Monographien: 10 Niederdeutsch der Molotschna- und Chortitzamennoniten in British-Columbia, Kanada 9783110947038, 9783484230064


179 20 9MB

German Pages 213 [216] Year 1972

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORWORT
INHALT
VORBEMERKUNGEN
TEXTE Part 1.
TEXTE Part 2.
Recommend Papers

Monographien: 10 Niederdeutsch der Molotschna- und Chortitzamennoniten in British-Columbia, Kanada
 9783110947038, 9783484230064

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

PHONAI L A U T B I B L I O T H E K DER E U R O P A I S C H E N S P R A C H E N UND M U N D A R T E N Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung sprachwissenschaftlicher Schallarchive

DEUTSCHE REIHE Herausgegeben vom Deutschen Spracharchiv im Institut für deutsche Sprache Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. G. Ungeheuer Band 10

Monographien 4

M A X N I E M E Y E R VERLAG T Ü B I N G E N 1972

Schriitleitung:

Dr. Edeltraud Knetsdike, Bonn

Leitung der Herstellung: Herstellung der Druckvorlage:

Dr. Margret Sperlbaum, Bonn Asta Gräbner, Braunschweig Gudrun Simon, Braunschweig

Zu diesem Monographienband ist ein Tonband v o m Verlag lieferbar, das die zugrundeliegenden Originalaufnahmen der Mundarten enthält.

ISBN 3-484-23006-1 © Max Niemeyer Verlag Tübingen 1972 Printed in Germany Alle Rechte, insbesondere das der Ubersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege {Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Einband von Heinr. Koch, Tübingen

VORWORT Mit diesem Band können wir zum ersten Mal mehrere Aufnahmen aus einer geschlossenen Mundartlandschaft vorlegen, die nach den Aufnahmeorten und jetzigen Wohnsitzen der Sprecher in die Ordnungsgruppe 10* gehören, der eigentlichen Herkunft der Sprecher nach jedoch in die Gruppe 9* und sprachlich zur Gruppe 3*, dem Geltungsbereich des Ostniederdeutschen. Die Deutsche Reihe von ".PHONAI" hat - unter Einbeziehung ihrer Vorgängerin der " L D M " ** - mit diesem 10. Band Tonbandaufnahmen und ihre Vertextung, Kommentierung und Bearbeitung aus allen Großräumen deutscher Mundarten veröffentlicht. Damit i s t phonologischen Bearbeitungen gesprochener deutscher Sprache für die zukünftigen Publikationen dieser Reihe eine erste B a s i s der Vergleichbarkeit gegeben. E.K.

* Monumenta Germaniae Acustica, PHONAI 4, 1965, S. 245 ff. und PHONAI 8, 1969, S. 223 ff. ** Lautbibliothek der deutschen Mundarten, Heft 1 - 3 5 , Göttingen 19581964.

NIEDERDEUTSCH DER MOLOTSCHNA- UND CHORTITZAMENNONITEN IN BRITISH COLUMBIA / KANADA von W o l f g a n g W. M o e l l e k e n

INHALT

VORBEMERKUNGEN

9

Einführung

9

Aufnahmedaten

17

Auf nahme 1 e i t e r , Be arbe i ter

und

Abhörer

18

Frager

18

Sprecher

18

Bemerkungen

zur

Vokalphoneme

mit

Phono1ogische

Transkription

23

Allophonen

23

Beschreibung

der

Vokale

und

Diphthonge

25

Konsonantenphoneme

31

Phonologi s che

Beschreibung

der K o n s o n a n t e n . . . .

Allophonvarianten der Konsonanten Phonemische Literatur TEXTE

Rechtfertigung

31 35 35 36 38

VORBEMERKUNGEN

Einführung

Aufgaben und Probleme beim Aufnehmen von Mundarten der Mennoniten in British Columbia, Kanada, unterscheiden sich w e s e n t l i c h von denen, die bei der Fixierung anderer Vertriebenenmundarten auftreten: zunächst wegen des fremdsprachigen E i n f l u s s e s , dem ihre Dialekte seit langem im russischen und englischen Sprachraum a u s g e s e t z t sind, dann aber auch auf Grund ihrer besonderen Entwicklung auf Sprachinseln in Rußland und Kanada. Tonbandaufnahmen dieser D i a l e k t e erschienen angesichts der sehr rasch abnehmenden Zahl der Sprecher sehr dringlich und erfolgten im Sommer 1965 s o w i e im Januar und Februar 1966. P r o f e s s o r E . Z W I R N E R , der Direktor des Deutschen Spracharchivs, drückte sein Interesse an der Erhaltung der D i a l e k t e für das Spracharchiv aus. Insgesamt wurden vierundzwanzig Aufnahmen durchgeführt. Die Originale wurden dem Deutschen Spracharchiv zur Verfügung g e s t e l l t . 1 A l l e Städte in British Columbia, in denen Mennonitensiedlungen f e s t g e s t e l l t werden konnten, wurden für die Aufnahmen in Betracht gezogen. Die kanadische Volkszählung von 1961 ergab, daß 19932 Mennoniten in der Provinz British Columbia lebten, davon 15998 in sechs Gemeinden, was die Konzentration von Mennoniten in Siedlungen z e i g t . 2 D i e s e sechs Gemeinden waren Greater Vancouver (5261), Matsqui (4800), C h i l l i w a c k (3795), Sumas (973), L a n g l e y (803) und Mission (347). Besonders stark und i n f o l g e d e s s e n einflußreich sind die Mennonitensiedlungen in Matsqui (14 293 Einwohner) und C h i l l i w a c k (26 555 Einwohner). 1 Fräulein Dr. Edeltraud Knetschke und der Phonai - Redaktion danke ich an dieser Stelle für wertvolle H i n w e i s e bei der Fertigstellung meiner A r b e i t . Der University of California und dem American Council of Learned S o c i e t i e s bin ich für die f i n a n z i e l l e Unterstützung meiner Forschung sehr verbunden. Den v i e l e n Mennoniten in British Columbia, die sich zu den Tonbandaufnahmen bereit erklärt haben, spreche ich meinen herzlichsten Dank aus. Melita, die mir bei der Suche nach g e e i g n e t e n Sprechern, bei den Tonbandaufnahmen, beim Abhören und bei der F e r t i g s t e l l u n g des Manuskriptes stets unermüdlich zur Seite stand, widme ich diesen Band. 2

Das b e v ö l k e r u n g s s t a t i s t i s c h e Material entstammt:

Catalogue 9 2 - 5 2 7 , t i s t i c s , 1963; Catalogue 9 2 - 5 5 9 , t i s t i c s , 1964.

