186 65 58MB
German Pages 132 Year 2022
SÄCHSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU LEIPZIG SPRACHWISSENSCHAFTLICHE KOMMISSION
Thüringisches Wörterbuch Auf Grund der von V. Michels begonnenen und H. Hucke fortgeführten Sammlungen bearbeitet unter Leitung von
K . Spangenberg an der Sektion Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena V. Band
4. und 5. L i e f e r u n g
Sauerampfer - Schlangenspritze Bearbeitet von H. R o s e n k r a n z , R . S c h ä f t l e i n , H. Schrickel, K. Spangenberg
A K A D E M I E . V E R L A G 1978
•
B E R L I N
Autoren
H. Rosenkranz
Sauerampfer — Schauzer
K. Spangenberg
Scheck — scheußlich
H. Schrickel
Schibbe — schitterig
R. Schäftlein
schk — Schlangenspritze
Erschienen im Akademie-Verlag, 108 Berlin, Leipziger Str. 3—4 © Akademie-Verlag Berlin 1978 Lizenznummer: 202 • 100/206/77 P 106/77 Gesamtherstellung: IV/2/14 V E B Druckerei »Gottfried Wilhelm Leibniz-, 445 Gräfenhainichen ' Bestellnummer: 753 119 1 (3051/V/4-5) • LSV 0817 Frinted in GDR
DDR 36,—M
385
386
Sauerampfer
m
Sauerampfer Rumex acetosa
L.
¿'•"Vi
Vd ' ' ìlTTr/J *J '
er-J Q ;
y
NORDH^V '
/
/ -r
. Sauerkraut,
Sauerstengel, Sauerblatt, Sauerhanf
CS Sauerampfrich Sauerhämpflich C S Sauerhanf Sauerlumpe
A
/
\
Sauerblatt m
-j t
«Äv^
Sauerlaub
U
Saxuerampér '* * X S ä u e r n d
V\ -r f \ d. • /' I ^""if- is-V f» ti Ti —^ . • (Jiampel/ * O E l A a i r P P k r ^ l I T OWT>7-)\ ) ' [» OALTB * \ \3 V M ™ ? rTLJ. n Sauerhanf,* J L ..... 7* ^^ N S a u e r a - m p f e r / - ^ v T /ISauérampferj {fSäuerhampfel \ ^ vr
Ì
0
J
"""SaurelSense } /
Ì-.A^ / X cVt
V ^
10 20
Ì&i
I Um
I
t
T
OSUHU
^
T
/ X" - f ZhampfeL^f 5 V
v
^auerhajittl
Staatsgrenzen WauÌ^ Wanze f T • ì ™ T X OCOB Arbeitsgebietsgrenre^ . Wor+grenzen v^j ' , Lautgrenzen I Sauerhanf T Sauerranft T Sauerrümpf T Sauerblatt — Sauerstengel I Sauerkraut -i> Sauergras HungerStengel
• S'auera.mper X Sauerammer \ Sauerampe • Sauerhämpel,-aSauerhampfel • Sauerstrampel v' Sauerhamroel Sauerramsel
t x
v.,
Belegorte A Sauerlumpe T Saure Rampel V Sauerranzen D Sauerlauch V Saure Ranze A Saure Wampe A Saure Wanze • Saures
Kursive Formen erscheinen nicht als Stichwort.
25
I
»/T
Thüringisches Wörterbuch V, 4.-5. L f g .
\
u
C Kuckuck € Kuckucksspeck Kuckucksbrot -€ Saurer Senf w Saure Sense P Saure Pritsche r\ S t r e i f e l k r a u t Streifelkräutich c. SauerStreifelkraut
387
Sauerampfrich—Saueressen2
sigblume -Stengel, Hampel Hudelsauger Hungerstengel Kuckuck, Kuckucksbrot -speck, Langer Heinrich, Lummlumm Luvipe1 Mürbel1 Mürbestengel Mutterkraut Pferdehämpfel Putscheputsch Ram,pfer Ramsel2 Rotkohl Safran2, Sauerammer2 -ampe -ampfrich -amsch -blatt -blume -brand -brot -gras -hammel -hämpel -hämpflich -hamster -hanf -hanne -hänsel -hupf -klee -kohl -kraut -lämmchen -land -latschlich -lattich -laub -lauch -lumpe -morsch -nutsch -pampel -rahn -ramsei -ranft -ranzen -rumpel -rümpf -sampel -schmanzer -schramper -stengel -strampel -streifelkraut -tümpel -weizen -zeug -zopf, Sauerich, Saure Moschke (Pritsche Rampel Ranze Sense Stange Sülze Wampe Wanze), Saurer Senf, Saures Kraut, Saures, Schafampfer, Sensenblättchen -mäh, Streifelkraut -kräutig, Strüpfkohl Zappelsalat. — b. 't Sauerklee' °Apol nö°Weim nw°Jena, seit. sNOThür öZThür öOThür öSOThür, °Mein. - 2. 'mürrischer Mensch, f Griesgram' nur °Got Tarn. -ämbdr, -a- NThür NOThür nllmThür wOThür, sonst -äm(b)jdr, -a-; als Fem. °Weim Mag. In der Kompositionsfuge wird — auch bei manchen Syn. — zuweilen ein h- eingeschoben oder durch Verschleifen der Silbengrenze das -r des Bestimmungswortes zum (scheinbaren) Anlaut des Grundwortes (Schreibung Sauerrampjer), woraus sich auch die Entwicklung mancher Syn. erklärt; daher: -ramber °Staßf Gü, °Worb Hol, -rämbjdr, -a- seit. sZThür sIlmThür, °0ena Dbg Jena, °Salz Tie, °Hildb Hildb The, °Sonnb Scha; •hämpfsr öOThür SOThür im Gebiet von Sauerhanf. — Auf der Karte sind selten bezeugte Syn. sowie Einzelbelege von Sauerampfer nicht verzeichnet. Sauerampfrich m. 7 Sauerampfer' nur -(h)ampfrich südl. Pößn, s. K t . Sauerampfer. — Saueramsch m. dass., nur °Eisn UE1. - Sauerapfel m. 'wilder Apfel, f Holzapfel' nur °Mühlh Dach, °Saalf K a u , auch 'säuerliche Apfelsorte' °Heil Geis, °Altb 1843. - Sauerbier n. '¡schal gewordenes Restbier' °Heil Wie. — Sauerblatt n. 1. 7 Sauerampfer' verstr. w°Heil s°Schlz sö°Sonnb, u m °Sondh Greu, u m °Eisn Tre, sonst seit., s. K t . Sauerampfer, zumeist Plur. oder Dim.; süre Blätter °Eisn Bur, °Salz Wie. — 2. 7 Sauerklee' verstr. sö°Sonnb, seit. sNThür SOThür, zwischen Erf und J e n a , °AscHl Dro, °Mein Bei, °Suhl Brei, süre Blätter °Eisn OE1. — Sauerblume f. 7 Sauerampfer' nur °Got Eml. — Sauerbrand m. dass., nur °Weim Göt neben älterem Sauerkraut. Sauerbraten m. 1. 'Rinderbraten, der vorm Braten in Essig eingelegt wird', zu Klößen und einer mit Pfefferkuchen und Zwiebeln gewürzten Soße gegessen, verstr. Itzgr wSOThür, ob. Schwarza, °Got Frm, °Eisn Ru, Mein; in °Hildb The zur Hochzeit, in °Hildb Ade zur Kirchweih üblich, in °Eisn R u früher als Wochensuppe gereicht; blinder Sauerbraten 'Sauerbratensoße mit gerösteten Brot-
388
rinden s t a t t Fleisch' °Neuhs Meus; t Beizbraten. Verstr. Itzgr in dem Wiegenlied: Heie heie wisch wisch wisch, morgn gitts gebrotne Fisch, übermorgen Sauerbraten, wird mei Kindle eigeloden °Hildb Yei. — 2. 'saures Gericht aus Eingeweiden, t Kaidaunen' °Heil Geim, °Worb Di, °Salz K r a ; übertr. als derbscherzh. Bezeichnung der Nachgeburt °Nordh NSa, °Sömm Ott. Sauerbrei m. 'saures Gericht aus t Kaidaunen' °Eisn Dan. Sauerbrennen n. 7 Sodbrennen' nur °Weim GLo Mai, °Jena Leu, Rudst, °Ilm GBr; -> Sorbrennen. — Sauerbrot n. 1. 7 Sauerampfer' nur °Saalf Kön, sauersch Bruet °Sonnb Eff. — 2. 7 Sauerklee' nur °Cob Mei. — Sauerbrötchen n." 7 Sauerklee' nur °Heil Rei, °Worb Kef. Sauerbutter f. 'zu weiche, wäßrige Butter, t Quarkbutter' nur "Schmal Bro. Sauerdäpfel PI. t a n t . 'kleine Kartoffeln, die als Schweinefutter verwendet wurden' verstr. SOThür, °Suhl Hin, °Hildb Het. - Sauerdäpfel(s)topf m. 'Topf zum Kochen von Schweinefutter, / Schweinstopf' nur verstr. SOThür, "Suhl H i n ; in anner Vartelstunne gucht frieh mä Saaerdepfeltupp °SRoda Klo. - Sauerdbirnen PI. t a n t . dass. wie Sauerdäpfel °Altb Zsche, °SRoda GBo SRoda. - Sauerdbirnentopf m. 7 Schweinstopf nur °SRoda GBo. Sauerdeisam m. 7 Sauerteig' nur -dääsem °HiIdb Gab, -dääsn °Hildb Fri, °Sonnb Esch Hast, -dässn °Neuhs Creu Grä GNeu LiG Rei Schmi Som Spe, °Sonnb Hast, -dassn °Saalf Zop, °Sonnb H a s t ; —• Sauerranft -rümpf. Sauerhanne f. 7 Sauerampfer' nur °HMöls GGr HMöls. - Sauerhänsel m. 1. 7 Sauerampfer' nur "Schmal SHa. — 2. 7 Sauerklee' nur suwerer Hansel °Schmal OSchö. - Sauerheppe f. 7 Sauerklee' nur °Weim Ton. — Sauerhupf m. 7 Sauerampfer' nur °HMöls Zern. Sauerich m. 7 Sauerampfer' nur °Jena Oßm. Säuerich 1 m. 7 Sauerteig' nur Gera. Säuerich 2 m. 'Schmutzfink, t Dreckschwein' Altb, °Schmö GBr, °Eisb Sei. sauerichtig Adj. 7 säuerlich' surächtig °LSalz Neu 1801. Sauerkirsche f. wie schd., allg., aber sauwere Kärsche °Melr Ste; Sauerkarschtblätter wurn darre gemocht un in der Feife gemocht "Jena Lobe. Sauerklee m. 1. wie schd. 'Oxalis acetosella L.' allg. neben lokalen Syn.; sauwerer Klee seit. swHennb; f Bitterklee Dreiblatt Engelsbrot Glücksklee, Hasenbrot -futter -klee -kraut, Himmelsbrot, Hirschfutter -klee, Holzklee Jägerwurst Klenkerklee Krötenkraut Kuckuck, Kuckucksblatt -brot -klee -speck, Sauerampe -ampfer -blatt -brot -brötchen -futter -gretchen -hämpel -hämpflich -hanf -hänsel -heppe -kraut -laub -lumpe -morsch -ranft -ranzen -rümpf -stengel, Saure Schanze (Sense Wanze), Schaber, Schaf- Steinklee, Streifelkräutig Waldhlee, Wilder Klee; vgl. DWA17, K t . 10. - 2. 7 Sauerampfer' nur °Heil Geis, °Mühlh Len. Sauerkohl m. 1. 7 Sauerkraut 1' nur NThür (außer Eichsf u n d S-Rand), nwNÖThür, seit. söNOThür n l l m T h ü r , N-Rand OThür; Saurer Kohl. — 2. 7 Sauerampfer' nur °Erf Sto. Sauerkraut n. 1. 'mit Salz eingelegtes gehobeltes W e i ß k r a u t ' s.öNOThür sWThür ZThür (außer NW), I l m T h ü r OThür SOThür H e n n b Itzgr, verstr. °Sondh °Nordh, °Ost Lau Sac Tet, °Blank HGei Zor; vgl. D W A 17, K t . 11. R A : dar is rächt ins Sauerkraut 'der p a ß t in die Welt' °Cob Nst, das gieht dorchennanner wie Sauerkraut on Schleppermilch Rudst, . . . bee Sürkrüt on Reeben (Rüben) °Eisn UEl, Suerkrut schmackt om baste, banns drizzema gewärmt un virzema geschmälzt is Schmal, Geduld überwindet Sauerkraut Naumb, er kocht Sauerkraut 'er schnarcht' sNThür IlmThür SOThür, verstr. öZThür. Kinderreime: Suirkruit un Dill, Dill, Dill, kocht mi Motter vill, vill, vill °Eisn Ru, Sauerkraut füllt die Haut, stärkt die Bäi, macht die Backen schöi °Cob Nst, Meedlesfiest werd getraut mitn Topf voll Sauerkraut °Zeulr Tri; Sauerkraut un Buttermillich frassen die Franzusen, un wenn sa olles gfrassn ham, machen sa in die Husen
°Hildb Eis,
391
Sauerkrautsbrühe—Sauermilch
392
ähnl. °Mein Rom; in °Got Asp läuten die Glocken: - Sauerlaub n. 1. dass., nur verstr. n"Heil, s. K t . Suerkrut eß ech gern. — Das Sauerkraut hatte früher Sauerampfer; durch falsche Trennung s Urlaub als Wintergemüse große Bedeutung, mit Pökel- "Heil Str. - 2. 7 Sauerklee' nur Heil. - Sauerknochen oder Rauchfleisch war es zuweilen regel- lauch m. 7 Sauerampfer' nur Heil. mäßiges Sonntagsessen ("Nordh Lie, °Salz Öch, säuerlich Adj. 'leicht sauer' verstr.; t an- wahn°Mein Met) oder zu bestimmten Festtagen üblich, sauer, härtlich herb sauerichtig zängerlich. so zur Fastnacht (°SRoda Klo, °Ilm Schm, °Lobst slrlix °Wern Sti, °Eisn UE1, "Ilm Gil, -üa- "Schmal Tit), am Aschermittwoch ("Schmal Pap), am Oster- P a p ; serlix ° S ö m m H e n T u n W u n , °Arn Güg, -ösonnabend und zur Kirmse (Eichsf), in den Zwölf °Got Fin F r d , serlixd °Erf M o n ; siwvrlix °Weim N a u , Nächten (°Suhl Zel), Sauerkraut gab es zum saiwsrlix "Ilm Man, säidrlix °Sonnb Sonnb St, saidrSchlachtfest (verstr. Hennb Itzgr, °Naumb Crau, lix verstr. O T h ü r I l m T h ü r SOThür. °Eisn Nst UE1, °Arn NWi, Ilm) und zum RichtSauerlumpe f. 1. 'saures Gericht aus t Kaidauschmaus (°Salz Kli), es stand den Krautpflanzern nen' nur "Pößn Nst Schmi Wei. — 2 a. 7 Sauer(°Saalf 1790) und den Schnittern ("Schmal Brei) ampfer' nur nö°Sonnb, um Pößn, verstr. NOThür, zu. Beliebte Gerichte waren Sauerkraut mit Klößen sonst seit.; im Kinderreim Sauerlump, Dukaten(verstr. Itzgr, Mein, "Lobst Oß Tit, °Weißf Lei, strump, macht de altn Weiber krumb "Grz E b ; -• °Hal Höh), mit Aschkuchen (Mein, °Hildb Goß Lummlumm Lumpe1 2b, s. Kt. Sauerampfer. — Held Vei), mit Erbsbrei (°Naumb Crau, Schmal, b. 7 Sauerklee' nur "Hett Wied, "Bernb Bei Plö, "Salz Kli öch) oder mit grünen Erbsen ("Arn NWi), "Pößn Dre. als billige Alltagskost mit Schwarten ("Got Mech) saudrlumbv °Bernb StN, Art, °Querf J ü d , °Hal Nie, oder Schmergriefen ("Jena Lobe); auch als Rinder- ° P ö ß n Dre Kol P e u , °Saalf Obn, °Neuhs K a , -lumb futter wurde Sauerkraut mit Salz und Asche ein- °Sonnb St, sarlurnbi °Pößn Drei; saun lumbd ° J e n a gelegt "Altb 1820. Zu Fastnacht muß man Sauer- H u m , ° R u d s t N K r , °Pößn Lieh Nst, s&n lumbd °Poßn kraut essen, sonst wird man von Flöhen gebissen Kos Nho Nim OOp Qua Schmi Sol Wei; als PI. sauar"Gera Aga, doch wenn eine werdende Mutter viel lumbm nö° Sonnb, saun lurnbrn °Eisl Wan, °Sehlz Osch, °Sonnb Esch H ä m H a s b Schi, wohl auch sürSauerkraut ißt, bekommt das Kind Schwären limbd °Art Etz. Abweichende Formen: saun tambd "Apol Wer. t Kompost Sauerhohl, Saurer Kohl, °Staßf H E r , °Bernb Ads, saudrlambd °Bernb Bei Plö, Saures Kraut, seltener t Bums- Faßkraut, Grunert, H a i , °Mersb Schk, ° S ö m m Schi, -lamtel ° H e t t Wied, Hobelkohl -kraut, Kappes Krautzotteln Pökelkraut, särlumss °Pößn L a u N ; als Mask. samrlumb °Querf Sauergrunert -mus, Schabe- Scharbe- Scharf- Schlam- Vitz, °Altb Zie, °Grz E b , -tum °Lobst Blb. - Zu perkraut, Schnitzelkompost, Schurbekohl -kompost Lumpe1 ' L u n g e ' als gelegentlicher Bestandteil der -kraut, Stampf kraut, Zettelkompost-kraut; aus ganzen K a i d a u n e n . Blättern oder kleinen Köpfen bereitetes Sauerkraut Sauermagen m. 7 Schluckauf' "Hildb Lin. t Fuschenkohl. — 2 a. 7 Sauerampfer' verstr. Sauermieto f. 'Erdhaufen zum Überwintern von wNThür WThür ZThür sIlmThür söHennb wltzgr, Silage-Futter wie Rübenblättern oder gehäckselsonst seit., s. K t . Sauerampfer; s will Suwerkrut tem Mais' "Altb Ger. "ArnBra. — b . 7 Sauerklee' nur um Miihlh, sonst Sauermilch f. 1. 'durch längeres Stehen sauer seit, im Gebiet von Bed. 2a. gewordene Milch' nur söNThür swZThür und Sauerkrautsbrühe f. 'Salzlake vom Sauerkraut', swWThür, sonst seit., doch saure Milch nNThür verwendet als Abführmittel, Salz 1855, als Wurm- NOThür WThür, verstr. öOThür ö,sSOThür, s . K t . mittel, Reuß j. L. 1870. Sauerkrautsoßc f. Während bei der Rahmgewinnung mittels Zentridass., "Mersb Lau. — Sauerkrautstampfer m. fuge zunächst —• Magermilch entsteht, die man eigentlich 'Holzkeule, mit der das Sauerkraut ins zur Quark- und Käsebereitung sauer werden läßt, Faß gestampft wurde', scherzh. für 'dicke Beine' ließ die ältere Milchwirtschaft Vollmilch zur Rahm"Pößn Ra. — Sauerkrautstößel m. scherzh. für gewinnung im Milchasch stehen; nach dem Entrahmen blieb im Milchasch die Sauermilch zurück, 7 Glatze' Grz. Sauerlämmchen n. 7 Sauerampfer' nur "Worb die man in einem zweiten Arbeitsgang durch Erwärmen vollends gerinnen und sich in Quark und Win; -> Sauerhammel. Molke scheiden ließ: setz emol dan Topp met der Sauerlampe —» Sauerlumpe. Sauerland n. 7 Sauerampfer' nur "Jena Sti. - Suermelch o f f n Hard, se soll offtrate, ich well Hotten Sauerlappen PI. tant. 'säuerliches Gericht aus t mache "Sondh Greu. Die im öOThür ö,sSOThür Kaidaunen' "Schmal Asb Pap Roß neben Same neben saure Milch auftretenden Benennungen wie Lappen, t Lappen 2a. — Sauerlatschlich o. G. gehackerte, zusammengefahrene -gefallene -gekuttelte 7 Sauerampfer' nur "Pößn LOr. — Sauerlattieh gequarkte Milch (weitere unter —>• Milch lc) bem. dass., nur Suerladick 1433 Erf nach Brandis Hs. ziehen sich wohl urspr. auf den Prozeß beim zwei-
393
394
Sauermilch
Sauermilch (1)
QU CHI QU m m E3
' 1
x A
S saure Milch '„
'M
«HEIL
dicke Milch
ScRlöttermilch Schlotter Schiäckermilch 8 chluppermilc h gelabte Milch saure Milch ne"ben and. Syn.: EÜ3 saure Milch yEZ3 saure Milch, gehackte Milch f'K
Sauermilch'. V
pSÖMM
Schlippermilch
e Milch >.c«
h
El SN
ERF
\
l^lJ^h^Sa u er m 11 ch und r \ geronnene Milch
•V/
I M ,
'
*'-Tvx^\KA>\\v :\Vv\\>
saure Milch, zusammen>->v gefahrene M. 1.ES3 saure Milch, zusammengeI fallene M., zusammen\ Safran Sauerramsel m . ' t Sauerampfer' nur °Quedb K ö n Str, °Worb W i n ; RamseV-, süzrramszl °Quedb Str, sürrqmsdl °Worb Win, südram(d)szl °Quedb Kön. Sauerranit m. 1. 't Sauerampfer' nur verstr. "Suhl, seit. ZThür sIlmThür, s. K t . Sauerampfer. - 2. 7 Sauerklee' nur "Suhl Hir. -räf(d) "Suhl, ° G o t F r d , -raf ° S u h l H i r , s o n s t -(r)ambf(d), -ä- u n d d a n n n i c h t sicher v o n -»• Sauer-
hanf zu trennen. Sauerranzen m. 1. 7 Sauerampfer' nur "Sonnb R a u Ro, "Cob Ei, H e n n b 1793, H e n n b 1881, auch saurer Ranze "Mein E x d N b r ; —• Saure Ranze-, s. K t . Sauerampfer. — 2. 7 Sauerklee' nur der saure Ranzn "Hildb Held. Sauerregen m. 7 Nieselregen' "Nordh Herrn; zu —• sauern2.
nur
Suberräjen
Sauerrumpel m. 7 Sauerampfer' nur °Apol Wer. - Sauerrumpf m. 1. dass., nur "LSalz GTo Schö, °Erf Döl GEa, "Jena Die. - 2. 7 Sauerklee' nur "Jena Die. - Sauersampel m. 7 Sauerampfer' nur "Worb Büt. — Sauerschmanzer m. dass., nur "Hildb Eis, auch Sauerschmanzen o. G. ebd. Sauerschramper m. dass., nur "Weim OWeim. Sauerstelle f. 7 Sauerquelle' nur "Hai Zsche. — Saucrstengel m. 1. 7 Sauerampfer' nur verstr. söSOThür, seit. Itzgr, "Salz Lie Mer Stba, "Got Hoch, "MühlhODo, "Sondh H E n . - 2 . 7 Sauerklee' nur "Worb K B a , "Arn Hol, der sure Stengel "Salz Stba. — Sauerstrampel m. 7 Sauerampfer' nur "Bernb Gnö, "Hai Steu, "Mersb Spe, "HMöls Mut, "Weim OWeim, "Mühlh Zel. - Sauerstreiielkraut n. dass., nur "Hildb Häs.
