255 34 20MB
German Pages 114 Year 1782
JL. (U. St.
jjl itIm (Carter iöruixm
CiJhrarg Pvuitnt ^wtm'rfthr
® @ ♦$* The John Carter Brown Library Brown University «$*
Purchased from the
^ ©
Louisa D. Sharpe Metcalf Fund
•$*© •$• © •$* @ *$* ©•$•© *$* ©
^
®
V-'
• s ' - .V ■
-v .*
uw
©faat&wänberung X>
It
0
e
i
burd) ben
5f
&
t
3S
a
t)
n
a
(,
23erfaffer bei' ^(nlofopfnfcfKti unb politifcfjett ©efdncfyte ber JRieberlafiungen «nb ber kaltblütig ber Europäer in ' ■■
V
"
beibeit Snbieti.
*•i t**•' ■ V t V
1
i»
.
i ■
> V», '-
Tluö bem
^rttnffurt unt> £eip&i *
r*
»
*
?
; -1
>T*
/
3 n n l) a 11
I. SSerlcgenheit Snglanbtf im 3* 1763* M 4 v
*«
■■**'•* *
' *
©• 5 r
. *• •
* *
II. (Jrnglanb fucfjt 53eiflant> 6ei feinen Äofomen. .
III. ..
/
>
y
6
\
forberf baß af£ ein S^ec^f, u>aß tß gleicfyfam nur bittroeife bedangen foÖle. 12 *
V
,
,
'
v
IV. barauf ©efjorfatn bon feinen ^volenien. SDfaatfrcgeln berfeiben, um fid) }u mieberfe^cn, 16 V. £»ie fofonten waren berechtigt, (ich bon ihrem ÜJluf« ferlanbe $u trennen, wenn man aud) nid;t einmal ifjr 9)?i$bergnugen in 3>efrad)tung jiehf* 23 VI. 2Ba# für eine Partei ©nglanb hatte ergreifen feilen, ol$ tä bie Sprung in ben Äolonfen merlte, 39 VII. ie Kolonien heben olleiSerbinbung mit bemSWttf» ferlanbe auf, unb erflaren (ich für unabhängig 5$ V
IX. 2Iu$6rud) be6®riege$ jroifchen ben bereinigten ©taa» ten unb €nglanb. 6i *
I
"
*
r
X. 2Parum bie ©ngldnber bie bereinigten Stgaten nicht haben bedingen fennen. 67 "
XI. SBarum bie Kolonien bie€ngldnber nicht bom fefien £anbe betreiben fonnten. 74 v.
1
‘
"
*
XII. granfreid) erfennt bie llnabhdngigfeft ber bereinig« \ ten ©taaten, unb beranlaft baburd; ben Ärieg mit €ngfanb. 81
Sttfyalt. XIII ©»anfen erflart |td)f ba e« Snglanb unb granf* rcid) nictjt mit einanber auöfü&nen fann, für Untere SWadjt. XIV. 3Ba« ba« 5?au« Bourbon für politifcbe 2lbficf)ten baten muß, im §afl e« ftegf. XV. 23a« für einen begriff man ftcf> bott ben * nigten injen machen muß.
» M
15
berei«
9
»
*>
.
*
'’
.
,
.
0taaHt>erättt>cninctf Emjlcmt>3 im
/
/,'
>
H
1763*
(ynglanb hafte einen fangen unb blutigen Ärieg geführt, barinen feine jtegreiche flaggen auf allen feeren mfc ten, unb baburd? feine ohne f)in fd)on ju wettläuftigen '23e= ftfjungen nodj burd) unermeßliche idnbercien in beiben 3ni bien »ermehrt würben, Diefer (Schimmer bienbete non aujfen, aber innerlich feufjete bie fRation bei allen ifyt ren Eroberungen unb Triumphen. ©ie erlag faft unter einer ©d)ulbcnlafl »on g $ 33’ sjRillionen iinres, welche beinahe 1111 ©Mion jährliche Sinfen erforberten. Äaum fonnte jte bie bringenbffen Ausgaben mit rgo SRillionen iinres, bie nur »on ben Einfünften übrig blieben , bejlrei? ten, unb auf biefc Einfünfte fonnte man nicht einmal mit »olliger @icherfjeit [Rechnung machen, gefchweige jte »er= mehren.
Die lanbereien blieben mit einer ffdrfern Tlu (Tage, als je in ^riebensjeiten üblich gewefen war, befchwert. 3Ran hafte neue Diren auf bie Jpdufer unb ^enfler gelegt. 2jnfon= berheit würben bie ©runbjf ucfe gcbrücft. 53on bem 5ßein, bem ©ilberwerf, ben harten, QBürfeln uub allem was jum Vergnügen unb ber Soerfchroenbung gehört, warb mehr entrichtet, als man je für möglich gehalten. Um ftd) wegen beö Verbots geiftiger ©etranfe, woburch man auf bie Erhaltung ber Station falje, ju entfchabigen, hatte baS Parlament baS^Ralj, 33ier, Et}ber unb alle ©etranfe beö gemeinen 3Ranr.es bejto mehr mit Abgaben befeuert.
5)}icfjfi’ fonnfc in ben in bem geitpunfte einer bebenf liehen Krifts. SasSolf hatte eine (Erleichterung norbig, unb gl?ic!)we( fonnte man ihm biefe burcf; ^Jerminberung ber nötigen Ausgaben, nicht »erfchajfcn. Sie SKegierung brauchte ju »tel ©elb, theifs 11m aus ben mit io »iel Slut unb ©elb erfauften Grobes rungen ben gehörigen Sorthei! ju $ief)en, unb fie nufebar 5U machen, tf^eilö um bas #auö Seurbon im gaum ju galten, welches bie »ielen Semüthigungen im lebten Krie* ge, unb bie aufgeopferfen idnber im ^rieben nicht »ec* fchnterjew fonnte. ©ie fafpe fein anber Mittel, um ftd> für jc^t Sicherheit ju »erfchaffen, unb für bie gufunft ©nglanb in feinem blüf)enben gufianbe ju erhalten, als ben Scifianb ber Tlmerifanifchm Kolonien ju Jg>ülfc ju neff* men. Siefe 'ilbftcht mar flug unb billig,
II.
©itgfattö f«c§t t>cn SSeifiaub feiner Äoloniem Sie ©lieber eines aus »ielen idnbern beftef)enben ©faa* tes müffen alle ju feiner Söerfheibigung unb ju feinem ©lan* ie, jebcch jebes nach fainm Kräften, beitragen, weil jebe Klaffe ben ruhigen unb friedlichen Sejifj bes ihrigen nur
r burdj bie' ©tarfe unb SÖiadjf beß ©anjen cr^oTfcn fanti. 3>r Hermere fjat jmar nid)t fo »iel 2(ntereffe öabci a(ß bet üveicfce, allein eß ijt bocf) a'ud) fo moljl feine pcrfonlkbeSidjcrf^eit, unb bie Srfjaltung beß 9tationalreid)tf)umß Daran er burd) feinen ^leift unb feiner dpdnbe Arbeit'Sfjeil nimmt, bamit oerbunben. Äein ©runbfafj »on ben 93ßid)tcn bet* ©ocietat fann Deutlicher fet;n, unb gleidjmol ijt es bet ge* meinte §ef)ler in ber ^3otiticf, bagegen ju Ijanbeln. 5Cor* inne mufj mo^t bie Urfadjc biefeßbefidnbigen$83iberfprud)ß jioifdjen ben.Sinfichten unb ben .fjanblungen Derer, bie am SRuber ber Staaten ftfjen, §erru$ten ? ttnftreitig auß bem Seljlcr ber gefebgebenben 9ftadjf> meldje Die Sofien jum Unterhalt ber ?Kacbt beß ©taatß £duft, unb einen ^fjeil ber baju befiimmten Sinnaftmett nach i^ren miüfürlidjen Sinfdtten anmenbef. £>aß int SRamen beß ©taatß in ben ©tdbtcn unb auf bem ianbe er* prejjte ©e!b beß ^aufmannß, unb beß Tlcfermannß, baß S23eburfnijj beß Tfrmen mirb ein Opfer beß Sigennufteß unb beß faflerß an ben djofen; eß bient jur QSerme^rung Des fiotjen ©eprangeß eineß Jjjaufenß »on SQlenfd)enbie t!j= rem Jjterrn fd)tneid)eln, im iperjen Raffen, unb i^n »erber* ben, bie jum “S^eil niebertradjtig genug f?nb, i§re fdjanb* liujett Söergnugungen Damit ju bejaf)len. $0ian »erfdjmen* beteß um einer fdjeinbarcn ©rotte mitten, moburdj ftdfc Diejenigen, meldje feine ma^re ©vojje ftaben, »ergebcnß ein 'Xnfefjen geben motten, unb menbet eß ju allerlei fuft* barfeiten an,melcbe eine ßufludjt beß tÜHufjiggangß ftnb, ber ÜSHitfen unter ben Oiegierungßforgen eineß groffen ©taatß nnfftatig bleibt. Sin ^cil mirb jmar ju ben öffentlichem SSebürfniffen »erroanbf, aber meil man nicht fdfjig ift ju unterfd)eiben, mo fte am nu|lid)ften angemanbt merbett fällten, offne fluge SSBafpl unb »ernünftige ©parfamfeif außgegeben. £)ie f)od)fte r mirb Untergängen, unb »eil fte eß nid)t ber SSJlulje mertf) ad}tet, auß biefem tfium gejogen ju merben; fo feibet fte eine unbillige 93er* t|eüung ber Abgaben, unbeine Srfpebung berfelben, meS»
8 cfee feie 'Bebrucfungen »erntest. Saburt»erlöfd)cn affe patnotifdfen ©ejmnungen, unb eß entgeht eine 'JlrtPon Ärieg jmiften bem Wegenten unb ben Untertanen. . Sie (Einnehmer bec Auflagen beß ©faafß jeigen fit alß §ein= be feiner Bürger, unb biefe fcf)u|en iljr «Bermogen gegen jene, rnie fte bet) einem feinblkhen ©infall tun mürben; alle» maß fte burd) iift unb ©emalt entjie^en Tonnen, mirb alß erlaubter ©eroinn betrachtet; Unb bie burt bie Wegie= rung »erborbnen Untertanen gebrauten Wepreffalien gegen einen Oerrn, ber fie plünbert, offne ju merfen, bafj fte bet biefem ungleichen ©freit bie betrognen ©tlattopfec jinb. Sie unerfdttlite Kammer nicf?c jufrieben mit bem, maß man iljr giebt, fonbern aufgebracht über baß, maß man i^r uermeigerf, »erfolge nunmehr mit Ijunberf Jpänben, maß eine einjige i(jr ju entwichen fucfjte. «Wacht unb ^nterefe hanbeln mit »ereinigten Kräften. Sie SSebrüchtng f)o ber ©efpofiömus 6er #ofe burd) bie «D?a#f 6er Jrjecte unterjK#t, uii6 6er 'DJienfd) ton ber Qöiege an, burcbbaS hoppelte ©anb bes 'Aberglaubens un6 ber fPoliticf gefehlt roirb; tpenn, fage id), in folgen ©egenben, ein jeber, bet nur einmal in feinem ieben über bas ©dpdfal bet ©taa^ ten nad)benft, diejenige Station beneiben muff, roelcbe' jene ©runbiabe jum 5‘unbament if)ter ©erfaffung gemacht bat; um wie öiel ineffr muffen bie in Amerifa gebornen ©ngldnber auf ifjr ©orred)t eiferfud)tig fepn, ba fie esoon ifjrcn 3Satepn erbten? @ie tpiffen roie treuer ifjre ©orel* fern es erfauften. ©elbft ber '©oben, ben fie betpolmen, mufj fie in biefen ©runbfa^en befidrfen. ©ie leben auf einer unecmefj(id)en $ldd)C ianbes jerftreuf, frep roie bie Slatur, bie fie umgiebf, jroifeben Reifen, ©ergen, unb großen roüjten ©benen, am fKanbe ber halber, roo noch alles ttulb ifi, unb nid)ts ben 3Jtenfd>en an Dienflbarfeif unb ^prannei erinnert; alle pbpfifdjen ©egenfianbe fd)einen i£m ben Srieb jur Steilheit unb Unabhängigkeit einjufI6f=, fen. Ibie ©inrooljner roiebmen fid) insgefammt bem Aifer= bau, ber dpanblung, unb folcfjen nu|lid)en Arbeiten, roel= dje bie ©eele ftdrfen unb ergeben, inbem fit t^r einfache ©iffen ciriflöffen; fie ftnb roeber arm nod) reid), unb folg« lieb roeber burd) ju grofje 23erfd)roenbung, nod) ju grofje ©ebutfniffe Perborben. IDieö ift pornemlid) ber gujlanb, barinen ber 'üttenfdj, roelcber ber Steigert geniest, fte auch $u behaupten fuebt unb pon ©iferfud)t getrieben, als ein angeerbfes Üved)f, roelcf)es biefid)erfie@d)u|mauer für alle übrigen ;u fepn febeint, perfljeibigec. Unb biefeß mar au# ber ©ntfdjlufj bet Amerikaner. -1
■
'
©nglanb forbert bag aB ein ÜBdjfuon ben Kofenten, n>a£ gletcfyfam nur btttroeife »erlangen folire. £ i' !■
■C r'
©S fep nun bafj bet ©ng(sfd)e Jjjof biefe ©eflnnungen m#f kannte, ober bajj er ftd) fdjmeicbelte, folcbe but#
' v
rung brätle bie Kolonien eben fo fef)t auf, alg bie erfte. SJtan (teilte ihnen umfonjt por, baf? niemanb ©rogbritan* tiien bag Stecht bie euggefjenben SHSaaren mit ben feinem ^nterefle gemäßen tlbgabenjubelegenftceifigmadjenfbnne, »eileg fein.n jenfeifg beg SJteerg belegnen Kolonien bie $tei* heit nid)t benehme, bie mit neuen (Jmpoften befchroerten SÖSaaren felbjt ju fabriciren. S5ieg fdjien ben Hmerifa= nern meljr eine ©potterei $u fepn, »eil fte (ich alg Eloge gelbbauer, unb benen alle anbere Söerbinbungen aufjerblog mit ©nglanb abgefd)nitfen mären, meber burd; Snbujtrie noeb bureb ben Jpanbel mit anbern Stationen, bie impo= ftirten SOßaaren perfdjaffen fonnten. @ie fallen wolfl ein, ba§ ber Siante bie ©ache nicht abdnbere, fte mogten ben Tribut nun in ber alten ober neuen SOßelt bcjö^len, unb ba§ ihre grepf)eit auf biefe SBeife eben fo fegt litte, algauf bie Porige, bie fte glücflich aug bem £Bege geräumt batten. @ie merften beutlicb, bafi man fleju (untergeben fud)te, unb fte tpollfen nicht (Untergängen fepn; (te fa()en biefe politifdjen Srugfchlüffe für bag an, mag fte mirflieb maren, nemlicb für bie SEftaffe eineg befpotifd)en SBerfafj* reng* Ille Stationen ftnb überhaupt mehr gemacht ju fühlen, alg nadjjubenfeti. £>ie menigften hoben (ich je einfallen laffen, bie Statur ber (Stacht, bie fte beljerrfcbt, juunter= fud&en. ©ie gefjordjen of;ne tteberlegung, meil fte einmal baran geroöfjnt ftnb. 55er ttrfprung unb ©egenfianb ber erflen StationalPerbinbungen ift ihnen unbefannt, bähet halten fte jebe SIBiberfehung gegen ihren QBtllen für ein Verbrechen. £>iefe SJerblenbung ift in folgen ©taafen, mo bie ©runbfabe ber ©efefsgebung unb ber Steligion mit «inanber Permengt merben, am gemeinten. ©ie©emohn«
geif, $u glaube«/ erleichtert bie ©emogngeif, jufeiben. ©er SRenfd) entfagt feinem Pon beiten ©egenjianben leidjf ungcfiraft; bie fftatur fdjeint an bcm, ber eö n>agc fie fo gerab;uroürbigcn, jurddjen. ©iefe fflaPifcge 23erfaffung Ser @ee(e gat auf alleö einen ©nflujj. @ie ficgt blinb= lingö folgen, unb 9iiebertrdd)tigfeit für gleiche ^>fiicf>£en an; fic fügt bie betten mit (Jgrfurcgt, unb jiftert bei ber Unterfuafen 3 aus ©uropa gekommene fabungen »on 'Sl^e. jDiefe grofje ©tabt hatte ftd) »on jeher mehr als bie übri*
|
■
;
,
-...=
*7
