260 107 3MB
German Pages 502 Year 2009
ARCHIV BIBLIOGRAPHIA JUDAICA
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
ARCHIV BIBLIOGRAPHIA JUDAICA
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren Band 17 Meid – Phil
Redaktionelle Leitung: Renate Heuer Unter Mitarbeit von: Rashmi Arora – Rainer Brändle Abdelhaq El Mesmoudi – Heather Valencia Pamela Wolf
De Gruyter
Wissenschaftlicher Beirat: Professor Dr. Friedrich Battenberg, Professor Dr. Horst Denkler, Professor Dr. Karl-Erich Grözinger, Harro Kieser, Professor Dr. Horst D. Schlosser, Professor Dr. Manfred Voigts, Professor Dr. Ralph-Rainer Wuthenow
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Gedruckt auf säurefreiem Papier Alle Rechte vorbehalten/All Rights strictly Reserved © 2009 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin Printed in the Federal Republic of Germany Jede Art der Vervielfältigung ohne Erlaubnis des Verlags ist unzulässig. Druck/Binden: Strauss GmbH, 69509 Mörlenbach
ISBN 978-3-598-22697-7 (Band 17) ISBN 978-3-598-22680-9 (Gesamtwerk)
Inhalt Verzeichnis der Autoren: Bände 1–16 ......................................................................
VI
Verzeichnis der Pseudonyme ................................................................................... XIX Aufzeichnungsschema ............................................................................................ XX Verzeichnis der Abkürzungen von Zeitungen und Zeitschriften ................................ XXII Abkürzungen und Siglen (vorderes und hinteres Vorsatzpapier)
Autoren – Band 17 Meid – Phil Meidner, Ludwig 3 Meisel-Hess, Grete 10 Meisl, Josef 19 Mendelssohn, Abraham Moses 23 Mendelssohn, Brendel 25 Mendelssohn, Georg Benjamin 30 Mendelssohn, Henriette 33 Mendelssohn, Joseph (Bankier) 35 Mendelssohn, Joseph (Publizist) 36 Mendelssohn, Moses 43 Mendelssohn, Nathan 64 Mendelssohn, Recha 66 Metzger, Arnold 68 Meyer, Rahel 73 Meyer, Richard M. 79 Meyerfeld, Max Oskar 96 Milch, Werner 100 Mittwoch, Eugen 109 Mombert, Alfred 113 Morgenstern, Lina 123 Morgenstern, Soma 134 Morris, Max 139 Mosenthal, Salomon Hermann 148 Moses, Julius 161 Mosse, Erich 166 Mühsam, Erich 171 Mühsam, Kurt 197 Müller, David Heinrich von 202 Müller, Ernst 207 Münsterberg, Hugo 212
Münsterberg, Oskar 219 Münz, Bernhard 223 Münzer, Kurt 227 Nadel, Arno 250 Nathan, Paul 257 Natonek, Hans 262 Nelson, Leonard 272 Nettl, Paul 283 Neumann, Alfred 291 Neumann, Carl 305 Neumann, Erich 310 Neumann, Karl Friedrich 316 Neumann, Robert 321 Neumeyer, Alfred 339 Nordau, Max 344 Norden, Eduard 360 Olschki, Leonardo 368 Oppenheimer, Franz 373 Oppert, Gustav Salomon 389 Oppert, Julius 392 Orabuena, José 394 Osborn, Max 404 Osterberg-Verakoff, Max 415 Ottenheimer, Henriette 420 Panofsky, Erwin 423 Pappenheim, Bertha 432 Perutz, Leo 441 Pevsner, Nikolaus 451 Pfungst, Arthur 456 Philipp, Hugo Wolfgang 463 Philipp-Heergesell, Julius 473
Verzeichnis der Autoren Band 1 Abeles, Otto 3 Abels-Avellis, Lucy 4 Abraham, Karl 6 Ackermann, Aron 12 Adler, Abraham Jakob 14 Adler, Alfred 19 Adler, Bruno 34 Adler, Emma 37 Adler, Friedrich 39 Adler, Friedrich Wolfgang (Fritz) 42 Adler, Guido 45 Adler, H. G. 47 Adler, Helene 58 Adler, Hermann 60 Adler, Leopold 62 Adler, Max Dr. jur. 62 Adler, Max Dr. phil. 67 Adler, Moritz 68 Adler, Paul 69 Adler, Regine 72 Adler, Victor 73 Adler, Salo 77 Adler-Rudel, Salomon 78 Adolf, Helen[e] 80 Adorno, Theodor W. 82 Albeck, Chanoch 103 Albert-Lasard, Lou 105 Alberti, Conrad 105 Albu, Eugen 111 Alewyn, Richard 112 Alexander, Felix 116 Alexander, Franz 117 Alsberg, Moritz 120 Alsberg, Paul 122 Alsen, Ola 125 Alsen[-Levy], Gutti 126 Altenberg, Peter 127 Altman(n), Georg(e) 132 Altmann, Adolf 134 Altmann[-Bronn], Ida 138 Altschüler, Moritz Jakob 139
VI
Altschul, Jakob 140 Amann, Paul 141 Améry, Jean 147 Anders, Günther 159 Andorn, Salomon 167 Anton, Ludwig 168 Arendt, Hannah 169 Arendt, Henriette 187 Arendt, Otto 189 Arje, Otto [Arie] 192 Arndt, Fanny 193 Arnold, Paula [geb. Kellner] 194 Arnold, Robert Franz 194 Arnsberg, Paul 198 Arnstein, Benedikt David 201 Aron, Erich 203 Aron, Willy 204 Aronstein, Philipp 204 Ascher, Anton 208 Ascher, Maurice 209 Aschner, Siegfried 212 Asher, David 213 Assing, David 216 Assing, Ludmilla 217 Assing, Ottilie 221 Assur, David Jakob 222 Aub, Ludwig 224 Auerbach, Alfred 225 Auerbach, Baruch 229 Auerbach, Berthold 231 Auerbach, Erich 245 Auerbach, Isaac Lewin 250 Auerbach, Moses 251 Auernheimer, Raoul 253 Aufrecht, Theodor 259 Aufricht, Ernst Josef 261 Aufricht[-Ruda], Hans 262 Aufricht, Viktor 263 Ausländer, Rose 263 Austerlitz, Rose 271 Bab, Julius 272 Bach, Albert 279
Autoren – Band 2 Bach, David Josef 281 Bach, Hans Israel 283 Badt-Strauss, Bertha 285 Baeck, Leo 289 Baer, Fritz Jitzchak 298 Baerwald, Hermann 302 Baerwald, Richard 306 Bahn, Siegesmund Adolph 309 Balazs, Bela 316 Bamberg, Felix 325 Bamberger, Fritz Siegfried 326 Bamberger, Ludwig 330 Bambus, Willy 344 Baneth, Eduard 345 Bardi, Benno 347 Bargebuhr, Friedrich 349 Barnay, Ludwig 350 Barnay, Paul 354 Barth, Aron 355 Barth, Jakob 356 Bartholdy, Jacob Ludwig 358 Baruch, Hugo 360 Baschwitz, Siegfried Kurt 363 Bato, Ludwig 366 Bauer, Fritz Max 368 Bauer, Ludwig 371 Bauer, Moritz 375 Bauer, Otto 377 Baum, Julius Joseph 390 Baum, Oskar 398 Baum, Vicki 404 Baumgardt, David 415 Baumgarten, Emanuel Mendel 419 Baumgarten, Franz Ferdinand 420 Beck, Friedrich 421 Beck, Karl Isidor 423 Beck, Willy 429 Beer, Adolf 429 Beer, Arnold 434 Beer, Bernhard 435 Beer, Fritz 441 Beer, Michael 442 Beer, Sanel 444 Beer-Hofmann, Richard 444 Behrend-Rosenfeld, Elsbeth (Else) 452 Bein, Alexander 453
Bekker, Max Paul 457 Benario, Leo 464 Benary, Franz 465 Ben-Chorin, Schalom 466 Band 2 Bendavid, Lazarus 3 Bender, Arnold 11 Benedikt, Ernst 16 Benedikt, Heinrich 21 Benfey, Theodor 31 Ben-Gavriel, Moshe 50 Benjamin, Walter 65 Benzion, Alexander 101 Beradt, Charlotte 104 Beradt, Martin 108 Berczeller, Richard 114 Berend, Alice 117 Berend, Eduard 124 Berend-Corinth, Charlotte 137 Berendsohn, Walter A. 141 Berg, Leo 162 Bergammer, Friedrich 178 Bergel-Gronemann, Elfride-Salome 180 Berger, Adele 182 Berger, Erich 184 Berger, Heinrich 185 Berger, Ludwig 187 Berges, Philipp 194 Bergmann, Hugo 199 Bermann-Fischer, Gottfried 208 Bern, Maximilian 213 Bernauer, Rudolf 225 Bernays, Carl Ludwig 231 Bernays, Isaac Rabbiner 233 Bernays, Isaak Historiker 235 Bernays, Jakob 236 Bernays, Michael 240 Berney, Arnold 248 Bernfeld, Siegfried 250 Bernfeld, Simon 261 Bernhard, Georg 271 Bernhardy, Gottfried 279 Bernheim, Ernst 284
VII
Autoren – Band 3 Bernstein, Aaron 289 Bernstein, Eduard 301 Bernstein, Ignaz Israel 338 Bernstein, Max 340 Bernstein, (Fritz) Perez 345 Bersu, Philipp 349 Bessmertny, Alexander 352 Bessmertny, Marie 352 Bettauer, Hugo 353 Bettelheim, Anton 361 Bettelheim, Bruno 374 Bettelheim, Jakob 384 Bettelheim, Samuel 387 Biach, Adolf 389 Bialoblocki, Samuel 392 Biberfeld, Eduard 393 Bickel, Elieser (Leiser) Lothar 395 Bickermann, Elias 399 Bie, Oscar 401 Bieber, Hugo 410 Bieber, Margarete 418 Bielschowsky, Albert 423 Bienenfeld, Elsa 428 Bienenfeld, Franz Rudolf 428 Bienenstock, Max Meir 430 Bihaly, Otto 432 bin Gorion, Emanuel 440 bin Gorion, Micha Josef 445 bin Gorion, Rahel, (geb. Ramberg) 451 Bing, Anton 453 Bing, Siegmund 457 Binswanger, Ludwig 458 Binswanger, Otto 469 Binswanger, Paul 473 Band 3 Birkenstein, Elias 3 Birnbaum, Ernst 5 Birnbaum, Immanuel 10 Birnbaum, Karl 19 Birnbaum, Menachem 22 Birnbaum, Nathan 24 Birnbaum, Salomo A. 35 Birnbaum, Uriel 40
VIII
Blass, Ernst 49 Blau, Bruno 56 Blau, Ludwig 58 Blaukopf, Kurt 64 Blechner, Heinrich 74 Bleichrode, Isidor 76 Bloch, Chajim 78 Bloch, Eduard 95 Bloch, Ernst 98 Bloch, Hermann 137 Bloch, Iwan 140 Bloch, Jochanan 147 Bloch, Joseph 153 Bloch, Joseph Samuel 157 Bloch, Leo 168 Bloch, Ludwig 171 Bloch, Philipp 176 Blochmann, Elisabeth 181 Blum, Klara 184 Blum, Robert 186 Blumenau, Salomon 188 Blumenfeld, Kurt J. 191 Blumenfeld, Walter Georg 197 Blumenthal, Hermann 201 Blumenthal, Oskar 205 Blumenthal, Willy 223 Blumenthal-Weiss, Ilse 224 Boas, Eduard 228 Bock, Alfred 233 Bock, Werner 239 Bodanzky, Robert 245 Bodek, Arnold 249 Bodenheimer, Maximilian Isidor 250 Börne, Ludwig 255 Boersner, Mauricio 270 Boleslav, Netti 273 Bondi, Georg 275 Bondi, Gustav 276 Bondy, Curt Werner 277 Bondy, François 280 Bondy, Fritz 289 Bondy, Josef Adolf 297 Bonn, Emma 299 Borchardt, Georg Hermann 300 Borchardt, Hans Hermann 326 Borchardt, Julian 328
Autoren – Band 4 Born, Stephan 332 Borneman, Ernest 336 Bornemann, Eva 349 Bornstein, Arthur 354 Bornstein, Ernst Israel 355 Bornstein, Joseph 356 Bornstein, Paul 359 Brachvogel, Carry 366 Brahm, Otto 370 Brainin, Fritz 378 Bran, Friedrich Alexander 380 Brandeis, Jakob B. 381 Brandes, Georg 385 Brandt, Thomas O. 399 Brann, Hellmut Walter 400 Brann, Marcus 403 Brasch, Hans David 409 Brasch, Moritz 412 Braun, Felix 418 Braun, Heinrich 435 Braun, Otto 437 Braun, Robert 438 Braun-Prager, Käthe 442 Braun-Vogelstein, Julie 446 Braunfels, Ludwig 449 Band 4 Brecher, Adolf 3 Brecher, Gideon 4 Brée, Moritz 6 Breier, Eduard 7 Breslauer, Martin 15 Breßlau, Harry 19 Breuer, Isaac 27 Breuer, Josef 37 Breuer, Raphael 41 Breuer-Lucka, Rosa 47 Brieger-Wasservogel, Lothar 48 Brilling, Bernhard 59 Brinitzer, Carl 67 Broch, Hermann 73 Brociner, Marco 86 Brod, Elsa 90 Brod, Jakob 92
Brod, Max 93 Brod, Otto 142 Brod, Viktor 144 Brody, Daniel 145 Bronnen, Arnolt 146 Bronner, Ferdinand 164 Bruckner, Ferdinand 169 Brügel, Fritz 196 Brügel, Ludwig 201 Brühl, Moritz 203 Brüll, Adolf 215 Brüll, Nehemias 220 Brunner, Armin 225 Brunner, Constantin 229 Brusto, Max 249 Buber, Martin 251 Buber, Paula 302 Buber, Salomon 304 Buchbinder, Bernhard 310 Buchheim Karl Adolf 315 Büchler, Adolf 318 Büdinger, Max 321 Bühler, Charlotte 326 Bülow, Bertha von 348 Büschenthal, Lippmann Moses 353 Bukofzer, Werner 357 Burchard, Gerson Gustav 360 Burg, Meno 364 Busch, Isidor 367 Cahén, Fritz Max 370 Cahen, Richard Maximilian 373 Cahn, Elias Benedikt 376 Cahn, Ernst 378 Cahn, Georg Salomon 385 Cahn, Julius 386 Cahn, Michael 387 Cahn, Wilhelm 390 Cahn-Speyer, Rudolf 392 Cahnmann, Werner Jacob 394 Calé, Walter 398 Calm, Marie 403 Calvary, Moses 406 Canetti, Elias 410 Carlebach, David 429 Carlebach, Emanuel 430
IX
Autoren – Band 5 Carlebach, Ernst 431 Carlebach, Esriel 432 Carlebach, Esther 435 Carlebach, Joseph Hirsch 436 Carlebach, Salomon 448 Band 5 Carmoly, Eljakim 3 Caro, Georg 7 Caro, Jakob 9 Caro, Jecheskiel 13 Caro, Joseph 14 Caro, Kurt 15 Caro, Leopold 18 Caspari, Carl Paul 21 Caspari, Hedwig 23 Caspari, Otto 25 Caspary, Adolf 28 Cassel, David 32 Cassel, Selig Paulus 38 Cassirer, Bruno 47 Cassirer, Ernst 53 Cassirer, Fritz 78 Cassirer, Paul 81 Celan, Paul 90 Chapiro, Joseph 112 Chlumberg, Hans 119 Chwolson, Daniel 123 Claar, Emil 127 Claar, Maximilian 133 Coblenz, Felix 135 Cohen, Arthur 142 Cohen, Hermann 144 Cohen, Max (Cohen-Reuß) 187 Cohen, Walter 191 Cohen-Portheim, Paul 194 Cohn, Alfons Fedor 203 Cohn, Bernhard 206 Cohn, Emil Moses 208 Cohn, Jonas 225 Cohn, Leopold 229 Cohn (Hohenau), Paul 231 Cohn, Paul 234 Cohn, Ruth 238
X
Cohn, William 250 Cohn, Willy 253 Cohn-Wiener, Ernst 257 Cohnfeld, Adalbert Dorotheus S. 264 Cohnstaedt, Ludwig 268 Colbert, Karl 270 Cossmann, Paul Nikolaus 272 Creizenach, Michael 277 Creizenach, Theodor 281 Creizenach, Wilhelm 291 Curjel, Hans 294 Danneberg, Robert 299 Darmstaedter, Paul 306 David, Jakob Julius 307 Davidsohn, Georg Robert 320 Davidsohn, Ludwig 322 Davidsohn, Robert 324 Decsey, Ernst 329 Dehmel, Ida 341 Dehmel, Paula 344 Dembitzer, Salomon 348 Deri, Max 354 Dernburg, Bernhard 357 Dernburg, Bernhard Friedrich 360 Dessauer, Moritz 362 Detmold, Johann Hermann 366 Deutsch, Gotthard 369 Deutsch, Julius 374 Deutsch, Otto Erich 385 Diamant, Paul Joseph 396 Diebold, Bernhard 398 Dienemann, Max 406 Döblin, Alfred 413 Dohm, Ernst 452 Dohm, Hedwig 457 Dolbin, Benedikt Fred 467 Domeier, Esther 487 Donath, Adolph 490 Band 6 Doren, Alfred Jakob 3 Dormitzer, Else 4 Dosenheimer, Elise 7
Autoren – Band 6 Dresdner, Albert 9 Drey, Arthur 12 Driesen, Otto Iwan 14 Dubnow, Simon 17 Ebermann, Leo 25 Ebers, Georg Moritz 26 Eberty, Felix 40 Ebstein, Erich 43 Ebstein, Wilhelm 53 Eckstein, Friedrich 57 Eckstein, Gustav 64 Edelheim-Mühsam, Margaret[e] 66 Edelstein, Ludwig 68 Edon, Richard Alexander 70 Eger, Paul 73 Eger, Rudolf 76 Ehrenberg, Eva 81 Ehrenberg, Philipp Hans 83 Ehrenberg, Victor Leopold 96 Ehrenfeld, Alexander 103 Ehrenfreund, Edmund Otto 105 Ehrenstein, Albert 110 Ehrenstein, Carl 132 Ehrlich, Leopold 134 Ehrlich, Moritz 136 Ehrlich, Walter 139 Einstein, Alfred 142 Einstein, Carl 159 Eisler, Max 188 Eisler, Robert 193 Eisler, Rudolf 201 Eisner, Kurt 208 Eisner, Lotte H. 222 Eisner, Paul (Pavel) 231 Eissler, Kurt R. 237 Eissler Selke, Ruth 250 Eitingon, Max 252 Elbogen, Ismar 255 Elbogen, Paul 273 Elias, Julie 282 Elias, Julius 285 Elias, Norbert 291 Eliasberg, Alexander 310 Ellenbogen, Wilhelm 324 Ellinger, Georg 328
Eloesser, Arthur 333 Embden, Ludwig Baron von 342 Emin Pascha (Isaak Eduard Schnitzer) 343 Engel, Alexander 347 Engel, Eduard 354 Engel, Fritz 366 Engel, Georg 371 Engel de Jánosi, Josef 381 Engel von Jánosi, Moritz 384 Engel-Ja[á]nosi, Friedrich 387 Engländer, Sigmund 399 Epstein, Fritz 402 Epstein, Julius 404 Epstein, Markus 406 Epstein, Max 408 Epstein, Moritz 414 Ermers, Max (Maximilian Rosenthal) 415 Escher, Karl (Karl Levy) 416 Ettlinger, Anna 420 Ettlinger, Josef Moritz 422 Ettlinger, Karl 428 Ewald, Oskar (Friedländer) 441 Eyck, Erich 446 Fabian, Walter Max 451 Faerber, Meir Marcell 463 Faktor, Emil 469 Falkenfeld, Hellmuth 478 Falkenheim, Hugo 482 Falkensohn, Is[s]achar Bär [Behr] 484 Falkson, Ferdinand 486 Farau, Alfred 491 Farkas, Karl 496 Fechenbach, Felix 501 Feder, Ernst 505 Federn, Etta 514 Federn, Karl 525 Federn, Paul 542 Feigl, Hans 550 Feilbogen, Siegmund 553 Feilchenfeld, Alfred 555 Feilchenfeld, Ludwig 557 Feilchenfeld, Walter 558 Feiner, Hermann 561
XI
Autoren – Band 7 Band 7 Feis, Jakob 3 Feist(-Wollmann), Hans 5 Feist, Sigmund 11 Feistmann, Rudolf 16 Feiwel, Berthold 18 Feldmann, Leopold 23 Fenichel, Otto 28 Ferenczi, Sandor 35 Feuchtwanger, Lion 43 Feuchtwanger, Ludwig 85 Feuchtwanger, Martin 89 Feuchtwanger, Sigbert 92 Feuerstein, Michael 95 Fingermann, Jakob 97 Fischel, Alfred 99 Fischel, Oskar 103 Fischer, Grete 112 Fischer, Heinrich 119 Fischer, Max 128 Fischer, Otto Fischer, Ruth 133 Fischer, Samuel 145 Fischer(in Graz), Wilhelm 152 Fischhof, Adolf 162 Fischmann, Leo 165 Flatter, Richard 166 Flechtheim, Ossip K. 172 Fleischer, Viktor 182 Formstecher, Salomon 187 Forst de Battaglia, Otto 192 Fränkel, Albert 198 Fränkel, David 201 Fraenkel, Eduard 204 Fraenkel, Ernst Dr. phil. 208 Fraenkel, Ernst Dr. jur. 209 Fraenkel, Heinrich 218 Fränkel, Jonas 224 Fraenkel, Siegmund 236 Franck, Johannes 238 Franckel, Adolf 240 Frank, Anne 241 Frank, Bruno 250 Frank, Ludwig 269 Frank, Paul 273
XII
Frank, Rudolf 279 Frank, Ulrich (Frankfurter-Wolff, Ulla) 291 Frankel, Zacharias 296 Frankfurter, Naphtali 303 Frankfurter, Salomon 305 Frankl, Ludwig August 309 Frankl, Oskar Benjamin 323 Frankl, Viktor Emil 325 Franzos, Berta 333 Franzos, Karl-Emil 334 Franzos, Marie 354 Franzos, Ottilie 358 Frauenstädt, Julius 360 Fred, W. (Wechsler, Alfred) 366 Frei, Bruno 373 Freud, Anna 386 Freud, Sigmund 398 Freudenthal, Jakob 437 Freudenthal, Max 441 Freund, Ismar 447 Freund, Ludwig 450 Freund, Wilhelm 454 Freundlich, Elisabeth 457 Frey, Egon 462 Band 8 Fried, Alfred Hermann 3 Fried, Erich 19 Fried, Eugen 58 Friedberg, Robert 59 Friedeberg, Meyer 61 Friedell, Egon 63 Friedemann, Adolf 81 Friedenthal, Herbert 85 Friedenthal, Richard 91 Friedjung, Heinrich 103 Friedländer, David 111 Friedlaender, Emil Gottlieb 116 Friedlaender, Ludwig 118 Friedlaender, Max Dr. jur. 123 Friedländer, Max Dr. phil. 124 Friedlaender, Max (Kladderradatsch) 129 Friedländer, Max Hermann 130 Friedländer, Max Jacob 135
Autoren – Band 9 Friedlaender, Paul 144 Friedlaender, Salomon 148 Friedländer, Walter 167 Friedmann, Hermann 169 Friedmann, Wilhelm Reginald 175 Frisch, Efraim 177 Frisch, Fega 183 Frohberg, Regina 186 Fromer, Jacob 189 Fromm, Emil 196 Fromm, Erich 197 Fuchs, Albert 221 Fuchs, Eugen 224 Fuchs, Rudolf 228 Fürnberg, Louis 239 Fürst, Julius 260 Fürst, Livius 264 Fürst, Rudolf 267 Fürth, Henriette 271 Fulda, Ludwig 279 Funk, Salomon 301 Gans, Eduard 306 Gans, Julius 314 Geiger, Abraham 320 Geiger, Lazarus 332 Geiger, Ludwig 336 Geiger, Moritz 362 Geiringer, Karl 365 Gelber, Adolf 368 Gelber, Nathan Michael 372 Gelbhaus, Sigmund 376 Gellert, Georg 379 Georg(e), Manfred 385 Gerhard, Adele 398 Gerstmann, Adolf 403 Band 9 Glaser, Curt 3 Glaser, Eduard 6 Glatzer, Nahum Norbert 13 Glück, Gustav 25 Glücksmann, Heinrich 32
Goetz, Adolf 38 Gold, Alfred 44 Gold, Hugo 48 Goldbaum,Wenzel 52 Goldbaum, Wilhelm 62 Goldberg, Oskar 67 Goldenthal, Jakob 72 Goldmann, Arthur 74 Goldmann, Felix 76 Goldmann, Karl (Carl) 83 Goldmann, Karl 84 Goldmann, Nachum (Nahum) 88 Goldmann, Paul 99 Goldscheid, Rudolf 106 Goldscheider, Ludwig 113 Goldschmidt, Adolph 121 Goldschmidt, Henriette 127 Goldschmidt, Hermann 131 Goldschmidt, Hugo 135 Goldschmidt, Kurt Walter 137 Goldschmidt, Lazarus 142 Goldschmidt, Lothar 148 Goldschmidt, Ludwig 157 Goldschmidt, Moritz 158 Goldschmidt, Victor 166 Goldstein, Julius 168 Goldstein, Ludwig 175 Goldstein, Moritz 179 Goldstein, Walter Benjamin 186 Goldziher, Ignaz 192 Goll, Claire 196 Goll, Iwan 212 Gomperz, Heinrich 230 Gomperz, Theodor 235 Gong, Alfred 242 Goslar, Hans 248 Gothein, Eberhard 254 Gothein, Percy 262 Gottheil, Walther 266 Grab, Hermann Johann 267 Grabowsky, Adolf 272 Gräfenberg, Sally (Selly) 289 Graetz, Heinrich (Hirsch) 291 Greiner, Leo 307 Gronemann, Sammy 315
XIII
Autoren – Band 10 Gross, Ferdinand 323 Grossmann, Kurt Richard 331 Grossmann, Rudolf 343 Grossmann, Stefan 357 Grotte, Alfred 370 Grünau-Grünzweig, Heinrich 374 Grünbaum, Fritz 376 Grünbaum, Max 383 Grünewald, Alfred 385 Grünfeld, Max 395 Grünfeld, Paul Stefan 399 Band 10 Güdemann, Moritz 3 Guggenheim, Felix 9 Guggenheim, Kurt 12 Guggenheim, Siegfried 22 Guhrauer, Gottschalk Eduard 28 Gulkowitsch, Lazar 33 Gumbel, Emil Julius 35 Gumpert, Martin 47 Gundersheimer, Hermann 57 Gundolf, Friedrich 59 Gurschner, Alice 73 Gutkind, Curt Sigmar 76 Guttmann, Jacob 81 Guttmann, Julius 84 Guttmann, Richard 87 Haas, Willy 89 Haase, Hugo 108 Habe, Hans 114 Hahn, Ludwig Ernst 128 Halbert, Awrum 133 Hallgarten, Robert 144 Hallo, Rudolf 146 Hammerschlag, Peter 150 Handl, Willi 155 Harden, Maximilian 161 Harden, Sylvia von 179 Hardenberg, Henriette 182 Hardt, Ludwig 187 Harthern, Ernst 190 Hartmann, Ludo 198
XIV
Hartmann, Moritz 213 Hartwig, Mela 237 Hatvany, Ludwig Baron von 240 Hauschner, Auguste 248 Hausdorff, Felix 262 Hausmann, Raoul 268 Hay, Julius 278 Hecht, Georg 286 Hegner, Jakob 291 Heiden, Konrad 297 Heidenheim, Wolf Benjamin 304 Heilborn, Adolf 311 Heilborn, Ernst 325 Heilbut, Emil 337 Heilbut, Iwan 339 Heilig, Bruno 346 Heimann, Betty 352 Heimann, Betty 353 Heimann, Moritz 356 Heine, Heinrich 374 Band 11 Heine, Anselma 3 Heine, Maximilian 9 Heine, Thomas Theodor 16 Heinemann, Fritz 25 Heinemann, Isaak 30 Heller, Alfred 38 Heller, Fred 40 Heller, Hermann 45 Heller, Isidor 56 Heller, Otto 60 Heller, Seligmann 65 Hellmann, Siegmund 68 Helphand, Alexander 73 Henle, Elise 80 Henle, Elkan 86 Henschke, Ulrike 91 Hepner, Adolf 93 Herlitz, Georg 97 Herrmann, Helene 102 Herrmann, Max 107 Herrnfeld, Anton u. Donat 119 Hertz, Friedrich 136
Autoren – Band 12 Hertz, Martin 148 Hertzka, Theodor 153 Herz, Henriette 158 Herz, Marcus 168 Herzberg, Wilhelm 175 Herzberg-Fränkel, Leo 179 Herzberg-Fränkel, Sigmund 187 Herzfeld, Ernst 188 Herzfeld, Marie 194 Herzfelde, Wieland 201 Herzl, Theodor 215 Herzog, Wilhelm 235 Hess, Moses 252 Hessel, Alfred 269 Hessel, Franz 272 Heydenau, Friedrich 288 Heymann, Fritz 290 Heymann, Walther 296 Heyse, Paul 302 Hilberg, Isidor 339 Hilferding, Rudolf 340 Hiller, Kurt 351 Hintze, Hedwig 365 Hirsch, Isaac 371 Hirsch, Karl Jacob 373 Hirsch, Leo 381 Hirsch, Marie 386 Hirsch, Paul 393 Band 12 Hirsch, Richard 3 Hirsch, Samson Raphael 5 Hirsch, Samuel 35 Hirsch, Siegfried 40 Hirsch, Siegmund 42 Hirsch, (Simon) Theodor 44 Hirschfeld, Georg 46 Hirschfeld, Kurt 72 Hirschfeld, Leo 76 Hirschfeld, Magnus 79 Hirschfeld, Otto 96 Hirth, Friedrich 100 Hitschmann, Eduard 107 Hitzig, Julius Eduard 111
Hochdorf, Max 116 Hochwälder, Fritz 122 Hock, Stefan 131 Hoddis, Jakob van 139 Höchheimer, Simon 154 Höllriegel, Arnold 158 Hönigswald, Richard 172 Hoffmann, Camill 179 Hofmann, Martha 188 Holdheim, Samuel 195 Holitscher, Arthur 204 Hollaender, Felix 220 Holzmann, Michael 230 Homberg, Herz 234 Horkheimer, Max 238 Horovitz, Jakob 259 Horovitz, Josef 261 Horovitz, Markus 265 Huldschiner, Richard 271 Hurwicz, Elias 280 Husserl, Edmund 286 Huth, Georg 295 Isler, Meyer 298 Jablonski, Walter 301 Jacob, Berthold 304 Jacob, Heinrich Eduard 309 Jacobs, Monty 332 Jacobsohn, Hermann 340 Jacobsohn, Siegfried 344 Band 13 Jacobson, Israel 3 Jacobson, Jacob 6 Jacoby, Felix 9 Jacoby, Johann 14 Jaffé Robert 34 Jaffé, Philipp 38 Jeitteles, Alois 43 Jeitteles, Andreas 45 Jeitteles, Ignaz 48 Jeitteles, Isaac Itzig 50 Jellinek, Adolf 54
XV
Autoren – Band 14 Jellinek, Hermann 67 Jellinek, Max Hermann 70 Jellinek, Oskar 74 Jerusalem, Wilhelm 81 Jessner, Leopold 93 Joël, Karl 98 Joël, Manuel 103 Jolowicz, Heymann 112 Jonas, Hans 118 Joseph, Eugen 129 Jost, Isaak Marcus 131 Kaempf, Saul Isaac 141 Kafka, Franz 146 Kahane, Arthur 167 Kahler, Erich von 174 Kahn-Wallerstein, Carmen 185 Kaléko, Mascha 192 Kalisch, David 201 Kalisch, Ludwig 214 Kalischer, Salomon 223 Kantorowicz, Alfred 227 Kantorowicz, Ernst 243 Kantorowicz, Ernst Hartwig 245 Kantorowicz, Gertrud 253 Kapper, Siegfried 257 Karpeles, Gustav 267 Kastein, Josef 282 Katz, David 292 Katz, Richard 296 Kaufmann, David 306 Kaufmann, Fritz 314 Kaufmann, Fritz Mordechai 318 Kayser, Rudolf 323 Kayserling, Meyer 333 Kaznelson, Siegmund 343 Kellner, Leon 348 Kempner, Friederike 357 Kerr, Alfred 369
Klaar, Alfred 74 Klapp, Michael 81 Klatzkin, Jacob 87 Klemperer, Victor 100 Kley, Eduard Israel 118 Kobler, Franz 122 Koch, Max 130 Koebner, Richard 138 Koenig, Alma Johanna 143 Körner, Josef 149 Koestler, Arthur 156 Kohn, Hans 170 Kohn, Salomon 185 Kohut, Adolph 196 Koigen, David 211 Kolmar, Gertrud 218 Kompert, Leopold 229 Koreff, Johann Ferdinand 238 Kornfeld, Paul 242 Kortner, Fritz 249 Kracauer, Isidor 254 Kracauer, Siegfried 259 Kraft, Werner 273 Kramer, Theodor 297 Kraus, Karl 306 Kraus, Oskar 332 Krauß, Friedrich Salomon 338 Krauß, Samuel 350 Krautheimer, Richard 358 Kreutzberger, Max 362 Kronberg, Simon 364 Kronfeld, Arthur 369 Kuh, Anton 376 Kuh, Emil 390 Kuh, Ephraim 398 Kulka, Georg (Christoph) 402 Kulke, Eduard 404
Band 15 Band 14 Kesten, Hermann 3 Kisch, Egon Erwin 29 Kisch, Guido 54
XVI
Kuranda, Ignaz 3 Kurrein, Adolf 6 Lachmann, Hedwig 9 Landau, Edwin Maria 16
Autoren – Band 16 Landau, Hermann 22 Landau, Isidor 29 Landau, Lola 33 Landau, Marcus 39 Landau, Paul 46 Landauer, Gustav 52 Landauer, Karl 69 Landmann, Edith 73 Landmann, Georg Peter 76 Landmann, Michael 82 Landmann, Salcia 92 Landsberg, Hans 99 Landsberg, Paul Ludwig 109 Landsberger, Arthur 113 Landsberger, Franz 131 Landsberger, Heinrich 136 Langer, Felix 146 Langmann, Philipp 152 Lania, Leo 159 Laqueur, Richard 167 Lasch, Agathe 170 Laserstein, Botho 174 Lask, Berta 179 Lasker, Eduard 189 Lasker-Schüler, Else 196 Lassalle, Ferdinand 221 Lasson, Adolf 238 Lazarus, Moritz 243 Lazarus, Nahida Ruth 254 Lefmann, Salomon 259 Lehmann, Alfred 261 Lehmann, Max 265 Leichtentritt, Hugo 269 Leonhard, Rudolf 275 Lesser, Ludwig 296 Lessing, Theodor 300 Leßmann, Daniel 330 Levi, Paul 340 Levin, Julius 345 Levy, Alphonse 351 Lewald, August 356 Lewald, Fanny 382 Lewandowski, Herbert 411
Band 16 Lewin, Kurt 3 Lewin, Ludwig 9 Lewinsohn, Richard 11 Lewy, Ernst 20 Lichtenstädter, Siegfried 25 Lichtenstein, Alfred 32 Lidzbarski, Mark 36 Liebert, Arthur 39 Liepmann, Heinz 45 Lilienthal, Siegfried 56 Lindtberg, Leopold 59 Lion, Ferdinand 63 Lipiner, Siegfried 72 Lipmann, Otto 75 Lippmann, Friedrich 80 Lissauer, Ernst 83 Loewe, Heinrich Eljakim 96 Löwenberg, Jakob 101 Loewenfeld, Raphael 110 Loewenfeld, Samuel 119 Löwenstein, Kurt 121 Löwenstein, Rudolf 125 Loewenthal, Eduard 130 Loewenthal, Erich 139 Loewenthal, Leo 142 Löwith, Karl 148 Löwy, Emanuel 156 Loewy, Siegfried 159 Lorm, Hieronymus 162 Lothar, Ernst 173 Lublinski, Samuel 184 Lucka, Emil 195 Ludwig, Emil 205 Lukács, Georg 226 Luxemburg, Rosa 240 Maimon, Salomon 249 Mamroth, Fedor 256 Mann, Franziska 260 Mannheim, Karl 264 Mannheimer, Georg 270 XVII
Autoren – Band 16 Marck, Siegfried 273 Marcu, Valeriu 280 Marcus, Ahron 285 Marcus, Eli 290 Marcus, Ernst 295 Marcuse, Herbert 300 Marcuse, Ludwig 312 Margolius, Hans 324 Markus, Stefan 327 Marx, Karl 331 Massé, Grete 353
XVIII
Matthias, Leo 355 Mauthner, Fritz 362 Mautner, Franz H. 373 Mayer, August L. 378 Mayer, Gustav 384 Mayer, Paul 390 Meckauer, Walter 397 Meerbaum-Eisinger, Selma 406 Mehring, Sigmar 409 Mehring, Walter 414
Verzeichnis der Pseudonyme Pseudonyme
Artikel unter dem Namen
Mann, Arnold Major, Erich Marliss, Ernst Marner, Silas Martin, Ernst Marmering, S Maro, Francis McCabe, Cameron Mehemed Emin Efendi Michael, Curt Mongré, Paul Montis, Robert Muralt, Ferdinand Mynona Ne’man Nesher, S. H. Nielsen, Jens C. Nolly, S. Nolo Orland, E. M. Othmar, Raoul Ottmer, F. Panter, Peter Parvus Pascal, Dr. Paul, B. Pauli, Hans Pauly, Gert PEM Peregrin Peregrinus
Ackermann, Aron Pseud. 2 W Benedikt, Ernst Martin Pseud. 1 W Benedikt, Ernst Martin Pseud. nur in Lex Bernstein, Max Pseud. nur in Lex Benedikt, Ernst Martin Pseud. 0 Mehring, Sigmar Pseud. 0 Franzos, Marie Pseud. W; Z Bornemann, Ernst Julius Wilhelm Pseud. 1 W Lichtenstaedter, Siegfried Pseud. W; Z Hirschfeld, Kurt Pseud. 1 W Hausdorff, Felix Pseud. W; Z Braun, Robert Pseud. 1 W Hurwicz, Elias Pseud. nur in Lex Friedlaender, Salomo Pseud. W; Z Lichtenstaedter, Siegfried Pseud. W; Z Adler-Rudel, Schalom Pseud. nur in Lex Liepman, Heinz Pseud. 1 W Cronbach, Siegmund Pseud. W Mühsam, Erich Pseud. Z Sterling, Eleonore Pseud. nur in Lex Auernheimer, Raoul Othmar Pseud. nur in Lex Franzos, Marie Pseud. W; Z Tucholsky, Kurt Pseud. W; Z Helphand, Alexander Pseud. W Berg, Leo Pseud. W Brunner, Armin Pseud. nur in Lex Heimann, Moritz Pseud. Z Kantorowicz, Gertrud Pseud nur in Lex Marcus, Paul Pseud. W; Z Lessing, Theodor Pseud. Z Lublinski, Samuel Pseud. Z
Siglen: Pseud. W Pseud. Beitrr Pseud. nur in Lex Pseud. 0
Werke unter dem Pseudonym Beiträge unter dem Pseudonym bibliographisch nicht verifiziert Pseudonyme nicht verifiziert
XIX
Aufzeichnungsschema
NAME, VORNAME[N] akad. Titel Berufsbezeichnung Pseud[d.][onym/-e]: Vorname Nachname Genaues Geburtsdatum u.-ort - genaues Sterbedatum u. -ort, [Konfession; die Bezeichnungen wurden in der Regel aus amtlichen Dokumenten, Geburtsurkunden, Lebensläufen etc. übernommen] „jüd.“[isch] / „mos.“[aisch] / „israelit.“[isch] [lt Urkunden] bzw. [genaues Datum] „ev. get.“[auft] oder „kath. get.“ oder „Austritt aus dem Judentum“. V:[= Vater] Vorname Nachname (gegebenenfalls Lebensdaten), Beruf, Konf. [wie oben]; M:[= Mutter] Vorname Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Beruf, Konf. [wie oben]; E:[= Eheschließung] genaues Datum Vorname Name oder Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Konf.; K:[= Kinder] genaues Datum, Vornamen, Ehenamen bei Töchtern, Konf. [bei Änderungen], Berufsbezeichnung [wenn vorhanden]; B: [= Bruder] [Angaben wie bei K]; S:[= Schwester] [Angaben wie bei K]. Ausbildung: [Schulen; Studienfächer u. -orte; akadem. und andere Prüfungen, wenn möglich mit genauen Zeit- und Ortsangaben chronologisch geordnet, gegebenenfalls Hinweise auf bekannte Lehrer oder Professoren]. Berufliche Stationen: [bei Autoren, zu denen hauptsächlich Angaben über den beruflichen Werdegang gemacht werden]. [Oder:] Lebensstationen: [bei Autoren, zu denen neben Angaben über den beruflichen Werdegang auch weitere Angaben zur Biographie gemacht werden]. Freundeskreis: [enthält Namen von Personen, die den Lebens- und Interessenkreis des Autors weiter aufzuschlüsseln vermögen]. Politisches Engagement: [wenn möglich mit kursiv gesetzten Zitaten in „Anführungszeichen“ belegt; Namen der Organisationen und Institutionen in KAPITÄLCHEN]. Gesellschaftspolitisches Engagement: [wenn der Autor weder Mitglied in einer Partei, Institution, Vereinigung etc. war, wenn aber in seinen Aussagen seine soziale und allgemein politische Haltung auf gesellschaftlicher Ebene zum Ausdruck kommt]. Zionistisches Engagement: [ebenso]. Stellung zum Judentum: [oder] Stellung zur Religion: [in Ausnahmefällen, wenn keinerlei Aussagen des Autors über das Judentum in Werken u. Literatur, sondern nur zur Religion allgemein gefunden wurden]. Journalistische Tätigkeit [bzw.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: [Hrsg. oder Redaktion von Zeitungen u. Zeitschriften oder regelmäßige Beiträge in Zeitungen u. Zeitschriften ohne genauere bibliogr. Angaben, chronologisch geordnet]; [Zeitungs- u. Zeitschriftentitel in KAPITÄLCHEN] [in Ausnahmefällen Hinweise auf Mitarbeit an Lexika oder Enzyklopädien bzw. für Rundfunk und Fernsehen]. Einzelbeiträge [oder] Einzelbeiträge [Auswahl]: [chronologisch] [Nummer und Titel ¼ fett] In: [Quelle nach dem Kürzel des Abkürzungsverzeichnisses, Datum, Seitenzahl; oder: Quelle, Jahrgang, Jahr, Nummer, Heft, Seitenzahl; bei großer Anzahl von Einzelbeiträgen nach Jahreszahlen geordnet]; [Einleitungen, Vorworte, Nachworte etc. zu Werken anderer Autoren werden ebenfalls hier angeführt].
XX
Aufzeichnungsschema Nachlass: [Institution u. Aufbewahrungsort: gegebenenfalls Auflistung der Bestände u. Signaturen]. Autographen: [Institution u. Aufbewahrungsort: Angaben über Bestände; evtl. summarische Angaben mit Signaturen]. Briefe: [gedruckte Briefe u. Briefwechsel, chronolog. numeriert, bibliogr. Angaben wie bei Einzelbeiträgen]. Literatur: [in der Regel in Auswahl, Name des Autors ¼ fett gedruckt; im übrigen wie Einzelbeiträge]. Bibliographie. Archiv BJ Ffm: [Charakterisierung des vorhandenen Materials]. – MFed [verweist auf Artikel des Autors oder über den Autor, die in der Mikrofiche-Edition „Dokumentation zur jüdischen Kultur in Deutschland 1840–1940“, hrsg. vom Archiv Bibliographia Judaica, erschienen sind oder erscheinen werden]. Werke: [in chronologischer Reihenfolge, numeriert] [oder:] Werke in Auswahl [bei sehr umfangreichen Artikeln zu bekannten Autoren]. [Verf.:] [nur wenn der Verfasser erschlossen ist]. Genauer Titel mit Untertitel. [Untertitel wird nach der Abkürzungsliste abgekürzt]. Ort, Jahr (Verlag), Seitenzahl. = gegebenenfalls Hinweis auf die Reihe, in der das Buch erschienen ist, oder der Zeitschrift, wenn es sich um einen Sonderdruck handelt. – Widm.[ung]: [Zitat in „Anführungszeichen“ und kursiv, auch mehrere Widmungen; Zitat im Zitat in ,Anführungszeichen’]. – Motto: [Zitat kursiv]. – Vorw.: [oder] Nachw.: [Zitate aus dem Vorw., Nachw., Vorbemerkung etc. wie bei Widm.]. – Inh.: [oder] Inh. u.a.: [Angaben der Kapitel oder Abschnitte oder Titel der Aufsätze, mit Seitenangaben laut Inhaltsverzeichnis; bei umfangreichen Inhaltsverzeichnissen nur Angaben der Hauptkapitel oder Hauptabschnitte u. gegebenenfalls Hinweise auf die Zahl der Unterkapitel. Annotationen zum Inhalt oder zur Bedeutung eines Werkes, z.B. Hinweise auf weitere Auflagen, die sich von der 1. Auflage nicht unterscheiden, ohne oder mit Zitaten in [Klammern]]; [gegebenenfalls] Bandangaben, Seitenzahl [bei mehrbändigen Werken, Motto, Widm., Inh. etc. wie oben]. – Rez.:[zension] oder Rezz.: [Rezensionen] v.[on] [Verfasser] in: [Quelle wie Einzelbeiträge, Datum]. Dass.[elbe] [genaue Angaben wie oben, wenn sie von der 1. Auflage abweichen wie z.B. erw.[eitert], verbess.[ert], überarb.[eitet]; alle weiteren Angaben wie oben; in der Regel werden z.B. weitere Vorworte etc., Widmungen oder Motti u. Inh. nur im Unterschied zur ersten Aufl. kenntlich gemacht]. – Rez.: oder Rezz.: [wie oben zu der entsprechenden Buchausgabe. Alle weiteren Auflagen und Ausgaben, die sich von den oben angegebenen unterscheiden, werden weiterhin entsprechend diesem Schema bibliographiert]. Hrsg.: [oder:] [Hrsg.:] [wenn im Titel nicht genannt]. – Übers.: [oder:] [Übers.:] [wenn im Titel nicht genannt]. – Pseud.: [wenn das Werk unter Pseudonym verfaßt wurde. Bei mehreren Pseudonymen wird das entsprechende Pseudonym aufgeführt] [alle weiteren Angaben wie oben]. [Ohne Nummerierung]: [Annotationen zu Werken, die bibliographisch nicht verifiziert werden konnten oder zu Werken, die in dt. Bibliotheken nicht gefunden wurden. [ÖNB] [NB Jerusalem] oder zu besonderen Fundorten [Theaterzensurexemplar Berlin]; Sigle [**W]: Werk konnte durch Fernleiheverkehr in BRD, damaliger DDR und in Österreich nicht ermittelt werden; Hinweise auf unveröffentlichte Werke].
XXI
Verzeichnis der Abkürzungen von Zeitungen und Zeitschriften Abend Der Abend (Berlin) ADB Allgemeine deutsche Biographie AdSBD An der Schönen Blauen Donau AfdA Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur AfGdPhil Archiv für Geschichte der Philosophie AfPh Archiv für Philosophie AfSG Archiv für Sozialgeschichte AGeSoArb Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung AjW Allgemeine jüdische Wochenzeitung (Düsseldorf) Ak Die Aktion. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst Akt Die Aktion (Ffm) AlmSch Almanach des Schocken Verlags AlmVKMh Almanach Velhagen & Klasings Monatshefte AnbrBerlin Der Anbruch. Flugblätter aus der Zeit ArchGWA Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit Arena Arena. Monatsheft für modernes Leben armTeuf Der arme Teufel Aufb Aufbau (New York) Aufbau Aufbau. Kulturpolitische Monatsschrift mit literarischen Beiträgen Ausbl Ausblick. Zeitfragen im Lichte der Weltmeinung Aussaat Aussaat. Zeitschrift für Kunst und Wissenschaft AZdJ Allgemeine Zeitung des Judentums BAjW Allgemeine jüdische Wochenzeitung (Berlin) BBC Berliner Börsen-Courier BblDtB Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel BBZ Berliner Börsen-Zeitung BdGfD Bericht der Großloge für Deutschland VIII U. O. B. B. BDTh Blätter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele
XXII
Bilderm Der Bildermann Bimini Bimini. Ein buntes Blatt für Kunst, Literatur und Leben BJuDN Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog Blaub Das Blaubuch. Wochenschrift f. öffentl. Leben, Literatur und Kunst BlauHft Das blaue Heft BllJüdFr Blätter des Jüdischen Frauenbundes BlnSti Berliner Stimme BMpost Berliner Morgenpost Boh Bohemia Brenner Der Brenner (Innsbruck) BrüNl Brümmer-Nachlass im Pr. Geh. Staatsarchiv, Bln BT Berliner Tageblatt Bübo Der Bücherbote Bücherbl Das Bücherblatt. Schweiz. Zft f. d. Bücherfreund u. d. internat. Buchhandel BulletinLBI Bulletin des Leo Baeck Instituts BuSta Die Bunte Stadt. Hrsg. v. Max Prels BuW Bühne und Welt Büwurm Der Bücherwurm. Eine Monatsschrift für Bücherfreunde BVZ Berliner Volkszeitung BZ Berliner Zeitung BZaM Berliner Zeitung am Mittag CAHJP Jerusalem, Central Archives for the History of the Jewish People Charon Charon. Monatsschrift für modernes geistiges Leben... ChrSon Der christliche Sonntag ChruW Christ und Welt / Rheinischer Merkur CV-Z Central-Verein-Zeitung DASoZ Deutsche Allgemeine Sonntagszeitung David David. Jüdische Kulturzeitschrift (Österreich) Demokrat Demokrat. Zeitschr. für freiheitl. Politik u. Literatur DJJüdFr Das Jahr des jüd. Frauenbundes DnBüchers Die neue Bücherschau DnM Das neue Magazin DnW Der neue Weg
Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften Dr Das Dreieck. Monatszft für Wissenschaft, Kunst und Kritik DramTh Das dramatische Theater DresN Dresdner Nachrichten DrStr Der rote Strich DtArb Deutsche Arbeit DtD Deutsche Dichtung DtNachr Deutsche Nachrichten DtR Deutsche Rundschau (Berlin u.a.) Dtschld Deutschland. Wochenschrift für Kunst, Literatur, Wissenschaft und soziales Leben DtZtgW Deutsche Zeitung mit Wirtschaftszeitung DtZuWZ Deutsche Zeitung u. Wirtschaftsztg Erde Die Erde. Politische u. kulturpolitische Halbmonatsschr., dann Vierteljahresschr. Euph Euphorion EuroAlm Europa Almanach europid europäische ideen Fackel Die Fackel. (Wien) Fähre Die Fähre. (später Literarische Revue) FAZ Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland Feuerr Der Feuerreiter. Blätter für Dichtung und Kritik Flöt Die Flöte FR Frankfurter Rundschau. Unabhängige Tageszeitung FrauJFB Die Frau in der Gemeinschaft freieW Das freie Wort Freih Freiheit. Berliner Organ der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands Freihafen Der Freihafen. Blätter der Hamburger Kammerspiele Friede Der Friede. Wochenschrift für Politik, Volkswirtschaft und Literatur FrIll Frankfurter Illustrierte. Das illustrierte Blatt FrNIntebl Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt FrstWien Die Freistatt (Wien) FZ Frankfurter Zeitung GblJGBln Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
GdeblLpz Gemeindeblatt der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig Gegen Gegenwart (Berlin) Gegenw Die Gegenwart. (Frankfurt/M) eine Halbmonatschrift Gen Genius. Zft für werdende und alte Kunst Germ Germanistik Ges Die Gesellschaft (Dresden u.a.) GesInterR Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik (Berlin) Globus Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde Greif Der Greif. Cotta'sche Monatsschrift GRM Germanisch-Romanische Monatsschrift HambAbl Hamburger Abendblatt HambC Hamburgischer Correspondent HIF Israelitisches Familienblatt (Hamburg) Hilfe Die Hilfe. Wochenschrift für Politik, Literatur und Kunst Hochland Hochland Horen Die Horen. Monatshefte für Dichtung, Philosophie und Kunst Horizont Horizont. Halbmonatsschrift für junge Menschen Hort Hortulus. Vierteljahrsschrift für neue Dichtung HuM Heute und Morgen IBDofCEE Internatinal Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945 IDR Im deutschen Reich IllustrBl Das Illustrierte Blatt. (Frankfurter Illustrierte) Indiv Individualität InselAlm Insel-Almanach auf das Jahr... Inselsch Das Inselschiff. Zft für die Freunde d. Insel-Vlgs zu Lpz IntWWKT Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik Israelit Der Israelit JbGG Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft JbjGeschLi Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur JbSchiG Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft
XXIII
Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften JbSoz Jahrbuch für Soziologie JewRev The Jewish Review by and for Liberated Jews in Germany JGblBln Jüdisches Gemeindeblatt (Berlin) JGF Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt JJ Jung-Juda. Illustrierte Zft für unsere Jugend JlibZ Jüdisch-liberale Zeitung JR Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland Judaica Judaica. Beiträge zum Verstehen des Judentums... (Basel, Zürich) JüdAlm Jüdischer Almanach JüdAlmLpz Jüdischer Almanach (Leipzig) Jude Der Jude. Eine Monatsschrift JüdIll Jüdische Illustrierte JüdNatKal Jüdischer Nationalkalender auf das Jahr... JüdR Die jüdische Rundschau. By and for liberated jews in Germany Jugend Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben JZ Jüdische Zeitung Kain Kain. Zeitschrift für die Menschlichkeit Kalliope Verbundkatalog: Nachlässe und Autographen. Stabi Bln (Online) Kampf Der Kampf (Wien) KattoZ Kattowitzer Zeitung Kaz Juden im deutschen Kulturbereich. Ein Sammelwerk. Hrsg. v. Siegmund Kaznelson KdK Kritik der Kritik KHZ Königsberger Hartungsche Zeitung KlJour Das Kleine Journal KölnZ Kölnische Zeitung Komet Der Komet Konkret Konkret. Unabhängige Zeitschrift für Kultur und Politik KonMon Konservative Monatsschrift KonsTbl Konstanzer Tageblatt KonsZtg Konstanzer Zeitung KP Kleine Presse. (Ffm) kritTrib Die kritische Tribüne. Halbmonatsschrift f. Politik, literarische Kunst u. Kritik KStAnz Kölner Stadt-Anzeiger Kunstbl Das Kunstblatt
XXIV
Kunstf Das Kunstfenster Kunstfr Der Kunstfreund. Vereinigung der Kunstfreunde Kunstw Der Kunstwart Lese Die Lese aus Dichtung, Wissen und Leben Lit Die Literatur. Monatsschrift für Literaturfreunde LitE Das Literarische Echo Literat Der Literat Literatur Die Literatur LitRevue Literarische Revue LittE Das Litterarische Echo LitUmBP Literarische Umschau litW Die literarische Welt LT Leipziger Tageblatt Lupe Die Lupe LuS Licht und Schatten LZ Leipziger Zeitung März März. Wochenschrift für deutsche Kultur Merker Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater Merkur(Stuttg.) Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttg. MGWJ Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums MLIA/MLA Das Magazin für die Literatur des In- und Auslandes / Magazin f. d. Lit d. Ausl. Mor Der Morgen (Berliner Allgemeine; unabhängig, überparteilich) Morg Der Morgen. Wochenschrift für deutsche Kultur Morgen Der Morgen (Monatsschrift der deutschen Juden) Museum Das Museum Nat Die Nation NAusl Neue Auslese. Aus dem Schrifttum der Gegenwart NBllfKuD Neue Blätter für Kunst und Dichtung NBN Neue Bamberger Nachrichten NDB Neue Deutsche Biographie NDH Neue Deutsche Hefte NDL Neue Deutsche Literatur NDtschld Neues Deutschland
Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften NFP Neue Freie Presse (Wien) NG/FH Neue Gesellschaft - Frankfurter Hefte NHZ Neue Hamburger Zeitung NjM Neue jüdische Monatshefte NLpzZ Neue Leipziger Zeitung NLW Neue Literarische Welt NPath Das neue Pathos NR Die Neue Rundschau NSchR Neue Schweizer Rundschau NTB Das neue Tage-Buch NYStZtgH New Yorker Staats-Zeitung und Herold NZBas National-Zeitung (Baseler NationalZeitung) NZBln National-Zeitung (Berlin). Morgenblatt NZeit Neue Zeit NZtg Die neue Zeitung NZZ Neue Zürcher Zeitung Oberschl Der Oberschlesier. Monatsschrift für das heimische Kulturleben ÖBL Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 ÖR Österreichische Rundschau Orchiga Der Orchideengarten Ori Der Orient. Berichte, Studien und Kritiken für jüdische Geschichte und Literatur OrientArc Orientalisches Archiv OstSZ Ostsee-Zeitung OstwJb Ostwart-Jahrbuch OuW Ost und West Palästina Palästina. Zeitschrift für die culturelle und wirtschaftliche Erschliessung des Landes Pan Pan. Halbmonatsschrift PBB Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Plutus Plutus (Berlin). Kritische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Finanzwesen PP Prager Presse PubofLBI Publications of the Leo Baeck Institute Quadriga Quadriga (Vierteljahresschr.: Jena) Quer Der Querschnitt Revolution Der Revolutionär
RF Die Rote Fahne RhM Rheinischer Merkur RufW Der Ruf. (Wien) RWZ Rheinisch-Westfälische Zeitung SaaZ Saale-Zeitung Saturn Saturn. Eine Monatsschrift Schb Die Schaubühne SchönL Die schöne Literatur SchwR Schweizer Rundschau SdtMh Süddeutsche Monatshefte Simpli Simplicissimus. Illustrierte Wochenschrift Slg Die Sammlung. Literarische Monatsschrift (Amsterdam) SozMh Sozialistische Monatshefte Sp Der Spiegel (Hamburg). Das deutsche Nachrichten-Magazin SpBln Der Spiegel (Berlin). Jahrbuch des Propyläen-Verlages Stern Stern StiGw Stimmen der Gegenwart Sturm Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste StZ Stuttgarter Zeitung Sul Sulamith Tag Der Tag (Berlin) TAJb Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte (Tel Aviv) Tat Die Tat (Zürich) TatJena Die Tat (Jena) TB Das Tage-Buch. (auch: Tagebuch) Telegraf Telegraf Trib Tribüne TribZ Die Tribüne (Zürich) Trivium Trivium (Zürich) TsK Taunuskurier Tsp Der Tagesspiegel. Unabhängige Berliner Morgenzeitung TuZ Texte und Zeichen Uhu Uhu. Das neue Ullsteinmagazin Umsch Die Umschau Univ Universitas. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur UnVz Unabhängige Volkszeitung
XXV
Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften UWeg Unser Weg. Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer Ver! Ver! Hrsg. v. Karl F. Kocmata, Wien 1917 Vorwärts Vorwärts (Berlin) VZ Vossische Zeitung Wb Die Weltbühne weißBll Die weißen Blätter Welt Die Welt (Hamburg) WeltBln Die Welt. Moderne illustrierte Wochenschrift für das deutsche Volk WeltWien Die Welt. Zentralorgan der Zionistischen Bewegung WestfNN Westfälische Neueste Nachrichten WIDM Westermanns Illustr. Dt. Monatshefte WienZMor Wiener Zeitschrift zur Kunde des Morgenlandes Win Große Jüd. National-Biographie 1925ff. WMh Westermanns Monatshefte WRabe Der Weisse Rabe WuW Welt und Wort WW Die Weltwoche. Unabhängige schweizerische Umschau
WwJLit Wegweiser für die Jugendliteratur Xe Xenien. Eine Monatsschrift für Literatur und Kunst YearbookL Yearbook / Leo Baeck Institute of Jews from Germany ZEcho Zeit-Echo. Ein Kriegs-Tagebuch der Künstler Zeit Die Zeit (Hamburg) Zeitg Der Zeitgeist. Beiblatt zum BT Zeitwende Zeitwende, Monatsschrift (München) ZeitWien Die Zeit (Wien) Zelt Das Zelt. Eine jüdische illustrierte Monatsschrift ZfB Zeitschrift für Bücherfreunde ZfdPh Zeitschrift für deutsche Philologie ZfGeschJD Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland ZfPol Zeitschrift für Politik ZfvL Zeitschrift für Vergleichende Litteraturgeschichte Zk Die Zukunft (Berlin) Zuk Die Zukunft (1867)
Diese Abkürzungen betreffen nur Band 17
XXVI
Band 17 Meid – Phil
Meidner, Ludwig
MEIDNER, LUDWIG Maler, Dichter, Zeichner Pseudd.: Piff Paff Poltrie; Ben Isaak 18.04.1884 Bernstadt in Schlesien – 14.05.1966 Darmstadt, isr. V: Georg M’, Textilhändler, isr.; M: Rosa Glogauer, isr.; E: 1927 Else Meyer (02.09.1901 – 05.05.1987), Scheidung 1953, Grafikerin, Malerin, isr.; K: David; S: Helene. Ausbildung: 1901–1903 Maurerlehre, 1903–1905 Studium der Malerei an der Kunstschule in Breslau unter Hans Poelzig (allerdings erst im zweiten Anlauf), 1907/08 Besuch der Académie Julian u. Córmon in Paris. Lebensstationen: In den Jahren 1905/06 als Modezeichner in Bln tätig, nach seiner Rückkehr aus Paris 1908 wieder in Bln., interessierte sich neben der Kunst auch für Lit. (z.B. Grabbe, Schiller, Hölderlin, Nietzsche, Villon, Baudelaire ), bis 1912 zahlreiche Bilder in expressionistischem Stil zum Thema Großstadt (z.B. „Bau der Untergrundbahn in Berlin“), daneben als Zeitungsverkäufer tätig, 1911 erhielt M’ durch die Initiative von Max Beckmann ein privates Stipendium, von dem er leben konnte; der künstlerische Durchbruch gelang ihm 1912 als Mitbegr. der Künstlergruppe „Die Pathetiker“ als seine Werke in H. Waldens achtem „Sturm-Salon“ ausgestellt wurden, in den folgenden Monaten Entstehung mehrerer Bilder, die M’s apokalyptische Sicht der Großstadt ausdrücken, M’ über den künstlerischen Arbeits- u. Schaffensprozess: „Die Hitze war schon Ende Mai schwer zu ertragen. Dennoch hieß es seinen Mann stehen. Ich war verdammt hinterher – mein Ungeschick überwand ich mit Keckheit und Frechheit, denn ich malte ja nicht nach dem Leben, sondern das, was die Phantasie mir befahl. Schweißtropfend auch dann noch, wenn ich mich von den Kleidern befreite, es war so schwierig – ach, wie schwer es mir fiel, das hinzumalen, was ich aussagen wollte. Immerhin, die langen Nachmittage des Schwitzens, des Stampfens und Rackerns dehnten sich, bis der Abend hereinfiel. [...] Schweißbedeckt kam ich mir wie ein Hund vor, der, mit hängenden Lefzen, in Hetze Meilen und Meilen zurücklegt, um seinen Herrn zu finden – in diesem Fall ein gelungenes Ölbild, mit apokalyptischem Unheil bedeckt. Ich fürchtete solche Visionen, obschon mir fertige Resultate eine sonderbar wärmende Genugtuung gewährten, eine leicht satanisch gefärbte Freude. [...]“ [Lit. 6, S. 29]; 1913 Reise nach Paris, 1914 kurzfristiger Aufenthalt in Dresden, Pläne in dieser Zeit, zusammen mit E. W. Lotz, eine literarisch-künstlerische Zeitschrift herauszugeben, scheiterten; schuf während der Kriegszeit mehrere Federzeichnungen von bekannten Zeitgenossen wie Leo Baeck, Paul Zech und Johannes Bader; Veröffentlichung eigener Schriften; über den Übergang von Kunst zur Literatur: „‚Ich habe Gedichte immer geliebt und vorgelesen, aber ich konnte nicht reimen, es reichte nur zur Prosa, allerdings zur poetischen Prosa.’ Diesem Drang zur Mitteilung, auch durch das Wort, verdanken wir eine Fülle von Aufzeichnungen, die Meidners Leben im Auf und Ab seiner wechselvollen Tage und Stimmungen begleiten. Es bleibt nie bei lapidaren Aufzeichnungen, Anmerkungen, Werkstattberichten; immer sind Herz und Gefühl mit im Spiel. Der Übergang vom Zeichnen zum Schreiben geschieht bei Meidner bruchlos. Die eben noch über den Bogen kurvende Zeichenfeder schreibt wenig danach Satz um Satz auf belangloses Schreibpapier. Unter der Hand formt sich aus den Zeilen skripturale Köstlichkeit. Häufiger Anstoß ist sein Drang, in Worten mitzuteilen und dichterisch zum Ausdruck zu bringen, was 3
Meidner, Ludwig er vorher auf der Leinwand malerisch zu bewältigen versucht hat. So gesellen sich zu den gemalten oder gezeichneten Selbstbildnissen Meidners einige nicht minder spannungsgeladene, formal kühne, jedoch geschriebene Selbstporträts hinzu. [...]“ [Lit. 6, S. 47]; seit 1916 als Dolmetscher in einem Kriegsgefangenenlager tätig, Entlassung 1917, unter Vertrag bei Paul Cassirer, der für M’ dessen erste eigene Ausstellung ausrichtete, im selben Jahr stellte G. F. Hartlaub Federzeichnungen M’s in Mannheim aus, seit 1922 Hinwendung zu biblischen Themen in vielen seiner Bilder; 1923 künstlerische Beteiligung an dem von Ludwig Grune inszenierten Spielfilm „Die Straße“, 1924/25 Dozent an der Kunstschule Lewin Funke in Bln, in den darauffolgenden Jahren einige positiv besprochene humoristische Erzz. [vgl Rosa Liechtenstein, L’ M’, in: BBC (01.12.1921)], bis zu seiner Emigration Einzelausstellungen im Jüd. Museum Bln, Aufträge für die Jüd. Gem. Bln sowie seit 1935 Lehrer an einer jüd. Schule in Köln, im selben Jahr (1935) wurde M’ von den Nationalsozialisten als entarteter Künstler verfemt; 1939 Emigration über Holland nach London, 1940 wurde M’ auf der Isle of Man in einem Internierungslager festgehalten, ein Jahr später Rückkehr nach London, lebte dort zusammen mit seiner Familie in sehr ärmlichen Verhältnissen, 1949 zusammen mit seiner Frau Else, die ebenfalls Malerin und Graphikerin war, Ausstellung in der Ben-Uri-Gallery ebd.; 1952 Rückkehr nach Deutschland, seine Frau kehrte nach England zurück, M’ lebte zunächst in einem Frankfurter Altersheim, danach kurzfristig in Hofheim am Taunus, 1963 endgültiger Umzug nach Darmstadt, bis zu seinem Tod 1966 als Künstler sowie Illustrator für bekannte literarische und lyrische Werke tätig. Freundeskreis: Amedeo Modigliani, Richard Janthur, Jacob Steinhardt, Robert Delaunay, Ernst Wilhelm Lotz, Kurt Schwitters, Otto Müller, Ernst Ludwig Kirchner, René Schickele, Otto Flake, Ulrich Rauscher, Emil Faktor, Max Reger, Else Lasker-Schüler, Max Oppenheimer, Oskar Kokoschka, George Grosz, Augustus John, Jakob van Hoddis, Kurt Hiller, Paul Zech, Albert Ehrenstein, Alfred Wolfenstein, Max Hermann-Neiße, Simon Ghuttmann, Erwin Loewenson. Politisches Engagement: 1918 als Mitgl. der Novembergruppe kurzfristiges politisches Engagement für die dt. Künstler; bereits zu Beginn des Ersten Weltkrieges künstlerischkritische Auseinandersetzung mit den Grausamkeiten des Krieges („Am Vorabend des Krieges“, „Die Kanone“, „Französische Soldaten“, „Im Schützengraben“ u.a.) Gesellschaftspolitisches Engagement: M’s Kritik an dem Hurra-Patriotismus und der aggressiven Stimmung der europäischen Gesellschaften vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg findet ihren Niederschlag in zahlreichen Bildern, bspw. in „Barrikadenkampf“, das Thomas Grochowiak zufolge „vielleicht das deutlichste Manifest seines damaligen humanen Engagements [ist]; Kind des gleichen Geistes, das ihn 1918 mit heißem Herzen zu schreiben trieb: ‚Ich muß eine Unzahl hetzerischer Schriften in die Welt schleudern, die alle Geduckten und Geknuteten aufrufen werden zur Empörung... Nieder mit der Gewalt! Alle Kreaturen Gottes sollen leben und atmen dürfen! Ich wende mich an alle Verstümmelten und an die Geister der zahlreichen Millionen, die der Krieg gefressen hat. Die Weiber rufe ich auf, die ihren Beischläfer verloren haben! Die liebenden, unverheirateten Mütter! Die kubistischen Maler, welche verhöhnt werden! Die Lohnsklaven und die Eingeschüchterten der Kaserne! Ich entfache den Haß aller belogenen und gedemütigten Völker. Und auch ihr müßt euch anschließen, ihr angespieenen Suffragetten, Neger, Juden, Huren
4
Meidner, Ludwig und warmen Brüder! Ihr meine Revolte-Schreie, ha – ihr sollt die Welt aufrütteln!‘“ [Lit. 6, S. 73]; Nach Kriegsausbruch starker Widerstand gegen das Pathos des Krieges, visionäre Zeichnungen, die Weltuntergang und Kriegsschrecken festhalten; als Soldat Solidarisierung mit Gefangenen und Kriegsopfern. Stellung zum Judentum: Zunächst areligiös „Ich war ein Atheist, und fern dem Glauben meiner Väter“, [Lit. 6, S. 119] wandte sich M‘ nach einem religiösen Erlebnis am 4. Dezember 1912 dem Judentum zu; M‘ schildert seine Vision folgendermaßen: „Ganz plötzlich, während ich eines Abends malte, merkte ich, daß mir nichts gelang. Ich konnte nicht malen. Dann plötzlich gelang es mir in einem Maße, daß ich meinem eigenen Malen zuschaute. Mein Arm schrieb von selbst, und ich war in höchstem Maße überrascht. Dann kam etwas über mich: Der Heilige Geist. Das merkwürdige war: ich glaubte nicht an Gott. Ich kann nun die Anwesenheit des Heiligen Geistes nicht schildern. Das war außerordentlich eruptiv. Es dauerte zwei bis drei Minuten, hinterließ aber einen Nachklang. Ich merkte, daß es das war, was man Ekstase nennt. Daß es mit Gott zusammenhängt, konnte ich nicht gleich wahrnehmen, weil ich nicht an ihn glaubte. Dies wiederholte sich Abend für Abend, so daß ich schon darauf wartete. Es kam auch auf der Straße über mich, so daß ich mich festhalten mußte; es war, als ob ein Sturm mich wegfegt. [...] Ich hatte zu Hause ein neues Testament, das ich aber eigentlich nur aus antireligiösen Gründen benutzte. Plötzlich schlage ich einen Psalm auf und stelle fest: das habe ich ja erlebt; und in wenigen Sekunden wußte ich: das ist die Wahrheit!“; seit diesem Zeitpunkt intensive Lektüre jüdischer Schriften; in den 1920er Jahren ist eine verstärkte Hinwendung zu jüdischen Themen und Motiven in seinen malerischen Werken (z.B. Propheten, Beter, Sünder) festzustellen; den antisemitischen Strömungen in der deutschen Bevölkerung u. Politik zur Zeit der Weimarer Republik begegnete er mit Fassungslosigkeit u. Sorge; in einem Artikel in der Deutschen Allgemeinen Zeitung reagierte er, indem er sich eindeutig zu seinem Judentum bekannte: „Der dieses schreibt, ist dem konservativen Judentum aufs engste verbunden. Er steht unbeirrt zu seinen Lehren und Gebräuchen, findet sie wahr, überaus schön, daß sie das einzig Richtige für ihn sind, und er ist entschlossen, der Zeit und Ewigkeit Trotz zu bieten mit ihnen.“ Diese enge Verbundenheit mit dem Judentum schließt M’ zufolge jedoch nicht aus, dass man sich als deutscher Jude der deutschen Kultur nicht ebenso verbunden fühlen kann: „Auf der andern Seite sind mir gar viele Seiten der deutschen Geistesgeschichte ans Herz gewachsen, deutschen Gedanken und Sehnsüchten bin ich verfallen. Ich lerne zwar im Midrasch, Talmud und Schulchan Aruch fast jeden Tag. Zu jenen aber, wie Stifter, Keller, Gotthelf, Mörike, Raabe, Stehr oder zu Dürer, Cranach und Menzel, die mir die liebsten sind, zieht es mich ebenso, und ich weiß recht gut, daß das zwei grundverschiedene Seelenbereiche sind. Doch dieser Konflikt, oder richtiger ausgedrückt, dieser tägliche Gang vom Morgenland ins Abendland grämt mich nicht sehr und macht mir keine Bange. Ich glaube an die unermeßliche Weite und Sehnsüchtigkeit der menschlichen Seele – was vermag sie nicht alles zu umschließen! Auch dies hat Platz in ihr, der Zwiespalt jener beiden Welten... [...]“ [Lit. 6, S. 187] Journalistische Tätigkeit: BERLINER TAGEBLATT, DEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG, BLÄTTER DES JÜFRAUENBUNDES FÜR FRAUENARBEIT UND FRAUENBEWEGUNG, DER SCHLESIER, DIE AKTION, DER MONAT, DER STURM, DAS KUNSTBLATT, DIE DEUTSCHE RUNDSCHAU, NEUE BLÄTTER FÜR KUNST UND DICHTUNG. DISCHEN
5
Meidner, Ludwig Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Paul Zech, Porträts. [Zeichnung] In: Sturm, 3 (1912/13), S. 269; 2. Bildnis des Schriftstellers Albert Ehrenstein. (Graphik) In: Saturn, 3 (1913), H. 9, S. 259; 3. Friedrichstraße. [Zeichnung] In: Saturn, 3 (1913), H. 7, S. 189; 4. Neue Brücke in Heidelberg. [Zeichnung] In: Saturn, 3 (1913), H. 5, S. 131; 5. Acht Zeichnungen. In: WeißBll, 2 (1915), S. 385, 398, 490–492, 495, 503, 518; 6. Sehnsüchte des Malers. [Selbstzeugnis] In: Ak, 5 (1915), Sp. 59–61; 7. Zwei Gedichte. Alaunstraße in Dresden. Hymne. In: Ak, 5 (1915), Sp. 61f.; 8. Den Bäumen meine herzhaften Küsse! [Über sich selbst] In: Kunstbl, 1 (1917), S. 257–260; 9. Vom Zeichen. In: Kunstbl, 1 (1917), S. 97–101; 10. Du loderndes Haupt. [Erzählung] In: Agathon, 1 (1917/18), S. 4–6; 11. Fragment von der Winterqual. [Erzählung] In: Agathon, 1 (1917/18), S. 71–73; 12. Dankgebet, daß ich lebe. (Prosa) In: Kunstbl, 2 (1918), S. 297–301; 13. Tagebuches letzte Winter-Seiten. [Prosa] In: Kunstbl, 2 (1918), S. 58f.; 14. Porträt Max Hermann-Neiße (Öl). In: Kunstbl, 2 (1918), S. 301; 15. Im Nacken des Sternemeer. Lpz. [1918]. – [Rez. v. H[ugo] Z[ehder]. In: 1918. NBllfKuD, 1 (1918), 16. Maler Taggesang. [Prosa] In: Schb, 14, I (1918), S. 185f.; 17. Porträt Koch. In: Kunstbl, 2 (1918), S. 306; 18. Porträt von Carl Einstein. Zeichnung. In: Kunstbl, 2 (1918), S. 302; 19. Erinnerungen an Dresden. In: 1918. NBllfKuD, 1 (1918), S. 36–38; 20. Malers Tag-Gesang. In: UWeg 1919. Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer. Berlin 1918, S. 27f.; 21. Das Breslauer Museum. [Kritik] In: Erde, 1 (1919), S. 182–185; 22. Breslauer zünd’ die Fackel an. Zum Gedächtnis Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs. [Nachruf] In: Erde, 1 (1919), S. 115–118; 23. Im Nacken das Sternemeer. [Rez.] v. W[alter] R[illa]. In: Erde, 1 (1919), S. 62; 24. An alle Künstler, Dichter, Musiker. Aufruf zum Sozialismus, zu Gottes Ordnung in der Welt. In: AnbrBerlin. 2. Jg, Nr. 1, Januar 1919, S. 2 25. Bohème bei W.Z. Nach einer Zeichnung, mit Erlaubnis des Verlags Paul Cassirer. In: AnbrBerlin. 2. Jg, Nr. 1, Januar 1919; 26. Mondsichelgesang. In: Die Erhebung. Jahrbuch für Neue Dichtung u. Wertung. Hrsg. v. A. Wolfenstein. Berlin o. J. (1919) [Besprechung v. W. Wolfradt ‚Zwischen den Kulturen’ in: Neue Rundschau, Okt. 1919], S. 187–196; 27. [Septemberschrei, Ausz.] Malers Tag-Gesang. In: UWeg 1919. Ein Jahrbuch d. Verl. Paul Cassirer. S. 27f.; 28. Rede (im Zwielicht) an den Tod. [Prosagedicht] In: WeißBll, 6 (1919), S. 124–128; 29. An alle Künstler. Dichter, Musiker. [Manifest] In: Kunstbl, 3 (1919), S. 29f.; dass. ebd., Simon [Prosa] S. 7–10; 30. An alle Künstler, Dichter, Musiker. [Manifest] In: AnbrBerlin, 2 (1919/20), Nr. 1.; 31. Wilhelm Lehmbruck. [Zeichnung] In: Kunstf, 1 (1920), H. 2, S. 13; 32. Rede. (im Zwielicht) an den Tod. In: UWeg 1920. Ein Jahrbuch d. Verl. Paul Cassirer. S. 113–116; 33. Winter anno 17. (Teilabdruck aus: Meidner, Im Nacken das Sternemeer.) In: Die Entfaltung. Hrsg. v. Max Krell. Berlin 1921, S. 134–137; 34. Von der Liebe Gottes. Aus einem neuen Buch. [Prosa] In: Kunstbl, 6 (1922), S. 205f.; 35. Ein neuer Naturalismus? [Antwort auf eine Rundfrage] In: Kunstbl, 6 (1922), S. 382; 36. [Fleiß, ewige Träne, Ausz.] Vorabdr. In: Eröffnung. Breslau 1922, S. 12–16; 37. [Einkehr, Ausz.] Vom rechten Gebrauch irdischer Gabe. In: Feuerr, 2 (1923), Sonderheft S. 6f.; 38. [Septemberschrei, Ausz.] Mutter, du mystische Frau. In: Feuerr, 2 (1923), Sonderheft, S. 7f.; 39. Nur dies ist das wahre Wort. Autobiographische Skizze. [Gedenken zum Glauben] In: Feuerr, 2 (1923), Sonderheft S. 1–4; 40. [Fleiß, ewige Träne, Ausz.] Von der Armut. In: Feuerr, 2 (1923), Sonderheft, S. 5f.; 41. Von wahrer Kunst. In: Westheim, Künstlerbekenntnisse,
6
Meidner, Ludwig Bln 1922, S. 255ff; 42. Bange Stunde im Zwielicht. (Über die Aufgabe des Künstlers). In: Tat 20 (1928), S. 167f; 43. Besuch einer Kunstausstellung. Heiterer Bericht. In: Kunstbl. 12 (1928), S. 289–296; 44. Eigenlob stinkt nicht oder Lustiger Traktat über Porträtmalerei. (Aufsatz). In: Kunstbl. 13 (1929), S. 65–73; 45. Ein Maler bin ich. (Vorabdr. aus „Gang in die Stille“). In: Kunstbl. 13 (1929), S. 180ff.; 46. Gang in die Stille. Selbstanzeige. In: TB 11 (1930), S. 348; 47. Erinnerungen an Modigliani. In: Kunstbl. 15 (1931), S. 48–52; 48. Frömmigkeit und Schöpferkraft – ein Widerspruch? Selbstbekenntnis. In: Eck 8 (1932), S. 332ff.; 49. Wilhelm Lehmbruck. Bildniskopf. In: Jahresring 1955/56, S. 152; 50. Vom richtigen Beten. (Betrachtung. 1936). In: Eck 25 (1955/56), S. 14–18; 51. Giles. (Über den englischen Karikaturisten). In: DtR 82 (1956), S. 1316ff.; 52. Erinnerungen an Jakob van Hoddis. In: Konkret 3 (1957), Nr. 4, S. 5; 53. Mondsichelgesang. In: Ahnung und Aufbruch. Hrsg. v. K. Otten, Luchterhand 1957, S. 393–400; 54. Ernst Wilhelm Lotz. Repr. einer Federzeichnung. In: Hort 9 (1959), H. 4, Umschlag; 55. Ein denkwürdiger Sommer. (Erinnerungen an 1914). In: Monat 16 (1964), H. 191, S. 75. Nachlass: Schriftl. Nachl. im Stadtarchiv Darmstadt, künstlerischer Nachl. im Jüd. Museum Frankfurt. Autographen: zahlreiche Briefe u.a. in: DLA, DNB; Bayer. Stabi, LB Mecklenburg-Vorpommern, Badische LB, Münchner StB an [u.a.]: Ludwig Berger, Johannes Becher, Wilhelm Lehmann, Friedrich Rose, Karl Hofer, Alois Melichar, Julius Levin, Paul Pörtner, Paul Westheim, Schiller-Nationalmuseum, Wolf Przygode. Literatur: 1. Lothar Brieger, L’ M’. Mit einer Selbstbiographie des Künstlers, Lpz 1919; 2. Paul Westheim, L’ M’. Zeichner, Maler, Schriftsteller, in: Ders., Für und Wider. Kritische Anmerkungen zur Kunst der Gegenwart, Potsdam 1923, S. 105–110; 3. Ernest, Rathenau, Für L’ M’ (Letters to the Editor), in: Aufb, Vol. XIV, No. 33 (13.08.1948), S. 7; 4. Ludwig Kunz, „Im Nacken das Sternemeer“. Eine Erinnerung an den fünfzigjährigen L’ M’, In: FAZ (17.04.1959); 5. Robert d’Hooghe, L’ M’, in: FAZ (23.03.1959); 6. Thomas Grochowiak, L’ M’, Rechklinghausen 1966; 7. Gerhard Leistner, Idee und Wirklichkeit. Gehalt und Bedeutung des urbanen Expressionismus in Deutschland, dargestellt am Werk L’ M’s [Diss.], Ffm, Bern, New York 1986 (=Europäische Hochschulschriften Reihe XXVIII, Bd. 66); 8. Carol S. Eliel (Hrsg.), L’ M’. Apokalyptische Landschaften, Bln 1990; 9. Jörg Deuter, L’ M’, in: NDB, 16. Bd., 785 S., 1990, S. 640ff.; 10. Gerda Breuer/Ines Wagemann (Bearbb.), L’ M’. Zeichner, Maler, Literat 1884–1966, 2 Bde, Hatje, Stuttgart 1991; 11. Ljuba Berankova/Ernst Riedel (Hrsg.), Apokalypse und Offenbarung. Religiöse Themen im Werk von L’ M’ Sigmaringen 1996 (=Schriftenreihe des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, Bd 5); 12. Tobias Natter (Hrsg.), Im Nacken das Sternemeer. L’ M’ – Ein deutscher Expressionist, Jüdisches Museum Wien 2001; 13. Georg Heuberger (Hrsg.), Ludwig und Else Meidner, Jüdisches Museum Frankfurt, Ffm 2002; 14. Rahel E. Feilchenfeldt/Markus Brandis, Paul Cassirer Verlag. Berlin 1898– 1933. Eine kommentierte Bibliographie, München 2002, S. 333f., Laufnr. 143; 15. Wolfgang Maier-Preusker, Buch- und Mappenwerke mit Grafik des Deutschen Expressionismus, Wien 2006. Bibliographie: NDB; Archiv BJ. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2.