397
sauersüß—saufen
sauersüß Adj. wie schd., °HMöls OSchw, ich mach n Kärbs (Kürbis) sauersieß ein Jena, übertr. a macht e sauersüß Gsecht Sonnb. Sauerteig m. 'aufbewahrter Rest vom Brotteig, der zum Ansäuern des neuen Teigs gebraucht wurde' allg. außer Itzgr söHennb wEichsf; hui n Surteig usn Kaller, me wunn morgen Brot backe °Miihlh HBe, dn Surteig oanmier (anmären) °Mühlh Kam, °Erf Mön; RA, wenn jmd. bescheiden an der Tür stehenbleibt du wist wühl n Suwwerteeg borge? °Arn Ach, Rudst; als Heilmittel gegen ein Gerstenkorn wurde ein Sauerteigpflaster, mit Zwiebel und Seife bereitet, auf das Auge gelegt, nur °Worb Vol; t Brotsäure Deisam Sauer1 Sauerdeisam, Saueressen2 -gare, Säuerich Sauern Säure Scharrlaib Teigsuppe Wirkteig. Sauerteigbrötchen n. 'aus Resten vom Brotteig gebackenes Brötchen' °Hal Bee. Sauerteiger m. 7 Schwätzer' nur °Salz Gum Lie Salz Schw. Sauerteiglatscher m. scherzh. 7 Bäcker' nur Schlz. — Sauerteignase f. 'blasse Nase' °Mein Was. — Sauerteigplatz m. 'flacher Kuchen aus Brotteig, t Brotplatz' nur °Eisl ORi, Sauerteigs°Hett Ger. Sauerteigsboxer m. scherzh. 7 Bäcker' nur °Zeulr Lei. - Sauerteigsdämmler m. dass., nur "Mein Was. - Sauerteigshengst m. dass., nur °Got Ohr. - Sauerteigskuchen m. 'flacher Kuchen aus Brotteig, t Brotplatz' nur °Got Frm See, °Bernb Gerbitz. - Sauerteigsminister m. scherzh. 7 Bäcker' nur °Nebra Rei, °Weißf Schk, °Eisn See. - Sauerteigsmiildchen n. 'Gefäß zum Aufbewahren des Sauerteiges' °Mühlh ODo. - Sauerteigsstiezel m. 'flacher Kuchen aus Brotteig, t Brotplatz' nur °Quedb Ha, °Nordh Herrn, °Sangh Hai. - Sauerteigstüpien n. 'irdener Topf zum Aufbewahren des Sauerteigs' °Eisn UE1, übertr. 'mürrischer Mensch, t Griesgram' nur °Mein Was. Sauerthomas m. 'saure Apfelsorte' Surtommest, PI. -temmester Eichsf 1912. — Sauertopf m. 'mürrischer Mensch, t Griesgram' nur seit. NThür NOThür sZThür, Schmal, °Saalf KGeA, °Zeulr Au. — Sauertöpfer m. dass., nur °Mein Exd. sauertöpfisch Adj. 'mürrisch, t brummig' °Nordh Ell, °Sondh HTh, Weißf Weim Rudst, °Got HKi. Säuertrog m. 7 Backtrog, in dem der Brotteig angemengt wird' Heil, °Mühlh Len. Sauertümpel m. 7 Sauerampfer' nur °Weim Fra. Säuerung f. 'Säure' der Wei hot noch a Saüering 'ist noch nicht ausgegoren' °Hildb Bib. Sauervögelchen n. im PI. 'saures Gericht aus t Kaidaunen' nur Surfeelerche °Salz Bar. Säuerwasser m. 'warmes Wasser zum Anmengen des Sauerteigs' °Pößn Nst, der ärschten Nut muß
398
ooch zerärscht abgeholfen wäre, saate der Bäcker, da zerhackt e n Backtrug, weil e kee klares Holz hat, s Seierwasser heeß ze machen °Weim Bla. Sauerweizen m . ' t Sauerampfer' nur neben saurer Wäzen in °Neuhs Grä und dem eingemeindeten Meernach. - Sauerwiese f. 'sumpfige Wiese' °Ilm Böh. - Sauerzapfen m. 'mürrischer Mensch, t Griesgram' nur °Got Ern, Surzapf Salz. - Sauerzeug n. 1. 'saures Gericht aus t Kaidaunen' nur °Ilm Afd Nst. - 2. 7 Sauerampfer' nur °Ilm Büch. - Sauerzopf m. 7 Sauerampfer' nur °Mersb Lau. Saufantonius m. 7 Säufer' du aller Saufdienes Suhl. Saufaß n. 7 Spülichtfaß, in dem Speisereste als Schweinefutter gesammelt werden' °HMöls OSchw, ein alt Saufaß oder Spüligfaß 1735 Guts-Inv. °Pößn Schi. Saufaus m. 7 Säufer' verstr. - Saufbacken m. dass., °Sömm Wun. - Saufbaß m. 'Trinker mit tiefer Stimme' °Mühlh Len, °Eisn UEl. - Saufbengel m. 'jugendlicher t Säufer' °Nordh Blei. — Saufbeutel m. 7 Säufer' °Erf Dach. - Saufbold m. dass., °Querf Albs. — Saufborn m. 7 Tränke' nur °Sömm KBr. — Saufbruder m. 7 Säufer' °HMöls OSchw, Rudst Sonnb. - Saufbuckel m. dass., °Art Fra, Sondh, °Sömm Wun, °Erf Sehe, °Weim NZi. - Saufbude f. 'Trinkhalle' Mansf 1880, äs das hee een Wärtshus oder eene Sufbuden? °Mühlh HBe. - Saufbursche m. 7 Säufer' °Nordh Sül. - Saufdelle f. 'feuchte Stelle auf Acker oder Wiese, / Naßgalle' nur Suffdalln °Heil Lut Maf, °Worb Kül Wae, °Mühlh Str; t Saufe, Saufgalle -plan, Säure Saures. - Saufding n. 7 Säufer' Schmal. - Saufdingerts m. dass., Saalf. Saufe f. 1. 'das Saufen für das Vieh' Weim, °Apol Kap, °Jena AGö Leh; -» Schrotsaufe. — 2. 7 Saufdelle' de Süffen nur °Heil Beb. Saufeimer m. 'Tränkeimer' °Eisn UEl. Saufen n. l a . 'Frischwasser zum Tränken oder mit —> Angemenge aus Kleie und Kartoffeln versehenes flüssiges Viehfutter' verstr.; —»KleienSchrot- Ziegensaufen. — b. 'schlechtes Getränk' °Eisn See UEl. — 2. 7 Schlamm auf aufgeweichten Wegen' °Mühlh ODo, °Eisn See. das suf °Erf Bie, das sufo, sauf» °Erf Hay, sonst saufen, -ü-, -u-, -ü-, saufen stV. 1. von Tieren. — a. 'trinken' allg.; loß de Kiewe ken kooles Wasser suff °Worb Hei, RA de Lämmerchen wolln suff 'Federwolken am Himmel künden Regen an' °Eisn Höt. — b. 'an den Zitzen t saugen', von Jungtieren, verstr. NOThür öOThür öZThiir, seit. wNThür IlmThür; mi Pfard hot geheckt, awer s Felln s i f f t noch nech °Am Bös. — 2. vom Menschen. - a. derb 7 trinken'
399
saufen—Saufguste
allg.; die säuft e Maarkötz ( M a r k t k o r b ) voll Kaffee " S o n n b St, dann Koffee, die dinne Lootsche, kannste salwer saufe ° J e n a L o b e . R A : un wenn ich Wasser sollt saufe! ' n u n g e r a d e n i c h t ! ' verstr., ein langer Mensch kann aus der Dachrinne saufe verstr., ein S c h l e c h t g e l a u n t e r hat biäse Melch gesoffen (°Eisn H ö t ) , Galle gesoffen (°Grz Ber) oder Hefe gesoffen R u d s t , ein d u m m e r , a l b e r n e r Mensch hat Spülwasser gesoffen ( ° W o r b Zwi), Tinte gesoffen v e r s t r . westl. Eisl—Sonnb, ein S c h w ä t z e r h a t Schnappelwasser gesoffen ° E i s n H ö t , ein D u r s t i g e r s i f f t gizzig (°Mühlh Hör), geirig (°Sondh K E n ) , wie n Osse °Heil R e n ; wer s c h l ü r f t , s i f f t wie ne Benn'n (Biene) °Heil Men. — b. ' u n m ä ß i g Alkohol t r i n k e n , sich g e w o h n h e i t s m ä ß i g b e t r i n k e n ' allg.; frieher, do warr zer Kermes drei Tage gefrassen, gesoffen un kommerscht °Erf H a y , wenn er gesuffen hot, noch is er e unausstiehlicher Karl ° P ö ß n N s t , dar hot sei Last mit sier Fraam ( F r a u ) , weil se s i f f t ° N e u h s Cur. R A : dös Saufen tut ke gut S o n n b , siffste, kriester, siffste nit, kriester aa (Prügel) Eichsf, war sowas s i f f t , sticket Hisser an °Heil Men, jmd. aufs Leder saufen ' i h m ü b e r m ä ß i g z u t r i n k e n ' S t u d s p r . H a i 1795; er s i f f t sich de Kitze voll °Arn E l x , die Hucke voll °Eisn UE1, die Huppe voll H i l d b , die Haut voll H e n n b 1881; er hat sich knillevoll gesoffen °Eisn OE1, sich ze Schanne saufe °HMöls OSchw, ha ies stookstief gesoffen ° E i s n R u . E i n s t a r k e r T r i n k e r säuft wie ein Bürstenbinder allg., wie ein Besenbinder v e r s t r . Eichsf W T h ü r , S o n n b , wie ein Spritzenmeister N T h ü r 1882, wie ein Nachtwächter Rudst, wie eine Häuselskuh n u r "Eisb Sei, wie ein Stier °Mühlh F a u , wie a Jüdenstierle " H i l d b GIB S t r e u , wie ein Petz ° S o n n b St, wie ein Pferd Saalf, ° N e u h s Meus, wie a Qlöcklesgaaß "Mein Step, wie e Schwoin ° N e u h s Meus, wie ne Timpelkrete °Gera R ö p s , wie n Timfel " N e u h s Meus, wie ein Loch v e r s t r . , wie e Rettel ° H i l d b Hell. D e r K i n d e s v a t e r f o r d e r t die Gev a t t e r n a u f : Sauft tichtig, daß es Kind gedeiht! " L o b s t Oß. Präs., I n f . : suf- N T h ü r ZThür n H e n n b öWThür, sofverstr. w°Mein, saf- Suhl, süf- swWThür, u m °Eisn Tre, süf- °Ilm Gil Her Möh, süf- "Ilm GBr; souf- -äu-, -äu- verstr. "Mein w°Suhl, souf- u m "Neuhs OWei, säf- nSOThür, sonst sauf-, 2. 3. Sg. sifsd, sifd N T h ü r W T h ü r ZThür IlmThür, °Saalf w°Pößn, doch -i°Nordh P ü t , °Arn Bös; -ü- 0 Sehmal, um °Eisn R u und "Got F r d , -ö- H e n n b (außer °Schmal), -e-, -gö°Pößn w°Zeulr °Schlz n°Lobst, °Jena J P r , -p°Sonnb, °Cob N s t ; n S O T h ü r , -aü-, -qi- ö H e n n b wltzgr, sonst -ai-, doch -au- "Apol Eck, "Zeitz Weiß, °Eisb G r a ß Hdf Roc Ser. - P r ä t . : suf (an) OThür, SOThür, °Eisn R u , sonst sof(an), doch 1. 3. Sg. souf °Erf Mön, söf °Eisn R u 1868, °Salz Bar, "Schmal P a p , "Mein OMa Was, 3. PI. söfa Suhl; K o n j . P r ä t . Sg. sif "HMöls OSchw, "Schmö GBr, sef "Weim B u t , "Eisn
400
UE1, sesf "Ilm GBr, süf "Sonnb N h S Sonnb, söf "Mein OMa, "Eisn R u 1868, dort auch PI. söfm neben söfdn. - P t . P r ä t . gasufm OThür n S O T h ü r öltzgr, seit. sZThür sIlmThür, sonst gasofd(n). Säufer m . ' g e w o h n h e i t s m ä ß i g e r T r i n k e r , T r u n k e n b o l d ' v e r s t r . ; ein K i n d wird ein Säufer, w e n n die w e r d e n d e M u t t e r über ein W a s s e r g e h t ("Sangh R o t t ) , w e n n es z u r Zeit d e r G e b u r t r e g n e t ( " S o n n b H ä m ) , w e n n ein P a t e S ä u f e r ist (°Erf Ala) oder vor A b g a b e des P a t e n b r i e f s ins W i r t s h a u s g e h t (°Grz Zog), w e n n die M u t t e r b e i m Stillen t r i n k t "Mein Bir. E i n e n S ä u f e r heilt m a n , w e n n m a n i h m h e i m lich W a s s e r zu t r i n k e n gibt, m i t d e m eine L e i c h e g e w a s c h e n wurde, S o n n b 1858; w e n n ein S ä u f e r s t i r b t , r e g n e t es, e b d . ; t Bierhucke -schlauch -tümpel, Kübel, Kümmelfriede -türke, Naßgalle -kittel, Saftelbruder Saufaus, Saufantonius -backen -bengel -beutet -bold -bruder -buckel -bursche -ding -dingerts -garst -genie -gesicht -gurgel -hacksch -hans -haus -kanone -kerl -köpf -kübel -loch -luder -matz -nudel -pelz -petz -pulle -sack -sau -schlaps -schwein -tümpel -tütchen-wanst -zottel, Saufier Schabaukopf Schmorbacken Schnapser, Schnapsbruder -michel -säufer -süffel -tümpel -würzet, Süffel Süffling, Sumpfdudel -huhn -nudel, Trinker Trunkenbold Schlaps sefdr °Worb B ü t Gern Kül Wae, °Mühlh Hil Lef, "Art R o t , -i- "Nordh Nst, "Mühlh ODo, "Eisn OE1, -ineben -ü- "Eisn UE1, -ü- "Got F r d , "Schmal Brei, Schmal; sufvr "Mein Was, saufdr "Hildb Ade Cro; sefdr "Sehmö Goß; säijvr, -qi- "Sonnb Sonnb St, -ai°HMöls OSchw, °Schmo GBr, °Ilm Gil, "Grz Ber. Sauferkel n. 'weibl. t Ferkel' n u r " S a n g h B r t , " N o r d h GLo, ° S ö m m Wei, " H a i K o l . Säuferlistc f. ' a m t l i c h e s Verzeichnis der T r i n k e r , d e n e n die W i r t e n i c h t s a u s s c h e n k e n d u r f t e n ' "Heil Bir, "Mühlh L e n u m 1925. - Säufernasc f. ' r o t e Nase' verstr. Saufernte f. in d e r R A e Suffarn is me liewer bie e Fraßarn ' E r n t e bei h e i ß e m , d u r s t a n r e g e n d e m W e t t e r i s t besser als bei r e g n e r i s c h e m ' " S c h m a l B r e i . Säuferzinken m . ' r o t e N a s e ' °Grz H ö h . Säufett n. 7 Schmerfett' "Lobst Eli. saufett A d j . 'sehr t dick' du bist saufett "Querf Sehn. Saufgalle f. ' f e u c h t e Ackerstelle, t Saufdelle' n u r "Mühlh B e b H ü p . - Saufgarst m . 7 Säufer' "Eisn Ru. Saufgelage n . 'Zecherei' "Mühlh H B e , °Erf E c k , " S c h m a l W e r . Saufgelte f. ' T r ä n k e i m e r ' ein M a n n m i t zu w e i t e n Stiefeln sitt aus bie e Ziech in er Soufgalle "Suhl B e n . — Saufgenie n . 7 Säufer' "Mersb L a u . Saufgeschirr n. 'Tränknapf für H ü h n e r und Gänse' "Worb H a u s . Saufgesicht n. 7 Säufer' S o n n b . Saufgroschen m . 'kleiner B e t r a g z u m V e r t r i n k e n ' S c h m a l . - Saufgurgelf. 7 Säufer' "Ilm S t ü . - Saufgurke f. ' r o t e / Nase' v e r s t r . — Saufguste f. ' S ä u f e r i n '
Saufhacksch—!Saugemenge
401
Got, auch Suffliese -lotte ebd., -lowieschen Salz. — Saufhacksch m. 7 Säufer' "Rudst Uhl, °Pößn Nst. — Saufhans m. dass., "LSalz GUr. — Saufhaus n. dass., °Sömm Kö, Gera. Saufickel n. 1. 'weibl. t Ferkel' nur "Mühlh Beb, °Sömm Wei. — 2. derberes Schimpfwort, Weißf. Saufier m. 7 Säufer' Saufjee, Suffjee °Erf Büß, Saafjee °SRoda Her. Saufink m. 'unsauberer Mensch, t Dreckschwein' °Grz Moh, Säu- °Sonnb OLi. - Säufisch m. im PI. 'Blätter vom t Gänsefingerkraut' nur Säufesch "Ilm F r a u ; —•Säufüßle. Saufkanone f. 'großer t Säufer' Cob. — Saufkerl m . ' t Säufer' °Eisn Tre UE1. - Saufkoller m. 'Säufer-Delirium'Eichsf 1912, ° E i s n O E l . - Saufkolonne f. 'Zechbrüder' °Sömm T u n . Saufkompanie f. dass., Sonnb. - Saufkopf m. 7 Säufer' "Sangh Sto, °Eisl Sib. - Saufkötze f. 'jmd., der viel Wasser t r i n k t ' "Schmal Eck. — Saufkrausel f. 'Säuferin' Suffkrussel °Sondh H T h . — Saufkübel m. 7 Säufer' verstr. H e n n b Itzgr. Saufkumpan m. 'Zechbruder' °Mersb Lau, °Schmö GBr, Sonnb. — Saufland n. 'feuchte Ackerstelle, t Naßgalle' °Heil Sth. Säufiat m. 'ein Mensch mit unanständigem Benehmen' verstr. Hennb, °Eisn UEl, auch Schimpfwort schlechthin: bos hast du Säufloat denn när zewää (zuwege) gebrocht? Suhl. — Saufleck m. 'Schmutzfleck an der Kleidung' nur °Bernb StN. — Saufleisch n. 'Schweinefleisch' Krautsolot mit Saufleesch °Schmö Tau. Saufloeh n. 1. 'nasse Stelle auf Acker oder Wiese, / Naßgalle' nur °Worb Bern, °Got Lau. - 2. 7 Säufer' °Mersb Lau, °Pößn Nst. - Saufluder n. 7 Säufer' Rudst, °Pößn Nst. Saufmatz m. dass., verstr. N T h ü r W T h ü r ZThür. - Saufnapf m. 'Gefäß zum Tränken kleinerer Haustiere' verstr. Saufnase f. 'dicke rote Nase' n N T h ü r Eichsf W T h ü r Rhön, seit. wZThür H e n n b . Saufnudel f. 7 Säufer' °Mein Schwi, °Hildb Wald. — Saufochse m. im PL Neckname f ü r die Einwohner von °Ilm Hey. Saufotze f. 'ungleichmäßig gepflügte Stelle, i Sauseiche' dar macht Saufotzen nei °Altb Zie. Saufpelz m. 7 Säufer' °Sondh H T h . - Saufpetz m. dass., °Mein Beh, n R h ö n nach H e n n b 1881. — Saufplan m. 'feuchte Ackerstelle, Naßgalle' nur °Worb G B a ; t Saufdelle. - Saufplatz m. 7 Naßgalle' nur °Heil Ber. — Saufpulle f. 7 Säufer' N T h ü r 1790. Saufraß m. 'schlechtes Essen' °Eisb Har, Sonnb. saufrech Adj. 'sehr frech' "Lobst Sehl, °Eisn UEl. Säufressen n. 'Schweinefutter' verstr. H e n n b I t z g r ; in Vefhofen (Ofentopf) ham sa Säufrassen gekocht "Sonnb Heu. 26
Thüringisches Wörterbuch V, 4 . - 5 . Lfg.
402
Säufressenshafen m. 7 Schweinstopf' nur "Sonnb Jud. Säufressenstopf m. dass., nur "Sonnb Hast. - Säufreßtüpfen n. dass., nur Schmal. Saufrüssclm. 'rote Nase' "Naumb Nei. - Saufsack m. 7 Säufer' seit. N O T h ü r OThür SOThür. — Saufsau f. dass., Schmal. — Saufschlaps m. dass., Sondh, "Art Fra, "Mühlh Fla. Saufschlößchen n. scherzh. 'Kehlkopf' "Eisb Bür. — Saufschulden PI. 'Schulden eines Trinkers' "Eisn OE1 UEl. - Saufschwein n. 7 Säufer' Eichsf, verstr. ZThür OThür, "Eisn Ger UEl. - Saufstätte f. 'feuchte Stelle, t Naßgalle' nur "Heil Maf. — Saufstelle f. dass., nur "Heil K E b . Säuft n. dass., nur Sieft "Art STh. Sauftour f. 'Zechtour durch verschiedene Gasts t ä t t e n ' "Mersb Lau. - Sauftrog m. 'Brunnentrog als Viehtränke' nur "Bernb StN, "Eisn Creu För, "Schlz Hir. - Sauftrunk m. ' K a u f t r u n k , i Leikauf' nur Sufftraaunk "Mühlh Kai. — Sauftümpel m. 7 Säufer' "Neuhs Cur. — Sauftütchen n. dass., verstr. Eichsf; Fritz war s gresste Süfftietchen im Derfe "Mühlh Bick. Säufüßle n. im PI. 'Blätter vom t Gänsefingerkraut', sie wurden gesammelt, mit Kartoffeln ges t a m p f t , mit Kleie zu Klößen geformt u n d ins flüssige Schweinefutter gegeben "Lobst H a r 1900. — Saufutter n. '(flüssiges) Schweinefutter' verstr. SOThür. - Saufutterstößel m. 7 Stoßeisen zum Stampfen von Schweinefutter' Grz. — Saufuttertopf m. 7 Schweinstopf' nur "Schlz Thi, "Zeulr Göt LWo Zeulr, "Grz E b . Saufwanst m. 7 Säufer' Got, "Schmal Ber. — Saufwasser n. 'Tränkwasser f ü r Gänse' "Altb 1843. — Saufzinken m. 'rote f Nase' seit. — Saufzottel m. 7 Säufer' Saufzadel "HMöls Gra. Saug m. 1. 'mit Zucker und aufgeweichter Brotrinde gefülltes Leinwandläppchen, / NuckeU' nur verstr. öOThür, "Zeulr LWo, "Schlz O t t ; t Sauge, Saug- Säugebeutel, Saugen, Saugfleck -läppen -piez. — 2. scherzh. 'kurze f Tabakspfeife' nur "Schmö Dobr. >Bienensaug. Saugang m. '(gepflasterter) P f a d vor oder zwischen den Schweineställen' "Jena K B u , "Gera Thr, "Grz Wol. Säugarst m. Schimpfwort "Suhl Meh. Saugbeutel m. 7 Saug 1' nur "Nordh Blei. Sauge f. dass., nur verstr. "Schlz, "Pößn Lin, "Zeulr P a h . —>Blutsauge. Säuge f . ' / Zitze des Mutterschweins' nur "Naumb Fle. Säugebeutel m. 7 Saug 1' nur "Heil Rei. Säugelünge n. 'Innereien vom Schwein' Hildb. — Saugemächte n. 'mit t Angemenge versehenes flüssiges Schweinefutter' "Zeitz Spo. Saugemenge n. dass., ebd.
403
Saugen—Sauhacksch
Saugen m. 7 Saug 1' nur °Schlz LBu OBö. ' saugen stswV. l a . 'an den Zitzen trinken' vom Jungvieh, SOThür öOThür wEichsf, sonst t memmen nuckeln nuscheln2 pietschen1 piezen saufen schnaukeln schnucken suckeln suchen tützen zipfeln zulpen zutschen zützen sowie die unter nuckeln (mit weiterer Bed.) genannten Syn. nucken1 nultschen nuppeln; e Lomm, wos nuch tut sauge, heßt mer bei uns en Sucker °Pößn Nst. - b. vom Mensehen: dfls Kind saugt an der Brust °Schlz Gef. — 2. übertr. in den R A : er kann an der Pfote sauge 'bekommt nichts' Rudst, dos hun se sich reene ausn Fängern gesaugt °Schmö Goß, ähnl. verstr. östl. Hett-Cob. süjd, -e- wEichsf, sonst sauxd, seit, siIx; starke Formen nur sog, gdsöxsn °Weim Kran, gdsüsxy °Sonnb NhS, gasüagdn neben häufigerem gssaugd Sonnb 1858. säugen swV. 'einem Kind die Brust geben, t stillen' umg. seit. öOThür SOThiir öltzgr, k a u m echt mdal.; se seigt s Kläne °Schlz Sa. Sauger m. la. 'bis zu 6 Wochen altes f Ferkel' °Got Ohr, °Weim K r a n , Saugerl °Grz Moh. - b. 'bis zu 3 Monaten altes t Fohlen' °Nordh Gud, °Apol Zot. - 2 a. 7 Docht der Petroleumlampe' "Zeitz Pro. b. 'Kolben der Wasserpumpe' verstr. N T h ü r SOThür, sonst seit. - 3 a. 7 Zitze des Mutterschweins' nur °Altb Teg. - b. 7 Nuckel1 des Säuglings' verstr. öOThür SOThür öltzgr, sonst seit.; —•Hudel- Specksauger. — c. 'kurze t Tabakspfeife' nur °Schmö Grü. — d. 7 Mundstück der halblangen Tabakspfeife' Art, °Schmö Tau, bzw. 'das daran anschließende gebogene Teil' °SRoda Bob. — —• Blut- Hummel- Staub- WasserWummelsauger, Söger. Säugern swV. 'saugend fressen' von Schweinen gesagt °Eschw Aue. Säugeschaf n. 'Mutterschaf nur Seischaf °Eisn Bisch. Saugferkel n. 'bis zu 6 Wochen altes t Ferkel' °Mersb Mü, °Naumb Abu, °Eisn Dip, °Weim Berk, °Grz Moh. - Saugfleek m. 7 Saug 1' °Schlz Drö. — Saugfohlen n. 'bis zu 3 Monaten altes t Fohlen' seit. NOThür OThür, °Nordh Ell, Sondh, ° E r f E r m , "Lobst Rup, °Heil K E b 1841. - Saugfüllen n. dass., "Mein Rom, °Hildb G1W. - Saugkalb n. 'saugendes Kalb' verstr. OThür öSOThür, °Neuhs Rei, neben Sogkalb °Got F r m ; zwey sugekolber 1485 I n v . °Heil Rus, Saugkälber 1700 Gemeindeordnung °Hildb Vach. Saugkind n. 7 Säugling' nur °Schmö Nöb. - Saugknopf m. 7 Zitze des Mutterschweins'nur °Altb Zie. - Saugkorb m . ' S a u g kolben der Wasserpumpe' verstr. OThür, °Sangh Que, °Eisl Ann, °Erf Gam, °Weim Mai. - Sauglamm n. 'junges Schaflamm' Zeitz. — Sauglappcn m. 7 Saug 1' nur °Saalf Resch.
404
sauglatt Adj. 'sehr glatt' °Saalf Scha. Säugling m. 1 a. 'Neugeborenes, das noch a n der Mutterbrust t r i n k t ' verstr. NOThür IlmThür 0 Thür SOThür, sonst seit.; ist die erste Leiche im neuen J a h r ein Säugling, dann zerreißt es sieben Ehepaare °Schlz Dit. Neben Umschreibungen wie kleines Kind, Kleines gelten t Brust- Busche- Deckelfkissen)- Saug- Suckel- Tütz- Wickel- Wochen-Zützkind, Baby Butz Piezer Schnullerich, Wickelfanz -puppchen, Zulker; für u n g e t a u f t e Säuglinge, deren Namen aus abergläubischen Vorstellungen früher noch nicht genannt werden durften, galten Fisch Heide Hühnerdreckchen Rosenblatt Sauer-im-Ärschchen Schlingel1 Stäudle Steckele Taubendreckele, Zwirnsknäuele-rolle. — b. übertr.'Schulentlassener bei der A u f n a h m e u n t e r die Burschen' die Säuglinge wurden bei der Kirmse auf dem Dorfanger rasiert °Worb Brh. - 2. 7 Fohlen bis 3 Monate' Saileng °Erf GMö H a ß Mön, °Weim NZi Thal, °Arn Ach Güg Rei. Sauglocke f. 1. 7 Schelle3 zum Abschaben des gebrühten Schweins' nur °Schlz Mösch Osch, °Grz Cas. — 2. 'schmutzige (weibl.) Person, t Schlampe-i' Eichsf 1912, Altb, °Schmö GBr. - 3. in der R A er läutet mit der Sauglocke ' f ü h r t unanständige Reden' Rudst, 'wird sehr grob' °Suhl SuNd, ebenso met dr Saubsglockn °Got Mech. — Sauglück n. 1. 'großes Glück' verstr. OThür, R u d s t Sonnb. 2. 'Glück bei der Aufzucht von Schweinen' me ham richtig Säuglück gehoat Suhl. Saugmilch f. 'erste Milch nach dem Kalben, t Biestmilch' nur °Zeulr Lei. - Saugpicz m. 7 Saug 1' nur °Sangh Til. Säugräbele n. 7 Jauchenrinne im Schweinestall' "Mein Drei. Säugras n. 1. 7 Gänsefingerkraut' nur °Salz Dei, ° H i l d b R e u . x — 2.'als Schweinefutter gesammelte K r ä u t e r ' vor allem f Pestwurz u n d t Kohldistel °Sonnb St. saugrob Adj. 'sehr grob, derb im Benehmen' verstr. söZThür sIlmThür OThür SOThür ö H e n n b Itzgr, °Eschw Aue, °Eisn OE1 UE1; sei Meester, der könnt säugrob gewär "Mein R o m ; —>sacksaugrob. Saugrohr n. 'Steigrohr der Wasserpumpe' verstr. > - Saugschwcin n. 'bis zu 6 Wochen altes t Ferkel' verstr. öZThür IlmThür wOThür, sonst seit. — Saugstück n. 'Kolben der Wasserpumpe' °HMöls Grö, °Schmö Dobr. Saugurre f. Schimpfwort °Weim Trö, zu Ourre 'altes Pferd'. Saugwummel f. 7 Hummel' °Neuhs Lau. Saugzahn m. im PI. 'die ersten Zähne des Kindes' °Sehlz Wer. Säuhachse f. 'Schweinehachse, t Eisbein' Söuhasse Schmal. - Sauhacksch m. 1. 'männl. Zucht-
405
Säuhaben—Saukopf
406
schwein, t Eber' nur verstr. ö°Altb "Schlz "Zeulr Thür SOThür öHennb, Sondh; speziell 'unsaube"Grz, "Zeitz Hol Zeitz, °Schmö GBr, °Rudst Heil, rer, unzüchtiger Mensch, t Dreckschwein' "Schmö °Pößn Nst, "Lobst Fri Schö, Cob. - 2. Schimpf- GBr, Cob. wort, vor allem 'schmutziger, unmanierlicher, unsauigeln swV. 'Zoten reißen' "Mersb Lau. züchtiger Mensch, / Dreckschwein' verstr. OThür säuisch Adj. 'wie ein Schwein, unmanierlich,.unSOThür, seit. IlmThür, °Mersb Lau Leu, °Weißf anständig' verstr. NOThür nOThür nHennb, "Salz RWe, °Sömm KBr, Ilm Mein Cob; wenn du Sau- Kie, "Sonnb St, speziell er (fr)ißt säuisch "Hett hacksch nech hierscht, krieste gleich a paar Dachteln Que, "Apol Au, "Zeitz Of, "Schmal Ros, "Mein Fri, °Weim K r a k ; speziell 'geschlechtlich zügelloser er arweit sauisch "HMöls Nes; —»sauensam. Mann' "Zeitz Wal, °Saalf Ey. - Säuhaken m. sauis °Hett Que, "Mersb Lau, °HMöls Nes OSchw, 'Haken, an dem das tote Schwein zum Ausschlach- seti>s°Salz Kie, saüis Hennb, säiis "Sonnb St, sonst ten aufgehängt wird' "Schmal Rot. — Sauhänd- saiis. Saujakob m. Schimpfwort, Säuköbes "Hildb ler m. 'Händler, der Ferkel und Läuferschweine Streu. — Saujunge m. 7 Frechdachs' Grz Sonnb. verkauft' verstr. OThür SOThür Itzgr. - Säu- Säukäfer m. 1. 7 Maikäfer' nur "Hildb GIB haufen m. 'Garbenstand auf dem Feld, / Stauche' nur "Salz Gum. — Sauhaus n. 'Nebengebäude, Pfe. - 2. 7 Mistkäfer' nur "Sonnb NhS. in dem sich die Schweineställe befinden' Saalf saukalt Adj. 'sehr kalt' Jena Grz, "Zeulr Göt, (Ortsteil Köditz). - Säuhaut f. 'Schweinsleder' "Eisn UEl, "Suhl Ben Suhl, "Mein Rom. als Material der Flegelkappe "Sonnb Sei. — SauSaukälte f. 'starke Kälte' verstr. öOThür SOhechel f. 7 Hauhechel' nur Hett. — Säuhexe f. Thür, Sonnb, no, willste an heite bei dar Saukälte Schimpfwort, "Hildb Vei. - Sauhieb m. 'unre- dei Umtuchen (Umhang) nech omhänge? Rudst. — gelmäßiger Fechthieb, der den Fechter selbst in Saukämpe m. 1. 7 Eber' nur "Eisl Ste. - 2. Gefahr bringt' Studspr. Hai 1795. - Sauhirt m. Schimpfwort, Nordh. - Saukanne f. 'Gefäß zum 1. 'Schweinehirt' f "Pößn Nst 1911, Säuhärtle 'Hü- Schweinefüttern' 5 Sau kannen 1735 Guts-Inv. tejunge als Gehilfe des Sauhirten' "Hildb Gri; er "Pößn Schi. — Säukarren m. in der RA dar klatscht (patscht) wie a Säuhirt 'knallt heftig mit kömmt gleich mitn Säukarrn 'ist schnell grob, drückt der Peitsche' "Hildb Streu, "Mein Step. - 2. 'Spie- sich derb aus' "Sonnb Eff OLi. - Säukartoffel f. ler, der beim —> Sauspiel die Sau verteidigt' "Neuhs im PI. 'kleine, nur als Schweinefutter verwendbare Lau, "Sonnb St. — 3. als Schimpfwort, verstr. Kartoffeln' "Mein Öpf. - Säukartoffelstüpfen n. OThür SOThür, seit. söNOThür IlmThür nltzgr 7 Schweinstopf' nur "Schmal Gru, "Mein OMa. Hennb, Erf, "Ilm Mar Stü; dar alle Saaharte Saukasten m. 'Transportkasten für Schweine' Altb. sull sich wink schäme! "SRoda Her. - Sauhof m. - Saukaule f. 'Loch, in dem sich die Schweine 'Nebengebäude, in dem sich die Schweineställe be- suhlen' Saukuhle "Zeitz Of. - Saukaulern n. 'ein finden' "SRoda Rei, "Gera Mos Thr, "Grz Cul Wol. dem f Sauspiel ähnliches Spiel' "Mersb Spe. — — Sauhund m. 1. 'Hund, den der Fleischer zum Saukerl m. Schimpfwort, verstr. sNOThür öZThür Treiben der Schweine benötigte' f "SRoda Her. OThür SOThür sHennb Itzgr, seit. IlmThür. — 2. Schimpfwort, verstr. sNOThür öZThür Ilm- Sauknochen m. 'gekochte Schweinsknochen, t EisFlaamtitsche Thür OThür SOThür söHennb Itzgr, Sangh, bein' Hildb Cob, Saaknuchen un "Muhlh ODo; speziell 'unsittlicher Mensch' Cob, "SRoda Her, Sauerkraut un Säuknöchlich "Schmal "Sonnb St, 'unsauberer Mensch, t Dreckschwein' Zil. — Säuknüttel m.'Schlagstock, mit dem beim "Suhl Wich, "Hildb Eis Gri; zuweilen aber auch -*Sauspiel die Sau getrieben wird' Neuhs. - Sauanerkennend: s es gu ä Sauhond in Fohrn 'er ist kobe f. 1. 'abgetrennte Bucht im Schweinestall' ein guter Fahrer' "Rudst UPr, ähnl. "Sangh Hac. bzw. 'alleinstehender Schweinestall für einzelne Tiere' OThür (außer "Altb "Schmö), "Mersb GKay — Säuhüpfeln n. 7 Sauspiel' "Schmal Alt. sauieren swV. 1. unpersönlich es sauiert 'es ist Lau, -kufe "Gera Thr; RA du hast dich wu an der sehr schlechtes Wetter', vorwieg, von heftigem Saugowe jenem? 'du hast unverdientes Glück' Regen oder S chneeregen gesagt, verstr. "Grz "Zeulr, "Mersb Lau. - 2. scherzh. 'großer, bequemer "Sehlz Gef Mü, "Schmö Dobr; es sauierte Taauch Sessel' Naumb. — Saukoben m. 'Saukobe 1' un Naacht "Schlz Gef; / schneien. — 2. 'verun- "Mersb Geu, "LSalz Neu 1801. - Saukobenriegel reinigen, zerstören, vergeuden' die harn aber drinne- m. 'hölzerner Riegel am Schweinestall', als Heirim sauiert 'beim Felddiebstahl viel zertrampelt' ratsorakel warf man ihn in der Silvesternacht in einen Baum, bis er hängenblieb, jedes Herunter"Zeulr Tri; ->-versauieren. Sauigel m. 1. 7 Igel' nur "Heil Asb, "Mersb Brau, fallen bedeutete ein J a h r Wartezeit, "Eisb Sei. — "Rudst Lit, "Sonnb NhS. - 2. Schimpfwort, Saukopf m. 1. 'Schweinskopf', halbiert gekocht als verstr. sNOThür OThür Itzgr, seit. öZThür Ilm- Fleisch für Sülze, verstr. öOThür, "Pößn Ra, "Mein 26»
407
Saukorb—Säulstiel
Met. - 2. als Schimpfwort du Saukupp! HMöls; als Trost für den Kahlköpfigen gescheitn Leutn gehn die Hoor von allei aus, Säuköpf müssen gebrüht war °Hildb Schw, "Mein Schwi. - 3. Fachspr. der Glasmaoher, im PI. 'kurze, einem Schweinskopf ähnelnde Steinsäulen, die die Kuppel des Glasofens tragen' °Neuhs Lau. - Saukorb m. 'großer runder Weidenkorb mit Deckel, in dem Ferkel zum Markt gebracht werden' °Pößn Nst, "Mein Rom, °Sonnb Eff. - Sauköte f. '/ Klaue des Schweins' verstr. OThür. - Säukratze f. ' t Schelk zum Abschaben des gebrühten Schweins' nur °Salz Zel. - Saukrätze f. 'Korb, in dem Ferkel zum Verkauf auf den Markt gebracht werden' °Sonnb Häm. Säukraut n. 1. 't Gänsefingerkraut' nur "Suhl Meh Suhl. — 2. 'unterentwickelter Kohlkopf, / Fusche' nur °Schmal Bro. - Säukräutig n. 'Sumpfdistel (Cirsium palustre L.)' "Schmal P a p ; t Distel. — Säukröte f. Schimpfwort für Mädchen "Suhl Ben, "Mein Step. - Saukrüppel m. Schimpfwort, Grz. - Säukübel m. 1. 'Holzgefäß zum Schweinefüttern' "Sonnb OLi, "Salz Wei. - 2. Schimpfwort, "Salz Died. Säulahle f. 'Pfriemen' nur Souwolle "Eisn E t t w ; zu t Säule1. Saulappen m. 1. scherzh. ' / Vorhemd' Erf. 2. Schimpfwort, Sonnb; speziell 'liederliche Frau, f Schlampe' Got. — Saulaus f. in der RA der bliest sich uff wie eene Saulaus 'er prahlt' "Schmö Goß, ähnl. "HMöls OSchw, "Zeitz Of. Säule1 f. 1 a. 'ein Stück Bauholz, starker Balken' Sondh, "Mühlh HBe, "Got Mech, de Kenner späln u f f n Sulen 'auf den vorm Sägewerk liegenden Baumstämmen' "Erf Geb. — b. 'senkrechte Stütze' "Eisn Sal, "Jena Löbe, 3 gr. vor ein bret, leisten vnnndt Säule Zur brauhaußthür gegeben 1690 Gemeinderechnung "Weim KSchw, im Bergbau zur Abstützung des Deckgesteins, Sondh; —>BohrOeländer- Pfetten- Türsäule. — c. 'senkrechter Balken im Fachwerk' ob. Schwarza, Eichsf 1912, "Sondh HTh, "Eisn UE1, "Jena Wog, "Schmö Goß, "Hildb Sehl, Cob, 'Eckbalken beim Fachwerk' "Mühlh ODo, 'senkrechter Balken im Blockbau' "Altb 1820; t PfeilerEckQuerchsäule. - d. wie schd. 'senkrechter freistehender Bauteil mit rundem oder quadratischem Querschnitt' verstr., doch seit. Hennb Itzgr SOThür; Torsäule. - 2. ' / Zaunspfahl' verstr. NThür NOThür SOThür, seit. ZThür IlmThür; * Garten- Kulp- Staket- Zaunsäule. — 3. 'Teil von Geräten'. - a. 'der t Dengelklotz, der den Dengelamboß trägt' seit. sNThür nllmThür OThür, "Eisn Pfe, "Mühlh Fla, "Saalf Bir Kön, "Schlz Gef, Grz; -> Amboß- Dengelsäule. - b. Pflugsäule' nur "LSalz Beh, "Pößn Reh, "Schlz LBa; -» Gerüst- Greif- Griff- Grieß- Grund-
408
Haupt- Körpersäule. — c. 'der die hölzernen Spieße tragende Teil am Sensenkorb' verstr., doch seit. WThür Hennb Itzgr. Silz, siln n , ö N T h ü r , v e r s t r . °Eisn w ° L S a l z w ° G o t , " W o r b W i n z , °Heil K G a , "Erf Apf K R e , " S ö m m G N h , " W e i m R a m , -u- s E i c h s f , u m " E i s n Tre, " E i s n N s t OE1, " G o t F r d , " I l m G B r , suil Salz; süln, süld N T h ü r ( a u ß e r N u n d O), Z T h ü r , ö"Ilm, " E i s n Sehe, -au- u m " R u d s t K ö n , u m " N e u h s K a , v e r s t r . I l m T h ü r , "Querf Gro, " A r n A n g r S c h m , " S u h l Gol, "Erf 1866; saül(n), -öü-, -qi- H e n n b I t z g r , syto ö ° S R o d a w ° G e r a ö ° P ö ß n , s o n s t sail(d).
