, 30v; sein Notariatssignet samt Devise "Jn noth vnd Tod Ho[ i¡ au[ Gott" ist auf einem Blatt in Birkens Nachlaß erhalten: PBlO.C.41.1) und sich später zum katholischen Bekenntnis gewandt hatte. Zwei der von Birken verfaßten Schreiben Johann Friedrich Codomanns an den Bruder sind in Birkens Archiv erhalten, PBlO.C.24.5.1, freilich fälschlich als Brief Birkens an seinen Bruder Christian Betulius deklariert. Das Epigramm Nr. 151 ist in einem unsignierten Portraitstich enthalten, der als Bestandteil der Paul Wolfgang Merkel'schen Familienstiftung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg aufbewahrt wird (MP 4612a, Kapsel-Nr. 68); nicht bei Stauffer, 2007. Oberhalb des in einem hochovalen Rahmen stehenden Brustbildes ist dieser Text angebracht: "LAURENTIUS CODOMANNUS | Theolog. et Historicus. Cl. Pastor et Superintend. pr. | Egranus post. Byruthinus. Nat. d. 15 Sept. Anno 1529. | Ob. Byruthi. d. 2 Apr. Anno 1590." Unter dem Portrait steht das Epigramm. Der Text enthält lediglich kleinere Abweichungen der Orthographie und Interpunktion sowie typographische Hervorhebungen. Die Autorschaft ist wie beim Epigramm Nr. 152 eine Generation vorverlegt: die Unterschrift lautet: "appos. moest. Gener. | Daniel Betulius. | Past. Fryrut." [Der betrübte Enkel Betulius, Pastor von Frauenreuth, hat dies hinzugefügt.] Birkens Vater war ein Sohn der ältesten Tochter Laurentius Codomanns; s. WuK. Bd. 14, S. 1, Z. 9-14. Von der deutschsprachigen Version des Epigramms ist kein Druck nachgewiesen. Der Wortlaut spielt auf das Gleichnis vom verlorenen Schaf an: Mt 18.12-14; Lk 15.4-7; vgl. auch Jh 10.14-16. Statt einer eigenen Übersetzung teilen wir Birkens deutschsprachige Fassung mit (WuK. Bd. 2, S. 321): Der, al# ein treuer Hirt, auf Erden bewa¡et Jesu Chri‰i Heerden: i”t, al# ein Gotte# S¡äfelein, geht in dem Himmel au# und ein.
Text 152: Jn Jconem Salomonis Codomanni Laurentii Filii Pastoris et Decani Orthodoxae Ecclesiae Kittingensis. PBlO.B.5.0.28, 145(5)v T3 Salomonis] Salom. – T3 Laurentii Filii] Laur. Fil. – T3 Pastoris] Past. – T4 et] & – T4 Orthodoxae Ecclesiae Kittingensis] Orthod. Eccl. Kitting. – 2 qua] überschrieben – 2 utrumque] mit -que-Kürzel
Text 152, 1664
723
Die dieses Epigramm aus Distichen (Hexameter / Pentameter) betreffende Notiz in der dritten Ergänzungsliste zum BETULETUM lautet: "152. In Effigiem Salomonis Codomanni Senioris. Vinea Te etc. 1664." Es ist die letzte Notiz in der Liste; die Zahl "152" ist aus "153" überschrieben. Auch auf dem Blatt PBlO.B.5.0.28, 145(5)v – ursprünglich einer Recto-Seite – ist der Text dem Jahr 1664 zugeordnet. Entstanden ist er – wohl zusammen mit seiner deutschsprachigen Version, Text Nr. 252 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 322, 913-915) am 29.1.1664 (I.97; PBlO.B.2.1.4, 4r): "Epigramma in Jconem Salomonis Codomanni." Zum 30.1.1664 heißt es dann (ebd.; ebd.): "Herrn Codomanno da# Epigramma, Herrn Emmerten den Titl angeben." So wissen wir, daß auch für dieses Gedicht Johann Friedrich Codomann (s. zu Text Nr. 151) der Besteller war, und können vermuten, daß den zugehörigen Kupferstich Georg Christoph Eimmart (1638-1705; zu ihm s. Thieme / Becker, Bd. 10 (1914), S. 420f.) ausführen sollte bzw. ausgeführt hat. Das Epigramm Nr. 152 ist in einem unsignierten Portraitstich enthalten, der als Bestandteil des Portraitarchivs Diepenbroick im Westfälischen Landesmuseum Münster aufbewahrt wird (C-594552 PAD); nicht bei Stauffer, 2007. Die Art der Ausführung des Bildes und der Schrift legen die Vermutung nahe, daß die Portraits zu den Epigrammen Nr. 151 und Nr. 152 vom selben Stecher stammen. Hier stehen Zuschreibungstext und Epigramm untereinander unter dem Portrait. Rechts oben im Bildfeld ist ein Quadrat abgegrenzt, in dem nebeneinander zwei Wappen abgebildet sind. Darunter steht der Wahlspruch Salomon Codomanns: "Patientia medicinae mali." [Geduld heilt alles Übel.] Der Zuschreibungstext lautet: "SALOMON CODOMANNUS Laurent. Fil. | Pastor & Decanus Ecclesiae Orthod. Kittingensis. AEtatis | suae 44 Anno MDXCIX." Der Text des Epigramms enthält nur kleinere Abweichungen der Orthographie und Interpunktion sowie typographische Hervorhebungen. Die Unterschrift lautet hier: "Jac. Schopper SS. Theol: | D. & PP." Ein Druck der deutschsprachigen Version des Epigramms ist nicht nachgewiesen. Der im Epigramm Nr. 152 Bedichtete, Salomon Codomann der Ältere (1560-1621; zu ihm s. Simon, 1930, S. 40; Simon, 1957, S. 68f.), ein Sohn des Laurentius Codomann (s. zu Text Nr. 151), wurde in Hof geboren, studierte in Leipzig, amtierte zunächst in Winzelbach, Neuleinigen und Sausenheim bei Frankenthal und wurde von dort von den Reformierten vertrieben. 1589 vertrat er seinen Vater auf der Stelle des Stadtpfarrers in Bayreuth und wurde 1592 Prediger an St. Lorenz in Amberg, von wo er 1597 abermals den Reformierten weichen mußte. Seit 1598 war er Pfarrer und Dekan in Kitzingen. Aus seiner Ehe (seit 1586) mit einer Pfarrerstochter aus Hof gingen wenigstens zwei Söhne hervor. Einer davon war der im Epigramm Nr. 153 Bedichtete. Als sich unterzeichnenden Sprecher läßt Birken abermals einen ebenfalls längst Verstorbenen auftreten: den lutherischen Theologen Jacob Schopper (15451616; zu ihm, Sohn eines gleichnamigen Luther-Schülers, s. Jöcher. Bd. 4 (1751); Sp. 334f.; Will. Bd. 3 (1757), S. 567-574; Simon, 1957, S. 449). Schopper stammte aus Biberach, studierte in Tübingen und erwarb schon als Sechzehnjähriger den Magistergrad. 1566 wurde er als Pastor in Biberach installiert, wurde aber 1575 auf Betreiben der Katholiken entlassen und übernahm eine theologische Profes-
Texte nach den Ergänzungslisten
724
sur am Gymnasium in Hornbach im Zweibrückischen. 1581 kam er an die Universität Heidelberg, wo er den Doktorgrad erwarb und Prediger an der Heiliggeistkirche wurde. 1584 wurde dort die reformierte Lehre eingeführt, was Schoppers Entlassung zur Folge hatte. Er wurde dann Superintendent in Haydeck in der Jungen Pfalz und Hofprediger in Ansbach sowie Pastor und Dechant in der Ansbachischen Stadt Lehrberg. 1593 schließlich wurde er Stadtprediger, Antistes und Gymnasialprofessor in Amberg. Dort wird er mit dem jüngeren Kollegen Salomon Codomann zusammengetroffen sein. Gemeinsam mit ihm wurde er 1597 abgesetzt, was hinfort getrennte Wege erzwang. 1598 erhielt er die vorderste theologische Professur an der Universität Altdorf. Zur Zeit seines Todes war er Rektor. 1 Vinea Te Domini] Zugrunde liegt Jes 5.7. – 1 Achatem] Achates ist in Vergils 'Aeneis' der treueste Gefährte des Aeneas. Der Name wurde früh zur Bezeichnung eines treuen Freundes. – U D. et PP.] Doctor et Professor Publicus Statt einer eigenen Übersetzung teilen wir die deutschsprachige Version Birkens mit: Auf Herrn Salomon Codoman# Senioris De¡ant# zu Ki”ingen Bildni#. Jn Gotte# Weinberg du mein treuer Mitarbeiter! von dar un# Zwingel# Rott vetrieben und getrennt! So ›h‰ du ausen au#: mein Herz di¡ ›het weiter Leb so beglü¿t, al# di¡ begabt dein S¡öpper kennt.
Text 153: SALOMON CODOMANNUS, Salom. Fil. Laurent. Nep. Po. Laur. Caes. Orthodoxae Ecclesiae Kitting. Decanus & Jll. Consistorij Brandenb. Assessor. Nat. Ao. 1590. d. 10. Oct. Denat. Ao. 1637. d. 13. Jul. Druck [1664] Die dieses Epigramm aus Distichen (Hexameter / Pentameter) – und wohl auch die deutschsprachige Version, Text Nr. 253 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 322, 915f.) – betreffende Notiz in der zweiten Ergänzungsliste zum BETULETUM lautet: "153. Jn Effigiem Salomonis Codomanni. Praeco dei etc." Es ist die vorletzte Notiz in dieser Liste; die Zahl "153" ist aus "152" überschrieben. Entstanden ist das Gedicht am 17.2.1664 (I.103; PBlO.B.2.1.4, 5v): "2 Epigrammata ad Styrzelium in natalem Filioli und in Jconem Salomonis Codomanni verfärtiget." Eine Manuskriptüberlieferung gibt es nur für die deutschsprachige Version (s. o.), auch für das Gratulationsgedicht zur Geburt des Styrzelsohnes, das in der Tagebuchnotiz als am 17.2.1664 entstanden erwähnt wird: s. zu Text Nr. 166. Der diesmal – eine Beauftragung wird nicht kenntlich, dürfte aber wie bei den Texten Nr. 151 und 152 bestanden haben – Bedichtete war der gleichnamige Sohn und Amtsnachfolger des im Epigramm Nr. 152 Vorgestellten: Salomon Codomann d. J. (1590-1637). Die lateinische Fassung, für
Texte 153, 1664
725
die Birkens Archiv keine Manuskriptüberlieferung enthält, ist gedruckt unter dem von dem Augsburger Philipp Kilian (1628-1693; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 20 (1927), S. 299-301) nach einer Zeichnung oder einem Gemälde des Pfalz-Neuburgischen, später Ansbachischen Hofmalers Magnus Kilian (Lebensdaten unbekannt; zu ihm s. ebd., S. 305f.) gestochenen Portrait des Bedichteten, das in zwei Varianten bei Paas, 1988, S. 128-131, Nr. 64f., und einmal bei Mortzfeld. Bd. 4 (1987), S. 389, Nr. A 3841, abgebildet ist. Zum Druck s. auch Stauffer, 2007, S. 453-455. Die gedruckte Überschrift lautet nach Komplettierung der Abkürzungen: "Salomon Codomannus, Salomonis Filius, Laurentii Nepos, Poeta Laureatus Caesareus, Ortho-|doxae Ecclesiae Kittingensis Decanus et Jllustris Consistorij Brandenburgensis Assessor. Natus Anno 1590. | die 10. Octobris. Denatus Anno 1637. die 13. Julii. [Salomon Codomann, Sohn Salomons, Enkel Laurenzens, Kaiserlich gekrönter Poet, Dekan der rechtgläubigen Kirche zu Kitzingen und Assessor des Fürstlich Brandenburgischen Konsistoriums. Geboren im Jahr 1590, am 10. Oktober, gestorben im Jahr 1637, am 13. Juli.] Auf dem Portrait, das Codomann in Halbfigur darstellt, weist der Abgebildete mit dem Zeigefinger der rechten Hand auf ein Blatt mit dieser Aufschrift: "Ps. LXVIII. | 20.21." Der entsprechende Text lautet: "20benedictus Dominus per singulos dies | portabit nos Deus salutis nostrae | SEMPER | 21Deus noster Deus salutis et Domini Dei mortis egressu`s". [20GElobet sey der HERR teglich/ Gott legt vns eine Last auff/ Aber er hilfft vns auch/ Sela. 21Wir haben einen Gott der da hilfft/ Vnd den HERRN HERRN/ der vom Tode errettet.] Die im Gedicht gerühmten poetischen Leistungen Codomanns lassen sich durch mehrere Publikationen belegen: Poetische Werke meist geistlichen Inhalts und solche zur klassischen Literatur, sämtlich in lateinischer Sprache verfaßt und erschienen in den Jahren 1609, 1610, 1611, 1626 und 1629, sind im VD17 nachgewiesen. Auch hier teilen wir statt einer eigenen Übersetzung Birkens deutschsprachige Version mit: Auf Herrn Salomon Codoman# Junioris De¡ant# zu Ki”ingen Bildni# Ho¡gelehrter Gotte#Lehrer, Gottbegei‰erter Poet! deiner Kun‰-Gedi¡t Gerü¡te, no¡ mit Ruhme von dir redt. Einer längern bä‹ern Zeit dein Verdien‰ hier würdig ware: do¡ erse”t die Ewigkeit dir i”und die Zahl der Jahre.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Text 154: Jn obitum Mariae Dilherriae: Ad Viduum, Johannem Michaelem Dilherrum, Virum Excellentissimum. PBlO.B.5.0.26, 105(1)r T2 AETATIS ] AE. XP. – T3 BetVLa] danach ein oder zwei Wörter gestrichen – T3 VernanDa] Verna�Da (Da oberhalb der Zeile; danach in der Zeile ein Wort gestrichen) – T4 Laeta] ursprüngliches Wortende gestrichen – T5 154.] fehlt – T8 Johannem] Joh. – T8 Michaelem] Mich. – T8 Virum] mit -um-Kürzel; ebenso 2 tumulum – T8 Excellentissimum] Excell. – 1 Senijquè] mit -queKürzel – 2 properata] mit pro- und per-Kürzel – 2 rapit?] Frage- aus Rufzeichen überschrieben – 5-8 Junxerat ~ manu.] Versfolge im Manuskript: 7, 8, 5, 6; Rangierung durch an den Versenden untereinander angebrachte Zahlen: 3, 4, 1, 2 – 5 Amicam] Amica� (ebenso 6 unum) – 8 qui] Kürzel – 10 Magnus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 oblitus – 12 lucrans] unterstrichen; die Lesung luctans in WuK. Bd. 11, S. 31, ist zu korrigieren – 12 commoda] com � oda Dieses Epigramm aus Distichen (Hexameter / Pentameter) eröffnet die Jahrgangsgruppe 1665 in dem Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26/27. Seine Entstehung ist durch Birkens Tagebuch exakt datiert: 30.1.1665 (I.161; PBlO.B.2.1.4, 21r): "Epicedium Mariae Dilherriae scripsi. 14 Verse." Zum nächsten Tag hat Birken notiert (ebd.; ebd.): "Herrn Dilherrn die Lei¡predigt Volkmann#, cum Epicedio." Frau Dilherr war am 6.11.1664 gestorben und am 10.11.1664 beerdigt worden; s. Einfältige Lei¡-Sermon, Titelblatt; s. Tagebuchnotiz zum 7.11.1664, einem Montag (I.142; PBlO.B.2.1.4, 16v): "Doctor Wölker begraben worden, � Dilherria." Birkens Wochentagsbezeichnung ist fehlerhaft. Daß Birkens Epigramm so lange nach dem Anlaß entstanden ist, weist darauf, daß es zum Druck in einer Nachrufschrift bestimmt war. Nachgewiesen ist nur diese: Einfältige Lei¡-Sermon/ Wel¡e bey ansehli¡er und Vol¿rei¡er Begräbnu# | Der Weiland Erbarn und Viel-Ehrntugendrei¡en | Frauen MARJA | Deß Wohl-Ehrwürdigen und Ho¡gelährten | Herrn/ Johann Mi¡ael Dilherrn#/ Ministerii | Ecclesiastici Antistetis, Treu-�ei‹igen Prediger# bey | S. Sebald/ Professoris Theologiae, Philosophiae, und Linguarum | Orientalium, Directoris Gymnasii AEgidani, Inspectoris | Scholarum & beneficiariorum, au¡ Biblio-|thecarii in Nürnberg/ | Her”geliebten Hauß-Ehre; | Wel¡e den 6. Nov. deß 1664. Jahr#/ san[t und seelig im HErrn ents¡la[en/ | au¡ darau[ den 10 Novemb. Chri‰li¡ und ehrli¡ in ihr Ruhkämmerlein/ | au[ S. Ro¡u# Kir¡ho[ beygese”et worden/ | Au[gese”et und fürgetragen | Von | M. Caspar Arnold/ der Kir¡en zu S. Sebaldt | Diacono daselb‰en. | Gedru¿t zu Altdor[/ bey Joh: Göbel# Seel. Wittib. Birkens Epigramm ist nicht darin enthalten. Es gibt keinen anderweitigen Drucknachweis. Das Gedicht Nr. 154 ist auch als Text Nr. 25 des Birken-Dilherr-Briefwechsels ediert: WuK. Bd. 11, S. 31f., 268-270. T3f. BetVLa ~ MVsae] 'Laßt die ergrünende Birke Fröhliches weinen, ihr Musen!' Das Chronogramm der Zwischenüberschrift ergibt die Jahreszahl 1665. – 3f. Jlla Tui ~ sacrata DEI.] Vgl. Einfältige LobSermon, S. 26f.: Jn Jhrem Haußwesen i‰ ›e em›g und unverdro‹en gewesen/ und hat/ mit guter Wartung/ Jhre# lieben Herrn# wohlgep�eget; au¡ Jhme o[t unversehen#/ von Jhrem eigenen Geld/ Hemder/ Krägen/ Kleider/ Män-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
730
tel/ Rö¿e und andere Nothdur[t ma¡en la‹en; und daran ihre sonderbare Freude gehabt: wenn Sie verspüret; daß er e# so wohl au[genommen. Dannenhero hat er ›¡/ in dem Haußwesen/ um ni¡t# ni¡t bekümmern dör[en. – 5 Junxerat ~ Amicam:] Dilherr hatte am 29.11.1644 geheiratet; s. Tauben-Ra‰ der Chri‰en-Seelen (1669; zu dieser Nachrufschrift für Johann Micheal Dilherr s. WuK. Bd. 11, S. XIX), S. 28; Simon, 1965, S. 46f., Nr. 236. – 9f. Egregia ~ Magnus eris.] Dilherr war 1642 nach Nürnberg berufen worden, um dort das Auditorium Academicum zu gründen; s. Tauben-Ra‰ der Chri‰en-Seelen, S. 27: E# hatte aber die Göttli¡e Providenz e# mit Jhme weit ander# vor/ ›ntemal na¡deme ein Wol-Edler Ge‰renger und Ho¡weiser Raht dieser Stadt de‹elben rare Qualitäten in gar weniger Zeit/ da unser seliger Herr Dilherr ›¡ bey seinen Befreunden aufgehalten/ zumalen au# einer am Johanni# Tag im Augu‰iner Clo‰er memoriter gehaltenen Solenni Oratione de Educatione liberorum und andern Conversationibus bald vermer¿t/ haben Jhre Wol-Edle Ge‰r. und Herrl. ni¡t na¡gela‹en/ bi# derselbe dahin beredet worden/ daß Er zu Aufri¡tung eine# Auditorii publici (dadur¡ bi#hero dur¡ Gotte# Gnade gro‹er Nu”en ges¡a[t worden) wie au¡ dem Directorio deß Gymnasii AEgidiani, Inspection der S¡ulen au¡ aller Stipendiaten/ ›¡ behandeln la‹en: wel¡e Er/ ob Er s¡on deß Jahr# vorhero eine andere S¡ri[tli¡e Vocation zu der Prediger Stelle bey Unserer Lieben Frauen allhier/ weiln Er von den Herren Her”ogen von Sa¡sen Für‰l. Dur¡l. damalen ni¡t erla‹en werden wollen/ fahren la‹en mü‹en/ endli¡en acceptiret hat. Zum Tod Maria Dilherrs. An den Witwer, Johann Michael Dilherr, den hochvortrefflichen Mann. Die Teilhaberin deiner Sorgen, die Linderung deines Alters, reißt sie wirklich vom Ehebett ins Grab der eilfertige Tod dahin? Eifrig hat sie dein Haus besorgt, während deine Sorge den geweihten Häusern Gottes gilt. 5
Der Kitt langdauernder Liebe hatte dir diese Freundin verbunden. Das eine Herz zertrennt nun die feindselige Sichel des Schicksals. Welch schmerzbringende Wunde in der verwaisten Brust! Wolle der, der die Sterne lenkt, sie mit heilkundiger Hand lindern. Sieh an die für uns dank deiner Arbeit so heilbringende Wirkungsstätte!
10
Die Trauer überwindend, Herr, wirst du noch größer sein. Was rufst du, der Freundin vergessend, dir den traurigen Verlust ins Gedächtnis? Durch den Tod gewinnend, hat sie tausend Annehmlichkeiten des Lebens gebracht. Der Glaube wägt ab: Gestorben ist ihr Tod; sie hat aufgehört, ein krankes Leben zu führen, sterben zu können.
Text 155, 1665
731
Text 155: Epitaphium Viri Excellentis Adami Volkmanni JurisConsulti, Consiliarii et Feudorum Praepositi Brandenburgensis. PBlO.B.5.0.26, 105(1)r/v T1 155.] fehlt – T3 Viri] V. (ebenso 6 VIRO) – T3 Excellentis] Exc. – T3 JurisConsulti] JCti – T4 Consiliarii] Consil. – T4 et] & (ebenso 9, 10) – T4 Feudorum] Feud (ebenso 9) – T4 Praepositi] Praep. – T4 Brandenburgensis] Brandenb. (ebenso 7 Brandenburgensium) – 4 dum] du� (ebenso 8 cum – 24 jam – 26 vitam) – 6 EXCELLENTI] EXC. – 6 JURISCONSULTO] JCTO – 7 Serenißimorum] Serenißim. – 10 ingreßus] mit -us-Kürzel; ebenso 23 amissus – 12 postridie] postr. – 12 Calendas] Cal. ` qm ` – 16 commodo] com (ebenso 25) – 12 Januarias] Jan. – 14 quam] � odo – 16 corporis] cp" ris – 21 Norimbergensi] Norimb. – 23 praemissis] mit prae-Kürzel – 25 Apriles] Apr. – 25 Anno] A. – 25 Aetatis] AE. – 25 Christi] . – 26 cum (2. Position)] Kürzel – 26 commutavit] mit cum-/con-Kürzel. Solche stilo lapidario verfaßten Epitaphgedichte hat Birken öfter in lateinischer und deutscher Fassung geliefert; s. WuK. Bd. 9, Textgruppen Nr. 141 und Nr. 143, S. 459-463, 464-470, im BirkenWindischgrätz-Briefwechsel. Die deutsche Version des Textes Nr. 155 steht in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken. als Text Nr. 174 (WuK. Bd. 5, S. 222f., 757f.). Aus Birkens Tagebuch kennen wir das Entstehungsdatum. Zum 16.2.1665 hat er notiert (I.165; PBlO.B.2.1.4, 22r): "Herrn doctor Volkmann# Epitaphium verfertigt." Dem entspricht die Plazierung des lateinischen Textes im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.26, in dem es an zweiter Stelle nach dem am 30.1.1665 verfaßten Text Nr. 154 steht. Was weiter mit den beiden Versionen des EpitaphTextes geschehen ist, ob sie überhaupt bestimmungsgemäß verwendet worden sind, läßt sich nicht ermitteln. Schon kurz nach ihrer Anfertigung ist die mutmaßliche Bestellerin gestorben. Zum 11.3.1665 hat Birken im Tagebuch notiert (I.171; PBlO.B.2.1.4, 23v): "S¡reiben von Bayreuth de morte Volkmanniae Dorotheae Rosinae 36 damit zu Frau drosendor�n ihrer Mutter gangen." Ein Druck der beiden Varianten oder einer von ihnen ist nicht bekannt. Der Text Nr. 155 und sein deutschsprachiges Pendant sind auch als Textgruppe Nr. 73 des Birken-Volkmann-Briefwechsels ediert: WuK. Bd. 10, S. 407409, 879-881. 1 M. P. P.] Am ehesten auflösbar als "Marito pientissimo positum". – 2-4 Vita mortis, ~ dum morimur.] Vgl. Gedicht Nr. 72a, v. 7f., 15f., im Birken-Volkmann-Briefwechsel (WuK. Bd. 10, S. 405). – 3 Morimur, dum in carne moramur:] Vgl. Seneca. Ad Lucilium. I.24, 20: "Cotidie morimur: cotidie enim demitur aliqua pars vitae, et tunc quoque, cum crescimus, vita decrescit." [Täglich sterben wir: täglich wird ein Stück unseres Lebens weggenommen, und auch dann, wenn wir wachsen, nimmt unsere Lebenszeit ab.] Hier fehlt aber gerade diejenige Perspektive, auf die es christlichen Autoren, die dieses Motiv verwenden, ankommt: daß das tägliche wie das endgültige irdische Sterben zum eigentlichen Leben hinführt. – 5 crede, Viator!] Die Aufforderung an den Vorübergehenden / Lebenden zum Verweilen und Gedenken und die damit korrespondierende Entlassungsformel am Ende (Z. 27f.) sind feste
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
732
Bestandteile von Epicedientexten in Anspielung auf die berühmte Thermopylen-Inschrift, die Herodot (VII. 228) überliefert hat. – 8 tribus lustris cum semiße] 'während dreier Fünfjahreszyklen und eines halben'. – 11 Schönbaci (Bohemiae id opidum est,)] Vgl. im Lebensabriß der Nachrufschrift Et dolor & moeror vita, ADAMITA, tua est. [...] aus dem Jahr 1664 (s. zu Gedicht Nr. 68 des BirkenVolkmann-Briefwechsels (WuK. Bd. 10, S. 869), D3r: "davon zu wi‹en/ daß derselbe gebohren zu S¡önba¡/ einem/ an den Böhmis¡en Grenzen/ gelegenen Städtlein". – 13-15 Ante pubertatem ~ extra Patriam:] Vielleicht liegen Hebr 11.16 oder 13.14 zugrunde. Vgl. im Lebensabriß der Nachrufschrift (D3v/[D4]r): Von diesen seinen lieben Eltern i‰ unser in GOtt ruhender Herr Hofraht und Lehenprob‰ von Jugend auf zur Gotte#fur¡t/ Zu¡t/ Erbarkeit und | allen Tugenden zu Hau# und in der S¡ulen/ so wol dur¡ die Ordinarios Praeceptores, al# obbemeldten Herrn Andream Knauern �ei‹ig und treuli¡ unterri¡tet/ biß dieser neben‰ anderen Herren Kir¡en- und S¡uldienern von denen Päb‰is¡en Reformatoribus in da# exilium vertrieben worden. Weiln aber bey ihm ein gro‹e Lu‰ zum studiren ›¡ verspüren la‹en/ i‰ er von seinem Herrn Vater in die/ zu der Zeit/ �orierende Egris¡e S¡ulen ges¡i¿et/ und vier Jahre von seinen Mitteln unterhalten worden/ biß au¡ leider daselb‰en die hö¡‰s¡ädli¡e Reformation und Persecution angangen/ und er mit andern Chri‰eiferigen/ so Gei‰- al# weltli¡en �ü¡tig werden mü‹en. – 16-19 sed parum commodo ~ ut convalesceret.] Vgl. die zu den Gedichten Nr. 68, Z. 9-16, und Nr. 72a, Z. 27-32, im Birken-Volkmann-Briefwechsel (WuK. Bd. 10, S. 870f., 879) zitierten Passagen aus der Leichpredigt und dem Lebensabriß der Nachrufschrift. – 20-23 Ex Uxore lectissimâ, ~ V Filijs praemissis] S. zu Gedicht Nr. 15a, Z. T3, im Birken-Volkmann-Briefwechsel (WuK. Bd. 10, S. 719). – 24 Climacterico aetatis septenario jam libato septimo] 'nachdem er den siebten Stufenjahrtag seines Alters schon gefeiert hatte'. Wenn man, wie damals häufig, den Tag der Geburt mitrechnet, hatte Volkmann tatsächlich den 49. Geburtstag erlebt. Zum Stufenjahr s. Georges, Bd. 1 (1976), Sp. 1209, Eintrag "climactericus". – 29 R. J. P.] Requiescat Jn Pace. Statt einer eigenen Übersetzung teilen wir Birkens deutschsprachige Fassung mit:
Seine Grabs¡ri]. Diß Leben, i‰ de# Tode#: der Tod, jene# Leben Eingang. wir ‰erben, indem wir im Fleis¡ leben: Wir werden vom Tod de# Leib# erlö‰, indem wir ‰erben. Diese# hat erfahren, 5
der Fürtre[li¡e Herr Adamu# Volkmann JurisConsultus, Der Dur¡leü¡ti¡‰en Marggrafen zu Brandenburg Bi# in da# XVIII Jahr Geheimer Hof-Raht und Lehen Prob‰. | Er trate in diß kranke und Sterbende Leben:
Texte 155 und 156, 1665
10
733
zu S¡önba¡ im Königrei¡ Böheim, Im Jahr de# Heil# MDCXVI den II Jäner#. No¡ unmündig ein Exulant Jesu Chri‰i, wolte er lieber de# Jrdis¡en al# de# himmlis¡en Vaterland# entbären. Er fande zwar ein Vaterland auser dem Vaterland:
15
wohnte aber mit Ungema¡ in der Leib# herberge. Fa‰ ganzer VII Jahre an da# S¡merzbett gehä]et, lebte er, üm krank zu seyn: und ‰arbe endli¡, üm gesund zuwerden. Mit seiner Tugend-Edlen Ehefreündin
20
Frauen Dorotheen Ro›nen Drosendor�nn von Nürnberg, ward er, in XV Jahren, ein Vater von VII Kindern. Na¡dem ihme V Söhne entworden, entward er II Tö¡tern, und verwe¡#lete den Tod mit den Leben:
25
indem er, im Siebenden Sieben-Stu[en Jahr zu Bayreuth,, den 23 Mär”en# Anno MDCLXIV diß Leben mit dem Tode verwe¡selt. Lebe also der du dise# liese‰, daß du da# Leben im Tode �nde‰
Text 156: In quatuor Scholarchas Noricos. PBlO.B.5.0.26, 105(1)v T1 156.] fehlt – T2 Noricos] Noric. – 1 munus] mit -us-Kürzel – 3 Scholasquè] mit -que-Kürzel; eben__ so 3 Templique – 3 Scholaequè – 3 Templique] Tplique Zu welchem Anlaß und in wessen Auftrag – seiner Umgebung im Arbeitsbuch nach im Frühjahr 1665 – dieses Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter), das dem Gremium der Nürnberger Scholarchen gilt, geschrieben worden ist, wissen wir nicht, auch nicht, ob es gedruckt worden ist. T2 Scholarchas Noricos] Scholarchen waren die für Beaufsichtigung und Förderung der Kirchen und Schulen in der Reichsstadt und ihrem Herrschaftsgebiet sowie der Universität Altdorf zuständigen Ratsmitglieder. – 1 munus ~ verbi] In allen drei Bereichen – Kirche, Schule, Universität – ging es um den Dienst am Wort, primär am Wort Gottes (v. 1), danach um dasjenige des Weltwissens (v. 2). – 2 Sophies docta palaestra] Schulen und Universität.
734
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Auf die vier Nürnberger Scholarchen. Unter diesen großen Männern blühe das ehrwürdige Amt des Wortes, unter ihnen die gelehrte Übungsstätte der Weisheit. Beschütze die Kirchen und Schulen und sei zugleich Beschützer der Aufseher von Kirche und Schule, gütiger Gott.
Text 157: Literae Gratulatoriae Natalibus Augustissimi Guelforum Brunsvicensium Principis Augusti, nomine Filij Antonij Ulrici Jllustrissimi Principis. PBlO.B.5.0.26, 105(1)v/106(2)r T1 157] fehlt – T4 Augustissimi] August.mi – T4 Guelforum] mit -um-Kürzel; ebenso 2 coelum – 2f. __ omnium – T4 Brunsvicensium] Brunsv. – T4 Principis] Pp" ris – T5 nomine] nme – T5 Antonij] A überschrieben – T5 Jllustrissimi] Jll. – T5 Principis] Pp" – 1 et] & (ebenso 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 11, 13, 14, 16) – 2 salumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 canisque – 5 utrinquè – 5 Deumquè – 11 usquè – 2 Vere] _ davor ein oder zwei Wörter und Komma am Ende gestrichen – 2f. omnium] oium (links auf dem Rand; || Einfügungszeichen darüber und in der Zeile �) – 4 natum] natu� (ebenso 9 Sospitatorem – 11 quem –
12f. auctiorem) – 4 quoque] qq. – 4 quasi] qs. – 10 juventus] mit -us-Kürzel; ebenso 14 Sidus – 10 saepius] oberhalb der Zeile – 11 Faxit] davor ein oder zwei Wörter gestrichen – 13 Te] davor ein oder zwei Wörter gestrichen – 13 salutemus] oberhalb eines gestrichenen Wortes – 13 Natorum] a verschmiert – 16 Vitae] davor ein Wort oder Wortanfang gestrichen Dieser von Birken sicher auf eine Bitte Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg hin verfaßte Text muß spätestens Anfang April 1665 geschrieben worden sein. Denn der Geburtstag Herzog Augusts des Jüngeren (1579-1666), des Befreienden (seit 1634) in der Fruchtbringenden Gesellschaft (s. Conermann, 1985, Bd. 3, S. 243-245), war der 10.4. Herzog August hat auch noch seinen nächsten Geburtstag feiern können: Er starb am 17.9.1666. Anhand des Tagebuchs, das Birken für das Jahr 1665 geführt hat, läßt sich eine genauere Datierung wahrscheinlich machen: zum 18.3.1665 hat Birken eingetragen (I.172; PBlO.B.2.1.4, 24r): "S¡reiben an Jhre dur¡leu¡t den Siegprangenden samt dem Lateinis¡en Concept". Mit Herzog Anton Ulrichs Brief, den Birken am 4.3.1665 erhalten hatte (I.170; PBlO.B.2.1.4, 23r "S¡reiben vom Siegprangenden 31"), könnte die Beauftragung zu ihm gelangt sein. Daß Auftrag und Erledigung bei einer der beiden Begegnungen Birkens mit dem Hezog (am 26. und 28.3.1665; s. zu Text Nr. 150 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 1270f.), der zur Hochzeit des befreundeten Grafen Gottlieb von Windischgrätz mit Marie Eleonore Gräfin von Öttingen (2.4.1665; s. I.175; PBlO.B.2.1.4, 24v) nach Nürnberg gereist war, erfolgt sein sollten, ist höchst unwahrscheinlich. Ob der Text Nr. 157 gedruckt worden ist, wissen wir nicht.
Text 157, 1665
735
1-5 Si nunc ~ veneramur.] Der Geburtstag Herzog Augusts war der 10.4.1579. Daher die den Briefbeginn beherrschende Frühlingsbildlichkeit. – 9 ut porro ~ juventus Tua.] Zur Selbstverjüngungsfähigkeit des Adlers s. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 775-777. – 11f. intra spacium ~ vidimus] Es handelt sich um diese Enkel Herzog Augusts: Friedrich August, Sohn der Herzogin Sibylla Ursula (1629-1671), einer Tochter Herzog Augusts aus seiner zweiten Ehe mit der Herzogin Dorothea von Anhalt-Zerbst (1607-1634), die seit 1663 mit Herzog Christian von Holstein-Glücksburg (1627-1698) verheiratet war. Der Prinz wurde am 4.6.1664 geboren. Eleonora Charlotte, Tochter der Herzogin Clara Augusta (1632-1700), einer Tochter ebenfalls aus der zweiten Ehe Herzog Augusts, die seit 1653 mit Herzog Friedrich von Württemberg-Neuenstadt (1615-1682) verheiratet war. Die am 2.6.1664 geborene Prinzessin starb bereits am 16.10.1666. August Karl, Sohn Herzog Anton Ulrichs (1633-1714) aus dessen Ehe mit der Herzogin Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg (1634-1704). Der am 4.8.1664 geborene Prinz starb noch im selben Jahr am 21.12.1664. Beide Ereignisse hat Birken bedichtet; s. Stauffer, 2007, S. 488f., 513f. Die Ermittlung des vierten Enkels ist schwierig, weil wir nicht wissen, ob mit der Zeitangabe die Jahresspanne zwischen den Geburtstagen 1664 und 1665 gemeint ist oder das Jahr 1664. Es kann sich entweder um den ersten der fünf bald nach ihrer Geburt verstorbenen Söhne der Herzogin Maria Elisabeth (1638-1687), einer Tochter Herzog Augusts aus seiner dritten Ehe (1635) mit der Herzogin Elisabeth Sophie von Mecklenburg (1613-1676), handeln, die 1663 Herzog Adolf Wilhelm II. von Sachsen-Eisenach (1632-1668) geheiratet hatte, oder um den zweiten ihrer Söhne. Der erste am 31.1.1664 geborene Prinz hieß Karl August und verstarb am 14.2.1665. In diesem Fall hätte Birken, da er nur 4 Enkel anführt, zum Zeitpunkt der Niederschrift des Textes Nr. 157 offenbar noch nichts von der Geburt des zweiten Sohnes von Herzogin Maria Elisabeth gehört: Friedrich Wilhelm wurde am 2.2.1665 geboren und starb bereits am 3.5. desselben Jahres. Sollte aber Friedrich Wilhelm mitgemeint sein, sind nur die Geburten im Zeitraum eines Jahres vor dem Geburtstag Herzog Augusts, also ab April 1664, berücksichtigt. – 13 Natarum ~ ab Jllis] Birken zitiert leicht variierend Vergil, Aen. 3, v. 58. Gratulationsbrief zum Geburtstag des höchsterlauchten Herzogs August von Braunschweig-Lüneburg im Namen seines Sohnes, des erlauchten Herzogs Anton Ulrich. Erlauchter Herzog und Herr, Vater und gnädigster Herr! Wenn jetzt alles lacht und uns anlacht, Himmel und Erde, Wiesen und Saaten, Erde und Meer, so lacht und lächelt uns dein Geburtstag von allen am lieblichsten unter den Festtagen, die im Kalender mitaufzuzählen sind. Wenn wir dich als im wiedergebärenden und sich verjüngenden Jahr feiern, sehen wir dich jetzt sogar auch in Altersjahren blühend und gleichsam wiedererstehend, freuen uns rundum und verehren Gott den Erhalter dankbaren Sinnes. Was schon unsere Zeit bewundert, das wird die Nachwelt an diesem deinem Alter und
736
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
deiner Altersrüstigkeit bestaunen. Für diese bist du ein Beispiel, wie es selten oder nie früher eines gab und das künftigen Jahrhunderten überliefert wird. Ich werde Gott preisen wegen deines Wohlergehens, da er dir als Krone deiner Würde das weiße Haar aufs Haupt gesetzt und dir eine Dauer deinerTage auf ein Jahrhundert hin zugebilligt hat. Deinen höchsten Erhalter werde ich mit inständigen Gebeten bestürmen, daß er weiterhin deine adlerhafte Jugendlichkeit erneuere und daß wir dieses Grünen deiner Kräfte in künftigen Frühlingen sich erneuern sehen. Das gebe, der bis jetzt gegeben und dich bis ins hohe Alter gebracht hat, damit wir dich, den wir während des vergangenen Jahres zu unerhörtem Beispiel mit vier Enkeln von vier Kindern beschenkt gesehen haben, künftig als Augustus noch reicher mit kleinen Augusten beschenkt begrüßen können, Kindern deiner Kinder und derer, die von diesen abstammen werden. So lebe denn, lebe gesund und wohl, zum Erstaunen der Welt und der Menschen, du Leitstern Europas, Nestor im Reich, Sonne deiner Familie, Leuchte deiner Kirche, Seule deiner Schulen, Vater des Vaterlandes, Segen deiner Untertanen, Zierde des Jahrhunderts, vor allem aber Vorbild und Spiegel des Lebens, Vater und Schutzherr für mich, deinen Sohn und ergebenen Diener Anton Ulrich.
Text 158: Jn Rem Monetariam Magnifici Universitatis Altorfinae Procancellarii, DOMINI TOBIAE OELHAFII Jurisconsulti. Monetae Deae Praeloquium. PBlO.B.5.0.26, 106(2)r/v T1 158.] fehlt –T3 Universitatis] Univ. – T4 DOMINI] DN. – T4 Jurisconsulti] Jcti – T5 Praeloquium] mit qui-Kürzel; ebenso 3 quibus – T5 Praeloquium ] Praeloquiu� (ebenso 14 quondam) – 1 et ] & (ebenso 8, 9) – 3 quibus] mit -us-Kürzel – 3 Jmperij] mit per-Kürzel; ebenso 6 persona – 5 circumcisam] a " – 9 fila] davor ein aus u überschrieben, Bogen ungetilgt – 5 praecisus] mit prae-Kürzel – 8 esse] ee Wort gestrichen – 14 quondam] q° ndam – 14 aheno] vielleicht ein Versehen, das vom Setzer übernommen wurde: ahenae wäre sinnvoll – 15 malum] mit -um-Kürzel – 17 Monetam] tam im Blattknick nicht lesbar Dieses Hexametergedicht hat Birken am 19.4.1665 geschrieben (I.177f.; PBlO.B.2.1.4, 25r): "da# KupferTitel Carmen Herrn doctor Oelhafen verfertigt. 17 Verse." Am 9.5.1665 hat der Verleger Birken entweder seine neu ausgedruckten Bögen zur Endrevision gebracht oder gar schon das fertige Werk ausgeliefert (I.182; PBlO.B.2.1.4, 26r): "Endter mir doctor Oelhafen# Orationes Monetarias gebra¡t." Gedruckt worden ist Birkens Epigramm in diesem Werk: DE | REI MONETARIAE | hodierno, in Imperio Romano-|Germanico, Statu corruptissimo ac | periculosissimo, | ORATIONES IIX. | Ejusdem, | cùm praecipuas causas, tùm etiam | convenientia aliqua remedia, exhibentes, | in diversis inauguralibus Actibus, in | Academiâ Altdorffinâ, habitae, | â | TOBIA Oelhafen von S¡öllnba¡/ | JCtO, Patricio Norico, diversorum in Im-|perio Principum & Statuum, praeprimis verò | Reipublicae Patriae, Consiliario,
Text 158, 1665
737
dictae-|que Universitatis Pro-Can-|cellario, &c. | Subjunctâ in fine, singulari quâdam oratione, | SPECULUM veri ac boni Jure-Consulti, | Consiliarii atque Politici | inscriptâ. | NORIMBERGAE, | Sumptibus Michaëlis & Johannis Friderici | Endterorum, ANNO Salutis | M DC LXV. (s. Stauffer, 2007, S. 536f.). Zum Autor und Birkens Beziehungen zu ihm s. Texte Nr. 119, 128, 134-136 und die zugehörigen Kommentare. Kurz vor Ende Mai muß das Werk erschienen sein, wie aus dieser Tagebuchnotiz zum 30.5.1665 hervorgeht (I.186; PBlO.B.2.1.4, 27r): "Herr doctor Oelhafen senior mir 3 Exemplaria seiner orationum, ein gebundene#." Birkens Gedicht ist eine Erklärung des Titelkupfers. Dieses ist bei Paas, 1990, S. 374, Abb. 18 abgebildet. Auch den Wortlaut der Druckfassung des Gedichtes teilt er mit: S. 123f., Nr. 54. Das von Birken mit einer Erklärung versehene Titelkupfer ist von Johann Friedrich Fleischberger (zu ihm s. Thieme / Becker Bd. 12 (1916), S. 84) gestochen. Von Birken erfahren wir immerhin Fleischbergers Todesdatum: Zum 19.5.1665 gibt es diese Tagebuchnotiz (I.184; PBlO.B. 2.1.4, 26v): "Herr Fleis¡berger Kupfer‰e¡er der zum Oe‰errei¡is¡en Ehrenwerk gearbeitet, begraben worden: am Dien‰ag ge‰orben" Da der 19.5.1665 ein Freitag war, ist das Todesdatum der 16.5.1665. Es muß ein plötzlicher Tod gewesen sein, denn noch zum 5.5.1665 (I.181; PBlO.B.2.1.4, 26r) hat Birken notiert: "Bey Frau Drosendorf und Fel#e¿ern Fleis¡bergern eingespro¡en." Wenn Fleischberger wirklich, wie Kröll ohne Quellenangabe mitteilt, 1631 getauft worden ist, kann er nicht alt geworden sein. Das Titelkupfer zeigt in Bildmitte eine gekrönte weibliche Gestalt in Ganzfigur auf einem Säulenpodest, das seinerseits auf einer steinernen Konsole steht, von welcher, die ganze Bildbreite einnehmend, nur der obere Teil zu sehen ist. Auf dem Podest steht: "MONETA | DEA." Die Krone der Göttin erreicht nicht ganz den oberen Bildrand. Die Gestalt trägt in der erhobenen rechten Hand – für den Betrachter links – eine Waage, in der in Hüfthöhe gehaltenen Linken einen ovalen Gegenstand auf dem Zahlen stehen, ev. eine Matrize für Prägestempel. Links unten erhebt sich hinter der Konsole bis zur Brusthöhe die Gestalt eines Mannes, der sich mit der Linken an den Kopf greift und aus einem Beutel, den er in der Rechten verbirgt, vor dem unteren Teil der Konsole Münzen regnen läßt: offenbar die Allegorie eines Falschmünzers. Rechts hinter der Konsole sind, ebenfalls nur in Brusthöhe dargestellt, eine Gestalt mit Narrenmaske und einem Schlangenstab in der Hand, offenbar die Allegorie eines Betrügers, und oberhalb hinter ihr ein aufwendig gekleideter Herr abgebildet, auch er nur mit einem Teil des Oberkörpers sichtbar, der ein kostbares Kleidungsstück hochhält: Allegorie des Luxus. Den Hintergrund oberhalb dieser Gestalten und oberhalb des Hauptes der Göttin bildet ein Himmel mit dunklen Wolken. Im Druck weist das Gedicht, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen gegenüber der Manuskriptfassung auf: T1-T4 158. ~ Jurisconsulti.] fehlt – 2 Vestram ~ Moneta,] 3 – 3 Vos ~ habenas.] 2 – 3 committit] 2 commendat – 5 Me] & – 8 Cephetam] sepultam – 9 tenuia dum lugens] dùm rara indignans 5 Apella] Ursprünglich Name römischer Freigelassener. Da die in Rom jenseits des Tiber wohnenden Juden meist Freigelassene waren, war der Name schon im alten Rom als Spottbezeichnung für Juden
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
738
geläufig; s. Horaz, sat. 1.5, v. 100; Georges, 1959, Bd 1, Sp. 485; s. zu Text Nr. 20, v. 12. – 8 Cephetam] Es ist uns nicht gelungen, zu diesem Namen (?) eine personale Entsprechung zu finden. Offenbar rechnete man auch bei den zeitenössischen Lesern mit Schwierigkeiten; daher wohl die Änderung im Druck. Lernt, ermahnt, die Gerechtigkeit und auch mich Göttin nicht zu verachten! Eure Hilfe fordert, vor Scham errötend, Moneta, ihr, denen Gott die Zügel des Reiches anvertraut hat. Um mich zu schänden, raubt mich der habgierige Geldverfälscher; 5
an Wert vermindert läßt mich der beschnittene Jude zurück. Mich bedrängt, nach mir verlangt der maskierte Betrüger. Der verschwenderische Luxus mit seinem edelsteinbesetzten Gewand heißt mich in den Schmutz zu fallen und mit Metallschlacken bekrönt zu sein, während ich trauernd in dünne Fäden und Splitterchen verwandelt werde.
10
Gegen euch vergeht man sich, Edle! Geschändet wird euer Bild in meinem Antlitz, wenn es Betrügereien mit dem Geld verbergen soll. Es gehört sich nichd, daß diese öffentlichen Prägungen auf der Vorderseite lügen Die verfälschten Münzen verfälschen unsere Zeit. Wird also jetzt das Zeitalter, das einst golden war, dem ehernen weichen?
15
Laßt es besser werden, ihr Götter! Dieses Übel soll aus eurem Bereich auswandern. Zusammen mit neidischem Luxus verschwinde der Betrug des schmutzigen Habsüchtigen. Der Göttin Moneta wird es wohltun, auch dies mahnend in Erinnerung gerufen zu haben.
Text 159: Johanni Gabrieli Majero, Helvetio. PBlO.B.5.0.26, 106(2)v/107(3)r T1 159.] fehlt – T2 Johanni Gabrieli] Joh. Gabr. – 1 CVM] M aus m überschrieben – 1 Clarissime] _ Cl.me – 1 Domine] Dne – 1 et] & (ebenso 5, 9 (2x), 10 (2x), 12, 14, 16, 18, 19, 22, 24, 29, 35 (2x), 39) – 1f. honoratissime] honor.me – 2 quasi] qs. (ebenso 35, 37) – 2 mortuus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 Ptolemaeus – 8 Argentinensibus – 9 ejus – 10 propiu`s – 11 rectiu`s – 11 vocibus – 15 dormientibus – 16 pectus – 18 Davus – 19 quibus – 19 magnus – 20 amplius – 21 hujus – 22 expertus – 27 paratus – 36 descpriptus – 36 notus – 37 Magus – 37 repertus – 38 abiturus – 3 corvorum] mit -um-Kürzel; ebenso 4 scripturum – 6 primum – 7 Hispanorum – 10 locorum – 28 merum – 33 mentum – 39 votum – 39 __ __ _ meum – 3 etiam] et – 3 de] e überschrieben – 5 igitur] igr (ebenso 36) – 5 omnia] oia – 5f. gratissima] __ __ gratissa – 6 persuasum] mit per-Kürzel; ebenso 34 Nuper – 37 repertus – 6 nostris] nris – 9 quam] qm � – __ 10 animadverto] aiadverto – 10 nimirum] nimiru� (ebenso 12 rivum – 13 repertum – 14 Osmanicam – 15 lethargum – 21 anteriorem – 31 suum – 38 meum) – 10 propiu`s] mit pro-Kürzel; ebenso 29 propinas
Text 159, 1665
739
a – 12 conjecturis] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 35 comparuisse – 13 qua] q – 13 ostendi] o" ndi – 15
utramquè] mit -que-Kürzel; ebenso 27; ebenso 28f. mihique – 32 cuiquè – 36 adeoquè – 19 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 33; ebenso 24f. quisquis (1. Wortteil) – 36f. quidem – 20 immo] im � o – 21 huius] __ 2 1 " – 23 tardè] t überschrieben – 24 esses] ees – 24 ipsum me] me ipsum – 24 esse] ee " – hûs – 21 anni] ai __ _ 24 sive (2. Position)] s. – 26 vero] v. – 26 altero] alro – 28 vestram] v"ram – 28 nostro] nro – 28 spu_ __ mantem] spuma�tem – 30 nostra] nra (ebenso 35) – 31 nomini] nni – 31 non] o� – 31 temporis] tpris – 33 _ _ " – 33 aut] a. – 35 momento] momto " – 36f. quidem] quid. – 37 igitur] igr – 39 optimè] optè – igitur] igr 39 Mi] M überschrieben Obwohl das Chronogramm zu Beginn des Briefes nur auf das Jahr 1665 weist und am Ende die Datumsgruppe fehlt, können wir das Schreiben sicher datieren: auf den 15.7.1665. Dieses Datum erscheint sowohl als Beantwortungsvermerk auf vier Briefen Majers, die in Birkens Archiv erhalten sind (PBlO.C.221.9-11, 13), als auch im Tagebuch des Jahres 1665 (I.193; PBlO.B.2.1.4, 29r): "S¡reiben an Herrn Mayrn 58 mit 6 Danubijs." Allerdings ist der erste Teil des Briefes Nr. 159 bereits im April geschrieben worden; s. zu Z. 1-4. Inhaltliche Entsprechungen in Majers Briefen sichern die Zuordnung. Alle vier Briefe Majers, die Birken am 15.7.1665 beantwortet hat, sind in Altdorf ausgestellt worden: PBlO.C.221.9 am 21.10.1664, eingetroffen laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz am 22.10.1664 (I.140; PBlO.B.2.1.4, 16r: "S¡reiben von Herrn Mayrn, 147 samt Herrn doctor Ludwell# Parentation."); C.221.10 am 10.11.1664, eingetroffen laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 18.11.1664 (fehlt bei Kröll; PBlO.B.2.1.4, 17r: "S¡reiben vom Palaemon. 162."); C.221.11. am 23.12.1664, eingetroffen laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 28.12. 1664 (I.149; PBlO.B.2.1.4, 18v: "S¡reiben von Herrn Mayrn 171."); C.221.13 am 16.3.1665, eingetroffen laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 18.3.1665 (I.172; PBlO.B.2.1.4, 24r: "Literae à meo Majero 38 sive Palaemone, cum dono Disputationum. Ego ipsi Salustium et Kempii Armeniam." Zu dieser Schrift Kempes s. zu Text Nr. 7 des Birken-Kempe-Briefwechsels (WuK. Bd. 13.1, S. 462). Kempe hatte Birken mit einem Brief vom 13.1.1665, den Birken am 22.2. erhalten hatte, von Jena aus elf Exemplare zugesandt. Es muß also im März eine Büchersendung Birkens an Majer gegeben haben, wohl ohne Begleitschreiben. Vor Birkens Antwort nach so langem Schweigen hatte es sogar noch ein weiteres Schreiben Majers gegeben, das sich in Birkens Archiv nicht erhalten hat. Zum 15.4.1665 ist im Tagebuch notiert (I.177; PBlO.B.2.1.4, 25r): "S¡reiben von Palaemone 51." Allerdings hatte es eine persönliche Begegnung gegeben; im Tagebuch steht zum 7.2.1665 (I.164; PBlO.B.2.1.4, 21v): "Herr Magister Müller und Palaemon eingespro¡en. Jenem den Scuder, und beyden Bartoli 2. Bü¡lein geliehen." Auf die zahlreichen Tagebuchentsprechungen zum Inhalt der vier Briefe Majers, auf welche Birken mit dem Schreiben Nr. 154 reagiert, kann hier nicht eingegangen werden. 1 CVM Deo faVsta afflVant!] Zu diesem Chronogramm s. o. – 1-4 Miraris ~ rescripsit.] Scherzhaftes Überspielen der Peinlichkeit einer so langen Antwortverzögerung. Wie aus Z. 17-25 hervorgeht, han-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
740
delt es sich bei den Zeilen 1-16 um einen bereits drei Monate früher, also im April 1665, geschriebenen Briefanfang. Daß Birken seinen schon damals sehr langen Antwortverzug mit vier Monaten angibt, ist sehr großzügig gerechnet, wenn man bedenkt, daß der erste Brief, auf den er antwortet vom Oktober 1664 stammt. – 5f. quae de Danubio ~ persuasum volo.] Mit Birkens Antwort vom 15.7.1665 kamen mehrere Donaustrand-Exemplare zu Majer; er war aber schon viel früher beliefert worden. Bereits am 7.10.1664 hatte Birken laut Tagebuchnotiz Majer ein Donau-Strand-Exemplar zugesandt: I.137; PBlO.B.2.1.4, 15v. Die sechs neuen Exemplare waren zur Verteilung an verschiedene Adressaten in Altdorf bestimmt; s. zu Text Nr. 164, Z. 7. Birken reagiert auf diesen hexametrischen Beginn des ersten der Briefe Majers, die er mit dem Schreiben Nr. 159 beantwortet, desjenigen vom 21.10.1665: AN sit adhuc DUBIUS, qui solus solis ad ortum, Eridanum praeter liquidum, Thamesinque minorem, Fluviorum rex DANUBUIS procurrit, et undas Euxino sociat septena per ostia Ponto, 5
Cujus sit? multum cui divite debeat urnâ Gemmifer? Haud sanè dubitat. Nam notus acuto Descriptusque Tuo radiô, Clarissime Vates, Noverit esse Tuus. Sacrum caput aemulus Istri ` Pharios qui maximus agros Proderet actutum.
10
Jmpraegnat, vellet parvi cunabula fontis Non miranda minu`s populis ostendere, nosci vellet, ei quondam si par obtingeret autor. Calce latex olim Musis prorupit equinô: Majorem sedenim fluvium Tua irena profudit.
15
Hôc Tibi quas gratô referam pro munere grates, Vel saltem memorabo? Nec hoc infantia linguae Permittit cupido. Tibi me permisero totum. | Jusseris, aere tuo proprium me dixeris emtum. ` ne duras jubeas me sumere partes Tantum
20
Vel stolidi Momi, vel, qui limavit Homeri Carmen, Aristarchi. Satis es, me judice, tutus. Non illud Pallas, non illud carpere livor Posset opus. Modò de Patriâ sic perge mereri. Haec sunt quae nostrâ liceat Te voce monere!
Text 159, 1665
741
[Ist etwa noch zweifelhaft, wem der als einziger gen Sonnenaufgang fließende – vom Flüßchen Po und der kleineren Themse abgesehen – König der Flüsse, der Danubius, der seine Wellen durch sieben Mündungen dem Schwarzen Meer zugesellt, 5
zugehört, wem er edelsteinführend aus reichem Krug viel verdankt? Er selbst freilich zweifelt nicht. Denn bekannt gemacht und beschrieben mit deinem spitzen Stab, hochberühmter Dichter, weiß er, daß er dein ist. Sein heiliges Haupt wollte er, Nebenbuhler des Ister, sogleich bekanntmachen; er, der riesig Pharische Äcker befeuchtet,
10
wollte auch die Wiege seiner kleinen Quelle, die nicht weniger staunenswerte, zeigen und gekannt wissen. wenn ihm einst ein dazu fähiger Autor zuteil würde. Für die Musen sprang einst das Wasser durch den Pferdehuf hervor. Einen größeren Fluß aber hat dein Gehirn ergossen.
15
Welchen Dank werde ich für dieses liebe Geschenk abstatten oder wenigstens bedenken? Dies hier läßt meine Sprachunfähigkeit als solchen nicht zu. Ich werde mich dir ganz schicken. Befiehl, und du kannst mich als dein erkauftes Eigentum bezeichnen. Nur darfst du mir keine zu harten Rollen auftragen,
20
etwa die des dummdreisten Momus oder die des Aristarch, der Homers Gedicht geglättet hat. Mit mir als Richter bist du ganz sicher. Weder Pallas noch der Neid könnte diesem deinem Werk Abbruch tun. Fahre nur fort, dich so um das Vaterland verdient zu machen. So darf ich dich mit meiner Stimme mahnen.]
– 6-11 De Meridianis nostris ~ abundare lucebit.] Birken reagiert auf diesen Beginn des Prosateils in Majers Brief vom 21.10.1664: "Jllud ex Excellentiâ Tua discere velim. quamnam rationem ipsa in elevatione poli in tabulâ secuta fuerit, certè non vulgarem." [Dies erführe ich gern von deiner Exzellenz, welcher Methode sie bei der Festlegung des Polpunktes in ihrer Landkarte gefolgt sei, gewiß keiner gewöhnlichen.] – 7 Ptolemaeus] Gemeint ist der berühmte Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Erkenntnistheoretiker Klaudios Ptolemaios (2. Jh. n. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 1224-1232). Auf Ptolemaios bezieht Birken sich auch bei seiner Behandlung der Donauquellen; s. Der Donau-Strand (1664), S. 4f. – 9 Hülsio] Gemeint sein dürfte der Mathematiker und Historiker Levinus Hülsius (gest. 1606) der mit einschlägigen Werken hervorgetreten ist; s. Will. Bd. 2 (1756), S. 206-208; Will / Nopitsch. Bd. 6 (1805), S. 138f.) – 9 Cluvero] Gemeint ist der Begründer der
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
742
wissenschaftlichen historischen Geographie, Philipp Clüver (1580-1623; zu ihm s. ADB. Bd. 4 (1876), S. 353f. (Bursian)), den Birken auch unter den für seinen Donau-Strand genutzten Autoren aufführt: S. 8, 16f, 34. – 9f. ejus interpolatori Bunoni] Gemeint ist Johannes Buno (1617-1697; zu ihm s. ADB. Bd. 3 (1876), S. 540f. (Theodor Muther)). – 11-13 Crisis ista ~ ostendi optem.] Birken reagiert auf diesen korrigierenden Hinweis Majers zum Donau-Strand im Prosateil seines Briefes vom 21.10.1664: Ad paginam 16. suspicio est, fontes Danubii duos Brige et Brege ob rapiditatem et celeritatem ita esse nominatae, ex veteri linguâ Celticâ. Unde etiam Brigantes, natio Britannica, nomen traxerunt, raptô scilicet vivere sueti: Etiamque nunc Galli praedatorias naves Brigantin vocant. Ad eum modum Garumna à Britannico Garrn hoc est rapidus dicitur. Britannorum verò priscorum, Gallorum, Germanorum, re eadem et una lingua Celtica fuit, ut Excellentia Tua ipsamet id annuit. [Zu Seite 16 vermute ich, die beiden Donauquellflüsse Brige und Brege seien wegen ihrer reißenden Schnelligkeit so benannt worden, in der alten keltischen Sprache. Daher haben auch die Briganten, ein britannisches Volk, die allerdings vom Raub lebten, ihren Namen bezogen. Noch jetzt nennen die Franzosen Seeräuberschiffe Brigantinen. Auf dieselbe Weise wird die Garonne vom Engländer Garrn, d.h. die Reißende, genannt. Die alten Britannier, Gallier und Germanen hatten wirklich eine und dieselbe Sprache, nämlich die keltische, wie deine Exzellenz selbst zu verstehen gibt.] Birken hatte zu den Namen der beiden Flüsse im Donau-Strand (S. 16f.) spekuliert: Wer weiß/ wa# etwan vorzeiten vor eine Unteuts¡e Nation üm diese Gegend gewohnet/ und diesen beyden Donau-Ursprüngen sol¡e zween Namen gegeben/ die ihnen na¡mahl# geblieben ›nd? E# kan wohl Brige und Brege so viel hei‹en/ al# Ober und Unter/ Ho¡ und Nieder/ Hinter und Vörder etc. Son‰en wollen diese# etli¡e au¡ damit beweisen/ weil Plinii obangezogene Worte sagen/ die Donau entspringe au# den Bergen Abnobae; weil au¡ Strabo und Mela von Brünnen/ und ni¡t von einem Brunn reden: wiewohl Cluverus diesen Beweiß vor un-|gültig a¡tet. Endli¡/ weiln die Wörter Pyrene und Arnoba die Bar andeuten/ und aber die Brige oben auf dem Gebirge bey S. Georgen entspringet/ wo vorde‹en/ na¡ ob-angezogenen Worten de# Sti‰briefe#/ da# Wort Bara gelegen; weil au¡ etli¡e Alten/ diesen Brunn auf dem Gebirg su¡en hei‹en: so i‰ ni¡t unwars¡einbar/ daß diese zween Gebirg-Brunnen au¡ Donau-Quellen seyen. Sie mögen au¡ wohl/ von ihrem Gebirg-Ursprung/ mit Verse”ung zweyer Bu¡‰aben/ die Birge und Berge hei‹en: wie dann derglei¡en Bu¡‰abverse”ungen in Brunn Born/ Brut gebBurt/ Bru‰ Bor‰/ Erle Eller/ u. derglei¡en/ der Teuts¡en Spra¡e ni¡t ungemein ›nd. E# i‰ aber hiermit niemanden vorges¡rieben/ und ‰ehet iedem frey/ hievon na¡ belieben zu glauben. – 14-16 Dulce mihi melos ~ circa pectus!] Reaktion auf den dritten Teil des Majerschen Briefes vom 21.10.1664; ein langes Postscriptum. Es lautet:
Text 159, 1665
743
Explendae paginae adscribere placuit carmen superiori mense in Helvetiam ad Propinquum non neminem missum, siquid ex Epistolae Tuae Novissimae Epilogo colligere licet, non alienum à sensu Tuo. | Helvetii duri, rursus-ne ferocia ponunt Pectora, sequé suis manibus jugulare furorem Gaudentem damnant? An, dum pro nomine CHRISTI Nil audent, ultrix Rhamnusia debita saevis 5
Tela Musulmannis in propria viscera vertit ` qui vendere nôrunt. Helvetiis, iras tantum Exciri tardus, tamen in victricibus armis Ostentare simul volunt se Teuto, pavorem Jncussit solus, si sit in numine Divûm,
10
Ultro magnanimi nisi jungant agmina Galli Germano, solus, modicô quoque robore, Teuto Jmmanes Mahometicolas ad Pacis adegit Consilium Thraces qui nil nisi bella fremebant Excidiumque Piis, in pace quiescere quaerunt.
15
Parta quies iterum nobis et dulcia musis Otia, nî melior Virtus insistere famae Mallet, et Odrysias aquilis exstinguere Lunas, Dum sit inhumanis erepta latronibus orbis Portio nobilior, primô quam Phoebus Eoo
20
Jllustrat veniens, in laetis clarior arvis. Ardorem modò servemus, ne turbet Erinnys Collidatqué domi vires, queîs Turca periret Justius, et lueret scelerato sanguine poenas. Heu! quò perducet miseros discordia cives,
25
Si virides semel in praecordia vestra colubros Jecerit Alecto, turpi de vertice raptos. Foedera si foedo rumpantur Marte, perîstis. Quo magnas cumulâstis opes, dum fata sinebant Prospera, ne parvam velletis ponere partem
30
Pactorum, tantô studiô. Jam scilicet hostis | Altas spes alitis pinguis dulcedine praedae. Nimirum rectè sapiunt, qui semper ut amplas Divitias habeant, in amicis cordibus abdunt.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
744
Acribus in certis. Tu verò disjice ventis 35
CHRISTE minas, trepidumque metum. Bone CHRISTE, fideles Conserva, patriamqué fore cum sanguine junctis!
[Um die Seite zu füllen, habe ich ein Gedicht dazuschreiben wollen, das ich letzten Monat einem nicht unbedeutenden Verwandten in die Schweiz geschickt habe. Wenn es erlaubt ist, an den Schluß deines letzten Briefes zu erinnern, so kann es deiner Ansicht nicht fremd sein. Legen die rauhen Schweizer etwa ihre Kampfeslust ab und verurteilen sich dazu, daß fröhliche Raserei sie mit ihren eigenen Händen erwürgt? Oder kehrt, während sie für den Namen Christi nichts wagen, die Rächerin die für die 5
wütenden Muselmanen bestimmten Geschosse den Schweizern, die Zorn nur verkaufen können, in die eigenen Eingeweide? Spät aufgerufen werden, aber doch auch in siegreichen Waffen sich zeigen wollte der Deutsche. Furcht hat er allein eingeflößt, als wäre das dem Willen der Himmlischen gemäß,
10
als wenn nicht die hochherzigen Franzosen dem Deutschen ihre Truppen verbänden. Allein hat der Deutsche auch mit nur mäßiger Kraft die entsetzlichen Mohammedaner zum Friedensschluß getrieben. Die Asiaten, die nichts als Krieg schnaubten und Tod den Frommen, bitten um Friedensruhe.
15
So ist nun die Ruhe wiedergewonnen, und süß wäre den Musen die Ruhe, wenn nicht die bessere Tugend lieber auf Ruhm bestehen und mit Adlern die asiatischen Monde vernichten wollte, bis den unmenschlichen Räubern der edlere Teil der Welt, den die Sonne im Osten aufgehend zuerst
20
erhellt, entrissen ist und in fröhlichen Fluren glänzt. Bewahren wir doch die Glut, damit die Zankgöttin nicht zu Hause die Kräfte verwirrt und schädigt, an denen gerechter der Türke zugrunde gehen und mit seinem Verbrecherblut büßen soll. Doch wehe! wohin wird die Zwietracht euch arme Bürger führen,
25
wenn die Furie einmal graue Schlangen in eure Herzen geworfen hat, die sie sich von ihrem gräßlichen Scheitel gerissen hat. Wenn Verträge durch schändlichen Kampf gebrochen werden, seid ihr verloren. Irgendwie habt ihr großen Reichtum angehäuft, als günstiges Geschick es zuließ. Wollt ihr nicht einen kleinen Teil des mit so großem Eifer
Text 159, 1665
30
745
Erworbenen zur Verfügung stellen? Schon nährt ihr große Hoffnungen auf an Annehmlichkeit reiche Feindesbeute. Richtig klug allerdings sind diejenigen, die, damit sie immer großen Reichtum besitzen, diesen in befreundeten Herzen verbergen, in zuverlässigen Gewölben. Du aber zerstreue mit den Winden,
35
Christus, die Drohungen und die unruhige Furcht. Guter Christus, bewahre deine Gläubigen und laß das Vaterland den durch Blut Verbundenen gehören.
In v. 9 ist Majer ein Übertragungsfehler unterlaufen: es fehlt die zweite Hälfte des vierten Versfußes. Birkens 'letzter Brief', auf dessen Schluß Majer sich in der Einführungsrede zu seinem Gedicht bezieht, muß derjenige sein, mit welchem am 7.10.1664 der Donau-Strand an Majer versandt worden war; s. o. Es gibt keine Protokollnotiz. – 15 sed illis ~ circa pectus!] Birken zitiert Horaz, carmen I.3, v. 9f. – 1725 Sphyngem si ~ sive sileam.] Das zitatreiche, scherzhafte Spiel mit dem Motivfeld 'Rätsel' in Z. 1720 dient letztlich nur zur Vorbereitung der – peinlichen – Erklärung in Z. 21-25, daß der Briefeingang, der ohnehin schon reichlich spät auf Majers Briefe reagiert, bereits vor drei Monaten geschrieben worden sei, der dort bekundete Antwortverzug sich also nochmals erheblich verlängert habe. – 17f. Sphyngem si cum Crasso ~ solus habeto.] Birken kombiniert zwei berühmte, redensartlich gewordene Aussprüche der Antike. Im Prozeß gegen Gaius Verres (ca. 115-43 v. Chr.) 70 v. Chr. soll Cicero den Verteidiger Quintus Hortensius Hortalus (114-50 v. Chr.), den damals berühmtesten Redner Roms, in Verlegenheit gebracht haben, indem er auf dessen Behauptung, er könne keine Rätsel lösen, entgegnet habe, daß er ja die Sphinx (also ein Symbol für Rätsel) zu Hause habe. Hortensius hatte aber eine wertvolle Sphinx-Figur von seinem Mandanten Verres erhalten. Vgl. Quintilian Inst. Orat. 6, 3, 98. Daß Birken hier statt Quintus Hortensius Hortalus den Namen Crassus nennt, ist wohl ein Versehen: Der damals längst verstorbene Lucius Licinius Crassus (140-91 v. Chr.; zu ihm s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1329) war ebenfalls ein bedeutender Redner, weshalb Birken hier vermutlich dieser Irrtum unterlaufen ist. Das zweite Zitat stammt aus Terenz' Komödie 'Andria', wo der Protagonist sagt (194): "Davo' sum, non Oedipus." Terenz spielt damit auf das Märchenmotiv des von Oidipus gelösten Rätsels der boiotischen Sphinx an; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 308f. – 18 et Phyllida solus habeto] Birken zitiert Vergil, ecl. 3, 107. Auch dieses Zitat ist Bestandteil einer Rätselfrage, die vollständig lautet: "Dic, quibus in terris inscripti nomina regum | nascantur flores: et Phyllida solus habeto." [Sag, wo auf Erden Blumen, mit Königsnamen gezierte, | wachsen und blühn, und Phyllis sollst du als einziger haben. (Übersetzung Götte)] – 19f. Dic ~ hora?] Birken zitiert variierend Vergil, ecl. 3, 104f., eine weitere Rätselfrage: "Dic quibus in terris – et eris mihi magnus Apollo – | tris pateat caeli spatium non amplius ulnas." [Sag, wo auf Erden – und sollst mir dann gelten als großer Apollo – | weiter nicht als drei Ellen der Raum des Himmels sich ausdehnt? (Übersetzung Götte)] Daß Birken in v. 18 und hier aus dieser Ekloge Vergils zitiert, dürfte nicht zuletzt daraus resultieren, daß in ihr einer
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
746
der Protagonisten Palaemon heißt. Das war Majers Name im Blumenorden. – 26f. Jn Epigrammate ~ paratus.] Nicht sicher zuzuordnen. Vielleicht bezieht Birken sich auf dieses Distichon bzw. das uns unbekannte Gedicht, in das es gehörte, in Majers Brief vom 10.11.1664 (PBlO. C.221.10), den Birken am 18.11. erhalten hatte und der ebenfalls zu den am 15.7.1665 beantworteten gehörte: Non deest pentameter, non autor; utrumque per omnes Versiculos notum litera prima fuit [Dieser Pentameter und der Autor fehlen nicht, weil beide durch alle Verse der erste Buchstabe bekannt macht.] Majer hatte ein Gratulationsgedicht zur Hochzeit Georg Adolf Kressens von Kressenstein (1636-1713) mit Anna Maria Marstaller (1643-1717) am 21.11.1664 (s. Biedermann, 1748, Tab. CCLXXXVII) verfaßt und Birken zur Beurteilung zugesandt. Er setzt voraus, auch Birken und Martin Limburger würden Gratulationstexte liefern. Da er fürchtet, aufdringlich zu wirken, schlägt er vor, das letzte Distichon seines Textes, in dessen Pentameter sein Name genannt war, durch das zitierte zu ersetzen. Dieses freilich verrät, daß er auch ein Akrostichon mit seinem Namen eingebaut hatte. Birkens Reaktion läßt vermuten, daß es auch eine deutschsprachige Version gegeben hat. Ob Majers uns unbekanntes Gedicht gedruckt worden ist, wissen wir nicht. Auch ein Gratulatarium mit einem Beitrag Birkens ist nicht nachgewiesen. – 28-30 Dum cererem ~ salus nostra.] Birken reagiert nicht auf den Bericht Majers über die Folgen eines Besäufnisses zu Beginn des Briefes vom 10.11.1664 (s. o.): Martinalia heri iamdum liberiu`s paulò celebravimus. Ex ista insomni crapulâ, velut ex gravi plagâ, nondum planè sibi restitutum est cerebrum. Vertigine tectum Ambulat, et geminis exsurgit mensa lucernis. Nec iam ponticulo pedes, nec publico, sine duce, ne musae abortum ausim commitere. [Wir haben gestern den Martinstag ein wenig ausschweifend vorgefeiert. Aus diesem schlafarmen Kater hat sich mein Kopf, wie nach einem schweren Schlag, noch nicht wieder völlig hergestellt. Beim Drehen spaziert das Dach, und vor beiden Augen erhebt sich der Tisch. Ich wage noch nicht, meinen Fuß einem Steg und der Öffentlichkeit meine Musenmißgeburt anzuvertrauen.] Birken bezieht sich vielmehr auf den Beginn des Majerschen Briefes vom 16.3.1665 (PBlO.C.221.13), abermals ein Gedicht, das aus 36 Hexametern besteht, speziell auf die ersten zwölf Verse: Exhausi mandata voleus Tua, Maxime Vatum, Praesidiumqué decusqué meae praesigne juventae, Siqué mihi de me, quod Te volo credere, credis,
Text 159, 1665
747
` si jucundus Amicus Promtiu`s expendii, quam 5
Heminam Cereris spumantem munere coctae Propinet sicco, LIMBERGERIque Salutem, RIEDNERI-ve mei dulcem testetur Amorem, Legati multô qvi pondere carior auri. ` qvi madidum iam me graviore culullô Verum
10
Jmpetit, et quaerit iam respondere negantem Vincere, BETULII multum venerabile nomen Nominat et Genium. Placet isthôc amphora dictô. [Deine Aufträge habe ich gern ausgeführt, Größter der Dichter, Schutz und herrlichste Zier meiner Jugend. Wenn du von mir glaubst, was ich mir wünsche, so habe ich sie rascher erledigt, als wenn ein lieber Freund
5
ein schäumendes Glas Bier in einem Zug austrinkt und Limburgers Gesundheit ausbringt oder Zuneigung zu meinem liebsten Riedner bekundet, der mir teurer ist als eine Menge ererbten Goldes. Wenn mich aber jemand mit einem größeren Gefäß zum Trinken
10
auffordert und trotz meiner Weigerung bittet, ihm Bescheid zu tun, und den hoch zu verehrenden Namen des Betulius nennt und seinen Genius, so siegt er. Da paßt nur eine Amphore.]
Was für Aufträge Birkens Majer ausgeführt hatte, ist für uns nicht zu erkennen. Sie könnten auch mündlich übermittelt worden sein; immerhin hatte man sich am 7.2.1665 in Nürnberg getroffen. – 3133 Dialogus meus ~ descripsisse putas.] Da Birken hier auf Ausführungen Majers reagiert, können diese nur in dem Brief erfolgt sein, dessen Eingang am 15.4.1665 im Tagebuch festgehalten ist; s. o. Bei dem von Birken angesprochenen Werk, in welchem Majer als Teilnehmer am Hirtengespräch auftritt, kann es sich nur um die Ekloge zur Hochzeit des Grafen Gottlieb von Windischgrätz mit der Gräfin Eleonora von Öttingen handeln, die am 2.4.1665 in Nürnberg begangen worden war: Pegne›s¡e | Gesprä¡spiel-Gesells¡a] | von | Nymfen und Hirten: | bey dem | Windis¡-|grä”-|Oetting-|is¡en | Ho¡Grä�i¡en Beylager/ | aufgeführet | dur¡ | den Erwa¡senen. | Nürnberg | Jn Verlegung Mi¡ael und Johann | Fridri¡ Endtern | A. 1665. (s. Stauffer, 2007, S. 532-536). – 34-37 Nuper ~ abiturus.] Auch dies muß auf Ausführungen Majers in dem nicht erhaltenen Brief vom April 1665 zurückgehen. Majer hatte wohl bei einem Besuch in Nürnberg Birken nicht angetroffen.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
748
An Johann Gabriel Majer, den Schweizer. Mit Gott wehe dir Glückverheißendes entgegen! Du wunderst dich, berühmter Dichter, hochgelehrter Gönner und Schwager, daß ich mir einen viermonatigen Schreibverzug leiste, so daß ich dir wie gestorben vorkomme. Bis jetzt war jener Rabengesang auch der meine: Morgen werde ich antworten, nicht heute. Und vielleicht hast du dasselbe Rabenlied über mich gesungen: Ich glaube nicht, daß er morgen schreibt; er hat ja auch heute nicht geantwortet. Endlich also antworte ich nun, und ich möchte, du seist überzeugt, das, was du über meinen 'Donaustrand' geschrieben hast, sei mir sehr willkommen gewesen. Über unsere Meridiane wisse dies: Den ersten Meridian – du kennst ihn – hat Ptolemaeus auf den Glückseligen Inseln fixiert, Spanische Seeleute den ihren auf den Flandrischen, andere auch mitten in Spanien. Die erste Meinung hat den Argentiniern in jener vierfach geteilten Donau eingeleuchtet, mir aber die spätere unter den Neueren, die, wie ich bemerke, vorzeiten auch Hülsius, Cluverus und heute dessen Bearbeiter Bunonius gefallen hat, und noch gefällt, weil sie zur Vermessung der Örtlichkeiten besser und genauer geeignet ist. Doch sei mir erlaubt, auf meiner Auffassung zu beharren, anderen auf der ihren. Deine Ausführungen zu den Namen Brege und Brige geben meinen Vermutungen neues Licht. Daß der Name der Flüsse in dem Wort Brigantine steckt, erkenne ich an; doch wünschte ich mir, daß gezeigt werden könnte, wo du die Quelle aufgefunden hast. Dein auf den Osmanischen Frieden und die christliche Erinnys herabdonnernder Blitz war mir eine angenehme Melodie. O daß solches in beide Ohren so vieler Schlafenden gelangte und ihnen die Schläfrigkeit austriebe. Aber denen ist Eichenholz und dreifaches Erz um die Brust gelegt. Wenn du mit dem Redner Crassus zu Hause eine Sphinx hast, so hast du hier ein zu lösendes Rätsel. Ödipus, nicht Davus wirst du mir sein, und Phyllis sollst du für dich selber haben. Also: Sag und du wirst mir der große Apoll sein, wo auf Erden erstreckt sich eine kurze Stunde drei Monate lang, sogar noch länger? Ich sag's dir: Das frühere Erscheinungsbild dieses Briefes hatte vor drei Monaten ein Teil eines Stündchens zu Papier gebracht, ich wurde aber, ich weiß nicht mehr durch welche Unbill, unterbrochen. So belehrt glaube mir, wie viel zwischen Vollendung und Beginn einer Sache fallen kann. Und vielleicht nennst du mich nun die Trägheit in Person, da ich so lange schreibe und so spät antworte. Du würdest mich aber, wärest du bei mir, die personifizierte Arbeit nennen und sehen, daß ich gar keine Möglichkeit habe, träge zu sein. Doch was immer es sei und wer immer ich bin: der Deine bin ich, ob ich nun rede oder schweige. In deinem Epigramm hat dein Latein meine Teutillis besiegt. Dein Latein aber hat deine Teutillis besiegt, in dem anderen Epigramm, so daß du uns nun als für beide Musen gerüstet giltst.
Texte 159 und 160, 1665
749
In dem du über euer Bier schreibst, das zur Ehre meines Namens schäumt, schreibst du reinen Nektar und trinkst mir einen mit Claros gefüllten Pokal zu, du Bewohner des Helikon! Gebe der Vater und Sämann dieser Göttin, daß sie getrunken euch und uns wohl bekomme! Mein Schäferdialog verdankt seine Schönheit auch deinem Namen, nicht du deinen Namen ihm. In ihm hat, von der Eingangsrede abgesehen, einem jeden seine Redeanteile der Zeitdruck nicht durch Wahl, sondern durch Zufall zugewiesen. Du irrst daher, wenn du glaubst, ich hätte deine Gesinnung oder dein Gesicht beschrieben, an denen kein Falsch ist. Du schreibst, du seist kürzlich in unserer Stadt gleichsam im selben Augenblick erschienen und wieder verschwunden und erklärst mir so die mir von meinen Hausgenossen erzählten Phantasien. Vom Erscheinungsbild her beschrieben und sogleich erkannt, kamst du mir wie ein Zauberer vor, da du auch von den Deinen nirgends gefunden worden bist. Du wirst mir daher mein Fortgehen ebenso verzeihen wie ich dir das deine. Bei deiner nächsten Heimkehr wirst du nicht wieder abreisen, ohne deinen Freund begrüßt zu haben. Lebe bestens wohl, mein Bester, deinem und meinem Wunsch gemäß!
Text 160: Kempio. 22. Julii. PBlO.B.5.0.26, 107(3)v T1 160.] fehlt – T2 Kempio. 22. Julii.] links auf dem Rand gegenüber 1f.: Kem-|pio. | 22. | Jul. – 1 Seriu`s] mit -us-Kürzel; ebenso 6 motûs – 7 pectus – 1 respondenti] ren" denti – 1 ignoscas] a über" – 1 adeoquè] mit -que-Kürzel; ebenso 2 idquè – 4 Eaquè – 4 schrieben – 1 qui] Kürzel – 1 abesse] abee eaquè – 5 casumque – 1 debuit] t überschrieben – 2 quia] mit -qui-Kürzel – 3 praeter] mit prae-Kürzel – 3 Principum] Principu� (ebenso 7 Christianum) – 4 Hispania,] Hisp. – 4 Hungaria,] Hung. – 4 Boheo mia,] Boh. – 4 Polonia] Pol. – 5 quos] qs – 7 et] &
Dieser Text ist der erste Teil der Antwort Birkens auf Martin Kempes Brief vom 30.5.1665 (WuK. Bd. 13.1, S. 30-33; 472-478), den Birken am 6.6.1665 erhalten hatte. Birkens Brief enthielt im Anschluß an diesen Text noch einen deutschsprachigen Teil. Den hat Birken – sicher unvollständig – in das Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41 eingetragen. Es lautet: Ob er die Kleeblume haben wolle. Herrendien‰e verlange i¡ ni¡t: für¡te darbey meinem Gewi‹en, und meiner Freyheit. diene unverbunden, und begnüge mi¡ an der Correspondenz. Ma¡e inzwis¡en Profe‹ion von der Genügli¡keit, und bin demjenigen, wa# die Welt ho¡hält, worna¡ ›e rennet, ringet und ›¡ raufet, Gott lob lang‰ abge‰orben. Beide Briefteile sind zusammen veröffentlicht als Text Nr. 10 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 34, 478-480). Auch Kempes Brief hatte einen lateinischen Hauptteil und einen deutschsprachigen Anfang enthalten.
750
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
1 Seriu`s ~ debuit.] Das Tagebuch des Jahres 1665 erweist, daß Birken in Wirklichkeit seit dem Empfang des Briefes vom 30.5.1665 keinen Tag außerhalb Nürnbergs verbracht hat. – 2 Placet ~ amas.] Reaktion auf Kempes Bewunderungs- und Dankesreden im Brief vom 30.5.1665 – 3 Notum ~ hieroglyphicum] Mangels Kontextes nicht sinnvoll erklärbar und übersetzbar. Vielleicht sind Birkens Ausführungen von dem Posnerischen Kometen-Traktat angeregt, den Kempe mit dem Brief vom 30.5.1665 geschickt hatte; s. zu Brief Nr. 9, Z. 33f., des Birken-Kempe-Briefwechsels (WuK. Bd. 13.1, S. 474f.). – 3-6 puto ~ cogito.] Es geht um eine ominöse Befürchtung oder Prognose, die Birken auf das Haus Habsburg bezog, das in allen genannten Ländern regierte oder mit den dortigen Herrschern verwandt war wie damals in Polen. Anlaß könnte ein Unglückszeichen, ein Bericht über eine Erkrankung des Kaisers oder über einen vermeintlichen Anschlag auf sein Leben gewesen sein; Näheres ist nicht zu ermitteln. – 7f. Jnveneris ~ vel non esse.] Reaktion auf Kempes Brief vom 30.5.1665, Z. 70-73. Kempe äußert da den Wunsch, vor seiner Heimreise nach Königsberg Birken persönlich kennenzulernen. Dazu kam es Ende September desselben Jahres; s. Texte Nr. 12f. im Birken-Kempe-Briefwechsel (Wuk. Bd. 13.1, S. 36-38, 482-485). Ich bitte dich, dem spät Antwortenden, der von Hause abwesend sein mußte und sich daher dieser Aufgabe nicht annehmen konnte, zu verzeihen. Daß dir meine Schriften gefallen haben, freut mich. Ich vermute aber, das sei nicht geschehen, weil ich es verdiene, sondern weil du mich liebst. Es ist bekannt, daß der 'Raum der Hieroglyphen' – von den weltlichen abgesehen – aus heiligen Schriften schöpft. Ich glaube, den Mächtigen wird der Fall angekündigt. Und droht er nicht? Spanien, Österreich, Ungarn, Böhmen und Polen stützen sich alle auf eine und dieselbe schwache Seule, schwanken und drohen ihren Fall. Was für eine Verwirrung werden sie dem Erdkreis bereiten, welches Beben dem Reich! Ich entsetze mich, sooft ich daran denke. Du findest, wenn du kommst, ein deutsches und christliches Herz, fern von Verstellung und Stolz. So will ich immer sein oder nicht leben.
Text 161: Jn Effigiem Serenissimi Marchionis Brandenburgensis Christiani Ernesti. PBlO.B.5.0.26, 107(3)v T1 161.] fehlt – T2 Marchionis Brandenburgensis] March. Brandenb. – 2 quemque] mit -que-Kürzel – _ 2 nostra] nra – 3 tuus] mit -us-Kürzel Wenn dieses Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) chronologisch korrekt in das Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26 eingeordnet ist, muß es sehr rasch nach dem 22.7.1665 (Text Nr. 160) entstanden sein, denn bereits am 3.8.1665 lag der von Jacob von Sandrart angefertige Portraitstich des Markgrafen Christian Ernst vor, mit dem zusammen das Gedicht gedruckt worden ist; s. Stauffer,
Text 161, 1665
751
2007, S. 546f.; Reproduktion bei Paas, 1990, S. 361, Abb. 5; dort auch – nicht ganz fehlerfrei – Mitteilung des Textes, S. 67, Nr. 27. Das Portrait des Markgrafen ist zusammen mit einem Portrait seiner ersten Ehefrau Erdmuth Sophia auf einem Blatt gedruckt worden. Unter dem Portrait der Markgräfin befindet sich das deutsche Gedicht Nr. 90 der Sammlung Lorbeer-Wälder (Reproduktion bei Paas, 1990, S. 362, Abb. 6; dort auch Mitteilung des Textes, S. 67, Nr. 28). Der Portraitdruck des Markgrafenpaares dürfte entstehungsgeschichtlich eng mit der von Birken betreuten Drucklegung des Psalterwerkes CITHAROEDUS MYSTICUS des Bayreuther Kammerats Georg Christoph Renschel (s. zu Gedicht Nr. 173) stehen. Dessen erster Teil ist 1665 erschienen: CITHAROEDUS MYSTICUS, | Da# i‰/ | Der Gei‰-volle Har[en-spielende | DAVJD/ | Wie Er | Jn seinen Wohlklingenden | Psalter-Liedern | De# | Er‰en Theil#/ | Allen andä¡tigen Liebhabern GOtte#/ zur erbauli¡en | Lehre/ Allen angefo¡tenen Her”en und Gnadenbegierigen Gewi‹en | zum krä[tigen Tro‰/ Allen Sünd-liebenden Welt-Kindern zur ern‰-|li¡en Warnung/ au¡ re¡ts¡a[enen Buß und Be‹erung; | Vornemli¡ aber/ allen Himmel-sehnenden Seelen | zum sü‹en Vors¡ma¿ de# ewigen | Leben#/ | Vermittel‰ Göttli¡en Finger#/ de# | werthen Heiligen Gei‰e#/ | Treü-meynend gezeiget worden | von | GEORGIO CHRISTOPHORO | Rens¡el/ | Für‰l. Brandenb. Cammer- und Land-|s¡a[t-Rath zu Bayreüth. | Gedru¿t daselb‰en dur¡ Johann Gebhardten/ | ANNO M DC LXV. (s. Stauffer, 2007, S. 544-546). Diesem Werk ist häufig das Blatt mit den Portraits des Markgrafenpaares vorgebunden. Da Renschels Werk dem Markgrafenpaar gewidmet ist, darf man annehmen, daß er die Anfertigung der Kupferstichportraits veranlaßt und Birken um die Abfassung der zugehörigen Gedichte gebeten hat. Birken hat zum 3.8.1665 in sein Tagebuch eingetragen (I.196; PBlO.B.2.1.4, 30r): "S¡reiben [...] an Herrn Renzs¡eln (der mir sein Psalterwerk saubergebunden verehrt) mit den zweyen Für‰li¡en Conterfaicten [...]." Zu diesem Zeitpunkt muß der Druck mit den Portraits des Markgrafenpaares also vorgelegen haben. Daß Birken offenbar mit seinem Dankbrief für die Übersendung eines gebundenen Exemplars des Psalterwerkes den wohl gerade von Sandrart fertiggestellten Portraitdruck des Markgrafenpaares mitgeschickt hat, spricht keinesfalls gegen die Annahme, daß dieser Druck eigentlich für den Vorspann des Psalterwerkes bestimmt war. Der Druck des Buches in Bayreuth war anscheinend etwas schneller vorangekommen als Sandrart mit der Fertigstellung des Portraitdruckes. Renschel hat Birken dann sofort ein Exemplar ohne den Portraitdruck zugesandt. Dem Großteil der Bücher aber wird in der Folgezeit vor der Auslieferung der Portraitdruck in Bayreuth beigefügt worden sein. Ein Teil der Portraitdrucke aber dürfte – wie damals nicht unüblich – zu einer separaten Verwendung vorgesehen gewesen sein, weshalb auch einzelne Exemplare davon erhalten sind. Es spricht einiges dafür, daß ursprünglich das deutsche Epigramm Nr. 89 der Sammlung Lorbeer-Wälder für das Portrait des Markgrafen vorgesehen gewesen ist und dann relativ kurzfristig gegen das Gedicht Nr. 161 ausgetauscht wurde. Zu einer möglichen Erklärung dafür s. zu Gedicht Nr. 89, v. 3, der Sammlung Lorbeer-Wälder. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion und dem Fehlen der Überschrift abgesehen, gibt es keine Abweichungen des Druckes von der handschriftlichen Fassung des Gedichtes Nr. 161.
752
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
1f. Aulae ~ legit:] Birken rühmt zwei Ereignisse: die Gründung des Gymnasiums Christian-Ernestinum in Bayreuth 1664 (s. im Birken-Lilien-Briefwechsel zu Text Nr. 17, Z. 10f., Wuk. Bd. 11, S. 381-383) und die Bestellung des Markgrafen zum militärischen Obristen des fränkischen Reichskreises am 22. 2. 1664; s. Ho¡Für‰l. Brandenburgis¡er ULYSSES (1676), S. 564. – 3f. Hic ~ tuo.] Die Anrede an Minerva / Athene ist doppelt sinnvoll: Sie ist Schutzgottheit der Handwerke, Künste und Wissenschaften; die Anrede ehrt den Schulgründer. Sie ist aber auch eine kriegerische Gottheit, also für den Militärbefehlshaber zuständig. Ihr prachtvoll bestickter Peplos wurde in der Panathenäen-Prozession zur Schau gestellt; s. Georges, 1959, Bd. 2, Sp. 1559; Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 449f. Zum Portrait Seiner Durchlaucht des Markgrafen von Brandenburg Christian Ernst. Der Fürst, der seinem Hof ein Fürstliches Gymnasium zugesellt und den unser Franken zum Obersten im Krieg gewählt hat, Hier ist dein Held! Dieses ruhmreiche Antlitz verdient es, daß du sein Bild mit deinem Peplos umhüllst, Göttin Minerva.
Text 162: Nuptijs Johannis Sculteti Medicinae Doctoris et Annae Mariae Poemeriae. PBlO.B.5.0.26, 107(3)v T1 162.] fehlt – T3 Medicinae Doctoris] Med. Doct. – T4 et] & (ebenso 8 (2x)) – 2 saepius] mit -usKürzel; ebenso 3, 6, 10 Medicus – 7 vulnus – 3 relevetur] mit -ur-Kürzel – 4 exemplo] exp " lo – 4 probat] mit pro-Kürzel – 6 manum] manu� – 10 quoque] qq. Anlaß für die Entstehung dieses Epigramms aus Distichen (Hexameter / Pentameter) war die Hochzeit des Nürnberger Arztes Dr. Johann Scultetus (auch: Schulz; 1621-1680; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 664f.; Will-Nopitsch. Bd. 8 (1808), S. 187) mit Anna Maria Pömer am 28.8.1665. Als Perseus gehörte er der Academia Naturae Curiosorum an. Zu dieser 1652 gegründeten Institution s. zu Text Nr. 7, Z. 45f., des Birken-Paullini-Briefwechsels (WuK. Bd. 13.1, S. 895). Es handelte sich um Scultetus' zweite Heirat. 1654 hatte er Magdalena, eine Tochter der Nürnberger Zeugmeisters Johann Carl (zu ihm s. zu Text Nr. 235 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 888f.) geheiratet; die junge Frau war aber bald gestorben. Birkens Tagebuch der Jahre 1668 und 1669 läßt persönlichen Kontakt erkennen: zum 7.6.1668 (I.374; PBlO.B.2.1.4, 84r) und zum 23.1.1669 (I.427; PBlO.B.2.1.5, 5r). Aus der Unterzeichnung des Gedichtdrucks ist zu entnehmen, daß freundschaftlicher Kontakt schon früher bestand; s. u. Gedruckt wurde Birkens Epigramm in diesem Sammelgratulatorium: REPETITA VOTA SOLEMNIA | quibus laeta secundi conjugii pacta, | VIRI Clarissimi, Experientissimi & Excel-|len-
Texte 162 und 163, 1665
753
tissimi | DN. JOHAN-|NIS SCULTETI, | Phil. & Med. Doctoris, Inclutae Reip. | Norib. Medici Felicissimi & Physici Ordinarii | SPONSI | & | Virginis Lectissimae partiter ac Honoratissimae | omniq´ ue virtutum laude Cumulatissimae | ANNAE MARIAE | Spectatissimi & Integerrimi VIRI | DN. JOHANNIS POEMERI, | Senatus Numerosioris ap. Norib. Adsessoris Hono-|ratissimi, Mercatoris primarii p. m. | FILIAE | SPONSAE | Fausto Omnium Bonorum Omine | FAUTORES ET AMICI, | ipso Nuptiarum die, B. Augustino sacro | qui XXVIII. Augusti est, | exornare voluerunt | NORIBERGAE, | ANNO R. S. cI� I�c LXV. Characteribus | Wolfgangi Eberhardi Felseckeri. (s. Stauffer, 2007, S. 549). Birkens Epigramm steht als dritter römisch gezählter Beitrag in der Gruppe Post missa (B2r-[B4]v), B2v/B3r, hat dort keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Exc. Dn. Sponso | veteri Amico | ita benè ominans | accl. | Sigismundus à Bircken | Caes. Com. Pal." Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, gibt es nur diese Abweichung des Drucks vom Manuskript: 10 Medicae] Medica –. Zur Hochzeit des Doktors der Medizin Johannes Scultetus und Anna Maria Poemers. Ein kranker Arzt kann sich nicht immer selbst Erleichterung verschaffen, öfter ist vielmehr die ärztliche Kunst hier von Übel. Daß dem kranken Arzt hingegen von einer Ärztin Erleichterung zuteil wird, bestätigt jetzt am Beispiel dieses Arztes die begehrte Braut. 5
So krank war er am durch häusliches Unglück zerrissenen Herzen, daß der Arzt selbst nach der heilenden Hand verlangte. Die Braut aber heilt diese nicht unbehandelbare Wunde und verdient selbst am Arzt den Namen des Arztes. So, wie es hier war, sei es immer: dem Arzt wird Medizin für sein Leiden.
10
So wird der Arzt der Ärztin zu eigen, so gibt es auch Honorar.
Text 163: Jn Johannis Hieronymi Wurfbain Juris Ultriusque Doctoris Collationem Juris Communis cum Norico. PBlO.B.5.0.26, 108(4)r " T1 163.] fehlt – T2 Johannis] Joh. – T2 Juris Ultriusque Doctoris] J. U. D. – T3 Collationem] Collaem – T3 cum] cu� – 1 Themis] T überschrieben – 1 inclita] danach Komma gestrichen – 2 quoque] mit -que-Kürzel – 2 prole] mit pro-Kürzel – 2 superstes] mit per-Kürzel – 4 nunc] nu�c
754
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Bei diesem Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) handelt es sich um ein Ehrengedicht zur Neuauflage einer erstmals im Frühjahr 1647 erschienenen Schrift des in markgräflichkulmbachischen Diensten stehenden Juristen Johann Hieronymus Wurffbain (1619-1692; zu ihm s. Will. Bd. 4 (1758), S. 315f.; Will-Nopitsch. Bd. 8 (1808), S. 426f.), der, wie aus den Anreden seiner in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben (PBlO.C.398.1-6) hervorgeht, mit Birken über dessen erste Ehefrau weitläufig verwandt war. Der Titel des neu aufgelegten, dem Rat der Reichsstadt Nürnberg gewidmeten Werkes lautet: JOH. HIERONYMI Wur[bain#/ | Jur. Utr. Doctoris &c. | TRACTATUS | DE | DIFFERENTIIS | JURIS CIVILIS ET RE-|FORMATIONIS | NORICAE | antehâc in Inclutâ UNIVERSIT. | ALTDORFINA Inauguraliter | propositus: | Nunc | Novis ADDITIONIBUS auctior | redditus ac ad Instantiam Clariss. Viro-|rum & usum LL. cupidae Juventutis, unà cum | Indice copiosissimo publici | Juris factus. | NORIBERGAE, | Impensis JOH. CRAMERI, Bibliopolae. | Typis Wolffg. Eberhardi Felsekeri. | Anno M. DC. LXV. (s. Stauffer, 2007, S. 553f.). Wurffbain stammte aus Nürnberg, hatte in Altdorf und Straßburg studiert und war 1646 in Nürnberg in das Kollegium der Advokaten aufgenommen worden. Nach dem Erwerb des Licentiats der Rechte 1647 und des Doktorgrades 1648 ging Wurffbain nach Wunsiedel, wo er als Brandenburg-Kulmbachischer RitterlehensAdvokat tätig war. Um das Gedicht Nr. 163 hat Wurffbain Birken gebeten. In seinem Brief vom 12.4. 1665 (PBlO.C.398.1), den Birken laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz (I.181; PBlO.B. 2.1.4, 26r: "S¡reiben [...] von doctor Wurfbein 63.") am 5.5.1665 erhalten hat, heißt es: Son‰en wirdt derselbe ersehen haben, wie daß Herr Johann Kramer meine differentias Juris Civilis et Reformationis Noricae in Verlag zunehmen, vndt di# Tractatlein mit einem kupfer Titul zuziehren willhen#; we#halben i¡ dann Herrn doctor dietherrn da# Exemplar zum Truk zuges¡ikt, vndt gebedten, nit allein damit bemuhet; Sondern au¡ mit zuziehung meine# ho¡geehrten herrn S¡wager# auf einen Jngeniosen kupfer Titul unbes¡wehrt beda¡t zusein; We# halben i¡ dann soviel denselben will gebedten, au¡ wann die sa¡ ander‰ no¡ fortgehet, eine# Carminis honorarii erinnert [...]. Wurffbains Vorrede ist auf den 21.9.1665 datiert ()( 2v-)( )( 4r), ein zu Beginn gedruckter Brief Christoph Ludwig Dietherrs (zu ihm s. zu Gedicht Nr. 165) an den Verfasser ()( )( 5r-[)( )( 8]v) auf dem 22.11.1665. Wann in der Zeitspanne zwischen Wurffbains Bitte und dem Erscheinen des Buches Ende des Jahres Birkens Epigramm entstanden ist, läßt sich nicht feststellen. Abwegig ist Stauffers, 2007, S. 554, Spekulation, Caspar von Lilien habe beim Zustandekommen des Wurffbainschen Werkes eine Rolle gespielt. Die Tagebuchnotiz zum 25.5.1665 (I.185; PBlO.B.2.1.4, 27r: "Herrn Doctor Lilio da# Wurfbeinis¡e Manuscript remisi.") bezieht sich auf ein historiographisches Werk Wurffbains, von dem auch in seinem Brief vom 12.4.1665 die Rede ist. Birkens Epigramm steht im Anhang CARMINA HONORARIA | AD | Novam hanc Editionem alteram. (S. 391-398) – eine Gruppe Carmina Priora zur Ausgabe von 1647 geht vorauf (S. 388-391) – als dritter gezählter Beitrag (S. 393) und ist so unterzeichnet: "Ita Exc. Autori Honoris et | Amoris ergo accl. | Sigismundus à Birken | C. Com. Pal." Von
Texte 163 und 164, 1665
755
Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, gibt es nur diese Abweichung der Druckfassung vom Manuskript: T1-T3 163. ~ Norico.] III. Dieses Kind hat dir die geliebte, berühmte Themis geboren; durch dieses Kind wirst du deinen Tod überleben. Und wie dir einst diese Arbeit den Kampfpreis des Doktorhutes eingebracht hat, so wird sie nun das schöne Diadem des Ruhmes hinzufügen. 5
Fahre so fort, nach den Pflichten des Gelehrten zu streben! Nur durch den Geist lebt man; das Übrige gehört dem Tod.
Text 164: Clarissimo Johanni Gabrieli Majero Helvetio. PBlO.B.5.0.26, 108(4)r T1 164.] fehlt – T2 Clarissimo] Cl. – T2 Johanni Gabrieli] J. Gabr. – T2 Helvetio] Helv. – T2 22 Decembris.] 22 | Dec. (links auf dem Rand gegenüber 1) – 1 nominibus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 lateribus – 9 Kempius – 10 Betulius – 12 plenus – 1 et] & (ebenso 4, 5, 10, 14) – 2 non] o� (ebenso 10) – 2
" (mit con-/cum-Kürzel) quia] mit qui-Kürzel – 2 Tibique] mit -que-Kürzel – 2 conversationi] conversoi – 3 cachinnum] cachinnu� (ebenso 9 laudem) – 4 quod] Kürzel – 4 propitij] mit pro-Kürzel; ebenso 5 __ procul – 10 profectionis – 14 proficuus – 5 averterint] averter�it (mit ver-Kürzel) – 5 nomine] nne – 5 qui] Kürzel – 5 malum] mit -um-Kürzel; ebenso 5 mulum – 11 quarum – 7 Excellentissimo] Exc. – 7 _ quaevis] q" vis – 10 causa] caa – 10f. Athenae] Athen� – 11 quoque] qq. – 12 hoc est] h. e. – 12 meis] bei s Unterlänge gestrichen Zu dem Brief Birkens, den der Text Nr. 164 repräsentiert, gibt es keine Tagebuchentsprechung. Laut Beantwortungsvermerk reagiert Birken auf ein Schreiben Majers, das dieser am 25.8.1665 in Altdorf ausgestellt hat und das am 26.8.1665 bei Birken eingetroffen ist: PBlO.C.221.14. Der Empfangsvermerk hat auch eine Entsprechung im Tagebuch (I.199; PBlO.B.2.1.4, 31r): "Literae à Majero 112." Zur Zeit der Ausstellung des vom Text Nr. 164 repräsentierten Briefes lag Birken noch ein weiteres Schreiben Majers vor, der am 9.11.1665 in Altdorf ausgestellte Brief PBlO.C.221.15. Auf ihm hat Birken weder einen Empfangs- noch einen Beantwortungsvermerk angebracht, es gibt aber diese Tagebuchnotiz zum 18.11.1665 (I.209; PBlO.B.2.1.4, 33v). "S¡reiben vor 8 tagen von Palaemon 151." Demnach ist dieser Brief am 10. oder 11.11.1665 bei Birken eingetroffen. Majer hat auf den vom Text Nr. 164 repräsentierten Brief rasch geantwortet; im Tagebuch heißt es zum 30.12.1665 (I.214; PBlO.B.2.1.4, 35r): "S¡reiben vom Palämon 169." Diese Notiz betrifft den Brief PBlO.C.221.16, den Majer am 29.12.1665 in Altdorf ausgestellt hatte. 1-6 Ter-mulum ~ memineris.] Birken bezieht sich auf den Eingangsabschnitt des Majerschen Briefes vom 25.8.1665:
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
756
Narro Tibi [...] Dümlerum istum, qui importunâ confidentiâ nobis Pegnesiacas Pegasides in amoenissimo vireto invisentibus tertium se adjunxerat et magna et alia omnia locutus erat, Altdorfium venisse, et mensae, quâ fruitur, eodem Dominorum Scholarcharum beneficiô, participem factum. Metuebam initio, ne impudentius ex ista occasione familiaritatem meam affectaret atque sectaretur. Sed me bonus respexit Deus. Datus enim in contubernium Magistri cuiusdam, â me alienioris, qvi tamen mutire non audeat, sine dubio societatem meam aversari tenebitur, et detestari. [Ich berichte dir [...], daß jener Dümler, der sich mit lästiger Dreistigkeit als Dritter an uns herangedrängt hatte, als wir in dem lieblichen Hain die Pegnitzmusen aufsuchten, und großgetan und über alles Mögliche geredet hatte, nach Altdorf gekommen und den Freitisch erlangt hat, den er dank derselben Gunst der Herrn Scholarchen genießt [wie ich]. Ich fürchtete anfangs, er würde in seiner Unverschämtheit aufgrund jener Begebenheit nach meiner Gesellschaft streben und sich aufdrängen. Aber der gute Gott war mir gnädig. Dümler wurde nämlich in die Wohngemeinschaft eines gewissen Magisters gegeben, der mir abgeneigt ist, aber nicht wagen wird, sich zu mucksen. Zweifellos wird er dort angehalten, meine Gesellschaft zu meiden und zu verfluchen.] Es geht um Paul Dümler (Lebensdaten unermittelt), den Sohn des Predigers an St. Johannis in Nürnberg, Magister Wolf Jacob Dümler (1610-1676; s. Will. Bd. 1 (1755), S. 216; Simon (1965), Nr. 258). Auch Birken hatte später Kontakt zu Dümler und hat ihn, als er zur Fortsetzung seiner Studien nach Königsberg ging, an Martin Kempe empfohlen – trotz der von Majer deutlich formulierten Vorbehalte gegen Dümler –, was für Birken eine Reihe Scherereien zur Folge hatte; s. dazu die einschlägigen Stellen im Birken-Kempe-Briefwechsel, die sich über das Personenregister von WuK. Bd. 9 leicht auffinden lassen. Die Wendung "Ter-mulum" ist eine nicht ganz genaue anagrammatische Umformung des Namens Dumlerus und zugleich eien Spielerei mit dem in der Zeit des Pennalismus üblichen Spottnamen für Studienanfänger. Im Brief vom 29.12.1665, der Reaktion auf das Schreiben Nr. 164, kommt Majer auf den Vorgang zurückt: Novi, si qva cura est, illud novi, qvod Ter-mulus, seu Tremulus Norimbergae iam degat, in dulci patriâ, ubi sunt gaudia. Eum, refectus à sinu materno ubi redierit, joculari sonneto, adjectô, excipere decretum est, et sodalium nomine craterem propinare philoxenum. [An Neuem, wenn's dich interessiert, weiß ich dies: daß der Dreifachmaulesel oder Zitterhans schon wieder in Nürnberg lebt, der süßen Heimat, wo Freude herrscht. Als er, wiederhergestellt von der mütterlichen Brust, dort ankam, wurde beschlossen, ihn mit einem spaßhaften Sonett zu empfangen – es liegt bei – und im Namen der Gesellschaft einen gastlichen Becher zu leeren.] Das Sonett ist in Birkens Archiv nicht vorhanden. – 7 Excellentissimo Reinharto ~ offero.] Gemeint ist Lucas Friedrich Reinhart (1623-1688; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1747), S. 286-292), Professor der Theolo-
Text 164, 1665
757
gie und Archidiakon in Altdorf. Majer hatte zusammen mit dem vom Text Nr. 159 vom 15.7.1665 sechs Exemplare des Donau-Strande# von Birken erhalten (s. zu Text Nr. 159), die er in Altdorf an verschiedene Adressaten weitergeben sollte, wie aus Majers Brief vom 25.8.1665 hervorgeht: Danubium Tuum quod attinet, eum, qvibus volueras traditum esse non dubitabis. Ecce | Venerabilis Domini Reinharti, libellum ab ipso conscriptum, quô se nihilominus affectum Tuum favoremque aeqvare posse minime omnium affirmabat. [Was deinen Donaustrand betrifft, so wirst du nicht zweifeln, daß er denen übergeben worden ist, denen du ihn übergeben wissen wolltest. Hier kommt eine Gegengabe von Ehrwürden Herrn Reinhart, ein von ihm selbst verfaßtes Buch von dem er gleichwohl behauptete, er könne damit nicht im geringsten deiner Zuneigung und Gunsterweisung Gegenwaage halten.] Einer der Empfänger des Buches war also Reinhart gewesen. Welches seiner zahlreichen Werke Reinhart Birken durch Majer als Gegengabe für den Donau-Strand geschickt hat, ist für uns nicht zu erkennen. – 9-11 Kempius ~ cluis.] Während seines Besuchs in Nürnberg im September 1665 war Martin Kempe auch mit Majer zusammengetroffen; s. zu Text Nr. 12 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 483); wahrscheinlich hat er nach seiner Abreise aus Nürnberg Majer auch noch in Altdorf besucht. Der schreibt im metrischem Eingangsteil (Hexameter / jambische Senare) seines Briefes vom 9.11.1665, die Stadt Nürnberg preisend (v. 13-18): Kempiaden (electriferis satus ille Borussis, Humanitatis est perotus arbiter, Et Phoebi tenero, dilectus ab ungve sodalis) Laboriosam jussit ingredi viam, 5
Utque salutaret summum, sua gaudia, Vatem, Lustrare fines Noricorum compulit. [Sie hieß den Kempesohn (er stammt von den bernsteinreichen Preußen ab und ist ein wohlerfahrener Schiedsrichter des Geschmacks und seit seiner frühesten Jugend ein teurer Gefährte des Phöbus) den beschwerlichen Weg beschreiten,
5
auf daß er seine Freude, den größten Dichter begrüßte, und brachte ihn dazu, das norische Gebiet zu bereisen.]
Und im schließenden Prosateil dieses Briefes schreibt Majer, sein Gedicht kommentierend: ` omnis studio ExcelHaec adeò nuper in mentem mihi venerant, cum Clarissimus Kempius, qvam lentiam Tum Nobilissimam, observaret coleretque, multa mecum loqueretur, facileq´ ue persiaderet volenti.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
758
[Dies war mir neulich so in den Sinn gekommen, als der hochberühmte Kempe mit mir viel darüber sprach, wie sehr er mit allem Eifer deine edle Excellenz schätze und verehre und mich, der ich ja bereitwillig bin, leicht überzeugte.] Selbst wenn Birkens Äußerung keine direkte Reaktion auf Majers Ausführungen im Brief vom 9.11.1665 ist, müssen sie Majer überrascht haben. Birkens abschätziges Urteil über Kempe dürfte aus seiner Verärgerung über die Voreiligkeiten resultieren, die Kempe bei seinem Besuch bei Neumark nach seiner Abreise aus Nürnberg begangen hatte und die auch dazu führten, daß Birken mehrere Briefe Kempes nicht beantwortet hat; s. zu Brief Nr. 15 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 486; 487, Z. 23-28). – 9 Wa# seit ihr hinau#gegangen zusehen.] Sicher ein Zitat. Wir haben die Quelle nicht ermitteln können. – 12f. De lupulo ~ carere potes.] Wohl Reaktion auf diese Passage im Schlußteil des Majerschen Briefes vom 9.11.1665: Hâc vice mitto, ut qvid agam rerum, cogitemque, in promtu Tibi sit divinare, Eum in finem Lupulum, et carmen ad Amicum alium spectatae fidei scriptum adiunxi. Vides licet hasce chartas, si ullo modô charas habere potes, habe; have! [Diesmal schicke ich etwas mit, damit du eine Handhabe hast zu erraten, was in aller Welt ich treibe und denke. Zu diesem Zweck habe ich meinen 'Lupulus' hier beigefügt und ein für einen anderen Freund von bewährter Redlichkeit geschriebenes Gedicht. Du magst diese Blätter ansehen. Wenn du sie schätzbar finden kannst, behalte sie und leb wohl.] Keine der beiden Dichtungen ist in Birkens Archiv vorhanden. An den hochberühmten Johann Gabriel Majer, den Schweizer. Als ich las, der anagrammatisierte Dreifachmaulesel (Namen tragen Bedeutungen in sich) sei euch zugeflogen – denn auch die Esel, Pegasus' Affen, sind nicht federlos, da Pennalisten – und habe dir Angst eingejagt, er könnte sich deinem Umgang aufdrängen, habe ich sehr lachen müssen. Und jetzt gratuliere ich dir heftig, weil diese Bremse, pfui, ein schreckliches und riesiges Insekt, gütige Götter weit von deiner Seite entfernt haben. Bei seinem Namen wirst du dich jenes Magisterleins, das diesen üblen Maulesel an sich gezogen und dir mißgönnt hat, sehr verpflichtet erinnern. Der Excellenz Reinhard entbiete ich meine Dienste durch deinen Mund, wenn sich eine Gelegenheit ergibt, ihn persönlich zu sprechen, wo immer du willst. Kempe hat mit seiner Reise Gelächter, nicht Lob auszulösen verdient. Man mag spöttisch fragen: Was seid ihr hinausgegangen zu sehen? Aber der Grund für seine Reise war nicht Betulius, sondern die Königin der Städte und das norische Athen, von dem du als ein bedeutender Teil giltst. Über das Wölfchen schreibst du nach deiner Art, das heißt voll Humor. Ich werde das Gedicht unter meinen Lieblingssachen aufbewahren, wenn du es entbehren kannst. Ich werde dafür sorgen, daß dir deine Arbeit von Vorteil ist. Male und bilde: Lob und Licht erwirbt deine Arbeit.
Text 165, 1666
759
Text 165: Jn Thesaurum Practicum adauctum Besoldianum Doctoris Christophori Ludovici Dietherri Patricii Norici. PBlO.B.5.0.26, 108(4)v T1 165.] fehlt – T5 Christophori Ludovici] Christo. Ludov. – T5 Patricii Norici] Patr. N. – 1 quaerunt] q überschrieben – 1 qui] Kürzel – 3 et] & (ebenso 10, 13, 15, 16, 18 (undeutlich), 24, 30) – 7 è chartis 3
1
2
artes] artes e chartis – 7 thesaurum] mit -um-Kürzel; ebenso 7 aureum – 17 malorum – 18 earum – 7 plusquam] mit -us-Kürzel; ebenso 8 opibus – 14 auribus – 14 manibus – 20 promus – 20 condus – 26 hujus – 26 Thesaurarius – 27 nactus – 7 plusquam] q� und unübliches Kürzel – 8 Deae] oberhalb eines gestrichenen Wortes oder Wortanfangs – 8 monetae] ae überschrieben; ebenso bei 10 solae – 10 verae] ver� (mit ver-Kürzel; oberhalb der Zeile; verschmiert) – 11 relinquunt] durch Streichung (-urKürzel) aus relinquuntur – 12 vel] v aus s überschrieben – 12 relinquuntur] relinquu�tur (mit -ur-Kür_ zel) – 14 etiam] et (danach ein Wort gestrichen) – 15 Tuus,] danach oberhalb der Zeile ein Zeichen gestrichen – 18 alij] danach ein Zeichen, wohl s, gestrichen – 18 mancipant] mancip�t – 18 earum] oberhalb der Zeile – 18 custodes] de oberhalb der Zeile – 19 domini] Endungs-i überschrieben – 19 " ` – 19 habeant] ha " und undeutliches, verschmiertes habentes] hntes (es verschmiert) – 19 tamen] tm " – 20 promus] mit Wortende am Zeilenende; Rekonstruktion nach dem Druck – 20 eruditionis] erudois pro-Kürzel – 21 delicias] d überschrieben – 22 Hoc] überschrieben – 22 auro] oberhalb und hinter gestrichenem opibus – 22 avarus] Eingangs-a überschrieben und verschmiert – 23 penu ac pondus 3
4
1
2
Tuum] pondus Tuum penu ac – 23 ne] davor ein Wort gestrichen – 23 abscondere] mit con-/cum__ Kürzel – 24 et] oberhalb von gestrichenem quas – 24 nostris] nris – 24 opes] pe überschrieben und verschmiert – 25 privatis ~ thesaurizans,] darüber eine etwa gleich lange Zeile gestrichen – 25 literari_ " ae] lrari� – 27 Spartam] Spart� – 28 quae] q – 29 laude] oberhalb der Zeile – 29 coronabit] danach gestrichen Posteritas – U die 1. Februarii] d. 1. Febr. (unten links auf dem Rand) Der stilo lapidario verfaßte, von Birken selbst am Ende auf den 1.2.1666 datierte Text Nr. 165 eröffnet im Arbeitsbuch die Jahrgangsgruppe 1666. Geschrieben wurde es als Ehrengedicht für dieses Werk: DEO DUCE, COMITE VIRTUTE! | THESAURUS PRACTICUS | CHRISTOPHORI | BESOLDI, | Juris-Consulti Celebratissimi, Sacrae Caesareae | Majestatis, ut & Serenissimi Bavariae Electoris quondam Consi-|liarii, & in Academia Ingolstadiensi Codicis & Juris | Publici Professoris Publici, | Non solùm explicationem Terminorum atque Clausularum in | Aulis et Dicasteriis usitatarum continens: | Sed & inprimis quàm plurimam ad Sacri Romani Imperii tàm Ecclesiasti-|cum, quàm Politicum Statum: Mores item, Historicam, Linguam & An-|tiquitatem Germanicam pertinentia edocens, simulq´ ue nonnulla tàm vetera, | quàm nova Documenta referens: | EDITIO NOVA, | auctior, et emendatior, | Infinitis locis, ex Recentioribus Auctoribus Practicis, Historicis, Politicis, | Philologicis, Manuscriptis: Synopticâ item Materiam Regalium conti-|nente tractatione: Dissertationibus Theorico-Practicis, modum tàm in Civilibus, | quàm Criminalibus Referendi seu votandi, Processumq´ ue Judicarium com-|pendiosè & nervosè exhibentibus, nec non Illustribus aliquot | Responsis aucta & locupletata: |
760
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Studio et operâ | CHRISTOPHORI LUDOVICI | Dietherrn#/ U. J. Doctoris, Patricii Norici, & Reip. | Patriae Advocati, | Unà cum Indice Rerum, Verborum, Clausularum | locupletissimo, | Opus omnibus tàm in Aula, Foro, quàm Universitatibus viventibus, | quibus Lectio rariorum Autorum ad quotidianas Conversationes, & | Discursus formandos curae est, necessarium, utile, & | jucundum. | NORIMBERGAE, | Sumptibus JOHANNIS ANDREAE ENDTERI, | & WOLFFGANGI Jun. Haeredum. | ANNO M DC LXVI. (s. Stauffer, 2007, S. 569f.). Zum Verfasser dieses staatsrechtlich-ökonomischen Kompendiums, dem Ingolstädter Professor Christoph Besold (1577-1638), s. ADB. Bd. 2 (1875), S. 556558 (Ruland). Der Bearbeiter des von Birken mit dem Text Nr. 165 geehrten Werkes war der einer nicht ratsfähigen Familie angehörige Nürnberger Patrizier und Jurist Christoph Ludwig Dietherr von Anwanden (1619-1687; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. XXI; Will. Bd. 1 (1755), S. 263f.; zu seinem Kontakt zu Birken s. zu Gedicht Nr. 157 in der Sammlung Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 768f.)). Dietherr hatte das 1629 in Tübingen erstmals erschienene, 1641 in Augsburg in der Bearbeitung von Jacob Speidel abermals aufgelegte und 1643 in Nürnberg neugedruckte Werk erstmals 1659 herausgebracht. Nach der Neubearbeitung von 1665, zu welcher der Text Nr. 165 geschrieben wurde, gab es Neuauflagen 1679 und 1697; s. Stauffer, 2007, S. 570f. Birkens Text steht als letztes der Ehrengedichte auf S. [**4]v. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen von der Manuskriptversion ab: T1-T5 165. ~ Norici] m! – 17 irritamenta malorum] malorum irritamenta – 18 et custodes] – 19 Servi ~ habeant.] zweizeilig; Zeilenumbruch vor habentes – 19 tamen` ] 20 saltem – U die 1. Februarii] U1-U5 Excell. Autori, | Amico veteri, | lmq´ ue appon. | Sigismundus à Bir¿en/ dict. Betulius, | S. Caes. Maj. Comes Palat. Wahrscheinlich wissen wir auch, wann Dietherr den Text Nr. 165 bei Birken bestellt hat: Im Tagebuch des Jahres 1666 hat Birken zum 27.1. notiert (I.222; PBlO.B.2.1.4, 37r): "Doctor Dietherr eingespro¡en ein Gratulatorium begehrt." 13 Perierê ~ et Crassi] Zum tragischen Ende des sagenhaft reichen letzten Königs von Lydien s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 352f. Zum verheerenden Untergang des Marcus Licinius Crassus, den schon seine Zeitgenossen 'Dives' nannten, 53 v. Chr., s. ebd. Bd. 1 (1964), Sp. 1329f. – 14 Midae ~ aureis] Zum Märchen von König Midas s. ebd. Bd. 3 (1969), Sp. 1287-1289. – 28 Pactolum] hieß ein Goldsand führender Fluß in Lydien; s. Georges, 1959, Bd. 2, Sp. 1431. – 29 puteum ~ coronabit] Zum Motiv des Bekränzens von Brunnen s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 2811. Zum vermehrten Besoldschen Thesaurus Practicus Doktor Christoph Ludwig Dietherrs, Nürnbergischen Patriziers. Die einen, die einen Schatz suchen, meinen Gold: Goldliebhaber, Münzenküsser.
Texte 165 und 166, 1666 und wohl 1665
761
Nichtswürdigen Kot wühlen sie aus dem Kot heraus, selbst schmutzig und leichenfahl. Ihre erste Sorge ist das Geld. Gott und die Tugend kommen erst danach.
5
Du denkst edler, hochedler Dietherr! Du gräbst aus Büchern Wissenschaft heraus, einen Schatz, der wertvoller ist als Gold, nicht um den Reichtum der Göttin Moneta zu mehren, sondern den guter Gesinnung. Dies sind die einzigen wahren und bleibenden Reichtümer.
10
Anderes verläßt uns entweder schon vor dem Tod, oder wird im Tod von uns preisgegeben. Mit Schätzen gingen Crösus und Crassus und ihresgleichen zugrunde, auch Leute wie Midas mit seinen Eselsohren und Goldhänden. Besolds und dein Werk hier bleibt und wird bleiben
15
und in ihm euer Name. Für andere werden Schätze als Anreizungen zu Üblem ausgegraben. Andere sperren die ausgegrabenen in Kerker, selbst sind sie deren Hunde und Wächter. Sklaven, nicht Herren derselben, besitzend, um zu besitzen. 20
Dieser dein Schatz aber, eine Vorratskammer vielfältigen Unterrichts, hält Köstlichkeiten dem Geist, nicht dem Bauch bereit. Damit du mit diesem deinem Gold nicht reich und geizig wirkst, deinen Vorrat und deine Fülle nicht zu verbergen scheinst, breitest du diesen Reichtum aus und gibst ihn uns zum Gebrauch preis,
25
in deinen privaten Behältern Schätze sammelnd zum allgemeinen Wohl für die Veröffentlichung, als wahrer Kämmerer dieses Reiches. Fahre daher fort, diese Aufgabe, die du übernommen hast, wahrzunehmen. Diesen deinen Pactolus, deinen Brunnen oder seine Ufer werden dankbar mit Lob bekränzen Gegenwart und späte Nachwelt, die aus ihm schöpfen.
30
Am 1. Februar.
Text 166: Jn Elogia Styrzeliana. PBlO.B.5.0.26, 109(5)r " – 1 dignam] digna� – 2 quae] q� – 3 quem] mit que-Kürzel; ebenso 7; T1 166.] fehlt – 1 nomine] nne ebenso 9 Lausque – 4 laudibus] mit -us-Kürzel; ebenso 7; ebenso 4 decorus – 5 Talia] Endungs-a un-
762
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
deutlich – 9 Virorum] mit -um-Kürzel; ebenso 13 Virûm – 11 praeconia] mit prae-Kürzel – 12 nomen] _ _ nn – 13 per] Kürzel – 13 et] & – 15 promtu] mit pro-Kürzel – 19 est] e� – 20 non] o� – 20 esse] ee Der letzte in Birkens Archiv erhaltene Brief Johann Georg Styrzels, PBlO.C.352.23, wurde am 27.3. 1664 ausgestellt, traf am 1.4.1664 bei Birken ein und wurde am 13.10.1664 beantwortet. Empfangsund Beantwortungsvermerk haben Tagebuchentsprechungen: I.115 (PBlO.B.2.1.4, 8r): "Literae a` Styrzelio, 53." (zum 1.4.1664); I.138 (PBlO.B.2.1.4, 15v): "Literae ad Styrzelium cum Danubio" (zum 14.10.1664). Zu Birkens Antwort gibt es auch eine Protokollnotiz: PBlO.B.5.0.41, 67r/v. Styrzel reagiert mit dem Brief vom 27.3.1664 u. a. auf ein Glückwunschgedicht, das Birken ihm zur Geburt seines Sohnes Johann Philipp (27.1.1664) zugestellt hatte: Satis, imo` abunde, qvi Tuus in me, et meam aetatem, semper fuerit et adhuc sit, animus, unico illo declarasti, qvod, non reqvisitus, non rogatus, ultro mihi de filioli mei, Jan-Philippuli, nativitate, tam doctis, tam elegantibus, tamque calidis, imo, puri amoris igniculis, fragrantibus et flagrantibus, gratulari dignatus es versiculis, minime, sat scio, facturus, si, vel paullo seqvior Tibi, vel tantillum, injecisset scrupulum (qvod parum abfuit qvin metuerem) suspicio. [Genug und übergenug hast du allein dadurch gezeigt, wie deine Gesinnung mir und meinem Alter gegenüber immer war und noch ist, daß du mich unersucht, ungebeten, sondern von dir aus gewürdigt hast, mir zur Geburt meines Söhnchens, meines kleinen Jan-Philipp, mit so gelehrten, so geschmackvollen, so warmen Versen, ja mit duftenden und flammenden Funken reiner Liebe zu gratulieren, was du, ich weiß es gut, bestimmt nicht tun würdest, wenn ich dir auch nur etwas weniger wert wäre oder wenn dir ein Argwohn auch nur den kleinsten Skrupel (der zu abwesend ist, als daß ich ihn fürchtete) eingegeben hätte.] Das Gratulationsgedicht in Distichen Hexameter / Pentameter) hatte Birken laut entsprechender Tagebuchnotiz am 17.2.1664 verfaßt (I.103; PBlO.B.2.1.4, 5v): "2 Epigrammata ad Styrzelium in natalem filioli und in Jconem Salomonis Codomanni verfertigt." Von der Geburt des Kindes erfahren hatte Birken laut Tagebuchnotiz am 4.2.1664 (I.99; PBlO.B.2.1.4, 4v): "Po‰ von Herrn Sextu#, ver‰anden, daß Herrn Styrzeln den 27 Januarij ein Söhnlein geboren worden." Von der Sendung Birkens, mit welcher das Gratulationsgedicht zu Styrzel gelangt ist, enthält Birkens Tagebuch keine Spur. Eine Manuskriptfassung des Gedichtes findet sich in der Sammlung loser Blätter aus aufgelösten Arbeitsbüchern Birkens, PBlO.B.5.0.28, 5r: Johanni Georgio Styrzelio Consuli Rotenburgensium in Natum jam super Septuagesimo Filium. Euge fovens et fota simul, foecundat Abisag Styrzeliam, sterilis quae fuit ante, domum! Montibus en niveis, viridans in vallibus herba!
Text 166, wohl 1665
763 nam roseo vernant vulta nitore Senis.
5
` magna Tibi fecit, Vir Maxime, factor O quam omnipotens: perpes jam tibi nomen erit. Altera nunc Musae tibi fama; ac altera Natus: qui referet quondam pectore et ore Patrem. Cresce, tenelle Puer, magnum Patris incrementum! spemque` insperatae posteritatis ales.
10
Quid vovisse vetat? videat serumque Nepotem e` Nato Genitor, Verque` senile Nepos! [Für Johann Georg Styrzel, den Bürgermeister von Rothenburg, auf den dem über Siebzigjährigen geborenen Sohn. Herrlich! Hegend und gehegt zugleich macht Abisag, die zuvor unfruchtbar war, das Styrzelsche Haus fruchtbar! Unter Schneebergen, siehe, in den Tälern ein grünendes Kraut! denn in rosigem Glanz verjüngt sich der Antlitz des Greises. 5
O wie Großes, großer Mann, hat der allmächtige Schöpfer getan: Zeitenüberdauernd wird nun dein Name sein. Einen Ruhm bereiten dir schon die Musen, den anderen dieser Sohn, der den Vater einst wiederbringen wird nach Gesinnung und Aussehen. Wachse, zarter Knabe, die größte Bereicherung deines Vaters!
10
Nähre die Hoffnung auf unerhoffte Nachkommenschaft. Was hindert uns zu wünschen? Späten Enkel sehe vom Sohn der Vater, den Greisenfrühling der Enkel.]
Birkens Gedicht wurde gedruckt in diesem Sammelgratulatorium: TRINUNO PROSPERANTE! | SECUNDA FATA ET VOTA SECUNDA | STYRTZELIANA | SOLEMNIBUS EXCEPTA GAUDIIS | AD EXOPTATISSIMAS NOVAE | SOBOLIS CUNAS | JOHANNIS | PHILIPPI | IOHANNI GEOR-|GIO STYRTZELIO | (SAT VIRI NOMEN RECITASSE TANTI) | ROTENBURGI | FRANCORUM | XXVII. Januar. M DC LXIV. | NAT: ET RENAT: | DECANTATA, | ET FAVTORVM METRO FREQVENTATA. | NORDLINGAE | DESCRIPTA TYPIS PRAETORIANIS, | ANNO M. DC. LXV. (s. Stauffer, 2007, S. 522f.). Es steht dort als sechster von 22 römisch gezählten Beiträgen auf S. 6f. Es gibt nur unerhebliche Abweichungen von der Manuskriptfassung. In der erwähnten Protokollnotiz zu seiner Antwort auf Styrzels Brief vom 27.3.1664 geht Birken so auf Styrzels Reaktion auf sein Gratulationsgedicht ein:
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
764
Pro Elegis Genethliacis, Jan-Philippulo Tuo sacris, quas grates exhibes, indebitum solvis. Parum isthoc officioli Tuo merito, meo studio. Nôsti jam tribus lustris Tuum: antiquum obtinet. Venerari Te, ex quo cepi, nunquam desij, nec, dum spiritus me deficiat, desinero: spero vicissarium benevolentiae affectum: quam spem literis Tuis, ceu flabello, excitare soles. [Den Dank für meine Geburtsgratulations-Distichen zu deinem kleinen Jan-Philipp, den du mir zuschreibst, erstattest du unnötigerweise. Wenig wird diese kleine Pflichtübung deinem Verdienst und meinem Diensteifer gerecht. Du kennst mich als den Deinen schon seit fünfzehn Jahren: Alte Zuneigung hat Bestand. Dich zu verehren habe ich, seit ich damit begonnen habe, niemals aufgehört, und werde das auch nicht tun, bis mich der Atem verläßt. Und ich hoffe auf dein entgegnendes Wohlwollen, welche Hoffnung du mit deinen Briefen wie mit einem Fächer anzufachen pflegst.] Über die Notizen zu Empfang und Beantwortung des Styrzelschen Briefes vom 27.3.1664 (s. o.) hinaus enthält Birkens Tagebuch keine Notizen zum Briefwechsel mit diesem Partner mehr. Nach derjenigen zu Birkens Antwort auf den genannten Brief Styrzels gibt es auch keine Protokollnotiz Birkens zu einem eigenen Brief an Styrzel mehr. Die Überschrift des Gedichts Nr. 166 und inhaltliche Bezugnahmen machen es sehr wahrscheinlich, daß es für die folgende Epigramme-Sammlung Styrzels bestimmt war: IOH-GEORGI | STYRZELI | AUG-VIND. &c. | ELOGIORUM | cùm | Dignitate, Virtute, Eruditione, | tùm | praeclaris, | in Patriam, Literas, Literatos | & bonos qvoscumque | adeoque publicum Egregium, | Meritis | Insignium Virorum | Nomini, Honori & Memoriae | Consecratorum | CENTVRIA AVSPICALIS | Svasu, rogatu, imò imperio Amicorum | extusa. | NORDLINGAE, typis Praetorianis. | A. C. � I� C LXV. Obwohl dieses Werk einige Ehrengedichte enthält, findet sich darin keines von Birken. Spätestens im August 1665 muß der Druck abgeschlossen gewesen sein; denn in der von Strobel herausgegebenen Sammlung von Briefen Styrzels (s. zu Text Nr. 78) findet sich ein auf den 11.8.1665 datierter Brief Styrzel an Nicolaus Rittershausen (S. 62-67, bes. S. 65), aus dem hervorgeht, daß ein Druckexemplar mit diesem Brief zu Rittershausen gelangt ist. Der Plazierung in der Sammlung BETULETUM nach müßte das Gedicht Nr. 166 zwischen dem 1.2.1666 (Text Nr. 165) und dem Sommer 1666 (Text Nr. 167) entstanden sein. Es müßten Birken schon erhebliche Fehlinformationen geliefert worden sein, wenn er das Ehrengedicht über ein halbes Jahr nach dem Erscheinen des Druckes in der Annahme verfaßt haben sollte, der Druck stünde nach bevor. Birken könnte es als Reaktion auf die Zusendung des Druckes verfaßt haben. Der Inhalt des Gedichtes läßt sich kaum mit dieser Annahme vereinbaren. Wahrscheinlich ist das Gedicht chronologisch falsch eingeordnet worden, was ja bei einigen Texten der Sammlung der Fall ist. Es könnte bereits im Sommer 1665 entstanden sein und Styrzel aus unbekannten Gründen zu spät erreicht haben, so daß es nicht mehr mitgedruckt werden konnte. Mangels Kontextes läßt sich nichts Genaueres sagen.
Texte 166 und 167, wohl 1665 und 1666
765
1f. Naevius ~ Viro.] S. zu Text Nr. 23, Z. 12f. – 3f. Erg`o ~ erit.] Das entspricht genau dem Inhalt der oben angeführten Epigramme-Sammlung Styrzels. – 6-10 laude luas ~ ruat.] Dreistufiges anagrammatisches Spiel mit den lateinischen Worten laus und elogium; nicht sinnvoll übersetzbar. – 13 Fama ~ aures:] Anspielung auf Vergil, Georg. 3, v. 9: "virûm volitare per ora". – 17f. Tunc ~ omne tuae.] Schon früher hatte Birken Styrzel aufgefordert, seine Epigramme drucken zu lassen. Auf die Styrzelschen Lobgedichte Naevius nennt zutreffend nur ein solches Lob dieses Namens wert, das von einem seinerseits gelobten Mann kommt. Wen du, aufs Höchste gelobter Styrzel, mit Belobigungen erhebst, der wird mit wahren Lob geschmückt sein. 5
Dies fordert das Gesetz: der Belobigungen, Gelobter, erinnere dich: Durch Lob sollst du reinigen; das lehrt dieses Lob als zerlegtes Wort. Lob sagt: ich binde den, den ich mit Lobsprüchen schmücke. Belobigungen müssen durch dein Gegenlob vergolten werden. So fällt das Lob, in deinem Versmaß, Großer unter den Männern,
10
dreifach wiederkehrend auf dich, den Lobredner, zurück. Doch an Lobesverdiensten überragst du als Sieger alle Lobsprüche; dein Name trifft schon die Sterne. Das Gerücht trägt dich schon überall durch Münder und Ohren der Männer. Du selbst bist die beredte Zunge deines Ruhmes.
15
Wozu viel reden? Mit wenigem offen sein, bedeutet mehr sagen. Deine Lobsprüche haben dir genug des Lobes eingetragen. Zögere nicht, dem Zeitalter Köstlichkeiten herauszugeben. Solcher Druck diene ganz deinem Lob. Leb noch lange, ehrwürdiger Greis! Wenn ich das sagen darf:
20
So bedeutende Männer dürfen nicht sterblich sein.
Text 167: Jn Tumulum Jntegritatis Germanicae Magni Danielis Omeis. Lapidarium. PBlO.B.5.0.26, 109(5)r/v _ T1 167.] fehlt – T2 Germanicae] Germ. – 2 et] & (ebenso 8, 9, 10, 13, 31) – 2 etiam] et – 3 majorum] " mit -um-Kürzel; ebenso 3 nostrorum – 30 calculum – 3 nostrorum] nrorum – 5 datus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 rectiu`s – 13 funus – 13 facinus – 24 honoribus – 28 munus – 31 cygnus – 19 moribunda]
766
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
_ _ moribuda – 22 lilia] a überschrieben – 22 debentur] b überschrieben – 30 album] albu (ebenso 33 conclamatum) – 30 meretur] mit -ur-Kürzel Entstanden ist Birkens stilo lapidario abgefaßter Text laut Tagebuchnotiz (I.237; PBlO.B.2.1.4, 41v) am 29.5.1666: "die Acclamationem zum tumulo Candidati Herrn Omeisen# scripsi." Birkens Beitrag wurde erbeten in Omeisens erstem an ihn gerichtetem Brief vom 24.5.1666 (Text Nr. 2 im BirkenOmeis-Briefwechsels in WuK. Bd. 13.2 (PBlO.C.248.29)), der Birken laut Tagebuch am 25.5.1666 erreicht hat (s. ebd.; ebd., 41r). Gedruckt wurde er als Ehrengedicht in dieser Altdorfer Rede Magnus Daniel Omeisens (1646-1708; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 168-181; Will. Bd. 3 (1757), S. 78-97; Jürgensen, 2006, S. 347-378): MAUSOLEUM | INTEGRITATIS GERMANICAE | IPSA | GERMANIA | Naeniam decantante, | erexit, | et | ORATIONE PUBLICA | in | INCLUTA ALTDORFINA | VII. CAL. JUN. M.DC.LXVI. | depinxit | MAGNUS DANIEL OMEIS. NORIB. | ALTDORFI | Typis Johannis Henrici Schönnerstaedt. (s. Stauffer, 2007, S. 581f.). Die Rede war am 26.5.1666 gehalten worden. Die Vorrede des mehreren Nürnberger Ratsherren und Johann Michael Dilherr gewidmeten Druckes ist auf den 4.8.1666 datiert. Birkens Gedicht steht als erster von drei Ehrenbeiträgen – die beiden anderen stammen von Martin Limburger und Johann Gabriel Majer – auf S. 22f. (Gv/G2r). Anstelle einer Überschrift steht das Trinitätszeichen "m!". Unterzeichnet ist der Text so: "Ita felicibus ausis Egregii Dn. Oratoris | lmque appl. | SIGISMUNDUS à Birken dict. BETULIUS | C. Com. Pal." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen: 3 candens in majorum nostrorum pectore Candor,] 3f. candens in majorum nostrorum pectore | CANDOR, – 27 Praefica, non] 28 Praefica, sed non –. Omeis, Sohn eines Nürnberger Geistlichen und Enkel Johann Sauberts d. Ä., als Damon der Norische später Mitglied des Pegnesischen Blumenordens, dessen vierter Präses er 1697 wurde, studierte in Altdorf und erwarb dort den Magistergrad (s. Text Nr. 187). Dort wurde er 1667 auch zum Dichter gekrönt. 7 Consus cum Mercurio] Die beiden werden als Trauermusikanten eingeführt, weil politische Intrigen und allein auf Profit ausgerichtetes Wirtschaften – Merkur ist ja auch der Gott der Diebe – für den von Omeis und Birken beklagten Niedergang verantwortlich gemacht werden und in eklatantem Gegensatz zu den von Birken immer wieder beschworenen Mahnungen, Mt 6.19-34; Lk 12.22-34, stehen. Zum Gott Consus als Gott der Ratschläge s. zu Gedicht Nr. 38, v. 26f. – 9 Atheismus et Status-Ratio] Daß nicht religiös, sondern pragmatisch-machtpolitisch orientierte Politik hier als Bestatter und Leichenträger, sogar als Giftmischer bezeichnet wird, entspricht vielfach bekundeten Ansichten Birkens. – 15 Exteri Cultûs amor praeposterus] Die Klage über zu starke Orientierung der Deutschen am – vor allem französischen – Ausland ist ein Dauerthema Birkens vom Anfang seiner schriftstellerischen Laufbahn an. – 16 interna Discordia] Sie war schon als eine der Kriegsursachen in Birkens Friedensdichtungen beklagt worden. Der 1658 geschlossene Rheinbund und seine Annäherung an Frankreich sowie die
Text 167, 1666
767
Bereitschaft verschiedener Reichsstände, die Bestrebungen Frankreichs bei der Kaiserwahl zu unterstützen, auch das sehr unterschiedliche Engagement der Reichsstände, sich an der Abwehr der Türkengefahr zu beteiligen, hielten das Thema auch nach dem Friedensschluß aktuell. – 22 Candori lilia debentur] Die Wahl dieser Blume entspricht Birkens Ansicht, daß am Niedergang der alten Tugenden Deutschlands Frankreich sowohl mitschuldig sei als auch Nutzen daraus ziehe. – 24 in coelos ~ fumigabit] Sarkastische Zusammenfassung: von Ehren kann ja in der Logik dieser Darstellung keine Rede sein. Auf das Grab der deutschen Lauterkeit von Magnus Daniel Omeis. Lapidarium. Geht zum Begräbnis! Augen und Ohren, auch die Geldtruhen hat geschlossen die Redlichkeit, die in den Herzen unserer Vorfahren glühte, die echte Redlichkeit Deutschlands. 5
Sie ist tot und muß bestattet werden. Mit Trompete und Flöte lärmen die Trauermusikanten Consus und Merkur. Sänften, Totenbahren und Särge bringen herbei Atheismus und kluge Politik,
10
als Leichenbestatter und -träger, die Giftmischer, hätte man besser gesagt, durch deren mit Gift gemischte Tränke diese schmachvolle Leichenfeier und Untat vollbracht wurde. Ihre Anhänger,
15
die verkehrte Liebe zu ausländischen Sitten und innere Zwietracht, haben vor dem Eingang eine Trauerzypresse aufgestellt und rüsten dem Leichnam den Scheiterhaufen. Mit deinem Bruder wirst du verbrannt, todgeweihtes Vaterland.
20
Ein Scheiterhaufen wird für euch beide sein. Blumenschmuck verlangt das Grab. Der Redlichkeit werden Lilien gegeben. Ein Altar ist über den Gebeinen errichtet und wird gen Himmel rauchen von den Ehren des Empfangenen.
25
Dieses ehren wir mit dieser Grabschrift:
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
768
Gestorben ist die Redlichkeit, tot ist Deutschland! Als Klagefrau, doch nicht als für Geld gemietete, dieses Klagegeschenk schön vortragend, hat der hochgelehrte Omeis den Beifall des gütigen Lesers verdient.
30
Und wird als Sängerschwan dieser großen Bestattung hinfort als Anwärter für Ewigkeitsruhm genannt werden. Sei gegrüßt, leb wohl, die Totenklage ist beendet. Man darf heimgehen.
Textgruppe 168: Jn Jacobi Sandrarti Bohemiam. Leopoldo Augusto dedicatur. PBlO.B.5.0.26, 109(5)v + 112(8)r Titelgruppe: T1 168.] fehlt – T2 Jacobi] Jac. Epigramm: 3 quae] q" – 4 Habsburgiacus] mit -us-Kürzel – 5 uterquè] mit -que-Kürzel; ebenso 6 uterque Widmungstext: 1 Jmperatori Caesari] Jmp. Caes. – 3 et] & (ebenso 8) – 3 Patri Patriae] PP. – 4 suorum] dahinter rechts unten am Seitenfuß verte duo. – 8 quod] Kürzel – 8 vovemus] mit -us-Kürzel; ebenso 8 speramus Epigramm und Widmungsformel sind Ende Januar 1666 entstanden, wie aus dieser Tagebuchnotiz Birkens zum 28.1.1666 hervorgeht (I.222; PBlO.B.2.1.4, 37r): "Mit Monsieur Kir¡mairen bey Herrn Sandrart eingespro¡en, deme i¡ die Böhmis¡e Landmappen dedicationem verfertigt." Beide Teile dieser Textgruppe, die Stauffer, 2007, S. 568, weder als solche erkannt noch vollständig nachgewiesen und auch im Druck nicht identifiziert hat – "Im Konzeptheft Archiv PBlO.B.5.0.26 ist auf Bl. 5v [ehemals XV/12b, 70, Bl. 109v] ein zehn Verse umfassendes Gedicht Birkens enthalten, das sicher in Verbindung mit der vorliegenden Landkarte entstanden ist, jedoch nicht im Druck erscheint." –, sind auf der großformatigen (410 x 510), bei Paas, 1994, S. 56f., Nr. 21, abgebildeten Karte auch gedruckt, jedoch in umgekehrter Reihenfolge und ohne das erste Distichon des Epigramms. Links oben in der Karte halten zwei an ihren Kronen kenntliche, aufrecht stehende Löwen, die im Epigramm erwähnten, links der böhmische, rechts der kaiserliche, ein Schild mit den beiden Texten. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, gibt es diese Abweichungen von der Druckfassung: Widmungstext: 1 Jmperatori Caesari Leopoldo] 1f. IMP. CAES. | D. LEOPOLDO – Epigramm: 1f. Struxerat ~ dedit] fehlt. – Unter dem Epigramm steht diese Widmungsformel: "Humill. et Subjectiss. Devotionis studio DDD | Iacobus Sandrart." Birkens Name ist nicht erwähnt.
Textgruppe 168, 1666
769
Epigramm: 1f. Struxerat ~ dedit] Die Theatermetaphorik weist vor allem auf zwei Großereignisse der jüngeren Vergangenheit, die ihren Ausgangspunkt in Böhmen hatten: die Hussitenkriege im 15. und den Beginn des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert. Zur Bildlichkeit vgl. Epigramm Nr. 194.3.35. Widmungstext: 6 Hungariae contra Turcas Assertori] Auch wenn der im August 1664 geschlossene und im September 1664 ratifizierte Friede von Vasvár (Eisenburg) nicht sehr günstig für das Reich war, wurde die Abwehr der 1663/64 erfolgten türkischen Offensive in Ungarn, die als sehr bedrohlich empfunden worden war, doch als großer militärischer Erfolg angesehen. – 7 Bohemiae ~ Undecimo] Diese Rechnung geht nur auf, wenn man Rudolf von Österreich (1306f.), Heinrich von Kärnten (13071310), Albrecht von Österreich (1437-1439) sowie den am 9.7.1654 kurz nach seiner Krönung gestorbenen Ferdinand IV. mitzählt. Die ununterbrochene, nur durch die Wahl Kurfürst Friedrichs von der Pfalz durch die böhmischen Stände am 26.8.1619 gestörte Reihe habsburgischer Könige von Böhmen ist diese: Ferdinand I. (1526-1564), Maximilian II. (1564-1576), Rudolf II. (1576-1611), Matthias (1611-1619), Ferdinand II. (1619-1637), Ferdinand III. (1637-1657) und Leopold I. (1657-1705). – 9 D. D. D.] Dat, Donat, Dedicat. Zu Jacob Sandrarts Böhmen. Es wird Kaiser Leopold gewidmet. Für Europa hatte die hercinische Nymphe dieses Theater errichtet. Von dort aus hat sie der Welt mit größtem Gepränge Spiele veranstaltet. Es wölben sich Hügelrücken, Lagerstätten des böhmischen Löwen. Diese Einöden hat sich der habsburgische als Wohnsitz erwählt. 5
Deines Zepters, Leopold, freuen sich beide. Beide wünschen, sich auch noch deiner Nachkommenschaft zu erfreuen. Kaiser Leopold, dem frommen, glücklichen, ruhmreichen dem Sieger und Triumphator, dem erhabenen Vater des Vaterlandes, seiner Königreiche
5
und Deutschlands Friedensbringer und -erhalter, dem Verteidiger Ungarns gegen die Türken, unter den Österreichern dem elften König Böhmens, dem, was wir hoffen und wünschen, Mehrer Österreichs, übergibt, schenkt und widmet
770
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Text 169: Georgio Sigismundo Führero, Senatori Norico, cum Protoscholarcha fieret. Nomine M. F. F. PBlO.B.5.0.26, 110(6)r _ __ T1 169.] fehlt – T3 cum] cu (ebenso 23 votum) – 1 nostri] nri – 2 nuper] mit -per-Kürzel – 3 Exoptatus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 meliu`s – 8 chorus – 10 divinus – 14 Jllius –19 rogatus – 3 qui] Kürzel – 4 hucusquè] mit -que-Kürzel – 7 confidere] mit con-/cum-Kürzel – 9 et] & (ebenso 18, 20) – 9 Phoebo] b " überschrieben – 10 nostrum] mit -um-Kürzel; ebenso 13 sceptrum – 10 nostrum] nrum – 12 transcen__ " – 15 laetae] laet� – 16 nomen] nn – 16 dere] mit der-Kürzel; ebenso 17 tradere – 13 Sapientia] Sapia _ _ Honores] danach auf dem Rand ein oder mehrere Zeichen gestrichen – 17 est] e – 18 stemmate] stemate – 19 praesis] mit prae-Kürzel – 22 pellis] pellit – 23 fundo] fu�do – 23 votum] votu� – 25 ductore] über dem e ein funktionsloser Strich oder eine Streichung Birken hat dieses Hexameter-Gedicht im Auftrag und Namen eines Anderen verfaßt. Die Namensabkürzungen in der Gedichtüberschrift lassen zunächst an ein Mitglied der Familie Fürer denken; es gibt aber in zeitlicher Nähe keinen männlichen Träger des Namens Fürer, auf den sie passen würden. Auch Teile des Inhalts (v. 8f., 20-22) schließen ein Familienmitglied als Sprecher aus. Passen würden die Abkürzungen und der Inhalt auf den Diakon an St. Lorenz in Nürnberg Magister Friedrich Ferber (1621-1676; zu ihm s. Simon, 1965, S. 62, Nr. 327), mit dem Birken laut Auskunft seiner Tagebücher Umgang hatte, auch in der Zeit, in welcher das Gedicht Nr. 169 geschrieben worden sein muß, und der damals sein Beichtvater war. Von einer sicheren Zuweisung kann aber keine Rede sein. Ebensowenig wie bei Birkens eigenem Beitrag zum selben Anlaß, dem Text Nr. 175, wissen wir, ob das Gedicht gedruckt worden ist. Der mit dem Gedicht Nr. 169 Geehrte war Georg Sigmund Fürer von Haimendorf (1612-1677; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCLXXXV; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 8 (1989), S. 244, Nr. A 7284; Paas, 1994, S. 156, Nr. 127), Anlaß dessen Bestellung zum Kirchenpfleger am 8.5. 1666, welches Amt seinen Inhaber zum obersten der vier Scholarchen, zum Protoscholarchen machte. Scholarch war Fürer schon seit 1658. 2 Grundherria fata] Georg Sigmund Fürers Amtsvorgänger als Kirchenpfleger war Leonhard V.Grundherr von Altenthann (1597-1665; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. LXVIII; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 9 (1989), S. 297, Nr. A 8314; Paas, 1994, S. 170, Nr. 148) gewesen, der das Amt 1658 übernommen hatte und am 11.6.1665 gestorben war. – 5 Sionides] Von Birken häufig vorgenommene personale Allegorisierung geistlicher Dichtung. Hier ist der betreuungslose Zustand der Kirchen in der Zeit nach dem Tod Grundherrs und vor der Amtsübernahme Fürers angedeutet. – 7-9 Jam simul ~ recepto.] Eine Neubelebung wird hier auch für die 'weltliche' Dichtung behauptet. Das Amt des Kirchenpflegers war auch Zensurbehörde. Sicher ist auf das poetische Treiben der Pegnitzschäfer angespielt. – 10-13 Nunc Plato ~ sceptrum.] In den Zuständigkeitsbereich des Scholarchats gehörte auch die Aufsicht über die Universität Altdorf. – 14-25 Jllius auspicijs ~ virescant.] Spiel mit der Latinisierung des Namens Fü-
Text 169, 1666
771
rer. – 16-18 At non ~ poscit.] Hinweis auf die seit je starke Mitwirkung von Mitgliedern der Familie im innersten Bereich des Stadtregiments. – 20-22 Respice curas ~ Vultu.] Birken läßt den Gratulanten eigene Interessen andeuten. – 23-25 Jnterea ~ virescant.] Im Glückwunsch Andeutung sämtlicher Bereiche, die in die Zuständigkeit des Scholarchats bzw. letztlich des Kirchenpflegers fielen: Kirchen, Schulen, die Universität, Waisenversorgung, Almosenwesen. Georg Sigmund Fürer, Nürnbergischem Ratsherrn, als er Protoscholarch wurde. Im Namen von M. F. F. Das war's! Dieser Trost vermindert die Ursache unserer Trauer, die neulich am Tod Grundherrs litt. Sehr erwünscht ist er da, der nun nach jenem der zweite sein wird. Schon finden zu sich zurück, die bis jetzt mit zerwühltem Haar 5
unter dem Gewölbe ihres Tempels umherirrten, die Sioniden, da sie den strahlenden Lichtbringer von allen bekannter Frömmigkeit wiedergewonnen haben. Zugleich beginnt schon der mißlichen Lage besser zu vertrauen der beim Pegnesischen Wasser wohnende Chor der Dichter und freut sich neubelebt seines wiedergewonnenen Phöbus.
10
Jetzt würde der göttliche Plato sich wünschen, in unsere Zeit versetzt zu werden! Jetzt wäre ein Leben, ein angenehmeres hätte er nie gelebt. Daß der Wunsch den Tod überwände, würde er sehen. Mit eigener Hand schwingt die Weisheit ihr Zepter. Unter seinen Glücksvorzeichen, dieser Führung Gottes: wie sollten
15
da die Bürger nicht glücklich sein, bei diesem Namen nicht die Musen? Doch nicht unvertraute Ehren hat dieser edle Name übernommen, dem die Stadt Nürnberg seit je ihre Führungsinsignien anvertraut. Und kundig fordert sie von dem Stamm glückliche Führer. Führe daher, damit du nützest, weil gebeten zu führen
20
und den Gutgesinnten nützlich zu sein, bester Führer! Blicke unter deinen riesigen Amtssorgen, größter Förderer, geneigt auch auf mich, mit deinem Antlitz, mit dem du Bittsteller zu den Sternen erhebst. Einstweilen – diesen Wunsch äußere ich aus tiefstem Herzen – sollen Kirchen, Schulen, Lehrstühle, Waisen und Arme
25
unter deiner Führung, deinem Diktat, gedeihen.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
772
Text 170: Jn Iconem Georgij Neumarkij. PBlO.B.5.0.26, 110(6)r T1 170.] fehlt – T2 Jn ~ Neumarkij.] darüber gestrichen Jn Elogia Styrzeliana. – 2 et] & – 3 lyrae] _ danach ein Wort gestrichen – 3 vultus] mit -us-Kürzel – 3 utrumquè] mit -que-Kürzel – 4 Virum] Viru Dieses Portrait-Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) dürfte zusammen mit zwei deutschsprachigen zwischen dem 5. und 9.2.1666 entstanden sein. In seinem Brief vom 25.1.1666 (PBlO.C.241.11), den Birken laut entsprechenden Vermerken und Tagebuchnotizen am 5.2.1666 erhalten (I.224; PBlO.B.2.1.4, 37v: "S¡reiben vom Spro‹enden 18") und am 9. bzw. 10.2.1666 beantwortet hat (I.225; PBlO.B.2.1.4, 38r: "S¡reiben an den Spro‹enden 13."), schreibt Georg Neumark (16211681; zu ihm s. Ludscheidt, 2002): mein ho¡geehrter herr Gesells¡a]er wolle no¡ ein wenig bemühet sein, und bemeldten herrn Sandrarten vor ›¡ erfordern, ihm da# Paketlein, worrin neben dem Ri‹e 6 Ducaten verwahret, zu‰ellen, und daß Er ja förderli¡‰ da# gebetene Duodec-Contrafait fertige und bey der Po‰ na¡ Frankfurt an herrn Thoma# Matthia# Gö”en bu¡händlern fortsende, soll zu meinem hi‰oris¡en Lu‰garten wel¡er numehro endli¡ fertig werden solle, kommen, wo mein ho¡wehrter herr Gesells¡a]er, ›¡ seinen Erbieten na¡, so großgün‰ig erweisen will, und berührte# Conterfait mit ein baar teuts¡en Vers¡lein au#ziehren, soll mi¡ e# hö¡li¡ erfreuen [...]. Daß Birken Neumarks Wunsch umgehend entsprochen hat, geht aus dessen Brief vom 21.2.1666 (PBlO.C.241.12) hervor, den Birken laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz am 26.2.1666 (I.227; PBlO.B.2.1.4, 38v: "S¡reiben vom Spro‹enden 28") empfangen und am 31.3.1666 beantwortet hat (I.230; PBlO.B.2.1.4, 39v): "Literae ad Neumarkium et Siegprangenden 25. 26." Neumark schreibt: Meinem ho¡geehrten herrn antworte i¡ [...] in Eyl, daß mir die zu meinem Contrafait ›nnrei¡-gema¡te 4 Ver#lein, darvor i¡ mi¡ zum s¡ön‰en bedanke, sehr wohl gefallen, und sol¡e Mühwaltung mit allen er›nnli¡en Gegendien‰en zu vers¡ulden, �eißig beda¡t sein werde. Das vierzeilige Epigramm, das Neumark hier lobt, ist der erste Bestandteil der Textgruppe Nr. 274 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 345f., 951f.). Ob Birken das zweite Epigramm dieser Textgruppe nicht mitgeschickt hat oder Neumark nur dasjenige erwähnt, für das er sich entschieden hatte, muß offen bleiben. Weder das eine noch das andere Portraitepigramm Birkens ist in dem Werk, für das Neumark es erbeten hatte, gedruckt worden: G. Neumar¿# | Für‰l. Sä¡#. Weinmar. Secr. | Poetis¡-Hi‰oris¡er | Lu‰garten. | De‹en sonderbare Ge-|s¡i¡te/ hiebevor an unters¡ie-|denen Ohrten/ eyn”eln herau# kommen/ | nummehro aber �ei‹ig übersehen/ in vielen/ | sonderli¡ mit Anmerkungen vermehret/ | und mit s¡önen Kupfer‰ükken außgezieh-|ret/ dem Kun‰- und Teuts¡liebenden/ zu | weiterem Na¡›nnen/ wolmey-| nenderma‹en vorge-|‰ellet. | Jn Verlegung Thom. Matthiae Gö”en#/ | Bu¡händler# in Frankfurt. | M DC LXVI. (s. Stauffer, 2007, S. 575f.). Wohl enthält das Werk ein Ehrengedicht Birkens: Text Nr. 257 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 325f., 920-922). Auch das dem Werk vorangestellte Kupferstichportrait Neumarks stammt nicht von Sandrart. Die Nichtberücksichtigung des Birkenschen
Texte 170, 1666
773
Portraitepigramms erklärt Neumark in seinem Brief vom 12.7.1666 (PBlO.C.241.13), mit dem der Lu‰garten laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 17.7.1666 zu Birken gelangte (I.243; PBlO.B.2.1.4, 43v: "S¡reiben vom Spro‹enden 84 [...]. Ille mihi seinen Hi‰oris¡en Lu‰garten [...] verehrt."): Meine# ho¡geehrten Herrn, zierli¡ verfertigte Ehren Zeilen, unter mein Contrafait, ›nd etwa# zu spat ankommen, und hat der Kupfer‰e¡er zu Frankfurt mit unzeitiger Eile fortgefahren und, wie zu sehen die alten Ver#¡e darunter gese”t [...]. Diese stammen von einem Poeten namens Johann Sebastian Jacobi und waren mit einem Portrait Neumarks schon 1657 in dessen Werk Fortgep�an”ter Mu›kalis¡-Poetis¡er Lu‰wald gedruckt worden. Warum aber auch kein von Sandrart gestochenes Portrait verwendet worden ist, wird nicht erklärt. Neumark setzt offenbar voraus, daß Birken durch Sandrart selbst informiert war, mit dem er ja regelmäßig persönlichen Kontakt hatte. Vielleicht hat Sandrart nicht rechtzeitig liefern können. Neumark war ja, wie aus seinen Briefen hervorgeht, an einem raschen Erscheinen des Werkes sehr gelegen. Birken reagierte gelassen auf die Nichtberücksichtigung seiner Verse. Von seiner Antwort, die laut Vermerk auf Neumarks Brief am 14.9., laut Tagebuchnotiz am 15.9.1666 erfolgte (I.250; PBlO.B.2.1.4, 46r: "S¡reiben an den Spro‹enden. 77."), hat er eine Protokollnotiz angefertigt: PBlO.B.5.0.41, 87v. Darin heißt es: "daß die ReimZeilen die Färtigung de# Conterfät# nit errei¡et, i‰ wohl verhängt: weil ihre Unzier de# Antli”e# nit wehrt gewesen." Die Verbindung der anderen Passagen der Protokollnotiz zur Nichtberücksichtung der Verse Birkens, die Stauffer, 2007, S. 576, herstellt, ist abwegig. Da geht es um ganz andere Dinge. Daß Neumark auch das Epigramm Nr. 170 von Birken erbeten hätte, läßt sich seinen Briefen nicht entnehmen. Birken könnte es mit den beiden deutschsprachigen Epigrammen überschickt haben. Neumarks Brief vom 21.2.1666 (s. o.) läßt erkennen, daß es ihm bereits vorlag und daß er auch für dieses Epigramm eine Verwendung vorgesehen hatte: Mein Duodec Contrafait sehe i¡ gern vor der Me‹e fertig, damit e# mit dem hi‰oris¡en Lu‰garten zu Frankfurt herau#komme. da# Quart Contrafeit, soll Er mit lateinis¡er Ums¡ri] und mit de# ädlen Erwa¡senen lateinis¡en Ehren-Zeilen fertigen, und zwar, al# were e# mir, üm gewi‹er Ursa¡en willen, von herrn Sandrart, dedicirt, soll do¡ mit dank der begehrte lohn davor eingesendet werden. In Neumarks Brief vom 12.7.1666 (s. o.) heißt es im Anschluß an die bereits zitierte Passage: "Do aber herr Sandrart da# Contrafait in 4to fertigen wird, bitte i¡ daßelbe, mit meine# ho¡geehrten herrn s¡önen Lateinis¡en Ver#¡en beziehren zu laßen." Wie von den beiden deutschsprachigen ist auch vom Epigramm Nr. 170 kein Druck nachgewiesen. 1 Orpheus in Silvis] Als Herkunftsbereich des mythischen Sängers Orpheus galt das 'wilde' Thracien. Der Orpheus-Mythos will, daß der Sänger mit seinem Gesang und Lyraspiel Bäume, Wälder, Felsen und ganze Gebirge sowie wilde Tiere zu sich zu locken vermochte. Das ihm zugeordnete Instrument ist die Lyra. S. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 351-356, bes. 352. – 1 inter Delphinos Arion] Zur Rettung des Sängers und Kytharaspielers Arion s. Herodot 1.23.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
774
Auf das Portrait Georg Neumarks Orpheus hat in Wäldern, Arion unter Delphinen die Seiten mit Hand gerührt, mit dem Mund die Melodie erfunden. Gib Neumark Lyra und Plektrum: sein Antlitz wird beide darstellen. Viele Jahrhunderte werden diesen Mann kennen.
Text 171: Jn Album. PBlO.B.5.0.26, 110(6)v _ _ T1 171.] fehlt – 1 studiorum] studioru (ebenso 2 amicam – 2 eum) – 1 quae] q (2x) – 1 discimus] d unüblich ausgeführt – 1 discimus] mit -us-Kürzel; ebenso 1 facimus – 2 vivamus – 1 et] & – 1f. Discendum] mit -um-Kürzel – 2 superis] mit per-Kürzel In wessen Album Birken diesen Text zwischen Ende Februar und Mitte Juni 1666 eingetragen hat, ist für uns nicht zu erkennen. Der Tagebuch enthält keine korrespondierende Notiz. Offenbar hat Birken diesen Spruch einem zum Studium abreisenden Studenten gewidmet. Zugrunde liegt eine Umkehrung der Klage, mit welcher Seneca den 106. Brief an Lucilius beschließt: "non vitae, sed scholae discimus." In ein Album Was bringt das Studium, wenn wir nicht lernen, was wir sollen, und nicht tun, was uns gelehrt wird? Wir sollen lernen, um zu leben, nicht, damit wir wissen. Hiermit empfiehlt dem Freund freundliche Erinnerung, ihn aber den Oberen ...
Text 172: Jn Aliud. PBlO.B.5.0.26, 110(6) T1 172.] fehlt – 1 et] & – 1 extolletur] mit -ur-Kürzel – 1 altum] mit -um-Kürzel Daß es sich wie beim Text Nr. 171 um eine Stammbucheintragung handelt, bekunden die Überschrift und das Fehlen des sonst üblichen waagerechten Abgrenzungsstrichs zum vorangehenden Text. Zugrunde liegt diesmal Mt 23.12; Lk 14.11, 18.14. Auch diesmal ist nicht zu erkennen, in wessen Album Birken diesen Text eingetragen hat. In ein anderes. Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich erniedrigt, wird erhöht werden. Also werden wir uns erniedrigen; auf die Erhöhung hin, auf daß wir nicht erhöht werden, auf die bodenlose Tiefe hin.
Text 173, 1666
775
Text 173: Jn Effigiem Georgii Christophori Rentschelij. PBlO.B.5.0.26, 110(6)v " – 2 sanctus] mit -us-Kürzel; T1 173.] fehlt – T2 Georgii Christophori] G. C. – 1 prudentia] prudeia ebenso 4 Principibus – 4 gratus – 3 testatur] mit -ur-Kürzel – 3 utrinque] mit -que-Kürzel – 4 et] & Dieses im Manuskript entgegen der Behauptung Stauffers, 2007, S. 578, undatierte Portraitepigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) gilt dem Brandenburg-Culmbacher Kammerrat Georg Christoph Renschel (1607-1666). Es ist die lateinische Entsprechung zu den Versen 13-16 des Textes Nr. 285 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 355f., 970-973). Jenes Gedicht aber ist der Schlußteil (v. 33-48) des Ehrengedichtes, das Birken zu diesem Werk beigesteuert hat: CYTHAROEDI MYSTICI SYMPHONIA, | Da# i‰/ | De# Gei‰-vollen Har[en-spielenden | DAVJDS/ | Mehrwohlklingende | Psalter-Lieder/ | Oder | Der andere und le”tere Theil/ | De# erläuterten Davidis¡en PsalterBü¡lein#/ | Allen andä¡tigen Liebhabern GOtte#/ zur erbauli¡en | Lehre/ allen angefo¡tenen Her”en und Gnaden-begierigen Gewi‹en zum | krä[tigen Tro‰/ allen Sünd-liebenden Welt-Kindern zur ern‰li¡en | Warnung/ au¡ re¡ts¡a[enen Buß und Be‹erung; | Vornehmli¡ aber/ allen Himmel-sehnenden Seelen | zum sü‹en Vors¡ma¿ de# ewigen | Leben#/ | Vermittel‰ de# Göttli¡en Finger#/ de# | werthen Heiligen Gei‰e#/ | Treümeinend gezeiget | Vom | GEORGIO CHRISTOPHORO | Rens¡el/ | Für‰l. Brandenb. Cammer- und Land-|s¡a[t-Rath zu Bayreüth. | Gedru¿t daselb‰en dur¡ Johann Gebhardten/ | Anno MDCLXVI. (s. Stauffer, 2007, S. 579-581). Zu den komplizierten Textverhältnissen s. WuK. Bd. 2, S. 970-973, und zu Text 199 der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5, S. 795-800). Das Ehrengedicht, zu welchem eine vollständige Manuskriptfassung nicht existiert, steht in Renschels Werk auf den Seiten [(3)3]v / [(3)4]r als erstes in der langen Reihe der Ehrengedichte. Abgedruckt ist es bei Paas, 1990, S. 133f. Entstanden ist es laut Tagebuchnotiz am 27.6.1666 (I.241; PBlO.B.2.1.4, 42v): "Lied vor Rens¡el# Psalter verfertigt. 48. Verse". Die letzten vier Verse – das deutschsprachige Äquivalent zum Epigramm Nr. 173 – tragen eine eigene Zwischenüberschrift: "Teüts¡ung de# Epigrammatis | Uber de# H. Autoris Bildni#." Darunter steht – das Ganze betreffend –: "Seinem ho¡geehrten H. S¡wager | sezte e# zu dien‰fr. Andenken | Sigmund von Birken C. Com. Pal." Diese Einführung der deutschsprachigen Version des Epigramms Nr. 173 setzt dessen Vorliegen voraus. Seiner Stellung im Arbeitsbuch nach kann es aber nicht wesentlich früher entstanden sein. Seine exakte Datierung in WuK. Bd. 2, S. 972f., ist nicht aufrecht zu erhalten. Gedruckt ist das Epigramm mit einem von Jacob von Sandrart gestochenen, auf 1666 datierten Portrait Renschels, das dem zweiten Teil des Renschelschen Psalterwerks als Frontispiz vorgesetzt ist. Abbildungen gibt es bei Paas, 1988, Bd. 2, S. 726 f., Nr. 363; Paas, 1994, S. 217, Nr. 620; Wuk. Bd. 5, S. 800. Im Druck hat das Epigramm keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Excell. Autori DN: Affini honormo Honoris isthoc | offic. exhib. Sigismundus à Birken C. Com. Pal." Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, gibt es sonst keine Abweichungen von der Manuskriptfassung.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
776
1 prudentia Consis] Consus war eine altrömische Unterweltsgottheit; s. Georges, 1959, Sp. 1587f.; Der kleine Pauly. Bd. 1 (1974), Sp. 1295. Er galt auch als Gott der Ratschläge. Birken verwendet den Namen häufig als Benennung eines Ratgebers. – 3 Jessaeum] 'Als Jesse-Sohn'. Jesse (Isai) war nach Mt 1.6 der Vater Davids. Renschel wird mit dem Psalmensänger David gleichgesetzt. Da eine deutschsprachige Version Birkens vorhanden ist, verzichten wir auf eine eigene Neuübersetzung: Teüts¡ung de# Epigrammatis Uber de# H. Autoris Bildni#. Herrn Rents¡el# Wi”e Jhn zu klugen Rähten zehlet: und mit dem Himmel i‰ sein Anda¡t Herz vermählet. diß wei‰ da# Psalter Werk, So ma¡et er ›¡ wehrt, dort unsrem hö¡‰en Gott, den Göttern hier auf Erd.
Text 174: Johanni Guolfgango Rentschio, Professori Publico. PBlO.B.5.0.26, 110(6)v T1 174.] fehlt – T2 Johanni Guolfgango] Joh. Guolfg. – T2 Rentschio] t oberhalb der Zeile – T2 Professori Publico] P. P. – 1 Habsburgiensium] Habsb.u� – 1 et] & (ebenso 6) – 2 equidem] mit qui-Kürzel; ebenso 2, 3 aliquid – 4 quiddam – 2 equidem] equid. – 2 quod] Kürzel – 3 tamen] tn. – 3 qui] Kürzel – 4 minus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 Lambecius – 4 quiddam] quidd� – 4 datur] mit -ur-Kürzel – 5 promisit] mit pro-Kürzel – 5 Petrus] P. Dieser – wohl nicht ganz vollständige – Brief kann exakt datiert werden. Es handelt sich um Birkens Antwort auf den ersten der beiden in Birkens Archiv erhaltenen, an ihn gerichteten Briefe des Bayreuther Gymnasialprofessors – er hatte die Professur für Philosophie inne – Johann Wolfgang Rentsch (1637-1690; zu ihm s. Fikenscher, ed. Müssel, 1963, S. 149f.), PBlO.C.277.1 vom 8.5.1666. Birken hat diesen Brief laut auf ihm angebrachten Vermerken am 10.5.1666 erhalten und am 7.6.1666 beantwortet. Nur zum Empfangsdatum gibt es eine korrespondierende Tagebuchnotiz (I.235; PBlO.B.2.1.4, 41r): "S¡reiben [...] von Profe‹or Rents¡en 53." Der Text Nr. 174 repräsentiert Birkens Antwort vom 7.6.1666. Rentschs Schreiben – ohne die Anrede- und Abschlußgruppe – lautet: Der große Ru[ von seiner tugend, und eine# srembdling# dür[tigkeit ‰ellen diese# Unbekante vor augen, in ho[nung mit gewöhnli¡en gun‰-bli¿en alß andere beglükket zu werden, Und nimmet der Verfa‹er dieße# ›¡ die kühnheit umb großgön‰ige Na¡ri¡t unterdien‰li¡ zu bitten, ob? und mit waß formalibus, an wel¡em ortt und mit wa# grund Tritthemius Abbas in Chronico Hirsaugiensi (deßen au[ vielfältige# na¡fragen man ni¡t habha[t werden können) ges¡rieben, daß die Herren
Text 174, 1666
777
Gra[en von Zollern, neben‰ denen von Hab#burg, Kyburg, Pits¡ etc. auß dem Ges¡le¡te der franzö›s¡en Königen und nahmentli¡ vom Guntramo ‰ammen? | wie denn dieße# ein Manuscriptum Johannis Basilij Herolden# keyserli¡en Historici so bey hie›ger Geheimbden Regi‰ratur zu�nden, vorgiebet. Sol¡er mir unbekanten erwiesener großer Favor, wird deßen hohen Ruhm der Leütseeligkeit mer¿li¡ mehren, und werde i¡ niemahl# verge‹en bey allen begebenheiten zuerweisen, daß i¡ sey Meine# Vielgeehrten Herrn gehorsamer Kne¡t Aus Rentschs zweitem Brief, PBlO.C.277.2, vom 11.6.1666, den Birken laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief am 14.6.1666 erhalten und am 20.6.1666 beantwortet hat – zu beiden Vorgängen gibt es korrespondierende Tagebuchnotizen (I.239; PBlO.B.2.1.4, 42r: "S¡reiben [...] von Profe‹or Rents¡en 69." (14.6.); I.240; PBlO.B.2.1.4, 42v: "S¡reiben [...] an Profe‹or Rents¡en 52." (21.6.) –, geht hervor, daß Birken dem vom Text Nr. 174 repräsentierten Brief diejenigen bereits ausgedruckten Bögen des Ehrenspiegels beigelegt hatte, die Rentschs Anliegen betrafen. Das werden die Bögen A-F gewesen sein, welche die Kapitel I-V des ersten Buches, S. 3-48, enthalten. Aus Rentschs zweitem Brief geht ebenfalls hervor, daß Georg Christoph Renschel (zu ihm s. zu Text Nr. 173) diese Bögen an sich genommen habe und sie demnächst zurücksenden werde. Für ihn waren sie wegen der Arbeit an seinem Stammbaum des Hauses Brandenburg von Interesse; s. zu Text Nr. 51, Z. 11-13, im Birken-LilienBriefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 435f.). 1f. Sudavi ~ egi.] Birken dürfte sich hier auf entsprechende Bemühungen im Vorfeld seiner Arbeit am Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeer-Häyn von 1657 beziehen, in dem das Ursprungs-Thema keine Rolle spielt. – 2f. Egi equidem ~ nihil est.] Im Spiegel der Ehren ist das Kapitel III des ersten Buches (S. 15-22) überschrieben: Fränkis¡e Ankun[t de# Hause# Hab#burg. Schon das Kapitel II (Ankun[t der Franken., S. 9-14) gilt diesem Thema. – 3-5 verum alij ~ respondent.] Die verschiedenen Theorien eines solchen Ursprungs der Habsburger werden im Kapitel I (Römis¡e Ankun[t de# Hause# Hab#burg., S. 3-8) referiert und zurückgewiesen. Die Einstellung des Historikers Birken ist in mehreren Randrubriken pointiert kenntlich gemacht: "Hi]orien sollen mit der Warheit und ni¡t mit Fabeln umgehen." (S. 3); "Altertum der Fabeln/ ma¡t keine Hi]orie." (S. 6). – 5f. Hanc sententiam ~ si loquetur.] Ein spöttischer Seitenhieb auf den seit Mitte 1666 amtierenden dritten Wiener Betreuer des Ehrenspiegel-Projekts, Petrus Lambecius (1628-1680; zu ihm s. zu Text Nr. 137 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel: WuK. Bd. 9, S. 1241), mit dem Birken nicht auf dem besten Fuß stand. Er sah wohl nach seiner Zurückweisung der Theorien zum römischen Ursprung des Hauses Habsburg im Kapitel I seines Werkes keinen weiteren Handlungsbedarf in dieser Sache. Durch seinen Briefwechsel mit Lambeck aus der Zeit vor dessen Bestellung zum dritten Betreuer des Ehrenspiegel-Projekts war Birken über Lambecks historiographische Pläne informiert; s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 138-143.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
778
An Professor Johann Wolfgang Rentsch. Über den fränkischen und den römischen Ursprung der Habsburger haben viele viel geschrieben, aber niemand irgendetwas Sicheres. Ich habe vorzeiten auch in dieser Mühle geschwitzt, aber nichts veröffentlicht. Ausgeführt habe ich jetzt allerdings etwas, wenn je einer, was den fränkischen Ursprung betrifft, zu Beginn meiner Austrias; es ist dennoch nur eine Kleinigkeit. Andere jedoch, die den römischen Ursprung behaupten, scheinen mir, wenn weniger als nichts mitgeteilt wird, eben dieses Nichts demonstriert zu haben, so kümmerlich paßt alles zueinander. Diese Ansicht vollständig zu besiegen, hat Petrus Lambecius versprochen. Wir werden ihn sehen, wenn er sich äußert. Soviel hierzu in Eile und summarisch.
Text 175: Jn ProtoScholarchatum Georg-Sigismundi Führeri ab Heimendorf Senatoris Norici. Parodia Horatiana 4 Carminis 5. PBlO.B.5.0.26, 110(6)v/111(7)r T1 175.] fehlt – T3 Sigismundi] Sigism. – T3 Heimendorf] Heimend und etc.-Kürzel mit Punkt – T5 Carminis] Carm. – 1 atavis,] danach ein Wort gestrichen; ebenso nach 6 premunt, – 9 Sionidum – 14 bonus – 15 dato, – 16 Norica – 1 splendida] s überschrieben – 1 maxime] me oberhalb der Zeile; Einfügungsstrich – 3 vata] davor gestrichen sacra – 5 cava] davor ein Wortanfang gestrichen – 5 noctium] mit -um-Kürzel; ebenso 26 tuum – U10 officium – 6 et] & (oberhalb der Zeile) – 6 invidus] mit -usKürzel; ebenso 25 citus – 26 virtus – 26 precibus – 7 cunctantem ~ aequore,] darunter eine Verszeile gestrichen; ebenso unter 25 Jn ~ rogant – 9 Sic] davor ein Wort gestrichen – 9 Clario] oberhalb eines gestrichenen Wortes – 10 Musarumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 14 quisque` – 15 Patronoque – 19 almaque – 12 sidera Phosphorum] großer, durch Unterlängen der vorhergehenden Zeile bewirkter Wortabstand; durch Verbindungsstrich überbrückt – 14 quisque` ] mit qui-Kürzel – 14 Te] oberhalb der 2
1
Zeile – 15 lucido Apolline] Apolline lucido – 18 Duce] e überschrieben – 18 Te] nach e ein Zeichen gestrichen – 19 et] & (ebenso 24, 26, U2, U6, U10) – 21 te] danach Komma gestrichen; ebenso nach 21 Optime – 21 tua] durch Streichung aus tuae – 22 solet] durch Streichung aus solent – 24 soles] les überschrieben und verschmiert – 24 noctibus] n aus einem Zeichen mit Unterlänge überschrieben; Unterlänge ungetilgt – 25 haut] durch Überschreibung aus huic (t oberhalb der Zeile) – 25 rogant] rog�t (durch Streichung und Ergänzung aus rogamus (mit -us-Kürzel)) – 26 quˆis] oberhalb zweier gestrichener Wörter – 27 miscet] durch Streichung aus miscent – 28 Scholas] Endungs-s überschrieben – U2 Magnifici] Magn. – U2 Maximi] Max. – U2 Strenui] Stren. – U2 Nobilissimi] Nob. – U2 Prudentissimi] Prud. – U3 DOMINI] DN. (überschrieben) – U3 Georgii Sigismundi] G. S. – U3 Führeri] Führ. – U3 Haimendorf] Haimend. – U4 Jnclytae] Jncl. – U4 Romani Jmperii] R. Jmp. – U4 Reipublicae Norimbergensis] Reip. Norimb. – U5 gravissimi] grav.mi – U6 Universitatis Altdorfinae] Univ. Alt. – U6 Ecclesiarum] Eccles. – U6 Scholarum] Schol. – U7 ProtoScholarchae] ProtoSchol. –
Text 175, 1666
779
U9 honoribus] honorib. – U10 Debitis] Deb. – U10 Honoribus] Hon. – U10 Observantiae] Obs. – U11 exhibuit] exhib. Zum Gratulationsanlaß und zum Adressaten s. zu Text Nr. 169. Entstanden ist das von Birken im eigenen Namen verfaßte Gratulationsgedicht nach Auskunft einer Tagebuchnotiz am 3.7.1666 (I.241; PBlO.B.2.1.4, 43r): "Georgio Sigismundo Führero Gratulatorium 28 Verse. Alcaicum." Bei der Benennung der Versart ist Birken in der Tagebuchnotiz ein Versehen unterlaufen: Nicht die alkäische Strophe hat er für seine Gedicht gewählt, sondern die zweite asklepiadeische (Asklepiadeus: – – – �� – || – �� – –� –� (1-3); Glyconeus: – – – �� – � –� (4)), dem in der Überschrift genannten Horazschen Vorbild entsprechend. Der Parodie-Charakter ist wenig ausgeprägt: Von der Identität der metrischen Gestalt und der Gemeinsamkeit der huldigenden Anrede – bei Horaz galt sie dem nach jahrelanger Abwesenheit nach Rom zurückgesehnten Augustus – abgesehen, gibt es Formulierungsanlehnungen nur in wenigen der sieben Strophen. Mit der lateinischen Entsprechung des Namens des Geehrten, der in v. 2 genannt wird, spielen die Verse 17, 18, 21 und 27. Das Tagebuch verzeichnet einen Besuch Birkens bei Fürer, der am 4.7.1666 stattgefunden hat (I.242; PBlO.B.2.1.4, 43r): "Bey Herrn Kir¡enpfleger und Sandrart eingespro¡en." Bei dieser Gelegenheit könnte das Gedicht übergeben worden sein; dabei kann es sich allerdings nur um eine handschriftliche Fassung gehandelt haben, da das Gedicht ja erst am Vortag entstanden ist. Gedruckt worden ist die Ode erst elf Jahre später in dieser als Neujahrsgratulation gedachten Prosaekloge der Pegnitzschäfer für Georg Sigmund Fürer von Haimendorf: WinterS¡äferSpiel | dem | Ehren-Ruhme | de# | Noris¡en | FOEBUS/ | bey | Eintritt de# Neuen Chri‰-|Jahr#/ | Jm JESUS-Monat/ | gewidmet/ | dur¡ die | Blumgeno‹en an der Pegni”. | Nürnberg/ | Gedru¿t bey Andrea# Knor”en. | ANNO M DC LXXVII. (s. Stauffer, 2007, S. 945-947). Die Ode ist dort so ins Hirtengespräch eingeführt (S. 17f.): J¡ erinnere mi¡/ (unterredete Floridan) wa# maßen i¡, al# diesem unsern theuer-wehrt‰en GOtte#Hirtenund Musen-Führer da# Kir¡- und S¡ulen-OberRegiment aufgetragen worden/ sol¡en seinen Ehren-Stand mit einer dem | Flaccu# na¡ahmenden Ode(a) beglü¿wüns¡et: wel¡e diesem unserem Gesprä¡e einzus¡alten/ i¡ ni¡t für uns¡i¿li¡ era¡te. E# waren/ wann mein Gedä¡tni# mir ni¡t unglei¡ zusaget/ diese auf der Römis¡en Leyer gespielte Gesang-Sä”e: Es folgt, ohne Überschrift und ohne die Unterschriftgruppe, der Gedichttext. Links auf dem Rand steht gegenüber der Anmerkungskennzeichnung: "(a) Horat. | lib. IV. | Carm. V." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen des Drucks vom Manuskript: 3 vata] rata – 24 noctibus] nubibus –. Im Wiederabdruck der Ekloge 1679 im Beispiele-Anhang der Poetik Birkens, S. 341-388, ist die Ode samt Einführungstext ebenso wie ein ebenfalls lateinisches, Christoph Arnold zugeschriebenes Gratulationslapidarium anläßlich des Amtsantritts Fürers als dritter Obristhauptmann 1676 (s. Biedermann, 1748, Tab. CCCLXXXV) ausgespart.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
780
1 Magnis orte atavis] Vgl. Horaz, carm. 4.5, v. 1: "Dictis orte bonis"; carm. 1.1, v. 1: "Maecenas atavis edite regibus". – 2 Ut Phoebum Clytie] Anspielung auf eine der von Ovid behandelten Verwandlungssagen: Clytie, Tochter des Oceanus und der Thetis, Geliebte des Sonnengottes, wird von diesem um der Leucothoe willen verlassen. Aus Eifersucht verrät sie diese an deren Vater. Sie wurde in die Blume Heliotropium verwandelt; s. Metamorphosen 4, v. 206-270. – 7 cunctantem piceo nubium in aequore] Vgl. Horaz, carm. 4.5, v. 11: "cunctantem spatio longius annuo". – 9 Clario] "Clarius" ist eine Nebenform von "Claros" und bedeutet hier – wie stets bei Birken – das inspirierende Wasser der Musenquelle oder diese selbst. – 11f. quaesierat ~ Phosphorum] Vgl. Horaz, carm. 4.5, v. 16: "quaerit patria Caesarem". – 16 Pegasis] Die vom Flügelroß Pegasus freigescharrte Musenquelle Hippokrene. – 21-24 Lucem ~ noctibus.] Vgl. Horaz, carm. 4.5, v. 5-8: lucem redde tuae, dux bone, patriae. instar veris enim voltus ubi tuus affulsit populo, gratior it dies et soles melius nitent. [Leuchte gnädig aufs neu, Herrscher, dem Heimatland! Hat erst wieder dein Blick, milde, dem Lenze gleich, Deinem Volke gelacht: froher vergeht der Tag, Schöner strahlet der Sonne Glanz. (Übersetzung Färber)] Zum Protoscholarchat Georg Sigmund Führers von Haimendorf, Nürnbergischen Ratsherrn. Parodie der Horazschen Ode 4.5. Du Großer uralt glänzenden Herkommens, Fürer, Leuchte unter den Männern, von wohlwollenden Göttern ersehnt bist du da und beseligst schicksalhaft Prophezeiungen und Wünsche des Musenchores. 5
Wie Clytie nach Phöbus ruft, den die geblähten Schleier der Nächte im Schlaf bedecken und die neidische Luft, dem im schwarzen Meer der Wolken ihren Augen entzogenen, so hatte der seines Claros, seines Oberhaupts
10
beraubte heilige Chor der Sionsmusen mit zum Himmel gerichteten Augen einen neuen Morgenstern unter den Sternbildern erfleht.
Texte 175 und 176, 1666
781
Bei den Himmlischen wurde beschlossen, das Erbetene zu gewähren. Alle Gutgesinnten freuen sich, daß du als Vater 15
und Schutzherr allen geschenkt bist. Über dich glänzenden Apollo freut sich die Norische Musenquelle. Unter deiner Führung werden die heiligen Paläste Gottes, mit dir als Führer die gelehrten Heiligtümer der Musen von Gelehrsamkeit und Frömmigkeit, von erhabener Glückseligkeit
20
zusammen mit den Tugenden erfüllt sein. Erleuchtung, bester Führer, fordert von dir das Vaterland, wie es der Tag von der Sonne tut. Daß so die Himmlischen dir entgegenstrahlen, wünscht es sowie Sonnentage ohne Nächte.
25
Daß du von hier nicht eilig in den Himmel zurückkehrst, wünschen alle, denen Tugend wertvoll ist, und in ihre Gebete mischt Liebe deinen Namen. Unter Gottes Führung soll unser Fürer Kirchen und Schulen leiten. Zur neuen Ehrenstelle des hochansehnlichen, großen, gestrengen, hochedlen und hochweisen Herrn Georg Sigmund Führer von Haimendorf, hochbedeutenden Ratsherrn der berühmten Republik Nürnberg des Römischen Reiches, heute ordnungsgemäß gewählten Vorstehers und ersten Scholarchen der Universität Altdorf, der Kirchen und Schulen, brachte diese der neuen Ehrenstelle geweihte Pflichtübung seiner Dienstbereitschaft zu schuldigen Ehren dar Sigmund von Birken, genannt Betulius, kaiserlicher Hofpfalzgraf.
Text 176: Jn Album Caspari Reicholdi. PBlO.B.5.0.26, 111(7)v T1 176.] fehlt. – T2 Caspari] Casp. – 1 nascuntur] mit -ur-Kürzel; ebenso 3 adijcientur – 4 ominatur – 2 confisa] mit con-/cum-Kürzel – 2 cogita] a verschmiert – 2 et] & (ebenso 3) – 2f. primum] mit -um_ Kürzel; ebenso 3 – 3 quaerenda] qrenda – 3 optimae] ae verschmiert – 4 quaequè] q" què – 4 quaequè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 Eumquè – 4 faventibus] mit -us-Kürzel Über den Empfänger dieser Stammbucheintragung wissen wir nur wenig. Wahrscheinlich handelt es sich um jenen Caspar Reichold, zu dem Simon, 1930, S. 253, Nr. 1925, diese wenigen Angaben macht: ordiniert am 4.8.1672 in Bayreuth, 1672-1686 Pfarrer in Möhrendorf in der Superintendentur Bayers-
782
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
dorf, gestorben 1686 in Möhrendorf. Dazu paßt Birkens Mitteilung im Brief Nr. 177, Reichold sei Bayreuther. Aus diesem Brief geht ferner hervor, daß Reichold aus bescheidenen Verhältnissen stammte, als Alumnus in Nürnberg die Schule bei St. Lorenz besuchte, danach am Auditorium Publicum studierte und Ende Juli 1666 zum Studium nach Jena aufbrach. Von dort stammt der einzige Brief von ihm, der sich in Birkens Archiv erhalten hat: PBlO.C.273.1 vom 28.8.1667 (s. zu Text Nr. 177). Die Eintragung in sein Stammbuch wird Reichold unmittelbar vor seiner Abreise, also im Juli 1666, vielleicht am 6.7. (s. u.) erbeten haben. Daß es schon früher Kontakte gegeben hat, erweisen einige Tagebuchnotizen Birkens: 22.4.1664 (I.118; PBlO.B.2.1.4, 9r): "Fasoldo Poeticam Giessensem, Reicholdo Poeticam artem Massenij in 2. Bänden geliehen."; 26.6.1666 (I.241; PBlO.B.2.1.4, 42v): "Ca#par Rei¡elt eingespro¡en."; 6.7.1666 (I.242; PBlO.B.2.1.4, 43r): "Rei¡elten meine Teuts¡e Prosodie manuscriptum geliehen." Es folgt zum 26.7.1666 die Notiz zur Abfassung des Empfehlungsschreibens für Reichold, des Textes Nr. 177; s. d. Sicherheit ist bei manchen dieser Notizen nicht zu gewinnen, denn Birken muß Umgang mit einem zweiten Träger des Namens Reichold gehabt haben. Die Notiz zum 30.5.1667 (I.295; PBlO.B.2.1.4, 59v: "dem Rei¡elt XV Creuzer pro Viatico eodem.") kann sich nicht auf Caspar Reichold beziehen; der hielt sich damals in Jena auf. Auf zwei verschiedene Träger des Namens weist auch diese Folge von Tagebuchnotizen zum 6. und 9.9.1667 (I.311; PBlO.B.2.1.4, 64r/v): "S¡reiben vom jungen Rei¡elt. 100."; "S¡reiben von Herrn Rei¡elt 101." Im Tagebuchjahrgang 1669 gibt es wieder eine Anzahl von Notizen, die sich ihrer Art nach auf Caspar Reichold beziehen könnten, der sich demnach seit April 1669 wieder in Nürnberg aufgehalten hätte. In keiner dieser Notizen wird aber der Vorname genannt. Das letzte Caspar Reichold sicher zuweisbare Kontaktsignal ist der Text PBlO.C.273.2, ein Kondolenzgedicht zum Tod Frau von Birkens im Frühjahr 1670. Das Manuskript enthält weder Datum noch Angabe des Ausstellungsortes. 2 Sperantem ~ diu.] Vgl. Text Nr. 241, v. 4f. – 2f. Haec cogita ~ Caetera adijcientur.] Zugrunde liegt Mt 6.33; Lk 12.31.
In das Album Caspar Reicholds Rosen wachsen unter Dornen: am Kreuz eines Christen. Erdulde diese, damit du jene erlangst. Ein Geist, der stets auf Gott vertraut, weicht niemals verwirrt zurück. Die auf ihn Hoffenden kann Gott nicht lange im Stich lassen. Dies bedenke und als erstes zu Erstrebendes erstrebe Gott und den Himmel: Das Übrige wird dir zugeworfen. Hiermit wird dem hoffnungsvollen jungen Mann alles erdenkliche Gute gewünscht. Ich empfehle ihn Gott und wohlwollenden Geistern.
Text 177, 1666
783
Text 177: Recommendatitiae pro eo, ad Tit. Johannem Ernestum Gerhardum, Sanctissimae Theologiae Doctorem et Professorem Jenensem. PBlO.B.5.0.26, (111)7v/(112)8r _ T1 177.] fehlt – T2 Recommendatitiae] Recomendatitiae – T2 pro] Kürzel – T2 ad] ev. Ad – T3 Johannem Ernestum] J. E. – T3 Gerhardum] mit -um-Kürzel; ebenso 23 collocatum – T3 Sanctissimae Theologiae] S. S. Theol. – T3 Doctorem] D. – T3 et] & (ebenso 7, 8 (2x), 9, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25) – T3 Professorem Jenensem] P. Jenens. – 1 ...] etc.-Kürzel mit Punkt – 1 ignotus] mit -us-Kürzel; ebenso 8 quibus – 24 relaturus – 1 Clarissimus] Cl. – 1 persuasit] mit per-Kürzel – 2 Maxime] Max. – 2 Reverenda] Rev. (ebenso 26 Reverendae) – 2 Tua] T. (ebenso 7, 20; ebenso 16 Tuae) – 2 Excellentia] Exc.a _ – 2 memorem] Endungs-e überschrieben – 3 Genitorem] Genitore (ebenso 14 ignotum – 21 quarum) – 5 demerendi] m einem Zeichen mit Ober- und Unterlänge überschrieben – 6 Maxime] M. (ebenso 16, 20, 26) – 6 Reveranda] R. (ebenso 20; ebenso 16 Reverendae) – 7 Excellentia] E. (ebenso 20f.) – 7 ornatur] mit -ur-Kürzel – 8 et in Jllo,] zweizeilig links auf dem Rand – 8 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 19; ebenso 11 quia – 8f. praecordia] mit prae-Kürzel – 9 Deus] D überschrieben – 9 canosquè] mit -que-Kürzel; ebenso 21 utramquè – 23 atquè – 24 idquè – 9 prosis.] danach größerer Abstand in der Zeile – 10 peteret] Endungs-t überschrieben – 10 indignus,] danach gestrichen mihi – 11 toto] En" – 12 Laurentianae] Laurentian� – dungs-o verschmiert – 12 quod] Kürzel; ebenso 20 – 12 nostrae] nrae 13 Jllustrissimi] Jll. – 14 Hunc,] danach gestrichen in – 15 Johanne Laurentio] Joh. Laur. – 15 admodum] adm. – 16 Excellentiae] Eae . – 16 commendandum] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 19 convenit – 16 effecit,] danach ein Wort oder Wortanfang gestrichen; ebenso nach 22 soles, – 25 Phoster, – 17 dignum] d und g überschrieben – 19 Monetâ] danach ein Wort gestrichen; ebenso nach 21 utramquè – _ 19 Libri] Endungs-i überschrieben – 19 etiam] et – 20 Reipublicae] Reip. – 20 usufructu] Endungs-u überschrieben – 21 posse] danach gestrichen persuasus sum – 21 Tua] a überschrieben; ebenso bei 21 __ Benivolentia – 21 Bibliotheca – 22 velut] vel oberhalb der Zeile vorgesetzt – 22 omnia] oia – 22 quoque] qq. – 26 Tuae] T. (T überschrieben) – 26 Excellentia] Exc. – 27 SBetc.] mit etc.-Kürzel mit Punkt – 28 die] d. – 28 Julii] Jul. Die Eintragung dieses Textes ist durch den Schlußteil des Textes Nr. 168 oben auf der zweiten Seite unterbrochen. Der – vom Fehlen der Anredeformeln abgesehen – sicher vollständige Brief, ein Empfehlungsschreiben für Caspar Reichold (s. zu Text Nr. 176), ist an den Inhaber einer theologischen Professur an der Universität Jena, Johann Ernst Gerhard (1621-1668; zu ihm s. ADB. Bd. 8 (1878), S. 772 (Wagenmann); Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 23 (2004), Sp. 497-501), gerichtet. Er war der Sohn und Amtsnachfolger des berühmten Johann Gerhard (1582-1637; zu ihm s. ADB. Bd. 8 (1878), S. 767-771 (Wagenmann); Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 2 (1990), Sp. 215f.; Steiger, 1997). Zum Ausstellungsdatum, dem 26.7.1666, gibt es eine Tagebuchentsprechung (I.244; PBlO.B.2.1.4, 43v): "Literae Commendatitiae pro Rei¡elt, an Herrn doctor Gerhard 62". In Birkens Archiv findet sich ein einziges Schreiben Johann Ernst Gerhards, PBlO.C.98.1, ausge-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
784
stellt in Jena am 7.7.1667, bei Birken eingetroffen laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 11.7.1667 (I.302; PBlO.B.2.1.4, 61v): "S¡reiben von Herrn doctor Gerhard 80 latore Kirchmario." Es ist eine späte Antwort auf den Brief Nr. 177. Gerhard erklärt die Verzögerung so: ` quòd nimis tardè suavissimae VESTRAE mihi redditae. Causa morae Jlludque significo solum, ` optumus Juvenis, quem mihi commendastis, fuit morbus, quo et diuturno et molesto admodum laboravit. Obtuli illi officia ac promtitudinem. Sed quando ab aliquot diebus me non acceßit, cum jubebam, vereor, ne iterum in morbum inciderit. Jnquirem, et si quâ in re hominem juvare in manu meâ fuerit, vel Vestri causa lubentissime praestabo. [Und nur dies will ich anzeigen, daß Euer sehr angenehmer Brief mir allzu spät übergeben worden ist. Grund für die Verzögerung war eine langwierige und beschwerliche Erkrankung, an welcher der wirklich sehr gute junge Mann, den Ihr mir empfohlen habt, litt. Ich habe ihm meine Dienstbereitschaft angeboten. Weil er aber seit einigen Tagen nicht bei mir erschienen ist, wozu ich ihn aufgefordert habe, befürchte ich, daß er wieder krank geworden ist. Ich werde nachforschen, und wenn es mir möglich ist, dem Menschen in irgendeiner Weise zu helfen, werde ich schon Euretwegen sehr gern zur Hand sein.] Wenig später, am 6.9.1667, erhielt Birken den einzigen Brief Caspar Reicholds, der in seinem Archiv vorhanden ist, PBlO.C.273.1, am 28.8.1667 in Jena ausgestellt. Die mit dem Empfangsvermerk auf dem Brief korrespondierende Tagebuchnotiz lautet (I.311; PBlO.B.2.1.4, 64r): "S¡reiben vom jungen Rei¡elt 100." Von Krankheit ist in Reicholds Brief keine Rede, wohl vom Erfolg des Empfehlungsschreibens: "Caeterum, commendatitias qvod spectat, qvas abs TE acceperam, multum apud Virum mihi prae caeteris venerandum valuerunt [...]." [Was übrigens das Empfehlungsschreiben betrifft, das ich von dir erhalten hatte, so hat es für mich bei dem vor den übrigen zu verehrenden Mann viel bewirkt.] T2 pro eo] Gemeint ist Caspar Reichold; s. zu Text Nr. 176. – 1f. ... Non planè ~ crederem!] Birken bezieht sich auf einen Bericht Martin Kempes über seinen Besuch bei Johann Ernst Gerhard, bei welchem dieser sich des Gedichts erinnert habe, das Birken ihm 1643 zur Erlangung des Magistergrades gewidmet hatte, des Textes Nr. 1 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 3f., 495f.); s. Text Nr. 4 im Birken-Kempe-Briefwechsel, Z. 6-9 (WuK. Bd. 13.1, S. 13), und die zugehörige Kommentierung. Johann Ernst Gerhard gehörte also zu den ältesten Bekannten Birkens aus seiner Studienzeit in Jena. – 2-4 Donum etiam ~ precum formulas.] Zu diesem Geschenk Gerhards für Birken, das mit Kempes Brief vom 16.10.1664 zu Birken gelangt war, s. Text Nr. 6 im Birken-Kempe-Briefwechsel, Z. 32-34 (WuK. Bd. 13.1, S. 16), und die zugehörige Kommentierung. – 4f. Redit sane ~ me defecit.] Daß Birken Gerhard 1643 zum Magisterium gratulieren konnte, setzt gewisse persönliche Kontakte voraus, was sich hier bestätigt. Für uns bleiben sie unkenntlich. – 5-9 Interea ~ Titan.] Zur Nachfolge Johann Ernst Gerhards in der Professur, die sein Vater innegehabt hatte, s. o. – 9-14 Cetera Casparus
Text 177, 1666
785
Rei¡old ~ nunc absolvit.] Demnach hat Caspar Reichold sich seit 1661 in Nürnberg aufgehalten. Zu seinem Ausbildungsgang dort s. zu Text Nr. 176. – 13 Jllustrissimi Mordaxij liberorum Jnformator] Reichold hatte demnach für uns namentlich nicht kenntliche Kinder des damals in Nürnberg lebenden österreichischen Adelsexulanten Hans Andre Mordax (gest. 1681; zu ihm s. Schnabel, 1992, S. 105, 404, 435, 438, 504) als Hauslehrer betreut. – 14-17 Hunc ~ sperare liceat.] Caspar Reichold war Birken, der ihn damals selbst nicht kannte, zu einem für uns nicht kenntlichen Zeitpunkt von Johann Laurenz Frobenius (1623-1682; zu ihm s. Simon, 1930, S. 83, Nr. 631), der damals (seit 1662) Syndiaconus und Hofprediger in Kulmbach war, empfohlen worden. Daraufhin hatte Birken sich schon in Nürnberg für ihn verwendet. Birkens Charakterisierung des Kandidaten bestätigt, daß er ihn seither selbst kennengelernt hatte; zu den persönlichen Kontakten s. zu Text Nr. 176. – 18-20 Si Famulitio ~ possit] Eine solche Anstellung ist Reichold zuteil geworden. Daß er sie nicht nur als Beglückung empfunden hat, geht aus seinem Brief an Birken vom 28.8.1667 (s. o.) hervor. An eine Preisung Johann Ernst Gerhards, der damals Rektor war, schließt sich diese Mitteilung an: huius aemulum ut me praestarem, studiò annitor, nisi saepius interjectis eheu! morulis, Musae meae, in Philosophorum ac Philologorum chartis desudantes, abrumperentur; Ex eô namque tempore, qvo academiam accessi, consularij cuiusdam Altenburgiaci Filio, Dreheri nomine venienti, (qvi eqvidem inter paucos dierum tractus sedes has relicturus est) me serviendum praebui, Eiquè momentum temporis aliud, aliud mihi tribui passus sum. [Mich als dessen Nachahmer zu bewähren, bemühe ich mich eifrig, wenn nur nicht leider! meine Musen , die sich mit den Schriften von Philosophen und Philologen abmühen, öfter durch Unterbrechungen gestört würden. Denn ich habe mich von dem Zeitpunkt an, da ich an die Universität gekommen bin, dem Sohn eines Altenburgischen Rates mit Namen Dreher, der gerade ankam, als Diener zur Verfügung gestellt (der allerdings innerhalb weniger Tage diesen Ort verlassen wird) und mußte zulassen, daß der eine Teil meiner Zeit ihm, der andere mir zugeteilt wurde.] Empfehlungsschreiben für ihn An Johann Ernst Gerhard, Doktor der allerheiligsten Theologie und Professor in Jena. Ich schreibe als nicht völlig Unbekannter. Das bezeugte vor einiger Zeit unser berühmter Herr Kempe. Er hat mich überredet, nicht zu glauben, deine hoch zu verehrende Exzellenz erinnere sich nicht an mich. Auch ein Geschenk von deiner Hand hatte er vorausgesandt, die frommen Gebetsformeln des großen Gerhard (o was für ein des großen Sohnes würdiger Vater, ein des großen Vaters würdiger Sohn!). Ich erinnere mich allerdings auch deines Wohlwollens in der Zeit, in der ich an der SaaleUniversität war, das zu vergelten es mir bis jetzt an einer Gelegenheit, nicht am Willen gefehlt hat. Einstweilen verehre ich deinen Ruhm, von dem die Fackel, die dir von deinem seligen Vater übergeben worden ist, in deiner hoch zu ehrenden Exzellenz erstrahlt. Das väterliche Amt und sein Lehrstuhl, die dich schmücken und die von dir geschmückt werden, dasselbe Miteinander von Frömmigkeit und Wis-
786
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
senschaft, werden an dir und an ihm bewundert. Aus besserer Erde hat die Sonne eure Herzen gebildet. Gott gewähre Kraft, Leben und viele Jahre bis ins Alter, damit du der Kirche lange vorstehst und Nutzen bringst. Im übrigen scheint mir Caspar Reichold, ein Bayreuther aus unserem Franken, obwohl er dies schüchtern erbat, nicht unwürdig zu sein, ihn deinem Wohlwollen zu empfehlen, weil er ein guter Mensch ist. Als solcher hat er sich uns fast fünf Jahre lang bewährt, die er teils als Alumne an unserer Lorenzer Schule, teils als Hörer der öffentlichen Vorlesungen, teils als Informator der Kinder des edlen Herrn Mordax verbracht und nun abgeschlossen hat. Ihn, obwohl er mir damals unbekannt, den Unseren zu empfehlen, hieß mich die allgemeine Nächstenliebe auf Anregung Johann Laurenz Frobenius' hin, eines ehrwürdigen Kulmbacher Geistlichen. Und daß ich ihn für würdig achte, ihn deiner hoch zu verehrenden Exzellenz zu empfehlen, hat bewirkt, daß er sich während der früheren Förderung angemessen und so dargestellt hat, daß man von ihm nur das Beste erwarten darf. Er liebt die Musen, wird aber von Armut, der Schwester guter Gesinnung, bedrückt. Wenn ihm eine Famulatur bei einem akademischen Bürger, der gut mit der Göttin Moneta steht, verschafft und er manchmal durch Nutzung eines Buches – welcher Waffen dieser Rekrut der res publica literaria auch ermangelt – unterstützt werden kann, so kann das durch deine hoch zu verehrende Exzellenz geschehen, wie ich nicht glaube, sondern weiß. Inständig bitte und beschwöre ich dich, daß dein Wohlwollen und deine Bibliothek – beides pflegst du ja allen wie die alles erleuchtende Sonne mitzuteilen –, auch diesem Klienten offenstehen mögen. Ich hoffe, und wenn mich nicht alles täuscht, verspreche ich, daß diese Begünstigung nicht schlecht angewandt sein wird. Und ich werde es in mein Verzeichnis empfangener Gaben eintragen und erbiete mich im Gegenzug gänzlich bereit, deinen Befehlen zu gehorchen. Leb wohl, Leuchte unseres Jahrhunderts, und sei weiterhin wohlgesinnt dem deiner hoch zu verehrenden Exzellenz ergebensten SB etc.
Text 178: Jn Danielis Wülferi Librum de Fato. PBlO.B.5.0.26, 112(8)r _ _ T1 178.] fehlt – T2 Danielis Wülferi] D. W. – T2 Librum] Libru – T2 de] d Dieses Distichon (Hexameter / Pentameter) ist zwischen dem 6.8. und dem 30.9.1666 entstanden, sicher in größter Nähe zum erstgenannten Datum. Denn es reagiert auf die Zusendung dreier Exemplare eines Wülferschen Werkes, an dessen Zustandekommen Birken beteiligt war, am 6.8.1666 (I.245; PBlO.B.2.1.4, 44r): "Herr Wülfer mir 3 Exemplaria Fati." Es ist dieses Werk: FATUM | Da# i‰: | Da# vertheidigte | GOtte#-ges¡i¿/ | und verni¡tete | Heyden-glü¿. | Au# | Heiliger Göttli¡er S¡ri]/ | den Alten Kir¡en-vättern/ Gei‰- und | Weltli¡en S¡ri]en und Zeit-|ges¡i¡ten vorgewiesen/ | von Daniel Wülfern. | Mit s¡önen Sinn-bildern/ | Poe-|tereyen und Liedern gezieret/ um ein | mer¿li¡# vermehret/ und zum an-|dernmahl aufgelegt. | Mit Römis¡. Käiserl. Maje‰. | Privilegio impressorio. | Nürnberg/ | Gedru¿t dur¡ Chri‰o[ Ger-
Texte 178 und 179, 1666
787
hard/ | und zu �nden bey Johann Hofmann | Kun‰händlern daselb‰. | Anno cI�. I�. c. LXVI. (s. Stauffer, 2007, S. 224f.). Der terminus ante quem ist durch den Text Nr. 179 fixiert. Das Epigramm Nr. 178 ist als Text Nr. 26 auch im Birken-Wülfer-Briefwechsel mitgeteilt: WuK. Bd. 10, S. 70, 334. Zur Entstehung der beiden Auflagen des Wülferschen Werkes und Birkens Beteiligung s. dort Texte Nr. 3, 5a, 912, und die zugehörigen Kommentierungen. Das Gedicht war sicher nicht für den Druck bestimmt. Seine Bildlichkeit könnte durch ein Begleitschreiben Wülfers veranlaßt sein. 1 Hermes] Scherzhaft mythologisierende Bezeichnung des Wülferschen Werkes als Bote nicht der Götter, sondern Gottes. – 2 cassus lumine] Nicht das Augenlicht ist gemeint, sondern der Glanz, die Strahlkraft der heidnischen Gottheit. Auf Daniel Wülfers Buch vom Gottesgeschick Ich weiß nicht, durch welches Geschick der dem Geschick geweihte Hermes zuteil wird dem Betulius, ohne Götterglanz zwar, aber mächtig beredt.
Text 179: Jn Nuptias Löffelholz-Ebnerianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii JurisConsulti. PBlO.B. 5.0.26, 112(8)r/v _ T1 170.] fehlt – T2 Nuptias] Nupt. – T2 Löffelholz-] Löffelh. (l überschrieben) – T3 nomine] nne – T3 Georgii Tobiae Oelhafii] G. T. Oelh. – T3 JurisConsulti] JCti – 1 ah (2. Position)] oberhalb der Zeile – _ _ 1 gaudia,] Komma unüblich hoch – 3 depascitur] dpascr – 3 impiger] mit -er-Schlaufe – 10 properata] mit pro- und per-Kürzel Dieses Epigramm aus fünf Distichen (Hexameter / Pentameter) ist laut Tagebuchnotiz am 29.9.1666 entstanden (I.252; PBlO.B.2.1.4, 46v): "Epithalamium zu de# Stadtri¡ter# Ho¡zeit. 28 Verse. doppelSonnet. pro Oelhafio 10 Lateinis¡e Verse." Die von Birken in eigenem und fremden Namen bedichtete Hochzeit fand nach Biedermann, 1748, Tab. CCCXXXIII; CCCCXII, am 1.10.1666, nach Angabe des Titelblatts des Druckes (s. u.) am 30.9.1666 statt. Brautleute waren Sebastian Löffelholz von Colberg auf Malmsbach (1612-1693) und Margaretha Ebner von Eschenbach, geb. Pfinzing von Henfenfeld (16291668); s. Biedermann, ebd. Der Bräutigam, damals Blut- und Bannrichter der Reichsstadt, war in erster Ehe seit 1642 mit Sibylla Fürer von Haimendorf verheiratet gewesen; die Frau war 1651 gestorben. Erster Ehemann der Braut (seit 1660) war Johann Clemens Ebner von Eschenbach gewesen, der 1665 gestorben war; s. Biedermann, 1748, Tab. XXIX. Margaretha Löffelholz starb nach der Geburt des dritten Kindes aus der neuen Ehe; keines der Kinder hat das Säuglingsalter überlebt. Das von Birken in eigenem Namen verfaßte Gedicht ist der Text Nr. 279 in der Sammlung S. v. B. BirkenWälder (WuK. Bd. 2, S. 349, 962-964). Der Auftraggeber für dieses Gedicht war Georg Tobias Ölhafen von Schöllenbach (1632-1685); zum ihm s. zu Text Nr. 128. Gedruckt sind die beiden Gedichte in
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
788
diesem Sammelgratulatorium: GENIALI TORO | SACRATO, FELICI, | Quem, | auspicio | Virtutis & Pietatis | stratum, | secundùm ascendunt | VIR | Nobilissimus, Strenuissimus & Prudentissimus, | DN: SEBASTIANUS | Lö[elhol” â Kolberg in Malm#pa¡ et Gibi-|zenhof/ Dicasterii Imperialis, quod Noribergae est, | Praeses Gravissimus, | ET | MATRONA | tam generis splendore qu`am omnigenâ propriarum | virtutum laude Noblissima, | MARGARETA | sanguine Pfinzingiorum sata, | VIRI | Nobilissimi & Praestrenui | Dn. JOANNIS CLEMENTIS Ebner | ab Es¡enba¡ p. m. relicta vidua, | Solennem hunc ferunt honorem | FAUTORES ET AMICI, | Pridie Cal. Octobris A. R. S. 1666. | Norimbergae, Typis JOANNIS PHILIPPI | MILTENBERGERI. (s. Stauffer, 2007, S. 586f.). Das Epigramm Nr. 179 steht dort auf S. C3r als erster römisch gezählter Beitrag in der Abteilung Postmissa; es folgt als zweiter Beitrag (C3v) das deutschsprachige Gedicht. Im Druck hat das Epigramm Nr. 179 keine Überschrift. Unterzeichnet ist es so: "Ita voto deesse noluit | Georgius Tobias Oelhafen/ D. | Reip. Patr. Consil." Somit gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, keine Abweichungen vom Manuskript. Beide Gedichte sind mitgeteilt bei Paas, 1990, S. 135, das Epigramm Nr. 179 auch im Kommentar zum Text Nr. 279 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 963). 1 Jlle ego, cui] Vgl. v. 3. – 1f. cui geminam ~ una lues] Georg Tobias Oelhafen war seit 1661 mit Susanna Catharina Gumpelzheimer verheiratet (s. Text Nr. 128). Am 6. und 8.8.1666 waren die beiden einzigen damals lebenden Kinder des Paares, Susanna Maria (geb. 15.2.1663) und Georg Tobias (geb. 22.12.1665) gestorben. Schon am 5.4.1662 war die Tochter Anna Catharina (geb. 4.3.1662) gestorben. – 3 Jlle ego, quem] Birken variiert abermals (vgl. Text Nr. 3) den wohl pseudo-Vergilschen Eingangsvers der Aeneis (1a): "Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena". Auf die Löffelholz-Ebnersche Hochzeit im Namen des Rechtsgelehrten Georg Tobias Oelhafen Ich, dem beide, ach alle meine Kinder, ach meine Freude, zwei Tage, eine Krankheit weggenommen haben, Ich, den dieser ständige Schmerz verzehrt, soll in schwarzer Trauer, dir, Neuverlobter, Fröhliches singen? 5
Elegien ziemen mir, Totenklagen; ein frohlockendes Hochzeitslied bei traurigem Herzen zu formen, ist nicht erlaubt. Doch Wünsche dichten darf ich. Lebt einträchtig! Streitigkeiten schlichte der Richter und Friedensfreund Amor. Lebt glücklich! Nicht mische Hartes unter das Willkommene
10
ein glückliches Los, und kein vorzeitiger Tod trenne euch.
Text 180, 1666
789
Text 180: Literae ad Petrum Lambecium. PBlO.C.24.39.12 T1 180.] fehlt – T2 Literae] Lit. – T2 Petrum] P. – 1 et] & (ebenso 6, 13, 24 (2x), 33, 36, 37, 44, 45, 47) – 1 Excellentissime] zweites i überschrieben – 3 vitae Jmperatoris] oberhalb von gestrichenem Frideri – 3 Jmperatoris] Jmp. (ebenso 27) – 4 simulquè] mit -que-Kürzel; ebenso 9 fictaque – 15 adeoquè – 16 utquè – 33 fruorque – 35 alijsquè – 36 utrumquè – 45 mihiquè – 4 simulquè] danach ein Wort mit folgendem Komma gestrichen – 4 Quinti] oberhalb der Zeile; ebenso 4 Dominus – 8 ut – 9 sic – 12, 36 (2. Position) de – 13 Domino – 20 inter – 24 Editoris – 27 Jmperatoris – 28 in – 33 frequenti – 42f. summus – 44 huius – 4 Dominus] Dn. – 5 Tuae] durch Überschreibung aus Tuis – 5 Manificentiae,] M. (rechts auf dem Rand angefügt; das Komma steht nach Tuae) – 5 eâ ~ observantiâ] oberhalb der Zeile; Einfügungsbogen; ebenso 36 Jtineris Augusti – 5 observantiâ] observa" â – 6 ...] unentziffertes kurzes Wort unterhalb der Zeile; Plazierungszeichen x darüber zwischen gratus und cognosco – 6 quorum] mit -um-Kürzel; ebenso 10 destitutum – 13f. Fridericorum – 15 prelum – 42 Virorum – 6 partem] durch Überschreibung und Ergänzung aus pars (darüber gestrichen vel) – 7 mihi eluctandum erat] oberhalb des gestrichenen Zeilenanfangs mihi elcutanda fuit (mihi links auf dem Rand) – 7 mihi] danach ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 7 eluctandum] zwischen n und d eine Reihe von Buchstaben gestrichen – 7 facilius] oberhalb der Zeile; Einfügungsstrich – 8 primum] prim� (ebenso 25 ultimum (Endungs-m) – 36 Relationem) – 8 Daedalus] mit -us-Kürzel; ebenso 12 greßibus – 12 melius – 17 quaternarius – 18 quinarius – 18 numerus – 23 manus – 27 tribus – 29 annalibus – 31 minoribus – 34f. Endterus – 35 gestientibus – 40 Codicibus – 42f. summus – 43 quibus – 44 huius – 8 obtigisset] durch Streichung und Überschreibung aus contigisset – 8 Adeò] oberhalb von gestrichenem Jta – 9 pro] Kürzel – 9 falsa] davor gestrichen ficta – 10 navijs ~ destitutum] zweizeilig links auf dem Rand; // – 10 navijs] v überschrieben – 11 ageret.] Punkt einem Einfügungszeichen darüber und in der Zeile � gestrichenem Satzschlußzeichen vorgesetzt – 12 quae] oberhalb von gestrichenem quos (ae verschmiert) – 12 parum] davor gestrichen vestigia – 12 certa] durch Streichung aus certiora – 12 vestigia] davor oberhalb der Zeile ein Wort gestrichen – 12 sperare] mit per-Kürzel – 13 Sacratissimo] 5 6 7 Sacrmo . – 13 gloriosissimo] gloriosmo . – 13 Domino] D. – 13f. de ~ sententia] sedeat an imi sententia, 1
2
3
4
de Fridericorum Jmperatorum numero – 14 Jmperatorum] Jmpp. – 15 prelum] e überschrieben – 15 facies] davor gestrichen ejus – 16 praefigenda] mit prae-Kürzel – 16 restat] a überschrieben – 16 petitionem] erstes e nachträglich verdeutlicht; ebenso bei 19 quem – 16 Tua] T.a – 17 Magnificentia] _ Magnif. (ebenso 47 Magnificentiae) – 17 nostro] nro – 18 sit?] Fragezeichen oberhalb von gestrichenem Komma – 19 ipse] e überschrieben – 19 Jllustris] Jll. – 19 Autor] danach Komma gestrichen – 20 ceteros] o überschrieben – 20 enumerat] durch Streichung aus denumerat (erstes e nachträglich verdeutlicht) – 20 à] durch Streichung und Ergänzung aus ab – 21 Bavaricâ] davor gestrichen recens – 22 praefatione] danach ein Wort gestrichen – 22 exhibito] am Wortanfang ein Buchstabe gestrichen – 23 isto] danach gestrichen Libro – 23 Fuggeriani] Endungs-i überschrieben – 23 ijs] davor gestrichen ab
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
790
– 23 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 27f. antiquitatis – 39 antiquissimis – 23 ille] oberhalb vom gestrichenen demptus hic Liber – 24 et ob] davor ein Wort gestrichen – 24 omissi] durch Streichung aus omissis – 24 omittendi] durch Streichung aus omittendis – 24 famae] durch Streichung und Überschreibung aus famam – 24 innocentis] davor gestrichen meae – 24 lacerandae,] ae oberhalb der gestrichenen ursprünglichen Endung; Komma nachträglich eingefügt – 25 Tuae] T. (ebenso 29 Tua) – 25 Magnificentiae] Magn.ae – 27 Friderici] Endungs-i überschrieben – 27 addit] gestrichen; durch Unterpunktierung wieder gültig gemacht – 27 GEORGIUM] darüber gestrichen tribuit – 27 venerandae] davor gestrichen ijs, qui – 28 inquirendi] davor gestrichen impi – 29 Capite] Cap. – 30 Magnificentia] Magnif.a (i überschrieben) – 31 Tua] davor gestrichen Epistola – 32 Jllustrissimi] Jll.mi – 32 Adelrici] A überschrieben – 33 fruorque] oberhalb eines gestrichenen Wortes; ebenso 34 ex – 33 Epistola] davor gestrichen alijsquè ad Tua – 34 DOMINUS] DN. – 35 Excellentissima] Excell.ma – 36 utrumquè] m überschrieben – 36 utrumquè] davor gestrichen degustatorum – 36 Jtineris Augusti] oberhalb der Zeile; Einfügungsstrich – 36 de (1. Position)] links auf dem Rand vor gestrichenem Zeilenbeginn & de – 36 Relationem] Endungs-e überschrieben – 37 Augustissima] Endungs-a aus ae überschrieben; ebenso bei 37 Bibliotheca – 37 Commentarios] durch Streichung und Überschreibung aus Commentariorum – 37 maxime ~ Austriacam] zweizeilig auf dem Seitenkopf; Einfügungszeichen davor und in der _ " – 39 imò] oberhalb von gestrichenem & – 39 Relatio] R aus r überschrieZeile o – 37 maximè] mxè ben – 40 Salvatore] davor gestrichen Saluber – 41 Christophoro] Chr. – 41 magis] davor gestrichen _ Epistolae – 42f. summus] sumus – 44 indies] links auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der _ // – 44 huius] hus – 45 Jn] davor gestrichen Hisce – 45f. Norimbergae] Norimb. – 46 Eidibus] Zeile � 13
13
Eid. – 46 Septembris] Sept. – 46 Anno AETATIS ] A. AE. . – 47 Tuae ~ Excellentiae] nach links auf den Rand vorgezogen – 47 Excellentiae] Excell. – 49 SaB] danach manu-propriaSchnörkel mit Punkt; unter 49 eine Variante des Namenskürzels: SaBir Die diesen Text betreffende Notiz im Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, 112 (8)v, lautet: "Literae ad Petrum Lambecium. | Ligt unter den Manu#cripten." Den ersten Teil dieser Notiz verwenden wir als Überschrift für den Text Nr. 180. Birken kann nur diesen Brief gemeint haben. Die ihn betreffende Notiz im Arbeitsbuch ist die vorletzte der Jahrgangsgruppe 1666. Der dieser Notiz voraufgehende Text Nr. 179 ist am 29.9.1666 entstanden, der ihr nachfolgende, Text Nr. 181, am 4.3.1667. Demnach ist Birken bei der Anbringung der Jahreszahl 1667 erst beim Text Nr. 182 ein Versehen unterlaufen. Zum Brief Nr. 180 gibt es eine Tagebuchnotiz: 13.9.1666 (I.250; PBlO.B.2.1.4, 46r): "S¡reiben [...] ad Lambecium 76." Adressat ist der neue Wiener Betreuer des Ehrenspiegel-Projekts, der Leiter der kaiserlichen Bibliothek und Historiker Petrus Lambecius (1628-1680; zu ihm s. zu Text Nr. 28, Z. 45f., des BirkenGreiffenberg-Briefwechsels (WuK. Bd. 12, S. 457; Portraits bei Mortzfeld. Bd. 13 (1990), S. 262f., Nr. A 11860-A 11863). Dessen Vorgänger, der kaiserliche Leibarzt Wilhelm Mannagetta (1588-1666; zu ihm s. Zedler. Bd. 19 (1739), Sp. 851f.), war am 31.5.1666 nc gestorben; s. MIRANDVLA AVSTRI-
Text 180, 1666
791
ACVS | Daß i‰: | S¡uldig‰e vnnd wolverdiente | Lob-Rede/ | Vber da# Löbl: Leben/ Ruehmli¡e Tugendten/ | vnnd seel: Todt. | Weillandt deß WolEdlen vnnd Ho¡ge-|lehrten Herrn | Johann Willhelm | Mannagetta/ | Philosophiae vnd Medicinae Doctorn/ Co-|mit: Palat: dreyen Römis: Kaysern | Leib-Medico. | Wel¡e | Einem Adeli¡en/ Ho¡gelehr-|ten/ wie au¡ Vol¿rei¡en Auditorio, in der | weitberühmbten ThumbKir¡en St. Stephani/ al-|wo Er beygese”t/ vnd Jhmo die dreytägige Be›ngnuß | gehalten worden/ den 7. Junij/ 1666. | vorgetragen | Der WolEhrwürdige P. D. Florentiu# S¡il-|ling/ Cle. Reg. deß H. Pauli Barnabit, bey der | Kayserl: Pfarr-Kir¡ St. Mi¡aeli# alhie | ordinari Prediger zu Wienn. | Gedru¿t zu Wienn in Oe‰errei¡/ bey Susanna Ri¿e›n/ Wittib., [BIV]r. Mit dem Nachfolger, von dessen Bestellung Birken durch die Verleger erfahren haben dürfte – von ihnen erhält er später auch die Leichpredigt für Mannagetta, wie aus der Tagebuchnotiz zum 21.3.1667 hervorgeht (I.282; PBlO.B.2.1.4, 55v): "Herr Endter eingespro¡en mir Herrn Mannagetta# Lei¡predigt und da# Keyserli¡e Conterfait gebra¡t." –, versuchte Birken in ein ähnlich gutes Verhältnis zu kommen, wie es mit den beiden früheren Wiener Betreuern bestanden hatte. Auf die Nachricht von Lambecks Bestellung zum Zensor hin hatte Birken ihm schon einmal geschrieben, am 12.7.1666, ihn beglückwünscht, sich ihm empfohlen und ihm ein Problem vorgetragen, das er nicht 22 allein entscheiden konnte (s. u.). Diesem Brief hatte er das 39. Kapitel des fünften EhrenspiegelBuches beigefügt und die Zusendung der beiden letzten für in etwa zwei Wochen angekündigt. In Birkens Tagebuch erscheint das Schreiben erst zum 30.7.1666 (I.244; PBlO.B.2.1.4, 44r): "S¡reiben an [...] Lambecium 66." Es ist, auf den 12.7.1666 datiert, in dem Konvolut der Briefe Birkens an Lambeck enthalten, das in der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird (s. Garber, 1978, S. 136f., Anm. 57), Cod. 9713, f. 99f., und ist offenbar unbeantwortet geblieben; s. u. Am Tag der Versendung dieses Briefes hatte Birken nach Auskunft derselben Tagebuchnotiz bereits mit der Arbeit am 1. Kapitel des sechsten Buches begonnen. Die Arbeit am fünften Buch war am 23.7.1666 abgeschlossen worden (ebd.; PBlO.B.2.1.4, 43v): "Am XLI Capitel 5 Blätter ges¡rieben absolvirt und damit da# V Bu¡. DEO SIT GRATIA, der helfe, da# VI und le”te au¡ anfahen und enden." Die beiden Schlußkapitel des fünften Buches konnten dem Juli-Brief noch nicht beigefügt werden, weil Birkens Schreiber sie kopieren und er selbst die Reinschrift noch korrigieren mußte. Wann und wie sie nach Wien gelangt sind – wahrscheinlich über die Verleger Endter –, ist für uns nicht zu erkennen. Das Original des Briefes Nr. 180 ist im Wiener Konvolut nicht enthalten. Mit seiner Latinität ist Birken zu den Anfängen seiner Korrespondenz mit Lambeck aus der Zeit vor dessen Bestellung zum Zensor zurückgekehrt. Der Brief Lambecks, den Amarantes / Herdegen in vollem Wortlaut mitteilt (S. 138-143, als Fußnotentext), antwortet am 7 .6.1663 in lateinischer Sprache auf ein Schreiben Birkens vom 8.3.1663. Dieser Brief ist in dem 17 Wiener Konvolut nicht enthalten, wohl aber Birkens Antwort vom 15.7.1663, Cod. 9712, f. 227-229, die ebenfalls in lateinischer Sprache abgefaßt ist. Danach ist die Korrespondenz weitgehend in deutscher Sprache geführt worden. Auf den Brief Nr. 180 erhielt Birken laut Tagebuchnotiz am 20.11.1666 Antwort (I.258; PBlO.B.2.1.4, 48r): "S¡reiben von dem Lappacio, mit etli¡en cen›rten Capiteln, darunter
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
792
die zwey vom S¡wei”er Krieg grausam gehe¡elt, i¡ vor einen S¡wei”erfreund und Nürnberger Ke”er au#gebra¡t worden. 127." Wie alle Briefe der drei Wiener Zensoren ist auch dieser aus Birkens Archiv verschwunden, wie viele der Dokumente, die der erste Historiker des Pegnesischen Blumenordens, Johannes Herdegen, zitiert oder sonst benutzt hat. Ihm hatten neun Schreiben Lambecks vorgelegen, von denen er eines in vollem Wortlaut (s. o.), fünf in mehr oder weniger ausführlichen Auszügen zitiert, drei nur mit den Ausstellungsdaten kenntlich macht: S. 138-149. Von Lambecks Antwort vom 25.11.1666 nc teilt Amarantes / Herdegen dies mit (S. 143f.): So viel mir vielfältiger und ‰et#währender Ges¡ä[te wegen mögli¡ i‰, beri¡te in Eil, daß i¡ meine# Ho¡geehrten Herrn S¡reiben vom 11. Sept. wol empfangen habe, und bitte dabeneben um Verzeihung, daß i¡ da#selbe ni¡t ehender beantworten können. Wa# nun zum 1.) Kaiser Friedri¡en, Kaiser# Maximiliani I. Herrn Vatter belanget, kan man denselben, daferne e# no¡ zu ändern ‰ehet, den fün[ten nennen, jedo¡ mit diesem Anhang: wel¡er son‰en au¡ der Dritte oder Vierdte genennet wird. Wa# ferner 2.) die Fuggeris¡e Bes¡reibung de# Leben# Kaiser Maximiliani I. betri[t, so wird ›¡ derselbe mit dem Manuscripto vergnügen mü‹en, wel¡e# von dem sel. Herrn D. Mannagetta übersendet worden. Jm übrigen sende i¡ an-|je”o hierbey liegende# wieder zurü¿, nemli¡ da# 2. 3. 4. 5. und 6. Capitel de# se¡‰en Bu¡#, mit Bitte mir zu verzeihen, daß sol¡e# ni¡t ehender ges¡ehen. Jn der Erzehlung de# S¡wei”er-Krieg# i‰ vers¡iedene# geändert worden, und diß alle# i‰ mit Jhro Kaiserli¡en Maje‰ät unser# allergnädig‰en Herrn, Vorwi‹en und Willen ges¡ehen. E# wird mein Herr daneben au¡ ersu¡t, mit n䡉er Gelegenheit mir Na¡ri¡t zu geben, ob die zu Kaiser# Friderici Pulchri Leben gehörige Diplomata Latina, wel¡e dem andern Capitel de# dritten Bu¡# p. 269. biß 278. ›nd einverleibet, ›¡ in dem Fuggeris¡en Manuscripto, wel¡e# derselbe no¡ bey ›¡ hat, be�nden, und darau# entlehnet ›nd, oder ob ›e ander# woher genommen? Ein mehrer# leidet für dißmahl die Zeit ni¡t etc. Birkens wütende Reaktion wird sich weniger auf den Wortlaut des Brieftextes als auf Lambecks Randanmerkungen auf den Manuskripten der beanstandeten Kapitel bezogen haben. Beanstandet haben muß Lambeck die ursprünglichen Fassungen des zweiten und des dritten Kapitels im sechsten Buch, im Druck S. 1105-1115, 1116-1126, die Darstellung des Krieges, den Kaiser Maximilian I. 1498/99 mit der Eidgenossenschaft geführt hat. Mit der Antwort an Lambeck hat Birken sich schwer getan, wie mehrere Tagebuchnotizen bekunden: 24.11.1666 (I.258; PBlO.B.2.1.4, 48v): "Literarum ad Lambecium inchoatio"; 27.11.1666 (ebd.; ebd.): "An den S¡reiben ad Lambecium scripsi."; 7.12.1666 (I.259; PBlO.B.2.1.4, 49r): "Herrn dilherrn den Brief na¡ Wien vorgelesen."; 10.12.1666 (ebd.; ebd.): "S¡reiben an Herrn Lambecium, samt XII Capitel. 101." Dieses Kapitel hatte Birken am 23.11.1666 fertiggestellt (I.258; PBlO.B.2.1.4, 48v); zur Zeit der Versendung des Briefes an Lambeck begann Birken mit der Arbeit am Kapitel 14. Birkens Brief an Lambeck ist im Wiener Konvolut erhalten: Cod. 9713, f. 116119. Er wird hier vollständig mitgeteilt:
Text 180, 1666
793
Ho¡Edelgebohrner und Ge‰renger, Jnsonder# Ho¡geneigt und Ho¡geehrti‰er Herr und Patron. Mit inner‰er be‰ürzung, habe au# Eurer Magnificenz geehrtem Handbrie� und denen mit zurü¿ekommenden II und III Capiteln de# VI Bu¡# de# Oe‰errei¡is¡en EhrenSpiegel#, i¡ verspüret, wiedaß der in besagten beyden Capiteln bes¡riebener S¡wei”erKrieg de Anno 1499, von Jhrer Kayserli¡en Maje‰ät Unserem Allergnädig‰en Kayser und Herrn, in Ungnaden vermerket worden. Und diese Be‰ürzung mu‰e mi¡ üm soviel mehr äng‰en, weil au# Eurer Magnificenz zu besagten beyden Capiteln beyges¡riebenen Rands¡ri]en i¡ abwerken können, i¡ seye, dur¡ sothane S¡wei”erKrieg# bes¡reibung, bey allerhö¡‰geda¡ter Kayserli¡er Maye‰ät leider so unglü¿li¡ al# uns¡uldig in den ungnädigen concept gerahten, al# wann i¡ ein Freund der S¡wei”er und anderer Ihrer Kayserli¡en Maje‰ät und de# hö¡‰löbli¡en Erzhause# Ubela[ectionirten und Feinde wäre. Wie nun diese# ein allzu unverantwortli¡e# beginnen seyn würde, wann in einem Scripto, wel¡e# mehr Allerhö¡‰geda¡te Jhre Kayserli¡e Maye‰ät zu Ehren dero hö¡‰löbli¡‰en Erzhause# zu verfa‹en mir allergnädig‰ anbefohlen, i¡ da# widerspiel thun, und darinnen etwa# zu derselben Unruhme einbringen wolte: also solte mir der bitter‰e Tod lieber seyn, dann in sol¡em Concept zuleben, zumahl selbiger meinem Gemüte ganz unähnli¡ i‰. Dannenhero i¡ unterdien‰li¡ bitte, Eure Magnificenz au# diesen Zeilen, mit denen i¡ meine Uns¡uld zu exculpiren su¡e, ›¡ eine# andern beri¡ten, und sodann au¡ Unserm Allergnädig‰en Kayser und Herrn, meine allerunterthänig‰-getreue devotion zu allerhö¡‰er Gnadhuld ho¡empfolen ma¡en wolle. Belangend nun zu vörder‰ diese meine Bes¡reibung de# S¡wei”erKrieg#, so habe i¡ selbige, in ermangelung anderer Autorum, hauptsä¡li¡ au# Bilibaldi Pirkheimeri hiervon | ges¡riebenen II Bü¡ern genommen, und ihn mit Cuspiniano Gerhardo de Roo, Ponto Heutero, Crusio, Urstisio und andern Autoribus, au¡ mit deme mir von dem seeligen Herrn Mannagettâ communicirten Manuscript conferiret. Weil nun diese Autores, in der bes¡reibung diese# Krieg#, gar nit überein‰immen, al# hatte i¡ gro‹e mühe, sol¡e unter einen Hut zu bringen: wel¡e# dann meine gedanken perturbirt, daß i¡ da# decorum so genau ni¡t, al# son‰en, beoba¡ten, au¡ da# concept, weil Herr Endter etwa# hinunter zu senden eilig verlangte, nit revidiren können. J¡ getrö‰ete mi¡ aber Eurer Magnificenz ho¡vernün]igen Censur und direction: zudem p�ege i¡ au¡, bevor i¡ Exemplar zum dru¿ übergebe, da#selbe iede#mal wohl zu dur¡gehen und s¡i¿li¡er einzuri¡ten. Jn der Verfa‹ung, weil i¡ befande, daß der Krieg auf seite de# hö¡‰löbli¡‰en Erzhause# nit glü¿li¡ abgelaufen, habe i¡, den Chri‰glorwürdig‰en Keyser Maximilianum zu ents¡uldigen vermeinend, die Ministros Belli bes¡uldigt, daß ›e zu dem Krieg übel gerahten und denselben übel geführet. Wie dann am tag i‰, daß allein etli¡e Geld- Ehr- und Ra¡sü¡tige Praefecti und Nobiles an dem Abfall der Helvetier s¡üldig gewesen: und hätten ›e ihrer Herren, der hö¡‰löbli¡‰en Für‰en von Hab#burg und Oe‰errei¡, angeborne San]mut au¡ an ›¡ genommen, und mit selbiger, ni¡t aber mit Unbes¡eidenheit und Wüterey, den Helvetis¡en Landen vorge‰anden, so würden viellei¡t die Helvetier izt no¡ de# hö¡‰löbli¡‰en Erzhause# getreue und nü”li¡e Unterthanen, au¡ Helvetia eine# von de‹en Erbfür‰entümern heisen. Jn betra¡tung de‹en, habe
794
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
i¡ in unterhandenhabung diese# Werk# zum ö]ern bezeufzet, daß dem hö¡‰löbli¡‰en Erzhau# dur¡ sol¡e Ministros soviel S¡ade und Na¡teil zugezogen worden. Die wider Divum Maximilianum von den S¡wei”ern au#ge‰o‹ene S¡mähworte, habe i¡ son‰ nirgend al# in dem Manuscript gefunden, und eben denen, so also die Maye‰ät lä‰ern dörfen, zu S¡impfe mit eingeru¿et, ut verba hostium contumeliosa Historicus enarrare solet, non approbare: Wie dann au¡ der Ebraeis¡e Historicus den König David ni¡t einen Bluthund ges¡olten indem er sol¡e# von dem lä‰ernden Simei erzehlt. Kürzli¡, und Eure Magnifizenz mit widerholung alle# und ieden ni¡t von ho¡wi¡tigen Ges¡ä]en abzuhalten, so bezeuge i¡ mit dem Allwi‹enden Herzenkündiger und meinem Gewi‹en, | daß i¡ diß alle# optimâ intentione ges¡rieben, und worinn i¡ excedirt, allein die Eile und Verwirrung, quae judicium praecipitaverant, daran ursa¡ gewesen. J¡ wü‰e aber mi¡ nimmermehr einiger ursa¡e zuent›nnen, die mi¡ antreiben solte, den S¡wei”ern, und zumal der Ehre de# hö¡‰löbli¡‰en Erzhause# zu Na¡teil, da# Wort zureden: dann i¡ denenselben weder mit religion no¡ devotion iemal# zugewandt gewesen, no¡ mit ihnen Freund- oder Kunds¡a] gep�ogen. Ein junger Student, ein Arbore Felicianus i‰ mir bekandt: der aber allein an selbiger Gränze de# S¡wei”erlande# gebohren, und mit den cunabulis au# dem Land gekommen, dahero ni¡t# weniger al# ein S¡wei”er und S¡wei”eris¡-a[ectionirter i‰, sondern vielmehr und im gegenteil da# hö¡‰löbli¡‰e Erzhau# tief‰ venerirt und ehret. Wegen der Stadt Nürnberg, allein zu meiner Ents¡üldigung, hierbey etwa# anzuführen, so kan i¡ nit ander‰ �nden, al# daß dieselbe zur Zeit diese# S¡wei”erKrieg# dem hö¡‰löbli¡‰en Erzhau# allerding# devot gewesen. Sie hat zwar, al# Anno 1462 der Krieg mit Bayrn angienge, und also Anno 1488 der S¡wäbis¡e Bund wider diese# ho¡Für‰li¡e Hau# aufgeri¡tet wurde, bey Kayserli¡er Maye‰ät precariò erlanget, daß ›e von sol¡em Krieg und Bund exemt bleiben dörfen. Sol¡e# aber i‰ darüm ges¡ehen, weil ›e mit ho¡geda¡tem Hau# in alter na¡barli¡er Bündni# ge‰anden, und wegen der differenzen mit dem Ho¡für‰li¡en Hau# Brandenburg bey demselben S¡u” gesu¡et. Ware also diß die Ursa¡e, daß ›e zur Zeit de# S¡wei”erKrieg# ›¡ ni¡t in den S¡wäbis¡en Bund mitbefunden. Wie dann der hö¡‰preißseelig‰e Keyser Maximilianus sol¡e# wohl gewu‰, und dannenhero, al# ›e von etli¡en S¡wäbis¡en Bund#Verwandten der heimli¡en collusion mit den S¡wei”ern bes¡uldigt worden, ›e vor ents¡uldigt gehalten. E# i‰ au¡ Pirkheimerus, der damal# bey Seiner Maye‰ät seinem Vatterlande da# Wort geredet, dero geheimer und getreuer diener, au¡ deroselben zu Kayserli¡en Gnaden ho¡empfolen gewesen, hat mit inventirung de# Currus Triumphalis seine allerunterthänig‰e devotion bezeuget, und i‰ von Seiner Maye‰ät mit etli¡en Sendbriefen au¡ andern Kayserli¡en Gnaden allergnädig‰ beehret worden. Jn Betra¡tung alle# de‹en, habe i¡, wa# Pirkheimerus der Stadt Nürnberg zum bä‰en, seinen Libris de Bello Helvetico inserirt, au# ihme überse”t, und neben andern guten üm‰anden, die bey andern ni¡t zu �nden und zur erläuterung diese# Krieg#verlauf# merkli¡ dienen, meiner Erzehlung eingeru¿et. | Und diese# habe i¡ gethan mea sponte, ohne iemand# antrieb oder mitwi‹en: da# i¡ dann, aller parteyli¡keit mi¡ zuents¡ütten, sanctè betheure. E# hat, weder diese zwei Capitel vom S¡wei”erKrieg, no¡ iemal# einigen Bogen diese# werk#, bevor selbiger zur Censur hinunter gesendet worden, iemand allhier zu Nürnberg, auser meinem Copy‰en, gesehn, zu ges¡wei-
Text 180, 1666
795
gen, daß i¡ mir von iemanden allhier Materie, Lehr und Weise zu verfa‹ung de# Werk#, worzu i¡ von Natur und gewonheit viel zu geheim bin, solte geben la‹en. Wa# zuzeiten von denen dur¡ die allerhö¡‰ Ruhmseelig‰e Keysere au# dem hö¡‰löbli¡‰en Erzhau#, der Stadt Nürnberg ertheilten Privilegien mit einläu], da# nehme i¡ au# einer alten Nürnbergis¡en ges¡riebenen Chronik: und i‰ dabey mein intent und absehen, iederman vor augen zu‰ellen, wa# und wieviel Keyserli¡e Gnaden die Stadt Nürnberg iederzeit vom hö¡‰löbli¡‰en Erzhau# empfangen, die dann dadur¡ zur allerunterthänig‰-dankbaren getreuen devotion ‰imulirt und angerei”et wurde. Son‰en mag i¡ wohl von Nürnberg sagen, mihi hi`c nec seritur nec metitur. J¡ bin, weder der Stadt, no¡ iemanden, in einige wege bedient. J¡ bin im Marggravtum begütert, und lebe diese jahre her, allein Jhrer Kayserli¡en Maye‰ät zu allerunterthänig‰en dien‰en und üm diese# Ges¡i¡twerk# willen, au¡ da#selbe correct in dru¿ zufördern, Kupfere und alle Zugehör darbey anzugeben, zu Nürnberg, ›”e mei‰ daheim und wegen diese# Werk# mit Bü¡ern glei¡sam üms¡anzet, komme selten von hau#, und bin in mediâ urbe peregrinus und solitarius, la‹e mi¡ wenig in Gesells¡a] �nden, üm diesem Werke de‰o äm›ger obzuligen. So bin i¡ au¡, ni¡t zu Nürnberg, sondern in Jhrer Maye‰ät Erbkönigrei¡ al# ein Egranus gebohren: dannenhero mir au¡, die allerunterthänig‰e devotion zu dem hö¡‰löbli¡‰en Erzhau# angebohren i‰, wel¡e i¡ au¡ von jugend auf iederzeit von mir s¡einen la‹en. E# mu‰e ›¡ au¡ zum ö[tern also s¡i¿en, daß i¡ ungesu¡t und unverho[t mit Kayserli¡en Ministris und Vasallen in kunds¡a] gelanget, und Kayserli¡er Maye‰ät au¡ dem hö¡‰löbli¡‰en Erzhau# meinen aller- und unterthänig‰en dien‰gehorsam zubezeugen, beanla‹et und beru[en worden. Jnsonderheit al# i¡ in Annis 1649 und 1650, zeit währender Frieden#Execution#Tractaten mi¡ allhier zu Nürnberg befunden, und von de# ho¡seeligen Herrn Duca d'Amalfi al# damahligen Kayserli¡en General Leutenant# Für‰li¡en Gnaden bey dem hö¡‰ansehnli¡en Kayserli¡en Frieden#banquet, i¡ zu de# Frieden# | Ballets und anderen Jnventionen gnädig‰ employrt; da i¡ dann soviel Proben meiner allerunterthänig‰en devotion verspüren la‹en, daß an de# Seeligen Herrn General Auditor Gra‹en# Tafel, nit nur von denen keyserli¡en Herren Obri‰en, sondern au¡ von denen Herren Patribus Societatis Jesu mir in# ange›¡t zu lob gespro¡en worden: Man erfreue ›¡, daß glei¡wol no¡ Leute zu Nürnberg zu �nden, die Jhrer Maye‰ät dem Römis¡en Kayser re¡t treu und hold seyen. So habe i¡ au¡ son‰, in dem O‰ländis¡en Lorbeerhayn und andern meinen publicirten geringen S¡ri[ten, diese meine allerunterthänig‰e devotion zubezeugen, mi¡ iederzeit be�ie‹en. Und wiewol i¡ im Marggravtum auf meinen wenigen Gütern einer ruhigen Hau#haltung mit kleiner spesa hätte abwarten können, so habe i¡ iedo¡, al#, auf mehrallerhö¡‰geda¡ten Jhrer Kayserli¡en Maye‰ät allergnädig‰en Befehl der seelige Herr Canzler Suttinger mi¡, zu verfärtigung diese# Hi‰oris¡en Werk#, na¡ Nürnberg beru[en, au# allerunterthänig‰em Dien‰-eifer so begierig‰ al# s¡uldig‰e parition lei‰end, mi¡ alsofort hereinverwandelt, und diese hö¡‰mühsame arbeit eiferig‰ unter die hand genommen, au¡ davon wiewol i¡ seither, wegen hie›ger ko‰baren Zehrung, ein Merkli¡ em�ndli¡e# au# meinen eigenen Mitteln, so i¡ auf den Gütern hätte ersparen können- und wegen ‰ät#würigen lucubriren# und ob›”en# ein gro‹e# Theil von meiner Gesundheit (imma‹en i¡ zu dreyenmalen hierzwis¡en lagerha] worden,) consumiren mü‹en, mi¡ ni¡t abhalten oder abs¡re¿en la‹en.