1961 Census of Canada, Dominion Bureau of Sta1961 Census of Canada, Dominion Bureau of Sta-

10

Wolfgang W. Moelleken

Wieviele d i e s e r Mennoniten d e u t s c h - r u s s i s c h e r Abstammung sind und w i e v i e l e l e d i g l i c h k o n f e s s i o n e l l , j e d o c h n i c h t s p r a c h l i c h d i e s e r Gruppe z u g e h ö r e n , i s t n i c h t genau f e s t s t e l l b a r , da die V o l k s z ä h l u n g von 1961 keine g e n a u e n Unterlagen dafür b i e t e t . 1 Schon eine o b e r f l ä c h l i c h e V e r t r a u t h e i t mit den dortigen V e r h ä l t n i s s e n e r l a u b t jedoch die F e s t s t e l l u n g , d a ß die im F r a s e r t a l wohnenden Mennoniten mit wenigen A u s nahmen a u s D e u t s c h l a n d bzw. Rußland kommen. D i e s e Gruppe der Mennoniten s p r i c h t eine Form d e s P l a t t d e u t s c h e n , die dem O s t n i e d e r d e u t s c h e n um Danzig sehr nahe s t e h t , obwohl s i c h auf Grund ihres A u f e n t h a l t s in Rußland und K a n a d a s t a r k e f r e m d s p r a c h i ge E i n f l ü s s e bemerkbar m a c h e n . Da man annehmen konnte, d a ß sich der D i a l e k t d i e s e r Sprecher dort am b e s t e n erhalten hat, wo die k a n a d i s c h e n E i n f l ü s s e am geringsten sind, wurden die G e b i e t e um Matsqui, C h i l l i w a c k , Sumas, L a n g l e y und Mission a l s Aufnahmeorte a u s g e w ä h l t . D i e s e Gemeinden eignen s i c h b e s o n d e r s gut, da sich die Mennoniten dort in Siedlungen k o n z e n t r i e r e n , die im w e s e n t l i c h e n u n b e e i n f l u ß t von ihrer Umgebung g e b l i e b e n sind. E s h a n d e l t s i c h dabei g r ö ß t e n t e i l s um G e g e n d e n , deren H a u p t e r w e r b s zweige L a n d w i r t s c h a f t , V i e h z u c h t und H o l z i n d u s t r i e s i n d . Die Mennoniten sind vor allem in den beiden e r s t e r e n b e s c h ä f t i g t , wodurch eine g e w i s s e I s o l i e r u n g von der k a n a d i s c h e n B e v ö l k e r u n g g a r a n t i e r t i s t . Vancouver wurde von der U n t e r s u c h u n g a u s g e s c h l o s s e n , da v i e l e der dortigen Sprecher, vor allem die jüngeren, e i n e große Anzahl von Ang l i z i s m e n in ihrem Vokabular a u f w e i s e n , was auf starke E i n f l ü s s e vons e i t e n der Metropole s c h l i e ß e n läßt. Die Bevölkerung in Vancouver i s t vorwiegend k a n a d i s c h , so d a ß die Mennoniten in k a n a d i s c h e n B e t r i e b e n a r b e i t e n , in k a n a d i s c h e n G e s c h ä f t e n e i n k a u f e n und o f t einen k a n a d i s c h e n B e k a n n t e n k r e i s h a b e n , mit dem sie auf e n g l i s c h k o n v e n i e r e n . Dagegen liegen die V e r h ä l t n i s s e in den übrigen Gemeinden b e d e u t e n d g ü n s t i g e r : hier leben sie noch in vorwiegend m e n n o n i t i s c h e r , p l a t t d e u t s c h e r Umgebung, m e i s t e n s a l s Bauern, die ihre G e s c h ä f t e v o r z u g s w e i s e in ihrem h e i m i s c h e n D i a l e k t und mit a n d e r e n Mennoniten a b w i c k e l n . Der G o t t e s d i e n s t s p i e l t e b e n f a l l s eine b e d e u t e n d e R o l l e bei der S p r a c h e n t w i c k l u n g . Während der G o t t e s d i e n s t der Mennoniten in Vancouver g r ö ß t e n t e i l s schon in e n g l i s c h e r Sprache g e h a l t e n wird, wird in den übrigen Gemeinden P l a t t d e u t s c h oder S c h r i f t d e u t s c h v e r w e n d e t . Der Gebrauch d e s Engl i s c h e n im G o t t e s d i e n s t trägt n a t ü r l i c h d a z u bei, den m e n n o n i t i s c h e n D i a l e k t zu b e e i n t r ä c h t i g e n , zumal E n g l i s c h s e i t der Ü b e r s i e d l u n g der Mennoniten nach Kanada das e i g e n t l i c h aktive E l e m e n t der Sprachentwicklung i s t , während D e u t s c h d i e s e Rolle n i c h t mehr s p i e l t . So s p r i c h t denn auch die E i n v e r l e i b u n g von z a h l l o s e n e n g l i s c h e n Wörtern in den D i a l e k t für d i e s e aktive Rolle d e s E n g l i s c h e n , während a u s dem Deuts c h e n kaum mehr ein n e u e s Wort in die Mennonitensprache e i n d r i n g t . 1 In der V o l k s b e f r a g u n g von 1961 gaben 8207 d e u t s c h e , l ä n d i s c h e und 1498 r u s s i s c h e Abstammung an.

9309 hol-

Molotschna / Chortitza

11

Als Aufnahmeapparat diente das Tonbandgerät Uher 4000 Report-S mit Frequenzumfang 40-17000 Hz + 3db bei 9,5 c m / s . Geschwindigkeit, einer Dynamik von 55 db (DIN) und Gleichlauf von+_ 0,15% bei 19,5 c m / s . Als Mikrophon wurde das dynamische Cardioid-MikrophonM532(D 19 C) von Uher benutzt, das einen Übertragungsbereich von 30-16000 Hz aufweist. Der Feld-Leerlauf-Übertragungsfaktor bei 1000 Hz (Empfindlichkeit) beträgt 0,18 mV/yU-bar (-75 dbV); die elektrische Impedanz bei 1000 Hz i s t 200 Ohm+ 20%,der Nennabschluß: = 400 Ohm; die Geräuschspannung: 0,27/tVeff; die Fremdspannung: 0,2/tVeff und der Grenzschalldruck (Klirrfaktor 0,5%): 400yubar (126 db). Vergleicht man diese Instrumente mit denen, die bei deutschen Mundartaufnahmen verwendet wurden, dann kann man f e s t s t e l l e n , daß die technische Qualität der Uherinstrumente z.Tl. gleichwertig ist. 1 Während das in Deutschland benutzte Magnetophon M5 von Telefunken einen Frequenzgang von 4 0 - 1 5 0 0 0 Hz + 3 db und eine Dynamik - 57 db bei Geschwindigkeit 19,05 c m / s . aufweist, hat das Uhergerät selbst bei einer auf 9,5 c m / s . reduzierten Geschwindigkeit noch den höheren Frequenzgang von 4 0 - 1 7 0 0 0 Hz, und das dynamische Cardioid-Mikrophon D 19 C mit seinem Übertragungsbereich von 3 0 - 1 6 0 0 0 Hz und einer Empfindlichkeit von 0,18 mV/ywbar kann sich messen mit den bei den erwähnten deutschen Aufnahmen verwendeten Mikrophonen, die 50-12000 und 0 , 2 / i b a r bzw. 4 0 - 1 8 0 0 0 und 0,1 m V / / ¿ b a r aufweisen. Der Tonträger Ampex, professional recording tape 651, mit verstärkter Reißfähigkeit und 1200 Fuß Band auf mittelgroßer Spule, der benutzt wurde, genügt höchsten Ansprüchen. Außerdem eignet sich d i e s e s Tonband vorzüglich für das verwendete Uher-Gerät, da es mit 1/2 mil (=0.0127mm) Dünne selbst auf mittelgroßer Spule, die für das Uher-Gerät notwendig ist, noch sehr ausgiebig ist und bei 9,5 c m / s . Geschwindigkeit 60 Minuten Spielzeit bietet. Zuzüglich der erwähnten technischen Qualitäten bietet das Uhergerät Vorteile, die es bei Tonbandaufnahmen wie der beschriebenen ideal erscheinen l a s s e n : es hat eine Voll-Transistor-Batterie, die durch Netzanschluß- und Ladegerät Z 114 im Notfall sofort ersetzt werden kann. Das batteriebetriebene Gerät ermöglicht Aufnahmen, die nicht an eine bestimmte Stelle des Hauses gebunden und daher leichter zu arrangieren sind, und reicht aus für 8 Stunden. Außerdem ist das Gerät mit seinen 3 kg Gewicht und seiner Handlichkeit (270 x 2 1 5 x 8 5 mm) bequem zu bedienen, und vor allem reduziert es (in der verfügbaren Ledertasche) die Mikrophonscheuheit der Sprecher, da das Drehen des Tonbandes nicht verfolgt werden kann, wenn der Verschluß der Ledertasche die Drehscheibe bedeckt. 1

G. B e l l m a n n : Wege und Möglichkeiten der Schallaufnahme ostdeutscher Mundarten heute. Zur Tonbandaufnahme der Vertriebenenmundarten, ZfMaf. 31 (1964), 62-79 beschreibt die in Deutschland verwendeten Geräte.