gen ftcfi für iljre SSorrecbfe befolgt gejeigf. ©ie wibcrfebte fid) jedem 2lngrif darauf/ o§ne die geringfte ©cbonung. Die Oiegierung war mit diefer £öidctfehlicbfeif, darau« juweilen Unruhen entbandet»/ feit einigen fahren fe^r un= jufrieden, und weil jte ftef> |u rachen wünfebfe, fo ergrif jte bei diefen allerdings jhafbaren 'ülusfcbweifungen die ©ele= gen^eit nur gar ju eifrig/ und »erlangte eine ftrenge ?(^n= düng »om Parlament. SJiäjjigere $>er jonen fa^en lieber, man mochte die febufe dige ©fadt nid)t weiter beftrafen, al« durch den ©rfalj de« im Jpafen »erfebütteten ^h^6/ und durch eine gewijfe ©umme ©elbe«, weil die« gewaltfame Verfahren fic ungeflraft hingehen laffen. Allein man §ielt diefc ©träfe für ju gelinde, und es ward den i $ SEIierj 1774, eine s23tü gemacht, dadurch der d?afen »onQ3oflongefcbloj^ fen, und in folgen weder ööaaren ein= nod? auSjuführen, »erboten ward. Der £of ju London war über da« jirenge ©efeij fe^c jufrieden; und jweifelte nicht, die ©inwohner »on s.£ofiott wurden dadurch ju der fffa»ifd)en Denfungsart genötigt werden, die man ihnen bisher »ergeblich beijubringen ge= fuebt batte, ©r dachte, wenn die Qfinwofmer wider iBer» mutfjen ^artnäefig bei ihren Forderungen fielen blieben, fo würden die üiaebbarn die ©perrung de« »orne§mjien Jpafeti« der c nichts babei ju ge= tvinnen, aber alles ju verlieren haben, (te erheben if>re Stint* me, unb jagen anbern ein ©djrecfen ein; bie ©emütljec Veruneinigen (ich, es entgehen 'Partheien, bie ftd) einan* ber unter ben Tlugen ber 'Sprannen, welche bas 53(ut mit innigftergufriebenheit ftiejfen fehen, tobtfdjlagen. 'Spran* nen ftnben hingegen nirgenbs SSeiflanb, als bei Golfern, beren Sitten fcbon verborben (tnb. fftut bas fafter fann ihnen unter ben 53ebrücften ©ehülfen verfdjuffen. $5cc 2Beid)lingerfcbricft, unb hat nicht bas Jjjerj, feine 9iuhe mit rühmlichen ©efafjren ju vertaufchen. ®er niebertrddjtig Ef)rgeijige leihet feinen Tlrm bem ©efpotiSmuS, unb wirb 0f lave, um ju h«trfchen; ev überliefert ein 23ol? bem Söerberben, um an bejfen üfaub ^he*Uu nehmen, unb entfagt ber Ehre, um elenber 3ifel willen. 3nfonberljeit ift es bie faltblütige Diücfjlcht blojj auf (ich felbji, (bas größte ia(fer eines SSclfs, unb ber grofjte gehler einer Oie* gierung, benn biefegiebt bie SSeranlaffung baju:) we(d)e eine SRation, einen SDienfdjen, unb bas ©lücf eines 3>al)r= hunberfS unb ber Olachwelt bem ©enu(j eines 5age$ unb eines Tlugenblicf'S aufopfert. Tille biefe iafler (tnb grüchte einer reichen, wollüfiigen Societdt, bie be* reitS lange beflanben, unb völlig ausgebilbet i(i, aber fei* neSwegeS von einem neu entjianbnen Söolfe, bas haupt* fachlich ben Tieferbau treibt, £)ie Tlmerifaner blieben ba* her einig unb verbunben; bie $8oUjie(jung einer $8ill, web che (Te unmenfddidj barbarifd; unb graufam nannten^ be(larfte jle nur nod) mehr in bem Entfcbluffe, ihre Olechfe mit mehrerer Einigfeit unb Stanbhaftigfeit }u behaupten. 3u Q3oflon würben bie ©emütljer immer enthu(ia(ii= fcher. £)er SßSunfcb nad) grepheit befam burch bie Oieli* gion ein nod; jfdrferes @emid)C. 2>n allen Üircfjen er* fehoHen bie heftigen Ermahnungen wiber Englanb. Es
I
—
,9
war unfiteiftg ein wichtiges ©chaufpiel für ben Pbilofopbett, in eben ben Sempeln unb am guße ber Altäre, mo bet Aberglaube fo oft bie Neffen bet 33olfer gefegnet, unb wo bie Prießer jo oft ben 'Sprannen geßhmeichelt batten, jeljt • bie ©fimme bet Freiheit ju boten, meiere für bie fcbüßung ber SSorrecßte einer unterbrüeften Station rebete. SßSenn man giauben barf, baß bie ©oftbeit auf bie un^ glücklichen «Streitigkeiten bet SOtenfdjen berab jufehenwür* biget, fo horte ße ohne 3>»eifel gerne in ihren Tempeln lie¬ bet für bie Freiheit anßitnmen, unb mar eg jufrteben, baß bie Stießet Aufmunterungen baju ju einem ^heile beg ©ofc fegbienßeS machten. dergleichen Dieben mußten eine groß fe IHSirfung-tbun: unb wenn ein freieg IBoif erß babin gebracht iß, baß eg ben Jjitnmel gegen bie SSebrücfung anruft, fo greift eg auch halb ju ben Söaffen. £>ie übrigen ©inmobner Pon «Dtaßacßufef bieffen beit bloßen ©ebanfen, ?23orr§etf pon bem Unglück ber £aupf= ßabf ju jieben, für fcßänbiicb. ©ie bachten auf nidSfg al$ bie SSanbe mit ben Söoßonianern noch enger ju knüpfen unb modtenßcß lieber unter ben Diuinen ißres gemeinfchaft= liehen 33aterlanbeS begraben laßen, alg ben geringßeit €ingrif in bie Siechte geßatten, bie ißnen lieber alg basle? ben waren. Alle ProPinjen machten gemeinfchaftlicbe ©ache mit ISoßon, unb ißre liebe wuchs nach Proportion beg ttn= glücfg biefer bebauerngwürbigen ©tabf. ©ie waren bei¬ nahe in eben bem ©rabe ber 3ßieberfe|licbfeit fchulbig weswegen biefe ©tabf fo ßrenge beßraft warb; ße »ermu= treten alfo, baß bie Stäche gegen ße nur atifgefchoben wate, unb baß ade ©nabe, welche bie am meißen begütißigfett ju erwarten hatten, nur barin beßeßen würbe, ben fd>we= ren Arm ber Unterbrücfer juleßt ju fühlen. 3Me Sieigung ju einer allgemeinen Empörung warb burch bie Parlamentsacte miber löoßon noch Permrfjrf, mU che in aden ProPinjen auf Papier mit fchwarjem Sianbe bem ©innbilbe ber Trauer für bie Perlorne greift, her"
20
=====
untgieng. Die Unruhe baruber pfTanjte ftd) von einem Jjbaufe jum andern fort, Die Bürger uerfammleten ficf> auf öffentlichen Piaffen, unb betebeten fid) baruber. "tluß allen Prejfen erfchienen ©dfriften »oll mdnnlid^er 23erebt* famfeit. »Daß ftrenge Verfahren beß brittifdfen Parlaments »miber 'iBofion, eß barinne, muff alle Tlmerifanifcben »Preoinjen Jittern machen. ©ß bleibt ihnen feine anbere »PSal)( übrig, alß jroifchen Ärieg, geuer unb £ob auf »einer, ober bemache eineß ffla»ifchen©ehorfamßaufbec »anbern Seite. Der geitpunft einer wichtigen D?et>ofu= »fion ift enblid) ba; unb ber Tlußgang wirb, nadibem ec »glucflich ober traurig ifi, enfroeber 33ewunberung obec »jvununer bei ber fRachroelt erregen. »PSerben mir frei ober ©flauen fepu? 33on ber 2luf* »löfung biefeß großen Problems, mirb baß ©chicffal »oit »3 Plillionen Ptenfcben für feist, unb baß ©lucf ober »©(enb unjdf)liger 9ftachfommen für bie ^ufunft abhdn* »gen.« »Ovci^t euch auß beut Schlummer, ifsr "Jlmerifaner! „niemals fchwebten fo bujtere 2Bolfen über euerm Jjjaupf. »?Pan nennnt eud) Dlebellcn, weil i^r euch nicht anberß »alß burch eure Üieprafentanten tapirenlajfenroollt. Oiecht= »fertigt biefe Sorbeeung burd) euren Piuti), ober beftegelt »ihren 53erluft mit allem euern s^3lute.« ,,©ß ift nicht mehr ^eit 5« berathfd)lagen. SOBenn bie »Jpanb beß Unterbrücferß unermubet betten fd)miebef, fo »wäre ©tillfchroeigen ein 23erbred)cn, unb Unthatigfeit, »fd)dblich- Die ilufrechthaftung ber Rechte ber SKepublicf, »bies ift euer uornehmfteß ©efefs. Der muffte ber nieber= »trdchtigfte ©flaue fepn, welcher bei ber felsigen ©cfalfc »fiir bie greifjeit uon Hmerifa, nicht alle feine Kräfte ju »ihrer ©rhaltung anroenben wollte.« “Jllle mären bajueinftimmig geneigt. 3(ber bie^aupt» fache unb ber fd;merfte Punft mar, nunmehr mitten unter biefem allgemeinen 'Tumulte eine Ofuhe ju betvnrfcn, um
(
-J_J=
2I
tmrd) ben bereinigtem Sßiden bes großen Haufens ben @d)lüf[en eine (jeroiffe SSSürbe, 9ütad)brud: unb ©tanbf)af= tigfcit ju gebend TluS bet- Bereinigung ber oielen unb leiert ji, (muienben $!)eilc entfielt erfl ein ©an;es, bem man - nichts anhaben fann,wenn man es nid)t burd)©ewa(r ober ii(l ju (feilen fud;t. ' Die swelf^roPin}enBeu = ^ampfhire,
rnatlacf^ufet, 3\t)oöe jtelaitö, Connecticut, Uent %ovd, neu=3erfoy> *bie breg ett „©emdlbe empor f rauben, ihre 'Xugen fd) entflammen, »ihre s-23(icfe brofenb werben, unb ihre Jungen nidftg alg „Unwillen auebrüefen. Xlgbann gebt ihnen SÖSaffen in »bie .£>dnbe, unb euer lefjter SßSunfch fei, bafj fe entme= »ber alg ©ieger jurücf fornmen, ober alg XDätrett fer* »ben.« v £>ie Xuftritte, welche Uftaffacfufet beunruhigten, wur= ben in ben übrigen in bem Porigen Kriege burch einige glückliche Unternehmungen fjerporgethan hatte. 35er neue ©eneral begab ftd) alfobalb nach Maffadjufet, Per jagte bie königlichen Gruppen aus einem Sofien nad; bem anbern, unb not^igte fte, ftd) in Vofkon emjufebliclfen. ©nblid) fafien jtch 6000 alte ©olbaten, bie bem ©dbel, ben Krankheiten unb allem Kriegselenbe entkommen was ren, t()ei!s burd) feinbliche Verfolgungen, theils burch junger genötigt, mit einer Eilfertigkeit, bie mehr .eine glud)t fd)ien, auf ©d)iffen ©dwh in SReufctjottlanb ju fudjen, welches nebft gloriba bem Mutterlanbe getreu ge* blieben war.
V.
'
£)ie Kolonien waren berechtigt, ftdj non ihrem Mite terlanbe ju trennen , wenn man auch nidjt einmal ihr Mißvergnügen in Betrachtung jiel)t tiefer glucktidje Erfolg war ber erffe ©cfjritt ber 2(mcs ritaner jur Revolution. Man fang nunmehr an, fte of* fentlid) ju wimfehen, unb ftreuete allenthalben bie 0runbfdfse aus, welche fte rechtfertigten. £>iefe ©runbfd|e wa*
I
24.
--
■
rett in Europa unb Pornemlich in ©ngfanh entfianben, unb ömo) Die ^bifoiopfjie itt 'ümerifa fortgepfianjt morben. gjian gebrauchte gegen baö SOlutterlanb beffen eigne ©tt* fidlen unb gab foigenbe ©runbe an: 9Bir muffen uns moh! hüten, bie ©odetatm, unb bte Regierung mit ein anbet ju Permechfcln.. Um beibe reebt ju kennen , muffen mir auf ihren Utfprung »uruef ge§en. . ®^at1 gebenfe ftch ben tTtenfcfyen, ber gleichfam burch einen 3»fa(( auf ben ©bboben Perfe|t ijl, mie i^n alle Uebel in ber Dlatur umgeben, mie er beftdnbig genötigt tjt, fein leben miber ©turnte unb llngemitter, miber Heberfchmemmungen, miber feuerfpeienbe 53erge, mi= ber bie Unbegucm!td)?eiten fjcifjer unb faftcr gonen, rot= ber bie ünfruehtbarfe;t, bie ihm bie fflahrung raubt, miber bie unglückliche grudjtbarfeit, welche unter feinen güfen ©ifte erzeugt, unb entließ miber bie miiben ^fjiere ju faulen, meldje ibm feinen ?(uffent!)a(t, unb bie Jperrfcbaft ber 2Belr jlreitig ju machen fdjeinen; in biefem 3ujian.be fonntc ber ftch fefbfl überlaffene SÖlenfch allein nid)ts für feine ©haltung tjjun. ©r muffte ftch alfo mit feines ©lei* tf)cn »erbinben, um gememfd)aftlid> feine?Dlad>t unb$8er= flanbgfräfte ju gebrauchen, ^n biefer SJerbinbung hat er über ein ^eer POn Uebeln gefiegt, bie SBelt ju feinem @e= brauche eingerichtet, glüjfen ©franken gefe|t, «Sleerejt* feinen 3lbjkhfen gebraucht, fich ben Unterhalt perfdjaft, einen $heil ber Zitiere 51t feinem Dienjle gejdhmf, unban* bre itt bie tiefffen Söalber unb $8üfteneim gejagt, mo ihre Tlnjahl beftdnbig abnimmt. 2Bas ein gftenfd) allein nidjt »ermochtc, baS hQ^ert mit pereinten dYdften getban, anb alle mit emanber erhalten i^ SGBerf in bern Sujlanbe, barin fte es perfekt haben. 25ies ifl ber Urfprung, ber Sortheil,, unb ber 3wetf ber (Bcfcüfdjaftcn. ©te Regierungen hingegen haben ihren Urfprung ber giathpvnbigfeifju banken, bem Unrecht, melches bie ©lieber einer ©ociefät »on emanber befürchten muffen, porjubeugen,
V 25
ober eg $u itnfctbrücfcn. ©iefinb bie ©djilbwachen, welche 2ld)t geben müj]en, bafs bie gemeinfd^üftlidjen Söefdjafti* gungen auf feinerfei TlrC geftorf werben. ©ie ©brietet ift alfo auß ben 23ebürfmffen bec 5Jienfd;en, unb bie Kegtet'Ultg auß if;ren baffem ent= ftanben. ©ie ©ociefät jroeeft allejeit auf etwaß guteß ab, bie Oiegierung mufj if)t 'Jlugenmerf auf Unterbrucfung beß Uebelß ridjten. ©ie ©ocietdt war juerft, unb fte ift \fy rem erften Ürfprunge nad) frei unb unabhängig; bie Oie« gierung ist nur derentwegen eingefuf)rf, unb fteiftein5ßerf= jeug »on jener, ©ie eine befiehlt, bie anbre fleht ihr bei. ©ie ©ocietät hat ber öffentlichen ?0iad)t ihr ©afepn gege= ben; bie Oiegierung hat fte von ihr empfangen, unb rnujj fte ganj ju ihrem (gebrauch anwenben. ©ie ©ocietät ift an flcf> unb ihrem Sßefen nach gut ; bie Oiegierung fann, wie man weift, fdjlecht fet;n, unb ift cß nur gar ju oft. Söiele haben behauptet, bafj wir alle gleich geboren finb, bies ift aber nicht: bah wir affe gfeidje Oiecf)tc lja= ben; waßftnb aber Oiechte, wenn bei ungleichen 'Jalen# ten unb Kräften fein ©chu| ba ift. ©afj bie Oiatur uns allen eine gleiche SEßofjnung, unb gleiche d?ulfßmittel bar= bietet, auch baß ift nid)t. ©aft wir alle ol;ne Unterfchieb biefelben Mittel 51t unfrer fBertheibigung haben, baß ift eben fo wenig wahr: unb ich weif? «icht in wie weit man es alß wahr annehmen fann, ba§ wir alle gleiche (Jigen= fd;aften beß leibeß unb ber ©eele befi^en. €ß h^rrfcht unter ben SOienfchen eine urfprunglidje ©letchfwit, bie nichts heben fann. ©ie mufj ewig bauern, unb alleß waß ftd) auch burd) bie befte ©efefsgebung 511 2Be= ge bringen läfjt, ift nicht, fte ganj jii vernichten, fonbern bie babutch enfftehenben ÖJtißbräuche ju Ipinbern. ‘Hber hat bie Olatur burch $he*iun9 %{P Äinber, unb burch JperDorbringung fdjwather unb ftavfer ÜJtenfchen nicht alß eine ©tiefmutter gehanbeff, unb baburch ben Äeim jue Snvannci gefd; affen ? ©aß läfjt ftch, bimft mid;, nicht läug= neu; jumal wenn matt auf bie uralten Seiten juntcf geht.