796
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Wie i¡ nun ni¡t zweifele, Eure Magnificenz werde au# allen diesen üm‰änden ›¡ lei¡tli¡ bereden, daß e# mir an ni¡t# weniger, al# an allerunterthänig‰er s¡uldig‰er devotion gegen Jhrer Kayserli¡en Maye‰ät und dem hö¡‰löbli¡‰en Erzhau#, ermangele, und daß der in mehr-erwähnter S¡wei”erKrieg# bes¡reibung begangene Fehler bloß au# einiger incuriâ, et quidem perturbationis et festinationis filiâ, entspro‹en und ge�o‹en sey: Also gelanget an Eure Magnificenz mein unterdien‰li¡e# Su¡en und Bitten, Dieselbe, bey Jhrer Kayserli¡en Maye‰ät Unsrem Allergnädig‰en Kayser und Herrn, meiner Uns¡uld, Treue und allerunterthänig‰en devotion hö¡mögend da# Wort zureden, und Deroselben mi¡, al# einen allergehorsam‰en und getreu‰en Kne¡t, zu allerhö¡‰ Keyserli¡en Gnaden ho¡wohlempfolen zuma¡en großgeneigt geruhen wolle. Wa# son‰en den hö¡‰ruhmseelig‰en Kayser Fridericum belanget, so hat Derselbe, auf dem Titel und in der Jnscription der zweyten Column seine# | V Bu¡#, weil daselb‰ die ursa¡, warüm Er billig der Fün]e heisen solte, nit fügli¡ können beygese”t werden, den Namen de# Vierdten, der Jhme hin und wider in contextu allbereit gegeben war, behalten mü‹en. Auf der vor-lezten Column selbigen Bu¡#, habe i¡ zwar de‹en erwähnt, aber au¡ daselb‰ die ursa¡ nit s¡i¿li¡ einbringen können: werde aber, im VI Bu¡ und im Jndice, hierzu anlaß nehmen. Die im II und IV Capitel de# III Bu¡# vorgelegte documenten, ›nd von dem seeligen Herrn Canzler Suttinger mir, zuglei¡ mit dem Fuggeris¡en Original übersendet worden, und hat Er vornen auf dem Ums¡lag mit eigner Hand die Worte ges¡rieben, deren Copia hierbey mitkommet. Beyges¡lo‹ene XI und XII Capitel thue in Eurer Magnificenz ho¡vernün]ige und geneigte Censur empfehlen, und i‰, wa# pagina 3057, au¡ vor und na¡, von den S¡wei”ern erzehlt wird, alle# und iede# au# dem einigen mircommunicirten Manuscript genommen. Mitkommende# Project de# HauptTitel#, geruhe Eure Magnificenz zu dur¡sehen, au¡ na¡ Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät Unser# Allergnädig‰en Keyser# und Herrn be�ndli¡em Allergnädig‰em belieben eingeri¡teter zurü¿zuusenden. Wegen der, zu der Figur de# III Capitel# VI Bu¡#, da der glorwürdig‰e Keyser Maximilianus Seine Hi‰orie dem Secretario, (wel¡en da# übers¡i¿te Blätlein Marx Treitzsaurwein von Erntreitz, nennet, ob viellei¡t Herr Endter im abs¡reiben an ein- oder anderm Bu¡‰aben gefehlet) dictiret, gehörigen Verse, habe i¡ unterdien‰li¡ zu erinnern und anzufragen, weil in dem ganzen Werk dur¡gehend# diese Ordnung mit den Figuren gehalten worden, daß oben und unten allemahl ein Epigramma zu ‰ehen komme, ob e# ni¡t mit dieser Figur au¡ also zuhalten? Und weil die ho¡geda¡t communicirte Vier Reimen (dafür i¡ unterdien‰li¡ danke,) oben zu ‰ehen kommen, ob ni¡t mein Lateinisches Epigramma (weil son‰ allemal Lateinis¡e und Teuts¡e Verse jede Figur begleiten,) oder wa# son‰en, darunter kommen solle? Unterde‹en muß die Form, darauf diß Kupfer (wel¡e# in grö‹e der andern Figuren zu zei¡nen seyn wird,) zu ‰ehen kommet, au#gere¡net werden | und bi# zu einlangender ho¡gön‰igen information ungedru¿t verbleiben. Eure Magnificenz vermerke in Großgun‰en, daß i¡ mit dieser unterdien‰li¡en Antwort etwa# verweilet: habe studio nit eilen wollen, weil Wien i”und in hö¡‰er Freude begri[en, und glei¡sam allein darzu, üm die hö¡‰ansehnli¡e Keyserli¡e Beylager-Feyr anzusehen und anzuhören, Augen und Ohren hat. Son‰en, Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät Unsrem Allergnädig‰en Keyser und Herrn, und dero Allerdur¡leü¡tig‰en Allerhö¡‰fürtre[li¡‰en Keyserli¡en Gespon#, nunmehr Unsrer Allergnädig‰en
Text 180, 1666
797
Keyserinn, zu allerunterthänig‰ s¡uldig‰en Ehren, und meine allerunterthänig‰ getreue Beyfreude zubezeugen, hätte i¡ gern, wie jener Perser, eine handvoll Wa‹er au# dem Musenbrunn ges¡öpfet. J¡ hatte au¡ allbereit etli¡e Anagrammatische Emblemata, (al# DUPLO SOLE zu zweyen Sonnen über einen nur Einzweigigten Baum, EDO PULLOS zu dem auf dem Königli¡ Ca‰ilianis¡en WappenThurn ni‰enden Rei¡#Adler, GERAM RATA zu dem Königli¡ Granadis¡en Wappen Granatapfel, und mehr andere, au# Allerhö¡‰geda¡ter beyder Keyserli¡er Maye‰äten allerhö¡‰würdig‰en Namen entspringende Bu¡‰abwe¡slung,) ersonnen: aber die Gedanken waren in die Historicos derma‹en verwandert, und so trübe, daß i¡ ni¡t# klare# s¡öpfen können. Ho[e aber von Jhrer Keyserli¡en Maje‰ät die allergnädig‰e Verläubni#, diese meine Allerunterthänig‰e S¡uldigkeit dem Ehrenspiegel vorfügen zudörfen, und vordru¿en zula‹en. Jnzwis¡en la‹e i¡, den im I Capitel diesem VI und lezten Bu¡ einverleibten Wuns¡, in allertief‰er Unterthänigkeit herzeiferig‰ gen Himmel abgehen. S¡lie‹e hiemit, Eure Magnificenz in die Göttli¡e Ob›¡t, und mi¡ in dero Ho¡wolneigung, und bes¡lie‹e diese Zeilen mit der Ver›¡erung, daß i¡ leben#lang seyn werde Eurer Magnificenz Al# Meine# Ho¡geehrti‰en und Ho¡geneigten Herrn und Patron# Unterdien‰willig‰er Diener SVBirken Nürnberg den 21 Decembris 11 Anno 1666. 3f. Jmperatoris ~ Austriaci] Zu Birkens Unsicherheit, wie Kaiser Friedrich III. (1415-1493; König seit 1440, Kaiser seit 1452) in die Zählung königlicher kaiserlicher Träger dieses Namens einbezogen werden sollte, s. seinen Brief vom 12.7.1666 an Lambeck (Cod. 9713, f. 99v), in welchem es zu diesem Problem heißt: Belangend Keyser Friedrichen, de‹en Ges¡i¡ten nun mit dem V Bu¡ zu ende gehen, so habe i¡ im IV Capitel de# III Bu¡# pagina 297a in folio denselben allbereit Fridericum IV genennet, na¡dem i¡ in selbigem und im II Capitel au# etli¡en vom Keyserli¡en Hof mir eingesandten documenten erwiesen, daß Fridericus Pulcher, weil er ni¡t allein legitmè erwehlt worden, sondern au¡ 8 Jahre lang bi# zu seiner Gefangens¡a] al# Keyser regiret, au¡ na¡ seiner erledigung vor sol¡en gehalten worden, Fridericus III zunennen sey. J¡ erinnerte mi¡ zwar damal#, daß Anno 1400 Herzog Frideri¡ von Braunsweig an‰at Vence#lai von etli¡en Jgnavi zum Römis¡en König erwehlet worden: weil er aber auf der Heimreise vom Wahltag, unterweg# ers¡lagen und ni¡t gekrönt, au¡ derentwegen von andern ni¡t unter die Keysere gezehlt worden, al# habe i¡ ihn au¡ ni¡t in die Zahl derselben se”en no¡ Fridericum IV nennen wollen. Weil aber au¡ unser Fridericus Austriacus, von dem da# V Bu¡ handelt, er‰ zwey jahre na¡ seiner Erwehlung gekrönt worden, und inzwis¡en glei¡wohl al# Römis¡er Keyser oder König regiret: al# wolte i¡ unmaßgebig fa‰ dafür halten,
798
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
e# würde nit unre¡t seyn, wann man ihn Fridericum V nennete, der er au¡ i‰ in genealogiâ Austriacâ, und kan sodann obige benennung paginâ 297 unter die Dru¿fehlere verzei¡net werden. Bitte unterdien‰li¡ Eure Magnificenz geruhe unbes¡wert zuberi¡ten, wa# hierinn Ihrer Maye‰ät allergnädig‰er befehl sey, damit i¡ bey endung diese# Bu¡# und im Titel de#selben, mi¡ darna¡ allergehorsami‰ zuverhalten wi‹e. Trotz der Lizenz, die Lambeck im Brief vom 25.11.1666 nc einräumt, nennen Titel und Einführungstext des fünften Buchs den Kaiser Friedrich IV. Von den Zählvarianten ist keine Rede. Nur in Birkens VorErinnerung | An den Edlen Leser (ciiijr-[cvi]v) heißt es in der Beschreibung der Gliederung des Fuggerschen Werkes, in dessen viertem Buch gehe es um "Kay#. Fridericum IV oder V". – 5 binis Schedijs Tuae Magnificentiae] In dem Wiener Konvolut sind – offenbar für einen Schreiber bestimmte – Entwürfe zu Briefen Lambecks an Birken enthalten, vielfach undatiert und sehr schwer zu entziffern. Wir haben nicht feststellen können, ob die Vorlagen für die von Birken hier erwähnten Blätter darunter sind. – 6-8 Nimirum ~ obtigisset?] Diese Bewertung der korrigierenden Zuarbeit Lambecks beruht auf der Überlieferungsvariante des Daedalos-Mythos, daß Daedalos, der Erbauer des Labyrinths, selbst Ariadne das Wollknäuel gegeben habe, das Theseus nach der Tötung der Minotaurus den Rückweg aus dem Labyrinth ermöglicht habe; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1360f. – 8-11 Adeò inscriptus ~ hoc stadium.] Klage über die Fehlerhaftigkeit des Fuggerschen Werkes. – 11-13 Quamvis ~ jubeant.] Betonung der trotz der Mängel der Vorlage erbrachten eigenen Leistung. – 13-18 Quae Sacratissimo ~ obnixe rogo.] S. zu Z. 3f. Es geht um die Titelei des fast fertig ausgedruckten fünften EhrenspiegelBuches. – 15f. facies ei praefigenda] Buchtitel, stilo lapidario verfaßte Vorstellung des Protagonisten, Portrait; in diesem Fall S. 512-514. – 18-25 Etiam à me ~ occasio praebeatur.] Dieses Thema muß Birken in einem seiner letzten Briefe an Wilhelm Mannagetta berührt haben. In derjenigen Version der Vorrede Johann Jacob Fuggers, die in den Spiegel der Ehren aufgenommen worden ist (cr-ciiiv), wird die Einteilung des Werkes in Bücher gar nicht erwähnt. In Birkens eigner Vorrede heißt es (ciiijr): "Die Er‰e VI Bü¡er/ hat Er in ein gro‹e# Bu¡/ sauber ums¡reiben/ au¡ mit Wappen und Figuren zieren la‹en: wel¡e# Bu¡/ der Kayserli¡en HofBibliothek einverleibet i‰." Etwas später schreibt Birken (ebd.), Fugger habe sein Werk "in VII Bü¡er getheilet/ im I uund II von Ankun] der beyden Häuser Hab#burg und Oe‰errei¡/ im III und IV von Kay#. Rudolpho I, im IV von de‹en Na¡kommen biß auf Kay#. Fridericum IV oder V, im VI von eben diesem Keyser/ und im VII von Kay#. Maximiliano I, gehandelt". Birkens Benennung des ihm nicht gelieferten Buches des Fuggerschen Werks im Briefkonzept Nr. 180 ist nicht korrekt: Nicht das sechste, sondern das siebte Buch war in das ihm zur Verfügung gestellte Corpus nicht einbezogen. Aus der gedruckten Vorrede ist das nur indirekt erschließbar. – 20-22 Eum hactenus ~ allegari video.] Johann Adlzreiter von Tettenweis (1596-1662; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 88 (Riezler); NDB. Bd. 1 (1953), S. 73f. (Hans Lippert)) war bairischer Kanzler und Archivar. Das Werk, auf das Birken sich bezieht, weil in ihm das siebte Buch des Fuggerschen Werkes genutzt war, sind die 1662/63 erschiene-
Text 180, 1666
799
nen drei Bücher Boicae Gentis Annalium. – 25f. Ceterum inserui] Im 41 Kapitel des fünften Ehrenspiegel-Buches (S. 1080f.) schreibt Birken in der abschließenden Würdigung Kaiser Friedrichs III.: No¡ ander‰ aber beri¡tet hiervon/ ein von diesem löbli¡‰en Keyser mit eigner hand auf Perment ges¡riebene#/ und in der Keyserli¡en Bibliothek vorhandene#/ Bu¡: in wel¡em er seine tägli¡e Leben#ges¡i¡ten selb‰ zusammen getragen/ und diese geheime von ihm erfundene Gedenkspru¡-Bu¡‰aben/ mit verwerfung aller anderer Deutungen/ also au#leget. st Austriae Erdrei¡ lle#
rbi niverso Imperare Oe‰errei¡ Unterthan. ‰
J” regirender Röm. Key#. Maje‰ät unser# allerglorwürdig‰en LEOPOLDI ho¡betrauter fürtre[li¡er Raht/ Hiseriographus und Hof-Bibliothecarius, Herr Petrus Lambecius, Jctus, wel¡er gegenwärtige Erzehlung mit dieser Na¡ri¡t ehren und zieren wollen/ s¡reibet hiervon mit mehrern um‰änden/ in seinem Dario S. Jtineris ad Marianam Styriae Cellam Sacratissimi Jmp. LEOPOLDI: deren der wehrte Leser/ um hie›ger kürze willen/ ›¡ daselb‰ erholen wolle. Jm 3. Kapitel des sechsten Buches (S. 1121f.) heißt es im Zusammenhang der romanhaften Autobiographie Kaiser Maximilians: Der obbelobte fürtre[li¡e Keyserl. Rah und Hof-Bibliothecarius, H. Petrus Lambecius, wel¡er hier von/ in seinen Commentariis de Augustis. Bibliothecâ Caesareâ, ein mehrer# beri¡ten wird/ hat da# Original diese# Werk# im verwie¡enen 1665 Jahr/ bey der Key-|serli¡en Reise na¡ Jn#bru¿/ auf dem S¡loß Ambras, neben mehr al# tausend anderen sehr alten und seltenen Manuscripten gefunden/ und von dar na¡ Wien zur Key#. Bibliothek eingebra¡t. – 26-28] addito ~ praeberem.] Zu dem Zeichner und Antiquar Ottavio Strada (1550-1612) s. Thieme / Becker. Bd. 32 (1936), S. 147f. Von ihm stammen mehrere genealogische und historiographische Werke zum Kaiserhaus. Eines davon ist 1591 dem Nürnberger Rat gewidmet. Aus welchem dieser Werke Birken die Münze hat nachstechen lassen, ist unermittelt. Die Münze ist S. 1085 mit Avers und Revers abgebildet. Im Avers gibt es diese Umschrift: GEORGIVS ARCHID·AVSTR·FRIDERICI·IMP. FILI. Birken schreibt dazu: Octavius de Strada gibt K. Fridri¡en no¡ einen Sohn/ Georgium, und bewei‰ sol¡e# mit einem Nummo, auf wel¡em zu sehen i‰/ einerseit# de‹en Bildni# (K. Fridri¡en nit unglei¡/ ) anderseit# de‹en Devis, ein zweigeangelter Anker von einer S¡lange umkro¡en/ mit der Ums¡ri] FATA. VIAM. INVENIENT. Ein Gott#ges¡i¿ zeigt Weg zum Glü¿. E# mag viellei¡t/ in der Ums¡ri] de# Bildnise#/ gefehlet seyn/ und wird diese Münze/ von K. Albre¡t# II Sohn diese# Namen#/ wel¡er A. 1433 zehenjärig ge‰orben/ geredet haben. – 28-31 De Maximilianéis ~ inquirendo vacaret.] Diese Mitteilung resultiert aus dem Fehlen des siebten Buches des Fuggerschen Werkes, das als Hauptquelle für die Herrschaft Maximilians I. von Wich-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
800
tigkeit gewesen wäre. Lambeck reagiert darauf in seiner Antwort vom 25.11.1666 nc (s. o.) mit Hinweis auf ein für uns nicht kenntliches Manuskript, das Mannagetta Birken zur Verfügung gestellt hatte. Von diesem Manuskript ist in Mannagettas Brief an Birken vom 31.3.1663 nc die Rede, den Amarantes / Herdegen, 1744, auszugsweise mitteilt (S. 135f.) Es heißt dort: Kaiser# Maximiliani I. Wunder-Thaten hab i¡ no¡ vor 30. Jahren, au# dem Ar¡iv dur¡ einen Studiosum abs¡reiben la‹en, i‰ teuts¡ und lateinis¡, aber übel zu lesen. Da# Original hat mir einer, titulo commodati, entnommen, der in Wels¡land ge‰orben. Wann e# meinem Herrn dien‰li¡, kan er# brau¡en, und mir sodann wiederum anhero senden, so will i¡ mi¡ bemühen, da#selbe sauber und deutli¡ abs¡reiben zu la‹en, damit de# theuren Helden no¡ unerhörte Thaten an den Tag kommen und bekannt werden, die i¡ son‰en in Latein zu verfa‹en geda¡te. Birkens dezente Bitte um weiteres Material, das in der kaiserlichen Bibliothek vorhanden sein werde, hat Lambeck ignoriert. – 31-38 Tua ad Augustum ~ degustaturis.] Lambeck hatte Birken durch einen der Herren Endter den Druck eines Briefes zukommen lassen, den er selbst an Herzog August von Braunschweig-Lüneburg gerichtet hatte: PETRI LAMBECII HAMBVRGENSIS | AD | SERENISSIMVM CELSISSIMVMQVE | PRINCIPEM ET DOMINVM, | DN. AVGVSTVM, | BRVNSVICENSIVM | AC LVNEBVRGENSIVM | DVCEM, | EPISTOLA | DE AVGVSTISSIMAE BIBLIOTHECAE | CAESAREAE VINDOBONENSIS | CODICIBVS MANV-SCRIPTIS, | QVI | ADORNANDAE NOVAE OMNIVM | FLAVII JOSEPHI | OPERVM EDITIONI GRAECO-LATINAE | POSSVNT INSERVIRE | VINDOBONAE, | Typis Matthaei Cosmerovij, S. Caes. Maj. Typographi, | A. CI� I�C LXVI. (Bayerische Staatsbibliothek München: A.gr.b 3616c). Birken nutzt die fällige Danksagung für einen Hinweis auf seine seit langem bestehenden Beziehungen zum Wolfenbütteler Herzoghaus und vor allem zu Herzog Anton Ulrich. Die Publikationen Lambecks, auf welche Birken Vorfreude bekundet, waren in Lambecks Brief an Herzog August vorgestellt worden. Bei dem Reisebericht könnte es sich um Lambecks Darstellung der Wallfahrt gehandelt haben, die Kaiser Leopold nach Mariazell in der Steiermark unternommen und auf der Lambeck ihn begleitet hatte: PETRI LAMBECII HAMBVRGENSIS | DIARIVM | SACRI ITINERIS CELLENSIS, | INTERRVPTI ET REPETITI, | QVOD | SACRATISSIMVS GLORIOSISSIMVSQVE | PRINCEPS ET DN. | IMP. CAES. | LEOPOLDVS I, | PIVS, FELIX, INCLYTVS, VICTOR | AC TRIVMPHATOR SEMPER | AVGVSTVS, | ANNO AE. C. M D C LXV | PRIMVM QVIDEM DIE XXVII IVNII SVSCEPIT | IRRITE, POSTEA AVTEM FELICITER | PEREGIT A DIE XI AVGVSTI VSQUE | AD DIEM EIVSDEM MENSIS | VIGESIMVM. | VINDOBONAE, Typis Matthaei Cosmerovij, S. Caes. Maj. Typographi, | ANNO MDCLXVI. (Bayrische Staatsbibliothek München, 4 N. libr. 6). Das zweite Werk wird der zweite oder dritte Teil des Lambeckschen Hauptwerkes gewesen sein: PETRI LAMBECII HAMBVRGENSIS, | SACRAE CAESAREAE | MAIESTATIS | CONSILIARII, HISTORIOGRAPHI | AC BIBLIOTHECARII, | COMMENTARIORVM | DE AVGVSTISSIMA | BIBLIOTHECA | CAESAREA |
Text 180, 1666
801
VINDOBONENSI | LIBER [...], das in acht Bänden 1665-1679 in Wien erschien und 1766-1782 neu aufgelegt wurde. Daß Birken der erste Teil dieses Werkes bereits bekannt war, bekundet seine Tagebuchnotiz zum 14.11.1665 (I.208; PBlO.B.2.1.4, 33v): "Lambecij Commentarios de Bibliotheca Caesariana dur¡lesen." Zum 19.2.1666 heißt es (I.226; PBlO.B.2.1.4, 38r): "Endter Mi¡ael eingespro¡en. Lampecij Bu¡ von der Keyserli¡en Bibliothec â 3 Gulden und 1 Gulden baar bezahlt hau#zin#." Zur Verwirklichung des dritten Projekts, einer Kaiser- und Österreich-Geschichte, ist Lambeck nicht mehr gekommen. – 38-45 Gaudio singularis ~ adserat.] Birken bezieht sich auf den Gegenstand des von Lambeck an Herzog August gerichteten Briefes: die Übersendung der Josephus-Handschriften der Kaiserlichen Bibliothek. In Lambecks detaillierter Beschreibung der Codices ist die christliche Inanspruchnahme der Schrift des Flavius Josephus zu erkennen. Gleich in der ersten Beschreibung (S. 4) heißt es: "Libro decimo octavo Antiquitatum Judaicarum, & quidem folio hujus Codicis ducentesimo quinquagesimo quarto, extat praeclarum illud Josephi Testimonium de Christo […]; cujus Eusebius Pamphili, S. Hieronymus, Isidorus Pelusiota, Photius Patriarcha Constantinopolitanus, & Suidas, tanquam genuini, mentionem faciunt." [Im achtzehnten Buch seiner Judaischen Altertümer, und zwar auf dem zweihundertvierundfünfzigsten Blatt dieses Codex, findet sich das berühmte Zeugnis des Josephus von Christus, das Eusebius Pamphili, der heilige Hieronymus, Isidor Pelusiota, der Patriarch Photius von Konstantinopel und Suidas mit Selbstverständlichkeit erwähnen.] Zu dem Werk �������� ����������� des Flavius Josephus s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967); Sp. 1440-1444. – 41f. quod ferè ~ erubuerunt.] Birken bezieht sich auf dieses Werk des Pegnitzschäfers Christoph Arnold / Lerian (1627-1685; zu ihm s. Amarantes / Herdegen. 1744, S. 245-249; Will. Bd. 1 (1755), S. 38-41; Jürgensen, 2006, S. 105128): XXX | EPISTOLAE | PHILOLOGICAE | ET | HISTORICAE, | DE | Flavii Josephi | TESTIMONIO, | quod Jesu Christo tribuit | Lib. XIIX. Antiq. cap. IV. | CHRISTOPHORUS ARNOLDUS | fideliter illas recensuit, | Argumenta praemisit, | Et | Judicia Veterum ac Recentiorum | ex Scriptis Eorundem excerpsit. | Omnia cum Indice | necessario. | NORIBERGAE, | Typis ac Sumptibus Michaelis et Joh. Fri-|derici Endterorum. | cI� I�c. LXI. (Bayerische Staatsbibliothek München. ESIg A.gr.b. 1992 a). Brief an Petrus Lambecius Hochansehnlicher, Edler und Hochvortrefflicher Herr, Gönner und verehrungswürdiger Patron. Zurück zu uns aus deiner Zensur hat mir kürzlich Herr Endter den Abschluß der Lebensbeschreibung Kaiser Friedrichs III. (vielleicht richtiger des IV. oder V.) aus dem Haus Österreich, zugleich den Abschluß des hier unter der Druckerpresse schwitzenden fünften Buches zusammen mit zwei Blättern deiner Magnifizenz ausgehändigt. Ich erkenne mit der angemessenen Hochachtung an, daß diese Beschreibung ausgezeichnet überarbeitet worden ist. Wären allerdings so viele und so erhebliche Fehler,
802
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
von denen ich einen Teil mit sehr aufwendigen Bemühungen beheben mußte, in diesem Fuggerschen Labyrinth leichter zu vermeiden gewesen, wenn mir von Anfang an ein solcher Daedalus zuteil geworden wäre? Jener Codex ist so verfaßt, daß er hier für den Ratspräsidenten den Wiener Schulzen genannt, dort andernorts ständig statt der Wahrheit Falsches und Erfundenes eingebracht hat, so daß der Ärger über den zunächst eingeschlagenen Weg mich, den von brauchbaren Hilfsmitteln Entblößten, wohl tausendmal in die Irre geführt hat. Kein Wunder, daß dieser mein Lauf sich mit Stürzen vollzogen hat. Freilich lassen die wenig sicheren Spuren aller meiner Vorläufer, die ich gesehen habe, mich für meine Schritte Besseres hoffen. Welche Meinung unser erhabener und ruhmreicher Kaiser und Herr Leopold über die Reihung des Namens Friedrich hegt, zu wissen, ist für uns wichtig, weil die Endtersche Druckerei mit dem Ende den fünften Buches beschäftigt ist und zu seiner Vollendung nur noch der ihm vorzufügende Vorspann aussteht. Daher wiederhole ich hier meine schon vor einiger Zeit geäußerte Erkundigung und bitte inständig, deine Magnifizenz wolle die Meinung des Kaisers übermitteln, ob unserem Friedrich die Drei, die Vier oder sogar die Fünf zu seinem Namen hinzufügen sei. Ich habe neulich auch das sechste Buch des Fuggerschen Werkes erwähnt, das der vortreffliche Autor selbst in seiner Einleitung, die unserer Edition unbedingt vorgefügt werden muß, unter den übrigen aufführt. Ich sehe, daß Johann Adlzheimer dieses Buch zu seiner kürzlich erstmals veröffentlichten Bairischen Geschichte für die Lebensjahre Maximilians fortwährend heranzieht. Es wird daher nötig sein, daß in meiner Vorrede der Ausgabe ich dem Leser anzeige, daß mir das sechste Buch des Fuggerschen Werkes nicht zugänglich gemacht worden ist, damit denen, denen es zur Hand ist, keine Ursache und Gelegenheit geboten wird, zu schmähen und den Ruf des unschuldigen Herausgebers wegen Auslassung nicht entbehrlicher Vorlagen zu ruinieren. Was übrigens deine Magnifizenz zum Schlußkapitel des fünften Buches anzumerken beliebt hat, habe ich an den betreffenden Stellen mit ehrerbietiger Erwähnung deiner Person einbezogen. Darüber hinaus habe ich eine Münze aus Octavian Strada hinzufügt, die den drei Söhnen Kaiser Friedrichs noch einen vierten, Georg, hinzufügt. Ich habe den Vorstehern der ehrwürdigen Sammlung alter Münzen damit eine Handhabe geben wollen, diesem Irrtum nachzuforschen. Über die Maximilianischen Tagebücher, die von diesem höchstrühmlichen Kaiser selbst geschrieben worden sind, habe ich im Kapitel III dargelegt, was ich hatte. Deine Magnifizenz könnte aus der kaiserlichen Bibliothek mehr und Deutlicheres an die Hand geben, wenn Zeit zum Nachforschen wäre. Dein Brief an Herzog August, den Nestor unseres Zeitalters – für dessen jüngere Söhne ich vor zwanzig Jahren Hauslehrer war und mit einem davon, dem hocherlauchten Herzog Anton Ulrich, einem höchstgebildeten Fürsten, ich in angenehmer Vertrautheit und regelmäßigem Briefverkehr stehe –, den mir dank deiner Großzügigkeit hochwillkommen ebenfalls Herr Endter dienstfreundlich verehrt hat, hat bei mir und anderen, die wir nach den Zeugnissen deiner vorzüglichen Begabung verlangen, Begierde erregt. Sowohl das Reisetagebuch des Augustus, den Bericht über die Buda-Reise, besonders die Kommentare zur kaiserlichen Bibliothek, vor allem aber die Kaiser-
Texte 180 und 181, 1666 und 1667
803
und Österreich-Geschichte, die zu befördern Gott dir Muße gewähre, erwarten wir mit dem höchsten Verlangen. Mit einzigartiger Freude aber hat meinen Geist, ja meine Seele jener briefliche Bericht berührt, daß in den ältesten griechischen Manuskripten des Historikers Josephus deutlich jenes helle Zeugnis über unseren allerheiligsten Erlöser Jesus Christus zu finden ist, das fast alle von Christoph Arnold gesammelten Briefe mehr gelehrter als frommer Männer, wie es der bloße Buchstabenverstand zu tun pflegt, in Zweifel zu ziehen sich nicht geschämt haben. Der höchste Weltenherrscher und Gottmensch selbst behauptet gegen die Menschen, denen sein Name im Mund, aber nicht seine Gottheit im Herzen ist, und gegen die von Tag zu Tag anwachsende Gottlosigkeit dieses abgelebten Zeitalters weiterhin seine göttliche Ehre. Damit leb wohl, Hochvortrefflicher, sei mir gewogen und antworte, wenn ich es verdiene. Gegeben zu Nürnberg, am dritten Tag vor den Septemberiden des Jahres Christi 1666. Der deiner Exzellenz und Magnifizenz höchst ergebene Sigmund von Birken.
Text 181: Jn Album Johannis Trösteri Cibinio-Transsylvani. PBlO.B.5.0.26, 112(8)v T1 181.] fehlt – T2 Johannis] Joh. – T3 Cibinio] Cibin. – 2 in] n überschrieben – 2 è] überschrieben – _ 4 et] & (ebenso 14, 16, 18, 20 (2x), 23, 26) – 7 rerum] reru (ebenso 25 cum – 28 dum) – 8 Ulysse´ um] Ul verschmiert – 9 quietas] mit qui-Kürzel – 12 precor] links auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile // � – 14 in] danach gestrichen Dacia – 18 animarum] mit -um-Kürzel; ebenso 18 corporum – 18 susceperis] mit per-Kürzel – 20 et (1. Position)] oberhalb eines gestrichenen Wortes oder Wortanfangs – 22 ut] nachträglich eingefügt – 23 hactenus] mit -us-Kürzel – 24 Nec] danach ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 25 fac] davor gestrichen Danubii – 25 Istri] davor ein Satzzeichen oder _ Wortanfang gestrichen – 25 nomine] nne Dieser stilo lapidario verfaßte Texte ist laut Tagebuchnotiz am 4.3.1667 entstanden (I.279; PBlO. B.2.1.4, 54v): "Jn Herrn Trö‰er# Stammbu¡ ges¡rieben." Daß der Text Nr. 181 im Arbeitsbuch als letzter Bestandteil der Jahrgangsgruppe 1666 erscheint, macht wahrscheinlich, daß Birken die Jahresangaben auf dem Rand – 1667 erscheint erst rechts auf dem Rand zum Text Nr. 182 – nachträglich angebracht hat. Der Besitzer des Stammbuchs, der aus dem Siebenbürgischen Hermannstadt / Sibiu stammende Johann Tröster (Lebensdaten unbekannt; nach Will. Bd. 4 (1758), S72f., ist er 1685 gestorben, nach Stanescu, 1983, S. 82, schon 1670) war 1658 zum Studium der Philosophie, Theologie und Medizin nach Altdorf gekommen und blieb dann in Nürnberg. Daß er Mitglied des Pegnesischen Blumenordens war, wie Fassel, 1978, S. 140f.; 1979, behauptet, trifft nicht zu. Kontakte Trösters mit Birken sind in dessen Tagebüchern der Jahre 1665, 1666 und 1667 dokumentiert; s. zu Gedicht Nr. 272 in der
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
804
Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 946f.). Für eines der beiden geographischhistoriographischen Werke Trösters, die 1666 in Nürnberg erschienen sind, hat Birken ein Ehrengedicht verfaßt, das allerdings nicht in dem Werk gedruckt worden ist, für das es bestimmt war, sondern in dem anderen, dem es notdürftig angepaßt wurde: Text Nr. 272 der Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 343-345, 946-950). Bald nach der Eintragung des Textes Nr. 181 in sein Stammbuch wird Tröster abgereist sein. Der Text Nr. 181 ist auch in WuK. Bd. 2, S. 947-949, mitgeteilt. T2 Cibinio-Transsylvani] Diese Herkunftsbezeichnung setzt sich zusammen aus einer Ableitung vom lateinischen Namen von Hermannstadt, Cibinium, und einer der damaligen Bezeichnungen für Siebenbürgen. – 2 in Tuam è Germania nostra] Pointierte Einbeziehung Siebenbürgens in den deutschen Kulturraum. Vgl. Der Donau-Strand (1664), S.104: Son‰en liegen an der Aluta/ die zwo Siebenbürgis¡e Teuts¡e Städte Cron‰adt oder Stepanopolis, von den Hungarn Bra‹o genannt/ und Herman‰adt oder Cibinium, die Haupt‰adt in Siebenbürgen. Diese/ samt den anderen Teuts¡en Städten/ ›nd An. 1143 (wie zu Cron‰adt/ eine Wands¡ri] in der Hauptkir¡e zu Unser Frauen/ bezeuget/) von K. Geysa II mit Sa¡sen bese”t: wie dann Herman‰adt/ den Chursä¡›s¡en S¡ild mit den zweyen S¡werdern/ villei¡t zum Andenken de‹en/ im Wappen führet. – 7 post ~ rerum] Birken zitiert leicht variierend Vergil, Aeneis 1, v. 204. – 9f. sedes ~ ostendunt] Birken zitiert Vergil, Aeneis 1, v. 205f. – 13-16 Jn Daciam ~ praesens.] Birken bezieht sich auf dieses Werk Trösters, für das sein Ehrengedicht bestimmt gewesen war (s. o.): Da# Alt- und Neu-|Teuts¡e | DACIA. | Da# i‰: | Neue Bes¡reibung | de# Lande# | Siebenbürgen/ | Darinnen de‹en Alter/ und | je”iger Einwohner/ wahre# Her-|kommen/ Religion/ Spra¡en/ S¡ri[-|ten/ Kleider/ Gese”/ und Sitten/ na¡ Hi-|‰oris¡er Warheit von zweytausend Jahren her | erörtert: Die berühmte‰e Städt in Kupfer | eigentli¡ abgebildet; dabey viel Gothis¡e und | Römis¡e Antiquitäten und Anmahnun-|gen entde¿et werden. | Neben etli¡en andern Kupfern/ | und einer ges¡meidigen emendirten | Landkarten da# er‰e mahl | herau#gegeben | von | JOHANNE Trö‰er/ Cibinio-|Transsylv. SS. Th. & Philosoph. | Medicae Studioso. | Nürnberg/ | Jn Verlegung Johann Kramer#/ | Gedru¿t bey Chri‰oph Gerhard/ 1666. – 18 dum ~ susceperis] Anspielung auf Trösters doppelte Qualifikation als Theologe und Mediziner. – 20-23 et omnem ~ facias.] S. zu 18. Mahnung, die mit dem Dacien-Buch begonnene, schon von Martin Opitz versprochene Erschließung der römischen Altertümer Siebenbürgens fortzusetzen, vgl. Der Donau-Strand (1664), S. 87: Drey Meilen davon/ hinaufwart# gegen Clausenburg zu/ ligt da# Städtlein Zlatna: wel¡e# unser Teuts¡er Homeru#/ indem er/ sein herrli¡e# Gedi¡te von der Ruhe de# Gemüt#/ mit diesem Nahmen betitelt/ au¡ darinn den Ort und diese ganze Gegend gar s¡ön bes¡rieben/ in da# Erz der Ewigkeit einges¡rieben; und wäre zu wüns¡en/ daß/ da# von diesem theuren Mann un# verspro¡ene Alte Dacien/ ni¡t mit ihm wäre begraben worden.
Text 181, 1667
805
Birken bezieht sich hier um auf ein unvollendetes und verschollenes historiographisches Werk Opitzens, das den Titel Dacia Antiqua trug; zu diesem Werk ausführlich Gose, 1959. Opitz hatte in seinem berühmten Gedicht Zlatna/ Oder von ruhe de# gemüthe# geschrieben (v. 85-91): do¡ hab i¡ nur da# Leben/ So bin au¡ J¡ geneigt eu¡ kün[tig da# zu geben Wa# Rei¡thumb ni¡t vermag. Die Namen so anje”t Au[ blo‹en Steinen ‰ehn/ vnd ›nd fa‰ abgenü”t Dur¡ Ro‰ der ‰illen zeit/ die will i¡ dahin s¡reiben/ 5
Da ›e kein S¡nee/ kein Pli”/ kein Regen wird vertreiben.
– 24f. Nec immemor ~ reddas.] Hinsichtlich des Mündungsdeltas der Donau ist Birkens Darstellung im Donau-Strand ungenau (S. 109): E# s¡eint/ al# wolle ›e mit Fünfen/ (wie Herodotus und Strabo wollen/) oder mit Se¡sen/ (na¡ Plinii Meinung/) oder gar (wie Ammianus und Solinus zehlen/) mit Sieben Strömen/ die ‰arken Trünke wiederüm in da# Euxinis¡e oder Schwarze Meer übergeben. Diese 7 Ostia oder Au#�ü‹e ‰ürzen ›¡ mit so gewaltigem S¡uß in da# gesalzne Meer/ daß man/ auf 10 Meilen Weg#/ ihr sü‹e# Wa‹er no¡ spüren und trinken kan. Es folgen (S. 109f.) die von Plinius überlieferten Namen der sieben Mündungsarme. Daß keine jüngeren Geographen genannt werden, wird zuletzt (S. 110) begründet: Wa# son‰en/ dur¡ ganz Mö›en bei hieher/ für Orte an der Donau ligen/ hat man/ weil die Tür¿is¡e Barbarey beyde Ufer in dieser Provinz lang‰hero beherrs¡et/ ni¡t so au#führli¡/ al# in vorhergehenden Provinzen/ andeuten können. Offenbar hatte Tröster angekündigt, Birkens Darstellung zu ergänzen. Daran wird er erinnert. Ins Stammbuch Johann Trösters aus Hermannstadt in Siebenbürgen. * So gehst du also fort in dein aus unserem Deutschland berühmter Tröster, Gönner und Freund, 5
Hochgeehrter und Liebster! Wahrhaftig nach mancherlei Unglück und so vielen Gefahren und Nöten, nach deinem Odysseischen Jahrzehnt, kehrst du nun in die Heimat zurück, wo das Schicksal ruhige Sitze
10
dir weist.
806
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Geh denn, wohin dein Geschick dich zurückruft! Von Herzen bete ich, daß dir alles nach Wunsch gerät. Nach Dacien kehrst du zurück; dein Dacien läßt du uns hier und mit ihm dich als Autor. 15
So wirst Du dort als Bürger Daciens und zugleich hier abwesend zugegen sein. Dort aber, wenn du Heilung der Seelen und zugleich der Leiber vornimmst, erinnere dich auch unser
20
und studiere nicht nur jeden Nieren-, sondern auch jeden Römischen Stein, damit du auch das bis jetzt noch schweigende Dacien reden machst. Und erinnere dich an dein Versprechen, meinem Donaustrand
25
seine Vollendung namens Ister zu geben. Leb wohl und glücklich! Dies wünscht von Herzen der, der Dein sein wird, so lange er lebt.
Text 182: Jn Lauream Sebastiano Seelmanno collatam. PBlO.B.5.0.26, 113(9)r T1 182.] fehlt – 1 pingere] davor am Zeilenende gestrichen scribere – 1 pingere] Endungs-e nachträglich verdeutlicht – 2 pulvere chartam] oberhalb von gestrichenem delirare (Plazierungsstrich) – 2 chartam] chart� (ebenso 3 Camoenam (Endungs-m) – 11 umbra – 3 et] & (ebenso 6 (überschrieben und verschmiert), 9, 15) – 3 coeno] oberhalb eines gestrichenen Wortes – 3 Camoenam] zweizeilig rechts auf dem Rand hinter dem gestrichenen ursprünglichen Schlußwort des Verses – 4 Horum ~ muscae] unter 16; der ursprüngliche vierte Vers ist gestrichen und nur teilweise lesbar; hinter der Streichung und dem neuen Vers Plazierungszeichen // � – 4 verno] mit ver-Kürzel; ebenso 11 versantis – 4 tempore] " – 5f. judex ~ ornet.] Reihenfolge der Verse vertauscht; Rangierung durch nach senkrechtem Strich tpre 2 3 1 rechts auf dem Rand angebrachte Zahlen: 12 – 5 judex Hisce Midas] Hi sce Midas judex – 5 judex] davor ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 5 commodat] mit con-/cum-Kürzel – 6 hoc] c überschrieben – 6 in] oberhalb der Zeile – 6 carduus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 sedibus – 8 quibus – 12 o – 8 quibus] mit qui-Kürzel – 8 flumen] flum_e (rechts auf dem Rand hinter gestrispiritus – 7 quos] qs chenem fundit) – 9 fundit] davor gestrichen fonte labrum – 10 Tua] oberhalb der Zeile – 10 Sic] da-
Text 182, 1667
807
nach ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 11 multum] mit -um-Kürzel – 13 merces!] Rufzeichen aus Komma überschrieben – 13 hanc] davor gestrichen quam – 14 tua] oberhalb von gestrichenem tibi Dieses Hexametergedicht entstand anläßlich der Krönung (29.3.1667) des Regensburger Juristen Sebastian Seelmann (1640 - nach 1683; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 345f.; Jürgensen, 2006, S. 318-325), der 1668 als Silvius II. in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen wurde. Aus dem in Birkens Archiv erhaltenen Konzept des Palatinatsdiploms (s. u.) erfahren wir, daß er in Regensburg das Gymnasium besucht und in Altdorf und Leipzig studiert hat und daß er, wohl 1664, mit den kaiserlichen Truppen in Ungarn war, doch nicht als Soldat. Aus Birkens Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus (PBlO.A.1, 29r-31r), in dem die Laureierung 29r und 30v verzeichnet ist, geht überdies hervor, daß er Seelmann am 1.11.1670 zum Notar ernannt und ihm einen Wappenbrief ausgestellt hat: 29v, 30v. In der ersten Notiz zur Poetenkrönung wird Seelmann als Student bezeichnet, in der ersten zur Verleihung des Notariats (PBlO. A.1, 29v) als Gerichtsprocurator in Regensburg. Auf den Titelblättern späterer Publikationen bezeichnet Seelmann sich als Juris Utriusque Candidatus, Notarius Publicus, Poeta Laureatus Caesareus und "der Zeit Chur-Beyeris¡en Ho[bedienten". Für uns wird nicht kenntlich, was diese letzte Angabe konkret bedeutet. Mit Birken stand Seelmann nach dem Zeugnis seiner in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben, die alle in Regensburg ausgestellt wurden (PBlO.C.320.1-40), von 1667 bis 1675 in Verbindung. Protokollnotizen zu Antwortbriefen Birkens enthält das Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41 für die Jahre 1667 (2), 1670 (5) und 1672 (1); hinzu kommt der Text Nr. 185. Vom ersten Kontakt bis zum Vollzug der Krönung Seelmanns bietet Birkens Tagebuch eine lückenlose Dokumentation. Zum 18.3.1667 (I.281; PBlO.B.2.1.4, 55r) hat Birken eingetragen: "Herr Seelmann Laureae Candidatus ›¡ angemeldet." Da wird Seelmann seinen Wunsch vorgetragen und Poesien vorgelegt haben. Schon für den nächsten Tag, den 19.3.1667 (ebd.; ebd.), ist der nächste Besuch festgehalten: "Herr Seelmann Poeseos Candidatus eingespro¡en." Spätestens bei dieser Gelegenheit muß Birken sich bereit erklärt haben, Seelmanns Wunsch zu erfüllen; denn zum 21.2.1667 hat er notiert (I.282; PBlO.B.2.1.4, 55v): "Jnstrumentum Coronationis Poeticae pro Sebastiano Seelmanno concipirt." Das ist das Manuskript PBlO.C.24.32.1 (s. u.). Offenbar hatte Seelmann es eilig, denn schon zum 23.3.1667 heißt es (ebd.; ebd.): "Auern da# Jnstrumentum Coronationis zu ingroßiren gegeben." Schon am nächsten Tag, dem 24.3.1667, hat der Schreiber geliefert (ebd.; ebd.): "Herr Auer da# ingro‹irte Jnstrumentum geliefert, dafür ihme 1 SilberCrone bezahlt und no¡ 35 Kreuzer, re‰irt er 3 Gulden 10 Kreuzer." Am 29.3.1667 wurde der Coronationsakt vollzogen (I.284; PBlO.B.2.1.4, 56r): "Herrn Seelmann zum Poeten gekrönt, der mir eine s¡öne Barrü¿e à 10 Rei¡#taler verehrt, und den S¡reibko‰en 212 Gulden wieder bezahlet." Die seltsame Honorierung dürfte sich der Tatsache verdanken, daß Seelmann im Januar 1667 die Tochter eines Nürnberger Perückenmachers geheiratet hatte; s. Jürgensen, 2006, S. 318. Zum 30.3.1667 schließlich hat Birken notiert (ebd.; ebd.): "Herr Seelmann
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
808
abs¡ied genommen." Der von Birken verfaßte Text der Coronatsurkunde für Seelmann lautet (PBlO. C.24.32.1): SIGISMUNDUS á Birken dictus Betulius, Sacri Palatij Lateranensis, Aulaeque Caesareae ac Jmperialis Consistorij Comes Nobilis Poëta Laureatus etc: Sebastiano Seelmanno, Jurisprudentiae, Poëseos et caeterarum Liberalium Artium Cultori Viro Clarissimo S. P. D. Poësin qui Veterum primus Divinam dixit, verissimè dixit. Ei sanè Hymnos cantanti Divinus cultus, ipsa ijsdem Hymnis, originem debet: et Flacci elogio, Disceret unde preces, Vatem nî Musa dedisset. Crediderim, in ipso statim Paradiso natam hanc Divam: Angelos, ut olim nato Christo et renascente mundo, primis Parentibus Hymenaeum decantâsse; Protoplastos, DEO creatori; sub arbore vitae Hymnum dixisse. Et Moysen, Poëtarum primum, DEI contubernalem, summerso Pharaone, non Jovem sed Jehovam Liberatorem Epinicio celebrâsse legimus. Non malè, si quis hanc illam Mivervam dixerit, è Jovis cerebro natam, vel coelo demissam: ubi non novem Musas, sed Poëtarum myriades, aeterno concentu, in honorem sanctissimae Mono-Triadis, ��������� illud ingeminantes inveneris. Eorum Coeli carminum, Echo quaedam et imago in terris est, Uranie nostra, Deum spirans, terrena superans, divino quodam spiritu afflata: qualem Tulliana Suada agnovit. Est DEUS in nobis: agitante calescimus illo: sedibus aetherijs spiritus ille venit. Nec Plato diffitetur, Philosophorum Phosphorus: non arte illos illa dicere, sed divinâ virtute; imò non ipsos Poëtas, quippe quibus mens absit, sed DEUM esse, qui haec dicat. Neque concipere aut edere partum ejusmodi mens potest, nisi ingenti flumine coelitus inundata. Hinc �������´ ������ istud: non fieri, sed nasci Poëtam. Nimirum toties ipse divinitus quasi nascitur, quoties foetum parturit. Faceßant igitur hinc curvae | in terras animae et caelestium inanes, Bavij, Maevij, qui, dum versum non pedibus sed grallis instruunt, Divam hanc è coelo in cerebrum suum descendisse sibi persuadent, insulsissimi Poëtastri. De Sylla Dictatore Romano, Marcus Tullius memoriae prodit: eum, quum, jejunus Poëta Epigramma ipsi offeret, ut praemium ipsi tribueretur jussisse, sub hâc conditione, ne quid posteà scriberet: nam silentium ab eo redimere volebat, qui scribere nesciret. Huic geminum est, quod de Alexandro Magno, Regum illo domitore, monstrum eruditionis Erasmus ex veterum annalibus refert: eum nempe cum Cherylo Poëta pactum fuisse, ut pro unoquoquè
Text 182, 1667
809
bono versu Philippicum acciperet aureum, pro malo colaphum. O si nunc in Orbem suum rediret, incomparabilis Monarcha: inveniret certe plus mille nugigerulos et Poetarum umbras, dignos, qui colaphis probè dedolati in Anticyras ablegarentur, helleboro ab insipidis humoribus caput purgaturi. ––––
Nequè enim concludere versus
dixeris esse satis, nequè si quis scribat inepto sermoni propiora, putes hunc esse Poëtam. Jngenium cui sit, cui mens divinior atque os magna sonaturum, do nominis huius honorem. Jllis larva, debetur his Laurea sive è lauru Corona: qua verticem, divae Poeseos sacrarium, exornare antiquissimo more receptum, manuque suorum Delegatorum id honoris Poëtis conferre, Sacratissimis Jmperatoribus consuetum est. Et Te quidem, Clarissime SEELMANNE divino isto spiritu afflari, Tibi quo calescis Deum inesse, Tibi ingenium esse ac os à vulgo summotum, Te aetherijs ignibus mundari et divae Poëseos frui amplexibus, partus mentis Tuae, his meis oculis usurpati, dudum me persuasêre. Nec me fugit, Te è Trojano isto equo, Patriae Tuae inclitae Ratisbonae Gymnasio Poëtico, ut ceteris Liberalibus Artibus, ita etiam Poëseos scientiâ, tanquam armis literarijs instructissimum prodijse, eòque | è Prytanéis Altdorfino et Lipsiensi mentis dotibus mactum, bonisquè omnibus, modestiae, probitatis et eruditionis laudibus, commendatum redijsse. Et Martem Arti conjuncturus quum Divi Jmperatoris Caesaris LEOPOLDI castra Anti-Osmanica sequutus Noblissimae familiae Micrandreae Oeconomum ageres, tandem armis pacato hoste repôstis, summis in Aula Jmperiali Heroibus, Jpsiquè adeo AUGUSTO, elegantissimis ingenij Tui foetibus innotuisti, ulteriorem è Pallade Tuâ progeniem daturus. Quare ut Tibi, SEBASTIANE; ��� ��� ��������, tamquam ex summo Honorum fonte, Decus affluat, dignum Te inveni, cui Daphne mea ramosa sua brachia inijciat, et ex eorum frondibus Corollam nectat, Tibique circum tempora Laurum serpere faciat. Quod igitur felix, fortunatum faustumquè Tibi sit, ex potestate et autoritate olim à Divo Jmperatore Caesare FERDINANDO III clementissimè mihi concessâ, Ego Aulae Caesareae et Jmperialis Consistorij Comes Palatinus supra nominatus, sacratissimo summae in Jmperio Romano Majestatis nomine, Te SEBASTIANUM SEELMANNUM Virum Clarissimum, hocce Laureo Serto Tibi imposito, POETAM CAESAREUM creo, corono et renuncio, Dans Tibi et concedens, in formâ optimâ vigoris, honorem, gradum, titulos, jura ac privilegia omnia, huic dignitati competentia, cumprimis autoritatem et facultatem, ex hoc tempore in perpetuum, ubivis locorum et terrarum Sacri Romani Jmperij, Artem Poëticam liberè docendi, praelegendi, profitendi, interpretandi, in eam commentandi, ceteraquè in eâ faciendi et exercendi, et ut gaudeas, frui ac potiri possis omnibus et singulis juribus, gratijs honoribus, titulis, ornamentis, insignibus, dignitatibus, privilegijs,
810
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
praerogativis, facultatibus, immunitatibus, exemtionibus, favoribus, libertatibus ac indultis, et quibuscunque alijs, atquè in eadem sis conditione, quae faciunt et exercent, quibus hactenus usi et potiti sunt, gaudent, fruuntur ac potiuntur, gaudere frui ac potiri possunt et debent, et in quâ sunt, ceteri Poetae Laureati Caesarei, ubicunque et à quocunque promoti, quomodolibet consuetudine vel jure, absquè omni impedimento, contradictione vel sinistrâ machinatione quorumcunquè, sub gravissima Sacrae Caesareae Majestatis et Sacri Romani Jmperij | indignationis Poenâ, Mulctaquè Sexaginta Marcarum auri puri, in Diplomate meo expressâ, Fisco seu Aerario Jmperiali et Mihi Comiti Palatino ex aequo, toties quoties contraventum fuerit, absquè spe remissionis exsolvendâ. Tibi verò, ut Honore hoc novo ad votum utaris fruaris, et talento Tuo Poëtico, Divinae potissimùm ` gloriae, Sacratissimi Caesaris honori, Tuae famae et commoditati, bonoque communi multu m foenereris, ex animo apprecor. Publice Posui in Urbe Libera Jmperii Norimberga, sub Palatinatûs mei Sigillo, Propridie Kalendas Apriles Anno post Divinam Jncarnationem cI� I� CLXVII [Sigmund von Birken, genannt Betulius, des heiligen Lateranpalastes, des kaiserlichen Hofes und des Reichsrates Graf, geadelter kaiserlicher Poet etc. für Sebastian Seelmann, den der Rechtswissenschaft, der Poesie und der übrigen freien Künste Beflissenen und Berühmten. Reichen Segen von Gott! Der erste der Alten, der die Poesie göttlich genannt hat, hat sehr wahr gesprochen. Dem, der ihr Hymnen singt, ist das ein Gottesdienst, und sie selbst verdankt solchen Hymnen ihren Ursprung. Und woher hätte er auch – nach des Flaccus Lob – Gebete gelernt, wenn die Muse keine Dichter geschaffen hätte? Ich glaube aber lieber, daß diese Göttin gleich im Paradies geboren worden ist: daß nämlich die Engel, wie später bei der Geburt Christi und Wiedergeburt der Welt, den ersten Eltern ein Hochzeitslied gesungen haben und daß die ersten Erschaffenen Gott, ihrem Schöpfer, unter dem Baum des Lebens einen Hymnus vorgetragen haben. Und wir lesen , daß Moses, der erste der Poeten und Zeltgenosse Gottes, als Pharao ertrunken war, nicht Jupiter, sondern Jehova mit einem Siegeslied als Befreier verherrlicht habe. Nicht unangebracht ist es, wenn jemand die Dichtkunst als jene Minerva bezeichnet, die aus Jupiters Hirn geboren oder vom Himmel herabgesandt worden ist, wo man nicht die neun Musen, sondern Myriaden von Dichtern in ewigem Zusammenklang zur Ehre der allerheiligsten Dreieinigkeit jenes 'Dreimalheilig' wiederholen hören
Text 182, 1667
811
wird. Ein Echo und Abbild dieser Himmelslieder hier auf Erden ist unsere Uranie, die Gott atmet, das Irdische überwindet, vom Göttlichen Geist angehaucht ist, wie es jener Tullianische Ausspruch bestätigt: Ein Gott ist in uns; durch seinen Antrieb erglühen wir, aus den himmlischen Wohnsitzen kommt jener Geist. Auch Plato, der Leitstern der Philosophen, bestreitet nicht, daß jene nicht aus der Kunst heraus sprechen, sondern aus einem göttlichen Vermögen, ja daß nicht die Poeten selbst es seien, weil bei ihnen nicht ihr eigener Geist im Spiel ist, sondern Gott, der aus ihnen spricht. Und kein menschlicher Geist kann ein Werk dieser Art planen und hervorbringen, wenn er nicht von der ungeheuren Flut vom Himmel herab überschwemmt worden ist. Daher dieser vielzitierte Spruch, ein Dichter werde nicht ausgebildet, sondern geboren. Allerdings wird er selbst gleichsam vom Himmel herab geboren, so oft er ein Werk hervorbringt. Packen sollen sich daher die zur Erde gekrümmten und von Himmlischem unberührten Seelen, die Bavien und Mävien, die ihren Vers nicht mit Füßen, sondern auf Stelzen skandieren und sich einbilden, diese Göttin sei aus dem Himmel in ihr Gehirn herabgestiegen, diese geistlosen Pseudopoeten. Vom römischen Diktator Sulla überliefert Marcus Tullius, er habe, als ein unfähiger Dichter ihm ein Epigramm widmete, befohlen, daß ihm ein Preis zugeteilt werde unter der Bedingung, daß er danach nichts mehr schreibe. Denn er wollte von dem Schweigen erkaufen, der nicht schreiben konnte. Ein Parallelstück ist, was von Alexander dem Großen, dem Königebezwinger, der Gelehrsamkeitsriese Erasmus aus Jahrbüchern der Alten berichtet: daß nämlich mit dem Dichter Cherylus vereinbart worden sei, er solle für jeden guten Vers einen goldenen Philippicus erhalten, für jeden schlechten eine Ohrfeige. O käme dieser unvergleichliche Herrscher doch heute in seine Welt zurück! Er fände mit Sicherheit mehr als tausend Windbeutel und Dichtergespenster, würdig, rechtschaffen verprügelt und nach Anticyra weggeführt zu werden, damit sie mit Nieswurz von dem unschmackhaften Säften an ihrem Haupt gereinigt wurden. ––––
Sage nicht, Verse zusammenzuschließen,
genüge, und glaube nicht, wenn einer alberner Rede Nahes schreibt, er sei ein Dichter. Wer Begabung hat, einen der Gottheit nahen Geist und eine Großes verkündende Sprache, dem gebe ich die Ehre dieses Namens. Jenen gebührt die Narrenmaske, diesen die Krönung oder der Lorbeerkranz. Mit diesem ihre Häupter, das Heiligtum der göttlichen Poesie, zu schmücken, ist nach uralter Sitte überliefert. Und bei den erhabensten Kaisern ist es üblich, den Dichtern diese Ehre aus der Hand ihrer Bevollmächtigen zu gewähren.
812
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Und daß auch du, hochberühmter Seelmann, von diesem göttlichen Geist angehaucht wirst, daß auch dir der Gott innewohnt, durch den du erglühst, daß du Begabung besitzt und eine Stimme, die dich über den Pöbel erhoben hat, daß du durch himmlische Feuer gereinigt wirst und die Umarmungen der göttlichen Poesie genießt, davon haben mich deine Schöpfungen, die ich mit eigenen Augen gesehen habe, vor kurzem überzeugt. Außerdem ist mir nicht entgangen, daß du aus jenem Trojanischen Pferd, dem berühmten Poetischen Gymnasium deiner Vaterstadt Regensburg, wie mit den übrigen Freien Künsten, so auch mit der Wissenschaft von der Poesie, mit literarischen Waffen gleichsam, bestens ausgestattet hervorgegangen bist und danach aus den Weisheitsstätten Altdorf und Leipzig, durch Geistesschätze bereichert und allen Guten durch das Lob deiner Bescheidenheit, Rechtschaffenheit und Bildung empfohlen, zurückgekehrt bist. Auch den Krieg hast du mit deiner Kunst in Verbindung gebracht, als du dem Feldlager des großen Kaisers Leopold gegen die Türken gefolgt bist und als Verwalter der adligen Familie Micrander gewirkt hast und endlich, als nach dem Friedensschluß die Waffen niedergelegt waren, dich den größten Helden des kaiserlichen Hofes, ja dem Kaiser selbst mit den geschmackvollsten Hervorbringungen deiner Begabung bekannt gemacht hast, indem du das jüngste deiner Pallaskinder präsentiertest. Daher habe ich dich würdig befunden, daß auch dir, Sebastian, der du nach dem Erhabenen benannt bist, gleichsam aus dem höchsten Quell der Ehren die Auszeichnung zufließe und dir meine an Zweigen reiche Daphne ihre Arme auflege und aus ihrem Laub einen Kranz flechte und dafür sorge, daß er sich dir um die Schläfen winde. Gedeihe es dir zu Glück, Heil und Segen! Aufgrund der Machtvollkommenheit und Autorität, die mir vorzeiten vom höchstseligen Kaiser Ferdinand III. allergnädigst verliehen worden ist, ernenne und kröne ich, der oben benannte Pfalzgraf des kaiserlichen Hofes und Reichsrates, im Namen der allerhöchsten Majestät im Heiligen Römischen Reich dich, hochberühmter Sebastian Seelmann, zum kaiserlichen Poeten und mache dich als solchen öffentlich bekannt. Ich gebe und übertrage dir in bester Form meiner Machtvollkommenheit die Ehre, den Grad, die Titel, die Rechte und alle Privilegien, die dieser Würde anhaften, vor allem die Autorität und Befugnis, von jetzt an immer an jedem Ort in den Ländern des Heiligen Römischen Reiches die Dichtkunst frei zu lehren, vorzutragen, zu verkünden, zu erklären, zu ihr zu veröffentlichen und alles übrige in ihr zu tun und auszuüben. Du sollst dich aller und jeglicher Rechte, Gnaden und Ehren, Titel, Zierden, Zeichen, Würden, Privilegien, Vorrechte, Befähigungen, Schutzansprüche, Befreiungen, Begünstigungen, Freiheiten, Bewilligungen und alles Sonstigen erfreuen, es genießen und in Anspruch nehmen können und in derselben Lage sein wie die übrigen kaiserlich gekrönten Poeten, die dies alles tun und ausüben und es bis jetzt genutzt und in Anspruch genommen haben, sich dieses alles erfreuen, es genießen und beanspruchen oder sich dessen erfreuen, es genießen und beanspruchen können und dürfen, wo und von wem, nach welcher Gewohnheit oder welchem Recht auch immer sie er-
Text 182, 1667
813
nannt worden sind. All dies gilt gegen jede Behinderung, jeden Widerspruch und jede finstere Machenschaft von wem auch immer unter Strafandrohung schwerster Ungnade der heiligen kaiserlichen Majestät und des heiligen Römischen Reiches, ferner von sechzig Mark reinen Goldes, wie in meinem Diplom festgesetzt, die dem Fiscus oder kaiserlichen Schatzamt und mir, dem Hofpfalzgrafen, zu gleichen Teilen zu erlegen sind, sooft verstoßen wird und ohne Aussicht auf Erlaß. Für dich aber erflehe ich von Herzen, daß du diese deine neue Ehre wunschgemäß nutzest und genießest und mit deinem poetischen Talent wucherst, vor allem zum Ruhm des Himmels für die Ehre des höchsterhabenen Kaisers, zu deinem eigenen Ruhm und Wohlergehen und zum allgemeinen Guten. Öffentlich festgelegt habe ich dies in der freien Reichsstadt Nürnberg unter meinem Palatinatssiegel zwei Tage vor den Aprilkalenden im Jahr nach der Menschwerdung Gottes 1667.] Das Gedicht Nr. 182 ist so stark von Thematik und Motivik des Palatinatsdiploms geprägt, daß mit Sicherheit davon auszugehen ist, es sei in unmittelbarer zeitlicher Nähe entstanden. Schon für den 26.4.1667 verzeichnet Birkens Tagebuch den Eingang des ersten Briefes Seelmanns (I.289; PBlO.B. 2.1.4, 57v: "S¡reiben von Herrn Seelmann. 51.") und für den 27.4.1667 (ebd.; ebd.) Birkens Antwort: "S¡reiben an Herrn Seelmann, 47". Seelmanns nach dem neuen Kalender datiertes, von Birken mit den Tagebuchnotizen entsprechendem Empfangs- und Beantwortungsvermerk versehenes Schreiben ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.320.2: Wohl Edl ge‰renger, Jnsonder# großgün‰ig ho¡zuehrender Herr etc. De‹elbigen großgün‰ige, mihr mehr alß Gold S¡ä”bahre bes¡en¿ung, und unmeritirte würdiga¡tung, weiß meine wenigkeit mit glei¡wi¡tigen Dan¿wortten, no¡ wenniger aber mit ebengültiger Dien‰lei‰ung au[ keine weiße zu ersezen: Erkenne mi¡ deßwegen hö¡li¡ verp�i¡tet, vnd verlange die sehnli¡e und glü¿rei¡e begebnüß mein dan¿s¡uldige# Gemüt vielmehr in der that, al# unkrä[tig- vnd unvermögli¡en wortten meine# undi¡tigen kiel# zu beglauben. habe für dise#mahl Eurer Excellenz ni¡t#, alß ein papirene# Ö‰er-Ey, sambt meinen �n‰ren martialis¡en kupfer, wel¡e# damahlen mit mihr auß Ungarn gezogen, aller unterdien‰li¡ übersenden wollen, vnd sollen. werde aber will# Gott, mit ne¡‰en, vnd viellei¡t persöhnli¡, meinen ho¡Edlen kröhener, die hie›gen herrn Abgesande, so no¡ in der pre##, unterthänig gehorsamb‰ o[eriren, unterde‹en | erwarttend Eur Excellenz, alß meine# grö‰en Patrons großgün‰igen befehl, damit i¡ ni¡t undan¿bahr ‰erbe, vnd mi¡ ni¡t Vergebli¡ nennen möge Eurer Excellenz unterthänig gehorsamer Seelmann.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
814
Regen#purg den 2. may. 1667. Von Birkens Antwort gibt es keine Protokollnotiz. Für die Folgezeit verzeichnet Birkens Tagebuch eine sehr rege Korrespondenz; s. zu Text Nr. 185. Wie und wann das Gedicht Nr. 182 zu Seelmann gelangt ist und ob es gedruckt worden ist, ist für uns nicht zu erkennen. 1 Sunt ~ Laurea:] Aufnahme eines Zentralmotivs der Krönungsurkunde; s. o. – 5 judex ~ aures] Anspielung auf eines der beiden Hauptmotive des Midas-Mythos; vgl. Ovid, Metamorphosen 11, v. 146193. – 6 pecus Arcadicum] Zu Arkadien und zum Dionysos-Mythos gehört Silen; dessen Reittier ist der Esel. – 9 Aonides] Die Musen; s. zu Text Nr. 32, v. 2. – 10 magna sonaturis] Anspielung auf Horaz, sat. 1.4, v. 44; dieser Vers und seine Umgebung spielen im Coronats-Diplom eine wichtige Rolle; s. o. – 16 Pierides] Die Musen, die hier nach ihrem Geburtsort benannt werden; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1475-1479; Bd. 4 (1972), Sp. 847f. Auf die Sebastian Seelmann gewährte Dichterkrönung. Manchen gebührt die Narrenmaske, nicht die Krönung: denen, die geistlos Gedichtgespenster malen, zum Untergang bestimmte Blätter mit Dreck beschmutzen und die göttliche Muse mit Kot schänden. Deren Schwarm fliegt. So viele Fliegen im Frühling! 5
Für sie ist Midas der Richter; er paßt ihnen Ohren an. Und das arkadische Vieh schmückt am Scheitel die Distel. Den Dichtern gebühren Kränze, welche die Glut vom Himmel brennt, denen der Clarosfluß trunkene Lieder ergießt und denen die Musen ihre strotzenden Brüste entblößen,
10
weil sie Großes erklingen lassen. So trafen, Seelmann, auch deine Lippen vom geheiligten Strudel, da du dich viel im Schatten des Parnaß aufhältst und da dich der Geist zu gewaltigen Wagnissen rüstet. Hier der Lohn für Verdienste! Diesen Lorbeer bringt dir die Birke. Das Geschenk aus kaiserlicher Hand soll deine Schläfen bekränzen
15
und dich dereinst nach deinem Tod dir lebendig wiedergeben. Diesen werdenden Dichter, ihr Musen, zeichnet mir aus!
Texte 183 und 184, 1667
815
Text 183: Jn Album Magistri Augusti Schraderi. PBlO.B.5.0.26, 113(9)r _ T1 183.] fehlt – T2 Album] Albu – T2 Magistri] M. – 1 Mulceo, coelum] durch etwas größere Schrift _ hervorgehoben – 2 et] & – 2 Anagramma] Anagrama Über den Besitzer des Stammbuchs, in das Birken dieses Distichon (Hexameter / Pentameter) eingetragen hat, wissen wir nur das Wenige, das Birken im Tagebuch notiert hat. Es sind ganze drei Eintragungen: 11.3.1667 (I.280; PBlO.B.2.1.4, 55r): "Herr S¡rader eingespro¡en"; 4.5.1667 (I.291; PBlO.B. 2.1.4, 58r): "Augu‰ S¡rader mir Stammbu¡ praesentirt. abs¡ied."; 12.6.1668 (I.375; PBlO.B.2.1.4, 84v): "Herr Magi‰er S¡rader, Hofmann und Sextu# au¡ Herr Damon eingespro¡en". Das Epigramm dürfte am 4.5.1667 in Schraders Stammbuch eingetragen worden sein. Ins Stammbuch Magister August Schraders. Es gibt ein Wort, mit dem ich meine Sorgen lindere: Himmel: Und dieses Anagramm gefällt mir besser als viele.
Text 184: Jn Nubtias Kreßio-Oelhafianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii Consulis. PBlO.B.5.0.26, 113(9)r __ T1 184.] fehlt – T2 Nubtias] Nubt. – T3 nomine] nme – T3 Georgii Tobiae Oelhafii Consulis] Ge. Tob. _ Oelh. Cons. – 1 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 3 aquis – 2 unquam] unqm – 3 caballus] mit -us-Kürzel – _ _ 5 quae] q – 5 luctum] mit -um-Kürzel; ebenso 6 charumque – 6 qui] Kürzel – 6 Natamqu`e] Nataqu`e – 6 __ Natamqu`e] mit -que-Kürzel; ebenso 6 charumque – 9 gentique – 9 Tibique – 9 Tuisqu`e – 7 posse] poe – 7 proferre] mit pro-Kürzel – 10 et] & Das aus zehn Hexametern bestehende, den Brautvater Johann Hieronymus Oelhafen von Schöllenbach (1608-1675; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. CCCLXII) anredende Epigramm entstand anläßlich der Hochzeit des Nürnberger Patriziers Ferdinand Sigmund Kress von Kressenstein (1641-1704) mit Clara Sabina Oelhafen von Schöllenbach (1650-1668) am 13.5.1667; s. Biedermann, 1748, Tab. CCLXXXIX, CCCLXII. Geschrieben hat Birken es im Auftrag und Namen Georg Tobias Oelhafens (zu diesem s. zu Text Nr. 128). Auch in eigenem Namen hat Birken ein Gedicht zu dieser Hochzeit verfaßt. Im Tagebuch steht dazu zum 10.5.1667 (I.292; PBlO.B.2.1.4, 58v): "Epithalamium Ferdinand Sigmund Kre‹en 76 Verse." Das Epigramm Nr. 184 wird in zeitlicher Nähe entstanden sein. Birkens eigener Beitrag ist gedruckt – allerdings im Umfang von nur 64 Versen – in dieser Prosaekloge: Pegne›s¡e# | Hirten-Gedi¡t/ | in den | NORJSCHEN FELDERN/ | verfa‹et | von dem S¡äfer | MIRTYLLUS/ | in Unterredung | seiner Weidgeno‹en. | NÜRNBERG/ | Gedru¿t | Bey Wolf Eberhard Felße¿er. | M. DC. LXVJJ. (s. Stauffer, 2007, S. 614-616), )( )( )( ijr- )( )( )( iijr. Der Umfangsunterschied gegenüber der
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
816
Angabe in der Tagebuchnotiz ist am ehesten so zu erklären, daß die uns unbekannte Manuskriptfassung, auf welche sich die Notiz bezieht, größeren Umfangs war, oder daß Birken ein Irrtum unterlaufen ist. Birkens Mitarbeit an der Ekloge beschränkt sich nicht auf den Gedichtbeitrag. Zum 10.5.1667 steht im Tagebuch (ebd.; ebd.): "Zu Myrtillu# S¡äferey den S¡luß gema¡t." Am Tag der Hochzeit war Birken im Kressischen Ort Kraftshof zugegen, wo Martin Limburger seit 1664 als Pfarrer amtierte (s. Simon, 1665, S. 128, Nr. 756). Zum 11.5.1667 steht im Tagebuch (ebd; ebd.): "Myrtillus invitavit." Zum 13.5.1667 dann (I.293; ebd.): "Na¡ Kra]#hof auf herrn Rieter# Kuts¡e gefahren, cum Uxore, Sexto et Uxore, Palaemone." Die Nebenhochzeitsfeier, die man in Kraftshof veranstaltet hat, hatte Folgen. Zum 14.5.1667 ist im Tagebuch notiert (ebd.; ebd.): "Caput hesternis vitiis onustum, me et Uxorem gravabat, hanc Lecto affixit." [Der von den gestrigen Ausschweifungen belastete Kopf hat mich und meine Frau beschwert und sie ans Bett gefesselt.] Wahrscheinlich ist auch das Epigramm Nr. 184 gedruckt worden; es gibt aber keinen Nachweis. 3 Bellerophontis ~ caballus] Der korinthische Sagenheld Bellerophon ist der Reiter des geflügelten Pferdes Pegasus, das mit seinen Hufen die Musenquelle Hippokrene freischarrt; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 856-858. – 6 qui Natum ~ Parentem] Am 6. und 8.8.1666 waren die beiden einzigen damals lebenden Kinder Georg Tobias Oelhafens gestorben (s. zu Text Nr. 179, v. 1f., und am 27.10.1666 sein Vater Tobias Oelhafen von Schöllenbach (1601-1666); s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXLVII. Auf die Kreß-Oelhafensche Hochzeit im Namen des Ratsherrn Georg Tobias Oelhafen Gedichte forderst du von mir, Vetter? Zum Dichter hat die Natur mich zu formen nicht verstanden, und nie hat Pegasus mit dem Wasser des Bellerophon mir die Lippen benetzt. Und glaubst du wirklich, wenn mir die Muse Geistesgaben zu Gedichten gegeben hätte, 5
daß die Freuden, die jetzt den Brautleuten gesät sind, demjenigen, der Sohn und Tochter und den teuren Vater beseufzt, die Trauer zerstreuen können? Eines wird vorzutragen erlaubt sein: Zum Ehebett der nun Kressischen Tochter und zum Verwandtschaftsglück gratuliere ich der Familie Oelhafen, dir und den Deinen.
10
Glücklich sollen sie leben und spätere Jahrhunderte stiften.
Text 185, 1667
817
Text 185: Sebastiano Seelmanno. PBlO.B.5.0.26, 113(9)v T1 185.] fehlt – T2 Sebastiano Seelmanno] zweizeilig, links auf dem Rand gegenüber 1f. – T2 Seba_ " stiano] S. – T2 Seelmanno] Seelmao (el überschrieben; Lesung unsicher) – 1 responderem] ronderem – 1 concatenata] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 13 commendatione – 1 laborum] mit -um-Kürzel; ebenso 2 Tecum – 2 Typorum – 3 dignum – 7 Rewium – 8 Scriptum – 8 usurpandum – 8 avidum – 13 nostratium – 15 manum – 15f. Audendum – 16 sperandum – 1 hactenus] mit -us-Kürzel; 3 amisimus – 6 Danubius – 6 Pegnesus – 14 peregrinus – 2 pro] Kürzel – 2 grates] überschrieben – 3 Reipublicae] ___ Reip. – 3 et] & (ebenso 16) – 3 Sanctae] S’. – 3 Ecclesiae] Eccliae (verschmiert) – 4 vero] v. – 4 mo___ ___ _ numentis] mmtis – 5 literarijs] lrarijs – 6 vester] vr – 6 Herois] s überschrieben – 6 Wolfs...iani] _ Wortmitte nicht zu entziffern – 6 noster] nr – 6 veram] durch Überschreibung aus verum (Unterlänge " " –9 des -um-Kürzels mitgetilgt) – 7 Johannem Eliam] J. El . – 8 usurpandum] urpandum – 9 inter] in operas] mit per-Kürzel; ebenso 10 nuper – 15 peregrinis – 10 Tuaequè] mit -que-Kürzel; ebenso 10 ___ " (mit pro-Kürzel) – 11 quem – 10 Deosquè – 15 Alteriusquè – 10 literae] lrae – 10f. propitios] propios apprecor.] Wortende gedrängt am Seitenrand; Punkt nicht sicher erkennbar – 12 tamen] tn. – 13 enim " " – 13 quod] Kürzel – 13 tanquam] (2x)] n. – 13 nostratium] nratium – 13 commendatione] commendoe tq. – 17 meretur] mit -ur-Kürzel – 18 8. Junii] 8. Jun. (links auf dem Rand, gegenüber 17) Birken antwortet auf Seelmanns Brief vom 20.5.1667 (PBlO.C.320.3), den er laut entsprechendem Vermerk auf dem Schreiben und Tagebuchnotiz zum 25.5 am 24.5.1667 erhalten hatte (I.294; PBlO.B. 2.1.4, 59r): "Literae vordern Tag# von Herrrn Seelmann 62." Birkens Beantwortungsvermerk auf dem Brief nennt den 5.6., das Tagebuch wie der der Text Nr. 185 selbst den 8.6.1667 (I.296; PBlO.B.2.1.4, 60r): "S¡reiben an Herrn Seelmann samt beyden S¡äfereyen. 59". Bei den beiden hier erwähnten Beilagen handelt es sich um die zum Text Nr. 184 aufgeführte Prosaekloge und um eine weitere, an welcher Birken nach Auskunft mehrerer Tagebuchnotizen vom 17. bis zum 21.5.1667 gearbeitet hat (I.293; PBlO.B.2.1.4, 58v/59r). Diese gilt der Hochzeit Georg Gabriel Paumgartners von Holenstein und Susanna Schlüsselfelder von Kirchensittenbach am 21.5.1667: NORJSCHES | Hirten-Gesprä¡e: | von | Etli¡en Weidgeno‹en | an dem | PEGNJTZ-STRAND | abgehandelt/ | und | aufgezei¡net | dur¡ FLORJDAN und MYRTJLLUS. | NÜRNBERG/ | Bey Wolf Eberhard Felße¿er. | M. DC. LXVJJ. (s. Stauffer, 2007, S. 616-619; s. zu Text Nr. 69 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 561-563)). 1 Tuis ~ morâ fuit] Zum Antwortcharakter des Briefes Nr. 185 s. o. – 2-5 Magni ~ .] Johann Heinrich Ursinus (1608-1667), seit 1655 Superintendent in Regensburg (zu ihm s. ADB. Bd. 39 (1895), S. 366f. (C. Siegfried)) war am 4./14.5.1667 gestorben. Seelmann hatte dazu geschrieben: Officium id, VIR Excellentissime, quod absens absenti praestare potest, offerre jam dudum debu` nihil habuerim, quod ad salivam Excellentiae Vestrae, et notatu dignum videretur, issem; ast cum
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
818
distuli ad hodiernum usquè diem, quô Danubius, et Urbs nostra duo incomparabilia sepeliêre corpora. Unum scilicet Cadaver defuncti, et nondum satis deplorati VIRI URSINI, Civitatis nostrae Pastoris primarij, ac Superintendentis Vigilantissimi: alterum funeri haud absimile, Bibliotheca ` nimirum Comitis Ambergensis famosissima, quae nostro appellere tentans littori, iratis partim fluctibus, continuâ partim Coeli Tempestate submersa perijt. Jacturae sanè et ore et oculis condolendae. [Die Pflicht, Hochvortrefflicher, die der Abwesende dem Abwesenden leisten kann, hätte ich schon länger abtragen müssen; doch da ich nichts hatte, was mir deines Geschmacks und der Erwähnung würdig schien, habe ich das bis zum heutigen Tag aufgeschoben, an dem die Donau und unsere Stadt zwei unvergleichliche Leichen bestattet haben. Die eine ist nämlich diejenige des verstorbenen und längst nicht genug beklagten Herrn Ursinus, des Hauptpastors unserer Gemeinde und wachsamen Superintendenten, die andere – der Vorgang ist einer Bestattung ähnlich –, die hochberühmte Bibliothek des Grafen von Amberg, die ich als zu unserem Strand gehörig zu nennen versucht bin, ist, teils von den erzürnten Fluten, teils vom anhaltenden Himmelsunwetter überschwemmt, zugrunde gegangen. Ein doppelter Verlust, wahrlich zu beklagen und zu beweinen.] – 2f. pro ~ debeo.] Seelmann hatte geschrieben: "Jnsuper Excellentiae Vestrae transmitto dehumati Epicedia, quibus Cygnis, et noster Anser se immiscuit." [Ferner übersende ich Eurer Exzellenz Nachrufschriften für den der Erde Entrückten. Unter deren Schwäne hat sich auch unsere Gans gemischt.] Birkens Reaktion erweist, daß Seelmann Abschriften gedruckter Texte, auch eines eigenen Beitrags, geschickt hatte. In Birkens Archiv ist nichts davon erhalten. Die Nachrufschrift für Ursinus (CYGNEA CANTIO | Da# i‰: | Liebli¡e# süßklingende# S¡wanengesang/ | Wel¡e# | Der weiland WolEhrwürdige/ Großa¡tbare/ | und Ho¡gelehrte Herr/ | JOHANNES HENRICUS | URSINUS weitberühmter Theologus, der Evange-|lis¡en Kir¡en zu Regen#purg wolverdienter Pastor und Superin-|tendens, au¡ E: Ehrwürd: Consistorij allda Assessor | primarius, und Scholarcha, seel. | Jhme selber | wenige Zeit vor seinem seeligen End gesungen/ | Da# i‰: | Chri‰li¡e Betra¡tung | Der holdseligen Tro‰vollen Wort S. PAULI | Rom. 14, V/. 7. 8. 9. | Unser keiner lebt Jhm selber/ etc. | Wel¡e der Seelige Herz Jhme selb# zu seinem Lei¡Text benennet/ | aufgezei¡net/ und au¡ davon seine Gedan¿en in einem | Lateinis¡en gar kur”en aufsa” beygefüget. | Bey de‹en ansehenli¡er Vol¿rei¡er Begräbnuß aber | Na¡dem er Jüng‰hin 14. Maij Dien‰ag#/ unter der FrüePredigt/ an ei-|nem ‰ar¿en S¡lag�uß widerumb erkran¿et/ daran glei¡ Na¡mittag umb 1. uhr/ | seinen Gei‰ san[t und seelig aufgegeben/ und darau[ Montag# 20. Maij 1667. | bey S. Peter allhier Chri‰li¡ in sein Grab geleget worden. | Jn einer Chri‰li¡en Lei¡Sermon weiter außge‰ri¡en und | abgehandelt/ au¡ nunmehr auf Chri‰li¡e# begehren | zum Dru¿ bereittet hat. | ERASMUS GRUBERUS de# Evangelis¡en | Predigambt# Senior und Consistorialis. | Regen#purg/ gedru¿t bey Chri‰o[ Fis¡ern.) enthält mehrere umfangreiche Anhänge mit Epicedien. Seelmanns Gedicht steht im ersten dieser Anhänge, der EPICEDIA, | Memoriae non-inter-
Text 185, 1667
819
moriturae, | Maxime Reverendi, Amplissimi, Excellentissimi, | DOMINI | IOHANNIS HENRICI | URSINI | Spirensis, in S. Rom. Imp. Libera Civitate | RATISPONA Ecclesiae Evangelicae Pastoris ac | Superintendentis vigilantissimi, venerandi Consistorij | Assessoris primarij, & Scholarchae gravissimi, | Viri de tota Christi Ecclesia, omnique | literatura meritissimi, | In ipsa funeris frequentissimi deductione, | die XX. MaI. A. O. R. M DC LXVII. | moesto animo styloque | consecrata | à | Patronis, Amicis, Symmystis & Gymnasij Collegis. | RATISPONAE, | Typis CHRISTOPHORI FISCHERI. überschrieben ist, als Nr. XXVIII (H4v-Jr): OMnia, Maeonias dum lustrat Apollo Phalanges, pectora luctifero pressa dolore videt; Castalis ut lacrymis; ut fletibus Haemus inunctus; ut sonitus gemitus; clangor ut angor erant; 5
Utq´ ue Lyrae jacuêre, pyrae velut; utq´ ue fugatae Daphnidis aeternâ frons sine fronde cluit; Talibus acceptis, tanti quae causa tremoris Quaerit ab Aonijs DUX stupefactus Heris? Protinus exsurgens tenebrante Minerva cupressu,
10
URSINI monstrat Busta perusta VIRI; Hîc, dicens commoesta, jacet COR amabile nostrum, per quod Pierides, per quod Apollo stetit. Spiraque quem genuit, genitum quem Pindus amavit, Et quem prae relinquis nunc RATEPONA dolet |
15
Nonnè Tibi planctu dignum, PATER alme, videtur. Filius in cinerem dum Tuus omnis abit? Approbat haecce DEUS; ductoq´ ue per astra pheretro. Sit Meus URSINUS tertius* URSUS, ait. * alludit ad duppl. urs. caelest. scil. signa.
Haec qualiacunq´ ue in fanum perpetue condolentiae appendere voluit debuit,
Sebastian Seelmann. Poët. Laur. Caesar. [Da Apollo seine lydischen Scharen mustert, sieht er alle Herzen von Trauerschmerzen bedrängt, er sieht, daß Castalis und der Hämus von Tränen benetzt sind, daß Seufzer ertönen, Angst und Jammer herrschten, 5
daß die Harfen an Bäumen hingen wie Birnen, die Stirnen nicht das ewiggrüne Laub der gejagten Daphne trugen.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
820
Da er dies wahrnimmt, fragt ihr Anführer erstaunt die Musen nach dem Grund eines derartigen Schreckens. Sogleich tritt aus dunklen Zypressen Minerva hervor und deutet auf den Aschenhügel des großen Ursinus,
10
wobei sie sagt: Hier, Mittrauernder, liegt unser liebes Herz, durch das die Musen, durch das Apollo hier Platz hatten, er, den Speier gebar, den der Pindus liebte und um den nun Regensburg Schmerz empfindet. 15
Und scheint es nicht auch dir, erhabener Vater, beweinenswert, wenn dein Sohn gänzlich zu Asche dahingeht? Dem stimmt Gott zu. Von der Bahre hat er ihn in den Himmel geführt und gesagt: Mein Ursinus soll der dritte* Bär sein. *Das spielt natürlich auf die beiden Bären-Sternbilder an. Diese Geringfügigkeit wollte und mußte in den Tempel der immerwährenden Mittrauer hängen Sebastian Seelmann, kaiserlich gekrönter Dichter.]
Seelmann wird Birken neben der Abschrift seines eigenen Gedichts eine Auswahl aus den anderen Nachrufgedichten geschickt haben. – 6f. Danubius ~ absorpsere.] Im ersten Teil Reaktion auf Seelmanns Bericht vom Untergang der Bibliothek, im zweiten Mitteilung eines spektakulären Nürnberger Todesfalles: Bei Hersbruck war Ende April die Leiche des designierten Altdorfer Rhetorikprofessors Johann Elias Reu (1628-1667; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 300-303) in der Pegnitz gefunden worden. Die Todesumstände blieben ungeklärt. – 8 Scriptum ~ satiabis.] Seelmann hatte geschrieben: ` pasquillum satyricum, natum est. gallico quidem sermone; figmenPraeterea hic novi nihil, quam tum, ob styli et materiae jucunditatem, laudatißimum; quod, si nondum Noribergae commune est, proximo Mercurio, aut gallicè aut germanicè, prout desideratur, officiosè communicabo. [Sonst gibt es nichts Neues, außer daß eine satirische Schmähschrift geschrieben worden ist. Das Gebilde ist allerdings in französischer Sprache verfaßt und ist wegen der Annehmlichkeit des Stils und des Gegenstandes sehr gelobt worden. Wenn es in Nürnberg noch nicht verbreitet ist, werde ich es dienstfertig mit dem nächsten Boten schicken, auf französisch oder deutsch, wie es gewünscht wird.] – 9 Pastoralia ~ effusa.] Zu den zwei von Birken mitgesandten Prosaeklogen s. o. Birkens Tagebuch läßt erkennen, daß er damals mit den Abschlußarbeiten am Spiegel der Ehren beschäftigt war. – 10-16 De Tuo ~ sperandum.] Seelmann hatte geschrieben: "De adventu nostro, quoniam adhuc in ambiguo
Text 185, 1667
821
versatur, nihil certi scribere audeo." [Über unsere Ankunft wage ich nichts Bestimmtes zu schreiben, weil sie im Ungewissen schwebt.] Birkens Reaktion zeigt, daß Seelmann sich um ein Amt in Nürnberg bemühte und Birken davon wußte. Über solche Ambitionen Seelmanns muß während seines Aufenthalts in Nürnberg gesprochen worden sein, denn in den beiden Briefen Seelmanns, die dem von Text Nr. 185 beantworteten vorausgingen, dem vom 2.5.1667nc (PBlO.C.320.2) und dem vom 1.5.1667ac (PBlO.C.320.1) wird das Thema nicht berührt, und weitere Schreiben Seelmanns vor demjenigen, auf das Birken reagiert, hat es wohl nicht gegeben. Birkens Warnung beruht auf den Erfahrungen, die er selbst vor einigen Jahren gemacht hatte; s. in Birkens Briefwechsel mit seiner Frau die Texte Nr. 50, Z. 15-17; Nr. 53, Z. 14-16; Nr. 54, Z. 9-14; Nr. 55, Z. 1-5 (WuK. Bd. 10, S. 108, 114, 115, 116), im Briefwechsel mit Johann Michael Dilherr die Texte Nr. 8, Z. 1-5; Nr. 9, Z. 1-3; Nr. 10, Z. 1-10 (WuK. Bd. 11, S. 15, 16) und im Briefwechsel mit Daniel Wülfer die Texte Nr. 6, Z. 2-14; Nr. 8, Z. 1-17 (WuK. Bd. 11, S. 56, 57f.), und die zugehörigen Kommentierungen. An Sebastian Seelmann Meine Antwort auf deinen Brief hat die ununterbrochene Kette meiner Arbeiten verzögert. Den plötzlichen Tod des großen Ursinus beklage ich mit dir. Für die Abschrift der Nachrufdrucke schulde ich dir Dank. So haben wir einen Atlas des Himmelsstaates und der heiligen Kirche verloren, der eines dreifachen Greisenalters würdig gewesen wäre. Er selbst aber hat dieses Elend mit einem besseren Leben vertauscht. Dort lebt er schon glückselig, hier bleibt er groß und lebendig in seinen literarischen Werken. Eure Donau hat die Bibliothek des Helden Wolfs... verschlungen, unsere Pegnitz die wandelnde Bibliothek Johann Elias Reu. Wenn du jene satirische Schrift meinen Augen auslieferst, wirst du einen Neugierigen befriedigen. Die Schäferdichtungen sind von mir zwischen ernsthaften Arbeiten geschrieben worden. Neulich hat mir dein Brief Hoffnung auf deine und deiner Frau Ankunft gemacht. Ich erwünsche sie sehr und erflehe euch geneigte Wegesgottheiten. Dennoch ermahne ich dich, falls dort Hoffnung auf ein öffentliches Amt aufleuchtet, nicht Ungewisses Sicherem vorzuziehen. Ich kenne nämlich die Gebräuche der Unseren. Erhoffe dir nichts von einer Empfehlung durch mich: Ich lebe nämlich selbst in der Stadt wie ein Fremder und habe Umgang fast nur mit Fremden. Aber oft steigt ein Fremder in fremdem Land auf, und die Hand eines Fremden wäscht die fremde Hand. Man muß wagen und hoffen. Wenn es bei euch etwas Neues gibt, was Tinte verdient, so laß es mich wissen. Am 8. Juni
822
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
Text 186: Jn Effigiem Georg Achatij Heher JurisConsulti Comitis Palatini Consiliarii et Cancellarii Swarzenbergici. PBlO.B.5.0.26, 113(9)v T1 186.] fehlt – T3 JurisConsulti] JC. – T3 Comitis Palatini] Com. Pal. – T4 Consiliarii] Consil. – T4 et] & – T4 Cancellarii] Cancell. – T4 Swarzburgici] Swarzb. – 3 incola] in cola – 4 perennis] mit perKürzel – U2 decus] mit -us-Kürzel Das Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) – die abgesetzte Unterschriftgruppe ist ebenfalls ein Distichon – wurde verfaßt für ein Kupferstichportrait des aus einer Nürnberger Juristenfamilie stammenden Georg Achatius Heher (1601-1667; zu ihm s. Will. Bd. 2(1756), S. 58-60; Portraits bei Mortzfeld. Bd. 10 (1989), S. 257f., Nr. A 9106-A 9111; Paas, 1988, S. 387), der zuletzt gräflich Schwarzburgischer Kanzler in Rudolstadt und seit 1652 als Der Mittheilende Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war; s. Neumark, 1668, S. 389. Wann im Frühsommer (s. zu Text Nr. 187) des Jahres 1667 und auf wessen Veranlassung das Epigramm geschrieben wurde, ist für uns nicht zu erkennen. Denkbar ist, daß der Nürnberger Jurist Dr. Christoph Carl Wölcker (1632-1680) dabei eine Rolle gespielt hat. Wölcker war der Schwiegersohn Hehers: 1657 hatte er dessen Tochter Amalia Leonora geheiratet. Birken hat 1664 zum Tod von Wölckers Vater ein lateinisches Gedicht verfaßt; s. Stauffer, 2007, S. 512f. Im Jahr 1665 schrieb er im Auftrag und Namen Wölckers ein Gedicht zur Heirat des Grafen Albrecht Anton von Schwarzburg-Rudolstadt (1641-1710) mit der Gräfin Emilia Juliana von Barby und Mühlingen (1637-1706) am 7.6.1665: Gedicht Nr. 91 der Sammlung Poetis¡e Lorbeer-Wälder; s. Stauffer, 2007, S. 541f. Das Tagebuch Birkens hält einen Besuch Wölckers für den 29.5.1667 fest (I.294; PBlO.B.2.1.4, 59v): "Herr doktor Wöl¿er [...] bei mir eingespro¡en." Gedruckt wurden Birkens Verse unter einem von dem Nürnberger Kupferstecher Johann Alexander Böner (16471720; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 4 (1910), S. 202) signierten Kupferportrait Hehers (Mortzfeld. Bd. 10 (1989), S. 257, Nr. A 9106; s. Stauffer, 2007, S. 611f.), das Exemplaren der ihm gewidmeten Nachrufschrift mit der Leichpredigt vorgebunden ist: Ehren-Seüle/ | An wel¡e ges¡rieben | Friede/ | Gnade/ | Ehre/ | Pilgrim au[ Erden/ | Bürger im Himmel | Auß dem Spru¡ Pauli Phil. III. | Unser Wandel i‰ im Himmel. etc. | Dem Weyland | WohlEdlen/ Ve‰en/ und Ho¡gelarten | Herrn GEORG | ACHATZ HEHERN/ | Vornehmen JCto, Comiti Palatino Caesar. | Ho¡Grä�i¡en S¡war”burgis¡en wohl-|be‰alt gewesenen Rath und Can”lern/ | al# sein Lei¡nam in der Stadt Kir¡ zu | Rudol‰adt am Charfreytage Anno 1667. Chri‰-|li¡ beerdiget ward/ au[geri¡tet | Von | JUSTUS Sö[ing/ der Heil. S¡ri[t Doct. Past. | und Superintend. daselb‰. | Rudol‰adt | Gedru¿t bey Ca#par Freys¡mieden. (s. Stauffer, 2007, S. 612f.). Die Druckvariante des Epigramms Nr. 186 ist bei Paas, 1988, S. 386, fehlerhaft mitgeteilt. Sie hat keine Überschrift. In der Unterschriftgruppe ist der Pentameter durch diese Zeile ersetzt: "Sigismundus à Birken Com. Pal. Caes." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und der Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichung vom Manuskript: 3 gestit] rutilat –. Zur Nachrufschrift auf Heher hat Birken auch ein Epicedion beigesteuert: Text Nr. 203 in der Sammlung
Texte 186 und 187, 1667
823
S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken. (WuK. Bd. 5, S. 266-268, 804-807); s. auch Text Nr. III/20 in der Sammlung Psalterium Betulianum (WuK. Bd. 6, S. 424f., 879-882). Zum Portrait Georg Achatius Hehers, Rechtsgelehrten und Hofpfalzgrafen, Schwarzburgischen Rats und Kanzlers Die Züge dieses Mannes hatte Charis, seinen Geist Themis, sein Herz Gott, seinen Sitz seiner Redegabe wegen Suada als den ihren erwählt. Die Züge liegen begraben, der Geist frohlockt als Himmelsbewohner: Der Ruhm des Namens wird auf Erden dauern. Mit diesem Gedicht ehrt das Andenken des großen Mannes die pfalzgräfliche Würde, der die Birke den Namen gibt.
Text 187: Jn Sophies mitram et Laurum Magni Danielis Omeis. PBlO.B.5.0.26, 114(10)r T1 187.] fehlt – T2 et] & (ebenso 7, 9, 14 (2x), 15, 21, 26) – T3 Omeis] e überschrieben – 1 olim] davor gestrichen qui – 2 annoso] Endungs-o verschmiert – 2 formicas] Endungs-s verschmiert – 3 formam] form� (ebenso 4 novam (a überschrieben)) – 4 Myrmidonasquè] mit -que-Kürzel; ebenso 11 _ Phoebique – 11 noctesquè – 11 diesquè – 4 moram] danach ein Wort gestrichen – 4 hanc] hac (ebenso 15 nunc) – 5 hâc] a überschrieben – 5 Laurûs] mit -us-Kürzel; ebenso 19 postgenitus – 6 formam] am verschmiert – 8 jam] davor der ursprüngliche Versbeginn, zwei oder drei Wörter, gestrichen – 9 et] oberhalb von gestrichenem jam – 9 cognata] ergänzt (c oberhalb der Zeile) aus gnata – 9 caput] t überschrieben; danach ein Zeichen gestrichen – 9 condens] mit con-/cum-Kürzel – 13 feras] davor ein _ Wort gestrichen – 14 tota] ot verschmiert – 15 quaesita] qsita – 16 gens] g überschrieben und ver2
schmiert; ebenso Pr bei 20 Pronubus – 18 raptent] pte überschrieben – 20 sponsae Sophiae] Sophiae 1
sponsae – 20 amores] res verschmiert – 22 Urbe] U aus u überschrieben – 24 terris] s überschrieben – 24 Pietatis] P aus p überschrieben – 26 Moribus his] darüber der gestrichene ursprüngliche Versbeginn Mente igitur – 26 tradere] mit der-Kürzel – 26 pergas] mit per-Kürzel Dieses Hexametergedicht gratuliert Magnus Daniel Omeis (1646-1708; zu ihm s. zu Text Nr. 167) zur Magisterpromotion und zur Dichterkrönung an der Universität Altdorf. Der akademische Actus hatte am Tag Petri et Pauli, dem 29.6.1667, stattgefunden, die Coronation vielleicht am selben Tag, sicher nicht wesentlich später. Schon am 18.8.1667 hat Omeis Birken die akademische Schrift (s. u.) gebracht, in welcher das Gedicht Nr. 187 gedruckt worden ist (I.307; PBlO.B.2.1.4, 63r): "Herr Omei#
824
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
mir seine Tabellam Votivam gebra¡t." Folglich muß Birkens Gedicht im Juli oder Anfang August 1667 geschrieben worden sein. Der Anfang August 1665 entstandene Text Nr. 167 ist der erste Hinweis auf Kontakte Birkens mit Omeis. Die erste Erwähnung im Tagebuch erfolgt zum 25.5.1666 (I.237; PBlO.B.2.1.4, 41r): "S¡reiben von [...] Magno Daniele Omeis 58." Zum 22.12.1666 hat Birken notiert (I.261; PBlO.B.2.1.4, 49v): "Clarissimus meus Magnus Daniel Omeis mir zum Neuen Jahr ein Ehrenlied gedru¿t verehrt." Dieser Druck ist in mehreren Archiven vorhanden, u. a. in dem des Pegnesischen Blumenordens: P.Bl.O. 41(16a); s. Jürgensen, 2006, S. 365. Zum 2.1.1667 sah Birken sich zu dieser Eintragung veranlaßt (I.265; PBlO.B.2.1.4, 50v): "Meus Omeisius mir sein fatum geklagt, daß er am U in der Na¡t von der wa¡t mit dem Hirn und Magi‰er Geuder zur Ha] gebra¡t worden. | Böß omen, Deus avertat." Was die drei jungen Leuten angestellt hatten, ist für uns nicht zu erkennen. Besuche Omeisens bei Birken sind danach verzeichnet für den 23.5. und den 13.6.1667 (I.294, 297; PBlO.B.2.1.4, 59r, 60r). Bei der Erwähnung eines Besuchs am 11.7.1667 erscheint erstmals der Name, den Omeis später (seit 1669) als Mitglied des Pegnesischen Blumenordens führen sollte (I.302; PBlO.B.2.1.4, 61v): "Herr DaMOn cum Carminibus eingespro¡en. 1 Exemplar." Um was für eine Veröffentlichung es sich gehandelt hat, ist für uns nicht zu erkennen. Zum 19., 26. und 29.7.1667 sind abermals Besuche Omeisens bei Birken verzeichnet (I.303f.; PBlO.B.2.1.4, 61v/62r). Bei einem der Besuche im Juli wird Birkens Gedicht erbeten worden sein. Gedruckt ist es als Abschlußbeitrag (C2r/v) in dieser akademischen Schrift: TABELLA VOTIVA | QVAM | DIVINO ADSPIRANTE NUMINE, | DUCE VIRO | Plurimùm Reverendo, Amplißimo, | Excellentißimo, | DN. M. JOH. CONRADO | DÜRRIO, | SS. THEOL. ET PHILOS. MOR. P. P. | Promotore Spectabili, | Ob summos in Philospohia & Poësi honores | Ipsis D. D. Petri & Pauli Feriis, A cI� I�c LXVII | ritè ac solenniter collatos, | DEO OPTIMO MAXIMO, | Et qui ab hoc Divinam in terris potestatem & di-|gnitatem gerunt, | PATRONIS, FAUTORIBUS, AMICIS | consecratam | libens meritò suspendit | M. MAGNUS DANIEL OMEIS, | P. L. C. | ALTDORFFI | Typis Johannis Henrici Schönnerstaedt. (s. Stauffer, 2007, S. 621f.). Im Druck steht an der Stelle der Überschrift das Trinitätszeichen "m!" Das Gedicht ist so unterzeichnet: "Isthoc Applausu | Tabellam hanc Votivam | CLARISS. DN. OMEISII | Amici dulcissimi | lmq´ ue prosequ. | SIGISMUNDUS à Birken/ S. Caes. Maj. | Com. Pal." [Mit diesem Beifall begleitet diese Weiheschrift des hochberühmten Herrn Omeis, seines liebsten und vertrautesten Freundes, Sigmund von Birken, der heiligen kaiserlichen Majestät Hofpfalzgraf.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 24 à] è – 26 famae et coelo] Coelo & Famae 1-4 Frugilegas ~ gentem.] Das bei Birken so beliebte Spiel mit dem Namen bedichteter Personen. Zugrunde liegt hier die Aeacus-Erzählung Ovids (Metamorphosen 7, v. 518-660). – 4 Myrmidonasquè] Myrmidonen waren der Sage nach eine aus Ägina nach Thessalien ausgewanderte Völkerschaft unter der Herrschaft des Achill, die Zeus auf Bitten des Aeacus aus Ameisen in Menschen verwandelt hatte.
Text 187, 1667
825
Der Name klingt an ������ (= formica) an. – 11 Phoebus Phoebique Soror] Phoebus / Apollo, Sohn Zeus / Jupiters ist als Anführer der Musen und Schutzgott der Künste gemeint, Pallas / Athene / Minerva als mutterlos aus dem Haupt des Zeus Geborene als Schutzgöttin der Wissenschaften. – 14 Peneja Dafne] Die in einen Lorbeerbaum verwandelte Daphne (s. Ovid, Metamorphosen 1, v. 452-567) war eine Tochter des thessalischen Flußgottes Peneus. – 16 gens haut ignara futuri] Wohl Anspielung auf die in der berühmten Fabel von Grille und Ameise herausgestellte Vorratsvorsorge der Ameise. – 17f. Magne ~ Sauberti] Omeis war von der mütterlichen Seite her ein Enkel Johann Sauberts d. Ä. (15921646; zu ihm s. Simon, 1965, S. 192, Nr. 1170; Will. Bd. 3 (1757), S. 428-475). – 22-25 His ~ vocârint.] S. zu v. 1-4. Diesmal liefert Omeisens Vorname das Motiv. Auf Magisterwürde und Dichterlorbeer Magnus Daniel Omeisens. Fruchtsammelnde Ameisen sah einst, wenn man dem Dichter glauben darf, in rüstigem Alter Aeacus ihren kleinen Gliedern menschliche Form geben. Myrmidonen nennt er das neue Volk nach diesem Ursprung. 5
Wahrheitsgemäßer erzählt sich die Fabel heute: Des grünenden Lorbeers Schönheit legt sich die aufstrebende Ameise an und berührt mit ungeschorenem Scheitel den hohen Olymp, schon über sich selbst hinausgewachsen, nicht mehr Ameise, sondern ihr hohes Haupt näher den ihr verwandten Sternen bergend.
10
So geschah es: Dich schulten Studien ohne Ende, wie Phoebus und seine Schwester dich Tag und Nacht arbeiten und Clarosfrüchte heimtragend gesehen haben! Was du gesammelt hast, jetzt zählt es: Lorbeergewinde, Blätter, Beeren, die ganze Peneustochter Daphne:
15
Dies alles hattest du dir erstrebt, und nun bewahrst du es, wie es die Ameisen tun, das zukunftskundige Volk! Magnus, Enkel und nicht geringe Hoffnung des Priesters Saubert! Wäre es ein Wunder, wenn dich dessen Spuren zu sich rissen, wenn der Spätgeborene jetzt die alte Glut atmete?
20
Sieh, der Verlobungsring deiner Braut, der Weisheit, gelobt dir Liebe und späte Jahre deines verewigten Namens. Wie groß wirst du durch diese Hochzeit sein, wie groß in der Stadt! Größer wirst du sein, wenn du den edlen Weg der Tugend durcheilst, am größten, wenn dich Frömmigkeitsliebhaber
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
826
25
die himmlischen Wohnungen nach deiner Lebensarbeit von der Erde weggerufen haben. Bleibe dabei, dich wie bisher dem Nachruhm und dem Himmel anzuvertrauen.
Text 188: Magistro Samueli Friderico Dantiscano Poësos Candidato. PBlO.B.5.0.26, 114(10)v T1 188.] fehlt – T2 Magistro] M. – T2 Dantiscano] Dantisc. – 2 et] & – 3 utramque] mit -que-Kürzel; ebenso 6 namquè Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) hat Birken zur Dichterkrönung des Danzigers Samuel Friderici (geb. 1637), der damals Rektor in Tilsit war und Birken von Martin Kempe am 20.10.1666 (Text Nr. 16 im Birken-Kempe-Briefwechsel, Z. 36-71: WuK. Bd. 13.1, S. 41f.) vorgestellt und empfohlen worden war, geschrieben und der Coronatsurkunde einverleibt. Deren auf den 10.8.1667 datiertes Konzept – das Datum erscheint auch in der Friderici betreffenden Notiz in Birkens Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus, PBlO.A.1, 29r-31r: 30v – ist als Text Nr. 2 im Birken-Friderici-Briefwechsel mitgeteilt: WuK. Bd. 13.1, S. 147-150, 625-631): S. 149, Z. 92 - S. 150, Z. 97. Vom Fehlen der Überschrift dort abgesehen, gibt es keine Differenzen des Wortlauts. Für Magister Samuel Friderici aus Danzig, Kandidaten der Poesie. Den sich kürzlich die Weisheit mit ihrem Ring als Freund ausgewählt hat, dem bekränzt nun auch deren Freundin Daphne das Haar. Da du schon als Knabe mit entflammtem Herzen für beide geglüht hast, empfange, Friedrich, hier das Leibespfand der Göttin. 5
Die Birke schenkt den Lorbeer: der Lorbeer gibt dich nach dem Tod dir selbst zurück; durch das Lied verbietet dir die Muse das Sterben.
Text 189: Fratri Johanni Salomoni. 2. Novembris. PBlO.B.5.0.26, 114 (10)v T1 189.] fehlt – T2 Fratri ~ Novembris] dreizeilig links auf dem Rand gegenüber 1f. – T2 Fratri Johanni Salomoni] Fr. J. | Sal. – T2 Novembris] Nv. – 1 quasi] qs. – 1 redivivum] mit -um-Kürzel; ebenso 4 __ vultum – 5 constitutum – 9 dissitorum – 9, 13 omnium ( oi mit -um-Kürzel) – 13 filiolorum – 23f. Sigismundum – 1 et] & (ebenso 3, 5, 8 (2x), 9 (oberhalb der Zeile), 14 – 2 restituerunt] restueru�t – 3 _ __ vero] v. – 4 etiam] et (ebenso 8) – 5 5] 5 – 5 constitutum] 9stitutum (ebenso 7 communis (9"is) – 10 ___ communem (9em)) – 7 extra] ex" – 7 ubicumquè] mit -que-Kürzel (ubic und Kürzel); ebenso 7 Ubiquè _ ____ – 8 ubiquè – 14 fervetquè – 8 eodem] eod. – 8 quae] q (ebenso 10) – 8 sanctissima] sanctma – 8f. lon___ ___ gissimè] lon" gmè – 9 Deus] verschmiert; unsicher – 9 omnia] oia – 9 omnibus] mit -us-Kürzel ( oib
Text 189, 1667
827
___ und Kürzel; ebenso 10); ebenso 13 nominibus (nmib und Kürzel) – 13 laetus – 13 summus (sum � und ___ ___ __ Kürzel) – 22 Servitus – 10 datam] dat – 10 aeternam] aernam – 10 beatitudinis] beatitdis – 13 nostri] ___ __ ____ nri – 14 charissimos] charissos – 14 nostrae] nrae – 14 palaestritas] ae von der Unterlänge eines darüber stehenden Worte überlagert Der Text Nr. 189 ist letzter Bestandteil der Jahrgangsgruppe 1667 im Arbeitsbuch. Der deutschsprachige Schlußteil des Briefes steht in Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41, 97r/v, und weist dort dieselbe Datierung auf. Daß verschiedensprachige Teile eines Textes in verschiedenen Protokollbüchern erscheinen, begegnet auch sonst; s. Text Nr. 269; s. Gedichtgruppe Nr. 40 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 113-116, 586-592; vgl. WuK. Bd. 5 Texte Nr. 295-301, S. 405-407, 954-958). Eine Tagebuchnotiz zu dem zweimal fixierten Datum der Ausstellung dieses Briefes gibt es nicht. Birken reagiert mit dem u. a. vom Text Nr. 189 repräsentierten Schreiben auf ein solches des Bruders, das er am 26.10.1667 erhalten hatte, wie eine Tagebuchnotiz zum 29.10.1667 erweist (I.319; PBlO.B.2.1.4, 67r): "S¡reiben verwi¡enen U von Bruder Johann Salomon, Pfarrherrn zu Grenzkir¡ in Churland. 115". Es gibt zwei frühere Tagebuchnotizen zu Schreiben Birkens an diesen Bruder: 2.9.1665 (I.200; PBlO.B.2.1.4, 31r): "S¡reiben an Bruder Johann Salomon 81"; 22.2.1667 (I.278; PBlO.B.2.1.4, 54r): "S¡reiben an Bruder Johann Salomon 26." Mit dem vom Text Nr. 189 und dem deutschsprachigen Abschluß repräsentierten Brief hat sich offenbar ein Schreiben des Bruders – vermutlich die Antwort auf Birkens Brief vom 22.2.1667 – gekreuzt, wie aus dieser Tagebuchnotiz zum 4.12.1667 hervorgeht (I.324; PBlO.B. 2.1.4, 68v): "S¡reiben von herrn Bruder Johann Salomon 135 an herrn Wülfern eingeslo‹en." Wie diese Briefe befördert worden sind, ist nicht zu erkennen. Schon im Brief vom 26.10.1666 nc, Text Nr. 16 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 40-43, 489-494), hatte Martin Kempe Birken seine Bereitschaft erklärt, Sendungen an den Bruder nach Kurland weiterzuleiten. Der Text Nr. 189 erweckt den Eindruck, als sei der Brief, auf den das von ihm repräsentierte Schreiben reagiert, der erste Brief des Bruders aus Kurland, die Antwort auf Birkens Schreiben vom 2.9.1665, gewesen. Der deutschsprachige Text des Briefes lautet: J¡ beneide meine S¡ri[ten, daß ›e di¡ eher al# mi¡ angetro[en. deinen Wuns¡, daß ihr hau# mit Silber möge bekleidet werden, erwidert Soror mit dem Wuns¡, daß deine# möge mit Silber angefüllt werden. Höfe ›nd Vorhöllen und Marterhäuser der Gemüt#ruhe und de# Gewißen#, Tummelplä”e de# Neide#, und Haupt‰ädte der La‰ere. J¡ �iehe au¡ vor den Hofleben, da# i¡ mit Unlu‰ geko‰et. Für‰en ›nd ein feuer: von ferne wärmt, nahe verbrennt man ›¡. Procul à Jove etc. Aulica vita, nil nisi splendida Servitus. | Weil i¡ Abraham# Klage an‰immen muß, so ho[e i¡ einmal einen von deinen Söhnen, deinen Sigismundum, wann er älter worden, von dir und deiner Herzlieb‰en au#zubitten, den i¡, so i¡ lebe und Gott mi¡ segnet, al# meinen Sohn erziehen wolte. Der Brief ist als ganzer in WuK. Bd. 13.1, S. 203, mitgeteilt und kommentiert: S. 687-689.
828
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
1f. Literae Tuae ~ restituerunt.] S. o. Diese Formulierungen sind sinnvoll nur, wenn Johann Salomon Betulius' Brief der erste überhaupt aus Kurland war, den Birken erhielt. – 5f. Sed sufficiat ~ rescivisse.] Tatsächlich hatte Birken den gut fünf Jahre älteren (1622-1695) Bruder zuletzt im Juli 1642 gesehen. Am 20.4.1640 war der damals neunzehnjährige Johann Salomon Betulius zum Studium nach Jena aufgebrochen (s. Prosapia / Biographia: WuK. Bd. 14, S. 23m3-5). Nach dem Tod des Vaters am 23.5.1642 (s. ebd., S. 1, Z. 18) war er im Juli 1642 noch einmal nach Nürnberg gekommen (s. ebd., S. 23m26f.). Bei Birkens Studienbeginn in Jena im Herbst 1643 (s. ebd., S. 24) war Johann Salomon Betulius offenbar schon nicht mehr dort. Seit 1658/59 war er Pfarrer in Grenzhof bei Mitau; s. Kallmeyer / Otto, 1910, S. 248. Birken nennt den Ort regelmäßig Grenzkirch. Johann Salomon Betulius muß in dem Brief, auf den Birken reagiert, von seiner konsolidierten beruflichen und familiären Situation berichtet haben. – 13f. Ex filiolorum ~ familiae.] Wir wissen von drei Söhnen, die tatsächlich die Namen der drei Brüder wiederholten: Ein Sohn namens Johann Salomon (1665-1710; s. Brennsohn, 1929, S. 91) war nach Studien in Wittenberg und Leiden Arzt in Mitau, wo er an der Pest starb. Es gab ferner einen Sohn namens Christian (Lebensdaten unbekannt), der Theologe war; s. Kallmeyer / Otto, 1910, S. 249. Von dem Sohn Sigmund erfährt man nur in Birkens Konzepten. Dein Brief, der mir kostbarer als Gold ist, hat mir dich gleichsam von den Toten wiedererweckt und aus einer anderen Welt heimkehrend wiedergegeben. Wärest du doch wirklich heimgekehrt! Ich sehe deine Handschrift, und aus ihr erkenne ich die alte brüderliche Gesinnung! O wenn ich dich doch auch von Angesicht sehen dürfte! Doch mir soll das Gottesgeschenk genügen, daß ich nach fünfundzwanzig Jahren weiß, daß du wohlbehalten und in erfreulichen Umständen lebst. Du hast eine Heimat außerhalb der Heimat gefunden. Heimat ist da, wo uns wohl ist. Überall nährt uns die Erde als gemeinsame Mutter an ihrem Busen; überall leben wir unter demselben Himmel und derselben Sonne. Und welche allerheiligste Gemeinsamkeit auch weitest voneinander Entfernter ist Gott, die einzige Hoffnung und das Zutrauen aller, alles in allem. Bedenke außerdem, daß uns allen eine gemeinsame Heimat, jener ewige Sitz der Glückseligkeit gegeben ist, der uns nach diesen Irrwegen auf Erden endlich aufnehmen wird. Wenn schon keine Kinder, so bringe ich doch Bücher hervor. An den Namen dieser kleinen Söhne erkenne ich mit Freude, daß du dich unser erinnerst. Der höchste Vater aller bewahre diese allerliebsten Verteidiger unserer Birke; er eifere für dich und deine Familie.
Text 190, wohl 1667
829
Text 190: Jn Franciscum Josephum Burrhum. PBlO.B.5.0.26, 115(11)r T1 190.] fehlt – T2 Franciscum] Franc. – T2 Josephum] Josephu� – T2 Burrhum] mit -um-Kürzel; ebenso 1 Mendacium – 11 Aularum – 12 aurum – 13 partum – 18 hominum – 1 pedibus] mit -us-Kürzel; ebenso 3, 4; ebenso 3 Burrhus – 5 Mercurius – 5 fixus – 5 fugitivus – 7 Burrus – 14 tutus – 15 Mendi__ cus – 19 cujus – 21 Germanus – 2 quia] mit -qui-Kürzel – 5 semper] sp. – 6 omnia] oia – 13 peribit] mit __ " – 20 quae] q" – 23 per-Kürzel; ebenso 20 perfide – 16 et] & – 18 hominum] hoium –18 essent] eent ___ nequam] nqm Obwohl dieses stilo lapidario abgefaßte Gedicht die Jahrgangsgruppe 1668 eröffnet, dürfte es noch 1667 entstanden sein; denn in Birkens Tagebuch heißt es zum 21.9.1667 (I.313; PBlO.B.2.1.4, 65r): "In Burrhum poeti›rt." Die neben dem Gedicht angebrachte Jahrgangszahl ist also wohl nicht korrekt. Gegenstand ist der aus Mailand stammende Jesuitenzögling Giuseppe Francesco Burrhi / Josephus Franciscus Burrhus (ca. 1616-1695; zu ihm s. Zedler. Bd. 4 (1733), Sp. 768-770), Sektierer, Alchimist, Arzt und Hochstapler mit europaweitem Renommé. Seine bewegte Karriere begann am päpstlichen Hof, wo er früh in den Verdacht der Ketzerei geriet und zum Abschwören gezwungen wurde. Darauf soll er in Mailand Jünger um sich geschart, das nahe Weltende verkündet, sich als vom Erzengel Gabriel zum General der letzten Armee bestimmt ausgegeben, die Göttlichkeit der Mutter Jesu behauptet und eine abenteuerliche Christologie und Schöpfungslehre entwickelt haben. Nachdem die Inquisition einige seiner Anhänger festgenommen hatte, floh er aus Mailand. 1659 wurde in Rom ein Prozeß gegen ihn eröffnet und er Anfang 1661 in effigie zum Feuertod verurteilt. Burrhi hatte sich von Mailand aus zunächst über Innsbruck nach Straßburg gewandt, wo er sich 1659/60 aufhielt (s. Wentzcke, 1904, S. 91f.), und dann nach Amsterdam begeben, wo er als Alchimist und Mediziner großes Aufsehen erregte und mehrere Klienten um große Geldbeträge erleichterte. In Hamburg wußte er von der Königin Christina von Schweden und später in Kopenhagen von König Friedrich III. von Dänemark große Summen für die Gewinnung des Steins der Weisen, des Hauptmittels für die Goldherstellung, zu erlangen. Nach dem Tod des Königs wurde seine Stellung in Kopenhagen unhaltbar. Auf der Reise durch die österreichischen Erblande – angeblich mit dem Ziel Türkei – wurde er 1670 unter dem Verdacht, in die ungarische Magnatenverschwörung verwickelt zu sein, verhaftet und zunächst in Wien festgesetzt, später dann nach Rom ausgeliefert. Dort mußte er abermals abschwören und wurde zu ewigem Gefängnis verurteilt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er als vielbesuchter Alchimist und Arzt auf der Engelsburg. Daß Birken Ende 1667 gegen Burrhi wetterte (s. auch Gedicht Nr. 293 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2), S. 362, 998f.), dürfte durch aktuelle Nachrichten über Burrhi aus Hamburg oder Kopenhagen veranlaßt worden sein. Es mag aber auch eine Rolle gespielt haben, daß Birken damals an der Reisebeschreibung Ho¡Für‰li¡er Brandenburgis¡er ULYSSES arbeitete, wie zahlreiche Tagebuchnotizen bekunden. In der Beschreibung des ersten Aufenthaltes des jun-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
830
gen Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und seiner Begleitung in Rom ist dort zum 2.1.1661 zu lesen (S. 118f.): Den 2 diß Na¡mittag/ wurde in der Kir¡e S. Maria Sopra la Minerva, wel¡e dem Orden der Dominicaner zu‰ehet/ Franciscus Josephus Burri ein Milaneser/ weil er (wie man vorgabe/ glei¡wol darneben ihm vieler anderer Bo#heiten bes¡uldigte/) vor Christum ›¡ au#gegeben/ von der In-|quisition, mit gro‹er Sollenitet/ da die S¡ranken in der Kir¡e mit vielen geharnis¡ten S¡wei”ern bese”et/ inglei¡en die Kir¡e von ausen mit einer ‰arken Wa¡t beleget war/ gegenwart# der Cardinäle/ in Effigie zum Feuer/ au¡ seine Apo‰el und adhaerenten/ wel¡e theil# in Person vorge‰ellet/ zur ewigen Gefängniß/ und etli¡e auf 5 Jahre lang zur Galere, verpannet: Wel¡e Handlung ›e au¡ mit angesehen. Prinz Christian-Ernst ist mit Burrhi auch persönlich zusammengetroffen. Bei der Beschreibung seines Besuchs in Amsterdam heißt es zum 20.8.1661 (S. 200): Na¡mittag/ besu¡ten Sie obgeda¡ten Burri: wel¡er Jhnen seine habende Rariteten zeigete/ und Sie mit allerhand Discursen/ sonderli¡ von seiner zu Rom von der Inquisition erlittenen Condemnirung/ bi# gegen Abend unterhielte. Das Gedicht Nr. 286 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 356f., 973-989) ist eine deutschsprachige Version des Textes Nr. 190. Weder von der deutschen noch von der lateinischen Fassung ist ein Druck bekannt. Zur Form dieser Verwünschungsrede ist Birken wohl durch einen stilo lapidario verfaßten, auf den 1.1.1660 datierten, "F. R. C. R." unterzeichneten Text zu Ehren Burrhis veranlaßt worden, der sich als von einer fremden Hand verfaßtes Manuskript in Birkens Archiv befindet: FRANCISCO JOSEPHO | BURRO | Sacrum. (PBlO.C.404.4.64). Es ist eine Abschrift eines Werkes des Politikers und Publizisten Johannes Frischmann (ca. 1612-1680; zu ihm s. Wentzcke, 1904; ADB. Bd. 49 (1904), S. 153 (Wentzcke)). Der Wortlaut dieser Schrift und eine Übersetzung sind in WuK. Bd. 2, S. 976-989, mitgeteilt. 3 Burrhus ~ solet:] Variante des Spruchs 'Lügen haben kurze Beine'; s. Wander. Bd. 3 (1873), Sp. 254, Nr. 39; Sp. 257, Nr. 117, 118, 125. – 5 Mercurius ~ fugitivus] Vergleich des Alchimisten Burrhi mit dem Quecksilber, das in der Alchemie diesen Namen trägt; s. zu Gedicht Nr. 301 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder, v. 2 (WuK. Bd. 2, S. 1011). Offenbar Anspielung darauf, daß Burrhi sich stets aus dem Staub zu machen wußte, wenn der Boden für ihn zu heiß wurde. – 8 Chrysologus] 'Einer, der von Gold schwätzt.' – 8 Chrysogonus] 'Goldmacher' – 10 Agyrta] Lateinisierung von , Bettler, Gaukler, Marktschreier. – 11 Nate expilandis ~ crumenis!] Anspielung auf Burrhis erfolgreiche Raubzüge bei verschiedenen Fürsten; s. o. – 15-19 Etiam Medicus ~ Fides.] Kritik an Burrhis ärztlicher Tätigkeit – 20-24 Itale ~ redi.] Zwei Distichen (Hexameter/ Pentameter). Anstelle einer Neuübersetzung teilen wir Birkens deutschsprachige Version, Text 286 aus der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2), S. 356, mit:
Text 190, wohl 1667
831
Reise-Wuns¡ für Franz-Joseph Bur¡i. Die warheit, geht auf Fü‹en: die Lügen auf Stelzen: Sie wallet fort, daß ›e hinder ›¡ falle. Bur¡i hat keine Fü‹e, weil er gern lüget: 5
oder so er ja auf Fü‹en komt, so hat er sol¡e üm wieder davon zulaufen, der �ü¡tige und nirgend ‰andfärtige Mercurius. Alle#, au# Ni¡t# ma¡en, i‰ Gotte# de# S¡öpfer# Thun.
10
Aber Burrhy ma¡t au# Gold ni¡te#: | seine waare i‰ bourle. Er i‰ ein Goldgroßspre¡er, kein Goldma¡er. Mit Gold geht er s¡wanger, aber er gebieret Wind, der Qva¿salberis¡e Landfahrer.
15
Dieser Pra¡er, will au¡ sein ein Gesundma¡er: deme erlaubt i‰, unge‰ra[t nit allein zu lügen und zu ‰ehlen, sondern au¡ zu morden: Glei¡ al# wann der Mens¡en Leben in der
20
Hand eine# Betrüger# ‰ünde, in de‹en Ver‰and kein Glaube zu Gott brennet. Bur¡i, der gebohren, die Für‰en zu entse¿eln: warüm ma¡t er ihm ni¡t selber Gold, so er
25
kan? Ja wohl! Er i‰ kein S¡öpfer, sondern ein vertröp�er de# Gold# ein Stra‹enrauber, mitten in den Städten. wa# hat der Wäls¡e Bandit mit den Teüts¡en
30
zu s¡a[en? die Teüts¡e Redli¡keit, dultet keine sol¡e Mau#fänger. Sie be�hlt, üm ni¡t ange‰e¿t zu werden, dieser Pe‰ und Be‰ie:
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
832
Fleü¡ bald! Ma¡ di¡ weit hinweg! 35
Komme nimmer wieder!
Text 191: Gevatter-Vollma¡t na¡ Jtalien. PBlO.B.5.0.26, 115(11)r/v " – 1 et] & (ebenso 2, 3, 5, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14) – 1 Johannes] Joh. – T1 191.] fehlt – 1 nomine] nme 2 notum] mit -um-Kürzel; ebenso 2, 15 quorum – 6 locorum – 7, 11 Jllustrissimum – 7 Magnificum – 7, 11 Dominum – 8, 12 Josephum – 8, 12 Sbardellatum – 10 faustumque – 11 laudatum – 12 Sacrum – 12 Actum – 12 harum – 15 omnium – 2 omnibus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 Dominus – 3 Jacobus – 3 Gasserus – 3 ipsius – 5 ejusquè – 10 Jpsius – 13 habiturus – 14 suscepturus – 15 servaturus – 2 quo-
rum] o qrum (ebenso 15) – 3 Spectatissimus] versehentlich mit -ur- statt -us-Kürzel – 3 Dominus] Dn�us
– 3 lectissimae] mae verschmiert – 4 eventum] eventu� (ebenso 6 quum) – 4 nascetur] mit -ur-Kürzel (e überschrieben) – 5 ejusquè] mit -que-Kürzel; ebenso 8 meoquè – 10 faustumque – 17 Sigilliquè – 5f. __ voluntatis] vlutis – 6 per] Kürzel – 7 Jllustrissimum] Jllmu " m (ebenso 11) – 7 DOMINUM] DN. – 8 __ Sbardellatum] lla verschmiert – 8 etc.] Kürzel mit Punkt – 8 nomine] nme (ebenso 13) – 9 promittere] mit pro-Kürzel – 10 pro] Kürzel; ebenso 14, 16 – 10 quod] Kürzel; ebenso 16 – 11 Dominum] Dn�um – 12 quae] q� – 13 quicquid] mit qui-Kürzel; beide Positionen – 13 et] et & – 14 tanquam] tq. – 14 omnia] __ _ oia (ebenso 15) – 15 etiam] et – 16 potestatis] erstes s überschrieben – 16 potestatis, pro] Komma und __ " – 17 applicatione] applicoe – 17 Perscripsi] pro etwas unterhalb der Zeile eingefügt – 16 nominis] nnis Perscr. – 17 Norimbergae] Norimb. – 17 Jdus Januarias] Jd. Janu. – 17 Stilo Vetere] St. Vet. Diesen auf den 9. Januar 1668 datierten Brief hat Birken im Auftrag Johann Stadens verfaßt, wohl seines Nachbarn, des Händlers; der gleichnamige jüngere Staden, ein Neffe des älteren (zu ihm s. zu Text Nr. 144), wäre wohl selbst zur Anfertigung eines solchen Schreibens fähig gewesen. Es gibt zwei Tagebuchreflexe: Zum 8.1.hat Birken notiert: (I.332; PBlO.B.2.1.4, 70v) "Herr Stad eingespro¡en, dem i¡ eine Lateinis¡e GevatterVollma¡t na¡ Jtalien verfärtigt." Und zum 10.1.1668 heißt es: (I.335; PBlO.B. 2.1.4, 72r) "Herr Staden eingespro¡en. obtulit praemium pro Literis, so i¡ ni¡t acceptirt." Weder zu Stadens Freund Jacob Gasser und seinem Aufenthaltsort in Italien noch zu der zum stellvertretenden Taufpaten bestellten Standesperson Giuseppe Sbardellato hat sich etwas ermitteln lassen. Wir wissen auch nicht, ob und wann das Kind zur Welt gekommen und von der erteilten Vollmacht Gebrauch gemacht worden ist. Gevatters¡a]-Vollma¡t na¡ Italien. Im Namen der allerheiligsten Dreieinigkeit. Ich, Johann Staden, Bürger von Nürnberg in Deutschland, mache mit diesem Brief allen, für die es zu wissen und zu prüfen nötig ist, bekannt: Der edle und hoch-
Texte 191 und 192, 1668
833
angesehene Herr Jacob Gasser hat angesichts der bevorstehenden Niederkunft seiner liebsten Ehefrau, die Gott glücklich erfolgen lasse, für den Fall, daß das Kind lebend geboren wird, als Freund mich, den Freund, zum Mitvater und Paten des Jungen oder des Mädchens gewählt und mich brieflich davon in Kenntnis gesetzt. Da es mir aber wegen der großen Entfernung nicht möglich ist, dieser Christenpflicht persönlich nachzukommen, habe ich den erlauchten und mächtigen Herrn Giuseppe Sbardellato etc. ehrerbietig gebeten und dank seiner Leutseligkeit erlangt, daß er gütig meine Stellvertretung auf sich zu nehmen, in meinem Namen das Kind aus der Taufe zu heben, das zu Gelobende zu geloben und das zu Leistende zu leisten bereit ist. Daher übertrage ich hiermit – was zum Glück, zum Ruhm Gottes und zum Heil des Neugeborenen geraten möge – auf den oben genannten erlauchten Herrn Sbardellato, was dieses heilige Amt betrifft, kraft meines Briefes meine Aufgaben und werde, was er in meinem Namen in dieser Sache tut, alles billigen und für mich übernehmen, gleichsam als wäre ich selbst gegenwärtig und hätte dies alles getan und für das Kind gelobt, und werde alles Versprochene gewissenhaft halten. Zur Sicherheit alles dessen habe ich diesen Brief, der unter dem Titel eines Mandats oder einer Vollmacht auf meine Anweisung hin geschrieben worden ist, durch eigenhändige Unterschrift und Anbringung meines Siegel rechtswirksam gemacht. Geschrieben in Nürnberg, am fünften Tag vor den Januariden nach dem alten Kalender 1668.
Text 192: Ad Johannem Sextum, Strena. PBlO.B.5.0.26, 115(11)v/116(12)r T1 192.] fehlt – T2 Johannem] Joh. – 1 Paterque] mit -que-Kürzel; ebenso 1 patrioquè – 3 quinque – 7 Natasque – 9 virquè – 9 paterquè – 15 sitquè – 1 domûs] mit -us-Kürzel; ebenso 2, 8, 12 primus – 4 Primus – 4 extremus – 6, 8, 9 Sextus – 7 torus – 8 imus – 11, 13 acutus – 12 ollus – 13 circumflexus – __ _ 1 à] Akzentzeichen doppelt – 1 nomine] nne – 2 et] & (ebenso 3, 6, 8, 9, 12, 16) – 3 vestrum] vrum (mit _ __ -um-Kürzel) – 3 numerantur] nrantur (mit -ur-Kürzel) – 3 nomina] nna – 4 cluis] i aus a überschrieben und verschmiert – 5 quos] q° s – 10 nomine] nm " e – 11 genialis] g. Trotz der Abweichung bei der Angabe der Verszahlen bezieht sich Birkens Tagebuchnotiz zum 10.1. 1668 (I.336; PBlO.B.2.1.4, 72r: "Johanni Sexto Epigramma. 14 Versus.") auf dieses Gedicht aus acht Distichen (Hexameter / Pentameter). Obwohl das anzügliche Thema das nicht gerade nahelegt, ist der Adressat höchstwahrscheinlich der Pegnitzschäfer (seit 1646) Johann Sechst / Alcidor (gest. 1674; zu ihm s. Amarantes/ Herdegen, 1744, S. 249-251; Will. Bd. 3 (1757), S. 692f.; Jürgensen, 2006, S. 129138 (mit falscher Angabe des Todesjahres); Stauffer, 2007, S. 873f.; zu Gedicht Nr. 223 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte. (WuK. Bd. 1, S. 839-842)). Johann Sechst hat 1647 geheiratet. In Birkens Tagebüchern sind von Anfang an bis zuletzt zahlreiche Kontakte verzeichnet. Der Partner erscheint als Sextus, Herr Sextus, Vetter Sextus, gelegentlich als Alcidor. Zwar weisen Wortlaut und Umgebung der Notizen meist darauf, dass Sechst / Alcidor gemeint ist; völlige Sicherheit besteht aber
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
834
nur, wenn der Hirtenname Alcidor verwendet wird. Denn auch nach Alcidors Tod – der Tagebuchjahrgang 1674 fehlt – sind weiter Kontakte zu einem Herrn Sextus verzeichnet, auch nach der Notiz zum Tod des Sohnes Johann Wolfgang am 28.7.1677 (II.405; PBlO.B.2.1.2, 179(28)v: "Herr Vetter Sextu# morgen# von einem S¡lag�uß ge‰orben: ward am E begraben."); s. Gedicht Nr. 306 in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken. (WuK. Bd. 5), S. 415f., 965f. Über die spärlichen biographischen Angaben bei Herdegen und Will und die verstreuten Informationen in Birkens Tagebüchern hinaus ist über Alcidors Leben nichts bekannt. Birken spielt auch in diesem Gedicht mit dem Namen des Adressaten. 2 ergo ~ eris.] Erster unter den Seinen ist Sechst als Familienoberhaupt, Unterster als Begründer eines neuen Stammbaums – 4 extremus] Letzter ist Sechst bisher als Begründer einer Familie. – 7 Tres ~ armis:] Über die Jahrgänge hin machen Birkens Tagebücher drei Kinder kenntich: zwei Töchter, von denen eine, Helena Susanna, am 18.8.1674 den Nürnberger Ratsschreiber Georg Arnold Burger heiratete, der 1675 als Asterio Mitglied des Pegnesischen Blumenordens wurde; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 447-454; Will. Bd. 1 (1755), S. 154f. ; Jürgensen, 2006, S. 457-460; Gedicht Nr. 229 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 416f., 854), und den Sohn Johann Wolfgang; s. o. – 11 Sextulum ~ acutus:] Diese Aufforderung könnte auf Gesprächen Birkens mit Sechst über Johann Georg Styrzel beruhen, der ja in hohem Alter noch einen Sohn gezeugt hatte; sowohl Sechst als auch Birken standen mit Styrzel in intensivem Briefverkehr. – 11 culter] 'Winzermesser', 'Pflugschar'. Hier bezeichnet das Wort das männliche Glied. – 16 Jano ineunte] Janus ist der Gott des Anfangs; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1311-1314; schon v. 1 spielt auf ihn an. An Johann Sechst, Neujahrsgabe. Johann, Familienoberhaupt und vom Vaternamen her ein Sechster! Unter den Deinen wirst du Erster und Unterster sein. Ein Sechster bist du: Und von euch werden fünf Namen genannt. Der Erste bist du: Der Älteste heißt du, wenn gezählt wird. 5
Zwei sind Eines, die das Band der Ehe vereinigt; Drei an der Zahl werden also Sechst und seine Gattin sein. Drei, den Sohn und die Töchter, erbrachte das mit Waffen nicht träge Ehebett. Zähle mit: Ein Sechst wird weiterhin Erster und Unterster sein. Ein Erster und ein Sechster bist du, mit doppeltem Namen als Mann und Vater.
10
So soll dir das Schicksal verdoppelte Lebenstage geben. Mach, daß dein spitzer ehelicher Pflug einen kleinen Sechst nachbildet: Auch er wird ein Unterster sein, so wie du selbst ein Erster genannt wirst. Der spitze Pflug soll arbeiten: der verborgene wird nichts erackern,
Texte 192 und 193, 1668
835
nichts der stumpfe. Der Gattin gefällt nichts Hängendes. 15
Einstweilen gehe es dem Ersten gut und der Zweiten; daß es allen dreien gut gehe, dafür bete ich zum Jahresbeginn.
Text 193: Jn Nuptias Julii Francisci Ducis Saxo-Lauenburgensis et Mariae Hedwigae Augustae Comitissae Palatinae. PBlO.B.5.0.26, 116(12)r T1 193.] fehlt – T3 Julii Francisci] Jul. Franc. – T3 Lauenburgensis] Lauenb. – T4 et] & – T5 Hedwi_ gae Augustae ] Hedw. Aug. – T5 Comitissae Palatinae] Com. Pal. – 1 anni] an�i – 2 sequitur] sqr – 3 _ Genus] mit -us-Kürzel – 3 nunc] nuc – 3 altum] mit -um-Kürzel – 4 renovetur] mit -ur-Kürzel – 5 felix] _ e nachträglich verdeutlicht – 6 nostri] nri Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) entstand anläßlich der Hochzeit (9.4. 1668 nc) des katholischen Herzogs Julius Franz von Sachsen-Lauenburg (1641-1689; zu ihm s. ADB. Bd. 14 (1881), S. 670 (Otto von Heinemann)) und der Pfalzgräfin Maria Hedwig Augusta (1650-1681). In Birkens Archiv befindet sich ein ausführlicher handschriftlicher Bericht über diese Hochzeit: PBlO.C.404.4.73. Die Braut, eine Tochter des Pfalzgrafen Christian August von Sulzbach (16221708), war vorher mit Erzherzog Sigismund Franz von Österreich (geb. 1630) verheiratet gewesen, der aber unmittelbar nach der Hochzeit, am 25.6.1665, gestorben war. Es gibt eine Kondolenzdichtung Birkens; s. Stauffer, 2007, S. 549-551. Die Frühlingsbildlichkeit ist durch den Hochzeitstermin vorgegeben. Eine deutschsprachige Entsprechung des Gedichts hat Birken als Nr. 105 in die Sammlung Lorbeer-Wälder eingetragen. Aus ihrer Überschrift kann man den Verwendungszweck der Gedichte ersehen: Sie waren als Inschriften für einen "BlumenKrug" gedacht. In einer erhaltenen Arbeitsfassung des Lorbeer-Wälder-Gedichtes (PBlO.B.5.0.24r/v) wird auch der Auftraggeber für die beiden Epigramme genannt: Andreas Georg I. Paumgartner von Holenstein und Lonnerstadt (1613-1686; zu ihm s. Fleischmann, 2008, S. 771-773), ein Nürnberger Patrizier, der viele wichtige Ämter in der Reichsstadt innehatte und außerdem Rat des Pfalzgrafen Christian August von Sulzbach (1622-1708) war, in dessen Territorium er auch Besitzungen hatte. In dem oben erwähnten handschriftlichen Bericht zur Hochzeit erscheint er mehrmals als Hofmeister des Pfalzgrafen. Zum 28.1.1668 hat Birken in sein Tagebuch eingetragen (I.343; PBlO.B.2.1.4, 74r): "Monsieur Baumgärtner eingespro¡en üm ein Epigramma nomine parentis angesu¡t. 3 disticha." Bei diesem Besucher kann es sich nur um den einzigen Sohn Andreas Georg Paumgartners, Georg Gabriel Paumgartner (1642-1693; zu ihm s. Fleischmann, 2008, S. 773), handeln. Anläßlich seiner Hochzeit 1667 hatten die Pegnitzschäfer unter Federführung Birkens und Limburgers eine Prosaekloge publiziert; s. Stauffer, 2007, S. 616-619. Die Abfassung des Gedichts Nr. 193 und seiner deutschen Entsprechung hat Birken zum 31.3.1668 im Tagebuch festgehalten (ebd.; ebd.): "Herrn Paumgartnern Epigramma Lateinis¡ und Teuts¡, 14 Verse." Ob beide Ge-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 1)
836
dichte auf dem Gefäß angebracht worden sind oder ob der Auftraggeber zwischen beiden Fassungen wählen durfte, läßt sich nicht sagen. Da die beiden Gedichte für das Blumengefäß bestimmt waren, dürfte es keinen Druck gegeben haben. Da es eine deutschsprachige Version des Gedichtes aus Birkens Feder gibt, teilen wir diese statt einer eigenen Neuübersetzung mit. Zur Hochzeit des Herzogs Julius Franz von Sachsen-Lauenburg und der Pfalzgräfin Maria Hedwig Augusta Wann im Früling Zefyru# und die Flora ›¡ vermählen: eine Blume na¡ der andern s¡o‹et au# den wiesens¡oß. Juliu# ihm heut zur Braut hat Augu‰en wollen wählen: diese# Monat-Paar die Bäume lä‹t ni¡t ‰ehen Zweige-bloß. 5
Unser alter Sa¡sen-Stamm soll von nun an wieder zehlen, au# iezt nur no¡ einem A‰e, man¡e hohe Für‰en Sproß. Nehmt zu Gnaden, in dem Bild diesen Wuns¡, Dur¡leü¡t‰e Seelen! Denkt: ob s¡on i‰ klein die Gabe, do¡ der treue Will i‰ groß.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
Textgruppe 194: Lateinische Gedichte im Spiegel der Ehren. Druck. Die Textgruppe ist im Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26 durch diese Eintragung repräsentiert (116(12)v): "Epos Exegeticum | Vor dem Oe‰errei¡is¡en Ehrenspiegel | 75 Verse. | Ferner über 22 Bildnisen | 168 Verse | und über 62 Figuren | 248 Verse. zusammen 491". Das aus einem aufgelösten Arbeitsbuch stammende Blatt PBlO.B.5.0.24 enthält auf der Verso-Seite als einzige nicht in Seitenmitte senkrecht durchstrichene Notiz diese korrespondierende Eintragung: "Ehrengedi¡t | An die Römis¡e Kayserinn | J‰ gedru¿t vor den EhrenSpiegel | 168 Verse. | Sind überda# darinnen | über 22 Bildnisen | 132 Verse. | Ferner unter 62 Figuren | 248 Verse. | Sind zusammen 548 Verse und Lateinis¡ 491 Verse." Daß diese Textgruppe in die Sammlung einbezogen werden sollte, geht auch aus der zweiten Ergänzungsliste zum BETULETUM hervor. In deren gestrichenem oberen Teil steht, ohne in die Streichung einbezogen zu sein: "Epigrammata Austriaca. Praefatio." Das Epos Exegetium wird als Text Nr. 194.1 mitgeteilt, die zu Personenportraits gedichteten Epigramme als Textgruppe 194.2, die zu Szenen, Landschaften, Landkarten u. a. als Textgruppe 194.3. Birkens Zahlenangaben sind nicht genau. Es gibt nur 21 Epigramme zu in den Darstellungstext integrierten Portraits mit zusammen 126 Versen und 61 bildliche Darstellungen anderer Art mit zusammen 250 Versen. Zu keinem der Texte der Gedichtgruppe gibt es Manuskriptüberlieferung. Die Epigramme der Textgruppen Nr. 194.2 und Nr. 194.3 werden in der Reihenfolge mitgeteilt, in welcher sie im Spiegel der Ehren erscheinen. Chronologisch steht die gesamte Eintragung nur insofern richtig, als sie sich am Erscheinen des Ehrenspiegels Anfang Mai 1668 (s. zum 2.5.1668 I.365; PBlO.B.2.1.4, 81v: "Endter endli¡ mir die 50 Exemplare mit beyden kayserli¡en Conterfait# complirt, cum 24 Abdru¿en.") orientiert. Entstanden sind alle Bestandteile der Textgruppe 194 weit früher; s. zu Text Nr. 194.1 und den Textgruppen Nr. 194.2 und Nr. 194.3.
Text 194.1: IN AUGG. LEOPOLDI & MARGARITAE Jcones ��������������� Epos Exegeticum. Spiegel der Ehren. Druck, 64r/v Die Überschrift bezieht sich auf die beiden repräsentativen, von dem Augsburger Kupferstecher Philipp Kilian (1628-1693; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 20 (1927), S. 299-301) gestochenen Portraits des Kaiserpaares im Vorspann des Werkes. Der Text Nr. 194.1 ist als einer von wenigen der Gruppe exakt datiert. Zum 21.8.1667 hat Birken im Tagebuch notiert (I.307; PBlO.B.2.1.4, 63 v): "An dem Epo# zur dedication 25 versus scripsi." Zum 22.8.1667 heißt es (I.308; ebd.): "Am Epo# 36 Verse poeti›rt.", und zum 23.8.1667 schließlich (ebd.; ebd.): "da# Epo# mit no¡ 14 Versen beslo‹en." Die poetische Huldigung an das Kaiserpaar in 75 Hexametern besteht aus sieben anagrammatischen Bedeutungsspielen mit den Namen des Paares. Diese und weitere Bestandteile des Textes spielen eine Rolle im Bildprogramm der Umrahmungen der beiden Portraits, der Gedichtüberschrift gemäß. Die großformatigen, je eine Seite vollständig füllenden Bilder sind vollkommen analog aufgebaut: Die beiden Brustbilder stehen, jeweils
Texte aus dem Spiegel der Ehren
840
in Bildmitte, in einem hochovalen Rahmen, dessen Basis ein Engelskopf mit Flügeln rechts und links bildet. Aus dieser Basis erhebt sich beim Portrait des Kaisers links und rechts ein Lorbeerzweig, der das Portrait rahmt und mit einem Spruchband umwunden ist. Darauf steht, von links unten her zu lesen: "IMP. | CAES. | LEO|POL|DUS | AVSTR. | P. P. | AVG." Das Portrait der Kaiserin rahmt ein Blätter- und Früchtekranz; das ihn umwindende Spruchband enthält diese Inschrift: "D. | MAR|GA|RITA | AVSTR | ROM | IMP. | AVG". Links und rechts neben den gerahmten Portraits sind Säulen angedeutet, die auf einem in der Mitte eingezogenen Podest stehen. Oberhalb der Portraits bzw. des von den Säulen getragenen Gesimses ist in der Mitte jeweils ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen plaziert, über dem Portrait des Kaisers der doppelköpfige österreichische mit der Reichskrone zwischen den beiden Köpfen, über dem Portrait der Kaiserin ein gekrönter einköpfiger. Vor der Brust beider Adler ist ein Wappen des jeweiligen Herrscherhauses angebracht. Auf dem von den Säulen getragenen Gesims links und rechts von den Adlern sowie links und rechts von dem Podest, das die Säulen trägt, stehen, knapp unter den Säulenkapitellen links und rechts schweben unterschiedlich ausgestattete, auf der mittleren Ebene geflügelte, beim Portrait der Kaiserin allesamt gekrönte Kindergestalten, je Portrait insgesamt sechs. Alle halten je ein kleines hochovales Schild mit einem Bildmotiv und einer Inschrift in der oberen Rundung. Unten im Bildvordergrund, dem die Säulen tragenden Podest vorgesetzt, steht auf einem eigenen niedrigen Podest jeweils ein altarartiges Gebilde, auf welchem die Unterseite der Portraitumrahmungen aufruht. Die Vorderfront dieses Gebildes ist jeweils eine große längsovale Kartusche mit einem komplizierteren Bildmotiv und einem beschrifteten Spruchband im unteren Bildfeld. Alle Bildmotive spielen im Gedicht eine Rolle, alle Devisen der Schilder begegnen, manchmal leicht variiert, im Gedichttext. Wenn sie anagrammatisch mit den Namen von Kaiser und Kaiserin spielen, sind sie, wie im Gedichttext, versal wiedergegeben. Das ist auch der Fall bei den Spruchbandtexten in beiden Kartuschen. Die Entstehung der beiden Bilder und des Gedichtes Nr. 194.1 hat eine längere Vorgeschichte. Am 21.12.1666 (s. zu Text Nr. 180) hatte Birken sich bei 11 Lambeck dafür entschuldigt, daß er zur kaiserlichen Hochzeit am 12.12.1666 nc nicht poetisch tätig geworden war: J¡ hatte au¡ allbereit etli¡e Anagrammatische Emblemata, (al# DUPLO SOLE zu zweyen Sonnen über einen nur Einzweigigten Baum, EDO PULLOS zu dem auf dem Königli¡ Ca‰ilianis¡en WappenThurn ni‰enden Rei¡#Adler, GERAM RATA zu dem Königli¡ Granadis¡en Wappen Granatapfel, und mehr andere, au# Allerhö¡‰geda¡ter beyder Keyserli¡er Maye‰äten allerhö¡‰würdig‰en Namen entspringende Bu¡‰abwe¡slung,) ersonnen: aber die Gedanken waren in die Historicos derma‹en verwandert, und so trübe, daß i¡ ni¡t# klare# s¡öpfen können. Ho[e aber von Jhrer Keyserli¡en Maje‰ät die allergnädig‰e Verläubni#, diese meine Allerunterthänig‰e S¡uldigkeit dem Ehrenspiegel vorfügen zudörfen, und vordru¿en zula‹en.
Text 194.1
841
Am 7.2.1667 hat Birken Lambeck zwei Kapitel des sechsten Ehrenspiegelbuches und den Entwurf des Titelkupfers geschickt. (I.275; PBlO.B.2.1.4, 53v): "S¡reiben an herrn Lambecium cum KupferTitel und dem XVII und XIX [korrekt: XVIII] Capitel. 18". Birkens Schreiben ist in den Wiener Beständen (s. zu Text Nr. 180) erhalten: Cod. 9713, f. 126f. Es enthält außer einer ausführlichen Erklärung der Programmatik des Kupfertitel-Entwurfs die Bitte "üm den abdru¿ eine# guten ohne zweifel in der Keyserli¡en HofBibliothec vorhandenen Kupfer# von Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät allerhö¡‰würdig‰em Bildni# und Conterfät." Das Portrait des Kaisers hat Birken laut Tagebuchnotiz am 21.3.1667 erhalten (I.282; PBlO.B. 2.1.4, 55v): "Herr Endter eingespro¡en. mir Herrn Mannagetta# Lei¡predigt und da# Keyserli¡e Conterfait gebra¡t." Die Vorlage für das Kupferportrait der Kaiserin erhielt Birken einen guten Monat später, am 27.4.1667 (I.289; PBlO.B.2.1.4, 57v): "Herr Endter eingespro¡en mit Jmperaticis Bildniß." Am 5.6.1667 hat Birken die Einfassungen für die beiden Portraits (s. o.) entworfen (I.296; PBlO.B.2.1.4, 59v): "Die Einfa‹ungen zu beyden Keyserconterfaiten inventirt." Am 4.7.1667 hat Birken dann die gezeichneten Vorlagen für die Portraits des Kaiserpaares nach Wien geschickt. (I.301; PBlO.B.2.1.4, 61r): "die Keyserli¡e 2 ConterfaitenRiße na¡ Wien abgefertigt. S¡reiben an Lambecium 69." Auch dieser Brief ist in den Wiener Beständen erhalten (Cod. 9713, f. 191). Darin heißt es: Die Einfa‹ungen zu den Beyden Keyserli¡en Conterfäten, ›nd endli¡ von dem Mahler zu papier gebra¡t worden, der die Jnvention allbereit vor Monat#fri‰ von mir empfangen hatte. J¡ übersende selbige samt der Erklärung über die Emblemata, mit dien‰li¡‰er Bitte, Eure Magnificenz geruhen großgün‰ig sol¡e Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät Meinem Allergnädig‰en Keyser und herrn ho¡ empfolen zu ma¡en, und, na¡dem Selbige die Jnvention allergnädig‰ placitirt, förderli¡‰, damit ›e dem Kupfer‰e¡er unter die hände eilen mögen, zurü¿zusenden, au¡ anbey da# devi# und Symbolum Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät der Römis¡en Keyserinn zubedeuten. Lambecks Antwort traf am 1.8.1667 ein (I.305; PBlO.B.2.1.4, 62v): "S¡reiben von Herrn Lambecio samt den beyden Einfa‹ungen der Keyserli¡en Conterfaiten zurü¿, alle# placitirt 86." Von Lambecks Brief, der am 3.8.1667 nc in Wien ausgestellt worden ist, hat Amarantes / Herdegen, 1744, S. 146f., diese 'Abschrift' genommen: Hierbey kommen die Einfa‹ungen zu denen beeden Kaiserli¡en Contrefaiten, samt der Erklärung über die Emblemata. J¡ habe e# ge‰rige# Tage# bey sehr guter Gelegenheit Jhro Kaiserli¡en Maje‰ät, selb‰ allerunterthänig‰ gezeigt und die allergnädig‰e Antwort empfangen, daß Sie damit wol zufrieden seyen. J¡ habe darneben au¡ Na¡frage gehalten wegen de# Symboli unserer allergnädig‰en Kaiserin, aber die Antwort bekommen, daß Si¡ Jhro Maje‰ät no¡ keine# erwählet hätte. Sollte demna¡ mein | Ho¡geehrter Herr ehe und bevor da# Kupfer völlig wird ge‰o¡en seyn, keine fernere Na¡ri¡t davon dur¡ mi¡ empfangen, so i‰ Jhro Kaiserli¡en Maje‰ät allergnädig‰er Wille und Meinung, daß der Herr den leeren Ort mit einem fügli¡en Emblemate anfüllen und au#zieren möge. etc.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
842
Zum 16.8.1667 hat Birken im Tagebuch notiert (I.307; PBlO.B.2.1.4, 63r): "S¡reiben vordern Tag# 79 an Herrn Lambecium, mit dem Devi# vor Jhre Maye‰ät die Keyserinn." Demnach hat Birken von der ihm eingeräumten Lizenz Gebrauch gemacht. Dieses Schreiben Birkens ist in den Wiener Beständen fragmentarisch erhalten (Cod. 9713, f. 172). Es hat das Bild- und Textprogramm für die Kartusche unter dem Portrait der Kaiserin nach Wien begleitet. In einem Postscriptum fragt Birken nach, ob in den oben im Bildfeld angedeuteten Figuren von Löwe und Jungfrau die zugehörigen Tierkreiszeichen stehen bleiben oder fortgelassen werden sollten. Aus Lambecks Antwort vom 22.9.1667 nc, die laut Tagebuchnotiz am 17.9.1667 bei Birken eintraf (I.313; PBlO.B.2.1.4, 64v: "S¡reiben von herrn Lambecio. 105 samt dem Emblemate Jmperatricis"), teilt Amarantes / Herdegen, 1744, S. 147, mit: Dero Römis¡-Kaiserli¡en Maje‰ät unserm allergnädig‰en Herrn, habe da# mir zuges¡i¿te und hinwiederum einges¡lo‹ene Emblema in aller Unterthänigkeit gezeigt, und die allergnädig‰e Antwort bekommen, daß Sie Jhr Selbige# wolgefallen lie‹en, und daß e# also dabey verbleiben sollte, biß unsere allergnädig‰e Kaiserin Jhr Selb‰en ein eigene# Symbolum erwählen würden. Die in Birkens Tagebuch nächstfolgenden Notizen sind die zur Abfassung des Textes Nr. 194.1 am 21., 22. und 23.8.1667; s. o. Am 12.9.1667 hat Birken dieses Gedicht und andere Bestandteile des Ehrenspiegel-Vorspanns Lambeck zur Beurteilung zugesandt. Es gibt keinen Tagebuch-Reflex; der Brief aber ist in den Wiener Beständen erhalten (Cod. 9713, f. 178f.). Er lautet: Ho¡Edelgebohrner und Ge‰renger, insonder# Ho¡geneigt- und Ho¡geehrti‰er Herr und Patron. Eurer Magni�zenz empfehle i¡ hiemit dien‰li¡‰ in ho¡geneigte Beurtheilung, die jenigen Blätter, mit denen Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät meinem Allergnädig‰en Keyser und Herrn, zuglei¡ au¡ (weil beyde allerhö¡‰würdig‰e Keyserli¡e Bildnisen darvor zu ‰ehen kommen,) Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät dero allerhö¡‰würdig‰en Gemahlin, den Oe‰errei¡is¡en EhrenSpiegel allerunterthänig‰ zu dediciren und zu zueignen i¡ die Allergnädig‰e Verläubni# ho[e. Jn der Dedication, habe i¡ de# Bu¡# KupferTitel, in dem folgenden Carmine Heroico allerhö¡‰wehrti‰-erwehnter beyder Keyserli¡er Bildnisen Emblematis¡e Einfa‹ungen, erkläret, in dem Teuts¡en Gedi¡te da# allerhö¡‰ansehnli¡‰e | Keyerli¡e Beylager und de‹en Solenniteten allerunterthänig‰ beglü¿wüns¡et. Dafern die Emblemata und Absehen der drey Kupfere hierdur¡ nit klar genug bes¡rieben seyn mö¡ten, könden selbige, auf allergnädig‰en Befehl, dur¡ angehängte Notas bä‹er erkläret werden. Eure Magni�zenz geruhe ho¡geneigt, diesen meinen lezten Fleiß an diesem Werk (die Praefatio ad Lectorem soll herna¡ folgen,) Jhrer Keyserli¡en Maye‰ät allerhö¡‰geda¡t hö¡‰Gnad-empfolen zu ma¡en, und dadur¡, in Göttli¡er Gnad-selb‰Empfohlenheit mi¡ mehrer# zu verp�i¡ten, daß i¡ ni¡t allein mi¡ leben#lang nenne, sondern au¡ mi¡ be�ei‹e im werk zu ers¡einen Eurer Magni�zenz
Text 194.1
843
Stät#Verbunden‰ Dien‰Ergeben‰er Kne¡t Sigmund von Birken Nürnberg. den 12 Septembris 1667. 1-4 DIva ~ colores?] Die Anrufung der mutterlos dem Haupt des Zeus / Jupiter entstiegenen Pallas Athene / Minerva zu Beginn ist sinnvoll, ihrer Funktion als Schutzgottheit der Handwerke und Künste wegen ebenso wie aufgrund ihrer kämpferischen Qualitäten. Zu beiden Komponenten ihrer Gestalt s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 681-686. – 2f. an, peplo ~ sedet?] Der prachtvoll bestickte Peplos der Göttin wurde in der Panathenäen-Prozession öffentlich zur Schau gestellt; s. zu Text Nr. 161, v. 3f. – 6 Vicino ~ astrum:] Sternenbildlichkeit verwendet Birken häufig in seiner Herrscherpanegyrik; s. Laufhütte, 2011; abermals 2013, S. 27-38. Hier ist das Kaiserpaar gemeint. – 7 DEUS jam regnat APOLLO.] Erste der vier anagrammatischen Versetzungen des Kaisernamens. Der Text erscheint im rechten oberen Schild der Umrahmung des Kaiserportraits. Ein mit einer Lanze bewaffneter und behelmter Putto hält ihn. – 8 Tu Fratrem cognosce Soror!] Apollo und Athene waren Geschwister: Apollo galt als Sohn des Zeus und der Titanin Leto; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 588f.; Tripp, 2001, S. 63. Hier wird Pallas / Minerva aufgefordert, den Kaiser in seiner Eigenschaft als Beschützer seiner Völker und der Künste kennenzulernen. – 8-12 Tibi Noctua ~ obferat.] Der Kaiser wird mit Hilfe von Motiven des Mythos als allwaltender Wächter und Beschützer dargestellt: der nachtaktiven Eule, des Wappentiers der Athene, der Lanze, die ihr ebenfalls zugehört, und des Schildes mit dem schreckenden Haupt der Meduse Gorgo, der sowohl Zeus / Jupiter als auch Athene / Minerva zugeordnet wurde; s. Ovid, Metamorphosen. 5, v. 46; Georges, 1959, Sp. 174; Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 164f.; Tripp, 2001, S. 30. – 10 Hunc ~ Pharetrae] Übertragung der Attribute und Eigenschaften Apollos auf den Kaiser. Dieselbe Bildlichkeit verwendet Birken für Apollo im Coronatsdiplom für Johann Geuder; s. zu Text Nr. 197. – 11f. lubrica ~ obferat.] Zu Beginn der Daphne-Erzählung der Ovidschen Metamorphosen (1, v. 438-444, 454) wird berichtet, daß Phöbus / Apollo kurz vorher den Drachen Python getötet habe. Dessen Name wird in Birkens Drama Psyche für den Teufel verwendet; s. Laufhütte, 2002; Silber, 2000, S. 203-257. – 12-15 Jdquè truces ~ cedite!] Idealisierende Bewertung der kriegerischen Ereignisse in Ungarn 1663/64, die zum Frieden von Vasvár / Eisenburg von 1664 geführt hatten. – 13 Euxini ab littore] Der Pontus Euxinus ist das Schwarze Meer. –15 cedite! PELLO DUOS!] Zweite der anagrammatischen Versetzungen des Kaisernamens, s. zu v. 7. Der Text erscheint im mittleren rechten Schild der Umrahmung des Kaiserportraits. Um diese Verherrlichung des Kaisernamens zu ermöglichen, wurde der türkische Gegner in "Thraces & Scytha" (v. 12f.) aufgespalten. – 16-18 externo ~ gentes!] An den Kämpfen des Jahres 1664 waren außer österreichischen, kroatischen und
844
Texte aus dem Spiegel der Ehren
ungarischen auch Reichstruppen und ein französisches Kontingent beteiligt; s. Der Donau-Strand (1664), S. 182f; Eickhoff, 2008, S. 199f., 202-204, 206f. – 19f. Haec ~ ripae.] Anspielung auf die für die Türken vernichtende Schlacht bei S. Gotthard an der Raab am 1.8.1664 nc; s. Der Donau-Strand (1664), S. 183; Eickhoff, 2008, S. 202-205. Arabo war der Name des römischen Kastells, von dem sich der Name der Stadt und Festung Raab an dem gleichnamigen Fluß herleitet; s. Der Donau-Strand (1664), S. 51. Als 'arabisch' werden die Türken hier wohl wegen des Ursprungs des Islam in Arabien bezeichnet. – 21f. Sic oriente ~ Lampas.] Das Gleichnis deutet das Verhältnis des 'siegreichen' Kaisers bzw. des von ihm repräsentierten Reiches zu den 'besiegten' Türken, wie es sich einer panegyrischen Betrachtung nach dem Frieden von Vasvár darstellte. – 24 magnanimi ~ LEONIS:] Spiel mit dem ersten Bestandteil des kaiserlichen Namens. Das Motiv der Großmut des Löwen gegenüber Schwächeren ist ein Standardmotiv der Emblematik; s. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 378-381; vgl. auch Text Nr. 194.3.2, v. 1f. – 25 & parcendo ~ feroces.] Variation von Vergil, Aeneis 6, v. 853: "parcere subiectis et debellare superbos". – 27 pullos tegit impiger alis.] Auch dieses Bild für die Schutzbereitschaft Gottes oder eines Herrschers kennt die Emblematik; s. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 850-852. Dort steht die Henne im Bild; hier wird das Motiv zur Verbildlichung der Schutzfunktion des Kaisers auf den Adler übertragen. – 28-35 Exterus ~ Saturnia regna.] Alle Motive dieser Passage begegnen mehrfach in Birkens Friedensdichtungen der Jahre 1648-1652. Die Erinnerung an den 'Friedenskaiser' Ferdinand III., in dessen friedenerhaltende Nachfolge der Sohn Leopold I. gestellt wird, entspricht der Tendenz des Habsburg-Panegyricums O‰ländis¡er Lorbeer-Häyn (1657). – 32 Palladiaeq´ ue ~ mittit] Der Friede steht im Zeichen des mit dem Olivenkranz geschmückten Siegers. – 33 Teutonis ~ in umbrâ.] Im oberen linken Schild der Umrahmung des Kaiserportraits ist ein Ölzweigkranz über einer kreuzgeschmückten Kugel, dem Reichsapfel, abgebildet. Die Umschrift im oberen Teil des Ovals lautet: "Hac Orbis laetus in umbra." – 34f. Imperio ~ Saturnia regna.] In der großen Kartusche am Fuß der Umrahmung des Kaiserportraits ist eine bekrönte Weltkugel abgebildet, darüber ein Auge im Strahlenkranz. Links und rechts kommen aus Wolken je eine Hand mit Schwert und Zepter hervor. Auf dem Spruchband unten im Bild steht der Wahlspruch des Kaisers: "CONSILIO. ET. INDUSTRIA." Das von Ovid, Metamorphosen 1, v. 89-112, beschriebene Goldene Zeitalter endete mit der Entmachtung Saturns und dem Beginn der Herrschaft Jupiters. Als Wiederbringer des Goldenen Zeitalters hatte Birken schon früher Ferdinand III. gefeiert. – 38-41 Hinc ~ reponit.] Nach dem Tod der Erzherzöge Ferdinand Karl 1662 und Sigmund Franz 1665 wurden Tirol, das hier durch den Inn repräsentiert wird, und die Vorlande endgültig mit den Habsburgischen Erbländern vereinigt; s. Hueber, 1984, Rubrik 350. – 41 hanc Aquilam ~ reponit.] Das römische Kaisertum Leopolds I. wird ins Spiel gebracht. Die "sedes Tarpeia" ist das Kapitol. Diese Synekdoche verwendet Birken zur Benennung des höchsten Herrschaftssitzes auch im dritten Teil der Szenenfolge Teuts¡er Krieg#Ab- und Frieden#einzug (1650), S. 26, wenn er den zum Frieden gestimmten Kriegsgott Mars Jupiter bzw. den Kaiser als "Her”og auf Tarpejens¡loß" anreden
Text 194.1
845
läßt. In der Umrahmung des Kaiserportraits zeigt der untere Schild rechts einen Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf seinem Nest. Die Umschrift in oberen Teil des Schildes lautet: "Hac sede repono." – 42 Conjux ~ altera Juno] Jupiter und Juno sind in der Panegyrik der Zeit geläufige Bezeichnungen für den Kaiser und die Kaiserin, entsprechend häufig auch in Texten Birkens anzutreffen. – 43 nata Diis, ~ Deorum] Die damals übliche Bezeichnung von Herrschern als Götter ist legitimiert durch Ps 82.1 und 6f. – 44 Quaerit ~ amore] Mit der Tochter König Philipps IV. von Spanien (1605-1665; Regent seit 1621) hatte Leopold I. eine nahe Verwandte geheiratet: Auch die spanischen Könige waren Habsburger. Schon Leopolds I. Mutter Maria Anna war eine spanische Prinzessin, eine Tochter König Philipps III. (1578-1621; Regent seit 1598) gewesen. Begonnen hatte die Herrschaft Habsburgs in Spanien mit der Heirat Philipps I., des Sohnes Kaiser Maximilians I. und Marias von Burgund, der Tochter Herzog Karls des Kühnen, mit Johanna, der Tochter König Ferdinands von Aragon und Königin Isabellas von Kastilien 1496; s. zu den Texten Nr. 194.2.21 und 194.3.48f. – 46 Veteri vox obvia Castro] 'Castrum' steht hier für 'Castilien', das größte der Königreiche Spaniens; vgl. Zedler. Bd. 5 (1733), Sp. 1359: "Den Namen Ca]ilien soll diese# Land von einem gewi‹en Ca‰ell, so darinnen wieder die Mauren erbauet worden, bekommen haben." – 46 Austria dixit, Ama!] Im mittleren linken Schild der Umrahmung des Kaiserportraits steht rechts neben dem Turm, der das Bildfeld ausfüllt, das Wort "AMA." – 47 GARRIT, AMA!] Erste der drei (s. v. 48, 59) anagrammatischen Versetzungen des Namens der Kaiserin. In der Umrahmung des Kaiserportraits lautet die Umschrift im oberen Teil des mittleren linken Schildes (s. zu v. 46): "Reddita GARRIT AMA." – 48 ARRHAM, TAGE!] Zweite der drei (s. v. 47, 59) anagrammatischen Versetzungen des Namens der Kaiserin. In der Umrahmung des Portraits der Kaiserin zeigt der obere rechte Schild eine geöffnete Muschel mit einer Perle (margarita) darin; die Umschrift im oberen Teil des Schildes lautet: "ARRHAM, TAGE." – 48 mittis amori] Im rechten oberen Schild der Umrahmung des Portraits der Kaiserin steht im Bildfeld unterhalb der Muschel: "mittis amori." – 50 UNIO, ~ concham.] In der Umrahmung des Portraits der Kaiserin sind im oberen linken Schild zwei Muscheln abgebildet. Die Umschrift im oberen Teil des Schildes lautet: "Unio cum Purpura." – 51 En LEO ~ LEAENAE] In den Wappen beider Häuser sind Löwen enthalten, wie an den Wappenschilden der beiden Adler oben in den Portraitumrahmungen zu sehen ist. – 51 LEGIONUM à sede] Gemeint ist das spanische Königreich Leon, Regnum Legionense; s. Zedler. Bd. 17 (1738), Sp. 200. – 52 ineunt sic foedera fortes.] In der Umrahmung des Portraits der Kaiserin zeigt der linke mittlere Schild zwei aufrecht stehende, einander zugewandte Löwen. Die Umschrift im oberen Teil des Schildes lautet: "Ineunt sic foedera | fortes." – 53f. En ~ Argo!] Anspielung auf die Fahrt der Argonauten, die, nach ihrem Schiff Argo benannt, das goldene Vließ aus dem Goldland Colchis nach Griechenland holten; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 536, 537-540. Daß die Burgunder erwähnt werden (v. 53), wird mehrere Gründe haben: Der burgundische Herzog Philipp der Gute (1396-1467) hatte anläßlich seiner Vermählung mit der portugiesischen Prinzessin Isabella (1429) im Januar 1430 den
846
Texte aus dem Spiegel der Ehren
Ritterorden vom Goldenen Vließ gegründet (s. zu Text Nr. 194.3.32). Nach dem Tod des Sohnes aus dieser Ehe, Herzog Karls des Kühnen (1433-1477), ging die Zuständigkeit zur Aufnahme in den Orden durch die Heirat seiner Tochter Maria mit Maximilian I. an Österreich, später auch an Spanien. Das Kaiserpaar, dem der Spiegel der Ehren gewidmet wurde, konnte sich beiderseits burgundischen Ursprungs rühmen. Im rechten unteren Schild der Umrahmung des Portraits der Kaiserin ist eine schwimmende Muschel dargestellt, die einen Mast mit einem im Wind geblähten Segel trägt. Die Umschrift im oberen Teil des Schildes lautet: "En Vellus ut advehat, | Argo." – 54 auro grave Vellus ut advehat] Anspielung auf die goldreichen südamerikanischen Besitzungen Spaniens. – 55f. Nam modo ~ reddet.] Für uns nicht sicher auflösbar. Offenbar geht es um die ehemals burgundischen Niederlande, die durch den Erbteilungsvertrag von Brüssel 1522 der spanischen Linie der Habsburger zugesprochen worden waren und nach der Abdankung Karls V. 1556 an Spanien fielen. Diese Besitzungen befanden sich im 17. Jahrhundert durch die Abspaltung der nördlichen Provinzen, die mit dem Westfälischen Frieden 1648 endgültig selbständig wurden, und die expansionistischen Bestrebungen des französischen Königs Ludwig XIV. quasi in einem dauerhaften Kriegszustand. Inwieweit es in der Folge der Heirat Leopolds I. Gerüchte oder sogar konkrete Vereinbarungen über einen Wechsel dieser Besitzungen oder Teile davon an den Kaiser gab, hat sich nicht ermitteln lassen. Möglicherweise gab es im Ehevertrag zwischen Leopold I. und der spanischen Prinzessin Passagen, die sich auf die Niederlande bezogen. Durch die Friedensschlüsse des Spanischen Erbfolgekrieges 1713 und 1714 fielen die südlichen Niederlande dann tatsächlich an Österreich. – 57f. Jamq´ ue ~ PULLOS!] In der Umrahmung des Kaiserportraits zeigt der linke untere Schild einen flügelschwingenden Adler in einem auf dem kastilischen Wappenturm gebauten Nest. Die Umschrift im oberen Teil des Schildes lautet: "EDO hoc in culmine PULLOS." Dieses Bild und v. 58 enthalten die dritte (s. v. 7, 15 und 66) anagrammatische Versetzung des Kaisernamens. – 59-61 MARGARIS ~ poma rubent.] In der Umrahmung des Portraits der Kaiserin enthält der rechte mittlere Schild das Bild eines geöffneten Granatapfels auf einer Muschel und im oberen Teil die Umschrift: "GERAM RATA, | totque Austriacos." Dieses Bild und v. 59 enthalten die dritte anagrammatische Versetzung des Namens der Kaiserin. Der Granatapfel war das Wappensymbol von Granada. Die Emblematik kennt ihn als Verbildlichung des Miteinanders von Süßem und Bitterem. Hier ist er als Sinnbild der Fruchtbarkeit verwendet. – 62-66 Austriaca ~ virescet] Diesem Text entspricht der linke untere Schild in der Umrahmung des Portraits der Kaiserin. Es zeigt einen Baum, dessen untere und mittlere Äste verdorrt sind, der aber oben neue belaubte Zweige treibt, und im Hintergrund auf beiden Seiten eine aufgehende Sonne. Leopold I. war der einzige überlebende männliche Nachkomme Ferdinands III., und an die Heirat knüpfte sich die Hoffnung auf den Fortbestand des Hauses. Die Umschrift im oberen Teil des Schildes lautet: "Sic DVPLO SOLE virescet." Sie und v. 66 enthalten die vierte (s. v. 7, 15 und 58) anagrammatische Versetzung des Kaisernamens. – 64 invictumq´ ue Notis ~ robur] Notos hieß der im Mittelmeerraum von November bis März
Text 194.1
847
auftretende, gefürchtete stürmische Wind; s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 168. – 69 Sursum sequitur quae VIRGO LEONEM] Entsprechung zur Aufeinanderfolge der Tierkreiszeichen Löwe und Jungfrau. – 73 CONTERMINA SIC FOVET ASTRA.] Diese Worte erscheinen im Spruchband unten in der Kartusche unter dem Portrait der Kaiserin, hälftig aufgeteilt links und rechts von einer halben Weltkugel. Links und rechts dieser gegenüber stehen die Buchstaben L und M mit je einer Krone darüber. Die Kronen wirken wie benachbarte Gestirne. Oberhalb derselben ist in Bildmitte eine Sonne mit menschlichem Gesicht dargestellt, deren Strahlen das gesamte Bildfeld füllen und für Erdhalbkugel, Buchstaben und Kronen den Hintergrund bilden. Ganz oben am Bildrand über den Buchstaben und Kronen ist links die Figur eines Löwen, rechts einer Jungfrau angedeutet, innerhalb der Figuren stehen die zugehörigen Tierkreiszeichen. Es sind die des Kaiserpaares. Bilderfindung und Spruch stammen von Birken; s. o. – A1-A6 Omina Nominum. ~ GERAM RATA (f)] Vgl. Birkens Brief an Lambeck vom 12.9.1667; s. o. Zu den emblematischen Portraits der höchsterhabenen Majestäten Leopold und Margarita Erklärungsepos. Aus Jupiters Hirn, aus göttlichem Haupt geborene Göttin, Komm her! Oder hast du Bedenken, diesem Prachtmantel das Antlitz von Helden einzuweben oder Gottheiten mit gelehrtem Stift zu malen und verschiedene Lobesfarben zu mischen? 5
Hierher wende deinen Geist, hierher gütig deine Hände und die blauen Augen, da unser Gestirn sich des Nachbarsterns freut. Hier freue dich, Pallas; schon herrscht als Gott Apollo. (a) Lerne, Schwester, deinen Bruder kennen! Als Eule wacht er für dich die Nacht hindurch; er droht mit der Lanze, hält den Gorgonsschild bereit.
10
Diesen Phoebus schmückt die Leier, bewaffnet der Köcher, Gefährliches niederzuwerfen, wenn etwa Python seinen Pfeilen begegnet. Das haben neulich die grimmigen Thraker, ein wildes Volk, oder der Scythe, der Ungarn vom Ufer des Schwarzen Meeres her in Schrecken setzt, zu ihrem Verderben gespürt. Ihr, sagte unbesiegten Namens Caesar,
15
weicht von unseren Grenzen, ich schlage euch beide! (b) Vorher hatte er sich in Verträgen mit dem auswärtigen Mars verbündet. O von den Ländern Geliebter, für den freudig der Erdkreis kämpft und verschworene Völker in die Schlacht ziehen! Dies haben die Fluten der Raab gesehen und der Abgrund für die
Texte aus dem Spiegel der Ehren
848
20
arabischen Türken, die von Blut überschwemmten Ufer. So weicht bei Tagesbeginn der nebenbuhlerische Mond der Sonne und unterwirft sich als Begleiter und bleiche Lampe dem Phoebus. Doch nur gegen grimmige Feinde wütet Leopold, im Geist das Verhalten des großmütigen Löwen nachahmend:
25
indem er die Seinen schont und die Trotzigen bezwingt. Mit dem dreizackigen Blitz donnert Jupiters und jetzt Caesars Flügelbote auf die Verworfenen herab und schützt rastlos die Kleinen unter seinen Flügeln. Allein der auswärtige Feind soll seinen Zorn zu spüren bekommen. Uns heißt der Sohn, die Ruhe, die uns sein friedliebender Vater
30
bereitet hat, als Ruhe ohne Ende bewahren. Alle liebend und zugleich selbst dem ganzen Erdkreis liebenswert, schickt er die Seinen unter den Schutz des Ölbaums der Pallas. In diesem Schatten atmet der Erdkreis froh den Deutschen zu. Im Reich, das nun der durch göttlichen Rat unterstützte Fleiß
35
beseligt, kehren goldene Zeiten zurück. Ist es zu verwundern, wenn, so großer Tugend verpflichtet, das Glück sich an die Spuren dessen heftet, der es verdient, und Glücksgeschicke liefert? Daher häufte es, was es vorzeiten, einzeln verstreut, vielen Österreichern gegeben hatte, jetzt alles auf den einen Augustus.
40
So wird der Inn der führenden Donau zurückgegeben, und diesen Adler bringt es auf den alten Tarpeischen Sitz zurück. Nur eines fehlte bis jetzt: als Gattin Jupiters eine andere Juno, von Göttern geboren, künftig Götter gebärend, Königin von Göttern. Im Westen, aus Liebe zum verwandten Stamm, sucht
45
die aufgehende Sonne Strahlen, Glut für das brennende Herz. Österreich sprach: "Liebe!" die vom alten Castro zurücktönende Gegenstimme zwitschert: "Liebe!" (c) Margaris besteigt das Ehebett des göttlichen Caesar. Ein Unterpfand, (d) Tajo, schickst du goldführend der österreichischen Liebe. Die geheiligte Perle vereinigt euch
50
hier fester, die der Purpur sich zur Muschelgefährtin erlesen hat. Sieh da, der Habsburgische Löwe, der Leon wegen des Königssitzes der Löwin liebt. Sie gehen feste Bündnisse ein. Siehe, als Nachahmer der Burgunder wünscht er wohl, daß von den Küsten die Perlengattin das goldschwere Vließ, die Argo herbeibringe!
Text 194.1 und Textgruppe 194.2
55
849
Denn jetzt wird der Süden dem Osten die Besitzungen der Niederländer wiedergeben, die Österreich einst seinem Hesperien gegeben hatte. Schon rühmt sich der Adler, der sich in Castro ein willkommenes Nest ríchtet, selbst seiner Hoffnungen: "Auf diesem Gipfel zeuge ich Junge!" (e) Und Margaris, seinen Wünschen ergeben, spricht: "Ich werde das Beschlossene
60
ausführen, (f) und so viele Österreicher gebären, wie meine Granatäpfel an purpurnen Körnern röten." Gott erfülle das Versprechen! Der österreichische Stammbaum, seiner Zweige beraubt, doch immer noch mit Wurzelfasern der Zeit festhängend und als unbesiegte Kraft mit festem Stamm Stürmen standhaltend,
65
wird nun, strahlend zugleich vom Licht des morgendlichen und des östlichen Phöbus, unter einer Doppelsonne grünen, späten Enkeln ästereichen Schatten spendend. Täusche ich mich oder glüht auch Phöbus das Herz ob eurer Hochzeit? Aufgehend folgt er der, die als Jungfrau dem Löwen folgt
70
und die sich als Perle und Lebensgefährtin ihres Leopolds sieht. Hier- und dorthin wendet er nun glühend seine Blicke, bewundert, vergleicht und verehrt beide Herrschaftsbereiche. Und im Glanz des Morgensterns begünstigt er so die Nachbargestirne. Was er tut, tue er weiterhin; er hegt und wird weiterhin hegen!
75
Untertänig hegen wir diese frommen Wünsche in unseren Herzen.
Textgruppe 194.2: Epigramme zu den im Spiegel der Ehren in die Darstellung integrierten Personenportraits. Die Portraits mit den ihnen zugeordneten Epigrammen nehmen jeweils eine ganze in die Seitenzählung einbezogene Seite ein. Die lateinischen Epigramme, stets in Distichen (Hexameter / Pentameter) abgefaßt, stehen mit deutschsprachigen Überschriften oberhalb der Portrait-Bildfelder, die deutschsprachigen Entsprechungen darunter. Die Portraits stehen als Brustbilder in hochovalen, unterschiedlich verzierten Rahmen. Unterhalb der Rahmen sind in unterschiedlicher Anordnung Wappen und / oder Wahlsprüche der jeweils abgebildeten Personen angebracht. Oben im Bildfeld wird auf einem Spruchband der Abgebildete in lateinischer Sprache benannt. Diese Benennungen werden hier als Überschriften verwendet, während die deutschsprachigen Überschriften mit den 'Übersetzungen' in den Kommentaren mitgeteilt werden. Die in den Epigrammen dargestellten Personen sind immer als Sprechinstanzen eingeführt, die ihr Verhalten bzw. ihr Schicksal aus dem Jenseits heraus kommentie-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
850
ren. Die Epigramme dürften kontinuierlich während der Arbeit an den sechs Ehrenspiegel-Büchern entstanden sein; Genaueres ist für uns nicht zu erkennen. Schon in seinem 1657 erschienenen Habsburg-Panegyricum O‰ländis¡er Lorbeerhäyn (s. Stauffer, 2007, S. 246-250) hatte Birken mit Ausnahme der in den Gedichten Nr. 194.2.6, 9 und 15 bedichteten alle Personen dieser Gruppe mit deutschsprachigen Epigrammen bedacht (S. 107, 120f., 130, 136, 142, 180f.), fast in derselben Reihenfolge. Die Gedichte sind dort sämtlich vierzeilig. Auch dort fungieren die bedichteten Personen als Sprecher. Dieselben Motive stehen jeweils im Zentrum. Wir teilen in den Kommentaren anstelle eigener Übersetzungen Birkens deutschsprachige Versionen der lateinischen Epigramme mit. Auf typographische Hervorhebung der Gedichtüberschriften wird verzichtet. Die metrische Vielfalt der Epigramme dieser Gruppe ist gering: Sie bestehen entweder aus achthebigen Trochäen (Nr. 194.2.1, 2, 4, 7, 8, 11-14 und 16-21) oder aus sechshebigen Jamben (Nr. 194.2.3, 5, 6, 9, 10 und 15). Eine gewisse Varianz entsteht durch die jeweilige Anzahl und Verteilung ein- und zweisilbiger Kadenzen und die Reimfügung. Von völlig identischer Form sind die Epigramme Nr. 194.2.5 und 9; 194.2.7 und 20; 194.2.8, 17 und 19; 194.2.13 und 16; 194.2.14 und 18. Zweimal unterlaufen Unregelmäßigkeiten: Im Epigramm Nr. 194.2.2 enthält v. 5, im Epigramm Nr. 194.2.14 v. 1 nur 14 Silben, weil trotz jeweils einsilbiger Kadenz zwischen der 4. und 5. Hebung die unbetonte Silbe fehlt, was nur in Versen dieser Art mit zweisilbiger Kadenz üblich ist.
Text 194.2.1: HARTMANNUS RUDOLPHI I IMPERATORIS FILIUS. Spiegel der Ehren, S. 110 Das Epigramm gilt dem jüngsten Sohn König Rudolfs I. (1218-1291; König seit 1273), Hartmann, der am 20.12.1281 im Rhein ertrank. Seine Geschichte wird im 13. Kapitel des ersten Buches erzählt. Der Seite mit dem Portrait geht dieser Text vorauf (S. 109; Birken datiert Hartmanns Tod fälschlich auf das Jahr 1280): Diese# 1280‰e und da# n䡉folgende Jahr/ waren K. Rudolpho re¡te Trauer- und Lei¡en-Jahre: al# in wel¡em ihme/ beyde# seine Gemahlin/ und sein jüng‰er Sohn Hartmannus, dur¡ den zeitli¡en Tod hingerü¿et wurden. Ehedann K. Rudolphus seine Söhne zu hohem Glü¿/ wie herna¡ folgen soll/ befördern konte/ mu‰e er zuvor an diesem jüng‰en ein erbärmli¡e# Unglü¿ sehen und erleben. Dann/ al# er mit geda¡tem Rei¡#zug bes¡ä[tigt ware/ wolte dieser fürtre[li¡e junge Herr ihme zureisen. Wie er aber den Rhein herabfuhre/ wurde da# S¡i[ bey Rheinaw vom Grund-Ei# über‰ürzt/ und also er/ mit no¡ 13 jungen von Adel/ elendigli¡ ertränket. Diß ges¡ahe am Thomas-abend/ d. 20. Dec. im 18den Jahr seine# Alter#: da ihme allbereit ein Königli¡e# Fräulein/ K. Edvardi I in Engelland To¡ter/ zur Gemahlin verspro¡en ware. Der Lei¡nam wurde na¡ Basel geführet/ und daselb‰ im Mün‰er/ d. 31 diß Monat# begraben: i‰ da# Grab herna¡ im
Texte 194.2.1 und 194.2.2
851
Erdbeben verfallen/ und daher ni¡t mehr zusehen. Diesem jungen Herrn/ wird zu einem Devis zugeeignet/ ein Strom/ worein etli¡e Bä¡lein �ie‹en/ mit dem Beywort: VIRES. ACQUIRIT. EUNDO. Weit fortgeführt/ er ‰ärker wird. Hat er viellei¡t/ in erwählung diese# Sinnbild#/ die ho[nung gefa‹t/ bey zuwa¡# der Jahre/ mit GOtt und dur¡ da# Verdien‰ seiner Tugend/ glei¡ seinem Vatter und Brüdern/ an Ehre/ Hoheit/ Ma¡t und Gewalt zuzunehmen. Ware ein anzeig seine# hohen Gemüt#: wie dann seine fürtre[li¡e Gaben jedermann beredet hatten/ er würde zu sonderbar-hohem Glü¿e erwa¡sen: i‰ aber so gro‹e Ho[nung leider mit ihm in der Flut ertrunken. Auch wenn in Birkens deutschsprachiger Fassung des Epigramms (s. u.) Hartmann als 'Kaisersohn' erscheint, hat König Rudolf I. doch nie die Kaiserwürde erlangt. Hartmann/ Grav zu Hab#burg/ Landgrav im Elsaß. J¡/ ein Keyser# Sohn/ ob du mi¡ entseelt mit deinen Fluten/ ‰renger Rhein/ mit meiner Lei¡ hab geheiligt deine Fluten. den Getau[ten da# Ersau[en s¡adt ni¡t/ und der na‹e Tod. Ni¡t die Seel/ nur ihren Kahn/ nur den Leib/ kont er versenken: 5
au# dem S¡i[bru¡ ›e ents¡wamm. Chri‰i Blut/ kan portwart# lenken. Dieser Leben#‰rom belebet: jener ‰ürzt in Tode#noht.
Text 194.2.2: RUDOLPHUS II, RUDOLPHI I IMP. FILIUS, DUX SUEVIAE. Spiegel der Ehren, S. 132 Das Epigramm gilt dem zweiten Sohn König Rudolfs I. Von seinen Tod wird im 15. Kapitel des 1. Buches berichtet. Der Seite mit dem Bild folgt dieser Text (S. 133): Jn diesem Jahr/ na¡ geendetem Berner-Krieg/ zogen Herz. Rudolf zu S¡waben/ Herz. Albre¡t# Bruder/ und seine Gemahlin/ in Böheim/ au# begierde/ ihre Ges¡wi‰ern/ Wenceslaum und seine Gemahlin/ einmal heimzusu¡en. Al# ›e aber na¡ Prag kamen/ wurde Herz. Rudolf krank/ und ‰arb den 27 Aprilis: wie etli¡e wollen/ im 31‰en Jahr seine# Alter#. Er ward daselb‰ mit gro‹em leidwesen/ aber herrli¡ begraben. Seine Wittib begab ›¡ wieder in da# Clo‰er zu S. Clara/ darinn ›e vor ihrer vermählung gelebet: au# wel¡em ›e/ 7 Jahre herna¡/ ihr himmlis¡er Seelenbräutigam seelig heimgeholet. Sie war aber von ihrem Gemahl s¡wanger verla‹en worden/ und hatte/ kurz na¡ seinem Tod/ einen Sohn geboren/ Herzog Johannsen: wel¡en Herz. Albertus, zwar leider zu seinem verderben/ auferzogen: wie an seinem ort soll geda¡t werden. Also hat
Texte aus dem Spiegel der Ehren
852
der fromme K. Rudolphus abermal# einen herz‰oß leiden/ und/ auser Alberto, alle seine Söhne überleben mü‹en. Demnach wäre Rudolf II. am 27.4.1289 gestorben (das Jahr wird in der Marginalspalte genannt). Hier ist Birken aber etwas durcheinandergeraten. Dieses Datum bezeichnet nämlich den Tag eines Sieges Rudolfs II. bei der Belagerung Berns über die Bürger der Stadt bei einem Ausfall. Gestorben ist er erst am 10.5.1290; s. ADB. Bd. 20 (1889), S. 542-544 (J. Loserth); NDB. Bd. 22 (2005), S. 177f. (Heinz Dopsch). 4 quae Natus degener haut meruit] Rudolfs II. Sohn war jener Johannes Parricida (1290 oder Januar 1291 - 1312 oder 1313), der gemeinsam mit einigen oberschwäbischen Rittern am 1.5.1308 bei Rheinfelden König Albrecht I. (1255-1308) ermordete. S. ADB. Bd. 14 (1881), S. 415-417 (Franz von Krones); NDB. Bd. 10 (1974), S. 504f. (Fritz Trautz). – 6 ex Fratre ~ Nepos] Dieser Bruder ist der spätere König Albrecht I. Rudolf II, Herz. in S¡waben/ Grav zu Hab#burg/ Landgrav im Elsaß. S¡waben/ da# uralte Hau#/ hat zum Herzog angenommen mi¡/ der i¡ von S¡wabenland# alten Helden hergekommen. Diese# Hau# bald von mir erbet'/ Oe‰errei¡ mein Bruder-Hau#: weil mein Leibe#-Erb verdarb. Wa# mein Vatter/ wa# der Keyser 5
vor ein Ruhm-lie¡t angezündet/ wolt mein Sohn fa‰ lös¡en au#: bald e# wieder ma¡ten hell meine# Bruder# edle Reiser.
Text 194.2.3: RUDOLPHUS III AUSTRIACUS REX BOHEMIAE. Spiegel der Ehren, S. 232 Das Epigramm gilt dem Herzog Rudolf III. (ca. 1281-1307), dem ältesten Sohn König Albrechts und Enkel Rudolfs von Habsburg. Seine Geschichte wird im 8. Kapitel des zweiten Buches erzählt, S. 231233. Er war nach der Ermordung des letzten P�emyslidenkönigs Wenzel (4.8.1306) auf einem Nürnberger Reichstag auf Betreiben seines Vaters zum böhmischen König gewählt worden, obwohl Herzog Heinrich von Kärnten (ca. 1270-1335) Ansprüche auf den böhmischen Thron erhob; s. ADB. Bd. 29 (1889), S. 544 (Alfons Huber); NDB. Bd. 22 (2005), S. 178f. (Heinz Dopsch). Birken schreibt (S. 231 und 233): K. Albertus, al# er K. Wenzel# tod und H. Heinri¡# erwählung vernommen/ zoge na¡ Nürnberg/ hielte daselb‰ einen Rei¡#tag/ und lie‹e den Für‰en im raht vortragen/ die Erbvereinigung/ so zwis¡en seinem Vatter Key#. Rudolpho, und den Königen in Böheim/ Ottocaro und Wenzeln/ Vatter und Sohn/ vorde‹en vorgangen/ und klagte über Herz. Heinri¡en/ daß er ›¡ eingedrungen. Also ward hierüber ein Rei¡#s¡luß ge-
Text 194.2.3
853
ma¡t/ Rudolphus de# Keyser# Sohn/ zum König in Böheim/ und Henricus, in die A¡t erklärt. Hierauf wurden zwey Krieg#heere gesammlet: mit dem einen zoge K. Albertus, dur¡ Thüringen/ mit dem andern Rudolphus dur¡ Mähren/ auf Prag zu/ und ward unterweg# vom Keyser/ Launa, vom Herzogen/ Jglau/ eingenommen. Herz. Heinri¡ befand ›¡ zu s¡wa¡/ wolte ihrer ankun] ni¡t erwarten/ und �ohe mit seiner Gemahlinn/ dur¡ Bayrn/ wel¡e Herzogen er auf seiner seiten hatte/ in sein Erbland. Also zoge der Keyser mit seinem Sohn zu Prag ein/ und wurd Rudolphus von den Land‰änden/ so zugegen waren/ zum König angenommen/ und dur¡ den Churfür‰en von Mainz/ so mit ihm gezogen/ gekrönet. Weil seine Gemahlinn Blanca, vorigen Jahr#/ zu Wien ge‰orben ware/ (deren grab bey den Barfü‹ern daselb‰/ zusehen/) und damit er ihm die Landherren/ so mein‰ auf Heinrici seite hiengen/ (weil er ihre# König# To¡ter zur Gemahlinn hatte/) und son‰en den Teuts¡en/ insonderheit den Oe‰errei¡ern/ wegen verwi¡ener händel/ gehä‹ig waren/ wol gewogen ma¡en mö¡te/ nahme er Elisabetham, K. Wenzel# de# ältern hinterla‹ene Wittib/ zur Gemahlinn/ von wel¡er er wu‰e/ daß ›e ihrer tugend und guten wandel# halber/ den Böhmen sonder# lieb ware. | E# lie‹e ›¡ ansehen/ al# hätte er de# Königrei¡# ›¡ wol ver›¡ert: wie dann au¡ bey ihm ›¡/ gro‹e ho[nung glü¿- und löbli¡er regirung/ ereignete. E# ware aber no¡ kein jahr ver�o‹en/ da wolte er etli¡e Landherren/ wel¡e no¡ immer ihm zuwider und ungehorsam ›¡ erzeigten/ mit wa[en zü¡tigen/ und belägerte einem von denselben da# Städtlein Horasdiz. Weil er aber in etli¡en ‰ürmen viel volk# verlohre/ geda¡te er den ort mit Mauerbö¿en zuüberwältigen. Jnzwis¡en da man mit der verfärtigung deren ümgienge/ bekame er/ von zuvielem e‹en der Sommerfrü¡te/ den Dur¡lauf. Weil er aber unges¡a[ter dinge ni¡t abziehen/ und ihm selb‰ keine ruh la‹en wolte/ ‰arbe er endli¡ im lager an dieser krankheit/ wie die Böhmis¡e Chronik s¡reibet: wiewol andere beri¡ten/ sein tod sey ni¡t ohne argwahn beygebra¡ten gi[t# gewesen. Er i‰ aber ge‰orben A. 1307 den 4 Julii, im 23 jahr seine# alter#. Seine Gemahlinn lie‹e seinen lei¡nam na¡ Prag bringen/ und daselb‰ in der S¡loßkir¡e königli¡ begraben. Nach dem Tod Rudolfs III. wurde am 15.8.1307 Heinrich von Kärnten von den böhmischen Ständen zum König gewählt, der aber 1310 von den Habsburgern erneut und diesmal endgültig aus Prag vertrieben wurde. 1f. In mare ~ vocans:] Anspielung auf den Ursprungsmythos des P�emysliden-Hauses. – 2f. Me Regis ~ legit.] S. o. – 6 Zechiadas] Die Böhmen. Rudolf III, König in Böheim/ Herzog in Oe‰errei¡/ etc. E# war nun au#ge‰ammt der Manne#‰amm Lybu‹en/ die zu dem Thron vom p�ug berie[ den Premislav. Mir König#-To¡termann/ mir eine# Keyser# Sohne und Enkel/ se”ten auf die Böhmen ihre Krone. 5
Ob s¡on der frühe Tod mi¡ ni¡t ließ werden grau: Glü¿ hat do¡ diese# Rei¡ dem O‰hau# la‹en mü‹en.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
854
Text 194.2.4: IOHANNES PARRICIDA. Spiegel der Ehren, S. 263 Das Epigramm gilt dem Mörder König Albrechts, Johannes Parricida, von dem schon im Epigramm Nr. 194.2.2, v. 4, die Rede war. Das Ende seiner Geschichte wird im 1. Kapitel des 3. Buches erzählt. Im Anschluß an die Seite mit dem Portrait folgt dieser Text (S. 264): Herz. Johannes der Keysermörder/ (damit wir seine Ges¡i¡t au¡ zu ende führen/) der mehr Anherrli¡e# geblüt von K. Ottocaro, al# Key#. Rudolpho, empfangen/ hatte dur¡ seine böse That nit erlanget/ wa# er damit gesu¡et/ nämli¡ die be›”ung seiner Erblande: sondern verlohre allzu zeitli¡/ worna¡ er vorzeitig getra¡tet. Er mu‰e etli¡e jahre in die �n‰ren Wälder und Hölen ›¡ verkrie¡en/ und wann ihn der hunger zu den Leuten triebe/ ›¡ auf alle weise ver‰ellen/ bald einen Krämer/ bald einen Bettler/ Pilgram/ Hirten oder A¿erkne¡t abgeben. Weil er aber ›¡ besorgte/ endli¡ erkennt zuwerden/ kame er zum Pap‰ na¡ Avignon, und bate üm Ablaß seine# verbre¡en#. Der Pap‰ vergab ihm zwar die Sünde/ aber/ wa# die weltli¡e ‰ra[e anbelangt/ sagte er: E# gebühre dem Keyser/ die Erkenntni# über eine# Keyser# Tods¡lag. Also s¡i¿te er ihn zu Key#. Heinri¡en/ der damal# in Jtalien zu Pisa ware. Der Keyser hatte zwar die andren Thäter zum tod verdammt: aber Herz. Hannsen/ enweder seine# hohen ges¡le¡t# halber/ und daß er etwan ursa¡ de# Ha‹e# zu seinem Vettern gehabt/ oder auf vorbitte de# Pap‰#/ und weil er die That mit Reu erkennte/ s¡enkte er da# Leben/ und s¡a[te ihn in da# Augu‰iner-Klo‰er zu Pisa. Jn diesem Klo‰er ‰arb er d. 13. Decembr. diese# 1313 jahr#/ und ward au¡ daselb‰ begraben. Von seiner Mutter/ K. Ottocari To¡ter/ s¡reibt AEneas Sylvius, daß ›e/ al# ihr Bruder K. Wenzel die Hungaris¡e Kron in wind ges¡lagen/ soll gesagt haben: Wann i¡ König wäre/ und e# wäre mir nur einer hand breit Erde au#‰ändig/ so wolte i¡ entweder da‹elbe herzubringen/ oder da# ganze Königrei¡ verlieren. J‰ hierau# abzumerken/ daß ›e die Herrs¡begier von ihren Eltern ererbet gehabt/ und selbige alsofort auf ihren Sohn gep�anzet. Das Todesjahr 1313 ist nicht gesichert: Johannes Parricida könnte auch am 13.12.1312 gestorben sein; s. NDB. Bd. 10 (1974), S. 504f. (Fritz Trautz). Johannes, Herzog in S¡waben/ Grav zu Hab#burg. Böse Leute/ gute Sitten ma¡en s¡limm und unge‰alt: jeder lerne diß von mir/ werde klug dur¡ meinen S¡aden. Fleu¡ die Buben/ Büberey dir nit selber aufzuladen/ junge# Blut! ein böser Führer di¡ zum Bösen leitet bald. 5
J¡ bekenne meine S¡uld. au¡ verdient die Buß verzeihen. Dieser fromm i‰/ wel¡er ›¡ seiner Bo#heit lä‹t gereuen.
Text 194.2.5
855
Text 194.2.5: LEOPOLDUS I AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 299 Das Epigramm gehört zum Portrait des Herzogs Leopold I. von Österreich und Steiermark (ca. 12901326; zu ihm s. ADB. Bd. 18 (1883), S. 391f. (Alfons Huber); NDB. Bd. 14 (1985), S. 285-287 (Walter Koch)), dem dritten Sohn des 1308 ermordeten Königs Albrecht. Er spielt eine wichtige Rolle im dritten Ehrenspiegel-Buch. Das Portrait ist an der Stelle des vierten Kapitels eingefügt, an der von Herzog Leopolds Tod zu berichten ist. Auf S. 300 heißt es: Herz. Leopold/ sehend/ wie sein Bruder im Gefängni# ermagert und erblödet/ konde seine# ha‹e# gegen K. Ludwigen/ ungea¡t wa# freunds¡a] er spüren lie‹e/ ›¡ ni¡t begeben/ sondern fuhre fort/ ihm heimli¡ allen widerwillen zuvers¡a[en. Er ware au¡ ge›nnt/ den s¡impf zu rä¡en/ und mit hülf etli¡er Städte ihn ö[entli¡ mit Krieg anzutretten. Jn diesem Vorsa” müdete und äng‰ete er an leib und gemüte ›¡ derma‹en ab/ daß die Aerzte/ und die so üm ihn waren/ sagten/ E# wäre unmögli¡/ daß er e# in die länge au#dauren könde. Demna¡ überredeten ›e ihn/ daß er/ wiewohl unwillig und glei¡sam gezwungen/ die wa[en hinlegte/ und mit ihnen na¡ Straßburg ›¡ begabe. Daselb‰ ‰ellten ›e allerhand kurzweil mit Frauenzimmer an/ ihn zuerfröli¡en: aber e# ware alle# vergeben#. Endli¡ be�ele ihn ein hä]ige# Fiber/ da# ihn ganz s¡la[lo# ma¡ete: hierzu s¡luge eine/ dapfren leuten nit ungewöhnli¡e/ Tobsu¡t de# Gemüt#/ die ihn dann in wenig tagen aufopferte. Er ‰arb alda/ in der Herren von O¡sen‰ein behausung/ am le”ten Hornung#tag/ seine# alter# im 39 jahr. Seine Lei¡e ward von dannen na¡ König#felden geführt/ und bey seiner Mutter daselb‰ begraben. Zu seinem/ oder vielmehr der H. Gere¡tigkeit/ Devis oder Denkbild hatte er ihm erwählet/ eine Bleywage/ mit der Obs¡ri[t: AEQUA DIGNOSCIT; So wei‰ ›¡ s¡le¡t/ wa# glei¡ und re¡t: womit er ›¡ und alle Für‰en/ zur Billi¡keit im Lohnen und Stra[en/ anmahnen wollen. 1 Ultrices ~ Parentis] Von der Verurteilung und Bestrafung der Mörder König Albrechts I. ist im ersten Kapitel des dritten Ehrenspiegel-Buches die Rede, S. 258f. Herzog Leopolds Anteil an den Strafaktionen wird mehrfach hervorgehoben. Im Bericht über die Einsetzung eines Gerichts durch den Nachfolger, Kaiser Heinrich, heißt es (S. 258): E# hatten aber allbereit vorhero/ die Söhne Alberti, auf die Thäter ihre kunds¡a] gelegt/ und ›e ni¡t allein aller orten aufgetrieben/ sondern au¡ ihre Herrs¡a]en angefallen. Am Ende steht diese Schlußbewertung (S. 259): Herz. Leopold ware der hä]ig‰e Rä¡er/ weil er die That mit seinen augen angesehen/ und der gefahr am n䡉en gewesen. Man gab ihm s¡uld/ al# hätte er die maß übers¡ritten/ und da# Ra¡s¡werd mit allzugro‹er s¡ärfe s¡arti¡t gema¡t. Aber die unbilli¡e That/ hatte da# ohneda#-hi”ige junge gemüt entzündet:
Texte aus dem Spiegel der Ehren
856
und da# billi¡e Ra¡feuer/ wann e# einmal brennend worden/ lä‹t ›¡ ni¡t lös¡en/ bi# e# alle#/ wa# ihme angränzet/ ergri[en und verzehrt habe. – 2 praesidium ~ suum] Herzog Leopold war ein heftiger Unterstützer seines älteren Bruders, des Gegenkönigs Friedrichs des Schönen (1289-1330; zu ihm s. ADB. Bd 7 (1878), S. 585-587 (Johann Loserth); NDB. Bd. 5 (1961), S. 487 (Alphons Lhotsky)), dem das dritte Ehrenspiegel-Buch gilt. – 3 his simul ~ auram.] Mit Kaiser Heinrich VII. (gest. 1313; zu ihm s. ADB. Bd 11 (1880), S. 443-449 (C. Wenck); NDB. Bd. 8 (1969), S. 329-334 (Alois Gerlich)) war Herzog Leopold verschwägert; dieser hatte, noch als Graf von Luxemburg, Herzog Leopolds Schwester Catharina geheiratet; s. Buch 2, Kapitel 10, S. 247. – 4 de tribus ~ benè est.] Gemeint sind König Albrecht I., Herzog Leopolds Vater, Kaiser Heinricht VII., dessen Nachfolger, und der Gegenkönig Friedrich der Schöne. Mit Kaiser Ludwig IV., dem Baiern (1281 oder 1282-1347; zu ihm s. ADB. Bd. 19 (1884), S. 457-476 (Sigmund Ritter von Riezler); NDB. Bd. 15 (1987), S. 334-347 (Alois Schütz)) war Herzog Leopold als Parteigänger Friedrichs des Schönen verfeindet. Von den heftigen, auch kriegerischen Auseinandersetzungen handeln das zweite, dritte und vierte Kapitel des dritten Ehrenspiegel-Buches. Leopold I, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Bey Dreyen Keyern J¡ mi¡ ma¡te wohlverdient: hab mit gere¡ter Fau‰ de# Vater# (a) Mord gero¡en; und zu de# S¡wager# (b) Heil/ täubt' i¡ der Feinde Po¡en; Dem Bruder (c) hielt' i¡ S¡u”/ von Herzen treu-ge›nnt. 5
Und weil mein Muht allzeit von Dapferkeit gebrennet/ hat Fama mi¡ die Zier der Ritters¡a] genennet. (a) Key#. Albre¡t. (b) Key#. Heinri¡ VII. (c) K. Frideri¡.
Text 194.2.6: HEINRICUS AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 301 Das Epigramm gehört zum Portrait Herzog Heinrichs von Österreich und Steiermark (1298-1327; zu ihm s. ADB. Bd. 11 (1880), S. 557f. (Alfons Huber)), des fünften Sohnes König Albrechts I., der im September 1322 in der Schlacht bei Mühldorf zusammen mit seinem Bruder Friedrich gefangen genommen und vom böhmischen König Johann ein Jahr lang in harter Haft gehalten wurde. An deren Folgen starb er. Der das Portrait umgebende Text im vierten Kapitel des dritten Buches lautet (S. 300 und 302):
Texte 194.2.6 und 194.2.7
857
Herz. Leopolden folgte/ im folgenden jahr/ auf dem weg alle# Fleis¡e#/ sein Bruder Herz. Heinri¡: wel¡er/ seit seiner Böhmis¡en Gefängni#/ au¡ keine gesunde Stunde mehr gehabt. Dann/ er ware in derselben von K. Johannsen gar elend gehalten/ und so gar/ wider Für‰en-gebrau¡/ an fä‹el gelegt worden. E# soll die ursa¡ dieser feindseeligkeit gewesen seyn/ daß vor wenig jahren die Böhmis¡en Landherren | K. Johannsen/ vieler bes¡wernusen halber/ (die in der Böhmis¡en Chronik weitläu]ig erzählet werden/) abse”en/ und an seine ‰at diesen Herz. Heinri¡en zur Krone beru[en wollen. Also ‰arbe er d. 3 Hornung#tag/ zu Bru¿ an der Muer/ und ward er‰li¡ zu Grä” beygese”t/ folgend# aber von seiner Gemahlinn na¡ König#felden geführt/ und daselb‰ begraben. Diese war eine To¡ter Gr. Rupre¡t# von Virnenberg/ (einer Gravs¡a] in dem Land/ die Ei[el genennt/ zwis¡en den Erz‰i]en Cöln und Trier/ gelegen/) und/ wie oben erwehnt/ Heinrici Churf. zu Trier Bruder#-To¡ter: und hat er kein Kind mit ihr gezeuget. Sie ‰arb A. 1343/ und ward glei¡fall# zu König#felden begraben. Wa# etli¡e von seinem gei‰li¡en Stand s¡reiben/ hat keinen grund/ i‰ also dißort# übergangen worden. Zum Spru¡bild hatte er ihm erwehlt/ einen fru¡tbaren Wein‰o¿/ den von oben her die Sonne bes¡einet/ mit der Obs¡ri]: AD SALUTEM ILLUSTROR. Zum Heil zu dienen/ werd i¡ bes¡ienen. Heinri¡/ Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Da# Glü¿ pflegt ja sowohl auf seinem Wankel-Rad die Gro‹en/ al# wie son‰ die Kleinen/ ümzudrehen. Den Vatter e# ermordt/ und un# gemartert/ hat: J¡ und mein Bruder mu‰ hin in Gefängni# gehen. 5
Jedo¡ kond e# den Ruhm/ nit töden mit dem S¡werd no¡ kerkern ein/ der izt no¡ unsre Tugend ehrt.
Text 194.2.7: OTTO AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 316 Das Epigramm gehört zum Portrait Herzog Ottos von Österreich (1301-1339; zu ihm s. ADB. Bd. 24 (1887). S. 708-711 (Alfons Huber)), dem jüngsten Sohn König Albrechts I. Zu ihm heißt es zu Beginn des fünften Kapitels im dritten Buch (S. 305): NA¡ Key#. Frideri¡# Tod/ ware die Regirung der Oe‰errei¡is¡en Lande den beyden no¡-übrigen Söhnen Key#. Albre¡t#/ Herz. Albre¡ten und Herz. Otten/ heimgefallen. Jnzwis¡en nun Key#. Ludwig in Jtalien ›¡ aufhielte/ lie‹e Herz. Otto dur¡ den Pap‰ ›¡ wider ihn aufwiegeln/ und belägerte die Stadt Colmar. Key#.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
858
Ludwig ri¡tete seine Sa¡en in Jtalien/ und eilte in Teuts¡land/ Herz. Otten einhalt zuthun. K. Johanne#/ kame eben dazumahl au# der Littaw/ (dahin ihn der Keyser mit einem Heer gesendet hatte/) ›egha] zurü¿e und dem Keyser entgegen. Dieser legte ›¡ al# S¡ied#mann/ zwis¡en ihn und Herz. Otten/ und vertruge ›e derge‰alt miteinander/ daß der Keyser dem Herzogen 20000 Ducaten in Krieg#ko‰en erlegen solte. Weil nun K. Ludwig diese Summ derzeit nit bezahlen konde/ al# se”te er Herz. Otten vier Rei¡#‰ädte/ nämli¡ S¡afhausen/ Rheinfelden/ Neuburg und Züri¡/ zu Pfands¡illing ein. Die von Züri¡ aber wolten ›¡ hierzu ni¡t ver‰ehen/ und legten ihre alte Freyheiten vor/ vermög deren ›e ni¡t s¡uldig wären/ ›¡ vom Rei¡ absondern zula‹en. Demna¡ gabe Key#. Ludwig Herz. Otten/ an ‰at Züri¡/ die Stadt Breißa¡/ und ma¡te ihn überda#/ auf dem n䡉en Rei¡#tag zu Aug#burg/ zum Vicarien oder Verweser de# Rei¡# in Jtalien zu Padua und Tervis. Von der zeit an/ ‰unden/ K. Ludwig und seine Na¡kommen/ mit Oe‰errei¡ in gutem Vernehmen. Auf die Seite mit dem Portrait und dem Epigramm folgt dieser Nachtrag (S. 317): Jm folgenden 1339 Jahr/ den 17 Februarii, ‰arbe Herz. Otto, Key#. Alberti se¡‰er und jüng‰er Sohn/ und ward im Klo‰er Neuberg in Steyr/ wel¡e# er ge‰i]et hatte/ bey seinen zweyen Gemahlinnen/ deren die le”te er‰ vorhergehenden Jahr# ihme auf diesem Weg vorgegangen ware, begraben. Er verließ zwar/ von der er‰en/ zween Söhne/ Fridericum II und Leopoldum II: die aber bald mit Tod abgiengen/ wie im n䡉folgenden VI Cap. soll erzählet werden. Er ware ein löbli¡er Für‰/ den seine Unterthanen lieb und wehrt hielten: son‰en aber eine# fröli¡en Gemüt#/ daher er au¡ den Zunahmen de# Fröli¡en bekommen. Er hatte zween kurzweilige Rähte/ deren der eine/ Neidhart Fu¡#/ ein Frank/ den Bauern insonderheit viel abenteuer gema¡t/ und daher der Baurenfeind zugenahmt worden: i‰ sein Grab zu Wien/ beym Eingang der Ste[an#kir¡en/ no¡ zusehen. Weigand von Theben/ der andere/ wird in#gemein der Pfa[ von Calenberg genannt/ de‹en S¡wänke/ ein ganze# Bü¡lein voll/ vorde‹en in o[enem Dru¿ gelesen worden/ nun aber ni¡t mehr zu�nden ›nd. Der bä‰e unter denselben i‰/ daß er einen Korb voll Todtenköpfe oben auf dem Berge au#ges¡üttet/ und/ al# einer da- der andre dort hinau# rollte/ geru[en: Viel Köpfe/ viel Sinne! da# thun diese im Tod/ wa# werden ›e im Leben gethan haben. Daß aber Herz. Otto zuglei¡ ein dapferer Krieg#-held gewesen/ i‰ ni¡t allein au# etli¡en seinen Kriegen/ sondern au¡ au# seinem Devis, abzumerken/ wel¡e# ein Greif ware/ mit der Ums¡ri]: UNGUIBUS. ET. ROSTRO. AC. ALIS. ARMATUS. IN. HOSTEM. S¡nabel/ Fittig/ und die Klauen/ seinem Feind/ al# Wa[en/ drauen. Otto, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Wa# hil]/ einen sauren Cato bilden mit der Runzel-Stirn? Wa# hil]/ ihm die magre Sorge fre‹en la‹en Herz und Hirn?
Texte 194.2.7 und 194.2.8
859
Mi¡ half/ daß i¡ meine Zeit hab gewürzt mit Lu‰ und La¡en: drüm den Fröli¡en mi¡ nennet/ meine und no¡ diese Zeit. 5
J¡ war freundli¡; konde do¡ mi¡ dem Feind au¡ fur¡tbar ma¡en: Also ma¡t' i¡ Ern‰ und S¡erze bey mir wohnen ungezweyt.
Text 194.2.8: ALBERTUS II AUSTRIACUS, DUX CARINTHIAE. Spiegel der Ehren, S. 336 Das Epigramm gilt Herzog Albrecht II. von Österreich (1298-1358; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 279-281 (Alfons Huber); NDB. Bd. 1 (1953), S. 168f. (Otto Brunner)), dem vierten Sohn König Albrechts I. Von ihm war im sechsten und siebten Kapitel des dritten Ehrenspiegel-Buches viel zu berichten, zuletzt von seinem Krieg mit Zürich. Im achten Kapitel, vor und nach dem Portrait mit dem Epigramm Nr. 194.2.8, heißt es (S. 335 und 337): Herz. Albre¡t/ na¡dem er mit den S¡wei”ern ›¡ befriedigt/ begabe ›¡ nunmehr zu ruhe/ verlegte seine gedanken/ ni¡t allein/ wie zuvor erwähnt/ auf die Frieden#kün‰e/ in bä‹erung der Hohs¡ul zu Wien/ sondern au¡ auf den Gotte#dien‰/ und bauete da# Cartäuser Klo‰er Gemmingen in Oe‰errei¡ vollend# au#/ wel¡e# er A. 1332 angefangen hatte. Na¡ endung diese# Baue#/ bekame er ein Fiber/ und ‰arbe zu Wien den 20 Julii, im 70‰en Jahr seine# alter#/ und ward den folgenden 23 tag diß Monat#/ zu Gemmingen bey seiner Gemahlinn begraben. J‰ ein tre[li¡er kluger Regent gewesen/ und de#wegen der Weiße zugenennt worden. Er ward son‰ beygenahmt/ Contractus oder der Lahme: weil ihn die Gi¡t/ oder viellei¡t da# Podagra/ die Fü‹e derma‹en erkrümmet und gelähmet/ daß er weder gehen no¡ ‰ehen können. J‰ wohl zubewundern die Göttli¡e Vor›¡t/ wel¡e dur¡ den Kränk‰en unter se¡# Brüdern/ der in die 30 jahre an Krä]en halbtodt gewesen/ diese hö¡‰tre[li¡e Familie fortp�anzen la‹en. E# wohnte aber/ in einem kranken Leib/ eine gesunde und edel‰e Seele: wie er dann sol¡e# selb‰ andeuten wollen mit seinem Devis, in wel¡em ein gewa[neter Mann seinen linken fu# auf einer Bein‰elzen forts¡leppete/ mit dieser Obs¡ri]: ET HIC VIRUM AGIT. Au¡ dieser kan ‰ehn al# ein Mann. E# wollen etli¡e behaupten/ er sey er‰li¡ eine Gei‰li¡e Person und Tumherr zu Pa‹aw gewesen: wel¡e# aber keinen grund hat/ und beweisen ›e e# damit gar nit/ daß man ihm den Titel Reverendissimus ge-| geben/ weil dieser Tittel damal# so Gei‰- al# Weltli¡en gemein gewesen. 2 aegro sic animus corpore saepe valet.] Sowohl im ADB- als auch im NDB-Artikel (s. o.) wird Herzog Albrechts körperliche Schwäche als Folge einer ihm 1330 zugeführten Vergiftung bezeichnet. – 5 de senis infimus] Das steht im Widerspruch sogar zu dem Verzeichnis der Kinder König Albrechts I., das Birken im zehnten Kapitel des zweiten Buches (S. 247) mitteilt. Dort erscheint Herzog Albrecht II.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
860
korrekt als vierter Sohn. Er war allerdings der letzte überlebende. – 6 namq´ ue ~ renata Domus.] Tatsächlich geht auf Albrecht II. der Fortbestand des Hauses zurück. Albre¡t II, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Pfyrt. Zwar i¡ ‰und auf s¡wa¡en Fü‹en: do¡ war krä]ig mein Ver‰and. Einem kranken Leib i‰ o]mal#/ ein gesunde Seel verwandt. J¡ der Weise hieß/ im Thun; und der Lahme/ in dem Gehen. Zepter werden von dem Haupte/ und ni¡t von dem Fuß/ regirt. Mir/ dem jüng‰en von se¡# Brüdern/ do¡ die er‰e Stell gebührt:
5
Weil dur¡ mi¡ der O‰en-‰amm/ fa‰-fallfärtig/ bliebe ‰ehen.
Text 194.2.9: FRIDERICUS III AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 339 Das Epigramm gilt Herzog Friedrich III. von Österreich (1347-1362; s. Verzeichnis der Kinder Herzog Albrechts II. im achten Kapitel des dritten Ehrenspiegel-Buches, S. 337, wo er an vierter Stelle geführt wird), dem zweiten Sohn Herzog Albrechts II., der bei einem Jagdunfall ums Leben kam (S. 338 und 340): Zu ende diß Jahr#/ d. 10 Decembr. wurde au¡ Herz. Frideri¡ III von dem pfeil de# Tode# frühzeitig getro[en/ und dur¡ Ernlieb von Pottendorf auf der Jagt ers¡o‹en. Die Jahrbü¡er/ werfen die Ges¡i¡ten de# Ab‰erben#/ Friderici de# le”ten Herzog# in Oe‰errei¡ Babenbergis¡er Linie/ und diese# Friderici, au# irrtum dur¡einander. Jener ward/ in der S¡la¡t mit K. Bela IV in Hungarn/ von seinem Pferd solang fortges¡lei]/ (al# er abge‰o¡en ›¡ nit bügelledig ma¡en können) bi# e# ihn/ samt dem Zaum/ todt ligen la‹en: da man dann beyde# beysammen gefunden/ und derentwegen/ über seinem Begräbni# zu Lilienfeld/ einen Roßzaum zu seinem Bildni# gemahlet: wovon zum theil droben/ im II Bu¡ zu ende de# III Cap. zulesen i‰. Dieser aber ligt in S. Ste[an# Kir¡e begraben/ allwo eine Grabs¡ri] von ihm redet/ au# wel¡er da# Jahr seiner Geburt und Tode#/ und folgbar sein fünfzehn-jährige# Alter/ zuerlernen i‰. Der Inhalt/ i‰ dieser: Anno milleno tricent XL quoque septem, Sabto sub terna Fridericus nascitur horâ, Alberti natus Ducis Australisqué Johannae Principis: ac terna Sabti decessit in horâ 5
vivis ex membris, Idus quartaqué Decembris Anno milleno Cter LXque secundo. [Im tausenddreihundert- und siebten Jahr, samstags zur dritten Stunde wird Friedrich geboren,
Texte 194.2.9 und 194.2.10
861
Sohn Herzog Albrechts von Österreich und der Fürstin Johanna. Und um die dritte Stunde samstags schied er aus dem Leben, am vierten Tag vor den Dezemberiden
5
im tausendreihundert- und zweiundsechzigsten Jahr.] | Sein Spru¡bild i‰ gewesen/ eine Hand mit einem Dris¡el und der Beys¡ri]: TELUM VIRTUS FACIT. Die dapfre Hand bald Wa[en fand. Diß Emblema mag viellei¡t von einer That herrühren/ da er seinen Feind/ in mangel bä‹erer Wa[en/ mit derglei¡en Gewehr befo¡ten. Frideri¡ III, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Wa# i‰ diß Leben hier? ein Jrrlauf in dem Wald: der Tod/ ein Jäger i‰; der Mens¡/ da# Wild/ zu nennen. Al# er dem Wilde mi¡ im Walde fand na¡rennen/ hat er mit seinem Pfeil mi¡ selb‰ erleget bald. 5
Die Ho[nung gro‹e# Ruhm#/ verlohr i¡ mit dem Leben: die zarte Klau s¡on kond vom Löwen Zeugni# geben.
Text 194.2.10: RUDOLPHUS IV. ARCHID. AUSTR. COGNOMENTO FUNDATOR. An. Dn�i M.CCC.LXV. AETAT. XXVI. Spiegel der Ehren, S. 346 Das Epigramm gilt Herzog Rudolf IV. (1339-1365; zu ihm s. ADB. Bd. 29 (1889), S. 544-547 (Alfons Huber); NDB. Bd. 22 (2005), 179f. (Heinz Dopsch)), dem ältesten Sohn Herzog Albrechts II. In seinem Bestreben, alle habsburgischen Besitzungen zu vereinigen und auch Tirol einzubeziehen und das ganze Gebilde vom Reich weitgehend unabhängig zu machen, hat er als erster den Titel eines Erzherzogs beansprucht und geführt. Zu ihm heißt es – längere Berichte über seine politischen Bestrebungen gehen vorauf – im achten Kapitel des dritten Buches (S. 345): Damit Herz. Rudolf nun au¡ sein Hau# Oe‰errei¡ mit lebendigen Seulen mö¡te erbauen helfen/ reisete er (etli¡e sagen/ mit seinem S¡weher Keyser Carln/) in Jtalien/ daselb‰ vor seinen Bruder Leopolden/ üm Fr. Viridam, Barnabonis, Für‰en# zu Meiland To¡ter/ zuwerben: wel¡e er au¡/ neben 100000 gulden Heuratgut erwarbe. Al# er nun folgenden jahr# wieder hineinreisete/ die Braut abzuholen/ ward er daselb‰ zu Meiland/ wegen gro‹er erhi”ung/ von einem Fiber befallen/ wel¡e# ihn dem Tod überlieferte. Etli¡e wollen/ er habe Gi] empfangen: viellei¡t von denen/ die bey dieser Freulein seine Mitwerber gewesen. E# wird von an-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
862
dren au¡ ander‰ ges¡rieben/ nämli¡/ Er habe/ jahr# vorher/ einen von Adel enthaubten oder in einem Sa¿ ertränken la‹en: wel¡er/ weil ihm unre¡t ges¡ehen/ den Herzog/ von dem Tag an über ein jahr/ vor dem hö¡‰en Ri¡ter‰ul GOtte# zuers¡einen/ geladen. Diese# nun sey also erfolget/ und habe ihn/ an eben dem tag im folgenden jahr/ ein gäher Tod überfallen und abgefordert. Wie deme aber seyn mag/ so i‰ do¡ gewiß/ daß er/ im 26 jahr seine# alter#/ den 24 Julii daselb‰ ge‰orben/ und also todt wieder na¡ Wien geführet/ au¡ alda der er‰e/ in da# neue von ihm ge‰i]ete Begräbni#/ besenket worden. Er ware ein fürtrefli¡er Herr/ der bey so grünen jahren ein reife# Alter von ›¡ s¡einen lie‹e/ und ›¡ gro‹er sa¡en unter�enge/ au¡ derentwegen Magnanimus, der Großmütige/ zugenahmet wurde. Sein hoher Ver‰and/ ware begleitet von einem dapfren aufre¡ten Gemüte/ wel¡e# keiner faulwi”igen Argli‰ fähig ware; dannenhero er ihm au¡ zum Sinnbild erwählet/ einen Fu¡#/ mit der Obs¡ri]/ au# dem Hau#lehrbu¡ Syra¡#: INSIPIENS SAPIENTIA. Die arge Li‰ nit Weißheit i‰. Unter die Briefe/ die er au#färtigte/ pflage er/ ni¡t seinen Nahmen/ sondern da# Jahr seine# Alter# und der Regirung/ und an ‰at de# nahmen# diese Worte zus¡reiben: Hoc est verum, Diß i‰ wahr; nämli¡/ wa# hieroben ges¡rieben i‰. Son‰en soll er geheime Bu¡‰aben/ einem/ ohne errahtung anderer/ vertraute sa¡en zuentde¿en/ wel¡e# die Lateiner und Grie¡en Gryptographiam nennen/ zu Teuts¡ die Geheims¡reibkun‰/ erfunden haben: derglei¡en au¡/ zu unsren zeiten/ der Dur¡leu¡tig‰e Gustavus Selenus, an# lie¡t gegeben. Seine Gemahlinn folgte ihm A. 1373 den 29 Septembr. zu geda¡ter Begräbni#/ und hatte er mit ihr kein Kind gezeuget. 1 Pontis ~ Ponto:] Vgl. S. 337f. im achten Kapitel des dritten Ehrenspiegel-Buches: Al# Herz. Rudolf seine# Vatter# Tod vernommen/ eilte er na¡ hau#/ die Regirung der Oe‰errei¡is¡en Lande anzutretten. Zuvor aber be‰ätigte er/ in Helvetien/ den Bund mit den Eidgeno‹en: alda er folgend# über den Züri¡er-See/ von Rapper#wyl/ bi# zu dem Fle¿en Hurden/ wo der obere See in den untern �ie‰/ eine | Brü¿e 1850 S¡ritte lang/ mit gro‹em Ko‰en/ und zu der Reisenden gro‹em Nu”en/ bauen oder (weil andere den anfang diese# Werk# seinem Vatter zus¡reiben/) au#bauen la‹en. – 3f. multis Fundator ~ Coenobiis] Zu Herzog Rudolfs Gründungen und Stiftungen, die ihm den Namen 'Fundator' eintrugen, s. im achten Kapitel des dritten Buches S. 345. Rudolf IV, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Tirol. Die Brü¿e/ i‰ mein Werk/ dort auf dem Zür¡er-See: auf daß der Wander#mann ohn S¡i[ hinübergeh. J¡ habe GOtte# Ehr/ mit Bauen/ au¡ erbauet: drüm i¡ der Sti]er heiß in Klö‰ern/ die man s¡auet.
Texte 194.2.10 und 194.2.11
5
863
Mir/ baut' i¡ eine Gru]/ und der Na¡kommenheit: die hat mein früher Tod dur¡ meine Lei¡ geweiht.
Text 194.2.11: LEOPOLDUS III. PROBUS. Spiegel der Ehren, S. 377 Das Epigramm gilt Herzog Leopold III. von Österreich, Steiermark und Kärnten (1351-1386; zu ihm s. ADB. Bd. 18 (1883), S. 392-395 (Alfons Huber); NDB. Bd. 14 (1995), S. 287-289 (Paul Uiblein)), dem vierten Sohn Herzog Albrechts II., der am 9.7.1386 in der Schlacht bei Sempach ums Leben kam. Zu seinem Ende wird im elften Kapitel des dritten Buches erzählt (S. 368f.): Al# Herz. Leopold der Eidgeno‹en/ derer er ›¡ ni¡t versehen/ an›¡tig wurde/ hielte er raht mit den seinen: ob man die Feinde/ ehedann ihrer mehr würden/ angreifen/ oder de# Fu#volk#/ Na¡kun] erwarten/ und die Pferde au#ruhen la‹en solte? Sie/ die mein‰enteil# wohl bewa[net/ und darneben blutgierig waren/ riehten und rie[en/ eine# mund#: Hier hat un# GOtt diese Bauern in unsre hände übergeben! Und wa# S¡ande wäre e# un#/ wann wir/ die wir so wohl bewehrt ›nd/ mehr hülfe begehren solten/ diese handvoll na¿ender Leute zu überwältigen? Einer unter ihnen/ Hann# von Hasenburg/ ein alter Ritter/ der ö]er bey derglei¡en handel gewesen/ liese ihm diese verme‹enheit sehr mi#fallen/ und vermahnte die andren: Sie solten diese wenige und s¡le¡tbewehrte Leute ni¡t vera¡ten/ no¡ eignen Krä]en zuviel vertrauen. Da# Krieg#glü¿e sey zweifelha]/ und e# habe wohl eher ein s¡le¡ter Feind den ‰ärkern überwunden. Aber diese kluge Rede/ so au# diese# Ritter# grauem Alter und Ver‰and herge�o‹en/ ward von den hi”igen jungen Leuten vor eine Fur¡t au#gedeutet. Daher einer von ihnen/ Hann# von O¡sen‰ein/ ihm antwortete: O Hasenburg/ du Hasenherz! du ha‰ den nahmen mit der that. Unser wären genug an diese Leute/ wann unser nur halb soviel wären. Na¡ diesem wendete ›¡ dieser ruhmredige Eisenbei‹er gegen den Herzogen/ und sagte: Sehet hier! diese# häuflein Bauern wollen wir eu¡ heut/ wie ihr ›e begehret/ gesotten oder gebraten überantworten. Hierauf/ weil ihre Pferde ermüdet/ au¡ der ort zum reiten unbequem ware/ ‰iegen ›e alle ab/ gaben die Pferde ihren Kne¡ten zuhalten/ und tratten also zu fu# gegen die Eidgeno‹en: wel¡e nur mit S¡werdern und langen Spie‹en bewehrt waren/ aber mutig und wütig anliefen. E# wurden ihrer anfang# bey 60 nidergema¡t/ ehe der Herzogis¡en einer �ele oder verwundet wurde. Aber die Wald‰ädter/ al# der harten und langen arbeit gewohnt/ fo¡ten je länger je hurtiger: hingegen die Herren und Ritter/ von der La‰ ihrer Harnis¡e gedru¿t/ und von der gro‹en Sommerhi”e ermattet/ konden in die länge nit dauren/ und er‰i¿ten zum theil/ ohne alle Wunden todt dahinfallend. Also wurden ›e endli¡ feldräumig gema¡t/ und (weil ›e wegen de# Wa[enla‰e# nit entlaufen konden/ au¡ die Kne¡te/ ihr Leben zuretten/ auf den Pferden entritten waren) mehrerntheil# nidergema¡t. Von Herz. Leopolden s¡reiben etli¡e/ er sey von den seinen/ der S¡la¡t an einem ›¡ren ort zuzusehen/ ermahnet worden: wel¡e# er aber nit thun wollen. Andre melden/ er habe zwar sol¡e# gethan: al# er aber die gefahr der seinigen gesehen/ sey er vom Roß mitten unter die Feinde gesprungen/ und also mit andren ritterli¡ ge‰orben. Dem sey nun wie ihm wolle/ so i‰ do¡ gewiß/ daß er unter den er‰en ers¡lagen ge-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
864
funden worden. Mart. Crusius beri¡tet/ e# habe ein krummer bu¿li¡ter Eidgenoß/ von S¡wei” bürtig/ Herz. Leopolden vor Hi”e in Onma¡t ligend gefunden/ und an seinem geharnis¡ten Leib ein blo‹e# ort/ ihn mit dem Dol¡ zuermorden/ gesu¡et. Jndem sey der Herzog wieder ermundert/ und habe/ seine Leben#gefahr sehend/ ›¡ ihm zuerkennen gegeben: Hierauf sey der S¡wei”er allerer‰ ergrimmet/ habe die Harnis¡riemen mit dem Dol¡ aufges¡nitten/ und ihn alsobald erwürget. Dieser/ al# man na¡ | dem Thäter gefragt/ habe ›¡ angegeben und de‹en berühmt: sey aber de#wegen zu Bern s¡mähli¡ hingeri¡tet worden. Eben dieser s¡reibet/ e# sey an dem ort/ wo Herz. Leopold sein Für‰li¡ Blut vergo‹en/ folgenden Jahr# eine hohe s¡öne Blum/ glei¡ einer Lilie/ aufgewa¡sen. Diese Niderlage widerfuhre den Herzogis¡en/ allein wegen ihre# Ho¡mut#/ und daß ›e den Feind vera¡tet hatten: wiewohl au¡ son‰ viele unter ihnen zur Stra[e reif gewesen/ und also der fromme Leopoldus, wie e# o]mal# zu ges¡ehen gepflegt/ seiner bösen Gesells¡a] entgelten mü‹en. Am Ende der Erzählung von der Gründung und Ausstattung des Klosters Königsfeld schließlich ist zu lesen (S. 376): Jn diese# Klo‰er nun/ ward Herz. Leopold/ den man unterm ange›¡t/ au¡ son‰en/ fa‰ zerhauen gefunden/ beygese”t: und soll sein Leib/ dur¡ Kra] de# kö‰li¡en Balsam#/ no¡ unverweset ligen. Man zeiget no¡ daselb‰ die Baar/ auf wel¡er man ihn/ und i”tbenahmte 27 Ritter/ so neben ihm berüm begraben worden/ zum Klo‰er gebra¡t/ die dann mit ihrem Blut no¡ gefärbt ers¡einet. E# werden au¡/ in einem Gema¡/ zween Krüge mit as¡en von den Leibern der Ers¡lagenen/ wie au¡ etli¡e selbiger zeit gebräu¡ige s¡were Helme/ gezeiget. E# i‰ aber in der Kir¡e insonderheit sehwürdig/ da# Bildni# Herz. Leopold#/ mit dieser Beys¡ri]: Dit i‰ die Abcontrefetung Herzog Lupold# von O‰erri¡/ der zu Sempa¡/ mit dieser seiner Ritters¡a]/ Adel und Rähten/ ers¡lagen ward/ u[ dem ›nen/ von den ›nen und üm dat ›ne/ u[ Sanct Cyrillen tag/ im dreyzehnhuntert se¡# und a¡zigi‰en Jahre. Sol¡erge‰alt mu‰e dieser Fromme Herr (wie er dann diesen Nahmen verdient und gehabt) in seinen bä‰en tagen/ da er er‰ da# 37 Jahr seine# Alter# angetretten/ glei¡ seinem Anherrn/ im freyen feld seinen Tod �nden. Er ward von iederman betrauret: wie dann au¡ die Feinde den Un�at härtigli¡ ge‰ra]/ der seine pöbelfau‰ in so Edlem Blute was¡en dörfen. E# i‰ kein zweifel/ er würde/ wo er länger gelebt hätte/ den Ges¡i¡tfedern no¡ man¡e hohe Thaten aufzuzei¡nen hinterla‹en haben: inma‹en er/ seiner ›egha]en Tugend ein gro‹e# zutrauend/ ihme zum Devis erwählt hatte/ ein Gebirge/ dur¡ wel¡e#/ von zweyen händen/ so die Felsen beyseit#raumen/ einem Krieg#herr der Weg und Dur¡zug erö[net wird; mit der Beys¡ri]: VIRTUTI. NIL. INVIUM. Ni¡t# hintern kan Der Tugend Bahn. 1 Victorem Veneti senserê] Zu Herzog Leopolds Krieg mit Venedig 1380 s. Spiegel der Ehren, S. 361f. – 2 perdidit ~ Probum] Von Verfehlungen Untergebener des Herzogs gegen die Schweizer ist zu Beginn des elften Kapitels im dritten Ehrenspiegel-Buch die Rede (s. S. 366f.); dazu S. 367:
Texte 194.2.11 und 194.2.12
865
Die#e# alle#/ ware zwar ursa¡ genug/ Herz. Leopolden in wa[en zubringen. Aber/ da er viellei¡t son‰en diesem übel/ seiner angebohrnen Gütigkeit na¡/ mit Frieden#mitteln vorgebauet hätte/ da begunten diejenigen/ so diesen Ro¿en also übel angelegt/ und die hornü‹en aufgerei”et/ seine ohren zubelägern/ und ihn zur Ra¡e anzufeuren. Sie sagten ihme zwar viel ding#/ womit ihn die Eidgeno‹en beleidigt: aber ›e sagten gar ni¡t# von ihrer eignen Bo#heit/ wormit ›e zu sol¡er beleidigung ursa¡ gegeben. Allhier hätte man wohl sagen mögen/ wa# der junge Keyser Gordianus III an seinen S¡weher Misitheum ges¡rieben: E# i‰ ein elende# ding üm einen Für‰en/ deme die Warheit vers¡wiegen wird; der/ weil er selb‰ nit überall zugegen seyn kan/ nur andere anhören/ und/ wa# er angehört/ be‰ätigen muß. Und hat Key#. Diocletianus wohl re¡t geklagt: E# sey ni¡t# s¡werer#/ al# wohl regiren; zumahl weil/ etwan von vier oder fünf Hofbedienten/ die ›¡ zusammen gerottet/ ö]er# ein frommer und weiser Für‰ verkau] wird. Wel¡e# leider! an Herz. Leopolden nur allzuwahr worden. – 5f. Magno ~ domûs.] Kaiser Friedrich III. (1415-1493; zu ihm s. ADB. Bd. 7 (1878), S. 448-452 (Georg Voigt); NDB. Bd. 5 (1961), S. 484-487 (Alphons Lhotsky)), der in der im Spiegel der Ehren durchgeführten Zählung als Friedrich IV. geführt wird und dem das fünfte Buch gilt, der Vater Maximilians I., war ein Sohn Herzog Ernsts des Eisernen (s. zu Text Nr. 194.2.16) und Enkel Herzog Leopolds III. Leopold III, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Mir der S¡wei”er hat/ und i¡ hab Venedig/ obge›eget. Mi¡/ den Frommen/ in# Verderben hat geführt der Bo#heit Raht. Meu¡el Diener! du bi‰ nie der: deiner bi‰ du in der That. deine Einred/ dir zu Nu”/ ihm zu Sturz/ den Herrn belieget. 5
Nun i¡ �el! do¡ ‰eht mein Nahme/ und de# O‰en Stammen# Ehr: weil daß ihn/ der Keyser-Zepter/ ziert/ von meinem Enkel her. Diener: dur¡ Bu¡‰abwe¡sel: nie der/ deiner/ Einred.
Text 194.2.12: ALBERTUS III. AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 390 Das Epigramm gilt Herzog Albrecht III. von Österreich (1349/50-1395; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 281-285 (Alfons Huber); NDB. Bd. 1 (1953), S. 169 (Otto Brunner)), dem dritten Sohn Herzog Albrechts II. (zu ihm s. Text Nr. 194.2.8). Im ersten Kapitel des vierten Buches heißt es über ihn (S. 389 und 391): Jnzwis¡en diese# alle#/ im Rei¡ und ander#wo/ vorgienge/ hers¡te Herz. Albre¡t in Oe‰errei¡ mit Ruhe und Frieden/ und be�i‹e ›¡/ glei¡ seinem Vatter/ al# ein frommer kun‰liebender Herr/ Gotte#fur¡t/ Kun‰
Texte aus dem Spiegel der Ehren
866
und Tugend im Lande zupflanzen. Er erlangte ni¡t allein/ von Pap‰ Urbano VI, A. 1388/ die be‰ätigung der Univer›tät zu Wien: sondern er verordnete au¡/ zu denen andren/ einen Professorn Mathematicae, weil er an dieser edlen freyen Kun‰ ein sonderbare# belieben hatte. E# ward na¡maln die Zahl der Profe‹orn bi# auf XXX vermehret/ unter denen 3 Theologen/ 4 Juri‰en/ 3 Medici, und 20 Professores Linguarum & Philosophiae gewesen: wel¡e zahl/ wie Lazius s¡reibet/ vom Key#. Ferdinando I gedoppelt worden. E# haben daselb‰ unter andern gelehret/ Heinricus von Haselba¡/ (von wel¡em Cuspinianus s¡reibet/ daß er 22 jahre über da# 1 Cap. Esaiae gelesen/ und e# danno¡ ni¡t zu ende gebra¡t/) Conradus Celtes der er‰e Teuts¡e Poet/ Andr. Peurbachius, Johannes Regiomantanus, (derer drei ansehnli¡e Bibliotheken oder Bü¡ereyen/ in dem HohS¡ul-Spital daselb‰/ anno¡ aufbehalten werden) und Johannes Rosinus, so alle berühmte Männer gewesen. Heutzutag pranget diese Academie/ mit dem Rectore Magnifico, Herrn Guilielmo Mannagetta, Medic. Doctore, dero Röm. Key#. Maje‰äten/ weiland Ferdinandi II und Ferdinandi III Chri‰hö¡‰löbli¡‰en andenken#/ und i”tregirender unsre# Allerdur¡leu¡tig‰en LEOPOLDI, ho¡verdienten fürtre�i¡en Raht und LeibMedico: wel¡em/ daß Er diesem Oe‰errei¡is¡en Ges¡i¡twerk mit Raht und That großmögsam beygetretten/ dißort# billi¡ na¡gerühmet wird. Herz. Albre¡t ware au¡ son‰ ein Liebhaber der Bau- und Bildhauer-Kun‰/ wie au¡ de# Drehwerk#: womit er glei¡wie au¡ mit der Jagt/ zu Laxenburg/ wel¡e# S¡loß er samt dem herrli¡en Thiergarten daselb‰ erbauet/ die zeit zukürzen pflegte. Er wird genennt/ Albertus mit dem Zopf: weil er/ wie sein Bildni# au#weiset/ einen langen Doppelzopf gezogen. Andere s¡reiben/ e# hab seine le”te Gemahlinn ihr sol¡en abges¡nitten/ und ihn damit bes¡enket; den er dann/ ihr zu Ehren/ bi# an sein Ende/ getragen: und soll dieser Zopf/ no¡ zu Laxenburg vorhanden seyn. Sein Spru¡bild/ da# ihm sein belieben zur Mathematic an die hand gegeben/ ware eine A‰ronomis¡e Himmelsphär/ mit der Beys¡ri]: NI. ASPICIT. NON. ASPICITUR. Wann# ni¡t ab›ht/ man ›ht e# nit. J‰ viellei¡t die bedeutung/ entweder/ daß man die himmelis¡en Ge‰irne nit sehen könne/ wann ›e/ von dem gewülke verhintert/ ni¡t auf Erden herabsehen; oder daß/ wer in himmlis¡en sa¡en etwa# sehen und ver‰ehen wolle/ vom Himmel Gei‰-beleu¡tet/ und von de‹en Gnad-ein�ü‹en mit Wa‹er der Weißheit getränket/ werden mü‹e. Wie dann die Ge‰irn-wi‹ens¡a] an ›¡ selb‰ eine Kun‰ i‰/ wodur¡ da# gemüte glei¡sam entirdis¡t und verhimmelt wird. | Herz. Albre¡t ‰arbe zu Laxenburg/ A. 1395 den 17 Augusti; und zwar/ wie etli¡e wollen/ am Dur¡lauf/ wel¡en er/ dur¡ allzu‰arke bewegung auf der Jagt daselb‰/ erreget hatte. 1 Thespiadum ~ ter-Triga] Die neun Musen, benannt nach einem ihrer Sitze, am Helikon; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 755. – 3 An Berenicaeo ~ coruscat?] Anspielung auf den BerenikeMythos, nach dem die Locke, die Berenike für die glückliche Heimkehr ihres Gatten, Ptolemaios III.,
Texte 194.2.12 und 194.2.13
867
geweiht hatte, aus dem Tempel verschwunden und als Sternbild am Himmel erschienen war; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 864. Albre¡t III, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Dur¡ mi¡/ ›¡ Sophia hat wonha] in mein Wien gese”et/ ›¡ und ihr Kun‰-Frauenzimmer: dur¡ ›e/ wurd mein Zopf berühmt. Ward/ da# Haar Berenicen/ seine# Himmel wehrt ges¡ä”et; vielmehr diesem/ an dem Himmel de# Gerü¡t#/ ein Lob geziemt. 5
Lebend pflag i¡/ mit dem Sinn/ bey den Sternen o] zus¡weben: Solt mein Nahm/ na¡ meinem Tod/ nit au¡ bey den Sternen leben?
Text 194.2.13: ALBERTUS IV. AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 401 Das Epigramm gilt Herzog Albrecht IV. von Ober- und Niederösterreich (1377-1404; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 283-285 (Franz von Krones); NDB. Bd. 1 (1953), S. 169f. (Otto Brunner)), dem Sohn Herzog Albrechts III. (s. zu Text Nr. 194.2.12) aus dessen zweiter Ehe mit Beatrix, einer Tochter des Burggrafen Friedrich VII. von Nürnberg. Von ihm wird im zweiten Kapitel des vierten EhrenspiegelBuches berichtet (S. 400 und 402): Jm 1404 jahr bekame Herz. Albre¡t/ der bi# hieher die Oe‰errei¡is¡e Lande/ neben seinen Vettern/ in frieden regiret/ eine | ursa¡ zum Krieg/ und zuglei¡ au¡ anlaß zu seinem Tod. E# hatte Mgr. Procopius in Mähren/ Key#. Caroli IV Bruder#-Sohn viellei¡t weil ihm sein Bruder Jodocus wenig Land# überla‹en/ einen haufen böser Buben und S¡napphanen an ›¡ gezogen/ und geda¡tem seinem Bruder Mgr. Job‰en/ die Stadt Znaym an der Oe‰errei¡is¡en Gränze hinweggenommen: au# wel¡er er den bena¡barten/ insonderheit den Oe‰errei¡is¡en di#seit# der Donau/ dur¡ tägli¡e# Rauben/ viel s¡aden# zufügete. Diesem übel nun zu‰euren/ sammlete Herz. Albre¡t ein Heer von 16000 Mann/ zoge vor Znaym/ und belägerte Procopium. E# mangelte ihm aber an Krieg#erfahrnen Hauptleuten: dann die/ so bey ihm waren/ ver‰unden ›¡ bä‹er/ wie vieler Hofs¡ranzen gewonheit i‰/ auf# Geldma¡en/ al# auf Krieg#sa¡en. Dahero gienge ni¡t# von ‰atten/ und wurde da# ungeübte und übel-angeführte Volk verdro‹en/ al# ›e/ ›¡ auf die mänge verla‹end/ ihnen vergeben# eingebildt/ ›e wolten im er‰en Sturm über die mauren springen/ oder den Belägerten die Aufgab abs¡re¿en. Endli¡ kame ihnen K. Sigmund au# Hungarn zu hülf/ der gute Krieg#leute mit ›¡ gebra¡t. Al# aber Procopius sahe/ daß ihme der Feind zu ‰ark worden/ �ohe er zur Meu¡el-li‰/ und lie‹e beyden Feldherren einen Gi]-trank beybringen. K. Sigmunden ward da# Gi]/ dur¡ die Aerzte/ ohne s¡aden über›¡ wieder abgetrieben. Aber Herz. Albre¡t bekame/ na¡ genommener Arzney/ einen ‰arken Bau¡�uß/ lie‹e ›¡ in einer Sän]e na¡ Neuburg tragen/ und ‰arb daselb‰ den 25 Augusti, im 27 jahr seine# alter#:
Texte aus dem Spiegel der Ehren
868
dann er soll A. 1377 gebohren worden seyn. Andere s¡reiben/ er sey von einem pfeil au# der Stadt getro[en worden/ und an der Wunde ge‰orben. Sein Lei¡nam/ ward na¡ Wien geführt/ und daselb‰ bey seinem Vatter in der ThumKir¡e begrabe. [...] Son‰en ware Herz. Albre¡t IV ein frommer Herr/ der viel vom Gotte#dien‰ hielte/ und o]mal# mit den Prie‰ern in der Kir¡ sange und psallirte: daher diejenigen/ die lieber um die Welt al# um GOtt ›¡ drängten/ von ihme sagte/ Er hätte bä‹er einen Mön¡en al# Für‰en abgegeben. Er wird son‰ genennt der Gedultige/ und der Welt Wunder: weil er etli¡e Wunder-kün‰e mit ›¡ au# dem heiligen Land soll gebra¡t haben; wovon aber damalige Reims¡miede/ mehr Fabeln al# Warheit ges¡rieben. Sein Spru¡bild ware/ ein Neber oder Holzbörer/ ein Bret anbohrend/ mit dem Beywort: PAULATIM; Na¡ und na¡: ver‰ehe; wird e# dur¡lö¡ert/ oder dringt da# Eisen dur¡. J‰ fa‰ da# Teuts¡e Sprü¡wort: Gema¡ geht man au¡ weit. Jn sa¡en/ da gefahr beym verzug/ i‰ zwar da# Eilen gut; aber in andren sa¡en hei‰ e#/ Wer eilet/ der weilet. 1f. Sancta ~ amor.] Zu Herzog Albrechts IV. Reise ins Heilige Land 1395/96 ist zu Beginn des zweiten Kapitels im vierten Ehrenspiegel-Buch zu lesen (S. 392): Herz. Albre¡t/ bekam eine lu‰ und anda¡t/ da# heilige Land zu bes¡auen: und konde ihn von diesem Vorhaben niemand wendig ma¡en. E# widerriehten e# ihme/ Fr. Beatrix seine Mutter/ Herz. Wilhelm/ (der diese Reise vor etli¡en jahren au¡ verri¡tet/ und die Stadt Tripoli von der Saracenen belägerung errettet hatte/ dannenhero au# der erfahrung von dieser Gefahr-Reise reden konde/) und die mei‰e Landherren/ mit erzehlung de# Ungema¡#/ dem er in die arme gehen mö¡te/ indem der Paß überall von den Feinden Chri‰li¡e# Namen# verlegt sey: dannenhero zubesorgen/ ›e würden/ wann ›e seine ankun] erführen/ ihme auf den dien‰ warten/ oder au¡ den Wieder-abzug sperren. Er wolte e# aber/ dur¡au# ni¡t/ ihm au# dem ›nn reden la‹en. Also zoge er/ na¡dem er seine sa¡en bes¡i¿et/ und Herz. Wilhelmen die Regirung empfolen hatte/ na¡ Venedig/ allda er von dem Staat herrli¡ bewirtet worden: und al# er von dannen ›¡ mit zweyen Galleen aufgema¡t/ kame er glü¿li¡ in Syrien an. Daselb‰ gabe er ›¡ niemanden zuerkennen: mu‰e glei¡wol/ von den Saracenen zu Ptolemai#/ viel gefahr und na¡‰ellung erleiden. Na¡dem er aber die heiligen Oerter besu¡et/ au¡ die Ritterli¡e Würde empfangen/ und i”t wieder zu S¡i[ getretten ware: lie‹e er einen Fahnen/ darein die Wappen aller Oe‰errei¡is¡en Länder mit gold und ›lber ge‰i¿t waren/ au#‰e¿en/ und fuhre also mit lautem Trompetens¡all davon. Er kame au¡/ sonder ferneren an‰oß/ fris¡ und gesund na¡ hau#/ und ward von den seinigen mit hö¡‰em frolo¿en empfangen. – 2f. Aemulus Isaidae ~ functus eram.] Isaida oder Isaides meint 'Sohn des Isai (bez. Jesse)': David ist gemeint. – 5f. Praedonum ~ rapit.] S. o.
Texte 194.2.13 und 194.2.14
869
Albrecht IV, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Heilig-hei‹e JEsu#-Lieb hieß mi¡/ wo sein Fu# ge‰anden/ ‰ehn/ zwar auf nit-›¡rem Fu#/ in den heilgen Salem#-Landen. J¡ bot an/ die Anda¡t-wette/ Jsaen# gekröntem Sohn: in dem Tempel/ unter Prie‰ern/ sang i¡ man¡en Lobe-thon/ 5
Al# belägrend/ i¡ den Tod einem Ne‰ der Räuber dräute: hat der Tod erobert mi¡/ i¡ ward seine Rauber-beute.
Text 194.2.14: WILHELMUS AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 405 Das Epigramm gilt Herzog Wilhelm dem Freundlichen (1370-1406; zu ihm s. ADB. Bd. 43 (1898), S. 20-24 (Franz von Krones)), dem ältesten Sohn Herzog Leopolds III. (zu diesem s. zu Text Nr. 194.2.11). Von ihm wird im dritten Kapitel des vierten Ehrenspiegel-Buches zunächst berichtet, daß er gegen ungarische Räuberbanden vorgegangen und deswegen in Verwicklungen mit Ungarn geraten sei, die aber friedlich beigelegt wurden (S. 403f.). Danach heißt es (S. 404 und 406): Herz. Wilhelm ‰arbe im folgenden jahr/ den 11 Julii, zu Wien/ und ward daselb‰ in der Ste[an#Kir¡e besenket. Seine Gemahlinn/ mit deren er kein Kind gezeuget/ ware Fr. Johanna Duracia, de# in Hungarn ermordeten K. Caroli To¡ter: wel¡e man Duraciam zugenennet/ weil ihre Eltern der beyden Brüder Ludovici und Caroli, Herzogen zu Durazo oder Dyrrachio (einer Stadt in Macedonien am Adriatis¡en Meer/) Kinder gewesen. Er hielte Beylager mit ihr A. 1389/ ( H. Fugger se”et A. 1403/) al# jahr# vorher die Königinn Hedwig in Polen ge‰orben ware: und soll er 300000 gulden Heim‰eur mit ihr bekommen haben. Sie i‰/ na¡ seinem Tod/ wieder in Apulien gezogen/ und daselb‰ er‰ A. 1434 ge‰orben. Vor ein Devis ward ihme zugeeignet/ ein Löw ›¡ auf ein Grabmal lehnend/ mit der beys¡ri]: ARS VINCIT NATURAM; Die Kun‰ fürdringet Natur bezwinget. Zu diesem Spru¡bilde hat anlaß gegeben ein Löw/ wel¡en er auferzogen/ gezämet und mit eigner hand gespeiset: der dann/ na¡ seine# Herrn ab‰erben/ von niemanden keine Speise mehr annehmen wollen/ und also ›¡ zu todt au#gehungert. [...] Von Herz. Wilhelm wird son‰en ges¡rieben/ daß er von Key#. Wenzeln zum Stadthal-|ter im Römis¡en Rei¡ sey verordnet worden. Er ware eine# ‰illen einsamen Wesen#/ und pflage ni¡t auf Pra¡t ›¡ zu verlegen. 1-6 Annuit ~ solent.] Herzog Wilhelm war noch zu Lebzeiten König Ludwigs I. von Ungarn (gest. 1382) zum Verlobten dessen zweiter Tochter, Hedwig, ausersehen. So sollte ihm ein Teil des unga-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
870
risch-polnischen Ländererbes zufallen. Diese Vereinbarungen wurden aber nicht erfüllt; Hedwig wurde Gattin des Königs Wladislaus II. von Polen (gest. 1434). Wilhelm/ Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Zwar e# hat/ die Hö�i¡keit/ mi¡ den Hofmann zugenennt: do¡ wolt mir/ der Sitten-Ruhm/ ni¡t gewüns¡te Ehr gebähren. Weiber man/ in langen Kleidern/ kurz von Wankel-Sinnen kennt. Mi¡/ hätt mi¡ kein Weib geteus¡t/ hat ein Zepter wollen ehren. 5
Zwar e# mag/ nit Braut-Untreue/ Glü¿#-Neid nur gewesen seyn.
O]mal# ‰immt/ der Raht de# Himmel#/ ni¡t mit unsren Wüns¡en ein.
Text 194.2.15: LEOPOLDUS IV AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 414 Das Epigramm gilt Herzog Leopold IV. von Österreich (1371-1411; zu ihm s. ADB. Bd. 18 (1883), S. 395-398 (Franz von Krones); NDB. Bd. 14 (1985), S. 289f. (Paul Uiblein)), dem zweiten Sohn Herzog Leopolds III. (s. zu Text Nr. 194.2.11). Das dritte Kapitel des vierten Ehrenspiegel-Buches handelt ausführlich von den Auseinandersetzungen zwischen den Söhnen Herzog Leopolds III. Zu Beginn des vierten Kapitels, S. 413, ist zu lesen: INzwis¡en diese# vorgienge/ begunte Herz. Leopold/ der zu Wien geblieben/ hä]ig zuerkranken. E# ware ihm/ in der jugend/ da# linke S¡inbein/ dur¡ ein von ›¡ selb‰ abgegangene# Armbru‰/ verle”t und verwundt/ und weil ›¡ daselb‰ hin viel böser unraht de# Leib# gesamlet/ ein o[ener S¡aden darau# worden. Diese Wunde/ begunte nun in ein Ges¡wär au#zubre¡en/ wel¡e# ihn unleidli¡ s¡merzte: dannenhero begehrte er/ man solte e# auf alle erdenkli¡e weise heilen/ und den Fluß ver‰ellen. Und wiewohl die Leib- und Wund-ärzte ihn warneten/ e# ‰ehe seine# Leben# gefahr darauf/ wann da# Fontinell zugeheilt würde: bliebe er do¡ bey seiner meinung/ und ward also die Wunde ges¡lo‹en. Wie nun da# Blut und Eiter seinen gewönli¡en lauf verlohren/ su¡te e# anderweit seinen au#gang/ und drange also zu Mund und Na#lö¡ern herau#: davon ward er er‰e¿et/ und ‰arbe also den 3 Junii de# 1411 jahr#/ seine# alter# im 40 jahr. Sein Lei¡nam bekame zum Ruhbette/ die Begräbni#-klu] seiner Voreltern/ in der Ste[an#Kir¡e. Er ward/ wegen seine# herrli¡en Leib#/ der Gro‹e und Di¿e/ son‰en aber der Stolze genennt: weil er/ auf einem Rei¡#tag zu Frankfurt/ alle Für‰en überpra¡tet/ und/ auser seinem gewönli¡en Hof‰aat/ bey 52 Graven und Herren um ›¡ gehabt. Zu einem Spru¡bild hatte er/ zwey Täublein/ die S¡näbel gegeneinander kehrend; mit der Beys¡ri]: FIDA. CONJUNCTIO. So eine Treu vereinet zwey.
Texte 194.2.15 und 194.2.16
871
Diß Devis hat er zweifel#frey/ seiner tre�i¡en Gemahlinn Fr. Catharinen zu Ehren/ geführt/ wel¡e wunders¡ön/ und Philipsen de# Kühnen/ Herz. zu Burgund/ To¡ter gewesen: mit deren er aber kein Kind gezeuget. Sie ward A. 1391 seine Gemahlinn/ und hat/ 12 jahre na¡ ihm A. 1425/ no¡ gelebet: wann ›e aber ge‰orben sey/ sol¡e# i‰ ni¡t aufgezei¡net worden. Son‰en soll dieser Herz. Leopold da# S¡loß zu Neu‰adt in Oe‰errei¡ erbauet/ und da# Klo‰er S¡önen‰einba¡/ bey En›#heim im Suntgau/ wieder erneuert und begabet haben. Leopold IV, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. O] bösen BürgerKrieg/ au#seet ein böser Raht: weil ho[t/ sein Eigennu”/ die Ernd von sol¡er Saat. So einem Bla#balg hat mein Oe‰errei¡ zudanken da# Feur de# BrüderKrieg#/ da# Leut und Land gebrennt. 5
Dur¡ diese Kohle ward ges¡wärzt mein Regiment: do¡ hat zulekt der Fried geendet unser Zanken.
Text 194.2.16: ERNESTUS AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 439 Das Epigramm gilt Herzog Ernst von Österreich, dem Eisernen (1377-1424; zu ihm s. ADB. Bd. 6 (1877), S. 294-297 (Franz von Krones); NDB. Bd. 4 (1959), S. 616f. (Alphons Lhotsky)), dem dritten Sohn Herzog Leopolds III. (zu diesem s. zu Text Nr. 194.2.11) und Vater Kaiser Friedrichs III. bzw. IV., dem das fünfte Ehrenspiegel-Buch gewidmet ist. Von Herzog Ernsts Auseinandersetzungen mit seinen Brüdern ist vor allem im fünften Kapitel des vierten Ehrenspiegel-Buches die Rede. Im sechsten Kapitel heißt es (S. 438 und 440): Eben in diesem Jahr/ den 9 Junii/ ‰arb Herzog Ern‰/ zu Grä” in der Steyrmark/ seine# Alter# im 46 Jahr: dann er ware gebohrn A. 1377/ wel¡e# dazumal sein Vatter Herz. Leopold/ dem Raht zu Aug#burg/ dur¡ einen eigenen Boten/ angekündet. Er hatte in seiner Jugend/ zu Bononien ‰udiret/ au¡ A. 1411 da# heilige Land besu¡t. Sein Devis ware/ ein gehörnter Mond/ mit der Obs¡ri]: NUNQUAM EADEM, Niemal# Einerley. J‰ ein s¡öne# Sinnbild de# Mens¡li¡en Glü¿wesen#/ al# wel¡e#/ glei¡ dem Monde/ bald zu- bald abnimmet/ und ›¡ fa‰ alle ‰unden verändert: da# dann/ wie au# obigem zuersehen/ dieser Herzog wohl erfahren. Er ward genannt Ferreus, der Eiserne/ wegen seiner sonderbaren Leibe#‰ärke und Starkmütigkeit. Er hatte zwo Gemahlinnen: derer die Er‰e/ von A. 1392/ ware Fr. Margaretha, Bugislai V Herz. in Pommern To¡ter/ und K. Sigmund# Mutter S¡we‰er/ und ihm 20000 Gulden zum Brauts¡a” mitgebra¡t; mit deren er zwar
Texte aus dem Spiegel der Ehren
872
Kinder/ aber kein lebha]e#/ erzeuget. Mit der zweyten Gemahlinn/ Fr. Cimburg, von wel¡er droben im IV Cap. gesagt worden/ zeugte er V Söhne und IV Tö¡ter: unter denen die fünf Le”teren/ al# Ernestus, Rudolphus, Leopoldus, Alexandrina und Anna, jung ge‰orben. Von | Friderico V, der Röm. Keyser worden/ und Alberto VI, wird da# folgende Bu¡ reden. Ernestus, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Eisen/ Härte bri¡t; und �¡t wider harten S¡lag von Eisen. Diß i¡ thäte: darum i¡ habe Eisern mü‹en heisen. Mein Muht/ lei¡t vertrug da# Böse: und die Bösen/ s¡lug die Hand. Von dem Zorne mit den Brüdern/ i¡ mi¡ bald zur Güte wand. 5
Mein Ruhm hartet und beharrt: weil/ die hat mein Sohn erlanget/ zwey Jarhuntert her mein Hau# mit der KeyserKrone pranget.
Text 194.2.17: FRIDERICUS IV. AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 503 Das Epigramm gilt Herzog Friedrich von Habsburg-Österreich, in Tirol und den Vorlanden (13821439; zu ihm s. ADB. Bd. 7 (1878), S. 588-593 (Franz von Krones); NDB. Bd. 5 (1961), S. 524f. (Alphons Lhotsky)), dem jüngsten Sohn Herzog Leopolds III. (s. zu Text Nr. 194.2.11) und Bruder Herzog Ernsts (s. zu Text Nr. 194.2.16). Von seinen Auseinandersetzungen mit König Sigismund, seinen Brüdern, den Schweizern, dem Adel und den Bischöfen seines Herrschaftsgebietes ist in den Kapiteln 4-6 des vierten Buches ausführlich die Rede. Der ihm gewidmete Text vor dem Portrait lautet (S. 502): Jnzwis¡en ‰arb Herz. Frideri¡ IV, den 25 Junii/ zu Jn#bru¿ in Tirol/ und ward in dem von Herz. Mainhardo A. 1273 ge‰i]eten Klo‰er Stamb# begraben. Da man ihn/ in seinem Leben/ Fridri¡ mit der leeren Tas¡en genennt/ ‰arb er nun Fridri¡ mit der vollen Tas¡en: dann/ er hatte eine Million gemünzten S¡a”e# hinterla‹en/ und alle vorde[en verpfändete Güter an Oe‰errei¡ wieder eingelöset. Wie er dann ein guter Hau#halter war/ und zuzeiten/ um zuerfahren/ wie seine Edelleute und Beamten hauseten/ ›¡ verkleidter unter die Bauren verfüget/ und denen/ die ihn darum re¡tfärtigen wolten/ zu antworten pflage: Zu Hof redet ein jeder/ nur wa# i¡ gern höre; bey den Bauern aber kan i¡/ auf sol¡e wei#/ die Warheit erfahren. Sein Sinnbild ware/ ein auf dem Altar emporlohende# Feuer/ mit der Obs¡ri]: QUIESCIT. IN. SUBLIMI. Sie ‰eigt ohn ruh dem Himmel zu.
Text 194.2.17
873
J‰ ein s¡öne# Bildni# seine# Gottliebenden Herzen#/ von wel¡em/ al# von einem Tempel-altar/ die Anda¡t/ die Natur de# Feuer# an ›¡ nehmend/ immer emporgelohet: worinn er seinem UrEltervatter Key#. Rudolpho, löbli¡‰ na¡geahmet. Er hatte/ zweyer Keysere Tö¡ter/ zu Gemahlinnen. Die Er‰e/ Fr. Elisabetha, Key#. Ruperti ChurPfalzgraven# To¡ter/ i‰ A. 1409 den 31 Dec. mit einer To¡ter ihre# Namen#/ bald na¡ der Geburt/ ge‰orben. Sie ware A. 1406/ mit 40000 Gulden Brauts¡a”/ ihme zugeführt/ und unterweg# zu Aug#burg/ mit einer ›lbernen S¡ale/ 11 Gulden wehrt/ und 50 Goldgulden darinnen (wel¡e# derzeit viel gewesen/) ferner mit Wein/ Fis¡en und 24 S¡alen Zu¿er/ bes¡enkt/ ihr au¡ zu Ehren ein Danz gehalten worden. Die andere/ Fr. Anna, Herz. Frideri¡# zu Braun#weig/ erwählten Römis¡en Keyser# To¡ter/ gebahr ihme 4 Kinder/ al# II Söhne und II Tö¡ter: unter denen Wolfgangus, Margaretha und Hedwig jung ge‰orben/ Sigismundus aber zu jahren kommen/ zwey Gemahlinnen na¡einander gehabt/ und sehr alt worden: wie folgende# V Bu¡ wird zulesen geben. Alle diese Ho¡Für‰li¡e Personen/ ligen in obgeda¡tem Klo‰er Stamb#/ 4 Meilen von Jn#bru¿/ begraben: auser Herz. Sigmund# zweyter Gemahlinn/ wel¡e na¡ seinem Tod wieder geheuratet; und de# jungen Herrlein# Wolfgangi, von wel¡em/ unter den 36 daselb‰be�ndli¡en/ keine Sargs¡ri] redet. 1f. Dum ~ tuli.] Gemeint sind die während fast der gesamten Zeit der Herrschaft Herzog Friedrichs IV. geführten inneren und äußeren Auseinandersetzungen; s. o. – 3f. Praesidio ~ inanis erat.] Abweisung des Schmähtitels 'Friedrich mit der leeren Tasche'. – 5 & auri tegula] Vgl. ADB. Bd. 7 (1878), S. 592, zum Ende der Herrschaftszeit Friedrichs IV.: Die Zeiten schwerer Schicksalsprüfungen Friedels "mit der leeren Tasche" sind vorbei, denn auch sein Schatz füllt sich wieder in dem mit Handelsgewinn und Bergsegen reich bedachten Lande. Die Tradition läßt ihn, den Widersachern zum Hohne, seine neue Residenz in Jnnsbruck "mit Gold decken" ("Goldenes Dachel"). Frideri¡ IV, Herzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Al#/ den Freunden Treu zuhalten/ war mein redli¡# Herz beda¡t: hat/ der Meinen s¡nöde Untreu/ mi¡ in S¡ad und S¡and gebra¡t. Do¡ war leer mein Se¿el ni¡t/ wie man fäls¡li¡ gibt zulesen: Zeug' i‰/ wa# i¡ hinterlie‹e/ mein S¡a” und da# Güldne Da¡. 5
Grö‹re S¡ä”e i¡ mir sammlet'/ in dem güldnen Sterngema¡: Weil daß i¡ der Armen Arm/ Tro‰ und Vatter bin gewesen.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
874
Text 194.2.18: LADISLAVS POSTHVMVS AUSTRIACVS, REX HVNGARIAE et BOHEMIAE. Spiegel der Ehren, S. 641 Das Epigramm gehört zu einem von dem Nürnberger Kupferstecher Cornelius Nicolaus Schurtz signierten Portrait. Zu diesem, der in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Nürnberg tätig war, s. Thieme / Becker. Bd. 30 (1936), S. 344. Kontakte Birkens mit Schurtz, die u. a. mit der Arbeit am Spiegel der Ehren zu tun hatten, weist Birkens Tagebuch in den Jahren 1665-1667 auf: 23.11.1665 (I.209; PBlO.B.2.1.4, 33v): "Au#züge, au¡ de# bezahlten Kupferau#zug#, von Sandrart ges¡rieben von S¡urzen unters¡rieben."; 9.1.1666 (I.218; PBlO.B.2.1.4, 36r): "Am XXV Capitel V. Bu¡# 3 Blätter ges¡rieben. Herrn S¡urzen zwey Figuren angeben. An Eeeee die 3 Form corrigirt."; 29.3.1666 (I.230; PBlO.B.2.1.4, 39v): "Herr Donat Fend, Endter und S¡urz, au¡ Frau Drosendor�nn eingespro¡en."; 9.8.1667 (I.306; PBlO.B. 2.1.4, 63r): "Bey S¡urzen, qui Compater aberat, [...] eingespro¡en."; 14.8.1667 (I.307; ebd.): "Bey S¡urzen und Sandrart eingespro¡en." Kontakte Birkens mit Schurz sind nach Abschluß der Arbeit am Spiegel der Ehren in Tagebuchnotizen zum 24.1., 24.3. und 1.9.1673 (II.176, 192, 233; PBlO.B.2.1.8, 97(4)r, 102(9)r, 114(21)r dokumentiert. Abgebildet auf dem Kupferstich, zu dem das Epigramm Nr. 194.2.18 gehört, ist Ladislaus Postumus', Herzogs von Österreich, Königs von Böhmen und Ungarn (1440-1457; zu ihm s. ADB. Bd. 17 (1883), S. 504-506 (Markgraf); NDB. Bd. 13 (1982), S. 393f. (Günther Hödl)). Sein Vater, Herzog Albrecht von Österreich (1397-1439; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 227-229 (Georg Voigt); NDB. Bd. 1 (1953), S. 154f. (Heinz Quirin)), Schwiegersohn und ab 1438 als Albrecht II. Nachfolger König Sigmunds (1368-1437; zu ihm s. ADB. Bd. 34 (1892), S. 267-282 (Theodor Lindner); NDB. Bd. 24 (2010), S. 358-361 (Eva Schlotheuber)), war schon im Oktober 1439 gestorben; 1442 verlor der junge Prinz auch die Mutter Elisabeth (zu ihr s. ADB. Bd. 6 (1877), S. 9-11 (Franz von Krones); NDB. Bd. 4 (1959), S. 441f. (Hans Wagner)). Sein kurzes Leben, zunächst unter der Vormundschaft König Friedrichs III. (1415-1493; zu ihm s. ADB. Bd. 7 (1878), S. 448-452 (G. Voigt); NDB. Bd. 5 (1961), S. 484-487 (Alphons Lhotsky); ihm gilt das fünfte Buch des Ehrenspiegels), das stark von den Herrschaftsverwesern der beiden Königreiche und den Wirren der Hussitenkriege bestimmt war, spielt in Birkens Darstellung vom ersten Kapitel des fünften Buches an eine Rolle; s. zu den Texten Nr. 194.3.36 und 194.3.38. Ganz ihm bzw. seiner Schlußphase gewidmet ist das elfte Kapitel, das mit der Erzählung der – nicht sicher geklärten – Umstände des Todes – Ladislaus starb wahrscheinlich an der Pest oder einer anderen Erkrankung; vielleicht ist er aber auch vergiftet worden – endet. In diesem Kapitel heißt es (S. 640 und 642): Also ‰arb dieser Edler Jüngling/ in der Blüt seine# Alter#/ dem e# an keinem ‰u¿e Mens¡li¡er Glü¿seligkeit gemangelt: dann da ware Hoher Adel/ Ma¡t/ Rei¡tum/ Ehre und Würde/ Jugend/ S¡önheit/ Ver‰and und Weißheit/ alle# im hö¡‰en Grad der Fürtre[li¡keit vollkommli¡ beysammen. Er ware ein König dreyer Nationen/ und ein König#Sohn von beyden Banden. Seine Person wird bes¡rieben/ daß er sey gewesen/ Wunder-s¡ön von Ange›¡t/ weiß und röseli¡t/ liebrei¡ und holdseelig/ mit rabs¡warzen Augen/
Text 194.2.18
875
goldgelben langen und untenher von Natur krau‹en Haaren/ ziemli¡ langer und in der mitte etwa# erhabener Nase/ s¡ön- und wohlge‰alte# Leibe#/ herois¡er Rede und Gebärden/ lang von Statur und herrli¡e# Ansehen#. Kurz: alle# ware Königli¡/ an diesem Herrn; und ward er/ wegen seiner S¡önheit und Fürtre[li¡keit/ Deliciae mundi, die Lu‰ und Zier der Welt genennet. Aber alle diese Zierden/ wurden fa‰ von einem einigen Tag zerni¡tet: zum gro‹en Beyspiel der Vergängli¡keit Mens¡li¡en Glü¿e#/ wel¡e# do¡ so äng‰igli¡ verlanget/ und so mühselig erlanget wird. A¡! wieviel gewi‹er ›nd/ die Ewige Güter/ die im Himmel gesammlete S¡ä”e/ die allers¡ön‰e Engel-glei¡heit/ die himmlis¡e Kron der Ehren/ und die reine Wollu‰ in der Stadt GOtte#! Und wieviel ›¡rer i‰ e#/ na¡ diesem Droben ‰reben/ al# na¡ Jrdis¡er Eitelkeit s¡nappen/ mit deren wir do¡ nur den Tod erhas¡en! K. Ladislai Spru¡bild ware/ ein heidnis¡er Fluß-Gott/ den Flutquellenden Krug unterm Arm/ und auf der A¡sel da# Uber�ußhorn haltend/ mit der Beys¡ri]: LATET. ALTIUS. Die kleine Strut/ hegt gro‹e Flut. Womit er viellei¡t seiner Jugend Ho[nung/ derein‰ zu hohem Ruhm und Alter zu erwa¡sen/ andeuten wollen. Er ‰arb/ im 18 Jahr seine# Alter#; und zwar ni¡t auf der Königli¡en Burg/ sondern in einem Pala‰ der Stadt Prag: daselb‰ er/ den 25 Novembr. bey seinem Urähn Key#. Carln/ ohne sonderbare# Lei¡gepränge/ beerdiget worden/ da dann/ von Heulen und Weinen/ die ganze Kir¡e ers¡allet. [...] Er ‰arbe/ und zwar gegen aller Mens¡en Ho[nung: zur Lehre/ daß auf Mens¡li¡e Sa¡en keine Ho[nung zuse”en sey. GOtt/ der alle#/ wa# er thut/ au# gere¡ter Ursa¡e thut/ hat ni¡t gewolt/ daß dieser tre[li¡er und glü¿seelig‰er Herr | länger leben sollen: warum er aber sol¡e# gewolt/ da# mü‹en wir nit wi‹en. 1f. Me puerum ~ ipse regat.] Die Abhängigkeit des jungen Königs von schlimmen Beratern und Betreibern eigener Interessen bestand nach Birkens Darstellung von dem Zeitpunkt an, zu dem erzwungenermaßen die vormundschaftliche Zuständigkeit Kaiser Friedrichs endete, 1452, als König Ladislaus zwölf Jahre alt war. Das achte Kapitel des fünften Buches im Spiegel der Ehren handelt davon. – 2f. Invidiâ cogente ~ in orbe meum.] Es geht um die von König Ladislaus hinterlistig betriebene Hinrichtung des jungen Ladislaus Hunyadi / Corvinus 1656; s. Spiegel der Ehren, S. 638; ADB. Bd. 17 (1883), S. 505. – 5f. Dum thalamum ~ inopinata parat.] König Ladislaus starb, während in Frankreich wegen seiner Heirat mit Prinzessin Margaretha, einer Tochter König Karls VII., verhandelt wurde; s. Spiegel der Ehren, S. 633f., 642; ADB. Bd. 17 (1883), S. 506. LADISLAUS Posthumus, König in Hungarn und Böheim/ Herzog in Oe‰errei¡. Böse Führer/ mi¡ verführten/ al# i¡ Knab und König war. Wer nit kan/ sey nit Regent: wer Regent i‰/ selb‰ regire. J¡ mu‰/ weil die Mi#gun‰ hers¡te/ Laßla fördern auf die Baar:
Texte aus dem Spiegel der Ehren
876
daß mir/ diese# Uns¡uld-Blut/ meinen TugendRuhm bes¡miere. 5
Da i¡ da¡t/ mi¡ zubegraben in die Arme meiner Braut: ward mein Leib mit der Verwesung/ in der Grabe#-Klu]/ getraut.