Säule2 f. 't Pfriemen mit gebogener Spitze' nur verstr. "Heil "Eisn "Salz, "Wem Sti, "Worb Kül Lei, "Mühlh Die; t Lappsäule Säulahle,
sild " W e m Sti, (-)seil s°Salz, -soil "Salz D e r , soiun "Salz F i s c h ; evtol "Heil D i e t G ü n L u t R e n , " W o r b W i n g , -ü- " W o r b K ü l , -ui- "Heil P f a , °Mühlh Die H e y , -oi- "Eisn B u r Ger Gos, "Salz D e i Spr, -ou- "Heil W e s , " E i s n I f t M a d Sehe, "Salz U B r , -au- " E i s n K r a u ; suiwdl " E s c h w Aue, " E i s n Tre, -oi- " E s c h w Schw, "Eisn F r a H e r OE1 UE1, "Salz D o r , -au- "Salz S ü n ; -soiwu "Salz Lei, -seijd "Salz G e b . — Z u m h d . siuwele, siule; vgl. H e s s W b 3,56.
Sauleben n. 'erbärmliches Leben' Sonnb. Sauleder n. 1. 'Schweinsleder' "Hildb Ade Gel, in "Zeulr HLeu als Material für den Binderiemen beim Dreschflegel. - 2. Schimpfwort, verstr. NOThür OThür IlmThür, "Sömm "Erf, seit. WThür Hennb SOThür; speziell 'bösartige Frau' "Sömm GMo, Naumb, 'liederliche Frau, t Schlampe' Apol, 'schlechter Kerl' "SchmöGBr, 'unzüchtiger Mensch' Hennb 1869, "Salz Zit, 'schmutziger Mensch, t Dreckschwein' "Apol ORo, "Erf Erf Mön, "Pößn Nst, "Salz Zit, 'unsauberes Kind' "Hai Kol, Apol; no, Saulädder, kasst de dänn dinne dräckchtn Schwinnskieten nech wu anerschhän stalle ? Erf, du kleenes Sauledder hast schon wedder in de Hosn jemacht "Hai Kol. Sauleiter f. 'die kurze t Schlachtleiter, auf der das Schwein zum Ausschlachten aufgehängt wird' nur verstr. öOThür öSOThür, "Pößn Sehl, "Suhl Hei, "Mein Beh. Säulen swV. 'mit stumpfem Messer t schneiden' suibeln "Mühlh Die, ich suibelte am Knochen "Mühlh Len; zu Säule2. Säulgusche f. 't Schwätzer' nur Saubeiguschen "Mühlh HBe, zu Säule2. Säulid n. 'Futterklappe am Schweinestall' "Mersb GKay, "SRoda Rei. - Säulips m. 'schmutziger Mensch, f Dreckschwein' Schmal, "Hildb Reu, zu Philipp. — Saulob m. dass., "Pößn Nst, zu Gottlob. — Sauloch n. Schimpfwort "Heil Heu. Säulspitze f. 'Pfriemenspitze' in der Skat-RA stich mit der Suibelspitzen, wenn jmd. keinen Trumpf mehr hat "Eisn Tre. - Säulstiel m. 1. 'Handgriff des Pfriemens' "Mühlh Die Hey. -
409
Säustielzinken—Saumende
2. 'alte Birnensorte' °Heil Ren, °Eschw Aue, °Mühlh Die Len; auch Jungfernbirne genannt. — Säulstielzinken m. 'unförmige Nase' Heil. Sauluder n. Schimpfwort, OThür SOThür Hennb Itzgr, verstr. söZThür IlmThür. Saulümmel m. dass., Grz. - Saulump m. dass., "Gera Kos, °Neuhs Mel, Schlz Grz. Säulwerk n. 'Balkengerüst des Fachwerkhauses' °Schlz Kül, on alten Bauernheisern sin de Fächer in Seilwarke miet Stickheizern ausgesetzt °Pößn Nst. S a u n ^ m . l a . 'umgenähter Rand an Kleidungsstücken' wohl allg. — b. 7 Webkante beim Tuch' seit. — 2. 'Rand eines Baches' °Eisn Tre, 'Waldrand' Sonnb, 'Pfad am Waldrand' °Erf Eck. 3. 'Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus fluitans Lam.)' °Eisn Fra, wan der Säum bliebt, derf me bade °Eisn Tre; die meterlang flutenden Stengel bilden grüne Säume in Bächen und Flüssen; vgl. Marzell 5,469: Same, 471: Saarn 'Ranunculus aquatilis L.'; t Hahnenfuß. — —•Bretter- Siesaum. saum N T h ü r ZThür, seit. N O T h ü r , ° N a u m b Abu, °Saalf Arn, °Neuhs Meus, -ou- °Blank HGei, °Got F r m , °Erf Mön, -oi- °Eschw Aue, °Eisn Fal OE1 Tre, -ai- °Eisn F r a , -ai- °Schmal R o t , °Mein Was, Suhl; spm Mansf, sö SOThür, °Cob Nst, ° Sonnb NhS, s&m " J e n a Rei, °Ilm Her, ° R u d s t Bech Roh, °Saalf Ber Wie, °Schmö Goß, söm OThür I l m T h ü r , °Erf Eck, °Got Buf, soarn "Suhl Vie; süm °Eisn UE1; s?m °Mein Bei, °Hildb Eich Weir, 0 Sonnb Grü St, sein °Hildb Ade, sesm ° Sonnb H ä m Men Sonnb. — Eine alte mAbleitung zur gleichen Wurzel wie m h d . siuwen 'nahen'.
Saum2 n. (m.) 1. 'Traglast' ein soym gewandis sal behalde X tuch 1315 Erf nach Brandis Hs.; a Saaim Höö °Ilm Schm; im Oberharz Saarn 'Heubund' nach Borchers 120. — 2. 'hölzernes Rückentragegestell für Heu, t Reff1 la (Abb. A)' nur °Ilm Schm, °Suhl Alb Hei Meh Suhl. säim; Mask. in "Suhl Alb, sonst wohl durchweg N e u t r . ; aus vulgärlat. sauma 'Packsattel', nach SchwäbWb 5,623 ist der U m l a u t aus dem PI. zu erklären. v
Saumagd f. 'die zweite Magd nach der Viehmagd auf großen Bauernhöfen' verstr. °Altb °Schmö °Cob. — Saumagen m. l a . 'Schweinemagen' °Hildb Het, dazu die Wendung dar hot en Saumagen 'kann viel und heiß essen und trinken' °Salz Kai, °Pößn Kei. — b. 'Wurst im Schweinemagen' Sonnb. - 2. Schimpfwort, °Erf Erf Wit, "Ilm Geh, Rudst, °HMöls OSchw, "Mein Rom, °Melr Ost. — 3. 'Mütze der Frauentracht', und zwar eine hohe Zobelpelzmütze f °Altb °Schmö (vgl. Gerbing, Trachten 127 mit Abb.), eine eng anliegende weiße, durchsteppte t Haube mit Blumenmuster in Perlenstickerei f °Eschw Net Ren. — Saumantel m. 'kurzstielige t Peitsche für Schlitten-
410
fahrten' "Zeitz Pro, Eisb; an einem 0,5 m langen, kräftigen Stock war ein 3 m langer Riemen mit einem Seidenband als Schmitze befestigt; einen Saumantel peitschen 'kräftig peitschen' 1829 °Saalf nach "Jena Orl 1908; vgl. Müll.-Fr. 2,396. - Säumarkt m. 'Schweinemarkt' verstr. Hennb Itzgr, °Neuhs; Säumärkte fanden oft zu festen Terminen statt, so in °Hildb The jeden 1. Dienstag im Monat, in °Zeitz Pro am 3. Pfingstfeiertag und am Kirmesmontag. R A : hä es ofn Heimerschhäuser Säumarkt geborn 'ist ein uneheliches Kind' Hennb 1869, ma määnt, der war zum Themerer Säumarkt gebarrn 'er ist ein Glückskind' °Hildb Tach. ' saumäßig Adj. 1. 'sehr schlecht, t schlampig' verstr. IlmThür OThür, seit. NOThür nöZThür SOThür Itzgr; a hot saumäßig geackert °Ilm Mar. — 2. Adv. 7 sehr' es hot säumäßig gschneit "Suhl Ben. Saumäster m. Schimpfwort, Hennb 1881. Saumatsch m. 'tiefer t Schlamm auf der Straße' "Zeitz Göb, "Schmö GBr. — Saumatz m. l a . Kosename für 7 Schwein' verstr. OThür. — b. 7 Ferkel' nur "Jena Rom, "Zeulr LWe, Dim. "Zeitz Kre, "Gera Tau, "Saalf Nei, "Pößn Peu. - c.'verschnittenes männliches Schwein, t Borg' nur "Eisn Ru. - d. 7 Eber' nur "Nordh Herrn. 2. Schimpfwort, zumeist 'schmutziger, unmanierlicher, unzüchtiger Mensch, t Dreckschwein' verstr. saumein swV. 7 weinen' nur "Mein Bib nach D W A 2 0 , S. 132; —> seimern mäumeln, Samler, vgl. SchwäbWb 5,627: saumlen 'langsam, schleppend sprechen oder handeln'. säumen 1 swV. 1. ' m i t e i n e m Saum1
versehen,
einfassen' verstr.; ich hoa nächte ärscht a Dotzed bontige Schnupptücher gesaaimt Suhl; —> an- besäumen. — 2. 'ein Getreidefeld / anmähen' nur "Got Boi, "Erf Ala; —> ein- umsäumen, saimfd) verstr. N T h ü r W T h ü r ZThür, "Schmal, -äi°Mein H e r p Was, Suhl; sema OThür, verstr. n S O T h ü r IlmThür, u m Erf, °Mein J ü c h , Mansf, H e n n b 1881, °Pößn Sehl, °Sonnb Grü Sei, -p- °Erf Mön, "Sonnb H ä m , -ed- Sonnb, -jl- °Jena Geu, °Mein OMa; doch söraa N a u m b 1893, sirn °Eisn OE1 UE1.
säumen 2 swV. 'nachlässig sein, t bummeln' verstr. Hennb, sonst seit.; hä het nitt gesiemet 'hat sich beeilt' "Heil KGa, uhne Seimens Mansf 1888; Sprichwort: Kärchengiehn seimet nich "Eisb Biir, R u d s t ; —•versäumen. simd N T h ü r W T h ü r ZThür, -ü- n H e n n b , °Eisn R u , °Got F r d ; -ai- N O T h ü r I l m T h ü r OThür, verstr. SOThür, -gi-, -äi-, -aü- verstr. Itzgr s ö H e n n b ; doch Erf 1867, -p- "Lobst B s t , ° S R o d a Bol, -e- °Hildb Bib, -ö- °Hildb Ade.
säumen 3 seimen. Saumende n. 7 Webkante am Tuch' nur Saumenge "Nordh Gün Noh, Seemenge "Erf Roh; Fem. in "Nordh Gün.
411
Saumenge—Säure
Saumenge f. 'flüssiges Schweinefutter, t Angemenge' nur °Grz Gom. - Saumcnsch n. Schimpfwort, meist f ü r 'schmutzige, liederliche, unzüchtige Frau, t Schlampe' allg., doch N T h ü r NOThür seltener; borch dann Säumensch nex, die gibbt dersch niä widder "Sonnb H ä m . Säumern —» seimern. Saumetze f. 7 Binse' nur So-, Soumatzen °Worb Bern Gern, "Mühlh Bick, Sei- °Worb Gert; umgedeutet aus Semse, Semetze. >Sämetze. Saumilch f. 'erste Milch nach dem Kalben, f Biestmilch' nur "Sangh Ems, sie wurde an die Schweine v e r f ü t t e r t . — Saumist m. 'Schweinemist' °Schmö GBr, "Pößn Nst, als Ausruf des Unmuts Saumist! °Eisb T h i m ; R A : falsch wie Saumist °Zeulr Lei, frech wie Saumist "Lobst Fri, er wor e arzgruber Karl, grub wie Saumist °Pößn Nst, °Zeulr Tri; hat jmd. Glück beim Skat, sagt m a n dar hat Saumist einstecken thiir. nach Wähler Vk 220. säumistnaß Adj. 'durch u n d durch n a ß ' nur °Hildb Pop. Saumkante f . ' t Webkante a m Tuch' nur °Ilm Elg. Säumling m. 1. 7 Schwarte als Abfall beim Bretterschneiden ' °Neuhs Ölz, °Saalf Leu. - 2. 7 Webkante' nur °LSalz Bla. Saumöhre f. Schimpfwort, °Grz Ber. - Säumolch m. 7 Feuersalamander' nur °HMöls Döb, °Arn Bös, °Rudst Zeu, °Hildb Steib. Säumolcher m. dass., nur °Neuhs B u T Dee Gei Lieh. — Saumolkich m. Schimpfwort, °Ilm Möh. Saumsal f. 'Nachlässigkeit' wo bey Visitation der feuerstätte
und häußer . . . mangel und saumseil
be-
funden . . . 1779 Gemeindeordnung °Rudst Zeu; zu m h d . súmesal,
súmesele.
Saumschwelle f. 'waagerechter Balken im Fachwerk, der die Säulen des oberen Stockwerkes t r ä g t ' "Ilm Her, °Rudst Bech Köd Roh, °Saalf Ber Wie, °Neuhs Meus. saumselig Adj. 'langweilig, / faul, denkfaul' verstr. nördl. Salz—Schmö; su än siämsäalecher Karl! °LSalz W B e h ; auch zaumselig °Zeulr HLeu 1827. saumiide Adj. 'todmüde' °Zeitz Kay, Suhl. Säumulde f. 'Mädchen, das im Wasser planscht' all klei Säumoile °Salz G u m ; wohl zu Froschmulde 'Muschel'. — Saumuttcr f. 7 Mutterschwein' nur °Weißf Pri, °Gera Rüd, °Ilm Afd, PI. -muttern °Altb Kot, °Gera Gau; drey verschnittene schwein und eine saumutter 1608 U B Burgk S. 76, eine 3jährige Saumutter, so trächtig 1735 Guts-Inv. °Pößn Schi. — Saunabel m. 1. 'Nabel und Geschlechtsteil des Schweins, die beim Schlachten in einem Stück herausgeschnitten, zum Trocknen aufgehängt u n d später z. B. zum Einfetten von Sägeblättern benutzt wurden' verstr. OThiir SOThür
412
H e n n b I t z g r ; ein Spottvers auf den bayrischen Nachbarort Issigau lautet in "Lobst B s t : In Nißcha auf der Kerwa, do is a Ding passiert, do harn sa di Baßgeig mitn Seinabi eigschmiert.
— 2. 'schmutziges Kind, t Dreckschwein' Schmal, säunaß Adj. 'durch und durch n a ß ' verstr. "Suhl "Hildb, saunaß "Mersb L a u ; die vurig Wuchn kumm ich säunooß geschwitzt vun Wald eliämm "Hildb Schö; —> sucksäunaß. Saunest n. Neckname f ü r das Dorf "Mühlh Fau. — Saunickel m. Schimpfwort, Altb, "Schmö G B r ; doch —> Sanikel. - Säunüschel m.'Schweinskopf' "Hildb Het. — Sauohr n. 1 . ' S c h w e i n s o h r ' v e r s t r . OThür SOThür Hennb. - 2. scherzh. Kosename, Schmal. - 3 a. 'breiter t Wegerich' nur "Hildb (außer NW- und NO-Ecke), "Cob Ein WeiW, "Mein b. 'Spitzwegerich' "Hildb Hec Lin, Schwi. spitziga Säuohrn "Hildb Reu. — Säupack n. 'üble Gesellschaft' Sonnb. — Saupappe f. 7 Rüssel des Schweins' nur "Altb Teg. — Saupelz m. Schimpfwort, seit. öOThür SOThür, "Ilm Stü. Saupetze f. Schimpfwort, "Mühlh HBe, "Melr Ost. Säupflaume f. 'kleine t Pflaume', und zwar 'Kirschpflaume' "Suhl Vie, "Mein OMa, "Hildb Gel Hell, wohl auch "Zeulr Dob Ebg P a u Zeulr, "Schlz LBa, unterschiedslos 'alle kleinen Pflaumensorten' "Schmal Rot, "Suhl Chri, nicht sicher zuzuordnen "Mein So, Schmal, "Suhl Rap, "Hildb Pop Scha, Cob, "Lobst Rem, Sääsflämichen "SRoda R a t ; häufig Dim. - Saupfote f. 1. 'schlechte Handschrift' verstr. südl. Eisn—Altb. — 2. 'Schweinsknochen, t Eisbein' Saufietchen "Gera Pol. — Saupfütsche f. 'Wassertümpel' Heil. — Saupiez m. 1. 7 Zitze des Mutterschweins'nur "Zeitz Wür. — 2. Schimpfwort, "Mersb Lau. — Saupopel m. Schimpfwort, Grz. — Säupriester m. dass., "Mein Rom, "Hildb Sehl Streu. — Säupritsche f. Schimpfwort f ü r Frauen, "Hildb Streu, "Suhl Ben. - Sauprügel m. 'jugendlicher Flegel, t Taugenichts' "Saalf Ey. — Sauquetsche f. 'mißratene Zwetsche, t Schnurrgieke' su darrleckche, rutfuchs'che Quatschen heeßt mer Sauquatschen "Pößn Nst. Saurahn —>• Sauerrahn. Sauranzen m. Schimpfwort "Ilm Geh, H e n n b 1881. Säuräscr m. 'ungeschlachter Kerl, t Schlagetot' "Eisn R u , eigentlich 'Anwohner des Saurasens' ; auch als Adj. ä säuräser höhlicher Lömmel, ä säuräser Book ebd. Säure f. 1. 7 Sauerteig' nur Heil, "Nordh Reh Wül, "Nebra Kra, "LSalz Beh, Salz, "Grz Grz Irch Wol, "Schlz K ü l Ott UKo, "Lobst Sei Tit. 2 a. 'sumpfige Stelle auf der Wiese, t Saufdelle' nur "Saalf Stei, "Zeulr Arn, "Schlz Zol, "Lobst Bst Ndf Oß Röp, 'Sumpfstelle im Wald' "Grz Schob. b. 7 Schlamm auf der Straße' nur "Mühlh Hey.
413
Saure Beere—Sausack
slm Heil, sin °Nordh Reh Wül, °Mühlh Hey, sir °LSalz Beh, Salz, s%r> "Schlz Kül, saiw °Lobst, "Schlz Ött UKo Zol, °Zeulr Arn, °Grz Ireh Schob, sonst sain. Saure Beere f. 7 Stachelbeere' nur "Grz Nai. Saure Brühe f. 1. 'säuerliche Soße mit Rosinen u n d Backpflaumen, meist zu Sauerbraten u n d Klößen' °Eisn R u , Suhl, "Neuhs Stei, °Sonnb Hast St, Mansf 1857. - 2. 7 Saure Flecke' °Salz Bern Wie, "Schmal Möc R o ß Schw. Im Hennb Itzgr neben sün (saura) brü zuweilen mit unflektiertem Adj. sauar (suir) brü und dann nicht immer von einer Zuss. zu trennen, wenn Betonung nicht angegeben; ähnliche Übergänge auch bei den folgenden Stichwörtern. Saure Eier PI. t a n t . 'ein Gericht aus Eiern, die ohne Schale in einer sauren Soße aus Milch und gebratenem Speck gekocht werden' J e n a , °Eisb Bür, °SRoda Klo. Saure Erdäpfel PI. t a n t . 1. 7 Kartoffelsalat' "Saalf Wie, °Schlz Vol. 2. 7 Brühkartoffeln' nur °Hildb GIB. Saure Flecke PI. t a n t . 'säuerliches Eintopfgericht aus f Kaidaunen' verstr. söHennb Itzgr öSOThiir, seit. wSOThür, °Jena Ddf, °Zeitz Schel, °Eisn Ste, Salz; f Saure Brühe (Hippchen Sülze). — Saure Gurke f. 'in Salzlauge eingelegte Gurke' allg.; die Nos i-s je dick wie e saure Oork Grz, die alle Rotzfulge troppt wie ene saure Gurke °Naumb Mey; der verrät sei Vaterland fer ne saure Gurke °Eisl R ö b ; einen Mißmutigen fragt man de host wühl ene saure Gorkn geroocht? Ilm. Saure Hippehen PI. t a n t . 7 Saure Flecke' Mersb, °HMöls Nes, °Weißf Starsiedel. — Saure Kartoffeln PI. t a n t . ' tBrühkartoffeln' nur °Mühlh Dach, °Mein Bei Vach. - Saure Kläuchen PI. t a n t . 'süßsaures Gericht aus Spitzbein vom Schwein mit Rosinen u n d Pfefferkuchen' sure Kläbchen verstr. Eichsf, in °Worb Brb am Tage vor dem Schützenfest üblich. Saure Moschke f. 7 Sauerampfer' nur °Saalf Goß K a m ; —» Sauermörsch. - Saure Pritsche f. dass., nur °Sonnb OLi Sonnb. — Saure Rampel f. dass., nur °Mein Hin, °Hildb Eich. - Saure Ranze f. dass., nur °Mein Mil R e n Schwi Wes, °Sonnb R a u Ro, °Cob N s t ; — Sauerranzen. — Saure Schanze f. 7 Sauerklee' nur °CobWeit. - Saure Schippel PI. t a n t . ' t Kartoffelsalat' Ilm, °Suhl Alb. - Saure Schnippet PI. t a n t . dass., °Ilm Stü, °Hildb Feh, °Neuhs Stei, °Sonnb R a b R ü c Schi Sei. - Saure Schnittle PI. t a n t . dass., ö°Sonnb. — Saure Sense f. 1. 7 Sauerampfer' neben Sauersense n w H e n n b (außer wRhön), °Arn Hol, s. K t . Sauerampfer, wohl umgedeutet aus Saure Semse 'Simse'. — 2. 7 Sauerklee' nur °Erf Apf, °Jena Clo, °Salz LFe, °Mein H e r p Mein. Saure Stange f. 7 Sauerampfer' nur °Eisn Bur. — Saure Sülze f. 1. 7 Saure Flecke' °Erf Kle, °Mein Geb Mil W a h . • — 2 . 7 Sauerampfer' nur Sauwer-
414
sölze °Suhl Alb. - Saure Wampe f. 7 Sauerampfer' nur °Melr Urs. - Saure Wanze f. 1. dass., nur sltzgr, "Mein Beh, s. K t . Sauerampfer. — 2.7 Sauerklee' nur "Mein Süld, °Cob Roh Tha. Säurede f.'unanständigeÄußerung, Zote' "Sonnb St. Sauregurkenfaß n. ' F a ß zum Einlegen von Sauren Gurken' in dan Surnjortenfasse "Neuhs Meus. Saureitel m. Schimpfwort, "Pößn Öpz. saureiteldumm Adj. 'sehr t dumm' "Pößn Öpz Schi. Saurenkohlstüpfen n. 'Topf zum Einlegen von Sauerkraut' "Mühlh Len; do gitts Runksen (Runkeln) wie än Sürenköhlstippen ebd. Saurer Fuchs m. 'säuerliche Zwiebelsoße mit Speck, zu Pellkartoffeln oder Zamte gegessen' "Sonnb Grü Mesch R a u Theu. - Saurer Kohl m. 7Sauerkraut' nur Eichsf, °Nordh Herrn, °Sangh Roß, "Eisn BeW, Mansf 1857; minne Fraue hätt surn Kahl gekocht "Nordh Lip; aus dem vorwieg, gebrauchten Akk. wird zuweilen als Nom. ein Kompositum der Surnkohl gebildet, dazu —> Saurenkohlstüpfen. — Saurer Senf m. 7 Sauerampfer' neben Sauersenf nur nö"Salz n°Schmal, "Eisn OE1 R u , "Ilm Büch Ger, "Eisb Thim. Saures n. l a . 'saures Gericht aus t Kaidaunen' nur ob. Schwarza, "Saalf, verstr. "Lobst w°Pößn nö"Sömm, "Mühlh' ODo, "Eisn Mih, "Art Etz, "Weim K r a k Mag, "Jena G K r Mil Orl, "Arn NWi Wüll, "Rudst KGo Rudst, "Pößn Nst, "Ilm Ger, "Melr Ost; -* Bock- Fleck- Gänse- KleinPflaumenSchlacht- Schwarzsaures. — b. 'Rindfleisch mit Pflaumen(soße) und Rosinen', am Begräbnistag mit Brot gereicht "Jena J L ö , "SRoda Her R u t , —> Rosinensaures. — 2. 7 Sauerampfer' nur "Jena Mil Oßm Zimr, "Pößn Opp Reh. - 3. 'feuchte Ackerstelle, 1 Saufdelle' nur "Zeitz Hay, "Jena G K r . — 4. 7 Prügel' es gibt Saures "Arn E l x ; gib im Saures! verstr. NOThür, "Mühlh ODo. Saures Kraut n. 1. 7 Sauerkraut' nur verstr. "Cob "Sonnb "Lobst. - 2. 7 Sauerampfer' nur "Sonnb Eff, "Cob Hei. Säuriegel m. 'Riegel an der Schweinestalltiir' "Saalf Kön, "Neuhs GNeu. Sauringel m. 7 Gänsefingerkraut' u m "Mein R o m 1881. — Saurübe f. 7 Runkel' nur "Heil Lin; vgl. HessWb 3,60, Marzeil 1,588. — Saurüssel m. 1. 7 Rüssel des Schweins' verstr. OThür SOThür Hennb. - 2. 'breiter / Wegerich' nur sö"Mein nw°Hildb, "Suhl Grub Mar OSt Schm. 3. 7 Holzapfel' nur "Zeulr Ber. Saus m. 'dünner t Kaffee' nur Suß "Worb GBo; —• Sausei. Sausack m. 1. 'Wurst in Schweinemagen, f Magenwurst' verstr. SOThür (außer "SRoda "Gera),
415
säusackgrob—sausen
Itzgr (außer n°Hildb), Mein, daneben der klee Säusack 'Wurst im Blinddarm des Schweines' °Hildb Gom. Der Sausack enthielt zumeist Blutwurst, in °Lobst Oß auch Sülzwurst, wurde im Itzgr gewöhnlich zu Fastnacht, in °Schlz LGr zum Flurfleck beim Abschluß der Getreideernte angeschnitten; Faselnacht wird der Säusack geschlackt °Cob N F ü ; zu Fastnacht aß man Säusack mit Semmelkuchen Mein, Säusouk mit Millichbrüh un Klöß verstr. °Sonnb. Sprichwörter: Worscht riber, Sausack niber 'wie du mir, so ich dir' °Pößn Nst, °Grz Ber Grz, Sonnb, ar wörft die Wuerscht nochn Säusouk Sonnb 1858. — 2. Schimpfwort °Lobst Bst, ar hot miech an Säusouk gheäßn Sonnb. — 3. 'der Sack, in dem man die auf dem Markt gekauften Ferkel heimtrug' °Schlz Osch; der Sack wurde 14 Tage um das Tischbein gewickelt, damit sich die Tiere gut eingewöhnten. säusackgrob Adj. 'sehr grob' Hennb 1855. Säusackpresse f. scherzh. 'ein angebliches Gerät, nach dem man Kinder beim Schlachtfest zum Nachbar schickte' °Sonnb St. - Sausäg m. Fachspr. der Tischler 'Zickzackspur beim Sägen' ar macht en Sausäg Zeulr; —• Sauseiche. — Sauschlachten n. 't Schlachtfest' nur °Altb Loh, °Schmö Nöb Tau, °Schlz LBa. - Sauschiachter m. ' t Hausschlächter' nur °Schmö Nöb Tau. säuschlecht Adj. 'sehr schlecht' "Mein Rom, Neuhs Sonnb. Säuschlitten m. 'bespannter Schlitten der Fleischer zum Schweinetransport im Winter' °Suhl Schi. — Sauschnauze f. 1 . ' / Rüssel des Schweins' nur °Zeitz Kre, °Gera Wer, °Suhl Hei, °Sonnb OLi. - 2. Schimpfwort, °Grz Ber. — Sauschneider m. 1. 'Schweinekastrierer' verstr. °Altb, Hennb 1881, °Mersb Lau. — 2. 't Libelle' nur Teuschnitz, Kr. Kronach. — Säuschneiderstich m. im PI. 'grobe, unsaubere Stiche beim Nähen' Hennb 1881. — Sauschuh m. ' t Klaue des Schweins' °Grz Wol. Sauschwanz m. 1. 'Schweineschwanz' verstr. OThür SOThür, Hennb 1881. - 2. Schimpfwort: du elender, verdorbener Sauschwanz, mach jo, daß de furt kömmst! °Mühlh HBe. — 3. Wirbelwind' nur °Worb Brh Tas, NThür 1882, fährt ein Wirbelwind ins Heu, sagt man Suschwanz, Steppchen is drin °Heil Rei. - 4. 't Schachtelhalm' °Eisb Dot. - Säuschwarte f. 'liederliche, schmutzige Frau, t Schlampe' verstr. °Hildb °Cob, °Sonnb St, °Neuhs Lau Stei. Sauschwein n. 1. 'Schwein weiblichen Geschlechts' verstr. NThür nNOThür nWThür, seit. nZThür nwIlmThür, je nach Altersstufe unterschielich verbreitet. — a. 'weibl. t Ferkel' meist als Dim. nw°Eisn, verstr. sEichsf öNThür nNOThür, seit. °Sömm °Erf, °LSalz WBeh, °Got Bai, °Weim
416
Leu Ner, °Nebra Gol, °Naumb Möl. - b. 'weibl. Schlachtschwein, t Oelze' verstr. NThür nNOThür, °Erf, °LSalz Bot, °Nebra Gol, °Arn Kir, °Weim GLo. — c.' t Mutterschwein' verstr. Eichsf nNThür nNOThür, °Mühlh HBe, °EisnIft, °ArnKir, °Weim Buch. 2. derbes Schimpfwort °Heil KEb, Sangh Mersb, °Art Wie, °Sömm Kö, °EisnPfeUEl, °Got Pet, °Arn Arn Esp, °Zeitz Wür. Sauenschwein ° E i s n N a z T r e , °Mühlh Bol F l a H B e O D o , ° L S a l z W B e h , °Got B a i , ° S o m m W e r , °Erf Alp H a ß Ker NDi, °Weim Buch, Sauenschweinchen °MühIh K a i , s o n s t Sauschwein; in B e d . l a D i m . verstr. u m °Eisn Tre, °Weim Leu.
Sausdorl(e) f. 't Kreisel, Brummkreisel' °Sömm Man, Apol, °Weim Berk But. Sauseiche f. 'das Urinieren des Schweins' in der RA der macht Sausächen 'ackert krumme Furchen' nur °Altb Altb Zie, SRoda, °Gera Wün, der Kerl macht Furchen wie eine Sausächen °Hildb Streu; t Mutsche2, Saufotze. — Säuseihe f. 'in einem Faß eingesäuerte Speisereste als Schweinefutter' Saiseen °Mühlh Str. Sauseil -» Sauzagel. Sausekopf m. ' t Brummkreisel' °Heil Lin, °Eisn Tre. Sausei m. 'schlechter, dünner t Kaffee' nur °Nordh Wül; — Saus. Sausemichel m. 'verwöhnter, schlaffer Knabe oder Mann, t Schlappschwanz' Susemichel Sondh 1903. sausen swV. 1. ' / wehen, rauschen, brausen' verstr. wNThür ZThür, sonst seit.; de Winne susen Eichsf, im Ortsneckreim: in Erschhüsen hätts gesüset un gebrüset °Heil Ers; de Ohm susen °Sondh HTh, s saust mer in Kuepf Sonnb; —> ansausen, Nabelsausen. — 2. 'schnell laufen, t rennen' verstr. ; e saust wie e Bärschtenbenger °HMöls Nes, da saust e bis off Blänksch (Blankenhain) Weim, in en Sausen 'sehr schnell' Hildb; t Schäften2. — 3. 'ein Kind beruhigen, einschläfern' durch Summen und schaukelndes Bewegen, NThür 1882, se schnappte s Wickelkingchen un susete's °Worb Bir, dich han se dumm gesuset und alber gehotzt 'du bist dumm' °Heil Men; suse suse mache 'einschläfern' ° Sondh HTh, ähnl. °Mühlh Di, -» einsausen. Häufig als Imp. in Wiegenliedern und Kniereiterversen wie heie buie sause . . . verstr. OThür SOThür, heie busche sause verstr. sSOThür, priepe ninne sause °Saalf ULo, suse suse suse °Worb Buh, °Got Pfu, ähnl. verstr. swHennb, mit Übergang zur Interj. su su sießchen verstr. nEichsf; vgl. Müll.-Fr. 2,397, SchlesWb 3,1168: sausa, Sauso, HessWb 3,61: sausein, sausen2, 896: su, 910: suseln. süs(3) N T h ü r W T h ü r Z T h ü r ( a u ß e r u m I l m ) , n w H e n n b , doch suis s w R h ö n , °Salz B e r n Salz U r n , °Eisn
Sausenickel—Sautreiber
417
R u , "Mein W a s , -ü- s w W T h ü r sEichsf; sousv °Neuhs Meus, saus sw°Mein, Suhl, sonst sauss.