12

Wolfgang W. Moelleken

Für k ü n f t i g e Mundartaufnahmen, bei denen h o c h w e r t i g e G e r ä t e , wie die vom Spracharchiv v e r w e n d e t e n , n i c h t zur Verfügung s t e h e n und die von E i n z e l p e r s o n e n f i n a n z i e r t werden, wären Uhergeräte schon d e s h a l b zu e m p f e h l e n , weil der P r e i s von Geräten ä h n l i c h e r Q u a l i t ä t sehr hoch liegt. A l l e r d i n g s hat sich nach den U n t e r s u c h u n g e n von W. K A L L E N B A C H und H . J . SCHROEDER g e z e i g t , d a ß bei H a l b s p u r eine V e r s c h l e c h t e r u n g d e s R a u s c h a b s t a n d e s gegenüber Vollspur von m i n d e s t e n s 3 db e i n t r i t t und bei Verringerung der B a n d g e s c h w i n d i g k e i t P e g e l s c h w a n k u n g e n auft r e t e n . Damit i s t eine Aufnahme von 9,5 c m / s e c in H a l b s p u r für die e l e k t r o a k u s t i s c h e A n a l y s e (Sonagraph, T o n h ö h e n s c h r e i b e r , Oszillomink e t c . ) n i c h t mehr zu verwenden. 1 Bei der S p r e c h e r a u s w a h l gab es e i n e r s e i t s die g l e i c h e n Schwierigk e i t e n , die a u c h bei anderen D i a l e k t a u f n a h m e n a u f z u t r e t e n p f l e g e n und auf die in der e i n s c h l ä g i g e n L i t e r a t u r schon a u f m e r k s a m gemacht worden i s t . ^ A n d e r e r s e i t s aber waren die G r u n d s ä t z e , n a c h denen die Eignung der Sprecher für d e u t s c h e Aufnahmen f e s t g e s t e l l t wurde, im F a l l e der Mennonjten u n t e r s c h i e d l i c h . So i s t der von BELLMANN a n g e f ü h r t e G r u n d s a t z der O r t s f e s t i g k e i t n i c h t anwendbar, weil die Mennoniten vers c h i e d e n t l i c h ihre Heimatorte g e w e c h s e l t h a b e n . Da sie j e d o c h in den m e i s t e n F ä l l e n in Gruppen a u s w a n d e r t e n , l a s s e n sich dadurch k e i n e s t ö r e n d e n E i n f l ü s s e auf die Sprache f e s t s t e l l e n (mit Ausnahme von Fremdwörtern, die in den D i a l e k t aufgenommen werden). Weiterhin i s t d a s L e b e n s a l t e r , d a s für die Aufnahmen a l s i d e a l a n z u s e h e n i s t , bei den Mennoniten e b e n f a l l s w e s e n t l i c h v e r s c h i e d e n . Die Gründe dafür werden 1 W. K a l l e n b a c h , H . J . S c h r o e d e r : Zur T e c h n i k der T o n b a n d aufnahme bei S p r a c h u n t e r s u c h u n g e n , P h o n e t i c a 7 (1961), 9 5 - 1 0 8 . 2 G. B e l l m a n n , E . R i e m a n n : E r f a h r u n g e n bei der T o n b a n d a u f nahme der Vertriebenenmundarten ZfMaf. 61 (1964), 7 9 - 8 7 . E . Z w i r n e r : L a u t d e n k m a l der d e u t s c h e n Sprache, Z e i t s c h r i f t für P h o n e tik und a l l g e m e i n e S p r a c h w i s s e n s c h a f t 9 (1955), 3 - 1 3 . D e r s . u . W. B e t h g e : E r l ä u t e r u n g e n zu den T e x t e n , L a u t b i b l i o t h e k der d e u t s c h e n Mundarten 1, Göttingen, 1958. H . J . S c h ä d l i c h , R. G r o s s e : T o n b a n d a u f n a h m e der d e u t s c h e n Mundarten in der D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k , F o r s c h u n g e n u n d F o r t s c h r i t t e 35 (1961), 3 5 8 - 3 6 3 . M. H ö r n u n g : T o n a u f n a h m e n im D i e n s t e der Mundartforschung. Zum 60 jährigen B e s t e h e n d e s Phonogrammarchivs der ö s t e r r e i c h i s c h e n Akademie der W i s s e n s c h a f t e n in Wien.ZfMaF. 28 (1961), 1 8 3 - 1 9 1 . F . H e d b l o m : Die w i s s e n s c h a f t l i c h e S c h a l l a u f n a h m e . E i n i g e Erfahrungen und p r a k t i s c h e G e s i c h t s p u n k t e aus Schweden, P h o n e t i c a 6 (1961), 6 - 1 7 . D. M ö h n : 60 J a h r e a k u s t i s c h e Aufnahme d e u t s c h e r Mundarten. Eine B e trachtung zu der Aufnahme von V e r t r i e b e n e n m u n d a r t e n , P h o n e t i c a 8 (1962), 2 4 4 - 2 5 0 .