26
ba noch feine ©efehgebttng ftatf fanb, ba bet ÜDlenfch ebett io voller feibenfd>aft war, als bas Söte^, unb aud) eben fo unvernünftig banbeite. $83aS mar alfo bie 'Jlbfcbt bet ©tiftet bet Slafioncn, unb ihrer ©efelsgeber? ©ie wollten allen Übeln, felgen, bie burd) ©ntwicfelung biefes .Seims entfielen würben, burd) eine 'ilrt von ftinflüdjer ©leid)ljcif Vorbeugen unb, unterwarfen beswegen bie ©lieber einer ©ocietät einer ein# jtgen unparteilichen 9)iad)t. ©S follte ein gepter feijn, ber allen, ohne Unterfcbieb $u gebieten batte: aber biefer 3«P= terwat ein blofes ^beal. ©6 geborte eine #anb, ein pf)pjtfd)eS SÖSefen baju, um i^n ju führen. SOGas ftnb nun bie folgen bavon gewefen ? Die ©e= fcbid)te ber ciPili|Trten tölenfcben, i(l jugleid) bie ©cidjid>= te ihres ©lenbeS. Tille glatter (tnb halb mit bem Slufe berUnterbrücfer, balb ber ilnterbrücften gefärbt. Tlus biefem ©efidttspunf te jeigt ftd) ber «flienfd) von ei* ner l)äblid)ern unb unglüeflidjern ©eite als baS ‘£hie,'• ter ben verfd)iebnett Tleten ber 'D^iecc leben einige auf Äo(len ber anbern, aber bie ©ocietäten ber ?9lenfd)cn greis fen einanber unaufhörlich unter ftd) an. 311 einer unb ber= (eiben ©ocietat i(l fein ©tanb, ber nicht von anbern ver# fd)lungen wirb, ober ihn ju verfcblingen fud)t, man mag für eine Ütegierungsform wählen, ober eine fünfltidjc @leid)beit ber urfprünglid)en Ungleichheit entgegen feljen, weld;e man will. ©S fragt (ich aber, (tnb bie Sftachfommen verbunben, biefe mit freier 2Baf)l i^rer Ureltern errichteten Dlegie* rungsformen, wenn (te auch mit ben Ijeifigften ©iben unb mit einflimmigen ©ntfd)lujj befräftigt, ober gleichfam ver# »ährt ftnb, auf immer beiiubebalten? ^d) fage, nein. ©S i(t unmöglich, ba§ ihr ©nglänber, bie ihr in eurer po> litifchen Serfaffung fo viel Seränberungen erlitten habt, unb wie ein Satt »on ber «Monarchie }ur Djrannei, »on ber ‘Sprannei jur Tlriflofratie, von ber Ttrtfiofratie jur Demofratie, unb von ber Demofratie jut Tlnard)ie gewor= I
>
*7
fett feit», es i|t unmoglid), fage id), baß ihr anbrer 9)iei* ttung fepn fonnet, wenn ihr euch nid;t jugletcf> als Oiebel* len unb SOieineibige anflagen wollt. SÖSir unterfucb«n bie @ad)e hier als ch will alfo meinen ©e* genflanb ungefcheut fortfeljen» ieben bie Golfer unter ifjs rer Oiegierungsfornt gtücflidj, fo werben fte folcfje beibe* galten; ftnb fte aber urtglucflicb, fo wirb fte webet meine noch irgenb eine anbre Meinung, fonbertt bie Unmoglid)* feit es länger ju bulben, ju bem cr(en erft geboren wirb, ju wählen, unb $u wollen» ©in jeber, ber mit ber Oiegierungsform feines ianbeS unjufrieben ift, fann für feine ergbtterf; ein itnbefonnener, ber fid), feine $ami« lie, unb feine Sftadjfommen einem ewigen Sienbe über» giebf, inbem ec feinen Voreltern bag Dtecht einräumt, et» mag für i§n, ba er noch nicht mar, 5« bejtimmen, unb fldj bag Oved>t anmajjt, für feine nod) nidjt Porlwnbencn Urem fei etmag feftjufehen. "Me 'ilutorität in biefer SSßelf §af cttfipeber burdj Sin» miüigung bet Untertanen, ober burch ©emalt beg Jjterm ihren Anfang genommen. beften bet ’Xprannei ftnbet für bie Freiheit feine Verjährung flatfDie 3Barheit biefer ©runbfälje ifl um beflo mistiger, ba eg ber SRatur jeber SDlacht angemefjm ifl, nad) bera ©cfpotigntug $u flrcben, unb bitfeg finbet bei ber Station, biejtd>am meijlen bafür fürchtet, felbft bei eudj, il)r Stritten flatt. 3d> habe einen oielleidjt fanatifdjen XVfyig fagen hm ren: bah f° fange man nicht einen fchlechten Ofegenten, ober wenigfteng einen fd>lcd>fen ^SJlinifleo mit eben fo wenig 3urüftungen, 'Surnult unb Vermunberung, alg ben un» befannteflen Vojcmicht nach ^pburn s) führte, fo lange hätte bie Station meber bie rechten begriffe, noch ben ge¬ hörigen @enu§ ihrer Vorrechte, bie hoch ein Volf haben follte, bag ftd) für frei hielte, ober menigflens fo nennte, ©leichmol gefleht ihr felbft, bah eud) eine unmiffenbe, Per# borbne fü^nc 2fbminiflration, auf eine ^orrfc£;fücf)ttge ?lrf unb ungeflraft ing Vetbecben flür^e. 35ie ^Stenge eurer flingenben SOKtnje ifl feinegmegeg beträchtlich. 3^ ra‘c 'Papiergelbe Pon allerlei 'Kvt unb Benennung überfchroemmet. Sßenn alleg @olb Sm ropmg in euerm©cha|e perfamtnlet läge, fo märe e$ faum *> Sem 9ttd>tpla§e. ber jSRiftefljafer in; Sonbon*
1 'PRS'i ''„.m
^
’
t
29
jur Zahlung eurer Sftational ©djulb hinlänglich- Sftan begreift nid)t, burd) »t>etd>c unglaubliche 3|wifd)en fann ein fd)led)' ter £ufa(l ilw »on einem $age jum anbern ben .förebit nel}= men, unb ein geringer farmen einen »löblichen SSanferott ju üßege bringen. ©ie furd)ter(ict)en folgen, wenn Die Station ihr Cßßorf nicht Ratten fonnte, uberfieigen unfre SSorftellung. ©leicbrool «erlangt man bei je|igen llnt= fldnOen »on eud), ba|j i(jr euch 9f9ra eure Kolonien er? ffdren follt, baß fjetff/ man »erroictelf eud) in einen un= billigen, unüberlegten, unb cud) ju ©runbe riebtenben Ärieg. 2ßaß wollt ihr anfangen, wenn ein wichtiger groeig eurer ^anblung wegfällt? wenn i^r ein drittel eurer s©ejthungen »erliert? wenn ein paar fÖfillionen eurer fSKitbürgeraufgeopfert, eure Ärafte erfdjopft, eure Äauf= ieute ruinirt, unb eure ffRanufacturifien Jüngers ju ft er¬ ben , genötigt finb ? Sßenn eure ©cbulben jtd) gebduff, unb eure ©nfünfte abgenommen Reiben ? ©ebeteucb»or, i(jr werbet baß SSlut ber Tlmerifaner fbeuer bejahten müf fen. ©ie föergieflung bcffelben wirbbureb eure eigne Jpdn= be geroeben werben, ©er ^ugenbiief ijl nicht weit ent= fernt. 2fbec fte ftitb öod) Gebellen, fagt ibt. — — ülebellen? ©fmabarum, weil jte nid)f eure ©Haben fepn wollen? ©n23olf, baß bem SBillen eines anbern unter* werfen ijl, unb ftcb »on ilpm fSefeblöbaber unb ©efelje geben, bie Jjjanbfung einfebränfen, nad) ^Belieben 7lbga= ben aufbürben, feinem Sleifje bureh willfüf>rlicbeö Sßerbot JjMnberniffe in ben 3Beg (egen labt, ift ein ©Hape, unb ein ärgerer als felbft unter ©wannen. Sßon ber föebrüH fung fann man ftct> bureb föerjagung, ober ben ‘Job eines ©^rannen befreien, unb beibeß (pabf ihr gethan. ’Jlber eine Station laßt jlcb weber tobten nod) Perjagen. 3Ran fann bie Freiheit bloß »on einer Empörung erwarten, wel= ehe ben Otuin ber einen ober ber anbern, ober »on allen beiben nach jtcb £>« ©;rann ijt ein. Ungehewer mit
30
einem 3fopf, beffen man ftd) burdj einen Streif enflebigen fann. ©ne befpotifege Nation ift hingegen eine gunbert fopftge ©dränge, moju eben fo »iel jugfeid) gezogene @cU bei geboren. SSebrücfungen eineg tprannen jiegen ignt ben ganjen Spa§ allein $u. Uebt eine jaglreicge @efell= fegaft folcfje hingegen aug, fo verbreitet fteg ber Tlbfcgeu unb bte ©eganbe auf eine SÖienge, bie niemalg errotget. 2fber, geigt eg ferner, fte ftnö öod? unfre Unter=> thanen.-©tre Itnterfganen! (Jben fb wenig alg eg bie ©nroogner non UDafeo non ben ©nmognern in £attcaff)tre finb. £)ie ©emalt einer Station über bie anbre, fann |icg nur auf ©oberung, auf allgemeine ©n< witligung, ober »orgefcglagene unb angenommene £3ebin= gungen grünben. ©oberung binbet eben fo wenig, alg ;Diebjtagl; ©nmilligung ber Voreltern fann?bie 9iacb= fommen nicht »erpichten. ®ie Tlufopferung ber Freiheit lägt jtef) niejur $3ebingung machen; fte lägt fid} aucf> nicf)t »ertaufegen, weil igr nichts an 2Bertg jjfeitg 5U febägen ifi. S)ies finb bie Dieben, bie igr fonft gegen eure ^prannen geführt gabt, unb fegt fagen mir baffelbe ju euch jum $31ften eurer £oloniften. jDas Jlanö, wclcgee fi'e bewohnen, ift ttnfer. — —* £)aseurige? 3(?c nenn( f°/ metl igr eg ange= griffen gabt. Tfber gefegt, eg fei auch; toerbtnben euch benn nicht bie$reigeitsbriefe berifmerif aner fte als ianbsleute $u beganbeln? fgut igr eg? Unb mag finb bieg für $rei« geitsbriefe, wenn man fte genau unterfuchf? folche bie et« mag jugeftegen, roooon man nicht Jperr ift, uno bag man nicgteinmalbaSÜiecbtgat, einer ^anbootlfcbmacger'iDiew fd>en einjuräumen, bie (ich burch bie ©cgwäcge genot^igt fegen, etmag a(g ein ©efegenf anjunegmen, bag Eignen bureg bag Diecht ber Diatur gegort. ^at man benn bie ©tfel baju gerufen, als igre 23oreltern bie iöorträge un= terfegrieben ? Diäunit enfmeber bie SSBargeit biefes toages ein, ober ruft bie Dtacgfommen bes Honigs Jacobs juf rücf. £>ie ttmerifaner fönnen euch mit ©runb fragen,
r*«e«>.v. v. ui nwimn
=========
3*
was habt if^v für ein SKec^C if)n ju »erjagen, wenn wir es nid)t auch fabelt follen, uns »on eud) ju trennen? £BaS fönnt if)r barauf antworten?
Ste ftnö tmöcmEbar, t»evft if»r ihnen »or, wie . fmt> öte ©öfter ihrer Äolonten, wie haben fte be= fd)üp,t, unö uns ibrentvregen m©d)uli>c!tgcftecft. — — ©ben fo fejjr, ge|tel)t es nur, ju eurem als if^retn 33ortfjeil. £ßenn ifjr if>re rertffeibigung unternommen habt, foijiseben, als wenn es auch für den ©roSfultan gefefje^en wäre, fo halb euer ©tolj unb Jfntereffe erfor= bert batten. Jfjaben fie eud) benn für euren iBeiftanb bafcurd) nid)t hinlänglich bejaht, baf? fte eud) if)re 9>robuf= te geliefert, »on eud) mit 2luSfd)lieffung anbrer Stationen, eure SÖSaaren ju hoffen, ihnen roiüfürlid) »orgefeftriebnen greifen abgenommen, ftcfj bem Verbot, woburd) if)re 2jn= buftrie fo fefjr eingefcf)rdnft rnarb, unterworfen, unb ftd) bie ®nfd)ranfungen, woburd) i^r ©igenfhum beldfh'gt warb, gefallen taffen? gür eud) bie SSBaffen ergriffen, unb gefoeften? SÜSenn i^r ihnen auf eine für freie 5Jten= (eben fci)icflid>e Tlrt etwas abforbertet, bewilligten fte es nicht? Schlugen fte eud) jemals etwas ab, als ju bee 3eit, wie ihr ihnen ben Stegen auf bie 53rujt feister, »mb fagtet: *£uer (Seit) ober öas Hebe»; fterbt oöer feib unfre ©flawit. 3tfjr fe't> roohltfjätig gewefen, aber giebt euch bies bas Siecht Unterbrücfer ju fepn ? Tonnen ^Rationen »erlangen, bafjanbre, bie baS ttnglücf' gehabt ihre SÖ3of)(thafen ju empfangen, aus £>anfbarfett fd) fol= len erniebrigen unb mit §üf[en treten (affen* SSielleidjt tonnen *}>ri»atperfonen, wenn es gleid) nicht fpfiid)t ifl, in ihren 2®ol)(fhdcern Sprannen bulben: fte tonnen es ftd) aus ©rosmuth gefallen laffen, unglüeflid) ju fet;n, um ben Söorwurf ber Unbanfbarfeit ju »ermeiben» Tiber ganje Stationen haben eine anbre 9Rora(. S)aS allgemeinere# fle ifl ihr erfeS ©efefs, unb ihre erfe Pflicht. ©rofje ©taatsforper ftnb bie erffe rerbinblicj)feif ftd) felbfl fd)ul# big©te muffen, bie einzelnen ©lieber bei b#r §rei=
■V
I
Sf ■SU*-
m
•1 fc »r '
Ijeif unb ©eredjtigfeit fehlen. 3eöeß neugeSorne £inb, jebcc neuer Bürger, ber i§n jum iöaterlanbe roehlt, ober bon 9latur befomnten, hat bas 9ied;t auf bas größte mog« lidfe ©lucf, nach feinen tlmjtdnben 'Jlnfppud; ju machen. 3«be 9Serbinblid)feit, bie bamit nicfjC befielen fann, fallt weg; jebe §orberung bagegen iji ein ©ingrif in feine Ked>» te. iXBas gefit cs ilp an, baß man feinen 93orfal)rett JDienfle erroiefen hat, wenn er feibß ein @c^>fatopfet^r»cc= ben foü? ISlitwelchem 9led)te fannmanbonitjm»erlangen, baß er jene nicht empfangnen ‘jßoohlthaten als eine @d)u!b
barauS ein 9ied)t wieber einegan^eSRatton unb il>re SRad)« fommen anmafTen will, ber ftoßt alle begriffe oon Drb« nung unb‘Politicf um, ber v>ertt>irfc alle ©ef?|e ber SRo; ral, wenn er gleid) ihren 9Ramen braucht. Sßas habt ihr nicht für Hannover gethan? gleichwohl befehlt ihr bort nicht. Tille Olepublicfen ©riechenlanDS waren burch ge* wijfe £>ienfileißungen gegen einanber berpßidftef. ©s »er« langte aber feine ülepublicf »on ber anbern, ber fie 55ei* flanb geleiflet, aus 2)anfbarfeif bas Oledjt jte $u regieren. „Unjre lüfyve, heiß't es, leidet öartmterfagt boeß lieber bie ©hre eurer flechten OJlinißer, unb nicht bie eurige. 33eßebt bie wahre ©hre beffen, ber einen ^rrthum begangen, barinne, bah er fcabei beharret, ober baß erihnerfennt? Darf (ich jemanb fd)dmen, wenn er suriebti* gen ©eßnnungen jurücffel;t 1 ^ngldnber habt euch fehr übereilt. SBarum wartetet ihr nicht fo lange, bis ftd> bic Rlmerifaner burch Oieicßthum berberben laffen, wie ihr ? 7Clö= bann; würben ßeaueß bie Freiheit eben fo wenig, als ihr, ge« fdjd|t haben; aisbann hatte es feiner SÜSaffen gebraud;f, fonbern jt< hatten fich bureß ©djälje unb tteberfluß unter* jod)en laffen. IJefjf aber habt if>r ben Rlugenblicf jum Tin« griffe gewebt, wo ber ’RSerluft ber Freiheit feinesweges mit bem, was fie erhalten hatten, in Vergleichung fommen fonnte.
man langer gewartet, fo waren ftenod?
I
, H "
dl
^
t
---
33
mächtiger geworben. — — S>as raunte ich ein. 5S3as habt if)r alfo gefugt? >Die Unterwürfigfeif eines 83olfs, bas jtd; bod) mit bcr Seit wiber euren SSJillen frei machen wirb. Scach 20. unb 30. 3a&ren wirb bas 2(n* benfen eurer ©raufamfeit nod) immer in frifd;em Tlnbenfen fetjn; bie §rud)t batton wirb eud; geraubt werben, unb nichts aiö Sdjanbe unb Diene übrig bleiben. (Js giebtein ©efej ber Statur, bas itjr nid;t änbern werbet, nemlich/ bajj bie grojjen Staaten ben fleinern ©efelje twrfdweiben. ©efteht mir aufrichtig, wenn bie Tlmerifaner aisbann ge* gen ©rosbritannien fo hobelten, wie i(jr jefjt gegen fte, was würbet if)r baju fagen? ©erabe bas, was jene jetjt ju eud). SOSarum feilen ©rünbe, bie eud) in ifpremÜDlun* be fo wenig rühren, in bem eurigen geredeter fdjeinen? ©ie wollen, fagt i(jr, weiter unfrei» Parlament gehorchen, noch unfre Perfafjimgen »»nehmen. — -- .haben fte foldje gemacht ? Tonnen jtc fold;e ab* änbern?
XPtr gehorchen biefen XDerfafittngen gleich wol, fahrt ihr fort, ohne weiter vormals noch jeet einigen 21»thcil baran 3« haben.-X)as heijif, i§t feib ©Haben, unb fonnt feine freien SDienfdjen leiben. QSerwedifelt aber eure läge nicht mit ber Tlmerifaner ihrer. habt Üiepräfentattten, Die Kmerifaner nidjf; ihr habt Stimmen, bie für euch teben; für jene forgt niemanb. Sßerben bie Stimmen unter euch gefaufc unb verkauft, fo ijl biefes ein befto widriger ©runb für jene, ftch aus biefet» elenben iöortheile nichts ju machen.
©?e wollen unabhängig von «ns fcyit. — *■© Seib ihr cs aud) nidjt uon ihnen ?
©ie fonnen ftch ohne uns nicht behaupten. — — bies wa§r, fo bleibt ruhig. £>ie Dlotfjmenbig* feit wirb fie wieber ju euch führen. Unb wie, wenn wir nicht ohne fte begehen Junten? — —* ©as wäre allerbingö ein grojjes litt*
o
4
:>4 •
%
\
fllucf; aber es iff ein fonberbares jpülfsmittel, ffe ju ©cum be richten ju wollen, um eudjj^erauöjujte^en. XPitr verfaßen, «m ihres Xlvuime unö eignen 23eftene willen, ftrenge mit ihnen, fo wie man bei unverftanöigen 2\inöcrn verfahrt. — — SRu^en! tyr 23effes! Sßer (>at eud) ju Diicfftern über Die* fe beiben ©egenffanbe gefegt, bie iffnen fo na!)e angeln, unb bie ffe beffer fennen muffen, als if>r? QBte wenn ein bürget ffd) mit ©ewalf in bas ipaus feines Nachbars unter bem SSormanbc einbringen wollte, baff ereinflugerMann, unb niemanb gefdffcf'terfei, griebe unb ©inigfeit ju er* galten; wäre man nid)t berechtigt, ifjn ju bitten, feinet SßSege ju geffen, unb ffd) um feine eigne ©adjen ju bef üm= mern ? 5Benn biefer bienfffertige Jpeudjler nun nod) über* tiefes in fä)led)ten Umffanben wäre ? SOSenn er aus (Ehr* fud)t, unb unter bem Söorwanbe ju regieren, ffd) eine un« redjtmdffige ©ewalt anmaffte? SBenn unter ber Maff fe ber ©üte unb SSorforge, ungerechte 'Jlbffchten, j. ©. ffd) auf hoffen feines Mitbürgers aus ber STiot^ ju Reifen, »er« borgen waren ? ' \ Wir ftnO 6as tTJutterlanö.-©ollen bie Ijeiligffen Sftamen immer jum ©ecfmantel bes (E'hrgeijeö unb ber ©igennüffigfeit bienen? T)asMutterlanb! foer= füllt bod) auch bie ihm jufommenben erfd)iebenen Stationen, beren einige eud) biefe Sffamen einrdumen werben, anbre nicht; unb alle werben euch antworten, baff bie Tlutoris tat ber Eltern über ihre Äinber ju einer gewiffen %eit, wenn biefe nemlid) für ffch felbff Jorgen fonnen, aufffort. SßSenn foll biefe finblid)e llnterwurffgfeit einmal auffforen? 3ffr bad)tet, gefleht es nur, uns unter einer immerwaff* renben 33ormunbfd)aff ju (falten. 5Benn biefe ?Sonnunbs fcbaft nur in feinen unertrdgfid)en Swang ausartefe; wenn unfer QSortbed bem eurigen nicht beftdnbig nachffeffen müff* fe; wenn wir nid)t unaufhörliche Söebrücf'ungen, balboon ben Statthaltern unb Dlicfftern, halb bon ben cn @olbaten, bie ihr uns jufdffcft, aus*'juffe^en Raffen; SOßenn bie meinen bei ihrer Tlnfunft nicht einen fc^fec^fcn S^aracter, ein ruinirteS $33erm6gen, eigen» nüfffge £dnbe mitbrddjten, unb tijrannifd?e @ubalternen wären, welche mübe, ben einheimifcben ©efeljen ju ge* hordjen, ftd> nunmehr burd) Ausübung einer eigenmäd)ti= gen ©emalt in bec neuen 26elt fd>abIoö Raiten wollen. 3$c feib bas 9Kufterlanb, aber anffatt uns in unfern ie SRatur ifl uns günffiger, ffe betrügt eure heimiid;en 2eün» febe: ihr fa()et gerne, baff wir in Tlnfefjung aller uns nü£= Itd)en ©inge beffänbige ^tinber blieben, unb gleicbwol ffar= fe @flasen waren, um eueb ju bienen, unb euren uner* fättlidjen SBegierben immer neue Cluellen oon Üieicbthü* mern ju liefern. £eifff bas eine «Oiutter fepn? iff ba$ ein Söaterlanb ? £>! bie SHatur hat ben wilben r es machen wm bet, wenn eure Dvegierung ftch oerbejfert! 9Bas fuebt ibc für einen SRufeen barunter, jie einer fehlerhaften SBerfaffuno }u unterwerfen? /
llnfve X>erfaffung, behauptet i§renb(ic{), mag mm ftfyelctfyaft feyn oöer nicht, fo muff fte ein jeöet*, bet öeit Hamen eines Igngldnöers fuhrt, atmet)# men. Wollte jeöe Pcovms fiel) nach ihrer 2irt re= gtet-en, unö unabhängig feyn, fo hören wir auf ein national 2\orper su feyn, unö machen einen ■Raufen Eieiner einseinen Jxepttbht’eu aus, öieim= wer uneinig unter et'nanöer ftttö, ttnö öefto leich¬ ter von einem gememfcbaftltct;en Seinöe uberfallen werben tonnen, ©er fchlaue unö mastige Philipp, welcher ötes unternehmen tonnte, ift nicht weit von uns entfernt.3ft er euch S1«^
fo ift et es ben Tlmerifanem beflo weniger. ©in 33orred)t, bas für euch vseüeid>t ef= was unbequem ift, bleibt nichts beftoweniger boch allemal ein Vorrecht, Tiber was fann es euch fdbaben, ob eure Äclonien, bie burch ein unermeßliches ÜJleer non ©ros* britannien getrennt fmb, neue Söerfaffung annehmen, ober nicht. 2BaS fchabet ober nu£t bies eurer 5Rad)t unb ©i= cherheit. ©ie ©informigfeit, beren 23ortljeile ilpr fo felpc erhebt, ift nur ein nichtiger ^Sorwanb. 3br bringt ifpnett neue ©efelpe auf, um fte baburch 5« plagen, unb wenn jene jtd) barauf ju ihrem beflen berufen, fo oerwerfet ilpc fte. 3hr legt end) felbft 'Sajren auf, unb wollt fte gleich1 wo! tajriren. Sßiü man gegen biefes $8orred)t nur ben ge# ringjlen ©ingriff wagen, fo fchreit ihr, greift jubenSEßafs fen, unb feib bereit, euch umbringen ju lajfen; je^t f>tn= gegen, feljt ihr eurem ‘SRicbürger ben ©old; auf bieQJruft, unb wollt ilpn jwingert, biefem Q3orred)te juentfagen. ©u* re Reifen fielen allen Stationen offen, uno ifjr verfdtefie^t ih¬ nen bie oon euren Äolortiflen. 3hl‘ bringt eure SOßaaren, wohin ihr wollt, unb jwingt jene, bie ihrigen cudp juju?