Sausenickel m. 'kleiner, flinker, leichtsinniger Bursohe' °Gera Wün. Sauser m. 1. 'sausende Bewegung' der Stä tut an Sauser Sonnb, der Besoffne hot kän schlachten Sauser getan 'ist getaumelt' ebd.; dazu umg. die R A : dar hat e Sauser jemocht 'eine Zeehtour oder einen Seitensprung' °Weißf RWe, °Eisn See UE1, °Erf Döl, Apol Sonnb. — 2. 'Aufwand, f Begebenheit' es war ihm zu nackig, er wollte mehr Sauser °Hildb 1922. Sausewind m. 1 . ' / Wirbelwind' nur °Worb KWo, °Eisn Hai. — 2. 'leichtsinniger Mensch, t Taugenichts'- nur "Worb Zwi, Sondh, °Got Frd Tab, °Weim Ton, Rudst, °Pößn Kei, °Schlz K ü l ; auch 'flinke Person' Sondh. Sausiede f. 'feine t Spreu, mit Runkelschnitzeln gekocht als Futter für Schweine und Rinder' Säusohle f. °Mühlh Die Len, °Saalf Stei. 'schlechtes Frauenzimmer' Säusulln Cob. — Sauspiel n. 'ein Spiel, bei dem die Spieler nach einem im Mal aufgestellten Holzklotz, der Sau 6c, werfen', ein Gegenspieler, der Sauhirt, bewacht das Mal; wird die Sau umgeworfen oder sind alle Stöcke geworfen, so müssen die Spieler ihre Stöcke aus dem Mal zurückholen; wer dabei vom Sauhirten mit dessen Stock getippt wird, muß dessen Funktion übernehmen, "Neuhs Lau Neuhs; ähnliche Spiele sind t Kretel- Schnempelsau, Saukaulern -treibens, Säuens Säuhüpfeln-, vgl. HessWb 3,61. - Sauspreu f. 'feine t Spreu' °Naumb Abu, °Jena FPr, in °Hildb Ade als Futter für das Mutterschwein; in °HMöls Nes speziell 'feine Rapsspreu'; RA er is dumm wie Sausprau "Zeitz Bor. Saustallm. 1. 'Schweinestall' nur OThür SOThür Hennb Itzgr, °Jena Oßm; in kleineren Wirtschaften bezeichnet Saustall den freistehenden Stall für das einzige Schwein, auf größeren Bauernhöfen verstr. OThür das Stallgebäude, in dem sich die Saukoben für die einzelnen Tiere befinden; soweit im SOThür das Stallgebäude Sauhaus bzw. Sauhof heißt, bezeichnet Saustall die Schweinebucht für das Einzeltier; in en Saustoll wor der Buden miet Scholhelzern beleet °Pößn Nst, ungezogenen Kindern drohte man ich steck dich in den Saustall °Pößn Sta, °Schlz Möd. R A : in einer liederlichen Wohnung siehts aus wie in an Saustall °Mersb Lau, Erf Sonnb, °Hildb Schö, daher übertr. iech mach dan Säustall nimmer mit Sonnb; ein Übermütiger könnt übern Säustall gehüpf °Salz Bern, am Saustall reiben bringt Glück, deshalb empfiehlt man Kartenspielern reib dich ärscht mol an Saustoll! SRoda Trö; jmd. den Säustall heben 'ihn zu Gevatter bitten' "Schmal Roß, bäi euch ies wühl der Säustall iege27
Thüringisches Wörterbuch V, 4 . - 5 . Lfg.
418
falle? 'du wirst wohl Pate?' °Salz Kli; in der Andreasnacht muß man an den Saustall klopfen (°Saalf KGeL, °Schlz Wil) oder am Saustall horchen ("Lobst Rup Weis), um die Zukunft zu erfahren.' — 2. scherzh. 'Hosenschlitz, t Hosenstall' nur "Schmal NSm, "Sonnb OLi,'Hosenlatz'"Eisn OE1. - Saustallmagd f. 'Schweinemagd' "Gera Thr. — Säustallsbirne f. eine Birnensorte, "Schmal 1892. — Saustallsdragoner m. scherzh. 'Schweinemagd' "Pößn Dre. Sausteige f. 'Transportkasten, in dem Ferkel zum Markt gefahren wurden' °Pößn Nst. — Sausterbe f. 1. ' / Nachreche auf dem Getreidefeld' nur "Aschl "Quedb nw°Hett, verstr. nw°Sangh, "Wem Sti, °Staßf HEr, 'Nachreche auf der Wiese' nur "Quedb H a ; s. K t . Nachreche. — 2 . ' / Schlepprechen' nur "Staßf "Aschl "Quedb nw°Hett w"Sangh, °Wern Sti, "Nordh Imm, "Querf Albs, NThür 1882, s"Nordh 1902, -sterme "Quedb Ha Sip; vgl. DWA 14, K t . 8. sausterben swV. 't nachrechen' nur im Gebiet von Sausterbe 2; der Acker ward gesaustarbet "Quedb Ndf. Sausterber m. ' t Schlepprechen' nur "Sangh Que. — Säustrenzel m. ' / Gänsefingerkraut' nur "Lobst Bst, "Hildb Gel, °Cob WeiW. - Saustrick m. 1. 'der Strick, mit dem das Schwein vorm Schlachten am, Bein gefesselt wird' verstr. öOThür, seit. SOThür, "Schmal R o t ; nochn Obkrotzen wards Krumbhulz mitn Saustricke on der Schlochteletter feste jebong "Zeitz Wür. — 2. Schimpfwort, Sangh, °HMöls Nes OSchw, "Schmö GBr, speziell 'liederliche oder sittenlose Frau, t Schlampe' "Sondh HTh. Saustück n. Schimpfwort, "Eisn See, "Schmö GBr. Sausuff m. 'übles Getränk' "Schmö GBr, "Zeulr Au. Sausums m. 't Schlachtfest' "Schmö GBr. - Sausuppe f. Neckname für die Einwohner von Niederorschel Erschelsche Suwesoppen Eichsf. — Sautiegel m. 'Kochtopf für Viehfutter, t Schweinstopf' nur "Hildb Wald. - Sautier n. 'unsaubere Frau, t Schlampe' Eichsf 1912. - Sautod m. 1. 'f Hausschlächter' verstr. öOThür, "Gera Kös, "Lobst Bst, oft derb scherzend: nu, du alter Sautud, wu willsten heit wieder eene kaltmachen? "Grz Ber. — 2. 't Schlachtfest' nur "Altb Zie. - Sautoifel m. 't Tölpel' nur "SRoda Rei, "Grz Eb. - Sautopf m. 'Kochtopf für Viehfutter, t Schweinstopf' nur OThür, verstr. nSOThür Itzgr. — Säutöter m. ' / Schießapparat des Fleischers' "Salz Zel. — Sautreiben(s) n. 'ein dem t Sauspiel ähnliches Kinderspiel' "Eisn Hör, "Hildb Bib, -treibens "Zeitz Pre, "Mein Was. — Sautreiber m. 1. 'umherziehender Schweinehändler, der eine Herde Läuferschweine zum Verkauf über Land trieb' "Grz Erb, Sonnb,
419
Säutreibershund—sch
bis 1908 kamen Sautreiber mit Schweinen aus Polen oder Böhmen über Land nach °Schlz Osch; RA ar hol Oald wäi e Sautreiber °Schlz Osch. — 2. 'Schweinehirt' Salz 1888. — 3. 'ein Spieler beim Sautreiben' °Hildb Bib. - 4. Schimpfwort, °Eisb Thim, Schlz, °Mein Was, °Sonnb Sonnb St. Säutreibershund m. 'Hund des Sautreibers 1' in einem Spottvers auf °Sonnb St: Nei de Stänich bin ich ganga dow niäden in dan Grund, an Fluek (Floh) hou ich gfanga wie a Saitraiberschhund. Sautrog m. 1. 'Futtertrog für Schweine' verstr. OThür SOThür Itzgr Hennb. - 2.'Holztrog zum Abbrühen des geschlachteten Schweins, t Brühtrog' seit. SOThür, °Sonnb St. - 3. Schimpfwort, °Cob Cob OFü, als Schelte für Einwohner von °Sonnb OLi du Linder Säutrueg! Sonnb 1858. — Sautüpfen n. 'Kochtopf für Viehfutter, t Schweinstopf' nur verstr. "Schmal °Suhl "Mein. - Säuverrecker m. derbes Schimpfwort, "Hildb Vei. - Sauvieh n. dass., OThür öSOThür; ihr Sauviechter! Jena. — Sauvolk n. ' / Saubande' °Art Geh, °Eisb Har, °Schmö GBr, °Pößn Nst. - Sauwagen m. 'Fleischerwagen zum Schweinetransport, t Viehwagen' °Schmö Goß Tau, °Schlz Mü, °Mein Schwa, "Suhl Meh, °Sonnb Ems. - Sauwanne f. 'Trog zum Abbrühen des Schlachtschweins, t Brühtrog' nur öOThür, °Suhl Hei. - Sauwanst m. 'ungezogenes Kind, t Frechdachs' nur verstr. Itzgr, °Ilm, seit. sNOThür OThür, °Sangh Roß, Schmal, °Suhl Ben. — Sauwedel m. ' / Wirbelwind' nur °Weißf RWe. — Säuweide f. 't Weidenröschen', als Schweinefutter verwendet, °Neuhs Gös. — Sauwetter n. 'sehr schlechtes Wetter' verstr. NOThür OThür öSOThür ZThür Hennb Itzgr, sonst seit.; bei dan Sauwaater wörd dei Weich (Wäsche) niet troche Suhl, mir hots vun Teifel getraamt, is gibt Sauwatter "Gera Lin. - Sauwind m. 't Wirbelwind' nur °Weim NZi OtB, "Gera Lik. - Sauwirbel m. dass., nur "HMöls Nes. - Sauwirtschaft f. 'grobe Unordnung' "Erf Hay, "Weim Berk, °Eisb Har, "Gera Rüd, Rudst Sonnb, "Hildb Sehl, wies bei eich zugieht, dos is gu ene Sauwartschoft °Pößn Nst. sauwohl Adv. 'sehr wohl, völlig gesund' verstr., iech fühl mich sauwuehl, iech könnt Baamer rausgereiß Sonnb. Sauzagel m. l a . 'Schweineschwanz' "Eisn Ru 1868, Hennb 1881, Salz 1893, "Schmal Eck. - b. 'Geschlechtsteil des Ebers, t Schlauch' nur "Schmal Brei, "Salz Der. — 2 a. 'unsauberer, sittenloser Mensch, t Dreckschwein' "Eisn Ru 1868, "Schmal P a p ; 'unruhiges, unartiges Kind, t Frechdachs' " E i s n R u T h a . - b.'Spektakel, Schlägerei'in der
420
Wendung mach net so an Säuszahl "Eisn Ru. — 3. ' t Wirbelwind' nur WThür nwHennb wZThür, verstr. "Weißf "HMöls ö°Naumb ö°Eisb w"Zeitz, seit"Mühlh, "Heil Leh, Gera, "Jena ADo Sei, "Suhl Dil Sehl, "Hildb Streu; der Sauzahl tritt zuweilen plötzlich bei schönem Wetter auf, wirbelt den Staub in die Höhe oder entführt das fast trockene Heu, man sieht in ihm das Wirken des Teufels ("Suhl Sehl, Eichsf 1912), betrachtet ihn als Schlechtwetterzeichen ("Weißf RWe, °Got Wei), der Säuzöhl kömmt, morrn räänts "Schmal Wer. Sonderformen beim Bestimmungswort : saus-, sou(b)svorwieg. WThür, "LSalz, verstr. "Mühlh °Got, dsoineben dsois- sw°Eisn, beim Grundwort: -sài "Mühlh Wen, "Eisn Höt Naz, -savi °Got Wech, -söl "Eisn För; -dsil "Zeitz Kre. Umdeutungen : saudsäddl "Weißf RWe, "Naumb Schö, saushöl °Naumb Pri, suiwdshqil "Mühlh Opp ; an Vogel angelehnt suiw3sf&l, -fäil "Mühlh Kam Lan NDo ODo, -faul "LSalz Schö; teils als Mask., teils als Neutr. an Seil angelehnt sausei "HMöls Deu Mut Pre Web, °Eisb Buch Thim, Gera; hierzu auch Sauzahn 2. Sauzahn m. 1. 'Wildschweinzahn als Schmuck an der Uhrkette'"Schmö Goß. — 2.' / Wirbelwind' veraltet Eichsf; ist jmd. unordentlich gekleidet, sagt man s sitt us, all wann der Souzahn dermanke gewast es Eichsf 1912. — Sauzehe f.'Schweinefuß', an Kartoffelsuppe kochte man Säuziehlich "Schmal Zil. — Sauzeug n. 1. 'schlechtes Getränk' "HMöls OSchw, dos Sauzeig schneet enn ball de Oedarme inzwee "Schmö Goß. — 2. als Schimpfwort ehr Souzickl "Nordh Win. - Sauzinken m. 'unartiger Junge, t Frechdachs' um Schlz. — Sauzitze f. ' / Zitze des Mutterschweins' nur "Grz Cas. — Säuzuber m. 'Holzgefäß, in dem Grünfutter für Schweine mit dem Stoßmesser zerstampft wird' "Sonnb Rau. Savonneur m. 'Plakatmaler' Sabunnör "Schmö Goß ; zu frz. savonneur 'Arbeiter in der Spielkartenfabrik, der die Bogen vorm Glätten mit venezianischer Seife bestreicht'. Savoy m. 't Wirsing' nur Schavoi "Quedb Fri. Savoyenkohl m. dass., nur Sowuenkohl "Eisn GBu, Sewojekohl "Aschl Heteborn; vgl. HessWb 3,64. Savoyerkohl m. dass., nur H e t t ; Savoyer Kohl, oder weißer Wirsing NThür 1821, von der Kultur des gros gelben Sommer- und Winter-Savoyer-Kohles Erf 1754 Reichart 3,103; vgl. Marzell 1,648f. Säwanne f. ' t Sämulde' nur "Eisl Asl, "Art Hei, "Sömm Ell GBr, °Erf Eich, "Weim Bai, "Eisb Tauch. sch Interj. Scheuchruf, verstr. vor allem beim Federvieh, seltener bei größeren Haustieren gebraucht.
421
Schaala—!Schabe
Schaala ON Ort im ° R u d s t , in der R A es geht schief wie bei der Schaalaer Müllern R u d s t 1894. Schab m. 'roh geriebene K a r t o f f e l n , / Kartoffelschah' n u r °Arn °Ilm ° R u d s t n, ö°Neuhs, Sondh, °Art F r a , °Erf Rie, °Got Got W ö l ; Apfel- Erdäpfelschab. Schab m. 1. 'in der Salzpfanne f e s t g e b r a n n t e Salzkruste' wann zwey Tage nacheinander gesotten ist, so leget sich in der Pfanne hart gebrannt Saltz an, welches man Scheep nennet 1670 H a i nach Hondorff 76; vgl. D W B 8,2558: Schepp. - 2. 'Sprosse der Wagenleiter, / Schübe 2a' Eichsf 1912, °Eschw Aue. — 3. 'Zaunfeld der S c h a f h ü r d e , das zwischen eing e r a m m t e P f ä h l e eingesetzt wird' °Worb Di. Schabab m. in der W e n d u n g den Schabab bekommen 'leer ausgehen' 3 Or. vor Heringe und Bier, die Vorsteher verzehret, als sie das fünffte und Sechste mahl Braulohn samlen wollen, aber den Schabab bekommen 1618 Gemeinderechnung °Weißf R W e ; n a c h D W B 8,1944: schabab I m p . zu abschaben. Schababchennest n. ' K o t h a u f e n ' Schoboobchennast °Schmö G B r . Schabau m. ' / Schnaps' °Weim T o n ; nach R h e i n W b 7,820 aus aquasabaudica 'savoyisch Wasser', anders bei Wolf R o t w . 4765. Schabaukopf m. 't Säufer' °Weim Ton. Schabbelliese f. 'Schwätzerin, t Klatschbase' neben Schnappelliese n u r °LSalz W B e h ; vgl. SchlHoW b 4,282: schabbeln 'schwatzen, d u m m e s Zeug r e d e n ' ; —> schäbbem. Schäbber m. f. 1. 'Person, die viel (schwatzt und) s c h i m p f t ' Mansf 1924, F e m . enne ole Schabber N T h ü r 1882. - 2. 'ein kläffender H u n d ' °Sangh Ben. Schabberich m. 'Geliebter, t Bräutigam' verstr. OThiir, °Apol °Jena, ° P ö ß n N h o ; was hat enn die fer enn Schabberich? J e n a ; vgl. SchlesWb 3,1169: Schabbrich, 1177: Schapprich; —> Schackerich Schammes Schammrich Schummrich. sawärix °HMöls Tre, sqwvrix °Apol NRo, säbirix Jena, säbdrx c Schmö Goß, sonst säbrix, -?-- — Müll.-Fr. 2, 398: Schabrich denkt an Herleitung von tschappern 'auf dem Knie reiten lassen'; wahrscheinlich eher zu r o t w . ->• Schammes
Schammrich.
schäbbern swV. 1. 'nörgeln, keifen, i schimpfen' n u r verstr. N O T h ü r N T h ü r (doch seit. Eichsf), n°LSalz °Sömm ö°Erf w°Weim, u m N a u m b ; sä schewwerte on baiwerte noch a Weilechen °Erf H a y . — 2 a. 'pausenlos i;eden, t schwatzen' verstr. Eichsf, °Mühlh Die, Nordh, Mansf 1928, °Hal Kol, Erf, °Weim B l a ; ha schawwert wie der Mann in Qoornsacke Eichsf 1912, ähr Oeduddere klengt sw, als wenn änne Parihenne su vär sech hän schawwert °Weim Bla. — b. 'schnell u n d undeutlich sprechen' Eichsf 1912, ha schabberte lös wien Kickelhoan °Miihlh F a u . — 3.
422
'kläffen, f bellen' n u r °Quedb Kön, °Sangh Hör R o t h , °Eisl Schm, °Wern Sti, N T h ü r 1882. sawars, sqwdn, -b- Eichsf Mansf, °Mühlh, NThür 1882, °Wern Sti, °Sangh Roth, °Art Fra, c Erf H a y Mön Sehe, sonst -e-, doch scheibern °LSalz Neu 1801. — DWB 8,2380 bezeichnet schebbern 'keifen, schelten, räsonnieren' als „landschaftlich in Mitteldeutschland" ; nach DWA 2, Kt. schelten auch seit, nördl. des Harzes, vgl. ferner Damköhler 163: schawwem 'kläffen', HolzlOstfälWb 168: schawwem 'Bemerkungen machen, vor sich hin reden; bellen', Schambach 308: zawern, zauern 'zetern, belfern', SchlesWb 3,1177: schappern2 'schmetternd singen (vom Vogel)'. Das Wort ist wohl lautmalend wie schabbeln (->•>Schabbelliese), offenbar aber vom umg. scheppern 'klirren' (WbGegw 4,3193f.) zu trennen. Schäbbersjunge m . ' d a u e r n d redender J u n g e ' °Mühlh Die. Schabbes m. 1. ' S o n n a b e n d ' °Hildb Glw Sim, aus dem J i d d . — 2. 'alter t Hut' wos hast en wedder färn Schabbes üf? °Eisn OE1. Schabbesdeckel m. 'alter t Hut' Salz, auch Schaabes- H e n n b 1873. Schabbesgoie f. ' / Dienstmädchen' °Salz SLe. — Schabbesrock m. 'Sonntagsrock, / Gehrock der ehem. M ä n n e r t r a c h t ' Eichsf 1912. — Schabbesschänder m. in der R A er freut sich wie a Schawesschinder °Mein Bib, an schinden angelehnt. Schabbohnen PI. t a n t . 'fein geschnittene g r ü n e Bohnen, t Schnittbohnen' °Mühlh Die. Schabe 1 f. 1. 'Gerät zum Schaben'. — a. 'iQurkenhobel' n u r °Weim Mel; —» Ourkenschabe. — b. '/ Reibeisen' n u r °Erf Dit, ° S R o d a L a a . — c. Trogscharre zum Z u s a m m e n k r a t z e n der Teigreste' nur °Sondh W E n , °Apol GHe, ° J e n a Zimm, "Zeitz Wit, °Arn Grä, °Neuhs LiO, Eisn R u d s t , Schabe N a u m b ; —> Backmulden- Teig- Trogschabe. — d. ' t Schellt des Hausschlächters zum Abschaben der Borsten' n u r °Got F r m , ° N a u m b R o ß , ° S c h m ö T a u , Saalf. — e. 'Böttchermesser, mit dem die D a u b e n auf der Innenseite geglättet werden' °Blank HGei, ebd. auch vom Drechsler v e r w e n d e t ; Vier Schaben, Funff bodem segen 1583 Schloß-Inv. A r n 59. - 2. 'roh geriebene K a r t o f f e l n , f Kartoffelschab' nur °Got T a b , "Suhl H i n Meh Suhl. Schabe 2 f. 1. 'f Küchenschabe' n u r °Erf Sehe. — 2. 't Kellerassel' n u r n N O T h ü r , °Mersb Scha, °Zeitz Of, °Ilm G B r ; -> Kellerschabe. Schäbe f., meist im PI. l a . 'holzige Stengelteile vom Flachs, die beim Brechen, Schwingen u n d Hecheln von der Faser g e t r e n n t werden' n u r N T h ü r (außer O-Rand), u m °Eisn T r e ; d e m L e h m f ü r l u f t g e t r o c k n e t e Backsteine wurden Schüben beigemischt °LSalz Neu 1801, a m Nisteltag (22.2.) s t r e u t e m a n den N a c h b a r n Schüben in den Hausflur, verstr. °Sondh, u n e h r e n h a f t e n Mädchen wur-
423
Schabebrett—Schabelle
den bei der Hochzeit Schüben auf den Kirch weg gestreut, seit. °Sondh, °Heil W ü s ; / Ablaß Agen Brechagen Brechein Bruch, Flachsdunst -kaff -sau -schabe -siede -spreu, Gesäue Kaff Riffelspreu Sau. — b. 'Abfall beim Getreidedrusch, t Spreu' seit. N T h ü r ; R A die Fraue hat in de Scheuten geheckt 'eine Abtreibung durchgeführt' °Nordh U r b ; -> Oerstenschäbe. — c. 'Hülsen von Erbsen oder Bohnen' H e n n b 1801; — Schelfe. - d. PI. Scheeben Neckname f ü r die Einwohner von °Heil Maf, —• Schäbenkrämer. — 2. 'durch Schaben abgeflachte oder gespaltene Stäbe'. — a. 'die zwei breiten, flachen Sprossen einer Leiter, die in den durchbohrt e n Leiterholmen fest verkeilt sind und so der Leiter Festigkeit geben' seit. N T h ü r ZThiir sIlmThür ; demgegenüber sind die runden Sprossen lose in flache Bohrungen der Holme eingesetzt; die neue Leiter die Schebe zugethan 1846 °Heil Len aus dem Rechnungsbuch eines Bauern ; t Leiterschäbe Quersteg Schäb Schwinge. — b. 'die Sprossen der Wagenleiter a m Erntewagen' N T h ü r W T h ü r ZThür sIlmThür, °Weißf Grö, °Weim Hot OtB, "Jena Dür, daneben seit, t Leiterschäbe-, auch 'die Sprossen der Schoßkelle' "Mühlh ODo. - c. 'die Sprossen an der Leiter des Schubkarrens' °Neuhs Meus. — d. 'senkrechte Stäbe im Fachwerk, u m welche Fichtenäste als waagerechte Rippen geflochten wurden' °Got Mech, das fertige Geflecht t r u g den Lehmbewurf; f Fitzgerte. — e. wohl 'Querstäbe der Egge' °Rudst Dösch. — f. 'tragende Stäbe im Geflecht des Purzelkorbs' °Neuhs UWei. — g. 'der die Spieße tragende Bügel am Sensenkorb' nur °Rudst ARe, °LSalz Crau; -> Schaben. seawd, seamn, PL seam(n) °Erf, "Mühlh Fla, °Sömm Heil Wun, "Got Frm, °Weim Hof, -ea-, -ea-, -Ì3- ob. Schwarza, -iq- °Mühlh ODo, -ga- °Mühlh AGo, °Weim OtB, °Weißf Grò, °Art Hau, °Jena Dür, °Mühlh Sol, -i- °Saalf Wie Witt Witz, -ä- °Sondh OBö Sondh, °Art Fra, °Nordh KFu, sonst -è-; Sg. séf °Eisn OE1, sim3 °Saalf Wie, PI. èeb °Eisn See, «f/ara Hennb 1801. Schabebrett n. 1. 't Ourkenhobel' nur °Jena NGö, Saalf. - 2. Dim. 't Trogscharre' nur °Worb Tei. — Schabeding n. ' r Schelle* des Hausschlächters zum Abschaben der Borsten' nur °Worb Eck. — Schabeglocke f. dass., nur °Bernb Ads, °Mersb Mil, °Erf Mar, "Gera Wer, Saalf. Sßhabeibahn f.'glatte Eisbahn, auf derman mit den F ü ß e n gleitet, Schiitter' nur Schameibuhn °Salz Stba. Schabeie f. 1. dass., nur °Salz "Schmal n°Mein w°Suhl ; dar hutscht uff der Schaweite rüm "Schmal Fio ; verballhornt Schuleweide °Mein Asch ; -» Hutschschabeie Scharmutsche. — 2. 'Rotzspur a m Ärmel' °Suhl Ben Zel. - 3. 't Glatze' "Suhl Zel, auch Läuseschaweite "Schmal Fio.
424
schabeicn swV. 'mit den F ü ß e n auf einer Eisbahn gleiten, t schlittern' nur "Salz "Schmal n°Mein nw"Suhl, s. K t . schlittern; von einem Kahlköpfigen sagt man uff dam si Haid (Haupt) ku me gschaweit "Schmal Flo. Das stark zersprochene Wort erseheint häufig im gleichen Ort in mehreren Lautformen. Der Hauptton liegt stets auf der zweiten Silbe; verbreitetes vortoniges sä-, SQ- wechselt daher mit su- verstr. so" Salz w°Suhl, seit. "Schmal n°Mein, sü- "Salz Bar Imm Kie, sar- "Salz Bors KNo Kra, "Mein KWe, "Schmal Flo Höh, sqr- "Salz Bai, "Mein Mein Mit, sdr- "Mein Was und der einsilbigen Form swaia w"Schmal, um Salz, sonst seit. Bei Formen wie sawaid('d), swaid(s) ¿»"Schmal, um Salz, sonst verstr. ist wohl das -t aus flektierten Formen (3. Sg. Präs., Pt. Prät.) in den Wortstamm übernommen worden. Sonderformen sind: sdmai(d) nw°Salz, "Mein Mit Woh, smäiv "Suhl Ben Ebh, "Mein Ute, smaid °Mein Met, °Salz Imm Wil, sumaid "Suhl Ben Suhl, Mein; slowai "Salz Mei, sawoad "Suhl Chri, sqrwqid °Salz KNo, sqrwaind, -w$ind "Salz And Bru Stbe; nach Schmell. 2,352: schabeyen in Nordfranken, nach HessWb 3,66: schabeiten und 3,477f. (Kt. schurren) nur seit, um Fulda. — Kaum verwandt mit nördl. benachbartem schauben (mdal. SM, süb) oder dem aus dem Slaw. stammenden sekapeien 'trippelnd gehen' nach Eichler, Etym.Wb. 115, sondern eher eine Ableitung von schaben; vgl. Schwld 8,10: schabäuzelig, schabeitig 'schäbig, abgetragen, geizig', schabäuzelen 'niederträchtig, geizig sein', zur Wortbildung RheinWb 4,620: klappeien, 8,913: schanteien, 8,921: schappeien. Schabeisen n. Fachspr. der Griffelmacher 'eisernes, messerartiges Gerät zum R u n d e n der Rohgriffel', bis zur E i n f ü h r u n g einer Maschine 1885 in Gebrauch, danach zum Anspitzen der Griffel benutzt "Sonnb St. Schabekraut n. 't Sauerkraut' nur "Weim Utz, Schübe- "Arn StI. Schabel1 m. 1. ' / Farnkraut' "Eisn R u , "Schmal Bro, vermutlich der W u r m f a r n . — 2 . ' / Schafgarbe' nur "Schmal Bro. säwal; wohl nach dem mit Spreusehuppen besetzten Blattstiel (Bed. 1) bzw. den fein zerschlissenen Blättern benannt (vgl. Marzeil 1,86 Schapschöwe unter Achillea millefoUum 8) und nicht als Mittel gegen Schaben, wie Marzell (1,480) unter Aspidium Filixmas vermutet; vgl. DWB 8,1948: Schabel 2. Schabel2 —* Teigschabel. Schabelle f. 1. 'unruhiges, übermütiges Mädchen' N T h ü r 1882, Sondh, "Eisn Tre, Eisb, kleine Schauielle "Sömm Wei. - 2. 'liederliche, unordentlich gekleidete Frau, t Schlampep Eichsf, "Eisn Dan, "Suhl Hir,-Sonnb, 'dicke F r a u ' Schmal. sä'wald Sondh, NThür 1882, s&waln Eichsf 1912, sawdun "Worb GBa, säw$l(d) "Somm Wei, Sonnb, saw^l "Eisn Dan, Schmal, sawila "Eisn Tre, sabvl "Suhl Hir. — Neben den beiden obigen Bed. weist HessWb 3,66
425
schabellcn—Schabcrnack
noch die urspr. Bed. 'Fußbank' auf; zu lat. scabellum 'Schemel'.
schabellen swV. 'geschäftig umherlaufen' Hai 1783. Schabemöhrchen n. in der Wendung Schuabemierechen mache 'spottend die Zeigefinger aneinanderreihen' °Erf Mön Sehe, Sondh, se zerrten Schabemierchen rus un spottet'n gor arbarmlich us Erf 1888.
schaben swV. 1. 'mit einem Messer streichend etw. a b k r a t z e n ' z. B. Möhren, Rüben schaben verstr., ganz naue Ardepfel muß me nich schole, die muß me nor schöbe °Pößn N s t ; verbreitet ist als Spottruf schabe schabe Mihrchen ( Rübla)!, wobei man die Zeigefinger aufeinander reibt, —» Rübe. R A : der Ole hat er gewißt mol de Botter von Brote geschabet 'hat sie zurechtgewiesen' °Sondh HTh, den Kase muß mer schöbe, weil er käne Fadem hat, sinst kennt mern ropfe R u d s t , dar es nech su veel wart wie mer von Nagel schabt ebd., ha es dn Teiwel von Sacke geschabet 'ist ein schlechter Mensch' °Sondh H T h . — 2. speziell: a. ' F u t t e r r ü b e n / putzen' nur °Ilm Man; -* abschaben. — b. 'beim Schlachten die Därme t abschleimen' verstr. Hennb, seit. ZThür, °Jena Löbe. — c. 'dem geschlachteten Schwein die Borsten t abschaben' nur "Blank HGei, °Erf Eck Mar, °Weim Berk, °Jena Löbe, Rudst, °Pößn Ra, °Suhl Vie. — d. sich schabe lasse 'sich t rasieren lassen' °Arn PI. - e. Fachspr. der Böttcher 'die Dauben mit der Schabe glätten' °Blank HGei. — f. 'flach pflügen' nur °Ilm Rod, °Pößn KDe, ar hot n Ocker nur su rem geschoawet °Erf Mön; auch 'jäten' °Mühlh OMe; t scharen. — 3. 'etw. fein zerkleinern, t reiben 3' Kartoffeln schöbe °Eisn Eck Hör War, °Pößn Nst, Äpfel schöbe ° P ö ß n N s t ; Scharben. — 4 a. schinden und schaben 'peinigen, mart e r n ' veraltet H e n n b 1855. — b. 'sich kratzen, i scheuem' vom Vieh gesagt, nur °Got Fin, °Zeulr Tri; häufiger belegt ist das Intensivum —> schappen. sä, soa °Eisn R u , °Schmal P a p Schmal, °Salz Kli,
"Mein KSu Was; soub ö°Sonnb, soawd, -ua-, -äs- verstr. Z T h ü r , ob. Schwarza, söws s,öOThür SOThür, verstr. °Ilm, °Sonnb St, °Eisn OE1, sonst säwd(n),
sab. Schüben m. 'der die Spieße tragende Bügel am Sensenkorb' nur c Weim Berk; > Schabe 2g. Schäbenkrämer m. 'Kleinigkeitskrämer, t Kümmelspalter' °Mühlh Lef; auch Neckname f ü r die Einwohner von Martinfeld in °Heil Rüs. — Schäbenlehm m. 'mit Schäben vermengter L e h m ' de Stommn äs met Schämleim jepotzt °Sondh Cli. — Schäbenncst n. 'widerwärtige, ungepflegte Frau, t Schlampe'' nur °Worb Di Hei. — Schäbenrch ? n. dass., Scheemnreei Eichsf 1912.