Text 194.2.19: ALBERTUS VI AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 732 Das Epigramm gehört im siebzehnten Kapitel des fünften Buches zu einem Kupferportrait Erzherzog Albrechts VI. (1418-1463; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 285-290 (Franz von Krones); NDB. Bd. 1 (1953), S. 170 (Otto Brunner)), Sohnes Herzog Ernsts des Eisernen von Österreich (zu diesem s. zu Text Nr. 194.2.16) und jüngerem Bruders Kaiser Friedrichs III. Schon vor seiner Wahl zum König und seiner Krönung zum Kaiser hatte Friedrich III. ständig Auseinandersetzungen mit diesem Bruder zu bestehen, auch kriegerische; erst nach Albrechts Tod war ihm die Herrschaft Österreichs sicher. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 731 und 733): Demna¡ e# nun also mit dieser Brüderli¡en Zweytra¡t auf# hö¡‰e gekommen/ und alle ho[nung/ selbige beyzulegen/ verlohren ware: da tratten Gott und Tod in# mittel/ diesem Unheil/ sowohl au# gere¡ter Ra¡e auf so äuser‰e Unversöhnli¡keit/ al# au# Erbärmni# mit den armen Unterthanen/ dur¡ Erzh. Albre¡t# tödli¡en Abgang/ ein Ende zugeben. Dann er ward gähling# von einer Krankheit angegri[en/ wel¡e den 2 Decembr. seine Seele vom Leib ledigte. Man hielte dafür/ er sey/ dur¡ unmä‹igkeit seine# Leben#/ vom S¡lag getro[en worden. Man s¡reibet aber/ ihme sey Gi]/ beym Abend-Jmbiß/ in einem Kramet#vogel/ (die er sonderli¡ gern a‹e/) beygebra¡t worden. Und diesen Argwahn der Vergi]ung erwe¿ten die Leib Aerzte/ sonderli¡ beym Pöbel/ der allemahl gern da# ärg‰e gläubet: indem ›e au#sagten/ e# hätten ›¡ Zei¡en de# Gi]# an seinem Leib gezeiget. Al# man aber de#wegen eine Frage ange‰ellt/ ward ein Apotheker/ neben andern/ die man hierum verha]et/ vor uns¡uldig erkannt/ und wieder ledig gela‹en. Do¡ können wohl andere/ die man ni¡t verargwähnt/ da# Gi] gemis¡t haben. Wie deme nun sey: Er ‰arbe/ entweder dur¡ die Gewalt Gotte#/ oder auf de‹en Verhängni# von der Mens¡en Hinterli‰/ gerühret/ im 45 Jahr seine# Alter#; und ward/ am fün]en Tag herna¡/ mit s¡le¡ter Klag und kleinem Leid/ in der Stefan#Kir¡e bey seinen VorEltern besenket und begraben. [...] Erzh. Albre¡t/ ware son‰ ein dapfrer Herr/ der seinem Feinde dor] unter augen ‰ehen: wie er dann ihm zum Sinnbild erwählet/ zwo Hände/ wel¡e/ au# Stein und Stahl/ Feuerfunken hervors¡lagen/ mit dem BildSpru¡/ EXILIT QUOD DELITUIT. Wa# innen lag/ da# zeigt der S¡lag;
Text 194.2.19
877
damit andeutend/ daß ein Feind glei¡sam der Tugend Stahl sey/ wel¡er/ an ›e ›¡ reibend/ ihr Gei‰ Feuer hervorlo¿et. Wiewohl diß Emblema au¡ auf die zeitli¡e Trübsal zudeuten i‰/ al# wel¡e die Funken de# Glauben# und der Ho[nung im Herzen aufs¡läget. Beyde# wird au#gedru¿t/ dur¡ da# Spri¡wort: Jn der Noht/ erkennet man den Mann. Man nennte ihn/ wie droben erwähnt/ den Vers¡wender: weil er immer tag und na¡t/ mit Ritterspielen/ Danzen/ Ga‰gelagen und derglei¡en Kurzweil/ ›¡ belu‰igte. Und weil zu einem sol¡en Leben viel Geld# gehöret/ al# plagte er nohtwendig die Unterthanen derma‹en mit Steuer-Anlagen/ daß ihrer viele Hau# und Hof verlie‹en/ und freywillig in# Elend giengen: Wie dann die Wiener den S¡uldenLa‰/ der ihnen unter seiner Regirung auf den hal# gese‹en/ er‰ na¡ vielen Jahren haben ablegen können. Son‰en aber/ weil/ bey so ‰ät#würiger Kurzweil/ den seinen bey ihm wohl war/ er au¡ gegen jederman gar | freundli¡ und freygebig zuseyn pflage/ al# ward er von seinen Hofbedienten/ und insonderkeit vom Pöbel/ sehr geliebet: daher ›e au¡/ wider K. Frideri¡en/ so be‰ändig bey ihm gehalten/ und ihn Albre¡ten den Leutseeligen genennet. Man will au¡/ seine wider seinen Bruder verübte Feindseligkeit/ mehr bösen Rähten al# ihme selber zus¡reiben: wie dann viel böse#/ ein gottloser Ahitophel/ au¡ an dem Hofe eine# frommen David#/ an‰i]en kan. 1 Frugalem ~ odi:] S. o. – 2 Cadmaeos ~ Eris.] Aus den Zähnen des von Kadmos getöteten heiligen Drachen, die er auf Athenes Rat aussäte, entstanden bewaffnete Männer, die sich gegenseitig bis auf die Stammväter der späteren Thebaner umbrachten; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 40f. – 5 Sed consultores ~ non me!] S. o. – 6 Aone Brisiaco ~ feror.] Aon heißt ein alter böotischer Heros; nach ihm wurden zunächst die Ureinwohner Böotiens, später die Nymphen der böotischen Quelle Aganippe, schließlich die Musen benannt; s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 483f.; Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 417. Hier bezeichnet Aon einen Musenort: Erzherzog Albrecht VI. hat 1455 durch eine Stiftung die Gründung der Universität Freiburg im Breisgau ermöglicht. Albre¡t VI, Erzherzog in Oe‰errei¡. Weil i¡ hönte/ mit Vers¡wendung/ meine# Bruder# Sparsamkeit: wu¡#/ au# so-gezweytem Sinne/ unser Cadmu#zähne-Streit. Unter deiner Für‰en Zahl/ O‰land! will nur mi¡ alleine Fama s¡elten/ al# der s¡luge bö#li¡ au# der guten Art. 5
Nit mir: gib die S¡uld den Rähten/ dur¡ die i¡ beredet ward. Dort zu Freyburg mein Parna‹/ zieret mi¡ mit EhrenS¡eine.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
878
Text 194.2.20: SIGISMUNDUS AUSTRIACUS. Spiegel der Ehren, S. 1101 Das Epigramm gehört im ersten Kapitel des sechsten Buches zu dem Kupferportrait Erzherzog Sigmunds von Österreich (1427-1496; zu ihm s. zu Text Nr. 194.3.54), der 1490 die Herrschaft über Tirol an König Maximilian I. hatte abtreten müssen. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text aus einer Passage zu Ereignissen des Jahres 1496 vorauf (S. 1100): Jm folgenden Jahr den 4 Martii/ ‰arbe zu Jn#bru¿/ Erzh. Sigmund von Oe‰errei¡/ seine# Alter# im 70 Jahr. Sein Lei¡nam ward/ bey seinem Vatter/ Gemahlinn und Kindern/ im Klo‰er Stamb# begraben: daselb‰ er/ in der Obs¡ri[t/ Mecaenas Literatorum, ein S¡u”Freund der Gelehrten/ genennet wird. Er war ein weißer und mildgebiger Für‰/ der seine Unterthanen geliebet/ au¡ ihnen zum bä‰en mehr Friedfärtig al# Krieggierig gewesen. Mann hat ihm insonderheit na¡gerühmet/ daß er zu seiner zeit da# bä‰e Geld münzen la‹en. Sein Devis ware/ ein Küriser mit eingelegtem Speer daherrennend; die Beys¡ri]: LAUDANDA. EST. VOLUNTAS. Der Will hat Lob/ au¡ ohn die Prob. E# s¡eint/ er habe diesen Spru¡ damal# von ›¡ hören la‹en/ al# er A. 1467/ wie droben erwähnt/ mit Walthern von Hallwyl s¡arf rennen wollen/ und auf seiner Gemahlinn bitte sol¡e# unterla‹en mü‹en. Mit seinen beyden Gemahlinnen/ wel¡er im le”ten Cap. de# IV Bu¡# mit um‰änden erwehnt worden/ hat er keine Kinder/ auser mit der er‰en ein Söhnlein namen# Wolfgang/ wel¡e# aber jung ge‰orben/ erzeuget. Aber seiner une¡ten Kinder/ werden XI gezehlt: [...] Dur¡ diesen Tod Erzh. Sigmund#/ ›nd alle Oe‰errei¡is¡e Lande/ die seit A. 1362/ da die Söhne Herz. Albre¡t# II dieselbe unter ›¡ getheilet/ und also 134 jahre lang/ zertrennt gewesen/ wieder unter Ein Haupt zusammen gekommen. Derglei¡en Fall haben wir au¡ heutzutag/ und im verwie¡enen 1665 Jahr/ an dem Tod de# zweyten in Tirol regirenden Erzh. Sigmund# erlebt: da ebenmä‹ig wie dortmal# auf dem einigen K. Maximiliano I und de‹en einigem Sohn/ also dißmahl auf dem einigen LEOPOLDO I, unsrem allerglorwürdig‰en Rei¡#Haubt/ die Oe‰er-rei¡is¡e ErzFamilie beruhet: Wir ersu¡en Wuns¡-eiferig‰ die Göttli¡e Allma¡t/ daß dieselbe diese erneuerung der alten Begebni# vollführen/ und allerhö¡‰geda¡ten unsren allergnädig‰en Rei¡#Vatter/ glei¡wie Sr. Key#. May. Prei#seelig‰en Urvattern K. Maximilianum/ au¡ zum glü¿seelig‰en neuen ErzStammVatter ma¡en/ und diesen gro‹en Regentenbaum/ die Chri‰enheit ferner damit ersprie#li¡ zu übers¡atten/ auf# neue rei¡li¡ spro‹en und s¡o‹en la‹en wolle. 1-3 Me Mecaenatem ~ Bello:] S. o. – 5 Quem ~ Natum:] Im Zusammenhang mit seiner Abdankung hatte Erzherzog Sigmund Maximilian I. adoptiert, der dadurch erbberechtigt wurde.
Texte 194.2.20 und 194.2.21
879
Sigmund/ Erzherzog in Oe‰errei¡/ Grav zu Hab#burg. Musen/ haben den Mecäna# mi¡ erkennet und genennt. Meine Lieb hat zu den Meinen/ ihre gegen mir/ gebrennt. Güldner Fried/ dem rohten Krieg von mir wurde fürges¡ä”et: Glei¡wol o] mein Degen ›egha] von dem Feinde wiederkam. 5
Den vom Tod geraubten Sohn/ hat ein WahlSohn mit erse”et; da/ dur¡ meinen Gro‹en Erben/ grö‹er ward mein Vatter-Nam.
Text 194.2.21: PHILIPPUS I AUSTRIACUS REX HISPANIARUM. Spiegel der Ehren, S. 1228 Das Portrait des Königs Philipp I. von Kastilien (1478-1506; zu ihm s. ADB. Bd. 25 (1887), S. 754757 (Wilhelm Maurenbrecher)), des Sohnes Kaiser Maximilians I., des Vaters der Kaiser Karl V. und Ferdinand I., zu dem dieses Epigramm gehört, ist im elften Kapitel des sechsten Buches in den Bericht über seinen Tod am 25.9.1506 eingefügt. Der Enkel Herzog Karls des Kühnen hatte vom fünften Buch an (s. zu Text 194.3.48) immer wieder eine Rolle gespielt, besonders intensiv im siebten Kapitel des sechsten Buches, in dem von den nach dem Tod Königin Isabellas entstandenen Unstimmigkeiten zwischen dem von ihr testamentarisch zusammen mit ihrer geisteskranken Tochter Johanna, seiner Gemahlin, zur Nachfolge bestimmten Philipp und seinem Schwiegervater König Ferdinand, der weiter Regent sein wollte, während dem jungen Paar lediglich der Königstitel gehören sollte, und den verschiedenen Verständigungsversuchen ausführlich berichtet wird. Im achten, neunten und zehnten Kapitel werden das Land Spanien, seine Geschichte und die komplizierten Herrschaftsverhältnisse vorgestellt. Dem Portrait mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 1227): E# hatte K. Philippu#/ zu ende de# Monat# Augu‰i/ von Valladolid na¡ Burgo# ›¡ begeben: daselb‰ er/ den 19 Sept. na¡mittag#/ und na¡ eingenommenem Jmbiß/ bey hei‹em Wetter/ mit dem Balls¡lagen ›¡ allzuviel erhi”et. Al# er nun/ die Hi”e abzulös¡en/ einen ‰arken kühlen Trunk gethan/ begunte er alsobald davon zuerkranken/ und na¡gehend# an einem hi”igen Fieber lagerha] zuwerden. Die Krankheit nahme so gähling# zu/ daß ›e ihn/ der do¡ in bä‰er blüte seine# alter#/ und von natur ganz gesund/ fris¡ und ‰ark gewesen/ na¡ Sieben tagen aufriebe: na¡dem er zuvor ein Te‰ament gema¡t/ und mit GOtt ›¡ versöhnt hatte. Die Königinn bliebe bey ihm/ solang er krank gelegen/ und wolte au¡ von seinem verblie¡enen Lei¡nam nit wei¡en: ungea¡t/ alle# �ei‹e# und bitten# der Stände und HofMini‰ern/ und daß ›e no¡ überda# ho¡s¡wangern Leib#/ au¡ selb‰ im haupt ungesund ware. Er ‰arbe den 25 Sept. um 1 Uhr Na¡mittag/ alt 25 Jahre 3 Monat 10 Tage/ seine# Ehe‰and# im 10 jahr/ und der Regirung na¡ einem Jahr im neunten Monat. Man wolte er‰li¡ murmeln/ al# wann ihm wäre Gi] beygebra¡t worden. Aber die Medici bezeugten/ daß ›e de‹en kein anzei¡en gefunden: ernennten hingegen/ besagte Erhi”ung na¡ der Malzeit/ vor eine ursa¡
Texte aus dem Spiegel der Ehren
880
seiner Erkrankung. Andere wolten hinzuse”ten/ al# wann er den Wollü‰en ›¡ zuviel ergeben hätte. Er verließ zween Söhne/ Carolum und Ferdinandum, na¡mal# Römis¡e Keysere/ und vier Tö¡ter/ Leonoram, Isabellam, Mariam und Catharinam, damal# no¡-ungebohren: derer/ drunten am ende diese# Bu¡#/ mit mehrern um‰änden soll erwähnet werden. Seinem Leib hat er selber die Stadt Granada/ dem Jngeweide da# CarthäuserKlo‰er Mire�or zu Burgo#/ wo er ge‰orben/ und dem Herzen Unser Frauen Kir¡e zu Brü‹el in Brabant/ zum Begräbni# verordnet; an wel¡em le”ern ort/ diese Grabs¡ri] anna¡ von ihm redet: Urbes & populos diversaqué regna tenebam. Spes dabat Imperium, spes dabat orbis opes. Si spes in quemquam fuerat mihi gloria prima: Heu! heu! quanta fuit spes mea, tanta jacet. Die verwittibte Königinn Johanna/ konde den Tod ihre# lieb‰en Gemahl# gar nit vers¡merzen: vermehrte also mit weinen/ ä¡zen und kümmern ihre Hauptblödigkeit/ in wel¡er ›e bi# in ihr ende verharret/ au¡ er‰ A. 1555/ na¡ fa‰ fünfzigjäriger WittibTraur/ ihre# alter# im 76 Jahr/ tod# verfahren. Sie hat/ den Lei¡nam ihre# Gemahl#/ etli¡e jahre lang/ ehe er na¡ Granada gebra¡t worden/ mit ›¡ herumgeführet/ und dadur¡ die Prophezey eine# alten Weib# in Gallicien erfüllet/ wel¡e ihm gewarsaget hatte: Er würde/ in diesem seinem Königrei¡/ länger todt al# lebendig herumreisen. Nach der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm wird die Erzählung so fortgesetzt (S. 1229): Also ‰arbe dieser junge König/ und erneuerte im Erzhau# Oe‰errei¡ da# gedä¡tni# K. Ladislai in Hungarn und Böheim Tode#fall#: wel¡er vor 48 jahren glei¡fall#/ an S¡önheit/ Alter/ Glü¿ und Ehren herrli¡‰ blühend/ zu grab gegangen. K. Philippi Person wird bes¡rieben/ daß er gewesen einer re¡ten wolge‰alten Leibe#länge/ au¡ eine# s¡neeweißen und zuglei¡ rotbre¡ten Antli”e#/ mit langen goldgelben Haaren/ kurzem und dünnem Bart/ etwa# vorau#gehender Unteren Lippen und mittelmä‹igen Augen; darneben eine# hohen Gemüte#/ aber etwa# verdro‹en und den Erge”li¡keiten diese# Leben# zuviel ergeben/ dannenhero er seinen Rähten un Mini‰ern die Regirung mei‰ überla‹en/ und ›e ihre# willen# hausen la‹en mü‹en. Sein Devis ware/ ein Küri#reuter an den Renns¡ranken/ zum Ste¡en gerü‰/ mit der Obs¡ri]: QUI. VOLET. Kommt/ wen gelü‰! J¡ bin gerü‰. Merkwürdig i‰/ daß mit anfang diß jahr#/ in einem Dorf bey Beverwyk in Holland/ ein Kind/ 14 tage vor seiner Geburt/ in Mutterleib gewemmert und geweinet: wel¡e# viel Mann#- und Weib#personen gehöret/ und für ein leidige# Vorzei¡en betrübter zeiten gehalten. 1f. Hesperidum ~ dixerunt:] Im achten Kapitel werden dreizehn Königreiche aufgeführt und beschrieben: Alt- und Neukastilien, Leon, Galizien, Navarra, Granada, Andalusien, Murcia, Aragon, Valencia, Balearische Inseln, Portugal, Algarve. Philipp I. war auch König von Neapel und Sizilien und Römischer König. – 3f. In Regem ~ parata manent.] S. o. Söhne Philipps I. waren die Kaiser Karl V. und
Text 194.2.21 und Textgruppe 194.3
881
Ferdinand I., seine Enkel König Philipp II. von Spanien und Kaiser Maximilian II. – 5f. Et Natae ~ me Socerum] Philipps Tochter Eleonora (1498-1558) heiratete 1519 König Manuel von Portugal und 1530 König François I. von Frankreich. Isabella (1501-1526) heiratete 1515 König Christian II. von Dänemark. Maria (1505-1558) heiratete 1521 König Ludwig von Böhmen und Ungarn, der 1526 auf dem Rückzug nach der Niederlage der Ungarn in der Schlacht bei Mohacz ertrank; von 1531 an war sie Statthalterin der Niederlande. Catharina (1507-1578) heiratete 1525 König Johann III. von Portugal. Zu den Angaben zu den Kindern König Philipps I. s. die leichte Ungenauigkeiten enthaltene Stammtafel im Spiegel der Ehren, S. 1388. Philippus I, König in Hispanien/ Erzherzog in Oe‰errei¡/ Herzog in Burgund. Fünfzehn rei¡e Königrei¡e erbten mi¡ zu ihrem Haubt. Zwar/ diß Heuratgut de# Glü¿e#/ hat der Tod mir bald geraubt. Do¡ er keinen König kan tödten/ der da lebt in Söhnen. Diese Rei¡e/ mu‰en mir mein Hau# Oe‰errei¡ bekrönen. 5
I¡ war zweyer Keyser Vatter. Mit fünf gro‹en Königen/ hat die Welt au¡ meine Tö¡ter alle vier vermählt gesehn.
Textgruppe 194.3: Epigramme zu den im Spiegel der Ehren in die Darstellung integrierten Abbildungen von Landkarten, Wappen, Gebäuden, Gegenständen und Szenen Die von Birken als "Figuren" bezeichneten Darstellungen, zu denen diese Epigramme gehören, mit einer Ausnahme (das zu Nr. 194.3.58 gehörige Bild) gleichen Formats, nehmen jeweils die Hälfte einer Seite ein, über beide Textspalten hinweg. Die Epigramme stehen mit deutschsprachigen Überschriften über den Bildfeldern, die deutschsprachigen Entsprechungen darunter. Bis auf eine Ausnahme (Nr. 194.3.52: ein französisches Reimverspaar) bestehen die Epigramme aus lateinischen Distichen (Hexameter / Pentameter); mit einer Ausnahme (Nr. 194.3.16: fünf Distichen) zweien. Während die Epigramme der Gruppe 194.2 sämtlich als Rede der abgebildeten Personen gestaltet waren, werden in den Gedichten dieser Gruppe die dargestellten Gegenstände und Vorgänge kommentiert, öfters mit Anreden an die Protagonisten der vorgestellten Szenen oder Gegenstände. Als Ich-Reden sind nur die Epigramme Nr. 194.3.16, 194.3.21 und 194.3.32 gestaltet. Exakte Datierungen sind in der Regel nicht möglich; die Epigramme werden nach und nach während der Arbeit an den Kapiteln entstanden sein. Die lateinischen Epigramme werden im Textteil ohne Überschriften mitgeteilt. Diese erscheinen in den Kommentaren über den deutschsprachigen Versionen Birkens, die wir abermals statt eigener Neuübersetzungen mitteilen. Die formale Vielfalt der deutschsprachigen Epigramme unterscheidet sich kaum
Texte aus dem Spiegel der Ehren
882
von derjenigen der Epigramme der Gruppe 194.2. Es gibt auch hier achthebige Trochäen (Nr. 194.3.2, 7, 8, 10, 11-13, 15, 18-21, 23-28, 33-39, 41-44, 46-48, 50, 55, 56, 58-61) und sechshebige Jamben (Nr. 194.3.1, 3-6, 9, 14, 17, 22, 29-32, 40, 45, 49, 51-54, 57, 62). In einem Fall (Nr. 194.3.16) sind vierhebige Jamben verwendet. Die deutschsprachigen Epigramme bestehen mit einer Ausnahme (Nr. 194.3.32: zwei Verse) aus vier Versen. Eine gewisse Varianz entsteht auch hier durch unterschiedliche Verwendung und Verteilung ein- und zweisilbiger Kadenzen und der Reimfügung. Von formal völlig identischer Gestalt sind die Epigramme Nr. 194.3.1 und 51; 194.3.2, 8 und 48; 194.3.3, 5, 14, 22, 52; 194.3.4, 29, 31 und 40; 194.3.6, 9 und 54; 194.3.7, 11, 23, 27 und 56; 194.3.10, 28, 33, 46, 58, 59, 60; 194.3.12 und 35; 194.3.13, 15, 18, 19, 24-26, 42, 47, 50, 55; 194.3.17, 45 und 62; 194.3.20, 34, 36-39, 41, 44, 61; 194.3.21 und 43; 194.3.30, 49, 53 und 57.
Text 194.3.1: "Parva tulit magno Terra haec de Stemmate plantam:" Spiegel der Ehren, S. 19 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich, der im dritten Kapitel des ersten Buches das angeblich ursprüngliche Habsburgische Territorium darstellt. Ein Spruchband im Bildfeld ist beschriftet mit den Worten AVENDUM COMITATUS. Die Bildüberschrift ist in den Darstellungstext integriert: "Bevor wir aber zu Sigeberti Na¡kommens¡a[t s¡reiten/ wolle der wehrte Leser allhier bes¡auen/ da# vorbes¡riebene | Hab#burgis¡e Ankun[tgelände." Die Beschreibung aber, zugleich eine etymologisierende Herleitung des Namens Habsburg, lautet (S. 18): Diesen Ort betre[end/ so liset man in den alten Zeitges¡i¡ten/ daß/ am Hof mehrgeda¡ten K. Dietwert# in Austrasien/ in hohen Würden und Dien‰en gelebet/ ein edler Herr/ namen# Romulphus oder Rumhol[/ wel¡er ohne zwei[el ein Grav/ Landgrav oder Für‰ in Alemannien gewesen. Vermutli¡ i‰#/ daß derglei¡en Graven und Königli¡e Beamten/ von den Königen/ vor treue Dien‰e und hohe Verdien‰e (sonderli¡ in den Kriegen/ da die Franken Gallien/ Alemannien/ Burgund/ und andere Länder eingenommen) mit S¡lö‹ern/ Städten/ Land und Leuten/ vorau# wel¡e ›e er‰li¡ einnehmen und herna¡ regiren hel[en/ bes¡enket worden. Diese nun haben die verheerten örter wiederum aufgebauet/ und davon/ oder au¡ von einem verehrten S¡loß/ Stadt oder Land/ ›¡ ges¡rieben: inzwis¡en aber dur¡ Kau[/ Heurat und Erbs¡a[t weiter um ›¡ gegri[en/ und die bena¡barten örter an und unter ›¡ gebra¡t/ dadur¡ so dann zule”t rei¡ und mä¡tig worden. Ein sol¡e# mag ›¡ au¡ zugetragen haben mit geda¡tem Romulpho, wel¡er im Breißgaw am S¡warzwald/ vom ursprung de# Flu‹e# Nümäg an/ bi# zu de‹en Ein�uß in den Rhein/ ein Thalgelände eigentümli¡ bese‹en. Weil er nun diese# Ländlein# Be›”er/ aber der übrigen Alemannis¡en Lands¡a[t Königli¡er Verwalter gewesen/ al# hat er zum unters¡ied da#selbe Jn Eigen (wie etli¡e alte Urkunden reden) und sein Habentum genennet: worau# herna¡ die Lateinis¡en Ges¡i¡ts¡reiber/ Avendum gema¡t. Und weil er von dar au# da# gan”e Land regirte/ al# wurde er gemeinli¡ von den Einwohnern/ der Grav von Eigen oder Habentum/ Comes Avendi, genennet.
Texte 194.3.1 und 194.3.2
883
Später (S. 25) heißt er zum Namen Habsburg noch: Au# allem diesem ers¡einet/ daß e# fabeln seyen/ wa# etli¡e s¡reiben/ wie daß nämli¡ diß Hab#burg im Argaw/ von einem Habi¡t/ oder vom Berg Aventino zu Rom/ oder weil der Grav alle seine Haab an diesen Bau verwendet/ also genennt worden. 1f. Parva tulit ~ aluit.] Das hier verwendete Baumbild hat ein Äquivalent im Kupferstich. Während links am Horizont als winziger Punkt die Habsburg zu sehen ist, nimmt den rechten Bildrand ein großer Baum ein. – 3f. Orbis utrumq´ ue ~ vides.] Kontrastierung der kleinen Anfänge des Hauses mit der inzwischen – nach der Inbesitznahme der 'Neuen Welt' – erlangten Weltherrschaft. Hab#burgis¡e[#] Ankun[tgelände. Von einem gro‹en Stamm empfieng diß kleine Land ein Zweiglein/ da# mu‰ bald zum gro‹en Baume werden/ der i”und s¡atten gibt der alt- und neuen Erden. diß kleine/ da# du ›h‰/ i‰ nun im hö¡‰en Stand.
Text 194.3.2: "Rex Leo quadrupedum, notat apto emblemate Reges." Spiegel der Ehren, S. 25 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im vierten Kapitel des ersten Buches. Das Bild zeigt in einer Rankenumrahmung, aus der links und rechts zwei geflügelte menschliche Halbfiguren herauswachsen – links männlich, rechts weiblich –, die einander anblicken und deren Flügel sich oben berühren, zwei Wappen. Sie werden auf S. 26f. genau beschrieben und interpretiert: Da# Stammwappen der Graven von Hab#burg/ i‰ jederzeit gewesen/ ein purpurrohter Löw mit einer himmelblauen Kron/ im güldnen oder geelen Feld: da# Kleinod über dem Helm/ ein glei¡färbiger und glei¡gekrönter halber Löw/ am rü¿en hinauf mit Pfaufedern be‰e¿t. Na¡dem ›¡ da# Ges¡le¡t Sigeberti in die Herzogen zu S¡waben oder Alemannien und Landgraven im Elsaß getheilet/ haben diese/ so da# Stammhau# Hab#burg erbauet und ›¡ davon ges¡rieben/ einen von den dreyen Wappen-Löwen de# Herzogtum# S¡waben/ vor ›¡ erwehlet/ und ihm die Kron/ al# da# Austrasis¡e Königli¡e Wappen/ aufgese”t: um zubemerken/ daß ›e au# dem Stammen/ beyde# der Könige in Austrasien/ und der Herzogen in Alemannien/ entspro‹en seyen. Sie haben au¡ auf dem Helm/ an‰at de# halben Löwen#/ zween S¡wanenhälse/ deren jeder einen Ring im s¡nabel hielte/ geführet: womit diese# ho¡löbli¡e Hau# ihme glei¡sam selber / dur¡ erwehlung sothane# Kleinod# / gewei#saget hat/ wiedaß e#/ dur¡ ab‰erben vieler hoher Stammhäuser / und dur¡ Heurat/ zu Ho¡heit und Rei¡tum gelangen würde. Ni¡t minder i‰ au¡ der erwehlte Wappen-Löw/ wel¡e# Thier unter den vierfüs›gen/ glei¡wie die Adler unter den ge�ügelten/ der König i‰/ diesem Hause ein Glü¿#-Prophet Keyser- und Königli¡er Würde gewesen. Einen Löwen soll am allerer‰en im S¡ild geführt haben/ der Erzvatter Juda: wie ihn dann au¡ sein
Texte aus dem Spiegel der Ehren
884
Vatter Jacob/ in seiner Le”-Rede/ einen Löwen nennet/ und einer Löwin verglei¡et. Bey diesem Stammen i‰ diß Wappen na¡mal# geblieben/ und endli¡ auf den König David geerbet. Die Heiden mahlten ihren Hercule# mit einer Löwenhaut/ weil er den grausamen Nemäer-Löwen/ und also ein Löw den andern/ soll erwürgt haben: worinn ›e viellei¡t/ die wahre Ges¡i¡t de# Gotte#helden Samson#/ auf ›¡ ziehen wollen. Na¡mal# haben die Grie¡is¡en Könige/ ›¡ vor de# Hercule# Na¡kommen zu behaupten/ einen Löwen im S¡ild und Fahnen geführet. […] E# ›nd aber zweyerley Eigens¡a]en/ gute und böse/ an dem Löwen. Zu s¡elten i‰/ sein Grimm und Grausamkeit/ in zer�eis¡ung der Mens¡en und Thiere: aber zu loben i‰ seine Wa¡samkeit/ seine Großmut zur Gegenwehr/ und seine Güte im Vers¡onen; worinn ihme ein Für‰ mit Ruhm na¡ahmen kan. Der Löw i‰ wa¡sam und vor›¡tig/ s¡lä[t mit o[nen/ und wa¡et mit ges¡lo‹enen augen/ wie er dann gro‹e augen und kleine augenlieder hat: daher au¡ bey den Egyptern/ die Wa¡samkeit mit einem Löwenkopf/ glei¡wie die Dapferkeit dur¡ de‹en übrigen Leib/ vorgebildet worden. Der Löw i‰ großmütig und dapfer/ geht lieber in den Tod/ al# daß er s¡ändli¡ �iehe: do¡ i‰ er darbey behutsam/ gibt ›¡ ni¡t in gefahr/ entwei¡t den Jägern/ und verbirgt ›¡/ so er kan. Er fällt niemand an/ al# der ihn anfället; e# sey dann/ daß ihn der äuser‰e hunger mei‰ere. Und wann er speise su¡et/ ma¡t er die Thiere/ ob ›e s¡on weit von ihm ›nd/ mit seinem s¡re¿li¡en brüllen/ er‰aunen und ‰ill‰ehen. Auser dem/ we‹en er mei‰er worden/ de# vers¡onet er/ und weiß seinen edlen zorn zumäs›gen. So ma¡t er ›¡ an kein Holz/ da er do¡ Stahl und Eisen zerbre¡en kan. Also soll ein Für‰ seyn/ mutig drausen gegen die Feinde / und gütig zu hau# gegen die Unterthanen; demütigen die Stolzen/ und vers¡onen der Demütigen/ die ihn beleidigt/ aber wieder Gnade su¡en/ na¡ dem Virgilianis¡en Spru¡: | Parcere subjectis & debellare superbos. Daß aber diese löbli¡e Tugend-eigens¡a[ten/ dem Edel‰en Hau# Hab#burg-Oe‰errei¡ rühmli¡ und von angeburt beywohnen/ und e# dannenhero billi¡ einen Löwen zum Stammwappen habe/ sol¡e# wird/ au# dem verfolg diese# Ges¡i¡twerk#/ genugsam ers¡einen. 1f. Rex Leo ~ bonis.] Knappe Zusammenfassung des im Prosatext Mitgeteilten; Anklang an den dort zitierten Vers Aeneis 6, v. 853. – 3f. Hoc decus ~ amant.] Knappe Zusammenfassung des im Prosatext als Gegenstand der folgenden Erzählung Angekündigten: der Eignung der Habsburger zur Herrschaft von Anfang an. Hab#burgis¡e# Stammwappen. J‰ der Löw der Thiere König/ i‰ er au¡ ein König#bild. Edler Gei‰ brennt/ wie er soll: ‰ra[t die Bösen/ s¡ont der Frommen. Dieser Ruhm die König rühmt/ die von Hab#burg ›nd gekommen: Löwenmuht ›e ziert/ ›e führen billig Löwen in dem S¡ild.
Text 194.3.3
885
Text 194.3.3: "Habsburgum, certo quàm felix omine Nomen!" Spiegel der Ehren, S. 36 Zu Beginn des fünften Kapitels im ersten Buch gilt dieses Epigramm einer panoramatischen Karte des späteren habsburgischen Herrschaftsgebietes; sie verhält sich komplementär zu der vom Epigramm Nr. 194.3.1 kommentierten Darstellung. Das von dieser dargestellte Territorium nimmt hier den Platz in der rechten oberen Ecke ein. Die Karte ist gewestet: oben, unten und auf beiden Seiten sind die Himmelsrichtungen bezeichnet. Oben rechts ist ein Maßstab angebracht, unten rechts ein abgesondertes, fast quadratisches Feld, in dem ein aufrecht stehender Löwe mit den Vorderpranken ein hochovales Schild mit dieser Inschrift hält: "Terri|to|rium | Habs|bur|gense." Im Schildrahmen steht die Angabe: "S. à. B. Invenit." (Das Wortende von "Invenit." ist nicht sicher lesbar.) An der zu diesem Epigramm gehörigen kleinen Landkarte hat Birken während der Arbeit an den Anfangskapiteln des ersten Buches gearbeitet, wie Tagebuchnotizen zum 12. und 14.4.1661 erweisen (I.80; PBlO.B.2.1.3, 26v, 27r): "LandCharte über Hab#burg."; "die LandCharte mundirt." Wahrscheinlich sind auch das Epigramm und seine deutschsprachige Variante damals entstanden. Das auf der Karte abgebildete Terrain ist oben links durch "Freyburg" im "Uchtland" markiert, oben rechts durch die elsässischen Städte "Egesheim" und "Colmar", unten links durch die "Limmat" und die Ostspitze des "Walensees", rechts neben dem Löwenbild durch den Rhein östlich von "Schafhausen" mit den Städten "Dießenhofen" und "Steckborn" und oberhalb des Löwenbildes durch den "BREISGAW" mit "Freyburg". Die rechte Bildhälfte wird beherrscht vom Lauf des Rheins östlich von "Schafhausen" unten im Bild bis zum Rheinknie bei "Basel", im oberen Drittel bis nördlich von "Breisach" am rechten Bildrand. Nach der Kapitelüberschrift und der gliedernden Inhaltsangabe lautet der Textbeginn über dem Kupfertisch – auch hier (vgl. Text Nr. 194.3.1) ist die Überschrift integriert –: Na¡dem wir der altlöbli¡en Graven zu Hab#burg wahre Ankun[t be›¡tiget/ und deren Ges¡le¡t-reihe bi# auf K. Rudolphum fortgezehlet: wollen wir nun au¡/ die Gebiets¡a[t derselben/ mit den augen dur¡wandern. Bevor aber dem verlangen de# Leser#/ mit bes¡reibung aller Hab#burgis¡en Herrs¡a[ten/ Städte und Plä”e/ ein genügen ges¡ehe/ hat er einen vors¡ma¿ de‹en einzunehmen au# na¡folgender Hab#burgis¡en Land-Tafel. Auf den Seiten 37-48 werden die einzelnen Bestandteile des habsburgischen Herrschaftsbereichs nacheinander vorgestellt. 1f. Habsburgum ~ vides.] Erinnerung an die Herleitung des Namens Habsburg von "Habendum" bzw. von 'haben'; s. zu Text Nr. 194.3.1. – 3f. Plus habitura ~ Ditione Pios.] Hinweis auf die seither hinzugekommenen österreichischen Besitzungen. Hab#burgis¡e Land-Tafel. Wie glü¿li¡ ward genennt/ da# Hab#burg/ von dem Haben! s¡au de‹en gro‹e Haab/ auf einem kleinen Blat.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
886
Vom O‰land/ diese# Hau# i”t weit ein mehrer# hat. So kan/ die Gotte#-Lieb/ der gute GOtt begaben.
Text 194.3.4: "Vindonissa Fuit: sed clarent rudera foetu". Spiegel der Ehren, S. 39 Das Epigramm erläutert einen Kupfertisch zu einer der Beschreibungen des älteren habsburgischen Territoriums im fünften Kapitel des ersten Buches. Das Bild zeigt im Vordergrund links und rechts Ruinen, dazwischen einen Weg, auf dem sich ein Reiter und ein Fußgänger bewegen. Das Bildmittelfeld nimmt eine zwischen den Ruinen sichtbare, entfernt liegende Stadt mit einer Brücke ein; der unter ihr angedeutete Fluß füllt einen Teil des Vorder- und Hintergrundes, wo ein zweiter Fluß in ihn einmündet. Den Bildhintergrund bildet eine Hügellandschaft mit Siedlungsandeutungen. Rechts oben im Bildfeld ist ein Kasten ausgespart, der untereinander diese Rubriken enthält: "A. Stadt Bruck. B. Burgstall Altenburg. C. Closter Königsfelden. D. Schloß Habsburg. E. Aar fluß. F. Rüß fluß. G. Dorf Windisch." Die Buchstaben wiederholen sich im Bildfeld, A und E im Bildmittelbereich B, C, D, F und G im Bildhintergrund. Die Gegend erscheint in der vom Epigramm Nr. 194.3.3 erläuterten Landkarte etwas unterhalb der Mitte. Dem Kupferstich ist dieser Text vorangestellt (S. 38f.); auch er (vgl. zu den Texten Nr. 194.3.1 und 194.3.3) integriert syntaktisch die Überschrift über dem Bild: Zu unter‰ im Argaw/ an der spi”en/ zwis¡en der Rüß und Aar/ wo diese beyde Helvetis¡e Haupt‰röme zusammen�ie‹en/ hat vor urzeiten ge‰anden/ die herrli¡e/ gro‹e/ und von den er‰en Römis¡en Keysern ho¡gea¡tete und viel-bewohnte Römer-Stadt Vindonissa, zu Teuts¡ Windis¡/ wel¡e# nahmen# no¡ der zeit ein Dor[ an der Rüß/ woselb‰ man +berführet/ auf selbigem pla” zu �nden i‰. Diese Stadt/ i‰ berühmt in Hi‰orien/ insonderheit wegen einer S¡la¡t Key#. Constantii, de# Gro‹en Constantini Vatter#/ mit den Alemanniern/ wel¡e im feld bey dieser Stadt vorgangen. Ungefähr eine viertel-meil davon/ nimt die Aar au¡ den dritten Helvetis¡en Haupt‰rom/ die Lim-|mat/ zu ›¡/ und fället/ eine meilweg# fürter/ in den Rhein/ mit einem fa‰ ‰ärkern Strom/ al# der Rhein daselb‰en i‰. Dieser wolgelegenheit halber/ ware ihr fa‰ keine Stadt in Teuts¡land dazumal zuverglei¡en/ und hat ›e/ wegen de# gro‹en Kau[handel#/ au¡ ‰ätigen ab- und zureisen# von allen orten/ in aufnahm kommen mü‹en. E# i‰ au¡ daselb‰ vorzeiten ein Bi‰um gewesen: inma‹en au# den Jahrbü¡ern zuerweisen/ daß A. 498/ dem Concilio Lugdunensi, Bubulcus, und A. 546/ dem Concilio Epaonensi, Granatius, beyde Bis¡o[e zu Windis¡/ beygewohnet. Sie ward/ zu Key#. Valentiniani III zeiten/ er‰li¡ von den Hunnen/ unter K. Attila, verheeret/ folgend# von den Alemanniern in grund zer‰öret/ und herna¡ ni¡t mehr aufgebauet: we#wegen K. Dagobertus I, folgender zeit/ da# Bi‰um von dannen gen Co‰en” (wel¡e herrli¡e Stadt heu”utag au¡ der Oe‰errei¡is¡en gebiets¡a[t unterwor[en i‰) verru¿et/ und i‰ Maximus oder Maxentius, der le”te Bis¡o[ zu Windis¡/ und der er‰e Bis¡o[ zu Co‰en” gewesen. Von Vindonissa i‰/ ob der Erden/ kein warzei¡en mehr zu sehen: aber unter der Erden/ �ndet man zuzeiten Mauer- Stein- und Gewölb‰ü¿e/ alte Römis¡e Mün”en/ und derglei¡en sa¡en/ worau# die grö‹e
Texte 194.3.4 und 194.3.5
887
und da# altertum dieser Stadt abzumerken i‰. Zu belu‰igung de# Leser#/ wird allhier beygefügt eine Figur von dem Gelände der Stadt Windis¡. Auf den Kupferstich mit dem Epigramm folgt dieser Text (S. 40): Auf dem pla” dieser Stadt ›nd na¡ der zeit erbauet worden/ die Stadt Bru¿/ die Ve‰ung Altenburg/ und da# Klo‰er König#felden. Von König#selden/ wird im III Bu¡ gesagt werden. Von Altenburg i‰/ s¡on zu Rudolphi zeiten/ ni¡t# mehr al# der alte Burg‰all vorhanden gewesen. 1f. Vindonissa ~ queunt.] Etwas gewalttätige Ernennung von Vindonissa zum Ursprungsort der Habsburger. Die Habsburg liegt in einiger Entfernung westlich. – 3f. Augustos ~ Vindobonâ.] Auch hier übertreibt Birken stark. Vindonissa war ein wichtiger Militärstützpunkt, aber zu keiner Zeit Residenz; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1286-1288. Es dürfte der Namensanklang an Vindobona / Wien gewesen sein, der ihn die alte Stadt derart hervorheben ließ. Gelände der Stadt Windis¡. Zwar Windis¡ ligt ver‰ört: do¡ ehrt die Welt ihr Grab/ die/ Mutter ward im Tod/ ein Heldenhau# gebahre. die edle KeyserStadt/ dem Rei¡ viel Keyser gab. Wien/ i‰ da# Teuts¡e Rom/ da# vormal# Windis¡ ware.
Text 194.3.5: "Jessiadae, Numen quem poscit de grege Regem". Spiegel der Ehren, S. 51 Das Epigramm gilt einer im sechsten Kapitel des ersten Buches erzählten Begebenheit aus der Jugend Rudolfs von Habsburg, des späteren Königs. Sie soll sich während des Kriegszugs Kaiser Friedrichs II. gegen die lombardischen Städte 1238 abgespielt haben, bei welchem der damals zwanzigjährige Graf Rudolf, sein Patensohn, den Kaiser begleitete. Dargestellt ist ein repräsentativer Raum, in welchem links an einem mit Büchern, Pergamenten und verschiedenen Geräten sowie einer brennenden Kerze besetzten Tisch ein Gelehrter in Rednerpose steht, ihm gegenüber rechts eine Gruppe von fünf höfisch gekleideten Herren verschiedenen Alters, deren ersten, dem Gelehrten direkt gegenüber, der Betrachter als den Kaiser erkennen soll. Durch das halb geöffnete Fenster über dem Tisch sind der zunehmende Halbmond und einige Sterne zu sehen. In der linken Raumecke steht, teilweise verdeckt durch den Tisch und den erhobenen rechten Arm des Gelehrten, ein einfach gekleideter junger Mann, den der Betrachter als den jungen Grafen Rudolf wahrnehmen soll. Dem Bild mit dem Epigramm geht auf derselben Seite dieser Text vorauf: Jn selbigem Krieg#zug/ folgte dem Keyserli¡en Hof/ ein berühmter Astrologus oder Ge‰irn-wei#sager. Dieser/ p�egte unsren Rudolphum, vor allen andern Für‰en/ Graven und Herren de# Keyserli¡en Hof#/ insonderheit zu ehren/ und verneigte ›¡ tie[ vor ihme/ so o[t er ihn ersahe. Der Keyser/ al# er de‹en gewar worden/
Texte aus dem Spiegel der Ehren
888
fragte ihn ein#mal#/ wa# er vor Ursa¡ hätte/ diesen jungen Graven mehr zu ehren/ al# andere viel höhere und ältere Herrn seine# Hof#? Worauf ihm/ der Befragte/ also antwortete: Allergnädig‰er Keyser! i¡ kan ni¡t unterla‹en/ denjengen vor andern zu ehren/ deme die himmlis¡en Ge‰irne soviel Ehre und Hoheit verspre¡en. Dieser Grav trägt/ dur¡ deren Ein�uß/ ein hohe# Glü¿wesen bey ›¡ verborgen/ davon au¡ allbereit seine augen/ ›tten und gebärden/ al# der/ mit seinen edlen bes¡a[enheiten/ allen E. Maj. Bedienten weit fürglän”et/ genugsam reden und glei¡sam wei#sagen. Und damit E. Maj. i¡ ni¡t# verhalte/ so mag dieselbe von diesem Herrn/ wie jung und unmä¡tig er i”t s¡einet/ ›¡erli¡ gläuben/ daß kün[tig er und seine Na¡kommen eben diesen Thron/ wel¡en E. Maj. i”und zieret/ be›”en werden. Wiewol ›e ›¡ seinetwegen ni¡t# zubefahren haben: dann/ wann mit E. Maj. Stammen zuglei¡ alle Ho[nung de# zerrütteten Römis¡en Rei¡# wird abge‰orben seyn/ al#dann er‰ soll dieser großmütige Löw au]retten/ und da# Rei¡ wieder in seinen Wol‰and se”en. Dem Leser wird allhier/ eine Figur von dieser Ges¡i¡t/ vor augen ge‰ellet. 1f. Jessiadae ~ Helciades.] Vgl. 1 Sam 16. – 1 Jessiadae] 'Dem Sohn des Jesse (Isai)', also David. – 2 Helciades] Der Vater des Propheten Samuel, der David zum König salbte, hieß Elkana; s. 1 Sam 1.1. Gr. Rudolphi Glü¿#-Prophet. GOtt rie[ dem Je‹e-Sohn/ zum Zepter/ von den Heerden: diß wurd ihm vorgesagt/ dur¡ de# Propheten Mund. Au¡ Rudolf# Ehr-Ges¡i¿ ma¡t ihm ein Seher kund: er wolt ein Samuel am andern David werden.
Text 194.3.6: "Reddit honoranti Numen cum foenore honorem:" Spiegel der Ehren, S. 58 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im sechsten Kapitel des ersten Buches, der die berühmte Szene darstellt, die später Schillers Ballade 'Der Graf von Habsburg' zugrunde liegt. Sie dient dem Erweis der Frömmigkeit und Demut des späteren Herrschers. Dem Bild geht dieser Text vorauf (S. 57f.): Jm folgenden 1261‰en Jahr hat ›¡# mit ihm zugetragen/ daß/ al# er von der Jagt na¡ seinem S¡loß Hab#burg wiedergekehret/ ihme ein Prie‰er/ mit dem H. Sacrament/ bey unlu‰igem Wetter/ und auf s¡lüpfrigem Weg/ in da# n䡉e Dorf zu einem Kranken reisend/ begegnet. Al# er denselben ersehen/ i‰ er sobald von seinem Pferd abge‰iegen/ hat dem Prie‰er da#selbe/ (na¡dem er da# H. Sacrament geehret) mit befehl darauf zu ›”en/ zugeführet/ und gesagt: E# i‰ ni¡t re¡t/ daß i¡ reite/ und der Diener und Träger meine# HErrn und GOtte# zu fuß gehe. Uberda# hat er dem Prie‰er/ ni¡t allein da# Pferd/ sondern au¡ na¡mal#/ zu unterhalt de# Pferd#/ ein ‰u¿ Feld#/ ges¡enket. Eine löbli¡e Anda¡t und GOtte#-Liebe/ wel¡e dieser fromme Herr/ ni¡t allein selber in allem seinem Thun leben#lang/ (insonderheit/ den Gotte#dien‰ allen andern
Texte 194.3.6 und 194.3.7
889
Ges¡ä[ten vorziehend) allen Regenten zum spiegel und beyspiel/ hervorleu¡ten la‹en/ sondern au¡ in da# geblüt seiner Na¡kommen gep�an”et: inma‹en hiervon/ der Erfolg dieser Hi‰orie/ an vielen orten reden wird. Guillimannus se”t zu dieser Ges¡i¡t no¡ andere Um‰ände/ nämli¡/ Gr. Rudolf habe folgenden Tag# im Klo‰er Fare/ zwis¡en Züri¡ und Baden an der Limmat gelegen/ einer altverlebten Conventualin/ so seine Base gewesen/ zugespro¡en/ wel¡e ihn/ au# einem prophetis¡en Gei‰/ mit diesen Worten gewillkommet: J¡ verkündige eu¡/ daß eu¡ wegen de‹en/ wa# ihr ge‰ern gethan/ GOtt und alle Heiligen wol wollen; und verspri¡ eu¡/ vor eure Frommkeit und freywilligen Gotte#dien‰/ eu¡/ sage i¡/ und euren Na¡kommen/ die hö¡‰e Ehre und Würde der Welt und gro‹en Rei¡tum. So soll au¡ eben dieser Prie‰er na¡ der zeit de# Churfür‰en von Main” Secretarius worden seyn: der dann/ sowohl bey seinem Herrn/ al# bey andern Chur- und Für‰en/ Rudolphi im bä‰en erwähnet/ und also seine Erwehlung mitbefördern helfen. Diese Ges¡i¡t/ al# seh- und merkwürdig/ wird dem Leser in folgender Figur/ zuglei¡ au¡ | die Ge‰alt Rudolphi, wie ›e in seinem Mittel-alter zusehen gewesen/ samt dem eigentli¡en Prospect de# Argawis¡en Stammhause# Hab#burg/ wie e# no¡ heutzutag im wesen i‰/ vor augen ge‰ellet. Rudolphi Gotte#-beehrung. GOtt gibt dem/ der Jhn ehrt/ die Ehr mit Wu¡er wieder: und hebt den ho¡ hinauf/ der ›¡ vor Jhm legt nieder. S¡au/ Rudolf ehret GOtt/ bes¡enket Gotte# Kne¡t: da# Rei¡/ und Oe‰errei¡/ wird# ihm vergelten re¡t.
Text 194.3.7: "Nil juvat Heroem, si stet de marmore totus:" Spiegel der Ehren, S. 63 Das Epigramm gilt dem Kupferstich im siebten Kapitel des ersten Buches, der ein Reiterstandbild darstellt, welches die Stadt Straßburg dem Grafen Rudolf von Habsburg gewidmet hatte, nachdem dieser als Stadthauptmann den Bischof von Straßburg, mit dem die Stadt und er selbst in Fehde lagen, im Jahr 1262 endgültig besiegt hatte. Auf dem reich geschmückten Sockel des Denkmals ist diese Inschrift angebracht: "RUDOLPHO VICTORIOSO | COMITI IN HABSBURG. S. P. Q. | ARG: PRAEFECTO STRENUO | STATUAM HANC EQUESTR. | PP. MCCLXVI." [Dem siegreichen Grafen Rudolf von Habsburg, ihrem tüchtigen Hauptmann, stellten Rat und Bürgerschaft von Straßburg im Jahr 1266 dieses Reiterstandbild auf.] Ober- und unterhalb der Abbildung mit dem Epigramm steht dieser Text (S. 62f., 63f.): Die Burger zu Straßburg/ damit ›e ein gedä¡tniß und beyspiel der dankbarkeit den Na¡kommen hinterlie‹en/ lie‹en vier Jahre herna¡/ Rudolpho, al# ihrem Erlöser und S¡u”herrn/ ein Eh-|renbild oder Statuam in ihrer Stadt aufri¡ten/ nämli¡/ die gekrönte Bildniß eine# Ritter# zu Pferd/ mit gezu¿tem S¡werd/ au# Stein gehauen/ samt einer Unters¡ri[t/ wie sol¡e# in na¡folgender Figur zusehen i‰.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
890
Jn diesem ‰u¿ haben der löbli¡e Raht und Bürgers¡a[t zu Straßburg den Römern na¡geahmet/ wel¡e ihren wolverdienten Krieg#für‰en derglei¡en Statuas Equestres oder Ritterseulen o[entli¡ zu widmen p�egten: wovon beym Lazio und Rosino zulesen i‰. Sie haben aber au¡ dadur¡/ indem ›e unsern Rudolphum auf Römis¡ geehret/ unwi‹end glei¡sam ein Vorzei¡en aufge‰ellet/ daß die Römi-|s¡e Kron dermalein‰ auf ihn und seine Na¡kommen erben würde. Den Tittel/ Victoriosus, der Siegha[te/ deme ›e ihm in der Unters¡ri[t zugeeignet/ hatte er/ ni¡t nur in diesem/ sondern au¡ in vor- und na¡gehenden Kriegen verdienet/ den er au¡ na¡mal# in allen Hi‰orien und Jahrbü¡ern behalten: inma‹en er in XIV Felds¡la¡ten die oberhand behalten/ und alle seine Kriege mit Sieg soll hinau#geführet haben. 1f. Nil juvat ~ viros.] Vgl. Horaz carm. 3.30. – 4 sibimet Pegasus] Für die Verbreitung von Heldenruhm sind nach Birkens häufig dargelegtem Verständnis eigentlich die Dichter zuständig. Graf Rudolf von Habsburg sorgt durch die Begründung des fortbestehenden Hauses Habsburg selbst dafür, wird zum Pegasus seiner selbst. Rudolphi Ehrenseule zu Straßburg. Diß hält ni¡t de# Helden Ruhm/ wann er ‰eht in Stein gehauen: Marmor kan die zeit zermalmen/ Steine ‰ehen ewig ni¡t. Rudolf eine Ehrenseule ihm hat selber zugeri¡t: weil sein ewig# O‰enhau# seine Tugend no¡ lä‹t s¡auen.
Text 194.3.8: "Christicolûm Regis, Christi Crux, nobile Sceptrum:" Spiegel der Ehren, S. 81 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im neunten Kapitel des ersten Buches, das insgesamt der Wahl (am 1.10.1273) und der Krönung (am 24.10.1273) Rudolfs von Habsburg zum deutschen König gewidmet ist. Dargestellt ist eine Szene unmittelbar nach der Krönung. Das Bild zeigt den Chorraum einer Kirche, im Hintergrund den Hochaltar mit sechs brennenden Kerzen auf der Mensa. Vor dem Altar steht der Gekrönte und hält in der Rechten ein großes Kruzifix, auf das er mit der Linken zeigt. Sein Blick ist einer Gruppe von Fürsten zugewandt, die, links im Vordergrund stehend, offenbar miteinander diskutieren. Rechts im Vordergrund steht der Thronsessel, den der König soeben verlassen hat. An das Bild mit dem Epigramm schließt sich dieser Text an (S. 82): Na¡ vollbra¡ter Krönung/ begehrte K. Rudolphus von den Für‰en/ ihme den gewöhnli¡en Eid abzulegen/ au¡ hiemit anzugeloben/ daß ›e ihm alle#/ wa# dem Rei¡ entzogen worden/ wieder an# Rei¡ wolten bringen hel[en. Al# aber die Für‰en/ (viellei¡t/ wegen dieser seiner angehängten ‰rengen Anforderung/ etwa# unents¡lo‹en/ und weil ›e zum theil ni¡t gern wider ›¡ selber s¡wören wolten/) sol¡em na¡zukommen au#�u¡t su¡ten/ mit vorwand/ wie daß kein Zepter/ zu wel¡em ›e s¡wören könten/ vorhanden wäre: hat K. Rudolphus ein Cruci�x vom Altar ergri[en/ ihnen sol¡e# gezeiget/ und gesagt: Sehet hier/ diß Zei¡en/ an
Texte 194.3.8 und 194.3.9
891
wel¡em die Welt erlö‰ worden/ will i¡ an ‰at eine# Zepter#/ wider meine und de# Rei¡# Feinde/ gebrau¡en. Dur¡ diese Chri‰-dapfre Rede/ wurden die Für‰en bewogen/ daß ›e da# Cruci�x andä¡tig kü‹eten/ au¡ K. Rudolpho unverzügli¡ den Eid lei‰eten/ und ihm alle Hül[e verspra¡en. Soviel vermo¡te sein großmütige# Vertrauen auf den Allmä¡tigen/ de‹en ›¡ de‰o mehr zuerinnern/ er ihme de‹en Creu”bild sonder# lieb sein la‹en/ und e# allezeit bey ›¡ geführet: wovon herna¡/ in bes¡reibung der S¡la¡t mit Ottocaro, ein mehrer# folgen soll. E# hat au¡ der ho¡heilig‰e Gecreu”igte ihn in diesem seinem Vertrauen ‰ärken/ und seine Widerwärtige s¡re¿en/ au¡ seine Rede bekrä[tigen wollen/ indem er/ die folgende Na¡t/ glei¡ über der Kir¡en/ darinn die Krönung ges¡ehen/ (wie Alb. Cranzius aufgezei¡net) ein hell-leu¡tende# güldne# Creu” am Himmel ers¡einen la‹en: wel¡e# von viel tausend Mens¡en/ beyde# mit Anda¡t und Verwunderung/ anges¡auet worden. 3 Vicit ~ amator.] Anspielung auf die siegverheißende Vision Kaiser Constantins vor der Schlacht an der Milvischen Brücke 312 n. Chr.; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1969), Sp. 1286. K. Rudolphi Krönung#-Handlung. Chri‰i Creu”/ ein re¡te# Zepter vor der Chri‰en König' i‰: wann da# Creu” ›e in der Hand/ Chri‰um in dem Her”en/ tragen. Diß thät Rudolf: hat dadur¡ ›egha] seine Feind ges¡lagen. Ein Regent/ regirt ihn Chri‰u#/ i‰ mit Großma¡t wolgerü‰.
Text 194.3.9: "Stigmatis impatiens petis occultare, Superbe". Spiegel der Ehren, S. 96 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im elften Kapitel des ersten Buches, welcher die verspätete, militärisch erzwungene Huldigung König Ottokars von Böhmen vor König Rudolf im Herbst 1276 darstellt. Im Zentrum des Bildes ist auf einer Insel in der Donau ein auf vier Pfosten ruhender Baldachin zu sehen. Seile an den Pfosten und eine halb aufgezogene Plane deuten an, daß das Ganze in ein geschlossenes Zelt verwandelt werden konnte. Unter dem Baldachin sitzt auf einem seinerseits überdachten Thronsitz der König und nimmt die Huldigung des vor ihm knienden Böhmenkönigs entgegen. Links und rechts neben und unter dem Zeltbaldachin sind Zeugen gruppiert. Im Bildhintergrund sind links und rechts auf den Flußufern Heeresformationen zu erkennen, dahinter eine Hügellandschaft. Im Bildvordergrund ist links und rechts jeweils eine kleine Gruppe Bewaffneter mit je einer Fahne angeordnet. Die linke Fahne zeigt den böhmischen Löwen, die rechte den doppelköpfigen Reichsadler. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 95f.): Ottocarus, den da# Glü¿ rei¡ und mä¡tig/ die Ma¡t und der Rei¡tum aber ‰olz und prä¡tig/ und/ dem Sprü¡wort na¡/ da# Gut mutig gema¡t/ dingte ihm hierbey diese# mit ein/ daß er/ ni¡t o[entli¡ vor jederman# augen/ sondern unter dem Zelt und allein vor den Für‰en/ dem Keyser huldigen/ und die Lehen empfan-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
892
gen mö¡te. Dann/ da# er‰e dünkte ihm zuviel seyn/ al# der ni¡t wolte ein Kne¡t de#jenigen ers¡einen/ der vor der zeit ware sein Diener gewesen. K. Rudolphus wolte ni¡t/ daß die Frieden#handlung ›¡ an dieser de# König# Eitelkeit ‰o‹en solte. Glei¡wol ware er au¡ ni¡t gesonnen/ der Keyserli¡en Hoheit/ und dem Rei¡ ihr Re¡t zuvergeben. Demna¡ lie‹e er/ auf einer in der Donaw nahgelegenen Jnsel/ Kamberg genennt/ an einem erhabenen ort/ dahin beyde Heere sehen konten/ ein Zelt/ und in demselben einen Keyserli¡en Thron aufri¡ten. Die Wände de# Gezelt# aber ließ er also aufhängen/ daß/ wann man eine S¡nur ziehen würde/ dieselben herunter�elen. Glei¡wie nun Ottocarus seine innerli¡e Ho[art p�age/ im äuserli¡en Kleiderpra¡t/ au#zula‹en: also ware hingegen K. Rudolphus gewohnt/ allen eitlen Pomp/ S¡mu¿ und Aufpu” zuha‹en und zuvera¡ten. Sonderli¡ aber ‰ärkte er ›¡ in dieser gewonheit/ wider den Pra¡t Ottocari de‹en Ubermut er glei¡sam also mit seinem beyspiel ‰ra[en und verla¡en wolte. Dannenhero s¡reibt man von ihme/ daß/ al# Ottocarus, zu bevor‰ehender dieser Lehen-empfängni# und Huldigung/ sein Hofge›nd mit ‰attli¡en Livreen, ›¡ selb‰ aber mit kö‰li¡er von Gold und Edelge‰ein glänzender Kleidung/ herau#pu”te/ und der Keyser von den seinigen/ au¡ derglei¡en zuthun/ und seinem Keyserli¡en Stand ›¡ gemä# zuzeigen/ ermahnet wurde/ damit ni¡t der Lehenmann herrli¡er ers¡iene/ al# der Lehenherr; hat er darauf geantwortet mit diesen Worten: Ottocar hat o[t meinen grauen Ro¿ verspottet: nun i‰# zeit/ daß der graue Ro¿ seiner wieder spotte. Der Teuts¡en und ihre# König# Ruhm be‰ehet/ in guter Rü‰ung und dapfrem gebrau¡ derselben/ aber ni¡t in ‰olzen Kleidern. E# lä‹t ›¡ aber wahrs¡einli¡er mutma‹en/ sol¡e# sey ni¡t bey dieser Huldigung/ sondern vorhero/ da Ottocarus zum Keyser in# Lager gekommen/ ges¡ehen und vorgangen. Dann von der Huldigung s¡reibt AEneas Sylvius au#drü¿li¡/ K. Rudolphus sey im Keyserli¡en S¡mu¿ und Habit/ (wel¡en dazumal die Keyser | überall bey ›¡ zuführen p�agen/ wann ›e in Rei¡#ges¡ä[ten begri[en waren/) auf einem herrli¡en Thron/ und neben ihme die 2 Churfür‰en/ so dazumal zugegen gewesen/ gese‹en: wie dann folgende Kupferbildung �gürli¡ au#weiset. Nach der Einfügung des Bildes geht der Text so weiter (S. 96): Jndem nun der ‰olze und prä¡tige König in Böheim/ vor dem Keyser auf den kniehen lag/ den Eid ablegte/ und die Lehen emp�enge/ da wurden die vier Wände de# Gezelte# gefället. Sol¡erge‰alt befand ›¡ Ottocar hö¡‰bes¡amt/ und mitten in den armen der S¡ma¡/ vor wel¡er ihn zuvor sein Ho¡mut �iehen hei‹en. Er verbi‹e aber seinen verdruß hierüber/ und vollführte die Lehen-empfängni#. Unterde‹en ware er der Teuts¡en lä¡erli¡e# S¡auspiel: seine Böhmen aber lei‰eten ihrem König gesells¡a]/ in vermaledeyung diese# Betrug#. Diß i‰/ den 18 Octobr. oder/ wie andre wollen/ den 19 Novembr. am tag Elisabethen/ ges¡ehen. Ottocari, K. in Böheim/ Huldigung. Die Ho[art ihre S¡ma¡ p�egt gerne zuver‰e¿en: do¡/ der die Stolzen ‰ürzt/ der weiß ›e aufzude¿en. Die Ehr wie S¡atten i‰: folgt dem/ der vor ihr �ieht; den �ieht ›e/ der ihr folgt. Wie man hier lie‰ und ›ht.
Text 194.3.10
893
Text 194.3.10: "Quid juvat, in Numen pugnare & Numinis Unctum?" Spiegel der Ehren, S. 105 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich, der im zwölften Kapitel des ersten Buches das Ende König Ottokars von Böhmen in der Schlacht auf dem Marchfeld 1278 darstellt. Im Bildervordergrund sind zwei Gepanzerte zu sehen, welche auf den am Boden liegenden König, der seinen Helm verloren hat und sich mit dem Schwert in der Linken zu wehren sucht, einschlagen und -stechen, rechts daneben ein gestürztes, offenbar totes Pferd. Der Bildmittelgrund zeigt eine Schlachtszene, der Hintergrund in der Mitte eine weitere und links fliehende oder abrückende Truppen. Den Horizont bildet eine Hügelkette mit einem Dorf am rechten Bildrand. Auf den Seiten 100 bis 105 werden Vorgeschichte und Verlauf der Schlacht auf dem Marchfeld geschildert; unmittelbar vor dem Bild lautet der Text (S. 104f.): E# waren unter den Keyserl. zween Steyrer Gebrüder/ die Merenberger genannt/ (Lazius nennet den einen Hadmar von Künring/ der andere soll gewesen seyn Ber¡told von Emerberg/ Tru¡seß in Steyer/) deren S¡we‰er Ottocarus au¡ ges¡wä¡et/ und ihren Bruder/ der sol¡e# beredet/ hatte henken la‹en. Dieselben su¡ten ihn unter den hau[en solang/ bi# ›e ihn antra[en/ und se”ten ihm/ wie-|wol er ›¡ dapfer wehrte/ derma‹en zu/ daß ›e ihn vom Pferd ‰ürzten/ und folgend# mit 18 Wunden so übel abfärtigten/ daß er de# wiederauf‰ehen# verga‹e. 1f. Quid juvat ~ ense peris.] Die Darstellung der Auseinandersetzung König Rudolfs mit König Ottokar, der von Rudolfs Vorgänger, Richard von Cornwallis, 1262 mit Böhmen, Mähren, Österreich und Steiermark belehnt worden war, ist außerordentlich parteiisch zuungunsten Ottokars akzentuiert, dessen zweimalige Verweigerung der Huldigung und Neubelehnung durch König Rudolf und sein Versuch, sich nach der erzwungenen Huldigung (s. zu Text Nr. 194.3.9) und der Belehnung nur mit Böhmen und Mähren wieder Österreichs zu bemächtigen, als Untreue und Verrat gegenüber dem Reich und seinem Repräsentanten, dem König, gedeutet wird. – 3 Quid juvat ~ uxorius audis?] König Ottokar hatte 1261 in zweiter Ehe Kunigunde, eine Tochter Roscislaws von Halytsch-Wolhynien und Enkelin König Belas IV. von Ungarn, geheiratet. Diese wird in Birkens Darstellung (S. 98f.) als Anstifterin zum Treuebruch Ottokars denunziert. Nach dem Zitat einer ihr zugeschriebenen Schmährede heißt es (S. 99): Sol¡erley rauhe S¡ma¡reden (deren besorgung au¡ ohne zweifel die ursa¡ gewesen/ daß er seine Wieder-heimkehr solange vers¡oben) mu‰e er/ ni¡t allein vor dißmal/ sondern jmmerfort und tägli¡/ au¡ in gegenwart de# Hofge›nde#/ hören: wodur¡ dann sein/ ohneda# von Zorn und Ehrgei” entbrandte#/ Gemüt jemehr und mehr entzündet wurde. Hierzu halfen ni¡t wenig seine Hofdiener/ wel¡e/ weil ›e sahen/ daß diß ‰olze Weib den König und alle# regirte/ und daher beyde# Gnade und Ungnade erweisen könte/ alle# lobten/ wa# ihr ge�ele/ und damit bey ihr ›¡ einzus¡mei¡len geda¡ten. Diese rei”ten de# König# Gemüt wider den Keyser/ sagten/ er wäre mit betrug ümgangen/ und mü‰e da# bes¡ehene ni¡t allein widerru[en/ sondern au¡ gero¡en werden. Sie bra¡ten e# endli¡ so weit/ daß/ je übler einer dem Keyser na¡redete/ je mehr er beym König in gnaden ware. Anfang# zwar/ wolte er ›¡ zu ni¡t# ver‰ehen: zumal weil e# ihm die Königin riehte/
Texte aus dem Spiegel der Ehren
894
wider die er ö[entli¡ sagte/ E# wäre ihm no¡ nie in keiner Sa¡e gelungen/ die er/ auf ihr Einrahten/ vorgenommen hätte. Zule”t aber/ au# Ungedult über de# Weib# unaufhörli¡em S¡mähen/ und weil ihm zuglei¡ etli¡e Rähte derwegen jmmer in den ohren lagen: weil au¡ sein eigne# Gemüte/ oder vielmehr da# Stra[verhängni# Gotte#/ ihn zum verderben forderte und führte: ents¡loß er ›¡/ dem Keyser den Frieden aufzukündigen. Und wiewol der Land-Adel und die Ritters¡a]/ neben anderen mehrver‰ändigen/ ihme sol¡e# wiederriehten: danno¡ mu‰e dieser sein Ents¡luß aller Vernun] vordringen und in# werk gese”et werden. 4 multa ~ fuit.] In der gesamten Erzählung erscheint König Ottokar als ein grausamer Gewaltherrscher, der mit dem eigenen Untergang viel begangenes, für seine Gegner meist tödliches Unrecht büßt. K. Rudolphi S¡la¡t mit Ottocaro. Wider GOtt und seinen Keyser/ niemand ungero¡en kriegt. Und/ dem Untreu gibt da# S¡werd/ billi¡ dur¡ da# S¡werd verdirbet. Wa# hil] den sein Mannli¡# Herze/ dem ein Weibli¡# obge›egt? Zwar/ der soviel Blut vergoß/ billi¡ au¡ so blutig ‰irbet.
Text 194.3.11: "Magna Patrum Patriae Mater, de montibus altis". Spiegel der Ehren, S. 111 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dreizehnten Kapitel des ersten Buches, der das Grabmal der Gattin König Rudolfs darstellt. Rudolf von Habsburg hatte wohl vor dem 8.3.1254 (im Spiegel der Ehren wird auf S. 54 als Termin das Frühjahr 1245 angegeben) Gertrud, eine Tochter des Grafen Burkhard III. von Hohenberg – im Spiegel der Ehren, S. 54, wird er Bernhard genannt – geheiratet; zu ihr s. NDB. Bd. 6 (1964), S. 333 (Fritz Trautz). Erst seit Rudolfs Wahl zum König führte sie den Namen Anna; s. ADB. Bd. 29 (1889), S. 479. Aus der Ehe stammten laut Spiegel der Ehren, S. 54, sieben Söhne und sieben Töchter. Die Königin starb laut Spiegel der Ehren, S. 111, in Wien am 23.2.1281, laut NDB. am 16.1.1281; korrekt ist wohl der 16.2.1281. Das Bild zeigt in einer gewölbten Krypta einen zwischen Säulen aufgestellten, von einem Metallgitter umgebenen Sarkophag, auf dessen Deckel nebeneinander quer zwei Figuren abgebildet sind. Oben zwischen ihnen und zu den Füßen der kleineren, an der Frontseite des Sarkophags und an der Wand hinter sowie am Gewölbe über ihm sind Wappen angebracht, darunter dreimal der doppelköpfige Reichsadler. Oberhalb des Bildes mit dem Epigramm steht dieser Text (S. 111): K. Rudolphi Gemahlin belangend/ so ware dieselbe/ au# begierde/ ihren Sohn Albertum und ihre Tö¡ter einmal zusehen/ von ihme in# Rei¡ herauf gereiset. Andere s¡reiben/ er habe ›e zuvor bey seinem Sohn zu Wien gela‹en/ weil er ihm einen Rei¡#-Feldzug vorgenommen hatte. Sie mag nun zu Wien geblieben oder allerer‰ dahin gekommen seyn/ so i‰ do¡ gewiß/ daß ›e daselb‰ krank worden/ und den 23 Februarii, am Abend Matthiae, diß zeitli¡e mit dem ewigen Leben verwe¡selt. Jhr Lei¡nam ward von 400 Pferden na¡
Text 194.3.11
895
Basel begleitet/ daselb‰ er d. 19 Martii, im Chor der Thum-Kir¡e/ hinter dem Fron-Altar/ beygese”t worden: und sollen der Besenkni# 3 Bis¡ofe/ 60 Aebte und 300 Prie‰er/ beygewohnet haben. Jhr Grabmahl von Marmel (darein oben ihr und ihre# Söhnlein# Bildni# gehauen/) i‰ daselb‰ no¡ zusehen/ wel¡e#/ wie Wurstisius s¡reibet/ die Thumherren A. 1510 ö[nen la‹en/ ihren Cörper in guter ordnung/ eine ›lbern-verguldte Kron auf ihrem Haupt/ und am Hal# ein Kleinod mit Sa[iren und andern Edel‰einen verse”t/ (wel¡e ›e säubern la‹en/) gefunden. Neben ihr lage/ ein unordentli¡# häu[lein Gebeine: wel¡e# ihr Sohn Carolus gewesen/ der mit ihr begraben worden. Hierau# i‰ zu mutma‹en/ ›e sey zu Wien diese# ihre# jüng‰en Herrlein# genesen/ und sey bald na¡ der Geburt Mutter und Kind ver‰orben. Andere s¡reiben/ ›e sey vor kummer über ihre# Sohn# leidigen Tod#fall/ oder vor sehnen na¡ ihrer jüngern To¡ter Clementia, (wel¡e in diesem Jahr/ auf Unterhandlung de# Pap‰#/ mit Carolo Martello, Erb-Prinzen in Sicilien/ und herna¡ erwehlten König in Hungarn/ K. Caroli von Angiers Enkel/ und Caroli Claudi Sohn/ vermählt worden/) tod# verfahren. E# wird aber dem Leser eine Figur diese# Grabmahl#/ wie sol¡e# no¡ heutigentag# zusehen/ und in der Ba#lerChronik abgebildet zu�nden i‰/ vor augen ge‰ellet: deme dann au¡ hie›ge Ges¡i¡tfeder/ in einer Obs¡ri[t/ ihr s¡uldige# Ehr-opfer gewidmet. Nach der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm geht der Text so weiter (S. 112): E# ward üm da# Jahr 1597/ bey verneuerung geda¡ter Thum-Kir¡e/ ihrem Grabmahl diese Obs¡ri[t beygefüget: D. O. M. S. ANNAE. AUGUSTAE. BURCHARDI. COM. HOHENBERG. FILIAE. RUDOLPHI. I. IMP. AUG. COM. HABSB. CONJUGI. 5
ET. FOECUNDAE. PARENTI. AUSTR. PRINCIP. SERENISS. ALBERTI. I. IMP. MATRI. UNA. CUM. CAROLO FILIO. ___ A. DNI. MCCLXXXI. XIX. MARTII. HIC. SEPULTAE. S. P. Q. B.
10
QUUM. S: HANC. AEDEM. NITORI. SUO. PRISTINO. RESTITUENDAM. CURARET. HONORIS. ERGO. CIRCITER. CCCXV. POST. EXEQUIAS. H. M. L. P. [Gott, dem Besten und Größten geweiht. Der erhabenen Anna, der Tochter des Grafen Burkhard von Hohenberg und fruchtbaren Gebärerin erlauchter österreichischer Fürsten, Mutter Kaiser Albrechts I.,
Texte aus dem Spiegel der Ehren
896
5
die zusammen mit ihrem Sohn Karl am 19. März des Jahres 1281 hier bestattet worden ist, Senat und Bürgerschaft von Basel, als sie dieses heilige Haus zu seiner alten Schönheit wiederherstellen ließen. Zu ihren Ehren,
10
fast 315 Jahre nach der Bestattung, setzten sie gern dieses Denkmal.]
Diese# waren in einem Jahr zween empfindli¡e Herz‰ö‹e/ wel¡e au¡ von jederman/ mein‰ aber der er‰e/ hö¡li¡ bebeyleidet/ von K. Rudolpho aber s¡merzli¡ gefühlet wurden. Der erste hier erwähnte 'Herzstoß' war der Tod des Grafen Hartmann, eines Sohnes Rudolfs, dessen Tod Birken fälschlich ein Jahr zu früh auf den 20.12.1280 datiert; s. zu Text 194.2.1. 1 de montibus altis] 'von Hohenberg'. – 3 intonsa Cedrus] Das Bild der Zeder verwendet Birken häufig für das Haus Habsburg; s. Text Nr. 130 im Windischgrätz-Gedichtebuch, ed. Laufhütte, 1994, S. 336340, 469-472. Grabmahl der Keyserin Annae. Hier die gro‹e Mutter ligt unsrer Vatterlande#-Vätter/ die auf hohem Berg entspro‹en/ Sternen-ho¡ erwa¡sen i‰. Diese Ceder ewig grünet. Ob die Erde hier vers¡lie‰ ihre Wurzeln: zeigt ›e do¡ aller Welt die Zweig' und Blätter.
Text 194.3.12: "En Pietatis honos! capiunt tua praemia, Nati:" Spiegel der Ehren, S. 114 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dreizehnten Kapitel des ersten Buches, welcher die Belehnungen 1282 auf dem Reichstag zu Augsburg darstellt. Mit diesem Reichstag, dessen Vorbereitung und Verlauf auf S. 112-114 beschrieben werden, heißt es (S. 112), habe "da# hohe Glü¿wesen de# Hause# Hab#burg ›¡ angefangen", weil damals Österreich und Schwaben zu Habsburg gekommen seien. Die 1282 Belehnten waren zwei Söhne König Rudolfs: der spätere König Albrecht (1255-1308), dem das zweite Buch im Spiegel der Ehren gewidmet ist, sowie Rudolf (gest. 1290; zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.2). Nach Birkens Darstellung wurde auf dem Reichstag 1282 auch Graf Meinhard II. von Tirol (ca. 1238-1295; zu ihm s. ADB. Bd. 21 (1885), S. 229-231 (Hüber); NDB. Bd. 16 (1990), S. 668f. (Wilhelm Baum)) mit dem Herzogtum Kärnten belehnt. Diese Belehnung war zwar für 1282 auch vorgesehen gewesen, aber von der Kirche verhindert worden; sie erfolgte erst 1286. Das Bild zeigt einen kleinen, im Mittelgrund links und rechts von Gebäudeteilen, die einen Durchblick auf weitere Gebäude im Hintergrund zulassen, begrenzten Platz mit einem Baldachin. Unter diesem sitzt links auf einem Thron
Texte 194.3.12 und 194.3.13
897
der als alter Mann dargestellte König Rudolf, der die Reichskrone trägt. Rechts von ihm sind sitzend drei Kurfürsten zu erkennen. Den Vordergrund begrenzen links und rechts je ein Gewaffneter; der linke hält die Wappenfahne eines der zu vergebenden Länder, der rechte die des Reiches. Die Fahnen weiterer Länder ragen, teils verdeckt, rechts ins Bild, ohne daß ihre Träger sichtbar werden. Links von dem rechten Fahnenträger ist ein Reiter im Festornat mit Krone und Zepter zu sehen: Rudolfs Sohn Albrecht. Zwischen dem Reiter und den Kurfürsten steht ein älterer Mann, der ebenfalls im Festornat gekleidet ist: Graf Meinhard. Ihm gegenüber steht, mit dem Rücken zum Betrachter ein weiterer festlich gekleideter junger Mann: König Rudolfs gleichnamiger Sohn. Auf das Bild mit dem Epigramm folgt dieser Text (S. 114f.): Auf be‰immten Tag se”ten ›¡/ der Keyser und die Churfür‰en/ in ihrem Keyser- und Churfür‰li¡en Ornat, an ihre Stellen. Darauf kam er‰li¡ Albertus, auf einem herrli¡-gezierten Roß/ in Für‰li¡em Habit, auf dem Haupt einen/ mit güldnen Kron-spi”en/ zwey kreu”wei#-ges¡lo‹enen Keyserli¡en Bögen/ und dem guldnen Creu”lein gezierten Für‰en-Hut/ und einen verguldten Zepter in der Hand tragend/ auf den pla” geritten: wel¡e Hut-zierde/ und Freyheit die Lehen zu Pferd zuempfahen/ dem Erzhau# Oe‰errei¡/ von den Römis¡en Keysern/ Friderico I, Henrico IV und Friderico II (wie im anfang de# II. Bu¡#/ mit den vorhandenen Frey-|heit#briefen soll belegt werden/) verliehen worden. Jhme folgten Mainhardus, und dann Rudolphus, zwar zu fuß/ aber au¡ in ihrem kö‰li¡en Für‰en-s¡mu¿. Also emp�engen diese dreye die Lehen/ Albertus über Ö‰errei¡/ Steyer/ Crain/ Windis¡mark und Portenaw/ Mainhardus über Kärnten und Tervis, und Rudolphus über S¡waben/ Elsaß und die Gravs¡a] Ergaw: deren Paner ihnen/ na¡dem ›e ihm ges¡woren/ von dem Keyser eingehändigt wurden. 3f. Austria ~ Domum.] Der in diesem Distichon enthaltene Satz bezieht sich zurück auf die im dritten Kapitel des ersten Buches vorgetragenen Thesen zu den Anfängen des Hauses Habsburg. Oe‰errei¡is¡e Lehen-Empfängni#. Rudolf# Söhn'/ üm seine Gott#-Lieb/ hier empfahen Gotte#-Lohn: werden/ vor selb‰-eigne Tugend/ tragen no¡ mehr Lohn davon. Du bi‰ so in deinen Ursprung/ neue# Oo‰rei¡/ wiederkehrt: dein Nahm/ an der Mosel ‰arbe/ an der Donaw ewig währt.
Text 194.3.13: "Sic, hostes inter medios tutissima, Virtus". Spiegel der Ehren, S. 119 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich, der im vierzehnten Kapitel des ersten Buches eine Episode im Krieg König Rudolfs mit den Grafen von Mömpelgard / Montbéliard 1283 darstellt. Das Bild zeigt rechts im Vordergrund den König in Ufernähe bis zur Hüfte im Wasser stehend, in der Rechten sein Schwert schwingend und mit der Linken – am Unterarm ist der Schild befestigt – sich an einem
Texte aus dem Spiegel der Ehren
898
Baumstrunk haltend, der aus dem Wasser ragt. Links gegenüber bedrohen ihn mit Spießen und Schwertern zwei Gegner zu Fuß und zwei zu Pferd über den Kadaver eines Pferdes und einen Gefallenen hinweg. Im Bildmittelgrund sind kämpfende Heerhaufen dargestellt, den Hintergrund bilden links und rechts bewaldete Hügel mit einer Ebene dazwischen, die durch eine Gebäudegruppe in der Ferne begrenzt wird. Auf dem See ist im Bildmittelgrund rechts ein Kahn mit drei Personen darin zu sehen, der sich der Szene im Vordergrund nähert. Das Bild mit dem Epigramm ist von diesem Text umrahmt (S. 119f.): K. Rudolphus wu‰e/ daß au¡ der Grav von Sa[oy mit den S¡wäbis¡en Graven unter der de¿e gelegen/ und daß er die Städte/ Murten und Peterlingen im Wi�i#burgergaw/ an ›¡ gezogen. Demna¡ zoge er/ mit hülf derer von Bern und Freyburg/ vor diese beyde Städte/ und eroberte dieselben wieder an# Rei¡. Vor Murten aber kame e# vorher zu einem harten Tre[en/ da K. Rudolphus in gro‹e gefahr seine# Leben# gerahten. Dann/ al# er/ seiner gewonheit na¡/ ›¡ mitten unter die Feinde gemis¡t/ (wel¡e# an einem Keyser/ und zwar bey so hohem Alter/ wol zuverwundern i‰/) und von den seinigen ›¡ zu weit entfernet; ward er von dem Feind ümringt/ und ihm sein Pferd er‰o¡en. Aso mu‰e er/ zu fuß und ganz allein/ ›¡ wieder viele Rei›gen zu wehr se”en. Wie er nun von der mänge ›¡ übermögt befande/ und kein mittel sahe/ au# ihren händen zuentkommen/ lie‹e er eine Prob seiner unverglei¡li¡en Großmut und Dapferkeit sehen/ s¡luge ›¡ dur¡/ bi# an den See daselb‰/ sprang uners¡ro¿en mit vollem Küriß hinein/ ergri[e einen Pfal und enthielte ›¡ solang daran/ bi# Gr. Hermann von Walde¿ ihm zu hülf kame/ und ihn ohne fernere bes¡ädigung na¡ Freyburg bra¡te: inzwis¡en Gr. Albre¡t von Hohberg/ sein S¡wager/ die Feinde vollend# au# dem feld s¡lug/ und den Sieg davon bra¡te. Diese Ges¡i¡t und S¡la¡t/ hat ›¡ im Bra¡monat zugetragen. Zu preißli¡en andenken sothaner unüberwindli¡en Dapferkeit/ i‰ dem wehrten Leser die Ges¡i¡t/ in vorhergehender Figur/ (al# in der Person K. Rudolphi, der edle Gei‰ de# berühmten Römer# Horatii Coclitis, glei¡sam dazumal wieder-lebend/) vor augen ge‰ellt worden. Das Bild mit dem Epigramm ist zwischen den beiden Absätzen dieses Textes eingefügt. Horatius Cocles (der Einäugige) ist ein Paradebeispiel römischer virtus. "Er verteidigte den pons sublicius am r. Tiberufer gegen die Etrusker (unter Porsenna) – bis die Brücke von den Römers abgerissen war – und rettete damit Rom. Er sprang dann in den Tiber und fand dabei nach Pol. 6,54ff. den Tod, während er sich nach einer anderen Version (Liv. 2,10,2-11) schwimmend – wenn auch verwundet (z. B. Frontin. strat. 2,13,5) – in Sicherheit brachte." (Der kleine Pauly. Bd. 2. (1967), Sp. 1218). Keys. Rudolphi Dapferkeit. Stell ›e mitten unter Feinde/ danno¡ hält die Tugend ‰and. Tugend/ grünt im grauen Alter. Rudolf/ lä‹t un# hier ein pfand der Unüberwindli¡keit/ seinen Keyser-Tittel s¡auen. Eisern darf er ›¡ der See/ da die Erd ihn drängt/ vertrauen.
Text 194.3.14
899
Text 194.3.14: "Non Curius curat victûs opsonia victor:" Spiegel der Ehren, S. 129 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im fünfzehnten Kapitel des ersten Buches, der eine Episode aus dem Krieg König Rudolfs mit den Grafen von Burgund 1289 darstellt. Das Bild zeigt rechts im Vordergrund den König, der in der vorgestreckten Rechten und in der hängenden Linken jeweils eine Rübe hält, und hinter ihm zwei wie er selbst Gewaffnete, deren einer mit dem Finger auf ihn weist. Im linken Bildmittelgrund ist ein Heerlager zu sehen. Die Umgebung ist als hügelig, bewaldet und unwirtlich kenntlich gemacht. Das Bild mit dem Epigramm ist von diesem Text umgeben (S. 128-130): K. Rudolphus wolte de# anzug# der Graven ni¡t erwarten/ sondern bote seinem Heer eilend# auf/ dem Feind/ wel¡er ›¡ an die Dube gelägert hatte/ in der Na¡t | entgegen zuziehen/ und ihn unversehen# zuüberfallen. Dazumal sagten ihm die Krieg#rähte/ e# wäre kein Proviant mehr vorhanden/ und wann ›e in da# Gebirg kämen/ würden ›e beyde# mit dem Hunger und dem Feind zu kriegen bekommen: e# dünke ›e rahtsamer/ daß man dißmal zurü¿ wi¡e/ und zuvor mit Leben#mitteln ›¡ versähe/ ehe man dem Feind unter augen zöge. Also sagten au¡ etli¡e Krieg#leute: Sie hätten s¡on hier ni¡t viel zu bei‹en/ wer ihnen dann über dem Gebirg würde zue‹en geben? Aber K. Rudolphus, au# begierde den Feind zusehen/ und voller ho[nung de# Sieg#/ wolte ›¡ diese einrede ni¡t jrren la‹en/ und antwortete ihnen mit dieser S¡erzrede: Lieben Freunde! la‹t un# nur fortma¡en! wann wir den Feinden ob›egen/ wird aller ihr Vorrat unser werden: wann wir aber unterligen/ so werden ja die Uberwinder/ wann ›e ehrli¡e Biderleute ›nd/ un# Gefangenen zu e‹en geben. Sol¡e# sagend/ ersahe er ungefähr einen Rubena¿er. Damit er nun den seinen ein beyspiel der Genügli¡keit gäbe/ zoge er eine Rube au# dem feld/ s¡abte und a‹e ›e vor ihrer aller augen/ und sagte: So lang wir diese und derglei¡en Speise haben/ ‰erben wir ni¡t hunger#/ und können de# Brod# wol erwarten. E# verdienet aber diese löbli¡e That K. Rudolphi, daß ›e dem Edlen Leser/ in na¡folgender Figur/ vor augen ge‰ellet werde. | E# hat dieser löbli¡‰e Keyser viel alte Tugendthaten der edlen er‰en Römer erneuret/ und glei¡sam wieder auf den s¡aupla” der Welt ge‰ellet. Droben i‰ er/ mit dem C. Fabricio und Horatio Coclite, vergli¡en worden. Vor dißmal hat er e# dem M. Curio Dentato na¡gema¡t/ wel¡er/ im Krieg wider die Samniter/ von ihren Gesandten/ die ihm ein groß ‰u¿ geld# angebotten/ beym Camin Ruben bratend angetro[en worden/ und ihnen diese antwort widerfahren la‹en: M. Curius will lieber über die Rei¡en herrs¡en/ al# selb‰en ›¡ berei¡ern; und dem ihr in der S¡la¡t ni¡t ob›egen könnet/ der läs‰ ›¡ viel weniger mit Gold überwinden. Andre s¡reiben/ er habe eben ein gemüß von Ruben au# einer hölzernen s¡ü‹el gee‹en/ und den Gesandten geantwortet: Wer mit einem sol¡en Na¡tmal zufrieden i‰/ der hat keiner Golds¡ä”e vonnöten. Zu Marcus Curius Dentatus, dem berühmtesten Namensträger der plebeischen gens Curia (erste Hälfte des dritten Jahrhunderts v. Chr.) s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1345. Zu den vielen Anekdoten über ihn gehört auch diejenige, die Birken hier erzählt. 1 Non Curius ~ victor:] S. o.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
900
Keys. Rudolphi Genügli¡keit. Der Spieß/ und ni¡t die Speiß/ i‰ Rudolf# sein verlangen. Jhn hungert na¡ dem Sieg/ na¡ Le¿erbi‹en ni¡t. Ein Lob-Gerü¡t er su¡t/ kein kö‰li¡e# Geri¡t. Da# Ruben-mahl/ mag wol mit diesem Tis¡ga‰ prangen.
Text 194.3.15: "Austria, juratas coelo, arvi sat, sat & auri". Spiegel der Ehren, S. 161. Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im zweiten Kapitel (Er‰e Erb-Für‰en in Oe‰errei¡.) des zweiten Buches. Dargestellt ist eine genordete Landkarte. Sie zeigt etwas oberhalb der Mitte den Donaulauf von Passau im Westen bis Preßburg im Osten. Durch punktierte Linien sind die Länder Oberund Nieder-Österreich umrissen und voneinander und den nördlichen und südlichen Nachbarterritorien abgegrenzt. Links oben ist ein kleines längliches Rechteck mit der Inschrift "AUSTRIA | ArchiDucat9." abgegrenzt, unten rechts ein größeres, das in einem Akanthusrahmen die Wappen der beiden Länder und darüber einen Fürstenhut zeigt. In der Mitte unten ist ein Maßstab angebracht. Die beiden Länder werden auf S. 160f. beschrieben. Der zusammenfassende Schluß dieser Beschreibung, in den die Überschrift des Epigramms syntaktisch einbezogen ist, lautet: Son‰en i‰ Oe‰errei¡ ein edle# Land/ wel¡e# ihm selber alle nottur] gebieret/| und seine Jnwohner/ au¡ wol seine Na¡barn/ rei¡li¡ ernehret. Da wä¡set gut Getraid und herrli¡er Wein/ au¡ Jngwer/ Calmu# und Sa[ran/ wel¡er dem Wäls¡en weit vorgezogen wird. Die Felder und Wälder/ ›nd angefüllt mit wildem und zahmen Vieh/ die Wa‹er mit den bä‰en Fis¡en und Krebsen. E# hat au¡ seine warme Gesundbäder/ Salzgruben und Silber-bergwerke. Dannenhero da# alte Sprü¡wort ni¡t unre¡t saget; Oe‰errei¡ hat seine# glei¡en ni¡t: wel¡e# au¡ eben die ursa¡ i‰/ daß jederzeit üm diese# Land/ sonderli¡ au# Hungarn/ soviel kriegen# gewesen. Jn dem Freyheit#brief Key#. Frideri¡# I, wird Oe‰errei¡ cor et clypeus S. Imperii, da# Herz und ein S¡ild de# H. Rei¡#/ genennet: wie e# dann/ wa# e# vorde‹en wider die Hungarn gewesen/ ani”o wider den Türken/ nämli¡ eine Vormauer der ganzen Chri‰enheit. Der edle Leser bes¡aue nun au¡ allhier die Landtafel de# Erzherz. Oe‰errei¡. 1 Austria, juratas] Das zweite Wort ist eine anagrammatische Versetzung der Buchstaben des ersten; das gilt ebenso für alle durch Kursivierung markierten Wörter bzw. Wortfolgen dieses Epigramms. In der Randspalte werden unter der Überschrift Anagram-|matismus. alle Versetzungen aufgeführt. Im deutschsprachigen Epigramm treibt Birken ein ähnliches Spiel mit dem Namen Oe‰errei¡. In der Randspalte steht unter der Überschrift Bu¡‰ab-|we¡sel. "Oe‰errei¡: | rei¡e# Orte; | rie¡et Rose; | Rei¡e#-tore; | si¡ere Orte."
Texte 194.3.15 und 194.3.16
901
Landtafel de# Erzherz. Oe‰errei¡. Du/ gelobte# Land der Teuts¡en/ rei¡e# Ort'/ ô Oe‰errei¡/ blühe‰ ho¡/ dein Ruhmgerü¡te rie¡et einer Rose glei¡. Thor' und Maur de# Teuts¡en Rei¡#! ‰ehe/ wie du bi‰ ge‰anden. hinter deinem S¡ild/ man ho[t ›¡re Orte in den Landen.
Text 194.3.16: "Austriaco Princeps fueram Leopoldus in orbe". Spiegel der Ehren, S. 166 Dieses hinsichtlich seines Umfanges von den anderen abweichende Epigramm, das ebenso wie das viel kürzere deutschsprachige Gegenstück wohl nicht von Birken stammt, gehört zu einem Kupferstich im zweiten Kapitel des zweiten Buches, der den Sarkophag des Markgrafen Leopold III. (IV.) – Birken zählt ihn als den Fünften – von Österreich (ca. 1075-1136; zu ihm s. ADB. Bd. 18 (1883), S. 382-384 (Heinrich von Zeißberg); NDB. 14 (1995), S. 277-280 (Heide Dienst)), des Heiligen, darstellt. Sein Leben und seine Herrschertaten werden ausführlich beschrieben (S. 165f.). Das Bild, das den Sarg, der auf der dem Betrachter zugewandten Längsseite den Markgrafen mit einem Heiligenschein und eine weitere Figur zeigt, die ein Weihrauchfaß schwingt, in einem Kryptagewölbe zeigt, ist von diesem Text umrahmt (S. 166f.): E# hat dieser Leopoldus au¡ na¡mal# da# Klo‰er zum H. Creu” ge‰i[tet/ überda# die Klö‰er Melk und Marienzell gebä‹ert/ und mit mehrern Einkün[ten berei¡ert. Seine Gemahlin ware so fru¡tbar/ daß ›e/ über die 2 vorige Söhne/ diesem ihrem zweyten Gemahl 18 Kinder gebare/ nämli¡ 8 Söhne und 10 Tö¡ter; unter wel¡en 6 Herren und 5 Fräulein/ zu jahren und ehren erwa¡sen/ und ihre Eltern überlebet. Er ‰arb den 15. Novembr. A. 1136/ na¡dem er ganzer 40 jahre löbli¡‰ regiret/ und ward/ glei¡wie au¡ na¡ ihme seine Gemahlin/ im Klo‰er Neuburg begraben. Ungefähr vierthalb hundert jahre na¡ seinem Tod/ bra¡te K. Maximilianus I, (no¡ in lebzeiten seine# Vattern/ Key#. Frideri¡#/) au# bewunderung seine# Tugendruhm#/ bey Pap‰ Innocentio VIII zuwegen/ daß er in die zahl der Heiligen verse”et/ und sein Tag d. 15 Novembr. zu feyren gebotten wurde. Wann sein Lei¡nam erhoben worden/ darinnen ‰immen H. Fugger und Cuspinianus ni¡t überein: jener s¡reibt/ e# sey A. 1485 am tag Epiphaniae ges¡ehen; dieser aber se”et da# jahr 1506/ und den 15 tag de# Hornung#. E# kan zwar beyde# wahr seyn/ daß nämli¡ die Erhebung und Canonisation zu jener zeit unter Key#. Frideri¡en und Pap‰ Innocentio, (so beyde A. 1493 und 1492 ge‰orben/) und zu dieser zeit unter Key#. Maximilian die beyse”ung und herrli¡e einsargung vorgegangen. Von beyderley zeiten/ reden vorhergehende zwo Ubers¡ri[ten. E# i‰ aber Cuspiniano vor andern zuglauben/ weil er selb‰ mit darbey gewesen/ und/ wa# er ges¡rieben/ mit seinen augen gesehen. Er s¡reibt/ e# sey der H. Lei¡nam/ in einem ›lbernen Sarg ligend/ von den Bis¡ofen/ Leonhardo zu Salzburg/ Wigolei# zu Pa‹au/ Matthaeo zu Gurk/ au¡ vielen Aebten und Praelaten/ einbegleitet worden: wel¡em Key#. Maximilian in Erzherzogli¡em S¡mu¿/ samt einem Herzog
Texte aus dem Spiegel der Ehren
902
von Güli¡/ au¡ alle Oe‰errei¡is¡e Herren und von Adel/ na¡gefolget; mit sol¡er Anda¡t/ daß alle# anwesende Volk zum weinen beweget worden. Das Bild steht unten auf der Seite zwischen den beiden Textabschnitten. 3f. Hoc ego ~ datum.] Anspielung auf die Legende von der Gründung des Klosters Neuburg (Klosterneuburg), der Begräbnisstätte Leopolds. Während der Auseinandersetzungen Kaiser Heinrichs IV. mit seinem Sohn hatte Leopold zunächst den Vater, dann den Sohn unterstützt. Angesichts der Tatsache, daß der im Kirchenbann gestorbene Kaiser jahrelang unbestattet blieb, soll den Markgrafen sein Seitenwechsel gereut haben – mit Folgen (S. 165f.): und zu befriedigung seine# Gemüt#/ ward er mit seiner Gemahlin rähtig/ ein Klo‰er zubauen und in der Ehre GOtte# zu‰i[ten. Jndem ›e/ hiervon miteinander spra¡end/ oben im fen‰er de# S¡lo‹e# lagen/ und auf die Donau herabsahen: kame unversehen# ein Wind/ wehete ihr den S¡leyer vom haupt/ und trug denselben in# n䡉e gehölze. Eine lange | zeit herna¡/ al# der Markgrav ›¡ mit der Jagt belu‰igte/ fande er den S¡leyer im Wald an einem Baum hangend/ und bra¡te ihn seiner Gemahlin ganz unverle”t wieder. Au# dieser Ges¡i¡t/ s¡öp[ten ›e die Anda¡t/ der Ort/ auf wel¡en der S¡leyer ›¡ niedergela‹en/ sey glei¡sam von GOtt darzu gewidmet/ daß ›e da# Klo‰er/ von wel¡em ›e damal# geredet/ dahin bauen solten. Also vollzogen ›e ihr gelübde/ baueten da# Klo‰er/ in der Ehre der ho¡heil. Göttli¡en Dreyeinigkeit/ begabten e# rei¡li¡/ bese”ten e# mit Thumherren der Regel S. Augustini, und gaben ihm den nahmen Neuburg: wel¡e# dann no¡ heutzutag in herrli¡em s¡önen Wesen i‰/ und gemeinli¡ Klo‰er Neuburg genennet wird/ au¡ A. 1024/ von Erzb. Conraden zu Salzburg und andren Bis¡ofen/ ho¡feyerli¡ geweihet worden. – 5-8 Innocuus ~ virios:] S. o. Sarg de# heiligen Leopoldi. Der wehrte König Maxmilian hat diese Ver# aufri¡ten lahn/ und hat Sant Leopold# Gebein vers¡lo‹en in ein ›lberinn S¡rein. Da das deutschsprachige Epigramm das lateinische kommentiert, aber nicht übersetzt, wird hier in Abweichung vom sonstigen Verfahren eine Übersetzung gegeben: Im österreichischen Land war ich, Leopold, ein Fürst. Gerecht und fromm habe ich die Völker regiert. Diese Kirche habe ich mit Gott gegründet, da mir von der Burg herab mit dem Schleier ein Zeichen gegeben war. 5
Als Papst Innozenz VIII. in Rom saß und Friedrich III. Kaiser war, befahlen diese, meine Gebeine zu übertragen,
Texte 194.3.16 und 194.3.17
903
und versetzten mich unter die Heiligen, damit ich in meine Fürbitte aufnehme, was die ganze Wellt mir vorträgt, 10
und ich nicht zulasse, daß jemandes Gebete vergeblich sind.
Text 194.3.17: "Romulidum è belli signis, volitârat Alauda". Spiegel der Ehren, S. 173 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dritten Kapitel des zweiten Buches, das den ersten Herzögen in Österreich gewidmet ist. Dargestellt sind in einem mit Früchtegebinden, Akanthusranken und Putten verzierten Rahmen zwei ihrerseits hochoval gerahmte und verzierte Wappen. Das linke zeigt im Schild fünf flügelschwingende Lerchen und auf dem gekrönten Helm darüber eine größere gekrönte Lerche, das rechte einen durch ein helles Querband in drei Felder geteilten Schild und auf dem gekrönten Helm darüber einen mehrfedrigen Pfauenschweif. Bild und Epigramm sind in die Erzählung von Herzog Leopold V. – in Birkens Darstellung Leopold VII. – (1157-1194; zu ihm s. ADB. Bd. 18 (1883), S. 385-388 (Heinrich von Zeißberg); NDB. 14 (1985), S. 281-283 (Walter Koch)) eingefügt. Der umgebende Text lautet (S. 172-174): Leopoldus VII, ward genennet Virtuosus, der Tugendha]e/ und ein Vatter de# Vatterland#. Er zoge/ al# ein dapferer Chri‰-Ritter/ zweymal in# H. Land: und zwar da# zweyte mal A. 1191/ mit Philippo und Richardo, den Königen in Frankrei¡ und Engelland/ da er die Stadt Accon oder Ptolemais belägern und einnehmen helfen. Man s¡reibt/ er habe damal# so dapfer gefo¡ten/ daß sein ganzer Leib/ oder (wie andere wollen/) sein wei‹e# Feldzei¡en/ bi# auf da# Theil/ wel¡e# der Krieg#gürtel (oder der S¡ild) bede¿te/ mit Blut gefärbt worden. Zum gedä¡tni# dieser Dapferkeit/ ward ihme/ al# er in Teuts¡land wiedergekehret/ von Keyser Heinrico VI, ein rohter S¡ild mit einer wei‹en Ritter‰ra‹e in die quäre dur¡s¡nitten/ zum Wappen verliehen: de‹en ›¡ von der zeit an/ bi# auf den heutigen tag/ da# ho¡löbli¡e Erzhau#/ an ‰at der 5 Ler¡en/ gebrau¡et. Wiewol andere/ inma‹en Cuspinianus erwehnt/ dafürhalten/ diß Wappen rühre her von der gelegenheit de# Lande# Oe‰errei¡/ wel¡e# von dem Donau‰rom mitten dur¡�os-|sen und in zwey theile getheilet wird. Dem wehrten Leser soll hiemit diese# Neue/ samt dem Alten Wappen/ �gürli¡ gewiesen werden. Von Ankun] de# Alten Oe‰errei¡is¡en Wappen#/ mit den 5 güldnen Ler¡en/ i‰ droben gesagt worden. Da# Neue und heutige belangend/ so reden de‹en beyde Farben/ beyde# von dem Glü¿ und von dem Gemüte der hö¡‰löbli¡en Hab#burg-Oe‰errei¡is¡en Familie. Die Wei‹e/ i‰ unter den Farben die er‰e und ält‰e: dann ›e ward am er‰en ers¡a[en/ da GOtt im anfang der S¡öpfung sagte: E# werde lie¡t! Sie i‰ die vornehm‰e/ weil ›e i‰ die Farbe de# Lie¡t#/ wel¡e# alle andre Farben entde¿et/ und alle dinge ›¡tbar ma¡et. Sie i‰ die edel‰e/ weil ›e i‰ ganz rein und unbe�e¿t: daher/ unter den Edel‰einen/ die hell‰en und wei‹e‰en/ wie der Karfunkel und Demant i‰/ vor die edel‰en gehalten werden. Sie i‰ glei¡sam der Natur eigne Herold#farbe: inma‹en die s¡önheit der natürli¡en körper in der Wei‹e be‰ehet. Sie i‰ die vollkommen‰e Farbe: dann alle dinge/ jemehr ›e ›¡ von der jrdis¡keit läutern/ je wei‹er und heller ›e ›¡ färben. Sie i‰ au¡
Texte aus dem Spiegel der Ehren
904
die heilig‰e Farbe: dann die Himmel#bürger wohnen im Lie¡te/ dahero ›e ›¡ allemahl/ so o] ›e den Mens¡en ers¡ienen/ in wei‹en kleidern haben sehen la‹en. Der Deutung na¡/ i‰ die wei‹e Farbe ein Sinnbild/ beyde# der Tugend und Weißheit. Glei¡wie da# wei‹e Lie¡t die augen/ also ma¡t da# Lie¡t der Weißheit den ver‰and sehen: und/ ohne zweifel wegen dieser Glei¡heit/ hat unsre ›nnrei¡‰e Teuts¡e | Mutterspra¡e/ da# Lie¡t de# Ver‰ande#/ von der wei‹en Farbe/ Weißheit genennet. Also au¡ bildet diese Farbe ein tugendha]e# Gemüte/ wel¡e# mit keiner fals¡heit-s¡minke gefärbet/ und von der La‰er-s¡mi”e ni¡t be�e¿et i‰: inma‹en diese#/ von unsrem Heilande/ die Reinli¡keit de# Herzen#/ jene#/ von den Latinern/ Candor, die wei‹e ungefärbte Treu/ genennet wird. Endli¡ so wird au¡ dur¡ diese Farbe bezei¡net/ ein heiterer von dem dunklen gewülke und der s¡warzen Na¡t de# ungema¡# unver�n‰erter Wol‰and: wie man dann von den Alten liset/ daß ›e die guten Tage mit wei‹en/ glei¡wie die bösen mit s¡warzen/ Steinlein bemerket/ au¡ bey Fröli¡keiten ›¡ weiß gekleidet. Die Rohte/ i‰ unter den Farben glei¡sam die Für‰in und eine Maje‰ätis¡e König#-Farbe: glei¡wie au¡ unter den Blumen die Rose Königin i‰/ deren Grie¡is¡er Nahme () von dieser Farbe Teuts¡em Namen s¡eint entlehnt zuseyn. Da# theure Purpur und S¡ne¿enblut/ hat vor alter# allein der Könige und hö¡‰en Weltgebietere Kleider gefärbet: dannenhero e# ein Sinnbild der Maje‰ät worden. Weil man aber diese Farbe/ ni¡t allein von den Meers¡ne¿en/ sondern au¡ vom Feind im Krieg/ zuholen p�eget: al# wird dur¡ ›e anderweit die Helden-dapferkeit der Bes¡ü”ere de# Vatterland# (wel¡er Tittel dann allen Königen und Für‰en mit zu‰ehet) angedeutet und vorgemahlet. Le”tli¡ i‰ ›e au¡/ ein Gemälde der Gotte#- und Mens¡en-Liebe: weil diese mit dem roht-�ammenden Feuer ein glei¡ni# und verwandts¡a] hat/ und in der Seele un›¡tbar lohet und brennet/ glei¡wie die Weißheit im Gei‰e leu¡tet. E# lä‹t ›¡ au¡ damit au#bilden/ der Glaube/ den die H. S¡ri[t einem Lampen- oder Kerzen-Lie¡t verglei¡et/ von wel¡em der Glanz guter Werke ‰rahlet und leu¡tet. Da# hö¡‰löbli¡e Keyserli¡e Erzhau#/ führet demna¡ billi¡ diese zwo Hauptfarben im Wappens¡ilde: al# prangend/ in seinen glorwürdig‰en Stammgliedern/ mit i”t-bes¡riebenen und dur¡ sol¡e Farben bedeuteten Glü¿#- und Gemüt#-gaben. Und so i‰ sonderli¡ zubea¡ten/ daß diesen Helden angebohren i‰/ ihre Maje‰ät mit Freundli¡keit/ und ihre dapferkeit im rä¡en und ‰ra[en mit der Güte im vers¡onen/ zumä‹igen: eben wie/ in ihrem S¡ild/ die wei‹e Farbe mitten dur¡ die rohte fähret. Das Bild ist zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt dieser Textpassage eingefügt. Das alte Wappen war kurz im ersten Kapitel des zweiten Buches, S. 152, erwähnt worden; s. u. zu v. 1f. 1f. Romulidum ~ tuum.] Beim Bericht über die Römer im späteren Österreich heißt es im ersten Kapitel des zweiten Buches (S. 152): Von dem an/ truge Oesterrei¡/ samt dem übrigen Norico und Pannonien/ 500 Jahre lang der Römer Jo¡/ die e# dur¡ ihre Landpflegere bezepterten. Der dritte unter denselben/ wie Aventinus und die Kärntis¡e Chronik bezeuget/ ware zu zeiten Key#. Tiberii, Flavius Fabianus, der die inwohner wider den frevel der Römis¡en krieg#kne¡te löbli¡ gehandhabet/ und dur¡ güte und gere¡tigkeit si¡ sehr beliebt gema¡t. Er soll zu
Texte 194.3.17 und 194.3.18
905
Vindobona gewohnet/ und die Stadt in aufnahm gebra¡t haben: daher sie von ihm den nahmen Fabiana bekommen/ au# wel¡em herna¡/ dur¡ hinwer[ung der er‰en sylbe/ da# wort Viana und Vienna worden. Jn den Römis¡en Ges¡i¡ts¡ri[ten/ wird diese# Fabiani ni¡t/ aber lang herna¡ de# T. Appii Flaviani geda¡t/ wel¡er zu zeiten Key#. Fl. Vespasiani Land#hauptmann in Ober-Pannonien gewesen: und wollen etli¡e/ Wien habe von diesem Flaviana gehei‹en. Vermutli¡er i‰#/ daß ›e den nahmen Fabiana von der X Legion bekommen/ wel¡e K. M. Aurelius, an ‰at der XIII Legion, so von K. Trajano in Dacien abgeführt und dadur¡ da# Land entblö‰ worden/ vom Rhein herauf/ den Quaden und Markmannen einhalt zuthun/ an die Donau verlegt: dann diese X Legion wird/ unter andern/ au¡ Fabiana genennt/ und hat zwis¡en Vindobona und Carnunto (i‰ heutzutag Petronell,) ihr Läger gehabt/ wovon zu Wien/ Petronell, und der orten hinab/ no¡ viel alte ‰eine und mauer‰ü¿e reden. So erwei‰ e# au¡ eine andrer Zunahme derselben/ indem ›e LEGIO X ALAUDARUM, von den aufgespi”ten ‰urmhüten/ wel¡e den hauben der Ler¡en glei¡ sahen/ oder weil ›e Ler¡en auf dem paner führte/ gehei‹en: daher na¡mal#/ die Marggraven von Oe‰errei¡/ fünf güldne Ler¡en im blauen feld/ zum Wappen behalten. 3f. Nunc Mahometanae ~ diu!] Die beiden ersten Bücher werden vor dem Türkenkrieg 1063/64 fertig gewesen sein. Am 30.3.1664 hat Birken laut entsprechender Tagebuchnotiz bereits mit der Reinschrift des vierten Buches begonnen (I.114; PBlO.B.2.1.4, 8r): "Am Oe‰errei¡is¡en Ehrenspiegel da# IV Bu¡ zu mundiren angefangen. Gott helf Enden." Falls die Epigramme nicht später als der Darstellungstext entstanden sind, beziehen sie sich nicht auf die Vorgänge von 1663/64. Oe‰errei¡is¡e# Alt- und Neue# Wappen. Die Ler¡'/ O Oe‰errei¡/ �og/ von den Kriege#fähnen der Römer/ dir in S¡ild/ du Kriegberühmte# Land. Wa# di¡ je”und bemahlt/ i‰ Blut der Saracenen. Sey ferner/ wider Sie/ de# Rei¡e# S¡ild genannt.
Text 194.3.18: "Stiria Alexandri Pantheram emblema Monarchae". Spiegel der Ehren, S. 180 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dritten Kapitel des zweiten Buches, das u. a. die Herzogtümer Steiermark, Crain und Windischmark vorstellt. Anders als bei den bisher mitgeteilten Abbildungen spielt der Bildgegenstand im Darstellungstext keine Rolle. Abgebildet sind in einem mit menschlichen Halbfiguren, Akanthusornamenten und Fruchtgebinden gebildeten Rahmen drei in einem Dreieck angeordnete Wappen, links oben das der Steiermark, im Schild ein aufgerichteter, feuerspeiender, gehörnter Panther, der auf dem gekrönten Helm als Halbfigur wiederholt wird, rechts oben das von Crain mit einem entsprechend angeordneten Adler, in der Mitte unten das der Windischen Mark mit einer Glocke.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
906
1f. Stiria ~ fert clypeo:] Das dritte Tier in der Vision des Propheten Daniel (Dan 7.6), ein doppelt geflügelter vierköpfiger "pardus", in Luthers Übersetzung ein "Parde", wurde schon im Altertum als Symbol des Alexanderreiches gedeutet. Auf diese Tradition wird hier angespielt, wie ein Hinweis in der Randspalte zu erkennen gibt. In Birkens Beschreibung der Steiermark heißt es (S. 175): E# i‰ vermutli¡/ daß da# uralte Wappen diese# Land#/ nämli¡/ da# aufre¡te wei‹e Panterthier/ im grünen Feld/ au# ohren und ra¡en feuer�ammend/ vorzeiten ein Stier gewesen sey: wie dann sol¡e Wappen-verkehrungen au¡ bey andren Für‰l. Familien/ ni¡t ungewöhnli¡. – 3 Arma parit, ferri mater] Hinweis auf den Erzbergbau in der Steiermark. – 3 cornua Tauri] In Birkens Beschreibung der Steiermark heißt es (S. 175) unmittelbar vor dem zuletzt zitierten Text: C. Tacitus nennet in Pannonien/ von wel¡em damal# diß Land mitbegri[en worden/ die Völker Araviscos und Osos: i‰ ohne zweifel von den S¡reibern da# wort Taurisci in Aravisci verkehrt worden/ wie dann da# andre wort glei¡sam da# er‰e erkläret/ und i‰ Osi da# alt-teuts¡e O‹en/ wie no¡ heutzutag die Niderteuts¡en da# ho¡teuts¡e wort O¡sen au#spre¡en. Also haben diese Völker/ wegen ihrer ‰ärke und dapferkeit/ entweder ›¡ selb‰ von einem Stier oder O¡sen genennet/ oder von andern diesen nahmen bekommen. 4 Hostibus ~ suis.] Die kursiv markierten Wörter dieses Verses sind eine anagrammatische Versetzung des Namens Stiria, wie in der Randspalte vermerkt wird. Entsprechendes gilt, ohne daß es angemerkt wird, für die Wörter Steyr und Stier in der deutschsprachigen Variante des Epigramms. Wappen de# Für‰entum# Steyr: samt Crain und Windis¡mark. Den Monar¡en Alexander hat da# Pantherthier gebildt: von Monar¡en au¡ bezeptert/ Steyer führt diß Thier im S¡ild. E# gebieret/ wie der Stier Hörner treibt/ ihm selber Wa[en. Steyr kan ‰euren seinem Feind/ und den Zorn mit Zorne ‰ra[en.
Text 194.3.19: "Austria Regis opes habet ac Regalia Serta". Spiegel der Ehren, S. 183 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dritten Kapitel des zweiten Buches, der auf einem mit einer Decke umhüllten Tisch zwischen zwei Säulen, die einen Baldachin tragen, auf einem Kissen in der Mitte einen kreuzgeschmückten Reichsapfel, daneben auf dem Kissen links ein Zepter und rechts ein Schwert zeigt. Dahinter und davor liegen auf dem Tisch vier Fürstenbarette mit hermelinbesetztem Rand. Der links oben zeigt keinen weiteren Schmuck, der rechte obere Kronzacken, der untere linke außerdem zwei kreuzweise angeordnete metallene Bügel, die in einer Spitze münden. Beim unteren rechten sind die Bügel mit aufgesetzten Kugeln verziert, und die Bügelspitze trägt ein Kreuz, das dem auf dem Reichsapfel entspricht. Das Bild mit dem Epigramm ist in die Erzählung von den Taten Her-
Text 194.3.19
907
zog Friedrichs II. von Österreich und Steiermark (ca. 1210-1246; zu ihm s. ADB. Bd. 7 (1878), S. 580585 (Heinrich von Zeißberg); NDB. Bd. 5 (1961), S. 524 (Alphons Lhotsky)) eingefügt. Nach dem Bericht über die über ihn verhängte Reichsacht heißt es vor der Einfügung des Bildes (S. 182f.): Weil aber Herz. Frideri¡ in de# Rei¡# A¡t ware/ und vor dem Keyser ›¡ besorgte: lie‹e er/ dur¡ seine S¡we‰er Margaretham und andre hohe Vorbitter/ bey ihm üm Gnade ansu¡en: wel¡e er au¡ erlangte/ und fortan selbige zu verdienen ›¡ be�ie‹e. Wie er dann/ al# na¡ diesem fa‰ da# ganze Rei¡ von Key#. Frideri¡en abspän‰ig wurde/ dur¡ keine bitte/ drohung oder verhei‹ung ›¡ bewegen la‹en/ derglei¡en au¡ zuthun/ sondern ihme bi# an sein Ende getreuli¡ angehangen/ au¡ ein unversöhnli¡er Feind der Feinde de#selben gewesen. Al# der Keyser A. 1245 in Jtalien/ gegen die wider ihn aufgewiegelte Lombarder/ kriegete/ und seiner hülfe be-|gehrte/ hat er alsobald 200 seiner bä‰en und au#erlesen‰en Ritter zu ›¡ genommen/ ›e alle in rohten S¡arla¡/ mit wei‹en ‰ri¡en/ gekleidet/ mit guten pferden versehen/ und also zum Keyser na¡ Verona ›¡ begeben/ au¡ in selbigem Kriege mit seinem dapfren häu[lein tre[li¡e Thaten verri¡tet/ und dem Keyser gro‹en bey‰and gelei‰et. Der Keyser verehrte ihm 12 Camele/ mit eben soviel Saracenen oder Mohren/ die ihrer warten solten. Na¡dem er au¡ von ihm viel guter dien‰e gesehen/ und sol¡e ni¡t unerwidert la‹en wollen/ hat er ihme und dem Hau# Oe‰errei¡/ ni¡t allein den von seinem Anherrn Key#. Fridri¡en I empfangenen Freyheit#brief be‰ättigt/ sondern au¡ ihm auf# neue diese besondere Freyheit ertheilet/ daß er und seine Na¡kommen oder Na¡folgere/ auf dem Für‰enhut/ über vorgeda¡te Spi”en und Bögen/ au¡ zu öber‰ da# Königli¡e güldene Creu”lein tragen und führen solten. Weil/ im folgenden und vorhergehenden Freyheit#briefen/ der Oe‰errei¡is¡en Für‰en-hüte geda¡t worden/ al# werden dieselbe hiemit/ wie ›e zum dritten mal geändert/ dem wehrten Leser vor augen ge‰ellet. Unter dem Kupferstich mit den vier Hüten geht der Text so weiter (S. 183f.): E# s¡reibet Cuspinianus, wie daß au¡ Key#. Maximilianus I willen# gewesen/ au# allen Oe‰errei¡is¡en Landen ein Königrei¡ zuma¡en/ au¡ de‹en ›¡ ö[entli¡ und ö[ter# verlauten la‹en: sey aber/ dur¡ den Tod/ daran verhindert worden. E# wird dem edlen Leser hiemit vorgeda¡ter neuer Freyheit#brief/ so anno¡ vorhanden und mit güldnem Sigel behangen i‰/ alle# innhalt# zulesen ge-|geben/ und lautet derselbe/ in damal# Canzley-übli¡er Lateinis¡er Spra¡e/ wie folget: Dieser Brief Kaiser Friedrichs II. vom Juni 1245 wird vollständig mitgeteilt (S. 184f.). Die den Fürstenhut betreffende Stelle lautet: Concedimus etiam nostro illustri Principi Duci Austriae Crucem nostri diadematis, suo principali pileo sufferendam. [Wir gewähren auch unserem edlen Fürsten, dem Herzog von Österreich, das Kreuz unserer Krone, das er auf seinem Fürstenhut tragen soll.] Vorher schon (S. 180f.) wird ein undatierter, nie in Kraft getretener, von Kaiser Friedrichs Kanzler Petrus de Vineis ausgefertigter Freiheitsbrief zitiert, in dem Herzog Friedrich die Markgrafschaft Crain als Herzogtum bestätigt und er zum König in Österreich erklärt wird; s. dazu ADB. Bd. 7
Texte aus dem Spiegel der Ehren
908
(1878), S. 584. Im Freiheitsbrief Kaiser Heinrichs VI. für Herzog Leopold vom August 1208, der vollständig mitgeteilt wird (S. 177f.), heißt es zum österreichischen Fürstenhut (S. 177f.): Praeterea eidem Illustris-|simo Principi Leopoldo Duci Austriae et Stiriae, cunctisqué suis sequacibus hanc largiter concedimus dignitatem, ut sui principatus pileo nostrae regalis coronae diadema solenniter ferre possit. [Außerdem gewähren wir dem hochedlen Fürsten Leopold, Herzog von Österreich und Steiermark, und allen seinen Nachfolgern die Würde, auf ihrem Fürstenhut feierlich den Schmuck unserer Königskrone zu tragen.] Im Freiheitsbrief Kaiser Friedrich Barbarossas für Herzog Heinrich vom September 1156 (S. 168170) schließlich, der den Markgrafen zum Herzog machte, heißt es (S. 170): Dux Austriae, principali indutus veste, supposito pileo ducali, circumdato serto pinnito, baculum habens in manibus, equo insidens, & insuper more aliorum Principum Imperii, conducere ab Imperio feuda sua debet. [Der Herzog von Österreich darf, angetan mit seinem fürstlichen Ornat, mit aufgesetztem Herzoghut, der von einem Zackenkranz umgeben ist, ein Zepter in der Hand, zu Pferd und darüber hinaus nach der Sitte der anderen Reichsfürsten, seine Lehen empfangen.] S. dazu Text Nr. 194.3.12 und die zugehörige Kommentierung. 1f. Austria Regis ~ Archi-Duces] Anspielung auf die zur Zeit der Kaiser Friedrich II. und Maximilian I. unternommenen Bestrebungen, Österreich zu einem Königreich zu machen; s. o. – 3-4 quodqué aberat, ~ dives habet.] Zur Zeit der Entstehung des Ehrenspiegels war Österreich bzw. das Haus Habsburg im Besitz der deutsch-römischen, der böhmischen und der ungarischen Königskrone. Oe‰errei¡is¡er Für‰en-Hut. Oe‰errei¡ hat König#-Rei¡tum; e# trug einen König#-Hut; seiner Erzherzogen Herzen waren au¡ voll König#-muht: fehlte nur der König#-Nahm/ den drey Königrei¡e gaben. Also ›ht man Oe‰errei¡ alle König#-gaben haben.
Text 194.3.20: "Heu! licet in Reges etiam saevire Tyrannis?" Spiegel der Ehren, S. 193 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im vierten Kapitel des zweiten Buches, der die Enthauptung Herzog Conradins von Schwaben (1252-1268; zu ihm s. ADB. Bd. 16 (1882), S. 567-571 (Eduard Winkelmann); NDB. Bd. 12 (1979), S. 557-559 (Hans Martin Schaller)), des Enkels Kaiser Friedrichs II., und des Markgrafen Friedrich von Baden, Herzogs von Österreich und Steiermark (1249-1268; zu ihm s. ADB. Bd. 8 (1878), S. 283f. (Friedrich Schirrmacher)) am 29.10.1268 in Neapel darstellt. Ausführlich werden die Umstände, die zum Italienzug Conradins führten, sein Verlauf und sein unglückli-
Text 194.3.20
909
ches Ende erzählt (S. 189-194). Das Bild zeigt ein erhöhtes, von Lanzenträgern umstandenes Podium vor dem Hintergrund eines Stadtprospekts. Auf diesem Podest ist rechts kniend und mit verbundenen Augen Herzog Friedrich in Erwartung des Todesstreiches dargestellt, den ein hinter ihm stehender Scharfrichter mit bereits geschwungenen Schwert alsbald vollziehen wird. Rechts auf dem Podium wendet sich Herzog Conradin in der Linken einen Handschuh haltend, einem mit erhobenen Armen vor dem Podium stehenden, vornehm gekleideten Mann zu. Hinter Conradin auf dem Podium stehen zwei weitere Gestalten. Links neben dem Podium steht auf einer erhöhten Bühne eine Gestalt im Talar, die ein Blatt, wohl das Urteil, in der Hand hält. Im Bildhintergrund ist vor der Stadtkulisse ein Galgen mit einer Leiter zu sehen, auf der ein Henker steht, der gerade einen Menschen aufgeknüpft hat. Unter dem Galgen stehen weitere Delinquenten, dahinter ist eine große Menschenmenge angedeutet. Auf das Bild mit dem Epigramm folgt dieser Text (S. 193f.): Conradinus, ein au#bündig-s¡öner Herr/ von neunzehen jahren/ erwiese ›¡ hierbey seiner ankun] gemä#/ dapfer und uners¡ro¿en. Al# da# Urtheil abgelesen/ sagte er auf Lateinis¡ zum Protonotario: Nebulo proditor, nebulo flagitiose, tu condemnasti filium Regis? an nescis, pari in parem, nullum esse imperium? Du verräteris¡er Bö#wi¡t/ du s¡ändli¡er Bö#wi¡t/ darf‰ du de# König# Sohn verurtheilen? wei‰ du ni¡t/ daß glei¡er über glei¡en ni¡t zu gebieten habe? Darna¡ kehrte er seine Rede zum Volk/ de‹en eine unzähli¡e mänge von allen orten her/ diese# unerhörte Geri¡te anzus¡auen/ ›¡ dahin eingefunden hatte. E# i‰ zwar diese#/ (sagte er) kein Red‰ul vor die jenigen/ so gebohren ›nd/ König#-thronen zube›”en. So be�nde i¡ mi¡ au¡ in einem sol¡em zu‰and/ da mir/ bey so s¡mähli¡er dien‰barkeit de# leib#/ die freyheit der zunge wenig mehr nü”en kan: zumahl/ weil i¡ in de‹en händen bin/ der meinen Tod vor sein leben a¡tet. Glei¡wol i‰ mein Mund meiner Uns¡uld no¡ diesen le”ten dien‰ s¡uldig/ daß er ›e wider diese# Bößwi¡t# bes¡uldigung vertheidige. J¡ bin | au# Teuts¡land hieher gekommen/ ni¡t die Kir¡e/ sondern Carolum zu bekriegen/ der mi¡ meiner Erblande entse”et. Hat da# Haubt der Kir¡e ihm sol¡e ges¡enket/ so hat e# vers¡enket/ wa# ni¡t sein gewesen. Mein Vatter und Anherr/ meine# Anherrn Vatter und Großvatter/ Keyser und Könige/ haben diese Lande mit re¡t bese‹en und mit ruhm regiret: und i¡ werde mit unre¡t davon ver‰o‹en und au#ges¡lo‹en. Ob meine Voreltern den Römis¡en Stul beleidigt/ oder von ihm beleidiget worden/ davon mag die erbare Welt urtheilen. Und man la‹e da# er‰e wahr seyn: so solte do¡ der Statthalter Chri‰i ni¡t weniger thun/ al# Gott selber; wel¡er dem Sohne ni¡t auflegen hei‹et die mi‹ethat de# Vatter#. Vor GOtt bin i¡ ni¡t uns¡uldig/ al# ein sündiger Mens¡: den i¡ au¡ üm gnade bitte. Aber vor den Mens¡en/ habe i¡ keine s¡uld begangen: au‹er/ daß i¡ zu unvor›¡tig gewesen/ diesem meinem untergang zu entgehen. Himmel und Erde ru[e i¡ an/ zu zeugen meiner Uns¡uld. J¡ lade meine Verdammer/ vor den ober‰en Ri¡ter‰ul: da e# ni¡t einen kopf oder ein Königrei¡/ sondern die Seeligkeit gelten wird. E# soll au¡ mein gere¡te# blut/ von dieser ‰ätte/ gen Himmel/ üm Ra¡e/ Ra¡e s¡reyen. Und meine S¡waben und Bayrn/ meine Teuts¡en/ a¡te i¡ ni¡t so verartet/ daß ›e diese s¡ma¡ teuts¡er Nation, ni¡t mit Franzö›s¡en blut abwas¡en und au#wis¡en solten.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
910
Hierauf wendete er ›¡ gegen K. Carln/ und bate ihn mit dapfrer ‰imme/ daß er ihn/ vor seinem Tod/ no¡ einer bitte gewähren wolte. Al# ihme der Tyrann sol¡e# verwilligt/ begehrte er/ daß einem von seinen mitverurtheilten/ nämli¡ Herrn Heinri¡ Tru¡seßen von Waldburg/ da# leben und die freyheit mö¡te ges¡enkt werden. Also wurde dieser/ auf freyen fu# ge‰ellet. Conradinus, zoge seinen Hands¡u¡ und Wappenring ab/ überrei¡te ›e dem Tru¡seß/ und befahl ihme/ sol¡e Herrn Petro von Arragon/ seinem S¡wager/ wel¡er seine# Vettern Manfredi To¡ter Constantiam zur Gemahlin hatte/ (andere se”en/ Friderico von Ca‰ilien/) zu überbringen/ mit dem anhang/ wie daß er ihn zum Erben seiner Königrei¡e und Erblande hiemit einse”e und benenne. Na¡ diesem gesegnete er Herz. Fridri¡en/ und al# demselben am er‰en da# Haubt abges¡lagen worden/ nahme er sol¡e# in seine hand/ dru¿te e# an die bru‰/ kü‹te und ne”te e# mit seinen threnen/ und klagte ›¡ selber an/ daß er ihn glei¡sam au# der Mutter s¡oß geri‹en/ und zu seinem tod hieher geführet hätte. Darna¡ rie[e er gen Himmel/ üm vergebung seiner Sünden/ empfahle seine Seele in die Hand Gotte#/ und ‰re¿te endli¡ seinen s¡önen/ s¡neeweisen hal# au#/ wel¡er ihme dur¡ den S¡arfri¡ter vom leibe gelö‰ wurde. Also ward mit zweyen ‰rei¡en/ der altlöbli¡e Stamm beyder häuser/ S¡waben und Oe‰errei¡/ abgehauen und zur erden geleget. Und i‰ merkwürdig/ daß diese beyde junge Herren/ von einer Urmutter/ Frau Agnes, Key#. Henrici IV To¡ter/ in glei¡em grad ab‰ammend/ (wie au# herna¡folgender Stammreihe zuersehen/) in einer Stunde/ an einem Orte/ und eine# Tod# ge‰orben. Na¡ ihnen/ wurden no¡ zween von den mit-verurtheilten enthaubtet/ die vier le”ten aber/ so Apulier waren/ mit dem ‰rang erwürget. 4 mox ~ dabis.] Bei der 'Sizilianischen Vesper', einer Verschwörung gegen die Franzosen, die am zweiten Osterfeiertag, dem 30.3.1282 ausbrach, kamen in Palermo alle und in ganz Sizilien über 24000 Franzosen ums Leben. Sie beendete die französische Herrschaft über die Insel. Enthauptung Conradini und Friderici. Darf so grausam ein Tyrann wider König#häupter wüten? mü‹en Beil und Henker so ›e s¡and-tödten/ ihn begüten? O ein unerhörte# Unre¡t! do¡ die Stra[e blüht dafür. Franzmann! eine Wäls¡e Vesper heis¡t diß teuts¡e blut von dir.
Text 194.3.21: "Albertum me fata cient: non regnet Adolphus!" Spiegel der Ehren, S. 219 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im siebten Kapitel des zweiten Buches, der das entscheidende Geschehen, den Tod König Adolfs (ca. 1250-1298; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 89-92 (Franz Xaver von Wegele); NDB. Bd. 1 (1953), S. 74f. (Adolf Gauert)) in der Schlacht bei Göllheim in der Nähe von Worms darstellt. Im sechsten Kapitel wird von der überraschenden Wahl des Grafen Adolf von Nassau zum König 1292 beim Reichstag in Frankfurt, dem feindseligen Verhältnis des unterlegenen Gegenkandidaten, Herzog Albrecht von Österreich, und vom schwierigen Verlauf der Herrschaft
Texte 194.3.21 und 194.3.22
911
König Adolfs erzählt, im siebten von der Wahl Herzog Albrechts zum Gegenkönig im Juni 1298 und der Entwicklung hin zur Entscheidungsschlacht am 2.7.1298. Das Bild zeigt in der Mitte im Vordergrund einen Reiter, der einen anderen, helmlosen, mit dem als Stichwaffe verwendeten Schwert am Kopf trifft. Beide Reiter sind durch die Reichsadler auf ihren Schilden als die beiden Könige kenntlich. Unter und vor den Pferden sowie im Bildmittelgrund liegen Erschlagene, links von den Reitern und rechts im Bildmittelgrund ist wildes Kampfgeschehen dargestellt. Am Horizont ist vor Hügeln eine Stadtsilhouette, wohl Worms, angedeutet. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 218f.): Na¡dem also die Heere beyderseit# zum tre[en angefris¡t worden/ �enge der Bayris¡e hau[e die S¡la¡t an/ und �ele in den hau[en/ darinn die Oe‰errei¡er/ und Herzog Heinri¡ von Kärnten mit den seinigen/ waren. Diese aber thäten ‰arken wider‰and/ und ward beyderseit# mit gro‹em ern‰ ge‰ritten: weil e# ein gro‹e#/ nämli¡ die Römis¡e Kron/ galte. Darauf bewegte ›¡ Adolphus, mit seinen Ni-|der- und Rheinländern/ und er selb‰ ware so begierig/ de# feind# ordnung zutrennen/ daß er mit dem pferd über und übergienge/ und im fallen da# haubt verle”te. Demna¡/ al# ihm wieder zu pferd verholfen worden/ ri‹e er da# helmlein vom haubt/ warfe e# zur erden/ gab dem pferd die sporn/ und rennte also barhäubtig/ mit verhängtem zaum/ in den hau[en/ bey wel¡em Albertus ware. Die Reuter ma¡ten ihme pla”/ und thäten ›¡ voneinander: al# ›e ihn aber eingefangen hatten/ s¡lo‹en ›e ›¡ wieder/ und ümgaben ihn allenthalben. Jndem ‰ie‹e er auf Albertum, dem er zurie[e: Hier mu‰ du mir da# Römis¡e Rei¡ la‹en! Albertus antwortete: Diß ‰ehet in der Hand und willen GOtte#! verse”te ihm zuglei¡ einen ‰oß beym aug. Jndem ward ihm sein pferd er‰o¡en/ und er von den Waldgraven dur¡ no¡ eine wunde/ wel¡e er im hal# empfangen/ vollend# hingeri¡tet. Also verlohre er da# leben/ zusamt dem Rei¡/ und bliebe todt auf dem pla” ligen. 3 In manibus ~ sceptra:] Variation der König Albrecht zugewiesene Rede; s. o. . K. Alberti S¡la¡t mit K. Adolfen. Mir Albre¡ten ru[et GOtt: drüm soll Adolf ni¡t regiren. Wa# hil] Künheit/ wann der Himmel dir versagt die König#kron? Rei¡e/ ‰ehn in GOtte# Hand. Diese# sagend/ ließ er spüren seine hand den Feind/ und ‰ie‹e ihn zu grab vom Keyser-thron.
Text 194.3.22: "Sic pater, in natum, telum crudele coruscat". Spiegel der Ehren, S. 240 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im neunten Kapitel des zweiten Buches, der den berühmten Apfelschuß Wilhelm Tells darstellt. Das Kapitel handelt von König Albrechts Versuch, in der Schweiz ein habsburgisches Herzogtum zu begründen, und vom Widerstand der drei reichstreuen Länder Uri, Schwyz und Unterwalden, von der Willkürherrschaft der Reichsvögte, der bekannten Ge-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
912
schichte Wilhelm Tells und dem Bündnis der drei Länder. Das Bild zeigt links im Vordergrund den Landvogt zu Pferd mit Gefolge, dem Wilhelm Tell nach dem Apfelschuß den zweiten Pfeil entgegenreckt. Rechts im Bildmittelgrund ist Tells Sohn, an einen Baum gelehnt, zu sehen, über dessen Kopf der erste Pfeil den Apfel an den Baum heftet. In einiger Entfernung ist die von zwei Landsknechten bewachte Stange mit dem Hut des Landvogts zu sehen. Nach der Einfügung des Bildes geht die Erzählung weiter mit der Ermordung des einen Landvogts durch Tell, Vertreibung des anderen, Zerstörung ihrer Schlösser und Gründung der Eidgenossenschaft. Der unmittelbar auf das Bild mit dem Epigramm folgende Text lautet (S. 240f.): Dieser glü¿ha]e gute S¡ü”e/ hatte zween pfeile zu ›¡ genommen/ und den einen hinten in sein goller ge‰e¿t. Der Landvogt sahe ni¡t gern/ daß ihm dieser vogel also solte ent�ogen seyn: geda¡te derhalben mehr ursa¡e an ihm zusu¡en/ und fragte/ wa# er mit diesem andern pfeil zuthun vorhaben# gewesen? Telle wolte dißfall# ni¡t hintern berg halten/ und antwortete uners¡ro¿en: E# i‰ zwar S¡ü”en-gebrau¡/ mehr al# einen pfeil mit ›¡ zuführen. Jhr solt aber wi‹en/ daß/ wann i¡ mit dem er‰en mein Kind getro[en hätte/ wolte i¡ mit dem andren pfeil de‹en ni¡t gefehlt haben/ der mi¡ zu sol¡em s¡ie‹en genötigt. Der Landvogt erzürnete ›¡ hierüber/ lie‹e ihn alsobald gebunden zu s¡i[ bringen/ und verurtheilte ihn zu ewigem gefängni#. Hierauf trat er selber mit den seinen in da# s¡i[/ | willen#/ über den See zurü¿ na¡ Kü‹ena¡ zufahren. Wie die Geschichte weitererzählt wird, kann als allgemein bekannt vorausgesetzt werden. Der Vätterli¡e Glü¿s¡uß. Wa# zwing‰ den Vatter du/ du Wütri¡/ ihn zuquälen/ daß er zielt na¡ dem Sohn/ der keinen tod verdient? do¡ tri[t der Glü¿e#pfeil den Apfel/ ni¡t da# Kind: der andre wird herna¡ ni¡t deine# Wan‰e# fehlen.
Text 194.3.23: "Siccine sica secat divum caput impia? cur non". Spiegel der Ehren, S. 246 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im zehnten Kapitel des zweiten Buches, das die Ermordung König Albrechts am 1.5.1308 durch Herzog Johann von Schwaben (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.4) darstellt. Zu Beginn des Kapitels werden der Grund des Zerwürfnisses Herzog Johanns mit dem Kaiser, seinem Oheim, und die Motive seiner Mittäter und Anstifter aufgeführt (s. 243f.). Das Bild stellt im Zentrum eine Reitergruppe dar, in deren Mitte der Kaiser, von vier Reitern bedrängt, von dreien angegriffen wird, von denen der mittlere Herzog Johann ist. Der vierte hält das Pferd des Kaisers am Zaum fest. Ein fünfter Reiter sprengt links in einiger Entfernung heran. Rechts im Hintergrund ist der Fluß
Text 194.3.23
913
zu sehen, den die Gruppe gerade überquert hatte; auf dem gegenüberliegenden Ufer stehen Bewaffnete, die aber nicht eingreifen können. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 245f.): Weil nun Herz. Hann# seinen wuns¡ ni¡t erlangen konde/ ward er mit seinen gesellen rähtig/ dem Keyser bey n䡉er gelegenheit da# lie¡t au#zules¡en. K. Albertus ma¡te ›¡/ na¡ gehaltener tafel/ mit seiner Hof‰adt zu pferd/ willen#/ von Baden na¡ Rheinfelden zureiten/ und seine Stiefmutter/ die Keyserinn/ seine Gemahlinn/ und die Königinn au# Hungarn/ seine To¡ter/ so der zeit daselb‰ beysammen waren/ zubesu¡en. Al# ›e nun bi# an den Fluß/ die Rüß genannt/ geritten waren/ mu‰en ›e daselb‰/ wie gewöhnli¡/ wegen mangel einer brü¿e/ auf der Fähre ›¡ überführen la‹en. Die mordge›nnten hielten diß vor die bä‰e gelegenheit/ ihr vorhaben zuvollbringen: lie‹en demna¡ ›¡ er‰li¡ überführen. Jhnen folgte der Keyser/ mit dem von Ca‰ell/ und al# er hinüber kame/ se”te er ›¡ wieder zu pferd/ und ritte sa¡te fort/ seine# Sohn# Leopold# und de# übrigen Hofge›nd# herna¡kun] erwartend. Wie nun Keys. Albertus also auf dem pla” der alten Stadt Windis¡/ über ein Samfeld/ ni¡t fern vom S¡loß Hab#burg/ gegen der Stadt Bru¿/ alda der paß über die Aar gienge/ daherritte: wendete ›¡ Herz. Hann# mit den seinigen/ so voranritten/ und s¡rye der von Warth: Wie lang la‹en wir da# Aa# reiten? Jndem renneten ›e alle auf ihn zu. Andere s¡reiben/ die vorbenennten Herren/ seyen ni¡t mit dem Keyser/ sondern einen andern weg voran/ gereiset/ und haben ›¡ hinter ein Holz ver‰e¿t: von dannen ›e/ al# der Keyser mit Herz. Hannsen/ der mit ihm er‰li¡ übergefahren/ ganz wehrlo# und keine gefahr vermutend/ daherritte/ mit einer anzahl rei›gen hervorgesprenget. Also �ele Herz. Hann# er‰li¡ dem Keyser in seine# pferd# zaum/ und sagte: "J”t will i¡ sehen/ ob mir mein vätterli¡e# Erb werden/ und i¡ dir die erwiesene s¡ma¡ vergelten mag." Der Keyser wolte ihn und die seinen mit milden worten und verheisungen begütigen: aber die verbitterung ware so groß/ daß ›e ihn ni¡t anhören wolten. Also ‰a¡ ihme Herz. Hann#/ mit einem dol¡/ die er‰e wunde in den hal#; der von Warth/ ‰ieß ihm den degen in die seite; und der von Palm/ zerspaltete ihm/ mit einem s¡weren s¡werd‰rei¡/ da# haubt. Der von Es¡enba¡/ hielte zwar darneben/ legte aber keine hand an. De# von Warth kne¡t/ der Rüßling genannt/ hatte inde‹en de# Keyser# pferd beym zaum gehalten. Endli¡ �ele der Keyser vom pferd zur erden/ daselb‰ er im gra# die Seele mit dem blut au#ließ/ und den gei‰ zu Gott s¡i¿te. Etli¡e s¡reiben/ e# sey eine gemeine Frau/ so dem hof na¡gezogen/ zugelaufen/ und habe da# Haubt de# ‰erbenden in ihren s¡oß gelegt. Also ward er in dem seinigen/ von den seinigen/ und in angesi¡t der seinigen/ jämmerli¡er wei# hingeri¡tet/ na¡dem er/ (von seiner er‰en erwählung anzure¡nen/) 9 jahre/ 10 monat/ und 7 tage regirt hatte. Dieser grausame mord/ von H. Hannsen an seinem Vettern und Pflegvattern/ ja an de# Rei¡# Vattern/ begangen/ geschahe im angesi¡t Leopoldi de# Sohn# Alberti, und seine# ganzen Hofgesind#: wel¡e jenseit de# Flu‹e# waren/ und dem Keyser/ weil die Fähre no¡ ni¡t wiederkehrt ware/ ni¡t zu hülf kommen konden. E# ges¡ahe au¡/ glei¡ 100 jahre na¡ ebenmäßiger ermordung K. Philippi, und eben an dem tag/ an wel¡em vor 90 jahren/ Keys. Rudolphus, Alberti Vatter/ war geboren worden. Die Thäter konden lei¡tli¡ entkommen/ weil der ‰rom darzwis¡en ware/ daß man ihnen ni¡t na¡jagen mo¡te. E# hatte au¡ da# Hofge›nd/ fernere untreu besorgend/ ihren jungen Für‰en eilend# zurü¿e na¡ Baden geführet. So ein erbärmli¡e# ende nahme dieser löbl.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
914
Keyser/ dur¡ meu¡elli‰ seiner Freunde/ wel¡er son‰ allen seinen Feinden ›egha] obgelegen. | Die zeit dieser Mordges¡i¡t/ wird in folgenden versen begriffen: Annis completis octo cum mille trecentis, Rex est Albertus gladiorum morte peremtus, Mense Majo, Jacobi festo, Sanctiqué Philippi. [Im Jahr 1308 ist König Albert erschlagen worden, im Mai, am Tag Jacobs und des heiligen Philipp.] Und i‰ wol na¡denkli¡/ daß K. Albertus also in seinem Vatterland/ ja fa‰ an dem ort/ da er geboren worden/ hat mü‹en ermordet werden: glei¡/ al# wann sein Königli¡e# blut eben die erde hätte weihen sollen/ auf wel¡er er er‰li¡ die muttermil¡ getrunken hatte. 3 Patria Avendum] S. zu Text Nr. 194.3.1. Keys. Albre¡t# Ermordung. Ma¡t die Götterhäubter dann blutig an¡ da# Mörder-eisen? i‰ da# Lorbeerlaub de# Sieger# ›¡er vor dem Donner ni¡t? Hier de# O‰enhause# Vattern selb‰ sein Vatterland be�¡t. a¡ du s¡läg‰ dir ab da# Haubt/ wir‰ bald ni¡tmehr-deine hei‹en.
Text 194.3.24: "Spira, Patrum memori sub marmore condidit ossa:" Spiegel der Ehren, S. 257 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im ersten Kapitel des dritten Buches, das dem Gegenkönig Friedrich dem Schönen, Herzog Friedrich III. von Österreich (1289-1330; zu ihm s. ADB. Bd. 7 (1878), S. 585-588 (Loserth); NDB. Bd. 5 (1961), S. 487 (Alphons Lhotsky)) gewidmet ist, den Birken als Friedrich III. in der Liste der habsburgischen Könige mitführt. Zu Beginn des Kapitels ist zunächst von der Wahl des Luxemburgers Heinrich VII. (gest. 1313) 1308 zum deutschen König und seines Sohnes Johann zum böhmischen König die Rede (S. 255f.), dann von dem auf dem Reichstag zu Speyer 1309 gefaßten Beschluß, die Könige Adolf und Albrecht dort im Dom zu bestatten. Das Bild stellt einen Kirchenraum mit Chorgestühl rechts und einem Gitter links im Hintergrund, Säulen und Gewölbeansätzen dar. Den Vorder- und Mittelgrund füllt zu diagonaler Draufsicht ein Podest aus mit Metallriegeln verbundenen Steinquadern, das ein flaches weiteres Podest trägt, dessen Seitenflächen mit einem umlaufenden Fries aus Säulchen mit Rundbögen umgeben sind. Auf seiner Oberseite sind nebeneinander vier unterschiedlich lange flache Platten mit eingeritzten Bildnissen je einer Person und Inschriften zu sehen. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 256f.):
Text 194.3.24
915
Unter währendem diesen Rei¡#tag/ al# Keys. Heinricus ein#tag# die Keyserli¡en Begräbnisen daselb‰ im Thum bes¡auete/ und unter denselben Alberti und Adolphi ihre nit fande/ thäte er verordnung/ daß ihre Lei¡särge erhoben und na¡ Speyr solten gebra¡t werden. Keys. Alberti Lei¡nam fuhre auf dem Rhein hinunter/ in begleitung seiner To¡ter Agnes, der Königl. Wittib von Hungarn: deren K. Heinri¡ in person/ neben allen anwesenden Gei‰- und Weltli¡en Für‰en/ mit einer ansehnli¡en Procession und Trauerfolge/ vor die Stadt zu fu# entgegen gien-|ge. Der Keyser führte die Königinn von Hungarn unter seinen armen/ der Lei¡e Alberti na¡/ bi# in den Thum zu Speyr/ und ware alle# gar klägli¡ anzusehen. [...] E# werden zu Speyr im Chor der Thumkir¡e gesehen zwey Monumente oder Grabmahle/ jede# von vier Steinen/ und mit S¡ranken ümgeben. Unter dem einen ligen die vier Keyser/ Conradus II, (‰arb A. 1039) Heinricus III, IV und V, al# Vatter/ Sohn/ Enkel und UrEnkel; wel¡e# dieser in die vier Grab‰eine eingeteilter Ver# bezeuget: Filius hîc, Pater hìc, Avus hìc, Proavus jacet illic. Unter dem andern Ges¡ränke/ ligt oben an K. Philippus, (der A. 1208. d. 22. Jun. zu Bamberg er‰o¡en worden) darna¡ K. Rudolphus, wiederüm de‹en Sohn Albertus, und endli¡ K. Adolphus. Und zwar diese beyde le”ern/ so im leben ›¡ ni¡t vertragen können/ wurden dißort# im Tod vereinigt/ und kamen so nahe beysammen zuligen/ daß kaum zwo Spannen raum zwis¡en ihnen i‰/ da ›e zuvor im weiten Rei¡ ›¡ ni¡t zuglei¡ behelfen konden: wie dann der edle Leser/ au# diesem eigentli¡en Abri‹e/ zuersehen hat. Unter dem Bild mit dem Epigramm ist noch zu lesen (S. 258): Also ligen nun drey ermordete Keyser/ al# Philippus, Adolphus und Albertus, allern䡉 beysammen. Unter dem Chor und diesen Grab‰einen/ i‰ ein Gewölbe/ darinn alle diese Keyserli¡e Cörper beygese”t ruhen. E# i‰ vermauret: und soll o] seyn erö[net worden/ wann Keysere ›¡ zu Speyr befunden. Die Bildnisen dieser 8 Keysere ›nd/ wie man sagt/ daselb‰ in Keyserl. Habit auf ‰ülen ›”end/ zusehen: Son‰en aber ›nd/ die beyden Heinrici IV und V, über dem Chor abgebildet. [...] K. Rudolphi Grab‰ein i‰ von wei‹em/ Key#. Alberti seiner von s¡warzem Marmor: auf jenem ›nd eingehauen/ auf diesem in eine ›lberne tafel eingegraben/ folgende Worte:
ᅧ RUDOLFUS. DE. HABISBURG. ROMANOR. REX. ANNO. REGNI. SUI. XVIII. Ob. ANNO. DNI. M. CC. XC. I. MENSE. JULIO. IN DIE. DIVISIONIS. APostoLOR. ᅧ ᅧ ANNO. DNI. M. CCC. VIII. KL. MAII. ALBertus. ROM. REX. QUOndam. RUDolfi. ROM. REGIS. FILIUS. OCCISUS. ANNO. SEQueNTI. IIII. KL. SEPTEMBR. HIC. EST. SEPULTUS.ᅧ Rudolphi und Alberti, beyder Keysere/ Grabmahl. Ob hier Speyr die O‰hau#-Vätter mit Begräbni#-Marmor de¿t: ihre Tugend wird/ im Herzen der Na¡kommen/ neu erwe¿t. Rudolf/ Albre¡t/ die im Feld ‰unden vor dem Feind/ i”t ligen: Oe‰errei¡/ ihr Edle# Hau#/ allzeit-‰ehend soll ob›egen.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
916
Text 194.3.25: "Quadrupedum Volucrumqué, ruunt in praelia, Reges:" Spiegel der Ehren, S. 289 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dritten Kapitel des dritten Buches; er stellt die Gefangennahme Friedrichs des Schönen in der Schlacht bei Mühldorf am 18.9.1322 dar. Im zweiten Kapitel des dritten Buches wird ausführlich von der doppelten Kaiserwahl des Jahres 1314 berichtet, welche die gemeinsam aufgewachsenen Vettern Herzog Ludwig von Bayern (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.5, Z. 4) und Herzog Friedrich den Schönen von Österreich (zu ihm s. zu Text Nr. 194.3.24) zu Gegnern machte, im dritten von den kriegerischen Auseinandersetzungen, die sich aus der Doppelwahl ergaben, bis zur Niederlage und Gefangennahme Friedrichs. Dargestellt im Bild ist eben diese Szene. Friedrich ist in der Bildmitte im Vordergrund zu sehen, wie er sich von seinem gestürzten Pferd aus gegen einen ihn bedrängenden Kämpfer zu wehren sucht, der einen Schild mit einem Ochsenkopf trägt. In unmittelbarer Nähe rechts von dieser Szene sind vordringende Kämpfer mit einer Reichsfahne dargestellt, hinter der Szene eine niedersinkende Fahne mit einem Löwen darauf. Links und rechts im Vordergrund sind Gefallene zu sehen, im Bildmittel- und -hintergrund Kampfszenen. Den Horizont begrenzt eine Hügellandschaft; vor dieser ist links oben eine Ortschaft angedeutet. Der Text unterhalb des Bildes mit dem Epigramm lautet (S. 289f.): Wel¡erge‰alt aber und von wem Keys. Frideri¡ gefangen worden/ sol¡e# wird unglei¡ beri¡tet. M. Albertus von Straßburg und Joh. Cario beri¡ten/ e# habe ihm ein Rei›ger au# Franken/ Eberhard von Moßba¡ genannt/ sein Pferd er‰o¡en/ und al#dann begehrt/ er solte ›¡ gefangen geben. Darauf er diesen gefragt/ wer er sey? und al# er vernommen/ wiedaß er de# Burggraven zu Nürnberg Diener wäre/ habe er ihm befohlen/ er solte seinen Herrn herbeybringen. Der Burggrav aber sey eben darzu gekommen/ dem er sein S¡werd gegeben/ und gesagt: Dein Gefangener bin i¡/ s¡one mir de# Leben#. De‹en habe ihn der Burggrav ver›¡ert/ und ihn zu K. Ludwigen gebra¡t. E# meldet aber die warha]ere Hi‰orie/ wiedaß obgeda¡ter Rind#maul/ de# Feldherrn S¡weppermann# Befehl na¡kommend/ auf K. Fridri¡en sein mein‰e# absehen in der S¡la¡t geri¡tet/ und al# er der Oe‰errei¡er Niderlage gesehen/ alsobald mit seinem Haufen in die Rei›gen/ unter denen ›¡ K. Frideri¡ befande/ gese”et/ dieselben zertrennet/ und ihn so hart bedränget/ daß er ›¡ zule”t ergeben mü‹en. Und daß dem also sey/ wird mit K. Frideri¡# eigner bekentni# erwiesen. Dann/ al# na¡ der S¡la¡t/ ›¡ ihrer viele berühmeten/ wiedaß ›e K. Fridri¡en/ ›¡ gefangen zu geben/ gezwungen hätten/ und | er darüm befragt wurde: begehrte er/ man solte ihm die S¡ilde der Ritter und Edlen zeigen. Al# er nun/ unter denselben/ den s¡warzen Bü[el#kopf mit dem Ring in der nasen/ im gelben Feld/ ersehen/ sagte er: Vor diesem Kühmaul habe i¡ mi¡ heut ni¡t erwehren können. Siegfried Schweppermann als Oberbefehlshaber des Heeres Kaiser Ludwigs und Albrecht Rindsmaul, Statthalter zu Neustadt, waren zuvor bei der Beschreibung der Schlachtordnung der beiden Heere genannt worden (S. 286f.). 2 Signa ~ Leo.] Beide Heere führten das Reichswappen, den doppelköpfigen Adler; in beider Länder, Bayern und Österreichs Wappen, spielt der Löwe eine Rolle, worauf Birken zur deutschsprachigen
Texte 194.3.25 und 194.3.26
917
Version des Epigramms in einer Notiz in der Randspalte eigens hinweist. – 4 Sternitur ~ Leo.] Hier wird das Reichswappentier dem Sieger, der Löwe dem Unterlegenen zugeordnet; dem entspricht die bildliche Darstellung. K. Frideri¡# S¡la¡t mit K. Ludwigen. Könige der Thier' und Vögel/ ›nd die Häubter eine# Streit#/ wo man Adler ›ht und Löwen* in den Fahnen beyderseit#. Weil der Adler dultet ni¡t/ in dem Rei¡e/ seine# glei¡en: i‰ der andre s¡on ein Löw/ muß er do¡ dem einen wei¡en. *wird abgesehen auf die Bayris¡e und Hab#burgis¡e Wappen-Löwen.
Text 194.3.26: "Rusticus & Princeps, meritò dat sceptra capitqué:" Spiegel der Ehren, S. 311 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im fünften Kapitel des dritten Buches, das von der Inbesitznahme des Herzogtums Kärnten durch Österreich im Jahr 1333 handelt. Das Bild stellt ein Ritual dar, das, einer Randanmerkung Birkens (S. 311) gemäß, seit 1414 nicht mehr vollzogen wurde. Es wird gleichwohl entstehungsgeschichtlich erklärt und ausführlich beschrieben. In Jahr 788 habe Kaiser Karl den fränkischen Grafen Ingwon als Herzog vorgesetzt. In Kärnten seien damals Bürger und Bauern Christen, die Adligen aber, wenn auch zum Teil getauft, Heiden gewesen. Erst ein Gastmahl des Herzogs im Jahr 790, bei dem das gläubige Landvolk zu Ehren gezogen, die Adligen aber vor der Tür schlecht bewirtet wurden, eine Ansprache des Herzogs an sie bei dieser Gelegenheit und eine Predigt des Salzburger Bischofs Arno habe sie zu besserer Einsicht gebracht (S. 309). Daran schließt sich vor dem Bild mit dem Epigramm dieser Text an (S. 310f.): Herz. Ingwon wolte der Welt und dem Lande ein gedä¡tni# de‹en/ daß die Bauers¡a] lang vor dem Adel au# dem heidnis¡en Unglauben ›¡ zu Chri‰o bekehret/ hinterla‹en: verordnete derhalben/ daß hinkün]ig/ ein jeder Land#für‰ in Kärnten/ dur¡ einen Bauern solte investirt und eingese”t werden. Dieser Huldigung#-handlung wird billi¡ allhier üm‰ändli¡ erwähnet/ und i‰ dieselbe von AEnea Sylvio, Megisero und anderen/ bes¡rieben worden/ wie folget. E# �ndet ›¡ ein Bauer-ges¡le¡t in Kärnten/ zu Megiseri zeiten die Herzogen genannt/ zu Glasendorf/ wel¡e# zu dieser Handlung vor anderen verordnet und befreyet i‰. Wann nun der Fall ›¡ begibt/ daß ein neuer Für‰ soll in die Regirung tretten/ so kommt ein Bauer au# diesem Ges¡le¡t/ wel¡em sol¡ Amt au# erbli¡er Gere¡tigkeit zu‰ehet/ und se”et ›¡ auf einen runden Marmel‰ein/ wel¡er zu Kärnburg/ ungefähr eine meilweg# von Clagenfurt/ im freyen Feld ‰ehet/ und hierzu gewidmet/ au¡ da# Land#Für‰li¡e Wappen darauf gehauen i‰. E# werden au¡ S¡ranken üm den Stein gema¡t/ da da# Landvolk und die ganze Bauers¡a] herüm‰ehet. Al#dann kommt der angehende Land#Für‰ daher/ in grober bäuris¡er Kleidung/ au¡ derglei¡en Hut und S¡uhen/ und hält einen Hirten‰ab in der hand.
918
Texte aus dem Spiegel der Ehren
Neben ihm gehen zween Landherren/ und ihm folget die ganze Ritters¡a] und Adel/ mit dem Paner de# Herzogtum# Kärnten. Vor ihnen gehet her/ zwis¡en zwey kleinen Panern/ der Grav zu Görz/ al# ErbPfalzgrav in Kärnten. Neben dem Für‰en werden geführt/ einerseit# ein s¡warze# Rind/ anderseit# ein magre# unge‰alte# A¿erpferd. Sobald ihn der Bauer/ der auf dem Marmel‰ein ›”et/ ›het daherkommen/ ru[et er in Windis¡oder Slavonis¡er Spra¡e: Wer i‰ der/ der also hohfärtig daher pranget? So antwortet da# üm‰ehende Volk: Der Für‰ de# Land# kommet. Darauf fragt der Bauer: J‰ er au¡ ein gere¡ter Ri¡ter/ ein Beförderer der Wolfart unsre# Lande#/ und freyer Eigens¡a]? J‰ er au¡ ein Bes¡irmer de# Chri‰li¡en Glauben#/ und der Wittwen und Waisen? So wird wiederüm vom Volk geantwortet: Ja er i‰# und wird e# seyn. Hierauf muß der Für‰ dem Bauern angeloben/ daß er ›¡ nit weigern oder s¡euen wolle/ üm der Gere¡tigkeit willen so arm zu werden/ daß er ›¡ mit sol¡em Vieh/ al# diß Rind und Pferd i‰/ nehren mü‰e. Na¡ diesem/ fragt der Bauer wiederüm: Wie und mit wa# Re¡t wird er mi¡ von diesem Stul hinweg bringen? dem gibt al#dann der Grav von Görz zur antwort: Man wird di¡ mit 60 pfennigen von dannen kaufen; diese zwey Haubtvieh/ der O¡# und da# Pferd/ sollen dein seyn; du wir‰ de# Für‰en Kleid (wel¡e# er kurz vorher au#gezogen) zu dir nehmen/ und dein Hau# wird frey und unzin#bar seyn. Na¡ anhörung de‹en/ gibt der Bauer dem Für‰en einen linden Ba¿en‰rei¡/ und gebeut ihme/ daß er ein re¡ter Ri¡ter sey: ‰ehet damit auf/ räumet den Stein/ und führt da# Vieh mit ›¡ davon. Die zween Landherren aber führen den Für‰en hinzu/ der ‰eigt auf den Stein/ kehret ›¡ auf alle seiten/ s¡winget ein blo‹e# S¡werd in der Lu]/ und verspri¡t dem Volke gut und glei¡ Geri¡te. Hierauf gehet er in S. Peter# Kir¡e/ zun䡉 darbey auf einem Berglein gelegen/ und na¡ vollbringung de# Amt# und Kir¡engesang#/ ziehet er die Bauerkleider ab/ kleidet ›¡ in Für‰li¡en Habit/ und hält daselb‰ Malzeit mit dem Adel und der Ritters¡a]. Folgend# reitet er hinüber zum Lehen‰ul/ der im Zollfeld ‰ehet/ se”t ›¡ auf de‹en Seite/ so gegen Aufgang der Sonne ›het/ und lei‰et E. E. Lands¡a]/ mit entblö‰em Haubt und aufgehabenen Fingern/ den gewöhnli¡en Eid/ so ihme vorgehalten wird/ darinn er gelobet und s¡weret/ ›e bey allen althergebra¡ten Freyheiten und Gnaden zuhandhaben und bleiben zula‹en. Hergegen nimmt er au¡ Gelübde und Huldigung von ihnen/ und verleihet ihnen al#dann die Lehen: wel¡e# le”ere aber lang‰hero au¡ nit mehr ges¡ehen/ sondern die Lehen werden dur¡ Commissarien ander#wo verliehen. Der Grav zu Görz/ al# ErbPfalzgrav in Kärnten/ se”t ›¡ auf die andere seite de# Stul# hinter den Für‰en/ und verleihet au¡ Lehen na¡ seiner Gere¡tsame. Der ErblandMars¡alk in Kärnten/ nimmt de# Für‰en Pferd; der ErbS¡enk/ den güldnen Kopf; der ErbTru¡seß/ die ›lberne S¡ü‹el. Solang der Für‰ auf dem Stul ›”t/ und leihet/ so haben die Gradne¿er von alter#her die Gere¡tigkeit und Freyheit/ fremde Wi#mat vor ›¡ abzumähen/ und Heu zuma¡en/ soviel ›e können: man löse e# dann von ihnen. Glei¡fall# haben die Portendorfer die ma¡t und gewalt/ unter | sol¡er zeit im Land zubrennen/ wo ›e wollen: wann man ›¡ mit ihnen nit ab�ndet. Diese Portendorfer ›nd aber abge‰orben/ und haben die Mordaxen sol¡e Freyheit dur¡ Erbs¡a] erlanget. Na¡ Verri¡tung alle# de‹en/ ziehet der Für‰/ samt allen Herren und Landleuten/ na¡ unser Frauen im Saal/ und wird also daselb‰ in der Kir¡en die Handlung mit Gotte#dien‰ bes¡lo‹en. Diese Gewonheit hat gewähret/ bi# auf Ernestum Herzogen in Oe‰errei¡/ Keys. Friderici IV Vattern/ wel¡er A.
Texte 194.3.26 und 194.3.27
919
1414 der le”te auf dem Stul gese‹en und geliehen: aber die na¡folgende Land#-Für‰en haben E. E. Lands¡a] und ihren Na¡kommen/ dieser Ceremonien halber/ eine S¡adlo#vers¡reibung ertheilet. Das darauf folgende Bild stellt exakt den ersten Teil der beschriebenen Zeremonie dar: Im Vordergrund links ist der stehende Fürst im Bauerngewand mit dem Hirtenstab zu sehen, kenntlich dennoch an dem langen Haar, das unter dem hohen Hut hervorwallt, hinter ihm Angehörige des Hofstaats unverkleidet mit der großen Fahne. Rechts neben ihm hält ein Knecht ein bis auf die Knochen abgemagertes Pferd, dessen Hinterteil zu sehen ist, während dasjenige des Rinds links hinter dem Fürsten zu erkennen ist. Ganz vorn in der Gruppe, teils verdeckt, stehen die beiden Träger kleiner Standarten; dazwischen sind die Helmbüsche der beiden Landesherren zu erkennen. Im Bildmittelgrund ist rechts die auf einem Sockel ruhende runde Steinplatte zu sehen, auf welcher, der Gruppe zugewandt, der befragende Bauer sitzt. Der Stein ist von einem nach vorn geöffneten runden Zaun umgeben, hinter dem sich, bis in den Bildvordergrund hinein, das Landvolk drängt. Den Horizont bildet eine Hügellandschaft. Rechts ist in einiger Entfernung eine Kirche zu sehen. Die große Standarte ist senkrecht in zwei Felder geteilt. Im linken sind übereinander drei Löwen zu sehen, im rechten rahmen zwei dunkle (rote?) Felder ein weißes. Dazu heißt es später (S. 312): Hierauf ward/ A. 989/ von Keys. Otten III, zum Herzogen in Kärnten verordnet/ Otto, Herz. Herman# in S¡waben Bruder: der hat die S¡wäbis¡e 3 s¡warze Löwen im güldnen Feld/ wel¡e no¡/ neben dem Oesterrei¡is¡en S¡ild/ da# Kärntis¡e Wappen sind/ in# Land mitgebra¡t. Kärntis¡e Huldigung. Billig nimmt und gibt den Zepter/ Für‰ und Bauer/ in die hand: dieser nehret/ jener wahret und regirt da# ganze Land. Dieser jenem dienet gern/ weil au¡ jener diesen s¡ü”et. Sey der Für‰ de# Bauern S¡irm/ der vor ihn zu Felde s¡wi”et.
Text 194.3.27: "Qui bis centento tumet auctus flumine Dravus". Spiegel der Ehren, S. 312 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im fünften Kapitel des dritten Buches, der in einem mit Akanthusmotiven, Früchtegebinden und geflügelten Kinderköpfen gebildeten Rahmen nebeneinander drei Wappen zeigt, die in hochovalen hellen Feldern stehen. In diesen ist oberhalb der Wappen auf kleinen Spruchbändern die jeweilige Zugehörigkeit bezeichnet: "Kärnten", "Burgaw", Pfyrt". Das linke, Kärnten zugeordnete Wappenschild entspricht der großen Standarte im Bild Nr. 194.3.26, das mittlere zeigt in der Mitte einen als golden markierten senkrechten Streifen, der je drei gleich breite schräg geführte rote und weiße Streifen schneidet. Auf dieses Motiv scheint sich das Epigramm zu
Texte aus dem Spiegel der Ehren
920
beziehen. Das rechte, Pfyrt zugeordnete Wappen, zeigt zwei Fische. Der Darstellungstext geht auf dieses Bild nirgends ein. 1 Qui bis ~ Dravus] Zu diesem Fluß schreibt Birken in seinem geographisch-historiographischen Werk Der Donau-Strand (1664), S. 71f.: Unter Moha”/ gegen dem S¡loß Erdewdi oder Teutoburg über/ empfähet die Donau/ einen von den 4 Hungaris¡en Haupt‰römen/ die DRAW, von Ptolemaeo Darus, von Plinio Draus, son‰en | Dravus genannt. Dieser Fluß entspringet an der Gränze zwis¡en Tirol und Kärnten/ �ie‰ al#dann mitten dur¡ iztgeda¡te# Herzogtum/ in wel¡em er über 200 Wa‹er in ›¡ trinket und sol¡e der Donau zuführet: die vornem‰en derselben ›nd/ die Isel/ Möl/ Lyser/ Fei‰ri” und Geil (von den Römern Julia, son‰ Cea genannt/) die Glan/ Olza und Gurk/ die Lavant/ Miß und andre/ so in der Mappe benahmet ›nd. Au# Kärnten kommt ›e/ unter Draburg/ in da# Herzogtum Steyr/ an deren äuser‰em End sie die Muer, einen HauptStrom zu ›¡ nimmet: wel¡er ihr glei¡fall# die Muerz/ Grade# und andere kleinere Flü‹e/ zuführet. – 3f. Montes ~ notat.] Die Tauern werden hier von den westlichen Alpenzügen unterschieden. Der Goldreichtum der Alpen war schon den Römern bekannt. Daß die Tauern hier mit dem kleinasiatischen Taurusgebirge verglichen werden, dürfte an ihrer damaligen Wildheit und Unwegsamkeit liegen. – 4 aureus ~ notat] In den beiden ersten der drei abgebildeten Wappen spielt die Goldfarbe eine Rolle. Wappen de# Herzogtum# Kärnten: samt Pfyrt. Die berühmte Draw man ›ht hier da# Land und S¡ild dur¡s¡neiden; die/ al# Ströme-Prinze‹inne/ trinkt zweyhuntert Wa‹er ein. Tauren hier/ der Teuts¡e Tauru#/ und der Alpen S¡we‰ern/ seyn Gold-beerzet: drüm in Gold ›¡ da# Wappen-S¡ild wolt kleiden.
Text 194.3.28: "Rex Aquila inter aves: regionum celsa Tirolis". Spiegel der Ehren, S. 344 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im achten Kapitel des dritten Buches, der zwei Wappen der Grafschaft Tirol abbildet. Die Grafschaft war im Jahr 1363 an Österreich gelangt (S. 340, 342f.). Die Geschichte der Grafschaft bis dahin wird ausführlich erzählt (S. 340-343), ihr Bestand beschrieben (S. 343f.). Im Text ist von den Wappen nicht die Rede. Sie stehen nebeneinander in einem gemeinsamen von Ranken und Girlanden mit geflügelten Menschenköpfen, Löwen und Muscheln gebildeten Rahmen. Das linke zeigt im Schild einen einköpfigen Adler, das rechte, das diagonal von links unten nach rechts oben geteilt ist, oben einen aufgerichteten Löwen und unten rote und weiße Streifen.
Texte 194.3.28 und 194.3.29
921
1 Rex aquila] Bezugnahme auf das erste der beiden Wappen. – 2 feriens ~ poli] Die Tiroler Alpengipfel sind gemeint. – 3 Vina, ~ fodinae] Vgl. S. 343f.: Son‰en i‰ diß Land voll Gebirge: unter wel¡en der Nan#berg oder Naimserberg/ 3 Meilen von Trient gelegen/ 11 oder 12 meilen lang und nur 3 meilen breit i‰/ glei¡wol in sol¡er änge bey 350 Dörfer/ 24 Pfarrkir¡en/ und viel S¡lö‹er und Berghäuser/ in ›¡ begrei]/ au¡ son‰/ auser Salz und Gewürz/ genugsame Leben#mittel hat. Ferner so i‰ diß Land begabt mit Wein (sonderli¡ dem herrli¡en Traminer/ wel¡er/ zwis¡en Trient und Bo”en/ bey dem Dorf Tramin wä¡set/) mit ‰attli¡em Fis¡werk und Wildbret/ mit gesunder Lu] und vielen Brunnquellen/ mit hohen Wäldern und harten Steinbrü¡en/ sonderli¡ aber mit den vorbes¡riebenen Salz- und Silberbergwerken: und hat e#/ zu Cuspiniani zeiten/ seinem Land#für‰en/ jährli¡ 300000 gulden gegeben. De# Getraid#/ w䡉 zwar daselb‰ kein gro‹er über�uß/ aber do¡ eine zimli¡e Nottur]: und wird der abgang/ von der Na¡bars¡a]/ üm ein billige# erse”et/ sonderli¡ zu Wa‹er auf | dem Jnn/ wel¡er/ samt der Ets¡/ mit ab- und zufuhr/ dem Land gro‹en nu”en bringet. Auf dem hohen S¡neegebirg/ damit sol¡e# au¡ seinen nu”en gebe/ hat e# Gemsen und andre# Steinwildbret. Keys. Maximilianus I, hat diß Land einem groben Bauerkittel vergli¡en/ wel¡er zwar viel unge‰alte Falten (Gebirge) habe/ aber darbey gut/ warm und bequem sey. Wappen der geFür‰eten Gravs¡a] Tirol: samt Görz. Wie der Adler Vögel-König/ also Länder-Königinn i‰ Tirol/ da# Himmel-an/ mit der Berge S¡eitel rühret. Gemsen/ Brunnen/ Salz und Weine/ und der Silber-Erz-gewinn/ zeugen/ daß au¡ da# Gebirg Rei¡tum zeuget und gebieret.
Text 194.3.29: "Viribus haut fidas! Superis invisa tumentis". Spiegel der Ehren, S. 369 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im elften Kapitel des dritten Buches, der eine Szene der Schlacht bei Sempach am 9.7.1386 zeigt, die Herzog Leopold und einen großen Teil des österreichischen Adels das Leben kostete; s. zu Text Nr. 194.2.11. Das Bild zeigt vor dem Hintergrund einer stark verdeckten Hügellandschaft eine Szene dieser Schlacht. Links sind Schweizer zu sehen, ungepanzert, mit leichten Helmen, kenntlich an den Brustkreuzen auf ihren Waffenröcken. Sie sind alle mit Hellebarden bewaffnet, die sie als Schlagwaffen benutzen. Eine ihrer Fahnen zeigt einen großen doppelbärtigen Schlüssel. Ihre Gegner rechts sind gepanzert und tragen z. T. geschlossene Visierhelme. Sie suchen sich mit vorgestreckten Spießen der Schweizer zu erwehren. Alle tragen Schwerter, doch nur ein vor der vorderen Reihe der Schweizer Gestürzter hält eines in der Hand; unter einem gefallenen Gepanzerten liegt eines am Boden. Zwischen den beiden Kampfreihen sind weitere Gefallene zu sehen.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
922
Über dem rechten Haufen, zu dem auch an ihren Helmbüschen kenntliche Adlige gehören, sind das rot-weiß-rote Banner Österreichs und eines mit einem aufsteigenden Löwen zu sehen. Der dieses Bild erläuternde Text ist zum Epigramm Nr. 194.2.11 mitgeteilt. 1f. Viribus ~ solent.] Auch der erläuternde Text stellt die verheerende Niederlage bei Sempach als Folge hochmütiger Verachtung des vermeintlich schwachen Gegners durch die Berater des Fürsten dar. Die Niderlag vor Sempa¡. Der Hö¡‰e/ Ho¡fart ha‹t: tro” ni¡t/ auf deine Kra]! Er ma¡t/ den Worte-Stolz/ mit hartem Sturze bü‹en. Wer seinen s¡wa¡en Feind vera¡tet/ wird ge‰ra]: daß er/ todt und be›egt/ ihm ligen muß zu fü‹en.
Text 194.3.30: "En Regum, Regis signatum sanguine, Campum!" Spiegel der Ehren, S. 373 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im elften und letzten Kapitel des dritten Buches, der die Begräbnisstätte des ermordeten Königs Albrecht I. darstellt. Hier wurde später auch der bei Sempach gefallene Herzog Leopold (zu ihm s. zu den Texten Nr. 194.2.11 und 194.3.29) beigesetzt. Das Bild zeigt im Mittelgrund die ummauerte Klosteranlage mit einem wappengeschmückten Torbau links und einer in der Mitte hoch aufragenden Kirche mit zwei Dachreitertürmen. Zum Torbau führt ein Weg; den Hintergrund bildet hügeliges, locker bewaldetes Gelände, ganz links am Horizont ist eine Burganlage zu sehen. Oben links im Bildfeld ist ein rechteckiges, bis fast zur Bildmitte reichendes, unten gerolltes Blatt angedeutet, auf welchem der Sarkophag des Herzogs abgebildet ist, oben rechts ein bebändertes Wappenschild, das auf einem Kissen eine Fürstenkrone und darüber ein Doppelkreuz zeigt. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 372f.): Droben/ zu ende de# vorhergehenden II Bu¡#/ i‰ die Erzehlung/ von Sti]- und Erbauung de# Klo‰er# König#feld/ hieher vers¡oben und verspro¡en worden: wovon dann kürzli¡ diese# zusagen i‰. E# hatte Fr. Agnes, Keys. Alberti I To¡ter und Kön. Andreae in Hungarn Wittib/ einen gro‹en S¡a” von Gold und Kleinoden mit ›¡ au# Hungarn in Helvetien gebra¡t/ dahin ›e/ wie da# VIII Capitel geda¡ten Bu¡# besaget/ von ihrem Vatter ware abgefordert worden. Man s¡reibt/ e# seyen bei 800 Kleinode/ und deren gering‰e# über 20/ da# vornehm‰e aber mehr dann 30/ Mark Silber# wehrt gewesen. Wie ›e nun eine fromme und andä¡tige Für‰in ware/ und beyneben‰ gegen die Armen eine o[ne milde Hand hatte: al# geda¡te ›e bey ›¡ selb‰/ diesen S¡a” zur Ehre GOtte#/ und auf eine Gei‰li¡e Sti]ung/ zuverwenden. Diese ihre Gedanken/ entde¿te ›e ein#mal# einer Clausnerinn/ von deren ›e/ au# einem prophetis¡en Gei‰/ zur Antwort bekame: Sie würde an einem Ort/ der ihr edle# Geblüt in ›¡ getrunken/ ein Klo‰er bauen/ au¡ daselb‰ ihr Leben zu-
Text 194.3.30
923
bringen. Keys. Albertus, al# ihm die To¡ter diese Rede erzehlet/ deutete sol¡e Wei#sagung auf ›¡/ und sagte: Er habe/ der Gere¡tigkeit halber/ viel Feinde/ und mü‹e üm Kriegen# willen viel im Feld seyn; könne demna¡ wohl etwa# derglei¡en/ entweder mit ihm selber/ oder au¡ mit seiner Söhne einem/ ›¡ begeben und zutragen. Al# nun/ unlang herna¡/ der leidige Mord de# Keyser# erfolget/ geda¡te ›e an diese Reden/ und sahe/ zu ihrem hö¡‰en Unmut/ ›¡ beanla‰/ die Profezey vollend# in# Werk zuse”en. Nun hatte ›e einen Caplan und Bei¡tvatter/ Barfü‹er-Orden#/ Heinri¡ Preisinger genannt/ de‹en Mutter eine Grävinn von Es¡eloh gewesen/ mit si¡ au# Oesterrei¡ gebra¡t. Demna¡ mit raht ihrer Mutter/ der verwittibten Keyserinn/ und diese# Gei‰li¡en/ begunte ›e eine gro‹e Kir¡e/ samt zweyen Klö‰ern/ zu bauen/ deren eine# ›e mit Brüdern de# Orden# S. Francisci, da# andre mit S¡we‰ern der Regul S. Clarae, bese”te/ und den ganzen Bau mit einer Ringmauer üms¡lo‹e. Beyde Convente hatten ihre abgesonderte Wohnung und Zellen/ und giengen die S¡we‰ern in den verbauten Chor/ die Brüder aber in die lange Kir¡e/ ihren Gotte#dien‰ zuverri¡ten. Diese# Klo‰er (darein allein Für‰li¡e/ Grä�i¡e und Herren‰and#-Personen genommen worden) ward mit rei¡en Einkün]en versehen und begabet: wie dann die Königinn 14000 Mark Silber# darein verwendet. Eine von den herna¡folgenden Fen‰ers¡ri]en/ nennet/ die Keyserinn Elisabeth/ Sti]erinn diese# Klo‰er#/ und eignet der Königinn allein diese# zu/ daß ›e den Bau geführet: J‰ zuvermuten/ die To¡ter habe der Mutter die Ehre la‹en/ und ihr/ al# au¡ der Rahtgeberinn/ die Sti]ung zus¡reiben wollen. E# wurde aber diß Klo‰er A. 1320 den 5 Februarii (wie Wurstisius s¡reibet) dur¡ Bis¡. Johannsen zu Straßburg/ in der Ehre unser lieben Frauen und aller Heiligen/ der hohe Altar aber im Chor (wel¡er auf der ‰elle ‰ehet/ wo Keys. Albre¡t sein Leben im Blut au#gego‹en) dem H. Leib und Blut Chri‰i/ und dem H. Creu”/ geweihet und gewidmet. Mitten in dieser Klo‰erkir¡e/ lie‹e die Königinn ein Für‰li¡ Begräbni# au#wölben/ und se”te oben darauf ein gevierte# Monument/ de‹en Ge›mse und Fu#ge‰elle von weißem/ die Füllung aber von s¡warzem Marmel. Die Länge hält in ›¡ 9/ die Breite 512/ und die Höhe der Füllung/ ohne Captel und Po‰ement/ 4 Werks¡uhe. Jm übrigen/ ward e# mit einem hölzernen Gerü‰e oder Geländer ümfangen/ an de‹en jedem E¿e vier S¡ilde/ auf wel¡en der Keyserli¡e Adler/ und die Wappen der Länder Oe‰errei¡/ Kärnten/ Crain und Tirol/ wie au¡ der Gravs¡a] Hab#burg/ gemahlet zu sehen ›nd. Und zum gedä¡tni#/ daß diß Klo‰er von einer Königinn in Hungarn erbauet worden/ ward selbigem ein rohter S¡ild/ mit dem Hungaris¡en weißen DoppelCreu”/ | und einer güldnen Crone darunter/ vor ein Wappen zugeeignet. Wie dann obige#/ dem Edlen Leser/ zum theil hiemit vor augen ge‰ellt wird. Die Abbildung der Grablege und des Wappens entsprechen dieser Beschreibung exakt. Der Bericht über die Bestattung des bei Sempach gefallenen Herzogs Rudolf und 27 zusammen mit ihm gefallener Ritter in dieser Kirche (S. 376) ist zum Epigramm Nr. 194.2.11 mitgeteilt. 1 En Regum ~ Campum!] Die beiden hervorgehobenen Wörter dieses Verses weisen auf den Namen des Klosters: Königsfeld. Das Kloster wurde an der Stelle errichtet, an der König Albrecht I. ermordet worden war (s. o.).
Texte aus dem Spiegel der Ehren
924
Da# Klo‰er König#feld/ samt der Für‰l. Begräbni# daselb‰. Jm König#feld allhier/ ein König ward gefällt: von Königinnen ihm diß Grab ward aufge‰ellt. Er/ und die Seinen/ ni¡t hier ligen ganz begraben: den Ruhm vom O‰rei¡ ›e zum gro‹en Grabmal haben.
Text 194.3.31: "Non Laurus, Friderice, tibi hâc nascetur arenâ:" Spiegel der Ehren, S. 419 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im vierten Kapitel des vierten, König Albrecht II. (13971439; römisch-deutscher König seit 1438; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 227-229 (Georg Voigt); NDB. Bd. 1 (1953), S. 154f. (Heinz Quirin)) gewidmeten Buches, der eine folgenreiche Episode während des 1414 eröffneten Konzils zu Konstanz darstellt. Auf der Reise zum Konzil hatte sich Papst Johannes XXIII., der einzige der drei schismatischen Päpste, der sich persönlich eingestellt hatte, unter den Schutz Herzog Friedrichs IV. von Österreich, Tirol und den Vorlanden (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.17) begeben, der ihm sicheres Entkommen aus Konstanz zugesichert hatte, sobald der Papst dies wünsche. Dieser Fall trat im März 1415 ein, in einer Situation, in welcher auch Herzog Friedrich an längerem Verweilen in der Konzilsstadt nicht gelegen war. Der Text vor der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm lautet (S. 418f.): Herz. Fridri¡en ware nit unwi‹end/ daß die Bis¡ofe von Trient/ Chur und Brixen/ mit denen er etwa# feinds¡a] hatte/ einige Klage wider ihn vor da# Concilium gebra¡t: weil nun/ die Ri¡tere diese# ort#/ ihre# glei¡en und Gei‰li¡e waren/ konde er ihm lei¡tli¡ einbilden/ e# würde da# Urtheil ni¡t auf seine seite fallen. Diesemna¡ hatte er vor ›¡ selb‰ s¡le¡ten lu‰/ länger in Co‰ni” zuverharren. Son‰en för¡tete er ›¡ nit sonder# vor K. Sigmunden/ weil er/ in dieser gegend fa‰ ring# ümher/ fä‰e Städte hatte/ au¡ mit den Eidgeno‹en in frieden und bündni# lebte: ›¡ da#jenige/ wa# herna¡ ges¡ehen/ nit einbilden könnend. Also ents¡lo‹e er ›¡ endli¡/ mit dem Pap‰ heimli¡ davonzu�iehen: de‹en der Erzbis¡of zu Mainz/ wel¡er dem Keyser gern zuwider thun wollen/ Mitwi‹er soll gewesen seyn. Nun auf den be‰immten tag/ wel¡er ware
vor
dem PalmSontag und der 15 (H. Fugger se”t den 20) de# Monat# Martii/ �enge Herz. Frideri¡/ mit Gr. Herman von Cili, der Keyserinn Bruder/ im feld vor der Stadt im Priell ein Ge‰e¡e an: damit man/ indem jederman/ dem Ritterspiel zuzusehen/ im Thor ab- und zu-reiten und laufen würde/ auf den Pap‰ keine a¡tung haben mö¡te. Wie nun na¡mittag# da# Ge‰e¡ angegangen/ se”te ›¡ der Pap‰/ im grauen Mantel/ und mit einer derglei¡en Zopfkappe/ auf einen Klepper/ führte ein Armbru‰ am sattel/ glei¡ einem gemeinen Reuter/ lie‹e ihm einen einigen Jungen na¡reiten/ und entkame also unvermerkt au# der Stadt. Zu Ermantingen thäte er einen trunk Wein# in de# Pfarrherrn hau#/ der ihn ni¡t gekennt; se”te ›¡ folgend# auf ein be‰ellte# S¡i[/ und fuhre gen S¡afhausen.
Text 194.3.31
925
Na¡dem der Pap‰ entritten/ kame Ulri¡ von Seldenhofen auf den Plan/ al# man ›¡ eben zum Ste¡en rü‰ete/ ritte zu Herz. Fridri¡en seinem Herrn/ und indem er ihm da# Helmlein s¡lo‹e/ sagte er ihm heimli¡/ wie die sa¡e mit dem Pap‰ glü¿li¡ abgelaufen. Der tra[e hierauf mit dem Grafen/ ward aber abgeworfen/ und verlohr da# Kleinod/ um wel¡e# ›e ge‰o¡en. Na¡ diesem ritte er in eine# Juden hau#/ zur Wannen genennt/ und s¡i¿te na¡ seinem Hofmei‰er/ Gr. Hannsen von Lupfen/ Landgraven zu Stülingen; der ihm aber den Gehorsam aufsagte/ und zuentbote: Er hätte/ ohne seinen Raht/ und dur¡ Geld/ de‹en der Pap‰ viel bey ihm führte/ verführet/ eine Sa¡e vorgenommen/ die ihm und allen seinen Landen zu gro‹en Na¡theil gerei¡en werde; hab er e# nun ohn ihn angefangen/ so möge er e# au¡/ so gut er könne/ vor ›¡ selb‰ hinau#führen. Al# Herz. Frideri¡ hierob etwa# verzagt und unents¡lo‹en worden/ spra¡ ihme Herr Hann# Tru¡seß von Die‹enhofen/ der Mölle genannt/ einen Muht ein/ half ihme zu Pferd/ und ritte mit ihm selbdritt/ zum Augu‰inerthor hinau#/ um den Graben hinum/ auf S¡afhausen zu: dahin ihm na¡mal# seine Diener/ jeder wie er mo¡te/ gefolget/ derer etli¡e er‰ de# andren morgen#/ ›¡ auf und davon ma¡eten. Von | S¡afhausen/ al# ›e daselb‰ wegen bedrohli¡er Bots¡a]en/ ›¡ nit ›¡er a¡teten/ bra¡en ›e am Charfreytag wieder auf/ und �ohen gen Laufenberg; ferner im unwetter/ dur¡ S¡nee und Regen/ über den S¡warzwald na¡ Freyburg/ weiter na¡ Breisa¡/ und endli¡ na¡ Neuenburg/ alda ›e ›¡ niederliesen. Das Bild zeigt im Vordergrund, etwas rechts von der Mitte, einen nicht ritterlichen Reiter, hinter ihm einen zweiten erkennbar geringeren Standes. Beide sind gerade aus einem Torbau herausgekommen, der das linke Bilddrittel einnimmt; er setzt sich, bis zur Mitte des Bildhintergrundes hin, als Stadtmauer fort. Im Torbogen sind ein weiterer Reiter und eine männliche Gestalt zu Fuß kenntlich, durch die Toröffnung geht der Blick in die Stadt hinein. Der erste Reiter ist durch seinen auffallenden Mantel und die vorn am Sattel hängende Armbrust als Papst Johannes kenntlich, der zweite als der erwähnte Begleiter. Rechts im Bild ist in einiger Entfernung ein mit Schranken abgegrenzter Turnierplatz zu sehen, auf dem ein Stechen im Gange ist. Der rechte Kämpfer ist getroffen, seine Lanze ist hoch aufgerichtet, er selbst im Begriff zu stürzen: Herzog Friedrich ist gemeint. Um die Schranken herum sind Zuschauer zu sehen. Den Hintergrund bilden ein Hügelzug und davor außerhalb der Stadtmauer liegende Gebäude. 1f. Non Laurus ~ arabis humum.] Zur Turnierniederlage Herzog Friedrichs s. o. Der Lorbeer ist der tradierte Lohn des Siegers; seine Erwähnung hier ist spöttisch. – 3f. Quiq´ ue ~ Leo.] Die Turnierniederlage wird als Vorzeichen des nahe Bevorstehenden dargestellt: Der erzürnte Kaiser, der Papst Johannes nicht aus der Stadt herauslassen wollte und den Herzog Friedrich überlistet hatte, verhängte die Reichsacht über ihn, wodurch er vorübergehend seine Länder verlor. Herz. Frideri¡# Ste¡en zu Co‰ni”. Kein Lorbeerkranz w䡉 hier auf diesem Ritter-Sand: den Fridri¡ mit dem Helm wird abge‰o¡en pflügen.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
926
Der Löw von Hab#burg i‰ der Dank vor diesen Rand: diß Kleinod wird/ verlohrn/ bald auf der Erde ligen.
Text 194.3.32: "Pour maintenir l'Eglise, qui est de Dieu maison". Spiegel der Ehren, S. 448 Das Bild ist von Cornelius Nicolaus Schurtz signiert; zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.18. Das – als einziges nicht in lateinischer Sprache verfaßte und nicht von Birken stammende – Epigramm gilt einer bestimmten Begebenheit in der frühen Geschichte des 1430 gestifteten Ordens vom Goldenen Vließ, die im siebten Kapitel des vierten Buches behandelt wird. Daß von der Ordensgründung und dem Orden selbst ausführlich gehandelt wird, begründet Birken (S. 447): Weil dieser Orden/ fa‰ 200 jahre her/ ni¡t allein mit Keyser- und Königli¡en Personen/ al# hö¡‰-ansehnli¡en Orden#geno‹en/ und daher allen andren Rittergenoßs¡a]en für-gepranget/ sondern au¡ in dem hö¡‰löbli¡en Erzhau# Oe‰errei¡ seinen Aufenthalt/ und von demselben seine Oberhäupter hat: al# i‰ billig/ daß de‹en Sti]ung/ in diesem Oe‰errei¡is¡en Ehrenwerk/ mit Um‰änden erzehlet werde. Die Seiten 447-452 sind ausschließlich dem Orden gewidmet. Das französischsprachige Epigramm über dem Bild ist so eingeführt (S. 447): Daß aber dieser Orden der Chri‰enheit zum bä‰en ge‰i]et sey/ bezeuget anno¡ die S¡ri]/ so na¡mal# auf Herz. Philipsen# de# Sti]er# Begräbni#-Sarg gegraben worden/ diese# Laut# und Jnhalt#: Dem Bild aber folgt dieser Text (S. 448): Eben zu dem ende hat er au¡ A. 1454/ na¡dem jahr# vorher die Stadt Con‰antinopel von den Türken erobert worden/ seine Orden#geno‹en/ samt andren Rittern und Edlen seine# Lande#/ im Hornung/ na¡ J‹el beru[en/ ›e zum Ritterzug wider den Türken aufzumahnen. E# war selbiger zeit gewonheit/ daß da# Frauenzimmer/ bey vornehmen Ga‰ereyen/ denen anwesenden Für‰li¡en Personen oder Rittern/ einen Edlen Vogel lebendig vortruge/ und hingegen selbige ihnen/ über dem Vogel/ etwa# gelobeten und verspra¡en. Demna¡/ al# ihm vor dißmal/ ein mit Edelge‰eintem Gold-hal#band gezierter Fasan vorgetragen worden: hat er selbigen den 21 Julii im n䡉en Ga‰mal wieder hervorbringen la‹en/ und neben seinem Sohn Carolo, Herz. Johannsen zu Cleve/ au¡ allen andern gegenwärtigen Für‰en/ Graven/ Herren und Rittern/ GOtt seinem S¡öpfer/ der Mutter GOtte#/ dem Adeli¡en Frauenzimmer/ und dem Fasan ges¡woren/ daß er/ wo er ni¡t daran verhintert würde/ wider die Türken einen Krieg#zug vornehmen wolte. Und ward vor dißmal/ zu dieser Adeli¡en Kurzweil/ au# andren Vögeln darum der Fasan erwählet: weil dieser Vogel vom obgeda¡tem Col¡is¡en Fluß Phasis den Nahmen hat/ au¡ von den Argonauten er‰li¡ dortherau# in Grie¡enland gebra¡t worden. Eben diese Szene stellt das Bild dar: In einem links mit Säulen, rechts mit Wandteppichen geschmückten Raum, dem ein Torbogen in der Rückwand den Blick auf eine Schloßfassade öffnet, steht links eine höfisch gekleidete Dame mit dem ein prunkvolles Halsband tragenden Fasan auf der Linken, dem ein
Texte 194.3.32 und 194.3.33
927
fürstlich gekleideter Herr die Rechte auflegt. Vor und hinter einem altarartig bekleideten Tisch rechts im Bild stehen sechs weitere Herren, welche der Zeremonie zuschauen. Von Birken stammt nur die deutschsprachige Version des Epigramms. Sti]ung de# Gülden Vlüß-Orden#. Der Kir¡ zu S¡u”/ worinn i‰ GOtte# Feur und Heerd: gab i¡/ die Ritters¡a] de# Güldnen Vlüß/ der Erd.
Text 194.3.33: "Vah moriturus, abis! tres ingemuêre Coronae." Spiegel der Ehren, S. 459. Das Epigramm gehört zu einem von Cornelius Nicolaus Schurtz (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.18) signierten Kupferstich im achten Kapitel des vierten Buches, das vor einem Architektur-Hintergrund Kaiser Sigmund (1368-1437; deutscher König seit 1410; zu ihm s. ADB, Bd. 34 (1892), S. 267-282 (Theodor Lindner); NDB. Bd. 24 (2010), S. 358-361 (Eva Schlotheuber)), lorbeerbekränzt in einer gekrönten Sänfte sitzend zeigt, die von zwei Trägern bewegt wird. Rechts im Bild und im Hintergrund sind anteilnehmende Zuschauer dargestellt. Der dem Bild voraufgehende Text zum Jahr 1437 lautet (S. 458f.): K. Sigmund/ na¡dem er also die Böhmis¡e Unruh ge‰illet/ und aber sein hohe# Alter dahergrauen sahe/ begunte/ in diesem Jahr/ auf einen Kron-Erben und | Rei¡#Na¡folger beda¡t zuwerden: zumahl er nunmehr/ da# 70 Jahr seine# Alter# angetretten hatte. Seine Gemahlinn Barbara, war eine Teuts¡e Messalina, ein Weib von unersättli¡er Wollu‰-begierde; darbey so ru¡lo#/ daß ›e keinen Gott/ au¡ weder Engel no¡ Teufel/ weder Himmel no¡ Hölle/ gläubte. Wie ›e dann ihre Hofmägde/ wann ›e fa‰eten und beteteen[!]/ o] ges¡olten/ daß ›e den Leib also zerquälen/ und einen erdi¡teten Gott verehren mö¡ten: hingegen ›e/ auf gut Sardanapalis¡/ vermahnet/ ›e solten auf alle weise ›¡ der Freuden diese# Leben# gebrau¡en/ weil na¡ diesem kein andre# zuho[en sey. Diese Gotte#verä¡terinn nun/ ihren Himmel auf der un�ätigen Erde/ und ihr Paradei# in h+ndis¡er Wollu‰ su¡end/ wiewohl ›e s¡on nahe 60 Jahren ware/ se”te ihr vor/ mit hintanse”ung ihrer To¡ter und Eydam#/ na¡ K. Sigmund# Tod/ einem jungen Für‰en/ ›¡ zur Gemahlinn/ und beyde Königrei¡e zum Heuratgut/ anzubieten. Hierüber hielte ›e nun raht mit etli¡en Landherren/ die ohneda# der Partey de# Keyser# zuwider waren/ und dannenhero lei¡tli¡ einwilligten/ daß die Kron und Heurat K. Ladislai in Polen Brudern Casimiro solte angetragen werden. K. Sigmund wu‰e wohl/ um diese seiner Gemahlinn Ans¡läge. Demna¡/ al# er seine# Leben# Ende nahend vermerket/ au¡ de‹en von den Leibärzten erinnert worden/ befahle er den Hungar- und Mähris¡en Land‰änden/ die er bey ›¡ hatte/ daß ›e heimli¡ ›¡ solten auf die reise rü‰en; in der Stadt aber lie‹e er au#sprengen/ e# sey ihm von den Aerzten gerahten worden/ um seiner Genesung willen den Lu] zuändern. Nach der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm geht der Text so weiter (S. 460):
Texte aus dem Spiegel der Ehren
928
Er ware ein Herr/ lang und gerad von Leib/ herrli¡e# wesen#/ überau# s¡ön und freundli¡ von Ange›¡t/ mit krausem Haar und langem gelben Bart; wie ihn hiervor-‰ehende Figur in etwa# vorbildet. Al# nun alle# und jederman zur Abreise färtig ware/ lie‹e er ihm den Bart aufpu”en/ se”te einen fris¡en Lorbeerkranz auf sein s¡öne# krause# und graue# Haar/ lie‹e ›¡ in Königli¡em Habit auf eine o[ne Sän]e bringen/ und also mitten dur¡ die Stadt zum thor hinau# tragen: da er von den Bürgern mit threnen begleitet wurde/ wel¡e wohl era¡teten/ daß ›e ihn nun da# le”te mahl sähen. Diese Szene ist in dem zum Text Nr. 194.3.33 gehörigen Kupferstich dargestellt. Der Würdigung Kaiser Sigmunds gilt der weitere Text des achten Kapitels bis S. 463. 1 tres ingemuêre Coronae] Kaiser Sigmund trug die deutsch-römische, die böhmische und die ungarische Krone. – 2 In Genero ~ manet.] König Albrecht II., als Herzog von Österreich Albrecht V. (13971439; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 227-229 (Georg Voigt); NDB. Bd. 1 (1953), S. 154f. (Heinz Quirin)), war Schwiegersohn und Nachfolger Kaiser Sigmunds. Keys. Sigmund# Le”-Reise. Sigmund# Abrei# geht zum Grabe: der drey Kronen Waisen lä‹t. Do¡/ wa# ihm an Söhnen fehlt/ wird der To¡termann erse”en. Dieser/ seinen Thron soll erben. Seine# glei¡en lä‹t im Ne‰/ dieser Adler: Wer so ‰irbt/ unge‰orben i‰ zus¡ä”en.
Text 194.3.34: "In Cruce sola salus: haec orbis schema redemti." Spiegel der Ehren, S. 477 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im zehnten Kapitel des vierten Buches, das von den Königen Ungarns handelt. Das Bild zeigt in einem ovalen Rahmen, der mit floralen Elementen und Fruchtgebinden geschmückt ist und in dem oben zwei geflügelte Putten die ungarische Krone halten, in der Mitte oben das Wappen Ungarns, darunter mit zuordnender Beschriftung das Wappen Slavoniens, links und rechts von der Mittelgruppe, ebenfalls mit Schrifttäfelchen, die Wappen Dalmatiens und Croatiens. Dem Bild geht dieser Kapitelbeginn voran (S. 477): DEr Sohn Geysae, STEPHANUS, bekame/ glei¡ zu anfang seiner Regirung/ mit seinem Vettern Cupa, Für‰en zu Symeg, zukriegen: wel¡er die Hungarn wider ihn/ al# einen Ver‰örer de# alten Glauben#/ und der ›e/ na¡ alter gewonheit von au#ländis¡en Völkern Beuten zuholen/ abhielte/ aufgewiegelt. Wider diesen sendete er Wecelinum, einen dapfren Teuts¡en/ mit vielem Volke. Der su¡te den Cupa im Tre[en/ be‰ritte und erlegte denselben: worauf die übrigen zum bret gekro¡en. Hierauf befahle Stephanus, dur¡ ein o[entli¡e# Au#s¡reiben/ daß alle Hungarn zum Chri‰entum tretten/ und die e# thäten/ vor Edler al# die andren solten gehalten werden.
Texte 194.3.34 und 194.3.35
929
Von der Bekehrung des ungarischen Fürsten Geysa, des Vaters König Stephans, und Stephans christlicher Erziehung ist am Ende des neunten Kapitels, S. 476, die Rede. Die Wappen werden im Text nicht erwähnt; neben der deutschsprachigen Version des Epigramms steht in der Randspalte: "Absehen auf | die Farben | de# Wap-|pens¡ild#." 2 Victor in hoc signo] Anspielung auf die Vision Kaiser Konstantins vor der Schlacht an der milvischen Brücke. Hungaris¡e Kron und Wappen: samt Croatien/ Dalmatien und Slavonien. Unser Heil-Brunn/ i‰ da# Creu”/ Sinnbild der Erlö‰en Erde: dur¡ diß/ Mahumed von dir/ Hungar! überwunden werde. Ob izt rohte# Blut bepurpert/ unterm Creu”/ dein Wei‹e# Kleid: Chri‰i EhrenKrone wartet auf di¡/ in der Sternenheid.
Text 194.3.35: "Struxerat Europae hoc Hercinia nymfa Theatrum:" Spiegel der Ehren, S. 496 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im zwölften Kapitel des vierten Buches, das den Herzögen und ersten Königen in Böhmen gilt. Abgebildet sind in einem ähnlichen Rahmen wie dem des zum Epigramm Nr. 194.3.34 gehörigen Bildes oben das Wappen Böhmens mit dem doppelschwänzigen stehenden Löwen und darunter sowie links und rechts neben der Mittelgruppe, jeweils mit identifizierender Beschriftung, die Wappen der Lausitz, Mährens und Schlesiens. Dem Bild geht dieser Text vorauf (S. 496): ULADISLAUS II, Uladislai Sohn/ von Sobieslao zum Na¡folger verordnet/ ward anfang# von seinem Vettern Conrado II bekrieget: den er aber/ mit hülf K. Conradi III, verjaget. Weil er A. 1159 K. Fridri¡en I im Mayländis¡en Krieg gro‹e hülfe gethan/ ward er von ihm/ auf dem Rei¡#tag selbigen jahr# zu Regen#burg/ zum zweyten König in Böheim erklärt/ mit einer herrli¡en Kron bes¡enket/ und dem Rei¡/ ein wei‹er gekrönter Löw im rohten Feld/ zum Wappen verehret. Al# der Mahler den S¡weif de# Löwen# ihm zwis¡en die Beine ges¡lagen/ sagten die Böhmen: Sie begehrten keinen A[en zum Wappen/ man solte ihnen den Adler la‹en. Hierüber la¡te der Keyser/ und gab ihnen den Löwen mit zweyfa¡em S¡weif/ damit ›e keine ursa¡ zu klagen hätten. Und dannenhero/ führt Böheim no¡ heut den zweyges¡wei]en Löwen. Auf der vorhergehenden Seite (495) ist, nachdem zuvor von einem anderen Sohn Herzog Brzetislaws die Rede gewesen ist, zu lesen: URATISLAUS II, sein Bruder/ er‰li¡ Marggrav in Mähren/ ward/ auf dem Rei¡#tag zu Mainz/ von Keys. Heinri¡en IV, na¡ O‰ern A. 1075/ zum König in Böheim erkläret/ und den 15 Junii gekrönt/
Texte aus dem Spiegel der Ehren
930
au¡ Mähren ihm zu Lehen verliehen. E# haben aber/ seine Söhne/ die Königli¡e Würde ni¡t geerbet/ al# die bloß seiner Person verliehen worden. Zur Bildlichkeit dieses Epigramms vgl. Epigramm Nr. 168. Wappen de# Königrei¡# Böheim: samt Mähren/ Sle›en und Lau#ni”. Dieser S¡aupla” ward Europen/ von Hercinien/ gebaut: und die Welt hat/ auf demselben/ man¡e# Heldenspiel ges¡aut. Diß Gebirg/ hat seine Hölen/ i‰ ein Löwen-aufenthalt: zu dem Böms¡en/ der von Hab#burg ›¡ gesellt/ in diesem Wald.
Text 194.3.36: "Sunt oleum, lacrymae; sunt sceptra, crepundia; fasces". Spiegel der Ehren, S. 518 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im ersten Kapitel des fünften, Kaiser Friedrich III. bzw. IV., dem Vater Kaiser Maximilians I., gewidmeten Buches. Rechts und dem Bild gibt es eine Stechersignatur: "CNS." Damit wird Cornelius Nicolaus Schurz als Stecher kenntlich; zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.18. Das Bild stellt die Krönung des vier Monate alten Ladislaus Postumus (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.18), des Sohnes König Albrechts II., zum König von Ungarn dar. Die rechte Bildhälfte zeigt eine Seitenkapelle eines Kirchenlanghauses, das in der linken Bildhälfte sichtbar wird. In der Kapelle sitzt vor dem Altar die verwitwete Königin von Ungarn mit dem Kind, über das ein vor ihr stehender, am Ornat und Mitra als solcher kenntlicher Bischof die ungarische Krone hält. Links und rechts neben der Königin stehen zwei weitere Bischöfe. Die linke Bildhälfte zeigt an ihrer Tracht und Ausstattung kenntliche Standespersonen als Zeugen des Vorgangs, drei in ganzer Figur im Bildvordergrund, sieben weitere teils verdeckt etwas zurückversetzt. Zu Beginn des Kapitels (S. 515f.) werden die Ereignisse nach dem Tod König Albrechts dargestellt, u. a. wird berichtet, daß gegen den Willen der Königin eine Gesandtschaft nach Polen aufgebrochen war, die dem dortigen König Ladislaus die ungarische Krone und die Heirat mit der Witwe anbot. Den Folgen dieser Aktion suchte die Königin zuvorzukommen. Der dem Bild voraufgehende Text lautet (S. 518): Die Königinn Elisabeth/ so zuvor/ mehr au# Zwang al# Fürwi”/ Uladislaum zu heuraten verwilligt/ bekümmerte ›¡ nun/ daß/ um der Mutter willen/ dem Sohne sein Vätterli¡ ErbKönigrei¡ solte entzogen werden. Demna¡/ al# ›e au# den Wo¡en gekommen/ beru[te ›e ihre Rähte und getreue LandStände/ und widerru[te/ in gegenwart derselben/ die bewilligte Heurat/ und erklärte au¡ der Gesandten Handlung vor ni¡tig und untü¡tig/ weil ihre Gewalt und Vollma¡t/ na¡ vernommener Bots¡a] von der Geburt Ladislai, aufgehört. Hierauf rats¡lagte ›e mit ihnen/ und ward bes¡lo‹en/ daß man da# junge Herrlein/ bevor Uladislaus in Hungarn ankäme/ zum König krönen solte. Diesen S¡luß zuvollziehen/ na¡deme man die au# Polen wieder-
Texte 194.3.36 und 194.3.37
931
angelangte Gesandten mit Gefängni# ge‰ra[et/ versammleten ›¡ zu Commorn/ der Cardinal und Erzbis¡of von Gran Dionysius Ze¡/ Herz. Albre¡t von Oe‰errei¡/ im Nahmen Herz. Frideri¡# seine# Bruder# al# Gerhaben/ nunmehr erwählten Röm. Keyser#/ Matthias Bis¡of zu Ve#prin/ Benedictus Bis¡of zu Rab/ Gr. Ulri¡ von Cili al# Mit-Gerhab/ Herr Nicla# von Villak/ Herr Ladislaus Gara/ Herr Andrea# Both/ Ladislaus und Emeri¡/ de# Waiwoden Johannis Söhne/ Thoma# Ze¡/ und mehr andere: die führten die Königinn/ samt dem jungen Herrlein/ der kaum vier Monat alt ware/ na¡ StulWei‹enburg. Also ward Ladislaus, in der Stefanu#-Kir¡e daselb‰/ auf dem S¡oß der Königinn ›”end/ dur¡ den Cardinal/ mit gewöhnli¡en Ceremonien/ zum König in Hungarn gesalbet/ gekrönet/ eingesegnet und au#geru[en. 3f. Non olim ~ peritura videt.] Hinweis auf den frühen Tod des Gekrönten; s. zu Text Nr. 194.2.18. De# Kind#/ K. Ladislai, Krönung. Soll/ da# kleiner i‰ al# ›e/ diese Kron diß Häuptlein krönen? Windeln/ ›nd da# Purpurkleid; Zepter/ Puppen; Salböl/ Threnen. Dir/ O Kind/ zu-früher König/ man kein graue# Haar verspri¡t: Veil¡en/ die im Früling glänzen/ gränzen mit dem Sommer ni¡t.
Text 194.3.37: "Vivitur ingenio: Typoglyptae munere vivit". Spiegel der Ehren, S. 528 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im zweiten Kapitel des fünften Buches, der in einem großen im Hintergrund durch drei Butzenscheibenfenster beleuchteten Raum Drucker bei der Arbeit zeigt. Vorn im Bild ist der obere Teil eines halbhohen Kastens mit mehreren Schubladen und offenen Fächern zu sehen, darauf auf flachen Unterlagen rechts ein Stapel unbedruckter, links ein Stapel bedruckter Bögen. Links an dem Kasten lehnt eine Anzahl fertig gesetzter Druckrahmen. Hinter dem Kasten ist rechts das Oberteil einer Druckpresse zu sehen. Ein Drucker ist damit beschäftigt, auf deren Arbeitstisch einen eingespannten Bogensatz mit zwei Ballen mit Druckerschwärze einzufärben. Links neben ihm hat ein Kollege einen ausgedruckten Bogen aus dem Rahmen gelöst, betrachtet ihn prüfend und ist im Begriff, ihn auf den vor ihm liegenden Stapel zu legen. Im Bildhintergrund sind zwei mannshohe Gestelle zu sehen, deren obere Hälften dachartig schräg sind und aus Setzkästen bestehen. Vor jeder der vier Schrägen steht ein Setzer, hält links den Winkelhaken und greift mit der Rechten in die Fächer des Setzkastens, welche die Lettern enthalten. Vor ihnen steht auf dem Tenakel das Blatt mit dem Text, der gesetzt werden muß. Links im Bildhintergrund, unter dem äußersten der drei Fenster, sitzen zwei Personen an einem Tisch; die eine schreibt auf ein schräg ihr gegenüberstehendes Blatt. Der Beginn dieses Kapitel liefert eine ausführliche Darstellung dessen, was damals über die Erfindung der Buchdruckerkunst bekannt war (S. 524-527), beschreibt die Praxis der Buchdruckerei (S. 527-529) und vergleicht den erreichten Entwicklungsstand mit der mühsamen Buchproduktion früherer Zeiten
Texte aus dem Spiegel der Ehren
932
(S. 529f.). Es gibt weitgehende Übereinstimmungen mit den Gedichten Nr. 229 und 299 aus den Jahren 1662 und 1668 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 296-298, 874-879; 369-371, 1006-1008). Das Kapitel zu Ereignissen der Jahre 1440-1442 wird so eingeleitet (S. 524): DJese# vor die Hungarn unseelige Jahr/ ward son‰en geadelt und beglü¿seeliget/ dur¡ Er�ndung der ho¡nü”li¡en Kun‰ de# Bü¡erdru¿en#: wel¡e verdienet/ daß dißort# mit üm‰änden davon geredet werde. Das Bild steht am Anfang der Passage, welche die Praxis der Buchdruckerarbeit beschreibt. Der dieser Kunst gewidmete Teil des Kapitels endet so (S. 529f.): Vorzeiten rühmten ›¡ die Poeten/ wiedaß ›e/ dur¡ ihre S¡ri]en/ den abge‰orbenen Helden/ ihre Thaten belobend/ könden da# Leben wiedergeben. Aber e# war ein eitler Ruhm/ und diese Leben#geber wären lang‰ selber dem Gedä¡tni# der Mens¡en abge‰orben/ wann ›e die Bu¡dru¿erey ni¡t hätte vom Tod errettet. Dannenhero wurden/ dieser Kun‰ Verwandte/ anfang# von jedermann beehret und berei¡ert: wie dann K. Frideri¡ sie/ Gold zu tragen/ au¡ son‰en dem Adel und Gelehrten glei¡/ befreyet/ und insonderheit den S¡ri]Se”ern einen Adler/ den Dru¿ern aber einen Greif mit dem Dru¿erBallen in der einen Klaue/ und beyde Wappen mit o[nem Helm/ verliehen. Jener verglei¡et da# Fi¡tenharz/ von wel¡em der Kienruß zur Dru¿erFarbe erzeuget wird/ mit der die dunkle Augen erhellenden Arabis¡en Myrrhen/ ja ziehet ihn derselbigen no¡ vor: weil er/ viel eine s¡ädli¡ere Fin‰erni#/ nämli¡ die Ma¡t der Unwi‹enheit und Barbarey/ zertrieben und vertrieben hat. Wiewol na¡mal#/ und no¡/ diese Edle Kun‰/ wel¡e GOtt/ zu mehrung seiner Ehre und der Mens¡en Wolfart/ la‹en erfunden werden/ wie alle löbli¡e Sa¡en/ zum dien‰ vielerley Eitelkeit in mi#brau¡ gerahten: so i‰ ›e do¡ de#wegen | ni¡te# unedler/ sowenig al# die Sonne/ wann ›e einen unreinen Ort bes¡einet. Unterde‹en kan man wohl leiden/ daß unnü”e sa¡en au¡ gedru¿t werden: weil die bä‹ere S¡ri[ten darneben nur de‰o s¡öner ers¡einen/ und jene diesen zur Maculatur und Umlage/ deren man au¡ nit entbären kan/ dienen mü‹en. Augens¡ein von der Bu¡dru¿erey. Dur¡ die Kun‰ man/ und die Kun‰ dur¡ da# Dru¿en/ ewig lebet: Diese Kun‰ ma¡t/ daß man ni¡t unsre Kun‰ mit un# begräbet. Wer will Wunder sehen/ komme/ s¡au hier eine Feder an: die/ in einem Augenbli¿e/ tausend Wörter s¡reiben kan.
Text 194.3.38: "Dona decent Superos, Superûmqué imitamine Reges:" Spiegel der Ehren, S. 544 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im vierten Kapitel des fünften Buches, der eine Anekdote aus dem kurzen Leben des Ladislaus Postumus (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.18) verbildlicht. In dem Text, der dem Bild voraufgeht, wird erzählt (S. 543f.), daß Georg Podiebrad (1420-1471), damals Reichsverweser in Böhmen – der Vater des Ladislaus Postumus, König Albrecht II., war auch König in
Text 194.3.38
933
Böhmen gewesen –, von Kaiser Friedrich, dem Vormund des jungen Prinzen, dessen Herausgabe gefordert habe, die der Kaiser verweigerte, weil er seinen noch unmündigen Schützling nicht unter hussitischen Einfluß geraten lassen wollte. Vor der Gesandtschaft aus Böhmen, der ein "Hauptmann" namens Gisera angehörte, habe das Kind, das die Gesandten zu sehen begehrten, "ein tre[li¡e# Zei¡en eine# Königli¡en Gemüt#/ wie ›e s¡reiben/ von ›¡ gegeben", heißt es (S. 544) unmittelbar vor der Einfügung des Bildes. Auf diesem ist rechts unter einem Baldachin, hinter einem teppichbedeckten Tisch der Kaiser zu sehen, der die dargestellte Szene beobachtet. Vor ihm in der Mitte des Bildes steht in hoheitsvoller Pose das Kind, hält in der Linken einen Beutel und läßt aus der Rechten Münzen in die Hand eines tiefgebeugt ihm Gegenüberstehenden fallen. Um die Gruppe herum und im Hintergrund hinter dem Kaiser sind mehrere männliche Gestalten plaziert, die den Vorgang betrachten. An das Bild mit dem Epigramm schließt sich dieser Text an (S. 545): Der Hauptmann Gisera/ sobald da# Herrlein eingetretten/ �enge an vor freuden zu weinen/ ergri[e ihn bey der hand/ drü¿te ihm dieselbe/ und bezeugte mit Worten sein hö¡‰e# Vergnügen ob diesem Glü¿/ seinen König zusehen/ vor den er soviel Gefahr/ Mühe und Arbeit über‰anden/ und soviel Wunden empfangen; mit ver›¡erung/ daß er/ derglei¡en no¡ ferner um seinet willen zu übernehmen/ bi# in den Tod gesonnen sey. Endli¡ fragte er ihn: Mein s¡öne# Herrlein! Weil ihr mir so �ei‹ig zuhöret/ zwar sol¡e i”t no¡ ni¡t ver‰ehet/ sondern nur darzu la¡et: so mö¡te i¡ do¡ gerne wi‹en/ wa# meine treue Dien‰e bei eu¡ vor Dank verdienen/ und wa# ihr mir/ al# eurem alten Ritter/ derein‰ für belohnung und erge”li¡keit werdet widerfahren la‹en. Auf diese Rede/ ließ der junge Ladislaus seine augen herums¡ie‹en/ sahe die anwesende Herren alle na¡einander an/ und al# er le”li¡ de# Keyserl. S¡a”mei‰er# Se¿el auf den tis¡e ligend erbli¿et/ liefe er eilend# demselben zu/ ö[nete ihn/ und al# er se¡# Goldgulden darinn fande/ s¡enkte er dem Gisera dieselben. Diese Gabe/ ward von dem Begabten mit hö¡‰er Freude und Ehrerbietung angenommen: indem den andern Herren/ ob diesem Zei¡en der adeli¡en Natur de# jungen König#/ vor Freude und Verwunderung die augen übergingen. Gisera ließ na¡mal#/ diese Se¡# Goldgulden/ an seine Güldne Kette hängen/ und truge ›e leben#lang/ p�age ›e au¡ jedermann zu zeigen/ und ›¡ dieser S¡enkung zurühmen: wordur¡ er au¡/ zur dapfren Treue gegen diesem seinem Begaber/ no¡ mehr angespöret worden. Die Gesandten ›nd hierauf/ wiewohl nit ohne Widerwillen/ gegen Böheim wieder abgereiset. De# Kind#/ K. Ladislai, Gro#mütigkeit. Geben/ ‰ehet Gotte zu/ und den Göttern hier auf Erden: daß Verdien‰en möge Lohn/ und den Guten Gute# werden. Hat von dieser König#Tugend/ diese# Herrlein# Kindheit/ Ruhm: Wer wolt spüren ni¡t/ daß La#la sey gebohrn zum Königtum?
Texte aus dem Spiegel der Ehren
934
Text 194.3.39: "Cedite, Thermopylae! Basileam pugna celebrat". Spiegel der Ehren, S. 553 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im fünften Kapitel des fünften Buches, das zu Beginn von dem Krieg der Eidgenossen mit Österreich bzw. dem mit Österreich verbundenen Zürich 1443/44 handelt, in den sich auch Frankreich unter Führung des Dauphin mit Truppen eingemischt hatte. Das Bild stellt eine Szene am Ende des Gefechts bei Basel am 26.8.1444 dar, in welchem – nach Birkens Angaben (S. 553) – 2000 Eidgenossen sich zehn Stunden lang gegen 30000 Franzosen verteidigten und bis auf wenige sämtlich umkamen. Das Bild zeigt ein mit Leichen übersätes Schlachtfeld und in der Mitte ein Geschütz, links oben eine Kirche und andere Gebäude, die brennen, innerhalb einer vorn niedergeschossenen Umfassungsmauer. Rechts im Hintergrund ist eine Heeresabteilung mit aufgerichteten Lanzen zu sehen, ganz im Hintergrund vor einer Hügellinie die Silhouette der Stadt Basel. Im Bildvordergrund ist links neben mehreren Toten ein verwundeter Schweizer zu sehen, der sich zu halb sitzender Stellung erhoben hat und den linken Arm noch in einer Wurfbewegung hält. Offenbar von ihm getroffen, sinkt rechts gegenüber ein gepanzerter Ritter vom Pferd. An das Bild schließt sich dieser Text an (S. 554): Der Del�n hat/ ob so blutigem Sieg/ ›¡ sparsam erfreut/ und o[entli¡ bekennet: E# wäre ihm kein Sieg theurer ankommen/ und er hätte härter Volk no¡ nie vor ›¡ gehabt. Wie er ihm dann au¡ nit getrauet/ weiter fortzuru¿en/ oder Züri¡ zuentse”en: au# besorgung/ weil man ihm im eingang so herb gezwaget/ er mö¡te im Land no¡ gröber gekämmt werden. Obgeda¡ter Burkhard Mön¡/ der die Walonen al# Wegweiser in# Land geführet/ mu‰e ihm hingegen/ von einem no¡-athmenden Ers¡lagenen/ den Weg zum Grabe weisen la‹en. Dann/ al# er/ na¡ geendter S¡la¡t/ mit o[nem Helm die Wal‰att bes¡auend/ die todten Körper der Eidgeno‹en mit freuden überritte/ und darbey rie[e: Heut baden wir in den Rosen! sammlete n䡉 darbey ein mit dem Tod ringender Eidgenoß soviel Kra]/ daß er ›¡ auf die Kniehe ri¡tete/ einen Stein ergri[e/ und diesem honspre¡enden Goliath so gerade na¡ dem Kopfe warf/ daß der Stein dur¡ da# Vi›er ihme in# ange›¡t fuhre/ und ihn ohnmä¡tig vom Pferd ›nken ma¡te: worauf er/ kein wort mehr redend/ am dritten tag also spra¡lo# ge‰orben/ und diese Eidgeno‹en/ denen er den Tod über hal# geführet/ in eine andre Welt begleiten mü‹en/ da er viellei¡t ni¡t in Rosen gebadet. 1f. Cedite ~ Grajugenae!] Birken wertet das Gefecht bei Basel höher als die Schlacht bei den Thermopylen 480 v. Chr., wo der Spartanerkönig Leonidas mit 300 Spartiaten und 700 Thespiern nach dreitätigem Kampf gegen der Übermacht der Perser gefallen war; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 566f.; Bd. 5 (1975), Sp. 743-746. Niderlag der Eidgeno‹en/ bey Basel. S¡weiget von Thermopylen/ O ihr Grie¡en! wei¡t den Teuts¡en: ›e ›nd Männer/ derer Fau‰ au¡ kan auf die Feinde peits¡en.
Texte 194.3.39 und 194.3.40
935
Hier/ ob s¡on die Anzahl kleiner/ do¡ die Tugend grö‹er war: s¡arf hier fo¡te/ der Franzosen; dorten blöd/ der Perser S¡aar.
Text 194.3.40: "Urbs orbis regina, aeterno nomine Roma". Spiegel der Ehren, S. 579 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im siebten Kapitel des fünfen Buches. Das Kapitel beschreibt ausführlich des Kaisers Zug nach Rom, seine Trauung dort durch den Papst mit der Prinzessin Eleonor von Portugal am 16.3.1452 und die verschiedenen Krönungen. Das Bild stellt einen Kirchenraum dar, in dessen Hintergrund sich ein Hochaltar erhebt. Vor diesem steht der Papst, links und rechts vor ihm, an ihren Kronen kenntlich, der Kaiser und die Braut. Links neben dem Altar ist eine Gruppe weltlich gekleideter Herren zu sehen, rechts eine große Zahl an ihren Mützen kenntlicher kirchlicher Würdenträger. Im Bildvordergrund, im niedrigeren Bereich vor dem Altar, stehen drei Thronsessel, ein besonders großer und prächtiger mit einem Baldachin, zum Betrachter hin geöffnet, etwas rechts von der Bildmitte, die beiden anderen ihm zugewandt, so daß ihre Rück- und je eine Seitenwand zu sehen sind, links und rechts ganz vorne im Bild. Vorauf geht dieser Text (S. 578f.): Weil au¡ zu Meiland die Pe‰ regirte/ und K. Fridri¡en/ dahin zuverreisen/ widerrahten wurde: al# begehrte und erhielte er vom Pap‰/ daß ihn derselbe/ den 14 Martii/ mit der Langobardis¡en so-genannten Eisernen Kron/ die man von Meiland abholete/ in gegenwart der Prinze‹inn/ | au¡ aller Für‰en und de# ganzen Adel#/ o[entli¡ gekrönet. Zween Tage herna¡/
den 16 Martii/ wurden die Kir¡e und Capellen zu S. Peter no¡ herrli¡er ge-
s¡mü¿t/ au¡ drey Stüle/ im dreye¿ vor S. Peter# Altar/ 20 s¡ritte voneinander/ aufgeri¡tet und mit güldenen Stü¿en behänget. De# Pap‰# Stul/ ware etwa# höher/ al# die zween andere/ und ward diese Ordnung, damit gehalten/ daß der Pap‰ sein ange›¡t gegen die Beyde/ ›e hinwiederum die ihrige gegen ihn kehreten. E# waren zugegen/ bey 300 Cardinäle/ Erz- und Bis¡ofe/ au¡ eine gro‹e anzahl von Für‰en/ Graven/ Herren und Edlen/ au# Teuts¡land/ Jtalien und Portugall. Der Pap‰ hielte/ in eigner person/ ein herrli¡ Amt. Al# man da# Evangelium gesungen/ se”te er ›¡/ kö‰li¡ angethan/ in seinen Stul. Jnde‹en legte K. Frideri¡ den Keyserli¡en Ornat und ChorMantel an/ ließ ihme die vorgeda¡te Meyländis¡e Eiserne Kron/ von Gold/ Silber und Sta¡eln gema¡t/ samt dem blo‹en S¡werd/ Apfel und Zepter/ vortragen/ gienge also zum Pap‰ und kniehete vor ihm nieder: der hube ihn mit der hand wiederum auf/ und führte ihn vor S. Peter# Altar/ alda er etli¡e Gebete über ihn gelesen. Nach der Einfügung des Bildes geht der Text so weiter (S. 579f.): Na¡dem er ihm die Kron aufgese”t/ und viel Lobgesänge über ihn an‰immen la‹en/ worbey derselbe ›¡ mit sonderbarer Anda¡t verhalten/ ward au¡ die Prinze‹inn herbeygeführet. Hierauf kniehten ›e beyde vor dem Pap‰ nieder/ der lase über | ›e etli¡e Collecten/ hube ›e auf/ und vermählte ›e zusammen/ indem er K. Frideri¡en einen kö‰li¡en Ring mit einem Rubin/ und der Prinze‹inn einen andern mit einem Demant/ an
Texte aus dem Spiegel der Ehren
936
die Hand ‰ie‹e: wel¡e beyde Ringe er von seiner Hand gezogen und ›e beyde damit bes¡enket. Na¡ diesem lase er abermal#/ über ›e Beyde/ etli¡e Collecten/ gabe ›e folgend# zusammen/ ihrer beyder Hände lang in seiner Hand haltend/ und lase wiederum etli¡e Gebete. Darna¡ kü‹ete K. Frideri¡ die Prinze‹inn auf die linke/ ›e ihn hinwiederum auf die re¡te Wange. Le”li¡ kü‹eten ›e beyde dem Pap‰ die Hand/ und ward jede# wiederum mit gro‹er Reverenz/ an seinen Ort geführet. Al# da# Amt vollbra¡t worden/ gabe der Pap‰ jedermann vollkommenen Ablaß/ und den Segen/ und nahme K. Frideri¡en mit ›¡ in seinen Pala‰: worauf die Königinn/ von K. Ladislao und Herz. Albre¡ten/ glei¡fall# in den ihrigen geführet worden. Das Epigramm verbindet den Ewigkeitsnimbus der Stadt Rom mit dem Ewigkeits- und Weltherrschaftsanspruch des Hauses Habsburg. 3 nasctur proles hinc] Am. 22.3.1459 wurde der spätere Kaiser Maximilian I. geboren. K. Frideri¡# Vermählung zu Rom. Die Ewige Stadt Rom/ die Königinn der Erd/ diß Paar/ und dur¡ die Hand de# hö¡‰en Bis¡of#/ trauet: zeigt/ daß ein Hö¡‰e# Haupt dur¡ Sie erzeuget werd; und daß ein Ewig# Hau# darau# soll seyn erbauet.
Text 194.3.41: "Legerat Augusto quam primam Ecclesia sedem". Spiegel der Ehren, S. 610 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im neunten Kapitel des fünften Buches, das vollständig der Geschichte des oströmischen Reiches bzw. der Stadt Konstantinopel und ihrer Eroberung durch die Türken im Jahr 1453 gewidmet ist. Das Bild zeigt einen Plan der Stadt Konstantinopel, der bei fast gleicher Größe offenbar dem in Birkens Donau-Strand (1664) nach S. 116 eingefügten nachgestochen ist. Beiden gemeinsam ist auch, daß sie den Zustand der Stadt als Hauptstadt des Osmanischen Reiches darstellen. Auf das Bild folgt dieser Text (S. 611): Die Stadt Con‰antinopel (damit wir nun endli¡ diese Erzehlung bes¡lie‹en/) ward/ ungefähr 1120 jahre/ na¡dem ›e vom Er‰en Constantino verherrli¡t/ benahmet und zum er‰en Si” der Chri‰li¡en Keysere gema¡t worden/ am 55 tag der Belägerung/ bes¡riebener ma‹en vom Erb- und Erzfeind der Chri‰en erobert/ und folgbar zum ErzNe‰ de# Mahumetis¡en Greul#/ zur Si”‰adt de# Türkis¡en Sultan#/ und zur Othomanis¡en Porte gema¡t. Selbige nun wieder zubese”en/ lie‹e Mahumet/ von allen Orten her/ Türken oder Musulmanen beru[en. Er erlaubte au¡ den Chri‰en/ in der Stadt zu wohnen/ und befahle ihnen/ einen Patriar¡en zuerwehlen: wel¡en er vor ›¡ fordern la‹en/ und ihm den Bis¡of#‰ab selber in die Hand geliefert. Au# der Sophia-Kir¡en/ wel¡e mit ihrer zugehör da# se¡‰e Theil der Stadt umgrie[en/ über 300000 Ducaten Einkommen#/ au¡ bey 100 Pforten und Zugänge/ gehabt/ und wegen ihrer Thüren von Corinthis¡en Erz/ au¡ hohen Seulen theil# von Jaspi#/ theil# von rothen und weißem Marmor/ und anderer S¡önheiten/ vor
Text 194.3.41
937
ein Welt Wunder gea¡tet worden/ lie‹e er eine Türkis¡e Mos¡ea ma¡en. Seinen Hof›” verlegte er er‰li¡/ fa‰ mitten in die Stadt: wel¡en er aber na¡mal# dem Sultanis¡en Frauenzimmer/ da# bi# auf diesen tag darinn wohnet/ überla‹en/ und ihm eine andre Hof‰att/ da# heutige Seraglio, auf den zur Sophien-Kir¡e gehörigen boden/ am äuser‰en E¿e der Stadt/ erbauet. Diese Stadt/ (wel¡e/ glei¡wie Rom/ auf ›eben Bergen ligt/ au¡ zu Land 6 Thore/ und 11 gegen dem Meer hat/) wird i”t von den Türken Stamboul genannt/ und i‰ ›e glei¡sam die Pforte und Brü¿e von Europa/ A›a und Africa/ da die mei‰en KaufS¡i[e ab- und zufahren mü‹en. Dannenhero au¡/ lang vor dieser Eroberung/ befunden worden/ daß der Zoll/ Maut und andre Gefälle von der Handels¡a]/ tägli¡ 20000 Gulden allhier eingetragen. Diese der Keyserli¡en Stadt Eroberung/ und mitfolgbar de# Grie¡is¡en Rei¡# Untergang/ bes¡ahe/ wie allbereit oben angedeutet/ am dritten tag de# HauptFe‰e# der Chri‰enheit/ da man da# Gedä¡tni# der Sendung de# Heiligen Gei‰e# begehet: den die Grie¡en zur Stra[e/ daß ›e in der Lehre vom Heiligen Gei‰ ihren Jrrtum eigen›nnig vertheidigt/ oder vielmehr daß ›e den Gei‰ GOtte# ›¡ nit wollen regiren la‹en. Denkwürdig i‰ hierbey/ daß da# Orientalis¡e Rei¡/ so mit Constantino Magno angefangen/ au¡ mit einem Constantino ›¡ geendet; so hat au¡ die Mutter de# le”ten/ glei¡wie de# er‰en seine/ Helena geheisen. Auf glei¡e weise/ im Occidentalis¡en Rei¡/ ware Augustus der er‰e/ und Augustulus der le”te Römis¡e Keyser. Also p�egen gemeinli¡/ die Rei¡e der Welt/ mit denen aufzuhören/ mit derer Namen ›e angefangen. Auf sol¡e weise/ verlohre die Chri‰enheit ihrer beyden Augen eine#/ und der zweyköp�¡te Rei¡#Adler eine# von seinen Häuptern. Keys. Frideri¡/ al# ihm diese leidige Po‰ vorgebra¡t worden/ gienge in sein Gema¡/ und bego‹e dieselbe mit vielen bittren Zähren/ lie‹e au¡ eine lange Zeit ›¡ ander‰ ni¡t al# traurig sehen. P. Nicolaus ward inglei¡en hierob so gar betrübt/ daß man ihn na¡ diesem niemal# la¡en gesehen/ und hatte er fortan keine gesunde Stunde mehr: imma‹en diese# Trauren/ au¡ seinen Tod gefördert. Das Kapitel endet mit diesen Sätzen (S. 612): Die Gegend um Con‰antinopel/ soll zwar sonder# s¡ön und anmutig/ aber darbey gar traurig au#sehen: glei¡sam die Chri‰en/ ›e von diesem Barbaris¡en Jo¡ zuerlösen/ mit sehnli¡em Ans¡auen bittend. Diese# können wir ho[en / wann wir derjenigen La‰ere/ dur¡ wel¡e die Grie¡en darau# vertrieben worden/ un# enthalten werden. Ähnlich hatte schon der Donau-Strand geschlossen (S. 120): Weil die Türken nit bauen mögen/ und die Grie¡en nit dörfen/ so ligt diese# nunmehrige Ne‰ der Barbarn mei‰ öde/ und ›ht die Gegend zwar s¡ön/ aber darbey traurig au#/ glei¡sam die Chri‰en/ ›e von diesem Jo¡ zu erlösen/ anseufzend. Wann wir die La‰er von un# thäten/ dur¡ wel¡e die Chri‰en au# dieser Stadt gejaget worden/ hätten wir viellei¡t Ho[nung/ dieselbe wieder zu erlangen. Aber e# i‰ verho[et/ u. muß Chri‰u# selber kommen/ diesen WiderChri‰ von seinem Erdboden in die Hölle zu verbannen. Glei¡wohl/ wann e# mögli¡ wäre/ ›het ›¡ der DonauStrand na¡ der Chri‰enheit üm/ und mö¡te gern/ ›¡ und so viel 1000 Chri‰en Seelen/ von der Türkis¡en Tyranney/ dur¡ die Europäis¡e Chri‰-helden/ erlöset sehen.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
938
3f. Mite jugum ~ icta tuo.] Anspielung auf Mt 11.28-30. Wie im Erzähltext und im Donau-Strand wird die Eroberung Konstantinopels durch die Türken als Sündenstrafe dargestellt. Die Stadt Con‰antinopel. Dein Thun ›¡/ und de‹en Stra[/ ni¡t auf deinen Nahmen s¡i¿et/ Er‰e Chri‰en Keyser-Stadt! Mahumet# sein Jo¡ di¡ drü¿et: weil du ni¡t auf di¡ wolt‰ nehmen Chri‰i san]e# Jo¡/ die Buß; Und/ der Chri‰en Welt/ dein Elend nun zur Warnung dienen muß.
Text 194.3.42: "Territet impietas! Divos DEUS ipse tuetur:" Spiegel der Ehren, S. 702 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im fünfzehnten Kapitel des fünften Buches. Das Kapitel handelt vor allem vom für das Land verheerenden Streit Erzherzog Albrechts VI. von Österreich (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.19) mit seinem Bruder, Kaiser Friedrich, vom Aufruhr in Wien, der monatelangen Belagerung des Kaisers 1462 in der Wiener Burg zunächst durch die Wiener, dann durch Erzherzog Albrecht, der dem Kaiser den Krieg erklärt hatte, von der Vermittlungstätigkeit Georg Podiebrads, der nach dem Tod des Ladislaus Postumus (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.18) König in Böhmen geworden war, die nicht zuletzt der Heeresmacht wegen, die er mitgebracht hatte, zum Erfolg führte: der Aufhebung der Belagerung und der Überlassung der Regierung von Nieder- und Oberösterreich an Erzherzog Albrecht für acht Jahre. Das Bild zeigt den Kaiser, der in Begleitung der Kaiserin, des Kindes Maximilian und Damen und Herren des Hofstaates aus einem Stadttor herauskommt und vom König von Böhmen begrüßt wird. Hinter diesem sind im Vorder- und Hintergrund Teile des wohlgeordnet stehenden böhmischen Heeres sichtbar. Zum selben Tor hinaus wie der Kaiser und sein Gefolge gehen links an der sich weit in den Hintergrund erstreckenden Stadtmauer entlang Bediente mit Gepäck auf eine sechsspannige Kutsche zu, die in der Bildmitte zu sehen ist. Der auf das Bild folgende Text lautet (S. 702f.): Also ritte Erzh. Albre¡t wieder na¡ Wien/ und führte seine Völker von der Burg ab/ dem Keyser lu] zugeben: deme der König/ dur¡ de‹en Rähte und Gesandte/ entbieten la‹en; Er möge nun/ mit den Seinen/ ›¡ auf# förderli¡‰e au# der Burg und vor die Stadt hinau# verfügen/ daselb‰ er wohlgerü‰ seiner erwarten/ ihn na¡ Korneuburg begleiten/ und ni¡t von ihm wei¡en wolle/ bi# er ihn in Si-|¡erheit wi‹en werde. Diesem zu folg/ zoge K. Georg/ mit vielen s¡önen Haufen/ auf Wien zu/ und lie‹e/ na¡dem er vor da# n䡉e Thor an der Burg gelanget/ seine Trompeter lu‰ig aufblasen. Au¡ K. Frideri¡ säumte ›¡ gar nit/ diese# Angebot mit Dank anzunehmen/ ra[ete alle#/ wa# er konde/ in der eile zusammen/ und gienge mit seiner Gemahlinn/ jungem Herrlein/ Rähten/ Frauenzimmer und ganzem Hof‰aat/ au# der Burg/ (wel¡e nun bey 2 Monat sein und der Seinen Kerker gewesen/) au¡ fürter halb fröhli¡ und halb traurig zur Stadt hinau#. K. Georg/
Texte 194.3.42 und 144.3.43
939
der diesen Tag no¡ ni¡t vom Pferd kommen war/ wartete mit seinem ganzen Heer in voller rü‰ung auf den Keyser/ emp�nge ihn freundli¡/ ma¡te ihn und die Herren beritten/ und bra¡te ›e no¡ selbigen tag# na¡ Korneuburg: Erzh. Albre¡ten und die Wiener/ in gro‹em einbuß ihrer Gedanken/ verla‹end. Die Keyserinn/ samt dem jungen Herrlein und Frauenzimmer/ s¡iede in S. Diepold# Vor‰adt von ihrem Gemahl; und ward den Steyrern und Kärntern/ ›e na¡ Neu‰adt zu begleiten/ anbefohlen. Diß ware also der Au#gang eine# so abs¡euli¡en Aufzug#/ mit K. Fridri¡en/ einem so gro‹en Potentaten/ von seinen Unterthanen gespielet. Er hatte/ der fromme Frideri¡/ au# begierde de# Frieden#/ diesen Ungetreuen zuviel getrauet/ und ihrer Bo#heit zu sehr na¡gesehen: dadur¡ er ihme/ so einen gefährli¡en Krieg/ auf den hal# gezogen. Wohl ein unseelige# Jahr/ vor diesen löbli¡‰en Keyser! Dem Tenor dieser Beurteilung entspricht das Epigramm. Keys. Frideri¡# Erledigung. Boßheit! s¡re¿e deine Obern! GOtt/ die ErdenGötter s¡ü”t. Den du er‰ gefangen hielte‰/ mu‰ du ledig la‹en i”t. Die ges¡mähte Maje‰ät wird au¡ ihren Rä¡er �nden: wann di¡ der zur Stra[ au¡ zieht/ der di¡ i”und reizt zu Sünden.
Text 194.3.43: "Non malè, de coelo missam hanc, dixêre, Coronam:" Spiegel der Ehren, S. 726 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im siebzehnten Kapitel des fünften Buches, der auf einem mit einer Fransendecke geschmückten altarartigen Pult auf einem Kissen die ungarische Krone zeigt. Zu Beginn des Kapitels wird erzählt, wie der 1458 zum König von Ungarn gewählte Matthias Corvinus (1443-1490; gekrönt 1464) nach kriegerischen Auseinandersetzungen auch mit dem Kaiser und mehreren Siegen über die Türken sich Anfang 1463 mit Kaiser Friedrich darauf verständigte, daß ihm die nach dem Tod des Ladislaus Postumus (zu ihm s. Texte Nr. 194.2.18, 194.3.36 und 194.3.38) in Wiener Neustadt aufbewahrte Stephanskrone ausgeliefert und er damit als König anerkannt wurde, und wie sich die Übergabe vollzog. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 725f.), der die Überschrift der Bildgruppe syntaktisch integriert: Also bekamen die Hungarn ihre Kron wieder/ deren ›e bey 24 jahre lang gemangelt/ und bra¡ten dieselbe/ mit sonderbarem Freudengepränge/ na¡ Oedinburg: nit ander‰/ al# wäre ›e i”t vom Himmel herabgesendet worden Sie wurde daselb‰ o[entli¡ auf den Altar gese”t/ und drey tage lang jederman# Augen/ selbige zusehen/ vergunnet/ ehe ›e von dannen na¡ Ofen zur verwahrung gebra¡t worden: wie dann/ au# den umligenden Städten und Dörfern/ glei¡wie dorten in Jsrael bey Wi-|derkehr der H. Bund#lade/ eine gro‹e Mänge Volk#/ selbige zubes¡auen/ herzugelaufen. Und damit der wehrte Leser sol¡er Freude au¡ in etwa# mitgenie‹e/ so wird seinen augen hiemit/ in einer Kupferbildni#/ glei¡fall# vorgeleget/ Die Hungaris¡e H. Krone.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
940
1 Non malè ~ Coronam:] Anspielung auf eine alte Herkunftslegende; s. Zedler. Bd. 49 (1746), Sp. 1332-1338, hier Sp. 1333: Von wem die Ungaris¡e Crone eigentli¡ hergekommen, i‰ so gar eigentli¡ ni¡t au#gema¡t. Limnäu# hat ges¡rieben, e# hätte König Ladi#lau# I. dieselbe vom Himmel empfangen, so aber irrig. Diese# i‰ aber die gemeine‰e Meinung, daß ›e vom Pab‰ Sylve‰er II. oder vielmehr von Benedict VII. König Stephan dem heiligen, er‰en König in Ungarn, verehret worden; wiewohl ungewiß, ob ›e auf de# Pab‰# Befehl verfertiget, oder älter, und nur bi# dahin in Rom in Verwahrung gewesen. – 3f. Ereptam ~ ipse tibi.] Es dürfte sich um eine Anspielung auf eine Begebenheit im Jahr 1529 handeln. Damals huldigte auf dem Feld der vernichtenden Schlacht von Mohácz (1526) der Fürst von Siebenbürgen, Johann Zápolya (1487-1540), damals König von Ungarn, dem türkischen Sultan Süleyman dem Großen (1495 oder 1496-1566; Sultan seit 1520), der dabei die Stephanskrone sich selbst und seinem Großwesir Ibrahim Pascha aufsetzte, sie aber dann an Johann Zápolya zurückgab. Zur Zeit der Arbeit Birkens am Spiegel der Ehren stand ein großer Teil des Königreichs Ungarn unter türkischer Herrschaft; s. Der Donau-Strand (1664), S. 46-96. Die Hungaris¡e H. Krone. Hungarn saget: Seine Kron sey vom Himmel ab gekommen. Wohl gesaget! Alle Kronen/ alle# Rei¡ komt Himmel-ab. Türk! du gabe‰ wieder her diese Kron/ die du genommen: Gib der Kron da# Rei¡ au¡ wieder! dir gebührt kein' Himmel#-gab.
Text 194.3.44: "Istud erat, Capiti cives insurgere capto?" Spiegel der Ehren, S. 736 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im achtzehnten Kapitel des fünften Buches. Das Bild zeigt in einer zum Hintergrund offenen Säulenhalle, hinter der ein Stadtprospekt sichtbar wird, links auf einem Thron den Kaiser Friedrich in Ornat und bekrönt und rechts neben ihm weltliche Herren und einen an Ornat und Mitra als solcher kenntlichen Bischof. Rechts im Bild ist eine Gruppe kniender und flehender Bürger zu sehen, im Hintergrund stehen einige Bewaffnete. Zu Beginn des Kapitels wird u. a. erzählt, wie im Jahr 1464 nach dem Tod Erzherzog Albrechts die mit jenem Verbündeten ihre Opposition gegen den Kaiser aufgeben und auch den Wienern ihre nun bedenkliche Lage bewußt wird. Den Rat, die bislang Widerspenstigen hart zu bestrafen, weist der Kaiser zurück. Der Text vor dem Bild lautet (S. 735f.): Er wi‹e/ daß/ in einer so gro‹en und volkrei¡en Stadt/ derer viele seyen/ die entweder ni¡t# vers¡uldet/ oder/ da ›e ›¡ ja vergrie[en/ sol¡e# ni¡t von ›¡ selb‰en/ sondern au# anderer geheiß und an‰i]ung gethan hätten. Demna¡ sey unbillig/ daß/ um de# Verbre¡en# willen etli¡er weniger/ alle andere uns¡uldig solten ge‰ra[t
Text 194.3.44
941
werden. Er sey vor GOtt au¡ ein Sünder/ und bitte tägli¡ um Gnade/ und ni¡t um da# Re¡t: sey also billig/ daß er au¡ seinen Unterthanen Gnade widerfahren la‹e/ und ›e ni¡t na¡ ‰rengem Re¡t ab‰ra[e. E# sey ni¡t nur zubedenken/ wa# die Wiener verwürkt/ sondern wa# K. Fridri¡en zu thun löbli¡ und wohl an‰ehe. Diese de# Keyser# Meinung/ ward den Wienern dur¡ Briefe hinterbra¡t/ und ihnen gerahten/ ›e solten gewi‹e Leute au# ihnen erkiesen/ und zum Keyser s¡i¿en/ die Verzeihung vor ›e alle bey ihm au#zubitten. Also hat man/ au# gemeinem Rahts¡luß/ na¡ Neu‰adt abgeordnet/ Frideri¡ Ebner Burgermei‰er/ Jacob Stor¡/ Johann von Kir¡eim/ Valentin Liebhart/ und no¡ bey 70 Bürger. Diese wurden/ al# ›e zur Neu‰adt angelanget/ vom gemeinen Volk mit S¡ma¡ und S¡eltworten so s¡imp�i¡ empfangen/ daß die | Juden sagten/ ›e wären ihnen no¡ vorzus¡ä”en. Aber al# K. Frideri¡ sol¡e# innen worden/ gebote er bey s¡werer Stra[e/ die Wiener unges¡mäht zula‹en. Auf das Bild folgt dieser Text (S. 736): Al# ›e/ na¡ etli¡en tagen/ vorberu[en wurden/ und dem Keyser am er‰en unter augen kamen/ �elen ›e auf die kniehe nider/ und ‰re¿ten von ›¡/ mit einer erbärmli¡en ge‰alt/ die gefalteten hände. Und al# ihnen endli¡ angedeutet worden/ wiedaß e# zeit wäre zu reden/ erholte ›¡ der Burgermei‰er vom Weinen und S¡lu¡zen/ und thäte eine Rede zum Keyser/ wie folget. Diese Reue- und Unterwerfungsrede sowie die Antwort des Bischofs von Gurk werden ausführlich mitgeteilt (S. 736f.). Danach ist von einer zweiten Audienz und einer erneuten Unterwerfungserklärung die Rede. Dazu heißt es (S. 737f.): Darauf bekamen ›e/ vom Bis¡of/ diesen Bes¡eid und Antwort: S. Maje‰. hätten mehr gefallen am Gerü¡te der Gütigkeit/ al# an S¡ärfe der Ra¡e. Wann ›e ihm und seinen Erben mit dem Ayd der Treue ›¡ würden verp�i¡tet haben/ al#dann solte ihnen alle# verziehen/ und/ wo ›e in ihrer P�i¡t verharren würden/ verge‹en werden. Wa# ihre andre Begehren betre[e/ davon solte zu seiner zeit geredet werden. Die Wiener sagten hierauf dem Keyser unterthänig‰en Dank/ rühmten seine hohe Gnad-Milde/ und verspra¡en/ deren Leben#lang mit s¡uldig‰em Dank ingedenk zuverbleiben. | J‰ ein merkwürdige# Beyspiel einer fa‰ unerhörten Gütigkeit/ daß K. Frideri¡ diejenigen/ die ihme dreymal ges¡woren/ aber allemahl meineydig worden waren/ ja so gar ihm o[entli¡ absagen dörfen/ und ihn neben den seinen in der Burg so härtigli¡/ auf gefahr Leibe# und Leben#/ belägert/ überda# vielfältig ges¡mähet hatten/ glei¡wohl/ ohne einige Be‰ra[ung/ wieder zu Gnaden angenommen. Abbittung#-Fu#fall der Wiener. Diß e# ware/ daß da# Haupt von den Bürgern ward be‰ritten: J”und muß der Ubermut bey den Fü‹en Gnade bitten. Lernet/ Untern! lernt gehor¡en/ und vera¡t die Obern ni¡t. S¡auet/ wie die ‰olzen Hälse GOtt zur Erde neigt und bri¡t.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
942
Text 194.3.45: "Redde salutanti Fortunae laeta salutem". Spiegel der Ehren, S. 771 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im einundzwanzigsten Kapitel des fünften Buches, der die Begegnung Kaiser Friedrichs mit Herzog Karl dem Kühnen von Burgund (1433-1477; Herrscher seit 1467; zu ihm s. ADB. Bd. 15 (1882), S. 285-287 (Theodor Wenzelburger)) am 5.10.1473 bei Trier darstellt. Rechts unter dem Bild gibt es eine Stechersignatur: "C. N. S. f." Damit wird Cornelius Nicolaus Schurz als Stecher kenntlich; zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.18. Im Bildvordergrund sind links der Herzog, rechts der Kaiser zu sehen, beide beritten und einander zugewandt, der Kaiser bekrönt, während der Herzog den Helm abgenommen hat. Hinter dem Kaiser zeigt das Bild eine kleine Gruppe ebenfalls berittener Würdenträger, darunter zwei Bischöfe. Einer der Edlen trägt ein aufgerichtetes Schwert als Symbol des kaiserlichen Macht. Zwischen den beiden Hauptfiguren ist neben einem weiteren Mitglied des kaiserlichen Gefolges barhäuptig der junge Erzherzog Maximilian zu sehen. Niemand in der Gefolgschaft des Kaisers ist gepanzert und bewaffnet, "dann K. Frideri¡/ weil e# eine fried- und freundli¡e Zusammenkun] ware/ wolte ni¡t/ daß jemand/ auser seiner Leibwa¡t/ si¡ in Rüstung solte sehen lassen" (S. 770). Hinter dem Herzog dagegen ist bis weit in den linken Bildhintergrund hinein eine sehr große Formation gepanzerter Reiter mit aufgerichteten Lanzen dargestellt, rechts im Hintergrund die Silhouette der Stadt Trier. Konstrastiv zum Aufzug des Kaisers wird unmittelbar vor der Einfügung des Bildes derjenige des Herzogs beschrieben (S. 771): Hingegen hatte Herz. Carl sein Heer in 20 Haufen getheilet/ und glei¡sam in eine S¡la¡tordnung ge‰ellet: die mu‰en also hinter ihm halten. Er selb‰ aber nahme zu ›¡/ den vornehm‰en Au#s¡uß/ be‰ehend in lauter Gei‰- und Weltli¡en Für‰en/ au¡ Graven/ Herren und Rittern de# Güldnen Vlüß-Orden#/ und ritte also dem Keyser entgegen. Er truge/ über seinem verguldten Küraß/ ein kö‰li¡# Mäntelein von klarem gezogenen Gold/ mit Diamanten/ Rubin-Balla‹en/ Smaragden und Perlen/ au¡ andren gro‹en kö‰li¡en Steinen bese”t/ wel¡e# auf 80000/ von etli¡en auf 200000/ Ducaten ges¡ä”t worden. So ritten au¡ ni¡t allein/ er und diese hohe Personen/ in vollem Küraß/ sondern au¡ ihre Pferde waren mit ‰ählinnem Geliger/ und darüber mit dünnen dur¡›¡tigen Gold-Tü¡ern bede¿t/ au¡ mit ›lbernen S¡ellen behänget: wel¡e dann/ in Gang und Sprung/ glei¡ einem Cimbelwerk/ da# s¡ön‰e Geleut ma¡ten/ und dem Trompeten-Ru[ al# mit einem liebli¡em Klangspiel ein- und zu‰immeten. Auf das Bild folgt diese Beschreibung der Szene (S. 771f.): Al# nun K. Frideri¡ und Herz. Carl zusammengekommen/ wolte dieser vom Pferd ab‰eigen: wie dann allbereit seine Laggeyen und Beyläufer/ ihm herab zuhelfen/ herzuliefen. Aber K. Frideri¡ ge‰attete sol¡e# ni¡t/ sondern ‰a¡e seinen weis-|sen Heng‰ an/ ritte hinzu/ ergrie[e Herz. Carln bey der hand/ und bate ihn/ sol¡e Höfli¡keit dißort# zu unterla‹en. Herz. Carl ware/ al# Ehrgei”ig/ hierzu lei¡tli¡ zuerbitten. Jedo¡ nahme er sein Helmlein vom Haupt/ neigte ›¡/ so tie[ er auf dem Pferd konde/ und emp�enge den Keyser mit einem freundli¡en Willkomm-heisen: der sol¡e# mit hö�i¡em Dank erwiderte/ und hierauf in ein kurze# WillkommGesprä¡ ›¡ eingela‹en.
Texte 194.3.45 und 194.3.46
943
Die Einbeziehung des damals vierzehnjährigen Erzherzogs Maximilian in das Bild findet ihre Entsprechung im weiteren Verlauf der Erzählung dieser Zusammenkunft. 3 Carolus ~ fingit:] Das Zusammentreffen in Trier hatte Herzog Karl vor allem deswegen angeregt, weil er sich die Zustimmung des Kaisers zu dem schon von seinem Vater betriebenen Plan erhoffte, Burgund zu einem unabhängigen Königreich zu machen. – 4 Maximus ~ AEmilius.] Der Name Maximilians ist hier in zwei Namen zerlegt. Durch seine Heirat mit Herzog Karls Tochter Maria 1477 sollte Maximilian Herrscher des Burgundischen Territoriums werden. Zusammenkun] K. Frideri¡# und Herz. Carl# von Burgund. Dank/ Oe‰errei¡! dem Glü¿/ da# hier di¡ freundli¡ grü‹et. Burgund ›¡ dißort# dir am er‰en bietet an. Carln/ von der Krone träumt: sein Lu‰ bleibt ungebü‹et. Wa# ihm gab König#Ma¡t/ erbt Maximilian.