7
Meidner, Ludwig Werke: 1. 8 Köpfe. Lichtdr. nach Zeichngn. Bln 1917 (Axel Juncker Vlg), 8 Bl. 2. Im Nacken das Sternemeer. Mit zwölf Zeichnungen. Lpz. o. J., nach Bibl. 1918 (Kurt Wolff Verlag), 82 S. + 12 Taf. – [Motto] „Trägt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht? Novalis. Alarmrufe eines Malers – geschrieben in flackernder Wachtbaracke“ – [Widm.:] „gewidmet Herrn Ernst Gosebruch zu Essen-Ruhr.“ – Inh.: Anrufung des süßen, unersättlichen Züchtigers, S. 9–16; Nächte des Malers, S. 17–25 (Für Rudolf Leonhardt); ...im Nacken das Sternemeer..., S. 26–31; Vom Zeichnen, S. 32–36; Über die brennende Ebene traben, S. 37–40; Du loderndes Haupt, S. 41– 44; Hymne auf den schrecklichen, nächtigen Juli-Wald, S. 45–48; Winter Anno 17, S. 49–53; Hymne auf den hellen Tag, S. 54–57; Skizzen und Fragmente (Für Kurt Hiller): Abschiedsgesang, S. 68–69; Klage, S. 69–71; Sonntag Abend, am 18ten.., S. 72–73; Gruß des Malers an die Dichter, S. 74–78; Mündung, du böse bleckende, schweig, schweig!, S. 79–82. 3. Die neue Dichtung. Ein Almanach. Mit 9 Bildbeigaben von L’ M’. Erstes bis fünfzehntes Tausend. Lpz. 1918 (Kurt Wolff Verlag), IV, 157 S. [incl. 9 Zeichnungen] – Inhaltsvz. S. III/IV (Beiträge von Heinrich Mann, Franz Werfel, Kafka, Hasenclever, Petr Bezruc, Franz Jung, Martin Gumpert, Rudolf Leonhard, Hans v. Flesch, Gottfried Benn, J. R. Becher, Georg Trakl, Fritz v. Unruh, Kurt Pinthus. Von Ludwig Meidner: Vom Zeichnen S. 114–119 (aus: „Im Nacken das Sternemeer“). 9 Zeichnungen: „Büßer u. Beter“. 4. Straßen und Cafés. E. Mappe m. 8 Lichtdr. nach Zeichngn. Lpz., [Mnchn] 1918 (Kurt Wolff), 3 S., 8 Taf. in Passepartout. 5. Septemberschrei. Hymnen/Gebete/Lästerungen. Mit vierzehn Steindrucken. Bln 1920 (Verlegt bei Paul Cassirer), (6), 77 S. + 14 Taf. – Die folgenden Seiten, entstanden im Sommer, Herbst und Winter 1917, widme ich dem verehrten Herrn Minister Hugo Simon und Frau zu Berlin-Zehlendorf. Bernstadt in Schlesien im Dezember 1918 L. M. [Motto:] „Der Herr, mein Gott, machet meine Finsternis licht. Denn mit dir kann ich Kriegsvolk zerschlagen, und mit meinem Gott über die Mauer springen.“ Psalm 18, 29–30. Inh.: Tagebuch: Tagebuches letzte Winterseiten (Frühjahr 1917) S. 3–5; Vision des apokalyptischen Sommers, S. 6–10; Erinnerung an Dresden, S. 11–14; Aschaffenburger Tagebuch (August/Sept’ 1918), S. 15–23. Bruderliebe: Septemberschrei, S. 27–30; Tagaus-Tagein , S. 31–33; Hymne der Bruderliebe, S. 34–37. Hymnen: Malers Tag-Gesang, S. 41–42; Gruß an meine Bilder in Hannover aus Anlaß einer Gemälde-Ausstellung, S. 43; Mondsichelgesang, S. 44–49. Gebete: Mutter, du mystische Frau, S. 53–54; Hymne auf mein Krankenbett, S. 55–56; Den Bäumen meine herzhaften Küsse, S. 57–59; Dankgebet, daß ich lebe, S. 60–61. Lästerungen: In den weißen Windhimmel lauf’ ich hinein, S. 65–68; Mondfinsternis, S. 69; Hymne auf die schwarze Fassade am Rande der Nacht, S. 70; Hymne auf meinen Tisch, S. 71; Hymne auf meinen Mantel, S. 72–73; Hymne auf meine Glatze, S. 74; Hymne auf mich selbst, S. 75.
8
Meidner, Ludwig 6. Regisseure und Bühnenmaler. Von Herbert Jhering. Mit Zeichnungen von L’ M’ Bln– Wilmersdorff 1921 (Bibliophiler Verlag O. Goldschmidt-Gabrielli), 91 S. + 4 Taf. [Max Reinhardt, Karlheinz Martin, Ludwig Berger, Leopold Jessner] 7. Eine autobiographische Plauderei. Mit einem farbigen Titelbild und 32 Tafeln. 2. völlig veränderte Auflage. 6.–8. Tausend. Lpz. 1923 (Verlag von Klinkhardt u. Biermann), 1 Tafel + 16 S. + 32 Bildss. = Junge Kunst Band 4 – Meiner lieben Schwester Helene gewidmet. Text S. 5–14 Nachbemerkung des Herausgebers S. 15–16 gez. B. [vermutl. Prof. Dr. Georg Biermann] 8. Gang in die Stille. Mit 6 Zeichnungen [Taf.] Bln 1929 (Euphorion-Vlg), 79 S. 9. Hymnen und Lästerungen Mnchn [o. J.] 1959 (Albert Langen – Georg Müller), 64 S.= Langen-Müllers kleine Geschenkbücher 91 – Hrsg. und eingeleitet von Hans Maria Wingler [Auswahlband]. Vorw. des Hrsg., S. 7–8. Inh.: Monologe im Atelier: Mondsichelgesang (1917), S. 9–17; Hymne auf meine Glatze, S. 17; Nächte des Malers, S. 18–24; Vom Zeichnen, S. 24–27. Wanderungen: Hymne auf den hellen Tag (Breslau, Paris, Berlin), S. 28–38; Erinnerung an Dresden, S. 38–44; Aschaffenburger Tagebuch (August/Sept. 1918), S. 44–52. Visionen: Vision des apokalyptischen Sommers, S. 53–59; In den weißen Windhimmel lauf ich hinein, S. 59–64; Gang in die Stille [Ged.], S. 64. 10. Dichter, Maler und Cafés. Hrsg. von Ludwig Kunz Zürich [o. J.] 1973 (Im Verlag der Arche), 160 S. – Im Text: Zeichnungen von L’ M’: Selbstbilnis, S. 2; Johannes Baader, S. 15; Jakob van Hoddis, S. 71; Johannes R. Becher, S. 111; Alfred Wolfenstein, S. 127; Ludwig Kunz, S. 147 u. 1 Fks. – L’ M’ erzählt in diesem Bd. von Begegnungen mit Dichtern, u. a. fanden um 1913 in Bln in seinem Atelier die „Mittwoch-Abende“ statt, an denen sich Jakob van Hoddis, Kurt Hiller, Simon Ghuttmann, Erwin Loewenson, Paul Zech, Albert Ehrenstein, Alfred Wolfenstein, René Schickele, Kurt Pinthus, Max Hermann-Neiße trafen. Weiterer Treffpunkt war „Café Größenwahn“. – Inh.: Dichter, Maler u. Cafés, S. 11–22 (unveröff.); Gruß des Malers an die Dichter, S. 23–27; Heller Tag in Paris, S. 28–29; Journal 1915 (unveröff.), S. 30–49; Mynona (neue Fassung), S. 50–54; Erinnerungen an den jungen Modigliani (neue Fassung), S. 55–60; Erinnerung an Dresden (Freundschaft mit Ernst Wilhelm Lotz), S. 61–68; Jakob van Hoddis, S. 69–70; Nichts als Liebe, S. 73– 82; Mein Leben, S. 83–86; Briefe, S. 89–92 (Hasenclever, Benn, J. R. Becher an M’; M’ an Kunz v. 1955 u. an Herbert Jhering, 1965). Kritische Würdigungen v. Theodor Däubler, George Grosz, H’ Jhering, Kurt Pinthus, Heinz Winfried Sabais, Oskar Walzel, Willi Wolfradt), S. 105–43. Vorw., S. 5 u. Nachwort, S. 145–51 von Ludwig Kunz. Anmerkgg., S. 155–56. Quellenvz., S. 157–58. Lebensdaten, S. 159. Bibliogr., S. 160.
9
Meisel-Hess, Grete
MEISELMEISEL-HESS, GRETE (Margarethe Meisel) (Gellert) Frauenrechtsaktivistin Pseud.: Diotima 18.04.1879 Prag – 18.04.1922 Berlin, jüd. V: Leopold Meisel, Fabrikant, jüd.; M: Julie, geb. Freud, jüd.; E: 1. Peter Hess (1900); 2. Oskar Gellert (1909), Architekt. Ausbildung: Im Alter von zehn Jahren begann M’ H’ eine Ausbildung im Landerziehungsheim in Prachatitz im Böhmerwald, 1893 dreijähriger Besuch der Mittelschule in Wien, danach fünf Jahre lang Gasthörerin an der Wiener Univ., Vorless. in Philos., Soziologie u. Biologie. Lebensstationen: 1893 Umzug der Familie nach Wien; in der Zeit als Gasthörerin Entstehung erster Schriften; Vortrr. u.a. im „Wissenschaftlichen Club“, ab 1908 wohnhaft in Bln, Verlust ihres zweiten Mannes im Ersten Weltkrieg, der als Kriegsgefangener in ein russisches Gefangenenlager nach Sibirien verschleppt worden war; bis zu ihrem Tod 1922 litt sie an starken Depressionen. Politisches Engagement: Als Sozialistin übte sie harsche Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen u. an der Ausbeutung der Proletarier durch das kapitalistische System, M’ H’ zufolge ist der Individualismus als Voraussetzung für den Sozialismus zu betrachten, u. nur durch dessen Verwirklichung sei die soziale Ungleichheit in der Gesellschaft aufzuheben: „Ein gesunder Socialismus kann nur dort entstehen, wo Individualitäten und nicht Schranzen, die jeder Eigenart bar sind, zusammentreten, um gemeinsam günstige Lebensbedingungen für einander zu organisieren. Die individuelle Eigenart, die menschliche Besonderheit, die Entfaltung der ureigensten Wesenheit ist aber dem einzelnen nur dann möglich, wenn der Individualität ein natürlicher menschlicher Spielraum geboten ist, – durch ökonomische Sicherung, durch die Möglichkeit, jederzeit die Arbeit zu finden, die der Eigenart und den Anlagen entspricht, die den nötigen Unterhalt gewährt, und die nicht in unsinniger Ueberbürdung das Menschliche im Menschen zermalmt, ihn unter die Peitsche des Hungers zum bewusstlosen tierischen Kräfteeinsatz führt, – die Sicherung, die vor dem grässlichen Gespenst der Arbeitslosigkeit schützt [...]. Gerade weil wir eine Individualisierung, eine verfeinernde Differenzierung der Menschheit als ein kulturelles Ziel ersehnen, müssen wir eine gesunde Socialisierung, einen ökonomischen Ausgleich herbeiwünschen, der die Produktionsmittel der Gesellschaft, die jetzt von vereinzelten eisernen Händen zurückgehalten werden, freimacht, und die Möglichkeit bietet, sociale Proportionen zu schaffen, innerhalb welcher die Menschheit nicht, wie jetzt, zermürbt und zermalmt wird, sondern in harmonischem Verhältnis von Arbeitsleistung und Einkommen aufatmen kann; dadurch kommt sie überhaupt erst in die Lage, sich aus dem kompakten, gekneteten und getretenen Klassen- und Massentum zu individueller Sonderung zu differenzieren. [...]“ [W. 2, S. 71f.]; M’ H’ setzte sich für Berufs- u. Schulfreiheit ein. Gesellschaftspolitisches Engagement: M’ H’s Haltung zum Geschlechterdiskurs ihrer Zeit wird in ihrer Auseinandersetzung mit der frauenfeindlichen Schrift „Geschlecht und Charakter“ Otto Weiningers besonders deutlich: Weininger, der darin den Frauen Genius u. die Fähigkeit, zu höherem Wissen zu gelangen, abspricht, reduziert sie auf deren Geschlechtstrieb, die Frau sei „nichts [...] als Sexualität“ [W. 6 (2. Aufl.), S. 27] u. ihr fehle
10
Meisel-Hess, Grete
das Bewußtsein für andere Bereiche des Lebens, die dem Mann zugänglich seien. M’ H’ wendet sich in ihrer Schrift „Weiberhaß und Weiberverachtung“ vehement gegen diese Behauptungen u. erklärt die weibliche Unterrepräsentanz in Wissenschaft u. Kultur mit den frauenfeindlichen gesellschaftl. Verhältnissen, die es den Frauen unmöglich machten, einen Beruf ihrer Wahl auszuüben u. aus ihrer untergeordneten Stellung als Hausfrau oder Proletarierin herauszutreten. Daraus ergibt sich eine Kritik am Kapitalismus, der die Masse der Menschen dazu zwinge, als Lohnarbeiter ihr Auskommen zu suchen; grundsätzlich wehrt sich M’ H’ gegen eine Stigmatisierung der Frauen als minderwertig u. geistlos u. fordert stattdessen die Anerkennung der Frauen als gleichwertig; der Wert des Menschen solle nicht an seinem Geschlecht gemessen werden, sondern an seinem Wert als Mensch: „Aber erst Mann und Weib zusammen ergeben den Genus ‚Mensch’. Männerhaß oder Weiberverachtung sind abnorme Erscheinungen, die ihre Hinfälligkeit im eigensten Wesen tragen. der Haß eines Geschlechtes gegen das andere und seine Herabsetzung und Herabwertung war immer das Zeichen des Verfalls, der Entartung, der Verwesung – des einzelnen, wenn vom einzelnen geübt, ganzer Völker, wenn in Massen um sich greifend. Die sexuellen Perversitäten, die diese Erscheinungen in unmittelbarem Gefolge hatten, waren stets der Ruin noch so gesunder Kräfte; [...]“ [W. 6 (2. Aufl.), S. 69]; postuliert Weininger die Vermännlichung der Gesellschaft, fordert M’ H’ hingegen die Vermenschlichung beider Geschlechter; M’ H’ reagiert in derselben Schrift auch auf die antisemitischen Äußerungen Weiningers, demzufolge Juden ebenso wie Frauen verweichlicht und geistlos seien, folgten sie doch lediglich ihrem Sexualtrieb; außerdem konstatiert er für die Juden einen Mangel an Bodenständigkeit, eine Aversion gegen Grundbesitz u. eine Vorliebe für das mobile Kapital, worauf G’ H’ folgendermaßen reagiert: „Herr des Himmels! Soll man sich vielleicht ankaufen auf einem beständig zitternden, unterwühlten, bedrohten Boden?! Ist es gar so ‚symbolisch’, daß die Juden, die in riesigen Scharen aus Rußland oder Rumänien hinausgetrieben, die in Kischinew abgeschlachtet und geplündert wurden, in solchem Boden keine ‚Wurzeln schlugen’, und daß auch die Juden anderer Länder ihre ewig unterwühlte Situation erfassen und lieber nach mobilem, in Bewegung zu setzendem Kapital trachten, als nach ‚Bodenständigkeit’?!“ [W. 6 (2. Aufl.), S. 55]; darüber hinaus kommt ihr gesellschaftspolitisches Engagement in ihrem Ruf nach einer „Sexualreform“ zum Ausdruck, deren Ziel es sei, die Monogamie wieder als gesellschaftliches Ideal in den Vordergrund zu rücken u. für die Jugend erstrebenswert zu machen; dabei erkennt M’ H’ einen Zusammenhang zwischen der Kriegserfahrung u. dem Sexualverhalten der Gesellschaft: der Mensch sei durch die schrecklichen Kriegserlebnisse derart in seinem sittlichen Verhalten gestört worden, dass es einer neuen, gereinigten Orientierung bedürfe, M’ H’s Überzeugung, dass das persönliche Glück jedes Menschen ausschließlich in einer monogamen Ehe gefunden werden könne, veranlasste sie zur Verfassung zahlreicher Schriften [v.a. W.16]; dem „Bund für Mutterschutz und Sexual-Reform“ schloss sich M’ H’ nach ihrer Niederlassung in Berlin 1908 an u. engagierte sich darin als Dozentin u. Versammlungsrednerin sowie als Beiträgerin für die Zeitschriften des Bundes „Mutterschutz“ u. „Die neue Generation“. Zur Bedeutung M’ H’s als Autorin u. Frauenrechtlerin, schreibt Ellinor Melander: „M’ H’s greatest importance lies within the areas of women’s liberation and the relationship between the sexes. Her authorship is of interest both to the history of ideas and to feminist studies. Through her receptive mind and 11
Meisel-Hess, Grete
great involvement in the intellectual and scientific currents of her time, we are given valuable insight into the progressive intellectual milieu, in which she lived and worked at the beginning of our century. Her own contribution to this milieu consisted of adapting the malecentred intellectual ideas to the experiences and interests of women as well. She simply tried to widen the intellectual horizon of women. [...]” [Lit. 3, S. 709] Stellung zum Judentum: In ihren Werken nimmt M’ H’ eine weitgehend atheistische Haltung ein. Einige ihrer Romanfiguren sind zwar jüdischer Herkunft, allerdings handelt es sich bei ihnen nie um orthodoxe, sondern um säkularisierte Juden, zu denen M’ H’ ebenfalls gehörte. [Lit. 3, S. 698] Stellung zum Zionismus: „She [M’ H’] was not convinced that Zionism was the answer to the so-called ‚Jewish question’, but rather that integration and assimilation were most beneficial for humanity. At the same time, however, she recognized the need for a territory that would accommodate the unassimilated Eastern European Jews, who she believed would otherwise be persecuted and tormented.” [Lit. 10, S. 79] Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften: DIE ZUKUNFT, DIE GESELLSCHAFT, DIE JUGEND, CHARON, DIE AKTION, DER DEMOKRAT, PAN.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Das Leid. (Erzählung). In: Zuk 33 (1900), S. 233–243; 2. Margarete Susman. Mein Land. (Rez.). In: Ges 17, 2 (1901), S. 323f.; 3. Generationen und ihre Bilder. (Selbstanzeige). In: Zuk 36 (1901), S. 407; 4. Fanny Roth. Eine JungFrauengeschichte. (Selbstanzeige). In: Zuk 38 (1902), S. 526; 5. Erziehung und Familienleben. (Aufsatz). In: Ges 18, 2 (1902), S. 282–293; 6. Annie Bianka. Eine Reisegeschichte. In: Zuk 44 (1903), S. 128; 7. Soziale Frage. Splitter. (Aphorismen). In: Jugend 8 (1902), S. 494; 8. Eine sonderbare Hochzeitsansage. In: Zuk 53 (1905), S. 146f.; 9. Die steinerne Königin. (Gedicht). In: DtArb 5, 2 (1906), S. 36f.; 10. In den Frühling. Bruchstücke aus Briefen. In: Charon 3 (1906), S. 311–314; 11. Der Geist. (Erzählung). In: DtArb 6, 1 (1906/07), S. 361–367; 12. Geselligkeit. Essay. In: Arena 5, 3 (1909/1910), S. 72ff.; 13. Das Wohnungselend der alleinstehenden Frau. (Bericht). In: Arena 6 (1910/11), S. 681–684; 14. Zwei vergnügte Tage. (Erzählung). In: Akt 1 (1911), Sp. 694–697; 15. Der Ästhet und die Frauenfrage. (Aufsatz). In: Akt 1 (1911), Sp. 779ff.; Die Lösung. (Erzählung). In: ebd., Sp. 1204–1207; Die „Persönlichkeit“. (Aufsatz). In: ebd., Sp. 295–298; Prostitution, Frauenbewegung u. Rasse. In: ebd., Sp. 940– 943; Reisesplitter. In: ebd., Sp. 874–878; 907–911; Eine teutsche Rittergeschichte (Erzählung). In: ebd., Sp. 85–88; Typus u. Original (Betrachtung). In: Sp. 395f.; Vergessenheit. (Ged.). In: ebd., Sp. 45f.; Die Verratene. (Erzählung). In: ebd., Sp. 209–212; Von Chargen u. anderen menschlichen Varietäten. (Aufsatz). In: ebd., Sp. 339ff.; 16. Auf Capri. (Gedicht). In: Demokrat 3 (1911), Sp. 102; Die Liebe ist blind. In: ebd., Sp. 43– 46; Reisefieber. In: ebd., Sp. 470–473; Segantini, der Mensch. In: ebd., Sp. 520–523; Die Judenfrage in romantischer Behandlung. In: ebd., Sp. 801–805; 17. Kammerkunst. (Über das Variété). In: Schb 7 (1911), Bd. 2, S. 618f. 18. Frauen-Rundschau. (Betrachtungen über Frauenfragen). In: Arena 7 (1911/12), S. 85–88; 309–312; 545ff.; 889– 892; 1117–1120; 1339–1342; 19. Emil Milan. In: Schb 8 (1912), Bd. 1, S. 140ff.; 20. Die Lüge. In: Demokrat, Nr. 10, S. 1ff; Nr. 11, S. 2ff.; 21. „Die Frau Direktor“. Eine Tragikgroteske. In: Jugend 17 (1912), S. 1072–1076; Heimliche Sünd’. (Gedicht). In: ebd., S. 412; „Das Unentbehrlichste“. Eine Flitterwochengeschichte. In: ebd., S. 2–6; 12
Meisel-Hess, Grete
Vater eins und Vater zwei. In: ebd., S. 952–956; 22. Kongreß-Impressionen. Ein Rückblick. In: Demokrat 4 (1912), Sp. 254ff.; 281f.; Vom Psychologischen. In: ebd., Sp. 132ff.; 23. Offener Brief an Helene Lange. In: Akt 2 (1912), Sp. 232f.; Die phantastische „Germania“. (Polemik). In: ebd. (1912), Sp. 75; Die pietätvolle Firma wirkt. In: ebd. (1912), Sp. 427ff.; 24. Das andere Leben. . (Erzählung). In: Pan 3 (1912/1913), S. 64– 67; 25. Der Flötenspieler. (Über den Flötisten Ary van Leeuwen). In: Schb 9 (1912), S. 267f.; 26. Koffer reisen auch. Ein Zwiegespräch. In: Jugend 19 (1914), S. 1292; Zum Kampf der Geschlechter. In: ebd., S. 980; 27. Kundry. In: Tat 6 (1914/15), S. 493–504. Nachlass – Autographen: DLA Marbach, Stabi Bln, StB Mnchn, Stabi u. UB Hamb., StB u. LB Dortmund, StB Karlsruhe, UB u. LB Münster., UB Ffm., UB u. LB Jena. Literatur: 1. Heinz Voss/Bruno Volger, Literarische Silhouetten. Deutsche Dichter und Denker und ihre Werke. Literarkritisches Jahrbuch, Lpz 1907, S. 179f.; 2. Harriet Anderson, Psychoanalysis and feminism: an ambivalent alliance. Viennese feminist responses to Freud, 1900–1930. In: Psychoanalysis in its cultural context, Edinburgh 1992; S. 71–80; 3. Ellinor Melander, Toward the Sexual and Economic Emancipation of Women: The Philosophy of Grete Meisel-Hess. In: History of European Ideas, Vol. 14 (1992), No. 5, S. 695–713; 4. Irmgard Roebling, Grete Meisel-Hess. Sexualreform zwischen Nietzschekult, Freudrezeption und Rassenhygiene. In: Literarische Entwürfe weiblicher Sexualität, hrsg. von Johannes Cremerius, Würzburg 1993, S. 205–230; 5. Karin Jusek, Entmystifizierung des Körpers? Feministinnen im sexuellen Diskurs der Moderne. In: Die Frauen der Wiener Moderne, hrsg. von Lisa Fischer, Wien 1997; S. 110–123; 6. Brigitte Spreitzer, „Eine 'Stimme' habe ich gehört, die mir zu opfern befahl.“. Selbstschöpfung zwischen De- und Remythisierung bei Grete Meisel-Hess. In: Texturen: die österreichische Moderne der Frauen, hrsg. von Brigitte Spreitzer Wien 1999, S. 78–84; 7. Susanne Omran, Weib und Geist um 1900. Intellekt, Rasse und Instinkt in den Schriften von Grete Meisel-Hess. In: Die Philosophin: Forum für feministische Theorie und Philosophie 10 (1999) 19, Intellektualität und Weiblichkeit, S. 11–35; 8. Sonja Dehning „Tausend Möglichkeiten der (...) Seele“: künstlerisches Schaffen und erotische Sehnsucht in Grete Meisel-Hess' „Fanny Roth“ (1902). In: Tanz der Feder: künstlerische Produktivität in Romanen von Autorinnen um 1900, hrsg. von Sonja Dehning, Würzburg 2000; S. 101– 106; 9. Rita Morrien, Können Frauen sublimieren? Zur Verflechtung von sexueller und künstlerischer Entfaltung in Clara Viebigs „Es lebe die Kunst!“ und Grete Meisel-Hess' „Fanny Roth. Eine Jung-Frauengeschichte“. In: Frauen-Körper-Kunst, hrsg. von Karin Tebben, Göttingen 2000; 10. Helga Thorson, Confronting Anti-Semitism and Antifeminism in Turn of the Century Vienna: Grete Meisel-Hess and the Modernist Discourses on Hysteria. In: Jüdische Identitäten. Einblicke in die Bewusstseinslandschaft des österreichischen Judentums (=Schriften des David-Herzog-Centrums für jüdische Studien, Bd. 1), hrsg. von Klaus Hödl, Innsbruck 2000, S. 71–95. Bibliographie: Gesamtbibliographie Archiv BJ. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. VII, Wissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Generationen und ihre Bildner. Ein Essay. Bln W. 1901 (Dr. John Edelheim), 37 S.
13
Meisel-Hess, Grete
2. In der modernen Weltanschauung. Lpz. [o. J., nach Bibl.] 1901 (Hermann Seemann Nachfolger), (8), 113 S. – [Inhaltsvz., S. 5ff.:] 1. Teil: Naturwissenschaftliche Einleitung [Vom kleinen Mädchen; Vordarwinisten; Deistische Träume; Darwin; Häckel und Bölsche; Fliegende Menschen und Planetenkämpfe; Bis zum Affen; Das letzte Bewegungsproblem; Der Mensch], S. 1–29; 2. Teil: 1. Spiritualismus und Materialismus, S. 30–35; 2. Monistische Wertung, S. 36–39; 3. Idealismus und Realismus, S. 40–52; 4. Egoismus und Altruismus, S. 53–67; 5. Individualismus und Sozialismus, S. 68–103; Jean Jacques und wir, S. 104–109; 7. Die Wirkung der neuen Naturerkenntnisse auf die praktische Ethik, S. 110–113. 3. Fanny Roth, eine Jung-Frauengeschichte. Lpz. [o. J., nach Bibl.] 1902 (Hermann Seemann Nachfolger), (4), 134 S. – [Motto] „[...] Sind denn so schwül die Nächte im April, / Ist denn so siedend heiß jungfräulich Blut [...]“ (Annette von Droste-Hülshoff) I. Teil, VII Kap. S. 1–58; II. Teil, Kap. VIII–XV, [ohne Titel]. – [Rez.] von Ellinor Melander, Lit. 3, S. 686f.:] „The objective of her novel was to attack existing sexual morality. She advocated reforms in the field of marriage laws and in the acceptance of premarital relations for women as well as men. As a consequence, she thought that lots of unhappy marriages could be avoided. In her opinion only sexually experienced individuals had the ability to make distinctions between real love and mere erotic attraction. Too many contemporary young women had the same negative experience as Fanny. It is tempting to interpret the story also as an autobiographical work based upon Meisel-Hess’s own short marriage. Fanny Roth caused more critique and discussion than any of Meisel-Hess’s other works of fiction. That was naturally because of its subject – female sexuality – but also because of its erotically charged atmosphere. Meisel-Hess herself mentioned how ‘narrow-minded critics’ had been very much shocked, especially by the intimacy of her description of Fanny’s wedding night. She justified that by saying that this erotic openness was necessary if one wanted to throw light upon sexual problems. The novel was not only criticized, but also given a positive reception, above all from women critics. It was furthermore acknowledged abroad, and the Swedish writer Ellen Key mentioned it as a good example of her own thoughts concerning the need for reform in the field of marriage and divorce.” Dass. 16.–20. Aufl. ebd. 1910 = Siesta. (Bibl. beliebter zeitgenöss. Erzähler). 134 S. Dass. 30. Aufl. Bln 1913 (Berliner Buchgewerbehaus [durch Carl Fr. Fleischer, Lpz.]). 134 S. 4. Suchende Seelen. Drei Novellen Lpz. 1903 (Hermann Seemann Nachfolger), 152 S. – Inh.: Das Leid, S. 3–56; Die Lüge, S. 57–104; Krisis, S. 105–151. 5. Annie-Bianka. Eine Reisegeschichte. Lpz. 1903 (Hermann Seemann Nachf.), 73 S. 6. Weiberhaß und Weiberverachtung. Eine Erwiderung auf die in Dr. Otto Weiningers Buche „Geschlecht und Charakter“ geäußerten Anschauungen über „Die Frau und ihre Frage“. 1. u. 2. Aufl. Wien 1904 (Vlg „Die Wage“, Wien II, Floßgasse Nr. 12. Für den Buchhandel: Moritz Perles, k. u. k. Hofbuchhandlung, Wien I, Seilergasse Nr. 4), VI, 70 S.
14
Meisel-Hess, Grete
7. Die Stimme. Roman in Blättern. 1. u. 2. Aufl. Bln 1907 (Vlg Dr. Wedekind u. Co.), VII, 413 S. Dass. 4 Aufl. Bln 1907 (Vlg Dr. Wedekind u. Co. GmbH), (8), 413 S. – [Motti:] „Was bedeutet diese Entfremdung des innersten Wesens, dieses Versagen der melodischen Kraft? Wem gehört sie an? Dem Vogel? oder wer leiht sie ihm nur? Nur ein ekstatischer Zustand ermöglicht ihm die Melodie.“ Richard Wagner (Briefe an Mathilde Wesendonk). „Die Frage: Woher hat’s der Dichter? geht auch nur auf’s Was, vom Wie erfährt dabei niemand etwas.“ Goethe (Sprüche). – [Vorw. S. 7]: „Ich wollte dieses Buch unter einem Pseudonym veröffentlichen, der Rat meiner Freunde war dagegen. Ich sollte nicht den Schein auf mich laden, als ob ich mich verbergen wollte. Und das wollte ich nicht. Ich beabsichtigte nur, mich vor Identifizierung meiner Person mit dem hier in Ichform geschilderten Frauenschicksal zu schützen, – ein Bedenken, das selbst Goethe nicht außer Acht ließ, als er unter den Roman ,Aus meinem Leben’ die Bezeichnung ,Dichtung und Wahrheit’ setzte. Das Lachen und Weinen dieser Blätter wurde nicht nur ,erlebt’, sondern auch geschaut, gehört, geträumt. Und jeder, der den Schicksalen solch eines Träumerlebens jemals nachging, weiß, daß die Vision beginnt, wo das Leben uns im Stich läßt.“ Dezember 1906. G. M.–H. 1. Teil: Präludium (Kindheit – Rudi, Yussuf, Dimitri – Probleme) S. 3–197. [Vor-Gedicht:] „Sollt mir nicht das Lachen schelten, / Und das Weinen, laßt es gelten ! / Was mir wollte trüb erscheinen, / Mußt ich mir herunterweinen. / Was mich wollte tanzen machen, / Mußt ich mir herunterlachen. / Lachen, mit den nassen Augen, / Solches Lachen, laßt es taugen! / Weinen, mit dem frohen Mund. / Wer es kann, weint sich gesund. / Drum das Lachen, wie das Weinen, / Mußt ich in der Stimme einen, / Und die wollt es nimmer halten, / Stärker waren die Gewalten: / Aus der Stimme wollte springen / Hell ein Lied, – ich ließ es klingen!“ – II. Teil: Motiv (Johannes – Ekstatica – Melancholica – Anima), S. 199–413. Dass. 2., v. d. Verf. neubearb. Ausg. 6.–8. Tsd. Hamb. 1919 (Gebr. Enoch) 236 S. 8. Die sexuelle Krise. Eine sozialpsychologische Untersuchung. Jena 1909 (Verlegt bei Eugen Diederichs), XVI, 415 S. (= 1. Teil von: Das Wesen der Geschlechtlichkeit.?) – Mit Titel und Einbandzeichnung von F. H. Ehmcke in Düsseldorf. – [Motto:] „Feste und dauernde Monogamie ist ein ausgezeichneter Zustand, weil er die Energie des Menschen für andere, außerhalb der Erotik liegende hohe Aufgaben schont. Aber...als erste Karte ist die richtige Monogamie wohl auch nicht im Lebensspiel zu ziehen.“ (S. 410–411 dieses Buches). Vorrede, S. VII–X. Berlin, Dez. 1908 G’ M’-H’. – Inhaltsvz., S. XI–XVI. [Hauptkap.: I. Die Sexualisierung unserer Kulturwelt S. 1–17; II. Die Ehe u. die Formen u. Folgen ihrer Umgehung innerhalb der gegenwärtigen Sexualordnung, S. 16–69; III. Die Moral mit dem doppelten Boden, S. 71–99; IV. Die sexuelle Lüge, S. 101–122; V. Liebe, S. 123–168; VI. Die Travestie der Liebe, S. 169–222; VII. Geschlechtsnot u. Frauenbewegung, S. 223–279; VIII. Sexualkrise und Rasse, S. 281–325; IX. Psychologie der Heutigen, S. 327–356; X. Das sexuelle Elend, S. 357–415. 9. Ehe? Zur Reform der sexuellen Moral. Von Hedwig Dohm, Dr. Helene Stöcker, Dr. Käte Schirmacher, Ida Boy–Ed, Franziska Mann, Elisabeth Dauthendey, Dr. Anita Augspurg, Adele Schreiber, G’ M’-H’, Hans v. Kahlenberg, Hermione v. Preuschen, Toni Schwabe, Ruth Bré. 1.–5. Tausend. Bln [o. J., nach Bibl.] 1911 (Internationale 15
Meisel-Hess, Grete
Verlagsanstalt f. Kunst u. Literatur GmbH.), 192 S. – Vorwort, S. 5–6. Der Verleger. Die Sexualmoral der Frau – von heute und später. Von G’ M’-H’, S. 97–110. 10. Die Intellektuellen. Roman. Zweite Auflage. Bln 1911 (Oesterheld u. Co./Vlg), 512 S. – [Motto:] „Die Intelligenz steht höher als der Wille; aber dieser muß zuerst gebildet werden, damit er ihren Auftrag zu erfüllen vermöge.“ Freiherr von Feuchtersleben. – Inh.: 1. Kap. Die Verwandten, S. 5–79 (Motto: „Gute Gesellschaft hab’ ich gesehen, man nennt sie die gute / Wenn sie zum kleinsten Gedicht keine Gelegenheit gibt...“ Goethe). 2. Kap. Zwei Frauen (Motto: „Frauen! Richtet nur nie des Mannes einzelne Taten! / Aber über den Mann sprechet das richtende Wort! Schiller), S. 81–129; 3. Kap. Berlin (Motto: „Freiheit ist eine kräftigere Herzstärkung als Tokayer.“ Schopenhauer), S. 131–162; 4. Kap. Menschen (Motto: „Trahit sua quemque voluptas.“ Virgil), S. 163–222; 5. Kap. Versuche und Kämpfe („Nur der Irrtum ist das Leben, / Nur die Fülle birgt die Klarheit, / Und im Abgrund wohnt die Wahrheit.“ Goethe), S. 223– 295; 6. Kap. Finsternis („So du hundert Meter gehest ohne Liebe, / gehst du in deinem eignen Sterbehemd, / zu deinem eignen Begräbnis.“ Walt Whitman), S. 297–353; 7. Kap. Erfüllungen („Zwei Schwingen führt ja stets die Zeit, / Sie nimmt mit einer, gibt mit einer; / ist heute dein Besitz auch kleiner – / Zwei Schwingen führt ja stets die Zeit.“ Halm), S. 355–385; 8. Kap. Begegnungen („Wie konnt ich ahnen, / Daß seine Bahnen, / Sich einen sollten / meinen Wegen?...“ Rückert), S. 387–428; 9. Kap. Der Kreis Lucinda (Ein Intermezzo. Motto: „Herbei, herbei! Herein, herein! / Ihr schlotternden Lemuren, – / Aus Bändern, Sehnen und Gebein / Geflickte Halbnaturen.“ Goethe), S. 429–449; 10. Kap. Prüfungen („Sinke nicht – und wenn der ganze Orkus auf dich drückte.“ Kleist), S. 451–485; 11. Kap. Sammlung („Wer frei von hinnen geht, / Der ist’s in Ewigkeit.“ Rückert), S. 487–512. 11. Geister. Novv. Lpz. 1912 (Dr. S. Rabinowitz), 161 S. –– [Die Zukunft (Berlin) vom 24.02.1917:] „Der Tag: Eine in ihrer ganzen Art und Anlage sowie in ihrer Fülle allervermitteltenden geistigen und künstlerischen Bewegungen an Goethes ‚Wilhelm Meister’ gemahnende Gedankendichtung möchte ich ‚Die Intellektuellen’ nennen. / Vossische Zeitung: Es klopft etwas darin vom Pulsschlag, der uns alle bewegt, vom geistigen Leid, das uns alle bedrückt. / Das literarische Echo: Das Buch dringt zu den tiefsten Gründen unserer Zeit. Es langt hinunter zu den verborgenen Wurzeln, aus denen die Wirnisse der heutigen Kultur stammen. / Neues Wiener Tagblatt: Jeder nachdenkliche moderne Mensch wird diesen Roman mit großem Interesse lesen müssen.“ 12. Sexuelle Rechte. Bln 1912 (Selbstvlg d. Bundes = Dt. Bund f. Mutterschutz. Ortsgruppe Bln), 12 S. Flugschrift Nr. 4. 13. Betrachtungen zur Frauenfrage. Bln W. 30 1914 (Prometheus Vlgsgesellschaft m. b. H.), 282 S. + 6 S. Rezz. d. Werke von G’ M’-H’. – Vorwort, S. 3–8. Von der „Gleichheit“ von Mann und Frau. Berlin-Steglitz, Mai 1914, G’ M’-H’. – Inh.: I. Berufs- u. Kulturstreben: Frauenarbeit auf dem Lande, S. 12–16; Das Kinderfräulein, S. 17–22; Die deutsche Frau in den Kolonien, S. 22–28; Die Frau in der Chemie, S. 29–34; Freiluftberufe für Frauen, S. 34–40; Die Frau im Kriege, S. 40–46; Plötzliche Berufswahl, S. 46–53; Die Frauenhochschule, S. 53–58; Der Kampf der
16
Meisel-Hess, Grete
Frau gegen den Alkoholismus, S. 58–65; Weibliche Vormundschaft, S. 65–74; Das Kind der Gegenwart, S. 74–81; Über die „Emanzipation der Kinder“, S. 81–89; Mutterschutz, S. 89–96; Frauenstimmrechtskrisen, S. 96–104; Das weibliche Bildungsideal der Gegenwart, S. 105–111. II. Fragen der Hauswirtschaft: Zur Dienstbotenfrage, S. 114–121; Hausfrauennöte, S. 121–128; Ernährungsprobleme, S. 128–134; „Energetik u. Hauswirtschaft“, S. 134–140. III. Folgeerscheinungen der Frauenbewegung: Die Junggesellin, S. 142–148; Die alternde Frau, einst u. jetzt, S. 148–155; Die Entwicklung der dt. Frauenvereine u. ihre Bedeutung für die Sozialpolitik, S. 155–163; Sturmlauf gegen die Frauenbewegung, S. 163–168; Das Suffragettentum, S. 168–177; Die Emigration der Frauen, S. 177–182. IV. Persönlichkeiten: Die Frau als Weltreisende, S. 184–192; Rose Silberer, S. 192–195; Die jüngere Reihe der Dichterinnen, S. 195–200; Berta von Suttner, S. 200–207; Ellen Key, S. 208–212; Hedwig Dohm (Zu ihrem fünfundsiebzigsten Geburtstag 1908), S. 212–222. V. Probleme: Ästhetik u. Frauenfrage, S. 224–230; Frauenbewegung und Rassenhygiene, S. 230–237; „Weiberherrschaft“, S. 237–242; Die Frau in der wissenschaftlichen Weltanschauung, S. 243–250; Hebbel und die Frauen, S. 250–268; Die Frauen in meinem Roman [gemeint: „Die Intellektuellen“], S. 268–274; Frauenbewegung und Ritterlichkeit, S. 274–282. – [Vorw., S. 3f.]: „Von der ‚Gleichheit’ von Mann und Frau [Titel] Ich halte eine Problemstellung, die auf der ‚Gleichheit’ von Mann und Frau basiert, unter der man immer wieder die Frauenfrage zu erörtern pflegt, von vorneherein für verfehlt. Wie die Schlagworte der französischen Revolution, so haben auch jene der ersten Anfänge der Frauenbewegung Verwirrung und Gegnerschaft gezüchtet. So wenig, wie für die ganze Menschheit die Parole der Egalité (Gleichheit) auszugeben ist, so wenig auch für die beiden Geschlechter. Die Menschen sind nicht ‚gleich’, sondern verschieden. Es gibt nicht zwei Menschen auf der Welt, die einander in allem gleichen würden. Es können daher nur die sozialen Grundbedingungen der Entwicklungsmöglichkeiten der Menschen ausgeglichen werden – was wir von Herzen wünschen -, nicht aber die Ziele dieser Entwicklung selbst. Und gerade weil, meiner Meinung nach, Mann und Weib verschieden sind, gerade deswegen müssen wir die äußeren Bedingungen, die beiden bereitet werden, auf eine möglichst einheitliche Basis zu stellen versuchen. Denn das Ziel aller Kultur ist der Mensch – der Vollmensch, der sich von seiner Geschlechtsnatur nicht mehr bedingungslos treiben läßt, sondern sich auf die Höhe des organischen Lebens erhebt. [...]“ 14. Krieg u. Ehe. Bln 1916 (Oesterheld u. Co.), 16 S.= Kriegshefte d. Bundes f. Mutterschutz, Bln. 15. Das Wesen der Geschlechtlichkeit. Die sexuelle Krise in ihren Beziehungen zur sozialen Frage und zum Krieg, zu Moral, Rasse und Religion und insbesondere zur Monogamie. Erstes bis drittes Tausend. Jena 1916 (Verlegt bei Eugen Diederichs), XXXVI, 312 S. (1. Bd.); S. 313–666 (2. Bd.) – [Motto:] „Jede Schmach, die aus dem Geschlechtsleben sich ergeben kann, hat ihr Kriterium immer und ausnahmslos in der Vielheit bzw. in der Mehrheit. Jedes Geschlechtsleben ist beschmutzt, das sich nicht ausschließlich zwischen zwei Menschen abspielt.“ (S. 124 dieses Buches). Mit Titel und Einbandzeichnung von F. H. Ehmcke in München. Vivos Voco! Mortuos plango! Ge17
Meisel-Hess, Grete
widmet den Söhnen und Töchtern dieser in blutiger Sühne wiedergeborenen Zeit, der heranwachsenden Jugend, der kommenden Generation, in Hoffnung und Erwartung der Morgenröte eines neuen Tages der Geschlechter. Berlin-Friedenau im Januar 1916 G’ M’-H’. I. Band: XXXVI, 312 S. – Vorw. u. Einl.; S. VII–XXXIII: BerlinFriedenau, im Okt. 1915 G’ M’-H’; Inhaltsvz., S. XXXIV–XXXV. II. Band: (4), S. 313–666. Dass. 2. Tl. I. Band: Die sexuelle Krise in ihren Beziehungen zur sozialen Frage und zum Kriege, zu Moral, Rasse und Religion und insbesondere zur Monogamie. Erstes bis drittes Tausend. Jena 1916 (Diederichs), 312 S. – S. 124 Fortsetzung des V. Kapitels im 2. Bd.! 16. Die Bedeutung der Monogamie. Erstes bis viertes Tausend. Jena 1917 (Verlegt bei Eugen Diederichs), XXVIII, 207 S. – [Motti:] „Niemand auf der Welt wird seine Zärtlichkeiten jemandem zuwenden wollen, der die seinen anderwärts hinträgt.“ (S. 79 dieses Buches). „Ein Sumpf zieht am Gebirge hin, / verpestet alles schon Errungene, / den faulen Pfuhl auch abzuziehn, dies letzte wär’ das Höchsterrungene.“ (Faust, zweiter Teil). S. IV: Gesamtwerk von G’ M’-H’ über das Sexualproblem nunmehr in 4 Bänden vorliegend, in sich abgeschlossen: 1. Teil. Die sexuelle Krise, 1909; 2. Teil. Das Wesen der Geschlechtlichkeit. 2 Bde. 1916; 3. Teil. Die Bedeutung der Monogamie, 1917. Vorwort S. V–XXII – Inhaltsübersicht, S. XXIII–XXVIII, S. 208–212 = Werkanz. d. Autorin + Pressestimmen; Reg., S. 204–206. – [Rez.] Das literarische Echo 01.07.1918: „Sie [M’ H’] sieht die Ursache des modernen sexuellen Elendes letzten Endes in der Verkennung tiefwurzelnder geistig-erotischer Beziehungen als kosmischer, die man zugunsten neuer, mehr Reiz oder mehr – individuellen wie national-sozialen! – Nutzen versprechender Verbindungen verdrängt. Denn diese schuldhafte Verdrängung ist allemal der Ausdruck des Sexualverrats, des Bruchs mit dem Prinzip der geschlechtlichen Ausschließlichkeit, die sich auf einen Menschen konzentriert. Mit Feuer kämpft die Verfasserin für die ungehemmte Entfaltung der reinen, arglosen Liebesgesinnung, die von dem traditionellen männlichen Geschlechtsegoismus und neuerdings von einseitig für das Staatsinteresse eintretenden Züchtungstheoretikern gefährdet wird. Nicht Spiel, nicht Absicht, sondern der heilige Ernst ist charakteristisch für die erotische Genialität und damit für alle wegweisend. Für die Verfasserin ist diese Religion der Liebe ethisch der ‚Knotenpunkt aller sexuellen Reform’, metaphysisch das ‚Absolute’. [...]“ 17. Die Ehe als Erlebnis. Halle 1919 (H. Diekmann), 238 S. = Heinr. Diekmann’s Denkwürdigkeiten u. Erinnerungs-Bücherei. Hrsg. v. Kurt Engelbrecht unt. Mitarb. v. Reinhold Braun. 2. Bd. Dass. ebd. 1921, 238 S. = Erlebnisbücher – Denkwürdige Erinnerungen der Weltliteratur Band 2. – Vorwort, S. 5–7; Einl.: Die Ehe als Erlebnis, S. 9–10: Bln-Friedenau, Juli 1919. G’ M’-H’. – 1. Teil: Zeugnisse und Bekenntnisse über die Ehe aus Selbstbiographien, Tagebüchern und Dichtungen, S. 11–81; 2. Teil: Über die Ehen bedeutender Persönlichkeiten u. über deren Auffassung von der Ehe, S. 83–205; 3. Teil: Urteile bekannter Schriftsteller über die Ehe u. ihr Wesen, S. 207–238 Frauenlied [Ged.] von G’ M’-H’ (Berlin), S. 226–227.
18
Meisl, Josef
MEISL, JOSEF (urspr. Meisel) Dr. jur. et phil., Archivar ivar phil., jüd. Historiker, Arch Pseud.: E. Simonsohn 30.05.1881 Brünn – 04.03.1958 Jerusalem, jüd. V: Jacob Meisl, Kaufm., jüd.; M: Ida Porges, To des Dr. Beermann Porges, jüd.; E: Rosa Rabinowitz, jüd.; K: 1 To: Yardena, 1 So Schaul; Schwiegervater: Schaul Pinchas Rabinowitz [Schefer] (1845 Schnippischok b. Wilna – 06.12.1911 Ffm), jüd., hebr. Historiker, Zionist. Ausbildung: traditionell jüd. Ausbildung, Studium v. Bibel u. Talmud, Stud. Jura Univ. Wien, Prom. Dr. jur., histor. Forschungen. Lebensstationen: stammte aus angesehener rabbinischer Familie,. seit 1908 in d. Verwaltung d. Jüd. Gde Bln, 1915–1034 Generalsekr.; 1931–1934 Leiter d. Gde-Bibliothek Bln, in Palästina (Jerusalem) gründete er 1939 „The Jewish Historical General Archives“, Leiter bis 1957, in das er auch archiv. Materialien v. Einzelpersonen u. Gden aus Mittelu. Osteuropa überführte; dieses Lebenswerk, das 1969 in „Central Archives for the History of the Jewish People“ umbenannt wurde, ist eine der wichtigsten Sammelstellen von Quellenmaterial zur jüd. Geschichte; M’ machte auch paläograph. Arbeiten an alten Grabsteinen auf dem Ölberg in Jerusalem. Freundeskreis: S. P. Rabinowitz, Markus Kagan, Simon Dubnow, Simon Bernfeld, M. Balaban, Markus Brann, Martin Buber, Ben Zion Dinur, Avraham Schwadron, David Kaufmann, Leopold Zunz, Siegbert Neufeld. Zionistisches Engagement: schon als Student aktiv in d. zionist. Bewegung, gab 1904– 1906 die zionist. Jugendzeitschr Unsere Hoffnung mit Freunden heraus; als überzeugter Zionist wanderte M’ 1934 nach Palästina aus. Stellung zum Judentum: für den traditionell Erzogenen galt alle Forschungsarbeit von Anfang an der jüd. Geschichte, in seine Interessen bezog er, unter dem Einfluss s. Schwiegervaters u. dann auch Simon Dubnows, die osteuropäisch-jüd. Entwicklung selbstverständlich ein, obwohl er von 1908 bis 1934 in der Berliner Gemeinde in der Oranienburgerstrasse tätig war; kritisierte er die zunehmende Liberalisierung: „Über die kultivierten Erdteile zerstreut, und sich en den gastlichen Boden fest anklammernd, hörten die Glieder des jüdischen Stammes doch nicht auf, sich in Religionsbekenntnis, geschichtlicher Erinnerung, Sitte und Hoffnung als einheitliches Wesen zu fühlen [...] Der jüdische Stamm fühlte, dachte, sprach und sang in allen Zungen der Völker, welche ihm herzlich oder engherzig Gastlichkeit boten, aber er verlernte seine eigene Sprache nicht, sondern liebte, bereicherte und veredelte sie nach Maßgabe der Kulturstufe, die er mit der Gesamtmenschheit erklommen hat [...]“ [vgl. Beitr. 5, S. 474] Wie Graetz prüfte er auch Zunz, verschiedene zionistische Bewegungen und ihre Versuche, in Palästina Ansiedelungsgebiete zu schaffen wie auch die Jüdische Geschichtsschreibung in ihren unterschiedlichen Ausprägungen, um endlich in Jerusalem das Material für neuere Forschungen zu diesem Thema bereitzustellen. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER JUDE; OST UND WEST; MONATSSCHRIFT FÜR GESCHICHTE UND WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS; Mithrsg. u. Red. d. JÜDISCHEN LEXIKONS in 5 Bdn. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Mark Antokolski – Ein jüdischer Bildhauer. In: WwJLit, Nr. 4 (1909), S. 30–32; 2. Ein Memorandum der russischen Regierung. In: MGWJ, 54. Jg
19
Meisl, Josef
(1910) Nr. 1, S. 1–13; 3. Graetz und das Ostjudentum. In: NjM, 2. Jg (1917) Nr. 3, S. 61–68; 4. Der „Hillelist“ [zu Dr. Zamenhofs Tode in Warschau] In: Jude, 2. Jg (1917/18), H. 4, S. 274–276; 5. Graetz und das nationale Judentum. (zum 100. Geburtstag, 31. Oktober 1917) In: Jude, 2. Jg (1917/18), H. 7, S. 471–478; 6. Aus den Zeiten der deutschen Okkupation in Kongreßpolen. In: Jude, 4. Jg (1919/20), H. 7, S. 333–335; 7. Dr. Simon Bernfeld. In: OuW, 20. Jg (1920) Nr. 1, Sp. 41–46; 8. Ein mißglückter Versuch – Aus der Geschichte der Chowewe-Zion-Bewegung. In: Jude, 5. Jg (1920/21), H. 2, S. 77–84; 9. Die Judenstadt von Lublin. [Rez.] In: Jude, 5. Jg (1920/21), H. 4, S. 232–234; 10. Bin Gorion [zum Tode v. Michail b. G.] In: BlauHft, 3. Jg, Nr. 14, 31.12.1921; 11. Die jüdische Geschichtsschreibung (I. Die Hegelianer; II. Rankes Einfluß auf die jüd. Historiker; III. Neuere Geschichtssysteme. Kritik d. histor. Idealismus). In: Jude, 6. Jg (1921/22), H. 5, S. 283–296; 12. Aus der Vorgeschichte des Zionismus. In: Jude, 6. Jg (1921/22), H. 7, S. 447–456; 13. Ziele u. Aufgaben der jüdischen Geschichtsschreibung. In: Jude, 6. Jg (1921/22), H. 9, S. 545–553; 14. Moses Heß. In: Ost und West, 22. Jg (1922) Nr. 1, Sp. 29–34; 15. Auch eine Geschichtskonstruktion. [zu Martin Philippsons „Neueste Geschichte des jüd. Volkes“, 1907, Neuaufl. 1922, hrsg. v. Paul Rieger] In: Jude, 7. Jg (1923), H. 3, S. 189–192; 16. Gemeindeleben (Einleitende Bemerkungen) Die Großgemeinde. In: Jude, 7. Jg (1923), H. 7/8, S. 470–475; 17. Bücheranzeigen (Geschichte). In: Jude, 7. Jg (1923), H. 10/11, S. 661– 667; 18. Ein Judenstaats-Antrag an den Berliner Kongreß (1878). In: Jude, 8. Jg (1924), H. 4, S. 247–249; 19. Die jüdische Martyriologie. [zu Simon Bernfeld, „Sepher ha-demaoth“, I. Bd 1923] In: Jude, 8. Jg (1924), H. 5/6, S. 359–361; 20. Seew Wolf Jawitz. [Nachr. auf d. hebr. Schriftsteller] In: Jude, 8. Jg (1924), H. 7, S. 429–432; 21. Selbst-Emanzipation. In: Vom Sinn des Judentums. Hrsg. v. A. E. Kaplan u. Max Landau. Ffm 1925, S. 19–33; 22. Zur Geschichte der jüdischen Reformbewegung. In: MGWJ, 69. Jg (1925) Nr. 1, S. 41–46; 23. Der Berliner Judenkalender und die Kalendergelder. In: MGWJ, 71. Jg (1927) Nr. 5, S. 274–288; 24. Der Anteil der Berliner Judenschaft an den Kontributionen während der feindlichen Besetzungen der Stadt im siebenjährigen Kriege. In: MGWJ, 72. Jg (1928) Nr. 4, S. 350–362; 25. Ohne Titel. [Über Schriften des jiddischen wissenschaftlichen Instituts, Historische Sektion] In: ZfGeschJDtl, 2. Jg (1930) Nr. 3, S. 249–251; 26. Ohne Titel. [Über die Geschichte der Juden in Böhmen und Mähren] In: ZfGeschJDtl, 3. Jg (1931) Nr. 2, S. 137–144; 27. Beiträge zum Fall Mortara (1858). In: MGWJ, 77. Jg (1933) Nr. 5, S. 321–338. Nachlass – Autographen – Briefe: Jerusalem (CAHJP) P 35. Literatur: 1. [biogr. Artikel] In: Win, II, 1925ff.; 2. Biographie u. Literaturhinweise. In: Emigrationshandbuch, 1980; 3. Peter Freimark, Meisl (urspr. Meisel), Joseph. Archivar und Historiker. In: NDB, Bd 16, Bln 1990, S. 688f.; 4. Robert Jütte, Die Emigration der deutschsprachigen „Wissenschaft des Judentums“: die Auswanderung jüdischer Historiker nach Palästina (1933–1945). Stuttg. 1991, S. 94ff.; 5. Handbuch österr. Autorinnen u. Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert. Mnchn 2002, S. 918; 6. Grit Jilek, „Alle Wege sind mir versperrt“ – Simon Dubnows Brief aus Riga, März 1941. In: Simon Dubnow Inst. Jahrb. 6 (2007), S. 339–359. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Urkunde; Bibliogr.