426
schäbenschwer Adj. 'federleicht' °Eisn Tre; schableicht. Schaber m. l a . 7 Gerber' in dem Sprichwort dar Schawer un dar Schinger, das sin Jeschwisterkinger 'Gerber u n d Abdecker' Mansf 1888, im Kinderreim Schinder, Schawer, Totengräwer E r f ; R A : bei dan grüßen Sängerfaste, do worsch ze vull, weil Schinner und Schober (alle Welt) eigeloden wor °Pößn Nst, mer sinn schun bei Schinner un Schober (allerorten) gewasen un kunns nich gemocht krieche ebd.; —» Fellschaber, Harz- Möhren- Wiesenschaber. — b. 7 Abdecker' H e n n b 1881. - c. scherzh. 7 Friseur' verstr. N O T h ü r nOThür, °Art °Sömm, °Sondh Ben, LSalz, °Eisn Dip, °Arn Ach; -> Bart- HaarRüssel- Sack- Schnauzenschaber. — 2. 'Gerät zum Schaben' °Got Frd, °Ilm Gil; speziell: a. 7 Trogscharre zum Zusammenkratzen der Teigreste' nur verstr. NThür NOThür, sonst seit., Brot- TeigTrogschaber-, ein ähnliches Gerät benutzt zuweilen der Fleischer zur E n t n a h m e der Wurstmasse aus der Fleischmulde, —
kraut'?, i
A •
Zinnkraut
Katzenschwanz Fuchsschwanz t
>
i Staatsgrenzen . Arbeitsgebietsgrenze |
. Wortgrenzen
kra^t ^
^
1
Fuchszagel Ka,tzeaz.agel
^
OCOB
''
'
"
-
Handschlitten mit Deichsel zum Liefern von Ware in großen Pappschachteln' nur °Neuhs Stei; t Schlitten. - Schachtelschwärmer m. 'der Rotkönig im Kartenspiel' °Erf Bech Erm. Schächten swV. '? schlachten' Musikantenspr. °Worb Hun; dazu ein starkes Pt. Prät. geschockten 'geschlachtet, verloren', geschochtener Mann 'unglücklicher Mann' bei Baumhauer B 95; —» Schachen.
Schachter m. 1. 'Arbeiter in einer Braunkohlengrube' °HMöls Nes; t Bergmann. — 2. 'alter t Hut' nur °Ilm Man; vgl. Dt. Wortf. 3,250: Schachthut. \ Schachtgickelm. 'zwergenhafter Berggeist'Mansf 1888; du saast ja heite Icai Mixchen, du hast dach
ca. 1300- Belegorte
SchnappMnöe
nich argend dn Schachtgickel gesahn ? Mansf 1928. — Schachthalde f. 'Halde für taubes Gestein nach der Trennung vom Kupferschiefer' °Hett GÖr. Schachthalm m. 't Schachtelhalm' nur °Nebra Bil. Schachthängebank f. 'Platz des Anschlägers im Schacht, der dem Fördermaschinisten Signale für die Fahrt gibt' Fachspr. der Kali-Bergarbeiter °Salz UBr. — Schachthauer m. 'Arbeiter im Kalibergbau, der alle Reparaturen im Schacht ausführt' ebd. — Schachtkriicke f. wohl 'Spazierstock des Bergmanns' Mansf. — Schachtlatz m. 'ärmelloses Arbeitshemd des Bergmanns unter Tage' °Hett Gör. — Schachtloch n. 'Wasserabzugsloch auf der Straße' nur °Hildb Ade. - Schacht-
433
Schack—s•schade
434
mann m. 't Bergmann' °Eisl Ste. - Sehachtratte schackengehen stV. 'einen Besuchsgang in die f. scherzh. '* Bergmann' "Zeitz K a y ; auch übertr. Nachbarschaft machen' Sondh, °Mersb Spe, °Apol 't Maikäfer, der sich aus dem Sand frei wühlt' Wil; f hwtzengehen. Kinderspr. N a u m b . — Schachtröhre f. 'senkrechSchacker m. 'Wacholderdrossel' "Blank HGei; ter Schacht, in dem die Förderkörbe fahren' °Salz f Drossel. U B r . — Schachtschaufel f. 'Schaufel im Braunsehackeralbern Adj. 'begierig auf das Murmelkohlentagebau' °HMöls Web. — Schachtsumpf spielen' °Worb NOr. m. 'unterster Teil der Schachtröhre, wo sich die Schäckerchen n. 1. 'beladener Handwagen, der Wasser sammeln' °Salz U B r . — Schachtwacke f. auf holperigem Weg r u m p e l t ' un hotte jeder sä 'Frühstücksbrot des Bergmanns' °Eisl Sib. Schäckerchen vull, mocht mer heem °SRoda Her. — Schack m. 'Besuchsgang, wobei viel geschwatzt 2. ein Schäckerchen machen 'sich beeilen' nur °Eisl wird' se hat a Schack jemacht Sondh, °Art Fra. Wim. Schäckerelster f. 'f Eichelhäher' nur °Weim Wie. Schacke 1 f. 'Person, die viel lacht' °Worb Bre. Sehackerich m. 'Freund, Geliebter, t Bräutigam' Schacke 2 —> Schecke. N a u m b , "Zeitz K a y ; Nebenform zu —» SchabbeSchacke 3 ->• Schake. rich. Schacke f. ' / Elster' nur °Eisl Ann. schäckerig Adv. in der Wendung moche dich Schackebille f. ' t Klatschbase' Apol, zu Sibylle-, auch Schackrese dass., ebd., Schackenrese °Apol scheckerich! 'mach, d a ß du fort kommst' Mansf; zu schacken1 la. Wil. schackern, -ä- swV. 1. 'ein Kind auf dem Knie Schackeelchen n. 'Kleidung' Mansf 1901; R A an bein Schackeelechen nähmen 'jmd. beim Kragen pak- reiten lassen oder auf dem Arm schaukeln' neben ken' Mansf 1888; vermutlich spielerische Weiter- schacken verstr. OThür öSOThür, seit. N O T h ü r bildung aus —> Jackett. n l l m T h ü r sNThür, vor allem in Kniereiter- u n d Schackel -* Schuckel. anderen Kinderversen; auch 'ein K i n d auf dem Schackelster, -ä- f. 1 . ' / Elster' nur °Staßf °Bernb R ü c k e n schaukeln' "Gera Kös. - 2. 'sich ruckö°Hett, verstr. übriges NOThür, seit. I l m T h ü r artig bewegen, rumpeln' z. B. bei der F a h r t auf OThür, °Erf Geb, °Grz Ber; R A : se schlawwert holprigen Wegen, es (der Wään) schackert "Zeulr (schwatzt) wie ne Schackelster °Bernb NGa, er is Göt Zeulr, "Grz Moh, "Schlz Rai, "Lobst E b d Lot, neigierig wie ne Schackelster °Mersb Schk, er liegt "Saalf Los Scha, "Zeitz Pre, Hai, die schockert (lügt) wie ne Schackelster °Querf Far. — 2. 'Per- wedder mit'n Korwe noch Jane 'fährt zum Wochenson, die viel lacht' °Sangh Brt. markt nach J e n a ' "Jena Löbe. >• herum- hins%g- vorwieg. Mansf, °Mersb Mil, °Grz Ber, sag-, -a- zusammenschackern. NOThür (doch seit. Mansf), "Nebra Frey Lau, °HMöls segdrd "Gera End, -a- "Eisb Bür, dsdgdn °Grz Grz Gra, "Zeitz Gra, °Apol Mat, "Jena Döb, "Rudst Bla Moh TWo, °Schlz Rai; sonst sagsn, -q-, N K r ; umgedeutet zu sbqg- °Erf Geb. schackern swV. 1. 'sich angeregt unterhalten, t schacken 1 swV. l a . 'mit kräftigen Schritten 1 schwatzen' de Maachen Stenn wedder mol zesommen gehen, ausschreiten' °Wern Sti, 'laufen' °Eisl Ste; on schackern bis in de Nocht nien "Eisn UE1. — vgl. R h e i n W b 7,837: schäcken 'weit ausgreifend 2. 'kreischen, / schreien' de Elster schäckert "Naumb schreiten', Borchers 122: schickschacken 'herum- Saa; —• schättern'1. jagen'. — b. ' u n n ü t z umherlaufen, zum Schwatschäcko I n t e r j . schecko, schecko! 'flink, flink, Gazen außer H a u s gehen' Apol, °Weim Berk, Hai lopp' "Eisl Ste, "Art Wie; zu -»'schacken^- la. 1783, °LSalz Neu 1801, er schockt hin un her Schackstedt ON Ort im "Bernb, in der R A fer 'schleicht neugierig h e r u m ' °Bernb Ads. — 2. 'ein diesmal kann ich diche dach aus Schackstedt hälfen K i n d auf dem Knie reiten lassen' Mansf, Weim, 'aus der Verlegenheit befreien' °Hal Bee. auch 'auf dem Arm wiegen' Weim; häufig im Einschade präd. Adj. 1. 'bedauerlich' allg.; schode, gang von Kniereiterversen wie schacke schacke Rei- doß ich nich kumme konn "Pößn Sehl, s is schode ter . . ., schacke schacke rillechen . . . OThür SO- im die schinn Piterschbarn "SRoda Klo, Um dan Thür, verstr. n l l m T h ü r , sonst seit.; vgl. Müll.-Fr. Kind is fei schoud "Sonnb Häm, füer dan wärsch 2,399 'in schneller Gangart reiten'; —>• Reiter1. — schad "Mein W a s ; schode em jedes Wort 'Reden ist —» er- fort- herumschacken, schackern. zwecklos' "Eisn OE1, s es im das Wasser schade, dsägd Zeulr, °Grz Erb, sonst sägd, -q-; wohl als Inten- mit dan er getaaft es 'er t a u g t nichts' R u d s t , s es sivum zu ->• schaken aufzufassen. schad fier jeden Schlok, der verbeigett "Salz Geb, schacken 2 swV. 'sich t kratzen', vom Vieh 'sich schade der Schlack, där verbiegett "Worb Bir; —» — 2. zu schade 'zu wertvoll' allg.; das Fell t scheuern' °Mühlh Die; wohl aus —» schaf- jammerschade. dar Rueck is vor die öllertouch (Alltag) ze schoud fen. 28 Thüringisches Wörterbuch V, 4 . - 5 . Lfg.
435
Schadehütchen—Schaden
Sonnb, R A dar äs sech fär de Arweet ze schade Weim. soild °Got Cat, soate °Got ABe, sonst wie Schaden. Schadehütchen n. 'jmd., der anderen gern einen Streich spielt' Sondh. säddhidx^n, salhid%m Sondh 1903. Schädel m. 1. derb Kopf' verstr. wNThür NOThür öZThür I l m T h ü r wOThür Hennb (außer lihön), Itzgr, sonst seit.; du hast n Schaddel voll Liese °Erf Alp, e lefft im barbsjen Schaddel rem 'barhäuptig' °Weim Bla, me weß nich, wu en der Schädel stieht °Eisb Bür, se driäbt der Jans n Schädel rem °Neuhs Meus; verbreitet sind die Wendungen jmd. vor (auf) den Schädel hauen (Hopfen, platzen, pochen, schlagen, schmeißen) 'ihn verprügeln', mir brummt der Schädel, tut der Schädel weh 'ich habe K o p f w e h ' ; ich hoa an biesen Schädel dass., u m E r f ; ä zerbrecht sech n Schaddel baale dräwwer Erf, a hat grüße Lorken in Schaddel °Nebra Los, die Fieber sin nei mein Schädel gestiegn °Hildb Schö; där hats in Schäddel 'ist schlechter Laune' °Hal Ben, 'ist verrückt' °Nebra Buch; einbezogen ist die schd. Bed. 'Knochengerüst des K o p f e s ' : bei dar grüßen Schleegerei hattn sich de Knachte n Schädel eigeschleen °Pößn Nst, dar rennt sich noch sein Schädel nei °Hildb Eis. — R A : ein großer Kopf ist ä Schäddel wie ne Metze °Erf Erf Sehe, wie n Kornmaß °Schmal Eck, wie e weimarsches Värtel °Weim Bla, wie e Bremmer °Got F r m ; ar hot e Bratt vorn Schädel 'ist d u m m ' °Schmö Goß, er is naß in Schäddel 'verrückt' °Eisl Ams, ähnl. dar hot an Klapperer im Schädel Sonnb; dar gett mitn Schaddel derch de Wand 'ist starrsinnig' °Sondh Greu, sü hat goir ä hartn Schädel 'ist eigensinnig' °Eisn Ru, ech well der dn Schaddel zerachte setze Rudst, da hat der Schädel jebrannt 'er war wütend' °Neuhs Meus, a lauft, als hätt ä Für o f f n Schädel °Eisn Ru, schiß dir dn Schäddel nich in 'nimm dir Zeit' °Erf Tie, Schülerspr. mach der keen Schädel! 'zerbrich dir nicht den Kopf!' J e n a 1974; —• Augen- Blech- BosheitBrems- Brumm- Büschel- Dick- DummHirnMetzen- Murr- Pochheien- Preß- Quesen- RappelRot- Starr- Weißschädel. — 2. übertr. — a. 't Dengelstock'' nur °Art Fra. - b. 'oberer Teil der Getreidegarbe' nur °Arn R u d . »• Kraut- MohnSensenWasserschädel. s$dzl öNThür NOThür, seit. öZThür IlmThür nOThür, °Cob Fro Gsst Weid Son, saddl öZThür IlmThür (außar S-Rand), verstr. OThür, seit. öNThür, Mansf 1901, Mühlh, °Got Tarn, °Ilm Öhr Wüm; seiddl°Sonnb Hei, °Cob Leu, sonst säddl, -f-. Schädelbrummen n. 't Kopfweh' nur verstr. NOThür, sonst seit. - Schädelfleisch n. 'Kopffleisch vom Schwein' °Ilm Möh. - Schädelwehtage PI. t a n t . 't Kopfweh' nur Schadelwartich "Ilm Schm nach D W A 3, S. 26.
436
Schaden m. 1 a. 'Beeinträchtigung, Beschädigung einer Sache' allg.; die Ruppe hon vill Schade on die Bäm geto °Mein See, wies Eis weg war, hot mer erseht gseng, wos's for Schoden gmacht hot °Lobst B s t ; bei der Geburt eines Kindes wünscht man den Eltern wanns nur erseht e Schadchen kann angerichte °Eisn Tre; de Gäns genn ze Schoden 'weiden auf fremdem L a n d ' °Schlz Osch, lauft das viehe zu schaden, so soll der hirte dafür stehen 1663 Gemeindeordnung °Sondh Wie, dazu der Spruch wella wella wouden, dei Viah gett ze Schouden Sonnb, ähnl. °Cob GHei; na, im die alte Bude is ke Schode °Pößn Nst, °Hildb The, es ist Jammer und Schad 1742 °Grz Moh nach Hüllemann, Rittergüter 445, Schade, was dervur, maks kosten, was es will, ich kaufs 'es ist mir gleichgültig . . .' Mansf 1888. R A : wie aber der liewe Gott n Schaden besieht, hat sich mei Oskar bein Ausmassen verrachent 'wie sich am Schluß herausstellte . . . ' °Weim Bla, ähnl. verstr., der Maantel deckt Schaden zu 'die A r m u t ' °Worb Kül. — b. 'finanzieller Nachteil oder Verlust' allg. ;s äs si Schoaden gewast °Erf Erm, ich han Schoaden iengebießt (erlitten) °Eisn Mih, du hülst scha dein Schoden widder ei Grz, es soll nich dei Schoden sei, wenn de mir hilfst 'ich werde dich entschädigen' °Pößn N s t ; ar bezahlte gliech dan Schaden °Sangh R o t t , s äs e halb Käppchen Schoaden 'mein Verlust beträgt 10 Kreuzer' Erf. Verbreitet sind die R A : derch Schaden werd me klug; war den Schuaden hat, brucht fern Spott nich ze sorgen; bei einem Verlust fort (weg) mit Schaden!; war n Paten hat, dar hat n Schaden 'Gevatter stehen k o m m t teuer' °Heil Men. — 2 a. 'körperlicher Mangel, Leiden' verstr. südöstl. Naumb-Weim—Mein, sonst seit.; in dan Quatschchenjahre hatte sich mancher ä Schaden getan °Weim Bla, er hot sich Schoden geton ' m u ß sich erbrechen' °Schmö Bor, wer Essen schlingt, sich Schaden bringt ° N a u m b Kö, s is e olter Schoden 'ein langjähriges Leiden' °Pößn N s t ; ich beschwere dich fleus und blut, das du den fih kein schaden dust alte Beschwörungsformel, R u d s t . - b. speziell 't Bruch, Leistenbruch' verstr. SOThiir, °Sonnb °Mühlh, seit. OThür, °Eisn Tre UEl, °Schmal P a p , R u d s t ; wenn mei Schoden raustritt, mußn der Dukter ollemol wieder neischoffe °Pößn N s t ; sich einen Schaden heben °Eisn .Tre, °Mühlh Die, sich einen Schaden tun °HMöls Nes, °Zeulr Göt, Sonnb; die Flößer trinken am Ostersonnabend früh nüchtern ein Karfreitagsei, damit sie sich keinen Schaden heben °Saalf K a u ; —» Leibesschaden. souddn "Sonnb °Cob, °Hildb Um, -5- SOThür OThür, sw°Eisn, °Hildb,°Ilm Stü, °Cob Eis Gra Hei R o d R o ß ; soaden, -ua-, -da- verstr. ob. Schwarza, um Erf, südl. Mühlh, °Got Frd, sonst sädan, -ä-, doch sän °Nordh Lip, PI. säna °Erf Mon. — Zuweilen noch urspr. w-lose
437
schaden—Schaf
Nom.: sädd, -a- Mansf 1888, Naumb 1893, Sondh, °Art Fra, °HMöls OSchw, söds °Pößn Nst, °Schmö G-Br, soadd °Erf Mön, s&d verstr. Hennb; demgegenüber ist sid9 sWThür, verstr. Hennb erst sekundär durch n-Abfall entstanden. schaden swV. 'einen Schaden verursachen, von Nachteil sein' allg.; dar viele Raach schadt in Aagna Sonnb, der Frost hat nix geschadt Hildb; verbreitet in den Wendungen das schadt nischt; dir schadts gar nischt 'dir geschieht ganz recht'. R A : beim Gebrauch von H a u s m i t t e l n helfts nischt, do schadts ooch nischt verstr., wärsch net weiß, dan schadts aa niss Suhl; Wagenschmeeren schadt nischt R u d s t ; ball gefräit hoet noch ne geraüt, lang gewart hoet aa neä geschadt "Mein Was, Sonnb, dos schodt dr kee Hoor 'nicht das Geringste' °Pößn Nst, Hennb 1881. Sprichwörter: war trutzt der Schussel, schadt sein äächna Rüssel verstr. Itzgr Hennb, °Eisn R u Tre, °Got Boi, °Rudst MiR Rudst, was schadt n Reichen ää Ooche, ä hot ju zwee "Jena Hir, hu e Weiberroet gerät, do schadts siebe Joehr, verdörbt e ober, do schadts milade (mein Lebtage) °Mein Henn, Märzeschneä schodt, on bann e in Sook über de Soome getröö werd H e n n b 1869. Kürze allg. bei 2. 3. Sg. Präs. säd(sd), im Prät. sädd(n), im Pt. Prät. gvsäd außer gsoud °Sonnb Grü, sonst wie Subst. Schadenfreude f. wie schd., seit.; Schadenfreide is de reenste Freide °Mersb Lau. — Schadenfroh m. 'jmd., der sich über das Unglück anderer f r e u t ' dos wor e aller Schodenfruh °Schmö Goß. schadenfroh Adj. 'Schadenfreude empfindend' verstr.;' se hät schuadenfrue gelacht °Mühlh ODo, ich bin wahrhaftigengott ke Schoudenfruher, odder dös gschecht na rächt Sonnb. Schadengelache n. 'schadenfrohes Gelächter' Mansf 1929. schadenhaft Adj. 'bruchleidend' "Lobst Bir. Schadfleck n. 'schadhafte Stelle' °Sömm Hen, "Suhl Hin, auch Schodenflack °Eisn UE1. schadhaft Adj. 'fehlerhaft' seit.; f liedschäftig mangelbar schadhaftig wahnschaffen wandelbar. schadhaftig Adj. 1. 'fehlerhaft, t schadhaft' der Beworf on unsen Hause is schodhoftch worn "Pößn Nst. — 2. 'gebrechlich' bein Lui gings mit der Arweet nich su rächt, weil er schodhoftig wor Saalf. schädlich Adj. 1. wie schd. 'Schaden verursachend' verstr.; dem schädlichen viehe sollen die dorffsmeister durch den hirten . . . die hörner lasen abschneiden 1726 Gemeindeordnung "Hildb Goß. - 2. 'mit einem Schaden b e h a f t e t ' wenn ein Roß aus dem Dorfe kommt und schädlich befunden wird, daßelbige soll angeschnitten werden 1700 Gemeindeordnung "Mein Vach. 28»
438
Schaf n. 1. wie schd. 'Ovis ammon L.' als Gattungsbezeichnung, allg.; e driäniges Schof 'ein drehkrankes Schaf' "Got F r m , dos Schof häts Fier 'eine D a r m e r k r a n k u n g ' "Sondh H T h , de Schofe hans Wetter in Koppe "Nordh P ü t , —» Spiegelschaf. R A : he hätn Husten wien olt ful Schof Eichsf 1912, a geekst (kotzt) wie s ful (all) Schof "Got F r m , "Eisn TJE1, "Salz Kli, jliest wie ein Schaf Heil, "Eisn Sät, "Salz Kie, er hänget de Labbe wie de Schofe Mansf 1857; er is dumm wie e Schaf verstr., dimmer wie ne Scheffel sei Schaf "Zeulr Ber; er is geduldig wie e Schaf allg., s giehn veel geduldche Schof in enn Stoll verstr. südl. Eisn—Altb, me hucken häi wie Schofe "Mühlh Hil; jeder Harte lubt seine Schofe "Schmö GBr, arme Leite zählen ehre Schofe zweemol Rudst, Beenen un Schofe ernährn dn Mann in Schlofe "Worb NOr, Schouf, Bie un Teich machen baal orm, baal reich Cob, "Suhl Sehl, "Lobst Bst, "Zeulr Ber, allewend hots wos, fahlts net an Schofen, do fahlts an Oros Grz, wanns Schof bleekt, versiemts an Bissen 'beim Essen soll m a n nicht sprechen' "Eisn H ö t Tre, e altes Schof lackt aa garne Salz Rudst, der Wolf frißt jedes Schaf, ab klein, ab groß "Eisn R u ; Ausruf des Ärgers daß dech es Schof beiße! Rudst, erhält m a n günstige K a r t e n , sagt m a n mer denkt, es Schafchen hat ein geleckt "SRoda T r ö ; ha het sinne Schefchen geschurn 'ein gutes Geschäft gem a c h t ' "Mühlh Len, "Erf Mön, Altb Rudst, "Mein OMa Was, Suhl, "Cob Nst, ähnl. dar hot sei Schafel ins Truckne gebrocht "Pößn Nst, Rudst, "Sondh Greu H T h , Sonnb. - Yolkskundliches: es bringt Glück, wenn man einem Schaf begegnet Sonnb 1858, hört ein Mädchen in der Silvesternacht die Schafe blöken, wird es im neuen J a h r heiraten "Weim B u c h ; die Schafe (hätten) wo sie hinträten lauter güldene Huf-Eisen 'Schafmist sei wertvoller Dung' Erf 1754 Reichart 3,77f.; vom wogenden Getreide sagt man die (Gottes) Schafe jagen sich "Hett Grei, "Sondh T E b , "Sömm Gün, "Weim But, SRoda, "Hildb Hec, ähnl. die Schäfle gehn (durchs Korn) "Hildb Cro, "Ilm Rod, die Schafe reißen aus "Mein Wes; wer die Schofe schürt vor Orbe (Urban, 25. 5.), muß sie heimtragen im Korbe "Neuhs Grä 1799; ein Wiegenlied beginnt schlof, Mariechen schlof, dei Voter hiet de Schof "Jena Hir, ähnl. verstr. — t Schafnoß -vieh. — 2 a.'erwachsenes weibl. Tier (vom 3. Lebensjahr an), t Mutterschaf verstr. ; als Ausruf des Ärgers do mecht e Schof lamme! Rudst, e Schof hat en in Hals gelammt 'er ist heiser' "Sondh E E n , Cob. F ü r das halbwüchsige weibl. Tier (vorwieg, im 2. Lebensjahr) gelten zuweilen Sonderbezeichnungen wie tErstling Oirling Häberling Hürling Jährling, Jährlingskibbe -kilber -lamm -mutter -schaf -zibbe, Kilber(ling) Schwänzer, Zeitschaf -schwänzer, Zibbenjährling Zummel Zweizahn.
439
Schäl—Schäfchen
— b. 'weibl. J u n g t i e r (unter 1 Jahr), / Lamm' OThür sIlmThür SOThür, Dim. Hennb (nach D W A 7, K t . 2); weiterhin gilt das Dim. verstr. als Kosename, auch f ü r erwachsene Schafe, dazu im Lockruf Schefchen kumm! verstr. N T h ü r . Kosenamen f ü r Schafe / Bählamm -schaf, Blählamm -schaf, Heppe(l), Mäh, Mählämmchen -petzle -schaf, Matz1 Mippe(l) MockeP Schaf Schafmatz Schnucke Sicke Sucke(l) Sucker Zicke, dazu f ü r Jungtiere / Lamm la. — 3a.'/ Dummkopf du dummes Schaf allg., gutes dummes Schaf 'allzu gutmütiger Mensch' verstr., ebs. jutwillches Schoaf °Neuhs Meus; aabches Schof 'alberner Mensch' "Schmö GBr, du ölwersch Schouf dass., Sonnb; e reidches Schof 'Taugenichts' °Schmö Goß; —> Bad- Bläh- Neidschaf. — b. im PI. Neckname f ü r die Einwohner von °Neuhs Schm in °Neuhs Gei Lieh, Schafla in °Neuhs BuT Pie. — c. Dim. als Kosename für Kinder, verstr.; lää dech in deine Meste (Bett), mei Schaf che °Ilm Man. — Weitere, vorwieg, als Dim. verselbständigte Übertr. —> Schäfchen.
440
verliert sein Vermögen' °HMöls OSchw, droht ein Kartenspiel verloren zu gehen, heißt es das geht n Schofbarg runger °Worb Stei. - Schafbeutel m. 1. 7 Herbstzeitlose' nur °SRoda Kar, °Pößn MPö. — 2. 'eine Sorte gelber t Pflaumen' nur °Got Lui; t Schafsack 4. — Schafblattern PI .'t Windpocken' Eichsf 1912, °Got Erm, °Eisn OE1 UE1, Schafs°Schmal P a p . - Schafblume f. 1. 7 Herbstzeitlose' nur °Apol Zot. — 2. 7 Buschwindröschen' nur Weißf, Schafs- °Arn Dos. Schafbock m. l a . 'männl. Zuchtschaf' neben Bock verstr.; der Schofbuck kricht enn Starloppen zwischen de Hinterbeene un Vorderbeene gehängt, wenn er de Schof nich springe soll °Pößn N s t ; R A : ha druckte sich ushän wie än gebässener Schofbock °Sondh H T h , er is dumm wie e Schafbock °Mersb Mü, niest wie e Schofbock °Mühlh Rei, bölket wien Schofsbock °Heil Men; balgen sich Kinder, sagt m a n wann de Schofbeck sech stussen, getts Raanwatter °Eisn UE1; einen Leinenbeutel mit Wolle vom Schafbock hängt man Säuglingen um den Hals, damit sie leichter zahnen °Sondh Sehe, °LSalz KWe, °Sömm Hen WSö, °Apol NTr, f ü g t man eine Maulwurfskralle bei, hilft es gegen alle Kinderkrankheiten °Sonnb Sich; f Bock Schafstär, Spring- Stär- Zuchtbock, Stär Widder; das kastrierte Tier —• Hammel. — b. meist als Dim. 'männl. J u n g s e h a f ' seit, nördl. Eisn—Altb, R u d s t ; f Lamm.