Text 194.3.46: "Praesulem ubi ara petit, vel Principis aula Ministrum". Spiegel der Ehren, S. 787 Das Epigramm und seine deutschsprachige Variante sind kurz nach dem Abschluß der Arbeit Birkens am zweiundzwanzigsten Kapitel des fünften Ehrenspiegel-Buches (s. Tagebuchnotizen zum 6., 8., 9., 12., 13. und 14.12.1665: I.211; PBlO.B.2.1.4, 34r/v), am 18.1.1666 geschrieben worden (I.221; PBlO. B.2.1.4, 36v): "Zur Fuggeris¡en Figur da# Epigramma. 8 Verse. Sie gehören zu einem Kupferstich in jenem Kapitel in einem Exkurs, mit dem es eröffnet wird und der seinerseits so beginnt (S. 782): FAma bittet den Edlen Leser/ ihr zuvergönnen/ daß ›e diese Feder/ mit kleiner ‰ill‰ellung der Oe‰errei¡is¡en Ges¡i¡ten/ an ihren mund se”en/ und ›e zur Posaune ma¡en möge/ einen kleinen Lobthon von der Gräfli¡en Fuggeris¡en Familie dißort# au#zublasen. Wiel ein Fugger/ diese# Oe‰errei¡is¡en Ehrenspiegel# Er‰er Urheber i‰: al# i‰ billig/ daß/ glei¡sam dem Rande de#selben/ ein kleiner Ehrenspiegel diese# Gräfli¡en Hause# eingefüget/ und hierbey vorge‰ellet werde: worzu H. Fugger anlaß gibet/ indem er/ bey vorbes¡riebenem Rei¡#tag zu Aug#burg/ der er‰en Aufnahme seine# Stammen# und Nahmen# erwähnet. Das Bild zeigt in der Mitte in einem runden bekränzten Feld das gräflich Fuggersche Wappen, darüber in einem kleineren hochovalen Kranz das Brustbildporträt des Verfassers der Vorlage des Birkenschen Ehrenspiegels, Johann Jacob Fugger (1516-1575). Links und rechts an den Bildrändern sind kannelierte Pilaster angedeutet, die im oberen Bereich in hochovalen Rahmen von der Art des oben in der Bildmitte angebrachten Brustbilder der beiden Ehefrauen Johann Jacob Fuggers tragen. Darunter sind in derselben Art und Größe Portraits – links des großen Jacob Fugger (1459-1525) und rechts seiner Gattin – angebracht, unten im Bild Instrumente und Geräte verschiedener Tätigkeiten. Als eines
Texte aus dem Spiegel der Ehren
944
der wenigen im ganzen Werk weist dieses Bild eine nicht nur aus Initialen bestehende Stechersignatur auf: "Corneli9 Nicola9 Schurtz sc." Zu diesem s. zu Text Nr. 194.2.18. In der Geschichte der Familie Fugger, die Birken darbietet (S. 782-788), spielen natürlich der Patriarch Jacob Fugger, S. 782f., und Johann Jacob Fugger, der Verfasser des Ur-Ehrenspiegels (S. 784f.) die Hauptrollen. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 787); die Überschrift ist auch hier syntaktisch integriert: Dem wehrten Leser werden allhier/ neben‰ dem Fuggeris¡en Gräfli¡en Wappen/ die Bildnisen/ H. Johann Jacob Fugger#/ al# er‰en Urheber# gegenwärtigen Oe‰errei¡is¡en Ehrenspiegel#/ und H. Jacob Fugger#/ al# er‰en Erheber# seiner Familie/ au¡ ihrer beyder Gemahlinnen/ vorgewiesen/ al# ein Fuggeris¡e# Ehrengedä¡tni#. 1 Praesulem ~ Ministrum] Vgl. Spiegel der Ehren, S. 787f.: Unter diesen Graven und Herren/ �nden ›¡/ zween Bis¡ofe/ n䡉 vorerwähntem/ H. Jacobus von A. 1604 Bis¡of zu Co‰anz/ i”tgeda¡ten Marci Bruder# Johannis Sohn; etli¡e Hohe Keyserli¡e und andere Ministri, Ho¡Sti]#-Pröb‰e/ Keyserli¡e Cammer- au¡ Rei¡#HofRaht#-Prä›denten/ Keyser- und König-| li¡e/ au¡ Chur- und Für‰li¡e Bayris¡e Rähte/ Cammerherren/ Viztume und andere hohe Ministri, unter denen/ no¡ A. 1654/ H. Marquard/ vorgeda¡ten Marci Enkel/ der Röm. Keyserinn GroßHofmei‰er gewesen [...]. 2 Artes si poscunt] Vgl. S. 788: [...] au¡ gelehrte Kun‰liebende Herren. Unter diesen leu¡tete/ neben vorbelobtem Hn. Johann Jacob/ i”tmehrgeda¡ter H. Marcus StammLinie-Vatter: wel¡er ni¡t allein den Historicum Nicephorum Calixtum, und de# Card. Baronii Kir¡enHi‰orien Er‰en Theil/ selb‰en geteuts¡t und an# Lie¡t gegeben/ sondern au¡ den Grie¡is¡en Historicum Georg. Cedrenum, dur¡ Guilielmum Xylandrum in# Latein überse”en la‹en und zum Dru¿ befördert 2 & arma Ducem] Vgl. ebd.: Mit Krieg#helden Ruhm haben ihren Namen verun‰erbli¡t/ (neb‰ seine# Bruder# H. Jacob# Sohn/ Gr. Jacoben/ der A. 1632 den 24 Aug. bey Nürnberg/ in dem s¡arfen Angri[ de# König# in Sueden auf da# Keyserli¡e Lager/ einen tödli¡en S¡uß empfangen/) seine beyde Enkel Gebrüdere/ Gr. Maximilian ChurBayris¡er General über die Cavallerie/ und Gr. Franz General über die Jnfanterie der Rei¡#Hülfe zum jüng‰en TürkenKrieg: wel¡er le”ere/ A. 1664 den 1 Augu‰i/ in dem harten Tre[en bey S. Gotthart in Hungarn/ mit andren Chri‰Rittern sein Leben gela‹en. Fuggeris¡e# Ehrengedä¡tni#. Su¡t der Hof ihm HofMagnaten/ und ein Haupt der Bis¡of#hut; Soll ein Föbu# den Parna‹/ und ein Held den Krieg regiren; Will man s¡auen Pra¡tPalä‰e/ und bewundern rei¡e# Gut: Hier da# theure Fugger-Hau# alle diese Gaben zieren.
Text 194.3.47
945
Text 194.3.47: "AEmula quem tot vota petunt, Sponsam impetrat unus". Spiegel der Ehren, S. 857 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im sechsundzwanzigsten Kapitel des fünften Buches, das von den Verwicklungen nach dem Tod Karls des Kühnen, der Vorgeschichte der Heirat des Prinzen Maximilian und der Prinzessin Maria von Burgund in Gent am 20.8.1477 handelt. Nach umständlicher Beschreibung des Einzugs Maximilians und seines Gefolges in Gent am 18.8. heißt es unmittelbar vor der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm (S. 857): Er ware kaum in die Canzley eingewiesen/ da kamen zween Gesandte der Prinze‹inn/ wel¡e ihn in ihrem namen willkommeten/ und darbey andeuteten: Wofern er/ die Prinze‹inn anzuspre¡en/ lu‰ hätte/ wären sie bereit/ au¡ derentwegen abgefärtigt/ ihn zu ihr zubegleiten. Das Ergebnis dieser Einladung zeigt das Bild. In einem mit vier von Bediensteten hochgehaltenen Fackeln erhellten Raum stehen sich feierlich gewandet links der Herzog und rechts die Prinzessin gegenüber, blicken einander an und reichen sich die Hände. Im Hintergrund stehen rechts zwei Hofdamen, links einige Herren. Der Text unter dem Bild lautet (S. 857f.): Demna¡/ auf eingenommenen Na¡tJmbiß/ ma¡te ›¡ Maximilianus auf/ mit zehen der Vornem‰en au# seiner Geleits¡a] und vielen Dienern/ saße zu pferd/ und ritte/ um 11 Uhr in der Na¡t/ bey dem S¡ein vieler Fa¿eln/ na¡ dem Pala‰ der Prinze‹inn: wel¡e ihme/ mit der Herzoginn und GroßHofmei‰erinn/ entgegen gienge. Sobald ›e einander ersehen/ �elen ›e beyde auf die Kniehe nieder/ und baten GOtt um Segen und Gedeyen. Darna¡ ‰unden ›e auf/ um�engen und kü‹eten einander; und s¡o‹en der Prinze‹inn vor freuden die Threnen au# den augen/ | al# ›e ihren Gemahl so s¡ön und fürtre[li¡ vor ›¡ sahe/ wel¡en ›e mit diesen Worten emp�enge: Willkommen sey mir da# Edel‰e Teuts¡e Blut/ daß i¡ solange verlanget/ und nun einmahl mit freuden bey mir sehe. Na¡dem da# Willkommgesprä¡e bey einer Stunde lang gewähret/ und no¡ eine Stunde mit einer kleinen Malzeit verbra¡t worden/ ward der Erzherzog wieder in sein Einlager begleitet. Birken kann Maximilian "Gemahl" nennen, weil die Trauung per procurationem schon stattgefunden hatte. Zusammenkun] Erzh. Maximilian# und der Prinze‹inn Maria. Ob soviele na¡ ihr langten: Einer führt davon die Braut. Maximilian/ vor andern/ ihr von GOtt war angetraut. Weil/ ein Länder-volle# Land/ war Marien Morgengabe: gläub/ da# Glü¿ mit Oe‰errei¡ ›¡ in ihr vermählet habe.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
946
Text 194.3.48: "Elevat infantem cunis Avia, omine fausto:" Spiegel der Ehren, S. 885 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im achtundzwanzigsten Kapitel des fünften Buches. Er zeigt im Bildvordergrund in Rückansicht eine Dame, die von zwei Herren geführt wird und ein Wickelkind so trägt, daß es dem Betrachter sein Gesicht zeigt. Die Gruppe steht auf einem etwas erhöhten Platz; links und rechts sind als Halbfiguren applaudierende Zuschauer zu sehen. Vor der Gruppe bewegen sich höfisch gekleidete, Fackeln tragende Männer, teils in Wappenröcken, in einer Prozession zum linken Bildrand hin. Davor ist, sich von links nach rechts bewegend ein anderer Teil der Prozession zu sehen, am Habit erkennbar hohe Geistliche. Weiter oben im Bild hat sich die Prozession abermals gewendet: Der Eindruck einer großen Menge Teilnehmender soll entstehen. Auch dieses Bild hat eine Stechersignatur: "Edo: de Ordonia fec." Zu dem Antwerpener Kupferstecher Edouard van Ordonie (1638-1695; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 26 (1932), S. 42) hat Birken sicher keinen Kontakt gehabt. Zuletzt galt die Erzählung dem 1478 geschlossenen Frieden des Reiches mit Frankreich. Danach lautet der Text vor der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm (S. 884f.): Dieser Frieden# An‰and erwe¿te/ wie gesagt/ in den Niderlanden gro‹e Freude: aber eine noch grö‹ere ent‰unde/ al# die Erzherzoginn Maria einen Sohn und ErbPrinzen gebahre. Diß ges¡ahe zu Brugg den 23 Junii/ um 3 Uhr na¡mittag/ al# Maximilianus no¡ im Lager ware/ K. Ludwig# Abzug na¡ Frankrei¡ zuerwarten. Da# TaufFe‰ ward se¡# tage herna¡/ | am tag Petri und Pauli re¡t königli¡ ange‰ellt/ in der Kir¡e zu S. Donat/ dahin er auf einer hierzu über die Stra‹e und den Markt gebauten langen Bru¿e getragen worden. Vornen an giengen die Bürger gewa[net/ denen folgten die Raht#personen von Brugg und andren Städten mit Fakeln/ diesen 15 Aebte mit ihren Jnfeln/ al#dann etli¡e 1000 Graven/ Landherren/ Ritter/ Rähte/ Hofbediente und von Adel au# allen Provinzen/ glei¡fall# mit Fakeln/ ferner alle Domherren/ und endli¡ zween Bis¡ofe/ der von Dornyk und der von Sarepta. Auf diese kamen die Herolden/ in ihren Persevanten Kleidern/ und dann wiederum zwölf Herren mit Fakeln. Jhnen folgte/ der Herr von Gruithuisen mit dem güldnen Taufbe¿en; und diesem die alte Für‰inn/ Herz. Carl# Wittib/ wel¡e/ geführet vom Herrn von Raven‰ein und vom Graven von S. Paul/ den jungen Prinzen in einem Guldnen Stu¿ zur Kir¡en truge. Er ward daselb‰/ dur¡ den Bis¡of von Dornyk/ unter einem kö‰li¡em Tabernakel über einem Tis¡ getaufet/ und na¡ seinem Großvatter/ au¡ UrElterVatter/ Philippu# genennet. 1 Elevat ~ fausto:] Zur Taufe trug den Sohn Maximilians die Witwe Karls des Kühnen, eine Schwester des englischen Königs Edward. – 2 quem ~ virum] Der Sohn Maximilians und Marias von Burgund heiratete 1496 Johanna, die Tochter Ferdinands des Katholischen und Isabellas, nach deren Tod 1504 er als Philipp I. den Titel eines Königs von Kastilien beanspruchte, den er aber mit seiner geistesschwachen Gattin teilen mußte. Er starb schon 1506. Zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.21. – 3f. Hic olim ~ Austriacis.] Das gilt erst für Philipps I. Sohn, Kaiser Karl V., und Enkel, König Philipp II.
Texte 194.3.48, 194.3.49 und 194.3.50
947
Erzh. Philippi GeburtFe‰. Diß Kind/ eine# König# S¡we‰er/ in den Windeln hebt empor: Diesen Mann wird auf den Thron/ eine# König# To¡ter/ heben. Jhm verspri¡t der Himmel au¡ eine Neue Welt zu geben: ma¡end/ daß da# Lie¡t der Sonne niemal# Oe‰errei¡ verlohr.
Text 194.3.49: "Heroum sanguis, nascente Leunculus ungue". Spiegel der Ehren, S. 908 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im neunundzwanzigsten Kapitel des fünften Buches. Er zeigt den auf einem Kissen knienden dreijährigen Erzherzog Philipp, wie er seinen kleinen Degen zieht. Hinter ihm steht ein alter Ritter des goldenen Vlieses und hält eine Ordenskette bereit. Vor dem Kind steht ein anderer Ordensritter mit zum Ritterschlag erhobenem Schwert. Im Hintergrund ist, auf einem Thronsessel sitzend, Erzherzog Maximilian mit Krone dargestellt, rechts und links im Bild mehrere Zuschauer der Szene. Vor der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm schließt sich an die Erzählung von einer 1481 von Erzherzog Maximilian nach Herzogenbusch einberufenen Versammlung der Ordensritter, bei welcher der kleine Philipp aufgenommen wurde, dieser Text an (S. 908): Dieser junge Erzherzog/ damal# drey jahre alt/ ward dur¡ Adolfen von Cleve zum Ritter ges¡lagen. Al# er nun vor demselben kniehete/ und ihn da# S¡werd über ihn zu¿en sahe/ sprange er ges¡wind auf/ zu¿te sein Degenlein hurtig von leder/ und wolte mit Adolpho anbinden: wodur¡ die Versamlung zum la¡en/ do¡ au¡ zur bewunderung so gro‹en Mut# in so kleinem Kinde/ bewegt; und ihme folgend#/ von dem ält‰en Gesells¡a]er/ da# Güldne Vlüß an den hal# gehängt worden. 3f. Fert Auri-Vellus ~ viro.] S. zu Text Nr. 194.3.48, v. 3f. De# jungen Erzherzogen# Philippi Großmut. E# zeigt in kleinem Leib s¡on einen gro‹en Muht/ der Löw von Niderland/ diß Edle Für‰enBlut. Er trägt da# Güldne Vlüß/ al# Kind: in ältern tagen/ wird ihm ihr Güldne# Land die neue Welt auftragen.
Text 194.3.50: "Belgica quando feram Venus est venata volucrem:" Spiegel der Ehren, S. 914 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dreißigsten Kapitel des fünften Buches. Das Bild zeigt in einem Kirchenraum einen reich verzierten Sarkophag, auf dessen Deckel vollplastisch eine gekrönte weibliche Figur mit betend erhobenen Händen zu sehen ist, zu deren Füßen ein kleiner Hund liegt.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
948
Nach dem Bericht von einem Sieg der kaiserlichen Truppen über die Ungarn 1482 geht dem Bild mit dem Epigramm dieser Text vorauf (S. 914): K. Fridri¡en ward die Freude ob diesem Sieg verbittert/ dur¡ die leidige zeitung au# den Niderlanden/ daß seine# Sohn# Maximiliani Gemahlinn/ die Erzherzoginn Maria/ allzufrühzeitigen Tode# verfahren. Der Erzherzog hatte zu Bru¿/ den Winter über/ ›¡ aufgehalten. Al# ›e/ na¡ endung de‹en/ den 16 Martii/ auf die ReygerBei”/ an wel¡er Jagt ›e ein sonderbare# belieben hatte/ au#geritten/ und ›e auf einem mutigen Klepper ihrem Falken zurennete: zersprange der Gurt am Sattel/ und ma¡te/ daß ›e/ hinter›¡ zur erden ‰ürzend/ an den Lenden und Hü]en übel verle”t wurde. Andere s¡reiben/ da# Pferd/ al# e# ihr den Zaum abgewonnen/ und mit ihr dur¡gehen wollen/ und der Grav von Bergen/ ihr zuhelfen/ herzugerennet/ sey darob no¡ wilder worden/ habe die Für‰inn abgeworfen/ und ›e folgend# mit au#s¡lagen also übel bes¡ädigt. Sie verbi‹e den S¡merzen/ ihren Gemahl ni¡t zu betrüben/ und ma¡te ›¡ etli¡e tage ‰ärker/ al# ›e ware. Sie soll au¡/ au# sonderbarer Weibli¡er S¡amha]igkeit/ lieber haben ‰erben/ al# den S¡adem einem Arzt entde¿en wollen. Also s¡luge/ am neuntem tag/ ein �eber darzu/ und mu‰e ›e den 28 Martii/ um neun Uhr/ den Gei‰ aufgeben/ ihre# Alter# er‰ im 25 jahr/ und/ wie man davor hielte/ eine# Kind# s¡wanger. Nach der Einfügung des Bildes geht die Erzählung so weiter (S. 914f.): K. Frideri¡ hielte ihr/ zu Wien bey S. Stefan/ ein Be›ngni#/ aber ohne allen Pra¡t/ auser daß die Für‰li¡e Begräbni# mit Güldnem Stü¿ bekleidet wor-|den. Magister Thomas von Cili/ sange da# Amt: worbey männigli¡/ do¡ sonder ordnung und gepränge/ zum Opfer gegangen. Im Vorjahr, bei der Ordensversammlung in Herzogenbusch (s. zu Text Nr. 194.3.49), hatte es einen Zwischenfall gegeben, der als Unglückszeichen gedeutet wurde (S. 907): Die Erzherzoginn kame/ mit ihrem jungen Prinzen/ au¡ na¡ Herzogenbus¡/ daselb‰ neben ihrem Gemahl die Huldigung zu empfangen. E# ward hierzu/ eine S¡auBühne/ auf dem Markt aufgeri¡tet: die bra¡e/ no¡ vor geendetem Gepränge/ und ‰ürzte die Für‰inn/ samt allen andern so darauf ‰unden/ zur Erden. Wiewohl dieser Fall niemanden ges¡adet/ so ward er do¡ vor ein unglü¿seelige# Vorzei¡en gehalten: wel¡e# dann/ no¡ vor au#gang einer jahr#fri‰/ mit der Erzherzoginn Tode#falle/ leider nur allzugewiß eingetro[en. Lei¡Sarg der Erzherzoginn Maria. Da der Belgen s¡öne Venu# jaget na¡/ dem FlügelWild: Wird ›e vom Flugs¡nellem Tode selb‰ erjaget im Ge�ld. Also kont ihr der Gemahl ni¡t die Keyser Kron aufse”en: die zuvor sein Oe‰errei¡ wolt mit Länder-Erb erge”en.
Text 194.3.51
949
Text 194.3.51: "Austriacâ ecce Domo larem, Jovis armiger ales". Spiegel der Ehren, S. 954 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dreiunddreißigsten Kapitel des fünften Buches, das zu Beginn von der Vorgeschichte der Wahl Erzherzog Maximilians zum Römischen König, seiner Wahl in Frankfurt am 16.2.1486 und seiner Krönung in Aachen am 9.4.1486 handelt. Das Bild zeigt einen Kirchenraum, in dem links vor einem Altar, der auf einem etwas erhöhten Podest steht, Erzherzog Maximilian im Krönungsornat, in der Linken den Reichsapfel haltend, kniet, während drei Bischöfe, zwei von ihnen als Kurfürsten kenntlich, die Krone über ihn halten. Rechts im Vordergrund ist ein Thronsessel in Rückansicht zu sehen, gegenüber in einiger Entfernung ein zweiter in Vorderansicht. Im Bildvorder- und Mittelgrund stehen Bischöfe als Zeugen der Szene, im Hintergrund zahlreiche weltliche Herren. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 953): Am folgenden 9 tag diese# Monat#/ kleideten ›¡ die Churfür‰en in ihren gewöhnli¡en Chur-Habit/ und führten den Keyser und Römis¡en König zur DomKir¡e: da dann die Für‰en/ Graven und Herren vorangiengen. Al# ›e zur Pforte de# Tempel# kamen/ giengen ihnen die drey Gei‰li¡e Churfür‰en/ samt andren Bis¡ofen/ Aebten und Prälaten/ alle mit Jnfeln und in Bis¡ofli¡em Habit/ entgegen. Die Erzbis¡ofe von Mainz und Trier/ führten K. Maximilian/ deme der von Cöln vortratte/ in den Chor/ zu seinem Stul. Jndem �enge der von Cöln da# Amt an/ und blieben die zween andere ChurErzbis¡ofe hinter ihm ‰ehen. Zur re¡ten seite de# Altar#/ ware ein andrer Stul/ um drey ‰a[eln höher/ vor K. Fridri¡en aufgeri¡tet: und ‰unden/ neben beyden Stülen/ vorbesagte Für‰en/ Graven und Herren. Bald kamen der von Mainz und Trier/ und führten Maximilianum zum Altar: alda er ›¡ auf die kniehe niedergela‹en/ und der von Cöln über ihn gebetet. Al# man ihn wieder zu seinem Stul geführet/ fuhre der von Cöln fort da# Amt zu ›ngen. Endli¡ ward Maximilianu# abermal# zum Altar geleitet/ und über ihn kniehenden die Litaney gesungen. Na¡ diesem/ begunte geda¡ter Erzbis¡of/ al# er wieder aufge‰anden/ den Bis¡of‰ab in der hand haltend/ ihm diese Se¡# Stü¿e abzufragen: Ob er wolte dem Chri‰li¡en Glauben be‰ändig anhangen/ und denselben bi# in den tod verthädigen? ein getreuer Sohn und Bes¡irmer der Kir¡e seyn und bleiben? da# ihm von GOtt anvertraute H. Röm. Rei¡/ s¡ü”en und handhaben? da#selbe bey seinen Gränzen und Re¡ten erhalten/ und wa# deme mit unre¡t entzogen/ wieder herzubringen? den Witwen und Waisen na¡ billigkeit re¡t spre¡en/ und ›e in seinen S¡irm nehmen? endli¡ dem heilig‰en Vatter und Bis¡of zu Rom/ und der Kir¡e/ s¡uldig‰en Gehorsam und Ehre erweisen? Na¡dem Maximilianu#/ alle diese Fragen/ neben eidli¡er verp�i¡tung mit Ja beantwortet/ kehrte er zu seinem Stul wieder/ und der Erzbis¡of/ alle# in Latein redend/ fragte die anwesende Für‰en und Herren: Ob ›e diesem erwehlten Röm. König treu und gehorsam seyn wolten? Darauf ward eine# mund# geantwortet: Volumus! Ja/ da# wollen wir thun! Na¡ diesem/ lie‹e Maximilianu# ›¡ wieder auf die kniehe nieder/ und emp�enge den Segen von dem Erzbis¡of: der ihn folgend# wieder aufhube/ von oben entblö‰e/ und ihme Haupt/ Bru‰ und S¡ultern salbete. Hierauf nahmen ihn die zwey andere Erzbis¡ofe bey den Armen/ und führten ihn in die Sacri‰ey: daselb‰ ihn/ die zween ält‰e Domherren/ mit baumwolle wieder abtro¿neten. [...]
Texte aus dem Spiegel der Ehren
950
Demna¡ ward allhier Maxiliano die Alben/ Chorro¿ und Mantel umgelegt/ und er also wieder zum Altar geleitet: alda der Erzbis¡of von Cöln abermal# über ihn gebetet/ und unter der Collect die beyde andre Churfür‰en ihm da# S¡werd angegürtet. Darauf er ihm den Ring ange‰e¿et/ Zepter und Apfel in die hände gegeben/ und na¡mal# alle dreye zuglei¡ die Kron auf sein Haupt gese”et: und wurde/ zu jeder von diesen Handlungen/ von dem Erzbis¡of zu Mainz/ eine Collect gelesen. Folgend# ward er zu seinem Stul/ und bald darauf wiederum zum Altar geführet/ alda er dem Erzbis¡of diesen Eyd na¡gespro¡en: Die lange Eidesformel wird vollständig mitgeteilt (S. 953f.). Erzh. Maximilian# Krönung zum Röm. König. Der Fitti¡Keyser baut sein Ne‰ in# O‰enhau#: viellei¡t i‰ er beda¡t/ allzeit daselb‰ zu wohnen. So re¡t der glei¡e Sohn vom Vatter erbt die Cronen: weil Adler/ wie man ›ht/ au¡ Adler he¿en au#.
Text 194.3.52: "Qui fasces, minor ipse DEO, fert maximus, Orbis:" Spiegel der Ehren, S. 974 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im vierunddreißigsten Kapitel des fünften Buches; er stellt eine Szene beim Reichstag in Nürnberg im Jahre 1487 dar. Den Bildhintergrund füllt die mit großen Glasfenstern, Fresken und Dachtürmchen geschmückte Fassade eines Hauses, hinter der die Silhouette einer der beiden Nürnberger Hauptkirchen und weitere Gebäude kenntlich werden. Links vor diesem Gebäude sitzt auf einem erhöhten Thron unter einem Baldachin der Kaiser, auf beiden Seiten von Edlen umgeben. Zum Thron führt eine von Lanzenträgern bewachte Bahn, auf der sich ein Reiter dem Kaiser nähert. Den Bildvordergrund und den Mittelgrund, sogar eine Dachschräge rechts vor dem zentralen Gebäude füllen Zuschauer. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 973f.): Weil au¡ etli¡e Chur- und Für‰en bey diesem Rei¡#tag ›¡ befanden/ so ihre Regalien no¡ ni¡t empfangen/ und dannenhero beym Keyser um die Belehnung ansu¡eten: al# ward/ an der damal#-Rieteris¡en Behausung auf dem Markt/ ein LehenThron aufgebauet/ und vor demselben eine bes¡rankte Rennbahn derge‰alt zugeri¡tet/ daß man au# selbiger auf den Lehen‰ul reiten können. Auf diesem Thron/ in Keyserli¡em Ornat ›”end/ verliehe K. Frideri¡/ er‰li¡ am 23 April/ Churf. Fridri¡en zu Sa¡sen; darna¡ am 2 May/ Churf. Johannsen/ au¡ Fridri¡en und Sigmund denen Marggraven zu Brandenburg/ ihre Lehen: und zwar dem er‰en mit 13/ denen drey Le”eren aber mit 10 ihrer Länder WappenFähnlein/ wel¡e man/ na¡ der Belehnung/ vom Lehen‰ul herab geworfen. E# haben au¡ die andere Churfür‰en/ in ihrem Churhabit/ dieser Handlung beygewohnet. Die Marggraven hatten/ in dieser ihrer Belehnung/ bey 700 Pferde: derer er‰li¡ nur
Texte 194.3.52 und 194.3.53
951
200 zweymal um den Markt/ dann hinter dem Rathau# hinauf/ dur¡ die Tu¡s¡erer-ga‹e/ und den Herrenmarkt wieder herab/ al#dann da# drittemahl alle 700/ in guter Ordnung/ auf eben diesem Weg herumgerennet. Die Zun] der Plattner oder Harnis¡ma¡er in Nürnberg/ hatten/ auf begehren de# Raht#/ der ›e dur¡ Ulri¡ Grundherrn und Hann# Te”eln darum ersu¡en la‹en/ in ihren Harnis¡en/ Au�auf zu verhüten/ den Lehen‰ul bewahret: wel¡e Ehre ihnen der Raht vor andern gegönnet/ und son‰en niemanden darzu gebrau¡en wollen; ›nd derselben bey 90 wohlgerü‰e personen gewesen. Der Raht von Nürnberg/ neben‰ anderer Städte Gesandten/ ‰unden auf dem Heiltum#‰ul/ der Belehnung zuzusehen: dann dieser Stul damal# au¡ no¡ auf dem Fis¡markt daselb‰/ am S¡wäbis¡en Hau#/ ge‰anden. | Son‰en waren/ auf da# Raht- und Tu¡-Hau#/ eine anzahl bewehrter Bürger und S¡ü”en/ inglei¡en/ bey dem Lehen‰ul raum zu ma¡en/ etli¡e Reuter verordnet. Und eben sol¡e Verordnung bes¡ahe au¡ na¡mal#/ al# man da# Heiltum gezeiget. 1f. Qui fasces ~ Caesar obit.] Daß der Kaiser als Stellvertreter Gottes amtiert, ist ein in Birkens Texten geläufiges Motiv. – 3f. Sceptra ~ manu.] Die Bezeichnung des Kaisers als Jupiter ist obligatorischer Bestandteil der Birkenschen Kaiser-Panegyrik; s. zu Text Nr. 194.1. K. Frideri¡# Für‰enbelehnung. Wa# GOtt im Himmel dort/ der Keyser i‰ auf Erden. Der Keyser/ GOtte# Amt verri¡tet auf dem Thron. Er leiht GOtt seine Hand/ wann Zepter oder Kron/ den Göttern unter ihm/ verliehen sollen werden.
Text 194.3.53: "Inverso incedit perversum vertice Corpus". Spiegel der Ehren, S. 987 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im fünfunddreißigsten Kapitel des fünften Buches, das von dem Aufstand in Flandern im Jahr 1487/88 handelt, in dessen Verlauf König Maximilian Anfang Januar 1488 in Brügge festgehalten wurde und mehrere Monate lang in Haft blieb. Das Bild zeigt ihn im Vordergrund, umgeben von bürgerlich gekleideten Zuschauern ein Pferd besteigend, während im Hintergrund vor einer Kulisse städtischer Gebäude mehrere Gruppen Bewaffneter zu sehen sind. Zuletzt war im voraufgehenden Text erzählt worden, daß der König in ein besser gesichertes Quartier gebracht werden sollte. Darauf folgt vor dem Bild mit dem Epigramm dieser Text (S. 986f.): Na¡deme man de# von Cleve Behausung mit eisernem Gegitter allerwegen wohl verwahret/ giengen etli¡e von denen von Gent und Brugg/ zum König/ und deuteten ihm an/ wie die neue Herberg vor ihn färtig sey/ und er nunmehr ›¡ dahin verwandeln mü‰e. K. Maximilian geda¡te der noht zu wei¡en/ gehor¡te und gienge/ um mitte de# Märzen#/ au# der Kranenburg/ angethan mit einem seidenen Kleid und Dama‰inem Ro¿/ auf dem Haupt eine purpurfärbige seidene Na¡tmü”e tragend. Er gienge in die Gezelte der Zun]mei‰ere/ und mit entblö‰em Haupt/ die haube in der hand tragend/ zwis¡en alle Haufen der in einer Heer-ordnung ‰ehenden
Texte aus dem Spiegel der Ehren
952
Bürger/ und begehrte/ daß ›e ihm drey dinge gewähren wolten: nämli¡/ ›¡ an seiner person ni¡t zuvergreifen; ferner/ ihn ja ni¡t in die hände der Franzosen oder derer von Gent/ die sol¡e# dur¡au# verlangten/ au#zuliefern; endli¡/ zehen/ zwölfe oder mehr von seiner Hofpurs¡e ihm wieder zuzu‰ellen/ die ihm zu Cammer/ Tis¡ und Kü¡e dienen mö¡ten. Na¡dem ihme alle drey Begehren verwilligt worden/ sa‹e er zu Pferd/ wel¡e# mit güldnem Stü¿ bede¿t war/ und ritte na¡ seiner neuen Herberg: dur¡ etli¡e wenig seiner Hofjunkern/ aber dur¡ viele Bürger von Brugg/ begleitet. E# wurden von der Stadt Gent 16/ von Brugg 12/ und von Ypern 8 personen au#ges¡o‹en/ und ihm al# eine Leibwa¡t zugeordnet. Er saß an diesem Ort eine gute zeit/ und zwar/ ni¡t ohne Fur¡t und Leben#gefahr: dann er einmal#/ in einem Fen‰er gegenüber/ einen Kerl mit einer Armbru‰ ersehen. So erregten die Franzosen heimli¡ wider ihn allerley Aufruhren/ in meinung/ die Fläminge dahin zuverleiten/ daß ›e ihn umbrä¡ten/ oder do¡ also mit ihm verführen/ | daß ›e de#wegen von den seinen bekrieget/ die Niderlande sol¡erge‰alt/ indem ›e mit in# spiel kämen/ ihnen/ den Franzosen/ zu Raube werden/ und wenig‰ ein Theil davon unter die Cron Frankrei¡ kommen mö¡te. K. Maximilian unter den Rebellen. Hier ›ht e# übel au#. Der Körper/ ümgekehrt/ die Fü‹e hebt empor; der Kopf/ ligt an der Erd. Diß i‰ verkehrte Welt! E# muß ›¡ ander‰ enden: da# Haupt soll/ bleiben Haupt; der Fuß/ zur Erd ›¡ wenden.
Text 194.3.54: "Rhaetica dum tellus vult se summittere Summo". Spiegel der Ehren, S. 1013 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im siebenunddreißigsten Kapitel des fünften Buches. Das Bild stellt eine Begebenheit während König Maximilians Besuch in Tirol im Jahr 1489 dar. Das Bild zeigt rechts den gekrönten König in einer huldvollen Pose, links und rechts hinter ihm vor einem Mauerrest fünf vornehme Herren. Vor dem König und links im Bild knien einfach gekleidete Leute, Bergleute, von denen einige Schüsseln bzw. Gefäße mit Münzen darbringen. Einer hinten in der Gruppe schwingt eine Fahne. Links im Hintergrund sind der Eingang zu einer Schachtanlage und darüber zwei Windmühlen zu erkennen. Der Text vor dem Bild mit dem Epigramm lautet (S. 1012f.): Zu Jn#bru¿ fande er seinen Vatter/ und Herzog Georgen in Bayrn/ bey Erzh. Sigmunden/ wel¡er ihn herrli¡ emp�enge/ und unter andern Kurzweilen/ zu den Tyrolis¡en Fundgruben führte: deren Gewerkleute/ an der zahl 7400/ unter �iegendem Fahn in s¡öner ordnung/ ihnen entgegen kamen/ und na¡ de# Erzherzogen be-| fehl/ vor dem Röm. König ›¡ auf die kniehe warfen. Sie bra¡ten ihm au¡ Ges¡enke/ etli¡e güldene S¡ü‹eln voll Rheinis¡er Goldgulden/ und ungearbeitete# Silber bey 100 Pfunde. E# kamen au¡ Venedis¡e Gesandten/ die ihn/ mit Widergabe etli¡er dem Erzhau# vorde‹en abgenommenen Plä”e/ zuversöhnen begehrten: weil ›e vernommen hatten/ daß ›e ihn forthin zum Na¡barn haben würden.
Texte 194.3.54 und 194.3.55
953
Die Versöhnungsbereitschaft der Venezianer erklärt der auf das Bild folgende Text (S. 1013): Aber Erzh. Sigmund/ der nun ein hohe# Alter auf ›¡/ und keinen Leib#Erben mehr zuho[en hatte/ au¡ zu den Regirung#sorgen verdro‹en war/ bes¡i¿te seine Land‰ände na¡ Jn#bru¿/ spra¡e ›e ledig von ihrer Eid#p�i¡t/ und hie‹e ›e dem Röm. König/ al# ihrem angehenden Land#für‰en/ s¡wören: den er/ zu ihrer gegenwart/ an Sohn# ‰at aufnahme/ ihm alle seine vom Vatter ererbte Länder abtratte und übergabe/ und allein/ auf übrige leben#zeit/ ein gewi‹e# jährli¡e# Einkommen ihm vorbehielte. Etli¡e wollen/ er habe sol¡e# gethan/ um/ den Röm. König/ deme die Sparsamkeit de# Vatter# nit viel Geldmittel verfügete/ der au¡ von den Niderlanden wenig Einkommen# hatte/ damit er den Königli¡en Staat mit ehren führen mö¡te/ etwa# rei¡er zubemitteln. Zu Erzherzog Sigmund (1427-1496), einzigem Sohn Herzog Friedrichs IV. von Österreich (zu ihm s. zu Text Nr. 194.2.17), s. ADB. Bd. 34 (1892), S. 286-294 (Franz von Krones); NDB. Bd. 24 (2010), S. 362f. (Peter Schmid). 1 Rhaetica dum tellus] S. zu Text Nr. 194.3.28. – 1f. Summo AEmilio] Etymologisierende Umschreibung des Namens Maximilian. – 3f. Aurea ~ manûs.] Anspielung auf den Reichtum der Tiroler Berge an Silber- und Kupfererzen. K. Maximilian# Tyrolis¡er Willkomm. Tyrol sein Bergleut-heer dem Helden s¡i¿t entgegen/ i”t da e# selb‰ ›¡ will zu de‹en fü‹en legen. E# heiset ihn willkomm dur¡ Gold in ihrer Hand: weil e#/ dur¡ ihren Flei#/ ›¡ wei‰ ein güldne# Land.
Text 194.3.55: "Carolus en raptu properat brevis esse maritus". Spiegel der Ehren, S. 1039 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im neununddreißigsten Kapitel des fünften Buches. Er illustriert das Scheitern der Verbindung König Maximilians mit Anna, der Tochter Herzog François II. der Bretagne, mit der er seit Ende 1490 per procurationem verheiratet war, die dann aber am 6.12. 1491 den König Charles VIII. von Frankreich heiratete. Das Bild zeigt eine weinende Dame zwischen zwei komplimentierenden Herren und im Mittel- und Hintergrund je eine größere Abteilung Lanzenreiter. Der Text vor dem Bild bietet zwei Varianten des dargestellten Vorgangs (S. 1038f.): Jn n䡉vorhergehendem Cap. i‰ vernommen/ wa#ma‹en Freul. Anna/ Herz. Franzen# in Britannien Erbto¡ter/ mit K. Maximilian in ein Ehegelübde ›¡ eingela‹en. Sol¡e# nun zube‰ättigen/ hatte er/ im eingang diß Jahr#/ den Prinzen von Uranien/ und Wolfgang von Polheim/ mit 2000 Teuts¡en Fu#kne¡ten/ zu ihr na¡ Renes gesendet: alda der Prinz/ im namen de# Röm. König#/ na¡ Für‰en›tt halbgeharnis¡t/ mit ihr Beylager gehalten. K. Carl in Frankrei¡/ al# der zuvorher hiervon vernommen/ und nit vertragen können/ daß
Texte aus dem Spiegel der Ehren
954
diß Freulein samt ihrem Erbland jemand anderem/ al# einem Franzosen/ zu theil werden solte: hatte inglei¡en um ›e werben la‹en/ und ›e zur Gemahlinn begehret. Al# aber die Prinze‹inn/ wie ›e vom Röm. König nit abse”en könde/ au¡ de‹en S¡we‰er Margaretham vom Königli¡en Franzö›s¡en Thron ni¡t zuverdrängen gesonnen sey/ ›¡ in abs¡lägiger antwort vernehmen la‹en: hatte er/ unter vorwand/ al# wann ›e wider ihn ›¡ mit Engelland verbunden/ ein Krieg#heer in Britannien ges¡i¿t/ und fa‰ da# ganze Land/ bi# auf geda¡te Stadt Renes, einnehmen la‹en. Wiewol nun die Prinze‹inn 100 Englis¡e Reuter und 1200 Fu#kne¡te bey ›¡ hatte/ au¡ dur¡ geda¡te 2000 Teuts¡e kne¡te ge‰ärket worden: so ward do¡ endli¡ die Stadt von den Franzosen/ dur¡ der Teuts¡en verräteris¡e Aufgab/ (wel¡e er/ mit bezahlung dreyer Monatsolde/ hierzu erkau]/) erobert/ die Prinze‹inn gefangen/ und K. Carln zugeführet. Also wird von Ponto Heutero, dieser Brautraub/ ander‰ al# von andern/ bes¡rieben. Son‰en beri¡tet hiervon ein Manuscript/ wiedaß K. Carl/ gegen die Prinze‹inn keiner feindseligkeit ›¡ vermerken la‹en/ sondern/ al# ›e dur¡ Hennegau na¡ Teuts¡land abreisen wollen/ ›e auf ihr begehren/ mit einem Königli¡en Gelait versehen/ au¡ beyde Herzogen von Bourbon und Orleans, mit 200 Pferden ›e zubegleiten/ ihr entgegen gesendet. Diese zween begegneten ihr/ al# ›e samt ihrer Gefärts¡a] zu einer gro‹en ‰einernen Brü¿e gelanget/ mit einem ‰arken Rei›genZeug: wel¡er ›¡ voneinander theilte/ ›e zwis¡en ›¡ mitten ein nahme/ und ums¡lo‹e. Hierauf naheten ›¡ ihr/ beyde Für‰en/ und zeigten ihr an/ im namen de# König#: Sie mö¡te ihr belieben la‹en/ ihren Weg na¡ Tours zunehmen/ daselb‰ der König ihrer warte/ ›e anzuspre¡en; ihre Teuts¡e Geleits¡a] aber/ solte/ bi# auf ferneren Bes¡eid vom König/ zu Amiens verharren. Also wurde ›e/ wiewol weinend und über gewalt/ au¡ daß diese# wider den mit K. Maximilian aufgeri¡teten Frieden/ vermög de‹en ›e ›¡ aller ›¡erheit getrö‰et/ gehandelt sey/ ›¡ bes¡werend/ na¡ Tours geführet: alda ›e der König ‰attli¡ emp�enge/ ›e mit vielen worten trö‰ete/ ihr die Teuts¡e Verheuratung widerriehte/ und ›e vermahnete: daß ›e da# Glü¿/ in dem Lande/ darinn ›e gebohren und gezogen/ al# eine mä¡tige Königinn zu regiren/ nit au#s¡lagen solte. Al# ›e ihm hart widerspra¡e/ und dem Röm. König ihre Treu nit fäls¡en wolte/ gab er ihr 5 wo¡en bedenkzeit: inner wel¡en ihr soviel sü‹e# und saure#/ Verspre¡en und Drohungen/ vorges¡wa”et wurden/ daß ›e endli¡/ sehend daß e# ander‰ nit seyn könde/ da# abgezwungene Jawort von ›¡ gabe/ und darauf/ vom König daselb‰ o[entli¡ getraut/ seine Gemahlinn worden. Er hat glei¡wol/ wa# er einem andern ni¡t gegönnet/ weder selb‰ lang be›”en/ no¡ auf einigen Na¡kommen vererben dörfen: indem er na¡ 5 jahren/ und zwar seine# alter# im 27‰en/ tode# verfahren/ und keinen Erben verla‹en/ weil die beyde Söhne ihm jung vorge‰orben. | Die Wittib ward na¡mal# Herz. Ludwig# von Orlean#/ diese# namen# de# XII König# in Frankrei¡ Gemahlinn/ wel¡er mit ihr zwey Freulein erzeuget: deren die ältere/ Claudia, Herz. Franzen# von Engoulesme, seinem Rei¡#na¡folger vermählet worden. Dieser König Franciscus, wurde na¡mal#/ von Keys. Carl# V., K. Maximilian# Enkel#/ Krieg#herr/ A. 1525 den 24 Febr. eben an de‹en Geburt#tag/ bey Pavey ges¡lagen und gefangen/ und sol¡erge‰alt dieser Brautraub gero¡en.
Texte 194.3.55 und 194.3.56
955
Der Franzö›s¡e BrautRaub. Frankrei¡ glü¿- und bu¡‰abwe¡selt/ raubt de# Teuts¡en König# Braut. Der Te›n/ an König Franzen/ diese That erwidert s¡aut. Carl/ verlä‹t und nimmt zuglei¡. Er wird/ GOtte# Ra¡ zuweisen/ nit lang Annen ihr Gemahl/ und ein kurzer Vatter/ heisen.
Text 194.3.56: "Funeris atra dies, nescit fuscare Parentes". Spiegel der Ehren, S. 1078 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im einundvierzigsten und letzten Kapitel des fünften Buches, das hauptsächlich vom Tod Kaiser Friedrichs am 19.8.1493 in Linz und seiner Bestattung am 7.12.1493 im Wiener Stephansdom handelt und eine Würdigung seiner Person und seiner Regierungszeit liefert. Das Bild mit dem Epigramm ist in die Beschreibung der Bestattungsfeierlichkeit eingefügt. Es zeigt in einem Kirchenraum ein mehrstufiges, mit schwarzem Tuch bekleidetes, ringsum mit Wappenschildern behängtes Podest, dessen Rand ringsum mit in verzierten Leuchtern stehenden brennenden Kerzen besetzt ist. Auf diesem Podest erhebt sich, von vier Säulen getragen, der mit einem weißen Tuch, das ein großes Kreuz enthält, bedeckte Sarg. Auf diesem steht, abermals ringsum von Kerzen umgeben, ein ebenfalls ringsum mit brennenden Kerzen besetzter niedriger Tisch, auf welchem auf einem dicken Samtkissen die Reichskleinodien liegen. Links neben dem Podest steht ein Herold mit seinem Stab in der Hand und dem Reichsadler auf seinem Umhang, hinter dem Podest und rechts daneben zahlreiche Geistliche mit Kerzen in den Händen. Im Hintergrund sind unter Baldachinen sitzend links weltliche Würdenträger zu sehen, rechts geistliche. Auf das Bild bezieht sich dieser Teil der sehr umfangreichen Beschreibung des Vorgangs (S. 1075): E# war im mittlern gewölbe der Chor samt der Kir¡e/ von oben an bi# herab auf den boden/ mit s¡warzen Tü¡ern verhänget/ und ring# herum mit 583 Wa¡#kerzen be‰e¿et. Jnglei¡en waren/ zu beyden seiten/ von dem FronAltar im Chor herab/ so lang die Kir¡e i‰/ neue Stüle gema¡t und ebenmä‹ig mit s¡warzem Tu¡ bekleidet. Jn diesen Stülen ›nd/ zu ober‰ K. Maximilian/ und dann/ neben und gegen ihm herab/ die Für‰en und Bots¡a]en in guter ordnung ge‰anden. Aber in der Mitte der Kir¡e/ war eine gro‹e/ lange und dur¡›¡tige Begräbni# aufgerü‰et/ mit gro‹en s¡warzen Tü¡ern/ die von ausen alle de# Keyser# ErblandWappen zierli¡ aufhatten/ umhangen/ au¡ von oben/ in der mitte und unten mit 364 Wa¡#kerzen um‰e¿et und beleu¡tet. E# seynd au¡ überda# 52 Gei‰li¡e Orden#brüder Adeli¡e# Stande#/ jeder mit einer gro‹en brennenden Fakel/ um die Capelle in ordnung ge‰anden. Auf der Baar/ wel¡e etwa# von der Erde erhebt ‰unde/ lage ein wei‹er Dama‰ mit einem breiten güldnen Creu”. Wiederum/ eine Elle höher/ lage ein s¡warz-Sammeter Pfül/ glei¡fall# mit einem breiten güldnen Creu”/ und auf demselben in ihrer Ordnung/ die Keyserli¡e Kleinodien/ al# Kron/ Apfel/ Zepter und S¡werd/ samt dem Güldnen Vlüß. Neben der Keyser-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
956
li¡en Baar/ ‰unde zur re¡ten der Keyserli¡e Ehrnhold Romrei¡/ in einem güldnen Persevanten Kleid/ wel¡er einen verguldten Stab in der hand truge. Keys. Frideri¡# Lei¡begängni#. S¡warze Lei¡enTrauer kan die O‰Helden ni¡t verdunkeln: da# Gerü¡t/ beym Grabgerü‰e leu¡t mit seinem Fakelbrand. Jhre# Ruhme# SternenAmpel/ erbet ‰ät# von Hand auf Hand/ und wird ewig dur¡ die Welt mit viel tausend Strahlen funkeln.
Text 194.3.57: "Maximus, in Gallos armaverat agmina Ductor". Spiegel der Ehren, S. 1122 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im dritten Kapitel des sechsten Buches. Er weicht in seiner Art stark von den bisher eingefügten ab: er ist nicht wie jene realistisch, sondern mittelalterlich anmutend. Vor einer Landschaftskulisse mit zwei ansonsten kahlen Bäumen links und rechts, an denen oben Wappen und an deren mit großen Blüten an den Enden besetzten Zweigen Kränze hängen, sitzt auf einem mit drei hohen Stufen gewaltig erhöhten Thron mit muschelförmiger, von großen Blüten umstandener Rückenlehne Kaiser Maximilian, bekrönt, in der Linken den Reichsapfel haltend, mit der Rechten auf den ganz unten links knienden, geradezu verzückt zu ihm aufblickenden Schreiber weisend, der auf dem Knie ein Buch und in der Rechten eine Feder hält, während ein Tintenfaß und ein Hut vor ihm auf dem Boden liegen. Der auf S. 1121 voraufgehende Text ist, vom zweiten Viertel der linken Spalte der Seite 1121 an bis zur rechten oberen der Seite 1122 in kleineren als den sonst üblichen Typen gesetzt, was die Vermutung nahelegt, das Bild mit dem Epigramm sei nachträglich eingefügt und der voraufgehende Text neu gesetzt worden. Diese Vermutung wird bestätigt durch Birkens Brief Nr. 180, aus dem hervorgeht, daß es wenigstens zur Art der Einfügung des Bildes Anweisungen gegeben hatte, die mit der von Birken bisher geübten Praxis nicht ohne weiteres vereinbar waren. Dazu paßt die Tagebuchnotiz zum 4.1.1667 (I.266; PBlO.B.2.1.4, 51r): "1 S¡reiben von Herrn Lambecio, samt dem XI, XII und XIII Capitel und der Figur de Maximiliano Dictante." Die Vorlage für dieses Bild zusammen mit einem deutschsprachigen Epigramm war Birken offenbar von Lambeck mit der Bitte um Einfügung zugesandt worden. Möglicherweise beruht das deutschsprachige Epigramm auf der Birken gelieferten Vorlage. Der der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm voraufgehende Text, der zunächst von Maximilians Reaktion auf die Niederlage seiner Truppen gegen die Schweizer 1499 handelt, dann von der Überfahrt des Kaisers über den Bodensee, lautet mit syntaktischer Integration der Überschrift des Epigramms (S. 1121f.): Pirkheimer/ der mit ihm auf dem S¡i[ gewesen/ hat von ihme/ wie die Fortse”ung der Chronik Abt Conrad# von Ur#perg meldet/ mündli¡ erzehlet: Er habe/ auf dieser S¡i[reise/ seinem Secretarium Marx
Text 194.3.57
957
Trei”sauerwein von Ehrentrei”/ zu ›¡ genommen/ und ihm/ in Latein/ die Hi‰orie seine# Leben#/ soviel in Einem Jahr vorgegangen/ mit allen Rats¡lägen und Um‰änden/ dictirt und in die feder gesaget/ au¡ ihn Pirkheimern/ al# er/ vermeinend daß ›e von geheimen sa¡en reden würden/ abtretten wollen/ im Gema¡ bleiben und zuhören hei‹en. Auf den Abend/ hat er da#/ wa# den tag über ges¡rieben worden/ Pirkheimern vorlesen la‹en/ und ihn gefragt: Wie ihm diß ReuterLatein ge�ele? au¡ hinzugese”et: Er wolle seine Leben#ges¡i¡ten kürzli¡ zusammenverfa‹en/ damit einmal die Gelehrten/ so von ihm s¡reiben wolten/ au# seiner eigenen Verzei¡ni# die re¡te Warheit s¡öpfen mö¡ten. Also hat dieser hö¡‰fürtre[li¡e Herr/ dem er‰en Röm. Keyser Cajo Julio Dictatori löbli¡ na¡amend/ ni¡t allein ruhmwürdige Thaten verri¡tet/ sondern au¡ sol¡e selber rühmli¡ dictiret und bes¡rieben: wie dann Pirkheimer bezeuget/ daß diese Dictata gut Latein und wolvernemli¡ gewesen. Diese# no¡ ungedru¿te Werk und Manuscript i‰ in der Keyserli¡en Bibliothek no¡ vorhanden/ handelt unter dem Titel/ der Weiße König/ von dem Leben Keys. Frideri¡# IV (wel¡er billiger/ weil Fridericus Herzog von Braun#weig und Lüneburg zum Röm. Keyser ordentli¡ erwählet worden/ und dannenhero von der Keyser-Zahl nit au#zus¡lie‹en i‰/ der Fün]e zunennen/) und K. Maximilian#/ und fähet an/ von Keys. Frideri¡# Bots¡a] na¡ Portugall und Anwerbung um die Prinze‹inn Leonora. E# ›nd darinn alle Namen der Personen und Länder umgekehrt oder son‰ verbu¡‰abwe¡selt: Wel¡en aber K. Maximilian/ dur¡ einen eigenhändigen Ver‰andS¡lü‹el/ ihre ge‰alt wiedergegeben. Der obbelobte fürtre[li¡e Keyserl. Raht und Hof-Bibliothecarius, H. Petrus Lambecius, wel¡er hiervon/ in seinen Commentariis de Augustiss. Bibliothecâ Caesareâ, ein mehrer# beri¡ten wird/ hat da# Original diese# Werk# im verwie¡enen 1665 Jahr/ bey der Key-|serli¡en Reise na¡ Jn#bru¿/ auf dem S¡loß Ambras, neben mehr al# tausend anderen sehr alten und seltenen Manuscripten gefunden/ und von dar na¡ Wien zur Keys. Bibliothek eingebra¡t. E# hat aber K. Maximilian diese# Werk/ ni¡t allein vorbenannten Secretario selber zudictirt/ sondern au¡ mit sehr vielen darzu gehörigen Figuren und Bildnisen au#zieren la‹en. Wie dann/ auf dem vörder‰en Blat de# Bu¡#/ na¡folgende Figur ›¡ be�ndet/ in wel¡er vorge‰ellet wird/ K. Maxilimilian#/ Hi‰orien-Dictatur. 1f. Maximus ~ AEmilius] Etymologisierende Ausdeutung des Namens Maximilian. – 2f. Factorum ~ erat.] Kühne Parallelisierung des Wei#Kuning mit Caesars De bello Gallico. K. Maximilian#/ Hi‰orien-Dictatur. Der Gallien be›egt/ Held MAXJMJLJAN; der seine Thaten au¡ un# selb‰ bes¡reiben kan: Soll andrer Juliu#/ ein zweyter Caesar heisen. So/ kann Germanien un# Römer-Keyser weisen.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
958
Text 194.3.58: "Rhenus amet Boream, Viadrusque, Visurgis & Albis:" Spiegel der Ehren, S. 1124 Das Epigramm ist am 11.12.1666 geschrieben worden. Die entsprechende Tagebuchnotiz lautet (I.260; PBlO.B.2.1.4, 49r): "Ein Epigramma zum DonauKupfer in da# O‰werk." Es gehört zu einem Kupferstich im dritten Kapitel des sechsten Buches, das zuletzt von dem Friedensschluß mit den Schweizern in Basel im Jahr 1499 handelt. Hinsichtlich des Formats weicht das hier eingefügte Bild von den anderen "Figuren" ab. Es ist dasselbe, das als Frontispiz 1664 dem Donau-Strand vorgefügt wurde, s. Paas, 1994 (cont.), S. 127, Nr. 436. Dem Bild mit dem Epigramm geht dieser Text vorauf (S. 1123f.): K. Maximilian/ s¡i¿te inzwis¡en seine Völker in# Hegaw: dann man/ unter währender Handlung/ beyderseit# nit ablie‹e/ einander feindli¡ heimzusu¡en/ und zu fernerem Krieg ›¡ zu rü‰en. Na¡dem er selb‰ dem Heer na¡gefolget/ und im Hegaw alle nottür]ige an‰alt hinterla‹en/ ri¡tete er seinen Weg gegen den S¡war”wald/ um/ der Stadt Basel und daselb‰iger Versammlung etwa# näher zuru¿en/ au¡ seiner Gemahlinn/ die au# den Niederlanden zu ihm kame/ entgegen zuziehen. Jhrer beyder Zusammenkun]/ ges¡ahe zu Villingen/ alda ›e etli¡e tage beysammen verharret. Und weil der Brunn und Ursprung de# gro‹en StrömeFür-|‰en#/ de# DonauStrande#/ nahe darbey war: al# begabe er mit dem ganzen Hof‰aat ›¡ daselb‰hin/ zu dem Markt�e¿en DonEs¡ingen/ in de‹en S¡loßhofe dieser Strom entspringet. Weil ihm die Donau vor den HauptStrom/ ni¡t allein seine# Erb- und Vatterland# Oe‰errei¡/ sondern au¡ de# ganzen Teuts¡lande#/ de# Röm. Rei¡#/ ja gar de# gro‹en Vierten Welttheil# Europae/ bekandt war: al# lie‹e er/ bey diesem Ursprung de#selben/ etli¡e Gezelte aufs¡lagen/ und ehrte den ort mit an‰ellung eine# Freudenmal#/ lu‰igen Danze# und anderer Kurzweilen. Wie dieser ort damal# bes¡a[en gewesen/ i‰ unbewu‰. Heutzutag/ ›het man den Brunn/ wel¡er ein helle# und gute# Trinkwa‹er quillet/ mit einer viere¿i¡ten Mauer eingefangen/ wel¡e vom grund herauf 10 S¡uhe ho¡/ au¡ auf jeder seite 20 S¡uhe breit/ und also der ganze Umfang von 80 S¡uhen i‰. Mit einer au#führli¡en Bes¡reibung diese# ort#/ und wa# beyde# in alten und neuen S¡ri]en davon enthalten i‰/ neben der Ebenbildung/ ni¡t allein de# Fle¿en# DonEs¡ingen/ sondern au¡ der n䡉en Umligenheit und Länderey/ wird den Edlen Leser da# Tractätlein/ der DonauStrand betitelt/ bedienen und vergnügen können. K. Maximilian/ i‰ von hinnen/ über den S¡warzwald/ na¡ Freyburg im Breißgau/ verru¿et. 1 Rhenus ~ Albis:] Vgl. Donau-Strand (1664), S. 1: DEr Donau-Strand/ i‰ von Urzeiten her/ (imma‹en/ wie herna¡ folgen soll/ der allerält‰e Heidnis¡e Scribent Herodotus seiner gedenket) unter den Europäis¡en vor den StrömeFür‰en/ und vor der grö‰en WeltStröme einen/ gehalten worden: wie dann der Poet Ovidius (a) ihn dem Nilo in Egypten glei¡a¡tet. Von ihme i‰ merkwürdig/ daß er/ (neben denen kleinern/ dem Po in Jtalien/ und der Temse in Engelland) unter allen gro‹en Welt-Stromen/ allein gegen Morgen seinen geraden Lauf wendet/ und nur in Hungarn etwa# gegen Mittag/ in Mö›en aber gegen Mitterna¡t/ ›¡ krümmet: viellei¡t au# sonderbarer Vor›¡t Gotte#/ damit heut zu Tag der Türkis¡e Erzfeind der Chri‰enheit/ ni¡t so wohl zu Wa‹er/ al# zu Land dieselbe übers¡wemmen und überziehen könne.
Texte 194.3.58 und 194.3.59
959
Ursprung-Gegend de# DonauStrand#. Rhein und Weser/ Elb und Oder/ su¡en Nordwart# eine Bahn: Er/ der DonauStrom/ au# Lieb na¡ dem O‰enlande �ie‹et. Diesen/ al# den Ströme-Keyser/ alle Wa‹er beten an: weil da# O‰en-Keyser-Rei¡ ihn selb‰ in die Arme s¡lie‹et.
Text 194.3.59: "Culmina nulla Jovi sunt tuta: ceraunius ales". Spiegel der Ehren, S. 1154 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im sechsten Kapitel des sechsten Buches. Dargestellt ist die Hinrichtungsszene nach der Eroberung der Festung Kufstein im Krieg Kaiser Maximilians mit dem Pfalzgrafen Ruprecht im Jahr 1504. Nachdem der Kommandant der Festung, Hanns Pinzenauer, über die zunächst vergeblichen Bemühungen der Belagerer gespottet hatte, verstärkte Kaiser Maximilian seine Artillerie. Vor dem Bild mit dem Epigramm lautet der Text (S. 1153f.): K. Maximilian lie‹e ihm von Jn#bru¿ zwey gro‹e Ges¡ü”e/ so die grö‰en in Teuts¡land/ bringen: deren da# eine der We¿auf/ da# andre der Purlepau#/ genennt worden. Diese zwo Donnerbü¡sen | bli”ten so grausamli¡/ au# den Klauen de# Röm. Jupiter-Adler#/ wider die vierzehnS¡u¡-di¿e Mauren de# S¡lo‹e#/ daß die Kugelkeile dur¡ und dur¡/ au¡ anderthalb s¡u¡ tief in den Felsen/ �ogen; daß alle# zu trümmern gienge/ und kein Mens¡ mehr droben ›¡er war. Weil nun also/ mit den Mauren/ de# Pinzenauer# Tro” genidert worden/ s¡i¿te er zween Edelknaben/ einen jungen Redwi”er und Staufer/ mit wei‹en Kleidern und Stäben in# Lager/ erbote ›¡ dur¡ dieselben zur Aufgabe/ und bate um freyen Abzug. Aber K. Maximilian/ gabe ihnen zu antwort: So will euer Hauptmann nun endli¡ den Besen hinweglegen/ mit dem er un# zuvor gehönet? Gehet hin/ und sagt ihme: Wir begehren/ mit einem sol¡en Spottvogel/ keinen Vertrag einzugehen. Hat er da# s¡öne S¡loß also zers¡ie‹en la‹en/ so mag er i”t au¡/ solang er kan/ die Trümmer behalten. Das Bild zeigt das blutige Ende: Vorn links ist ein Henker mit erhobenem Richtschwert hinter einem knienden Delinquenten dargestellt. Neben diesem liegen ein kopfloser Rumpf und ein abgeschlagener Kopf, hinter der Gruppe weitere. Im Mittelfeld fleht ein an Stricken gehaltener Gefangener um sein Leben, dahinter wird eine Gruppe weiterer Gefangener herangeführt. Links und rechts im Vorder- und Mittelgrund stehen Bewaffnete, rechts dahinter sind Lagerzelte zu sehen. Im Hintergrund geht ein Fluß quer durchs Bild, auf diesem sind Flöße mit Kanonen zu sehen. Auf dem diesseitigen Ufer sind drei Batterien mit jeweils mehreren Geschützen zu sehen, die auf die Festung gerichtet sind, die auf dem jenseitigen Ufer auf einem Felsen zu sehen ist. Der Text unter dem Bild gilt der dargestellten Szene (S, 1154f.): Al# nun die Belägerte sahen/ daß keine Gnade zuho[en/ liefen ›e der mehrertheil au# der Ve‰ung/ in meinung/ zu entrinnen. Sie wurden aber alle aufgefangen/ au¡ die übrigen/ al# die Krieg#leute da# S¡loß er‰ie-
Texte aus dem Spiegel der Ehren
960
gen/ herabgeführet und in bande ges¡lo‹en. Man fande in der Ve‰ung/ einen gro‹en Vorrat von Ges¡ü”en/ kraut und loht/ Wein und andrer nottur]/ au¡ 30000 Gulden an lautern S¡warzen Pfennigen: die wurden den Krieg#leuten prei#gegeben. Na¡ diesem verurtheilte K. Maximilian/ alle Gefangene zum S¡werd; und war seiner ge-|wönli¡en und angebornen San]mut verge‹end/ so erzürnt/ daß er s¡wure: Wer vor einen dieser Gefangenen bitten würde/ dem wolte er mit einer Mauls¡elle abfärtigen. Also wurden/ na¡ dem Pinzenawer/ die Edel‰en herau#genommen; und vor drey S¡arfri¡tere geführet. Pinzenauer/ eine s¡öne lange person/ von 36 jahren/ wiewol er ›¡ viel ents¡uldigen wolte/ mu‰e/ na¡dem er einen trunk Wein# gethan/ am er‰en den Kopf hergeben. Diesem folgten/ ein Wambold/ Trautenberger und Tirigel/ samt dreyen Stü¿mei‰ern/ und no¡ 18 der bä‰en von ihnen. Die Überschrift der deutschsprachigen Variante des Epigramms ist irreführend: Sie bezieht sich auf eine Mitteilung zum Beginn der Belagerung Kufsteins (S. 1153): Pinzenauer hatte Maximilians Lager auf der andern Seite des Inn so heftig beschießen lassen, daß es zurückverlegt werden mußte. 1f. Culmina ~ decutiet.] Jupiter- und Adler-Bildlichkeit sind obligatorische Bestandteile der Birkenschen Kaiser-Panegyrik; s. Text Nr. 194.1 K. Maximilan/ Gefahr vor Ku[‰ein. Vor de# Zev# und Keyser# Adler ni¡t# i‰ ›¡er in der Höh: er er�iegt ›e/ und sein Keil donnert seinen Feind zur erden. S¡werd der Kne¡te! wider Herren ni¡t au# deiner S¡eide geh: oder ihnen wird da# Haupt dur¡ di¡ abges¡nitten werden.
Text 194.3.60: "Quàm bene conveniunt vicino limine Reges!" Spiegel der Ehren, S. 1325 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im siebzehnten Kapitel des sechsten Buches. Das Kapitel gilt vor allem den Vertragsverhandlungen Kaiser Maximilians mit dem König Sigismund von Polen (1467-1548; König seit 1507) und seinem Bruder, dem König W�adys�aw (1456-1516), König von Böhmen (seit 1471) und Ungarn (seit 1490). Die beiden Könige hatten sich zunächst in Preßburg getroffen; s. Rhode, 1965, S. 188f. Am 16.7.1515 kam es zu einer Zusammenkunft beider mit Kaiser Maximilian bei Trautmannsdorf. Diese stellt das Bild dar. Es zeigt rechts vor einem Baum in zwei Sänften den Kaiser und einen der Könige im Gespräch, beide barhäuptig, dazwischen einen dritten Gesprächsteilnehmer zu Pferd, ebenfalls barhäuptig, daneben, nicht in den Gesprächskreis einbezogen, auch barhäuptig, einen jugendlichen Reiter. Rechts vor und links neben der Gruppe steht je ein Geharnischter mit Hellebarde. Links im Mittelgrund ist eine von Hellenbardenträgern begleitete Kutsche zu sehen, aus deren Mittelfenster eine Dame zu der Gruppe hinüberwinkt. Im Hintergrund links ist eine große Formation von Reitern zu erkennen. Ganz im Hintergrund, etwas rechts von der Mitte, ist,
Text 194.3.60
961
kenntlich an dem markanten Turm, vor einer den Horizont begrenzenden Hügelkette, die Festung Trautmannsdorf zu sehen. Als Höhepunkt der ausführlich beschriebenen Zusammenkunft des Kaisers und der beiden Könige ist die vom Kaiser per procurationem am 22.7.1515 im Wiener Stephansdom vollzogene Verheiratung der ungarischen Prinzessin Anna mit dem Erzherzog Ferdinand, dem späteren Kaiser Ferdinand I., dargestellt. Die wirkliche Heirat fand 1521 in Linz statt. Nach der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm in die Erzählung vom Treffen bei Trautmannsdorf lautet der Text (S. 1325f.): Na¡dem beyde Heere dem aufgeri¡teten Baum genähert/ blieben ›e in ihrer ordnung ‰ehen. Aber der Keyserli¡e Vor- und Na¡-haufe/ ru¿te auf besagten Hügel/ und ‰ellte ›¡ gegen Aufgang der Sonne: da dann ihre Harnis¡e/ von den Sonn‰rahlen beleu¡tet/ herrli¡ erglänzten. Die Hungarn/ al# ›e so ein gro‹e# und wolgerü‰e# Heer vor ›¡ sahen/ ers¡ra¿en darüber/ und sagten widereinander: Wann man Frieden/ Heurat und Brüderli¡e Verbündni# aufri¡ten wolle/ so bedörfe man soviel Eisen# ni¡t. Weil ›e nun hierau# unklar argwähnten/ al# ritten die vornem‰en unter ihnen zu beyden Königen/ und gaben ihnen zu ver‰ehen: E# sey eine bes¡wer- und sorgli¡e sa¡e/ daß beyde Könige samt den Königli¡en Kindern / dem Keyser/ der mit so einer fur¡tbaren Ma¡t angezogen käme/ ›¡ so liderli¡ vertrauen wolten. Demna¡ hielten ›e vor rahtsam/ daß man einen weg zum ab- und rü¿zug vor ›¡ nehmen/ und ›¡ nit so unbeda¡tsam in so gro‹e gefahr begeben solte. Aber K. Sigmund widerredte sol¡e#/ und sagte: Er sey/ in gutem Vertrauen gegen dem Röm. Keyser/ hieher gekommen/ wolle au¡ darinn verharren/ und ›¡ keine# argen ver-|sehen. Wer glei¡e# ›nn# sey/ möge ihm und den seinen na¡folgen. Wer aber dem Keyser mi#traue/ der möge wol seine# weg# ziehen. Also mu‰en die Hungarn s¡weigen/ und mit fortru¿en: da dann ›e/ mei‰ in rohter/ und die Polen in blauer Livree/ endli¡ au¡ den Hügel erlanget/ und daselb‰ in ihrer Ordnung gehalten. Al# nun au¡ K. Maximilian den Baum errei¡et/ lie‹e er die De¿e von seiner Sän]e abheben. Darauf naheten ihm beyde Könige/ samt den Königli¡en Kindern; derer jedem (indem/ wegen K. Uladi#lai unvermögli¡keit/ abgeredter ma‹en/ alle fünf Königli¡e Personen auf ihren Sän]en/ Pferden und Wagen ›”en blieben/) der Keyser die hand bote/ und sagte in Latein: Diß i‰ der Tag/ den der HErr gema¡t hat/ la‹et darinn un# freuen und fröli¡ seyn! wel¡er Spru¡/ in der Chri‰li¡en Kir¡e/ auf da# H. O‰erfe‰ p�egt gesungen zu werden. Worauf K. Sigmund/ glei¡fall# in Latein/ geantwortet: Nun wolle GOtt/ daß diese unsere Zusammenkun] der ganzen Chri‰enheit nü” und heilsam seyn möge! Und diese Worte wurden von K. Uladi#lao widerholet/ wel¡er sol¡e ohne Weinen ni¡t vorbringen können. Die Königli¡e Kinder/ unter denen der Prinz damal# im neunten und die Prinze‹inn im zwöl]en Jahr waren/ grü‰en den Keyser demütigli¡ al# Vattern/ und neigten ›¡ vor ihme/ mit aller Ehrerbietung/ wie ›e dann waren belehret worden. Pr. Ludwig hä]ete glei¡sam seine augen an den Keyser/ und konde ›e von ihm nit abwenden/ so eine wolneigung hatte er alsobald gegen ihm ges¡öpfet. Die Prinze‹inn ‰unde in ihrem Wagen auf/ grü‰e den Keyser auf# höfli¡‰e/ und erfreute ihn mit Adeli¡en worten/ bli¿en und gebärden.
Texte aus dem Spiegel der Ehren
962
6 Austria ~ cluet.] Eine Langzeitfolge der Preßburg-Wiener Zusammenkunft war die Quasi-Erblichkeit der ungarischen Krone für Habsburg. Zusammenkun] der drey Könige. Hier auf diesem Pla”e sehen/ GOtt und Mens¡en/ ihre Freud: drey gekrönte Na¡barn ›¡ miteinander wol vertragen. Eintra¡t eint und ma¡t in Frieden ›e beysammen wohnen heut. Kronen-Glü¿ dem Erzhau# wird no¡ von diesem Tage tagen.
Text 194.3.61: "Qui toties stravit, victor certamine, Martem". Spiegel der Ehren, S. 1365 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im zwanzigsten Kapitel des sechsten Buches, das mit dem Bericht über Kaiser Maximilians Tod und Bestattung im Jahr 1519 und einer abschließenden Würdigung seiner Gestalt den erzählenden Teil des Werkes beschließt. Das Bild zeigt den toten Kaiser als liegendes Brustbild mit bedecktem Haupt und unter einer Decke, die über seiner Brust ein Kreuz trägt. Nach einer langen Erzählung von Vorzeichen, Maximilians Erkrankung und seiner Vorbereitung auf das Sterben endet der Text vor der Einfügung des Bildes mit dem Epigramm so (S. 1364f.): Na¡dem er also sein Ges¡ä]e verfa‹et/ rü‰ete er ›¡ vollend# zur abreise au# diesem Leben/ und bote endli¡ allen seinen Rähten und Hofdienern die hand/ ›e abzugesegnen. Al# ›e hierbey sehr weineten/ spra¡e er ihnen zu/ mit den worten: Wa# weinet ihr/ daß ihr einen ‰erbli¡en Mens¡en ‰erben sehet? Dem Carthäuser/ der ihme trö‰li¡ zurie[e/ antwortete er/ fa‰ bi# zum le”ten Zug/ mit dapferer ‰imme/ und gabe no¡ Glauben#zei¡en mit händen und gebärden/ al# die S¡wa¡heit ihm da# Reden gehemmet. Also ‰arbe er den 11 Januarii/ um 3 uhr na¡ Mitterna¡t/ und übergab die Seele in die Hand GOtte#/ da# Irdis¡e Rei¡ mit dem Ewigen verwe¡slend: na¡dem er 59 Jahre/ 9 Monat und 21 Tage gelebet/ und der Keyserli¡en Regirung/ mit dem Vatter al# Rei¡#genoß 7 Jahre/ 5 Monat und 22 Tage/ alleine aber 25 Jahre/ 4 Monat und 23 Tage/ in allem 32 Jahre/ 10 Monat und 15 Tage/ | allerhö¡‰löbli¡‰ vorge‰anden. Der würdig‰e Lei¡nam wurde/ wie er in seinem Leben befohlen/ in wei‹e Leinwat und Dama‰ gekleidet/ auf ein Bette gelegt/ und einen ganzen tag lang im Saal o[entli¡ gezeiget: da dann/ au# Städten und Dörfern/ eine gro‹e mänge Volk# zugelaufen/ und ihn mit threnen und sehnen bes¡auet/ in der Ge‰alt/ wie allhier vorgewiesen wird. K. Maximilian# Lei¡nam. Der so o]/ der Gro‹e Held/ ›egha] hat den Feind be‰anden: hier er ligt/ be›egt vom Tod/ von de# le”ten Feinde# handen. Zwar der Leib nur ligt: sein Na¡rum ewig ‰ehet und be‰eht. Tru” der Zeit und Grabe#höle/ daß ›e seine Thaten töd!
Text 194.3.62
963
Text 194.3.62: "Per varios casˆus, per tot discrimina rerum". Spiegel der Ehren, S. 1383 Das Epigramm gehört zu einem Kupferstich im zwanzigsten Kapitel des sechsten Buches, am Ende des Teils des Kapitels, in welchem von den Gefahrensituationen erzählt wird, denen Kaiser Maximilian im Krieg, bei der Jagd und bei anderen Gelegenheiten ausgesetzt war (S. 1373-1384). In diesem Abschnitt ist auch die einzige "Figur" zu finden, die eine ganze Seite einnimmt: eine Darstellung der berühmten Szene an der Martinswand in Tirol (S. 1380); sie ist nicht mit einem kommentierenden Epigramm versehen worden. Das Bild, zu dem das Epigramm Nr. 194.3.62 gehört, ist die einzige rein allegorische "Figur" im ganzen Werk. Dargestellt ist vorn in Bildmitte der geharnischte Kaiser in majestätischer Pose mit Krone, Reichsapfel und bloßem Schwert mitten in einem hellen Kreis, der durch sechzehn Schwerter gegliedert ist, deren Spitzen einander im Zentrum berühren. Über den nach auswärts gerichteten Griffen der Schwerter sind außerhalb des Kreises Buchstaben angebracht, in dieser Folge im Uhrzeigersinn: PER TOT DISCRIMINA. Links und rechts im Vordergrund liegen alle Arten von Belagerungs-, Angriffs- und Verteidigungswaffen, darüber beiderseits, je zur Mitte hingewandt, wilde oder wildgewordene Tiere: links Dogge, Löwe und Hirsch, rechts Gemse, Pferd, Bär und Wildschwein. Links ist hinter den Tieren eine brennende Lunte zu sehen, rechts ein großer Felsbrocken. Im Hintergrund wird rechts aus einer Festung und ihrem Turm geworfen und geschossen, links kentert auf dem Meer ein Schiff. Den Horizont begrenzen links schroffe Felsen; auf den Spitzen einiger stehen Gemsen. Zu allen Einzelheiten dieses Bildkatalogs bietet der Darstellungstext Entsprechungen, meist mehrere. Der Schlußsatz der dem Bild mit dem Epigramm voraufgehenden Erzählung endet mit der Überschrift der deutschsprachigen Version (S. 1383): "Dem wehrten Leser werden hier no¡ in einem bli¿ vorgewiesen/ die mei‰e der seither bes¡riebenen K. Maximilian# Gefärden." Nach der Einfügung des Bildes lautet die Fortsetzung (S. 1384): Diese# sein zu Gefärli¡keiten glei¡sam gewidmete# Leben anzudeuten/ hatte er ihm zum Sinnbild erwählt ein Rad/ ausen herum mit S¡werdern und Streitkolben be‰e¿t/ über wel¡em ein Rei¡#apfel/ unten aber ein Granatapfel s¡webete/ mit der Obs¡ri]: PER TOT DISCRIMINA; Soviel Gefärden zehl i¡ auf Erden. Das mag die Bildkomposition angeregt haben. 1 Per ~ rerum] Birken zitiert Vergil, Aen. 1, v. 204. – 2 Maximus ~ ovat.] S. zu den Texten Nr. 194. 3.45, v. 4; 194.3.47, v. 2. – 3 Sors juvat audentes.] Vgl. Vergil, Aen. 10, v. 284: "Audentes fortuna iuvat."
Texte aus dem Spiegel der Ehren
964
K. Maximilian# Gefärden. Viel Unfall# ihn befällt/ ihn führen viel Gefärden: Held Maximilian do¡ ungefället ‰eht. Da# Glü¿ den Kühnen hil]; GOtt/ Göttern dieser Erden: ihr Leben#Rad die Hand der Engel ›¡er dreht.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Text 195: Jn Effigiem Joachimi à Sandrart. hereditarii in Stockau seculi Apelles. Serenissimi Principis Comitis Palatini Neoburgensis Consiliarii. PBlO.B.5.0.26, 116(12)r/v T1 195.] fehlt – T2 Joachimi] Joach. – T3 hereditarii] hered. – T3 Stockau] Stock. – T3 seculi] sec. – T4 Serenissimi Principis] Seren. Princ. – T4 Comitis Palatini] Com. Pal. – T4 Neoburgensis] Neob. – T4 Consiliarii] Cons. – 1 qui] Kürzel – 1 Superûm] mit per-Kürzel – 1 Regumquè] Regu�què (ebenso 3 morum) – 1 Regumquè] mit -que-Kürzel; ebenso 3, 6 quem – 4 quiquè – 2 clarus] mit -us-Kürzel; _ _ ebenso 5 Magnatibus – 3 gratia] graa – 3 et] & – 4 quiquè] mit -qui-Kürzel – 5 summis] sumis – 5 charum] mit -um-Kürzel; ebenso 6 Natum Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) erwähnt Birken im Tagebuch zum 1.2. 1668 (I.344; PBlO.B.2.1.4, 74v): "Herrn Sandrarten ein Lateinis¡e# Epigramma unter da# Conterfait seine# Vettern gesendet. 6. Verse." An diesem Tag oder wenig früher wird es entstanden sein. Gedruckt wurde es unter einem von Jacob von Sandrart gestochenen Portrait Joachim von Sandrarts, das in mehreren Archiven nachgewiesen ist; s. Stauffer, 2007, S. 634-636. Stauffers Behauptung (S. 236), das Portrait sei von der ersten Auflage an Bestandteil der Sandrartschen Academia Todesca gewesen, ist unrichtig. Wiedergegeben sind Bild und Text bei Paas, 1988, S. 758f., Nr. 379; 1994 (cont.), S. 18f., Nr. 280. In dem nicht verzierten Feld unter dem als Halbfigur ausgeführten Portrait ist über dem Epigramm dieser Text angebracht: "NOBILISS. ET EXCELLENTISS. DN. JOACHIMUS A SANDRART, HEREDITARIUS IN STOCKAU, | SERENISS. PRINC. COM. PAL. NEOBURG. CONSILIAR. SECULI NOSTRI APELLES." Das Epigramm enthält keine Abweichung vom Wortlaut der Manuskriptfassung. Links unter dem Epigramm steht: "Debiti honoris et gratae tot à primâ juventute beneficorum recordationis | hoc monumentum, venerando DN. Patruo aere D. D. D. Ipsi omni studio & observantiâ | deditissimus Jacobus Sandrart Chalcographus Noricus." [Dieses Kupferdenkmal schuldiger Ehre und dankbarer Erinnerung an die ihm von frühester Jugend an erwiesenen Wohltaten gibt, schenkt und widmet seinem Onkel mit aller Ergebenheit und Hochachtung Jacob Sandrart, Nürnberger Kupferstecher.] Rechts unter dem Epigramm steht: "Virum famigeratissimum debito isthoc Elogio prosequitur | Officiosa mens ac manus Sigismundi à Birken C. Com. Pal." [Dieses verdiente Lob widmet dem berühmten Mann Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf, mit dienstfertiger Gesinnung und Hand.] Paas' Behauptung (1994 (cont.), S. 17), Jacob von Sandrart erwähne in seinem Brief an Birken vom 16.9.1672 (PBlO.C.293.1) – Paas nennt irrtümlich den 16.10.1672 – Birkens Epigramm, ist unzutreffend; außerdem ist der Verfasser dieses Briefes nicht Jacob, sondern Joachim von Sandrart. T3 seculi Apellis] Birken teilt die außerordentliche Hochschätzung Joachim von Sandrarts schon zu dessen Lebzeiten. Apelles (s. Thieme / Becker. Bd. 2 (1908), S. 23-26: Der kleine Pauly. Bd. 1 (1965), Sp. 422) galt als der berühmteste Maler der Antike. Mit ihm gleichgesetzt zu werden, war Ausdruck
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
968
höchster Schätzung. – 6 Minerva] Römische Entsprechung der Pallas / Athena; hier als Schutzgottheit der Handwerke und Künste gemeint. Zum Portrait Joachim von Sandrarts, Erbherrn auf Stockau, des Apelles unseres Jahrhunderts, Rat des erlauchten Fürsten, des Pfalzgrafen von Neuburg. Der die Hallen der Mächtigen und die Paläste von Königen mit kundiger Hand geschmückt hat, berühmt in der ganzen Welt, der Sprachen beherrscht, den Anmut der Sitten und der Rede ziert, der die Schärfe hellen Verstandes besitzt, 5
ihn, der den höchsten Häuptern teuer ist, nennt mit Recht die Göttin Minerva, die ihn erzeugt hat, ihren Sohn.
Text 196: Jn Effigiem Petri Limburgeri Pastoris in Villâ Cratonis. PBlO.B.5.0.26, 116(12)v T1 195.] fehlt – 2 gnarus] mit -us-Kürzel, ebenso 4 Gnatus – 2 oves] opes (Korrektur nach dem Kupferdruck) – 4 et] & Wann im Frühjahr 1668 und zu welchem Anlaß das Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) entstanden ist, läßt sich mangels Kontextes nicht erkennen. Bedichtet wurde Peter Limburger (1609-1664; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 441; Simon, 1965, S. 128, Nr. 757 (das von Simon angegebene Geburtsjahr 1601 ist wohl unzutreffend)), seit 1634 Pfarrer in Kraftshof bei Nürnberg, der Vater des Pegnitzschäfers Martin Limburger (1637-1692; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 158-168; Will. Bd. 2 (1756) S. 442; Simon, 1965, S. 128, Nr. 756; Jürgensen, 2006, S. 245-250), der seinem Vater im Kraftshofer Pfarramt und Birken als Präses des Pegnesischen Blumenordens nachfolgte. Das Epigramm Nr. 196 ist Bestandteil eines Kupferdrucks mit einem Portrait Peter Limburgers (s. Stauffer, 2007, S. 639f.), den laut datierter Stechersignatur der Nürnberger Zeichner und Kupferstecher Johann Alexander Böner (1647-1720; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 4 (1910), S. 202f.) angefertigt hat. Das Blatt ist abgebildet bei Paas, 1988, S. 594f., Nr. 297; Mortzfeld. Bd. 14 (1990), S. 170, Nr. A 12541. In dem kreisrunden Rahmen, der das Brustbild umgibt, ist zu lesen: "PETRUS LIM_ BURGER NORIBERGENSIS, PASTOR VILLAE CRATONIS PER ANOS XXX. Obijt A.o 1664 AEtatis 55." Birkens Epigramm steht unter dem Portrait in einem wie ein Blatt Papier gestalteten Feld, das von zwei links und rechts unten plazierten hockenden Engelsputten gehalten wird. Es hat dort keine Überschrift. Außer der im Apparat (s. o.) verzeichneten gibt es keine textlichen Abweichungen von der Manuskriptfassung. Unterzeichnet ist das Epigramm so: "Clarissimi Vatis venerando Genitori et | Praedecessori hoc | dedicat | Sigismundus à Birken, Com: Pal: C:" [Dem Vater
Texte 196 und 197, 1668
969
und Vorgänger des hochberühmten Dichters widmet dieses Andenken Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] 3f. gloria Vatum | Gnatus] Martin Limburger ist gemeint. Zum Portrait Peter Limburgers, Pfarrers in Kraftshof. Um im Ruhm weiterzuleben, bist du gestorben, doch nicht ganz, ehrwürdiger Greis, der du kundig warst, Christi Schafe zu weiden. Du kennst keinen Tod. Das Leben zurück gibt dir der Preis der Dichter, dein Sohn, der selbst als Hirte deinen Schafstall betreut.
Text 197: Jn Lauream Magistro Johanni Geudero collatam. PBlO.B.5.0.26, 116(12)v T1 197.] fehlt – T2 Magistro] M. – T2 Johanni] Joh. – 3 Ducite] i verschmiert – 3 Daphnen] danach Rufzeichen gestrichen – 5 venit] davor ein Wort gestrichen – 6 et] & – 7 Protulit] davor gestrichen 2
1
Betula dat Laurum – 7 Betula] davor ein Wort gestrichen – 8 nescia virgo] v irgo nescia – 8 mori.] danach ein Zeichen gestrichen Dieses Epigramm aus fünf Distichen (Hexameter / Pentameter) entstand anläßlich der Poetenkrönung Johann Geuders, des Pegnitzschäfers Rosidan (1639-1693; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 330-332; Will. Bd. 1 (1755), S. 535f.; Simon, 1965, S. 73, Nr. 393; Jürgensen, 2006, S. 279-285). Freundschaftlicher Umgang Birkens mit Geuder, der 1665 in Altdorf den Magistergrad erworben hatte, ist in Birkens Tagebüchern seit 1664 dokumentiert. Mit der Coronation entsprach Birken einem Vorschlag, den laut entsprechender Tagebuchnotiz Johann Sechst / Alcidor am 20.9.1667 gemacht hatte (I.313; PBlO.B.2.1.4, 65r): "Alcidor und Ro›dan eingespro¡en ille pro hoc Lauream petirt." Die Krönung fand am 24.3.1668 statt, wie aus Birkens Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus hervorgeht: PBlO.A1, 29r, 30v. Auch in Birkens Tagebuch sind der Vorgang und die Begleitumstände reich dokumentiert: 13.3.1668 (I.354; PBlO.B.2.1.4, 77r): "Da# Diploma Poëticum vor Herrn Magi‰er Geudern verfärtigt."; 14.3.1668 (ebd.; ebd.): "Herr Magi‰er Geuder da# Concept abgeholet." (Es hat sich in Birkens Archiv erhalten und wird weiter unten mitgeteilt.); 19.3.1668 (ebd.; PBlO.B. 2.1.4, 77v): "Herr Peter Me”ger da# Diploma Poeticum gebra¡t."; 24.3.1668 (I.355; PBlO.B.2.1.4, 77v/78r): Bey Herrn Peter Me”ger cum Uxore, Myrtillo und seinem Weib, Ferrando, Alcidorn, Palämon Damon und Ro›dan bewirtet worden, in seinem Gartenhau# Herrn Magi‰er Geuder zum Poëten gekrönt, in gegenwart Herrn Volkamer# Sohn und To¡ter; wir wurden auf der Kuts¡en abgeholt; habe den Ferrando, Ro›dan und Damon die S¡äferbande, ihnen und den anderen jeden 1 Bley‰i[t, al# S¡äfer‰ab, cum charta,
970
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
au#gehändiget. Pro Ligulis ego 1 Rei¡#taler, pro Stäben 6 Kreuzer. Haben au# einer gläsernen 7röhri¡ten Pfeife, und einen langen gläsernen S¡äfer‰ab getrunken, die Bänder an die Bru‰ hä]en la‹en, Herr Mel¡ior S¡mied und Peter Paul Me”ger auf der Laute, Ferrando auf der Viole gespielet, ego mit | Frau Magdalide gravidâ Myrtilli Uxore zween Reihen gedanzt, Damon cum Uxore et ceteris foeminis ›¡ gar genein gema¡t; üm 4 in der Na¡t auf S¡nee und unter S¡neyen, da kein Guts¡er mehr aufseyn wollen, mit Ferrando, Alcidorn Damon und Palaemon na¡ hau# gegangen, Herr Myrtillu# cum Uxore droben überna¡tet. Habe von allen alle Ehre und Höfli¡keit empfangen. Bei dieser Festlichkeit könnte das Epigramm Nr. 197 eine Rolle gespielt haben. Im Verzeichnis seiner Einnahmen 1668 hat Birken im Tagebuch zum 24.3.1668 notiert (I.339; PBlO.B.2.1.4, 73r): "Herr Magi‰er Geuder, pro Laureâ, mir 3 ducaten verehret." Das Jahr 1668 war für Geuder auch sonst von großer Bedeutung: Nach der Dichterkrönung Ende April wurde er in Altdorf ordiniert und trat seine erste Stelle im Kirchendienst in Ottensoos an. Gepredigt hatte Geuder auch vorher schon in Nürnberg, wie aus Birkens Tagebuchnotiz zum 1.5.1667 hervorgeht (I.290; PBlO.B.2.1.4, 58r): "Bey S. Johanni# zur Kir¡en: da Magi‰er Geuder von den wohnungen im Himmel gepredigt, vom königli¡en mit Edel‰einen gezierten Pala‰, vom Ho¡zeithau# de# Lamm# und königli¡em ho¡zeitmahl, von der herrli¡en EngelCapelle, von dem ewigen Tempel, vom lu‰rei¡en Paradei#garten." Geuders Anstellung in Ottensoos ermöglichte ihm zu heiraten. Am 30.9.1668 feierte er Hochzeit mit der Nürnbergerin Esther Metzger. Zu den Spekulationen, warum ein von Birken zu diesem Anlaß verfaßtes Lied nicht in der Gratulationsekloge Martin Limburgers, sondern erst in derjenigen zu einer Patrizier-Doppelhochzeit, die zwei Monate später stattfand, gedruckt worden ist (s. Stauffer, 2007, S. 669f., 684f.) s. zu Gedicht Nr. 180 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1), S. 748-752. Birkens Vorlage für die Reinschrift des Geuderschen Coronatsdiploms lautet (PBlO.C.24.16.1): SIGISMUNDUS à Birken dictus Betulius, Sacri Palatij Lateranensis Aulaequè Caesareae ac Jmperialis Consistorij Comes Nobilis Poëta Laureatus Johanni Geudero, Philosophiae Magistro, Sanctissimae Theologiae et Poëseos Cultori, Viro Clarissimo, Salutem Prius Domini De Lauru, quae Graecis Daphne dicitur, mira sed fictitia narrat nasutissimus Fabularum promus` non percondus Ovidius. Fingit Virginem fuisse, hanc arborem: quae postea in Virgas abire, quam petuâ virginitate frui, maluit. Sed à viris, quos amare et jam viripotens pati noluit, non amari ac peti non potuit: nam voto illam forma, quae invitâ dominâ procos invitabat, potiri vetuit. Jnter hos
Text 197, 1668
971
Mundi lumen, Musarum numen, Jovis filius, quem Apollinem dicunt, quum Sol esset, Solem alium in sole se videre credidit, visaequè cupijt connubia. Jta, qui urere solet terras, uritur à terris, statuitque, sub coelo coelum quaerere. At illa, voti memor, fugit insequentem, hic fugientem insequitur. Jpse Medicorum Deus et mundi Archiater, qui paulò ante sagittis Pythona straverat, Cupidinis telo petitus, frustra immedicabilis amoris medicinam, per herbas, in plantis Puellae investigat. Victor tandem in hoc stadio Deus, (qui enim cursu vinci poterat, qui uno anno totius Orbis iter absolvit?) Daphne Nymphâ potitur: sed jam ligneâ, ipse igneus. Frondibus frontem simul et bracchia virescere, cortice aspero cor molle vestiri, papillarum loco baccas germinare, labra librum induere, pedes antea veloces pigris radicibus haerere, Amicam in Laurum mutari videt. Jpse immutabilis, procare quidem desinit, sed amare pergit. ––––––– Quoniam conjux mea non potes esse, Arboris eris certè, dixit, mea. Semper habebunt, te coma, te cytharae, te nostrae, Laure, pharethrae. Jta Phoebus ex Amasiae capillis, ut solent amatores, sibi suiquè similibus Vatibus ac Heroibus corollas dedicabat. Et quum ipse semper-juvenis ac immortalis esset, ne decus hoc unquam se suosve destitueret, perpetuum arbori virorem afflavit, eamque semper-Virginem esse jussit. Tu quoquè perpetuos semper gere frondis honores! Poëtarum est, fingere: sed eâ lege, ut fabulae sint involucra veritatis. Medullam nobis hoc sub cortice, menti tragemata, Naso noster apposuit. Frangenda nux: ut nucleo fruamur. Equidem, è divinis de Messiâ venturo oraculis, hanc et similes fabulas hausisse Diabolum ������������, non ausim negare. JESUS CHRISTUS Jehovae, non VeJovis, coaeternus filius, verus Sol justitiae, solus animarum medicus, Heroumquè princeps, Satanâ Pythone debellato, in humanum genus tanto amore exarsit, ut relicto coelo in terris eam quaereret, fieretquè ����������, quia erat �����������. Sed fugiebat, Sponsum anxiè insequentem, stolida anima; ut inclamare potuisses: – – nescis, temeraria, nescis, quem fugias: ideoquè fugis. – Extrema fabulae turbavit gentile ingenium, ut mysterium hoc sanctissimum non absolvat: nisi quis eam subjungere velit ��������, Christum, humani generis in pristinum decus reformatione, aeternam sibi gloriam parâsse, Psychenquè suam ��������������� coelo dedicâsse. Hisce in sanctius proscenium reservatis, aliud se nobis offert fabulae interpretamentum. Post DEUM OPTIMUM MAXIMUM nihil in terris Virtute est nobilius, nihil Sapientiâ illustrius: illa animae splendor, haec animi. Utraquè in homine est, quod Sol in coelo; lumen mortalis, ��� ����: eo omine, natum apud gentiles Phoebi nomen. De Daphne rectè conijcies, si Gloriam dixeris: ea insequentem fugit, fugientem insequitur, Umbrae notata emblemate. Hanc investigaturus, prius Vitiorum et ignaviae Pythona pestilentissimum Draconem, prosternat: quâ viâ Herculem ad glo-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
972
riam pervenisse, Historiarum monumenta testantur. Optimos citat, hic labor. Currendum est, sudandum est. Neminem olim in Olympiacis Graeci coronatum vidêre, nisi sudore madentem. Non ex auro et argento, sed laureum duntaxat sertum erat, ad quam cursores, solâ laudis Cupidine stimulante, tot laboribus et sumtibus contenderunt: tanto virtutis ardore, ut evangelium de tribus filij coronis patrem exanimaret. Hisce victoribus Daphne nostra in Laurum vertitur, et frondes porrigit: at pravis et ignavis se adulterandam non praebet, verè ���-��������. Jn Orco regnent, qui hanc rapiunt Proserpinam, Ditis et Furiarum complices. At virtutis et Sapientiae gloria, non mortuis tantum supervivit, sed et inter coeli sui sidera suos refert amatores: quod perpetuo suo virore Laurus significare videtur. Duo imprimis hominum genera, Heroës ac Poëtas, Lauru virere jussit Apollo. Jlli, dum à pestibus liberant humanum genus, scribenda faciunt: hi facta et facienda scribunt, ut habeat, | quod miretur, qoud imitetur, posteritas. Videntur tamen hanc prae illis mereri Poëtae, et ipsa quasi Laurus esse: nam coronae, Heroum praemia, ex Poëtarum laudibus nectuntur. et ipsi quoque vitiorum monstra calamo caedunt, Heroum aemuli. Jpsi sunt cytharae, quibus pharetrarum victoriae celebrantur. Jpsorum munus est, omnia scire et scrutari, Sapientiae laudem sectari. Hi Apollinis filij, utplurimum Daphnes amore flagrare solent. Hinc Parnaßi biverticis juga, Lauru abundabant: inde Ennius: ––
––
––
primus amoeno
detulit ex Helicone perennem fronde coronam. Hinc Poëtarum fautor et collega, C. Julius Caesar, Monarchiae Romanae conditor, tam Poëtas post ` Jmperatores post victoriam, et curru magnifico duci per urbem jussit, et comeditum opus, quam mune illis dignitatis Jnsigne Lauream decrevit. Eâ proximis seculis AEneas Sylvius Piccolominaeus, et primus in Germaniâ nostrâ Conradus Celtes, ab ipsâ Caesaris manu, donati claruerunt. Utroquè prior Franciscus Petrarcha, Romae à Senatu Populoque Romano in Capitolio, publicé laureo Serto redimitus, illud, more veterum Jmperatorum, qui Coronam triumphalem in Jovis Capitolini gremio relinquebant, magno Patriciorum numero stipatus ad Divi Petri Basilicam detulit, ibiquè tholo suspendit. Jta Petrarcha Lauram, Laurus Petrarcham coronavit; de quo nervosè, ut solet Owenus: Semper, dum tua Laura legetur, lis erit, utrum tu Laurâ, Lauru dignior anne fores? Haec verò de Lauru verba ad Te spectare, Clarissime GEUDERE, quin odoreris, nullus ambigo. Tu Daphnen amâsti: amavit te quoque Daphne. Fallor an Patre Apolline felicior Natus, eam non fugientem secutus es, sequentem fugere etiam videbaris. Tuam in Sapientiae Studio, in genuinae Gloriae stadio industriam, suo Philosophia brabèo decoravit. Sed et Laurum Heliconiam, Pe-
Text 197, 1668
973
gasaeo ad Pegnesum nostrum conatu ac volatu, ambire Te vidimus. Meritis merces debetur, sudori adorea. Daphne, quae – – conjux Tua non potis esse, arbor erit certè. – – Jpsa, quam cum Appoline amâsti, in Laurum mutata, suam vertici Tuo comam, Tuis brachia frondosa amplexibus, pro papillis baccas tractandas, offert. Jgitur, quod DEO SUMMO gratum, Tibi felix faustumquè sit, ex potestate et auctoritate à Divo Imperatore Caesare FERDINANDO III olim clementissimè et immediatè mihi conceßâ, Ego Sacri Palatij Caesarei et Jmperialis Consistorij Comes supra nominatus, sacratissimo LEOPOLDI Augusti nomine, Te Magistrum JOHANNEM GEUDERUM, hocce Laureo Serto Tibi imposito, POETAM CAESAREUM creo, creatum corono et coronatum renuncio, Dans Tibi et concedens, in formâ optimi vigoris, Honorem, | Gradum, titulum, jura et privilegia omnia huic Dignitati competentia, cumprimis autoritatem et facultatem, ubivis locorum Sacri Romani Jmperii, Artem Poëticam liberè docendi, praelegendi, profitendi, interpretandi, in eam commentandi, ceteraquè in eâ faciendi et exercendi, et ut gaudeas, fruaris ac potiaris omnibus et singulis ornamentis, favoribus et indultis, atquè in eâdem sis conditione, quae faciunt et exercent, quibus hactenus usi et potiti sunt, gaudent, fruuntur ac potiuntur, gaudere, frui et potiri possunt et debent, et in quâ sunt, ceteri Poëtae Laureati Caesarei, ubicunque et à quocunque, sive ab alijs Comitibus Palatinis ad horum Summae Majestatis Regalium dispensationem immediatè delegatis, vel Academiarum subdelegatis Decanis, creati et promoti, quomodolibet consuetudine vel jure, remoto omni impedimento, contradictione et sinistrâ machinatione quorumcunque, sub gravissima Sacrae Caesareae Majestatis indignationis Poenâ, et Mulctâ Sexaginta Marcarum Auri puri, in Palatinatûs mei Diplomate expreßâ, Fisco seu AErario Jmperiali et mihi Comiti Palatino ex aequo, toties quoties contraventum fuerit, absquè spe remissionis exsolvendâ. Tibi verò, ut Honore hoc novo ad votum utaris fruaris, ` Gloriae, Sacratissimi Caesaris honori, Tuae famae et et talento Tuo Poëtico, Divinae potissimum felicitati, bonoquè Rei literariae publico, multum foenereris, ex animo apprecor. P. P. in Urbe Libera Jmperii Norimbergâ, sub Palatinatûs mei Sigillo, Nono Kalendas Apriles Anno post Verbum incarnatum cI� I� CLXVIII. [Sigmund von Birken, genannt Betulius, des heiligen Lateranspalastes des kaiserlichen Hofes und des Reichsrats Graf und edler gekrönter Dichter für Magister Johann Geuder, der Philosophie und der allerheiligsten Theologie
974
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
und der Dichtkunst Beflissenen, den hochberühmten Mann Segen des Herrn zuvor. Über den Lorbeer, der von den Griechen Daphne genannt wird, erzählt Wunderbares, aber Erdichtetes der witzigste Märchenvermittler Ovid. Er fabuliert, dieser Baum sei ein Mädchen gewesen, das lieber in Zweige verwandelt werden als sich nicht ewiger Jungfräulichkeit erfreuen wollte. Doch sie konnte nicht erreichen, daß sie, obwohl schon mannbar, von den Männern nicht geliebt und begehrt wurde. Denn durch ein Gelübde verbot sie sich, ihre Schönheit, welche gegen den Willen ihrer Besitzerin die Freier einlud, jenen preiszugeben. Unter den Freiern glaubte einer, die Leuchte der Welt, der Musengott, Jupiters Sohn, den man Apollo nennt, obgleich selbst die Sonne, eine andere Sonne auf der Erde zu sehen, und wünschte die Erblickte zu heiraten. So glühte durch die Erde derjenige, der die Erde erhitzt, und beschloß, seinen Himmel unter dem Himmel zu suchen. Doch jene, auf ihr Gelübde bedacht, flieht vor dem Verfolger; er verfolgt die Fliehende. Der Gott der Ärzte, der Erzarzt der Welt, der kurz vorher mit seinen Pfeilen den Drachen Python erlegt hatte, sucht, von Cupidos Pfeil getroffen, vergeblich eine Arznei für seine durch Kräuter nicht heilbare Liebe in den Fußspuren des Mädchens. Sieger auf diesem Kampfplatz ist endlich der Gott (wie könnte auch der im Laufen besiegt werden, der in einem Jahr den Weg um den ganzen Erdkreis zurücklegt?): Er ergreift die Nymphe Daphne; da ist sie aber schon so hölzern wie er feurig. Er sieht, wie Stirn und Arme zugleich ergrünen, wie der zarte Leib sich in rauhe Rinde kleidet, anstelle der Brüste Beeren sprießen, die Lippen sich mit Bast überziehen, die zuvor flinken Füße in trägen Wurzeln hängen, die Geliebte sich in einen Lorbeerbaum verwandelt. Selbst unwandelbar, hört er zwar auf zu freien, fährt aber fort zu lieben: Weil du nicht meine Gattin sein kannst, wirst du doch wenigstens mein Baum sein. Immer werden dich, Lorbeer, meine Leier und mein Köcher als Schmuck tragen. So hat Phoebus aus den Haaren der Geliebten, wie Liebende zu tun pflegen, für sich selbst und ihm ähnliche Sänger und Helden Kränze gestiftet. Und weil er selbst immer jung und unsterblich war, hat er, damit dieser Schmuck ihm und den Seinen niemals fehle, dem Baum immerwährendes Grün angehaucht und ihm befohlen, ewig jungfräulich zu sein. Trage du immerfort den Schmuck des grünenden Laubes! Aufgabe der Dichter ist es, zu erfinden, doch unter der Verpflichtung, daß ihre Märchen Verschleierungen der Wahrheit seien. Den Kern unter der Schale, Naschwerk für den Geist, hat unser Ovid uns vorgelegt. Die Nuß muß geknackt werden, damit wir den Kern genießen können! Daß freilich aus den göttlichen Orakeln vom künftigen Messias der verkehrt nachahmende Teufel diese und ähnliche Märchen geschöpft hat, wage ich nicht zu leugnen. Jesus Christus, Jehovas, nicht
Text 197, 1668
975
Jupiters Sohn, die Sonne der Gerechtigkeit, der einzige Seelenarzt, der erste der Helden, ist nach seinem Sieg über den Python Satan in so großer Liebe zum menschlichen Geschlecht entbrannt, daß er den Himmel verlassen hat und jenes suchte, Gottmensch wurde, weil er menschenliebend war. Doch die törichte Menschheit floh vor dem sie besorgt verfolgendem Bräutigam, so daß man hätte ausrufen können: Du weißt nicht, Unbesonnene, du weißt nicht, vor wem du fliehst; nur daher fliehst du. Der heidnische Geist verwirrte den eigentlichen Sinn jenes Märchens, so daß er dieses heilige Geheimnis nicht erfassen kann, wenn ihm nicht jemand die Erklärung liefert: daß Christus mit der Wiederherstellung des menschlichen Geschlechtes zu seiner ursprünglichen Würde sich selbst ewigen Ruhm, seine Psyche aber, sie verwandelnd, dem Himmel zugestiftet habe. Dieser Vorgang sei einer gottgefälligeren Bühne vorbehalten. Uns bietet sich noch eine andere Auslegung des Märchens an. Nach Gott dem Allmächtigen ist auf Erden nichts edler als Tugend, nichts glänzender als Weisheit. Jene ist der Glanz der Erde, diese derjenige des Geistes. Beide sind im Menschen, was die Sonne am Himmel: Leuchte unserer Sterblichkeit, Licht des Lebens. Mit dieser Bedeutung ist bei den Heiden der Name Phoebus entstanden. Über Daphne vermutet man richtig, wenn man sie Ruhm nennt. Er flieht vor dem, der ihm nachjagt, und folgt dem, der vor ihm flieht, wie es im Sinnbild des Schattens verdeutlicht ist. Wer nach ihm sucht, strecke zuerst den allerverderblichsten Pythondrachen der Laster und der Trägheit nieder. Daß auf diesem Wege Herkules zu seinem Ruhm gelangt ist, bezeugen die Schriften der Historiker. Die Besten fordert diese Mühsal heraus. Man muß kämpfen, man muß schwitzen. Niemand haben vorzeiten die Griechen bei den Olympischen Spielen bekränzt gesehen, der nicht von Schweiß triefte. Nicht aus Gold und Silber, sondern aus Lorbeerlaub bestand der Kranz, nach dem die Läufer, nur von der Begierde nach Lob angetrieben, mit solchen Mühen und solchem Aufwand strebten, mit solcher Begeisterung für Tugend, daß die Botschaft von drei Kränzen, die ein Sohn errungen hatte, einen Vater des Lebens beraubte. Für solche Sieger wird unsere Daphne in Lorbeer verwandelt und streckt ihre Zweige vor. Aber Verworfenen und Trägen bietet sich die immer Jungfräuliche nicht zum Mißbrauch dar. In der Hölle mögen die herrschen, die diese Proserpina rauben, Gefährten Plutos und der Furien. Der Ruhm von Tugend und Weisheit aber überlebt nicht nur den Tod, sondern versetzt seine Liebhaber unter die Sterne des Himmels. Das scheint der Lorbeer mit seinem immer grünen Laub zu bezeichnen. Vor allem zwei Arten von Menschen hat Apollo durch den Lorbeer zu glänzen geheißen: Helden und Dichter. Jene vollbringen der Aufzeichnung Würdiges, indem sie das menschliche Geschlecht von Unholden befreien; diese zeichnen vollbrachte und zu vollbringende Taten auf, damit die Nachwelt etwas zu bewundern und nachzuahmen habe. Die Dichter aber scheinen den Lorbeer
976
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
vor jenen zu verdienen, ja gleichsam selbst der Lorbeer zu sein, denn aus dem Lob der Dichter wird der Lohn für die Helden geflochten. Und sie werfen auch selbst als Nachahmer der Helden mit ihrer Feder Ungeheuer nieder. Sie sind die Leiern, mit denen die Siege der Köcher verherrlicht werden. Ihre Aufgabe ist es, alles zu wissen und zu durchforschen, nach dem Lob der Weisheit zu streben. Diese Söhne Apolls pflegen am meisten für Daphne entflammt zu sein. Deswegen sind die Joche des zweigipfligen Parnaß so reich an Lorbeer; deswegen trug Ennius als erster aus dem Helikon die Krone aus unsterblichen Laub davon. Deswegen hat C. Julius Caesar, Förderer und Kollege von Dichtern, der Gründer der römischen Monarchie, angeordnet, daß Dichter nach Herausgabe eines Werkes ebenso wie Feldherrn nach einem Sieg sowohl auf einem prächtigen Wagen durch die Stadt gefahren als auch mit jenen als Zeichen ihrer Würde den Lorbeer gemeinsam haben sollten. Mit diesem sind in späteren Jahrhunderten Aeneas Silvius Piccolomini und als erster in Deutschland Conrad Celtis aus der Hand des Kaisers beschenkt und ausgezeichnet worden. Früher als diese beiden vom römischen Volk und Senat auf dem Kapitol öffentlich mit dem Lorbeerkranz gekrönt, hat Francesco Petrarca diesen nach Art der römischen Feldherren, die ihre Triumphkrone im Heiligtum des Jupiter Capitolinus niederlegten, in Begleitung einer großen Zahl von Senatoren in die Basilika des heiligen Petrus gebracht und dort im Gewölbe aufgehängt. So hat Petrarca seine Laura, der Lorbeer Petrarca gekrönt, wozu, wie immer kraftvoll, Owenus gedichtet hat: Immer, wenn man von deiner Laura liest, wird man streiten, ob du Lauras oder des Lorbeers würdiger seist. Zweifellos bemerkst du, hochberühmter Geuder, daß diese Worte über den Lorbeer auf dich zielen. Du hast Daphne geliebt und sie dich wieder. Täusche ich mich, oder bist du, der Sohn, ihr, die nicht floh, glücklicher als Vater Apollo gefolgt und schienst sie, die dir folgte, sogar zu fliehen? Dein Streben nach Weisheit, deinen Eifer auf dem Kampfplatz echten Ruhmes hat die Philosophie mit ihrem Siegeslohn geschmückt. Jetzt haben wir gesehen, daß du dich mit deinem PegasusUnterfangen und -Flug an unsere Pegnitz auch um den Helikonischen Lorbeer bemühst. Verdiensten gebührt ihr Lohn, dem Schweiß sein Siegeszeichen. Daphne, weil nicht imstande, deine Gattin zu sein, wird nun gewiß dein Baum. Sie, die du mit Apollo geliebt hast, bietet deinem Scheitel ihr Haar, deinen Umarmungen ihre belaubten Arme, statt der Brüste ihre Beeren zu liebkosen dar. Daher ernenne ich, der oben benannte Graf des kaiserlichen Palastes und des Reichsrats, was Gott dem Allmächtigen angenehm und dir glückbringend und segenreich sei, aufgrund der Macht und Autorität, die mir vorzeiten vom hochseligen Kaiser und Herrn, Ferdinand III., gnädigst und
Text 197, 1668
977
spontan übertragen worden ist, im höchstgeheiligten Namen Kaiser Leopolds dich, den Magister Johann Geuder, mit Aufsetzung dieses Lorbeerkranzes zum kaiserlichen Dichter, kröne dich und mache dich als Gekrönten bekannt. Ich gebe und gewähre dir in bester Form die Ehre, den Rang, den Titel, die Rechte und alle Privilegien, die zu dieser Würde gehören, vor allem die Autorität und Befugnis, überall im Heiligen Römischen Reich die Dichtkunst frei zu lehren, vorzutragen, zu verkünden, zu erklären, zu ihr beizutragen und alles übrige in ihr zu tun und auszuüben, auf daß du dich aller und jeglicher Vorzüge, Begünstigungen und Befreiungen erfreust, sie genießt und in Anspruch nimmst und in derselben Lage bist, in welcher diese Rechte diejenigen ausüben, sie bis jetzt ausgeübt und sich ihrer bedient haben, sich ihrer erfreuen, sie genießen und nutzen, sich ihrer erfreuen, sie genießen und nutzen können und dürfen, und in welcher Lage sich die übrigen kaiserlich gekrönten Dichter befinden, wo auch immer und von wem auch immer sie von anderen Pfalzgrafen, die zu dieser Zuteilung kaiserlicher Regalien unmittelbar befugt oder von Prodekanen von Universitäten dazu ernannt und befördert worden sind, nach welcher Gewohnheit und welchem Recht auch immer. Jede Behinderung, jeder Widerspruch, jede unlautere Machenschaft von wem auch immer sei fern bei schwerster Strafandrohung der Ungnade der heiligen kaiserlichen Majestät und sechzig Mark reinen Goldes, wie in meinem Palatinatsdiplom festgelegt, die dem Fiskus oder kaiserlichen Schatzamt und mir, dem Hofpfalzgrafen, zu gleichen Teilen bei jedem Verstoß zu erlegen sind, ohne Aussicht auf Nachlaß. Für dich aber erbete ich von Herzen, daß du von dieser neuen Ehre wunschgemäß Gebrauch machst, sie genießt und mit deinem poetischen Talent vor allem zum Ruhm Gottes, zur Ehre der geheiligten Majestät des Kaisers, zu deinem eigenen Ruhm und Glück, zum öffentlichen Nutzen der literarischen Gemeinschaft kräftig wucherst. Gegeben in der freien Reichsstadt Nürnberg unter meinem Palatinatssiegel am neunten Tag vor den Aprilkalenden des Jahres nach der Fleischwerdung des Wortes 1668.] Dieser Entwurf für die Anfertigung der Reinschrift des Coronatsdiplom war ersichtlich die Vorlage für den ersten Teil des Anhangs Programma Poeticum, S. 517-530, der Birkenschen Poetik: Teuts¡e | Redebind und Di¡t-|Kun‰/ | oder | Kurze Anweisung zur | Teuts¡en Poesy/ | mit Gei‰li¡en Exempeln: | verfa‹et | dur¡ | Ein Mitglied der hö¡‰löbli¡en Fru¡t-|bringenden Gesells¡a] | Den Erwa¡senen. | Samt dem S¡auspiel Psy¡e | und | Einem Hirten-Gedi¡te. | Nürnberg/ | Verlegt dur¡ Chri‰of Riegel. | Gedru¿t bey Chri‰of Gerhard. | A. C. M DC LXXIX. (s. Stauffer, 2007, S. 1029-1039). Der Text ist (S. 517-523) ohne die Überschrift, von der Ersetzung des Namens Johann Geuders durch "N." und der Aussparung etlicher Zeilen abgesehen, wörtlich übernommen. Das entspricht exakt dem Verfahren mit dem zweiten Teil des Anhangs, S. 524-530, und seinem Verhältnis zur Coronatsurkunde für den Königsberger Professor Johann Röling, Text Nr. 2 des Birken-Röling-Briefwechsels: WuK. Bd. 13.1, S. 218-221, 717-721. Daß das Gedicht Nr. 197 in großer zeitlicher Nähe zur Abfassung des Coronatsdiploms entstanden ist, bestätigt die gemeinsame Bildlichkeit.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
978
1 Ducite ~ Daphnim!] Birken zitiert Vergil, Ecl. 8, v. 68. – 2 non ~ erit.] Alphesiboeus ist einer der beiden fiktionalen Sänger in Vergils Ekloge; in seinem Lied beschreibt er den Vollzug eines Zaubers, der den treulosen Daphnis aus der Stadt zu ihm zurückführen soll. – 3f. ab arce ~ Aoniâ] Aonius bedeutet 'zu den Musen gehörig'. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom Namen der Ureinwohner Böotiens, der Aoniden. In Böotien liegt der Musenberg Helikon; s. Georges, 1959, Sp. 483f. – 6 frondibus ~ tuam.] Anklang am Horaz, Carm. 3.30, v. 16. – 10 Horride ~ erit.] Zoilus, ein griechischer Sophist des 4. Jahrhunderts v. Chr., ein strenger Kritiker, war, vor allem seiner Homerkritik wegen, schon im Altertum berüchtigt, und sein Name wurde zur Bezeichnung eines kleinlich-hämischen und gehässigen Kritikers; s. Georges, 1959, Sp. 3573; Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 1549f. Zur Magister Johann Geuder erteilten Dichterkrönung Holt aus der Stadt, meine Lieder, Daphnis zurück, spricht, nicht wiedergeliebt, der liebende Alphesiböus. Holt mir, meine Lieder, aus der Musenburg Daphne, sprichst du als Freier Klios, Johann. 5
Sieh an, du liebst wiedergeliebt, dir verbindet sich Daphne, und mit ihren Laubarmen umschlingt die Freundin deine Stirn. Auf Geheiß der Götter hat dir die Birke deine Daphne gebracht. Aus diesen Zweigen wird dir die unsterbliche Jungfrau zuteil. Johanns Lebensschmuck sei die blühende Daphne.
10
Dein Geschenk, widriger Zoilus, wird die Rute sein.
Text 198: Literae ad Archiatrum Serenissimi Magni Principis Hetruriae Cosmi III. PBlO.C.24.39.15 T1 198.] fehlt – T2-T4 Literae ~ Cosmi III.] s. u. – T3 Serenissimi] Sermi . (ebenso 13) – 1 ac] davor gestrichen & – 3 Lineolis] davor links auf dem Rand gestrichen De – 3 Jllustrem] Jll. (ebenso 20, 25; ebenso 28 Jllustri) – 3 Vestram] V. – 3 Excellentiam] Exc.a – 3 ignotus] davor und danach je ein Wort gestrichen; davor auch ein Wort oberhalb der ersten Streichung – 3 et] & (ebenso 15) – 4 Ejus] mit -us-Kürzel; ebenso 15; ebenso 4 pollicitus – 16 potius – 20 precibus – 23 huius – 29 Observantissimus – 29 Deditissimus – 4 officij] oberhalb eines gestrichenen Wortes; ebenso 10 magno – 25 impertiri – 4 veniam] davor gestrichen audaciae – 4 Vestrâ] V dem Ansatz zu einem anderen Buchstaben überschrieben – 4 pollicitus] durch Überschreibung aus polliceor – 5 Serenissimum] Ser.u (durch Überschreibung aus Ser und -us-Kürzel mit Punkt (Unterlänge des s und Punkt ungetilgt) – 5 Serenissi-
Text 198, 1668
979
mum] davor gestrichen Quum nuper – 5 Magnum-Principem] durch Überschreibung und Ergänzung _ _ aus Magnus-Princeps – 5f. nostrae] nrae (ae überschrieben) – 6 nostra] nra – 6 nuper] davor gestrichen haberet – 6 Sacratissimae] Sacratmae . – 6 Sacratissimae] davor gestrichen Ego, – 6 Majestatis] Majest. – 6 Ejusque] mit -que-Kürzel; ebenso 19 Jllustrissimique – 22 famamque – 24 aliasquè – 24 Virisque – 26 mihiquè – 8 ac] davor ein Wort gestrichen; ebenso vor 17 aulas – 18 accenseri – 20 me – 8f. Serenissimam] Ser.ma – 9 Celsitudinem] danach Komma gestrichen – 9 maximè] erstes m überschrieben – 10 magno] m aus v überschrieben – 10 Historico] oberhalb der Zeile – 11 dememineram] a über2
3
1
schrieben – 12 publica non exstaret] non exstaret publ ica – 12 occasione] durch Überschreibung aus occasioni – 12 hâc] davor gestrichen huic – 13 Odario] durch Streichung aus Odarione – 13 numeris] _ davor gestrichen Musici nri – 13 Melopoeticis] t überschrieben – 13 aptatum,] hinter dem Komma ein ursprüngliches Satzzeichen gestrichen – 14 in] davor ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 14 procinctu] mit pro-Kürzel – 14f. Serenissimae] Ser.ae – 15 Celsitudinis] Cels. – 15 humillimè] davor gestrichen gr – 16 Poëtarum] durch Streichung und Überschreibung aus Poëtastorum – 16 Poëtarum] mit -um-Kürzel; ebenso 16 Carminificum – 16 vel potius Carminificum] oberhalb der Zeile; Plazierungs'' – 16 genus] oberhalb einer gestrichenen Folge zweier oder dreier Wörter mit Kombogen – 16 vel] v. ma am Ende; darüber am Ende gestrichen genus – 16 qui] durch Streichung und Überschreibung aus quod – 16f. anagrammate] ana oberhalb des gestrichenen ursprünglichen Wortanfangs – 17 habent,] 2
3
4
5
1
danach ein Wort gestrichen – 17 Carmina ~ effundentes,] in lucri spem effundentes Carmina, – 17 effundentes] zweites e nachträglich verdeutlicht; es überschrieben – 19 Jllustrissimique] Jllmi . que – 2 3 4 1 ra 20f. precibus ~ Excellentiam] Jllus-trem Vestram Excellentiam precibus – 20 Vestram] V. (ebenso 25) – 21 officium] oberhalb von gestrichenem negotium – 22 interpretatione] Endungs-e überschrie_ _ ben – 22 liberando] liberado – 23 huius] hus – 23 publici] davor gestrichen aliquot – 24 Caesaream] m verschmiert – 24 Aulas] A überschrieben – 24 allegare] oberhalb von gestrichenem mittere – 24 Virisque] davor gestrichen mihi liceat – 25 TerOPTIMUS] TerOPT. (Ter oberhalb der Zeile) – 25 MAXI_ MUS] MAX. – 25f. Excellentiam] Excell. (ebenso 28 Excellentiae) – 26 felicissimam] felicissima – 26 Norimbergae] Norimb. – 26 Aprilis] April. – 28 Vestrae] V.rae – 29 Observantissimus] Observmus . – 29 Deditissimus] Ddmus . Die diesen Brief betreffende Notiz im Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, 116(12)v, lautet: "Literae ad Archiatrum | Serenissimi Magni Principis Hetruriae | Cosmi III. | Ligt unter den Manuscripten." Auch hier (s. zu Text Nr. 180) haben wir den ersten Teil der Notiz als Überschrift verwendet. Auch hier erklärt die Vorgeschichte, was den Brief Nr. 198 für Birken so wichtig machte, daß er in die Sammlung aufgenommen werden sollte. Anlaß für den Brief waren Peinlichkeiten, die Birken beim Besuch des Prinzen Cosimo III. Medici von Florenz (1642-1723; Großherzog seit 1670) in Nürnberg Ende März / Anfang April 1668 entstanden waren. Der Vorgang ist in Birkens Tagebuch gut dokumentiert. Zum 30.3.1668 ist dort eintragen (I.356; PBlO.B.2.1.4, 78r): "der GroßPrinz von Florenz Cosmus III allhier eingezogen.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
980
Auf de# Musici Langen# Begehren eine Odam zu se”en angefangen, so er in Mu›k bringen und praesentiren wollen." Zum 31.3.1668 heißt es dann (ebd.; ebd.): "diese Odam Latinam absolvirt." Zum 1.4.1668 gibt es eine weitere Notiz (I.357; PBlO.B.2.1.4, 78r/v): Den GroßPrinzen in der Spitalkir¡e im Chor, beym Heiltum-s¡auen, gesehen. Herr von dietri¡‰ein mi¡ damal# angeredt, beri¡tend, daß er Meinetwegen an seinen Herrn Brudern ges¡rieben, und mi¡ ermahnend, dem Für‰en etwa# zu o[eriren. Al# i¡ die Odam, na¡ begrüßung Herrn dilherrn#, Gerharden zum dru¿ angebotten, ware Ro›dan# seine# s¡on angefangen. Mein | Unlu‰ de#wegen. Mildenberger# abs¡lag. Sextus da# Ro›dans¡e wieder abgekündet. Gerhard da# meine holen la‹en. S¡illing bey Monsieur Viati# Paul Martino e# angebra¡t, der verspro¡en, mi¡ und da# Carmen vor den Für‰en zubringen. S¡illing mit mir, da e# gedru¿t, zur gulden Gan# gangen, Viatisen ni¡t angetro[en. Auch die Tagebuchnotiz zum 2.4.1668 (ebd.; PBlO.B.2.1.4, 78v) verzeichnet Enttäuschungen: Am Morgen giengen wir zu Viatisen, der bes¡iede un# in# Wirt#hau#. Für‰ nit da. wir auf die ReitS¡ul. wieder in# Wirt#hau#. daselb‰ bey 3 Stunden aufgewartet. Endli¡ ein Exemplar den LeibMedico einen Literato übergeben worden, der e# gelobt, darauf no¡ die übrige 12 Exemplare auf Regal Papier abgefordert, in die hände genommen, aber mir 8 wiedergegeben, 4 behalten worden (deren eine# der Medicus in praesentia meâ dur¡sehen) mit beri¡t, wiedaß der Für‰ auf der ganzen Reise ni¡t# angenommen. Bin also diese 2 Tage im April herüm gelaufen, habe 30 Kreuzer vor da# perment, 45 Kreuzer vor 75 Exemplare dru¿# bezahlt. Wir giengen mithinau#, bi# zum Johanni#-Kir¡hof. Rixae Uxoris al# i¡ na¡ hau# kame, die weinte, sagte, ›e wolte no¡ in ein Wa‹er laufen. Herr erbarme di¡ meiner. Mein Weib wird vom Teufel übel geplagt. Die Dichtung, die Birken trotz aller Bemühungen nicht für sich nutzbar zu machen vermochte, ist als Manuskript-Entwurf (PBlO.B.5.0.15) und als großer Einblatt-Druck vorhanden. Der pompöse Titel des Drucks lautet: Q. F. F. F. Q. | Serenissimo Principi ac Domino | DN. | COSMO III MEDICES | HETRURIAE MAGNO PRINCIPI | POTENTISSIMI TVSCORVM MAGNI-DVCIS | FERDINANDI SECUNDI | Feliciter-regnantis Filio; | Ex Aviâ Sanguini Austriaco, | IMPP. CAESS. D. FERDINANDI Trinepoti, D. MAXIMILIANI II ex Fratre Trinepoti, | D. FERDINANDI II ex Sorore Pronepoti: | Quatuor Pontificum Maximorum, Hispaniae, Franciae & Angliae Regum, Diversorum S. R. E. Cardinalium, Consanguineo; | Spei Paternae & Patriae Florentissimae, | Seculi Lumini, Italiae Phosporo, Flori Urbium Floris Florentiae, Germaniae Hospiti Maximo, | V. Id. Apr. Stil. Nov. A. O. R. � I� CLXVIII. | Vere Florulento, Coelo sereno, | NORIMBERGAM INGRESSO | Humillimâ mentis devotione Abitum gratulatur | Sigismundus à Birken, S. Caes. Maj. Com. Pal. in Incluto Fructificantium Palmeto | il Cresciuto, der Erwachsene. Es folgt in zweispaltiger Anordnung Birkens Gedicht. Darunter steht: NORIMBERGAE, Literis CHRISTOPHORI GERHARDI. S. Stauffer, 2007, S. 642-645. Wir
Text 198, 1668
981
teilen den Gedichttext nach dem Manuskript mit, das alle Spuren einer ersten, vielfach bearbeiteten Niederschrift zeigt. Das Gedicht steht auf den Außenseiten (1r, 2v) eines innen anderweitig beschrifteten Doppelblattes. Es gibt keine Überschrift. Über der ersten Strophe hat Birken ein metrisches Schema des allen Strophen gemeinsamen Refrainverses angebracht, dessen erster Teil auch den Vers der Zeilen 1-7 abbildet: – � – –� – � – –� | – � – –� – � –. Unter den vier letzten Silbenzeichen hat Birken das Wort "Florentia" angebracht, mit dem oder der Flexionsvariante "Florentiae" alle Strophen enden. Der Gedichttext lautet: 1. Alma Noris! haec notetur calculo Lux festa fastis albicante! Tecta Magna Hospiti pinnata pandis. 5
Qui tenet Soracte custos, Norico nunc monte lucet. Vade felix Magne COSME: Numen est Florentiae. 2. Cynthius diu nivosum Nubium sulcabat aequor,
10
imbrium sepultus umbrâ. Sole nobis hoc meante, Lucis ipse Dux refulget: aura nunc renidet auro Pange, Noris alma, Cosmum, Lumen è Florentiâ.
15
3. Jra mugientis Euri, quique terram turbo verrit, luce festâ nunc resedit. Os Favonij tepentis, obviâ Ducem salute
20
excipit, clemente flabro. Pange, Noris, alma Cosmum, Flamen è Florentiâ. 4. Floret aevum, ridet annus. Verquè prato nunc renato spargit astra, fundit ostrum.
25
Florulentam, Flora! Flori Principum, Ducique Florum
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
982
Sterne semitam vianti. Pange Noris alma, Cosmum, Flos hic est Florentiae | 5. Jnduit nunc Virga frondes 30
arborum, nascuntur umbrae: carpe, Dux, vias opacas! utquè vadas Laureatus: Omnis edat silva Daphnen. Cuncta, Te lustrante, vernent.
35
Pange, Noris alma, Cosmum, Lauream Florentiae. 6. Rostra barbiti volantis, melleum cantando carmen, aëris chorum restaurant, taedium viaequè mulcent.
40
Laudat hic` alauda Magnos cantilenam voce crispat. Pange, Noris alma, Cosmum, Nablium Florentiae. 7. Unda gaudijs abundat, murmurat Camoena fontis.
45
Pegasi Pegnesus ardet ungulâ, dicturus Arnum; ipse nunc Herois Arnus, littus hoc ornantis, audit. Pange, Noris alma, Cosmum, Cor et mel Florentiae.
50
8. Magne Princeps, sidus orbis, blanda terrae Spes Etruscae! Nostra non haec sunt Tuorum dona Dantis et Petrarchae. Rure natis parce Musis.
55
Dote major est voluntas. Pange, Noris alma, Cosmum, Gloriam Florentiae. [1. Gütige Noris! Dieses Festtagslicht soll mit weißem Steinchen in deinem Kalender markiert werden. Deine hohen Häuser öffnest du dem Gast.
Text 198, 1668
5
Er, der den Soracte bewacht, leuchtet jetzt auf dem Norischen Berg. Schreite glücklich, großer Cosimo: Er ist die Majestät von Florenz. 2. Lange durchschiffte Cynthius das schneereiche Wolkenmeer,
10
begraben im Regendunkel. Mit dieser wandernden Sonne strahlt uns wieder der Lichtbringer: Jetzt glänzt der Himmel wieder golden. Gütige Noris, besinge Cosimo, das Licht aus Florenz.
15
3. Die Wut des brüllenden Ostwindes und der Wirbelsturm, der die Erde durchfegt, kommt jetzt im Festtagslicht zur Ruhe. Die Stimme des wärmenden Westwindes empfängt, ihm entgegengrüßend,
20
mit sanftem Wehen den Herzog. Gütige Noris, besinge Cosimo, den Frühlingshauch aus Florenz. 4. Es blüht die Zeit, das Jahr lacht. Auf dem jetzt neugeborenen Anger verstreut der Frühling Sterne, gießt Purpur aus.
25
Blumenreichen Weg, Flora, bereite der Blüte der Fürsten, dem Herzog der Blumen, wenn er ihn beschreitet. Gütige Noris, besinge Cosimo; er ist die Blume von Florenz. 5. Jetzt kleiden sich mit Laub
30
die Zweige der Bäume; Schatten entsteht. Schreite schattige Wege, Herzog! Damit du im Lorbeerkranz schreitest, soll dir ein ganzer Wald Daphne geben. Alles soll sich in deinem Licht verjüngen.
35
Gütige Noris, besinge Cosimo, den Lorbeerkranz von Florenz. 6. Die Schnäbel der geflügelten Laute erneuern süße Lieder, den Lüftechor,
983
984
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
und lindern den Reiseüberdruß. 40
Jetzt preist die Lerche die Großen, moduliert mit ihrer Stimme ein Lied. Gütige Noris, besinge Cosimo, die Harfe von Florenz. 7. Vor Freude fließt die Welle über, die Quellenmuse murmelt,
45
die Pegnitz glüht vom Hufschlag des Pegasus, indem sie den Arno besingt. Selbst heißt sie nun Arno, Fluß des Helden, der dieses Ufer ziert. Gütige Noris, besinge Cosimo, das Herz und den Liebling von Florenz.
50
8. Großprinz, Stern des Erdkreises, Reizende Hoffnung der Toskana! Wir haben nicht Geschenke wie von deinem Dante und deinem Petrarca. Hab Nachsicht mit unseren ländlichen Musen.
55
Größer als unsere Gabe ist unser Wollen. Gütige Noris, besinge Cosimo, den Ruhm von Florenz.]
Abweichungen des Drucks von der Manuskriptversion gibt es – von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie der Überschriftwidmung des Drucks abgesehen – nur in den Refrainzeilen. Bei diesen ist die Sonderstellung der ersten Strophe beseitigt, da nun alle mit "Vade" beginnen. Die Differenzen zeigen auch sonst, daß das Gedicht zunächst wohl als Begrüßungsode gedacht war und für den Druck zu einer Abschiedshuldigung umgearbeitet worden ist. Das Doppelblatt PBlO.B.5.0.15 enthält unten auf der rechten Innenseite (2r) unter der gestrichenen Überschrift Serenissime Magne Princeps, Clementissime Domine diesen Text: Vestri auspicatissimi Adventûs Honori, Serenissime Magne-Princeps, litatura Norica Pueritia, â Serenissima Vestrâ Celsitudine, tenello hoc ore, Veniae gratiam humillimè expetit, ut ipsis, in conspectu Vestro, equestre simulacrum edere, et lusu Pastorali, quem hic` gloriosissimo Nomini Vestro dedicatum offero, aures Vestras mulcere liceat. [Zu Ehren Eurer glücklichen Ankunft, erlauchter Großprinz, erbittet die verehrungsbereite Nürnberger Jugend von Eurer Durchlaucht die Gnade, es möge ihr gestattet werden, vor Euren Augen ein Ritterbild darzustellen und mit einem Hirtenspiel, das ich hier Eurem ruhmreichen Namen gewidmet darbringe, Euren Ohren zu schmeicheln.]
Text 198, 1668
985
Es dürfte sich um den Entwurf der Ansprache handeln, mit der Birken den Vortrag seiner Ode durch einen Schülerchor, der wohl mit pantomimischen Begleitdarstellungen erfolgen sollte, einzuleiten gedachte. Die Melodie, nach welcher das Lied hätte gesungen werden sollen, ist nicht erhalten. Ob die Tagebuchnotiz zum 21.3.1668 (I.355; PBlO.B.2.1.4, 77v: "da# Project de# krieg#- und Frieden Ballet# vor Herrn Langen eingeri¡tet.") im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Besuch des Prinzen steht, ist für uns nicht zu erkennen. Der Brief Nr. 198, den Birken nach dem peinlichen Mißerfolg seiner Bemühungen aus Gründen der Selbstachtung geschrieben haben dürfte, hat im Tagebuch des Jahres 1668 keine Spur hinterlassen. Wir wissen auch nicht, ob Birken eine Antwort erhalten hat. Befremdlich ist die Charakterisierung des Textes Nr. 198 bei Stauffer, 2007, S. 645: "Der handschriftliche Entwurf eines Schreibens an eine unbekannte Person – wahrscheinlich an den Fürsten selbst –, in dem Birken auf dessen verwandtschaftliche Verbindungen zu deutschen Fürstenhäusern, allen voran das Kaiserhaus Habsburg, eingeht und dabei nicht vergißt, auch seine eigenen Dienste für das Welfenhaus und die Habsburger herauszustellen und in diesem Zusammenhang auf seine Verse im Ehrenspiegel aufmerksam zu machen, hat sich im Manuskriptnachlaß des Dichters unter der Signatur Archiv PBlO C.24.39.15 [...] als Fragment, datiert auf den 9.4.1668, erhalten." Da stimmt nichts außer Signatur und Datum, ebensowenig bei dieser Einleitung der zitierten Passage (ebd.): "Offenbar beschränkte sich Birkens Gabe an den Fürsten nicht allein auf die Überreichung dieses Einblattdrucks. Der Willkommensgruß sollte vielmehr als eine Art begleitende Maßnahme dazu dienen, Cosimo III. ein VorabExemplar des gerade im Druck befindlichen Österreichischen Ehrenspiegels [...] zu übergeben." Zu den Entstehungsumständen des Gedichts für den Prinzen und des Briefes Nr. 198 vgl. auch Laufhütte 2016. T2-T4 Literae ~ Cosmi III.] Da Birken weder im Brieftext noch im Tagebuch einen Namen nennt, wissen wir nicht, wer als Leibarzt des Florentiner Prinzen mit nach Nürnberg gekommen war. Es könnte Nicolaus Stenonius / Niels Stensen (1638-1686; zu ihm s. ADB. Bd. 36 (1893), S. 51-53 (Heinrich Reusch); s. zu Brief Nr. 7, Z. 9-14, im Birken-Paullini-Briefwechsel: WuK. Bd. 13.1, S. 887-889) gewesen sein, der 1665 nach Florenz gekommen und vom Vater des Prinzen, Ferdinand II., zum Leibarzt ernannt worden war. – 3 ignotus] Demnach war es bei der Übergabe einiger Exemplare des gedruckten Gedichtes und der Durchsicht eines derselben durch den Leibarzt "in praesentia meâ" am 2.4.1668 nicht zu einer persönlichen Vorstellung und Ansprache Birkens gekommen. – 6-11 Sacratissimae ~ dememineram.] Zum Nachholen der Vorstellung gehört Birkens Selbstpräsentation als Historiker, der sich um die Florentiner Großherzöge verdient gemacht hat. Birken bezieht sich auf die im 21. Kapitel des 6. Buches des Ehrenspiegels (S. 1392) mitgeteilte Stammtafel des ersten Sohnes Kaiser Ferdinands I., Erzherzog Carls II. (1540-1590), in welcher die Verbindungen des habsburgischen mit dem toskanischen Herrscherhaus aufgeführt sind. – 11-16 Ne igitur ~ veneram.] Rechtfertigender Rückblick auf die erfolglosen Aktionen vom 1. und 2.4. und ihre Vorgeschichte an den beiden voraufgehen-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
986
den Tagen. – 16-20 Fateor ~ permiserit.] Als Abgrenzung von der Praxis von lästigen Bettelpoeten inszenierte Selbstdarstellung als Comes Palatinus und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. – 20-25 Magnis igitur ~ liceat.] Auch diese Bitte, für die rechtlich gewiß keine Notwendigkeit bestand, dient vor allem der Selbstdarstellung: dem Hinweis auf Birkens Verbindungen zum kaiserlichen und zu anderen fürstlichen Höfen. Brief an den Leibarzt Seiner Durchlaucht des Großprinzen der Toskana, Cosimo III. Edler und hochvornehmer Herr, von mir hochzuverehrender Patron, Mit diesen Zeilen entbiete ich als Unbekannter Eurer Exzellenz meine Verehrung und als zutiefst Ergebener meine gehorsamsten Dienste. Im Vertrauen auf Eure Erlaubnis, die ich mir von Eurer Freundlichkeit verspreche, lege ich den Grund für mein Schreiben dar. Unser Nürnberg hatte kürzlich seine Durchlaucht, den Großprinzen der Toskana, als hohen Gast Deutschlands zu Besuch. Als der geheiligten kaiserlichen Majestät und seinem hochberühmten Haus Österreich in untertänigster Treue Ergebener fühlte ich, daß ich den Verwandten dieser hocherlauchten kaiserlichen Familie demütigste Verehrung schulde und daß unter denselben die erlauchte Hoheit des Großprinzen besonders hervorrage. Auch erinnerte ich mich, daß ich in meinem kürzlich vollendeten großen Geschichtswerk über das höchst ruhmreiche Haus Österreich der Familie der erlauchten Großherzöge der Toskana ehrenvollste Erwähnung getan hatte. Daher wollte ich unbedingt diese Gelegenheit nutzen, ein öffentliches Zeugnis meiner untertänigsten Verehrung darzubringen in Gestalt einer kleinen Abschiedsode, die, in Musik gesetzt, unsere Musiker vor dem Haus seiner Durchlaucht des Großprinzen abzusingen bereitstanden, falls die Gnade der Erlaubnis gewährt worden wäre. Ich war gekommen, Ankunft und glückliche Abreise seiner Durchlaucht zugleich zu beglückwünschen. Ich bekenne, daß es eine Art Poeten – besser Versemacher – gibt, die (ein schändliches Anagramm) ihren Namen vom Betteln tragen, Gedichte in der Hoffnung auf Gewinn ableiern, die Fürstenhöfe belagern und unbedingt Ablehnung, wenn nicht Härteres verdienen. Zu solchen will ich nicht gerechnet werden. Das verbietet die Strenge meiner Berufsauffassung; auch die Ehre des kaiserlichen Hofpfalzgrafenamtes und der Mitgliedschaft in der Fruchtbringenden Gesellschaft, die mir Unwürdigem eignen, würden das nicht gestatten. Daher möchte ich mit diesem großen Wunsch bei Eurer Exzellenz Gehör finden, sie möge bemüht sein, an diesem höchsterlauchten Hof meine untertänigste Dienstbereitschaft von ungünstiger Ausdeutung zu befreien, meinen Ruf wiederherzustellen und mich ihr verpflichtet zu machen. Auch diese Erlaubnis erbitte ich für mich, falls ich Gehör finde: daß ich von diesem öffentlichen Dokument meiner Verehrung einige Exemplare dem kaiserlichen und anderen mir wohlgesinnten Höfen und gelehrten Herren zukommen
Texte 198 und 199, 1668
987
lassen darf. Der beste und größte dreieinige Gott bewahre Eure Exzellenz glücklich und gesund und mir als Patron. Gegeben in Nürnberg am 9.4.1668. Eurer erhabenen Exzellenz höchst dienstbereiter und ergebener S. v. B.
Text 199: In Obitum Viri Clarissimi Johannis Georgij Styrzelij Augustani, Consulis Rotenburgo Tuberani. PBlO.B.5.0.26, 117(13)r T1 199.] fehlt – T3 Viri Clarissimi] V. Cl. – T4 Rotenburgo] Rotenb. – T4 Tubarani] Tubar. – 1 est] � 2
1
(ebenso 33) – 5 Vitae] davor ein Wort gestrichen – 5 qui] Kürzel – 7 Senem satis] satis Senem – 7 atquè] mit -que-Kürzel; ebenso 9 Augustaquè – 27 sentinaque – 8 Virum] V aus v überschrieben – 9 Natum] mit -um-Kürzel; ebenso 32 coelitum – 10 et] & (ebenso 14) – 10 et] oberhalb der Zeile vorgesetzt – 10 Vatis] durch Überschreibung aus Vatem – 10 fatum] davor ein Wort gestrichen – 11 Hoc] 2
3
1
oberhalb der Zeile – 11 tua Certabat Tubaris,] Certabat Tubaris tua, (vor dem Komma ein Wort gestrichen) – 12 Nam] N� (Na überschrieben) – 12 Tullius] ull überschrieben – 13 Quod] Q überschrieben _ _ – 13 omne] oe – 15 annis] anis – 17 nostrum] r überschrieben – 21 haut] oberhalb der Zeile – 21 pereunt] mit per-Kürzel – 23 quoque] qq. – 26-28 ah verè ~ dabit?] Plazierung von 26 und 28 vertauscht; Rangierung durch fehlerhaft hinter senkrechtem Strich übereinander angebrachte Zahlen: 2 3 1 – 27 sordet] durch Streichung aus sordent – 27 faex] danach ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 27 _ mundi] mudi – U obiit] ob. – U Aprilis] Apr. – U aetate] aet. – U Junii] Jun. Johann Georg Styrzel war am 17.4.1668 gestorben. Birkens Nachrufsgedicht in Distichen (Hexameter / Pentameter) ist laut Datumsvermerk im Manuskript und Tagebuchnotiz (I.376; PBlO.B.2.1.4, 84v: "Epicedium in obitum Styrzelij. 34 Versus.") am 16.6.1668 entstanden. Gedruckt worden ist es in diesem Sammelepicedium: Magnum | STYRZELIUM, | Seculi Lumen, | Reipubl. Literariae Columen, | Senem equidem | at ante votorum Senium, | exanimatum, | tristi naeniâ prosequitur, | Animaeque, | jam coelorum incolae, | de aeterna Salute | gratulatur, | & desideratissimo ejus socio | Corpori | placidam in terra Quietem | apprecatur, | Poësis Pegnesiaca. | Norimbergae M. Julio cI� I� CLXVIII. | Typis Noachi de Millenau. (s. Stauffer, 2007, S. 659f.). Birkens Gedicht steht dort an erster Stelle auf den Seiten [A )1(]v/A )2( r. Es ist bei Paas, 1990, S. 159f., Nr. 68, nicht ganz fehlerfrei abgedruckt. An der Stelle der Überschrift steht dort das Trinitätszeichen "m!". Unterzeichnet ist das Gedicht so: "Sigismundus à Birken/ Com | Pal. P. L. Caes." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichung der Druckfassung vom Manuskript: 11 Hoc tua Certabat Tubaris] Ille tuum aequabat Tubarin –. Weitere Beiträge stammen von Martin Limburger, Johann Fiedler, Johann Ludwig Faber, Johann Sechst, Johann Geuder, Magnus Daniel Omeis, Johann Gabriel Majer und Jo-
988
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
hann Daniel Haak. Wann, wie und durch wen Birken von Styrzels Tod erfahren hat, ist für uns nicht zu erkennen, auch nicht, wie sein Gedicht nach Rothenburg gelangt ist, wo die Sammlung gedruckt worden ist. Es ist allerdings denkbar, daß Johann Sechst (zu ihm s. zu Gedicht Nr. 192) bei der Einwerbung der Nürnberger Beiträge eine wichtige Rolle gespielt haben könnte; er hatte mit Styrzel in einem intensiveren Kontakt gestanden als Birken; s. zu Text Nr. 143, Z. 7-9, 21-24, 29-34, 38f. In Rothenburg ist auch die Nachrufschrift mit der Leichpredigt erschienen: I. N. J! | HIERARCHIAE POLITICAE | CLAVUS, | Eine Chri‰li¡e Predigt | Von | De# Weltli¡en Regiment# Nagel/ | Au# Esaia c. XXII. v. 20. seq. | Bey Ansehli¡er und Vol¿rei¡er Lei¡begängnuß | De# Edlen/ Ve‰en/ Ho¡weisen und Ho¡-|gelährten Herrn | JOHANNIS GEORGII | STYRZELII, | Hö¡‰meritirten Ampt#-Burgermei-|‰er#/ Senioris de# Jnnern Rath#-Collegii, Land-|Vogt#/ Consistorii Assessoris und Scholarchae, au¡ | Ober Kir¡en-P�eger# in de# Heil. Rei¡#-Statt | Rotenburg ob der Tauber/ | Wel¡er Freytag# den 17. Aprili# 1668. ein | Stund vor Tag im HErren ents¡la[en/ und folgenden | 20. Aprili# mit Chri‰gebührli¡en Ceremonien in seine Ruh-|Kammer beygese”et worden. | Erkläret in der Pfarr-Kir¡en zu S. Jacob | Dur¡ | JOHANNEM BAPTISTAM ZIERLINVM | Ve#perpredigern/ Consistor: Assess: und Scholarch. | Gedru¿t daselb‰ bey Noah von Millenau. Es gibt, ebenfalls in diesem Rothenburger Verlag erschienen, zwei weitere Epicediensammlungen. Die eine stammt überwiegend von Beiträgen aus Styrzels Rothenburger und Augsburger Umfeld: In beatum obitum Viri, famae | gloriâ verè illustris, | Magnifici, Nobiliß. Consultiß: atque undiquaque | Excellentissimi, Domini | JOHANNIS | GEORGII STYR-|ZELII | Augustâ Videlici: Consulis, ordine primi, Con-|sistorialis, Scholarchae &c. Inclytae Reipubl. Imperia-|lis Rotenburgo Tuberanae, | Philologi, Polyhistoris, Pansophi, | Poëtae, Critici, MAGNI & | incomparabilis. | Typis Noachi de Millenau, Typogr. ibidem. | MDCLXVIII. Die andere enthält Beiträge von literarischen Freunden aus Altdorf, Nürnberg und Zwickau: I. N. J! | LUCTUS PUBLICI | PUBLICUM TESTIMONIUM | FAMAE, MEMORIAE, | MERITIS | CELEBERRIMI LIB. IMP. ROTEN-|BURGO-TUBERANAE | CONSULIS | DN. JOH. GEORGII | STYRZELII | JURISCONSULTI, PHILOLOGI, | POLYHIST. &c. | CONSECRATUM | à | Fautoribus & Amicis | NORICIS. | ROTENBVRGI | Typis Noachi de Millenau, MDCLXVIII. (s. Stauffer, 2007, S. 660). Beiträger sind Georg Matthias König, Johann Michael Dilherr, Daniel Wülfer, Christoph Ludwig Dietherr von Anwanden, Christoph Arnold, Sigismund Faber, Ludwig Rösel, Adam Zanner und Christian Daum. Auf den Empfang einer oder mehrerer dieser Schriften scheint Birkens Tagebuchnotiz zum 13.1.1669 zu weisen (I.424; PBlO.B.2.1.5, 4r): "Sextus, pro Fratre, mir Styrzelii Panegyrica gebra¡t." 1f. Vive diu ~ Viros.] Birken zitiert die Schlußverse (v. 19f.) des Gedichtes Nr. 166 vom Sommer 1666. – 4 Elogijs cum daret Elogium] Anspielung auf den Titel des Gedichtes Nr. 166 und die Situation, die es hatte entstehen lassen. – 5f. Vixerat ~ decus] Styrzel war 77 Jahre alt geworden (12.4.159117.4.1668). Zweimal acht Lustren sind achtzig Jahre. Nach Dtn 31.2 traf Moses seine letzten Verfügungen im Alter von 120 Jahren. – 9 Erythropolis] Dieser Name für Rothenburg ist vom Adjektiv
Text 199, 1668
989
(= rot) und dem Substantiv ���� (= Stadt) hergeleitet. – 10 Pieri moesta] Zur Bezeichnung Pieris für eine der Musen s. zu Gedicht Nr. 182. v. 16. – 12 nam Cato ~ fuit.] Mit Cato Censorius wird Styrzel seiner Redlichkeit und Strenge als Kritiker, mit Cicero seiner rhetorischen Qualitäten wegen gleichgesetzt. – 13f. Quod latet ~ fuit.] Hinweis auf Styrzels Beherrschung der lateinischen Sprache und seine Belesenheit in der Literatur der Antike. – 15 ille mihi ~ annis] Birkens Briefwechsel mit Styrzel setzte 1649 ein; s. WuK. Bd. 14, S. 43, Z. 25 - S. 44, Z. 16; S. 93, Z. 22-29; s. auch zu Text Nr. 40. – 30 Athos] Der Name der griechischen Halbinsel und des höchsten der auf ihr gelegenen Berge steht hier – wohl des Anklangs an wegen – für die nach Birkens Einschätzung weithin gottlose Gegenwart. Zum Tod des weitberühmten Herrn Johann Georg Styrzel aus Augsburg, Bürgermeisters von Rothenburg ob der Tauber "Leb noch lange, ehrwürdiger Greis! Wenn ich das sagen darf: So bedeutende Männer dürfen nicht sterblich sein." So hatte, wie ich mich erinnere, vor einiger Zeit meine Muse zu Styrzel empfunden, als er für Lobsprüche Lob zurückgab. 5
Lange hatte er gelebt, fast achtzig Jahre hat er getragen, eine seltene, an Moses erinnernde Ehre. Doch daß der alte Mann für dieMusen und den Rat lange genug gelebt hätte, das bestreite ich: Dieser Mann durfte noch nicht sterben. Den Bürgermeisters betrauert Rothenburg, Augsburg seinen Sohn,
10
und den Tod des Dichters beweint die traurige Muse. Mit diesem Mann, Deutschland, wetteiferte deine Tauber mit dem Tiber: Denn Cato war er mit klugem Geist, Tullius mit seiner Beredsamkeit. Die Latinität, die in Büchern steckt, hatte er sich ganz zu eigen gemacht. Eine lebende Bibliothek der Textkritik war er.
15
Ach, er war es. Bekannt war er mir seit vielen teuren Jahren. Meinen Schrein füllen viele Briefe von ihm. Oft hat er die Pegnitzgestade begrüßt; mein Haus hat er immer wieder mit seiner Dichtkunst geschmückt. Daher wird unter dem Gedenkmarmor in meinem Herzen
20
sein Name leben: Ihn hat seine Arbeit in ewiges Erz geschrieben. Dauerndes vergeht nicht. Nur den Gebeinen haftet der Tod an. In den Himmel zurückgerufen, kehrt sein Geist heim. O hätte doch auch mich zusammen mit dir diese Heimat
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
990
als Bürger! Ich möchte nicht mehr leben, lieber sterben. 25
Das Leben ist der Weg zum Tod, zum wahren Leben ist der Tod die Tür. Ah, wahrhaftig dort leben möchte ich, nicht mehr sterben! Verächtlich ist mir die Hefe, der Abschaum der unreinen Welt. Was für eine Nachkommenschaft wird diese lasterhafte Zeit bringen? Gott führen viele im Mund, aber wenige im Herzen.
30
Bald wird der gottlose Athos den Himmel bekriegen. Wohl dir, seliger Greis! Diese Zeit liegt unter deinen Füßen. Den Lohn für deine Treue empfängst du in der himmlischen Welt. Und nun lebe, leb wohl! Denn von dir darf man sagen, daß ein solcher Mann nicht sterben darf. Er starb am 17. April im Alter von 77 Jahren. 16. Juni.
Text 200: Meo Magno Danieli Omeis, Viennam. PBlO.B.5.0.26, 117(13)v/118(14)r ___ T1 200.] fehlt – T2 Julii] Jul. – 1 spicatissima] spissma – 1 vel] v'' – 2 Heringius] mit -us-Kürzel; ebenso 18; ebenso 2 meus – 3 Tuus – 16 Dubius – 17 tempus – 18 rectius – 18 resciverimus – 19 passus – 19 proximus – 20 Excellentissimus – 2 jamquè] mit -que-Kürzel; ebenso 3 Utraequè – 5f. Tuisque – 7 _ mentemquè – 16 relinquere – 17 idque – 2 quia] mit qui-Kürzel – 3 est] e – 5 Jllustrissimo] Jllmo . –5 mo et] & (ebenso 8, 13, 18, 19, 22, 23, 25, 26) – 5 Excellentissimo] Exc. – 9 vero] v. – 9 melleum] _ melleu (ebenso 17 Graßium) – 10 aliquod] mit quod-Kürzel – 11 commodum] mit -um-Kürzel; ebenso 13 ratum – 16 nostrum – 20 vestrum – 22f. Parentum – 25 pensandum – 26 meum – 11 nuper] mit per" Kürzel; ebenso 19; ebenso 23 praepropera – 15 fraeno] fr�no – 16 nostrum] nrum – 16 pro] Kürzel – 17 Excellentem] Exc. – 18 quando] qn. (ebenso 25) – 18 constiterit] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 21 commodis – 18 juvabitur] mit -ur-Kürzel; ebenso 20 imbuatur – 19 Excellentissimi] Exc.mi – 19 no_ " – 19 qui] Kürzel – 20 de |] d | de – 20 Excellentissimus] Exc.mus – 20f. vestrum] vrum " stri] nri – 22 " – 23 erynnis] unNobilis] Nob. – 22 Ferdinandus Sigismundus] Ferd. Sigism. – 23 matrimonij] mmij o deutlich; Lesung unsicher – 24 quoque] qq. – 25 etc.] Kürzel mit Punkt – 25f. quotiescumque] qtiescq. – 26 pancratice] pancr. Die Versendung dieses Briefes am 25.7.1668 hat eine Tagebuchentsprechung (I.383; PBlO.B.2.1.4, 87r): "120. An Herrn Magi‰er Omei#, na¡ Wien." Die beiden Schreiben, auf welche Birken reagiert, sind in seinem Archiv erhalten: PBlO.C.248.1 und C.248.2. Die auf den Briefen angebrachten Empfangsnotizen stimmen mit Tagebuchnotizen überein: 2.7.1668 (I.378; PBlO.B.2.1.4, 85r): "116. Vom
Text 200, 1668
991
Pegni”S¡äfer Damon."; 24.7.1668 (ebd.; ebd.): "127. Herrn Magi‰er Omei#, au# Wien." Als Beantwortungsdatum hat Birken auf beiden Briefen den 24.7.1668 notiert. In Wien hielt sich Omeis als Informator eines Sohnes des dortigen brandenburgischen Residenten auf. Omeisens Reise nach Wien erklärt Amarantes / Herdegen, 1744, S. 171, so: Al# der Selige eine geraume Zeit in Altdorf zugebra¡t, so war er willen# seine Studia zu Helm‰ädt weiter for”use”en; allein GOtt fügte e# ander‰, dann dur¡ die Recommendation de# seligen Herrn Anti‰iti# und Profe‹ori# Dilherri wurde eine# vornehmen Manne# Sohn zu Wien de‹en Jnformation anvertraut, dahin er ›¡ au¡ Ao. 1668. begeben, und so wol den Kaiserli¡en Hof, al# au¡ die Univer›tät daselb‰, Zeit seine# Aufenthalte# ›¡ bekant gema¡t. Omeis muß Mitte Juni 1668 aus Nürnberg abgereist sein, wie aus dieser Tagebuchnotiz Birkens hervorgeht (I.371; PBlO.B.2.1.4, 83r): "98. An den Ho¡gebornen Kühnen und 99. an herrn Jona# S¡rimpfen, dur¡ Herrn Damon, den Gott geleite." Der Brief an Gottlieb von Windischgrätz, den Omeis nach Wien mitnahm, ist vom Text Nr. 174 des Birken-Windischgrätz-Briefwechsels repräsentiert: WuK. Bd. 9, S. 525-527, 1359-1361. Birkens Brief hatte am Ende eine Empfehlung des Überbringers enthalten: Damon i‰ ein guter Kopf, fürgelehrt, barbey discret und wolberedt, au¡ ‰attli¡er Poet, und unsrer Pegni”S¡äfer einer. Er wird ›¡ gehorsam‰ erweisen, und darbey glü¿seelig‰ a¡ten, wann Euer Gnaden ihn mit einigem Befehl zubegnaden für fähig era¡ten würden. 1-3 Ad priores ~ gratissimae!] S. o. Birken hat die beiden Briefe am Tag der Ankunft des zweiten beantwortet und am darauffolgenden Tag versandt. – 2 Heringius Tuus, jamquè meus] Es wird sich um Albrecht Daniel Hering (1642-1685; zu ihm s. Simon, 1965, S. 93, Nr. 526) handeln. Er war Sohn eines aus der Lausitz stammenden Theologen, der zuletzt als Diakon an S. Sebald amtierte und schon 1649 gestorben war. Der Sohn hatte in Altdorf studiert und dort 1666 den Magistergrad erworben. 1678 wurde er dort ordiniert und starb als Diakon in Hersbruck. Bei Mortzfeld gibt es ein Portrait von ihm (Bd. 10 (1989), S. 364, Nr. A 9364), zu dem Omeis ein Epigramm beigesteuert hat. – 4-7 Pro tabellis ~ repono.] Die Zustellung des Briefes für Windischgrätz war schwierig gewesen. Omeis schreibt dazu im ersten Brief, der auf den 4.7.1668 nc datiert ist: Paranti abitum in mandatis mihi qvae dedisti, et executus sum et nunc exequor. Jllustrissimo Comiti à Windischgräz ipsemet literas praesenti tradidissem ac lubens, nisi adventus mei tempore Trautmannsdorfi fuisset commoratus; ubi eo ipso, quo illum in aedibus convenire cogitabam, die infelici (non tamen adeò periculoso) casu unà cum equo prostratus fuit ac vulneratus. Secretario itaque literas exhibui sine mora, qvas die eadem, (ultimâ Junii) qvâ DOMINUS Comes Trautmannsdorfiô rediturus Viennae expectabatur, uti promisit, citra omnem dubitationis aleam eidem obtulit. [Was du mir vor meiner Abreise aufgetragen hast, habe ich erledigt und erledige ich jetzt. Dem Hochgeborenen Grafen von Windischgrätz hätte ich deinen Brief gern selbst überreicht, wenn er
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
992
sich zur Zeit meiner Ankunft nicht in Trautmannsdorf aufgehalten hätte. Dort ist er gerade an dem Unglückstag, an dem ich ihn in seinem Haus besuchen wollte, mit dem Pferd gestürzt und hat sich verletzt (aber nicht gefährlich). Daher habe ich den Brief unverzüglich seinem Sekretär anvertraut, der ihn gleich an dem Tag, dem 30. Juni, an dem der Herr Graf aus Trautmannsdorf in Wien zurückerwartet wurde, wie er versprochen hat, ihm zweifellos übergeben haben wird.] 5 Excellentissimo Schrimpfio] Von diesem Briefpartner, kursächsischem Geschäftsträger am kaiserlichen Hof in Wien (ca. 1606-1696; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 22 (1993), S. 83, Nr. A 19611), sind drei Briefe in Birkens Archiv vorhanden: PBlO.C.313.3, 1, 2. Der erste davon ist der hier von Birken erwähnte. – 5f. qui ~ promisit] Im ersten der drei in Birkens Archiv erhaltenen Briefe Schrimpfs vom 5.7.1668 nc (PBlO.C.313.3) heißt es: Praefatus Clarissimus et Humanissimus Dominus Magister Omeys etc. mihi erit commendatissimus, sed hactenus ipsum non nisi semel oculis meis usurpavi, curabo tamen ipsum, cum Consensu et Licentiâ Domini Residentis Neumanni, ad me vocari, et si quid humanitatis vel officij, erga illum abs me proficisci poterit, utiquè ad illud prostandum promptior ero ac promptissimus, non libenter enim, vellem frustratam commendationem, tantorum virorum: [Der berühmte und freundliche Herr Magister Omeis wird mir sehr angenehm sein, doch habe ich ihn bisher erst einmal gesehen. Ich werde aber Sorge tragen, daß er mit Zustimmung und Erlaubnis des Herrn Residenten Neumann zu mir bestellt wird. Und wenn irgendetwas an Freundlichkeit und Förderung für ihn von mir ausgehen kann, werde ich auf jeden Fall bereit sein, das zu leisten, und besonders bereit, weil ich nicht möchte, daß eine Empfehlung so bedeutender Leute wirkungslos bleibt.] 8f. Quâ Musâ ~ non voluptas.] Birkens Abschiedsgedicht für Omeis ist der Text Nr. 177 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 368f., 740f.). – 9f. Tu vero ~ ornabit.] Omeisens Gedicht ist als Beilage des Briefes vom 4.7.1668 nc (PBlO.C.248.1) zu Birken gelangt. Es lautet: Abs¡ied von der Pegniz, und derer Ruhmwürdig‰en Hirten. Wo der Pegni” Rinnen rinnen, Gienge jüng‰ in tiefen Sinnen Damon, der no¡-junge Hirt, Wel¡er in den Pegni”-Orden 5
Neuli¡ einges¡rieben worden: Er ‰und s¡lummrend und verwirrt Von de# Unmuth# Threnen wallen, Da ihm dise wort entfallen:
Text 200, 1668
993
Vatter‰rom im Mutter-Lande! 10
J¡ werd zu dem Donau-Strande Von dem deinen abges¡i¿t: Mir s¡ikt dort da# Gott-ges¡i¿e unverho] ein andre# Glü¿e, Nur diß meine Seele drü¿t,
15
Weil die Zeit mir i‰ zugegen, Re¡t den Abs¡ied abzulegen. Da i¡ wolt bei deinen Matten Er‰ re¡t meine S¡ä�ein gatten; Siehe, so fäßt mi¡ s¡on auf
20
Eine s¡lanke Donau-�¡ten Wo i¡ tro¿en kan verni¡ten Amphitriten# krummen Lauf: J¡ werd dur¡ der Zeiten �ügeln weggera[t von Nori#-Hügeln. |
25
Ei so grünt ihr s¡öne Tri]en, Grünet bei gesunden Lü]en! Gute Na¡t, du Pegni”-Fluß! Lauter Perlen und Cry‰allen, Silber-Mus¡eln und Corallen
30
Dir der Triton s¡enken muß! Lebt ihr Na¡bar-Fluß-Najaden, Jn ums¡il]en Pra¡t-Ge‰aden. Lebet ihr Gelehrte Hirten, Gerne wolt i¡ Eu¡ bewirten,
35
Dankbar heißen no¡ zur Le”; Wann mir ni¡t die Sen# der Zeiten Abs¡nied die Gelegenheiten. Eil-Noth-Zwang hält kein Gese”. Lebe wol und ›nge länger
40
Floridan, du Prinz der Sänger! Dise klagen, dise# sagen wurde von dem We‰ getragen
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
994
zu der s¡önen Hütten-Bühn, Wo ›¡ Floridan aufhielte; 45
Drum Er no¡ zur Le”e spielte: Lebe, Damon! wol forthin! Komm dann wider, ma¡ un# freuden, wie un# Leiden ma¡t dein S¡eiden. | Damon mü‰e ‰einern heißen,
50
Seine Bru‰ von Stahl und Eisen, Wo er dise hohe Gun‰ Ni¡t mit danken solt erkennen, wo sein Herz ni¡t solte brennen mit ge�ammter Gegen-Brun‰;
55
Drum soll kein vergeßne# wanken ma¡en laß die Dank-Gedanken. E# soll wol kein Bus¡ mehr baus¡en, We‰en-wert# die Donau raus¡en, Gar die Pegni” tro¿nen ein;
60
Eh i¡ ihrer werd vergeßen. Diß betheur i¡ bei Perme‹en, Bei den heilgen Cyrrhen-Hayn! Bei den ›eben Gläser-Röhren Unsre# Pan# will i¡ e# s¡wören!
65
Ob mi¡ s¡on die Donau tränket; Do¡ mein Sinn an Eu¡ gedenket, Ho¡geehrte Hirten-S¡aar! Ob der Ort den Leib entfernet, Bleibt die Seele do¡ be‰ernet,
70
Gold-beleu¡tet, hell und klar Von den Strahlen Eurer Liebe, Die mi¡ diß zu s¡reiben triebe. | E# ›nd hier au¡ Dafne#-Arme, Die mir können ma¡en warme,
75
Aufzuse”en man¡e Prob, Daß dadur¡ mög widers¡allen
Text 200, 1668
995
Bei de# J‰er# Wellen-wallen unsrer Pegni” Ruhm und Lob. Lebt indeßen, Wehrt‰e Brüder 80
Biß mi¡ lebend Gott bringt wider! Damon
An der Donau, den 4. Heumonat# 1668. Ob es zu der von Birken in Aussicht gestellten Veröffentlichung in einem der Gemeinschaftswerke der Pegnitzschäfer gekommen ist, hat sich bisher nicht feststellen lassen. – 11-15 Jnter Neo-Nymphas ~ indiget.] Birken reagiert auf diese Passage in Omeisens Brief vom 26.7.1668 nc (PBlO.C.248.2): Mihi, DEO Triuni sit honos! ad vota etiamnunc omnia fluunt, animum proximè ad Jtalicam, dein Gallicam lingvam applicaturo, ut et carmina gratulatoria Tribus illis Neo-Nymphis (ut ita loqvar) Pegnesiacis missuro; postqvam ceritor vel tribus lineolis redditus fuero de collocatione et nominibus ipsarum, Svveserianae namque excidit, Daphnes et Dorilis adhuc memini. [Meine Dinge laufen immer noch wunschgemäß, dem dreieinigen Gott sei Dank! nächstens werde ich mich mit der italienischen, dann mit der französischen Sprache beschäftigen und auch den drei neuen Pegnitz-Nymphen (wenn ich sie so nennen darf) Gratulationsgedichte schicken, wenn ich vorher mit ein paar Zeilen über ihren Stand und ihre Namen benachrichtigt worden bin. Der Name der Schweserin ist mir nämlich entfallen; an die von Daphne und Dorilis erinnere ich mich noch.] Omeis hatte vor seiner Abreise aus Nürnberg wohl von Birkens Absicht erfahren, einige Damen in den Pegnesischen Blumenorden aufzunehmen, und bittet um Information über den Stand der Dinge. – 1113 Dafne ~ faxit.] Barbara Juliane Penzel, geb. Müller (1636-1673; zu ihr s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 348-351; Will. Bd. 3 (1757), S. 133f.; Jürgensen, 2006, S. 285-287; Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster, 2009, S. 73-80) war im Sommer 1668 in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen worden. Seit 1667 war sie mit dem Nürnberger Conrad Penzel verheiratet, der als Hohenlohe-Pfedelbachscher Hofdiakon in Pfedelbach amtierte. In seiner Antwort vom 16.8.1668 nc auf den vom Text Nr. 200 vertretenen Brief Birkens schreibt Omeis (PBlO.C.248.3): Post raptum autem huncce lugubrem laetior me spiritus agitabat; qvo incalescente non potui, qvin gaudii, ob Trigam illam Gratiarum Choro nostro adiunctam, concepti signa quaedam proferam per calamum, non Cygneum equidem, sangvini tamen, dum calebit, tam Honoratissimae sodalitatis haud immemori intinctum. AEqui illud consule, o nostri portio prima chori! et qvandocunque occasio arriserit, copiam eius non aegre facias, iuxta officiosissimam salutem, Dulcissimis nostris Neo-Nymphis.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
996
[Nach diesem traurigen Raub hat mich ein fröhlicher Geist angespornt, in welchem glühend ich nicht anders konnte, als von meiner Freude über jene drei Grazien, die unserem Chor beigesellt worden sind, ein Zeichen zu geben mit meiner Feder, die zwar keine Schwanenfeder ist, aber solange sie glüht, eingetunkt ist in das stets gegenwärtige Blut der so ehrenvollen Gesellschaft. Sorge dafür, du Haupt unseres Chores, daß mein Gedicht überarbeitet wird, und bei Gelegenheit magst du unbeschwert mit diensterbötigem Gruß eine Abschrift für die allerliebsten neuen Nymphen anfertigen.] Das zur Begrüßung der ersten von Birken in den Blumenorden aufgenommenen Damen von Omeis verfaßte und Birken zugestellte Gedicht ist unbekannt. – 11 Dafne] Hier für �����. – 12 latore Rosidano] Vgl. Tagebuchnotiz zum 7.7.1668 (I.382; PBlO.B.2.1.4, 87r): "107. An Ro›dan, samt den Kranz und Band vor die Dafne." – 12 laetissima excepit] Frau Penzels undatierten Dankesbrief (PBlO.C.257.2) erhielt Birken laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz (I.400; PBlO.B.2.1.4, 92v) erst am 2.11.1668. – 12f. Patriae desiderium ~ faxit.] Zu Frau Penzels Unzufriedenheit mit ihrem neuen Wohnort s. Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster, 2009, S. 74f. Sie hat Birken zweimal in Nürnberg besucht, wie Tagebuchnotizen belegen: 30.7.1667 (I.304; PBlO.B.2.1.4, 62r): "Frau Penzlinn, die gelehrte Dafne, eingespro¡en, ihr 1. david#Harfenspiel verehrt und vornen drein ges¡rieben." Der Besuch, den Birken hier erwähnt, muß der vom 16.7.1668 gewesen sein (I.384; PBlO.B.2.1.4, 87v): "Frau Dafne bey mir eingespro¡en." Birkens Stoßseufzer wird der Hoffnung der Penzels auf eine Anstellung Conrad Penzels im Nürnberger Kirchendienst gegolten haben. Sie blieb unerfüllt. – 13f. Choro interim ~ obtinuit.] Beide Damen waren nach Omeisens Abreise in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen worden. Zu Dorilis, Maria Catharina Stockfleth, verwitwete Heden, geb. Frisch (1634-1692), s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 337-340; Will. Bd. 3 (1757), S. 779; ADB. Bd. 36 (1893), S. 287 (Max von Waldberg); Jürgensen, 2006, S. 287-299; Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster, 2009, S. 103-110. Zu Regina Magdalena Limburger, geb. Fink (ca. 1639-1691) – von deren 'Kandidatur' Omeis noch nichts wußte –, die ebenfalls im Sommer 1668 zur Dichterin gekrönt und als Magdalis in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen wurde, s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 347f.; Jürgensen, 2006, S. 326f.; WuK. Bd. 1, S. 747f.; Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster, 2009, S. 55f. – 14f. De Sylvia ~ indiget.] Offensichtlich erwartete Omeis von der vollzogenen Aufnahme auch Catharina Margaretha Schwesers (1649-1683; zu ihr s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 333-337; Jürgensen, 2006, S. 299302; Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster, 2009, S. 145-155) zu erfahren. Als Silvia in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen wurde sie erst Ende November 1668. Zu den Schwierigkeiten und Verzögerungen des Aufnahmevorgangs s. Die Pegnitzschäferinnen, ed. Schuster, 2009, S. 181-187. Vorbehalte Catharina Margaretha Schweser gegenüber werden auch später kenntlich, als Birken auf der Suche nach einer neuen Ehepartnerin war; s. zu Text Nr. 111, Z. 13-19, im Birken-LilienBriefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 541-551). – 16-21 Ad Heringium ~ velificari.] Albrecht Daniel Hering,
Text 200, 1668
997
der Birken den ersten der beiden Briefe überbracht – vielleicht aus Wien mitgebracht – hatte, wird Birken von dem Angebot berichtet haben, in Wien eine Bedienstung als Informator im Haus des kaiserlichen Reichshofrats-Agenten Johann Graß (geb. ca. 1617; Todesjahr unbekannt; zu ihm s. zu Text Nr. 163 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 778-780)) zu erhalten. Offenbar hatte Birken sich mit einem Empfehlungsschreiben für Hering verwendet. In seinem zweiten Brief (PBlO.C. 248.2) geht Omeis gleich zu Beginn auf diese Angelegenheit ein: Calamum sumere ansam dedit Sparta illa apud VIRUM Magnificum, DOMINUM Grassium Sacrae Caesareae Maiestatis Consiliarium, variorumque Jmperii Statuum Agentem etc. CLARISSIMO et Doctissimo Domino Magistro Heeringio, qui hasce tradit, suscipienda, ob filium unicum, curae et informationi eius committendum. Hic itaque Amicus meus iam inde usque à puero constantissimus, ut EXCELLENTIAE vestrae laudis et testimonii calculo per literas ad Magnificum DOMINUM Grassium etc. prodeat atque exornetur, est, quod maximè perverlim, atque adeò humillimè rogitem. Falli aliqvando testimonio possumus, fateor: – �������� ��� �� ������ ������, ait ille: veruntamen ita de hoc Domino Magistro Heeringio, dequé ingenio eius facto ad virtutem, pietatem, doctrinam imbibi (sed qvid vilis egomet? imbibêre etiam Excellens DOMINUS DILHAERRus, et Plurimum Reverens DOMINUS FABRITIus, aliique; qvorum hic in suggestu suo ad Divum Mariae auditorum omnium applausu concionantem audivit) ut Tuâ, VIR Amplissime! commendatione, utpote quae plurimum ponderis apud celeberrimum Grassium, EXCELLENTIAM vestram flagranti gratia, amore et aestimatione proseqventem inveniet, scio; apprimè dignus ` itaque viri boni sit virtutem amare, amatamqué adiutum ire, nullus dubito, Patrone censeatur. Cum maxime observande! qvin, si Omeisio etiamnunc bene velis, in hoc meo amicorum certissimo sic ostensurus, et ut in mei partem derivaturus. Habebis ipsum aeqvè ac me obstrictissimos creditores, in accepti tabulas beneficium hocce relaturos. [Den Anlaß, zur Feder zu greifen, hat mir die Bedienstung bei dem hochangesehenen Herrn Grass, kaiserlichem Rat und Agenten verschiedener Reichsstände geboten, die der vortreffliche und gelehrte Herr Magister Hering, der diesen Brief überbringt, übernehmen und die ihm zur Betreuung und Unterweisung des einzigen Sohnes anvertraut werden soll. Weil er von Kindheit an mein bester Freund ist, wünsche ich sehr und bitte ganz demütig, daß er dank der Hilfe des brieflichen Lobes und Zeugnisses Eurer Exzellenz bei dem hochangesehenen Herrn Grass gut in Erscheinung tritt und vorgestellt wird. Ich gebe zu, wir können mit unserem Zeugnis manchmal irren: – denn abhängig ist das Denken der Menschen, sagt jener: Trotzdem habe ich von diesem Herrn Hering und seinem zu Tugend, Frömmigkeit und Wissenschaft geneigten Charakter einen solchen Eindruck gewonnen (aber wer bin ich schon;
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
998
entsprechende Eindrücke haben auch Seine Exzellenz, Herr Dilherr, und der höchstehrwürdige Herr Fabricius und andere gewonnen. Der eine dieser beiden hat ihn auf seiner Kanzel in der Marienkirche mit dem Beifall aller predigen hören), daß er durch deine Empfehlung, hochansehnlicher Herr, die natürlich bei dem berühmten Herrn Grass, der Eurer Exzellenz mit heißem Wohlwollen, Liebe und Schätzung anhängt, das größte Gewicht haben wird – ich weiß es –, unbedingt als würdig betrachtet wird. Da ein guter Mann Tugend liebt und ihr zu Hilfe kommt, zweifle ich nicht, hochzuverehrender Patron, daß du, wenn du deinem Omeis noch wohlgesinnt bist, das gegenüber diesem meinem besten Freund dadurch zeigen wirst, daß du diese Gesinnung meinetwegen auf ihn überträgst. Du wirst dafür ihn und mich zu zutiefst verpflichteten Schuldnern haben, die deine Wohltat in das Verzeichnis empfangener guter Dinge aufnehmen.] In seinem nächsten Brief (PBlO.C.248.3), der am 16.8.1668 nc in Wien ausgestellt wurde und den Birken laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz am 11.8.1668 erhalten (I.388; PBlO.B.2.1.4, 89r: "135 Von Herrn Magi‰er Omei# au# Wien.") und am 10.10.1668 beantwortet hat (I.391; PBlO.B.2.1.4, 89v: "153. An herrn Omei# wegen Herrn Strengen#."), reagiert Omeis so auf Birkens Stellungnahme: Sed quid HEERINGIus noster? ille fortè, animi nuper pendulus nunc è DOMINI BITNERI responsis magis reddetur anceps. Vix ego svasor sim, ut mediis et stipendiis omnibus destitutus huc ` facili necocio is, cui velut advolet, sine pennis qvippe heic loci vel maximè necessariis. Nam qvam Catulli, plenus sacculus est aranearum, Viris magnis, imò medii subsellii etiam, ludibrio sese exponat et despicatui? [Aber was macht unser Hering? Neulich war er vielleicht unentschieden, jetzt wird er in Herrn Bittners Antwort als ratlos dargestellt. Ich kann ihm kaum raten, ohne eigene Mittel und ohne ein Stipendium hierherzufliegen, ohne die Federn, die hier besonders nötig sind. Denn soll sich jemand, in dessen Geldbeutel wie in dem Catulls nur Spinnweben sind, leichtfertig großen und kleinen Leuten zu Spott und Verachtung bloßstellen?] Wann Jhm aber nur ein stipendium etwann auf 50 Gulden solte gelaßen werden, so were der Sa¡ no¡ wol zu thun, indem er etwa# tapfer# dabei sehen könte, und Excellens Gra‹iu# ›¡ ohne diß vermerken laßen, man werde Jhn ja für so undi#kret ni¡t ansehen, daß er ein so tü¡ti¡ Subjectum solte Noth leiden laßen. Warum Er aber mit der denomination [Benennung] eine# Salarii no¡ ni¡t herauß will, ipsemet miror [wundre ich mich selbst]. Quodsi Excellentia TUA bei Jhr WolEhrwürden General Dilherrn (cui Deus vitam duit et sanitatem!) [dem Gott Leben und Gesundheit erhalte!] tribus verbis benevolè pro Heeringio nostro [mit drei Worten wohlwollend für unseren Herrn Hering] würde intercediren, damit Jhm nur ein stipendium gelaßen würde, ho[e i¡ gänzli¡, die Sa¡ würde s¡leunigen fortgang gewinnen; dann | man kan
Text 200, 1668
999
hier mit beßern Gewißen, in media adversariorum faece [mitten in der Hefe der Widersacher] sol¡e stipendia zur Ehre und Nothdur], anwenden, indem man seine information gegen die Untergebene zur Ehre Gotte# und der Aug#purgis¡en Confe‹ion fortpflanzung ri¡tet, al# o] auf Evangelis¡en Academien dur¡ ` DEO, qvi, si velit, diriget haecce nostra in partem optimam, rem omnem commitfaulenzen. Verum to, vobisque Patronis, qvi CLARISSIMO Heeringio Sapientissimis citra dubium consiliis praestò eritis; cui porrò ut vel Noribergae vel Viennae inposterum bene sit, in votis habeo calidissimis. [Aber ich vertraue alles Gott an, der, wenn er will, all diese unsere Dinge zum Besten lenkt, und euch Förderern, die ihr für den vortrefflichen Herrn Hering zweifellos mit klugen Ratschlägen bereit steht. Es ist mein heißester Wunsch, daß es ihm künftig entweder in Nürnberg oder in Wien gut gehe.] Trotz Omeisens Appellen ist nichts aus der Sache geworden. In Birkens Tagebuchnotiz zur Antwort auf diesen Brief wird schon der Name des nächsten Kandidaten für die Wiener Informatorstelle genannt; zu diesem, Georg Streng, s. zu Text Nr. 76, Z. 20-22, im Birken-Lilien-Briefwechsel: WuK. Bd. 11, S. 478-480. – 22-24 Nobilis ~ obtinuerit.] Omeis wird zur Mitwirkung an dieser Sammelpublikation der Pegnitzschäfer aufgefordert: Traur-Cypre‹en/ | womit | da# Grab- und Ruh-Bette | der WohlEdlen/ VielEhrenTugendrei¡en | Frauen | Claren Sabinen Kre‹inn | von Kre‹en‰ein/ gebohrenen Oelhä�nn | von S¡ölnba¡/ | De# WohlEdlen/ Ge‰rengen und Ve‰en | Herrn | Ferdinand Sigmund Kre‹en# | von Kre‹en‰ein/ auf Kra]#hof | und Dürrenmungenau/ etc. | herzlieb‰en Ehefreundinn/ | au# herzli¡em Beyleid-Kummer | ump�anzet | die Pegni”-Hirtengesells¡a]. (s. Stauffer, 2007, S. 645-647). Zur Hochzeit der im ersten Kindbett Verstorbenen hatte Birken im Auftrag Georg Tobias Oelhafens das Gedicht Nr. 184 verfaßt; s. d. Birkens Beitrag zu dieser Sammelpublikation, das Gedicht Nr. 210 in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken. (WuK. Bd. 5, S. 279f., 818f.), ist laut entsprechender Tagebuchnotiz am 12.7.1668 entstanden (I.382; PBlO.B.2.1.4, 86v). Die Bitte des Witwers, von der Birken hier schreibt, wird an den Kraftshofer Pfarrer Martin Limburger / Myrtillus gerichtet worden sein. Sicher mit der Vorbereitung der Epicediensammlung hatte Birkens Besuch bei Limburger am 29.6.1668 zu tun, zu dem er tags zuvor eingeladen worden war (I.380f.; PBlO.B.2.1.4, 86r). Zu der Aufforderung, sich an dem Gemeinschaftswerk zu beteiligen, äußert Omeis sich in seinem Antwortschreiben, vom 16.8.1668 nc (s. o.) so: Carmen Lugubre Cressianum, interprete Venerabili MYRTILLO (cui observatem nuncio salutem) a Sodalitate nostrâ flagitatum qvod attinet: ecce heic` leve aliqvod, breve, et uno verbo subitum, quo anser egomet inter olores strepere volui, debui. Qvodsi, verò serò nimis, ob locorum intervalla, littora vestra Pegnesia-|ca ea advolaverit, nullus dubito, qvin aurea Tua nomine meo (o affectum oppidò benevolum!) apposita, aeneis meis longè futura sint acceptiora. [Was das von unserer Gesellschaft erbetene Trauerlied unter Myrtillus' Federführung (ich grüße ihn hochachtungsvoll) betrifft: hier kommt ein unerhebliches, kleines, mit einem Wort: zu schnell
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1000
verfaßtes Gedicht. Ich wollte – mußte – damit als Gans unter Schwänen schnattern. Wenn es aber infolge der großen Entfernung zwischen unseren Orten zu spät an den Pegnitzgestaden landet, so zweifle ich nicht, daß goldene Verse von dir, in unserem Namen hinzugefügt (o Hilfsbereitschaft in der Stadt) bei weitem willkommener sein werden als meine eisernen.] Omeis setzt übrigens voraus, daß die drei neu in den Orden aufgenommenen Damen, die Birken ihm nennt, an der Epicediensammlung beteiligt sein würden. Kurz nach der zuletzt zitierten Stelle heißt es in Omeisens Antwortbrief vom 16.8.1668 nc: Ordo equidem inter illas etiamnunc me fugit, quem tamen cognovero, qvando vel unicum exemplar Epicediorum Cressianorum benivolè mihi communicabitur. [Die Rangordnung unter ihnen ist mir allerdings immer noch unbekannt. Ich werde sie aber kennenlernen, wenn mir vielleicht ein einziges Exemplar der Kressischen Epicedien gütig mitgeteilt wird.] In der Tat folgen auf das Eröffnungsgedicht Birkens solche aus der Feder von Catharina Margaretha Schweser / Silvia, die inzwischen – der Druck kann erst Ende 1668 erfolgt sein – auch in den Orden aufgenommen worden war, Maria Catharina Stockfleth / Dorilis, Regina Magdalena Limburger / Magdalis und Barbara Juliane Penzel / Daphne. Alle vier sind veröffentlicht in dem Band 'Die Pegnitzschäferinnen', ed. Schuster, 2009, S. 161f., 116-118, 57 und 85. Omeisens Beitrag steht als viertletzter – die Gedichte der männlichen Ordensmitglieder sind nach der zeitlichen Folge der Mitgliedschaft im Orden gereiht – in dem Heft: ††iijr: DEr Jugend-Baum kan o] gar früh verderben/ wann Blüt und Kern die Tode#-Raup au#fri‹t. Ein früher Tod der Tugend Wurm-Sti¡ i‰/ daß ›e gar o] muß vor dem Sterben ‰erben. 5
Diß sehen wir an dieser Edlen Lei¡e/ wo Jugend und die Tugend ligen blei¡e. Die würdig war der Jahre der Sibyllen/ erkrankt und ‰irbt. Der Edlen Eltern Freud/ der andren Seel/ de# Lieb‰en/ Seelen-Weid/
10
muß s¡on den Sarg/ den Jammer-Sarg/ erfüllen. O Ceder-S¡lag/ O harte# Donner-Knallen/ davon so viel der Ei¡en niderfallen! Der Vatter ‰eht/ und rau] die Edlen Haare: Hie liegt sein Erb/ sein einig-fromme# Kind:
15
Die Augen Jhm von Threnen-Perlen ›nd.
Text 200, 1668
1001
Da# Mutter-Herz er‰aunet vor der Baare. E# girrt der Lieb‰' al# eine Turteltaube/ ob dem zu früh geraubten Gatten-Raube. So fri‹et o]/ der Zahn der rauhen Zeiten/ 20
ein junge Spei#. Der Monden Wandel-Flu¡t ma¡t o]/ wa# neu/ zu einer reifen Fru¡t/ die bald abfällt. Da# S¡loß der Ewigkeiten/ darinnen nun die Seelig-Edle pra¡tet/ die Zeit/ den Tod/ Bli”/ Raub und Staub vera¡tet. Mit diesem Wenigen hat/ an der Donau/ seinen TrauerGesang mit der Pegni” vergesells¡a]et/ der S¡äfer Damon. M. M. D. O. K. G. P.
– 25 Caeterum etc.] Birken spart hier Brieftext aus. Der Omeis erteilte Auftrag wird sich auf die Angelegenheit bezogen haben, in welcher Birken mit Jonas Schrimpf verhandelte: Es geht um einen Adelsbrief für den Nürnberger Postmeister Michael Barssen, von dessen an den Kaiser adressiertem Gesuch eine Kopie in Birkens Nachlaß vorhanden ist: PBlO.C.15.1. Meinem Magnus Daniel Omeis, nach Wien. Während ich die Antwort auf deinen früheren Brief vorbereite, verspätet wegen besonders komplizierter Geschäfte, zupft mir dein späterer, den mir gerade eben dein – und nun auch mein, weil dein – Freund Heringius gebracht hat, am Ohr oder vielmehr an der Feder. Beide Briefe sind mir allerdings sehr willkommen. Zu deiner glücklichen Ankunft in der Hauptstadt gratuliere ich dir, für einen besonders glücklichen Aufenthalt in ihr bete ich. Für die geschickte Übermittlung meiner Briefe an meinen hochwohlgeborenen Grafen und an Excellenz Schrimpf – der hat inzwischen zurückgeschrieben und versprochen, sich, wenn er es irgendwie vermöge, zu deinen Gunsten stark einzusetzen –, danke ich dir mit Herz und Hand. Das Gedicht, mit welchem ich geneigte Reisegottheiten für dich erbeten habe, hat die Liebe geboren, aber eilig und vielleicht blind. Mein Wunsch mag es dir willkommen machen, nicht dein Vergnügen daran. Du aber hast eine süße Melodie dagegengesetzt, unserem Pegnesischen Chor hochwillkommen, die künftig ein Gemeinschaftswerk zieren wird.
1002
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Unter den neuen Nymphen, wie du sie nennst, ist neulich Daphne und ihrem Gatten etwas Angenehmes zugeflogen, nämlich der Lorbeerkranz mit dem Band; Rosidan hat beides überbracht. Sie hat es hocherfreut empfangen und mir von neuem persönlich ihr Heimweh offenbart; Gott sei ihr günstig! Zu unserem Chor sind inzwischen auch Dorilis und, als Dritte, Magdalis, die Gattin unseres Myrtillus, hinzugekommen; die Letztere hat erlangt, was sie erbeten hatte. Über jene Silvia habe ich anders entschieden. Sie braucht den Zaum, nicht Sporen. Doch das sind Nebendinge. Ich komme auf unseren Herrn Hering zurück. Er ist selbst unsicher, ob es gut für ihn wäre, Sicheres für Ungewisses aufzugeben. Ich zögere, Excellenz Grass diesmal zu schreiben. Er hat sich diese Angelegenheit für einen späteren Zeitpunkt vorbehalten, wenn wegen des Gehalts größere Sicherheit besteht. Wenn wir da Bescheid wissen, wird Herr Hering Unterstützung erhalten durch Briefe unseres hochvortrefflichen Herrn Dilherr – der neulich an Ruhr erkrankt und dem Tode nahe war – und von mir, damit Excellenz Grass die beste Erwartung und Einschätzung von ihm vermittelt wird. Der edle Ferdinand Sigmund Kreß, dem die grausame Erinnys und ein übereilter Tod die liebste und teuerste Gattin, die einzige Tochter ihrer Eltern, schon im ersten Ehejahr entrissen haben, hat über Myrtillus von unserer Gesellschaft Nachrufdichtungen erbeten. Sorge dafür, daß er auch von dir etwas erhält. Übrigens etc. leiste mit bitte diesen Dienst; er wird durch Dienstleistungen vergolten, wann und so oft du befiehlst. Nun, mein Liebster, leb wohl.
Text 201: Jn Nuptias Johannis Caspari Oertelij Professoris Publici Byruthini cum Anna Maria Böneria. PBlO.B.5.0.26, 118(14)r T1 201.] fehlt – T3 Johannis Caspari] Joh. Casp. – T3 Professoris Publici] PP. – T3 Byruthini] Byruth. – T4 cum] c� – 2 semper] mit per-Kürzel – 3 quondam] oqnd. – 5 Fabius] mit -us-Kürzel – 6 et] & Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) entstand anläßlich der Hochzeit (8.9. 1668) des als Professor für die biblischen und andere orientalische Sprachen am Bayreuther Gymnasium Christian-Ernestinum amtierenden Johann Caspar Ortelius (1639-1688; zu ihm s. Simon, 1930, S. 225, Nr. 1722) mit Anna Maria Böner, einer Tochter des Bayreuther Hofpredigers und Superintendenten Stephan Böner (1599-1669) laut Tagebuchnotiz am 3.9.1668 (I.394; PBlO.B.2.1.4, 90v): "Epigramma zu Herrn Profe‹or Oertel# ho¡zeit." Böner, mit dem Birken seit seiner Bayreuther Zeit persönlich bekannt war (s. zu Text Nr. 140) hatte Birken zu dieser Hochzeit eingeladen. Das Schreiben vom 18.8.1668 ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.26.5. Empfang und Beantwortung sind darauf vermerkt und auch in Birkens Tagebuch festgehalten: 20.8.1668 (I.388; PBlO.B.2.1.4, 89r): "142. Ho¡zeitBrief von Herrn Gevatter Superintendenten."; 3.9.1668 (I.389; PBlO.B.2.1.4, 89v): "138. An Herrn Gevatter Superintendenten Bönern." Mit diesem Antwortschreiben ist das Epigramm Nr. 201 nach Bay-
Text 201, 1668
1003
reuth gelangt. In ihm ist der Bräutigam als geschichtskundiger Gelehrter angesprochen. Birken treibt ein witziges Spiel mit dem Familiennamen der Braut. Gedruckt wurde das Epigramm zusammen mit Beiträgen von Personen aus dem Bayreuther Umfeld von Bräutigam und Brautvater in diesem Sammelgratulatorium: Wohlges¡mü¿te | Ehren-Seule | Dem | WohlEhrnve‰en/ GroßA¡tbar- und | Vielgelehrten | Hn. Johann Ca#par Oerteln/ | der Grie¡is¡- und Ebraeis¡en Spra¡ beym Ho¡für‰l. | Brandenb. Gymnasio CHRISTIAN-ERNESTINO wohlver-|ordneten Professori Publico, | Al# derselbe mit der | Ho¡Ehr- und Tugendbegabten | Jungf. Anna Maria/ | De# | Ho¡WohlEhrwürdigen/ GroßA¡tbar- und | Ho¡gelehrten Herrn | M. Stephan Böner#/ | Ho¡für‰l. Brandenb. wohlverdienten Pastoris und Superintenden-|tis zu Bareuth/ de# ho¡löbl. Consistorii vornehmen Assessoris, | au¡ Hof-Prediger#/ | eheleibli¡en mittel‰en To¡ter/ | Den 8. Herb‰monat# im Jahr Chri‰i 1668. in der Ho¡Für‰l. Re›-|den”-Stadt Bareuth sein ho¡zeitli¡ Ehren-Fe‰ begienge/ | Aufgeri¡tet von etli¡en | Vornehmen Beförderern/ Gönnern/ Collegen/ | und guten Freunden. | Gedru¿t daselb‰ bey Johann Gebhard. (s. Stauffer, 2007, S. 667-669). Birkens Epigramm steht als siebter der dreißig römisch gezählten Beiträge des Gratulatoriums auf S. Br. Es hat keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Ita animitus vovet | Sigismundus à Birken S. Caes. | Maj. Com. Pal." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, nur diese Abweichung: 3 tercentos] trecentos 1 Jacta ~ suffragia:] Zu Bohnenorakeln s. Bächtold-Stäubli. Bd. 1(1927), Sp. 1472, 1473f. – 3 Abstulit ~ tercentos] Nach Livius 2,49f. sind im Krieg Roms gegen die etruskische Stadt Veji an der Cremera 477 v. Chr. 306 Mitglieder der patrizischen gens Fabia gefallen; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1333; Bd. 2 (1967), Sp. 489; Bd. 5 (1975), Sp. 1153. – 5 Hannibalem ~ hostem:] Zu Quintus Fabius Maximus Cunctator (gest. 203 v. Chr.), der, nach der Niederlage am Trasimenischen See 217 v. Chr. zum Diktator ernannt, durch seine Hinhaltetaktik Hannibal an der Ausnutzung seines Sieges hinderte und damit Rom rettete (s. Livius 21-30), s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 494. Zur Hochzeit Johann Caspar Oertels, Bayreuther Professors, mit Anna Maria Böner. Durch Bohnenwurf erfolgten früher Abstimmungen: Dir soll die Freundin, Bräutigam, immer glänzender als die Bohne blühen. Einst nahm ein Tag dreihundert Fabier aus der Stadt weg: Dir aber soll kein Tag deine Fabia nehmen. 5
Den Feind Hannibal hat Fabius durch Zögern besiegt: Mit lang dauerndem Verweilen soll diese den Tod besiegen.
1004
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Text 202: Jn Effigiem Melchioris S¡mied, Orphei Norici. PBlO.B:5.0.26, 118(14)r T1 202.] fehlt – 1 quid] mit qui-Kürzel – 1 Thraces] davor ein Wort gestrichen – 1 jactant] rechts, halb �
auf dem Rand, hinter T3; Einfügungszeichen davor und in der Zeile – 2 Exprimit en] rechts von der Mitte unter 4 als Ersatz für zwei am Versanfang gestrichene Wörter; Einfügungszeichen davor und in _ der Zeile über der Streichung o – 2 uno] danach ein Wort gestrichen – 2 Noris] N und r überschrieben – 2 utrunque] mit -que-Kürzel; ut überschrieben – 2 Viro!] vor dem Rufzeichen ein Zeichen gestrichen – 3 Hunc] H überschrieben Wann zwischen Ende August und Mitte Oktober 1668 dieses Epigramm aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) entstanden ist, läßt sich nicht bestimmen. Es gilt dem Nürnberger Lautenvirtuosen Melchior Schmi(e)d (1608-1682; s. Nachrufschrift PIA MEMORIA | Oder | Chri‰-gebührli¡e Wolverdiente | Leid- Ehren- Le”- und Tro‰-Gedä¡tnü# | De# | Wohl-selig in GOtt ruhenden | Weiland Erbarn und Kun‰-rei¡- | Erfahrnen | H. Mel¡ior S¡mied#/ | Weit-berühmten und Rei¡#-Ruhm-bekann-|ten Fürtre[li¡en Lauten-Mu›ci/ etc. von Jacob Lang, Martin Albrecht Luntzdörffer und Joachim Müllner, 1682 (Stadtbibliothek Nürnberg: Will. II 1084.4�)). 1652 hatte Birken sich von Schmid im Lautenspiel unterweisen lassen; s. WuK. Bd. 14, S. 48, 102. Auch später weisen Tagebuchnotizen Birkens in den Jahren 1668, 1671 und 1672 auf persönliche Kontakte. Gedruckt ist das Epigramm unter einem von dem Nürnberger Hans Jacob Schollenberger (zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 30 (1976), S. 244) gestochenen Kupferstichportrait des Lautenisten; s. Stauffer, 2007, S. 681f.; Reproduktion bei Paas, 1988, S. 768f., Nr. 374; Mortzfeld. Bd. 21 (1992), S. 384, Nr. A 19346. Es trägt dort die Überschrift MELCHIOR SCHMID, AMPHION NORICUS, und ist unterzeichnet: "Amicissima manus ac mens | Sigismundi à Birken Com. Pal. Caes." Sonst gibt es nur diese Abweichung von der Manuskriptversion: 2 utrunque] utrumque –. Die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder enthält als Text Nr. 302 eine deutschsprachige Version des Epigramms Nr. 202 (WuK, Bd. 2, S. 372, 1012). Der Portraitdruck hat Ende Oktober 1668 vorgelegen. Denn zum 27.10.1668 hat Birken im Tagebuch die Anfertigung eines Briefes an den Bruder Christian Betulius verzeichnet, zu dessen Beilagen auch "Mel¡ior S¡mied# Conterfait" gehörte (I.407f.; PBlO.B.2.1.4, 95r). 1 Orphea ~ Thebae?] Zu den Mythen um Orpheus und Amphion s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 351-356; Bd. 1 (1964), Sp. 314. – 4 Melpomene ~ CHORI.] Anagrammatisches Spiel mit Schmids Vornamen; in der Übersetzung nicht zu reproduzieren. Mit "CHORI" sind die gestimmten Saiten gemeint.
Texte 202 und 203, 1668
1005
Da es eine deutschsprachige Version Birkens gibt, verzichten wie auf eine eigene Übersetzung. Uber Herrn Mel¡ior S¡mid# Nürnbergis¡en Lauteni‰en# Bildni#. Seinen Orfeu# Thracien, Thebe den Am�on preise: unser Nürnberg diese Beyde hat zuglei¡ in diesen Mann. E# bekennet, wer ihn kennet, ihn mit Ohren ›het an, daß sein sü‹e# Lautenspiel in dem Chor da# Honig heise. Text 203: Simoni Bornmeistero. 118(14)r/v _ T1 203.] fehlt – T2 Simoni] Sim. – 1 esse] ee – 1 elegantissimo] g verschmiert – 2 limâ] â verschmiert – 2 Teque] mit -que-Kürzel; ebenso 4 utiquè – 4 meisquè – 5 easque – 5 Tuaeque – 6 mihique – 7 benequè – 2 praedignum] mit prae-Kürzel – 2 praedignum] mit -um-Kürzel; ebenso 6 otium – 2 comprobat] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 3 commendat – 2 comprobat] mit pro-Kürzel – 3 Nec] ec ver__ __ _ schmiert – 3 minu`s] mu`s (mit -us-Kürzel) – 3 nostro] nro – 3 nostrae] nrae – 3 observantia] observaa – _ " – 4 quoque] qq. – 4 et] & – 5 aquis] mit qui-Kürzel – 5 ingurgitari] ri ver3 quae] q – 3 omnes] oes schmiert – 5 perge] mit per-Kürzel; ebenso 7; ebenso 7 cupere – 5 perge] über g eine Oberlänge gestrichen – 6 ac] oberhalb der Zeile – 6 prosimus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 possumus – 7 Clarissime] Clarme – 7 Excellenti] Ex. – 7 Tuae] T. – 7 Claritati] Clarit. – 7 studiosissimo] studiosmo . – 8 6. Octobris] links auf dem Rand gegenüber 7 – 8 Octobris] Oct. Adressat des vom Text Nr. 203 repräsentierten Briefes ist der in Nürnberg geborene Simon Bornmeister (1632-1688; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 343-345; Will. Bd. 1 (1755), S. 136-138; ADB. Bd. 3 (1876), S. 176 (P. Pr.); NDB. Bd. 2 (1955), S. 471 (Adalbert Elschenbroich; falsches Geburtsjahr); Jürgensen, 2006, S. 302-317; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 2 (1987), S. 297, Nr. A 1897). Er besuchte in Nürnberg das Gymnasium und das Auditorium Academicum, studierte in Altdorf und erwarb dort 1654 den Magistergrad. 1656 erhielt er eine Anstellung als dritter Lehrer an der Schule beim Spital zum Heiligen Geist, deren Rektor er 1663 wurde. 1683 erhielt er das Rektorat der Schule bei S. Sebald und 1687 zusätzlich die Professur für Geschichte am Auditorium Aegidianum. Das Verzeichnis seiner nicht casualen Schriften weist ihn vor allem als Historiker aus. Birkens Tagebücher lassen Kontakte mit Bornmeister erst seit Anfang 1665 erkennen. Doch schon zu Bornmeisters Namenstag (28.10.) 1664 und danach regelmäßig bis 1670 hat Birken jeweils ein Lied verfaßt, das ein Kollege Bornmeisters bestellte und mit Schülern dem Rektor zu Gehör brachte: Texte Nr. 259, 265, 280, 287, 303, 316 und 324 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 326f., 334f., 349351, 357f., 372-374, 383-385, 389f.; 923f., 934f., 964f., 990, 1013-1015, 1034, 1041f.). Am Namenstag des Jahres 1668 wurde Bornmeister von Birken zum Dichter gekrönt und als Fontano II. in den Pegne-
1006
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
sischen Blumenorden aufgenommen; s. dazu Gedicht Nr. 181 in der Sammlung Floridan# AmarantenGarte (WuK. Bd. 1, S. 374, 752-754). Birkens Konzept des Coranatsdiploms ist in seinem Archiv erhalten: PBlO.C.24.7.1. In seinem programmatischen Teil ist es textidentisch mit dem des 1670 für David Nerreter ausgefertigten Diploms: Text Nr. 2 im Birken-Nerreter-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 314317, 820-828). Eine rechte große Anzahl von Briefen Bornmeisters ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.29.1-31. Birkens Anteil an dieser Korrespondenz besteht, von Tagebuchnotizen abgesehen, in den Texten Nr. 203, 205, 210, 222, 270 und einer Notiz im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41, 138v, zu einem am 11.5.1669 ausgesellten Schreiben, dem eine Tagebuchnotiz zum 12.5.1669 entspricht (I.463; PBlO.B.2.1.5, 27r). Der Brief Nr. 203, für den es keinen Tagebuchreflex gibt, gehört ins Vorfeld von Coronation und Aufnahme in den Orden. Dem Datum der Ausstellung des Briefes gehen diese Tagebuchnotizen vorauf: 28.8.1668 (I.393; PBlO.B.2.1.4, 90v): "Herr Röse mit Curriculo Vitae Bornmeisteri eingespro¡en."; 6.9.1668 (I.395; PBlO.B.2.1.4, 91r): "Herr Rector Bornmei‰er eingespro¡en."; 11.9.1668 (ebd.; ebd.): "Herr Röse wegen Fontano eingespro¡en."; 2.10.1668 (I.397; PBlO.B.2.1.4, 91v): "da# Crönung#diploma vor Fontano verfertigt."; 3.10.1668 (ebd.; ebd.): "Herrn Rectorn da# Concept gesendet." Bornmeister hatte selbst für die Erstellung der Urkunde zu sorgen. 1f. Non molestus ~ comprobat.] Bornmeister muß Birken am 6.10.1668 ein Gedicht zugesandt – wohl eines, mit dem er sich vorweg für die ihm zugedachten Ehrungen bedankt – und sich wegen einer Störung des Vielbeschäftigten entschuldigt, auch die Unzulänglichkeit seines Werkes eingestanden haben. Das Gedicht ist in Birkens Archiv nicht vorhanden. – 2 quam mea Tibi Daphne parat.] Anspielung auf die bevorstehende Poetenkrönung. Die Urkundenvorlage war ja schon in Bornmeisters Händen. – 3 Nec minus ~ commendat] S. o. – 3f. Legis nostrae ~ dabit.] Umkehrung der von Bornmeister vorgetragenen Bescheidenheitsformel: Als Ordensmitglied darf er künftig auch die Schriften des Oberhaupts kritisieren. – 5 Tu Clarijs ~ refundere perge] Eine der zahlreichen Varianten des Spiels mit Bornmeisters Namen, das Birken auch im Coronatsdiplom und in fast allen Bornmeister gewidmeten Gedichten treibt. An Simon Bornmeister. Du hast heute nicht lästig, sondern noch willkommener zu sein unternommen mit deinem überaus geschmackvollen Gedicht, das, hinreichend ausgearbeitet, der Feile nicht bedarf. Nicht weniger empfiehlt dich für unseren Orden deine Beobachtung unserer Satzung, die alle unbedingt bindet und dich und die übrigen Mitglieder demnächst zu Zensoren für meine Schriften macht. Fahre fort, dich von diesem Claroswasser tränken zu lassen und es wieder zu verströmen, für Gott, das Vaterland, deine Vorgesetzten und für deine eigene Unsterblichkeit. Gott gewähre dir und mir Leben, Muße und Anreize, damit wir von Nutzen sind, wenn wir es vermögen. Leb wohl, hochberühmter, und sei weiterhin wohlgesinnt dem deiner Ansehnlichkeit eifrigst Ergebenen. 6. Oktober.
Text 204, 1668
1007
Text 204: Jn Epigramma Reverendi Magistri Johannis Caroli Stephani Theologi. PBlO.B.5.0.26, 118(14)v T1 204.] fehlt – T3 Reverendi] Rev. – T3 Magistri] M. – T3 Johannis Caroli] Joh. Car. – 5 loquutum] _ loquutu – 7 qui] Kürzel – 7 ����������] ��� verschmiert – 8 Noricâ] vor câ zwei Buchstaben gestrichen Adressat dieses Epigramms aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) ist der Nürnberger Theologe Johann Carl Stephani (1620-1683; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 772-774; Simon, 1965, S. 225, Nr. 1380; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 24 (1993), S. 59, Nr. A 21087). Stephani hat nach dem Schulbesuch in Nürnberg zunächst in Altdorf studiert und 1644 dort den Magistergrad erworben; es folgte ein Theologiestudium ind Straßburg und Jena. Ende 1649 wurde er in Altdorf ordiniert und amtierte als Pfarrer in Beerbach. 1654 wurde er Diakon an der Heilig-Geist-Spitalkirche in Nürnberg, 1661 an S. Sebald. In Birkens Tagebüchern wird er von 1660 an mehrfach als Prediger erwähnt, von Ende 1668 sind gelegentliche persönliche Kontakte verzeichnet. Stephani muß in einem für uns nicht faßbaren Verwandtschaftsverhältnis zu Birken gestanden haben, wohl über die Familie Codomann, s. Texte Nr. 151-153. Die sechs in Birkens Briefarchiv erhaltenen Manuskripte Stephanis sind von verschiedener Art. Es gibt zwei Briefe: PBlO.C.338.3, undatiert, bei Birken eingetroffen laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief am 26.1.1671 (was das Tagebuch bestätigt: II.13; PBlO.B.2.1.6, 38(6)r) und am 27.1. beantwortet; PBlO.C.338.2 vom 6.2.1671, bei Birken eingetroffen laut Tagebuchnotiz (II.16; PBlO.B.2.1.6, 39(7)r am selben Tag. Birkens Empfangs- und Beantwortungsvermerk auf dem Brief (6. und 8.1.1671) gibt versehentlich den falschen Monat (Januar statt Februar) an. Ferner gibt es zwei als Briefe versandte lateinische Epigramme Stephanis, PBlO.C.338.4, undatiert, bei Birken eingetroffen laut entsprechenden Vermerken auf dem Manuskript am 5.9.1671 und beantwortet am 10.9.1671, und PBlO.C.338.1, undatiert, bei Birken eingetroffen laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief am 18.9.1671. Schließlich sind noch zwei undatierte lateinische Epigramme Stephanis vorhanden, PBlO.C.388.5 und C.388.6. Das erste der beiden steht mit dem Text Nr. 204 in Verbindung. Das Epigramm Nr. 204 ist höchstwahrscheinlich am 3.9.1668 geschrieben worden. Eine Tagebuchnotiz zu diesem Termin lautet (I.394; PBlO.B.2.1.4, 90v): "Epigramma vor Herrn Magi‰er Stephani." Auch diese Notiz zum 17.10.1668 könnte sich auf das Epigramm Nr. 204 beziehen (I.401; PBlO.B.2.1.4, 93 r): "Herrn Magi‰er Stephani da# Epigramma samt etli¡en Carminibus und Kupfern au¡ Danubio gesendet." Birkens Epigramm ist offensichtlich eine Reaktion auf Stephanis Gedicht PBlO.C.338.5, das demnach Ende August / Anfang September 1668 entstanden sein wird:
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1008
Ad Nobilissimum Amplissimum et Excellentissimum Dominum Sigismundum Betulium Comitem Palatinum Caesareum etc. ` nimis abjcitè de Te sensisse videris, Quam Nomen sylvestris betula quando notat. Arbore debueras de nobiliore vocari: sunt tua sublimi carmina digna cedro. 5
Betulium liceat mihi dicere porrò CEDRENUM. Nomen id appositum Vatis et Historici. Ita Insignes animi dotes Viri Literatissimi veneratur, Ejusqué Amicitiam et familiariorem usum, vel Affinitatis â beato Domino Codomanno tralatitiae, jure optat et ambit, Magister Johann-Carolus Stephani Diaconus Sebaldinus. [An den hochedlen, weitberühmten und hochvortrefflichen Herrn Sigmund Betulius, kaiserlichen Hofpfalzgrafen etc. Daß du allzu bescheiden von dir zu denken scheinst, zeigt allzeit dein Waldname Birken an. Du hättest nach einem edleren Baum benannt werden sollen: Deine Lieder sind der erhabenen Zeder würdig.
5
So sei mir gestattet, Betulius hinfort CEDRENUS zu nennen. Dieser Name ist dem Dichter und Historiker verliehen.
Text 204, 1668
1009
So verehrt die ausgezeichneten Geistesgaben des Hochgelehrten und wünscht und erstrebt seine Freundschaft und vertrauteren Umgang, zumal in der Tradition unserer Verwandtschaft vom seligen Codomann her, Magister Johann-Carl Stephani Diakon an S. Sebald. Dafür, daß eine besondere Beziehung zur Familie Codomann bestand, gibt es auch andere Anhaltspunkte. Am 28.8.1668 war Birkens Nachbar und Verwandter Georg Friedrich Codomann gestorben. Zu diesem Datum steht in Birkens Tagebuch (I.394; PBlO.B.2.1.4, 90v): "Bey Viduâ mit Herrn Stephani zugespro¡en." Das Gedicht Nr. 204 wird ebensowenig wie Stephanis Epigramm gedruckt worden sein. 5f. Pro rostris ~ digna Cedro:] Es gibt folgende Tagebuchnotizen Birkens zu Predigen Stephanis, bei denen er zugegen war: 24.2.1664 (I.106; PBlO.B.2.1.4, 5v/6r): Herr Stephani versum 36. ex 1. Sam 14. La‹t un# hinabziehen den Fili‰ern na¡ etc. Aber der Prie‰er spra¡: La‹t un# hieher zu Gott nahen. | S¡ön Glei¡nu#, vom bösen Kind, da# ›¡ wehrt, wann der Vatter die Ruten nimmt, und will ‰ark seyn, ihm sol¡e zu zerbre¡en: Sol¡e ›nd wir, die wir den Türken wollen s¡lagen, bevor wir Buß gethan. Ein andre# vom Römer Popilio, der üm Antiochum einen Krei# ma¡te, au# wel¡em er nit kommen solte, er hätte ›¡ dann resolvirt, ob er der Römer Bund#verwandten Ptolomäum wolte unbekriegt la‹en. Also hat Gott angefangen, einen Stri¡ von Türken üm un# zuma¡en, und fragt un#: ob wir wollen Buß thun. La‹t un# zu Gott, mit dem verlohrnen Sohn, ümkehren und spre¡en: Vatter, wir haben gesündigt. Er wird un#, wie de‹en Vatter, entgegenlaufen. Buß und Bekehrung, i‰ soviel, al# Umkehrung, vom bösen weg. So kehret dann üm, ihr Für‰en, gehet zurü¿, na¡ der alten Eintra¡t, dapferkeit und gutem Vertrauen. Jhr Prie‰er, kehret üm von eurer Vernun] zu Christo. Jhr Chri‰en ingemein, kehret üm zu Gott vom Golde. 1.1.1665 (I.150; PBlO.B.2.1.4, 19r): "Die Ve#perpredigt besu¡t. Herrn Stephani Eingang, daß man wegen der Stra[profeten und Cometen, ursa¡ habe, einander ein bußfärtig NeuJahr zuwüns¡en." – 1.1.1666 (I.216; PBlO.B.2.1.4, 35v): "Herr Stephani au# den Epi‰el-Worten: So viel euer getau] ›nd, haben Chri‰um angezogen etc. von dem s¡ön‰en und kö‰li¡‰en Kleid etc." – 7f. Te benè ~ clues.] Spiel mit Stephanis Familiennamen.
1010
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Auf das Epigramm des ehrwürdigen Theologen Johann Carl Stephani. Mich, den vom Betulischen Stamm Erzeugten, nennt deine Feder Cedrenus. Solcher Ehre würdige ich die meine nicht. Die Birke strotzt unfruchtbar mit Blättern, nicht mit Frucht. Wenigstens im Frühling rinnt die Träne aus ihrem Stamm. Ich erinnere mich, daß du als Priester von der heiligen Kanzel herab
5
der Zeder Würdiges gesprochen hast: du selbst verdienst diesen Namen. Gut hat gesprochen, der dich 'Kranz' genannt hat: Lorbeerträger wirst du einst im Himmel, wie jetzt in der Stadt Nürnberg, heißen. Text 205: Magistro Simoni Bornmeistero Rectori. PBlO.B.5.0.26, 118(14)v T1 205.] fehlt – T2 1. Novembris.] links auf dem Rand vor T2 – T2 Novembris] Nov. – T2 Magistro] _ M. – T2 Simoni] Sim. – T2 Rectori] Rect. – 1 meam] mea (ebenso 3 limandum – 3 exasciandumque – 8 publicum) – 1 ursinumque] mit -que-Kürzel; ebenso 2 efformandamquè – 3 exasciandumque – 4 _ pleraquè – 5 stentquè – 5 cadantquè – 7 promtusquè – 7 hancquè – 12 mequè – 1 omnibus] oibus – 1 omnibus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 promtusquè – 7 ablegaturus – 7f. duobus – 10 felicius – 10 ipsius – " – 6 et] & (ebenso 10, 12) – 6 profuturam] mit pro4 quid] mit qui-Kürzel – 4 sive] sv. – 6 nostri] nri Kürzel – 7 Myrtillum] mit -um-Kürzel; ebenso 7 nostrum – 12 Literarum – 13 addictum – 12 Litera" rum] Lrarum – 12 perge] mit per-Kürzel – 12 Amplissimae] Ampl. – 12 Tuae] T. – 13 Claritati] Clar. – 13 officiose] offic. – 13 addictum] rechts unterhalb der Zeile Zu dem vom Text Nr. 205 repräsentierten Schreiben Birkens gibt es keine Tagebuchnotiz, wohl aber zu Bornmeisters Antwort. Zum 3.11.1668 hat Birken notiert (I.400; PBlO.B.2.1.4, 92v): "186. Von Herrn Rector Simon Bornmei‰er." Der Brief ist in Birkens Archiv vorhanden: PBlO.C.29.3. Bornmeister hat dieses Schreiben auf den 4.11.1668 datiert. Birkens Empfangsvermerk auf dem Schreiben entspricht der Tagebuchnotiz. Einer von beiden muß sich bei der Datierung geirrt haben. Bornmeisters Antwort lautet: Salutationem Omnibus. Vir Nobilissime Amplissime ac Excellentissime Domine Fautor et Amice plurimum honorande. Plane alius eram, mel et flores Tuos cum degustarem. Raptum me fateor, et quemadmodum illi, qui Thyrso olim percussi, divino quodam impetu agebantur: ita nescio quem Enthusiasmum jucunditatis profiteor, Tua legens. Cum ipsis elegantiarum omnium Dijs controversiam facias, quid Marsyam de Apolline judicare vis? Nisi quis Te summum dicat, omnino abiecti est ingenij. Seculum nostrum Te velut sidus intuitur; et turbent elementa, tamen lucebis; collidatur natura, tamen
Text 205, 1668
1011
aeternus eris. Jnfra Te est, quicquid cultor orbis in pretio sit. Aegre dimisi hoc Tuum aetherae mentis opus, jam enim Tantalus sum in aquis, qui poma fugacia captat. Mecum heri erat Hoffmannus, cui indicium Guelfidis feci. Omnino vult, ut typographicae operae in eius editione Pegasi sint. Neque hoc satis, sed et effigies Ducum ac Principum virorum, si fieri posset, addere discupit. Penes Te jam est Vir Nobilis desideria eius implere. His vale et junge amorem favori, quo complecteris illum, qui Tuae Nobilissimae Amplitudini officiosissimus M. S. Bornmeist. P. C. Pridie Nonis Novembris ê Musaeo Anno CI� I�LXIIX. [Allen meinen Gruß! Hochedler, hochansehnlicher und hochvortrefflicher Herr, Gönner und aufs höchste zu verehrender Freund. Ein ganz anderer Mensch war ich, als ich deinen Honig und deine Blumen kostete. Ich bekenne, daß ich hingerissen war. Und wie jene vorzeiten vom Thyrusstab Berührten von einem göttlichen Andrang getrieben wurden, so weiß ich nicht, was für eine Freudenbegeisterung beim Lesen deiner Schrift ich bekunden soll. Du trittst mit den Gottheiten aller Schönheit selbst in Wettstreit; was willst du da, daß Marsyas über Apollo richtet? Wer dich nicht den Größten nennt, hat völlig den Verstand verloren. Unser Jahrhundert blickt mit Bewunderung auf dich wie auf ein Himmelsbild. Mögen die Elemente toben, du strahlst dennoch. Mag die Natur sich entzweien, du wirst dennoch für ewig bleiben. Unter dir ist alles, was der gebildete Erdkreis für wertvoll hält. Ungern gebe ich dieses Werk deines himmlischen Geistes her; dann bin ich nämlich Tantalus im Wasser, der nach den sich entziehenden Früchten greift. Gestern war Hoffmann bei mir, dem habe ich von der Guelfis geredet. Er will unbedingt, daß der Druck in seiner Herausgabe erfolgt. Doch damit nicht genug. Er wünscht auch herzlich Bilder der Herzöge und Prinzen hinzuzufügen, wenn es sein kann. Es liegt bei dir, Edler Herr, seine Wünsche zu erfüllen. Hiermit leb wohl, und verbinde mit der Gunst, die du mir zuteil werden läßt, Liebe zu dem, der Deiner edlen Hochvortrefflichkeit dienstbereit zugetan ist, Magister Simon Bornmeister, gekrönter Dichter. Am Tag vor den Novembernonen aus meinem Arbeitszimmer im Jahr 1668.]
1012
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1-3 Guelfidem ~ exhibeo.] Es geht um dieses Werk Birkens: GUELFJS | oder | NiederSä¡›s¡er | Lorbeerhayn: | Dem | Ho¡Für‰li¡en uralten Hau# | Braun#weig und Lüneburg | gewidmet/ | au¡ mit De‹en Alten und Neuen | Stamm-Tafeln bep�anzet: | dur¡ | Sigmund von Birken/ | in der Ho¡löbl. Fru¡tbring. Gesells¡a] | den Erwa¡senen. | Nürnberg/ | zu �nden bey Johann Hofmann. | Gedru¿t bey Chri‰of Gerhard. | A. C. MDCLXIX. (s. Stauffer, 2007, S. 698-703). Nach dem Abschluß der Arbeit am Spiegel der Ehren hatte Birken, noch während der Beschäftigung mit dem nicht zum Abschluß gebrachten Fürstenspiegel-Projekt (s. WuK. Bd. 11, S. XLIX) und dem Ende 1668 erschienenen VLYSSES mit diesem Werk begonnen. Die erste diese Arbeit betreffende Tagebuchnotiz erfolgt zum 24.6.1668 (I.380; PBlO.B.2.1.4, 86r): "Zur Guel�# die Carmina colligirt." Für den folgenden Tag ist der Beginn der Niederschrift dokumentiert (ebd.; ebd.). Diese Arbeit geht mit kleineren Unterbrechungen bis zum 1.8.1668 weiter (I.385; PBlO.B.2.1.4, 87v), um danach für zweieinhalb Monate zu ruhen. Vom 12.10.1668 an bis zum 30.10. 1668 gibt es fast täglich Tagebuchnotizen zu diesem Werk (I.402f.; PBlO.B.2.1.4, 93v); die letzte lautet: "Da# Gedi¡te, no¡ mit 8 Blättern geendet. Deo sit Gratia. hält 4027 Verse 28 Bogen." Das so kommentierte GUELFJS-Konvolut hat Birken Bornmeister zur kritischen Durchsicht zugesandt. Um die endgültige Satzvorlage kann es sich nicht gehandelt haben, denn es gibt noch einige spätere Tagebuchnotizen, die Arbeit an diesem Werk festhalten (allesamt I.404; PBlO.B.2.1.4, 93v): 7.12.1668: "zur Guel�# Anhang 2 Bogen hodie et heri."; 8.12.1668: "zu dito Anhang 1 Bogen"; 9.12.1668: "zu Guel�# Anhang 2 Bogen."; 10.12.1668: "zu Guel�# Anhang 1 Bogen scripsi."; 11.12.1668: "den Anhang der Guel�# mit 1 Bogen absolvirt." – 6f. Sic legem ~ observo:] Birken entspricht mit der Zustellung seines Werkmanuskripts der im Brief Nr. 203 erfolgten Ankündigung, als Mitglied des Ordens werde Bornmeister berechtigt sein, wie die anderen Mitglieder auch, Birkens Schriften zu kritisieren. – 7 hancquè ~ ablegaturus] Dem entspricht Birkens Tagebuchnotiz zum 7.11.1668 (I.405; PBlO.B.2.1.4, 94r): "166. an Herrn Myrtillum, samt meiner Guel�#, sol¡e zu revidiren." Birken hat das von Bornmeister zurückgesandte Konvolut also gleich weitergeleitet. Über Limburgers Reaktion ist nichts zu erkennen. – 7f. duobus hisce paranymphis] So wie in Z. 8 ein künftiger Verleger als Freier bezeichnet wird, so hier die beiden 'Zensoren' Bornmeister und Limburger als Brautführer. – 8f. si proco ~ Penelope] Offenbar gab es, als Birken das GUELFJS-Konvolut Bornmeister vorlegte, noch keine Verlagsvereinbarung. Bornmeister könnte sich durch Z. 10f. aufgefordert gefühlt haben, Verlagskontakte anzuknüpfen. Das hat er offenbar getan. – 9 Castalia] Name einer Apollo und den Musen geheiligten Quelle am Parnaß; s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 1018; hier ist wohl die Nymphe der Quelle bzw. die Vollkommenheit eines Kunstwerks gemeint, die Birken für die GUELFJS nicht zu beanspruchen behauptet; s. auch Z. 1-3. – 9 Penelope] Gattin des Odysseus, die während seiner langen Abwesenheit den Zudringlichkeiten der Freier widersteht. Daß Birken sein Werk mit diesem Namen bezeichnet, – zuvor (Z. 8) wird 'procus' für einen Verleger verwendet –, entspricht der Tatsache, daß es zur Zeit der Fertigstellung der GUELFJS noch keine Verlagsabsprache gab.
Texte 205 und 206, 1668 und 1669
1. November
1013
Herrn Rektor Simon Bornmeister.
Meine Guelfis, vielleicht ein noch unförmiges Bärenjunges, vielleicht nicht in allen Bestandteilen und Rhythmen fertig und der Formungsarbeit deiner Geisteszunge bedürftig, vielleicht auch, wenn dir das besser gefällt, ein von einer ungeschlachten Minerva geborenes Werk, liefere ich dir hier zur Glättung mein Bearbeitung aus. An dir soll es sein, zu mahnen, wenn etwas sich zu sehr vordrängt oder fehlt, zu streichen, wegzunehmen. Alles steht und fällt mit deinem Urteil. So entspreche ich gern und bereitwillig dem Gesetz unserer Gemeinschaft, das allerdings mir und meiner Guelfis von Nutzen sein wird, und beachte es: Die Guelfis werde ich, wenn sie von dir zurückkommt, zu unserem Myrtillus weiterleiten und mit Hilfe dieser beiden Brautführer an die Öffentlichkeit bringen, wenn ihr nicht ein Freier ausbleibt, keusch, wie sie ist, wenn schon nicht Castalia, so doch Penelope. Du sorge dafür, daß sie spürt, unter deiner Führung habe sie Glück. So wirst du bewirken, daß ihre Schwestern rascher zur Welt kommen und ans Licht treten. Leb wohl, betreibe weiterhin die Sache der Wissenschaft zum allgemeinen Wohl und behalte lieb mich, den dienstbereit deiner hochvortrefflichen Wohlansehnlichkeit Zugetanen.
Text 206: Ad Johannem Ludovicum Fabrum Rectorem Hersbruccensem cum Leporem cum Epigrammate mitteret. PBlO.B.5.0.26, 119(15)r T2 206.] fehlt – T3 Johannem Ludovicum] Joh. Ludov. – T3 Fabrum] mit -um-Kürzel – T3 Rectorem] Rect. – T3 Hersbruccensem] Hersbr. – T4 cum (2x)] c� – T4 Epigrammate] Epigr. – 2 fertquè] mit _ -que-Kürzel; ebenso 8 Lepidamque – 6 qui] Kürzel – 6 mactandus] mit -us-Kürzel – 6 ventrem] ventre " (ebenso 8 Lepidamque – 8 memoriam) – 8 memoriam] moriam Diese erste Eintragung der Jahrgangsgruppe 1669, ein Distichon (Hexameter / Pentameter), reagiert auf ein seinerseits poetisch begleitetes Geschenk des aus Hersbruck an der Pegnitz stammenden Johann Ludwig Faber (1635-1678; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 284-287; Will. Bd. 1 (1755), S. 368f.; ADB. Bd. 6 (1877), S. 495 (Kelchner); Jürgensen, 2006, S. 262-272; Portraits bei Mortzfeld. Bd. 7 (1988), S. 136, Nr. A 6231f.). Von Faber, den Birken am 1.3.1664 zum Poeten krönte und als Ferrando in den Pegnesischen Blumenorden aufnahm – der Entwurf des Palatinatsdiploms ist in seinem Archiv vorhanden, PBlO.C.24.14.1, sein programmatischer Teil ist identisch mit den entsprechenden Passagen des Diploms für Christian Messerschmid vom 6.6.1674 (s. WuK. Bd. 11, S. 560569); ein schönes lateinisches Dankgedicht ist Fabers Text PBlO.C.72.7 – und der 1670 zum Professor am Nürnberger Epidiengymnasium bestellt wurde, sind in Birkens Archiv einige an Birken gerichtete Briefe und Gedichte vorhanden (PBlO.C.72.1-10), darunter das Epigramm, auf welches der Text Nr.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1014
206 reagiert; s. u. Der Vorgang, in welchem der Text Nr. 206 eine Rolle spielt, ist exakt datierbar. Zum 22.1.1669 hat Birken im Tagebuch notiert (I.439; PBlO.B.2.1.5, 10r): "18. Von Ferrando, cum Lepore." Zum selben Datum steht an anderer Stelle (I.436; PBlO.B.2.1.5, 9r): "15. An den Pegni”S¡äfer Ferrando." An diesem Tag muß das Epigramm Nr. 206 entstanden und versandt worden sein. Zum 31.1.1669 ist der Abschluß der Angelegenheit notiert (I.429; PBlO.B.2.1.5, 5v): "den von Ferrando 22 diß verehrten hasen verzehrt." Der Brief, mit welchem der Hase zu Birken gelangte (PBlO.C.72.1), hat diesen Wortlaut: �� ���������, ��� �������, ��� ����������. Mittimus en! leporem, malles qui fortè leporem, Quem quoque ut hinc capias, sit Lepus iste Lepos. MAGNI BETULIANJ Nominis cultor devotus, et Admirator dum vixero Jan-Ludovicus Faber Ne nihil scriberem, hoc quicquid est metri, inter frequentes Amicorum interpellationes fundebam, prolixiores literas iterum atque iterum, proximâ quâque occassione, promittens. Heriponti die 21. Januarii Anni, quo PeLLItVr aLMa fIDes, fraVs et perIVrIa regnant. [Gesundheit, Wohlsein, Gutes tun! Wir schicken hier einen Hasen, obwohl du vielleicht Anmut mehr schätztest. Damit du auch diese hier empfängst, sei dieser Hase witzig. Des großen Birkennamens ergebener Verehrer, und Bewunderer solange ich lebe Jan-Ludwig Faber. Um nicht nichts zu schreiben, habe ich diese Verschen unter ständigen Unterbrechungen der Freunde hervorgebracht. Einen ausführlicheren Brief nehme ich mir immer wieder für die nächste Gelegenheit vor. Hersbruck am 21. Januar des Jahres, in dem die erhabene Treue vertrieben wird, Betrug und Treulosigkeit herrschen.]
Texte 206 und 207, 1669
1015
Auf der Rückseite des Briefes hat Birken notiert; er habe "die sequente" nach dem Erhalt des Briefes am 22.1.1669, also am 23.1.1669, geantwortet. Auf der Vorderseite hat er unten sein eigenes Epigramm notiert. Birkens Epigramm spielt – dasjenige Fabers überbietend – mit dem Gleichklang der Substantive lepus (Hase) und lepor (Anmut, Scherz, Witz) sowie des Adjektivs lepidus (zierlich, liebenswürdig). In einer grotesken Fehldeutung bezeichnet Stauffer, 2007, S. 697, mit Bezugnahme auf den Text Nr. 207 den Text Nr. 206 als ein an Johann Ludwig Faber, "den Sohn des Verstorbenen, gerichtetes Trostgedicht". Einen Druck hat es sicher nicht gegeben. An Johann Ludwig Faber, Rektor in Hersbruck als er einen Hasen mit einem Epigramm schickte. Gegenständlich ein Hase, sprachlich ein Scherz, kommt Fabers Geschenk zu mir. Liebenswürdig beschenkt er nicht nur den Geist, sondern auch den Gaumen. Dem zweimal des Kranzes würdigen Dichter schickt für den Scherz einen Gegenscherz, doch für den Hasen, der auf sein Wohl geopfert werden soll und in den Bauch hinabsteigen wird, bewahrt ein dankbares und heiteres Erinnern
Text 207: Jn Obitum Sigismundi Fabri Pastoris Hersbruccensis. PBlO.B.5.0.26, 119(15)r T1 207.] fehlt – T3 Sigismundi] Sigism. – T3 Hersbruccensis] Hersbrucc. – 1 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 3; ebenso 2 quisquè – 3 requies – 6 quies – 1 insudamus] mit -us-Kürzel – 2 et] & – 2 quisquè] mit -que-Kürzel – 3 consummata] mit con-/cum-Kürzel – 3 laborum] labor� Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) entstand anläßlich des Todes des Pfarrers von Hersbruck an der Pegnitz, Sigmund Fabers (1599-1669), des Vaters Johann Ludwig Fabers (zu diesem s. zu Gedicht Nr. 206). Sigmund Faber (zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 367f.; Simon, 1965, S. 59, Nr. 309) hatte in Altdorf studiert und war dort 1624 ordiniert worden. Er war Pfarrer zunächst in Artelshofen, seit 1627 in Henfenfeld und seit 1632 in Hersbruck. Gestorben ist er am 22.3. (Simon, 1965, S. 59, nennt fälschlich den 22.4.) und beerdigt worden am 26.3.1669, s. Vatter#-Liebe Brün‰igkeit/ | S¡öne Sterben#-Freudigkeit/ | Wai#- und Wittben-Tro‰ im Leid. | Gezeugt/ | Au# dem VII. Sa” de# gei‰rei¡en Gesang#/ der Land-Grä�n | in He‹en: | Her”li¡ thut mi¡ verlangen/ na¡ einem seeligen End/ u.s.f. | Bey | Ho¡-ansehnli¡- und Rühmli¡er | Beerdigung/ | Deß | Weyland Wohl-Ehrwürdigen/ Groß-A¡tbarn/ | und Ho¡gelährten | Herrn Sigmund Faber/ | XXXVII. Jährigen Treu-Eiferigen | und Viel-verdienten Pfarrherrn der Chri‰li-|¡en Gemein zu Her#pru¿ etc. | Den XXVI. Mer”en/ | Jm Jahr Chri‰i M. D. C. LXIX. | Von |
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1016
M. Johanne# Leonhard Will/ | Diener deß Wort# daselb‰. | ALTDORFF/ | Gedru¿t/ bey Johann Leonhard Winterberger/ der löbl. | Univer›tät be‰ellten Bu¡dru¿er. Birkens Gedicht entstand laut Tagebuchnotiz in der 4. Aprilwoche, also zwischen dem 22.4. und dem 28.4.; s. Tagebuchnotiz (I.435; PBlO.B.2.1.5, 8v): "Hebdomada 4. Epicedium Latinum Sigismundo Fabro 6 versus." Stauffers Datierung auf den 21.3.1669 (S. 697), schon sachlich unsinnig, beruht auf doppelt ungenauer Lektüre der Tagebuchnotiz. Birkens Epigramm ist gedruckt in einer eigenen Nachrufpublikation der Pegnitzschäfer, die in die Bogenzählung der Nachrufschrift mit der Leichpredigt einbezogen ist: PIIS MANIBUS | Admodùm Reverendi, Amplissimi, et | Praeclarissimi | VIRI. | DN. SIGISMUNDI | FABRI, | Hersbruccensium ad Pegnesum Pa-|storis, ultra septem lustra, vi-|gilantissimi, | Senis Septuagenarii, | De fabricâ corporis feliciter exutâ, | dequé | beato, in domum multarum habitationum, | patriamque coelestem, ingressu, | piè gratulantur | Nonnulli | ex | Sodalitio ad Pegnesum Pastoritio. (s. Stauffer, 2007, S. 697f.). Die anderen Beiträger sind Martin Limburger, Johann Sechst, Johann Gabriel Majer, Joachim Heinrich Hagen und Johann Ludwig Faber. Birkens Epigramm steht an erster Stelle ([H]v). Es hat keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Ita vitâ simul et Spartâ B. defuncto | Seni appl. | Sigismundus à Birken, | S. Caes. Maj. Com. Pal." [So beglückwünscht den zugleich vom Leben und vom Amt selig Abgeschiedenen Sigmund von Birken, Pfalzgraf der geheiligten kaiserlichen Majestät.] Sonst gibt es nur Abweichungen der Orthographie und Interpunktion. Was ist Leben? Nur Mühsal. Müde schwitzen wir am Pflug. Und jeder schleppt seine Last, solange er atmet. Was wird Tod sein? Ruhe nach erledigtem Pensum der Mühen. In leichtem Schlaf ruhen bestattet die Glieder. 5
So, ehrwürdiger Greis, sänftigt nach langer Pflichterfüllung Dich treuen Diener des Herrn freundliche Ruhe.
Text 208: Joachimo Heinrico Hagen. PBlO.B.5.0.26, 119(15)r T1 208.] fehlt – T2 3. Maij.] rechts auf dem Rand – 1 et] & (ebenso 8) – 1 quem] mit -que-Kürzel; ebenso 3; ebenso 2 idquè – 2 meâquè – 1f. Amicum] mit -um-Kürzel; ebenso 3 tuum – 6 Poetarum – 7 beatum – 3 ejus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 mundus – 3 renatus – 4 impetus – 4 coelitu`s – 8 magnus – 8 Omnibus – 3 per] Kürzel – 4 perplacuit] mit per-Kürzel; ebenso 9 pervenies – 9 pervenisse – 4 primiti" – 5 sequetur] mit -ur-Kürzel – 6 quia] mit qui-Kürzel – 7 consecrant] mit con-/cum-Kürzel as] primias _ – 7 invertunt] invert�t (mit ver-Kürzel) – 8 intellego] llgo – 9 nunquam (2. Position)] nq. – 9 putaveris] p überschrieben – 10 quod] Kürzel
Text 208, 1669
1017
Die Ausfertigung des von diesem Text repräsentierten Schreibens am 3.5.1669 hat Birken im Tagebuch festgehalten (I.460; PBlO.B.2.1.5, 26r): "76 S¡reiben an Herrn Joa¡im Heinri¡ Hagen per Fratrem, samt einer Guel�#, und Bertio de Rebus Germanicis au¡ dem Kre‹is¡en EhrenTempel Myrtilli, haec duo reddenda." Empfänger war der damals kurz vor dem Aufbruch zum Studium stehende Schüler des Bayreuther Gymnasiums Christian-Ernestinum Joachim Heinrich Hagen (1648-1693; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 359f.; Simon, 1930, S. 117, Nr. 885; 1931, S. 391f.; Jürgensen, 2006, S. 336345). Hagen studierte seit 1669 in Jena, nachdem er daheim von Caspar von Lilien zum Dichter gekrönt worden war, erwarb 1672 den Magistergrad, erhielt 1673 am Bayreuther Gymnasium die Professur für Latein und Poesie und wurde zum Prinzenerzieher bestellt. 1688 wurde er in Bayreuth ordiniert und wurde Diakon, 1690 Archidiakon und Konsistorialassessor. Birkens Brief Nr. 208 hat eine längere Vorgeschichte. Sie beginnt für uns kenntlich zu werden durch eine Tagebuchnotiz zum 30.12.1668 (I.416; PBlO.B.2.1.4, 97v): "Pä¿¡en an Herrn Hagen." Die Notiz bleibt kontextlos. Das ist anders bei der nächsten zum 17.1.1669 (I.425; PBlO.B.2.1.5, 4v): "Filadon# Weihna¡tS¡äferei revidirt". Hagen hatte eine Versekloge verfaßt, die seinem Fortkommen dienen sollte. Im Druck, zu dem es später kam, trägt die dem Markgrafen Christian Ernst gewidmete Dichtung den Titel: Weihna¡t-S¡äferey. | Zu Ehren | der Heil-Geburt | De# Welt-Heilande# | Jesu Chri‰i/ | Jn rein-teuts¡e Reimen | verfa‹et/ | und | Hirten-einfältig | abgehandelt | von Joa¡im Heinri¡ Hagen. | Bareut/ Gedru¿t und verlegt dur¡ Johann Gebharden/ | im Jahr 1669. (s. Stauffer, 2007, S. 695f.; Neuausgabe, ed. Hänselmann, 2013; zu diesem Werk s. Hänselmann, 2013). Wie das Manuskript und die Bitte um Revision zu Birken gelangt sind, ist für uns ebensowenig zu erkennen wie Art und Intensität seiner Bearbeitung. Das chronologisch nächste Zeugnis des Kontaktes ist das Epigramm An Herrn Joa¡im Heinri¡ Hagen über seine weina¡tS¡äferey, Text Nr. 307 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 375, 1016-1018), das laut Tagebuchnotiz in der dritten Januarwoche 1669, also zwischen dem 15. und 21.1.1669 entstanden ist (I.432; PBlO.B.2.1.5, 8r): "Hebdomada 3. [...] Epigramma Herrn Hagen 8 Verse." Es wird zusammen mit dem von Birken revidierten Manuskript der Ekloge zu Hagen gelangt sein, auf welchem Weg, wissen wir nicht. Übermittler könnte Hagens in Nürnberg lebender Bruder gewesen sein, mit dem Birken in der hier interessierenden Zeit Umgang hatte: 28.1.1669 (I.428; PBlO.B.2.1.5, 5v): "Sextu#, mit Hagen# Brudern eingespro¡en." Zur ersten Februarwoche 1669 gibt es abermals eine Notiz zu Hagens Versekloge (I.433; PBlO.B.2.1.5, 8r): "Hebdomada 1. [...] Epigramma zu Herrn Hagen# Weina¡tS¡äferei. Verse 16." Das ist der Text Nr. 308 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 375, 1018-1021). Er ist als Ehrengedicht in der Ekloge gedruckt (Weihnacht-Schäferey, ed. Hänselmann, 2013, S. 17). Ob und, wenn es sie gab, wann die Bitte um einen solchen Beitrag zu Birken und wie sein Gedicht nach Bayreuth gelangt ist, wissen wir nicht. Am 23.3.1669 hat Hagen das inzwischen gedruckte Werk, noch von Bayreuth aus, Birken zugesandt; dazu gibt es diese Tagebuchnotiz zum 26.3.1669 (I.441; PBlO.B.2.1.5, 10v): "69. Von Filadon, samt der Weina¡tS¡äferey." Der in lateini-
1018
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
scher Sprache verfaßte Brief ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.118.1. In seinem zweiten Schreiben, PBlO.C.118.2, ausgestellt ebenfalls noch im März 1669, bei Birken laut entsprechendem Vermerk am 26.4.1669 eingetroffen – die Entsprechung im Tagebuch zum selben Datum lautet (I.456; PBlO.B.2.1.5, 25r): "Herr Rei¡elt eingespro¡en [...] und 86 S¡reiben von Herrn Hagen gebra¡t." – teilt Hagen mit, Caspar von Lilien habe ihn auf die Bekanntgabe seines Entschlusses hin, sich nach Pfingsten auf eine Universität zu begeben, beauftragt eine "Valet-Rede, in teüts¡er Spra¡e" zu halten. Sie sollte "eine Stamm-Verwands¡a[t beyder Chur-häuser, Sa¡sen und Brandenburg" liefern, "mit Erzehlung, wie eine# au# dem andern ›¡ erbauet, und wa# son‰en von Vermählungen und Bündnüse zwis¡en beyden ›¡ ereignet." Das Thema lag nahe, weil Markgraf Christian Ernst in erster Ehe mit einer Tochter des sächsischen Kurfürsten verheiratet war. Im Mai sollte diese Rede gehalten werden; Caspar von Lilien hatte Hagen geraten, sich von Birken beraten zu lassen: Diesem na¡ habe i¡ Eurer Ho¡edlen Excellenz, um Geneigten Raht demütig‰ ersu¡en sollen und bitten, Sie wolle geruhen ohnbes¡wehrte Lehre zuertheilen, auf wa# art diese# am s¡ikli¡‰en au#gekleidet werden mö¡te, ob e# be‹er wäre, in einem Poetis¡en Gedi¡t (worinnen, Seiner WohlEhrwürden Herrn Magi‰er Limburger# Ehrentempel, wel¡er zwar mir i”o ni¡t bey Handen, eine Vors¡ri[t seyn könte,) oder aber in einer gemeinen Teüts¡en Lobrede, na¡ art, Herrn Claji Seeligen Lobrede der Teüts¡en Spra¡e, die do¡ mit Poetis¡en Sinn-Gri[en und ReimEr�ndungen einge�o¡ten werden köndte, diese# aufzuführen. Jnsonderheit, woher die Materialien, zu diesem Bau aufzubringen, wel¡e, ie specialiora Sie einkähmen, ie beliebiger würde da# Werk kommen. E# hat zwar o] bemelder Herr von Liljen hiervon mir unters¡iedene# s¡on communiciret, so do¡, meinem Bedunken na¡, den Zwe¿ ni¡t erziehlet, in dem mehr ein Stamm- al# Vermählung#Regi‰er beyder Ho¡für‰li¡er Häuser ernennet wird. Diese# i‰ e#, Ho¡edler Herr! wa# mi¡ demselben verdrüßli¡ zuma¡en, wiewohl gezwungen, verursa¡et: und weillen mir Herr von Liljen hö¡‰en# eingebunden, keinem Profe‹or no¡ einig-anderen Mens¡en hirvon allhier meldung zuthun, bi# e# vollzogen würde, habe i¡ mein demütig‰e# Verlangen immediatè Eurer Ho¡edlen Excellenz eröfnen wollen, ni¡t zwei�ende, Sie werden meine gehorsame Zu�u¡t mit Großgeneigten Gefallen umarmen, und meine unmündige Jugend deren hohen Gewogenheit einges¡rieben sein la‹en [...]. Das lange Ausbleiben einer Reaktion Birkens muß Hagen beunruhigt haben. Schließlich brachte er sich nachdrücklich in Erinnerung. Zum 3.5.1669 hat Birken im Tagebuch notiert (I.459; PBlO.B.2.1.5, 26r): "Herr Hagen von Bayreuth mir einen Capaun gesendet." Unmittelbar darauf folgt die Notiz zur Ausfertigung des vom Text Nr. 208 repräsentierten Briefes. Daß dieser Hagens Brief PBlO.C.118.2 beantwortet, bestätigt außer dem Inhalt auch die Übereinstimmung des Ausstellungsdatums des Textes Nr. 208 mit dem von Birken auf Hagens Brief angebrachten Beantwortungsvermerk. Der Text Nr. 208 ist sicher keine vollständige Wiedergabe des von ihm repräsentierten Briefes; der gesamte, sicher recht umfangreiche Beratungsteil fehlt. Hagens "Valet-Rede", deren Entstehen in den folgenden Briefen Hagens gut nachvollziehbar ist, wurde dann doch erst Ende Juni 1669 gehalten; sie wurde später auch
Text 208, 1669
1019
gedruckt und dem markgräflichen Ehepaar gewidmet: Ho¡für‰li¡e | Ehren-Burg | und daran gep�anzter | PALMEN-HAYN: | Der | Stamm- und Vermählung-Verwands¡a] | beyder Chur- und Ho¡für‰li¡en Häuser/ | Sa¡sen und Brandenburg/ | Zu unterthänig‰en Ehren gewiedmet/ | und | in einer Abs¡ied-Rede/ in dem Ho¡für‰li¡en Gymnasio, | CHRISTIAN-ERNESTINO einer Ho¡ansehn-|li¡en Versamlung/ au# dem Gedä¡tni#/ | vorgetragen. | Dur¡ | Joa¡im Heinri¡ Hagen/ | Kaiserl. gekrönten Poeten. | Bayreuth/ Gedru¿t bey Johann Gebhard/ | Jm Chri‰-Jahr 1669. (s. Stauffer, 2007, S. 715-717). Als Geschenk hatte Birken dem vom Text 208 repräsentierten Brief dieses neu erschienene Werk beigefügt: GUELFJS oder Nidersä¡›s¡er Lorbeerhayn (s. zu Text Nr. 205, Z. 1-3). Leihweise mitgeschickt hatte Birken diese beiden Werke: Kre‹is¡er Ehren-Tempel (s. zu Text Nr. 150, Z. 2f.); P. BERTII | COMMENTARIORVM RERVM GERMANICARVM | Libri Tres. | Primus est Germaniae veteris. | Secundus, Germaniae, posterioris, à KAROLO MAGNO | ad nostra vsque tempora, cum Principium Genealogijs. | Tertius est praecipuarum Germaniae vrbium cum earum | Iconismis et Descriptionibus. | Amstelodami apud Joannem Janßonium | Anno 1616. Dieses Werk hatte Birken schon für seinen Donau-Strand (1664) benutzt; s. Laufhütte, 2013. Für Hagen war vor allem der zweite Teil von Interesse. 3f. Vidi ~ fusum.] Reaktion auf die Zusendung der Druckfassung der Weihna¡t-S¡äferey, s. o. – 4 Placuit ~ offerendi] Anspielung auf Lev 2.12; es gibt viele weitere biblische Belegstellen. – 7 beatum ~ invertunt.] Anspielung auf Mt 6.33; Lk 12.31. An Joachim Heinrich Hagen Es ist schon lange, daß ich begonnen habe, dich zu lieben und Großes von dir zu hoffen. Worum du dich bemühst, einen Freund, hast du an mir und wirst ihn haben, solange ich lebe. Du verdienst und mich freut es. Gesehen, gelesen und gelobt habe ich deine Dichtung auf die Geburt dessen, durch den die Welt wiedergeboren worden ist. Sie ist aus einer reichen Begabung geflossen. Sie hat mir gefallen, besonders aber dein frommes Bestreben, deine Erstlinge Gott darzubieten. Eine reiche Ernte vom Himmel herab wird folgen. Gottgefällig und klug bist du, weil du es nicht mit der Welt, mit dem Poetenpöbel hältst. Diese weihen dem Teufel Blumen, Gott den Bodensatz; jenes selige 'Suchet zuerst' haben sie töricht umgekehrt. Wohl dir ob dieser Gesinnung! Und einst wirst du groß sein. Allen aber (ich meine die Vernünftigeren) wirst du gefallen, wenn du dir selbst nie gefällst. Zur Weisheit wirst du gelangen, wenn du nie glaubst, du seist bei ihr angekommen. Glaub einem, der Bescheid weiß. Und mir werden künftig weder Wille noch Vermögen fehlen, dich zu fördern. Du aber bleibe bei deinem Tun, damit dir, der du es verdienst, das dir Bestimmte zuteil wird.
1020
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Text 209: Jn Lauream Jacobi Christophori Kirchmarij à me collatam. PBlO.B.5.0.26, 119(15)v T1 209.] fehlt – T3 Jacobi Christophori] Jac. Christoph. – 2 quid] mit -qui-Kürzel – 2 quoque] qq. – 3 _ _ __ quae] q (ebenso 8) – 5 tuum] tuu – 5 Junone] e überschrieben – 6 etiam] et – 6 redimitus] mit -usKürzel – 7 vernans] mit -ver-Kürzel Dieses Epigramm aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) wird die auf den 23.4.1669 datierte Coronatsurkunde, deren Vorlage in Birkens Archiv erhalten und zum Text Nr. 6 des Birken-DilherrBriefwechsels mitgeteilt ist (WuK. Bd. 11, S. 228-233), zu Jacob Christoph Kirchmair (Lebensdaten unbekannt) nach Marktbreit südlich von Kitzingen begleitet haben, wo jener damals als Rektor amtierte. Es wird demnach Ende April 1669 entstanden sein und ist schwerlich gedruckt worden. Aus dem Entwurf des Coronatsdiploms ist einiges über Kirchmair zu entnehmen: Er war der älteste Sohn Nicolaus Kirchmairs, der Professor der Rhetorik und Poesie in Sulzbach in der Oberpfalz und nach der Vertreibung von dort Rektor in Öttingen gewesen war. Dessen Vater war Superintendent in Monheim gewesen. Zur Ausfertigung des Diploms hatte Kirchmair Birken die Kopie eines Adelsbriefes zur Verfügung gestellt, den am 20.11.1490 Kaiser Maximilian I. seinem Leibarzt Georg Kirchmair erteilt hatte (PBlO.C.404.4.1). Jacob Christoph Kirchmair hat in Nürnberg die Schule bei S. Lorenz und das Auditorium Academicum besucht sowie in Wittenberg und Straßburg studiert. Auch als Privatlehrer war er tätig gewesen. Für welche poetischen Leistungen Birken ihm den poetischen Lorbeer erteilt hat, ist für uns nicht kenntlich. Es gibt auch keine Hinweise auf persönliche Kontakte. Nur ein einziger Brief Kirchmairs ist in Birkens Archiv vorhanden: PBlO.C.171.3; dazu s. u. Alle anderen Bestandteile des Konvoluts PBlO.C.171.1-8 sind Jacob Christoph Kirchmair fälschlich zugeordnet worden; sie stammen von dem Historiker Carl Kirchmair von Reichwitz (1608-1670), einem der in Nürnberg lebenden böhmischen Glaubensexulanten. In Birkens Tagebuch hat der Vorgang, zu welchem das Epigramm Nr. 209 gehört, einige Spuren hinterlassen. In der Rubrik seiner Einnahmen hat Birken zum 26.3.1669 notiert (I.430; PBlO.B.2.1.5, 6r): "Herr Jacob Chri‰of Kir¡mayr Rector zu Markbreit, pro obtinenda Laurea Poëtica mir 3 ducaten: worinn i¡ ihm na¡ 3 Wo¡en grati�cirt." Zum selben Datum hat Birken in einem den Tagesabläufen geltenden Teil des Tagebuchs eingetragen (I.450; PBlO.B.2.1.5, 14r): "Herr Sextu# mir von Kir¡mayr 4 ducaten." Johann Sechst (zu ihm s. zu Text Nr. 192) hat offenbar bei dieser Poetenkrönung eine Vermittlerrolle gespielt. Daß Birken zwei verschiedene Beträge nennt, dürfte aus einem Fehler in einer der beiden Tagebucheintragungen resultieren. Da Birken den in der ersten Tagebuchnotiz erwähnten Brief Kirchmairs, eine recht selbstbewußte Bitte um den poetischen Lorbeer in Gestalt eines Gedichtes aus alternierenden Hexametern und akatalektischen jambischen Senaren – es ist in WuK. Bd. 11, S. 225-228, mitgeteilt –, laut Empfangsnotiz auf diesem Brief im März erhalten hat, wird er die am 26.3.1669 empfangene Vorauszahlung begleitet haben und von Sechst überbracht worden sein. Es ist anzunehmen, daß Kirchmair auch weitere Poesien mitgeschickt hat. Zur vierten Aprilwoche 1669 hat Birken notiert (I.435; PBlO.B.2.1.5, 8v): "Hebdomada 4. | [...] | Di-
Texte 209 und 210, 1669
1021
ploma Coronationis Poeticae pro Kirchmario concipirt." In dieser Woche liegt der 23.4.1669, zu welchem Datum Birken den Vorgang auch im Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus festgehalten hat: PBlO.A.1, 25r, 30v. Den programmatischen Teil des Diploms hat Birken aus dem elf Jahre älteren für Jacob Klinkbeil übernommen; s. zu Text Nr. 113. Zusammen mit dem zur Dichterkrönung gehörigen Kranz ist die Urkunde am 29.4.1669 versandt worden (I.458; PBlO.B.2.1.5, 25v): "Vor Kranz, und S¡a¡tel 30 und 7 Kreuzer, vor Capsel 20 Kreuzer, vor S¡nur 14 Kreuzer bezahlt, ancillae Fontani Trankgeld 12 Kreuzer und damit Lauream Herrn Kir¡mayrn zugesendet." Das Epigramm Nr. 208 wird mitgelaufen sein. Es gab noch eine Nachzahlung; zum 6.5.1669 heißt es (I.461; PBlO.B.2.1.5, 26v): "Herr Kir¡mayr pro Laurea no¡ 2 Rei¡#taler gesendet, davon Herrn Sexto Latori pro labore den einen gegeben." Die letzte Eintragung zu diesem Vorgang findet sich zum 11.5.1669 (I.463; PBlO.B.2.1.5, 27r): "Herrn S¡eurern die 2 Gulden für Kir¡mayr# Diploma bezahlt." 1 Fertur ~ venustâ:] Zum Daphne-Apollo-Mythos s. Ovid, Metamorphosen 1, v. 452-567. – 5-8 Cingat ~ erat.] Offenbar war Jacob Christoph Kirchmair zur Zeit der Krönung noch unverheiratet. – 8 Laura ~ erat.] Wortspielerisch wird Kirchmair eine wie Petrarca inspirierende Laura gewünscht. Zur Poetenwürde, die Jacob Christoph Kirchmair von mir verliehen worden ist. Es wird berichtet, Vater Apollo sei für die liebliche Daphne entflammt gewesen. Was Wunder, wenn die Jungfrau auch seinen Söhnen gefällt? Der grünende Zweig gefällt ihnen, das verwandelte Mädchen. Diese, Jacob, umschlingt nun als Freundin dein Haupt. 5
Möge doch mit Begünstigung Junos, so wünsche ich, eine Freundin jetzt auch deinen Leib umschlingen! Doppelt bekränzt bist du dann. Und in einer besseren Metamorphose erblühend soll das Mädchen dir Laura werden, die zuvor Lorbeer war.
Text 210: Simoni Bornmeistero. PBlO.B.5.0.26, 119(15)v/120(16)r T1 210.] fehlt – T2 11 Maii.] 11 Ma. (links auf dem Rand gegenüber 1) – T2 Simoni Bornmeistero] __ Sim. Bornm. – 1 perscribis] mit per-Kürzel; ebenso 2 super – 12 Jmperiali – 1 habent] hnt – 1 hominis] _ " (ebenso 9) – 1 cum] c� (ebenso 18 meam) – 1 Domino] D. – 2 quamvis] qmvis – 2 quotidianus] hois mit -us-Kürzel; ebenso 5 communicaremus – 9 huius – 11 Jllius – 12 Regalibus – 13 Decanus – 13 perpetuus – 14 cristatus – 14 crinitus – 14 cessurus – 15 prostituturus – 17 stantibus – 2 et] & (ebenso _ 4 (1. Position), 9 (2x), 14) – 5 quum] mit -um-Kürzel; ebenso 11 Musarum – 5 communicaremus] com-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1022
" unicaremus – 5 ostensis] onsis – 5 Legibus] LL. – 6 quae] q" – 6 Magnifici] Magnif. – 6 abiret] et ver___ _ schmiert – 8 communi] comi – 8 communi] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 13 confert – 8 esse] ee – 8 __ est] � – 8 quod] Kürzel – 8 vero] v. (ebenso 15) – 9 huius] h us – 11 equidem] equid. (mit qui-Kürzel) – " – 12 Sacri Palatii] S. Pal. – 13 tanquam] 11 apud] ap. – 12 tectâque] mit -que-Kürzel – 12 nomine] nne tq. – 14 aut] a. – 14 non] � – 14 qui] Kürzel – 15 prostituturus.] danach ein Wortanfang gestrichen – 17 _ Gentium] unsicher; außer G und um alles verschmiert, wohl auch überschrieben – 17 animj] aj – 18 " hisce] darüber gestrichene Buchstaben – 18 argumentis] argtis Der Text Nr. 210 repräsentiert einen Brief Birkens an Simon Bornmeister (zu ihm s. zu Text Nr. 203), der hier auf den 11.5.1669, in Birkens Tagebuch auf den 12.5.1669 datiert ist (I.463; PBlO.B.2.1.5, 27r): "83 S¡reiben an Herrn Rector Bornmei‰ern." Der Brief gehört in einen größeren Zusammenhang. Dessen erster für uns kenntlicher Bestandteil ist eine Tagebuchnotiz Birkens zum 26.3.1669 (I.450; PBlO.B.2.1.5, 14r): "Herr Röse mira retulit von Herrn Kir¡enp�eger# belieben, der S¡äfergesells¡a] praesident zu seyn." Der zweite ist eine Tagebuchnotiz zum 10.5.1669 (I.462; PBlO.B.2.1.5, 27r): "Bey Fontano eingespro¡en. den S¡äfer Orden aufgekündet." Für den nächsten Tag ist der Empfang eines Schreibens Bornmeisters verzeichnet: 11.5.1669 (ebd.; ebd.) "101 S¡reiben von Herrn Rector Bornmei‰ern." Dieses Schreiben ist in Birkens Archiv vorhanden: PBlO.C.29.29; Nummer und Empfangsdatum sind darauf vermerkt. Es lautet: Salutem Omnibus. Vir Nobilissime ac Excellentissime Domine Fautor plurimum colende. Hodie me compellavit Sextus, cui rem omnem, quod tibi de societatis pastoralis conservatione, animi sedeat exposui. Quantum conjicio, vel ille unus est, qui maximo conatu Dominum Fuhrerum Praesidem nobis obtrudere laborat. Dicit Dominum Limburgerum voluisse, ut Leges Lendericho ostenderet; ita enim facile hunc hominem deterreri posse. Ego sane non satis capio, quorsum faciat, huic captatori, Leges ostendi. Numquam ego jugum cervicibus meis imponi patiar ab illis, qui servitutis adsueti. Poësis libertatem amat; hanc qui non amaverit, mecum esse non potest. Nolim tamen Vir Excellentissime ne quicquam huius, quod jam scripsi, nugivendulo illi aperias; facile enim, quod res non ad vota Lendericho caderet, culpam ejus in me conferret. His interea Vir Nobilissime vale et fave illi qui Tuae Nobilissimae Amplitudini officiosissimus MB.