20
Meisl, Josef
Werke: 1. Buki ben Jogli, Das Lied der Nachtigall. Aus d. Hebr. übers. v. J’ M’. Wien (III, Untere Viaduktgasse 25) 1906 (Vlg „Unsere Hoffnung“ (Bln, M. Poppelauer)), 55 S. 2. Die Juden im Zartum Polen. Ein geschichtlicher Überblick von Dr. J’ M’. Bonn 1916 (A. Marcus u. E. Webers Vlg (Dr. Albert Ahn)), VI, (2), 78 S. – Vorw., S. III: „Die vorl. Schrift stellt ein Exzerpt aus einem Teil eines größeren Geschichtswerkes dar, das mich seit vielen Jahren beschäftigt. Sie war als Einleitung für eine Broschürensammlung über die poln. Juden gedacht, die jedoch nicht zustande kam. [...]“ Bln-Halensee im Dez. 1915. J’ M’. – Inhaltsvz., S. V–VI. 3. Heinrich Graetz. Eine Würdigung des Historikers und Juden zu seinem 100. Geburtstage 31. Oktober 1917 (21. Cheschwan) von Dr. J’ M’. Bln 1917 (Vlg von Louis Lamm), 1 Taf. [Portr. H’ G’] + 184 S. – [Widm:] „Meiner Frau.“ [hebr.] – Vorw., S. 4: „Diese Schrift will keine Biographie sein. Ihr Ziel ist ein doppeltes: Erstens eine Würdigung der Lebensarbeit H’ Graetz’s, [...] zweitens eine Darst. seines jüd.-polit. Standpunktes, die sich ihm als letzte Folgerung aus seinen geschichtlichen Studien ergeben haben. [...] Das Material ist zu erheblichem Teile aus G’s Schriften entnommen, es sind aber auch viele Einzelheiten und Daten verwertet, die mir in zuvorkommender Weise einige seiner Schüler, vor allem aber sein Sohn, Herr Prof’ Dr. Leo Graetz in München zur Verfügung gestellt haben. [...] Zum Teil ist auch der literar. Nachlaß meines verstorbenen Schwiegervaters S. P. Rabianowicz verwertet.“ [Druckfehler? Saul Pinchas Rabinowitz gemeint!] Halensee, 8. März 1917 (Purim 5677) J’ M’ [Dank Rabb. Dr. Philipp Bloch in Posen, Georg Lewy in Bln, Prof. Dr. Brann, Breslau]. 1. Kap. Biograph. Einl., S. 5–22; 2. Kap. Die jüd. Geschichtsschreibung vor H’ Graetz, S. 23–33; 3. Kap. Das Geschichtswerk, S. 34–70; 4. Kap. G’ u. die jüd. Tagesfragen, S. 71–118; Noten, S. 119–128; Beilagen, S. 129–184. 4. Die jüdische Volksgemeinde. Von Dr. E. Simonsohn [d. i. nach Bibl. J’ M’] Bln 1919 (Jüdischer Vlg), 30 S. – Inh.: I. Warum müssen die Kultusgemeinden in jüdische Volksgemeinden umgewandelt werden?, S. 5–10; II. Die Organisation der jüdischen Volksgemeinde, S. 10–21; III. Die Aufgaben der jüd. Volksgemeinde, S. 21–29; IV. Thesen für ein Gemeindeprogramm, S. 29–30. 5. Haskalah. Geschichte der Aufklärungsbewegung unter den Juden in Rußland. Von Dr. J’ M’. Bln [o. J.] © 1919 (C. A. Schwetschke u. Sohn, Vlgsbuchhandlung gegr. 1729), VIII, 229 S. – Vorw., S. III: „[...] Das Material zu der Arbeit ist mir aus langjährigen Studien auf dem Gebiete der Gesch. der russ. Juden zugeflossen. Die einzelnen, hier behandelten Themen, die ich im Rahmen einer Darst. dieser Geschichte im Msk. längst vorbereitet hatte, sind hier in erweiterter Form wiedergegeben [...]“. Bln-Halensee, im Juli 1919. Der Verf. – Inhaltsvz., S. V–VII; Vz. der Abkürzz., S. VIII; Anmerkgg., S. 203–223; Personenreg., S. 224–229. – Rez. v. Hans Kohn in: Der Jude. Bln 1920/21, 5. Jg., 4. H. , S. 253f. 6. Geschichte der Juden in Polen und Rußland. Von Dr. J’ M’. Erster Band. Bln 1921 (C. A. Schwetschke u. Sohn, Vlgsbuchhandlung), XII, 342 S. – Inhaltsvz., S. III; Vor21
Meisl, Josef
rede, S. V: „[...] Den Gedanken, eine zusammenfassende Darst. der Gesch. der Juden in Polen und Rußland nach dem jüngsten Stande der Einzelforschung zunächst für das von den Quellen abgeschnittene Publikum in den westeurop. Ländern zu schreiben, habe ich von dem verstorbenen Geschichtsschreiber Saul Pinchas Rabinowitz [hebr.] übernommen, mit dem mich in den letzten Jahren seines Lebens nicht allein enge verwandtschaftliche, sondern auch trotz des Altersunterschiedes freundschaftliche Bande verknüpften. [...]“ Bln-Halensee, im Oktober 1920. J’ M’. – Vz. d. Abkürzz., S. IX–XII; Einl., S. 1–12; Quellen u. Lit., S. 335–342. Dass. zweiter Bd. Bln 1922 (C. A. Schwetschke u. Sohn, Vlgsbuchhandlung), VIII, 217 S. – Inhaltsvz., S. III–VI; Vorrede, S. VII–VIII; Bln-Halensee, im Jan. 1922, J’ M’. Dass. dritter Bd. Bln 1925 (C. A. Schwetschke u. Sohn, Vlgsbuchhandlung), XII, 420 S. – Inhaltsvz., S. III–IX; Abkürzz., S. X; Vorrede, S. XI–XII. Bln-Halensee im März 1924, J’ M’. – Quellen u. Lit.; S. 409–420. 7. Behrend Lehmann und der sächsische Hof. Von Dr. J’ M’ in Bln. Ffm 1924 (Buchdruckerei David Droller), 26 S. – Sonderabdr. a. d. Jahrb. d. jüdisch-literarischen Gesellschaft. – [über B’ L’ (Issachar Bermann), Hofmünzlieferant z. Zt. Fr. August d. Starken.] 8. Die Durchführung des Artikels 44 des Berliner Vertrages in Rumänien und die europäische Diplomatie. Von Dr. J’ M’. Bln 1925 ([o. Vlg, o. Druck]), (2) 88 S. – [ohne Einteilung.] Fußnote S. 1: „Die vorl. Arbeit stützt sich in der Hauptsache auf die Akten des Berliner Auswärt. Amtes [...]. Sie enthalten viele wichtige Einzelheiten zur Charakterisierung von Vorgängen, die bisher ganz oder teilweise unbekannt waren. Eine erschöpfende quellenmäßige Bearb. des vorl. Themas sowie der Vorgeschichte des Art. 44 hat Dr. N. M. Gelber – Wien in Angriff genommen.“ 9. Simon Dubnows Abhandlungen und Schriften. Chronologisch zusammengestellt mit Hilfe des Verfassers von Dr. J’ M’. Bln o. J. [nach Bibl. 1925/26] (o. Vlg), S. 223– 247 – Sonderdr. aus den Soncino-Blättern. Beiträge zur Kunde des jüdischen Buches. Hrsg. von der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches, Bln C 2, Kaiser-Wilhelm-Straße 12. Dass. online-Ausg.: UB Ffm, 2008. 10. Festschrift zu Simon Dubnows siebzigstem Geburtstag (2. Tischri 5691). Hrsg. von Ismar Elbogen / J’ M’ / Mark Wischnitzer. Bln 1930 (Jüdischer Vlg), 296 S. – Vorw. u. Beitrr. s. Elbogen! Beiträge J’ M’: Beiträge zur Damaskus-Affäre (1840), S. 226– 236; S’ D’s Abhandlungen u. Schriften, zus. gest., S. 266–295. 11. [hebr.] Sir Moses Montefiore Memorial Fund. Jerusalem 1939 (o. Vlg), 101 S. m. Abb. = History of the Sir Moses Montefiore Memorial Fund. [in hebr.] 12. Protokollbuch der Jüdischen Gemeinde Bln: (1723–1854). Hrsg. mit Einl., Anm. u. Reg. von J’ M’. Jerusalem 1962 (Mass), LXXXII, 544, 55 S. – „M’s wissenschaftliches Hauptwerk” [Peter Freimark]
22
Mendelssohn, Abraham Moses
MENDELSSOHN, ABRAHAM ABRAHAM MOSES Stadtrat, Stadtrat, Bankier, Mitbegr. d. BankBankhauses Mendelssohn & Co. in Bln 10.12.1776 Bln – 19.12.1835 Bln, jüd., ev. get. 04.10.1822 [auf e. Reise] in Frankfurt; seit 1823: Abraham Ernst M’ Bartholdy, Bürgerbr. nach christlichem Ritus, 13.02.1823 V: Moses Mendelssohn; M: Fromet Gugenheim; Blner Bürger 31.05.1804 [Naturalisationspatent f. d. Itzigsche Familie]; E: 26.12.1804 Bln Lea Salomon (15.03.1776 Bln – 12.12.1842 Bln), To d. (Löb Hannover), Levin Jacob Salomon u. d. Bella, To d. Daniel Itzig, jüd., ev. get. 04.10.1822 Ffm; K: Fanny 14.11.1805 Hamb., jüd.; Felix 03.02.1809 Hamb., jüd.; Rebecka 11.04.1811 Hamb., jüd.; Paul 30.11.1813 Bln, jüd. [alle Kinder 1816 ev. get.]; Geschw.: [Vgl. Vater, Lex. 17, S. 43]; Schwager: Jacob Ludwig Salomo Bartholdy. Ausbildung: ersten Unterricht durch die Mutter, nach d. Tod des Vaters zog die Mutter mit den jüngeren Kindern 1788 nach Neustrelitz zum Kammeragenten Nathan Meyer, dessen Sohn d. Ehemann d. Schwester Recha war; nur Joseph blieb in Bln, Abraham kehrte dorthin zurück, trat in die „Gesellschaft der Freunde“ ein, wurde v. Zelter als Mitglied der Singakademie auch musikalisch gefördert, lebte zeitweise in dessen Haus, 1797 zur Banklehre bei Fould nach Paris, dort arbeitete seine Schwester Henriette als Erzieherin, bis sie ihre Lebensstellung als Gouvernante von Fanny Sebastiani fand, sie machte Lea Salomon u. Abraham miteinander bekannt; A’ blieb bis zu s. Heirat bei Fould. Berufliche Stationen: 1804 eröffnete A’ M’ eine Dependence d. [Mendelssohn] Bank in Hamburg, durch die französische Kontinentalsperre u. das Handelsembargo gegen britische Waren u. Schiffe geriet der Hamburger Zweig des Bankhauses Joseph u. Abraham M’ 1806 in Gefahr u. musste 1810 nach Konflikten mit der französischen Besatzungsbehörde geschlossen werden, 1811 Rückkehr nach Berlin, leitete ab 1815 gemeinsam das mit Joseph M’ begründete Bankhaus Mendelssohn & Co, [das bis 1939 bestand], 1822 zog A’ M’ sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurück. Lebensstationen: in Hamburg florierte das Bankgeschäft zunächst sehr, A’ konnte ein Landhaus „Martens Mühle“ kaufen‚ mit s. begabten, musikalischen Frau führte er ein kultiviertes Leben, kehrte aber nach der Niederlage Napoleons nach Berlin zurück; Lea u. deren Bruder Jacob Salomon, der 1805 Protestant geworden war u. den Namen Bartholdy angenommen hatte, übten einen ständigen Druck auf ihn aus, Christ zu werden, am 23.03.1816 brachte Abraham seine Kinder in die Neue Kirche u. ließ sie taufen. Erst der sogenannte „Judensturm“ 1819 und die Enttäuschung, dass die gesetzliche Emanzipation sich nicht gesellschaftlich auswirkte, führten dazu, dass A’ und L’ M’ sich am 04.10.1822 auf einer Reise in Frankfurt auch taufen ließen; A’ M’ kaufte 1825 das Grundstück Leipziger Straße Nr. 3 in Bln u. „widmete sich fortan der Erziehung s. Kinder, seinen künstlerischen Vorlieben und dem allgemeinen Wohl, wurde Stadtverordneter in Bln – der erste, der aus einer jüd. Familie stammte.“ [Lit. 1] Im neuen Haus fanden die berühmten „Sonntags-Musiken“ statt. Freundeskreis: David Joseph Veit (1771–1814), Arzt; die weitverzweigte Familie fand sich regelmäßig zusammen, die Schwestern u. deren Kinder, die Freunde seiner Kinder wie
23
Mendelssohn, Abraham Moses
Klingemann u. Hensel, die Humboldts, Gäste in Bln wie Börne in den 1820er Jahren, wurden eingeladen [Vgl. Br. von Börne an J. Wohl 18. Febr.1828], Rahel u. Varnhagen v. Ense. Politisches Engagement: 1830 wurde A’ M’ in Paris Augenzeuge der Julirevolution, die er in Briefen an seine Frau schilderte und die in Abschriften an die ganze Verwandtschaft weitergegeben wurden. „Die Briefe streifen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, Literatur, Malerei, Baukunst. Die Blickrichtung wechselt oft jäh, „Hector Berlioz“, schreibt der Bankier, „schien mir angenehm, interessant und viel vernünftiger als seine Musik“. Und gleich anschließend : „In allen jungen Köpfen jedes Standes und Gewerbes gärt es, alle wittern Regeneration, Freiheit, Neues und wollen daran teilnehmen. Ich gestehe, daß ich noch mit mir zu keinem Resultat darüber gelangt bin, was aus allem dem sich gestalten wird.“ Der Gedankensprung vom Musikkritiker und Komponisten Berlioz zu den gärenden Köpfen jedes Standes erscheint von heute aus höchst weitsichtig. Berlioz gilt längst als einer der charakteristischsten Repräsentanten der Epoche zwischen 1830 und 1850.“ [Lit. 1] Gesellschaftspolitisches Engagement: in Berlin hatte Abraham Mendelssohn kostbare Originalmanuskripte v. Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach erworben u. der Singakademie zum Geschenk gemacht (von Ed. Devrient geschildert], er engagierte sich bei d. Organisation v. Konzerten, gab s. musikalischen Kindern die Möglichkeit mit anerkannten Musikern zu konzertieren. Stellung zum Judentum: A’ M’ war mit den orthodoxen Lehren des Judentums nur halbwegs vertraut, denn er war erst neun Jahre alt, als sein Vater – der seine Kindern in der Religions- und Philosophiegeschichte selbst unterrichtet hatte – starb. Moses M’ lehnte die Assimilation ab: „Haltet auch standhaft bei der Religion eurer Väter“, war einer seiner Lehrsätze. „In der Tat sehe ich nicht, wie diejenigen, die in dem Hause Jacobs geboren sind, sich auf irgendeine gewissenhafte Weise vom Gesetz entledigen können.“ – A’ M’ begann für seine Kinder zu planen, hatte darüber nachzudenken, wie er ihre religiöse Erziehung zu leiten hätte. Unter dem Druck seiner Frau und seines Schwagers Bartholdy äußerte er sich in einem Brief an seine älteste Tochter Fanny: „Er hätte den Bruch nie über sich gebracht, solange die Mama noch lebte. Keiner hätte sowas über sich gebracht und dem Vater dabei in die wunderbaren Augen schauen können. Vielleicht ist er ja in Wirklichkeit der innigste Verehrer des Vaters, und keiner weiß es!“ [Lit. 5, S. 24] Nachlass: Stabi Bln/Musikabt.: 1. [Depositum, Musikabteilung]: MA Depos. 3 (Teilnachlass Sebastian Hensel II)/MA Depos. 3,1 (Briefe Wilhelm Hensel an Abraham und Lea Mendelssohn Bartholdy sowie Fanny Hensel): 1 Kasten; 2. [Depositum, Musikabteilung]: MA Depos. 3 (Teilnachlass Sebastian Hensel II)/MA Depos. 3,3 (Briefe Lea und Abraham Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel): 1 Kasten; 3. [Depositum, Musikabteilung]: MA Depos. Berlin (Teilnachlass Sebastian Hensel)/MA Depos. Berlin 500,23 (Briefabschriften Abraham Mendelssohn Bartholdy an seine Familie): 1 Band; 4. [Musikabteilung]: MA Nachl. 13 (Briefe Abraham Mendelssohn Bartholdy an seine Familie): 1 Mappe; 5. [Musikabteilung]: MA Nachl. 5 (Bankarchiv Mendelssohn-Bank): 10 Konvolute, 7 Bände, 1 Mappe. [Vgl. Kalliope] – Autographen: Mendelssohn-Archiv d. SSB-PK; Heinrich-HeineInstitut Düsseld.; Stabi Bln/Handschriftenabt.; Stadtgesch. Museum Lpz. [Vgl. Kalliope] Briefe: Hans Günter Klein, A’ M’ B’ in England. Die Briefe aus London im Sommer 1833 nach Bln. Teilweise abgedruckt In: Mendelssohn-Studien 12 (2001), S. 67–127.
24
Mendelssohn, Brendel
Literatur: 1. Frieder Reininghaus, Der kunstsinnige Bankier. A’ M’ – Sohn eines berühmten Vaters, Vater eines berühmten Sohnes. In: FAZ, 14.09.1985 (Sonntag, Nr. 213); 2. Eckart Kleßmann, Die Mendelssohns. Bilder aus e. dt. Familie. Mnchn 1990, 192 S.; 3. Die Familie Mendelssohn 1729 bis 1847. Nach Briefen und Tagebüchern hg. v. Sebastian Hensel. Mit zeitgenössischen Abb. u. e. Nachw. v. Konrad Feilchenfeld. Ffm u. Lpz. 1995; 4. Thomas Lackmann, Das Glück der Mendelssohns. Geschichte einer deutschen Familie. Bln 2006; 5. Ders., Der Sohn meines Vaters. Biogr. Studie über Abraham Mendelssohn Bartholdy. Göttingen 2008; Buchpräsentation. In: Tsp, 03.03.2008, S. 24; 6. Ders., Grenzüberschreitung und Identität. Vier Briefe A’ M’ Bartholdys aus drei Jahrzehnten – eine Charakterskizze. In: Mendelssohn Studien 13 (2003), S. (35)–70. Archiv BJ Ffm: Exzz., genealog. Recherchen. – MFed: Abt. VIII, Geschichte des Judentums, Lfg 3: Jüd. Kultur- u. Sozialgesch.: 30.13 Namen u. Familienforschung (Mendelssohn Familie).
MENDELSSOHN, BRENDEL (Brendel Veit; D Dorothea orothea v. Schlegel) Übersetzerin 24.10.1764 Berlin – 03.08.1839 Frankfurt/Main, jüd., 06.04. 1804 in Paris ev. get. u. getraut in der schwedischen Kapelle. Am Sonntag Trinitatis, 27 Mai, zu Paris; das erste Abendmahl in der schwedischen Kapelle. [Tagebuch]; 1808 kath. get. [zus. mit Friedr. Schlegel im Dom zu Köln]; die Ehe wurde revalidiert. V: Moses M’; M: Fromet Gugenheim; E: 1.: 03.04.1783 Bln: Simon Veit (25.05.1754 Bln – 01.10. 1819 Bln), Bankier,11.01.1799 gesch.; 2. 1804 in Paris Friedrich Schlegel, ev.; K: [aus 1. Ehe] 4, Erwachsenenalter erreichten: Jonas Veit (02.03.1790 Bln – Rom 18.01.1854), jüd., kath. get.; Philipp Veit (13.02.1793 Bln –18.12.1877 Mainz), jüd., kath. get., beide Maler, Nazarener; Geschw.: [Vgl. Vater, Lex 17, S. 43] Ausbildung: „[...] die Pflege und Erziehung [aller Kinder] bis in das fünfte Jahr „[der Mutter] allein oblag“, die mit ihren Kindern nach jüd. Brauch „auf ihrem Schoß“ auch hebräisch Lesen und Schreiben übte; unter Aufsicht des Vaters erfolgte der weitere Unterricht durch Hauslehrer, für fremde Sprachen, Musik und Zeichnen gab es Privatunterricht, auch im Federschneiden wurden die älteren Kinder unterrichtet, um ihnen eine schöne Handschrift zu geben; Brendel lernte auch die Haushaltsführung bei ihrer Mutter und musste sie bei der Pflege und Betreuung der jüngeren Geschwister unterstützen; dass sie nähen u. sticken gelernt hatte, geht aus ihren Briefen hervor. Das Erziehungsziel, auf das sich ihr Vater durch die Situation der Juden eingeschränkt sah, lässt sich aus einem Brief an Herder entnehmen: „Auch ich habe Kinder, die ich erziehen soll. Zu welcher Bestimmung? Ob im Sachsen-Gothaischen bey jeder Durchreise ihren jüdischen Kopf mit einem Würfelspiel zu verzollen, oder irgend einem kleinen Satrapen das Märchen von den nicht zu unterscheidenden Ringen zu erzählen, weiß nur Der, der uns all unsere Pfade vorgemessen. Meine Pflicht ist; sie so zu erziehen, daß sie in jeder Situation sich von ihrer Seite keine Schande zuziehen, und die ihnen ihre Nebenmenschen unverdient zuwerfen, mit Resignation zu ertragen.“ [Brief an Herder, JubA 122, S. 194] 25
Mendelssohn, Brendel
Lebensstationen: 1783 auf Wunsch des Vaters verheiratet mit dem Bankier Simon Veit, der zum Kreis der Hausfreunde gehörte u. gemeinsam mit ihrem Bruder Joseph Talmud lernte, späterauch an den „Morgenstunden“ teilnahm, Moses M’ schrieb dem Hauslehrer Herz Homberg: „Brendel lebt mit ihrem unvergleichlichen Veit in glücklicher Ehe“ [JubA, 13, S. 116f.]; Brendel fühlte sich jedoch tief unglücklich;1797 lernte sie bei ihrer Freundin Henriette Herz Friedrich Schlegel kennen „und schloss sich in romantischer Freiheit“ dem Dichter u. Philosophen an, 1798 verließ ihren Mann, wurde 1799 geschieden; lebte mit dem jüngsten Sohn zuerst allein in Bln, zog dann mit Friedrich Schlegel nach Jena zu dessen Bruder August Wilhelm u. s. Frau Caroline, bis der dortige Kreis zerbrach, Caroline sich Schelling anschloss u. mit ihm nach Würzburg zog, Wilhelm nach Berlin u. Friedrich u. Dorothea nach Paris übersiedelten; in der Rue de Clichy 19 richtete Dorothea eine Pension ein, Freundschaft mit Helmina von Chezy, im Herbst 1803 zogen Sulpiz u. Melchior Boisserée ein und erbaten hochbezahlten Unterricht von Schlegel, 1804–08 lebte D’ allein in Köln, 16.04.1808 in St. Maria im Pesch, einer damaligen Nebenkirche des Doms, legte sie mit F’ das katholische Glaubensbekenntnis ab und empfingen am 18.04. die Heilige Kommunion; Winter 1808 folgte sie Friedrich nach Wien, Klemens Maria Hofbauer, Prediger, wurde zum Beichtvater der Schlegels. Freundeskreis: [im Elternhaus beeinflusst von J. J. Engel, Dohm, Nikolai,] Henriette Herz, Alexander u. Wilhelm v. Humboldt, Mitglieder d. Tugendbundes, Caroline von Dacheröden [Humboldt], Carl von Laroche, Alexander Dohna, Friedrich Schleiermacher, Johann Gottlieb Fichte, Rahel Levin, Friedrich Schlegel, August Wilhelm Schlegel, Caroline Schlegel, Hardenberg [Novalis], Ludwig Tieck, Sophie Bernhardi, Karoline Paulus, Joh. Wilhelm Ritter, Helmina [von] Chezy, Brüder Boisserée, Gräfin Julie Zichy, Karoline Pichler, Clemens Brentano, Justinus Kerner, Theodor Körner, Joseph v. Eichendorff, 1814 Zacharias Werner. Gesellschaftspolitisches Engagement: „[...] – Von Reinsberg selbst werden Sie ja wohl schon vieles wißen; die Menschen leben hier von; u. durch den Prinzen [Heinrich v. Preußen, Bruder Friedrichs d. Großen]; das ist gut berechnet, damit man für sein langes Leben bete! aber es ekelt einem, für diese sinnlose Macht, u. Reichthum: sein Haus, sein Garten , u. alles was er aus seinem Fenster übersehen kann; ist üppig u. prächtig; gehen Sie nur um ein Haus weiter, nur die Ekke herum, u. Sie finden kein ganzes Dach; keine reine Straße, kein ganz angezogenes Kind; Dürftigkeit und Elend allenthalben; u. auch diese elende Existenz, ist nur sehr precair; mit seinem Leben endigt auch das ihrige sie erhalten sich nur vom Abgang seines Ueberflußes; u. durch den tausend überflüßigen Dingen die sie ihn verschaffen müßen, ohne daß sie das nothwendige haben, oder die Außsicht haben es künftig, oder durch eignen Fleis zu besitzen: das Land in dem er launenhaft genug war einen Pallast zu bauen, ist schlecht, rings herum nichts als tiefer Sand u. nur die Wege die er betritt, sind durch Aufwand blühend gemacht. Verdammter Aristokrate! konnte ich mir nicht erwehren auszurufen. Es ward sehr lebendig in mir, wie ein ganzes Volk mit einemmale sich gegen schwelgenden Tirannen auflehnen kann, die sich ewige Simphonien vorspielen laßen, u. so das Geschrei des Elends nicht hören, daß ihnen sonst zu Ohren kommen würde. So eine Oper kostet mehr, als es kosten würde, ein eingefallnes Häuschen wieder aufbauen zu laßen, in dem Friede u. Wohlhaben wohnen könnte. Ich dachte mir ganz Frankreich so, u.
26
Mendelssohn, Brendel
nun verstand ich die Franzosen. Verzeihen Sie meinen Eifer liebe aristokratin – Sie sollten nur Reinsberg sehen [...]“ [An Rahel Levin, Strelitz den 13ten Sept. 1792] Stellung zum Judentum: Obwohl B’ M’ bis zu ihrer Heirat im frommen Elternhaus unter ständiger Einwirkung eines jüdisch geprägten Lebensverlaufs aufwuchs, hat sich eine wirkliche Bindung an jüdische Tradition u. Bräuche nicht hergestellt. Es ist die Äußerung ihrer lebenslangen Freundin Henriette Herz zu zitieren: „[...] keine von uns, die nicht damals für irgendeinen Helden oder eine Heldin aus den Romanen der Zeit schwärmte, und obenan stand darin die geistreiche mit feuriger Einbildungskraft begabte Tochter Moses Mendelssohns, Dorothee. Aber auch an Wissen und Können stand sie obenan.“ [Lit. 1] So eng ihre Bindung an ihren Vater auch gewesen sein mag, sein Vermächtnis hat sie nicht in gleicher Weise wie ihre Brüder gewahrt und wenig Rücksicht auf ihre Mutter genommen. – „[...] Hier sind einige Aktenstücke. Lesen Sie einmal den Brief von meiner Mutter; zu Friedrich [Schlegel], der ihn durchaus sehen wollte, habe ich vorgegeben, ich hätte ihn verbrannt; so bald Sie ihn gelesen so thun Sie es ja gleich; ein solches Aktenstück muß nicht existiren, es ist unwürdig. Lesen Sie meine Antwort, siegeln Sie sie hernach, und schicken es auf die Post. Lesen Sie alles mit Aufmerksamkeit, damit Sie es gegenwärtig haben, denn Sie sollen uns helfen. Zeuge und Beistand seyn. Es ist an der Zeit! ernsthafte Maßregeln sind nothwendig. [...] Sie behaupten, Sie hätten keinen Respekt für meine Gründe, mich nicht taufen und trauen zu laßen: Wie so das? verdient die Absicht, wenigstens noch mittelbar Einfluß auf die Erziehung meiner Kinder zu haben, keine Achtung, so weis ich doch nicht wodurch ich sie sonst bey Ihnen erhalten könnte [...] Fichte und Alexander Dohna sehe ich nächst Ihnen für meine besten Freunde an, und diesen beyden mögen Sie alles mittheilen und mit Ihnen überlegen wie es am besten zu veranstalten sey. Ihr alle würdet euch doch besser in Uns finden, wenn wir getraut werden, auch Hardenberg und Charlotte [Ernst], wer wird um solche Freunde nicht thun, was man auch sonst vielleicht nicht gethan hätte? ...“ [Jena Den 11ten April 1800 an Schleiermacher] – „[...] Deiner Mutter dank ich recht herzlich für das liebe Heiligenbild. Ich habe es hier immer vor mir liegen; mich dünkt ich hätte mir selbst keine andre Heilige erwählt; sie paßt mir recht. Die Bilder und die katholischen Gesänge haben mich so gerührt, daß ich mir vorgenommen habe, wenn ich eine Christin werde; so muß es durchaus katholisch seyn. Ich bitte die Mutter mir sagen zu lassen, wie ich es anfangen muß, wenn ich z. B. in Bamberg mich taufen lassen wollte! Lache nur nicht, es ist mein Ernst ...“ [An Auguste Böhmer. [Tochter Carolines] Jena Juni 1800] – „[...] Uebrigens lese ich hier in Paris als ein Gegengift viel in der Bibel; Luthers Übersetzung; man ist wohl nicht gescheut, wenn man jemals glaubt die Bibel hinlänglich gelesen zu haben. Ich lese mit Aufmerksamkeit beide Testamente; und finde nach meinem Gefühl jetzt das protestantische Christenthum doch reiner und dem Katholischen weit vorzuziehen, dieses hat mir zu viel Aehnlichkeit mit dem alten Judenthum, daß ich sehr verabscheue. Der Protestantismus dünkt mich aber ganz die Religion Jesu zu sein und die Religion der Bildung; im Herzen bin ich ganz so viel ich aus der Bibel verstehen kann, Protestanntin; das öffentliche Bekenntniß davon halte ich nach meinem Glauben gar nicht für nöthig, denn so gar in diesem öffentlichen Bekennen liegt mir eine Katholische Ostentation Herrschsucht und Eitelkeit. Genug, daß ich es weiß, und es glaube ...“ [Paris 21. Nov. 1802 an Schleiermacher] Am 6. April 1804 getauft v. d. protest. Geistlichen Gambs an der schwed. Kapelle in Paris u. m. Friedrich Schlegel getraut. – „Mein lieber Friedrich! Es darf keines Menschen Ueberzeugung 27
Mendelssohn, Brendel
die Deinige bestimmen, auch die meinige nicht. Du hast nichts zu bedenken als die Stimme Gottes; laß alles andere schweigen [...] Erinnerst Du Dich, wie auch ich meinen Vater zu sehen glaubte, als ich die heilige Taufe empfing ...“ [an Friedrich Schlegel [Köln 1807?] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ATHENÄUM; EUROPA. [in beiden von F. Sch. hrsg. Zeitschriften lieferte D’ S’ etwa ein Dutzend Beitrr., ohne dass ihr Name genannt ist] Nachlass: DLA Marbach [Teil-Nl]: Zeitungsausschnitt-Slg der Mediendokumentation, Sign.: Z: Schlegel, Dorothea, 1 Mappe. – Autographen: zahlrr. Handschrr. [vgl. Kalliope] Briefe: 1. Dorothea v. Schlegel geb. Mendelssohn u. deren Söhne Johannes u. Philipp Veit. Briefwechsel im Auftrage der Familie Veit hrsg. v. D. J. M. Raich. Mainz 1881, 1. Bd; 2. Briefe von Dorothea Mendelssohn an Friedrich Schleiermacher. hrsg. v. H. Meissner u. E. Schmidt. = Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Bln, NF Bd. 7. Bln: Literaturarchiv-Gesellschaft 1913; 3. Jakob Bleyer (Hrsg.), Friedrich Schlegel am Bundestage in Frankfurt: ungedr. Briefe F’ u. D’ S’s; nebst amtl. Berichten und Denkschriften aus den Jahren 1815 bis 1818 (aus: der „Ungarischen Rundschau“. Mnchn [u.a.] 1913 (Duncker und Humblot), 167 S.; 4. Caroline und Dorothea Schlegel in Briefen. Hrsg. v. Ernst Wieneke. Weimar 1914; 5. Der Briefwechsel Friedrich und Dorothea Schlegels 1818–1820 während Dorotheas Aufenthalt in Rom; hrsg. v. Heinrich Finke. Kempten 1923; 6. Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel; hrsg. v. Josef Körner. Bln 1926; 7. Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Paderborn [u.a.] 1980 (Schöningh [u.a.]), Teil 29, Abt. 3, Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Vom Wiener Kongress zum Frankfurter Bundestag: (10. Sept. 1814 – 31. Okt. 1818).; 8. Dass. ebd. 1980, Teil 30, Abt. 3, Brr. v. u. an F’ u. D’ S’. Die Epoche der Zeitschrift Concordia: (6. November 1818 - Mai 1823); 9. Dass. ebd. 1985, Teil 24, Abt. 3, Brr. v. u. an F’ u. D’ S’. Die Periode des Athenäums: (25. Juli 1797 – Ende August 1799); 10. Dass. ebd. 2009, Teil 25, Abt. 3, Brr. v. u. an F’ u. D’ S’. Höhepunkte und Zerfall der Romantischen Schule: (1799–1802). Literatur: 1. Mittheilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin. 1896. Jugenderinnerungen von Henriette Herz, S. 54; 2. Heinrich Finke, Über Friedrich und Dorothea Schlegel. Köln 1918 (Bachem), 119 S. = Serie: Vereinsschrift / Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im Katholischen Deutschland 2, 1918; 3. Liliane Weissberg, The Master’s Theme and Some Variations. Dorothea Schlegel’s ,Florentin’ as ,Bildungsroman’. In: Michigan Germanic Studies 13/2 (1987), S. 169–181; 4. Carola Stern, „Ich möchte mir Flügel wünschen“. Das Leben der Dorothea Schlegel; Reinbek bei Hamburg 1990 (Rowohlt), 333 S.; 5. Bertina Maria Löffler, Reactionary romanticism: the figure of Italy and the desire for social privilege in the writings of Goethe, Ludwig Tieck, and Dorothea Schlegel. San Diego, Univ. of California, Diss., 1996, IX, 245 S. – Mikrofiche-Ausg.; 6 Margarete Susman, Frauen der Romantik. [Caroline von Schelling; Rahel Varnhagen von Ense; Dorothea von Schlegel; Bettina von Arnim; Karoline von Günderode.] 1. Aufl. Ffm [u.a.] 1996 (Insel), 234 S. = Insel-Taschenbuch 1829; 7. Gisela Horn, Romantische Frauen: Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling, Dorothea Mendelssohn-Veit-Schlegel, Sophie Schubart-Mereau-Brentano. 1. Aufl. Rudolstadt 1996 (Hain), 135 S.; 8. Astrid Weigert, Schriftstellerinnen als aesthetikerinnen: Genre und Geschlecht in Romantik und Naturalismus am Beispiel von Dorothea Schlegel und Elsa Bernstein. Washington, DC, Georgetown Univ., Diss., 1999, VII, 266 S. – Mikrofi28
Mendelssohn, Brendel
che-Ausg.; 9. Georges Solovieff, Cinq figures féminines méconnues du romantisme allemand. [Caroline von Schelling; Dorothea von Schlegel; Sophie Mereau; Helmina von Chézy; Therese Huber] Paris [u.a.] 2005 (L’Harmattan), 347 S.= Allemagne d’hier et d’aujourd’hui. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Florentin. Ein Roman hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck, Lpz. 1801 (Bey Friedrich Bohn), (4), 388 S. – 1. Bd: 18 Kapp. o. T. – Vom Hrsg. [Gedicht], S. (3f.) Dass. hrsg. u. mit e. Nachw. v. Liliane Weissberg. Orig.-Ausg. Ffm, Bln 1987 (Ullstein), 240 S. = Ullstein-Buch Nr. 37053: Ullstein-Werkausgaben Dass. a novel / by Dorothea Mendelssohn Veit Schlegel. Translation series, annotated, and introd. by Edwina Lawler G. Lewiston, N. Y. [u.a.] 1988 (Mellen), CXLI, 158 S. – Bd. 2 der Orig.-Ausg. in Ausw. – Bibliogr. u. Litvz., S. [CXXXVI]–CXLI. 2. Übers.: Geschichte der Jungfrau von Orleans. Aus altfranzösischen Quellen. Mit e. Anhange aus Hume’s Geschichte von England. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Bln 1802 (bei J. D. Sander), 152 S. – Vorrede [o. Verf.], S. (3f.); Anhang, S. 115–152. 3. Autobiographie der Margaretha von Valois, Gemahlin Heinrich des Vierten, von ihr selbst beschrieben. Nebst Zusätzen und Ergänzungen aus anderen französischen Quellen, übersetzt und hrsg. v. Friedrich Schlegel [Übersetzung erfolgte durch Dorothea Veit] Lpz. 1803 (Junius). Dass. hrsg. u. m. e. Nachw. vers. v. Michael Andermatt. Zürich 1996 (Manesse Vlg), 396 S. 4. Mitübers.: Valérie, ou lettres de Gustave de Linar à Ernest de G... Paris 1803 (Barbara Juliane von Krüdener). Deutsch übers.: Valerie oder Briefe Gustavs von Linar an Ernest von G..., Gegenstück zur Delphine. Übers. v. Dorothea Schlegel u. Helmine v. Chezy. 2 Bde. Lpz. 1804 (Hinrichs) Dass. mit einer Einl. u. Anmerkgg. neu hrsg. von Isolde Döbele-Carlesso. Brackenheim, April 2006, 288 S. 5. Margareth von Valois, Lother und Mallet. Eine Rittergeschichte. Ffm 1805. 6. Die Mutter bei der Aussetzung Moses. Gemälde v. P. Veit. [o. O.] [o. J.] 1835, 4 S. – Gedicht, inspiriert v. Veits Gemälde, beendet Ende 1835. 7. Die Geschichte des Zauberers Merlin. Aus d. Altfranzös. Übertr. v. D’ S’. Karlsruhe 1911 (Im Dreililien Vlg), (6), 264 S., 1 Taf. Dass. ungek. Ausg. Ffm [u.a.] 1988 (Ullstein), 159 S. = Serie: Ullstein-Buch 37058: Ullstein-Werkausgaben. 8. Übers.: Germaine de Stael. Corinna oder Italien. In der Übers. von D’ S’. Überbearb., mit Anmerkgg., einer Zeittafel u. einem Nachw. hrsg. v. Arno Kappler. Mnchn 1979 (Winkler Vlg), 617 S. = Winkler Dünndruck Ausg. – Nachw., S. 523–
29
Mendelssohn, Georg Benjamin
558; Zeittafel, S. 559–565; Anmerkgg., S. 566–606; Lit., S. 607–609; Zur Ausg. u. Übers., S. 610f.: A. K. – Inhaltsvz., S. 613–617. 9. Dorothea u. Friedrich Schlegel, Geschichte des Zauberers Merlin. Nachw. V. Klaus Günzel. 1. Aufl. Köln 1984 (Eugen Diederichs Vlg), 160 S. [9 Textabb.] = Diederichs Kabinett – Nach der Erstausgabe Lpz. 1804, in der Junius’schen Buchhdlg (Slg romantischer Dichtungen des Mittelalters, aus gedruckten u. handschriftl. Quellen hrsg. v. Friedrich Schlegel) Mit acht Abb. u. einem Frontisspiz. – Inhaltsvz., S. 5–7; [Vorw.], S. 8: „[...] Die gegenwärtige dt. Bearbeitung dieser Dichtung ist aus den besten französ. Quellen aus der Pariser Bibliothek in den Jahren 1803 u. 1804 gezogen worden.“ F’ Schlegel. – Nachw.: Im Banne Merlins oder Der Prophet und die Romantiker, S. 150–159 K’ Günzel. – Zu den Abb., S. 160. Dass. 2. Aufl. ebd. 1986 = Diederichs Kabinett. 10. Camilla: a novella / Dorothea Mendelssohn Veit Schlegel. Transl. by Edwina Lawler G. Lewiston, N. Y. [u.a.] 1990 (Mellen), XI, 58 S. = Schlegel translation series 2. Teilw. u.d.T.: Schlegel translations.
MENDELSSOHN, GEORG BENJAMIN BENJAMIN Geograph; Statistiker; Historiker UP 16.11.1794 Berlin – 24.08.1874 Horchheim, Koblenz-Pfaffendorf= Urk., jüd., ev. get. am 28.05.1821 in Schleswig als Georg Benjamin M’. V: Joseph M’ (1770–1848) [Lex 17, S. 35]; M: Henriette Meyer (1779–1862); E: 1827 Rosa Richter, ev., „arisch“; K: 1 Adoptivtochter Betzy Thormann (1830–1906); B: Alexander M’ (1798–1871), Bankier; Cousin: Felix M’-Bartholdy. Ausbildung: älteste Sohn v. J’ M’, durch Hauslehrer unterrichtet, besuchte Gymn. in Hamb., April 1811 Univ. Bln, Stud. d. Medizin, naturwiss. u. philos. Studien bei Fichte, Schleiermacher, Klaproth, Geologe Christian Samuel Weiss; Unterbrechung durch Freiheitskriege, setzte in Kiel sein Studium fort, enge persönliche Freundschaft mit dem Theologen August Twesten, dem späteren Nachfolger Schleiermachers in Bln, führte zum Übertritt M’s zum Christentum; Mai 1828 wurde er in Kiel promoviert. – M’ strebte ein akadem. Lehramt an der Univ. Bonn an, er überwand die Schwierigkeiten [hatte die erforderliche Taufe schon vollzogen.] Angehörige der Fakultät beurteilten die Diss. wenig günstig), trotzdem wurde M’ zu einer Probevorlesung zugelassen. Berufliche Stationen: M’ konnte im Sommer 1829 die akad. Lehrtätigkeit aufnehmen. Er hat von 1829 bis 1857 eine große Anzahl von Vorlesungen angekündigt, die aber meistens nicht zustande gekommen sind, „sie geben nur ein Bild von dem umfangreich geplanten Vorlesungsprogramm M’s. In den ersten Jahren hielt M’ nur folgende Kollegs tatsächlich: im Sommer 1829 eine vierstündige Vorlesung „Erdkunde von Europa“ vor 14 Hörern. Im Winter 1830 eine dreistündige Vorlesung über „Allgemeine Erdkunde“ vor 13 Hörern. Im Winter 1831/32 las er einstündig über Palästina. In den nächsten Jahren kamen keine Vorlesungen zustande.“ [Lit. 2, S. 187]; 1835 wurde er zum ao Prof. ernannt, sein Vorlesungserfolg nahm aber nicht zu. 30
Mendelssohn, Georg Benjamin
Lebensstationen: nahm mit dem 2. Leibhusarenregiment im Frühjahr 1813 als Freiwilliger an den Kämpfen in Schlesien, Sachsen u. in Frankreich teil, im 2. Feldzug Offizier im Hauptquartier Blüchers, schied im Oktober 1815 als Secondeleutnant mit einem Zeugnis Gneisenaus aus dem Heer; 1819–1820 erwarb er ein Landgut in Horchheim am Rhein, hier bildete sich ein gesellige Kreis, von hier hieraus unternahm er Wanderungen und Reisen durch das Hochland und die Täler des rheinischen Schiefergebirges. Ausgedehnte Studienreisen auch in die Schweiz u. 1824 nach Italien. Freundeskreis: August Twesten, Clemens Perthes, Carl Immanuel Nitsch, Christian August Brandis, Moritz von Bethmann-Hollweg, in Horchheim war Alexander von Humboldt gelegentlich sein Gast, der auch schon mit seinem Vater befreundet war, auch sein Cousin Felix M’ Bartholdy, der dort 1835 das Paulus-Oratorium vollendete, außer anderen Mitgliedern der Familie, war er über Twesten auch mit Henriette Herz in Kontakt, seine Frau Rosa Richter, „,ein hübsches liebes Mädgen’ war lange meine Schülerin“. [Br. 1, S. 345] Politisches Engagement: In den 40ziger Jahren wächst sein Interesse für die politischen Entwicklungen dieser Zeit. Er las Kollegs über das europäische Staatensystem. Er wurde durch die Aufforderung des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, des späteren Kaisers Friedrich III., zu einem Privatissimum ausgezeichnet. Persönlich und in der politischen Auffassung stand M’ Moritz August von Bethmann-Hollweg nahe, dem späteren Kultusminister, der 1851 das „Preußische Wochenblatt“ gegründet hatte, um ein Gegengewicht gegen die konservative Kreuzzeitung zu bilden, M’ schrieb viele Beiträge für dieses Blatt. 1847 ernannte die preußische Regierung zum persönlichen ordentlichen Professor für Geographie und Statistik, ohne Rücksprache mit der Fakultät, die energisch gegen diese Ernennung protestierte. Sie machte geltend, dass‚ M’ dieser Ernennung wegen einer zu geringen Lehrbetätigung nicht zustände. Nur Brandis erklärte in einem Separatvotum, dass M’s Vorlesungen anregend und nützlich seien, er im übrigen nie ein Gehalt beantragt noch bezogen habe, so dass seine Beförderung die einzige Form des Dankes sei. [Lit. 2, S. 189] M’ hatte schon während der Verhandlungen gebeten, „von den Pflichten als Mitglied der Fakultät entbunden zu werden, da voraussichtlich Familienverhältnisse und Pflichten unabweisbarer Art ihn nicht selten in den Fall setzen würden, zu längerer Abwesenheit um Urlaub nachzusuchen.“ [Lit. 2, S. 190] M’ reiste dann viel, eine angemessene Würdigung seiner Leistungen steht noch aus. „Alfred Philippson weist dem Verfasser des Germanischen Europa einen Platz unter den Klassikern der Geographie zu.“ [Lit. 2, S. 190] Stellung zum Judentum: Obwohl M’ sich schon vor seiner Promotion hatte taufen lassen, um überhaupt eine Universitätskarriere versuchen zu können, war ihm durch seinen Freund Twesten die protestantische Taufe sehr nahe gelegt worden, wie Twestens Frau ihrer Mutter berichtete. „Nun ward es ihm in den Gesprächen mit meinem geliebten Twesten wohl so recht warm ums Herz, daß er es gleich that. Ohne den wäre er wohl zur katholischen Kirche übergegangen, wo er früher mehr hinneigte und wovon mein Twesten ihn heilte. Sie lasen täglich miteinander ein Paar Stunden, um ihn noch mehr mit allem bekannt zu machen. Es war für alle seine Freunde ein sehr frohes Ereigniß“ [Tine Twesten an ihre Mutter, Kiel, 1. Juni 1821; vgl. Br. 1, S. 344]. Doch zeigt vor allem sein intensives Bemühen um die Ordnung und Aufarbeitung des Nachlasses seines Großvaters Moses Mendelssohn, auch intensives Interesse an seinen jüd. Wurzeln. Es gelang ihm nicht nur seinen Vater zu bewegen, eine Lebensgeschichte seines Vaters Moses M’ zu verfassen, er 31
Mendelssohn, Georg Benjamin
konnte auch den anerkannten Hebraisten Lebrecht 1843 als Korrektor der Ges. Schriften gewinnen [Vgl. Autogrr., E. J. Engel] und seinen Kollegen und Freund Brandis für das einleitende Vorwort in Moses Mendelssohns philosophische Schriften, so dass er sicher sein konnte, eine in jeder Hinsicht angemessene Würdigung des bedeutenden Großvaters erreicht zu haben. Mitarbeit an Zeitungen: DAS PREUßISCHE WOCHENBLATT. Nachlass: 1. Stabi Bln/Musikabt.: Schweizer Reise, Sept. bis Okt. 1820; 2. Stabi Bln/Handschriftenabt. Nachl. 163 (G’ B’ M’) 1 Kasten; 3. ebd. Nachl. 163 (G’ B’ M’) Mappe 1–10: Briefe an G’ B’ M’ 10 Mappen; 4. ebd. Nachl. 163 (G’ B’ M’) Mappe 11: Briefe von G’ B’ M’ 1 Mappe; 5. ebd. Nachl. 163 (G’ B’ M’) Mappe 12–14: Briefe Dritter 3 Mappen; 6. ebd. Musikabt. MA Nachl. 6 (Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn) 10 Kästen; 7. ebd. MA Nachl. 6 (Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn)/MA Nachl. 6,2 (Briefe überwiegend an G’ B’ M’) 4 Kästen; 8. ebd. MA Nachl. 6 (Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn)/MA Nachl. 6,5 .(Briefwechsel Joseph und Henriette (Hinni) Mendelssohn – G’ B’ M’; Briefe Joseph Mendelssohn an J. C. E. Buschmann) 1 Kasten. Autographen: Von G’ B’ M’ 175 Handschrr., An G’ B’ M’ 458 Handschrr., G’ B’ M’ erwähnt in 3 Handschrr. Standortübersicht: Schleswig-Holsteinische LB Kiel; Stabi Bln/Handschrr.- u. Musikabt.; UB u. LB Bonn. [Vgl. Kalliope] – Fürchtegott Lebrecht Briefwechsel mit Joseph Mendelssohn (8. August 1776 – 25. November 1848) In: LBI, N. Y., ungedruckt [Vgl. E. J. Engel, Das Geburtsjahr Moses Mendelssohns. In: Aschkenas, Bd 1, Wien, 1991, S. 151–157]. Briefe: 1. Briefe von Henriette Herz an August Twesten (1814–1827). Hrsg. v. Georg Heinrici. In: Zeitschr. f. Bücherfreunde, NF, Hrsg. v. C. Schüddekopf u. G. Witkowski, 5 (1914), S. 301– 347; 2. An Joseph u. Henriette (Hinni) M’ [11.04.1813; 14.04.1813] in: F. Gilbert, Bankier, Künstler u. Gelehrte. Tübingen 1975, S. 20–22; 3. An dieselb. [12.07.1813; 30.08.1813] in: ebd., S. 22–25; 4. An Alexander M’ (Abschrift) [2.–6. Okt. 1827] in: ebd., S. 68–70; 5. An Karl Mendelssohn Bartholdy v. Jan. 1871] in: ebd., S. 215f. Literatur:. 1. S. Wininger, In: Win, 1925ff.; 2. Joseph Hohmann, Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaft in Bonn. Mathematiker u. Naturwissenschaftler. Bonn 1970, S. 185–190; 3. Felix Gilbert, G’ B’ M’ und Karl M’ Bartholdy. Zwei Professoren aus dem 19. Jahrhundert. In: Mendelssohn-Studien 2 (1975), S. 183–201; 4. Konrad Feilchenfeldt, Eichendorffs Freundschaft mit Benjamin M’ und Philip Veit. Aus teilweise unveröff. Briefe. In: Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft 44 (1984), S. 79–99; 5. Sebastian Panwitz (Hrsg.), M’-Enzyklopädie, Online: www.panwitz.net [Stand v. 2009] Archiv BJ Ffm: Exzz., Urk.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Observationes geologico-geographicae de naturalibus soli in Germania formis, scriptae a G’ B’ M’, philosophiae doctore. Kiliae 1828 (prost. in libraria Universitatis), (2), 114 S. 2. Das germanische Europa. Zur geschichtlichen Erdkunde. Bln 1836 (Vlg v. Duncker u. Humblot), VII, 502 S. – Vorrede, S. III–IV: „Wenn ich den geneigten Leser zu einem Streifzug in das noch immer wenig durchforschte Gränzland zwischen Erdkunde und 32
Mendelssohn, Henriette
Geschichte einlade, so gilt es den Versuch, einige Pfaden zu lichten, einzelne hervorragende Gipfel durch Signale zu bezeichnen. Auf Vollständigkeit ist es nirgends abgesehn. Ungleichheit in der Behandlung schien zum Theil durch die verschiedenartigen Ansprüche des Gegenstandes gefordert; das rein Geographische namentlich ist kürzer behandelt worden, wo Einwirkung auf die Gesch. sich weniger nachweisen ließ, oder wo es als allgemein bekannt vorausgesetzt werden konnte; ausführlicher, wo eine eigenthümliche Ansicht darzulegen war, oder lebendigere Anschauung mitzutheilen möglich und wünschenswerth schien. [...]“ – Inhaltsvz., S. V–VIII [Hauptkap.:] 1. Buch. Gallien, S. 1–26; 2. Großbritannien, S. 27–114; 3. West-Deutschland, S. 115–194; 4. Süd-Deutschland, S. 195–241; 5. Nord-Deutschland, S. 242–315; 6. Das subgermanische Ost-Europa, S. 316–407; 7. Rußland, S. 408–474; 8. Scandinavien, 475–499; Rückblick, S. 499–501. 3. Moses Mendelssohn’s gesammelte Schriften. Nach den Originaldrucken und Handschriften hrsg. v. Prof. Dr. Georg Benjamin Mendelssohn. In sieben Bänden. Lpz. (1843–1845) (F. A. Brockhaus). – Aufnahme d. Bände siehe Moses Mendelssohn. 4. Die ständische Institution im monarchischen Staate. Bonn 1846 (bei Adolph Marcus), (4), 59 S. – [Vorw.], S. (3): „An * * * / Sie fordern mich auf, Betrachtungen, welche uns zuweilen auf einsamen wegen beschäftigt haben, nun auf der Landstraße der Öffentlichkeit weiter zu befördern. Wenn ich Bedenken trage, als bloßer Theoretiker mich auf ein practisches Gebiet zu wagen, so erinnern Sie mich, daß es auf diesem Gebiete einen Practiker bei uns nicht gehen könne. Immerhin denn! wenn in unsern Tagen so manches massive Gebäude auf windigen Fundamenten ruht, so mag auch wohl ein Luftschloß auf, wie ich glaube, soliden Grundpfeilern emporsteigen. Guten Abend!“ Bonn, den 24. Dec. 1845. [Bekenntnis zum Königtum, Verbesserungsvorschläge für die Vertretung der Stände]
MENDELSSOHN, (MARIA,, JENTE) Gesellschafterin, Erzieherin MENDELSSOHN, HENRIETTE (MARIA 23.08.1774 Berlin – 09.11.1831 Berlin, jüd., 1812 kath. get., Annahme des zusätzl. Namens Maria V: Moses Mendelssohn; M: Fromet Gugenheim; E: Unverheiratet; K: keine; Geschw.: [Vgl. Vater, Lex 17, S. 43] Ausbildung: gute Wissensgrundlage im Elternhaus, nach dem Tod des Vaters enger Kontakt mit Brendel „[...] Du kannst Dir denken liebe Jente wie mir ist wenn ich mir denke das ich Dich nun gar nicht mehr bei mir sehen soll! [...] Du leidest am meisten darunter, wie sehr wünsche ich, das Du bei mir bleiben köntest! aber das sind Schlösser in die Luft. – doch unglüklich mus Dich dein neuer Aufenthalt nicht machen. Du muß selbst alles heraussuchen, Du muß keine Kleinigkeit unbenuzt lassen, wenn Du so oft nicht mehr das Glük wirst haben könen, Menschen nach Deinem Herzen zu sehen, so wirst Du nur immer mehr noch ihren Werth einsehen lernen, beschäftige Dich nüzlich, lerne zu so viel Du kanst, sei Nothleidenden behülflich so viel Du vermagst, mit Rath Trost oder Geld. höre 33
Mendelssohn, Henriette
nie auf Dich selbst zu vervollkomnen, bessere beständig, u werde nicht Müde Fehler die Du an Dir bemerkst aus zu rotten, glaub mir, der einzige Weg zur Glückseeligkeit ist immer besser werden [...]“ [Brr. 2] Nach mehrjährigem Aufenthalt in Neustrelitz lebte sie im Sommer 1793 mit Brendel in Schönhausen, in engem Kontakt mit Henriette Herz u. Rahel in Berlin. Berufliche Stationen: unterrichtete in d. Schule ihrer Schwester Recha in Altona, ab 1799 durch Vermittlung v. Fanny v. Arnstein Erzieherin in Wien, 1802 erzog sie in Paris die Tochter des Bankiers Fould, gründete dann ein Pensionat für kleine Mädchen im Gartenhaus des Bankiers in Paris, ab 1812 Erzieherin bei dem General Sebastiani, leitete die Erziehung der Tochter Fanny bis zu deren Verheiratung mit dem Herzog von Praslin; 1824 ging Henriette nach Berlin zurück. Freundeskreis: in Paris: Madame de Stael, Spontini, Benjamin Constant, die beiden Humboldts, Ritter von Eskeles, Varnhagen. Stellung zum Judentum: „[...] Man wird aber hier wohl gnädig und mild sein, weil nur Unterdrückten aufs Haupt getreten wird. Nie wird es aufhören, mir im tiefsten Herzen wehe zu thun, das arme Volk. in dem ich geboren ward, so schändlich behandelt zu sehen, wenn ich auch schon lange nicht dazu gehöre, und Du hättest mich in Rom im Ghetto können umhergehen sehen“ [... fragen] „wie sie es nur aushalten, wie sie nicht aufpackten und fortzögen. Da zeigten sie auf ihr reiches Waarenlager, zuckten die Achseln [...] Die Armen, die sehr Armen!“ [Vgl. MFed, AZdJ, 21.07.1899] [Abdruck Br. v. 20.08.1819] – „Mit der (Mademoiselle) Mendelssohn hält sie Konventikel, und dieser nehme ich’s noch mehr übel als der Saaling. Die Saaling hat keinen Verstand, aber die Mendelssohn hat einen tiefsinnigen philosophischen Geist. Und sie ist doch auch nur katholisch geworden, weil se sonst Sebastiani nicht ins Haus genommen hätte... [...]“ [Börne, Br. an J. W. v. 10. März 1928] Nachlass: Mendelssohn-Archiv, SBB Berlin – Autographen: zahlrr. Brr. an u.a.: Karl August Varnhagen von Ense, Fanny Hensel, Karl Klingemann, Nathan, Joseph u. Georg Mendelssohn, Abraham u. Lea Mendelssohn Bartholdy in: Stabi Bln/Musikabt. [vgl. Kalliope] Briefe: 1. Ernst Wieneke, Caroline und Dorothea Schlegel in Briefen. Weimar 1914, S. (272)f.; 2. Krisenjahre der Frühromantik. Briefe aus dem Schlegelkreis. Hrsg. v. Josef Körner, Bd 1/2 (Briefe), Brünn 1936f. [Brr. v. H’ M’ Nr. 182, 216, 284, 290, 383, 392, 369, 400, 407) Bd 3 (Kommentar), Bern 1958; 3. Klein, Hans Günther, Henriette Maria M’ in Paris. Briefe an Lea Mendelssohn Bartholdy. In: Mendelssohn-Studien 14 (2005), S. 101–187. Literatur: 1. Varnhagen von Ense, Karl August, Galerie von Bildnissen aus Rahel’s Umgang und Briefwechsel. Lpz.1838, S. 63–78; 2. Ernst Ders., Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens, Bd 2, 1810–1815(= Biblioth.dt. Klassiker, Bd 23) Hrsg. v. K. Feilchenfeldt, Ffm 1987; 3. M. Peez. In: Frankfurter zeitgemäße Broschüren. Ffm Neue Folge 9 (1888), Heft 4, S. 97–128. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. IV, Publizisten/Geisteswissenschaftler, Lfg 3. [überliefert sind von ihr nur Briefe]
34
Mendelssohn, Joseph
MENDELSSOHN, JOSEPH Bankier, Der Begründer des Bankhauses Mendelssohn & Co. 11.08.1770 Berlin – 24.11.1848 Berlin, jüd. V: Moses Mendelssohn, jüd.; M: Fromet Gugenheim, jüd.; E: 13.06.1793 in Strelitz Hinde, To d. Nathan Strelitz = Henriette Meyer (1776–1862), jüd.; K: 1. Benjamin (16.11.1794 Bln – 24.08.1874 Horchheim b. Koblenz (Grab in Bonn)), jüd., Taufe am 28.05.1821 in Schleswig als Georg Benjamin; 2. Alexander (19.09.1798 Bln – 25.10.1871 Bln), jüd.; Geschw.: [Vgl. Vater, Lex 17, S. 43] Ausbildung: unter d. Aufsicht des Vaters zusammen mit s. Schwestern Brendel u. Recha v. Hauslehrern, Joseph, in dem d. Vater sich einen Nachfolger zu erziehen hoffte, lernte Hebräisch b. Salomo Dubno u. Herz Homberg u. deutschen Stil bei J. J. Engel. [Brr. d. Vaters] Berufliche Stationen: Buchhalter b. Itzig & Co; 1795 eröffnete er ein eigenes Bankhaus, 1804 nahm er seinen Bruder Abraham in die Firma u. baute mit ihm in Hamburg ein zweites Unternehmen auf, das aber 1811 unter dem Druck der französ. Besatzung wieder geschlossen werden musste, ab 1815 in der Jägerstr. in Bln, die Beteiligung an der Transferierung der französ. Kontributionen nach Abschluss des Wiener Kongresses u. Geschäftsbeziehungen zu Rothschild in Frankfurt führten zum Aufstieg der Privatbank zu einem führenden Unternehmen in Bln, Abraham schied 1821 aus d. gemeinsamen Firma aus, Joseph M’ führte sie ab 1827 als Mendelssohn & Co weiter. Lebensstationen: Als Georg Benjamin M’ das Landgut bei Horchheim erworben hatte und sich dort eine rege Geselligkeit entwickelte, verbrachten auch die Eltern, Joseph und seine Frau, dort öfter Sommerferien. Hier soll Joseph auch die Muße gefunden haben, Moses Mendelssohns Lebensgeschichte in drei Abschnitten zu schreiben, der als Moses Mendelssohns ältester Sohn wohl die genaueste Kenntnis von Einzelheiten aus dem Leben seins Vaters hatte, aber auch mit den Freunden seines Vaters, Engel, Biester, Nicolai, Friedländer, Marcus Herz über dessen Tod hinaus verbunden blieb. Unter der Lebensgeschichte steht nur: „Geschrieben im Sommer 1842“, sie sollte unbedingt anonym bleiben. Freundeskreis: Familienkreis mit s. Bruder Abraham u. dessen Familie, Isaak Euchel, Aron Wolfsohn, Alexander v. Humboldt. Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitbegründer d. „Gesellschaft der Freunde“, Sammelpunkt für Israeliten, die in christlichen Ressourcen keinen Zutritt hatten und einen geselligen Kreis bildeten, der Intentionen d. Aufklärung im Judentum ab 1792 ermöglichte; Gesellschaft zur Beförderung der Industrie unter den Juden im Preußischen Staate;1824 Mitgründer d. Königstädtischen Theaters e. bürgerlichen Bühne, Mitgr. Zoolog. Gesellschaft zur Errichtung eines Gartens 1845, Freihandels Vereins 1847, Gemeinnützige Baugesellschaft zur Herstellung von Kleinwohnungen,1847/48. Stellung zum Judentum: J’ M’ blieb Jude, übernahm aber von den Maskilim, mit denen er befreundet war, die Versuche, traditionsgebundene Bräuche, die als auf Unwissen und Aberglauben beruhend verstanden und nicht durch ein Gesetz oder ein halachisches Gebot gerechtfertigt werden konnten, abzuschaffen.
35
Mendelssohn, Joseph
Nachlass: Stabi Bln/Musikabt.: 1. Schweizer Reise, September bis Oktober 1820; 2. MA Nachl. 5 (Bankarchiv Mendelssohn-Bank): 10 Konvolute, 7 Bände, 1 Mappe; 3. MA Nachl. 6 (Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn): 10 Kästen; 4. MA Nachl. 6 (Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn)/MA Nachl. 6,1 (Briefe überwiegend von Joseph und Marianne Mendelssohn): 1 Kasten; 5. MA Nachl. 6 (Familiennachlass Franz (von) Mendelssohn)/MA Nachl. 6,5 (Briefwechsel Joseph und Henriette (Hinni) Mendelssohn – Georg Benjamin Mendelssohn; Briefe Joseph Mendelssohn an J. C. E. Buschmann): 1 Kasten. – Autographen: zahlrr. Handschrr. in: Stabi Bln; UB Ffm [Vgl. Kalliope] Briefe: Mendelssohn-Archiv, SBB Bln [Brr. u. Unterlagen zum Bankhaus] Literatur: 1. Alex Bein, Lassalle, Arnold Mendelssohn und Joseph Mendelssohn. Ein Briefwechsel. In: JbjGeschLit, 29 (1931), S. 56–98. [Vgl. Compactmemory.de]; 2. Sebastian Panwitz (Hrsg.), Mendelssohn-Enzyklopädie, Online: www.panwitz.net [Stand 2009] Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. VIII, Geschichte des Judentums, Lfg 3: Jüd. Kultur- u. Sozialgeschichte: 30.08 Wirtschaft (Mendelssohn Familie). Werke: 1. Über Zettelbanken mit besonderer Hinsicht auf eine preußische Landesbank. Nebst: Auszüge aus den Statuten und Reglements der österreichischen, bayerischen, französischen und englischen Bank. Duncker 1846. 2. Moses Mendelssohn’s Lebensgeschichte, geschrieben im Sommer 1842 [Anonym. von Joseph M’] In: Moses M’s gesammelte Schriften. Hildesheim 1972, S. 1–56.