Molotschna / C h o r t i t z a

13

a u s den f o l g e n d e n A u s f ü h r u n g e n e r s i c h t l i c h . E i n f a c h e r i s t e s d a g e g e n , Sprecher zu f i n d e n , die ihren D i a l e k t noch sehr gut b e h e r r s c h e n , vor allem wiederum d e s h a l b , weil die S p r a c h i n s e l s i t u a t i o n und der Widerstand der Mennoniten gegen d i e Integration ihrer Kultur in die n i c h t m e n n o n i t i s c h e bis j e t z t für die E r h a l t u n g der D i a l e k t e sehr förderlich waren. Ein w i r k l i c h e s Problem bot die F r a g e , w e l c h e Art von Sprechern aufgenommen werden s o l l t e . E i n e U n t e r t e i l u n g in Sprecher jüngeren, mittleren und f o r t g e s c h r i t t e n e r e n A l t e r s im Stil der Sprachaufnahmen in D e u t s c h l a n d r e i c h t e n i c h t a u s . E s zeigte s i c h , d a ß man bei Aufnahmen von S p r a c h i n s e l d i a l e k t e n wie den m e n n o n i t i s c h e n in B r i t i s h Columbia im a l l g e m e i n e n andere Kriterien anwenden muß a l s bei Aufnahmen von anderen D i a l e k t e n . Die Gründe für d i e s e V e r s c h i e d e n h e i t der A u s w a h l kriterien werden durch d i e folgenden A u s f ü h r u n g e n e r s i c h t l i c h . D i e s e Mennoniten stammen u r s p r ü n g l i c h aus Holland, von wo sie j e d o c h schon im 16. J a h r h u n d e r t n a c h Westpreußen a u s w a n d e r t e n . Im 18. J a h r h u n d e r t t a u s c h t e n sie ihr H o l l ä n d i s c h für d a s o s t n i e d e r d e u t s c h e P l a t t ihrer neuen Heimat ein, d a s s i e dann Ende d e s 18. und zu Anfang d e s 19. J a h r h u n d e r t s in die Siedlungen Südrußlands mitnahmen, und zwar in d a s Gouvernement J e k a t e r i n o s l a w , Kreis A l e x a n d r o w s k , j e t z t Dnepropetrovsk o b l a s t ' , und in den Kreis Melitopol im Gouvernement T a u r i e n , j e t z t Z a p o r o z h s k a j a o b l a s t ' . Die e r s t e r e Siedlung wird von den Mennoniten (da s i e z u e r s t gegründet wurde) die C h o r t i t z a oder die Altkolonie g e n a n n t , die l e t z t e r e die Molotschna oder N e u k o l o n i e . In der C h o r t i t z a s o l l e n sich 18 Dörfer, in der Molotschna 56 Dörfer b e f u n d e n h a b e n . 1 A l s d i e s e zwei Hauptkolonien k e i n e weiteren Neuankömmlinge mehr aufnehmen konnten, fing man mit der Gründung von T o c h t e r k o l o nien an, die sowohl in der Ukraine a l s a u c h in anderen T e i l e n Rußl a n d s a n g e l e g t wurden. So sammelten sich dann s c h l i e ß l i c h bis zur Abwanderung in den zwanziger J a h r e n über 100 000 Mennoniten in den gen a n n t e n Siedlungen R u ß l a n d s . Die T o c h t e r k o l o n i e n blieben g r ö ß t e n t e i l s , schon durch die k i r c h l i c h e Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t , in engem Kontakt mit den M u t t e r s i e d l u n g e n . Die Sprache, die in d i e s e n T o c h t e r k o l o n i e n g e s p r o c h e n wurde, r i c h t e t e s i c h im großen und g a n z e n n a c h der Mutters i e d l u n g , von der a u s die K o l o n i s a t i o n b e t r i e b e n wurde. Bei der B e s i e d l u n g der T o c h t e r k o l o n i e n v e r m i s c h t e n sich die D i a l e k t e der e i n z e l nen Dörfer in der Molotschna sowohl u n t e r e i n a n d e r a l s a u c h mit denen der anderen H a u p t k o l o n i e n , so d a ß die v e r s c h i e d e n e n Subgruppen d e s M o l o t s c h n a d i a l e k t e s s i c h mit den Subgruppen d e s C h o r t i t z a d i a l e k t e s verm e n g t e n . S c h l i e ß l i c h kamen noch g e m i s c h t e T o c h t e r k o l o n i e n z u s t a n d e , in denen sich Einwohner der M o l o t s c h n a t o c h t e r k o l o n i e n mit denen von C h o r t i t z a t o c h t e r k o l o n i e n v e r m i s c h t e n . E h e n z w i s c h e n Bewohnern der C h o r t i t z a und der Molotschna trieben die s p r a c h l i c h e Vermischung noch 1 J . Q u i r i n g : Die Mundart von C h o r t i t z a in Süd-Rußland, München 1928.

14

Wolfgang W. Moelleken

weiter voran. Nach dem 1. Weltkrieg wanderte eine große Anzahl der Mennoniten nach Kanada aus. Die Wahl der Provinzen, in denen sie sich bei ihrer Ankunft zunächst niederließen, ist in den einzelnen Fällen unterschiedlich, doch läßt sich in vielen der untersuchten Fälle nachweisen, daß Saskatchewan, eine Provinz in Zentralkanada, oft erste Siedlungsstation war, von der aus die einzelnen Familien dann in unterschiedlichen Abständen - meistens in den 30-er Jahren - nach British Columbia weitertreckten. Natürlich gibt es auch andere Mennonitensiedlungen in Kanada. Diese jedoch können hier nicht untersucht werden. Eine weitere Welle von mennonitischen Sprechern traf nach dem zweiten Weltkrieg in British Columbia ein, zum Teil direkt nach dem Krieg, zum Teil erst in den 50-er Jahren. Die der letzteren Gruppe angehörenden Personen kamen entweder direkt von Deutschland oder aber über Mittel- und Südamerika, wohin sie nach Beendigung der Feindseligkeiten in Deutschland ausgewandert waren. Die Mischung der verschiedenen Dialekte, die von den Sprechern mitgenommen wurden, kulminiert schließlich im Schmelztiegel von British Columbia, wo außer englischen Einflüssen jetzt noch eine intensivere interne Mischung zwischen den Dialekten eintritt. Auf Grund dieser komplizierten Sachlage muß sich der Dialektforscher fragen, ob sich bereits ein einheitlicher Dialekt bei den Sprechern in British Columbia durchgesetzt hat oder ob die einzelnen Sprecher den Dialekt gebrauchen, den sie oder ihre Vorfahren in Rußland verwendet haben. Reicht die verhältnismäßig kurze Zeit von fünfzig Jahren, während derer die Siedler oder ihre Nachkommen den Dialekt in Kanada gesprochen haben, aus, eine Einheit zustande zu bringen? Müßte nicht die starke, durch die Geschichte begünstigte Vermengung der Mennoniten untereinander solch eine Vereinheitlichung beschleunigen? Die Erfahrung lehrt jedoch, daß dies durchaus nicht der Fall ist. 1 Bei den Tonbandaufnahmen stellte sich heraus, daß mehrere Subdialekte der zwei Hauptdialekte vorhanden sind. Diese F e s t s t e l l u n g macht weiterhin klar, daß auch in den einzelnen Niederlassungen in Rußland - trotz der 150 Jahre, die die Mennoniten dort verbracht hatten - keine Vereinheitlichung zustande gekommen ist. E s läßt sich in Einzelfällen nachweisen, daß selbst Bewohner d e s s e l b e n russischen Dorfes verschiedene Dialekte sprachen. So unterschied sich zum Beispiel der Dialekt bei einem der aufgenommenen Sprecher, d e s s e n Stammbaum bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden konnte und d e s s e n Vorfahren alle aus demselben Dorfe stammten, von dem eines anderen Sprechers, der aus ähnlichen Verhältnissen stammte. 1 A. B a c h : Deutsche Mundartforschung, Heidelberg, 19502, S. 68, deutet daraufhin, daß das Entstehen einer einheitlichen Mundart in Siedlungen verhältnismäßig schnell vonstatten geht, obwohl es sich von Fall zu Fall unterscheidet.

Molotschna / Chortitza

15

Die meisten Sprecher des Dorfes Osterwick, Chortitza, gebrauchen zum Beispiel die Form [ k h o e a k s n ] nhd. kochen, während die meisten Sprecher von Niederchortitza, ebenfalls ein Dorf in der Sprachinsel Chortitza, die Form [ k h o a k a n ] gebrauchen, die sonst (jedoch ohne das Infinitiv-n) in der Molotschna vorwiegt, obwohl auch hier vereinzelt der Diphthong [ o e a j in obigen Wörtern anzutreffen ist. Eine dritte Variante des Chortitzadialektes läßt sich in Kronsweide nachweisen: der Dialekt unterscheidet sich hier unter anderem durch das Fehlen des Infinitiv-n von den beiden anderen. In der Molotschna finden sich die Formen [ k h o a k a ] (Neukirch) und [ k ^ o r k s ] (Gnadenfeld) neben g e legentlichem [ k h c e a k a ] , ebenfalls in Neukirch. Weitere Varianten werden im Phoneminventar der Sprecher behandelt. Obwohl die Mennoniten in British Columbia im Augenblick noch verschiedene Subdialekte sprechen, läßt sich die Tendenz einer Vereinheitlichung doch bemerken. Das wird vor allem an solchen Sprechern ersichtlich, die ihren Dialekt dem Hauptdialekt der Molotschna angleichen. 1 Dialektologische Einteilungen der Mennonitendialekte sind, wie aus den obigen Ausführungen ersichtlich wird, f a s t unmöglich. Einteilungen, die in der Vergangenheit unternommen wurden, sind w i s s e n schaftlich unzulässig, da sie meistenteils auf ethnischen und religiösen, nicht aber auf sprachlichen Kriterien basieren. 2 Obwohl sich verschiedene Subdialekte bei den Mennoniten f e s t stellen l a s s e n , können diese nicht durch Isoglossen abgegrenzt werden, denn Sprecher desselben Dorfes weisen manchmal verschiedene Sprachrealisierungen auf. Bei der Auswertung der Tonbänder muß später berücksichtigt werden, daß sich nicht mehr mit Sicherheit ausmachen läßt, ob die verschiedenen Formen ursprüngliche oder einheitliche Sprachrealisierungen sind. Da es sich freilich m e i s t e n t e i l s um allophonische, nicht aber um phonemische Unterschiede in den einzelnen Realisierungen handelt, können Schwierigkeiten bei der phonemischen Beschreibung leicht überwunden werden. Der Versuch, die Wenkersätze abzufragen, scheiterte in einigen F ä l l e n , da mehrere der in den zwanziger Jahren nach Kanada gezogenen Personen kein genügend genaues Hochdeutsch mehr können, um die Sätze richtig zu übertragen. Die jüngeren, der " Z w a n z i g e r " Gruppe angehörenden Mennoniten,verstehen Hochdeutsch nur unvollkommen, und eine Übertragung aus dem Englischen wäre bei weitem leichter für sie gewesen. Die Gruppe, die erst nach dem zweiten Weltkrieg nach Kanada kam, spricht ein erstaunlich gutes Deutsch und bot keine Schwierigkeiten bei der Aufnahme der Wenkersätze. In Satz 39 wurde das Wort " K o r n " in den meisten Fällen als / k u k u ' r u z / übertragen, da " K o r n " bei den 1 Diese Tendenz wird begünstigt durch die bei den Mennoniten weitverbreitete Auffassung, daß der Chortitzadialekt " b r e i t e r " und " u n g e b i l d e t e r " als der Molotschnadialekt s e i . 2 Q u i r i n g , S. 4 2 - 4 9 .