37 füffren. £$ff r ffabt 5Jianufafturen, unb »crmcfjtf eö jenen. @ie ffabcn Jjdute unb ©ifen, unb iffr nötigt ffe, eud) fot* die roff ju liefern. 2Saö iffr wohlfeil einffanfcelf, muffen ffe eud; um ben nun eurer ©ewinnfud)t feffgefefften greift Abläufen, ^ffr opfert ffe euren Äauffeuten auf, unb weil eure Dffinbiffffe Compagnie in mifflicffe Itmffdnbe geriet^, fo feilten bie 3lmerilaner biefen 23er(uff erfeffen. ©leid)-* wol nennt iffr ffe eure Mitbürger, unb labet ffe ein, eure 3Ser= faffung anjuneffmen. ©efft mit biefen 23orfd)lagen. £)ie= fe Bereinigung, biefeö &ünbniff, baö iffr für fo notffmem big ffaltet, iff bas wn ben fcf)mdd)ern gieren in ber güffungen ffeimjufud)en. SSBir wollen glau* ben, baff fo »iele ©raufamleiten nidjt bie golgen eines mit faftem '.Iv.'.cc genommenen ©ntfdffuffeö ffnb. SS? an ffatte f eud) bie dlmerifaner als einen Raufen feigfferjiger feute ab* gemalt, bie ffd) bei) ben geringen £)roffungen fffternb eu* tcn gcrberungen unterwerfen mürben: an beren ©teile ffn= bet iffr ffer^ffafcc SStänner, maffre ©nglanber, unb SSlit» burger f bie eurer murbig waren, konnte baö alö eine ürfacffe gelten, um m ©ifer ju geratffen? 5S3ie? bemum berten eure 23orfaffren ben Sdiebetldn&er nid)t, alö er baö fpanifd)e ‘Jodj abfd)uttelte? unb eud) ©nfel befrembet cö, baff eure trüber unb ianböleute, euer SSlutiniffrenTlbem fühlten, unb lieber fferben,. alö @flaPen fepn wollten ? ©in grember, eon bem iffr bieöoerlangtffdttet, würbe eud) gerüffrt ffaben, fo halb er eud) bie SSruff bargebofen, unb gefagt ffatte: ffoffju, ober laff mir bie greiffeit t unbg!eid)= mot ermorbet iffr euren ©ruber offne ©ebenfen, weil ec euer ©ruber iff. D iffr ©nglanber, waö iff ftffdnblicffer alö bie ©raufamleit eineö S9?enfdjen, her ffolj auf feine eigne greiffeit iffr bei feinen Sffebenmenfdjen nacffffeüef. Sßßellt iffr, baff wir glauben feilen, ber grbffte geinb ber greiffeit fei ber freie SOienfd) fclbff? ‘Jltff! wir ffnb mir
r0??!9!*?* bm 36* ^ $«'»&« ber Sihniat „nb £f0d} b'e N^iene bcffelbcn; ^einbe btt foVglichen .„jf f £”& Ubt ,iea!(mtfc,albcn 0110; aüentf)a(ben ;eigt ihr
urt tlTnnm' ^ ¥ *)tamm ^^atioLn unb eurer .Äofonten, wenn i^r bie mäd;tigern feib, fo bat bec Fimmel bas Sief)en, n>efd)C6 pon allen Snbe« ber £rbe empor (leigt, noch nicht erf)6rf. ®3tif rbaS ?eev cure fW»«» Wiener «och nicht »er* ftfjfungcn (jat, f0 fagt, was aus Hjnen werben wirb, wenn cm
'"X 7" 1" X,tmr “Wolitif unb Sreiijeitgrünbet. ^fic htntergeljf eure Bitburger nicht; ber ©oft ber ©erednii ff S nbcSrfJUI19 N** bie %al™e»-
©ott f)at ben .fier*
bltiiebf *ur $rci&eit «'»geprägt, er will nicht, baff fern fdjonffes 5ßerf burch ©flaoerei erniebrigf Werbe SBenn bie ©ecligfeit ben SÖtenfchen oorbebalten r i0?f/eS °^ne Reifet »orjugiieh bem, ber für fein «öa-fevjonb ffd;f unb ftirbf. ©efft fein ©üb in eure Tempel unb bei euren »täten: (afft bas ©aterfanb {ffn perebren. yJiachf einen politifdfen ^alenber, barinen jeber'Jag nach eis nem Reiben benannt iff, ber fein ©lut für eure Freiheit Perfprujt hat. Sure Sfachfonimen werben ifjn bereinft mit Niger ^rfurcht lefen. ©effet, werben f,e fagen, bas ftnb biejemgen, welche bie Reffte einer SBelt befreiten, bie tur unfer ©futf arbeiteten, e^e wir noch waren, unb babunj perhinberten, baff wir nicht fdjon in ber 2ßiege bie .Ketten raffeln hören* ■
39 I
VI.
Ar eine Partei ©ttglaitb hätte ergreifen feilen, afö e$ Oie (Bähfung in Den Kolonien mcrfte. 7C(S über bie ©ad)e ber .Kolonien in Den Kammern beß Parlaments gekritten marb, harte man vortreflicbe 9leb* ncr ju ihrem 'öeflen. Daß ^ornchmfle, maß man ihnen ju fagen hotte, fam vielleid)t barauf an: „€ß ijt jcht nicht bie §rage vonber©erccbtigfeit, ober „Ungered)tigfeit einer gorberungen, meine Herren, Die »öffentlichen ©efdjäfte ftnb mir nid)t fo fremb, ba^ ich »nicht einfet)en foüte, ba§ biefe vorläufige Unterfnd)ung, „fo mid)tig jte auch in allen anbern Vorfällen bcß iebenß „feijn mag, unter jehigen Umjtänben ladjetlid) unb übel „angebrad)t ijt. 3d> mill nid)t entfdjeiben, ob ifm #of* „nung habt, eure 7lbjtd)ten ju erreichen, unb ob ihr bte »Uebermacht hoben merbet, obgleich biefer ©egenftanb euch „oon flBichtigfeit fcheinen, unb ich mir eure Tlufmerffam» „feit verbrechen fbnnfe. IJcb mill mid) aud) meber über „bie 23ortf>eile eurer läge, menn if)t euren gmecf erreicht, „noch über bie Sol3m einlaffen, menn ber Tlußgang nid)t i.glücflid) ift. mill einmal annehmen, bah *hr curc „Kolonien ju bem ©rabe von Untermürjrgfeit gebrad)t habt, »ben ihr münfd)f. belehrt mich nur, mie ihr jie habet „ju erhalten gebenft. föielleidjt burch eine ft?henbe 2lr= „mee*? ©oll jld) biefe Tlrmee, bie euch an «Sienfchcn unb „©elb erfd)bpfen mirb, nach ber Buaaljme ber 33evol?e» „rung rid>fen? ©ß ftnben auf biefe fragen nur jmei '2lnC= »mbrten ftatt; bie eine fcheint mir abgefdjmadt, unb bie „anbreläuft eben barauf hinaus, mo if)r je|t feib. ^d) „habe viel barüber naebgebadjt, unb menn id) mid) nicht „irre, fo habe id) bie einjigefiebere unb vernünftige Partie »gefunben, bie ihr ergreifen fonnt. ^hr netnlid), fo V
40
2
"S?*# bk ^onkn bejmungen habt, ben Fortgang bet »oeoolrerung ju hemmen fud)en, meil es eud) t>orrbei(fjaf= «fcr unb anflanbtger fdjeint, über eine fleine ilmaM ©f(a= »bert ju f)errfcf;en, afö eine SRation freier unb eueb gleicher »yJienfchen ju $reunben 511 haben.« , ”'8ie «iw «&«, &5r’ ich. eud) fragen, bie 25e= »Peiferung hmbern? ©d)tt>ache, «eimnütbige ©eelert »rennten bie[(eid)t einen "Jlbfc^eu für bas Giftet haben, »aber bte giebt es 511111 ©fücfe in biefer fpofien «öerfamm= „lungjiicht. 9ftein &orjchlag befielt aifo barinne, bengroß= «ten ‘4cil biefer unnmrbigrn Diebellen offne fSarmheriia» toi^£ 5« ld>üigen, unb bie übrigen in ben gufknb ber »üiegerf Haben ju »erfefcen. £>ie tapfern, grofmütbigen, »unb fotpol)l in ber alten als neuen ©efcf)id)fe berühmten »©partaner, haben euch bas öeifpiel baju gegeben; Unf= »re Burger unb ^Diener merben, tbie jene, ben Äopf im » Jtantel gebullt, unb heimlich bei ber 9iad)t umher ae= 4™. w« Äi"6« tm te ©eite tw SMttf, unD"» 6« »yJcufter ©ruft ermorben, unb nicht mehr übrig lafjen, »als ju ihrer Arbeit, unb unfrer @id>erheit notbig flnb.« jitferf, dritten, bei öiefem fcf;recf(icbcn 5}3orfcf;fa= ge: unb fragt roaö für eine Partei i§r ergreifen foflt? 3v1-mögt mm jtegen, ober befiegt werben, fo rnüjiet ihr folgendes fljum SSBenn ftd? bie burd) eure Färberei er= regte 9va#egierbe beruhigen lä§f; wenn bie Tlmerifaner vjc äugen bei ben fte umgebenben SSermüftungen lutbun fonnen; wenn fte, inbem fte auf ben Ruinen abgebram rer ©tabte unb jerftorfer Hoffnungen auf ben umber(ie= genben ©ebeinen ihrer Mitbürger, Hmhergehen, unb bie ~«'£e öeß allenthalben burch euch bergoffenen «Bluts eimie* he», euer ©eftreben nach hem ©efpotiSmuS Pergeffen fbn= nen; wenn es möglich if*/ häufte euren ©erficherungen trauen, unb glauben, bah i^c eure ungerechten gorberum gen im ©nftc aufgebt: fo macht ben Tlnfang bainit, baß l|r.eH.rf 9««|iefhf£c» SJiorber jurücfruft, gebt ihren oer= »t)!oHnen .yajen htc greiheif wiebet, entfernteure @dfiffe
/
I-
4*
bon ihren duften, unb fcfjidt einen eurer weifen Patrioten mit einem Deljweige in ber ipanü hin, ber timen foge: »D il)r, bie ilpr unfre Bitburger unb alten greunbe „feib, erlaubt uns biefe ehemaligen tarnen mieber^ mir • »haben fte »erune^rt, aber unfre Oveue madjt uns würbig, „fte aufs neue anjunelwien; in 3ufunft wollen wir nach »bem Diul^m ftreben ihn ju bemalten. SÖSir befennen bor »bem '21nge|ld)te bes Rimmels unb ber ©tbe, bie 3eu9m «waren, ba§ unfre $orberung ungerecht, unb unfer 93er* «fahren grdufam geweftm. 93crgefit alles, wie Wir, führt «eure dauern unb gelungen roieber auf; ©teilt euch bon «neuem in euren frieblicljen QBofinungen wteber ein. fapt uns «bas ^Inbenfen bes bergoffnen 93lutS berfiigen. SÖSic be* »wunbent ben ebien ©eift, ber euch geleitet; cß iff berfcl* «be, bem mir in ähnlichen fallen unfer 5SBo^l berbanfen. »X>teS ftnb bornemlid) bie jfennjeichcn, baran wir eud)a(S „unfre Mitbürger unb Q3rüber ernennen. 3^ wollt frei «fein: wofjlan fo feib es; feib es in bem ganzen Umfange/ »ben wir uns bei biefem geheiligten 9Borte gebenfen. 3hc «bejtljt biefes 9iecf>t nid)t burd) uns; wir fonnen eS euch «weber geben, nod) nehmen, ©onbern ilpr habt es, wie »wir, bon ber Dcatur empfangen; SÖSaffen unb @raufam= „feit ber Grannen fbnnen es eud) rauben wollen, aber nie »aufheben. SSir berlangen feine 2(rt bon Uebermad)t über »euch; wir trad)ten blos nad) ber C£hrc/ mit euch boüfom= »men gleich 511 fepn. 3)iefer Diuhm iff genug für uns. »I28ir fennen ben hohen SBcrth, uns felbff ju regieren, ju »gut, als bah wir cudh beffen in 3ufunft jemals berauben „wollen.« »3hr feib ballig Jj>orrn eurer ©efehgebung; fonnf ihr »funftig eine beffere Sßetfaffung als bie unfrige bei euch eins »führen, fo wünfdjen wir eud) Jura borauS ©lücf baju, »€uer ©lücf foll uns feine anbre ©epnnung, als ben »löunfcl), eudh nachjuahmen, einßoffen. SSilbef eud) »(Einrichtungen, bie pd) für euren Fimmel, euren föoben, „unb bie neue äSclt, bie ihr gefttfei macht, febiefen. 3Ber
4* »farnt eure Vebürfniffe 6efj>c fennen, als i^r felbft. * »tet eure Abgaben felbft ein. Sfßir »erlangen nichts »on »eud)V als bajj i(jr eud) in ber Einrichtung berfelben, naef) »unfern ©ebtdueben richtet. SÖ5ir werben eud) ben 3u= »ftanb unfrer Vebürfnüffe »erlegen, unb ihr follt felbft ba$ »Verhältnis jrotfdjen eurem Vermögen, unb eurer Vci« »ffeuer feflfefsen.« »Uebrigens übet eure 3nbuftrie aus, rote wir, ofjno »bie geringfte Sinfcbrdnfung. «Ruhet bie Vorteile, bie »eud) bie Statur unb eure fruchtbaren iänber gewähren, »Verarbeitet bas Eifer» eurer ©ebtrge, bie 56olle eurer »beerben, bie $elle ber roilben Shlcre in euren SßdJbernj »unb gebt ihnen in euren 'JRanufacturen, unb burd) ben §leifj »eurer Jjjänbe einen neuen ®erti). Sure Jpäfen follen frei »fein, gübrt bie 9>robufte eures Vobens, unb eurer »fünfte in alle «SSeltgegenben, unb fwhlt bafür bas, was »ilfr gebraucht, jurücf. £>ics ifl eines unfrer Vorrechte,, »es mu§ auch bas eurige fein. Tin ber Jjjerrfchaft beS »«Oteeres , welche wir feit ein paar ^afjrhttnberten mit »ie»lern fftufjme behauptet haben, muffet ihr fo gut, wie wir »'Jbdl nehmen. SÖSir wollen burd) bie 23anbe ber Jjjanb* »lung vereinigt fein. 3hr werbet uns eure Q3robufte brtn= »gen, bie wir »orjüglid) für allen anbern Stationen »ott »euch nehmen wollen: unb wir leben ber Jjfofnung, bafj »ihr bie unfrigen auch benen aus fremben iänbern»or}iel)en »werbet : bochfoüt ihr burd) fein anbres @efe| baju »er= »bunben fe»n,. als burd) bas beiberfeitige ^ntereffe, unb »ben «Rainen ber Mitbürger unb ftreunbe.. »Sure unb unfre @d)iffe müffen unter einerlei flagge »bas TSJieer bebeefen, unb beibe r Triebe muffe »wieber aufblühen, unb bie Sintracht ewig, bauern. SKSir
_
m
—JM
tP-fli «BrtoflM
- -•"*-
•tmmt'ia'UJäS.^ -r&'
*a ’atgfWfTillH ■-.***
/
=============
45 '
„fefjen cg enb(icf> ein, baf; bie .ftettebeg gegenfeitigen SBo^f= »wolleng bie einjige fei^ weld)e fo fo entfernte SKeidje mit »einanber perbinben fantt, unb bafj alle anbere Urfachen »ber 0nigfeit unbillig unb wanfenb ffnb.« »9Rad} biefem neuen ^lan muffen ewige en. Sag ®erüd)t non eurem glücflichen 3uffr Jjaupt frei empor fytbt; wo bie ©aaten für ben Tlr* »men warfen: wo bie ©efefje blog jum ©chufjeber©lücf= »feligfeit ffnb; wo bie Oiatur feffeint ffd) rechtfertigen ju »wollen, baff fie ben ‘üftenfehen gefdjaffen (wt, unb wo »bie Diegierung, bie fo lange auf ber ganjen SÖSelf fd)uU »big gewefen, if)re fehler gut $u mad)en fud)t. Sftöchte „bod> ber ©ebanfe, baff eg einen fold>en 3ujiud)tgort giebt, »bie Sefpoten abfcfyretfen, unb iljnen jum 3 änbern, »feilte ber öffentliche fXeichtfjum ben Jpof, unb ber $of bie »SRation oerberben; follten unfre Äonige bie vielen i^nen »gegebenen fd)recflid;en Q3eifptele »ergeffen; follten wir, »bie wir ein 93olf waren, ein nieberträd)tiger Jjjaufe wer» »ben, unb ung felbff perfaufen: algbenn fonnte bie Ovucf# »fscht auf eure Sigenbenunb ©efefse, ungpom neuen bele= »ben. Sieg würbe ben Stßertf) unb bie ©rbffe ber §rei* »heit raieber in unfre erniedrigten ©eelcn jurücfrufcn, unb
I
44 »fo&e bieg Seifpiel nicht frdftig genug feijn; füllte bie ©f(a* »uevei als eine 5'°lge feiler Sefiecbungen, bereinft in (»ent »ianbe, wo fo oiel Slut für bie Freiheit Pergojfen ijl, unb 5,11,0 Ulfe« S erfahren Schafotte für bie ’Xprannen errid>te* »ten, bie Öberfpanb gewinnen, fo werben wir bieö unglücf* «licf)e ianb als ben Sifj bes Despotismus Jhaufcnweife flie* jjfit'ii unb bas Ungeheuer in einem roüjlen Ou'idje regieren «iaffert. 2>br werbet uns aisbann wie Srüber unbgreim* »be aufnehmen, ben Soben unb bie freie fuft, als eble »Seelen, mit uns teilen, unb wir werben, gebanft fei es »euren 'Sugenben bei euch Snglanb unb ein Saterlanb wie* »ber ftnben.« »Sefjef, recht Offene Mitbürger, bas ifl unfer SBunfdj,. j>unfre £ofmmg. Empfangt unfre Schwüre, jum Unter* »pfanbe biefes Zeitigen SunbeS. £ajjt uns um biefen Ser* »trag beflo feierlicher ju machen, unfre gemeinfrf>üf11icf>e« »Soreltern ju Beugen anrufen, welche wie ihröom©eifle bec »greibeit befeelt waren, unb fiel) nicht freuten, i^r ieben 3>fur )ic aufjuopfern. iofjf uns bas »Inbenfen ber berühmt »ten Stifter unb @efe|gebec eurer Kolonien, bes ^bilofo* »pl)en £oc£e, ber juerfl in ber 3Be(t @efc|e für bie Xo= »leranj gab, unb beS eljrwürbigen penn, ber juerft eine »©fabt »on Srübern errid)tefe, anrufen. Die Seelen bie* j>fer großen Banner, welche feist permuthlicf) auf uns her* »abfeben, (tnb es merth bei bem Sünbniffe, welches ben »Trieben beiber ^Selten befefligen foll, ben Sorfth&u fü^* »een. iafjt uns in ihrer ©egenwart febworen, lafjt uns 3>bei ben SÖJaffen, womit ij)r wiber uns gefod;fen habt, »fchworen, auf ewig einig unb mit einanber Perbunben ju »bleiben; unb wenn wir insgefammt ben Schwur bes grie* »bens getban haben, fo bewahrt biefe SEBaffenan einem »heiligen. Orte, wo bie Safer jte immer ihren Unfein jei* »gen werben ; hebt fte oon einer ©eneration jur anbern ge* »treulid) auf, um fte bereinfl gegen ben erflen, er fei ein »©nglanber ober 2lmerifaner, ju gebrauchen, ber ben
i