MENDELSSOHN, JOSEPH Publizist u. Redakteur 04.10.1817 Jever [eigene Angabe] – 04.04.1856 Hamburg, jüd. V: Moses Mendel, jüd.; M: Gola Schwabe, jüd. [gest. 1826), E: Radisch Berendsohn, jüd., [nach kurzer Ehe verstorben im Wochenbett]; K: keine; B: Salomon, ein um das oldenburgsche Turnwesen sehr verdienter Mann, unter s. Nachkommen: Prof. Ludwig v. M’ in Dorpat (1852–1890); Erich v. M’ in München (1887 Dorpat – 1913 Kopenhagen), Dichter u. Übersetzer; Peter de M’ (1908 München – 1982 München), Historiker u. Essayist.; [J’ M’ gehört nicht zu Moses M’ u. s. Familie]. Ausbildung: 1823–1831 isr. Freisch. des Dr. Kley in Hamburg, Viewegsche Buchdruckerei in Braunschweig, dort Buchdruckerlehre u. dann Gehilfe bis 1839. Lebensstationen: 1839 Rückkehr nach Hamburg, unterstützt v. Salomon Heine zwei Jahre Aufenthalt in Paris, bis zum Tod kümmerliche Existenz in Hamburg. Freundeskreis: [Förderer] Eduard Kley, Salomon Heine, Heinrich Heine, A. Weill, Adolf Stahr, Julius Mosen, M. G. Saphir, Adolf Glasbrenner, Johann Nestroy, Bernhard Salomon Berendsohn, Verleger, dessen Tochter J’ M’ heiratete. Gesellschaftspolitisches Engagement: In seinem 4. Pariser Brief nimmt er Stellung zur Damaskus-Affäre: „In Blut und Thränen müßte ich meine Feder tauchen, wollte ich schildern, was ich fühlte und dachte, als sich jene Grausenanklage gegen das mosaische Gesetz 36
Mendelssohn, Joseph
und seine Bekenner erhob. Mir war e, als bräche plötzlich der feste Boden unter meinen Füßen zusammen, als wandelte sich der lachenden Frühlingstag in undurchdringliche Nacht. Und durch das Dunkel blitzten blanke Henkerbeile, die Geißeln pfiffen, rostzerfressene Marterwerkzeuge kreischten und die Gemarterten stöhnten, verzweifelnd an der Menschheit, aber nicht an ihrem Gotte. Und wir schrieben doch das Jahr 1840 n. Christi Geburt [...] das Jahr 1840, in dem jede Lippe zehnmal am Tage die Worte: Aufklärung, Vernunft und Duldung ausspricht. Falsche, heuchlerische Worte! Von seinen Thaten, nicht von seinen Reden wird das Jahrhundert, wie der Einzelne, gemarkt – die Ereignisse zu Damaskus brennen ihm ein Schandmal auf die Lügenstirn. [...]“ [W. 4, 2. Bd, S. (30)–31]. Stellung zum Judentum: „An viele deutsche Juden. // Zerbrecht, zerbrecht die starren Formen, / In die Ihr Geist und Leiber zwängt! / Auf! Brüder! das Jahrhundert drängt, / Es will die Zeit lebend’ge Normen / Aus Euren toten Büchern formen. Auf. Brüder, auf! nur frisch gewagt, / Es hat getagt!“ [W. 7, S. 113ff.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: u.a. Wiener Theaterzeitung; Wöchentliche Nachrichten, Grenzboten, Illustrierte Zeitung; Dresdner Abendzeitung. Einzelbeiträge [Auswahl]: Paris: Schreiben Über die Damaskus-Geschichte. In: Ori, Jg 1 (1840), Nr. 47, S. 361–363. Nachlass – Autographen: DLA: 29.09.1841, Koblenz, Br. an Berthold Auerbach. – StB u. LB Dortmund: 22.01.1841, Paris, Br. an Glaser, Rudolf; 11.09.1842, Lpz., an Wilhelm Langewiesche. – Stabi u. UB Hamb.: 30.06.1843, Hamburg, Br. an Philipp Reclam – Stabi Bln: 2 Brr. 1844/45 Hamb. – StB Bln/Musikabt.: J’ M’: Aufzeichnungen „Aus Paris. Vom Schriftsetzer[!] Joseph Mendelssohn“ [Prosa]; 27.04.1849, Berlin, Br. von Friedrich Wilhelm Adami. – Institut für Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaft Köln/Theaterslg: 1852–1854, Hamb. u. Wien, 3 Brr., 9 Bll. von Zerline Gabillon. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Harald Schieckel, Nachw. [mit Ergebnissen neuer Forschungen] Eine Ecke Deutschlands. Reisesilhouetten. Oldenburger Bilder, Charaktere u. Zustände. Oldenburg 1845. Nachdruck Leer [1979], S.; 2. Ders., Gesuche um Änderungen jüd. Familiennamen zur Verhinderungen antisemitischer Geschäftsschädigungen. In: Genealogie, Jg 27, 1978; 3. Ders., Die Einwanderung fränkischer Juden im Lande Oldenburg im 18. u.19. Jh. In: Festschrift für Heinz F. Friederichs, hrsg. v. Gerhard Gessner 1980. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Eine quittirte Rechnung, oder Der Herr im Hause. Orig.-Lustsp. in einem Aufzuge. o. O. o. J. (o. Vlg), 20 S. 2. Die Lieblinge oder So täuscht man sich. Lustspiel in 3. Aufz. (o. Vlg), 118 S. – Handschriftl. Ms. Stempel Friedr. Wilhelmstr. Theater (kein Hinweis auf d. Datum!) 3. Blüthen. Gedichte und Novellen eines Schriftsetzers. Mit einem Vorworte des Herrn Geheimeraths Fr. K. von Strombeck. Braunschweig 1839 (Gedruckt auf Kosten des Verfassers.), XVI, (2), 229 S. – [Widm.:] „Meinem theuren, unvergeßlichen Lehrer, Herrn Dr. Eduard Kley, Prediger am Neuen Israelitischen Tempel und Oberlehrer der Israelitischen Freischule zu Hamburg, aus innigster Hochachtung und Dankbarkeit ge-
37
Mendelssohn, Joseph
widmet vom Verfasser.“ Zueignung 1,2, S. VIII–X: [Gedicht an den Lehrer, der durch Güte alle guten Kräfte in ihm, dem Schüler, weckte]. – Vorw., S. XI–XIV: „Der jugendliche Verf. [...] hat sein Leben hindurch gegen so beengende Verhältnisse ankämpfen müssen, daß man es allerdings nur einer ihm innewohnenden Kraft zuschreiben kann, wenn er Hindernisse besiegte, die unüberwindlich schienen, um sich freier dem Musendienste zu weihen, in welchem er allein Lebensglück finden zu können behauptet [...]. Ich denke, der ,potens amicus’, der sich unseres Mendelssohn annähme, würde sich in dem Namen nicht betrogen finden, und könnte dereinst die Freude haben, zu erkennen, daß man eben so gut, als sein unsterblicher Namensverwandter, Theilnehmer an einer Seidenhandlung und Philosoph, als auch, der bisherigen Beschäftigung nach, Zeitungssetzer, und doch Dichter sein könne.“ Wolfenbüttel, den 1. Nov. 1838. F. K. v. Strombeck. – Inh.: Gedichte, 1. Abth.: Die Wahl (Allegorie), S. 1–2; Die Güter des Sängers, S. 3–5; Erinnerung (Einer Freundin ins Stammbuch), S. 6; Der Pole, S. 7–8; Täuschung, S. 8–10; An meine verstorbene Mutter (Gestorben zu Hull am 8. März 1826), S. 11–13; Herr und Diener, S. 14–15; Am Bach, S. 15–16; Dem Herrn L. H.....in B. gewidmet, S. 17; Amnestie, S. 18–20; Matrosenlied, S. 21–22; Liebeseile, S. 22–23; Verkannt, S. 24; Die Weinlese, S. 25–29; Vergänglichkeit (Eine Kirchhofsphantasie), S. 29–30; Die Nachtwandlerin I, II, S. 31–35; Pulverkauf, S. 36; Liebesahnen, S. 37; Haben, Sein und Werden, S. 38–40; Frage und Antwort, S. 41; Kaiser Heinrich der Finkler u. die Ungarn I–III, S. 42–49; Liebesblitze, S. 50–51; Zukunft, S. 52–54; Der Jude und seine Tochter I, II, S. 54–58; Die Nacht eines Zeitungssetzers I–VII, S. 59–68; [Fußnote: Verf. war 14 Monate Mitsetzer an der „Dt. Nationalzeitung aus Braunschweig u. Hannover“. Dies sein 1. Gedicht]; Der Jüngling am Grabe seiner Geliebten, S. 69–71; An Madame Größer, als Griseldis, S. 72. Schottische Rache. Novelle, S. 73–150 [in 7 Kap. o. Titel]. [Ein von Lord Kemnor verratener Standesgenosse (Zeit: Königin Elisabeth) taucht in der Maske eines Gauklers als Rächer auf, hat dem Lord vor Jahren den Sohn entführt u. raubt ihm jetzt die Tochter. Der junge Kemnor, der nichts von seiner Herkunft weiß u. den Gaukler wie einen Vater liebt und bewundert, wendet sich jetzt gegen ihn u. rettet die eigene Schwester. [dramatisch u. nicht ganz ohne Spannung!] Gedichte. 2. Abth.: Gedanken eines Juden (Bruchstücke aus einem größeren, später erscheinenden Gedichte), S. 153–159; An Herrn Dr. Gabriel Riesser, S. 160; Die Thräne, S. 161–162; Mein Stern, S. 162–163; Des Kriegers Heimkehr, S. 163–166; Wehmuth, S. 166–167; Gebet um Mitternacht, S. 168; Elegie auf den Tod Sr. Durchlaucht des Herzogs Friedrich Wilhelm v. Braunschweig, S. 169–173; Das Hochgericht, S. 174– 177; Herbstgefühle I, II, S. 178–180; Der schlummernde Greis, S. 180–181; Johannes Gutenberg, S. 182–187; Die Welt und das Dichterherz, S. 188–191. Leiden eines Kurzsichtigen. Novelle, S. 193–228 [ein Cand. theol., der seine Probepredigt vor sich hat, verliert seine Brille u. gerät ob seiner Kurzsichtigkeit in verzwickte Situationen – recht witzig!]. 4. Pariser Briefe. [3 Bände in einem]. Lpz. 1841 (Vlg v. J. J. Weber), (6), 216 S. (1. Bd.); (6), 152 S. (2. Bd.); (6), 164 S. (3. Bd.). – Erster Band. 1840. [Enthält 21 Briefe, datiert vom 03.03.–16.10. [Er schreibt flüssig, witzig mitunter, nie langweilig.
38
Mendelssohn, Joseph
Die Themen: Pariser Karneval, Ballsaison (1), über Balzacs Theaterstück nach „Père Goriot“, das von der Polizei unterdrückt wurde (2), Frühling in Paris, Theater (3), Delavigne (4), Hugos „Les Rayons et les Ombres“ (5), Tod des Nepomuck Lemercier (6), Fourrier (7), die Julifeste (8), Sommer in Paris (9), die französische Kirche (10), – [ein Bekenntnis:] „Ich bin weder Katholik noch Protestant. Die schmucklose Nüchternheit der evangelischen und der kunstausstellungsartige Bilderluxus der kath. Gotteshäuser sind mir also beide vollkommen gleichgültig. Für mich war von jeher die freie Natur der einzige Tempel, in welchem ich mit aufrichtigem Herzen andächtig sein konnte. Das ist meine Kirche, in der zu jeder Stunde Messe gelesen, gepredigt, gesungen und die Orgel gespielt wird. Hier darf man beten, wenn man eben das Bedürfniß fühlt [S. 92]. Vor zwölf Jahren, als man mich am Sonnabend in den wohllöblichen neuen israelitischen Tempel zu Hamburg schickte, fand ich es viel unterhaltender, an der Alster oder auf der Sternenschanze umherzulaufen. Ich erzählte dann beim Nachhausekommen den Fragern die drolligsten Predigttexte, die je vor und nach der Sündfluth erfunden worden.“ [S. 98] – [Weitere Themen des 1. Bandes. Politik, Ludwig Napoleon, Sitzungen des Pairshofes, Börse, Arbeiterbewegung, Streiks, Kriminalprozesse, Befestigungsprojekt, ein Attentat auf König Louis Philipp, Volksleben.] – Zweiter Band. 1840. [12 Briefe vom 13.10.–25.12. Themen u. a.: Gisquet’s Memoiren, Pariser Herbst, den Pêre Lachaise, Jagdsaison, Odeontheater, S. 30–39 über Judentortur in Damaskus – Hégésippe Moreau, von dem er das Gedicht „Achtzehn Jahre“ bringt in dt. Übersetzung, S. 47–48; „Eine Erinnerung an das Hospital“, S. 60–61; Palais Bourbon, Notre Dame, Überführung der Gebeine Napoleons in den Invalidendom, Scribe, den er quasi interviewt u. der ihm, als er hört, J’ M’ habe schon einige frz. Theaterstücke übersetzt, auch die seinen anbietet – M’ lehnt aber ab. –] Dritter Band. 1841. [14 Briefe v. 10.1.–27.5. Themen: frz. Akademie, Abbé Lammenais, 2. Brief über Heinrich Heine, S. 15–24, George Sand, Theaterauff., Schauspieler, Konzerte, den Musikverleger Schlesinger, Gemäldeaussstellungen. – Eigene Gedichte „Finstere Stunden“, S. 131–133, „Heimweh“, S. 152. Im letzten Brief rühmt er den Bildungswillen wie die Bildungsfähigkeit der frz. Arbeiter.] [Bd. I, S. 195 gibt er sein Alter an: 24 Jahre!] Bd I, S. 115: „Polen und Israel, ihr seid durch eigene, unselige Schuld, wie durch einen dunkeln Fluch des Schicksals, gesunken – Ihr werdet immer ein Volk, doch nimmer wieder eine Nation sein!“ ] 5. Ferdinand Philipp Herzog von Orleans, Kronprinz von Frankreich. Biographie und Charakteristik. Genaueste Schilderung der Katastrophe vom 13. Juli etc., Würdigung der politischen Stellung des Prinzen, Hinblick auf das System Louis Philipp’s, auf die veränderte Lage der Parteien in Frankreich, die neugebildete Deputirtenkammer und die französische Regentschaftsfrage. Mit dem Bildniß des Herzogs von Orleans. Altenburg 1842 (Vlg von H. A. Pierer), 1 Tafel + 96 S. Sammelbd. – [5 Abschnitte o. T.] 6. Panorama der Gegenwart. Originalblätter f. Unterhaltung, Literatur, Kunst u. Weltleben. Red. u. verlegt v. J’ M’. Hamb. 1842 (Lpz., Weber), – 1. Jg. 1842. 156 Nrn. (1/2 Bog.). Mit artist. Beilagen u. d. Beiblatte: Hamburger Guckkasten.
39
Mendelssohn, Joseph
7. Wilde Blumen. Dichtungen. Lpz. 1843 (Druck und Vlg von Ph. Reclam jun.), XIV, 178 S. – Der Verfasserin der Briefe aus dem Süden etc. Therese verehrungsvoll gewidmet. [Widmungsgedicht], S. XI–XIV: „Wilde Blumen. [...] Zu bunten Sträußen ist es hier gewunden, / Doch muß ich zweifeln, ob sie Euch willkommen, / Muß fürchten, daß der Blumen Reiz entschwunden, / Da ihrer luft’gen Öde sie entnommen! // So mögt Ihr denn verächtlich sie entblättern, / Da sie so schnell verduften, sich entfärben, – / Ob hier im Thal, ob in der Höhe Wettern: / Es war ihr Loos, zu welken und zu sterben.“ – Inh.: I. Wanderlieder: 1. Abschied, S. 3–4; 2. Wohlan, zum Ziel!, S. 5–6; 3. Ein grünes Blatt, S. 7–8; 4. Ein Kamerad, S. 9–10; 5. Bund, S. 11–12; 6. Das Kreuz am Wege, S. 13–14; 7. Haft, S. 15–16; 8. Elfenreigen, S. 17–18; 9. Morgengedanken, S. 19–20; 10. Einst!, S. 21–22; 11. Grüße, S. 23–24; 12. Wolkenbilder, S. 25–26; 13. Widerspruch, S. 27; 14. Die Heimath, S. 28–29; 15. Sonntags-Einsamkeit, S. 30. II. Wandlung: 1, 2, S. 31–52. III. Bunte Lieder: 1. Ein stilles Kind, S. 55–57; 2. Der Mutter Grab, S. 58–59; 3. Stumme Seligkeit, S. 60; 4. Die Braut, S. 61–62; 5. Gefunden, S. 63; 6. Wunsch, S. 64–65; 7. Eine Plage, S. 66–67; 8. Auferstehn, S. 68 –69; 9. Erwache, Meer!, S. 70–71; 10. Mein Gebet, S. 72; 11. Die Wodanseiche, S. 73 – 80; 12. Stumme Liebe, S. 81; 13. Paulinens Lied (Aus der Novelle „Arthur“), S. 82–83; 14. Dampfschiff-Fahrt, S. 84; 15. Wohl ist’s ein stolz Gefühl..., S. 85; 16. Die Elemente führst Du in den Kampf, o Mensch!...S. 86–87; 17. Ein Savoyardenknabe, S. 88–89; 18. Sirenenzauber, S. 90–91; 19. Mitternacht, S. 92–93; 20. Juana, S. 94–96; 21. Ein Balcon des Louvre (Geschrieben zu Paris in der Bartholomäusnacht 1840), S. 97–100; 22. Blumentod, S. 101–102; 23. An Georg Herwegh, S. 103–104; 24. Meine Lieder, S. 105; 25. Israel, S. 106–109; 26. Ein Zeuge alter Tage, S. 110–112; 27. An viele deutsche Juden, S. 113–115; 28. Kampf, S. 116–117; 29. An Franz Dingelstedt, S. 118–121; 30. Luther u. die Walhalla, S. 122; 31. Wenn ich ein König wär’!, S. 123–125; 32. Auf dem Straßburger Münster, S. 126–130; Lieder von Hégésippe Moreau, frei übertragen, S. 131–140. IV. Lieder des Schmerzes: 1. Bitte, S. 143; 2. Stern und Leiche, S. 144; 3. Schlafe wohl!, S. 145–146; 4. Klage, S. 147–148; 5. Am Meeresstrande, S. 149–150; 6. Frühlingsträume, S. 151–152; 7. Nacht, S. 153–154; 8. Ein Gruß von ihr, S. 155– 156; 9. Die letzte Stunde, S. 157–158; 10. Ihr Grab, S. 159; 11. Vielleicht!, S. 160; 12. Kindeslächeln, S. 161–162; 13. Das Lied von der todten Königin, S. 163–166; 14. Nächtlicher Gang, S. 167–168; 15. Vigilie, S. 169; 16. Ruinen, S. 170–171; 17. Madonna, S. 172–173; 18. Finstre Stunden, S. 174–176; 19. Frage, S. 177; 20. Letzte Zuflucht, S. 178. 8. Eine Ecke Deutschlands. Reisesilhouetten, Oldenburger Bilder, Charaktere u. Zustände. Oldenburg 1845 (Stalling). Dass. [o. J.] © 1979 (Neu hrsg. vom Vlg Schuster), (2), VIII, 122 S. + 5 S. + 1 VA – Unveränderter Nachdruck der Ausg. Oldenburg 1845. Mit einem Nachw. v. Harald Schieckel. – [Widm.:] „Meinen biedern, im besten Sinne des Wortes deutschen Landsleuten, den Oldenburgern als ein Gruß aus der Ferne gewidmet.“ – Vorw., S. V–VI: „Den Anfang der nachfolgenden Blätter schrieb ich eigentlich zu einem journalistischen Zwecke. Für den eines Buches, oder auch nur einer umfangreichern Broschüre, schienen
40
Mendelssohn, Joseph
mir flüchtige Reiseeindrücke nicht wichtig genug und auch das wenig Gründliche der Behandlung sah ich ein. Inzwischen wuchs mir das Material unter den Händen. Je weiter ich mit der Ausarbeitung kam, um so klarer wurde es mir, daß Oldenburgs Zustände und Verhältnisse zum großen Theile in einiger Entfernung von den Grenzen des Großherzogthums in einem Halbdunkel liegen, dessen Aufhellung nicht ganz verdienstlos sein kann. Der Patriotismus that wohl auch das Seinige [...] Hamburg, im August 1845. – Inhaltsvz., S. VII–VIII. – Nachwort [zitiert öfter aus den „Kleinen Lebensbildern aus der Mappe eines deutschen Arztes“, von Dr. Jonas Goldschmidt. Über Julius Mosen, den er sehr schätzt:] „M’ hat weder schöne noch geistreiche Züge; es ist Alles bei ihm so brünet, so dunkel schattirt – wie (S. 59) ich hörte, durch ein Leberübel – daß der früher einmal durch seinen Namen angeregte, von ihm öffentlich widerlegte Verdacht jüdischer Abstammung [...] durch sein Äußeres eher verstärkt als gemindert werden mußte. Doch dieser entsetzliche Argwohn ist gründlich abgewiesen.“ (S. 60). [Über seinen Bruder, S. Mendelssohn:] „Ursprünglich dem Kaufmannsstande bestimmt, für den er jedoch durchaus keine Neigung hatte, trat er als Freiwilliger in die Infanterie ein, brachte es während achtjähriger Dienstzeit bis zum Sergeanten – seine Confession hätte ihn höchstens noch den Feldwebelposten erreichen lassen – und legte hier den Grund zu einer körperlichen Ausbildung, welche ihn zum Turnunterrichte, als Nebenbeschäftigung während eines in Jever begleiteten Civilpostens, bereits tüchtig machte. Durch gütige Hülfe des Großherzogs konnte er die gymnastischen Anstalten Berlins und anderer Städte mehrere Monate hindurch benutzen, und eine zweite zu gleichem Zwecke unternommene Reise führte ihn die Rheingegenden entlang fast bis nach Süddeutschland. Überall konnte er in seinem mit ungewöhnlicher Energie und Thatkraft ergriffenen Fache neue Anschauungen gewinnen und durch Vergleiche zum Fortschritt gelangen.“ (S. 90). [Turnlehrer in Oldenburg mit großem Erfolg, auch Mädchenturnen u. Erwachsenenturnen!] [Rühmt das gute Verhältnis zwischen Christen u. Juden in Oldenburg, beklagt zugleich die fehlende Gleichberechtigung u. das Schutzjudentum, das nur jeweils dem ältesten Sohn sein Auskommen gibt. –] „Einer der freisinnigsten und liebenswürdigsten Geistlichen, die ich je kennen lernte, ist der Oldenburgische Landrabbiner Wechsler, der seit etwa vier Jahren von Birkenfeld hierher berufen ist und in allgemeiner Achtung steht. Er verbindet mit gründlicher philosophischer Durchbildung einen scharfen, vorurtheilsfreien Verstand.“ (S. 96). [nennt 2 Schriften von W’, „Das Bild des edlen Weibes“ [Predigt] u. „Zum Frieden der Confessionen“, Oldenburg 1845.] 9. Salomon Heine. Blätter der Würdigung u. Erinnerung für seine Freunde u. Verehrer. Nebst dem lith. Bildniß u. Fcs. d. Verewigten. 3., vervollst. Aufl. Hamb. 1845 (Berendsohn), 36 S. m. Portr. – 24 S. m. Portr. = [1. Aufl.] 1845 = [LoC schreibt 1. Aufl. dem 2. J’ M’ zu, 3. Aufl. dem 1. (1770–1848)!] Dass. Hamb. 1895 (Berendsohn). 10. Er muß auf’s Land. Lustsp. in 3 Akten. Freie Bearbeitung nach Bayard u. de Vailley. 1. Aufl. Hamb. 1845 (Berendsohn). Dass. freie Bearb. 2. Aufl. Hamb. 1846 (Berendsohn).
41
Mendelssohn, Joseph
11. Dennery u. Mallian, Marianne, ein Weib aus dem Volke! Drama in 5 Acten. Frei nach d. Französ. bearb. Hamb. 1846 (Berendsohn) Dass. Marie-Anne, ein Weib aus dem Volke. Drama in 5 Akten. Frei nach Dennery u. Mallian v. J’ M’. Berlin [1842–46] (Hayn) = Bühnen-Repertoir des Auslandes: Frankreichs, Englands, Italiens, Spaniens. In Übertragungen hrsg. v. W. Both. XV. Bd. No. 113, schmal gr. 4. 12. Die Vogel-Scheuche, oder: Jahreszeiten-Unfug. Veröffentlicht zur Warnung f. Publikum u. Literaten. 2. Abdr. Hamb. 1846 (Berendsohn). 13. Ein Weib aus dem Volke! Drama in fünf Acten. Frei nach Dennery und Mallian von J’ M’. Hamb. 1846 (B. S. Berendsohn), 96 S. – Personen: Sophie, Gräfin v. Bussières – Graf Theobald v. Bussières, ihr Verwandter – Appiani, Bertrand, Remy = Zimmergesellen – Frau Ursula – Marie-Anne, ihre Enkelin – Pigault, Hospital-Arzt – Pierre, Diener – Charlotte, Kammerfrau – Margarethe, Freundin Mariens – Nebenpersonen. Die Scene ist bei u. in Paris. 1. Act um ein Jahr früher als die übrigen. [Marie, das „Weib aus dem Volke“, heiratet nach ihrer freien Wahl u. Liebe Bertrand, der unter dem bösen Einfluß seines Freundes Remy zum Trinker wird u. sämtliche Ersparnisse Maries durchbringt. Unter dem Druck der Not bringt sie ihr kleines Kind ins Findelhaus. Appiani, der die reiche Gräfin zu heiraten hofft, wenn er ihr totkrankes Kind heilt, stiehlt Maries Kind, als das der Gräfin stirbt, u. gibt es für das ihre aus. Marie kämpft gegen höhere Gewalten, wird für irrsinnig erklärt, es gelingt ihr aber gemeinsam mit Bertrand, der sich gefangen hat, die Gräfin aufzuklären, die ihr wohlwill, u. den Betrüger zu entlarven. – Prosa]. 14. Der Theater-Teufel. Humorist.-satyr. Almanach f. 1848. Mit Beiträgen von M. G. Saphir, Adolph Glassbrenner, Carl Töpfer, Joh. Nestroy u. A. m. Mit vielen Origin.Holzschn. Hamb. 1848 (Berendsohn), 206 S. – J’ M’ Hrsg. Dass. Hamb. 1848 (Berendsohn), 202 S. Ill. Mit vielen Orig. Holzschnitten. – Repr. Lpz. (Zentralantiquariat der Dt. Demokrat. Republik). Repr. d. Orig.-Ausg. Hamb. 1848, Berendsohn. 15. Überall Jesuiten! Schwank in einem Akt. Neue Bearb. Hamb. 1853 (Berendsohn), 48 S.
42
Mendelssohn, Moses
MENDELSSOHN, MOSES (Mosche ben Mendel, Mosche mi Dessau) philos. Schriftsteller, Übersetzer d. hebr. Bibel 17.08.1728 (12. Elul 5489 ) Dessau – 05.01.1786 Berlin [Lit. 90], jüd. V: Mendel, Thoraschreiber, jüd.; M: Bela Rahel Sara, To d. Saul Wahl; E: 1762 Bln Fromet Gugenheim (1737–1812), jüd.; K: Sara (1763–1764); Brendel (Dorothea) (1764– 1839); Chajim (1766–1766); Recha 1767–1831); Mendel Abraham (1769–1775); Joseph (1770–1748); Henriette (1774–1831); Abraham (1776–1835); Susgen (1778– 1778); Nathan (1782–1852); B: Saul; S: Jente. Ausbildung: erster Unterricht durch den Vater u. im Cheder, ab 1735 Besuch d. Talmudsch., ab 1739 wird Rabbi David Fränkel s. Lehrer, 1742 Lektüre des eben neu gedruckten More Nebuchim [Führer der Ratlosen] d. Maimonides;1743 folgt M’ dem Rabbi David Fränkel, der 1743 Oberlandesrabbiner v. Bln geworden ist, zu Fuß dorthin u. lernt weiter im Bet Ha-Midrasch, Fränkel besorgte ihm eine Dachkammer im Hause d. Gemeindeältesten Chajim Bamberg, er fristete s. Lebensunterhalt durch Kopieren hebr. Texte u. Freitische. Berufliche Stationen: 1750 Hauslehrer b. d. Seidenfabrikanten Isaak Bernhard für dessen 13jährigen Sohn; 1754 Buchhalter b. Is. Bernhard, nach dessen Tod 1768 Teilhaber d. Seidenfabrik, leitete sie bis zu s. Tod. Lebensstationen: 1761 Reise nach Hamb. u. 1761 Verlobung mit Fromet Gugenheim, Verzögerung der Heirat durch d. Siebenjährigen Krieg, da für beide als „ausländische Juden“ d. König selbst, der im Feld war, das Niederlassungsrecht bewilligen musste; nach s. Heirat Gesuch um ein Schutzprivileg an Friedrich II., das erst nach Vermittlung des Marquis d’Argens im Oktober 1763 für ihn selbst, aber nicht für seine Frau u. Kinder, verliehen wurde; bis auf wenige Reisen arbeitete u. lebte M’ in Bln, e. Versuch, den Wohnort zu wechseln, wurde nach dem Tod Abbts (1767) aufgegeben., durch Angriffe bornierter Judenfeinde getroffen, erkrankte M’ an einem Nervenleiden u. konnte sich nur langsam erholen, indem er sich schonte und auf geistige Tätigkeit fast völlig verzichtete. Erst ab 1778 publizierte er wieder, nun aber als jüdischer Schriftsteller. Freundeskreis: Israel b. Moses ha-Levi Samocz; Dr. Abraham Kisch; Dr. Ahron Gumpertz, Prémontval, d’Argens, Maupertuis Louis de Beausobre; 1753 Freundschaft mit G. E. Lessing. u. Nicolai, ab1761 enge Beziehung zu Thomas Abbt, J. J. Engel; Hennings, Geschwister Reimarus, Briefwechsel mit Hamann u. Iselin; 1770–1780: Maskilim: Naftali Herz Wessely (1725–1805); Salomo Dubno (1738–1813); Herz Homberg (1749–1841) beide wurden Hauslehrer bei M’, er entschloss sich, „mit der Bibelübersetzung u. einem begleitenden Kommentar (Bi’ur in Hebräisch) zu beginnen. Erst auf Drängen von Salomon Dubno jedoch, der den Sohn Joseph in hebräischer Sprache unterrichtete, nahm der Gedanke, daraus ein Unternehmen für die breite jüd. Öffentlichkeit zu machen, Gestalt an.“ [Lit. 93, Bd 1, S. 286] Politisches Engagement: 1. Veröffentlichung: M’ Studien 11 (1999), S. 9–20: „M’ M’s erste Veröffentlichung“, gehört z. Judenemanzipation. Gesellschaftspolitisches Engagement: „[...] M’ war für das Fortbestehen einer eigenständigen jüdischen Gemeinschaft und sah in den Zeremonialgesetzen die wichtigste Vorausset-
43
Mendelssohn, Moses
zung dafür. Aber was ihm als Realität entgegentrat, war ganz und gar nicht nach seinem Sinn; [...] Aus der Erfahrung der eigenen Isoliertheit erwuchs bei ihm der Wunsch, eine modernere, gleichwohl jüdisch geprägte Erziehung der kommenden Generation zu befördern. Der kleine Kreis lernbegieriger junger Bewunderer, der sich jede Woche in M’s Wohnung zu Diskussionen und Streitgesprächen versammelte, muß für den jüdischen Philosophen eine Quelle großer Freude gewesen sein. Einer von ihnen, David Friedländer, berichtet, daß in M’s Haus ,Erziehungs- und Bildungsanstalten’ bevorzugter ,Gegenstand der Unterredung waren’. ,Verbesserung des Unterrichts und Empfehlung der deutschen Muttersprache waren M’s Lieblings-Themata.’ [...] Das Studium, der überlieferten religiösen Schriften hatte nie aufgehört, und nun breitete sich allmählich auch eine Beschäftigung mit weltlichen Gegenständen aus. Aber nach Ansicht seiner jüdischen Glaubensgenossen gab es zwischen diesen beiden Dingen keinerlei Zusammenhang. Mit keinem geringeren Ziel als dem, diesen Graben zu überbrücken, verwirklichte M’ seinen am heftigsten umstrittenen Plan: den einer Übersetzung des Pentateuch ins Hochdeutsche. Den Orthodoxen sollte sie den Zugang zur modernen Kultur eröffnen, den Assimilierten eine Rückkehr zur Tora ermöglichen.“ [Lit. 91, S. 48f.] Stellungnahme zum Zionismus: „[...] Grandiose Pläne für einen jüdischen Staat in Palästina, die einige Christen ihm gegenüber entwickelten, oder für eine ganz neue Gesellschaft, in der Juden und Christen in vollkommener Gleichheit leben würden, vermochten bei ihm keine Begeisterung zu wecken.“ [Lit. 91, S. 54] Als Beispiel für seine Haltung ein Auszug aus s. Antwort „AN EINEN MANN VON STANDE“ [Rochus Friedrich Graf von Lynar] „[...] Die größte Schwierigkeit, welche mir dem Projecte im Wege zu stehen scheint, ist der Charakter meiner Nation. Sie ist nicht vorbereitet genug dazu, irgend etwas großes zu unternehmen. / Der Druck, unter welchem wir seit so vielen Jahrhunderten leben, hat unserem Geiste alle vigueur benommen. Es ist nicht unsere Schuld; allein wir können nicht läugnen, daß der natürliche Trieb zur Freiheit in uns alle Thätigkeit verloren hat. Er hat sich in enge Mönchstugend verändert und äußert sich bloß im Beten und Leiden, nicht im Wirken. / Ich verspreche mir sogar von meiner so sehr zerstreuten Nation den Geist der Vereinigung nicht, ohne welchen der überlegteste Entwurf scheitern muß. / Von der andern Seite scheint mir auch die Unternehmung unermeßliche Summen zu erfordern; und ich, der ich weiß, daß der Reichtum meiner Nation, mehr im Credit als in wirklichem Vermögen besteht, kann nicht glauben, daß ihre Kräfte hinreichen, solche zu erschwingen; wenn auch übrigens die Begierde zur Freiheit noch so große und die Liebe zum glänzenden Metalle noch so geringe Gewalt über sie haben sollte. / Alle diese Schwierigkeiten ungerechnet, scheint mir ein solches Projekt nur alsdann ausführbar zu seyn, wenn die größten Mächte Europa’s in einen allgemeinen Krieg verwickelt sind, und jede für sich zu sorgen hat. In der Ruhe, in welcher sie dermalen leben, kann eine einzige eifersüchtige Macht (und deren würden nicht wenige seyn) das Project scheitern machen. Die unglücklichen Kreuzzüge scheinen diese Besorgniß nur zu sehr zu rechtfertigen. / Ich sende also die mir vertrauten Papiere mit der feierlichen Angelobung eines ewigen Stillschweigens hiermit zurück. [...] / Berlin, den 26. Jan. 1770. Moses Mendelssohn.“ [JubA 12,1, S. 211f.] Stellung zum Judentum: Im Elternhaus streng nach den Geboten erzogen, sobald er in Bln war, zwar Sprachen gelernt und sich mit wissenschaftlichen Fragen d. weltlichen Wissenschaften befasst, dabei ein überzeugter Jude geblieben. Als 1769 Lavater M’ seine Übersetzung von Bonnets „Palingenesis“ widmete und ihn aufforderte, Bonnets Beweise 44
Mendelssohn, Moses
für das Christentum öffentlich zu widerlegen oder selbst Christ zu werden, entstand eine Affäre, die M’ gut ein Jahrzehnt lang beschäftigte; aus den Stellungnahmen gegen Lavater, so vorsichtig sie auch formuliert sind, geht klar hervor, dass M’ seit langem seine eigene Religion untersucht und geprüft hat und sie, weil sie nicht auffordert, zu glauben, sondern zu tun, dem Christentum vorzieht. M’ hat bis an sein Lebensende die Zeremonialgesetze streng eingehalten, sich der Einrede seiner Verlobten, keine Perücke zu tragen, im Alter gefügt; nie bei christlichen Freunden gegessen, aber in seinem Haus christliche Freunde empfangen und sie (bescheiden) bewirtet. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Kohelet Musar, eins d. ersten jüd. PERIODICA, nur 2 Ausgaben erschienen. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Kritik über „Poésies diverses“ V. Friedrich dem Großen. In: Litterarturbriefen. 1760, in der Vorrede zu Herz’ dt. Übers. des Menasse ben Israel „Rettung der Juden“ ebenfalls Äußerungen über Friedrich d. Großen; 2. Der Prediger Salomo. [mit e. Kurzen Erklärung v. M’ M’], aus d. Hebr. übers. v. J. J. Rabe. Ansbach 1771; 3. Lesebuch für jüdische Kinder. Zum Besten der jüdischen Freyschule. Bln 1779. Wieder aufgefunden und mit einer Einl. versehen v. Moritz Stern 1927 = Achte Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüd. Buches E. V. Reproduktion und Beiheft druckte die Offizin Siegfried Alweiss, Bln 1927 in acht Exemplaren; 4. [hebr.] Schuschan-Eduth. [das ist: Erklärung d. fünf Bücher Mosche’s.] Für Israeliten Beiderlei Geschlechts. 2. Hft. Enthält die sechs letzten Sedras d. Ersten Buchs v. M’ M’. Stuttg. 1842; 5. Zum Siegesfeste. Dankpredigt u. Danklieder. Eine Reliquie. Zum ersten Male hrsg. u. m. Einl. vers. v. Kayserling. Bln 1866, VIII; 6. Auswahl der Schriften v. J. Minor. (Deutsche National-Lit., Hrsg. v. J. Kürschner, 73) 1884; 7. M’ M’. Eine Auswahl aus seinen Schriften u. Briefen. Ffm 1912 = Denkmäler jüdischen Geistes. Hrsg. v. Dr. B. May u. J. B. Levy. 1. Band; dass. Zweite, durch eine Biographie M’s vermehrte Auflage. Ffm 1929. M’ M’ (1729–1786) S. 1–5; 8. [Beitr.] In: Jüdische Geschichte und Literatur. Ursprünglich bearb. v. Dr. M. Kayserling. Neunte Aufl. v. Dr. M. Doctor. Lpz. o. J. 1914. Anhang S. 72–74, Aus M’s Schrift „Jerusalem“; 9. [Jerusalem Ausz.] Lehre u. Gesetz. In: Erster Almanach d. Welt-Verlages 1920, S. 49–57; 10. Denkmal der Freundschaft. Stammbuchblätter und Widmungen v. M’ M’. Ausgewählt und hrsg. v. Fritz Bamberger [o. O., o. J., o. Vlg] Dritte Sonderpublikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V., Bln. Gesetzt aus der Unger Fraktur und in 350 Exemplaren hergestellt durch Aldus Druck Bln. Im M’-Jahr 1929, S. (3) Silhouette v. M’ M’ [Lavaters Physiognomische Fragmente, Erster Versuch Lpz. u. Winterthur 1775.] [Die Blätter sind FKs. v. M’s Handschrift, dt., auch hebr.] Nachbemerkung S. 1–4, Anmerkungen zu den Blättern S. 7–30; 11. Offenbarung und Denkfreiheit. In: Jüdisches Fest-Jüdischer Brauch. Ein Sammelwerk. Unter Mitw. v. Else Rabin. hrsg. v. Friedrich Thieberger. Bln © 1936, S. 301f.; 12. Der weise Rechtsspruch des afrikanischen Herrschers. [Prosa] In: Das siebenfache Licht. Gestalten und Stoffe des Judentums in der deutschen Dichtung. Ein Lesebuch zusammengestellt v. Emanuel bin Gorin. Bln 1936, S. 228f.; 13. Schriftliches und mündliches Gesetz. [Prosa] In: Das siebenfache Licht. Gestalten und Stoffe des Judentums in der deutschen Dichtung. Ein Lesebuch zusammengestellt v. Emanuel bin Gorin. Bln 1936, S. 320–322; 14. Psalm 42 [Übers.] In: Die schönsten Gedd. der Weltliteratur. Ein Hausbuch der Weltlyrik v. den Anfängen bis heute. Gesammelt u. geordnet 45
Mendelssohn, Moses
v. Ludwig Goldschneider. Wien 1936, S. 19f.; 15. Offenbarung und Denkfreiheit. In: JewRev. By and For Liberated Jews in Germany. Jüdische Rundschau / III. Zeitschrift, Marburg, 1. Jg 1946, Nr. 4f. Mai/Juni, S. 16; 16. Argumentation auf dem Boden des Vernunftgesetzes (aus e. Schreiben M’ M’s an den Erbprinzen v. Braunschweig-Wolfenbüttel Jan. 1770) In: Jüdische Geisteswelt. Zeugnisse aus zwei Jahrtausenden. Hrsg. v. Hans Joachim Schoeps. Köln © 1960, S. 334–338; 17. Ästhetische Schriften in Auswahl. Hrsg. v. Otto F. Best. Darmstadt 1974 = Texte zur Forschung Bd 14. Inhaltsvz. S. Vf., Einl., S. 1–24, Reg. S. 275–277. Nachlass: Stabi Bln [Nachlass, Handschriftenabt.]: 1. Nachl. 162 (M’ M’), 2 Kästen; 2. Nachl. 162 (M’ M’)/Korrespondenz (Ser. A; Ser. B I; Ser. C I; Ser. C II; Ser. D II), 137 Br.; 3. Nachl. 162 (M’ M’)/Korrespondenz (Ser. A; Ser. B I; Ser. C I; Ser. C II; Ser. D II)/Briefe an M’ M’ (Ser. A; Ser. C I; Ser. C II; Ser. D II),117 Br.; 4. Nachl. 162 (M’ M’)/Korrespondenz (Ser. A; Ser. B I; Ser. C I; Ser. C II; Ser. D II)/Briefe Dritter (Ser. A; Ser. D II), 4 Br.; 5. Nachl. 162 (M’ M’)/Korrespondenz (Ser. A; Ser. B I; Ser. C I; Ser. C II; Ser. D II)/Briefe von M’ M’ (Ser. A; Ser. B I; Ser. D II), 16 Br.; 6. Nachl. 162 (M’ M’)/Slgg. (Ser. D I; Ser. A), 5 Manuskripte; 7. Nachl. 162 (M’ M’)/Werkmanuskripte (Ser. B II); 8. MA Depos. MG Nachl. 7 (M’-M’-Feiern 1929; M’-M’-Stiftung 1929–1933), 1 Kasten; 9. MA Nachl. 4 („Brautbriefe“ M’ M’), 1 Kasten. [Vgl. Kalliope] – Autographen: Von M’ M’ 123 Brr.; an M’ M’ 111 Brr.; erwähnt in 13 Handschrr. Standorte: Bayer. Stabi Mnchn; Bêt has-Sefarîm hal-Le’ummî we-ha-Ûnîversîta’î ha-Ivrî (Yerûsalayim); DLA Marbach Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Goethe-Museum Düsseld.; Goethe-undSchiller-Archiv Weimar; Historical Society of Pennsylvania; LA Bln; Niedersächs. Staats- u. UB Gott.; Staats- u. UB Hamb. Carl von Ossietzky; Stabi Bln/Handschriftenabt.; Stabi Bln/Musikabt.; StA Braunschweig; StA Hannover; Stadtgeschichtliches Museum Lpz.; Thüringer Univ.- u. LB Jena; UB u. LB Münster; UB Tübingen; UB Erlangen, Nürnberg; UB Ffm; Zentral- u. LB Bln. [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. M’ M’ Briefwechsel der letzten Lebensjahre. Sonderausgabe z. 250. Geburtstag M’ M’s. Eingel. v. Alexander Altmann. Stuttg. 1979, 342 S.; 2. Einsichten. Ausgewählte Briefe v. M’ M’. Hrsg. v. Eva J. Engel. Dessau 2004, 296 S. [weitere Briefe vgl. Werke JubA] Literatur: 1. Johann Friedrich Zöllner, Über M’ M’s Jerusalem. Prediger bei der St. Marienkirche zu Bln. Bln 1784; 2. [Anonym, Autor nach Bibl.: August Georg Uhbe oder Uhle], Über Herrn M’ M’ Jerusalem, politisch religiöse Macht, Judenthum und Christenthum. Bln u. Lpz. 1784; 3. Georg Joachim Goeschen, Friedrich Heinrich Jacobi wider M’s Beschuldigungen betreffend die Briefe über die Lehre Spinoza. Lpz. 1786; 4. Graf v. Mirabeau, Über M’ M’, über die bürgerl. Verbesserungen d. Juden. Aus d. Franz., nebst Anmkgn, Bln 1787; 5. [Anonym. Autor nach Bibl.: Friedrich Wilhelm von Schütz], Leben und Meinungen M’ M’s, nebst dem Geiste seiner Schriften in einem kurzen Abrisse dargestellt. Hamb. 1787; 6. Friedrich Heinrich Jacobi, Über die Lehre Spinoza in Briefen an den Herrn M’ M’. Neue verm. Ausg. Breslau 1789 (Ders., ebd. Darmstadt, Hamb. 2000); 7. S[aul] Ascher (Hrsg.), Leviathan oder Ueber Religion in Rücksicht des Judenthums. Bln 1792, S. 149; 157–161; 8. S.[aul] Ascher, Die Germanomanie. Skizze zu einem Zeitgemälde v. S. Ascher. Bln 1815; 9. S. L. Liepmannssohn, Denkrede auf den großen israelitischen Weltweisen M’ M’, bei der am 12. Elul (d.i. den 10. Sept.) 1829 46
Mendelssohn, Moses
veranstalteten hundertjährigen Geburtsfeier des Unvergeßlichen im Tempel zu Neunkirchen bei Rietberg. Hamm 1830; 10. Bernhard Guttenstein, M’ M’s Verdienste um die Bildung seines Volkes. Dem Andenken des Unsterblichen geweiht bei Gelegenheit seines am 10. September 1829 zu feiernden hundertjährigen Geburtsfestes von Bernhard Guttenstein. Der Ertrag dieses Schriftchens ist der M’-Stiftung zu Dessau bestimmt. Heidelbg 1829; 11. Eugen Graf Breza (Hrsg.), Gallerie der ausgezeichnetsten Israeliten aller Jahrhunderte, ihre Portraits und Biographien. [1. Lfg], red. v. R’ O’ S’, Stuttg. 1834; 12. Anonym, Friedrich II. und M’ M’. In: AZdJ, Jg. 5, 1841, S. 488–490; 13. Anonym, Über M’ M’ „Gesammelte Schriften“. In: AZdJ, Jg. 7, Nr. 28, 10.07.1843, S. 416f.; 14. Anonym, Über M’ M’ „Gesammelte Schriften“. In: AZdJ, Jg. 8, Nr. 49, 02.12.1844, S. 711f.; 15. Anonym, Jüdische Plutarch. Wien 1848, Bd. 2, S. 196–214; 16. Anonym, Über M’ und Lessing. In: AZdJ, Jg 13, (1849); 17. de Mirabeau, sur M’ M’ et sur la reforme politique des juifs. Nouv. edit. Lpz. 1853, VIII; 18. M[eyer] Kayserling, M’ M’s philosophische und religiöse Grundsätze mit Hinblick auf Lessing. Nebst einem Anhang, einige bis jetzt ungedruckte Briefe M’ M’s enthaltend, Lpz. 1856; 19. Moriz Carriere, Die philosophische Gegenwart und M’ M’. In: Frankfurter Museum. III. Jg. 1857, No. 14, S. 138f.; 20. Gotthold Salomon, M’ M’, oder Einblick in ein schönes, herrlich vollendetes Menschenleben. Chicago 1858; 21. Immanuel Heinrich Ritter, M’ und Lessing als Begründer der Reformation im Judenthum. Bln 1858 = Geschichte der jüd. Reformation. Bln 1858; 22. M. Kayserling, M’ M’. Sein Leben und seine Werke. Nebst einem Anhange ungedruckter Briefe von und an M’ M’. Lpz. 1862; 23. Anonym [Die Redaction], „Aufruf zum Ankauf des Geburtshauses von M’ M’ zu Dessau“. In: AZdJ, Jg 27, Nr. 25, 16.06.1863, S. 380–382; 24. Anonym, aus Bln über M’ M’ „Dankpredigt und Danklieder“, 1757 nach der Schlacht v. Leuthen. In: AZdJ, 30 Jg, Nr. 35, 28.08.1866, S. 553f.; 25. H. Jolowicz, Geschichte der Juden in Königsberg i. Pr. Ein Beitrag zur Sittengeschichte des preußischen Staates. Nach urkundlichen Quellen bearb. von Dr. H. Jolowicz. Posen 1867; 26. Max Ring, Lorbeer und Cypresse. Literaturbilder. 2. Aufl. Bln [o. J., nach Bibl. 1870] Ein Sabbath-Abend bei M’, S. 19–40; Die Tochter des Philosophen [Dorothea M’], S. 153–194; 27. Anonym, „Zur diesjährigen Feier des Todestages M’ M’s“ In: AZdJ, Jg. 34, Nr. 6, 08.02.1870, S. 118f.; 28. Moritz Brasch, M’ M’. Lichtstrahlen aus seinen philosophischen Schriften und Briefen. Nebst Biographie und Charakteristik M’s. Lpz. 1875; 29. F(ürchtegott), Zum 150. Geburtstage M’ M’s. Hrsg. v. A. Berliner. Bln 1878; 30. Emanuel Schreiber, M’ M’ und seine Verdienste um das Judenthum. Festrede gehalten bei der Feier des 150jährig. Geburtstages M’s zu Bonn am 6. Sept. 1879 v. E’ S’, Rabbiner der Gemeinde Bonn. Bonn 1879; 31. M. Dessauer, Der deutsche Plato. Erinnerungsschrift zu M’ M’s 150jährigem Geburtstage. Bln 1879; 32. Anonym, „Die Stellung M’ M’s im und zum Judenthume“. In: AZdJ, Jg 50, Heft 11, 09.03.1886; S. 161–164; ebd., Heft 12, 16.03.1886, S. 177–179; ebd., Heft 13, 23.03.1886, S. 193–195, ebd. Heft 14, 30.03.1886, S. 209–211; ebd., Heft 15, 06.04.1886, S. 225–228; ebd. Heft 16, 13.04.1886, S. 241–245; 33. Anonym, Das Grab M’ M’s (nach dem Blner Börsen-Courier). In: AZdJ, Jg. 50, 1886, S. 63, Heft 4, 19.01.1886; 34. Adolph Kohut, M’ M’ und seine Familie. Eine Festschrift zum 100jährigen Todestage M’ M’ am 4. Januar 1886. Dresden u. Lpz. 1886; 35. M. Dessauer (Hrsg.), M’ M’. Darstellung seines Lebens und Wirkens zu seinem hundertjährigen 47
Mendelssohn, Moses
Todestage mit Bild und Stammtafel. 2. neue vollst. umgearb. Aufl., Meiningen 1886; 36. Anonym, M’ M’ und Ludwig Börne. In: AZdJ, Jg. 50, Heft 25, 18.06.1886, S. 387–389; 37. Jakob Auerbach, M’ M’ und das Judenthum. [o. O. u. o. J., O. Vlg, Handschriftl.:] Separat-Abzug aus der Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland. 1887]; 38. Meyer Kayserling: „M’ M’“. Sein Leben und Wirken. 2. verm. Aufl., Lpz. 1888; 39. Kayserling, „Doctor Gumperz. Eine Erinnerung“ (Freund Lessings, Lehrer M’s; Hinweise auf Danzel und Gottsched.) In: AZdJ, Jg. 53, 1889, S. 62f.; 40. Max Ring, Die Tochter des Philosophen. Eine Erzählung (Über M’ M’ und Dorothea Veith) In: AZdJ, Jg. 56, Nr. 48, 1892, S. 572; 41. Adolf Silberstein, Im Strome der Zeit. Ausgew. Aufsätze u.a. über M’ M’, Heine u. Börne. In: AZdJ, Jg. 59, Heft 2, 11.01.1895, S. 23; 42. Meyer Kayserling, M’ M’ und seine Verwandten. In: AZdJ, Jg. 63, 1899, S. 462–465; 43. Ludwig Geiger, „Zu M’ M’“. Ein Denkmal für M’ M’ in Bln. In: AZdJ, Jg. 65, Heft 35, 30.08.1901, S. 416–418; Fortsetzung. 3. Aus der Heimath M’ M’s. ebd., Heft 36, 06.09.1901, S. 426f.; 44. Ludwig Geiger, „Mendelssohniana“. In: AZdJ, Jg. 66, Heft 47, 21.11.1902, S. 559–561; Fortsetzung Karl Gotthelf Lessing und M’ M’. ebd., Heft 48, 28.11.1902, S. 571–573; 45. Ludwig Geiger, Über Abraham S. Isaaks „Step by Step“. A Story of the early days of M’ M’. In: AZdJ, Jg. 75, 1911, S. 96; 46. Fritz Mauthner (Hrsg.), Jacobis Spinoza Büchlein, nebst Replik und Duplik. München 1912 = Bibliothek der Philosophen, geleitet von Fritz Mauthner Bd 2. [enthält Auseinandersetzung Jacobi-M’ mit eigenen Beiträgen M’s]; 47. S. Müller, Jüdische Geschichte von der Zerstörung des I. Tempels bis zur Gegenwart in Charakterbildern dargestellt. Große Ausgabe, Stuttgart 1913; 48. J. Horowitz, Der Toleranzgedanke in der deutschen Literatur zur Zeit M’ M’s Preisgekrönt von der M’-Toleranzstiftung. Stuttg. 1914; 49. I. J. Niemirower, M’ M’. In: Frei und Treu. „Jabnehistische Essays“. Bukarest 1914, S. 60–66; 50. A. Wolff, „Der Toleranzgedanke in d. dt. Lit. zur Zeit M’ M’s“ 1915; 51. Paul Rieger, Sophie Reimarus über M’s Tod“. In: AZdJ, Jg 79, Heft 44, 29.10.1915, S. 528; 52., Hedwig Fischmann M’ M’s „Vorrede“ in ihrem Verhältnis zu Dohms Schrift „Über die bürgerliche Verbesserung der Juden“ (Vorrede zu Manasse ben Israel „Rettung der Juden“.) In: AZdJ, Jg 79, Heft 26, 25.06.1915, S. 306–308; 53. Heinrich Scholz (Hrsg.), Die Hauptschriften zum Pantheismusstreit zwischen Jacobi und M’. Bln 1916 (Ders., ebd., Waltrop 2004); 54. Ludwig Geiger, Die Lessingsche Handschriftenslg. (C. R. Lessing und Gotthold Lessing) Bezug auf Jean Paul, M’ M’, David Friedländer, Friedrich August von Staegmann) In: AZdJ, Heft 17, 28.04.1916, S. 198–201; 55. R. Bernstein-Wischnitzer, M’ und seine Kinder In: Jude, 10. Heft, Jan. 1917, S. 665–667; 56. Beate Barwin, M’ M’ im Urteil seiner Zeitgenossen. Bln 1919 = „Kant-Studien“. Ergänzungsheft, Nr. 49, IV; 57. G. Engelsmann, Rahel Varnhagen und die Bibelübersetzung M’ M’s. In: AZdJ, Heft 22, 30.05.1919, S. 235f.; 58. Ludwig Geiger, Neues über M’ M’. In: AZdJ, Heft 8, 20.02.1920, S. 92f.; 59. Bertha Badt-Strauss (Hrsg. u. eingeleitet), M’ M’. Der Mensch und das Werk. Zeugnisse/Briefe/Gespräche. Bln 1929; 60. Ludwig Marcuse, Der dritte Moses. Zum 4. Jan. 1936, M’ M’s 150. Todestag. In: NTB, 4. Jg, Nr. 1, 04.01.1936, S. 19–21; 61. Siegmund Goldmann, M’ M’ in der Geschichte. Bemerkungen anläßlich seines vergessenen 150. Todestages am 4. Januar. In: Aufb, No. 4, 01.03.1936, S. 8f.; 62. Siegmund Goldmann, M’ M’s jüdische Sendung, In: Aufb, No. 5, 01.04.1936, S. 6; dass. [Schluß] ebd. No. 6, 01.05.1936, S. 8; 63. Ludwig Feucht48
Mendelssohn, Moses
wanger, Der Streit um den Geist M’ M’s anlässlich seines hundertfünfzigsten Geburtstages (4. Jan. 1936); 64. Bertha Badt-Strauss, M’ und die Balfour-Declaration. In: JR, Nr. 1, Jg 41, 03.01.1936, S. 5; 65. Hans Joachim Schoeps, Jüdisch-christliches Religionsgespräch in 19 Jahrhunderten. Geschichte einer theologischen Auseinandersetzung. Bln © 1937, M’ M’ S. 87–89; 66. Margarete Susman, Gestalten und Kreise. M’ M’ und seine Entscheidung. Stuttg., Konstanz © 1954, S. 259–286; 67. Leo Baeck, Von M’ M’ zu Franz Rosenzweig. Typen jüd. Selbstverständnisses in den letzten beiden Jahrhunderten. In: Franz Delitzsch-Vorlesungen 1955, Stuttg. 1958, S. 15–24; 68. H. T. (d.i. Hans Tramer), Die weltliche Bildung zur Zeit M’s. Faksimile eines Briefes v. M’. Aus: Bulletin des Leo Baeck Instituts, 3. Jg, 1960, S. 204–206; 69. Paul Schallück, M’ M’ und die deutsche Aufklärung. In: Porträts deutsch-jüdischer Geistesgeschichte. Hrsg. v. Thilo Koch. Köln © 1961, S. 17–36; 70. Jacob Katz, M’ M’ u. E. J. Hirschfeld. In: Bulletin des Leo Baeck Instituts 7. Jg, 1964, S. 295–311; 71. Theodor Zondek, M’ M’ Hypothekenbrief. In: BulletinLBI, 9. Jg, 1966, S. 278–283; 72. Alexander Altmann, M’ M’s Kindheit in Dessau. In: BulletinLBI, 10. Jg, 1967, S. 237–275; 73. Heinz Politzer, Das Schweigen der Sirenen. Studien zur Deutschen und Österreichischen Literatur. Stuttg. 1968; 74. Hanns Günther Reissner u. Gerhard Ballin, M’-Miszellen. Anmkgn zum Aufsatz v. Alexander Altmann. In: BulletinLBI, 12. Jg, 1969, S. 212–214; 75. Urban Roedl, [Ps. f. Bruno Adler] Matthias Claudius. Sein Weg und seine Welt. [3. Aufl.] Hamb. 1969, S. 39, S. 59, S. 66, S. 219, S. 225; 76. Georg Nádor, M’ M’. (Wolfenbüttel) = Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Deutsch-jüdisches Gespräch. Hrsg. von der Niedersächs. Landeszentrale für Politische Bildung 1969; 77. Alfred Josepe, M’ M’. Aus dem Engl. v. Dr. Luise Kaufmann, Zürich. In: Große Gestalte des Judentums. Hrsg. v. Simon Noveck. [Zürich 1972] Bd II, S. 7–32; 78. Julius H. Schoeps, M’ M’. Königstein Ts. 1979; 79. Rudolf Elvers u. Hans-Günter Klein, M’ M’, Leben u. Werk. Ausstellung zum 250 Geburtstag am 6. September 1979 in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Bln; 80. Eva J. Engel, The Emergence of M’ M’ as Literary Critic. In: PubofLBI/Year Book, XXIV (1979), S. 61–82 81. Julius H. Schoeps, M’ M’. In: FAZ, Nr. 231, 04.10.1979; 82. Wolfgang Erk (Hrsg.), Reden zum M’-M’-Preis 1980 zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden u. zwischen den Völkern, Rassen u. Religionen an Barbara Just-Dahlmann. Der Senator f. Kulturelle Angelegenheiten, Bln [1980] aus: Radius Almanach 1980f.; 83. Norbert Hinske (Hrsg.), „Ich handle mit Vernunft...“. M’ M’ und die europäische Aufklärung. 1981; 84. Gershon Greenberg, „M’ in America Einhorn’s Radical Reform Judaism. In: PubofLBI/Year Book, XXVII (1982), S. 281–293; 85. Heinz Knobloch, Herr Moses in Bln. Ein Menschenfreund in Preußen. Das Leben des M’ M’. Veränderte u. überarbeitete Ausgabe. Das Arsenal Bln 1982; 86. Hilde Spiel, In meinem Garten schlendernd. [Essays] Lessings liebster Freund. [unter dem Obertitel: Möglichkeiten des Humanen: Drei Deutsche] Ffm, 1984, S. 190– 195; 87. Hans-Günther Klein, M’ M’. Leben-Werk-Aspekte seines Nachwirkens. Ausstellung zum 200. Todestag am 4. Jan. 1986; 88. Michael v. Albrecht, M’ M’ 1729–1786. Das Lebenswerk e. jüd. Denkers in dt. Aufklärung. [Ausstellung im Meissnerhaus d. Herzog-August-Bibl. Wolfenbüttel v. 04.–24.09.1986] Weinheim 1986; 89. Eckart Kleßmann, Die M’s. Bilder aus einer deutschen Familie, Mnchn 1990; 90. Eva J. Engel, Das Geburtsjahr M’ M’s. In: Aschkenas, Bd 1, Wien, 1991, S. 151–157; 91. Michael A. 49
Mendelssohn, Moses
Meyer, Von M’ M’ zu Leopold Zunz. Jüdische Identität in Deutschland 1749–1824. Übers. v. Ernst-Peter Wieckenberg. Mnchn © 1994, 284 S.; 92. Bruno Strauß, M’ M’ in Potsdamm am 30. Sept. 1771. Mit e. Essay v. Eva J. Engel. Bln 1994, 84 S.; 93. Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit. 4 Bde. Mnchn 1996: Bd 1: (1600–1780) von Mordechai Breuer u. Michael Graetz; Bd 2: (1780–1871) v. M. Brenner, Stefi JerschWenzel u. M. A. Meyer; Bd 3: (1871–19189 v. Steven M. Löwenstein, P. Mendes-Flohr, P. Pluzer u. Monika Richarz; Bd 4: (1918–1945) v. Avraham Barkai, P. Mendes-Flohr u. St. M. Löwenstein; 94. Alexander Altmann, M’ M’. A Biographical Study. 1. publ. London, Alabama 1973, XVI, 900 S. Neuausg.: London 1998; 95. Julius H. Schoeps (Hrsg.), M’ M’, die Aufklärung und die Anfänge des Deutsch-Jüdischen Bürgertums. Hamb. 2006, 304 S.; 96. Regina Scheer, Mausche mi-Dessau – M’ M’: sein Weg nach Bln / Stiftung Neue Synagoge Bln, Centrum Judaicum. Teetz 2006, 63 S.; 97. HansGünther Klein, Die Familie Mendelssohn: Stammbaum von M’ M’ bis zur siebenten Generation. Zsgest. auf der Grundlage der Erhebungen von Richard Wolff. Bln 2007 (Staatsbibliothek zu Bln, Preußischer Kulturbesitz), 108 S.; 98. Dominique Bourel, M’ M’ – Begründer des modernen Judentums. Aus dem Franz. v. Horst Brühmann. Zürich 2007, 800 S.; 99. Shmuel Feiner, M’ M’: ein jüdischer Denker in der Zeit der Aufklärung. Göttingen 2009, 222 S. Bibliographie: Herrmann M. Z. Meyer, M’ M’ Bibliographie, Bln 1965 (de Gruyter), XXI, 343 S. mit einigen Ergänzungen zur Geistesgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. IV: Publizisten und Geisteswissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Philosophische Gespräche. Bln 1755 (Voß), 108 S. – Mit Titelvign. Erschien anonym! 2. Pope, ein Metaphysiker. Danzig 1755 (Voß in Bln). 3. Übers.: J. J. Rousseau, Abhandl. v. dem Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. Aus d. Frz. Bln 1756 (Voß). 4. Über die Empfindungen. Bln 1756 (Voß), 210 S. – LoC: ebd. 1755. 5. Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freien Künste. 1.–12. Bd. Lpz. [1757–65] (Johann Gottfried Dyck). Dass. Hildesheim, N. Y. 1979 (Georg Olms Vlg). Nachdruck der Ausg. Lpz. 1757ff. Dem Nachdruck liegen Exemplare der Niedersächsischen Landesbibl. Hannover zugrunde. Die fehlerhafte Paginierung wurde beibehalten. [alle Bände vorher: Lpz., verlegt b. Johann Gottfried Dyck; Einzelbde.] Bd I,1: 1. Stück: 1757. (4), 1 Taf. [Porträt Friedrich v. Hagedorn] + (6), 230 S. Vorbericht, S. (5–6) Bln den 20sten April 1757. Die Verfasser. Inh.: [X Kapp.], S. 1–230. – 2. Stück: 1757. (4), S. 231–434. – Inhaltsvz., S. (3–4). – Bd I,2: 1. Stück: 1 Taf. [Porträt v. Klopstock] + (10), 228 S. [1 Abb. i. T.] Vorbericht, S. (2–9) Bln den I. Weinmonats 1757. Die Vff. – Inhaltsvz., S. (10). – 2. Stück: 1758 (4), S. 229–440. –
50
Mendelssohn, Moses
Inhaltsvz., S. (3–4). Bd II: 3/4 u. Anhang. Bd II,3: 1. Stück, 2. Aufl. 1762. (4), 1 Taf. [C. F. Gellert] (4), 198 S. – Inhaltsvz., S. (3–6). – 2. Stück, 2. Aufl. 1762. (6), S. 201–408. – Inhaltsvz., S. (3–6). – Bd II,4: 1. Stück, 2. Aufl. 1762. 1 Taf. [Joh. Jacob Bodmer] (6), S. 411– 626. – Inhaltsvz., S. (3–6). – 2. Stück. 2. Aufl. 1762. (8), S. 627–834. – Vorbericht, S. (3–4) „[...] In diesen vier ersten Bänden haben sich die Verf. unter jedem Aufsatze mit Buchstaben bezeichnet, die aus ihren Namen genommen sind. Man will diese Zeichen zwar itzt nicht erklären: vielleicht aber können sie künftig einmal dienen, die ungereimten Muthmaßungen gewisser Leute zu widerlegen, die wohl noch ungereimtere wagen würden, um nur einem Kunstrichter Absichten anzudichten, an die er niemals gedacht hat. [...]“ Bln den 1sten May 1759. – Inhaltsvz., S. (5–8). Bd III 5/6: 5,1. 2. Aufl. 1762. (4), 1 Taf. [Porträt F. W. Gleim] + (2), 220 S. – 5,2. 1759. S. 221–398 + 20 S. Reg. – 6,1: 1760. 1 Taf. [Ewald Chr. v. Kleist] + (6), 198 S. 6.2: 1761. (4), S. 99–130, 231–414 + 28 S. Reg. Bd IV 7/8: 7,1: 1761. (4), 1 Taf. [Graf von Caylus] + (6), 200 S. – 7,2: 1762. (4), S. 201–388 + 15 S. Reg. – 8,1: 1762. 1 Taf. [Dr. Eduard Young] + (6), 208 S. – 8,2: 1762. (8), S. 209–396 + 20 S. Reg. Bd V 9/10: 9,1: 1763. (4), 1 Taf. [Albert v. Haller] + (6), 171 S. – 9,2: 1763. (8), S. 173–342 + 14 S. Reg. – 10,1: 1763. 1 Taf. [Carl Goldoni] + (6), 207 S. – 10,2: 1764. (8), S. 209–406 + 10 S. Reg. Bd VI 11/12: 11,1: 1764. (4), 1 Taf. [George Ph. Telemann] + (6), 208 S. – 11,2: 1764. (4), S. 209–385 + 11 S. Reg. [m. Noten i. T.] – 12,1: 1765. 1 Taf. [Salomon Gesner] + (6), 208 S. [. Noten i. T.] – 12,2; 1765. S. 209–411 + 13 S. Reg. + 1 S. Nachbericht + Allgemeines Reg. aller Bände (2), 222 S. [Der Name M’ taucht in keinem der Bände auf! Auch die Zeichnungen der einzelnen Artikel werden ab Bd. 5 nicht fortgesetzt]. 6. Commentarius über Maimonides Erklärung logikal. Worte. Frankfurt/O. 1760. [Dass.:] Moses ben Maimon, [hebr.] oder, Logikalische Terminologie, v. M’ commentirt, übers. u. m. e. Wortreg. vers. v. Salomon Heilberg. Breslau 1828 (gedr. bei Löbel Sulzbach). 7. Philosophische Schriften. 2 Thle. 1. Aufl. Bln 1761 (C. F. Voß). Dass. [anonym] [2 Teile in 1 Bd.] Bln 1761 (bey Christian Friedrich Voß), (14) 256 S. [1 Abb. im Titel] [1. Teil]; (2), 228 S. [1. Abb. im Titel] [2. Teil]. – 1. Theil: Vorrede, S. (3–12). Über die Empfindungen, S. 1–180 mit Vorbericht, S. 1–4; Gespräche, S. 181–256. – 2. Theil: I. Rhapsodie, oder Zusätze zu den Briefen über die Empfindungen, S. 1–66; II. Über die Hauptgrundsätze der schönen Künste u. Wissenschaften, S. 67–120; III. Über das Erhabene u. Naive in den schönen Wissenschaften, S. 121–186; IV. Über die Wahrscheinlichkeit, S. 187–228. Dass. 2. verb. Ausg. 1771. Dass. 3. Ausg., 1. Theil. verb. Aufl. Bln 1777 (Christian Friedrich Voß), 1 Taf. + XXII, 278 S. [1 Abb. i. Titel] – Sammelband. Vorrede zur 1. Aufl., im Jahr 1761 S. III–XVI. Über die Empfindungen, S. 1–196. [Vorbericht, S. XIX–XXII Der Hrsg. Inh.: sämtlicher 15 Briefe + Beschluß, S. 191–196. Briefwechsel Euphranor – Theokles] Ge51
Mendelssohn, Moses
spräche, S. 197–278 (1. Gespräch Philopon / Neophil, S. 199–218; 2. Gespräch, dieselben, S. 219–233; 3. Gespräch Numesian / Kallisthen, S. 234–255; 4. Gespräch, dieselben, S. 256–278. [im gleichen Sammelband die folg. Werke:] Philosophische Schriften. Zweyter Theil. Verbesserte Auflage. Bln 1777 (Bey Christian Friedrich Voß). (4), 283 S. [1 Abb. im Titel]. Inh.: I. Rhapsodie, oder Zusätze zu den Briefen über die Empfindungen, S. 1–94; II. Über die Hauptgrundsätze der Schönen Künste u. Wissenschaften, S. 95–152; III. Über das Erhabene u. Naive in den schönen Wissenschaften, S. 153–240; Über die Wahrscheinlichkeit, S. 241–283. Phädon...4. verm. verb. Aufl. 1776 – dies bei Phädon aufgenommen! Dass. Carlsruhe 1780 (Im Vlg der Schmiederischen Buchhdlg]. 2 Bde in einem. Dass. Wien 1783 (Trattner). Dass. Reuttlingen 1783 (J. G: Fleischhauer). 2 Bde. Dass. Troppau 1785 (J. G. Trassler) = Slg d. besten dt. prosaischen Schriftsteller u. Dichter 98.–99. T. 8. Abhandlung über die Evidenz in metaphys. Wissenschaften. Eine Preisschrift. Bln 1764 (Haude u. Spener), 66 S. – N. A. ebd. 1786 (Spener), 144 S.; auch frz. u. latein. 9. Briefe, die neueste Litteratur betreffend. Geschrieben in d. Jahren 1759 bis 1763. Vier und zwanzig Theile nebst doppeltem Reg. Bln, Stettin 1766 (F. Nicolai). 10. Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele in drey Gesprächen. Mit Kön. Preuß. Churf. Brand. u. Churf. Sächs. Freyheit. Bln, Stettin 1767 (bey Friedrich Nicolai), 1 Taf. + (12), 310 S. – Vorrede, S. (3–12). Leben u. Charakter des Sokrates, S. 1–68; Phädon, S. 69–309. Dass. 2. Aufl. 1768 ebd. verm. u. verb., (10), 228 S. Dass. 3. Aufl. 1769 ebd. verm. u. verb., 224 S. Dass. 4. Aufl. 1776 ebd. verm. u. verb., 224 S. Dass. 5. Aufl. hrsg. v. D. Friedländer ebd. 1814, XI, 248 S. m. gef. Fks. Dass. 6. Aufl. 1821 (Nicolai) XI, 246 S. m. Fks./ Taf. Dass. in der 6. Aufl. m. e. Einl. vers. v. David Friedländer. Wien 1825 (Gedruckt u. verlegt bey C. F. Schade), 229 S. Dass. Hildburghausen, N. Y. 1833 (Druck u. Vlg vom Bibliographischen Institut), 87 S. [incl. 1 Taf.] (1. Teil); 96 S. (2. Teil). = Miniatur-Bibliothek der Deutschen Classiker. Neue Auswahl in 72 Bändchen. Neun und dreißigstes [u.] vierzigstes Bändchen [in Sammelband]. – Erster Theil [= 39. Bd.] Mit M’s Porträt. Biographisches – Vorw., S. 7–13. Zweiter Theil [= 40. Bd.] Dass. 7. Aufl. Hrsg. m. Einl. v. Dav. Friedländer. Bln 1856 (Nicolai’sche Buchhdlg), XXXVI, 249 S. Dass. 8. Aufl. 2 Lfgn. Bln 1868 (Nicolai’s Vlg), 148 S. = National-Bibl. sämmtlicher deutschen Classiker. Erste wohlf. u. vollst. Ausg. ihrer Meisterwerke. 13. 14. Lfg. Dass. in drei Gesprächen. Jerusalem oder Über religiöse Macht u. Judenthum. Mit Einll. u. Anmerkgg. hrsg. v. Arnold Bodek. Lpz. 1869 (F. A. Brockhaus), XLII, 216 S. = Bibliothek der Deutschen Nationalliteratur des 18. u. 19. Jahrhunderts [ohne Bandang., nach Kays. 28. Bd].