Text 210, 1669
1023
[Allen Gruß! Edler und vortrefflicher Herr, aufs Höchste zu ehrender Gönner, heute sprach Sechst mich an. Ich habe ihm die ganze Angelegenheit, nämlich was du zur Erhaltung der Schäfergesellschaft planst, dargelegt. Soviel ich vermute, ist er sogar der einzige, der mit äußerster Anstrengung darum bemüht ist, uns Herrn Fürer als Präses aufzudrängen. Er sagt, Herr Limburger habe gewollt, daß er unsere Satzung Lenderich zeige; dadurch könne dieser Mensch leicht abgeschreckt werden. Ich verstehe wahrlich nicht, wozu es dienen soll, daß diesem Schnüffler unsere Satzung gezeigt wird. Ich werde jedenfalls niemals dulden, daß mir von solchen ein Joch auf den Nacken gelegt wird, die an Knechtschaft gewöhnt sind. Dichtung liebt Freiheit. Wer die nicht liebt, kann nicht der Meine sein. Trotzdem, Hochvortrefflicher, möchte ich nicht, daß du irgendetwas von dem, was ich jetzt geschrieben habe, jenem Kleinhändler mitteilst. Weil die Sache für Lenderich nicht nach Wunsch ausgeht, würde er nämlich leicht die Schuld daran mir zuweisen. Hiermit, edler Herr, leb einstweilen wohl und sei gewogen dem, der deiner edlen Hochansehnlichkeit dienstwillig zugetan ist Magister Bornmeister.] Der vom Text Nr. 210 repräsentierte Brief ist Birkens Antwort darauf. Sie hatte auch einen deutschsprachigen Bestandteil. Der ist durch diesen auf den 11.5.1669 datierten Text im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.41, 138v, repräsentiert: Soll i¡ hier Ni¡te# seyn, so will i¡# zu hau# seyn, aber ni¡t in gesells¡a] derer, die ›¡ zu Etwa# ma¡en, da# ›e ni¡t ›nd. Vor Gott und in meinem Herzen a¡te i¡ mi¡ für Ni¡te#: aber da# Etwa#, da# Gott dur¡ den Kayser au# mir gema¡t, la‹e i¡ ni¡t von iedem Stulto und Stölzling zu Ni¡te# ma¡en. Gleich am 12.5.1669 sah Bornmeister sich zu einer Antwort an Birken veranlaßt (I.463; PBlO.B.2.1.5, 27r): "102 S¡reiben von Herrn Rector Bornmei‰ern." Auch dieser Brief ist in Birkens Archiv erhalten. Er lautet (PBlO.C.29.6): Salutem Omnibus Vir Nobilissime ac Excellentissime. Domine Fautor ac Amice plurimum colende. Lectis ijs, quae de hoc negotio ad me perscripsisti, maxime commotus sum, quod Sextus tam perfrictae frontis sit, ut non erubescat culpam eius rei in me transferre. Pudeat illum, mendacem esse; hoc enim haud est boni viri. Lendricum testem huius rei sistam, qui nunquam verbum me ea de re fecisse, fatebitur. Non ego is sum, qui eo ipso favorem tantorum Virorum mereri studet, si se et
1024
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
alios jugo nunquam excutiendo subjicit. Longo mihi melior et erectior mens, quam ut me ita abjiciam. Sexti ingenium non ex eo metallo, ex quo meum, ductum est. Omnes huius hominis actiones etiam illis exosae sunt, qui nondum accuratius novére quid distent aera lupinis. Rimarum plenus hac atque illac diffluit, omniaque in aliorum aures exonerat, quaecunque in buccam veniunt. Testor conscientiae meae fidem, male habere me, quod Landricus hactenus his suis desiderijs molestus mihi fuerit; dum enim me parum in eam rem propensum animadvertit, ex facili fieri posset, ut gratiâ Führeri exciderem, si accederet hic nugarum figulus, qui me unum esse dissentientem diceret. Nolim posthac quicquid negotij mihi cum Sexto intercedere, quippe qui crimine falsi famae meae maculam inurere ausus, temerario conatu, fuit. Haec Tibi Vir Noblissime: Tu optime Vale ac Fave, ac Sexto tuo jure impera, ut desinat in Bornmeisterum mendax esse. Tuae Noblissimae Amplitudini studiosissimus MB. [Allen Gruß! Edler und vortrefflicher Herr, aufs Höchste zu ehrender Gönner. Die Lektüre dessen, was du mir über die bewußte Angelegenheit geschrieben hast, hat mich sehr aufgeregt, weil Sechst so unverfroren ist, daß er keine Bedenken hat, seine Schuld auf mich abzuwälzen. Er sollte sich seiner Lüge schämen. So handelt nämlich kein Mann von Ehre. Herrn Lenderich kann ich als Zeugen in dieser Sache anführen. Er wird bekennen, daß ich niemals ein Wort über die bewußte Angelegenheit habe fallen lassen. Nicht ich bin der, der sich die Gunst großer Herren zu verdienen sucht, indem er sich und andere einem nie wieder abzuschüttelnden Joch unterwirft. Ich bin da weit besser und aufrechter gesinnt, als daß ich mich so erniedrigte. Sechsts Charakter ist nicht aus demselben Metall geformt wie meiner. Alle Handlugen dieses Menschen sind auch denjenigen verhaßt, die noch nicht so genau Echtes von Falschem zu unterscheiden wissen. Voller undichter Stellen läuft er nach allen Seiten auseinander. Alles entlädt er in die Ohren anderer, was ihm in die Backen kommt. Ich versichere die Reinheit meines Gewissens und daß ich in einer üblen Lage bin, weil Lenderich mich die ganze Zeit mit seinen Wünschen belästigt hat. Wenn er nun merkt, daß ich in der bewußten Sache wenig geneigt bin, kann es leicht geschehen, daß ich die Gunst Führers verliere, wenn dieser Windbeutel daherkommt, der erklärt, ich stimmte als einziger nicht zu. Ich möchte künftig nichts mehr mit Sechst zu tun haben, weil er bei seinem verwegenen Vorstoß gewagt hat, meinem Ruf durch den Vorwurf der Falschheit einen Makel ein-
Text 210, 1669
1025
zubrennen. Dies zu deiner Kenntnis, edler Herr. Leb bestens wohl und sei mir gewogen. Und befiehl Sechst mit deiner Autorität, er solle aufhören, gegen Bornmeister als Lügner aufzutreten. Deiner edlen Hochansehnlichkeit höchst ergebener Magister Bornmeister.] Die Situation, in welcher der Brief Nr. 210 geschrieben wurde, war dadurch entstanden, daß der damals (seit 1666) amtierende Kirchenpfleger und Protoscholarch Georg Sigmund Fürer von Haimendorf (zu ihm s. zu Text Nr. 169) Interesse bekundet hatte, die Leitung des Pegnesischen Blumenordens zu übernehmen (s. o.), gewiß nicht zur Freude Birkens, der den Orden wenige Jahre zuvor zu neuem Leben erweckt hatte. Fürers Interesse war nicht von ihm selbst übermittelt worden, sondern von dem seit 1665 in seinen Diensten stehenden Bartholomäus Lenderich (1637-1691; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 428), und zwar Paulus Röse gegenüber, einem Lehrer an der von Simon Bornmeister geleiteten Schule beim Spital zum Heiligen Geist, der es Birken hinterbrachte; s. o. Über eine Strategie, die Übernahme abzuwehren, muß zwischen Birken, Bornmeister und Martin Limburger bald gesprochen worden sein. In den beiden mitgeteilten Schreiben Bornmeisters und dem Brief Nr. 210 spielt ein Sextus eine von beiden Briefpartnern kritisierte Rolle. Die Art, in welcher von ihm die Rede ist, läßt kaum glaublich erscheinen, daß der Pegnitzschäfer Johann Sechst / Alcidor (zu ihm s. zu Text Nr. 192) gemeint sein könnte, der 1669 noch als Lehrer an der Sebalder Schule angestellt war, wie aus seinem entsprechend unterzeichneten Beitrag zum Epicedium für Sigmund Faber (s. zu Text Nr. 207) und einer Tagebuchnotiz Birkens zum 21.7.1669 (I.485; PBlO.B.2.1.5, 33v: "J¡ [...] bei Sexto auf der S¡ul") hervorgeht. Johann Sechst betreffende Tagebuchnotizen sind sicher nur zuzuweisen, wenn der Schäfername Alcidor verwendet oder ein klarer Sachzusammenhang zu erkennen ist. Das ist bei vielen Erwähnungen eines Sextus oder Herrn Sextus aber nicht der Fall. Daß Birken mit mehreren Trägern dieses Namens Umgang hatte, erweist die Tatsache, daß nach dem Tod Alcidors Tagebuchnotizen zu einem Herrn Sextus weitergehen; s. zu Text Nr. 192. Ein junger Sextus, Sextus junior, Sextus filius, wird in Notizen der Jahre 1668 und 1669 mehrfach erwähnt. Ob der Sextus, von dem Bornmeister und Birken hier reden, Alcidor, ein Sohn oder Verwandter oder ein nicht Verwandter dieses Namens war, ist mit Sicherheit nicht zu entscheiden. Geschehen aber war dies: Der Sechst, um den es hier geht und den Bornmeister verdächtigt, er agiere im Interesse Fürers, behauptete, von Martin Limburger aufgefordert worden zu sein, Lenderich die Satzung des Blumenordens zugänglich zu machen, weil dies nach Limburgers Einschätzung am ehesten abschreckend wirken würde. Außerdem habe dieser Sechst, so Bornmeister, Limburger gegenüber behauptet, die Idee, Fürer zum Ordenspräses zum machen, stamme von Bornmeister. Der war nun in einer zweifach mißlichen Situation: Er mußte sich Birken
1026
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
gegenüber rechtfertigen und außerdem befürchten, Fürer, immerhin sein Vorgesetzter, werde ihm seine Gunst entziehen, wenn er durch Lenderich, der ihn bedränge, von Bornmeisters Gegnerschaft erführe. Birkens Strategie zur Verhinderung der Etablierung des Protoscholarchen als Ordenspräses, die nicht durch voreilige, ohne Beschluß der Gesellschaft und ohne Auftrag des Präses unternommene Aktionen gefährdet werden sollte, wird erstmals in der zitierten Tagebuchnotiz zum 10.5.1669 kenntlich, die nicht, wie von Jürgensen, 2006, S. 303, als Spur von "Differenzen zwischen beiden Männern" gedeutet werden sollte. Diese Strategie bestand in einer Umprogrammierung des Blumenordens, die ihm ein betont geistliches Profil gab und Mitgliedschaft nur für gekrönte Dichter vorsah. Ein solcher war der Kirchenpfleger nicht, der gleichwohl gegen ein solches Konzept keine Einwände haben konnte. 'Offizielles' Dokument des neuen Ordensprofils ist die Nachrufekloge der Pegnitzschäfer für den am 8.4.1669 gestorbenen Johann Michael Dilherr: Himmel-Klingende# | SCHAEFERSJEL | dem | Na¡ruhme | deß | Ho¡Ehrwürdigen/ Fürtre[li¡en und Ho¡be-|rümten Gotte#lehrer# und Profe‹or# | HERRN | Johann Mi¡ael Dilherrn#/ | Seelig‰-Ver‰orbenen# | Am Grünen ᄞtag diese# M DC LXIX Jahr# | gewidmet | von der | Blumen-Geno#s¡a] an der Pegni”. (s. Stauffer, 2007, S. 703-706). Ob die von Sechst unbefugt ausgelieferten "leges" dem in dieser Ekloge verkündeten Selbstverständnis des Ordens entsprachen, wie sie überhaupt beschaffen waren, ist für uns nicht zu erkennen. Zu dem gesamten Vorgang s. Laufhütte, 2011; abermals 2013, S. 173-185. 1-3 De Sexto ~ pulsator.] Reaktion auf Bornmeisters Bericht über Sechsts Verhalten ihm selbst und Limburger gegenüber im Brief vom 11.5.1669 (s. o.). Durch Sechsts unbefugte und ohne Wissen Birkens unternommene Aktion empfindet Birken seine Autorität als Präses in Frage gestellt. Von ständigen Besuchen Sechsts im näheren Vorfeld des Briefes Nr. 210 kann keine Rede sein: Für den 3., 10. und 24.4.1669 sind Besuche Alcidors im Tagebuch verzeichnet, für den 6.5.1669 derjenige eines Sextus bzw. Herrn Sextus (I.451, 452, 455f., 457, 460, 461; PBlO.B.2.1.5, 14v, 25r/v, 26v). – 4-7 Limburgeri ~ responsuris.] Birken nimmt Martin Limburger gegen Verdächtigungen in Schutz und bestätigt dessen Einschätzung der Wirkung der "leges", die Bornmeister als von Sechst behauptet referiert hatte. Sechsts Aktion erscheint so, wenn auch unautorisiert, nicht als völlig unmotiviert. – 8 Sed haec ~ arguit.] Beurteilung der Verdächtigung Bornmeisters, die Sechst gegenüber Limburger vorgenommen hatte. – 10 Facessat ~ consortium!] Da sich weder in Birkens Tagebuch noch in den folgenden Gemeinschaftspublikationen und Eklogen der Pegnitzschäfer der geringste Vorbehalt gegen Alcidor / Sechst abzeichnet, gilt diese Verwünschung wohl doch einem anderen Träger dieses Namens. – 11-13 Praesidatum ~ pollet:] Diese Erklärung der Bereitschaft zum Verzicht auf die Rolle des Präsens bewirkt durch das Insistieren auf die Befugnisse des Comes Palatinus gerade das Gegenteil: Solche Befugnisse im Besitz eines Mitglieds würden jeden anderen Präses zur bloßen Marionette machen. Der deutschsprachige Teil des Briefes (s. o.) zielt in dieselbe Richtung. – 13-15 hanc ~ prostiturus.] Das kann sich nur auf Georg Sigmund Fürer beziehen, der sich während seiner Kavalierstour 1631/1636 längere Zeit
Text 210, 1669
1027
(1632/33) in Frankreich aufgehalten hatte. Eine solche Äußerung setzt ein störungsfreies Vertrauensverhältnis zwischen den beiden Briefpartnern voraus. – 15f. Tales ~ immiscebunt.] Spöttische Kommentierung der Bestrebungen Fürers. Ob dem 'collegium hortense' ein reales Äquivalent entsprach, ist für uns nicht zu erkennen. Die Formulierung "Praeses cum notario" zielt darauf, daß Fürer Lenderich hatte zum Notar ernennen lassen; seit 1670 war dieser Notar oder Actuarius und Leiter der Baubehörde der Universität Altdorf, die der Aufsicht des Protoscholarchen unterstand. – 17 Ergo manum de tabulâ Gentium!] Zur vielfach belegten Herkunft der Grundformel "manum de tabula" s. Bartels, 2013, S. 93. – 17 Stabit ~ stantibus.] Rückbezug auf das am Vortag geführte Gespräch mit Bornmeister; s. o. – 17f. Tu hisce ~ excusa.] Lenderich, der Bornmeister zu einer Erklärung drängte, sollte von diesem auf die Probleme für einen anderen Präses hingewiesen werden, die sich aus Birkens Würde als Comes Palatinus ergaben. Die ganze Angelegenheit hat sich ohne negative Folgen regeln lassen: Birken blieb Präses der Pegnitzschäfer, Bornmeisters beruflicher Aufstieg setzte sich fort (s. zu Text Nr. 203), und 1671 gratulierten die Pegnitzschäfer Birken, Limburger, Johann Ludwig Faber, Johann Sechst und Johann Gabriel Maier Lenderich zur Hochzeit: Majen-Kränzlein | zu Beehrung | De# Erbarn und Wohlgelehrten | Herrn | Bartholomaei Lenderi¡#/ | bey der Löbl. Univer›tät Altdorf wohlbe‰ellten | NOTARII, | mit | der Erbarn und viel-Tugendbegabten | Jungfrauen | Susanna/ | De# Ehrwürdigen und Wohlgelehrten | Herrn | M. Johann Gö”en#/ | Wohlverdienten S¡a[er# bey der Haupt-Kir¡e | zu S. Sebald | Den 15. May An. 1671. in Nürnberg | ange‰ellten Ho¡zeit-Fe‰e# | gewunden und gebunden | dur¡ | Etli¡e der Pegni” Blumgeno‹en. (s. Stauffer, 2007, S. 774). 11. Mai.
An Simon Bornmeister.
Was du von Sechst schreibst, ist so beschaffen, daß es die Heuchelei des Mannes offenbart. Heimlich vor mir hat er sich mit Herrn Limburger über die bewußte Angelegenheit besprochen, obwohl er täglich meine Haustür belagert hat. Limburger, ein zuverlässiger und verständiger Mann, hatte dazu vernünftige Ansichten. Ich erinnere mich, von ihm, als wir uns über diese Angelegenheit austauschten, gehört zu haben, es werde dahin kommen (so meinte er), daß das Vorweisen der Satzung unserer Hirtengesellschaft das, was der Herrlichkeit des Protoscholarchen vorschwebt, in Luft auflösen werde, weil sie seinen Vorstellungen natürlich nicht entspricht. Aber daß dieser Vorstoß nicht aufgrund eines gemeinsamen Beschlusses erfolgt ist, macht Sechst der Heuchelei schuldig. Und wirklich bezeichnet er dich als einzigen und ersten Urheber und Anreger. Wie steht es mit der zuverlässigen Treue dieses Menschen? Er soll doch aus dieser üblen Gesellschaft verschwinden! Ich meinerseits würde die Präsidentschaft unseres Musenvorstehers nicht ablehnen, aber nur bei Anerkennung und Sicherung meiner kaiserlichen Hofpfalzgrafenwürde. Ein Graf der kaiserlichen Pfalz verfügt über ihm vorbehaltene Rechte, verleiht akademische Grade wie ein Dekan auf Lebenszeit und
1028
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
geht Außenstehenden an Würde vor. Diese mögt ihr irgendjemandem zubilligen oder nicht: Ich werde sie aber einem Neuling, der mit geschwollenem Kamm und Perücke aus Frankreich zurückkommt, nicht zugestehen und feilbieten. Solche Leute werden dereinst entweder Mitglieder unserer Gesellschaft sein oder sich unter die Gartenbruderschaft mischen, der dann ein Präses mit Notar droht. Also Hände weg vom Tisch der Heiden! Mein Beschluß von gestern wird, wie die Dinge liegen, bestehen bleiben. Rechtfertige du mit diesen Argumenten vor Lenderich meine Auffassung.
Text 211: Ad Joachimum Heinricum Hagen. PBlO.B.5.0.26, 120(16)r T1 211.] fehlt – T2 Joachimum Heinricum] Joach. Heinr. – T2 10 Junii] rechts auf dem Rand auf Höhe von 1 – T2 10] durch Überschreibung aus 11 – T2 Junii] Jn. – 1 prorsus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 __ __ a – 1 quamvis] qmvis oculus – 9 sensurus – 1 quale] qle – 1 inter] in" – 3 etiam] et – 3 quia] mit quiKürzel – 4 et] & (ebenso 9) – 6 Prelum] mit -um-Kürzel; ebenso 7 palatum – 7 meum – 6 vero] v. – 6 quod] Kürzel – 9 neque] nq. – 9f. Tui studiosissimum amicissimum] T. stud. amum . Nach der Tagebuchnotiz zum 3.5.1669, die Birken zur Versendung von Hilfsmitteln für Hagen zur Arbeit an seiner "Valet-Rede" angefertigt hatte (s. zu Text Nr. 208), findet sich zunächst der Reflex einer Enttäuschung: 20.5.1669 (I.466; PBlO.B.2.1.5, 28r): "Den Koppen braten la‹en, aber alt und hart gefunden." Für den nächsten Tag, den 21.5.1669, ist der Eingang eines Schreibens von Hagen verzeichnet (ebd; ebd.): "111 von Herrn Hagen samt meinem Bertio". Dieser Brief, mit dem sowohl das in der Tagebuchnotiz genannte Buch als auch der Ehren-Tempel zurückkamen, die Birken Hagen geliehen hatte (s. zu Text Nr. 208), ist, mit Eingangsdatum 20.5.1669, in Birkens Archiv erhalten (PBlO.C.118.3): Ho¡edel- Ve‰- und Ho¡gelehrter, sonder# Großgün‰iger Ho¡geneigter Herr, hoher Gönner und Patron! Der Wolthaten-Uber�uß, so von Eurer Ho¡edlen Excellenz meiner Unwürdigkeit seithero zuge�o‹en, hat meine Sinnen derma‹en übers¡wemmet, daß i¡ lang gezweifelt, ob e# be‹er viellei¡t, mit heiligem Stills¡weigen da# Göttli¡e zuverehren, al# in wenig Ruhm-worten eine glei¡wi¡tige Wieder-Vergeltung hierinnen ho[en. Die Bes¡eidenheit aber, wel¡e neben‰ der dankbarkeit den Au#s¡lag ma¡te, hiese mi¡ etwa#, do¡ wenig, reden; da# mei‰e, denken. Demna¡, Ho¡edler Herr! weiß i¡ mi¡ demselben hö¡‰danks¡uldig, daß Er ›¡, so eine ni¡tige S¡uld-Bekandnü#, die i¡, dur¡ meinem Bruder, Eürer Ho¡edlen Excellenz au#gehändiget, nit mi#fallen la‹en. Mehr derglei¡en, (wa# be‹ere# vermag zur zeit meine armut ni¡t,) hette i¡ wohl übers¡i¿en mögen, wann der ferne Weg und die Gelegenheit e# anzubringen ni¡t verweigerten. Daß aber, Euer Ho¡edel Excellenz mit einer so hohen Gabe, Jhrer Für‰pra¡tenden Qvelfis, mi¡ bes¡enken wollen, i‰ allein dero Tugend-Mildthätigkeit zuzus¡reiben, wel¡e zu einer Wiedervergeltung, da# Hö¡‰e Gut, läng‰en# erlanget. Der Vorges¡riebene Einraht wegen der Stammverwands¡a[t, i‰ der Angel‰ern,
Text 211, 1669
1029
na¡ wel¡em in allen mein Gedanken-S¡i[ ›¡ mögli¡‰ lenken soll. J¡ übers¡i¿e hierbey zurü¿ den übers¡i¿ten Bertium, samt Seiner WohlEhrwürden Herrn Magistri Limburger# Ehrentempel, ho[endli¡, ohne | S¡aden. Jn beyden habe i¡ mi¡ zur Genüge ersehen und allbereit einen Abriß de# im Sinne grünenden Ho¡für‰li¡ Sä¡›s¡ Brandenburgis¡en Lob- und Liebe#-Garten#, au¡ der darinnen Gegen-über gepflanzten Vermählung#-Palmen, auf Papier gezogen. Der Gei‰ der Weißheit, wird meine# Gei‰e# unvermögen (worum i¡ ‰etig seüfze,) mit Seinem Kra[t-Ein�uß ‰ärken und erhalten, de‹en Allwaltender Obs¡irmung, i¡, Eure Ho¡edle Excellenz und de‹en Herz-Lieb‰e, in meinem tägli¡en Gebet, treüli¡ empfehle, ani”o wüns¡e, daß obgeda¡te Kra[t-Gotte#, dieselben beyderseit# au# dem Himmel, bey gegenwärtigen vielen Ungema¡, ‰ärken, und zu voriger Leibe# und Gemüt# Zufriedenheit, genädig erheben wolle. Mi¡, n䡉 unterdin‰li¡er Begrü‹ung, Eürer Ho¡edlen Excellenz Gro‹en Geneigheit ver›¡ernde, nenne Deroselben demütig-gehorsam‰en Joa¡im Heinri¡ Hagen. Bayreut den 18. Maji, 1669. Für den 9.6.1669 hat Birken den Empfang eines weiteren Schreibens von Hagen und den Beginn erneuter Revisionsarbeit für ihn registriert (I.473f.; PBlO.B.2.1.5, 30r): "123 S¡reiben von Herrn Hagen zu Bayreuth. 5 Kreuzer. | de‹en oration zu revidiren angefangen." Auch dieser Brief ist in Birkens Archiv erhalten (PBlO.C.118.4): Ho¡edler, Ve‰ und Ho¡gelehrter Herr, sonder# Großgeneigter Gönner, hoher Förderer und Patron! J¡ übers¡i¿e hierbey, auf Großgeneigte# Gefallen Eurer Ho¡edelen Excellenz, Deroselben die Mi#-geburt meiner Sinnen. Eine Mi#geburt in wahrheit i‰ e#, weill die Fü‹e daran no¡ ni¡t geboren worden. Die Ursa¡ dieser Zer‰ümlung i‰ die Zeit, wel¡e dur¡ Zeigung einer sonderbaren Gelegenheit mi¡ eilfertig von hinnen fordert. E# verhält ›¡ aber mit selbiger also: Herr Professor Weigelius, zu Jena hat seinen Vettern, den Er an Kinde#‰att zeither erzogen und bey ›¡ privatim informiren la‹en, in hie›ge# Ho¡für‰li¡e# Gymnasium abgefertiget, und deßwegen mit meinen Eltern contrahiret, daß Sie Jhn mit einer Stube, bett wäs¡ und dis¡ versehen sollen. Er inglei¡en wolle, neben‰ Freyhaltung aller Seiner Collegiorum Mathematicorum mir einen dis¡ in den Convictoriô frey vers¡a[en, und zu ›¡ auf eine Stube nehmen. Wel¡e Gelegenheit, weil Sie selten i‰, und sonderli¡ da# kahle hintertheil bald vorzeigen könde, i¡ sobald bey ihrem Haar-wedel ergrie[en, und weil der junge Weigel allbereit s¡on hier i‰, al# werde i¡ in 3. wo¡en zum läng‰en na¡ Jena mi¡ erheben mü‹en. We#wegen i¡ auf dispo›tion Seiner Ho¡Ehrwürden de# Herrn General Superintendenten meine Abs¡eid-Rede, wiewohl ohne die Abs¡eid-Rede, wel¡e no¡ einen Bogen füllen mö¡te, gehorsam‰ übersende, demütige‰ bittend, Euer Ho¡edel Excellenz | geruhen großgün‰ig mei-
1030
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
ne# unvermögen# Zu�u¡t zu dero Ho¡wei‹en Großvermögenheit mit ho¡geneigtem Gefallen zuumarmen, und die darinnen häu�g eingesprengte Fehler, wel¡e zwar meinem anno¡ Blindling#-Augen verborgen, dur¡ Dero s¡arfsehenden Sinnen-Augen au# zu mu‰ern. Ein einiger impetus hat diese# wenige, inner wenig Stunden herau#ge‰o‹en, wel¡e# so ges¡wind ni¡t hervor kommen können, al# e# von der Zeit-Kürze s¡on wieder zusammen gera[et und abges¡rieben wurde; so gar, daß dur¡ o]malige# überlesen sol¡e# zuverbe‹ern mir ni¡t vergönnet war. Son‰en habe i¡ ni¡t allein Eürer Ho¡edlen Excellenz Ho¡Für‰li¡e Guelfis, dur¡ absehung einer und anderer Gedi¡t-Art, sondern au¡ dur¡ abs¡reibung etli¡er Hi‰orien, wel¡e i¡ allbereit einzutragen mir vorgenommen hatte, wohl gebrau¡et. Und ho[e i¡ e# werde deroselben ni¡t mi#fallen, vornemli¡, weil i¡ auf Gutdünken und Berahtung de# Herrn von Liljen#, mi¡ de‹en unter‰anden. J¡ habe aber die eigendli¡en Wort behalten, weil i¡ mi¡ beredete, daß die Ges¡i¡te son‰ mit keinen al# diesen Worten Eürer Ho¡edlen Excellenz ›¡ bes¡reiben lie‹e. Damit aber mir kein S¡ul-Dieb‰all hierinnen möge aufgebürdet werden; al# habe i¡ die S¡ri[t mit grüner dinte auf dem Rand bemerket, wormit i¡ eine S¡uld bekennen, und da# e# entlehnet, ni¡t aber entwendet sey, beweisen wollen. Mein no¡ ungeübter Ver‰and i‰ begieriger wa# na¡zukün‰eln, ob Er glei¡ hierinnen au¡ sehr unglü¿li¡ i‰, al# von ›¡ selb‰en zuer›nnen. Die Abs¡eid-Rede habe i¡ so eingeri¡tet, daß i¡ 6. Reim-Sä”e na¡ der Zahl der Linden auf dem HerzogBronnen, in dieselben eins¡neiden, und meinen Wohlthätern allhier, zu einem dank-| und denk-Mal überwiedmen will. Na¡ diesem folget ein Andenken-Bayreüt mit Herois¡en Versen, und s¡lie‹et ›¡ endli¡ da# ganze Gedi¡t mit einem Abs¡eid-Lied. J¡ hette die Sa¡ no¡ wohl mit vielen Sinn-bildern, (wie i¡ e# anfang# vorhatte,) zuerlängern gewu‰, allein, weil e# memoriter muß recitiret werden habe i¡ abgebro¡en, damit de# Thun# ni¡t zuviel würde. Ubrigen# bitte i¡ no¡malen Demütig‰ meine Künheit großgün‰ig zuvermerken, und empfehle mi¡ zu Eürer Ho¡edlen Excellenz ferneren Großgeneigheit, herzli¡ wüns¡end, daß der Allerhö¡‰e dieselben und Lieben Jhren mit seinem S¡u”-Flügeln beda¡en und übers¡atten wolle. J¡ werde, so viel an mir i‰, ein Gehorsame# Gemüt iederzeit in dem werk bezeügen, und wo i¡ seyn werde, erweisen, daß i¡ sey Eürer Ho¡edlen Excellenz Demütig-Gehorsam‰er Joa¡im Heinri¡ Hagen. Hagen hat demnach mit diesem Brief nur den genealogisch-panegyrischen Teil seiner Ehren-Burg (s. zu Text Nr. 208) zur Revision zugesandt, die Abschnitte 1-45 des späteren Drucks. Den noch fehlenden Abschiedsteil, die späteren Abschnitte 46-57, charakterisiert Hagen in seinem Brief. Dessen Eingang läßt erkennen, daß Birken sich früher zur Übernahme der Revisionsarbeit auch für die Ehren-Burg bereit erklärt hatte. Birkens nächste Tagebuchnotiz – zum 10.6.1669 – betrifft den vom Text Nr. 211 repräsentierten Brief, mit dem Hagens Manuskript zu ihm zurückgelangte (I.474; PBlO.B.2.1.5, 30r): "103 S¡reiben an Herrn Hagen." Der reagierte, immer noch von Bayreuth aus, am 21.6.1669. Birken erhielt dieses Schreiben laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 24.6.1669 (I.478; PBlO.
Text 211, 1669
1031
B.2.1.5, 31v): "130 von Herrn Hagen." Am 6.8.1669 hat er es laut Vermerk auf diesem ebenfalls erhaltenen Schreiben – ein Tagebuchreflex fehlt – beantwortet. Hagens Brief, PBlO.C.118.5, lautet: VIR Nobilissime, Amplissime pariter et Excellentissime, Domine, Patrone ac Fautor maxume, maxumè venerande! Oratio, qvam rudem hinc` dimiseram, exasciata redijt. Efformata pridem â me incultè, nunc cultè ` informat. Sanctè Lares Excellentiae Vestrae nobilissimos, etiam exilibus informata, me multum humanissimos testatur: simul aurem vellicat, ut pro benevolâ, qvâ dignabatur, hospitij gratiâ, pari` prioter ac splendidiori cultu, qvô remeavit ornatior, debitas grates deponerem. Adhuc tamen cum ra debeam, qvâ mente solvam praesentia? AEre sanè Vestrô nunqvam me exonerabo. Jnterim nec vereor et hujus mihi gratiam imputari; licet non agam, qvia neqveo: debebo tamen, dum vivo. Nec Vos aeternum me agnoscere debitorem, scio, detrectamini. Proximâ, Deô velificante, septimanâ ex Cathedrâ publicum salutabit; paulò post mecum Jenam. Prelum hôc adhuc` tempore humillimè deprecatur. JOVAM qvilibet veneratur oculorum ictus, ut prodeunti Spiritum Sanctum socium adjungat. Hunc eundem suppliciter nunqvam non testor, qvò Excellentiam Vestram totâ cum domô nobilissimam diu felicissimè superare faxit. Cujus ulteriori Favoris amplexui arctissimè ingerens, me nuncupo Nobilissimae Amplitudinis Vestrae atquè Excellentiae humillimum Joachim-Heinricum Hagen. Scribebam Baruti die XXI.
mensis Junij. � DC. LXIX. [Hochedler, Weitberühmter und Vortrefflicher Herr, Patron und sehr geehrter Förderer, aufs Höchste zu Verehrender. Meine Rede, die ich als Rohling von hier weggeschickt hatte, ist ausgearbeitet zurückgekommen. Von mir zunächst grob ausgearbeitet, belehrt sie nun, gepflegt überformt, mich selbst sehr. Heilig bezeugt sie die edlen Hausgötter Eurer Excellenz, die auch Auswärtigen sehr gefällig sind. Zugleich erinnert sie mich dringlich daran, daß ich für die großzügige Gastfreundschaft, der sie gewürdigt wurde, auch für die glänzende Pflege, dank deren sie schöner zurückkehrte, schuldigen Dank abstatten soll. Da ich das aber noch für Früheres zu leisten habe, wie soll ich das Gegenwärtige vergelten? Mit Eurem Erz werde ich mich wahrlich niemals entlasten können. Inzwischen fürchte ich nicht, daß Dank solcher Art von mir erwartet wird: ich werde ihn nicht erbringen, weil
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1032
ich nicht kann. Doch bleibe ich in Eurer Schuld, solange ich lebe. Und ich weiß, daß Ihr es ablehnen werdet, mich als ewigen Schuldner anzuerkennen. In der nächsten Woche wird, so Gott will, meine Rede vom Katheder herab die Öffentlichkeit begrüßen, bald danach mit mir zusammen Jena. Schon jetzt erfleht sie demütig die Druckerpresse. Gott bittet sie jeden Augenblick, er möge der ans Licht Tretenden den Heiligen Geist als Gefährten verbinden. Denselben flehe ich beständig an, er möge Eure Hochedle Excellenz mit dem ganzen Haus lange glücklich leben lassen. Die Wohltat Eurer weiterbestehenden Gunst fest erbittend, nenne ich mich Eurer edlen Wohlansehnlichkeit und Excellenz ergebensten Joachim Heinrich Hagen. Geschrieben in Bayreuth am 21. des Monats Juni 1669.] Hagens nächster Brief, PBlO.C.118.6, wurde am 5.8.1669 in Jena aufgegeben, drei Wochen nach Hagens Ankunft dort. Hagen berichtet vom Vortrag seiner Rede im Juli, der tags darauf erfolgten Krönung zum Dichter durch Caspar von Lilien und seiner Abreise nach Jena gleich danach. 1-3 Vidi ~ festinans.] Es geht um den Birken von Hagen zugesandten Teil seiner Abschiedsrede, der mit dem vom Text Nr. 211 repräsentierten Brief redigiert nach Bayreuth zurückging. – 5 applausu crepent subsellia.] Birken bezieht sich auf Juvenal, Sat. 7. v. 86. – 7 plane Apitianum] Den Namen Caelius Apitius – von den Humanisten erschlossen – trug ein bekannter Schwelger der AugusteischTiberianischen Zeit; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 994. – 8 olim charissimus redibis] Hagen kehrte 1673 vom Studium in Jena nach Bayreuth zurück; s. zu Text Nr. 270. An Joachim Heinrich Hagen.
10. Juni.
Ich habe dein Werk gesehen. Es ist ganz so, wie ich es von dir erwartet hatte. Gründlich, wenn auch zwischen Dringlichem, habe ich es durchgelesen und Anmerkungen gemacht, damit du etwas von meiner Bemühung hast. Deine Aufgabe sei nun, wiederzulesen, auszuwählen, beizubehalten, wegzunehmen; denn auch mein geistiges Auge kann blind sein, weil ich in Eile war. Bezugnahmen auf mich können am Rand vermerkt werden, aber einfach und ohne Schminke; die verabscheue ich. Möge diese Rede dir so glücklich vom Mund wie von der Feder fließen: dann krachen die Bänke vom Beifall. Unter die Presse, die sie verdienen, sollen diese Köstlichkeiten bald gehen: das wünsche, ja, wenn ich darf, befehle ich das, damit mein gänzlich Apitianischer Geschmack nicht lange dieses Opizianische Werk entbehren muß.
Texte 211 und 212, 1669
1033
Du wirst damit die Erinnerung an dich in der Heimat zurücklassen und dereinst als Vielgeliebter zurückkehren. Leb wohl, lebe Gott und deinem Ruhm und denke nie anders von mir, als daß ich dir freundschaftlich zugetan sei.
Text 212: Ad Jllustrissimum Principem Augustum Fridericum Ducem Beverensem et Lunaeburgensem Princpem Juventutis Florentissimum. PBlO.B.5.0.26, 120(16)r-121(17)r T1 212.] fehlt – T2 Jllustrissimum] Illmu . � – T2 Augustum] Augustu� – T3 Fridericum] mit -um-Kürzel; ebenso T4 Florentissimum – 3 omnium – 10 dignum – 30 Betulium – T3 Ducem] Duc. – T3 Beverensem] Bev. – T3 et] & (ebenso 2, 4, 9, 11 (2x), 12 (2x), 14, 20, 22, 25, 26 (3x), 27) – T3 Lunaeburgen___ " – T4 Florentissimum] Florentmum – 1 Clementissime] erstes m sem] Lun�b. – T4 Principem] Ppm einem Zeichen mit ungetilgter Unterlänge überschrieben – 1 Domine.] Punkt durch Streichung aus Rufzeichen – 2 Serenissimi] Seren.mi (ebenso 3 Clementissimi) – 3 DOMINI] DN. – 3 Tui] oberhalb der Zeile – 3 gratiosissimae] vor 4 Multi (Einfügungszeichen davor und hinter 3 Literae (Plazierungsbogen)) – 3 ceu] davor ein Wortanfang gestrichen – 4 de] � – 6 Reipublicae] Reip. – 6f. rectissimèque] mit -que-Kürzel; ebenso 8 adeòque – 16 Serenissimaequè – 19 quodque – 27 mequè – 7 literis] danach 2
1
gestrichen imbutum – 8 juventutis Principem] Principem juventutis – 8 etiam] oberhalb der Zeile; _ ebenso 14 pijs – 8 etiam] et – 9 operâ] mit per-Kürzel – 10 prodeunt] mit pro-Kürzel; d überschrieben – 10 animum] a nachträglich verdeutlicht – 10 Jta] links auf dem Rand vor einem gestrichenen Wort – 10 ut] davor gestrichen & und ein Wortanfang: q – 11 decrevisti] derevisti – 13f. Majoribus] mit -usKürzel; ebenso 20 viribus – 14 sibi] danach gestrichen olim – 14 Jmperator] Jmp. – 14 pijs] oberhalb der Zeile – 15 potentiae] ae überschrieben – 15 occidentis,] zweizeilig links auf dem Rand; redundantes Komma in der Zeile ungestrichen; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 16 Serenissimaequè familiae Tuae] quer zur Hauptbeschriftung links auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in || der Zeile � – 16f. Serenissimaequè] Seren.mae què (S überschrieben) – 17 progenitori] pro oberhalb vorgesetzt – 18 Jllustrissimae] Jll.mae – 20 pro] überschrieben – 21 quoque] qq. – 21 qui] Kürzel – 23 ___ DVL] DVL – 24 OPTIMUS MAXIMUS] OPT. MAX. – 24 Avi] davor ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 25 facto] davor mehrere Wörter gestrichen – 27 in] davor gestrichen Tuam – 29 Jllustrissimae] Jllustr.mae – 29 Tuae] T. (T aus C überschrieben) – 29 Celsitudinis] Celsitud. – 31 Sigismundum] Sigism. – 32 Norimbergae] Norimb. – 32 die] d. – 33 Augusti] Aug. Für diesen Brief gibt es einen Tagebuchreflex zum 28.8.1669 (I.492; PBlO.B.2.1.5, 35v): "127 S¡reiben und 128 an Jhre dur¡leu¡t et primogenitum, samt den 2 lezten dru¿bogen der Aramena." Ob der Brief des Prinzen, auf den Birken antwortet, mit dem Schreiben Herzog Anton Ulrichs, dessen Empfang Birken für denselben Tag bestätigt (ebd., ebd.), oder mit einem früheren eingetroffen war, läßt sich
1034
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
nicht feststellen. Der 24.8.1669 war der Geburtstag des Adressaten dieses Briefes, des ältesten Sohnes Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg und seiner Gattin, der Herzogin Elisabeth-Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg (1634-1704). Prinz August Friedrich (1657-1676; zu ihm s. ADB. Bd. 1 (1875), S. 662f. (Ludwig Ferdinand Spehr); Niekus-Moore, 2011; dort auch ein Portrait) vollendete damals sein zwölftes Lebensjahr. Der junge Prinz ging 1672 zum Studium nach Straßburg und trat von dort seine Cavalierstour an, die ihn nach Frankreich, in die Schweiz und nach Italien führte. Im Sommer 1675 kam er nach Wien, wo er vom Kaiser zum Obersten und Kommandeur des Regiments zu Fuß Graf Sparr ernannt wurde. Im November 1675 wurde er, zurück in Wolfenbüttel, mit der erst neunjährigen Sophia Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, der späteren unglücklichen Herzogin von Ahlden, verlobt. Im März 1676 ging er zu seinem Regiment nach Frankfurt a. M. und nahm von dort aus an der Belagerung der von den Franzosen besetzten Festung Philippsburg teil. Dort wurde er am 9.8.1676 verwundet und starb an der Verletzung am 22.8.1676 in Speyer; s. dazu Theatrum Europaeum. Bd. 11 (1682), Sp. 856a. Birken hat sowohl den Aufbruch des Prinzen nach Straßburg bzw. zu seiner Reise als auch seinen Soldatentod bedichtet: Texte Nr. 139 und 147 in der Sammlung S. v. B. Lorbeer-Wälder (künftig WuK. Bd. 3). An seinem Besuch in Wien und dem überaus guten Eindruck, den er dort gemacht zu haben scheint, sowie an seinem Tod hat Catharina Regina von Greiffenberg starken Anteil genommen; s. Briefe Nr. 120, Z. 55-57; 123, Z. 35-40; 131, Z. 4-15; 132, Z. 57f., 62-67; 133, Z. 61f., und die zugehörigen Kommentierungen in WuK. Bd. 12. T3 Beverensem] Birken hat sich verschrieben: statt "Bev." hätte er "Brv." abkürzen müssen. – 2-4 Videbar ~ affulgerent.] Wie der Brief an den Prinzen als Beilage eines Schreiben an Herzog Anton Ulrich auslief (s. o.), war auch der Brief, auf den Birken antwortet, zusammen mit einem des Vaters zu Birken gelangt. – 8-10 Eos etiam ~ prodeunt.] In dem Brief, auf den Birken reagiert, könnte der Prinz um einen Fürstenspiegel gebeten oder auf einen ihm bekannten oder zugesandten reagiert haben. Angeregt haben könnte ihn die damals vielbeachtete, schon 1660 gedruckte Straßburger Universitätsrede des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Kulmbach DE PRINCIPATUS BENE REGENDI ARTIBUS (s. Stauffer, 2007, S. 298f.). – 10-12 Jta amas ~ formae illius.] Wie bei Z. 8-10 greift Birken wahrscheinlich Formulierungen aus dem Brief des jungen Herzogs auf. – 14f. Talem sibi ~ Succeßorem:] Birken meint das Werk Capita exhortationis 66. ad Leonem filium, das dem oströmischen Kaiser Basileios I., dem Makedonier (ca. 802-886; Kaiser seit 867), zugeschrieben wird. 1584 hatte es eine lateinische Edition gegeben, 1615 eine Helmstedter Neuausgabe; s. zu Brief Nr. 62, Z. 14-17, im Birken-Lilien-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 454). Caspar von Lilien bemühte sich in seinem Amt als Prinzenerzieher mehrfach bei Birken darum, in den Besitz dieses Werkes zu gelangen; s. Brief Nr. 66, Z. 17, im Birken-Lilien-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 150). Auf seine Initiative hin kamen 1669 ein Neudruck und eine Übersetzung ins Deutsche heraus; s. zu Brief Nr. 81, Z. 17-19, im BirkenLilien-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 489): BASILII | IMPERATORIS CONSTAN-|TINOPOLITANI |
Text 212, 1669
1035
EXHORTATIONES | AD | LEONEM, | Filium & Imperii Collegam, | sive | INSTITUTIO PRINCIPIS | in omnem offici sui partem. | In Usum | CELSISSIMI PRINCIPIS | ERDMANN | PHILIPPI, | MARCHIONIS BRANDENBURGICI | denuo edidit | JOH. GEORG. ROTH, | BARUTHI, | Typis JOHANNIS GEBHARDI, | cI� I�c LXIX.; Chri‰-Für‰-erbauli¡e | Vermahnung#-S¡ri[t | BASILII | De# Römis¡en Käyser# | in Orient/ | an | Seinen Sohn und Rei¡#geno‹en | LEONEM: | Allen | Chri‰li¡en Regenten | zu Nu”en | Jn rein-Teuts¡ überse”et. | Bayreuth/ | Gedru¿t bey Johann Gebhard/ | Jm Jahr 1669. (s. Stauffer, 2007, S. 692-694). – 15-17 qui actis ~ morte resignavit.] Der oströmische Kaiser Leo der Weise (866-912) starb, anders als von Birken hier behauptet und auch in der älteren Forschung so angenommen, nicht bereits 911, sondern erst 912; s. Tougher, 1997. – 15-17 eodem Anno ~ oblatum fuit] Mit dem Tod Ludwigs IV., des Kindes (893-911), Königs des Ostfrankenreichs seit 900, erlosch 911 die Linie der ostfränkischen Karolinger. Sein direkter Nachfolger wurde aber nicht Otto I. (912973), der damals noch gar nicht geboren war, sondern Konrad I. (um 881-918). Diesem folgte als ostfränkischer König Heinrich I. (um 876-936). Erst nach dessen Tod wurde Otto I. 936 König des Ostfrankenreichs; seine Kaiserkrönung erfolgte 962. Zu Birkens recht großzügiger genealogischer Spekulation vgl. GUELFJS (1669), )( vv- )( vjv; s. zu Gedicht Nr. 77, v. 23, in der Sammlung S. v. B. Lorbeer-Wälder (künftig WuK. Bd. 3). – 17-20 Eae Exhortationes ~ prensare faciet.] Ob Birken die Neuausgabe der Exhortationes mit dem Brief Nr. 212 mitgeschickt hat oder ob der Prinz mit dem Schreiben, auf das Birken reagiert, sich auf deren schon früher erfolgte Zusendung bezogen hat, ist für uns nicht zu erkennen. – 20-22 Ad Leonem ~ promittis.] Gemeint ist Herzog Heinrich der Löwe (11291195). – 23f. quâ olim ~ habenas suscepit.] Gemeint ist Lothar III., der Sachse, Graf von Supplinburg (1075-1137; König seit 1125, Kaiser seit 1133). – 24f. AUGUSTIssimi ~ annos] Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg war 1666 im hohen Alter gestorben. – 25f. cum Jesu ~ et homines] Vgl. Lk 2.41-52; zitatnahe Anspielung auf Lk 2.52. An seine Fürstliche Durchlaucht August Friedrich, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, blühenden Fürsten der Jugend Erlauchter Fürst, gnädigster Herr, Ich schien mir nicht mehr auf Erden, sondern unter Sternen zu verweilen, als mir gleichzeitig sowohl dein als auch deines erlauchten Vaters, meines allergnädigsten Herrn, höchstwillkommene Briefe wie Sonnenstrahlen entgegenleuchteten. Viele haben mir bisher viel und Großes von dir, dem blühenden Fürsten der Jugend, berichtet. Nun aber habe ich begonnen, dich aus deiner eigenen Handschrift, die ich untertänigst küsse, selbst zu kennen. Als wen aber? Als den Fürsten der Jugend, der einst dem Staat nützlich sein wird, weil er bestens und richtig ausgebildet ist, mit vielen Tugenden und edlen Wissenschaften ausgestattet, mit einem Wort: dem Vater nachartend. So beschreibt dein Brief mir
1036
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
einen jugendlichen Fürsten, nämlich dich. Du schreibst auch, daß du diejenigen deines Lobes würdigst und liebst, durch deren Arbeit Bücher über die gute Unterweisung von Fürsten in die Öffentlichkeit gelangen. O eines Fürsten würdige Gesinnung! Du liebst die Weisheit so wie einst Salomo, der weiseste aller Fürsten, du suchst schon von deiner Jugend an nach ihr und hast beschlossen, sie dir zur Braut zu nehmen; du bist ein Liebhaber ihrer Schönheit. Daher wirst du sie finden, und sie wird dich ihrerseits lieben, weil du sie liebst. Heil dir deswegen, erlauchter Fürst! Und was immer mit dir sein wird, du wirst wahrlich größer sein als die größten deiner Vorfahren. Als einen so Beschaffenen hat Kaiser Basilius mit frommen Ermahnungen seinen Sohn erzogen und ausgebildet, seinen Nachfolger Leo, der nach zweiundzwanzig Herrschaftsjahren, in demselben Jahr 911, in welchem das Westreich, weil es keinen karolingischen Sproß mehr gab, dem Sachsenherrscher Otto, dem Stammvater der Kaiser deiner höchsterlauchten Familie, in Braunschweig übertragen wurde, der Herrschaft über das Ostreich im Tode entsagte. Daß diese Ermahnungen, zum allgemeinen Besten neugedruckt, deiner erlauchten Hoheit aus meiner dir tiefergebenen Hand willkommen zuteil geworden sind, dazu beglückwünsche ich mich sehr, auch dazu, daß sie mir eine Gelegenheit bieten, diese deine Studien nach meinen Kräften zu unterstützen. Die an Leo gerichteten und geschriebenen Ermahnungen scheinen auch auf dich zu zielen, der du einen Löwen als Vater deines erlauchten Stammes hast und uns mit deiner Klaue einen Löwe ankündigst. Ich schreibe dies gerade an deinem Geburtstag, der mit einem hell glänzenden Steinchen markiert werden muß, weil einst vor fünfhundertfünfundvierzig Jahren einer deiner Vorväter, Lothar, an diesem Tag die Leitung des Reiches übernahm. Der beste und größte Gott bewahre dich zu den Nestorjahren deines einst höchsterhabenen, nun höchstseeligen Großvaters und verfüge, daß du mit Jesus, dem schönsten unter den Menschensöhnen, da du nun schon das zwölfte Jahr vollendest hast, zunimmst an Weisheit, Alter und Wohlgefallen bei Gott und den Menschen. Leb wohl, blühender Fürst, laß deine Gnade für mich mit dir heranwachsen und lerne durch Befehle mich kennen als den untertänigsten Diener deiner erlauchten Hoheit Sigmund Betulius. Nürnberg, am 24. August.
Text 213: Jn Album Heckelij. PBlO.B.5.0.26, 121(17)r T1 213.] fehlt – 1 semper] mit per-Kürzel; ebenso 2 – 1 erunt] er�nt – 1 neque] mit -que-Kürzel – 1 _ quae] q (ebenso 2)
Text 213, 1669
1037
Daß der Besitzer des Albums, in welches Birken dieses Distichon (Hexameter / Pentameter) eingetragen hat, der aus Glaucha oder Gera stammende Johann Friedrich Hekelius / Heckel (gest. um 1699; zu ihm s. Zedler. Bd. 12 (1735), Sp. 1045; Jöcher. Bd. 2 (1750), S. 421) war, wissen wir, weil dieses von 1668 bis 1699 geführte Album im Staatsarchiv Oldenburg erhalten ist. Bei Schieckel, 1986, gibt es ein vollständiges Verzeichnis der Eintragungen: S. 120-129, Nr. 2108-2314. Die Seite mit Birkens Eintragung ist vollständig reproduziert: Nr. 2176, S. 410. Das Distichon ist der Hauptbestandteil. Darunter hat Birken eingetragen: Symbolon. FIDES VIDEBIT. Ps. XXXVII. v. 5. JPSE FACIET.
Hocce ��������� PraeClarissimo et Amplissimo DOMINO POSSESSORI, amicam sui memoriam, Jpsumque Dijs vialibus propitijs, cum faustitatis voto officiorumque delatione
Scribebam
commendat.
Norimbergae
Sigismundus à Birken
Mense Augusto. ___________________
Sacrae Caesariae Majestatis Comes Palatinus
CI� I� CLXIX. [Symbol. Der Glaube wird sehen.
Dies als Andenken dem Hochberühmten und Vortrefflichen
Ps 37, v. 5
Herrn Besitzer
Er wird es machen.
zu freundlichem Gedenken, und ihn selbst gütigen Reisegottheiten, mit Glückwunsch und Diensterbietung
geschrieben
empfiehlt
in Nürnberg
Sigismund von Birken
im Monat August.
kaiserlicher Hofpfalzgraf.
1669.] Birkens Tagebuch ermöglicht eine genauere Datierung. Zum 27.8.1669 hat er eingetragen (I.492; PBlO.B.2.1.5, 35v): "Herr He¿el eingespro¡en nonnulla in albo, Guelfidem et danubium tulit." Frühere Kontakte sind nicht zu erkennen. Sieben Briefe von ihm aus den Jahren 1670-1680 sind in Birkens
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1038
Archiv vorhanden: PBlO.C.133.1-7. Heckel scheint jeweils einige Jahre als Rektor in Reichenbach und als Konrektor in Rudolstadt verbracht zu haben. Für ihn hat Birken 1676 das Lapidarium Nr. 277 verfaßt. Das Epigramm Nr. 213 ist auch zum Text Nr. 116 des Birken-Lilien-Briefwechsels mitgeteilt: WuK. Bd. 11, S. 560. In Herrn Heckels Album. Nicht immer wird künftig übel sein, was jetzt übel ist, wie auch, was jetzt gut ist, nicht immer gut sein wird.
Text 214: Melchiori Raukio. PBlO.B.5.0.26, 121(17)r/v " – 1 honoT1 214.] fehlt – 1 et (2x)] & (ebenso 2 (2x), 4, 5, 6) – 1 Clarissime] CL.me – 1 Domine] Dne _ ratissime] hon.me – 1 cum] cu (ebenso 8) – 2 elegantissimè] eleg.mè – 2 pientissimè] pient.mè – 2 gratulatus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 consortibus – 6 recipimus – 6 praemonendus – 7 plenius – 7 noluimus – 2f. perlegissem] mit per-Kürzel; ebenso 4 persuadeas – 4 perplacuit – 3 quòd] Kürzel; ebenso 7 – 3 ` qm ` – 4 vero] v. titulorum] mit -um-Kürzel; ebenso 4 desiderium – 10 manum – 10f. foetum – 3 quam] __ __ " – 5 sanctissimo] sanctisso – 6 nostro] nro – 6 praemonendus] mit prae-Kürzel – 6 qui– 4 nostri] nri " – 8 MEdem] mit qui-Kürzel – 6 ingenuèque] mit -que-Kürzel – 7 etc.] Kürzel mit Punkt – 8 esse] ee LIBOEI] B aus b überschrieben – 8 cum] oberhalb der Zeile – 9 addentur] mit -ur-Kürzel – 9 charis___ simo] chmo – 9f. repono, non] kein Wortabstand; Endungs-o von repono und Anfangs-n von non aus _ ` tm ` – 11 communem] comunem – 11 Norimbergae] em überschrieben, Komma unterhalb – 10 tam] Norimb. – 12 Septembris] Sept. Der Text Nr. 214 – er ist auch in WuK. Bd. 1, S. 772, mitgeteilt – repräsentiert Birkens Antwort auf den ersten der in seinem Archiv erhaltenen Briefe des Studenten Melchior Rauck (1649-1674; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 358f.; Jürgensen, 2006, S. 345-347), der – wohl von Johann Rist – damals bereits die Poetenkrönung empfangen hatte. Raucks in Ansbach am 1.9.1669 ausgestellten Brief hat Birken laut Tagebuchnotiz am 3.9.1669 erhalten (I.494; PBlO.B.2.1.5, 36r): "159 S¡reiben von Herrn Rauken, qui petit Ligulam Pastoritiam." [der um das Schäferband bittet]. Auf dem Brief gibt es weder einen Empfangs- noch einen Beantwortungsvermerk; der letztere fehlt auch in Birkens Tagebuch. In Raucks erstem Brief finden sich auch keine Indizien für frühere Kontakte. Er setzt allerdings ein gewisses Vorwissen Birkens voraus. Rauck stammte aus Crailsheim. Er hatte aber, anders als Jürgensen behauptet (S. 345), im September 1669 keineswegs seine erste Pfarrstelle angetreten, sondern war Informator bei der Ansbacher Familie Ayrer. Sein Arbeitgeber war der BrandenburgAnsbachische Amtmann zu Roth, Johann Christoph Ayrer (1598-1671), über den wir durch den Lebenslauf in der Nachrufschrift mit der Leichpredigt informiert sind: NOSCE TEIPSVM, | Oder |
Text 214, 1669
1039
Nothwendige Gedan¿en | Zu eigner Erkanntnuß vnd Beförderung | seiner Seeligkeit/ | Bey ansehliger Lei¡Begängnuß/ | Deß Ho¡-Edlen vnd Ge‰rengen Herrn/ | JOhann CHri‰oph | AYrer#/ | Au[ Ro߉all/ Gewesenen Ho¡-Für‰l. | Brandenb. Vormunds¡a[tli¡en Geheimen Re-|gierung#-Rath#/ vnd Amptmann# zu Roth/ | Auß dem 12 Cap. deß Pred. Salom. | Jn der Heiligen Creu”-Kir¡en allhier | den 20. Novembri# 1671. | fürgetragen | Von | ANDREAS JMMERDARN | Hof-Predigern. | Gedru¿t zu Onolzba¡ bey Joh. Hornung/ 1672. (Universitätsbibliothek Leipzig: Vit. N. 56). Rauck hatte Kinder aus der 1654 geschlossenen
zweiten Ehe Ayrers zu betreuen, von denen bei Ayrers Tod zwei Söhne und fünf Töchter lebten. Offenbar ( s. u.) ist das Arbeitsverhältnis aber schon 1669 beendet worden. Auf Raucks Brief vom 18.10.1669 (PBlO.C.271.2), der ebenfalls noch in Ansbach ausgestellt wurde, hat Birken notiert: De Eo sic Excellens Hammersmied: Al# der ihme, auf ansu¡en de# geheimen Regirung#raht#, cuius filios informabat, der information und au#gehen# halber etwa# gesaget: hat er glei¡ ›¡ übergesezt, und vom herrn Amtmann abs¡ied begehret, der ihme sol¡en au¡ gegeben, mit diesen Worten: habeas et abeas in Pace. Worauf er alsobald davon gegangen. Junge Leute seind gemeinli¡ wa# hi”ig und wi”ig. do¡ wird man ihm die ho¡adlige Pfarr‰elle zu Re¡enberg gönnen. denke, er werde bald mit seiner Lieb‰en ho¡zeit ma¡en. In Rechenberg wurde erst der fünfte der in Birken Archiv erhaltenen Briefe Raucks, PBlO.B.271.3, vom 11.3.1670, ausgestellt. Rechenberg war die einzige Pfarrei, die Rauck verwaltet hat. Der Brief Raucks, auf den Birken mit dem vom Text Nr. 214 repräsentierten Text reagiert – er ist auch in WuK. Bd. 1, S. 770f., mitgeteilt –, lautet (PBlO.C.271.1): ��� ��������. Ne mireris, VIR PRAENOBILISSIME, Magnifice atquè EXCELLENTISSIME, ad MAGNIFI` inopinatò confugere peregrinum; ad APOLLINEM philomusum. CENTIae Vestrae aram tam Leucoream nondum incolui, VESTRAE jamjam in imo pectoris mei penetrali VIRTUTES colui, ` quoquè, cum ` Permeßides Cheruscas, quae me hominem fecerunt inter atquè FAMAM. Tum homines, in oculis ferrem, CLARISSIMAM BETULIANI NOMINIS MEMORIAM, nunquam ` humaniter deposui. Jnterim SOL ille CIMBRIAE famigeratißimus RISTIUS suis me radijs quam aliquoties illustravit, qui me etiam in Cygneum illud Nobilißimorum eruditione pariter ac virtutibus VIRORUM consortium recepißet, nisi, proh dolor! praeter spem atquè expectationem nimis citò penetrâßet ad loca silentia. Ego autem meritißimô dolore dejectus ad patrios Lares me contuli, ubi delicijs nonnunquam metricis velut inducijs publicos jam dolores frango, ut imposita à Fatis onera subire poßim fortior. Jnter ipsas verò has occupationes saepe in mentem mihi veniunt praeclarißimi Pegnesiae Societatis (quam svavißima Pastorum ornant nomina) collegae, quos alta dudum | et innocens laurus supervexit vilibus mortalium curis. Unicè saepius in votis meis habeo, aßociari oculißimo huic coetui. Sed, qui mihi interpres et conciliator eßet BE-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1040
` centum alia) neminem TULIANI FAVORIS (cujus gravius est unum verbum ad hanc rem, quam adhuc inveni. Proindè, quia verus et vetus in Praenobilißimam Magnificentiam Vestram affectus indies crescit, ipse ego ipsos BENEVOLENTIAE Vestrae fontes aggredi non erubescam, in` ex ipso melius fonte bibantur aquae. Adfulgeat itaquè mihi BENEFICENTIAE primis cum ` insigni Vestrae SOL, et si dignum me habet Praenobilissima Vestra Magnificentia quem tam Pastorum numero annumeret, paucis me lineolis reddat certiorem, in coelo me sanè collocabit nova apotheosi. Quam, ut boni consulat exiguum hunc libellum et litteris me resalutare non ` submissè, dedignetur, etiam etiamquè rogo quam Praenobilissimo BETULIANO NOMINI ` devotissimus aeternum Melchior Rauk Poeta Laureatus et Sanctissimae Theologiae studiosus pro tempore Nobilissimae Ayrerianae sobolis ab informationibus. Festinanter scribebam ONOLDI Jpsis CALENDIS SEPTEMBRIS A. O. R. CI� I� CLXIX. [Sei glücklich! Wundere dich nicht, hochedler, hochansehnlicher und vortrefflicher Herr, daß ein Fremder so überraschend beim Altar Eurer Hochansehnlichkeit Zuflucht sucht, ein Musenliebhaber bei Apoll. Ich war noch nicht in Wittenberg, als ich Eure Tugenden und euren Ruhm schon längst im tiefsten Herzen verehrte. Auch damals, als ich am Norddeutschen Musenquell, der mich unter Menschen zum Menschen machte, meine Augen weidete, habe ich die Erinnerung an den hochberühmten Betuliusnamen niemals abgelegt. Mittlerweile hatte mich jene Cimbrische Sonne, der berühmte Rist, mit seinen Strahlen mehrmals so freundlich angeleuchtet, daß er auch mich in jene Schwanengesellschaft durch Bildung und Tugend edelster Männer aufgenommen hätte, wenn er nicht – welcher Schmerz! – gegen meine Hoffnung und Erwartung allzu rasch zu den stillen Orten durchgedrungen wäre. Von sehr gerechtem Schmerz niedergeschlagen, habe ich mich nach Hause begeben, wo ich bisweilen mit metrischen Ergötzungen wie zu Beruhigung den allgemeinen Schmerz bändige, damit ich die vom Schicksal auferlegten Lasten besser bewältigen kann. Während dieser Beschäftigungen kommen mir oft die Mitglieder Eurer hochberühmten Pegnitzgesellschaft (welche die lieben Schäfernamen schmücken) in den Sinn, die kürzlich der hohe und reine Lorbeer über die Alltagssorgen der Sterblichen erhoben hat. Einzig dies wünsche ich mir öfter, dieser allerliebsten Schar zugesellt zu werden. Doch wer könnte für mich Unterhändler und Vermittler der Betu-
Text 214, 1669
1041
lischen Gunst sein (von dem ein Wort in dieser Sache gewichtiger ist als hundert andere)? Ich habe bisher niemand gefunden. Daher, und weil meine aufrichtige und alte Zuneigung zu Eurer hochedlen Magnifizenz von Tag zu Tag zunimmt, will ich kein Bedenken tragen, mich den Quellen Eures Wohlwollens selbst zu nähern, besonders, weil man aus der Quelle selbst besseres Wasser trinkt. So möge mir die Sonne Eurer Wohltätigkeit entgegenleuchten; und wenn mich Eure hochedle Magnifizenz für würdig hält, mich der so ausgezeichneten Hirtenzahl zuzurechnen und mich mit wenigen Zeilen zu benachrichtigen; so wird sie mich wahrlich in einer neuen Apotheose in den Himmel versetzen. Daß sie dieses kleine Büchlein freundlich aufnehme und nicht verschmähe, mich mit einem Antwortbrief zu begrüßen, erbitte ich inständig und ganz demütig, als dem hochedlen Betulischen Namen ewig tiefstergebener Melchior Rauck, gekrönter Dichter und Student der Theologie zur Zeit Informator des Sohnes der hochedlen Familie Ayrer. In Eile geschrieben Ansbach am 1. September der erlösten Welt 1669.] Rauck hat auf den Brief Nr. 214 am 12.9.1669 geantwortet. Laut Tagebuchnotiz hat Birken dieses Schreiben am 14.9.1669 erhalten (I.496; PBlO.B.2.1.5, 36v): "165 S¡reiben von Herrn Rauken, Meliboeo." Auf diesem ebenfalls erhaltenen Brief, PBlO.C.277.14, – auszugsweise mitgeteilt in WuK. Bd. 1, S. 773 – ist kein Empfangs- und Beantwortungsvermerk angebracht. Er lautet: Magnifice, Nobilißime Amplißime et Consultißime Domine, Mecoenas et ` venerande, Promotor aeternum Lectitavi mellitißimas merô stillantes atquè melle, perbasiavi iterum iterumquè Nobilißimae Magnificentiae Tuae Benivolentiam admiratus. Obstupescebam quidem primô intuitu, dum onerari ` honorari se Nobilißima Magnificentia Tua profitebatur, verum ` cum reliquum svavimagis quam ßimarum litterarum liquorem, qui me jam diu earum sitientem imbuerat, plenius degustâssem, ex metu me recollegi, satis certus, ex candido eam correctionem affectu fuiße prolatam; interim et me Nobilissimam Magnificentiam Tuam humili animo sic exosculatum, nec ex numero eorum eße, qui amant verba ut ille ait, blandicella certò sibi habeat persvasum. Sed ad alia progredior. Regulas Sodalitij Pegnesiaci avidô perlegi animô, majori curâ, conformem me in omnibus illis exhibiturum per genium meum quam sanctißimè polliceor. Vives amoenissime Phoebe, quamdiu Musae: et cum ijs Tuus labor et cum labore Tuo meum nomen quod Musaeo illi peplo conaris intexere amicâ
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1042
et doctâ nimis acu. Accepi quoquè figuras nonnullas inter eas autem genuinam Magnificentiae Tuae imaginem, è qua meri amoris et benivolentiae emanarunt radij, qui non memet solum, sed et | Nobilissmum Dominum Ayrerum Mecoenatem meum aestimatißimum tantô splendore illustrârunt, ut, quo satiare suum possit desiderium pro precio ejusdem affectet exemplar. Carminum transmißorum non immemor, eorundem indicatum precium gratâ mente transmittam. Carmen quoddam rythmicum in honores beatißimae matronae costae quondam svavißimae Plurimum Reverendi Domini Magistri Johannis Gereti decani Creilsheimensis Confectum Nobilissimae ` nemo magis sit proborum cui probari me Magnificentiae Tuae judicio hac vice submitto, cum jam meaquè velim etiam inter probißimos. Huic addo epigrammata (opusculum ludicrum et natum ` olim à me composita, num typis sint digna scire mihi per remißiones, uti stylus indicabit) jam ` partim exornavi. Meliboei nomen cum flore Melißae avens, quae notis nonnullis exornabo et jam maxime arridet palato, imò manu hâc meâ testor chariorem mihi florem fuiße nullum, charius nullum nomen. Delineavi statim in hunc finem melisophyllum cum inscriptione Optimum Confor-
tativum et adjunxi hos rhythmos: glei¡wie da# herze ‰ärkt da# kreutlein der melißen, so au¡ ein Chri‰enherz ein ruhige# Gewißen. Verum haec omnia, imò me totum Nobilissimae Magnificentiae Tuae mando et commendo fidei, et quod anxiè tot precibus et suspiriis efflagitavi humili mete et grata jam expecto. Vale Vir Nobilißime cum omnibus ijs qui ex felici vestro Coetu et salve ab eo qui meritißimè Magnificentiam Tuam amat ad hypogeum usquè Melchiore Rauccio PL. Raptißime scribebam Onoldi die 12 Septembris post habitam ad diem Gumberti concionem vespertinam Anno 1669. [Hochangesehener, Edler, Weitberühmter und Hochgelehrter Herr, Mäzen und ewig zu verehrender Förderer, Immer wieder habe ich deinen allerliebsten, Wein und Honig triefenden Brief gelesen und geküßt und immer wieder die Wohltätigkeit deiner Magnifizenz bewundert. Zwar war ich beim ersten Anblick bestürzt, weil deine edle Magnifizenz bekannte, mehr belastet als geehrt zu werden, doch als die übrige Substanz des allerliebsten Briefes, die mich, der ich schon lange danach dürstete, getränkt hatte, vollständiger gekostet hatte, habe ich mich von der Furcht erholt und war hinreichend sicher, daß diese Zurechtweisung aufgrund einer redlichen Zuneigung zu mir erfolgt ist. In-
Text 214, 1669
1043
zwischen hat sich Eure hochedle Magnifizenz sicherlich davon überzeugt, daß ich sie aus demütiger Gesinnung so verehrt habe und nicht zur Zahl derer gehöre, die, wie jener sagt, Schmeichelworte lieben. Doch ich schreite zu anderem fort. Die Satzung der Pegnitzgesellschaft habe ich begierig und mit großer Sorgfalt durchlesen. Ich verspreche heilig bei meiner Seele, mich in allem gehorsam zu erweisen. Lebe du aufs Schönste, mein Phöbus, solange wie die Musen, und mit denen deine Arbeit und mit deiner Arbeit mein Name, den du jenem Musenmantel mit einer allzu freundlichen und gelehrten Nadel einzusticken wagst. Ich habe auch einige Abbildungen empfangen, darunter aber ein unverfälschtes Bild deiner Magnifizenz, aus dem Strahlen deiner aufrichtigen Liebe und deines Wohlwollens hervorleuchten. Sie haben nicht mich allein, sondern auch den edlen Herrn Ayrer, meinen hochgeachteten Mäzen, mit so großem Glanz begeistert, daß er, um seinen Wunsch zu befriedigen, um die Gebühr ein Exemplar davon haben möchte. Die übersandten Dichtungen vergesse ich nicht; den mir bezeichneten Preis dafür werde ich dankbar übersenden. Ein Lied, das ich zu Ehren der hochselig verstorbenen liebsten Gattin des hochzuverehrenden Magister Johann Geret, des Dekans vom Crailsheim, verfaßt habe, untergebe ich hier dem Urteil deiner Magnifizenz, weil unter den Sachkundigen, auch den besten, jetzt niemand ist, von dem ich mich und das Meine lieber geprüft haben möchte. Hinzu füge ich Epigramme, ein kurzweiliges und, wie der Stil zeigt, zur Erholung entstandenes Werk, schon früher von mir zusammengestellt. Ich möchte wissen, ob es verdient, gedruckt zu werden. Ich werde es mit einigen Anmerkungen ausstatten und habe das teilweise schon getan. Der Name Meliböus und die Blume Melisse sind ganz nach meinem Geschmack; hiermit beteure ich sogar, daß mir keine Blume lieber gewesen wäre als diese und auch kein Name. Ich habe sofort eine Melissenpflanze gezeichnet mit der Überschrift 'Das beste Stärkungsmittel' und diese Verse hinzugefügt: gleichwie das herze stärkt das kreutlein der melißen, so auch ein Christenherz ein ruhiges Gewissen. Doch dies alles, ja mich selbst ganz und gar vertraue ich an und übergebe ich der Aufrichtigkeit deiner hochedlen Magnifizenz; und was ich hier ängstlich und mit so vielen Gebeten und Seufzern erwünscht habe, erwarte ich jetzt demütig und dankbar. Leb wohl, hochedler Herr, mit all denen, die zu eurem vom Glück begünstigten Verein gehören, und sei gegrüßt von dem, der verdientermaßen deine Magnifizenz liebt bis ins Grab, Melchior Rauck, gekrönter Poet. Eiligst geschrieben in Ansbach, am 12. September nach der am Tag Gumberts gehaltenen Vesperpredigt im Jahr 1669.
1044
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Auf diesen Brief Raucks hat Birken nicht geantwortet, worauf dieser am 27.9.1669 nachfragte (PBlO.C.277.15); Birken hat dieses ebenfalls in Ansbach ausgestellte Schreiben am 28.9.1669 erhalten (I.501; PBlO.B.2.1.5, 37v): "176 S¡reiben von Herrn Rauken, Meliboeo, cum 1 Ducato." Auf dieses Schreiben hat Birken am 1.10.1669 mit dem Brief Nr. 217 geantwortet. 1f. Accepi ~ pientissimè:] Zum Antwortcharakter des vom Text Nr. 214 repräsentierten Briefes s. o. Welches eigene Werk in Buchform (s. auch Z. 9) Rauck mitgeschickt hat, ist für uns nicht zu erkennen. Es muß Birken aber von den poetischen Fähigkeiten des ja schon zum Dichter gekrönten Bittstellers überzeugt haben, so daß er sich bereit erklärte, auf dessen Wunsch einzugehen. – 3f. nisi quod ~ Tibi persuadeas] Ähnliche Zurückweisungen allzu aufwendiger ehrender Anreden gibt es mehrfach in Briefen Birkens an jüngere Partner. – 4-6 Tuum vero ~ recipimus.] Grundsätzliche Erklärung der Bereitschaft Birkens, Rauck auf dessen Wunsch hin in den Pegnesischen Blumenorden aufzunehmen. – 6f.At de instituto ~ edisseram etc.] Die in deutscher Sprache verfaßte Mitteilung des neuen Selbstverständnisses des Blumenordens, die den Hauptteil des Briefes ausgemacht haben dürfte, hat Birken hier weggelassen. – 8f. Caetera ~ constiterit.] Gemeint sind die Mitteilung der Aufnahme und die Übersendung des Ordensbandes und der Devise samt Erläuterungsepigramm zu der Rauck zuzuweisenden Blume. All das konnte erst nach Raucks Erklärung seiner Zustimmung zur Ordenssatzung erfolgen. – 9-11 Pro libello ~ habebis.] S. zu Z. 1f. Mit dem Brief Nr. 214 sind trotz dieser Erklärung Werke Birkens zu Rauck gelangt; der erbietet sich in seiner Antwort ja zur Bezahlung bereit. An Melchior Rauck. Vortrefflicher und hochberühmter Herr, hochgeehrter Gönner und Freund. Deinen Brief mit dem geschmackvoll und fromm verfaßten Büchlein habe ich empfangen. Und ich möchte, daß du von mir überzeugt bist, daß mir, nachdem ich den Brief gelesen und dir zum Buch gratuliert hatte, nur die Schleppe von Ehrentiteln mißfallen hat, die mich mehr belastet als ehrt. Dein Wunsch aber, in unsere Pegnitzgesellschaft aufgenommen zu werden, hat den Mitgliedern und mir gefallen. Denn dem allerheiligsten Gott ergebene und gebildete Männer nehmen wir gern und bereitwillig auf. Doch über unsere Ausrichtung mußt du vorher kurz belehrt werden, und zwar frei und aufrichtig. Etc. Dies sind die Dinge, von denen wir wollen, daß sie dir nicht verborgen seien. Wenn du nach dieser Satzung der Unsere sein willst, wirst du unter dem Namen Meliböus und mit der Blume der Melisse zu uns kommen. Das Übrige wird hinzugegeben, wenn feststeht, was dein Wille ist. Für das geschenkte allerliebste Büchlein erwidere ich mit dankbarer Gesinnung, nicht mit einer Hand, die ebenso schwer mit Blättern ist. Wenn mir die Muse demnächst ein Werk gebiert, wirst du es mit mir gemeinsam haben. Leb wohl. Nürnberg, am 11. September 1669.
Texte 215 und 216, 1669
1045
Text 215: Jn Effigiem Michaelis Herr Pictoris. PBlO.B.5.0.26, 121(17)v a – 1 factus] mit -us-Kürzel T1 215.] fehlt – T2 Michaelis] Mich. – T2 Pictoris.] Pict. – 1 quare] qre Das Distichon (Hexameter / Pentameter) gilt dem im Württembergischen Metzingen geborenen Nürnberger Maler und Kupferstecher Michael Herr (1591-1661; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 16 (1923), S. 533f.). Entstanden ist es, wenn es, wie anzunehmen, an der chronologisch richtigen Stelle steht, zwischen dem 11. und dem 25.9.1669. Entstehungsanlaß und Auftraggeber sind für uns nicht zu erkennen. Gedruckt wurde das Epigramm zusammen mit einem von dem Nürnberger Kupferstecher Peter Troschel (ca. 1620 - nach 1669; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 33 (1939), S. 431f.) nach einem Selbstbildnis Herrs gestochenen Portrait des Bedichteten (s. Stauffer, 2007, S. 721f.; Paas, 1988, S. 406f., Nr. 203; Mortzfeld. Bd. 10 (1989), S. 383, Nr. A 9409). Unterhalb des Brustbildes steht dieser Text: "MICHAEL HERR PICTOR Clar.m9 | Nat. Metzingae in Duc. Wirtenb. d. 13 Dec. A. 1591. | Denat. Norimb. d. 21. Jan. A. 1661." Sonst gibt es eine Abweichung von der Manuskriptfassung: 1 quare] quarae –. Rechts unten ist diese Signatur angebracht: "Sigism. à pircken | ComPal." Zum Portrait des Malers Michael Herr. Man fragt, warum der Herrensproß zum Apelles wurde? Die Ursache zeigt sein Gesicht: Er war Kunstsinnig.
Text 216: Literae ad Johannem Rölingium Poëseos Professorem Publicum Regiomonti Prussorum. PBlO.B.5.0.26, 121(17)v-122(18)v T1 216.] fehlt – T2 Literae] Lit. – T2 Johannem] Joh. – T2 Rölingium] mit -um-Kürzel; ebenso 4 commercium – 7 otium – 14 Brandenburgicum – 37 occupatissimum – T2 Poëseos Professorem Publicum] Poës. PP. – T3 Regiomonti Prussorum] Regiomont. Pruss. – 1 Amplissime] Ampl.me – 1 et] & (ebenso 2, 6, 9, 13, 22 (2x), 24 (2x)) – 1 PraeClarissime] C überschrieben – 3 Clarissimus] Cl.mus – 3 Clarissimus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 foedus – 6 manus – 8 prius – 8 Amicus – 14f. Nemoralibus – 17 meletematibus – 18 videmus – 24 Senatus – 30 paratissimus – 35 insalutatus – 3 omnium] davor und danach jeweils ein Wort gestrichen; ebenso bei 22 sub – 4 Poëta] a überschrieben – 4 Poëtae] danach wenigstens ein Wort gestrichen – 5 eaquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 qualibuscunquè – 7 Musarumquè – 18 cedroquè – 20 eumquè – 20 famaequè – 27 Dachianamquè – 28 amantque – 28 mihique – 34 eâdemque – 6 suscipio] durch Überschreibung aus accipio – 6 et] oberhalb eines gestrichenen Wortanfangs (inv) – 7 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 35 quintam – 37 quid – 7 per otium] links auf dem 2
3
4
Rand vorgefügt – 7 per] Kürzel; ebenso 24 – 9 Magnus ad Varnum Varenius] ad Varnum Varenius 1 Magnus – 9 Varenius] Varen aus Tscherning überschrieben – 9 gratiâ] gra" â – 9 et] oberhalb der Zeile
– 10 celebratum] at überschrieben – 10 Tibi] T überschrieben – 10 adclamantem] drittes a überschrieben – 12 nostris] nris ���� (rechts auf dem Rand hinter einem am Zeilenende gestrichenen Wort oder Wort-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1046
anfang) – 12 accipe] davor drei oder vier Wörter gestrichen – 12 leve] rechts auf dem Rand angefügt; ebenso 25 id – 27 Tuo – 13 Androphilum,] danach ein Wort oder Wortanfang gestrichen; ebenso nach 16 meminissem. – 19 meâ – 21 votis – 27 prodire, – 13 et Sophiam] zweizeilig rechts auf dem Rand; || Einfügungszeichen davor und in der Zeile � – 13 Sophiam] Sophia� (ebenso 18 quam) – 14 Ulyssem Brandenburgicum] zwischen senkrechten Abgrenzungsstrichen hinter 15 Exemplaria. (hinter dem vorderen Strich und hinter 14 Austriacum, Einfügungszeichen �) – 15 sed] davor ein Wort oder Wortanfang gestrichen; ebenso vor 15 Mirarer – 15 qui – 17 carere – 25 merentur – 27 Dachianamque – 28 ut – 15 Mirarer] M aus m überschrieben (er oberhalb der Zeile) – 16 peregrina] mit per-Kürzel; ebenso 28, 29 perge – 17 meletematibus] dreizeilig rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 18 sudâsse] danach ursprünglicher Wortausgang oder ein Wortanfang gestrichen – 18 videmus] zwischen e und m zwei Buchstaben (ba (?)) gestrichen – 18 nostro] nro ��� (oberhalb der Zeile) – 19 mo è] überschrieben – 19 eodem] eod. – 19 Clarissimo] Cl. – 20 Diplomate] t überschrieben – 20 Caesareo] danach ein Satzzeichen gestrichen – 20 Te] danach ein oder zwei Wörter gestrichen – 21 hasce,] danach ein Wortanfang (qui) gestrichen – 22 meo ~ Palatino] zweizeilig quer zur Hauptbeschrif|| tung rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile � – 22 nomine] nne ��� – 23 ubi] oberhalb von gestrichenem qui – 23 Conradus] Conr. – 24 per ~ Principis] dreizeilig quer zur Haupt_o beschriftung rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile – 24 Magnifici] Magnif. – 24 Nobilis] Nob. (ev. Nobilissimus) – 24 Praetoris] Praet. – 24 Principis] Princ. – 25 id nominis] 2
1
nominis id – 25 merentur] mit -ur-Kürzel; ebenso 38 imputetur – 25 queant] oberhalb von gestrichenem possunt – 27 fac] oberhalb der Zeile – 27 prodire] mit pro-Kürzel (i aus e überschrieben) – 27 Tuo] T überschrieben – 28 perge:] vor dem Doppelpunkt ein Satzzeichen gestrichen – 28f. Vir ~ perge!] in einer Zeile mit 31 auf dem Seitenfuß; geschweifter Plazierungsstrich – 28 Excellentissime] Exc. – 30 Excellentiae] Excell.ae – 30 Tuae ad] dazwischen größerer Abstand – 32 Norimbergae ~ Septembris] hinter 28 Vale – 32 Norimbergae] Norimb. – 32 die] d. – 32 25] 2 undeutlich – 32 Septembris] 2
3
1
Septembr. – 34 Dominus] Dn. – 34 quàmvis] qmvis ` – 36 tamen] tn. – 36 me non culpâ] non culpâ me Der durch diesen Text repräsentierte Brief ist durch seine Stellung in der Jahrgangsgruppe 1669 des Konzeptbuches und die Tages- und Monatsangabe in Z. 32 exakt datiert. Zugeschrieben ist er durch die Überschrift. Adressat ist der Königsberger Professor für Poesie Johann Röling (1634-1679; zu ihm s. WuK. Bd. 13.1, S. XLVII-L), der Nachfolger Simon Dachs auf dem Königsberger Lehrstuhl. Birken hat Röling 1669 zum Dichter gekrönt; sein Entwurf des Coronatsdiploms ist als Text Nr. 2 des BirkenRöling-Briefwechsels mitgeteilt (WuK. Bd. 13.1, S. 218-221, 711-721). Die Anregung dazu war von dem Nürnberger Johann Philipp Pfeiffer (1646-1695; zu ihm s. WuK. Bd. 13.1, S. XXX, Anm. 107) ausgegangen. Pfeiffer studierte seit 1665 in Königsberg und erwarb dort 1666 den Magistergrad. 1669 hielt er sich, weil sein Vater gestorben war, kurz in Nürnberg auf. Den ersten der beiden in Birkens Archiv erhaltenen Briefe Rölings, Text Nr. 1 des Birken-Röling-Briefwechsels (WuK. Bd. 13.1, S. 217,
Text 216, 1669
1047
709-711) hat er aus Königsberg mitgebracht. Auf der Rückreise dorthin nahm er das von Birken ausgefertigte Coronatsdiplom mit, ohne, wie es verabredet war, einen Begleitbrief Birkens abzuwarten. Den repräsentiert der Text Nr. 216. Dieser ist auch als Text Nr. 3 im Birken-Röling-Briefwechsel mitgeteilt (WuK. Bd. 13.1, S. 221f., 721-725; dort S. 216 auch eine Reproduktion der ersten beiden Seiten des Manuskripts. Das Postscriptum (Z. 33-38) ist im Brieforiginal erst angebracht worden, nachdem Birken festgestellt hatte, daß Johann Philipp Pfeiffer, der bei seiner Rückreise den Brief Nr. 216 samt der Urkunde mitnehmen sollte (s. Z. 19), eben dies durch seine unangekündigte frühe Abreise verhindert hatte. Genau zum Datum der Ausstellung des Briefes gibt es keine Tagebuchnotiz; dennoch ist seine Versendung dort dokumentiert: 27.9.1669 (I.500; PBlO.B.2.1.5, 37v): "Briefe ges¡rieben, na¡ Preußen." 29.9.1669 (I.501; ebd.): "Briefe ges¡rieben na¡ Preußen." 1.10.1669 (ebd.; ebd.): "141. S¡reiben an Kempium na¡ König#berg samt Eins¡lü‹en 142 an Profe‹or Röling, 143 an Magi‰er Pfeifern, 144 an Zamelium 145 an Magi‰er Hofmann, 146. an Samuel Fridri¡# und 147. ad Fratrem Johannem Salomonem. Bey Frau Pfeiferin und Frau Pina eingespro¡en huic da# Briefpä¿¡en recommendirt na¡ Leipzig ad maritum, dafür 15 Kreuzer." S. zu Text Nr. 28 im Birken-Kempe-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 536f.), zu Text Nr. 3 im Birken-Hoffmann-Briefwechsel (WuK. Bd. 13.1, S. 675-677). Pfeifer war, offenbar gegen zuvor getroffene Absprachen, ohne Ankündigung (s. Z. 35), am 19.9.1669 aus Nürnberg abgereist und hatte das Coronatsdiplom für Röling, nicht aber den als Begleitschreiben geplanten Brief Nr. 216 mitgenommen, was einen Brief auch an ihn nötig machte und für beträchtliche Verwirrung und Mißverständnisse sorgte; s. dazu auch WuK. Bd. 13.1, S. XXXf.. 3 Tuas mihi ~ omnium gratissimas.] Reaktion auf den Brief Nr. 1 des Birken-Röling-Briefwechsels, den Johann Philipp Pfeifer überbracht hatte. – 3f. Amicitiam Tuam ~ commercium ambis.] Zusammenfassende Ausdeutung von Brief Nr. 1, Z. 3-11, 20f. – 4-7 Munera etiam ~ Tibi exhibeo.] Reaktion auf Brief Nr. 1, Z. 15-20. Welche Schriften Röling Pfeifer mitgegeben hatte, wissen wir nicht. Es waren wohl nicht nur eigene, denn ein Gedicht des Rostocker Professors Augustus Varenius auf Röling (s. Z. 8f.) muß dazugehört haben. Diesen hatte Röling während seines Studiums in Rostock kennen gelernt. Das ihm zugesandte Gedicht hat Birken zu der Erwähnung des seinen in Z. 9f. veranlaßt. – 7f. Jnvitant ~ vivere.] Vielleicht Reaktion auf Rölings Inferioritätsbehauptung (Brief Nr. 1, Z. 18f.). Birken stellt es so dar, als seien Rölings Gedichte ein Ansporn für ihn selbst. – 9f. et olim Carmine à me celebratum repeto] Es wird sich um das Gedicht Nr. 60 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 72-75, 580-586) handeln, das 1649 entstanden und gedruckt worden ist. Birkens Formulierung läßt nicht erkennen, ob er es seinem Brief an Röling beigefügt hat. – 10 è Mesoselenio suo] 'Halbmond' war der Name des Gebäudes der Theologischen Fakultät an der Universität Rostock. – 10-12 Dulcissima sanè ~ redhostimentum.] Außer dem Coronatsdiplom einziger sicher identifizierbarer Bestandteil der Beilagen zum Brief Nr. 3: zur GUELFJS s. zu Text Nr. 205, Z. 1-3. – 12-15 Addidissem ~ Exemplaria.] Birkens Titelandeutungen gelten den folgenden 'vergriffenen' Werken: Teuts¡er | Krieg# Ab- und
1048
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Frieden# | Einzug/ | Jn etli¡en | Au[zügen | bey | allhier gehaltenem ho¡ansehnli¡en | Für‰li¡en | Amal�s¡en Freu-|denmahl/ | S¡awspielweiß vorge‰ellt/ | Dur¡ | S. B. P. L. C. | Nürnberg/ | Jm M.D.C.L. Heiljahr. (s. Stauffer, 2007, S. 107-111); Die | Fried-erfreuete | TEUTONIE. | Eine Ges¡i¡ts¡rif] | von dem | Teuts¡en Frieden#verglei¡/ | wa# bey Abhandlung de‹en/ in de# H. Röm. | Rei¡# Stadt Nürnberg/ na¡dem selbiger von | O#nabrügg dahin gereiset/ denkwürdige# | vorgelau[en; | mit allerhand Staat#- und Leben#lehren/ | Di¡tereyen/ | au¡ | darein gehörigen Kup[ern gezieret/ in vier Bü¡er abgetheilet/ | au#gefertiget | von | SIGISMUNDO BETULIO, | J. Cult. Caes. P. | Nürnberg. | Jn Verlegung Jeremiä Dümler#/ | im 1652. Chri‰jahr. (s. Stauffer, 2007, S. 149-154); Neue# S¡auspiel/ | Betitelt | Andro�lo | Oder | die WunderLiebe: | von dem Hh. PP. Soc. Jesu, erfunden/ | und bey den Frieden#Handlungen in We‰falen/ | vor einem Ho¡ansehnli¡en Rei¡#Collegio | gespielet/ ani”t aber verdeuts¡et | und | Neben‰ einem Na¡spiel/ | Betitelt | Silvia | Oder | Die Wunderthätige S¡önheit/ | Jn Nürnberg | auf den S¡aupla” gebra¡t | dur¡ | S. v. B. C. P. N. | Von Mi¡ael Cuba¡en/ Bu¡handelern in | Lüneburg verleget unt bey jhm zu �nden. | Wul[enbüttel/ | Gedru¿t dur¡ Johann Bißmar¿/ | Jm Jahr 1656. (s. Stauffer, 2007, S. 225-227); Singspiel/ | betitelt | SOPHJA: | zu | De# Dur¡leu¡tig‰en Für‰en und Herrn/ | Herrn | Chri‰ian-Ern‰en# | Markgraven# zu Brandenburg/ | zu Magdeburg/ in Preußen/ zu Stettin/ Pommern/ der | Ca‹uben und Wenden/ au¡ in S¡le›en zu Cro‹en | und Jägerndorf Her”ogen#/ | Burkgraven# zu Nürnberg/ | Für‰en# zu Halber‰adt/ Minden und Camin; | mit | Der Dur¡leu¡tig‰en ChurPrince‹inn/ | Freulein | Sophien-Erdmuht/ | Her”oginn zu Sa¡ßen/ Güli¡/ Cleve und Berg/ | Landgrävinn in Thüringen/ | Markgrävinn zu Meißen/ au¡ Ober- und Nider-|Laußi”/ | Grävinn zu der Mark und Raven#berg/ | Freulein zu Raven‰ein/ | Ho¡für‰li¡em Beylager/ | unterthänig‰ übergeben. | Gedru¿t zu Bayreuth/ dur¡ Johann Gebhardt/ | Anno M DC LXII. (s. Stauffer, 2007, S. 349-351); Gei‰li¡er | Weihrau¡körner | Oder | Anda¡t#lieder | I. Du”et; | Samt einer Zugabe | XII Du”et | Kurzer Tagseufzer. | Nürnberg/ | Bey Jeremia Dümlern/ im | 1652. Heiljahr. (s. Stauffer (2007), S. 140-144); O‰ländis¡er | Lorbeerhäyn/ | Ein Ehrengedi¡t/ | Von | Dem hö¡‰löbl. Erzhau# | Oe‰errei¡: | Einen Für‰en-Spiegel/ in XII. | Sinnbildern/ und eben sovielen Keyser- | und Tugend-Bildni‹en/ | Neben | Dem Oe‰errei¡is¡en Stamm- und | Zeit-Regi‰er/ | Kür”li¡ vor‰ellend: | Samt | Einem Anhang von Ehren-|gedi¡ten/ an Für‰en/ Grafen | und Herren. | Dur¡ | SIGISMUNDUM à Birken/ | dict. Betulium, C. Com. | Pal. N. | Nürnberg/ | Bey Mi¡ael Endter: Jm Jahr de# Heil# | CI� I� C LVII. (s. Stauffer, 2007, S. 244-250); Ho¡Für‰li¡er | Brandenburgis¡er | VLYSSES: | oder | Verlauf der LänderReise/ | Wel¡e | Der Dur¡leu¡tig‰e Für‰ und | Herr | Herr Chri‰ian Ern‰/ | Marggraf zu Brandenburg/ zu Magdeburg/ | in Preu‹en/ zu Stettin/ Pommern/ der Ca‹uben | und Wenden/ au¡ in Sle›en zu Cro‹en und Jägerndorf | Herzog/ Burggraf zu Nürnberg/ Für‰ zu Halber-|‰adt/ Minden und Cammin/ | Dur¡ | Teuts¡land/ Frankrei¡/ Jtalien | und die Niderlande/ | Au¡ na¡ den Spanis¡en Frontieren/ | ho¡löbli¡‰ verri¡tet: | Au# | Denen mit Fleiß gehaltenen Rei#-Diariis | zusammengetragen und bes¡rieben | dur¡ | Sigmund von Birken C. Com. Pal. | Gedru¿t zu Bayreuth bey Johann Gebhard/ | Jm 1668‰en Jahr. (s. Stauffer, 2007, S. 673-679). Die von Birken erwähnten Schäferdichtungen lassen sich nicht identifizieren. – 19 internuncio eodem Clarissimo Pfeifero] Rekurs auf Z. 3. Weil die hier bezeichnete Über-
Text 216, 1669
1049
mittlungsart scheiterte (s. o.), wurde der Nachtrag, Z. 33-38, nötig. – 21-26 Nec hoc latere ~ mihi persuaserim.] Zu Conrad Celtis' Krönung zum Dichter durch Friedrich III. 1487 in Nürnberg s. zu Text Nr. 2, Z. 73f., im Birken-Röling-Briefwechsel. Offenbar hatte ein Sekretär eines Mitglieds des Inneren Rates die Reinschrift der für Röling bestimmten Urkunde angefertigt. – 26f. Tu verò ~ fac prodire] Reaktion auf Brief Nr. 1 des Birken-Röling-Briefwechsels, Z. 12-14. – 27f. Dachianamquè lampada ~ perge:] S. Text Nr. 2 des Birken-Röling-Briefwechsels, Z. 87-89, und die zugehörige Kommentierung. – 34-38 Dominus Pfeiferus ~ non imputetur.] S. o. Wohledler, Hochbedeutender und Hochberühmter Herr und hochgeehrter Gönner. Deinen Brief hat mir unser gemeinsamer Freund Pfeiffer überbracht, er war mir höchst willkommen. Du bietest mir deine Freundschaft an und forderst dafür die meine, als Dichter bemühst du dich um literarischen Verkehr. Auch Geschenke fügst du hinzu: ewige Denkmäler deines dichterischen Geistes, und befiehlst, daß sie mit welchen von mir ausgeglichen werden. Ich gehe das heilige Freundschaftsbündnis gerne ein und küsse die Pfänder der Freundeshand. Das Meine und mich selbst biete ich im Gegenzug dar. Dazu laden die uns gemeinsamen Mysterien des Phöbus und der Musen, an denen mich in müßigen Stunden zu erfreuen ich nicht eher aufhören werde als zu leben. Auch der gemeinsame Freund, einst der meine, nun der deine, treibt dazu an, der große Varenius an der Warnow. Ich nenne ihn hier der Ehre halber und erinnere mich, daß er einst von mir in einem Gedicht gefeiert worden ist. Jetzt habe ich ihn verehrt, da er aus seinem Mesoselenium dir zuruft. Sehr lieb ist mir wahrlich die Erinnerung an Norddeutschland, die ich denn auch kürzlich in der 'Guelfis' aufzufrischen nicht unterlassen konnte. Empfange sie hier mit anderem aus meiner Feder als kleine Erstattung deiner Freigebigkeit. Ich hätte auch meine Friedensspielszenen, das 'Befriedete Deutschland', die Dramen 'Androfilus', 'Silvia' und 'Sophia', den 'Heiligen Weihrauch', den 'Österreichischen Lorbeerhain' und den 'Brandenburgischen Ulysses' mit verschiedenen Schäferdichtungen geschickt, aber in den Läden der Buchhändler sind keine Exemplare mehr vorhanden. Ich würde mich wundern, daß du, da du deine Lippen am Pferdequell befeuchtet hast, nach den Bächen anderer dürstest, wenn ich nicht wüßte, daß Fremdes besser schmeckt als Eigenes. Nur eines habe ich in deinen Gedichten vermißt und halte sein Fehlen für ein großes Unrecht: das deiner Stirne, von der wir doch sehen, daß sie des Lorbeers und der Zeder höchst Würdiges hervorgebracht hat, der Lorbeerkranz fehlt. Damit der Ruf dieser Ungerechtigkeit unserem Jahrhundert erspart bleibe, habe ich für angebracht gehalten, aus meinem Lorbeer dieses Amarantengewinde durch denselben Unterhändler, den hochberühmten Pfeiffer, mit einem kaiserlichen Diplom an Dich abzusenden, und befehle mit heißen Wünschen, diese Ehre solle dir und deinem Ansehen nützlich sein. Du sollst auch wissen, daß dieser Brief, der dich mit meinem Namen und Palatinatssiegel als kaiserlich gekrönten Dichter begrüßt, unter demselben Dach der Nürnberger Burg und fast an derselben Stelle, an der einst als erster Deutscher Conrad Celtis aus der Hand des
1050
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Kaisers selbst diesen Kranz empfangen hat, vom Sekretär der Magnifizenz, des edlen Bürgermeisters und Praeses des Inneren Rats geschrieben worden ist. Fast scheint es mir, als könnte das dieser Ehrung (falls diesen Namen verdient, was von mir kommen kann), noch etwas an Bedeutung hinzufügen. Du aber sorge, deines Versprechens eingedenk, dafür, daß deine verstreute Dichtung in einem Band gesammelt hervortritt, und fahre fort, die Dachsche Fackel, die dir übergeben worden ist, mit deinem Öl zu nähren, damit diejenigen, die dich verehren und lieben, auch wirklich genießen können. Leb wohl, wohledler Herr, und bleibe mir wohlgesinnt! Deiner Excellenz höchst dienstbereit S. v. B. Nürnberg, 25.9. P. S. Herr Pfeifer ist am Sonntag früh morgens, obwohl er in meiner Nachbarschaft in derselben Gasse, nicht mehr als fünf Häuser von mir entfernt wohnt, ohne sich von mir zu verabschieden, abgereist. Mit welcher Absicht das geschehen sein könnte, verstehe ich nicht. Vielleicht hat er meine Verzögerungen übel genommen, derentwegen er mich dennoch nicht beschuldigt hätte, wenn er mich als damals Höchstbeschäftigten gekannt hätte. Ich schreibe dies, damit, wenn etwas an der Feierlichkeit fehlen sollte oder dieser Brief zu spät ankommen sollte, es nicht mir zugerechnet wird. Text 217: MELIBOEO. PBlO.B.5.0.26, 122(18)v/123(19)r T1 217.] fehlt – 1 etc.] Kürzel mit Punkt – 1 Jgnosce] davor ein Wortanfang gestrichen – 1 responden" " (ebenso 20) – 2 Floridi] F aus f überschrieben – 2 ijsquè] mit -que-Kürzel; ti] rondenti – 2 nostri] nri ebenso 3 Linguamquè – 2 conformem] mit con-/cum-Kürzel; ebenso 14 communia – 2 praestiturum] praestitutum – 3 Optimum Maximum] Opt. Max. – 3 et (3x)] & (ebenso 5, 9 (2x), 10, 11, 16, 18 (2x), 21, 24, 25, 26, 29) – 5 Vinculum] mit -um-Kürzel; ebenso 9 Davidicum – 10 verbum – 11 probum – 14 prelum – 21 exhibendum – 23 album – 27 Cabalisticum – 28 alterum – 7 Gottli¡en] Gottl. – 9 dicitur] __ mit -ur-Kürzel – 9 secundum] x'' – 9 illud] ill – 9 Psalmorum] Ps. – 11 vero] v. (ebenso 28) – 11 non] � (ebenso 12) – 11 opus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 poscimus – 17 Ditissimus – 18 sordibus – 18 vulgus – 22f. EPIGRAMMATIBus – 23 floribus – 25 tutiu`s – 26 prodamus – 28 pedibus – 29 liberiu`s – 11 _ me] e überschrieben – 12 tamen] tn. – 12 numum] numu (ebenso 18 profanum – 21 cum – 28 insue___ _ tum) – 14 semper] mit per-Kürzel; ebenso 27 – 14 communia] comia – 14 quae] q – 15 pro] Kürzel – __ 15 gratitudinis] gratdis (td überschrieben) – 18 enim] n. (ebenso 19) – 19 praecipitia] mit prae-Kürzel – _ 20 GUELFIDem] GUELFIDe – 21 Magnifico] Magnif. – 21 Nobilissimo] Nobo. – 21 DOMINO] DN. __ – 21f. officiosissima] offic.ma – 22 nomine] nne – 23 aetatis] ae überschrieben und verschmiert – 24 _ __ edendis] erstes e überschrieben – 24 prodituris] mit pro-Kürzel – 25 sunt] sut – 28 alterum] alrum – 29f. Norimbergae] Norimb. – 30 Kalendis Octobris] Kal. Oct. – 31 Eximiae Tuae Claritati] Exim. T.
Text 217, 1669
1051
Clar. – 32 cupientissimus] cupient.mus – 33 Sigismundus à Birken] Sigism. à B und etc.-Kürzel mit Punkt Mit dem von diesem Text repräsentierten Brief – er ist auch in WuK. Bd. 1, S. 775f., mitgeteilt –, zu dem es eine Tagebuchnotiz zum 2.10.1669 gibt (I.502; PBlO.B.2.1.5, 37v: "147. S¡reiben an Meliboeum, samt den Band und der Guel�#."), reagiert Birken auf das zum Text Nr. 214 mitgeteilte Schreiben Raucks vom 12.9.1669 und ein weiteres vom 27.9.1669, zu dessen Empfang am 28.9.1669 er im Tagebuch notiert hat (I.501; ebd.): "176 S¡reiben von Herrn Rauken, Meliboeo cum 1 Ducato."; s. zu Text Nr. 214. Dieser Brief, PBlO.C.271.15, das dritte der in Birkens Archiv erhaltene Schreiben Raucks, lautet: ��� ��������. Vir Magnifice, Nobilißime, Amplißime et Consultißime, Mecoenas et Promotor Maxume, omnis honoris et observantiae cultu ` suspiciende, aeviternum De transmissis ad Nobilißimam Magnificentiam Vestram et acceptis litteris, non forsitan erit quod ambigam, etsi responsorias hactenus non viderim. Fateor equidem, VIR MAXUME, mag` ignoscat, nam me commisisse audaciam, quod à Tanto VIRO tantum honorem petierim, verum quaeso, Nobilißimus Mecoenas animae à vulgi sordibus ad altiora adspiranti. Absit ab his verbis ambitio, cui dudum vitam meam penitus subduxi, quippe qui consortium Musarum jam habeam, ijsquè fruar in secreto. Quid de transmisso epigrammatum manipulo Nobilißima Vestra Magnificentia sentiat, paucis mihi aperiat, anxiè per Charites atquè ipsum Apollinem etiam etiamquè peto, excitabit sanè eô ipsô animae jacentis languorem. Jnterim quòd in cohortem Peg` nesiacorum collegarum adscribere me non dedignetur Nobilißima Vestra Magnificentia, me, cum debitas non poßim rependere grates (est mihi namquè curta supellex, nec miror, à me quoquè, ut ab omnibus studiosis virtutis divertiße divitias) TOTI Collegio devoveo, et aureum hunc nummum, non ut munus, sed exiguum debitae gratitudinis ������� Nobilißimae Magnificentiae Vestrae submissâ animi veneratione offero, obnixè orans, ut Nobilißima Vestra Magnificentia non manum sed mentem aspicere et clienti humillimo porrò favere velit. Jmpensas labori construendi vinculi impensas à Nobilissima Magnificentia Vestra denominatas, quamprimum accepero, gratâ itidem mente rependam. His Vale Mecoenas Jndulgentißime, Promotorum meorum alpha, et favere non desine BETULIANO NOMINI ` devotißimo aeviternum Melchiori Rauccio PL.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1052
Scribebam raptißimè Onoldi die 27 Septembris Anno Orbis Recuperati CI� I� CLXIX. [Alles Glück! Hochvortrefflicher, hochedler und weitberühmter Wohlweiser Herr, Mäzen und großer, mit allen Ehren- und Aufwartungsdienst ewig zu begrüßender Förderer, wegen des an Eure hochedle Magnifizenz abgesandten und von ihr empfangenen Briefes muß ich mir vielleicht keine Sorgen machen, wenn ich auch noch keine Antwort gesehen habe. Ich gebe allerdings zu, großer Mann, daß ich eine große Kühnheit begangen habe, indem ich von einem so bedeutenden Mann eine so große Ehre erstrebte. Der edle Mäzen wolle dies aber bitte einer Seele verzeihen, die weg vom Alltagsschmutz nach Höherem strebt. Fern von diesen Worten sei Ehrgeiz, dem ich mein Leben schon lange völlig entzogen habe, der ich schon Gemeinschaft mit den Musen habe und mich ihrer im Verborgenen freue. Was Eure hochedle Magnifizenz von dem übersandten Bündel Epigramme hält, wolle sie mir mit ein paar Worten eröffnen; gespannt bitte ich immer wieder bei den Grazien und Apollo selbst darum. Sie wird gewiß die Mattigkeit meiner darniederliegenden Seele damit aufmuntern. Da Eure hochedle Magnifizenz inzwischen nicht verschmäht, mich der Schar der Pegnesischen Kollegen zuzuschreiben, weihe ich, weil ich den schuldigen Dank nicht abstatten kann (mir ist nämlich die Decke kurz, und ich wundere mich nicht, daß auch von mir, wie von allen Studenten, der Reichtum sich abwendet), mich selbst dem ganzen Kollegium. Und diese Goldmünze bringe ich Eurer hochedlen Excellenz nicht als Geschenk dar, sondern als kleines Zeichen meiner schuldigen Dankbarkeit, und bitte inständig, Eure hochedle Excellenz wolle nicht die Hand, sondern die Gesinnung ansehen und ihrem Diener weiterhin gewogen sein. Die Kosten für die Herstellung des Bandes, die Eure hochedle Magnifizenz erwähnt hat, werde ich, sobald ich sie erfahren habe, ebenfalls erstatten. Hiermit leb wohl, nachsichtigster Mäzen, erster meiner Förderer, und laß nicht nach, gewogen zu sein dem ewig dem Namen Betulius tiefergebenen Melchior Rauck, gekröntem Dichter. Eiligst geschrieben in Ansbach am 27. September des Jahres der erlösten Welt 1669.]
Text 217, 1669
1053
Rauck hat auf den vom Text Nr. 217 repräsentierten Brief Birkens am 18.10.1669 geantwortet. Auch dieses Schreiben ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.271.2. Weder auf diesem Brief noch im Tagebuch gibt es einen Empfangsvermerk Birkens. Raucks Brief lautet: �� �������. Quod Frigentibus Sol, hoc Magnifice, Nobilißime, Amplißime et Consultißime Domine Mecoenas, mihi Vestrae erant litterae. Jrradiabant me et calefactabant rigentem, et radiorum novum adspirabant aurum. O pectus benignum! et cui, quid respondeam, haud liquet mihi redacto ad silentium, non excitato tantis beneficijs, sed oppreßo. Et cur non tanti muneris oblatio gratißima ` pici aurum suum. mihi eßet, quia à Tali VIRO. Custodiam profectò hunc thesaurum magis, quam Pro icone grates agit magnas cum oblatione officiosißimae salutis magnus Mecoenas meus. Maximas ego, pro Guelfide, aureo et apprimè grato mihi munere. Non in oblivionis aquis scribam tanta in me beneficia, sed haerebunt mihi, dum vixero, in arcano hoc pectoris penetrali. Exhibuißem quidem jamdudum levem aliquam gratae mentis testificationem, nisi Nobilißimam Magnificentiam Vestram in excelso gloriae, eruditionis ac Famae fastigio positam relligiosè adiri debere scivißem. Jnterim ne planè gratis toties ad Beneficentiae Vestrae Templum accedam, laborem tenuem et exiguum hâc vice obfero, veri legitimiquè muneris obsidem, quod meae quidem temeritati haud recuso accedere: tamen si non prorsus fastidiat Nobilißima Magnificentia Vestra votoriam hanc Tabellam, nominis sui Templo dicatam, in coelum abire videbor. Si à vera Orthographiae via olim aberravi, nihil recuso liberâ Nobilissimae Magnificentiae Vestrae admonitiuncula intra limites compelli. His valeto Jnclyti Floridi Collegij Tutela atquè Caput et faveto Nobilißimo Betuliano Nomini totiquè Collegio Florido ex aße devotißimo Melchiori Rauccio PL. Scribebam Onoldi die 18 Octobris Anno Orbis Recuperati CI� I� CLXIX. [Alles Glück! Was Frierenden die Sonne, das war mir, Vortrefflichster, hochedler, weitberühmter und wohlweiser Herr Mäzen, Euer Brief. Er bestrahlte und erwärmte mich Erstarrten und hauchte mir neues Strahlengold zu. O gütiges Herz! Und was soll ich antworten, da ich sprachlos, von so großen Wohltaten nicht ermutigt, sondern überwältigt bin. Und wie sollte mir die Gewährung eines so großen Geschenks nicht hochwillkommen sein, da es von einem solchen Mann kommt! Ich werde diesen Schatz wahrhaftig besser hüten als Greife ihr Gold. Für das Portrait erweist mit Darbietung dienstlichen Grußes mein großer Mäzen großen Dank, den größten aber ich für die Guelfis,
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1054
ein goldwertes und ganz und gar willkommenes Geschenk. So große Gaben werde ich nicht ins Wasser des Vergessens einschreiben, sondern sie werden bei mir bleiben, solange ich lebe, im innersten Heiligtum meiner Brust. Ich hätte zwar schon früher irgendeine oberflächliche Bekundung meiner dankbaren Gesinnung darbringen können, wenn ich nicht gewußt hätte, daß man sich Eurer hochedlen Magnifizenz, die in erhabenem Ruhm, auf dem Gipfel von Bildung und Ansehen steht, nur verehrungsvoll nähern darf. Daher bringe ich, damit ich nicht so oft mit leeren Händen zum Tempel Eurer Wohltätigkeit komme, diesmal eine allerdings auch schwache und geringe Arbeit an, einen Stellvertreter eines wirklichen und geschuldeten Geschenks, mit der zu kommen ich meiner Verwegenheit gestatte. Wenn trotzdem Eure hochedle Magnifizenz diese Wunschtafel, die dem Tempel ihres Namens geweiht ist, nicht gänzlich verschmäht, werde ich mir vorkommen, als käme ich in den Himmel. Sollte ich gelegentlich von der korrekten Rechtschreibung abgewichen sein, so weigere ich mich nicht, mich von einer freimütigen Ermahnung Eurer hochedlen Magnifizenz in die Grenzen zurückrufen zu lassen. Hiermit, Schutz und Haupt des berühmten Blumenkollegiums, leb wohl und sei wohlgesonnen dem, der dem hochedlen Betulischen Namen und dem ganzen Blumenkollegium von Herzen zugetan ist, Melchior Rauck, gekrönter Dichter. Geschrieben in Ansbach am 18. Oktober Im Jahr der erlösten Welt 1669.] Worum es sich bei der mit Raucks Brief vom 18.10.1669 zu Birken gelangten Dank- und Ehrengabe handelt, ist unermittelt. 1 Eximie etc.] Aussparung der im Originalbrief ausführlichen Anredegrüße. – 1 Jgnose ~ erant.] Mit dem Brief Nr. 217 kam das Schäferband zu Rauck. Die Blume mußte gezeichnet und nach der Zeichnung auf das Band gestickt werden. Das brauchte Zeit. – 1f. Regulis ~ polliceris] Bezugnahme auf Raucks Erklärung im Brief vom 12.9.1669; s. zu Text Nr. 214. – 3-8 DEUM ~ Tetrasticho:] Begründung und Erklärung der Mitgliedschaft Raucks im Pegnesischen Blumenorden, entsprechend der Ankündigung im Brief Nr. 214. Die Dichtungen des neuen Mitglieds, die Birkens Einschätzung seiner Fähigkeiten zugrunde lagen, sind uns unbekannt. Zusammen mit dem Schäferband brachte der Brief Nr. 217 auch den ihm zugedachten Spruch und das erklärende Epigramm zu Rauck. Dieses kennen wir aus der Nachrufekloge Birkens für seine erste Ehefrau (1670), S. 264: Wann Gotte# süße# Wort gibt meinem Herzen Sa]: so kan die Glauben#Bien' ihr Honig davon saugen. J¡/ eine Biene selb‰/ den Mund trag' in den Augen: die Blum/ i‰ man¡er Spru¡; da hol' i¡ Gei‰e# Kra].
Text 217, 1669
1055
Amarantes / Herdegen (1744) teilt ohne Quellenangabe einen anderen Vierzeiler mit. Zu welchem späteren Zeitpunkt das im Juni 1670 entstandene Sonett Nr. 189 der Sammlung Floridan# AmarantenGarte (WuK. Bd. 1, S. 382, 769-777), das der Aufnahme Raucks in den Blumenorden gilt, zu ihm gelangt ist, läßt sich nicht erkennen. Auf keinem der früheren Briefe Raucks hat Birken einen Beantwortungsvermerk angebracht, und für das Jahr 1670 gibt es kein Tagebuch. – 9f. Sit Tibi ~ succi plena.] Die erste der von Birken genannten Stellenangaben ist falsch; korrekt wäre Ps. 19.11. Die beiden von Birken gemeinten Stellen lauten: "desiderabilia super aurum et lapidum pretiosum multum | et dulciora super mel er favum" (Ps. 19.11) [Sie sind köstlicher denn Gold/ vnd viel feines goldes/ Sie sind süsser denn Honig und Honigseim.]; "quam dulce gutturi meo eloquium tuum super mel ori meo" (Ps. 119[118].103) [Dein Wort ist meinem Mund süsser/ Denn Honig]. – 11-15 Auro vero ~ gratitudinis animo.] Birken bezieht sich auf die Geldbeilage in Raucks Brief vom 27.9.1669; s. o. – 15-17 Quas à Te ~ omnia.] Bezugnahme auf die entsprechende Passage in Raucks Brief vom 27.9.1669. Birken spielt an auf Lk 12.31. – 17-19 Animum à vulgi ~ lapsus est.] Birken bezieht sich auf die entsprechende Passage in Raucks Brief vom 27.9.1669 und zitiert Horaz, carm. 3.1, v. 1 – 19f. Munus ~ habe.] Die GUELFJS war im Frühjahr 1669 erschienen; s. Stauffer, 2007, S. 689-703. – 20-22 Addo etiam ~ cupio.] Birken reagiert auf die in Raucks Brief vom 12.9.1669 (s. zu Text Nr. 214) ausgesprochene Bitte. Er wird das 1664 von Jacob von Sandrart gestochene repräsentative Portrait (s. Laufhütte, 2011) mitgeschickt haben. – 22-29 EPIGRAMMATIBus ~ monenti] Mit dem Brief Nr. 217 hat Birken die ihm mit Raucks Brief vom 12.9.1669 (s. zu Text Nr. 214) zur Stellungnahme vorgelegten Epigramme mit der erbetenen Kommentierung zurückgesandt. – 26f. Nam non ~ deerunt.] Vgl. Text Nr. 213. – 27-29 Placet ~ truncatum.] Ob diese beiden von Birken sehr unterschiedlich beurteilten nicht epigrammatischen Gedichte Raucks auch mit dessen Brief vom 12. oder erst mit dem vom 27.9.1669 zu Birken gelangt waren, ist für uns nicht zu erkennen. An Meliböus. Hochvortrefflicher etc. Verzeihe dem verspätet Antwortenden. Maler und Stickerin waren in Verzug. Der Satzung unserer Gesellschaft erteilst du deine Zustimmung. Dich künftig ihr gemäß zu verhalten, versprichst du. Den allmächtigen dreieinigen Gott und die Tugend, die deutsche Sprache und Dichtung pflegst du ernsthaft, vervollkommnest sie glücklich und ragst mit lorbeergeschmücktem Scheitel empor. Daher wirst du künftig unser Meliböus sein. Empfange hier das Symbol unserer Gesellschaft, das weiße Band als Zeichen der Lauterkeit mit der Melissenblume und dem dir gewidmeten Sinnspruch: Vom göttlichen Wort besaftet. Die Erklärung desselben bietet das ins Band eingewickelte Blatt in dem Vierzeiler. Die Melisse wird von den Deutschen Immen- und Honigblume genannt. Dir sei, nach den Davidischen Psalmen 9 und 119, das gottbegeistete Wort süßer als Honig: So wirst du eine Melisse sein und voll Saftes vom Himmel herab. Gold aber war nicht nötig, um von mir zu erlangen, was du erhalten hast. Wir verlangen
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1056
ein rechtschaffenes und geistvolles Mitglied, nicht ein reiches. Geld fordern wir nicht. Deine Münze behalte ich trotzdem, damit du es nicht ungünstig deutest, wenn sie zu dir zurückkäme. Einen Teil davon hat das Band für sich gefordert. Was übrig ist, wird für Bücher ausgegeben, damit du Schriften der Gesellschaft, die unter die Presse gehen, immer mit uns gemeinsam hast. Einstweilen erwidere ich den Dank für deine dankbare Gesinnung. Den Reichtum, der sich, wie du schreibst, von dir abgewendet hat, wirst du von Gott mit Sicherheit wiedererlangen. Freue dich im Herrn, und er wird dir die Bitten deines Herzens gewähren. Das oben zu Suchende zuerst; das übrige wird uns zugeworfen. Am reichsten ist, wer Gott hat, dem alles gehört. Deine vom Schmutz des Pöbels fort zu Höherem sich erhebende Gesinnung liebe und lobe ich. Denn ich hasse das gemeine Volk und halte es mir vom Leib. Du mußt dich nur davor hüten, daß der Ehrgeiz die Tugend verschlingt: Leicht ist nämlich der Sturz vom Pfad in die Tiefe. Zum Geschenk füge ich ein weiteres hinzu: meine Guelfis; nimm sie als Unterpfand meiner Liebe. Ich lege auch ein Portrait von mir bei, das deinem Mäzen, dem hochansehnlichen und edlen Herrn Ayrer mit meinem dienstlichen Gruß ausgehändigt werden soll. Ich will dich ihm auch, wenn ich es verdiene, von mir empfohlen wissen. Deinen Epigrammen, Blumen deiner Frühlingszeit, wie ich rieche, lege ich meinen weißen Würfel bei, auf daß sie, wenn der Gunsthauch eines Druckers weht, bald heraus- und ans Licht gegeben werden. Was du in der Vorrede rot angemerkt findest, solltest du sicherheitshalber weglassen oder ändern. Häusliche Mißlichkeiten sind mit Stillschweigen zu bewältigen, damit wir uns nicht der Welt zum Gespött preisgeben und es später bereuen. Denn wenn etwas jetzt übel ist, wird es später nicht auch so sein, und was uns heute fehlt, muß nicht immer fehlen. Mir gefällt dein dem Namen deines Mäzens gewidmetes kabbalistisches Gedicht, aber ganz und gar nicht das andere rhythmische Lied, das dem echten Latein fremd ist, weil der Versfüße beraubt. Verzeih dem freimütig, aber freundschaftlich Mahnenden. Leb wohl und genieße glücklich die Zugehörigkeit zu unserer Gesellschaft. Nürnberg, an den Kalenden des Oktobers 1669. Der für deine vorzügliche Berühmtheit stets dienstbegierigste Sigmund von Birken.
Text 218: In Album Johannis David Vogelij. PBlO.B.5.0.26, 123(19)v T1 218.] fehlt – T2 Album] mit -um-Kürzel – T2 Johannis David] Joh. Dav. – 1 Aquila] mit qui-Kürzel – 2 et] & – 2 ales] e undeutlich Vom Besitzer des Albums, in welches Birken dieses, falls es an der chronologisch richtigen Stelle in der Sammlung steht, zwischen dem 1.10. und dem 4.12.1669 verfaßte Distichon (Hexameter / Pentameter) eingetragen hat, dem Nürnberger Notar und Gegenschreiber beim "O¡sen- und Uns¡litt Ambt" Johann David Vogel (zu ihm s. Will. Bd. 4 (1758), S. 117f.), wissen wir dank der Umschrift auf einem
Text 218, 1669
1057
von Wolfgang Philipp Kilian (1654-1732; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 20 (1927), S. 305) gestochenen und Vogel gewidmeten, auf den 30.12.1685 datierten Portrait (s. Mortzfeld. Bd. 26 (1994), S. 164, Nr. A 22890), das Vogel "AEtat. 48." darstellt, daß er 1637 geboren sein muß. In den frühen sechziger Jahren hat er in Altdorf studiert und sich danach einige Zeit in Wien aufgehalten. Persönliche Kontakte Birkens mit ihm könnten durch zwei Tagebuchnotizen kenntlich werden. Beide Male ist freilich nicht auszuschließen, daß Birken nicht mit Johann David Vogel, sondern mit dessen Vater Ludwig Vogel (1600-1670; s. zu Text Nr. 28 im Birken-Wülfer-Briefwechsel: WuK. Bd. 11, S. 336) zu tun hatte, der ebenfalls Notar war und damals noch lebte; er starb am 18.12.1670. Zum 1.1.1668 hat Birken notiert, daß ihm u. a. vom "Notario Vogeln" Neujahr gewünscht worden sei. Und zur Ernennung des ehemaligen Mönchs und derzeitigen Studenten Johann Matthaeus Lüther und des Schreiberei-Verwandten Johann Philipp Leisner (s. PBlO.A.1, 29v, 30v) zu Notaren am 20.10.1669 heißt es im Tagebuch (I.505; PBlO.B.2.1.5, 38v): "Den Actum Notariatus verri¡tet, praesentibus doctore Walthero, doctore S¡mied, Herrn Magister Seu[ert, Herrn Keßen und Herrn Notario Vogel, Johann M. Lüthern cum Sponsâ und Johann Philipp Lei#nern cum Uxore, al# creatis." Anläßlich dieser Veranstaltung könnte Vogel Birken um eine Eintragung in sein Album gebeten haben. Am 25.5. oder 20.6.1670 hat Vogel geheiratet. Es gibt zwei textidentische, mit anderem Titelblatt versehene Sammelgratulatorien (s. Stauffer, 2007, S. 753-755). Die mit dem Datum 20.6.1670 ist betitelt: Glü¿wüns¡ende Freuden-Reimen. | auf die erfreute | Eh-Trauung | De# Erbarn/ Vora¡tbarn und Wohlgelehrten | HERRN | Johann David Vogel#/| Keyserl. Notarii publici, und in eine# Wohl-|Edlen/ Ge‰rengen/ Für›¡tigen und Ho¡weisen Raht# | der Stadt Nürnberg/ Löbl. O¡sen- und Uns¡litt Ampt | verordneten Gegens¡reiber#; | De# glei¡fall# Erbarn/ Vora¡tbarn und Wohlgelehrten | Herrn Ludwig Vogel#/ Keyserli¡en | Notarii publici & Legalis, | Eheleibli¡en Sohn#. | mit | Der Erbarn/ Ehrn- und Tugendrei¡en Jungfrauen | Maria Magdalena/ | De# Weyland Ehrn- und Mannve‰en | Herrn Georg Clemen# Krets¡mann#/ | Bey der Löbl. Burgers¡a[t in Nürnberg ge-|we‹enen Capitain# Seel. hinderla‹enen | Jungfer To¡ter. | Am Tag Jhre# Ho¡zeitli¡en Ehrn-Fe‰#/ al# den 20. Junij/ | Anno 1670. abgesungen | von | Denen deß Herrn Ho¡zeiter# Gönnern und Freunden. Birkens Beitrag zu diesem Gratulatorium, ein Sonett, das wie das Epigramm mit dem Vogelmotiv spielt, steht nach demjenigen Daniel Wülfers an zweiter Stelle auf der Rückseite des Titelblatts und der folgenden Seite: II. SO geht e# re¡t! der Stor¡ �eugt über Meer/ (im Fall e# wahr) wann Wind und Winter dräuen: Er bleibt nit au#/ Er kommt do¡ wider her zum alten Ne‰/ und brütet in dem Mayen. 5
So geht e# re¡t! E# nahm die Winterkehr Herr Bräutgam au¡/ die Seinen zuerfreuen/ Er kam von Wien beehret wieder her
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1058
zur Mutter-Stadt/ die Jhn nur wollen leihen. Nun geht e# re¡t! da# wehrte Vatterland 10
ver›het Jhn mit einer guten Stelle: ein liebe# Kind wird au¡ sein Ehgeselle. E# ziere GOtt diß Turtel-Tauben-Band mit allem S¡mu¿ von Liebe/ Freud/ und Segen/ mit Ihnen sey Sein Aug auf allen Wegen! Eilig‰ se”te e# zu dien‰fr: Andenken Sigmund von Birken/ Com. Pal. Caes.
1 Sis ~ Aquila] In der Fabel gilt der Adler als der Vogel, der am höchsten fliegen kann; s. auch Henkel / Schöne, 1996, Sp. 779. – 1 ac ~ columba) Ein geläufiges Bild für die angebliche Friedfertigkeit und Zärtlichkeit der Tauben. Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 859-861. – 2 Laude et Alauda DEO] Ebenfalls ein geläufiges Bild. Ins Album Johann David Vogels. Sei ein schneller, zur Höhe strebender Adler und eine gallenlose Taube, im Gotteslob auch eine Lerche. So wirst du ein heiliger Vogel sein.
Text 219: Meo Johanni Gabrieli Majero Helvetio. PBlO.B.5.0.26, 123(19)v _ T1 219.] fehlt – T2 Johanni Gabrieli] Joh. Gabr. – T2 Helvetio] Helv. – 2 non] o – 4 pectus] mit -usKürzel; ebenso 6 dulcius – 11 dignus – 4 mei] i undeutlich – 9 Charis] ri überschrieben – 10 merere_ __ tur] mit -ur-Kürzel – 10 rusticum] rusticu – 12 animos] aios – 12 et] & (ebenso 13) – 13 tamen] tn. – 13 _ _ hunc] huc – 13 injuriarum] mit -um-Kürzel – 13 quidem] quid. (mit qui-Kürzel) – 14 quam] qm – 14 etc.] Kürzel mit Punkt – 15 4 Decembris] 4 Dec. (links auf dem Rand gegenüber 14) Die Ausfertigung des vom Text Nr. 219 repräsentierten Briefes ist im Tagebuch dokumentiert: 4.12.1669 (I.515; PBlO.B.2.1.5, 41v): "168 S¡reiben an Herrn S¡wagern Mayrn, Latore Domino Papio." Birken reagiert auf ein Schreiben Majers, dessen Eintreffen im Tagebuch für den 20.11.1669 registriert ist (I.512; PBlO.B.2.1.5, 40v): "199 S¡reiben von Palämon, cum Disputationibus aliquot." Dieser Brief, am 19.11.1669 in Altdorf ausgestellt, ist, mit entsprechenden Empfangs- und Beantwortungsvermerken versehen, in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.221.28. Die nächstvorhergehenden Kontaktnotizen in Birkens Tagebuch sind diese: 28.7.1669 (I.486; PBlO.B.2.1.5, 34r): "Palämon na¡mittag eingespro¡en, disputationes attulit."; 29.7.1669 (ebd.; ebd.): "Herr Mayr wieder zugespro¡en."; 12.10.1669 (I.504; PBlO.2.1.5, 38v): "die Teutonie zum dru¿ revidirt."; 13.10.1669 (ebd.; ebd.): "Die
Text 219, 1669
1059
Praefation zur Teutonie Comoedie verfertigt und Herrn Mayrn mitgegeben na¡ Altorf." An die Tagebuchnotiz zum 2.12.1669 hat Birken eine Liste der Empfänger des 1669 erschienenen ersten Bandes der Aramena angehängt (I.515; PBlO.B.2.1.5, 41v). Sie nennt an 8. Stelle Palaemon. Majers Gedichtbrief vom 19.11.1669 lautet: Salutem et Obseqvium, Nobilissime, Amplissime atque Excellentissime, Domine et Patrone unicè observande! Non tali exarsit stomachô Telamonius Ajax, Dulichius Phthii cum tulit arma ducis: Non ipse AEacides, nitidâ Briséide raptâ, Cum timuere minu`s Thessala tela Phryges: 5
Ut bile intumuit nuper mihi pectus amarâ, Laeserit ut frendens dens mihi labra meus. ` caeleste tuum mihi Drama typographus amens Cum Scilicet indignum luce remisit opus. Nunc etiam vexat gravis indignatio mentem,
10
Digna tamen, qvoties cogito turpe nefas. IgnesCVnt Irae, et DVrIs DoLor ossIbVs arDet. Vix animi teneo, cum subit ira modum.
Virgilius libro 9. AEneidos versus 66.
Saepè autem qvasi Sardois mihi nascitur herbis Risus, et infesto concutit ora sono. 15
Jnfelix asini ratio cum reddita nobis, Turpiter humano qvam dedit ore, subit. bis annum Nimirum non esse novum, nonumque per
Pressum, non prelum posse poëma pati. | Musteus ô nebûlo, veteris qvem carmen HoratI, 20
Non veteratorum congener ordo fugit. Nescio qvae fuerit Nerobergae causa videndae; Fallor; an ut de Te qvaereret, ista fuit. Perversus certè totus fuit inde reversus. Tu, scelus evertas per sua facta, DEUS!
25
Nec dubito Tandem multo obrutus aere peribit, Aurea qvi spernens scripta, lutosa petit. Gutture, mox fiet, vulsa ut radicitus atro Lambat fixa malam livida lingva crucem.
Alte verlegene Sa¡en. giengen deßwegen ni¡t ab!
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1060
Qvae nomen, Patrone, Tuum, tua carpere princeps 30
Carmina sustinuit, Carmina digna cedro. Qvae Musis invidit opes et gaudia vitae Maxima, Tantaleâ vapulet illa siti. Jlla qvidem meritò. Sed qvo te nomine laesi Jupiter, adversas ut qverar usque vices!
35
Ut non, qvam precibus multis extorsimus acri ` Alcidae clavam, sit mea palus palam. Ut non Parnassi Divae pro munere tanto Sint debitrices, turba novena, meae? | J nunc, et conari aliqvid pro laude minores
40
Jn studiis, studiis invigilare jube. Sed qvid ago? Méne incepto desistere victum? Jn cassum-ne cadent vota laborqué meus? Et mihi Consus adest, animi cum cogo senatum, Et Themis, Eventus si modò coepta probet.
45
Expediam dictis, Te qvando revisere salvum Fas erit, et nobis nôris inesse fidem. Jnterea me, qvaeso, tuam retinere Camoenam, Qvam legi, ut relegam tervé qvatervé, sinas. Nerreterus idem mecum meus orat, et optat,
50
Amborum vivas unus et umbo diu! Nobilissimae Tuae Excellentiae devotus Jh. Gabriel Majer Helv. AltdorfI die 19. Novembris Anno 1669. P.S. Beygefügte# teuts¡e Lied hat herr Nerreter gema¡t, alß er zwey bögen liederli¡er lieder, die dieser bu¡tru¿er verlegt, in die hand bekommen. [Gruß und Gehorsam! Hochedler, Weitberühmter, Vortrefflicher, besonders zu ehrender Herr und Patron!
Text 219, 1669
Nicht in solcher Wut entbrannte der Telamonier Ajax, als der Dulichier die Waffen des phtiischen Anführers davontrug, nicht so der Aeakusenkel selbst, als ihm die schöne Briseis geraubt war, und die Trojaner die Thessalischen Geschosse weniger fürchteten, 5
wie mir neulich die Brust von bitterer Galle anschwoll, so daß der knirschende Zahn mir die Lippe verletzte: als der geistlose Drucker mir dein himmlisches dramatisches Werk als – man denke nur! – der Veröffentlichung unwürdig zurückschickte. Jetzt quält mein Gemüt auch schwere Entrüstung,
10
angebrachter Weise jedoch, sooft ich den greulichen Frevel bedenke. Der Zorn lodert, und in den harten Gebeinen brennt der Schmerz. Kaum bewahre ich Geistesgegenwart, wenn der Zorn mich überkommt. Oft aber kommt mir wie von Sardischen Kräutern das Lachen an, und in feindseligem Klang verzerrt es die Gesichtszüge.
15
Unglückselig kommt die Erklärung, die der Esel uns gegeben hat, die er schändlich aus einem menschlichen Mund gab, daher: Das Werk sei ja gar nicht neu: eine achtzehn Jahre lang liegengebliebene Dichtung könne sein Verlag nicht verkraften. O du ahnungsloser Windbeutel, dem ein Lied des alten Horaz
20
und der gar nicht alte Orden nicht bekannt sind! Ich weiß nicht, was für einen Grund er hatte, Nürnberg zu besuchen, Täusche ich mich, oder war es, um sich nach dir zu erkundigen? Ganz verdreht jedenfalls ist er von dort zurückgekehrt. Gott, demütige du seine Ruchlosigkeit durch sein eigenes Handeln!
25
Ich zweifle nicht, daß er endlich, von seinem vielen Geld begraben, zugrunde geht. Wer goldene Schriften verschmäht, sucht schmutzige. Bald wird es dazu kommen, daß im ganz und gar finsteren Schlund seine glatte Zunge gelähmt und bleifarben ein schlimmes Kreuz leckt. Eine Zunge, Patron, die zögert, deinen erstrangigen Namen, deine Gedichte
30
an sich zu reißen, Gedichte, des Zedernsaftes würdig, die den Musen diese Schätze und größte Lebensfreuden neidet, die soll mit jenem Tantalischen Durst bestraft werden, und zwar verdientermaßen. Aber aus welchem Anlaß habe ich dich beleidigt, Jupiter, daß ich diese Widrigkeit stets beklagen muß?
35
daß wir trotz vieler Bitten dem Alciden die Keule
1061
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1062
nicht entwunden haben, sie nicht öffentlich mein Stock ist? daß für eine derart große Aufgabe die Parnassischen Göttinnen, die Schar der Neune, nicht meine Schuldnerinnen sind? Geh nun und heiße in ihren Studien weniger Fortgeschrittene, etwas 40
Lobenswertes in ihren Studien zu versuchen, eifrig zu studieren. Aber was mache ich? Etwa besiegt vom Begonnenen ablassen? Sollen meine Wünsche und meine Mühe ins Leere fallen? Mir steht doch ein Ratgeber bei, wenn ich den Senat meines Geistes einberufe, auch Themis, wenn der Ausgang das Begonnene prüft.
45
Ich werde mündlich berichten, wenn es mir beschieden ist, dich gesund wiederzusehen, und du wirst wissen, daß Treue in uns wohnt. Einstweilen gestatte bitte, daß wir deine Muse noch hierbehalten. Ich habe sie gelesen und möchte sie noch drei- oder viermal wiederlesen. Nerreter bittet darum zusammen mit mir und wünscht,
50
daß du lange lebst, du unser ein und alles. Der deiner hochedlen Excellenz ergebene J G Majer, der Schweizer. Altdorf, am 19. November 1669.
Aus dem Zusammenspiel des Briefes Nr. 219 mit Majers Schreiben und den mitgeteilten Tagebuchnotizen ergibt sich , daß Majer Mitte Oktober 1669 bei der Rückreise nach Altdorf Birkens 1651 verfaßtes und aufgeführtes Schauspiel Jrenian (s. WuK. Bd. 14, S. 47m18-20, S. 100; s. Silber, 2000, S. 128-202), von dem damals nur eine Perioche gedruckt worden war (Kurzer Entwurf | eine# neuen S¡auspiel#/ | darinnen au#gebildet wird da# Vergnügte/ | Bekriegte und Widerbefriedigte | Teuts¡land: | erfunden und auf den S¡aupla” gebra¡t | in Nürnberg | von | Sigismundo Betulio, J. Cult. P. C. | Jm Jahr 1651. (s. Stauffer, 2007, S. 132f.)) und das schließlich erst 1679 erscheinen sollte (Margeni# | oder | Da# vergnügte bekriegte und wiederbefriedigte | Teuts¡land. | Sigmund# von Birken. | Nürnberg in Verlegung Georg S¡eurer# Kun‰händler#. A.o 1679. (s. Stauffer, 2007, S. 1015-1017)), mitgenommen und Birken in Aussicht gestellt hatte, es werde in der Altdorfer Universitätsdruckerei gedruckt werden. Seine briefliche Elegie muß das Scheitern dieses Versuchs eingestehen. Das Vergilzitat in v. 11 enthält ein Chronogramm mit der Jahreszahl 1669, die Anmerkung zu v. 18 wohl die Paraphrase einer Formulierung des Druckers. Das am Ende von Majer erwähnte mitgesandte Gedicht David Nerreters (1649-1726; zu ihm s. WuK. Bd. 13.1, S. LXII-LXVI) ist in Birkens Archiv nicht vorhanden. Für ein enges Freundschaftsverhältnis
Text 219, 1669
1063
zwischen Majer und Nerreter gibt es mehrere Belege, einen sogar in Birkens Tagebuchnotiz zum 3.4.1669 (I.451; PBlO.B.2.1.5, 14v): "Herr Stöer und Nerreter, Palaemonis contubernalis eingespro¡en." 1-8 Quae Typoglypta ~ hoc potiar.] Formal entsprechende scherzhafte Reaktion auf Majers Elegie. – 9 Thersiten Apelles] Thersites heißt ein häßlicher Lästerer im Heer der Griechen vor Troja, der vor allem die Heerführer angriff, wofür er von Odysseus geprügelt und von Achill getötet wurde; s. Homer, Ilias 2, v. 211-277; Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 748f.; Tripp (2001), S. 509. Zu Apelles, dem berühmtesten Maler der Antike, s. Thieme / Becker. Bd. 2 (1908), S. 23-26; Der kleinePauly. Bd. 1 (1964), Sp. 422. – 9 Marsyam Apollo] Eine besonders witzige Kombination, weil Apollo den Satyr Marsyas, der ihm im musikalischen Wettstreit unterlegen war, grausam tötete; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1050f.; Tripp, 2001, S. 327f. – 9 Hecaten] Hekate, eine kleinasiatische Gottheit, galt in der griechischen Antike als Unterweltsgöttin; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 982f.; Tripp, 2001, S. 209. – 10 Midam] Zum phrygischen König Midas, dem seine Kritik an Apollo Eselsohren einbrachte und auf dessen törichten Wunsch hin alles, was er berührte, zu Gold wurde, s. Ovid, Metamorphosen 11, v. 90-193; Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 1287-1289; Tripp, 2001, S. 346f. – 12 Musa ~ mulcet.] Birken zitiert ebenfalls Vergil, am Anfang leicht variierend Aeneis 1, v. 153; vgl. auch v. 197. An meinen Johann Gabriel Majer, den Schweizer. Welche Abneigung der Drucker meinen Szenen entgegenbrachte, wie denn der Unverständige ihm Unbekanntes zu verachten pflegt, die Glut, welche darauf dein Herz erfaßt hat, das in beständiger Liebe zu mir flammt: 5
Diesen Überdruß beschreibst du mir in einem so schönen Gesang, daß die Galle besser als Honignektar schmeckt. Ich würde wünschen, öfter so zu leiden, öfter so zu gewinnen: Ein solches Vergehen möchte ich erdulden, um solch ein Gedicht zu erhalten.
So ist es, mein Allerliebster! Thersites malst du mir als Apelles, den Zorn als Grazie, Marsyas als Apollo, Hekate als Venus; Midas beschreibst du als Ovid. Ich würde mich entrüsten, wenn dieses Rindvieh es verdiente. Aber selbst wenn er Zorn verdiente, Majers Muse beherrscht mit Worten die Geister, beruhigt die Herzen. Ich möchte dennoch mit dir als Schiedsrichter diesen Taugenichts wegen dieser Kränkung anklagen, und zwar in gewöhnlicher Rede, die dieser Dummkopf mit seinen Eselsohren aufnehmen kann. 4. Dezember.
1064
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Text 220: Jn Bibulum egenum. PBlO.B.5.0.26, 123(19)v T1 220.] fehlt Dieses Distichon (Hexameter / Pentameter) ist, wenn es an der chronologisch richtigen Stelle steht, zwischen dem 4.12.1669 und dem 3.1.1670 entstanden. Es dürfte sich wie das Epigramm Nr. 223 gegen Erasmus Francisci richten; s. d. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. 1 Iacchi] ������ ist eine Gottheit der eleusinischen Mysterien und wird mit Dionysos identifiziert; s. Georges, 1959. Bd. 2, Sp. 1. Sein Name wird, z. B. bei Vergil, Ekloge 6, v. 15, für Wein verwendet. – 2 Acheloa] ������� heißt der größte Fluß Griechenlands. Er entspringt auf dem Pindus und fließt ins Jonische Meer. Sein Name wird metonymisch für Wasser überhaupt verwendet; s. Georges, 1959. Bd. 1, Sp. 80; Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 43f. – 2 Jrus] ���� ist der Name eines unverschämten Bettlers, den der unerkannt heimgekehrte Odysseus im Faustkampf besiegt; s. Homer, Odyssee 18, v. 1-116; Der kleine Pauly, Bd. 2 (1967), Sp. 1453; Tripp, 2001, S. 272f. Sein Name wird bei Birken häufig metonymisch für einen Armen verwendet; s. Gedicht Nr. 109, v. 124, in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 217); Gedichte Nr. 35, v. 52, und Nr. 369, v. 19, in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 51, 435). Auf einen armen Säufer. Wer Wein kaufen kann, der sei ums Geld ein Weintrinker. Irus bist du, Geld hast du keins, ach: Wasser wirst du trinken.
Text 221: Jn Jconem Adami Zanneri, ab imo ad summum Rectoratum per IV Scholas Norimbergenses evecti. PBlO.B.5.0.26, 123(19)v T1 221.] fehlt – T4 per] Kürzel – T4 Norimbergenses] Norimb. – 1 clarus] mit -us-Kürzel; ebenso 2 _ summus – 2 imus – 2 qui] Kürzel – 2 Rectorum] Rector� – 2 summus] sumus – 3 duxit] d überschrieben – 3 ab] oberhalb der Zeile – 4 littera] a verschmiert – 5 Haec] dem gestrichenen ursprünglichen Versbeginn Est links auf dem Rand vorgesetzt – 5 merces] erster Wortteil verschmiert; Rekonstruktion nach dem Druck – U1 quondam] quond. – U1 ab] durch Streichung und Überschreibung aus ad – U1 pueritiâ] purtiâ – U3 apposui] appos. – U4 3 Januarii.] 3 Jan. (links auf dem Rand gegenüber 6) Dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) hat Birken seinem ersten Lehrer, dem aus Amberg stammenden Adam Zanner (31.12.1600 - 28.12.1682; zu ihm s. Will. Bd. 4 (1758), S. 325f.) zum 70. Geburtstag gewidmet. Die von Birken angebrachte Datierung erweist, daß es in die erst zum Text Nr. 222 markierte Jahrgangsgruppe 1670 gehört. Zanner, der seine Laufbahn als Lehrer in
Text 221, 1670
1065
Nürnberg 1634 als Praeceptor der fünften Klasse der Schule beim Spital zum Heiligen Geist begonnen, schon 1635 das dortige Rektorat übernommen hatte und seit 1663, nach mehreren Stationen, Rektor der Schule an S. Sebald war, seit 1677 von einem Vicarius unterstützt, wird von Birken in seiner Autobiographie als Betreuer seiner schulischen Anfänge genannt: 1642 habe er nach acht Schuljahren die von Zanner geleitete Schule zum Heiligen Geist verlassen, die er von der sechsten bis zur ersten Klasse besucht habe; s. WuK. Bd. 14, S. 23, Z. 18-23. Das bedeutet, daß er zu Zanners ersten Nürnberger Schülern gehört hat. Birkens Gedicht ist gedruckt unter einem Portrait Zanners, das Johann Jacob Schollenberger (1647-1699; zu ihm s. Thieme / Becker, Bd. 30 (1936), S. 244) nach einer Zeichnung von Georg Strauch (1613-1675; zu ihm s. ebd., Bd. 32 (1938), S. 169f.) gestochen hat; s. Stauffer, 2007, S. 727-729. Stauffers Behauptung, der Anlaß für den Portraitstich sei Zanners Ernennung zum "Oberaufseher der städtischen Schulen" (S. 727) bzw. zum "Vorsteher der vier Nürnberger Schulen" (S. 728) Ende 1669 gewesen, entbehrt jeder Grundlage und resultiert offenkundig aus einem mangelhaften Verständnis der Überschrift des Gedichts Nr. 221. Das Blatt mit dem Portrait ist in zwei Ausführungen wiedergegeben bei Paas, 1988, S. 930-933, Nr. 465-466. Das erste der beiden Blätter enthält in dem Schriftband, welches den ovalen Rahmen um das Brustbild füllt, einige Fehler; auch ist die Unterschriftgruppe unter dem Epigramm unvollständig und die Zeichner- und Stechersignaturen fehlen. In der zweiten Ausführung lautet der von rechts oben an zu lesende Rahmentext: "ADAMUS ZANNERUS AMBERG. PALATIN9, NORIMB. PR. SCHOLAE AD SPIR. S. COLL. INF. SESQ. _ _ ANNO, PORRÒ EI. SCH. AN. XIX. GYMN AEGID [POST BIEN. CONRECT.] ANNO I, TAND. _ _ SCHOL. LAURENT. AN VII & SEBALD. AN. VI RECTOR. AET. LXX". Das Epigramm hat im Druck keine Überschrift; in der Unterschriftgruppe ist die Namensnennung hinzugefügt: "Sigismund9 à Birken, Com. Pal. C." Zwischen Portrait und Gedicht findet sich die Jahresangabe "Ao. MDCLXX." Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie von einem abgeänderten Zeilenumbruch der Unterschriftgruppe abgesehen, gibt es diese Abweichungen vom Manuskript: 4 nominis] Nominis,* (dem entspricht links gegenüber: A.*Z.) – U1 quondam ab] olim à – U3 mentis] mentis hoc Zum Portrait Adam Zanners, der von ganz unten zum obersten Rektorat durch vier Nürnberger Schulen aufgestiegen ist. Schau an den in der ansehnlichen Stadt Berühmten, der jetzt oberster Rektor ist und der Geringste war. So hat ihn die Lehre von ganz unten zum ersten Rang geführt. Die Anfangsbuchstaben seines Namens enthalten ein Zeichen. 5
Dies ist der Lohn der Tugend. Wer viel erstrebt, mag von diesem Mann lernen, wie das Schicksal Verdienste belohnt.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1066
Dem ehrwürdigen Greis, meinem zuverlässigen Lehrer einst von der Kindheit bis zum Jünglingsalter habe ich dankbaren Gemütes dieses Pfand beigefügt. 3. Januar.
Text 222: Simoni Bornmeistero. PBlO.B.5.0.26, 124(20)r _ T1 222.] fehlt – T2 Simoni Bornmeistero.] S. Borm. (rechts auf dem Rand gegenüber 1) – 1 mereatur] mit -ur-Kürzel; ebenso 6 culpantur – 1 alius] mit -us-Kürzel; ebenso 1 sucessurus – 2 nempe] np. – 2 _ _ _ perfectos] mit per-Kürzel – 2 esse] ee – 3 Scomma] Scoma – 4 qui] Kürzel – 4 et] & – 5 zum] zu – 5 _ Hei”brunn] Hei”brun (ebenso 5 wann – 5 Brunn) – 5 vulturum] mit -um-Kürzel – 7 4 Januarii.] 4 Jan. (rechts auf dem Rand nach 6) Der Text Nr. 222 ist der erste unter der Überschrift ANNO MDCLXX, nicht aber der erste der Jahrgangsgruppe 1670 im Arbeitsbuch; s. zu Text Nr. 221. Zum Adressaten des vom Text Nr. 222 repräsentierten Briefes s. zu Text Nr. 203. Für diesen Brief Birkens läßt sich kein sicherer Kontext herstellen. Zwar ist ein an Birken gerichtetes Schreiben Bornmeisters vorhanden, PBlO.C.29.11, das Birken laut entsprechendem Vermerk darauf und Tagebuchnotiz (I.522; PBlO.B.2.1.5, 43v: "223 S¡reiben von Herrn Rector Bornmei‰er.") am 30.12.1669 empfangen hat. Der Text Nr. 222 aber wirkt nicht wie eine Antwort darauf. Allein für den Dezember 1669 sind in Birkens Tagebuch vier Zusammenkünfte mit Bornmeister verzeichnet, zum 1., 19., 20. und 29.12. (I.514, 519, 521; ebd., 41v, 42v, 43v). Auch jeweils ein Brief Bornmeisters und Birkens sind verzeichnet: 18.12.1669 (I.518; ebd., 42v): "174 S¡reiben an Fontano, auf Hofmann# S¡reiben"; 21.12.1669 (I.519; ebd.): "216 S¡reiben ge]ern von Herrn Rector Bornmei]er." Dabei handelt es sich um den Brief PBlO.C.29.10. Für das Jahr 1670 gibt es kein Tagebuch Birkens. Bei einem Zusammentreffen oder durch einen Brief Bornmeisters an einem der ersten Januartage 1670 werden die Dinge verhandelt worden sein, auf welche der Brief Nr. 222 reagiert. Ein Gegenstand des brieflichen und persönlichen Gesprächs zwischen Birken und Bornmeister im Dezember 1669 waren Unstimmigkeiten zwischen Birken und dem Verleger Johann Hofmann wegen des Weiterverlags der ARAMENA nach dem Erscheinen des ersten Bandes, bei denen Bornmeister erfolgreich vermittelte; s. PBlO.C.29.10; s. Tagebuchnotiz zum 20.12.1669 (I.519; PBlO.B.2.1.5, 42v): "Mit Herrn Hofman, bey Fontano, ein# worden." Ein anderer Gegenstand war eine Neujahrsgratulationsschäferei für den Kirchenpfleger und Protoscholarchen der Reichsstadt, Georg Sigmund Fürer von Haimendorf (zu ihm s. zu Text Nr. 169), zu der die Anregung offenbar von außen gekommen war und die nicht zustande kam. Birkens Tagebuch enthält mehrere dieses Projekt betreffende Notizen: 6.12.1669 (I.515; PBlO.B.2.1.5, 41v): "169 S¡reiben ad Myrtillum, samt Entwurf der S¡äferey."; 23.12. 1669 (I.520; ebd., 43r): "da# NeuJahr#S¡äfergedi¡t mit 112 paginis ersezt."; 29.12.1669 (I.521; ebd.,
Text 222, 1670
1067
43v): "An der Führeris¡en S¡äferey ges¡rieben. | Herr Limburger hereinkommen, neben Fontano und Alcidor bey mir eingespro¡en." Es folgt die Tagebuchnotiz zum Empfang des Briefes Bornmeisters am 30.12.1669. Der Eingangsteil dieses Briefes (PBlO.C.29.11), der auf das tags zuvor geführte Vierergespräch Bezug nimmt, läßt deutlich erkennen, daß es Vorbehalte und Probleme gab: Meine gedanken, die i¡ meinem ho¡geehrten Herrn wegen unserer S¡ä[erey, ge‰rigen tage# erö[net, seind no¡ ni¡t von einer andern gefa‹ten meinung zerni¡tet, sondern halte i¡ gän”li¡ davor, da# der geißbok seine hörner dör[te, wo ni¡t ab- do¡ an‰o‹en, und ni¡t# von dem Jano, alß einen habdank, und ‰or¡ erlangen. Geha› will ›¡ dieser S¡ä[erey, an ‰att eine# fernglase# bedienen, dur¡ wel¡e# er ›¡ bey seinem Herrn und Frau, vergrößere, damit ›e ihn vor den halten, der bey der blumengeno‹ens¡a[t so viel vermöge, daß ›e nur seinen winken gehorsamen. Ferrando ziehlet au¡ damit au[ einen andern zwek, vermeinend, dur¡ eine sol¡e nur ges¡riebne anda¡t, den unerziemenden wandel zu übertün¡en, oder seinem viel von nöthen habenden magen, eine fettere kü¡en au[zubauen. Jn dem i¡ aber sehe, daß mein ho¡geehrter Herr seine anda¡t#gedanken dem himmlis¡en kyr¡en-p�eger widmen will, so will i¡ da# fünklein, so in meiner seelen ent�ammet, mit seinem himmel#-feuer vergesells¡a]en, und übersende hiermit die obs¡ri[t, meine# Ro#marin# [...]. Am Ende des Briefes heißt es dann: Jn übrigen, ob i¡ ferner, dem S¡ä[ergedi¡t, wa# bey tragen werde, kan i¡ ni¡t wi‹en. der lu‰ i‰ s¡le¡t, die zeit kur”, und andere verri¡ttungen la‹en mir ni¡t zu, daß i¡ meine# gefallen# in eiteln sa¡en lebe. Sollte aber, ohn mein fernere# zuthun, da# gan”e werk verfertigt werden, so wird mein ho¡geehrter Herr von mir dien‰li¡ ersu¡t, unter meinen nahmen, mit wenig zeilen, mein dankvolle# gemüth an tag zugeben, alldieweil i¡ damit bezeugen kan, daß die, mir zum ö]ern erwisne, gewogenheit, in einen fru¡tbarn aker eingewur”elt. Ma¡t Gott einen sol¡en mann zum werkzeug, dur¡ wel¡en mir gute# zukomt, so ehre i¡ den werkmei‰er in dem instrument. Der Hauptteil des Briefes besteht aus dem im ersten Zitat angekündigten Beitrag Bornmeisters für die Fürer zu widmende Neujahrsschäferei, einem Sinnspruch über Bornmeisters Blume im Orden samt Erklärungsepigramm und einem vierstrophigen Lied zu Ehren des Kirchenpflegers. Entsprechende Beiträge finden sich sieben Jahre später in der ebenfalls Georg Sigmund Führer gewidmeten Ekloge Winter-S¡äferSpiel/ | dem | Ehren-Ruhme | de# | Noris¡en | FOEBUS/ | bey | Eintritt de# Neuen Chri‰-|Jahr#/ | Jm JESUS-Monat/ | gewidmet/ | dur¡ die | Blumgeno‹en an der Pegni”. | Nürnberg/ | Gedru¿t bey Andrea# Knor”en. | ANNO M DC LXXVII. (s. Stauffer, 2007, S. 941-943), die Birken 1679 im Beispiele-Anhang seiner Poetik unter dem Titel Der | Noris¡e | Föbu#: | beim Eintritte | De# M DC LXXVII | Neuen Chri‰Jahr#/ | beehret | von den | Blumgenoßen an der Pegni”. (S. 341-388) wieder abgedruckt hat. Bornmeisters Beiträge stehen in der Ausgabe von 1677 auf S. 13 und 21f. und in der Ausgabe von 1679 auf S. 363 und 380f., wobei nur das vierstrophige Gedicht demjenigen im Brief PBlO.C.29.11 weitgehend entspricht, wohingegen Sinnspruch und Erklärungsepigramm zu der Bornmeister im Blumenorden zuge-
1068
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
teilten Blume anders lauten. Möglicherweise sind die Ärgernisse, die Birken im Text Nr. 222 anspricht, im Zusammenhang mit dem nicht zum Abschluß gelangten Projekt von Ende 1669 entstanden. 1 Si non ~ sucessurus.] Vielleicht ein Kommentar zum Abbruch der Arbeit an dem Gratulationsgedicht für Georg Sigmund Fürer. – 3-6 Scomma ~ culpantur.] Mangels Kontexten für uns nicht konkretisierbar. An Simon Bornmeister. Wenn er bisher kein Lob verdient hat, so soll entweder er oder sein Nachfolger es sich verdienen. Wir Dichter gestalten Menschen wie Gott, nämlich vollkommen, wie sie sein sollten. Davon Abweichende mag ihre Scham beschuldigen. Jene Stichelei laß dich nicht verletzen. So sind die Nürnberger. Sie thun# un#, ›e thun# ihnen selber untereinander. Derjenige, der diese Bosheit von sich gegeben hat, hat einen sehr schlechten Ruf und wird allgemein kritisiert. J‰ bä‹er, man gehe zum Hei”brunn na¡ Wa‹er, al# wann man ›¡ in Brunn ‰ürzt. Das ist die Gegenseitigkeit der Gierigen: Sie tadeln und werden getadelt.
Textgruppe 223: Jn Erasmum Misomusum. PBlO.B.5.0.26, 124(20)r _ T1 223.] fehlt – T2 Erasmum] Erasmu Epigramm 1: 1 quaesitus] mit -us-Kürzel; ebenso 1 Erasmus Epigramm 2: 1 quis] mit qui-Kürzel – 1 miretur] mit -ur-Kürzel Wenn diese beiden anzüglich mit den Bestandteilen des Namens Erasmus spielenden Epigramme (Hexameter / Pentameter) an der chronologisch richtigen Stelle im Arbeitsbuch stehen, sind sie zwischen dem 4. und 12. Januar 1670 entstanden. Ein deutschsprachiges Epigramm zum selben Gegenstand enthält die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, Text Nr. 318, S. 385, 1035). Rechts auf dem Rand neben den Texten Nr. 264 und Nr. 265 hat Birken in der Sammlung PBlO.B.5.0.27, 136(8)r notiert: "HEr-Asmus. mera sus. | vide Literas Fabri 19 Decembris 1669." Dieser Brief ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.72.2. Eine sinnvolle Beziehung hat sich nicht herstellen lassen. Dennoch wissen wir, wer und was gemeint ist. Der Angegriffene ist der damals in Nürnberg lebende, aus Lübeck stammende Literat Erasmus Francisci (1627-1694; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 462-467). Attackiert wird er wegen seiner dritten Fortsetzung der Ristschen 'Monatsgespräche', des im Herbstkatalog 1669 der Frankfurter Messe angekündigten (s. Kröll, I.453, Anm. 147) Werkes Die Aller-Edel‰e | KUNST |
Der | Gan”en Welt.| vermittel‰ eine# anmutigen und erbauli¡en | Gesprä¡#/ | Wel¡e# i‰/ dieser Art/ die Neunte/ | Und zwar eine | Herb‰-Monat# Unterredung. | Bes¡rieben und fürge‰ellet | Dur¡ | Era#mum Franci#ci. | Fran¿furt/ bey Joh. Georg S¡iele. 1670. (s. Dünnhaupt. Bd. 2 (1990), S. 1527, Nr. 17.IX.1). Eine zweite,
Textgruppe 223, 1670
1069
gekürzte Auflage erschien 1681. Die erste Ausgabe muß schon Ende 1669 vorgelegen haben; s. u. Francisci hieß eigentlich Finx. Francisci nannte er sich vom Vornamen seines Vaters her. Für seine Publikationen verwendete er mehrere Pseudonyme, z. B. Christian Minsicht – nur so erscheint er in Birkens Tagebuch (5.2.1664: I.100; PBlO.B.2.1.5.4v; 19.9.1664: I.135; PBlO.B.2.1.5, 14v –, Theophil Urbinus (s. Kröll, I.135, Anm. 182) u. a.; s. Dünnhaupt. Bd. 2 (1990), S. 1514. Die Namensvielfalt hat noch nach Franciscis Tod für Wirrnisse gesorgt. Daß Birkens Epigramm ihm galt, erweisen die beiden folgenden, aufeinander bezogenen Texte. Der Erste ist eine Passage aus dem von Birken verfaßten Entwurf der Prosaklage (PBlO.B.1.0.11) für Georg Sigmund Fürer von Haimendorf (zu ihm s. zu Text Nr. 169) von Ende 1669, die erst 1677 erscheinen sollte (s. zu Text Nr. 222): Jndem ›e ›ngen und reden, erhebt ›¡ vor der Thür ein Grunzen. Wie ›e hinau#sehen, treibt ein Hirt 2 S¡weine vorbey, und grü‰ keinen, ›ht s¡eel au#. J‰ Menalca# mit den Säuen. hat seinen Namen o] geändert, daß man nit re¡t weiß, wie er heiset, woher. J‰# etwan ein Anverwandter de# Damöta# au# Arcadien? Wol, ein Arcadis¡er Eseltreiber. Er treibt immer Säue, grunzet selber, wühlt in anderer Leute Un�at, bespri”t ›e, grunzet, daß man den gesang anderer ni¡t und ihm allein zuhören soll. Wie dan neuli¡ eine derglei¡en GrunzS¡ri] von ihm hervorkommen. Man muß ihm an der Pegni”, al# dem Teuts¡en oder Noris¡en Mei‰er S¡neider Pa#quin, ein Ehrenbild aufri¡ten, dahin alle Momen, Zoilen und AllTadler ›¡ versamlen. Man weiß seine Hi‰orie wohl, au# wa# Winkel er herfürgekro¡en, die soll einmal erzehlt werden, wann er un# ferner mit Grunzen belä‰igend darzu anlaß geben wird. Er i‰ der ärm‰e Jru# an die Pegni” kommen. Jezt da er ›¡ ein wenig au# den Lumpen geri‹en, blehet er ›¡, wie der Fros¡, der ein O¡# werden wollen. Ingratus Hospes Noridos et Pegnesi amnis, famam sugillat. Der zweite Text stammt aus Martin Limburgers Brief vom 9.12.1669 (PBlO.C.204.5) den Birken laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief und Tagebuchnotizen am 11.12.1669 empfangen und am 24.12. beantwortet hat (I.517, 520; PBlO.B.2.1.5, 42v, 43r). Birken hatte Limburger das EklogenKonzept vorgelegt; dieser rät, die zitierte Passage nicht aufzunehmen: Wa# den Arcadis¡en Menalcas betri[t, habe i¡ seine au#ge�ogene Spott-S¡ri[t glei¡ anfängli¡ gelesen, und darinnen befunden, daß er die Poëten mit der Trinksu¡t und der Bettel-Armut fürnemli¡ an‰i¡ele; hat ›¡ aber überal so verzäunet, daß man diesem Esel seine Di‰el ni¡t wol hinwegnemen kan. da# mei‰e hat er au# dem Boccalini au#ges¡rieben, und die Feder pro et contrà geführet. Jnde‹en merket ein jeder, der kein Midas i‰, daß e# au# einem hä‹igen und häßli¡en Gemüte ges¡ehen; weil der Seelige Ri‰ in den vorhergehenden Monatgesprä¡en allbereit au#führli¡ von der Poesy und den Poeten gehandelt, und deßwegen dieser gewärmte und ‰inkend gema¡te Kohl gar wol zu ru¿ bleiben, und dem gelehrten Leser keinen Ge‰ank und Unwillen hätte erwe¿en sollen. Ob Wir aber diese# Porcij Echo seyn, und seinem grunzen, in diesem Ehren-|ge-
1070
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
di¡te entgegen ru[en sollen, kan i¡, Wegen deß Beehrten, (der e# viellei¡t ni¡t wol aufnemen mö¡te) ni¡t gänzli¡ für rahtsam a¡ten; und vermeine, man könte sol¡e# auf ein andere# Gesprä¡, da man viellei¡t von der Poësy handelte, versparen, und, na¡ Anziehung etli¡er seiner S¡ma¡-reden, seinem Ho¡geöhrten Kop[ mit so herber Lauge zwagen: Stelle do¡ sol¡e# alle# meinem gro#Wehrte‰en Herrn zu seinem mehr ver‰ändigem Urtheil. Birkens Verärgerung ist nachvollziehbar. Der Schauplatz des Gesprächs, das Francisci vorführt, ist demjenigen zahlreichen Eklogen der Pegnitzschäfer nachempfunden, "da# hie›ge Poeten-Wäldlein" spielt eine Rolle, man unterhält sich über Blumen. Die Namen zweier Gesprächsteilnehmer sind mit solchen von Pegnitzschäfern identisch (Fontano) oder klingen an zwei an (Philantos: Filanthon, Philander): Man konnte sich plagiiert fühlen. Wichtiger aber dürfte gewesen sein, daß die weitschweifig dargelegten Auffassungen von Dichtung und Dichtern denjenigen Birkens und seiner Pegnitzschäfer ganz und gar nicht entsprachen. Der trinkfreudige, ansonsten klägliche Dichter Bibulus, der zu den Teilnehmern am Gespräch gehört, ist eine trivialisierende Karrikatur dessen, was Birken wichtig war. An einen musenhässigen Erasmus Befragt, warum er die Dichter besudelt habe, sagte Erasmus: Kehr meinen Namen um: Eine richtige Sau war ich. Wenn du nagen wolltest: Wen wunderts? Eine Maus warst du. Wenn die Fliege dir ihre Flügel gibt, wirst du eine Fledermaus.
Text 224: Johanni Gabrieli Majero. PBlO.B.5.0.26, 124(20)r/v _ T1 224.] fehlt – T2 Johanni Gabrieli] Joh. Gabr. – 1 ...] etc.-Kürzel mit Punkt – 1 Cum] Cu (ebenso 4 dederam – 11 sensum – 11 jam – 14 Sextum – 16f. crederem – 21 ipsum – 1 sanctissimo] sanctmo . –1 et (2x)] & (ebenso 10 (überschrieben), 18, 21, 23, 24, 25) – 1 propitio] mit pro-Kürzel; ebenso 2 pro__ _ deant – 1 omnia] oia – 1 Tuae] T. – 3 Magni] M. – 3 etiam] et (ebenso 6) – 4 negotium] mit -umKürzel; ebenso 6 verborum – 6 tuorum – 10 Magnum – 10 celebratum – 13 curarum – 14 nostrum – 20 nimium – 24 futurarum – 24 Tuarumquè – 4 sed] d aus n überschrieben – 4 adsequerer] mit -queKürzel; ebenso 23 curaeque – 23 catenatiquè – 24 Tuarumquè – 4 desperans] mit per-Kürzel; ebenso 6 experire – 18 operâ – 22 permittit – 6 tuorum] oberhalb der Zeile – 6 optimus] mit -us-Kürzel; ebenso 10 Ephorus – 14 Grammaticus – 14 Ethicus – 18 laboribus – 18f. doloribus – 20 Mitius – 6 quaeso] q" so __ " – 7 aut] a. – 7 Domini] Dn. – 7 nostri] nri – 10 aestimabit] aemabit – 12 apud] ap. – 12 reminiscemur] _ mit -ur-Kürzel – 14 Grammaticus] Gramaticus – 16 indigeres] er überschrieben – 16 sed] d undeutlich __ _ __ – 16 quod (2. Position)] Kürzel – 16 vestris] vris – 16 deauratas] dauratas – 16 deesse] de ee – 16f.
Text 224, 1670
1071
_ crederem] mit der-Kürzel – 20 fortunatos] fo überschrieben – 21 quae] q – 24 igitur] g. – 24 futurarum] " furarum – 27 12 Januarii] 12 Jan. (links auf dem Rand vor 26) Zum Empfänger des vom Text Nr. 224 repräsentierten Briefes, Johann Gabriel Majer, s. zu Text Nr. 139. Auf keinem der in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben Majers findet sich ein Beantwortungsvermerk Birkens zum 12.1.1670. Dennoch reagiert Birken auf eine Sendung Majers, die ihn unmittelbar vor der Ausstellung des Briefes Nr. 224 erreicht haben muß. Das zeitlich nächste in Birkens Archiv erhaltene Schreiben Majers ist der Brief vom 14.1.1670, PBlO.C.221.29, den Birken laut entsprechenden Vermerken am 17.1.1670 erhalten und am 21.1. beantwortet hat. Das ist Majers Antwort auf den Brief Nr. 224. Auf welche Kontakte im alten oder neuen Jahr einige der im Text Nr. 224 behandelten Themen zurückgehen, ist für uns nicht zu erkennen. Der letzte für uns faßbare ist im Tagebuch für den 13.12.1669 festgehalten (I.517; PBlO.B.2.1.5, 42v): "Palaemon eingespro¡en und der Kupfer‰e¡er." 3-5 Carmen Tuum ~ resilui.] Majer hatte demnach ein lateinisches Gedicht zu Ehren Georg Sigmund Führers (s. zu Text Nr. 222) vorgelegt. Es mußte aber, da für die geplante Gratulationsschäferei vorgesehen, ins Deutsche übersetzt werden. Zu Birkens Bericht über seinen bald aufgegebenen Versuch, diese Übersetzung zu erstellen, schreibt Majer in seiner Antwort vom 14.1.1670 (PBlO.C.221.29) am Ende: At, proh! Deûm atque hominum fidem! qvantum est, qvod mihi tribuisti, Vir humanitatis laude Divis proxime! Putidum-ne meum poëmation, jove deperditum pluvio, manu tuâ elegantius describendum et consecrandum qvasi existimâsti, ut Magnifico Domino Ephoro in tempore exhiberetur? Qvis ego sum, qvem cura tanta et honore digneris? Sol meus, Apollo meus! Non tanti fueram. De me credo narratur fabula: Jupiter in Trojam, pro Trojâ stabat Apollo. [Aber ach, bei der Treue von Göttern und Menschen! Wie viel hast du für mich getan, du im Ruhm deiner Freundlichkeit den Göttern Nächster! Du hast mein gebrechliches, vom Jupiter Pluvius verdorbenes poetisches Machwerk eigenhändig gleichsam gefälliger ausarbeiten und widmen zu sollen geglaubt, damit es dem Herrn Ephorus rechtzeitig dargeboten werde? Wer bin ich, daß du mich solcher Mühewaltung und Ehre würdigst? Meine Sonne, mein Apollo! So viel war ich nicht wert. Ich glaube, über mich sagt die Fabel: Gegen Troja stand Jupiter, für Troja Apollo.] – 6-8 Tu verborum ~ defungatur.] Daß Majer diesen Rat befolgt hat, teilt er im Eingangsteil seines Briefes vom 14.1.1670 (PBlO.C.221.29) mit: Usus verò sum facilitate et felicitate DOMINI Nerreteri, Amici svavissimi; atque in eo secutus exemplum pictorum in Belgio praestantissimorum, qvorum complures manus suas in eandem tabellam conferunt; dum illi effigiandis hominum vultibus, hi viridariis silvisque aut feris deformandis laudem quaerunt praecipuam. Etiam Scaevola clarissimus Juris Vates idem factitâsse le-
1072
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
gitur; hoc est, de jure praediatorio se consulentes ad Furium et Cascellium rejecisse. Laudabis, neque dubito, socordiam meam, an modestiam. Neque enim melius versus meos potuissem vertere, si annum interpretationi impendissem integrum. [...] | Dominus Nerreterus igitur in se suscepit negotium, lubentior, cum habenas ingenio permittere sineretur. Ego certè non poteram. [Ich habe mich wirklich der Bereitwilligkeit und Fruchtbarkeit Herrn Nerreters, meines liebsten Freundes, bedient; und darin bin ich dem Beispiel der besten Maler in Holland, von denen mehrere an demselben Bild arbeiten. Dabei suchen die einen ihr besonderes Lob im Abmalen menschlicher Gesichter, die anderen in der Ausgestaltung von Gärten, Wäldern oder wilden Tieren. Auch der hochberühmte Jurist Scaevola, liest man, hat dasselbe getan, d. h., er hat sich zum Sachenrecht auf die Ratgeber Furius und Cascellius verlassen. Zweifellos wirst du meine Schwäche oder meine Besonnenheit loben. Denn ich hätte meine Verse nicht besser übersetzen können, wenn ich ein ganzes Jahr darauf gewendet hätte. [...] Herr Nerreter hat daher die Aufgabe übernommen, umso lieber, weil ihm gestattet war, seinem Genius die Zügel zu überlassen.] Das lateinische Gedicht Majers ist in Birkens Archiv nicht vorhanden. Die von David Nerreter angefertigte Übersetzung aber hat Birken wie das von Bornmeister gelieferte Gedicht in die Gratulationsekloge des Jahres 1677 (s. zu Text Nr. 222) einbezogen, gleich als ersten Liedbeitrag. Seine Einbeziehung in das erzählte Geschehen würdigt sogar die doppelte Urheberschaft. Der als erster an einem Wintermorgen mit Schneegestöber auftretende Schäfer Ferrando hört das Lied der zunächst unsichtbaren Sänger, und sagt, als es zu Ende ist (S. 5): Die Stimme i‰ Jacob# Stimme/ aber die Hände ›nd Esau# Hände! sagte Ferrando/ jenem heiligen Greisen seine Worte abborgend/ und damit auf Ro›dan# und Palämon# zuglei¡ wolklingende Worte und rohte rauh-erfrorne Hände zielend/ bey ›¡ selber/ al# diese beide Blumen-S¡äfer/ aber jezt ni¡t auf Blumen/ au# dem bena¡barten Gehölze hervor kamen. Ferrando zitiert eine eigentlich für Betrug sprichwörtlich gewordene Äußerung Isaacs (Gen 27.22), als Jacob sich seinen Segen erschleicht. Hier zielt sie, wie der folgende Text erklärt, auf den Kontrast von Stimme und 'erfornen' Händen der beiden Schäfer. Stimmiger wäre es gewesen, wenn statt Rosidan (Johann Geuder) der Schäfer Filemon (das war Nerreters Schäfername) zusammen mit Palaemon (Majer) aufgetreten wäre. Die von David Nerreter erstellte Vorlage des 1677 bzw. 1679 gedruckten Liedes wird zusammen mit Majers Brief vom 14.1.1670 zu Birken gelangt sein. – 9f. Quae de gravitate ~ et aestimabit.] Bei der Übersendung seines lateinischen Gedichtes für die Fürer-Schäferei muß Majer sich über den Stil geäußert haben, den er für den Anlaß und den Adressaten angemessen hielt. – 11 Vocis cora ~ usurpatum.] Offenbar hatte Birken die Verwendung dieses Wortes, einer Latinisierung von ���� (Mädchen, Jungfrau; Beiname der Proserpina) in einem der Gedichte Majers moniert, und der hatte sich in dem Schreiben, auf welches der Text Nr. 224 reagiert, rechtfertigt. – 12f. Nec Oram ~ sepulta.] Ähnlich muß Birken auf Majers Verwendung des Substantivs ora (Saum, Ende, Grenze, Ge-
Text 224, 1670
1073
gend) reagiert haben, das so tatsächlich bei Ovid begegnet. – 14f. Ceterà Sextum ~ Cynicè mordet.] Johann Sechst muß an einem Gedicht Majers – vielleicht an dem Panegyricum auf Fürer – Kritik geübt haben, wovon Majer in dem Schreiben, auf welches Birken mit dem Brief Nr. 224 reagiert, verärgert berichtet haben wird. Näheres ist für uns nicht kenntlich. – 16f. Philyram misi: ~ crederem.] Wahrscheinlich hatte Birken Majer einen Lindenholzkrug geschickt. – 18f. Nec forsan ~ obsessus.] Birken hatte mit der Ausarbeitung des Erzählteils der Neujahrsekloge Johann Ludwig Faber (im Blumenorden: Ferrando; zu ihm s. zu Text Nr. 206) beauftragt. Dies geht aus Fabers Briefen PBlO.C.72.2 und 3 von Ende Dezember 1669 hervor. Birken hatte Faber dafür ein Konzept zur Verfügung gestellt, das umrissen hat, wie die Prosaekloge strukturiert werden sollte. Ob es sich dabei um das in Birkens Archiv erhaltene Manuskript PBlO.B.1.0.11 handelt oder ob dieses eine Rohfassung des dann Faber zugestellten Konzepts darstellt, läßt sich nicht sicher sagen. – 21 errare boves] Birken zitiert Vergil, Ecl. 1, v. 9. – 21f. et ipsum ludere quae libeat calamo permittit agresti.] Vgl. Vergil, Ecl. 1, v. 9f.: "et ipsum | ludere quae vellem calamo permisit agresti." An Johann Gabriel Majer. ... Mit dem Wunsch, vom allerheiligsten und gnädigen Gott möge dir alles wunschgemäß zufließen, und deine Hoffnungen mögen in diesem neuen Jahr endlich zum Ziel gelangen, komme ich, um von neuem deine Dichtader zu reizen. Dein im hohen Stil auftretendes Lied zum Lob des großen Ephorus verlangt auch in deutscher Sprache hervorzutreten. Ich hatte mich selbst mit der Aufgabe der Übersetzung beauftragt. Weil ich aber daran verzweifelte, deine Absicht zu erreichen, bin ich davon zurückgetreten. Du selbst bist der beste Übersetzer deiner Worte. Versuche dich hier bitte auch in unserer Sprache, oder, falls du frierst, sorge dafür, daß die in diesen Dingen glückliche Dichtader unseres Herrn Nerreter unter deiner Anleitung diese Aufgabe erledigt. Was du zum hohen Stil des Liedes erinnerst, ist erheblich; und so hatte ich es gewünscht. Ausgezeichnet wie immer hast du meinem Wunsch entsprochen. Der Ephorus wird sich als großer Mann in hohem Stil gewürdigt fühlen und wird das würdigen. Ich wundere mich, daß mir die Bedeutung des Wortes 'cora' entfallen war, das mir früher schon bekannt war und das ich auch verwendet habe. Und auch 'ora' hätte ich nicht vergessen dürfen, das ich hundertmal bei Ovid gelesen habe. Wenn wir ermahnt werden, erinnern wir uns an von Sorgennebeln Begrabenes. Daß im übrigen Sechst dich geärgert hat, bedauere ich. Er ist ein Grammatiker, kein Moralist. Was er anmahnt, ist albern. Er nörgelt wie ein Kyniker. Eine Linde habe ich geschickt, nicht, weil du ihrer bedürftig wärest, sondern weil ich glaubte, daß vielleicht in euren Wirtshäusern vergoldete fehlen.
1074
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Vielleicht lade ich keine Schuld auf mich, wenn ich mich hiermit fremder Mühe bediene, der ich den ganzen Tag von Sorgen und Arbeiten und auch von Schmerzen belagert bin. Mit euch wird sanfter verfahren. O die – kennten sie ihre Güter – allzu beglückten Pindusbewohner! O du Glücklicher in deinem Altdorf! Es läßt zu, daß deine Rinder weiden, während du ruhst, und selbst auf der ländlichen Flöte spielen kannst, was dir beliebt. Doch wenn du nun auch frei unter Büchern bist, einst wirst du nicht so sein. Sorgen und aneinandergekettete Mühen werden kommen. Genieße daher, solange es gestattet ist, deine Muße und beklage mit mir – deiner künftigen eigenen eingedenk – meine Trübsal und mein Elend. Grüße die Üblichen von mir. 12. Januar.
Text 225: Honoribus Magisterialibus DOMINI
Girbertj Byruthini. PBlO.B.5.0.26, 124(20)v
___ _ T1 225.] fehlt – T3 DOMINI] DN. – T3 Byruthini] Byruth. – 1 ministrat] mstrat – 2 nunc] nuc – 2 __ tempora] tpra – 3 insigne] das Wort ist in ganzer Länge schräg durchstreichen – 4 Theulogiaeque] mit __ __ -que-Kürzel; ebenso 6 requè – 5 Magistri] Mgri – 6 Magister] M gr Das Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) gilt dem Erwerb des Magistergrades durch den Bayreuther Elisäus Girbert (1648-1718; zu ihm s. Simon, 1930, S. 96, Nr. 732), dessen Vorname Birken nicht geläufig war, als er das Gedicht in das Arbeitsbuch eintrug. Die Magisterpromotion erfolgte am 18.4.1670 an der Universität Wittenberg. Nach der Ordination in Bayreuth 1673 amtierte Girbert seit August 1673 in Erlangen, wo er Anfang November 1673 heiratete. Zu dieser Hochzeit gab es ein Sammelgratulatorium, zu dem auch Birken beigetragen hat. Zu diesem laut Tagebuchnotiz am 28.10.1673 entstandenen Gedicht, dem Text Nr. 355 in der Sammlung S. v. B. BirkenWälder (WuK. Bd. 2, S. 418f.), s. dort S. 1097-1100. Dort sind auch alle Informationen zu einem Besuch, den Birken Anfang Juli 1676 zusammen mit seiner Frau in Erlangen gemacht hatte, zusammengestellt. Das sind die einzigen Kontaktdaten, die sich in Birkens Archivalien finden. Wenn das Epigramm Nr. 225 in der Sammlung an der chronologisch richtigen Stelle steht, ist es im April 1670 entstanden. Gedruckt ist es in diesem Sammelgratulatorium: DONUM APOLLINEUM | Qvo | DAPHNEAM CORONAM | RECTORE MAGNIFICO | VIRO | Nobilissimo, Experientissimo, Excellentissimo | DN. MICHAELE SENNERTO, | Philos. & Medicinae Doctore & Prof. Publ. | longè celeberrimo, | à | DECANO SPECTABILI, | VIRO | Maximè Reverendo, Amplissimo atqué Excellentissimo | DN. MICHAELE WENDELERO, | Philos. & Theol. Doctore famigeratissimo, Facultatis | Theologicae Assessore, Theol. P. P. Extraordinario, | & Moralis Phil. Ordinario longè meritissimo, | IN ALMA LEUCOREA | Pereximio, Praestantissimo atque eleganter Docto | DN. ELISAEO GIRBERTO, | Baruthino-Franco, | ANNO M.DC.LXX. Die XIIX. April. | Publicè splendideque impositam | Epiniciis
Texte 225 und 226, 1670
1075
solennibus | condecorarunt | Patronus, Fautores atqué Amici. | WITTEBERGAE, | Typis MICHAELIS Wendt. (s. Stauffer, 2007, S. 751f.). Birkens Gedicht steht als erstes von sechs – allesamt von Pegnitzschäfern – auf S. )(2r. Im Druck hat das Epigramm keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "��������� acclam. | Sigismundus à Birken/ | Com. Pal. Caes." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 1 Albana] Albina – 3 coelis restat] restat coelis 1 Albana ministrat] Wittenberg, wo Girbert den Magistergrad empfing, liegt an der Elbe. Zur Magisterwürde Herrn
Girberts aus Bayreuth.
Auszeichnung für Verdienste fordert die Muse. Die Elbenymphe liefert sie. Daher umschlingt nun die Weisheitsehrung deine Schläfen. Übrig bleibt, das für den Himmel herrliche Siegeszeichen zu erstreben: Als Trompete der Gottesgelehrsamkeit fordert dich das fromme Lager. 5
Und die zuverlässigen Spuren des Meisters Christus sammelnd, wirst du später dem Namen und der Sache nach Magister sein.
Text 226: Nuptiis Georgij Abrahami Poemeri Dicastae Norici et Susannae Mariae Grundherriae. PBlO.B.5.0.26, 124(20)v/125(21)r T1 226.] fehlt – T3 Abrahami] Abr. – T3 Norici] Nor. – T4 et] & – 1 quondam] qnd. – 2 Siccoculus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 Favonius – 2 non] � – 3 dum] mit -um-Kürzel – 5 domum] dom� (ebenso 5 viduam) – 5 fundi] f�di Das Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) gilt der Hochzeit des Nürnberger Ratsherrn (seit 1671) Georg Abraham Poemer von Diepoldsdorf (1626-1681; zu ihm s. Biedermann, 1748, Tab. DLXXXIX. B) mit Susanna Maria Grundherr von Altenthann (1646-1707; zu ihr s. ebd.; Tab. LXVIII). Die Hochzeit fand am 25.4.1670 statt (falsches Datum bei Biedermann im Eintrag zur Braut); Birkens Epigramm wird in zeitlicher Nähe entstanden sein. Wie üblich bei Birken, spielt es mit dem Namen der Brautleute. Gedruckt wurde es in diesem Sammelgratulatorium: Flores Verni, | in | Honorem Nuptiarum | Nobilissimi ac Praestrenui | DOMINI | GEORGII ABRAHAMI | POEMERI, | Dicastae Norici gravissimi, | secundùm-SPONSI, | cum | Nobilissima omniumque Virtutum fama decoratissima | VIRGINE | SUSANNA MARIA, | VIRI | Magnifici, Nobilissimi, Strenuissimi ac Prudentissimi, | DOMINI | LEONHARDI Grundherr/ | Incliti Noricorum Senacli Trium-Viri, Rei Ec-|clesiastici, Scholarum ac Orphanotrophii | Protarcho meritissimi, B. M. | relicta Filia, | D. 25. M. April. A. XP. cI� DC LXX celebratarum, | à | nonnullis Florigerae Sodalitatis consortibus | decerpti et conserti. (s. Stauf-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1076
fer, 2007, S. 752f.) Außer Birken haben Martin Limburger, Johann Geuder, Simon Bornmeister, Johann Ludwig Faber, Johann Sechst und Johann Gabriel Majer Beiträge geliefert. Birkens Epigramm steht an erster Stelle ():(2r) unter der Überschrift I. Ad Nobiliß. et Praestren. | DN. SPONSUM. Unterzeichnet ist es so: "Sigismundus à Birken/ Com. | Pal. Caes." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript: 3 florifero] prolifero (in seinem Handexemplar von Birken korrigiert) – 4 revirescunt] von Birken in seinem Handexemplar korrigiert zu reflorescunt 1f. Quae Tua ~ movent:] Georg Abraham Poemer war in erster Ehe verheiratet gewesen (seit 1654) mit Anna Magdalena Gugel (1632-1664). Von den drei Kindern aus dieser Ehe hat nur eine Tochter das Kindheitsalter überlebt. Von den sieben Kindern aus der zweiten Ehe erreichten vier das Erwachsenenalter. – 3f. Haec nunc ~ ferent.] Anspielung auf die Jahreszeit der Hochzeit. Zur Hochzeit Georg Abraham Poemers, Nürnbergischen Richters, und Susanna Maria Grundherrs. Dein Anger, den vorzeiten der tränenlose Schnitter, den das Antlitz der Gattin nicht rührt, verwüstet hat, der erblüht nun wieder, da Favonius die Wiesen anhaucht, im blumenreichen Frühling und bringt fröhlichen Aufwuchs. 5
So erheitert das leere Haus die wiederkehrende Herrin des Grundes. Daß sie dir in beständiger Ehe verbunden sei: dafür bete ich.
Text 227: Jn Lauream Meo Nerretero collatam, ad Regium Montem abeunti. PBlO.B.5.0.26, 125(21)r T1 227.] fehlt – T4 Regium] Reg. – 1 contermina] mit con-/cum-Kürzel – 2 et] & – 4 habet] ver__ schmiert, der erste Wortteil wirkt gestrichen – 8 nomen] nn Das Epigramm aus vier Distichen (Hexameter / Pentameter) entstand anläßlich der Dichterkrönung David Nerreters (1649-1726; zu ihm s. WuK. Bd. 13.1, S. LXII-LXVI). Die Krönung durch Birken und die Aufnahme Nerreters als Filemon in den Pegnesischen Blumenorden erfolgten am 29.7.1670, unmittelbar vor Nerreters Abreise zum Studium nach Königsberg. Das Konzept des Coronatsdiploms ist als Text Nr. 2 im Birken-Nerreter-Briefwechsel mitgeteilt: WuK. Bd. 13.1, S. 314-317, 820-828. Auch die dort mitgeteilten Texte Nr. 3-7 (S. 317-327, 829-833) stehen im Zusammenhang mit Dichterkrönung und Aufnahme in den Orden. Das Epigramm Nr. 227, das Nerreter zusammen mit dem Coronatsdi-
Texte 227 und 228, 1670
1077
plom ausgehändigt worden sein dürfte, also wohl Ende Juli 1670 entstanden ist, ist dort als Text Nr. 3 mitgeteilt. 1 coelo contermina Dafne] Anspielung einerseits auf den Daphne-Mythos, in dem der Gott Apollo eine Rolle spielt (s. Ovid, Metamorphosen 1, v. 452-576; Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1382f.), andererseits auf die vom Himmel kommende Inspiration des Dichters. – 4 Clarium] Gen. Pl. einer nicht aus der klassischen Latinität stammenden Bezeichnung der Musen: Claries – 5 sic mente satas in carmina vires] Vgl. im Coronatsdiplom (Text Nr. 2 im Birken-Nerreter-Briefwechsel) Z. 21: WuK. Bd. 13.1, S. 314. – 7 vice Caesareâ] Hinweis auf Birkens Status als Comes Palatinus Caesareus, dessen Amtshandlungen in Stellvertretung des Kaisers erfolgten. Auf den Lorbeerkranz, den ich meinem Nerreter verliehen habe, als er nach Königsberg ging. Zieh' hin, Zierde der Dichter, dem Himmel benachbarte Daphne, Zieh' gern und umschlinge verdientermaßen das würdige Haupt. Nerreter gebührt diese Ehre als schönster Lohn der Tugend. Ansporn enthält der Ruhm, den die Musen erteilen. 5
So grüne er! So erweise er mit Geist die eingesäten Kräfte zu Liedern! Ewigen Namensruhm wird der Lorbeerkranz spenden. Dem, der sie verdient, verleiht in Vertretung des Kaisers diese Krone der, dem die Birke den Namen gibt, er verleiht diesem Schmuck vermittelst des Comitivs.
Text 228: Jn Jconem Nobilissimi Caroli Kir¡mair à Rei¡wi”. PBlO.B.5.0.26, 125(21)r T1 228.] fehlt – T3 Nobilissimi] Nob.mi (b überschrieben) – 1 et] & (ebenso 3) – 2 loquitur] mit -qui_ Kürzel – 3 qui] Kürzel (ebenso 5, 6) – 3 stemmata] stemata – 3 Regum] Reg� – 4 perpete] mit perKürzel; ebenso 5 semper – 5 Mortuus] mit -us-Kürzel Dieses Portrait-Epigramm aus drei Distichen (Hexamter / Pentameter) gilt dem Historiker und Genealogen Carl Kirchmair von Reichwitz (1608-1670; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 286f.), der als böhmischer Adelsexulant in Nürnberg lebte und nach Auskunft der Tagebücher Birkens mit diesem in vielfacher Verbindung stand. Kirchmair ist am 27.2.1670 gestorben; wann genau in der ersten Hälfte des Jahres 1670 und in wessen Auftrag das Epigramm entstanden ist, läßt sich nicht bestimmen. Gedruckt wurde es unter einem vom Jacob von Sandrart gestochenen Portrait, das Kirchmair als Brustbild in einem von einem Eichenblätterkranz gebildeten hochovalen Rahmen zeigt; s. Stauffer, 2007, S. 746748. Es gibt zwei Varianten des Drucks, eine mit, eine ohne Stechersignatur; s. Paas, 1988, S. 520-
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1078
523, Nr. 260, 261; 1994, S. 208, Nr. 200 (I/II); bei Mortzfeld. Bd. 12 (1990), S. 328, Nr. A 11056, nur die Version mit Stecherangabe. Im Druck hat das Epigramm keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Hoc Elogio posthumo Nobilissimi Viri Beatos manes | maestus merentes prosequitur Sigismund9 à Birken Com. Pal. C." [Mit diesem nachträglichen Lob verehrt nach Verdienst die seligen Manen des edlen Mannes Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichung des Drucks vom Manuskript: 5 semper qui] qui semper –. Stauffer, 2007, S. 747, weist eine Nachrufschrift für Kirchmair mit der Leichpredigt Carolus Dietelmairs nach, die u. a. Kondolenzgedichte einiger Pegnitzschäfer, aber keines aus Birkens Feder enthält. Die Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken | oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5) enthält zwei Gedichte Birkens zum Anlaß, Nr. 218 und 219 (S. 292-296; 830-833), für die kein Druck nachgewiesen ist. Zum Portrait des hochedlen Carl Kirchmair von Reichwitz. Sieh hier das Antlitz, das Fackeln und Sterne des Geistes enthält! Dieser spricht in seinen Schriften; denn er war ein Universalgelehrter. Er, der die Vorfahren der Edlen und die Genealogien von Königen kannte, war selbst edel: durch seine Hand wird er immerdar bekannt sein. 5
Gestorben ist er, der untätigem Leben immer abgestorben war. Er starb, und wird leben, weil er das Seine dem Nachruhm übergibt.
Text 229: Jn Jconem Johannis Rosae Mystae Byruthini pientissimi. PBlO.B.5.0.26, 125(21)r T1 229.] fehlt – T3 Johannis] Joh. – T3 Byruthini] Byruth. – T3 pientissimi] pient.mi – 1 die] durch Streichung aus dies – 2 conspicienda] mit con-/cum-Kürzel – 3 et] & (ebenso 4) – 5 passibus] mit -usKürzel Das Portrait-Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) gilt dem aus Wunsiedel stammenden Bayreuther Geistlichen Johannes Rosa (1615-1670; zu ihm s. Simon, 1930; S. 265, Nr. 2019); den Birken aus seiner Bayreuther Zeit kannte. Rosa hatte in Leipzig und Wittenberg studiert, hielt sich seit 1635 in Dänemark auf und wurde 1652 in Kulmbach ordiniert. Seit 1652 war er in Bayreuth Subdiakon, seit 1656 Konsistorialassessor, seit 1662 Syndiakonus ebendort. Für einen seiner Söhne hat Birken sich später verwendet; s. Gedicht Nr. 403 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder und die zugehörige Kommentierung (WuK. Bd. 2, S. 464, 1174-1177). Rosa ist am 6.2.1670 gestorben. Wann in der ersten Jahreshälfte 1670 und in wessen Auftrag Birken das Epigramm verfaßt hat, ist für uns nicht zu erkennen. Gedruckt wurde es unter einem von Jacob von Sandrart gestochenen Kupferportrait
Texte 229 und 230, 1670
1079
Rosas; s. Stauffer, 2007, S. 730f. Das Blatt ist reproduziert bei Paas, 1988, S. 744f., Nr. 372; 1994 (Cont.), S. 15, Nr. 275; Mortzfeld. Bd. 20 (1992), S. 188, Nr. A 17951; dort auch ein anderes Portrait Rosas ohne Birkens Text, S. 189, Nr. A 17952. Im Druck hat das Epigramm keine Überschrift. Unterzeichnet ist es so: "Beatae memoriae Pientissimi quondam Theologi, hoc sine palpo | Elogium sacrum vol. Sigismundus à Birken S. Caes. Maj. Com. Pal." [Zur seligen Erinnerung an den zu Lebzeiten sehr gottesfürchtigen Geistlichen meinte ohne Schmeichelei dieses ihm geweihte Lob Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, keine Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript. Zum Druck der Nachrufschrift mit der Leichpredigt Georg Friedrich Pertzschs hat Birken ebenfalls ein Gedicht beigesteuert, allerdings mit eigenem Titelblatt und separater Paginierung; s. Stauffer, 2007, S. 756-758. Die Manuskriptfassung dieses Gedichts ist in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTESund Tode#-Gedanken. (WuK. Bd. 5) enthalten: Text Nr. 224, S. 297-299, 836f. Zum Portrait Johann Rosas, des gottesfürchtigen Bayreuther Geistlichen Wie bei Tagesbeginn Aurora; so war hervorstrahlend auf den heiligen Kanzeln, diese Rose anzusehen: Wolkenlose Sonne den Rechtschaffenen, freundlicher Hauch den Seufzenden, den Verworfenen aber war er mit seiner Rede Blitz und Gewitterregen. 5
Sein Geist war reif zum Himmel. Mit schnellen Schritten eilt er der Heimat zu. Jetzt, ach, entbehrt dich deine Erde.
Text 230: Jn Libellum de Decimis Christophori Ludovici Dietherri JurisConsulti et Patricij Norici. PBlO.B.5.0.26, 125(21)v _ T1 230.] fehlt – T2 Libellum] mit -um-Kürzel – T2 de] d – T3 Christophori] Christoph. – T3 JurisConsulti] JCti (ti verschmiert) – T4 et] & (ebenso 2) – 2 quiquè] mit qui- und -que-Kürzel – 2 complice] mit con-/cum-Kürzel – 2 erat:] Doppelpunkt aus Semikolon oder Komma überschrieben – 6 clarus] r verschmiert Wenn dieses Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) an der chronologisch richtigen Stelle im Arbeitsbuch steht, muß es Ende des Jahres 1670 entstanden sein. In dem ursprünglich zugehörigen zweiten Teil des Arbeitsbuches, der die Signatur PBlO.B.5.0.27 erhalten hat, erscheint das Epigramm Nr. 230 ebenfalls, als dritter Text (S. 129(1)v), und steht in der Jahrgangsgruppe 1671. Es trägt dort die Überschrift Jn Tractatum de Decimis Christophori Ludovici Dietherri JurisConsulti. Der Wortlaut ist vollkommen identisch, Orthographie, Interpunktion und Hervorhebungsanweisungen
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1080
weichen leicht ab. Für diese Textvariante lautet der Apparat: T1 Decimis] De verschmiert – T2 Christophori] Christoph. – T2 JurisConsulti] JCti – 2 quiquè] mit qui- und -que-Kürzel – 2 et] & – 4 no" – 4 usibus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 clarus – 5 Musis] Wortmitte verschmiert –. Zum Autor stris] nris des Werkes, für welches Birken das Epigramm verfaßt hat, Christoph Ludwig Dietherr von Anwanden (1619-1687), s. zu Text Nr. 165; s. zu Text Nr. 157 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder: WuK. Bd. 2, S. 767-769. Gedruckt ist das Epigramm Nr. 230 in diesem Werk: TRACTATUS | De | DECIMIS, | Tàm feudalibus, quàm aliis, Novali-|busque, & Quibus debeantur atque Quo-|modo peti, solvi ac judicari super his oporteat, & | an tolli possint, & poenas contra | non solventes | Continens, | Jurisconsulti Clarissimi | D. PETRI REBUFFI, | Ob crebras Ejusdem allegationes, & Exem-|plorum, non, nisi in antiquioribus Bibliothecis | latitantium, defectum, denuò in | lucem revocati, | Operâ | CHRISTOPHORI LUDOVICI | DIETHERRI, | U. J. D. Patricii & Advocati | Norici. | FRANCOFURTI, | Sumptibus JOHANNIS DAVIDIS ZUNNERI, | Imprimebat PAULUS HUMM, Anno 1670. (s. Stauffer, 2007, S. 762f.). Stauffer vermutet sehr plausibel, daß das Buch erst 1671 erschienen ist. Das könnte die wohl versehentliche doppelte Eintragung der Manuskriptversion erklären. Birkens Epigramm steht im Druck auf der zehnten Seite des nicht paginierten Vorspanns. Es trägt dort keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Nobiliss. & Excellentiss. | AUTORI | Fautori & Amico Veteri | has Elogii Decimas solvit | SIGISMUNDUS à Bir¿en/ | Com. Pal. C." [Dem Edlen und ausgezeichneten Verfasser, seinem Gönner und alten Freund, zollte diese Lobeszehnten Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, keine Abweichungen der Druckfassung vom Manuskript. Zum Verfasser der Vorlage Dietherrs, dem französischen Juristen und Theologen Pierre Rebuffi / Petrus Rebuffus (14871557) s. Zedler. Bd. 30 (1741), Sp. 1261f. Sein in lateinischer Sprache verfaßtes Werk war u. a. 1572 in Antwerpen und 1613 in Frankfurt erschienen. 1 Qui bona ~ Thesauri] Verweis auf das im Text Nr. 165 bedichtete Werk Dietherrs. Zum Buch über die Zehnten Christoph Ludwig Dietherrs, Rechtsgelehrten und Nürnberger Patriziers. Der mit Hilfe der Druckerpresse den bürgerlichen Schatz vermehrt hat, der mit dem Mund und der verbündeten Feder redete, bietet nun die Zehnten dar, die unter dem weiten Himmel gesammelte Ernte, und widmet sie uns gedruckt zum Gebrauch. 5
Zehnten seiner Zeit! Er bringt sie eifrig den Musen dar. Deswegen empfängt er die Zehnten des Ruhmes, berühmt in der Welt.
Text 231, 1670
1081
Text 231: Chiliano Schradero. PBlO.B.5.0.26, 125(21)v/126(22)r T1 231.] fehlt – 1 aliorum] alior� (ebenso 1f. quorum – 7 affectum – 7 studiosissimum – 19 mecum) – 3 illorum] mit -um-Kürzel; ebenso 6 nostrum – 10 efformandum – 13 Virum – 19 studiorum – 19 Tuo_ rum – 3 accedere] mit der-Kürzel – 3 qui] Kürzel; ebenso 5 – 4 illud] ill – 4 pronus] mit pro-Kürzel; ebenso 19 prospicere – 4 pronus] mit -us-Kürzel; ebenso 5 Excellentissimus – 5f. famigeratissimus – 6 dulcius – 9 ultimus – 11 alius – 12 usus – 12 motus – 17 mactus – 5 vero (ebenso 11, 17) – 5 doctrinâ] _ d"râ – 5 Excellentissimus] Ecell.mus – 5f. famigeratissimus] famigerat.mus – 6 nostrum] nrum – 6 quid] mit qui-Kürzel – 7 et] & (ebenso 9, 12, 14) – 7 studiosissimum] studiosmum . – 8 Tui] i undeutlich – 8 Quinque] mit -que-Kürzel; ebenso 12 simulque – 13 quem – 14 adeoque – 17 utroquè – 17 Deaeque – __ __ " – 9 ultimus] ulmus – 9 8 exemplo] explo (ebenso 12) – 9 quos] oqs – 9 at] undeutlich – 9 natura] naa nunc] am Wortende ein Buchstabe gestrichen – 12 Excellentissi] Excell.mi – 13 nunquam] nq. – 13 __ __ causa] c aa – 13 nominare] nnare – 14 scilicet] scil. – 14 praepotentem] mit prae-Kürzel – 15 Serenis" – 15 ANTONIO ULRIsimo] Sermo . (ebenso 16 (erster Wortteil verschmiert)) – 15 Brunsvigo] Bruno ___ CO] ANT. ULR. – 15 DOMINO] DN. – 18 sacris] undeutlich – 19 commune] comne (mit con-/ cumKürzel) – 20 propridie] proprid. – 20 Festum] F. – 20 ] . – 20 etc.] Kürzel mit Punkt Birken reagiert auf ein Schreiben Kilian Schraders (1650-1721; zu ihm s. DBA III 822, 411), eines Sohnes des Helmstedter Rhetorikprofessors (seit 1635) Magister Christoph Schrader (1601-1680; zu ihm s. ADB. Bd. 32 (1891), S. 422-425 (Paul Zimmermann)). Kilian Schrader studierte seit 1669 in Helmstedt und Jena die Rechte. Später war er Braunschweig-Lüneburgischer Legationssekretär bei den Friedensverhandlungen in Nimwegen 1678, seit 1679 Archivar und Hofrat in Wolfenbüttel, 1685 Hofgerichtsassessor, seit 1706 Hofrat und später geheimer Justizrat in Calenberg. Der Brief, auf den Birken antwortet – der einzige in Birkens Archiv erhaltene Brief Schraders, PBlO.C.311.1 –, wurde am 16.12.1670 in Jena ausgestellt. Birken erhielt ihn laut entsprechendem Vermerk am 21.12.1670. Er lautet: Magnifice et Excellentissime Vir. Domine et Patrone venerande. Ni singularis tua erga quoscunque literarum amantes et nominis Tui salutatores humanitas, iam pridem innotuisset, non auderem tenuis ille ego praesentes oculis tuis sistere litterulas. Non potuit autem me ab hoc ausu Magnificentiae tuae Veneratio tam deterrere, quam impellere eodem, desiderium, observantiam et pietatem quoquo modo Tibi declarandi. Scilicet ex quo in hanc Academiam delatus familiaris factus sum aliquot Noribergensibus poëmata quaedam à Tua profecta manu videre contigit, ê quibus excellentem ingenii tui facilitatem et in hoc studiorum genere peritiam, nulli huius seculi eruditorum adaequatam, iam tum ab aliis mihi celebra-|tam, non videre
1082
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
tantum coepi, sed et admirari. His stupendis in carmine dotibus permotus, non potui verecundiae meae imperare silentium, sed excusso pudore et svadentibus amicis meos in studio poëseos conatus ad Te Excellentissime Vir, tanquam Vatum Apollinem afferre volui; beatum me iudicaturus, si rudibus hisce versiculis vel unam ê thesauro Tuo lineolam redimere contigerit. Vale Vir Excellentissime et importunitati meae ignoscens, fave. Jn Academia Jenensi 16 Decembris 1670. Magnificentiae et Nobilissimi Nominis Tui Sincerus cultor Chilianus Schrader C. Fil: Ausgezeichneter und Hochvortrefflicher, zu verehrender Herr und Patron, wenn ich nicht schon längst von deiner einzigartigen Freundlichkeit gegen Liebhaber der Wissenschaften und dich Begrüßender wüßte, würde ich Unbedeutender nicht wagen, deinen Augen dieses Brief vorzulegen. Doch von diesem Wagnis konnte mich die Verehrung deiner Magnifizenz nicht so sehr abschrecken, wie mich der Wunsch dazu trieb, dir irgendwie meine Ehrerbietung und Dankbarkeit zu bekunden. Denn seit ich auf diese Universität gezogen bin, bin ich mit einigen Nürnbergern vertraut geworden, und es ist mir geglückt, einige Dichtungen von deiner glücklichen Hand zu sehen. An ihnen habe ich die hervorragende Geschicklichkeit deines Erfindungsgeistes und deine Erfahrung in dieser Art Studien, die von keinem der Gebildeten unseres Zeitalters erreicht wird und die mir schon von anderen gerühmt worden war, nicht nur zu sehen, sondern auch zu bewundern begonnen. Von dieser staunenswerten Dichtungsbegabung verlockt, konnte ich meiner Schüchternheit kein Stillschweigen befehlen. Nach Überwindung meiner Scheu und auf Anraten der Freunde habe ich meine poetischen Versuche zu dir, Hochvortrefflicher, bringen wollen wie zum Apoll der Dichter. Ich werde mich glücklich schätzen, wenn es diesen ungeformten Versen gelänge, auch mir eine Zeile aus deinem Schatz zurückzuerlangen. Leb wohl, hochvortrefflicher Herr, verzeih meine Zudringlichkeit und sei mir gewogen. In der Universität Jena am 16. Dezember 1670. Deiner Magnifizenz und deines hochedlen Namens zuverlässiger Verehrer Kilian Schrader, Sohn Christophs. Die von Schrader am 16.12.1670 mitgeschickten Gedichte sind in Birkens Archiv nicht vorhanden. Ob es weitere Kontakte gegeben hat, läßt sich nicht erkennen.
Text 231, 1671
1083
1-4 Nomen meum ~ amplector.] Die einleitende Bezugnahme auf den Beginn des Schraderschen Schreibens nutzt Birken wie so oft für selbstbewußte Bescheidenheitstopik. – 5-10 Me vero ~ efformandum tradis.] Offenbar legt Birken Wert darauf, den jungen Verehrer mit Kenntnissen über dessen Familie zu beeindrucken. Woher er sie hatte, ist für uns nicht zu erkennen. Sie könnten ihm durch die von Schrader erwähnten, damals in Jena studierenden Nürnberger zugekommen sein, aber auch durch Bekannte im Wolfenbütteler Umfeld. Mit Julia (v. 5) ist nach ihrem Gründer die Universität Helmstedt benannt. – 8-10 O fortunatum ~ efformandum tradis.] Der dem Vater, Christoph Schrader (s. o.), gewidmete ADB-Artikel erwähnt acht Söhne und drei Töchter. Das entspricht den Angaben des Abschnitts PERSONALIA in der Nachrufschrift mit der Leichpredigt des Helmstedter Generalsuperintendenten Andreas Fröling: Unser# Heylande# | Jnbrün‰ige# Verlangen | umb die Gläubigen in seiner Herrligkeit bey ›¡ zu haben/ | Au# Joh. XVII, 24. | Bey Vol¿rei¡er ansehnli¡er | Lei¡be‰attung | De# | Weyland Ho¡-Ehrwürdigen/ Wol-Edlen und Ho¡gelehrten | HERRN | CHRISTOPHO-|RI SCHRADERI, | Bey der Für‰l. Julius-Universität 44. Jahr gewesenen wolverdienten | Eloquentiae Professoris Publ. Ordin. de# Jungfräuli¡en Marienbergis¡en Klo-|‰er# vor Helm‰ädt wolgewürdigten Prob‰en/ und der S¡ulen im Wol[enbüttels¡em Für‰enthum | Inspectoris Generalis: | Al# derselbe na¡ außge‰andener langwierigen Kran¿heit den 24. Aprilis 1680. | selig vers¡ieden/ und darauf Dom. Cantate, war der 9. Maji, mit | Chri‰übli¡en Ceremonien zu seiner Ruhe-‰ätte gebra¡t worden. | Denen Anwesewenden zu betra¡ten | vorge‰ellet | Von | ANDREA FRÖLINGIO, | S. Th. D. P. P. und General-Superintendenten. | Helm‰ädt/ | Verlegt# Friederi¡ Lüderwaldt/ Bu¡händler. | Gedru¿t bey Conrad Eri¡en/ 1681. Dort werden (S. 47f.) neun Söhne und vier Töchter aufgeführt, von denen ein Sohn und zwei Töchter vor dem Vater gestorben sind. Kilian Schrader, beim Tod des Vaters "Für‰l. Brauns¡w. Lüneb. Can”ley Secretarius und Archivarius zu Wol[enbüttel", war das zehnte Kind und der sechste Sohn. Einer der älteren Brüder, Henricus, war 1672 als Kandidat der Theologie gestorben. – 11-16 Jungis vero ~ Serenissimo.] Es ist zu vermuten, daß in dem vom Text Nr. 231 repräsentierten Brief Birkens Schraders mitgesandte Dichtungen ausführlicher gewürdigt worden sind. In der Tat sind Christoph Schrader und sein jüngerer Kollege Henricus Meibomius (1638-1700, Professor der Medizin (seit 1664), seit 1678 auch für Geschichte und Poesie in Helmstedt (zu ihm s. ADB. Bd. 21 (1885), S. 187f. (v. M.); NDB. Bd. 16 (1990), S. 631 (Peter Johanek); vgl. auch den Abschnitt PERSONALIA in der Nachrufschrift mit der Leichpredigt: Gedä¡tni#-predigt | wel¡e | na¡ den worten | de# | Heiligen Erzvater# Jakob# | von de‹en | Erniedrigung vor GOTT/ | wie ›e | Mose# in den I. Bu¡e in 23. Cap. in 6. v. bes¡reibet/ | deutli¡ handelt | und | am tage der beerdigung | De# weiland | Ho¡edlen/ Ve‰en/ Ho¡gelahrten und Ho¡-|erfahrnen | HERRN | Heinri¡ Meibaum#/ | der Medicin Doctoris, dieser/ wie au¡ Historiarum | und Poëseos auf der Ho¡löbl. Julius-Universitet Prof. Publ. Ordin. | der Medicinis¡en Facultät Senioris, Ho¡für‰l. | Brauns¡w. Lüneb. Raht# und | Leib-Medici, | ware der 20. April de# 1700. Jahr#/ | bei | Volkrei¡er versamlung | in | der Pfar- und St. Stephan#-Kir¡e zu Helm‰et | gehalten worden | von | Friedri¡ Weisen/ der Heil. S¡ri[t D. P. P Ord. | Gen. Sup. und Pastore zu Helm‰et. | Helm‰et/ | gedrukt
1084
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
bei Georg-Wol[gang Hamm/ Univers. Bu¡dr. (HAB Wolfenbüttel 114 Helmst. Dr. (27)), Nr-Q2v) auch mit poetischen Publikationen hervorgetreten. Meibomius wird Birken kaum persönlich gekannt haben, Christoph Schrader vielleicht. – 17 Tu vero ~ stadio!] Gemeint sind Schraders juristische und poetische Bestrebungen. – 18 Mitto ~ natum:] Birken hat dieses Ende 1670 erschienene Werk mitgeschickt: Sigmund# von Birken | Com. Pal. Caes. | Tode#-Gedanken | und | Todten-Andenken: | vor‰ellend eine | Tägli¡e | Sterb-bereits¡a] | und | Zweyer Chri‰l. Matronen | Seelige SterbReise | Nürnberg/ | Zu �nden bey Johann Kramern. | Gedru¿t in Bayreuth/ | dur¡ Johann Gebhard. A. C. 1670. (s. Stauffer, 2007, S. 732-749). – 20 propridie Festum ] Am 23.12.1670. Birken hat umgehend geantwortet. An Kilian Schrader. Du schreibst, du hättest meinen Namen, der unbeträchtlich wäre, wenn du ihn mit meinen Augen wahrgenommen hättest, groß hingegen nur, wenn mit den Augen anderer, deren Urteil ihre Liebe zu mir im Wege steht, bereits gekannt. Ich sehe daraus, daß du dich in den Kreis derer begibst, die mich lieben, aber mich größer machen als ich bin. Dies Letztere verbitte ich mir, das Erste empfange ich gern. Doch von einem so hoffnungsvollen Sohn eines bedeutenden Mannes, der als mit seiner Gelehrsamkeit herausragend die berühmte Juliana und als weithin Gelobter unsere Welt ziert, geliebt zu werden: Was hätte mir Schöneres und Willkommeneres begegnen können? Ich erkenne die Zuneigung und erwidere sie. Du wirst mich als dir zugewandt erfahren, solange ich lebe. O glückseliges Alter deines großen Vaters, von dem fünf Söhne – ein kaum je erhörtes Beispiel – sich den Musen gewidmet haben! Unter diesen übergibst nun du, dem Alter, aber nicht deiner Natur und Begabung nach der Letzte, dich der Saale-Themis zur Ausbildung. Du gesellst aber zu dieser Göttin, wenn auch als Nebenwerk, die göttlichen schönen Wissenschaften. Du konntest ja auch nicht als ein anderer aus jenem Trojanischen Pferd hervorgehen, geübt und motiviert durch das häusliche Beispiel eines solchen Vaters und zugleich des großartigen Meibom, den ich nie anders als verehrungsvoll erwähne und mir in Erinnerung rufe, als einen echten Sohn Apollos, der ja in der medizinischen wie in der Dichtkunst übermächtig ist und deswegen der Liebling des Braunschweig-Welfischen Fürsten Anton Ulrich, meines erlauchten Herrn. Wohl dir aber in deinem Doppelstand! Götter und Göttinnen werden dir Gnade erweisen. Ich schicke das Totenandenken mit, das mir kürzlich aus der Trauer erwachsen ist. Es wird dich nicht verdrießen, zwischen Ernsthaftem Zeit für diese heiligen Dinge zu finden, damit du vor Beginn deiner Studien mit mir das gemeinsame Geschick zu betrachten lernst. Leb wohl. Am zweiten Tag vor dem Fest der Christgeburt.
Texte 232 und 233, 1671
1085
Text 232: Uber da# Re‰anten etat. PBlO.B.5.0.26, 126(22)r T1 232.] fehlt – T2 etat] unsicher – 1 atque] mit -que-Kürzel – 1 Clientibus] mit -us-Kürzel – 1 aurum] _ auru – 2 quae] q" – 2 praestet] mit prae-Kürzel – U 1. Januarii] 1. Jan. (rechts auf dem Rand hinter 2) Dieses Distichon (Hexameter / Pentameter) ist als erste Eintragung der Jahrgangsgruppe 1671 auch dadurch kenntlich gemacht, daß darüber eine Zwischenüberschrift steht: ANNO MDCLXXI. Es geht offenbar um die wünschenswerte Verwendung von Haushaltsüberschüssen. Welches Gremium gemeint ist, läßt sich mangels Kontextes nicht erkennen. Es handelt sich wohl um eine Auftragsarbeit; denn zum 1.1.1671 hat Birken im Tagebuch notiert (II.2; PBlO.B.2.1.6, 34(2r)): "2 versus pro S¡illing dictirt." Und zum 3.1.1671 ist zu lesen (II.3; ebd., 34(2v)): "Herr S¡illing ge‰ern da# distichon abgeholt." Vielleicht handelt es sich bei diesem Auftraggeber um den von Kröll im Register seiner Edition der Birkenschen Tagebücher (II.541) als Bürgerschreiber aufgeführten Johann Schilling, dessen Lebensdaten dort mit 1600-1685 angegeben werden. Über den Restanten-Etat. Den Vorstehern erflehe ich langes Leben, den Klienten Gold: Möge die gabenschwere Hand rasch gewähren, was übrig ist. 1. Januar.
Text 233: Jn Album Johannis Tepelij. PBlO.B.5.0.26, 126(22)r T1 233.] fehlt – T2 Johannis] J. Der Besitzer des Stammbuchs, in welches Birken diese Sentenz eingetragen hat, war der Vogtländer Johannes Tepelius (1649 - nach 1673; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 410-412; ADB. Bd. 37 (1894), S. 573 (Ludwig Pariser); Jürgensen, 2006, S. 431-433). Tepelius hat das Gymnasium in Heilsbronn und das Christian-Ernestinum in Bayreuth besucht und danach in Altdorf, Gießen und Tübingen studiert. Von Caspar von Lilien war er am Ende seiner Schulzeit zum Dichter gekrönt worden, s. Brief Nr. 108, Z. 6-9, im Birken-Lilien-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 184f.). Im Sommer 1672 nahm Birken Tepel als Lilidan in den Pegnesischen Blumenorden auf. Von fünf Briefen von ihm, die in Birkens Archiv erhalten sind, vier 1672, einer 1674 ausgestellt, sind zwei in Bayreuth geschrieben worden, zwei in Altdorf und einer in Tübingen. Birkens Tagebuch des Jahres 1671 macht zwei persönliche Begegnungen kenntlich: Die erste ist diejenige, bei der es zu der Eintragung in Tepels Stammbuch kam: 4.1.1671 (II.4; PBlO.B.2.1.6, 35(3)r): "Johann Tepeln von S¡auen‰ein, Heil#bronner S¡olarn, in# Stammbu¡ ges¡rieben cum dono 6 Kreuzer." Die zweite fand am 10.6.1672 statt (II.125; PBlO.B. 2.1.7, 78(16)v): "Lehner, S¡reiner und Tepel eingespro¡en. huic ein TodtenAndenken." Dieses Treffen dürfte
1086
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
der Vorbereitung der Aufnahme Tepels in den Blumenorden gegolten haben; denn zum 11.5.1672 hat Birken im Tagebuch notiert (II.118; PBlO.B.2.1.7, 76(14)r: "72 Literae von Herrn Tepeln cum Carminibus." In seinem Brief vom 10.7.1672 aus Altdorf (PBlO.C.355.3), dessen Empfang am 13.7.1672 Birken durch entsprechenden Vermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz (II.132; PBlO.B.2.1.7, 81(19)r: "89 à Tepelio) bestätigt, bittet Tepelius schließlich um die Aufnahme in den Blumenorden: die große Gun‰, womit meine unfru¡tbare Wenigkeit von Euer Ho¡Edel Magni�cenz i‰ gewäßert worden, ma¡et, daß i¡ mi¡ izo erkühne, eine Bitt zuthun. J¡ komme, alß eine unbelebte Kerzen, und mö¡te angefeuret werden. J¡ komme, alß ein unpolirter Spiegel, und wüns¡e einigen S¡ein zuempfangen. J¡ trage ein herzli¡e# Verlangen zu den Blumen-Orden, zu den Orden meine# gekreuzigten Jesu. Lilidan i‰ ein Chri‰li¡er und dankbarer Nahme. Chri‰li¡, weil Er mi¡ der Lilien-weisen | Reinigkeit: dankbar, weil er mi¡ der großen von dem Herrn von Lilien genoßenen Wohlgewogenheit, ‰ündli¡ erinnern könte. Wann demna¡ Euer Ho¡Edel Magni�cenz meine unwürdige demuth sol¡er bes¡eiden-verlangter Ehre theilha[tig ma¡en wolte, würde e# mir zur unsägli¡er Freüde, und Anreizung aller Chri‰li¡er Tugenden gedeyen. J¡ verspre¡e mi¡ der Spra¡-Übung, der Ehre Gotte#, der Tugend-Lehre, und denen darau#�iesenden Regeln, ei[erig‰, wie Zeit meiner Jünglings¡a[t, also au¡ hinfüro, be�ißen. Kan i¡ für sol¡e Groß-Gewogenheit, mit meinen geringen din‰lein, entweder Euer Ho¡Edel Magni�cenz oder der ganzen Blumen-Genoßens¡a[t, in einigen Fall au[wärtig ers¡einen, bin i¡ dazu so s¡uldig, alß bereit. Zum 25.9.1672 verzeichnet Birken Tagebuch den Eingang eines weiteren Briefes von Tepel, der sich nicht erhalten hat (II.147; PBlO.B.2.1.7, 86(24)v: "117 Literae von Herrn Tepelio."). Der Beantwortungsvermerk auf dem Brief zum 28.9.1672 – er wird auch für den Brief vom 25.9.1672 gelten – enthält den Zusatz "samt den S¡äfer-Band." Entsprechend lautet die Tagebuchnotiz zum selben Datum (II.147; PBlO.B.2.1.7, 86(24)v): "79 S¡reiben an Herrn Tepeln, samt den S¡äferband und Namen Lilidan." In seinem Schreiben vom 8.10.1672, PBlO.C.355.4, dessen Eingang Birken mit Empfangsvermerk und Tagebuchnotiz für den 11.10.1672 bestätigt (II.151; PBlO.B.2.1.7, 87(25)v: "130 à Tepelio.") bedankt Tepel sich überschwenglich für die Übersendung des Schäferbandes. Als Text Nr. 204 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 396, 803-806) sind der Tepelius gewidmete Spruch und das Erklärungsepigramm mitgeteilt, im zugehörigen Kommentar sein Dankbrief. Tepelius' letztes in Birkens Archiv erhaltenes Schreiben, PBlO.C.355.5, am 23.3.1674 in Tübingen ausgestellt und nach entsprechendem Vermerk am 1.4.1674 bei Birken eingetroffen, berichtet von seinen Studienfortschritten in Tübingen, wo er den Magistergrad erlangt hat, von einer inzwischen erlangten Anstellung dort und Kontakten zur Familie Christian Betulius'. Tepelius gratuliert darin Birken auch zur neuen Heirat. Ins Album Johann Tepels. Die Hölle tobt, die Welt ist toll; der Himmel wird die Zeitlichkeit in der Ewigkeit heilen.
Text 234, 1671
1087
Text 234: Johanni Gregorio Eccardo. PBlO.B.5.0.26, 126(22)r/v T1 234.] fehlt – T2 Johanni Gregorio] Joh. Greg. – 1 devinctum] mit -um-Kürzel; ebenso 2 studiorum – ` – 1 nuper] mit per-Kürzel – 1 meum] 2 Tuorum – 3 horum – 7 ingurgitandum – 9 studium – 9 primum __ me� (ebenso 3; ebenso 2 Gratum – 7 degustandum) – 1 elegantissimo] elegmo – 2 nunc] n�c – 2 Gratum] (unsicher; davor ev. ein Wortanfang gestrichen) – 3 et (2x)] & (ebenso 4, 5, 8, 9 (2x), 10, 12, 13 (2x), 19) – 5 vero] v. (ebenso 10) – 5 mactum] m undeutlich an mactus (mit -us-Kürzel) angehängt; Unterlänge ungetilgt – 5 utroquè] mit -que-Kürzel – 8 Tutius] mit -us-Kürzel; ebenso 10 quantus – 14 _ ` qm ` – 9 praeprimis] mit prae-Kürzel – 10 quantus] caveamus – 17 cordibus – 8 loquitur] lqr – 8 quam] _ _ " " – 11 nostrae] nrae – 15f. ratione] ro qntus – 11 rationis] rois ¨ e – 16 immensum] imensum – 18 inquirere] mit qui-Kürzel – 19 DOMINO] DN. – 19 egregie] egr. (oberhalb der Zeile) Daß Birkens vom Text Nr. 234 repräsentierter Brief am 23.2.1671 geschrieben worden ist, erweist sein Antwortvermerk auf Johann Gregor Eccards Brief vom 14.2.1671, PBlO.C.66.1, den Birken am 16.2.1671 erhalten hatte (II.18; PBlO.B.2.1.6, 39(7)v): "Herr Vetter E¿art mir seine er‰e disputation de Jmmensitate DEI dedicirt, 12 Exemplare gesendt, Literae datae die 14 huius. | Literae [...] 44 Eckhard junior" Dieser Nachbemerkung entspricht Birkens Zusatz zu Eccards Datumsangabe im Brief: "Beatae Uxoris meae Emortuali mense ac die." [Im Sterbemonat und am Sterbetag meiner seligen Gattin.] Birkens Antwortschreiben erscheint – außer im Beantwortungsvermerk auf Eccards Brief – auch im Tagebuch: 23.2.1671 (II.19; PBlO.B.2.1.6, 40(8)r): "Herrn E¿art Gevattern Einen O‰Spiegel, Uxori einem dama‰nen Weiberro¿ und da# kleinere Creu#ner Be¡erl Silbern mit den Görings¡en Wappen, Filio pro dedicatione 2 alte Sa¡senthaler verehrt. | Literae ad Eckartum 21 juniorem 22." Es gab in Creußen und Bayreuth mehrere Verwandte dieses Namens von Birkens erster Frau her. Bei Johann Gregor Eccard (Lebensdaten unermittelt; zu ihm s. Fikenscher. Bd. 1, Abt. 1 (1797), S. 358f.) handelt es sich um einen Sohn des Bayreuther Bürgermeisters Heinrich Erhard Eccard. Vom Vater sind in Birkens Archiv vier Briefe, davon einer im Auftrag anderer, und je ein Kondolenz- und ein Gratulationsgedicht vorhanden, PBlO.C.65.1-5 und PBlO.C.53.6, vom Sohn vier Briefe, PBlO.C.66.1-4. Johann Gregor Eccards Schreiben vom 14.2.1671, dem bei der Neuordnung des Nachlasses irrtümlich das Manuskript des Kondolenzgedichtes zum Tod der ersten Ehefrau Birkens, das gedruckt in der Nachrufschrift steht (S. 428-430), als Bestandteil zugeordnet worden ist, lautet: Vir Magnifice, Nobilissime, atque Consultissime Matruelis, Patrone ac Mecoenas magne etc. Permitte, Vir Magne, ut praesentes lineolae, graviora qvae tractas negotia, interpellent. Non diu Te morabuntur, paucis, qvae debent, expediturae. Memini beneficiorum, qvae manu sanè largissima in nostram contulisti familiam. Atque hoc, ut meas studiorum primitias TIBI sacras esse juberem,
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1088
admonebat. Quare praesentes pagellas celebriori TUO Nomini meritò inscripsi, non ut gratitudinis exercitium; sed gratae mentis indicium jam modo ederem. Accipies serena fronte paucula qvae rudis adhuc manus condidit. Si majora a Diis sperare dabitur, dignum nomine Tuo monumentum erigere conabor. Condonabit puerili ingenio singularis qvâ polles Humanitas atque Modestia, qvaecunque monitu Summopere Reverendi Magnifici Nobilissimi atque Strenui Domini Doctoris Casparis à Lilien in titulum Tuum peccavi. Jnterim mihi, Vir Magne, faveas ac patrocinio tuo me foveas. Nobilissimae vestrae Magnificentiae humillimus Servus Johannes Gregorius Eccart B B B. Dabam 14. Februarii Anno 1671. [Hochansehnlicher, Edler und hochgelehrter Oheim, Patron und großer Mäzen usw. Gestatte, großer Mann, daß deine Zeilen die ersteren Geschäfte, die du betreibst, unterbrechen. Sie werden dich nicht lange aufhalten, da sie nur Weniges pflichtgemäß ausführen. Ich erinnere mich der Wohltaten, die du wahrhaft großzügig unserer Familie erwiesen hast. Und das hat mich ermahnt, die Erstlinge meiner Studien dir zu widmen. Daher habe ich diese Blätter verdientermaßen deinem berühmten Namen zugeschrieben, nicht um eine Dankbarkeits-Stilübung, sondern um ein Anzeichen meiner dankbaren Gesinnung herauszugeben. Du wirst diese Kleinigkeit, die eine noch ungeübte Hand zusammengestellt hat, mit heiterer Stirn entgegennehmen. Wenn mir beschieden sein wird, von den Göttern Größeres zu erhoffen, werde ich versuchen, ein deines Namens würdigeres Denkmal zu errichten. Die einzigartige Freundlichkeit und Bescheidenheit, über die du gebietest, werden meiner kindlichen Begabung nachsehen, was ich – vom hochansehnlichen, edlen und gestrengen Herrn Doktor Caspar von Lilien ermutigt – bei deiner Titulatur falsch gemacht habe. Inzwischen, großer Mann, sei mir günstig und förderlich. Eurer hochedlen Magnifizenz untertänigster Diener Johann Gregor Eccard B B B. Gegeben am 14. Februar des Jahres 1671.]
Text 234, 1671
1089
Die Disputation de immensitate Dei hatte Eccard am 7.2.1671 am Bayreuther Gymnasium ChristianErnestinum unter dem Vorsitz von Johann Fikenscher gehalten. Der Druck ist in Bayreuth im Quartformat mit einem Umfang von 2 Bögen, also insgesamt 16 Seiten, erfolgt; s. Fikenscher. Bd. 1, Abt. 1 (1797), S. 358f. Heute läßt sich kein Exemplar dieser Birken gewidmeten Disputation mehr nachweisen. Eccards umgehend erfolgte Antwort auf den Brief Nr. 234 ist in Birkens Archiv vorhanden, PBlO.C.66.2, ausgestellt am 28.2.1671 und laut Empfangsvermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz am 2.3.1671 (II.21; PBlO.B.2.1.6, 41(9)r: "Drey S¡reiben von Bayreuth bekommen [...] | Literae Eckhardi 51. Filii 52") eingetroffen. Eccards Antwort lautet: Magnifice Nobilissime ac Consultissime Domine, Agnate, Patrone ac Mecoenas magne etc. Beneficium agnoscere, laudare, et denique retribuere tria gratae mentis esse indicia docti profitentur. Ego certè, Vir Magnifice, Tua beneficia (qvae in immensum jam rursus auxisti) gratissima mente agnoscam, nec eorum memoria ab ulla vi aut aetate poterit extingvi. Jnviolata ad extremum usque halitum deducetur, ut sic suppleat memoria qvod negat in eorum laude lingva. Vereor, licet lingva esset disertissima, ne et face et viatico ad tam longae laudationis iter opus foret. Mureti vox ` illud, in qvo est, aeqve magnum esse et difficile, id laudare, in qvo maximae sunt laudes, qvam nullae: qvo d` in altero res ipsae desint orationi, in altero rebus ipsis desit oratio. Maximas ` exiguè et omnino laudes in Tuis, Vir magne, reperio beneficiis. Jtaque satius duco ea silere, qvam satis frigidè laudare. | Ultimum si adverto, plane animus desperatione frangitur. Verum solatur seipsum si illius Ovidii reminiscitur: Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas. Haec semper erit prompta, semper ad qvaecunque parata. Caeterum, Vir Magne, literae propria manu (et hoc ipso immensam Dei bonitatem sensi, qvam immensam me sensurum scripsisti) exaratae ad altiora animum impellent. Monita tanquam ab oraculo profecta intimius exosculor, ea perpetim exeqvuturus. Haec semper memoria custodiam et tacito qvasi religionis cultu venerabor. Hisce, Vir magne, vive diutissimè, vive mihi, vive Musis atque bonis omnibus. TUAE MAGNIFICENTIAE NOBILISSIMAE Humillimus Johannes Gregorius Eccard. Dabam Pridie Calendas Martii Anno 1671.
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1090
[Hochansehnlicher, Edler und Hochgelehrter Herr, Verwandter, Patron und großer Mäzen etc. Eine Wohltat anzuerkennen, zu loben und schließlich zu vergelten, sind drei Merkmale dankbarer Gesinnung, sagen Gelehrte. Wahrhaftig, hochansehnlicher Herr, erkenne ich deine Wohltaten – die du schon wieder ins Unermeßliche vermehrt hast –, in dankbarer Gesinnung an, und durch keine Macht oder Zeit kann die Erinnerung daran ausgelöscht werden. Unverletzt bis zu meinem letzten Atemzug wird sie fortgeführt, damit sie so erfüllt, was zum Lob deiner Wohltaten meine Sprache verweigert. Ich fürchte, auch wenn meine Sprache die beredteste wäre, würden Licht und Wegzehrung für eine so lange Belobigungsreise nicht ausreichen. Muretus sagt, es sei gleich groß und schwierig, dasjenige zu loben, was schon aufs höchste gelobt ist, wie dasjenige, das unbelobt sei, weil im einen Fall keine Grundlage für die Rede vorhanden sei, im anderen angesichts der Dinge die Rede versage. In jeder Hinsicht den größten Belobigungsbedarf, großer Mann, finde ich zu deinen Wohltaten. Daher halte ich es für besser, von ihnen zu schweigen, als sie dürftig und ganz nüchtern zu loben. Wenn ich das Äußerste versuche, scheitert mein Geist gänzlich in Verzweiflung. Er tröstet sich aber selbst, indem er sich jener Ovidschen Wendung erinnert: Wenn auch die Kräfte fehlen, ist doch der Wille bemerkenswert. Der wird bei mir immer willfährig sein, immer zu allem bereit. Im übrigen, großer Mann, treibt dein eigenhändiger Brief – und schon darin habe ich die unermeßliche Güte Gottes gespürt, die ich, wie du schreibst, empfinden würde – meinen Geist zu Höherem an. Deine Ermahnungen begrüße ich, wie von einem Orakel erteilt, tiefinnerlich und werde sie beständig beherzigen. Ich werde sie immer im Gedächtnis behalten und im Stillen gleichsam religiös verehren. Hiermit, großer Mann, lebe lange, lebe mir, den Musen und allen Rechtschaffenen. Der deiner hochansehnlichen Magnifizenz untertänigste Johann Gregor Eccard. Gegeben am Tag vor den Märzkalenden im Jahr 1671.] In seinem dritten Brief, PBlO.C.66.3, am 19.9.1671 in Bayreuth ausgestellt und bei Birken laut Vermerk auf dem Brief am 22., nach der Tagebuchnotiz am 21.9.1671 eingetroffen (II.62; PBlO.B.2.1.6, 55(23)r: "Literae von beyden E¿art. 157. 158."), teilt Eccard Birken seinen Entschluß mit, zum Studium nach Leipzig zu gehen, und bittet um Empfehlungsschreiben. Im letzten Brief, PBlO.C.66.4, am 7.9.1672 in Leipzig ausgestellt und am 3.10.1672 bei Birken eingetroffen (s. Empfangsvermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz II.149; PBlO.B.2.1.7, 87(25)r: "123. 124. Literae von Gebhard und Johann E¿art"), teilt Eccard mit, er wolle demnächst nach Königsberg gehen, und bittet abermals um Empfeh-
Text 234, 1671
1091
lungsschreiben. Da sich danach kein Kontaktsignal mehr findet, ist davon auszugehen, daß Johann Gregor Eccard bald danach gestorben ist. Das bestätigt Fikenscher. Bd. 1, Abt. 1 (1797), S. 358f. 1f. Duplice lege ~ polliceor.] In Birkens Nachrufschrift für seine am 14.2.1670 verstorbene erste Ehefrau, Sigmund# von Birken Com. Pal. Caes. Tode#-Gedanken und Todten-Andenken aus dem Jahr 1670 (s. Stauffer, 2007, S. 732-739), findet sich im Anhang Beyleid-Stimme | und | Tro‰-Zuru[/ | Vornehmer Patronen | und | wehrter Freunde. (S. 389-430) an letzter, XXII. Stelle (S. 428-430), ein Kondolenzgedicht Johann Gregor Eccards, dessen Manuskriptversion, falsch zugeordnet, als zweiter Bestandteil unter der Signatur PBlO.C.66.1 steht; s. o. – 5 in utroquè hoc stadio] Gemeint sind Eccards poetische Bestrebungen neben seinen Bemühungen um die Rechtwissenschaft. Die Birken gewidmete Disputation hatte Eccard noch am Gymnasium gehalten. Erst das letzte seiner in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben, PBlO.C.66.4, vom September 1672, unterzeichnet er als Student der Rechte. – 7-18 Laudo ~ inquirere] Eine Spielart der von Birken immer wieder vorgetragenen Warnung vor zu großem Vertrauen in die Vernunft auf Kosten des Glaubens. – 8 Tutius ~ Aristoteles.] Bezugnahme auf das Thema der Disputation Eccards. – 9 Divina ~ adijciet.] Anspielung auf Mt 6.33; Lk 12.31. – 12f. Placet mihi ~ in inferno.] Bisher konnte bei Augustinus dieses Zitat nicht nachgewiesen werden. An Johann Gregor Eccard. Doppelt weiß ich mich dir verpflichtet. Neulich hast du meine Trauer mit einem sehr geschmackvollen Beileidgedicht besänftigt, jetzt mir die Erstlinge deiner Studien widmen wollen. Ich verspreche dir, dankbar zu leben. Ich anerkenne und begrüße dankbar deine Liebe zu mir; du wirst merken, daß ich dir dankbar, dieses Geschenks immer eingedenk sein und für deinen Nutzen und deine Wünsche nicht fehlen werde, solange ich lebe und kann. Du aber sei glücklich in dieser deiner Doppelzugehörigkeit. So wird dich der Siegespreis des Ruhmes und des Glücks erwarten. Ich lobe diese philosophischen Opfergaben. Aber man soll von ihnen nur kosten, sie nicht verschlingen. Sicherer und seliger spricht Gott über Gott als Aristoteles. Vorrangig sei das Studium der Heiligen Schrift und der Quellen. Das Göttliche soll dem Fragenden zuerst und vor allem angelegen sein; das Übrige wird Gott zuwerfen. Die Unermeßlichkeit Gottes wirst du aus seiner Güte und Gnade spüren wie bei der Sonne. Wie groß er ist, das erfaßt die Winzigkeit unserer Vernunft nicht. Mir sagt der Bischof von Hippo zu, der hierüber gewissenhaft und bündig schreibt: Gott ist im Himmel in seiner Majestät und Glorie, auf Erden in seiner Gnade, in seinem Zorn und seiner Gerechtigkeit in der Hölle.
1092
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Wir haben unseren Platz in der Mitte. Sehen wir uns vor jener vor, um diesen zu erlangen. Bei geistlichen Sachen schweige die Vernunft. Viele verlieren heute Gott, indem sie suchen, aber nicht im Glauben, sondern in der Vernunft, das Unermeßliche im Winzigen. Wichtiger für uns ist, daß Gott in unserm Herzen sei, als müßig danach zu forschen, wo er sei oder nicht sei. So sich zu orientieren, ist fromm. Dies bedenke, mein liebster Freund, und leb hervorragend wohl in unsrem Herrn Jesus.
Text 235: Henningo Witte Rigâ-Livono. PBlO.B.5.0.26, 126(22)v-128(24)r T1 235.] fehlt – 1 Amplissime] Ampl. – 1 et (2x)] & (ebenso 7, 13, 18, 19, 20, 26, 30, 38, 39, 40 (2x), _ 41) – 1 Clarissime] Clar.me – 1 de] � (ebenso 11) – 2 cum] cu (ebenso 8, 9, 40; ebenso 4 album – 9f. quondam – 12 Tuam – 34 Lubecam – 37 meum – 37 charissimum) – 2 Excellentissimus] Excell.mus – 2 Excellentissimus] mit -us-Kürzel; ebenso 2 ARNOLDus – 2 Amicus – 2 saepius – 4 exosculaturus – 4 foetibus – 5 hactenus – 8 vultusquè – 11 Tacitus – 19 liberalioribus – 25 meus – 26 strepitus – 27 benignissimus – 29 laetus – 33f. destinatus – 34 transiturus – 39 Rigensibus – 39 Civibus – 41f. addic__ 2 1 tissimus – 2 noster ARNOLDus] ARNOLDus noster – 2 communis] conis – 3 exhibuit] ex hibuit – 4 quem] mit -que-Kürzel; ebenso 8 vultusquè – 16 easque – 22 Tibiquè – 24 virtutemque – 25 hucusque _ – 26 aularumque – 32 fortunatumquè – 5 quae] q – 6 stilum] mit -um-Kürzel; ebenso 13 dum – 16 judicantium – 22, 26f. vanitatum – 26 parum – 28 votum – 28f. beatorum – 29 collegium – 30 Jnstrumentum – 33 cum – 35 Jmperialium – 6 postulabant] b überschrieben – 7 hiscè] ce verschmiert – 7 __ venio] überschrieben – 7 mihi] h überschrieben – 8 nostra] nra – 9 inviderunt] Wortende verschmiert – 9 eodem] eod. – 9 Andreae] Andr. – 9 quod] Kürzel; ebenso 11, 21 – 12 reliquisti] mit qui-Kürzel; _ ebenso 18 adsequi – 24 quin – 12 effigies] eff überschrieben oder verschmiert – 12 quam] qm – 15 vero] v. – 18 tamen] tn. (ebenso 26) – 19 caetera] c�tera – 19 nempe] np. – 21 Eandem] Eand. – 22 qui] Kürzel – 23 expers] mit per-Kürzel; ebenso 35 Jmperialium – 23 cujuscumque] cujuscq. – 23 __ __ " profeßionis] mit pro-Kürzel – 24 potest] pt – 24 virtutemque] vrtemque – 24 conscientiam] consciam (mit con-/cum-Kürzel) – 24 irritet.] ir-|ritet. (der abgetrennte Teil rechts unterhalb der letzten ganz gefüllten Zeile) – 26 necessitudienes] Wortmitte verschmiert – 28 praegustare] mit prae-Kürzel – 29 collegium] durch Überschreibung aus collegia – 30 comitaretur] mit -ur-Kürzel – 31 dignissime] __ __ __ dignisse – 31 quo] qo – 32 gratia] gr aa – 33 Excellentissimo] Excellmo . – 35 nomine] nne – 37 charissimum] charmum . – 37 Dominum Johannem Salomonem Betulium] D. Joh. Sal. Bet. – 37 Pastorem] Past. – 38 Grenzkirchensis] Grenzkirch. – 38 Alberto] Alb. – 39 Tuis] T. (ebenso 41 Tuae) – 39 praestabit] p überschrieben – 41 Praecellentiae] Praecell. – 41 Amplitudini] Ampl. – 41f. addictissimus
Text 235, 1671
1093
etc.] rechts unter der letzten ganz gefüllten Zeile – 42 etc.] Kürzel mit Punkt – 43 Kalendis] Kal. – 43 Noribergae] Norib. Zum Empfänger dieses Briefes, dem Rigischen Gelehrten, Biographen und Literarhistoriker Henning Witte (1634-1696) s. ADB. Bd. 43 (1898), S. 592f. (Arnd Buchholtz); Portraits bei Mortzfeld. Bd. 27 (1994), S. 410f., Nr. A 24205-24207 (einige mit einem lateinischen Epigramm Christoph Arnolds)). Die Riga-Bände des Handbuchs des personalen Gelegenheitsschriftentums in europäischen Bibliotheken und Archiven (HPG), Bde. 12-15, enthalten zahlreiche seit Mitte der fünfziger Jahre publizierte Casualia aus seiner Feder. Im Tagebuch findet sich zum 8.3.1671 folgende Eintragung (II.22; PBlO.B.2.1.6, 41(9)v): "Herr Arnold eingespro¡en mir Herrn Witte Magistrandi Brief gebra¡t.| Literae 59 Witte." Dieser Brief, in welchem Witte Birken um die Ernennung zum Magister ersucht haben muß, ist in dessen Archiv nicht erhalten. Es muß im Jahr 1670 eine Vorgeschichte gegeben haben; denn Birken hat sich im März 1670 in einem Schreiben an seinen Bruder Johann Salomon Betulius zu Witte geäußert (s. zu Z. 37-39). Im Konzept zu diesem Brief wird die Passage zu Witte aber so knapp gefaßt, daß nicht erkennbar ist, worum es ging. Da der Tagebuchjahrgang 1670 fehlt, lassen sich auch auf diesem Weg keine weiteren Informationen ermitteln. Auch weiterhin scheint Christoph Arnold, der Pegnitzschäfer Lerian (1627-1685; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 245-249; Will. Bd. 1 (1755), S. 38-41; Jürgensen, 2006, S. 105-108), der Vermittler gewesen zu sein. Auch die nächsten Kontaktspuren enthält Birkens Tagebuch. Zum 15.4.1671 hat Birken notiert (II.31; PBlO.B.2.1.6, 44(12)r): "der Lüther S¡reiblohn pro Jnstrumento 2 Gulden." Und zum 17.4.1671 heißt es (ebd.; ebd.): "Herr Arnold mir pro Jnstrumento Magisterio 12 Jmperiales und 3 Gulden Au#lage gebra¡t." Zum 22.4.1671 schließlich ist notiert (II.32; ebd.): "Beyde S¡reiben an Herrn Witte cum Jnstrumento na¡ Riga und an herrn bruder Salomon na¡ Curland, per Herrn Mayrn an herrn häubelein fortgesandt. | Literae 40 an Fratrem Salomonem. 41 ad Witte." Dieser von Birken mit der Nummer 41 für das Jahr 1671 versehene Brief ist der vom Text Nr. 235 repräsentierte. In Birkens Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus (PBlO.A.1, 29r-31r) gibt es zwei Witte betreffende Eintragungen. In der Rubrik Philosophiae Doctoratus hat Birken notiert (29r): "Ddd. 2. Herrn Henning Witte Riga-Livono, Viro Clarissimo et doctrinâ praecellenti. 1671." In der Rubrik Ordo actuum heißt es dann genauer (30v): "Magisterium Henning Witte. 15 Aprilis 1671 Dde." Das Konzept der Urkunde ist in Birkens Archiv nicht enthalten. Der Magistergrad dürfte Witte, der bis dahin als Privatgelehrter gelebt hatte, 1677 die Berufung auf die Rhetorik-Professur des Gymnasiums in Riga ermöglicht haben. Der Eingang des unten mitgeteilten Briefes Wittes aus dem Jahr 1680 läßt vermuten, daß Witte nicht mit einem eigenen Schreiben auf die Übersendung der Urkunde reagiert hat; Arnold könnte die Danksagung in seinem Auftrag abgestattet haben. In Birkens Tagebuch findet sich weiterhin diese Witte betreffende Notiz zum 18.10.1676 (II.347; PBlO.B.2.1.10, 150(15)r): "Herr Arnold wegen Magi‰er Henning Witte de‹en Vitas Theologorum et Medicorum mir verehrt." Zu diesem Werk s. u. In Birkens Archiv hat sich ein einziger Brief Wittes
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1094
erhalten: PBlO.C.389.1. Dem Eingang nach ist es, nachdem der Kontakt jahrelang über Arnold gelaufen war, wohl der erste, den Witte direkt an Birken gerichtet hat. Er wurde am 24.2.1680 in Riga ausgestellt; Birkens Empfangsvermerk nennt den 10.6.1680. Witte reagiert auf Buchsendungen Birkens, ob auch auf einen Brief, ist für uns nicht zu erkennen, auch nicht, ob Birken geantwortet hat. Wittes Schreiben lautet: Nobilissime, Amplissime et Consultissime Vir; Domine, Promotor et ` devenerande! Fautor omni cultu aetatem Jngratus omninò essem, si tantum in me adfectum summopere non exoscularer. Quantis etiam à Te, Maecenas faventissime, benefactis in hunc usqué diem affectus sim, memori mecum mente saepius revolvo. De pristinis nihil jam dicam, quae tanti quoqué aestimo, ut nullis unquam ea verbis exprimere, nedum operi condignas referre gratias valeam. Sacrò proinde silentio Tuas, Vir Eminentissime, colere Virtutes hactenus didici, tenui verò eas attingere stilo minimè ausus sum. ` cum ` nuper denuò Clarissimus Arnoldus noster, in suis ad me literis, subindicaret, nova se Verum à liberali manu Tua accepisse munera chartacea, quae verè aurea esse solent, huc mittenda, obstupui prorsus, nec ruborem tenere potui. Quis enim ego, vel quid à tanto orbis lumine promerui, ut splendorem in abditum Septentrionis angulum emittat, suaqué Nominis claritate me obscurum benignissimè illustret? Sed ut eximia coeli sidera se subinde ad inferiora dimittunt; sic Tu pariter, ` jam dudum Virorum Optime Maximéque, dum Tuâ me abundè dignaris amicitia. Quocirca cum in aere Tuo fuerim, Tuis me jure meritissimo totum consecro usibus, enixè occasionem expetens, summam eam, quâ Tibi obstrictus sum, declarandi observantiam. Jnterea Voluntate hâc conten` eruditorum aevi hujus Hetus eris, ac salutarem illum mihi porrò conservabis favorem. Caeterum roës è bustis suis producere, debitisqué exornare elogiis pro virili conatus sum. Num verò iste Tibi, Viro summo, placuerit labor, scire perquam cupio. Misi proinde exemplum de memoriis Theologorum JurisConsultorum, Medicorum et Philosophorum renovatis, ut amussitatum Tuum subirent judicium, aequè ac devinctissimi in Te animi mei signum quodammodo sustinerent. Quod si fortè ex instructissima Bibliotheca Tua, vel aliunde acquisita, celebrium scriptis virorum ` funebria suppeditare mihi velles, caeteris Tuis benefactis insignem adjicies cumulum: Verum ` id vix absqué gravissihoc ipsum audere petere, | est impudentis audaciae notam incurrere, cum morum Tuorum negotiorum remora fieri posset. Venerandis Fautoribus meis, Arnoldo atqué Heldio, nisi grave fuerit, plurimam, quaeso, salutatem deferas, hôc insuper additô, me istius ultimas sub hujus anni ingressuum exaratas, hujusqué fasciculum, Saubertianas chartas complectentem, absqué tamen, quod doleo, literis, dexterrimè accepisse. Deus nobilem hanc omnis erudi` felicissimè conservet! in primis Te, linguae Germanicae hotionis in illustri Norica trigam quam
Text 235, 1671
1095
die et historiae Augustae Vindicem propè unicum, quò de tanto in me amore diu multumqué gloriari liceret. Dabam Rigae Livonum VII. Calendas Martias Anno cI� I� CLXXX. Nobilissimi et Amplissimi Nominis Tui officiosissimus M. H. Witte P. P. [Edler, hochansehnlicher und hochgelehrter Herr, Förderer und ewig aufs höchste zu verehrender Gönner, Gänzlich undankbar wäre ich, wenn ich so große mir erwiesene Zuneigung nicht aufs Höchste begrüßen würde. Auch mit wie großen Wohltaten ich von dir, wohlwollendster Mäzen, bis zum heutigen Tag bedacht worden bin, rufe ich mir oft ins Gedächtnis. Über Früheres werde ich jetzt nichts mehr sagen, denn ich schätze auch dieses so hoch ein, daß ich es niemals mit Worten auszudrücken und mit des Werkes ebenbürtigem Dank vergelten kann. Daher habe ich bis jetzt gelernt, Bester, deine Tugenden mit ehrfurchtsvollem Schweigen zu ehren, aber nicht gewagt, sie mit meiner schwachen Feder zu berühren. Als aber kürzlich unser vortrefflicher Arnold in seinem Brief an mich von neuem anzeigte, er habe aus deiner großzügigen Hand neue Buchgeschenke empfangen, die immer wahrhaft golden sind und die hierher gesandt werden sollten, da bin ich in Bestürzung geraten und mußte mich schämen. Wer bin ich denn, und womit habe ich mich um eine solche Leuchte der Welt verdient gemacht, daß sie ihre Strahlen in einen entlegenen Winkel des Nordens aussendet und meine Finsternis mit dem Glanz ihres Namens gütig erleuchtet? Aber wie die großen Himmelslichter sich bisweilen zu den Unteren herablassen, so gleichermaßen du, Bester und Größter unter den Mäzenen, indem du mich im Übermaß deiner Freundschaft würdigst. Daher, weil ich schon lange in deiner Schuld bin, weihe ich mich, wie du es sehr verdient hast, ganz und gar zu deiner Verfügung, angelegentlich eine Gelegenheit wünschend, dir höchste Dienstbereitschaft zu erweisen, zu der ich verpflichtet bin. Einstweilen wirst du mit dieser Willenserklärung zufrieden sein und mir deine zuträgliche Gunst weiterhin bewahren. Übrigens habe ich nach Kräften versucht, Helden unserer Zeit aus ihren Gräbern herauszuführen und sie mit den ihnen zustehenden Würdigungen zu ehren. Ob aber dir, dem Größten, diese Arbeit gefallen hat, wünsche ich sehr zu wissen. Ich habe ebenfalls ein Exemplar meiner Schrift zum erneuerten Gedächtnis von Theologen, Rechtsgelehrten, Medizinern und Philosophen geschickt, um sie deinem gediegenen Urteil zu unterwerfen und wenigstens ein Zeichen meiner dir tief verpflichteten Gesinnung zu liefern. Wolltest du mir aber vielleicht aus deiner wohlausgestatteten Bibliothek oder anderswoher Leichschriften für durch ihr Werk berühmte Männer zur Verfügung stellen, würdest du deinen übrigen Wohltaten einen schönen Gipfel aufsetzen. Aber das Wagnis, darum zu bitten, trägt mir gewiß den Makel unverschämter Kühnheit ein, weil dies kaum ohne Verzögerung deiner wichtigsten Geschäfte geschehen könnte. Meine al-
1096
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
ten Gönner, Arnold und Held, grüße bitte herzlich von mir, wenn es keine Umstände macht, und füge bei diesem noch hinzu, daß ich seine letzten, vor Beginn dieses Jahres erschienenen Schriften und sein Paket, das die Saubertschen Blätter enthält, richtig erhalten habe, doch ohne Begleitbrief, was ich sehr bedauere. Gott erhalte dieses Bildungsdreigespann im berühmten Nürnberg glücklichst, vor allem dich, fast einziger Hüter der deutschen Sprache und der österreichischen Geschichte, dessen so große Liebe zu mir lange und viel zu rühmen mir erlaubt sei. Gegeben zu Riga in Livland am siebten Tag vor den Märzkalenden im Jahr 1680. Deines Edlen und hochansehnlichen Namens dienstverpflichteter Verehrer Magister Henning Witte, Professor.] Bei den Witte in jüngster Zeit zugesandten Werken Birkens könnte es sich um diese im Jahr 1679 erschienenen gehandelt haben: Teuts¡e Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (s. Stauffer, 2007, S. 1029-1039), PEGNESJS Zweyter Theil (s. ebd., S. 1040-1043); es kommt aber auch manches andere in Frage. Witte seinerseits hatte Birken Teile eines umfangreichen Werkes zugesandt, das 1674 zu erscheinen begann: MEMORIAE | THEOLOGORUM | NOSTRI SECULI | CLARISSIMORUM | RENOVATAE | DECAS PRIMA, | CURANTE | M. HENNINGO VVITTEN. | FRANCOFURTI, | Apud MARTINUM HALLERVORD. | Typis JOANNIS ANDREAE. | Anno M. DC. LXXIV. Im Jahr 1676 erschien dann ein Teil, der bei sonst völlig identischem Titel Medizinern galt, wie jener erste in zwei Bänden, 16771679 ein weiterer, vierbändig, MEMORIAE | PHILOSOPHO-|RUM, ORATORUM, | POETARUM, HISTORICORUM, | ET PHILOLOGORUM. Alle sind in zahlreichen Bibliotheken vorhanden. 1-3 Vir Praecellens ~ exhibuit.] Zu Wittes von Christoph Arnold übermitteltem Brief s. o. – 3-6 Prior sanè ~ postulabant.] Nicht nur in dem nicht erhaltenen Brief, sondern auch Arnold gegenüber, der davon berichtet hat, muß Witte sich schon früher lobend über Werke Birkens geäußert haben. – 7-10 Liceat mihi ~ utereris.] Wahrscheinlich hatte Witte auch in Altdorf studiert und in seinem Brief an Birken davon und von einem Besuch in Nürnberg berichtet. Das könnte in der Zeit gewesen sein, in welcher Birken in Bayreuth wohnte und bei seinen Aufenthalten in Nürnberg (s. WuK. Bd. 10, Texte Nr. 47-50a (1658), 52-55 (1659), 56f. (1660) im Briefwechsel Birkens mit seiner Frau, und die zugehörigen Kommentierungen) auf Gasthausunterkunft angewiesen war. – 11f. Sed idem mihi ~ hic reliquisti.] Birken bezieht sich auf diese Schlußpassage der Schrift De vita Julii Agricolae, 46.3: id filiae quoque uxorique praeceperim, sic patris, sic mariti memoriam venerari, ut omnia facta dictaque eius secum revolvant, formamque ac figuram animi magis quam corporis complectantur, non quia intercedendum putem imaginibus quae marmore aut aere finguntur, sed, ut vultus hominum, ita simulacra vultus imbecilla ac mortalia sunt, forma mentis aeterna, quam tenere et exprimere non per alienam materiam et artem, sed tuis ipse moribus possis.
Text 235, 1671
1097
[Das möchte ich auch der Tochter und der Gattin als Weisung geben, daß sie des Vaters, des Gatten Andenken so pflegen, daß sie alle seine Taten und Worte immer bei sich bedenken und die Form und Gestalt seines Geistes mehr als die des Körpers liebevoll umfangen, nicht weil ich glaubte, man solle die Bilder, die aus Marmor oder Erz geformt werden, verbieten: aber, wie das Antlitz der Menschen, so sind die Abbilder des Antlitzes hinfällig und sterblich, die Form der Seele ewig, die du nicht in fremden Stoff und Werk, sondern nur selber durch deine Lebensführung festhalten und zum Ausdruck bringen kannst. (Übersetzung Büchner)] – 14-17 Laudes ~ remittere.] Birken reagiert auf Komplimente, die Witte in seinem Brief gemacht haben muß, vgl. Texte Nr. 149, Z. 6-8; Nr. 214, Z. 3f., und die zugehörigen Kommentare. – 21-24 Eandem tibi ~ conscientiam irritet.] Kommentar zu Wittes Status als freier, unbediensteter Gelehrter. – 2529 Ego otium ~ laetus abeam.] Kontrastive Darstellung und Beurteilung der eigenen Situation. – 30-32 Hasce Jnstrumentum ~ fortunatumquè sit!] Mit dem Brief Nr. 235 gelangte die von ihm erbetene Ernennungsurkunde zu Witte; s. o. – 33f. ~ invenies.] Offenbar auf einem anderen Übermittlungsweg als mit dem vom Text Nr. 235 repräsentierten Brief sollte eine Büchersendung zu Witte gelangen. Bestandteil dieser Sendung war das 1670 erschienene Todten-Andenken (s. Stauffer, 2007, S. 732-743). Was sonst in dem Paket war, ist für uns nicht zu erkennen. – 35f. Jdem ille ~ veneror.] Zu dieser Zahlung in Wittes Auftrag s. o. – 37-39 Fratrem meum ~ praestabit.] Zu Johann Salomon Betulius s. WuK. Bd. 13.1, S. XLII-XLVII, 199-212, 685-706. Bereits am 30.3.1670 hatte Birken seinen Bruder von seinem Kontakt mit Witte unterrichtet; s. Text Nr. 4, Z. 7, in Birkens Briefwechsel mit Johann Samuel Betulius (WuK. Bd. 13.1, S. 206, 696f.). Wovon Birken berichtet hat, ist für uns nicht erkennbar; s. o. – 38f. Alberto ~ Civibus] Zu diesen aus Riga stammenden Nachbarn Johann Salomon Betulius', von denen dieser Birken berichtet haben muß, hat sich nichts ermitteln lassen. Der Name Volters, aber in Verbindung mit anderen Vornamen, erscheint gelegentlich für Autoren und Adressaten in den Riga-Bänden (12-15) des Handbuchs des persönlichen Gelegenheitsschriftentums (s. o.). – 40 cum lectissima ~ natis] Ob Birken von Witte selbst oder von Christoph Arnold über die familiäre Situation Wittes unterrichtet worden ist, läßt sich nicht erkennen. – 43 XII Kalendis Maij] 21.4. An Henning Witte in Livland. Vortrefflicher, hochansehnlicher und hochberühmter Herr und hochgeehrter Gönner. Viel über dich, Zierde der Wissenschaft, hat unser gemeinsamer Freund, der vortreffliche Arnold, mir schon öfter berichtet. Nun hat er mir endlich einen sehr angenehmen Brief von dir ausgehändigt. Ich hätte dich allerdings schon früher begrüßt und mich dankbar für deine Gunst mir gegenüber erwiesen, die du gütig zutage treten läßt, indem du den Geburten meiner kleinen Begabung deinen weißen Stein zubilligst. Aber bis jetzt standen dem gleichsam Ketten von Beschäftigungen entgegen, die unnachsichtig meine Feder für anderes beanspruchten.
1098
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Endlich ein wenig freier, klopfe ich jetzt mit diesem Brief an deinem Museum an. Laß mich meinem Geschick zürnen, das mir vorzeiten die Wahrnehmung deines Antlitzes mißgönnt hat, als sich unser Nürnberg über diesen edlen Gast freute, besonders, weil du in demselben Gasthaus Andreas Schedlichs logiertest, das auch mich einst beherbergt hat. Doch hier kommt mir zugute, was C. Tacitus über seinen Schwiegervater schreibt: Du hast die ewig dauernde Gestalt deines Geistes, dein wahreres Portrait, hier zurückgelassen. Dieses sehr schöne Bildnis, das andere an deiner Gegenwart geliebt und bewundert haben, wird, vom Nachruhm überliefert, bei mir bleiben, solange ich auf Erden weile. Das Lob, das du mir erteilst, empfinde ich deiner Gunst für mich, nicht meinem Wert geschuldet. Ich freue mich dennoch darüber, weil es von dir, einem selbst hochbelobten Mann, kommt. Es ist aber meine Gewohnheit, Eigenes streng zu betrachten, Ehre zu fliehen, bei Lob zu erröten und es der Liebe der wohlwollend Urteilenden, auch dem höchsten Geist wie die Flüsse in den Ozean, zurückzuschikken. Indessen folge ich dieser Lebensregel: Gott und Tugend wenn schon nicht zu erreichen, so doch danach zu streben, für die freien Künste zu leben, den Guten zu dienen und das Übrige, nämlich den Stolz und den Luxus der Welt, zu sehen und zu verlachen. Daß du ebenso gesinnt bist, vortrefflicher Mann, schließe ich leicht aus der Lebensart, die du gewählt hast. O du Glücklicher, der du Gott, den Musen und dir selbst lebst, als Betrachter, nicht Betreiber der Eitelkeiten, frei von einem öffentlichen Amt. Dir kann fast niemand, von welcher Profession auch immer, in dieser Endzeit die Schultern belasten, so daß niemand deiner Frömmigkeit und Tugend zu nahe tritt und dein Gewissen belastet. Ich, der ich von Jugend an die freie Muße öffentlichen Beschäftigungen vorziehe, lebe bis jetzt frei und mir selbst, aber im städtischen Lärm, unter höfischen Beanspruchungen, wenig frei von Eitelkeitspflichten, und erstrebe ländliches Leben seit vielen Jahren vergeblich. Gebe endlich der gütige Schöpfer, daß ich hier auf Erden die Wonne des Paradieses vorkosten darf, bevor ich fröhlich von hier zur Schar der Seligen im Himmel abreise. Daß diesen Brief das Instrument begleitet, durch welches du zum Magister der Philosophie ernannt und ausgerufen wirst, der du eines höheren Ehrenranges höchst würdig wärest, geschieht nach deinem Willen, der mich zur Röhre gewählt hat, durch welche die kaiserliche Gnade sich auf dich ergießt. Sie sei dir günstig, glücklich und segensreich! Mein Totenandenken mit anderem wird ein Paket, das von Excellenz Arnold an dich adressiert ist, über Lübeck zu dir bringen; du wirst mich darin um ein gutes Sterben bemüht finden. Derselbe gemeinsame Freund hat mir in deinem Namen zwölf Reichstaler aufgezählt, die Gegengabe für den philosophischen Siegespreis, ein Zeichen deiner dankbaren Gesinnung. Ich nehme es dankbar an.