,>S3otfcf)lag wagen wirb, biefes beiben Golfern gletd) nü|= „(ic^e unbgleich rühmliche ©imbnij? ju bred;en.« 55ei biefer Diebe tjbre id) bie ©fdbte, £>6rfer, baS iattb, unb alle Ufer bes 3R6rt>Iicf>en TlmerifaPon einem freu* . feigen guruf ertönen, unb gerührt bie Dlamen ber ©ngldtt-feer if)rer trüber, unb beö ©lufterlanbes erfänden, greu* feenfeuer folgen auf bie ‘Blorbbrennereicn ber gwietracb/f, unb bie übrigen auf eure 9Jiad)t eiferfuebtigen Siationen erflaunen unb fallen in D3ersweifelung, ®aö brittifd^e Parlament ifi im SBegrifftdj ju »erfamtm len. 3BaS fann man baoon hoffen? SBirb es ber Söcr= nunft werb bei' ©erechcigfeit fal»len. SQSir bürfen nid)t säubern. guri&ftidung ber an feine neuen Obern su gemeinen. £)er grcjje »te £aufe tagt ftd) bei jeber Olebeilion adejeit burd) eine „auferc Sriebfeber fjinretfjen. 3hm fmb roeber feine «Buti), »fein £afj noch feine liebe eigen, fonbern man giebt iljm »bie leibenfd)aften fo gut, wie bie SEßaffen. faffet uns fei* »nen Itugen bie Stacht unb SDlajeftdt beSbrittifcbenS£eid)$ »barfteden; er wirb uns ju puffen faden, unb in bemfet* »ben Ttugenblicfe »om ©Freden jur Oieue, pon ber Dieue »jum ©e^orfam übergeben. «SJiujj man bie Waffen ge* »braud)en, fo muft nichts gefd)ont werben, D;n einem »^Sürgereriege iffc «SHicieiben bie unnü|e(te oder Sugenben. »3jt bas ©d)werb einmai gesogen, fo mufj es nid)t an* »bers a(S bei ber Unterwerfung wieber eingeftedt werben. „@te mögen i§r eignes Ungiüd beim J^immei unb bei ber »Srbe »eranfWorten. 55ebenft, baj) eine ©trenge Port »furjer Stauer in biefen aufru^rifc^en ©egenben, uns ©e* »borfam unb ^rieben auf ^abrhunberfe Derftcbern mufj.« »Um unfernt ?tngrif®nbalf ju tbun, unb unfre #an* »bejü entwafnen, wieberbobit bie ©egenpartei beftdnbig, »bafj bres fanb Pon unfern fOiitbürgern, greunben, unb »trübem bewohnt wirb. 28ie! ift es wof)! erlaubt, }u »ihrem heften Dramen ju gebrauchen, bie fte beieibigt, bie »fte jerriffen haben? €ben biefe tarnen, bjefe in ein ©efedff einjulajfen: manroirl*euren politifchenguflanb einemlangfarnen heinjlidfen «Dlorbe begleichen formen, ber ben Kör¬ per in eine ‘XuSjefctung herfe^t, feine ©d)mdchc erraff unb verlängert, unb i^n meber leben nod) jlerben lähf. Dies ifl euer ©4>icf'fal, wenn i{jr eud> ©rosbritannien unter* merft. ®5ir fmb berechtigt, bie Sßaffen ju ergreifen. Dies Ofecht beruf;ef auf bie Slotfjtbenbigfeit, auf eine inber anb ben ©entract jerriffen, ber uns mit ihm ber« einigte. S>n bem ?lugen6licf, b« es ben erfren ©dfuf mie«
53 ber uns fünf, §at uns bre Statur felbft für frei unb una6Rangig erklärt. faßt uns bic 2BoljHh«t unfrer geinbe mi^ficf) anroen= feen. Die Jgugenb ber Stationen ifl bas fd)idlid)fle Tllter jur Unabhängigkeit. Sie finb aisbann Stutl) unbÄräfte* Unfre Seelen ftnb nod) nici)t fo in Ueppigkeiten, bcnjtdjerflcn ©eiffeln ber D)rannei oerfenkt; unfre 71 rin e nod) nicht burd) 2ßeid)Ugkeit entkräftet. 93tan ficht nnter uns jenen "Jlbel nicht f)errfd)en, meld)er es, penn&ge feiner SSerfaf* fung, allemal mit ben Üiegenfen Ijäft ; melier bie greifet nur liebt, um jtejur iöebrutfung anjutvenben; jenen 2lbel, ber nach ©erechtfamen unb iB-orred)fen flucht, ber bei kri= tifc^en Zeitpunkten, unb Steoolvitionen, bas 23olfnurjutn SEBerkjeuge gebraucht, unb ber ftd) burd; bie hgdjfteSiadjt ju ollen ^anblungen hinreiffen läjjf. Sure Kolonien beflefjen aus jtmplen, fjerj^after», arbeitfamen, unb (tolien Steufd)en, bie jugleid) ©genff>ümet nnb Mnbaucr ihres Q3obens ftnb. greifet ift if)t erfteS Seburfnif, Die gelbarbeit i>at jte fd)on jum Kriege ab-ge!)drtet; ber ©nthujtoSmuS für bas gemeine üöefie toirb unbekannte Talente IjerPorbringen. föei greifen Staats* peränberungen hebt ftd) bie Seele; Jjjelben entfielen, unb jeigen ftd) an ihrem ^lahe. Denkt an J^olianb, unb an bie ‘Stenge aufjerorbentlichcr $)tenfd)en, welche burd) bett Streit um bie greifet entflunben« Dies mujj euer Stu= flec fepn r benkt an ben glücklichen TluSgang, unb nehmt »hn als eine glücklidje fBorbebeutungan. Unfer erfier Schritt mufj fepn, eine föerfaffung cinjtt* führen, bie uns jufammen pereinigt. Der 3eitpunft ba= ju ifl ba. SBarten mir lange, fo trtüfen mir es ber tlnge* nn§l)eit unb bem ©genfmn bes Zufalls überlaffen. 3e mehr tSRenfdjen unb Sfeidjfhümer unfre Kolonien bekomm men,, beftomehr Jfjinbetniffe tperben pifdjen ihnen entfie* hen. Sßoie tüirb fid) alsbenn baS igntcreffc fo Picier Stetig fd)en unb ^roPinjen pereinigen (affenT 3vl finer [eichen iöerbinbung mirb nothroenbigesforbtrt, bah jebes föolf
I
5+
- ======
Sugteidj feine eigne @d;mdd;e, unb feine Sftacfif in «Qee* binbung mit bcn übrigen einfelje. @ro§es Unglücf unb gro£e Surd;t muffen bie Sriebfebem fepn. Tiißbann ent* fthen unter ben Modern, fo wie unter ben Sftenfc&en ti;d* tige unb fefte §reunbfcf>aften, welche bie ©eelen unb bas ^uerejfe aller tf)ei(e unter einanber »erhinben. 'Älöbann »erbreitet fiel; allenthalben eine einzige ^enfungsart, unb bie jerflreute $9iad>t t»irb burd; bie SSerbtnbung einer ein» jigen fe(jc furchtbar, ©ebanft fei es unfern Verfolgern, biefer Beitpunft ift ba, unb rnenn mir Üftuth , bet geitpunft unferö Olücfö. 2Benige Stationen haben bew gun|tigen Ttugenblict' genufjt, um ficf> eine Dlegierungsform ju bilben. id{jf man ihn einmal entwifeben» fo fommf et nicht wieber: unb man mirb ganje ^af» ^unberte hinburd; bafür burd; Anarchie unb ©fiaoerei gcjlraft. dienliche fehler müjfen uns nid;f ju unlieber Dieue »eranlajfen; fte mürbe o!)nmdd;rig unb »ergeblid; fepn. ia|d uns biefen für uns einjigen Beifpunft ergreifen.. (£s fleht bei uns, bie fcbbnfle Verfügung ju entwerfen, bie jemals auf bem ©rbboben mar* 3$* fennt aus ben hei= ligen $5üd;ern bie ©efd;id;te bes SDtenfd)engefd;lechfS, web d;es burd; eine allgemeine Uebcrfd;memmung ber ©rbfugel »erfd;lungen warb, ©ine einjige gamilie blieb übrig, web d)er ©ort bie dnpflanjung ber ©rbe »on neuem auftrug, aßirfuib, wie biefe Familie; ber Despotismus hat alle« überfchmemmt, es liegt uns nunmehr ob, bie SEßelf jurn anbernmal $u erneuern. SOSir entfd;eiben in biefem 'Xugenblicfe bas ©d)id'fal et'» nep Station, bie »ielleicbt jablreicber wirb, als alle 2351= £er in ©uropa jufammen genommen. Sßoüen wir jaubern, bis wir ein Ütaub bes ©iegers werben ; unb bie dgofnung bes ganzen ©rbbobens »erflbwinbet? SEBtr müffen und »orflellen, als wenn je|t alle jufünftige ©enirafionen i()ren ISlid auf uns gerichtet hatten, unb »on uns bie §reb heit forbetten. 3Bir werben je|t ihr @d;icffal entfd;eb ben. Jjanbefn wir als S3errdtf;et an ihnen, fo werben fle
4 9
'
\
S!-===== *"
SJ
“
bereinft tnif ihren Neffen auf unfern @rdtwn ^rumroon= Dein, unb Die argften glücfee gegen unö auöftoffen. Erinnert eud) ber @d>rift, bie bei eud) erfdjten, unb baß 95iotfo batte: ftd) vefbtnöcn ober ftetben. faßt unö unö bereinigen, unb batnit anfangen, unö für unab^nds iu erf(drcn- ®icfcr °idn fa"n ben tarnen rebellier Untertanen bergeffen machen, ben ftd) unfre ftoljen Unterbrütfer unö beijulegen unterftepen. ©abued) allein fonnen wir baö unö geburenbe 3tnfe&en er* halten «unbögenoffen unter ben übrigen Mächten etwerc ben, unb unö in Utfrtung- bei unfern geinben fe|en, unb wenn wir mit ifjnen in Unterfjanbiung treten, eö mit 9iad)* brud unb ber einer Ration anjtänbigen SOSürbe tjjun. 2lber id) wieber()of>lc eö nod) einmal, wir muffen eilen. Unfre Ungewißheit mad}t unfre @cbwdd)e auö. $ö3tr bur? fen eö nur wollen frei ju feijn, unb wir fmb eö. jnbem wir bereit finb biefen ©djritt ju tf»un,. treten- wir juruef. QBir fehen unö mit einer unruhigen Sleugierbe an, unb febeinen unö über unfre Äülvnl)eit ju berwunbern; unfet ffjlutft fefet unö in Srjlaunen. Sö ifl nid)t mef^r 3e>l ftd) lange au bebenfen. «ei grafen Unternehmungen, wo man nur einen ®cg bor ftd> ftefjt, (jortjubiel^orficbtauf, Klugheit iu fepn. vßßer baö äuferfle wagt, muß aud)ben dufcvflen ©ntfd)luß faßen. > bem §all ifl ber berwegen* fle ©djritt ber flügjte: unbfelbft übertriebne Äunfjeit wirb bae ßdferfte Mittel eineö alüdlidjen Tluögangö-
S5te Stolonictr IjeSett aHe QSerbmtdutg mit tont»* terlanbe auf, mit» evflaten ftd) fut unabhängig. SMeö waren bie borneßmjlen ©ruhbfaßey- bie in obge* harter @d)rift borgetragen würben, ©ie bcflarften bie ©emüther in ißrer Meinung, bie längft bafyin gieng, ßdj bon bem «S^uttcrianbe loöjureiffen.
»ie furdytfamen in}ial 33erfammlungen an unbegueme unb »on ben “2lrd)i»en entfernte Derter »erlegt, um bie SDeputirten befto «her ju feinen 2lbpd)ten ju lenfen. '©ap er oerfdpebenemal bie Kammer ber SKeprafentan* fen aufgehoben, weil man bie Dichte bes 23olfS Pan&haft barinne »ertbeibigfe. £>ap er bie Staaten nach biefer Tlufhebung ju lange efm« Dieprdfcntanten gelajjen, unb pe baburd) in alle bie SSerlegenheiten gefegt, bie aus bem üKaugel ber 9>ro»in= jial iSerfammfimgcn entpepen. 3Dap er gefud>t bie S3c»oifcrung $u »erhinbern, inbern er bie Sftafuraliprung ber "iluSlanber theils erfd)t»ert, theils ben ^oben, wenn er ihn jemanb jum ©igenthum überliep, ju tfwter »erfaufte. 'Bap er bie 9iid)fer ju fepr »en pep abhängig getnadp, inbern er »etorbnet, bap pe ihre Stellen unb ihren ©ehalt allein »on »hm bekommen follten» £>aper ju »iel neue Remter eingefuhrf, unb bie Äc* lonien mit »iefen Äronbebienten angefüllt, rceldje uns ju foflbar pelen, unb unfre Diuf>e porfen. £>ap er opne ©inroilligung ber gefe|gebenbcn Sftadjf, mitten im ^rieben in ben QDrouinjen eine anfehnlid;e 5)}ad)t «uf ben ^Seinen gehalten. ©ap er bie mititdrifepe ©ernaft nidjt nur unabhängig ton ben ©i»il ©efe|en gemacht, fonbern pc fogar über biefe gefe|f. 25ap er mit fcpJedjt benfenben ?0lenfc&en allerlei ©im tiebtnngen gemacht, geroafneteSolbaten m unfre Raufer einjuguartiren, unb pe für bie etwa in 2lmerifa ju bege.
/
SS
benben 9)lorbtafen ju fdmfjen; unfre $anbfung tn affen ööeltgegenben ju ftoren; uns Abgaben of)tte unfre if* ligung aufjubringen; uns in berfdgebenen §aöen bes @e* rid)ts ber ©efdjroornen berlußig ju machen; uns ju ©nt* fdjeibung unfrer ©treitigfeiten nach ©nglanb Ju forbern; uns unfre ^rioilegien ju neunten; bie beften ©efefje ju an« bern, unb bie ©runbfäulen unb bie ganje 93erfajfung un* fers 'Staats umjufteffen; bamit unfre © efefjgebenbe 9Jtad)t auf^ore; unb wir genötigt tbaren, anbere ©efefje aus ©nglanb anjunef)men. >Dafi er ftd) felbft feiner Oiegierung ber 3fmertfanifdjm 9>ro»injen begeben, inbem erklärt, bajj er uns nidjf nieljr fdjuljcn motte, unb uns ben Ärieg angefünbigt. , 35a{j er unfre Jtujten »erfpeeren, unfre Jj>äfen berrou* fien, unfre @tdbfe berbrentien, unb unfet 23off utnbrin* gen lafien. Daf’ er unfre ?0ii?bürger, bie er auf ofnem fÜleereju Äriegsgefangnen gemacht, genötigt bie SßBaffcn miber iijr QSaterlanb ju führenunb bie SÜiorbet ifjrer trüber unb greunbe ju «»erben, ober burcf) biefe Reuten Jjiänbe baS fe* ben ju »edieren. Daf er gefugt tnnerfidje Uneinigfeit jwifeben uns ju er* regen, unb gegen unfre friebfertigen Untertanen bie vbif* ben Barbaren, bie alles of)ne Unterfdgeb bes ©tanbeS, ©efcfjlecfyts unb altes umbringen, aufju^e|en. 3Da& eben bamals gebungne ijeere bon Tlusldnbern an unfre duften fanbeten , roeldje bollenbs alfeni^alben 533er# toüjtung unb 'tob ausbreiten follten. Unb bafj ein Ofegent, ber fo tnrannifdj »erführe, nic^t Cjemadjf tbdre, ein freies SSolf ju befjerrfcfyen. ©in @d)dft, rocldjer alle Q3anbe bes 23(uts, berSKe* ligion unb @eroof;nf;eit aufyob, mujjte burdj grofre ©inig* fett in ben ©ntfä)lüjfen, unb burd) fluge unb lebhafte ?9iaS* regeln unterfingt werben. £)ie bereinigten Staaten gaben fid) deswegen eine fo!cf;e QSerfaffung, mobureb f»e unter einander berbunben, unb bie innern Vorteile ber republi*
59 fanifdkn ülegierung mit ber duferlkhen ?0^adF)t eines mo* narcbifchen ©taats oereinigt mären. ^ebe on ben egmafs perbünbeten Oicpublifen ©riedjenlanbs. ©iefe la* gen nage bei einanber fag im Poloponnefus unb in ben en« gen ©renjen bes Archipels eingefchränft. "Jlber bie Per« einigten ©taaten Pon #merifa machen ein tmermegfich fe« fies lanb aus, baö einen Dlaum pon 15 ©raben einnimmt; jle gnb burd) SßSügen, ©ebürge, SSJteerbufen, unb burch eine ungemein lange Äuge pon einanber getrennt, wo folg» lieg ferne gefegminbe Äommunifation möglich ig. SBenn ber Äongreg nichts, roas bas politifche Ijnfer« ege bes ganjen ©taats betriff, entfegeiben fonnfe, ogne barüber bie ^öeratgfchlagungen jeber gäropinj für geh ein« jugolen; wenn bie Diepräfentanten, bei jeber einigermagen tpichtigen ©elegengeit, bei jebern unporgergefegnen Vorfall, neue löergaltungsbefegle unb föoflmachten erwarten müg« teri; fo würbe er ein Äorpet ogne ^gäfigfeit fepn. >Die I
6-i
Entfernungen, bie langweiligen unb häufigen Schatten, »urben bem gemeinen JJcflen nur gar ju eff fd;aben. tteberbiefes barf man bei ber Ent|lefmng einer neuen Söerfaffung, unb mitten unter ber heftigen ©äfjrung tue* . gen ber greifet nie befürchten, bag eine$>crfammlung non Ofeprdfcntanten aus 0d)wäd;e ober wegen SSefiechung an bem if;r anoertraufen 3ntcrcffc eine f&errdtherei begehe. S5er ©eifi ber allgemeinen Senfungsart nimmt bielmehr in einer folgen iöerfammlung einen nod) hohem Schwung* S5aö ©enie ber Nation wohnt hier in feiner ganjen 0fäe= fe. 3hre Mitbürger haben fte aus 'M;fung gewählt, unb jwar ju einer 3^*, wo jebes öffentliche ’Hmt eine ©efahr, unb jeber Beifall eine Ehre ijl; fie fmb bie erflen SDlitglie* ber weldre biefen berühmten Senat ausmachen, unb bieö bewegt fte natürlicher weife bie öffentliche Freiheit als if)c SÖSerf ju betrachten; fte müffen affo ben ganjen EnfhujtaS* tnus ber Stifter haben, bie ihren Stolj barinne fuchen, baf bie 91ad;melt ihren 3?amen an bem prächtigen Senfmale lie* fet, wddjes fte errichten. Sie gurd;f, welche bie gegen* feitige Sleinung he3h f^eint folglich ungegrünbet ju fetjn. 3ch fage nod; mehr. Es ijl moglid;, ba§ ein 93olf, we(d;es für feine Freiheitfampft, über bem langen mühfee* ligen Äampf ermübet, unb mehr auf bie gegenwärtige @e= faf;r als bas jufünftige ©lücf fleht, ben töiuth finfcnläfjt, unb Tibhängigfeit unb ^rieben einer bcunruhigenben mit ©efahr unb 'Job perfnüpften Unabhängigfeit porjieht; für ein foldjcs SSolf wäre es Portheilhaft, wenn es ftd; bes 9ted)(S Triebe mit feinen Unterbrücfern ju fchlieffe.n begeben, urtb in bie #änbe bes Diarhe überliefert hatte, ben es ftd; jum SSSerfjeug feines ilßillens wählte, ba es noch frei, herj» haft unb flolj war. Es fd;eint als hätte biefes föolf, in* bem es bem Dlatfje bie Vollmacht gab, ihm jugerufen: ”2^ Pf^anje bie Änegsfafme gegen meine Jgrannen auf: »SBenn mein %m je ermübeteju fechten, unb ich mich er* «niebrigfe, bei jenen um 9vuf)e anjuflehen; fo unterflühef «mich bei meiner 0rf;wachhcit. -höret auf feine SEBünfche,
6t »bie meiner unwurbig ftnb, unb bie idf junt tooraus wiber* »rufe; Sftehmt feinen grieben eher an, atß biß meine »ten $erbrod)en ftnb.« SSenn man bie ©efcbidjfe ber SKepubtifen erwägt, fo wirb man in ber ‘Jfjat atlejeit ffnben, baff ber grojje .frnufe im erfien 'Mugenbtict: ^«ftig unb notier djitje ijt; unb baji nur eine geringe 2inja^( non Männern baju gemad;t ijt, ■Mnfübret ju werben, unb Stanbhaftigfeit unb 9)iutt) ge= nug in ben ©ntfdßiejjungen befttst, um mit entfcblojfnem Schritt bem großen 3wecf entgegen ju gehen, nie non bem entmorfnen 'Plan abjumeidfen unb bartnäefig tniber alleß Unglüd, baß Scbidfat unb bie Seinbe ju fätnpfen. IX.