52
Mendelssohn, Moses
Dass. Lpz. (1871–76) (Ph. Reclam jun.), 154 S. = UB 335 Dass. neue Ausg. ebd. [1916], 165 S. = UB 335.335a Dass. [erg. Neudr.] ebd. [1929], 176 S. dass., in 3 Gesprächen. Weimar 1920 (M. Biewald) 111 S.= Weimar-Drucke. Zwanglose Veröff. hervorrag. literar. Werke aller Zeiten. Dass. mit e. Nachw. hrsg. v. Dominique Bourel u. einer Einl. v. Nathan Rotenstreich. Hamb. 1979 (Felix Meiner Vlg), XXVIII, 178 S. = Philosophische Bibliothek Bd 317 – Inhaltsvz., S. V. Einl., S. VII–XXVII. Jerusalem, im April 1979 N’ Rotenstreich. Nachwort zur Entstehung des „Phädon“, S. 161–173. Harvard, im April 1979 D’ Bourel. Zeittafel, S. 175–176. Lit., S. 177–178. 11. Betrachtungen über Geschäffte u. Vergnügungen. 2. Aufl. Lpz. 1769 (Weidmann), 54 S. – Mit Titelvign. 12. Schreiben an den Herrn Diaconus Lavater zu Zürich. Bln, Stettin 1770 (F. Nicolai), 32 S. Dass. nebst Anmerkungen über dasselbe v. Otto Justus Basilius Hesse. Halle 1770 (J. J. Curt), 112 S. 13. Lettres Juives du célèbre M’ Philosophe de Bln; avec les remarques et réponses de Monsieur le Docteur Kölble et autres savants hommes. Recueil mémorable concernant le Judaïsme. A Francfort et á L Haye, aux dépens de la Compagnie. Ffm, Den Haag 1771 (o. Vlg), 368 S. [incl. 2 Abb.] – Avis, p. 5–6; Dédicace du Diacre Lavater au célèbre M’, p. 7–8: Zürich le 25. d’Août 1769. J. G. Lavater. 14. Biur Koheleth, oder Commentarius über den Prediger Salomonis. In hebr. Spr. Bln 1772. 15. Herrn Carl Bonnets. Philosoph. Untersuchung der Beweise für das Christenthum. Samt desselben Ideen v. der künftigen Glückseligkeit des Menschen. Aus d. Frz. übers. u. m. Anmkgn hrsg. v. Johann Caspar Lavater. Nebst dessen Zueignungsschrift an M’ M’, u. daher entstandenen sämtlichen Streitschrr. zw. Hrn. Lavater, M’ M’ u. Hrn Dr. Kölbele; wie auch des erstren gehaltenen Rede bey der Taufe zweyer Israeliten. Ffm 1774 (Gedruckt u. zu finden bey Bayrhoffer). 16. Über die Hauptgrundsätze der Künste u. Wissenschaften. Erlangen 1777 (Palm), 52 S. 17. Ritualgesetze der Juden, betreffend Erbschaften, Vormundschaftssachen, Testamente u. Ehesachen, in so weit sie das Mein u. Dein angehen. Entworfen v. dem Verfasser der Philosophischen Schriften, auf Veranlassung u. unter Aufsicht R. Hirschel Lewin, Oberrabbiners zu Bln. Bln 1778 (Christian Friedrich Voß), 12, XXII, 269 S. – Vorbericht S. (3–6): „Der hiesige Oberrabbiner Herr Hirschel Levin, erhielt v. Hofe den Befehl, die Ritualgesetze der Juden, betreffend Erbschaften [...] in einen deutschen Auszug zu bringen, u. dem Königl. Justizdepartement zu überreichen; in der Absicht, solchen den Gerichtshöfen, bey Entscheidung dahin einschlagender Streitfälle zwischen Juden u. Juden, zur Richtschnur vorzulegen. Der Rabbi übertrug diese Mühewaltung dem Herrn M’ Mendelssohn, der sich derselben aus Freundschaft u. Hochachtung für diesen
53
Mendelssohn, Moses
Lehrer seiner Nation unterzog; wiewohl ihm die Arbeit ungewohnt u. beschwerlich seyn muste, da die Rechtsgelehrsamkeit niemals eigentlich sein Studium gewesen. Der von ihm verfertigte Aufsatz ward indessen von dem Herrn Hirschel sorgfältig durchgesehen, nach seiner gründlichen Einsicht in die Rechtsgelehrsamkeit der Juden, durchaus berichtiget, u. so angewiesenen Orts übergeben. [...]“ Bln den 1. Febr. 1778. der Hrsg. – Inhaltsvz., S. (7–12); Einl., S. I–XXII. [weitere Aufll.: 2., 3. Aufl. 1793 ebd. XX, 221 S. m. Taf. – 4. Aufl. 1799 (ohne s. Namen) ebd. XXXII, 198 S. – 5. Aufl. unter d. Aufsicht R. Hirschel Levin. ebd. 1826 (Voß) XXIV, 183 S.] Dass. 3. Aufl. Bln 1793 (In der Vossischen Buchhandlung), (12), XX, 221 S. 18. Die 5 Bücher Mose, in hebr. Spr., mit masoret. Anmkgn u. e. Rabbin. Commentar, v. M’ M’. 3 Thle. Bln (1780–1784) (Nicolai). Dass. Probe e. jüd. – dt. Übers. v. M’ M’ nebst Rabbin. Erläuterungen u. e. Elegie, übers. u. m. Anmkgn vers. v. Chr. Glo. M’. Göttingen 1780 (Dieterich). Dass. nach d. Übers. d. Hrn M’ M’, zum Gebr. d. Jüd.-Deutschen Nation mit Hebr. Buchstaben gedruckt; nebst d. Grundtexte, mit masoret. Anmkgn u. e. ausführl. Commentar (v. Rabbi Salomo v. Dubno). 5 Thle. Bln (1780–83) (Heinemann). Dass., v. M’ M’. Dt. hrsg. v. J. Heinemann. Cassel 1813 (Heinemann). Dass. u. das Buch Jhoschua, dt. hrsg. v. M’ M’, Fränkel u. Bock. Bln 1815 (Ackermann in Dessau), – (auch u.d.T.: die heil. Schrift, nach d. mosaischem Text übers. v. M’ M’, Friedländer u. A.) 19. Anmerkungen zu Abbts freundschaftlicher Correspondenz. Mit Königl. Preußischen, Churfürstl. Brandenburgischen und Chursächsischen Freyheiten. Bln, Stettin 1782 (Friedrich Nicolai), 88 S. – [Sammelbd.] Vorerinnerung, S. 5–6: „Diese Anmerkungen zu unseres seeligen Freundes Corr. erscheinen hier, nach so vielen Jahren, in der That zu spät, und zu früh. Zu spät für diesen aufrichtigen [...] Forscher der Wahrheit, dem sie zur Prüfung und fernern Untersuchung haben vorgelegt werden sollen; und zu früh für mich, der ich seitdem weder die Zeit noch die Kräfte habe, sie gehörig auszuführen, und in diejenige Form zu bringen, in welcher der wichtige Theil derselben, der die Bestimmung des Menschen angehet, zum zweiten Theile des Phädons gebraucht werden sollte. Da ich schwerlich wieder zu dieser glücklichen Muße gelangen dürfte; so habe ich mich entschlossen, sie in dieser unförmlichen Gestalt, blos als Antworten auf meines Freundes Zweifel und Einwürfe, seiner Correspondenz anzuhängen. [...]“ Bln, den 6ten Herbstmonats 1781. M’ M’. 20. Manasseh Ben Israel. Rettung der Juden. Aus dem Englischen übersetzt. Nebst einer Vorrede v. M’ M’. Als ein Anhang zu des Hrn. Kriegsraths Dohm Abhandlung: Über die bürgerliche Verbesserung der Juden. Mit Königl. Preußischer allergnädigster Freyheit. Bln, Stettin 1782 (Friedrich Nicolai), LII, 64 S. – [Sammelbd]. Vorrede, S. III–LII. Bln, den 19ten März 1782. M’ M’. Dass. Bln 1919 (Welt-Vlg), 63 S. = Die Weltbücher. Eine jüdische Schriftenfolge. 3 – [m. Bildnis des M’ ben Israel nach e. Stich v. Rembrandt, S. 2]. Druckleitung u. Einband v. Menachem Birnbaum. – Vorw., S. 5–6 C. Z. Klötzel.
54
Mendelssohn, Moses
21. Die Psalmen. Übersetzt v. M’ M’. Mit allergnädigsten Freyheiten. Bln 1783 (Friedrich Maurer), XII, 354 S. [2 Textabb.] – An Herrn Professor Ramler. [Text], S. V–VIII: „Ihrer kritischen Muse, mein verehrungswürdiger Freund! widme ich hiermit eine Arbeit, die, wenn sie von einigen Werth ist, ihr zum Theil diesen Werth zu verdanken hat. Ich bin gewohnt, bey jeder Ausarbeitung, die ich unter Händen habe, mir einen Freund zum Leser zu denken, dem ich vorzüglich zu gefallen strebe. In philosoph. Dingen war es unser Freund Leßing –, ist und bleibt es unser Freund Leßing, so lange noch Odem in mir ist, nach dessen Beyfall und Aufmunterung ich ringe. Denn ob ihn gleich der Eifer für die Freyheit der Untersuchung nur allzufrüh aufgerieben hat, so wird er doch für mich nie tod seyn, meinem Geiste immer gegenwärtig bleiben, und ich werde bey jeder Zeile, die ich in philosoph. Sachen niederschreibe, mich immer noch fragen: Würde Leßing dieses billigen? [... Im weiteren über Ramler, der als der Dichter Deutschlands gilt u. dessen Glättung seiner „rauhen Arbeit“ sich M’ gewünscht hätte, ihm fehlte aber der Mut, mit dem Msk. an R’ heranzutreten.] Misfällt sie [die Arbeit] Ihnen nicht so ganz, so findet sich wohl von selbst eine müssige Stunde, in welcher Sie zu nichts besserm aufgelegt sind, und diese schenken Sie alsdenn dem Lehrer und Gefährten Ihrer frühen Jugend, dem Psalmisten, der Ihre vollendende Bearbeitung so sehr verdienet, und Ihrem gelehrigen Freunde, M’ M’.“ – An den Leser, S. IX–XII [in 10jähr. Arbeit entstanden.] „Ich habe die Psalmen nicht in ihrer Ordnung, nach einander weg, übersetzt; sondern wählte mir einen Psalm, der mir gefiel, der zu der Zeit mit der Lage meines Gemüths übereinkam, der mich bald durch seine Schönheit, bald durch seine Schwierigkeit, reizte; diesen trug ich im Sinne [...] bis ich glaubte, mit dem Geiste meines Dichters so vertraut zu seyn, als ich es meiner Fähigkeit nach, werden konnte, und dann war das Niederschreiben eine geringe Arbeit. Lies du eben so, mein Leser! wie ich geschrieben habe; [...]. Bey nachmaliger Vergleichung wirst du finden, daß ich an vielen Stellen von allen meinen Vorgängern weit abgegangen bin. Sey aber versichert, daß es niemals ohne allen kritischen Grund geschehen sey. Ich muß wenigstens geglaubt haben, so den Geist meiner Urschrift besser zu erreichen, so dem wahren Sinne näher zu kommen, und ihn so in unserer Sprache besser auszudrücken. [...] Ich bin so wenig in Neuerung verliebt gewesen, daß ich mich sogar, was die Sprache betrift, genauer an Dr. Luther gehalten, als an spätere Übersetzer. Wo dieser richtig übersetzt hat, scheinet er mir auch glücklich verdeutscht zu haben: und ich habe selbst die hebräischen Redensarten nicht gescheuet, die er einmal in die Sprache aufgenommen; ob sie gleich nicht ächtes Deutsch syen mögen. [...] Kurz! ich glaube, oh0ne kritische Vorurtheile übersetzt zu haben; wünsche ohne krit. Vorurtheile gelesen und beurtheilt zu werden, und verspreche, ohne krit. Eigensinn, Belehrung anzunehmen.“ Dass. 2. Aufl. ebd. 1788. Dass. übertr. v. M’ M’. Mit 12 Holzschnitten v. Joseph Budko. Bln 1921 (Vlg für Jüdische Kunst und Kultur), 283 S. [incl. 12 Taf.] – Wortgetreuer Abdruck der ersten Ausgabe Bln bei Friedrich Maurer, 1783. Dass. übers. v. M’ M’. Hrsg. v. Walter Pape. Bln 1991 (Henssel Vlg), 256 S. 22. Jerusalem oder über religiöse Macht u. Judenthum. Bln mit allergnädigsten Freyheiten. Bln 1783 (Friedrich Maurer), 2 Abschnitte, (2), 96 u. 141 S.
55
Mendelssohn, Moses
Dass. Ffm, Lpz. 1791 ([o. Druck o. Vlg]), 183 S. – 2 Abschnitte o. Titel. Dass. Bln 1919 (Welt-Vlg), 127 S. = Die Weltbücher. Eine jüdische Schriftenfolge. 1/2 – [mit Porträt M’ M’, dem Kupfer v. J. G. Müller (nach J. C. Frisch) nachgebildet, S. 2]. Druckleitung u. Einband v. Menachem Birnbaum. Dass. Bielefeld 2001 (Aisthesis Vlg), 172 S. Nach d. Erstausg. neu ed. und mit e. Nachw. vers. von David Martyn. Dass. Hamb. 2005 (Meiner), LXIV, 181 S. Mit dem Vorw. zu Manasse ben Israels Rettung der Juden und dem Entwurf zu Jerusalem sowie einer Einl., Anm. und Reg. hrsg. von Michael Albrecht. 23. Opera philosophica, quae ex germanica lingua in latin. traduxit Jos. Grossinger. II Tom. Wien 1784 (Schaumburg [v. Mösle]). 24. M’ M’s kurze Abh. v. der Unsterblichkeit der Seele aus dem Ebräischen übers. v. H. J. Bln, Stettin 1784 (Friedrich Nicolai), (6), 34, (6) S. Dass. neueste Aufl. Reuttlingen 1784 (J. G. Fleischhauer). 10, 224 S. Dass. [o. Aufl.] Frankfurt 1785. 246 S. 25. M’ M’s Abhandlung v. der Unkörperlichkeit der menschlichen Seele. Izt zum erstenmal zum Druck befördert. Wien 1785 (Bey Sebastian Hartl, Buchhändler u. Buchbinder in der Singerstraße), 79 S. Sammelbd. – Vorbericht des Hrsg., S. 3–6: „[...] Den Ursprung dieser Schrift haben wir einer preußisch-königlichen Hochheit zu verdanken, die bisherige Zurückhaltung derselben aber der herablassenden Bescheidenheit des Herrn Verfassers zuzuschreiben. [...] Nachdem ich diese Schrift schon in latein’ Sprache herausgab, und der Herr Vf’ durch seinem Freund R++ mich versichern ließ, daß ihm meine Uibersetzung nicht mißgefallen habe, so nahm ich mir die Freyheit, selbe auch im dt. Original abdrucken zu lassen. [...] Warum ich den Eingang, den der Herr Verf. in diese Abh. machte, weggelassen habe? Herr M’ wird verläßig die Ursache leicht einsehen, und mir es verzeihen: die gelehrte Welt verliert aber am Werth eben nichts dabey.“ (S. 6) Wien, den 1. März 1785. J. G. – Inh.: 1. Frage: Kann die Materie in sich selbst die Kraft zu denken haben?, S. 7–13; 2. Wenn die Materie auch ihrer Natur nach des Denkens unfähig ist, kann ihr der Allmächtige nicht diese Eigenschaft mittheilen?, S. 13–23; 3. Sollte die Seele nicht mit dem Körper vergehen? Sie wachset mit demselben, leidet mt demselben, richtet sich in allen ihren Veränderungen nach demselben, und im Alter wird sie schwächer, so wie der Körper nach u. nach abnimmt. Ein derber Schlag auf die Hirnschale verwandelt das größte Genie in einen Dumkopf. Sollte nicht die Kraft zu denken ganz aufhören, wenn der Körper nicht mehr ist?, S. 24–39; 4. Betrachtung – Über die Gedanken des Herrn D’Alembert, die Spiritualität der Seele betreffend, S. 40–79. Dass. nach LoC: (bey S. Hartl). Bln 1788 (Nicolai). 26. Morgenstunden oder Vorlesungen über das Dasein Gottes. 1. Thl. Bln 1785 (C. F. Voss u. Sohn), 330, XL S. Dass. 2. veränd. Aufl. 1786 (Voß), 328 S., XLII S. Dass. veränd. Aufl. Ffm u. Lpz. 1790, XVI, 368 S. Dass. Der Briefwechsel M’-Kant. Hrsg. v. Dominique Bourel. Stuttgart 1979 (Philipp 56
Mendelssohn, Moses
Reclam jun.), 269 S. = UB Nr. 9941 (3) – Bibliograph. Hinweise, S. 223–225. Anmerkgg., S. 227–241. Nachw.: Die Treue u. die Freiheit M’ M’s, S. 243–262 D’ Bourel; Anmerkgg. z. Nachw., S. 262–266; Reg., S. 267. 27. An die Freunde Lessings; ein Anhang zu (F. H.) Jacobi’s Briefwechsel über die Lehre des Spinoza. Mit e. Vorrede v. J. J. Engel hrsg. Bln 1786 (Voß), XXIV, 87 S. 28. Über kirchliche Gewalt, nach M’ M’. Bln 1786 (Mylius). 29. Hrsg.: Schreiben eines dt. Juden an den amerikanischen Präsidenten O**. Ffm, Lpz. 1787. 30. Todtengespräche Lessing’s, M’s, Götze’s. Braunschweig 1787 (Weiß). 31. Über den Commerz zwischen Seele u. Körper. Aus d. Hebr. v. Sal. Anschel. Ffm 1788 (Dieterich in Göttingen), (8), 63 S. 32. Kleine philosoph. Schriften, mit e. Skizze seines Lebens u. Charakters (von Dn. Jenisch) hrsg. v. J. G. Müchler. Bln 1789 (Vieweg in Braunschweig). Dass. Innsbruck 1791 (Trattner), 197 S. Dass. mit e. Skizze s. Lebens u. Charakters v. D. Jenisch. Wörtl. nach Orig.-Aufl. Ofen 1819 (In der Burian’schen Buchhdlg), 201 S. 33. M’ M’s und Georg David Kypke Aufsätze über jüdische Gebete und Festfeiern – aus archivalischen Akten hrsg. v. Ludwig Ernst Borowski – Prediger zu Königsberg. Ein Beitrag zur neuern Geschichte der Juden in Preußen, besonders in Beziehung auf ihre jetzt freiere Gebetsübungen. Königsberg 1791 (im Vlg der Hartungschen Buchhandlung), (8), 108 S. – [– Vorw.], S. (3–8) Königsberg, am 16. April 1791. Borowski. M’s Text, S. 1–66. G’ D’ Kypke, Anmerkungen über den vorstehenden M’schen Aufsatz, S. 67–86. [Nachw.], S. 87–108. 34. Die mosaischen Schriften, übs. nach M’ u. m. erläut. Anmkgn v. Pt. Beer. 1. Hft. Prag 1815 (Enders). 35. M’ M’s sämmtliche Werke. (Hrsg. v. D. Friedländer). Bd. 1–3. Mit e. Faks. Ofen 1819. – Winzig. Stemp. a. Titelbl. Dass. Rödelheim 1828 (Gedruckt u. verlegt bei J. Lehrberger), 96 S. (1. Teil); 144 S. (2. Teil); 194 S. (3. Teil); X, 11–273 + XXXIV S. (4. Teil); 288 S. (5. Teil). [3 Teile in einem Bd], [Tl. 4 u. 5 in einem Bd] – [3 Teile in einem Band:] – 1. Theil: Briefwechsel mit Lavater. 96 S. [Innentitel:] Briefwechsel mit Johann Caspar Lavater. Vorbericht, S. 5–6 [vom Verleger]. J. C. Lavaters Zueignungsschrift der Bonnetischen philosophischen Untersuchung der Beweise für das Christenthum an Herrn M’ M’ in Bln, S. 7–12. Zürich, den 25. des August 1769. J’ C’ L’. Schreiben an den Herrn Diaconus Lavater zu Zürich v. M’ M’, S. 13–32. Bln, den 12. Dec. 1769. ...Ihr aufrichtiger Verehrer, M’ M’. Antwort an den Herrn M’ M’ in Bln v. J’ C’ L’, S. 33–52. Zürich, den 14. des Februars 1770. J’ C’ L’. Nacherinnerung v. M’ M’, S. 53–79. Bln, den 6. April 1770. M’ M’. Schreiben v. M’ M’ an Se. Durchlaucht den Erbprinzen v. Braunschweig, S. 81–96. Bln, den 25. Jan. 1770.... M’ M’. – 2. Theil: Manasseh
57
Mendelssohn, Moses
Ben Israel. Rettung der Juden. Aus dem Englischen übersetzt. Nebst einer Vorrede v. M’ M’. 144 S. Vorrede, S. 5–60. Bln, den 19ten März 1782. M’ M’. – 3. Theil: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. 194 S. [Tl. 4 u. 5 in einem Bd. , gleiche Maße]. – 4. Theil: Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes. 1829. X, 11–273 + XXXIV S. Anmerkungen u. Zusätze. Vorbericht, S. V–X: „[...] Die in dieser zweiten Aufl. befindlichen Veränderungen sind von der Hand des Verf.s selbst, der aber nur bis zum 6ten Hauptstücke der Vorerkenntniß seine Durchsicht hat fortsetzen können.“ – Inh.: Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein u. Irrthum: I. Was ist Wahrheit, S. 13–26; II. Ursache – Wirkung – Grundkraft, S. 27–44; III. Evidenz – der unmittelbaren Erkenntniß – Vernunfterkenntniß – Naturerkenntniß, S. 45–57; IV. Wahrheit u. Täuschung, S. 58–72; V. Daseyn – Wachen – Träume – Entzückung, S. 73– 85; VI. Ideenverbindung – Idealismus, S. 86–100; VI. [VII.!] 1. Fortsetzung. Streit des Idealisten mit dem Dualisten – Wahrheitstrieb u. Billigungstrieb, S. 101– 115; Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes. VIII. Einl. Wichtigkeit der Untersuchung. Über das Basedowsche Prinzipium der Glaubenspflicht – Axiomata, S. 119–132; IX. Evidenz der reinen; – der angewandten Größenlehre – Vergleichung der Evidenz der Beweise vom Daseyn Gottes – Verschiedene Methoden derselben, S. 133–140; X. Allegorischer Traum – Vernunft u. Gemeinsinn – Beweisgründe vom Daseyn Gottes, nach dem System des Idealisten, aus unserm eigenen Daseyn – Auch allenfalls aus dem idealischen Daseyn einer objectiven Sinnenwelt, S. 141–153; XI. Epikurismus – Ungefähr – Zufall – Reihe v. Ursachen u. Wirkungen, ohne Ende, – ohne Anfang – Fortgang ins Unendliche, vorwärts u. rückwärts – Zeitloses ohne Anfang, ohne Ende u. ohne Fortgang, S. 154–164; XII. Zureichender Grund des Zufälligen im Nothwendigen – Jenes ist irgendwo und irgendwann; dieses allenthalben u. immerdar – Jenes nur in Beziehung auf Raum u. Zeit; dises schlechterdings das Beste u. Vollkommenste – Alles, was ist, ist das Beste – Alle Gedanken Gottes, in so weit sie das Beste zum Vorwurf haben, gelangen zur Wirklichkeit, S. 165–180; XIII. Spinozismus – Pantheismus – Alles ist Eins, u. Eins ist Alles – Widerlegung, S. 181–196; XIV. Fortgesetzter Streit mit den Pantheisten. Annäherung – Vereinigungspunkt mit denselben – Unschädlichkeit des geläuterten Pantheismus, – Verträglichkeit mit Religion u. Sittlichkeit, in so weit sie praktisch sind, S. 197–216; XV. Lessing – Dessen Verdienst um die Religion der Vernunft – Seine Gedanken vom geläuterten Pantheismus, S. 217–238; XVI. Erläuterung der Begriffe v. Nothwendigkeit, Zufälligkeit, Unabhängigkeit u. Abhängigkeit – Versuch eines neuen Beweises für das Daseyn Gottes, aus der Unvollständigkeit der Selbsterkenntniß, S. 239–256; XVII. Beweisgründe a priori vom Daseyn eines allervollkommensten, nothwendigen, unabhängigen Wesens, S. 257–273. Anmerkungen u. Zusätze, S. I–XXXI; – Inhaltsvz., S. XXXII–XXXIV. – 5. Theil: Gelehrter Briefwechsel zwischen M’ M’, D. Johann Jacob Reiske und Gotthold Ephraim Lessing. 1830. 288 S. Vorrede des Hrsg., S. 7–8. Breslau 1789. K. G. Lessing. [LoC 7 Bde, offenbar nur 1–5 vorhanden!] Dass. Ausgabe in Einem Bande als National-Denkmal. Mit dem in Kupfer gestochenen Bildnisse des großen Weltweisen. Wien 1838 (Vlg v. Mich. Schmidl’s sel. Witwe und Ig. Klang), 1 Taf. m. Porträt M’ M’s u. Hs.-Fks. + (6), 1017 S. – Des hehren Classikers edlen, würdigen Nachkommen, in Berlin, Bonn, Leipzig etc. widmet diese 58
Mendelssohn, Moses
Gesammtausgabe im begründetsten Gefühle der Hochachtung und Verehrung die Verlagshandlung. – Inh.: Phädon, oder über die Unsterblichkeit der Seele, S. 1–105; Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes, S. 105–217; Jerusalem oder über religiöse Macht u. Judenthum, S. 217–291; Abhandlung über die Evidenz in metaphysischen Wissenschaften (Eine v. der kgl. Akad. d. Wissensch. in Bln gekrönte Preisschrift), S. 291–333; Drey Abhandlungen über die Seele, S. 334–375; Über die Empfindungen (Nebst den Zusätzen), S. 375–464; Kleinere philosophische und ästhetische Schriften, S. 464–611; Ritualgesetze der Juden, S. 611–680; Manasseh Ben Israel, Rettung der Juden, aus dem Engl’ übersetzt, S. 681–729; Übersetzung der Psalmen, S. 730–804; Übersetzung: Salomo’s hohes Lied, S. 804–811; Briefe, S. 812–946; Kleine vermischte Schriften, Übersetzungen u. Poesien, S. 946– 1013; M’ M’s Lebensumriß, S. 1013–1016. 36. Sämmtliche Schriften. 12 Bde. Ofen, Wien (1819–1825) (Gräffer u. S. [A. Mayer]). Dass. Ofen 1819 (P. Burian). 11 Bde. 37. M’ M’. Slg theils noch ungedruckter, theils in andern Schriften zerstreuter Aufsätze und Briefe von ihm, an ihn und über ihn. Hrsg. v. J. Heinemann, Dr. der Philosophie. Mit einem Titelkupfer (M’ und Sokrates im Medaillon). Lpz. 1831 (G. Wolbrecht’sche Buchhandlung), 1 Taf. + X, 440 S. – Einl., Auszug: Friedrich Nicolai zeigt am 7. Januar 1786 der gelehrten Welt den Tod unsers Weltweisen an, S. 1–8. Bln, den 7. Jänner 1786. F. N. M’ M’s Leben, S. 9–28. – Inh.: Andachtsübung (für seinen Freund David Friedländer, behufs eines von dems. im Jahre 1779 herausgegebenen Lesebuchs, v. M’ verfertigt), S. 29–30; Schreiben an einen deutschen Erbprinzen etc etc., S. 31–38 (unterz. Bln, den 25. Jan. 1770); Aufsätze: 1. Gibt es natürliche Anlagen zum Laster?, S. 39–47 (Bln, im Aug’ 1784. M’ M’); 2. Von der Herrschaft über die Neigungen, S. 48–56; 3. Zufällige Gedanken über die Harmonie der inneren und äußeren Schönheit, S. 57–66; 4. Vorbericht zu den Morgenstunden, S. 67–70; 5. Vorrede zu Menasseh Ben Israel’s Rettung der Juden, S. 71– 103; (Bln, den 19. März 1782. M’ M’.) Unterhaltungen mit M’ (Aus der Erinnerung niedergeschrieben v. David Friedländer), S. 104–146; Über die Einrichtung einer Volkslehre. Nach den Begriffen des Vf’s über den Patriotismus (Aus einer mündl’ Unterhaltung mit M’ niedergeschrieben), S. 147–154; M’s Antwortschreiben an Charles Bonnet. Dem Hrsg. mit folgendem – Vorw.e mitgetheilt v. Herrn David Friedländer, S. 155–171 (Bln, im Jahre 1770. [Das nähere Datum fehlt] M’ M’.); Schreiben v. M’ am 20. August 1770. Während seines Streits mit Lavater (Mitgetheilt v. Hrn. D. F.), S. 172–176; Eine Anekdote aus dem Leben M’ M’s, S. 177–181; Ausgewählte Briefe v. und an M’: Aus dem Briefwechsel mit Lessing, S. 182–330; Fragment aus e. Briefe v. M’ an v. P. Excellenz (im Sept’ 1777), S. 331; M’s Antwortschreiben an O... (März 1773), S. 331–335; Fragment e. Briefes v. M’ an einen Staatsrath in O. (Juni 1782), S. 336–338; Fragment e. Briefes v. M’ an den MünzDirektor Lessing, wenige Wochen nach des großen Lessings Tode, S. 339–340; Schreiben vom Prof. J. A. Eberhard an M’ M’ (Halle, den 15. Nov. 1778), S. 341– 343; Ausgew. Briefe v. u. an Abbt, S. 344–413; Von u. an Hamann, S. 414–423; Wieland an M’, S. 423–424 (Weimar, den 28. Januar 1773); M’ an Nicolai (Bln, d. 59
Mendelssohn, Moses
22. Nov. 1780), S. 425–429; Über M’, seinen Karakter, seinen Wirkungskreis u. seine Verdienste um die Israeliten. Ein Fragment, v. David Friedländer, S. 430–440. 38. M’ M’s gesammelte Schriften. Nach den Originaldrucken und Handschriften hrsg. v. Prof. Dr. Georg Benjamin M’. In 7 Bänden. Lpz. (1843–1845) (F. A. Brockhaus): Bd 1: 1843, (6), 398 S. Mit M’s Bildniß. Inh.: M’ M’s Lebensgeschichte, S. 1–56, geschrieben im Sommer 1842; Zur Einl. in M’s Philosophische Schriften, S. 57–100 v. Ch. A. Brandis; Philos. Schriften 1. Teil (Über die Empfindungen – Gespräche), S. 101–231; 2. Teil, S. 233–398 (enth. die IV Kap. der früheren Ausgaben + V. Sendschreiben an den Herrn Magister Lessing in Lpz., S. 371–398. Bd 2: 1843, VI, 451 S. Inh.: Abh. über die Evidenz in metaphysischen Wissenschaften, S. 1–64; Phädon..., S. 65–206; Abh. v. der Unkörperlichkeit der menschlichen Seele, S. 207–232; Morgenstunden..., S. 233–300; Wissenschaftliche Begriffe vom Dasein Gottes, S. 301–409; Sache Gottes oder die gerettete Vorsehung (1784), S. 411–451. Bd 3: 1843, VI, 480 S. Inh.: An die Freunde Lessing’s (Ein Anhang zu Herrn Jacobi’s Briefwechsel über die Lehre des Spinoza), S. 1–36; Schreiben an den Herrn Diaconus Lavater zu Zürich, S. 37–49; Antwort an den Herrn M’ M’ zu Bln v. J’ C’ Lavater. Nebst einer Nacherinnerung, S. 51–78; Correspondenz mit Lavater, Bonnet u. dem Erbprinzen v. Braunschweig-Wolfenbüttel, S. 79–134; Betrachtungen über Bonnet’s Palingenesie, S. 135–176; Manasseh Ben Israel, Rettung der Juden, S. 177–254; Jerusalem oder über religiöse Macht u. Judenthum, S. 255–362; Kleine Schriften I (bereits gedruckte): Anmerkungen zu des Ritters Michaelis Beurtheilung des ersten Theils v. Dohm, über die bürgerliche Verbesserung der Juden, S. 365–367; Aus der Blnischen Monatsschrift: (1. Über Freiheit u. Nothwendigkeit. K. u. M. an Nicolai, S. 368–374; 2. Über die 9 und 30 Artikel der engl’ Kirche und deren Beschwörung, S. 374–385; 3. Die Bildsäule, ein psychologisch-allegorisches Traumgesicht, S. 385– 399; 4. Über die Frage: Was heißt aufklären?, S. 399–403; 5. Über das sittlich u. physische Gute. Brief an den Herrn Prof’ Schwab in Stuttgart, Bln d. 18.6.1784, S. 403–406; 6. Gibt es natürliche Anlagen zum Laster?, S. 404–412; 7. Soll man der einreißenden Schwärmerei durch Satyre oder durch äußerliche Verbindung entgegenarbeiten?, S. 413–415; Schreiben, die philanthropinische Erziehung jüdischer Kinder betreffend (aus Archenholz Lit’ u. Völkerkunde, No X, April 1783, S. 897), S. 417–422; Zur Seelennaturkunde (aus Carl Philipp Moritzens Magazin zur Erfahrungsseelenkunde, Bln 1783, 1. Bandes 3. Stück, S. 46–76), S. 423–442; Aus den kleinen philos’ Schriften. Hrsg. v. Müchler: (1. Anweisung, wie junge Leute die alten u. neuen Dichter lesen müssen, S. 445–453; 2. Vermischte Gedanken, S. 453–457; 3. Betrachtung über die Ungleichheit u. Geselligkeit der Menschen; nebst einem neuen Plan, die Menschengesichter vernünftig u. sittlich zu machen, S. 457–468; 4. Brief der Cenie über die Furcht vor dem Mai, S. 468–474; 5. Sokrates Gespräche mit dem Euthydemus, über Gottesfurcht u. Gerechtigkeit, S. 474–476; 7. [!] Über das Lustspiel: die Juden, S. 476–480. Bd 4 [in 2 Einzelbde aufgeteilt!] 4,1: XII, 599 S. 1844. Inh.: Kleine Schriften I (bereits gedruckte, Forts.): Versuch, eine vollkommen gleichschwebende Temperatur durch die Construction zu finden (aus Marpurg’s hist’–krit’ Beyträgen zur Aufnahme der
60
Mendelssohn, Moses
Musik. Bd. V Stück 2, Bln 1761, S. 95–109), S. 3–11; Aus der Neuen Blnischen Monatsschrift (1. Brief an Resewitz über den Selbstmord, S. 12–24; 2. Vorschläge zu einer Aufgabe in der Beredsamkeit. Im J. 1758, S. 25–26; 3. Beantwortung einiger Fragen in der Schauspielkunst. Um das J. 1774, S. 26–28; 4. Von der lyrischen Poesie 1777, S. 28–35; 5. Über den Neid 1780, S. 35–36; 6. Über einige deutsche sinnverwandte Wörter, S. 36–37); Von der Herrschaft über die Neigungen (um 1755, aus J. Heinemann’s M’ M’, S. 48–56), S. 38–45; Zufällige Gedanken über die Harmonie der inneren und äußeren Schönheit (um 1755, aus ebd., S. 57–66), S. 46–53; Gedanken Verschiedener bei Gelegenheit einer merkwürdigen Schrift (aus d. dt. Museum, Jan. 1783, S. 3–9), S. 54–58; Kleine ungedruckte Schriften, Bemerkungen und Fragmente, S. 59–153; M’ M’s Antheil an der Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste, S. 155–496; M’ M’s Antheil an den Briefen, die neueste Litt. betreffend, S. 497–599. – 4,2: XXXVI, 564 S. 1844. Inh.: M’ M’s Antheil an den Briefen, die neueste Litt’ betreffend. Forts., S. 1–460; M’ M’s Antheil an der allgem’ dt. Bibliothek, S. 461–564; Alphabet. Vz. der v. M’ M’ beurtheilten Schriften, S. XXV–XXXVI. Bd 5: 1844, XXXII, 724 S. Inh.: Briefwechsel mit Lessing, S. 3–203; F’ Nicolai’s Anmerkungen zu M’ M’s Briefwechsel mit Lessing, S. 204–228; M’ M’s Briefwechsel mit Thomas Abbt, S. 229–369; M’ M’s Anmerkungen zu Abbt’s freundschaftlicher Correspomdenz, S. 370–408; M’ M’s Briefe an Verschiedene, S. 409–650 [u. a. an Joh. David Michaelis, Baumgarten, an seine Braut, an Hamann, Nicolai, Kant, Simon Sommerhausen, Marcus Herz, David Friedländer, Joh. Jac. Engel, Freih. v. Sonnenfels]; M’ M’s Briefe an Herz Homberg, S. 651–685; M’ M’s Briefe an Elise Reimarus, Dr. Johann Albert Reimarus u. Friedrich Heinrich Jacobi, S. 687–724. Alphabet. Vz. der Briefe in M’ M’s ges. Schriften, S. XV–XXIII; Chronolog’ Vz., S. XXIV–XXXII. Bd 6: 1845, VIII, 455 S. Inh.: I. Ritualgesetze der Juden, S. 1–118; II. Siegeslied der Debora (Übers. d. 5. Cap. d. Buchs der Richter), S. 119–124; III. Die Psalmen, übs. v. M’ M’, S. 125–366; IV. Salomo’s hohes Lied, übs. v. M’ M’, S. 367–390; V. Gedichte (1. Monolog aus dem Hamlet, S. 391–392; 2. Pope’s Gedicht: der sterbende Christ an seine Seele, S. 392–393; 3. Brautlied auf die Vermählung der Prinzessin von Oranien, S. 393–395; 4. Ode zum Lobe Gottes, nach e. Donnerwetter, 1777, S. 396–398; 5. Danklied der Judenschaft bei Entbindung der Prinzessin v. Preußen, S. 398–400; 6. Bußpsalm, S. 401–403; 7. Gesang u. Gegengesang, S. 404); VI. Ermahnungsformel beim Judeneide, S. 405–406; VII Friedenspredigt (1763), S. 407–415; VIII. Andachtsübung, S. 416–417; IX. Zufällige Gedanken über des Hrn. Prof. Kypke Beschuldigungen der Judenschaft zu Königsberg, u. besonders über das Gebet Alenu, S. 418–424; X. Des Rabbi Jedaja Hapnini Badraschi Prüfung der Welt, Abschn. 4 u. 5, übs. v. M’ M’, S. 425–428; XI. Des Rabbi Jehuda Halevi Elegie an die Burg Zion, übs. v. M’ M’, S. 429–435; XII. Proben rabbinischer Weisheit, S. 436– 443; XIII. Briefe M’ M’s aus den bei Anton Schmid in Wien erschienenen beiden Slgg. in hebr. Schrift o. Spr., S. 444–455. Bd 7: 1845, LVI, 493 S. Inh.: Allgemeines Alphabet. Vz. der gesammelten Schriften M’ M’s, S. XIV; Einl. in M’ M’s Übersetzung der fünf Bücher Mose, S. XVII–LV; Die
61
Mendelssohn, Moses
fünf Bücher Mose, übers. v. M’ M’, S. 1–489; Berichtigungen u. Zusätze zu sämmtl. Bänden, S. 490–493. 39. M’ M’s Allgemeine Einl. in die 5 Bücher Moses dt. v. H. Jolowicz. Cöslin 1847 (Hendeß), 86 S. 40. M’ M’s Schriften zur Philosophie, Aesthetik und Apologetik. Mit Einll., Anmerkgg. u. einer biographisch-historischen Charakteristik M’s hrsg. v. Dr. Moritz Brasch. [2 Einzelbde]. Lpz. 1880 (Vlg v. Leopold Voss): Bd 1: M’ M’s Schriften zur Metaphysik und Ethik sowie zur Religionsphilosophie. Mit dem Bildnisse M’s in Stahlstich. LXXXX, 537 S. + 1 Taf. [m. Fks.: „In welcher glückseligen Welt würden wir leben, wenn alle Menschen die Wahrheiten annähmen und ausübten, die die besten Christen und die besten Juden gemeinsam haben.“ M’ M’.] – Inhaltsvz., S. V–VI. – Vorw. d. Hrsg., S. VII–VIII: M’ M’. Sein Leben und seine Bedeutung für die Philosophie und die Literatur des 18. Jahrhunderts v. M’ B’, S. IX–LXXXX. Bd 2: M’ M’s Schriften zur Psychologie und Aesthetik sowie zur Apologetik des Judenthums. VI, 602 S. – Inhaltsvz., S. V–VI. Dass. Lpz. 1881 (Leopold Voss), LXXXV, 537 S. (1. Bd.); VI, 602 S. (2. Bd.) 41. Gegen die Verleumder! Eine Stimme aus dem 17. Jahrh. Rabbi Manasseh Ben Israel „Rettung der Juden“. I. Tl, übers. v. M’ M’. Bamberg 1882 (Hepple), 32 S. 42. Selbstzeugnisse. Ein Plädoyer für Gewissensfreiheit und Toleranz. Hrsg. v. Martin Pfeideler. Tübingen, Basel [o. J.] © 1979 (Horst Erdmann Vlg), 214 S. + 8 Bildss. [incl. 1 Fks.] – Prolog v. Arnold Zweig. Geschrieben „zu Ehren M’ M’s“ zum 200. Geburtstag, 1929, S. 9–11. – Vorw., S. 13 Bln, Mai 1979. M’ Pfeideler. Reg., S. 211–214. [Enthält Selbstzeugnisse: Briefe vorwiegend, u. Zeugnisse v. Zeitgenossen: Euchel, Bleichröder, Nicolai, Joseph M’, Lessing, Berthold Auerbach, Sulzer, David Friedländer, Lavater, Salomon Maimon, Marcus Herz.] – Inhaltsvz., S. 5–6. 43. Ästhetische Schriften in Auswahl. Hrsg. v. Otto F. Best. 2. unveränd. Aufl. Darmstadt 1986 (Wiss. Buchges. [Abt. Vlg]), VI, 277 S. = Texte zur Forschung Bd. 14. Dass. Hamb. 2006 (Meiner), LIII, 352 S. Mit e. Einl. u. Anm. hrsg. von Anne Pollok. 44. Metaphysische Schriften. Hamb. 2008 (Meiner), LIX, 330 S. Mit e. Einl. u. Anmerkgg. hrsg. von Wolfgang Vogt. 45. Ausgewählte Werke. Studienausg. Darmstadt 2009 (Wiss. Buchges.): 1. Schriften zur Metaphysik und Ästethik (1755–1771). 482 S.; 2. Schriften zu Aufklärung und Judentum (1770–1786). 382 S. 46. Gesammelte Schriften. Jubiläumausgabe. In Gemeinschaft mit F. Bamberger, H. Borodianski (Bar-Dayan). S. Rawidowicz, B. Strauss, L. Strauss. Begonnen von I. Elbogen, J. Guttamann, E. Mittwoch. Fortgesetzt von Alexander Altmann. Stuttg. (Friedrich Frommann Vlg (Günther Holzboog KG.)): Bd 1: 1971, Schriften zur Philosophie u. Ästhetik. Bearb. v. Friedrich Bamberger. Faksmilie-Neudr. d. Ausg. Bln 1929 mit e. Bildnis u. e. Fks. Bd 2: 1972 Schriften zur Philosophie u. Ästhetik. Bearb. v. F’ B’ u. Leo Strauss. 62
Mendelssohn, Moses
Faksmilie-Neudr. d. Ausg. Bln 19231. Bd 3,1: 1972, Schriften zur Philosophie u. Ästhetik. Bearb. v. F’ B’ u. L’ S’. Faksmilie-Neudr. d. Ausg. Bln 1932. Bd 3,2: 1974, Schriften zur Philosophie u. Ästhetik. Bearb. v. F’ B’ u. L’ S’. Bd 4: 1977, Rezensionsartikel in Bibliothek der schönen Wissenschaft und der freyen Künste (1756–1759). Bearb. v. Eva J. Engel. Bd 5,1: 1991, Rezensionsartikel in Briefe, die neueste Litteratur betreffend (1759– 1765). Bearb. v. Eva J. Engel. Bd 5,2: 1991, Rezensionsartikel in Allgemeine deutsche Bibliothek (1765–1784). Literarische Fragmente. Bearb. v. Eva J. Engel. Bd 5,3a: 2004, Briefe die neueste Litteratur betreffend 4. Jan. 1759 – 4. Juli 1765. Kommentare u. Anmerkungen. Bearb. v. Eva J. Engel. Mit Beiträgen v. Michael Albrecht, Elisabeth Blakert u. Hans Lausch. Bd 5,3b: 2004, Briefe die neueste Litteratur betreffend 4. Jan. 1759 – 4. Juli 1765. Kommentare u. Anmerkungen. Bearb. v. Eva J. Engel. Mit Beiträgen v. Michael Albrecht, Elisabeth Blakert u. Hans Lausch. Bd 5,4: 2003, Rezensionsartikel in Allgemeine deutsche Bibliothek (1765–1784). Literarische Fragmente. Fragmente. Bearb. v. Eva J. Engel. Bd 6,1: 1981, Kleinere Schriften I. Bearb. v. Alexander Altmann. Mit e. Beitrag v. Fritz Bamberger. Bd 6,2: 1981, Kleinere Schriften II. Bearb. v. A’ A’. Mit e. Beitrag v. F’ B’. Bd 7: 1981, Schriften zum Judentum I. Bearb. v. Simon Rawidowicz. Mit e. Faksmilie-Neudr. d. Ausg. Bln 1930. Bd 8: 1983, Schriften zum Judentum II. Bearb. v. A’ A’. Bd 9,1: 1993, Schriften zum Judentum III,1. Pentateuchübersetzung in deutscher Umschrift. Bearb. v. Werner Weinberg. Bd 9,2: 1993, Schriften zum Judentum III,2. Pentateuchübersetzung in deutscher Umschrift. Bearb. v. W’ W’. Das dritte Buch Moses. Bd 9,3: 2009, Schriften zum Judentum III,3. Pentateuchkommentar in deutscher Übers. Hrsg. v. Daniel Krochmalnik. Übers. v. Rainer Wenzel. Bd 10,1: 1985, Schriften zum Judentum IV. Unter Benutzung v. teilweisen Vorarb. a. d. Nachl. v. Simon Rawidowicz. Bearb. v. W. Weinberg. Mit Beitrr. v. A. Altmann. Bd 10,2: 1985, Schriften zum Judentum IV. Unter Benutzung v. teilweisen Vorarbeiten aus dem Nachlass v. S’ R’. Bearb. v. W’ W’. Mit Beiträgen v. A’ A’. Bd 11: 1974, Briefwechsel I. Bearb. v. Bruno Strauss. Bd 12,1: 1976, Briefwechsel II,1. Bearb. v. Alexander Altmann. Bd 12,2: 1976, Briefwechsel II,2. Bearb. v. A’ A’. Bd 13: 1977, Briefwechsel III. Bearb. v. A’ A’. Bd 14: 1972, Hebräische Schriften I. Bearb. v. Haim Borodianski (Bar-Dayan) Faksmilie-Neudr. d. Ausg. Breslau 1938. Bd 15,1: 1990, Hebräische Schriften II,1. Der Pentateuch. Bearb. v. W’ Weinberg. Bd 15,2: 1990, Hebräische Schriften II,1. Der Pentateuch. Bearb. v. W’ W’. Bd 16: 1990, Hebräische Schriften II,2. Der Pentateuch. Bearb. v. W’ W’. Bd 17: 1990, Hebräische Schriften II,3. Der Pentateuch. Bearb. v. W’ W’. 63
Mendelssohn, Nathan
Bd 18: 1990, Hebräische Schriften III. Der Pentateuch. Bearb. v. W’ W’. Bd 19: 1990, Hebräische Schriften III. Briefwechsel. Bearb. v. Haim Borodianski (Bar-Dayan). Mit zwei Fks. Faksimilie-Neudr. Bln 1929. Bd 20,1: 2004, Hebräische Schriften I. Deutsche Übertragung. Bearb. v. Michael Brocke, Daniel Krochmalnik, Andrea Schatz, Rainer Wenzel. Mit Beiträgen v. Reuven Michael u. Heinrich Simon. Bd 20,2: 1994, Briefwechsel (1761–1785) in deutscher Umschrift u. Übers. aus dem Hebräischen. Bearb. v. Reuven Michael. Bd 21: In Vorbereitung: Nachträge. Bearb. v. Andrea Berger, Michael Brocke, Jens Feder, Margit Schad u. Christof Uebbing. (200 zusätzliche Briefe. Briefkonkordanz) Bd 22: 1995, Dokumente I. Entlegene zeitgenössische Texte zu M’ M’s Leben u. Wirken. Bearb. v. Michael Albrecht. Bd 23: 1995, Dokumente II. Die frühen M’-Biographien. Bearb. v. M’ A’. Bd 24: 1997: Porträts und Bilddokumente. Gisbert Porstamann. Bd 25,1-2: In Vorbereitung: Register. Bearb. v. Andrea Berger, Michael Brocke, Jens Feder, Margit Schad u. Christof Uebbing. [Durch ihre lange Editionsgeschichte lässt sich die Ausg. nur dank der Gesamtreg. ganz erschließen: Sie ersetzen fehlende Verweise in den Kommentaren zuerst entstandener Bände auf spätere; auch verschaffen sie einen Überblick über verstreut präsentierte, doch thematisch zusammengehörige Texte. – Deutschsprachiger Teil: Begriffsreg., Personenreg., Titelreg. (für alle genannten Bücher u. Aufsätze), Werkvz. (auch für alle Briefe von u. an M’), Corrigenda- sowie Gesamtinhaltsvz. – Hebräischer Teil: Begriffs-, Personen- u. Titelreg. für alle hebräischen Texte der Ausg.]
MENDELSSOHN, NATHAN (Karl Theodor Nathanael) Hauptinspektor d. königl. Münze 07.01.1782 Berlin – 09.01.1852 Berlin, jüd., ev. reformiert get. 25.04.1809 Rummelsbg. V: Moses M’; M: Fromet Gugenheim; E: 03.09.1809 Potsdam: Henriette Hitzig, jüngste Tochter Elias Daniel Itzigs (26.03.1781 Berlin – 23.11.1845 Berlin) u. d. Marianne Leffmann, get. 1823; K: zehn Kinder von denen jedoch nur drei das Erwachsenenalter erlebten: Arnold (1817–1854), Arzt; Ottilie (1819–1848); Wilhelm (1821–1866), Maschinenbauer; Geschw.: [Vgl. Vater, Lex 17, S. 43] Ausbildung: Joachimsthalsches Gymn. Bln, vier Jahre in Paris u. London zur Ausbildung als Techniker u. Instrumentenbauer, 1805 Rückkehr nach Berlin, 1806 Zeugnisse als Mechaniker u. Soldat, wurde Ingenieur. Berufliche Stationen:1806 eröffnete er eine eigene Werkstatt zur Verfertigung astronomischer, geodätischer u. physikalischer Geräte, Alexander von Humboldt unterstützte ihn dabei. 1809, nach seiner Taufe, heiratete er eine Enkelin des Oberlandesältesten der preußischen Juden, Daniel Itzig; Kriegsfreiwilliger im Mai 1813 im 4. Kurmärkischen Landwehr-Infanterie-Regiment gegen napoleonische Truppen, wurde im März 1814 Se64
Mendelssohn, Nathan
conde-Leutnant beim Ausscheiden aus dem Militärdienst, anschließend in den Staatsdienst übernommen, Inspektion thüringischer Gewehrfabriken, 1817 Neiße/Schlesien, dorthin folgte ihm seine Familie, 1821 wurde die Fabrik an einen Privatunternehmen übergeben, M’ bezog ein Inaktivitätsgehalt. 1822 übersiedelte er nach Bad Reinerz, wo er, unterstützt von seinem Bruder Joseph, eine Eisenhütte errichtete und betrieb. Diesen Versuch gab er wieder auf und arbeitete ab 1829 bei der Steuerverwaltung in Glatz/Schlesien, 1834 zog er nach Liegnitz, 1836 konnte er nach Berlin zurückkehren, arbeitete dort als Revisor in der Haupt-Stempel und Magazin-Verwaltung Freundeskreis: Familieangehörige M’s und Hitzigs, Alexander v. Humboldt. Politisches Engagement: ein „glühender Patriot“ (Th. Lackmann). Einzelbeiträge: Beschreibung einer verbesserten Einrichtung der Luftpumpe. In: Annalen der Physik, Hrsg. v. Ludwig W. Gilbert. Bd 22. Halle 1806, S. 96–101. Nachlass: Stabi Bln/Musikabt.: MA Depos. MG Nachl. 4 (Teilnachlass Nathan Mendelssohn und Familie): 2 Kästen [138 Handschrr.] – Autographen: zahlrr. Autogrr. von, an u. über N’ M’ in: Stabi Bln/Musikabt. [vgl. Kalliope]; Kriegstagebuch 1813. Literatur: 1. Anonym., Ein fast vergessener Sohn Moses Mendelssohns. In: AZdJ, 22.10.1883, S. 703f.; 2. Ilse Rabien, Die Mendelssohns in Bad Reinerz. Zur Familie Nathan M’. In: Mendelssohn-Studien 7 (1990), S. 153–170; 3. Ilse Rabien, Nathan M’ als preußischer Offizier im Befreiungskrieg 1813. In: Mendelssohn-Studien 8 (1993), S. 59–84. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Polytechn. Archiv, e. Sammlung gemeinnütz. Mittheilungen etc. unter Mitwirkung d. Herren Brix, Dorn, Dove, Erman, Jablonsky u. a. m. hrsg., vom Mechaniker etc. T. T. N. M’ [Verweis von C. T. N. M’]. 2r Jg. 1838. 12 Hefte. M. Kupfertaf. Bln 1838 (Schröder), – Polytechn. Archiv, f. Land- u. Hauswirthe, Kaufleute, Baukünstler, Fabrikanten u. Gewerbetreibende aller Art. 5.6. Jg. 1841, 1842. à 52 Nrn (à 1–1 1/2 Bog.) Mit Figurentaf. u. Vignetten. gr. 4. Bln (Heymann). 6. Jg. (Amelang’s Buchhh.) 2. Werkzeichnungen, oder pract. u. detaillierte Zeichnungen, Beschreibungen u. Erläuterungen d. verschied. Arten v. ausgeführten Maschinen u. Maschinerieen, von Mühlwerken, Eisenwerken, Apparaten zum Brennen, Sieden, Spinnen, Weben, Zeug- u. Schrift-Drucken u. allen sonstigen Fabriken u. Manufacturen. Hrsg. v. d. Polytechn. Agentur in Berlin unter Leitung v. C. T. N. M’. u. A. F. Neukrantz. Bln (1840–1843) (Reimer): I. Bd, 1. Heft enthaltend: Eine Dampf-Maschine von 20 Pferde Kraft, nach Boulton u. Watt. 6 Steintaf. u. Text. Bln 1840 (Reimer). I. Bd, 2. H. enth. Forts. d. 1. Hfts u. Schluß. 7 Taf. in gr. Fol. u. Text. Bln 1841 (Reimer). I. Bd, 3. u. 4. H., enth. e. engl.-amerikan. Mahlmühle nach Steele u. Atkins in London. Roy.-Fol. 12 lith. Blätter u. Text ebd. 1842. I. Bd, 5. H., enth. e. hydraul. Ölpresse u. die Mühle zum Zerkleinern d. Ölsaamens. Mit 6 lith. Taf. gr. Fol. ebd. 1843. 65
Mendelssohn, Recha
I. Bd, 6. H., enth. die Anlage e. vollst. Ölfabrik mit Zubehör. Mit 6 lith. Taf. ebd. 1843. II. Bd, 1. H., enth. Furnier-Sägemaschine nach französ. Prinzip. Kreis-Säge f. Tischler nach Galloway. Transportable eiserne Winde nach engl. Construction. Mit 6 Steindrucktaf. ebd. 1843. 3. Die Biene, hrsg. v. C. T. N. M’. 1843. 52 Nrn. Mit polytechn. Beiblatt u. Lithogr. Bln 1843 (Amelang’s Buchh. [R. Gärtner]), – (Forts. d. „Polytechn. Archivs“) II., IV. Jg 1844–46 à 52 Numm. Nebst d. Beilage: Polytechn. Archiv. 26 Nrn. Bln (Schnitzer), 4. Jg. bei Simion. Die Biene. – Hauptmitarb.: Beta. 5. Jg. 1848, 104 Nrn (à 1/2 Bogen). Bln (L. Schlesinger).
MENDELSSOHN, RECHA (Recha Reikel)) Gr. einer Töchterschule (Recha Meyer; Reikel 18.07.1767 Berlin – 24.04.1831 Berlin V: Moses M’; M: Fromet Guggenheim; E: Mendel Meyer, Sohn des Hofbankiers Nathan Meyer – geschieden; K: Betty [Rebecka] Meyer (1793–1850) verh. 1818 mit Heinrich Beer (1794–1842); Geschw.: [Vgl. Vater, Lex 17, S. 43] Ausbildung: wie ihre weiblichen Geschwister im Hause M’ M’s. Lebensstationen: Nach dem Tod ihres Vaters 1786 nahm der Bankier Nathan Meyer, mecklenburgischer Hofagent, mit dessen Sohn Mendel Recha verheiratet war, die Witwe Fromet und die jüngeren Kinder in Neustrelitz auf. 1800 wurde Rechas Ehe geschieden, sie zog mit ihrer Mutter nach Altona, gründete dort eine Töchterschule, bis zum Tod der Mutter 16.03.1812 blieb sie in Altona; lebte dann in Berlin; gelegentliche Anspielungen auf das Altonaer Leben bleiben unerklärt; ab 1814 finden sich im Briefwechsel Henriette Herz’ mit August Twesten immer wieder Nachrichten über „die Meier“, sie kommt mit ihrer Tochter Betty öfter zu Henriette Herz, es besteht ein freundlich geselliges Verhältnis zwischen den beiden Frauen, aber Henriette Herz spricht auch von der Verschiedenheit ihrer Naturen, sie selbst, die nach dem Tod ihres Mannes „in knappen Verhältnissen“ lebte, erwähnt, „Ihre Lage ist sehr gut, sie hat 100 R.Th., Betty 200, und die Mendelsons[!] versehn das Haus mit Thee, Kaffee, Zucker und Wein.“; Sie kann sich hier noch nicht gefallen; denn obschon sie ziemlich viel Leute sieht, so behagen sie ihr doch nicht. – „Das Altonaer Leben dürfte sie aber nicht so bald wiederfinden. Das liegt an mancherlei, was aber zu weitläufig und langweilig zu schreiben wäre. Sie sieht viel Leute und ist auch viel aus. Es wären aber meine Leute nicht und ich wundere mich, daß es ihre zu sein scheinen. Mündlich würde ich Ihnen mehr darüber sagen. [...]“ [31.t. (1815), Lit. 1, S. 312f.]; Scharf wird Henriette Herz in ihren Äußerungen, als sich abzeichnet, dass Betty Meyer eine sehr reiche Heirat machen wird. „Betty Meier ist nun erklärte Braut des Herrn Heinrich Beer – an Jahren, Geist und Bildung viel jünger als sie. [...] Die Meier hat sich klug benommen, wie sie denn ungeheuer klug ist. Das ist sie, mehr als Sie immer glauben wollten, anderes, was Sie sehr gut glaubten vielleicht weniger.