Text 235 und Textgruppe 236, 1671
1099
Meinen liebsten Bruder Johann Salomon Betulius, den Pastor der Pfarrei Grenzkirch, hast du acht Meilen entfernt zum Nachbarn, der auch mit Albert und Dietrich Volters, deinen Rigischen Mitbürgern, verschwägert ist. Er wird mich gegenwärtig mit Zuneigung und Dienstbereitschaft vertreten. Gott erhalte dich, Hochansehnlicher, mit der liebsten Gefährtin deines Bettes und den süßen Kindern lange und beglücke dich in dieser edlen Muße. Wohlergehen wünsche ich dir als deiner Hochvortrefflichkeit und Weitberühmtheit höchst Zugetaner etc. Am 12. Tag vor den Maikalenden, Nürnberg.
Textgruppe 236: Jn Numum ������������ Exercitij Tormentarij ab Jllustri Senatu Liberae Imperii Reipublicae Norimbergensis Anno MDCLXXI adornati. PBlO.B.5.0.26, 128(24)r T1 236.] fehlt – T2 ������������] oberhalb von gestrichenem Emblematic� – T1 Exercitij] davor ein Wort oder Wortanfang gestrichen – T2 Jllustri] Jll. – T2f. Liberae Jmperii Reipublicae Norimbergensis] Lib. Jmp. Reip. Norimb. – T4 Anno] A. – 6 et] & (ebenso 7 (2x)) Wir kennen den Anlaß, zu welchem Birken diese Münzdevisen entworfen hat. Es war eine vom Rat der Reichsstadt Nürnberg angeordnete Artillerieübung, zugleich ein Volksfest, an dem auch Birken als Zuschauer teilgenommen hat, wie diese Tagebuchnotizen festhalten: 28.8.1671 (II.57; PBlO.B.2.1.6, 53(21)r/v: "den Stü¿-aufzug in Monsieur Kir¡mair# Garten, mit Herrn Weihern et Uxore ejus, au¡ Kindern, und Socru Frau Kellnerin: Von ihm zur Malzeit genötigt worden, Monsieur Grundherr darzu gekommen. Trankgeld 9 Kreuzer."; 31.8.1671 (II.58; PBlO.B.2.1.6, 53(21)v): "Da# Stü¿S¡ießen drausen, mit Herrn Bürgers¡reiber Johann S¡illing und Löhnern gesehen." Fischer / Maué, 2014, zitieren zu diesem Ereignis aus einer Nürnberger Chronik: Den 28. Augusty wurde den alhiesigen Constablen, deren an der Zahl 180 waren, ein Stuckschiesen zu exerciren angestelt und Vier Falconen mit folgenden Conduct auf St. Johannis Schießblaz, auf die darzu am End des Plazes auffgeworffenen Batterien geführt, da dann über den Wasser ein Portal auffgericht, in deßen miten eine Scheiben, worauf Jeder 3 Schuß gethan, soviel die Scheiben trafen, gewahn jeder Schuß ein Reichsthaler, welcher aber nur das Portal trafe, jeder Schuß ein halben Reichsthaler, wurden doch 182 schuß getroffen, und die Gaben den 13 September außgetheilet, und war der Auszug schön anzusehen. Der Veranstaltung wurde von Jacob von Sandrart und Georg Christoph Eimmart ein aufwendiger, mit Kupfern ausgestatteter Druck gewidmet: Bes¡reibung und Vor‰ellung | De# | Stü¿-S¡ie‹en/ | Wel¡e#/ auf eine# Wol-Edlen/ Ge‰ren-|gen/ Für›¡tigen und Ho¡weisen Rath#/ de# Heil. | Röm. Rei¡#-Statt Nürnberg/ ergangenen Befel¡/ im Jahr | Chri‰i 1671. den 28. Augusti/ auf dem S¡ieß-Pla”/ bey St. Jo-|hanni# Kir¡Hof/ Vier Tag lang/ au# Vier Falkonen/ deren Jeder/ | eine Se¡#-Pfündige Kugel ges¡o‹en/ Denen Conne-
1100
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
stablen zur Ubung/ | und Jhrer Lieben Burgers¡a] zu sonderbarer Erge”li¡keit | gehalten/ und angeordnet worden/ | Dur¡ die | Wol-Edle/ Ge‰renge/ Für›¡tige und Ho¡weise | Herrn/ | Herrn Georg Paulu# Jm Ho[/ | De# Eltern Geheimen Rath#/ Dritten Obri‰en | Haubt-Mann/ und Vorder‰en Zeug-Herrn. | Herrn Andrea# Georg Paumgärtner/ | von und auf Holen‰ein und Loner‰att/ etc. | Ho¡-Für‰. Pfal”-Sul”ba¡is¡en Rath/ wie au¡ | de# Eltern Geheimen/ und Krieg#-Rath# alhier/ Obri‰en-|Krieg#-Haubt-Mann/ und Zeug-Herrn. | Herrn Georg Chri‰oph Vol¿amer/ | De# Eltern Geheimen/ und Krieg#-Rath#/ | au¡ Zeug-Herrn. | Vermittel# | Magni Carl#/ | Gemeiner Statt Zeugmei‰er#/ und Ingenieurs. | Nürnberg/ Gedru¿t bei Chri‰oph Gerhard. (SLUB Dresden Hist. urb. Germ. 199). Einer der Kupferstiche, die das Werk enthält, und Vorder- und Rückseiten zweier zum Anlaß geprägter Münzen sind bei Fischer / Maué wiedergegeben (S. 20, 124f.). Keine der Münzen trägt eine der Birkenschen Devisen. Auch in dem gedruckten Werk ist kein Beitrag Birkens enhalten. Birkens Liste mit Devisen für eine Münze wird in zeitlicher Nähe zum Ereignis entstanden sein. Ob und von wem Birken beauftragt war und ob eine Münze mit einer seiner Devisen zu diesem Anlaß geprägt worden ist, läßt sich nicht erkennen. 7 EDIt boMbos et LVsVs et UsUs.] Während die vorangehenden Chronogramme jeweils die Jahreszahl 1671 ergeben, ergibt das letzte die Jahreszahl 1571; Birken hat ein "C" vergessen. Zur Gedenkmünze anläßlich der Artillerieübung, die der Edle Rat der Freien Reichsstadt Nürnberg im Jahr 1671 veranstaltet hat. Proben sorgen für die Praxis. So bereitet Übung die Praxis vor. So plant Übung die Praxis. So bereitet Übung die Praxis vor So schreitet Übung zur Praxis fort So treffen sich im Schluß Übung und Praxis. Übung und Ernstfall lassen es krachen.
Text 237: Ad Magistrum Johannem Carolum Stephani Theologum. PBlO.B.5.0.26, 128(24)r T1 237.] fehlt – T2 Magistrum] M. – T2 Johannem] Joh. – 1 vidimus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 eminu`s _ – 4 cominu`s – 8 Viduus – 12 verus – 3 cum] cu – 7 qui] Kürzel; ebenso 10 – 8 et] & (ebenso 12) Der Adressat dieses Epigramms aus sechs Distichen (Hexameter / Pentameter) ist der Magister Johann Carl Stephani (1620-1683; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1657), S. 772-774; Simon, 1965, S. 225, Nr. 1380; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 24 (1993), S. 59, Nr. A 21087), der, 1649 in Altdorf ordiniert, seit 1654 in Nürnberg als Diaconus an der Kirche beim Spital zum Heiligen Geist, seit 1661 an S. Sebald
Text 237, 1671
1101
war und sich in den beiden Briefen, die sich in Birkens Archiv erhalten haben, PBlO.C.338.3 (Januar 1671) und PBlO.C.338.2 (6.2.1671) als dessen Schwager bezeichnet. Birkens Gedicht gehört in eine Dreiergruppe von Epigrammen, die sich mit Hilfe des Tagebuchs rekonstruieren läßt. Es beginnt mit einer Notiz zum 4.9.1671 (II.59; PBlO.B.2.1.6, 54(22)r: "Bey Herrn Hilling im Garten, bey herrn Arns¡wangern und Herrn Gevatter S¡önern eingespro¡en. bey den er‰en Herrn Stephani und Sideree angetro[en." Zum nächsten Tag, dem 5.9.1671, hat Birken notiert (ebd.; ebd.): "Epigramma von Herrn Stephani wegen Sidereen." Dieses Gedicht, das Birken als Brief zugestellt wurde, ist in seinem Archiv erhalten: PBlO.C.338.4. Birkens Empfangsvermerk entspricht der Tagebuchnotiz. Sein Beantwortungsvermerk, 11.9.1671, hat keine Tagebuchentsprechung, verhilft uns aber zur Datierung des Epigramms Nr. 237, das auf Stephanis Briefgedicht reagiert. Dieses lautet: Nobilissimo, Amplissimo etcetera Domino SIGISMUNDO BETULIO, Comiti Palatino Caesareo etcetera, Affini colendo SALUTEM! Dum caecutit Amans, parat hinc sibi vitra tubosqué, dissita luminibus queîs propiora videt. Vidimus excelsâ vigiles herè turre maritos Eminu`s, at vitrum cominu`s esse dedit. 5
Et Viduum et Viduam viridanti vidimus horto, jungat et hos nexu proximiore, DEUS! Sic vovet, ô utinam Vates non falsus et augur M. I. C. S. [Dem hochedlen und weitberühmten usw. Herrn Sigmund Betulius, Kaiserlichem Hofpfalzgrafen usw. seinem zu verehrenden Schwager, meinen Gruß! Wenn ein Liebhaber schlecht sieht, verschafft er sich ein Fernrohr. Mit diesen Augen sieht er Entferntes näher. Vom hohen Turm aus sahen wir gestern aufmerksam ein Ehepaar
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
1102
in der Ferne, aber das Glas machte, daß sie ganz nah waren. 5
Und einen Witwer und eine Witwe sahen wir im grünenden Garten. Möge Gott auch sie bald verbinden. So wünscht, o daß er kein falscher Seher und Prophet sei, M. I. C. S.]
Auf Birkens poetische Antwort hat Stephani abermals mit einem Epigramm reagiert, das ebenfalls in Birkens Archiv erhalten ist, PBlO.C.338.1. Birkens Empfangsvermerk, 18.9.1671, hat keine Entsprechung im Tagebuch. Wohl ist dort eine Zusammenkunft mit Stephani am 16.9.1671 verzeichnet (II.61; PBlO.B.2.1.6, 55(23)r): "Herrn Stephani zugespro¡en. Herrn Manberger daselb‰ gefunden, im Gartenhau# in die Na¡t getrunken." Stephanis Antwort auf das Epigramm Nr. 237 lautet: Nobilissime Amplissime etcetera Domine Affinis honoratissme. Eloquar, an sileam? genus est per-grande tuborum, Nostra quod, (heu miseros!) irrita vota facit. Infelix nimium Vates ego, falsus et augur quem meritò Aoniis pellit Apollo choris. 5
Da veniam! posthac (juro per citra tubosqué) non ausim incertos anticipare jocos. festivo calamo scribebam M. I. C. St. [Dem hochedlen und weitberühmten usw., hochgeehrten Herrn Schwager.
Soll ich reden oder schweigen? Es gibt eine allzu große Sorte Ferngläser, die unsere Wünsche (ach wir Armen!) unwirksam macht. Ich war ein allzu unglücklicher Seher und ein falscher Prophet, den Apollo verdientermaßen aus seinem Musenchor verjagt. 5
Verzeih! Demnächst (ich schwöre bei Glas und Röhre) werde ich nicht mehr wagen, unsichere Späße vorwegzunehmen. Ich schrieb dies in Eile M. I. C. St.]
Text 237, 1671
1103
Zu Birkens seit Ende 1669 bestehendem Kontakt mit einer von ihm als Sideree bezeichneten "Frau S¡miedin", einer wohl damals schon verwitweten Tochter eines Herrn J. A. Hilling, die Birken in den Kreis der Innigstfreunde um Catharina Regina von Greiffenberg zu ziehen suchte, s. zu Text Nr. 58, Z. 44f, 53-55, im Birken-Greiffenberg-Briefwechsel (WuK. Bd. 12, S. 568-570). Birken scheint später die Witwe Schmied auch als neue Ehestandskandidatin in Betracht gezogen zu haben. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Gedichtes Nr. 237 waren solche Ambitionen aber bereits obsolet, was Stephani noch nicht wußte. Zum 9.4.1672 hat Birken im Tagebuch notiert (II.109; PBlO.B.2.1.7, 73(11)r): "Bey Herrn Hilling in Garten eingespro¡en. Sidereen cum marito angetro[en." Das Gedicht Nr. 235 ist schwerlich gedruckt worden. 1 Jn viridi ~ horto:] Zitatnahe Anspielung auf v. 5 in Stephanis erstem Epigramm – 2 an Viduo ~ vide!] Hinweis auf den tatsächlichen, Stephanis Wunsch und Prophezeiung nicht entsprechenden Sachverhalt; ev. auch auf eine Beilage, die mit dem Gedicht Nr. 237 zu Stephani gelangte. – 3 Vidimus ~ turris] Zitatnahe Anspielung auf v. 3 in Stephanis erstem Epigramm. – 5-7 Fallor ~ Adamo!] Offenbar trugen der Vater der Witwe Schmied und ihr erster Ehemann den Vornamen Adam. Birken deutet an, daß der Vater Frau Schmieds über die neue Verbindung bereits entschieden habe. – 11f. Non ingrata ~ augur eris.] Zitatnahe Anspielung auf die Unterschriftgruppe in Stephanis erstem Epigramm; Stephani seinerseits spielt auf die Formulierung in v. 3 seines zweiten Epigramms an. Wahrscheinlich hatte Birken im Begleitschreiben zum Epigramm Nr. 237 Andeutungen über eine neue Sondierungsaktion gemacht, für deren Gelingen er gute Wünsche erhoffte. An Magister Johann Carl Stephani, den Theologen. Im grünenden Garten sahen wir die blühende Witwe. Sieh' selbst, ob dem Witwer daher Hoffnung lacht! Wir sahen von dort mit dem Fernrohr einen Munteren mit seiner Turmgefährtin von ferne: Ob das ein Vorzeichen der nahen Hochzeit war? 5
Irre ich, oder ist das ein Vorzeichen: Dieses Paradies hat einen Adam, der gewohnt ist, eine Verlassene mit einem Verlassenen zu verbinden. Der mag Eva dem Witwer zuführen wie jenem ersten Adam, und der Witwer wird rechtmäßig Gatte der Witwe sein. Ob das abgemacht ist, wird ohne Fernglas besser von der höchsten
10
Burg herab Gott sehen, der alles sieht. Deine Wünsche sind aber nicht unwillkommen. Mein großer Apollo wirst du, wenn du diesmal ein zuverlässiger Seher und Prophet sein wirst.
1104
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
Text 238: Johanni Rölingio Poëtae Professori Publico Regiomontano. PBlO.B.5.0.26, 128(24)v T1 238.] fehlt – T2 Johanni] Joh. – T2 Poëtae] Poët. – T2 Professori Publici] P. P. – T2 Regiomontano] Regiomont. – 1 ...] etc.-Kürzel mit Punkt – 1 equidem] equid. – 1 equidem] mit qui-Kürzel; ebenso 9 quid – 1 diutius] mit -us-Kürzel; ebenso 1 serius – 3 hactenus – 5 ratus – 10 factus – 11 potius – 14 huius – 2 absentia] abseia ��� – 2 copia] a verschmiert – 3 perijsse] mit per-Kürzel – 3 Dominum] Dn. – 4 Excellentiae] Exc.ae – 4 precabatur] mit -ur-Kürzel – 4 apud] ap. – 4 refragantem] refragante� (ebenso 10 illum – 13 commercium – 15 miram – 16 favum – 17 regnum – 18 meum) – 6 tubaquè] mit -queKürzel; ebenso 13 talemquè – 6 etiam] et �� – 7 qui] Kürzel – 7 est] e� – 7 Petentem] P überschrieben – 7 et] & (ebenso 13, 14) – 9 patratum] mit -um-Kürzel; ebenso 16 illum – 16 degustandum – 17 Musarum – 18 inserviturum – 10 non] no� (ebenso 17 nunc) – 10 vero] v. – 10 Excellentiâ] Excell.â – 10 Tuâ] T. – 12 profudisse] mit pro-Kürzel; ebenso 16 propediem – 12f. Excellentissime] Exc.me – 13 commercium] mit cum-/con-Kürzel – 14 quoque] qq. – 14 huius] h und -us-Kürzel mit waagrechtem Strich
` ] qm ` – 15 tamquam] tq. – 15 etc.] Kürzel mit Punkt – 15 miram partem] miram – darüber – 14 quam 15 exhibes] erstes e überschrieben und verschmiert – 16 praegustu] mit prae-Kürzel (Wortanfang verschmiert) – 16 igitur] igr ��� – 17 vestro] vro ��� – 18 Vale.] danach ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 18 Norimbergae] Norimb. – 18 die] d. – 19 Septembris] Sept. Dieser Text, der letzte im Konzeptbuch PBlO.B.5.0.26, repräsentiert Birkens Antwort auf ein Schreiben Rölings vom 25.3.1671 (mitgeteilt als Text Nr. 4 des Birken-Röling-Briefwechseld: WuK. Bd. 13.1, S. 223, 726-729), Rölings ersten Brief nach der Zusendung des Coronatsdiploms anderthalb Jahre zuvor; s. zu Text Nr. 216. Birken war inzwischen verärgert, weil er aufgrund von Zwischenträgereien Martin Kempes annehmen mußte, Röling lege auf die ihm unerbeten erteilte Ehrung gar keinen Wert. Sehr verärgert war er auch über Johann Philipp Pfeiffer, der ihn aus eigensüchtigen Motiven zur Krönung Rölings überredet und ihn bei der Übermittlung der Urkunde gegen getroffene Absprachen versetzt hatte. Birken hatte Rölings Brief am 26.4.1671 erhalten (s. II.33; PBlO.B.2.1.6, 44(12)v): "Herr Nerreter mir S¡reiben von seinem Sohn und Herrn Profe‹or Röling gebra¡t. | Literae 87. Nerreter. 88. Profe‹or Röling." Das der Text Nr. 238 die Antwort Birkens auf den Brief repräsentiert, bestätigen Birkens auf diesem Brief angebrachte Beantwortungsnotiz und mehrere Tagebucheintragungen zum 18., 19., 20. und 22.9.1671; s. zu Brief Nr. 9 im Birken-Zamehl-Briefwechsel (Wuk. Bd. 13.1, S. 651). Der Text Nr. 238 hält nur den für Birken wichtigen Teil seines Briefes an Röling fest. Birkens Tagebücher enthalten keine weiteren Spuren der Korrespondenz mit diesem Partner. Der Text Nr. 238 ist auch als Konzept Nr. 5 des Birken-Röling-Briefwechsels ediert (WuK. Bd. 13.1, S. 224, 729-731). 1f. ... Tuis, equidem ~ exsolvo.] Birkens Befremden über das Ausbleiben einer Reaktion auf die Zustellung der Krönungsurkunde klingt an. – 2 Causa ~ copia:] Zwischen Ende April und Mitte September 1671 ist in Birkens Tagebuch keine Erkrankungen betreffende Notiz enthalten. Er hat in dieser Zeit
Text 238, 1671
1105
auch keine Nacht außerhalb Nürnbergs verbracht. – 3 Tuas ~ indolui.] Reaktion auf Rölings Mitteilung im Brief Nr. 4 des Birken-Röling-Briefwechsels (s. o.), Z. 3f., er habe gleich nach Empfang der Urkunde geschrieben und sich bedankt, sein Brief habe aber offenbar Birken nicht erreicht. – 3f. Dominum Pfeiferum ~ miratio subijt.] Da Pfeifer – offenbar gegen zuvor getroffene Absprachen – mit dem Coronatsdiplom, aber ohne das Briefpaket, das auch den vom Text Nr. 216 repräsentierten Brief enthielt, aus Nürnberg abgereist war (s. zu Text Nr. 2 und Brief Nr. 3 des Birken-Röling-Briefwechsels), sah Birken Erklärungsbedarf, dem Pfeifer aber bisher nicht entsprochen hatte. – 4f. Lauream hic ~ tandem petitis:] Beschreibung der Vorgeschichte: Pfeifer muß Birken den Brief Nr. 1 des Birken-Röling-Briefwechsels (WuK. Bd. 13.1, S. 217, 709-711) als eine indirekte Bitte um den poetischen Lorbeer gedeutet haben. – 5-9 Te non indignam ~ per me licet.] Birken begründet, warum er seine Bedenken schließlich überwunden und Pfeifers Bitte entsprochen habe, und legt dabei die 'normalen' Prinzipien seines Verhaltens dar. – 9f. Hic` si quid ~ culpa recidit.] Falls durch die unverlangte Krönung Rölings zum Dichter Mißhelligkeiten entstanden sein sollten, liegt die Verantwortung dafür bei Johann Philipp Pfeifer. – 10-12 Jam vero ~ vel obtrudisse.] Reaktion auf den positiven Tenor des Rölingschen Briefes. – 12-15 Sentis, ~ dedicavi etc.] Angesichts der Irritationen, die eingetreten waren, war es Birken wohl ein besonders wichtiges Anliegen, außer der Strenge seiner Vergabekriterien (Z. 6-9) auch die Lauterkeit und Uneigennützigkeit seiner Motive in diesem Fall zu betonen. – 15f. Mellis Tui ~ degustandum.] Reaktion auf Brief Nr. 4 des Birken-Röling-Briefwechsels, Z. 12f. – 16f. Tu nunc ~ possides.] Wohl Reaktion auf Z. 9 des Rölingschen Briefes. Rölings Klage über seine Amtslasten nimmt Birken zum Anlaß für eine Gratulation zum Rektorat. – 17f. ��������������� ~ inserviturum.] Dem vom Text Nr. 238 repräsentierten Brief war ein Exemplar der 1670 erschienenen Nachrufschrift auf Frau von Birken beigefügt. An Johann Röling, Dichter und Professor in Königsberg. Auf deinen mir höchst willkommenen, weil lange erwarteten Brief hätte ich schon länger antworten müssen und bin nun recht spät. Das hat mehrere Ursachen: Erkrankungen, Arbeit, Abwesenheit von zu Hause, selten Gelegenheit, mit der Feder zu euch auszulaufen. Daß dein früherer Brief für mich verloren gegangen ist, hat mich betrübt. Mich wundert, daß Herr Pfeifer bis heute nicht zurückgeschrieben hat. Er hat um den Lorbeer für deine Excellenz gebeten, allerdings bei einem Widerstrebenden. Denn dein Brief, der mir von ihm ausgehändigt worden war, forderte nichts dergleichen. Doch endlich habe ich seinen Bitten entsprochen: Ich dachte, diese kaiserliche Gnade, die durch mich als Röhre und Posaune schon auf andere und Kandidaten höheren Standes geflossen ist, sei deiner nicht unwürdig. Sonst – das ist die Strenge meiner Amtshandhabung – pflegt meine Daphne ihre Zweige nur auf einen Bittenden auszustreuen, der sie verdient. Sie ist weder käuflich noch drängt sie sich auf, sie strebt kaum nach Ruhm. Andere, die nicht so verfahren, mögen sich mit ihrer schmutzigen Gesinnung breitmachen; von mir aus sollen sie. Wenn hier etwas nicht sachgerecht und gegen deine Erwartung von
1106
Die erste Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.26, Teil 2)
mir vollzogen worden sein sollte, so fallen die Schuld und mein Zorn auf jenen Urheber zurück. Aber ich bin ja von deiner Excellenz schon informiert worden, daß dir meine, vielmehr die kaiserlichen Geschenke nicht zuwider sind, und ich konnte meinen beunruhigten Geist befrieden, da sich gezeigt hat, daß ich sie, wie ich muß, richtig zugeteilt und nicht verschüttet oder aufgedrängt habe. Du merkst, Hochansehnlicher, daß du mit einem Freund und aufrechten Mann in Verbindung stehst: als solchen wirst du mich immer empfinden. Du darfst auch glauben, daß ich keinen anderen Dank für diese Amtswaltung erhoffe als wechselseitige Freundschaft und Wohlwollen. Dem habe ich diese Sache als Anfang geweiht. Etc. Von deinem Dichtungshonig hast du einen wunderbaren Teil vorgelegt. Du hast mir mit diesem Vorgeschmack Appetit gemacht. Demnächst wirst du daher jene Honigwabe ganz zu kosten geben. Zur Zeit besitzt du im Norden, in eurem Königsberger Helikon, ein Musenkönigreich. Als Begleiter füge ich diesem Brief mein 'Todtenandenken' bei. Es soll, nach anderem dergleichen, zur Andacht dienen. Leb wohl. Nürnberg, den 18. September 1671.
Die zweite Ergänzungsammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Text 239: Georgio Tobiae Oelhafio à Schölnbach Consiliario Norico. PBlO.B.5.0.27, 129(1)r T1 239.] fehlt – T2 Georgio Tobiae] G. Tob. – T2 Schölnbach] Schölnb. – 11 potius] mit -us-Kürzel; ebenso 3 cuius – 5 illius – 6 quibusdam – 6 obnixus – 2 domesticum] domestic� – 2 alendae] alend� – __ _ _ 3 cuius] cus – 3 preciosissimo] preciosisso – 3 literarij] liarij – 4 et] & (ebenso 5, 7) – 4 eôque] mit -que-Kürzel; ebenso 4 fructusquè – 6 fruique – 6 idquè – 4 quod] Kürzel – 5 Ejusdem] Ejusd. – 5 be____ nevolentiae] bvoliae – 6 quibusdam] quibusd. (mit qui-Kürzel) – 6 Autorum] mit -um-Kürzel – 7 Octobris] Octobr. Zum Adressaten des vom Text Nr. 239 repräsentierten Briefes, Georg Tobias Oelhafen von Schöllenbach, s. zu den Texten Nr. 134-136. Es gibt eine Entsprechung im Tagebuch: 17.10.1671 (II.67; PBlO. B.2.1.6, 56(24)v): "Von Herrn doctor Oelhafen etli¡e Bü¡er entlehnt." 1f. Historiae Saxoniae ~ ardet.] Diese Äußerung ist eine der frühesten Spuren der Arbeit Birkens an dem nach dem Spiegel der Ehren nächsten großen historiographischen Werk: Chur- und Für‰li¡er | Sä¡›s¡er | Helden-Saal; | Oder | Kurze/ jedo¡ au#führli¡e Be-|s¡reibung der Ankun]/ Aufnahme/ | Fortp�anzung und vornem‰er | Ges¡i¡ten | Diese# hö¡‰löbli¡en Hause#/ | samt De‹en | Genealogie/ Wappen und KupferBildnisen. | al# eine | Sä¡›s¡e Chronik/ | zusammengetragen und vorge‰ellet | dur¡ | Sigmund von Birken/ | in der hö¡‰löbl. Fru¡tbringenden Gesells¡a] | den Erwa¡senen. | Nürnberg/ | Jn Verlegung Johann Hofmann/ | Kun‰- und Bu¡händlern. | Gedru¿t daselb‰ bey Chri‰of Gerhard. | ANNO CHRISTI M DC LXXVII. (s. Stauffer, 2007, S. 954-957; zu den späteren Auflagen und Bearbeitungen s. ebd. S. 957962; dort (S. 956) auch eine Übersicht über Birkens Tagebuchnotizen, welche die langwierige, immer wieder durch andere Arbeiten unterbrochene Entstehung des Werks dokumentieren.). – 2-5 Qui hoc suffundat ~ usus fructusquè sum.] Daß schon der Vater des Adressaten, Tobias Oelhafen von Schöllenbach, eine stattliche Bibliothek besessen hat und Birken sie benutzen durfte, erweist der Text Nr. 119, Z. 14-21. Daß der Sohn Birken ebenfalls die Nutzung seiner Bücherbestände ermöglichte, erweisen mehrere Tagebuchnotizen lange vor der Ausstellung des vom Text Nr. 239 repräsentierten Briefes: 22.2.1661 (I.73; PBlO.B.2.1.3, 25r): "Bey Herrn Licentiaten Oelhafen eingespro¡en, comite Elia Oelhafen, etli¡e Bü¡er von ihm entlehnt." Bei Birkens Begleiter könnte es sich um Elias Oelhafen von Schöllenbach (1629-1710) oder seinen gleichnamigen Vater (1600-1667; zu beiden s. Biedermann, 1748, Tab. CCCXLIX.B) handeln; 18.1.1664 (I.93; PBlO.B.2.1.4, 3v): "Von Herrn doctor Oelhafen Germaniam antiquam Cluverij entlehnt."; 18.12.1666 (I.261; PBlO.B.2.1.4, 49v): "Herrn doctor Oelhafen Nauclerum Cluverum Lohmannium reddidi."; 16.1.1669 (I.425; PBlO.B.2.1.5, 4r): "Uxoris diem Natalem bey Monsieur Oelhafen in Doctor von Rhein# Calendario aufgesu¡t, i‰ 18 Februarii 1610." Die große Zahl der Tagebuchnotizen zu Begegnungen mit Georg Tobias Oelhafen läßt vermuten, daß es auch dabei öfter um Nutzung der Oelhafenschen Bücherbestände ging. – 7 Tua jussa capessere posco.] Anspielung auf Vergil, Aeneis 1, v. 77: "mihi iussa capessere fas est."
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1110
An Georg Tobias Oelhafen von Schöllenbach, Nürnbergischen Ratskonsulenten. Eine Darstellung der sächsischen Geschichte glüht mir unter der Hand oder vielmehr sprüht Funken aus dem Zunder oder brennt schon in der Lampe und im Holz. Aber mein heimisches Öl reicht nicht, um die Flamme zu nähren. Außer dir weiß ich niemand, der welches zugießen könnte, weil ich früher gesehen habe, daß deine Bibliotheksgefäße von diesem Nahrungsstoff für das literarische und Apollinische Feuer überfließen, und ich mich dankbar erinnere, ihn gebraucht und genossen zu haben. Im Vertrauen auf dieselbe Wohltätigkeit und Großzügigkeit bitte ich inständig, daß mir gestattet sei, aus dieser historischen Waffenrüstung die Werke einiger Autoren ohne Schaden zu benutzen und zu genießen. Um das mit Diensten meinerseits zu verdienen, verlange ich deine Befehle entgegenzunehmen. Leb wohl und sei mir gewogen. Aus meinem Arbeitszimmer am 17. Oktober.
Text 240: Jn Vitulum, Poetastrum. PBlO.B.5.0.27, 129(1)r T1 240.] fehlt – T2 Jn ~ Poetastrum.] darüber die ursprüngliche Überschrift gestrichen – T2 Vitulum,] _ danach ein Wort gestrichen – T2 Poetastrum] Poetastru (alle Oberlängen von einem Tintenfleck über_ lagert) – 1 similam] s überschrieben – 1 qui] Kürzel – 2 carmen] carme – 3 litatur] mit -ur-Kürzel Der Übergang zum Jahr 1672 ist im Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27 nicht gekennzeichnet. Die Anordnung der Texte folgt auch nicht exakt der Chronologie. So stammt der Text Nr. 239 vom 17.10.1671, während das Lapidarium Nr. 241 dem 4.1.1671 zugeordnet werden kann und das Portraitepigramm Nr. 242 dem 18.12.1671, das Epigramm Nr. 243 dem 9.1.1672, und das Epigramm Nr. 244 wohl in den April 1672 gehört. Sicher auf den 11.4.1672 zu datieren ist das Epigramm Nr. 245. Beim Epigramm Nr. 240 aus zwei Distichen (Hexameter / Pentameter) legen die Verwendung des Spottnamens Vitulus und die Heftigkeit der Satire die Vermutung nahe, es könnte sich auf denselben Vorgang beziehen, dem auch das Lapidarium Nr. 248 seine Entstehung am 25.5.1672 verdankt, das Pamphlet gegen den Jesuiten und Mainzer Professor Veit Erbermann (1597-1675). Es müßte dann ebenfalls um diese Zeit entstanden sein und wäre vielleicht erwähnt in Birkens Tagebuchnotiz zum 25.5.1672 (II.122; PBlO.B. 2.1.7, 77(15)v): "50 S¡reiben ad Lilium, cum Epigrammate." Anders als zum Text Nr. 106 im BirkenLilien-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 532) behauptet, wäre dann zwischen dem Epigramm und dem Lapidarium gegen Erbermann zu unterscheiden. Sicherheit ist aber nicht zu gewinnen; es ist durchaus möglich, daß das Epigramm sich gegen eine andere Person richtet, die Birken – oder ein Auftragsgeber – für einen schwächlichen Poeten hielt und der ebenfalls auf den Vornamen Vitus / Veit hörte. Ein Druck ist nicht nachgewiesen.
Texte 240 und 241, wohl 1672 und 1671
1111
2 te ~ ais.] Entweder handelt es sich bei den hervorgehobenen Buchstaben um ein nicht vollständig ausgeführtes Chronogramm – die Zahl 1256 käme heraus – oder Birkens Spott richtet sich darauf, daß der Angegriffene mit Johann Klaj hatte konkurrieren wollen. Auf einen kälbernen Dichterling. Obwohl du Spreu, nicht feinstes Weizenmehl ausstreust, läppischer Dichter, behauptest du ein der Musen und Klios würdiges Lied darzubieten. Nicht den Altären opfert man angemessen mit diesem Schrot. Geht vielmehr zu den Ställen, ihr schlechten, nur als Schweinefutter tauglichen Opfergaben.
Text 241: Ad Jllustrissimum Heroem Gottlieb Comitem de Windischgrätz Legationem Caesarem ad Gallos obeuntem. PBlO.B.5.0.27, 129(1)v _ T1 241.] fehlt – T2 Jllustrissimum] Jllustru.– T3 Comitem] Com. – T3 de] � (ebenso 22) – T4 Caesa_ ream] Caesar. – 2 et] & (ebenso 29) – 2 summum] sumum (ebenso 29 commune) – 2 rerum] mit -um-
Kürzel; ebenso 2 arbitrum – 11 Advocatum – 30 finiendum – 4 qui] Kürzel; ebenso 14 – 4 Christia_ num] Christianu (ebenso 20 seculum – 29 Ultimum – 29 bellum – 29 decretum) – 14 Audebit] Wortmitte verschmiert – 17 Numquid] mit qui-Kürzel; ebenso 17 Aquilam – 17 Gallus] mit -us-Kürzel; ebenso 18 manus – 24 fluctus – 17 contra] Kürzel – 17 Aquilam] Aquil� (ebenso 18 Mantuam) – 18 _ _ " – 19 versutia] mit ver-Kürzel – 22 Jllustrissimum] Jllustrmu . – 23f. ô etiam] et –19 prudentiae] prudeiae ~ fluctus] im Manuskript in umgekehrter Reihenfolge der Verse; Rangierung durch (nach senkrechtem _ Strich dahinter) rechts nachgesetzte Zahlen – 26 vero] v. – 26 non] o – 27 si ~ irâ!] im Manuskript umgekehrte Reihenfolge der Verse; Rangierung durch (vor senkrechtem Strich davor) vorgesetzte " Zahlen – 27 Hic] � überschrieben – 30 aeternâ] aernâ Laut Tagebuchnotiz zum 5.1.1671 (II.4; PBlO.B.2.1.6, 35(3)r: "de# Kühnen Legation stylo lapidario begleitet ge‰ern.") ist dieses Lapidarium am 4.1.1671 entstanden. Anlaß für die Entstehung ist die Gesandtschaftsreise des Wiener Reichshofrats Graf Gottlieb von Windischgrätz – Der Kühne war sein Name in der Fruchtbringende Gesellschaft – nach Paris 1670/71, bei der es um die angefochtene Selbständigkeit des Herzogtums Lothringen ging, das im August 1670 von französischen Truppen besetzt worden war. S. dazu Theatrum Europaeum. Bd. 10 (1677). Abt. 2, S. 276, 352, 480, 501; Vocelka, Typoskript o. J. [1984], S. 66-81. Windischgrätz war am 15.11.1670 nc aus Wien abgereist. Am 20. und 21.11.1670 nc wurden Verhandlungen in Regensburg geführt. Am 22.11. reiste Windischgrätz von dort ab und traf am 23.11.1670 nc in Frankfurt a. M. ein, wo er mit dem Fürstbischof und Kurfürsten von Mainz, dem Reichserzkanzler, Verhandlungen führte. Die Ankunft in Paris war Mitte Dezember; gleich darauf fand die erste Audienz statt. (In WuK. Bd. 9, S. 1372 ist für diese Reisedaten versehent-
1112
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
lich das Jahr 1669 statt korrekt 1670 angegeben.) Falls Windischgrätz' Reise von Regensburg nach Frankfurt über Nürnberg geführt hat, kann der Aufenthalt dort nur sehr kurz gewesen sein, am 22. oder 23.11.1670 nc (12. oder 13. ac). Da sich der Tagebuchjahrgang 1670 in Birkens Archiv nicht erhalten hat, wissen wir nicht, ob es zu einer Begegnung gekommen ist. Von dem das Lapidarium nach Paris begleitenden Brief gibt es eine auf den 3.1.1671 datierte Protokollnotiz: Text Nr. 180 im BirkenWindischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 534f., 1371-1373). Windischgrätz' Rückreise hat einen Zwischenaufenthalt in Nürnberg ermöglicht. Es kam zu einem Zusammentreffen mit Birken, dem letzten. Zum 9.5.1671 steht im Tagebuch (II.36; PBlO.B.2.1.6, 47(14)r: "Von seiner Ho¡Grä�i¡en Excellenz dem Kühnen von der Goldenen Gan# beru[en, Jhme neben Herrn Ebnern, novo Senatori diesen abend und folgenden Morgen wieder aufgewartet. Die 2 Kleinode gesehen, die Jhm vom König und Herzog von Lothringen verehrt etc." Zum 10.5.1671 ist notiert (II.37; ebd.): "Habe Seiner Excellenz die Aramena und mein TodtenAndenken verehret: Sie mir ein Brie� ges¡rieben hinterla‹en und selb‰ eingelie[ert. | Literae 96 | à Comite de Windischgrätz." Das ist der Text Nr. 181 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 536f. 1374-1376). Das Lapidarium Nr. 241 ist auch als Text Nr. 180a des Birken-Windischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. S. 535f., 1373f.) mitgeteilt. Ein Druck ist nicht nachgewiesen. 1 Audentes fortuna juvat.] Birken zitiert Vergil, Aeneis 10, v. 284. Durch den gesamten Text ziehen sich mit den verschiedenen Formen des Verbs audere ('wagen', 'sich erkühnen') Anspielungen auf den Ordensnamen, den Windischgrätz in der Fruchtbringenden Gesellschaft führte. – 2-5 Numen verò ~ DEUS.] v. 5 enthält den Hauptsatz dieser Periode. Von dessen Objekt "Jllum" hängen die beiden vorgeschalteten parallelen Relativsätze (v. 2f , v. 4) ab. – 5 Jllum nescit deseruisse DEUS] Variation einer Stammbuchdevise; s. Brief Nr. 13, Z. 20, im Birken-Harsdörffer-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 19) und den zugehörigen Kommentar; vgl. ferner Text Nr. 176, Z. 2. – 11 Lotharingiae Advocatum] Es ging darum, nach der Besetzung im August 1670 die endgültige Inbesitznahme des Herzogtums Lothringen durch Frankreich zu verhindern. – 17 Numquid Gallus stabit, contra hanc Jovis Aquilam?] Spiel mit den Wappentieren der Krone Frankreichs und des Reiches. 'Jupiter' ist die in poetischer Rede geläufige Bezeichnung für den Kaiser. – 18 Post Mantuam] Anspielung auf Windischgrätz' Gesandtschaftsreise 1666/67; s. zu Konzept Nr. 154 und Brief Nr. 155 im Birken-Windischgrätz-Briefwechsel (WuK. Bd. 9, S. 486-488, 1289-1295). – 24f. qui motos à Gallo fluctus ~ ore compesceret.] Anspielung auf Mt 26; Mk 39; Lk 24. – 26-30 Hic` vero ~ finiendum.] Die Verhandlungen sollten auch zur Vermeidung kriegerischer Auseinandersetzungen dienen; s. �. 25. Die kriegerische Alternative zum erhofften Verhandlungserfolg gestaltet Birken zu einer Endzeitvision aus. T: Dem hochgebornen Helden Gottlieb Grafen von Windischgrätz bei Antritt seiner kaiserlichen Gesandtschaft zu den Franzosen. 1: Dem Kühnen hilft das Glück.
Texte 241 und 242, 1671
1113
2-5: Wer aber Gott den höchsten Schiedsmann und sein Glück nennt, wer als Christen den Glaubenden und Kühnen bezeichnet, den will Gott nicht im Stich lassen. 6-13: Eine gute Sache: Einen Kühnen, einen Glaubenden schickt Deutschland nach Frankreich, einen Grafen, den das Glück begleitet, einen Gesandten, den Gott fuhrt, einen Anwalt Lothringens, einen rechtgläubigen Lutheraner mit dem guten Vorzeichen des Namens Gottlieb. 14f.: Mit Erfolg wird er wagen, der unter den Fruchtbringenden der Kühne heißt. 16: Gott ist sein Freund; er wird den Glaubenden nicht im Stich lassen. 17-19: Wie soll der Hahn bestehen gegen den Adler Jupiters? Nach Mantua wird auch Paris die Hand zum Frieden reichen. Deutscher Klugheit wird französische Verschlagenheit weichen. 20-25: Unser Jahrhundert wird sich wundern, die späte Nachwelt wird staunen, daß unter den Deutschen einer war, der hochgeborene Graf von Windischgrätz – � in Ewigkeit berühmter Name –, der die vom Franzosen aufgewühlten Fluten nicht mit dem kriegerischen Erz, sondern mit seiner Rede bezähmte. 26-30: Wenn hier aber unsere Wünsche dem Vorbestimmten nicht entsprechen, wenn dieser die Fluten nicht bezähmt, so kann es niemand. � wehe dann uns, die wir von Gott zum Untergang verdammt wären! Der letzte und allgemeine Krieg wäre dann der Welt bestimmt, den nur der ewige Friede beenden könnte.
Text 242: Jn Jconem Serenissimi Marchionis Brandenburgici CHRISTIANI ERNESTI. PBlO.B. 5.0.27, 130(2)r T1 242.] fehlt – T3 Serenissimi] Seren.mi – T3 Marchionis] March. – 1 quem] mit -que-Kürzel; ebenso 3 fastosque – 4 Pietasque – 1 dudum] mit -um-Kürzel – 1 tellus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 decus – 2 __ nunc] n�c – 2 solium] u überschrieben – 2 generis] gris – 2 veneratur] mit -ur-Kürzel – 4 et] & – 4 brabejum] brabej� Wahrscheinlich auch um dieses Epigramm aus fünf Hexametern geht es, wenn Birken zum 18.12.1671 im Tagebuch notiert (II.77; PBlO.B.2.1.6, 61(29)r): "Unter Serenissimi Marchionis und der Gemalin Kupfer zum Gesangbu¡ 2 Epigrammata." (s. Stauffer, 2007, S. 786f.). Paas, 1988, S. 110-113, Nr. 55f., weist zwei verschiedene Kupferportraits mit diesem Epigramm nach, ein von Jacob von Sandrart signiertes und ein unsigniertes, wahrscheinlich von Marc Anton Gufer (Lebensdaten unbekannt; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 15 (1922), S. 250) gestochenes. Das unter den Portraits plazierte Epigramm hat dort keine Überschrift. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, gibt es beide Male keine Abzeichnungen von der Manuskriptfassung. In beiden Fällen lautet die Unterschrift: "devotiss. Cultus Sigismundi à Birken." Bestimmt waren die Kupferportraits – wie die zitierte Tagebuchstelle erweist – für das 1672 bei Gebhard in Bayreuth er-
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1114
schienene Andachtsbuch Neu-Voll‰ändiger# Marggräfl. Brandenburgis¡e# Gesang-Bu¡; s. Stauffer, 2007, S. 787. 1 Extera ~ Ulyssem] Hinweis auf die von 1659 bis 1661 absolvierte, in dem Werk Der Ho¡für‰li¡e Brandenburgis¡e VLYSSES 1668 (Neuauflage 1676) von Birken beschriebene Cavalierstour des Markgrafen. – 4f. Pietasque ~ magnum.] Anspielung auf die Devise des Markgrafen: PIETAS AD OMNIA UTILIS. (s. ULYSSES, S. 31). Zum Portrait Seiner Durchlaucht des Markgrafen von Brandenburg Christian Ernst Den das Ausland vorzeiten als Ulysses wahrnahm, verehrt nun die Heimat des angestammten Geschlechts als ihren Nestor. Das Geschick gewähre ihm Nestors Tage als immerwährende Festtage und glückbringende Würde ohne Ende. Seine Frömmigkeit aber bringe 5
dem hochherzigen Helden als Siegespreis großen Nutzen vom Himmel.
Text 243: Jn Album Johannis Udalrici Augen‰ein ConRectoris ad Domum Sebaldi Noricam. PBlO.B. 5.0.27, 130(2)r T1 243.] fehlt – T3 Johannis] Joh. – T4 ConRectoris] ConR. – T4 Domum] D. – T4 Norici] Nor. – 2 Specum] Spec� Das Epigramm – ein Distichon (Hexameter / Pentameter) – ist laut Tagebuchnotiz am 9.1.1672 ins Stammbuch des Besitzers eingetragen worden (II.86; PBlO.B.2.1.7, 65(3)v): "Jn Augen‰ein# Johann Ulri¡ Album ein distichon und ein Teuts¡e# Epigramma von 4 Versen ges¡rieben und gema¡t." Auch das deutschsprachige Epigramm ist bekannt. Es steht als Text Nr. 330 in der Sammlung S. v. B. BirkenWälder (WuK. Bd. 2, S. 394, 1050f.). Sonst werden nur sporadische Kontakte kenntlich: 19.3.1664 (I.112; PBlO.B.2.1.4, 7v): "Herrn Augen‰ein, 1 Landkarte Conterfät und Türkenkrieg."; 7.10.1664 (I.137; PBlO.B.2.1.4, 15v): "Danubium, Herrn Augen‰ein und Sexto."; 20.8.1673 (II.230; PBlO.B.2.1.8, 113 (20)r): "Zu Herrn Matthesen Kranz mi¡ eingefunden, bey seiner S¡we‰er U”in, alda Herr Feuerlein Stöberlein Augen‰ein, Faber, Eberl, Gruber, Löhner, He¿er." Weder Will noch Simon verzeichnen den Theologen Augenstein, der es immerhin zum Conrektorat der Schule bei S. Sebald gebracht hat; so haben sich keine Lebensdaten ermitteln lassen. Da er 1648 als Beiträger zum Hochzeitsgratulatorium für Johann Klaj erscheint (s. Jürgensen, 2006, S. 11) – damals noch als Collega der besagten Schule –, wird er zum Zeitpunkt seiner Bitte um eine Eintragung in sein Album schon älter gewesen sein. Gedruckt wor-
Texte 243 und 244, 1672
1115
den sind die beiden Epigramme schwerlich; beide spielen, wie so viele Gedichte Birkens, mit dem Namen des Adressaten. Das Epigramm Nr. 243 ist auch im WuK. Bd. 2, S. 1051, mitgeteilt. Ins Album Johann Ulrich Augensteins, Conrektors an S. Sebald in Nürnberg Auf den Felsen Jesus heften sich die Augen des Glaubens. Diese Höhle betrachte! Aus ihr blickt dein Heil.
Text 244: Jn Jconem Georgii Clementis Kretschman. PBlO.B.5.0.27, 130(2)r _ T1 244.] fehlt – T3 Georgii] GeorgI – T3 Clementis] Clement. – 1 Cultarum] Cultaru – 1 Karum] K überschrieben – 2 Gnatus] mit -us-Kürzel Dieses Distichon (Hexameter / Pentameter) dürfte das erste einer Folge von Epigrammen sein, deren Anfertigung Birken für den 11.4.1672 im Tagebuch festgehalten hat (II.109; PBlO.B.2.1.7, 73(11)r): "Etli¡e Lateinis¡e disticha poeti›rt." Es ist für ein Portrait des Nürnberger Künstlers Georg Clement Kretschmann (Lebensdaten unbekannt; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 21 (1928), S. 505) geschrieben worden. Im April 1672 war der Sohn des Bedichteten, wohl der Auftraggeber Carl Clemens Kretschmann (geb. 1651; zu ihm s. Thieme / Becker, ebd.), mit einem Portrait Birkens beschäftigt. Der Vater wird damals schon tot gewesen sein. Es gibt diese Tagebuchnotizen: 10.4.1672 (II.109; PBlO.B.2.1.7, 73(11)r): "Herr von Creu”, Ziener, Sextu#, Krets¡mann, Prunner ob Notariatum eingespro¡en."; 12.4.1672 (ebd.; ebd.): "Lo¡ner, Lei‰ner und Krets¡mann eingespro¡en."; 14.4.1672 (II.110; PBlO.B.2.1.7, 73(11)v): "Herr Krets¡mann mein Conterfait angefangen."; 15.4.1672 (ebd.; ebd.): "dem Mahler zum 2 mal gese‹en."; 19.4.1672 (II.111; ebd.): "die Conterfaite bekommen, da# eine na¡ Bayreuth mit fortgesendet."; 22.4.1672 (II.112; PBlO.B.2.1.7, 74(12)r): "Sextu# und Krets¡mann# Jungfer eingespro¡en."; 23.4.1672 (ebd.; ebd.): "Herrn Krets¡mann pro 2 Conterfaite 5 Thaler." Eines dieser bislang unbekannten Portraits ist vor einiger Zeit überraschend aufgetaucht; s. Laufhütte in: Bircher, 1998, S. 59f. Auch die Anfertigung der beiden Bildträger – zwei ovale Silberplatten (84 x 65 mm) – ist im Tagebuch verzeichnet: 11.4.1672 (II.109; PBlO.B.2.1.7, 73(11)r): "Pro 2 Silberne Platten zu formen 6 Kreuzer." Birkens Epigramm steht unter einem vom Sohn gestochenen und signierten Portrait des Vaters, das bei Paas, 1988, S. 538-541, Nr. 269f., doppelt wiedergegeben ist (s. Stauffer, 2007, S. 792-794). Birkens Epigramm steht ohne Überschrift und in Versalien unter dem Portrait. Im Wortlaut gibt es keine Abweichungen. Unterzeichnet ist es so: "SâB". Das Epigramm Nr. 244 ist auch in WuK. Bd. 2, S. 1052 mitgeteilt. Das Epigramm Nr. 331 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 395, 1051f.) ist eine Übersetzung des Epigramms Nr. 244. Es wird hier statt einer Neuübersetzung mitgeteilt:
1116
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Zu Herrn Georg Clement Krets¡man# Bildni#. Der dur¡ die Lieb zur Kun‰ ›¡ hat geehrt bewähret, denselben billig hier der Sohn mit Kun‰ beehret.
Text 245: Jn Honorem Philosophicum Davidis Nerreteri. PBlO.B.5.0.27, 130(2)r _ T1 245.] fehlt – T2 Philosophicum] Philosophicu (ebenso 1 cultum – 1 Sororum – 7 Aonidum) – 2 Thespiadum] mit -um-Kürzel – 3 sinus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 visceribus – 8 Mactus – 3 Laurique] _ mit -que-Kürzel; ebenso 3 aurique – 4 quae] q – 4 vertice] mit ver-Kürzel – 4 protulit] mit pro-Kürzel; ebenso 8 prosit – 6 et] & – 8 densentur] mit -ur-Kürzel Daß dieses Hexameter-Epigramm zwei Tage vor der Ausfertigung des Briefes vom 13.4.1672 an Nerreter, von dem wir durch Birkens Beantwortungsvermerk auf dem Brief Nr. 10 des Birken-NerreterBriefwechsels (WuK. Bd. 13.1, S. 330f., 838) wissen, entstanden ist, geht aus der zu Text Nr. 244 zitierten Tagebuchnotiz zum 11.4.1672 hervor. Es dürfte demnach zusammen mit den Epigrammen Nr. 244 und Nr. 246 entstanden sein. Daß es mit dem Schreiben vom 13.4.1672 versandt worden ist, zwei Tage nach der feierlichen Veranstaltung in Königsberg, bezeugt der Brief Nr. 12 des Birken-NerreterBriefwechsels, Z. 3f. (WuK. Bd. 13.1, S. 332f., 840f.). Es ist in Königsberg gedruckt worden, als erster Bestandteil eines Heftes mit Glückwunschgedichten von Mitgliedern des Pegnesischen Blumenordens aus Nürnberg und der näheren Umgebung: SUMMUM | TOGATAE PALLADIS | DONARIUM, | VIRO CLARISSIMO, | DN. M. DAVIDI | NERRETERO, | POETAE LAUR. CAES. | d. 21. April. An. 1672. | ex manu SPECTABILIS DN. DECANI, | DN. M. JACOBI REICHII, | Eloqv. Profess. Publ. | collatum, | VOTIVO CONCENTU | ad PEGNESUM | celebrat | SOCIETAS FLORIGERA. | REGIOMONTI, typis exscripsit JOSUA | SEGEBADIUS. (s. Stauffer, 2007, S. 797-799). Weitere Beiträger sind Heinrich Arnold Stockfleth, Martin Limburger, Johann Geuder, Johann Ludwig Faber, Johann Sechst und Johann Gabriel Majer. Bis auf das zweite und das letzte sind alle Gedichte in lateinischer Sprache abgefaßt. Wahrscheinlich sind sie alle mit Birkens Brief vom 13.4.1672 nach Königsberg gesandt worden; vielleicht stammt auch nicht nur das erste von Birken. Das Heft besteht aus zwei Doppelbogen. Von den acht nicht gezählten Seiten trägt die erste den Titel, die zweite ist leer. Birkens Beitrag beansprucht die dritte. Unter einer breiten Zierleiste ist der erste Buchstabe als große verzierte Initiale ausgeführt, so daß die Verse 1-3 mit großen Einzügen jeweils zweizeilig angeordnet werden mußten. Es gibt keine Überschrift, dafür aber diese Unterschriftgruppe: "Hisce | Doctoratum Philosophicum | Clarissimi Dn. NERRETERI, Fautoris | et Amici honoratiß: fortunatum | faustumq´ ue esse jubet | SIGISMUNDUS à Birken/ | Sac. Caes. Maj. Com. P." Sonst gibt es gegenüber der Manuskript-
Texte 245 und 246, 1672
1117
fassung nur leichte Unterschiede in der Handhabung der Groß- und Kleinschreibung. Das Epigramm Nr. 245 ist auch als Text Nr. 11 des Birken-Nerreter-Briefwechsels ediert (WuK. Bd. 13.1, S. 332, 839f.). 1f. Sororum Thespiadum] hießen die Musen nach einem ihrer bedeutendsten Kultorte, der böotischen Stadt am Helikon; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 755. – 4 Ascra] Der Geburtsort Hesiods am Helikon, zu gehörig. – 5f. Sic aliud ~ et ostro] Anspielung auf zwei Studienabschlüsse Nerreters, den theologischen (an der Universität Altdorf, dessen Qualität wir nicht kennen) und den philosophischen in Königsberg. – 6 Calliope] hieß die vornehmste der Musen, die in hellenistischer Zeit als Muse des heroischen Epos und der Elegie betrachtet wurde; s. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Sp. 80. – 7 Aonidum] hießen ursprünglich die Quellnymphen des Helikon und der dortigen Musenquelle Aganippe (s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 417). Sie sind benannt nach dem alten Namen für Böotien, , und wurden schon von den römischen Dichtern – wie hier von Birken – mit den Musen identifiziert, s. Georges, 1959 (Bd. 1), Sp. 483f. Zur philosophischen Ehre David Nerreters Keine der Musenschwestern entläßt ohne Geschenk, reich, wie sie ist, einen Liebhaber. Ihr Busen schwillt von Ehrung, von Kränzen aus Lorbeer und Gold, das eine hat aus der Tiefe, den andren vom Gipfel Ascra hervorgebracht. 5
So bringt dir nach dem ersten den zweiten Siegespreis die verehrte Kalliope, auf daß dir das Haupt mit Lorbeer und Purpur bekränzt werde, Nerreter, der du das Musenfeuer im Herzen trägst! Gesegnet sei und gedeihe diese Liebe! Dicht sollen Ehrungen folgen!
Text 246: Jn Jconem Georgij Schusteri JurisConsulti Consoliorij Electoris Palatini. PBlO.B.5.0.27, 130(2)v T1 246.] fehlt – T3 Johannis] Joh. – T3 JurisConsulti] JCti – T4 Electoris] Elector. – T4 Palatini] Palat. _ – 2 Celsumque] mit -que-Kürzel – 2 Celsumque] Celsuque (ebenso 3 astrum) – 2 ac Nestora] oberhalb _ ` – 4 citato] eines gestrichenen Wortes – 3 legerunt] legerut – 3 suum] mit -um-Kürzel – 4 tantum] tm oberhalb von gestrichenem veloci – 5 Nomen] N überschrieben Dieses Hexameter-Epigramm, vermutlich wie die Gedichte Nr. 244 und Nr. 245 am 11.4.1672 entstanden, ist für ein Kupferstichportrait des Juristen Georg Schuster (1634-1672; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1657), S. 617f.) geschrieben worden. Schuster stammte aus Lauf bei Nürnberg, studierte seit 1647 in
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1118
Altdorf, Jena und Tübingen, erlangte 1656 das juristische Licentiat, worauf er 1657 in Nürnberg als Advokat zugelassen wurde. Nach Erlangung des Doktorgrades in Altdorf 1658 und Wahl zum Genannten in Nürnberg wurde er 1666 Rat des Grafen Wolf Philipp von Pappenheim. 1669 vertrat er die Interessen des Pfalzgrafen Christian August bei Rhein beim Reichstag in Regensburg. 1671 wurde er als Rat und Hofgerichtsassessor vom Pfälzischen Kurfürsten nach Heidelberg berufen, starb aber schon im Januar 1672. Zum 25.6.1672 hat Birken im Tagebuch notiert (II.129; PBlO.B.2.1.7, 80(18)r): "Doctor S¡u‰er# Lei¡Predigt empfangen." Verfasser der Nachrufschrift mit der Leichpredigt ist der Heidelberger Diaconus Philipp Martin Kieffer; s. Stauffer, 2007, S. 804. Persönlichen Umgang haben Birken und Schuster offenbar nicht gehabt. Ein Gratulatorium zur Hochzeit einer Tochter Schusters 1680, Text Nr. 427 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 488f., 1211-1214), hat Birken im Auftrag und Namen des mit Georg Schuster befreundeten Johann Leonhard Stöberlein verfaßt. Vielleicht war dieser auch der Auftraggeber für das Epigramm Nr. 246. Dieses ist gedruckt unter einem von Georg Christoph Eimmart (1638-1705; zu ihm s. Thieme / Becker. Bd. 10 (1914), S. 420f.) gestochenen Portrait Schusters; s. Stauffer, 2007, S. 804f. Reproduktionen bei Paas, 1988, S. 784f., Nr. 392; Mortzfeld. Bd. 22 (1993), S. 164f., Nr. A 19818). Es trägt dort keine Überschrift. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, gibt es nur eine Abweichung von der Manuskriptfassung: 4 citato] veloci –. Die Unterzeichnung lautet: "Jta Viri Magni B. Manes veneratur | Sigismundus à Birken, C. Com. Pal." [So verehrt das Gedächtnis des seligen großen Mannes Sigmund von Birken, kaiserlicher Hofpfalzgraf.] 2 Nestora] Der Name des homerischen Königs Nestor von Pylos konnte nicht nur als personales Sinnbild für hohes Alter, sondern auch für Weisheit verwendet werden. – 3 Astraea] Allegorische Personifikation des Rechts. Nach Ovid, Metamorphosen 1, v. 149f., hat sie im eisernen Zeitalter als letzte der Götter die Erde verlassen; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 660. Zu Portrait des Rechtsgelehrten Johann Georg Schuster, kurfürstlich Pfälzischen Rats. Den sich die Gesetze zum Hüter, die Klugheit zum Redner, der Kurfürst zu seinem Sprecher, die Großen zu ihrem würdigen Berater erwählt haben, den Astraea als ihren Leitstern empfunden hat, den hat das Schicksal den Höfen nur gezeigt, mit seinem schon abgerufenen 5
Lebensfaden. Doch sein Name wird dauern; sein Ruhm bezeugt es.
Text 247, 1672
1119
Text 247: Jn Joachimi Heinrici Hagen Poetae Laureati Caesarei Mitram Philosophicam. PBlO.B. 5.0.27, 130(2)v T1 247.] fehlt – T2 Joachimi] Joach. – T2 Poetae Laureati Caesarei] P. L. C. – 1 densantur] mit -urKürzel; ebenso 2 pensatur – 4 sectantur – 11 sequentur – 2 consumtum] mit con-/cum- und -um-Kürzel – 3 et] & (ebenso 5, 11) – 3 sectiquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 mercesque – 6 multoquè – 8 famaequè – 11 Tequè – 5 longum] long� (ebenso 9 fortunam – 10 coelum – 10 tuum – 11 umbra) – 5 decus] mit -us-Kürzel; ebenso 11 corpus – 7 pernox] mit per-Kürzel Zum Adressaten dieses Hexameter-Epigramms s. zu Text Nr. 208. Seine bevorstehende Magisterpromotion hatte Hagen im Postskriptum seines Briefes aus Jena vom 6.1.1672, PBlO.C.118.12, angekündigt, den Birken laut Empfangsvermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz am 13.1.1672 erhalten hat (II.88; PBlO.B.2.1.7, 66(4)r): "Literae 8 von Herrn Joa¡im Heinri¡ Hagen, samt Profe‹or Weigand# Apologiâ." Zum Verfasser dieser Beilage, die Hagen im ersten Teil seines Postskriptum erwähnt, s. zu Text Nr. 108, Z. 4-6, im Birken-Lilien-Briefwechsel, WuK. Bd. 11, S. 536. Der sein Magisterium betreffende Teil der Nachschrift Hagens lautet: E# komt au¡ zuglei¡ mit, ein patent, worinnen herr Professor Müller die Canditatos Magisterij citiret, unter denen i¡, auf beyraht meiner oberen und der Eltern consens, vor diese# mahl au¡ seyn werde. Geantwortet hat Birken laut Vermerk auf Hagens Brief vom 6.1.1672 sowie auf dem nächsten vom 13.3.1672, PBlO.C.118.13, der laut Vermerk und Tagebuchnotiz am 19.4.1672 bei ihm eintraf (II.111; PBlO.B.2.1.7, 74(12)r: "64 Literae von Filadon au# Jena."), am 16.5.1672, was eine Tagebuchnotiz zu diesem Datum bestätigt (II.120; PBlO.B.2.1.7, 76(14)v): "47 S¡reiben an Filadon, na¡ Jena." Mit diesem Schreiben Birkens ist sein Gratulationsepigramm als Bestandteil eines gedruckten Gratulatoriums mehrerer Pegnitzschäfer zu Hagen gelangt, wie aus dem Anfangsteil seines Schreibens vom 29.6.1672, PBlO.C.118.14, hervorgeht, das Birken laut Empfangsvermerk und Tagebuchnotiz am 11.7.1672 erhalten (II.132; PBlO.B.2.1.7, 81(19)r: "86 Literae von Herrn Hagen au# Jena.") und am 9.1.1673 beantwortet hat (II.173; PBlO.B.2.1.8, 96(3)r): "5 S¡reiben an Filadon und 6 ad Cancellarium von Stein." Zu Beginn des Briefes vom 29.6.1672 schreibt Hagen: Eurer Ho¡edlen Magnificenz Ho¡wehrte#, vom 17. Maji, habe i¡ mit geziemender Ehrbezeugung, und gro‹en Freuden, empfangen. die Antwort hat eine Unpä‹li¡keit (mit denen mi¡ Gott o] besu¡et, dur¡ beytrag der s¡wa¡en Natur,) bi# hieher verzögert. E# sättigte aber da# Erlangte geehrte‰e S¡rei-ben ni¡t nur mein Verlangen, dur¡ Erklärung der Mittelen, zu erwa¡sender Disputation; sondern i¡ erlangte au¡ mit demselben, wa# meine Unwürde nie verlangen solte. Nemli¡, i¡ empfienge s¡öne Carmina, etli¡er ho¡geneigten Herrn Gesells¡a]eren, au# denen i¡ deren sondere Gewogenheit (so zwar vorläng‰ in Herz und Augen mir geleu¡tet) no¡mal# lesen konde. Jnsonderheit, da# tre[li¡e Carmen Eurer Ho¡Edlen Magnificenz ma¡te mi¡ Freud- und Leid-seelig. jene#, wegen dero gro‹en Affection, die nun zum dritten mahl publicè redend worden; diese#, weil i¡ keine# nie verdienet, no¡ andere hohe Wohlthaten no¡ erse”et. Zwar,
1120
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
e# handeln Dieselbe hierinnen ni¡t na¡ meinen meriten, sondern na¡ Jhrer Tugend-tre[li¡keit, wel¡e Wohlthaten empfänget, wann Sie arme bes¡enket, so wohl mit werken, al# mit Ehrworten. Der Himmel hat au¡ bereits¡on mit dem Hö¡‰en Gut gedanket auf Erden: daher au¡ viellei¡t mein Dank unnöhtig. Sie würden au¡ keinen Dank annehmen, vor ie”ige#, weil Sie e# ohne heis¡en, au# Antrieb de# Edlen Gei‰e#, übersendet. No¡ denno¡, wa# kein Dank vermag, soll da# ewige Andenken, und da# Gedenken in meinem Gebet vor Gott, erse”en. In seinem Brief vom 13.3.1672 (s. o.) berichtet Hagen von der inzwischen absolvierten MagisterPromotion: Vor diese# Mahl habe i¡ Eurer Magnificenz zuberi¡ten vor s¡uldig era¡tet, daß i¡, na¡ der neuli¡‰en Erwähnung, den 15. Februarii jüng‰hin, in Magistrum Philosophiae mit promoviret. Zu bezeugung de‹en, übersende i¡ hierbey ein paar ‰u¿ carminum, die mir von den Land#leuten, und guten Freunden, wie gebräu¡li¡, dazu verehret worden. Derer Herrn Professorum Jhre ›nd no¡ ni¡t alle beysammen: derowegen Sol¡e ›¡ der Preß no¡ nie untergeben mögen. Der Actus an ›¡ selb‰, samt allen examinibus, gienge (Gott sey Ehre!) glü¿li¡ ab; auser, daß e# ziemli¡ kühl war. Ani”o bin i¡ ganz und gar in dem, wie i¡ dieser neuli¡‰ erhaltenen Magister-würde mi¡ etli¡er ma‹en würdig ma¡en wolle, dadur¡ zwar, daß i¡ in einer Dissertatione Academicâ, die i¡ Selb‰-praesidendo getraue zuvertheidigen, da# jenige Vermögen, wel¡e# Gott seither gerei¡et, zuzeigen gedenke. Zu diesem Projekt werden Ratschläge Birkens erbeten, die, wie Hagens Brief vom 29.6.1672 (s. o.) zeigt, ausgiebig erteilt worden sind. Wann zwischen dem 19.4.1672, an welchem Tag Birken Hagens Brief vom 23.3.1672 erhielt, und seiner Antwort vom 16.5.1672, mit der es zu Hagen auslief, das Gedicht Nr. 247 entstanden ist, läßt sich nicht bestimmen. Spätestens Anfang Mai muß es vorgelegen haben, da Hagens Reaktion ja von einer öffentlichen Ehrung, einem Druck also, ausgeht. Zu den beiden früheren öffentlichen Ehrungen, die Hagen erwähnt, s. zu den Gedichten Nr. 307, 308 und 313 in der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (Wuk. Bd. 2, S. 375, 380f., 1016-1021, 1026-1030); s. auch zu Text Nr. 208. Das Sammelgratulatorium, zu welchem das Epigramm Nr. 247 gehörte, trägt diesen Titel SERTUM FLOREUM | Honori in Philosophiâ summo | Prae-Eximii et Clarissimi | DN. JOACHIMI | HEINRICI Hagen/ | Poe¨tae Lauru Caesar. coronati, | dedicatum | à | PATRONIS & AMICIS NORICIS. (GNM: 4o P.Bl.O. 60 (33); nicht bei Stauffer, 2007). In diesem Heft im Umfang von vier Seiten, deren erste den Titel bietet, steht Birkens Gedicht oben auf der zweiten. An der Stelle der Überschrift steht das Trinitätszeichen "m!". Unterschrieben ist das Gedicht so: "Ita clarissimi DN. Candidati novis Honoribus | applaud. | Sigismundus à Birken/ S. Caes. | Maj. Com. Pal." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion abgesehen, diese Abweichungen des Drucks vom Manuskript: 3 sectique] sacriq´ ue – 11 umbra] umbram –. Die anderen Beträger sind Martin Limburger, Johann Geuder, Johann Sechst und Johann Gabriel Majer.
Texte 247 und 248, 1672
1121
7f. cui finxit ~ meliore luto] Anspielung auf den Promotheus-Mythos, der den Titan u. a. als Menschenbildner kennt. Zu Joachim Heinrich Hagens, kaiserlich gekrönten Dichters Magisterwürde. So also häufen sich für den, der viel gearbeitet hat, die Ehrungen? So also zahlt sich das nächtens verbrauchte Lampenöl aus und die schlaflose Mühe dessen, der um die Liebe des Helikon gerungen hat? So folgen die guten Gaben der Götter der Tugend 5
und die ewig dauernde Ehre dem, der Lohn verdient. Diese hat sich verdient und mit viel Schweiß erarbeitet Hagen die Nächte hindurch, dem Prometheus die Brust aus besserem Ton geformt und seinen Namen dem Ruhm geweiht hat. Dieses Glückslos, unser Lieber, mache das Schicksal dir dauernd!
10
Strebe du, Tugendliebhaber, nach deinem Himmel: Reichtum und Ruhm folgen dann wie der Schatten dem Körper.
Text 248: Tropaeum Viti Erbermanni, Pantomastigis. PBlO.B.5.0.27, 130(2)v-131(3)v _ T1 248.] fehlt – T2 Tropaeum] Tropaeu (ebenso 25 monstrum – 26 ademtum – 34 honestum – 34 Virum – 39 stilum) – T2 Tropaeum] danach gestrichen Jn – T2 Viti] durch Streichung und Überschreibung aus Vitum – T2 Erbermanni] Erberman�i (ebenso 38 Herbermann) – T2 Erbermanni] durch Streichung und Überschreibung aus Erbermannum – T3 Pantomastigis] durch Überschreibung aus Pan_ tomastigem – 4 qui] Kürzel (ebenso 7, 44) – 7 fingunt] fingut (ebenso 37 hanc) – 9 spolia] o oberhalb der Zeile – 11 fascibus] mit -us-Kürzel; ebenso 18 Polyphemus – 23 terebrandus – 38 acerbus – 41 Cerberus – 44 fidentibus – 45 Socius – 48 illius – 16 depascitur] mit -ur-Kürzel – 18 loquens] mit -queKürzel – 19 nihil;] Semikolon aus Doppelpunkt überschrieben – 25 horrendum] mit -um-Kürzel; ebenso 28 Fabularum – 44 Coelum – 29 tropaea] trop�a – 34 per] Kürzel – 35 convitia] mit con-/cumKürzel; ebenso 35 conjecturis – 35 et] & (ebenso 42) – 37 quod] Kürzel – 37 est] e� – 39 nempe] np. – __ ____ 39 omnes] oes – 40 ergo] g. – 41 vocabulo] vcblo – 44 denegat] �negat – U1 25 Maij.] zweizeilig auf dem Rand links gegenüber 49 Das Lapidarium ist in Reaktion auf eine Kritik an bestimmten Passagen des von Birken verfaßten Berichts über die Cavalierstour des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Kulmbach, Ho¡Für‰li¡er Brandenburgis¡er VLYSSES (1668), geschrieben worden, die der Mainzer Jesuit und Professor Vitus Erbermann (1597-1675) 1672 veröffentlicht hatte: TROPHAEA | ROMANA | S. CATHOLI-
1122
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
CAE ECCLESIAE. | QVAE | LUTHERANISMI | Propugnatoribus Jenensibus | IOHANNI MUSAEO, | ET | ANDREAE WIGANDO | Eripuit erexitq´ ue | P. VITUS ERBERMAN, | SOCIETATIS IESU, SS. THEOLOGIAE | DOCTOR, ET PROFESSOR IN ALMA | UNIVERSITATE MOGVNTINA. | MOGVNTIAE, | Typis, & sumptibus CHRISTOPHORI KÜCHLERI, | ANNO cI� I�c LXXII. (Bayerische Staatsbibliothek 4 Diss. 4169). In dieser Streitschrift werden Caspar von Lilien und Birken namentlich genannt und geschmäht. Zum ganzen Vorgang s. Texte Nr. 105-108 im Briefwechsel Birken-Lilien (WuK. Bd. 11, S. 181-185, 526-537). Der Bayreuther Gymnasialprofessor Ludwig Liebhard (1635-1685; zu ihm s. Simon, 1930, S. 189, Nr. 1451; Fikenscher, ed. Müssel, 1963, S. 150) wurde mit der Erstellung eines Gegenpamphlets beauftragt: De# | Ho¡-Für‰li¡en Brandenburgis¡en | ULYSSES | Vertheidigung/ | Wider P. ATHANASII KIRCHERI | Epistel | Sub Dato Rom den 7. Febr. 1672. | und | P. Veit Erbermann# | s¡ändli¡e Bes¡müzzung/ | Jn seinem Bu¡ Trophaea Romana genandt. | Ge‰ellet | Dur¡ | Ludwig Liebharden/ beim Ho¡-Für‰l. Collegio CHRISTIAN-ERNESTINO | zu Bareuth Histor. Prof. Publ. | BAYREUTH/ | Gedru¿t bey Johann Gebhard/ im Jahr Chri‰i | 1672. Das Lapidarium ist im Anhang (S. 21f.) der Verteidigungsschrift Liebhards gedruckt, bei gleichem Wortlaut in anderer Verteilung des Textes auf die Zeilen (36 statt 49), ohne Nennung des Autors. Zur Versendung am 25.5.1672 s. zu Brief Nr. 106 im Birken-Lilien-Briefwechsel (WuK. Bd. 11, S. 532f.). Im Druck gibt es verschiedene Hervorhebungsweisen: größere Typen, Versal- und Kursivsatz. Abgesehen davon sowie von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion, weicht der Druck an diesen Stellen vom Manuskript ab: T1 Tropaeum] TROPHAEUM – T2 Pantomastigis.] fehlt – 1 tropaeum] Trophaeum – 1 Spectatores] Spectator – 4 tropaea] trophaea (ebenso 29:21) – 33 Tropaeum] 24 Trophaeum – 35 vomere] 26 evomere – 37 audiet] 28 & audiet – 38 Vir acerbus. Herbermann:] 29 Vir acerbus: * * HerberMann. (mit größerem Abstand am Zeilenende) – U1 25. Maij.] F I N I S. (mittig unter der letzten Zeile) –. Der Text Nr. 248 ist als Text Nr. 107 im Briefwechsel Birken-Lilien mitgeteilt: WuK. Bd. 11, S. 183f., 533-535. T2 Pantomastigis] Das Wort Pantomastix (Z. 39), zusammengesetzt aus �ã�, ������ und einem Deverbativum von mastico ('kauen'), dürfte 'Durchhechler', 'Schwätzer' bedeuten. – 1 Ad tropaeum, Spectatores!] Ironische Bezugnahme auf den Titel der Schrift Erbermanns, im Druck noch verdeutlicht durch die Übernahme der dort verwendeten Schreibung: "trophaeum". Außerdem spöttische Inszenierung des pathetischen Musters des von der Thermopylen-Inschrift abgeleiteten Heldengedenkens (vgl. auch Z. 30), das Birken auch früher gelegentlich scherzhaft verwendet hat, z. B. im Gedicht Nr. 67 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 84, 597). – 2-7 Spectro ~ fingunt.] Verbildlichungen des Vorwurfs der Nichtigkeit des von Erbermann prätentiös Behaupteten. – 8-11 Arma vides ~ digna fascibus.] Verbildlichung der Schwindelhaftigkeit des von Erbermann behaupteten Sieges. – 12-16 Quae Clypei ~ depascitur.] Ironisches Spiel mit Erbermanns Vornamen. Das Kalb paßt ebensowenig auf einen Wappenschild wie der Schwindelhafer anstelle der Lilie. – 17-26 Quid si Cyclopem ~ lumen-
Text 248, 1672
1123
ademtum.] Erbermann hatte Birken spöttisch als Bayreuther Homer diffamiert, weil er einen 'Ulysses' geschrieben habe. Birken revanchiert sich mit der Cyclopen-Analogisierung, weil Erbermann den VLYSSES verfolge. Die Analogisierung bietet überdies Gelegenheit, Erbermann Blindheit vorzuhalten und sein von Kircher übernommenes Vokabular (Z. 18: "thrasonicè"; s. zu Brief Nr. 105, Z. 8-10, im Birken-Lilien-Briefwechsel, WuK. Bd. 11, S. 528-531) gegen ihn selbst zu wenden. – 27-29 Ridicula Homero ~ scripturo.] Ironische Bezugnahme auf Erbermanns Behauptung, Birken sei "non sine mixtura fabularum" tätig gewesen; s. zu Brief Nr. 105, Z. 8-10. – 31-39 Aliud adhuc Animal ~ Pantomastix.] Ironisches Spiel mit Erbermanns Familiennamen. – 40-44 Latrantem audis ~ Coelum denegat.] Von Erbermanns Familiennamen her wird eine diffamierende Beziehung zum Unterweltshund Cerberus und der Unterweltsgottheit Erebus hergestellt in Reaktion darauf, daß er nichtkatholischen Christen die künftige Seligkeit bestritt. – 45-48 Talis Socius ~ degenerans.] Erbermanns Verhalten wird gegen dasjenige ausgespielt, das dem Jesuitengeneral Oliva im Bericht des VLYSSES zugeschrieben worden war. Siegesdenkmal Veit Erbermanns, des Oberschwätzers. 1-7: Kommt zum Denkmal, Zuschauer, das einem Phantom, nicht einem Helden errichtet ist. Du staunst das Standbild an! Erstaune über den, der sich selbst Standbilder aufgerichtet hat, freilich nur im Traum. Noch vor dem Sieg hat er sich selbst die Lobrede gehalten. So bringen die Selbstverliebten ihre Phantasien hervor. 8-11: Waffen siehst du, Feinden abgewonnen, wenn es den Göttern gefällt. Traumbilder glaubst du zu sehen, durch Behexung hervorgebracht, strafwürdig. 12-16: Was für Sinnbilder zeigt der Schild? Vielleicht ein Kalb? Denn diese Verkleinerung ermöglicht der Name Vitus. Und von diesem Bild weicht der Name nicht ab, so wie der Schwindelhafer nicht zwischen Lilien wächst. 17-29: Wie wäre es, wenn man ihn einen Cyclopen nennen würde? Er ist Polyphem, weil er aufschneiderisch daherredet, aber mit vielem nichts sagt. Er ist weder von gefälligem Aussehen noch irgendjemandem in der Rede freundlich. Er verdient diesen Namen wirklich, denn er verfolgt den Ulysses, mit scharfem Geschoß dem Licht zusetzend. So wird er zu einem schrecklichen Ungeheuer, unförmig, riesig und des Augenlichts beraubt: ein lächerlicher Gegenstand für die Feder eines Homer. Und ohne beigemischte Fabeln werde ich Aetnäische Denkmäler errichten. 30-39: Doch tritt näher herbei, Wanderer! Noch ein anderes Wesen bietet dir dieser Name an als Erbermanns Denkmal! Er bedeutet 'Ehrenmann', aber im entgegengesetzten Sinn. Denn Lästerreden auswürgen und Mutmaßungen lügen ist nicht Sache eines Ehrenmannes. Diesen Namen macht ein Zusatz vorn deutlich: dann sagt er, was jener ist: ein böser Mann, Herbermann. Denn gegen alles wetzt er seinen Griffel, der Oberschwätzer.
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1124
40-44: Du hörst ihn bellen: Also ist er ein Hund. Vielleicht Cerberus, dessen Name dem seinen ähnelt? Ist er ein Mann und Gift aus dem Erebus? Der soll ihn haben, ihn, der denen, die mit Recht auf Christus vertrauen, den Himmel abspricht. 45-49: Ein solcher Gefährte paßt nicht zu Jesus und nicht zu Jesu Gefährten: Eine Schande ist er für seinen Orden, von dessen Bescheidenheit er abartet. Mögen die Götter dem Mann besseren Verstand geben!
Text 249: Jn Album Georgii Fabricij. PBlO.B.5.0.27, 131(3)v T1 249.] fehlt – T2 Album] mit -um-Kürzel; ebenso 3 avitarum – 3f. Musarum – T2 Georgii] Ge. – 1 _ sequi] mit qui-Kürzel – 1 summa (3. Position)] suma – 2 Sic] danach ein oder zwei Wörter gestrichen – 2 CLARISSIMUM DOMINUM] CL. DN. – 2 Georgium Fabricium] G. F. – 2 Magni] ni undeutlich _ überschrieben – 3 Filium] Filiu (ebenso 3 virtutum – 3 aemulum – 3 Sacrae Theologiae] S. Th. – 3 Cultorem] Cult. – 3 strenuum] stren und etc.-Kürzel mit Punkt – 4 Clarioque] mit -que-Kürzel; ebenso __ 5 suique – 5 omnibus] oibus (mit -us-Kürzel) – 5 etc.] Kürzel mit Punkt Sicher auf den Besitzer des Stammbuchs, in welches Birken den Text Nr. 249 eingetragen hat, und dessen Vater bezieht sich diese Tagebuchnotiz zum 5.6.1672 (II.124; PBlO.B.2.1.7, 78(16)r): An Doctorem Varenium, Doctorem Müllern, Herrn Licentiatum Pellicern und Herrn Licentiatum Paulini ges¡rieben. den anderen da# TodtenAndenken gebunden, den er‰en ungebunden. Mit diesen Briefen bey Herrn Predigern Fabricio eingespro¡en. ›e seinen Sohn recommendirt. Besucht hat Birken den Prediger an der Nürnberger Marienkirche Johann Fabricius (1618-1676; zu ihm s. Simon; 1965, S. 60, Nr. 316). Zur Mitnahme der Sendungen Birkens bei seiner Reise zum Studienbeginn in Rostock erbeten war Johann Fabricius' Sohn aus erster Ehe Georg Fabricius (1650-1720; zu ihm s. Simon, 1965, S. 59f., Nr. 313). Dieser hatte zunächst in Altdorf studiert und ging im Sommer 1672 nach Rostock. 1676 wurde er in Altdorf ordiniert und war danach im Kirchendienst der Reichsstadt tätig. Er war in fünfter Generation Mitglied einer Nürnberger Theologenfamilie; s. Simon, 1965, S. 59. Auf Georg Fabricius können sich auch diese Tagebuchnotizen beziehen: 18.5.1672 (II.120; PBlO.B.2.1.7, 77(15)r): "Herrn Fabricio ein TodtenAndenken."; 31.5.1672 (II.123; PBlO.B.2.1.7, 77 (15)v): "Herr Fabricius eingespro¡en." Wahrscheinlich ist bei dieser Gelegenheit die Eintragung erfolgt. Fabricius' Anwesenheit in Rostock bezeugt diese Passage in Augustus Varenius' (zu diesem s. zu Text Nr. 58, Z. 48-51) Brief an Birken vom 20.7.1672 (PBlO.C.365.3), den Birken laut Empfangsvermerk und Tagebuchnotiz am 7.9.1672 empfangen hat (II.143; PBlO.B.2.1.7, 85(23)r): "108 Literae von Herrn Professore Doctore Varenio." Darin heißt es: Porrò Commendatos, et praecipuè DOMINUM Fabricium, inclytorum Theologorum Fabriciorum, generosam subolem, simul per vestras, et Excellentissimj DOMINI JurisConsulti Altdorffinj
Text 249, 1672
1125
DOMINI Doctoris CREGELII Affinis nostri splendissimj, , de praesentiâ adventûquè constitit, et admisi sine morâ, et post praemissa solemnia de Ecclesiae Noricae, de Academiae sive palaecomis ipsorumquè Antistitum et ceterorum virorum primariorum (qvos jnter etiam vestra splendet virtus, velut jnter ignes luna minores) statu ac salute (qvam prolixam duraturamquè precamur) colloqvia, qvantum vestrae commendationj debeam, non obscurè significavi, qvin, qvicqvid â me expectari poterat humanitatis, studij, consilij, officijquè universi, liberalissimè jllis pollicitus aditus ad me, ipsamquè, ubi lubitum esset, Bibliothecam ceteraquè conturbernij sive Mesoselenij nostri liberalissimè patefeci, nil qvicqvam intermissurus, qvin et iam jllis, in jteratis allocutionibus, amplissimè significatam, et Vestrae Excellentiae commendationj debitam, in fovendis, et amplificandis jllorum studijs ac conatibus prothymiam luculentâ novaquè semper accessione sim locupletaturus, cuius spem certam apprimè servando et Excellentissimo Patri, per Vos fieri, nostroquè nomine salutem plurimam dici, vehementer oro. [Außerdem habe ich die Empfohlenen und besonders Herrn Fabricius, den edlen Sproß der berühmten Theologenfamilie, seit zugleich durch Eure und des vortrefflichen Altdorfer Juristen, Herrn Doktor Cregels, meines höchstansehnlichen Verwandten, Empfehlungsschreiben Nachricht von ihrer Anwesenheit bzw. Ankunft vorlag, unverzüglich vorgelassen. Nach den üblichen einleitenden Unterhaltungen über den Zustand der Kirche in Nürnberg, der Universität bzw. der Palaecome und ihrer Vorsteher und der übrigen bedeutenden Leute (unter welchen Eure Tugend strahlt wie der Mond unter den geringeren Sternen) und ihr Wohlergehen (für dessen glückliches Andauern wir beten) habe ich deutlich zum Ausdruck gebracht, wie viel mir Eure Empfehlung bedeutet, ihnen auch großzügig versprochen, was von mir an Freundlichkeit, Eifer, Rat und allgemeiner Dienstbereitschaft erwartet werden könnte, auch Zutritt zu mir. Auch habe ich für den Fall, daß es beliebt würde, großzügig die Bibliothek und die übrigen Einrichtungen der Wohngemeinschaft und unseres Mesoseleniums eröffnet und werde nichts von dem unterlassen, was ihnen schon in mehreren Anreden ausführlich bezeichnet und der Empfehlung Eurer Excellenz geschuldet ist, nämlich durch Fördern und Erweitern ihrer Studien und Versuche ihre Vortrefflichkeit durch tüchtigen und immer neuen Zuwachs zu bereichern. Ich bitte herzlich, daß dem hochvortrefflichen Herrn Vater durch Euch ausgerichtet wird, daß ich darauf sichere Hoffnung hege, und daß ihm in meinem Namen herzliche Grüße ausgerichtet werden.] Auch am Ende des Briefes vom 10.4.1673 (PBlO.C.365.4), den Birken laut Vermerk und Tagebuchnotiz am 28.7.1673 erhalten (II.224; PBlO.B.2.1.8, 111(18)r: "93. [...] Literae von Herrn Doctore Varenio") und mit dem vom Text Nr. 257 repräsentierten Brief beantwortet hat, wird Fabricius' Anwesenheit in Rostock erwähnt. Damit ist ausgeschlossen, daß es sich beim Absender Georg Fabricius von Briefen aus Wien an Birken in den Jahren 1673 und 1674 (PBlO.C.73.1-3) um denjenigen Träger dieses Namens handeln könnte, der 1672 nach Rostock reiste und sich 1673 dort aufhielt. Überdies
1126
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
zeichnet der aus Wien korrespondierende Georg Fabricius als Reichshofratsagent und BraunschweigWolfenbüttelscher Rat. 3 avitarum virtutum aemulum] Festlegung des jungen Studenten auf die lange theologische Tradition seiner Familie; s. o. Ins Album Georg Fabricius'. Gott kennen, ist höchste Lust, ihm folgen, größte Sicherheit, ihn sehen, größte Glückseligkeit. So heißt, dreifach ratend, den vortrefflichen Herrn Georg Fabricius, den hoffnungsvollen Sohn des großen Vaters, den Nacheiferer tradierter Tugenden, den der heiligen Theologie eifrig Beflissenen, zur Universität Rostock Abreisenden, glücklich reisen und einst wiederkehren, sich vom Sionswasser stark benetzen zu lassen, allen Rechtschaffenen zu gefallen und seiner sich zu erinnern, mit Wunsch und Gebet etc.
Text 250: Jn Aliud. PBlO.B.5.0.27, 131(3)v T1 250.] fehlt – 1 igitur] g. Wahrscheinlich bezieht sich die Tagebuchnotiz zum 21.6.1672 auf diese Stammbucheintragung (II. 128; PBlO.B.2.1.7, 79(17)v): "Einem S¡üler zum Stammbu¡ 6 Kreuzer." Für uns ist nicht zu erkennen, wer dieser Schüler war. Der Text Nr. 250 ist nicht – wie sonst üblich – durch einen waagerechten Strich vom vorangehenden Text Nr. 249 getrennt. 1f. Sis igitur ~ Cicada.] Anspielung auf die Aesopsche Fabel von der Grille und der Ameise. In ein anderes. Studien fördern die Jugend und erfreuen das Alter. Sei daher im Frühling eine Ameise, damit du im Winter eine Grille sein kannst.
Text 251: Sub Jconem IMPERATORIS CAESARIS LEOPOLDI AUGUSTI. PBlO.B.5.0.27, 131(3)v T1 251.] fehlt – T3 IMPERATORIS CAESARIS] IMP. CAES. – T3 AUGUSTI] AUG. – 2 Arma ~ vibrat.] darüber zwei Verszeilen, rechts oberhalb der ersten auch ein einzelnes Wort gestrichen – 2 manus] mit -us-Kürzel – 2 Sceptrique] mit -que-Kürzel –2 tenax,] x, nicht sicher lesbar – 2 victricia] ia nicht sicher lesbar; am Wortende ein Buchstabe gestrichen – 3 regnet] g überschrieben
Texte 251, 252 und 253, 1672, 1672 und 1673
1127
Wann in der zweiten Hälfte des Jahres 1672 und zu welchem Anlaß im Krieg 1672 gegen Frankreich dieses Hexameter-Epigramm entstanden ist, läßt sich nicht bestimmen. Auch ist kein KupferstichPortrait Kaiser Leopolds I. mit diesem Text nachgewiesen. 3 Sic ~ regnet.] Zugrunde liegt der Wahlspruch des Kaisers: Consilio et Industria. Unter ein Portrait Kaiser Leopolds Heil deinem Geist, Unbesiegter! Aufmerksam wacht der Himmel für dich. Sieghafte Waffen schüttelt deine Hand, die das Zepter festhält. So soll unter deiner Führung glücklich mit Rat der Fleiß herrschen.
Text 252: In Philothecas. PBlO.B.5.0.27, 131(3)v _ T1 252.] fehlt – 1 et] & – 2 quid] mit qui-Kürzel – 2 Anagrammatismus] Anagramatismus – 4 propter] pp – 4 pereat] mit per-Kürzel Wann in der zweiten Hälfte des Jahres 1672 dieser Text entstanden ist, läßt sich nicht erkennen. Die drei Sprüche waren für Eintragungen in Stammbücher bestimmt. Wahrscheinlich hat Birken sie auf Vorrat verfaßt. Ob und wann er sie in Stammbücher eingetragen hat, ist unermittelt 1 Simones] Mit dem Apostel Petrus vergleichbare Menschen sind gemeint. – 1 Sinones] Menschen von der Art des Griechen Sinon, der die Trojaner dazu überredete, das hölzerne Pferd in die Stadt zu ziehen; s. Vergil, Aen. 2, v. 57-267. – 1 Simeon] Gemeint ist Simeon in Lk 2.22-35, der in dem neugeborenen Jesus den Messias erkennt. – 2f. Coelo terras Astraea revise.] S. zu Text Nr. 246, v. 3. Für Stammbücher Da wir unter Simonen und Sinonen leben: Wer wünscht nicht, wie Simeon zu leben? Gewalt unterdrückt das Recht. Das Recht erleidet Gewalt. Was wird daraus? Ein erbärmliches Wortspiel. Astraea, komm aus dem Himmel zur Erde zurück! Krieg um des Friedens willen. Friede durch Krieg. Die Mutter gebäre und sterbe, damit die Tochter überlebe.
Text 253: Ephraimo Nazio Cöslino Marchico. PBlO.B.5.0.27, 132(4)r T1 ANNO CHRISTI] A. CHR. – T2 253.] fehlt – T4 Cöslino] Cöslin. – 2 mactus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 Fontibus – 3 Siloaeque] mit -que-Kürzel – 6 quas] qa
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1128
Das Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter), der erste Text der Jahrgangsgruppe 1673, ist in der ersten Januarwoche 1673 entstanden. Adressat ist der aus Cöslin in Pommern stammende Ephraim Nazius, der spätere Pegnitzschäfer Lucidor, von dem wir keine Lebensdaten besitzen (zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 456f.; Jürgensen, 2006, S. 484f.). Die ersten drei der sechs Briefe von ihm, die sich in Birkens Archiv erhalten haben (PBlO.C.236.1-6), sind in Bayreuth ausgestellt worden, die restlichen in Jena. In späteren Jahren soll Nazius als kurbrandenburgischer Amtmann im Rügenwalde tätig gewesen sein. Zu seiner Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden 1676 s. Text Nr. 235 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 423, 867-870). Das Epigramm Nr. 253 dürfte Bestandteil einer Sendung gewesen sein, die Birken laut Tagebuchnotiz zum 17.1.1673 an Nazius gerichtet hat (II.174; PBlO.B.2.1.8, 96(3)v): "Herrn Nazio sein StammBu¡ samt der Sterbbereits¡a]." Das korrespondiert mit der Tagebuchnotiz zum 3.1.1673 (II.170; PBlO.B.2.1.8, 95(2)v): "1 Literae. | S¡reiben oder Reimbrief von einem Märkis¡en Studenten zu Bayreuth der mir sein StammBu¡ o[erirt." Dieser Gedichtbrief ist das erste der in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben Nazius': m! Ho¡ädler Musen-Gei‰, Kun‰-Foebu#, den die Welt üm seiner Kün‰e Glanz au¡ für ein Wunder hält, mein Kiel er kühnet ›¡ in demut-vollen zügen und will (zwar unbekand) in de‹en dien‰e �iegen. 5
Er sey mir, wa# er i‰: Er gun‰-beblikke mi¡ Mein rauhe# Haber-halm wird innig-freuen ›¡, so e# wird angehört; do¡ pflegt do¡ zu bemahlen da# Sonnen-Gold den Staub mit den be�ammten ‰rahlen auf diesem Erden-Ball. drüm wag i¡ einen Flug:
10
Man �ndet ja kein Gold ohn �ei‹ige# Gesu¡? Die hohe Musen-Gun‰ be�ügelt meine Sinnen, in deme, Mecoenat, ›e wollen di# beginnen. Läng‰ hab i¡ s¡on geda¡t: A¡! mein Pindinnen-Werk, a¡! hätte‰u do¡ nur zu Foebu# dien‰e ‰ärk;
15
Die zartheit aber hat mi¡ allzeit abgelenket, weil eben Sie vor Jhn no¡ s¡le¡te Reimen s¡ränkket, wie Sie no¡ iezo s¡ränkt. dann Hippokrenen Flut will s¡werli¡ gün‰ig sein dem dur‰-begiergen Mut mit einem Ti¡ter-lob. J¡ trag zwar Lu‰ zu ti¡ten,
20
do¡ kan i¡, wie i¡ wolt, do¡ kein gedi¡te s¡li¡ten.
Text 253, 1673
1129
Nur bloß der will i‰ da. da#, wa# na¡ Feuer s¡mäkt, hat meine Pierinn no¡ kein mahl au#gehekt. J¡ klag Sie selber an. i¡ pflege o[termahlen, Wann i¡ wa# s¡reiben will, versu¡en die Pokalen, 25
wovon man gei‰ig wird, und bleib do¡ unbe�ammt. J¡ dänke daß die Kun‰ nur von den Sternen ‰ammt. Viellei¡t ermangelt# au¡, daß i¡ ni¡t Raht erfraget von Jhm, O Mecoenat, wa# er mir Kun‰-rei¡ saget von dieser sü‹en Kun‰. Mi¡ aber treibt davon,
30
wie s¡on geda¡t; da# Staub verkrie¡t ›¡ vor die Sonn. Hinführo sollt e# wohl, (a¡ dür[t i¡ nur!) ges¡ehen. wa# hie mein Mangel i‰, sollt meine Sonne sehen, wär i¡ nur angenehm. J¡ ma¡e den Versu¡ und s¡i¿ Jhm, ädler Herr, ein ganz-geringe# Bu¡
35
da# sein Gedä¡tnu# will und hohen Namen liebet. Er nehm e# do¡ von dem, der Jhm e# übergiebet. | E# wird mein Bu¡ hievon al# wie Vergöttert sein, weil e# mit Perlen-dint und Tafel-golde#-S¡ein von Jhm bepinselt i‰. Er nehm e# auf mein bitten
40
und weigre ni¡t ein Blatt mit ‰rahlen zu bes¡ütten. J¡ sey au¡, wo i¡ sey, soll bleiben sol¡er Ruhm in meinem Vatterland Jhm ‰ät# zu Eigenthum. Bey meinem Balther-See werd i¡ au¡ immer sagen:
Der ädle Birken-Stamm i‰ aller Welt behagen. Jhrer Ho¡ädlen Magni�cen” ergäben‰er kne¡t Ephraim Naziu# Cöslinô-Pomeranus. Bareuth den 1 Januarii anno 1673. Die von Birken in Nazius' Stammbuch vorgenommene Eintragung repräsentiert der Text Nr. 254. Nazius hat sich am 26.1.1673 mit einem zweiten Gedichtbrief für Birkens Sendung bedankt; s. zu Text Nr. 254. 3 Sionidum ~ undas] Vgl. Text Nr. 249, Z. 3. Die nordgriechische Landschaft Phocis grenzt an Böotien mit dem Musenberg Helikon und seiner Quelle Hippokrene. – 5f. Nec memores ~ dicat.] Hinweis auf
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1130
die Beilage, die mit seinem Stammbuch und dem Epigramm Nr. 253 zu Nazius gelangte, das TodtenAndenken von 1670. An Ephraim Nazius aus Cöslin in der Mark. Ich lobe deinen Versuch und prophezeie dem werdenden Dichter Glück. Wohlan, mein Guter, mach weiter so. Trinke Sions- und Siloawasser, nicht griechisches, damit du von himmlischen Quellen trinkst. 5
Es wird nicht schaden, des Todes gedenkende Tränen zu lesen, welche die Birke vergießt und dir freundlich zueignet.
Text 254: Jn Album Ejus. PBlO.B.5.0.27, 132(4)r T1 254.] fehlt – 1 quod] Kürzel – 2 vero] v. – 2 vivamus] mit -us-Kürzel; ebenso 3 sciamus – 4 Chri` tm ` – 3 et (2x)] & – 3 Christum (2. Position)] Christ� (ebenso 4 eum) – 4f. mense Jastus – 2 tantum] nuario] m. Jan. Diesen Text, der nicht – wie sonst üblich – vom vorangehenden durch einen waagerechten Strich getrennt ist, hat Birken in Nazius' Album eingetragen, das er am 17.1.1673 an diesen zurücksandte; s. zu Text Nr. 253. Nazius hat sich mit einem weiteren Gedichtbrief bedankt, den Birken laut Tagebuchnotiz am 30.1.1673 erhielt (II.178; PBlO.B.2.1.8, 97(4)v): "12 S¡reiben oder Carmen à Nazio. | 12 Literae." Auch dieser am 26.1.1673 ebenfalls in Bayreuth ausgestellte Brief ist erhalten (PBlO.C.236.2): m! Neuli¡ an dem Maine-Flu##, wie die Sonne wolte ›nken allbereit zum Abend-Gold; He#per an�ng lieb-zuwinken, ging i¡ wie i¡ son‰ gewohnet in der ‰illen Einsamkeit: legte Fur¡t und alle# S¡rekken unter sol¡em Weg beiseit. 5
J¡ ersah ni¡t sonder Lu‰ jene Karmi›ner-Wangen die am Himmel-Ange›¡t mu‰en wunder-zierli¡ hangen; wie da# feine Sternen-Silber ward getrieben in die Höh von der Föbe hellen händen an den blanken demant-See. dank-gedankken �o‹en mir damal# nur in meine Sinnen,
10
wel¡e s¡uldig meine Pfli¡t ware jenen Himmel#-zinnen vor die s¡önen Lu]-Ge›¡ter, die i¡ könte dort besehen; wel¡e mit den hellen Fakkeln mü‰en auf der Wa¡e ‰ehn.
Text 254, 1673
S¡öner Himmel, Götter-Zelt, (also sagt i¡,) wa# für Ehre gieb i¡ deiner Würdigkeit? iezo mi¡ di¡ ehren lehre; 15
weil i¡ dir bin S¡uld-verknüp[et vor die ‰rahlen die du mir gün‰e-rei¡ ha‰ zugesändet jüng‰ au# einem Stad-Revier. J¡ gedänke nun an den, den die Kün‰e-Pra¡t geäzzet in dein ewig Marmor-Blatt; zu dem Sonnen-krei# gesäzzet. Wie soll meine Reimen-Probe hie verdanken sol¡e Gun‰?
20
Hohe Gün‰e, hohe Kün‰e, son‰ i‰ kun‰ vor Gun‰ nur Dun‰. | Billig solt i¡ dir und Jhm wohl ein gute# Liedlein ›ngen, wann i¡ ni¡t ver›¡ert wär, daß e# übel mö¡te klingen; do¡ der Götter hohe Tafel nimmt au¡ Mil¡ vor Weyrau¡ an. E# ›nd glei¡fall# liebe Gaben, wer da giebet wa# er kan.
25
Diese#, Hoher Mecoenat, ware meiner Sinnen Wirken: damal# hä]eten Sie ›¡ an die ewig-liebe Birken: Sonnen wie do¡ derer Gip[el din‰-verehret mö¡te sein vor die holde S¡atten-Güte und den sü‹en Sinnen-wein; Dann Sie hatt mir zugezap[t sol¡e Sä[te, die da werden
30
herze-tränkken, bi# i¡ mu## s¡wei[en zu den Sternen-heerden. Hätte weiser# au¡ wa# können von den Weisen sein erda¡t? Nein. Wa# ›nd die spizzen Gri[e? di# i‰ wa# un# seelig ma¡t. Freili¡, Gott, da# bä‰e Gut, wi‹en i‰ da# bä‰e Wi‹en, Den in seiner kra] und ma¡t wi‹en alle mens¡en mü‹en.
35
weiß man Jhn, thut sein Geheise, i‰ da# Wi‹en re¡t-geri¡t. weiß man Jhn, und s¡a[t do¡ ni¡te#, wann man weiß so weiß man ni¡t. Nun wie ehrt i¡ meine Sonn vor di# Werk? i¡ mu‹t bezahlen Gold mit s¡le¡tem Bley-gewi¡t: demut vor die Strahlen mahlen. will Gott, spra¡ i¡, und da# Glükke, daß i¡ ein‰en tü¡tig sey,
40
will i¡ Jhm ein Lämmlein bringen no¡ von meiner di¡terey. | Jezo nimm i¡ nur mein Rohr und ein Wüns¡e-liedlein pfei[e, drin die Einfalt mei‰er-spielt mit dem niedren Reim-ges¡lei[e. Hör Er vor den Pegniz-Orfeu#, bitt i¡, au¡ wie Einfalt ›ngt. Allzeit pflegt die Huld beseelen, da# vom Hohen niedrig-klingt.
1131
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1132
Wuns¡-liedlein an den Ho¡ädlen Herrn von Birkken. 1 S¡öner Himmel! deine Birke, die vom Himmel i‰ er‰ammt: sä[te-mä¡tig anbe�ammt, lang mit grünem Laub ümzirke 5
bei der �ü‹e demant-Fall und der Pegniz Flut-Gelall. 2 Trauter Himmel! deiner Axen la‹ Sie ‰ät# empfolen sein. sü‹er Hirten-Tafel-wein
10
kan no¡ man¡em fru¡t-zuwa¡sen, wann die Hirten auf der Weid su¡en ihre Sinnen-Freud. 3 Frommer Himmel! kein betrüben, no¡ ein Unglü¿#-Wetter-S¡lag:
15
Trüber Lü]en Ungema¡ mü‹e s¡aden dieser Lieben. Halte deinen liebe#-bund: rizze Sie ni¡t wieder wund. 4 Gnädger Himmel! so erhöre
20
wa# iezund die Einfalt spielt. Wuns¡ und Herz zum Himmel zielt. Gib, daß i¡ den Wuns¡ vermehre ädler blühet für und für in Erwa¡sner Birken zier. Jhr Ho¡ädler Magni�cenz demütig-gehorsam‰er kne¡t Ephraim Naziu# Cös. Pomer:
Texte 254 und 255, 1673
1133
P.S. Vor die übergesändeten Tode#-thränen bedanke i¡ mi¡ gegen Jhre Ho¡ädle Magni�cenz unterdien‰li¡. Wolte Gott! daß i¡ e# mit meiner gering‰en Aufwartung wieder ersäzzen könte. die Bu¡läden ›nd von Jhrer Ho¡ädlen Magni�cenz Sinnrei¡en S¡ri[ten s¡on geleeret, son‰en wolte i¡ mir dieselben zu s¡a[en ni¡t verziehen. Scribebam Baruth den 26 Januarii 73 anno Im zweiten Teil des ersten der beiden Gedichte bezieht Nazius sich bestätigend auf den Text Nr. 254. In dessen Stammbuch Christus kennen ist alles wissen. Wie viel ist es doch, erfahren zu haben, wo man findet, was einen wissen macht, und wie wenig weiß man doch, wenn man Christus nicht kennt. Hier aber müssen wir lernen, damit wir leben, nicht nur, damit wir wissen. Es ist dasselbe, Christus kennenzulernen und unwissend zu sein, wenn wir ihn zwar anerkennen, aber ihm nicht folgen. Eifere Christus nach, und Christus wird dich geleiten. O du Glücklicher, wenn du ihn zum Gefährten hast, der alles hat. Im Januar.
Text 255: Alberto Ludovico Gärtnero Juris Utriusque Candidato. PBlO.B.5.0.27, 132(4)r/v T1 255.] fehlt – T3 Juris Utriusque Candidato] J. U. Cand. – 1 ...] etc.-Kürzel mit Punkt – 1 serius] mit -us-Kürzel; ebenso 2f. coactus – 3 resarturus – 3 hactenu`s – 4 prorsus – 6 minu`s – 6 passus – 9 Notariatûs – 9 cuius – 9 Candidatus – 9 dignissimus – 12 certius – 15 intus – 15 Quantus – 16 alius – 19 totus ` qm ` – 1 dolores] l überschrieben – 2 quibus] quib. – – 20 nullus – 20 mortalibus – 21 futurus – 1 quam] 2 quibus] mit qui-Kürzel; ebenso 5 equidem – 11 quidem – 20 quin – 20 quicquid (beide Positionen) – 22 quid – 2 adeoquè] mit -que-Kürzel; ebenso 4 atque – 11 meritoque – 12 Jurisque – 17 Tuisque – 18 renunciatumque – 19 Tuaequè – 20 eorumque – 21 memorquè – 22 paratumque – 2 Serenissimo] Sermo . – 2 quodam] oqdam – 2 quodam] quod� (ebenso 17 Jnstrumentum – 20 sanctum) – 2 neglegere] negligere – 3 hunc] hu�c – 3 olivo] Endungs-o überschrieben – 3 exsomnis] erstes s überschrieben – 4 _ ` – 4 immoriebar] imoriebar – 4 prorsus] mit pro-Kürzel; ebenso 7 promereri – 21 promisisti tantum] tm – 4 imparatum] mit -um-Kürzel; ebenso 5 nimium – 9 officium – 17 publicum – 19 plurimum – 20 eorumque – 22 promtum – 23f. addictissimum – 5 vero] v. (ebenso 15) – 5 et] & (ebenso 11 (2x), 14, 15, 18, 19, 21, 22, 23) – 5 equidem] equid. – 6 solito] Endungs-o überschrieben – 6 minus] mus` – 6 __ unquam] unq. – 7 semper] sper – 7 semper] mit per-Kürzel; ebenso 21, 23; ebenso 15 pernosse – 9 __ _ cuius] cus – 9 DOMINO] DN. – 10 igitur] gr – 10 quod] Kürzel – 11 quidem] quid. – 11 tanquam] tq. ` quoqm ` – 12 – 11 praesens] mit -prae-Kürzel; ebenso 15 praeconis – 21 praestiturum – 12 quoquam]
1134
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
` – 13 JurisConsulto] JCto – 14 qui] Kürzel; ebenso 15 – 16 prodire] e nachträglich verdeutquam] qm licht – 17 En] n überschrieben – 17 commodis] mit con-/cum-Kürzel – 17 quo] oq – 17f.] Notarium Publicum Caesareum] Not. Publ. Caes. – 21 sis] is verschmiert und nicht sicher lesbar – 23 Claritati] Cl.ti – 23 Tuae] T. – 24 etc.] Kürzel mit Punkt – 25 24 Januarii] 24 Jan. (zweizeilig links auf dem Rand gegenüber den beiden letzten Manuskriptzeilen) Dieses Antwortschreiben ist nicht – wie sonst üblich – durch einen waagerechten Strich vom vorangehenden Text abgetrennt – in diesem Fall wohl versehentlich, weil kein Zusammenhang mit dem Text Nr. 254 besteht. Es ist an einen für uns nicht näher kenntlichen Tübinger Adressaten, Albertus Ludovicus Gärttner, gerichtet und hat eine Tagebuchentsprechung zum 25.1.1673 (II.177; PBlO.B.2.1.8, 97(4)r): "10.11. S¡reiben an Herrn doctor Bacmei‰er und Herrn Gärtner, samt dem Notariatbrief. 18 Kreuzer." Auch die Anfertigung des Gärttner mit diesem Brief zugestellten Dokuments hat Spuren in Birkens Tagebuch hinterlassen: 13.1.1673 (II.173; PBlO.B.2.1.8, 96(3)r: "Am Notariat-Jnstrumento ges¡rieben."; 14.1.1673 (II.174; ebd.): "da# Jnstrumentum absolvirt."; 18.1.1673 (II.175; PBlO.B.2.1.8, 96(3)v): "Herrn Omei# vor da# Notariat diploma zus¡reiben, samt der 9 pa”en haut, 221 Gulden." Im Verzeichnis seiner Amtshandlungen als Comes Palatinus, PBlO.A.1, hat Birken die Erteilung des Notariats an Albert Ludwig Gärttner als 25. Akt dieser Art auf den 15.1.1673 datiert (30v). Mit dem Original des vom Text Nr. 255 repräsentierten Schreibens reagiert Birken auf den einzigen in seinem Archiv erhaltenen Brief Gärttners, PBlO.C.91.1. Dessen auf dem Brief nur mit der Monatsangabe November 1672 notierter Empfang kann durch das Tagebuch genauer datiert werden; dort hat Birken den Empfang allerdings zum 1. Dezember 1672 vermerkt (II.161; PBlO.B.2.1.7, 91(29)r): "146. Literae à Gärtnero." Birkens Beantwortungsvermerk nennt den 23. Januar 1673 und als Beilage das Notariatsinstrument. Gärttners in Druckschrift ausgeführtes Schreiben lautet: Sacrae Casareae Majestatis COMES PALATINE Jllustris. Non opus esse arbitror ut per longas verborum ambages meae ad TE preces ducantur; quibus per directum etiam non obseptum iter fore confido. Quamvis enim extraneum me tibi hominem, nec ` in nisi per famam notum, deceret MAGNJFICUM NOMEN TUUM tacitè magis adorare, quam boni publici dispendium importunis precibus fatigare; Attamen cum sciam, insignem illam hu` benefacere studeat, quos (si manitatem tuam non angustis adeò cancellis circumscribi, ut iis solum promerere tam divinam virtutem mortalitatis opus est) vel meritorum in TE numerus, aut aliud quodvis illicium commendat: non est ut culpatae audaciae notam hâc vice me incursurum metuam. Jd scilicet Soli proprium esse videmus, ut in omnes radios deijciat, et totum illustret orbem; hocce fluminibus naturam indidisse scimus, ut per rivulos deductâ aquâ propinquam irrigent terram; eam deniquè arboribus ac plantis esse indolem, ut quicquid intra se colligunt virium in fruges protru-
Text 255, 1673
1135
dere, easdemquè communi omnium neceßitati exponere satagant; Auget insuper mihi Spiritus, quam | de eximia tua in me benevolentia per Dignissimum Dominum Fratrem fecisti fides, ita ut nihil non â Tua Magnificentia impetrari posse mihi persuasum habeam. Quare in quo voti mei cardo vertatur mox dicam, Vir Magnifice, Nec Te per ambages et longa exorsa tenebo. Lustrum tantum non abiit ex quo in Eberhardinam hanc Fautorum me cura expedivit; eo fine, quo boni ferè omnes in Academias ablegati Musarumquè castra petentes Et Patriae fines et dulcia linquimus arva. Jn hac sub authoritate et convictu VJRJ Nobilissimi ac Consultissimi Domini HENRICI BACMEISTERI, Iuris Utriusque Doctoris Serenissimo Württenbergiae Duci à Consiliis, et Amplissimo Universitatis huius Senatui à Secretis, (cui per totum hoc temporis spacium Amanuensis loco officia praestiti) subquè privato studio domesticorum, (ut vocant) Jnformatorum, liberalibus artibus operam navans triennium consumsi. Quô elapsô studio juris animum applicui, quod ad hoc usquè temporis protraxi, auditis aliquot Jnstitutionûm Collegiis; talibus, moxquè Pandectarum etiam, in posterum, per DEI gratiam, interfuturus. Sed iamjam divinitu`s mihi conceßa dona in DEI gloriam, Proximiquè salutem, conferre, eumquè in finem | publicum NOTARIATÛS, ut dicitur, munus, in me suscipere animus est: Quare officiossimè precor atquè contendo, ut eâ quâ polles, VJR MAGNIFICE, authoritate Jmperatoriâ, (praestitis tamen praestandis, quibus etiam uti par est lubentissimè me Subiicio atquè in praesens, quia ` ob itineris pericula tum ` alia non leviora impedimenta, praesenti esse non licet, juramentum tum propria manu scriptum, jnstrumentum item nativitatis legitimae, transmitto) id officij, unà cum annexis privilegiis, mihi conferre mequè adeò, Absentem quidem tanquam praesentem, Notarium publicum, Tabellionem ac Judicem ordinarium, neceßariis solennitatibus adhibitis, creare digneris; atquè in eius rei fidem, praesens quod his impressum Notariatus Signum mihi confirmare velis. Quod si impetravero non tantum id quod Honorarii aut aliarum expensarum loco exigetur, lubentissimè pro debito exsoloturum, sed omnia ea quae ex juramento mihi servanda veniunt, praestiturum me, per quicquid mortalibus sanctum est, promitto. Jnprimis Magnificentiae Tuae cuius benevolentiâ haec omnia in me conferuntur, eòusquè pro viribus gratus atquè obstrictus ero Dum memor ipse mei, dum Spiritus hos reget artus. Hisce Magnificentiam Vestram divinae protectioni, benigno verò eius affectui me, studiaquè mea | officiosissimè commendo. Dabam Tubingae die XV. Novembris, Anni M. DC. LXXII. Vestrae Magnificentiae Luminûm Humillimus Cliens Albertus Ludovicus Gärttner.
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1136
[Edler Pfalzgraf der kaiserlichen Majestät. Ich glaube, es ist nicht nötig, daß meine Bitten über lange Wortdunkelheiten vor dich gebracht werden. Ich vertraue vielmehr darauf, daß es für sie einen geraden und unverstellten Weg gibt. Zwar gehörte es sich für einen dir Fremden und nicht einmal gerüchtweise Bekannten, deinen erhabenen Namen eher schweigend zu verehren, als ihn zum Schaden des allgemeinen Nutzens mit unverschämten Bitten zu belästigen. Doch weil ich weiß, daß deine beispiellose Freundlichkeit sich nicht in so enge Gitter einschränkt, daß sie allein solchen wohlzutun sich bemühte, die – wenn es nötig ist, sich einer so göttlichen Tugend der Sterblichkeit würdig zu machen – entweder die Zahl ihrer Verdienste um dich oder ein anderer Anreiz empfiehlt, muß ich hier nicht befürchten, mir den Makel tadelnswerter Kühnheit zuzuziehen. Wir sehen ja, daß es der Sonne eigentümlich ist, ihre Strahlen auf alle zu werfen und den ganzen Erdkreis zu erleuchten. Wir wissen auch, daß die Natur den Flüssen eingegeben hat, mit dem durch Bäche in sie eingeleiteten Wasser das benachbarte Erdreich zu befeuchten, schließlich auch, daß es die natürliche Eigenschaft der Bäume und Pflanzen ist, dasjenige, was sie an Kräften in sich versammeln, in Früchte zu verlagern, und daß sie eifrig bemüht sind, diese dem Bedarf aller zur Verfügung zu stellen. Es vermehrt mir darüber hinaus den Mut, wie sehr du mir bezüglich deines überaus großen Wohlwollens für mich über deinen ehrwürdigen Herrn Bruder Zuversicht gegeben hast, so daß ich überzeugt bin, von deiner Magnifizenz etwas erlangen zu können. Daher werde ich nun sagen, Vortrefflicher, was der Angelpunkt meines Wunsches ist, und dich nicht mit Dunkelheiten und langen Einleitungen hinhalten. Es ist noch keine fünf Jahre her, seit mich die Fürsorge meiner Förderer hier auf die Eberhardina geschickt hat. Mit demselben Ziel wie fast alle Rechtschaffenen, die auf Universitäten geschickt worden sind und ins Feldlager der Musen streben, habe auch ich die Heimat und die liebe Scholle verlassen. An dieser Universität und unter der Anleitung und in der Tischgenossenschaft des edlen und gelehrten Herrn Heinrich Bacmeister, Rates seiner Durchlaucht des Herzogs von Württemberg und Sekretärs des erhabenen Senats dieser Universität (bei dem ich während dieser ganzen Zeit als Schreiber bedienstet war), habe ich bei privatem Studium bei sogenannten Heimlehrern drei Jahre mit Bemühung um die Freien Künste verbracht. Nach deren Verstreichen habe ich meinen Sinn auf das Rechtsstudium gerichtet. Dieses habe ich bis jetzt fortgeführt und einige Kollegien zu den Institutionen gehört; bald werde ich auch mit Gottes Gnade an solchen in den Pandekten teilnehmen.
Text 255, 1673
1137
Aber im Augenblick habe ich im Sinne, die mir vom Himmel verliehenen Gaben zum Ruhm Gottes und zum Wohl des Nächsten einzusetzen und zu diesem Zweck das Amt eines sogenannten öffentlichen Notariats auf mich zu nehmen. Daher bitte ich diensteifrigst und dringlich, du mögest kraft der kaiserlichen Autorität, über die du verfügst – nachdem ich erbracht habe, was zu erbringen ist, welcher Verpflichtung ich mich, wie es schicklich ist, gern unterwerfe und hier, weil mir wegen der Gefahren unterwegs und anderer nicht unerheblicher Hinderungen nicht möglich ist, dies persönlich zu leisten, einen eigenhändig unterschriebenen Eid und eine Urkunde über meine legitime Geburt beifüge –, mir dieses Amt samt den ihm anhangenden Privilegien verleihen und mich würdigen, in Abwesenheit wie ein Anwesender zum öffentlichen Notar, zur Ausstellung von Urkunden Berechtigten und ordentlichen Richter mit den üblichen Formalitäten ernannt zu werden. Auch wollest du mir zu dessen Beglaubigung das beigeschlossene gedruckte Notarsignet bestätigen. Wenn ich dies erlange, werde ich nicht nur dasjenige, was als Honorar oder für andere Auslagen gefordert wird, sehr gern nach Gebühr bezahlen, sondern verspreche auch bei allem, was Menschen heilig ist, all das zu leisten, was mir durch den Eid zu beachten zukommt. Vor allem werde ich deiner Magnifizenz, durch deren Wohlwollen all dies auf mich übertragen wird, für immer nach Vermögen dankbar und verpflichtet sein, solange mein Geist seiner selbst bewußt diese Glieder regiert. Damit empfehle ich Eure Magnifizenz diensteifrigst göttlichem Schutz, mich aber und meine Bemühungen ihrer gütigen Gewogenheit. Gegeben in Tübingen am 15. November des Jahres 1672. Des Glanzes Eurer Magnifizenz geringster Diener Albert Ludwig Gärttner. Die von Gärttner erwähnten Beilagen sind in Birkens Archiv nicht vorhanden. Sie werden mit dem Brief Nr. 255 zurückgesandt worden sein. Die drei Zitate, mit denen Gärttner seinen Brief schmückt, stammen von Vergil. Das erste: Georgica 2. v. 46: "atque per ambages et longa exorsa tenebo"; das zweite: Ecloge 1. v. 3: "nos patriae fines et dulcia liquimus arva"; das dritte: Aeneis 4. v. 336: "dum memor ipse mei, dum spiritus hos regit artus". 1 ...] Die Eingangsformeln des Brieforiginals sind ausgespart. – 1 Jgnosce ~ respondenti.] Seit dem Empfang des Gärttnerschen Briefes im November hat Birken etwa zwei Monate verstreichen lassen. – 1f. Morae causam ~ affixus] Dazu gibt es in zeitlicher Nähe nur diese Tagebuchnotizen: 2.12.1672 (II.161; PBlO.B.2.1.7, 91(29)r: "S¡neewetter und Steins¡merzen."; 3.12.1672 (II.162; ebd.): "der Stein mi¡ angefallen 3 Tage lang."; 5.12.1672 (ebd.; ebd.): "der Stein fortgegangen." – 2-4 adeoquè negotia ~
1138
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
me videbam.] Birken war damals mit der Redaktionsarbeit am 1673 erschienen Schlußteil der Aramena Herzog Anton Ulrichs und zur Zeit seiner Erkrankung insbesondere mit dem eingelagerten S¡äferspiel von Jacob/ Lea und Rahel beschäftigt, wie zahlreiche Tagebuchnotizen erweisen. – 3 respiciente divâ Saidâ] Saida ist eine Personifikation der Gesundheit. Der Name ist abgeleitet vom Namen der ägyptischen Stadt Sais, die im 17. Jahrhundert fälschlich als ein Kultort der Minerva angesehen wurde; s. zu Textgruppe Nr. 59, Epigramm 2, v. 3f. – 5-8 Tu vero ~ in vivis.] Reaktion auf die entsprechenden Passagen des Gärttnerschen Briefes; s. o. – 9f. Notariatus ~ innotueras.] Demnach war Gärttners Anliegen in der Korrespondenz zwischen Birken und seinem Bruder Christian Betulius, der ja als Pfarrer in Dußlingen südlich von Tübingen lebte, vorbehandelt worden. Genaueres ist nicht zu erkennen, da die Briefe des Bruders in Birkens Archiv nicht vorhanden sind. Im Tagebuch sind für das Jahr 1672 zahlreiche Eingänge von Briefen des Bruders verzeichnet, die letzten zum 2.8., 6.9., 25.10. und 15.11.1672 (II.136, 143, 153, 158; PBlO.B.2.1.7, 83(21)r, 85(23)r, 88(26)r, 90(28)r). In keiner dieser Notizen findet sich ein Hinweis auf Gärttner, ebensowenig in den Tagebuchnotizen zu Antwortschreiben Birkens, von denen die letzten vor der Versendung des Briefes Nr. 255 für den 9.7., 13.8. und 27.11.1672 verzeichnet sind (II.132, 138, 160; PBlO.B.2.1.7, 81(19)r, 83(21)v, 90(28)v). Die letzte Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an den Bruder, PBlO.B.5.0.41, 196v/197r, ist auf dem 20.1.1672 datiert und korrespondiert mit Tagebuchnotizen zu diesem und dem folgenden Tag: 2.2.1672 (II.93; PBlO.B.2.1.7, 68(6)r): "Literae 16 à Fratre Christiano. Botenlohn 7 Kreuzer. Auf seine 2 Briefe geantwortet."; 3.2.1672 (ebd.; ebd.): "9 S¡reiben an Herrn Bruder Chri‰ian." Auch die Protokollnotiz enthält nichts auf Gärttner Hindeutendes. – 11-16 et cur non ~ prodire poteras.] Für Birkens Bereitschaft, dem Wunsch Gärttners zu entsprechen, war offenbar ausschlaggebend die Empfehlung des Juristen Heinrich Bacmeister (1618-1692; zu ihm s. Zedler. Suppl. Bd. 2 (1751), Sp. 1176f.), der nach Studienaufenthalten an verschiedenen europäischen Universitäten und in der schwedischen Militärverwaltung herzoglich Württembergischer Amtmann und Sekretär der Universität Tübingen war. 1671 zum Doktor beider Rechte promoviert, war er von der Mitte der siebziger Jahre an herzoglicher Rat und als Gesandter außerhalb Württembergs tätig. Dabei ist er auch mit Birken zusammengetroffen, wie aus dessen Tagebuch hervorgeht: 5.6.1675 (II.282; PBlO.B.2.1.9, 128(7)r): "Herrn Abgesandten doctor Ba¿mei‰er gespro¡en."; 14.12.1679 (II.464; PBlO.B.2.1.2, 212(61)r): "Herr doctor Ba¿mei‰er Legatus eingespro¡en. Farnats¡er Wein 26 Kreuzer. Librilos meos tulit." Ob es vor Birkens Brief vom 25.1.1673 (s. o.) schon Kontakte mit Bacmeister gegeben hatte, ist nicht zu erkennen. – 20f. nullus dubitans ~ futurus sis.] Birken greift Formulierungen Gärttners aus dem Schlußteil seines Briefes auf; s. o. An Albert Ludwig Gärtner, Kandidaten beider Rechte. ... Verzeih mir, daß ich dir später als billig antworte. Ich nenne den Grund für die Verzögerung: Nierenkoliken. Von denen ans Bett gefesselt, war ich gezwungen, von einer gewissen Durchlaucht mir
Texte 255 und 256, 1673
1139
aufgetragene Arbeiten sehr zu vernachlässigen. Dieses Versäumnis bei wiederkehrender Gesundheit zu beheben, habe ich mich jetzt bei Lampenlicht und schlaflos nicht nur abgequält, sondern sah mich daher gänzlich außerstande, andere Arbeiten zu erledigen. Du aber weist mir in deinem Brief allzu heftig allzu Großes zu. Solcher Ehre halte ich mich selbst nicht für würdig, bin viel mehr gewohnt, meine eigenen Belange weniger freundschaftlich anzusehen, und lasse niemals zu, daß Gunst das Urteil behindert. Ich spüre freilich, daß ich deine Übertreibungen deiner Liebe verdanke, die zu verdienen ich immer wünschen werde, solange ich lebe. Du erbittest das Amt eines kaiserlichen Notariats von mir. Als ein höchst würdiger Kandidat dafür warst du mir schon vorher durch meinen liebsten Bruder bekannt. Daher hast du erlangt, worum du dich bemühst, nach Recht und Verdienst, und zwar in Abwesenheit, wie wenn du anwesend gewesen wärest. Und warum dies nicht, bei einem so gewichtigen Gewährsmann für deine Redlichkeit, Bildung und Rechtskenntnis? Und von wem hätte ein zuverlässigeres Zeugnis kommen können, als von dem vortrefflichen Mann, Rechtsgelehrten und Rat eines mächtigen Fürsten, dem Garanten des genauesten Urteils und, was in dieser Angelegenheit die Hauptsache ist, als von deinem Gastgeber, der über fast fünf Jahre hin dich als Hausgenossen von innen und außen gründlich kennenlernen konnte. Wie viel aber stellst du selbst dar, der du eines so bedeutenden Lobredners Komplimente verdienen konntest! Nicht als ein anderer hättest du auch aus einer solchen Betreuung hervorgehen können. Hier also der offene Brief, dir und deinem Nutzen gewidmet, mit dem ich dich zum öffentlichen kaiserlichen Notar ernannt und als solchen bekannt gemacht wissen will. Ich heiße dich mit glühendem Wunsch in diesem Amt für den Ruhm Gottes, die allgemeinen und deine privaten Belange, für deinen Ruhm und deine Glückseligkeit eifrig zu wuchern, und zweifle nicht, daß du des Eides bezüglich derjenigen Dinge, die du bei allem, was Sterblichen heilig ist, zu leisten und zu bewahren versprochen hast, immer beharrlich eingedenk sein wirst. Wenn etwas an mir ist, womit ich dich auszeichnen, unterstützen und erfreuen kann, so wirst du mich immer bereit finden. Leb wohl und bleibe immer freundlich gewogen dem deiner Vortrefflichkeit Zugetanen. Am 24. Januar.
Text 256: Jn obitum Marthae, ad Viduum Christianum Daumium Virum Clarissimum. PBlO.B.5.0.27, 132(4)v _ T1 256.] fehlt – T2 Viduum] Vid. – T3 Christianum] Christianu (ebenso 10 Virum) – T3 Daumium] mit -um-Kürzel – T3 Virum Clarissimum] Vir. Cl. – 1 Experto] o überschrieben; danach ein Buchstabe oder Satzzeichen gestrichen – 1 quartus] mit -us-Kürzel; ebenso 1 annus – 6 amarus – 12 funus – 12 foenus – 4 dividuumque] mit -que-Kürzel; ebenso 10 namquè – 7 juvat,] vor dem Komma ein Zeichen
1140
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
__ gestrichen – 7 nunquam] nqm – 9 spernere] mit per-Kürzel – 10 probat] mit pro-Kürzel – 11 careant] _ careat – 14 qui] Kürzel – U ultimo Aprilis.] ult. Apr. Diese kleine Elegie aus sieben Distichen (Hexamter / Pentameter) entstand laut Unterschrift und Tagebuchnotiz (II.202; PBlO.B.2.1.8, 105(12)r) am 30.4.1673: "Epicedium Marthae Daumiae." Die Gattin des Zwickauer Rektors am dortigen Gymnasium, Christian Daum (1612-1687), war am 6.3.1673 gestorben. Wann und wie die Nachricht von dem Trauerfall zu Birken gelangt ist, ist für uns nicht zu erkennen; überhaupt sind Kontakte Birkens zu Daum nur sehr spärlich dokumentiert. Es gibt nur einen einzigen Brief Daums in Birkens Archiv, PBlO.C.49.1, ein Dank- und Gratulationsgedicht zum Geburts- oder Namenstag, das Birken laut entsprechendem Vermerk auf dem Brief am 3.5.1663 empfangen hat. Gedruckt wurde Birkens Gedicht in einem Sammelepicedium mehrerer Pegnitzschäfer, das an die Nachrufschrift mit der Leichpredigt angebunden ist; s. Stauffer, 2007, S. 836. Der Titel der Nachrufschrift lautet: Da# | Einige und be‰e Teil | aller | Re¡ts¡a[enen gläubigen Chri‰en/ | Bey | Vol¿rei¡er Lei¡en-Be‰attung | Der | Wohl-Erbarn und Tugendsamen | Frauen Marthen/ | Gebohrner Fi¿enwirthin/ | De# | Fürtre[li¡en und Weitberühmten | PHILOLOGI, | Herrn | CHRISTIANI DAUMII, | Der S¡ulen zu Zwi¿au wohlverdienten | RECTORIS | Liebgewesenen Ehe-Weibe#/ | Au# | Den s¡önen Worten A‹aph# | Ps. LXXIII. v. 25. | Wenn i¡ nur di¡ habe/ so frage i¡ ni¡t# na¡ | Himmel und Erden. | Jn der Obern Stadt-Kir¡en/ am IX. Martii, war der Sontag Laetare | diese# lau[enden 1673‰en Jahre#/ ö[entli¡ gepriesen/ und au[ | Begehren zum Dru¿ befördert/ | Dur¡ | Gottfried-Siegmund Peißkern/ der H. S¡ri[t Lic. | Pfarrern und Superintenden zu Zwi¿au. | Gedru¿t bey Samuel Ebeln. Das Epicedium der Pegnitzschäfer trägt den Titel: ELEGIDIA: | qvibus | Virum Nobilissimum, Amplissimum | et Praecellentissimum | DN. | CHRISTIANUM | DAUMIUM, | Scholae Cygneae Rectorem, | Philologum seculi nostri famigeratissimum, | Uxoris desideratissimae | MARTHAE, | Foeminae lectissimae, | Obitum | pio dolore lugentem, | ������������ proseqvuntur | Societatis Florigerae ad Pegne-|sum qvidam Adseclae. | Anno Christiano | M. DC. LXXIII. (s. Stauffer, 2007, S. 836f.). Birkens Gedicht steht als erster von sieben Beiträgen auf der ersten Seite nach dem Titelblatt unter dieser Überschrift: † † † | Ad | Nobiliss. Ampliss. et Prae. Clarissimum | VIRUM | DN. CHRISTIANUM DAUMIUM, | Seculi nostri Varronem, | Rei literariae Atlantem, | qvum | Lectissimam ac desideratissimam | UXOREM | piè lugeret. Die Datumsgruppe links unterhalb des Gedichts lautet: "Norimb. prid. Kal. Maj. | A. S. cI� I�c LXXIII."; die Unterschriftgruppe rechts unterhalb: "Socii doloris tesseram hanc | adjicit |Sigismundus à Birken/ | Com. Pal. C." Titelblatt und Gedichtreinschrift, beide von Birkens Hand, sind in der Rats- und Schulbibliothek Zwickau erhalten; der Druck entspricht ihnen genau. Vom Manuskript des Textes Nr. 256 weicht die Druckfassung, von den anderen Titel-, Datums- und Unterschriftsgruppen sowie von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, nirgends ab. Die anderen – ebenfalls allesamt lateinischen – Gedichte stammen von Carl Friedrich Lochner, Johann Geuder, Johann Sechst, Johann Ludwig Faber, Magnus Daniel Omeis und Johann Gabriel Majer. Wahr-
Texte 256 und 257, 1673
1141
scheinlich hat Johann Sechst eine Rolle für das Zustandekommen der Nürnberger Beileidgedichte gespielt. Er hatte als böhmischer Religionsflüchtling mit seinem Bruder Joachim Sechst als Kind eine Zeit im Haushalt Daums gelebt und stand mit dem Zwickauer Rektor seitdem in einem intensiven Briefwechsel. Sechsts Bruder war Domkantor in Zwickau, und Sechst besaß auch Kontakte zu weiteren Personen in der Stadt; s. Jürgensen, 2006, S. 129-138. 1f. Experto quondam ~ nota mihi.] Birkens erste Ehefrau war im Februar 1670 gestorben. Zum Tod Marthas, an den Witwer, den weitberühmten Herrn Christian Daum. Da ich sie einst auch erfahren habe – es geht nun schon ins vierte Jahr – , sind deine Wunden mir trotz Abhärtung noch bekannt. Eine wirkliche Ursache entschuldigt deine Tränen: Blut zu vergießen pflegt das verwitwete und halbierte Herz. 5
Wenn es schön ist, mit einer getreuen Gefährtin zu leben, so muß die Trauer des verwaisten Herzens bitter sein. Aber was hilft Weinen, wenn die Träne niemals die harten Geschosse des trockenäugigen Todes ablenken konnte? Es sei uns verpflichtend, Gott zu gehorchen und den Kampf nicht zu verweigern!
10
Denn den großen Mann bewährt der Kampfplatz des Schicksals. Die Geschenke des besseren Lebens sollen wir nicht mißgönnen! Was dir Begräbnis war, nennt die Freundin Gewinn. Du aber gedenke inzwischen dich uns zu erhalten. als derjenige, der mit dem kräftigeren Daumen die Barbarei unterdrückt. Am letzten Apriltag.
Text 257: Augusto Varenio Summo Rostochiensi Doctori et Professori Theologo. PBlO.B.5.0.27, 133(5)r/v T1 257.] fehlt – T2 Rostochiensi] Rostoch. – T3 et] & (ebenso 1, 4, 5, 6, 13, 14,15, 16, 17, 18, 19, 21, 23, 25, 26) – T3 Professori] Prof. – 1 passus] mit -us-Kürzel; ebenso 1 calamus – 2 hactenus – 2 abreptus – 2f. Munus – 9 invideamus – 11 thesaurus – 12 singultûsquè – 13 Pignoribus – 16 Lochnerus – 17 receptus – 17 aedibus – 18f. datus – 2 alia] l überschrieben – 3 equidem] equid. – 3 equidem] mit quiKürzel; ebenso 6 quidni – 21 quid – 4 Maxime] M. (ebenso 12, 16, 25) – 4 Reverendae] Rev. (ebenso 25; ebenso 12, 16f. Reverenda) – 4 Vestrae] V. (ebenso 25; ebenso 12, 17 Vestra) – 4f. Excellentiae] Exc. (ebenso 17 Excellentia) – 5 justissimum] mit -um-Kürzel; ebenso 6 omnium – 10 collegium – 10
1142
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
__ __ Sanctorum – 21 morum – 5 jure] juri – 5 ipsissima] ipsma – 6 omnium] oium – 6 ] überschrieben – 7 vero] v. (ebenso 14, 16, 21) – 8 ] über ein Zeichen (Akzent?) _ _ _ gestrichen – 10 nostra] nra – 11 nostras] nras – 12 mecum] mecu (ebenso 17 sinum – 22 gratissimum – 23 nutritium – 26 Observantissimum – 26 Deditissimum – 12 Excellentia] Excell. (ebenso 25 Excellentiae) – 12 singultûsquè] mit -que-Kürzel; ebenso 14 Jllaquè – 14 sospitetquè – 15 Filiasque – 19 adeoquè – 20 mercatuque – 22 eumquè – 23 meque – 13 Beata] B. (ebenso 15, 18 Beatae) – 13 __ _ Ecclesiae] Ecclae – 13 literariae] lrariae – 14 Vestro] V"ro – 17 fruitur] mit -ur-Kürzel – 19 tanquam] tq. (ebenso 23) – 20 mercatuque] m überschrieben – 21 pro] Kürzel – 22 quasi] qs. – 22 benevolentiae] _ " – 23 Vestrae] Vrae (ebenso 25) – 25 Nobilissimae] Nob. – 26 Observantissimum] benevoliae Observ.mum – 26 etc.] Kürzel mit Punkt – 27 25. Octobris.] 25. Oct. (links auf dem Rand gegenüber 26) Mit dem vom Text Nr. 257 repräsentierten Schreiben reagiert Birken auf Augustus Varenius' (zu diesem s. zu Text Nr. 58, Z. 48-51) Brief vom 10.4.1673, der in Birkens Archiv erhalten ist, PBlO.C.365.4, leider mit einer starken Beschädigung der letzten beschrifteten Seite, die zu nicht kompensierbaren Textverlusten geführt hat. Varenius' Brief ist laut Empfangsvermerk und Tagebuchnotiz am 28.7.1673 bei Birken eingetroffen (II.224; PBlO.B.2.1.8, 111(18)r): "93. 94. Literae von Herrn Doctore Varenio und Herrn Gebharden samt den Lei¡predigten." Die Datierung des Textes Nr. 257 entspricht Birkens Beantwortungsvermerk auf dem Brief und einer Tagebuchnotiz (II.246; PBlO.B.2.1.8, 117(24)r): "102. S¡reiben an Herrn doctorem Varenium." Der Brief wird zusammen mit einem an Jacob Hieronymus Lochner, den Pegnitzschäfer Amyntas (1649-1700; zu ihm s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 404-410; Will. Bd. 2 (1756), S. 482-485; ADB. Bd. 19 (1884), S. 67f. (Krause); Jürgensen, 2006, S. 415-422; s. Gedichte Nr. 203 und 209 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 395, 400f., 803, 814f.); Portrait bei Mortzfeld. Bd. 14 (1990), S. 225, Nr. A 12661), der damals wie Georg Fabricius unter Varenius' Betreuung in Rostock studierte und später dessen Schwiegersohn wurde, ausgelaufen sein; denn zum 24.10.1673 steht im Tagebuch (II.246; PBlO.B.2.1.8, 117(24)r): "101 S¡reiben an Amynta#." Der Text Nr. 258 repräsentiert in sehr knapper Form diesen Brief an Lochner. Es gibt eine weitgehend rekonstruierbare Vorgeschichte zum Brief Nr. 257: Varenius' Gattin Charitas, geb. Cregel, eine Schwester des aus Uelzen stammenden Altdorfer Professors der Rechte Ernst Cregel (1628-1674; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 220-222), war am 13.12.1672 nach achtundzwanzigjähriger Ehe gestorben. Das wissen wir durch den von Schreiberhand ausgeführten, von Varenius unterschriebenen Formularbrief, vom 15.12.1672 (PBlO.C.365.6, mitgeteilt in WuK. Bd. 5, S. 926), der den Todesfall anzeigt und zur Teilnahme am Begräbnis einlädt. Da Birken keinen Empfangsvermerk angebracht hat und das Tagebuch für diesen Brief keine Empfangsnotiz enthält, wissen wir nicht, wie und wann er zu Birken gelangt ist. Möglicherweise bezieht sich eine Tagebucheintragung zum 9.3.1673 auf diesen Brief. Birken hat zu diesem Datum auf dem Rand nur den Empfang eines Briefes mit der Nummer 33
Text 257, 1673
1143
festgehalten, nicht aber den Absender (II.188; PBlO.B.2.1.8, 101(8)r): "33 Literae". Eine Laufzeit von fast drei Monaten für einen Brief von Rostock nach Nürnberg war, besonders im Winter, durchaus nicht unüblich. Außerdem ist die Nummer 33 in keinem der vorhandenen Empfangsvermerke auf Briefen, die Birken 1673 erreicht haben, vergeben. Für einen Empfang des Schreibens am 9.3.1673 spricht auch, daß Birken wenige Tage später ein Epicedium zum Anlaß verfaßt hat: Zum 15.3.1673 hat er ins Tagebuch eingetragen (II.190; PBlO.B.2.1.8, 101(8)v): "Epicedium Vareniae verfertigt. 52 Verse." Dieses Gedicht ist – allerdings mit abweichender Verszahl: 48 – als Text Nr. 273 Bestandteil der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5, S. 374f., 925-928; zur Druckfassung s. Stauffer, 2007, S. 828-830). Zwei Tage später hat Birken laut Tagebuchnotiz das Gedicht nach Rostock versandt (II.190; PBlO.B.2.1.8, 101(8)v): "33. 34. 35 S¡reiben ad Varenium, bey herrn Fabricio beyges¡lo‹en. ad Kühnen und doctorem Fabricium bey der Po‰, in jenem die Tractate Weigelij." Diese Tagebucheintragung ist aufgrund der doppelten Nennung des Namens Fabricius ohne Kontext nicht ganz einfach aufzulösen, insbesondere, weil Kröll vor der zweiten Nennung des Namens die Abkürzung für den Doktortitel mit "d[en]" aufgelöst hat. Birken hat seinen Brief an Varenius – von dem es außer dieser Tagebuchnotiz keine Spur gibt – und das Gedicht vielmehr zu dem Nürnberger Prediger Johann Fabricius gebracht oder geschickt, der die beiden Texte einer Sendung an seinen Sohn Georg beigeschlossen hat; s. Stauffer, 2007, S. 829. (Die in Wuk. Bd. 5, S. 926, gemachte Angabe, Birken habe das Gedicht "Johann Fabricius, der nach Rostock reiste, um dort zu studieren, mitsamt einem Empfehlungsschreiben" mitgegeben, resultiert aus einer nachlässigen Lesung von Stauffers Ausführungen und ist, abgesehen davon, daß der Vorname hier wie bei Stauffer falsch angegeben wird (Johann statt Georg), unzutreffend, da Georg Fabricius bereits im Sommer 1672 noch Rostock abgereist war; s. zu Text Nr. 249.) Die anderen beiden in der Tagebuchstelle erwähnten Briefe gingen nach Wien an Gottlieb von Windischgrätz und den in Wien lebenden Reichshofratsagenten und Wolfenbüttelschen Hofrat Dr. Georg Fabricius (zu ihm s. zu Text Nr. 249) und stehen in keinem Zusammenhang mit dem vom Text Nr. 257 repräsentierten Brief an Varenius und seinem Übermittlungsweg. Es ging in der Sendung an Dr. Georg Fabricius um eine den Mathematiker Erhard Weigel (1625-1699) betreffende Angelegenheit; s. dazu ausführlich zu Brief Nr. 187, Z. 22, des BirkenWindischgrätz-Briefwechsels (WuK. Bd. 9, S. 1383f.). Varenius' Antwort auf Birkens Sendung ist der Brief vom 10.4.1673 (s. o.), dessen unbeschädigter Hauptteil lautet:
$mlX agXy Vir Nobilissime Amplissime, Excellentissime, Domine Favtor et Amice conjunctissime, ` conciliatus amor, luculento deinceps jnCum semper, ex qvo ante 27. annos Vester mihi coram geniosissimoquè carmine declaratus, cum Licentiam Theologicam publico solemniquè ritu sumerem, triennio post Doctoratu Theologico nactam, recordatus per tot avtumnos Excellentissimj
1144
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Vestrj nominis, praesente saepè Tscherningio nostro ante 13. annos Olympum immigrante, fuerim, tum verò memoriam mirificè confirmarunt, amicitiamquè, qvae reqvirit ����������, et ut sit ������������� declararunt, illae vestrae, qvas superiorj anno obtulit DOMINUS Fabricius, ipsumquè mnemosynon vestrae olim pretiosissimae margaritae. Fateor autem cum Sacram jllam Vestrae ������ memoriam, luculentumquè dolorem, praesente saepe dulcissimâ meâ CHARITATi legerem incolumis apud incolumem, nimium me jnterpretatum aliqvando fuisse vestrum jllum merorem, nec agnovisse, vel agnoscere tunc potuisse, tantam vulneris jstius magnitudinem, et ex jllo ����������� ������. Nunc, et inde â dulcissimae CHARITATIS funere sive beatissimâ ���������, dum non minor me convellit dolor, et exacerbat, qvin aestuat adhuc et subinde ebullit recentis vulneris fervor, qvem nec credere jnexpertus sensus potuit, nec exhaurire tactus, planè vobiscum sentio, et experientiâ magistrâ vulneris profunditatem, amorisquè, qvi tunc ������ ������ eiusdemquè jncolumis securus, latebat, nec tanto se impetu effundebat, vel ostendebat, magnitudinem ac virtutem agnosco, qvin praeambulum jllud mnemosynon Vestrae Margaris, praenuncium qvasi imminentissimae mihi tantae tempestatis et evocandae CHARITATIS, qvae verè mihi erat
~yny[ dmxm, qvin et ����������
qvandam benè praeparandi contra talem casum
pectoris, interpretor. Sed acqviescendum tamen est vel sic tandem Dei �� �������. Jlle jubet mortales redire, et Vocati devertiminj Filij hominum! Paruerunt piè-defunctae CHARITATES et pretiosissimae Margaritae nostrae, et ad communia principia cum animae tum corporis sunt reversae. | Facilè agnosco, non posse me, post supremum amplissimum Exeqviarum honorem, ad qvem Serenissimus ipse Celsissimam per literas ad me ���������� est testatus, et cuj non hîc Rostochij tantum: sed et in vicinis Suburbanis Consistorio Serenissimorum subiectis aedibus sacris, toto beatissimae mortis et funeralis diej intervallo, et hocipso inprimis, supremus honor solemnj ceremoniâ et continuato campanarum lugubrium sonitu est persolutus, non posse inqvam nos vel de praemissâ CHARITATé nostrâ (qvae pavcis ante supremum spiritum momentis, mihi libens dulcissimis verbis his me viduum futurum ad suppeditandam augendamquè mihi gavdij in senectute, vel saltem temperamenti doloris materiam fidelissimè commendavit) vel de supersti` ut in silentio et spe instantistibus nostris �������� ��������, vel de nobis ipsis meliu`s mererj, qvam simae conjunctionis nos cum jllis solamur, qvoniam et placidè beata fortiter et sine ullo trepidationis ad novissimum hostem mortem, signo, semel vicit omnia, et nos jllam, vel unum suae coelestis gloriae momentum omnibus omnium mortalium dignum splendore, non permutatura, nunc digressam nullâ arte revocare possumus. Erit propediem dies, qvi nos in jntegrum restituet, et non divellendo longequè arctiorj CHARITATIS nexu ac consortio jn aeternum recreabit. Pro ` charactere, aestimando, gratias Vobis ingentes Carmine, qvod misistis, non minore affectu, qvam ago, et iam licet et compacta et distributa ingenti numero sint exempla, nihilominu`s in tantj virj et Amicj memoriam illud prelo submittj curo cum ceteris, qvae remanserunt distributurus. Utinam
Text 257, 1673
1145
exhibere vobis vicissim possem animos memores et vestrj amantes, non pro more seculj: sed in visceribus communis omnium Redemtoris. Longè enjm plura et majora debere me vobis lubens profiteor: pro incolumitate vestrâ rerestaurandâ consolidandaquè precator apud Deum ero. Ego hîc tantâ memor officij molestiâ, ut et haec ipsi meae charissimae CHARITATI saepè intercluserit optatos ad me aditus et blandiores vel ad horam sermones et amplexus, unde mihi nunc duplicatur moeror. [Möge sich dein Friede vermehren. Edler, weitberühmter, vortrefflicher Herr, Gönner und engstverbundener Freund, während ich mich immer an Eure vor siebenundzwanzig Jahren mir erzeigte Zuneigung – sie wurde dann mit einem stattlichen und sehr geistreichen Gedicht bekundet, als ich in öffentlicher und feierlicher Veranstaltung das theologische Licentiat erwarb, drei Jahre vor der Erlangung des theologischen Doktorats – und so viele Jahre hindurch an euren vortrefflichen Namen erinnerte, oft in Gegenwart unseres Tscherning, der schon vor dreizehn Jahren in den Olymp einwanderte, bestärkte diese Erinnerung und die Freundschaft, die Erwiderung verlangt, wahrhaft wunderbar Euer Brief, den letztes Jahr Herr Fabricius überbrachte, und erst recht das Andenken an Eure ehedem teuerste Margaris. Ich gestehe aber, daß ich dieses Euer heiliges Liebesgedächtnis, die gewichtige Darstellung Eures Schmerzes, damals, als ich sie in Gegenwart meiner liebsten Charitas las, unbetrübt noch bei einer Unversehrten, und damit Euren Schmerz allzusehr nur erklärt und nicht erkannt habe, damals nicht erkennen konnte die Größe einer so schweren Verletzung, und den aus ihr resultierenden unaufhörlichen Schmerz. Jetzt aber, nach dem Begräbnis meiner liebsten Charitas oder vielmehr ihrem hochseligen Sterben, da mich ein nicht geringerer Schmerz erschüttert und verbittert, noch immer nicht zur Ruhe zu kommt und bisweilen mit der Heftigkeit einer frischen Verletzung hervorbricht, wie es jemand, der es nicht selbst erfahren hat, nicht glauben und als nicht Betroffener auch nicht voll empfinden kann: jetzt empfinde ich vollkommen mit Euch. Durch diese Erfahrung belehrt, erkenne ich nun die Tiefe der Verwundung und der Liebe, die damals dem vom eigenen Glück Verblendeten, noch Unversehrten und Sicheren, verborgen war, sich noch nicht in einen so schweren Angriff ergoß oder sich zeigte. Ich erkenne nun auch die Tugend; ich deute nun sogar jenes voraufgehende Gedächtniswerk für Margaris als eine Art Vorankündigung des mir bevorstehenden so großen Unglücks und der Abberufung meiner Charitas, die mir wahrlich eine Augenlust war, sogar als eine gewisse Vorbereitung zu besserer Einstellung gegenüber einem solchen Herzstoß. Wir müssen uns aber trotzdem endlich abfinden mit dem Willen Gottes. Er heißt uns Sterbliche zurückkehren, und wir Menschenkinder folgen dem Ruf! Unsere fromm Verstorbenen, Charitas und die kostbare Margarita, sind in den gemeinsamen Ursprung von Seele und Leib zurückgekehrt. Ich sehe leicht ein, daß – nach der letzten feierlichen Ehrung
1146
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
beim Leichenbegängnis, zu welcher seine Durchlaucht selbst mir brieflich sein erhabenes Mitgefühl bekundet hat und zu der nicht nur hier in Rostock, sondern auch in den benachbarten Vorstadtkirchen, die dem herzoglichen Konsistorium unterstehen, zwischen Todes- und Begräbnistag und an diesem besonders die höchste Ehre mit der feierlichen Zeremonie und beständigem Glokkengeläut erwiesen worden ist –, ich sehe ein, sage ich, daß ich weder wegen meiner vorausgesandten Charitas (die wenige Augenblicke vor ihrem letzten Atemzug noch mir als künftigem Witwer von sich aus mit den zärtlichsten Worten getreu Möglichkeiten zur Gewinnung und Vermehrung von Freude im Alter oder wenigstens für das rechte Maß des Schmerzes empfahl), noch auch wegen unserer überlebenden mutterlosen Waisen, noch erst recht für mich selber mich besser verdient machen kann, als wenn ich schweigend und hoffnungsvoll mich mit der Erwartung der nahe bevorstehenden Wiedervereinigung mit ihnen tröste, zumal die Selige sanft, tapfer und ohne irgendein Zeichen von Angst den letzten Feind, den Tod, und damit alles besiegt hat, und daß wir sie, die auch nur einen Augenblick ihrer himmlischen Glorie nicht gegen allen Glanz aller Sterblichen vertauschen würde und die nun von uns gegangen ist, mit keiner Kunst zurückrufen können. Bald aber wird der Tag dasein, der uns von Grund auf wiederherstellt und uns in nicht mehr trennbarer und weit engerer Verbindung und Gemeinschaft mit unserer Charitas in Ewigkeit erfreut. Für das Gedicht, das Ihr geschickt habt, das wegen seiner Empfindung und seiner Formschönheit höchst schätzbar ist, danke ich sehr. Und obwohl schon Exemplare in großer Zahl zusammengestellt und verbreitet sind, werde ich es dennoch als Gedenken eines so bedeutenden Mannes und Freundes mit den übrigen, die zurückgeblieben sind, drucken lassen und verteilen. Könnte ich doch im Gegenzug meine dankbare und gegen Euch liebreiche Gesinnung bekunden, nicht auf die Art unserer Zeit, sondern im Geiste unseres gemeinsamen Erlösers! Ich gestehe nämlich gern, daß ich Euch bei weitem mehr und Größeres schulde. So werde ich denn Fürbitter bei Gott für Wiederherstellung und Befestigung Eurer Gesundheit sein. Ich erinnere mich hier auch an die so große Last meiner Dienstpflichten, wie sie oft meiner liebsten Charitas den erwünschten Zugang zu mir, die freundlichen Gespräche und Umarmungen zur rechten Zeit verhindert haben, was mir nun den Schmerz verdoppelt.] Die Rekapitulation seiner früheren Kontakte zu Birken, die Varenius zu Beginn dieses Briefes vornimmt, bestätigt zunächst, daß es bei Birkens Besuch in Rostock Ende Februar 1648 zu freundschaftlichen Begegnungen gekommen war (vgl. WuK. Bd. 14, S. 41, Z. 21; S. 42m6f.), ferner, daß Birken noch im selben Jahr Varenius mit einem Gedicht zum theologischen Licentiat gratuliert hatte, dem Text Nr. 60 in der Sammlung S. v. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 72-75, 580-586), worum dieser im ersten der sechs in Birkens Archiv erhaltenen Briefe, PBlO.C.365.1, am 27.5.1648 gebeten hatte. Die wenigen Briefkontakte kurz danach erwähnt Varenius nicht, wohl aber, daß der Kontakt erst durch Birkens Empfehlungsschreiben für Georg Fabricius (s. zu Text Nr. 249) und die damit verbundene Zustellung
Text 257, 1673
1147
der Nachrufschrift für Frau von Birken nach vielen Jahren wieder aufgenommen worden war. Aus Varenius' Schreiben geht außerdem hervor, daß Birkens Kondolenzgedicht (s. o.) Varenius als Manuskript zugestellt worden ist und zusammen mit anderen spät eingesandten in einer zweiten EpicedienSammlung in Rostock gedruckt werden sollte. Der in Birkens Archiv vorhandene Druck (s. zu Text Nr. 273 der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken (s. o.)) ist sicher ein Fragment daraus. Aus dem stark beschädigten Schlußteil des Briefes – etwa ein Fünftel des Gesamtumfangs; der vollständige Wortlaut ist nicht rekonstruierbar – ist immerhin zu entnehmen, daß Varenius Exemplare einer oder mehrerer bereits gedruckter Nachrufschriften für seine Frau mitgeschickt hat, mit denen Birken auch den Altdorfer Professor Cregel, einen Bruder der Verstorbenen, und den Nürnberger Pfarrer Johann Fabricius, den Vater des ihm von Birken empfohlenen Studenten (s. zu Text Nr. 249), beliefern sollte. Varenius hat den vom Text Nr. 257 repräsentierten Brief Ende November 1673 erhalten und am letzten Tag dieses Jahres beantwortet. Diese Antwort, PBlO.C.365.5, ist das letzte seiner in Birkens Archiv erhaltenen Schreiben. Laut Empfangsvermerk auf dem Brief traf er am 26.1.1674 bei Birken ein. Es gibt keinerlei Hinweise auf Korrespondenzverbindungen darüber hinaus. Varenius' Brief lautet: Salutem Primum Domini Vir Magnifice, Nobilissime, Excellentissime, Domine Favtor et Amice primarie, veteri affectu cultuquè dilecte, Qvas vestras et argumento gravissimas, et charactere amoenissimas, exeunte circiter Novembrj mense, de manu Clarissimi DOMINI Magistri LOCHNERI rectè accepi, ad jllas nunc respondere jubet amoris, imperat ipsa temporis lex, qvò Amicorum alterum alterj bona dicere verba et felicis` Charitatis, qvâ in DOMINO contesseramur, ofsima qvaequè precarj, non tam consvetudo, qvam ficium postulat. Et jllam qvidem morae excusationem, et donarij nostrj funeralis nimiam aestimationem, humanitati amoriquè vestro imputo. Utinam minor nos locorum jntercapedo corporibus disjungeret, vel idem locus conjungeret! Utinam (qvod reciprocum bigae sanctioris Latium fuit votum) mereremur amplexus vestros, ut reciprocâ collatione aliqvid liceret discere vel docere! Qvae in jllâ commentatione, posthumae CHARITATIS olim meae recordationj dedicastis, et non minore ` judicio scripsistis, in jllis non exorbitatum abs vobis, agnosco. Erat enim, dum moraffectu, qvam talis erat, verè ���� � ������ et qvoddam �������� ��� ������ ex cuius proinde occasu, tantò, profundior, imis mihi dolor ossibus haesit, nec lacrymis caruere genae. Sed frustra nunc ������� ` victus dolor est. Qviescat in sinu, vel �� ���� ������� ������, utcunquè triumphatus magis, qvam Abrahamj, in amplexibus desideratissimj suj IESU sanctissima animula, qvae, qvod de Gorgoniâ suâ Gregorius Nazianzenus oratione II. supernam Hierusalem patriam habuit, honestè vixit, hilaris et cum meliorj spe, inter angelorum exeqvias, mente integra, fide firma, virtute robusta, ad omnem DOMINI voluntatem parata, sine sensu mortis, emigravit. In | pace factus est locus eius, et in Sion
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1148
habitatio eius. Et erit in pace memoria eius, qvam qvidem posteris seculis consecrare in hoc nostro Roseto, omnj honoris contentione, studium mihi fuit, etsi infra meritum beatissimae, qvae ad summum singula ��� ������ mihj marito praestitit. Qvod autem in partem levandi mihj doloris jncomparabilis, pretiosissimis vestris literis veneritis, jllo nomine magnifico celeberrimoquè vestro Nominj reverenter gratias ago, tantoquè majores habeo, qvantò solidiora omnia et ex sacrario DOMINI derivata, ex qvo solo huic vulnerj paratur penetrantissima medicina. Porrò DOMINUS Magister LOCHNERUS, et antevortente praesentiam Nobilissimae Excellentiae Vestrae commendatione, et ipso adspectu ac colloqvio, ex qvo utroque non minora legi signa pietatis et modestiae, ` solidioris eruditionis et doctrinae, mihj vehementer est probatus, adeo, ut de jllo Informatore qvam et Moderatore mej AVGUSTULI, qvi post praemissum ante 23. annos redditumquè Coelo primogenitum, nunc unus mihj nominis haeres superest, mihi meoquè Mesoselenio gratulor. Utinam avtem hic agnosceret jlla ���� ����, nec in jllo aetatis lubrico, exorbitando aliqvando, informationis laborij molestiam adderet. Sed danda jllius aetatis erroribus alicubi venia est. Qvod superest, jncolumen Vobis annj novellj �������������, et donatam, in supplendum, qvod moestissimj turturis jnstar viduum insedistis, castissimum �����������, Conjugem Nobilissimam, Matronam primariam, Theologi viduam Vobis ex animo gratulor, ac omnimodam jllj â Deo benedicto beneditionem apprecor. Servet vos � �����, ac qvicqvid in coelestibus thesauris gratiarum felicitatisquè seposuit, in Vos, Nobile par conjugum, in ipsis his connubij et annj primordijs coelitus effundat! Ita voveo Vestri celeberrimj nominis Cultor Augustus Varenius D. Rostochij exeunte anno 1673. pridie Calendas Januarias exordientis anni CI� I�C LXXIV. FELICITER! [Gottes Segen zuvor! Weitberühmter, Edler und vortrefflicher Herr, Gönner vornehmer, mit der alten Zuneigung und Verehrung geschätzter Freund, auf Euren inhaltlich gewichtigen, im Ton sehr angenehmen Brief, den ich gegen Ende November aus der Hand des vortrefflichen Herrn Magister Lochner empfangen habe, jetzt zu antworten, fordert das Gesetz der Liebe und befiehlt dasjenige der Zeit, wonach unter Freunden nicht nur die Gewohnheit, einander gute Worte zu sagen und alles Gute zu wünschen, sondern auch das Gesetz der Liebe, durch die wir im Herrn verbunden sind, diesen Dienst verlangt. Eure Entschuldigung der verspäteten Antwort und die allzu hohe Einschätzung unserer Bestattungsgabe rechne ich na-
Text 257, 1673
1149
türlich Eurer Freundlichkeit und Zuneigung zu. Wenn uns doch ein geringerer Abstand körperlich trennte oder derselbe Ort uns vereinigte! Wenn ich doch Eure Zuwendung – was der wechselseitige lateinische Wunsch der beiden Heiligen Italiens war – verdiente, so daß es gestattet wäre, gemeinsam etwas zu lernen oder zu lehren! Was Ihr mir in jener Betrachtung zum Gedächtnis für meine verstorbene Charitas gewidmet und mit nicht geringerer Empfindung als Beurteilung geschrieben habt, erkenne ich als der Wahrheit entsprechend. Sie war nämlich zu Lebzeiten wahrhaftig eine Zierde und gewissermaßen ein Schutzhaus der Tugend, nach dessen Untergang mir der Schmerz umso tiefer im innersten Gebein sitzt und meine Wangen noch immer nicht tränenlos sind. Doch vergeblich ist jetzt das Klagen, wie ja auch der Schmerz mehr triumphiert, als daß er besiegt wäre. Ruhe die heilige liebe Seele nun am Herzen, vielmehr im Schoß Abrahams, in den Umarmungen ihres allerliebsten Jesus, sie, die – was Gregor von Nazianz in seiner zweiten Rede über seine Gorgonia das himmlische Vaterland Jerusalem nannte – ehrbar gelebt hat, heiter und mit guter Hoffnung, im Geleit von Engeln, mit ungetrübtem Geist, festem Glauben, unerschütterter Tapferkeit, bereit zur Erfüllung des göttlichen Willens, ohne Empfindung des Todes von uns gegangen ist. Im Frieden ist ihr Ort bereitet und in Sion ihre Wohnung. Und in Frieden wird ihr Gedächtnis bestehen. Es jedenfalls späteren Jahrhunderten in unserem Rosetum mit aller Ehrerbietung zu weihen, war mein Bemühen, wenn ich damit auch unterhalb dessen geblieben bin, was die Selige verdient, die einzigartig im höchsten Grad der Liebe mich, ihren Ehemann, übertraf. Was Ihr aber zur Linderung meines unvergleichlichen Schmerzes in Eurem kostbaren Brief darbietet, dafür sage ich in jenem Namen Eurem vortrefflichen und weitberühmten Namen ehrerbietig Dank; und umso größere Dankbarkeit hege ich, um wieviel mehr alles aus dem Heiligtum des Herrn abgeleitet ist, aus dem allein für diese meine Wunde heilsame Medizin bereitet wird. Sodann hat mich Herr Magister Lochner sowohl durch die seiner Ankunft zuvorkommende Empfehlung Eurer Exzellenz als auch durch sein Auftreten und die Unterhaltung mit ihm – aus beidem habe ich sowohl nicht geringe Anzeichen seiner Frömmigkeit und Bescheidenheit wahrgenommen als auch solche gründlicher Bildung und Gelehrsamkeit –, sehr beeindruckt, so sehr, daß ich mir und meinem Mesoselenium zu diesem Lehrer und Erzieher meines kleinen Augustus gratuliere, der, nachdem ich vor dreiundzwanzig Jahren den Erstgeborenen habe vorausschicken und dem Himmel zurückgeben müssen, als nun als einziger Erbe meines Namens übriggeblieben ist. Möge aber auch er diese Gottesgabe erkennen und in diesem noch ungefestigten Alter nicht durch Übertreibung zur Mühsal des Unterrichts noch Unlust hinzufügen. Doch die Irrtümer dieses Alters muß man allenthalben mit Nachsicht betrachten. Zuletzt wünsche ich Euch von Herzen Glück zur glücklichen Wiedergeburt des neues Jahres und zur Wiederherstellung des keuschen Ehebettes, in dem Ihr wie die Turteltaube verwitwet gesessen habt, und zur edlen Gattin, der früheren Hausmutter und Witwe eines Theologen, und wünsche ihr von Gott dem Benedeiten jeden erdenklichen Segen. Der Er-
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1150
löser erhalte Euch, und was immer er in seinen himmlischen Schatzhäusern an Gnaden und Glück beiseite gelegt hat, wolle er auf Euch, edles Paar, und die Anfänge dieser Ehe und dieses Jahres vom Himmel herab ausgießen. Dies wünsche ich, Eures weitberühmten Namens Verehrer, Augustus Varenius, Doktor. Rostock, am Ende des Jahres 1673, am Tag vor den Januarkalenden des beginnenden Jahres 1674. Glück auf! 1f. Trimestrem ~ abreptus.] Die Zeitangabe bezieht sich auf das Datum des Empfangs des Briefes, auf den Birken mit dem Text Nr. 257 reagiert, den 28.7.1673. Die Arbeiten, die Birken nach dem Empfang des Briefes aus Rostock beanspruchten, galten nach Auskunft zahlreicher Tagebuchnotizen vor allem dem Andachtswerk der verstorbenen Schwester Herzog Anton Ulrichs, der Herzogin Sibylla Ursula von Schleswig-Holstein-Glücksburg (1629-1671), Himmlis¡e# Kleeblat | oder | Betra¡tungen | Der Allerhö¡‰heilig‰en | DreyEinigen | Gottheit: | Von | Einer nunmehr Ho¡Seelig‰en | Ho¡Für‰li¡en Person | hinterla‹en. | Zum Dru¿ verlegt | in Nürnberg | Dur¡ Johann Ho[mann/ Kun‰- und Bu¡händl. | ANNO CHRISTI M DC LXXIV (s. Stauffer, 2007, S. 881-885), und einer der verschiedenen Arbeitsphasen für das erst 1677 erschienene Werk Chur- und Für‰li¡er Sä¡›s¡er Helden-Saal (s. zu Text Nr. 239, Z. 1f.). – 1f. pro literis ~ preciosis] Mit Varenius' Brief waren Epicedien für dessen verstorbene Frau zu Birken gelangt; s. o. – 2-6 Munus ~ gynaecéum.] Birken könnte sich hier sowohl auf einen Nachruftext von Varenius selbst, der gedruckt worden war, als auch auf den üblichen Lebensabriß als Bestandteil der Leichpredigt beziehen. Daß er bei seinem kurzen Besuch in Rostock Ende Februar 1648 Varenius' Gattin persönlich kennengelernt haben sollte, ist unwahrscheinlich. – 11 ut tanto magis ~ ubi est thesaurus] Zitatnahe Anspielung auf Mt 6.21; Lk 12.34. – 16-23 Quid vero ~ nutritium offero.] Zu Jacob Hieronymus Lochner s. o.; s. zu Text Nr. 258. Daß Birken sich hier für ihn verwendet, entspricht einerseits der durch Varenius' Antwortschreiben bestätigten Tatsache, daß der Brief Nr. 257 einer Sendung an Lochner beigeschlossen war (s. o.), und läßt andererseits erkennen, daß Birken durch Lochner von dessen Stellung als Hausgenosse und Informator bei Varenius wußte (s. zu Text Nr. 258), von diesem aber noch keine Reaktion auf ein Empfehlungsschreiben für Lochner erhalten hatte. – 16 noster Amyntas et mea amoenitas] Etymologisierendes Spiel mit Lochners Ordensnamen; s. zu v. 2 im Gedicht Nr. 209 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 815). – 19 in Mesoselenio Vestro] Die Lehr- und Wohnverhältnisse an der Universität Rostock waren – wie damals üblich – so, daß die Studenten in den Fakultäten zugeordneten Häusern untergebracht waren, die jeweils von einem der dort ebenfalls wohnenden Hochschullehrer geleitet wurden. Eines dieser Häuser war die auch
Text 257, 1673
1151
unter dem Namen Mesoselenium bekannte domus mediae lunae [Haus zum Halbmond] (s. Krabbe, 1844, Neudruck 1970, S. 148), in der Varenius offenbar arbeitete und lebte. – 23 tanquam Chamaeleonta] Anspielung auf die Anpassungsfähigkeit des Chamäleons, die schon die Antike faszinierte; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 1127. In der Emblematik wird sie negativ gedeutet; s. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 664-666. Hier steht das Bild im Zusammenhang mit der stark betonten emotionalen Nähe Birkens zu Lochner. Gemeint ist, daß dieser so, wie er in Nürnberg Birkens Liebling war, es künftig auch bei Varenius sein werde. An Augustus Varenius, den größten Rostocker Gelehrten und Professor der Theologie. Einen dreimonatigen Tod hat meine Feder erlitten; doch nun kehrt sie endlich zu ihrer Pflicht zurück, da sie für Brief und Geschenk des großen Varenius noch immer Schuldnerin ist, zu anderen Dingen mit zwingender Notwendigkeit mir aus der Hand gerissen. Das wahrlich goldgleiche Geschenk hätte mich mit seiner übergroßen Schönheit entzückt, wenn diesen Honig nicht die Aloë Eures Schmerzes vermischt hätte, vertraut mit dem Unangenehmen in menschlichen Dingen. Gesehen und gelesen habe ich die wahrhaftig aufs höchste gerechtfertigte Trauer Eurer sehr zu verehrenden Exzellenz, eine Trauer, die in solcher Größe Eure allerliebste Charitas mit vollem Recht verdient hat, die unvergleichliche Frau, ein edles Pantheon aller Tugenden und gleichsam eine Frauenschule. Und wie sollte sie nicht die Allerliebste sein, war sie doch so groß, war sie doch die Liebe selbst! Aber ach, sie war es! Welch allertraurigste Umkehrung! Dennoch bleibt sie lebendig, durch ihren Ruf auf Erden, im Himmel nun dreifach glückselig der Seele nach. O dreifach glückseliger Wechsel! Wir wollen ihn unseren Lieben nicht mißgönnen. Daher sollen die von beharrlichen Wünschen gequälten Herzen sich beruhigen; wir sollen die uns aus den Augen Entrückten nicht beklagen, die unser Glaube doch in jene Gesellschaft der Heiligen versetzt sieht, zu dem Vorteil für uns trotz des Verlustes, daß künftig unsere Herzen mehr dort sind, wo unser Schatz ist. So fühle Eure höchst ehrwürdige Exzellenz mit mir und unterdrücke ihre Seufzer, damit sie sich den heißgeliebten, von der seligen Charitas hinterlassenen Liebespfändern, aber auch der Kirche und der Gemeinschaft der Literaten erhalte. Diese Mühen wolle Gott erleichtern. Auch Eure Verstorbene mag zu Eurem Trost dienen und Euch behüten und den Sohn und die Töchter zu Glückskindern machen, so daß sie, der seligen Mutter gleichnamig, Liebesgenien und Liebesbilder sind. Was aber macht unser, vielmehr mein Lochner, unser Amyntas, mein Liebling? Er ist von Eurer aufs höchste zu verehrenden Exzellenz herzlich empfangen worden. Er genießt nicht nur die Gemeinschaft Eures Hauses und Tisches, sondern ist auch Eurem kleinen Augustus, dem allerliebsten Pfand aus der Hand Eurer seligen Charitas, als Stubengenosse und Informator beigegeben. Daher lebt er in Eurem Mesoselenium wie im Himmel und hält sich klug im Varenianischen Parnaß und Markt auf. War also die Betulische Empfehlung nicht nützlich? Mehr freilich war er sich selbst nützlich durch seine Bildung und seinen angenehmen Charakter. Doch wenn für ihn etwas meinetwegen geschehen
1152
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
ist, gleichsam mir selbst dargeboten, so verpflichte ich mich dankbar und empfehle ihn weiterhin dem Hauch Eures Wohlwollens wie ein Chamäleon zum Unterhalt. Lebt wohl, Herr und großer Patron, und laßt mich Eure Gunst verdienen.
Text 258: Jacobo Hieronymo Lochnero. PBlO.B.5.0.27, 133(5)v T1 258.] fehlt – T2 Jacobo Hieronymo Lochnero] J. Hier. | Lochn. (links auf dem Rand gegenüber den _ beiden ersten Manuskriptzeilen) – 1 quae] q – 1 contigit] mit con-/cum-Kürzel – 1 commendationibus] __ _ commendois – 1 fructum] fructu – 2 Tuo] T. (ebenso 3 Tibi) – 3 addictissimus] addictmus (mit -usKürzel) Der Adressat des vom Text Nr. 258 repräsentierten Briefes, der Nürnberger Jacob Hieronymus Lochner (1649-1700; zu ihm s. zu Text Nr. 257), der von Birken 1672 als Amyntas II. in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen worden war (s. zu den Texten Nr. 202 und 203 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 802f.)) und an der Universität Altdorf den Magistergrad erworben hatte, ging im Frühjahr 1673 nach Rostock, betreute und unterrichtete dort den Sohn Augustus Varenius', übernahm dort 1675 die Professur für Poetik und 1677 das Amt des Pfarrers an der NikolaiKirche in Wismar. In Rostock heiratete er am 11.9.1677 Varenius' Tochter Magdalena Justina; der Hochzeitsbrief, den Birken am 26.8.1677 erhielt (II.411, PBlO.B.2.1.2, 183(32)r: "92 Ho¡zeitBrief von dem Pegni”s¡äfer Amynta#.") ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.207.5. Es gibt zwei Gratulatoria Birkens zum Anlaß: die Gedichte Nr. 238 und Nr. 239 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 425f., 429, 874-878). Seine berufliche Laufbahn hat Lochner nicht nach Nürnberg zurückgeführt; zuletzt war er Prediger in Bremen und Generalsuperintendent des schwedischen Konsistoriums der Herzogtümer Bremen und Verden. Das chronologische Umfeld des Briefes Nr. 258, der zusammen mit dem Brief Nr. 257 an Augustus Varenius nach Rostock ging, ist gut dokumentiert. Laut entsprechender Tagebuchnotiz Birkens hielt Lochner sich am 26.2.1673 noch in Nürnberg auf (II.186; PBlO.B.2.1.8, 100(7)r): "Amynta# und Hofmann# diener eingespro¡en." Zum 7.3.1673 hat Birken notiert (II.188, PBlO.B.2.1.8, 101(8)r): "Herr Magi‰er Lo¡ner Abs¡ied genommen." Zum 22.3.1673 schließlich steht im Tagebuch (II.191; PBlO.B.2.1.8, 102(9)r): "Jn Amynta# Stammbu¡ 30 Verse." Das ist der Text Nr. 209 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 400f., 814f.). Lochner wird Birken das Album beim Abschied mit der Bitte um Eintragung und Nachsendung zurückgelassen haben. Daß er am 2.5.1673, an Birkens Namenstag, in Rostock eingetroffen ist, wissen wir durch das Briefgedicht PBlO.C.207.1, die erste von vier Briefsendungen Lochners aus Rostock, die in Birkens Archiv erhalten sind. Die am 25.6.1673 ausgestellte Sendung ist laut Empfangsvermerk und Tagebuchnotiz am 7.7.1673 bei Birken eingetroffen (II.218; PBlO.B.2.1.8, 110(17)r): "Amynta# dur¡ Herrn Löhnern mir ein EhrenLied gesendet, dieser die Compo›tion dazu gethan." Die von Johann Löhner (1645-1705) angefertigte
Text 258, 1673
1153
Melodie für Lochners Lied ist nicht erhalten. Birkens vom Text Nr. 258 repräsentierter Brief reagiert auf Lochners Schreiben vom 8.10.1673 (PBlO.C.207.2), das Birken laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief und Tagebuchnotizen am 20.10.1673 empfangen (II.245; PBlO.B.2.1.8, 116(23)v: "123 Literae von Amynta#.") und am 25. (Beantwortungsvermerk) bzw. 24.10. (Tagebuch) beantwortet hat (II.246; PBlO.B.2.1.8, 117(24)v: "101 S¡reiben an Amynta#." Lochners Brief lautet: Vir Nobilissime atque Excellentissime, Domine et Patrone humillimo obsequij cultu aetatem devenerande. Erubescerem potius, Patrone incomparabilis, quam ut Te à negotijs gravioribus avocare ausim, nisi animus meus Benevolentiae in me Tuae testis certissimus persvasum me redderet, Te saepius labores in angustias colligere, ut Favorem amplifices. Hic ipse non modio aut trimodio, sed toto mihi horreo non infrequenter exhibitus cum pudore luctanti obicem fregit, ut eò me audaciae permiserim, et praesenti epistolio Te salutare nullus dubitaverim. Quin grandi obsequiorum debito obaeratus denuo, nisi gratiarum tributum ad Te humillimè tandem deponerem vix hominis ingrati ac immodesti notam deprecari me posse omnino existimavi. Gratulabar mihi, eum die nitidissimo, Tuiquè Nominis Faustitati consecrato, velut inter rosas Rosetum nostrum Varniacum accedere coeli clementia concessisset, et ex tam dulcissimo splendore Tuam mihi Benevolentiam haud parum profuturam nec mendax Poëta nec vanus Propheta augurabar. Septimanae paucissimae elapsae erant, ubi Balthicae Ninfae | in deliciarum suarum amorem me pertraxerant, mequè cum salute ` ambabus ex Te dicenda museo et Favori Magnifici Doctoris Varenij praesentem stiterant, cum quasi ulnis ipsa fortuna me in sinum excepisse videretur. Amplissima qvippe literarum Tuarum jam tum transmissarum commendatione permotus Doctor Varenius, non tantum in aedes suas et lautissimam mensam me admisit, sed et elegantissimo museo aliisquè beneficijs gratis concessis Filio unico jamjam studiorum matriculae inscripto contubernalem et informatorem adjunxit. Tanta beatus felicitate parum à Deo me abesse mihi videor, (nam et Mesoselenij incola Selenita factus sum) qui ad Germanos Jnfernatos olim abiturienti ne per somnium quidem tantae faustitatis semina unquam pollicitus mihi fuißem. Felicissimum ingenij proventum et uberrimam doctrinae segetem omnia plenis quasi haustibus propinant, ut ipsa si cuperet salus meliori me Musarum sede dignari neutiquam posset. At cum ad tantum fastigium surrexerim, cui post Deum hanc meam felicitatem in acceptis referam, Mecaenas observandissime, nisi Tibi, cujus auctoritate, qui sum, felicissimus sum? Nihil certe in fastigio Faustitatis constituto mihi deesse video, nisi quod, cum gratiae tantae sint, ut ne verbis explicari, referri multo minus à Te possint, necessitate ductus | ingratum me fateri cogar. Sed licet in exolvendis gratijs succumbam, debito tamen obsequio à nemine vinci me patiar. Tu verò, quod precibus humillimis peto, favore solito porro me prosequi non dedignare.
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1154
Laudatus Doctor Varenius Salutem Tibi optimam dicit. Conterranei mei suavissimi humillima sua obsequia per me Tibi deferunt. Vale et perenna feliciter. Excellentiae Tuae addictissimus M. Jacobus Hieronymus Lochner P. L. C. scribebam Rostochii die 8 Octobris Anno Christi cI� I� LXXIII. [Edler und Vortrefflicher, Herr und Patron, mit demütigstem Gehorsamsdienst ewig zu Verehrender. Ich würde mich eher schämen, unvergleichlicher Patron, als daß ich es wagte, dich von deinen wichtigen Arbeiten abzurufen, wenn ich mir deines Wohlwollens gegen mich nicht sicher und fest davon überzeugt wäre, daß du öfter deine Arbeiten einschränkst, um Gunsterweise zu vermehren. Diese sind mir nicht scheffel- oder dreischeffelweise, sondern in ganzen Scheunen erwiesen worden. Das hat mir, der ich mit meiner Scheu kämpfte, den Riegel der Zurückhaltung zerbrochen, so daß ich mir diese Kühnheit gestattet und keine Bedenken habe, dich mit diesem Briefchen zu begrüßen. Von neuem wegen einer großen Menge von Diensterweisungen in deiner Schuld, glaubte ich wirklich den Makel eines undankbaren und unbescheidenen Menschen nicht abwehren zu können, wenn ich nicht endlich demütig meinen Danktribut bei dir entrichten würde. Ich gratulierte mir selbst, als es mir an dem strahlenden Tag, der dem Glück deines Namens geweiht ist, dank der Milde des Himmels geglückt ist, wie unter Rosen unser Rosetum an der Warnow zu erreichen, und folgerte aus diesem allerliebsten Glanz, daß mir dein Wohlwollen sehr nützlich sein werde, als nicht lügender Dichter und eitler Prophet. Nur wenige Wochen waren vergangen, da hatten mich die Ostseenymphen schon in die Liebe zu ihren Ergötzlichkeiten hinübergezogen und mich mit einem von dir auszurichtenden Gruß im Museum und der Gunst der Magnifizenz Doktor Varenius festgesetzt, indem mich das Glück gleichsam mit beiden Armen in seinen Schoß aufzunehmen schien. Denn auf deine herrliche ihm damals schon brieflich zugestellte Empfehlung hin hat Doktor Varenius mich nicht nur in sein Haus aufgenommen und zu seinem vornehmen Tisch zugelassen, sondern mich auch nach Eröffnung des Zugangs zu seinem Museum und nach anderen unentgeltlich gewährten Wohltaten seinem einzigen Sohn, der bereits in die Studentenmatrikel eingetragen ist, zum Stubengenossen und Informator beigegeben. Mit solchem Glück beseligt, komme
Text 258, 1673
1155
ich mir fast wie ein Gott vor (denn als Bewohner des Mesoseleniums bin ich ja auch zum Mondbewohner geworden). Als ich damals nach Norddeutschland abreiste, hätte ich mir nicht einmal im Traum eine solche Glückseligkeitssaat versprochen. Alles hier schlürft geistigen Fortschritt und überreiche Wissenssaat in vollen Zügen, so daß mein Glück mich, selbst wenn es das wollte, keines besseren Musensitzes würdigen könnte. Doch da ich mich nun zu diesem Gipfel erhoben habe: Auf wen nach Gott werde ich dieses Glück in Gestalt des Empfangenen zurückführen, aufs höchste zu verehrender Mäzen, wenn nicht auf dich, durch dessen Empfehlung ich hier so glücklich bin? Ich sehe, daß mir, der ich auf diesem Gipfelpunkt des Glückes stehe, nur eines fehlt, daß ich mich nämlich notwendigerweise als Undankbaren bekennen muß, weil der Dank so groß ist, daß er nicht in Worten ausgedrückt und noch viel weniger von dir vermerkt werden kann. Doch wenn ich schon beim Dankabstatten unterliege, so werde ich doch nicht zulassen, daß mich jemand an Gehorsam übertrifft. Du aber, darum bitte ich ganz demütig, würdige mich weiterhin deiner bisherigen Gunstaufmerksamkeit. Der erwähnte Doktor Varenius grüßt dich bestens. Und meine liebsten Landsleute hier erweisen dir durch mich ihren Gehorsam. Leb dauerhaft wohl und glücklich. Der deiner Exzellenz sehr zugetane Magister Jacob Hieronymus Lochner, gekrönter Dichter. Geschrieben in Rostock am 8. Oktober des Jahres Christi 1673.] Auch Lochners Antwort auf das Schreiben Nr. 258, die, am 7.1.1674 in Rostock ausgestellt, Birken zusammen mit Varenius' Antwort vom 31.12.1673 auf den Brief Nr. 257 (s. d.) am 26.1.1674 erreichte, ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.207.3. Der Brief wiederholt eingangs die Danksagungen seines Vorgängers, gratuliert Birken zur neuen Eheschließung – dieser wird im Original des Briefes Nr. 258 davon berichtet haben –, bekundet Vorfreude auf die ihm angekündigte Pegnesis und handelt von eigenen Arbeiten und Plänen. Da es keine Bezugnahmen auf den Text Nr. 258 gibt, verzichten wir auf die Mitteilung dieses Briefes. 1f. Scribis ~ esse.] Birken variiert Formulierungen aus Lochners Brief. Das hat er auch im Brief Nr. 257 an Varenius getan; s. Z. 16-20.
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1156
An Jacob Hieronymus Lochner. Du schreibst, das Glück, das dir unverhofft zuteil geworden sei, sei das Ergebnis meiner Empfehlung. Ich würde es gern glauben, wie es mir zu großer Freude gereichen würde, dir, meinem Freund, nützlich zu sein. Zu deinem Dienst geschäftig dir zugetan.
Text 259: Nuptijs Magistri Andreae Hartmanni Theologi et Catharinae Betuliae Neptis ex fratre. PBlO.B.5.0.27, 133(5)v T1 259.] fehlt – T3 Magistri] M. – T3 Andreae] Andr. – T3 Theologi] Theol. – T3 et] & (ebenso 2, 4, 6, 11, 13, 15) – T4 Neptis] Nept. – 1 rubentibus] mit -us-Kürzel – 3 collaquè] mit -que-Kürzel; ebenso 5 puraquè – 8 ipsaquè – 13 uterquè – 17 sequè – R6 Andreas.] Andre-|as. (links auf dem Rand) – 8 Charitas.] Charitas – R8 Catharis.] Catha-|ris. (links auf dem Rand) – 13 semper] mit per-Kürzel – 17 sequè] q einen Buchstaben mit Oberlänge überschrieben Dieses Gedicht im Asclepiadeus minor (– – – � � – || – � � – � –� ) zur Hochzeit einer Nichte Birkens, der am 6.2.1649 geborenen zweiten Tochter seines Bruders Christian Betulius, Catharina (1649-1675, s. WuK. Bd. 14, S. 3, Z. 13-16; S. 43m28f.) mit dem Pastor von Aichsteig, Andreas Hartmann, am 4.11.1673, ist zusammen mit einem deutschsprachigen (Text Nr. 354 in der Sammlung S. v. B. BirkenWälder (WuK. Bd. 2, S. 417, 1093-1097)) am 18.10.1673 geschrieben worden, wie aus einer Tagebuchnotiz Birkens zu diesem Tag hervorgeht (II.244; PBlO.B.2.1.8, 116(23)v): "die Ho¡zeitCarmina na¡ dußlingen verfärtigt." Dußlingen war (seit 1668) der Amts- und Wohnsitz des Brautvaters; s. Amarantes / Herdegen, 1744, S. 351-358, bes. S. 352; Will. Bd. 1 (1755), S. 109f. Birkens Tagebücher lassen eine längere Vorgeschichte erkennen: 1.9.1671 (II.58; PBlO.B.2.1.6, 54(22)r): "Herr Bruder mir seiner 2. To¡ter Jungfrauen Catharinen, Verlöbni# mit Herrn Magi‰er Hartmann beri¡tet." Im Konzept eines Briefes an den Bruder, der am 12.9.1671 verfaßt und am 16.9. abgeschickt worden ist (II.60f.; PBlO.B.2.1.6, 54(22)v/55(23)r), hat Birken auf die Mitteilung reagiert (PBlO.B.5.0.41, 185 v-187r); die entsprechende Passage (185v/186r und 186v) lautet: Deine Vatterfreude, i‰ meine herzli¡e VetterFreud, daß eine# deiner Birkenp�änzlein in einen fremden Fru¡tgarten verse”t worden. J¡ sage, mit den Bruder der Rebecca, ad Sponsum: diß komt vom herrn, darüm kan i¡ ni¡t# darwider reden. da i‰ meine liebe Jungfrau Base Catharina! Er nehme ›e, und ziehe hin, wo ihn Gott wird hin beru[en, daß ›e sein Weib sey. Gott hat ihr diesen, der na¡ ihr ge‰rebet, wie der Sara den Tobia#, gesendet. Komt e# dan vom Herrn: vom guten Gott komt ni¡t# böse#.
Text 259, 1673
1157
J¡ sage mit Raphael: diese deine To¡ter, lieber herr Bruder, i‰ Herrn Magi‰er Hartmann bes¡eret zum | Weibe, darüm hat ›e keinem andern werden mögen, darüm hat Gott ihn au¡ la‹en zu dir kommen. Gott gebe, daß deine und deiner Ehelieb‰in augen mögen diese deine liebe To¡ter in allem Wol‰and, und von ihr liebe Kinder, sehen. Herrn Sponso ertheile i¡ hinwiederüm einen freundli¡en dien‰gruß, bedanke mi¡ für die zu meiner lieben Jungfrau Basen gesezte Ehren-affection und bey meiner Familie gesu¡te Freunds¡a], die i¡ erfreut annehme und ehre, au¡ gelegenheit verlange, ihme meinen freunddien‰li¡en Willen zu bezeugen: mit herzli¡em Wuns¡, daß er bald, mit einer angenemen Beru[‰elle versehen, seine erwehlte Lieb‰e heimführen, und mit ihr, viel liebe Jahre, in aller Vergnügung leben möge. Der lieben Jungfrau Basen wüns¡e i¡ herzinnig‰, zu diesem Brautgelübde, allen kün]igen Wol‰and, mit völliger Zufriedenheit: Sie zuglei¡, al# ein herzgetreuer Freund und Vetter, ersu¡end und vermahnend, daß ›e von Gott und ihren wehrten Eltern diesen kün]gen EheS¡a” mit dank annemen, Gott um Segen und Gedeyen demütig anru[en, seinen heiligen Gei‰ und Bey‰and zu ›¡ erbitten, und ihr Gemüte also vorbereiten wolle, daß der Herr Ehelieb‰e an ihr demut, Gehorsam, Liebe, Freundli¡keit, Häu#li¡keit und andere s¡öne Tugenden, die einer Ehefreundin wol an‰ehen, ersehen, und hiervon die lieben Eltern ihre Freude, der herr Lieb‰e aber neben seinen lieben Eltern und Jederman, ›e zu lieben und zu loben, und na¡ ihrem Verhältni# von ihren S¡we‰ern da# bä‰e zu urtheilen und zu ho[en, ursa¡ s¡öpfen mögen. […] J¡ meine# theil# halte, da# heuraten belangend, vor da# bä‰e, auf eine Vocation warten, und al#dann in loco domicilij heuraten. So sah man es offenbar in Dußlingen auch. In den zahlreichen Tagebuchnotizen, in denen Birken danach den Empfang und die Beantwortung von Briefen des Bruders registriert hat, wird einige Male auch der Bräutigam erwähnt: 12.1.1672 (II.87; PBlO.B.2.1.7, 66(4)r): "Literae 5 et 6 à Fratre Christiano et Magistro Hartmanno."; 9.7.1672 (II.132; PBlO.B.2.1.7, 81(19)r): "59. 60 S¡reiben ad Fratrem Christianum et Magistrum Hartmannum."; 29.7.1672 (II.135; PBlO.B.2.1.7, 82(20)r): "94. 95. Literae von Herrn Bruder Chri‰ian und Magi‰er Hartmann." Ende 1672 muß Hartmann der Berufung auf die Pfarrerstelle in Aichsteig sicher gewesen sein; denn zum 10.10.1672 hat Birken notiert (II.243; PBlO.B.2.1.8, 116(23)r): "120 Literae Ho¡zeitbrief von Herrn Bruder Chri‰ian." Birken war offenbar um Weiterleitung des – sicher, wie üblich, gedruckten – Hochzeitsbriefes gebeten worden, denn zum 16.10.1672 steht im Tagebuch (II.244; PBlO.B.2.1.8, 116(23)v): "99 S¡reiben an Herrn S¡wager Frobenium, samt Herrn bruder Chri‰ian# Ho¡zeitbrief." Schon zum 13.101673 hatte Birken die Versendung des Hochzeitsgeschenks verzeichnet (ebd.; ebd.): "Die S¡enkung an Herrn Bruder Chri‰ian na¡ Stutgart; da# S¡äferband, cum 7 ducatis, 4 Pegne›#." Christian Betulius war kurz vorher in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen worden. Die beiden am 18.10.1673 entstandenen und vielleicht auch die Gratulationsgedichte der anderen Nürnberger Pegnitzschäfer (s. u.) hat Birken am 19.10.1673 ver-
1158
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
sandt (II.245; ebd.): "die Ho¡zeitgedi¡te na¡ dußlingen gesendet." Die Nichte hat sich ihres Ehestandes nicht lange freuen können. Zum 29.1.1675 hat Birken ins Tagebuch eingetragen (II.266; PBlO.B.2.1.9, 124(3)r): "17 S¡reiben von Herrn Bruder Chri‰ian, mit dem Beri¡t, daß seine liebe To¡ter, Frau Base Hartmännin, ge‰orben." Als Todesdatum nennt Birken in seiner Autobiographie (WuK. Bd. 14, S. 3, Z. 15) den 11.1.1675. Die Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken enthält ein Nachrufgedicht: Text Nr. 291 (WuK. Bd. 5, S. 399-401, 950f.). Das Gedicht Nr. 259 ist gedruckt in dem Sammelgratulatorium CORTICES BETULAEI, | Nominibus SPONSORUM, | VIRI REVERENDI, | DN. M. ANDREAE | HARTMANNI, | Pastoris in Ai¡‰eig/ | ET VIRGINIS | KATHARINAE | BETULAEAE, | MENTIS AC CORPORIS DOTIBUS | DECORATISSIMAE, | VOTIVO STILO INSCRIPTI, | et ipso Connubiali die, IV. Novembrium, | gratanter & solenniùs oblati, | à | SODALITATIS FLORIGERAE | Consortibus ad Pegnesum. | TUBINGAE, EX OFFICINA HEINIANA. | Anno cI� I�c LXXIII. (s. Stauffer, 2007, S. 854f.). Es steht dort an erster Stelle auf der Rückseite des Titelblattes ([A]v), das deutschsprachige folgt unmittelbar ([A]v/Aijr); beide sind gemeinsam unter die Zahl "I." gestellt. Sonst gibt es keine Überschrift. Unterzeichnet ist das Gedicht Nr. 259 so: "Ita vovens | Neonymphis optima quaeque auguratur | SIGISMUNDUS à Birken/ dict. Betulius, | Com. Palat. Sponsae Patruus." [So von ganzem Herzen gratulierend wünscht den Neuvermählten alles erdenkliche Gute Sigmund von Birken, genannt Betulius, kaiserlicher Hofpfalzgraf, Onkel väterlicherseits der Braut.] Die Druckfassung unterscheidet sich sonst vom Manuskript nur in Orthographie, Interpunktion und typographischen Hervorhebungen. Die Verse 9 und 15 sind eingezogen, die beiden Randanmerkungen etwa aufwendiger: "(a) ANDREAS | per Anagr."; "(b) CATHARIS | per anagr."; die beiden eingeklammerten Buchstaben sind auch in den Text eingefügt. Die anderen Beiträge stammen von Myrtillus (Martin Limburger), Periander (Carl Friedrich Lochner), Rosidan (Johann Geuder), Alcidor (Johann Sechst), Ferrando (Johann Ludwig Faber), Damon (Magnus Daniel Omeis), Polyanthus (Johann Leonhard Stöberlein), Poliander (Andreas Ingolstetter), Palaemon (Johann Gabriel Majer) und Christian Betulius (Macaristo). Birken wird diese Beiträge außer dem des Bruders gesammelt und seinem Bruder zugeschickt haben, der den Druck veranlaßt haben wird. Vielleicht sind die Beiträge der Nürnberger Pegnitzschäfer mit Birkens Sendung vom 19.10.1673 überschickt worden. In WuK. Bd. 2, S. 1096, ist die Druckfassung des Gedichtes Nr. 259 mitgeteilt. Das dort auf S. 1095 und in WuK. Bd. 5 auf S. 950 angegebene Todesdatum ist falsch. Zur Hochzeit des Theologen Magister Andreas Hartmann und Catharina Betulius, meiner Nichte vom Bruder Da Catharis dem Verlobten zu Gesicht gekommen ist mit ihren wie Meerschneckenblut roten Lippen und schneeweißen Wangen, das Elfenbein ihres Nackens, der schneeweiße Hals,
Texte 259 und 260, 1673 und 1674
1159
die strahlende Schönheit ihrer Stirnlichter, 5
der Reichtum ihres schönen Geistes, ihre reine Keuschheit, da denkt er im Herzen und fragt sich: Bist du etwa verliebt? Zugleich erwidert das entflammte Herz: Ich brenne! Es entzündet ihn eine Charis, die Liebe selbst. So hat sich die Liebe verraten. Was sie begehrt, erlangt sie.
10
Es ist gut, sie zu bekennen. Denn der ungestüme Quell, der verbrennt, muß selbst den Brand der Herzen wieder löschen. Nach diesen Gesetzen wägt die Vergeltung das Rechte ab. Und mögen immer beide entbrannt und entflammt sein. In beider Herzen möge die Liebe glühen.
15
Ihrem Bräutigam sei die Braut lieb und anmutig. Nicht als hart empfinde die Birke Catharis ihren Andreas, anmutig soll sie sich ihrem Mann bezeichnen. So werden den Birken Kernholzkräfte verbunden.
Text 260: In Frontispicium Philosophiae Moralis Dürrianae. PBLO.B.5.0.27, 134(6)r T1 260.] fehlt – T1 Anno Christi MDCLXXIV] A. C. MDCLXXIV (rechts hinter T2) – 1 Morum Philosophiae est,] darüber eine Zeile gestrichen – 3 Gravitate] Endungs-e überschrieben; danach Komma gestrichen – 6 curvum] v überschrieben – 9 seges] danach ein Satzzeichen gestrichen – 10 ac || bestiae] rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile � – 10 bestiae] besti� (ebenso 13 Viverrae) – 12 superbiam] mit per-Kürzel; ebenso 29 superstitem – 12 libidinem] libidin� (ebenso 17 instratum – 19 aureum – 20 Divitiarum) – 13 spurcitiem] p überschrieben – 17 floribus] mit -usKürzel; ebenso 23 intus – 23 individuus – 25 tutissimus – 22 namquè] mit -que-Kürzel; ebenso 28 ducemquè – 29 diuque – 22 Virtutis] durch Überschreibung aus Virtutum – 22 Fortuna] danach ein Wortanfang gestrichen – 23 factorum] mit -um-Kürzel – 26 sectare] davor eine Silbe gestrichen – 28 Excellentissimum] Excellmum . – 29 semper] s überschrieben Dieses Lapidarium, der erste Text der Jahrgangsgruppe 1674, ist nicht genauer datierbar, weil es kein Tagebuch des Jahres 1674 und auch keine Spuren einer Korrespondenz oder anderweitiger Kontakte Birkens mit dem Altdorfer Professor Johann Conrad Dürr (1625-1677; zu ihm s. Will. Bd. 1 (1755), S. 303-309; ADB. Bd. 5 (1877), S. 490f. (Julius August Wagenmann); Portraits bei Mortzfeld. Bd. 6 (1988), S. 201, Nr. A 5274; S. 203, Nr. A 5275) gibt. Dürr, ein Nürnberger, hatte nach dem Besuch der Sebalder Schule, des Nürnberger Gymnasiums und des Auditoriums in Altdorf studiert, dort 1644 das Baccalaureat und 1647 den Magistergrad erworben und war dann nach Jena und Helmstedt gegan-
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1160
gen. Eine Professur für Logik und Metaphysik an der Universität Rinteln schlug er aus und ging stattdessen als Hofmeister eines jungen Dänen nach Leipzig. Von dort wurde er 1651 zum Inspektorat über die Alumnen an der Universität Altdorf berufen. Dort erlangte er außerdem 1654 die Professur für philosophische Sittenlehre, 1655 auch die für Poesie. 1657 wechselte Dürr in die theologische Fakultät, behielt aber die poetische Professur in der philosophischen. Er war dreimal Rektor, siebenmal Dekan der philosophischen und dreimal der theologischen Fakultät. In seiner Zeit war Dürr vor allem als Philosoph angesehen; Will nennt ihn seiner Kompetenz in vielen Fächern wegen einen Universalgelehrten. Birken hat das Lapidarium für eine Neuauflage dieses Werkes verfaßt: M. JOH. CONRADI DÜRII | PROF. PUBL. | PHILOSOPHIA MORALIS | XII. DISPUTATIONIBUS | ORDINE ANALYTICO EX | ARISTOTELE ET OPTIMIS | ALIIS AUTORIBUS PROPO-|SITA, INDICATIS SUBINDE FONTIBUS, | UNDE EMERGENTIUM DUBIORUM | SOLUTIO PETI QUEAT. | Praemissa est Oratio, ostendens | Quâ ratione feliciter & cum | fructu versandum sit Theologo in | Philosophorum veterum pa-|riter ac recentium | scriptis. | IN ACAD. ALTDORFINA | Typis exscripsit | GEORGIUS HAGEN | Acad. Typographus. | Anno instauratae Salutis | cI� I�C LIX. (Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg: in HOO/PHS-VI 54). Es hat aber keine Neuauflage dieser Schrift gegeben. Birken hatte eine Auskunft mißverstanden, die er von Magnus Daniel Omeis erhalten hatte. Das belegt dessen Brief aus Altdorf vom 3.8.1674 (PBlO.C.248.18), den Birken laut entsprechendem Vermerk auf diesem Brief am 4.8.1674 erhalten hat. Nobilissime, Amplissime atque Excellentissime DOMINE, Domine et Patrone multa cum observantia proseqvende! Excellens Dürrius et ego accepimus laeti adorandam illam Tuam et plusqvam Praxiteleâ arte erectam PHILOSOPHIAE MORALIS statuam; sed hoc in uno tristiores, qvod inter concatenata et graviora negotia Tua hac qvidem vice in cassum laboraveris. Sed qvid in cassum? Annon suo qvoque tempore alteri alicui vel ab Excellente Dürrio, vel à me, si fata velint, profecturo scripto ` post se relucem multò splendidiorem, opera isthaec omnes Apellis et Parrhasii penicillos multum linqvens, adferre poterit? THEOLOGIA verò MORALIS est, qvam saepe laudatus Dürrius sub incudem nunc revocat, et publicae luci denuò curat commitendam; id qvod eâ nuper, qva par erat observantia, Excellentiae Tuae significavi; exemplar itidem editionis prioris Die seqvente obtulis` confirmasses. sem | ac lubens, nisi eiusdem Tibi copiam factam iri ex officinis Endterianis tum Jgitur prorsus ut injectis stipulis majus surgit incendium; ita è transmisso aureo isto frontispicio concitatior redditus Dominus Professor Dürrius Excellentiam Tuam verbis meis (juxta cum melli` potest officiosissimè rogat, velis ad ������ temporis punctum altioribus Te tissima salute) qvam subtrahere negotiis ac THEOLOGIAE suae MORALI lumen accendere de Tuo lumine. �������-
Text 260, 1674
1161
���� operis totius duae istae, qvas hic` inserui, pagellae ponunt ob oculos, qvibus exemplar meum privavi, donec abs Te, bona Tua cum pace, redierint. Ne, qvaeso, defuge, Patrone multis colende nominibus, hac fortè septimana molestiam, novô eoque (ut Tua sunt omnia) exquisitissimo ingenii foetu nos exhilarandi; nec Te poeniteat facilitatis et ����������� Tuae, qvam pleno horreo hactenus expertus est Orbis literarius, qvâque jam nomini Tuo propitiam reddidisti aeternitatem. Vive et vale Astraeae Musarumque Decus; DEUS TE SERVET. Scribebam Altdorfii 3. Nonas Augusti 1674. TUI, Nobilissime et Excellentissime Domine observantissimus Magnus Daniel Omeis. Philos. M. et P. L. C. | P.S. Wann Eure Excellenz no¡ belieben werden etwa# neue# aufzuse”en, so bittet herr Profe‹or Dürr, ob Sie ni¡t, unmaßgebli¡, au¡ Jhren Namen mögten beifügen. [Edler, weitberühmter und vortrefflicher Herr, Herr und mit großer Dienstbereitschaft zu verehrender Patron! Exzellenz Dürr und ich haben erfreut deine bewundernswerte, mit mehr als Praxitelischer Kunst errichtete Statue der Moralphilosophie erhalten. In dieser einen Hinsicht sind wir jedoch traurig, weil du mitten in deinen überhäuften wichtigeren Beschäftigungen diesmal vergeblich gearbeitet hast. Doch was heißt hier vergeblich? Als wenn nicht zu gegebener Zeit diese deine Arbeit, die alle Pinsel eines Apelles und Parrhasius weit hinter sich läßt, einem anderen Werk, das von Exzellenz Dürr oder von mir, wenn das Schicksal günstig ist, herauskommt, viel glänzenderes Licht zubringen könnte. Es ist aber die Theologia Moralis, die der mehrgenannte Dürr jetzt wieder unter die Presse ruft und der öffentlichen Aufmerksamkeit neu zu übergeben bestrebt ist. Das habe ich neulich bei meinem Besuch deiner Exzellenz angezeigt. Ein Exemplar der ersten Edition hätte ich am nächsten Tag gern zur Verfügung gestellt, wenn du nicht versichert hättest, du würdest aus dem Endterischen Buchladen eines erhalten. Aber wie durch hineingeworfene Strohhalme sich ein Feuer noch mehr belebt, so ist Professor Dürr von dem übersandten goldenen Kupfertitel jetzt noch stärker angetan, bittet deine Excellenz mit meinen Worten – er grüßt außerdem herzlichst – sehr angelegentlich, du möchtest dich für einen winzigen Moment deinen wichtigeren Beschäftigungen entziehen und seiner Theologia Moralis ein Licht von deinem Licht anzünden. Eine Skizze
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1162
des ganzen Werkes legen dir diese beiden Blätter vor Augen, die ich mitschicke. Ich habe sie meinem Exemplar entnommen, bis sie mit deiner Billigung von dir zurückkommen. Entziehe dich bitte, mit vielen Titeln zu ehrender Patron, möglichst in dieser Woche nicht der Mühe, uns mit dieser neuen auserlesenen Geburt deines Geistes zu erheitern; und möge dich deine Gefälligkeit und Gutherzigkeit nicht reuen, welche die literarische Welt bis jetzt aus voller Scheuer erfahren hat und mit der du die Ewigkeit schon jetzt deinem Namen geneigt gemacht hast. Leb wohl, Zierde des Rechts und der Musen. Gott behüte dich. Geschrieben in Altdorf am dritten Tag vor den Augustnonen [3.8.] 1674. Dein dir, edler und vortrefflicher Herr, ganz ergebener Magnus Daniel Omeis, Magister der Philosophie und kaiserlich gekrönter Dichter. P.S. Wann Eure Excellenz no¡ belieben werden etwa# neue# aufzuse”en, so bittet herr Profe‹or Dürr, ob Sie ni¡t, unmaßgebli¡, au¡ Jhren Namen mögten beifügen.] Die Sache stellt sich so dar: Der Druck des nach der Erstausgabe von 1662 neu aufgelegten Werkes, JOHANNIS CONRADI DÜRII, | S. Theol. & Philos. Mor. in inclyta Altdorffina | Prof. Publ. | COMPENDIUM | THEOLOGIAE | MORALIS, | in qvo | Virtutes & Officia Hominis Christiani, | tùm in genere tùm in certis vitae Statibus considera-|ti, explicantur, & variae Qvaestiones practicae | deciduntur. | Editio altera multis accessionibus auctior | et emendatior. | ALTDORFI, | Typis & sumtibus HENRICI MEYERI, | Univ. Typogr. | ANNO M DC LXXV. (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 279.4 Theol.), war Anfang August 1674 offenbar weit fortgeschritten. Als es um die wie immer zuletzt gedruckte Titelei mit Vorrede, Widmung und dergleichen ging, stellte sich heraus, daß der von Birken schon früh im Jahr gelieferte Entwurf für das Titelkupfer und die zugehörige Erklärung, der Text Nr. 260, einem anderen als dem im Druck befindlichen Werk galten. Daher die Bitte um raschen Ersatz. Birken hat ihr mit dem Text Nr. 266 entsprochen, allerdings erst im Februar 1675. Das könnte erklären, warum nicht nur der Text Nr. 260, sondern auch der Text Nr. 266 ungedruckt geblieben ist. Wahrscheinlich hat Birken mit dem Text Nr. 260 eine Zeichnung mitgeliefert. Das Bild, das dem Lapidarium zugrunde liegt, ist genau rekonstruierbar: Eine weibliche Gestalt auf einem Dreiweg, die ein mit Blumen besticktes Gewand, eine Krone und eine goldene Halskette trägt, in der rechten Hand ein Lot, in der linken eine Keule. 7f. Clavam ~ multiceps] Die zweite der Mühen, die Herakles zu bestehen hatte, war die Tötung der lernäischen Hydra; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1050. Zur Rolle des Herakles u. a. als Vor-
Text 260, 1674
1163
bild für Philosophen s. ebd. – 12 Pavonis superbiam] Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 809. – 12 Passeris libidinem] Grundlage für diese Zuschreibung könnte die Nähe des Sperlings zum Aphrodite-Kult sein; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 303. – 14 Asini sequitiem] Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 515f. – 14 Canis invidiam] Vgl. ebd., Sp. 561f., 566f., 574f. – 15 Vulpis fraudulentiam] Schon in der Antike war der Fuchs Sinnbild für boshafte Verschlagenheit; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 623f. – 24f. Basis Trivium ~ tutissimus ibis.] Zur Parabel von Herakles am Scheideweg und ihrem Ursprung bei dem Sophisten Prodikos von Keos (5. Jh. v. Chr.) s. Der kleine Pauly. Bd. 4 (1972), Sp. 1153f. – 28 Autorem Excellentissimum] Johann Conrad Dürr ist gemeint. Zum Titelkupfer der Dürrschen Moralphilosophie. Moralphilosophie ist, was du an dieser Statue siehst. Ihr Gesicht zeichnen vermischt Strenge und Heiterkeit. Diese ist der Tugendlehre Gegenstand, jene ihr Mittel. 5
Wenn du das Lot in ihrer Rechten bedenkst, so merkst du, daß diese Göttin das Krumme vom Geraden unterscheidet. Die Keule in ihrer Linken mußt du nicht fürchten: Den Herkules fordert die vielköpfige Hydra heraus. Die Tugend muß die Saat der Begierden unterdrücken,
10
ebenso viele Unholde und Bestien wie Köpfe, wie du beim Menschen des Löwen Zorn, des Pfaus Hochmut, die Zügellosigkeit des Sperlings, die Unflätigkeit des Schweines, den Geiz des Hamsters, die Trägheit des Esels, den Neid des Hundes,
15
die Raubgier des Wolfes, die Betrüglichkeit des Fuchses: all diese Laster allgegenwärtig leicht findest. Das Kleid siehst du mit Blumen bestickt: Es strahlt von der Hülle der Tugenden. Ein Diadem trägt sie auf dem Haupt, eine goldene Kette um den Hals:
20
jene als Anzeichen der Ehre, diese des Reichtums: Auszeichnungen glückseligen Lebens, denn das Glück folgt der Tugend auf dem Fuß. Innerlich ist sie von Freunde erfüllt: Die ist der unzertrennliche Gefährte rechten Tuns. Die Basis ist ein Dreiweg:
25
Die Tugend nimmt den mittleren; auf dem gehst du sicher.
1164
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Dieser Statue eifre mir nach, auf Sitten bedachte Jugend! Diesem Führer folge, dem vortrefflichen Autor: Wir tragen ihn als einen, der immer glücklich und lange leben soll, 30
in unseren Wünschen.
Text 261: Johanni Christophoro Lobherro Scholae Laurentianae apud Noricos Collegae et Margarethae Ursulae Vogeliae Novis Nuptis. PBlO.B.5.0.27, 134(6)v T1 261.] fehlt – T2 Johanni Christophoro] Joh. Christoph. – T3 apud] ap. – T4 et] & – T4 Marga_ rethae] Marg. – 2 nequicquam] mit qui-Kürzel – 4 Spiritus] mit -us-Kürzel – 5 tamen] tame – 5 vestrosquè] mit -que-Kürzel – 6 Votum] u durch Streichung aus einem Buchstaben mit Oberlänge Dieses Ende 1674 entstandene Epigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) gilt der Hochzeit des Nürnberger Schulmanns Johann Christoph Lobherr (1643-1688; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 476f.) und Magdalena Ursula – bei der Eintragung des Namens im Arbeitsbuch ist Birken ein Fehler unterlaufen – Vogels am 16.11.1674. Der Bräutigam, ein Sohn des Pfarrers Johann Lobherr (16021652; zu ihm s. Simon, 1965, S. 131, Nr. 777), hatte nach dem Besuch des Gymnasiums und des Auditoriums in Nürnberg vier Jahre lang in Altdorf studiert, sich danach zwei Jahre als Privatinformator einer Standesperson dort und zwei weitere Jahre an der Universität Straßburg aufgehalten. Nach der Rückkehr vertrat er einige Zeit als Vikar einen kränklichen Prediger. Die Bestellung zum Lehrer an der Lorenzer Schule 1674 ermöglichte ihm die Heirat. Die Braut war die Tochter eines Nürnberger Bürgers namens Thomas Vogel, eines Gold- und Silberdrahtziehers. Seit 1680 war Lobherr Conrektor der Lorenzer Schule. Ein Sohn aus der 1674 geschlossenen Ehe, Johann Conrad, war später ebenfalls Lehrer an der Lorenzer Schule. Engere persönliche Kontakte zu Birken scheinen nicht bestanden zu haben. Man darf davon ausgehen, daß zwei Begegnungen mit einem Herrn Lobherr, die Birken für den 17. und den 21.8.1672 im Tagebuch verzeichnet hat (II.139f.; PBlO.B.2.1.7, 83(21)v/84(22)r), dem Bräutigam des Jahres 1674 gelten. Ganz abwegig ist Stauffers, 2007, S. 886f., Behauptung, bei der Hochzeit am 16.11.1674 habe es sich um Lobherrs zweite Heirat gehandelt, seine erste Frau Rosina sei sieben Jahre zuvor gestorben. Johann Gabriel Majers Kondolenzschrift, auf die Stauffer sich bezieht, galt der Mutter des Bräutigams, Clara Rosina, geb. Mastel, die am 10.5.1667 gestorben war; s. Simon, a. a. O. Gedruckt ist Birkens Epigramm in diesem Sammelgratulatorium: HYMENAEO | Clarissimi et Doctissimi VIRI, | DN. IOH. CHRI-|STOPHORI LOBHERRI, | Scholae Laurentianae Col-| legae dignissimi, | & | Lectissimae Virgini [!], | MAGDALENAE | URSVLAE, | Integerrimi Viri | THOMAE VOGELII, | Civis Norimbergensis, & fili aurei | aequè ac argentei artificis | 16. Novembr. solemniter celebrato, | fausti ominis ergò | applaudebant | NORIMBERGAE. | ANNO cI� I�c LXXIV.
Text 261, 1674
1165
(s. Stauffer, 2007, S. 885-887) Es steht dort an der ersten Stelle auf der Rückseite des Titelblatts ohne Überschrift unter dem Trinitätszeichen "m!" und ist so unterzeichnet: "Ita | Clariss. DN. Sponso | acclam. | SIGISMUNDUS à Bir¿en/ C. P." Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, gibt es nur eine Abweichung der Druckfassung vom Manuskript: 5 ardet] ridet –. Von Birken stammt noch ein zweites Gedicht in diesem Gratulatorium, das mit dem Schäfernamen Polyanthus (Johann Leonhard Stöberlein) unterzeichnet ist und das Birken als Gedicht Nr. 365 in die Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 432, 1119-1122) aufgenommen hat. Es eröffnet dort die Jahrgangsgruppe 1675. Die in WuK. Bd. 2, S. 1119, vorgenommene Datierung auf Anfang 1675 ist nicht aufrechtzuerhalten. Auf S. 1120f. ist dort auch das Epigramm Nr. 261 mitgeteilt. Weitere Beiträger zu dem Sammelgratulatorium sind u. a. Martin Limburger, Johann Ludwig Faber, Johann Gabriel Majer und David Nerreter, die alle mit ihren Schäfernamen zeichnen. An letzter Stelle ist eine Gratulation von Georg Fabricius (s. zu Text Nr. 249) enthalten. Die Initiative für das Sammelgratulatorium dürfte von Johann Gabriel Majer ausgegangen sein, mit dem Lobherr in seiner Altdorfer Studienzeit Freundschaft geschlossen hatte. Beide waren Ende der sechziger Jahre Mitglieder einer scherzhaft gegründeten studentischen Gesellschaft in Altdorf gewesen, der sogenannten Ceres-Gesellschaft; s. Seelbach, 1996. Dieser Vereinigung hatten auch die späteren Pegnitzschäfer Jacob Hieronymus Lochner und David Nerreter angehört. Majer, der ja schon eine Kondolenzschrift zum Tod von Lobherrs Mutter verfaßt hatte (s. o. ), hat zusammen mit Christoph Arnold auch noch ein weiteres Gratulatorium zu Lobherrs Hochzeit publiziert; s. Stauffer, 2007, S. 886. 3f. Fontes haut ~ arce natat.] Gesundheitszustände, zu denen eine solche Feststellung passen könnte, sind in Birkens Tagebüchern zahlreich verzeichnet. Für das Jahr 1674 gibt es kein Tagebuch. Johann Christoph Lobherr, Lehrer an der Lorenzer Schule in Nürnberg und Margaretha Ursula Vogel, den Neuvermählten. Trauriges paßt nicht zu Fröhlichen. Von einer kranken Hand forderst du, Bräutigam Lobherr, vergeblich ein Lied. Die Clarosquellen darf man nicht mit Krankheitsflüssen mischen, wenn der Geist in der feuchten Burg des Gehirns schwimmt. 5
Trotzdem aber brennt die Liebe. Eure Liebe hat sie ins Herz geschlossen. Dort hegt sie den Wunsch: Lebt glücklich!
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1166
Text 262: Hymnus in Stillas vulnerum Christi Sacratissimas. PBlO.B.5.0.27, 134(6)v/135(7)r T1 262.] fehlt – T2 Hymnus ~ Christi] darüber eine Zeile (mehrere Wörter) gestrichen – 3 Non] N aus 2
1
n überschrieben – 3 Virgine Carmen] Carmen Virgine – 3 Virgine] durch Streichung und Überschreibung aus Virginum – 3 Carmen] durch Streichung und Überschreibung aus Carmina – 7 et] & (ebenso _ 10) – 11 sordibus] mit -us-Kürzel – 15 flammantia] flamantia – 16 E] davor ein Wort gestrichen – 19 quem] em überschrieben – 20 vinea] v überschreiben – 23 cudit,] vor dem Komma ein anderes Zeichen gestrichen – 24 qui] Kürzel; davor auf dem Rand gestrichen haec – 24 sontibus] us undeutlich überschrieben – 24 ipse] danach ein Wort gestrichen – 24 piamina] p und am überschrieben – 27 clavibus] ib überschrieben – 27 intima] ma überschrieben; unter a eine Unterlänge gestrichen – 27 patescat] pa überschrieben – 30 roscida] ros überschrieben; am Wortende ein Buchstabe gestrichen – 30 mella] m überschrieben – 31 limina] mi überschrieben – 32 novissima] davor und danach ein Wort gestrichen Dieses Gedicht aus acht vierzeiligen Strophen – sie bestehen aus auftaktigen zwei- (v. 1, 2) und vierhebigen (v. 3, 4) Daktylen mit zweisilbiger Kadenz und Paarreim (a a b b), wobei es sich bei v. 1f. eigentlich um einen wie v. 3 und 4 vierhebigen Vers mit Binnenreim handelt – ist der letzte Bestandteil der Jahrgangsgruppe 1674 im Arbeitsbuch. Die von Steiger anläßlich der Wiedergabe der zweiten Manuskriptfassung vorgenommene Datierung auf das Jahr 1679 (WuK. Bd. 7, S. 8f., 282-291) ist entsprechend zu korrigieren. Die zweite Manuskriptfassung gehört zu denjenigen Gedicht- und Prosatexten, die Birken zu einem für uns nicht faßbaren Zeitpunkt in das Handexemplar der 1670 erschienen Nachrufschrift auf seine erste Ehefrau eingetragen hat und die in WuK. Bd. 7, S. 3-86, 273-393, ediert sind. Das Vorhandensein der Manuskriptfassung des Arbeitsbuches macht die ebenfalls von Steiger (WuK. Bd. 7, S. 282) geäußerte Vermutung, das Gedicht stamme vielleicht nicht von Birken, gegenstandslos. Birken hat diesen Hymnus in seiner Poetik Teuts¡e Rede-bind und Di¡t-Kun‰ (1679) zum Druck gebracht, im Kapitel 10 (Von den Gedi¡ten und ihrer Er�ndung. | De Poëmatibus earumque Inventione.), § 138, S. 180f. Vorauf geht diese Handreichung (S. 178-180): 136 Wer wol Poeti›ren wil/ der lese er‰li¡ ein gute# Latein- oder Teuts¡e# Gedi¡te von selbiger Materie: ein Gei‰/ wird den andern anzünden. Diß thun ja ihrer viele: aber ›e holen ni¡t nur da# Feuer/ sondern ›e p�egen au¡ da# Holz zu ‰ehlen/ und s¡reiben o] Plä”e au#/ darauf man ein Pferd tummeln könte. Man darf wol borgen/ oder überse”en: aber man muß denjenigen nennen/ von dem man geborget/ und ni¡t zum Diebe werden. Man muß entnehmen/ wie die Bienen ihr Honig au# den Blumen. Man muß da# Gehirne zum guten Magen ma¡en/ der die Speise/ ni¡t wie er ›e empfangen wieder herau#ko”e/ sondern verdeue und in eignen Nahrung-Sa] verwandele. | 137 Jn der Uberse”ung/ wird von vielen vielfältig gefehlet: da o]/ s¡öne kurze na¡drü¿li¡e Er�ndungen/ weitläu�g und mit unform geteuts¡t werden. E# i‰ aber ihre grö‰e Zier/ wann ›e der Urs¡ri] und dem Original so gar glei¡ sehen/ al# wann ›e Teuts¡ von ankun]/ wären: wel¡e# ges¡ihet/ wann man ›¡ ni¡t
Text 262, 1674
1167
bindet an die Eigens¡a]en der fremden Spra¡e/ darinn ›e er‰li¡ ges¡rieben worden. Man muß au¡ ›¡ be�eißen/ ni¡t allein den Jnnhalt/ sondern au¡ die Rede-Zierden zu behalten. Wann Wortglei¡ungen oder Paronamasiae fürfallen/ muß man beda¡t seyn/ daß man ›e im Teuts¡en/ wo ni¡t mit glei¡en/ do¡ mit glei¡gültigen Worten au#dru¿e. Diß ward beoba¡tet in dem Mausoleo der Hungar: Könige/ da/ unter andern/ diese beide Texte also ›nd geteuts¡et worden: Ratisbona fuit illi bona ratis ad gloriam. Von Regen#burg s¡i[ete er zur Regentenburg. | Ne si justa faceret Ferdinando, Leopoldo injuriam faceret. Um/ über Ferdinand leidtragend/ Leopolden ni¡t zu beleidigen. 138 Mehrere Beispiele können alda aufgesu¡t werden/ und folget allhier no¡ eine Ode/ mit der Uberse”ung/ den Anfängern eine Türbild zu geben. Es folgt die Druckfassung des Textes Nr. 262, danach die Übersetzung. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie dem Fehlen der Strophenzahlen abgesehen, weicht die Druckfassung an diesen Stellen vom Manuskript ab: T3 Sacratissimas] fehlt – 3 virgine] supplice – 16 rubro] rutro – 26 paravi] paravii –. Das zweite Manuskript bietet den Text des Druckes, enthält aber nicht den Fehler in v. 26, und in v. 16 steht wie in Text Nr. 262 rubro statt rutro. In v. 24 ist in WuK. Bd. 7, S. 8, ein Transkriptionsfehler unterlaufen: fontibus statt sontibus. Von der inhaltlichen Konstellation her – Sohn einer Jungfrau, Erlösungsthematik – besteht eine gewisse Analogie zu der schon früh christologisch gedeuteten vierten Ekloge Vergils, worauf Steiger im Kommentar zu der von ihm mitgeteilten zweiten Manuskriptfassung des Hymnus hingewiesen hat: WuK. Bd. 7, S. 282-291. Auf diesen Kommentar sei hier verwiesen. Zu allen Einzelmotiven des Hymnus gibt es zahlreiche Entsprechungen in den Passionsandachten, besonders den Andachten 8, 9 und 11, sowie in Gedichten Catharina Regina von Greiffenbergs. 2 de Virgine nati] Anspielung auf Jes 7.17; Mt 1.23; Lk 1.26-38; vgl. Vergil, ecl. 4, v. 6-8. – 3 Virgine Carmen ab ore] 'Das Lied aus jungfräulichem Mund'. Diese in der Druckfassung und der zweiten Manuskriptfassung geänderte ('das Lied aus flehendem Mund') legt die Vermutung nahe, der Hymnus könnte ursprünglich als Andachtstext für eine weibliche Person gedacht gewesen sein. Dazu paßt auch die unverändert weibliche Bezeichnung der Redeinstanz in v. 14. – 5 Si vulnerat anguis] Die Sündenanfälligkeit des Menschen wird verbildlicht mit dem Motiv des ersten Sündenfalls als Folge der Versuchung durch die Schlange; s. Gen 3.1-5; 3.15. – 6f. hic vulnere ~ olivo.] Vgl. Jes 53.5; Lk 10.34. – 8 O gutta Salutis] Vgl. Röm 5.9; Eph 1.7; 1 Petr 1.18f. – 10 et pectora mundat] Vgl. 1 Joh 1.7. – 14 tot passa favillas] S. zu v. 3. – 15 flammantia tela vibrante colubro] Der zu Sünden verführende Teufel ist sowohl als Jäger / Bogenschütze wie als Drache verbildlicht; beides begegnet je einzeln häufig in Gedichten Birkens. – 16f. E gurgite ~ vestes] Anspielung auf Gen 49.11. – 20 Te ~ pinxit.] Vgl. Jes 63.1-6. – 24 qui sontibus ipse piamina fudit] Vgl. Röm 5.8f. – 30 ô roscida mella] Der einzige wörtliche
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1168
Anklang an Vergils vierte Ekloge: v. 30 auch dort. – 31f. non desine ~ novissima mortis.] Anspielung auf Ex 12.7, 22f. Obwohl Birken sich der eigenen Empfehlung gemäß bei der Übersetzung des Hymnus recht frei verhalten hat, geben wir statt einer eigenen Übersetzung seine in der Poetik auf S. 181f. gedruckte deutschsprachige Fassung wieder. Sie ist auch im WuK. Bd. 7, S. 283f., mitgeteilt. Anda¡t-Lied* Uber die Blut-Tropfen der Heil. JEsu#-Wunden. Flie‰/ ihr Tropfen au# den Wunden/ die Marien Sohn empfunden! Ja/ mein JEsu! dir beliebe wa# i¡ dir au# Lieb iezt gibe. | 5
Wann mir bei‹t die S¡lange Wunden: in den deinen wird gefunden/ wa# den meinen Heil kan geben. Edle Tropfen/ la‰ mi¡ leben! JEsu/ Heilbrunn! diese deine/
10
deine BlutFlut/ wäs¡t un# reine. S¡aue meinen Eiter-S¡aden: deine Seite kan mi¡ baden. A¡! mi¡ dür‰ na¡ dieser Qwelle: weil der Dra¡ mi¡ heizt mit Hölle.
15
A¡! wie heilsam wird mir munden/ rohter Wein au# JEsu Wunden. Dir i¡/ JEsu/ Gnad zu erben/ gib mein Adam#Kleid zu färben: wol‰ e# in die Kälter tunken/
20
wo dein Kleid ward Weinblut trunken. Wundertropfen! ihr seit Gulden/ abzuzahlen meine S¡ulden; JEsu# hat ›e mir gepräget: meine Sünd/ al# Bürg/ er träget.
Texte 262 und 263, 1674 und 1675
1169
Die di¡ angehä[t mit S¡merze/
25
JEsu/ s¡ieße mir in# Herze deine Nägel/ lieb-entzünde: a¡! verwund'/ und au¡ verbinde. Ja/ du s¡öne Purpur-Farbe dort von deiner Seiten-Narbe/
30
‰rei¡ an meine Herzen#pfo‰en: so werd i¡ den Tod ni¡t ko‰en. *Na¡ der Singweise: Lieb‰er JEsu meine Freude.
Textgruppe 263: Jn Nuptias Serenissimorum Johannis Georgij Ducis Megapolitani, et Elisabethae Eleonorae Ducissae Brunsvicensis. PBlO.B.5.0.27, 135(7)r-136(8)r Titelgruppe: T1 263.] fehlt – T1 Anno Christi MDCLXXV] A. C. MDCLXXV (rechts oben auf der Seite, gegenüber der Strophenzahl 7 des Textes Nr. 262) – T2 Serenissimorum] mit -um-Kürzel; S und r überschrieben – T3 Johannis] o überschrieben – T3 Megapolitani] t nachträglich verdeutlicht – T4 et] & – T4 Elisabethae] Wortmitte (abe) überschrieben und verschmiert – T4 Eleonorae] Wortmitte (eon) überschrieben und verschmiert; ae aus � überschrieben – T4 Ducissae] Wortmitte (uciss) überschrieben und verschmiert – T4 Brunsvicensis] Brunsvic. Gedicht: 1 jam] oberhalb von gestrichenem nunc – 1 renidens] erstes n verschmiert; de überschrieben – 2 Cognati] C überschrieben – 2 Luminis] L überschrieben – 2 exhibet] davor ein Wort gestrichen – 3 2
1
pictis] c überschrieben; s nachträglich etwas unterhalb angefügt – 4 orbis plenus] plenus o rbis – 4 orbitâ:] vor dem Doppelpunkt ein Zeichen gestrichen – 5 et] & (überschrieben) – 7 applaudente] davor ein Wort gestrichen; zwischen u und d ein oder zwei Buchstaben gestrichen – 7 chorus] mit -us-Kürzel; ebenso 10 domus – 11 colimus – 36 polus – 8 vultu] oberhalb eines gestrichenen Wortes – 9 Talis] durch Überschreibung, Streichung und Ergänzung aus Talem – 9 nitens] s nachträglich verdeutlicht – 9 aethere] er überschrieben – 10 Lunae] davor ein Wort gestrichen – 10 radians] ian undeutlich überschrieben – 10 progenuit] mit pro-Kürzel – 10 domus] verschmiert; durch Überschreibung aus chorus 3
4
– 11 Phoebi] danach ein oder zwei Wörter gestrichen – 11 quem colimus, Filia, non soror,] F ilia, non 5
1
2
1
soror, quem colimus, (vor quem eröffnende eckige Klammer) – 12 quantis] quan verschmiert – 13 Hanc] danach ein Satzzeichen gestrichen – 13 Sophies] S aus s überschrieben – 13 dixeris,] vor dem Komma (aus Punkt überschrieben) ein Satzzeichen gestrichen – 14 terrarum] davor ein oder zwei Wörter gestrichen; ra undeutlich überschrieben, rum oberhalb des gestrichenen ursprünglichen Wortschlusses – 14 fulgidum,] oberhalb des Kommas ein Zeichen gestrichen – 15 et] & (ebenso 29 (2x), 31)
1170
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
– 15 formae] e undeutlich nachgetragen – 16 sparso] davor mehrere Wörter gestrichen – 16 per] Kürzel – 17 Hanc ~ sibi,] darüber eine Zeile (mehrere Wörter) gestrichen – 18 Princeps] danach ein Wort gestrichen – 18 Venedûm] d überschrieben – 18 stemmate] davor ein Wort gestrichen – 18 regio,] Komma aus Punkt überschrieben – 19 Arctooquè] erstes o überschrieben; ebenso bei 21 domo – 19 Arctooquè mit -que-Kürzel; ebenso 30 obtutuquè – 34 votaque – 35 Phoeboque – 39 undique – 23 hic` ] c überschrieben – 26 siderei.] Punkt aus Komma überschrieben – 26 Miscet] M aus m überschrieben – 27 alternando] danach ein Wort gestrichen – 31 Natam] oberhalb eines gestrichenen Wortes – 31 nepotulos;] vor dem Semikolon Komma gestrichen – 33 dominam] links auf dem Rand, unterhalb von gestrichenem patrem (Einfügungszeichen davor und in der Zeile nach einem gestrichenem Wort +) – _ 33 dominam] domina (ebenso 39 Fatum) – 37 vivite] e überschrieben – 38f. Sit ~ undique.] links davor auf dem Rand ein senkrechtes Zeichen gestrichen – 38 vobis] o überschrieben – 39 illustre] danach gestrichen rogat Schema Cognationis: Es ist auf zwei Seiten angeordnet, 135(7)v: Überschrift, 1-23; 136(8)r: 24-42. Unter der linken Kolumne steht 135(7)v der Orientierungsbuchstabe "A.", unter der rechten "B.". Sie sind über den beiden Kolumnen 136(8)r wiederholt. Aus Raumgründen werden Abkürzungen und Kürzel des Manuskripts beibehalten; nur das Zeichen & (für et) und das -us-Kürzel werden aufgelöst. Auf Dokumentation der Unterschiede der – vereinfachten – Druckfassung wird verzichtet. 1f. Mekel-|purg] _ pu verschmiert – 2 et] & – 5 Bernhardus] darunter eine Wortabkürzung gestrichen – 7 Helena etc.] kein Wortabstand – 9 Heinri-|cus] kein Worttrennungsstrich; nach Heinri gestrichen cus – 20 1528] darunter zwei untereinander stehende Wörter gestrichen – 21 Albertus] mit -us-Kürzel; ebenso 21 Henricus – 24 Julius – 22 nups. Ernesto] darunter zwei längere Zeilen mit der ersten vorgesetztem *, der Entsprechung zu dem Asterisk am Ende von 19, gestrichen – 25-31 4Sp. Clara Maria ~ 5Sophia Elisa-] dahinter – später getilgter – senkrechter Abgrenzungsstrich vor der rechten Kolumne – 29 Ux.] undeutlich überschrieben; ev. gestrichen – 29 Soph.] So überschrieben – 29 Elis.] hinter 28 D. Mekelb. (Plazierungsstrich) – 30 Ad. Frid. D. Mek. f.] davor waagerechter Strich; darunter zwei kurze Zeilen gestrichen; Ad. nachträglich vorgesetzt – 31 5Sophia Elisa-] 5 aus 6 überschrieben – 32 betha] danach (linke Kolumne) eine Wortabkürzung gestrichen – 32-36 nups. ~ Soceri.] rechts auf dem Rand – 35 Ux Mar. Cathar.] unterhalb von 34 D. Brunsv. 1635. (vor und nach Ux je ein Zeichen gestrichen; U überschrieben; Plazierungsstrich davor, der das Lemma unter 36 weist; darunter mehrere Wörter gestrichen) – 35 Sponsae] darunter ein Wort gestrichen – 36f. D. Mek. | 1635] davor senkrechter Abgrenzungsstrich gegenüber 36 Anh. – 42 22 Januarii.] 22 Jan. (rechts auf dem Rand gegenüber 41) Diese in der zweiten asklepiadeischen Strophe (Asklepiadeus: – – – �� – || – �� – –� –� (1-3), Glyconeus: – – – �� – � –� (4)) ausgeführte Ode wurde geschrieben anläßlich der Hochzeit (2.2.1675) Herzog Johann Georgs von Mecklenburg-Schwerin (1629-1675; zu ihm s. Conermann, 1985. Bd. 3, S. 595f.; Portrait bei Mortzfeld. Bd. 15 (1990), S. 362, Nr. A 13767), des Brechenden (seit 1647) in der Frucht-
Text 263, 1675
1171
bringenden Gesellschaft (s. Neumark, 1668, S. 288), und der ältesten Tochter Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg, Elisabeth Eleonore (1658-1729). Mit der Arbeit an dem Gedicht hat Birken laut Tagebuchnotiz am 20.1.1675 begonnen (II.265; PBlO.B.2.1.9, 124(3)r): "An dem Carmine nuptiali na¡ Wolfenbüttel gema¡t." Die Nachricht von der bevorstehenden Hochzeit wird Birken von Herzog Anton Ulrich selbst erhalten haben. Allein für die Januartage vor dem 20.1.1675 sind drei Sendungen im Tagebuch verzeichnet: 2.1.1675 (II.262; PBlO.B.2.1.9, 123(2)r): "3 S¡reiben von Serenissimo aber ohne NeuJahrGes¡enke."; 10.1.1675 (II.263; PBlO.B.2.1.9, 123(2)v): "6 S¡reiben von Serenissimo meo, samt 24 Gulden Strenâ an Burgundis¡en Thalern, dem Anfang der Octavia und de# Wunderli¡en Bü¡lein. Latori Flickio semiflorenum. Uxori 1 Thaler verehrt zu ihrer �orhaube, wie verspro¡en."; 16.1.1675 (II.265; ebd.): "10 Brief an meinen Serenissimum: Von deme hingegen den S¡luß de# 1 Bu¡# Octaviae empfangen." Eine dieser Sendungen, aber natürlich auch eine aus dem Vorjahr, könnte die Nachricht enthalten haben. Fertiggestellt, an Johann Gabriel Majer zur kritischen Durchsicht gegeben und nach Wolfenbüttel geschickt wurde das Gedicht am 23.1.1675 (II.266; PBlO.B.2.1.9, 124(3)r): "da# Carmen absolvirt. durch Herrn Mayrn cen›ren la‹en und mit dem 10 Brief ad Serenissimum fortgesendet." Das demnach als Manuskript versandte Gedicht ist in Wolfenbüttel gedruckt worden. Die Beschriftung der Titelseite des Doppelbogens lautet: Lyra Romana | In | Applausum | Nuptiarum Illustrium | Serenißimi Herois | DN. DN. | IOHANNIS | GEORGII, | Ducis in Mekelburg | Antiquae Gentis Henetae & Razeburgi | Principis, | Comitis Suerini, | Rostochii & Stargardiae Dynastae &c. | et | Serenißimae Heroniae | DN. DN. | ELISABETHAE | ELEONORAE, | Ducissae Brunovicensis ac Lunaeb. &c. | Neptis AUGUSTAE florentißimae, | Devotissimi Cultûs studio | sollicitata manu | SIGISMUNDI à Birken. | GUELFERBYTI, | Typis PAULI WEISSI. (s. Stauffer, 2007, S. 888-890). Das Gedicht steht auf der zweiten, das genealogische Schema auf der dritten Seite des Doppelblattes, die letzte Seite ist unbedruckt. Nach der Titelseite gibt es keine Überschrift mehr. Auch im Druck folgen die Strophen ohne Spatien aufeinander. Der erste Buchstabe der ersten Strophe ist als große verzierte Initiale ausgeführt und weit auf den Rand hinaus vorgesetzt. Unterschiede gegenüber der Druckfassung gibt es nur hinsichtlich der Orthographie, der Interpunktion und typographischer Hervorhebungen. Die erheblichen Abweichungen, welche das gedruckte Schema Cognationis aufweist, werden nicht dokumentiert. Stattdessen wird es hier nach der Übersetzung des Gedichts Nr. 263 als Abbildung mitgeteilt. Eine Reproduktion des handschriftlichen Originals findet sich im Abbildungsteil nach der Einleitung. 1-8 Qualis ~ sororia.] Die Bildlichkeit der beiden Gleichnisstrophen beruht auf der bei Birken üblichen Bezeichnung Herzog Anton Ulrichs als Phoebus und der von ihm ebenfalls häufig vollzogenen bildlichen Ausdeutung des Namens Lüneburg. – 3 Cynthia] Von ihrem mythischen Geburtsort, dem Berg ������, abgeleiteter Name der Göttin Diana / Artemis. Hier bezeichnet der Name den Mond. – 5 Phoebus] Beiname des Apollo, hier zur Bezeichnung der Sonne verwendet. – 9-16 Talis Diva ~ murice.] Die zur Zeit nach der Heirat noch nicht siebzehnjährige (geb. am 30.9.1658) Braut ist gemeint. – 18
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1172
Princeps ~ regio] Das Schema Cognationis enthält keine entsprechenden Angaben. – 19 Arctooque ~ regius] Schwedische Könige werden im Schema Cognationis unter den Vorfahren des Bräutigams aufgeführt. – 21 Talem ~ domo] Der Großvater der Braut, Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1579-1666; zu ihm s. Conermann, 1985, Bd. 3, S. 243-245), hatte 1607 in erster Ehe Clara Maria (1574-1623), Tochter Herzog Bogislavs von Pommern und Witwe Herzog Sigismund Augusts von Mecklenburg, geheiratet, in dritter Ehe 1635 Sophie Elisabeth (1613-1676), eine Tochter Herzog Johann Albrechts II. von Mecklenburg-Güstrow (1590-1636). Im Schema Cognationis sind diese beiden Verbindungen als die vierte und fünfte verzeichnet. – 27 nunc vice septimâ.] Im Schema Cognationis wird die Verbindung (1635) des Vaters des Bräutigams, Herzog Adolf Friedrichs I. (15881658), in zweiter Ehe mit der Herzogin Maria Catherina von Braunschweig-Lüneburg (1616-1665), der Nichte Herzog Augusts d. J., als sechste, die des Brautpaars von 1675 als siebte Verbindung der beiden Fürstenhäuser aufgeführt. – 37-40 Jllustres ~ annuat.] Diese Wünsche sind nicht in Erfüllung gegangen. Der Bräutigam starb schon ein halbes Jahr nach der Hochzeit, am 9.7.1675. Die Ehe blieb kinderlos. Auf die Hochzeit Herzog Johann Georgs von Mecklenburg und Elisabeth Eleonorens, Herzogin von Braunschweig. Wie, vom goldenen Licht des Verwandten schimmernd, Cynthia ihr erleuchtetes Antlitz zeigt in sternenlosen Nächten, als Vollmond in ihrem Umlauf, 5
wenn Phoebus, Liebhaber dieser Leuchte, sich freut, seine Feuer in ihr zu erkennen, sich selbst im Abbild, während der Sternenchor mitfreudigen Anblicks die schwesterlichen Geschicke verehrt, so ist es mit der am Welfenhimmel glänzenden Göttin,
10
die das strahlende Mondhaus hervorgebracht hat, des Phöbus, den wir verehren, Tochter, nicht Schwester; mit welchen Gaben glänzt sie! Man könnte sie einen Weisheitstempel und Pallas nennen, Erdenschmuck und Himmelsglanz,
15
wetteifernd mit dem Schnee der Gestalt und dem Lippenpurpur mit Venus. Diese gesellt sich jetzt glücklich zur Ehe der Fürst vom Königsstamm der Wenden,
Text 263, 1675
1173
ein Enkel des königlichen Blutes aus dem Norden, 20
der Ruhm seines Vaterlandes. Eine aus dessen Haus hatte der Großvater August heimgeführt. Jetzt konnte das Augustushaus ihm eine solche Pallas zurückgeben. Die Geschicke wechseln hier durch die Heirat der Enkel.
25
Ebenso kehren in gegenläufigen Bahnen die Sternbilder zurück. Amor lenkt die Schritte mit nun zum siebten Mal abwechselnder Eheschließung. Der Sänger Hymen ist in Übung. Festlich gestimmt sind die Edlen, Schwiegervater und Schwiegersohn,
30
Feurig blicken die Sterne einander an: Dieser wünscht die Tochter, jener Enkel, während Wünsche zu den Sternen steigen. Die Musen stehen bereit, ihre Chöre rufen die Phöbusgeborene Herrin mit einer Stimme an und widmen Segenswünsche,
35
so viele für den Vater Phöbus, so viele für die Tochter, wie der Himmel Sterne zählt. Erhabene Seelen! Lebt glücklich! Unbegrenzte Glückseligkeit sei euer Begleiter. Ein glänzendes Geschick beselige euch überall, so flehe ich.
40
Gott stimme diesen Wünschen gewährend zu.
1174
Schema Cognationis, Druckversion
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Texte 264 und 265, 1675
1175
Text 264: Ad Palaemona. PBlO.B.5.0.27, 136(8)r _ T1 264.] fehlt – 1 quid] mit qui-Kürzel; ebenso 2 – 2 pro] Kürzel – 3 impreßum] impreßu Zum Adressaten s. zu Text Nr. 139, zu Datum und Schreibanlaß s. zu Text Nr. 263. Stauffers, 2007, S. 889, kategorische Ausschließung Johann Gabriel Majers als mit der 'Censur' des Textes Nr. 263 Beauftragter ist durch die Existenz des Textes Nr. 264 widerlegt. 2 venam ~ pariat.] Als Hexameter lesbar. – 3-5 Ne sit ~ memor.] Ein Hexameter (Z. 3), zwei Pentameter (Z. 4f.) – 5 Et tua ~ memor.] Majer wird daran erinnert, daß er noch etwas für Omeis zu liefern hatte. Das dürfte sich auf Majers Beitrag zu der Omeisschen Schrift beziehen, zu welcher Birken den Text Nr. 265 beigesteuert hat. An Palaemon. Rasch Verfertigtes ist kaum glücklich, aber betrüglich. Du siehst hier ein Lied, das vielleicht überarbeitet werden muß. Tilge, was zu aufdringlich sein, und füge hinzu, was fehlen könnte. Komm der eiligen Dichtader zu Hilfe, damit sie nicht unbemerkt Unrat hervorbringt. Damit es nicht nötig ist, das rasch gedruckte Gedicht zu kritisieren, kennzeichne, ich bitte dich, die Mängel im Manuskript. Und daß deine Muse sich an Damon erinnere, bitte ich.
Text 265: Magistro Magno Danieli Omeisio, quum Oratoriae Profeßionem in Academia Altorfina capesseret. PBlO.B.5.0.27, 136(8)r/v
_ T1 265.] fehlt – T2 Magistro] M. – T2 Magno] M überschrieben – T3 Profeßionem] Profeßn. e – T3
Academia Altorfina] Acad. Altorf. – 3 Augustique] mit -que-Kürzel; ebenso 5 patriasquè – 7 morumquè – 9 Clariique – 11 Saubertûmquè – 11 uterque – 17 Procerumque – 18 harumque – 4 Magne,] danach mehrere Wörter gestrichen – 6 laude gravem:] danach Rest der Zeile samt mehreren Korrekturen darin gestrichen – 7 redijt] e nachträglich verdeutlicht – 8 Pimpleidos] davor gestrichen & – 9 multa] mu verschmiert – 10 Ussit] davor mehrere Wörter gestrichen – 11 tripus] r überschrieben – 11 et] & (ebenso 13, 19) – 12 Hinc] links auf dem Rand vor der Streichung eines Wortes, das vom Rand in den regulären Versbeginn hineinreicht – 12 urges,] zwischen r und g zwei Buchstaben mit (ungetilgten) Unterlängen gestrichen; Komma überschrieben – 13 jam] oberhalb von gestrichenem nunc – 14 praecipitanda] n aus t überschrieben – 14 suspicis] Endungs-s überschrieben – 16 Euge ~ votis] darüber eine Verszeile gestrichen – 16 nostrum!] danach ein Zeichen gestrichen – 16 qua] ursprünglicher Wortausgang gestrichen – 17 fata] danach mehrere Wörter gestrichen – 17 cient] c und e nachträglich verdeutlicht – 19 carpe viam] danach Rest der Zeile samt mehreren Korrekturen darin gestrichen – 19
1176
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
felix,] davor ein Wort gestrichen; Komma überschrieben – 20 Famae] davor ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 21 audiet ~ Magnus] darüber eine Verszeile gestrichen – 21 Omesius] me überschrieben – 21 praesago] darunter gestrichen fatali – 21 Magnus] n undeutlich – U 3 Februarii.] 3 Febr. (e nachträglich verdeutlicht) Omeis hatte im letzten seiner in Birkens Archiv erhaltenen Briefe aus Wien – zu seiner Abreise dorthin s. zu Text Nr. 200 –, PBlO.C.248.17, am 10.3.1672 nc angekündigt, er werde zwischen Ostern und Pfingsten 1672 von dort abreisen und über Prag, Leipzig und Jena heimkehren. Erst Mitte September 1672 bekunden zahlreiche Tagebuchnotizen Birkens seine Anwesenheit in Nürnberg. 1674 ging er als Hofmeister zweier Nürnberger Patrizier nach Altdorf, wo er kurz darauf die durch den Tod Christoph Molitors (1627-1674; zu ihm s. Will. Bd. 2 (1756), S. 638f.) am 12.6.1674 frei gewordene RhetorikProfessur erhielt. Dem gilt das Gedicht Nr. 265. Wie und von wem Birken über Omeisens Avancement in Altdorf informiert worden und welche Absprachen es wegen des Gedichtes und seiner Veröffentlichung gegeben hat, ist für uns nicht zu erkennen: Für das Jahr 1674 gibt es kein Tagebuch Birkens. Die von Birken vorgenommene Datierung hat keine Tagebuchentsprechung. Zum 13.2.1675 aber heißt es (II.268; PBlO.B.2.1.9, 124(3)v: "15 Brief an Herrn Profe‹or Omei#, samt meinen, Periander#, Palaemon#, Burger#, Nerreter# und Kongehl# Carminibus au¡ dem Frontispicio zur Dürris¡en Theologia morali." Birkens Hexametergedicht ist demnach zusammen mit Gratulatoria anderer Pegnitzschäfer zur Übernahme der Altdorfer Professur und dem Lapidarium Nr. 266 nach Altdorf gelangt, wo es in diesem Werk gedruckt worden ist: SCHEDIASMA | DE | QVATVOR | PARADISI | FLVMINIBVS. | Cui praefixa est | ORATIO INAVGVRALIS | De | FONTE ELOQVENTIAE | Quatuor in rivos distincto, | Et superiorum facultatum quatuor Studiosis | salutares haustus propinante. | AVTORE | MAGNO DANIELE OMEISIO, | Philos. M. & in Acad. Altdorfina Eloqv. P. P. | ALTDORFI | Typis Johannis Henrici Schönnerstaedt. | ANNO M DC LXXV. (s. Stauffer, 2007, S. 890f.). Das Gedicht Nr. 265 steht unmittelbar nach dem Schluß der Eröffnungsrede Omeisens auf S. 25. Es trägt dort keine Überschrift und ist so unterzeichnet: "Ita officiosae mentis instinctu totus applaudit. | SIGISMUNDUS à Birken/ C. Com. Pal." Auf S. 26 folgt ein Gedicht Johann Gabriel Majers. Die von Birken überschickten Gratulationsgedichte der anderen Pegnitzschäfer sind nicht in den Druck aufgenommen worden. Von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, weicht die Druckversion des Gedichtes Nr. 265 nirgends vom Manuskript ab. 1-3 Hoc erat ~ lambit.] Der Gedichteingang bezieht sich zurück auf Omeisens Verabschiedung nach Wien mit dem Brief Nr. 200. – 4-6 Hinc Te, ~ laude gravem:] Anspielung auf die Widmung des Omeisens Werks an die Nürnberger Scholarchen. Es dürfte frühzeitig Erklärungen hinsichtlich der Aussichten Omeisens daheim gegeben haben. – 8f. Arsit semper ~ pastûs.] Rückblick auf die früher absolvierten Qualifizierungsschritte, den Erwerb des Magistergrades (s. Gedicht Nr. 187) und die Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden. – 10f. Ussit semper ~ uterque.] Omeisens Vater, Johann Heinrich
Text 265, 1675
1177
(1610-1663; zu ihm s. Simon, 1965, S. 162, Nr. 968; Will. Bd. 3 (1757), S. 77f.), zuletzt Diakon an S. Sebald in Nürnberg, hatte 1638 Gertraut Saubert, eine Tochter Johann Sauberts des Älteren (15921646; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 454-465, Simon, 1965, S. 192, Nr. 1170) geheiratet. Omeis war daher ein Enkel Johann Sauberts des Älteren und Neffe der beiden Söhne desselben, Adolf Sauberts (1635-1678; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 466-468; Simon, 1965, S. 192, Nr. 1169), der zuletzt Prediger an der Egidienkirche war, und Johann Sauberts des Jüngeren (1638-1688; zu ihm s. Will. Bd. 3 (1757), S. 468-475; Simon, 1965, S. 192, Nr. 1171), der als Professor der Theologie in Altdorf amtierte. Die Formulierung "Saubertûmquè tripus", die an das Delphische Orakel erinnert, wird einerseits des Lehramts, andererseits des Dreizahl der beispielgebenden älteren Verwandten wegen verwendet. – 15 Noridos ~ Lyceo] Umschreibung der Lehrtätigkeit Omeisens als Rhetorikprofessor an der Universität Altdorf. Für Magnus Daniel Omeis, als er die Rhetorikprofessur an der Universität Altdorf übernahm. Das war es! Dieses Schicksalsgesetz hat dich von der Donau zurückgerufen, von dort, wo sie riesig ihre Arme um das waldreiche Wien schlingt und trotzig den Sitz des Kaisers bespült. Von dort, Magnus, folgt dir als Ergebnis deiner Tugend der Gunsthauch 5
der Menschen und hat dich mit Lob beladen an die heimischen Gestade zurückgeschickt. Als Begleiterin kam auch die Klugheit mit, erworben durch Übung. Auch die Anmut des Verhaltens ist mit dir zurückgekehrt. Immer brannte Ehrgeiz in deinem Geist, großer Durst nach dem Pimpleischen Naß, im Kopf der Hunger nach Musennahrung.
10
Es brannte auch immer das Vorbild des Großvaters, der Jahrhundertname, der Dreifuß der Sauberte, die beiden Oheime. Daher folgst du jubelnd den Spuren des Vorgängerblutes, und als werdender Stern tust du Schritte auf dem Sonnenweg, strebst eilig nachfolgend nach den dir voraufgegangenen Sternen:
15
Jetzt eröffnest du der Norischen Akademie die Tempel der Wohlredenheit. Glück auf, unser Liebling! Wohin wunschgemäß das Schicksal beruft und die Gunst der Edlen, wohin die selbstbewußte Tugend, deine Geistesgaben und deren Begleiter, das Glück, dich gerufen haben: Tritt diesen Weg glücklich an und bediene dich lange
20
der edlen Führung der Gottheit. So dem Ruhm anvertraut, wirst du einst heißen: Omeis, der Große mit dem weissagenden Namen. Am 3. Februar.
1178
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Text 266: Jn Frontispicium Emblematicum Theologiae Moralis. Excellentissimi Dürrij. PBlO.B.5.0.27, 136(8)v/137(9)r T1 266.] fehlt – T2 Frontispicium] Frontispici� (ebenso T2 Emblematicum – 4 Jllam – 13 Decalogum) – T3 Excellentissimi] Excellmi . – 2 Est ~ vivere] darüber gestrichen Apostolum audi respondentem. – 4 Jllam] nach � ursprünglicher Endbuchstabe gestrichen – 5 Hanc] davor ein großer Tintenklecks; Abdruck am Ende von Z. 39 – 5 et] & (ebenso 9, 15, 16, 17, 24, 25, 28, 29, 46) – 6 Fidei] Oberlängen durch den Tintenklecks vor 5 überlagert – 6 utraque] links auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 6 utraque] mit -que-Kürzel; ebenso 46 Utriquè – 6 surgunt.] durch Streichung aus surguntur (zweites u überschrieben; nach dem Punkt Komma gestrichen) – 7 Armata] danach mehrere Wörter gestrichen – 7 est] e überschrieben – 7 quia] mit qui-Kürzel – 7 certamine:] vor dem Doppelpunkt ein Satzzeichen gestrichen – 8 sub] danach gestrichen signo – 8 Crucifixi] danach ein Satzzeichen und ein Wort gestrichen – 9 Sancti] S. – 9 Spiritûs] danach ein Wort oder Wortanfang gestrichen – 9 Spiritûs] mit -us-Kürzel; ebenso 18 decus – 30 corpus – 41 verus – 10 Verbo] davor zwei Wörter und Komma gestrichen – 11 Coelum ~ possidet:] darüber eine Zeile (mehrere Korrekturen) gestrichen – 11 suum] su wegen der Streichung in der Zeile darüber nicht sicher lesbar – 11 possidet:] vor dem Doppelpunkt ein Satzzeichen gestrichen – 12 virtutes] davor gestrichen & – 13 munit.] etwas erhöht – 16 in ~ Sanctimoniâ.] darüber eine Zeile (mehrere Wörter) gestrichen – 19 Prudentiâ] davor zwei Wörter gestrichen – 20 cordis] danach ein Wort gestrichen – 20 simplicitatem] e nachträglich verdeut__ licht – 20 temperante] tprante – 22 Candore] durch Streichung aus Candorem – 23 insidet:] danach zweite Zeilenhälfte gestrichen; neuer Text unterhalb der gestrichenen Passage; Plazierungsbogen – 24 fructibus] danach ein oder zwei Wörter gestrichen – 24 luxurietur] mit -ur-Kürzel; ebenso 35 infor2
1
mantur – 35 formantur – 26 altera] danach ein Wort gestrichen – 26 oleo udat] udat oleo – 29 conveni_ unt] v überschrieben – 30 Fides] gestrichenem Vita vorgesetzt – 30 animâ] aiâ – 31-35 Fides ~ formantur.] Reihenfolge: 32, 34, 31, 35, 33; Rangierung durch hinter senkrechtem Strich hinter den Zeilen angebrachte Zahlen: 2, 4, 1, 5, 3 – 35 mores] durch Überschreibung und Streichung aus mentes – 39 implentem:] dahinter großer Tintenklecks (Abdruck von 5 oder umgekehrt) – 41 verus ~ Profeßor.] mit Abstand unter 46; Plazierungsbogen – 41 morum] mit -um-Kürzel – 42 etiam] danach gestrichen exemplo – 42 in januâ vestigio] zweizeilig rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 42 monet,] ursprüngliches Satzzeichen gestrichen; Komma nachträglich angefügt – 44 Liber] L verschmiert; ev. liber – 44 sacratus] t nachträglich verdeutlicht – U die] d. – U Februarii.] Febr. Zu diesem Lapidarium und der Tatsache, daß es ungedruckt geblieben ist, s. zu Text Nr. 260. Zu dem von Birken erwähnten Entstehungstermin gibt es keine Tagebuchentsprechung, wohl zum Datum der Versendung des Lapidariums an Omeis am 13.2.1675; s. zu Text Nr. 265. Obwohl hier der Kupfertitel eigens erwähnt wird (RT1-RT3) ist es viel schwieriger als beim Text Nr. 260, den zugrunde gelegten Bildentwurf zu rekonstruieren. Ob auch hier eine Zentralgestalt vorgesehen war, ist nicht festzustellen.
Text 266, 1675
1179
Wahrscheinlich aber haben die Motive der belasteten Palme, von sanfter Taube und listiger Schlange, von Weinstock und Feigenbaum und von einander gegenseitig versorgenden Lampen eine Rolle gespielt. T2f. Zum Titel des Werkes, für welches das Lapidarium Nr. 266 bestimmt war, s. zu Text Nr. 260. – R2 Tit. 2 v. 12] "erudiens nos ut abnegantes impietatem et saecularia desideria | sobrie et iuste et pie vivamus in hoc saeculo" ["vnd züchtiget vns/ Das wir sollen verleugnen/ das vngöttliche wesen/ vnd die weltlichen lüsten/ Vnd züchtig/ gerecht vnd Gottselig leben in dieser welt"] – 2 Est ~ vivere.] Zitatnahe Anspielung auf Tit. 2.12. – 6 Fidei Palma ~ surgunt.] Vgl. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 192f. – 7-9 Armata ~ seura.] Vgl. das Gedicht Der Gei‰li¡e Krieg und Sieg (WuK. Bd. 6, Text Nr. 1/35, S. 127-132, 566-570, Bd. 14, S. 10-14, 63.) – 13 contra ~ munit.] Zur Überwindung des alten Bundes durch den mit Jesu Opfertod gestifteten neuen. – 14-16 Sic piè ~ Sanctimoniâ.] Zitatnahe Anspielung auf Tit 2.12. – 18-20 in unâ ~ temperante] Zugrunde liegt Mt 10.16. – 24 More vitis ~ luxurietur.] Anspielung auf Mt 7.16-20. – 42f. Magno ~ GRIESHEMII] Das Werk Johann Conrad Dürrs, für das das Lapidarium Nr. 266 bestimmt war, enthält ([)(2]r) diese Widmung: VIRO | MAGNIFICO, MAXIME REVERENDO, | ILLUSTRI ET GENEROSO | DN. GÜNTHERO | A GRIESHEIM, | in Dorenheim/ Dörenfeld & Herda/ | SERENISSIMI AC CELSISSIMI | PRINCIPIS AC DOMINI, | DN. CHRISTIANI, | DUCIS SAXONIAE, EPISCO-|PATUS MÖRSEBURGENSIS | ADMINISTRATORIS, &c. | IN REGIMINE AULICO ET ECCLESIASTICO | CONSILIARIO PRUDENTISSIMO, | NEC NON | GYMNASII IBID. INSPECTORI ET CANONICO | NAUMBURGENSI, | DOMINO ET PATRONO SUO | S. P. D. | JOHANNES CONRADUS DÜRRIUS. Es folgt ([)(2]v-[)(4]v) die auf den 20.12.1674 ("13. Calend. Jan. A. cI� I�c LXXV.") datierte Widmungsvorrede. Den Theologen Günther von Griesheim (16351719; zu ihm s. Zedler. Bd. 11 (1735), Sp. 913), wird Dürr in Helmstedt kennengelernt haben. Erklärung zum
Zum emblematischen Titelkupfer
Kupfertitel
Der Dürrschen Moraltheologie Was ist Christ sein? Fromm, gerecht und enthaltsam leben. Man erkennt es an Glauben und Lebensführung. Jenen vollenden Gotteserkenntnis und Vertrauen auf ihn,
5
diese Nächstenliebe und Rechtschaffenheit. Sinnbild des Glaubens ist die Palme: beide wachsen unter Belastung. Gewaffnet ist er, weil immer im Kampf: unter dem Zeichen des gekreuzigten Siegers und dem Schutz des heiligen Geistes siegesgewiß.