2fu$f>ritdj t>e^ Krieges jtmfchett ben bereinigten (Staaten unb Snglanö. 3ebod) ber QJolitifct mag jtd) in Ttnfehung biefer per» fdjiebenen Meinungen auf eine Seite fdjtagen, tnetebe er roitl. X)ie Tlmerifaner batten baß (Softem ihrer neuen SSerfaffung nod) nidjt in Drbnung gebracht, atß jtd)-£,op= fins bereitß ju Anfänge beß SJterjeß einer jahtreicben Hvtißerie unb nieler Äriegßmunition auf ber ©ngtifdjen ^nfet $)rooibence betnädjtigfe; atß ©arlefon im?0tai bie Q)ronins jialen, roetdje D,uebec belagerten unb ftcb^Jteiftemomgans jen lanbe mad)en wollten, außQfanaba Perjagte; atß €lm= ton unb parEcr an ben duften beß ?9tiftdgticben TtmerU fa im Juniuß auf baß tebbaftefie abgemiefen mürben. fftad)* bem bie Staaten fid> für unabhängig erflärt batten, folg* ten nodj wichtigere Auftritte. •£oroe mar an bie Stelle beß fdjmacben (Sage gefom= men; unb biefer neue ©eneral batte öofton gerdumef. ©r langte ben 2 Tlpril ju ^»aUifaj: an, unb gieng ben 10 Suniuß roicber nad) ber fteinen Staaten=^nfel Ö*V roo
erwartete fßerfiarfuugen an Schiffen unb Gruppen nach wn& %
63 tiadj ju tfttn fliegen. ©en 20 Tluguft fegte er feine ©up= pen unter ©ebed'ung ber oon feinem ©ruber befehligten glotte offne $Ö5it>er(lanb auf fongislanb ans fanb. ©ie Tlmerifaner bejeugfen eben fo wenig .gerjfwftigfeit im im - nern bes fanbes als an ber £ufic. 9Racf> einer fchmad)en ©egenwel)r unb ifinem anfegnlicgen ©erlufie jogen fie fid> mit einer feidjtigfeit, bie ilmen ein feine Söortgeile bejfer nu^enber ©ieger, niegt jugeftanben gatte, ins innere bes fanbes jurücf. ©ie neuen Olepublifaner oerlieffen bie ©fabt Sfteu» 9)orf nod) t>iel gurtiger als fongislanb, unb jogen fid)nad> ZUngsbriöge jurücf, wo alles ju einer flanögaften ©e= genwef)r in ©ereitfdjaft fd)ien. Ritten bie r anfängliches ©lud mit bem ©ifer, als bie Umfidnbe erforberten, »erfolgt, fo Ratten fie bie neu ausgef)obnen $Kefruten, bie Urnen entgegen ge= fiellt mürben, offne 3‘W'f«1 entmeber aus einanber gejagt, ober jur ffticberlegung ber Raffen genötigt. Tiber man lief if)nen fed)S SQSochen 3«it fW) «" ©erfaffung ju fe|en, unb fie jogen fteg nicht e£er als in ber 9iad}t Pom erflen bis jroeiten 9Ropember aus ihren Ovetranfdjements, tpeil fteauS üen ©emegungen ber ©ngldnber fd)lieffen fonnfen, bajj es auf einen Tlngrif igreß fagerS abgefeljen fei, •gauptanfüfjrer XT>afbtngtoit wollte bas ©djicf* fal feines ©aterlanbes nicht in einem ©reffen aufs ©piel fe|en, welches entfeheibenb fepn fonnte, unb natürlicher ©Seife fetjn muffe. €r mufte, bafj bas 3©gern fut ben ©n« wofmer bes fanbes allejeit jutrdglich, hingegen für ben geinb befto fd>dblid)er ifi Ueberjeugf Pon biefer Sß3arf)eit jog er ftch nach ben ^erfepS, mit bem ©orfafse juruef, ben Ärieg in bie fange ju fpiclen. ©er UBinfer, bie Äennt* nifj bes fanbes, unb bie ©efchaffenfjeit bes ©obens, web che ben bifciplinirten Gruppen einen ©jcü igrer ©orjuge raubte, waren igm günflig; er fonnte ftch fchmeicheln, ben größten $h*ü biefer frudjtbaren 9>roPinj ju beefen, unb ben $einb in ber Entfernung pon fPenfylPanien ju halten.
\
I
$4
======
Tluf einmal fafje er feine Jahnen von ben ©olbafen berlaf* fen, bie fid) auf fedjö ober gar nur auf bret; Monate ju bienen, anheifdgg gemacht Ratten. 9Son einer Tlrmee oon 25000 ‘iOiann, blieben faum 2500 übrig, mit benen er fid) glücf'licb fdjdhen muffe, jenfeits bem glujj (Delaware flüchten ju fonnen. » 3?un Ratten bie königlichen Gruppen ohne einen Tlu* genblitf ju verlieren, biefem fieinen Raufen oon glüdjtlin* gen iiber ben glufj nacfjfehen, unbifjrt aus einanber jagen foöen. SÖSdren bie 5000 ?öiann, bie jut Qfroberung oon ^hoöetelcmt) befiimmt waren, ben glufj mit ben ©d)if= fen, barauf fie fid) befanben, fwaufgegangen, fo hatten beibe korps fidj ohne Sßiberfianb in Phtlttöelpht« felbft bereinigen fonnen; unb bie neue Dlepublicf erreid)te in ber berühmten @tabf, barinne fie ben Tin fang genommen hafte, auf einmal ihr (Enbe. 93ielleid)t machte manbem(Englifcben ©eneral bamals ben Vorwurf, bafj er in ben Operationen biefes gelbjugS ju furchtfam unb borftd)tig gewefen. ©0 Diel ifl gewifj, bafj er in ber SSertheilung ber 5ö3infer= O-uartiere'ju Diel wagte. (Er (egte bie Gruppen fo weit auseinanber, als wenn feine @eele in Tlmerifa wäre, bie ben SÖSiUen ober bie ?0Tad)t hatte, ihn ju beunruhigen. ©iefe ©id^erheit gab ber Söiilil} Don $)enft)(Danien, SJtarptanb unb föirginien, bie jtcb jur Erhaltung bes ge* meinen Qxflens mit einanber bereinigt hatte, 3Rut(j. (Den 2 5 (December festen fie über ben Delaware, unb über* fielen 1500 Reffen ju Crenton, fobeten einen $heiJ/ ««!> bie übrigen würben berjagt ober gefangen. Tlcht Sage barauf würben brei (En glifche Oiegimenter aus Prtltcctoiwit gejagt, bie fid) aber bejfer hielten, als jene in englifchen@ol* be jiehenben Gruppen. 9iad) biefen unerwarteten 3ufdl* len behielten bie §einbe ber Tlmertfaner in ben 3»erfej)S nichts als bie Sofien Tlmboy unb Zjtrunerotd:, unb audj hier würben fie rndrenb ber fchlechfen ^ahrsjeit bejtdnbig beunruhigt. n
*5
I
©ie SßBtrfung heftiger Scibcufdjaffen, unb großer ©er¬ fahren, ifl off, bi« @ee(e in (Erfiaiinen unb in fine 1bS.f?c Q3etdubung ju fefsen, bie fie ilmet Ärdfte beraubt. 9t ad) unb nad) fontmt fte mieber ju fid). 36rc ^arigfeif, bic auf eine Pur^e 3?it unterbrochen mar, dujjert ftd> off bann mit grofjter icbfpaftigfeit; fie fpannt alle i(;re Ärdfte an, unb biefe roerbeu ber Jage, barinen fteftd) befmbet, gleid). 23ei einer großen 9Jlenge oon 9J}enfd)en empfinben anfangs nur etlidje biefe iEßirftmg, aber fie tf)eilt fid) fdjneil allen mit. ©iefe Ofeoolution mar in ben pereinigfen ©raaten borgegangen. 93on allen ©eiten brdngen fid) bemafnete S0}enfd)cn herbei. 9 T
;
•
/
©er gelbjitg beö *777 fpnterbfnef. 7ll6bte (Snglifdje Tlrmee alle dbofmitig perlor, fid) burd) bie 3«f= fei)6 einen 9Beg nad) ^mfiloanien ju bahnen, fcf)ifte fie fid) enbjicfy ben 23 e^n/ un& langte in ber Clpcfapeafbat) in einer ©egcnö, a>o fte bereit im Porigem 3abre f)dtte lanbim fotfßti, unb befiroegen 'Subd Perbienfe, @ie inarfcl)irte unge^tnbert bis 25x&nbiexoinc; grifbie Time* riPaner ben 11 0ept. an,1 fd|lug (te, unb befere ben 30. P^ifoöelp^fa, baö bereits einige 'Jage Porter Pon ben iuberniffefid)auf einem unangebaufen Q3oben auSjubreiten. ©ie fcnnfe in ben umliegenben ©ifiriffen bie 55eburfnif[e nicht einmal mit ©elb erfaufen; fonbern mujjte ben Unterhalt über bas 93ieer f)er ermarten. 9iad)beni fie 9 9Jlonate in bie[er?lrt Pon ©efdngniffe jugebrad)t hatte, entfriilofi fie fid) enblid) burd) bie 5erf«9s mieber nad) 9ieui)orcf 511 gef)en, ©iefer lange unb gefährliche 93}arfd) marb unter Tlnführung t>e$ Clinton, melier bem im Commanbo gefolgt mar,
€
66
=======
ntif geringem 2>erlufte, als er bon einem geübten geinte erwarten burfee, Dolljogen. Unterbeffen, bafj bie ©nglanber in ^Penjilbanien lange 2Beiie Ratten, erofneten jtch in Den norblidjen ©egenben Don Amerika wichtige Auftritte. Carle ton hatte bereits im 9Jiat) 1776 bie er ©njfujj moralifd)er Urfad)en peranlafjte nochgröf fern Aufenthalt. ©rogbritannien ift bag ianb bet Parteien, SDie nige haben eg oon jeher für eine £TJof^n>enbigfeit angefef)en, bie Rührung ber ©efd)dfte ber fjerrfd)enben Partei ju über= laffen. IDiefe »errichtete eg gemeiniglid) mit ®nfid;f utib iebljaftigfeit, weil bie »ornehmflen ©lieber burch ein ge= meinfd)aftlid)eg ^Jntereffe getrieben mürben. 90tit bem ©* fer für bag gemeine SSefie, meldjer in ©iglanb fiarfer alg in feinem fanbe Pon ©uropa ifi, roarb bie ?0}ad)t einer §aftion, unb ber'Parteiengeift oerbunben, welcher »iel= leid)t bie fidrffte $riebfeber ber SKepublifen ifi, unb bie (Seele tfjatig macht, meil er burd) kibenfdjaften heroorge= bradjt mirb. (Heorg III. wollte ftd) biefer langmeiligen SBormunbfcbaft entjief)en, unb befehle feinen geheimen Oiatl) mit einjelen ©tdnnern, bie feine 'Partei jufamwen aiigmad)ten. ©iefe JJIeurung batte feine grejjcn Unbe* quemlid)feiten, fo lange bie ©efd)dfte in ihrem gemöhnlidfen ©rful blieben, ©obalb aber ber Ärieg in Amerifa bie SERafcbine, welche ohnehin nid)t gar ju einfach war, noch Vermietelfer gemad)t hatte; merfte man, bah ihr ö'e nern grafte, unb bie jur Ausführung grober S)inge fo nothige ©inigfeit fehlte, £)te üfdber waren ju fefjr Per* (heilt-, unb eg fehlte gleichfom an einer gemeinfcbaftlichen Sriebfeber, um bie ganje üSßafchine in gehörige Bewegung
in~
69 )U fe|en. 23alb gieng fte ju fchneU, halb 5« fatigfam. Die Söermaltung ber ©efd)dftc g!id)bcrin einem monard)ifd)en Staate, mo bie ©cfchdfte ntd>t burd) ben £opf eines tlpa= eigen unb einftdjtsoolien ülegenten, ber bie ganje 5)la|d)ine regiert, leben bekommen. ©S mar fein 3ufammenf)ang in ben Unternehmungen, unb eben fo mentg in ber Elus= fülfrung. ©in SSJiinifterium ohne ©inigfeit, falfe ftd) ben immer erneuerten Eingriffen eines feinblidjen ©taofS, ber einig mar unb gemeinfebaftlid} Ifnnbeite, auSgefe|t. ritt. 'Jllebann folgen fie ißrem ®e* nie, meldteß bei allen ©ad)en, ausgenommen bei ben Äfm= flen ber ©nbilbungßfraft uttb beö ©efdmtacfß, met()Oöifd; unb mit Ueberlegung Perfdhrt. 3m Kriege feljen fie bei if>rer Sapferfdt nie bie ©runbe ber Äriegßfunfi auß bert ■Jlugcn; unb geben fld? bafjerfeitenbem gufall bloß. "Kuß, eben biefem ©runbe laffen fte feiten etroaß auf ber ©eite ober im Diüden, baß jte beunruhigen formte. tiefem ©»;fiem fann man in einem ianbe, baß enge unb allentfial» ben eingefd)! offen tji, viele jungen uttb Ijaltbate bat, f ine Vorteile nid;t abfpred;en. ?lber bei ben ba= maligen llmjldnöen, in bem weitlduftigen ianbe Ponente* rifa, roieöer ein 33olf, bem man nicht £eit lajfen mußte ftd) ju oerftdrfen, unb trn .Striegsmefen ju üben, befiunb bie befle jtriegswiffenjcbaft vielleicht barinen, baß man jte bei ©eite legte, fcfnelle 5Rdrfd)e tljat, ben geinb mit betr .ftul;nl)eif, bie in ©rjiaunen fe|t, unb über ben Raufen roirfc,, angriff. 3n ben erfen 2tugenblia bie englifdjen Gruppen fo wenig Eifer bejeigten, wie Ponnfe man il)n pon Den Reffen, lÖraunfdjweigern, unb onbern beutfdjen Jjülfötruppen perlangen, weldje fo wofjl über if;re gürfien, bie fle in @olb gegeben, als über Den ^onig, Der fie übernommen, unb über ifjre eigne Camera» ben, bie fie als Üftiethlinge Perad)teten, unjufrieben wa* ren.^ '©ieje rednfebaffenen feute fonnten unmöglich im Jper* Jen $()ei[ an einem 3wed nehmen, ber fie gar nichts an= gieng. 3ubem liatten fie in bem feinblichen läget $örü* bet-, an Deren 'Job fie nicht febulb 511 fepn, unb aucbnid)£ burd) itjre .fpanb $u f erben roünfcbten. 5)ie ©enfungg drt ber Englifdjen ‘Hrmee Ifatte auch feit t om fe|len ganbe »ertreiben fonnten» j
\
... ^
?SBarum fonnfen bie 2lmerifaner es aber nicht bahnt bringen, ba£ fTe bie Europäer, bie ihnen ben genug für ifjn, unb bie ^rannen f>a* bc, benen er bient. 'Mein bie Männer, bie fo badeten, waren rar, nnb mürben es täglid) mehr. ©er Taumel bes $rei!)eitsfriebes mar nie allgemein, unb fonnte and) nur oon furjer £)auer fepn. iöon allen ben mirffatnen Trieben, melche fo oiele Dieoolutionen auf unferm ©rbball &erporgebracht haben, fanben ftd) feine in Stforbaincrifa. £>eber bie Dieligion noch bie ©efe|e ma= ren beieibigt; feine ©trome 2MufS Pon Märtyrern unb Mitbürgern gesoffen, feine©ittenunb©ebrdudjebeieibigt morben. Man hat meber bie ©emofjnfceiten, nod) fonft ef= was, bas bem gemeinen Mann lieb ijt, lächerlichgemacht; feinen 0nmof)ner mitmtüfürlichet ©eroalf aus bem ©d)oß feiner gamiiie unb greunbe geriffen, unb ißn in fdpeußlU cf>e Äcrfer gefdjleppf. £)ie Drbnung im gemeinen 2Be* fen mar nicht unterbrochen, bie @runbfa|e ber iöerfaffung maren nicht geanberf, fonbern immer biefelben geblieben. Tllles fam barauf an, $u entfeheiben, ob bas Mutterlanb bas fRecßt §abe, mittelbar ober unmittelbar eine geringe Auflage pon ben Kolonien ’9u forbern; benn bie übrigen 525cfd)roerben im Manifefte ber 'Xmerifaner hattennichtoiel ju bebeuten, menn biefes Oiechf bes Parlaments gegrünbet mar. Diefe beinahe metaphnjtfcbe $rage war nidjt pon ber SSefcbaffenfjeit, um ben großen Raufen jur ©mporung ober jur ^heilnehmung an einem ©treife ju reijen, mes* wegen es feine niedrer ber arbeitenben Jjjänbe beraubt, feine ©rnbten oermüftef, bie gelber mit erfdjlagnen greunben bebeeft, ober mit feinem eignen 3?fut befprifjf fafje. 3« tiefer traurigen ©eene, roeldje bie ^oniglidjen Gruppen an ben Äüften oeranlaßten, famen halb noch fchrecflicbere im ^nnern bes ianbeS. £>ie £änbel ber #ofe ju fonbon unb 23erfailleS haften bisher bie Oiut>e im nbrblidjen ‘ilmerifa nie geffort, ohne baß beibe ö‘e ^cfumfit-eifenbe« milben Golfer, mit in ißre blutigen ©treitigfeiten jegen. Man muffe aus ber