söf NThür WThür ZThür s.öOThür SOThür (außer S-Rand), N-Rand Itzgr, s°Weim n°Rudst, Mansf 1901, soaf, -Ö9- nö°Hildb, verstr. ob. Schwarza, °Arn Cra; säf NOThür nllmThür nwOThür Hennb, w°Hildb; ggf n°Worb; souf °Cob °Sonnb, S-Rand °Zeulr und °Grz, -du- S-Rand °Lobst und °Schlz, °Neuhs Stei. - Abweichend im PI.: sef °Eisn °Got °LSalz, °Mühlh Fla, se/a °Blank HGei, °Worb Brb, — 2. übertr. als Schimpfwort du Schofbock! °Erf °Sondh WGr, °Mühlh Bol, °Eisl Ste, °Weim Kran, Mön; Schlz. sf/a °Heil Men, °HMöls Nes, °Zeitz Of, °Got Bai, söf °Eisn See Tha, °Got Frd Sehm Schwz Tab Win, Schafs- verstr. °Salz, °Heil Men, "Schmal Brei, °Hildb Eich, Schlz, sonst Schaf-, söf °Salz Bai Lie Mei Sehw, °Sehmal Bro, sof, säf schafbocken Adj. 'aus Schafbookleder' ein neues Hennb, n°Salz; söfn °Eisn WLu. — Dim. stfte, söfh Hennb, n°Salz, safx^n °Arn Elx, sefx^n nNThür Schafbockenes Schmiede-Schurzfell °Worb Brb 1810. Schäfchen n., meist im PL, nur seit, nicht dim. wZThür, °Eisn, sefti, S-Rand SOThür; s^fx^n — 1 a. 'männl. Haselnußblüte, t Würstchen' nNONOThür öNThür nOThür, N-Rand IlmThür und seit, Thür, N - R a n d NThür, verstr. sNOThür n W T h ü r umg., säbx^n °Nordh Herr, sonst säfx^n, -dl, -Id. Schäf o. G. Kosename f ü r 7 Schaf' in Rufen zum n,w,sZThür nOThür, seit. N T h ü r (außer Eichsf), Locken u n d Antreiben Schäf komm! verstr. NThür, ob. Schwarza, °SRoda, °Salz UA1, °Grz Moh; — ö°LSalz °Sömm, seit. sNOThür, °Eisn GBu, °Got Blök- Mäh- Mai- Märzen- Nußschäfchen; vgl. D W A Esch, °Erf Ala, °Naumb B H o Kö. 10, K t . 7. - b. 7 Weidenkätzchen' nur N T h ü r sef, s$f, seit, söf, doch abweichend: seb °Nordh KWe, 1882, Mansf 1888, °Bernb Scha, "Zeitz Haa, °SRoda i?b °Sangh Uft, sib °Heil Fli, sif °Mühlh Kai, Stjf Mag, "Schmal Pap, "Neuhs Meus, °Hildb Mer; — °Nordh Wip; auch sefd kum! °Sondh Ber, °Art OHe, Weidenschäfchen. - c. 'Blütenstände vom t Wies$fd °Art Schöw, °Mersb Mü; bei siwz kum! °Sangh senknöterich' nur "Schmal P a p , neuerdings auch Dit, °Eisl ORi See ist Anlehnung an ->• Schibbe zu kinderspr. "HMöls Grö, Got. - 2 a. 7 Tannenerkennen. zapfen' nur verstr. n°Eisn, "Eschw Arch Hol Wil Schafampfer m. 7 Sauerampfer' nur -hampfert Wom, dazu PI. Schöf "Got Win, tennene Scheef "Got "Lobst Lieh. — Schafantonius m. ' / Dummkopf' T a b ; — Tannenschaf; vgl. ThDA K t . 16. - b. Schofdienes °Eisn Eisn Nst. — Scliafbein n. 7 7 Kiefernzapfen' nur verstr. n°Eisn, u m "Eisn Flöte' Saalf. - Schafbenedikt m. scherzh. 'SchäBeW, "Eschw Arch Hol Wil, "Hildb Gom. - 3. fer' Schofdicks Mansf 1888, s°Nordh (902. - Schaf7 Marienkäfer' nur "Saalf Kno, en lieben Gott sei berg m. in der R A er giht en Schofberk naus (nonger) 'er wird bald sterben' °Querf LEi, °Naumb Saa, er Schäfle "Lobst P o t ; -» Gold- Gottes- Himmels- Liebe— 4. 'mundgerecht geht den Schafberg nauf un die Welt fällt nicht um gottes- Marien- Muhschäfchen. geschnittener Bissen, i Happen' in vier GebietenN a u m b ; auch mit dan giehts in Schafbarg nei 'er
441
Schäfchenkuchen—Schäferkarren
verbreitet: neben Häppchen verstr. °Bernb °Eisl °Hal, °Mersb Schk u n d verstr. °Nordh °Sangh, °Sondh Ber Sondh, °Art Fra, neben B u f f , Büffchen verstr. °Mühlh, °Heil Schw, °Eisn Tre, °LSalz L ü t Tha u n d verstr. °Erf °Weim, °Got E m l H K i , °Sömm K ö Sömm, Apol, °Jena Leu, dazu °Arn Arn Nsi, °Ilm Stü, °Neuhs Cur, °Saalf K a u , °Pößn Reh Sehl, °Zeulr Au, Schlz, "Lobst Lis. 5. 'zarte weiße Wolken, Cirrocumulus' s°Jena s°SRoda °Pößn °Zeulr sw°Gera n°Schlz, verstr. °Nordh, °Blank HGei, °Erf Mön, °Melr Ste, Sonnb, °Cob N s t ; die ganz klenn weißen Wulken, wosn ganz frieh gehn, heeßt mer Schaflich °Pößn Nst, dazu die Wetterregel : Schäfle in der Heh schwimmn in drei Togen u f f n See °Zeulr Göt, ähnl. °HMöls Nes; (schwarze) Schäfchen 'dunkle t Wolken, Gewitterwolken' °Nordh Gud, °Altb Zip. Schäfchenkuchen m.' t Streuselkuchen' nur Bernb. Schafdarm m. wie schd., aus Schofdärmen warn Dormseeten (Saiten) gemocht °Pößn Nst. — Schafdezel m. 'Mastdarm des Schafes' Sondh 1903. — Schafdorf n. Ortsneckname für °Neuhs Schm. Schafdreck m. 't Schafnorbel' meist im PI. -dracker seit. OThür. Schäfer m. 1. ' S c h a f h i r t ' verstr.; dar Schaffer triebt ien, loiif on holl de Scheef ob! °Eisn UE1, der Schaff er läit in Pfärch °Eisn OE1; R A : das gett zu wie bei Schafersch 'unordentlich' Rudst, wenn de mant geballe (bellen) kannst, do häste fern Schafer liebesatt gelamt °Worb Gern, bei plötzlich auftret e n d e m Sturmwind sagt m a n der Schafer hat den Rock geschwenkt °Heil Fli, wenn das K o r n wogt, heißt es der Schäfer treibt (die Schafe) °Art Old, °Zeitz K a y , . . . treibt aus °Sömm Gün, "Gera Reid, °SRoda Ott, °Rudst Schw, °Neuhs Meus OWei, °Sonnb Trud, . . . zieht durchs Korn °Neuhs Buch, ähnl. Schmal; wenn kleine weiße Wolken am Himmel stehen, sagt man der Schaf er hitt (de Schof) "Jena Rei, °Zeulr K W o Ste, °Schlz Görk, der Schefer treibt aus °Zeulr Arn. I n einem Kniereitervers heißt es Schaffer, wo haste dinn Hündche, Schaffer, wo haste dinn Brotsack? "Schmal Elm Tru. — Als Wechseltermine f ü r Schäfer galten Lichtmeß (2.2.) in °Got Bai, °Erf NDi, °Weim Rit, Lichtmasse ziehen de Schaf er ob °Erf Mön; Matthias (24. 2): Mättestog es fir de Schaff er des Joar röm °Salz K r a , F a s t n a c h t in °Apol Au; 1. Mai in °Worb Stö, °Nebra Los; U r b a n (25. 5.) in °Art Ich Wie. An hohen Festen u n d zur Kirch weih erhielt der Schäfer von allen Schafhaltern ein Viertel Kuchen °Mein Ute, zu F a s t n a c h t Erbsen mit Speck oder W u r s t °Arn Witz. Einem B r a u t p a a r bringt es Glück, wenn ein Schäfer über den Weg treibt °Arn K e t , °Rudst Böh, °Saalf UWe, der Schäfer erhielt dafür ein Trinkgeld °Saalf 1790. Die Schäfer galten
442
weithin als heilkundig u n d mit übernatürlichen K r ä f t e n begabt, so wurde z. B. ein behextes Kind geheilt, als die Eltern sein Hemdchen zum Schäfer nach Ollendorf gebracht h a t t e n °Apol NRei, auch brachte m a n Kinder zum Schäfer, der ihnen das Zahnen erleichterte °Rudst Bla, °Hildb Bei Ger, waren einer Familie bereits mehrere Kinder gestorben, n a h m man gern einen Schäfer zum Paten, Hildb. Die Arbeitsleistung des Schäfers wurde gering geschätzt, daher die R A : ha is fule wie an Schafer °Sondh Bad F B e H T h , °Eisn För, e schläft wie e Schäfer °Got Gos, e setzt da bie e fuiler Schaffer 'den Kopf in beide H ä n d e gestützt' °Schmal P a p , hä leet sich auf bie e fauler Schaffer dass. H e n n b 1869; —>• Bittstädter Schäfer, Mädchenschäfer. — 2. 'Langschläfer, t Faulenzer' (fuler) Schafer °Worb Hei Tei, °Nordh K r a , °Mühlh Beb Bick Fau, °Eisn Tre UE1, Schmal. - 3. 'Weberknecht, t Ranker' nur °Worb Stei, °Nordh Blei Heri Ilf Stb U t h Win, °Sangh R o t t Sto, auch fauler Schäfer nur °Heil w°Worb, W - R a n d °Mühlh, verstr. °Nordh, °Sangh U f t , langbeiniger Schäfer nur °Nordh Herrn; —• Feldschäfer-, vgl. ThDA 2, K t . 29. s&pdr °Blank HG-ei, säpar °Hett Wies; safdr, -g- sWThür Hennb, °Hildb Eis; sefdr °Zeulr Arn, -ö- °Got Frd, -f- NOThür und seit, umg., sonst säpr, -p-. Schäferball m. 'Ball zu E h r e n des Schäfers', im Winter abwechselnd in verschiedenen Dörfern abgehalten unter Beteiligung des Schäfers mit Familie und der örtlichen Schafhalter, „seit einer Reihe von J a h r e n aufgekommen" Eichsf 1919. — Schäferbenedikt m. scherzh. 'Schäfer' N T h ü r 1882. — Schäferblume f. 1. 't Huflattich' nur °Art Rei. — 2. ' / Wiesenschaumkraut' nur °Quedb Dan, vgl. Marzeil 1,820: Schafbleaml. - Schäferbucht f . ' / Schäferkarren' s°Nordh 1902, Sondh 1903. Schäferdoktor m. 'Schäfer als Heilkundiger' °Mein Has 1906. Schäferei f. wie schd. 'Schafhaltung' u n d 'das dazu gehörige Gebäude' verstr., auch 'Genossenschaft der Schafhalter, Schäfereigenossenschaft' °Eisn UE1. Schäferhaken m. ' S t a b des Schäfers, f Schäferschippe' °Blank HGei. - Schäferhäusehen n. 't Schäferkarren' Eichsf 1912. Schäferhund m. ' H u n d des Schäfers' seit., auch Schafersch- °Sondh HTh, Sonnb; der Schulze un der Schandarm paßten off wie de Schaferhunne °Sömm Kö, war länger schläft wie sieben Stund is fauler wie e Schäferhund R u d s t . - Schäferhütte f. 't Schäferkarren' verstr. Eichsf, °Mühlh, °LSalz Beh, °Eisn UE1. schäferig Adj. 'mit feinen Wolken bedeckt' der Himmel es schaferech °Erf Mön. Schäferkanker m. ' / Ilanker' nur °Sangh Höh. — Schäferkarrcn m. 'Wohnwagen des Schäfers, in
443
Schäfcrknecht—Schaffen
d e m er a u f d e m Acker bei d e r e i n g e p f e r c h t e n H e r d e ü b e r n a c h t e t ' ° S o n n b O L i ; t Bucht, Schäferbucht -häuschen -hütte, Schafhütte. — Schäferknecht m. '/ Kanker' n u r ° N o r d h Lie. — Schäferkönig m . in d e r R A der Schäferkönig weidet 'das G e t r e i d e wogt i m W i n d ' "Gera Saa. — Schäfermädchen n. 'die b l a u b l ü h e n d e A b a r t v o m / Gauchheil (Anagallis a r v e n s i s L.)' u m °LSalz T e n . Schäfern swV. ' n a c h Schaf s c h m e c k e n oder riec h e n ' das Fläsch schöffert °Mein N b r 1855. Schäferranzen m . 1. ' R a n z e n des S c h ä f e r s ' Eichsf. — 2. ' v e r k r ü p p e l t e Zwetsche, t Schnurrgieke' u m °Suhl Sehl 1881. — Schäferrock m . ' e h e m . langschößiger F e s t r o c k der B a u e r n , z u l e t z t n u r n o c h v o n S c h ä f e r n g e t r a g e n ' s"Got n a c h Gerbing, T r a c h t e n 39. — Schäferschippe f. 1. ' S t a b des Schäfers, u n t e n m i t einer kleinen S c h i p p e vers e h e n ' v e r s t r . Eichsf W T h ü r ; sie d i e n t z u m Auss t e c h e n v o n Disteln u n d g i f t i g e n P f l a n z e n sowie zum Schleudern von Dreckklumpen nach unbotm ä ß i g e n S c h a f e n ; t Schäferhaken. — 2. ü b e r t r . 'lange F i n g e r n ä g e l ' S c h m a l . Schäfershafen m . 't Henkeltopf, in d e m d e r Schäfer sein E s s e n m i t n a h m ' ° H i l d b Schi. — Schäfersjunge m . 'Gehilfe des S c h ä f e r s ' ° R u d s t A R e . Schäfersuppe f. ' e i n f a c h e B r o t s u p p e m i t W a s ser' ° E i s n T r e . — Schäfertanz m . ein S c h ä f e r f e s t im f r ü h e n 19. J h . in °Arn S t I , ° W e i m Bla M a g ; in °Arn S t I t r a f e n sich a m M a r g a r e t e n t a g (10. 6.) e t w a 60 S c h ä f e r d e r Ä m t e r S t a d t i l m , Paulinzella u n d E h r e n s t e i n , ü b e r r e i c h t e n d e m A m t m a n n einen bändergeschmückten Widder mit vergoldeten Hörn e r n u n d f ü h r t e n n a c h einem U m z u g u n t e r einer F i c h t e auf d e m M a r k t d e n Schäfertanz vor. — Schäferwolken PI. 'feine weiße W o l k e n , Cirrocumulus' °Zeulr G ö t Wei. S e h a f e u t e r n. 1. ' E u t e r des Schafes' ° S c h m ö G B r . — 2. 'der wenig g e s c h ä t z t e Speisepilz P o l y p o r u s o v i n u s S c h a e f f e r ' "Zeulr G ö t ; t Fichtling. Schaff n. l a . 'eine A r t h ö l z e r n e r f Wanne' S o n n b , °Cob N s t , ' W a s c h f a ß ' °Grz G o m ; vgl. D i m . Schaf fei ' B o t t i c h ' i m O b e r h a r z n a c h B o r c h e r s 121. — b. 'hölzernes S c h ö p f g e f ä ß (in d e r W a s c h k ü c h e ) ' °Heil A r h , D i m . °Zeulr B e r , °Schlz L B a , " L o b s t B s t ; t Schöpftopf. — c. 'hölzerner N a p f z u m Ges c h i r r a b w a s c h e n ' Zeitz, D i m . s°Schlz, "Lobst B s t P o t ; "Zeulr R a n , °Grz E b Grz I r c h S c h o b ; / Aufwaschschüssel, —» Aufwaschschäffel. — 2. 'Behält e r f ü r F l ü s s i g k e i t e n ' ° S c h m ö G o ß ; —• Öl- Wasserschaff. — 3. ' f l a c h e eiserne B r a t p f a n n e , t Schaffen' seit, u n d v e r a l t e t "Zeitz W ü r , ° S c h m ö G B r , "Gera Lie, v o n länglicher F o r m °HMöls N e s ; verb r e i t e t e r als B e s t i m m u n g s w o r t in ->• Schaffkuchen, säfd °Heil Arh, sqf "Gera Lie, °Schmö Goß, sonst säf, Dim. sf/aZ sSOThür, stfla "Lobst Bst. Mit Schaf-
444
fen, Scheffel nach D W B 8,2013 wohl zu schöpfen zu stellen; die Zugehörigkeit von nd. ->• Schapp bleibt fraglich. Schaffen m . l a . 'flache, r u n d e eiserne P f a n n e m i t Stiel z u m B a c k e n bzw. B r a t e n v o n E i e r k u c h e n , P u f f e r n , B r a t k a r t o f f e l n , Spiegeleiern oder W u r s t (s. A b b . ) ' n u r N T h ü r ( a u ß e r E i c h s f u n d N O - R a n d ) , s w N O T h ü r n Z T h ü r n l l m T h ü r , u m °Eisn T r e , n e b e n Tiegel a u c h ob. S c h w a r z a , ° I l m "Saalf w°Suhl, vers t r . n , w O T h ü r , seit. S O T h ü r , "Got Tarn, " S c h m a l Zil (s. K t . ) ; in "LSalz N e u e r s e t z t e 1801 d e r eiserne
oder k u p f e r n e Schaffen d e n i r d e n e n Tiegel-, 2 Eysernne schaffen klein vnd groß 1583 S c h l o ß - I n v . A r n 6 3 ; R A : a hat a Rachen wie a Schaffen ° S ö m m H e n , der hat eine mitn Schaffen gekriegt 'ist d u m m ' "Art Rei, ä h n l . dan hun se metn Schaffen iber de Schmicke
(ein H ö h e n z u g ) jefahrn " S ö m m K i n , wer trägt den Schaffen weg? 'wer k o m m t f ü r die Folgen a u f ? ' "Eisn T r e ; in " S o n d h W G r w u r d e d e r S c h a f f e n f r ü h e r z u m R o d e l n b e n u t z t , t Bratschaffen Pfanne, Brat- Schmälz- Schwanz- Speck- StielTiegelpfanne, Schaff Tiegel, Brat- Puffer- SchmälzSchnapp-SpeckStieltiegel, zuweilen a u c h (Brat- Stiel)napf Hütscher Kasserolle Rutscher. — b. 'kleiner blechener t Tiegel z u m Auslassen v o n B u t t e r ' n u r "Heil A r h Schw, "Mersb Geu, " P ö ß n Sehl u n d seit, im Gebiet v o n l a als (kleiner) Schaffen b e z e i c h n e t ; N e u t r .
445
s c h a f f e n S chaf f kuchen
in °Eisn Hot. — 2. übertr. 'alter t Hut, alte t Mütze' verstr. im Gebiet von l a . schaffen 1 stV. 'erschaffen, schöpferisch hervorbringen' seit.; douze is ar niä gschaffen 'ungeeignet' Sonnb, ehre Bäne worn krumb un zn Hammelzähln wie geschoffen °Schmö Goß; R A : der Karl un de Christel warn wie fer enanner geschaffen Grz, °Eisn R u , ar hol dougschtanna, wie na der Herrgott gschaffen hot 'nackt' Sonnb Rudst, dar schlingts Assen hinger, wies Qott geschaffen hot °Sangh W i n ; Rothaarige verspottet m a n : die Schwarze, die hat Gott geschaffe, die Füchs sinn hinnerdrei gelaffe °Hildb Len. —> recht- wahnschaffen. schaffen 2 swV. 1. intrans. a. ' t arbeiten' verstr. Itzgr, °Mein OMa, °Neuhs Lei, °Lobst Bst, °Pößn N s t ; die ham bis in die Nacht nei gschafft Cob, die is duch tichtich un schafft wie e Maschin "Lobst B s t ; weiter verbreitet in Sprichwörtern: wie mer frißt, su schafft mer aa Mansf, °LSalz Beh Bru, °Got E r n , °Erf Ala, °Pößn Ra, °Zeulr Tri; von einer verschwenderischen F r a u heißt es Mann schaff, Frauwe friß! °Mühlh Fau, °Worb Silb; e schafft wie e Schenger (Schinder) 'er plagt sich' °Erf Eich, se schoffen uf Mord un Tutschlook °Schmö GBr, ähnl. verstr. — b. dos schofft 'die Arbeit k o m m t gut voran' °Zeitz Pre, Jakob, dü hest Liete, do schaffts °Mühlh Die. — c. jmdm. zu schaffen machen 'jmd. belasten, ihm Mühe oder Schmerz bereiten' verstr. Itzgr SOThür, °Mühlh Dach Gör, °Eisn UE1, °Mersb Mü, R u d s t ; die Völker (Kinder) machen an ze schaffen °Sonnb NhS, das Hinneräuwe macht mich was ze schaffen °Mühlh Gör. — 2 a . ' e t w . erarbeiten, erwerben' verstr. Hennb, sonst seit.; Christel Koch hat sich fer sinne drei Keng (Kinder) drei schinne Heiser geschafft Got, s tutt Nuit, me schafft alle Verteljohr dn Jaungene annere Jacke, Hose on Kappe "Mein W a l d ; —» verschaffen. — b. 'jmd. f ü r eine Arbeit gewinnen' °Suhl Vie, do machet er salwer miet un halt sich noch drei eigericht'te (angelernte) Mann geschafft Grz. — 3 a . ' e t w . t u n ' ech honn abbes ze schaffe Schmal, was hoa ich dann doamit zu schaffe? Suhl, ähnl. °Schmö GBr, °Hildb Schö, Sonnb; er mocht sich ollerwend ze schoffen °Pößn Nst, ähnl. °Weißf R W e Weißf; bar ze tun hot mit Edelleut on P f a f f e , dar hot ze tun on ze schaffe H e n n b 1869. — b. 'etw. bewirken' in den Fügungen Rat schaffen °Schmö Goß, R u d s t Sonnb, Obhilfe schoffen °Pößn Nst, Remedur schaffen °Schmö Goß, Sonnb, Wannel schaff Sonnb, senn Härzen Luft schaffen Grz. — 4. 'eine Aufgabe bewältigen, vollbringen' verstr.; do looße ich nich locker, bis ichs geschafft haa °Mühlh Gör, ich moch i schun meglich, wenn ich s schoff °Pößn Nst, onse LPG hat dos Mellechsoll schonn im Nuvamber geschafft °Eisn UEl, e hots geschofft 'er ist wohlhabend
446
geworden' °Schmö Goß; auch zeitlich 'etw. erreichen' verstr., jetz wullme lossocke, daß me n Zog noch schaffen °Nordh Heri; übertr. ar hots balle geschofft 'er wird bald sterben' °Gera H a r p . t ausrichten bemännigen bewerkstelligen erdämmeln ergrappen erhäpsen erhärten ermachen (er)männigen (er)manterieren erpacken erschaffen erwürgen erzwingen, fertigbringen -kriegen, hinbringen -kriegen, nöten1 packen1 schmeißen verbringen, zurechtbringen -kriegen, zustandebringen -kriegen, zuwegebringen -kriegen'. — 5a. 'etw. t holen, besorgen' verstr. südl. Eisn—Altb; nahm när dei Bai off die Assel on schaff a Paketie Tobak! Suhl, de Kinner mußten nuch en Hulzkosten vull Hulz schoffe °SRoda H e r ; einen ausgefallenen Milchzahn warf man in die Hölle hinterm Ofen u n d rief Meiste, haste e Bänle, schaff mer derfier e Stänle °Lobst Glei; —> (an)beischaffen. — b. 'etw. fortbringen' verstr. ZThür I l m T h ü r OThür SOThür, sonst seit., verbreiteter in Verbindung mit Ortsadverbien wie fort- hereinhinein- hinwegschaffen; schaffs Kleed bei de Niehtersehen °Apol Flu, ich muß mi Kuhe bäin Bröller schaff "Mein Was, schofft mir dan Karl osn Aachen! °Pößn Nst. — R A : sich etw. (jmd.) vom Halse schaffen R u d s t Sonnb, enn osn Wage schoffe 'umbringen' °Pößn Nst, an Streit aus der Walt schaff 'beilegen' Sonnb, sich os der Walt schoffe 'sich das Leben nehmen' °Pößn N s t ; a hots ewer Soite jeschafft 'heimlich entwendet' °Neuhs Meus; —• (hin)aufschaffen. sqji OThür nSOThür, sonst sdf», -a-\ 2. 3. Sg. Präs. s$j(s)d °HMöls OSchw. Schaffenkuchen m. 7 Eierkuchen, im Schaffen gebacken' °Mühlh Gör Mühlh, °LSalz Crau, °Got F r m See. - Schaffenplatz m. dass., °Sondh HTh, ° E r f M ö n . - Schaffenstiezel m. 7 Kartoffelpuffer nur °Nordh Fri. Schaffenutz m. 'fleißiger, aber zum Geiz neigender Mensch' Sondh 1903. schaffenützig Adj. 'strebsam, auf Vermehrung des Vermögens bedacht' °Erf 1866. Schaffer m. 1. 7 Kleinknecht' nur °HMöls Grö Nes OSchw. — 2. 'tüchtiger Arbeiter' wemmer su dra denkt, wos dös für a Wühler un Schaffer war Sonnb. Schaffkuchen m. 1. 7 Kartoffelpuffer' nur °SRoda w°Gera, °Jena GLö, °Gera Lie, °Pößn Tri,' zur Unterscheidung von Bed. 2 grüner Schaffkuchen °SRoda Ein E r d Gei Gneu Hei K E b Meu, Schei Tau U B o ; in °SRoda Her Klo eine ältere Art, wobei der Kartoffelschab in dicker Schicht mit Speck in einer rechteckigen P f a n n e hellbraun überbacken wurde. — 2 a. 7 Eierkuchen' s°SRoda, "Gera K r a , °Rudst Hör, °Jena GPü Olk, °Apol K a p , °Erf Mön; -> Eier- Mehlschaffkuchen. - b.
Schaifkuchenberg—Schafgarbe
447
'Gericht aus Rührei, Milch und Semmelschnitten, Zucker u n d Salz, im Schaff leicht gebacken', als Schnellgericht oder als Mittagessen der ärmeren Bevölkerung mit Kartoffeln genossen, verstr. öOThür, °Arn Dan N W i ; man aß dazu grünen Salat, Apfelmus oder Zwetschenkompott, in °Arn NWi wurden zuweilen Kirschen oder Zwetschen mit gebacken. — 3. 't Hornklee (Lotus corniculatus L.)' nur °Schmö GBr Grü; bei Marzell 2,1400 dafür Eierkuchen u. ä. Schaifkuchenberg m. Scherzname f ü r den alten Ortskern von Podebuls, einem Ortsteil von "Zeitz W ü r . — Schaffkuchenpritsche f. 't Schaumlöffel' nur °Gera MBe.
448
Schäiflertanz m. 'ein Tanz, den die Böttchergesellen in Erf bis ins 18. J h . in siebenjährigem Turnus abhielten, zuletzt 1789, dann 1808 vor Napoleon und 1894 bei einer Gewerbeaussteilung. Schaffnerich m. 'Eisenbahnschaffner' °Erf H a y 1927. Schaffstube f. 't Werkstatt 'urkundlich Eisb nach Altb 1888. Schaffteufel m. 'einer, der tüchtig arbeitet' °Cob Ott. Schafgarbe f. 1. wie schd. 'die Heilpflanze Achillea millefolium L.' Verbreitung s. Kt., Schafs°Sangh Brü, "Mein Bei Leu; Schafgarbentee diente als Heilmittel bei körperlichen Unpäßlichkeiten,
Schafgarbe /r, Schafgärble r, Scharfgarbe u Wilde Garbe u Gärble ® Gärberich e Schafgarbicht A Schafrippe A Schafrispel A Schafrippchen A Schafkraut T Bettenseicher v Katzenschwanz i Gänsegraue _ Neunkräfte x Rölsch } + Gakei / H Helmerskraut
Schafgarbe
£-J
r
\Gänsezurige,
lA
y )
.Garbe WtHt-tll Staatsgrenzen _ _ _
Arbeitsgebietsgrenzef. . Wortgrenzen Laut-und Fbrmengrenzen
—
1
3
0
0
Belegor+e
/ i h T T i i i _ j.
Grensing Grinsing Gremsing Grimsing Grensel Strenzel Stienzing Rainefase Rainefaser Rainfarn »- Rainepfahl -« Raingarbe
449
Schaf garbicht—Schaflocke
speziell bei Erkältungen, trink nur Grenzingtee, do tut der nischt mehr weh "Mühlh HBe, aber auch bei Verdauungsstörungen (Eichsf, °Hildb) u n d als Abführmittel (°Rudst Tre); er galt als gout fersch Blout (°Lobst Leh), als krampflösend (Reuß j. L. 1870), half bei Gallen- (°Mühlh Len) u n d Lungenleiden (Eichsf, °Hildb) sowie gegen Hämorrhoiden (°Eisn Her). Die weißblühende F o r m der Schafgarbe galt als heilsam für Männer, die rosablühende f ü r Frauen "Zeulr Göt. I n °Sondh Greu wurde aus Schafgarbe Salbe bereitet. Als W ü r z k r a u t dienten die Blätter an Kartoffelsuppe (°Hildb Goß) u n d Quark (°Eisb H d f ) ; in früheren Zeiten wurden in Thür. Schafgarbenkränze in den Häusern zum Schutz gegen die Pest aufgehängt (HdA 7,988). Schafgarbe war stets Bestandteil des Kräuterweihbündels, Eichsf, °Mühlh Hil Len. f Bettenseicher Gakei, Gänsegraue -zunge, Garbe Gärberich Grensel Grensing Helmerskraut Katzenschwanz Neunkräfte, Rainefase(r) -pfähl, Rainfarn -garbe, Rölsch Schabet, Schafgarbicht -kraut -rippe -rispel, Scharfgarbe Strenzel Strenzing, Wilde Garbe. — 2. 7 Rainfarn' °Eisb R a u d , wohl auch °Apol Oßm. Schafgarbicht n. 7 Schafgarbe' nur -garbet °Hildb Bed. Schafgeld n. 'aus Pferchgebühren bestrittene Entschädigung der Landbesitzer f ü r die Schaftrift auf ihren Ackern'Eichsf 1912. - Schafglöckchen n. 7 Buschwindröschen' nur °Erf Dit Sehe; Schafblume 2. - Schafhammel m. 'verschnittenes männl. Schaf, t Hammel' nur °Hett Sta, °Schlz Ven. - , Schafhaus n. 7 Hirtenhaus' °Mein Süld 1907, im 18. J h . hielt zur Winterszeit der Hutmann (Schäfer) den Schulunterricht im Schafhaus zu °Sonnb Grü ab. Schafherde f. wie schd., verstr.; ein stets unruhiges Kind m u ß t e man durch eine Schafherde tragen, u m den Fluch von ihm zu nehmen °Saalf Beu, auch wurde dadurch das Zahnen erleichtert, Mein. - Sehafherr m. 'von den Bauern gewählter Vertreter zur Regelung des Pferch- und Schafgeldes, Eichsf 1912. Schafhirt m. 'Schäfer' °HMöls Gra OSchw, °Schmö GBr, °Arn Grä, °Pößn Nst, Sonnb. Schafhord(e) f. 1. 7 Pferch der Schafe auf dem Felde' -hord verstr. wNThür, -horde °Heil P f a . - 2. im PI. 'einzelne Lattengestelle, die den Pferch bilden' -horden "Sondh K E n , °Querf Lan, °Eisn OE1 UE1, °Arn Rip, -hieren °Salz Len. - Schafhund m. in der R A hä denkt, der grüß Schofhond wär sä Vetter 'er ist hochmütig' H e n n b 1881. Schafhusten m. 'bellender Husten, K r u p p h u s t e n ' R u d s t . Schafhütte f. 7 Schäferkarren' °LSalz WBeh. Schafjunge m. 'Gehilfe des Schäfers' 1722 Gemeindeordnung °Arn Ell. - Schafkälte f. 'Kälteperiode Anfang J u n i nach der Schafschur' °Worb Beb. — Schafkäse m. 'Käse aus Schafsmilch' 29
Thüringisches Wörterbuch V, 4 . - 5 . Lfg.