10
Im Licht des Wortes, gegürtet mit dem Kreuz, besitzt er seinen Himmel schon in der Hoffnung.
1180
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Er verschafft sich sogar seinen Himmel, die Tugenden, seine Sterne, selbst. Gegen den Dekalog rüstet er sich mit dem Kelch. Gott rechtschaffen lebt man, 15
wenn man sowohl gerecht mit dem Nächsten und besonnen mit sich selbst umgeht, in Liebe und Unschuld. Dies ist christliches Handeln und Leben. Doppelte Schönheit bietet ein einziges Bild: Schlangenklugheit,
20
durch welche die Einfalt des Taubenherzens vermittelt wird. Die weiße Farbe des Gewandes heben erst die Flammen hervor, die Nächstenliebe in ihrem Glanz. Der Glaube sitzt auf der Erdkugel: er wirkt auf dieser Erde. Wie Weinstock und Feigenbaum wuchert er mit seinen Früchten.
25
Glaube und Leben wachsen so gemeinsam: Die Lampe des einen befeuchtet die andere mit ihrem Öl, der ihr Licht, mit Gebeten erfleht, von Gott kommt. So ist man Christ, Bürger und Mann. Die Guten sammeln sich und verweilen an einem Ort.
30
Ohne Leben ist der Glaube tot, ein Leib ohne Seele. Wahr sei der Glaube, das Leben sicher. Wir sollen tun, was wir lernen. Christus sollen wir lernen, damit wir dem Gelernten folgen. Wahrlich, die Lehre ist Aufgabe des öffentlichen Lehrers.
35
Die Geister werden von ihm belehrt und auch die Sitten gebildet. Als ein solcher Lehrer zeigt sich hier Unser hervorragender Dürr. Du, Leser, verehre diesen Mann, der sein Amt ausgezeichnet verwaltet,
40
der dich lehrt, den Weg zum Heil zu kennen und zu gehen, als ein wahrer Lehrer der Theologie und der Sitten. Gleich eingangs ermahnt er dich mit der großen Fußspur des edlen Griesheim. Wäre dieses Buch ihm nicht gewidmet,
45
würde der Regel das Beispiel fehlen. Gott gewähre beiden Leben und Glück.
am 12. Februar.
Text 267, 1675
1181
Text 267: Jn Pasquini Statuâ. PBlO.B.5.0.27, 137(9)v T1 267.] fehlt – 2 quia] mit qui-Kürzel – 4 mellibus] mit -us-Kürzel; ebenso 7 salibus – 8 Calcibus – 9 ` qm ` pedibus – 6 quam] Dieses stilo lapidario verfaßte Epigramm wird zeitnah zu dem Gedicht Nr. 268 im Juli 1675 entstanden sein, im Zusammenhang der Mitarbeit Birkens am ersten Hauptteil der Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura Joachim von Sandrarts; s. dazu Klemm, 1995; Laufhütte, 2013, S. 7798; s. WuK. Bd. 2, Gedichte Nr. 367f., 370-381 (S. 434, 436-439, 1124f., 1127-1134). Es ist in der Academie nicht gedruckt worden. Gelegenheit dazu wäre im vierten Kapitel des zweiten Buches (S. 37f.) im ersten Teil des ersten Hauptteils (1675) gewesen, zumal im Bildervorspann dieses Kapitels ein ganzseitiger Kupferstich (i) die bedichtete Figur abbildet. Der ihr gewidmete Passus in der Academie lautet: Am E¿e de# Pala‰# Ursini, ‰ehet die Marmorne Statua, wel¡e läng‰her ingemein Pasquinus genennet wird/ und unter sol¡em Namen Welt-berühmt i‰. Man hält ›e für da# Bild eine# Ringer#/ wo ni¡t Martis selb‰en/ oder eine# andern Soldaten: dann ›e i‰ ge‰altet/ al# einer/ der ringen wolte/ und hat unter ›¡ ein zer‰ümmelte# Marmorne# Stu¿ oder Tronco eine# Mens¡en/ al# eine# seiner Feinde/ mit dem er ‰reiten wolte. E# wird au¡ von vielen dafür gehalten/ diese Statua sey Alexandri Magni, König# in Macedonien/ wie er nämli¡ den von ihme im Zorn umgebra¡ten Clytum im Arm halte/ und betaure: worzu dann der Helm und die action großen Glauben gibet. Daß er aber Pasquinus genennet worden/ davon i‰ für wahr zu glauben/ diese der alten Römer Au#sage. E# hat/ bey diesem E¿ de# Pala‰e# Ursini, ein S¡uh�i¿er seinen Laden gehabt/ wel¡er Pasquino gehei‹en/ bey deme ›¡ allerley mü‹ige Zeitungträger und ander unnü”e# Volk aufgehalten: da dann Pasquino jedem eine Satyris¡e Spott-Rede anzuhenken wu‰e/ darinn er so wunder›nnrei¡ und arg gewesen/ daß sein Name dadur¡ Welt-berühmt worden. Na¡ seinem Tod/ ›nd alle S¡ma¡- und Spott-S¡ri]en an diesem Ort/ gegen diese Statue, heimli¡ angehe[tet worden/ davon ›e den Namen Pasquino bekommen. Wie lang e# aber sey/ daß diese# Zei¡en ge‰anden/ i‰ ni¡t genugsam klar und bekandt. Wann man aber der Mutmaßung glaubet/ so s¡einet e#/ daß ›e bey 200 Jahren/ seit daß dieser Pala‰ vom Francisco Ursino erbauet worden/ wie an dem Portal zu ersehen/ | ge‰anden sey. Man p�eget aber die Pa#quillen/ die von verdä¡tig- und bösen Leuten p�egen erda¡t zu werden/ dieser Statue darum anzuhe[ten/ weil ›e mitten in der Stadt ‰ehet/ und also dieselben von den vorbeygehenden de‰o mehr kan gelesen werden. E# i‰ aber wol zu verwundern/ daß diese Statue so viel Jahre alda ge‰anden/ und niemand/ so wol von Gemeinen al# Vornehmen/ au# Chri‰li¡em Eifer oder Gotte#fur¡t/ ›¡ unter‰anden/ dieselbe abzuthun/ damit die Gelegenheit zu derglei¡en S¡mäh-S¡ri]en oder Pa#quillen aufgehoben w+rde. Man saget/ daß ein Vornehmer ein‰ ›¡ unterfangen/ diese Statue in die Tyber zu wer[en; deme aber/ von einem seiner Bekanten/ widerspro¡en worden: Er solte ›¡ hüten/ diese hinweg zu thun/ damit ›e ni¡t etwan mehr unter dem Wa‹er/ al# auf der Erden/ wider die Vornehmen redend würde. Also i‰ diese Statua, bi# auf heutigen Tag/ ‰ehend geblieben.
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1182
Das Gedicht Nr. 267 ist auch im Kommentar zum Text Nr. 378 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 1132f.) mitgeteilt. 3 Diiˆ tibi culeum:] Eine harte Verwünschung. Der culleus war der Ledersack, in dem Elternmörder ersäuft wurden; s. Georges, 1959, Bd. 1, Sp. 1788. – 10 Abi ~ lapidicinium.] Auch dieses Wortspiel enthält eine Verwünschung: Zur Arbeit in den Steinbrüchen verurteilt zu werden, kam einem Todesurteil gleich. Auf der Statue Pasquins Pasquino war ich; jetzt bin ich ein Stein, vielleicht eine Biene, weil ich steche. Die Götter mögen dir den Ledersack geben, wenn du meinen Stachel mißachtest. Auch mit Honig salbe ich; die Wahrheit schätzt Honig. Und mit Galle reinige ich, wenn du verstehst.
5
Höre auf den Stein, er ist mehr witzig als gehässig. Nütze mein Salz, Dummkopf, damit du klug wirst. Einst habe ich Füßen Schuhe angepaßt, Jetzt präge ich den Füßen die richtigen Schritte ein. 10
Verschwinde in die Steinbrüche, wenn du die Steinsprüche verschmähst.
Text 268: Alia Lapidis huius Inscriptio. PBlO.B.5.0.27, 137(9)v _ _ T1 268.] fehlt – T2 huius] h9 – 1 loquitur] mit qui-Kürzel – 4 quae] q – 4 loquor] looqr – 4 mutus] mit -us-Kürzel; ebenso 8 laesurus – 6 et] & (ebenso 11) – 14 loquantur] mit -ur-Kürzel – U Mense Julio.] M. Jul. (links auf dem Rand gegenüber 14) Zu Entstehungsumfeld und -zeit s. zu Text Nr. 267. Auch dieses kleine Lapidarium ist ungedruckt geblieben. Es ist auch im Kommentar zum Text Nr. 378 der Sammlung S. v. B. Birken-Wälder (WuK. Bd. 2, S. 1132f.) mitgeteilt. Eine andere Aufschrift dieses Steins Ein Stein spricht; mag sein, er tadelt Steine. In Rom gab es einst so viele Standbilder wie Menschen. Heute sind es so viele Steine wie Menschen. Tätest du nicht, wovon ich rede, wäre ich ein stummer Stein. 5
Der Stein bellt; er ist ein Wachhund. Vielleicht sieht er einen Dieb. Ich sehe dich und lache. Haß nehme ich nicht wahr.
Texte 268 und 269, 1675
1183
Willst du etwa einen Stein ohrfeigen? Den kannst du nicht verletzen, verletzt aber dich selbst. Du schlägst, aber verletzt nicht. Ich verletze nur den Schlechten. Tritt herzu, wenn du gut bist.
10
Höre mich reden und verbessere deine Lebensführung, damit nicht alle über deine Fehler reden. Zerstückelst du mich, verwandelt der Stein sich in Steine. Auch die Steinchen reden. Im Monat Juli.
Text 269: Simoni Bornmeistero. PBlO.B.5.0.27, 137(9)v/138(10)r _ T1 269.] fehlt – T2 Simoni] Sim. – 1 quod] Kürzel – 1 animo] aio – 1 enim] n. – 2 per] Kürzel – 2 somnum] somn� – 4 vero] v. – 4 qui] Kürzel – 4 Aquilina] mit qui-Kürzel – 6 et (2x)] & – 6 respondeo] " rondeo – 6f. reperies] mit per-Kürzel – 7 fidesque] mit -que-Kürzel – U 19 Mensis Octobris.] 19 | M. Oct. (rechts auf dem Rand gegenüber 7) Zum Empfänger s. zu Text Nr. 203. Es gibt eine Tagebuchentsprechung zum 19.10.1675 (II.293; PBlO.B.2.1.9, 132(11)r): "Den Aufsa” der Lö[elholzis¡en Lei¡S¡äferey ad Fontanum cum 52 Literis. Ejus Responsum cras. 93." Dieser Antwortbrief Bornmeisters ist in Birkens Archiv vorhanden: PBlO. C.29.19, ausgestellt am 19.10.1675, bei Birken eingetroffen laut entsprechenden Vermerk auf dem Brief am 20.10.1675. Die "Lei¡S¡äferey", deren Entwurf der Brief Nr. 269 zu Bornmeister begleitete, erschien wenig später mit diesem Titel: Der | Noris¡e Metellu# | oder | Lö[elholzis¡e# | Ehrengedä¡tni#/ | De# | Glü¿ha]en | Vörder‰en Regenten# | der | Weltberühmten Nori#burg: | zu | wolverdientem Na¡ruhm | Diese# | WolEdlen | Stadt- und Land#-Vatter#/ | aufgeri¡tet | dur¡ | Die Blumgenoß-S¡äfere/ | ander Pegni”. | Nürnberg | Jm MDCLXXV Chri‰-Jahr. (s. Stauffer, 2007, S. 901f.). Burkhard Löffelholz von Colberg (zu ihm s. zu Text Nr. 96, v. 11) war am 16.6.1675 gestorben. Birken hat im Tagebuch zu diesem Tag notiert (II.283; PBlO.B.2.1.9. 128(7)v): "Herr Burkhard Lö[elholz Praetor ge‰orben." Zum 18.6.1675 ist eingetragen (ebd.; ebd.): "Lied zur Lö[elholzis¡en Lei¡." Das wird eines der beiden von Birken verfertigten Lieder zum Anlaß sein, die als Texte Nr. 289 in der Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES- und Tode#-Gedanken (WuK. Bd. 5, S. 395-399, 945-949) stehen und auch gedruckt worden sind. Für ein drittes (WuK. Bd. 5, Nr. 290, S. 399, 949f.) gibt es keinen Drucknachweis. An der Trauerfeierlichkeit am Bestattungstag hat Birken teilgenommen. Zum 22.6.1675 steht im Tagebuch (II.283f.; PBlO.B.2.1.9, 128(7)v: "Mit Uxore und beyden GevatterLeuten au¡ der Falkenbergerin die Lö[elholzis¡e Lei¡predigt gehört [...]." Für seine poetischen Dienstleistungen ist Birken am 2.7.1675 honoriert worden (II.284; PBlO.B.2.1.9, 129(8)r): "Die Lö[elholzis¡en herren Erben mir 6 Thaler
1184
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
und ein Viertlfaß Wein pro Epicedio." Auch die Ekloge, welcher der vom Text Nr. 269 vertretene Brief gilt, hat Spuren im Tagebuch hinterlassen. Zum 24.8.1675 hat Birken notiert (II.289; PBlO.B.2.1.9, 130(9)v): "Cum Jngelstettero et Uxoribus na¡ Kra]#hof." Zum 15.9.1675 heißt es dann (II.291; PBlO.B.2.1.9, 131(10)r): "Cum Poliandro et Uxoribus, Palaemone, Magi‰er Rötenbe¿, Fabern, Magi‰er Burger, Nerreter, Polyantho, na¡ Kra]#hof, accendente Periandro et Doctore Wagenseilio. Myrtillo i¡ 1 Rei¡#taler, dem Kuts¡er 15 Kreuzer, Kü¡en- und ander Geld 15 Kreuzer." Spätestens diese Zusammenkunft wird – auch – der Planung der Ekloge gegolten haben. Ein Treffen der Pegnitzschäfer Mitte des Jahres in Kraftshof bildet ihre Rahmenhandlung. Die Arbeit an diesem Werk zog sich hin. Zum 18.12.1675 steht im Tagebuch (II.301; PBlO.B.2.1.9, 134(13)r): "Mit der Lö[elholzis¡en S¡äferei Noris¡en Metellu# färtig worden deo sit Gratia. 5 Bogen ges¡rieben. 14 Tage lang." Am 30.12.1675 hat Birken die Burkhard Löffelholz gewidmete Leichpredigt erhalten (II.303; PBlO.B.2.1.9, 135(14)r): "Junger Lö[elholz mir seine# herrn Vattern Lei¡Predigt gebunden, wie heut den Senatoribus gesendet, cum Jcone." Auch die Leichpredigt ist überliefert: Chri‰u#/ unser Gnaden-Stul/ waarer Chri‰en | Glauben#-S¡ul; | au# der Epi‰. an die Ebreer/ Cap. 4. v. 16. | Bey ho¡-ansehli¡er und überau#-betraurli¡er | Lei¡-Begängnuß/ | Deß | Wol-Edlen/ Ge‰rengen/ Für›¡tig- und Ho¡weisen | Herrn | Bur¿hart Lö[elhol”en#/ | von Colberg/ etc. | Weiland Chur- und Ho¡für‰li¡en | Main”- und Wür”burgis¡en/ au¡ deß | Aeltern Gehaimen Rath#/ vörder-|‰en Losunger#/ | S¡ultheißen/ und P�eger# der Rei¡#-Ve‰en/ | Au¡ deß Neuen Ho#pital# zum H. Gei‰/ und Klo-|‰er#/ St. Katharinä/ in dieser deß H. Rei¡#/ | Freyen Stadt Nürnberg; | Al# Dero Wol-Adeli¡e Herrli¡keit/ | Na¡ kur”er/ und sonder# s¡mer”li¡er Niederlag/ Mitt-|wo¡/ den 16. Juni/ diese# mit Gott lau[enden/ 1675. Jahr#/ | eben um den Mittag/ seelig in dem HErrn/ ents¡la[en/ | Und Dien‰ag/ dem 22ten herna¡/ zu endli¡er Beyse”ung in dero | erneurten BegräbnußGru[t/ auf S. Johanni# Gotte#-A¿er/ mit | Stande#-gewöhnli¡en Traurbezeugnü‹en/ wehemütig | gebra¡t worden/ | in der Kir¡en daselb‰/ einfältig angewiesen/ | Von | M. Paul Weber/ Diac. zu St. Sebald. | Nürnberg/ Gedru¿t bey Wolf Eberhard Fel#e¿er. (s. Stauffer, 2007, S. 899). Dem Brief Nr. 269 gehen zwei Schreiben Simon Bornmeisters vorauf, in welchen ausschließlich bzw. auch von der Löffelholz-Ekloge die Rede ist. Das erste, PBlO.C.29.17, vom 14.9.1675, das Birken laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz (II.291; PBlO.B.2.1.9, 131(10)r: "81 Brief à Fontano.") am selben Tag erhalten und mit dem Brief Nr. 269 beantwortet hat, lautet: Salve. Nobilissime Domine, Fautor ac Amice plurimum honorande. Ut Te his interpellem, facit Jllustris Löffelholtziana familia, ad cuius aures pervenit, societatem, cuius Tu Jllustre caput, pastorale consecraturam beatis manibus Magni quondam Löffelholtzij. Hoc officij genus cum gratissimum sit toti familiae, fas tamen erat, illud abs Te, omni observantia expetere; quod dum illius nomine facio, non dubito, Te et ea in re facilem fore: ita enim sperare me jubet summa Tua humanitas, qua et me in amorem cultumque Tui pertraxisti, ut nemo unus sit, cui ea in re concedam, modo animum meum accuratius nosses, qui nihil aeque desiderat ac Tua
Text 269, 1675
1185
frui amicitia, quam cum inter res sacras habeam eam, ut omni in Te fide conservem, operam dabo, dum ero. His vale Nobilissime Domine, et fave illis, fave mihi, sique mecum eo nomine colloqui placet, indica tempus, ut Te adeam. Denuo Vale, et ama illum, qui Tui Nobilissimi Nominis sincerus Cultor Simon Bornmeister Scriptum ê Museo 14. Septembris. CI� I� C LXXV. [Sei gegrüßt! Edler Herr, Gönner und hoch zu ehrender Freund. Daß ich dich mit diesem Brief störe, liegt an der Familie Löffelholz, der zu Ohren gelangt ist, die Gesellschaft, deren vornehmes Oberhaupt du bist, wolle dem Gedächtnis des selig verstorbenen großen Löffelholz eine Schäferdichtung widmen. Und obwohl diese Art Gefälligkeit der ganzen Familie hochwillkommen wäre, wäre es doch angebracht, sie in aller Ehrerbietung von dir zu erbitten. Dies tue ich hier im Namen der Familie und zweifle nicht, daß du auch in dieser Angelegenheit gefällig sein wirst. Dies zu hoffen heißt mich nämlich deine übergroße Freundlichkeit, mit der du mich verlockt hast, dich zu lieben und zu verehren, so daß es niemanden gibt, dem ich darin nachstehe, wenn du nur meine Gesinnung genauer kenntest, der ich nichts so wünsche wie den Genuß deiner Freundschaft, die unter meinen heiligen Dingen zu halten, so daß ich sie in allem Vertrauen in dich bewahre, ich mich bemühen werde, solange ich lebe. Hiermit, edler Herr, leb wohl; sei ihnen und mir wohlgesinnt. Und wenn du in dieser Sache mit mir reden willst, so zeige die Zeit an, damit ich zu dir komme. Nochmals leb wohl und sei zugetan dem, der ein zuverlässiger Verehrer deines edlen Namens ist, Simon Bornmeister. Aus meinem Arbeitszimmer am 14. September 1675.] Demnach stammte die Idee, eine Ekloge zur Erinnerung an Burkhard Löffelholz zu schreiben, aus dem Kreis der Pegnitzschäfer. Bornmeister trug im Namen der Familie an Birken die Bitte heran, sich der Sache anzunehmen. Daß gerade Bornmeister das tat, wird mit Löffelholzens Amt als Pfleger des Spitals zum Heiligen Geist zu tun haben, dessen Schule Bornmeister viele Jahre geleitet hatte; s. zu Text Nr. 203. Ehe Birken antwortete, hatte ihn ein weiterer Brief Bornmeisters erreicht, PBlO.C.29.18, ausgestellt und von Birken laut entsprechenden Vermerk empfangen am 17.9.1675. Birken hat den
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1186
Briefempfang im Tagebuch versehentlich schon zum 16.9.1675 eingetragen (II.291 (dort sogar dem 15.9.1675 zugeordnet); PBlO.B.2.1.9, 131(10)r): "82 Brief à Fontano." Es gibt auf dem Brief keinen Beantwortungsvermerk. Dieser Brief lautet: Salve. Vir Nobilissime, ac Excellentissime, Domine Affinis, Fautor ac Amice plurimum honorande. Dum impendiò, quae de Saxonia commentatus es, desidero, jam, ut usibus meis ea concedas, peramanter rogo. Nosti enim omnia Tua, me inter res omnium pretiosissimas habere; quod cum publice in Pharo Hispaniae, ac Theatro Jmperatorum Romanorum, confessus fuerim, id denuò majori cum voluptate faciam, cum Germaniae Pharum editurus sum, Deo meo juvante; quia indies, Te, omni animi fide complecti, ingens me stimulat cupiditas. En vero insimul, meam de Politico, dissertatiunculam, quam, si meretur, favore Tuo, Tuaque commendatione, ut dignam judices, est quod maximo rogo opere. Ut propediem aliquid eorum, quae ad Löffelholtzij famam amplificandam pertinent, accipias, iam dedi operam. Dum autem et meo nomine aliquid huic pastorali inserendum erit, id forte erit, quod primitias novi, quem in me conferebas, honoris (quo nomine adhuc in aere Tuo sum, debeboque Tibi, dum ero), nostro consecrarim Löffelholtzio, primumque carmen, Laureâ â Te honoratus, scripsi in diem illius nominalem. Gratulabatur mihi id temporis, optimus Patronus, utque lauream diplomaque Tuum, quod abs Te acceperam, illi ostenderem, valde efflagitavit: ego vero, absque mora illud in arcem una cum laurea, deferendum curavi, quo quantopere ` His delectatus fuerit summus ille vir, sciunt omnes ejus, qui adhuc superstites sunt. Plura coram. vale Vir Excellentissime, et crede, me, omni Tibi fide addictum, esse Tui Excellentissimi Nominis sincerum Cultorem S. B. Scriptum ê Museo. 17. Septembris. CI� I� C LXXV. [Sei gegrüßt! Edler und vortrefflicher Herr, Schwager, Gönner und hoch zu verehrender Freund. Da ich recht sehr wünsche zu erfahren, was du zu deiner Saxonia aufgezeichnet hast, bitte ich sehr liebevoll, du mögest es mir zu meinem Nutzen mitteilen. Du weißt ja, daß ich alles von dir zu
Text 269, 1675
1187
meinen größten Kostbarkeiten zähle. Nachdem ich das in meinem Spanischen Pharos und dem Theater der römischen Kaiser öffentlich bekannt habe, werde ich das abermals mit größerem Vergnügen tun, wenn ich mit Gottes Hilfe meinen deutschen Pharos herausbringe. Denn täglich treibt mich das starke Verlangen an, dich ganz und vertrauensvoll für mich einzunehmen. Hier aber zugleich meine Abhandlung über den Politiker; ich wünsche sehr, daß du sie, wenn sie es verdient, deines Wohlwollens und deiner Empfehlung als würdig beurteilst. Ich habe mir auch schon Mühe gegeben, daß du nächstens etwas von den Informationen erhältst, die geeignet sind, Löffelholzens Ruhm zu vermehren. Wenn aber auch in meinem Namen der Schäferdichtung etwas eingefügt wird, sollte es vielleicht dies sein, was ich als unsere Anfänge erinnere: daß ich die Ehre, die du mir erteilt hast (für welchen Titel ich immer noch in deiner Schuld bin und es lebenslang bleiben werde), unserem Löffelholz geweiht und mein erstes Gedicht als von dir mit dem Lorbeer Geehrter zu seinem Namenstag verfaßt habe. Gratuliert hat mir damals dieser beste Patron und sehr darum gebeten, daß ich ihm den Lorbeerkranz und die Urkunde, die ich von dir erhalten hatte, zeigen solle. Ich aber habe unverzüglich dafür gesorgt, daß die Urkunde zusammen mit dem Lorbeerkranz ins Schloß gebracht wurde. Wie sehr dieser große Mann sich darüber gefreut hat, wissen alle seine Angehörigen, die noch leben. Mehreres mündlich. Hiermit, Vortrefflicher, leb wohl und glaube, daß ich dir in aller Redlichkeit zugetan bin als Deines hervorragenden Namens zuverlässiger Verehrer S. B. Aus meinem Arbeitszimmer am 17. September 1675.] Das erste der von Bornmeister genannten eigenen Werke war 1672 in Nürnberg erschienen, das zweite zuerst 1669, in zweiter Auflage 1672; s. Jürgensen, 2006, S. 306. Für das dritte und vierte konnten keine Nachweise gefunden werden. Der zweite Teil des Briefes ist die Grundlage für die Fontano / Bornmeister in der Ekloge Der Noris¡e Metellu# zugewiesene Redepassage ([e IV]r): Mi¡ wird wol ewig erge”en/ die Wiedergedä¡tni# der Ho¡neigung diese# meine# GroßWolgönner#: wel¡e er au¡ damal# erwiesen/ al# Floridan/ (de‹en Namen#Bu¡‰abwe¡sel un# von ihm begehren lehret/ Gib un# die MusenKron/ wa# er in de# Allerhö¡‰teure‰en Cäsar# Namen un# gewähren kan) mi¡ mit diesem KronLaube beehret/ indem er den Kranz samt dem Di¡terBrief zu sehen verlanget/ und/ da ihme beyde# vorgelegt worden/ seine sonderbare beyfreude darüber bezeuget. J¡ ma¡ demna¡ wol/ diesen Lorbeer/ al# der zuglei¡ den Helden und
1188
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Poeten gewidmet i‰/ auf seinem Sarg legend/ seinen TugendRuhm damit krönen/ und diesem Huld-‰rahlenden Föbu#/ die Mittag-Sonne zum Sinnbild widmen/ au¡ darüber und darunter s¡reiben: MENS AEMULA LUCIS Er leu¡tet und wärmet. Wa# thut der Lie¡te#-Prinz? er leu¡t und wärmt zuglei¡. So unser Föbu# thät. Man sah ihn herrli¡ glänzen/ von Tugend und von Ehr: er war an beyden rei¡. Do¡ hat au¡ seine Huld/ al# wie die Sonn' im Lenzen/ gewärmet und umarmt/ wa# ihr kam zu ge›¡t. So grüne dann von Laub/ diß Lob-gekrönte Lie¡t. Noch am Tag der Ausstellung und des Empfangs des Briefes Nr. 269 hat Bornmeister geantwortet; den Empfang dieser Antwort, PBlO.C.29.19, hat Birken im Tagebuch für den nächsten Tag bestätigt; s. o. Dieser Antwortbrief lautet: Nobilissime, Excellentissime Domine, Fautor ac Amice plurimum colende, Adfinis honoratissime! Dum nimium indulges Tuo, in me, amori, meam eopse in ruborem das modestiam: neque enim ita mihi Suffenus sum, ut credam, quicquam â me proficisci posse, quod Tibi, omnium elegantiorum promo condo ad palatum. Phoenix es nostri, et si quae futura sunt, seculi; neque similem Tui sperare licet. Nihil do auribus Tuis, sed ita me sancta veritas et fides amet, quoties Tua lego, toties ex admiratione in stuporem animus meus, quasi extra se positus, rapitur: et nisi Te nossem, vix haec in hominem cadere posse, crederem, quae in Te uno deprehendo. Tres illas plagulas Saxoniae Tuae legi, et aliquoties perlegi; et video, omnem aliorum industriam, judiciumque ea in re Te transcendere. Si Deus meus benevole viresque vitamque concesserit, Pharus mea, longe quidem infra meritum laudat: hoc scriptum; sed tamen candida mente. O si et nobis aliquando, Germaniam dares, deberet Tibi et eapropter aeterna Germaniae fama, quam quidem dudum scriptis Tuis Tibi uni propitiam reddidisti. De cetero, sequar in pastorali meletemate Tua, quae mihi signasti, vestigia, Tuaeque purpurae meam adsuere conabor laciniam: quanquam mole negotiorum obprimar, quae mihi omnem accuratiorem meditandi curam eripiunt. Faciam tamen pro opibus moenia, quae Tuo judicio stabunt, cadentque. His Vir Excellentissime vale, et penitus crede, neminem omnium Tuorum esse, qui mihi fide, amore, et candore in Te par unque sit futurus. Tui Nobilissimi Nominis omni animo, dum ero addictissimus. S. Bornmeister.
Text 269, 1675
1189
Scriptum ê Museo. die 19 Octobris. CI� I� C LXXV. [Edler, vortrefflicher Herr, Gönner und aufs höchste zu verehrender Freund, hochgeehrter Schwager! Indem du deiner Zuneigung zu mir zu viel nachsiehst, bringst du eben dadurch meine Bescheidenheit zum Erröten. Ich bin mir nämlich nicht Suffenus genug, um zu glauben, irgendetwas könnte von mir ausgehen, das deinen Ansprüchen, denen des Vorstehers guten Geschmacks, entsprechen könnte. Du bist der Phönix unseres und künftiger Jahrhunderte, wenn es noch welche geben sollte, und man darf nicht auf einen dir Ähnlichen hoffen. Ich schmeichle dir nicht, aber so wahr mich heilige Wahrheit und Redlichkeit lieben: So oft ich etwas von dir lese, so oft werde ich aus der Bewunderung in Betroffenheit, gleichsam aus mir selbst versetzt. Und wenn ich dich nicht kennte, würde ich kaum glauben, daß in einen Menschen gelangen kann, was ich in dir einem wahrnehme. Die drei Bogen deiner Saxonia habe ich gelesen und mehrmals durchmustert. Und ich sehe, daß du allen Fleiß und alle Urteilskraft anderer in dieser Angelegenheit übertriffst. Wenn mein Gott mir wohlwollend Kräfte und Lebenszeit gibt, lobt mein Pharus dich freilich weit unter Verdienst. Es ist geschrieben, dennoch in redlicher Gesinnung. O würdest du uns doch dereinst eine Germania geben, es gebührte dir dafür der ewige Ruhm Deutschlands, das du dir freilich mit deinen Schriften schon längst gewogen gemacht hast. Was das Übrige betrifft: Bezüglich des Hirtengedichts folge ich deinen Spuren, die du mir angedeutet hast, und werde versuchen, deinem Purpur meinen Lappen anzunähen. Allerdings werde ich von der Mühsal meiner Arbeiten bedrängt, die mir jede Gelegenheit zu sorgfältigerer Überlegung rauben. Ich werde dennoch nach meinen Möglichkeiten Mauern errichten, die deinem Urteil standhalten oder fallen. Hiermit, vortrefflicher Herr, leb wohl und sei überzeugt, daß es keinen dir Nahestehenden gibt, der mir an Treue, Zuneigung und Redlichkeit gleichkommt oder jemals gleichkommen wird. Deinem edlen Namen mit ganzer Seele, solange ich lebe zugetan, S. Bornmeister. Aus meinem Arbeitszimmer. Am 19. Oktober 1675. 1f. Emblematis ~ per somnum.] In Reaktion auf einen der beiden ersten Briefe Bornmeisters wird Birken wohl – vielleicht ihm zugestellte Vorarbeiten korrigierend – eine Emblemerfindung für die Löffelholz-Ekloge mitgeschickt haben. – 3 Quae lucis ~ Saxonici?] Kommentar zu der auf Bornmeisters Bitte zu Beginn des zweiten Briefes hin ihm mit dem Brief Nr. 269 zugesandten Manuskript aus
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1190
dem in Arbeit befindlichen Werk Chur- und Für‰li¡er Sä¡›s¡er Helden-Saal (1677; s. Stauffer, 2007, S. 954-957). Bornmeister reagiert darauf im dritten Brief. – 4f. Mihi ~ vertice.] Reaktion auf Bornmeisters Komplimente in den beiden ersten Briefen. Zum Fabelmotiv von Adler und Zaunkönig s. Laufhütte, 2013, S. 309-316. – 6f. Agnosco ~ fidesque!] Reaktion auf die Zuneigungsbeteuerungen in den beiden ersten Briefen Bornmeisters, was diesen zu entsprechenden Verlautbarungen im dritten Schreiben veranlaßte. [An Simon Bornmeister. Wegen des Emblems, das mir beim Schreiben eingefallen ist, halte mich nicht für einen Diktator. Dir fällt doch Besseres im Traum ein. Welche Annäherung des Lichtes an die Sonne, deinen Pharos, sollte von meiner Leuchte für den Vorhof deines Sächsischen Atriums ausgehen? Mir jedoch wächst großer Ruhm von deiner Gunst zu: der du dafür sorgst, daß ich, auf Adlersfedern in die Höhe gehoben, als Zaunkönig auf deinen Flügeln sitzend, mit meinem Scheitel die Sterne berühre. Ich erkenn deine Zuneigung und erwidere sie. Ich verspreche zuverlässige Gesinnung ohne Verstellung und Vorbehalt. So wirst du mich erfinden, solange ich lebe. Darauf meine treue Rechte.
Text 270: Joachimo Heinrico Hagenio. PBlO.B.5.0.27, 138(10)r T1 270.] fehlt – T2 Joachimo Heinrico] J. H. – 1 exagitatus] zweites t überschrieben – 1 exagitatus] mit -us-Kürzel; ebenso 2 Gallus – 2 ferreus – 3 muneribus – 6 Lucius – 11 erimus – 1 cum] c� (ebenso 8 _ _ Saxum) – 4 vero] v. – 4 Vestro] Vro – 5 apud] ap. – 6 Feruntur] mit -ur-Kürzel – 8 vestrum] vr und ___ _ -um-Kürzel – 8 comminuit] mit con-/cum-Kürzel – 9 animam] aiam – 10 cuius] c9 – 10 Domina] durch Überschreibung aus Femina – U 4 Novembris.] 4 Nov. (rechts auf dem Rand gegenüber 11) Mit dem vom Text Nr. 270 repräsentierten Schreiben reagiert Birken auf einen Brief Joachim Heinrich Hagens (zu ihm s. zu Text Nr. 208), den dieser, inzwischen Professor am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth, von dort aus am 5.10.1675 an Birken gerichtet hat: PBlO.C.118.30. Birken hat dieses Schreiben laut entsprechenden Vermerken auf dem Brief und Tagebuchnotizen am 14.10.1675 erhalten und am 4.11. beantwortet (II.292, 295; PBlO.B.2.1.9, 131(10)v, 132(11)r): "91 Brief von Herrn Profe‹or Hagen."; "54. 55. Literae ad Lilium cum 8 Bogen et Filadon." Das entspricht der Datierung des Textes Nr. 270. Birkens Antwort bezieht auch Hagens Schreiben vom 1.2.1675, PBlO.C.118.29, mit ein, das laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 8.2.1675 eingetroffen (II.268; PBlO.B. 2.1.9, 124(3)v: "21 S¡reiben von Herrn Profe‹or Hagen.") und zunächst unbeantwortet geblieben war. In
Text 270, 1675
1191
Birkens Archiv erhalten ist auch Hagens Antwort auf den Brief Nr. 270, PBlO.C.118.31, ausgestellt am 14.11.1675 und eingetroffen laut entsprechendem Vermerk am 22.11.1675, was durch eine Tagebuchnotiz zum 23.11. (II.297; PBlO.B.2.1.9, 133(12)r) bestätigt wird: "Ge‰ern 108 Brief von Filadon." Der Text Nr. 270 ist nicht – wie sonst üblich – vom vorangehenden Text Nr. 269 durch eine waagerechte Linie abgetrennt. 1 A catarrhis ~ .] In Birkens Tagebuch sind zum 24.10 und zum 1.11.1675 Erkältungsbeschwerden verzeichnet: II.293f.; PBlO.B.2.1.9, 132r. Die Verwandlung des Alpheus in einen Fluß wird Metamorph. 5, v. 599-641, erzählt. Im Antwortschreiben vom 14.11.1675 auf den Brief Nr. 270 geht Hagen eingangs auf Birkens Mitteilung ein: Beyde#, der Woleingelangte Kre‹is¡e Ehrentempel, und da# darauf erlangte ho¡geehrte Brieflein, haben Dero ho¡Edler Magni�cenz hohe A[ection, gegen meine wenigkeit, in no¡ erwüns¡ter Flor; Sie aber selb‰en, in einen Unpä##li¡en Stand, mir vorgezeiget: da dann diese# so ho¡ mi¡ betrübte, al# jene# ergö”te. Vor de# er‰en continuirung, bitte i¡ Dieselbe selb‰ gehorsam; vor de# andern Verbe‹erung werde i¡ Gott zu bitten ni¡t abla‹en. Martin Limburgers 1663 erschienene Kondolenz-Ekloge hatte Birken auf diese Mitteilung in Hagens Brief vom 5.10.1675 hin geschickt: "Von unsren herrn Prudenio habe i¡ den Kreßis¡en EhrenTempel, aut commodatò, aut preciô verlanget; weiß ni¡t ob J¡ sol¡en werde mehr haben können." Daß Birken das als Aufforderung verstand, seinerseits tätig zu werden, war Hagen peinlich; im Brief vom 14.11.1675 entschuldigt er sich wortreich. – 2f. P. rem auro ~ prostant.] Mit "P." ist der aus Ungarn vertriebene Theologe Christian Piringer gemeint, für den Birken sich bei Caspar von Lilien eingesetzt hatte, so daß er ein Pfarramt in der Markgrafschaft erhielt. Auf eine erneute Verwendung Birkens hin wurde Piringer schon nach kurzer Zeit aus dem markgräflichen Kirchendienst entlassen, um eine bessere Stellung im Kirchendienst der Reichsstadt wahrzunehmen; s. dazu die Texte Nr. 109-116 im Birken-Lilien-Briefwechsel: WuK. Bd. 11, S. 185-193, 537-571. Im Brief vom 1.2.1675 hatte Hagen zu dieser Sache geschrieben: Der Beri¡t, Wel¡en i¡, von bes¡leunigter Au#fertigung herrn Magi‰er Pyhringer# dimi‹ion, au# Ewrer Ho¡edlen Magni�cenz geehrte‰en Gegen-antwort Brie�ein empfangen, hat mi¡ ho¡erfreuet, theil# weil i¡ Dero Verlangen sol¡er ge‰alt vergnüget ersehe; theil# au¡, weil de# herrn solicitanten Glü¿ hierdur¡ erweitert worden. J¡ gönne ja dem wehrti‰- und geehrti‰en herrn sothane wolmeritirte beförderung von herzen, al# der i¡, au# seiner kurzen, mit meiner wenigkeit gep�ogenen, Unterredung wol abgemerket, daß dorf sey ` arcSeiner Gaben nit wehrt, in wel¡e# Jhn da# Elend verwiesen: et si absquè exiliô fuisset, eum tam tam et exilem provinciam administrandam nunquam ingressurum fuisse [und daß er, wenn er nicht aus dem Exil gekommen wäre, er eine solch geringe und entlegene Stelle niemals angetreten hätte]. J¡ sehe hierau# Gotte# providenz, die wehrter herzen, und ges¡i¿ter Gei‰er, au¡ im Elend, nit vergie‹et. Gott verfahre mit den übrigen, anno¡ au# Ungarn, herauf wallenden Lieben Vertriebenen, auf
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1192
derglei¡en S¡lag, und bringe Jhr s¡öne Gaben, wieder wel¡e der Satan also raaset, diesem zu Tru”, und der bedrangten Kir¡e zum S¡u” und Tro‰, wieder an# Lie¡t. Die mit guldenen Händen so lei¡t abgewandte di[icultäten ma¡en mi¡ nun zweifeln, ob i¡ unsere Zeiten, Gülden oder Eisern, nennen soll. Et aurô, et ferro res agitur. [Mit Gold und Eisen werden Dinge geregelt.] J¡ künde mir lei¡t einbilden, e# ` apprimè nôrim genium seculi et secularium wäre so s¡wer die Sa¡e ni¡t, | al# man ›e ma¡e, cum ` maximè ad Deum accedentium, quod et in minimis vehementer ronostrorum hâc in parte quam gari et muneribus coli velint, nequè nisi labore et preciô vel vilissima vendant [weil ich genau weiß, daß der Geist unseres Zeitalters und unserer Zeitgenossen in diesen Dingen ganz nah an Gott herankommt. Sie wollen nämlich auch in geringsten Dingen heftig gebeten und mit Opfern verehrt werden und verkaufen auch das Verächtlichste nur auf Dienstleistung und Bestechung hin]. Die bes¡leunigte Zufertigung der Abfertigung, i‰ nit so wohl meinem Empfehlung#-Zu¿er, al# Herrn Magi‰er Pyhringer# Gold-Marzipan zuzus¡reiben. Oder so ja ein Zu¿er zuge‰reuet worden, i‰ e# der gewesen, den Ewer Magni�cenz Briefgen beygetragen. daher i¡ keinen dank verdienet. Herr Magi‰er Pyhringer# Sucessor, Nahmen# S¡ädtner, i‰ ni¡t allein s¡on wieder vociret, sondern au¡ ordiniret, und na¡ Ho¡‰ädt abgefertigt; daß, wo jener ni¡t diese wo¡e abziehet, Jhn dieser wohl no¡ ertappet. En! ita laboramus penuriâ promovendorum; hinc enim, si Dijs placet, magna difficultate. [ Sieh an! So leiden wir am Mangel an Bewerbern, von jetzt an, so Gott will, sehr.] E# dür]e wohl herrn Pyhringern gehen, wie denen au# Egypten ziehenden J#raeliten, die man anfang# ni¡t la‹en wolte, zulezt aber forttriebe. Schon in Hagens Brief vom 19.1.1675 (PBlO.C.118.28), den Birken laut entsprechenden Vermerken und Tagebuchnotizen am 22.1.1675 erhalten und am 29.1. beantwortet hatte (II.266f; PBlO.B.2.1.9, 124(3)r), war diese Angelegenheit ausführlich behandelt worden. – 4f. Ego vero ~ sentiant.] Nicht sicher zu erklären. Vermutlich bezieht sich Birken auf diese Passage in Hagens Brief vom 1.2.1675, die auf eine Ermahnung Birkens reagiert, und die nicht erhaltene Beilage, die Hagen erwähnt: Die Ermahnung, den Streit de# Elend-Leben# zu continuiren, dem Satan zu Tru”, und der Welt zum Nu”, wäre ja etwa#, wann i¡ einer wäre der beyde# den Satan sonderli¡ tru”en, und der welt nu”en könde. Annitar interea, ut aliquid possim, fultus gratiâ Dei, infimis validâ. Laudandi prurigo, et adulandi libido extorsit hoc carmen gratulatorium, quod dum scribebam, irritato Apolline, atra ejus bilis, veritatis vi et studiô excitata, se atramento immiscuit, unde legentibus se facile prodit. [Inzwischen werde ich mich bemühen, etwas zu vermögen, gestützt auf die Gnade Gottes, die für die Schwachen stark ist. Die Sucht zu loben, die Gier zu schmeicheln haben mir dieses Gratulationsgedicht entwunden. Während ich es schreibe, hat sich die schwarze Galle des aufgebrachten Apoll, von der Gewalt der Wahrheit und vom Eifer erregt, der Tinte beigemischt; daher offenbart sie sich dem Leser leicht.] Birkens Reaktion auf Hagens uns unbekannte Satire hat einen Nachklang in dessen Antwortschreiben vom 14.11.1675 ausgelöst: "Certè susquè dequè hic` feruntur omnia. nostri fermè in
Text 270, 1675
1193
degenerant." [Hier geht alles drunter und drüber. Unsere Geschenkeschlucker entarten beinahe zu Allesschluckern.] – 6f. Et talis ~ praecipitia.] Im Brief vom 19.1.1675 hatte Hagen sarkastisch über den Tod des verhaßten Markgräflichen Rates und Rentmeisters Johann Peter Luz (16221675; zu ihm s. zu Text Nr. 81, Z. 12-14, im Birken-Lilien-Briefwechsel: WuK. Bd. 11, S. 488) berichtet, im Brief vom 1. Februar dann, daß er, obwohl in Eßlingen gestorben und begraben, auch in Bayreuth noch "mit einer Lei¡tpredig bewürdigt" werde. – 8f. Et nunc ~ obfuscavit.] Hagen hatte in mehreren seiner Briefe vom Tod von Regierungsmitgliedern berichtet: im Brief vom 13.11.1674 (PBlO.C.118.27) vom Tod des Präsidenten Johann Christoph von Pühel, im Brief vom 19.1.1675 vom Tod des Rentmeisters Johann Peter Luz, im Brief vom 5.10.1675 vom Tod des Kanzlers Carl vom Stein und des Bayreuther Stadt- und Hofarztes Dr. Adam Schaffer, von dem Birken offenbar Nachteiliges bekannt war. – 10f. Pastor ~ non erimus.] Vermutlich darauf bezieht sich Hagens Reaktion im Antwortbrief vom 14.11.1675: Wa# den exulierenden Gei‰li¡en, au# dem untern Marggra]hum, betri[t, i‰ e# freili¡ so bes¡a[en, daß wann Er anderwert# etwa eine Lü¿e o[en sehen könde, Er da# Zehrgelt, auf eine andere Reise, al# hieher, be‹er verwenden würde. Zudeme i‰ ani”o ni¡t# o[en; will aber, si huc` | pertendet, so etwa# vacant, e# zeitli¡ hinterbringen. Um wen es sich handelt, ist für uns nicht zu erkennen. An Joachim Heinrich Hagen. Den ganzen Tag von Catarrhen gequält, werde ich beinahe wie der Ovidsche Alpheus in einen Fluß verwandelt. Piringer hat seine Sache mit Gold geregelt. Wir leben wahrhaftig in einem goldenen Zeitalter! Auch der Franzose siegt durch sein Gold, wenn auch mit Eisen. So sind Vergünstigungen für Geschenke zu haben. Jenen in Eurem Gedicht verspotteten Geschenkeschlucker habe ich mit Betroffenheit gelesen. So darf man bei Euch die Wahrheit sagen? Sind gewisse Leute wirklich so dumm, daß sie nichts merken? Und so einer war Luz, ein solcher der andere, der gleichzeitig mit ihm gestorben ist. Sie werden begraben: hoffentlich gibt es da oben keine Folgeabstürze. Und jetzt hat der Tod auch euren Felsen untergraben. So sterben wir, die wir geboren werden. Schaffers Fleisch hat seine Seele verdunkelt. Ein Pastor, dessen Eifer eine adlige Dame nicht ertragen konnte, sucht eine Anstellung. Wir werden mit dem Wälzen dieses Steines aber nicht Sisyphus werden.
1194
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Textgruppe 271: Jn obitum Johannis de Kempen Hereditarii in Swanenburg et ViceCapitanei in Jndia Orientali Hollandici. PBlO.B.5.0.27, 138(10)r-139(11)r T1 271.] fehlt – T2 Johannis] Joh. – T2 de] � – T2 Hereditarii] Heredit. – T3 et] & – T4 Orientali] Orient. Epigramm 1: 1 peregrinantem] mit per-Kürzel; ebenso 2 Hesperiis – 4 et] & Epigramm 2: T2 Kempius] mit -us-Kürzel; ebenso T2 Maritus – 3 Ephebus – 4 Jdalius – 2 quoque] q und -que-Kürzel (Halbbogen über beiden q) – 3 mire] e undeutlich – 5 aemula] ae verschmiert – 6 atque] mit que-Kürzel – 6 tulit] u verschmiert Epigramm 3: 1 suae] ae verschmiert – 3 de] � – 5 peregrinantem] mit per-Kürzel – 5 revocat] vo verschmiert Epigramm 4: T2 Martis ~ amor.] unterhalb des Gedichts am Seitenfuß; Einfügungszeichen darüber und zwischen T2 und 1 __| – T2 et] & (ebenso 2, 6) – 4 inquit] mit qui-Kürzel – 4 manus] mit -us_ Kürzel; ebenso 5 Phoebus – 5 pharetram] pharetra – 6 qui] Kürzel Epigramm 5: T2 Mons Regius] rechts gegenüber T1 auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und || zwischen T2 und 1 __ – T2 Regius] mit -us-Kürzel; ebenso 6 abiturus – 7 Dominus – 2 Imperatoris] _ Imp. – 2 Caesaris] Caes. – 4 praedeceßorum] praedeceßoru – 8 praeeuntem] ae verschmiert – 9 et] & Epigramm 6: 2 desperatâ] �speratâ – 2 desperatâ] mit per-Kürzel; ebenso 8 periturus – 5 Gallus] mit __ -us-Kürzel; ebenso 8 periturus – 5 nequicquam] mit -qui-Kürzel – 8 nunquam] nunqm U Mense Novembri.] M. Nov. (rechts auf dem Rand neben v. 7 von Gedicht 6) Diese sechs Epigramme, teils stilo lapidario (1, 3, 5, 6) teils in Distichen (Hexameter / Pentameter) ausgeführt (2, 4), sind Teile eines gemischtsprachigen Consolatoriums. Die deutschsprachigen Bestandteile desselben, sieben Epigramme, hat Birken in die Sammlung S. v. B. Todten-Andenken und Himmel#-Gedanken. oder GOTTES-und Tode#-Gedanken aufgenommen: Textgruppe Nr. 295-301 (WuK. Bd. 5, S. 405-407, 954-958). Vollständig rekonstruiert steht der Zyklus als Textgruppe Nr. 40 des Birken-Kempe-Briefwechsels in WuK. Bd. 13.1, S. 113-116, 586-592. Zur Zusammengehörigkeit der beiden Textgruppen s. d., S. 587. Das Consolatorium, von welchem kein Druck nachgewiesen ist, hat Birken für Martin Kempe verfaßt. Anlaß war der Tod des älteren Bruders Kempes, Johann von Kempens, der viele Jahre im Dienste der holländischen Ostindiengesellschaft gestanden hatte und im Dezember 1674 in Königsberg gestorben war. Die Nachricht vom Tod des Bruders und vielleicht auch eine Bitte um einen poetischen Kondolenzbeitrag wird Kempe in dem Schreiben übermittelt haben, das Birken am 7.5.1675 erhalten hat, wie wir nur durch eine Tagebuchnotiz Birkens wissen (s. zu Gedicht Nr. 39 im Birken-Kempe-Briefwechsel: WuK. Bd. 13.1, S. 585). Die Gruppe der lateinischen Gedichte
Textgruppe 271, 1675
1195
ist laut entsprechendem Vermerk (s. U1) im November 1675 entstanden. Das dürfte auch für die deutschsprachigen Bestandteile der Gruppe gelten. Aus Kempes Brief Nr. 41, Z. 22f. (WuK. Bd. 13.1, S. 117), geht hervor, daß Birken die dreizehn Epigramme am 20.11.1675 abgeschickt und Kempe sie am 21.1.1676 nc (s. ebd., Z. 4f.) erhalten hat. Birkens Brief samt Beilage war Bestandteil einer größeren Sendung nach Nordosten, die mit dieser Notiz zum 20.11.1675 in Birkens Tagebuch verzeichnet ist (II.296f. PBlO.B.2.1.9, 132(11)v): "57 Literae ad Poliandrum, zu recommendation eine# Pacquet# nach Lübek, darinn Briefe 58 ad Fratrem Johannem Salomonem samt Eins¡luß an Herrn Böhmen, 59 Ums¡lag an Herrn Superintendenten Fis¡er zu Riga, 60 an Hyla# mit Adoni#-Band, 61 an Hyla#, 62 an Thyr›# mit Corymbo Band." Die erste Erwähnung Daniel Bärholzens (Hylas) ist sicher ein Versehen, und es hätte "Damon" heißen müssen; s. dazu WuK. Bd. 1, S. 856f. Ob die 13 Epigramme gedruckt worden sind, wissen wir nicht. Von anderen, gedruckten Epicedien zu diesem Anlaß liefert das von Klaus Garber herausgegebene 'Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums' Nachweise: HPG Bd. 7 (Reval: 2003). Autoren sind Johann Röling (Nr. 108, S. 108f.), Christian Donatus (Nr. 109, S. 109) und Joachim Lorenz Plöen (Nr. 110, S. 109). Überschriftgruppe: 'Auf den Tod Johann von Kempens, Erbsassen zu Schwanenburg und holländischen Leutnants in Ostindien.' Epigramm 1: Anspielung auf die Weltgegenden, in denen Johann von Kempen sich zu Lebzeiten aufgehalten hatte. Der vierfältige Kempe. Zwar sah den Reisenden der Westen an den Hesperischen Gestaden, den Aufstrebenden der Osten. Geboren worden und gestorben aber ist er im Norden. Es fehlt der Süden. Im Himmel hat er nun die Sonne über dem Haupt. So ist er sehr gut verortet! Epigramm 2: Diese drei Distichen legen die Vermutung nahe, daß Johann von Kempen seine Frau nicht nur während einer Seereise verloren, sondern sie auch während einer Seereise kennengelernt hatte. 2 Cypris] Venus / Aphrodite, hier benannt nach der Insel Zypern, die ihre wichtigsten Kultorte enthielt; s. Der kleine Pauly. Bd. 1 (1964), Sp. 425-431, bes. Sp. 427. – 3 Hyacintha] "Maria Hiacyntha Sarygo de Rivera" nennt Kempe im Brief Nr. 34, Prosateil, Z. 24f. (WuK. Bd. 13.1, S. 104), die wohl während der Heimreise ums Leben gekommene Gattin seines Bruders. – 3f. Ephebus [...] Jdalius] Amor / Eros, Sohn der Aphrodite / Venus, hier benannt nach der Stadt Jdalion auf Zypern, dem dortigen Hauptort des Aphrodite-Kultes; s. Der kleine Pauly. Bd. 2 (1967), Sp. 1388. – 5 Veneri Jovis aemula Conjux] Juno; in Anspielung auf die Gegnerschaft zwischen Venus und Juno in der Aeneis.
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1196
Kempe, der überseeische Ehemann Zum Kempesprößling spricht, während sein Schiff Neptuns Reich durchfurcht, die schaumgeborene Cypris: Auch dies liegt in meiner Zuständigkeit. Glück zu! Die wunderschöne Hyacintha soll dieses Mannes sein, mischt der Jdalische Knabe sich ein. Schätze wird meine Rechte gewähren und dem Geschlecht seine Zier, fügt, auf Venus eifersüchtig, Jupiters Gattin hinzu. Solche Gaben trug es davon. Epigramm 3: Johann von Kempens Vaterlandsliebe in religiöser Ausdeutung. 1 Calypsûs suae antrum] Metaphorische Bezeichnung der Schwanenburg in Batavia, die Johann von Kempen besessen hatte. – 3 Optat fumum de patriis posse videre focis] Anspielung auf Homer. Odysee 1, v. 58f. Die Höhle seiner Calypso, das Königreich der Lüste, hat unseren Odysseus nicht zurückgehalten. Er wünscht den Rauch von den heimischen Herden sehen zu können. Diese Vaterlandsliebe erwägend, ruft das himmlische Vaterland die wandernde Seele zurück. Auch wir irren umher. Auch uns ist die Erde ein Leidensort. Wann werden wir dort sein? Epigramm 4: Johann von Kempen als Soldat und Gelehrter. Wie im Gedicht 2 werden in diesen drei Distichen in mythologisierender Rede drei Gottheiten bemüht. 3 Tritonia Pallas] Eine von der Überlieferung nicht gedeckte Kontamination. Sie soll andeuten, daß Johann von Kempen in überseeischen Gebieten oder auf Schiffen Kriegsdienst geleistet hat. Kampf- und Kunstliebe Wenn der Kempesprößling die Scheidewege des Pindus erwägt, wird er den Musen gehören, und Mars heißt ihn sich dem Schlachtfeld verpflichten. Unwillig wegen der Doppelrolle, schüttelt die Tritonische Pallas den Speer: Auch Waffen, sagt sie, weiß diese Hand zu tragen. So ist es recht, spricht Phöbus; wer der Leier den Köcher zugesellt, den schmücken Kampf- und Kunstliebe. Epigramm 5: Das wahre Königsberg. 1-4 Eamus ~ monumenta.] Rudolf von Habsburg starb 1291. Zu der berühmten Grabesritt-Szene vgl. Birkens Darstellung im Spiegel der Ehren, Buch 1, S. 136. Königsberg. Gehen wir zu den Königen! Dies waren die Worte des Kaisers Rudolf,
Textgruppen 271 und 272, 1675
1197
als er zum Sterben nach Speyer eilte, wo die Gräber seiner Vorgängerkönige sind. Unser Freund kehrte nach Königsberg zurück,
5
um fortzugehen zu dem heiligen Berg, wo der Herr Christus als König eingesetzt hat. Wir werden dem Vorangehenden folgen und dort auch Könige sein. Epigramm 6: Der gute Tod. Schiffahrt und Ankunft / Scheitern im Hafen als Lebensmetaphern. T2 Naufragium in Portu.] Ein auch in der Emblematik verwendetes Bild (s. Henkel / Schöne, 1996, Sp. 1488, 1470), hier aber, anders als dort, mit positiver Bedeutung. – 1-5 Quem ~ petiit:] Lauter Gefahrenkonstellationen, in denen Johann von Kempen gestanden haben wird. Kempe dürfte entsprechende Informationen geliefert haben. Schiffbruch im Hafen. Den Hunger und wilde Tiere nicht verschlungen haben, als er am Kap der guten Hoffnung an seinem Heil verzweifelte, den das Meer nicht verschlungen hat, den der überseeische Krieg verschont hat, 5
den der französische Pirat vergebens angegriffen hat, den nahm in der Heimat der Tod dahin. Von Kempen ist im Hafen gescheitert. Er hat aber den Hafen des Himmels gefunden, wo er nie scheitern wird.
Textgruppe 272: Unter Keiser Leopoldi Jconem. | der Römis¡en Kaiserin | Auf eine de‹en inventionen zum Neuen Jahr. PBlO.B.5.0.27, 139(11)r T1 272.] fehlt – T1 Plo¿en.] rechts auf dem Rand gegenüber von T1 von Gedicht 1 Text 1: T1: Keiser] Kei#. – 1 Jmperator Caesar] Jmp. Caes. – 1 Austriacus] mit -us-Kürzel; ebenso 2 Augustus – 1 et] & – 1f. Pater Patriae] PP. Text 2: T1 Römis¡en] Röm. – 1 Jmperatoris Caesaris] Jmp. Caes. – 1 Pii Felicis] P. F. – 1f. Augusti] Aug. – 2 Conjunx] Conj. Text 3: T1 Neuen] N. – 1 und] u. – 1 Föbus] mit -us-Kürzel; ebenso 4 Zephyrus – 1 da#] Kürzel – 1 Blume] Bl. – 1 Sempervivum] Semperviv� (mit per-Kürzel) – 2f. Kalendas Januarias optimas] Kal. Jan. opt. – 3 Felices Faustas Fortunatas.] FFF.
1198
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
Diese drei Texte, zwei Portraitlegenden und einen Bildentwurf mit Legende, hat Birken für den aus Lübeck stammenden Maler Benjamin Block (1631-1690; zu ihm s. Joachim von Sandrart, Academie, dritter Teil (1679) des zweiten Hauptteils, S. 74f., Portrait auf der Verso-Seite der Bildtafel zwischen S. 70 und 71; ADB. Bd. 2 (1875), S. 713 (Wilhelm Schmidt); Thieme / Becker. Bd. 4 (1910), S. 122; NDB. Bd. 2 (1955), S. 311f. (Gerhard Eimer)) angefertigt, der sich damals in Regensburg und Nürnberg aufhielt. Wahrscheinlich hat Block die Dienstleistung bei Birken am 21.11.1675 erbeten. Zu diesem Termin steht im Tagebuch (II.297; PBlO.B.2.1.9, 133(12)r: "Plo¿, Mair eingespro¡en." Schon am Tag darauf könnte Birken geliefert haben; denn zum 22.11.1675 hat er notiert (ebd.; ebd.): "Bey Plo¿en und Gerhard eingespro¡en." Block hat Kaiser Leopold mehrfach porträtiert. Es hat sich bisher aber kein Gemälde Kaiser Leopolds I. finden lassen, das die Bildlegende Nr. 272.1 trägt. Ein Gemälde Blocks der zweiten Gattin Kaiser Leopolds ist uns nicht bekannt; entsprechend ist auch keine Verwendung der Bildlegende Nr. 272.2 nachgewiesen. Auch vom dritten Text ist nicht bekannt, daß er auf ein Bild gelangt oder gedruckt worden wäre. Text 2: Claudia Felix] Die zweite Gattin (15.10.1673) Kaiser Leopolds, Claudia Felicitas (16531676), Tochter des Erzherzogs Karl von Tirol, ist gemeint. Text 1: Kaiser Leopold von Österreich, der Fromme, Glückliche, Tapfere, Sieger und Triumphator, erhabener Vater des Vaterlandes. Text 2: Kaiserin Claudia Felicitas, Gattin Kaiser Leopolds, des Frommen, Glücklichen, Unbesiegten. Text 3: Dem zu verehrenden Vater. Sein Alter blühe, Segenstau falle auf ihn, Glückshauch wehe ihn an, der Himmel lache ihm. Wir wünschen den allerbesten, günstigen, segensreichen, beglücktesten Jahresbeginn.
Text 273: Jn Jconem Joachimi à Sandrart. PBlO.B.5.0.27, 139(11)v T1 273.] fehlt – T2 Joachimi] Joach. – 1 qui] Kürzel; ebenso 3 – 1 Romanum] Roman� (ebenso 2 conditum) – 1 marmor] zweites m undeutlich ausgeführt – 2 conditum] mit con-/cum-Kürzel – 4 et] & Dieses Bildepigramm aus drei Distichen (Hexameter / Pentameter) dürfte wie die Textgruppe Nr. 272 Ende 1675 entstanden sein. Zum Portraitierten s. Thieme / Becker. Bd. 29 (1935), S. 397f. Ein Kupferportrait Sandrarts mit diesem Epigramm haben wir nicht aufgefunden. Die Nachbarschaft des Epigrammes zur Textgruppe Nr. 272 läßt die Vermutung zu, es könnte ebenfalls für Benjamin Block geschrieben worden sein, von dem Sandrart nach eigenem Zeugnis portraitiert worden ist. Im dritten Teil (1679) des zweiten Hauptteils der Academie heißt es (S. 75):
Texte 273 und 274, 1675
1199
E# i‰ allerseit# bekandt/ daß seine Contrafeiten sehr wol-glei¡end/ anmutig/ und gefällig seyn: Die er überda#/ mit besonderer Ges¡windigkeit/ weiß zu verfertigen/ Ge‰alltsam i¡ de‹en Lob und Würde an zweyen besondern meiner eigen Contrafäiten/ klärli¡ bes¡einigen kan. 1f. Marmora ~ dum docet.] Hinweis auf den 1675 erschienen ersten Hauptteil der Sandrartschen Academie. – 4 hoc artis opus] Das Kupferportrait. Auf ein Portrait Joachim von Sandrarts. Ihn, der sich Marmor verdient hat, weil er die römische Marmorkunst kennen lehrt, ihn sieht man hier in Erz dem Gedächtnis überliefert. Und dem, der unter den Malern als Apollo die Burg der Künste gründet, widmet sich dieses Kunstwerk. 5
Weicht diesem Deutschen, ihr Römer und Griechen! Er beherrscht alle Schätze eurer Kunst allein.
Text 274: Ephraimo Nazio. PBlO.B.5.0.27, 139(11)v T1 274.] fehlt – 1 et] & (ebenso 4, 6) – 1 quidem] quid. (mit qui-Kürzel) – 1 redimitum] redimit� (ebenso 2 eam – 4 fastum – 5, 12 cum) – 2 utrinque] mit -que-Kürzel; ebenso 5 simulquè – 3 nostrae] __ __ nrae – 3 consortium] mit -um-Kürzel; ebenso 5 Florum – 4 nostra] nra – 4 non] � – 4 fastidimus] mit -us-Kürzel; ebenso 6 mundus – 6 mundandus – 7 Florellus – 7 auribus – 8 cujus – 8 Marcellus – 8f. __ Martellus – 9 Metellus – 5 nostro] nro – 5 nempe] np. – 6 Caetera] C�tera – 6 propediem] mit pro__ _ _ __ ` ] qm ` – 8 etiam] et – 8 recipiens] recipies – 8 nomina] nna – 11 agitur] Kürzel – 7 nomen] nn – 7 quam mit -ur-Kürzel – 12 incumbat] inc�bat – U 11 Decembris.] 11 Dec. (links auf dem Rand gegenüber 12) Zum Empfänger des vom Text Nr. 274 repräsentierten Briefes s. zu den Texten 253 und 254. Nazius' Schreiben, auf das Birken mit dem Text Nr. 274 antwortet, ist erhalten: PBlO.C.236.4. Es wurde am 27.11.1675 in Jena ausgestellt, hat Birken laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 1.12.1675 erreicht (II.298; PBlO.B.2.1.9, 133(12)v: "112 Brief von Nazio, wegen Blumband#.") und wurde laut Vermerk auf dem Brief und Tagebuchnotiz am 11.12.1675 beantwortet (II.300; ebd.; Birken hat die Tagesziffer versehentlich falsch angegeben (12 statt 11), das Wochentagszeichen ist aber korrekt): "67 S¡reiben an herrn Nazium." Auch dessen Reaktion auf den Brief Nr. 274 ist in Birkens Archiv erhalten: PBlO.C.236.5, ausgestellt in Jena am 18.12.1675, bei Birken eingetroffen laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 21.12.1675 (II.301; PBlO.B.2.1.9, 134(13)v: "121 Brief von Herrn Nazio.") und von diesem beantwortet laut entsprechendem Vermerk am 1.3.1676 ("Responsum 1 Martii 1676 samt den Kleinod und Band."), laut Tagebuchnotiz am 4.3.1676 (II.315f.; PBlO.B.2.1.10, 140(5)r): "14 S¡reiben an Lucidorn, mit S¡illing und Band, und dem Metello Norico." Mit dieser Antwort Birkens wird auch das Epigramm Nr. 235 der Sammlung Florida# Amaranten-Garte
1200
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
(WuK. Bd. 1, S. 423; 867-870) zu Nazius gelangt sein. Der hatte nach seiner Antwort auf den Brief Nr. 274 noch einmal geschrieben, wie aus Birkens Tagebuchnotiz zum 19.1.1676 hervorgeht (II.309; PBlO.B.2.1.10, 138(3)r): "Literae [...] 2 von Nazio." Dieser Brief ist in Birkens Archiv nicht vorhanden. Nazius' Brief vom 27.11.1675, auf den Birken mit dem Text Nr. 274 reagiert, lautet: Vir Illustris et Magnifice, Domine Mecoenas obsequiosissimè devenerande, Etsi non ita pridem aliquid litterarum ad Te dederim; responsum tamen, quod equidem tunc temporis tam observanter petii, nondum vidi, ut proinde facile hariolari possim, meas litteras per incuriam transportantis vel planè amissas vel traditionem illarum omissam esse; non dubitavi igitur hac occasione apud Te meum, Jllustris Vir, desiderium iterare. Nimirum cum ante aliquot menses Jllustri Domino HAPPIO, Vice-Cancellario Vinariensi eminentissimo placuerit tenuitatem meam laureolâ dignari, non sine insigni Musarum mearum fructu fore censui, si illas ex Tuâ praeprimis promotione, Magnifice Mecoenas, Floreo Vestro, liceat sic loqui, ordini adsociare possem, cum hoc modo et Viros haberem in hac arte excellentes et quae intuerer, exemplaria nitidissima, tum et maximè, ut excitarem quasi Venam tam suavi adscriptus Collegio, cum vel luscinia guttur edulcat, si cantuum suorum habeat consortes. Haec tunc mearum erat summa; sed quum Tuas, Vir Praenobilissime, frustra hactenus ad easdem responsorias exspectaverim, hac vice quam officiosissimè contendo, velis pro decantatâ Tuâ erga Musas hasce Benivolentiâ vel oretenus tantum vel aliquot lineolis per Tabellarium Vestrum Norimbergensem, me certiorem facere, an voti | mei compos fieri possim, vel an frustra istud speraverim, quod hactenus speravi. Hoc si feceris, rem mihi facies gratissimam et in id totus ero, ut re ipsâ sentias, non in ingratum hoc benivolentiae genus collocasse. Ceterum per otium Tragoediam fingendo me jam exerceo, quae forsitan etiam lucem videbit; transmittam tamen illam Tibi; Optime Patrone, si non grave erit, limatum Tuum Judicium de illâ exspectaturus. An Carmen meum in manes illustrissimos Herois Brandenburgici, Domini CAROLI AEMILII etc. hîc Jenae â me habitum acceperis, me latet, mittam verò unà et istud, si quidem illud videre non gravaberis; sed acumen et elegantiam in eô promittere non possum, praesertim cum â Juvene profectum, quicquid ultimi Elogii Heroi desideratissimo Musula dicavit. Vale interim, O Lumen et Columen elagantiarum Musarum, DEO Ter-Maximo ardentissimè commendatus et ab eô salutatus officiosissimè, qui Jllustris Tuae Magnificentiae obsequiosissimus Cliens erit, dum erit Ephraim Nazius, Legum Studiosus et Poeta Nobilis Laureatus Caesaraeus
Text 274, 1675
1201
Dabam Jenae die 27 Novembris anni 1675. P.S. Museum et in diversorio, quod Germani appelitant den S¡warzen Bären. Jterum valeas, Patrone honoratissimè! [Berühmter und vortrefflicher Herr und Mäzen, in größter Ergebenheit zu Verehrender, obwohl ich vor nicht gar langer Zeit an dich geschrieben habe, habe ich eine Antwort, um die ich damals so ehrerbietig gebeten hatte, bisher nicht gesehen, so daß ich daraus leicht folgern kann, mein Brief sei durch Unachtsamkeit des Übermittlers entweder gänzlich verloren gegangen oder seine Aushändigung sei versäumt worden. Ich habe deswegen keine Bedenken, vortrefflicher Herr, bei dieser Gelegenheit mein Anliegen zu wiederholen. Nachdem es nämlich vor einigen Monaten dem berühmten Herrn Happe, dem ausgezeichneten Weimarischen Vizekanzler, gefallen hat, meine Wenigkeit des Lorbeerkränzleins zu würdigen, dachte ich natürlich, es werde nicht ohne besonderen Nutzen für meine Musen sein, wenn ich sie, vor allem dank deiner Beförderung, großer Mäzen, Eurer Blumengesellschaft, wenn ich so reden darf, zugesellen könnte, weil ich dadurch in dieser Kunst ausgezeichnete Männer (um mich) und allerschönste Beispiele zum Anschauen hätte, dann auch vor allem, um als dieser lieben Gesellschaft Zugehöriger meine poetische Ader anzufeuern, wie ja auch die Nachtigall ihre Kehle versüßt, wenn sie Gesangsgenossen hat. Dies war damals mein Hauptanliegen. Da ich aber, Hochedler, deine Antwort darauf vergeblich erwartet habe, bitte ich diesmal dringlich und diensteifrigst, du mögest mich gemäß deines weithin berühmten Wohlwollens für die Musen entweder nur mündlich oder durch ein paar Zeilen durch euren Nürnberger Boten benachrichtigen, ob mein Wunsch erfüllt werden kann oder ob ich vergeblich erhofft habe, was ich bis jetzt erhofft habe. Wenn du dies tust, wirst du etwas mir Hochwillkommenes tun. Und damit bin ich gänzlich zufriedengestellt, so daß du in der Sache selbst merken wirst, du habest diese Wohltat keinem Undankbaren erwiesen. Übrigens übe ich mich in meiner Freizeit im Schreiben einer Tragödie, die vielleicht auch das Licht der Welt erblicken wird. Ich werde sie dir dennoch zusenden, bester Patron, wenn es dir nicht lästig ist, und dein strenges Urteil erwarten. Ob du meine Dichtung zum Andenken an den durchleuchtigen Brandenburgischen Helden, Herrn Carl Emil etc., die ich in Jena vorgetragen habe, erhalten hast, weiß ich nicht. Ich werde aber auch diese mitschicken. Doch Scharfsinn und Eleganz darin kann ich nicht versprechen, vor allem weil darin von Jugend an alles aufgenommen ist, was meine kleine Muse diesem schmerzlich vermißten Helden an hohem Lob gewidmet hat. Leb inzwischen wohl, Licht und Säule geschmackvollster Dichtkunst, sei dem höchsten dreieinigen Gott glühend empfohlen, und sei dienstlich gegrüßt von dem, der
1202
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
deiner berühmten Magnifizenz gehorsamster Diener sein wird, solange er lebt, Ephraim Nazius, Student der Rechte und kaiserlich gekrönter edler Dichter. Gegeben in Jena am 27. November des Jahres 1675. P.S. Meine Studienstube ist in der Herberge, welche die Deutschen den Schwarzen Bären nennen. Leb abermals wohl, hochgeehrter Patron! 1f. Jena Te habet ~ virentes.] Dieser Eingang zeigt, daß der Brief Nr. 274 der erste ist, den Birken nach Jena an Nazius gerichtet hat. Er reagiert auf Nazius' Mitteilung, er sei vom Hofpfalzgrafen Volkmar Happe (1628-1694), dem Abtrocknenden (seit 1669) in der Fruchtbringenden Gesellschaft (zu ihm s. Nachtrag zur Neuedition 1970 von Neumark, 1669, S. X), damals Vizekanzler, später Kanzler in Weimar, zum Dichter gekrönt worden. – 3-7 Granadillae ~ emandandus.] Die Bitte, in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen zu werden, hatte Nazius schon früher vorgetragen. In Birkens Tagebuch heißt es zum 23.10.1675 (II.293; PBlO.B.2.1.9, 132(11)r): "97. 98. Briefe von Monsieur O#walt und Nazio, die bitten üm da# Gesells¡a]Band." (Beide Briefe sind in Birkens Archiv nicht vorhanden.) Darauf bezieht sich Nazius zu Beginn seines Schreibens vom 27.11.1675. Auf Birkens Benennung der Bedingungen für eine Aufnahme in den Orden reagiert Nazius in seiner Antwort vom 18.12.1675 so: Non sordet mihi Vestra Humilitas, quemadmodum Vestra Magnificentia scribit, nec sordet illa Germana Sinceritas, quam Vestrum Granadillae Consortium tantô studiô prosequitur quoniam Germanum scio germano pectore uti decere. [Eure Niedrigkeit widerstrebt mir nicht, wie eure Magnifizenz schreibt, auch nicht eure deutsche Redlichkeit, deren sich eure Passionsblumen-Gesellschaft mit so großem Eifer befleißigt, denn ich weiß ja, daß es sich für einen Deutschen gehört, redlicher Gesinnung zu sein.] 3 Granadillae nostrae consortium] In der Nachrufekloge für Johann Michael Dilherr (1669) war im Zusammenhang mit der programmatischen Neuausrichtung des Pegnesischen Blumenordens die Passionsblume zum neuen Ordensemblem erhoben worden; s. Laufhütte, 2011, abermals 2013, S. 173185. – 7-9 Florellus ~ Metellus.] In seinem nicht erhaltenen Brief vom 23.10.1675 muß Nazius Vorschläge für den ihm zuzuweisenden Ordensnamen unterbreitet haben. Darauf geht Birken hier ein. In seiner Antwort auf den Brief Nr. 274 schreibt Nazius: Nomen, quod attinet, quô in hoc Ordine imposterum me vocabitis, Tuum erit disponere; nec ego tunc temporis nomine Floretto ita usus sum, ut vellem illud in perpetuum retinere; optarem tamen
Text 274, 1675
1203
mihi verum Pastorale Nomen einen re¡ten Hirten-Nahmen, salva vestrae Magnificentiae dispositione. [Was den Namen betrifft, mit dem ihr mich künftig in diesem Orden benennen werdet, so ist es an dir, anzuordnen. Ich habe mich damals des Namens Floretto so bedient, als wollte ich ihn für immer behalten. Ich wünschte mir dennoch einen wahrhaft pastoralen Namen, einen re¡ten HirtenNahmen, unbeschadet der Verfügung Eurer Magnifizenz.] Den ihm dann wirklich zugeteilten Namen Lucidor hat Nazius vermutlich erst mit Birkens Brief und Sendung vom 4.3.1676 erfahren. – 10 De Poetae Nobilis creatione.] So ist eine in der Abschrift ausgelassene Passage aus Birkens Brief bezeichnet. Sie dürfte durch die Formulierung "Poeta Nobilis Laureatus Caesareus" in der Unterschriftgruppe in Nazius' Brief vom 27.11.1675 ausgelöst worden sein. Nazius reagiert auf Birkens Ausführungen in seiner Antwort vom 18.12.1675: Poetam nobilem me creatum miratur ita scribit, et certè si verum fateri velim, nec ipse hujus rei causam adsequor, semper enim in hac re dubius fui; leguntur tamen in meo diplomate haec verba: Te praelaudatum Dominum Nazium vigore diplomatis nostri, Laureae Coronae cum Lemniscis impositione POETAM LAUREATUM NOBILEM facimus et creamus etc. quaesivi etiam ex Jpso Coronatore meo hujus rei causam; sed Jlle tunc inquiebat: Er creirte zweyerley Poeten, etli¡e sine, etli¡e cum nobilitate und die Lemnisci oder die bunten Bänder¡en, wel¡e au¡ an meinem Kranze seyen, importirten eben dieselbe, nihil ego dicebam ad hanc rationem nec notum mihi erat an etiam aliorum Poetarum Coronae ejusmodi Lemniscis ornarentur, interim quotquot ego Poetas â Manu Happiana creatos vidi, semper se nobiles sumpserunt, informabit me igitur Vestra Magnificentia paulò dilucidius in hac re et quis non de Comitibus Palatinis aliquid digni sumpserit, possum ego hanc voculam sine honoris mei dispendio omittere. [Eure Magnifizenz schreibt, sie wundere sich, daß ich zum edlen Dichter ernannt sei. Und wirklich, wenn ich die Wahrheit sagen will, verstehe ich den Grund der Sache selber nicht: ich bin nämlich in dieser Angelegenheit unsicher gewesen. Trotzdem stehen in meinem Diplom diese Worte: Dich, den vorgenannten Herrn Nazius, mache und ernenne ich kraft meiner Urkunde durch Verleihung des Lorbeerkanzes mit Bändern zum edelgekrönten Dichter usw. Ich habe meinen Bekröner auch nach dem Grund für diese Benennung gefragt. Aber er sagte damals, Er creirte zweyerley Poeten, etli¡e ohne, etli¡e mit der Nobilität und die Lemnisci oder die bunten Bänder¡en, wel¡e au¡ an meinem Kranze seyen, importirten eben dieselbe. Ich habe nichts zu dieser Art Benennung gesagt, und mir war auch nicht bekannt, ob auch die Kränze anderer Dichter mit solchen Bändern geschmückt werden. Alle von Happe gekrönten Dichter, die ich inzwischen gesehen habe, beanspruchten stets die Bezeichnung 'Edler'. Daher wird mich Eure Magnifizenz etwas deutlicher über diese Angelegenheit belehren, auch darüber, wer eine nicht vom Hofpfalzgrafen zu verge-
1204
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
bende Würde beansprucht hat. Ich kann auf diese Bezeichnung ohne Beschädigung meiner Ehre verzichten.] Wir wissen nicht, ob Birken der hier ausgesprochenen Bitte entsprochen hat. In der Unterschriftgruppe dieses und des letzten in Birkens Archiv erhaltenen Briefes von Nazius aber fehlt der Zusatz 'Nobilis'. – 11f. Scribis ~ incumbat.] Birken reagiert auf Nazius' Bericht über seine Arbeit an einer Tragödie im Brief vom 27.11.1675. Nach einer Ermutigung zur Zusendung des Werkes, die Nazius angekündigt hatte, klingt diese Reaktion nicht. Zur humoristischen Selbstkritik des Tragödiendichters Augustus s. zu Text Nr. 142, Z. 35. Mit der Tragödie im Reich, die hoffentlich ebenfalls an der Vollendung gehindert werde, sind die Auseinandersetzungen mit Frankreich in den Jahren 1672-1679 gemeint. An Ephraim Nazius. Du bist nun in Jena und auch schon mit dem Lorbeer bekränzt: so schreibst du. Ich gratuliere zum Kranz. Er schmückt dich, du ihn, beide immer grünend. Die erstrebst die Gemeinschaft mit unserer Passionsblume und willst der Schar der Schäfer beitreten. Du wirst aufgenommen werden, wenn dir unsere Niedrigkeit und deutsche Rechtschaffenheit nicht verächtlich sind. Den Hochmut der Welt verschmähen wir mit unserem Blumenoberhaupt. Schafhirten sind wir und zugleich Schüler, nämlich Bewerber um die blütenweiße Unschuld. Das übrige mag die Welt behalten, die nächstens im Feuer gereinigt werden muß und bald dem Feuer überantwortet werden soll. Einen Namen für dich werde ich aussuchen. Florellus wird vielleicht ein den Ohren angenehmer klingender Name sein als Floretto; auch erinnert er an einen lateinischen Ausdruck, dessen Entsprechungen die alten Namen Marcellus, Martellus und Metellus sind. Über die Ernennung zum edlen Dichter. Du schreibst, du schreibest an einer Tragödie. Auch im Reich findet eine Tragödie statt. Möge deine Fortschritte machen. Die andere soll sich, wie Augustus' Ajax, in den Schwamm stürzen.
Text 275: Christiano Flemmero. PBlO.B.5.0.27, 139(11)v _ T1 275.] fehlt – T2 Christiano] Christi. – T2 Flemmero] Flemero – 1 putabam] putab� (ebenso 3 fac__ tum) – 1 putabam.] Punkt aus Komma überschrieben – 2 Destillationes] Destilloes – 2 perficient] mit _ per-Kürzel – 2 quod (2x)] Kürzel – 2 faciunt] faciut – 2 et] & – 3 factum] c oberhalb der Zeile – 4 sumus] mit -us-Kürzel – 5 die 12 Februarii.] d. 12 Febr. (mit kleinem Abstand hinter 4) Der Text Nr. 275 ist, wahrscheinlich erst nach dem Text Nr. 276, in gedrängter Schrift auf dem freigebliebenen Raum unten auf S. 139(11)v eingetragen worden. Selbst der sonst übliche waagerechte Abgrenzungsstrich fehlt. Zum Adressaten des vom Text Nr. 275 repräsentierten Briefes, Christian Flemmer (ca. 1648-1681/82), dem letzten von Birken in den Pegnesischen Blumenorden Aufgenommenen, s.
Text 275, 1676
1205
Amarantes / Herdegen, 1744, S. 524-536; Jürgensen, 2006, S. 523-525; Gedicht Nr. 281 in der Sammlung Floridan# Amaranten-Garte (WuK. Bd. 1, S. 465, 955-958). Zu der Zeit, zu der in Birkens Tagebuch die ersten Kontakte mit Flemmer verzeichnet sind, war dieser Sekretär Herzog Anton Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg, und von Anfang an geht es vor allem um die Arbeit an dessen Octavia. Die erste Erwähnung Flemmers im Tagebuch ist diese: 14.8.1675 (II.288; PBlO.B.2.1.9, 130(9)v: "76 Brief von Herrn Secretario Flemmer." Sie gilt dem Briefgedicht PBlO.C.81.1 vom 17.7.1675, das Birken am 14.8.1675 empfangen und laut entsprechendem Vermerk und Tagebuchnotiz am 28.8.1675 beantwortet hat (II.290; ebd.): "44. 45. Literae ad Serenissimum und Flemmern." Aus dem Inhalt geht hervor, daß Flemmer im Auftrag Herzog Anton Ulrichs geschrieben hat, der auf die Nachricht vom plötzlichen Tod Herzog Johann Georgs von Mecklenburg hin (s. zu Textgruppe Nr. 263) zu dessen Residenz Mirow abreisen mußte, um die verwitwete Tochter zu trösten. Die entsprechende Passage des Gedichtsbriefes lautet (v. 23-52): J¡ s¡reib' alhir, Wa# mir Mein Föbu# anbefohlen, de# gnadenli¡t di Spra¡ mir ‰ummen geben kan. Di# hohe Für‰en-haubt hatt' s¡on ein blatt genommen, di feder angesezt: Der Birken gun‰ und gru#: Al# eine s¡merzen#-po‰ von nahem blute kommen, Und ›¡ in Trauer-�or di Sonne kleiden mu#. | Geehrter, Seine freud, Mein Wüns¡en i‰ betrogen: da# Gotter-Eheband zu Mirow i‰ getrennt! Dem Edlen Herzog i‰ da# Leben#-brau¡ entzogen, Und di no¡ junge braut wird Wittib s¡on genennt. So Spilet da# ges¡i¿ mit Mens¡en Wuns¡ und Wollen, hir Unsern freudenbau reiß't selb‰ der himmel ein: Auf kurzen Sonnens¡ein Mu# o[t der donner rollen, o[t Wer von freuden traumt, fühlt Wa¡end ang‰ und pein. Mein Föbu# mu‰', um tro‰ der To¡ter zu ertheilen dur¡ süßen Vater-trib glei¡ auf di reise fort. Do¡ wa# di Zeit Vergonn't', und neb‰ der Zeit da# eilen, �oß' au# dem holden mund di# gnädig‰ abs¡id#-Wort. Laß Meinen Pegniz-s¡wan neb‰ gru# und gnade wißen, Wa# traurige# ges¡i¿ di feder mir entziht. E# wird Octavien der faden wa# entrißen, Nun Mein gemüht na¡ raht bey disem Kummer ›ht. Do¡ daß kein �e¿' im dru¿ Jhr antliz mag ent‰ellen,
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1206
Laß Jhn den irrtum au¡ au# diesem blate sehn: E# Muß Petronius zum Nerva ›¡ gesellen, Und Asprenas zurü¿k' und an di seite ‰ehn. Di# Ward, Geehrter, Mir zus¡reiben auferleget, Er s¡lag geneigten blikk' auf di# geringe blat: da# zwar no¡ kun‰, no¡ art, no¡ anmut bey ›¡ heget do¡ seine# Für‰en Paß auf seiner Stirnen hat. Ob die Ausführungen zur Octavia auf eine Anfrage Birkens reagieren, ist für uns nicht zu erkennen. Es folgen diese Flemmer betreffenden Tagebuchnotizen: 25.9.1675 (II.291; PBlO.B.2.1.9, 131(10)v): "84 à Secretario Flemmer."; 29.1.1676 (II.311; PBlO.B.2.1.10, 138(3)v): "11. 12 Literae von Serenissimo und Herrn Flemmern."; 12.2.1676 (II.312; PBlO.B.2.1.10, 139(4)r): "8. 9. Briefe ad Serenissimum und Secretarium Flemmer, samt 41 Blättern der Octavia zum Abs¡reiben." Diese Notiz betrifft, soweit sie sich auf Flemmer bezieht, den Text Nr. 275. Am 21.2.1676 hat Birken eine weitere Sendung von Flemmer erhalten (II.313; PBlO.B.2.1.10, 139(4)v): "15 Literae von den Flemmer mit etli¡en Bögen." Flemmer schickte von Herzog Anton Ulrich erstelltes oder diktiertes Romanmanuskript nach Nürnberg, Birken redigierte es und schickte es an Flemmer zurück, der die Satzvorlage erstellte. Im Original sind vom Beginn dieses Briefwechsels nur Flemmers Gedichtbrief vom 17.7.1675 (s. o.) und der Text Nr. 275 erhalten. Die wenigen anderen in Birkens Archiv erhaltenen Briefe Flemmers stammen aus den Jahren 1680 und 1681. 1 Jura ~ putabam.] Mangels Kontextes für uns nicht erklärbar. – 2f. Destillationes ~ volui.] Ende 1675 gibt es mehrere Tagebuchnotizen Birkens zu Erkältungsattacken, Anfang 1676 in der Zeitspanne vom 1. bis zum 11.2. (II.311f.; PBlO.B.2.1.10, 138(3)v/139(4)r. Es ist also möglich, daß Birken auf einen Zuspruch Flemmers auf einen früheren Bericht hin reagiert hat, aber auch, daß dieser Passage im Brief Nr. 275 Ausführungen über aktuelles Unwohlsein voraufgingen. Mit Bekundungen frommer Todessehnsucht enden viele Leidensberichte Birkens. An Christian Flemmer. Das Recht ist den Armen günstig. Ich glaubte nicht, daß ich geschwiegen hätte. Die Katarrhe werden mich vielleicht zu Tode bringen, woran sie schon lange arbeiten; und sie werden dann tun, was ich schon lange wollte. Wir sind Bürger des Himmels; hier leben wir im Exil. Wir wollen danach streben, Himmelsbewohner zu werden. Am 12. Februar.
Text 276, 1676
1207
Text 276: Magistro Johanni Friderico Hekelio. PBlO.B.5.0.27, 140(12)r/v T1 276.] fehlt – T1 Anno MDCLXXVI.] A. MDCLXXVI. (rechts auf dem Rand gegenüber T2) – T2 _ Magistro] M. – T2 Johanni] Joh. – 2 Clarissimum] Cl. – 5 cum] cu (ebenso 28; ebenso 15 Templum – 23 promum – 31 meliorem) – 7-9 Claron ~ increpat!] Reihenfolge vertauscht: 8, gestrichene Zeile, 9, 7; Rangierung durch vor senkrechtem Strich vor den Zeilen vorgesetzte Zahlen: 2, 3 (für die gestrichene Zeile), 4, 1 – 7 potat] überschrieben – 8 Edit, ~ revomat.] darunter eine Zeile gestrichen – 8 vorat] _ vorat* – 9 luxum, quem] kein Abstand – 9 quem] mit -que-Kürzel – 9 non] o (ebenso 12, 29) – 10 no" – 10 primaevâ] prim�vâ (� verschmiert) – 10 primaevâ?*] primaevâ? – R10 lk;a' akal.] mittig men] nn unter 10; danach gestrichen at non ita – 12 non] zwischen nauseam und movet unterhalb eingefügt – || R12 � Ekel] mittig unter 12 – 14 olim] davor und danach je ein Wort oder Wortanfang gestrichen – R15 * lk'yhe hekal.] mittig unter 15 – 17 HEROES] danach gestrichen literarii – 18 Det] e aus a überschrieben – 18 aliquis] mit -qui-Kürzel; ebenso 30 reliquit – 21 et] & (ebenso 30, 32) – 22 promat] mit pro-Kürzel; rechts auf dem Rand; Einfügungszeichen davor und in der Zeile + – 22 Ambrosiam.] Punkt gestrichenem Komma vorgesetzt – 23 egregium] durch Überschreibung aus egregius – 23 promum] durch Überschreibung aus promus (mit -us-Kürzel) – 23 condum] durch Überschreibung und Ergänzung aus condus (mit -us-Kürzel) – 24 quod] Kürzel – 24 Clusius] mit -us-Kürzel; ebenso 24 Janus – 24 Patulcius – 26 Jobus – 26 Ludolphus – 26 Tuus – 27 daturus – 29 hactenus – 30 Lambecius _ – 31 Solipsus – 25 qui] Kürzel – 26 etiam] et (ebenso 30) – 28 leviculis] lericolis – 29 igitur] g. – 31 _ ` tm ` – 31 experto] mit per-Kürzel; ebenso 31 experieris – 33 7 Januarii.] 7 Jan. (links est] e – 31 tantum] auf dem Rand gegenüber 32) Zum Adressaten s. zu Text Nr. 213. Der aus einem Lapidarium und einem Prosateil bestehende Text Nr. 276 hat einen Tagebuchreflex: 7.1.1676 (II.306; PBlO.B.2.1.10, 137(2)v): "2 S¡reiben ad Hekelium cum Carmine et Pastorale Löffelholziano von Frau S¡weherin Sextinn abgeholt, quae nobiscum prandit." Wenige Zeilen später heißt es in derselben Notiz: "Für Magi‰er Hekeln ein Lapidarium verfärtigt." Birken reagiert mit dem vom Text Nr. 276 repräsentierten Brief auf eine Sendung Hekels, deren Eingang das Tagebuch für den 4.12.1675 festhält (II.299; PBlO.B.2.1.9, 133(12)v): "113 Brief von Herrn Magister Hekeln cum reculis literariis." Hekels Brief ist in Birkens Archiv erhalten, PBlO.C.133.3, ausgestellt in Glaucha am 15.11.1675, bei Birken eingetroffen laut Vermerken auf dem Brief am 5.12.1675 und beantwortet am 7.1.1676. Hekels Schreiben lautet: JESUM omnis boni originem! Magnifice atqué Nobilissime DOMINE à BIRKEN, Maecenas ` suspiciende, ac Evergeta eximiâ Pietate aetatem Vehementer, persvade TIBI, laetabor, si experiar, qvòd Principi Tuo clementissimo, DOMINO ANTONIO ULRICO, Heroi sanê omnium litteratissimo atqué modestissimo, me hominum vilis-
1208
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
simum sincerus commendaveris. Ego in itinere meô feliciter nunc cum DEO peractô Eruditorum non paucos inveni, qvi prospera qvaequè continuò mecum seriò adprecantur TIBI. Inprimis autem TIBI non displicitus est Magnificus JOBUS LUDOLFUS meus, ad cujus amicitiam, anteqvam Alteburgum haud infelici is immigraret sidere, me lubens Gothae applicui. Ducalem, qvam petiisti, ` qvoquè memoriam unà cum aliis qvibusdam meditamentis, fortè haut ingratis TIBI, nunc demum accipis. Modò ignosce tardo mihi, et carmen ad RENATI HENERI, Lindoënsis, Bucolica notulis ` mitte. Ego vicissim inserviendi promptitudine meâ TImeis jam illustrata benivolus qvamprimum ` decentissimè remunerare, etiamBI nullus deero. Sed summa beneficia TUA in me collata qvam nunc, crede, sum impotens. DEUS intereà ex altô omnia centuplo velit reddere, qvae Litteratorum imo mihi saepissimè donâsti. An cum LAM-|BECIO, Historicô Caesareô, aliqvandò possem, fideliter curante TE, litterarum instituere commercium, certis ex causis nuncia. Vale in CHRISTO, qvem svaviter cantas, et, qvos inclusi, fasciculos istis, qvibus inscripti, transmitte. Properans dabam Glauchae Osterlandorum . die XV. Novembris Anno CHRISTI M. DC. LXXV. Nobilissimae Magnificentiae TUAE admirator certissimus JO. FRIDERICUS HEKELIUS. [Zu Jesus, dem Ursprung alles Guten! Vortrefflicher und edler Herr von Birken, Mäzen und mit größter Ehrerbietung ewig zu verehrender Wohltäter, heftig, sei überzeugt, werde ich mich freuen, wenn ich erfahre, daß du deinem gnädigsten Herrn Anton Ulrich, dem von allen gebildetsten und leutseligsten Fürsten, mich unbeträchtlichen Menschen redlich empfohlen hast. Auf meinem nun glücklich mit Gott vollendeten Wege habe ich nicht wenige Gelehrte gefunden, die dir mit mir fortwährend ernstlich alles erdenklich Gute wünschen. Insbesondere ist dir nicht ungewogen meine Magnifizenz Jobst Ludolf, in dessen Freundschaft ich mich, bevor er unter einem glücklichen Stern nach Altenburg ging, in Gotha gern begeben habe. Die herzogliche Gedächtnisschrift, um die du gebeten hast, erhältst du hier nun endlich zusammen mit einigen anderen Abhandlungen, die dir vielleicht nicht unwillkommen sind. Verzeih' mir nur die Verspätung und sende möglichst bald wohlwollend dein Gedicht zu Renatus Heners aus Lindau Bucolica, die schon mit meinen Anmerkungen versehen sind. Ich werde im Gegenzug an meiner Bereitschaft, dir zu dienen, nichts fehlen lassen. Aber deine übergroßen mir erwiesenen Wohltaten entsprechend zu vergelten, bin ich auch jetzt, glaub's mir, außerstande. Gott wolle inzwischen vom Himmel herab alles hundertfach erstatten, was du mir oft an Literatenwerken ge-
Text 276, 1676
1209
schenkt hast. Aus bestimmten Gründen laß mich wissen, ob ich mit Lambeck, dem kaiserlichen Geschichtsschreiber, durch deine Vermittlung irgendwann einen literarischen Austausch einrichten könnte. Leb wohl in Christus, den du so schön besingst. Und die Briefe, die ich beigeschlossen habe, übermittle freundlich an diejenigen, welchen sie zugeschrieben sind, Eilig gegeben in Glaucha in der Oberlausitz, montags, am 15. November 1675, Deiner edlen Magnifizenz zuverlässigster Bewunderer Johann Friedrich Hekel.] Von den nächsten Kontakten wissen wir nur durch Birkens Tagebuch: 28.2.1676 (II.315; PBlO.B. 2.1.10, 139(4)v): "19 Literae von Herrn Magistro Hekelio."; 16.5.1676 (II.326; PBlO.B.2.1.10, 143 (8)r): "47. 48 Literae von Herrn Bruder Chri‰ian und Hekeln cum fasciculis." In Birkens Archiv vorhanden ist der Brief, dessen Eintreffen im Tagebuch für den 1.9.1676 verzeichnet ist (II.340; PBlO.B. 2.1.10, 147(12)v): "78 Literae Paquet und dedication von Herrn Hekeln.": PBlO.C.133.4. Er wurde ausgestellt in Glaucha am 23.8.1676; der auf dem Brief angebrachte Empfangsvermerk entspricht der Tagebuchnotiz. In diesem Brief heißt es: Lapidarium Tuum, prô Henerô olim missum, Vitae Virgilianae; à Barthio Annaebergensi descriptae, certis ex causis praefigere mihi placuit, qvod meliorem in partem pro Tuâ singulari humanitate incredibiliquè modestiâ in dubitatò rapies. Intereà Tui erit arbitrii, similem Hederam ante fores Eclogarum Henerianarum | quoque benevolè velle suspendere. [Dein Lapidarium, das du mir damals für Hener geschickt hast, habe ich aus bestimmten Gründen lieber der Vergilvita vorgefügt, die Barth aus Annaberg geschrieben hat, was du bei deiner einzigartigen Freundlichkeit und unglaublichen Bescheidenheit zweifellos nicht ungünstig auslegen wirst. Indessen liegt es bei dir, ob du einen ähnlichen Efeukranz vor dem Eingang der Henerschen Eklogen aufhängen willst.] Birkens Lapidarium war zunächst für ein anderes Werk erbeten worden, eine Neuedition der Bucolica (1551)) des Lindauer Arztes Renatus Hener (zu ihm s. DBA I 511,274), der im 16. Jahrhundert gelebt hat. Eine von Hekel herausgegebene Edition der Bucolica konnte aber bisher nicht nachgewiesen werden; vielleicht hat Hekel sie nie zum Druck bringen können. Gedruckt wurde Birkens Lapidarium stattdessen in diesem Werk: JESUS! | P. VIRGILII MA-| RONIS VITA, | à | MICHAELE BARTHIO | In Academiâ Lipsiensi superiore seculô versu He-|roicô non leviter conscripta, & publicô | in consessu recitata; | nunc, | adjectâ | Commentatiunculâ Mythologico-|Philologicâ, | Orbi Litterato multis locis correctior atque | emendatior communicata | à | JO. FRIDERICO HEKELIO. | CYGNEAE | Sumptib. Editoris ap. SAM. EBELIUM | Ao. CHR. M. DC. LXXVI. (s. Stauffer, 2007, S. 918-920). Birkens Gedicht steht dort auf der Seite [A4]r/v unter dieser Überschrift: Ad | Prae-Clarissimum et Amplissimum | DN. JOHANNEM FRIDERICUM HEKELIUM, | P. L. C. | Fautorem & Amicum meum hono-
1210
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
ratissimum. [An den hochberühmten und vortrefflichen Herrn Johann Friedrich Hekel, kaiserlich gekrönter Dichter, meinen hochgeehrten Gönner und Freund]. Unterschrieben ist das Gedicht so: "Scrib. | Sigismundus à Birken/ | S. Caes. Maj. Com. Pal." Sonst gibt es, von Unterschieden der Orthographie und Interpunktion sowie typographischen Hervorhebungen abgesehen, diese Abweichungen von der Manuskriptfassung: 2 Clarissimum] Cl. – 9 O vitium ~ increpat!] 9f. O vitium sine vitiô! | Luxum, qvem Lex non increpat! – 23 O ~ condum!] 24 Egregius Promus-condus. – Die drei Anmerkungen stehen hintereinander unter 24; vorgesetzt sind die Ordnungsbuchstaben a), b) und c). Sie stehen auch im Text. Wie so häufig, spielt Birken auch hier mit dem Namen des Empfängers. Zu einem weiteren Druck des Lapidariums 1698 s. Stauffer, 2007, S. 919. 5 non lapidem cum Saturno] Anspielung auf einen Teil des von Hesiod überlieferten Zeus-Mythos: Zeus, der zuletzt geborene Sohn des Kronos, wurde nicht wie seine Geschwister vom Vater verschlungen, weil seine Mutter Rhea diesem einen in eine Windel gewickelten Stein reichte, den er verschlang; s. Tripp, 2001, S. 543; vgl. Der kleine Pauly. Bd. 3 (1969), Artikel 'Kronos', Sp. 358. – 6 sed Ulyssis ~ ] Anspielung auf die im neunten Gesang der Odyssee erzählte Polyphem-Geschichte. So wie jener Gefährten des Odysseus, so 'verschlingt' Hekel Kollegen bzw. deren Bücher. – 7 Claron] Klaros, das inspirierende Wasser der Musenquelle. – 15 Palladis Palatium] Pallas / Athene / Minerva ist die wehrhafte Schutzgottheit der Wissenschaften. – 18 Det ~ Soractis] Auf dem Berg Soracte, nicht weit von Rom entfernt, gab es ein berühmtes Apollo-Heiligtum; s. Der kleine Pauly. Bd. 5 (1975), Sp. 282f. Apollo ist der Anführer der Musen; Soracte ist hier metonymisch für einen den Musen geweihten Ort bzw. eine Bibliothek verwendet. – 20 Ut hoc rore ~ Cicada] Anspielung auf die berühmte Fabel von Grille und Ameise; Hekel nimmt die Rolle der Ameise wahr. – 22 Vobis ~ Ambrosiam.] Der Gelehrte und Bibliothekar wird hier mit den olympischen Mundschenken Hebe und Ganymed verbildlicht. – 24 Clusius] 'Schließer': Beiname des Janus zu Friedenszeiten, wenn das Tor seines Tempels geschlossen war. Hier steht der Name für das Jahresende. – 24 Patulcius] Beiname des Janus als Aufschließer des Himmels, hier metonymisch für den Jahresbeginn verwendet. – 25f. Veneror Viales ~ duxerunt.] Reaktion auf Hekels Mitteilung, er sei nun am Ziel angelangt, womit sowohl die Rückkehr in die Heimat als auch die Erlangung eines Amtes gemeint sein dürfte. – 26 Sic ~ sectaris.] Wahrscheinlich hatte sein Amt Hekel den Zugang zu einer bedeutenden Bibliothek und damit seine editorische und kommentatorische Tätigkeit ermöglicht. – 26f. Jobus ~ resciscat.] Hekels Förderer war der berühmte Gelehrte Hiob Ludolf (1624-1704; zu ihm s. ADB. Bd. 19 (1884), S. 394f. (Siegfried); NDB. Bd. 15 (1987), S. 303f. (Eike Haberland); Portraits bei Mortzfeld. Bd. 14 (1990), S. 356f., Nr. A 12915-12917). Ludolf, der Begründer der wissenschaftlichen Erforschung der äthiopischen Sprache und Grammatik, war von Herzog Ernst dem Frommen von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601-1675) zum Erzieher des Erbprinzen bestellt und zum Kammerdirektor ernannt worden. – 27f. Heneri Tui ~ laciniam.] Birken erteilt hier seine Zustimmung zur Veröffentlichung seines Lapidariums in dem Werk, für das Hekel es erbeten
Text 276, 1676
1211
hatte. Daß Hekel es nicht in diesem Werk, sondern in seiner Neuausgabe der poetischen Vergilvita Michael Barths zum Druck brachte (s. o.), könnte durch Verzögerungen beim Druck der Bucolica verursacht worden sein. Hekel schlägt Birken ja in seinem Brief vom 23.8.1676 vor, noch ein weiteres Gedicht für die Bucolica zu schicken 8s. o.); diese Edition kann also damals noch nicht erschienen gewesen sein. Die Gründe für die Verzögerung des Druckes sind für uns nicht zu erkennen; sie haben – da kein Exemplar dieser Edition bachweisbar ist – möglicherweise dazu geführt, daß die BucolicaEdition gar nicht erscheinen konnte. – 28-30 Eam ~ pro Carmine.] Vgl. die Tagebuchnotiz zum 7.1.1676. Auch andere Hekel betreffende Notizen lassen erkennen, daß Hekels Kontakt zu Birken über Johann Sechst in Gang gehalten wurde. Mit "cum his levibus" sind die den Gedichtbrief begleitenden Beilagen gemeint. – 30f. Lambecius ~ experto.] Zu Petrus Lambecius s. zu Text. Nr. 180. Birkens Vorbehalte aus der Zeit seiner unfreiwilligen Zusammenarbeit mit ihm bleiben hörbar. Eine Vermittlerrolle für Hekel hat er schwerlich übernommen. – 32 et fercula ~ sapiunt.] Die Tagebuchnotiz zum 7.1.1676 läßt erkennen, daß Birken sein Kondolenzgedicht zum Tod Burkhard Löffelholzens – das Lapidarium Nr. 76 würde er nicht als 'Carmen' bezeichnen – und die Ekloge Der Noris¡e Metellu# mitgeschickt hat. An Magister Johann Friedrich Hekel. Wer wundert sich, daß der berühmte Hekel Bücher erbricht? Er ist ein Bücherfresser. Aus dem Meer kommen die Flüsse und kehren allei ins Meer zurück. 5
Den ganzen Tag schlingt er, nicht einen Stein wie Saturn, sondern die Gefährten des Odysseus, so daß er Polyphem wird. Claros trinkt er, um berühmt zu werden. Er ißt, um zu geben; er schlingt, um wieder von sich zu geben. O unschuldiges Laster, von keinem Gesetz mißbilligter Luxus!
10
Täusche ich mich, oder hat er seinen Namen aus der Ursprache? Aber nicht so, wie er aus der heimischen anklingt: Denn dieses Erbrechen erregt keinen Ekel. Was Wunder, wenn er zu einem anderen Wort paßt? Er wird – und wird einst so genannt –
15
ein Tempel des Wissens, ein Palast der Pallas. Holt ihn in eure Paläste, Mäzenatische Fürsten! Einer von euch setze ihn als Wächter seines Soracte ein. Er soll die Aufsicht haben über eine öffentliche Bibliothek,
Die zweite Ergänzungssammlung (Arbeitsbuch PBlO.B.5.0.27)
1212
20
damit von diesem seinem Tau die Grille lebe, damit diese Biene Honig sammle und bewahre, euch Nektar und Ambrosia bringe. Welch ausgezeichneter Bewahrer!
Die Antwort, die Janus Clusius von mir gefordert hat, bringt er nun als Patulcus. Er schaue dich mit beiden Gesichtern gütig an und gebe deiner Bildung und Tugend das Glück zur Gefährtin. Ich verehre die Wegegottheiten, die dich bestens und glücklich heimgeführt haben. So suchst du nun als Biene eifrig nach Honig auch nach der Blüte. Wenn dein Jobst Ludolf mich schätzt, so möchte ich, daß er erfährt, daß er von mir verehrt wird. An den Mantel deines Henerus, den du auf die Bühne geben wirst, nähe den beiliegenden Lappen an, wenn er dir zusagt. Ihn reißt mir mit diesen flüchtigen Zeilen die Mutter Sechst aus den Händen, weil das Gespann wartet. Gegenwärtig triefe ich nicht von Claroswasser, sondern von Katarrhen. Daher hier ein Lapidarium statt eines Gedichtes. Lambeck strotzt vor verachtendem Stolz und quillt über von apostatischer Gesinnung. Er haßt diejenigen, die er verlassen hat. Er ist ein Egomane und schätzt nur sich selbst. Glaub einem, der es erfahren hat. Aber vielleicht wirst du ihn als einen Besseren kennen lernen. Für das Mitgesandte danke ich und lege die Kleinigkeiten bei, die du siehst; vielleicht sagen sie dir zu. Leb wohl. Am 7. Januar.
Textgruppe 277: Johanni Gabrieli Majero Helvetio Mense Majo Nuptias danti. PBlO.B.5.0.27 140(12)v Titelgruppe: T1 277.] fehlt – T2 Johanni Gabrieli] Joh. Gabr. – T2 Helvetio] Helv. – T3 Mense] M. – T3 Nuptias] Nupt. Epigramm 1: 2 et] & " – 2 Geminis] G aus g überschrieben – 2 torum] tor� Epigramm 2: 1 genuisse] gensse Epigramm 3: T Nimbus] mit -us-Kürzel – U2 Nuptiali] Nupt. Zum Adressaten s. zu Text Nr. 139. Majer war zweimal verheiratet, s. Will. Bd. 2 (1756), S. 534-536; hier S. 535: "Er hat ›¡ zweymal verheyrathet, einmal mit einer To¡ter Hrn. M. Jac. Tydäu#, Profe‹or# zu Altdorf, sodann mit einer S¡wenterin au# Altdorf." Die drei Epigramme gelten der zweiten Heirat. Sie hat Spuren in Birkens Tagebuch hinterlassen: 4.5.1676 (II.324; PBlO.B.2.1.10, 142(7)v): "Herr Vetter Seeling, Herr Gevatter Seehausen, Tityru#, Herr Mair Sponsu#, Magi‰er Herb‰, eingespro¡en."; 8.5.1676 (II.325; ebd.): "Herr Palaemon Ho¡zeit gehalten."; 9.5.1676 (ebd.; ebd.): "den Neonymphis 1 Ducatum Munus Nuptiale." Ein Druck der drei Distichen (Hexameter / Pentameter) ist nicht nachgewiesen.
Textgruppe 277, 1676
1213
Epigramm 1: 1 Majero reddere Costam] Das paßt nur zur zweiten Heirat. Epigramm 2: T Sol in Geminos.] Im Monat Mai dominiert das Tierkreiszeichen Zwillinge. – 1 Phoebéum Vatem ~ patescet] Nicht der Geburtstag Majers – 1.2.1639 – ist gemeint, sondern der Tag seiner Zeugung. Epigramm 3: T Nimbus post Siccitatem.] Auch dies paßt nur zur zweiten Heirat. – 2 Nestoris ora] Die Fußnote erklärt, daß das Hochzeitsgeschenk eine Dukatenmünze Wolfenbütteler Prägung mit dem Bild Herzog Augusts des Jüngeren auf der avers-Seite war. Der Name des homerischen Königs von Pylos wurde oft zur Benennung großer Weisheit und hohen Alters verwendet. Für Johann Gabriel Majer, der im Mai Hochzeit hält. Majer und der Mai Vom Monat Mai kommt Gutes: daß er Majer wieder eine Gattin gibt. Beide heißen sie Blumenbringer: der Mai und er selbst. Die Sonne im Bild der Zwillinge. Es wird sich zeigen, daß die Zwillinge den Apollinischen Dichter gezeugt haben. Dieser Gott steht in den Zwillingen, da jener die Ehe begehrt. Regen nach Dürre. So sollen sie blühen! Endlich gießt die gütige Juno wieder Regen herab. Lange sollen sie leben! Das prophezeit das Antlitz Nestors.* * des Welfischen auf der Goldmünze, dem Hochzeitsgeschenk.
Verzeichnis derjenigen Manuskripte oder Drucke, die in den Kommentaren vollständig mitgeteilt werden Als vollständig gilt ein Brief auch dann, wenn Anrede- und Unterschriftsgruppe fortgelassen sind. Briefe, aus denen nur Teile zitiert wurden, auch größere, werden nicht aufgeführt, auch nicht Protokollnotizen zu Briefen Birkens, die nur aus wenigen Zeilen bestehen. Deutschsprachige Versionen lateinischer Gedichte Birkens, die von ihm selbst stammen, enthalten die Kommentare Nr. 47, 50, 51, 52, 114, 145, 151, 152, 153, 155, 173, 190, 193, 194.2.1-21, 194.3.1-62, 202, 244. Alle anderen Texte werden in der Folge der Kommentare aufgeführt: 8 Eintragung Johann Elers in Birkens Album, 23.4.1647: P.Bl.O.5 (Hs 152818), 49v. 21 Brief Birkens an Susanna Maria Betulia, Juli 1669: PBlO.B.5.0.41, 144v-145v. Gratulationsgedicht Birkens zur Geburt der Nichte Susanna Maria Betulia: GUELFJS, S. 8386. 26 Eintragung Adolf Friedrich Schrödters in Birkens Album, 13.6.1648: P.Bl.O.5 (Hs 152818), 51r. 28 Eintragung Johann Fienes in Birkens Album, o. D.: P.Bl.O.5 (Hs 152818), 5r. 35 Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Wolfgang Trippe, Oktober 1655: PBlO.B.5.0.3, 60v/61r. Eintragung Wolfgang Trippes in Birkens Album, o. D.: P.Bl.O.5 (Hs 152818), 53r. 36 Brief Johann Fienes an Birken, 6.6.1650: PBlO.C.77.1. 40 Brief Johann Georg Styrzels an Birken, 6.7.1649: PBlO.C.352.1. Drei an Birken gerichtete Epigramme Johann Georg Styrzels, 1649: PBlO.C.352.3. 41 Eintragung Joachim Möllers in Birkens Album, 6.8.1648: P.Bl.O.5 (Hs 152818), 56r. 42 Gedicht Johann Georg Styrzels für Birken, 1649: PBlO.C.352.24. 44 Eintragung Christoph Arnolds in Birkens Album, 24.9.1649: P.Bl.O.5 (Hs 152818), 59r. 53 Gratulationsgedicht Birkens für Heinrich Krolov, 1649: Druck. 63 Sonett Birkens für Joachim Pipenburg, 1650: Druck. 67 Brief Johann Martin Brendels an Birken, 14.7.1652: PBlO.C.33.1. 68 Brief Johann Hieronymus Löffelholzens an Birken, 18.9.1651: PBlO.C.209.1.
1216
Verzeichnis der in den Kommentaren mitgeteilten Manuskripte und Drucke
78 Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Johann Georg Styrzel, 25.1.1653: PBlO.B.5.0.3, 5r/v. 93 Gedicht Johann Georg Styrzels für Birken, Oktober 1655: PBlO.C.352.26. 93 Gedichtbrief Johann Georg Styrzels an Birken, Oktober 1655: PBlO.C.352.14. 106 Gedicht Johann Christoph Seelings für Birken, 1652: PBlO.C.319.3. 113 Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Jacob Klinkebeil, 24.12.1657: PBlO.5.0.3., 118r/v. Brief Jacob Klinkebeils an Birken, 12.1.1658: PBlO.C.173.1. 22 Birkens Entwurf des Coronats- und Wappendiploms für Jacob Klinkebeil: PBlO.C.24.23.1. Gedicht Jacob Klinkebeils für Birken, 1659: PBlO.C.173.3. 115 Brief Thomas Silemanns an Birken, 14 24.4.1653: PBlO.C.323.1. 116 Brief Christoph Franks an Birken, 14.6.1658: PBlO.C.83.2. Brief Christoph Franks an Birken, 23.10.1658: PBlO.C.83.3. Brief Christoph Franks an Birken, 4.12.1658: PBlO.C.83.9. Brief Christoph Franks an Birken, 16.12.1658: PBlO.C.83.10. 118 Brief Christoph Franks an Birken, 26.4.1659: PBlO.C.83.4. 120 Brief Franz Wilhelm Springauffs an Birken, 20.9.1659: PBlO.C.330.1. 6.11.1659: PBlO.C.275.1. 121 Brief Johann Rehlins an Birken, 16 139 Birkens Entwurf des Coronatsdiploms für Johann Gabriel Majer: PBlO.C.24.25.2. Gedichtbrief Johann Gabriel Majers an Birken, 14.3.1662: PBlO.C.221.2. 141 Gedicht Birkens für Johann Laurenz Frobenius, 1662: Druck. Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Johann Laurenz Frobenius, 18.12.1662: PBlO.B.5.0.41, 40v. 143 Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Johann Georg Styrzel, 11.12.1662: PBlO.B.5.0.41, 41r/v. 144 Protokollnotiz zu einem Brief Birkens an Rudolf Wilhelm von Stubenberg, 28.3.1663: PBlO.B.5.0.41, 45v. Brief Rudolf Wilhelm von Stubenbergs an Birken, 18.4.1663 nc: PBlO.C.348.2. 149 Brief Johann Stadens d. J. an Birken, 13.11.1663: PBlO.C.331.19. 150 Gedichtbrief Johann Gabriel Majers an Birken, 6.11.1663: PBlO.C.221.6. Gratulation (Lapidarium) Birkens zum Magisterium Jobst Jacob Müllers und Johann Ulrich Riedners, 1664: PBlO.B.5.0.28, 144(4)r + 165(25)r. 166 Gratulationsgedicht Birkens zur Geburt Johann Philipp Styrzels am 14.10.1664: PBlO.B.5.0.28, 5r. 174 Brief Johann Wolfgang Rentschs an Birken, 8.5.1666: PBlO.C.277.1. 180 Brief Birkens an Peter Lambeck, 11.12.1666: Österreichische Nationalbibliothek Cod. 9713, f. 21 116-119.
1217
182 Birkens Entwurf des Palatinatsdiploms für Sebastian Seelmann: PBlO.C.24.32.1. Brief Sebastian Seelmanns an Birken, 2.5.1667 nc: PBlO.C.320.2. 185 Gedicht Sebastian Seelmanns für Birken, 1667: Druck. 194.1 Brief Birkens an Peter Lambeck, 12.9.1667: Österreichische Nationalbibliothek Cod. 9713, f. 178f. 197 Birkens Entwurf des Coronatsdiploms für Johann Geuder: PBlO.C.24.16.1. 198 Huldigungsgedicht Birkens für Cosimo III., Großherzog der Toskana, und Ansprachenentwurf, März / April 1668: PBlO.B.5.0.15. 200 Magnus Daniel Omeisens Abschiedsgedicht für Birken, Anfang Juli 1668: PBlO.C.248.1. Magnus Daniel Omeisens Gedicht an die Pegnitzschäferinnen, 1668: Druck. 204 Gedichtbrief Johann Carl Stephanis an Birken, 1668: PBlO.C.338.5. 205 Brief Simon Bornmeisters an Birken, 4.11.1668: PBlO.C.29.3. 206 Gedichtbrief Johann Ludwig Fabers an Birken, 21.1.1669: PBlO.C.72.1. 210 Brief Simon Bornmeisters an Birken, 11.5.1669: PBlO.C.29.29. Brief Simon Bornmeisters an Birken, 12.5.1669: PBlO.C.29.6. 211 Brief Joachim Heinrich Hagens an Birken, 18.5.1669: PBlO.C.118.3. Brief Joachim Heinrich Hagens an Birken, Juni 1669: PBlO.C.118.4. Brief Joachim Heinrich Hagens an Birken, 21.6.1669: PBlO.C.118.5. 214 Brief Melchior Raucks an Birken, 1.9.1669: PBlO.C.271.1. Brief Melchior Raucks an Birken, 12.9.1669: PBlO.C.271.14. 217 Brief Melchior Raucks an Birken, 27.9.1669: PBlO.C.271.15. Brief Melchior Raucks an Birken, 18.10.1669: PBlO.C.271.2. 218 Gratulationsgedicht Birkens für David Vogel, 1670: Druck. 219 Gedichtbrief Johann Gabriel Majers an Birken, 19.11.1669: PBlO.C.221.28. 231 Brief Kilian Schraders an Birken, 16.12.1670: PBlO.C.311.1. 234 Brief Johann Gregor Eccards an Birken, 14.2.1671: PBlO.C.66.1. Brief Johann Gregor Eccards an Birken, 28.2.1671: PBlO.C.66.2. 235 Brief Henning Wittes an Birken, 24.2.1680: PBlO.C.389.1. 237 Briefgedicht Johann Carl Stephanis an Birken, September 1671: PBlO.C.338.4. Briefgedicht Johann Carl Stephanis an Birken, September 1671: PBlO.C.338.1. 253 Gedichtbrief Ephraim Nazius' an Birken, 1.1.1673: PBlO.C.236.1. 254 Gedichtbrief Ephraim Nazius' an Birken, 26.1.1673: PBlO.C.236.2. 255 Brief Albrecht Ludwig Gärtners an Birken, November 1672: PBlO.C.91.1. 257 Brief Augustus Varenius' an Birken, 10.4.1673: PBlO.C.365.4. Brief Augustus Varenius' an Birken, 31.12.1673: PBlO.C.365.5.
1218
Verzeichnis der in den Kommentaren mitgeteilten Manuskripte und Drucke
258 Brief Jacob Hieronymus Lochners an Birken, 8.10.1673: PBlO.C.207.2. 260 Brief Magnus Daniel Omeisens an Birken, 3.8.1674: PBlO.C.248.18. 269 Brief Simon Bornmeisters an Birken, 14.9.1675: PBlO.C.29.17. Brief Simon Bornmeisters an Birken, 17.9.1675: PBlO.C.29.18. Brief Simon Bornmeisters an Birken, 19.10.1675: PBlO.C.29.19. 274 Brief Ephraim Nazius' an Birken, 27.11.1675: PBlO.C.236.4. 276 Brief Johann Friedrich Hekels an Birken, 15.11.1675: PBlO.C.133.3.
VERZEICHNIS DER GEDICHTÜBERSCHRIFTEN UND DER EINGANGSVERSE VON GEDICHTEN UND LAPIDARIEN
"Accipe, Praeceptor firmâ mihi mente colende!" Ad Alium. Ad Amicum quendam â se discedentem. Ad Andream Jngelstetterum. de Poëtastro. Ad Antonium Burmeisterum, de oblato ipsi Rectoratu. Ad Bartholomeum Bothium Fontes salubres Gangolphianos graphio poëtico delineantem. Ad Danielem Wuelferum. Ad Danielem Wuelferum. Ad Danielem Wülfferum Theologum cum ipsi, in AEde Laurentiana Norimbergae, munus Ecclesiastae demandaretur. Ad Eundem. Ad Eundem Anagramma. Johannes Aspelmacherus. En, sensus machaera poli! Ad Fratrem Germanum Magistrum Christianum Betulium, in primogenitam Susannam Mariam. Ad Frobenium de morte Uxoris. Ad Jllustrissimum Heroem Gottlieb Comitem de Windischgrätz Legationem Caesaream ad Gallos obeuntem. Ad Jllustrem Heroem Johannem Guilielmum à Stubenberg Ad Johannem Fienium sacrum Rhetorem. Anagramma Johannes Fienius. En in fano Jseius. Ad Johannem Ludovicum Fabrum Rectorem Hersbruccensem cum Leporem cum Epigrammate mitteret. Ad Johannem Michaelem Dilherrum Theologum Excellentem. Strena Votiva. Ad Johannem Sextum, Strena. Ad Johannis Christophori Laberi coelicolas Manes. Ad Magistrum Johannem Carolum Stephani Theologum. Ad Momum Ad Palaemona. Ad Praeceptorem. pro Puero. "Ad tropaeum, Spectatores!" "AEmula quem tot vota petunt, Sponsam impetrat unus" "AEthereae mentes, heroum nobile semen!" "Albertum me fata cient: non regnet Adolphus!" ALBERTUS II AUSTRIACUS, DUX CARINTHIAE. ALBERTUS III. AUSTRIACUS. ALBERTUS IV. AUSTRIACUS. ALBERTUS VI. AUSTRIACUS. "Albescunt peccata, Agni quae lota cruore:" Alia Lapidis huius Inscriptio.
XCI XXVI XXV CXXXVIII XXVII XX LXII LXXXVII XXII LXXVII XV XXI CXLI 241 LXXIII XXVIII 206 XXXXVIII 192 LXXI 237 II 264 XCI 248 194.3.47 XCVI 194.3.21 194.2.8 194.2.12 194.2.13 194.2.19 C 268
1220 Aliud Gamelion. "Altera jam campis maturuit aurea arista" Anagramma Dorothea Stillia. Jlla sit Dea thoro. Anagramma. Lucas Fridericus Böhaim. Deo charus, ibi Lux firma. "Ante obitum vetuit quemquam dixisse beatum" "Arbitror, â Jayn te Jenae nomen adeptam" "Ardua nulla adeò res est mortalibus, ardens" "Aret humus terrae, terror quam Sirius urit." "Arma, arma, arma horrenda, tremenda, frementia et arma" "Atria qui Superûm, Regumquè palatia doctâ" "Audentes fortuna juvat." "Aulae qui sociat Princeps illustre Lyceum" "Aurum alij quaerunt, qui Thesaurum:" "Austria, juratas coelo, arvi sat, sat & auri" "Austria Regis opes habet ac Regalia Serta" "Austriacâ ecce Domo larem, Jovis armiger ales" "Austriaco Princeps fueram Leopoldus in orbe" "Belgica quando feram Venus est venata volucrem:" "Betuliâ me gente satum Tua crena Cedrenum" Cadere: Surgere. "Calypsûs suae antrum, Voluptatum regia" "Carmina curta fluunt, qvum sortis vexat amaror." "Carmina quid Natae poscis, Cognate? Poëtam" "Carolus en raptu properat brevis esse maritus" "Cedite nunc Lauri: Germania gaudet olivo." "Cedite, Thermopylae! Basileam pugna celebrat" "Christicolûm Regis, Christi Crux, nobile Sceptrum:" "Colore grata quondam" "Concordi superos tramite fornices" Confessio Peccatorum "Conscia corda hominum labis spineta flagellant:" "Conscia mens scelerum, ac atroces pectore morsus" "Crena quid abs causâ tua carmen nuncupat aegrum" "Cui Vinum venit, precio sit potor Jacchi." "Culmina nulla Jovi sunt tuta: ceraunius ales" "Cuncta habuit, genitor mundi melioris Adamus:" "Cunctis terribilis mors es, mors diceris. Haut es:" "Cur conspurcâsset Vates? quaesitus Erasmus?" Danieli Wülfero, Theologo Clarissimo. Dedicatio pastoralis iisdem Nuptiis. "Deformare bonos mores consortia prava:" "Depositum Jus Fasquè animo, sanctiquè recessûs" "DEus loquetur pacem in plebem suam" "Disce mori, dum vivis, amarae debita morti" "Discite justitiam moniti, et non temnere Divam!" "DIva, Jovis cerebro divoq´ ue è vertice nata" "Dixerat, et verum dixit Stagyrejus Heros:" "Dona decent Superos, Superûmq´ ue imitamine Reges" "Ducite ab urbe domum, mea carmina, ducite Daphnim!" "Dum, pactam servare fidem, mihi cura: clientum" "Dum sic truces cantare cannae desinunt" "Eamus ad Reges!" "Ebrius afflatu divino Jseius Heros"
CVIII XXII XVII XXXXIX CVI IX LXI CXXX XXXIII 195 241 161 165 194.3.15 194.3.19 194.3.51 194.3.16 194.3.50 204 XCVIII 271 VI 184 194.3.55 LXX 194.3.39 194.3.8 XVI XXXI LVII XCV LVII LXII 220 194.3.59 CXXIV XIII 223 XC LIV 194.2.4 XCIX CXXXVII CXXXI 158 194.1 CXXXV 194.3.38 197 194.2.17 LIV 271 XXVIII
Überschriften und Eingangsverse "Ecce juventa Senis venerando vertice Mystae!" "Ecce Scholis quatuor praelustri clarus in Urbe" "EDIt boMbos et LVsVs et UsUs." ���Y����� in DIANAM, operâ STREPHONIS et CLAII, auctiu`s et correctiu`s prodeuntem. Ejusdem Paraenesis ad Patrem ProCancellarium Noricum, pro Jnauguratione. "Elevat infantem cunis Avia, omine fausto:" Elogia Augusta IMPERATORI CAESARI FERDINANDO III in Pacis Templo Norimbergensi appensa. "En facies, complexa faces et sidera mentis!" "En Pietatis honos! capiunt tua praemia, Nati:" "En Regum, Regis signatum sanguine, Campum!" "En tibi grata animae qui pabula saepè tulisti" "En vultus! loquitur Dilherrum linea mentis" Ephraimo Nazio Cöslino Marchico. Epitaphium. Epitaphium Jllustris Herois Johannis Guilielmi Stubenbergij. Epitaphium Pari. Epitaphium Viri Excellentis Adami Volkmanni JurisConsulti, Consiliarii et Feudorum Praepositi Brandenburgensis. Epithalamion, Georgio Jacobo Poemero, Patricio Norico et Mariae Salomae Oelhafiae Nuptiis. Epithalamion Heinrici Krolovij Consiliarij Lünaeburgensis et Magdalenae Wulkoviae, Nubtiis. Epithalamion Nubtiis Danielis Blumenthal, Theologi, et Dorotheae Stilliae, Viduae. Epithalamion Nubtiis Doctoris Nicolai Rittershusii, in cathedra Altdorffina patris Successoris et Reginae Catharinae Müleggiae Viduae Epithalamion, Nubtijs Guerneri Becceri et Helenae Helmer#. Epithalamion Nubtiis Johannis Hieronymi Jmhof, Patricii Norici et Reginae Clarae Jmhofiae. Epithalamion. Nubtiis Johannis Jacobi Poemeri. Patricii Norici Et Mariae Jahniae, Viduae. Epithalamion Nubtiis Justi Georgii Schottelij, Consiliarii Guelfici, et Annae Mariae Sobbiae. Epithalamion, Nuptiis Benedicti Boccij Theologi et Annae Dorotheae Schwarziae Epitymbion, in obitum Elisabethae, Uxoris Thomae Dammanni Praefecti Lunensis. Epitymbion in obitum Lucae Friderici Beheimi, Senatoris et Proto Scholarchae Norici. ERNESTUS AUSTRIACUS. "Est aliquid, veteres numerare in stemmate ceras" "Et sic contremitas sicquè micas fibra" "Exequias ire!" "Experto quondam, quartus jam volvitur annus" "Extera quem dudum tellus cernebat Ulyssem" Fama Nobilissimae Familiae Oelhafiorum à Schölnbach Patriciorum Noricorum hodierna Veteris aemula. Epithalamion Georgij Tobiae Oelhafen à Schölnbach Consiliarij Norici et ....... Gumpelsheimeriae. FERDINANDO III AUGUSTO. FERDINANDO III CLEMENTI FERDINANDO III FELICI. FERDINANDO III FORTI FERDINANDO III JUSTO.
1221 CXL 221 236 I CXXXV 194.3.48 LI 228 194.3.12 194.3.30 XXIX CXXIX 253 CXXXI CXLIV XXXII 155 LVI LIII XVI XXXIV XVIII LXIV XXXVIII XXXVII LV XI XXXXIX 194.2.16 LVI XI 167 256 242 CXXVIII LI LI LI LI LI
1222 FERDINANDO III PACIFICO. FERDINANDO III PATRI PATRIAE FERDINANDO III PIO. "Ferrum dura ferit, fert duri verbera ferri" "Fertur Apollo Pater Daphne caluisse venustâ:" "Florea regna parit picti ver discolor anni:" "Foedera priva Tibi, monitus per publica, pangis" "Foedera priva tibi, monitus per publica pangis" FRIDERICUS III AUSTRIACUS FRIDERICUS IV. AUSTRIACUS. "Frugalem Fratris vitam dum Prodigus odi" "Frugilegas olim, Vati si credere fas est" "Funeris atra dies, nescit fuscare Parentes" "Furfura, non similam, qui spargis, inepte Poëta!" Georgio Sigismundo Führero, Senatori Norico, cum Protoscholarcha fieret. Nomine M. F. F. GEORGIUS PAULUS IMHOF Senator Norimbergensis. SPE VIGILUM HORAS FUGO. "Gloria Cultarum Karum quem fecerat Artium:" "GOSKI, Pimpleidum dulcis amasie" "Habsburgum, certo quàm felix omine Nomen!" "Hactenus aut nullae, aut sine prole, fuerê volucres" "Hactenus inflaveras cantu septemplice cannam" "Hactenu`s insuêrat Germania Martia Lauro:" "Haec Te sors, Caesar, beat, ut nunc Pace fruisci" HARTMANNUS RUDOLPHI I IMPERATORIS FILIUS. HENRICUS AUSTRIACUS. "Heroum sanguis, nascente Leunculus ungue" "Hesperidum ter-quinque toto me regna Monarcham" "Heu! licet in Reges etiam saevire Tyrannis?" "Hinc, ubi per virides campos et amoena vireta" "His tantis vigeat munus venerabile verbi!" "Hisce vale, et nunquam-morituri pignus amoris" "Hoc erat, haec fati Te lex revocabat ab Jstro" "Hoc erat! haec nostri minuunt solatia luctûs" "Hoc mihi triste Vale fati vagus imperat ordo" Honoribus Magisterialibus DOMINI""Girbertj Byruthini. "Hora volucris abit. marcet cum floribus aetas." "Huic nupsisse novem de doctis una Camoenis" "Hunc, adamata, tibi peperit Themis inclita foetum." Hymnus in Stillas vulnerum Christi Sacratissimas. "Jdaeus quondam, non-visis vultibus ardens" "Jlle ego, cui geminam, ah omnem! ah mea gaudia, prolem" "Jlle ego, qvi qvondam Pastorum pascua lusi" "Jmperatori Caesari Leopoldo" Jn Ablegmina Epigrammatica Johannis Georgij Styrzelij, Consulis Rotenburgo Tubarini. Jn Album Gotofredi Havemanni, Perleberg-Marchitae. ������ ���������� ����� ����������� vel: ����������� �����. Jn Album Heckelij. Jn Album Johannis Davidis Vogelij. Jn Album Johannis Trösteri Cibinio-Transsylvani. Jn Album Johannis Udalrici Augen‰ein ConRectoris ad Domum Sebaldi Nori-
LI LI LI 194.2.16 209 193 XXXIX LVI 194.2.9 194.2.17 194.2.19 187 194.3.56 240 169 145 244 V 194.3.3 CXXIII CVII LXX LI 194.2.1 194.2.6 194.3.49 194.2.21 194.3.20 L 156 XXVI 265 169 XXV 225 VII LXXX 163 262 XVIII 179 III 168 LXXVIII XCV 213 218 181
Überschriften und Eingangsverse cam. Jn Album Magistri Augusti Schraderi In AUGG. LEOPOLDI & MARGARITAE Jcones , Epos Exegeticum. Jn Beatum Obitum Johannis Alberti Halleri ab Hallerstein Senatoris Norici. Jn Bibulum egenum. Jn Calendarium Pacis. "In Cruce sola salus: haec orbis schema redemti." In Danielis Wülferi Librum de Fato. Jn dulce Somnium Epigramma. Jn Effigiem Caspari Lilij etc. Jn Effigiem. Danielis Wülferi Theologi Clarissimi. Jn Effigiem Danielis Wülferi Theologi Clarissimi Jn Effigiem Danielis Wülferi, Theologi et Philosophi. Jn Effigiem Georg Achatij Heher JurisConsulti Comitis Palatini. Consiliarii et Cancellarii Swarzburgici. Jn Effigiem Georgii Christophori Rentschelij. Jn Effigiem Joachimi à Sandrart. hereditarii in Stockau seculi Apellis. Serenissimi Principis Comitis Palatini Neoburgensis Consiliarii. Jn Effigiem Laurentii Codomanni Proavi mei: Jn Effigiem Magistri Stephani Böneri Theologi et Superintendentis Byruthini. Jn Effigiem Marchionis Christian-Ernesti. Jn Effigiem Melchioris S¡mied, Orphei Norici. Jn Effigiem Michaelis Herr Pictoris. Jn Effigiem Petri Limburgeri Pastoris in Villâ Cratonis. Jn Effigiem Pueri, dextrâ Oleam tenentis, sinistrâ Laurum abijcientis. Jn Effigiem Serenissimi Marchionis Brandenburgensis Christiani Ernesti. Jn Effigiem Thomae Silmanni. Jn Elogia Styrzeliana. Jn Epigramma Reverendi Magistri Johannis Caroli Stephani Theologi. Jn Erasmum Misomusum. In Franciscum Josephum Burrhum. Jn Frontispicium Emblematicum Theologiae Moralis Excellentissimi Dürrij. Jn Frontispicium Philosophiae Moralis Dürrianae. Jn Georgij Tobiae Oelhafij à S¡ölnba¡ Patricii Norici Honores Doctorales. Jn Harmoniam Sacram Doctoris MICHAELIS GVALTHERI Theologi. Jn Honorem Philosophicum Davidis Nerreteri. Jn Honores novos Senatorios Joachimi Pipenburgii. Jn Jconem Adami Zanneri, ab imo ad summum Rectoratum per IV Scholas Norimbergenses evecti. Jn Jconem Georgii Clementis Kretschman. Jn Iconem Georgij Neumarkij. Jn Jconem Joachimi à Sandrart. Jn Jconem Johannis Georgij Schusteri JurisConsulti Consiliarij Electoris Palatini. Jn Jconem Johannis Michaelis Dilherri: majus titulorum syrmate Nomen. Jn Jconem Johannis Rosae Mystae Byruthini pientissimi. Jn Jconem Nobilissimi Caroli Kir¡mair à Rei¡wi”. Jn Jconem Salomonis Codomanni Laurentii Filii Pastoris et Decani Orthodoxae Ecclesiae Kittingensis. Jn Jconem Serenissimi Marchionis Brandenburgici CHRISTIANI ERNESTI. Jn Jacobi Sandrarti Bohemiam. Leopoldo Augusto dedicatur. Jn Jenam, celebre ad Salam Athenaeum. Jn Joachimi Heinrici Hagen Poetae Laureati Caesarei. Mitram Philosophicam.
1223 243 183 194.1 LXXXIX 220 CXXXVII 194.3.34 178 XIII 147 XCII XCIV CX 186 173 195 151 CXL 146 202 215 196 LXX 161 CXV 166 204 223 190 266 260 CXXXIV XXXI 245 LXIII 221 244 170 273 246 CXXIX 229 228 152 242 168 IX 247
1224 Jn Johannis Erasmi Kindermanni Opera Musica. Jn Johannis Hieronymi Wurfbain Juris Utriusque Doctoris Collationem Juris Communis cum Norico. Jn Johannis Joachimi Löffelholzi Patricii Norici orationem de Fructibus Pacis. Jn Lauream Jacobi Christophori Kirchmarij à me collatam. Jn Lauream Jacobi Klinkbeilii. Jn Lauream Magistro Johanni Geudero collatam. Jn Lauream Meo Nerretero collatam, ad Regium Montem abeunti. Jn Lauream Sebastiano Seelmanno collatam. Jn Laurum Philosophicam Johannis Christophori Macarij. Jn Libellum de Decimis Christophori Ludovici Dietherri JurisConsulti et Patricij Norici. Jn Librum Eidem oblatum. "In mare postremo defecerat orba Lybussa" Jn Morbum Serenissimi Amalfiae Principis, Tria Anagrammata Octavius, Dux Amalfi. Ludamus! faxit vi Coâ. Jn mutam Poësin Caroli Gustavi ab Hille, Aulici Guelfici. Anagramma Carolus Gustavus ab Hille Lusu gloria clausa subest. Jn Nubtias Kreßio-Oelhafianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii Consulis. Jn Numum ������������ Exercitij Tormentarij ab Jllustri Senatu Liberae Jmperii Reipublicae Norimbergensis Anno MDCLXXI adornati In Nuptias Jodoci Christophori Kressij à Kressenstein et Annae Sophiae Füreriae Patriciorum Noricorum. Jn Nuptias Johannis Caspari Oertelij Professoris Publici Byruthini cum Anna Maria Böneria. Jn Nuptias Johannis Conradi Hedeni Theologi et Mariae Catharinae Frischiae. Jn Nuptias Julii Francisci Ducis Saxo-Lauenburgensis et Mariae Hedwigae Augustae Comitis Palatinae. Jn Nuptias Löffelholz-Ebnerianas nomine Georgii Tobiae Oelhafii JurisConsulti. Jn Nuptias Serenissimorum Johannis Georgij Ducis Megapolitani, et Elisabethae Eleonorae Ducissae Brunsvicensis. Jn Obitum Jllustris Foeminae AEmiliae, Georg-Augustini Herois Stubenbergij Conjugis. Jn obitum Johannis de Kempen Hereditarii in Swanenburg et ViceCapitanei in Jndia Orientali Hollandici. Jn Obitum Lectissimae Matronae Glaseriae. Jn Obitum Magistri Caspari Stumpfij, Pastoris. Jn obitum Mariae Dilherriae: Ad Viduum, Johannem Michaelem Dilherrum, Virum Excellentissimum. Jn obitum Marthae, ad Viduum. Christianum Daumium Virum Clarissimum. Jn Obitum Sigismundi Fabri Pastoris Hersbruccensis. Jn Obitum Viri Clarissimi Johannis Georgij Styrzelij Augustani, Consulis Rotenburgo Tuberani. In OPVS justum et perfectißimum De LINGVA GERMANICA SCHOTTELIANUM. Jn Orationem illam Jnauguralem Prosphonesis mea. Jn Pasquini Statuâ. Jn paupertatem Poëticam. Jn Petipotam Philocapnum. "In Petrâ figunt Fidei se lumina JESU." Jn ProtoScholarchatum Georg-Sigismundi Führeri ab Heimendorf Senatoris Norici. Parodia Horatiana 4 Carminis 5. In quatuor Scholarchas Noricos.
LXXX 163 XXXIII 209 CXIII 197 227 182 CVI 230 XXIX 194.2.3 LIX XII 184 236 LXXV 201 LXXXIV 193 179 263 CXXVII 271 CXVII CXXV 154 256 207 199 CXLII CXXXVI 267 VI CXIV 243 175 156
Überschriften und Eingangsverse Jn Rem Monetariam Magnifici Universitatis Altorfinae ProCancellarij, DOMINI TOBIAE OELHAFII Jurisconsulti. Monetae Deae Praeloquium. Jn Sophies mitram et Laurum Magni Danielis Omeis. Jn Temporis Statuam. "Jn terris Pastor Christi qui rexit Ovile" Jn Thesaurum Practicum adauctum Besoldianum Doctoris Christophori Ludovici Dietherri Patricii Norici. Jn Tumulum Jntegritatis Germanicae Magni Danielis Omeis. Lapidarium. "Jn viridi Viduam viridantem vidimus horto:" Jn Vitulum, Poetastrum. "Jntonsum Libani Cedrigenae caput" "Inverso incedit perversum vertice Corpus" "Jnvide, quid me dente petis, quid pungis et angis?" "Jnvolvat cum Pacis amor Pietatis amorem" "Jpse sui pictor, calamo Wülferus ad unguem" "Istud erat, Capiti cives insurgere capto?" "Jte procul, Lauro vos de victrice coronae!" "Jacta fabis olim suffragia: vernet Amica" "Jactârint alij titulos et symbola Belli:" "Jamdudum occiderat, marique mersus" "Jane, Paterque domûs, patrioquè à nomine Sexte!" "Janus adest, sua terga bifrons et pectora cernens" "JANUS·GUILIELMUS·HEROS·STUBENBERGIUS." "Jessiadae, Numen quem poscit de grege Regem" IOHANNES PARRICIDA. Johanni Christophoro Lobherro Scholae Laurentianae apud Noricos Collegae et Margarethae Ursulae Vogeliae Novis Nuptis. Johanni Gabrieli Majero Helvetio Mense Majo Nuptias danti. "Kempiadae, dum regna secat Neptunia, puppis:" "Kempiaden, Pindi lustrantem compita, Musis" Kempius Maritus ultramarinus. Kempius ���������� Kempius ����������. "Krolovium ad magnos natum patriae urbis honores" Labor omnia vincit LADISLAVS POSTHVMVS AVSTRIACVS, REX HVNGARIAE et BOHEMIAE. "Lapis loquitur: forsan lapides increpat." "Laudo tuos ausos. Nascenti fausta Poëtae" "Lauri nunc cedant victrices! vicit Olivum" "Legerat Augusto quam primam Ecclesia sedem" LEOPOLDUS I AUSTRIACUS. LEOPOLDUS III. PROBUS. LEOPOLDUS IV AUSTRIACUS. "Leves luctûs loquuntur: ingentes stupent." "Lubrica sors aequo caulam pede pulsat & aulam" "LUsU sIC pergat aD UsUM." "m! | Animum plagipatidam!" "M. P. P. | Vita mortis, mors vitae, introitus" "Macte animis, Jnvicte! Vigil Tibi prospicit aether." Magistro Johanni Friderico Hekelio Magistro Magno Danieli Omeisio, quum Oratoriae Profeßionem in Academia Altorfina capesseret.
1225
158 187 VII 151 165 167 237 240 XXXVII 194.3.53 II LI XCIV 194.3.44 LXX 201 LI CII 192 LXXXIII CXLIV 194.3.5 194.2.4 261 277 271 271 271 271 271 LIII LXI 194.2.18 268 253 LXX 194.3.41 194.2.5 194.2.11 194.2.15 CXXVII 194.2.6 236 CXLI 155 251 276 265
1226 Magistro Samueli Friderico Dantiscano Poëseos Candidato. "Magna Patrum Patriae Mater, de montibus altis" "Magnanimi Heroës, gentis columenque decusque" "Magnis orte atavis, splendida maxime" "Magnos magna decent. Quos virtus enthea mentis" Majerus, Majus. "Marmora qui meruit, Romanum noscere marmor" MARTINALIA Natalibus Jllustrissimi Principis OCTAVII PICCOLOMINEI, DUCIS Amalfiae sacra. Martino Goskio, Caesareo Comiti Palatino, Archiatro Guelfico: pro Lauru Poëticâ sponte collatâ. Martis et Artis amor. "Maximus, in Gallos armaverat agmina Ductor" "Me Duce, Thespiadum sedem ter-Triga Viennae" "Me Mecaenatem Clariae sensêre sorores." "Me puerum Ductor seduxit ad avia Regem" "Mens animi dubitat, ceu fluctuat uda carina" "Mens animi, si quis nobis DEUS otia faxit" "Mense bonum Majo, Majero reddere Costam:" Meo Johanni Gabrieli Majero Helvetio. Mons Regius. "Morum grata Venus, peperit mihi, nobile nomen" "Morum Philosophia est" "Musa tibi solvit devoto pectore votum:" "Naevius hanc verè fert laudis nomine dignam" Naufragium in Portu. "Ne sit opus, velox impreßum carpere Carmen:" "Nescio quo fato Fati sacer obvenit Hermes" "Nil juvat Heroem, si stet de marmore totus:" Nimbus post Siccitatem. Nomen celebratissimum Martinus Gouskius ������������ó�����. Magis Rivo unctus. Nominale. Johanni Haspelmachero Abbati Mariaevallensi. "Non Curius curat victûs opsonia victor" "Non doctos dabo Nuptijs Phaleucos:" "Non est in Medico, semper relevetur ut aeger" "Non est, quod metuas Jovis, et sine fulmine dextram" "Non Laurus, Friderice, tibi hâc nascetur arenâ:" "Non mala semper erunt, neque olim, quae mala nunc sunt" "Non malè, de coelo missam hanc, dixêre, Coronam:" "Non prodesse, soli solus si viveret hospes" "Norici decus, orbis ac ocelle" Novis Nuptiis. Nubtijs Andreae JmHof Patricij Norici et Susannae Helenae Löffelholziae. "Nulla sui cultum recolit sine dote Sororum" "Nuncia grata refers: Spartae Sponsaequè potitus" "Nuper in herboso qvaesitum gramine Pindi" Nuptiale. Nuptiale. Nuptiale. Nuptijs Christophori Theophili Dilherri de Tummenberg JurisConsulti et Felicitatis Kleeweiniae. Nuptijs Georgij Abrahami Poemeri Dicastae Norici et Susannae Mariae Grundher-
188 194.3.11 LXXV 175 LXIII 277 273 LII V 271 194.3.57 194.2.12 194.2.20 194.2.18 LXXXIV CXXVIII 277 219 271 194.2.14 260 LXXIX 166 271 264 178 194.3.7 277 IV XIV 194.3.14 CI 162 LXXXVII 194.3.31 213 194.3.43 CIII LXIV III CXXX 245 CVIII IV XXXIX XCVI CVII XCIX
Überschriften und Eingangsverse riae. Nuptijs Georgij Sigismundi Füreri ab Heimendorf Senatoris Norici et Annae Catharinae JmHofiae. Nuptijs Johannis Baptistae à Baum#torf, et Elisabethae Fürstenaviae. Nuptijs Johannis Cornelij Marci, Parochi. Nuptijs Johannis Leonhardi Pfaffreuteri Pharmacopaei Byruthini et Sophiae Mariae Küfneriae. Nuptijs Johannis Sculteti Medicinae Doctoris et Annae Mariae Poemeriae. Nuptijs Magistri Andreae Hartmanni Theologi et Catharinae Betuliae Neptis ex fratre. "O DEUS! has nostro quid cessas pellere curas" "O Stilla sacrati" "O Wülfere, mihi paucis aequande Patrone!" Omnia nunc nubunt, et amori aptissimus annus. Optabo, non Potabo. Pro alio. "OPtimus quisque, non sibi, sed aliis se natum credit:" "Ora vides: animi dotes non cernis et usum." "Orphea quid Thraces jactant, Amphiona Thebae?" "Orpheus in Silvis, inter Delphinos Arion:" OTTO AUSTRIACUS. "Pacandi Summus decumbens Arbiter aevi" "Pallida jam Dictynna polo subduxerat ignes" "Pandite nunc Helicona, Deae Pimpleidos undis" Parodia Horatiana Carm I. Od. XXIV. Jn obitum Jodoci Christophori Kressij, Septemviri Norici nomine Johannis Christophori Tucheri Patricii Norici Profilij. "Parva tulit magno Terra haec de Stemmate plantam" "Parve Pare, promeconde gutturalis Nectaris" "Pasquinus eram: nunc Lapis." "Peccati tortura comes. Mens conscia latrat" "Per varios casûs, per tot discrimina rerum" Phaleucus Nuptialis. PHILIPPUS I AUSTRIACUS REX HISPANIARUM. "Phoebéum Vatem Geminos genuisse patescet:" "Poenae frena malis: magnum sed praemia calcar" "Pontis ego instravi Tigurino vincula Ponto" "Poplite mancus eram, sed mentis acumine magnus" "Poscit Musa decus meritis, Albana ministrat:" "Pour maintenir l'Eglise, qui est de Dieu maison" "Praeco DEJ facunde, sacro divine Poe¨ta" "Praesidibus vitam precor, atque Clientibus aurum:" "Praesulem ubi ara petit, vel Principis aula Ministrum" "Prata rident, vernat annus; arbori Favonius" "Princeps aequatur superis, ignoscere culpam" "Principis ecce sui Doctor, Ductorquè per oras" Strenae Dirceae ad Eminentissimum Principem JOHANNEM PHILIPPUM ArchiEpiscopum Moguntinum, Principem Electorem. "Pulcrum ab utroquè decus: post Laurum cingis olivo" "Quadrupedum Volucrumq´ ue, ruunt in praelia, Reges:" "Quae fata? Mater dic mea perbrevis" "Quae scimus, loquimur. Ructus sed artis inertem" "Quae Tua vastârat quondam Pomoeria messor" "Quae Typoglypta meis tulerit fastidia scenis" "Quaeris Nestora Norici Senacli"
1227 226 CII CXXVI LXXIX CXXIII 162 259 CXXII 262 XC LV CIV CXLII CXV 202 170 194.2.7 LIX I LII 148 194.3.1 XXXII 267 LVII 194.3.62 CI 194.2.21 277 LI 194.2.10 194.2.8 225 194.3.32 153 232 194.3.46 LV LI 147 LXXXIII LI 194.3.25 XXXXVII CXXXVI 226 219 LXXXIX
1228 "Quaeritur, Herriades quare sit factus Apelles?" "Qualem te memorem, multum venerabilis Abbas?" ` rutilâ jam renidens face" "Qualis, quum "Quàm bene conveniunt vicino limite Reges!" "Quem nec inedia nec fera devoravit" "Quem nuper Sophie aptato sibi legit Amicum" "Quem sibi tutorem Leges, prudentia, Suadam" "Qui bis centeno tumet auctus flumine Dravus" "Qui bona Civilis cumulavit prela Thesauri" "Qui fasces, minor ipse DEO, fert maximus, Orbis:" "Qui Janum clausêre, duos nunc posterus orbis" "Qui Patriam, Belli tantâ sub mole ruentem" "Qui sine te cecidi, sine te non surgere possum." "Qui toties stravit, victor certamine, Martem" "Quid est, CHRISTIANUM esse?" "Quid juvat, immitem vultu praeferre Catonem?" "Quid juvat, in Numen pugnare & Numinis Unctum?" "Quid Petum, Philocapne, petis? quae potio fumus?" "Quid sine mente lepos? mens gnara quid absquè lepore?" "Quid tibi, Praeceptor multum venerande, reponam" "Quis, desiderio, sit pudor aut modus" "Quis novus nobis dicata vota plastes innovat?" "Quum peregrinantem vidit Occidens" "Re lepus, ore lepor, veniant mihi munera Fabri" "Redde salutanti Fortunae laeta salutem" "Reddit honoranti Numen cum foenore honorem" "Renschelium vigilans jungit prudentia Consis:" "Rex Aquila, inter aves: regionum celsa Tirolis" "Rex Leo quadrupedum, notat apto emblemate Reges." "Rhaetica dum tellus vult se summittere Summo" "Rhenanae Sophies Qui quondam Rector Apollo" "Rhene, tuas nostrum, praerupto stamine, Nati" "Rhenus amet Boroam, Viadrusque, Visurgis & Albis:" "Ritè Poëtastrum pingis, bonus ipse Poëta." "Romulidum è belli signis, volitârat Alauda" "Ructantem Libros quis miretur" RUDOLPHUS II. RUDOLPHI I IMP. FILIUS, DUX SUEVIAE. RUDOLPHUS III AUSTRIACUS REX BOHEMIAE. RUDOLPHUS IV. ARCHID. AUSTR. COGNOMENTO FUNDATOR. An. Dn�i M.CCC.LXV.AETAT.XXVI. "Rusticus & Princeps, meritò dat sceptra capitq´ ue:" "Saepe malus Domino non-belli semina Belli" SALOMON CODOMANNUS, Salom. Fil. Laurent. Nep. Po. Laur. Caes. Orthodoxae Ecclesiae Kitting. Decanus & Jll. Consistorij Brandenb. Assessor. Nat. A.o 1590 d. 10. Oct. Denat. Ao. 1637. d. 13. Jul. "Sancta Solymis vestigia sanctus" Sanguis: Nives. "Scilicet post tot populûm ruinas" "Sepia, quam calamus tuus inter pocula fudit" Serenissimus Princeps CAROLUS JOSEPHUS AUSTRIACUS Divam Genitricem LEOPOLDINAM MARIAM ad superos abeuntem, Naenia prosequitur. "Si libuit rodisse: quis hoc miretur? Eras mus." "Si quid habent sensûs manes, si carmina ad aures"
215 XV 263 194.3.60 271 188 246 194.3.27 230 194.3.52 LI LI XCVIII 194.3.61 266 194.2.7 194.3.10 CXIV CX XCI 148 XXXIV 271 206 194.3.45 194.3.6 173 194.3.28 194.3.2 194.3.54 146 194.2.1 194.3.58 CXXXVIII 194.3.17 276 194.2.2 194.2.3 194.2.10 194.3.26 194.2.15 153 194.2.13 C XX LXXVII XXXXVII 223 LXXI
Überschriften und Eingangsverse "SIC boMbo LUsUs et UsUs aDest." "Sic fati volverê rotae, rerumquè mearum" "Sic, hostes inter medios tutissima, Virtus" "SIC LUDUs praeparat UsUM." "SIC LUsUs ponDerat UsUM." "Sic pater, in natum, telum crudele coruscat" "Sic te, Frater, Amasia" "SIC UsUM LUsUs aDornat." "Sic vireant! Nimbos tandem bona Juno refundens:" "Siccine abis" "Siccine curarum sociam, Senijquè levamen" "Siccine sica secat divum caput impia? cur non" "Siccine, sudanti multum, densantur Honores?" SIGISMUNDUS AUSTRIACUS. "Sis celer alta petens Aquila, ac sine felle columba" "Siste pedem, Libitina ferox! satis urbe lacrumarum" "Sol bone Teutonidum, Dux turmae Fructiferai" "Sol decus auricomo vultu caeli albitonantis" Sol in Geminos. "Spes Vigilum tetrae solatur taedia Noctis:" "Spira, Patrum memori sub marmore condidit ossa:" "Sponso dum Catharis visa, rubentibus" "Sponsorum vos, convivae, potate Salutem" "Stigmatis impatiens petis occultare, Superbe" "Stiria Alexandri Pantheram emblema Monarchae" Strena, ad Johannem Elerum, Medicinae Doctorem Comitem Palatinum Caesareum. "Struxerat Europae hoc Hercinia nymfa Theatrum:" "Struxerat Europae hoc Hercinia nymfa Theatrum:" "Stumpfiades, magni proles, spes magna Parentis" "Styrzelij, improlis thalamique misertur Apollo" Sub Jconem IMPERATORIS CAESARIS LEOPOLDI AUGUSTI. "Successori olim, Trado tibi lampada! cursor" "Suevorum Heroum prisco de sanguine natum" "Sunt oleum, lacrymae; sunt sceptra, crepundia; fasces" "Sunt, quos Larva decet, non Laurea: pingere larvas" "Sunt tibi, Carole Guelfiacae Junonis ocelle" Suspirium. "Te regere hic` teneros agnos vult rector Olympi" "Tempora amoena virent, rident pictissima Tempe" "Territet impietas! Divos DEUS ipse tuetur:" "Tristia vix laetis respondent. Carmen ab aegra" Tropaeum Viti Erbermanni, Pantomastigis. Uber da# Re‰anten etat. "Ultrices caluêre manus in fata Parentis" "Urbs orbis regina, aeterno nomine Roma" "VsVM praeLVDIa CVrant." "Ut redeunte Aurora die: praefulgida sacris" "Vade, decus Vatum, coelo contermina Dafne!" "Vah! amor urbis abit, tam charâ charus in urbe!" "Vah moriturus, abis! tres ingemuêre Coronae." Valedictorium ad Fautores et Amicos Dannebergenses. Velle meum: Posse DEI.
1229 236 XXX 194.3.13 236 236 194.3.22 XXI 236 277 181 154 194.3.23 247 194.2.20 218 XXXXIX LXXIII VIII 277 145 194.3.24 259 CIV 194.3.9 194.3.18 VIII 168 194.3.35 CXXV LXXVIII 251 CXXXIV 194.2.2 194.3.36 182 XII CXXII XXVII XIV 194.3.42 261 248 232 194.2.5 194.3.40 236 229 227 XXXXIX 194.3.33 XXX XCVII
1230 "Velle meum, sed Posse tuum est: ergô DEUS! oro:" "Veritas, pedibus ambulat: Mendacium grallis" "Vernat annus, annat aevum!" "Victorem Veneti senserê, Helvetia vicit" "Victurus famâ vixisti haut mortuus omnis" "Viderat in viduo tot noctes condere inertes" "Viderat in viduo versantem rector Olympi" "Vindonissa Fuit: sed clarent rudera foetu" "Vineae Te Domini fidum mihi vidit Achatem:" Virgilius Poëta, è campis Elysijs redux, Serenissimae ELEONORAE MANTUANAE, IMPERATORIS CAESARIS FERDINANDI III Sponsae, de thalamo Augusto, suis verbis et versibus gratulatur. "Viribus haut fidas! Superis invisa tumentis" "Virtuti fortuna comes, diviquè faventes" "Vita quid est hominum, quae non sacrata Minervae" "Vita quid est? intutus in atris saltibus error:" "Vita quid est? Labor est. Fessi insudamus aratro" "Vita quid est? Vitrum, conflata è pulvere canna." "Vive diu, venerande Senex! si dicere fas est" "Vivitur ingenio: Typoglyptae munere vivit" Votum. "Vox est una, meas qua curas Mulceo, Coelum:" "Vulta Charis, mentem Themis, enthea pectora Numen" WILHELMUS AUSTRIACUS. "Wülferi potuit virtus, non linea mentis"
XCVII 190 XXXXVIII 194.2.11 196 CXXVI XVII 194.3.4 152 L 194.3.29 XXXVIII CXIII 194.2.9 207 CXVII 199 194.3.37 LVI 183 186 194.2.14 XCII
LITERATUR 1. Literarische Texte und andere Quellenwerke 1a. Werke Sigmund von Birkens Fortsetzung Der Pegnitz-Schäferey/ behandlend/ unter vielen andern rein-neuen freymuhtigen LustGedichten und Reimarten/ derer von Anfang des Teutschen Krieges verstorbenen Tugend-berümtesten Helden Lob-Gedächtnisse; abgefasset und besungen durch Floridan/ den Pegnitz-Schäfer. mit Beystimmung seiner andern Weidgenossen. Nürnberg/ Jn Verlegung Wolffgang Endters. Jm Jahr M. DC.XXXXV. [Nachdruck in: Georg Philipp Harsdörffer. Sigmund von Birken. Johann Klaj. Pegnesisches Schäfergedicht 1644-1645. Hrsg. von Klaus Garber. Tübingen 1966 (Deutsche Neudrucke. Reihe Barock. Bd. 8)]. Dannebergische Helden-Beüt/ in den Jetzischen Blum-Feldern beglorwürdigt. Hamburg/ Gedruckt/ bey Jacob Rebenlein. im Jahr/ 1648. Floridans Des Pegnitzschäfers Niedersächsische Letze/ Seinen Wehrten und Geehrten Hausgenossen und andern Gutgönnern und Freunden zu Dankbarer Erwiederung und Gutem Andenken hinterlassen Jn Dannenberg. Jm Jahr unsers Erlösers M.D.C.JJL. [...] Hamburg/ Gedrukkt bey Jakob Rebenlein. Krieges- und Friedensbildung; in einer/ Bey hochansehnlicher Volkreicher Versammelung/ offentlich vorgetragenen Rede/ aufgestellet/ Nebenst einer Schäferey/ Durch Sigismund Betulius. Nürnberg. Gedrukkt und verlegt durch Wolfgang Endter. Jm Jahr M. DC. XLIX. Klaggesang über der Allerdurchleuchtigsten Großmächtigsten Käiserinn MARJEN LEOPOLDJNEN/ Des Vnüberwindlichsten Römischen Käisers FERDJNAND des DRJTTEN/ Würdigsten Gemahlinn/ gebornen aus dem Hochlöblichsten Ertzhause Oesterreich/ u. a. m. Frühzeitiges/ doch hochseliges Ableiben. Von des Ehrw. P. Thomas Duellers/ der Gesellschaft JEsu Priesters und allerhöchst gedachter Röm. Käis. Maj. Hochverordneten Hofpredigers/ hierüber gehaltenen Leichrede abgesehen durch Sigismundum Betulium. Jm m d c x l j x.ten Heiljahr. MARTINALIA. ILUSTRISSIMI CELSISSIMI PRINCIPIS AC DOMINI DOMINI OCTAVII PICCOLOMINI. ARAGONA. DUCIS. AMALFIAE: S. R. I. COMITIS. EQUITIS AUREI. VELLERIS. DYNASTAE. NAHOHTI. SACRAE. ROM. CAESAREAE. MAJESTATIS. COSILIARII. INTIMI. CUBICULARII. ARCHISTRATEGI. PACIS. PUBL. SUMMI. ASSERTORIS. HEROIS. FORTISSIMI. NATA-
1232
LIBVS. AUSPICATISSIMIS. SACRA. NORIBERGAE. PROPRID. EID. NOVEMB. cI� I�c CIL. CELEBRATA. A. SIGISMVNDO. BETULIO. JVRIS. CVLTORE. Ehrenzuruf auf H. Joachim Pipenburgs in Lüneburg betrettene Rahtstelle/ Jn welche Er/ nächstwerwichenen Jahrs am 8. Tag des Lenzen Monds durch einhällige Wahl erhoben worden; Jn einer Geistlichen Schäferey zugesrieben von Sigismund Betulien. aus Nürnberg Jm 1650ten Jahr der Heilgeburt. Gedrukt durch Heinrich Pillenhofer. Teutschlands Krieges-Beschluß/ und FriedensKuß/ beklungen und besungen Jn den Pegnitzgefilden von dem Schäfer Floridan. [Nürnberg 1650]. Teutscher KriegsAb- und Friedens Einzug/ Jn etlichen Aufzügen bey allhier gehaltenem hochansehnlichen Fürstlichen Amalfischen Freudenmahl/ Schauspielweiß vorgestellt Durch S. B. P. L. C. Nürnberg/ Jm M. D. C. L. Heiljahr. Kurzer Entwurf eines neuen Schauspiels/ darinnen ausgebildet wird das Vergnügte/ Bekriegte und Widerbefriedigte Teutschland: erfunden und auf den Schauplatz gebracht in Nürnberg von Sigismundo Betulio, J. Cult. P. C. Jm Jahr 1651. Geistlicher Weihrauchkörner Oder Andachtslieder I. Dutzet; Samt einer Zugabe XII Dutzet Kurzer Tagseufzer. Nürnberg/ Bey Jeremia Dümlern/ im 1652. Heiljahr. Unverbrüchliches Ehrenmahl/ welches dem wehrten Gedächtniß Seiner theuren Wolthäterinn Fr. MAGDALENEN PJPENBURGS/ aus trauriger Dankpflicht/ auf der Ruhstätt ihrer seeligen Gebeine/ gesetzet Der Schäfer Floridan. [1652]. Ehrengedächtniß H. Johann-Christoff Labers/ Der Hochh: Gotteslehre und der Freyen Künste Geflissenens/ Unversehens Entleibtens; welcher diese Welt An. 1627. d. 30. AugstM. zu Sultzbach erstlich gesehen/ An. 1652 d. 24. Apr. in Nürnberg wieder gesegnet/ d. 28. diß/ ins Grab und zu Ruh gegangen. Nürnberg/ bey Jacob Pillenhofer zufinden. Die Fried-erfreuete TEUTONIE. Eine Geschichtschrift von dem Teutschen Friedensvergleich/ was bey Abhandlung dessen/ in des H. Röm. Reichs Stadt Nürnberg/ nachdem selbiger von Osnabrügg dahin gereiset/ denkwürdiges vorgelauffen; mit allerhand Staats- und Lebenslehren/ Dichtereyen/ auch darein gehörigen Kupffern gezieret/ in vier Bücher abgetheilet/ ausgefertiget von SIGISMUNDO BETULIO, J. Cult. Caes. P. Nürnberg. Jn Verlegung Jeremiä Dümlers im 1652. Christjahr. Schäfer Floridans/ Poetischer Liebes-Blumen I. Sträußlein/ gepflücket und gebunden an der Pegnitz. 1653. Nürnberg/ Bey Jacob Pillenhofer zufinden. STRENA DIRCAEA. QVAM EMINENTISSIMO SERENISSIMO PRINCIPI AC DOMINO D. JOHANNI PHILIPPO, S. SEDIS MOGUNT. ARCHIEPISCOPO S. ROM. IMP. PER GERM. ARCHICANCELLARIO PRINCIPI ELECTORI, EPISCOPO HERBIPOL. AC ORIENTALIS FRANCONIAE DUCI DOMINO SVO CLEMENTISSIMO IN ANNI AE. XP. cI� DC LIV. FELIX AVSPICIVM D. D. D. HUMIL. CLIENS SIGISMVNDVS BETVLIVS J. C. C. P.
Literaturverzeichnis
1233
P. P. Herrn Joachim Pipenburgs u. a. m. Andres Ehgelübde. Beglückwünschet von Floridan. Jm Wein Monde/ Des 1655ten Heil Jahres. Hamburg/ Gedruckt bey Michael Pfeiffern. Neues Schauspiel/ Betitelt Androfilo Oder Die WunderLiebe: Von dem Hh. PP. Soc. Jesu, erfunden/ und bey den FriedensHandlungen in Westfalen/ vor einem Hochansehnlichen ReichsCollegio gespielet/ anitzt aber verdeutschet und Nebenst einem Nachspiel/ Betitelt Silvia Oder Die Wunderthätige Schönheit/ Jn Nürnberg auf den Schauplaz gebracht durch S. v. B. C. P. N. Von Michael Cubachen/ Buchhandelern in Lüneburg verleget und bey jhm zu finden. Wulffenbüttel/ Gedruckt durch Johann Bißmarck/ Jm Jahr 1656. Ostländischer Lorbeerhäyn/ Ein Ehrengedicht/ Von Dem höchstlöbl. Erzhaus Oesterreich: Einen Fürsten-Spiegel/ in XII. Sinnbildern/ und eben sovielen Keyser- und Tugend-Bildnissen/ Neben Dem Oesterreichischen Stamm- und Zeit-Register/ Kürtzlich vorstellend: Samt Einem Anhang von Ehrengedichten/ an Fürsten/ Grafen und Herren. Durch SIGISMUNDUM à Birken/ dict. Betulium, C. Com. Pal. N. Nürnberg/ Bey Michael Endter: Jm Jahr des Heils cI� I�c CLVII. Die Truckene Trunkenheit. Eine/ aus JACOBI BALDE P. Soc. J. Lateinischem gedeutschte StraffRede wider den Mißbrauch des Tabaks. Samt einem DISCURS Von dem Nahmen/ Ankunfft/ Natur/ Krafft und Würkung dieses Krauts. NÜRNBERG/ Gedrükt und verlegt durch Michael Endter/ 1658. [Nachdruck in: SIGMUND VON BIRKEN. Die Truckene Trunckenheit. Mit Jacob Baldes 'Satyra Contra Abusum Tabaci' . Herausgegeben von Karl Pörnbacher. München 1967, S. 7-158]. FAMA NOBILISSIMAE FAMILIAE OELHAFIORUM à Schölnbach/ PATRIC. NORIC. HODIERNA VETERIS AEMULA. P.P. [1661]. Heilige Grab-Reise/ Der Hoch-wohlgebohrnen Frauen Frauen Amalien/ Frauen und Herrin von Stubenberg/ gebohrnen Kevenhüllerin/ Freyherrin zu Aichelberg: an Dero hochbetrübt-hinterlassenen Herrn und Gemahl/ Den Hoch-wohlgebohrnen Herrn/ Herrn Georg Augustin/ Herrn von Stubenberg/ auf Wurmberg/ Ebensfeld/ St. Johanns/ Hausampacher/ Glech und Halbenrein/ etc. Erbschencken in Steyr/ nebenst kurzer Klag- und Trost-Schrift/ zu Dienstgehorsamer Beyleidsbezeugung untergeben/ Durch Sigmund von Birken C. P. [1661]. Singspiel/ betitelt SOPHJA: zu Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Christian-Ernstens Markgravens zu Brandenburg/ zu Magdeburg/ in Preußen/ zu Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorf Hertzogens/ Burkgravens zu Nürnberg/ Fürstens zu Halberstadt/ Minden und Camin; mit Der Durchleuchtigsten ChurPrincessinn/ Freulein Sophien-Erdmuht/ Herzoginn zu Sachßen/ Gülich/ Cleve und Berg/ Landgrävinn in Thüringen/ Markgrävinn zu Meißen/ auch Ober- und Nider-Laußitz/ Grävinn zu der Mark und Ravensberg/ Freulein zu Ravenstein/ Hochfürstlichem Beylager/ unterthänigst übergeben. Gedruckt zu Bayreuth/ durch Johann Gebhardt/ Anno M D CLXII.
1234
BALLET der Natur/ welche Mit ihren Vier Elementen/ frölich und Glückwünschend sich vernehmen lässt/ bey hochansehnlichster Heimführung und höchstgewünschter Ankunfft in die Hochfürstliche Brandenburgische Residenz Bayreuth Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen Frauen ErdmuhtSophien/ Geborner Princessinn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ etc. Vermählter Marggräfinn zu Brandenburg/ zu Magdeburg/ in Preussen/ zu Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorf Herzoginn/ Burggräfinn zu Nürnberg/ Fürstinn zu Halberstadt/ Minden und Camin/ etc. als glücklichst-angehender HöchstgeEhrtester Hoch-Fürstlicher LandesMutter: Anno 1662. den 30. Wintermonats/ auf dem Fürstl. Hofsaal daselbst in einem Tanze vorgestellet. Gedruckt in Bayreuth/ bey Johann Gebhardt. Der Donau-Strand mit Allen seinen Ein- und Zuflüssen/ angelegenen Königreichen/ Provinzen/ Herrschaften und Städten/ auch dererselben Alten und Neuen Nahmen/ vom Ursprung bis zum Ausflusse: in Dreyfacher LandMappe vorgestellet auch samt kurtzer Verfassung einer Hungar- u. Türkischen Chronik und Heutigen Türken-Kriegs, beschrieben durch Sigmund von Birken C. Com. Pal. Nebenst XXXIII. Figuren der vornehmsten Hungarischen Städte und Vestungen in Kupfer hervorgegeben von Jacob Sandrart/ Kupferstecher und Kunsthändler in Nürnberg. ANNO CHRISTI MDCLXIV. Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten: bey dem Windischgrätz-Oettingischen HochGräflichen Beylager/ aufgeführet durch den Erwachsenen. Nürnberg Jn Verlegung Michael und Johann Fridrich Endtern. A. 1665. NORJSCHES Hirten-Gespräche: von Etlichen Weidgenossen an dem PEGNJTZ-STRAND abgehandelt/ und aufgezeichnet durch FLORJDAN und MYRTJLLUS. NÜRNBERG/ Bey Wolf Eberhard Felßecker. M. DC. LXVJJ. Spiegel der Ehren des Höchstlöblichsten Kayser- und Königlichen Erzhauses Oesterreich [...]. Erstlich vor mehr als C Jahren verfasset Durch Den Wohlgebornen Herrn Herrn Johann Jacob Fugger [...]; Nunmehr aber auf Röm. Kays. Maj. Allergnädigsten Befehl/ aus dem Original neu-üblicher ümgesetzet/ und in richtige Zeit-rechnung geordnet/ aus alten und neuen Geschichtschriften erweitert/ in etlichen StammTafeln bis auf gegenwärtiges Jahr erstrecket [...] und in Sechs Bücher eingetheilet/ Durch Sigmund von Birken/ Röm. Kays. Maj. Comitem Palatinum, in der Hochlöbl. Fruchtbringenden Gesellschaft den Erwachsenen. Nürnberg/ Bey Michael und Johann Fridrich Endtern. ANNO CHRISTI cI� I�c CLXVIII. HochFürstlicher Brandenburgischer VLYSSES: oder Verlauf der LänderReise/ Welche Der Durchleuchtigste Fürst und Herr Herr Christian Ernst/ Marggraf zu Brandenburg/ zu Magdeburg/ in Preussen/ zu Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden/ auch in Slesien zu Crossen und Jägerndorf Herzog/ Burggraf zu Nürnberg/ Fürst zu Halberstadt/ Minden und Cammin/ Durch Teutschland/ Frankreich/ Jtalien und die Niderlande/ Auch nach den Spanischen Frontieren/ hochlöblichst
Literaturverzeichnis
1235
verrichtet: Aus Denen mit Fleiß gehaltenen Reis-Diariis zusammengetragen und beschrieben durch Sigmund von Birken C. Com. Pal. Gedruckt zu Bayreuth bey Johann Gebhard/ Jm 1668sten Jahr. Q. F. F. F. Q. Serenissimo Principi ac Domino DN. COSMO III MEDICES HETRURIAE MAGNO PRINCIPI POTENTISSIMI TUSCORVM MAGNI-DUCIS FERDINANDI SECUNDI Feliciterregnantis Filio; Ex Aviâ Sanguini Austriaco, IMPP. CAESS. D. FERDINANDI Trinepoti, D. MAXIMILIANI II ex Fratre Trinepoti, D. FERDINANDI II ex Sorore Pronepoti: Quatuor Pontificum Maximorum, Hispaniae, Franciae & Angliae Regum, Diversorum S. R. E. Cardinalium, Consangiuneo; Spei Paternae & Patriae Florentissimae, Seculi Lumini, Italiae Phosporo, Flori Urbium Floris Florentiae, Germaniae Hospiti Maximo, V. Id. Apr. Stil. Nov. A. O. R.
� I� CLXVIII. Vere
Florulento, Coelo sereno, NORIMBERGAM INGRESSO Humillimâ mentis devotione Abitum gratulatur Sigismundus à Birken, S. Caes. Maj. Com. Pal. in Incluto Fructificantium Palmeto il Cresciuto, der Erwachsene. [...] NORIMBERGAE, Literis CHRISTOPHORI GERHARDI. GUELFJS oder NiderSächsischer Lorbeerhayn: Dem HochFürstlichen uralten Haus Braunsweig und Lüneburg gewidmet/ auch mit Dessen Alten und Neuen Stamm-Tafeln bepflanzet: durch Sigmund von Birken/ in der Hochlöbl. Fruchtbring. Gesellschaft den Erwachsenen. Nürnberg/ Zu finden bey Johann Hofmann. Gedruckt bey Christof Gerhard. A. C. MDCLXIX. Sigmunds von Birken Com. Pal. Caes. Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise Nürnberg/ Zu finden bey Johann Kramern Gedruckt in Bayreuth/ durch Johann Gebhard. A. C. 1670. PEGNESJS: oder der Pegnitz Blumgenoß-Schäfere FeldGedichte in Neun Tagzeiten: meist verfasset/ und hervorgegeben/ durch Floridan. Nürnberg/ Gedruckt und verlegt von Wolf-Eberhard Felsekkern. A. M D C LXXIII. HochFürstl. Brandenburgischer ULYSSES: oder Verlauf der LänderReise/ welche der Durchleuchtigste Fürst und Herr/ Herr Christian Ernst Marggraf zu Brandenburg/ zu Magdeburg/ in Preußen/ zu Stettin/ Pommern/ der Cassuben und Wenden /auch in Schlesien/ zu Crossen und Jägerndorf Herzog/ Burggraf zu Nürnberg/ Fürst zu Halberstadt/ Minden und Cammin/ durch Teutschland/ Frankreich/ Italien und die Niederlande höchstlöbl. verrichtet: Aus denen Reis-Diariis zusammengetragen und beschrieben durch Sigmund von Birken C. Com. Pal. Mit Sr. Churf. Durchl. zu Sachsen sonderbarem Privilegio. zum zweytenmal Gedruckt in Bayreuth/ durch Joh. Gebhard/ An. 1676. Chur- und Fürstlicher Sächsischer Helden-Saal; Oder Kurze/ jedoch ausführliche Beschreibung der Ankunft/ Aufnahme/ Fortpflanzung und vornehmster Geschichten Dieses höchstlöblichen Hauses/ samt Dessen Genealogie/ Wappen und KupferBildnisen. als eine Sächsische Chronik/ zusammengetragen und vorgestellet durch Sigmund von Birken/ in der höchstlöbl. Fruchtbringenden Gesellschaft den Erwachsenen. Nürnberg/ Jn Verlegung Johann Hofmann/ Kunst- und Buchhändlern. Gedruckt daselbst bey Christof Gerhard. ANNO CHRISTI M DC LXXII.
1236
Margenis oder Das vergnügte bekriegte und wieder befriedigte Teutschland. Sigmunds von Birken. Nürnberg in Verlegung Georg Scheürers Kunsthändlers. Ao. 1679. Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst/ oder Kurze Anweisung zur Teutschen Poesy/ mit Geistlichen Exempeln: verfasset durch Ein Mitglied der höchstlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Den Erwachsenen. Samt dem Schauspiel Psyche und Einem Hirten-Gedichte. Nürnberg/ Verlegt durch Christof Riegel. Gedruckt bey Christof Gerhard. A. C. M DC LXXIX. [Nachdruck Hildesheim / New York 1973]. PEGNESJS Zweyter Theil: begreifend Acht Feldgedichte der Blumgenoß-Hirten an der Pegnitz/ Geistliches Jnhalts: meist verfasset/ und hervorgegeben/ durch Floridan. Nürnberg Gedruckt/ bei Wolf Eberhard Felseckern A.C. M DC LXXIX. Trost-Zuruff An Den HochEdlen/ Gestrengen/ Fürsichtig- und Hochweisen/ Herrn Georg Paulus Jm Hof/ Des Aeltern Geheimen Rahts/ vördersten Losunger/ Schultheiß und des heil. Röm. Reichs Vesten- auch der Kirchen und Hospitals zum H. Geist/ und Closters zu St. Catharina/ Pflegern/ etc. Als Uber den frühzeitigen Todes-Hintritt seines noch nicht achtjährigen Herz-geliebten Enkels Georg Christofs Jm Hof Einigen männlichen Stamm-Erbens Seiner Familie/ Herzhochbetrübten GroßherrVattern: Bey Desselben ansehnlicher Beerdigung in der HochAdel. JmHofischen ErbBegräbnis-Kirchen des Kirchhofs bey St. Rochus abgesungen. Nürnberg/ gedrukt bey Joh. Jonath. Felsekkern/ A. M DC LXXXI. Die Tagebücher des Sigmund von Birken. Bearbeitet von Joachim Kröll. 2 Bde. Würzburg 1971 und 1974 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. Reihe VIII: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Bde. 5 und 6). Unbekannte Gedichte und Lieder des Sigmund von Birken. Hrsg. von John Roger Paas. Amsterdam / Atlanta 1990 (Chloe. Beihefte zum Daphnis. Bd. 11). Sigmund von Birken. Werke und Korrespondenz. Hrsg. von Klaus Gerber, Ferdinand van Ingen, Hartmut Laufhütte und Johann Anselm Steiger. Mitbegründet von Dietrich Jöns (†). Tübingen, später Berlin / Boston. Bde.: 1: Floridans Amaranten-Garte, 2009; 2: S. v. B. Birken-Wälder, 2014; 5: Todten-Andenken und Himmels-Gedanken oder Gottes- und Todes-Gedanken, 2009; 6. Psalterium Betulianum, 2016; 7: Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken; Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, 2012; 8: Erbauungsschrifttum, 2014; 9: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Georg Philipp Harsdörffer, Johann Rist, Justus Georg Schottelius, Johann Wilhelm von Stubenberg und Gottlieb von Windischgrätz, 2007; 10: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Margaretha Magdalena von Birken und Adam Volkmann, 2010; 11. Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Michael Dilherr, Daniel Wülfer und Caspar von Lilien, 2015; 12: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg, 2005; 13.1: Der
Literaturverzeichnis
1237
Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Mitgliedern des Pegnesischen Blumenordens und literarischen Freunden im Ostseeraum, 2012; 14: Prosapia / Biographia, 1988. (Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge. Hrsg. von Hans-Henrik Krummacher. Bde. 55/56, 77/78, 59/60, 67/68, 79/80, 53/54, 61/62, 49/50, 65/66, 41). 1b. Andere Autoren und Werke Biblia Sacra iuxta Vulgatam Versionem adiuvantibus B. Fischer, I. Gribomont (†), H. F. D. Sparks, W. Thiele recensuit et brevi apparatu critico istruxit Robertus Weber (†). Editionen quartam emendatam cum sociis B. Fischer, H. I. Frede, H. F. D. Sparks, W. Thiele praeparavit Roger Gryson. Stuttgart 1994 [zuerst 1969]. D. Martin Luther. Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. Wittenberg 1545. Letzte zu Luthers Lebzeiten erschienene Ausgabe. Hrsg. von Hans Volz unter Mitarbeit von Heinz Blanke. Textredaktion Friedrich Kur. 2 Bde. München 1972. Die Bibel. Altes und Neues Testament. Einheitsübersetzung. Freiburg / Basel / Wien 1995 [zuerst 1990]. Das Neue Testament in der deutschen Übersetzung von Martin Luther nach dem Bibeldruck von 1545 mit sämtlichen Holzschnitten. Studienausgabe. Hrsg. von Hans-Gert Roloff. 2 Bde. Stuttgart 1989 (RUB 3741/2). [Amici]: SECVNDI AMORES NICOLAI RITTERSHUSII IC. Professoris Academici, Inclytae Reip. Noribergensis Consiliarii ET REGINAE CATHARINAE, IOHANNIS HENRICI MÜLLEGGII, &c. p. m. viduae, DECANTATI ab amicis IV. APRILIS ANNO CHRISTI M.DC.XLIX. NORIBERGAE TYPIS HEINRICI PILLENHOFERI 1649. [Amici]: Q. F. F. F. Q. S. EX. BINIS. GENEROSA. ANTIQUITATE. CONSPICUIS. FAMILIIS. CONNUBIO. JUNGUNTUR. DN. GEORGIUS. SIGISMUNDUS. FÜRER. AB. HAIMENDORFF. LIBERAE. IMPERIALISQUE. NORIMBERGAE. SENATOR. ET. PROVINCIALIS. AC. TUM. GENERIS. PROSAPIA. TUM. PROPRIIS. VIRTUTIBUS. NOBILISSIMA. VIRGO. ANNA. CATHARINA. V. ILL. DN. GEORGII. IMHOFF. PRAENOMINATAE. URBIS. TRIUM-VIRI. ECCLESIAR. UNIVERSITAT. SCHOLAR. VIDUAR. PUPILLOR. ELEEMOSYNARUMQUE. EPHORI. ET. CURATORIS. SUPREMI. FILIA. QUIBUS. DIE. NUPT. SOLEMN. XX. IIXBR. A. cI� I�c LVI. BONA. VERBA. PRECANTUR. AMICI. NORIMBERGAE TYPIS CHRISTOPHORI GERHARDI. [Amici et Fautores]: ACCLAMATIONES VOTIVAE ad nuptias Magnorum Parentum, Ut Viri Antiquitate generis virtutibusque propriis florentissimi, Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi ac Prudentissimi, Dn. CHRISTOPHORI FÜRERI ab & in Haimendorf & Wolckersdorf/ inclytae Reip. Noricae Duumviri Primarii, Praetoris & Castellani longè meritissimi, &c. Et Viri Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi ac Prudentissimi, Dn. JUSTI-CHRISTOPHORI KRESSII de Kressenstein/ in Durren-
1238
mungenavià & Retzelsdorf/ supra laudatae Reip. Noricae Senatoris Splendidissimi, Scholarchae optimè merentis. &c. Filiis Nobilissimis, IUSTO-CHRISTOPHORO KRESSIO de Kressenstein/ & ANNAE-SOPHIAE FÜRERIAE ab Haimendorf/ Celebratas Norimbergae d. 8. Novembris ANNO M. DC. LII. fusae & transmissae ab Amicis ac fautoribus. Typis Wolffgangi Endteri Senioris. [Anonym]: NEUE BLUMEN-AU/ bepflantzet Jn Vermählung Des Edlen und Vesten H. Johann Baptista von Baumsdorff/ Chur- und Fürstl. Brandenb. Vormundschafftlich wohlbedienten Geheimen Cantzley Registratorns/ Wittwers/ mit Der Edlen Viel-Ehrentugendreichen F. Elisabeth/ Des Wol-Edlen und Vesten H. Antonj Fürstenow/ Röm. Käiserl. Majest. Kriegs-Commissariens im Westphalischen Kreiß/ und Ober-Inspectors der Licenten am Weserstrom/ etc. Seelig hinterlassenen Tochter/ Angestellt und besungen in Bareuth/ den 14. Novemb. Anno 1659. Gedruckt Bey Johann Gebhardt/ daselbst. [Anonym]: Lobes-Fackel/ Welche Dem Edlen/ Wol-Ehrenvesten/ Hoch-Achtbarn/ Sinnreichen und Wolgelahrten Herrn Jacobo Klinckebeilen/ Keyserl. offenb. Notar. und Fürstl. Durchl. zu Sachsen etc. des Ampts der Landes Hauptmannschafft im Marggraffthum Niederlaußnitz wolbestalten Secretario, Als Derselbe wegen seiner Edlen Tugendgaben zum Keyserl. Poeten gekrönet/ Zu sonderbaren Ehren-Ruhm angezündet worden. Gedruckt im 1660. Jahre. [Anonym]: In beatum obitum Viri, famae gloriâ verè illustris, Magnifici, Nobiliß. Consultiß: atque undiquaque Excellentissimi, Domini JOHANNIS GEORGII STYRZELII Augustâ Videlici: Consulis, ordine primi, Consistorialis, Scholarchae & c. Inclytae Reipubl. Imperialis Rotenburgo Tuberanae, Philologi, Polyhistoris, Pansophi, Poëtae, Critici, MAGNI & incomparabilis. Typis Noachi de Millenau, Typogr. ibidem. MDCLXVIII. [Anonym]: HYMENAEO Clarissimi et Doctissimi VIRI, DN. IOH. CHRISTOPHORI LOBHERRI, Scholae Laurentianae Collegae dignissimi, & Lectissimae Virgini [!], MAGDALENAE URSVLAE, Integerrimi Viri THOMAE VOGELII, Civis Norimbergensis, & fili aurei aequè ac argentei artificis 16. Novembr. solemniter celebrato, fausti ominis ergò applaudebant NORIMBERGAE. ANNO cI� I�c LXXIV. [Anonym]: Lyra Romana In Applausum Nuptiarum Illustrium Serenißimi Herois DN. DN. IOHANNIS GEORGII, Ducis in Mekelburg Antiquae Gentis Henetae & Razeburgi Principis, Comitis Suerini, Rostochii & Stargardiae Dynastae &c. et Serenißimae Heroniae DN. DN. ELISABETHAE ELEONORAE, Ducissae Brunovicensis ac Lunaeb. &c. Neptis AUGUSTAE florentißimae, Devotissimi Cultûs studio sollicitata manu SIGISMUNDI à Birken. GUELFERBYTI, Typis PAULI WEISSI. [1675]. [Anonym]: PIA MEMORIA Oder Christ-gebührliche Wol-verdiente Leid- Ehren- Letz- und Trost-Gedächtnüs Des Wohl-selig in GOtt ruhenden Weiland Erbarn und Kunst-reich-Erfahrnen H. Melchi-
Literaturverzeichnis
1239
or Schmieds/ Weit-berühmten und Reichs-Ruhm-bekannten Fürtrefflichen Lauten-Musici/ etc. [1682]. Anton Ulrich. Herzog von Braunschweig und Lüneburg. Himliche Lieder und Christfürstliches DavidsHarpfen Spiel. Mit einer Einführung von Blake Lee Spahr hrsg. von Wolfgang F. Taraba. New York / London 1969. Aristoteles. Nikomachische Ethik. Übersetzung und Nachwort von Franz Dirlmeier. Anmerkungen von Ernst A. Schmidt. Stuttgart 1994 [zuerst 1969] (RUB 8586). Aristoteles. Die Nikomachische Ethik. Griechisch-deutsch. Übersetzt von Olof Gigon. Neu hrsg. von Rainer Nickel. Düsseldorf / Zürich 2001 (Sammlung Tusculum). [Caspar Arnold]: Einfältige Leich-Sermon/ Welche bey ansehlicher und Volckreicher Begräbnus Der Weiland Erbarn und Viel-Ehrntugendreichen Frauen MARJA Deß Wohl-Ehrwürdigen und Hochgelährten Herrn/ Johann Michael Dilherrns/ Ministerii Ecclesiastici Antistetis, Treufleissigen Predigers bey S. Sebald/ Professoris Theologiae, Philosophiae, und Linguarum Orientalium, Directoris Gymnasii AEgidani, Inspectoris Scholarum & beneficiariorum, auch Bibliothecarii in Nürnberg/ Hertzgeliebten Hauß-Ehre; Welche den 6. Nov. deß 1664. Jahrs/ sanfft und seelig im HErrn entschlaffen/ auch darauff den 10 Novemb. Christlich und ehrlich in ihr Ruhkämmerlein/ auff S. Rochus Kirchhoff beygesetzet worden/ Auffgesetzet und fürgetragen Von M. Caspar Arnold/ der Kirchen zu S. Sebaldt Diacono daselbsten. Gedruckt zu Altdorff/ bey Joh: Göbels Seel. Wittib. [CHRISTOPHORUS ARNOLDUS]: XXX EPISTOLAE PHILOLOGICAE ET HISTORICAE, DE Flavii Josephi TESTIMONIO, quod Jesu Christo tribuit Lib. XIIX. Antiq. cap. IV. CHRISTOPHORUS ARNOLDUS fideliter illas recensuit, Argumenta praemisit, Et Judicia Veterum ac Recentiorum ex Scriptis Eorundem excerpsit. Omnia cum Indice necessario. NORIBERGAE, Typis ac Sumptibus Michaelis et Joh. Friderici Endterorum. cI� I�c. LXI. [August d. J., Herzog von Braunschweig-Lüneburg]: AGENDA Oder: Erster Teyl der Kirchen-Ordnung/ Unser von Gottes Gnaden AUGUSTI, Herzogen zu Bruns-Wyk Und Lunä-Burg. Wy es mit denn Ceremonien/ auch andern nootwendigen Sachen und Verrichtungen in denn Kirchen Unserer Fürstentume Graf- Herrschaften und Landen zu halten. Gedrukt in Sr. Fürstl. Gn. Residenz und Vestung Wolfen-Büttel/ Bey denn Sternen/ Im Jaar/ 1657. Traditio Catholica. Saecula IV-V. Anni 387-430. Sancti Aurelii Augustini, Hipponensis episcopi, Opera omnia, post Lovaniensium Theologorum Recensionem castigata denuo ad manuscriptos codices Gallicos, Vaticanos, Belgicos, etc., necnon ad editiones antiquiores et castigatiores, opera et studio Monachorum Ordinis Sancti Benedicti e Congregatione S. Mauri Editio novissima, emendata et auctior, accurante J.-P. Migne, Bibliothecae Cleri Universae, sive Cursum completorum in singulos scientiae ecclesiasticae ramos editore. Tomus quintus. Pars prior. [...] Paris 1865 (Patrologiae Latinae Tomus XXXVIII.).
1240
[Dominicus Beer]: Letzter Dreyfacher Tröstlicher Anspruch Aus den Worten des Propheten Esa. am 35. Cap. v. 10. Die Erlöseten des HERRN werden wider kommen und gen Zion kommen mit Jauchzen/ Ewige Freude wird über ihrem Haupte seyn/ Freud und Wonn werden sie ergreiffen/ Schmertz und Seuffzen wird weg müssen. Des Erbarn/ Vorachtbarn und Wohlgelahrten Herrn Wolffgang Francken/ eines Wohl-Edlen/ Gestrengen/ Fürsichtigen und Hochweisen Raths/ wohlverdienten Vormund-Ampt-Schreibers/ welcher ANNO 1658. Freytag den 20. Augusti, im 57. Jahr seines Alters Selig im HERRN entschlaffen/ und hernach Mitwoch den 25. diß mit vieler grossen Betrauren auf S. Rochi Kirchhoff in sein Ruhebettlein versetzet worden. An seine Hinterlassene Hertzgeliebte und Hochbetrübte Auffgesetzt und bey dessen Ansehnlichen und Wehmütigen Leich-Conduct zu schuldigen lezten Ehren abgelegt und verlesen Von M. Dominico Beern/ der Pfarrkirchen zu S. Lorenzen Diacono. NÜRNBERG/ Gedruckt/ bey Wolff Eberhard Felßecker/ 1658. [Beförderer, Gönner, Kollegen und Freunde]: Wohlgeschmückte Ehren-Seule Dem WohlEhrnvesten/ GroßAchtbar- und Vielgelehrten Hn. Johann Caspar Oerteln/ der Griechisch- und Ebraeischen Sprach beym Hochfürstl. Brandenb. Gymnasio CHRISTIAN-ERNESTINO wohlverordneten Professori Publico, Als derselbe mit der HochEhr- und Tugendbegabten Jungf. Anna Maria/ Des HochWohlEhrwürdigen/ GroßAchtbar- und Hochgelehrten Herrn M. Stephan Böners/ Hochfürstl. Brandenb. wohlverdienten Pastoris und Superintendentis zu Bareuth/ des hochlöbl. Consistorii vornehmen Assessoris, auch Hof-Predigers/ eheleiblichen mittelsten Tochter/ Den 8. Herbstmonats im Jahr Christi 1668. in der HochFürstl. Residentz-Stadt Bareuth sein hochzeitlich Ehren-Fest beginge/ Aufgerichtet von etlichen Vornehmen Beförderern/ Gönnern/ Collegen/ und guten Freunden. Gedruckt daselbst bey Johann Gebhard. P. BERTII COMMENTARIORVM RERVM GERMANICARVM Libri Tres. Primus est Germaniae veteris. Secundus, Germaniae, posterioris, à KAROLO MAGNO ad nostra vsque tempora, cum Principium Genealogijs. Tertius est praecipuarum Germaniae vrbium cum earum Iconismis et Descriptionibus. Amstelodami apud Joannem Janßonium Anno 1616. [Johann Heinrich Calisius]: Kloridans von Wohlau auß Elsisien Blauer Kornblumen oder einfältiger Hirten-Gesänge dreifaches Bündlein. Zu Vlm Drukket es und verleget es Balthasar Kühn/ bestellter Buchdrucker daselbst/ Jm Jahr M. DC. LV. PHILIPPI CAROLI, Prof. quondam Altdorfini Clarissimi, in Q. CURTII RUFI de Rebus gestis ALEXANDRI MAGNI Libros X. ANIMADVERSIONES Historicae, Politicae, Philologicae. Queis Dissertatio Nova praemittitur NORIBERGAE, Sumtibus Michaelis et Joh. Friderici Endterorum. cI� I�c LXI. PHILIPPI CAROLI ANIMADVERSIONES HISTORICAE, PHILOLOGICAE, ET CRITICAE, IN NOCTES ATTICAS AGELLII, ET Q. CURTII HISTORIAM. Ejusdem Dissertatio de Criticis praecedit, ac
Literaturverzeichnis
1241
sequitur index largissimus. Cum Gratia & Privilegio Sac. Caes. Majestatis. NORIBERGAE Sumtibus Micha�lis & Joh. Friderici Endterorum. cI� I� cLXIII. C. Valerius Catullus. Hrsg. und erklärt von Wilhelm Kroll. 3. durch neue Zusätze vermehrte Auflage. Stuttgart 1959. Catulli Carmina recognovit brevique adnotatione critica instrvxit Robinson Ellis. Oxonii 1954 [zuerst 1904]. Claudian. With an english translation by Maurice Platnauer. 2 Bde. Cambridge, Mass. / London 1976. M. Tullius Cicero. Brutus. Lateinisch / Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Heinz Gunermann. Stuttgart 2012 (RUB 18825). M. Tullius Cicero. Cato Maior. Textbearbeitung, Einführung und erklärendes Namenverzeichnis von Hans Herter. Heidelberg 1949 (Heidelberger Texte. Lateinische Reihe. Bd. 19). Marci Tulli Ciceronis epistularum ad familiares libri sedecim edidit Humbertus Moricca in aedibus JO. Bapt. Paraviae et sociorum. Aug. Taurinorum etc. 2 Bde. 1965 [zuerst Torino 1949]. Marcus Tullius Cicero. Gespräche in Tusculum. Lateinisch-deutsch mit ausführlichen Anmerkungen hrsg. von Olof Gigon. 3. Aufl. München 1976 [zuerst 1951]. M. TVLLI Ciceronis orationes. Recognovit brevique adnotatione critica instrvxit Albertvs Cvrtis Clark. 6 Bde. Oxonii 1952-1955 [zuerst 1901-1911]. M. Tullius Cicero. Orator. Textbearbeitung, Einleitung, kritischer Apparat, erklärendes Verzeichnis der Eigennamen und terminologische Übersicht von Otto Seel. Heidelberg 1952. M. Tvlli Ciceronis Scripta qvae manservnt omnia. Fasc. 45. De Natvra Deorum. Post O. Plasberg edidit W. Ax. Editio Stereotypa Editionis secvndae (MCMXXXIII). Stuttgart 1980 (Bibliotheca Scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). [Theodor Danckwers]: Das Geistreiche Sterbens-Gebetlein H. Martini Schallings/ Weiland Superint. zu Amberg. Ach HERR laß deine Engelein/ etc. Bey Volckreicher Versamlung Der Weyland Ehrbaren/ viel Ehren- vnd Tugendreichen Frawen Jlsa Volckmans Des Ehrnvesten/ GroßAchtbaren vnd Wohlgelarten Herrn Thomas Dammans Fürstlich. Braunschweigischen/ Lüneburgischen wohlbestalten Amptmanns zu Lüne/ trewgewesenen Ehelichen Haußfrawen/ Welche im Jahr Christi 1647. den 14. Februarij im HERRN selig entschlaffen/ vnd darauff den 26. ejusdem mit Christlichen Ceremonien in der Pfarrkirchen zur Erden bestattet worden. Dero Christlichen Gemeine zu Lüne kürtzlich erkläret/ vnd auff inständiges Begehren des Herrn Amptmanns zum Druck außgegeben/ Durch THEODORUM Danckwers/ Past. vnd Special-Superintendenten zu Lüne. Lüneburg/ Gedruckt bey den Sternen/ Jm Jahr Christi/ 1647. [CHRISTOPH LUDWIG Dietherr]: DEO DUCE, COMITE VIRTUTE! THESAURUS PRACTICUS CHRISTOPHORI BESOLDI, Juris-Consulti Celebratissimi, Sacrae Caesareae Majestatis, ut & Serenissimi Bavariae Electoris quondam Consiliarii, & in Academia Ingolstadiensi Codicis & Juris
1242
Publici Professoris Publici, Non solùm explicationem Terminorum atque Clausularum in Aulis et Dicasteriis usitatarum continens: Sed & inprimis quàm plurimam ad Sacri Romani Imperii tàm Ecclesiasticum, quàm Politicum Statum: Mores item, Historiam, Linguam & Antiquitatem Germanicam pertinentia edocens, simulq´ ue nonnulla tàm vetera, quàm nova Documenta referens: EDITIO NOVA, auctior, et emendatior, Infinitis locis, ex Recentioribus Auctoribus Practicis, Historicis, Politicis, Philologicis, Manuscriptis: Synopticâ item Materiam Regalium continente tractatione: Dissertationibus Theorico-Practicis, modum tàm in Civilibus, quàm Criminalibus Referendi seu votandi, Processumq´ ue Judicarium compendiosè & nervosè exhibentibus, nec non Illustribus aliquot Responsis aucta & locupletata: Studio et operâ CHRISTOPHORI LUDOVICI Dietherrns/ U. J. Doctoris, Patricii Norici, & Reip. Patriae Advocati, Unà cum Indice Rerum, Verborum, Clausularum locupletissimo, Opus omnibus tàm in Aula, Foro, quàm Universitatibus viventibus, quibus Lectio rariorum Autorum ad quotidianas Conversationes, & Discursus formandos curae est, necessarium, utile, & jucundum. NORIMBERGAE, Sumptibus JOHANNIS ANDREAE ENDTERI, & WOLFFGANGI Jun. Haeredum. ANNO M DC LXVI. [Christoph Ludwig Dietherr von Anwanden]: TRACTATUS De DECIMIS, Tàm feudalibus, quàm aliis, Novalibusque, & Quibus debeantur atque Quomodo peti, solvi ac judicari super his oporteat, & an tolli possint, & poenas contra non solventes Continens, Jurisconsulti Clarissimi D. PETRI REBUFFI, Ob crebras Ejusdem allegationes, & Exemplorum, non, nisi in antiquioribus Bibliothecis latitantium, defectum, denuò in lucem revocati, Operâ CHRISTOPHORI LUDOVICI DIETHERRI, U. J. D. Patricii & Advocati Norici. FRANCOFURTI, Sumptibus JOHANNIS DAVIDIS ZUNNERI. Imprimebat PAULUS HUMM, Anno 1670. [Johann Michael Dilherr]: Segen/ und Ehre der Gottseligen Alten/ bei ansehlicher und volckreicher Leichbegängnis des Edlen/ Ehrnvesten/ Fürsichtigen/ Hoch- und Wolweisen/ Herrn Johann Albrecht Hallers/ von Hallerstein/ des ältern geheimen Rahts/ dritten und Obersten Kriegs-Haubtmanns/ in dieser des Heiligen Römischen Reichs freien Stadt Nürnberg/ etc. etc. Jn einer kurtzen Sermon/ gezeiget/ in der Kirchen zum H. Creutz/ den 22. Tag Augusti/ 1654. von Johann Michael Dilherrn/ Predigern bei S. Sebald/ und Professorn in Nürnberg. Gedruckt bei Wolfgang Endter/ dem Aeltern. [Johann Michael Dilherr]: Die hohe Segens-bitt/ Zum letzten Lebens-schritt. Bey Hoch-ansehlicher und Volckreicher/ trübseeliger Leichbegängnis Der Hoch-Wohlgebornen Frauen/ Frauen Amalia/ HErrin und Frauen von Stubenberg/ geborner Kevenhüllerin/ Freyherrin zu Aichelberg/ etc. Des Hoch-Wohlgebornen Herrn/ Herrn Georg Augustin/ Herrn von Stubenberg/ auf Wurmberg/ Ebensfeld/ St. Johanns/ Hausampacher/ Glech und Halbenrein/ etc. Erbschenckens in Steyer/ etc. seel. Hertzliebsten Frau Gemahlin/ Gezeiget/ in einer kurtzen Leich-Sermon/ an dem 4. Nov. 1661. in der Pfarrkirchen der Nürnbergischen Vor-Stadt Wehrt: Von Johann Michael Dilherrn/ Predigern bey St. Sebald/ und Professorn, in Nürnberg. Gedruckt bey Wolffgang Endter/ dem Jüng.
Literaturverzeichnis
1243
�������� ���������� ��������. DIODORI BIBLIOTHECA HISTORICA. Editionem primam curavit Imm. Bekker, Alteram Ludovicus Dindorf. Recognovit Fridericus Vogel. Lipsiae in Aedibvs B. G. Tevbner. Vol. I. 1888. Diodors griechische Weltgeschichte. Buch I-X. Erster Teil. Übersetzt von Gerhard Wirth (Buch I-III) und Otto Veh (Buch IV-X). Eingeleitet und kommentiert von Thomas Nothers. Stuttgart 1992 (Bibliothek der griechischen Literatur. Bd. 34). Diogenes Laertius. De vitis, dogmatis et apophtegmatis clarorum philosophorum libri decem. Graeca emendatiora edidit, notatione emendationum, latina Ambrosii interpretatione castigata, appendice critica atque indicibus instruxit Henricus Gustavus Huebnerus Lipsiensis. 4 Bde. Leipzig 1828-1831 (Nachdruck Hildesheim / New York 1981). [Thomas Dueller]: Grabmahl Der Allerdurchleuchtigsten/ vnd Großmächtigen Kayserin MARIAE LEOPOLDINAE, Deß vnüberwindlichen Römischen Kaysers FERDINANDI III. werthesten Gemahlin/ Weylandt der Durchleuchtigsten ErtzHertzogen von Oesterreich LEOPOLDI vnd CLAVDIAE würdigsten Tochter. Alß dero vnzeitigen vnd traurigen hintrit zu dem bessern Leben neben auffgerichten hoch ansehnlichen TodtenGerüst das gesambt betrübte gegenwertige AllerhöchstLöbliche Ertzhauß/ mit gewöhnlichen Exequien oder Leichbegängnuß/ in der Kayserlichen HoffKirch zu Wienn gantz kläglich abwartete Durch den Ehrw: PATREM THOMAM DUELLER, der Societet IESV Theologum, vnd Jhro Römischen Kays: Mayst: Ordinarium HoffPredigern in Hochteutscher Klag vnd Lobrede vorgestellet. Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthaeo Cosmerovio/ im Cöllnerhoff/ 1649. M. JOH. CONRADI DÜRII PROF. PUBL. PHILOSOPHIA MORALIS XII. DISPUTATIONIBUS ORDINE ANALYTICO EX ARISTOTELE ET OPTIMIS ALIIS AUTORIBUS PROPOSITA, INDICATIS SUBINDE FONTIBUS, UNDE EMERGENTIUM DUBIORUM SOLUTIO PETI QUEAT. Praemissa est Oratio, ostendens Quâ ratione feliciter & cum fructu versandum sit Theologo in Philosophorum veterum pariter ac recentium scriptis. IN ACAD. ALTDORFINA Typis exscripsit GEORGIUS HAGEN Acad. Typographus. Anno instauratae Salutis cI� I�C LIX. JOHANNIS CONRADI DÜRII, S. Theol. & Philos. Mor. in inclyta Altdorffina Prof. Publ. COMPENDIUM THEOLOGIAE MORALIS, in qvo Virtutes & Officia Hominis Christiani, tùm in genere tùm in certis vitae Statibus considerati, explicantur, & variae Qvaestiones practicae deciduntur. Editio altera multis accessionibus auctior et emendatior. ALTDORF I, Typis & sumtibus HENRICI MEYERI, Univ. Typogr. ANNO M DC LXXV. [Vitus Erbermann]: TROPHAEA ROMANA S. CATHOLICAE ECCLESIAE. QVAE LUTHERANISMI Propugnatoribus Jenensibus IOHANNI MUSAEO, ET ANDREAE WIGANDO Eripuit erexitq´ ue P. VITUS ERBERMAN, SOCIETATIS IESU, SS. THEOLOGIAE DOCTOR, ET PROFESSOR IN AL-
1244
MA UNIVERSITATE MOGVNTINA. MOGVNTIAE, Typis, & sumptibus CHRISTOPHORI KÜCHLERI, ANNO cI� I�c LXXII. Euripides. Die Troerinnen. Elektra. Iphigenie im Taurerland. Drei Tragödien übertragen und erläutert von Ernst Buschor. München 1957. Euripides. Troades. Edidit Werner Biehl. Leipzig 1970 (Bibliotheca Scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). [Fautores]: TRINUNO PROSPERANTE! SECUNDA FATA ET VOTA SECUNDA STYRTZELIANA SOLEMNIBUS EXCEPTA GAUDIIS AD EXOPTATISSIMAS NOVAE SOBOLIS CUNAS JOHANNIS PHILIPPI IOHANNI GEORGIO STYRTZELIO (SAT VIRI NOMEN RECITASSE TANTI) ROTENBURGI FRANCORUM XXVII: Januar M DC LXIV. NAT. ET RENAT: DECANTATA, ET FAVTORUM METRO FREQVENTATA NORDLINGAE DESCRIPTA TYPIS PRAETORIANIS, ANNO M. DC. LXV. [Fautores, Cognati et Amici]: CARMINA NUPTIALIA, quibus Nobilißimo et Praestrenuo DN. ANDREAE Jm Hof/ SERENISSIMI PRINCIPIS AC DOMINI, DOMINI PHILIPPI, COMITIS PALATINI RHENI &c. Ministro Nobili Aulico, nec non apud Dimachas Suecicos Vexillario, Viri Nobilißimi itidemq´ ue Praestrenui, DN. ALBERTI Jm Hof/ Majoris Consilii apud Norib. Adjuncti olim spectatissimi, FILIO, SPONSO, & Nobilißimae Virtutumq´ ue ornamentis florentissimae Virgini, SUSANNAE MAGDALENAE, Viri Nobilissimi, maximè Strenui atq´ ue Prudentißimi, DN. CHRISTOPHORI LÖFFELHOLZII à Colberg/ in Gibitzenhof/ Inclytae Reip. Norib. quondam Senatoris gravissimi, FILIAE, SPONSAE, ipso SUSANNAE die, XVI. Julii Anno M. DC. LXI. faustissima quaeque precantur Fautores, Cognati & Amici. NORINBERGAE, Ex Officina Joh. Andr. &. Wolf. Jun. Endt. [Fautores et Amici]: VOTA, PRO auspicatissimis Nuptiis, VIRI Humanissimi atq´ ue Eruditissimi, DN. M. CHRISTIANI BETULII, EGRANI, Gymnasii AEgidiani Collegae, VIRI Reverendi, atq´ ue Clarissimi, DN. DANIELIS BETULII, ad Sp. S. Diaconi quondam meritissimi, FILII, Cum VIRGINE lectissima, omnibusq´ ue Virtutibus ornatissima, ANNA MARIA, VIRI Ampl. ac Prudentissimi DN. JOHANNIS RUBINGERI, AErarii Publici apud Egranos olim praefecti fidelissimi, FILIA, die XXII. Junii An. 1646. Norimbergae instituendis: Fusa à FAUTORIBUS et AMICIS: NORIMBERGAE, é prelo SARTORIANO. [Fautores et Amici]: OMINA FELICIA NUPTIIS Nobilitatis, eruditionis et peritiae rerum laude admodum conspicui Viri, Dn. JOHANNIS JACOBI, ex antiquissima in Repub. Noribergensi Poemerorum familia Patricii, SPONSI cum Foemina omni virtutum amore et decore splendidissima MARIA, quondam integerrimi et spectatissimi Viri, Dn. MARTINI JAHNII, p. m. numerosioris Senatus ibidem Adjuncti, relicta Vidua, nunc SPONSA ipso die Festivitatis, qui erat XVII. Septembris An. M. DC. IL. à Fautoribus & Amicis DICTA. Typis WOLFFGANGI ENDTERI. 1649.
Literaturverzeichnis
1245
[Fautores et Amici]: POMOERIUM OLIVIFERUM, Quod Nobilissimo et Splendidissimo Viro-Juveni, DN. GEORGIO JACOBO PÖMERO, Patricio Noribergensi eximio, Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi atque Prudentissimi Viri, Dn. GEORGII ABRAHAMI PÖMERI, Inclytae Reip. Norib. Triumviri ac Rei Militaris Praefecti Supremi, &c. FILIO SPONSO, nec non Nobilissimae ac Florentissimae Virgini, MARIAE SALOMAE, Viri Nobilissimi, Amplissimi et Consultissimi, Dn. TOBIAE ÖLHAFII à Schöllenbach, Patricii Norici, JC. & Diversis Imperii Ordinibus, potissimum verò Reipubl. Patriae Consiliarii, &c. FILIAE SPONSAE, in auspicatissimas Nuptias XI. die Mensis Junii An. cI� I� CL. Noribergae solemnissimè celebratas Votivis carminibus ADORNARUNT Fautores & Amici. [Fautores et Amici]: CORONA METRO POETICO contexta & NEONYMPHIS CORONATIS Genere, Virtute et Eruditione Nobilissimo, DN. JOHANNI HIERONYMO Jm Hof/ Patricio eminentissimo, Nobilissimi, Amplissimi atq´ ue Prudentissimi, Dn. IOHANNIS HIERONYMI Jm Hof/ à Lonerstatt/ Imperialis Civitatis Norimberg. Judicis meritissimi, &c. FILIO, & Nobilissimae,omniumque Virtutum laude splendidissimae Virgini, REGINAE CLARAE, Viri Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi atq´ ue Prudentissimi Dn. GEORGII Jm Hof/ Inclutae Reipubl. Norimb. Septemviri laudatissimi, Universitatis Altdorffinae Scholarchae primarii, Patriaeque Ecclesiarum, Gymnasii ac Scholarum Ephori gravissimi, FILIAE, ipso Festivitatis die 24. Novembris ANNO M. DC. LI. bonâ manu & affectu sincero oblata à Fautoribus & Amicis. Norimbergae, Typis Wolffgangi Endteri Senioris. [Fautores et Amici]: BENEVOLI AFFECTUS & AMORES Quos Viro Reverenda Dignitate atque insigni Eruditionis laude Eximio DN. M. JOAN. CUNRADO HEDENO Princ. Palat. Viduae à Concionibus & Confessionibus sacris, SPONSO. Et Virgini, formae ac virtutum muliebrium Nitore maximè Conspicuae MARIAE CATHARINAE Viri Reverendi, Clarissimi et Doctißimi DN. M. JOAN. LEONHARDI FRISCHI, ap. Norib. in aede D. AEGidI Pastoris merentissimi Filiae lectissimae, SPONSAE Cum d. D.W Nonis Decembribus, Anni finientis CI� I�C LIII. Solennitates Nuptiarum instituerent, PUBLICE DECLARANT FAUTORES & AMICI. NORIMBERGAE, Typis Christophori Gerhardi. [Fautores et Amici]: FELICITER! Veteri Ritu, recenti Adfectu acclamatum, Viro Nobilissimo, Amplissimo et Consultissimo DN. CHRISTOPHORO THEOPHILO DILHERRO de Thumenberg/ U. J. Doctori & Reipubl. Patriae, aliorumque Imperii Ordinum, Consiliario gravissimo; Nec non VIRGINI Lectissimae, antiqui Sanguinis et propriae Virtutis Laudibus cumulatissimae FELICITATI: VIRORVM Genere ac Virtute Spectatissimorum, DN. MAGNI DILHERRI de Thumenberg/ et DN. HIERONYMI ISAIAE Kleewein/ Ordini quondam Amplioris Senatûs Adjunctorum, FILIIS: d. 14. Jul: A. AE. XP. cI� I� C LVI, NUPTIAS, Auspicio laeto ac More solemni, celebrantibus: à FAUTORIBUS & AMICIS. NORIMBERGAE, Typis Christophori Gerhardi. [Fautores et Amici]: VOTIVAE ACCLAMATIONES In Nuptiarum Festivitatem Viri Juvenis Reverendi atq´ ue Clarissimi Domini IOANNIS HENRICI CALISII, Ecclesiae, Göppingensis Diaconi vigilantis-
1246
simi, &c. SPONSI. Et Honestissimae, Pudicissimaeq´ ue Virginis, ANNAE CORDULAE, Reverendi admodum, nec non Clarissimi Viri, Domini JOANNIS CHRISTOPHORI HEERBRANDTI, Ecclesiae Bottwarensis Antistitis dignissimi, &c. Filiae dilectissimae, SPONSAE. Nuncupatae à Dn. Patronis, Favitoribus & Amicis. STUTTGARDIAE, Typis JOANNIS WYRICHI RÖSSLINI: ANNO M. DC. LVII. [Fautores et Amici]: REPETITA VOTA SOLEMNIA quibus laeta secundi conjugii pacta, VIRI Clarissimi, Experientissimi & Excellentissimi DN. JOHANNIS SCULTETI, Phil. & Med. Doctoris, Inclutae Reip. Norib. Medici Felicissimi & Physici Ordinarii SPONSI & Virginis Lectissimae partiter ac Honoratissimae omniq´ ue virtutum laude Cumulatissimae ANNAE MARIAE Spectatissimi & Integerrimi VIRI DN. JOHANNIS POEMERI, Senatus Numerosioris ap. Norib. Adsessoris Honoratissimi, Mercatoris primarii p. m. FILIAE SPONSAE Fausto Omnium Bonorum Omine FAUTORES ET AMICI, ipso Nuptiarum die, B. Augustino sacro qui XXVIII. Augusti est, exornare voluerunt NORIBERGAE, ANNO R. S. cI� I�c LXV. Characteribus Wolfgangi Eberhardi Felseckeri. [Fautores et amici]: GENIALI TORO SACRATO, FELICI, Quem, auspicio Virtutis & Pietatis stratum, secundùm ascendunt VIR Nobilissimus, Strenuissimus & Prudentissimus, DN: SEBASTIANUS Löffelholtz â Kolberg in Malmspach et Gibizenhof/ Dicasterii Imperialis, quod Noribergae est, Praeses Gravissimus, ET MATRONA tam generis splendore qu`am omnigenâ propriarum virtutum laude Noblissima, MARGARETA sanguine Pfinzingiorum sata, VIRI Nobilissimi & Praestrenui Dn. JOANNIS CLEMENTIS Ebner ab Eschenbach p. m. relicta vidua, Solennem hunc ferunt honorem FAUTORES ET AMICI, Pridie Cal. Octobris A. R. S. 1666. Norimbergae, Typis JOANNIS PHILIPPI MILTENBERGERI. [Fautores et Amici]: I. N. J! LUCTUS PUBLICI PUBLICUM TESTIMONIUM FAMAE, MEMORIAE, MERITIS CELEBERRIMI LIB. IMP. ROTENBURGO-TUBERANAE CONSULIS DN. JOH. GEORGII STYRZELII JURISCONSULTI, PHILOLOGI, POLYHIST. & c. CONSECRATUM à Fautoribus & Amicis. ROTENBVRGI Typis Noachi de Millenau, MDCLXVIII. [Favoriti et Amici]: SACRA SOCIALIA, Viri admodum Reverendi, Excellentis, et Clarissimi, Dn. M. BENEDICTI BOCCII, per Illustrem Comitatum Oetingensem Superattendentis dignissimi, Ut & Virginis ê multis lectissimae, ANNAE DOROTHEAE Schwartzin/ Oetingae, III. Idus Maji, copulandorum; FAVITORVM et AMICORVM Benedictionibus decorata, Noribergae, M. DC. L. E prelo Endteriano. [Johann Fiene]: OPTIMUM MORIBUNDORUM SOLATIUM. Aller Sterbenden bester Trost/ damit sie sich im Tode aufrichten und erqvicken/ auch alle Furcht für dem Tode vertreiben können. Auß der 2. Epist. S. Pauli an Tim. 4. Cap. JCH HAB EJnen GVTEN KAMpff GEKämpffet. Nach der gehaltenen Leich-Procession, so in Dannenberg eben an dem Tage angeordnet/ da der abgelebte Cörper Der Durchläuchtigen Hochgebornen Fürstin und Frawen FRAWen SJBYLLEN Gebornen und ver-
Literaturverzeichnis
1247
mählten Herzogin zu Braunschweig und Lünäburg/ Wittiwen/ in Heringen Christ-Fürstlich in sein Grab-Kämmerlein beygesezet worden/ Den anwesenden Zuhörern fürgetragen in der Kirchen zu Dannenberg Durch JOHANNEM FIENIUM Meyenburgensem, Pfarrern daselbst. Gedruckt zu Mühlhausen durch Johann Hütern im 1656sten Jahre. Die älteste Fassung von Johann Fikenschers "HISTORIA ILLUSTRIS COLLEGII CHRISTIAN-ERNESTINI". Hrsg., eingeleitet und erläutert von Karl Müssel. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken. Bd. 43 (1963), S. 141-158. PAUL FLEMINGI GERMANI Medic. Doct. & Poeta laur. Caes. EPIGRAMMATA LATINA ante hoc non edita. Amstelodami, Apud Johannem Blaeu 1649. [Freunde und Pegnitzschäfer]: Glükwünschende Gedichte Auf den Hochzeitlichen Ehren-Tag Deß Ehrenvesten und Hochgelarten Herren Heinrich Krolowen/ Beyder Rechten Candid. & Consiliarii der Stadt Lüneburg. und Der WolEhren- und Tugendreichen Junfern Magdalenen Wulkowen/ Des Edlen/ Vesten/ Hochgelarten vnd Hochweisen Herren Wilhelm Wulkowen/ beyder Rechten Doctorn vnd wolverdienten Burgermeisters daselbsten/ Eheleiblichen Tochter. Welcher gehalten den 29. Tag deß WeinMonats Jm Heil-Jahre MDCXLIX. vbersendet von Vornehmen Freunden vnd Pegnitzschäferen aus Nürnberg. Gedruckt zu Hamburg bey Michael Pfeiffern. [Ahaver Fritsch]: SCHOLARIS PECCANS, SIVE TRACTATUS DE VITIIS ET ERRORIBUS SCHOLARIUM, Cum Appendice, DE VITIIS ET ERRORIBUS MODERATORUM JUVENTUTIS SCHOLASTICAE. Breslau und Leipzig 1679. [Andreas Fröling]: Unsers Heylandes Jnbrünstiges Verlangen umb die Gläubigen in seiner Herrligkeit bey sich zu haben/ Aus Joh. XVII, 24. Bey Volckreicher ansehnlicher Leichbestattung Des Weyland Hoch-Ehrwürdigen/ Wol-Edlen und Hochgelehrten HERRN CHRISTOPHORI SCHRADERI, Bey der Fürstl. Julius-Universität 44. Jahr gewesenen wolverdienten Eloquentiae Professoris Publ. Ordin. des Jungfräulichen Marienbergischen Klosters vor Helmstädt wolgewürdigten Probsten/ und der Schulen im Wolffenbüttelschem Fürstenthum Inspectoris Generalis: Als derselbe nach außgestandener langwierigen Kranckheit den 24. Aprilis 1680. selig verschieden/ und darauf Dom. Cantate, war der 9. Maji, mit Christüblichen Ceremonien zu seiner Ruhe-stätte gebracht worden. Denen Anwesewenden zu betrachten vorgestellet Von ANDREA FRÖLINGIO, S. Th. D. P. P. und GeneralSuperintendenten. Helmstädt/ Verlegts Friederich Lüderwaldt/ Buchhändler. Gedruckt bey Conrad Erichen/ 1681. [Wolffgang Jacob Geiger]: IRENICO-POLEMOGRAPHIAE CONTINUATIO III. Das ist: Der Historisch-fortgeführten Friedens- und Kriegs-Beschreibung Vierdter/ Oder deß THEATRI EUROPAEI Zehender Theil/ Von den denckwürdigsten Geschichten/ so sich hie und da in Europa [...]/ von dem 1665sten Jahr/ biß in Anno 1671. denck- und schreibwürdig vorgegangen. Alles auß vielen treulich mitgetheilten Schrifften/ glaubwürdigen Berichten/ und briefflichen Urkundten/ also zusammen ge-
1248
tragen und beschrieben von Wolffgang Jacob Geiger/ der Rechten Beflissenen. [...] Frankfurt am Mäyn/ Jn Verlag Matthäi Merian/ Caspar Merian/ und Thomä Matthiä Götzens sel. Erben. Gedruckt in der Wust- und Görlinischen Druckerey. Jm Jahr Christi M DC LXXVII. A. Gellii Noctes Atticae. Recognovit breviqve adnotatione critica instrvxit P. K. Marshall. Oxonii MCMLXVIII. 2. Bde. Aulus Gellius: Noctes Atticae. Hrsg. von Peter Kenneth Marshall. 2 Bde. Oxford 1968 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis). Aulus Gellius: Die attischen Nächte. Zum ersten Mal vollständig übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Fritz Weiss. Bd. 2. IX.-XX. Buch. Darmstadt 1992 (Bibliothek klassischer Texte). [Martin Gosky]: ARBUSTUM VEL ARBORETUM AUGUSTAEUM, AEternitati ac domui Augustae Selenianae sacrum, Satum autem & educatum à MARTINO GOSKY, L. Silesio, Med. D. et Archiatro, C. Pal. Caes. Typis Johan et Henr. Stern. Anno 1650. [Gönner und Freunde]: Glückwünschende Freuden-Reimen. auf die erfreute Eh-Trauung Des Erbarn/ Vorachtbarn und Wohlgelehrten HERRN Johann David Vogels/ Keyserl. Notarii publici, und in eines WohlEdlen/ Gestrengen/ Fürsichtigen und Hochweisen Rahts der Stadt Nürnberg/ Löbl. Ochsen- und Unschlitt Ampt verordneten Gegenschreibers; Des gleichfalls Erbarn/ Vorachtbarn und Wohlgelehrten Herrn Ludwig Vogels/ Keyserlichen Notarii publici & Legalis, Eheleiblichen Sohns. mit Der Erbarn/ Ehrn- und Tugendreichen Jungfrauen Maria Magdalena/ Des Weyland Ehrn - und Mannvesten Herrn Georg Clemens Kretschmanns/ Bey der Löbl. Burgerschafft in Nürnberg gewessenen Capitains Seel. hinderlassenen Jungfer Tochter. Am Tag Jhres Hochzeitlichen Ehrn Fests/ als den 20. Junij/ Anno 1670. abgesungen von Denen deß Herrn Hochzeiters Gönnern und Freunden. Catharina Regina von Greiffenberg. Sämtliche Werke in 10 Bänden. Hrsg. von Martin Bircher und Friedhelm Kemp. Millwood, N. Y. 1983. [ERASMUS GRUBERUS]: CYGNEA CANTIO Das ist: Liebliches süßklingendes Schwanengesang/ Welches Der weiland WolEhrwürdige/ Großachtbare/ und Hochgelehrte Herr/ JOHANNES HENRICUS URSINUS weitberühmter Theologus, der Evangelischen Kirchen zu Regenspurg wolverdienter Pastor und Superintendens, auch E: Ehrwürd: Consistorij allda Assessor primarius, und Scholarcha, seel. Jhme selber wenige Zeit vor seinem seeligen End gesungen/ Das ist: Christliche Betrachtung Der holdseligen Trostvollen Wort S. PAULI Rom. 14, V/. 7. 8. 9. Unser keiner lebt Jhm selber/ etc. Welche der Seelige Herr Jhme selbs zu seinem LeichText benennet/ aufgezeichnet/ und auch davon seine Gedancken in einem Lateinischen gar kurtzen aufsatz beygefüget. Bey dessen ansehenlicher Volckreicher Begräbnuß aber Nachdem er Jüngsthin 14. Maij Dienstags/ unter der FrüePredigt/ an einem starcken Schlagfluß widerumb erkrancket/ daran gleich Nachmittag umb 1. uhr/ seinen Geist sanfft und seelig aufgegeben/ und darauff Montags 20. Maij 1667. bey S. Peter
Literaturverzeichnis
1249
allhier Christlich in sein Grab geleget worden. Jn einer Christlichen LeichSermon weiter außgestrichen und abgehandelt/ auch nunmehr auf Christliches begehren zum Druck bereittet hat. ERASMUS GRUBERUS des Evangelischen Predigambts Senior und Consistorialis. Regenspurg/ gedruckt bey Christoff Fischern. [Joachim Heinrich Hagen]: Weihnacht-Schäferey. Zu Ehren der Heil-Geburt Des Welt-Heilandes Jesu Christi/ Jn rein-teutsche Reimen verfasset/ und Hirten-einfältig abgehandelt von Joachim Heinrich Hagen. Bareut/ Gedruckt und verlegt durch Johann Gebharden/ im Jahr 1669. (Kommentierte Neu-Edition, hrsg. von Matthias Clemens Hänselmann, Passau 2013). [Joachim Heinrich Hagen]: Hochfürstliche Ehren-Burg und daran gepflanzter PALMEN-HAYN: Der Stamm- und Vermählung-Verwandschaft beyder Chur- und Hochfürstlichen Häuser/ Sachsen und Brandenburg/ Zu unterthänigsten Ehren gewiedmet/ und in einer Abschied-Rede/ in dem Hochfürstlichen Gymnasio, CHRISTIAN-ERNESTINO einer Hochansehnlichen Versamlung/ aus dem Gedächtnis/ vorgetragen. Durch Joachim Heinrich Hagen/ Kaiserl. gekrönten Poeten. Bayreuth/ Gedruckt bey Johann Gebhard/ Jm Christ-Jahr 1669. [Georg Philipp Harsdörffer]: DIANA, Von H. J. De Monte-Major in zweyen Theilen Spanisch beschrieben/ und aus denselben geteutschet Durch Weiland Den wolgebornen Herrn/ Herrn Johann Ludwigen Freyherrn von Kueffstein/ etc. An jetzo aber Mit deß Herrn C. G. Polo zuvor niegedolmetschten dritten Theil vermehret/ und Mit reinteutschen Red- wie auch neu-üblichen Reimarten ausgezieret. Durch G. P. H. Gedruckt zu Nürnberg/ Jn Verlegung Michael Endters. Jm Jahr 1646. [Georg Philipp Harsdörffer]: Hertzbewegliche Sonntagsandachten: Das ist/ Bild- Lieder- und BetBüchlein/ aus den Sprüchen der H. Schrift/ nach den Evangeli- und Festtexten verfasset. Gedruckt und verlegt durch Wolffgang Endter in Nürnberg/ im Jahr 1649. [Georg Philipp Harsdörffer]: DIANA, Von H. J. De Monte-Major, in zweyen Theilen Spanisch beschrieben/ und aus denselben geteutschet Durch Weiland Den Wolgebornen Herrn/ Herrn Johann Ludwigen/ Freyherrn von Kueffstein/ etc. Anjetzo aber Mit deß Herrn C. G. Polo zuvor niegedolmetschtem dritten Theil vermehret/ vnd Mit reinteutschen Red- wie auch neu-üblichen Reimarten ausgezieret Durch G. P. H. Gedruckt zu Nürnberg/ Jn Verlegung Michael Endters. Jm Jahr 1661. [Johann Friedrich Hekel]: JESUS! P. VIRGILII MARONIS VITA, à MICHAELE BARTHIO In Academiâ Lipsiensi superiore seculô versu Heroicô non leviter conscripta, & publicô in consessu recitata; nunc, adjectâ Commentatiunculâ Mythologico-Philologicâ, Orbi Litterato multis locis correctior atque emendatior communicata à JO. FRIDERICO HEKELIO. CYGNEAE Sumptib. Editoris ap. SAM. EBELIUM Ao. CHR. M. DC. LXXVI.
1250
[Johann Hellwig]: Die Nymphe NORJS. JN Zweyen Tagzeiten vorgestellet; DArbey mancherley schöne Gedichte/ und warhafte Geschichte/ nebenst unterschiedlichen lustigen Rätzeln/ Sinn- und Reimenbildern/ auch artigen Gebänden mitangebracht DURCH einen Mitgenossen der PegnitzSchäfer etc. Nürnberg. Gedrukt und verlegt bey Jeremia Dümler. Jm Jahr 1650. Johann Hellwigs "Die Nymphe Noris" (1650). A critical Edition. Edited by Max Reinhard. Camden House 1994. [Johannes Herdegen]: Historische Nachricht von deß löblichen Hirten- und Blumen-Ordens an der Pegnitz Anfang und Fortgang/ biß auf das durch Göttl. Güte erreichte Hunderste Jahr/ mit Kupfern gezieret, und verfasset von dem Mitglied dieser Gesellschafft Amarantes. Nürnberg/ bey Christoph Riegel/ Buch- und Kunsthändler unter der Vesten. 1744. Herodot. 9 Bücher zur Geschichte. Wiesbaden 2004. [Nachdruck der Übersetzung von Chr. Bähr. Berlin 1898]. [Carl Gustav von Hille]: Der Teutsche Palmenbaum: Das ist/ Lobschrift Von der Hochlöblichen/ Fruchtbringenden Gesellschaft Anfang/ Satzungen/ Vorhaben/ Namen/ Sprüchen/ Gemählen/ Schriften und unverwelklichem Tugendruhm. Allen Liebhabern der Teutschen Sprache zu dienlicher Nachrichtung verfasset/ durch den Vnverdrossenen Diener derselben. Mit vielen kunstzierlichen Kupfern gedrukkt/ und verlegt durch Wolffgang Endtern. Nürnberg 1647. (Nachdruck Tübingen 1970). [Thomas Holmann]: Schönes Glaubens-Bekändtnüß Wie mit dem Manne Gottes Hiob von einem jeden seligsterbenden Christen zuthun und abzulegen Nach den dreyen Haupt-Artickeln unsers Christlichen Glaubens auß dem Worten Hiobs im 19. Cap. v. 25/26 und 27. Ich weiß das mein Erlöser lebet etc. Bey der sehr traurigen Sepultur Der Weiland WolEhrbaren VielEhr und Tugendreichen Fr. Dorotheen Stillen/ Deß WolEhrwürdigen/ Großachtbarn/ und Wolgelahrten Herrn M. Danielis Blumenthalen Wolverordenten Pastoris der Kirchen Christi auff der Newen Stadt Saltzwedel gewesenen ehelichen HaußFrawen/ nunmehr Sehl. Gedächtnüß: Welche am 12. Augusti dieses 1658. Jahrs [...] durch einen frühzeitigen/ doch recht seligen Todt/ auß diesem Jammerthal der Seelen nach in den ewigen Frewdensaal genommen/ [...] gezeiget und auff begehren in den Druck gegeben Von THOMA HOLMANNO der Kirchen in der Newen-Stadt Saltzwedel Archidiacono. Helmstädt/ Gedruckt bey Johann Georg Täger/ Anno 1658. Homer. Ilias. Deutsch von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg. Vorwort von Eckart Peterich. München / Zürich 1960. Homer. Ilias. Griechisch-deutsch. Übertragen von Hans Rupé. Mit Urtext, Anhang und Registern. 16. Aufl. Berlin 2013. Homer. Odysee. Deutsch von Johann Heinrich Voss. Vorwort von Eckart Peterich. München / Zürich 1961.
Literaturverzeichnis
1251
Homer. Odyssee. Griechisch und deutsch. Übertragung von Anton Weiher. Mit Urtext, Anhang und Registern. Einführung von A. Heubeck. 2. Aufl. München / Zürich 1986. Q. Horati Flacci opera. Itervm recognovit Fridericvs Klingner. Lipsiae in aedibvs B. G. Tevbneri MCML. Q. Horatius Flaccus. Oden und Epoden. Erklärt von Adolf Kiessling. Neunte Auflage. Bearbeitet von Richard Heinze. Mit einem Nachwort und bibliographischen Nachträgen von Erich Burck. Berlin 1958. Q. Horatius Flaccus. Briefe. Erklärt von Adolf Kiessling. Fünfte Auflage. Bearbeitet von Richard Heinze. Anhang: Horazens Buch der Briefe von R. Heinze. Nachwort und bibliographische Nachträge von Erich Burck. Berlin 1957. Horaz: Sämtliche Werke. Lateinisch und deutsch. Teil I: Carmina, Oden und Epoden. Nach Kayser, Nordenflycht und Burger herausgegeben von Hans Färber. Teil II: Sermones et Epistulae. Übersetzt und zusammen mit Hans Färber bearbeitet von Wilhelm Schöne. München. 8. Aufl. 1979 [zuerst 1957]. [Abias Jordan]: Christliche Leich-Predigt/ Bey angestelleter Hoch-ansehnlicher Fürstlichen Leichbegängniß Der weiland Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürstinn vnd Frawen Fraw SYBJLLEN/ Gebornen vnd vermählten Herzoginn zu Braunschweig vnd Lüneburg/ hochseligen vnd Christlichen Andenckens: Welche den 5. Augusti des 1652. Jahrs frühe vmb 2. Vhr/ im 68. Jahr 8. Wochen vnd 7. Tage Jhres Alters/ alhier zu Heringen/ durch einen zwar vnverhoften; jedoch sanften vnd seligen Tod dieser Welt enttzogen: hernach dero Fürstl. Gn. abgeseelte Fürstl. Cörper/ den 20. Septemb. folgendes Jahrs An angestelletem ofentlichen Trawr-Tage in vnser Kirchen niedergesezet/ gebührend beklaget/ vnd sothan ferner nach Franckenhausen fortgeschicket/ vnd in dero newerbawete Gruft eingesencket worden. Gehalten/ vnd auf gnädiges Begehren in Druck gegeben Durch ABIAS JORDAN Pfarrern daselbst. Gedruckt zu Mülhausen durch Johann Hütern. 1656. [Johann Klaj]: Pegnesisches Schäfergedicht/ in den Nördgauer Gefilden/ angestimmet von Filanthon und Floridan/ abgemercket Durch Den Schäfer Klaj. Gedruckt im Jahr 1648. Johann Klaj: Redeoratorien und 'Lobrede der Teutschen Poeterey'. Hrsg. von Conrad Wiedemann. Tübingen 1965 (Deutsche Neudrucke. Reihe Barock). Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften. Hrsg. von Conrad Wiedemann. Tübingen 1968 (Deutsche Neudrucke. Reihe Barock. Bd. 10). [Johann Erasmus Kindermann]: CANZONI. SONATAE. Vnâ, Duabus, Tribus, & Quatuor Violis cum Basso Generali compositae. A JOHANNE ERASMO KINDERMANNO, Norimbergensi, Organoedo apud S. AEgidium. […] NORIMBERGAE, Typis & sumptibus Michaël. Endterianis. ANNO Mens DoCta Laetare In IstIs.
1252
Ausgewählte Lebensläufe aus Nachschriften in der Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth (17. Jahrhundert). Kommentierte Edition. Hrsg. von Klaus Knothe und Ralf Schuster. Passau 2010. PETRI LAMBECII HAMBVRGENSIS, SACRAE CAESAREAE MAIESTATIS CONSILIARII, HISTORIOGRAPHI AC BIBLIOTHECARII, COMMENTARIORVM DE AVGVSTISSIMA BIBLIOTHECA CAESAREA VINDOBONENSI LIBER [...]. 8 Bände. Wien 1665-1679. PETRI LAMBECII HAMBVRGENSIS DIARIVM SACRI ITINERIS CELLENSIS, INTERRVPTI ET REPETITI, QVOD SACRATISSIMVS GLORIOSISSIMVSQVE PRINCEPS ET DN. IMP. CAES. LEOPOLDVS I, PIVS, FELIX, INCLYTVS, VICTOR AC TRIVMPHATOR SEMPER AVGVSTVS, ANNO AE. C. M D C LXV PRIMVM QVIDEM DIE XXVII IVNII SVSCEPIT IRRITE, POSTEA AVTEM FELICITER PEREGIT A DIE XI AVGVSTI VSQUE AD DIEM EIVSDEM MENSIS VIGESIMVM. VINDOBONAE, Typis Matthaei Cosmerovij, S. Caes. Maj. Typographi, ANNO MDCLXVI. PETRI LAMBECII HAMBVRGENSIS AD SERENISSIMVM CELSISSIMVMQVE PRINCIPEM ET DOMINVM, DN. AVGVSTVM, BRVNSVICENSIVM AC LVNEBVRGENSIVM DVCEM, EPISTOLA DE AVGVSTISSIMAE BIBLIOTHECAE CAESAREAE VINDOBONENSIS CODICIBVS MANVSCRIPTIS, QVI ADORNANDAE NOVAE OMNIVM FLAVII JOSEPHI OPERVM EDITIONI GRAECO LATINAE POSSVNT INSERVIRE VINDOBONAE, Typis Matthaei Cosmerovij, S. Caes. Maj. Typographi, A. CI� I�C LXVI. [Ludwig Liebhard]: Des Hoch-Fürstlichen Brandenburgischen ULYSSES Vertheidigung/ Wider P. ATHANASII KIRCHERI Epistel Sub Dato Rom den 7. Febr. 1672. und P. Veit Erbermanns schändliche Beschmüzzung/ Jn seinem Buch Trophaea Romana genandt. Gestellet Durch Ludwig Liebharden beim Hoch-Fürstl. Collegio CHRISTIAN-ERNESTINO zu Bareuth Histor. Prof. Publ. BAYREUTH/ Gedruckt bey Johann Gebhard/ im Jahr Christi 1672. [Martin Limburger]: Pegnesisches Schäfer-Gedichte/ Jn den BERJNORGJSCHEN GEFJLDEN/ Verfasset vom MJRTJLLO/ Jn Unterredung Floridans und Palämons. Nürnberg/ Gedruckt bey Wolf Eberhard Felßecker/ 1663. [Martin Limburger]: Kressischer Ehren-Tempel: Nach dem Seeligen Ableiben/ Des Wol-Edlen/ Gestrengen/ Fürsichtigen und Hochweißen Herrn Jobst Christof Kressens/ von Kressenstein/ auf Krafftshof/ Retzelsdorf und Dürrenmungenau/ etc. Des Aeltern Geheimen Raths/ Schulherrns und Zinsmeisters/ in des H. Röm. Reichs-Stadt Nürnberg; (Welcher dieses Zeitliche den 7. des BrachMonats gesegnet) eröffnet/ Und in einem Teutschen Gedicht Sinnbildweis gezeiget von M. Martin Limburger/ Kais. Gekr. P. und d. z. Vicario zu Krafftshof. NURNBERG/ Gedruckt bey Wolff Eberhard Felßecker/ MDC L XIII. [Martin Limburger]: Pegnesisches Hirten-Gedicht in den NORJSCHEN FELDERN/ verfasset von dem Schäfer MJRTYLLUS/ in Unterredung seiner Weidgenossen. NÜRNBERG/ Gedruckt Bey Wolf Eberhard Felßecker. M. DC. LXVJJ.
Literaturverzeichnis
1253
[Martin Limburger]: Die Betrübte Pegnesis/ Den Leben/ Kunst- und Tugend-Wandel Des Seelig-Edlen Floridans/ H. Sigm. von Birken/ Com. Pal. Caes. Durch 24 Sinn-bilder/ in Kupfern Zur schuldigen Nach-Ehre/ fürstellend/ Und mit Gespräch- und Reim-Gedichten erklärend/ Durch ihre BlumenHirten. Nürnberg/ druckts Christian Sigm. Froberg. Zu finden daselbst bey Joh. Jac. von Sandrart/ und in Frankfurt und Leipzig bei David Funken/ Kunst- und Buchhändlern. 1683. (Nachdruck der textidentischen Ausgabe von 1684, mit einem Nachwort von Dietrich Jöns, Hildesheim u. a. 1993). IVST LIPSI DE CONSTANTIA LIBRI DVO, Qui alloquium praecipuè continent in Publicis malis. Vltima editio, castigata. ANTVERPIAE, EX OFFICINA PLANTINIANA, Apud Ioannem Moretum. M. DC. V. Cum Priuilegiis Caesareo et Regio. (Justus Lipsius. De militia Romana Libri Quinque De Constantia Libri Duo. Mit einer Einleitung hrsg. von Wolfgang Weber. Hildesheim / Zürich / New York 2002). Iusti Lipsi Saturnalium Sermonum libris duo, qui de gladiatoribus. Lipsius Saturnaliengespräche, eine textkritische Ausgabe mit Übersetzung, Einführung und Anmerkungen. Hrsg. von Andrea Steenbeck. Leiden / Boston 2011 [nach der Ausgabe Antwerpen 1508]. Titi Livi Ab urbe condita. Recognovervnt et adnotatione critica instrvxervnt Robertvs Seymovr Conway et Carolvs Flamstead Walters. Tom. I: Libri I-V . Oxonii 1955 [zuerst 1914]. [Johann Joachim Löffelholz von Colberg]: Dissertatio de PACIS FRUCTIBUS, Publicae gratulationis ergo conscripta, et dicta, In Auditorio publico Noriberg. â JOHANNE JOACHIMO LÖFFELHOLZIO, Patritio Noribergensi. NORIBERGAE E prelo Pillenhoferiano. Mars frenDens Cessat: PaX feLIX personat orbe. [1649]. Lucan. The civil war (Pharsalia). With an english translation by J. D. Duff, M. A. Cambridge, Mass. / London 1947 (The Loeb Classical Library). Lucain. La guerre cicile (La Pharsale). Texte établi et traduit par A. Bourgery. 2 Bde. 5. Aufl. Paris 1974, 1976. Lucan. Bürgerkrieg. Lateinisch und deutsch. Eingleitet, übersetzt und kommentiert von Detlev Hoffmann, Christoph Schliebitz und Herrman Stocker. 2 Bde. Darmstadt 2011. Lucilius. Satiren. Lateinisch und deutsch von Werner Krenkel. 2 Bde. Leiden 1970. [Ludwell, Wilhelm]: LAVDATIO FVNEBRIS VIRI Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi, longèque Prudentißimi Dn. LUCAE FRIDERICI BEHAJM Reip. Noribergensis Septemviri atque Senatoris gravissimi, & Scholarchae primarii, de Universitate Altdorffina Patriaeque Ecclesiis & Scholis singulari exemplo quàm optimè meriti Cum maximo bonarum mentium luctu Noribergae IV. KL. QVINCTIL. beatè defuncti Scripta Altdorffi & publice recitata III. NON. MART. A. MD C XLIX. ab Amplissimo, Consultissimo et Excellentissimo Viro, Dn. WILHELMO LUDWELL, U. J. D. & Codicis in Academia Altdorffina Professore Publico, Principis Palatini & Reip. Noriberg. Consiliario Cum Auctario Epicediorum. NORIBERGAE, Typis WOLFFGANGI ENDTERI.
1254
Titi Lvcreti Cari de rervm natvra libri sex. Edited with Prolegomena, critical apparatus, translations, and commentary by Cyrill Bailey. 2 Bde. Oxford 1963 [zuerst 1947]. Lukrez. Über die Natur der Dinge. Lateinisch und deutsch von Josef Martin. Berlin 1972 (Schriften und Quellen der alten Welt. Bd. 32). Ambrosii Theodosii Macrobii Saturnalia. Apparatu critico instrvxit. In somnium Scipionis commentarios selecta varietate lectionis ornavit Iacobvs Willis. Lipsiae in aedibvs B. G. Tevbneri 1958 (Bibliotheca scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). M. Manilii Astronomica edidit George P. Goold. Leipzig 1985 (Bibliotheca Scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). Marc le Moin. Traités. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Georges-Matthieu de Durand. O. P. 2 Bde. Paris 1999, 2000 (Sources chretiennes Nr. 445, 455). Menandri quae supersunt pars prior. Reliquiae in papyris et membranis vetustissimis servatae. Edidit Alfredus Koerte. Editio stereotypa correctior tertiae editionis (MCMXXXVIII). Addenda adiecit Andreas Thierfelder. Lipsiae in aedibus Teubneri MCMLVII (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). Menandri sententiae. Comparatio Menandri et Philistionis. Edidit Siegfried Jaekel. Lipsiae in aedibus B. G. Teubneri MCMLXIV. Lexicon Menandreum curante Giuseppe Pompella. Hildesheim / Zürich / New York 1996 (Alpha Omega. Reihe A: Lexica, Indizes, Konkordanzen zur Klassischen Phililogie. Bd. CXLII). [Georg Nagel]: Davidica tribulatio, divina Vivificatio, König Davids vielfaltig grosse Noth und Angst/ GOttes Lebendiger Trost und kräfftige Hülff/ Auß dem 71. Psalm v. 20. 21. 22. 23. Bey gehaltenem Höchsttraurigem/ ansehelichem und Volckreichem Leichbegängnuß Deß Weyland Wol-Edlen/ Vesten/ und Hochgelehrten Herrn IOSAPHAT WEINLIN, Der Artzney Hochberühmten Doctoris, und bey hiesiger Statt Rotenburg auff der Tauber Wolverdienten Physici, und Senioris Practrici Ordinarij, Welcher Diensttags den 25. Februarij dieses 1662. Jahrs zwischen 7. und 8. uhr der kleinern vor Mittag seinen Seligen Abschied auß dieser Welt genommen/ und am Sontag Oculi den 2. Martij mit gebührenden Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet worden. Jn der Pfarr-Kirchen zu S. JACOB daselbsten gegeneinander zubetrachten vorgetragen Von M. Georg Nageln dero Zeit Vesper Predigern daselbsten Gedruckt zu Rotenburg/ durch Martin Wachenheuser. Cornelius Nepos: Berühmte Männer / De viris illustribus. Lateinisch – Deutsch. Hrsg. und übers. von Michaela Pfeiffer und Rainer Nickel. Düsseldorf 2006. Corneli Nepotis Vitae cvm Fragmentis edidit Peter M. Marshall. Leipzig 1977 (Bibliotheca Scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). [Georg Neumark]: G. Neumarks von Mühlhausen aus Thüringen Fortgepflantzter MusikalischPoetischer Lustwald/ […] JEHNA/ Drukkts und verlegts Georg Sengenwald im 1657sten Jahre.
Literaturverzeichnis
1255
[Georg Neumark]: G. Neumarcks Fürstl. Sächs. Weinmar. Secr. Poetisch-Historischer Lustgarten. Dessen sonderbare Geschichte/ hiebevor an unterschiedenen Ohrten/ eyntzeln heraus kommen/ nunmehro aber fleissig übersehen/ in vielen/ sonderlich mit Anmerkungen vermehret/ und mit schönen Kupferstükken außgeziehret/ dem Kunst- und Teutschliebenden/ zu weiterem Nachsinnen/ wolmeynendermassen vorgestellet. Jn Verlegung Thom. Matthiae Götzens/ Buchhändlers in Frankfurt. M DC LXVI. [Georg Neumark]: Der Neu-Sprossende Teutsche Palmbaum Oder Ausführlicher Bericht/ Von der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Anfang/ Absehn/ Satzungen/ Eigenschaft/ und deroselben Fortpflantzung/ mit schönen Kupfern ausgeziehret/ samt einem vollkommenen Verzeichnüß/ aller/ dieses Palmen-Ordens Mitglieder Derer Nahmen/ Gewächsen und Worten/ hervorgegeben Von dem Sprossenden. Nürnberg / Weimar 1668 (Nachdruck München 1970 (Die Fruchtbringende Gesellschaft. Quellen und Dokumente in vier Bänden herausgegeben von Martin Bircher. Bd. 3)). [Tobias Oelhafen von Schöllenbach d. Ä.]: SPECULUM VERI AC BONI JCti, CONSILIARII, AtQUE POLITICI, ex Praeceptis et documentis Sanctissimis, TOBIAE SENIORIS ad TOBIAM JUNIOREM, FILIUM, sacri isto Nomine inscripti Libri Capite quarto, Ostensum, & Notis quibusdam perpolitum, ORATIONE PANEGYRICO-PARAENETICA, habitâ in Actu et Consessu admodùm splendido, à TOBIA ÖLHAFIO de Schöllnbach, JCto, Patr. Norico, diversorum Imperii Statuum, potissimùm verò Primario Reip. Patriae, Consiliario, Eiusdemque Universitatis Pro-Cancellario, &c. cùm FILIUS UNICUS, GEORGIUS itidem TOBIAS ÖLHAFIUS de Schöllnbach, Patr. & Consil. Nor. DOCTOR in Utroque Jure, cum aliis, publicâ solennitate inauguraretur. ALTORFI die GEORGII MDCLXII. Norimbergae Typis Christophori Gerhardi [Tobias Oelhafen von Schöllenbach]: DE REI MONETARIAE hodierno, in Imperio Romano-Germanico, Statu corruptissimo ac periculosissimo, ORATIONES IIX. Ejusdem, cùm praecipuas causas, tùm etiam convenientia aliqua remedia, exhibentes, in diversis inauguralibus Actibus, in Academiâ Altdorffinâ, habitae, â TOBIA Oelhafen von Schöllnbach/ JCtO, Patricio Norico, diversorum in Imperio Principum & Statuum, praeprimis verò Reipublicae Patriae, Consiliario, dictaeque Universitatis Pro-Cancellario, &c. Subjunctâ in fine, singulari quâdam oratione, SPECULUM veri ac boni Jure-Consulti, Consiliarii atque Politici inscriptâ. NORIMBERGAE, Sumptibus Michaëlis & Johannis Friderici Endterorum, ANNO Salutis M DC LXV. [Adam Olearius]: Offt begehrte Beschreibung Der Newen ORIENTALischen REJSE/ So durch Gelegenheit einer Holsteinischen Legation an den König in Persien geschehen. Worinnen Derer Orter vnd Länder/ durch welche die Reise gangen/ als fürnemblich Rußland/ Tartarien vnd Persien/ sampt jhrer Einwohner Natur/ Leben vnd Wesen fleissig beschrieben/ vnd mit vielen Kupfferstükken/ so nach dem Leben gestellet/ gezieret. Jtem Ein Schreiben des WolEdeln etc. Johann Albrecht Von Mandelslo/ worinnen dessen OstJndianische Reise über den Oceanum enthalten. Zusampt ei-
1256
nes kurtzen Berichts von jetzigem Zustand des eussersten Orientalischen KönigReiches Tzina. Durch M. ADAMUM OLEARIUM, Ascanium Saxonem, Fürstl: Schleßwig-Holsteinischen Hoffmathemat. Mit Röm. Käys. Maj. vnd Churf. Durchl. zu Sachsen privilegijs auff 10 Jahr bey Verlust Tausend Thlr. nicht nachzudrucken. Schleßwig/ Bey Jacob zur Glocken. Jm Jahr 1647. [Adam Olearius]: Persianischer ROsenthal. Jn welchem viel lustige Historien / scharffsinnige Reden und nützliche Regeln. Vor 400 Jahren von einem Sinnreichen Poeten SCHICH SAADI in Persicher Sprach beschrieben. Jetzo aber von ADAMO OLEARIO, Mit zuziehung eines alten Persianers Namens HAKWARDI übersetzet / in Hochdeutscher Sprache heraus gegeben / und mit vielen Kupferstücken gezieret. Mit Röm: Kays. Majest. Freyheit. Schleßwig Jn der Fürstl. Druckerey gedruckt durch Johann Holwein. Bey Johann Nauman Buchhändelern in Hamburg. Jm Jahr / 1654. Adam Olearius. Vermehrte Newe Beschreibung Der Muscowitischen und Persischen Reyse. Schleswig 1656. Hrsg. von Dieter Lohmeier. Tübingen 1971 (Deutsche Neudrucke. Reihe: Barock. Bd. 21). [Magnus Daniel Omeis]: MAUSOLEUM INTEGRITATIS GERMANICAE IPSA GERMANIA Naeniam decantante, erexit, et ORATIONE PUBLICA in INCLUTA ALTDORFINA VII. CAL. JUN. M. DC. LXVI. depinxit MAGNUS DANIEL OMEIS. NORIB. ALTDORFI Typis Johannis Henrici Schönnerstaedt. [Magnus Daniel Omeis]: TABELLA VOTIVA QVAM DIVINO ADSPIRANTE NUMINE, DUCE VIRO Plurimùm Reverendo, Amplißimo, Excellentißimo, DN. M. JOH. CONRADO DÜRRIO, SS. THEOL. ET PHILOS. MOR. P. P. Promotore Spectabili, Ob summos in Philospohia & Poësi honores Ipsis D. D. Petri & Pauli Feriis, A cI� I�c LXVII ritè ac solenniter collatos, DEO OPTIMO MAXIMO, Et qui ab hoc Divinam in terris potestatem & dignitatem gerunt, PATRONIS, FAUTORIBUS, AMICIS consecratam libens meritò suspendit M. MAGNUS DANIEL OMEIS, P. L. C. ALTDORFFI Typis Johannis Henrici Schönnerstaedt. [Magnus Daniel Omeis]: SCHEDIASMA DE QVATVOR PARADISI FLVMINIBVS. Cui praefixa est ORATIO INAVGVRALIS De FONTE ELOQVENTIAE Quatuor in rivos distincto, Et superiorum facultatum quatuor Studiosis salutares haustus propinante. AVTORE MAGNO DANIELE OMEISIO, Philos. M. & in Acad. Altdorfina Eloqv. P. P. ALTDORFI Typis Johannis Henrici Schönnerstaedt. ANNO M DC LXXV. [Andreas Overbeck]: Himlisches Bürger-Recht und Privilegia Oder Begnadigungen Darauf alle rechtschaffene Christen zusehen und sich damit in dem gegenwärtigen mühseligen Leben zu trösten haben/ Gezeiget Aus dem Briefe des H. Apostels Pauli an die Philipper Christen am 3. Cap. Und bey Ansehnlicher und Volckreicher Begräbnis Des Weiland WolEdlen/ Vest- und Hochgelarten Herrn JOHANNIS Schwartzkopff/ Weitberümten Juris Consulti, Des Durchleuchtigsten Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn AUGUSTI, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg geheimbten Cammer-Raths und Cantzlers zu Wolffenbüttel/ Erbsassen auf Lütken Valberg und Wetzleben: Wel-
Literaturverzeichnis
1257
cher zu Wolffenbüttel den 27. Novembris, des 1658sten Jahrs in dem HErrn selig entschlaffen/ und darauf den 4. Januarii des 1659sten Jahrs in der S. Marien Kirchen hieselbst in seine RuheKammer beygesetzet worden: Zu betrachten fürgestellet Von M. ANDREA Overbeck/ F. B. L. Hof-Predigern und Consistorial-Rath. Wolffenbüttel/ Gedruckt bey denen Sternen/ Anno 1659. Ovid. Ars Amatoria. Liebeskunst. Lateinisch / Deutsch. Hrsg. und übersetzt von Albrecht Michael. Stuttgart 1992 (RUB 357). Publii Ovidii Nasonis Epistulae Heroidum. Quas Henricus Dörrie Hannoveranus ad fidem codicum edidit. Berlin / New York 1971 (Texte und Kommentare. Eine altertumswissenschaftliche Reihe. Bd. 6). Publius Ovidius Naso: Metamorphosen. In deutsche Hexameter übertragen und mit dem Text hrsg. von Erich Rösch. München 1964 (Tusculum Bücherei 198). P. Ovidi Nasonis Fastorum libri sex. Recensvervnt E. H. Alton †, D. E. W. Wormell, E. Courtney. 3. Aufl. Leipzig 1988 [zuerst 1978] (Bibliotheca scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). P. Ovidius Naso. Die Fasten. Hrsg., übersetzt und kommentiert von Franz Bömer. 2. Bde. Heidelberg 1957 (Wissenschaftliche Kommentare zu lateinischen und griechischen Schriftstellern). [Patroni, Fautores et Amici]: ACCLAMATIONES VOTIVAE M. JOHANNI CORNELIO MARCI, Ecclesiae Fürrebacensis Pastori. Admodum REVERENDI et CLARISSIMI VIRI DN. M. CORNELI MARCI. In AEde ad D. LAURENTI Noribergae Ecclesiastae quondam, & MinisterI Norici ANTISTITIS, praeclarè meriti ��� �� ������ FILIO RELICTO, SPONSO. Nec non Lectißimae VIRGINI SABINAE MAGDALENAE Praestantissimi Doctissimique VIRI SEBASTIANI HERMANNI, Imperiali Authoritate NOTARII PUBLICI, & DicasterI hujus Urbis Procuratoris Ordinarij, p.m. FILIAE RELICTAE UNICAE SPONSAE. Honoris ac boni Ominis ergò à PATRONIS, PRAECEPTORIBUS, FAUTORIBUS, AMICIS Ipso Connubialis Solennitatis die. VII. IDUUM FEBR. ANNO AERAE DION. cI� I�c LIII. adornatae & vulgatae. NORIMBERGAE, Typis CHRISTOPHORI GERHARDI. [Patroni et Amici]: SERTUM FLOREUM Honori in Philosophiâ summo Prae-Eximii et Clarissimi DN. JOACHIMI HEINRICI Hagen/ Poe¨tae Lauru Caesar. coronati, dedicatum à PATRONIS & AMICIS NORICIS. [1672] [Patroni, Praeceptores, Examinatores, Fautores]: CORONA TRIUMPHALIS Qvam Viro-Juveni Pietate ac Eruditione Praestantissimo DN. JOH. CHRISTOPHORO Seeling/ Sclaccovverdâ-Bohemo, SS. Theol. Studioso. Qvum Ipsi II. Cal. Mart. 1657. Lipsiae supremus in Philosophia honor conferretur, Gratulabantur Patroni, Praeceptores, Examinatores ac Fautores LIPSIAE, Typis Haeredum HENNINGI COLERI. [Patronus, Fautores et Amici]: DONUM APOLLINUM Qvo DAPHNEAM CORONAM RECTORE MAGNIFICO VIRO Nobilissimo, Experientissimo, Excellentissimo DN. MICHAELE SENNERTO, Philos. & Medicinae Doctore & Prof. Publ. longè celeberrimo, à DECANO SPECTABILI, VIRO
1258
Maximè Reverendo, Amplissimo atquè Excellentissimo DN. MICHAELE WENDLERO, Philos. & Theol. Doctore famigeratissimo, Facultatis Theologica Assessore, Theol. P. P. Extraordinario, & Moralis Phil. Ordinario longè meritissimo, IN ALMA LEUCOREA Pereximio, Praestantissimo atque eleganter Docto DN. ELISAEO GIRBERTO, Baruthino-Franco, ANNO M.DC.LXX. Die XIIX. April. Publicè splendideque impositam Epiniciis solennibus condecorarunt Patronus, Fautores atquè Amici. WITTEBERGAE, Typis MICHAELIS Wendt. [Gottfried-Sigmund Peißker]: Das Einige und beste Teil aller Rechtschaffenen gläubigen Christen/ Bey Volckreicher Leichen-Bestattung Der Wohl-Erbarn und Tugendsamen Frauen Marthen/ Gebohrner Fickenwirthin/ Des Fürtrefflichen und Weitberühmten PHILOLOGI, Herrn CHRISTIANI DAUMII, Der Schulen zu Zwickau wohlverdienten RECTORIS Liebgewesenen Ehe-Weibes/ Aus Den schönen Worten Assaphs Ps. LXXIII. v. 25. Wenn ich nur dich habe/ so frage ich nichts nach Himmel und Erden. Jn der Obern Stadt-Kirchen/ am IX. Martii, war der Sontag Laetare dieses lauffenden 1673sten Jahres/ öffentlich gepriesen/ und auff Begehren zum Druck befördert/ Durch GottfriedSiegmund Peißkern/ der H. Schrifft Lic. Pfarrern und Superintenden zu Zwickau. Gedruckt bey Samuel Ebeln. [Pegnitz-Hirten]: Magnum STYRZELIUM, Seculi Lumen, Reipubl. Literariae Columen, Senem equidem at ante votorum Senium, exanimatum, tristi naeniâ prosequitur, Animaeque, jam coelorum incolae, de aeterna Salute gratulatur, & desideratissimo ejus socio Corpori placidam in terra Quietem apprecatur, Poësis Pegnesiaca. Norimbergae M. Julio cI� I� CLXVIII. Typis Noachi de Millenau. [Pegnitz-Hirten]: Traur-Cypressen/ womit das Grab- und Ruh-Bette der WohlEdlen/ VielEhrenTugend-reichen Frauen Claren Sabinen Kressinn von Kressenstein/ gebohrenen Oelhäfinn von Schölnbach/ Des WohlEdlen/ Gestrengen und Vesten Herrn Ferdinand Sigmund Kresseus von Kressenstein/ auf Kraftshof und Dürrenmungenau/ etc. herzliebsten Ehefreundinn/ aus herzlichem Beyleid-Kummer umpflanzet die Pegnitz-Hirtengesellschaft. [1668]. [Pegnitz-Hirten]: PIIS MANIBUS Admodùm Reverendi, Amplissimi, & Praeclarissimi VIRI. DN. SIGISMUNDI FABRI; Hersbruccensium ad Pegnesum Pastoris, ultra septem lustra, vigilantissimi, Senis Septuagenarii, De fabricâ corporis feliciter exutâ, dequé beato, in domum multorum habitationum, patriamque coelestem, ingressu, piè gratulantur Nonnulli ex Sodalitio ad Pegnesum Pastoritio. [1669]. [Pegnitz-Hirten]: Himmel-Klingendes SCHAEFERSPJEL dem Nachruhme deß HochEhrwürdigen/ Fürtrefflichen und Hochberümten Gotteslehrers und Professors HERRN Johann Michael Dilherrns/ Seeligst-Verstorbenens Am Grünen Ytag dieses M DC LXIX Jahrs gewidmet von der BlumenGenosschaft an der Pegnitz.