66
Mendelssohn, Recha
Ach Gott, wer von uns dürfte den ersten Stein auf den andern werfen!“ [Lit. 1, S. 341] Zwei Jahre später [April 1821] heißt es dann: „Betty ist Mutter eines Sohnes, den sie zu dem hat machen lassen, was er doch nie sein wird, d.h. zum Juden. Die ,vernünftige’ Erziehung, die er erhalten wird, soll ihn nach der Meinung äusserlich auch schützen vor dem Christwerden und ihn also zum Heiden bilden.“ [Lit. 1, S. 342] Im Mai 1823 kündigt sie an: „Meine Ehe mit der Meier [Anm.: gemeinsames Wohnen und Wirtschaften] ist von Michaelis an aufgelöst.“ [Lit. 1, S. 344] Sie erklärt das mit der Kränklichkeit der Meyer, mit verschiedener Lebensweise und Verbindungen und nennt die „Trennung eine ganz friedfertige.“ Recha selbst hat nur ungedruckte Briefe hinterlassen, mehr über sie dürfte sich kaum noch ermitteln lassen. Die Geschwister haben sich um sie gekümmert, wie Henriette berichtet hat, aber aus ihren Äußerungen lässt sich der christliche Standpunkt in einer gewissen Herablassung leicht erkennen, und die Situation der Berliner Juden um 1820 wirkt beängstigend. Freundeskreis: die große Familie Mendelssohn, Oppenheimers, Saalings. Stellung zum Judentum: blieb Jüdin, ihre Tochter heiratete den jüngsten Bruder von Giacomo Meyerbeer. Nachlass – Autographen: Stabi Bln/Musikabt.: Briefe an: Lea Mendelssohn Bartholdy (15.03.1830), Henriette Mendelssohn (20.07.1824), August Twesten (14.09.1818), 1 Br., 6 S. v. Fanny Hensel ca. 25.08.1822. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Briefe von Henriette Herz an August Twesten (1814–1827). Hrsg. v. Georg Heinrici. In: Zeitschr. f. Bücherfreunde, NF, Hrsg. v. C. Schüddekopf u. G. Witkowski, 5 (1914), S. 301–347. [R’ M’ hat nur ungedruckte Briefe hinterlassen]
67
Metzger, Arnold
METZGER, ARNOLD Dr. phil., Professor f. Philosophie 24.02.1892 Landau/Pfalz – 16.08.1974 Badgastein /Österr., isr. V: Sigmund M’ (gest. 18.06.1912),Weinbauer u.-händler, isr.; M: Hermance Katz (24.09.1864 Straßburg – 21.02.1945 Perigueux/Frkr.)isr.; E: I. 1926 Maria Heinitz, Dr. med., gesch. 1935; II. 1936 Ilse Klausner, verw. Levy, isr. K: 1 So, 2 Tö aus I. Ehe: Thomas (geb. 1933), Prof. d. Sinolog.San Diego/USA; B: Oscar Metzger, N. Y.) Paul Metzger, Perigueux, France; Dr. Rudolf Metzger, Saarbrücken S: Else Bruck Saint-Remy b. Paris; Anna Boschwitz, Kiryath Bialik, Israel; Lily Landsberg, Yonkers, N. Y. Ausbildung: Reife Landau 1910; Stud. 1910–1914 Philos., Nationalökon., Gesch. in Jena, Bln, Heidelbg, Jena: Prom. 1915 [vgl. W. 1], 1915–18 Kriegsfreiwilliger im I. Weltkrieg, Verwundung, Einsatz als Dolmetscherin Bulgarien,1917 russ. Kriegsgefangenschaft in Sibirien, Mai 1918 Flucht aus d. sibir. Lager, Vorsitzender des Soldatenrats in Brest-Litowsk. Berufliche Stationen: nach d. Ersten Weltkrieg politische Tätigkeit in Bln, Leiter des Kulturdezernats d. „Reichszentrale für Heimatdienst“; 1920–1924 Assistent Edm. Husserls in Freiburg/Brsg., „gab in Husserls Auftrag Kurse f. ausländ. Dozenten, um sie in die Anfangsgründe d. Phänomenologie einzuführen“ [Lit. 3] [Habil. 1933, W. 3], konnte als Jude an e. dt. Univ. keine berufliche Laufbahn beginnen, 1935–37 Dozent f. Philos. an d. Lehranst. f. d. Wiss. d. Judentums in Bln („im Rahmen der damals eingerichteten allgemeinen Bildungskurse“ [EGL], 1939 Emigr. nach Paris, 1940 n. GB, 1941 in die USA; 1946–48 Dozent f. Philo. am Simmons College in Boston u. Vorless. an d. Harvard Univ., 1952–74 Honorarprof. d. Philos. in München. Freundeskreis: Edmund Husserl, Helmuth Plessner, Ernst Bloch; Margarete Susman. Gesellschaftspolitisches Engagement: „Weil der Sozialismus in seiner heutigen, parteioffiziellen Gestalt kein selbstgenügsames System bedeutet, in dem sich die Hoffnung des gegenwärtigen Menschen verwirklicht, welche auf die Aufrichtung der liebenden, das sichtbare und unsichtbare Leben umschlingenden Gemeinschaft gerichtet ist, hat er zur Führerschaft berufen, diese verloren. Er hat sie verloren mit demselben Recht und derselben Notwendigkeit wie die Bourgeoisie und deren Parteien.“ Dies sind die Einsichten und Ideen des 27jährigen A’ M’ nach dem Ersten Weltkrieg. Stellung zum Judentum: In einem späten Aufsatz von 1965 stellt A’ M’ die Frage: Haben die Beziehungen der beiden Völker die Hitlerjahre überdauert? Und sucht sie zu beantworten, indem er das besondere Verhältnis rekapituliert, das es zwischen Deutschen und Juden gab, ehe Hitler es zerbrach. „Zwischen Juden und Deutschen bestand eine eigentümliche, ja einzigartige, in kaum einem Lande außer Deutschland innerlich verwurzelte, ich darf sagen: geistige Beziehung. Ich möchte von der Liebe der Juden zu den Deutschen sprechen. Sie geht durch die Geschichte und lebt, wie ich glaube, noch heute, auch wenn wir es noch kaum auszusprechen wagen, über das Ungeheuerliche hinaus, das den Juden von den Deutschen angetan wurde. [...] Deutschland war für die Juden der ganzen Welt, nicht nur für die deutschen Juden, das Land von Kant und Goethe, um nur diese beiden zu nennen. In der Tat: vielleicht keine Nation hat der Welt edlere Apostel der Humanität geschenkt. Niemand hat die Idee der Humanität so großartig; so jenseits von aller nationalen
68
Metzger, Arnold
Bindung verherrlicht wie Lessing und Herder. Lessing sagt: „Der gute Ruf eines Patrioten ist das Letzte, was ich mir wünschte, wenn der Patriotismus mich lehren sollte, mein „Weltbürgertum zu vergessen.“ Bei Hegel steht in seiner Religionsphilosophie das große Wort: „Wer seine Brust nicht aus dem Treiben des Endlichen heraus ausgeweitet, in der Sehnsucht, Ahndung oder im Gefühl des Ewigen die Erhebung seiner. Selbst nicht vollbracht und in den reinen Äther der Seele geschaut hat, der. besäße nicht den Stoff, der hier begriffen werden soll [...] Dennoch: die Humanitätsidee der Juden ging in entgegengesetzter Richtung. Sie war ihrem letzten prophetischen Ziele nach auf die Veränderung der Weltverhältnisse gerichtet: auf die Veränderung dieser Welt, in der wir leben und deren irdischen Drangsalen wir ausgesetzt sind [...] Nichts Beglückenderes kann es heute für die beiden Völker geben als die Wiederauferstehung dieses Dialoges, der als Beitrag, ja als politische Macht, zur Konsolidierung unserer zerrissenen Welt unentbehrlich geworden ist Denn von einer zentralen, alle Völker angehenden Aufgabe, ist hier die Rede, die das Judentum und das Deutschtum in ihren repräsentierenden Geistern einmal verbunden hat und wieder verbinden kann. [...].“ [Vgl. Beitr. 8] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der Zusammenbruch. In: NR, H. 9, Sept. 1919, S. 1069ff.; wiederabdr. in: W. 9, S. 113–125; 2. Der neue Glaube und der Weg zur Volksgemeinschaft. In: Der Geist der neuen Volksgemeinschaft, hrsg. v. d. Zentrale für Heimatdienst, Bln 1919, S. 1–29; wiederabdr. in: W. 9, S. 126–140; 3. Kurt Sternberg, Das Problem des Ursprung in der Philosophie des Altertums. Breslau 1935. [Rez.] In: Morgen, Nr. 5 (1936), S. 236f.; 4. Friedrich Nietzsche und das Problem der Transzendenz. (Vortr. auf d. IX. Congrès international de philosophie; Congrès Descartes VIII, Paris 1937); wiederabdr. in: W. 6, S. 145–155; 5. William James and the Crisis of Philosophy. (Vortr. a. d. Harvard-Univ. 1942); widerabdr. [dt.] in: W. 6, S. 120–144; 6. Die sokratische Todessucht. In: Merkur, April 1961, XV. Jg, Heft 4, S. 301–328 [Widm.: „Edmund Husserl zum Gedächtnis“ [Handschriftl. Widm.: [f. E.[lazar] B. [enyoetz] „Mit herzlichem Gruß Ihr A. M.; 7. Über Dialog und Liebe. Auf gespaltenem Pfad. Zum 90. Geburtstag v. Margarete Susman. Hrsg. v. Manfred Schlösser. Darmstadt © 1964, S. 151–155; 8. Der Dialog zwischen Deutschen und Juden. Haben die Beziehungen der beiden Völker die Hitler jähre überdauert? In: Zeit, 21.05.1965, Nr. 21, S. 32; 9. Die Frage nach dem Menschen in der Philosophie unserer Zeit von Husserl bis Heidegger u. Sartre. In: Univ, 27, 1972, S. 65–77; 10. Nachwort zu: Paul Ludwig Landsberg, Die Erfahrung des Todes. Ffm 1973= Bd 271 d. Bibliothek Suhrkamp, S. 131–153: [Biogr. Daten u. z. Todesproblem, das M’ ebenfalls sehr beschäftigt hat.] Nachlass: Teil-Nl: Institut für Zeitgeschichte (Mnchn), Auswahlbeschreibung (6 Blätter, 1976). – Teil-Nl: Bayer. Stabi (Mnchn): 73 Kästen, 8 Leitzordner, 13 Mappen. Bestandsverzeichnis: Avé-Lallemant. – Autographen: Von A’ M’, DLA: an Jean Améry. Mnchn 27.05.1967; an Kurt Pinthus. N. Y. 24.10.1941; UB u. LB Bonn: an Erich Rothacker. Bremen 09.10.1950. – An A’ M’, DLA: von Jean Améry. Brüssel 21.05.1969. [Vgl. Kalliope] Briefe: Karola Bloch, Ilse Metzger, Eberhard Braun (Hrsgg.): Wir arbeiten im gleichen Bergwerk. Ernst Bloch – A’ M’. Br.wechsel 1942–1972. Ffm 1987. Literatur: 1. Margarete Susman, Ich habe viele Leben gelebt. Erinnerungen, Stuttg. 1964, S. 116f.; 2. Wolfhart Henckmann, Metzger, Arnold, Philosoph. In: NDB, Bd 17, 1994, S. 254f.; 3. Christian Tilitzki, Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Bln 2002, S. 648ff. 69
Metzger, Arnold
Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Untersuchungen zur Frage der Differenz der Phänomenologie und des Kantianismus. Versuch einer erkenntnistheoretischen Studie am Gegenstandsbegriff. Inaug.Diss. der phil. Fak. der Univ. Jena zur Erl. der Doktorw. vorgelegt von A’ M’ aus Landau (Pfalz). Jena 1915 (Druck von Ant. Kämpfe), 54 S. – Genehmigt von der phil. Fak. der Univ. Jena auf Antrag des Herrn Prof. Dr. Eucken. Jena, den 25. Juli 1914. Prof. Dr. W. Rein, d. Z. Dekan der phil. Fak. – [Widm.:] „Meinem lieben Lehrer Dr. Paul Linke Privatdozenten der Philosophie an der Universität Jena gewidmet.“ – Lit., S. 5–7; Vorrede u. Einl., S. 9–12; Lebenslauf, S. 53–54 [geb. 24.2.1892 Landau/Pfalz. Vater Sigmund M., Kaufmann, verstorben. Mutter u. Konf. keine Angaben. Reife ebd. 1910. Stud. Jena, Berlin, Heidelberg, Jena: Philos. im Hauptfach. – An Prof. E. Husserl orientiert. z. Z. im Felde]. Westfront, den 26. August 1915. A. M’. 2. Der Gegenstand d. Erkenntnis. Studien zur Phänomenologie des Gegenstandes. [Tl. 1] Halle a. d. S. 1925 (M. Niemeyer), IV, S. 613–770 – Aus: Jahrb. f. Philosophie u. phänomenolog. Forschung. Bd 7. 3. Phänomenologie u. Metaphysik. Das Problem des Relativismus und seiner Überwindung. Halle a. Saale 1933 (Max Niemeyer), XVI, 270 S. – [Widm.:] „Meinen im Krieg gefallenen Freunden gewidmet.“ – [Motto:] „Wo Alles ungestaltet liegt, da ist unser Arbeitsfeld für menschliche Zukunft.“ Friedr. Nietzsche. [S. IV Widmung? I. L.–K. / Magna est vis veritatis et praevalebit]. Vorrede, S. VII–IX, unterschr. Heigenbrücken i. Spessart, 26. Juni 1933. Dass. 2. Aufl. Ebd. 1966 – [Widm.: „ Dies Ex. gehörte M. S.[Margarete Susman], die es E.[lazar] B.[enyoetz] schenkte.“] – [Im Januar 1931 in Berlin eingereichte Arbeit „[...] stieß in der Fakultät auch bei den für die Zulassung zur Habilitation votierenden Referenten Spranger und Dessoir auf schwerwiegende Bedenken. Das Gutachten Lieberts brachte diese Bedenken, die Maier, Dessoir, Köhler und Hartmann bewogen, gegen die Annahme der Arbeit zu stimmen, in eine schlüssige Form. Von seinem vormals verehrten Lehrer Husserl, der einen immer strengeren cartesianischen Rationalismus ausbildete, habe sich Metzgers „gemüthaft-religiöse Natur“ mit ihren metaphysischen Erwartungen abgewandt. Seine Arbeit münde darum in einen „vollkommenen Subjektivismus und subjektivistischen Mystizismus“, die ihn überhaupt aus der Philosophie hinaus in die „religiöse Glaubenssphäre“ geführt haben. Für Heinrich Maier war es daher selbstverständlich, daß M’ aus der „Nähe Heideggers“ alsbald bei der dialektischen Theologie Barths anlangen werde oder „vielmehr, er scheint da bereits angelangt zu sein“. Die angepeilte Überwindung des Relativismus werde, so Maier, darum gar nicht mehr von der Philosophie geleistet, sondern von der natürlichen Offenbarung, die M’s Quelle der absoluten Wahrheit sei. [...] Da aber M’ nur als „ein versponnener Mensch“ galt, der mit seinem ganzen Denken in der Vergangenheit wurzle (Dessoir), konnte von seinem weltfremden Sprung in privatistische „Heilswahrheit“, die neuzeitliche „Verfallenheit“ dadurch überwinde, daß sie das
70
Metzger, Arnold
„Band zu Gott in der Einsamkeit“ wieder herstelle (Spranger), keine kulturpolitisch relevante Wirksamkeit erwartet werden. Als Dozent, so die Einschätzung Maiers und Dessoirs, werde M’ sich den Studenten nicht einmal verständlich machen können. Darum gab man ihm Anfang 1932 auf, eine abgeänderte oder eine neue Arbeit einzureichen. [...] M’ schrieb der Fakultät im September 1933, daß, da er „nichtarischer Abkunft“ sei, das Gesuch infolge der politischen Umwälzung ohne Aussicht auf Erfolg bleiben werde.“ 4. Freiheit und Tod. Tübingen 1955 (Niemeyer Vlg), XII, 290 S. Dass. unveränd., photomechan. Nachdr. Freiburg/Brsg. 1972 (Rombach Vlg), XVI, 308 S. = Sammlung Rombach, Bd 17. 5. Automation und Autonomie. Das Problem des freien Einzelnen im gegenwärtigen Zeitalter. Pfullingen [o. J.] © 1964 (Neske), 62 S. = opuscula 17 – aus wissenschaft und dichtung – In abweichenden Fassungen vorgetragen an den Universitäten München, Hamburg, Yale, Columbia, Tübingen. – [Widm.:] „Meiner Mutter zum Gedächtnis.“ – Inh.: Zum Begriff der Automation, S. 5–10; Zur Geschichte der wissenschaftlichen Kontrollidee – Automation als Grenzbegriff der Kontrolle, S. 11–22; Was heißt „Freiheit des Individuums“?, S. 23–36; Über den Begriff der gesellschaftlichen Praxis, S. 37–42; Über Gemeinschaft u. die drei Medien ihrer Realisierung, S. 43–51; Die verwandelte Gestalt der Freiheit in der verwandelten Gesellschaft, S. 52–62. 6. Dämonie und Transzendenz. Pfullingen [o. J.] © 1964 (Neske), 230 S. – Schutzumschlag u. Einband v. Brigitte Neske. – [Motto:] „Nicht an seinen Sünden und großen Torheiten, an seiner Vollkommenheit litt ich, als ich am meisten am Menschen litt.“ Nietzsche. – [Vorw.], S. 7–8: „In diesem Buche fasse ich Reflexionen zusammen, die mich zwischen dem Erscheinen von ,Phänomenologie und Metaphysik’ [Halle1933] und dem Erscheinen von ,Freiheit und Tod’ [Tübingen 1955] beschäftigt haben. Sie sind unter dem Druck der Ereignisse jener Jahre entstanden. Sie bilden ein Ganzes. Sie gingen aus einem dem gegenwärtig. Zeitalter zentralen Anliegen hervor, den Zugang zum Ewigen wieder zu gewinnen für eine Generation, deren geschichtlich-gesellschaftliches Geschick es ist, diesen Zugang verloren zu haben – verloren, weil ihr die traditionelle Verlegung des Ewigen als des Göttlichen in eine übersinnliche Welt problematisch geworden ist. Diese Vorträge und Aufsätze behandeln das Verhältnis von Dämonie und Transzendenz. In den ersten sechs Arbeiten suchte ich, dieses Verhältnis an verschied. Typen der abendländ. Geschichte darzustellen. In der Analyse ,Zur Philosophie der Symbolik’, die erst kürzlich entstanden ist, werden Ansätze zu einer Phänomenologie von Strukturen gegeben, die sich durch die geschichtl. abgewandelten Typen identisch durchhalten. Das Ewige zu der Sprache zu bringen, in der es in unserem Zeitalter zur Gestalt drängt, war also das Anliegen dieser thematisch verschiedenen Analysen. Jede philosoph. Reflexion hat die in der je sich verwandelnden Gegenwart verborgenen oder verschüttet mit-gegebenen Implikationen zu ihrem Thema. Das Selbe ,wiederholt’ sich in den verschied. Zeitaltern in verwandelter Gestalt und Sprache. [...]“ – Inh.: Die sokratische Todessehnsucht (Vortrag geh. in der Univ. München 1951; ersch. in „Merkur“, April 1961; 1. Fassung in „The Review of Metaphysics“, Yale-Univ. 1949), S. 11–55
71
Metzger, Arnold
(Edmund Husserl zum Gedächtnis „Denk’ nicht an Sokrates, Denk’ an die Wahrheit!“); Zur platonischen Metaphysik des Irrationalen (Mäontischen) mit einem Anhang: Zur Verwandlung der Seinsidee, S. 56–94; Die drei Typen der antiken Heilsidee (mit einem Zusatz über den Heilsbegriff der Renaissance [Vortrag, mit einigen Varianten geh. in Harvard 1942; im Amerikan. Inst. d. Univ. München 1951; an der Univ. Amsterdam 1951]), S. 95–119; William James und die Krise der Philosophie (Vortrag in etwas and. Fassung, engl. geh. im Phil. Club v. Harvard Univ. 1942, dt. im Amerika-Inst. d. Univ. Mnchn 1951. Engl. ersch. in „In Commemoration of William James“, Columbia Univ. Press, New York 1942), S. 120–144; Friedrich Nietzsche und das Problem der Transzendenz (Vortr. geh. auf dem IXe Congrès International de Philosophie, Paris 1937. Ed. in den „Travaux du Congrès“), S. 145–155; Das Dämonische im deutschen Denken (Vortr. 1954 Kant-Gesellsch. München, publ. 1961 in den „Studia Philosophica“, Jahrbuch d. Schweizerischen Philos. Gesellschaft. Arbeit war 1941 geschrieben u. zunächst im Kreise von Gabriel Marcel, Paris, u. d. Titel „Die religiöse Wurzel des Nationalsozialismus“ vorgetragen worden, 1942 in engl. Fassung in Harvard, danach in Columbia u. Yale, kurz nach d. Kriege Univ. Amsterdam), S. 156–180; Zur Philosophie der Symbolik (Phänomenologie des Verhältnisses von Dämonie und Transzendenz), S. 181–225; Über Beschwörung, S. 226–230. 7. Der Einzelne und der Einsame. [1.–3. Tsd] Pfullingen 1967 (Neske), 78 S. = opuscula aus Wissenschaft und Dichtung 35. 8. Existentialismus und Sozialismus. Der Dialog des Zeitalters. Pfullingen [o. J.] © 1968 (Neske), 281 S. – Der unruhigen Jugend unserer Epoche. – [Motto:] „Um die Rose im Kreuz der Gegenwart zu pflücken, dazu muß man das Kreuz selbst auf sich nehmen. Hegel.“ – Inh.: Einl., S. 9–33; Die Frage nach dem Menschen in der Lebensphilosophie (Traditionelles Denken u. Existentialismus. Der geschichtl. Ort der Lebensphilosophie, S. 35–47; Wilhelm Diltheys Hermeneutik, S. 48–50; Henri Bergsons „Intuition“, S. 50–52; William James’ „experience“, S. 52–55; Nietzsches Antichristentum, S. 55–71; Über den Einzelnen oder den „solus ipse“ in der industriellen Gesellschaft. Exkurs über Pascal u. Hamann. Zur Kritik Nietzsches, S. 71–81). Die existentialistische Frage nach dem Menschen (Martin Heideggers Existentialien. Zu seinem Begriff des selbstentfremdeten Menschen mit einer Note über Kierkegaards Beschwörung des Glaubens, S. 83–102; Über den ohnmächtigen, den scheiternden, den zerbrechenden Menschen, S. 102–112; Jean-Paul Sartres Existentialismus, S. 112–141). Die Frage nach dem Menschen in dem System von Karl Marx (Arbeit u. humanum. Arbeit u. Schuld, S. 142–152; Die materielle Natur des humanum, S. 152–163; Arbeit u. Privateigentum, S. 163–174; Weltveränderung und Menschenverwandlung. Über das Wesen menschlichen Glücks, S. 174–179). Zum Problem der Entdeckung des Menschen. Zur Phänomenologie der Revolution (Über die Dämonie des Vorhandenen, S. 180–185; Reflexion und Dialektik. Der revolutionäre Idealismus, S. 185–201; Zur Kritik des marxschen u. des nachmarxschen Gedankens der Revolution [Bemerkungen zu Wittgenstein, Adorno, H. Marcuse], S. 202– 226; Der Bedeutungswandel der Revolution. Revolution u. Symbolik, S. 227–248;
72
Meyer, Rahel
Zum Begriff der Symbolik [Formalisierung], S. 248–257; Symbolik u. Gemeinwesen, S. 258–260; Stufen der Sozietät, S. 260–281). 9. Phänomenologie der Revolution. Frühe Schriften. Mit e. Nachw. v. Ulrich Sonnemann. Ffm 1979 (Syndikat Autoren- und Verlagsgesellschaft), 246 S. – Rez. v. Werner Post in: FAZ, 19.08.1980, S. 23. [„Das 1968 abgeschlossene Manuskript ,Automation und Autonomie, Einführung in die Philosophie der sozialisierten Gesellschaft’ ist unveröffentlicht geblieben. Vor- und Teilstudien sind erschienen in ,Existentialismus und Sozialismus’ [W. 8] und in der Aufsatzslg ,Der Einzelne und der Einsame’ [W. 7]“ [Lit. 2, S. 255]]
MEYER, RAHEL (Rahel Weiss) Pseud.: Rahel 11.03.1806 Danzig – 08.02.1874 Berlin, jüd. V: Weiss, Kaufmann, jüd.; M: früh verstorben; E: Meyer, Bernsteinhändler Witwer ihrer älteren Schwester Friederike; K: 2 Töchter; S: 1 frühverstorben. Ausbildung: Vater, ein angesehener Mann in Danzig, übte in der eigenen Familie einen herrischen, beschränkenden Einfluss aus, so dass es R’ fast ganz an geistiger Anregung fehlte, sie ergriff jede Gelegenheit, sich zu bilden u. zu lernen. „R’ wurde alles durch sich selbst.“ [Lit. 8] Lebensstationen: einige Jahre nach dem frühen Tod ihrer Schwester heiratete sie ihren Schwager, den oft längere Reisen nach Konstantinopel führten, ihre freie Zeit verwendete R’M’ zur Weiterbildung; ab 1852 lebte sie in Wien, zog zuletzt zu einer ihrer Töchter nach Bln, wo sie auch beerdigt ist. Freundeskreis: in Danzig Johann Jacoby, Kosch, Walesrode, Alexander Jung, ab 1852 in Wien wurde ihr Haus von Hebbel, Hieronymus Lorm [Landesmann], L. A. Frankl, Kompert, Mosenthal besucht. Gesellschaftspolitisches Engagement: An einer von ihr in Danzig begründeten Armenschule erteilte sie selbst den Unterricht. Stellung zum Judentum: alle Probleme des Judentums während ihrer Lebenszeit verarbeitete sie in ihren Romanen, teils wohl selbst erfahrene, teils schildert sie historische Figuren, z. B. Rahel Félix, die Rahel, dann auch Rahel Varnhagen, durchgängig ist ihre Ablehnung jedes religiösen Zwangs. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS u. andere jüd. Publikationsmöglichkeiten. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Frühling 1892. [Ged.] In: AZdJ, Jg. 56, Heft 15, 08.04.1892, S. 179; 2. Der Schulklopfer. Eine wahre Geschichte aus einem rheinischen Städtchen. In: AZdJ, Jg. 56, Heft 45, 04.11.1892, S. 538. Nachlass – Autographen: 1 Notiz eigenhändig ohne Unterschrift, von Fanny Lewald, o. O. 21.10.1863. – 1 Br. an Karl Gutzkow, o. O. u. o. D. – 1 Br., 2 Bll. an J. G. Cotta'sche Buchhdlg Stuttg. [Vgl. Kalliope]
73
Meyer, Rahel
Literatur: 1. Anonym, Über Presseecho zu Rahel Meyers Roman „In Banden frei“. In: AZdJ, Jg 29, Heft 21, 23.05.1865, S. 318; 2. Anonym, recte Rahel Meyer. In: AZdJ, Jg 42, Heft 41, 08.10.1878, S. 651–653; 3. Georg Brandes, Die Litt. des 19. Jahrhunderts. In: Das junge Deutschland. VI. Bd, Lpz. 1891, Kap. XXIII, Rahel, Bettina [v. Anim], Charlotte Stieglitz, S. 311–343; 4. Regina Neisser, Was sollen unsere Töchter lesen? (Empfehlung der Schriften des „Instituts zur Förderung der israelitischen Literatur“, u. a. Rahel Meyer) In: AZdJ, Jg 57, Heft 38, 22.09.1893, S. 451–453; 5. Nahida Ruth Lazarus, Das jüdische Weib. Dritte Aufl. Berlin 1896, S. 285; 6. Regina Neisser, Rahel Meyer. Ein Gedenkblatt. In: AZdJ, Jg 63, Heft 19, 12.05.1899, S. 223f.; 7. Regina Neisser, „Ein jüdisches Herz. Ein Gedenkblatt“ (Bezug auf Aron Bernstein, Rahel Meyer) In: AZdJ, Jg 67, Heft 5, 30.01.1903, S. 58–60; 8. Franz Brümmer, Lexikon d. dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn d.19. Jhs bis zur Gegenwart. 6. Aufl. Lpz. 1913, S. 452. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke m. Annotationen. Werke: 1. Gedichte. Danzig 1826 (Ewert). 2. Zwei Schwestern. Ein Roman. [anonym. Nach Bibl.: R’ M’ geb. Weiss]. [3 Einzelbände]. Bln 1853 (Vlg von Veit u. Comp.), (4), 275 S. (1. Bd); (4), 262 S. (2. Bd); (4), 249 S. (3. Bd) – [ohne Einteil. in Kapp. Spielt 1840–1848 in Deutschland, die Orte bleiben unbestimmt. Zunächst wird Lea Isar vorgestellt, geb. Lichtenfeld, verheiratet, 2 Kinder. Unglücklich als Frau wie als Jüdin, ihr Wahlspruch „kein Glück ohne Freiheit.“ Dann folgt die Vorgeschichte. Der Vater Kaufmann, ganz der Familie lebend, enttäuscht von vielen Zurücksetzungen, die er als Jude erfahren hat, ein Bruder von ihm Arzt, Teilnehmer am Freiheitskrieg, hinterher wieder zurückgesetzt, im Duell gefallen wegen einer Beleidigung, die ihn als Juden traf. – Lichtenfeldsche Ehe glücklich. 2 Töchter, Betty u. Lea, 2 Söhne, Moritz u. Richard. Betty, Lieblingstochter des streng orthodoxen Vaters, verliebt sich in einen Christen, den Assessor v. Salm, während ihre Ehe mit dem verwandten Bankiers Isar schon bestimmt ist. Der Assessor wirbt in aller Form um sie u. wird aufs Entschiedenste abgewiesen. Betty lässt sich entführen, wird getauft, heiratet Salm, ist für die Familie gestorben. Lea erlebt dieses Familienunglück als ganz junges Mädchen, sie hat Betty sehr geliebt u. muss sie nun verurteilen. Sie schwört sich zu, nun der Liebe zu entsagen u. sich ganz den Eltern, Gott u. der Tugend zu weihen. Sie kennt aber die Liebe noch gar nicht. – Die Mutter, die sich Vorwürfe macht, Betty nicht besser behütet zu haben, wird jetzt streng u. kleinlich, die Ceremonialgesetze werden aufs peinlichste befolgt, Lea, der die Musik alles ist, darf sie nicht mehr ausüben. Eine Reise nach Töplitz bringt ihr neue Anregungen, Eindrücke von Kunst u. Natur. Die Annäherung eines Christen lässt sie nicht gleichgültig, aber sie erstickt ihr Gefühl. Isar, der einst Betty bestimmte Bräutigam, tritt in ihr Leben. Er lebt in Petersburg, lässt sich aber dann in E., dem Wohnort der Lichtenfelds, nieder. Er ist ganz aufs Materielle eingestellt, hat für Kunst nichts übrig, ist ihr geistig unterlegen, hat auch keinen Sinn für die jüdische Emanzipation, solange nur die Geschäfte gehen. – Lea wird in diese Ehe gezwungen, obwohl sie sich verzweifelt wehrt, er ist ihr Onkel u. viel älter als sie; dass sie zufällig 74
Meyer, Rahel
von Bettys Tod erfährt und eine Erkrankung ihres Vaters gibt den Ausschlag, sie heiratet den Ungeliebten, der nie erfährt, welches Opfer sie bringt. Nur der alte Hausarzt, Jude ohne rel. Bindung, erkennt allmählich, was sie diese Ehe kostet, bis zur körperlichen Erkrankung. Er gibt ihr Bettys „Testament“, Tagebuchblätter u. Briefe, die an Lea gerichtet sind. Bis in den 2. Teil hinein spricht jetzt Betty. Sie schildert ihre erwachende Liebe zu Salm, ihre inneren Kämpfe, ihre endliche Überzeugung, dass die Liebe alle Religionsunterschiede aufhebe.] „Wie leicht wurde es mir, das Gebot des Christenthums: glaube, liebe und hoffe, zu üben! O, warum durfte ich damals nicht, wie ich später mußte, zum Christenthum übergehen! [...] Der Glaube war lebendig in mir geworden, und da er Berge zu versetzen vermag, hätte er vielleicht auch damals vermocht, mir die Menschwerdung, Erlösung und Versöhnung durch Christum zu deuten!“ S. 271/I. [Die eigentliche Taufvorbereitung bei einem pietist. Geistlichen lässt sie kalt, sie weiß, dass sie lügt, wenn sie den Taufakt über sich ergehen lässt, aber sie tut es um Salms u. künftiger Kinder willen. Ihre Ehe wird sehr glücklich, sie hofft auf Vergebung der Eltern, wenn das Kind erst da ist. Damit schließt ihr Tagebuch. – Betty stirbt bald nach der Geburt. Ihr Bekenntnis, ihre Überzeugung: „Meine Liebe war kein Verbrechen und kein Irrthum; nur der Wahn war es, der sie unversöhnlich verdammte!“ S. 120/II. Lea, die dies liest, ist tief erschüttert, sie erkennt, dass Betty einem höheren Gesetz folgte, dass sie selbst in Schuld lebt, weil sie ihr Gefühl vergewaltigen ließ. Sie beschließt, da sie ihre Gefühle nicht zwingen kann, wenigstens ihr Tun zu beherrschen, Wohltätigkeit zu üben, eine gute Hausfrau u. Mutter und Tochter zu sein. Sie pflegt den Vater in seiner letzten Krankheit, er ahnt jetzt, wie sehr er schuldig ist an ihrem Unglück, es kommt zu einer starken Annäherung zwischen Vater und Tochter. – Der Neffe des Doktors, jüdischer Abstammung, religionslos erzogen, Arzt, kommt nach E. Lea stärkt sein Judentum, er weiß wieder, welcher „Nation“ er angehört, dass er sie nicht verlassen darf. Beide fühlen, dass sie füreinander bestimmt sind, aber Lea, die inzwischen ihr 2. Kind erwartet, entsagt und schickt ihn fort. Er nimmt eine Professur in der Schweiz an, wo man die Taufe nicht verlangt, u. bleibt ehelos. Leas Mann ahnt nichts von ihren Kämpfen, er ist gutmütig und phantasielos, sie hat ihm nichts vorzuwerfen als sein Anderssein. – Bis zum Ende des 2. Bandes Rückerinnerung, der 3. Bd knüpft an den Anfang des 1. an. Ein Fürst ist gestorben, von seinem Nachfolger erhofft man sich Freiheit und Gleichberechtigung. Die Familie reist auf Leas Wunsch nach der Residenz B., die am Wasser liegt u. Seeschiffe aufweist, um den neuen Fürsten zu sehen. Seine Rede macht Eindruck, aber es bleibt alles beim alten, keine freiere Staatsform, keine Emanzipation. Ihr Bruder Richard wird wegen einer „staatsfeindlichen“ Broschüre zu mehrjähriger Festungshaft verurteilt. Die Familie lässt sich in B. nieder, Lea wird zur Seele eines kleinen Kreises von Künstlern u. Gelehrten, sie trägt jetzt ihre Ehe leichter, ihre Kinder sind herangewachsen, ihr Neffe Leopold, Bettys Sohn, verkehrt im Hause. Der Tod ihres Mannes stellt sie vor neue Aufgaben, gibt ihr aber die Freiheit, ihre Tochter nach ihrer Wahl einen Christen heiraten zu lassen, in Civilehe, sie erlebt 1848 als Augenzeugin, ihr Sohn, ein gänzlich unkriegerischer Mensch, schließt sich einer revolutionären Gruppe an, wird trotzdem als Jude der Feigheit bezichtigt, wird schwer verwundet, verliert ein Bein. Sie selbst hat immer auf Reform gehofft, nie auf eine 75
Meyer, Rahel
Revolution, sie empfindet sie als Unglück. Sie stirbt relativ jung an Tuberkulose, das jetzt mögliche Glück mit dem Schweizer Professor bleibt ihr versagt.] S. 194–195/III. 3. Rachel. Eine wahre Begebenheit aus d. Leben e. jüd. Familie zu Anfang d. 19. Jhs. Pest 1858 (Osterlamm), 71 S. 4. Rachel. Eine biographische Novelle von der Verfasserin der „Zwei Schwestern.“ Lpz. 1859 (Nies’sche Buchdruckerei [Carl B. Lorck]), (4), 224 S. = Schriften hrsg. v. Institute zur Förderung der israelitischen Literatur unter der Leitung von Dr. Ludwig Philippson in Magdeburg, Dr. Adolph Jellinek in Wien, Dr. J. M. Jost in Frankfurt a. M. Viertes Jahr 1858/59. – [Motto:] „Verschwanden unsers Stamm’s Propheten, / Ein Abglanz blieb der Himmelsgunst: / Viel Priester sind hervorgetreten / Zum heil’gen Tempeldienst der Kunst. // Und opfernd stehst Du am Altare / Mit hellem Geist und keuschem Sinn. / Ich grüße Dich, Du wunderbare, / Du geistentflammte Priesterin!“ L. A. Frankl. – Inhalt: I. Auf der Wanderung, S. 1–12; II. Ostern, S. 13–24; III. Der neue Beruf, S. 25–35; IV. Paris, S. 36–46; V. Die kleine Sängerin, S. 47–59; VI. Etienne Choron, S. 60–73; VII. Neues Glück u. altes Leid, S. 74–90; VIII. Der Rath des Professors, S. 91–103; IX. Die Verheißung, S. 104–117; X. Der Zwiespalt, S. 118–137; XI. Das Märtyrerthum, S. 138–154; XII. Die junge Künstlerin, S. 154–183; XIII. Der Ruhm, S. 184–200; XIV. Die Gesellschaft, S. 202–224. [Historisch belegte Biographie der jüd.-frz. Tragödin Rachel von ihren Anfängen als armselige Straßensängerin bis zum Ruhm. Gibt trotz einiger Sentimentalität ein gutes Bild von der Jüdin, der Künstlerin, der Umwelt.] Dass. Bln 1859 (Adolf u. Co.), (4), 224 S. Dass. Prag [o. J.] (Rich. Brandeis), 238 S. = Jüdische Univ.-Bibl. Nr. 109.110. 5. Wider die Natur. Roman von Rahel, Verfasserin der: „Zwei Schwestern“ – „Rachel“ u. A. [nach Bibl.: Rachel Meyer geb. Weiss]. [2 Bände in einem]. Bln 1863 (Druck u. Vlg von Otto Janke), (4), 227 S., m. Pressestimmen (1. Bd); (4), 249 S. (2. Bd) – 1. Bd VIII Kap. o. T.; 2 Bd VIII Kap. [3 Freunde, 2 Ärzte, 1 Jurist, philosophieren unentwegt über die Frauen, die Ehe, das Glück zu zweit, die Gesellschaft, die reformbedürftig ist. Wider die Natur die Ehen ringsum, aus Geld-, aus Versorgungsgründen geschlossen, die Mütter oft die treibenden Kräfte ohne Rücksicht auf die Natur ihrer Kinder. So langsam schält sich dann die Story heraus, um die es geht. Eveline, ein Mädchen aus gutem Hause, wird nach dem Tode des Vaters an einen jungen Fürsten verkuppelt, des finanziellen Vorteils wegen, in ganz jungen Jahren. Sie flieht, als sie das Verhältnis ganz begreift, die Mutter erklärt sie für wahnsinnig. Das Mädchen sucht Schutz bei dem älteren Arzt, flieht dann auch ihn, findet bei einer treu ergebenen Frau Unterkunft u. ist entschlossen, mit ihr u. deren Familie auszuwandern, in ein Land, wo sie keiner kennt, weil sie sich entehrt fühlt. Der Arzt sucht sie überall, er ahnt die Zusammenhänge, die Mutter ist ihm bekannt, er errät, dass sie selbst die Tochter zur Ehrlosigkeit gebracht hat. Er kennt auch den Fürsten, der bald darauf stirbt. Auch ihm sagt er verschleiert die Meinung. Die Mutter tritt in ein Kloster ein u. ernennt den Arzt zu Evelines Vormund. Als er sie endlich findet, kurz vor der Auswanderung, braucht es lange, bis sie seine Liebe annehmen kann, sie ist ja „unwür-
76
Meyer, Rahel
dig“, wenn auch ohne eigene Schuld. Erst als der Arzt schwerkrank wird, erkennt sie ihre Aufgabe u. bleibt als seine Frau bei ihm. – Der 2. Arzt heiratet relativ problemlos u. glücklich, der Jurist bindet sich nicht nach einer Enttäuschung, die er selbst verschuldet hat. – Neben dem Hauptstrang der Erzählung: Geschichten in der Geschichte, die von verfehlten Ehen, Mangel an Eltern- wie an Kindesliebe, von Zuständen „wider die Natur“ handeln. Keine jüd. Thematik.] 6. In Banden frei. Roman von Rahel, Verfasserin von „Zwei Schwestern“, „Rachel“, „Wider die Natur“ u. A. [3 Teile in einem Band] Bln 1865 (Vlg von Otto Janke), (6), 742 S. = Schriften hrsg. vom Institute zur Förderung der israelitischen Literatur unter der Leitung von Dr. Ludwig Philippson in Bonn, Dr. A. M. Goldschmidt in Leipzig, Dr. L. Herzfeld in Braunschweig. Zehntes Jahr 1864–1865. – Erster Theil. In einer alten Hansestadt, S. 1–238 [13 Kap. o. T.]; Zweiter Theil. In der Residenz des Czaren, S. 239–480 [9 Kap.]; Dritter Theil. In der Metropole der Intelligenz, S. 481– 742 [10 Kap.] – [Der Roman beginnt in Danzig, Zeit ab 1800: Napoleonische Besetzung und Freiheitskriege. Im Mittelpunkt die jüd. Familie Magnus, arme Handelsjuden, unterdrückt und eingeschränkt wie alle Juden der damaligen Zeit. Herr Magnus verheiratet seine älteste Tochter mit 15 Jahren an einen älteren Verwandten u. Geschäftspartner, Leves. Diese Tochter, die in unglücklicher, freudloser Ehe lebt, wird die Mutter Paulines, der eigentlichen Heldin. Die Familie zieht auf die Nehrung, um der Belagerung u. Hungersnot in Danzig zu entgehen. Pauline erlebt hier ein Stück Natur u. eine Freiheit, die sie später vermissen wird. Der ältere Bruder, Lieblingskind der Mutter, darf später in Danzig das Gymnasium besuchen, sie ermöglicht ihm das Medizinstudium, wird die Erhalterin der Familie, da der Mann kränkelt. Sie handelt mit Bernstein. – Zwei jüngere Schwestern dürfen gleichfalls die Schule besuchen, Pauline dringt darauf. Nur sie, die einen regen Geist hat und nach Bildung direkt hungert, geht leer aus, ihre einzige Lehrerin ist eine junge Tante, die selbst nicht viel weiß. Nur der Bruder der Mutter versteht als einziger Paulines Wesen, er zieht in den Freiheitskrieg, geht danach nach England, weil er enttäuscht ist von der erneuten Unterdrückung der Juden, danach verschwindet er aus Paulines Gesichtskreis. Mit 11 Jahren wird sie zur Pflegerin ihres Vaters, bis zu seinem Tode. Der Mutter bleibt sie fremd, dieser einfachen gläubigen Jüdin ist die „Fragesucht“ nach dem Warum zuwider. Eine kurze Liebe zu dem Polen Max, Studienfreund des Bruders, erweist sich von seiner Seite aus als Strohfeuer. P’ erkennt dies früh und verzichtet. Sie erlebt Demütigungen aller Art, ein Synagogenangestellter interessiert sich für sie, schätzt sie ab wie eine Ware, bedauert, dass sie zu arm ist. Zwei junge christliche Dandys bewerben sich um ihre Gunst, da sie sie abfahren lässt, werden sie zudringlich und beleidigend. Ihr einziger Freund ist ein alter Jude, früherer Talmudgelehrter, der in Weisheit u. Selbstgenügsamkeit lebt u. ihr zum Lehrer wird, indem er sie zur eigenen Vernunft und zum kritischen Fragen ermutigt. – Adolph heiratet heimlich in Berlin eine Christin, lässt sich taufen, nimmt eine Stelle in Petersburg an einer Kadettenanstalt an, als Arzt. Der Mutter bricht dieser Schlag buchstäblich das Herz, sie stirbt bald darauf. Der Bruder verspricht jetzt großmütig, für die mittellosen Schwestern zu sorgen. P’ glaubt ihm den guten Willen u. misstraut ihm
77
Meyer, Rahel
doch. Sie lässt die kleinen Schwestern in der Obhut von Verwandten zurück u. reist nach Petersburg, um selbst zu sehen, dies wird Inhalt des 2. Teils. P’ findet eine ziemlich unglückliche Ehe vor, die Schwägerin ungeheuer ehrgeizig, hysterisch dazu, der Bruder schwach, sich immer wieder unterordnend. P’ wird in diesem Haushalt zerrieben, erkennt bald, dass weder sie noch die Schwestern hier eine Heimat finden können. Die Schwägerin missioniert, versucht, eine Ehe zu stiften, alles scheitert an P’s unbeugsamem Charakter, ihrem Wahrheitsfanatismus. Sie fährt mit der Schwägerin gemeinsam nach Deutschland zurück, diese will ihre Eltern besuchen. Während der Schiffreise ist P’ die Dienstbotin, erträgt alle Launen, begleitet sie nach Berlin. Hier 3. Teil. P’ wird im Hause ihres entfernten Verwandten Leves aufgenommen, den sie auf der Reise kennen lernte. L’ ist Bankier, Selfmademan, schwerreich, ehrgeizig für seine einzige Tochter. Er u. seine Frau wetteifern darin, Lydie, die schön u. vielseitig gebildet ist, groß herauszustellen. Während ihm aber als Schwiegersohn ein Kaufmann vorschwebt, wollen Mutter u. Tochter viel höher hinaus, ein gräflicher Schwiegersohn ist das Mindeste, selbst um den Preis der Taufe. P’ wird zur Freundin für Lydie, bewacht sie, schützt sie vor sich selbst, verhindert die Taufe, pflegt L’ im darauf folgenden Nervenzusammenbruch u. führt Vater u. Tochter wieder zusammen. P’ findet in Berlin erst ganz zu sich selbst, überwindet die Bande von Unwissenheit u. Armut, findet Menschen, Juden zumeist, die sich ihres Judentums nicht schämen, sondern sich ihres Wertes wie ihrer Würde bewusst sind. Einführung im Salon der Frau Prof. Hensel, sie erlebt den jungen Felix Mendelssohn, lernt die Größen der „Salons“ kennen. Größten Eindruck macht ihr Rahel Varnhagen, deren Aussprüche wörtlich zitiert werden. S. 542–563: Gespräch P’s mit dem befreundeten Doktorpaar, dessen Name nicht genannt wird, über Jüdinnen der Berliner Gesellschaft. – Als Vorbild einer Jüdin wird die alte Frau Levy eingeführt – auch sie eine historische Figur, Ihre Schwestern sind die Baroninnen Fanny Arnstein u. Eskeles. Ein weiterer Kreis: Frl. Itzig, Madame Ephraim, Mariane Saaling, Kriminalrat Hitzig. – Zum Schluss kommt P’s Onkel wieder ins Spiel, der sich einen Namen als Kaufmann gemacht hat. Zwischen ihm und der Nichte besteht die alte Sympathie, und sie heiraten, nachdem sie seine Bedenken wegen des Altersunterschiedes überwunden hat. Die Bande der Unwissenheit überwindet P’ aus eigener Kraft, die der Armut reichen nicht wirklich an sie heran, werden aber von ihr genommen, die des Frauseins schluckt sie nicht willig, sondern behält sich die Entscheidung vor – das Band des Judentums erkennt sie an, aber in einer geläuterten Form, nicht als Kleben am Ritual. – Ein Entwicklungsroman, der noch heute lesbar ist.]
78
Meyer, Richard M.
MEYER, RICHARD M.[OR M.[ORITZ] ITZ] Dr. phil. Prof., Prof., Germanist, ao Prof. d. Univ. Bln 05.07.1860 Berlin – 08.10.1914 Berlin, „Fidei addictus sum mosaicae“ V: Bankier Fritz M’ (1820–1881), So d. Eli Joachim M’ (1780–1849), Bankier in Bln u. d. Betty Abraham (1788–1839); M: Elika Jacobsen aus Ffm; E:23.05.1898 Estella Goldschmidt; K: Fritz 1893; Konrad 1895; Reinhold 1898. Ausbildung: Wilhelms-Gymn. u. Friedrichs-Gymn Bln, Abitur 1878, Stud. germ. Philologie in Lpz. u.a. b. Braune, Hildebrand, Zarncke, ab Herbst 1879 Bln b. Müllenhoff, Roediger, Scherer, Schmidt, Weber, Zeller u. Zimmer, wurde Scherers Schüler, der ihn 1883 promovierte; 1883/84 Univ. Straßburg, Rückkehr a. d. Univ. Bln, 1806 Habil. Berufliche Stationen: seit 1901 unbesoldeter ao Professor f. dt. Lit.geschichte. Lebensstationen: „Einen literarischen Salon, der Koriphäen der Dichtung und Wissenschaft umfaßte, unterhielt bis zum Ersten Weltkrieg der ebenso geistreiche wie reiche Literarhistoriker Richard M. M’. Er und seine interessant-pikante Gattin Estella wußten die .Unterhaltung bei den ,täglichen Zusammenkünften um den sorgsam und originell gedeckten Kaffeetisch’ auf hohem Niveau zu halten,“ [Paul Landau in: Kaz, S. 911] Freundeskreis: Schererkreis, Konrad Burdach, Andreas Heusler, Otto Schröder, H. Steinthal, Ernst Elster, Reinhold u. Sabine Lepsius. Gesellschaftspolitisches Engagement: M’ war Gründer d. Wilhelm Scherer Stiftung f. Studierende d. Univ. Bln, 1910 zur Erinnerung an seinen verehrten Lehrer; der Germanist Richard M. Meyer, der Enkel des Berliner Kaufmanns Elias Joachim Meyer, der 1816 das Bankhaus E. J. Meyer gegründet hat. Aus der Hamburger Niederlassung ist das Bankhaus Wölbern u. Co entstanden, das die Stiftung verwaltet u. im April 2010 wieder einen Scherer-Preis für Germanisten verleiht. Zionistisches Engagement: nicht nachweisbar; R’ M. M’, der das große Gebiet der dt. Literatur vom Mittelhochdeutschen bis zu seiner Gegenwart bearbeitet u. kritisch dargestellt hat, der sich zur Geschichte der Emanzipation u. ihren dt. Befürwortern [W. v. Humboldt u. Dohm] in gründlichen Aufsätzen geäußert hat, hat sich mit dem Zionismus nicht beschäftigt; aus s. Darstellung des Lebens u. Werkes v. Berthold Auerbach lässt sich am ehesten entnehmen, wie er sich die Entwicklung d. dt. Judentums vorgestellt haben dürfte u. welche Überlieferungen ihn interessiert haben. [Vgl. Beitrr. 1, 2, 14] Stellung zum Judentum: „Er [...] habilitierte sich in jungen Jahren an der Berliner Universität, brachte es aber in dieser Tätigkeit, obgleich er viele Zuhörer hatte, nur zum nicht etatmäßigen außerordentlichen Professor. Die Gründe dieser Nichtbeförderung lagen wohl hauptsächlich darin, daß er Jude war. Bei Vakanzen innerhalb und außerhalb Deutschlands wurde sein Name häufig genannt, er wurde mehrfach an bevorzugter Stelle vorgeschlagen; trotzdem kam es zu keine Berufung. Das Vorurteil, daß ein Jude nicht fähig sei, deutsche Literatur zu lehren, war stärker als die wissenschaftliche Bedeutung.[...] R’M’ blieb selbst dem Judentum treu. Als Jude erfuhr er manche Zurücksetzung, die er tapfer trug. [...] Er soll uns vorbildlich bleiben in seiner rastlosen Tätigkeit, in seiner bewundernswerten Gestaltungskraft, in seiner trotz aller Hintansetzung unverwüstlichen Liebe zur deutschen Literatur und zum Vaterlande.“ [Vgl. Lit. 5]
79
Meyer, Richard M.
Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS; EUPHORION; DT. DICHTUNG; DIE ZEIT; WESTERMANNS ILLUSTR. DT. MONATSHEFTE; DAS LITTERARISCHE ECHO; DIE DT. RUNDSCHAU; ÖSTERR. RUNDSCHAU; XENIEN; DIE HILFE; DIE NEUE RUNDSCHAU. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Berthold Auerbach. (Vortrag am 7. März 1892 zum Besten des Stipendienfonds der Lehranstalt für d. Wissenschaft des Judenthums.) In: AZdJ, Jg. 56, Nr. 52, 23.12.1892, S. 618–620; dass. [Schluss], ebd., Nr. 53, 30.12.1892, S. 630–633; 2. Helden des alten Testaments in der neueren Litteratur. (Vortrag 13. Febr. 1893 zugunsten des Stipendienfonds der Hochschule f. d. Wissenschaft des Judentums; u. a. über Milton, Racine, Albrecht v. Haller, Bodmer, Geßner, Klopstock, Friedrich Carl v. Mose. Herder, Goethe, Byron, Baggesen, Alfred Meißner, Rückert, Hebbel, Grillparzer, Otto Ludwig, Keller) In: AZdJ, Jg. 57, Nr. 49, 08.12.1893, S. 583–585; dass. [Schluss], ebd., Nr. 50, 15.12.1893, S. 593–595; 3. [Goethe, Ausz.] Goethe als Naturforscher. (Aus Kap. 33 der Goethe-Biographie) In: Euph, 1 (1894), S. 26–46; 4. Wilhelm Meisters Lehrjahre u. der Kampf gegen den Dilettantismus. In: Euph, 2 (1895), S. 529–538; 5. Seher u. Propheten (Vortrag 21.01.1895; u. a. über Goethe u. die Romantik). In: AZdJ, Jg. 59, Nr. 7, 15.02.1895, S. 77–79; dass. ebd. Nr. 8, 22.02.1895, S. 90–92; 6. Litteraturgeschichte u. Kritik im Zeitalter d. Minnesanges. [Essay] In: DtD, 19 (1895/96), S. 119–122; 7. A. Biese, Lyrische Dichtung u. neuere deutsche Lyriker. Berlin 1896. [Rez.] In: Euph, 3 (1896), S. 805–807; 8. R. Hirzel, Der Dialog. Lpz. 1895. [Rez.] In: Euph,3 (1896), S. 767–769; 9. Literarhistorische Bemerkungen zu Goethe [Der sokratische Schuster; „Angeraucht Papier“ in Faust I., Vers. 405; „Das verfluchte Bim-Baum-Bimmel“ in Faust II. usw.] In: Euph, 3 (1896), S. 101–108; 10. A. Tille, Deutsche Lyrik v. Heute u. Morgen. Lpz. 1896; C. Busse, Neuere dt. Lyrik. Halle 1895. In: Euph, 3 (1896), S. 556–560; 11. Die Ziegen auf dem Helikon. In: Euph, 3 (1896), S. 431–441; 12. Literarhistorische Bemerkungen zu den Romantikern. [Der Name „Lucinde“; Geschichte e. komischen Motivs; musikalische Leiden; „Ich liebte nur Ismenen“. Schelmuffsky u. das Arme Kind v. Hennegau] In: Euph, 3 (1896), S. 108–111; 13. Runenstudien. I. Die urgermanischen Runen. In: PBB, XXI. Bd 1896, S. 162–184. II. Die altgermanische Runengedichte, ebd. XXXII. Bd 1907, S. 67–84; 14. Süßkind v. Trimberg. In: AZdJ, Jg. 60, Nr. 30, 24.07.1896, S. 355–357; 15. Karl Immermann. E. Gedächtnisschrift zum 100. Geburtstage d. Dichters. Mit Beiträgen v. R. Fellner, J. Geffcken, O. H. Geffcken, R. M. M’ u. Fr. Schultess. Mit 1 Portr. I’s in Photograv. u. 1 Lichtdr. – Taf. Hamb. 1896, VII; 16. Vom Schüttelreim. [Essay] In: DtD, 21 (1896/97), S. 78–80; 17. Deutsche Charaktere. Berlin 1897, Annette v. Droste-Hülshoff, S. 138–162; Ferdinand Freiligrath, S. 163–176; Die Gerechtigkeit der Nachwelt, S. 253–280; Victor Hehn, S. 177–181; Karl Immermann, S. 120–127; Der Kampf um den Einzelnen. [Essay] S. 69–104; Paul de Lagarde. S. 197–212; Michael Reinh. Lenz. S. 105–113; August Graf v. Platen, S. 128–137; Friedrich Rohmer, S. 182–196; 18. Annette v. Droste-[Hülshoff]. In: ZeitWien, 10 (1897), S. 23–25; 37–40; 19. R. Elster, Prinzipien der Literaturwissenschaft. Bd 1, Halle 1897. [Rez.] In: Euph, 4 (1897), S. 814–818; 20. Kuno Francke, Social forces in German literature. New York 1896. [Rez.] In: Euph, 4 (1897), S. 560–563; 21. Günther u. Bürger. In: Euph, 4 (1897), S. 485–489; 22. Julian Schmidt, Geschichte der dt. Lit. v. Leibniz bis auf unsere Zeit. Bd 5, 1814–1866. Berlin 1866. [Rez.] In: Euph, 4 (1897), S. 563–566; 23. Eugen Wolff, 80
Meyer, Richard M.
Geschichte der dt. Litteratur in der Gegenwart. Lpz. [um 1896] [Rez.] In: Euph, 4 (1897), S. 145–147; 24. Zur „Inneren Form“. [Bemerkungen zu dem Aufsatz v. Jakob Minor, 4 (1897), S. 205–210] In: Euph, 4 (1897), S. 445f.; 25. Die Biebricher Steine. [Zu Heines „Deutschland“] In: Euph, 5 (1898), S. 318; 26. Die Formen des Refrains. In: Euph, 5 (1898), S. 1–24; 27. Der Name „Börne“. In: Euph, 5 (1898), S. 317f.; 28. C. Harnack, Schiller. 1898 [Rez.] In: ZeitWien, Bd 15 (1898), S. 200f.; 29. Eine Verkannte. Gräfin Ida Hahn-Han. In: ZeitWien, Bd 17 (1898), S. 215–217; 30. Henrik Ibsen. [Würdigung zum 70. Geb.] In: WIDM, 84 (1898), S. 107–125 m. 1 Abb.; 31. Zur Entwicklungsgeschichte des Tagebuchs. 1898 (Zft „Cosmopolis“) S. 856f.; 32. Goethe-Schriften. [Rez.] In: LittE, 1 (1898/99), Sp. 410–412; 942–947; 1403–1419; 33. Motiv-Wanderungen. In: DtD, 25 (1898/1899), S. 25–28; 34. Goethe als Studentenvater. In: Goethes Festschrift zum 150. Geb. d. Dichters. Prag 1899, S. 148–153; 35. P. Schlenther, Gerhart Hauptmann. Sein Lebensgang u. seine Dichtung. Berlin 1898; A. Bartels, Gerhart Hauptmann. Weimar 1897; U. C. Wörner, Gerhart Hauptmann. Mnchn 1897. [Rez.] In: Euph, Erg. –H. 4 (1899), S. 172–180; 36. [Vierzeiler auf Friedrich Spielhagen] In: Friedrich Spielhagen, Dem Meister des deutschen Romans zu seinem 70. Geburtstage v. Freunden u. Jüngern gewidmet. Lpz. 1899; S. 57; 37. C. Busse, Novalis’ Lyrik. Oppeln 1898 [Rez.] In: Euph, 6 (1899), S. 149–151; 38. Jeremias Gotthelf, Volksausgabe seiner Werke im Urtext. Bd 1–3. Bern 1898. [Rez.] In: Euph, 6 (1899), S. 368–370; 39. R. Wunderlich, Die Kunst der Rede in ihren Hauptzügen an den Reden Bismarks dargestellt. Lpz. 1898 [Rez.] In: Euph, 6 (1899), S. 370–375; 40. Christian Wilhelm Dohm. Ein Vorkämpfer der Emanzipation. In: AZdJ, Jg 63, Nr. 26, 30.06.1899, S. 307–310; dass. [Fortsetzung], ebd., Nr. 27, 07.07.1899, S. 320–322; 41. Über den Begriff des Wunders in Edda. In: ZfdPh, XXXI. Bd, 1899, S. 315–327; 42. Goethesschriften. [Rez.] In: LittE, 2 (1899/1900), Sp. 459–465; 1041–1045; 1619– 1623; 43. Louis P. Betz, La littérature comparée. Essai bibliographique. Straßburg 1900. [Rez.] In: Euph, 7 (1900), S. 796–798; 44. K. E. Franzos, Conrad Ferdinand Meyer. Ein Vortrag. Bln 1899. [Rez.] In: Euph, 7 (1900), S. 189; 45. Jeremias Gotthelf, Volksausg. seiner Werke im Urtext. Bd 6: Uli, der Pächter. Bern 1899; Beiträge zur Erklärung u. Geschichte d. Werke Jeremias Gotthelfs. Bern 1898–1899. [Rez.] In: Euph, 7 (1900), S. 188f.; 46. Otto Ludwigs „Maria“ [Rez.?] In: Euph, 7 (1900), S. 104–112; 47. Die Weltliteratur u. die Gegenwart. In: DtR, Bd 104 (1900), S. 269–291; 48. Auerbachs Bauern. [Über die Gestalt des Bauern in Auerbachs Erzz.] In: DtD, 29 (1900/1901), S. 62–64; 49. Goethes Schriften. [Rez.] In: LittE, 3 (1900/1901), Sp. 525–530; 1099–1106; 50. Nicht mehr als sechs Schüsseln. Ein Literarhistorischer Scherz. [Zur Geschichte kulinarischer Motive in der neueren dt. Litt.] In: Euph, 8 (1901), S. 700–713; 51. Principien der wissenschafl. Periodenbildung. Mit bes. Rücksicht auf die Literaturgeschichte. In: Euph, 8 (1901), S. 1–42; 52. Der zukünftige Mensch. In: NR, 12 (1901), S. 1121–1134; 53. Klaus Rittland, Das Leben lieben. Roman. [Rez.] In: LittE, 4 (1901/02), Sp. 1492–1494; 54. Goethe-Schriften. [Rez.] In: LittE, 5 (1902/03), Sp. 234–243; 1030–1036; 55. Kritiker u. Schriftsteller. In: LittE, 5 (1902/03), Sp. 1434–1438; 56. „Nachtwachen des Bonaventura“ [Über den mutmaßlichen Verfasser. Zu F. G. Wetzel] In: Euph, 10 (1903), S. 578–588; 57. Herders Centraldogma. [Essay] in: DtD, 35 (1903/04), S. 189–195; 58. Briefe, die ihn nie erreichten. [Rez.] In: LittE, 6 81
Meyer, Richard M.
(1903/04), Sp. 136f.; 59. Dichter über Dichter. In: LittE, 6 (1903/04), Sp. 1252–1257; 60. Wilhelm Hegeler, Pastor Klinghammer. Roman [Rez.] In: LittE, 6 (1903/04), Sp. 444f.; 61. Deutschland ist Hamlet. In: ZfvL, N. F., Bd XV, Hft 3–5, 1904, S. 193–205; 62. Neue Essais. [Über die Dichtung. E. Slg v. Monographien, Hrsg. v. Paul Remer. Rez.] In: LittE, 7 (1904/05), Sp. 1183–1186; 63. Theodor Fontanes Briefe an seine Familie. 1905 [Rez.] In: ÖR, 2 (1905), S. 381–382; 64. Karl Emil Franzos, Aus den Vogesen. 1905 [Rez.] In: ÖR, 2 (1905), S. 337 65. Hebbels „Moloch“. [Rez.?] In: ÖR, 2 (1905), S. 436–443; 66. Emil Sulger-Gebing, Hugo v. Hofmannsthal. 1905. [Rez.] In: ÖR, 3 (1905), S. 558f.; 67. Über die Kritik. [Antwort auf eine Umfrage] In: KdK, 1 (1905/06), S. 114f.; 68. Clara Viebig, Einer Mutter Sohn. Roman. [Rez.] In: LitE, 8 (1905/06), Sp. 1326–1328; 69. Vom gastfreien Pastor. [v. Otto Erich Hartleben, betr. die Anschuldigung des Plagiats] In: LitE, 8 (1905/06), Sp. 977f.; 70. Das Brautpaar Humboldt. [Wilhelm u. Caroline v. Humboldt in ihren Briefen. Bln 1906] [Rez.] In: DtR, Bd 126 (1906), S. 310–313; 71. Zoologia Foetica. In: ZfvL, N. F. Bd XVI, 1906, H. 6, S. 468–478; 72. Louis Cazamian: Le roman social en Angleterre. [Rez.] In: ZfvL, N. F. Bd XVI, 1906, H. 4f., S. 405–407; 73. H. Hölzke, Zwanzig Jahre deutscher Litteraturgeschichte u. kritische Würdigung der schönen Litteratur der Jahre 1885–1905. Braunschweig 1905. [Rez.] In: ZfvL. N. F. Bd XVI, 1906, H. 4f., S. 407; 74. Paul Brunner, Studien u. Beiträge zu Gottfried Kellers Lyrik. [Rez.] In: LitE, 9 (1906/07), Sp. 1372–1373; 75. Moral u. Methode. [Essay] In: LitE, 9 (1906/07), Sp. 641–649; 76. Franz Deibel u. Friedrich Grundfinger; Goethe im Gespräch. 1906. In: ÖR, 11 (1907), S. 70f.; 77. Ein Plagiat sealsfields. [Untersuchung über die Übereinstimmung einer Szene v. Balzac, Gobseck mit e. Szene aus Sealsfield, Morton oder die große Tour] In: DtArb 6, 2 (1907), S. 510– 512; 78. Wilhelm u. Caroline v. Humboldt in ihren Briefen. Bd 2, Bln 1907. [Rez.] In: DtR, Bd 130 (1907) S. 316f.; 79. „Vollständigkeit“. E. methodologische Skizze. [Über die Arbeitsweise des Philologen] In: Euph, 14 (1907), S. 1–17; 80. Enrica v. HandelMazzetti, Deutsches Recht u. a. Gedichte. Kempten 1908 [Rez.] In: DtR, Bd 137 (1908), S. 406–461; 81. Overbeck-Nietzsche. [Zu dem Buch v. Bernoulli. Bd 1. 1908. Rez.] In: DtR, Bd 135 (1908), S. 310–312; 82. Franz Overbeck u. Friedrich Nietzsche. Dargestellt v. Bernoulli. Bd 2. Jena 1908. [Rez.] In: DtR, Bd 137 (1908), S. 311–313; 83. Berlin u. die österreichische Literatur. [Zu W. A. Hammer, Das literarische Stiefkind] In: ÖR, 15 (1908), S. 149–151; 84. Das russische Dreigestirn, Turgenjew, Dostojewski, Tolstoi. In: ÖR, Bd 16 (1908), S. 31–46; 85. Die deutsche Flugschrift. In: NR, 19 (1908), S. 1492–1514; 86. Arthur Symons, The symbolist movement in Literature. London 1910. [Rez.] In: ZfvL. N. F., S. 149f.; 87. Dichter v. heute. In: LitE, 11 (1908/09), Sp. 1125–1130; 88. Der Fluch des Alters. In: LitE, 11 (1908/09), Sp. 313– 320; 89. Neue Essais. [Über Johannes V. Jensen, Die neue Welt; Alexander v. GleichenRußwurm, Der Sieg der Freude; R. v. Kralik, Kulturfragen, Wilhelm Bölsche, Auf dem Menschenstern; Bernhard Shaw, Essais; P. Schultze-Berghof, Die Kulturmission unserer Dichtkunst; Emil Geyer, Vom Pathos der Zeit; Karl Hoffmann, Zur Literatur u. Ideengeschichte] [Rez.] In: LitE, 11 (1908/09), Sp. 1521–1526; 90. Thomas Rea, Schillers Dramas and Poems in England. John Luis Kind, Edward Young in Germany. H. 5f., 1909, S. 483f.; 91. Fontanes Namenverse. In: Euph, Erg. H. 8 (1909), S. 167–171; 92. Ein verschollenes Epigramm Kästners. In: Euph, 16 (1909), S. 178f.; 93. Theodor Fon82
Meyer, Richard M.
tane, Werke. 2. Serie, 9. Bde. Bln 1909. [Rez.] In: DtR, Bd 139 (1909), S. 153f.; 94. Wilhelm v. Polenz, Ges. Werke. 10 Bde. [Rez.] In: DtR, Bd 141 (1909), S. 147–149; 95. Friedrich Spielhagen. In: ÖR, 18 (1909), S. 322–325; 96. Eichendorffiana. In: LitE, 12 (1909/10), Sp. 308–310; 97. Essayisten. [Über Josef Hofmiller, Versuche; Kurt Walter Goldschmidt, Zur Kritik der Moderne; Marg. N. Zepler, Vom inneren Wesen; Prentis Mulford, Der Unfug des Sterbens; G. K. C. Chesterton, Orthodoxie; Leo G. Sera, Auf den Spuren des Lebens] In: LitE, 12 (1909/10), Sp. 556–560; 98. Hermann, Adolf u. Otto Nöldeke, Wilhelm Busch. [Rez.] In: LitE, 12 (1909/10), Sp. 1367; 99. Emile Delcort, Quelques propos sur Goethe. Versailles 1908. [Rez.] In: ZfvL, N. F. Bd XVIII, H. 1f., 1910 S. 144f.; 100. Ch. Edw. Vaughan, The romantic revolt. T. S. Osmond, The romantiv Triumph. G. Saintsbury, The later nineteenth century. [Rez.] In: ZfvL, N. F. Bd XVIII, 1910,S. 145–149; 101. Marie v. Ebner-Eschenbach. Zu ihrem 80. Geb. [aus R. M. Meyer, Die dt. Lit. d. 19. Jahrh.] In: Xe, 3, II (1910), S. 129–138; 102. Die Germanistik verwahrt sich. [zu Th. Heuß, Fritz Reuters Zigarrenasche] In: Hilfe, 16 (1910), S. 564; 103. Alte u. neue Literaturgeschichte. In: GRM, 2 (1910), S. 342–347; 104. Ferdinand Kürnberger, Gesammelte Werke 1910. [Rez.] In: ÖR, 23 (1910), S. 79–80; 105. Vier große Romane. G. Frenssen, Klaus Hinrich Baas. Handel-Mazzetti, Die arme Margaret. Th. Mann, Königliche Hoheit. E. Zahn, Einsamkeit. [Rez.] In: DtR, Bd 142 (1910), S. 143–149; 106. Philologische Aphorismen. In: GRM, 2 (1910), S. 641– 649; dass. ebd., 3 (1911), S. 497–499; 107. Goethe’s „Regeln f. Schauspieler“. In: Goethe-Jahrbuch, Bd 31, Ffm 1910, S. 117–135; 108. Neue Essais. [Über Ludwig Hatvany, Ich u. die Bücher; Karl Scheffler, Idealisten; Erich v. Schrötter, Österreicher. Expeditus Schmidt, Anregungen; Heinrich Spiero, Städte; Oscar Wilde, Ästhetisches u. polemisches; Arthur Trebitsch, Antaios. Zweites Buch; Adalbert Luntowski, Menschen] [Rezz.] In: LitE, 13 (1910/11), Sp. 91–94; 109. Universität u. Literatur. In: LitE, 13 (1910/11), Sp. 1–6; 110. Das Gesetz der „freien Rhythmen“. In: Euph, 18 (1911), S. 273–295; 111. Die großen Liebesgeschichten. [Aufsatz] In: Almanach Monatsheften. 191, S. 297–312; 112. Alexander v. Villers. In: ÖR, 27 (1911), S. 57–61; 113. Goethe in Gespräch. In: DtR, Bd 149 (1911), S. 407–428; 114. Das Prosa-Epos des dt. Liberalismus. In: NR, 22 (1911), S. 618–628 115. In Goethes Bibliothek. [Bücher, die Goethe gelesen oder studiert hat] In: ZfB, NF 3 (1911/12), S. 281–292; 116. Essai-Bücher. [Besprechung v. 19 Werken, darunter Carl Ludwig Schleich, v. der Seele; Ernst v. Wildenbruch, Blätter am Lebensbaum; Bernhard Stein, Literarische Bilder aus der neuester Zeit; Wilhelm Weigand, Stendhal u. Balzac] In: LitE, 14 (1911/12), Sp. 542–550; 117. Kunst u. Volkserziehung. [Über Joh. Volkelt] In: LitE, 14 (1911/12), Sp. 1699–1702; 118. E. T. A. Hoffmanns Briefe. [Rez.] Hrsg. v. H. v. Müller. (Königsb. Allg. Ztg. Sonntagsbeil. 40) In: LitE, Jg 14, Nr. 3, 03.11.1912; 119. Eduard Berend, Jean Pauls Ästhetik. Bln 1909 [Rez.] In: Euph, 19 (1912), S. 419–423; 120. Wilhelm u. Karoline v. Humboldt in ihren Briefen. Bln 1912. [Rez.] In: DtR, Bd 150 (1912), S. 149–150; 121. Gerhart Hauptmann. Zum 15.11.1912. [Würdigung] In: BuW, 15, I (1912/13), S. 133–143; 122. Essayisten I. [Über G. v. Lukacs, Die Seele u. die Formen; R. Kaßner, v. den Elementen d. menschlichen Größe; Hermann Bahr, Essais. Inventur. Austriaca; Kurt Breysig, v. Gegenw. u. Zukunft d. dt. Menschen; Kurt v. Peter, Neuromantik; Fr. Alafberg, Ausfstieg; K. Hauer, v. fröhlichen u. unfröhlichen Menschen. K. Scheffler, Gesammelte Essais; Braschowanof, v. 83
Meyer, Richard M.
Olympia nach Bayreuth, W. Ostwald, Der energetische Imperativ; Fritz Giese, Kulturblüten] In: LitE, 15 (1912/13), Sp. 757–762; 123. Essayisten II. [Besprechung v. 30 Büchern, darunter, Franz Blei, Vermischte Schriften; O. Pniower, Dichtungen u. Dichter; O. Harnack, Aufsätze u. Vorträge; H. Bulthaupt, Literarische Vorträge; J. E. Poritzky, v. jungen Philosophen u. alten Narren; V. Auburtin, Die Onyschale] In: LitE, 15 (1912/13), Sp. 831–836; 124. Die Reimfindung. In: LitE, 15 (1912/13), Sp. 1313–1320; 125. Literarische Kunst. In: Das Jahr 1913. Ein Gesamtbild der Kulturentwicklung. Hrsg. v. Dr. D. Sarason. Lpz., Bln 1913, S. 465–479; 126. Lesefrüchte. (Über den Ursprung des Berliner Witzes). In: AZdJ, Jg. 77, Nr. 7, 14.02.1913, S. 82; 127. „Est est“ v. Wilhelm Müller. [zu. e. Ged. u. seinen Quellen] In: Euph, 20 (1913), S. 162–165; 504f.; 128. Kleinigkeiten. 1. Pyramidenleben. [Zu Goethe Maskenzug v. 1818] 2. Irrungen, Wirrungen. [Zu Fontane] In: Euph, 20 (1913), S. 746f.; 129. Die Heldensage. In: Greif, 1 (1913/14), Bd 2, S. 407–416; 130. Krisis, Krach, Bankrott der Literaturgeschichte [Polemik gegen den Aufsatz v. Ezard Nidden „Krisis in der Literaturwissenschaft“ (Aug. 1913). Mit Antwort v. E. Nidden. In: Der Kunstwart u. Kulturwart, 27. I (1913/14), S. 184–188; 131. „Krisis in der Literaturwissenschaft“. [Nochmalige Antwort auf Niddens Aufsatz sowie erneute Antwort v. E. Nidden] In: Ebd., (1913/14), S. 530f.; 132. Allgemeines zu Carl Spitteler. In: TatJena, V (1913/14), S. 522f.; 133. Neue Essayliteratur. [Rez. v. 23 Werken, darunter: Willi Handl, Hermann Bahr; Alfred Biese, Pädagogik u. Poesie; Felix Poppenberg, Maskenzüge; Felix Salten, Gestalten u. Erscheinungen, Robert Walser, Aufsätze; Franz Blei, Vermischte Schriften IV–VI. Landfahrer u. Abenteurer.] In: LitE, 16 (1913/14), Sp. 679–686; 134. Deutsche Parodien. [Aus dem Buch] In: Schb, 10 (1914), Bd 1, S. 130–132; 135. Offene Antwort an Jonas Fränkel. [s. Fränkel, Jonas Offener Brief an Richard M. Meyer (zum Thema Spitteler-Nietzsche) In: TatJena, 6 (1914/15), S. 309f.; 136. Der neuere deutsche Roman. In: Jahrbuch d. Freien Dt. Hochstifts 1914/15, S. 79–104; 137. Nietzsche u. die Frau. [Aufsatz] In: Kriegsalmanach. Hrsg. v. d. Schriftleitung v. Velhagen u. Klasings Monatsheften 1917, S. 17–26. Autographen: Briefwechs. mit u.a.: Rudolf Borchardt, Michael Georg Conrad, Max Ettlinger, Theodor Fontane, K. E. Franzos, Gustav Frenssen, Wilhelm Ludwig Hertz, Paul Heyse, Ernst Hofmann, H. v. Hofmannsthal, Ricarda Huch, Carl Justi, Artur Kutscher, Fritz Mauthner, Josef Nadler, Herman Nohl, Heinrich Spiero, Hermann Sudermann, Rudolf Unger, Max v. Waldberg. – Pauschale Standortübersicht: Bayer. Stabi Mnchn; DLA Marbach; Freies Dt. Hochstift Ffm; Inst. für Theaterwiss. Bln; Inst. für Theater-, Film- u. Fernsehwiss. Köln; LA Bln; LB-Zentrum Rheinland-Pfalz/Pfälzische LB; Münchner StB/Monacensia; Niedersächs. Staats- u. UB Gött.; Schles.-Holstein. LB Kiel; Staats- u. UB Bremen; Stabi Bln; Stadt- u. LB Dortm.; StB Hann.; Univ- u. LB Münster; UB Freiburg, Breisgau; UB Heidelb.; UB Erlangen; Nürnberg; UB Tübingen; UB Mnchn; UB Ffm; UB u. LB Bonn; Zentral- u. LB Bln. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Adolf Hinrichsen, Das literarische Deutschland. Mit einer Einl. v. Prof. Dr. C. Beyer. 1887, S. 403; 2. Rudolf Lothar, Das deutsche Drama der Gegenwart, 1905, S. 143 u. S. 313; 3. Joseph Adler, Schon wieder der Meyer. [Polemik gegen den Literaturhistoriker Prof. Meyer. In: Sturm, (1911/12), S. 592; 4. Theodor Lessing, Philosophie als Tat. Göttingen 1914, S. 301 (Anmerkg); 5. Ludwig Geiger, „Professor R’ M’ (recte Meyer)“ [Nachr.] In: AZdJ, 78 (1914), S. 496f.; 6. Hans Daffnaer (Hrsg.), Deutsches 84
Meyer, Richard M.