16

Wolfgang W. Moelleken

Mennoniten in Kanada heute 'Mais' bedeutet und für 'Mais* in Rußland das Lehnwort / k u k u t u z / eingetreten war. Auch was den Gesprächsinhalt betrifft, mußten bei der Aufnahme andere Maßstäbe als bei denen in Deutschland angelegt werden. Viele der Mennoniten können nicht mehr zu ihren Erfahrungen in der Heimat befragt werden, weil sie zu jung waren, als sie diese verließen. Für diese und die in Kanada geborenen Sprecher kommt selbstverständlich nur ein Thema in Frage, das ihre kanadische Heimat betrifft. Daß sich bei solch einem Thema dann häufig Wörter aus dem englischen Vokabular der Sprecher in die Sprache einmischen, mußte bei der Aufnahme in Kauf genommen werden. Die Gruppe, die erst nach dem zweiten Weltkrieg nach Kanada umzog, sowie vereinzelte Personen der älteren Gruppe weigern sich oft, über ihre Erfahrungen in Rußland zu sprechen, da sie befürchten, daß ihre Verwandten, die teilweise noch in Rußland sind, dadurch in Gefahr geraten könnten. Außerdem besteht die Meinung, daß die Tonbandaussagen den Sprechern s e l b s t zum Schaden gereichen könnten, falls sie in die falschen Hände geraten. Die letztere Befürchtung war auch der Grund für eine spontane Ablehnung, wenn Photographien von den Sprechern verlangt wurden. Vielfach wurden Aussagen für den Fragebogen verweigert. Vor allem die in den 40er und 50er Jahren Eingewanderten verursachten hierbei Schwierigkeiten, während die frühere Gruppe in dieser Hinsicht bedeutend aufgeschlossener war und dem Projekt e n t h u s i a s t i s c h gegenüber stand. Der freie Text, der von allen Sprechern verlangt wurde, war in der Regel ein Erfolg. Hier konnten die Sprecher den ganzen Reichtum ihrer Sprache entfalten, so daß Aufnahmen zustande kamen, die dem Dialektforscher reiches Material für weitere Studien bieten.^

1

Anm. d. Redaktion: E r s t f a s s u n g des Manuskriptes am 18.1.1967 erhalten.

17

Molotschna / Chortitza Aufnahmedaten (wiss. und techn. Aufnahmeleiter: Prof. Dr. W.W. Moelleken) Molotschnasprecher: AufnahmeChilliwack, ort: British Columbia

Abbotsford, British Columbia

Sardis, British Columbia

Greendale, British Columbia

Aufnahmetag:

28.1.1966

25.8.1965

27.8.1965

27.8.1965

Aufnahmedauer:

10 Minuten, 25 Sekunden

8 Minuten, 20 Sekunden

10 Minuten, 9 Minuten, 15 Sekunden 40 Sekunden

1/2/1/1/

1/2/1/1/

Techn. Be1/1/1/1/ urteilung: Gesprächsinhalt:

Archivnummer:

Leben in Süd- Leben in Südrußland im Jahrußland: Los der Armen und reswechsel; Landlosen; von Neujahr von Weihnach- bis Weihnach ten und dem ten Schweineschlachten

1/2/1/1/

Persönliches Beschreibung aus seinem des Dorfes Leben als Gnadenfeld, Lehrer in Südrußlands der Molotsch-und des dorna; Weihtigen Lebens nachten und Neujahr

VII/109(10)

VII/108(9)

VII/106(7)

Sardi s, British Columbia

Clearbrook, British Columbia

Aldergrove, British Columbia

Greendale, British Columbia

30.1.1966

20.8.1965

27.1.1966

30.1.1966

14 Minuten,

9 Minuten, 50 Sekunden

4 Minuten, 22 Minuten 20 Sekunden

1/2/1/1/

2/2/2/1/

VII/10K2)

Chortitzasprecher: Aufnahmeort: Aufnahmetag: Aufnahmedauer:

Techn. Be1/2/1/1/ urteilung:

1/2/1/1/

18 Gesprächsinhalt:

Archivnummer:

Wolfgang W. Moelleken Vom Wehrers a t z d i e n s t und der Kriegsdienstverweigerung der Mennoniten; Kolchoseleben und Waldarbeit

Kolchoseleben in Rußland in den dreißiger Jahren; Siedlungsanfänge in Paraguay

Leben in Südrußland: Heim und Schule; Beschreibung eines mennonitischen Hofes

Beschreibung der Bauernwirtschaften und des Bauernlebens in der Kolonie Nikolaipol; vom Pflügen, Säen, Jäten, von der Ernte und von anderen Arbeiten auf dem Hof

VII/119(20)

VII/113Ü4)

VII/100Ü)

VII/122(23)

Aufnahmeleiter,

Bearbeiter

und

Abhörer

Dr. Wolfgang W. Moelleken, Associate Professor of German, University of California, Davis, California, USA. 36 Jahre, geboren in Duisburg, Eltern aus Dinslaken, Westfalen. Studium von 1955-1964: Universität Köln (1955-1957); University of British Columbia, Vancouver, B.C., Canada (1958-1961); University of Washington, Seattle, Washington, USA (1961-1964). Promotion 1965 bei Carroll E. Reed, University of Washington. Frag er Melita Anna Moelleken, geb. Hildebrandt, in Zusammenarbeit mit dem Aufnahmeleiter. Melita Anna Moelleken, gebürtig aus Chilliwack, B.C., Kanada, spricht den Dialekt der Molotschna, den sie im Elternhaus neben Hochdeutsch und Englisch gelernt hat. Ihre Eltern sind beide aus Neukirch, Molotschna, und befinden sich seit 1923 in Kanada. Sprecher VII/101(2) Frau A. Hi., geb. am 6. August 1892 in Neukirch, Molotschna. Ihre Eltern stammen ebenfalls aus der Molotschna, der Vater aus Blumstein, die Mutter aus Neukirch. Solange sich Frau Hi. erinnern kann, lebten die Eltern in Neukirch, wo der Vater Schmied und Bauer war. Wie die meisten anderen Dorfbewohner ging die Sprecherin s e c h s Jahre in Neukirch zur Schule. Im Jahre 1915 verehelichte sie sich mit einem Bauern, der ebenfalls aus Neukirch stammte. 1924 wanderte sie mit ihrem Mann