Literaturverzeichnis
1259
[Pegnitz-Hirten]: Flores Verni, in Honorem Nuptiarum Nobilissimi ac Praestrenui DOMINI GEORGII ABRAHAMI POEMERI, Dicastae Norici gravissimi, secundum-SPONSI, cum Nobilissima omniumque Virtutum fama decoratissima VIRGINE SUSANNA MARIA, VIRI Magnifici, Nobilissimi, Strenuissimi ac Prudentissimi, DOMINI LEONHARDI Grundherr/ Incliti Noricorum Senacli TriumViri, Rei Ecclesiastici, Scholarum ac Orphanotrophii Protarcho meritissimi, B. M. relicta Filia, D. 25. M. April. A. XP. cI� DC LXX celebratarum, à nonnullis Florigerae Sodalitatis consortibus decerpti et conserti. [Pegnitz-Hirten]: Majen-Kräuzlein zu Beehrung Des Erbarn und Wohlgelehrten Herrn Bartholomaei Lenderichs/ bey der Löbl. Universität Altdorf wohlbestellten NOTARII, mit der Erbarn und viel-Tugendbegabten Jungfrauen Susanna/ Des Ehrwürdigen und Wohlgelehrten Herrn M. Johann Götzens/ Wohlverdienten Schaffers bey der Haupt-Kirche zu S. Sebald Den 15. May An. 1671. in Nürnberg angestellten Hochzeit-Festes gewunden und gebunden durch Etliche der Pegnitz Blumgenossen. [Pegnitz-Hirten]: SUMMUM TOGATAE PALLADIS DONARIUM, VIRO CLARISSIMO, DN. M. DAVIDI NERRETERO, POETAE LAUR. CAES. d. 21. April. An. 1672. ex manu SPECTABILIS DN. DECANI, DN. M. JACOBI REICHII, Eloqv. Profess. Publ. collatum, VOTIVO CONCENTU ad PEGNESUM celebrat SOCIETAS FLORIGERA. REGIOMONTI, typis exscripsit JOSUA SEGEBADIUS. [Pegnitz-Hirten]: ELEGIDIA: qvibus Virum Nobilissimum, Amplissimum et Praecellentissimum DN. CHRISTIANUM DAUMIUM, Scholae Cygneae Rectorem, Philologum seculi nostri famigeratissimum, Uxoris desideratissimae MARTHAE, Foeminae lectissimae, Obitum pio dolore lugentem, ������������ proseqvuntur Societatis Florigerae ad Pegnesum qvidam Adseclae. Anno Christiano M. DC. LXXIII. [Pegnitz-Hirten]: CORTICES BETULAEI, Nominibus SPONSORUM, VIRI REVERENDI, DN. M. ANDREAE HARTMANNI, Pastoris in Aichsteig/ ET VIRGINIS KATHARINAE BETULAEAE, MENTIS AC CORPORIS DOTIBUS DECORATISSIMAE, VOTIVO STILO INSCRIPTI, et ipso Connubiali die, IV. Novembrium, gratanter & solenniùs oblati, à SODALITATIS FLORIGERAE Consortibus ad Pegnesum. TUBINGAE, EX OFFICINA HEINIANA. Anno cI� I�c LXXIII. [Pegnitz-Hirten]: Der Norische Metellus oder Löffelholzisches Ehrengedächtnis/ Des Glückhaften Vördersten Regentens der Weltberühmten Norisburg: zu wolverdientem Nachruhm Dieses WolEdlen Stadt- und Lands-Vatters/ aufgerichtet durch Die Blumgenoß-Schäfere/ an der Pegnitz. Nürnberg Jm MDCLXXV Christ-Jahr. [Pegnitz-Hirten]: Winter-SchäferSpiel/ dem Ehren-Ruhme des Norischen FOEBUS/ bey Eintritt des Neuen Christ-Jahrs/ Jm JESUS-Monat/ gewidmet/ durch die Blumgenossen an der Pegnitz. Nürnberg/ Gedruckt bey Andreas Knortzen. ANNO M DC LXXVII.
1260
Die Pegnitzschäferinnen. Eine Anthologie. Zusammengestellt und mit einer Einleitung versehen von Ralf Schuster. Mit einem Vorwort von Hartmut Laufhütte. Passau 2009. A. Persii Flacci Satyrarum Liber. Ex Recensione Caroli Friderici Hermanni. Leipzig 1900. A. Persi Flacci et D. Ivni Ivvenalis Satvrae. Edidit brevique adnotatione critica instrvxit W. V. Clausen. Oxonii 1959. Petronius. Satyrgeschichten. Hrsg., übersetzt und erläutert von Otto und Eva Schönberger. Würzburg 2013. Pindar. Oden. Griechisch / Deutsch. Übersetzt und hrsg. von Eugen Dönt. Stuttgart 2001 [zuerst 1986] (RUB 8314). T. Macci Plavti Comoediae. Recognivit brevique adnotatione critica instrvxit W. M. Lindsay. 2 Bde. Oxonii 1955, 1959 [zuerst 1904, 1905]. C. Plinii Secundi Naturalis Historiae Libri XXXVII. Liber XXV. C. Plinius d. Ä. Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch XXV. Medizin und Pharmakologie. Heilmittel aus wild wachsenden Pflanzen. Hrsg. und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Joachim Hoppe und Wolfgang Glöckner. Zürich / Düsseldorf 1996. C. Plinius Caecilius Secundus. Epistulae. Sämtliche Briefe Lateinisch / deutsch. Übersetzt und Hrsg. von Herbert Philips und Marion Giebel. Nachwort von Wilhelm Kurdorf. Stuttgart 2012. Plutarch. Über Gott und Vorsehung, Dämonen und Weissagung. Religionsphilosophische Schriften. Eingeleitet und übertragen von Konrat Ziegler. Zürich / Stuttgart 1952. (Die Bibliothek der alten Welt). Plutarque. Oeuvres Morales. Tome IX. Première partie. Propos de Table. Livres I-III. Deuxiéme partie. Propos de Table. Livres IV-VI. Texte établi et traduit par François Fuhrmann; Troisiène partie. Propos de table. Livres VII-IX. Texte établi et traduit par Françoise Frazier et Joan Girinelli. 3 Bde. Paris 1972, 1978, 1996. [Principes, Fautores et Amici]: CARMINA VOTIVA In nuptialem Festivitatem, VIRI Amplissimi, et Consultissimi, Dn. JUSTI GEORGII SCHOTTELII, J.U.D. Consiliarii Gvelphici. Domum ducentis, Lectissimam et pulcro virtutis et Pietatis decore eminentissimam Virginem, ANNAM MARIAM, Viri quondam Amplissimi et Consultissimi, Dn. THOMAE Sobbens/ J.U.D. unicam relictam Filiam. In urbe Einbecâ duodecimo die Junii Anno 1649. celebrandam. transmissa à PRINCIPIBUS, Fautoribus & Amicis. VVOLFERBYTI, Typis JOHANNIS & HENRICI Sterniorum. 1649. [PROFESSORES, ALIIQUE FAUTORES]: Q. D. B. V. JUBILUM ACADEMICUM, QUO VIRI PRAENOBILISSIMI, STRENUI ATQUE CONSULTISSIMI, DN. GEORGII TOBIAE OELHAFII à Schöllnbach/ ILLUSTRIS REIP. NOR. CONSILIARII LAUDATISSIMI, PATERNARUM VIRTUTUM VIRI MAGNIFICI, PRAESTRENUI NOBILISSIMI, AMPLISSIMI ATQUE CONSULTISSIMI DN. DN. TOBIAE OELHAFII à Schöllnbach/ JCTI CELEBERRIMI, ILLUSTRIS REIP. NOR. ALI-
Literaturverzeichnis
1261
ORUMQUE IMPERII STATUUM CONSILIARII INTIMI AC GRAVISSIMI; IN INCLUTA PALAECOME PROCANCELLARII ET ORATORIS SUMMI, VERE AEMULI, HONORES IN UTROQUE JURE DOCTORALES BRABEVTA, VIRO NOBILISSIMO, EXCELLENTISSIMO, AC CONSULTISSIMO DN. NICOLAO RITTERSHUSIO, JCTO CLARISSIMO, PAND. P. P. FAMIGERATISSIMO. REIP. NOR. CONSILIARIO AC FACULT. SUAE HODIE SPECTATISSIMO DECANO, AD DIEM. XXIII. APRILIS; A. C. M. DC. LXII. PUBLICE AC SOLENNITER COLLATOS, MAXIMO APPLAUSU, EXCIPIUNT EXCELL. DNN. PROFESSORES, ALIIQUE FAUTORES. ALTDORFII LITERIS GEORGI HAGEN, Academiae Typogr. M. FABII QVINTILIANI INSTITUTIONES ORATORIAE LIBRI DUODECEIM: Recognovit brevique adnotatione critica instrvxit M. Winterbottom, Collegii Vigorniensis apud Oxonienses socivs. Oxonii MCMLX. 3 Bde. (Scriptorvm Classicorvm Bibliotheca Oxoniensis). [Johann Rehlin]: Fatum Austriacum sive ludi scenico-votivi pro salute ac felicitate […] Caesaris Leopoldi, imperii Romani incremento, tranquillitatis publicae stabilimento, auspiciis divinis suscepti, […] plausu pvblico acti mense Januario a Thalia Poson. chorago, Joan. Rhelino, aa. ll. et phil. magistro. Anno MDCLIX. [Georg Christoph Renschel]: CITHAROEDUS MYSTICUS, Das ist/ Der Geist-volle Harffen-spielende DAVJD/ Wie Er Jn seinen Wohlklingenden Psalter-Liedern Des Ersten Theils/ Allen andächtigen Liebhabern GOttes/ zur erbaulichen Lehre/ Allen angefochtenen Hertzen und Gnaden-begierigen Gewissen zum kräfftigen Trost/ Allen Sünd-liebenden Welt-Kindern zur ernstlichen Warnung/ auch rechtschaffenen Buß und Besserung; Vornemlich aber/ allen Himmel-sehnenden Seelen zum süssen Vorschmack des ewigen Lebens/ Vermittelst Göttlichen Fingers/ des werthen Heiligen Geistes/ Treü-meynend gezeiget worden von GEORGIO CHRISTOPHORO Renschel/ Fürstl. Brandenb. Cammer- und Landschafft-Rath zu Bayreüth. Gedruckt daselbsten durch Johann Gebhardten/ ANNO M DC LXV. [Georg Christoph Renschel]: CYTHAROEDI MYSTICI SYMPHONIA, Das ist/ Des Geist-vollen Harffen-spielenden DAVJDS/ Mehr-wohlklingende Psalter-Lieder/ Oder Der andere und letztere Theil/ Des erläuterten Davidischen Psalter-Büchleins/ Allen andächtigen Liebhabern GOttes/ zur erbaulichen Lehre/ allen angefochtenen Hertzen und Gnaden-begierigen Gewissen zum kräfftigen Trost/ allen Sünd-liebenden Welt-Kindern zur ernstlichen Warnung/ auch rechtschaffenen Buß und Besserung; Vornehmlich aber/ allen Himmel-sehnenden Seelen zum süssen Vorschmack des ewigen Lebens/ Vermittelst des Göttlichen Fingers/ des werthen Heiligen Geistes/ Treümeinend gezeiget Vom GEORGIO CHRISTOPHORO Renschel/ Fürstl. Brandenb. Cammer- und Landschafft-Rath zu Bayreüth. Gedruckt daselbsten durch Johann Gebhardten/ Anno MDCLXVI. [Johann Leonhard Rinder]: ��� BEATE MORIENTIUM ���������������. Das ist/ Vierfacher Freud- und Sigesruff Des Hocherleuchten Apostels Pauli/ vernommen aus dessen 2. Epistel an Thi-
1262
moth. 4. v. 7 / 8. Und im Leben und Sterben wol vermercket/ Von dem Edlen/ Ehrnvesten/ Fürsichtigen und Wolweisen H. Simon Göring/ gewesenen Fürstlichen Brandenburgischen Wolbestalten Umgeldern/ auch wolverdienten Eltisten Bürgermeistern zu Creussen/ Welcher diß Zeitliche/ durch ein sanft-still-seeliges Einschlaffen in seinem Heiland/ den 21. Febr. eben an seinem Geburtstag/ frü gegen fünff Uhr gesegnet/ darauf den 1. Martij dieses in dem HErrn lauffenden 1661. Jahrs/ in Beysetzung zu dessen seeligen Vorfahren auf den vordern Kirchhof/ in der Pfarrkirchen alda zu S. Jacob/ in sehr Volckreicher Trauerversammlung/ erkläret/ und auf begehren zum Druck verfertiget von M. Johann Leonhard Rindern/ Norimb. Pastorn und Dienern am Wort GOttes daselbsten. BAYREUTH/ Gedruckt bey Johann Gebhardt/ im Christ-Jahr M. DC. LXI. [Johann Rist]: Hochzeitlicher Ehrenwunsch/ Zu sonderbarem belieblichem Gefallen Dem WolEhrenvesten/ Großachtbarem und hochgelahrten Herren/ H. Heinrich Krolowen/ Vornehmen Rechtserfahrnen und bey der hochlöblichen Stadt Lüneburg wolbestaltem Raht/ Als Er sich Christlöblichem Gebrauche nach Ehlich vermählete mit Der Woll-Ehrenreichen und vielTugendbegabten Jungfrauen/ J. Magdalenen/ Des Edlen/ Vesten/ Hochweisen und Hochgelahrten Herren/ Herren Wilhelm Wulkowen/ Der Rechte Vornehmen Doctorn und bey der weitberühmten Stadt Lüneburg hochbenamten Bürgermeisters herzvielgeliebten Tochter/ Welches geschehen am 29. Tage deß Schlachtmonats im 1649. Jahre Wolmeinentlich auffgesetzet und übersendet von Johan Risten Predigern zu Wedel/ und von Römischer Kaiserlicher Majestät Hofe aus Edelgekröhntem Poeten. Hamburg/ Gedrucket bey Michael Pfeiffern. [Johann Rosa]: Die gröste Freud im Himmel ist/ Ohn' Ende seyn bey JEsu Christ! Aus den Worten Pauli, 2. Thessal. 4. v. 17. 18. Wir werden bey dem HErrn seyn/ etc. Bey Christlicher und Volckreicher Begräbniß Der Wol-Erbarn Viel-Ehr- und Tugendreichen Frauen Barbara/ Des Wol-Ehrwürdigen/ Hoch-Achtbarn und Vielgelahrten Herrn Johannis Laurentii Frobenij/ Wolverdienten Diaconi und Hospital-Predigers alhier zu Bayreuth/ itzo aber Ecclesiae patriae, oder der Hochlöblichen Kirchen zu Kulmbach/ beruffenen Mitdieners am Wort/ Hertzgeliebten Hausfrauen/ als einer getreuen Liebhaberin JEsu CHristi/ Welche am 9. Maji dieses 1662. Jahrs/ in Gott seelig verschieden/ und darauf den 13. desselben/ nach gehaltener Leich-Predigt in der Pfarrkirchen/ mit Christgebührlichen Solennitäten/ und schmertzlichen Betrauren vieler Frommen/ zur Erden bestattet worden Auf Begehren einfältig erkläret/ und in Druck gegeben Von JOHANNE ROSA, Diacono daselbst. Bayreuth/ bey Johann Gebhardt/ Anno 1662. [Johann Rosa]: Aller Treuen Diener Christi BEYGELEGTE KRONE Genommen Aus der 2. Tim. 4. v. 6. 7. 8. Jch habe einen guten Kampf gekämpfet/ etc. Als Trostreicher Leich-Text Des weiland WohlEhrwürdigen/ GroßAchtbarn und Hochgelahrten Herrn M. STEPHANI Böners/ Getreu-gewesenen Superintendentens, auch Hoff-Predigers/ und deß Hochlöblichen Consistorii und Ehe-Gerichts Assessoris, Welcher den 27. Aprilis Morgens zwischen 4 und 5 Uhr Anno 1669. in JEsu Christo sanfft
Literaturverzeichnis
1263
und seelig entschlaffen/ seines Alters 70. Jahr weniger 8. Wochen; Jn der Pfarr-Kirchen zu Bayreuth bey seiner Volckreichen Ansehnlichen Sepultur einfältig fürgetragen Durch JOHANNEM ROSAM, Diaconum und des Fürstl. Consist. Adsessorem. Bayreuth/ Gedruckt bey Johann Gebharden. [Joachim von Sandrart]: L'Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura, Oder Teutsche Academie der edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste [...]. 2 Teile. Nürnberg 1675 und 1679. Meist dem ersten Teil angebunden, doch mit eigener Paginierung: Lebenslauf und Kunst-Werke Des WolEdlen und gestrengen Herrn Joachims von Sandrart/ [...] von Desselben Dienst-ergebenen Vettern und Discipeln. Nürnberg 1675. Ebenfalls zugehörig: Iconologia deorum, Oder Abbildung der Götter/ Welche von den Alten verehret worde [...]. Nürnberg / Frankfurt a. M. 1680. Nachdruck aller Werkbestandteile Nördlingen 1994 und 1995 mit Einleitungen von Christian Klemm und Jochen Becker. IOS. IVSTI SCALIGERI IVLII CAESARIS A BVRDEN FILII OPVSCVLA VARIA ANTEHAC NON EDITA. Omnium Catalogum post Praefationem Lector inueniet. PARISIIS, Apud HIERONYMVM DROVART Sub scuto Solarij via Iacobaea. M. DC. X. Cum Priuilegio Regis. [Abraham Schiemer]: MORS CHRISTIANORUM VITA Einfältige doch Schrifftmäßige Leich -Predigt über die Trostreichen Wort des Hocherleuchten Königs und Propheten Davids/ Psalm 118. v. 1721. Jch werde nicht sterben/ sondern leben/ etc. Bey der ansehnlichen und Volckreichen Leichbestattung und Begräbnus Des Weiland Ehrwürdigen/ Hochachtbarn und Wolgelahrten Herrn Caspari Stumpfij/ gewesenen Treufleißigen Seelensorgers und Inspectoris der Wol-Adel. Künsbergischen und Giechrischen Kirchen und Schulen zu Turnau/ Welcher den 22. Augusti des 1660. Jahrs/ Mittwochen Abends um 5. Uhr/ in CHristo JEsu/ seinem Erlöser und Seeligmacher sanfft und seelig entschlaffen/ und darauff den 26. ejusdem, war der 10. Sonntag nach Trinitatis/ uff den GottesAcker in sein Ruhkämmerlein versetzet worden. Gehalten in der Pfarrkirche daselbst durch ABRAHAMUM SCHIEMERUM, Pfarrherrn zu Limmersdorff. Bayreuth/ Gedruckt bey Johann Gebhardt/ im Jahr Christi 1660. [Florentius Schilling]: MIRANDVLA AVSTRIACVS Daß ist: Schuldigste vnnd wolverdiente Lob-Rede/ Vber daß Löbl: Leben/ Ruehmliche Tugendten/ vnnd seel: Todt. Weillandt deß WolEdlen vnnd Hochgelehrten Herrn Johann Willhelm Mannagetta/ Philosophiae vnd Medicinae Doctorn/ Comit: Palat: dreyen Römis: Kaysern Leib-Medico. Welche Einem Adelichen/ Hochgelehrten/ wie auch Volckreichen Auditorio, in der weitberühmbten ThumbKirchen St. Stephani/ alwo Er beygesetzt/ vnd Jhmo die dreytägige Besingnuß gehalten worden/ den 7. Junij/ 1666. vorgetragen Der WolEhrwürdige P. D. Florentius Schilling/ Cle. Reg. deß H. Pauli Barnabit, bey der Kayserl: PfarrKirch St. Michaelis alhie ordinari Prediger zu Wienn. Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Susanna Rickesin/ Wittib.
1264
[WOLFGANG Schmidt]: GOttes gnädige Erhörung. Aus dem 1. und 2. Vers des 116. Psalm Davids/ zu schuldigen Christlichen EhrenGedächtnus. Des Weyland Wol-Edlen/ Gestrengen/ Fürsichtigen/ und Hochweißen Herrn/ Jobst Christof Kressens/ von Kressenstein/ auf Krafftshof/ Retzelsdorff/ und Dürrenmungenau/ etc. Des Aeltern Geheimen Raths/ Scholarchae und Zinßmeisters/ in des H. Röm. Reichsstadt Nürnberg. Welcher am H. Pfingstag/ als den 7. Junii/ Anno 1663. zu frühe umb 5. Uhr der Kleinern/ zu Nürnberg im HErrn Seelig entschlaffen/ und darauf den 11. diß in der Kirchen zu Krafftshof mit hochansehnlicher Volckreicher Begleitung in dero Adelichen ErbKrufft beygesetzet worden. Einfältig verfasset/ und/ bey sehnlicher Klag- und Leich-Procession, so Dominica I. post Trinitatis, von denen Unterthanen zu Dürrenmungenau und andern Benachbarten gehalten worden/ der Gemeine daselbst fürgetragen/ auch nachmals auf großgünst. Begehren zum Druck unterthänig übergeben/ von WOLFGANG Schmidt/ der Zeit Pfarrern zu Dürrenmungenau. NURNBERG/ Gedruckt bey Wolff Eberhard Felßecker/ M.DC.LXIII. Iusti-Georgii Schottelii Teutsche Vers- oder ReimKunst darin Vnsere Teutsche MutterSprache/ so viel dero süßeste Poesis betrift/ in eine richtige Form der Kunst zum ersten mahle gebracht worden. Wolfenbüttel 1645. Justus Georg Schottelius. Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache 1663. Herausgegeben von Wolfgang Hecht. 2. Bde. Tübingen 1967 (Deutsche Neudrucke. Reihe Barock. Bde. 11 und 12). L. Annaeus Seneca. Die kleinen Dialoge. Lateinisch-deutsch. Hrsg., übersetzt und mit einer Enführung versehen von Gerhard Fink. 2. Bde. München 1992. Seneca. De Providentia. Vollständige Ausgabe. Bearbeitet von Walter Franzmeier. 2. Aufl. Münster 1985 (Aschendorffs Sammlung lateinischer und griechischer Klassiker). Sénèque. Lettres a Lucilius. Texte établi par François Préchac et traduit par Henri Noblot. 5 Bde. Paris 1959 (Bd. 1, 3. Aufl.), 1963 (Bd. 2, 3. Aufl.), 1957 (Bd. 3), 1962 (Bd. 4), 1964 (Bd. 5). [Sibylla Ursula, Herzogin von Schleswig-Holstein-Glücksburg]: Himmlisches Kleeblat oder Betrachtungen Der Allerhöchstheiligsten DreyEinigen Gottheit: Von Einer nunmehr HochSeeligsten HochFürstlichen Person hinterlassen. Zum Druck verlegt in Nürnberg Durch Johann Hoffmann/ Kunstund Buchhändl. ANNO CHRISTI M DC LXXIV Silius Italicus. Punica. With an english translation by J. D. Duff. In two volumes. London / Cambridge, Mass. 1968. Sophokles. Antigone, König Oidipus, Oidipus auf Kolonos. Drei Tragödien, übertragen und erläutert von Ernst Buschor. München 1954. Sophocles. Tragoediae. Tom. II. Trachiniae. Antigone. Philoctetes. Oedipvs Colonevs. Edidit R. D. Dawe. Leipzig 1979 (Bibliotheca Scriptorvm Graecorvm et Romanorvm Tevbneriana). Sophoclis Fabulae III. Philoctetes. Oedipvs Colonevs. Jndices. Edidit commentario instrvxit Aristides Colonna. Aug. Taurinorum etc. 1983 (Corpvs Scriptorvm Graecorvm Patavianvm. Bd. 3).
Literaturverzeichnis
1265
[Justus Söffing]: Ehren-Seüle/ An welche geschrieben Friede/ Gnade/ Ehre/ Pilgrim auff Erden/ Bürger im Himmel Auß dem Spruch Pauli Phil. III. Unser Wandel ist im Himmel. etc. Dem Weyland WohlEdlen/ Vesten/ und Hochgelarten Herrn GEORG ACHATZ HEHERN/ Vornehmen JCto, Comiti Palatino Caesar. HochGräflichen Schwartzburgischen wohlbestalt gewesenen Rath und Cantzlern/ als sein Leichnam in der Stadt Kirch zu Rudolstadt am Charfreytage Anno 1667. Christlich beerdiget ward/ auffgerichtet Von JUSTUS Söffing/ der Heil. Schrifft Doct. Past. und Superintend. daselbst. Rudolstadt Gedruckt bey Caspar Freyschmieden. [Johann Staden]: DISSERTATIO, QUA HOMO EX COGNITIONE SUI BEATUS OSTENDITUR: Habita in celeberrima Altdorffina d. 21. Nov. A. R. S. cI�. I�. CLXIII. a` JOHANNE Staden Norib. ALTDORFI Typis GEORGI HAGEN, Universitatis Typographi. [Johann Staden]: Sein-selbst-Erkäntnis/ wie der Mensch hierdurch zu wahrer Glükseeligkeit gelangen könne/ Jn Teutschgebundner Rede abverfasset von Johann Staden. Altdorff/ Bey Georg Hagen/ berühmter HohenSchul Buchdrukkern. [1663]. P. Papini Stati Silvae. Krohni copiis usus iterum edidit Alfredus Klotz. Lipsiae in aedibus Teubnerianis MCMXI (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). P. Papini Stati Thebais. Cvm Ottonis Müller tvm aliis copiis vsvs edidit Alfredvs Klotz. Accedit index nominvm ad Stati Achilleidem et Thebaidem. Lipsiae in aedibvs. B. G. Tevbneri MCMVIII (P. Papini Stati operum Vol II. Fasc. II (Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana). P. Papini Stati Thebaidos libri XII. Recensuit et cum apparatu critico et exegetico instruxit D. E Hill. Lugduni Batavorum 1983 (Mnemosyne. Bibliotheca classica Batava). [Georg Theodor Strobel]: IOAN. GEORGII STYRZELII, Augustani Vind. Rotenburgi ad Tubarim Consulis Primarii, Philologi & Poetae eximii, EPISTOLAE quaedam SELECTAE ad CHRISTOPH. HOEFLICHIVM, Reip. Norimb. Syndicum, & NIC. RITTERSHVSIVM, Jureconsultum Altdorfinum, quas cum notis & vita Auctoris & adiectis DVABVS ORATIONIBVS CONRADI RITTERSHVSII DE LEGIBVS, ex autographis edidit GE. THEODOR. STROBELIVS. NORIMBERGAE, IMPENSIS MART. JACOB. BAVERI. A. C. MDCCLXVIII. [Johann Wilhelm von Stubenberg]: EROMENA: Das ist/ Liebs- und Heldengedicht/ Jn welchem/ nechst seltenen Begebenheiten viel kluge Gedanken/ merckwürdige Lehren/ verständige Gespräche und verborgene Geschichte zu beobachten. Von Herrn Johann Frantz Biondi/ Rittern der Königl. Majestät in Großbritannien Kämmerern in Welscher Sprache beschrieben/ anjetzo aber in die Hochteutsche übersetzet Durch Ein Mitglied der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft/ den Unglückseligen. Gedruckt zu Nürnberg/ bey Michael Endter/ Im Jahr 1650 / 1651. (Nachdruck in 3 Bänden hrsg. von Martin Bircher, Bern u. a. 1989). IOH. GEORGI STYRZELI AUG. VIND. &c. ELOGIORUM cùm Dignitate, Virtute, Eruditione, tùm praeclaris, in Patriam, Literas, Literatos & bonos qvoscumque adeoque publicum Egregium, Meri-
1266
tis Insignium Virorum Nominum Honori & Memoriae Consecratorum CENTVRIA AVSPICALIS Svasu, rogatu, imò imperio Amicorum excusa. NORDLINGAE, typis Praetorianis. A. C. � I� C LXV. C. Svetoni Tranquilli Opera. Vol. 1. De vita Caesarvm Libri VIII. Recensit Maximilianvs Ihm. Editio minor. Edition Stereotypica editionis prioris (MCMVIII). Stuttgart 1961. Suetonius with an English Translation by J. C. Rolfe. In two Volumes. Cambridge, Mass. 1979 (The Loeb Classical Library. Vol. 31 and 38). Corneli Taciti opera minora. Recognovit brevique adnotatione critica instrvxit Henricus Furneaux. Germaniam et Agricolam iterum recensuit J. G. C. Anderson. Oxonii 1958 [zuerst 1902] (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis). Publius Cornelius Tacitus. Die historischen Versuche. Agricola. Germania. Dialogus. Übersetzt und hrsg. von Karl Büchner. Stuttgart 1955. P. Terenti Afri comoediae. Recognovit breviqve adnotatione critica instrvxervnt Robert Kauer, William M. Lindsay. Supplementa apparatvs cvravit Otto Skutsch. Oxonii 1979 [zuerst 1926] (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis). Theokrit. Gedichte. Griechisch-deutsch. Hrsg. und übersetzt von Bernd Effe. 2., überarbeitete Auflage. Berlin 2013. Tibulli aliorvmqve Carminvm Libri tres. Recognovit beviqve adnotatione critica instrvxit Johannes Percival Postgate. Editio altera. Oxonii 1959 [zuerst 1905] (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis). [Johannes Tröster]: Das Alt- und Neu-Teutsche DACIA. Das ist: Neue Beschreibung des Landes Siebenbürgen/ Darinnen dessen Alter/ und jetziger Einwohner/ wahres Herkommen/ Religion/ Sprachen/ Schrifften/ Kleider/ Gesetz/ und Sitten/ nach Historischer Warheit von zweytausend Jahren her erörtert: Die berühmteste Städt in Kupfer eigentlich abgebildet; dabey viel Gothische und Römische Antiquitäten und Anmahnungen entdecket werden. Neben etlichen andern Kupfern/ und einer geschmeidigen emendirten Landkarten das erste mahl herausgegeben von JOHANNE Tröster/ Cibinio-Transsylv. SS. Th. & Philosoph. Medicae Studioso. Nürnberg/ Jn Verlegung Johann Kramers/ Gedruckt bey Christoph Gerhard/ 1666. M. Terenti Varronis De lingua Latina quae svpersvnt recensvervnt Georgivs Goetz et Fridericvs Schoell. Accedvnt Grammaticorvm Varronis librorvm fragmenta. Lipsiae in aedibvs B. G. Tevbneri MCMX. P. Vergili Maronis Opera. Recognovit brevique adnotatione critica instrvxit Fredericvs Artvrvs Hirtzel Collegii Aenei Nasi Socivs. Oxonii 1956 [zuerst 1900] (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis).
Literaturverzeichnis
1267
Vergil. Landleben. Bucolica. Georgica. Catalepton. Lateinisch und deutsch. Hrsg. von Johannes Götte. 4. Aufl. München 1960. Vergil. Aeneis. Unter Verwendung der Übertragung Ludwig Neufers übersetzt und hrsg. von Wilhelm Plankl unter Mitwirkung von Karl Vretzka. Stuttgart 1959 (RUB 221-224). [Michael Walther]: HARMONIA BIBLICA, Sive BREVIS ET PLANA CONCILIATIO LOCORUM VETERIS ET NOVI TESTAMENTI apparenter sibi contradicentium, per aliquot REGVLARVM praescriptionem, et bis mille propè EXEMPLORVM decisionem, illustrata ac justo debitoque ordine concinnata à MICHAELE WALTHERO, DOCTORE Theologo, Superintendente hodie Ecclesiarum Scholarumque per Ducatus Cellensem & Grubenhagensem Comitatusque Hojensem & Diepholtanum generalissimo, Consistorii Ducalis Consiliario, & Cellensium Pastore. Editio Sexta et omnium novissima, Lipsiensi duplò locupletior et emendatior, subjunctis sex Indicibus: I. Dictorum S. Scripturae partim breviter, partim prolixiùs explicatorum: II. Autorum & Scriptorum allegatorum: III. Vocabulorum declaratorum Ebraeorum; IV. Chaldaeorum & Syriacorum; V. Graecorum: & tandem etiam VI. Rerum maximè principalium. NORIBERGAE, Typis et Impensis WOLFFGANGI ENDTERI, M.DC.XLIX. [Paul Weber]: Christus/ unser Gnaden-Stul/ waarer Christen Glaubens-Schul; aus der Epist. an die Ebreer/ Cap. 4. v. 16. Bey hoch-ansehlicher und überaus-betraurlicher Leich-Begängnuß/ Deß Wol-Edlen/ Gestrengen/ Fürsichtig- und Hochweisen Herrn Burckhart Löffelholtzens/ von Colberg/ etc. Weiland Chur- und Hochfürstlichen Maintz- und Würtzburgischen/ auch deß Aeltern Gehaimen Raths/ vördersten Losungers/ Schultheißen/ und Pflegers der Reichs-Vesten/ Auch deß Neuen Hospitals zum H. Geist/ und Klosters/ St. Katharinä/ in dieser deß H. Reichs/ Freyen Stadt Nürnberg; Als Dero Wol-Adeliche Herrlichkeit/ Nach kurtzer/ und sonders schmertzlicher Niederlag/ Mittwoch/ den 16. Juni/ dieses mit Gott lauffenden/ 1675. Jahrs/ eben um den Mittag/ seelig in dem HErrn/ entschlaffen/ Und Dienstag/ dem 22ten hernach/ zu endlicher Beysetzung in dero erneurten BegräbnußGrufft/ auf S. Johannis Gottes-Acker/ mit Standes-gewöhnlichen Traur-bezeugnüssen/ wehemütig gebracht worden/ in der Kirchen daselbst/ einfältig angewiesen/ Von M. Paul Weber/ Diac. zu St. Sebald. Nürnberg/ Gedruckt bey Wolf Eberhard Felsecker. [Friedrich Weise]: Gedächtnis-predigt welche nach den worten des Heiligen Erzvaters Jakobs von dessen Erniedrigung vor GOTT/ wie sie Moses in den I. Buche in 23. Cap. in 6. v. beschreibet/ deutlich handelt und am tage der beerdigung Des weiland Hochedlen/ Vesten/ Hochgelahrten und Hoch-erfahrnen HERRN Heinrich Meibaums/ der Medicin Doctoris, dieser/ wie auch Historiarum und Poëseos auf der Hochlöbl. Julius-Universitet Prof. Publ. Ordin. der Medicinischen Facultät Senioris, Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. Rahts und Leib-Medici, ware der 20. April des 1700. Jahrs/ bei Volkreicher versamlung in der Pfar- und St. Stephans-Kirche zu Helmstet gehalten wor-
1268
den von Friedrich Weisen/ der Heil. Schrifft D. P. P Ord. Gen. Sup. und Pastore zu Helmstet. Helmstet/ gedrukt bei Georg-Wolffgang Hamm/ Univers. Buchdr. [Johannes Leonhard Will]: Vatters-Liebe Brünstigkeit/ Schöne Sterbens-Freudigkeit/ Wais- und Wittben-Trost im Leid. Gezeugt/ Aus dem VII. Satz des geistreichen Gesangs/ der Land-Gräfin in Hessen: Hertzlich thut mich verlangen nach einem seeligen End/ u.s.f. Bey Hoch-ansehnlich- und Rühmlicher Beerdigung/ Deß Weyland Wohl-Ehrwürdigen/ Groß-Achtbarn/ und Hochgelährten Herrn Sigmund Faber/ XXXVII. Jährigen Treu-Eifrigen und Viel-verdienten Pfarrherrn der Christlichen Gemein zu Herspruck etc. Den XXVI. Mertzen/ Jm Jahr Christi M. D. C. LXIX. Von M. Johannes Leonhard Will/ Diener deß Worts daselbst. ALTDORFF/ Gedruckt/ bey Johann Leonhard Winterberger/ der löbl. Universität bestellten Buckdrucker. Gottlieb Graf von Windischgrätz. Die Gedichte. Hrsg. von Almut und Hartmut Laufhütte. Tübingen 1994 (Frühe Neuzeit. Bd. 3). [Henning Witte]: MEMORIAE THEOLOGORUM NOSTRI SECULI CLARISSIMORUM RENOVATAE DECAS PRIMA, CURANTE M. HENNINGO VVITTEN. FRANCOFURTI, Apud MARTINUM HALLERVORD. Typis JOANNIS ANDREAE. Anno M. DC. LXXIV. [Wolgönner und Freunde]: Ehren-Kranz welcher zu Des Ehrenvesten/ Grosachtbarn und Kunstwolerfahrnen H. Johann Leonhard Pfaffreuters/ Fürstl. Brandenb. Hof- und Stadt-Apothekers zu Bayreuth/ mit Der Wol-Erbarn und Vieltugendreichen J. Sophien Marien Des Wol-ehrwürdigen/ Grosachtbarn und Wolgelehrten H. M. Georgii Küffners Wolverdienten Archi-Diaconi zum Hof/ Eheleiblichen Tochter/ Hochzeitlichem Ehren-Fest So zu gedachtem Bayreuth angestellet den 31. Julij Anno 1660/ gewunden und verehret worden von Wolgönnern und Freunden Gedruckt zu Bayreuth/ bey Johann Gebhardt. Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Das ist: Gründlicher Unterricht/ von der Göttlichen Vorseh- und Regierung/ in dem Menschlichen Glückwesen Auß H. Göttlicher Schrifft/ den Alten Kirchen-Vätern/ Geist- und Weltlichen Schrifften und Zeitgeschichten zusammen gerichtet/ von Daniel Wülffern. Mit schönen Sinnbildern/ Poetereyen und Liedern gezieret/ auch mit dienlichen Anmerkungen vermehret. Nürnberg / Gedruckt durch Christoff Gerhard/ und zufinden bey Paulus Fürsten Kunsthändlern daselbst. Anno 1656. Der Geistliche Kranich/ Das ist: Christliche Wachsamkeit Der Menschlichen HimmelLiebenden Seelen/ Jn etlichen Predigten über die Parabel von den klugen und thörichten Jungfrauen Vorgezeiget Von Daniel Wülffern. Nürnberg/ Gedruckt durch Christoff Gerhard/ und zufinden daselbst. An. M D C LVII. FATUM Das ist: Das vertheidigte GOttes-geschick/ und vernichtete Heyden-glück. Aus Heiliger Göttlicher Schrift/ den Alten Kirchen-vättern/ Geist- und Weltlichen Schriften und Zeitgeschichten vorgewiesen/ von Daniel Wülfern. Mit schönen Sinn-bilder/ Poetereyen und Liedern gezieret/ um ein
Literaturverzeichnis
1269
mercklichs vermehret/ und zum andernmahl aufgelegt. Mit Römisch. Käiserl. Majest. Privilegio impressorio. Nürnberg/ Gedruckt durch Christoff Gerhard/ und zu finden bey Johann Hofmann Kunsthändlern daselbst. Anno 1666. JOH. HIERONYMI Wurffbains Jur. Utr. Doctoris &c. TRACTATUS DE DIFFERENTIIS JURIS CIVILIS ET REFORMATIONIS NORICAE antehâc in Inclutâ UNIVERSIT. ALTDORFINA Inauguraliter propositus: Nunc Novis ADDITIONIBUS auctior redditus ac ad Instantiam Clariss. Virorum & usum LL. cupidae Juventutis, unà cum Indice copiosissimo publici Juris factus. NORIBERGAE, Impensis JOH. CRAMERI, Bibliopolae. Typis Wolffg. Eberhardi Felsekeri. Anno M. DC. LXV. [Johann Baptista Zierlinus]: I. N. J! HIERARCHIAE CLAVUS, Eine Christliche Predigt Von Des Weltlichen Regiments Nagel/ Aus Esaia c. XXII. v. 20. seq. Bey Ansehlicher und Volckreicher Leichbegängnuß Des Edlen/ Vesten/ Hochweisen und Hochgelährten Herrn JOHANNIS GEORGII STYRZELII, Höchstmeritirten Ampts-Burgermeisters/ Senioris des Jnnern Raths-Collegii, Land-Vogts/ Consistorii Assessoris und Scholarchae, auch Ober Kirchen-Pflegers in des Heil. Reichs-Statt Rotenburg ob der Tauber/ Welcher Freytags den 17. Aprilis 1668. ein Stund vor Tag im HErren entschlaffen/ und folgenden 20. Aprilis mit Christgebührlichen Ceremonien in seine Ruh-Kammer beygesetzet worden. Erkläret in der Pfarr-Kirchen zu S. Jacob durch JOHANNEM BAPTISTAM ZIERLINVM Vesperpredigern/ Consistor: Assess: und Scholarch. Gedruckt daselbst bey Noah von Millenau.
2. Untersuchungen zu Sigmund von Birken Matthias Clemens Hänselmann: "Gott wird dich seelig machen". Sündenbewusstsein und Heilsgewissheit in Sigmund von Birkens 'Geistlichen Weihrauchskörnern'. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Aufsätze, Rezensionen und Berichte aus der germanistischen Forschung. Heft 4 (2010), S. 29-50. Hartmut Laufhütte: Floridans Silvia. Transformationen einer Liebesbeziehung. Neue Erkenntnisse zur Biographie Sigmund von Birkens. In: Archiv für Kulturgeschichte 73 (1991), S. 85-134. Hartmut Laufhütte: Das Friedensfest in Nürnberg 1650. In: Klaus Bußmann / Heinz Schilling (Hrsg.): 1648. Krieg und Frieden in Europa. Teilband II: Kunst und Kultur. [Münster] 1998, S. 347-357. Hartmut Laufhütte: "Animae sub involucro historia". Sigmund von Birkens Drama 'Psyche' als allegorische Inszenierung der Heilsgeschichte. In: Theodramatik und Theatralität. Ein Dialog mit dem Theaterverständnis von Hans Urs von Balthasar. Hrsg. von Volker Kapp, Helmuth Kiesel und Klaus Lübbers. Berlin 2000 (Schriften zur Literaturwissenschaft. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. Bd. 14), S. 139-146.
1270
Hartmut Laufhütte: "Amalfische Promeßen" und "Apollo Hofgericht". Sigmund von Birkens unvollendetes Versepos 'Amalfis'. In: Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet. Festschrift für Klaus Garber. Hrsg. von Axel E. Walter. Amsterdam / New York 2005 (Chloe. Beihefte zum Daphnis. Bd. 36), S. 431-487. Hartmut Laufhütte: Ökumenischer Knaster. Sigmund von Birkens 'Truckene Trunkenheit' und Jacob Baldes 'Satyra contra Abusum Tabaci'. In: Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche. Zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages. Hrsg. von Thorsten Burkard u. a. Regensburg 2006 (Jesuitica. Bd. 9), S. 114-132. Hartmut Laufhütte: Sigmund von Birken. Leben, Werk und Nachleben. Gesammelte Studien. Mit einem Vorwort von Klaus Garber. Passau 2007. Hartmut Laufhütte: Gründung, Neugründung und Neuorientierung des Pegnesischen Blumenordens durch die beiden ersten Präsidenten. In: Realität als Herausforderung. Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten. Festschrift für Wilhelm Kühlmann zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ralf Bogner, Ralf Georg Czapla, Robert Seidel und Christian von Zimmermann. Berlin / New York 2011, S. 263-277. Hartmut Laufhütte: Sigmund von Birken als neulateinischer Lyriker. Zu einem Epigramm aus seinem Betuletum. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Aufsätze, Rezensionen und Berichte aus der germanistischen Forschung. H. 5 (2011), S. 39-47. Hartmut Laufhütte: Horaz im Birkenwald. Sigmund von Birken als Übersetzer. In: Literatur – Geschichte – Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer Österreichischen Literaturgeschichte. Thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstages von Herbert Zeman. In Zusammenarbeit mit Wynfried Kriegleder hrsg. von Christph Fackelmann. Wien / Berlin 2011 (Austria: Forschung und Wissenschaft. Bd. 18), S. 490-511. Hartmut Laufhütte. Ein barocker Bestseller. Eine Beschreibung des Donauraumes aus dem Jahr 1664. Zielsetzung, Entstehungsumstände, Nachwirkung. In: "Nur Eitelkeit auf Erden." Das Zeitalter des Barock an der bayerisch-österreichischen Donau. Hrsg. von Franz-Reiner Erkens. Passau 2013 (Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbayerns und der Nachbarregionen der Universität Passau), S. 73-94. Der Pegnesische Blumenorden unter der Präsidentschaft Sigmund von Birkens. Gesammelte Studien der Forschungstelle Frühe Neuzeit an der Universität Passau (2007-2013). Hrsg. von Hartmut Laufhütte. Passau 2013. Hartmut Laufhütte / Ralf Schuster: Johann Rist und Sigmund von Birken. Eine schwierige Beziehung, rekonstruiert aus ihrem Briefwechsel. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag 1 (2008), S. 7-28.
Literaturverzeichnis
1271
Ralf Schuster: Sigmund von Birkens unvollendetes WeiberSpiegel-Projekt. Eine Rekonstruktion. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Aufsätze, Rezensionen und Berichte aus der germanistischen Forschung 3 (2009), S. 29-54. Otto Schröder: Sigmund von Birken. Quellenstudien zur Biographie. [Typoskript; unabgeschlossen und unpubliziert]. Karl-Bernhard Silber: Die dramatischen Werke Sigmund von Birkens (1626-1681). Tübingen 2000 (Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 44). Hermann Stauffer: Sigmund von Birken (1626-1681). Morphologie seines Werks. 2 Bde. Tübingen 2007. Theodor Verweyen: Daphnes Metamorphosen. Zur Problematik der Tradition mittelalterlicher Denkformen im 17. Jahrhundert am Beispiel des Programma Poeticum Sigmund von Birkens. In: Rezeption und Produktion zwischen 1570 und 1730. Festschrift für Günther Weydt zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Wolfdietrich Rasch, Hans Geulen und Klaus Haberkamm. Bern und München 1972, S. 319-379.
3. Zu anderen Autoren und Gegenständen Klaus Alpers: Die Luna-Säule auf dem Kalkberge. Alter, Herkunft und Wirkung einer Lüneburger Tradition. In: Lüneburger Blätter. Heft 25/26 (1982), S. 87-125. Albrecht Alt: Hic murus aheneus esto. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Bd. 86. N. F. Bd.11. Leizpig 1933. Nachdruck Nendeln / Liechtenstein 1968, S. 3-46. [Anonym]: Nachrichten zur Geschichte der Stadt Nürnberg. Zweyter Band. Welcher die Geographie des Distrikts, und die politische Geschichte der Stadt enthält. Nürnberg, im Verlag der Stiebnerischen Buchdruckerei. 1786. Johann Nicolaus Anton: D. Martin Luthers Zeitverkürzungen. Leipzig 1804. Thomas M. Barker: Generalleutnant Ottavio Piccolomini. Zur Korrektur eines ungerechten historischen Urteils. In: Österreichische Osthefte 33 (1980), S. 222-369. [Bernhard Ludwig Bekmann]: Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, Natürlichen Beschaffenheit, Gewässer, Landschaften, Stäten, Geistlichen Stiftern etc. Regenten, deren Staats- und Religions-Handlungen, Wapen, Siegel und Münzen, Wohlverdienten Geschlechtern Adelichen und Bürgerlichen standes, Aufnehmen der Wissenschaften und Künste in derselben, theils aus schriftlichen und aus Archiven hergenommen, oder auch gedrukten urkunden, theils aus der erfahrung selbst zusammen getragen und verfasset von Johann Christoph Bekmann, weiland der H. Schrift D. und Prof. auf der Universität Frankfurt, Mitglied der Königl. Soc. der Wissenschaften, ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernhard Ludwig Bekmann,
1272
des Königl. Joachimsthal. Gymn. Prof. und Mitglied der Königl. Preußischen Academie der Wissenschafften. Zweiter Band. BERLIN. Zu finden bei Christian Friedrich Voß, 1753. Martin Bircher: Johann Wilhelm von Stubenberg (1619-1663) und sein Freundeskreis. Studien zur österreichischen Barockdichtung protestantischer Edelleute. Berlin 1968 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N. F. Bd. 25). Hans Heinrich Borcherdt: Andreas Tscherning. Ein Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts. München 1912. Karl Büchner: P. Vergilius Maro. Der Dichter der Römer. Stuttgart 1961. Duane J. Corpis: Crossing the boundaries of belief. Geographics of religious conversion in Southern Germnay, 1648-1800. Charlotteville / London 2014 (Studies in early modern german history). Hellfried Dahlmann: Studien zu Varros 'De poetis'. Wiesbaden 1963 (Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. 1962, Nr. 10). Ernst Andreas Friedrich: Das Kloster Marienthal. In: Wenn Steine reden könnten. Bd. IV. Hannover 1998, S. 116-118. Susanne Gatzemeier: Ut ait Lucretius. Die Lukrezrezeption in der lateinischen Prosa bei Lactanz. Göttingen / Bristol 2013 (Hypomnemata. Untersuchungen zur Antike und ihrem Nachleben. Bd. 189). M. Tullius Cicero. Von Matthias Gelzer, Wilhelm Kroll, Robert Philippson und Karl Büchner. Stuttgart o. J. (Sonderdruck aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft). Walter Gose: Dacia Antiqua. Ein verschollenes Hauptwerk von Martin Opitz. In: Südostdeutsches Archiv. Im Auftrag der Südostdeutschen Historischen Kommission hrsg. von Harald Steinacker in Verbindung mit Balduin Saria und Fritz Valjavec. Bd. 2. München 1959., S. 127-144. Georg von Gyurkovits: Grabschriften einiger deutscher Familien zu Kittsee. In: Hormayr's Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst 16 (1825), S. 871f. Erich Joachim: Die Entwicklung des Rheinbundes vom Jahr 1658. Acht Jahre reichsständische Politik 1651-1658. Leipzig 1886. Friedhelm Jürgensmeier: Johann Philipp von Schönborn (1605-1673) und die römische Kurie. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte des 17. Jahrhunderts. Mainz 1977 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte. Bd. 28). Friedrich Siegemund Keil: Des seligen Zeugen Gottes, D. Martin Luthers, merkwürdige LebensUmstände bey seiner medicinalischen Leibesconstitution, Krankheiten, geistlichen und leiblichen Anfechtungen und andern Zufällen, von dem Jahre seiner Geburt 1483 bis an seinen Tod 1546 beschrieben in vier Theilen, und so viel Bildnissen, sie sich auf Luthers Amtsumstände schicken,
Literaturverzeichnis
1273
sammt Geschlechts-Register aller seiner Nachkommen bis auf gegenwärtige Zeit. 4 Bde. Leipzig 1764. Christian Klemm: Joachim von Sandrart. Kunstwerke und Lebenslauf. Berlin 1986. Joachim Kröll: Bayreuther Persönlichkeiten um die Mitte des 17. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken 50 (1970), S. 283-317. Joachim Kröll: Geschichte von Creußen. Bad Neustadt / Creußen, zweite, erweiterte Auflage 2003 [Erstauflage 1958] (Otnant-Gesellschaft für Geschichte und Kultur in der Euregio Egrensis. Quellen und Erörterungen 3). Wilhelm Kühlmann: Balde, Klaj und die Nürnberger Pegnitzschäfer. Zur Interferenz und Rivalität jesuitischer und deutsch-patriotischer Literaturkonzeptionen. In: Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche. Zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages. Hrsg. von Thorsten Burkardt u. a. Regensburg 2006 (Jesuitica. Bd. 9), S. 93-113; ferner in: Wilhelm Kühlmann: Vom Humanismus zur Spätaufklärung. Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland. Hrsg. von Joachim Telle, Friedrich Vollhardt und Hermann Wiegand. Tübingen 2006, S. 554-574. Helmut Lahrkamp: Zu einem Portrait des Malers Jan Boeckhorst und zu den Kunstkontakten des kaiserlichen Feldherrn Ottavio Piccolomini. In: Klaus Bußmann und Heinz Schilling (Hrsg.):1648: Krieg und Frieden in Europa. Teilband II: Kunst und Kultur. [Münster] 1998. S. 205-214. Wolfgang Lent: Gosky, Martin. In: Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u. a. Braunschweig 2006, S. 269f. Johannes Mathesius: Historien/ Von des Ehrwürdigen in Gott seligen thewren Manns Gottes/ Doctoris Martini Luthers/ anfang/ Lehr/ leben vnnd sterben/ Alles ordenlich der Jarzal nach/ wie sich alle Sachen zu jeder zeyt haben zugetragen/ Durch den Alten Herrn M. Mathesium gestelt/ vnd also für seinem seligen Ende verfertiget. [...]. Gedruckt in Nürnberg/ durch die Erben Johann vom Bergs. M. D. LXVIII. Georg Mentz: Johann Philipp von Schönborn. Kurfürst von Mainz. Bischof von Würzburg und Worms. 1605-1673. Ein Beitrag zur Geschichte des 17. Jahrhunderts. Jena. 2. Teile, 1896, 1899. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz. Bd. 11 (2011). Friedrich Müller: Lüneburger beamtete Stadtärzte in den letzten 600 Jahren. In: Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde Nr. 8/9 (1934), S. 113ff. Costas Panayotakis: Theatrum Arbitri. Theatrical Elements in the Satyrica of Petronine. Leiden / New York / Köln 1995. Nobilitas Literaria. Dichter, Künstler und Gelehrte des 16. und 17. Jahrhunderts in zeitgenössischen Kupferstichen. Sammlung Erich Trunz. Heide 1990 (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek).
1274
Guido Rappe. Archaische Leiberfahrung. Der Leib in der frühgriechischen Philosophie und in außereuropäischen Kulturen. Berlin 1995. Falk-Reimar Sänger: Landkreis Lüchow-Dannenberg. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. Bd. 21. Braunschweig 1986. Eckart Schäfer: Renatus Henerus: 'Bucolica' (Paris 1551). Hirtenlieder im Exil. In: Nova de veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt. Hrsg. von Andreas Bihrer und Elisabeth Stein. München / Leipzig 2004, S. 860-893. Thomas Schlage: Die Vokalmusik Johann Erasmus Kindermanns 1616-1655. Eine sozial- und kompositionsgeschichtliche Untersuchung. Neckargemünd 2000. Werner Wilhelm Schnabel: Österreichische Exulanten in oberdeutschen Reichsstädten. Zur Migration von Führungsschichten im 17. Jahrhundert. München 1992 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte. Bd. 101). Ludwig Schnurrer: Bürgermeister Johann Georg Styrzel (1591-1668). Ein Rothenburger Lebensbild aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. In: Rothenburger Profile. Lebensbilder aus sechs Jahrhunderten. Rothenburg 2002, S. 239-262 (frühere Veröffentlichungen 1987/88, 1990). Wolfgang Schuller: Cicero oder der letzte Kampf um die Republik. Eine Biographie. München 2013. Ulrich Seelbach: Die Altdorfer Ceres-Gesellschaft (1668-1669). In: Europäische Sozietätsbewegungen und demokratische Tradition. Die europäischen Akademien der Frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und Spätaufklärung. Bd. 2, Hrsg. von Klaus Garber und Heinz Wismann unter Mitwirkung von Winfried Siebers. Tübingen 1996 (Frühe Neuzeit. Bd. 27), S. 1361-1380. Robert Siebeck: Johannes Schultz. Fürstlich-Braunschweig-Lüneburgischer Organist von Dannenberg. Ein Beitrag zur Geschichte der Musik in Niedersachsen in der ersten Hälfte des XVII. Jahrhunderts. Leipzig 1913 (Publikationen der Internationalen Musikgesellschaft, Beihefte. Zweite Folge. Heft XII). Johann Anselm Steiger: Johann Gerhard (1582-1637). Studien zu Theologie und Frömmigkeit des Kirchenvaters der lutherischen Orthodoxie. Stuttgart-Bad Cannstatt 1997 (Doctrina et Pietas. Abt. I, Bd. 1). Johann Anselm Steiger: Heilbrunnen. Zwei Gedichtgruppen Johann Rists und Sigmund von Birkens und das transkonfessionelle Bildmotiv des fons vitae. In: Informationen aus dem Ralf Schuster Verlag. Aufsätze, Rezensionen und Berichte aus der germanistischen Forschung. Heft 7 (2013), S. 4560. Shaun Tougher: The Reign of Leo VI (886-912). Politics and People. Leiden / New York / Köln 1997. Theodor Verweyen: Dichterkrönung. Rechts- und sozialgeschichtliche Aspekte literarischen Lebens in Deutschland. In: Literatur und Gesellschaft im deutschen Barock. Aufsätze. Heidelberg 1979 (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 1), S. 7-29.
Literaturverzeichnis
1275
Karl Vocelka: Familiengeschichte des Hauses Windisch-Graetz im 17. und 18. Jahrhundert. Typoskript o. J. [1984]. Die Inschriften der Lüneburger Klöster Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen. Gesammelt und bearbeitet von Sabine Wehking. Wiesbaden 2009 (Die deutschen Inschriften. Bd. 76. Göttinger Reihe. Bd.13).
4. Nachschlagewerke Allgemeine Deutsche Biographie. Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestaet des Königs von Bayern Maximilian II. herausgegeben durch die Historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. Leipzig 1875-1912. ANTHOLOGIA VETERVM LATINORVM EPIGRAMMATVM ET POËMATVM. SIVE CATALECTA POËTARVM LATINORVM, IN VI. LIBROS DIGESTA. ex Marmoribus & Monumentis Inscriptionum vetustis, & Codicibus MSS. eruta. primum a JOSEPHO SCALIGERO, PETRO PITHOEO, FRID. LINDENBROGIO, THEOD. JANSONIO ALMELOVENIO, ALIISQVE, COLLIGI INCEPTA. Nunc autem ingenti ineditorum accessione locupletata, concinniorem in ordinem disposita, & nonnullis Virorum Doctorum Notis excerptis vel ineditis illustrata, CVRA PETRI BVRMANNI SECVNDI, qui perpetuas Adnotationes adjecit. TOM II. AMSTELDAMI, ex Officina SCHOVTENIANA MDCCC LXXIII. Veni vidi vici. Geflügelte Worte aus dem Griechischen und Lateinischen. Zusammengestellt, übersetzt und erläutert von Klaus Bartels. Neuausgabe. 14. durchgesehene und ergänzte Auflage. Mainz 2013 (Kulturgeschichte der antiken Welt. Bd. 102). Hanns Bächtold-Stäubli (Hrsg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bde. Berlin / New York 1987. Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1927-1942. Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm Bautz †, ab Bd. III herausgegeben von Friedrich-Wilhelm Bautz †, fortgeführt von Traugott Bautz. 23 Bde. Hamm / Herzberg / Nordhausen 1990-2004. Geschlechtsregister des Hochadelichen Patriciats zu Nürnberg welches aus denen bewährtesten Urkunden, Kauf- Lehen- und Heyrathsbriefen, gesammleten Grabschriften und eingeholten genauen Nachrichten von innen beschriebenen Gräflich- Freyherrlich- und Edlen Häusern in gegenwärtige Ordnung verfasset und richtig zusammen getragen worden von Johann Gottfried Biedermann P. A. Bayreuth 1748. Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Begründet von Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe. Hrsg. von Ludwig Fischer. Personenteil in zwölf Bän-
1276
den. Mit einem Register zum Sachteil und einem Gesamtregister zum Sach- und Personenteil. Personenteil Bd. 4. Kassel u. a. 2000. Isidorus Brennsohn: Die Ärzte Kurlands. Vom Beginn der herzoglichen Zeit bis zur Gegenwart. Ein biographisches Lexikon nebst einer historischen Einleitung über das Medizinalwesen Kurlands. Zweite, wesentlich vermehrte und erweiterte Ausgabe. Riga 1929. Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Neu bearbeitet und herausgegeben von Martin Elster. Stuttgart 1956 (RUB 8020-27). Klaus Conermann (Hrsg.): Fruchtbringende Gesellschaft. Der Fruchtbringenden Gesellschaft geöffneter Erzschrein. Das Köthener Gesellschaftsbuch Fürst Ludwigs I. von Anhalt-Köthen 1617-1650. Bd. 3: Die Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft 1617-1650. 527 Biographien. Transkription aller handschriftlichen Eintragungen und Kommentare zu den Abbildungen und Texten im Köthener Gesellschaftsbuch. Weinheim 1985. Friedrich Crusius: Römische Metrik. Eine Einführung. 2. Aufl. Neu bearbeitet von Hans Rubenbauer. München 1955. Deutsches Biographisches Archiv (DBA), elektronisch zugänglich über das World Biographical Information System. Gerhard Dünnhaupt: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Zweite, verbesserte und wesentlich vermehrte Auflage des Bibliographischen Handbuches der Barockliteratur. 6 Bde., Stuttgart 1990-1993. Gelehrtes Fürstenthum Baireuth oder biographische, historische, charakteristische und literarische Nachrichten von denjenigen Schriftstellern, welche in dem Fürstenthum Baireuth geboren worden sind, und in oder ausser demselben gelebt haben oder noch leben, in alphabetischer Ordnung. Verfasset von D. Georg Wolfgang Augustin Fikenscher, Rektor und Alumnen Inspector zu Culmbach, und Adjunct der philosophischen Fakultät zu Erlangen, wie auch des königlichen Instituts der Moral und der schönen Wissenschaften daselbst ordentlichen, der lateinischen Gesellschaft zu Altdorf Ehrenmitgliede. Augsburg und Gunzenhausen, im Königl. Preußischen Fürstenthum Ansbach, bey Georg Wilhelm Friedrich Späth, 1797ff. Dieter Fischer und Hermann Maué: Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg 1521-1806. Nürnberg 2014 (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums. Bd. 34). Peter Fleischmann: Rat und Patriziat in Nürnberg. Die Herrschaft der Ratsgeschlechter vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Nürnberg 2008 (Nürnberger Forschungen. Einzelarbeiten zur Nürnberger Geschichte). John L. Flood: Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook. 4 Bde. Berlin / New York 2006.
Literaturverzeichnis
1277
Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven. Im Zusammenwirken mit der Forschungsstelle Literatur der Frühen Neuzeit und dem Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück hrsg. von Klaus Garber. 31 Bde. Hildesheim / Zürich / New York 2001-2013. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl Ernst Georges. 10. Auflage. Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges. 2. Bde. Hannover 1959. Nürnberger Künstlerlexikon. Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Manfred H. Grieb. 5 Bde. München 2007. Jacob Grimm und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bde. und Quellenverzeichnis. Leipzig 1854-1971. Hermann Grotefend: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 13. Aufl. Hannover 1991. Augsburger Stadtlexikon. 2., völlig neu bearbeitete und erheblich erweiterte Auflage. Hrsg. von Günther Grünsteudel, Günter Hägele und Rudolf Frankenberger in Zusammenarbeit mit Wolfram Baer, Tilmann Falk, Hans Frei, Pankraz Fried, Peter Geffcken, Wilhelm Leibhart und Josef Man�al. Augsburg 1998. Deutsche Illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Hrsg. von Wolfgang Harms. Bd. II: Die Sammlung des Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Kommentierte Ausgabe. Bd. 2: Historica. Hrsg. von Wolfgang Harms zusammen mit Michael Schilling und Andreas Wang. Tübingen 1997. Arthur Henkel und Albrecht Schöne (Hrsg.): Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Taschenausgabe. Stuttgart 1996. [zuerst 1967]. Die Matrikel der Universität Rostock. Bd. 3: Ost. 1611 - Mich. 1694. Hrsg. von Adolph Hofmeister. Rostock 1895. Lotte Hueber: Rudolf von Habsburg und seine Nachfolger 1273-1918. Herrscher aus dem Häusern Habsburg, Luxemburg, Nassau, Pfalz, Wittelsbach. Ein Nachschlagewerk in Steckbriefen und Stichwörtern. Viganello (Lugano) 1984. Renate Jürgensen: Melos conspirant singuli in unum. Repertorium bio-bibliographicum zur Geschichte des Pegnesischen Blumenorden in Nürnberg (1644-1744). Wiesbaden 2006 (Beiträge zum Buchund Bibliothekswesen. Bd. 50). Theodor Kallmeyer: Die evangelischen Kirchen und Prediger Kurlands. Bearbeitet, ergänzt und bis zur Gegenwart fortgesetzt von Gustav Otto. Hrsg. von der kurl. Gesellschaft für Literatur und Kunst. Zweite Ausgabe. Riga 1910.
1278
Walther Killy (Hrsg.): Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. 14 Bde. Gütersloh / München 1988-1993. Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Achim Aurnhammer, Jürgen Egyptien, Karina Kellermann, Hellmuth Kiesel, Steffen Martus, Reimund B. Sdzuj. 13 Bde. Berlin 2008-2012. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexicon. Hrsg. von Wilhelm Kühlmann u. a. Bisher 6 Bde. Berlin/ Boston 2011-2017. Die Portraitsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bearbeitet von Peter Mortzfeld. Reihe A: Die Portraitsammlung. 37 Bde. München u.a. 1986-2004. Philipp Meyer (Hrsg.): Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation. 3 Bde. Göttingen 1941-1953. Neue Deutsche Biographie. Herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; bisher 26 Bde. Berlin 1953-2016. John Roger Paas: Effigies and Poesis. An Illustrated Catalogue of Printed Portraits with Laudatory Verses by German Baroque Poets. 2 Bde. Wiesbaden 1988. Hollstein's German Engravings, Etchings and Woodcuts 1400-1700. Vol. XXXVIII: Jacob von Sandrart. Compiled and edited by John Roger Paas. Rosendaal 1994.; Vol. XXXIX: Jacob von Sandrart (Continued) Rosendaal 1994. Der kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von Pauly's Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter bearbeitet und herausgegeben von Konrat Ziegler, Walther Sontheimer und Hans Gärtner. 5 Bde. Stuttgart 1964-1975. Bibliographie zur deutschen Literaturgeschichte des Barockzeitalters. Begründet von Hans Pyritz. Fortgeführt und hrsg. von Ilse Pyritz. Bern 1985 (Teil II. Bearb, von Ilse Pyritz), 1991 (Teil I. Bearb. von Reiner Bölhoff), München u. a. 1994 (Gesamtregister. Bearb. von Reiner Bölhoff). Hugo Riemanns Musik-Lexikon. Neunte, vom Verfasser noch vollständig umgearbeitete Auflage, nach seinem Tode (10. Juli 1919) fertiggestellt von Alfred Einstein. Berlin 1919. Hans Schmoldt: Kleines Lexikon der biblischen Eigennamen. Stuttgart 1990 (RUB 8632). Werner Wilhelm Schnabel: Die Stammbücher und Stammbuchfragmente der Stadtbibliothek Nürnberg. Teil 1. Die Stammbücher des 16. und 17. Jahrhunderts. Wiesbaden 1995 (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg; Sonderband). Matthias Simon: Bayreuthisches Pfarrerbuch. Die Evangelisch-Lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528/29-1810). München 1930/31 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns. Bd. 12).
Literaturverzeichnis
1279
Matthias Simon: Ansbachisches Pfarrerbuch. Die Evangelisch-Lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 1528-1806. Nürnberg 1957 (Einzelarbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns. Bd. 28). Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-Lutherische Geistlichkeit der Reichsstadt Nürnberg und ihres Gebietes 1524-1806. Nürnberg 1965 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns. Bd. 41). Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. 37 Bde. Leipzig 1907-1950. Neudruck Leipzig 1999. Edward Tripp: Reclams Lexikon der antiken Mythologie. Übers. von Rainer Rauthe. 7. Aufl. Stuttgart 2001. Karl Friedrich Wilhelm Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. 5 Bde. Leipzig 1867-1880. Neudruck Aalen 1963. Georg Andreas Will: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller Nürnbergischen Gelehrten beyderlei Geschlechts nach Jhrem Leben/ Verdiensten und Schrifften zur Erweiterung der gelehrten Geschichtskunde und Verbesserung vieler darinnen vorgefallenen Fehler aus den besten Quellen in alphabetischer Ordnung [...]. 4 Bde. Nürnberg 1755-1758. Fortsetzung und Ergänzung durch Christian Conrad Nopitsch. 4 Bde. Nürnberg und Altdorf 1802-1808. Johann Heinrich Zedler: Großes vollständiges Universal-Lexikon aller Wissenschaften und Künste [...]. 64 Bde. und 4 Suppl. Bde. Halle / Leipzig 1732-54. Neudruck Graz 1961.
PERSONENREGISTER Aufgeführt sind historische, mythologische, allegorische und fiktionale Personen. Nicht verzeichnet sind Erwähnungen S. v. Birkens und seine Schäfernamen Floridan und Silvano. Nicht verzeichnet sind auch die Namen in den Titeln immer wieder benutzter Nachschlagewerke (z. B. Der kleine Pauly, Zedler). Den Namen des Verfassers der großen Birken-Bibliographie, Hermann Stauffers, registrieren wir nur, wenn es nicht lediglich um den Nachweis von Werktiteln gilt. Römische Zahlen bezeichnen die Seiten der Einleitung des Textbandes. Die geraden Zahlen verweisen auf Textnummer und Zeile im Textteil, die kursiven auf Textnummer und Kommentar zu bestimmten Zeilen im Kommentarband. Der Vermerk "allg." hinter der Textnummer verweist auf die nicht zeilenbezogenen Eingangsteile der Kommentare. Abraham (bibl.) 10.203, 219; 19.28; 37.22 | 10.218; 19.27f.; 189.allg.; 257.allg. Abtrocknender (s. Happe, Volkmar) Achates (lit.) 41.19; 58.36; 71.7; 152.1 | 41.19; 58.35-40; 71.7; 152.1 Acheloos (myth.) 31.7 Achilles (myth. / lit.; auch Achill, Achilleus, Aeacides, Pellaeus Juvenis) 41.24; 52.50 | 41.24; 52.50f.; 116.allg.; 142.46; 187.4; 219.allg., 9 Adamus (bibl.; auch Adam) 57.11; 124.1; 237.5, 7 | 141.allg.; 182.allg. Adelricus (s. Antonius Udalricus) Adlerprinz (s. Ferdinand III., Kaiser) Adlzreiter von Tettenweis, Johannes 180.21 | 180.20-22 Admentos (lit.) 139.allg. Adolf von Cleve 194.3.49.allg. Adolf Wilhelm II., Herzog von SachsenEisenach 157.11f. Adolfus Fridericus / Adolf Friedrich I., Herzog von Mecklenburg 263.2.25f., 27-29, 31f., 32f. | 263.27 Adolphus (auch Adolf) von Nassau, Gegenkönig 194.3.21.1 | 194.3.21.allg.; 194.3.24.allg. Adonis (s. Donatus, Christian) Adrianus (s. Hadrian)
Aeacides (s. Achilles) Aeacus (myth. / lit.) 187.3 | 187.1-4, 4 Aedon (lit.) 1.27; 32.2 | 1.15-27, 27; 32.2 Aemilius Probus 81.1 Aeneas (auch Anchisiades, Dardanides) 38.30; 135.9 | 19.36-38; 38.6, 7, 21, 2830, 30; 41.19; 58.35-40; 64.3; 135.9; 141.26; 152.1 Aeneas Sylvius (s. Piccolominaeus, Aeneas Sylvius) Aesculapius (auch Asklepios) 142.96 | 59.1.3f.; 143.36-38 Aesop 10.40 Africanus (s. Scipio) Agellius (s. Gellius) Agnes, Tochter Kaiser Albrechts I., Witwe des Königs von Ungarn 194.3.30.2 | 194.3.24.allg.; 194.3.30.allg. Agnes, Tochter Kaiser Heinrichs IV. 194.3.20.allg. Agricola, Julius 235.11f. Ahitophel (bibl.) 194.2.19.allg. Ahlden, Herzogin von (s. Sophia Dorothea, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg) Ajax (lit.) 142.35 | 142.35-37; 149.allg.; 219.allg. Albertus (auch Albrecht), Graf von Habsburg, Herzog von Kärnten, als König Albrecht I.
1282 194.2.3.3; 194.2.5.1, 4; 194.2.6.3; 194.3.21.1; 194.3.23.3; 194.3.24.3; 194.3.30.1 | 194.2.2.allg., 4, 6; 194.2.3.allg., 6; 194.2.4.allg.; 194.2.5.allg., 1, 2, 4; 194.2.6.allg.; 194.2.7.allg.; 194.2.8.allg.; 194.3.11.allg.; 194.3.12.allg.; 194.3.21, allg., 3; 194.3.22.allg.; 194.3.23.allg.; 194.3.24.allg.; 194.3.30.allg. Albertus II. Austriacus, auch Albrecht II., Herzog von Österreich (auch Claudius) 194.2.8.T2, 3; 194.3.12.1 | 194.2.7.allg.; 194.2.8.allg., 2, 5, 6; 194.2.9. allg.; 194.2.10.allg., 1; 194.2.11.allg.; 194.2.12.allg.; 194.2.20.allg. Albertus III. Austriacus, auch Albrecht III., Herzog von Oesterreich 194.2.12.T2 | 194.2.12.allg.; 194.2.13.allg. Albertus IV. Austriacus, auch Albrecht IV., Herzog von Ober- und Niederösterreich 194.2.13.T2 | 194.2.13.allg. Albertus VI. Austriacus, auch Albrecht VI., Herzog von Österreich 194.2.19.T2 | 194.2.17.allg.; 194.2.19.allg., 6; 194.3.42.allg. Albertus, Herzog von Mecklenburg 263.2.2f. Albertus II., Herzog von Mecklenburg 263.2.5f. Albertus III., Herzog von Mecklenburg 263.2.17 Albertus von Straßburg 194.3.25.allg. Albrecht Anton, Graf von SchwarzburgRudolstadt 186.allg. Albrecht, Herzog von Österreich, als König Albrecht II. 168.1, 7; 180.26-28; 194.2.18.allg.; 194.3.31.allg.; 194.3.33.allg.; 194.3.36.allg.; 194.3.38.allg.; 194.3.40.allg.; 194.3.44.allg. Alcides (s. Hercules) Alcidor (s. Sextus, Johannes) Alecto (myth.) 159.14-16 Alexander Magnus / Alexander der Große 81.13; 142.45; 194.3.18.1 | 52.50f.; 81.13f.; 118.5; 139.allg.; 142.46; 143.38f.; 182.allg.; 194.3.18.1f.; 267.allg. Alexandra, Tochter Herzog Ernsts des Eisernen 194.2.16.allg. Alpers, Klaus 53.24 Alphesiboeus (lit.) 197.2 Alpheus (lit.) 270.1 | 270.1 Alt, Albrecht 10.41 Amalfi, Herzog von (s. Piccolomini, Ottavio)
Amalfiae Dux (s. Piccolomineus, Octavius) Amalia (s. Stubenbergia, Aemilia) Amarantes (s. Herdegen, Johann) Amarillis (s. Schottelia, geb. Sobben, Anna Maria) Amaryllis (Schäferinnenname) 139.allg. Amasia (s. Stubenbergia, Aemilia) Ambergensis Comes / Graf von Amberg 185.1 Ammianus Marcellinus 181.24f. Amor (myth. / allg.; auch Cupido, Eros, Idalius Ephebus, Puer) XXXI, 1.17; 16.48; 34.18; 53.16, 27; 61.3; 67.5; 122.10; 126.5; 127.17; 130.4; 179.8; 247.9; 271.3.3f. | 53.27; 67.5-7; 122.10; 126.5; 127.17; 130.4; 139.allg.; 197.allg.; 271.2.3f. Amphitrite (myth. / alleg.) 200.9f. Amphion (myth. / alleg.; auch Dircaeus Vates) 31.21; 61.3; 81.19; 202.1 | 31.21f.; 61.T2; 81.19f.; 83.T2; 202.allg., 1, 4 Amyntas (s. Lochnerus, Jacobus Hieronymus) Anacharsis 118.5 | 118.5 Anaxarchos 118.5 Anchisiades (s. Aeneas) Andrick, Jessica 126.allg. Androfilo (lit.) 216.12-15 Anemüller (ADB) 44.11-13 Anglia Pieris (s. Westona, Elisabetha Johanna) Anguis (bibl. / myth.; auch Draco, Hydra, Lerna, Lernäische Hydra, Serpens) 57.10; 85.2, 15; 260.8; 268.5 | 36.1; 57.10; 85.1f.; 114.3; 260.7f. Anna, Gattin Kaiser Rudolfs I. (eigentlich Gertrud, Gräfin von Hohenberg) 194.3.11.1 | 194.2.1.allg.; 194.3.11.allg. Anna, Herzogin von Österreich, Tochter Herzog Ernsts des Eisernen 194.2.16.allg.; 194.2.17.allg. Anna Sophia, Gräfin von Öttingen-Öttingen 92.allg. Anna, Tochter Graf Franz II. der Bretagne 194.3.55.2 | 194.3.55.allg., 2 Anna, ungarische Prinzessin 194.3.60.allg. Andreae, Johann 235.allg. Anthropo / Androfilo (alleg.) 93.3; 116.allg. Antiochus IV. Epiphanes 204.5f. Anton, Johann Nicolaus 117.5f. Antonius Udalricus / Anton Ulrich (auch Adelricus, Der Siegprangende), Herzog von Braunschweig-Lüneburg 157.T5 u. pass.; 180.31f.; 212.2.21; 231.14f.; 255.2; 263.1.29; 263.2.32f. | 143.21-24;
Personenregister 157.allg., 11f.; 170.allg.; 180.31-38; 212.allg., 2-4; 255.2-4; 257.1f.; 263.allg., 1-8, 9-16; 275.allg.; 276.allg. Aon (myth.) 16.20; 194.2.19.5 Apella 20.12; 158.5 | 20.12; 158.5 Apelles 115.3; 147.5; 215.1; 219.9; 273.3 | 115.3; 147.5f.; 195.T3; 219.9; 260.allg. Aphrodite (s. Venus) Apitius (korrekt Apicius), Caelius 211.7 | 211.7 Apollo (myth. / alleg.; auch Cynthius, Föbus, Phoebus) 3.8; 10.53f.; 23.32; 49.21; 50.148; 52.48f.; 53.29; 58.9; 64.28f.; 70.5.1; 75.20; 78.1; 113.25; 115.4; 146.1; 147.6; 159.19; 169.9; 175.5, 15; 187.11; 194.1.7, 10, 22, 65, 68, U2; 209.1; 216.7; 219.9; 231.14; 237.11; 239.4; 263.1.5, 11, 35; 271.8.5; 272.2.1; 272.3.1; 273.3 | 3.8f.; 53.33f.; 70.5.1; 78.3; 113.allg., 25; 138.7; 139.allg.; 147.5f.; 149.19; 150.920; 159.14-16, 19f.; 164.9-11; 175.2; 185.2f.; 187.allg.; 194.1.7, 8, 10, 11f.; 197.allg.; 205.allg., 9; 209.1; 214.allg.; 217.allg.; 219.9, 10; 222.allg.; 224.3-5; ; 225.allg.; 231.allg.; 237.allg.; 254.allg.; 263.1-8; 269.allg.; 270.4f.; 275.allg.; 276.18; 277.2.1 Apollonius Thyanaeus 81.6 | 81.5f. Apostolus Tarsensis (s. Paulus, bibl.) Apuleius 23.2, 34 Arcas (myth. / lit.; auch Arkas) 47.9 | 47.9 Archestratus Syracusanus 139.allg. Archiater Magni Principis Hetruriae XXXXIV, 198 | 198.allg., T2-T4 Arctos 87.3f. Ariadne (myth. / lit.) 141.66 | 141.66; 180.6-8 Arion (myth.) 170.1, 3 | 170.1 Ariovistus, Julius (s. Schrödter, Julius Ernst) Aristarchos von Samothrake (auch Aristarchus) 142.46; 159.5f. Aristobulus 136.14 Aristophanes 139.allg. Aristoteles (auch Stagyrejus Heros) 10.133; 106.2; 135.1; 234.8 | 10.124; 40.allg.; 43.12; 106.1f.; 113.allg.; 118.allg.; 135.1, 2f.; 234.8 Arkas (s. Arcas) Arno, Bischof von Salzburg 194.3.26.allg. Arnoldus (auch Arnold), Caspar 44.9 | 154.allg. Arnoldus, Christophorus / Arnold, Christoph (auch Lerian) 44.5; 69.22; 180.41; 235.2, 33 | 44.allg., 5f., 6f., 7, 8f., 10f.; 53.allg.;
1283 66.allg.; 69.22f.; 128.7f.; 143.allg.; 180.41f.; 199.allg.; 235.allg., 1-3, 40; 261.allg. Arnschwanger, Johann Christoph 237.allg. Arnus / Arno (alleg.) 198.allg. Arruns (lit.) 38.21 Artemis (auch Cynthia) 1.1; 3.8f.; 263.3 Ascanius (lit.) 64.3; 73.1-3 Askenas (bibl.; auch Aschkenas) 142.60f. Asklepios (s. Aesculapius) Asmus, Frau 106.allg. Asmus, Wirt 106.allg. Aspelmacherus (s. Haspelmacherus, Johannes) Asprenas (lit.) 275.allg. Assaph (bibl.) 256.allg. Asterio (Schäfername) 23.42f. Asterio (s. Burger, Georg Arnold) Astraea (myth. / alleg.) 23.32; 34.1, 13, 25; 246.3; 252.3 | 34.1; 246.3; 252.2; 260.allg. Atheimus (alleg.) 167.9 | 167.9 Athena (s. Minerva) Atlas (myth. / alleg.) 53.14; 109.10; 128.33; 185.3; 194.3.51.3 | 53.12-14; 63.allg.; 128.30-33; 256.allg. Atropos (myth.) 25.4 | 25.4 Attila, Hunnenkönig 194.3.4.allg. Auer, Herr 182.allg. Auersperg, Fürstin 92.allg. Augenstein, Johannes Udalricus (auch Johann Ulrich) 243.T3 | 243.allg. August Carl, Herzog von BraunschweigLüneburg 157.11f. August, Herzog von Sachsen-Weißenfels (auch Der Wohlgeratene) 143.28f. August, Herzog zu Sachsen-Schwarzenbeck 8.allg. Augustinus, Aurelius (auch Hipponensis Praesul) 74.8; 234.12 | 74.8; 234.12f. Augustulus (s. Varenius, Augustus d. J.) Augustulus, Kaiser 194.3.41.allg. Augustus (Octavius, römischer Kaiser; auch Caesar) 50.153; 51.1.2; 52.A1; 142.32; 274.12 | 50.153-155; 64.2; 139.allg.; 142.32-34, 35-37; 149.allg.; 175.allg., 11f., 24; 194.3.41.allg.; 274.11f. Augustus (auch August) d. J., Herzog von Braunschweig-Lüneburg (auch Der Befreiende, Jupiter Guelficus) 4.5; 12.7; 109.9f., 18, 25; 142.97, 99; 157.T4 u. pass.; 180.31; 212.24; 263.1.21; 263.2.22, 25, 31, 31-33 | 14.allg.; 23.31-33; 30.12f.; 109.allg., 1-3, 9-11, 25f.; 157.allg., 1-5,
1284 11f.; 180.31-38, 38-45; 212.24f.; 263.21, 27; 277.3.2 Augustus Fridericus / August Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 211.T2f. u. pass. | 212.allg., 2-4, 8-10, 1012, 17-20 Aurora (alleg.) 1.4; 229.1; 272.3.1 | 1.3f. Aventinus, Johannes 142.51f.; 194.3.17.1f. Ayrerus, Johannes Christophorus / Ayrer, Johann Christoph 217.21 | 214.allg. Bacchus (myth.; auch Jacchus) 99.8 | 139.allg. Bacmeister, Heinrich 255.13 | 255.allg., 11-16 Bächtold-Stäubli, Hanns 201.1 Bärholz, Daniel (auch Hylas) 271.allg. Baldus (auch Balde), Jacob 113.allg.; 114.allg. Barbara, Gattin Kaiser Sigismunds 194.3.33.allg. Barker, Thomas 52.allg. Barnabo, Fürst von Mailand 194.2.10.allg. Baronius, Kardinal 194.3.46.allg. Barssen, Michael 200.25 Bartels, Klaus 61.T2; 210.17 Barth, Caspar von 1.allg. Barthius, Michael 276.allg., 27 Bartholus, Daniel / Bartoli, Daniello 113.allg.; 159.allg. Basileios I. (auch Basilius, auch Der Makedone; oströmischer Kaiser) 212.14 | 212.14f., 15-17 Batavus 140.3 Baucis (lit.) 76.11 | 76.10-12 Bauernfeind (s. Fuchs, Neidhard) Baum, Wilhelm 194.3.12.allg. Baumstorf, Johannes Baptista à / Baum von Baumsdorf, Johann Baptist (zwei Namensträger) XXX, 126.T2 u. pass. | 126.allg., 12 Baverus, Jacobus 78.allg. Bavius 182.allg. Beatrix, Herzogin von Österreich, Gattin Herzog Albrechts III. 194.2.13.allg. Bechmann, Herr 123.allg. Becker, Felix 92.allg.; 110.allg.; 115.allg., 3; 129.allg.; 140.allg.; 145.allg.; 146.allg.; 147.allg.; 152.allg.; 153.allg.; 158.allg.; 180.26-28; 186.allg.; 194.1.allg.; 194.2.18.allg.; 194.3.48.allg.; 195.T3; 196.allg.; 202.allg.; 215.allg.; 218.allg.; 219.9; 221.allg.; 242.allg.; 244.allg.; 246.allg.; 272.allg.; 273.allg. Becker, Werner 18.allg., 1.1, 16f.
Beckmann, Katharina XLI Beer, Dominicus 31.allg.; 118.9 Befreiender (s. Augustus d. J., Herzog von Braunschweig-Lüneburg) Beheimius, Lucas Fridericus / Behaim, Lucas Friedrich 49.T4, 10 | 49.allg. Bekmann, Bernhard Ludwig 16.allg. Bela IV., König von Ungarn 194.2.9.allg.; 194.3.10.3 Belgica Venus (s. Maria, Prinzessin von Burgund) Bellerophon (myth. / lit.) 38.11; 184.3 | 38.11; 184.3 Bellona (alleg.) 33.16 | 33.15-17 Benedict VII, Papst 194.3.43.1 Benedictus, Bischof von Rab 194.3.36.allg. Berenice (myth. / lit.; auch Berenike) 194.2.12.3 | 194.2.12.3 Bergen, Graf von 194.3.50.allg. Bernhardi, Karl 86.8-12 Bernhardus, Herzog von BraunschweigLüneburg 263.2.5 Bert, Paul Wilhelm 39.allg. Bertels, Ursula XLI Berthold, Erzbischof von Mainz 56.14 Bertius, Petrus 208.allg.; 211.allg. Besoldus, Christophorus 165.T4, 15 | 165.allg. Betulejus, Xystus 40.12f. Betulia, Anna Margaretha 19.4, 50 | 19.2; 23.42f.; 24.1 Betulia, Anna Maria, geb. Rubinger 21.1 u. pass.; 72.26 | 72.26-29 Betulia, Anna Sophia 141.allg. Betulia, Catharina (zwei Namensträgerinnen) 259.T3f. u. pass. | 21.allg.; 65.allg., 33f.; 259.allg. Betulia, Dorothea 21.allg.; 72.26-29 Betulia, Ehefrau Johann Salomon Betulius' 189.allg. Betulia, Susanna Maria 21.T5 u. pass. | 21.allg., 21-24 Betulia, Veronica, geb. Khobelt 189.7f. | 10.allg., 217 Betulius, Benedictus 21.28f.; 72.26-29 Betulius, Christian (auch Macaristo) 21.T3 u. pass.; 65.T2 u. pass.; 72.T2 u. pass.; 79.3; 86.T2 u. pass.; 109.13, 19, 22, 27; 255.9f.; 259.T4 u. pass. | 3.allg.; 21.allg., 18-20, 28f.; 22.allg.; 31.allg.; 32.4; 49.allg.; 55.allg.;58.48-51; 65.allg., 1, 24f., 33f., 34; 66.allg.; 72.allg., 18, 19f., 23-26, 2629; 79.allg., 3, 5; 83.allg.; 86.allg., 1f., 8-
Personenregister 12, 18f., 20f.; 109.11-20, 25f.; 151.allg.; 202.allg.; 233.allg.; 255.allg., 9f.; 259.allg.; 276.allg. Betulius, Christian d. J. 189.allg. Betulius, Daniel 3.allg.; 10.217; 122.2; 151.allg.; 189.5f. Betulius, Johannes Salomon (auch Orontes) 189.T2 u. pass.; 235.37 | 55.allg.; 189.allg., 1f., 5f.; 216.allg.; 235.allg., 3739; 271.allg. Betulius, Johann Salomon d. J. 189.allg. Betulius, Sigmund d. J. 189.allg. Bias 113.allg. Bibulus (lit.) 223.allg. Biedermann, Johann Gottfried 33.allg., 21; 38.allg., 7, 26f.;49.allg.; 56.allg., 9, 14, 15; 64.allg., 3, 13-18; 68.allg., 14-19, 2325; 75.allg., 1-3; 89.allg.; 96.allg., 11; 102.allg., 3f.; 126.allg.; 128.allg., 7f., 1822, 20, 23, 28-30, 30-33, 33-44, 39-44, 45-49, 54, 57; 130.allg.; 145.allg.; 148.allg., 9f.; 159.26f.; 165.allg.; 169.allg.; 179.allg.; 184.allg., 6; 226.allg.; 239.2-5 Bierther (NDB) 52.allg. Bilbilitanus Olor (auch Bilbilitanus Vates; s. Martialis, Marcus Valerius) Bircher, Martin 144.allg., 17; 244.allg. Birken, Clara Catharina von 21.allg.; 106.allg.; 269f. Birken, Margaretha Magdalena von (auch Margaris, Margarita) 21.allg.; 116.allg., 2-6; 119.allg., 6-9; 121.2-5; 122.allg.; 125.allg.; 131.allg.; 140.allg.; 141.allg.; 163.allg.; 176.allg.; 184.allg.; 185.9; 197.allg.; 198.allg.; 211.allg.; 217.3-8; 225.allg.; 234.allg., 1; 235.7-10; 238.17f.; 257.allg.; 262.allg. Bischof von Dornyk 194.3.48.allg. Bischof von Gurk 194.3.44 Bischof von Sarepta 194.3.48.allg. Bißmarck, Johann 216.12-15 Bitnerus, Dominus 200.16-21 Blanca, Gemahlin Rudolfs III., Königs von Böhmen 194.2.3.allg. Blanca Sforza, Gattin Maximilians I. 194.3.58.allg. Block, Benjamin 272.T1; 272.3.2 | 272.allg.; 273.allg. Blum, Christine XLII Blumenthal, Daniel 16.T4, 19, 33, 52-54, 79 | 16.allg., 20-24
1285 Boccalinus, Trajanus / Boccalini Traiano 139.12 | 139.allg., 12f., 13-15; 223.allg. Boccius, Benedictus / Bock, Benedikt 55.T4, 11 | 55.allg., 9f.; 62.allg. Bock, Dorothea Felicitas 5.allg. Bockenheimer (ADB) 80.allg. Böhm / Böhme, Herr 271.allg. Böner, Johann Alexander 186.allg.; 196.allg. Böner, Magdalena Margaretha 140.allg. Böneria (auch Böner), Anna Maria 201.T5 u. pass. | 201.allg. Bönerus, Stephanus / Böner, Stephan XXIX, XXXI, 140.T3, 6 | 140.allg.; 147.allg.; 201.allg. Boethius 81.14f. Bogislav (auch Bugislaus), Herzog in Pommern 194.2.16.allg.; 263.allg. Boheimius (auch Beheim) 32.4 Bojemus Leo 168.1.3,5 Bonardus 67.allg. Borcherdt, Hans Heinrich 23.allg. Bornmeisterus, Simon / Bornmeister, Simon (auch Fontano) XXIV, XXV, 203.T2; 205.T2; 210.T2; 222.T2; 269.T2 | 27.allg.; 120.allg.; 150.allg.; 203.allg., 1f., 2, 3f., 5; 205.allg., 1-3, 6f., 7, 7f., 8f.; 209.allg.; 210.allg., 1-3, 4-7, 8, 13-15, 17, 17f.; 222.allg.; 224.6-8; 226.allg.; 269.allg., 1f., 3, 4f., 6f. Böschin, Jungfrau 106.allg. Both, Andreas 194.3.36.allg. Bothius (auch Bothe), Bartholomaeus 20.T2 | 20.allg., 29-32 Bourbon, Herzog von 194.3.55.allg. Boyneburgius (auch Boyneburg), Johann Christian von 86.9, 11 | 83.allg.; 86.8-12, 12 Brandenburg, Hans 180.allg. Braschius, Georg 74.allg. Brechender (s. Johannes Georgius, Herzog von Mecklenburg-Schwerin) Brendel, Johann 67.allg. Brendelius, Johannes Martinus / Brendel, Johann Martin 67.T2 | 67.allg., 9-12, 15f., 18f.; 68.allg.; 71.allg. Brennsohn, Isidorus 189.13f. Brewitz, Arnold 16.allg. Brewitz, Elisabeth 16.allg. Briseis (lit.) 219.allg. Broyhan, Cord 35.18 Brunner, Otto 194.2.8.allg.; 194.2.12.allg.; 194.2.13.allg.; 194.2.19.allg. Brutus 93.9
1286 Brzetislaw, Herzog von Böhmen 194.3.35.allg. Bubulcus, Bischof von Vindonissa 194.3.4.allg. Buchholz, Andreas 142.allg. Buchholtz, Arnd 235.allg. Buchwald, Anna von 8.allg. Büchmann, Georg 149.19 Büchner, Karl 38.28-30; 235.11f. Buhl, Christoph XLI Bunonius, Johannes / Buno, Johann 159.10 | 159.9f. Burger, Georg Arnold (auch Asterio) 192.4; 265.allg.; 269.allg. Burkhard (auch Bernhard) III., Graf von Hohenberg 194.3.11.allg. Burmeister, Schwester 27.allg. Burmeisterus, Antonius / Burmeister, Anton (auch Filanton) 27.T2 | 21.allg.; 27.T3, 4; 58.48-51; 64.1 Burrhus, Josephus Franciscus / Burrhi, Giuseppe Francesco 190.T2 u. pass. | 190.allg., 3, 5, 11, 15-19 Bursian (ADB) 159.9 Buschor, Ernst 10.66-68 Cadmus 194.2.19.2 Caeditius, Marcus 57.17 | 57.17 Caesar, C. Julius (auch Julius) 142.23-26, 32; 194.3.57.4 | 10.40; 113.allg.; 139.allg.; 142.26, 29f., 32-34; 194.3.57.allg., 1; 197.allg. Calisius (auch Keulisch), Johann Heinrich 107.allg., 1f., 3f.; 108.allg. Calisius, Bruder 107.allg. Calliope (myth. / alleg.) 60.23; 78.3, 5; 113.23; 245.6 | 245.6 Callisto (lit.; auch Calisto, Parrhasis) 47.9 | 47.9 Calypso (lit.) 271.3.1 | 271.3.1 Camena (s. Musa) Camerarius, Philippus 81.17 | 81.16f. Camilla (lit.) 38.21 | 38.21 Camoena (s. Musa) Capnio (s. Reuchlin, Johannes) Cario, Johann 194.3.25.allg. Carl, Johann 162.allg. Carl, Magdalena (s. Scultetus, Magdalena, geb. Carl) Carl, Magnus 236.allg. Carl Joseph, Erzherzog 46.allg.; 47.allg., 23 Carl II., Erzherzog 198.6-11
Caroli, Philippus (auch Desertor veritatis) 143.38f. | 143.38f. Carolus, Graf von Habsburg 194.3.11.allg. Carolus, Herzog von Burgund (auch Karl der Kühne) 194.3.45.3 | 194.1.44, 53f.; 194.2.21.allg.; 194.3.32; 194.3.45.allg., 3, 4; 194.3.47.allg. Carolus, Herzog von Durazzo 194.2.14.allg. Carolus, König von Angiers 194.3.11.allg. Carolus, König von Ungarn 194.2.14.allg. Carolus Aemilius, Heros Brandenburgicus 274.allg. Carolus Claudius 194.3.11.allg. Carolus Josephus Austriacus 47.T3 u. pass. Carolus Magnus / Karl der Große, Kaiser 142.51 | 50.44f.; 142.51f.; 194.3.26.allg. Carolus Martellus, Erbprinz von Sizilien, erwählter König von Ungarn 194.3.11.allg. Carolus V., Kaiser 194.2.21.6 Carolus VIII., König von Frankreich 194.3.55.1 Carpophorus (s. Stubenbergius, Johannes Guilielmus) Cascellius, Aulus C. 224.6-8 Casselius, Johannes 141.allg. Castalia (myth.; auch Castalis) 205.9 | 185.2f. Castell, der von 194.3.23.allg. Catharina, Herzogin von Österreich 194.2.15.allg. Catharina, Tochter König Albrechts I. 194.2.5.3 Catharina, Tochter Philipps I. 194.2.21.5 | 194.2.21.allg., 5f. Catilina, L. Sergius 63.1-3; 113.3-5 Cato Censorius 10.4; 60.12f.; 128.31; 138.10; 194.2.7.1; 194.2.8.3; 199.12 | 10.1-12, 150f., 156, 157f., 159, 221-223; 60.12f.; 113.allg.; 138.10; 142.26; 199.12 Catullus, C. Valerius (auch Catull) 32.allg.; 93.9; 138.1; 141.32 Celtes (auch Zelt), Conradus / Celtis, Conrad 216.23 | 113.allg.; 194.2.12.allg.; 197.allg.; 216.21-26 Cephes (myth.; auch Cepheus) 158.8 | 158.8 Cerberus (myth.) 248.41 | 248.40-44 Ceres (myth.) 35.16; 159.28 Chaerilus (auch Cherylus) 139.allg.; 143.allg.; 182.allg. Charis (myth.) 53.5; 186.1 Charis, Schäferinnenname 22.8 Charles VIII., König von Frankreich 194.3.55.allg. Chemnitius (auch Chemnitz), Marcus 121.6f.
Personenregister Christian, Herzog von Holstein-Glücksburg 157.11f. Christian, Herzog von Sachsen, Administrator des Bistums Merseburg 266.42f. Christian II, König von Dänemark 194.2.21.5f. Christian III., König von Dänemark 30.12f. Christian August, Pfalzgraf bei Rhein 246.allg. Christian August, Pfalzgraf von Sulzbach 193.allg. Christianus Ernestus / Christian Ernst, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach XXXII, 146.T2; 161.T3f.; 242.T4 | 140.allg.; 146.allg, 1f.; 147.allg., 1f.; 161.allg.; 190.allg.; 208.allg.; 212.8-10; 216.12-15; 242.allg., 1; 248.allg. Christina, Königin von Schweden 38.20 | 38.20f.; 115.allg.; 190.allg. Chrysostomus, Doctor 31.20 | 36.allg. Cicero, Marcus Tullius (auch Tullius) 10.6, 133; 142.23-25, 29f.; 199.12 | 10.6, 8, 9f., 103-105, 149f., 156, 157f., 159, 221-223; 23.12f.; 93.9; 113.allg.; 118.5; 142.29f.; 159.17f.; 182.allg. Cili, Hermann, Graf von 194.3.31.allg. Cili, Thomas, Graf von 194.3.50.allg. Cili, Ulrich, Graf von 194.3.36.allg. Cimburg, Herzogin von Österreich 194.2.16.allg. Cinxia (s. Juno) Claius (auch Clajus) (s. Klaj, Johann) Clara, Heilige 194.3.30.allg. Clara Augusta, Herzogin von BraunschweigLüneburg 157.11f. Clara Maria, Herzogin von Mecklenburg 263.2.23 | 263.21 Claudia, Erzherzogin 46.allg. Claudia, französische Prinzessin 194.3.55.allg. Claudia Felicitas, Kaiserin 272.2 Claudianus, Claudius 23.4; 87.3f. Claudius (s. Herzog Albrecht II von Österreich) Clementia, Gräfin von Habsburg 194.3.11.allg. Cleve, der von 194.3.53.allg. Cleve, Margaretha (s. Schottelia, Margaretha) Clinias (s. Kleinias) Clio 139.15; 197.4; 240.2 Clotho (myth.) 123.10 | 123.9f. Clusius (s. Janus)
1287 Cluverus (auch Clüver), Philippus 159.9 |159.9, 11-13; 239.2-5 Clytie (lit.) 175.5 | 175.2 Clytus 267.allg. Cocles, Horatius 194.3.14.allg. Codomann, Frau 151.allg. Codomann, Georg Friedrich 204.allg. Codomann, Herr 151.allg. Codomann, Johann Friedrich 151.allg.; 152.allg. Codomann, Johann Salomon (zwei Namensträger) XXXII, 152.T3; 153.T3 | 151.allg.; 152.allg.; 153.allg.; 166.allg. Codomannus, Laurentius (auch Lorenz; zwei Namensträger) XXXII, 151.T2; 152.T3; 153.T2; 153.T3 | 151.allg.; 152.allg.; 153.allg. Codrus (lit.) 3.7 Cöler, Caspar (auch Tityrus) XXIV, XXV, 277.allg. Colerus, Henning 106.allg. Conermann, Klaus 12.allg.; 19.allg., 48; 38.22; 73.allg.; 143.28f.; 157.allg.; 263.allg., 21 Conrad, Abt von Ursperg 194.3.57.allg. Conrad, Erzbischof von Salzburg 194.3.16.3f. Conrad II., Kaiser 194.3.24.allg.; 194.3.35.allg. Conradinus, Herzog von Schwaben 194.3.26.allg. Conradus III., König 194.3.35.allg. Conring, Hermann 142.allg. Consi 128.29 Constantia, Tochter Manfreds von Sizilien 194.3.20.allg. Constantin, der letzte römische Kaiser 194.3.41.allg. Constantinus, Kaiser (s. Konstantin der Große) Constantius, Kaiser 194.3.4.allg. Consus (myth. / alleg.) 114.13f.; 134.8; 167.7; 173.1 | 38.26f., 27; 64.14; 134.5-8; 135.14; 167.7; 173.1 Cordula, Gattin Heinrich Calisius´ 107.5f. Corpis, Duane J. 120.allg. Corvinus, Ladislaus (s. Hunyadi, Ladislaus) Corvinus, Matthias, König von Ungarn 194.3.43.allg. Corymbo (s. Lebermann, Hermann) Cosmerovius, Matthaeus 46.allg.; 180.31-38 Cosmus III. / Cosimo de Medicis III (auch Magnus Princeps Hetruriae), Großherzog der Toskana XXXIV, 198.T3f., 5, 9f., 13f., 14f. | 198.allg., T1-T4
1288 Cramer, Johann 163.allg. Cranzius, Albertus 194.3.8.allg. Crassi 165.13 Crassus Rhetor (auch Lucius Licinius) 159.17 | 159.17f.; 165.13 Cregelius, Ernestus 249.allg.; 257.allg. Creizenach, Wilhelm 69.23f. Cressiades (s. Kress a Kressenstein, Jodocus Christophorus) Creßius, Ferdinandus Sigismundus (s. Kreßius a Kreßenstein, Ferdinandus Sigismundus) Creusa (lit.) 141.26 | 141.26 Creutzberger, Herr 115.allg. Creutz, Herr von 244.allg. Croesus 6.2; 106.2 | 3.8f., 6.2; 106.2; 165.13 Crusius, Friedrich XXXVII Crusius, Martinus 180.allg.; 194.2.11.allg. Cubach, Michael 216.12-15 Cunia dea 37.49 Cupa, Fürst zu Symeg 194.3.34.allg. Cupido (s. Amor) Cupidius (alleg.) 37.13 Curtius Rufus, Quintus 143.39 | 113.allg.; 143.38f. Cusanus, Nicolaus 60.8-11 Cuspinianus, Johannes 180.allg.; 194.2.12.allg.; 194.3.16.allg.; 194.3.19.allg.; 194.3.28.allg. Cyclops 248.17 Cynthia (s. Artemis; Diana) Cynthius (s. Apollo) Cypria (s. Venus) Cyprian, Heiliger 74.4f. Cyprigena (s. Venus; Wulkovia, Magdalena) Cypris (s. Venus) Cyrneas 30.30 Dachius (auch Dach), Simon 216.27 | 216.allg., 27f. Daedalus (lit.) 180.8 |150.23f.; 180.6-8 Dafne (lit. / alleg.; auch Daphne) XXIV, 113.25; 187.14; 188.2; 197.3, 5, 6, 9; 203.2; 209.1; 216.19; 227.1; 238.8 | 70.5.1; 107.allg.;113.allg., 25; 120.1-5; 187.14; 194.1.11f.; 197.allg.; 198.allg.; 200.9f., 11, 12; 203.2; 209.1; 225.allg.; 227.allg., 1 Dafne (s. Penzel, Barbara Juliane) Dagobertus I., König 194.3.4.allg. Dallinger, Heinz 10.61-68 Damman, Anna Magdalena 43.allg. Damman, Christian 10.allg.
Damman, Ilse (auch Elisabeth, Ilsa), geb. Volkmann 10.T4 u. pass.; 11.T4 u. pass. | 10.allg. Damman, Johann Heinrich 10.allg. Dammannus / Dammann, Thomas 10.T2 u. pass.; 11.T4 u. pass. | 10.allg.; 19.allg.; 43.allg. Damoetas (lit.) 60.24f.; 223.allg. Damon (s. Kempius, Martinus) Damon der Norische (s. Omeis, Magnus Daniel) Danckwers, Theodorus 10.allg., 176-225, 206 Daniel (bibl.) 194.3.18.1f. Dante Alighieri 50.7; 198.allg. Daphnis (lit.) 50.132; 70.5.1; 197.1 | 10.237f.; 139.allg.; 185.2f. Daphnis (s. Oswalt, Philipp Jacob, Freiherr von Ochsenstein) Dardanides (s. Aeneas) Dardanius Ephebus (s. Ganymedes) Dardanos (myth. / lit.) 38.30 Daumia, Martha 256.T2 u. pass. | 256.allg. Daumius, Christianus / Daum, Christian 256.T3 u. pass. | 199.allg.; 256.allg. Dauphin (Delfin) von Frankreich 194.3.39.allg. David (bibl.; auch Isaides, Jessaeus, JesseSohn, Jessiada, Jessiades) 173.3; 194.3.5.1, 4; 217.9 | 125.allg.; 143.36-38; 148.allg.; 161.allg.; 173.allg., 3; 180.allg.; 194.2.13.2f.; 194.2.19.allg.; 194.3.2.allg.; 194.3.5.1f. Davus (lit.) 159.18 | 159.17f. Dea (s. Musa) Democritus (auch Demokritos) 41.2f. | 41.1-3, 2 Demosthenes (auch Grajugena) 142.43 | 42.2 Dentatus, Curius 194.3.11.allg., 1 Desertor veritatis (s. Caroli, Philippus) Deucalion (myth. / lit.) 139.allg. Diana (myth., lit.; auch Cynthia, Dictynna, Phoeba, Phoebi Soror) 1.T3, 1,75, 79; 53.23; 187.11; 263.1.3 | 1.1, 74f.; 139.allg. Dictynna (s. Diana) Dido (lit.; auch Elisa) 19.35; 38.30 |19.36-38; 38.28-30, 30 Dienst, Heide 194.3.16.allg. Diepenbroick 152.allg. Dietelmair, Carolus 228.allg. Dietherrus, Christoporus Ludovicus / Dietherr von Anwanden, Christoph Ludwig
Personenregister 165.T5 u. pass.; 230.T3 | 163.allg.; 165.allg.; 199.allg.; 230.allg. Dietrichstein, Bruder 198.allg. Dietrichstein, Herr von 198.allg. Dietwert, König von Austrasien 194.3.1.allg. Dilherr von Thumenberg, Magnus 99.allg. Dilherria (auch Dilherr, Maria) 154.T2 u. pass. | 154.allg., 3f. Dilherrus, Johannes Michael / Dilherr, Johann Michael XXIV, XXX, 20.23.30; 48.T3, 23, 33; 86.14; 88.T2 u. pass.; 121.5; 129.T2. u. pass.; 154.T4 u. pass.; 200.19 | 22.allg., 15-18, 23f.; 24.8f.; 31.allg.; 33.allg.; 37. allg.; 48.allg., 25; 49.1.7; 53.allg.; 55.allg.; 86.14; 88.allg.; 89.allg.; 106.allg.; 113.allg.; 119.allg.; 120.allg.; 121.allg., 1f., 2-5, 12-14, 14-17; 127.allg., 20-33, 48-51; 129. allg., 6; 154.allg., 3f., 5, 9f.; 167.allg.; 180.allg.; 185.9; 198.allg.; 199.allg.; 200.allg., 1621; 209.allg.; 210.allg.; 274.3 Dilherrus de Thumenberg (auch Tummenberg), Christophorus Theophilus / Dilherr von Thumenberg, Christoph Gottlieb 99.T3f. u. pass. | 62.allg.; 99.allg., 11, 15f., 18-21, 22 Diocletian, Kaiser 194.2.11, 2 Diodorus Siculus 74.18 | 74.18f. Diogenes 113.allg. Diogenes Laertios 118.5 Dion 113.allg. Dionysius 139.allg. Dionysos (myth.; auch Iacchus) 182.6; 220.1 Dircaeus Vates (s. Amphion) Dis (s. Pluto) Discordia (alleg.) 167.16 | 1.47; 33.15-17; 167.16 Dobenecker, Caspar 125.3f. Doctrina (alleg.) 175.19; 177.8 Domitianus, Kaiser 113.allg.; 139.allg. Doms, Misia Sophia 23.allg. Donatus, Aelius 50.7 Donatus, Christian (auch Adonis) 271.allg. Donatus, Heiliger 194.3.48.allg. Dönt, Eugen 10.73 Dopsch, Heinz 194.2.2.allg.; 194.2.3.allg. Dorilis (s. Stockfleth, Maria Catharina) Dorothea Anhaltina, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg 263.2.34 Dorothea, Herzogin von Anhalt-Zerbst 157.11f. Dorothea, Prinzessin von Dänemark 30.12f. Dorus (s. Stockfleth, Heinrich Arnold)
1289 Douglas (auch Duclas), Robert 116.allg., 6-9 Draco (s. Anguis) Dreher, Altenburgischer Rat 177.18-20 Drouart, Hieronymus 10.84 Drosendorf, Magdalena 155.allg.; 158.allg.; 124.3.32.allg. Drosendorfia, Dorothea Rosina 155.21 Drusus, Nero Claudius 53.24; 64.2 Duclas, Robert (s. Douglas, Robert) Duellerus (auch Dueller), Thomas 46.T2 u. pass. | 46.allg., 11; 47.allg. Dümler, Jeremias XXII, 53.allg.; 216.12-15 Dümler, Paulus 164.1-6 Dümler, Wolf Jacob 164.1-6 Dünnhaupt, Gerhard 1.allg., 89f.; 42.11-13; 58.allg., 1f.; 223.allg. Dulichius (s. Odysseus) Dürrius, Johannes Conradus / Dürr, Johann Conrad 260.T3; 266.T3, 37 | 187.allg.; 260.allg., 28; 265.allg.; 266.24, 42f. Durand, Georges-Matthieu 65.14f. Dux Amalfiae, Octavius (s. Piccolomineus, Octavius) Ebelius (auch Ebel), Samuel 256.allg.; 276.allg. Ebner, Friedrich 194.3.44.allg. Ebner, Monsieur 120.allg. Ebner von Eschenbach, Clemens 179.allg. Ebner von Eschenbach, Margaretha, geb. Pfinzing von Henfenfeld 179.T2 | 179.allg. Ebnerus, Dominus 139.allg. Eccard, Heinrich Erhard 234.allg. Eccardus, Johannes Gregorius / Eccard, Johann Gregor 234.T.2 | 234.allg., 1f., 5, 8 Echo (myth.) 54.5; 79.4 Ecker, Hans-Peter XXII Ecker, Kirsta Viola XXII Edward I., König von England 194.2.1.allg. Edward IV., König von England 194.3.48.1 Eickhoff, Ekkehard 194.1.16-18, 19f. Eimer, Gerhard 272.allg. Eimmart (auch Emmert), Georg Christoph 152.allg. Eintracht (alleg.) 1.108 Eitner, Robert 80.allg. Elector Palatinus 246.2 Eleonor von Portugal, Kaiserin 194.3.40.allg. Eleonora Charlotte, Herzogin von Württemberg-Neustadt 157.11f. Eleonora, Tochter König Philipps I. 194.2.21.5
1290 Eleonora Gonzaga, Kaiserin 50.T4 u. pass. | 50.allg. Eleonora, Gräfin von Öttingen 159.31-33 Eleonora von Portugal 194.3.40 Elerus, Johannes / Eler, Johann 8.T4 | 8.allg., 18f. Elias (bibl.; auch Elia, Helia) 10.61, 175 | 10.175; 24.9f. Elisa (s. Dido) Elisabeth, Heilige 194.3.9.allg. Elisabeth, Herzogin von Mecklenburg 157.11f. Elisabeth, Herzogin von Österreich 194.2.17.allg.; 194.2.18.allg. Elisabeth, Tochter Herzog Friedrichs IV. 194.2.17.allg. Elisabeth, Witwe König Albrechts I. 194.3.30.allg. Elisabeth, Witwe König Wenzels 194.2.3.allg. Elisabeth, Witwe des Königs von Ungarn 194.3.36.allg. Elisabeth Juliane, Herzogin von SchleswigHolstein-Sonderburg-Norburg 157.11f.; 212.allg. Elisabetha Eleonora, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg 263.1.T4, 31, 33; 263.2.36 | 263.allg., 9-16; 275.allg. Elkana (bibl.) 194.3.5.1f. Elschenbroich, Adalbert 203.allg. Emerberg, Berchtold von 194.3.10.allg. Emerich, Sohn des Woiwoden Johann 194.3.36.allg. Emilia Juliana, Gräfin von Barby und Mühlingen 186.allg. Emmert, Georg Christoph (s. Eimmart, Georg Christoph) Empedocles 81.11f. | 81.11f. Endter, Johann Andreas 130.allg.; 165.allg. Endter, Johann Friedrich XXV, 143.38f.; 156.31-33; 158.allg.; 159.31-33; 180.41f. Endter, Herr / Endterus, Dominus 180.4f., 15, 35f. | 115.allg.; 132.allg.; 180.allg.;194.1.allg.; 194.3.32.allg. Endter, Michael XXV, 1.allg.; 80.allg.; 114.allg.; 143.38f.; 156.31-33; 158.allg.; 159.31-33; 180.31-38, 41f.; 216.12-15 Endter, Wolfgang (zwei Namensträger) 3.4; 12.allg.; 31.allg.; 38.allg.; 40.allg.; 42.11-13; 49.allg.; 64.allg.; 75.allg.; 89.allg.; 127.allg.; 130.allg.; 165.allg. Engelstätter, Andreas (s. Ingelsteterus, Andreas) Ennius, Quintus 10.156, 157f.; 139.allg.
Eos (lit.) 1.3f., 5 Eous (myth.) 1.5; 58.19; 194.1.65 | 58.19; 159.14-16 Epaminondas 81.1 Ephorus (s. Fürerus, Georgius Sigmundus) Epiphanis 139.allg. Erato 1.87 | 1.87 Erasmus Misomusus 223.1.T2, 1; 223.2.1 | 223.allg. Erasmus von Rotterdam 113.allg.; 182.allg. Erbermannus, Vitus (auch Vitus, Vitulus) / Ebermann, Veit 248.T2, 13, 14, 33, 38 | 240.allg.; 248.allg., T2, 2-7, 8-11, 12-16, 17-26, 31-39, 40-44, 45-48 Erdmann Philipp, Markgraf von BrandenburgKulmbach 212.14f. Erdmuth Sophia, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach 140.allg.; 161.allg.; 208.allg.; 216.12-15 Erebus (myth. / alleg.) 248.40-44 Erich, Conrad 231.8-10 Erinnys (myth.; auch Erynnys 8.21; 50.117; 122.10; 159.14; 194.2.15.5 | 122.10; 159.14-16 Eris (myth.) 50.145; 122.10; 194.2.19.2 | 122.10; 194.2.17.allg.; 194.2.19.5 Ernestus Austriacus / auch Ernst der Eiserne, Herzog von Österreich 194.2.15.4; 194.2.16.T2 | 194.2.11.5f.; 194.2.16.allg.; 194.2.19.allg.; 194.3.26.allg. Ernestus, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 263.2.18, 21 Ernestus, Sohn Herzog Ernsts des Eisernen 194.2.16.allg. Ernlieb von Pottendorf 194.2.9.allg. Ernst der Eiserne (s. Ernestus Austriacus) Ernst der Fromme, Herzog von SachsenGotha-Altenburg 276.26f. Eromena (lit.) 73.8 | 69.25-27; 73.allg. Eros (s. Amor) Erskein (auch Erskeinius), Alexander (auch Der Fürsichtige) 38.92 | 38.22, 24; 39.1 Erzbischof und Kurfürst von Köln 194.3.51.allg. Erzbischof und Kurfürst von Mainz 194.3.51.allg. Erzbischof und Kurfürst von Trier 194.3.51.allg. Esaia (bibl.) 118.9; 199.allg. Esau (bibl.) 10.211; 224.6-8 Escheloh, Gräfin von 194.3.30.allg. Eschenbach, der von 194.3.23.allg. Eubulus (alleg. / lit.) 50.allg.
Personenregister Eunomie (alleg.) 99.20 Euphrosyne (alleg.) 128.79; 129.3; 263.2.4 |128.79 Euripides 10.129; 65.15 | 10.130; 65.15f. Eurus (alleg.) 198.allg. Eusebius Pamphili 180.38-45 Eva (bibl.; auch Heva) 124.4; 237.7 | 182.allg. Faber, Herr 243.allg. Faber, Johannes Ludovicus / Faber, Johann Ludwig (auch Ferrando) XXIV, XXV, 206.T2, 1 | 197.allg.; 199.allg.; 206.allg.; 207.allg.; 210.17f.; 222.allg.; 223.allg.; 224.6-8, 12f.; 226.allg.; 245.allg.; 256.allg.; 259.allg.; 269.allg. Faber, Sigismundus (auch Sigmund) 207.T3, 5 | 199.allg.; 207.allg.; 210.allg. Fabius Cunctator / Fabius Maximus Cunctator, Quintus 149.2f.; 201.5 | 149.2f.;201.5 Fabricius, Caius 194.3.14.allg. Fabricius, Georgius / Fabricius, Georg (zwei Namensträger) 249.2 | 249.allg.; 257.allg.; 261.allg. Fabricius, Johannes 249.2 | 249.allg.; 257.allg. Fabritius, Dominus 200.16-21 Falkenberg, Frau 269.allg. Fama (myth. / alleg.) 1.92 | 166.13; 194.3.46.allg. Färber, Hans 10.41; 175.21-24 Fasold, Johann 176.allg. Fassel, Horst 181.allg. Favonius (alleg.) 23.3; 45.17; 55.1; 109.23; 226.3 | 23.3; 34.allg.; 86.12.14; 139.allg.; 198.allg. Felsecker (auch Filsecker), Wolf Eberhard 115.allg.; 118.9; 148.allg.; 150.2f., 4-6; 158.allg.; 162.allg.; 163.allg.; 184.allg.; 185.allg. Fendt, Donat 194.3.32.allg. Ferber, Friedrich 169.allg. Ferdinandus Albertus, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 180.31 Ferdinand, Erzherzog, als Ferdinand I., Kaiser XXV, 194.2.21.6 | 168.1.7; 194.2.21.allg., 3f.; 194.3.60.allg.; 198.allg., 6-11 Ferdinand, König von Aragon 194.1.44; 194.2.21.allg.; 194.3.48.2 Ferdinand Karl, Erzherzog 194.1.38-41 Ferdinand II., Kaiser 56.15; 126.allg.; 168.1.7; 194.2.12.allg.; 198.allg. Ferdinand / Ferdinandus III., Kaiser (auch Adlerprinz, Pacificus) 46.16f.; 50.T5 u.
1291 pass.; 51.T.3; 51.1.T3; 51.2.T2; 51.3.T2; 51.4.T2; 51.5.T2; 51.6.T2; 51.7.T2; 51.8.T2; 52.20, 23, 33, 35; 194.1.29; 216.20; 227.7; 235.31f.; 238.5f., 11 | 46.allg.; 50.allg., 44f., 77-104, 139-159, 169; 51.allg., 22-24, 25-27, 37-47; 52.allg.; 72.18; 93.6f.; 113.allg.; 128.20; 168.1.7; 182.allg.; 194.1.28-35, 34f., 6266; 197.allg.; 198.allg.; 210.allg.; 262.allg. Ferdinandus II., Großherzog der Toskana 198.allg., 1-4 Ferdinand IV., König 72.18; 168.1.7 Ferrando (s. Faber, Johannes Ludovicus) Ferrarius, Octavius 67.allg. Feuerlein, Herr 243.allg. Fiedler, Johann 199.allg. Fikenscher, Georg Wolfgang Augustin 234.allg. Fikenscher, Johann 174.allg.; 234.allg.; 248.allg. Filadon (s. Hagenius, Joachimus Henricus) Filanthon (s. Burmeisterus, Antonius) Filemon (s. Nerreterus, David) Filsecker, Wolf Eberhard (s. Felsecker, Wolf Eberhard) Finius, Johannes (auch Fiene, Fienius) 28.T2, T5, 3; 29.T2; 30.20; 36. T2 u. pass. | 28.T6; 30.12f.; 36.allg., 1f., 1, 6-10, 1012, 12-16, 16f., 17-21, 23f. Fink, Gerhard 10.35f. Finkius, Casparus / Fink, Caspar 125.3 | 125.3f. Fischer, Carl 32.6 Fischer, Christoff 185.2f. Fischer, Dieter 236.allg. Fischer, Superintendent 271.allg. Flaccus (s. Horatius) Flavianus, Titus Appius 194.3.17.1f. Flavius, Fabianus 194.3.17.1f. Flavius Josephus (auch Josephus) 180.39 | 142.60f.; 180.31-38, 38-45, 41f. Fleischberger, Johann Friedrich 158.allg. Fleischmann, Peter 64.allg., 13-18; 193.allg. Fleming, Paul (auch Silesiacus olor) 63.40 | 58.allg., 1f., 31, 35-40, 40f., 41-43 Flemmerus, Christianus 275.T2 | 275.allg., 2f. Flickius 263.allg. Flood, John L. 86.8-12 Flora (myth. / alleg.) 1.92; 5.5; 55.3; 272.3 | 198.allg. Floredo (Schäfername) 274.7f. Florellus (Schäfername) 274.7 | 274.7-9
1292 Floretto (Schäfername) 274.7-9 Florus 113.allg. Föbus (s. Apollo) Fontano (lit.) 223.allg. Fontano (s. Bornmeister, Simon; Schottelius, Justus Georgius) Fortuna (myth. / alleg.) 10.37; 19.3; 38.1; 48.8; 79.9; 99.12, 23, 25, 27; 127.11; 146.5; 194.1.37; 194.3.45.1; 241.3, 9 | 36.allg; 99.12 Francia (alleg.) 161.2 Francisci, Erasmus (auch Minsicht, Christian; Urbinus, Theophilus) 222.allg.; 223.allg. Franciscus, Heiliger 194.3.30.allg. Francois II., Herzog der Bretagne 194.3.55.allg. Francus, Christophorus / Frank, Christoph (auch Silvius) 116.T2 u. pass.; 118.T2 u. pass. | 102.allg.; 116.allg., T1, 1, 2-6, 6-9, 9-11; 118.allg., 1-3, 8f., 9, 10-13 Francus, Guolfgangus / Frank, Wolfgang 118.9 | 116.allg.; 118.9 Frank; Apollonia 116.allg. Franz, Herzog von Angoulême, als König von Frankreich Franz I. 194.2.21, 5f. Fraus (alleg.) 158.6.16 Freyschmied, Caspar 186.allg. Friderici (auch Friedrichs), Samuel XXIV, 188.T2, 4 | 188.allg.; 216.allg. Fridericus III. / Friedrich III.; Kaiser 180.1, 17, 27; 194.2.11.5; 194.2.16.6; 194.2.19.1; 194.3.16.6; 194.3.40.2; 194.3.42.2f.; 194.3.51.3; 194.3.58.2, 4 | 180.allg., 3f.; 194.2.11, 5f.; 194.2.12.allg.; 194.2.16.allg.; 194.2.18.allg., 1f.; 194.2.19.allg.; 194.3.16.allg., 5-8; 194.3.19.allg.; 194.3.26.allg.; 194.3.36.allg.; 194.3.37.allg.; 194.3.38.allg.; 194.3.40.allg.; 194.3.41.allg.; 194.3.42.allg.; 194.3.43.allg.; 194.3.44.allg.; 194.3.45.allg.; 194.3.50.allg.; 194.3.51.allg.; 194.3.52.allg., 1; 194.3.54.allg.; 194.3.56.allg.; 194.3.57.allg.; 216.21-26 Fridericus III. Austriacus / Friedrich III., Herzog von Österreich 194.2.9.T2 | 194.2.9.allg. Fridericus IV. Austriacus / Friedrich IV., Herzog von Österreich, Tirol und den Vorlanden 194.2.16.4; 194.2.17.T2; 194.3.31.1 | 194.2.17.allg., 1f., 5; 194.3.31.allg., 1f., 3f.; 194.3.54.allg.
Fridericus, Herzog von Mecklenburg 263.2.33f. Fridericus von Castilien 194.3.20.allg. Fridericus Pius, Herzog von BraunschweigLüneburg 263.2.9 Fridericus Pulcher, Gegenkönig 194.2.5.4 | 180.allg. Friedrich August, Herzog von BraunschweigLüneburg 157.11 Friedrich der Schöne, Gegenkönig 194.2.5.2, 4; 194.3.24.allg.; 194.3.25.allg. Friedrich, Ernst Andreas 14.allg. Friedrich, Herzog von BraunschweigLüneburg 31.allg. Friedrich, Herzog von Braunschweig, gewählter König 180.3f.; 194.2.17.allg.; 194.3.57.allg. Friedrich, Herzog von Österreich 194.2.6.allg. Friedrich, Herzog von Württemberg-Neustadt 157.11f. Friedrich, Kurfürst von Sachsen 194.3.52.allg. Friedrich, Markgraf v. Baden, Herzog von Österreich und Steiermark 194.3.20.allg. Friedrich, Markgraf von Brandenburg 194.3.52.allg. Friedrich von Babenberg, Herzog 194.2.9.allg. Friedrich von der Pfalz, König von Böhmen 75.1-3; 148.allg.; 168.1.7 Friedrich Wilhelm, Herzog von SachsenEisenach 157.11f. Friedrich I., Kaiser 194.2.7.allg.; 194.2.12.allg.; 194.3.12.allg.; 194.3.15.allg.;194.3.19.allg. Friedrich II., Herzog von Österreich 194.2.7.allg.; 194.3.19 Friedrich II., Kaiser 113.allg.; 194.3.5.allg.; 194.3.12.allg.; 194.3.19.allg., 1f.; 194.3.20.allg. Friedrich III., Herzog von Holstein-Gottorf 58.allg. Friedrich III., König von Dänemark 190.allg. Friedrich VII., Burggraf zu Nürnberg 194.2.13.allg. Frischia (auch Frisch), Maria Catharina (s. Stockfleth, Maria Catharina) Frischius, Johannes Leonhardus / Frisch, Johann Leonhard 84.3, 9, 15, 20 | 65.24f.; 84.allg.; 93.2 Frischmann, Johann 190.allg. Frisimelicus 67.allg. Fritsch, Ahasverus 44.11-13
Personenregister Frobenia, Barbara, geb. Casselia XXIX, XXXI, 141.T2 u. pass. | 141.allg., 3 Frobenius, Johannes Laurentius XXIX, XXXI, 141.T2 u. pass.; 177.15 | 141.allg., 3, 22; 177.14-17; 259.allg. Fröling, Andreas 231.8-10 Frontinus, Sextus Julius 194.3.13.allg. Fuchs, Neidhard (auch Bauernfeind) 194.2.7.allg. Fürer von Haimendorf, Christoph IV. 75.allg., 1-3, 11-13 Fürer von Haimendorf, Christoph VI. 68.1419 Fürer von Haimendorf, Christoph VII. (auch Lilidor) 68.14-19 Fürer von Haimendorf, Justus Christoph 75.allg. Fürer von Haimendorf, Sibylla 179.allg., 2022, 26-28 Fürera, Anna Sophia / Fürer von Haimendorf, Anna Sophia 75.T5 u. pass. | 75.allg., 1-3, 11-13 Fürerus ab Haimendorf, Carolus Theophilus 67.allg. Fürerus (auch Führerus) ab Haimendorf, Christophorus / Fürer von Haimendorf, Christoph (zwei Namensträger) 68.15 | 68.14-19 Fürerus (auch Führerus) ab Haimendorf, Georgius Sigismundus / Fürer von Haimendorf, Georg Sigmund, Nürnberger Protoscholarch (auch Ephorus) 102.T3 u. pass.; 103.4; 169.T2 u. pass.; 175.T3 u. pass.; 210.6, 11; 224.3.10 | 101.allg., 7; 102.allg., 2, 3f.; 169.allg., 2; 175.allg.; 210.allg., 13-15, 15f.; 222.allg., 1; 224.35, 9f., 14f.; 223.allg. Fürst, Paulus XXXV, 92.allg. Fürstenau, Anton 126.allg. Fürstenau, Regina 126.allg. Fürstenavia, Elisabetha / Fürstenau, Elisabeth (auch Isabella) XXX, 126.T3, 10 | 126.allg., 12 Fugger, Franz, Graf von 194.3.46.allg., 2 Fugger, Marcus 194.3.46.allg., 1, 2 Fugger, Marquard 194.3.46.allg., 1 Fugger, Jacob d. Ä. 194.3.46.allg., 1, 2 Fugger, Jacob, Bischof zu Konstanz 194.3.46.allg. Fugger, Jacob, Graf von 194.3.46.allg., 2 Fugger, Johannes 194.3.46.allg., 1 Fuggerus, Johannes Jacobus / Fugger, Johann Jacob von XXV, 180.7, 19, 23 | 132.allg.;
1293 180.allg., 3f., 8-11, 15f., 18-25, 20-22, 2831; 194.2.14.allg.; 194.3.16.allg. 194.3.46.allg., 2 Furius, L. Camillus 224.6-8 Gabriel (bibl.) 190.allg. Gärtnerus, Albertus Ludovicus 255.T2 | 255.allg., 1, 5-8, 9f., 11-16 Galenus 43.12 | 43.12 Gangolfius, Heiliger 20.allg. Ganymedes (myth. / lit.; auch Ganymed, Dardanius Ephebus, Idaeus Puer) 77.3, 5f. | 77.3, 5f.; 276.22 Gara, Ladislaus 194.3.36.allg. Garber, Klaus XLI, 180.allg.; 271.allg. Gasseria 191.3 Gasserus, Jacobus / Gasser, Jacob 191.3 | 191.allg. Gatzemeier, Susanne 23.34 Gauert, Adolf 194.3.21.allg. Gebhard, Johann 123.allg.; 125.allg.; 126.allg.; 131.allg.; 132.allg.; 133.allg.; 140.allg.; 141.allg.; 147.allg.; 161.allg.; 173.allg.; 201.allg.; 208.allg.; 212.14f.; 216.12-15; 231.18; 234.allg.; 242.allg.; 248.allg.; 257.allg. Gehasi (Pseudonym, unaufgelöst) 222.allg. Geiger, Anna Margaretha, geb. Betulia 19.4, 50 | 23.42f. Geiger, Laurentius 19.2 Gellerin, Frau 65.24f. Gellius, Aulus (auch Agellius) 143.40 | 45.1; 143.38f. Gelzer, Matthias 10.9f. Georg, Herzog von Bayern 194.3.54.allg. Georges, Karl Ernst 1.1; 3.8f.; 5.3f.; 10.123f.; 14.1; 18.1.7; 23.3; 32.2; 38.27; 45.1; 46.1; 47.9; 48.25; 59.2.3f.; 64.24; 65.22; 83.3f., 12, 22; 93.9; 101.T2; 129.6; 138.7; 139.10, 15; 143.15-19; 155.24; 158.5; 165.28, 29; 173.1; 194.1, 8-12; 205.9; 220.1, 2; 245.7; 267.3 Georgius, angeblicher Sohn Kaiser Friedrichs III. 180.27 Georgius, Erzherzog 180.26-28 Gerechtigkeit (alleg.) 1.46 Geret, Frau 214.allg. Geret, Johann 214.allg. Gerhard, Christoph XXII, XXXV, 79.allg.; 92.allg.; 99.allg.; 102.allg.; 110.allg.; 135.allg.; 178.allg.; 181.13-16; 198.allg.; 205.1-3; 236.allg.; 239.1f.; 272.allg.
1294 Gerhardus, Johannes / Gerhard, Johann 177.3f., 6 | 177.allg. Gerhardus, Johannes Ernestus / Gerhard, Johann Ernst 177.T3 u. pass. | 177.allg., 1f., 2-4, 4f., 5-9, 18-20 Gerlich, Alois 194.2.5.3 Germania (alleg.) 167.T2 u. pass. | 167.allg. Gertrud, Gräfin von Hohenberg (s. Anna, Gattin Kaiser Rudolfs I.) Geßler, Landvogt 194.3.22.2 Geuderus, Johannes / Geuder, Johann (auch Rosidan, Rosidanus) XXIV, 197.T2, 4, 9; 200.12 | 187.allg.; 194.1.10; 197.allg.; 198.allg.; 199.allg.; 200.12; 224.6-8; 226.allg.; 245.allg.; 247.allg.; 256.allg.; 259.allg. Geulen, Hans XXIV Geysa, König von Ungarn 194.3.34.allg. Geysa II., König von Ungarn 181.2 Giphanius, Hubert 143.38f. Girbertus (auch Girbert), Elisaeus 225.T3 | 225.allg., 1 Gisera, Hauptmann 194.3.38.allg. Glaseria (auch Glaser), Maria 117.T3 | 117.allg. Glaserius (auch Glaser), Julius 117.11 | 117.allg. Gläser, Enoch 53.allg. Glocken, Jacob zur 58.1f. Göbel, Witwe 154.allg. Göring, Simon XXXI, 131.allg. Götte, Johannes 10.47f., 237f.; 30.35; 40.9; 60.24f.; 61.T2; 159.18, 19f. Göttfart, Herr 113.allg. Götz, Johann 210.17f. Götz, Susanna 210.17f. Götz, Thomas Matthias 170.allg. Gordianus III., oströmischer Kaiser 194.2.11.2 Gorgo (myth.) 194.1.9 | 194.1.8-12 Gorgonia 257.allg. Gorgonia Puella 99.5 Gose, Walter 181.20-23 Goskius (auch Gouskius), Martinus / Gosky, Martin 4.T3, 4; 5.T2, 1, 13 | 4.allg.; 5.allg.,1, 3f.; 23.31-33 Graaß, Frau 66.allg. Graaß, Heinrich 52.allg.; 180.allg. Graaß, Heinrich und Johann 66.allg. Graaß (auch Graß, Grassius), Johann 200.17, 20 | 52.allg.; 66.allg.; 200.16-21 Gracchus, Caius 81.12 | 81.12f. Grajugena (s. Demosthenes)
Granatius, Bischof von Vindonissa 194.3.4.allg. Gregor von Nazianz 257.allg. Greiffenberg, Catharina Regina von 40.12f.; 138.allg.; 180.allg.; 212.allg.; 237.allg.; 262.allg. Grieb, Manfred 147.allg. Grieshemius, Güntherus / Griesheim, Günther von 266.43 | 266.42f. Grimm, Jakob und Wilhelm 35.17; 53.allg. Gruber, Herr 243.allg. Gruberus, Erasmus 185.2f. Gruithuisen, Herr von 194.3.48.allg. Grundherr, Monsieur 236.allg. Grundherr von Altenthann, Ulrich 194.3.52.allg. Grundherria, Susanna Maria / Grundherr von Altenthann, Susanna Maria 226.T5 | 226.allg. Grundherrius, Leonhardus / Grundherr von Altenthann, Leonhard 169.2 | 169.2, 5; 226.allg. Guadlingius 139.allg. Gualtherius (auch Walther), Michael 31.T4 u. pass.; 45.T2 u. pass. | 31.allg., 17-20; 45.allg.1, 1-9, 17f., 18-20 Gubel, Marion 74.12f. Guckenberger, Georg 42.11-13; 143.36-38 Gufer, Marc Anton 147.allg.; 242.allg. Gugel, Anna Magdalena 226.allg. Gugel, Christoph Gerhard 138.allg. Guillimannus 194.3.6.allg. Gumpelzheimer, Esaias 128.allg. Gumpelzheimeria (auch Gumpelzheimer), Susanna Catharina XXX, 128.T7, 76 | 128.allg., T7; 179.1f. Guntramus (sagenhafter französischer König) 174.allg. Gustav Adolf, König von Schweden 75.1-3; 194.3.46.allg. Gustavus Selenus 194.2.10.allg. Gyurikovits, Georg von 144.allg. Haak, Johann Daniel 199.allg. Haberkamm, Klaus XXIV Haberland, Eike 276.26f. Habsburgiacus Leo 168.1.3f., 5 Hadrian, Kaiser (auch Adrianus) 103.1f. Häubelein, Herr 235.allg. Hänselmann, Matthias Clemens 60.13-15; 208.allg. Hagen, Bruder 208.allg. Hagen, Eltern 211.allg.
Personenregister Hagen, Georg 134.allg.; 149.allg.; 260.allg. Hagen, Herr 115.allg. Hagenius, Joachimus Henricus / Hagen, Joachim Heinrich (auch Filadon) 208.T2; 211.T2; 247.T2, 7; 270.T2 | 207.allg.; 208.allg.; 211.allg., 1-3, 8; 247.allg.; 270.allg., 1, 2f., 4f., 6f., 8f. Hake, Anna-Maria XLII Haller von Hallerstein, Johann Abraham 89.allg. Hallerus ab Hallerstein, Johannes Albertus / Haller von Hallerstein, Johann Albrecht 89.T3 u. pass. | 89.allg., 6 Hallervord, Martin 235.allg. Hallwich (ADB) 52.allg. Hallwyl, Walther von 194.2.20.allg. Halm (ADB) 10.61-68 Halytsch-Wolhynien, Roscislaw von 194.3.10.3 Hamburgensis Senatus 81.T3 u. pass. Hamm, Georg-Wolfgang 231.11-16 Hammersmied, Caspar 214.allg. Hannibal 201.5 | 201.5 Happe, Volkmar (auch Der Abtrocknende) 274.allg., 10 Harms, Wolfgang 44.22f. Harpocrates 68.22; 69.8; 140.15 | 68.22; 69.8; 143.15-19 Harsdörferus, Georgius Philippus / Harsdörffer, Georg Philipp (auch Strefon, Der Kunstspielende) 1.T3, 83; 42.14; 44.14; 150.8 | 1.allg., 39f., 85-97, 89f.; 12.allg.; 14.allg.; 24.allg.; 27.allg.; 31.allg.; 37.allg.; 40.allg.; 42.11-13; 43.allg.; 44.13f., 14-17; 52.allg.; 53.allg.; 58.allg.; 66.13-15; 67.allg.; 113.allg.; 116.allg.; 142.allg.; 150.6-9; 241.5 Hartmannus (auch Hartmann), Andreas 259.T3 | 21.allg.; 259.allg. Hartmannus (auch Hartmann, Graf von Habsburg), Sohn Kaiser Rudolfs I. 194.2.1.T2, 1 | 194.2.1.allg.; 194.3.11.3 Haselbach, Heinrich von 194.2.12.allg. Hasenburg, Hanns von 194.2.11.allg. Haspelmacherus, Johannes / Haspelmacher, Johann 14.T3, T4, 15, 18; 15.T4, 1 | 14.allg., 6f., 24 Havemannus, Gotofredus / Havemann, Gottfried 95.T2 | 95.allg. Hebe (myth. / alleg.) 276.22 Hecale (myth. / lit.) 139.15 | 139.13-15, 15 Hecate (myth.) 219.9 Hecker, Herr 243.allg.
1295 Hector (myth. / lit.) 23.12f. Hectorides (s. Pömerus, Johannes Jacobus) Hedenus, Johannes Conradus / Heden, Johann Conrad 84.T3 u. pass. | 84.allg. Hederich, Benjamin 59.2.3f. Hedwig, Königin von Polen 194.2.14.allg. Hedwig, Prinzessin von Ungarn 194.2.14.5 | 194.2.14.1-6 Hedwig, Tochter Herzog Friedrichs IV. von Österreich 194.2.17.allg. Heerbrandt, Anna Cordula 107.allg., 5f. Heerbrandt, Johann Christoph 107.allg. Heher, Amalia Leonora 186.allg. Heher, Georg Achatius (auch Der Mittheilende) 186.T3 | 186.allg. Heiland, Polycarp 44.25 | 44.25f. Heinl. (Arzt) 86.2-6 Heinrich, Erzbischof und Kurfürst von Trier 194.2.6.allg. Heinrich, Herzog von Kärnten, später König von Böhmen 168.1.7; 194.2.3.allg.; 194.3.21.allg. Heinrich, Truchseß von Waldburg 194.3.20.allg. Heinrich der Löwe, Herzog 212.20-22 Heinrich I., Kaiser 212.15-17 Heinrich III., Kaiser 194.3.24.allg. Heinrich IV., Kaiser 194.3.12.allg.; 194.3.16.3f.; 194.3.20.allg.; 194.3.24.allg. Heinrich V., Kaiser 194.3.16.3f.; 194.3.24.allg. Heinrich VI., Kaiser 194.3.17.allg.; 194.3.19.allg. Heinrich VII., Kaiser 194.2.5.3, 4 | 194.2.4.allg.; 194.2.5.1, 3, 4; 194.3.24.allg. Heinricus IV., Herzog von Mecklenburg 263.2.17f. Heinricus Medius, Herzog von BraunschweigLüneburg 263.2.15f. Heinricus II. Pinguis, Herzog von Mecklenburg 263.2.9f., 13f. Heins, Johann (s. Henisius, Johannes) Heinze, Richard 23.22; 41.2; 52.59; 148.allg. Hekelius (auch Heckelius), Johannes Fridericus / Heckel, Johann Friedrich) 213.T2; 276.T2, 2 | 213.allg.; 276.allg.,6, 20, 25f., 26, 26f., 27f., 28-30, 30f. Helciades (s. Samuel, bibl.) Heldius, Herr 235.allg. Helena (myth. / lit.) 18.1.1 Helena, Herzogin von BraunschweigLüneburg 263.2.5, 7
1296 Helena, Mutter Kaiser Konstantins des Großen 194.3.41.allg. Helena, Mutter des letzten oströmischen Kaisers Constantin 194.3.41.allg. Helia (s. Elias) Helle (myth.) 18.1.3 Helvia 10.35f. Helwigius, Johannes / Hellwig, Johann (auch Montano) 69.20 | 22.9f.; 37.allg.; 64.9; 66.allg.; 69.19-21 Henerus, Renatus 276.27 | 276.allg., 27f. Henisius (auch Heins), Johannes 78.allg.; 93.2 Henkel, Arthur 10.76; 81.18f.; 137.21; 141.44f.; 145.allg.; 157.9; 194.1, 24, 27; 218.1; 257.23; 260.12; 266.2, 6; 271.6.T2 Henochus (bibl.) 10.60 | 10.60f.; 24.9f. Henricus Austriacus / Heinrich, Herzog von Österreich und Steiermark 194.2.5.2; 194.2.6.T2; 194.2.8.5 | 194.2.6.allg. Henricus, Herzog von BraunschweigLüneburg 263.2.20 Hera / Juno 38.6 Heracles (s. Hercules) Herbst, Magister 277.allg. Hercinia Nymfa 168.1.1; 194.3.35.1 Hercules (myth.; auch Alcides, Heracles, Herkules) XXII, 23.32.38; 42.9; 260.8 | 14.allg.; 36.1; 42.7-9; 72.17f.; 116.allg.; 194.3.2.allg.; 219.allg.; 260.7f., 24 Herdegen, Johann (auch Amarantes) 1.15-27, 24f.; 44.allg., 6f., 8f.; 84.allg.; 95.allg.; 102.allg.; 116.allg.; 138.allg.; 139.allg.; 167.allg.; 174.5f.; 180.allg., 4f., 28-31; 182.allg.; 192.allg., 4; 194.1.allg.; 196.allg.; 197.allg.; 200.allg., 11-13, 13f., 14f.; 203.allg.; 206.allg.; 208.allg.; 214.allg.; 217.3-8; 233.allg.; 235.allg.; 253.allg.; 257.allg.; 259.allg.; 275.allg. Heringius (auch Hering), Albertus (auch Albrecht) Daniel 200.2, 16, 18 | 200.2, 1621 Herkules (s. Hercules) Hermann, Erzbischof von Köln 56.14 Hermann, Herzog von Schwaben 194.3.26.allg. Hermann, Sabina Magdalena 79.allg. Hermann, Sebastian 79.allg. Hermes (myth.) 109.18; 143.15; 178.1 | 109.18; 143.15-18; 178.1 Hermes Trismegistos 109.18 Herodot 83.12; 106.2; 155.5; 181.24f.; 194.3.58.1
Herold, Johannes Basilius 174.allg. Herr, Michael (auch Herriades) 215.T2, 1 | 215.allg. Hesiod 3.8f.; 38.10; 245.4; 276.5 Hesper (myth. / alleg.) 254.allg. Hessen, Landgräfin von 207.allg. Hestia (s. Vesta) Heuterus, Pontus 180.allg.; 194.3.55.allg. Heva (s. Eva) Hieronymus, Heiliger 180.38-45 Hille (ADB) 58.allg. Hille, Carolus Gustavus ab / Hille, Carl Gustav von (auch Der Unverdrossene) 12.T3, T6, 1; 19.48 | 12.allg., T2; 19.48 Hilling, J. A. 237.allg., 5-7 Hiob (bibl.) 16.allg. Hippe (ADB) 23.allg. Hippocrates 59.1.4 | 59.1.3f. Hipponensis Praesul (s. Augustinus) Hirschmann, Thomas 147.allg. Hirn, Johann David 187.allg. Hirt, Michael Conrad 147.allg. Hoche, R. (ADB) 10.84 Hödl, Günther 194.2.18.allg. Höflichius, Christophorus 128.8 | 78.allg.; 128.7f. Höschel, Anna Elisabeth 21.allg.; 106.allg. Höschel, Clara Barbara 21.allg. Höschel, Eva Maria, geb. Betulia 21.allg.; 65.24f.; 67.allg.; 106.allg.; 189.allg. Hoffmann, Friedrich 216.allg. Hoffmann (auch Hofmann), Johann 178.allg.; 183.allg.; 205.allg., 1-3; 222.allg.; 239.1f.; 257.1f. Hoffmanns Diener 258.allg. Hofmeister, Adolph 18.allg.; 25.allg.; 35.allg. Hofmeister der Herzogin Sibylla von Braunschweig-Lüneburg 30.9 Holmannus, Thomas 16.allg. Holzschuher, Anna Sabina 128.45-49 Holzschuher, Maria Dorothea 130.allg. Homerus (auch Homer) 10.119; 43.16; 52.50; 142.46; 248.27 | 10.119, 144-148; 36.allg.; 52.50f.; 113.allg.; 142.46; 159.5f.; 181.20-23; 219.9; 220.2; 246.2; 248.17-26, 27-29; 271.3.3 Homerus, Teutscher (s. Opitius, Martinus) Horatius, Q. Flaccus (auch Flaccus, Horaz, Venusinus Olor) XXXII, 52.11; 148.T1, 175.T5 | 1.50, 85; 5.1; 10.16f., 41, 114; 11.allg.; 23.22, 50, 54; 41.2; 43.4, 33; 52.11, 59; 58.23-26; 69.19-21, 22f., 23f.; 86.21; 113.allg.; 116.6; 128.25; 141.40;
Personenregister 142.18f., 72-85; 143.17f.; 148.allg., 1-4, 5-8, 25-28; 149.13-15; 158.5; 159.15; 175.allg., 1, 7, 11f., 21-24; 182.allg., 10; 194.3.7.1f.; 217.17-19; 219.allg. Hornung, Johann 214.allg. Hortensius, Quintus Hortalus 159.17f. Huber, Alfons 19.2.3.allg.; 194.2.5.allg.; 194.2.6.allg.; 194.2.7.allg.; 194.2.8.allg.; 194.2.10.allg.; 194.2.11.allg.; 194.2.12.allg.; 194.3.12.allg. Hueber, Lotte 46.allg.; 50.allg.; 194.1.38-41 Hülsius, Levinus 159.9 | 159.9 Hüter, Johann 30.12f. Hütter, Elias 142.51f., 54-58 Humm, Paulus 230.allg. Hunyadi, Ladislaus (auch Corvinus, Huniades) 194.2.18.4 | 194.2.18.2f. Hyacintha (s. Sarygo di Rivera, Hyacinta) Hydra (s. Anguis) Hygiea (alleg.) 59.2.3 | 59.2.3f. Hylas (s. Bärholz, Daniel) Hymen (myth.) 263.1.28 Iacchus (s. Dionysos) Iber 147.4 | 147.4 Ibera (s. Johanna, Königin in Spanien) Ibrahim Pascha 194.3.43.3f. Idaeus (s. Paris) Idaeus Puer (s. Ganymedes) Idalius Ephebus (s. Amor) Illg, Thomas XLI Imhof, Albert 130.allg. Imhof, Andreas XXXI, 130.T2 | 130.allg. Imhof, Anna Catharina 102.T5; 103.8; 104.7 | 101.7; 102.allg., 7f. Imhof (auch Im Hof), Georg Paulus 236.allg. Imhof, Georgius 64.A3 | 64.allg., 13-18, 19, 26; 102.allg., 7f. Imhof, Johannes Hieronymus (zwei Namensträger) 64.T4 u. pass., 13f., 34 | 64.allg., 30; 95.allg.; 104.3, 7 Imhof, Paulus Georgius XXXII, 145.T2 | 145.allg., T4 Imhof, Regina Clara 64.T6 | 64.allg., 4; 104.7 Immerdar, Andreas 214.allg. Ingelstetterus (auch Ingolstetter, Engelstätter; auch Poliander), Andreas XXIV, XXXI, 138.T2 | 113.allg.; 115.allg.; 138.allg., 1; 259.allg.; 269.allg.; 271.allg. Ingolstätter, Frau 269.allg. Ingwon, Herzog von Kärnten 194.3.26.allg. Innozenz VIII., Papst 194.3.16.5 | 194.3.16.allg., 5-8
1297 Irenian (s. Rieter von Kornburg, Paul Albrecht) Irenian (lit. / alleg.) 68.2-4; 69.2f., 8-11; 76.3f. Irus (lit.) 3.8; 6.2 | 3.8f.; 220.2 Isabella (s. Fürstenau, Elisabeth) Isabella, Königin in Kastilien 194.1.44; 194.2.21.allg.; 194.3.48.2 Isabella, Tochter König Philipps I. 194.2.21.5 | 194.2.21.allg., 5f. Isabella von Portugal 194.1.53f. Isai (bibl.; auch Jesse) 173.3; 194.2.13.2f. Isaias (s. Jesaia) Isaides (s. David) Iseius (s. Jesaia) Isidorus Pelusiota 180.38-45 Iskra, Augustinus 83.22 Ismarius (s. Orpheus) Ismenias Thebanus 81.14 | 81.14f. Jacchus (s. Bacchus) Jacobi, Johann Sebastian 170.allg. Jacobus (bibl.; auch Jacob, Jakob) 10.212; 72.25 | 10.211; 21.allg.; 36.allg.; 72.25f.; 112.2.1; 131.allg.; 143.36-38; 150.9-20; 194.3.2.allg.; 194.3.12.allg.; 194.3.23; 199.allg.; 224.6-8; 231.11-16; 255.2-4 Jaekel, Siegfried 150.9 Jahn, Martin 38.allg. Jahnia (auch Jahn), Maria 38.T6 | 38.allg., 26; 39.6 Jansonius Almelovenius, Theodorus 10.118 Janus (myth. / alleg.; auch Clusius, Patulcius) 14.6; 33.17; 46.1; 50.86; 51.1; 52.26; 83.1-4; 276.24 | 33.16f.; 46.1, 2; 83.3f.; 192.16; 222.allg.; 276.24 Javolenus, G. Octavius 103.1f. Jehova (bibl.) 48.25; 182.allg.; 197.allg. Jentsch (ADB) 113.allg. Jeremias (bibl.) 10.41; 141.46; 142.60f. Jesaia (bibl.; auch Isaias, Iseius) 38.T6, 1, 3; 194.2.13.3 | 39.3; 43.6; 262.2, 6f., 20 Jessaeus (s. David) Jesse (s. Isai) Jesse-Sohn (s. David) Jessiada (s. David) Jessiades (s. David) Joachim Ernst, Graf von Öttingen-Öttingen 92.allg. Jochanaan (bibl.) 80.A Jodocus, Markgraf von Mähren 194.2.13.allg. Johanek, Peter 231.11-16 Johann, Herzog von Cleve 194.3.32.allg.
1298 Johann, Herzog von Schwaben (auch Johannes Parricida) 194.2.4.T2 | 194.2.2.allg., 4, 6; 194.2.4.allg.; 194.3.23.allg. Johann, König von Böhmen 194.2.6.allg.; 194.2.7.allg.; 194.3.24.allg. Johann, Kurfürst von Brandenburg 194.3.52.allg. Johann III., König von Portugal 194.2.21, 5f. Johanna Duracia, Herzogin von Österreich 194.2.14.allg. Johanna, Gattin König Albrechts II. 194.2.9.allg. Johanna, Königin in Spanien (auch Ibera) 194.3.48.3 | 194.1.44; 194.2.21.allg.; 194.3.48.2, 3 Johannes (bibl.) 10.199, 215; 105.allg., 1, 2, 5f., 10f.; 111.6; 112.2.1f.; 150.23f.; 151.allg.; 197.allg.; 198.allg.; 262.10 Johannes, Herzog von Mecklenburg 263.2.9f. Johannes III., Herzog von Mecklenburg 263.2.22f. Johannes XXIII., Papst 194.3.31.allg., 3f. Johannes, Woiwode 194.3.36.allg. Johannes Albertus d. Ä., Herzog von Mecklenburg 263.2.20 Johannes Albertus d. J., Herzog von Mecklenburg-Güstrow 263.2.27, 37 | 263.21 Johannes Georgius, Herzog von MecklenburgSchwerin (auch Der Brechende) 263.1.T3, 18, 29; 263.2.36 | 263.allg., 19, 27, 37-40; 275.allg. Johannes Philippus, Erzbischof von Mainz (s. Schönborn, Johann Philipp) Johannes Parricida (s. Johann, Herzog von Schwaben) Jona (bibl.) 117.5 Jonas, Justus d. Ä. 117.5f. Jordan, Abias 30.12f. Josephus (s. Flavius Josephus) Josua (bibl.) 198f., 233f. Jova (s. Jupiter) Jubal (bibl.) 139.allg. Juda (bibl.) 194.3.2.allg. Jürgensen, Renate 27.allg.; 44.allg., 6f., 8f.; 69.19-21, 22f., 23f.; 83.allg.; 84.allg.; 95.allg.; 102.allg.; 116.allg.; 138.allg.; 139.allg.; 167.allg.; 180.41f.; 182.allg.; 192.allg., 4; 196.allg.; 197.allg.; 200.1113, 13f., 14f.; 203.allg.; 206.allg.; 208.allg.; 210.allg.; 214.allg.; 233.allg.; 243.allg.; 254.allg.; 256.allg.; 257.allg.; 269.allg.; 275.allg. Jürgensmeier, Friedhelm 80.allg.
Jugia (s. Juno) Julius (s. Caesar) Julius, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 231.5 Julius Ernestus, Herzog von BraunschweigLüneburg 263.2.22f. Julius Franciscus (auch Franz), Herzog von Sachsen-Lauenburg 193.T3 | 193.allg. Juno (myth. / alleg.; auch Cinxia, Jugia, Unxia) 12.6; 37.39; 38.6; 50.65; 128.78; 194.2.14.2; 209.5; 277.3.1 | 38.6; 37.39; 47.9f.; 194.1.42; 271.2.5 Juno Guelfica (s. Sophia Elisabeth, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg) Jupiter (myth. / alleg.; auch Jova, Zeus) 30.13; 31.23; 35.14; 48.25; 50.31, 66; 53.4; 76.10; 87.1, 5; 109.9; 118.7f.; 194.1.42; 194.3.25.3; 194.3.51.1; 194.3.52.4; 194.3.59.1; 241.17; 271.3.5 | 1.3f.; 35.14; 38.9; 47.9f.; 48.25; 53.4; 68.4f.; 76.1012; 77.3; 78.allg., 3; 87.allg., 1, 2, 4; 139.15; 182.allg.; 187.4.11; 194.1.1-4, 8, 8-12, 34f., 41; 194.3.59.allg., 1f.; 197.allg.; 211.allg.; 219.allg.; 224.3-5; 241.17; 271.2.5; 276.5 Jupiter Guelficus (s. Augustus d. J., Herzog von Braunschweig-Lüneburg) Just, Martin 86.allg. Justinianus, oströmischer Kaiser 43.12; 113.allg. Justitia (alleg.) 128.allg. Juvenalis, Decimus Junius (auch Juvenal) 43.22f.; 113.allg.; 150.20; 211.7 Kaeß, Johann 92.allg. Kadmos (myth.) 194.2.19.1 Kakrinos 139.allg. Kalliope 60.23; 78.3; 113.23 Kallmayer, Theodor 189.5f., 13f. Karl, Erzherzog von Tirol 272.2 Karl, Herzog von Lothringen 241.allg. Karl, König von Frankreich 194.3.20.allg. Karl II. Gonzaga, Herzog 50.18 Karl IV. Kaiser 194.2.10.allg.; 194.2.13.allg.; 194.2.18.allg. Karl V., Kaiser XXV, 128.20; 194.1.55f.; 194.2.21.allg., 3; 194.3.48.3f.; 194.3.55.allg. Karl VII., König von Frankreich 194.2.18.allg. Karl August, Herzog von Sachsen-Eisenach 157.11f. Karl Ludwig, Kurfürst von der Pfalz 246.allg.
Personenregister Karl der Große (s. Carolus Magnus) Karl der Kühne, Herzog von Burgund (s. Carolus, Herzog von Burgund) Kautz, Matthias 21.allg. Keil, Friedrich Siegemund 117.5f. Kelchlerus, Christophorus 248.allg. Kelchner (ADB) 206.allg. Kellner, Frau 236.allg. Kempius, Johannes (auch de Kempen, Johann von, Kempiades) 271.T.2; 271.1.T2; 271.2.T2.1; 271.3.T2; 271.4.1; 271.6.7 | 271.3.1, 4.3, 6.1-5 Kempius, Martinus / Kempe, Martin (auch Damon) 160.T2; 164.9; 177.1 | 113.allg.; 159.allg.; 160.allg., 2, 3, 7f.; 164.1-6, 911; 177.1f., 2-4; 188.allg.; 189.allg.; 216.allg.; 238.allg.; 271.allg. Kerberos (myth.) 57.16 Keß, Herr 218.allg. Keulisch, Johann Heinrich (s. Calisius, Johann Heinrich) Khevenhüller, Bernhard 115.allg. Khevenhüller, Paul 115.allg. Khol, Andreas 92.allg. Kieffer, Philipp Martin 246.allg. Kiessling, Adolf 23.22; 41.2; 52.59; 148.allg. Kilian, Magnus 153.allg. Kilian, Philipp 153.allg. Kilian, Wolfgang Philipp 218.allg. Killy, Walter 12.allg.; 23.allg.; 107.allg. Kindermannus, Johannes Erasmus / Kindermann, Johann Erasmus 80.T2; 81.T2 | 80.A; 81.allg., 22f. Kircher, Athananius 248.allg., 17-26 Kirchmair, Georg 209.allg. Kirchmair, Nicolaus 209.allg. Kirchmair à Reichwitz, Carolus / Kirchmair von Reichwitz, Karl 228.T3 | 168.allg.; 209.allg.; 228.allg.; 236.allg. Kirchmarius, Jacobus Christophorus / Kirchmair, Jacob Christoph XXIV, XXV, 209.T3, 4 | 48.25; 113.allg.; 120.allg.; 177.allg.; 209.allg., 5-8, 8 Klaj, Johann (auch Claius, Clajus) 1.T3, 83; 3.4; 69.23; 150.8 | 1.allg., T4, 83, 85-97, 89f.; 3.1-4, 4; 31.allg.; 37.allg.; 40.allg.; 53.allg.; 64.1; 66.allg.; 69.23f.; 150.6-9; 208.allg.; 240.allg.; 243.allg. Kleewein, Hieronymus Jsaia 99.allg. Kleewein, Maria Magdalena 33.21 Kleeweinia (auch Kleewein), Felicitas 99.T5 u. pass. | 99.allg., 12 Kleinias (auch Clinias) 81.11 | 81.11
1299 Klemen, Christian 267.allg. Klinkbeilius, Jacobus / Klinkbeil von Grünwald, Jacob XXIV, XXV, 113.T2 u. pass. | 113.allg.; 209.allg. Knauer, Andreas 155.13-15 Knopff, Catharina Barbara 140.allg. Knopff, Johann 140.allg. Knothe, Klaus 131.allg. Knortz, Andreas 175.allg.; 222.allg. Koch, Patrick Benjamin XLI Koch, Walter 194.2.5.allg.; 194.3.17.allg. Kodrus (myth.) 3.7 König, Matthias 199.allg. Kongehl, Michael (auch Prutenio, Prudenio) XXIV, 265.allg.; 270.1 Konstantin der Große, Kaiser 194.2.41.1 | 113.allg.; 194.3.4.allg.; 194.3.8.3; 194.3.34.2; 194.3.41.allg. Kotschreuter, Herr 115.allg. Kovacs, Larissa XLI Krabbe, Wilhelm 257.19 Kramer, Johann 181.13-16 Krause (ADB) 24.7-10; 257.allg. Krenkel, Werner 23.2, 37 Kress a Kressenstein, Jodocus Christophorus / Kress von Kressenstein, Jobst Christoph (zwei Namensträger) (auch Cressiades, Kressius) XXXII, 75.T3 u. pass.; 148.T4 u. pass. | 75.allg., 1-3, 11-13; 148.9; 150.2f.; 184.allg., 25-28; 270.1 Kress von Kressenstein, Clara Sabina, geb Oelhafen von Schöllenbach 200.22 | 200.22-24 Kress von Kressenstein, Georg Adolf 159.26f. Kreßius a Kressenstein (auch Creßius), Ferdinandus Sigismundus / Kress von Kressenstein, Ferdinand Sigmund 184.T2, 5, 9 | 75.allg.; 184.allg.; 200.22-24 Kretschmann, Carl Clemens 244.2 | 244.allg. Kretschmann, Georgius Clemens (auch Georg Clement) 244.T3 | 218.allg.; 244.allg. Kretschmann, Jungfer 244.allg. Kretschmann, Maria Magdalena 218.allg. Kröll, Joachim XXIII, XXXIX, 113.allg.; 129.allg.; 150.23f.; 158.allg.; 159.allg.; 232.allg.; 257.allg. Kroll, Wilhelm 32.allg., 6f. Krolovius, Heinricus / Krolow, Heinrich 53.T3 u. pass. | 53.allg., 1, 9-11, 12-14, 33f.; 54.allg. Krones, Franz von 194.2.2.allg.; 194.2.13.allg.; 194.2.14.allg.; 194.2.15.allg.; 194.2.16.allg.;
1300 194.2.17.allg.; 194.2.18.allg.; 194.2.19.allg.; 194.3.54.allg. Kronos (s. Saturnus) Küffner, Georg 123.allg. Kueffstein, Johann Ludwig 1.allg. Künring, Hadmar von 194.3.10.allg. Küfneria (auch Küffner), Sophia Maria 123.T4 u. pass.; 124.13, 14 | 123.allg.; 124.allg. Kühlmann, Wilhelm 1.18; 81.16f.; 107.allg. Kühn, Balthasar 107.1f. Kühner (s. Windischgrazius, Gottlieb Graf von) Küsel, Matthäus 145.allg. Kunigunde, Königin von Böhmen 194.3.10.3 Kunstspielender (s. Harsdörfferus, Georgius Philippus) Kurfürst von Mainz 194.3.6.allg. Kurfürst von Sachsen 208.allg. Kurz von Senftenau, Ferdinand Sigismund, Graf (Reichsvizekanzler) 83.allg. Laban (bibl.) 259.allg. Laberus, Johannes Christophorus / Laber, Johann Christoph 71.T2 u. pass. | 71.allg., 7 Lacon 23.15f. Ladislaus, König von Polen 194.3.36.allg.; 194.3.40.allg. Ladislaus, Sohn des Woiwoden Johannes 194.3.36.allg. Ladislaus Postumus, Herzog von Österreich, König von Böhmen und Ungarn 194.2.18.T2; 194.3.36.3; 194.3.38.3 | 194.2.18.allg., 1f., 2f., 5f.; 194.2.21.allg.; 194.3.36.allg., 3f.; 194.3.38.allg.; 194.3.42.allg. Ladislaus I., König von Ungarn 194.3.43.1 Laelius, Caius 116.allg. Lahrkamp, Helmut 52.allg. Lambecius (auch Lambeck), Petrus (auch Lappacius) XXXIII, 174.5; 180.T2 u. pass.; 276.30 | 174.5f.; 180.allg., 5, 6-8, 20-22, 28-31, 31-38, 38-45; 194.1.allg., A1-A6; 194.57.allg.; 276.allg., 30f. Lamprecht, Martin 20.allg. Landericus, Bartholomaeus (auch Lenderich, Lendericus) 210.18 | 210.allg., 15f., 17f. Landvogt Österreichs in Uri 194.3.22.allg. Lang, Georg Jacob 145.allg. Lang, Herr 198.allg. Lang, Jacob 202.allg. Langenauer, Anna Sophia 141.allg.
Lappacius (s. Lambecius, Petrus) Latona (myth.) 139.allg. Laufhütte, Almut XLII, 194.3.11.3 Laufhütte, Hartmut XXII, XXXIV, 1.47; 3.allg.; 10.114; 33.15-17; 44.14-17, 22f., 27; 46.allg.; 51.allg.; 52.allg.; 58.44f.; 65.25f.; 72.17f., 23-26; 114.allg.; 140.allg.; 143.24f.; 150.6-9; 194.1.6, 11f.; 194.3.11.3; 198.allg.; 208.allg.; 210.allg.; 217.20-22; 244.allg.; 267.allg.; 269.allg.; 274.3 Laura (Muse Petrarcas) 209.allg. Lauterbeck, Magdalena 140.allg. Layriz, Friedrich Wilhelm Anton 126.allg. Lazius, Wolfgang 194.2.12.allg.; 194.2.14.allg.; 194.3.7.allg.; 194.3.10.allg. Lea (bibl.) 255.2-4 Lebermann, Hermann (auch Corymbo) 271.allg. Legleb (Eisenschneider) 151.allg. Lehner, Herr 233.allg. Leibniz (auch Leibnitz), Gottfried Wilhelm 86.8-12 Leisner, Frau 218.allg. Leisner, Johann Philipp 218.allg. Leistner, Herr 244.allg. Lenderich, Bartholomäus (s. Landericus) Lent, Wolfgang 4.allg. Leo VI., oströmischer Kaiser 212.14f., 20 | 212.14f., 15-17 Leonhardus, Bischof von Salzburg 194.3.16.allg. Leonidas, König von Sparta 194.3.39.1f. Leonora, Prinzessin von Portugal 194.3.57.allg. Leonora, Tochter König Philipps I. 194.2.21.allg., 5f. Leopold, Herzog von Österreich und Steierkmark 194.3.19.allg. Leopold, Herzog von Tirol, Erzherzog 46.allg. Leopold II., Herzog von Österreich 194.2.7.allg.; 194.2.10.allg. Leopold III. (IV.), der Heilige, Markgraf von Österreich (auch Leopoldus Sanctus) 194.3.16 | 194.3.16.allg., 3f. Leopold V. (VII.), Herzog von Österreich 194.3.17.allg. Leopoldina, Kaiserin (s. Maria Leopoldina, Kaiserin) Leopoldus, Sohn Herzog Ernsts des Eisernen 194.2.16.allg.
Personenregister Leopoldus I. Austriacus / Leopold I., Herzog von Österreich und Steiermark 194.2.5.T2; 194.2.6.3; 194.2.8.5 | 194.2.5.allg., 1, 3, 4; 194.2.6.allg.; 194.3.23.allg. Leopoldus III. Austriacus / Leopold III., Herzog von Österreich, Steiermark und Kärnten 194.2.11.T2 | 194.2.11.allg., 1, 2, 5f.; 194.2.15.allg.; 194.2.16.allg.; 194.2.17.allg.; 194.3.29.allg.; 194.3.30.allg. Leopoldus IV. Austriacus / Leopold IV., Herzog von Österreich 194.2.15.T2; 194.2.16.4 | 194.2.15.allg. Leopoldus (auch Leopold) I., Kaiser XXV, XXXIV, 137.5; 143.10; 168.T3; 168.1.5; 168.2.1, 3; 180.13, 17, 36; 194.1.T3 u. pass.; 198.6; 210.12; 241.T4; 251.T3; 272.1.T2, 1f.; 272.2.1 | 121.allg., 2-5, 7-9; 128.allg.; 130.allg.; 132.allg.; 160.3-6; 168.allg., 1.7; 180.allg., 3f., 20-22, 31-38; 182.allg.; 194.1.allg., 6, 7, 8, 8-12, 10, 15, 21f., 24, 27, 28-35, 33, 34f., 41, 42, 44, 46, 53f., 55f., 57f., 62-66, 73; 194.2.12.allg.; 194.2.20.allg.; 197.allg.; 200.25; 212.allg.; 251.allg., 3; 262.allg.; 272.allg., 2 Leopoldus Sanctus (s. Leopold III. / IV.) Lerian (s. Arnoldus, Christophorus) Lerna (s. Anguis) Lernäische Hydra (s. Anguis) Letho (myth.) 32.U3 Leto (myth.) 194.1.8 Leucothoe (myth. / lit.) 175.2 Lhotsky, Alphons 194.2.5.2; 194.2.11.5f.; 194.2.16.allg.; 194.2.17.allg.; 194.2.18.allg.; 194.3.19.allg.; 194.3.24.allg. Libitina (alleg.) 47.37; 49.1; 123.6; 143.18 | 49.1.1; 123.6; 143.17f. Licetus 67.allg. Licinius, Lucius (s. Crassus Rhetor) Liebhard, Ludwig 244.allg. Liebhart, Valentin 194.3.44.allg. Liermann, Hans 143.38f. Lilidan (s. Tepelius, Johannes) Lilidor (s. Fürer von Haimendorf, Christoph VII.) Lilius, Casparus / Lilien, Caspar von XXIV, XXXII, 147.T2, 2 | 84.allg.; 120.allg.; 147.allg., 1f.; 150.allg.; 161.allg.; 163.allg.; 174.allg.; 200.14f., 16-21; 208.allg.; 211.allg.; 212.14f.; 213.allg.;
1301 233.allg.; 234.allg.; 240.allg.; 248.17-26; 270.allg., 2f., 6f. Limburger, Regina Magdalena, geb. Fink (auch Magdalis) 21.allg.; 197.allg.; 200.13f., 22-24 Limburgerus, Martinus / Limburger, Martin (auch Myrtillus) 150.2, 5; 196.4; 205.7; 200.14, 25; 210.1f., 4 | 23.42f.; 64.1; 150.2f., 4-6, 6-9; 159.26f., 28-30; 167.allg.; 184.allg.; 185.allg.; 193.allg.; 196.allg.; 197.allg.; 199.allg.; 200.22-24; 205.7, 7f.; 207.allg.; 208.allg.; 210.allg., 1-3, 4-7, 8, 17f.; 211.allg.; 222.allg.; 223.allg.; 226.allg.; 245.allg.; 247.allg.; 259.allg.; 261.allg.; 269.allg.; 270.1 Limburgerus, Petrus / Limburger, Peter 196.T2 | 196.allg. Limnaeus, Johann 194.3.43.1 Lindenbrogius, Fridericus 10.118 Lindner, Theodor 194.2.18.allg.; 194.3.33.allg. Linus (lit.) 139.allg. Lippert, Hans 180.20-22 Lipsius, Justus 10.61 | 10.61-68, 66-68, 70-72; 23.26 Livius, Titus 83.3f.; 194.3.13.allg.; 201.3, 5 Lobherr, Johann 261.allg. Lobherrus, Johannes Christophorus 261.T2, 2 | 261.allg. Lochner, Carl Friedrich (auch Periander) XXIV, XXV, 95.allg.; 256.allg.; 259.allg.; 269.allg. Lochner, Herr 244.allg. Lochnerus, Jacobus Hieronymus / Lochner, Jacob Hieronymus (auch Amyntas) 257.16; 258.T2 | 257.allg., 16-23, 16, 23; 258.allg., 1f.; 261.allg. Löffelholz von Colberg, Burkhard 96.11; 269.allg., 1f.; 276.allg., 32 Löffelholz von Colberg, Georg 130.allg. Löffelholz von Colberg, Jacob Wilhelm 68.allg., 23-25 Löffelholz von Colberg, Johann Friedrich 33.21 | 33.21 Löffelholz von Colberg, Johann Wilhelm 68.23-25 Löffelholz von Colberg, Johannes Hieronymus 68.T2 u. pass. | 33.allg.; 67.allg.; 68.allg., 2-4, 5-8, 8f., 11-14, 14-19, 19-22, 23-25, 25f. Löffelholz von Colberg, Johannes Joachimus (auch Löffelholziades) 33.T3, 22 | 33.allg., 21
1302 Löffelholz von Colberg, Sebastian 179.T2, 4 | 179.allg. Löffelholz von Colberg, Susanna Magdalena 130.allg. Löffelholzia, Susanna Helena XXXI, 130.T3 Löffelholziades (s. Löffelholz, Johannes Joachimus) Löhner, Herr 236.allg.; 243.allg.; 258.allg. Lösch, Johann Achatius XXIV Lohe, Heinrich Andreas 147.allg. Lohmannius 239.2-5; Lohmeier, Dieter 58.allg. Loserth, Johann 194.2.2.allg.; 194.2.5.2; 194.3.24.allg. Lothar, Graf von Supplinburg, als Kaiser Lothar (auch Lotharius ) III. 212.23 | 212.23f. Lucanus, M. Annaeus 10.97, 134 | 10.97, 135f.; 139.allg. Lucidor (s. Nazius, Ephraim) Lucilius, Caius 23.2 Lucilius Junior 19.13-17; 23.37; 41.5-11; 171.allg. Lucius, Johannes Petrus / Luz, Johann Peter 270.6 | 270.6f., 8f. Lucretius, T. Carus 10.97; 23.34; 113.allg. Ludolphus, Jobus / Ludolf, Hiob 276.26 | 276.26f. Ludovicus Ascanius (s. Ludwig, Fürst von Anhalt-Köthen) Ludovicus, Herzog von Durazzo 194.2.14.allg. Ludovicus Princeps (s. Ludwig, Fürst von Anhalt-Köthen) Ludwell, Wilhelm 49.allg.; 159.allg. Ludwig, Fürst von Anhalt-Köthen (auch Der Nehrende, Ludovicus Ascanius, Ludovicus Princeps) 142.60 | 73.allg., 1-3, 4, 7f.; 142.60f., 66 Ludwig, Herzog von Bayern, später König 194.2.5.allg.; 194.3.25.allg. Ludwig, Herzog von Orleans, später König Ludwig XII. von Frankreich 194.3.55.allg. Ludwig, König von Böhmen und Ungarn 194.2.21.5f. Ludwig, Sohn Köng Simunds von Polen 194.3.60.allg. Ludwig I., König von Ungarn 194.2.14.1-6 Ludwig IV., Kaiser 194.2.5.4; 194.2.7.allg. Ludwig IV., König des Ostfrankenreiches 212.15-17
Ludwig XI., König von Frankreich 194.3.48.allg. Ludwig XIV., König von Frankreich 194.1.55f.; 241.allg. Lüneburg, Eva Margaretha von 14.allg. Lukas (bibl.) 142.83 | 10.199, 217f., 220f.; 19.27f., 28; 82.8f., 9f.; 85.11, 16f.; 95.allg.; 105.allg., 1, 8, 9f.; 111.2-5, 5f, 9f., 10f.; 142.103f.; 151.allg.; 167.7; 172.allg.; 176.2f.; 212.24f.; 234.9; 241.allg.; 252.1; 257.11; 262.2, 6f. Luna (myth.; auch Selene) 63.11 | 1.1; 53.24 Lüdeke, Dorothea 35.allg. Lüdenwaldt, Friedrich 231.8-10 Lüther, Herr 235.allg. Lüther, Johann Matthäus 218.allg. Luntzendörffer, Martin Albrecht 202.allg. Lupfen, Hanns von 194.3.31.allg. Lupulus 164.12 Lutherus, Martinus / Luther, Martin 117.5 | 10.208; 111.2-5, 9f.; 117.5f.; 194.3.18.1f. Lux, Thomas XLI, 8.allg. Luxus (alleg.) 158.7, 16 Luz, Johann Peter (s. Lucius, Petrus) Lybussa (myth.), Königin von Böhmen 194.2.3.1 | 194.2.3.6 Lycidas (lit.) 30.35 Lynceus (myth. / lit.) 10.225 | 10.176-225, 225 Macarius (s. Seeling, Johannes Christophorus) Macaristo (s. Betulius, Christian) Machaon (myth.) 143.36-38 Maecenas (auch Mecaenas, Mecoenas), Cilnius 23.28; 169.21; 194.2.20.1; 217.21, 27 | 5.1; 86.12-14; 175.1; 194.2.20.1-3; 217.allg.; 234.allg.; 258.allg.; 274.allg. Mänhorn, M. 65.24f. Maevius 86.12-14; 182.allg. Magd Simon Bornmeisters 209.allg. Magdalis (s. Limburger, Regina Magdalena) Magnus, Herzog von Mecklenburg 263.2.5f. Magnus II., Herzog von Mecklenburg 263.2.16 Magnus, Herzog in Schweden 263.2.4 Magnus Torquatus, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 263.2.2f. Mahumet / Mohammed II. 194.3.41.allg. Mainhardus, Herzog von Österreich (Sohn Kaiser Rudolfs I.) 194.2.17.allg. Mainz, Erzbischof von 86.8-12 Mair, Herr 272.allg.
Personenregister Majera, geb. Tydäus (erste Gattin Johann Gabriel Majers) 277.allg. Majera, geb. Schwenter (zweite Gattin Johann Gabriel Majers) 277.1 | 277.allg. Majerus / Majer (auch Mayerus), Johannes Gabriel (auch Palaemon) XXIII, XXIV, XXIX, XXXI, XXXII, 139.T3 u. pass.; 150.T2 u. pass.; 159.T2 u. pass.; 164.T2 u. pass.; 219.11; 224.T2; 264.T2; 277.T2; 277.1.T1, 1 | 138.allg.; 139.allg., 1, 2, 711, 11f., 12f., 13-15, 21f., 23-25; 150.allg., 1, 4-6, 6-9, 9-20, 24; 159.allg., 5f., 6-11, 11-13, 14-16, 15, 19f., 26f., 2830, 31-33, 34-37; 164.allg., 1-6, 7, 9-11, 12f.; 167.allg; 180.allg.; 184.allg.; 197.allg.; 199.allg.; 207.allg.; 210.17f.; 219.allg., 1-8; 224.allg., 3-5, 6-8, 9f., 11, 12f., 14f.; 226.allg.; 245.allg.; 247.allg.; 256.allg.; 259.allg.; 261.allg.; 263.allg.; 264.allg.; 265.allg., 5; 269.allg.; 277.allg. Makedone (s. Basileios I.) Manberger, Herr 237.allg. Mandelsloh, Johann Albrecht von 58.1f. Manfredus, Sohn Kaiser Friedrichs II., König von Sizilien 194.3.20.allg. Manilius, M. 10.108 Mannagetta, Wilhelm 180.allg., 18-25, 28-31; 194.1.allg.; 194.2.12.allg. Manuel, König von Portugal 194.2.21.5f. Marcellus 274.8 Marchettus 67.allg. Marci, Cornelius 22.allg.; 49.1.7; 79.allg. Marci, Johannes Cornelius 79.T3 | 79.allg. Marcus Aurelius, Kaiser 194.3.17.1f. Marcus Eremita 65.14 | 65.14f. Margaretha, französische Prinzessin 194.2.18.allg. Margaretha, Herzogin von BraunschweigLüneburg 263.2.11, 11f. Margaretha, Herzogin von Österreich 194.2.16.allg. Margaretha, Tochter Herzog Friedrich IV. von Österreich 194.2.17.allg. Margaretha, Schwester Herzog Friedrichs II. von Österreich und Steiermark 194.3.19.allg. Margaretha, Schwester Maximilians I. 194.3.55.allg. Margaretha, Tochter König Karls VII. von Frankreich 194.2.18.5 Margaretha, Tochter König Philipps I: 194.2.21.5
1303 Margaretha, Witwe Karls des Kühnen 194.3.48.1 | 194.3.47.allg.; 194.3.48.allg., 1 Margaris (Schäferinnenname) 22.5f. Margaris (s. Birken, Margaretha Magdalena von; Margarita Teresa, Kaiserin; Schottelia, Anna Maria; Schottelia, Margaretha) Margarita (s. Birken, Margaretha Magdalena von) Margarita Teresa (auch Margaris), Kaiserin XXV, XXXIV, 194.1.T3 u. pass. | 180.allg.; 194.1.allg., 6, 42, 47, 48, 50, 52, 53f., 55f., 59-61, 62-66, 73 Margenis (alleg.) 68.2-4 Maria (bibl.; auch Maria Deipara) 112.3; 190.allg.; 200.16-21 Maria, Prinzessin von Burgund, später Königin(auch Belgica Venus) 194.3.47.1; 194.3.50.3 | 194.1.44, 53f.; 194.3.45.4; 194.3.47.allg.; 194.3.48.allg., 2; 194.3.50.allg. Maria, Tochter König Philipps I. 194.2.21.5 | 194.2.21.allg., 5f. Maria Anna, Kaiserin 194.1.44 Maria Catharina, Herzogin von BraunschweigLüneburg 263.2.29-31, 33 | 263.27 Maria Deipara (s. Maria (bibl.)) Maria Elisabeth, Herzogin von BraunschweigLüneburg 157.11f. Maria Hedwiga Augusta, Pfalzgräfin 193.T5 | 193.allg. Maria Leopoldina (auch Leopoldina), Kaiserin 46.12 | 46.allg.; 47.allg.; 66.allg., 18 Markgraf (ADB). 194.2.18.allg. Markmannus (auch Markmann), Paulus 27.allg.; 30.10f. Markus (bibl.) 10.199; 43.8; 241.18 Maro (s. Vergilius Maro) Mars (myth. / alleg.) 1.60; 10.193; 12.6; 20.18; 30.34; 48.5; 52.47f., 49, 53; 64.6; 70.4; 133.4; 194.1.16; 194.2.20.4; 194.3.24.3; 194.3.29.4; 194.3.61.1; 241.25; 271.8.T2, 2, 6; 271.13.4 |1.46; 3.1-4; 44.24f.; 52.47; 53.33f.; 68.14-19; 159.14-16; 182.allg.; 194.1.41; 267.allg. Marstaller, Anna Maria 159.26f. Marsyas (myth. / alleg.) 219.9 | 139.allg.; 205.allg.; 219.9 Martellus 274.8f. Martialis, Marcus Valerius (auch Bilbilitanus Olor; Bilbilitanus Vates) 78.8 | 78.8 Martin (Heiliger) 52.47 Masen (auch Massenius), Jacob 176.allg.
1304 Mathesius, Johannes 117.5f. Matthaeus, Bischof zu Gurk 194.3.16.allg. Matthäus (bibl.) 10.199; 19.28; 43.8; 85.7f., 9; 105.allg., 1; 111.9f.; 117.5f.; 142.103f.; 149.10; 151.allg.; 167.7; 172.allg.; 176.2f.; 208.4; 234.9; 241.18; 257.11; 262.2; 266.24 Matthes, Herr 243.allg. Matthias, Bischof zu Vesprin 194.3.36.allg. Matthias, Kaiser 56.15; 168.1.7 Maué, Hermann XLI, 236.allg. Maurenbrecher, Wilhelm 194.2.21.allg. Maximilian, Herzog von Bayern und Kurfürst 194.3.46.allg. Maximilian I., Erzherzog von Österreich, später Kaiser XXV, 180.21, 28f.; 194.2.20.5; 194.2.21.4; 194.3.33.3; 194.3.40.2; 194.3.45.4; 194.3.47.2; 194.3.48.1; 194.3.50.3; 194.3.51.3; 194.3.54.2; 194.3.57.1f.; 194.3.60.1; 194.3.61.2; 194.3.62.2 | 128.20; 180.allg., 18-25, 2831, 180.allg.; 194.1.44, 53f.; 194.2.11.5f.; 194.2.20.allg., 1-3; 194.2.21.allg.; 194.3.16.allg.; 194.3.19.allg., 1f.; 194.3.28.allg.; 194.3.36.allg.; 194.3.40.3; 194.3.42.allg.; 194.3.45.allg.; 194.3.47.allg.; 194.3.48.allg., 1, 2; 194.3.49.allg.; 194.3.50.allg.; 194.3.51.allg.; 194.3.53.allg.; 194.3.54.allg., 1; 194.3.55.allg.; 194.3.56.allg.; 194.3.57.allg., 1; 194.3.58.allg.; 194.3.59.allg.; 194.3.60.allg.; 194.3.61.allg.; 194.3.62.allg.; 209.allg. Maximilian II., Kaiser 168.1.7; 194.2.21, 3f. Maximus / Maxentius, Bischof von Vindonissa 194.3.4.allg. Maximus Tyrius 113.allg. Mayr, Herr 115.allg.; 151.allg.; 235.allg. Mecaenas (s. Maecenas) Mecoenas (s. Maecenas) Megiserus, 194.3.26.allg. Meibomius, Henricus / Meibaum, Heinrich 231.13 | 231.11-16 Meinhard II., Graf von Tirol 194.3.12.allg. Mela (s. Pomponius Mela) Melampus 1.10 | 1.9f, 10 Meliboeus (s. Raukius, Melchior) Melißus (s. Schede, Paul Melissus) Melpomene 202.4 | 202.4 Menalcas (lit.) 139.allg.; 223.allg. Menander 150.9 | 28.allg.; 150.allg., 9-20, 9 Mendacium (alleg.) 190.1
Menke, Astrid XLI Mentz, Georg 80.allg. Mercurius 76.11; 167.7; 190.5 | 167.7 Merkel, Paul Wolfgang 147.allg.; 151.allg. Messalina, Valeria 194.3.33.allg. Messerschmid, Christian XXIV, XXV, 206.allg. Metellus 274.9 | 269.allg. Metzger, Esther 197.allg. Metzger, Frau 197.allg. Metzger, Paul 197.allg. Metzger, Peter 197.allg. Meyer, Philipp 27.3 Meyerus, Henricus 260.allg. Michael (bibl.) 85.14 | 85.14-16 Midas (lit.) 182.5; 219.10 | 138.13; 165.14; 182.5; 219.10 Migne, Jacques Paul 74.4f. Millenau, Noah 199.allg. Miltenberger (auch Mildenberger), Johann Philipp 179.allg.; 198.allg. Minerva (myth. / alleg.; auch Athena, Minerva Hygia, Minerva Medica, Pallas, Sais) 38.9; 52.52; 58.6; 60.22; 68.4; 93.24; 113.1; 128.23; 138.5; 161.4; 194.1.7, 32; 195.6; 205.2f.; 263.1.13, 22; 271.8.3; 276.15 | 18.1.16f.; 38.9; 52.48-52; 53.4; 59.2.3f.; 68.4f.; 78.allg.; 79.allg.; 93.6f.; 113.1; 128.23; 138.5; 159.5f.; 161.3f.; 182.allg.; 185.2f.; 187.allg.; 194.1.1-4, 8, 8-12; 195.6; 276.15; 255.3 Minos (myth. / lit.) 57.17 Minotaurus (myth. / lit.) 180.6-8 Minsicht, Christian (s. Francisci, Erasmus) Misitheus, Sohn Kaiser Gordians III. 194.2.11.2 Mißgunst (alleg.) 113.allg. Mittheilender (s. Heher, Georg Achatius) Möller (ADB) 102.allg.; 116.allg. Möller, Joachim 41.1 | 41.allg., 12, 18-24, 19 Mönch, Burkhard 194.3.39.allg. Moguntinus Praesul (s. Schönborn; Johann Philipp) Molinettus 67.allg. Molitor, Christoph 265.allg. Momus (myth. / lit.) 2.T, 4 | 2.T4.; 41.15-18; 159.5f.; 223.allg. Moneta (alleg., auch Dea, Diva) 158.2 u. pass.; 165.8; 177.19 | 158.allg. Montano (s. Helwigius, Johannes) Montbéliard, Grafen von 194.3.13.allg. Monte-Major, Jorge 1.allg.
Personenregister Morbona (alleg.) 36.21; 48.34; 59.2.4; 79.5 | 59.2.3f.; 79.5 Mordaxius, Johannes Andreas / Mordax, Hans Andre 177.13 | 177.13 Moretus, Johannes (Verleger) 10.61-68 Morta (alleg.) 20.11 Mortzfeld, Peter 38.allg.; 40.allg.; 49.1.1; 67.allg.; 75.allg., 1-3; 92.allg.; 110.allg.; 129.allg.; 143.29-34; 145.allg., T4; 148.allg.; 153.allg.; 169.allg., 2; 180.allg.; 186.allg.; 200.2, 5; 202.allg.; 203.allg.; 204.allg.; 206.allg.; 218.allg.; 228.allg.; 229.allg.; 235.allg.; 237.allg.; 246.allg.; 260.allg.; 263.allg.; 276.26f. Mose (bibl.) 199.6 | 10.233f.; 182.allg.; 199.5f.; 231.11-16 Moßbach, Eberhard von 194.3.25.allg. Mrohs, Beate Mülegg (auch Mülegk), Regina Catharina, geb. Mederer 34.T5 | 34.allg. Müleggius, Johannes Henricus 34.allg. Müller, Doctor 249.allg. Müller, Friedrich 8.allg. Müller, Georg Christoph 150.23f. Müller, Magister 159.allg. Müller, Professor 247.allg. Müllerus, Justus Jacobus 150.23 | 150.allg., 23f. Müllner, Joachim 202.allg. Müssel, Karl 174.allg.; 248.allg. Mulciber (s. Vulcanus) Mumme, Christian 35.17 Murcia (alleg.) 93.4 Murr, Helena 62.allg. Musa (auch Camena, Camoena, Pegasis, Pierinn, Pieris) 1.13, 28, 42, 56, 70, 84, 98, 112; 3.10; 8.22; 32.8; 48.13, 19; 50.23; 52.63; 54.4; 56.1.20; 66.18; 71.10; 78.9; 79.2; 80.2; 81.24; 83.30; 88.18; 142.93; 148.22; 159.27; 175.16; 184.4; 188.6; 194.2.12.4; 199.3, 10; 200.8; 214.10; 225.1; 264.5 | 32.8f.; 56.20-23; 121.allg.; 139.allg.; 150.allg.; 182.allg.; 200.8f.; 219.allg., 12; 253.allg. Musaeus, Johannes 248.allg. Musageta (s. Olearius, Adam) Muther, Theodor 159.9f. Mylegg, Margaretha, geb. Guckenberger 78.1 Myrtillus (s. Limburger, Martin) Naevius, Cn. 23.12; 166.1 | 23.12f.; 166.1f. Nagel, Georg 143.36-38 Naso (s. Ovidius)
1305 Nauclerus, Johannes 239.2-5 Nazius, Ephraim (auch Lucidor) 253.T2, 4; 274.T2 u. pass. | 253.allg.; 254.allg.; 274.allg., 1f., 3-7, 7-9, 10, 11f. Nehrender (s. Ludwig, Fürst von AnhaltKöthen) Neidhard (alleg.) 113.allg. Nemesianus 139.allg. Nepos, Cornelius 81.1 Nero, Kaiser 139.allg. Nerreter, Peter 238.allg. Nerreterus (auch Nerreter), David (auch Filemon) XXIV, XXV, 224.7; 227.T3, 3; 245.T3, 7 | 55.allg.; 116.allg.; 150.allg., 12; 203.allg.; 219.allg.; 224.6-8; 227.allg., 5; 238.allg.; 245.allg., 5f.; 261.allg.; 265.allg.; 269.allg. Nerva (lit.) 275.allg. Nestor (lit.) 41.24; 63.16; 64.40; 109.30; 113.27; 128.81; 134.9; 138.31; 135.34; 139.1; 142.2, 3; 146.6; 148.23; 157.14; 180.31; 212.24f.; 246.2; 277.3,2 | 41.1824, 24; 45.1; 63.16; 64.40; 109.30; 113.27; 128.80f.; 134.5-8; 135.34; 146.6; 148.23; 246.2; 277.3.2 Neu, Christian 62.allg. Neumann, Andreas 200.5f. Neumann, Sohn 200.allg. Neumarkius, Georgius / Neumark, Georg (auch Der Sprossende) 170.T2, 3 | 12.allg.; 73.allg.; 142.66, 72-75; 143.28f.; 164.9-11; 170.allg.; 186.allg.; 263.allg.; 274.1f. Nicolaus V., Papst 194.3.40.3 | 194.3.40.allg.; 194.3.42.allg. Niekus-Moore, Cornelia 212.allg. Nopitsch, Christian Conrad 34.allg., T5; 64.allg.; 67.allg.; 159.9; 162.allg.; 163.allg. Noris (alleg.) 22.10; 48.32; 148.12 | 22.9f.; 34.allg.; 64.1, 9; 66.allg.; 69.19-21; 198.allg. Numerianus 139.allg. Oceanus (myth. / alleg.) 175.2 Ochsenstein, Hanns von 194.2.11.allg. Ochsenstein, Philipp Jacob Oswalt, Freiherr von (s. Oswalt, Philipp Jacob, Freiherr von Ochsenstein) Octavia (lit.) 275.allg. Odysseus (lit.; auch Dulichius, Ulysses) 205.9; 216.12-15; 219.allg., 9; 220.2
1306 Oedipus (lit.; auch Oidipus) 159.17 | 10.6668; 159.17f. Oelhafen von Schöllenbach, Anna Catharina 179.1f. Oelhafen von Schöllenbach, Clara Sabina 184.T2, 5, 8; 200.23 | 184.allg. Oelhafen von Schöllenbach, Elias (zwei Namensträger) 128.18-22, 45-49; 239.2-5 Oelhafen von Schöllenbach, Gabriel 128.46 | 128.45-49 Oelhafen von Schöllenbach, Helena Sabina 128.39-44 Oelhafen von Schöllenbach, Jan (auch Johann) Hieronymus 128.38 | 128.45-49; 184.allg. Oelhafen von Schöllenbach, Johannes 134.5 Oelhafen von Schöllenbach, Susanna Maria 179.1f. Oelhafia, Maria Salome / Oelhafen von Schöllenbach, Maria Salome 56.1.T5, 27 | 56.allg., 26; 62.allg.; 119.2 Oelhafius, Georgius Tobias / Oelhafen von Schöllenbach, Georg Tobias XXX, 128.T6, 34; 134.T2f. u. pass.; 135.T2 u. pass.; 136.13, 15, 17; 179.T3 u. pass.; 184.T3; 200.22f.; 239.T2 u. pass. | 128.allg., 66, 73f.; 134.allg.; 135.allg., 13, 23f.; 136.13, 15, 17; 179.allg., 1f.; 184.6; 200.22-24; 239.allg., 2-5 Oelhafius, Jan (auch Johann) Cristophorus / Oelhafen von Schöllenbach, Johann Christoph 56.15; 128.20; 184.1 | 56.15; 128.7f., 18-22, 20, 34-38; 134.5 Oelhafius, Sixtus / Oelhafen von Schöllenbach, Sixtus 56.1.14; 128.20; 134.5, 9 | 56.14; 128.20; 134.5 Oelhafius, Tobias / Oelhafen von Schöllenbach, Tobias XXXI, 99.T2 u. pass.; 128.18, 66, 73, 82; 134.5; 135.T2 u. pass.; 136.13, 15, 17; 158.T4; 184.6 | 56.15, 17, 26; 119.allg., 2, 6-9, 14-18, 19-21, 21-28; 128.allg., 7f., 18-22, 23, 24, 28-30, 30-33, 34-38, 39-44, 45-49, 66; 134.allg., 5; 135.allg., T2, 23f.; 136.allg., 13, 15, 17; 158.allg.; 184.allg., 6; 239.2-5 Oidipus (s. Oedipus) Olearius, Adam (auch Der Vielbemühete, Musageta) 58.allg., 1f., 17-20, 27, 28f., 31, 31-33, 35-40, 41-43, 44f. Oliva, Gian Paolo 248.45-48 Omeis, Johann Heinrich 167.allg.; 183.allg.; 265.10f. Omeis, Magnus Daniel (auch Damon der Norische) 167.T3, 29; 187.T3 u. pass.;
200.T3; 265.T2, 21 | 167.allg., 7; 187.allg., 17f., 22-25; 197.allg.; 199.allg.; 200.allg., 2, 4-7, 5f., 8f., 9f., 11-15, 11-13, 13f., 14f., 16-21, 22-24, 25; 255.allg.; 256.allg.; 259.allg.; 260.allg.; 264.5; 265.allg., 1-3, 4-6, 10f., 15; 266.allg. Opitius, Martinus / Opitz, Martin (auch Teutscher Homerus) 58.61; 60.17, 24; 118.12; 211.7 | 1.89f.; 23.allg.; 58.40f., 41-43; 60.24f.; 83.22; 181.20-23 Oranien, Prinz von 194.3.55.allg. Ordonie, Edouard von 194.3.48.allg. Orestes (lit.) 41.12 Origanion (Schäfername; auch Der Wohlgemute) 67.allg. Orion (alleg.) 30.16 | 30.14-16 Orleans, Herzog von 194.3.55.allg. Orontes (s. Betulius, Johannes Salomon) Orpheus (myth. / lit.; auch Ismarius) 64.24; 81.6, 10; 170.1, 3; 202.T3, 1 | 42.4; 60.23; 64.24; 81.6, 10f.; 113.23; 139.allg.; 170.1; 202.1, 4; 254.allg. Ortelius (auch Oertel, Örtel), Johannes Caspar 201.T3 u. pass. | 140.allg.; 201.allg. Oswalt, Philipp Jacob, Freiherr von Ochsenstein (auch Daphnis) 274.3-7 Otto Austriacus (auch Herzog von Österreich) 194.2.7.T2; 194.2.8.5 | 194.2.7.allg. Otto, Gustav 189.5f., 13f. Otto, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 263.2.11 Otto, Herzog von Schwaben 194.3.26.allg. Otto I., Kaiser 212.16 | 212.15-17 Otto III., Kaiser 194.3.26.allg. Ottocarus (auch Ottokar), König von Böhmen 194.3.9.1; 194.3.10.3 | 194.2.3.allg.; 194.2.4.allg.; 194.3.8.allg.; 194.3.9.allg.; 194.3.10.allg., 1f., 3, 4 Overbeck, Andreas 109.allg. Ovidius, P. Naso (auch Naso, Ovid) 76.10; 139.4; 219.10; 224.12; 270.1 | 23.40; 32.2; 34.1; 35.18; 43.7f., 14, 16; 47.9f.; 52.10; 70.5.1; 76.10-12; 83.3f.; 87.2; 113.25; 139.allg.; 141.32. 66; 175.2; 182.5; 187.1-4, 14; 194.1.8-12, 11f., 34f.; 194.3.58.1; 197.allg.; 209.1; 219.10; 224.12f.; 227.1; 246.3 Paas, John Roger 31.allg.; 115.allg.; 125.allg.; 129.allg.; 140.allg.; 146.allg.; 147.allg.; 153.allg.; 158.allg.; 161.allg.; 168.allg.; 169.allg., 2; 173.allg.; 186.allg.; 194.3.58.allg.; 195.allg.;
Personenregister 196.allg.; 199.allg.; 202.allg.; 215.allg.; 221.allg.; 228.allg.; 229.allg.; 244.allg.; 246.allg. Pachomius 116.allg. Pacificus (s. Ferdinand III., Kaiser) Palaecome (alleg.) 34.allg. Palaemon (s. Majerus, Johannes Gabriel) Pallas (s. Minerva) Pallas Tritonia 271.4.3 Palm, der von 194.3.23.allg. Pan (myth. / alleg.) 1.18, 95; 3.3 | 3.1-4; 139.allg.; 200.9f. Panayotakis, Costas 69.9f. Pansophia (alleg.) 276.15 Pantomastix (alleg.) 248.T2 Pappenheim, Wolf Philipp, Graf von 246.allg. Paris (lit.; auch Idaeus) 18.1.1, 2 Pariser, Ludwig 233.allg. Parrhasis (s. Callisto) Parrhasius 260.allg. Pasquinus (auch Pasquin, Pasquino) 267.T2, 1 | 223.allg.; 267.allg. Patroklos (lit.) 41.24 Patulcius (s. Janus) Paullini (auch Paulini), Christian Franz 162.allg.; 198.allg.; 249.allg. Paulus (bibl.; auch Apostolus Tarsensis) 30.12f.; 36.allg.; 109.allg.; 131.allg.; 141.allg.; 186.allg.; 187.allg.; 194.3.48.allg. Paumgartner von Holenstein, Andreas Georg 193.allg.; 236.allg. Paumgartner von Holenstein, Georg Gabriel 185.allg.; 193.allg. Paumgartner von Holenstein, Maria Helena 128.45-49 Pax (alleg.) 33.16 Pedro (auch Petrus), König von Aragon 194.3.20.allg. Pegasis (s. Musa) Pegasus (myth. / alleg.) 1.86; 164.1; 184.3; 194.3.7 | 38.11; 113.20; 175.16; 184.3; 194.3.7.4 Pegnesus (alleg.) 22.9; 35.13; 199.17 | 22.9f.; 198.allg. Peißker, Gottfried-Siegmund 256.allg. Peitho (myth. / alleg.; auch Peithus) 1.85; 49.9; 64.14; 83.22 | 1.85; 49.1, 9; 64.14; 83.22 Pellaeus Juvenis (s. Achilles) Pellicer, Johann Georg (auch Thyrsis) 193.allg.; 249.allg.; 271.allg. Penelope (lit.) 205.9 | 205.8f., 9
1307 Peneus (myth. / lit.) 187.14 | 187.14 Penthesilea (myth. / lit.) 38.21 | 38.21 Penzel, Barbara Juliane, geb. Müller (auch Dafne) 200.11 | 21.allg.; 200.11-13, 12, 12f., 22-24 Penzel, Conrad 200.11-13, 12f. Periander (s. Lochner, Carl Friedrich) Perseus (s. Scultetus, Johannes) Persius, Aules Flaccus 10.126 | 10.14, 127f.; 58.2-6 Pertzsch, Georg Friedrich 229.allg. Petrarca, Francesco (auch Petrarcha) 197.allg.; 198.allg.; 209.8 Petronius (lit.) 275.allg. Petronius Antigenis 10.118 Petronius, C. Arbiter 69.9f. Petrus (bibl.) 187.allg.; 194.3.48.allg.; 252.1; 262.8 Peurbachius, Andreas 194.2.12.allg. Pfaff von Calenberg (s. Weigand von Theben) Pfaffreuter, erste Ehefrau 123.6 Pfaffreuterus, Johannes Leonhard / Pfaffreuter, Johann Leonhard 123.T2 u. pass.; 124.5, 14 | 123.allg., 6; 124.allg. Pfann, Johann II. 115.allg. Pfeiffer, Frau 216.allg. Pfeiffer, Michael 43.allg.; 53.allg. Pfeiffer, Michaela 81.1 Pfeiffer, Vater 216.allg. Pfeifferus, Johannes Philippus / Pfeiffer, Johann Philipp 216.19, 34; 238.3 | 216.allg., 3, 4-7, 19, 34-38; 238.allg., 3f., 4f., 5-9, 9f. Pfinzing von Henfenfeld, Anna 56.14 Pfinzing von Henfenfeld, Sibylla Catharina 64.13-18 Phaëton (myth. / lit.) 139.allg. Pharao (bibl.) 182.allg. Philantos (lit.) 223.allg. Philemon (lit.) 76.11 | 76.10-12 Philipp, Erzherzog, als Philipp I. König von Spanien 194.2.21.T2; 194.3.48.2; 194.3.49.1.4 | 194.1.44; 194.2.20.allg.; 194.2.21.allg., 1f., 5f.,; ; 194.3.48.allg., 1, 2; 194.3.49.allg.; 194.3.50.allg. Philipp von Schwaben, König 194.3.23.allg.; 194.3.24.allg. Philipp, König von Frankreich 194.3.17.allg. Philipp, Pfalzgraf bei Rhein 130.allg. Philipp III., der Gütige, Herzog von Burgund 194.1.53f.; 194.3.32.allg.; 194.3.48.allg. Philipp II., König von Spanien 194.2.21.3f.; 194.3.48.3f.
1308 Philipp III., König von Spanien 194.1.44 Philipp IV., König von Spanien 194.1.44 Philipp der Kühne, Herzog von Burgund 194.2.15.allg.; 194.3.48.allg. Philipp, Kilian 194.1.allg. Philips, Heribert 74.12f. Phillis (Schäferinnenname) 22.8 Philocapnus 114.T2, 1 | 114.1 Philosophus 42.2 Philostratos, Flavius 81.5f. Philoxenus 139.allg. Phoeba (s. Diana) Phoebe 58.9 Phoebi Soror (s. Diana) Phoebus (s. Apollo) Phoenix (myth. / alleg.) 44.16; 56.1.18 | 44.14-17; 150.23f.; 269.allg. Phosphor (myth. / alleg.) 175.13 | 175.11f.; 182.allg.; 198.allg. Photius, Patriarcha Constantinopolitanus 180.38-45 Phyllis (Schäferinnenname) 159.19 | 159.18 Piccolominaeus, Aeneas Sylvius (auch Aeneas Sylvius) 194.2.4.allg.; 194.3.9.allg.; 194.3.26.allg.; 197.allg. Piccolomineus, Octavius / Piccolomini, Ottavio, Herzog von Amalfi (auch Dux Amalfiae) XXXVI, 52.T5. u. pass.; 59.1.T3, T4; 59.2.T1, 4; 59.3.T1, 2, 3, 4; 59.3.T1, 2, 3, 4 | 51.allg.; 52.allg., 22-25, 37, 3840, 42-45, 53-55; 56.allg.; 59.allg., 3.1-4; 59.2.3f.; 59.; 64.13-18; 65.25f.; 180.allg.; 216.12-15 Pieris (s. Musa) Pierus (myth. / lit.) 139.allg. Pietas (alleg.) 175.19; 177.8 Pillenhofer Heinrich 33.allg.; 34.allg.; 43.allg.; 63.allg.; 71.allg. Pina, Frau 216.allg. Pindar 10.73 Pinzenauer, Hans 194.3.59.allg. Pipenburgius, Joachimus / Pipenburg Joachim XXXII, 43.T2 u. pass.; 63.T3 u. pass.; 69.12; 74.T2 u. pass.; 109.14; 143.12 | 8.allg.; 40.allg.; 43.allg., T2, 1f.; 52.allg.; 53.allg.; 63.allg, 6, 8-10; 66.13-15; 69.11f., 11-14; 74.allg., 1, 4, 4f.; 93.2; 109.11-20, 18; 143.allg., 12-14 Pipenburgia, Magdalena XXXII, 74.T4f. u. pass. | 43.allg., T2; 53.allg; 69.2f., 11f., 11-14, 18f.; 74.allg., 4 Piringer (auch Pyhringer), Christian 270.2f. Pirkheimer, Wilibald 180.allg.; 194.3.57.allg.
Pisistratos 142.46 Pithoeus, Petrus 10.118 Pithon (s. Python) Plankl, Wilhelm 46.7 Plantini (Drucker) 10.61-68 Platnauer, Maurice 23.4 Plato 10.133; 65.35; 81.4; 169.10 | 36.allg.; 65.35; 81.4f., 15; 113.allg.; 139.allg.; 169.10-13; 158.allg. Plautus, T. Maccius 10.123; 23.16; 60.9; 141.2 | 10.123f.; 23.15f.; 60.8-11; 141.2 Plinius, C. Secundus 74.12 | 67.allg.; 74.12f., 12; 159.11-13; 194.3.27.1 Plinius d. Ä. 181.24f. Plöen, Joachim Lorenz 271.allg. Plutarchus 81.1; 139.allg. Pluto (myth.; auch Dis) 197.allg. Podalirius (auch Podaleirios) 143.36 | 143.3638 Podiebrad, Georg, König von Böhmen 194.3.38.allg.; 194.3.42.allg. Pömer von Diepoldsdorf, Barbara Sophia 75.1-3 Poemer von Diepoldsdorf, Johannes 162.allg. Pömer von Diepoldsdorf, Maria Salome, geb. Oelhafen 128.39-44 Poemeria, Anna Maria / Pömer von Diepoldsdorf, Anna Maria 162.T4 u. pass. | 162.allg. Poemerus, Georgius Abraham / Pömer von Diepoldsdorf, Georg Abraham 226.T3 | 56.allg.; 226.allg., 1f. Poemerus, Georgius Jacobus / Pömer von Diepoldsdorf, Georg Jacob 56.1.T3 u. pass.; 56.2.2 | 56.allg., 14; 62.allg.; 67.allg.; 128.32-44 Poemerus, Hector, d. Ä. / Pömer von Diepoldsdorf, Hector d. Ä. 38.7 | 38.7 Poemerus, Hector, d. J. / Pömer von Diepoldsdorf, Hector d. J. 38.26 | 38.26 Poemerus, Johannes Jacobus / Pömer von Diepoldsdorf, Johann Jacob (auch Hectorides) 38.T4 u. pass. | 38.allg., 2-6, 713, 12f., 14-18, 22, 24, 25, 26f.; 39.1.6 Poemerus, Tobias 56.1.25 Pörnbacher, Karl 114.allg. Poliander (s. Ingelstetterus, Andreas) Polheim, Wolfgang von 194.3.55.allg. Polo, Gaspar Gil 1.allg. Polyanthus (s. Stöberlein, Johann Leonhard) Polybios 194.3.13.allg. Polyphemus (lit. / alleg.) 248.18 | 248.17-26; 276.6
Personenregister Pomponius Mela (auch Mela) 159.11-13 Popilius Laenas, C. 204.5f. Porcius (Spottname) 223.allg. Porsenna, König der Etrusker 194.3.13.allg. Poseidon (myth. / lit.) 16.20 Posidippus (auch Poseidippos) 10.84 | 10.84 Posner, Caspar 160.3 Pr., P. (ADB) 203.allg. Prätorius, Bernd 23.allg. Praetorius (Drucker) 166.allg. Praetorius, Bernhard 128.7 | 128.7f. Praetorius (auch Schultz), Jacob 81.22f. Praxiteles 260.allg. Preisinger, Heinrich 194.3.30.allg. Preißler, Daniel 71.7 Premislav (myth. König von Böhmen) 194.2.3.2 | 194.2.3.6 Pressl (ADB) 107.allg. Priamus (lit.) 141.26 Priapus (myth.) 1.17 Priesner, Klaus 58.allg. Probus, Aemilius 81.1 Proceres 158.10 Procopius, Markgraf in Mähren 194.2.13.allg. Prodikos von Keos 260.24f. Progne (lit.) 139.allg. Prometheus (myth.) 247.7f. Propertius, Sextus 139.allg. Proserpina (myth.) 197.allg.; 224.11 Protonotarius König Karls von Frankreich 194.3.20.allg. Prudentia (alleg.) 147.3 Prudentius, Aurelius 139.allg. Prunner, Herr 244.allg. Prutenio / Prudenio (s. Kongehl, Michael) Psyche (alleg. / lit.) 76.T4 | 72.17f.; 76.allg.; 86.12-14; 197.allg. Ptolemaeus 194.3.27.1 Ptolemaeus, Claudius (auch Ptolemaios Klaudios) 159.7 | 159.7 Ptolemaios III. 194.2.12.3 Ptolemaios (auch Ptolemaeus) VI. 204.5f. Pühel, Johann Christoph von 270.8f. Puer (s. Amor) Pyhringer, Christian (s. Piringer, Christian) Pylades (lit.) 41.12 | 41.12 Pyritz, Hans 23.allg. Pythagoras 10.250; 81.4, 11 | 81.4f., 11-16 Python (myth / alleg.; auch Pithon) 194.1.11 | 194.11f.; 197.allg. Quintilianus, M. Fabius 81.12f.; 159.17f. Quintilius Varus 148.allg., 5-8
1309 Quirin, Heinz 194.2.18.allg.; 194.3.31.allg.; 194.3.33.2 Quirinus (myth.) 50.137 Quistorpius, Johannes / Quistorp, Johann d. Ä. 24.8 | 24.7-10 Rabius, Dominus 40.allg. Rachel (bibl.; auch Rahel) 21.allg.; 255.2-4 Raphael (bibl.) 259.allg. Rappe, Guido 81.11f. Rasch, Wolfdietrich XXIV Ratzel, F. (ADB) 58.allg. Raukius (auch Rauck), Melchior (auch Meliboeus) 214.T2 u. pass. | 214.allg., 1f., 4-6, 8f., 9-11; 217.allg., 1, 1f., 3-8, 11-15, 1517, 17-19, 20-22, 22-29, 27-29 Ravenstein, Herr von 194.3.48.allg. Rebecca (bibl.) 259.allg. Rebuffus, Petrus / Rebuffi, Pierre 230.allg. Redwitzer, Edelknabe 194.3.59.allg. Regiomontanus, Johannes 194.2.12.allg. Reichelt, Herr 208.allg. Reichius, Jacobus 245.allg. Reicholdus, Casparus / Reichold (auch Reichelt), Caspar 176.T2; 177.10 | 176.allg.; 177.allg., T2, 9-14, 13, 14-17, 18-20 Reinhartus, Lucas Fridericus / Reinhart, Lucas Friedrich 164.7 | 164.7 Rentschelius, Georgius Christophorus / Renschel, Georg Christoph 173.T2.1, 2 | 161.allg.; 173.allg., 3; 174.allg. Rentschius, Johannes Guolfgangus / Rentsch, Johann Wolfgang 174.T2 | 174.allg. Reuchlin, Johannes (auch Capnio) 44.11-13 Reusch, Heinrich 198.1-4 Rewius (auch Reu), Elias 185.7 | 185.6f. Rhadamantus (myth.) 57.17 | 57.17 Rhamnusia 159.14-16 Rhea (myth.) 276.5 Rhein, Doctor 239.2-5 Rhelinus, Johannes / Rhelin, Johann 121.T2 u. pass. | 121.allg., 1f., 2-5, 6f., 7-9, 12-14, 14-17, 17-20, 20-22, 21, 22-26, 26f., 30f., 33-35 Rhenus (alleg.) 194.2.1.1 Rhode, Gotthold 194.3.60 Rhodius 67.allg. Richard, König von England 194.3.17.allg. Richard von Cornwallis, König 194.3.10.1f. Richter, Jan XLI Riednerus, Johannes Henricus / Riedner, Johann Heinrich 150.11 | 150.allg., 9-20, 23f.; 156.28-30
1310 Riegel, Christof XXII Riemann, Hugo 80.allg.; 81.4f., 10f.; 149.allg. Ries, Barbara 78.1 Ries, Johann Heinrich 143.36-38 Rieter von Kornburg, Dorothea Elisabeth 73.24 Rieter von Kornburg, Maria Catharina 72.24 | 72.23-26 Rieter von Kornburg, Maria Sabina 75.1-3; 148.allg. Rieter von Kornburg, Nicolaus Albrecht 96.11 Rieter von Kornburg, Paul Albrecht (auch Irenian) 65.24f.; 67.allg.; 71.allg.; 72.17f.; 93.5f.; 96.allg.; 184.allg. Riezler, Sigmund Ritter von 180.20-22; 194.2.5.4 Rinder, Johann Leonhard 131.allg. Rindsmaul, Albrecht 194.3.25.allg. Ristius, Johannes / Rist, Johann (auch Der Rüstige) 58.44 | 20.allg.; 40.allg.; 53.allg., 9-11; 58.44f.; 81.22f.; 113.allg.; 142.allg.; 143.3-7; 214.allg.; 223.allg. Rittershusius, Conradus / Rittershausen, Conrad (zwei Namensträger) 34.T5 | 34.allg., T5; 78.allg. Rittershusius, Nicolaus / Rittershausen, Nicolaus 34.T4 | 34.allg., 28; 78.allg.; 134.allg.; 166.allg. Ritzer, Susanna 180.allg. Rochus, Heiliger 118.9 Rockensteiner (ADB) 80.allg. Rodulphus (s. Rudolf I., Kaiser) Roland (myth. / lit.) 142.51f. Rölingius, Johannes / Röling, Johann XXIII, XXIV, XXV, 216.T2 u. pass.; 238.T2 u. pass. | 216.allg., 3, 4-7, 7f., 9f., 21-26, 26f., 27f.; 238.allg., 3, 3f., 4f., 9f., 10-12, 15f., 16f.; 271.allg. Rösch, Erich 113.allg. Rösel, Ludwig 199.allg. Rösel, Paulus 203.allg.; 210.allg. Rößlin, Wyrich 107.allg. Rötenbeck, Magister 269.allg. Romanus Sapiens 72.3 | 44.11-13 Romreich, kaiserlicher Herold 194.3.57.allg. Romulphus / Rumholff, habsburgischer Ahnherr 194.3.1.allg. Roo, Gerhard de 180.allg. Rosa, Johann Leonhard 229.allg. Rosa, Johannes 229.T3 u. pass. | 140.allg.; 141.allg. Rosidanus / Rosidan (s. Geuderus, Johannes)
Rosinus, Johannes 194.2.12.allg.; 194.3.7.allg. Roth, Johann Georg 212.14f. Rubenbauer, Hans XXXVII Rubinger, Anna Maria 3.allg.; 21.allg. Rubinger, Johannes 3.allg. Rudolf II., Herzog von Schwaben 194.2.2.allg., 4, 6; 194.3.12.allg. Rudolph, Erzherzog 168.1.7 Rudolph II., Kaiser 168.1.7 Rudolphus, Sohn Herzog Ernsts des Eisernen 194.2.16 Rudolphus I. / Rudolf, Graf von Habsburg, als König Rudolf I. (auch Rodulphus) XXV, 142.54; 194.2.1.T2f., 2; 194.2.2.T2, 5; 194.3.5.3; 194.3.6.3; 194.3.7.3; 194.3.8.3; 194.3.12.1,2; 194.3.13.3; 194.3.14.3; 194.3.24.3; 271.12.2 | 142.54-58; 150.920; 180.18-25; 194.2.1; 194.2.2.allg.; 194.2.3.allg., 6; 194.2.4.allg.; 194.2.17; 194.3.5.allg., 1f.; 194.3.6.allg.; 194.3.7.allg., 4; 194.3.8.allg.; 194.3.9.allg.; 194.3.10.1f., 3; 194.3.11.allg.; 194.3.12.allg.; 194.3.13.allg.; 194.3.14.allg.; 194.3.23.allg.; 194.3.24; 271.5.1-4 Rudolphus II. Austriacus 194.2.2.T2 Rudolphus III. Austriacus / Rudolf III., König von Böhmen 194.2.3.T2 | 194.2.3.allg., 1, 6 Rudolphus IV. Austriacus / Rudolf IV., Erzherzog 194.2.10.T2; 194.3.30.3 | 194.2.10.allg., 1, 3 Rüstiger (s. Rist, Johann) Rüßling, Knecht des von der Warth 194.3.23.allg. Ruland (ADB) 165.allg. Rupé, Hans 10.119 Rupertus 139.allg. Rupertus (auch Ruprecht), Kurpfalzgraf, später Kaiser 194.2.17.allg.; 194.3.59.allg. Ruprecht, Graf von Virnenberg 194.2.6.allg. Sachs, Johann Conrad (s. Saxo, Johannes Conradus) Sänger, Falk-Reimar 35.14 Sais / Saida (s. Minerva) Salisbury, Johannes von 69.9f. Sallustius Crispus 63.1-3; 113.3-5; 159.allg. Salomo (bibl.) 212.10 | 141.allg.; 214.allg. Samson (bibl.) 121.25 | 194.3.2.allg. Samuel (bibl., auch Helciades) 194.3.5.2, 4 | 194.3.5.1f.
Personenregister Sandrartus, Jacobus / Sandrart, Jacob von 168.T2 | 140.allg.; 145.allg.; 147.allg.; 161.allg.; 168.allg.; 170.allg.; 173.allg.; 175.allg.; 194.2.18.allg.; 195.allg.; 217.20-22; 228.allg.; 229.allg.; 242.allg. Sandrartus, Joachim à / Sandrart, Joachim von 195.T2; 273.T2 | 115.allg.; 195.allg.; 267.allg.; 272.allg.; 273.allg., 1f. Sannazarius Jacobus / Sannazaro, Jacopo 139.allg. Sapientia (alleg.) 169.13 Sara (bibl.) 21.allg.; 259.allg. Saring, Hans 86.8-12 Sartorius (Drucker) 3.allg. Sarygo di Rivera, Hiacynta (auch Hyacinta) 271.3.3.5 | 271.2.allg., 3 Sassenhagen, Matthäus XXIV, 86.8-12 Saturnus (myth.; auch Kronos, Saturn) 194.1.35; 276.5 | 194.1.34f.; 276.5 Saubert, Adolph 265.10f. Saubert, Gertraut 265.10f. Saubertus, Johannes / Saubert, Johann (zwei Namensträger) 24.9; 187.18; 265.9f., 11 | 24.8f.; 49.1.7; 167.allg.; 187.17f.; 235.allg.; 265.10f. Savoyen, Graf von 194.3.13.allg. Saxo, Johannes Conradus / Sachs, Johann Conrad 24.T2 | 24.allg., 9 Sbardellatus, Josephus / Sbardellato, Giuseppe 191.8, 12 | 191.allg. Scaevola, P. Mucius 224.6-8 Scaevola, Q. Mucius 136.8 | 136.8 Scaliger, Joseph Justus 10.84, 118 Scaliger, Julius Caesar 10.84 | 10.84; 139.allg. Schädtner (auch Schedner), Johann Georg 270.2f. Schafferus (auch Schaffer), Adam 270.8 | 123.allg.; 126.allg.; 270.8f. Schaller, Hans Martin 194.3.20.allg. Schalling, Martinus 10.allg., 202f. Schede, Paul Melissus Schedlichius, Andreas 235.9 Scheidemann, Heinrich 81.22f. Scheurer, Georg 219.allg. Scheurer, Herr 209.allg. Schieckel, Harald 213.allg. Schiele, Georg 223.allg. Schiemerus, Abraham 125.allg. Schiller, Friedrich von 194.3.6.allg. Schilling, Johann 120.allg.; 198.allg.; 232.allg.; 236.allg. Schilling, Florentius 180.allg. Schirmer (ADB) 143.38f.
1311 Schirrmacher, Friedrich 194.3.20.allg. Schlage, Thomas 80.allg.; 81.allg. Schlotheuber, Eva 194.2.18.allg.; 194.3.33.allg. Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Susanna 185.allg. Schmackhafter (s. Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar) Schmied, Adam 237.5-7 Schmied, Doktor 218.allg. Schmied, Frau (auch Sideree) 237.allg. Schmied (auch Schmid), Melchior 202.T3 | 197.allg.; 202.allg. Schmid, Peter 194.3.54.allg. Schmidt, Wilhelm 272.allg. Schmidt, Wolfgang 148.allg. Schmoldt, Hans 21.31f.; 80.A. Schnabel, Werner Wilhelm 95.allg.; 127.allg.; 177.13 Schnurrer, Ludwig 40.allg.; 42.11-13; 78.1; 143.36-38 Schönborn, Johann Philipp, Erzbischof von Mainz, Kurfürst und Reichskanzler (auch Johannes Philippus, Moguntinus Praesul) 83.T5f.u.pass.; 86.9 | 80.allg.; 83.allg.; 241.allg. Schöne, Albrecht 10.76; 81.18f.; 137.21; 141.49f.; 145.allg.; 157.9; 194.1.24, 27; 218.1; 257.23; 260.12; 266.2.6; 271.6.T2 Schöner, Daniel 237.allg. Schönnerstaedt, Henricus 167.allg.; 187.allg.; 265.allg. Schollenberger, Johann (auch Hans) Jacob 202.allg.; 221.allg. Schop, Johann 81.22f. Schopper, Jacobus / Jacob (zwei Namensträger) 152.U | 152.allg. Schottelia, Anna Maria, geb. Sobben (auch Amarillis) 37.T7, 45, 49 | 19.39; 37.allg. Schottelia, Margaretha, geb. Cleve (auch Margaris) 19.4 u. pass.; 37.9, 29 | 19.allg., 39; 37.9-20 Schottelia, Tochter aus Schottelius' erster Ehe 19.39 Schottelius, Justus Georgius (auch Fontano, Varro Germanicus, Varro Germanorum) XXX, XXXI, 19.T2 u. pass.; 37.T4, 18, 45; 44.T2 u. pass.; 142.T6, 88, 95; 143.25f. | 14.allg.; 19.allg., 1; 35.allg.; 37.allg.; 40.allg.; 44.allg., 1f., 2-4, 6f., 7, 10f., 13f., 25f.; 53.allg.; 138.allg.; 142.allg., 51f., 60f., 100f., 102; 143.21-24, 25-27
1312 Schoutenii (Drucker) 10.118 Schrader, Henricus 231.8-10 Schraderus (auch Schrader), Augustus 183.T2 | 183.allg. Schraderus, Chilianus / Schrader, Kilian 231.T2 | 231.allg., 1-4, 5-10, 8-10, 11-16, 17 Schraderus, Christophorus / Schrader, Christoph 231.6, 8, 12 | 231.allg., 8-10 Schramm, Peter 140.allg., 3 Schreiner, Herr 233.allg. Schrimpfius (auch Schrimpf), Jonas 200.5 | 200.allg., 5, 5f., 25 Schröder, Otto 71.allg. Schroedter, Adolf Friedrich 18.allg.; 23.allg., 42f.; 25.allg.; 26.allg. Schroedter, Brigitta 18.allg. Schrödter, Johann 16.allg.; 18.allg.; 23.allg., 42f.; 25.allg.; 26.allg.; 28.allg.; 30.14-16; 35.allg.; 36.allg., 12-16; 41.allg., 15-18 Schroedter, Johann Conrad 26.allg. Schrödter, Julius, Ernst (auch Ariovistus) 25.3 | 18.allg.; 23.allg., 42f.; 25.allg. Schütz, Alois 194.2.5.4 Schuller, Wolfgang 10.9f. Schulte, Susanne 23.allg. Schultz, Jacob (s. Praetorius, Jacob) Schultz, Johannes (s. Scultetus, Johann) Schurtz, Cornelius Nicolaus 194.2.18.allg.; 194.3.32.allg.; 194.3.33.allg.; 194.3.45.allg.; 194.3.46.allg.; Schuster, Ralf XXII, XXXIV, 23.14; 58.44f.; 65.24f.; 84.allg.; 90.5; 131.allg.; 200.1113, 12f., 13f., 14f., 22-24 Schusterus, Johannes Georgius 246.T3 Schwarzia (auch Schwartz), Anna Dorothea 55.T6 | 55.allg.; 62.allg. Schwarzkopfius (auch Schwarzkopf) Andreas (korrekt Johann) 109.T2 u. pass. | 109.allg., 1-3. 9-11 Schwenter, Frau (s. Majera) Schweppermann, Siegfried 194.3.25.allg. Schweser, Catharina Margaretha (auch Silvia) 200.14 | 21.allg.; 200.11-15, 11-13, 14f., 22-24 Scipio P. Cornelius (auch Africanus) 10.21 | 31.1-4 Scriver, Joachim 142.allg. Scuder 159.allg. Scultetus (auch Schultz), Johannes (auch Perseus) 162.T3 u. pass.; 180.9 | 162.allg. Scultetus, Magdalena, geb. Carl 162.allg. Scyticus Tyrannus (s. Süleyman der Große)
Sechst, Ehefrau 184.allg. Sechst, Helena Susanna 192.4 Sechst, Joachim 256.allg. Sechst, Johann (s. Sextus, Johannes) Sechst, Wolfgang 192.allg., 4 Seehausen, Gevatter 277.allg. Seelbach, Ulrich 261.allg. Seeling, Daniel 106.allg. Seeling, Frau 106.allg. Seeling, Johannes Christophorus (auch Johann Christoph, auch Macarius) 106.T3 u. pass. | 106.allg. Seeling, Leonhard Samuel 106.allg. Seeling, Samuel 106.allg. Seeling, Vetter 277.allg. Seelmann, Ehefrau 185.10 Seelmanus, Sebastianus / Seelmann, Sebastian (auch Silvius II.) XXIV, 182.T3, 10; 185.T2 | 182.allg.; 185.allg., 1, 2f., 6f., 9 Segebadius, Josua 245.allg. Segnerus, Andreas 121.26f. Sekretär des Grafen Gottlieb von Windischgrätz 200.4-7 Seldenhofen, Ulrich von 194.3.31.allg. Selene (myth. / alleg.; s. Luna) Selle, Thomas 81.22f. Seneca, L. Annaeus 10.35; 19.13 | 10.35f., 3638; 19.13-17; 41.5-11; 72.1; 113.allg.; 171.allg. Sengenwald, Georg 113.allg. Sennertus, Michael 225.allg. Serpens (s. Anguis) Servius Sulpicius 10.8 Seuffert, Magister 218.allg. Sexta 192.6; 276.28 Sextulus 192.11 Sextus 210.allg., 1-3, 4-7, 8 Sextus, Herr 192.allg. Sextus (auch Sechst), Johannes (auch Alcidor) 143.29; 192.T2 u. pass.; 210.1, 8; 224.14 | 31.allg.; 143.7-9, 21-24, 29-34, 38f.; 150.6-9; 166.allg.; 183.allg.; 184.allg.; 192.allg., 2, 4, 11; 197.allg.; 198.allg.; 199.allg.; 207.allg.; 209.allg.; 210.allg., 1-3, 10, 17f.; 222.allg.; 224.14f.; 226.allg.; 243.allg.; 244.allg.; 245.allg.; 247.allg.; 256.allg.; 259.allg.; 276.28-30 Sextus filius 210.allg. Sextus junior 210.allg. Shakespeare, William 69.9f. Sibylla, Herzogin von BraunschweigLüneburg 30.11, 12 | 27.allg.; 30.9, 10f., 12f.
Personenregister Sibylla Ursula, Herzogin von SchleswigHolstein-Glücksburg 157.11f.; 257.1f. Sideree (s. Schmied, Frau) Sidney, Philipp 1.89f. Sidonius Apollinaris 139.allg. Siebeck, Robert 14.allg. Siegfried, C. (ADB) 31.allg.; 185.1; 276.26f. Siegprangender (s. Antonius Udalricus) Sigebert, habsburgischer Ahnherr 194.3.1.allg.; 194.3.2.allg. Sigismund, Sohn Herzog Friedrichs IV. von Österreich 194.2.17.allg. Sigismund Franz, Erzherzog 193.allg.; 194.1.38-41 Sigismundus (auch Sigmund) Augustus, Herzog von Mecklenburg 263.2.22 | 263.21 Sigismundus (auch Sigmund), König von Polen 194.3.60.1f. | 194.3.60.allg. Sigmund, Erzherzog 194.2.20.T2 | 194.2.20.allg., 1-3 Sigmund, Erzherzog von Tirol 194.3.54.allg. Sigmund (auch Sigismund), Kaiser 194.3.33.3 | 194.2.13.allg.; 194.2.16.allg.; 194.2.17.allg.; 194.2.18.allg.; 194.3.31.allg, 3f.; 194.3.33.allg., 1, 2 Sigmund, Markgraf von Brandenburg 194.3.52.allg. Sigmund II., Erzherzog 194.2.20.allg. Silber, Karl-Bernhard 67.allg.; 68.allg., 1-4; 72.17; 93.3, 5; 116.allg.; 194.1.11f. Silen (myth. / lit.) 182.6 Silesiacus olor (s. Fleming, Paul) Silius Italicus 58.19 Silmannus (auch Silemann), Thomas 115.T2, 3, 5, 8 | 113.allg.; 115.allg. Silvanus (lit.) 1.75 Silvia (lit.) 93.5; 116.allg.; 216.12-15 Silvia (s. Schweser, Catharina Margaretha) Silvius (s. Francus, Christophorus) Silvius (s. Piccolominaeus, Aeneas Sylvius) Silvius II. (s. Seelmann, Sebastian) Simeon (bibl.) 10.220f.; 252.1 | 10.220f.; 252.1 Simon, Matthias 22.allg., 13-18, 23f.; 31.allg.; 49.1.7; 55.allg.; 65.24f.; 67.allg.; 79.allg.; 84.allg.; 125.allg.; 140.allg.; 141.allg.; 147.allg.; 150.9-20, 20, 23f.; 151.allg.; 152.allg.; 154.5; 164.1-6; 169.allg.; 176.allg.; 177.14-17; 184.allg.; 187.17f.; 196.allg.; 197.allg.; 200.2; 201.allg.; 204.allg.; 207.allg.; 208.allg.; 225.allg.; 229.allg.; 236.allg.; 237.allg.;
1313 243.allg.; 248.allg.; 249.allg.; 261.allg.; 265.10f. Sinon (lit.) 252.1 Sirach, Jesus (bibl.) 19.27f. Sirenus (lit.) 1.74 | 1.74f. Sisyphus (myth.) 270.11 Sobben, Anna Maria 37.allg. Sobben, Thomas 37.allg. Sobieslaus, Herzog von Böhmen 194.3.35.allg. Socrates 10.133 | 23.34; 44.7f.; 113.allg. Söffing, Justus 186.allg. Soeken, Sarah XLI Söldner, Hannelore XLI Solinus, C. Julius 181.24f. Solon 10.157 | 10.157f. Sophia (alleg. / lit.) XXXII, 113.1; 129.3; 134.4; 135.7; 146.1; 147.3; 156.2; 187.20; 188.1; 225.2 | 143.24f.; 146.allg.; 216.1215 Sophia, Herzogin von Mecklenburg 263.2.20 Sophia Dorothea, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (auch Ahlden, Herzogin von ) 212.allg. Sophia Elisabeth, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (auch Juno Guelfica) 12.allg., 1 Sophia Elisabetha, Herzogin von Mecklenburg 263.2.27, 29f. | 263.21 Sophia Luise, Markgräfin von BrandenburgKulmbach, geb. Prinzessin von Württemberg 248.allg. Sophocles 68.3 | 10.61-68, 70-72 Sophrosyne (alleg.) 129.3 Sparr, Graf 212.allg. Speidel, Jacob 165.allg. Spehr, Ludwig Ferdinand 212.allg. Spes (alleg.) 145.allg. Springauff, Franciscus Guilielmus / Franz Wilhelm XXX, 120.T2 u. pass. | 120.allg., 1-5 Springauff (Vater) 120.allg. Sprossender (s. Neumark, Georg) Spumigena Dea (s. Venus) Staden, Adam 149.allg. Staden, Frau 115.allg. Staden, Herr 150.23f. Staden Johann (s. Stadius, Johannes) Staden, Sigmund Theophil 149.allg. Stadius, Johannes / Staden, Johann (zwei Namensträger) XXXII, 149.T2 u. pass.; 191.1 u. pass. | 149.allg., 1, 6-8, 12-19, 21f.; 191.allg.
1314 Stagyrejus Heros (s. Aristoteles) Stanescu, Heinz 181.allg. Statius, P. Papinius 23.48; 113.allg.; 139.allg. Status-Ratio (alleg.) 167.9 | 167.9 Staufer, Edelknabe 194.3.59.allg. Stauffer, Hermann XXII, XXV, XXXV, XXXVI, 3.1-4; 4.allg.; 12.allg.; 20.allg.; 23.allg.; 24.13f.; 26.allg.; 29.allg.; 30.allg.; 31.allg.; 33.allg.; 34.allg.; 39.allg.; 40.13-15; 43.allg.; 46.allg.; 47.allg.; 51.allg.; 53.allg.; 60.13-15; 62.allg.; 69.19-21, 24f., 25-27; 76.3f.; 78.allg.; 81.allg.; 83.allg.; 92.allg.; 93.3; 96.allg.; 115.allg.; 119.19-21; 121.31f.; 126.allg.; 136.allg.; 137.allg.; 140.allg.; 143.24f.; 145.allg.; 146.allg., 1f.; 147.allg.; 150.23f.; 151.allg.; 152.allg.; 153.allg.; 157.11f.; 163.allg.; 165.allg.; 168.allg.; 170.allg.; 192.allg.; 193.allg.; 194.2.allg.; 195.allg.; 196.allg.; 197.allg.; 198.allg.; 202.allg.; 206.allg.; 212.8-10; 215.allg.; 217.19f.; 218.allg.; 221.allg.; 228.allg.; 229.allg.; 234.allg.; 235.allg., 33f.; 242.allg.; 244.allg.; 246.allg.; 256.allg.; 257.allg.; 264.allg.; 269.3 Steenbeek, Andrea 23.26 Steffenhagen (ADB) 81.16f. Steiger, Johann Anselm XLI, 10.56, 76, 208, 220f.; 20.allg.; 177.allg.; 262.allg. Stein, Carl vom 247.allg.; 270.8f. Stein, Maria Catharina vom, geb. Oeppe 21.allg. Stenonius Nicolaus / Stensen, Niels 198.T2T4 Stentor (lit. / alleg.) 150.20 | 150.9-20, 20 Stephani, Johannes Carolus (auch Johann Carl) 204.T3; 237.T2 | 204.allg., 5f., 7f.; 237.allg., 1, 2, 3, 11f. Stephanus, König von Ungarn 194.3.34.allg.; 194.3.43.1 Stern, Heinrich 4.allg.; 10.allg.; 37.allg.; 109.allg., 25f. Stern, Johann 4.allg.; 10.allg.; 37.allg.; 109.allg., 25f. Sthalius (Daniel Stahl) 115.allg. Stille, Brigitta 16.allg. Stille, Christian 16.allg. Stille (auch Stillia), Dorothea 16.T6, 35, 54, 79; 17.T3, 2 | 16.allg.; 18.allg. Stockfleth, Heinrich Arnold (auch Dorus) XXIV, 84.allg.; 245.allg. Stockfleth, Maria Catharina, verw. Heden, geb. Frisch (auch Dorilis) 84.T3 u. pass. |
21.allg.; 65.24f.; 84.allg.; 200.11-15, 1113, 13f., 22-24 Stöberlein, Johann Leonhard (auch Polyanthus) XXIV, XXV, 246.allg.; 259.allg.; 261.allg.; 269.allg. Stöberlein, Herr 243.allg. Stöer, Georg Christoph 219.allg. Storch, Johann 194.3.44.allg. Strabo 159.11-13; 181.24f. Strada, Octavius (auch Ottavio) 180.26f. | 180.26-28 Strauch, Georg 92.allg.; 145.allg.; 221.allg. Streichsbier, Johanna XLI Streng, Georg 200.16-21 Strefon (s. Harsdörferus, Georgius Philippus) Strobel, Georg Theodor 78.allg.; 93.2f.; 166.allg. Stubenberg, Anna Juliana Regina 127.20-33 Stubenberg, Georg Wilhelm 127.20-33 Stubenberg, Rudolf Wilhelm 144.24 | 144.allg. Stubenbergia, Aemilia / Stubenberg, Amalia von, geb. Khevenhüller (auch Amasia) 127.T3 u. pass. | 120.allg.; 127.allg., 12, 20-33, 38f., 48-51; 197.allg. Stubenbergius, Georg-Augustinus / Stubenberg, Georg Augustin von 127.T3f. u. pass. | 120.allg.; 127.allg. Stubenbergius, Johannes Guilielmus / Stubenberg, Johann Wilhelm von XXXf., 66.13, 16; 69.25; 73.T3 u. pass.; 139.18; 144.T3 u. pass. | 23.14; 44.14-17; 66.13-15; 69.25-27; 73.4, 7f.; 77.allg.; 93.3; 107.allg.; 138.allg.; 139.17-21; 143.1012; 144.allg. Stumpfius, Caspar (auch Stumpfiades) 125.T3 u. pass. | 125.allg., 3f. Stumpfius, Caspar d. J. 125.allg. Stumpfius, Johann Georg 125.allg. Stumpfius, Johann Matthias 125.allg., 5 Stumpfius, Johannes 125.1 Sturmius, Jacobus / Sturm, Jacob XXIV, XXXI, 138.T3, 1; 139.18 | 138.allg., 1, 5; 139.17-21; 142.allg. Styrzel, Barbara, geb. Ries 143.36-38 Styrzel, Margaretha, geb. Guckenberger 69.15; 143.41 | 69.14-18, 17f. Styrzel, Johann (auch Jan) Philipp 153.allg.; 166.allg.; 192.11 Styrzelius, Johannes Georgius / Styrzel, Johann Georg XXIII, XXX, XXXI, 40.T2 u. pass.; 42.T2 u. pass.; 66.T2 u. pass.; 69.T2; 78.T3 u. pass.; 93.T2 u. pass.;
Personenregister 143.T2 u. pass.; 166.T2 u. pass.; 199.T3 u. pass. | 40.allg., 5f., 7-11, 12f., 13-15; 42.allg., 1, 1f., 2, 4, 7, 7-9, 11-13; 52.allg.; 66.allg., 18; 69.allg., 11f., 11-14, 14-18, 17f., 18f., 19-21, 22f., 23f., 24f., 25-27; 78.allg., 1, 3, 8; 93.allg., 2, 2f., 5f., 6f., 7-12, 9f., 11f., 12-15, 17-22; 143.allg., 3-7, 7-9, 15-19, 19-21, 21-24, 25-27, 2934, 34-36, 36-38, 38f.; 150.9-20; 153.allg.; 166.allg., 1f., 17f.; 192.11; 199.allg., 12, 13f., 15 Suada (alleg.) 75.20; 134.6; 136.11; 186.2 Süleyman der Große (auch Scyticus Tyrannus) 194.3.43.3 | 194.3.43.3f. Suetonius Tranquillus 142.26, 29f., 35-37, 3841 Suffenus (lit.) 269.allg. Suidas 180.38-45 Sulla, L. Cornelius (auch Sylla) 182.allg. Sulpicius Rufus, Servius 10.8 Sulpitius, M. 139.allg. Suttingerus (auch Suttinger), Johannes Baptista 143.10 | 121.6f.; 143.allg., 10-12; 180.allg. Sverinensis tabellio 58.48-51 Swarzkopfius, Andreas 109.T2 u. pass. Sylla (s. Sulla, L. Cornelius) Sylvano (lit.) 1.74f. Sylvaticus 67.allg. Sylvester II., Papst 194.3.43.1 Sylvia (s. Schweser, Catharina Margaretha) Sylvius (s. Piccolominaeus, Aeneas Sylvius ) Tacitus, Cornelius 74.13; 119.23; 235.11 | 74.12f., 12; 113.allg.; 119.23; 194.3.18.3 Täger, Johann Georg 16.allg. Taegert, Werner 87.3f. Tantalus (myth. / alleg.) 205.allg.; 219.allg. Tarantino, Daria XLI Tarantino, Marco Yari XLI Telamon (myth. / lit.) 219.allg. Tell, Sohn 194.3.22.allg. Tell, Wilhelm (myth.; auch Telle, Tellius) 194.3.22.2 | 194.3.22.allg. Tempus (alleg.) 7.T2 Tepelius, Johannes (auch Lilidan) 233.T2 | 233.allg. Terentius, P. Afer (auch Terenz) 141.40; 159.17f. Terpsichore 80.8 | 80.8; 150.allg. Tertullianus, Q. Septimius Floreus 37.42 Tetzel von Kirchensittenbach, Hanns 194.3.52.allg.
1315 Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob 49.5 | 49.1.1 Teutillis (alleg.) 142.93 Teuto (myth.) 142.100 | 142.100f.; 159.14-16 Teutonie (alleg.; auch Teutonia, Teutschland) 47.allg.; 50.allg., 77-104; 51.allg.; 64.5f.; 66.allg.; 67.18f.; 68.2-4; 69.24f.; 216.1215 Teutschland (alleg.; s. Teutonie) Thais 139.allg. Thales von Milet 65.19; 81.15 | 65.19f.; 81.15 Thaletas 81.15 Thalia 69.17 Theagenes Thasius 139.allg. Themis (myth. / alleg.) 34.6; 53.8; 58.32; 128.56; 134.6; 135.13; 163.1; 186.1; 231.9 | 30.10; 34.1, 6; 53.8; 135.13; 219.allg. Theodectes 139.allg. Theon (myth.) 23.22; 52.59; 142.79 | 23.22; 52.59; 142.72-85 Theocrit 10.32; 139.allg. Thersites (lit.) 219.9 | 219.9 Theseus (lit.) 139.15; 141.66; 180.6-8 Thetis (myth.; auch Thetys) 139.allg.; 175.2 Thieme, Ulrich 71.7; 92.allg.; 110.allg.; 115.allg., 3; 129.allg.; 140.allg.; 145.allg.; 146.allg.; 147.allg.; 152.allg.; 153.allg.; 158.allg.; 180.26-28; 186.allg.; 194.1.allg.; 194.2.18.allg.; 194.3.48.allg.; 195.T3; 196.allg.; 202.allg.; 215.allg.; 218.allg.; 219.9; 221.allg.; 242.allg.; 244.allg.; 246.allg.; 272.allg.; 273.allg. Thomaeus (auch Thomae), Elias XXIV, 121.6 | 121.6f. Thuanus 113.allg. Thummet, Matthias XLI Thyrsis (s. Pellicer, Johann Georg) Tiberius, Kaiser 142.38 | 53.24; 142.38-41; 194.3.17.1f.; 211.7 Tibullus, Albius 43.31 Tierulinus, Eques 113.allg. Tilly, Tserclaes, Graf von 8.allg. Timotheus (bibl.) 10.186-188; 131.allg.; 140.allg. Timotheus Milesius 81.13 | 81.13f. Tirigel 194.3.59.allg. Titan (alleg.) 58.19; 177.9; 194.3.48.4; 247.7 | 36.allg.; 58.19; 177.5-9 Tithon (myth.) 1.4 | 1.3f. Titus (bibl.) 266.R.2, 24 Tityrus (s. Cöler, Caspar)
1316 Tobias (bibl.) 135.19, R21, 23 | 135.19, 23f.; 259.allg. Tougher, Shaun 212.15-17 Trajanus, M. Ulpius (auch Trajan), Kaiser 103.1f.; 194.3.17.1f. Trapp, Anna Margaretha (zwei Namensträgerinnen) 125.allg. Trapp, Susanna Maria 125.allg. Trautenberger 194.3.59.allg. Trautz, Fritz 194.2.2.allg.; 194.2.4.allg.; 194.3.11.allg. Treitzsauerwein von Erntreitz (auch Ehrentreitz), Marx 180.allg.; 194.3.57.allg. Tripp, Edward 11.13; 25.4; 31.21f.; 57.10, 12, 17, 38; 61.3f.; 68.4f.; 80.10f.; 109.18; 113.1, 23; 138.5; 141.66; 143.15-19, 3638; 194.1.8, 8-12; 219.9, 10; 220.2 Trippius, Guolfgangus / Trippe, Wolfgang 30.9; 35.T2 u. pass.; 36.23; 41.T2 u. pass. | 8.allg.; 35.allg., 14; 36.allg., 6-10, 23f.; 41.allg., 12, 15-18, 18-24, 19, 21, 24, 24f. Triton (myth. / alleg.) 200.9f. Tritones (myth. / lit.) 116.allg. Tritonia (myth.) 271.8.3 Trittenheim, Johannes (auch Trithemius, Trittemius Abbas) 142.51f.; 174.allg. Troschel, Peter 110.allg.; 146.allg.; 215.allg. Trösterus, Johannes / Tröster, Johann 181.T2 u. pass. | 181.allg., 9f., 13-18, 24f. Truchseß von Diessenhofen, Hanns 194.3.31.allg. Trunz, Erich 129.allg. Tschackert (ADB) 58.48-51 Tscherningius (auch Tscherning), Andreas 23.T2 u. pass.; 58.41; 60.T2 u. pass. | 23.allg., 4, 13, 21-41; 58.41-43; 60.allg.; 257.allg. Tubaris (alleg.) 199.allg. Tucher von Simmelsdorf, Maria Magdalena 102.3f. Tucher von Simmelsdorf, Tobias 128.39-44 Tucherinn 21.allg. Tucherus, Johannes Christophorus / Tucher von Simmelsdorf, Johann, Christoph 148.T6 u. pass. | 148.allg., 9f. Tullia (Tochter Ciceros, auch Tulliola) 10.9 | 10.9f. Tullius (s. Cicero) Turnus (lit.) 38.21 Tydäus, Frau (s. Majera) Tydäus, Jocobus 277.allg.
Uiblein, Paul 194.2.11.allg.; 194.2.15.allg. Uladislaus (auch W�adys�aw), König von Böhmen und Ungarn 194.3.60.allg. Uladislaus I., Herzog von Böhmen 194.3.35.allg. Uladislaus II., Herzog von Böhmen 194.3.35.allg. Ulricus, Herzog von Mecklenburg 263.2.5f. Ulysses (lit.) 10.143; 146.2; 181.8; 242.1; 248.22; 271.6.2; 276.6 | 146.allg., 3f.; 161.1f.; 242.1; 248.17-26; 276.6 Unverdrossener (s. Hille, Carolus Gustavus ab) Unxia (s. Juno) Urania / Uranie (myth.) 1.89 | 21.allg.; 182.allg. Uratislaus II., Markgraf in Mähren, später König von Böhmen 194.3.35.allg. Urban VI., Papst 194.2.12.allg. Urbinus, Theophilus (s. Francisci, Erasmus) Ursinus, Franciscus 267.allg. Ursinus, Johann Heinrich 185.2 | 120.allg.; 185.1, 2f. Urstisius (s. Wurstisius, Christian) Utz, Frau 243.allg. Valentinianus III., Kaiser 194.3.4.allg. Varenia, Charitas 257.5 u. pass. | 257.allg., 1f. Varenia, Magdalena Justina 258.allg. Varenius, Augustus XXIII, 58.49; 216.9; 257.T2 u. pass. | 23.allg., 42f.; 31.allg.; 58.48-51; 216.4-7; 249.allg.; 257.allg., 1f., 2-6, 16-23, 19; 258.allg., 1f. Varenius, Augustus d. J. (auch Augustulus) 257.allg.; 258.allg. Varro, Marcus Terentius 142.29f., 95 | 42.2; 142.29f.; 143.25-27; 256.allg. Varro Germanicus (s. Schottelius, Justus Georgius) Varro Germanorum (s. Schottelius, Justus Georgius) Venus (myth.; auch Aphrodite, Cypria, Cyprigena, Cypris, Spumigena Dea) 1.17; 14.6; 23.19; 34.3, 7, 13, 19, 30, 31; 37.17, 29, 42, 49; 38.4, 29, 31; 44.1; 53.21, 27; 93.16; 99.8; 126.2; 128.78; 194.2.14.1; 219.9; 271.3.2, 5 | 38.2-6, 28-30; 40.allg.; 53.21, 27, 33f.; 271.2.2, 3f., 5 Venusinus 149.13 Venusinus Olor (s. Horatius) Vergilius, P. Maro (auch Maro, Virgil, Virgilius) 10.119; 19.35; 50.T2 u. pass.; 125.R10 | 1.2, 9, 60, 63, 67, 101f.; 3.1-4; 8.1-5; 10.47f., 237f.; 11.33, 38; 14.6f.;
Personenregister 19.36-38; 30.35; 38.21; 40.9; 46.7; 50.allg., 7, 13, 18, 153-155; 52.10; 56.36, 39; 60.24f.; 61.T2; 81.18; 87.4; 113.allg.; 114.3; 120.11f.; 121.33; 127.29; 134.5-8; 139.allg.; 141.26; 148.25-28; 152.1; 157.13; 159.18, 19f.; 166.17f.; 179.3; 181.7, 9f.; 194.1.24.allg.; 194.3.2.allg.; 194.3.62.1, 3; 219.allg., 12; 220.1; 224.21; 239.7; 241.1; 252.1; 255.allg.; 262.allg., 2, 30 Verres, C. 159.17f. Verweyen, Theodor XXIV Vespasianus, Kaiser 194.3.17.1f. Vesta (myth., auch Hestia) 11.13 Viatis, Paul Martin 198.allg. Videburgius, Henricus 24.9 Vielbemüheter (s. Olearius, Adam) Vigilantia (alleg.) 145.allg. Villak, Niclas von 194.3.36.allg. Vineis, Petrus de 194.3.19.allg. Virgilius (s. Vergilius Maro) Virginius Ruffus 74.12 Virida, Prinzessin von Mailand 194.2.10.allg. Vitulus 240.T2 Vitulus (s. Erbermannus, Vitus) Vitus (s. Erbermannus, Vitus) Vocelka, Karl 241.allg. Vössing, Katrin XLI Vogel, Clara Rosina 261.allg. Vogel, Johann Conrad 261.allg. Vogel, Johann David 218.allg. Vogel, Ludwig 218.allg. Vogel, Notarius 218.allg. Vogel, Rosina 261.allg. Vogel, Thomas 261.allg. Vogelia, Margaretha (korrekt: Magdalena) Ursula 261.T4 | 261.allg. Vogelius, David 218.T2 Voigt, Georg 194.2.11.5f.; 194.2.18.allg.; 194.3.33.2 Volkamer, Anna Sabina, geb. Oelhafen 128.39-44, 54 Volkamer, Georg 128.54 Volkamer, Georg Christoph 128.54; 236.allg. Volkamer, Sohn 197.allg. Volkamer, Tochter 197.allg. Volkmann, Dorothea Rosina 155.allg., 20-23 Volkmann, Ilsa 10.allg. Volkmannus (auch Volkmann), Adam 155.T3 u. pass. | 21.allg.; 123.allg.; 143.10-12; 154.allg.; 155.allg., 2-4, 13-15, 16-19, 2023, 24 Volterus, Albertus 235.38 | 235.38f.
1317 Volterus, Dietericus 235.38 Vretska, Karl 46.7 Vulcanus (auch Mulciber) 31.6; 113.16 Wachenbach, Johann 126.allg. Wachenheuser, Martin 143.36-38 Wagenmann, Julius August 177.allg.; 260.allg. Wagner, Hans 194.2.18.allg. Wagenseil, Doctor 269.allg. Wahn, Henricus 53.allg. Waldberg, Max von 200.13f. Waldeck, Hermann, Graf von 194.3.13.allg. Walther, Christoph 31.allg. Walther, Doctor 218.allg. Walther, Michael (s. Gualtherius, Michael) Wambold 194.3.59.allg. Wander, Karl Friedrich Wihlem 10.32, 40; 35.2; 65.15f.; 123.9f.; 190.3 Warth, der von 194.3.23.allg. Weber, Paul 269.allg. Weber, Wolfgang 10.61-68 Wecelinus 194.3.34.allg. Wegele, Franz Xaver von 34.allg., T5; 194.3.21.allg. Wehking, Sabine 10.allg. Wehnerus, Paulus Matthias 142.54-58 Weigand von Theben (auch Pfaff von Calenberg) 194.2.7.allg. Weigelius (auch Weigel), Erhard 211.allg; 257.allg.. Weigelius, Vetter 211.allg. Weiher, Frau 236.allg. Weiher, Herr 236.allg. Weinlin, Josaphat 143.36-38 Weinstock, Heinrich 63.1-3 Weise, Friederich 231.11-16 Weissius, Paulus 263.allg. Welhamer, Christoph 49.1.7 Wenck, C. (ADB) 194.2.5.3 Wendelerus, Michael 225.allg. Wendt, Michael 225.allg. Wentzcke, Paul 190.allg. Wenzel, König 194.2.14.allg. Wenzelburger, Theodor 194.3.45.allg. Wenzeslaus (auch Wenzel), König von Böhmen 194.3.2.3 | 194.2.2.allg.; 194.2.3.allg.; 194.2.4.allg. Werenfels, Rudolf 129.allg. Westona, Elisabetha Johanna (auch Anglia Pieris) 139.allg. Weydt, Günther XXIV Wiedemann, Conrad 69.23f.
1318 Wiegers, Yannick XLII Wigand (auch Weigand), Andreas 247.allg.; 248.allg. Wigoleis, Bischof von Passau 194.3.16.allg. Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (auch Der Schmackhafte) 143.28f. Wilhelm d. J., Herzog von BraunschweigLüneburg 30.12f. Wilhelmus Austriacus, auch Wilhelm, Herzog von Österreich 194.2.14.T2; 194.2.15.4; 194.2.16.4 | 194.2.13.allg.; 194.2.14.allg., 1-6 Wilke, Ehefrau 235.40 Wilke, Henningus 235.T2 u. pass. Will, Georg Andreas 22.allg., 13-18, 23f.; 34.allg., T5; 44.allg.; 45.1; 64.allg.; 67.allg.; 69.19-21. 22f., 23f.; 79.allg.; 81.16f.; 84.allg.; 95.allg.; 99.allg.; 102.allg.; 116.allg.; 128.7f.; 138.allg.; 139.allg.; 143.allg.; 149.allg.; 150.9-20, 23f.; 159.9; 162.allg.; 163.allg.; 164.1-6, 7; 167.allg.; 180.41f.; 181.allg.; 185.6f.; 186.allg.; 187.17f.; 192.allg., 4; 196.allg.; 197.allg.; 200.11-13, 13f.; 202.allg.; 203.allg.; 204.allg.; 206.allg.; 207.allg.; 210.allg.; 218.allg.; 221.allg.; 228.allg.; 237.allg.; 243.allg.; 246.allg.; 257.allg.; 259.allg.; 260.allg.; 261.allg.; 265.allg., 10f.; 277.allg., 1.1, 2.1 Will, Johann Leonhard 207.allg. Winckelmann, Johann Joachim 115.allg. Windischgrazius (auch Windischgratius, Windischgrätz) Gottlieb Graf von (auch Der Kühne) 86.13; 121.16; 200.5; 241.T3, 13, 22 | 10.5; 72.18; 83.allg.; 86.7f., 12-14; 92.allg.; 120.allg.; 121.allg., 6f., 14-17; 132.allg.; 155.allg.; 156.31-33; 157.allg.; 174.5f.; 194.3.11.3; 200.allg., 4-7; 241.allg., 1, 18; 257.allg. Winkelmann, Eduard 194.3.20.allg. Winklerin 21.allg. Winterberger, Johann Leonhard 207.allg. Witte, Henning 235.allg., 1-3, 7-10, 14-17, 21-24, 30-32, 33f., 35f., 37-39, 40 Wladislaus II., König von Polen 194.2.14.1-6 W�adys�aw (s. Uladislaus, König von Böhmen und Ungarn) Wladyslav, König von Böhmen 194.3.40.1 Wölcker (auch Wölker), Christoph Carl 154.allg.; 186.allg.
Wölcker, Vater 186.allg. Wohlgeratener (s. August, Herzog von Sachsen-Weißenfels) Wolfgang, Erzherzog 194.2.20.allg. Wolfgang, Sohn Herzog Friedrichs IV. von Österreich 194.2.17.allg. Wolfgang, Sohn Herzog Sigismunds von Österreich 194.2.20.allg. Wolgemuter (s. Organion) Wuelferus (auch Wülfferus, Wülferus, Wülfer), Daniel XXXV, XXXVI, 22.T2 u. pass.; 62.T2; 87.T2; 90.T2 u. pass.; 92.T3 u. pass.; 94.T2 u. pass.; 110.T2, 3; 178.T2 | 22.allg., 13-18; 23.allg.; 31.allg.; 40.7-11; 55.allg.; 62.allg.; 66.18; 79.allg.; 87.allg.; 90.allg., 3, 7-9; 92.allg., 4; 94.allg.; 107.allg.; 110.allg.; 116.allg.; 119.6-9; 178.allg.; 185.10-16; 189.allg.; 199.allg.; 218.allg. Wulkovia, Magdalena (auch Cyprigena) 53.T6 u. pass. | 53.allg., 22, 23f., A1; 54.allg. Wulkow, Wilhelm 53.allg., 22 Wurfbain (auch Wurffbain), Johannes Hieronymus 163.T2 | 163.allg. Wurstisius (auch Urstisius) / Wurstisien, Christian 180.allg.; 194.3.11.allg.; 194.3.30.allg. Xenocrates 81.15 | 81.15 Xylander, Guilielmus 194.3.46.allg. Zamehl, Gottfried 216.allg.; 238.allg. Zannerus, Adamus / Zanner, Adam 221.T2 | 199.allg.; 221.allg. Zapolya, Johann 194.3.43.3f. Zech, Dionysius, Erzbischof von Gran 194.3.36.allg. Zech, Thomas 194.3.36.allg. Zeißberg, Heinrich von 194.3.16.allg.; 194.3.17.allg.; 194.3.19.allg. Zeller-Ebert, Birgitta XLIII Zelt, Conrad (s. Celtes, Conradus) Zeus (s. Jupiter) Zierlinus, Johann Baptista 199.allg. Ziesner, Herr 244.allg. Zimmermann, Paul 231.allg. Zoilus 197.10 | 223.allg. Zunnerus, David 230.allg.