Dante-Jahrbuch. Bd 5, Jena 1920, Nachruf, S. 183; 7. Max Dessoir, Buch der Erinnerung. Stuttg. 1946, S. 161. Archiv BJ Ffm: Bibliogr., Exzz. – MFed: Abt. IV, Publizisten/Geisteswissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Verzeichniss der v. Salomon Benedict Goldschmidt aus Frankfurt a. M. stammenden Familien. Aufgestellt auf Grund amtlicher Erhebungen u. privater Mittheilungen v. R’ M. M’ in Berlin unter Mitwirkung v. Elias Ullmann, Actuar der israelitischen Gemeinde in Frankfurt a. M. September 1879. Ffm 1879 (Druck v. R. Morgenstern), 56 S. – Vorw., S. 3: „In der vorl. Arbeit habe ich es versucht, die Entwickelung einer Familie während eines Zeitraumes von 146 Jahren nachzuweisen und übergebe nun den geehrten Mitgliedern derselben das Ergebnis meiner Nachforschungen, den Beleg ihrer Abkunft von einem gemeinsamen Stammvater, dem am 27. April 1812 im Alter von 74 Jahren verstorbenen S’ B’ Goldschmidt. [...]“ Berlin W., im Oct. 1879. Vossstraße 16 R’ M. M’. 2. Die Reihenfolge der Lieder Neidharts v. Reuenthal. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doctorw. v. der phil. Fac. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Berlin genehmigt u. öff. zu verteidigen am 21. Juli 1883 v. R’ M. M’ aus Berlin. Bln 1883 (Druck v. Gebrüder Grunert, Junkerstr. 16), 167 S. – Opponenten: Leo Arons, cand.phil.; Otto Pniower, cand.phil.; Adolf Strack, cand.phil. – Inhaltsvz., S. 3–4; Thesen, S. 165–166; Vita, S. 167. 3. Jonathan Swift u. G. Ch. Lichtenberg. Zwei Satiriker des achtzehnten Jahrhunderts. Bln 1886 (Vlg v. Wilhelm Hertz [Bessersche Buchhandlung]), X, 84 S. – [Motto:] „Der Mann muß mäßig weise sein, / Doch nicht allzuweise. / Des Weisen Herz erheitert sich selten, / Wenn er zu weise wird.“ Edda übersetzt v. K. Simrock, Hawamal Str. 54. – [Widm.:] „Meiner geliebten Mutter in innigster Dankbarkeit gewidmet. – Vorw., S. V– VIII: „[...] Der erste der beiden Aufsätze ist eine ältere Arbeit, der andere eine Erweiterung des Vortrags, den ich am 20. Januar dieses Jahres zur Erlangung der venia legendi an der Univ. Berlin hielt. [...]“ – Dank an Prof. Scherer, [S. VIII]. – Inhaltsvz. S. IX [Hauptkap.:] 1. Jonathan Swift: Leben, S. 1–17; Die Reisen Gullivers, S. 17–47; Swift u. sein Werk, S. 47–51; 2. Georg Christoph Lichtenberg: Bedeutung seiner Persönlichkeit, S. 52–61; Bedeutung, S. 61–74; L’ u. seine Schriften, S. 74–84. 4. Grundlagen d. mittelhochdt. Strophenbaus. Straßburg 1886 (Trübner), XI, 136 S. = Quellen u. Forschungen zur Sprach- u. Culturgesch. d. german. Völker. Hrsg. v. B. ten Brink, E. Martin, W. Scherer. H. 58. 5. Poetik – v. Wilhelm Scherer. Bln 1888 (Weidmannsche Buchhandlung), XII, 303 S. – Vorbemerkg des Hrsg., S. V–VIII [Scherer las 1885 [im] SS die „Poetik“ als vierstünd. Privatkolleg. Kein druckreifes Msk., sondern Nachschriften d. mündl. Vortrags v. Meyer u. weit. Zuhörern: Dihle, Heinemann, Specht, Szamatolski. Scherer bestimmte Meyer zum Hrsg. – Die Arbeit kam mit Unterstützung v. Herman Grimm u. Erich Schmidt zustande.] Berlin, 12. Februar 1888. R’ M. M’ [nicht im Titel genannt]. – Inhaltsvz. S. IX–X; Vorw., S. XI–XII; Anhang [Bericht über die v. S’ dem Heft der „Poetik“ beigelegten Papiere] S. 277–303.
85
Meyer, Richard M.
6. Die Anordnung der eddischen Heldenlieder. Bln 1888, S. 402–407. = Sonderabdr. aus d. Zeitschr. f. dt. Altertum, XXXII. Bd. 7. Die altgermanische Poesie nach ihren formelhaften Elementen beschrieben. Bln 1889 (Vlg v. Wilhelm Hertz [Bessersche Buchhandlung]), XX, 549 S. – [Widm.:] „Dem Andenken meines verehrtesten Lehrers Wilhelm Scherer in Dankbarkeit gewidmet.“ – [Motto:] „Moral: det er den filologiske dvaergeklogt, der haenger i ordet, og derover glemmer verden. En sten er han og en sten bliver han.“ Petersen, Bidrag til den oldnordiske literaturs historie, S. 106. – Vorw., S. VII–IX: Berlin, 23. Juli 1889. – Inhaltsvz., S. X–XVII; Abkürzungen, S. XVIII–XX; Einl., S. 1–15; Reg., S. 539–549. Dass. Nachdr. d. Ausg. 1889. Hildesheim, Zürich, New York 1985 (Olms). 8. Goethe. Preisgekrönte Arbeit. Bln 1895 (Ernst Hofmann u. Co.), 1 Taf. + XXXII, 628 S. = Geistseshelden (Führende Geister). Eine Slg v. Biographieen. Hrsg. v. Dr. Anton Bettelheim. 13.–15. Bd. (Der III. Slg 1.–3. Bd) – [Tafel: Goethe, Stich nach Zeichnung v. F. R. Pecht]. – [Motto:] „Darf aber auch zu Jedem sagen: lieber Freund, geht dirs doch wie mir! Im Einzelnen sentirst du kräftig und herrlich – das Ganze ging in euern Kopf so wenig als in meinen.“ Goethe an Pfenninger 1774. – [Widm.:] „Meiner lieben Frau Estella gewidmet“. – Preis-Urteil, S. VI [Preisausschreiben v. 15. Juli 1891 für die Biographien Slg. I. Preis an R’ M. M’.] Die Vlgsbuchhdlg. – Inhaltsvz., S. VII–XXXI; Nachw., S. 611 [rechtfertigt gewisse Kürzungen, die das Preisgericht verlangte.] R’ M. M’; Personen- u. Sachvz., S. 612–628. Dass. mit 3 Bildn. 3 Bde. 2. Aufl. in 1 Bd. Bln [o. J.] nach LoC 1898 (E. Hofmann u. Co.), XXXII, 747 S. = Geisteshelden (Führende Geister) E. Slg v. Biographieen. Hrsg. v. Ant. Bettelheim. 13.–15. Bd. Dass. mit 14 Bildnissen u. 1 Handschr. 2 Bde. 3. verm. Aufl. ebd. 1905. XIX, XX, 911 S. Dass. Volksausg. 13.–18. Tsd. Bln 1913 (G. Bondi). VIII, 580 S. 9. Deutsche Charaktere. Bln 1897 (Ernst Hofmann u. Co.), XII, 280 S. – [Widm.:] „Meinen verehrten Lehrern und Freunden Prof. Dr. Otto Schroeder und Prof. Dr. H. Steinthal in Dankbarkeit zugeeignet. – [Motto:] „Kein Lebendiges ist ein Eins, / Immer ist’s ein Vieles.“ Goethe. – Vorw., S. IX–XI, Berlin, 15. Februar 1897. – Inh.: 1. Der germanische Nationalcharakter, S. 1–42; Über den Begriff der Individualität, S. 43–59; 3. Tannhäuser, S. 60–68; 4; Der Kampf um den Einzelnen, S. 69–104; 5. Michael Reinh. Lenz, S. 105–113; 6. Friedrich Wilhelm IV., S. 114–119; 7. Karl Immermann, S. 120– 127; 8. August Graf v. Platen, S. 128–137; 9. Annette v. Droste-Hülshoff, S. 138–162; 10. Ferdinand Freiligrath, S. 163–176; 11. Victor Hehn, S. 177–181; 12. Friedrich Rohmer, S. 182–196; 13. Paul de Lagarde, S. 197–212; 14. Sechzig Selbstporträts, S. 213–252; 15. Die Gerechtigkeit der Nachwelt, S. 253–280. 10. Kürenbergparodien? [o. O.] [1897] (o. Vlg), S. 373–384. – [mit: Joseph, E. Die Frühzeit d. dt. Minnesangs. V.1. 1896] 11. Ein neuer Dichterkreis. Bln 1897 (o. Vlg), S. 33–54. – Sonderdr. aus d. Preuß. Jahrbüchern, hrsg. v. Hans Delbrück. Bd 88, H. 1.
86
Meyer, Richard M.
12. Betrieb u. Organisation der wissenschaftlichen Arbeit. Bln 1898 (Vlg v. Leonhard Simion), 63 S. = Sammelbd. Volkswirthschaftl. Zeitfragen. Vorträge u. Abhh. der Volkswirthschaftlichen Gesellschaft in Berlin. XIX. Jg. 7/8 (d. ganzen Serie H. 151/52 – [Motto:] „Und Alles ist Frucht, und Alles ist Samen.“ – Inhaltsvz., S. 3. 13. 400 Schlagworte. Lpz. 1900 (B. G. Teubner), 95 S. – Sonderabdr. aus: „Jahrbücher f. d. class. Altertum, Gesch. u. dt. Litt. u. f. Pädagogik“. 14. Die deutsche Litteratur des Neunzehnten Jahrhunderts. 1.–4. Tsd. Bln 1900 (Georg Bondi), XX, 966 S. = Das Neunzehnte Jahrhundert in Deutschlands Entwicklung. Unter Mitwirkung v. Siegmund Günther, Cornelius Gurlitt, Fritz Hoenig, Georg Kaufmann, Richard M. Meyer, Franz Carl Müller, Franz Reuleaux, Heinrich Welti, Theobald Ziegler hrsg. v. Paul Schlenther. Bd III. „Otto Pniower, Erich Schmidt, Max v. Waldberg in dankbarer Freundschaft.“ – [Motto:] „Der Toten eingedenk begrüßen wir das Leben!“ Ricarda Huch. – Inhaltsvz., S. VII–XVII; Einl., S. 1–8; Annalen, S. 937–947; Reg., S. 948–966. [bespricht u. a. C. Alberti, P. Altenberg, L. Andrian, W. Arent, J. D. Arnold, B. Auerbach, L. Aurbacher, Franz Bacherl, F. Bamberg, L. Bamberger, K. Beck, Edm. Behringer, Leo Berg, J. Bernays, M. Bernays, A. Bernstein, E. Bernstein (Rosmer), A. Bettelheim, F. Biedermann (Dörmann), Robert Blum, Al. Blumauer, O. Blumenthal, L. Börne, O. Brahm, G. Brandes, L. Brill, P. N. Coßmann, J. H. David, J. J. David, J. Déry, L. Dessoir, J. H. Detmold, E. Dohm, Hedwig Dohm, M. Dreyer, N. Duffek (Rosen), G. Ebers, J. J. Engel, L. A. Frankl, K. E. Franzos, Ilse Frapan, Ad. Frey, M. Friedländer, Abr. Em. Fröhlich, G. Fuchs, L. Fulda, Garschin, Alb. Geiger, P. Gerber, L. Glück (Paoly), Th. Gomperz, H. Gradnauer, Corn. Gurlitt, S. Haber, Ed. Hanslick, M. Harden, M. Hartmann, Anselm Heine, H. Heine, Th. Th. Heine, H. Helferich, J. Henle, Herloßsohn, M. Herrmann, W. Hertz, K. Hessel, P. Heyse, Ad. Hildebrand, Leo Hildeck, G. Hirschfeld, Leo Hirschfeld, S. Hirzel, Ed. Hitzig, F. Holländer, L. Jacobowski, D. Jacoby, J. Jacoby, Leop. Jacoby, W. Jordan, M. Kalbeck, D. Kalisch, Karlweiß, J. Kauffmann, A. Kerr, L. Kirschner (Schubin), L. Kompert, Emil Kuh, K. Lachmann, H. Landesmann (Lorm), L’ Arronge, Ed. Lasker, F. Lassalle, K. Lehrs, H. Leo, Aug. Lewald, Fanny Lewald, G. H. Lewes, J. Lewinsky, M. Liebermann, P. Lindau, R. Lindau, Alb. Lindner, B. Litzmann, R. Lothar, R. Löwenstein, Erich Marcks, K. Marx, L. Matkowsky, Fr. Mauthner, Familie Mendelssohn, F. M’-Bartholdy, G. Meyerbeer, P. Meyerheim, J. Minor, A. Mombert, J. Mosen, S. v. Mosenthal, F. Muncker, M. Necker, C. Neumann, M. Nordau, W. Nürnberger, J. Offenbach, Marie v. Olfers, F. Oppenheimer, R. Perls, O. Pniower, F. Poppenberg, K. Postl (Sealsfield), S. M. Prem, Rahel, J. Rank, P. Rée, M. Rieger, G. Riesser, J. Rodenberg, L. Sacher-Masoch, R. Saitschik, M. G. Saphir, Aug. Sauer, O. Schmitz, A. Schnitzler, J. Schuler, Heinr. Simon, Ed. Simson, H. Singer, H. Sittenberger, L. Speidel, Fr. Spielhagen, Ph. Spitta, O. Spitzer, Fr. J. Stahl, R. Steiner, H. Steinhausen, H. Steinthal, Ad. Stern, M. R. v. Stern, Al. v. Sternberg, J. Stettenheim, Charl. Stieglitz, Heinr. Stieglitz, Alb. Träger, Dor. Veit, Em. Veith, Herm. Villinger, M. Waldau, O. F: Walzel, J. V. Widmann, Ad. Wilbrandt, K. Wolf, J. Wolff, K. Wolfskehl. Dass.: 3. umgearb. Aufl. 10.–12. Tsd. ebd. 1906. XIX, 926 S. – 4. umgearb. Aufl. 14.–17. Tsd. ebd. 1910. 2 Teile. XVI, 504 u. VIII, 430 S. 87
Meyer, Richard M.
Dass. Volksausg. 1.–12. Tsd. Bln 1912 (G. Bondi). VIII, 689 S. – Inhaltsvz., S. V–VII; Einl., S. 1–5; Annalen, S. 665–672; Reg., S. 673–689. Dass. hrsg. u. fortgesetzt v. Hugo Bieber. 30.–35. Tsd: Volksausg. Bln 1921 (Georg Bondi), VIII, 689 S. = Geschichte der deutschen Literatur v. R’ M. M’ Professor a. d. Universität Berlin + Zweiter Bd. – Sechste v. H’ B’ fortgesetzte Aufl. – Inhaltsvz., S. V– VII; Annalen S. 665–672; Nachw., S. 673 [über Fortführung d. Arbeit][Vgl. Bieber, Lex 2, S. 410ff., W. 5]; Reg., S. 674–689. 15. Grundriß der neuern deutschen Litteraturgeschichte. Bln 1902 (Georg Bondi), XVI, 256 S. – [S. 257–258 fehlen]. „Vivos voco, mortuos plango”. – [Widm.] „Albert Köster in Freundschaft gewidmet.“ – Vorw., S. VII–X: „Dies Buch ist aus prakt. Bedürfnissen hervorgegangen und prakt. Bedürfnissen soll es zu genügen versuchen.“ S. VII. [Auswahl, keine Vollständigkeit angestrebt. Eine Art knapper Fortsetzung v. Goedekes Grundriß. – Dank Arthur L. Jellinek, Albert Leitzmann, Otto Pniower, Ernst Garleb.] Berlin, 17. Nov. 1901. R’ M. M’. – Abkürzungen, S. XI–XII; Inhaltsvz., S. XIII–XV; Reg S. 247–256 [nennt u. a.: Fr. Adler, P. Altenberg, L. v. Andrian, W. Arent, L’Arronge, B. Auerbach, L. Bamberger, K. Beck, R. Beer-Hofmann, Leo Berg, A. v. Berger, J. u. M. Bernays, A. Bernstein, R. Blum, O. Blumenthal, Fr. Bonn, L. Börne, Carry Brachvogel, O. Brahm, G. Brandes, L. Brill, M. Carrière, F. Cohn, P. N. Coßmann, J. J. David, J. Déry, L. Detmold, E. Dohm, F. Dörmann, M. Dreyer, M. Duncker, G. Ebers, J. J. Engel, E. Faktor, L.A. Frankl, K. E. Franzos, K. Frenzel, G. Fuchs, L. Fulda, L. Geiger, Th. Gomperz, W. Gottheil, M. E. delle Grazie, Ed. Hanslick, M. Harden, M. Hartmann, Ans. Heine, W. Hertz, P. Heyse, L. Hildeck, G. Hirschfeld, Leo Hirschfeld, A. W. Hofmann, H. Homberger, L. Jacobowski, J. Jacoby, L. Jacoby, W. Jordan, D. Kalisch, Karlweis, A. Kerr, L. Kompert, G. Landauer, P. Lansky, Ed. Lasker, F. Lassalle, H. Leo, J. Lessing, Fanny Lewald, M. Liebermann, O. Liebmann, P. u. R. Lindau, Alb. Lindner, H. Lorm, R. Lothar, F. Mauthner, Ad. Meinhardt, A. Meißner, Fam. Mendelssohn, J. Minor, A. Mombert, P. Mongré, J. Mosen, S. v. Mosenthal, C. Neumann, W. Neumann, M. Nordau, B. Paoli, F. Poppenberg, Rahel, J. Rank, P. Rée, M. Rieger (Utis), C. E. Ries, M. Ring, J. Rodenberg, E. Rosmer, L. v. Sacher-Masoch, O. Sachs, H. Salus, M. Saphir, Dorothea Schlegel, O. Schmitz, A. Schnitzler, O. Schubin, J. Schuler, L. Speidel, F. Spielhagen, Ph. Spitta, D. Spitzer, A. Springer, Fr. H. Stahl, H. Steinhausen, Ad. Stern, M. R. v. Stern, J. Stettenheim, H. u. Charl. Stieglitz, M. Susman [letztes Blatt fehlt!] Dass. 2. verm. Aufl. ebd 1907. XII, 312 S. 16. Deutsche u. englische Dichtersprache. Sonderabdruck aus dem Archiv für das Studium der neueren Sprachen u. Literaturen. Bd CXX, Heft 1/2. Braunschweig [o. J., nach Bibl.] 1903 (George Westermann), S. 9–24. – [gez.:] Berlin. R’ M. M’. 17. Goethes Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 40 Bänden. In Verbindung mit Konrad Burdach, Wilhelm Creizenach, Alfred Dove, Ludwig Geiger, Max Herrmann, Otto Heuer, Albert Köster, R’ M. M’, Max Morris, Franz Muncker, Wolfgang v. Oettingen, Otto Pniower, August Sauer, Erich Schmidt, Hermann Schreyer u. Oskar Walzel hrsg. v. Eduard v. der Hellen. 22.–25. Bd: Dichtung u. Wahrheit. [4 Ein-
88
Meyer, Richard M.
zelbde]. Stuttgart u. Bln [o. J., nach Bibl. 1903/04] (J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH.), XXVI, 296 S. (1. T.); (4), 335 S. (2. T.); (4), 310 S. (3.T.); (4), 340 S. (4. T.) – Erster Teil: XXVI, 296 S. – Einl., S. V–XXVI R’ M. M’; Anmerkgg., S. 257–296. – Zweiter Teil: (4), 335 S. – Anmerkgg, S. 281–335. – Dritter Teil: (4), 310 S. – Anmerkgg., S. 265–310. – Vierter Teil u. Anh.: (4), 340 S. – Anh.: I. Briefe aus der Schweiz, S. 141–205. II. Biographische Einzelheiten, S. 206–278; Anmerkgg., S. 279–339; Inhaltsvz., S. 340. 18. Goethe, Clavigo. E. Trauersp. Mit Einl. u. Anmerkgg. Lpz. 1904 (M. Hesse), XVI, 40 S. = Die Meisterwerke d. dt. Bühne, hrsg. v. Georg Witkowski. Nr. 31. 19. Franz Grillparzer. Libussa. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Erläutert v. Prof. Dr. R’ M. M’, Berlin. Lpz. u. Bln 1905 (Druck u. Vlg v. B. G. Teubner), 38 S. = Deutsche Dichter des neunzehnten Jahrhunderts. Ästhetische Erläuterungen für Schule u. Haus. Hrsg. v. Prof. Dr. Otto Lyon. 16. Bändchen. – „Dem Freundespaar August und Hedda Sauer.“ 20. Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht v. Lessing. Mit Einl. u. Anmerkgg. v. Dr. R’ M. M’, Professor an der Universität Berlin. Lpz. [o. J.] 1905 (Hesse u. Becker Vlg), XXII, 119 S. = Die Meisterwerke der deutschen Bühne. Hrsg. v. Georg Witkowski. – Einl., S. V–XVII; Anmerkgg., S. XVII–XXII. 21. Gestalten u. Probleme. Bln 1905 (Georg Bondi), (8), 311 S. – „Drei verehrten Meistern in Bonn: Hermann Hüffer – Carl Justi – Hermann Usener in Dankbarkeit gewidmet.“ – [Motto:] „Ich wenigstens weiß keine höhere Aufgabe als: das Große begreifen zu lernen. Feuchtersleben.“ – Vorw., S. (5): „Ich habe zwischen diesen Aufsätzen eine äußere Gleichartigkeit deshalb nicht herstellen wollen, weil sie auch der Anlage nach verschieden geartet sind. Deshalb habe ich bei dem leitenden Vortrag die Anmerkungen fortgelassen oder in den Text eingearbeitet, die seine erste Veröff. (in den Schriften der Volkswirtschaftl. Gesellschaft zu Berlin 1894) begleiteten. Ebenso blieb die Lit.angabe fort, die dem Artikel ,Fontane’ in der Allgem. Dt. Biographie folgt. Dagegen habe ich in ,Deutschland ist Hamlet’ die Zitate absichtl. in der Form belassen, die diese Arbeit in der ,Zeitschrift für vergleichende Lit.geschichte’ hatte [...] Allerheiligen, 2. Sept. 1904.“ – Inh.: Einl.: 1. Betrieb u. Organisation der wissenschaftl. Arbeit, S. 1–55; Goethe: 2. Goethe als Psychologe, S. 56–83; 3. Goethes Art zu arbeiten, S. 84–117; 4. Goethe in Venedig, S. 118–130; 5. J. P. Eckermann, S. 131–150. Romantik: 6. Der Dichter des „Romanzero“, S. 151–163; 7. Wolfgang Menzel, S. 164–180; 8. Heinrich Leo, S. 181–188. Übergangszeit: 9. Bogumil Goltz, S. 189–194; 10. Ernst v. Feuchtersleben, S. 195–202. Neue Tendenzen: 11. Theodor Fontane, S. 203–214; 12. Emile Zola, S. 215–222; 13. Friedrich Nietzschen, S. 223–245. Allgemeines: 14. Vitalis u. seine Genossen, S. 246–252; 15. Die Ahnen der „Familie Buchholz“, S. 253–264; 16. Deutschland ist Hamlet S. 265– 280; 17. Zur Entwicklungsgeschichte des Tagebuchs, S. 281–298; 18. Die Grenzen des Irrtums, S. 299–311.
89
Meyer, Richard M.
22. Franz Grillparzer, Libussa. Trauersp. in 5 Aufz. Lpz. 1905 (B. G. Teubner), 38 S. = Deutsche Dichter d. 19. Jhs. Ästhet. Erläuterungen f. Schule u. Haus. Hrsg. v. Otto Lyon. 16. Bdchn. 23. E. Th. A. Hoffmann. Das Fräulein v. Scuderi. Hamb.-Großborstel 1905 (Vlg der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung), 113 S. = Volksbücher der Deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung Heft 7. – Einl. v. Universitäts-Professor Dr. R’ M. M’, S. 3–4. Berlin, 30. Dez. 1904. Dass. 12.–20. Tsd. ebd. 1911. 24. Kriterien der Aneignung. Lpz. 1906 (Druck u. Vlg v. B. G. Teubner), 45 S. – Sonderabdruck aus den Neuen Jahrbüchern für das klassische Altertum, Geschichte u. deutsche Literatur. XVII. Bd. – [Widm.:] „Mit Freundesgruß an Andreas Heusler.“ – [Motto:] „He who can, does. He who cannot, teaches.“ Bernard Shaw, Man and Superman, S. 230. 25. Deutsche Stilistik. Mnchn 1906 (C. H. Beck), XI, 237 S. = Handbuch d. dt. Unterrichts an höh. Schulen. In Verb. m. Ernst Elster, Paul Geyer, Paul Goldscheider u. a. hrsg. v. Adf. Matthias. II. Bd. 1. Tl. Dass. 2. verb. u. verm. Aufl. ebd. 1913, XI, 257 S. – [Motto:] „Und geht es noch so rüstig / Hin über Stein und Steg, / Es ist eine Stelle im Wege, / Du kommst darüber nicht weg.“ Th. Storm. – [Widm.:] „Konrad Burdach und Ernst Elster in Freundschaft zugeeignet.“ – Inhaltsvz., S. VII–XI; Einl., S. 1–3; Reg., S. 252–257. Dass. 3. unveränd. Aufl. ebd. 1930, X, 249 S. 26. Hrsg.: Heinrich Heine, Romanzero. [1907] 27. Hrsg.: Goethe, Lyrische Meisterstücke. In 2 Bdn. Mit Einl. u. Anmerkgg. Lpz. 1908 (W. Weicher, Berlin), XXXI, 141 S. u. VIII, 142 S. = Die Meisterstücke d. dt. Lyrik. Bd. III u. IV. 28. Goethe. Die Wahlverwandtschaften. Mit Einl. v. R’ M. M’. Bln u. Lpz. 1908 (Vlg v. Wilhelm Weicher), 1 Taf. + XVI, 375 S. + Zeichnungen vorn u. hinten auf Vorsatzpapier + inn. Einbdss. = Meisterwerke in Taschenausgaben. 1. – [Widm.:] „Georg Reicke wahlverwandtschaftlich gewidmet.“ – Einl., S. V–XV: Berlin 25.1.08 R’ M. M’. 29. Briefe an Wolfgang Menzel. Für die Litteraturarchiv-Gesellschaft hrsg. v. Heinrich Meisner u. Erich Schmidt. Mit einer Einl. v. R’ M. M’. Bln 1908 (Vlg der Litteraturarchiv-Gesellschaft), (2), XIV, 295 S. – In 500 Exemplaren gedruckt. – Einl., S. I–XIV; Reg. S. 286–295. 30. Die deutsche Flugschrift. Bln 1908, S. 1492–1514. 31. Die Meisterstücke des deutschen Volks- u. Kirchenliedes. Mit Einl. u. Anmerkgg. v. R’ M. M’. Bln 1909 (Wilhelm Weicher, Fasanenstr. 57), (2), XXII, 149 S. = Die Meisterstücke der deutschen Lyrik, I., mit Einll. u. Anmerkgg. v. R’ M. M’. – Paris (A. Perche), Bruxelles (Spineux et. Cie.), Lausanne (Edwin Frankfurter), London and Glasgow (Gowans and Gray, Ltd.) – [Widm.:] „Der Dichterin Enrica v. Handel-Mazzetti in verehrungsvoller Freundschaft.“ – Das deutsche Volks- u. Kirchenlied, S. VII–XVI. Berlin,
90
Meyer, Richard M.
19.3.08. – Inhaltsvz., S. XVII–XXI [enthält neben vielen Anonymen auch Texte v. Holtei, Kotzebue, Raimund, Luther, Hans Sachs, Philipp Nicolai, Paul Gerhardt, Paul Fleming, Joachim Neander, Gellert, Luise Hensel u. a. Anmerkgg., S. 136–149] 32. Aus guter alter Zeit. Berliner Bilder u. Erinnerungen v. Alexander Meyer. Hrsg. v. Alexander Meyers Witwe u. seinen Kindern. Mit e. Vorw. v. Prof. R’ M. M’. Stuttg. u. Lpz. 1909 (Deutsche Verlagsanstalt), VIII, 217 S. – Vorw., S. V–VIII: Berlin, 5. Nov. 1908. R’ M. M’. 33. Goethe u. seine Freunde im Briefwechsel. Hrsg. u. eingeleitet v. R’ M. M’ [3 Einzelbände] Bln 1909–1911 (Georg Bondi), – Erster Bd: 1909, (2) S., 582 Sp. [Plan u. Ausschmückung, Titel u. sämtl. Initialen v. Melchior Lechter, unter dessen Leitung das Buch in 3000 Abzügen, davon 20 num. auf Kais. Japan. Bütten, bei Otto v. Holter hergestellt wurden.] – Einl.: Goethes brieflicher Verkehr, Sp. 1–16: Enthält Briefwechsel mit der Mutter, Briefe an die Schwester, Briefwechsel mit Jugendfreunden, mit Joh. Heinr. Merck, mit Herder, mit Kestner; Briefe an Sophie v. La Roche, Briefwechsel mit Lavater, Fr. Heinr. Jacobi, G. A. Bürger, Klopstock, Gräfin Stolberg, Herzog Carl August; Briefe an den Komponisten Ph. Chr. Kayser; Briefwechsel mit Wieland, alle Abschnitte mit kurzen Einll. – Anmerkgg., Sp. 553–580. – Zweiter Bd: 1910, 2 S., 560 Sp., 1 S. Inhaltsvz. – Inh.: Briefe an Charlotte v. Stein, Briefwechsel m. ders., Briefe an Philipp Seidel, Briefwechsel mit Maler Müller, Briefe an Minister v. Voigt, Briefwechsel m. Barbara Schulthess, Briefe an Christiane, Briefwechsel mit Schiller, Charlotte v. Schiller, Fr. August Wolf, den Brüdern Humboldt, mit Naturforschern. [jeder Abschnitt kurz eingeleitet] – Anmerkgg., Sp. 541–560. – Dritter Bd: 1911, 2 S., Sp. 1–624, 2 S. Inhaltsvz. – Inh.: Briefwechsel mit Zelter, Frau v. Stael, Sara v. Grotthus, Marianne v. Eybenberg; Briefe an Nikolaus Meyer; Briefwechsel mit Graf v. Reinhard, Bettine v. Arnim, mit Willemer u. Marianne, mit August v. Goethe; Briefe an H. K. A. Eichstädt; Briefwechsel mit Schopenhauer, Staatsrat Schultz, Graf Sternberg, Thomas Carlyle, mit der Umgebung, mit Fürstlichkeiten, mit Künstlern, Mitgliedern d. Theaters, im amtlichen Verkehr, mit den Verlegern, mit der Jugend. [mit kurzen Einll.] – Anmerkgg., Sp. 597–620; Reg., Sp. 621–624. 34. Die hundert besten Gedichte der deutschen Sprache (Lyrik). Ausgew. v. R’ M. M’. 1. Aufl. Bln 1909 (Wilhelm Weicher), XVI, 103 S. – Neudrucke 1909, 1911, 1913, 1919, 1924. Bln u. Lpz. 1924 (ebd.), Paris (A. Perche), Bruxelles (Emile Groenveldt), Lausanne, Genève, Vevey, Montreux (Payot et Cie.), Philadelphia (George W. Jacobs and Co.), London and Glasgow (Gowans and Gray, Ltd.). – [Widm.:] „Der Meisterin und Kennerin Ricarda Huch zugeeignet. “ – Vorw., S. VII–VIII: Berlin, 2.1.08. R’ M. M’. – Inhaltsvz., S. XI–XVI [enthält alle Klassiker u. Romantiker, auch Moderne. Jüd. Beiträge v. Heine, Lorm]. Dass. ebd.1913, XX, 274 S. – [Widm.:] „Den Dichterinnen Agnes Miegel und Lulu v. Strauss und Torney gewidmet.“ – Vorw., S. VII–XI. Berlin, 14.2.13. R’ M. M’. – Inhaltsvz., S. XV–XX [an jüd. Beiträgen nur: Heine]. Dass. Bln 1913 (B. Thalacker), XX, 274 S.
91
Meyer, Richard M.
35. Die Meisterstücke der vorgoethischen Lyrik. Mit Einll. u. Anmerkgg. v. R’ M. M’. Bln 1910 (Wilhelm Weicher), (2), XXII, 155 S. = Die Meisterstücke der deutschen Lyrik II. Hrsg. v. R’ M. M’. – Paris (A. Perche), Lausanne (Edwin Frankfurter), London u. Glasgow (Gowans and Gray, Ltd.). – [Widm.:] „Meinen ältesten Freunden Leo und Paul Arons in Treue gewidmet.“ – Deutsche Lyrik vor Goethe, S. VII–XV: Berlin, 8.3.08. R’ M. M’. – Inhaltsvz. S. XVII–XXI [u. a. Opitz, Paul Fleming, Gryphius, J. C. Günther, v. Hagedorn, J. Peter Uz, Ramler, Johann Georg Jacobi, Claudius, v. Haller, Hölty, Lenz, Graf zu Stolberg]. Anmerkgg., S. 146–155] 36. Altgermanische Religionsgeschichte. Lpz. 1910 (Vlg v. Quelle u. Meyer), XX, 645 S. – Axel Olrik und Edward Schroeder freundschaftlich dargebracht. Háv. Str. 34. – [Motti:] „Weißt du, wie man ritzen muß? weißt du, wie man raten muß? / Weißt du, wie man färben muß? weißt du, wie man forschen muß? / Weißt du, wie man anrufen muß? weißt du, wie man opfern muß? / Weißt du, wie man schlachten muß? weißt du, wie man schwenden muß?“ Háv. Str. 143. „Den Kopf senkt schnappend, zur Küste gelangt, / der Aar am uralten Meer; / So geht’s dem Mann in der Menge der andern, / dem es an Fürsprechern fehlt.“ Háv. Str. 62. – Vorw., S. V–VIII: „Ich hätte dies Buch lieber nach altem gutem Brauch ,Germanische Mythologie’ genannt. Aber nun gibt es von Elard Hugo Meyer allein schon zwei Werke, deren eines ,Germanische Mythologie’ heißt, das andere ,Mythologie der Germanen’. Sie sind schon schwer zu unterscheiden; wie sollte es erst werden, wenn noch eine dritte Meyersche Mythologie erschiene? Zumal ich gerade von diesem Namensvetter in den Grundanschauungen vielfach abweiche. Vielleicht hat aber der Titel, den ich gewählt habe, auch seine sachliche Berechtigung; denn auf die spezifische Entwicklung der Religion habe ich überall auch die eigentliche Mythologie schon zu orientieren gesucht. [...] Als Tendenzen, die mir besonders am Herzen liegen, möchte ich nur zwei hervorheben: ich habe immer lieber psychologisch erklären als symbolisch deuten wollen; und ich suchte nach Möglichkeit jede Einzelerscheinung von dem Boden größerer (historischer, kultureller, literarischer) Zusammenhänge zu verstehen.“ S. V. [Dank an Axel Olrik, Edward Schroeder, Aloys Brandl, Adolf Deißmann, Erich Schmidt, Hugo Greßmann, Andreas Heusler, Eduard Meyer, Max Roediger, Georg Wentzel, Albert Leitzmann, Cand. phil. Elkuß.] Berlin, 9. August 1909. – Inhaltsvz., S. IX–XV; Chronologie S. 632–636; Nachträge u. Berichtigungen, S. 637–638; Vz. d. besprochenen Stellen, S. 639–641; Vz. der besprochenen Mythen u. Motive, S. 642; Reg., S. 643–645. 37. In Goethes Bibliothek. Lpz. 1911 (W. Drugulin), S. 281–292 m. Fks. – Ausz. aus: Zeitschr. f. Bücherfreunde, N. F. 3. Jg, H. 8. 38. Die Inseln im Südmeer. Roman v. Adam Oehlenschläger – mit e. Einl. v. Prof. Dr. R’ M. M’. Stuttg. [o. J., nach Bibl.] 1911 (Holbein Vlg), XX, 507 S. – Inhaltsvz., S. V–VI; Einl., S. VII–XX [Öhlenschlägers Bearbeitung der „Wunderlichen Fata einiger Seefahrer“ erschien 1826. Däne, schrieb deutsch.] Berlin, 16. März 1911. R’ M. M’. 39. Aufsätze literarhistorischen u. biographischen Inhalts v. R’ M. M’, Prof. a. d. Univ. Bln. Bln W. 57 [o. J., nach Bibl.] 1912 (Vlg Deutsche Bücherei, Otto Koobs, Bülowstr. 89) = Deutsche Bücherei No. 116/117 u. 118/119 [2 Bde in einem] – Erster 92
Meyer, Richard M.
Bd: VI, S. 7–191. „Reinhold Lepsius in Freundschaft.“ – [Motto:] „Das Wichtigste beim Sammeln ist das Weglassen.“ Albert Köster. – Vorw., S. V–VI: „[...] Die Aufsätze sind sämtlich schon gedruckt und zwar in den Neuen Jahrbüchern für das klass. Altertum, Geschichte u. dt. Lit. 1903 (Der Zufall im Drama) und 1905 (Die Lebenswahrheit dichterischer Gestalten), in Velhagen u. Klasings Monatsheften 1910 (Parodiestudien), der Voss. Zeitung, Sonntagsbeil. vom 26. Febr. u. 4. März 1905 (Merkwürdige Wortbildungen) und 12. Sept. 1897 (Zwei Dramen Lessings), dem Wissen für Alle 1910 (Paul Heyse), der Dt. Rundschau 1910 (Björnson), Nord u. Süd 1907 (Hauptamanns Entwickelung), der Österreich. Rundschau Bd 16 (das russ. Dreigestirn), der Allg. Dt. Biographie (Hillebrand u. Hildebrandt); endlich Goethes Lyrik als Einl. zu einer zweibänd. Auswahl der lyr. Meisterwerke Goethes, Leipzig, Weicher, 1908.“ [...mit einigen Korrekturen] Berlin, den 17. März 1911. R’ M. M’. – Inh.: Merkwürdige Wortbildungen, S. 1–34; Parodiestudien, S. 35–77; Der Zufall im Drama, S. 78–107; Lebenswahrheit dichterischer Gestalten, S. 108–145; Zwei Dramen Lessings, S. 146–163; Goethes Lyrik, S. 164–189. – Zweiter Bd: 163 S. „Den beiden Sabinen in Verehrung.“ – Inh.: Rudolf Hildebrand, S. 5–17; Karl Hillebrand, S. 18–33; Paul Heyse, S. 34– 54; Gerhart Hauptmanns Entwicklung, S. 55–106; Das russische Dreigestirn, Turgenjew, Dostojewski, Tolstoi, S. 107–145; Björnstjerne Björnson, S. 146–161. 40. Die Weltliteratur im zwanzigsten Jahrhundert. Vom deutschen Standpunkt aus betrachtet. Stuttg. u. Bln 1913 (Dt. Vlgsanstalt), (8), 284 S. – Drei Meistern der Weltliteratur: Anatole France – Gerhart Hauptmann – Selma Lagerlöf. – [Motto:] „Laßt uns also, wenn wir über die Geschichte unseres Geschlechts philosophieren wollen, soviel wie möglich alle engen Gedankenformen, die aus der Bildung Eines Erdstrichs, wohl gar aus Einer Schule genommen sind, verleugnen. Nicht, was der Mensch bei uns ist, oder gar, was er nach den Begriffen irgendeines Freundes sein soll, sondern was er überall auf der Erde und doch zugleich in jeglichem Strich besonders ist, das laßt uns als Absicht der Natur betrachten. – Inh.: 1. Kap. „Weltliteratur“, S. 1–17; 2. Vorgeschichte der Weltlit., S. 18–68; 3. Die Dichtung der Gegenwart, S. 69–109; 4. Die Formen, S. 110–158; 5. Typen u. Motive, S. 159–199; 6. Die Dichter, S. 200–212; 7. Individualitäten, S. 213–268; Literarische Hinweise, S. 269–276; Namensvz., S. 277– 284 [u. a. Altenberg, Auerbach, Beer-Hofmann, Brandes, Ebers, Harden, Heine, Heyse, Hofmannsthal, Karl Joel, Wilhelm Jordan, Lassalle, Mombert, Mosen, Max Reinhardt, Raoul Richter, Schnitzler, Spielhagen, Sternheim, J. Wassermann, J. V. Widmann.] Dass. 2. Aufl. Bis zur Gegenwart fortgeführt v. Paul Wiegler. Stuttg. u. Bln 1922 (Dt. Vlgsanstalt), VIII, 311 S. – [auf EinBd: Meyer/Wiegler]. – Vorw. zur neuen Aufl., S. VII–VIII. [Werk wurde ergänzt, aber nicht korrigiert.] P’ Wiegler. – Inhaltsvz., S. V; Literarische Hinweise, S. 295–302; Namensvz., S. 303–311 [u.a.: Altenberg, Auerbach, Peter Baum, Beer-Hofmann, Ernst Bloch, Brandes, Döblin, Ebers, Carl Einstein, Harden, Heine, Walter Heymann, Heyse, Kurt Hiller, Hirschfeld, Karl Joel, Wilhelm Jordan, Kerr, Kornfeld, Lassalle, Kurd Laßwitz, Mombert, Mosen, Rudolf Pannwitz, Rehfisch, Max Reinhardt, Raoul Richter, Schnitzler, Simmel, Spielhagen, Sternheim, Toller, Jakob Wassermann, Werfel, J. V. Widmann, Wolfenstein, St. Zweig]
93
Meyer, Richard M.
41. Hrsg.: Deutsche Parodien. Deutsches Lied im Spottlied v. Gottsched bis auf unsere Zeit. Mnchn 1913 (Georg Müller u. Eugen Rentsch), XX, 220 S. = Pandora geleitet v. Oskar Walzel. 12. Bd. – [Motto:] „Wenn Euch die Lästerzunge sticht, / So laßt Euch dies zum Troste sagen: / Es sind die schlechtesten Wespen nicht, / Die an den besten Früchten nagen.“ W. Buchholz nach G.A. Bürger. – [Widm.:] „Georg und Petronella Witkowski freundschaftlich zugeeignet.“ – Einl., S. XI–XX: „Die Geschichte der dt. Parodie kann unter einem doppelten Gesichtspunkt geschrieben werden. Entweder können wir sie als eine eigene Gattung betrachten und prüfen, wie sich die Fähigkeit entwickelt hat, die Schwächen bekannter Schriftsteller zu erfassen und übertreibend, aber doch kenntlich darzustellen; oder wir können sie als Helferin bei der literarhistor. Würdigung benutzen. Denn sie zeigt, was jede Periode als auffallend empfand und fördert dadurch unser Verständnis sowohl für den herrschenden Geschmack als auch für die wirklichen Neuerungen, die in diesem Hohlspiegel zuweilen deutlicher hervortreten als in ernsten Kritiken und Selbstbeurteilungen. – Unter die erste Beleuchtung habe ich die Parodie vorwiegend in einem Artikel ,Parodiestudien’ gesetzt, der in meinen ,Aufsätzen literarhistor. und biograph. Inhalts’ wieder abgedruckt ist; unter dem zweiten steht die vorl. Sammlung: sie soll als ein humoristisches und meist scharf satirisches Bilderbuch die wichtigsten Wandlungen der neueren dt. Lyrik begleiten. Dabei versteht es sich von selbst, daß der andere Gesichtspunkt nicht ganz zu vernachlässigen war: es mußten nach Möglichkeit die besten Parodien ausgesucht werden, so daß gleichzeitig eine Anthologie zur Gesch. des dt. Spottliedes entstand. Aber bestimmend blieb doch die Bedeutung, die die einzelne Parodie für die Gesch. der Aufnahme unserer Lyrik besitzt – ja für die Gesch. unserer Lyrik selbst. [...]“ Berlin, 13. Febr. 1913. R’ M. M’. – Inhaltsvz., S. VII–IX. [parodiert werden: Gottsched, Goethe, Schiller, Heine, Lenau, Droste, Freiligrath, Herwegh, Geibel. Parodisten sind u. a. Saphir, Heine, W. Neumann, Georg Herwegh, Hanns v. Gumppenberg, Moritz Hartmann, Mauthner, Hieronymus Lorm.]; Anmerkgg., S. 196–219; Quellen, S. 220. 42. Nietzsche. Sein Leben u. seine Werke. Mit zwei Bildnissen. Mnchn 1913 (C. H. Beck’sche Vlgsbuchhdlg Oskar Beck), X, 702 S. – [Widm.:] „Karl Joel dem Kulturphilosophen und Edvard Lehmann dem Religionsphilosophen freundschaftlich zugeeignet.“ – [Motto:] „Solche Menschen leben in ihrem eigenen Sonnensystem; darin muß man sie aufsuchen.“ Nietzsche, Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen; Werke 10,45. – Vorw., S. VII–VIII: „Die Vorarbeiten zu diesem Buch reichen bis in das Jahr 1894 zurück. Später habe ich dann Vorlesungen über N’ gehalten; obwohl ich von Beruf deutscher Philolog bin. Und aus diesem Grunde hätte ich vielleicht auch das Buch nicht schreiben dürfen? Aus diesem Grunde hab ich’s aber geschrieben. In achtzehn Jahren ändert sich manche Anschauung, manche Überzeugung, und vieles ist aus meinen Entwürfen ausgeschieden; aber meine Vorstellung von F’ N’s Bedeutung für die dt. Kultur ist immer nur fester geworden. Ich meine nicht bloß den großen Stilisten – viele Leute sprechen bei uns dies geringschätzig aus, was bei anderen Nationen allein schon die Unsterblichkeit sichern würde! Ich meine auch nicht bloß den Philosophen [...] Sondern ich meine vor allem die Persönlichkeit des Mannes, der mit leidenschaftl. Eifer nach Wesen und Aufgabe der dt. Kultur suchte und der, mochte er sich auch [...] eine
94
Meyer, Richard M.
lange Zeit verbittert abseits stellen, doch nie dies Ziel innerlich aufgegeben hat. Die dt. Philologie als die Wissenschaft vom dt. Geiste dürfte an dem größten neueren Deuter und Wegweiser dieses Geistes auch dann nicht vorübergehen, wenn er wirklich, wie man uns aufreden will, kein Philosoph gewesen wäre. [...] nach Philosophen, Theologen, Ästhetikern möchte auch der dt. Philolog seinen Teil dazu beitragen, daß N’ als ,deutsches Ereignis’ angesehen und gewürdigt werde. Diese Absicht brachte eine gewisse Breite der Anlage mit sich. Was in N’ typisch ist oder zeitlich bedingt, das mußte für seine Persönlichkeit und sein eigenstes Wirken den Hintergrund bilden. Die histor. Betrachtung darf auf solche Breite wohl kaum verzichten [...]“ Berlin, 27. Juli 1911. – Inhaltsvz., S. IX–X [Einl., S. 1–5 u. XXVI. Kap.]; Lit., S. 691–692; Reg., S. 693–702. 43. Anleitung zur dt. Lektüre. 1. u. 2. unveränd. Aufl. Bln 1914 (G. Bondi), 68 S. Dass. 3. v. Otto Pniower bes. Aufl. Bln 1920 (G. Bondi). 70 S. – Einl., S. 5–13: „Dies kleine Büchlein ist ganz und gar aus praktischen Bedürfnissen hervorgegangen, und praktischen Bedürfnissen will es dienen. Bei der Prüfung für Deutsch schien mir das Wichtigste, auf eine gute Belesenheit zu sehn. [...]“ (S. 5) [eine Art Empfehlung für Schüler, die wichtigsten Bücher betreffend]. – Vz. d. Bücher, S. 47–70 [u. a. auch Berthold Auerbach, J. Bernays, Eduard Engel, Friedrich Gundolf, Heine, J. Henle, Heyse, J. G. Jacobi, W. Jordan, Mendelssohn, J. Minor, Schnitzler, Simmel, Spielhagen, J. Wassermann] 44. Goethe-Handbuch. In Verbindung mit Dr. H. Bieber, Dr. A. v. Bloedau, Dr. W. Bode [...] Dr. R. M. Meyer [u. vielen anderen] hrsg. v. Dr. Julius Zeitler [3 Bde]. Stuttg. 1916–1918 (J. B. Metzlersche Buchhandlung), (6), 726 S. (1. Bd); (4), 656 S. (2. Bd); (4), 660 S. (3. Bd). – I. Bd: Aachen – Glück. 1916. Einl., (3–5): Leipzig, Sept. 1916. Der Hrsg. – II. Bd: Göchhausen – Mythologie. 1917. Vorw. S. (3): Leipzig, Nov. 1917. Der Hrsg. – III. Bd: Nachdruck – Zwischenkieferknochen. 1918. Vorw., S. (3–4): Leipzig, Okt. 1918. Der Hrsg. [Artikel zu den einzelnen Stichworten sind gezeichnet. M’s Abk. M.] [Im Vorw. zum I. Bd:] „In dem allzufrüh geschiedenen Prof. Richard M. Meyer hat das Goethe-Handbuch einen guten und immer hilfreichen Freund verloren.“ S. (5) / I. Bd. 45. Geschichte d. deutschen Literatur. Bln 1916–1923 (G. Bondi), in 2 Bdn: Bd 1: Die dt. Lit. bis z. Beginn d. 19. Jhs. Hrsg. v. Otto Pniower. Volksausg. 1.–4. Tsd. 1916, 669 S. – [Motto:] „Cras igens iterabimus aequor.“ – Vorw. S. VII–VIII: Berlin, den 21. Juli 1916 O’ P’. – Inhaltsvz., S. IX–XII [12 Kap. m. Inhaltsangabe]. Annalen, S. 648– 653; Reg., S. 654–669; dass. 5.–9. Tsd.: Volksausg. 1920, XII, 671 S. Bd 2: Die dt. Lit. d. 19. u. 20. Jhs. Hrsg. u. fortgef. v. H’ Bieber. ebd. 6. Aufl. 30.– 35. Tsd. 1921, VIII, 689 S. – 7. Aufl. 36.–40. Tsd. ebd. 1923, VIII, 720 S.
95
Meyerfeld, Max Oskar
MEYERFELD, MAX OSKAR Dr. phil., Anglist, Übersetzer 26.09.1875 Gießen – 03.10.1940 Berlin, ev. [s. Vita Diss., W. 1] V: [vor 1898 gestorben, s. Vita Diss.]; M: [vor 1898 gestorben, s. Vita Diss.]; Cousine: Edith Mosenthal-M’; deren Töchter: Ellen; Alice. Ausbildung: Gymn. u. Reife Gießen; 1894 Stud. Anglistik Straßburg (bei Alois Leonhard Brandl; vgl. hs. Widm. in W. 14), Gießen, ab 1895 Bln (wahrscheinl. wieder bei Brandl); 1896 preisgekrönte Arbeit üb. Robert Burns; 1898 Prom. [vgl. W. 1]. Lebensstationen: seit 1895 in Bln; lernt 1904 Robert Ross, den Nachlassverwalter Oscar Wildes, kennen; während des Ersten Weltkriegs zunächst in der Militärverwaltung; 1915 ausgemustert; als Übersetzer u. Herausgeber v. a. zeitgenössischer engl. Literatur tätig; 1933 Berufsverbot. Freundeskreis: Alfred Kerr; Robert Ross, Siegfried Sassoon, Osbert u. Sacheverell Sitwell. Stellung zum Judentum: trotz des Berufsverbotes war er offenbar der Überzeugung, dass er durch die protestantische Konfession vor weiterer Verfolgung durch den NS-Staat geschützt sei; seine Cousine emigriert mit ihren beiden Töchtern (deren Familienerinnerungen Lit. 5 zitiert) 1938 nach GB. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: LITERARISCHES ECHO; DIE NEUE RUNDSCHAU; DIE NATION; ENGLISCHE STUDIEN; NEUE REVUE THEATERZEITSCHRIFT; DAS THEATER; NEUE ZÜRCHER ZEITUNG.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Oscar Wilde in Deutschland. In LitE 5 (1902/03), Sp. 458–462; 2. Bernard Shaw und sein Dolmetsch. In: Englische Studien, 33 Bd., 1904, S. 143–156; 3. Übersetz.: Oscar Wilde, De Profundis / Aufzeichnungen und Briefe aus dem Zuchthause in Reading. In: NR, Bd XVI, Nr. 1 (Jan. 1905), S. 86–104; Nr. 2 (Feb. 1905), S. 163–191; 4. Der neue deutsche Shakespeare. [Rez. Fr. Gundolf (Hrsg. Übersetz.), Shakespeare in dt. Sprache, Bln 1908ff.] In: Zk XVIII, 25.03.1910; 5. Übers., Bearb.: George Moore, Jesus u. Paulus. Ein Szenarium. Nach zwei Entwürfen bearb. v. M’ M’. In: Pan 1, H. 4 (16.12.1910), S. 114–129 [Vgl. W. 13]; 6. [Über Gustav Landauer]. In: Ernst Heilborn (Hrsg), Ernte. Jb des LitE, 1. Bd. Bln 1919; 7. Here’s tae you, wha’s like you? [Auf Dein Wohl!… Wer käme Dir gleich?]. In: Joseph Chapiro, Für Alfred Kerr. Ein Buch der Freundschaft. Bln 1928, S. 131; 8. Übersetz.: Oscar Wilde, Vortrag vor Kunststudenten. In: Oscar Wilde, Sämtl. Werke in 7 Bdd. Ffm, Lpz. 2000, Bd. 6, S. 136–144. Autographen: DLA Brr. an J. G. Cotta’sche Buchhandlung (Stuttg.) v. 14.03.1903 u. 24.03.1903; Hessische LB Wiesbaden: Br. an Rudolf Presber v. 13.03.1905; UB Ffm: Brr. an Rudolf Presber, 1906 u. 1907. Literatur: 1. Anonym., Nachr. In: Aufb, vol. VIII, 09.01.1942, S. 7: „Wie man erst jetzt erfährt, ist vor mehreren Monaten in Bln M’ M’ gestorben, der durch seine Tätigkeit als Vermittler zwischen engl. u. dt. Schrifttum, zumal seine hervorragenden Übersetzungen der Werke v. Oskar Wilde, wie als langjähriger Theaterreferent der ‚Neuen Zürcher Zeitung’ bekannt war.“; 2. Briefwechsel Gundolf-Curtius, Castrum Peregrini LIVff., Amsterdam [1957–58], S. 157: E. R. Curtius an Gundolf: „M’s Kritik in der neuesten Zukunft [s. Beitr. 4] ist recht kleinlich u. unsinnig. Er ist mit Blindheit geschlagen für Ihre Absichten u. Zwecke.“; 3. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Heidlb./Darmst. 1955, S. 150, 174;
96
Meyerfeld, Max Oskar
4. Peter de Mendelssohn, S. Fischer u. sein Verlag. Ffm 1970, S. 322; 5. Doris Kunz, Keine Fußnote zu Oscar Wilde. Der Übersetzer M’ M’. In: NG/FH, Jan.-Feb. 2001, S. 98–101. Archiv BJ Ffm: Bibliogr., Exzz. – MFed: Abt. IV, Publizisten/Geisteswissenschaftler, Lfg 2. Werke: 1. Quellenstudien zu Robert Burns. Inaug.–Diss. zur Erl. der Doktorw. von der Phil. Fak. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln genehmigt u. nebst den beigefügten Thesen öff. zu verteidigen am 30. Juli 1898 von M’ M’ aus Giessen. Bln 1898 (Mayer u. Müller), (4), 32 S. – Opponenten: Hans Hecht, cand. phil. – Wilhelm Dibelius, Dr. phil. – Carl Grabau, cand. phil. – [Widm.:] „Dem Andenken meiner lieben Eltern.“ – Teildruck – Vita, S. 31 [Eltern verstorben, nicht namentlich genannt; Konf. ev.]. 2. Robert Burns. Studien zu seiner dichterischen Entwicklung. Bln 1899 (Mayer u. Müller), VIII, 138 S. – [Motto:] „It is an excellent method for improvement, and what I believe every poet does: to place some favourite classic author in his own walks of study and composition before him, as a model. (Robert Burns)“. 3. Von Sprach’ und Art der Deutschen und Engländer. Kritische Worte und Wortkritik. Bln 1903 (Mayer u. Müller), 112 S. – Widm.: „To Jenny and John.” – [Motto:] „Germans to the front!“ – Vorw., S. 5: „Es bedarf keines Vorworts. Ich möchte nur pflichtschuldigst mitteilen, daß einiges aus dieser kleinen Schrift schon vorher in der ,Nation’, der ,Vossischen Zeitung’, der ,Frankfurter Zeitung’ u. in den ,Englischen Studien’ gedruckt war. Die Aufsätze sind teilweise erweitert u. zu einer festeren Einheit zusammengefaßt worden.“ – Inh.: English spoken, S. 9–33; Deutsche Anleihen, S. 34–69; Historische Lehn– u. geflügelte Worte, S. 70–79; „I“ – Ein Beitrag zum Nationalegoismus der Engländer, S. 80–87; Englische Eigennamen in Übersetzungen, S. 88–104; Englische Anleihen, S. 105–109; Wortreg., S. 110–112. 4. Übers.: Oscar Wilde, Die Herzogin von Padua. Eine Tragödie aus dem 16. Jahrhundert. Autorisierte Übersetzung. Bln o. J. [1904] (Egon Fleischel u. Co.), (6), 176 S. – Buchschmuck von Lucian Bernhard. Den Bühnen gegenüber als Msk. gedruckt. Recht der Aufführung allein vom Verlag zu erwerben. 5. Hrsg.: George Moore, Arbeite und bete (Esther Waters). Übersetzt von Annie Neumann–Hofer. Bln 1904 (Egon Fleischel u. Co.), XX, 491 S. – Einl. v. M’ M’, S. VII–XX. – Irdische und himmlische Liebe, 2 Bde: 1. Evelyn Innes; 2. Sister Teresa. Bln 1905 (E. Fleischel u. Co.), VII, 412 S., 320 S. = Frauenromane von George Moore. Autorisierte dt. Ausgabe besorgt u. eingel. von M’ M’. 6. Hrsg.: Oscar Wilde. De Profundis. Aufzeichnungen u. Briefe aus dem Zuchthaus in Reading. Hrsg. u. eingel. v. M’ M’. 1.–10. Aufl. Bln 1905 (S. Fischer), VIII, 115 S. – Titelrahmen und Initial von Walter Tiemann. – Vorw., S. V–VIII: „[...] Robert Ross, dem literar. Testamentsvollstrecker Oscar Wildes, gebührt der herzlichste Dank, daß er sich entschlossen hat, dieses Dokument seines Freundes auf meine Fürsprache hin der Öffentlichkeit zu übergeben. Als mir die Arbeit anvertraut wurde, war eine Publikation in England noch nicht geplant. Mittlerweile hat sich aber infolge der unsicheren, verwi97
Meyerfeld, Max Oskar
ckelten Rechtsverhältnisse die Notwendigkeit herausgestellt, eine engl. Ausgabe zu veranstalten. Sie wird der deutschen nichts von ihrem authentischen Werte rauben; denn wir waren in der Lage, das Werk früher erscheinen zu lassen und bringen es in der denkbar größten Vollständigkeit [...] Januar 1905 M’ M’.“ – S. (116): „These copies have been taken for the sole use of Dr. M’ M’. No other English transcript is to be made. The copyright for England and America being retained by Robert Ross.“ Dass. 11.–13. Aufl. ebd. 1907, VIII, 115 S. Dass. u. d. T.: Epistola in carcere et vinculis. Erweiterte dt. Ausg. [Vgl. Geleitw. zu W. 18]] 14.–16. Aufl. ebd. 1909, XXII, 192 S. Dass. 19. Aufl. ebd. 1914, XXII, 192 S. Dass. Zahlr. Weitere Aufll. Bis 1926. 7. Übers.: J. M. Synge, Der heilige Brunnen. E. Legende in 3 Akten. Bln 1906 (S. Fischer Vlg), 60 S. 8. Übers.: Oscar Wilde. Eine florentinische Tragödie. Bln 1907 (S. Fischer), 39 S. Dass. Mit Radierungen [3 Taf.] v. Ernst Oppler. Bln 1922 (S. Fischer), 35 S. = Tillgnerdruck 9. Dass. 7. u. 8. Aufl. ebd. 1929, 39 S. Dass. Oper in e. Aufz. v. Alexander Zemlinsky. Textbuch v. Oscar Wilde, dt. von M’ M’. Wien 1985 (Univ.-Ed.), 12 S. 9. Hrsg.: George Moore, Erinnerungen an die Impressionisten. Mitgeteilt v. M’ M’. Bln 1907 (B. Cassirer), 63 S., m. Abb. u. Bildnis. Dass. Mainz o. J. [1973] (Florian Kupferberg Vlg), 63 S., m. Abb. u. Bildnis. – „Diese Edition ist eine faksimilierte Wiedergabe der Ausgabe von 1907, erschienen bei Bruno Cassirer, Berlin. Sie wurde 1973 veranstaltet mit Erlaubnis von Bruno Cassirer (Publishers) Ltd., Oxford. Das Vorwort von Dr. Günter Busch (Direktor der Kunsthalle Bremen) wurde der Ausgabe von 1973 hinzugefügt.“ 10. Übers.: George Moore, Aus toten Tagen. (Memoirs of my dead life). Novv. Bln 1907 (E. Fleischel u. Co.), 366 S. 11. Übers.: John Galsworthy, Der Zigarettenkasten. Komödie in 3 Akten. Bln 1909 (B. Cassirer), V, 96 S. 12. Übers.: Oscar Wilde. Ästhetisches und Polemisches. Bln 1909 (Vlg S. Fischer), 178 S. – Einl., S. 9–12. 13. Bearb.: Der Apostel. Ein Szenarium von George Moore. Nach zwei Entwürfen bearbeitet von M’ M’. Bln 1911 (Paul Cassirer), 84 S. – [Widmung von George Moore an Mary Hunter] Wie ich die Bibel zum ersten Male las. – Br. George Moores an M’ M’. – Rez. v. Ludwig Geiger, in: AzdJ, 1911, S. 432. – Vgl. Beitr. 5. 14. Robert Anstey. Ein Akt. Bln 1912 (Vlg Bruno Cassirer), 83 S. – Bühnen und Vereinen gegenüber Msk. Aufführungsrecht nur vom Verlag. – [Handschriftl. Widm. in Exemplar UB Köln:] „Seinem Hörer ‚in a balcony’ Prof. Brandl, frohe Weihnachten! Max Meyerfeld.“ 98
Meyerfeld, Max Oskar
15. Übers.: John Galsworthy, Justiz. Drama in 4 Akten. Bln 1913 (Bruno Cassirer), V, 123 S. 16. Hrsg.: William Shakespeare, Othello, the moor of Venice. Othello, der Mohr v. Venedig. Dt. v. Wolf Grafen Baudissin. Lpz. 1914 (Tempel–Vlg), 159 S. = Shakespeare, Werke, engl. u. dt., Tempel–Klassiker. 17. Übers.: Oscar Wilde, Salomé. Die Herzogin v. Padua. Berlin o. J. [1918] (Globus– Vlg), 224 S. = Oscar Wilde’s Werke in 12 Bdn. Bd. 8. 18. Übers.: Oscar Wilde. Epistola in carcere et vinculis. Ungekürzte Urausgabe mit Genehmigung v. Oscar Wildes Erben. 2.–6. Aufl. Bln 1925 (S. Fischer), (10), 183 S. – Geleitw., S. (7ff.): „[...] Zu O’ W’s Lebzeiten ist, gemäß der Weisung, nichts von dieser Epistel bekannt geworden. Bruchstücke daraus habe ich als erster in der ,Neuen Rundschau’ (Jan.- u. Feb.-H. 1905) mitgeteilt; die dt. Buchausg. folgte kurz darauf. Sie zog die Veröff. in der Ursprache nach sich. Hier waren die Stellen, die von der geistigen Entwicklung des Briefschreibers im Zuchthaus handelten, mit großem Geschick aneinandergereiht, alles, was den Briefempfänger [„Bosie“] betraf, mit größerer Kühnheit ausgeschaltet. Für seine – milde gesagt – Umredigierung erfand Robert Ross den Titel ,De Profundis’. [...] In meiner etwas erweiterten Ausg. des Jahres 1909 bin ich dann zu dem vom Vf. vorgeschlagenen Titel [„Epistola in carcere et vinculis”] zurückgekehrt [...]. [...] Diese völlig ungekürzte, zum erste Mal erscheinende Buchausgabe der ‚Epistola’ erfolgt mit besonderer Genehmigung von Oscar Wildes Erben. Berlin, 4. August 1924. M’ M’.“ 19. Übers.: Oscar Wilde. Letzte Briefe. Bln 1925 (S. Fischer), 173 S. – Mit Genehmigung v. Oscar Wildes Erben. – Geleitw., S. 5f. – Anmerkgg., S. 162–173. 20. Übers.: John Galsworthy, Der Erste und der Letzte. Drama in 3 Szenen. Autoris. Übertr. Lpz. 1925 (Schauspiel-Vlg), 72 S. 21. Übers.: George Moore, Liebesleute in Orelay. 1.–6. Aufl. Bln 1925 (S. Fischer Vlg), 146 S. = Fischers Romanbibl. – 7.–10. Aufl. ebd. 1928, 146 S. 22. Übers.: George Moore, Pariser Geschichten. Bln 1926 (S. Fischer Vlg), 161 S. = Fischers Romanbibliothek. 23. Übers.: George Moore, Albert und Hubert. Erz. Bln 1928 (S. Fischer Vlg), 102 S.
99
Milch, Werner
MILCH, WERNER WERNER Dr. phil., Prof., Literaturwissenschaftler Pseudd.: F. O. Hallener; Hans Karl Ibben 16.01.1903 Breslau – 20.04.1950 Baden-Baden, ev. V: Ludwig M’, (04.08.1867 Breslau – 05.01.1928 Breslau), mos., get. o.ö.UP u. Dir. d. Mineralog.-petrogr., Instituts u. Museums d. Univ. Breslau; M: Hedwig M’, geb. Kauffmann (gest., als W’ M’ 5 Jahre alt war); E: 09.08.1928 Toni Honigmann; K: keine; B: keine; S: „Wie seine Schwester so hat er regen Anteil am deutschen Gemeindeleben in London genommen.“ [Lit. 6, S. 439] Ausbildung: Gymn. in Greifswald u. Breslau, Abitur 1922 Humanist. Johannes-Gymn. Breslau; Stud.: Univv. Breslau, Bin, Upsala: Lit.wissensch., Philosophie, Indologie, Neuere u. Mittlere Gesch.; Preisarb. Univ. Breslau 1924, 3monatiges Stipendium Upsala; prom. Dr. phil. Breslau 03.03.1926 [Vgl. W. 4] Lebensstationen: M’ war 1924–1926 Institutsassistent am Germ. Seminar d. Univ. Breslau, 1925–1934 im Auftrag d. Histor. Histor. Kommission für Schlesien tätig, Publikation v. Texten schles. Barockdichter, 1926–1933 liter. Berater u. Lektor der Schlesischen Funkstunde; 1933–1938 Privatgelehrter in Wolfshau/Riesengebirge, 1938 KZ Sachsenhausen (wurde dort lungenkrank); Ausweisung aus Deutschland wegen jüd. Herkunft; 1939 Emigration nach England; Lektor am University College of South West in Exeter im Frühjahr 1940 beendet, da M’ als „enemy alien“ galt, Juni 1940 – Dez. 1940 interniert in Lagern dt. Emigranten, übernahm deren Betreuung u. hielt Vorträge; London, Arbeit in e. Baufirma; Lehrer an verschiedenen Lehranstalten;1942 b. Prof. Robson Scott Magisterarbeit über Hofmannsthal, 1947 Rückkehr nach Deutschland; Professor d. dt. u. vergleichenden Lit.gesch. d. Univ. Marburg; zus. mit s. Frau Protektor des Bettinahauses (organisierte internationale Begegnungen, Dichterlesungen); M’ vermittelte Stipendien u. Auslandsaufenthalte an Marburger Studenten. Freundeskreis: Gerhart Hauptmann u. sein Freundeskreis; Gerhard Pohl; Jochen Klepper; die Nachkommen der Familien v. Arnim u. Brentano (mehrfacher Aufenthalt auf deren Stammsitz in Wiepersdorf). Politisches Engagement: war seit 1934 für eine der Gruppe Goerdeler nahestehende Zelle der Untergrundbewegung als Kurier tätig, bot in seinem Haus in Wolfshau politisch Verfolgten Zuflucht u. unterstützte sie auch finanziell. Gesellschaftspolitisches Engagement: 1943 Mitbegründer des „German Educational Reconstruction Committee“ [GER], eine Gruppe dt. u. engl. Pädagogen u. Sozialarbeiter, die den Aufbau eines demokratischen Erziehungswesens in Deutschland vorbereiten wollten, Sidney H. Wood v. brit. Erziehungsministerium war der Initiator, dt. Mitglieder u.a. Minna Specht, Fritz Borinski. Stellung zum Judentum: [ist nicht zu belegen, M’ war in dt. literarische Zusammenhänge ganz eingebunden u. hat sich auch in den dreißiger u. vierziger Jahren nicht mit den jüd. Problemen der Zeit beschäftigt.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUE SCHWEIZER RUNDSCHAU; DIE LITERATUR; EUPHORION; TRIVIUM; LITERARISCHE REVUE; ARCHIV FÜR PHILOSOPHIE.