Molotschna / Chortitza

19

und einem Kind aus Südrußland aus und siedelte sich mit mehreren anderen Familien aus der Molotschna in Saskatchewan, Kanada, an, wo sie bis zum Jahre 1937 verblieb. Danach zog die Familie nach Greendale, British Columbia, wo sie bis zum Jahre 1961 einen Bauernhof betrieb. Seit 1961 lebt die Sprecherin in Chilliwack, einige Kilometer von Greendale entfernt, im Ruhestand. Die Sprecherin hat mit ihrer Familie zeitlebens den plattdeutschen Dialekt ihrer siidrussischen Heimat gesprochen. Bei gelegentlichen Einkäufen in nicht-mennonitischen Geschäften spricht sie ein akzentuiertes Englisch. Frau Hi. spricht auch Hochdeutsch, das die traditionelle Schul- und Kirchensprache der Mennoniten ist. Gesprochen wird Hochdeutsch jedoch nur in gelegentlichen Unterhaltungen mit Deutschen, die des Plattdeutschen nicht mächtig sind. Die Sprache der Aufnahme i s t der Volldialekt des Dorfes Neukirch mit einigen E i n f l ü s s e n des Englischen im Vokabular. Die übernommenen englischen Ausdrücke werden - wie früher die r u s s i s c h e n - lautlich dem Phoneminventar ihres Dialektes angepaßt, zum Beispiel englisch / s w e t a r s / nhd. Sweaters wird plattdeutsch / ' s v e t a J V . VII/109(10) Herr J.V., geb. am 10.12.1910 in Neukirch, Molotschna. Die Eltern stammen ebenfalls aus der Molotschnakolonie, und zwar sind der Vater in Qnadenfeld, die Mutter in Lichtenau geboren. Der Wohnort der Eltern war Neukirch. Herr V. wuchs auf dem elterlichen Bauernhof auf und besuchte von 1917 bis 1929 die Schule in der Molotschna. Von 1929 bis 1939 wohnte er in verschiedenen Dörfern der Molotschna, dann war er bis 1943 als Heizer und Lokomotivführer im Kaukasus tätig. Er verließ Rußland mit dem deutschen Militär und hielt sich von 1944 bis 1947 in der Nähe von Braunschweig auf. Im Jahre 1947 siedelte er nach Kanada über, wo er seitdem in Abbotsford, B.C., als Holzarbeiter tätig ist. Seit 1931 ist er mit einer aus Neukirch stammenden Mennonitin verheiratet. Zu Hause und im Freundeskreis spricht Herr V. das Platt seiner Heimat, das er - von wenigen r u s s i s c h e n und englischen Lehnwörtern abgesehen - unverfälscht beibehalten hat. Neben Plattdeutsch spricht er Hochdeutsch und Englisch. Die Aufnahme hat er im Volldialekt gesprochen. VII/108(9) Herr J . P . i s t in Liebenau, Molotschna, am 29.12.1891 geboren. Seine Mutter wurde in Nikolaidorf, einer Tochtersiedlung der Molotschna, und sein Vater wurde in Gnadenheim in der Molotschna geboren. Er besuchte in Liebenau die Volksschule, in Gnadenfeld die sogenannte Zentralschule (eine Art Gymnasium) und in Halbstadt - ebenf a l l s ein Dorf in der Molotschna - das Lehrerseminar. Er war bis zu seiner Auswanderung im Jahre 1925 in verschiedenen Molotschnadörfern als Dorflehrer tätig, und zwar fünf Jahre in Sparrau, fünf Jahre in Pordenau, zwei Jahre in Waldheim und ein Jahr in Kieppenfeld. Im Jahre

20

Wolfgang W. Moelleken

1916 verheiratete sich Herr P . mit einer Bauerntochter aus Sparrau, Molotschna. Nach vierjährigem Aufenthalt in Saskatchewan zog der Sprecher nach British Columbia, wo er seitdem als Bauer tätig ist. Herr P. spricht den unverfälschten Dialekt seiner Heimat, mit einigen wenigen E i n f l ü s s e n des Hochdeutschen und Englischen. Wohl weil Herr P. sich in den verschiedensten Dörfern der Molotschna aufgehalten hat, vor allem aber auch, weil Liebenau, sein Heimatdorf, keine von der Mehrzahl der Molotschnadörfer abweichenden Dialektvarianten aufweist, spricht er ein für die Molotschna typisches Mennonitenplatt. VII/106(7) Herr A.R. verlebte seine Jugend in Gnadenfeld, einem Molotschnadorf, wo er am 26.10.1893 als Sohn eines Bauern geboren ist. Sein Vater stammte aus Gnadenfeld, seine Mutter aus dem Molotschnadorf Gnadental. Er besuchte von 1900 bis 1910 in Gnadenfeld die Schule und leistete von 1914 bis 1917 den von den Mennoniten verlangten Wehrersatzdienst im Kaukasus. 1924 wanderte er aus, zunächst für zwei Jahre nach Cuauht&noc, Chihuahua, Mexiko -,dem Sitz einer Mennonitensiedlung - dann nach Greendale, British Columbia, Kanada, wo er seitdem wohnt. Seit 1918 ist er mit einer aus Gnadental, Molotschna, stammenden Bauerntochter verheiratet. Herr R. hat zeitlebens Plattdeutsch gesprochen, selbst während des Wehrersatzdienstes, der in mennonitischen Kolonnen abgedient wurde. Außerdem spricht er Hochdeutsch und ein wenig Englisch. Der Dialekt von Gnadenfeld unterscheidet sich beträchtlich von dem der anderen Molotschnadörfer, was in der Siedlungsgeschichte des Ortes begründet liegt. Gnadenfeld wurde von einer Gruppe von Mennoniten, die sich seit der Auswanderung ihrer Urväter aus den Niederlanden abgetrennt von den anderen Mennoniten Siedlungen - auf dem Gute eines polnischen Adligen befunden haben sollen 1, in der Z e i t von 1834 bis 1840 gegründet. Diese lange Isolierung würde die vorhandenen Dialektunterschiede erklären. Einige dieser Unterschiede kommen in Herrn R . ' s Aufnahme klar zum Ausdruck, andere dagegen sind nicht mehr zu erkennen. Fragt man den Sprecher jedoch ausdrücklich, wie er gewisse Wörter in Gnadenfeld ausgesprochen hat, antwortet er mit den ursprünglichen,Formen. Herr R. hat seinen Dialekt größtenteils dem in den meisten Molotschnadörfern üblichen angepaßt. Im Phoneminventar der einzelnen Sprecher werden die unterschiedlichen Sprachrealisierungen näher erörtert. VII/119(20) Herr F.R. i s t am 2.1.1905 in Osterwick, Chortitza, als Sohn eines Bauern geboren. Er ging dort von 1912 bis 1917 zur Schule, heiratete eine aus Osterwick gebürtige Frau und blieb in diesem Dorf bis zum 1

Q u i r i n g , S. 19 f.