450
°Eisn OE1, °Schmö Goß, Schafkese 1547 Türkensteuer-Register °Heil R u s StA Magdeburg; R A : die läuft wie Schafkäse °Querf Lan. — Schafklee m. l a . wohl 'Hopfenklee (Medicago lupulina L.)' °Heil Wie, vgl. Marzeil 3,87. - b. 7 Hornklee' nur °HMöls Gra. - 2. 7 Sauerklee' nur Schafsklee °Querf Esp. - Schafklunker f. 7 Schafnorbel' °Sömm WSö. - Schafknecht m. 1. 'Schäfer' 1767 Gemeindeordnung °Arn Dor. - 2. Schäferspr. 'ein taubengroßer Vogel, wohl t Wiedehopf' °Eisl Bös. Schaf köpf m. l a . 7 Dummkopf' verstr.; dar Schofkopp bildt sich en Butz ien °Eisn Tre; in °Hildb Bed spricht man im Zweiertakt beim Elegeldrusch Schafskopf! - b. im PI. Neckname f ü r die Einwohner von "Jena Laa in "Jena K u n . — 2. 'ein Kartenspiel zu viert (seit, zu dritt), bei dem die Ober, die Unter u n d alle Schellen Trumpf sind u n d die Besitzer von Eichel- u n d Grünober jeweils zusammenspielen' verstr.; t Obs Politisch Rehkopf Wendisch, je nach Teilnehmerzahl Drei- Vierwendisch, Drei- Vierbeiniger; ein ähnl. Spiel mit doppelter K a r t e -* Doppelkopf. Schafs- vorwieg. Eichsf Hennb Itzgr, sonst seit, neben Schaf-; zuweilen gilt Schafs- für Bed. 1 neben Schaffür Bed. 2. Schafkopfbruder m. 'leidenschaftlicher Schafkopfspieler' "Zeitz W ü r . schafkopfen swV. 'Schafkopf spielen' "Zeitz Pre, "Schmö Goß; de annern ham derweil e bill geschofkopft Grz. Schafkötel m. 7 Schafnorbel' "Nordh Heri, "Eschw Aue, Mühlh, N T h ü r 1882. - Schafkraut n. 7 Schafgarbe' nur "Nordh Herrn, Schafs- "Mühlh Dör. - Schaflager n. 'Nachtlager der Schafe auf dem Feld' "Heil Len P f a Roh. - Schaflamm n. 'weibl. t Lamm,' nur verstr. N T h ü r W T h ü r , sonst seit., vereinzelt Dim.; zuweilen als Kosename f ü r Jungtiere beiderlei Geschlechts. — Schaflämmchen n. 1. 'männl. Haselnußblüte, / Würstchen' nur verstr. Eichsf, "Mühlh Str, "Eisn Fal Naz. 2. 7 Weidenkätzchen' nur "Worb H u n . — 3. 7 Kiefernzapfen' nur "Heil Ger, Schoffs- "Salz Dor. — Schaflaus f. 'Schaflausfliege (Melophagus ovinus)' "Eisn OE1 UE1, "Salz Bar, "Suhl SchNd, Schafs- "Eisn N s t ; die Gelbsucht k a n n man heilen, wenn man Schafläuse heimlich ins Essen mischt "Mühlh L e n ; t Schafzecke -zwecke. - Schafleder n. in der R A : er reißt aus wie Schafleder 'läuft eilends davon' verstr., doch seit. H e n n b Itzgr, jmd. dorchjärwen wie Schofladder Mansf, es dehnt sich wie Schafleder Rudst, frech wie Schafleder "Hildb K ä ß . - Schafleiter f. 'Einzelteil des Schafpferchs' "Sondh T E b . - Schaflocke f. 'Locke vom Schaffell', gegen Keuchhusten wurde Kindern ein Beu-
451
Scliatlortccr— Scliaft
tel mit einer Schaflocke umgehängt °Weim Buch. — Schaflorbeer m. 7 Schafnorbel' -lorbern verstr. ZThür IlmThür, °Sondh HTh, Mersb Altb, °Pößn Nst, °Zeulr Tri, -lottern °Lobst Eli, -lörbelich °Hildb Gel, R A : änzeln wie cle Schaflorbern °Weim Bla. — Schafmarkt m. wurde monatlich abgehalten von Mai bis Oktober in °Arn StI, im September in Pößn. — Schafmatz m. Kosename f ü r t Schaf oder Lamm °Grz Höh. — Schafmäulchen n. 7 Rapünzchen' nur -malle, -mälle verstr. Itzgr. — Schafmäulessalat m. 'Rapünzchensalat' °Cob Cob ULau. — Schafmeister m . ' L e i t e r einer Schäferei' ° E r f H a y , W e i m , 1608 Ü B B u r g k S . 75. - Schafmist m. ' S c h a f k o t ' °Nordh Herrn, °Pößn Nst, Schofs- um °Sonnb B a u ; baten hilft nischt, Schofrnist hilft, Harr Pfarre R u d s t . - Schafnuitter f. 7 Mutterschaf mir0 AWoWirv, °GrzZog. - Schafnorbel f. 'Schafkot, f Norbel' verstr. NOThiir, °Eisn OE1 UE1, Schafs- verstr. Hennb, du bist net mahn wart bie a Schafsnorbel °Eisn R u ; t Schaf dreck -klunker -kötel -lorbeer. - Schafnoß n. ' t Schaf' H e n n b 1801, ein Pfarrer dieses Orts . . . darf auch 10 Schaaf Nößer halten 1674 Pfarrbesoldung "Mein Quei. — Schafpclz m. 1. wie schd., seit.; der Altenburger Bauer t r ä g t im Winter einen Schafpelz, der inwendig schwarz, von außen schön weiß und auf den Achseln mit schwarzem Leder besetzt ist °Altb 1843. - 2 a. 'dunkle t Wolke' °Altb Wal. — b. 'feine weiße Wolken, Cirrocumulus' °Zeulr Wal. ^ Schafpelzich o. G. 'feine weiße Wolken' °Zeulr Meh. - Schafpferch m. 'Nachtlager deiSchafe auf dem Felde' verstr. ZThür, °Mühlh Die Str, °Eisn Tre, °Sonnb Scha. Schafrippe f. 1. 7 Schafgarbe' nur wEichsf wWThiir n.wRhön, auch Dim., s. K t . Schafgarbe. — 2. ' / Gänsefingerkraut' nur °Eisn Schö, Dim. °Worb GBa. — Schafrispel f. 7 Schafgarbe' nur °Heil Ber, aus Schafrippe umgedeutet. — Schafsack m. 1. 'gegerbtes Leder vom Hodensack des Schafbocks', als Geld- oder Tabaksbeutel verwendet Schofsackel °SRoda Her. — 2. 'rundliche flache t Schnapsflasche, Puffer 2a' Schofsackel °Altb Zie. - 3. ' F r u c h t s t a n d der t Herbstzeitlose' nur °Mersb Fra, °HMöls Web, °Eisb H a r Sei, °Pößn L a u N MPö Nho Pil. — 4. 'mittelgroße gelbe Pflaume, t Schafbeutel' °Erf Möb Mol, °Arn Ich, °Ilm Her. - 5. 'wilder Junge, f Taugenichts' Schofsackchen "Miihlh Die. — Schafschelle f. ' t Küchenschelle (Anemone Pulsatilla L.)' nur °Eisn F a l ; vgl. Marzell 1,299: Schafglocke. - Schafschere f. 'Schere zur Schafschur' °Mühlh Lan, °Eisn UE1, °Jena Rei, °Saalf Buch. — Schafschmaus m. 'Gemeinschaftsessen einer Genossenschaft der Schafhalter u m den 6. Dez.' °Mühlh ODo. Schafschnauze f. 1. 'Apfelsorte mit zugespitzter F r u c h t ' Eichsf 1912,
452
Sondh, °Got Frm, °Erf Sehe, Dim. °Mühlh ODo, °Arn Wülf; — Schafsnase 2a. - 2. PL Schofschnüzen Neckname f ü r die Einwohner von °Ilm GBr, dazu der auf deren Mundart zielende Spottvers : ande höbne an döbne in der Ewerstöbne kochen se gaale Robne an Schofschnüzen. — Schafschur f. 'das Scheren der Schafe' verstr., mußen auch die schafschuer vorrichten helfen 1596 "Lobst R e m nach U B Burgk S. 14. Schafschütte f. 'Getreideabgabe der Schafhalter an den Schäfer' 1726 Gemeindeordnung °Hildb Goß. - Schafschwanz m. 1. 'männl. Haselnußblüte, t Würstchen' nur °Hett Frb, Dim. °Sangh Que, °Mersb Klo, °Nebra Hir, °Arn Röh. - 2. 7 Rohrkolben' nur °Eisn Fal. Schafschwemme f. 'Wasserstelle, an der die Schafe gewaschen wurden' °Apol Wil, scherzh. 'Badeanstalt' °Mers Lau. Schafsdämel m. 7 Dummkopf' nur °Schlz Göt. Schafsgesicht n. Schimpfwort °Schmö Goß, Sonnb. Schafsinstcr n. 'Eingeweide vom Schaf' °Naumb Möl. - Schafsknecht m. 'Gehilfe des Schäfers' in der RA faul wie e Schafsknecht °Lobst AGe, als Schimpfwort ° E r f H a y . - Schafslips m. 7 Dummkopf' Schmal, zu Philipp. — Schafsnase f. 1. als Schimpfwort 7 Dummkopf' nur °Mersb Mü, °Sömm Kö, °Eisn Ger, °Schmal Pap, °Mein Was, Ilm, °Neuhs Meus, °Zeulr Au. - 2 a. eine Apfelsorte, Schmal, die gelbe Schafsnase °Altb 1845. — b. eine Birnensorte °Schmal Eck. Schafsnülle f. Schimpfwort, Schmal. Schafstädter Pflug m. 'in Schafstädt hergestellter Pflug mit Holzgrindel und Holzrädern' °Mersb Klo. Schafstall m. 1. 'Stall f ü r Schafe' verstr. - 2. 'Schafpferch auf dem Acker' °Mühlh Fla; den Schofstall pachte 'gegen Meistgebot in die Kasse der Schafhaltergenosscnschaft das Recht erwerben, daß der Schafpferch zwecks Düngung f ü r 5—6 Nächte auf dem eigenen Acker aufgestellt wird' °Mühlh ODo; dem Schäfer m u ß t e der Pächter je N a c h t 10 P f u n d Getreide, 20 P f u n d Kartoffeln u n d das F r ü h s t ü c k geben, außerdem m u ß t e er den Schofstall fiiare ' H ü r d e n und Schäferkarren vom Acker des vorigen Pächters auf das eigne L a n d bringen' ebd. - Schafstär m. 7 Schafbock' nur °Sonnb Grü Mesch R a u Theu, °Schlz Ven. Schaft m. (n.) 1. 'eine Art Stange'. — a. 'entästeter B a u m s t a m m ' °Mühlh Sol, °Nebra Los. b. 'hölzerner / Dengelklotz, in dem der Dengelamboß befestigt wird' nur °Hal Nie, °Sömm Str. — c. 'die den Pumpenkolben tragende Stange der Wasserpumpe' °Heil Sic, °Pößn Wei, °Schlz LBa, °Zeulr LWe. - d. 'das / Pfeifenrohr der (halb)langen Tabakspfeife' nur °Mühlh See, °Erf Eck, °Schmö Vol. — e. 'der abgewinkelte hintere Teil des Sen-
453
Schättelhalm—Schaken
senblattes, mit dem es im Sensenbaum befestigt ist, f Hamme' nur °Mühlh Fei Rei, °Arn Rie Sin, °Schlz Tau. — f. fachspr. 'aus zwei L a t t e n bestehende Vorrichtung a m Webstuhl, u m die Kett e n f ä d e n anzuheben bzw. zu senken' Weim, °Grz Ber. - 2. ' H a n d h a b e ' . - a. 7 Messergriff' nur °Nordh P ü t , °Nebra Stei, °Sömm GBr, °Apol Rei, °HMöls Schel; ->• Messerschaft. - b. 7 Rechenstiel' nur °Hal LBo. — c. 'Holzteil des J a g d gewehrs' Suhl. • Gabel- Grindel- Sensen- Speerschaft, Mützenschiff (besser: -schüft). — 3 a. 'den Unterschenkel umschließender Teil des Stiefels' n u r seit, neben Stiefelschaft; —> Schäfter, engschäftig. - b. wohl 'Lederkappe a m Gelenk des Dreschflegels' nur °Pößn Wei. > Nabelschaft, zwei- dreisechsschäftig. Vorwieg, säfd, -Q-; doch mit Umlaut als Mask. (-)sefd, °Worb Brb,' °Naumb Tro, °Eisn Far, °Gera Wim, °Mein Ell, -sifd °Hildb Reu, sqfd °Zeulr Ber, wohl als PI. -sefdm °Worb Hol; als Neutr. sefd °Hildb Ade, sftfd °Sömm GBr, -sifd °Naumb Wisch. Den Umlautformen liegt vermutlich eine nach DWB 8,2048 nicht sicher deutbare Nebenform scefti, scefte (Neutr.?) zugrunde. Schättelhalm m. 7 Schachtelhalm' nur veraltet °Eisn R u . Schäften 1 swV. fachspr. 1. 'Gewehre mit Schäften versehen' Suhl; unrichtig sei, daß die Schäfter lieber in Buchen- als in Nußbaumholz schäfteten 1786 Suhl nach J o u r n . Deutschl» 3,2,280f. - 2. 'die Schäfte a m Webstuhl betätigen' der Waber trot mitn Fießen de Schemel zen Schäften °Grz Ber. — 3. 'Stiefelschäfte herstellen u n d annähen' Erf. > schiften. Schäften 2 swV. 'schnell laufen, t sausen' °Sonnb Scha; vgl. HessWb 3,79, B a u m h a u e r B 95; Wolf Rotw. 4841: schefften; —> schäftern. Schäfter m. 1 a. 'Handwerker, der Gewehrschäfte anfertigt' °Suhl Ben Suhl; —• Büchsenschäfter, Besenschäfter. — b. 7 Grobian' Altb 1888, -> Zwölfschäfter. - 2. 7 Schaftstiefel' °Mersb Lau, °HMöls Nes, °Sonnb St, °Cob Nst, a bezwackt de Schafter for Geithen sein Grußenken Altb; —> Halb- Langschäfter. seftdr Suhl, -e- °Mersb Lau, °Suhl Ben, °Sonnb St, °Cob Nst, -a- Altb, sonst ; Schäfter neben Schifter 1786 Suhl nach Journ. Deutschi. 3,2,280f. Schäfterkäse m. scherzh. 'Holzkitt' in der Sprache der Büchsenmacher von Suhl. schäftern swV. 'sehr geschäftig sein, eifrig t arbeiten' Mansf 1888, °Sömm Kö, °HMöls OSchw, N a u m b Altb. Schäfteschneider m. 'Zuschneider von Stiefelschäften in der Schuhfabrik' Erf 1910. Schafthalm m. 7 Schachtelhalm' nur °Eisb Bür, °Altb Ro, °Schmö GBr. - Schaftheu n. dass., nur "Schmal 1892. 29«
454
schäftig Adj. 'stattlich, gut gewachsen' ein schäftiger Eber °Mühlh. ODo. Schaftreibe f. 1. 'Triftrecht f ü r Schafe' vndt Schafftreibe vff benannten Guttern zu Gözengruhn 1507 °Grz Reu nach Hüllemann, Rittergüter 323. - 2. 'Weidegelände f ü r Schafe' °Schmö Goß; als F1N mit der Bed. 'Triftweg' wie das folgende Stichwort in Thüringen häufig belegt. — Schaftrift f. 'Triftrecht f ü r Schafe' °Altb 1820, °Grz Reu 1507. Schaftstiefel m. 'halblanger Stiefel' °Erf Mön, °SRoda Her, Sonnb; t Schäfter 2. Schaftüpfen n. 7 Dummkopf' nur °Mein So, °Suhl Rohr. - Schafvieh n. 1. 'Schafherde' 1726 Gemeindeordnung °Hildb Goß, Schöfevieh °Heil K E b , die Engerdischen sind befugt, mit ihrem rind und schaafvieh nacher Lohsitz zu hüten 1713 Gemeindeordnung °Rudst E n g . — 2. 7 Schaf Sg. Schafvieh, PL die Schaff H e n n b 1855; 626 stück Schaaffvieh 1735 Guts-Inv. °Pößn Schi. - Schafwänster PI. Neckname f ü r die Einwohner von °Neuhs Schmi. - Schafwolken PI. 'feine weiße Wolken, Cirrocumulus' °Erf Eck, °Gera Schü Std, °Pößn Dre, °Zeulr Brau Göt, °Schlz Cri Plo, -wölkle °Schlz Thi. — Schafwolle f. wie schd., verstr.; ein Beutel mit (gefundener) Schafwolle erleichtert Kleinkindern das Zahnen °Nordh NSa, °Weim N S y Söl Ton. Schafzecke f. 7 Schaflaus' Sondh, °Erf Mön, °Weim Leh, °Jena Olk. Schafzibbe f. 1'. 7 Mutterschaf' nur Bernb, °Schmö Meh. — 2. 'weibl. t Lamm' nur °Sangh Win. — Schafziege f. 7 Mutterschaf' nur "Sonnb Eör. Schafzipfel m. 7 Dummkopf' nur ° H e t t Alt, Sangh, °Apol Flu, Grz, Mansf 1888. - Schafzwecke f. 7 Schaflaus' N T h ü r 1882. schagerieren swV. 'sich t ärgern, aufregen' seit. sägvrin °Mühlh ODo, °Eisn Creu, °Got Mech, syqvmn °Rudst Uhl, sagrir "Schmal Brei, sägsnirdn Mansf 1888, °Pößn 1888, zu frz. chagriner; vgl. HessWb 3,80. Schake f. m. 1 a. 'Huf der K u h oder des Schafes, t Klaue' nur °Eisl Sib, Mansf 1888. - b. 7 Fuß des Menschen' °Eisl Ste, °Art Wie. - 2. 'alter ausgetretener Pantoffel oder t Schuh' °Hett G ö r H e t t , °Eisl Ste Sib, °Art Wie, °Sömm Hen, °Eschw Aue, N T h ü r 1790, Mansf 1888, "Schmal P a p . säg» °Eisl Ste, °Art Wie, °Sömm Hen, PJ. sögvn °Eschw Aue, sogd °SchmaI Pap, sonst s&gs(n), -ä-; Fem. in °Sömm Hen, Mask. NThür 1790, sonst O.G., zumeist PL; vgl. DWB 8,2054, HessWb 3,397: Schoke(n). Schäkel schaken Schäker2 Schäkesi. Schäkel m. ' t Sperring a m Zughaken des Pflugskarrens' nur Schekel °Schmö Zeh; zu Schäkel 'Kettenglied', vgl. D W B 8,2054: Schäkel. schaken swV. 'gemütlich / gehen' verstr. Mansf, °Bernb Ads; se schakten de Schossee ennehän °Eisl A n n ; vgl. R h e i n W b 7,870; Schachen"1.
455
Schäker 1 —Schalc 1
Schäker 1 m. 1. 'Spaß' Scheeker Mansf 1888, ech höbe minnen Schäker met dan Jongen °Erf Alp. — 2. 'jmd., der beim Essen wählerisch ist' °Weim Berg. Schäker 2 m. 'schlechtes t Pferd' Hai 1783; vgl. HessWb 3,81. Schäker 3 m. 'stumpfes t Messer' nur "Schmal Gru ; vielleicht zu —• Schachen. schäkern 1 swV. 1. 'scherzen, liebkosen, Kurzweil treiben' seit, nördl. S a l z - R u d s t - A l t b . — 2. 'kichern, / lachen' °Apol Flu, °Hildb Ade Heß. i); s^ln °Mersb NMa, °Naumb Tro, °Weim Berg Ump, °Schmö Pos Schmö, °Arn Döl, "Rudst Vol, -e- Zeitz, °LSalz KVa, "Jena FOr, -p°Sömm Rast, Erf, -uo- °Neuhs OWei; offenbar als jüngere Form sehr, -f- "Gera "Grz °Zeulr, verstr. °Eisb °Schlz, seit, wSOThür, s$hr, -e- verstr. OThür, seit. söNOThür IlmThür, -?- °Sondh WTh, °Art Schöw, °Got Her, -e- °Arn Ost, -%• "Schmö Goß, °Schlz Osch, "Lobst Hei Lobst, -3- °Nebra Sau, "Rudst Bla, °Schlz Kir Uli. — Abweichendes Dim.: silx^n °HMöls OSchw, sglnx* "Schmal Pap, s$lq "Sonnb St, sqlq Sonnb. Schale 2 f. l a . 'flache, breite Tasse' urspr. wohl neben dem Kaffeetopf (für den Alltag) nur f ü r festliche Gelegenheiten, nach E i n f ü h r u n g der Untertassen in der Bed. t Kaffeetasse nur verstr. s°Hildb °Cob, seit. °Erf u n d °Arn 1913, Staßf, °Eisn Ru, als Schälchen verstr. öOThür, O-Rand SOThiir, in der Wendung e Schälchen Heeßen (Kaffee) trinke verstr. östl. A s c h l - S ö m m - S a a l f , e Schälchen Bier Altb, °Schmö G B r ; als t Untertasse ob. Schwarza, Dim. Schalla, Schälle sSOThür, n°Hildb °Sonnb, Schälchen verstr. OThür, seit. Rhön, °Erf Ala, °LSalz GVa, vereinzelt neben Tassen- Unterschale Eichsf, Schoel auch in der Fachspr. der Porzellanmacher u m Sonnb. — b. 'kleine Schüssel' seit, u n d k a u m mdal.; 18Zinnernneschalen 1583 SchloßI n v . Arn 34, 5 silbernne schelchenn ebd. 45; —• BrotHinreckschale. — c. 'Waagschale' °Eisn 0E1, ein eiserner Waagbalken mit holtzern Schaalen 1735 Guts-Inv. °Pößn Schi. - 2 a. 'Hirnschale' schlagg en vor de Schale! Querf. — b. 'chronische Knochenhautentzündung beim Pferd' am Huf °Altb Leh, a n den Fußgelenken, Mansf 1888. - c. Fachspr. der Fleischer 'Bratenstück aus der Keule' innere Schale °Neuhs Stei; -» Oberschale. - 3. Fachspr. der Kaliarbeiter 'eine sich vom First lösende Steinplatte' °Salz UBr. 4 a . im PI. 'Horn-, Knochen- oder Holzbeschläge am / Messergriff' nur °Hal Nie, °Mersb Geu, °Nebra Woh, Apol,
458
°Jena Ka, °Ilm Her, °Hildb Nho, °Zeulr Göt HLeu, hast änn mit der Merkallen de Löcher in den Schällen uungebuirt? °Eisn R u 1868; —> Messerschale. — b. 'Holzgriff am Pflugriester' nur °Eisl Sir, °Art Schöw, °Mühlh Sehl, °Arn StI, °SRoda Her, Sonnb. - 5. 'Deckbrett über der Wagenachse, t Wetterbrett' verstr. NOThür I l m T h ü r OThür SOT h ü r nöNThür, °Erf Ala Eck, °Eisn H ö t neben Zuss. wie Kippstock- Lenk- Vorder- Wendeschäle. >• Sensen- Streich- Wetzschale. Das auf mild, schale zurückgehende Wort ist lautlich weitgehend mit Schale1 (aus mhd. schale) zusammengefallen; abweichend nur sdls verstr. "Salz "Erf "Arn, soah ob. Schwarza; Kürze beim Dim. sqlq n°Hildb "Sonnb, sqla s"Lobst s°Zeulr, um Selilz, SQld, -es°Schlz, "Zeulr Wal, "Schlz Thi. Schälc m. 'Zuchthengst' he säl auch alle jar schichen eynen schelen . . . eyn ossen und eyn eber an des closters schaden 1460 °Salz F r a u nach U B Frauensee 231; zu mhd. Scheie, schel, vgl. D W B 8, 2489; —• Schälhengst. Schalci n. 'Hühnerei ohne Kalkschale, f Flößei' nur NThiir (außer nEichsf und NO-Ecke), n W T h ü r nZThür n l l m T h ü r . Schäicisen n. 'Werkzeug zum E n t r i n d e n von B a u m s t ä m m e n ' °Eisn OE1, °Saalf Reiz. schalen swV. 1. 'den Dielenboden legen' °Eschw Aue. — 2. 'einen sumpfigen Weg mit einem K n ü p p e l d a m m aus Schalhölzern belegen' der Wag is geschoolt °Neuhs Stei. , schälen, -a- swV. 1. 'die Schale entfernen' allg., doch daneben schellen verstr. NThiir Mansf, seit, ob. Schwarza; gescheelte Wieden (Weidenruten) °Worb Haus, gescholte Oarschte heßt mer Graupen °Pößn Nst, Oschaalta 'Salzkartoffeln' °Hildb Sehn; R A : e Karl wie ous en Aicher (Ei) eschoalt °Neuhs Meus, R u d s t Sonnb, Hennb 1881, bann e Mädle en Apfel ko gescheel, doß die Schelfe net ezwä gätt, de ko se gefrei Mein, ich hob noch e Ei mit dir ze schäln 'einen Streit auszufechten' Grz. Auf die Scherzfrage bröm scheelt me die Kartoffel? antwortet man wäl me sie net geropf ko H e n n b 1869. Bastlösereim: Hüppla, Hüppla, schiel dich gleich, sünst warf ich dich nei'n grueßen Teich °Sonnb Mup; t schelfern schellen'1 schelligen, —> abschalen. — 2. 'das Stoppelfeld flach / pflügen' heute allg., früher verstr., doch seit, neben feigen Eichsf H e n n b Itzgr öOThür ; gescheelter Rosen 'ausgestochenes Rasenstück' °Zeulr Tri. — 3. 'Erbsen enthülsen, t läufern' nur °Schlz Göri; -> ausschälen, söfo, -&- verstr. öOThür, "Gera ö"SRoda, "Zeulr Dör Göh Mer Wie; seh NThür (außer S-Rand), Mansf sWThür Hennb, N-Rand" "Sonnb, vorwieg. OThür SOThür, S-Rand NThür, NOThür (außer Mansf), nZThür IlmThür (außer ob. Schwarza), N—Rand OThür, verstr. nWThür, -q- "Sondh Ebl, "Ilm Will,
459
Schalenauge—Schallerkitte
-ia-, -ea-, -ga- verstr. sZThür, ob. Schwarza, °Mühlh Lan ODo, -éa- W-Rand Rhön, "Schmal Pap, -ia-, -ia°Cob °Sonnb, -i- ö°Hildb, um °Cob Rod und °Lobst °Schlz, westl. Zeulr, °HMöls OSehw, -t- neben -e°Zeulr Lin Tri; -ei- °Cob Ketschendorf Kortendorf, Neuses bei Cob. — Kürze: 1. 3. PI. und Gerundium sein "Schmal Pap. Rückumlaut: s&ldi, gdsäld °Nordh G-Lo, °Weim Kran, Schmal Suhl, °Neuhs Dee, gsäld °Hildb Sehn, söld, gdsöld ° Schmal Brei, gdsüld °Eisn Dan OE1 UE1, gssoald, -da- °Neuhs Cur Meus. Schalenauge n. 'einwandiges Glasauge' Fachspr. der Glasbläser °Neuhs L a u . . Schalenbohnen PI. 'Gericht aus grünen Bohnen, i Schnittbohnen' nur °Erf Ala E r m . Schalenkorb m . ' t Schwinge' nur °Salz Kie; nach der F o r m b e n a n n t ? — Schalenpresserin f. 'Arbeiterin, die den erwärmten Messerschalen aus Horn durch Pressen mit einer Zange die rechte Form gibt' °Eisn R u nach Vaterlandskd. 1801, 52. Schalensachen n. abwertend 'Mehl' °Erf E r m . Schalenschneider m. 'Arbeiter, der aus Horn oder Knochen die Griffschalen für Messer und Gäbein schneidet' °Eisn R u nach Vaterlandskd. 1801, 52.
460
der Arbeitsgang vor dem Pflanzen °Lobst Leli. — Schälhengst m. 'Deckhengst' °Mersb Lau. Schalholz n. 'ca. 1 m langer, etwa armstarker K n ü p p e l aus geschältem Fichten- oder Kiefernholz' 1681 Gemeindeordnung °Hildb Vei, als Unterlage unter Stubendielen °Eschw Aue, °Erf Mön Win, "Jena Miin, H e n n b 1881; als Bodenbelag in Schweine- oder Ziegenställen °Hm Man, °Pößn Nst, °Zeulr Göt, °Grz E r b Grz, Cob, f ü r K n ü p p e l d ä m m e auf sumpfigen Wegen °Neuhs Stei, °Zeulr Göt. Schalhütchen > Schadehütchen. Schalk m. 1. 'lustiger, listiger Bursche, t Spaßmacher' seit, nördl. Eisn—Rudst—Schmö; iibertr. dar hutte immer n Schalk in Nacken °Hal Bee, dann guckt der Schalk' ausn Aachen Rudst, Rothaarige haben den Schalk hinter den Ohren °Mühlh Die; -» Taugeschalk. - 2. 'Kohlpflanze, die keinen festen Kopf bildet, / Fusche' verstr. °Sondh °Erf, °Mühlh OMe, °Sömm GMo K N h , NThür 1821, die gemeinen Leute nennen solche bey uns . . . Schälke Erf 1754 Reichart 3,59. — 3. 'verkrüppelte Zwetsche, t Schnurrgieke' N T h ü r 1882. säteg, -q- °HaI Bee, °Erf Mön; in Bed. 2 s&x °Sömm Schalenzange f. 'Zange, mit der Schalenaugen bei KNh, PI. °Mühlh OMe, °Sondh F E n NBö Sto; der Bearbeitung durch den Glasbläser gehalten sonst sälg, PI. s$lgd, -q-, werden' Fachspr. °Neuhs Lau. Schalkartoffel f. ' / Pellkartoffel' nur "Zeitz Kre. Schäler m. 1. lt Küchenmesser zum Kartoffel- Schalkau ON Ort im °Sonnb in der R A dar is von schälen' nur °Saalf Gor, °Sonnb St, Schäller °Ilm Schalken, viel versprochen, ,wenig gehalten °Sonnb F r a u ; —> Erdäpfel- Kartoffelschäler. — 2,'f Vor- Riic, ähnl. °Sonnb H ä m Men Mön S t ; Steinheider schäler a m Pflug' nur °Saalf K a u , °Pößn Ra, °Suhl Kinder, Lauschner ^Rinder und Schalkener Braut Sehl, °Neuhs Stei, °Sonnb St. - 3. Fachspr. der bescheißen olle Leut Sonnb 1858. Glasbläser 'Eisenstäbchen mit Holzgriff, mit dem Schalksnarr m. 'alberner Mensch' °Schmö Goß. die hintere H ä l f t e der Kugel beim Blasen von Schall m. 'starker L a u t ' seit, u n d k a u m mdal.; Schalenaugen abgetrennt wird' °Neuhs Lau. > scherzh. wenn beim Kegeln ein Kegel wider ErBastschäler-, Holz- Loh- Rasen- StammWiesen- warten fällt dar is vun Scholle gefolln "Zeitz P r e ; Zwieschäler. im PI. ha töt alle Schööler 'er schreit aus LeibesSchalerdapfel m. 't Pellkartoffel' nur °Schmö k r ä f t e n ' °Eisn See. Nöb, °Pößn Wei, °Neuhs Grä, Schäl- °SRoda Her, Schallappen m. 'Halstuch, t Schal' °Sondh H T h . °Ilm Stü. - Schalerdbirnc f. 1. dass., nur °Schmö Schallcfe m. wohl 'Gauner, Spion' iweste in der Nöb. — 2. 'vor dem Kochen geschälte SalzkarKerchen hatte dar sa'n Schulepen °Nordh Blei; vgl. toffel' Schäl- °Eisb Ser. Wolf Rotw. 4793: Schatte/. Schälerei n. 'Hühnerei ohne Kalkschale, t Flößschallen swV. 1. 'laut erklingen' seit.; wie se uff ei' nur Schöllerai °Salz Zel. dann ooln Keslingesflaster su henschakte, do schallts Schale(r)t o. G. 'gebackene Nudeln', eine Speise de ganze Stadt uffenunger Mansf 1928; RA wie me der einheimischen J u d e n , H e n n b 1801, H e n n b nain Woeld schreit, su schallts widder raus °Sonnb Sonnb St, °Eisn R u UEl. - 2. ' / singen' Musi1881; vgl. HessWb 3,87: Schalet-, nach W b J i d d 186: tscholent, schalet eine Sabbatspeise, die schon kantenspr. °Worb H u n ; vgl. Wolf Rotw. 47.92: am Vortag in den Ofen gestellt wurde; zu afrz. ehalt, Schall. span. caliente, cálido 'warm'. Schaller m. 't Lehrer' Schaller(t), Schulder MusiSchälfurchc f. in der Wendung die Schälfurche kantenspr. °Worb H u n ; vgl. B a u m h a u e r B 95. ziehen 'das Stoppelfeld flach pflügen' verstr., wohl Schallerei f. 'Gesang' die Schallerei heje ich awwer jüngeres Fachwort. - Sphälgurke f. 'reife Gurke, schminksch 'habe ich s a t t ' Musikantenspr. °Worb die vor der Verarbeitung zu Senfgurken geschält H u n . wurde' °Altb K o t . — Schälhacken n. 'das AbSchallerkitte f.'Schulhaus'Musikantenspr. °Worb hacken der Pflanzendecke', in der Forstwirtschaft H u n ; vgl. Wolf Rotw. 2641: Kitte.