(Erfahrung was für ein Uebergewidß biefe Jporben geben fpnnten; beSmegen fudjten fcwof)! bie Engldnber als bie Äolonißen ße ju ihrem wecbfelsweifcn&erberbenjugebrau* d}«n. ' ■ Carlcton war ber erße, berbieSKSilben inEanabajur Ergreifung ber SÖSajfen ju bewegen fudße, erhielte aber juc ■Hntwort: »Es iß ein ©freit jroifdjen einem Q3ater unb »feinen Äinbern; es fdjicft ßd) nicfjjt, baß wir uns in biefe »ßauslkben Uneinigfeiten mengen.«-3(ber wenn bie Diebellen biefe ^rovinj angriffen, würbet ißr ftc nid)f jurücf fdßagcn Reifen ? —• — »©eit bem ^rieben ifi »bie ©treitapt 40 Ellen tief unter ber Erbe »ergraben.« — 3br würbet jie gewiß jtnben, wenn il^r naebfueßen woll* tet.-»©er ©tiel iß verfault, wir würben fte nicht »gebraudjen fbnnen.« ©ie vereinigten ©taaten waren in ißrem ©efueb nid)t glücflid)er. ©aS S3olf ber DneibaS gab ihren "Jlbgeorbne: ten jur 'ilntwort: »’SBir haben von ben jmifd)en Tllt unb »Dleu Englanbentßanbnen©treitigfeitenreben hören. Dlte »werben wir an biefen fd;redlid;en Uneinigfeiten ^heilne^ »men. Ein jfrieg unter SSrübern iß etwas neues unb un= »ßbidlicbes in biefen ©egenben. .Keine Hebet lieferung von »unfern Söoreltern gtebt uns ein Söeifpiel bavon. Erßicft »biefen unbefonnenen djtaß; unb ein günßiger Fimmel »jerßreue bie büßern SGolfen, weld)e eud) umgeben.« ©ie einjigen tYIafpbts fdßenen an bem ©djicf fal ber 2(merifaner ^beü ü11 nebmcn* »d?ier ßnb i ton jufugten, als if;re ftoljen 9fiad>barn bie Äoloniften, t^eilS weil jte bie Pon jenen t^detflccen Sienjte beftet beja§len fonnten. Unter brittifeben gähnen (baten biefe 53un= beßgenojfen, beren ungebahnter (Eharafter ficb feine 3ügel anlegen liefj, ben nahe an ben ©eburgen wohnhaften Äo= lonijten hunbert mal mehr ©djaben, alß bie ju ihrem guten ©lucfe an ben lüften mobnenben 2lmerifaner pon ben Ä6* niglicben Gruppen ju erbulben batten. Unter biefen Sübfalen litte bod) nuteine geringere Tfn* jabl Pon SJienfchen: aber balb jeigte ftd) eine neue 0„uelle beßUebelß, ein gebier bet innern SSerfajfung, wobei je? bemann unglaublich litte. Sie Metalle, welche auf ber ganjen SKSelt Seichen beß SÖSerthß Pon allen Jjjanbelßartifeln finb, waren in biefem Speil ber neuen SEBelt nie im Ueberjfujj gewefen. Saß roe= nige ©elb, welcheß noch Porbanben war, Perfchmanbbeim erjlen “Äußbruch ber geinfeeligfeiten. Knjlatt biefer allent= halben angenommenen Seichen beß SCBertbß, machte man Seichen, bie ben 'Ämerifanifcheni tprooinjen allein eigen wa* ren. Rapier muhte bie ©teile ber flingenben üUKittje er= fefeen. Um biefem neuen tPapiergelbe beflo mehriEßiirbe ju geben, perjierte man eß mit allerlei ©innbilbern, welche baß 23o!f befldnbig an bie ©rojje feineß Unternebmenß/an ben unfd)df}baren Sßerth ber greiheit, an bie Sftothroenbigs feit, allen Unglücfßfdllen Xroh ju bieten, erinnern follte. Saß ^unjlflucf gelang nicht; man wollte mit ben ibealU fdjen Oieichtbümern nid>tß ju tbun haben. ^entehr bet ©taat fold)e auß STJot^ permehren muffe, beflo geringer warb ihr SßSerth. Ser ivongrefj gerieth über b*e @ering= fdjäbung feineß *J>apicrgelbeß in ©ifer, utib erfldrte alle für Söerrafher beß $8aterlanbeß, bie eß nicht fo bereitroil? iig alß baareß ©elb annehmen würben. Ser .^ongrcfj bebadjte vielleicht nicht, bah 1110,1 ton ©ejlnnungen nid;t befehlen fann; ©ahe er benn nichtein, bap fein vernünftiger Bürger hei ber je|igen fritifd^en Seit,
i
/
>
79 fein baaves Vermögen würbe in©efahr fefen wollen? bah er bei ber crften Tlnlage bcr Biepubiif einen fo befpottfdjen ©djritt tfyat, ben man faurn in jur ©flaperei gewohnten fänbern Pennt ? ©ah er einen «Oiangel an Butrauen mit . ©trafen belegte, welche (Empörung unb SSerrdthetei faum Perbienten? Tlüein wenn ber Äongrefj bief alles nod} fo gut muhte, fo fehlte es ihm bod) an anbern «Kitteln, ft cf} ju Reifen, ©as t>erad}t(id}e 9>apierge(b jtanb fd)on 30 9>ro« eent unter feinem if^m bejlimmten 20Bertf>, gleichwohl warb nod} immer neues gemacht. ©en 13 ©eptember 1779. war beinahe fftr «joc «Killionen liores im Umlaufe; uber= biefes war ber ©taat gegen 189 «KiKionen iipres fd}ulbig; bie befonbern ©d}ulben einer jeben 3>roPinj ungerechnet. ©ie (Einwohner würben in Tlnfefmng biefes innerlidfen UebelS burd} feine leichte Jt'ommunitation mit anbern aus= wdrtigen Keinen entfd}abiget. ©rosbritannien hemmte ihren ^anbel mit (Europa, mit SSSejlinbien, unb mit allen Äufben, bie Pon (Englifcfjen Äapern wimmelten, ©ie madjten jroar allenthalben befannt: bah ber «Harne (Englanber fte Perbaft gemacht, weswegen jte ihn abfehwuren; bah he alle «Kenfd)en für ihre löruber hielten, unb greunbe aller Stationen waren, unb bah alle Seggen ohne $urd}t einer SSeleibigung ficf> an ihren duften jeigen, unb ihre ^dfen befuchen fonnten. TlKein ntemanb trauete biefer bem Tin« fd;eine nach fo Perführerifd)en (Einlabung, ©ie eigentlich hanbelnben ©taaten muhten ju gut, bah bie «Horbamerifa» ncr fid) genothigt gefehen, jur Beit ihres bluhenbften Bu= flanbes^ ©d>ulben ju mad}en, unb hielten alfo mohlbebachtig bafur, bah he unter ihren jefeigen bebrdngten Umfldm ben Pon ben ihnen ^geführten «SSaaren bas menighe wur= ben bejahten fonnen. ©ie einjigen Jranjofen, weld}e alles wagen, wagten es, ben ^inberniffen biefer neuen föerbim bung $ro| ju bieten. Tiber burch bie SSJachfamfeit bes ' Tlbmirals ^ovoe würben bie meiften ihrer abgefenbeten ©d)ijfe, ehe ft« an ben Ort ihrer S3e|limmung anfamen, ober bei ber Tlbreife aus Tlmerifa genommen, von etlichen
1
8o i oo aus ^ranfreid) ausgelaufenen ©d)iffen famen etwa 25 bis 30 glucflid) burd), unb biefe brachten iy-ren bern nur einen madigen ^roftf, Ser Mangel non einer SERenge 55eburfniffe, unb ein J?eer nor anbern liebeln, fonnte bie Tlmerifaner leicht auf bie ©ebanccn bringen, ihre ehemalige Üiulje jurücf, unb ei¬ ne ■Jlusföfjnung mit ©tglanb 311 wurtfdjen. Vergebens fudjte man fte burch ©be unb Dieltgion an bie neue Otegies rungsform ju binben. Vergebens bemühte man fiel), ftc non ber Unmöglichkeit ju überzeugen, fleh mit bem ‘üRutter* lanbe, wo ein Parlament umfliege, was bas anbere nerorb* net hatte, in Unterlpanblungen einjulaffen. Vergebens wollte man ilmen bie unauSlofd)lid)e £Rad)e eines beteibig* ten J-einbeS furchtbar machen. (£s mar bod) leidet meg* lief), bah bie gegenwärtigen Uebel alle biefe entfernten 33e* forgniffe übermiegen konnten. badjten bie ©tglifchen 3Riniflcr als fte ©enollntäd}* ftgte nad) Tlmerika abfdncften, um ben Kolonien, non benen man nor 2 fahren eine unbebtngfe Unterwerfung nerlangf, alles anjubiefeit, aufjer bie Unabhängigkeit. Dime 3wei* fei hätte biefer 93erfcf)nungSp(an einige SÜRonate junor ei* nen 93ergletd) bewirft, Tiber ju bei’3eif,als ihn ber Qfngli* fd)e Jpof norfdjlagen lieh, warb er flolj nerworfen weil man aus biefen @d)ritten nichts als gurcht unb ©chwädfe fcblojj. Sie Tlmerifpner Ratten ftd) wteber gefaxt. Ser Äongreh, bie ©enerale, bie Gruppen, bie flugen unb herz¬ haften SBlänner, welche in jeber Kolonie am fRuber fajjen, hat* ten il^ren gleich anfangs bejeigfen SRuth wieber angenommen. Ser ©runb banon war ber greunbfd)afts unb Jjhanblungs* Saftat 5Wtfd)en ben nereinigten ©tagten unb bem franko* ftfehen ^ofe, welcher ben 6 gebruar 1778, unterjeidjnet warb. @0
üdm
Si
Xlf. ‘gvmtfreid) ernennt bie Unabhängigkeit bei’ Äolo* nieIV unb »eranlajif baburcf) benftrieg mit Snglanb. Q3et) reiferm fftachbenfen Ratten bic Englifchen 9)tini= ftcv ecroegen foltert, bafj bie Unbefonnenfjeit, welche jte jutn Angriffe ber Kolonien bernog, ihnen and) bie Dtothmenbig: feit auflegte, ju eben ber ßeitS'i'anf reich ben Ärteg anjufün* bigen. ©amalö ferrfebte in ben SBerathfcflagungcn ju XM'faillee bie Söorftdft, roe(d>c eine febe neue ^Regierung dnjlofen foll. §ranf reich mar batnals in bet Unorbriung, barein eö $efjler ßon 20 ^a^ren t>cr geßürjt Ratten; ade Einmolmer faljen ben Verfall bei' ’üDtarine mit ßieler Um tufje ein. Spanien mar burdj bie fonberbare Unterneh¬ mung auf Algier entfraftet, unb befanb fief) in eine ’33ertc= gen^eit, bie ihm nicht ertaubte, feinen SSunbßgenofjen bet): juftetjen. Englanb tonnte ftd) baher breift über feinen mdchtigfien geinb QJorfheile ßerfpred)en, unb bie Amerifm ner burch Eroberungen in ihrer 9tacl)barfd)aft ober burd> Siege in §urcf)t jagen. Eö mar oon ber größten $KJidj= tigfeit für biefe itrone ihren rebetüfd)en Unterftjanen bie einzige Stühe, barauf jte ftd) Hoffnung machen tonnten, ju rauben; unb biefeö mürbe ben Unmtllen ßerminbert ha= ben, ben bie SSerlefung ben fct)erlid;ften ©raftaten einjm flogen pflegt. ©er englifcfe Jjtof fafe bief aber nid)t ein; fetbft bie Jijülfe, metche ber ^of 511 X>cv(©jr= geij alle mitleibige erfe§en. fteng ben Ärieg mit ungemein großen SSortf^eiten an; ber Drt, bie Beit, unb bie Umjtdr.be, alles mar glüeflid) gemailt. (Es jeigte ftd) nid)t eher auf bem ©d)lad)tfelbe, als bis es ficf) mit 'iSUtfje gerüjtet, unb feine sjHadjt junt fd)icflid)cn ©rabe erhoben fiatte. (Es batte einen gebemutfiigfen, gefcbmdd)ten, unb burd) innerliche Uneinigfeiten muthlofen geinb not ftd). “Jllle anbern Sia= tionen roaren auf feiner ©eite, unb gegen bie jtoljen Herren, ober mie man jte nannte, bie grämten bes leeres auf gebrad)t. ' • , £>er (Erfolg fdjien bem SBunfcfe (Eutopens ju entfpredjen. X>ie franjoftfehen Dfftciers, meldte noch alte ©cl;ars ten auSjumeien Ratten, »errtd)fefen giaruenbe ^aten, be¬ ten Elnbenfen fid) nod) lange erhalten mirb. ©ne gelebt* te ^fteorie, unb ftanbljafter 9Hutb erfe|te bas, mas ihnen »ielleid)t an (Erfahrung mangelte. 21 üe einzelne ©efechte mad)ten ihnen (Ehre, unb bie nieijten enbigten ftd) ju ihrem QSortheile. X)ie brittifd)e flotte befanb jtd) in eben fo grof fer ©efahr, als ihre einzelnen ©d)iffe. ©ie mar bergefklt gemifbanbelt, bafj jte ihren wolligen Oiuin befurchten mujf te, menn bie flotte, melche jte in biefen mißlichen Bnftonb werfest hntte, ft dt nid)t burd) furd)tfame befehle, Äabalett, ©d)mad)e ihrer Elbmirale, unb wielleid)f burch alle biefc Umftänbe jugleid) genbthigt gefehen hatte, bas 9Jieer ju werlaf fen, unb in bem naebften dhafert einjulaufen. .. Tlus großer greube über biefen unwermuthefen glücflh d)en Tlusgang febien ^rcmbmd) fein wornehmftes ^nter* effe aus ben dugen 511 je|en. £>ie Jjauptabftdn follte fepn, bie $anblung ber geinbe ju ruiniren; unb ißnen bie wor* nehmfen Sternen ißrer ^Dfadjt, nämlich bie ÜOJatrofen, unb ben 9leid)thum abjufdjnciben, unb baburch bie benben Jjmuptftühen ber ©rojje (Englanbs ju untergraben. Nichts
85 war für eine fd)on fange gerufictc $ftad)f feister, als fchwad? begleitete ^'auffart§et)fcf)iffe ju überfallen. f unb ©ewalf. «Kan wirft eg bett SKinifbrn lubwigs XVI. vor, ba§ fte bag Tfnfefen ifreS; Äonigg baburd; befejbigten, baß fte bie «Seifülfe öffentlich leugneten, tvdefe fte boef ben ^Jfmerifanern unaufhörlich aber f eimlid) leiftetcn. «Kan wirft if nen vor, baß fte burd>. Kabalen, ober burch ben ©nfluf; einiger bunfefn Agenten ben ©taat in einen unglücklichen Mieg verwickelten; an* fiatt bafj fte fatten fuchen feilen, ben ‘Jt'iebfebern beg ©taats wieber neueg leben ju geben, unb bie tiefen SBun^ ben einer ^Regierung ju feilen, beren feffe Raffte fo fchwach tv(ar, unb ber man auf einer ©eite efpt ifl für euch ber 3eitpunft, gerecht ju fetpn, »ober bie Üiadpe ju empftnben. (Europa ifl es übetbrüfjig, „'Jirannen ju leiben: es will feine »origen Drecfpte wieber »haben. Sßäfplet entweber ©leidpfpeit ober .Krieg.« ©o / würbe Ovidpelieu gerebet (paben, ben freiiid) alle Bürger (paf¬ fen muffen, weil er ein blutbürfliger Korber war, ber, um 3)efpote ju fetpn, alle feine ^einbe mit bem Jjpenferjcbwerbt hinridpten lieh; ben aber audp bie Slation unb ber ©taat als ‘SRinifler ehren mufj, weil er $ranfreidp feine SÖSürbe juerft fennen lefprte, unb ifpn ben für feine SJiadpt anfedrtbigen 'Jon gab. ©o Ipätte auch Hutmncj Xiv. gerebet, ber wäfpvenb feiner 40 jährigen Oiegierung eine feines ^yahrfpum berts würbige Oiolle 511 fpicleit muffte, ber felbft bei feinen gefplern eine ©röf e befpieit, unb als er burdp Unglücf ge= war, ftd) unb feinem 0>o!fc nichts »ergab. Bur ÜSefperrKbung einer gropen Station gehört ein gro= per Sfparafter; »ornämlidp aber feine »on ben gleidpgültigen unb aus feidptftnn falten ©eelen, weldpe bie oberfte ©ewalc als einen 3fit»ertreib anfelpen, bie wicptigflen ©taatsange= legenfpeiten bem Bufall überlaffen, unb mefpr barauf benfen,. bie OJiadpt ju erhalten, als fte ju gebrauchen. SBarunv |aben ftd) SRänner, fpöre ich manche fragen, welche bie ganje 5Rad)t bes ©taats in Jipänbcn haben, unb bk nur befehlen bürfen, um befolgt ju werben, auf allen Leeren burdp einen §einb ju»orfommen laffen,. beffen ganje Q3erfaffung eine langfame Tfusfüfprung mit ftd) bringt? SÖ3at> um Ipaben fte ftdp burd) einen unbebadptfamen Jiraftat mit bm Kolonien, bie fte burch reichliche unb etbcndidpe ©ubft-
■riy#.
w.