Molotschna / Chortitza

21

Jahre 1943. Seine Eltern stammten ebenfalls aus Osterwick, wo sie Zeit ihres Lebens a n s ä s s i g waren. 1943 flüchtete Herr R. mit dem deutschen Militär nach Deutschland, blieb dort in verschiedenen Orten Süd- und Mitteldeutschlands und wanderte im Jahre 1949 nach Kanada aus. Hier i s t er seitdem als Bauer in Sardis, British Columbia, tätig. Umgangssprache ist für Herrn R. das P l a t t seiner Heimat. Während seines Aufenthaltes in British Columbia hat er einige der bei den dortigen Mennoniten üblichen englischen Wörter in seinen Dialekt übernommen, wie zum Beispiel englisch / b a n t j / nhd. Gruppe, Haufen, das im Plattdeutschen zu / b o n t / / wird. Sonst hat sich sein ursprünglicher Osterwicker Dialekt rein erhalten, vor allem auch das in der Chortitza oft übliche Infinitiv- und Plural-n, das in der Molotschna - von wenigen Dörfern abgesehen - nicht gebraucht wirdjAuch die Sprachrealisierungen [ o e a j in [ m c e a k s n . ] nhd. machen und [ 0 a ] in [ d r ^ a y a n ] nhd. trugen haben sich bei ihm durchweg erhalten, obwohl gerade diese Eigenschaften des Chortitzadialektes sehr schnell aufgegeben werden, wenn enger Kontakt mit Molotschnasprechern stattfindet, die [ m o a k s n ] bzw. [ d r o a " V s n ] dafür aufweisen. Außer seinem Dialekt spricht Herr R. ausgezeichnet Hochdeutsch und ein wenig Englisch. Die Aufnahme hat er im Volldialekt gesprochen. VII/113Ü4) Fräulein A.P. stammt aus Niederchortitza, wo sie am 21.2.1903 als Bauerntochter geboren ist. Ihre Eltern stammten beide aus Niederchortitza und haben zeitlebens dort gewohnt. Fräulein P. besuchte von 1911 bis 1916 die Schule in Niederchortitza und wohnte dort bis zu ihrer Auswanderung im Jahre 1943. Von 1943 bis 1947 hielt sie sich in verschiedenen Orten bei München und Dresden auf. Dann wanderte sie nach Paraguay aus, wo sie als Pionierin an der Besiedlung der dortigen Mennonitendörfer mitarbeitete. Seit 1955 i s t sie als Köchin und Hausgehilfin in Abbotsford, British Columbia, tätig. Seit Jahren arbeitet sie in einem Altenheim für Mennoniten und spricht mit ihnen den Dialekt ihrer Heimat. Fräulein P. hat Niederchortitza zwanzig Jahre später a l s Sprecher J.W. der Archivnummer VII/100(1) verlassen und i s t erst seit zehn Jahren in British Columbia a n s ä s s i g . Indessen lassen sich keine Dialektunterschiede zwischen den zwei Sprechern f e s t s t e l l e n . Wie Sprecher J.W. hat sie die Tendenz, das Infinitiv- und Plural-n a u s z u l a s s e n . Auch sie gebraucht die auf anderen Chortitzadörfern üblichen Allophone [ o e a ] und [ 0 a ] der Phoneme / o a / u n d / o a / nicht, und ihren Angaben nach, die mit anderen Sprechern aus dem Dorf Niederchortitza übereinstimmen, hat sie diese Allophone nie von Sprechern ihres Dorfes gehört. Die Aufnahme hat sie im Volldialekt gesprochen. VII/100Ü) Herr J.W. i s t im Ort Niederchortitza, Chortitza, am 23.6.1902 als Sohn eines Bauern und Handelsmannes, der auch aus Niederchortitza

22

Wolfgang W. Moelleken

stammte, geboren. Seine Mutter war ebenfalls gebürtig aus Niederchortitza. Herr W. ging von 1909 bis 1918 zur Schule und heiratete im Jahre 1928 eine Frau aus Kronstal, Chortitza. Bis zu seiner Auswanderung nach Kanada im Jahre 1923 lebte Herr W. immer in Niederchortitza als Bauer. In seiner neuen Heimat Aldergrove, British Columbia, i s t er nun als Kolonialwarenhändler im eigenen Geschäft tätig. Seine Kunden sind hauptsächlich Mennoniten der näheren Umgebung. Mit seiner Familie spricht Herr W. das Platt seiner Heimat, das mit den üblichen Anglizismen durchsetzt ist. Er spricht ausgezeichnet Englisch und Hochdeutsch. Der Dialekt von Niederchortitza unterscheidet sich von dem in Osterwick. Das dortige Allophon [ o e a ] des Phonems / o a / gibt e s in Niederchortitza nicht, auch nicht das Allophon [ 0 a ] des Phonems / o a / . Dafür haben die Phoneme / o a / u n d / o a / j e nur ein Allophon [ o a ] bzw. [ 9 a ] . Die Aufnahme wurde im Volldialekt gesprochen, doch hat der Sprecher die Tendenz, statt des üblichen alveolaren V i b r a n t e n [ r ] das laterale, amerikanische [ r ] zu gebrauchen. Dieser Gebrauch des amerikanischen [ r ] i s t sonst bei den mennonitischen Einwanderern der zwanziger Jahre nicht üblich; er findet sich jedoch häufig bei einer Gruppe von Einwanderern, die in den siebziger Jahren aus Rußland auswanderten und in den Prärieprovinzen Kanadas sowie in Teilen Mexikos ans ä s s i g sind. Das in Niederchortitza übliche Infinitv- und Plural-n gebraucht der Sprecher schon teilweise nicht mehr. VII/122(23) Herr J . R . i s t am 29.11.1895 als Bauernsohn in Nikolaipol geboren. Nikolaipol ist ein Dorf in der Kolonie gleichen Namens, die insgesamt fünf Dörfer umfaßte. Die Kolonie Nikolaipol lag im Gouvernement J e k a t e rinoslaw - jetzt Dnepropetrovsk oblast' - und war eine Tochterkolonie der Chortitzaer Mutteransiedlung. Sie soll in den Jahren 1869 bis 1872 angesiedelt worden sein. Herrn R . ' s Eltern stammten ebenfalls aus Nikolaipol. Er ging dort von 1901 bis 1912 zur Schule und leistete von 1915 bis 1920 seinen E r s a t z d i e n s t beim Roten Kreuz. 1922 verehelichte er sich mit einer Bauerntochter aus Franzfeld (Warwarowka) in der Kolonie Nikolaipol. Der Sprecher hatte seinen Wohnsitz bis 1943 immer in Nikolaipol. Von 1943 bis 1948 lebte er in der Nähe von K a s s e l , dann wanderte er nach Kanada aus. Herr R. war immer a l s Landwirt tätig. Zu Hause und im Freundeskreis spricht Herr R. den Volldialekt seiner Heimat. Außerdem spricht er Hochdeutsch und etwas Englisch. Die Aufnahme hat der Sprecher im Volldialekt gesprochen, der Einf l ü s s e des Hochdeutschen aufweist. Außerdem fällt in Herrn R . ' s Dialekt auf, daß [oea] mit [ o a ] , [ 0 a ] mit [ ? a ] u n d [ s i ] m i t [ o u ] in freier Variation stehen. E s konnte nicht f e s t g e s t e l l t werden, ob d i e s e Mischung von Sprachrealisierungen schon in seiner Heimat Nikolaipol bestand oder dem häufigen Kontakt mit Molotschnasprechern in British Columbia zuzuschreiben ist.