461
schallcrn— S cham
schallcrn swV. 1 a. 't singen' "Worb Hun, °Mersb Lau, °Eisl Ste, °Art Wie, °Ilm Man, Saalf. - b. 'musizieren' do kraacht er sein Zerrwanst bein Schlafittche un hat äns geschallert Saalf. — c. 'laut t lachen' nur Bernb. — 2. 'ohrfeigen' du hrist eene geschallert Jena. — 3. 'tüchtig t trinken' en schaldere Eichsf 1912. Schallhorn n. 't Weidenpfeife in Form der Schalmei' nur °Salz Fisch. Schalloch n. 1. 'Schallfenster im Kirchturm' verstr.; zen Naugohrschheiligenomnde, do gongen de Monnsen de Nocht ufn Karchtorm un schwssen mit Pistoln zen Schollechern raus °Pößn Nst. — 2. im PI. scherzh. 'Ohren' Eichsf 1912. Schalm m. Korbmacherspr. 'schräger Anschnitt an Stäben, um diese durch Umwickeln mit Bast miteinander verbinden zu können' °Schmal P a p ; vgl. HessWb 3,88, MeckWb 5,1228: Schalm'. Schälmaschine f. Korbmacherspr. 'Maschine, durch deren Mechanismus die Weidenruten gequetscht werden, so daß sich die Rinde ablöst' "Schmal Pap. Schalmei f. ' / Weidenpfeife aus spiralisch abgelöster und trichterförmig aufgerollter Weiden-, Pappel- oder Lindenrinde, mit einem Mundstück aus zusammengepreßter Rinde versehen', die Windungen werden durch Dornen zusammengehalten (s. Abb. Weidenpfeife), verstr. NThür NOThür nllmThür OThür, °Hildb, °Got Frm, °Erf Sehe, °Arn Nsi, "Gera Gera NPö, "Lobst Tit, Salz, °Schmal MSm, °Suhl Mab, in °Eisn Fal auch 'mit Grifflöchern versehene Rohrflöte'; hä is lut wie ne Schalmeine °Mühlh Lef. sälmaid vorwieg. N O T h ü r , verstr. N T h ü r n l l m T h ü r O T h ü r , °Erf Sehe, °Arn Nsi, sdlmaind °Mühlh L e f ; sälm$ °Worb Di, °Eisb Tauch, °Lobst Tit, -me "Zeitz K a y , °Gera N P ö Reis, °Schmö GBr, ° S R o d a Bob,
sonst sdlmai. schalmeicn swV. 'laut reden, f schimpfen' °Eschw Aue. Schälmcsser n. 'f Küchenmesser zum Kartoffelschälen' seit. nZThiir IlmThiir Itzgr, °Mühlh Kai, °Salz Kli. Schälmilch -> Scheelmilch. Schalong m. 'wollener Futterstoff', wurde als Schalung 1835 gewebt in °Worb Hei, °Mühlh Beb F a u ; —>• Schalaune. Schalotte f. 1. 'die Zwiebelart Allium ascalonium L.' °Mühlh Hil, Scharlotte Erf 1891, Altb 1888, der Schulotten °Sonnb H ä m ; von Schalotten oder EschLauch Erf 1754 Reichart 3,224; i Klöbe Schalottenzwiebel Schlotte. — 2. 't Hornisse' °Heil Arh. Schalottenzwiebel f. ct Schalotte 1' °Sonnb NhS. Schälpflug m. 'flach gehender Pflug zum Stoppelschälen' verstr., doch seit. Hennb Itzgr; häu-
462
figer und älter im öOThlir. - Schälpflügen n. 'das flache Umpflügen der Stoppel' °Sondh GBe. — Schälrippe f. 'Schweinerippen', gebraten ein billiges Fleischgericht, verstr. NThür, °Sömm Kö, Erf, °Weim But, °Arn StI, °HMöls Nes, Mein 1881; häufig Dim.; —• Schellrippe. — Schälschar n. 't Vorschäler am Pflug' nur °Naumb Tro, °Erf Dach. schalten swV. mdal. nur in der Wendung schalten und walten 'frei entscheiden und handeln' verstr.; ha ko niät geschalt o gewall, bie e will Hennb 1855. Schaltor m. 'Klappfenster im Giebel' Schäller °Salz ö c h ; vgl. HessWb 3,89: Schalter 6. Schaltjahr n. wie schd., allg., auch Scholl-, Schall°Schmö GBr, "Pößn Nst, °Neuhs Meus; die Schaltjohr senn schnäcksche Johr 'haben ungewöhnliches Wetter' °Sonnb Rau, alle Schaltjohre mol 'sehr selten' R u d s t ; scherzh. me hunn e Schaltjohr, do brennt de Asche nech °Erf Alp. Volksglaube: in einem Schaltjahr müssen 4 Wöchnerinnen sterben "Schmal Bio. - Schalttag m. 'der 29. Februar' Schalttage sind Olückstage °Altb Mum. Schaltuch n. 1. 't Umschlagetuch der Frauen' "Heil Scha, "Worb Wei, "Erf Mön, "Jena Kun, "Zeitz Kre, "Ilm Jes, "Hildb Eis Goß H e u ; in "Hildb Goß auch als Kindermantel benutzt. — 2. 'Halstuch der Männer, t Schal' Grz, beim Richtfest bekam bis 1900 der Meister ein dunkles Schaltuch, die Gesellen erhielten helle "Eisn Dip. s.chalu(n) -> jaloux. Schalung f. 'Bretterbelag auf den Dachsparren als Unterlage für das Schieferdach' "Neuhs Ka, "Hildb Fri. Schaluppe f. 'baufälliges t Iiaus' nur "Nebra BSch Los, "Jena Cam; Nebenform zu —• Kaluppe. Schalwcg m. 'mit Schalholz belegter sumpfiger Weg' "Zeulr Göt Zeulr. Schalwcrfen n. 'ein Brauch der Dorfjugend, zu Fastnacht alte Töpfe vor die Tür zu werfen' "Schmal Eck, "Mein Fri; nach HessWb 3,90 sollte dadurch der Flachs gut gedeihen; vermutlich wurden urspr. Schalen 'Flachsabfälle' geworfen, —* Schübe la. Schälze —> Schelze. Scham f. 1. wie schd. 'Gefühl der Verlegenheit, der Unehrenhaftigkeit' verstr., meist in der Wendung der hat keine Scham (im Leibe, im Ranzen) 'kein Ehrgefühl'; er hat keine Scham nach Schanne Mansf, ha nahm ohne Schöi un Scham sachs Silbergröschen Mühlh, dou vergüng ich gleich vor Scham Sonnb. Sprichwörter: bu kei Scham ies, is au kei Bassering "Schmal Pap, "Sonnb St, ähnl. Rudst, wu kee Zucht is, is kee Scham "Cob Nst, Scham hilft vor Schande Rudst, wo der Wein eingeht, geht die Scham aus Rudst 1894; / Schäme Schämerigkeit Schämung Scheu. — 2. euphem. - a. 'weibl.
463
schäm—Schamschneider
Geschlechtsteil' °Got Tab, sonst mehrfach als ungebräuchlich bezeichnet; t Fotze. — b. 'männl. Geschlechtsteil' mei Herre, Ihre Scham guckt raus Gera; vgl. dazu (dy) wolden oren vater an siner schemede (in seiner Nacktheit) nicht beschämen 15. J h . Stölle 39; i Schnips. - 3. Fleischerspr. 'Fleischpartie unter dem Blatt' dicke und dünne Schamm °Blank HGei; vgl. D W B 8,2110: Scham 4. schäm Adj. 't nackt' där is richtig schäm °Nordh K r a ; vgl. D W B 8,2110. Schambel m. scherzh. 'Gendarm' in dem Kinderspiel Reiher un Schambel nur °Weißf Ldf; t Schandeckel2. Schamber —> Potschamber. Schambertasch -» Jean Potage. Schämbeutel m. 'ein Kind, das sich schämt' °Neuhs Meus. Schäme f. 'Schamgefühl, t Scham' • °HMöls OSchw. schämen swV. wie schd.' Scham empfinden' allg.; du hättst dich sollt was schäme! Sondh, schäm dich doch vor dann Qung! °Gera Wim, schaamnink 'verschämt' °Mühlh ODo; verstärkt: er schämt sich in sei Herze nein verstr. südl. Eisn—Altb, in'n Hals ninn Mansf 1857, in Grund un Bueden nei Sonnb, die Augen aus dem Kopf Erf, °Sonnb St, er schämt sich fersch Vaterland Rudst, zu Tode °Weim Bla, Pößn, °Sonnb Sonnb St, er schämt sich wie ein Bettseicher (Bettbrunzer) seit., ivie e Hemmelecker R u d s t ; sie schämt sich in die Auge 'sie errötet' °Mein KWe, °Suhl Chri. Kinder necken einander Schimm Schimm schäme dich! Eichsf 1912, witze witze schäme dich! °Eschw Aue. Den Ruf der Drossel deutet m a n : schimpft doch nur nich so, schämt eich, schämt eich! °Zeitz Mei. Ein Reigenlied schließt . . . die Reise geht nach Bremen, der letzte muß sich schämen verstr., ein Bastlösereim . . . kommt das Mädel über dich, pfui pfui schäme dich! °Schlz Lös, °Lobst Rup. Eine Schwangere soll sich nicht schämen, sonst wird das Kind schämerig Eisn, °Arn Nrd. In °Saalf Her nahm früher der Vater bei der Taufe seines Kindes nicht teil, man sagte, er schämt sich; t genieren schuften2, -> erschämen. s$m,d, seit. doch sim, gvsimd "Schmal Bro; Prät. sömdd °SRoda Klo. schämenswert Adj. wie schd., pfui olle Teifel, s is schaamswart! °Schmö Goß. schamerieren1 swV. refl. 'sich t verkleiden' nur °Saalf Witz, °Pößn Lern, °Grz Wel, sie schammeriert sich zurecht "Schmal Wer, weit häufiger —> verschamerieren; nach RheinWb 7,898 zu frz. chamarrer 'verbrämen'. schamerieren2 -» scharmerieren. schämerig Adj. 'schamhaft, verschämt, i schüchtern' öHennb Itzgr, Eisn, °Arn Nrd, °Rudst KHa,
464
°Neuhs Lieh, °Pößn Nst; ar tut gor sehr schämerig Sonnb, da es nex Schamerschtes derboi °Neuhs Meus, Mädle, blei schämerig un werf dich niet ewack! °Hildb Schö. Schämcrigkeit f. 'Schamgefühl, t Scham' kee Reschpekt, kee Schaamrigkeet is unner darre Menschheet °Hildb Schö. schämern swV. in der Wendung es schamert mich 'ich schäme mich' °Mein Was 1895. schamhaftig Adj. 'schamhaft, f schüchtern' Erf, °Pößn Nst. schämig Adj. dass., °Eschw Aue, in Sonnb neben -> schämerig. Schämmbruder m. abwertend' wandernder Handwerksbursche, Pennbruder' Apol 1900; zu Schammes und dem bei Wolf Rotw. 4799 angegebenen schammen 'schlafen'; —> schemmen. schammern swV. 'unaufhörlich reden, t schwatzen' dar schammert n ganzen Toog °Eisn UE1; vgl. Rhein Wb 8,900: schampen I 'schimpfen' und 901: schamper Adj. Schammos m. 1. ' t Knecht °Mersb Kna. 2. 'Geliebter, / Bräutigam' nur °Querf Albs. N a c h Wolf R o t w . 4799 zu Schammes 'Diener, Gerichtsdiener, Schuldiener, K ü s t e r , K a n t o r ' , auch 'Penis', zurückgehend auf jidd. schammesch 'Synagogendiener' u n d schimmusch 'Beischlaf, Bedienung'.
Schammrich m. 'Geliebter, t Bräutigam' nur °Grz Gom Grz Mosch OGro, °Zeulr Lei; -> Schabberich Schummrich. Wohl zu Schammes, docli d ü r f t e rotw. Schammer (Wolf R o t w . 4797) aus jidd. schomer ' W ä c h t e r , H ü t e r ' eingewirkt h a b e n .
Schamotterie f. Fachspr. der Porzellanindustrie 'Abteilung, in der die Schamottkapseln hergestellt werden, in denen das zu brennende Porzellan in den Brennofen eingebracht wird' um Sonnb; t Tonmühle.
Schamottfaß n. 'Steingutfaß zum Einpökeln von Fleisch' nur °Weim Mai. Schamottmehl n. 'mehlfein zerriebene verbrauchte Schamottkapseln als Zuschlagstoff zur Herstellung neuer Kapseln' Fachspr. der Porzellanindustrie um Sonnb. — Schamottstein m. 'hartgebrannter Ton in Backsteinform' fachsprl. als Unterbau für Backöfen °SRoda Qui, zum Ausmauern der Brennöfen in der Porzellanfabrik, um Sonnb. Schampus m. 't Schnaps' neben 'Schaumwein' °Schlz Göt. Schamrippe f. Fleischerspr. 'fettes Fleisch unter den kurzen Rippen' Schammrebben "Blank HGei. schamrot Adj. 'rot vor Scham' verstr.; enn schomrut moche 'ihn blamieren' °Pößn Nst. Schamschncider m. Fleischerspr. 'großes breites Messer' °Blank HGei; zu Scham 3.
Schämt—Schandeckel 2
465
Schämt f. 'hübsche Frau' Schemt Musikantenspr. nach Eichsf 1912; zu Schammes. Schämung f. 'Schamgefühl, t Scham' Schaamje °Schmö Goß; die hot keene Schaamichte, dar ehre Mutter wor schunne su °SRoda Her. schamviolett Adj. 'schamrot' Heil. Schand m. Kurzform für 'Gendarm' in dem Kinderspiel Reiher un Schand verstr. °Hal, °Querf Dor Obh, °Mersb Kru, "Zeitz Pre, Reiher un Schanne °Saalf NBeu; t Schandeckel2. Schandal —• Skandal. Schandarm Gendarm. Schandauer f. 'gewalkte Filzsocke ohne Naht, von den Schiffern im Winter auf Deck getragen' Schifferspr. °Bernb Als, Hai; nach dem Herkunftsort Schandau benannt. Schandbrocken m. in der RA ein Schandbrocken ist gar bald gegessen 'man gerät leicht in Verruf' Rudst 1894. Schande1 f. 1. 'Schmach, Unehre' allg.; das rechenten se sich far änne Schanne Mansf 1857, s äs anne wahre Schanne, was dach alles värkämmt °Erf Host, häufig verstärkt: Sünde und Schande, Schimpf und Schande verstr., Spuk und Schande, Schande und Spektakel verstr. Hennb Itzgr, Schande und Spott °Eisn See, °Neuhs Meus, Schann on Lann "Mein Nbr 1855, enn Schand un Brand aatu Grz; s äs ne Schanne wart 'ist eine große Schande' Eichsf 1912, s is ene Sind un ene Schaane äwwer dan Jungn "Ilm Her, mi hotten Schempf o Schanne mät'n °Erf Mön. R A d e r Horcher an der Wand heert seine eegne Schand verstr., bei einer Taufe Gevatter stehen ist anne Ehre vern Liten on anne Schanne fern Galdbittel oder ne Ehre of der Gasse un ne Schanne fer de Kasse verstr. OThür SOThiir, °Erf Mön; alle Schande decket zu! sagt die Frau beim Aufnähen von Flicken °Hett Ger. — In verblaßter Bedeutung: dar alte Ufen stieht noch zr Schand dorirn 'nutzlos' Grz, is dos nich ne Schanne, wos mir häer (heuer) fer Äpfel baan (bauen) 'wir ernten eine Menge Äpfel' °Gera NPö, bos heste ann fär enne Schann 'was machst du für Lärm' °Eisn See; t Blame Schimpf. — 2. zu(r) Schande 'zugrunde, k a p u t t ' in Wendungen wie sich ze Schanne machen (arbeiten) °Wern Sti, °Hett G ö r Mfd, °Mühlh HBe, °HMöls OSchw, °SRoda Klo Ott, Hennb 1881, ich ärger mich ze(r) Schanne verstr. OThür SOThür, seit. IlmThür, he fällt sich ze Schanne 'verletzt sich beim Sturz' Eichsf 1912, °Mühlh ODo, °HMöls OSchw, mer träet s'ch olles se Schanne 'man plagt sich umsonst' °Erf Mön, sich se Schanne saufe °HMöls OSchw, do wunnerte sich unse Nahtern olles se Schanne 'wunderte sich sehr' °SRoda Klo, °Erf Dach ; zu Schande gehen (werden) 'zugrunde gehen' °Sondh HTh, Mansf, er is in 30
Thüringisches Wörterbuch V, 4.-5. Lfg.
466
Kupfe ze Schanne worn 'verrückt geworden' °Pößn Nst; een ze Schanne schloe 'ihn ernstlich verletzen' °Mühlh ODo, °HMöls OSchw, °Schmö GBr, Hennb 1881, etw. zu Schande machen 'zerstören' verstr. SOThür Mansf, ha sichen Watter ward doch olles ze Schanne Zeulr; weiterentwickelt zum Adv. -» zuschanden. — 3. 'Kratzer an Möbeln' nur °Suhl Hei, da is de Schanne draane °Art Schöw. • Affenschande, verschandeln -Schandflecken -schandieren -schandlappen. sänd Ttzgr, S - R a n d SOThür, sänd °llm Gil H e r , ° R u d s t Cor R o t Thä, °Neuhs Meus, "Zeulr P a u , sonst sand, sänd.
Schande- f. 1. 'jochartiges t Trageholz mit Halseinschnitt zum Tragen von zwei Eimern' nur °Blank HGei, °Querf Lan Zie, NThür 1790, eine Schande oder Trageholz 1735 Guts-Inv. °Pößn Sehl; vgl. Schanne bei Borchers 124, Schambach 180, Danneil 182, HolzlOstfälWb 168; Trageschande. — 2. 'hölzernes t Kuchenbrett' nur seit. °Erf °Arn "Rudst, Sondh, "Art Fra, "Weim Utz, "Ilm GBr, "Neuhs Meus, NThür 1790; 7 Schennen zu blatzenn 1583 Schloß-Inv. Arn 59; häufiger -» Kuchenschande. — 3. 'ein rundes Stück härenen Tuches oder Filzes', es wurde von den Salinenarbeitern vor die Brust gelegt, wenn sie Körbe mit Salz trugen, 1670 Hai nach Hondorff 75. sgna N o r d h Sondh, °Art F r a , ° S ö m m Sprö, Arn, " R u d s t Sit, °Erf Sfco, °Erf 1866, -een "Got F r d , 0 Schmal Bro, -sin °Eisn See, °Got Schm Sehwz W i n , •/,. T. lautgleieh m i t Schiene, Schinne-, sänd seit. "NThür, °Weim Berk, " R u d s t OSchö, -san °Erf Gam, sonst sand, -&•. - Vgl. D W B 8,2137: Schande'1 2; n a c h D W B 8,2157 w u r d e n f r ü h e r Verbrechern, besonders „schmähsüchtigen und unzüchtigen w e i b e r n " a n einem ähnlichen Gerät Schandsteine u m den H a l s gehängt, nach SchlesWb 3,1176 bezieht sich Schande 'Tragseil f ü r die S c h u b k a r r e ' urspr. auf s c h u b k a r r e n f a h r e n d e Z u c h t h ä u s l e r ; f ü r Bed. 2 u n d 3 ist eine ä h n liche Ü b e r t r . naheliegend; vgl. auch Schill.-Lübb. 4, 4 5 f . : schanthoike, schantstön.
Schandeck o. G. Schifferspr. 'die oberste waagerechte Abdeckung der Nähte zwischen Bordwand und Spanten' "Bernb Als, Hai; vgl. Kettmann, Elbschiffer 137 f. Schandcckel1 m. Schifferspr. 'ein Sparren, der die dachziegelartig übereinanderliegenden Deckbretter eines Lastkahns seitlich festhält' "Bernb Als, Hai. Schandeckel2 m. scherzh. 'Gendarm, t Polizist' "Mersb Lau, Naumb, "Zeitz Pro, "Gera Wün, darüber hinaus in dem Kinderspiel Reiher un Schandeckel verstr. "Mersb "Weißf, seit. "Naumb "HMöls, "Querf Gro, "Nebra Lau, "Zeitz Mei, "Eisb Naut, auch Feind un Schandeckel "Weißf Ldf; t Schamhel Schand(er) Schandser.
467
schänden—Schank1
schänden swV. 1 a. 'Schande bereiten' in den R A : s es ball geendt, was lange schändt R u d s t , Ormet (Armut) schändt net °Mein Fri, Rudst, scherzh. Reichtom schändt nich, un Armt alleene mocht ooch nich glicklich °Schmö Goß, Weim. — b . ' e t w . entehren, entweihen' me därf en Sonntig net mit Ärbet schänne "Mein Has, das Brot ist eine Gabe Oottes, die darfst du nicht schänden °Salz K r a ; —» verschänden. - 2 a. 'jmd. schelten, t schimpfen' nur °Ilm Afd Nst Stü, °Schmö GBr, °Suhl Geh, °Hildb Feh, nach DWA 2, K t . schelten auch °Eisn See, °Got W i n ; vor der gemeinde Versammlung soll keiner den andern schänden und schmähen 1660 Gemeindeordnung °SRoda Gneu; weiterhin sich schänden 'sich zanken' °Quedb Fri, Nordh, °Ilm Afd Stü. - b. 'jmd. mit Schimpfworten oder Spottnamen belegen' °Ilm Stü, se hot mich n verhütte Butz geschändt °Hildb Schö; t heißen. sen(3) "Wem Sti, °HMöls OSchw, °Eisn See, °Got Win, -g- °Mein, °Quedb Fri, °Got Frd; Nordh, °Schmö GBr, sonst s$nd(d). Schander m. scherzh. 'Gendarm' in dem Kinderspiel Reiher un Schander °HMöls GGr; t Schandeckel2. Schandfleck n. m. 'etw. Unschönes, Verlottertes (z. B. ein Kratzer, eine Beschädigung)' verstr., auch 'Beule an einem Topf' °Weim Ton, 'Druckfleck am Obst' °Erf Mön; dan sei liederliches Ding von Zaun is e Schandfleck fersch ganze Värtel J e n a ; übertr. auch 'verkommener Mensch' °Sonnb St. Schandflecken swV. 'übel nachreden' Zeulr; -» verschandflecken. Schandfresse f. 'Lästermaul' Saalf, wenn de deine Schandfresse nich balle hülst, gih ich ufs Rothaus un verkloo dch °Eisb Bür. — Schandgeld n. 'zu geringer Erlös beim Verkauf' °Mühlh ODo, Sonnb. - Schandgusche f. 1. 'Lästermaul' °Lobst Eli, die hat enne Schandgosche R u d s t . — 2. 'großmäulige Person, t Klatschbase' verstr. öOThür, °Eisn OE1, °Pößn Nst. schändieren, -a- swV. 'keifen, t schimpfen' verstr. öZThür sIlmThür öOThür, °Gera °Grz, Mansf 1888; de ale Liesebarbe schändierte gor mord °Arn Ach, a hät mät'n geschandiert °Got Frm, du kreist Schändierts °Arn N W i ; wenns Ohre klingt, werschte in Maule gefiehrt, klingts rachts, gelobt, klingts links, schändiert R u d s t 1890. -» ausschändieren. sandln Mansf, °LSalz GUr, °Got Frm, Grz, neben °Sömm Kö; -a-, -g- °Sehmö GBr, -q- °Neuhs Meus, sonst sqndm. schändlich Adj. l a . 'ungehörig, u n e h r e n h a f t ' verstr.; e schandliches Mulwerk °Worb K E b , s gibt fei schandlicha Leut Sonnb, R A ländlich, schändlich R u d s t 1894. - b. lediglich verstärkend 't viel' verstr.; dös kost a schandliches Oald Sonnb. —
468
2. als Ad v. — a. 'auf tragische Weise' ar is schandlich Um sei Laam kumma Sonnb. — b. verstärkend 7 sehr' °Sondh K E n , Sonnb, dan ham se schandlich zujedeckt 'sehr verprügelt' Sondh. saindlix, -a- °Mühlh ODo, sqind- "Suhl Ben, sand°Sonnb, Mansf 1901, °Worb KEb, °Sondh H T h Sondh, Schmal, °Cob Nst, sonst sfnd-, -e-, schandlose Adj .'ungehörig, unehrenhaft' e schannluss Maul H e n n b 1881. Schandludcr n. Sehimpfwort, Mansf. — Schandmale f. 'Strohwisch oder Dornbusch, den m a n zu Pfingsten einem Mädchen mit schlechtem Ruf s t a t t der Maie vor das Fenster oder die Tür steckt' °Mein Herrn 1905. Schandmaien m. dass., Eichsf 1919. - Schandmaul n. 1. 'Lästermaul' verstr. südöstl. Hai—Hildb; hall nue dä Schandmaal, aller Dinkerl! °SRoda Her. — 2. 'Verleumder, t Schwätzer, Klatschbase' verstr. südöstl. Hai—Salz. — Schandpäppc f. 'Lästermaul' °SRoda Her. — Schandpfahl m. 'Pranger' in der Wendung dar is fern Schandpfahl ze schlackt R u d s t . — Schandrachen m. 'Verleumder, t Schwätzer, Klatschbase' verstr. ZThür IlmThür, seit. NThür, Eisb, °Eisn See, °Pößn Nst. Schandschnauze f. dass., °Mersb Lau, °Schmö GBr, °Altb Löd. Schandser m. scherzh. 'Gendarm' in dem Kinderspiel Räwer un Schandser °Neuhs K a ; t Schandeckel-. Schandskerl m. 'übler Bursche' °Eisn OE1. Schandspektakcl m. 'beschämender Anblick' das Zick stett zun Schannspektakql rim °Mühlh ODo. — Schandstück n. 'üble Person' °Eisb Bür. Schaag -* Changeant. Schank 1 m. 7 Schrank' W T h ü r wZThür H e n n b Itzgr, ob. Schwarza, °Mühlh w°Sondh w°Saalf, verstr. öZThür (außer NO), seit. Eichsf, N T h ü r 1882; außer H e n n b überall veraltend; holle mo s Bruet ussn Schange °Erf Geb, ein altter schanck 1583 Schloß-Inv. Arn 50; R A : du bist kraank mit der Nose nei in Schaank H e n n b 1869, °Eisn UE1, als Kirmesruf jihuhu, Kirmes in Lann, kei Brot in Schaank, luiter Küche! "Schmal Bro. Vgl. HessWb 3,93 u n d 3,425f. K t . Schrank, zur E t y m . Kluge 634: Schank2 und ZMdaf 24, 246-248. — BrautKommod- Rümpel- Schreib- Weiß(ge)zeugZeugschank. särig Hennb (außer Rhön, w°Sehmal), O-Rand °Eisn, °Got, seit. °Erf °Arn °Weim, °Eisn I f t Vol Wog, °Salz All E t t Pfe Salz Wil, särjg WThür (außer n°Eisn, um Salz), Rhön, w°Schmal sö°Mein, °Suhl Geh, "Ilm Afd Frau Nst, °Hildb Hildb Wall, 0 Sonnb Esch St, sgrjg °Hildb Bib Mer Sehö Schwz, sörjg °Neuhs Ern Lau Neuhs, sür}g °Hildb Bib Bra Brü Cro Gie Pop Sae Sehn; säg °Sonnb ö°Cob, °Salz Bors Bre, säg °Mein Wol; särjg NThür, °LSalz s°Hildb w°Cob, verstr. s°Neuhs, sonst sarig. Dat. Sg. sarj(d) °Erf Geb,
469
Schank2—!•Schapel
°Schmal P a p . - PI. igi; H e n n b 1873, °Mein N b r W a s ,
sqrj °Salz Pfe, sqijg °Eisn See UE1, sonst sa-tjg, stzrjgfz), -e-, Schank- —> Aus- Bier- Ein- Reiheschank. Schankbier n. 'leichtes Bier' 1866 kostete 1 Kanne Schankbier 2 Groschen Grz. Schankel -» Schunkel. schänkerig Adj. 'muffig (nach Schrank) schmekkend' dan schängerige Küche mög ich aa niät °Mein Nbr 1855; t dumpfig. schänkern swV. 'nach Schrank (muffig) schmekken' °Mein Nbr 1855. Schankmamsell f. 't Kellnerin' nur °Naumb Mey. - Schankstätte f. 't Wirtshaus' nur veraltet "Lobst ULe. - Schankwirt m. 't Wirt, der nur Getränke f ü h r t ' Sonnb. - Schankwirtschaft f. 't Wirtshaus' nur °Eisb Haie, °Schmö GBr, °Got Frd. Schanze1 f. 'Glücksfall, Vorteil' Suhl, mer muß was in de Schanze schlaae 'etw. riskieren' R u d s t ; zu mhd. schanze über afrz. cheance 'Glückswurf' aus mlat. cadentia 'Fallen der Würfel'; —• Chance. Schanze2 f. 1 a. 'flacher, ovaler Korb mit Grifflöchern, t Schwinge' nur Itzgr, s°Suhl ö°Mein, SRand °Ilm und °Neuhs, °Eisn See, °Salz SLe, °Suhl Geh, °Schlz Hir, "Lobst Tit, bräta Schanz °Sonnb T r u t ; —• Dreck- Futter- Kartoffel- Stein- Streuschanze, Schienlesschänzle, Schranze. — b. 'wesentlich größerer Korb gleicher Form aus langen Holzspänen, zum Liefern von Waren in der Spielzeug- und Glasindustrie' °Sonnb Grü Sonnb, "Neuhs Lau; —>• Lieferschanze. — 2. andere Korbarten. — a. 'halbkugeliger Korb mit Bügel, t Purzelkorb' nur °Neuhs Stei, °Hildb Fri, °Suhl Gei, °Sonnb Roh St, auch 'Korb mit flachem Boden in Form des Pänert' °Sonnb Häm Scha T r u t ; Bogen- Erdapfels- Henkel- Purzelschanze. — b. '/ Handkorb zum Einkaufen' nur °Sonnb K a t Scha, —• Hängeschanze. — c. '/ Wäschekorb' °Ilm Stü, °Suhl Rap, °Hildb Ehr Reu Sehl Wie, in °Hildb Ehr Wie auch als Schlafkorb für Säuglinge benutzt ; - » Wäscheschanze. - d. 'kleiner t Brotkorb für Brotschnitten auf dem Tisch' nur Schanzla °Sonnb Hasb, "Mein Beh; > Brotschanze. — c. 'aus Stroh geflochtenes t Backnest für frisch geformte Brotlaibe' nur °Hildb Goß, °Cob Weit; — Back- Brotschanze. — 3. übertr. 'mannstolle Frau, t Hure' °Hildb Lia. — 4. 'alter Wehrbau in der Flur' °Sömm Kö, °HMöls OSchw, Salz, °Schlz Sa; im Ortsneckreim Rimbach uff der Schanz hat den Teiwel beim Schwanz °Heil Bor; auch in F1N' häufig; —• Schnee- Sprungschanze. — 5. 'i1 Mal beim Fangespiel' nur Eisb, °SRoda Gneu; vgl. HessWb 3,94: Schanze 4. sgnds ° S o n n b Theu, sonst sdnds, sdndsd(n), seit. -a-. A u s s p ä t m h d . schanze 'Reisigbündel, Faschine' (vgl. 30*
470
H e s s W b 3,93: Schanze 1) leiten sich die beiden Bed. ' K o r b ' und ' W e h r b a u ' her.
Schanze-1 —» Saure Schanze. schanzen swV. l a . 'Schanzen bauen' 1618 Gemeinderechnungsbuch °Weißf RWe. - b. 'wegen Holzdiebstahls unter Aufsicht des Försters Waldarbeit verrichten' fEichsf 1912. - c. 'in der Schule nachsitzen' °Worb Lei 1905. - d. 'angestrengt arbeiten, sich t plagen' verstr.; dee munn schanze bis zum Imfallen °Miihlh Hil; speziell 'in der Schule fleißig arbeiten' Cob. — 2. 'jmd. fortjagen' dan hunn se geschanzt °HMöls OSchw. — —> ab- aus- zuschanzen. sänds(d) °Mühlh ODo, °Eisn See, °Salz Salz Stba, °Got Mech, °Erf Mön, sonst sands3, -&-.
Schanzenkäse m. 'billiger t Käse, der in Schanzen verkauft wurde' Hennb 1801. - Schanzenkorb m. 'flacher, ovaler Korb, i Schwinge' nur °Mein Walb. Schanzer m. Schiilerspr. 'Streber' Cob. schanzieren swV. 'herbeischaffen, organisieren' dar Axkutter schanziert alles 'der Energische (eigentlich Exekutor 'Gerichtsvollzieher') holt alles heran' °Worb Brb; vgl. SchwabWb 5,690 'hausieren', Wolf Rotw. 4805: Schanz 'Verdienst, Gewinn', zu Schanze1. Schanzkleid n. Schifferspr. 'erhöhte Bordwand am Vorderkahn' °Bernb Als, Hai. - Schanzkorb m. 1. 'Reisigbündel, Faschine' 2 alte Schock 8 Neugroschen 8 Pfg. uff die stobenwiese verbaut, als man die Schanzkörbe hat eingelegt 1513 Kirchrechnung Beutnitz (°Jena Gol). — 2 . ' K o r b zum Erdetragen bei Schanzarbeiten' Salz. Schapel, -ä- m. l a . 'Kranz der Bauernmädchen bei Hochzeiten und Kindtaufen', von Myrte und Blumen, mit Goldflittern durchflochten, Hennb 1801; 'die Trachtenhaube (das Hormt) der Altenburger Bäuerinnen' 1457 nach °Altb 1888; t Haube, —• Perlenschapel. - b. 'Kopfschmuck der Braut' aus um den Kopf gewundenen bunten Bändern mit angeheftetem grünen Kranz, ob. Schwarza 1819, kegelförmig aus roten Bändern gewunden, veraltet Hennb 1881. - 2a. 't Kopftuch' nur °Mein Nor.' — b. '/ Mütze für Männer und Kinder' nur °Art Udl, °Sömm Wal, de klein Ginger krein de dicken Gappen an un e Schäbel u f f n Nischel °Querf Zie; weitere Belege im NOThür s. DWA 12, K t . Mütze, wo Schapel und Schiepel nicht geschieden werden. — c. 'alter, abgetragener t Hut' verstr. NThür (außer Eichsf), seit. nZThür, Mansf 1888, °Eisn Tre, °Nebra Los, Naumb, 'alter Strohhut' °Erf 1866; die letzten Mönche von °Gera Mil erhielten 1533 vier Scheplen, nach Diezel, Mildenfurt 85. — 3a. scherzh. 'Schädel, i Kopf' °Mühlh ODo. b. übertr. 'verächtlicher Mensch' °Nordh 1786.
471
Schapf—Scharauge
säb3l Nordh, °Art Fra Rei Udl, °Sömm Wal, °Erf Geb, °Weim Nau, ob. Schwarza 1819, °Erf 1866, sabvl, saibdl Sondh 1903, -oa- °Erf Bie; -ä- °Mühlh ODo, °Eisn Tre, -a- Hennb 1881; söbil, sfizh °Mein Nor; spbal °Sondh Gun, °Nebra Los, -