••
% Jk
yt-
&
1
•I
m
m
90
bien in ber Kblfängigfeit erhalten fonnten, $effeln anfegen lajfcn ? SBarum gaben ße betn neuen ©faate nicht burcß eine flotte an ber norb!id)en Äüße bou 'Jlmerifa mehrere $eßigfeit, befcßübten bie Kolonien, unb floaten ifjnen Dte fpeft für unfer ^oünbnifj ein ? ■Jlnßatt beffcn faße Europa, baß uns genau beobachte: te, jrcar einen großen Plan, aber feine wohlüberlegte Maßregeln jur 'Ausführung; unermeßliche Burüßungen in ben Arfenalen unb ijbafen, aber feine $hafen; broßenbe g-lotten, bie mit allen 'Pomp nichts auSricßteten; Äünßeit unb 'Sapferfeit bei einjelnen Bannern, aber SßlSeid)fid;feiC unb Unfcßlüßigfett bei ben “Anführern; auf einer ©eite alles was nur bie SOlacbt eines großen 93olfs anbeuten fann, auf ber anbern ©cbwäcbe unb fangfamfeit, web che bem (Sljaraffer unb ben Abßcßten gemäß waren, burch biefen außallenben Sßieberfprucß jroifd)en unfern Projeffen unb ber Ausführung, jwifchen unfre Mittel, unbbeu@eiß ben ße anwanbte, hat ber ®eiß ©tglanbs, welches einen “Augenblicf ßußte, wieber Sttutl) gefaßt: unb bis je|t ift es noch ein Problem für Europa, ob wir nicht burch unfre, ©rflärung für Amerifa bie Kräfte ber€nglänber wieber empor gehoben haben. 'Dies ßnb bie Klagen, welche bon allen ©eiten her er: fdjallen , unb welche wir hier ungefcheut sufammentragen, unb ber obetßen SOlacßt bor Augen legen, wenn ßc folcße iu (efen unb ju ßoren würbiget. SßSenn bie Philofopßie, beren erßer SBunfd) iß, nichts als gerechte Regierungen, unb glücfließe Golfer ju feßen, einen SSlicf auf biefes 23ünbniß einer 9ftonard)ie mit einem 93o!f wirft, bas feine grepßeit bertßeibigf, fo fud;t ße bie üöewegungsgrünbe baju aufjufpuren. ©ie ßeßt nur gar jubeutlich, baß bas ©lücf ber ?Ölenfd)en feinen Anteil baran habe, ©ie benft, wenn ©erecßtigfeitsliebe biefen ©ntfcßluß bei bem Jjofe 5« 'Ocrfatllce ßerbergebraebt f)äf: te- fo würbe ße jum erßen Artifel bes Vertrags mit Ame* rifa gemacht haben: haß alle tmterOcucfte Polba*
9*
ttes Hed)t hatten, jtd> trteöet ifyte UntetörMer ju empören, Tiber tiefe SÖlajeime, bie in (Jnglanb ein ©efeh ift; bie ein .König Pon Ungarn bei feiner ^f^ronbe' fleigung ju einem ©runbgefche beö ©taats gemad)t i;at; - bie ^rajan einer bet* großen Üvegenten, bie je regiert f>a= ben, annahm, als er in ©egenwart bes 9tomifd)en 33otfs $u ben erften Slekhsbebientcn fagte: £>d) überliefere ötr ötefco ©d)wetö, um mtd), trenn td; geredet bana¬ le, 3U rertbetötgen, unö um trteber micb 3« fed)* tett, unö mid) $u beftrafen, tro teb ein Cyrann bin: biefe ÜRarime fennen unfre fd)wad)en unb Perbotb= nen 33erfaffungen nicht, wo es ©d)ulbigfeit ift ju leiben, unb wo ber Unterbrücfte fiel) fürchten muß fein Unglücf ju empfmben, um nicht beSwegen, als eines Verbrechens f;ab ber geftraft ju werben. ‘ • ©te bitterflen Klagen ftnb pornemlicf) gegen ©panien gerichtet — 5Ratt fabelt es wegen feiner Verblenbung, fci= tter Unentfebloffenfjeit, feines 3aubernS unb juweilen auch wegen feiner Untreue, Vefdjulbigungen, welche insgefammü übel gegrünbet ftnb» 2lis man granfreid) fief) ohne fTlotf» in einen ©eefrieg einlaffen fal)e, glaubten einige 'Politiker, bah tiefe Krone ftd) für mächtig genug hielte, bah brittifche fReid) ju oerf (einem, ofme bie ®fpre biefer wichtigen Dtcpolution mit ei* nem VuntSgenoffen ju feilen» 583ir wollen nicht unter= fuchen, ob biefe ‘DRuthmaffung auf bie ©efinnungen, bes Jjofes ju X^erfaiUee gegrünbet war. ©o Piel weih man nunmehr, bafs biefe .Krone, weld)e bie Tlmerifaner Pont Anfänge ber Unruhen an heimlidjen SSepjtanb geleitet hat» nur auf einen gelegnen Tlngenblicf lauerte, um ftd) offent= lid) für fte ju erflären. ©er Vorfall bet) ©aratogu fd)ien ihr ein günftiger Vorfall jufepn, um bent Katl)oli= fchen Könige porjufdjlagen, gemeinfchaftlichc ©ad)e ju machen. Tlllein er gab tiefem Vorfd)lagc nicht gleid) ©e= hör, es fet) mm bah bie §ret)heit ber Pereinigten ©taa= ten feinem ^ntereffe juroiber hielte, ober bah ber (£ntfd)luh
s>* ifiut $u betreilig fdjien, ober baß feine 'Jlufnterffamfeit auf anbre poticifdje ©egenfldnbe gerichtet war. SOJan fannte feinen Gijarafter, unb hielt aifo alle weitere Vorfiellungen für überjlüpig, 91ad) ben erfteu Verfuge trug man ifjm wenig bon biefer wichtigen ©ad)e bor, unb ber Jjtof ju \?er|atlle6 lief ol)ne fein Vorwiffen ju Qatnt jfoines befannt machen, baß er bie bereinigten ©tauten für unab= Rangig erfenne. ^njwifdjen waren bie Gruppen unb ©duffe, weldje Spanien in Vrajtlien miber bie {Portugiefen gebraust fiat? te, jurüdgefommen. Sie erwartete reiche §fotte bon 5Retico war glücflidj in ben fpanifdfen Jjäfen eingelaufen, Siefe ®iacl)t war frei bon aller Veforgnip, unb es jlunb bei ifjr,, woju {te ftd> entfdflüffen wollte, als fte ben Vor= fa| faßte, jtd) burcf) 'ilusfolfnung ber alten unb neuen SBelt einen Oiu§m ju erwerben. Sie ungebetene Ver¬ mittelung warb angenommen, weil granfreid? falte, bap {eine breifben ienffen; fte mürben ais ©efangniffe unb .pofpitdler gebraudpt. ©ngianb mar niept nur an SOSerfjeugen jum ■Kriege, fonbern an allen, barju gehörigen Jpulfsinirteln fdpmadper. 35ie innerlichen Uneinigfeiten entfrdfteten über biefeS noep bie ihm übrigen ftriebfebern; bie Statur aller mirfiidpen frepen Staaten bringt es mit fiep, baf in grie* bensjeiten allerlei? Unruhen barin ferrfefen. Shtreb biefe innerlichen ‘iSemegttngen bepaiten bie ©emufiper ipre £[)d= tigfett; unb bas ünbenfen ber Freiheit ber Station bleibt ihnen aiiejett febpaft. 'über im Kriege muffen aiie ©dfrun= gen auffporen, ber Jjpaf ntuf unterbrueft merben, bas Sin* tereffe aller ©lieber muf ffch Pereinigen, unb eines bem anbern bepftefpen. üiiein in ber brittifepen 3nfel mar es ganj anbers befdpaffen: Site fape man fo heftige Unruhe; unbnieduferfenbepbe'Jheiie tpre ©efinnungen mit meniger 5Jldfigung unb 'iBehutfamfeit. 93on beiben Seifen roarb bas gemeine Q3effe, auf bie niebrigffe ürt Pernadplafigt. 3« ben Raufern, mo man fonff bie miclpfigffen üngelegen= heifen mit Serebfamfeit, Sladpbrucf urib SBurbc abfpan= beite, porfe man nichts ais fobenbes Sdprepen, bie grob: ffen S3ormttrfe unb fcpabücpe unanffanbige ßdnfereten. SDie menigen Patrioten ruften mit lauter Stimme einen neuen pitt auf, einen Sftiniffer, ber mie jenermebert?or< munö noep ^rieunOe ha^e: aberbtefer auferorbemlidpe
«Sftrttm erfdfien ntd)t. ©ie weiften waren baTjer ber $8tei= nung , baff bie Station unterliegen würbe, oljngeacbfet if= res mutigen £f)araftets, of)ngend;tet ber ©r fafwung ihrer Abtnirale, unb Äün^ett if>rer (Seeleute, ofjngeacbtet bes • 9tad)brucfS, mit bem freien Nationen, wenn jte erfd)üfc tert werben, ju oerfahren pflegen. Aber bas 9teich bes Sufatlö ljaf weite ©renjen. 5Ber weif für welcbe Partei jtd) bie Elemente erPlaren werben ? ©in SßSinbftofj nimmt unb giebt ben ©ieg, fo wie ein ■fomonenfdnijj eine ganje Armee burd) ben "Sob ihres @e= 'nerals in Unorbnung bringt. ©ie ©ignale werben nicht gehört, ober nicht befolgt, ©rfaf>rung, 9J?ufh, unb©efd)icf(id)Peit oeriieren burd) Unwiffenheit, 9ttifjgunft, Ver= rätf)erei, unb burd) bie ©ewifbeit nicht bejlraft ju wer* ben, i§re 206irPfamPeit. ©in 3]ebel überfallt betbe^^eife, trennt fte, ober fefct-ftc in Verlegenheit. SOteereSftille, unb ©furm ftnb halb günjtig balD nad>f^e*Ug* ©ie9J?ad)t wirb burch bie ungleiche ©cfchwinbigPeit ber ©cf)iffe um terbrochen. ©er rechte Augenbdcf wirb halb burch jogern# be 3aghaftigPeit, halb burch eilfertige Verwegenheit t>er= fäumt. $lug entwerfne at bie 'Sfjatigfeit einer umimfdjranftep 9Jionard)ie »or ftd), ber anbre ben SÖtutf», ben bie grei* ^eit einflojjf. Der eine f)at bie oftern Seleibigungen, unb ben Söerluft ju rdcßen; bet anbre fud)t feinen erfochtenen Diuijm, bie ©ouPerdnitat pon %neriPa, unb bie jj>err= fchaft bes COteerS *u behaupten. Die beiben Perbunbenen Stationen haben ben SBort^eü jipeier großen mit einanbet bereinigten SSRd^te, aber auch bie UnbeguemticftPeir, bie aus biefer Serbinbung burd) ben Mangel ber Sinigfcit in ben ^tans, unb in'Jtnipenbung ber 9ttad)t entfielt; (£ng® Janb iji jtd) allein übertaffen, ba es aber nur feine eigne 9Kacht ,ju tenPen hat, fo genießt es ben 523ort^eÜ bereinig* feit bei feinen Unternehmungen, unb einer jtdjern, auch Pieüeicbf hurtigen Serbinbung ber 3&een; iane jum 2tngrif unb jur Sertfmbtgung auf einen ein«* gen ^auptjroecf rußten. Um eine genaue Satan* ju batten, muß man auch noeß bie Perfd)iebenen ©eftnnungen ertpegen, welche biefer .krieg ben mit einanber roetteifernben Nationen einflbjfen fann, «uf ber einen ©eite ift es gteießfam nur ein^rieg bes Äo* nigs unb feiner 9ftinifter, auf ber anbern ein Ärieg, ben tpurflicb Ne 9an*e Ration fuhrt, weit bas ^nterejfe €ng=
97
(anbs barauf beruht, weil eSbaburdj fine .ftanblung, bie eine ©runbfäule feines Oteicbtfmms iftr feine .^errfebaft, unb feinen Ütn§mf baraufes flolj ifi, ju behaupten fuefjf. (Erwägt man enblid)baS ganje ©enieberftranjeftfeben Station in 23ergleid)ung berjenigen, womit fie ftd)t; fo wirb man finben, baf? bie J£>if$e bes Jranjofen leidet geuet fängt, aber auch leicht roieber perlöfd)t, bajj er anfäng» lieb alles fcoft, aber auch bei ben geringen Jjjinberniffen ben ISiutf) finfen läfjt; bafj er oermoge feines (Sfjaraffers bureb ben glücklichen (Erfolg begeifert fet^n mufj, um neue Spaten ju f^un. ©er ©nglänber ifi hingegen ofmeraebtet feines angebornen SDiutfiS anfangs weniger Pon fid) einge= nommen, er weif? aber im Diotlpfall mutf)ig gegen @d>wie= rigfeiten ju fämpfen, mit ber ©cfaljr jugleicb feinen SOiutfj ju beben, unb im Unglück jianbf)aft }u fepn. ©r ifi wie jene fiarfe (Eich«, mit ber ^oraj bie Ofömer Pergleidjt, bie wenn fte gleich Pon ber Tlpt jerflummelt wirb, bod) unter ben Rieben wieber aufwäcbfl, unb felbfi burd) i^re üßun= ben neue Kräfte befommt. ©ie ©efd)id)te (ebrf uns: bajj wenige CBunbniffe, bie Stationen, welche fte gefiiftet, auf Sofien bes gemeinfdjaff: lieben geinbes bereichert ^abett. %ben fiegte gegen bie er= fer; fRom rettete ftcb bei ben glutfiidjen Angriffen bes jjjannibaJ; 93enebig 50g fid) glüeflid) aus bent Kriege mit bem berühmten 23ünbni|fe }u Cambrat, unb in unfern Sagen tf)at ber Äonig pon fPreujfen burdj fein großes ©ente ganj (Europa SBiberjtanb. 9ia erreget haben« Tiber ber Jpafj fchweigt, wenn fiel) baß ^nterelfe jeigt. ©ß ijl möglich, bajj Europa eß feiner SJlacht juwiber fjdlt, wenn ©roßbritannien, eß fei in ber alten ober neuen Äßelf, gefchmacht wirb, unb bajj eß, wenn eß bie Semütf)igung unb ©efafr biefer fwdjmüthigen SDladjt eine 5Beile mit angefeben, am f in Tfnfehung i^reö magren ^ntereffe »erblenben. ©ie bereinigten ©taufen traben offenbar gejeigt, bafj ihre Tlbftcbt baf)in gieng, ganj Sftorb Tlmerifa in ihren SSunb ju jiehen. Q5erfdjiebene ©chritte, jumal baö roPinjen, welche baö eng(ifcf)e 2foch abgefchuttelt haben, tfl einfach, «nb fo wie man eö erwarten fonnte. Tiber hanbeln ihre Q3unbögenoffen nicht gegen bie notfjige Söorjicbt, wenn fle im ©rnfte biefern ©pftem folgen 1 ©ie neue SÖSelt mufj ftd) bereinfl oon ber alten trennen, ©iefe grofje Trennung wirb in Europa »orbeceitet, theilö burd) bie ©afjrung, unb ben SSßiberfprucb unfrer -Steinum gen, theilö burcb ben Umflur j unfrer 9ved)te, bie unö Sftuth einflofjten/theilö burd) bie Ueppigfeit unfrer .fjofe,burd) baö 0enb unferö ianbmanneö, unb burd) ben unauslofd)* liehen £afj, welchen niebrig benfenbe 90lenfd)en, biealleö befifsen, unb ftarfe tugenbhafte 9Renfd)en, bie nid)tö alö ihr leben ju »edieren haben, gegen einanber hegen, Tlmerifa ift fie »orbereitef burch baö 5Bad)ötf)um ber Q3e= »olferung, ben Tlnbau ber fanber, burch bie junef)menbe ^nbuflrie unb ^enntniffe. Tllleö bahnt ben SSBeg ju biefec Trennung, ber Fortgang beö Uebeiö in einem ^heile ber Sßßelt, unb ber Fortgang beö ©Uten im anbern. .Kann eö aber bem ^ntereffe ©panienö unb ^ranfreidjö gemafj fepn, biefe Tlbfonberung ju befd)leunigen, ba ihre Sefifjungcn in ber neuen SÖSelt eine folctje Cluelle unerfdjopf* liehet 5Xetd)thmner ftnb? ©ieö würbe gleichwol unfehlbar gesehen, trenn ganj SRorb Tlmerifa benfdbcn ©efe|ea
lOO
unterworfen, ober burd) ein gemeinfchaftficheß ^ntereffe »erbunben wäre. " Äaurn mürbe bie ^rci^eif biefeß großen lanbeß auf ei= neu feften $ujj gefegt fepn, fo würbe er ber 3ufTucf>feor£ aller unfrer fd)lauen, unruhigen .Kopfe, aller, bie ihr Vermögen burcbgebracht, Serben. gur leufe oon biefent €barafter ifl meber bie Kultur ber .Küufie, ncd) bie ^anb* lung eine SuMf/ fie »erlangen ein weniger arbeitfameg aber unruf)igereß leben. Unter biefen Arbeit unb Ovulpe fliebenben Menfdjen, mürben ftd) einige ©enieß ftnben, bie nad) Eroberungen frächten: unb biefe fo reijenbe leiben* fcbaft mürbe ftd) leicbt }um ^»errn über bie.Kolonijlen mad)en, bie burd) einen langwierigen .Krieg »on ihren Ponttaligen 'Jlrbeiten entwöhnt ftnb. 3)aß neue SSolf mürbe bie Surüflungen ju feinem Iteberfalie »ollenben, ehe baoon eine Utachricbt in unfre ©egenben fäme. Eß wür= be ftd) feinen Seinb, ben Drf beß 2(ngrifß, unb ben red)= tcn Tlugenblicf feiner @iegeroä()(en; unb über Meere offne 93ertbeibigung, unb .Küjlen oon aller ©egenroehr entblofjt herfailen. %n furjer Beit mürben bie fProoinjen beß füb(i= djen ?lmerifa ein Dlaub beß norblichen werben, unb burd) ben Dieid)thum ihrer ^robutffe, baß Mittelmäßige »on Ie|tern erfefjen. 93ielleid)t mürben bie iänber, meid}« bie Europäifd)en Monarchien bort bejl|en, ftd> Mühe geben, mit in baß 53ünbnifj jener freien Golfer ;u treten, oberftd) »on Europa abreiffen, um niemanben alß ftd) felbfl jujm gehören. $>ie bejle Partei,^ welche bie £ofe ;u Üetfatüee unb tTCaÖrtÖ ergreifen fonnen, ifl, wenn ihnen anberß bie Sßahf frei fleht, im korben »on Tlnierifa jmei Mächte ju laffen, bie ftd; beobachten, unb einanber baß ©egenge» mid)f hoffen. 'JUßbann werben ^aßrhunberte oerjlieffen, ehe Englanb, unb bie auf feine Sofien entflanbenen Die* pubüfen mit einanber einß werben. 3Daßgegenfeitige Mißs trauen wirb jle »erhtnbent, «ftpgß jitjber Entfernung um>
===========
rot
unternehmen, unb bie Pro»injen anbrer Stationen in beu neuen SBSelt, roerben eine (Ruhe genieffen, bie bisher fo off unterbrochen worben, . ©iefe Einrichtung mürbe »ahr(djmlid)«r 2Bei(e bie oortheiihaftefle für bie vereinigten Staaten fct>n. 3h" re ©renjen gegen einanber ftnö nicl)t beutiid) genug be= jltinmf. Eß herrfd)f eine grojje Eiferfucht jmi(d)en ben (üblichen unb norblichen pro»üijen. £>ie ©runbfähe beu Politicf ffnb »on einem glüh jum anbern ^erfchieben. 3Ran bemerkt grojje Uneinigkeiten unter ben Bürgern einer ©tabf, ja (o gar unter ben ©liebem einer gamilie. Ein jeber münfd)t |td> bie brückenbe iaff ber Abgaben unb of* fenflidjen Sefmlben »om J?al(e ju febaffen. Unglaublich oiel Saamen ber Uneinigkeit liegt im ^nnern ber bereinige Staaten »erborgen. SBBenn bie ©efahr einmal »orüber(e»n toirb, mie (oll man ihrem tlusbrud) jimorkemmen ? «Bie (oll man (o »iel unruhige Äopfe, (o »iel »erbitterte @emütf)er gleidffam in einem Ptittelpunkte jtffammen f)al= ten ? PSenn bie mähren gccunbe ber Tlmerikancr es red)f überlegen, roerben fte ffnben, ba£ bas einzige «Stiftet, bm innerlichen Unruhen unter ihnen »orjubeugen ift,. menn ein mächtiger Stebenbuler an ihren ©ränjen gelaffen mirb, ber alljeit geneigt iff ffd), ihre Uneinigkeit, ju Stühe ju madjen. «Stonardffen muffen griebe unb Sicherheit haben, üte« »ublicken hingegen iSeffrgniffe unb einen furdjtbarengemb. J\om hatte Karthago nötlffg: meber Spüa noch £ä(au »ernichtetetm bie romffebe greffieif,. (onbern ber erffe 2\ato, meilerburd) (eine kurjffd)tige harte Politick Jvotn (eine Stebenbulerinn nahm, unb im Stafhbie gackeln anffinbefe, welche Äatthago in bie 'Hfdj.e legten. Selbff Dencötg hatte »ielleit (eit 400 fahren (eine SGjerfaffimg unb ©e* (ehe nicht mehr, menn eö nid>t »or (einen lthorm ‘mi> glcid)fam unter (einen «Stauern mächtige 3tad>barn hätte, bie leicht (eine getnbe ober ^errett merben kennen. ;:
'. \ c*
5
’ -
•v
'
102
XV. ,
*
för ctttcit SSegrtf man ftdj tvott feen nigtert ©faaten machen mufj.
- > J* '
13*
betet*
311 maß für einen ©rat» öon 2Bof)ifkn&, Tlnfeffen, unb ®tad)r fonnen mcf)( bie bereinigten ©taaten in iljrec je^igen Verbinbung gelangen ? Um biefeß gehörig ju be= urteilen, muffen mir ju&övberfi allen *2lnt^eil bei ©eite feigen, benn jeberman, felbft ff(aoifd) benfenbe an ben eblen Q5emu^ungen einer Station genommen, bie ftd) um frei *u fetjn, ben fd)rccftid)ften Unfällen bloß gejlellt bat. 2)er Starne ber grei^>eit bat etmaß fo angenehmes, bafj je* bet-ber für fte ftdjt, t>erf»d)ert feijn fann, baf; unfre heimlichen SÖSünfcbe auf feiner ©eite ftnb. ©eine ©acbe ifi bie ©a* cf)e beß ganjen nrenfd)lid)en ©efchlechtß; unb mirb unfer «tgen. Sffiir rächen uns fefton an unfre Unterbt ücfer, wenn mir menigftenß unfern Jpah gegen frembe Unterbrücfer frei ausfd)ütten fonnen. nteid)eit fid> mit ben ©ebanfen, bafj biefer ‘i^eil bet netten 5ßelf einer ber blühenbfien idnber in bet $Belc »erben muff. ©inige ge^en gar fo weit, bafj fte glauben f Europa werbe ber« cinfi in feinen Äinbcrn feine ©eb
Xi
4
f *
M ..
;
v.
,4. %
*
■-
t
'•
• •>
*
‘
* ■
i ■ «*
1
...
V
‘ :L,
-
*4
»
V . -• X
v»t