Molotschna / Chortitza Bemerkungen

zur

23

Transkription

Die Zeichen t , i , -» sind Endsignale, die die Art der Stimme am Ende einer Taktgruppe bezeichnen. I bedeutet, daß die Stimme auslaufend endet, etwa am Ende eines Satzes, t bezeichnet eine Hebung der Stimme am Ende der Taktgruppe, und -• drückt aus, daß die Stimme neutral bleibt, d.h., die Stimme signalisiert weder eine Frage noch das Ende eines Satzes. Im Morphemanlaut erscheint oft ein Glottalverschluß, der jedoch nur bezeichnet wird, wenn er ungewöhnlich stark ist. Beim schnellen Sprechen i s t ein Glottalverschluß selten. Der hochdeutsche Interlineartext hält sich so weit wie möglich an die Dialektformen, sofern diese im Hochdeutschen verständlich sind. Die Kasus- und Verbformen werden dem Hochdeutschen angeglichen, wobei die ursprünglichen Formen teilweise in Klammern angegeben werden. Die Wortstellung des Dialektes wird beibehalten. Der Wortakzent wird nur im phonetischen Teil, der Satzakzent wird nicht bezeichnet. Vokalphoneme

mit

Allophonen

Die Vokalphoneme sämtlicher Sprecher sind dieselben, die Dialektvarianten der einzelnen Sprecher sind rein allophonisch. Phoneme Vokale /i:/ /i/ /e:/ /S/

/9/ /&/

/u:/ /u/ /o:/ /o/

Diphthonge (Vokalverbindungen) eingleitend /ea/ /sa/ /oa/ /oa/

ausgleitend /au/ /ou/ /aex/ /9X/ /oj/ (sehr selten)

Allophone Im folgenden werden alle Phoneme mit mehr als einem Allophon und die Allophonvarianten der einzelnen Sprecher aufgeführt.

24

Wolfgang W. Moelleken Sprecher VII/101(2), Neukirch, Molotschna (in Kanada s e i t 1923) /u:/ = /aei/ =

[«:]; [aei:];

[u:] [sr]

Sprecher V I I / 1 0 9 ( 1 0 ) , Neukirch, Molotschna (in Kanada s e i t 1947) / u : / hat nur e i n /aei/hatnur e i n

Allophon Allophon

[w] [3ei]

Sprecher VII/108(9), L i e b e n a u , Molotschna (in Kanada s e i t 1925) /u:/ = /aei/ =

[u:] [aei]

Sprecher VII/106(7), Gnadenfeld, Molotschna (in Kanada s e i t 1 9 2 6 ) /u:/ = /¿i/ = /oa/ = /oa/ /so/ = /ea/ = /3 1 / =

bU:, .aei. OCL ea "ea '¿i'

~ /o:/ ~ /9U/ ~ /e:/ ~"/9l/ ~/e:/

Sprecher V I I / 1 1 9 ( 2 0 ) , O s t e r w i c k , Chortitza (in Kanada s e i t 1949) /u:/ /aei/ /oa/ /oa/

= = = =

[y:] [aei] [oa]; [oea] [9a]; [0 a]

Sprecher V I I / 1 1 3 ( 1 4 ) , Niederchortitza, Chortitza (in Kanada s e i t 1955) /u:/ = /aei/ =

[y:] [sei]

Sprecher VII/100(1), Niederchortitza, Chortitza (in Kanada s e i t 1923) /u:/ = /aei/ =

[y:] [aei]

Sprecher VII/122(23), Nikolaipol, Chortitzatochterkolonie (in Kanada s e i t 1948) /u:/ /sei/ /oa/ /oa/

= = = =

[y:] [aeij; [oa]; [9a];

L s i J ~ /ou/ [oea] ~ [ o a ] [ 0 a] ~ [ 9 a ]

Molotschna / Chortitza Phonologische

Beschreibung

25

der Vokale und

Diphthonge

Sprecher VII/101(2) Beispiele

Phonem

Allophon

Beschreibung

Vorkommen

/i:/

[i:]

langer, gespreizter, hoher Vorderzungenvokal

Anlaut Inlaut Auslaut

['i: z a ] [ vi: t ] [Jpri:]

Eisen weit Spreu

/i/

[i]

kurzer, gespreizter, halbhoher Vorderzungenvokal

Anlaut Inlaut nicht im Auslaut

t i n z al] [Vit]

Insel weiß

/e:/

[er]

langer, gespreizter, hoher mittlerer Vorderzungenvokal

Anlaut Inlaut Auslaut

[ e: z al] [re:t] [ne:]

Esel spricht nein

/s/

[e]

kurzer, gespreizter, tiefer mittlerer Vorderzungenvokal

Anlaut Inlaut nicht im Auslaut

C'ema] [men/a]

immer Menschen

/&/

[a]

kurzer, gespreizter, mittlerer Mittel zun genvokal

Anlaut Inlaut Auslaut in unbetonter Silbe

[an] [ze:da] [jarwax]

ein sagten genug

/a/

[ad

langer, schwach Anlaut gerundeter, tiefer Inlaut Mittelzungenvokal, Auslaut oft kurz in unbetonter Silbe

[a:c] [ba:ka] [na:]

Stoffrand backen na!

/u:/

[«0

langer, runder, hoher Mittelzungenvokal

Anlaut Inlaut Auslaut

[*:l]

Eule faul Frau

[u:]

langer, runder, hoher Hinterzungenvokal

in freier Va- [ r u : b a l ] riation mit [ « : ] in morphologisch bedingter Umgebung

Rubel

[u]

kurzer, runder, halbhoher Hinter-

Anlaut Inlaut

unten Wut

/u/

[fr*:]

Luga] [vut]

26 Phonem

Wolfgang W. Moelleken Allophon

Beschreibung

Vorkommen

zungenvokal

nicht im Auslaut

/o:/

[0:]

langer, runder, hoher mittlerer Hinterzungen vokal

Anlaut Inlaut Auslaut

/o/

[0]

kurzer, runder, tiefer mittlerer Hinterzungenvokal

Anlaut Inlaut nicht im Auslaut

/ea/

[ea]

eingleitender Diphthong. VokalVerbindung von [e]und [a]. [ e ] = sehr hoher mittlerer, f a s t hoher, gespreizter Vorderzungen vokal

/ea/

[ea]

/o a /

Beispiele

[o:p] [pho:p]

Affe Papst ja

[bfot]

auf Schlamm

Anlaut Inlaut Auslaut

[eat] [reat] [rea]

Erde rührt rühre

eingleitender Di phthong. Vokalverbindung von [ e ] und [ a ] .

Anlaut Inlaut Auslaut

[eat] [neat] [ea]

ihres nährt

[oa]

eingleitender Diphthong. Vokalverbindung von [ 9 ] und [ a ] . [ 9 ] = sehr hoher mittlerer, f a s t hoher, runder Hinter zungenvokal

Anlaut Inlaut Auslaut

[oara] [phloax] [f?a]

Ohren Pflug fuhr

/oa/

[oa]

eingleitender Diphthong. Vokalverbindung von [ o ] und [ a ] .

Anlaut Inlaut Auslaut

[oat] [Jtoava] [hoa]

Art sterben Haar

/sex/

[aex]

ausgleitender Diphthong. VokalVerbindung von [ae] und [ 1 ] . [ae] = gespreizter halbtiefer Vorderzungenvokal

Anlaut [aex] Inlaut [vaeit] Auslaut aus- [ l a e i ] ser v o r / v /

Ei Weizen Lauge

Molotschna / Chortitza

/ai/

Beispiele

Allophon

Beschreibung

Vorkommen

[si]

ausgleitender Diphthong. Vokalverbindung von [ e]und [ i ]

nur vor / v /

[ k h l e i v a ] Klaue

[öl]

ausgleitender Diphthong. Vokalverbindung von [ a ] und [ x ]

Anlaut Inlaut

['aiyoil] [vaxt]

Auslaut

[hex]

weiß (l.Pers.) er

[suit] [blsus] [zsu]

alt bloß so

/au/

[au]

ausgleitender Diphthong. Vokalverbindung von [ a ] und [ u ]

Anlaut Inlaut Auslaut

/ou/

[ou]

ausgleitender Diphthong. Vokalverbindung von [ o ] und [ u ]

Anlaut Inlaut Auslaut

/Ol/

[Ol]

ausgleitender Diphthong. Vokalverbindung von [ o ] u n d [ x]

Anlaut

Auslaut, sehr selten

i—ii—ii—i er