100
Milch, Werner
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Gedichte. In: Bimini, 1, 1924. [Rätsel, H. 5, S. 14; Abend, H. 8, S. 8; Waldnacht, H. 14, S. 4; Vorbei, H. 20, S. 9]; 2. Über Rainer Maria Rilke. [Nachruf] In: NSchR, Jg 20, 1927, S. 378–383; 3. Drei zeitgenössische Quellen zur Biographie Daniel v. Czepkos. [Christian Czepkos Biographie seines Bruders Daniel; Nekrolog auf Czepko; Zacharias Allerts Bericht-Schreiben] Mitgeteilt v. W’ M’. In: Euph, 30, 1929, S. 257–281; 4. Max Hermann-Neisse. In: Oberschl, 12. Jg, 1930, S. 691– 694; 5. Vom Wesen des Unterhaltungsromans. In: Lit, 1930/31, S. 319f.; 6. René Schickele, Der Wolf in der Hürde. – Walther v. Hollander, Schattenfänger. Roman e. Familie. – August Scholtis, Ostwind. Roman d. oberschlesischen Katastrophe. [Rezz.] In: Lit, 34, 1931/32, S. 286f., 576, 639f.; 7. Gerhart Hauptmann, Jugend u. Alter. In: L. Kunz, G. Hauptmann u. das junge Deutschland. Breslau 1932, S. 17–20; 8. Gerhart Hauptmanns Alterswerk. Ein Beitrag zur dichterischen Entwicklung. In: GRM, 20, 1932, S. 424–437; 9. René Schickele, Die Grenze. – Heinrich Mann, Ein ernstes Leben. [Rezz.] In: Lit, 35 (1932/33), S. 299f.; 10. Der Anspruch der modernen Theologie auf Revision der Geschichte der deutschen Literatur. In: Euph, 34, 1933, H. 1.; 11. Der Dichter vom deutschen Schicksal. [Ernst Bertram. Über den Dichter u. Gelehrten Bertram] In: Zeitwende, 9, II, 1933, S. 470–472; 12. Magische Dichtung. In: WRabe, 2, 1933, Nr. 2/3, S. 1–4; 13. Walther v. Hollander, alle Straßen führen nach Haus. Roman. [Rez.] In: Lit, 36, 1933/34, S. 413f.; 14. Der Denker Kolbenheyer. [Aufs.] In: Büwurm, 19, 1934, S. 83–87; 15. Der Dichter Otto Wirz, oder über die Gestaltung des Ungestaltbaren. [Würdigung] In: NSchR, NF 2, 1934/35, S. 447–452; 16. Friedrich Schreyvogl, Grillparzer. Roman. [Rez.] In: Lit, 37, 1934/35, S. 459f.; 17. Rilke im Schrifttum. In: De Weegschaal, maandblad. Middelburg, 1939, S. 97–103; 18. Der Weg Ernst Jüngers. In: Ausbl, 1945, H. 2, S. 78–83; 19. Rilke u. England. In: Univ, 2, 1947, S. 1463– 1474; 20. Deutsche Barocklyrik u. „Metaphysical Poetry“ in England. In: Trivium, 5, 1947, S. 65–73; 21. Der deutsche Roman auf neuen Wegen. [Aufs.] In: NAusl, 2, 1947, H. 12, S. 55–60; 22. Rudolf Alexander Schröder. [Essay] In: Die Sammlung, 2, 1947, S. 485–496; 23. Rudolf Alexander Schröder. [Würdigung] In: NSchR, NF 15, 1947/48, S. 17–27; 24. Ein Paket Bücher zur Literaturgeschichte. [Sammelrez.] In: LitRevue (Die Fähre), 4, 1949, S. 389–392; 25. Ricarda Huch. [Würdigung] In: DtR, 76, 1950, S. 67–71; 26. Anzeige wegen literarischen Unfugs. Vom Tiefstand der Übersetzungen. [Feuilleton. Aus: FAZ, Jan 1950], In: Aufbau, 6, 1950, S. 284–286; 27. Zwei Arbeiten aus dem Nachlass Lichtenberg. Marginalie zum Roman. In: TuZ, 1, 1955, S. 102–109; 28. H. P. H. Teesing. Das Problem der Perioden in der Literaturgeschichte. 1949. [Rez.] In: AfPh, 6, 1956; 29. Gibt es überhaupt eine Literaturgeschichte? Sozusagen eine Vorlesung. In: J. Schickel, Weltbetrachtung 10 Uhr abends. Hamb. 1962, S. 191–211. Nachlass – Autographen: 74 Handschrr. von, an u. über W’ M’ in: DNB; DLA Marb.; Freies Deutsches Hochstift Ffm; Niedersäch. Staats- u. UB Göttingen; Stabi Bln/Handschriftenabt. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anonym, Wie wir hören. In: Aufb, XVI 19, 12.05.1950, S. 29; 2. Vorwort v. Gerhard Burkhardt u. Nachwort v. Max Rychner In: Kleine Schriften zur Literatur- u. Geistesgeschichte, Heidelberg 1957; 3. Max Rychner, W’ M’ 1903–1950. In: Alma Mater Philippina 1965, S. 16; 4. Toni Milch, Die Anfänge des Marburger Bettina-Hauses, ebd., S. 18; 5. Peter Küpper, Einl. u. Anmerkungen zu W’ M’, Die junge Bettine, Heidel101
Milch, Werner
berg 1968; 6. Germanistik und Kunstwissenschaften im „Dritten Reich“: Marburger Entwicklungen 1920–1950. hrsg. von Kai Köhler, Burghard Dedner u. Waltraud Strickhausen. Mnchn 2005 (Saur), S. 435–468. Bibliographie: Johannes Kreher, Bibliographie der Schriften W’ M’s. In: Jahrbuch d. Akademie d. Wissenschaften u. d. Literatur zu Mainz, 1950, S. 136–142. Archiv BJ Ffm: Exzz., Urk. Werke: 1. Die griechischen Gedichte. Rhythmus d. Frauen. 2 Cyklen. Bln 1923 (Elena Gottschalk), 16 S. [Veröffentlicht unter dem Autornamen F. O. Hallener, Pseud. für W’ M’] 2. Ludwig Tieck, Gedichte. Auswahl (Die Ausw. besorgte F’ O’ H’) Stuttgart 1925 (W. Hädecke), 63 S. = Die schöne Reihe. [Veröffentlicht unter dem Autornamen F[erdinand] O[tto] Hallener, Pseud. für Werner Milch.] 3. Gustav Adolf und der 30jährige Krieg. Erzählt von W’ M’. Erstes bis zehntes Tausend. Mit 4 Tafeln und 4 Bildern im Text. Jena 1926 (Eugen Diederichs), 83 S. + 4 Taf. Stammtafel d. Wasa-Hauses, S. 82; Zeittafel, S. 82; Lit., S. 83. 4. Das Gustav-Adolf-Bild der deutschen Literatur im Zusammenhange mit der schwedischen. Breslau 1927 (Marcus), XII, 136 S. = Diss. phil. Breslau 1926. 5. Gustav Adolf in der deutschen und schwedischen Literatur. Breslau 1928 (Vlg von M. u. H. Marcus), XII, 136 S. = Germanistische Abhandlungen 59. – [Widm.:] „Meinem Vater“. – Inhaltsvz., S. VII–VIII. Vorw., S. IX–XII: „Die vorl. Arbeit ist die veränderte Fassung einer – von Herrn Geheimrat Max Koch gestellten, von Herrn Prof. Rudolf Unger rezensierten – gekrönten Preisschrift der Phil. Fak. der Univ. Breslau. Die Umarbeitungen – vornehmlich Erweiterungen – betreffen einmal die Bibliographie, das Einleitungsund Schlußkap., zum anderen aber ermöglichte ein mehrwöchentlicher Aufenthalt in Uppsala eine Berücksichtigung der schwed. Lit. [...] Breslau, im März 1927.“ Einl.: Historische Rezeption, S. 1–11. Bibliogr., S. 107–136. Danksagung, S. 136. Dass. Hildesheim, New York 1977 (Olms). 6. Hermann Stehr. Seine Stellung im Schrifttum Schlesiens. Ein Vortrag. Breslau u. Oppeln 1929 (Priebatsch’s Vlg), 15 S. – Anmerkgg., S. 13–15. 7. Gustav Adolf. Sein Leben in Liedern. Gesammelt, geordnet und mit einem Nachw. versehen von W’ M’. Lpz. 1930 (Sächsische Verlagsgesellsch. mbH.), 106 S. – Reg. d. Autoren, S. 100–101; Reg. d. Anfänge S. 102–103. Nachw., S. 104–106: „Das Büchlein, das ich hier als Ergebnis eifriger Sammelarbeit vorlege, ist weder eine geschichtl. Darstellung in Zeugnissen, noch auch ein Liederbuch. Es will vielmehr für alle, die das Leben des großen Schwedenkönigs und sein Eingreifen in die Geschicke Deutschlands mit Ehrfurcht betrachten, einen Überblick geben über die schönsten Zeugnisse der Ehrfurcht, die aus dem Munde der Dichter stammen. [...] Breslau, im Mai 1930. Dr. W’ Milch.“
102
Milch, Werner
8. Daniel von Czepko. Geistliche Schriften. Herausgegeben von W’ M’. Breslau 1930 (Priebatsch’s Buchhandlung), XLIV, 408 S. [mit Federzeichnung u. Fks., S. VIII. = Einzelschriften zur Schlesischen Geschichte. Hrsg. v. der Historischen Kommission für Schlesien – Vierter Band. – [Widm.:] „Den Direktoren der Stadtbibliothek Breslau Herrn Professor Dr. Max Hippe und Herrn Dr. Josef Becker in Verehrung und Dankbarkeit.“ – Vorw., S. V–VII „Breslau, im März 1930. W. M.“ – Einl., S. IX–XLIV; Anmerkgg., S. 399–407; Inhaltsvz., S. 408. – Rez.: v. F. W. Wentzlaff-Eggebrecht, in: AfdA, 51 (1932), S. 208. Dass. fotomechanischer Nachdruck d. Ausg. Breslau 1930, Darmstadt 1963. 9. Carl Hauptmanns schlesische Sendung. Breslau 1931 (Priebatsch’s Buchhandlung), 20 S. – Vorw., S. 2: „[...] Will-Erich Peuckert hat den Verf. durch sein gelehrtes und dichterisches Werk zur schlesischen Eigenart und zu Carl Hauptmann hingeführt, Frau Maria Hauptmann hat ihn mit einigen liebenswürdigen Ratschlägen und Auskünften freundlich geleitet, Ihnen beiden sei mit aufrichtigem Dank diese kleine Vorarbeit zugeeignet. Schreiberhau, im August 1930. W. M.“ – Inh.: I. Problemstellung, S. 3–5; II. Das Werk, S. 5–11; III. Schlesische Tradition (Mystik und Dichtung), S. 11–13; IV. Carl Hauptmanns schlesische Sendung, S. 13–17. Anmerkgg., S. 18–20. 10. Humor um Gerhart Hauptmann. Anekdoten u. Parodien – eingeleit. u. zusammengest. von W’ M’. Bln 1932 (Joachim Goldstein Vlg), (4), IV, 57 S. – Einl., S. I–III; Beiträge von Rudolf Presber, Julius Freund, Julius Stettenheim, Sigmar Mehring, Paul Nikolaus u. von unbekannten Verfassern. 11. Christoph Kaufmann. Frauenfeld u. Lpz. [o. J.] © 1932 (Vlg von Huber u. Co. AG), 192 S. = Die Schweiz im deutschen Geistesleben. Eine Slg v. Darstellungen u. Texten, hrgs. v. Harry Maync. Band 77 u. 78. – [Widm.:] „Rudolf Unger in tiefer Dankbarkeit und Verehrung.“ – Vorw., S. 7–11; Anmerkgg., S. 180–189; Quellenvz., S. 190–191; Inhaltsvz., S. 192. 12. Hrsg.: Daniel von Czepko. Weltliche Dichtungen. Breslau 1932 (Priebatsch’s Buchhandlung), VIII, 470 S. = Einzelschriften zur Schlesischen Geschichte. Hrsg. v. der Historischen Kommission für Schlesien. Band 8. – Vorw., S. V–VII „Breslau, im März 1932. W’ M’.“ – Anmerkgg., S. 457–468; Inhaltsvz., 469–470. Dass. Nachdruck 1963. 13. Gerhart Hauptmann. Vielfalt und Einheit seines Werkes. Breslau 1932 (Priebatsch’s Buchhandlung), 30 S. – Vorw., S. 3: „Gerhart Hauptmanns 70. Geburtstag ist nur ein äußerer Grund für das Erscheinen dieser Studie, die dem Verf. im Rahmen seiner Bemühungen um die Erkenntnis der Eigenart schlesischer Überlieferung in der Dichtung längst unerläßlich schien. Wo es darum geht, schlesische Sonderart aus den mystischhäretischen Strömungen, die durch drei Jahrhunderte ihren literar. Niederschlag finden, zu begreifen, ist von G’ H’ zu sprechen [...] Wolfshau im Riesengebirge, August 1932“. – [Motto:] „Ich habe während dreißig Jahre keine wirkliche Veränderung an Menschen wahrgenommen, außer an mir selbst.“ („Ausblicke“)
103
Milch, Werner
14. Arno Holz. Theoretiker – Kämpfer – Dichter. Bln 1933 (Joachim Goldstein Vlg), 80 S. – Vorw., S. 2: „Dem Freunde Gerhart Pohl, der dieses Büchlein in manchem Gespräch gefördert und sein Entstehen teilnehmend begleitet hat, sei es in aufrichtiger Verbundenheit zugeeignet. Ihm gilt der erste Dank. Daß der Verf. für die Grundlegung seiner Positionen vorzüglich den Holz-Studien Josef Nadlers verpflichtet ist, sagt die Schrift selbst. Manche Wendung verdankt ihre Form dem liebenswürdigen Rat der Freunde des Dichters, Max Wagner und Robert Ress. [...] Wolfshau im Riesengebirge W’ M’.“ – I. Einl., S. 3–8; II. Der Ort in der Geistesgeschichte, S. 8–21; III. Theorie, S. 21–50; IV. Kritik, S. 50–66; V. Gestaltung, S. 66–80. 15. Hermann Stehr. Seine dichterische Welt und ihre Probleme. Bln 1934 (Joachim Goldstein Vlg), 57 S. – Vorw., S. 3: „Diese kleine Schrift über die schles. Eigenart im Schaffen Hermann Stehrs will ihr Recht in der Fülle der Arbeiten über den Dichter durch ihre Fragestellung erweisen. Sie ist keine Lebensbeschreibung, noch auch eine Werkdeutung, sondern eine Untersuchung der Probleme, die hinter dem epischen Werk Hermann Stehrs erkennbar sind. Besonderen Wert legt die Arbeit daher auf die Feststellung, daß die Einheit der schles. Überlieferung sich aus einer Formelsprache erklären läßt, in der beispielsweise die drei großen Schlesier des zwanzigsten Jhs., Stehr und die beiden Brüder Hauptmann, zu fast verwechselbar ähnlichen Ergebnissen gelangen, während die Formensprache dieser drei Dichter ihre Werke weit auseinandertreten heißt. [...] Die Schrift ist entstanden aus einem Vortrage, der vor fünf Jahren in der Schles. Gesellschaft für vaterländ. Kultur gesprochen wurde und auch als Sonderdruck (Verlag Priebatsch, Breslau) erschienen ist. Wie der Vortrag will auch die ausgeführte Arbeit gleichzeitig als Glückwunsch und Ausdruck der Dankbarkeit betrachtet werden; galt es damals, Stehr gelegentlich seines 65. Geburtstages einer größeren Öff. näherzubringen, so ist es heute ernste und schöne Pflicht, dem Siebzigjährigen zu huldigen, indem man seine Art zu begreifen und sein Schaffen zu erklären trachtet.“ – Inh.: I. Begrenzung der Aufgabe, S. 4–9; II. Die dichterische Welt, S. 10–20; III. Schlesische Sonderart im dt. Schrifttum, S. 21–30; IV. Die Probleme und das Problem, S. 31–57. 16. Daniel von Czepko. Persönlichkeit und Leistung. Breslau 1934 (Vlg Trewendt u. Granier), IV, 287 S. = Einzelschriften zur Schlesischen Geschichte. Hrsg. v. d. Historischen Kommission für Schlesien. Band 12. – [Motto:] „Gedächtnis macht den Mann, das Kind vergißt. / Erinnerung macht zum Volk. Ernst Bertram. Richard Hönigswald in dauernder Dankbarkeit.“ – Vorw., S. I–IV: „Nach fast siebenjähr. Arbeit lege ich mit diesem monograph. Bande den vorläufigen Abschluß meiner Czepko-Studien vor. Wolfshau im Riesengebirge, im März 1934. W. M.“ – Systemat. Vz. d. Werke C’s nach Gattungen, S. 257–262; Originalhandschriftliches, S. 263–269; Werke v. Mitgliedern d. Familie Czepko, S. 270–272; Lit., S. 272–275; Namensvz., S. 276–287; Inhaltsvz., S. 288. 17. Sophie La Roche. Die Großmutter der Brentanos. Mit 24 Bildern. Ffm 1935 (Societäts-Vlg), 271 S. – Einband und Schutzumschlag von Albert Fuß. – Zueignung, S. 7– 8. – Inh.: 1. Buch: Der Aufstieg: I. Frühe Liebe u. schneller Verzicht, S. 11–21; II. Wielands Braut, S. 22–34; III. Der Graf Stadion u. sein Sekretär, S. 35–44; IV. Von
104
Milch, Werner
Zwanzig bis Vierzig, S. 45–58; V. Wielands Freundschaft, S. 59–76; VI. Die Sternheim, S. 77–91; VII. Sophiens Salon, S. 92–118; VIII. Die Maxe, S. 119–145. 2. Buch: Die Kunst zu altern: X. Sturz u. neuer Beginn, S. 149–159; XI. Die enge u. die weite Welt, S. 160–176; XII. Die Erzieherin von Teutschlands Töchtern, S. 177–187; XIII. Der Weg ins Grillenhäuschen, S. 188–203; XIV. Die einsame alte Frau, S. 204– 222; XV. Die Großmutter, S. 223–249; XVI. Neue Jugend, S. 250–256. – Anmerkgg. u. Quellenangaben, S. 257–266; Lit., S. 267–269. Inh.: M’ hebt den prägenden Zwiespalt der Persönlichkeit der La Roche hervor: Sie sei im Grunde eine recht konservative Frau gewesen, die zwar den ersten Frauenroman, die „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ schrieb, der als erster „eine Frau als kraftvoll handelnden Menschen [darstellte], der noch im grössten Unglück die Ideale der Nächstenliebe und der Erziehung niederer Stände als Trost u. Lebenssicherheit empfand“ (S. 90), – aber eher unfreiwillig habe sie sich den Beifall der Stürmer und Dränger zugezogen, die sie im Grunde nicht verstand. M’ zeichnet die La Roche in ihren späteren Jahren als eine etwas seltsame Alte – bis sie zur Mutterstellvertreterin der Brentanos wird und ihnen die Heimstatt bietet, von der die Romantiker aufbrechen, „der Zusammenklang romanischen und germanischen Erbteils“ ist für M’ Voraussetzung des romantischen Denkens, in dem sich die Opfer als sinnvoll erweisen, die Sophie La Roche bringen musste.“ 18. Die Einsamkeit. Zimmermann und Obereit im Kampf um die Überwindung der Aufklärung. Frauenfeld/Lpz. [o. J.] © 1937 (Vlg von Huber u. Co. Aktiengesellschaft), 266 S. = Die Schweiz im deutschen Geistesleben. Eine Slg v. Darstellungen und Texten, begründet von Harry Maync. Bd 83–85. – [Widm.:] „Otto Wirz dem Dichter aus pansophischem Geiste ehrfurchtsvoll und dankbar.“ – [Motto:] „Ich wollte in Tönen singen, doch die Töne verhallten mir in dem weiten Raum. Ich sah: dem Raume ist kein Ton gewachsen, und das wahre Wort ist mehr als der wahre Ton, denn es muß sich verantworten. Also erschrak ich sehr und begann zu lispeln. (Otto Wirz, Selbstdarstellung).“ – Vorw., S. 7–10; Inh.: Die Probleme und das Problem, S. 11–34; Lehrjahre (Die Welt Hallers, S. 35–51; Die Welt der Guyon, S. 51–62); Weltweisheit u. Glaubenseinfalt (Bodmers Schatten, S. 63–76; Der Philosoph von Welt, S. 76–93; Der einsame Grübler, S. 93–113); Der Kampf um die Einsamkeit (Das Vorgefecht, S. 114–124; Der große Streit, S. 124–139); Zimmermanns Abstieg (Fürstengunst und Literatenfehden, S. 140–155; Von Friedrich dem Großen zur frz. Revolution, S. 155–179; Der Magus (Im Ringen um die Erfahrung, S. 180–210; Aufklärung, Mystik u. kritische Philosophie, S. 210–238. Anmerkungen, S. 239–262. Bibliographie, S. 263–265. – Inh.: [Doppelbiogr. über die Aufklärer Zimmermann u. Obereit, die in ihren Schriften die verschiedenen Aspekte des aufgeklärten Zeitalters vertreten.] 19. Jugendbewegung. The Story of German Youth 1896–1933, by Fritz Borinski and W’ M’. London o. J. [1945] (German Educational Reconstruction), 48 S. = German Educational Reconstruction No. 3/4 – Preface, p. 3: „London, July 1945.“ – Contents, p. 2; Introduction, p. 3–4.
105
Milch, Werner
20. Bettine und Marianne. Zürich [o. J.] © 1947 (Artemis Vlg), 83 S. = Goethe-Schriften im Artemis-Verlag Zürich. Zweites Heft. – [Widm.:] „Elisabeth Langgässer zugeeignet.“ – Nachw., S. 80–82: „Die Quellen zu dieser Studie sind Bettinas „Briefwechsel mit einem Kinde“ [...] und der ,echte’ Briefwechsel zwischen Goethe und Bettine, dessen Rekonstruktion Steig zu danken ist Wolfshau im Riesengebirge, Februar 1938.“ – [Zweites Nachw., S. 83: „vor 9 Jahren niedergeschrieben, erst jetzt veröffentlicht. Marburg an der Lahn, Juni 1947.“] – Inh.: Es geht um eine Art „erotische Biographie“ (S. 9) Goethes. Darin nehmen Marianne Willemer u. Bettine v. Arnim insofern eine beherrschende Rolle ein, als sie als „starke Gegenspielerinnen [...] mehr von dem Manne erzwangen, als er zu geben willens war“ (S. 15), weil sie „mehr [wurden] als sie waren, weil sie für Goethe lebten“ (S. 15). Sie als einzige traten Goethe selber schöpferisch gegenüber – Bettine, spät, mit ihrem „Briefwechsel mit einem Kinde“, Marianne mit ihrem Einfluss auf den „West-Östlichen Diwan“. Milch setzt den Mann Goethe als Maß der ihn Umgebenden ins Zentrum; alle Frauengestalten werden lediglich als Vollenderinnen ihres Schicksals in und an Goethe gesehen; ihr mangelndes oder zulängliches Verständnis seiner Person ist maßgebend für das Licht, in dem M’ sie sieht. Sie kreisen um ihn wie Planeten um die Sonne. Einzig an Goethes Blindheit auf musikalischem Gebiet, die zum Zerwürfnis mit Bettine geführt habe, übt er leise Kritik. 21. Rilke und England. Stuttgart 1947 (Vlg Dr. Roland Schmiedel), (2), S.1463–1474. = Universitas, Zeitschr. f. Wissenschaft, Kunst u. Lit. Sonderdr. aus Jg 2, H. 12, 1947. 22. Übers.: Alan Moorehead, Afrikanische Trilogie. Erlebnisbericht über den dreijährigen Kampf gegen die Achse im mittleren Osten und Nordafrika (1940/43). Mit e. Vorw. v. Feldmarschall Viscount Wawel-G.C.B., C.M.G., M.C. – Die Übers. wurde vorgenommen von Dr. W. J. Milch. – 1. Ausg., 1.–7. Tsd. Braunschweig, Bln, Hamb. 1947 (Georg Westermann Vlg). [3 Bde in einem] Bd 1: Mitterlmeerfront, 219 S.; Bd 2: Ein Jahr Krieg. 286 S; Bd 3: Das Ende in Afrika, 240 S. 22. Hrsg.: Literatur u. Leben. NF 2: Werner Kirchner, Der Hochverratsprozeß gegen Sinclair. Ein Beitrag zum Leben Hölderlins. Marburg [jetzt: Köln-Riehl] 1949 (Simons-Vlg), 163 S. 23. Ströme – Formeln – Manifeste. Drei Vorträge zur Geschichte der deutschen Literatur im zwanzigsten Jahrhundert. Marburg/Lahn 1949 (Simons Vlg), 91 S. = Marburger Reihe Heft 1. – Vorw., S. 5–8: „In einer Vortragsreihe vor dt. Kriegsgefangenen im Lager 174 in Cuckney bei Mansfield (England) habe ich im Jahre 1946 zum ersten Male den Versuch gemacht, Ordnungsprinzipien für die jüngste dt. Lit. zu formulieren. Auszüge aus diesen Vorträgen sind im März 1947 in der Kriegsgefangenenzeitschrift ,Kulturspiegel’ veröffentlicht worden. In einer Marburger Vorlesung im SS 1948 und einer durch zwei Sem. laufenden Übung über das europ. Drama seit Ibsen wurde die Brauchbarkeit des Schemas erprobt. Für Vorträge beim internat. Ferienkurs der Univ. Münster im Juli 1948 wurden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefaßt. In der hier vorliegenden Form entsprechen die drei Studien weitgehend dem für die Vorträge in Münster hergestellten Ms. [S. 5]. Es gilt in diesen drei Vorträgen, 106
Milch, Werner
Entwicklungsphasen herauszuarbeiten, nicht Persönlichkeiten zu charakterisieren; es ist die Arbeit des Kartographen, nicht die des Porträtmalers, die geleistet werden soll. Und hierbei ist es wichtiger, Grenzen zu akzentuieren als Höhepunkte. So kommt es, daß berühmte Namen hier und da seltener (oder auch gar nicht) genannt sein mögen, als ephemere Erscheinungen in der Literatur. Manches Wort der Verehrung und der Liebe mußte unterdrückt, manche Kritik unausgesprochen bleiben – es geht ja zunächst und vor allem um die Herstellung der Landkarte, die es ermöglichen soll, sich die Schönheiten der Landschaft zu erwandern, ohne in die Irre zugehen.[S. 6] Marburg an der Lahn, 4. August 1948.“ Namenreg., S. 88–91 [u. a.: Vicky Baum, Richard Beer-Hofmann, Karl Theodor Bluth, Rudolf Borchardt, Hermann Broch, Ferd. Bruckner, Bernh. Diebold, Alfred Döblin, Fel. Dörmann, Lion Feuchtwanger, Sigmund Freud, Michael Freund, Friedr. Gundolf, Heinrich Heine, Paul Heyse, Rich. Hönigswald, Monty Jacobs, Franz Kafka, Alfred Kerr, Karl Kraus, Elisabeth Langgässer, Theodor Lessing, Max Liebermann, Ferd. Lion, Moritz Löwi, Sam. Lublinski, Karl Marx, Walt. Mehring, Alfred Mombert, Franz Pfemfert, Kurt Pinthus, Gerhart Pohl, Alfred Polgar, Josef Roth, Rich. Samuel, Arthur Schnitzler, Wilh. Speyer, Herbert Steiner, Dolf Sternberger, Carl Sternheim, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Emil Utitz, Jakob Wassermann, Franz Werfel, Friedr. Wolf, Carl Zuckmayer, Stefan Zweig.] 24. Alexander v. Villers, Briefe e. Unbekannten. Ausgew. u. hrsg. Krefeld 1949 (Scherpe-Vlg), 140 S. 25. Europäische Literaturgeschichte. Ein Arbeitsprogramm. Wiesbaden o. J. [1950] (UNA – Europäische Vlgsgesellschaft), 48 S. = Schriftenreihe der Europäischen Akademie Heft 4. – [Widm.:] „To Sydney H. Wood and Phyllis Taunton Wood who taught me to be at home in two countries. Ich vergesse, was da hinten ist, und strecke mich zu dem, das da vorne ist. Philipper 3,13. Nos sumus filii et successores. Roger Bacon.“ – Vorw., S. 3–4: „Die Gedanken, die in der vorliegenden Studie vorgetragen werden, habe ich zuerst in drei ,lunch-hour-lectures’ im University College, London und, im Mai 1947, in einer Marburger Antrittsvorlesung entwickelt. Sie treten nicht mit dem Anspruch auf, das vielverästelte Gebiet zu erschöpfen; vorläufig soll nichts angestrebt werden, als erste Rodearbeit in einem bis zur Undurchdringlichkeit dichten Gestrüpp. [...] Einen Pfad zu gewinnen heißt methodisch verfahren: die Absicht dieser Studie ist zuerst und vor allem methodisch. [...] Ein zager erster Schritt, spezialisiert um der Universalierung willen – mehr will diese Studie nicht sein. Marburg an der Lahn, Sept. 1949 W. M.“ – Anmerkgg., S. 41–47; Inhaltsvz., S. 48. 26. Über Aufgaben und Grenzen der Literaturgeschichte. Wiesbaden o. J. [1950] (Vlg der Akad. d. Wissensch. u. d. Lit. (In Kommission bei Franz Steiner Vlg GmbH Wiesbaden), 27 S. = Akad. d. Wissensch. u. d. Lit. Abhandlungen der Klasse der Literatur. Jg 1950. Nr. 2. – Vorbemerkg, S. 3–4: „Die folg. Seiten sprechen in bewußter Begrenzung nur von der Arbeit des Literarhistorikers, nicht von der Aufgabe des Kritikers. Sie wollen ein vom Künstler oftmals nicht ohne Bedenken angesehenes Fachgebiet des Gelehrten betrachten, im Bewußtsein des Rechtes der Fragestellung einer Spezialwissenschaft [...] Der Verf. weiß, daß er im Kampfe um die Methoden der Lit.geschichte
107
Milch, Werner
Partei ist und heute beliebten Ansätzen vielfach widerspricht. Marburg an der Lahn, Februar 1950. W. M.“ [d. Aufsatz war ursprüngl. f. eine Sendung d. Nachtprogramms d. Nordwestdt. Rundfunks geschrieben.] 27. Deutsche Gedichte des 16. und 17. Jahrhunderts (Renaissance und Barock). Hrsg. v. W’ M’. Heidelb. 1954 (Vlg Lambert Schneider), 359 S. – Allgemeine Angaben, S. 327–329; Die Dichter [Kurzbiogr.], S. 330–346; Gedichtanfänge, S. 347–359. 28. Kleine Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte. Mit e. Nachw. v. Max Rychner. Hrsg. von Gerhard Burkhardt. Heidelb. u. Darmst. 1957 (Vlg Lambert Schneider), 277 S. = Veröffentlichungen d. Dt. Akad. für Sprache und Dichtung Darmstadt Bd 10. – [Aufsätze wurden 1949 von W’ Milch selbst für den Sammelband ausgewählt u. f. einen dann nicht zustande gekommenen Neudruck geordnet.] „Hamburg, im Mai 1957 Gerhard Burkhardt.“ – Inh.: Literaturkritik u. Lit.geschichte (Prolegomena zu einer Geschichte der Rezension), S. 9–24 [Erstdr.: German.-Roman. Monatsschr. 18, 1930, S. 1–15]; Die Anfänge der literarischen Kritik in Deutschland, S. 25–37 [Erstdr.: Zeitungswissenschaft 6, 1931, S. 8–16]; Grillparzers literar. Kritik, S. 38–46 [Erstdr.: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellsch. 33, 1935, S. 42–52]; Über die Stelle der Medicohistorie im System der Wissenschaften (Jean Strohl dankbar zugeeignet), S. 47–66 [Erstdr.: Janus, Archives internationales pour l’histoire de la médicine et pour la géographie médicale, Bd. 42, 1938, S. 142–164]; Schlesische Sonderart im dt. Schrifttum, S. 67–86 [Erstdr.: Zeitschr. f. Deutschkunde 45, 1931, S. 566–581]; Zum Formproblem der schlesischen Mystik, S. 87–104 [Erstdr.: Jahrb. d. Vereins f. Schles. Kirchengesch. 31, 1930, S. 127–146]; Daniel v. Czepko, S. 105–113 [Erstdr.: Schles. Lebensbilder Bd IV, Breslau 1931, S. 151–160]; Jakob Hermann Obereit, S. 114–124 [Erstdr.: Chronik d. Wiener Goethe-Vereines 43, 1938, S. 30– 35]; Christian Garve, S. 125–132 [Erstdr.: Schles. Lebensbilder Bd II, Breslau 1926, S. 60–69]; Friedrich Constantin Freiherr v. Stein, S. 133–138 [Erstdr.: Ebd. Bd II, 1926, S. 160–165]; Ottilie, S. 138–144 [Erstdr.: National-Ztg Basel 8.2.1948]; Goethe und die Brentano, S. 145–155 [Erstdr.: Chronik d. Wiener Goethe-Vereins 42, 1937, S. 31–37]; Das zwiefache „Ach“ der Alkmene, S. 156–159 [Erstdr.: Tsp, 24.9.1948]; Friedrich v. Sallet, S. 160–164 [Erstdr.: Schles. Lebensbilder Bd IV, Breslau 1931, S. 324–329]; Anton Edmund Wollheim da Fonseca, S. 165–171 [Erstdr.: Ebd. Bd. III, 1928, S. 258–265]; Alexander v. Villers, S. 172–177 [Erstdr.: Nachwort zu „A’ v. Villers, Briefe eines Unbekannten“, Krefeld 1949]; Gerhart Hauptmanns Lebenswerk, S. 178–184 [Erstdr.: National-Ztg Basel 16.6.1946]; West-östliche Mystik. Der Fall Otto Wirz, S. 185–196 [Erstdr.: Preuß. Jahrbücher 238, 1934, S. 106–117]; Rudolf Alexander Schröder, S. 197–210 [Erstdr.: Die Sammlung 2, 1947, S. 485–496]; Der Anspruch der modernen Theologie auf Revision der Geschichte der dt. Lit., S. 211–221 [Erstdr.: Euphorion 34, 1933, S. 111– 118]; Zwei Goethereden, S. 222–228 [Erstdr.: Dt. Rundschau 71, 1948, S. 212– 217]; Thomas Manns „Doktor Faustus“, S. 229–240 [Erstdr.: Die Sammlung 3, 1948, S. 351–360]; Über nachfaschistisches Denken. Der Erinnerung an Walter Encke, S. 241–265 [Erstdr.: Der Bund, Jahrbuch 1948/49, S. 90–109]. Nachwort von Max Rychner, S. 266–275. 108
Mittwoch, Eugen
29. Fritz Borinski u. W’ M’, Jugendbewegung. Die Geschichte der deutschen Jugend 1896–1933. Ffm 1967 (dipa-Vlg), 139 S. = Quellen u. Beiträge zur Geschichte der Jugendbewegung Bd 2. – Inhaltsvz., S. 5; Vorw., S. 7–16.: „Berlin, den 4. Sept. 1967.“ – Verleger-Nachw. zum Autoren-Vorw., S. 16–18: „Lorsbach im Taunus, den 6. Sept. 1967.“ – Vorw. zur engl. Ausg., S. 19–22. – Über die Autoren, S. 137–139 [mit 2 Fotos.] 30. Die Junge Bettine. 1785–1811. Ein biographischer Versuch. Im Manuskript überarb., eingeleitet u. hrsg. v. Peter Küpper. 1. Aufl. Heidelb. 1968 (Lothar Stiehm Vlg), 256 S. – Vorbemerkg, S. 5: „Utrecht, im Frühjahr 1968. P’ Küpper.“ – Einl. des Hrsg. Zur Biogr. einer Biogr. (W’ Milch: Bettina Brentano), S. 9–41: „[...] Das von M’ hinterlassene Ms. entstand in seiner ursprünglichen Form in den Jahren 1936 und 1937. Nach den vorhandenen Unterlagen zu schließen, hatte er zunächst eine Gesamtbiographie der Bettine in einem Bande geplant. Während der Arbeit aber war er auf einen weißen Fleck im Leben der Bettine gestoßen: die Ehejahre mit Achim v. Arnim. [...] Sie waren am spärlichsten dokumentiert, am wenigsten durch zuverlässige Quellen zu belegen. [...] W’ M’ fand bei einem Besuch bei Frau Irene Forbes-Mosse in Chexbres ein Konvolut von 544 Briefen, die die Lücke schlossen u. das Gerücht widerlegten, Bettine hätte mit ihrem Mann in unglücklicher Ehe gelebt. W’ M’ entschloß sich zur Umarbeitung in 2 Bände, die nur im Ms. vorhanden war. Peter Küpper.“ – Inh.: Bettine: Die Gestalt, S. 43–57; I. Begegnungen: Sophie la Roche. Die Welt der Großmutter, S. 61–73; Bruder Clemens. Das Elternhaus, S. 73–84; Karoline v. Günderode, Die „Schwebereligion“, S. 84–102; Frau Rath Goethe. Dichtung und Wahrheit, S. 102– 112. II. Aufenthalte: Marburg. Der Kreis um Savigny, S. 115–125; Weimar. Zweimal Goethe, S. 126–136; München, Landshut. Neue u. erneute Begegnungen, S. 136– 156; Wien, Teplitz. Beethoven u. Goethe, S. 157–167. III. Wandlungen: Eine Bindung. Bettine, Clemens u. Ludwig Achim, S. 171–187; Ein Bruch. Bettine u. Christiane, S. 187–200; Eine Entscheidung. „O Arnim! O Göthe!“, S. 200–212; Bettina Freifrau v. Arnim. Ein Ausblick, S. 213–220. Anmerkungen, S. 223–244. Büchervz., S. 245–250. Namenvz., S. 253–256.
MITTWOCH, EUGEN Dr. phil., phil., Univ.prof. Orientalist 04.12.1876 Schrimm/Posen [Srem/Polen] – 08.11.1942 London, „jüd. Konfession“ [Vgl. W. 1, vita Diss.] V: Ludwig M’, Kaufmann in Schrimm, später Bln (1850–1924 Bln), jüd.; M: Carolina Weyl (1856 Rogasen/Prov. Posen – 1943 KZ Bergen-Belsen) jüd.; E: Dr. med. Hermine Lipmann (1897–1968 London) jüd.; K: 3 Tö: Dr. phil. Ursula Springer (1924) Genetikerin in England; Adele (1925) Psychotherapeutin in England; Anita (1926) Univ.doz. in Jerusalem; B: Felix M’ (1887 Schrimm – 1939 Haifa) Jurist, jüd.; S: Jenny Rzeszewski (Vernichtungslager Auschwitz), jüd.; Elsbeth Selig (gest. Ffm), jüd.
109
Mittwoch, Eugen
Ausbildung: 1894 Reifeprüfung Schrimm, 1894 Stud. orientalische u. klass. Sprachen, Philos., Univ. Bln, 1899 prom. [vgl. W. 1]; am Blner Rabbinersem. Hospirtant 1892/93 – 1895/96;1905 Habil. für semit. Philologie. Berufliche Stationen: 1907–15 Dozent Univ. Bln f. Altäthiopisch u. Amharisch; u. am Rabb. Seminar Bln, hebr. Sprachkurse u. andere hebr. Projekte; Forschungsreisen n. Palästina, Ägypten, Syrien; 1915 a.o. Prof., 1917 o. Prof. Univ. Greifswald [Nachfolger v. M. Lidzbarski]; gleichzeitig Leiter d. Nachrichtenstelle d. Außenministeriums in Bln; 1919–1935 Doz. u. Prof. Univ. Bln, 1928–1933 Dir. d. Seminars f. oriental. Sprachen; V.H. Ephraimsche Lehr- u. Aufbauanstalt Bln. Lebensstationen: lebte mehr als 40 Jahre in Bln, von seiner Studienzeit bis zur Emigration; 1901–1933 ehrenamtl. Mitarbeiter des „Hilfsvereins der dt. Juden“; 1933 Berufsverbot als Prof., 1935 als Direktor; 1929–1938 Mit-Hrsg „Moses Mendelssohn’s Gesammelte Schriften, Jubiläumsausgabe; 1938 Aufenthalt in Frankreich im Auftrag des Joint Distribution Committee April 1939, nach d. „Kristallnacht“ kehrte er nicht mehr nach Dtschld zurück, sondern emigrierte nach Großbritannien, dort am Ministry of Information u. bei jüd. Organisationen, u.a. Association of Jewish Refugees in Great Britain. Freundeskreis: Eduard Sachau, Ismar Elbogen, Fritz Bamberger, Bruno Strauss, Julius Guttmann, Leo Strauss, D. Borodianski, Simon Rawidowicz. Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitarb. In zahlr. Gesellschaften zur Förderung d. Wiss. des Judentums u. Central-Verein, forderte Kenntnisse des Hebr. In Deutschland u. Palästina. Zionistisches Engagement: „combined fruitful activities for the Jewish community and Palestine with a scholarly career“ [Vgl. IBDofCEE, vol. II, Part 2, S. 823] Stellung zum Judentum: „lebte jüdisch traditionell, war aber doch weltaufgeschlossen, lernte arabisch aus der Sprache des lebenden Volkes, Aufenthalte in Ägypten u. Syrien und selbstverständlich auch in Palästina, war Reisebegleiter, als Paul Nathan seine Orientreise unternahm.“ [Lit. 1] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Hrsg.: DER NEUE ORIENT; MONATSSCHRIFT FÜR POLITISCHES, WISSENSCHAFTLICHES UND GEISTIGES LEBEN IM GESAMTEN OSTEN; Mitarb.: MONATSSCHRIFT FÜR GESCHICHTE UND WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Erzeugnisse islamischer Kunst. Bearb. v. Frdr. Sarre, mit epigraphischen Beiträgen v. E’ M’. Bln 1906–09 (Komissionsvlg v. K. W. Hiersemann in Lpz.) 2. Abessinische Erzählungen u. Fabeln. Amharische Texte. [übers. u. erkl.] In: Mittheilungen d. Seminars f. oriental. Sprachen, Bln. 1911, vol. 14, T. 2, S. 101–158; 3. Proben aus amharischem Volksmunde. [Hrsg. u. übers.] In: Ebd., 1912, Bd 10, Tl. 2, S. 185–241; 4. Altarabische Amulette u. Beschwörungen. Nach Hamza al-Isbahani. Zeitschrift f. Assyriologie. Straßburg 1912, Bd 26, S. 270–276 [Festschrift f. Ignaz Goldziher]; 5. Die Verbreitung des Islams in Togo u. Kamerun. Bearb. v. Diedrich Westermann. Mit Beitrr. v. E’ M’. Bln 1914 [Sondeabdr. aus „Die Welt des Islams“. Zft der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde. Hrsg. von Prof. Dr. G. Kampffmeyer. Bd II, 1914, H. 2–4, Bln ebd. Inhaltsvz. S. 3, Zur Einf. S. 2f.]; 6. Hebräische Etymologien. Von E’ M’ Bln, Abt. XII, (2), In: Scripta universitatis atque bibliothecae Hierosolymitanarum, ediderunt Immanuel Velikovsky et Henricus Loewe. [2] vol. I: Orientalia et Judaica Hierosolymis MCMXXIII [auch in hebr. Spr.] Lpz. 1923; 7. Der dt. äthiop. Freundschafts- u. Handels110
Mittwoch, Eugen
vertrag. Amharischer Text m. dt. Übers. u. Anmkgn. In: Oriental studies... Baltimore, Md. 1926, S. 454–461; 8. Aus Briefen v. W. Gesenius, E. Rödiger, L. J. L. Saalschütz u. J. Ch. Fr. Tuch an Fr. S. F. Benary. [o. O., o. J.] S. 203–212. Nachlass – Autographen: Brr. an: Hubert Grimme: UB u. LB Münster, Westfalen: 1 Br., 2 S., Bln 06.04.1908; Emil Gratzl: Bayer. Stabi Mnchn: 2 Br., Bln 1924; Theodor Nöldeke: UB Tübingen: 3 Br., o. O. 1924–1925. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Ismar Elbogen, Eugen Mittwoch. [anläßlich seines Todes] In: Aufb, vol. VIII, Nr. 49, 04.12.1942, S. 26; 2. Rainer Voigt, Mittwoch, Eugen, Orientalist. In: NDB, Bd 17, 1994, S. 591f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. V, Philologen, Lfg 1. Werke: 1. Proelia Arabum paganorum (Ajjâm al ‘Arab) quomodo litteris tradita sint. Diss. inaug. quam ad summos in philosophia honores auctoritate Amplissimi Philosophorum Ordinis in Universitate Friderica-Guilelma Berolinensi rite capessendos una cum thesibus Die I Mensis Februarii MDCCCIC publice defendet auctor E’ M’. Bln 1899 (Mayer et Mueller), 48 S. [incl. Einbdss.] – Adversarii erunt A. Friedmann, stud. iur. – B. Kelleremann, Dr. phil. – F. Perles, Dr. phil – Parentibus carissimis votum solvit libens merito. – Thesen, S. 47; Vita, S. 45 [geb. 4.12.1876 Schrimm/Posen. Jüd. Konf. Vater Ludwig M. Mutter Carolina geb. Weyl. Reife ebd. 1894. Stud. Bln: oriental. Spr. u. Lit. Bes. Dank Prof. Eduard Sachau u. August Fischer.] 2. Die arabischen Augenärzte – nach den Quellen bearb. v. J. Hirschfeld, J. Lippert u. E’ M’. Lpz. 1904/1905 (Vlg von Veit u. Comp.) [2 Einzelbde:] Erster Theil: Ali ibn Isa. Erinnerungsbuch für Augenärzte – aus arabischen Handschriften übers. u. erläut. v. J. Hirschberg u. J. Lippert. 1904, XXXVIII, 324 S. – Einl., S. XIII–XXXVIII. Zweiter Theil: Mit zahlreichen Figuren [i. T.] ‘Ammar B. ‘Ali Al-Mausili. Das Buch der Auswahl von den Augenkrankheiten. Halifa al-Halabi. Das Buch vom Genügenden in der Augenheilkunde. Salah Ad-Din. Licht der Augen. Aus arabischen Handschriften übers. u. erläut. v. J. Hirschberg, J. Lippert u. E’ M’. 1905, X, 262 S. – Einll., S. 3–24, 155–157 u. 197–202. [Widm. in beiden Bdn:] „Den Herren H. Diels und Ed. Sachau zugeeignet von den Herausgebern.“ 3. Biographie Muhammeds bis zur Flucht. = Ibn Saad, Biographien Muhammeds, seiner Gefährten u. d. späteren Träger d. Islams bis zum J. 230 d. Flucht. I. A. d. kgl. preuß. Akad. d. Wiss. im Verein m. C. Brockelmann, J. Horovitz, J. Lippert u. a. hrsg. v. Eduard Sachau. Bd. I, 1. Tl. Leiden 1905 (Buchh. u. Druckerei vorm. E. J. Brill)), XV, 50 u. VII, 161 S. – I.2. Biographie Muhammed’s. Ereign. seiner medin. Zeit. Personalbeschreibung u. Lebensgewohnheiten. Hrsg. v. E’ M’ u. Eduard Sachau. ebd. 1917. X, 16, 194 S. 4. Abessinische Kinderspiele; amharische Texte übs. u. erklärt. Bln 1910 (Gedr. in d. Reichsdruckerei), 34 S. = Sonderabdr. aus d. Mitteilungen d. Seminars f. oriental. Sprachen Bd XIII, 1910, Abt. II.
111
Mittwoch, Eugen
5. Zur Entstehungsgeschichte d. islam. Gebets u. Kultus. Bln 1913 (Georg Reimer), 42 S. = Abh. d. kgl. preuß. Akad. d. Wissenschaften. 13. Jg. Nr. 2. Philos.-histor. Kl. 6. Frdr. Sarre u. E’ M’. Zeichnungen v. Riza Abbasi [Rida Abbasi]. Mit 10 Abb. im Text u. 48 z.T. farb. Taf. Mnchn 1914 (F. Bruckmann), XI, 59 S. 7. Deutschland, die Türkei u. d. heil. Krieg. 29.–33 Tsd. Bln [1914] (Kameradschaft), 30 S. = Unterm eisernen Kreuz, 1914–1918. Kriegsschriften d. Kaiser-WilhelmDank, Verein d. Soldatenfreunde. 17. H. 8. Diedrich Westermann, Die Verbreitung d. Islams in Togo u. Kamerun. Mit Beiträgen v. E’ M’. Bln 1914 (Dietr. Reimer), 90 S. – Sonderdr. aus: Die Welt des Islams. 9. Der neue Orient. Monatsschr. f. d. polit., wirtschaftl. u. geist. Leben im gesamten Osten. Verantw. f. d. wirtschaftl. Teil: R. Fitzner. 4. Jg. (7. u. 8. Bd) April 1920 – März 1921. 12 Nrn. Bln 1920/21 (Vlg Der neue Orient), Nr. 1 = 44 S. Dass. unter Mitw. v. C. H. Becker u. a. hrsg. v. D. Ghambaschidse, E’ M’ u. O. G. v. Wesendonk, Jg. 7. 1923. 12 H. ebd. H. 1 = 41 S. 10. Mitteilungen des Seminars f. orientalische Sprachen an d. Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln. 1. Abt. Ostasiatische Studien. Red. v. Alfred Forke u. Wilhelm Schüler. 2. Abt. Westasiat. Studien. Red. v. Georg Kampffmeyer u. Wilhelm Bolland. 3. Abt. Afrikan. Studien. Red. v. D. Westermann. Jg. 23–25. Bln 1922 (W. de Gruyter u. Co. in Komm.), V, 106; III, 43; III, 98 S. – E’ M’ Hrsg. dass. Jg. 26/27 Abt. 1–3 Ebd. 1924. IV, 212; IV, 303; IV, 91 S. 11. Die traditionelle Aussprache d. Äthiopischen. Bln 1926 (W. de Gruyter u. Co.), VIII, 129 S. = Abessinische Studien H. 1 – Reihe hrsg. v. E’ M’ = 2. Mushafa takahedo bahajmanot. Die amhar. Version d. Soirées de Carthago. Mit dt. Übers. u. Einl.: Die angebl. abessin. Philosophen d. 17. Jhs. v. E’ M’. ebd. 1934. XI, 192 S. Freie Übers. v.: [F.] Bourgade: Soirées de Carthage ou dialogues entre un prêtre catholique, un muphti et un cadi. Paris 1847. 12. Aus dem Jemen. Hermann Burchardts letzte Reise durch Südarabien, bearb. Mit 28 Taf. Festgabe f. d. 4. dt. Orientalistentag in Hamburg. Lpz. 1926 (F. A. Brockhaus [Sort. u. Antiq. in Komm.]), 74 S. – E’ M’ Bearb. mit e. Reisebericht v. Ahmed b. Muhammad al-Garadi. 13. Literaturdenkmäler aus Ungarns Türkenzeit. Nach Hss. in Oxford u. Wien bearb. v. Franz Babinger, Robert Gragger, E’ M’ u. J. H. Mordtmann. Bln 1927 (W. de Gruyter u. Co. [in Komm.]), VII, 231 S. = Ungarische Bibl. Reihe 1,14. 14. Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. In Gemeinschaft mit F. Bamberger, H. Borodianski, S. Rawidowicz, B. Strauss, L. Strauss hrsg. v. I. Elbogen, J. Guttmann, E’ M’. Bln 1929–1932 (Akademie-Vlg), XLVIII, 639 S. (1. Bd.); LXIV, 464 S. (3. Bd.); CLXXXIV, 517 S. + 1 Taf. (7. Bd.); XVI, 516 S. (11. Bd.); CLII, S. 310–1 (6) (16. Bd.). – Erster Bd: Schriften zur Philosophie und Ästhetik I. Bearb. v. Fritz Bamberger. 1929. XLVIII, 639 S. – Dritter Bd: Erster Teil: dass. III,1. Bearb. v.
112
Mombert, Alfred
Fritz Bamberger u. Leo Strauss. 1932. LXIV, 464 S. – Siebenter Bd: Schriften zum Judentum I. Bearb. v. Simon Rawidowicz. 1930. CLXXXIV, 517 S. – Elfter Bd: Briefwechsel I 1754–1762. Bearb. v. Bruno Strauss. 1932. XVI, 516 S. – Sechzehnter Bd: Hebräische Schriften III. Briefwechsel. Bearb. v. Haim Borodianski. 1929. CXLII, 310 S. 15. Sabäische Inschriften – bearb. v. J. H. Mordtmann u. E’ M’. Hamb. 1931 (Friederichsen, de Gruyter u. Co. mbH.), XVI, 270 S. = Rathjens- v. Wissmannsche Südarabien-Reise Bd 1 = Hamburgische Univ. Abhh. a. d. Gebiet der Auslandskunde Bd 36. Reihe B. Völkerkunde, Kulturgeschichte u. Sprachen. Bd 17. – Inhaltsvz., S. V. – Vorw., S. VII–XII Bln, im Dez. 1930. J. H. Mordtmann – E’ M’; Glossar, S. 252– 265; Sachreg., S. 266–268. 16. Johs. Heinr. Mordtmann u. E’ M’, Himjarische Inschriften in d. staatl. Museen zu Bln. Lpz. 1932 (Hinrichs), VIII, 78 S. = Mitteilungen d. vorderasiat.-ägypt. Gesellsch. 37, 1. 17. Die Amharische Version der Soirées de Carthage. Mit e. Einl.: Die angeblichen Abessinischen Philosophen des 17. Jahrhunderts – von E’ M’. Bln u. Lpz. 1934 (Vlg von Walter de Gruyter u. Co.), XII, 192 S. = Abessinische Studien hrsg. v. E’ M’. Heft II – [Widm.:] „Enno Littmann zugeeignet.“ – Vorw., S. IX–XI; Einl., S. 1–18; Amharischer Text, S. 19–110; Übersetzung, S. 111–192. 18. Altsüdarabische Inschriften im Hamburgischen Museum f. Völkerkunde – v. E. M’ u. H. Schlobies. Rom 1938 (Scuola tipografica Pio X), 122 S. – Sonderdr. aus Orientalia 1936–1938.
MOMBERT, ALFRED Dr. jur., Rechtsanwalt 06.02.1872 Karlsruhe – 08.04.1942 Winterthur, isr. V: Eduard M’, Kaufmann (1829–1901), isr.; M: Helene Gomperz (1842–1913), isr.; S: Ella Gutman; B.: Karl M’ (1876 geb.; 1940 deportiert) Ausbildung: Volkssch. u. humanist. Gymn. in Karlsruhe, 1890 Reife; Einjährig-Freiwilliger; 1891 Stud. Rechtswissensch. Heidelb., Lpz., Bln; 1895 1. jurist. Staatsprüf.; 1896– 1899 jurist. Praktika; 1897 Prom.; 1899 2. jurist. Staatsprüf. Lebensstationen: 1899 Gesuch um Verwendung im badischen Staatsdienst negativ beschieden; Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht Heidelb.; Eröffnung einer Praxis; 1906 Ausscheiden aus dem Rechtsanwaltberuf; zahlr. Reisen; 1915 Einberufung, 1916 Versetzung nach Polen (Czenstochau, Warschau, Modlin), Nov. 1918 Heimkehr n. Heidelb.; 1919 Mitglied des Kunst- und Kulturrates für Baden; 1928 Aufnahme in die Preußische Akademie der Künste; 1932 öffentl. Feier zum 60. Geb.tag, veranstaltet von der Deutschen Fachschaft der Univ. Heidelb.; Mai 1933 Ausschluss aus der Preußischen Akademie der Künste; M’ lehnt 1939 in einem Br. an Salman Schocken, welcher bereits 1934 n. Palästina emigriert war, die Emigration ab: „Wie die Verhältnisse liegen, beabsichtige ich, zumal in meinem Alter, zunächst die Entwicklung weiterhin abzuwarten u. nur 113
Mombert, Alfred
stärkster Notwendigkeit nachzugeben; auch aus geistigen Gründen u. im Hinblick u. in Verantwortung dessen, was in künftigen Tagen man darüber zu sagen u. festzustellen haben wird. Denn dies wird geschehen!“ (27.01.1939; Brr. 4, S. 136); April 1939 Übersiedlung der verwitweten Schwester n. Heidelb. zu A’ M’; Okt. 1940 Deportation („Wagner-Bürckel-Aktion“) zus. m. s. Schwester nach Gurs, Internierung; April 1941 dank eigener Bemühungen u. der Unterstützung v. a. durch Schweizer Freunde Übersiedlung in das Internierten-Sanatorium in Idron-par-Pau; Sept. 1941 erwirken ebenfalls Schweizer Freunde die Genehmigung für A’ M’ u. seine Schwester zur Ausreise aus Frankreich u. Einreise in die Schweiz, Okt. 1941 Ankunft in Winterthur. – Vertonungen seiner Gedichte u. a. durch Herwarth Walden und Alban Berg. Freundeskreis: Richard u. Ida Dehmel; Vasanta; Friedrich Kurt Benndorf, Hans Reinhart, Richard Benz, Emil Rudolf Weiß, Martin Buber, Hans Thoma, Leopold Ziegler, Rudolf Pannwitz, Gustav Wolf, Hans Carossa, Alfons Paquet, Oskar Loerke, Max Fischer, Else Domberger; seit 1899 Korrespondenz mit dem tschechischen Dichter u. Übersetzer Emanuel Lešeticky z Lešehradu, durch ihn zahlreiche Übersetzungen ins Tschechische. Stellung zum Judentum: „M’ ist ein Spiegel der besonderen Assimilation der Juden in Deutschland vor der NS-Zeit, der besonderen Identifikation der Juden mit der Gesamtheit der dt. Nationalkultur, der Bildungstradition, der Landschaft, der dt. Sprache.“ [Lit. 38, S. 106]; M’ erlebte „ja den Untergang des Frevels nicht [...], und konnte nicht wissen, ob sein Wort je das Volk erreiche, das er eben doch als das seine empfand, wenn er auch von sich selbst sagte ‚dem rauschen in den Adern, beglückt von sechs Jahrtausenden[,] Ur-Asiens Melodien-Ströme’“ [Richard Benz, Nachw. zu W. 22, S. 312]; A. Sakheim urteilt: „Ich unterschreibe Bubers autoritative Meinung, dass im äther-frommen Schaffen A’ M’s mancherlei Schaddaitisches u. Sinaitisches lebt; dennoch bleibt solches Judentum recht vag, körperlos, u. ist in keinem Falle Kosmos.“ [Lit. 9] – In einem Br. an Bab schreibt M’ ca. 1910: „Ich bin nicht Jude, sondern Asiate! Nicht ein literarischer Asienreisender, sondern Einwohner Asiens, von dem Europa nur ein Ausläufer ist.“ [Lit. 22, S. 102] – 1938, nach der Zwangsverfügung für Juden u. Jüdinnen, den zusätzlichen Vornamen Israel bzw. Sarah zu tragen, schreibt M’ an Ida Dehmel: „Wenn Du das Buch ‚Ataïr’ aufschlägst, wirst Du auf Seite 110/111 die Verse finden: ‚Meine ewige Gefährtin! Die Gefahr’. Also!! – – NB: ‚Israel’ ist der höchste Ehrentitel der Juden; es heißt ‚Gotteskämpfer’: ‚der mit Gott gerungen hat’ [...] ‚Sarah’ heißt ‚Fürstin’, ‚die Strahlende’ [...] Was willst Du mehr??“ [Br. v. 14.09.1938; Brr. 3, S. (128)]; nach der Deportation schreibt M’ an Hans Reinhart (30.10.1940): „,Es fließt Alles von mir ab wie großer Regen.’ Es ist mein Schicksal, daß Alles, was ich prophetisch klangvoll gedichtet habe (zum ‚ästhetische’ Genuß der Deutschen), ich später in grausamer Realität erleben muß. Mit kurzen Worten – vielleicht haben die Zeitungen schon berichtet –: ‚Es floß Alles von mir ab.’ Oder: ‚Ich floß von Allem ab.’ Die ‚Halle’, die schöne, ist gänzlich aufgeflogen. Abgesehen von einigen Köfferlein u. Paketen, die zum Teil mit mir ankamen, musste Alles zurückbleiben. Die ganze Bibliothek, etc. etc. auch meine Manuskripte, alle Briefwechsel etc etc. Also: ‘Alles’. Wohnung versiegelt durch Gestapo. Mitnahme von sage 100 RM (die in franz. Franken gewechselt wurden) war gestattet. Ich mit meiner Schwester (72 Jahre alt) samt der gesamten jüd. Bevölkerung Badens und der Pfalz [...] samt Säugling und ältestem Greis (auch Kranke) ohne vorherige Ankündigung binnen einiger Stunden zunächst auf Lastwagen zum Bahnhof u. dann mittels Extrazugs abtransportiert 114
Mombert, Alfred
(‚entrückt’). Via Marseille-Toulouse zu den Basses Pyrénées, nahe der spanischen Grenze, in ein großes Internierungslager (Camp de Gurs). Bei dem riesigen u. ganz plötzlichen Menschenandrang die Verhältnisse sehr schwierig u. primitiv; kaum etwas zu kaufen. Ganz leichte Holzbaracken bei nächtlich kalter Witterung. Jedoch gute Luft (700 m Höhe). Man gibt sich anerkennenster Weise große Mühe, zu bessern, soweit möglich. Meine Schwester (72 Jahre) ist bei mir, aber getrennt in anderen Baracken. Die Zukunft ist völlig dunkel. Wie lange wird dieser Zustand dauern können? Wie lange wird man unter den gänzlich ungewohnten primitiven Verhältnissen durchhalten können? – Ob Ähnliches je einem deutschen Dichter passiert ist?–„ [Brr. 4, S. 144; vgl. dazu Lit. 32, S. 98ff.] – M’ fügt in seinem letzten Werk, das größtenteils in Gurs entstand, Deportation u. Lager seiner mythische Weltsicht und Dichtung ein: Im 2. Teil von W. 19 sind diese Erfahrungen sublimiert [vgl. Rez. v. J. Picard zu W. 19]: „Vieles besaß ich; / Himmel viele. / Vieles verließ ich, / Himmel verdämmert hinter mir. / Blieb mir von Allem das All. / Und vom All mir blieb: der Gesang. / [...] Lange währt die Stunde / einer Chaos-Nacht! / Innen im Kerker wehen Wirbel / Maske ward eingepresst entwichenem Antlitz. / Unerkennbar furchtbar Nichts. / Strahl niemals. Schlaf niemals. / Licht-Schimmers hilflos wankende Erinnerung. / Stirn vorüber schaudert Nacht. / Näher kriecht, und seufzt, / durch die Schlucht der Nacht / wälzt heran hilflos ein Drachen. / Kampf aufglüht niemals. / Hall von Donnern niemals. / Grab der Nacht. Drin starrt / eines Gottes einsam verlassene Leiche. / Einer umirrenden Göttin / schmerzlichster Hades-Gesang. / – ‚Oh ist Traum ganz dahin?’ – / – ‚Oh ist auch Träne verloren?’ – / – ‚Oh es ist Weinen vergessen!’ – „ [zitiert nach W. 22, S. 173f.] Ein Teil dieses Werkes trägt den Namen „In der Finsternis“ u. enthält eine Reihe einzelner Gedichte, die allesamt „Baracken-Winter-Finsternis“ betitelt sind: „– Dach bewirbelt die Regentrommel. / Blitzt die Pyreneen-Nacht! / Leuchtet die Ferne der Schnee-Gipfel. / Dahinein sturm-höhnisch rot-funkelnd / naher Rost reißenden Eisen-Verhaus – // Hochdroben jetzt / gegen den Pol wandelt Wega: / überwandelt die Fantome / der Wahn-Menschen: die Erde-Geschichte. / Wann einst den Pol erreichte Wega / – zwölf Jahrtausende genügen – / wird man hören Posaunen-Blasen – // Ende der Baracken-Finsternis! / In der Tiefe auferstanden / stoß’ ich mein Glanz-Schwert durchs Baracken-Dach – / ziehe vor mein Gericht / die Fantome der Menschen-Erde-Geschichte! – // [...]“ (Ebd., S. 250); „Fantom aus Wahn-Geschichte: / wolltest wider mich streiten! / streitest wider mich! / Willst zerstören mich: das Sinn-Bild! / [...] Gericht kommt! – Ende-Gericht! – / Schon starrt es dich an!! – // Aufhalten werd’ ich nicht das große letzte Gericht!! – // * // Chaos-Kot – dem Morast des Todes / entkrochener eitriger Drachen – / wälztest heran an meinen kastalischen Quell – / vor der erglühten Götter-Burg / jauchst du um meinen Garten der Hesperiden – / – Die Geißel dir! – dir Fraß! – und dann Feuer! – // * // Nacht-Asche auf den Lippen – / bitter – bitter – / aber Triumph im Geist.“ [Ebd., S. 253f.] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Schönheit. [Ged.] In: DtD, 11 (1891/92), S. 293; 2. Mein Lehnstuhl. [Ged.] In: DtD, 12 (1892), S. 117; 3. [Moderner Spruch]. In: Ges, 14, I, (1898), S. 247; 4. Gesänge. [5 Gedd.] In: Ges, 14. I (1898), S. 376–378; 5. Gesänge. [3 Gedd.] In: Ges, 15, IV (1899), S. 50f.; 6. Spaziergang. In: Hausbuch Deutscher Lyrik. Gesammelt v. Ferdinand Avenarius. Mnchn, 5. Aufl. 1904, S. 204; 7. [5 Gedd.]. In: Kunstw, 18 (1904/05), II, S. 211f.; 8. [Gedd.:] Ohne Leidenschaft, doch ganz in Liebe; Am letzten Ende des schönen Gartens; Den Dichter seh’ ich wandeln in der Mondnacht; Am liebsten schlief’ ich in der Heimat; Lied eines Knaben; Zwiegespräch; Heimkehr; 115
Mombert, Alfred
Blumen; Abend; Schneefall; Regennacht; Ruhe; Schlafend trägt man mich; Ich kam in eine Gegend endlos überflutet; Der kühle Wind fuhr über alle Länder; Ich fühl’s im Schweben; Hier ist ein Gipfel, um drauf einzuschlafen. In: Johannes Meyer (Hrsg.), Spiegel neudeutscher Dichtung. E. Ausw. aus den Werken lebender Dichter. Mit einer geschichtl. Einf. u. biogr. Notizen. Lpz. 1905, S. 276–283; 9. [Gedd.:] Das Kinderfest; Das Licht; Lied eines Arbeiters; Halb im Traum; Schlummerlied; Flut. In: Albert Geiger (Hrsg.), Badische Dichter. Ein Sammelbuch badischer Lyrik bis auf die jüngste Zeit. Karlsruhe 1905, S. 73–76; 10. Hier ist ein Gipfel. Dichtung. Mit Vertonung v. Herwarth Walden. In: MLIA/MLA, 77 (1908), S. 112f.; 11. Ein Protest in Sachen Herwarth Walden. In: DnW, 1909, S. 19; 12. [4 Gedd.:] Das Kinderfest; Das Licht; Halb in Traum; Flut. In: Karl Hesselbacher, Silhouetten neuerer badischer Dichter. Heilbronn 1910, S. 316ff.; 13. Hier ist ein Gipfel. Aus: Mombert, Der Denker. Gedichtszyklus. Dichtung v. A’ M’, Musik v. Herwarth Walden. In: Sturm, 1 (1910/11), S. 198f.; 14. Der Glühende. [Ged.] Musik v. Herwarth Walden. In: ebd., S. 318f.; 15. Still ist es/ Still. [Ged.] In: ebd., S. 340; 16. Der himmlische Zecher. [Ged.] In: Georg Scherer, Artur Kutscher, Deutscher Dichterwald. Lyrische Anthologie. 24 Aufl. Stuttg., Lpz. 1911, S. 216f.; 17. Der Glühende. [Ged.] In: Sturm, 2 (1911/12), S. 479; 18. Das ist die Nacht, das ist der Tag. [Ged.] Aus: M’, Der Denker. In: ebd., S. 797f.; 19. Das Kinderfest. [Ged.] In: Lese, 3 (1912), S. 184f.; 20. Einsames Land! [Ged.] Aus: M’, Der Denker. In: Heinrich Spiero (Hrsg.), Dt. Lyrik seit 1850. Wien, Lpz. 1912. S. 143f.; 21. Die Brücke. [Ged.] In: Quadriga, 1 (1912–1914), S. 444–449; 22. [Beitr.] Aus: M’, Der Denker. In: Der Mistral, eine lyrische Anthologie. Hrsg. v. Lautensack, A. R. Meyer, A. Ruest, IV.–V. Buch, Bln 1913, S. 43; 23. Rundfrage über Karl Kraus. [Antwort] In: Brenner, 3 (1913), S. 898f.; 24. Die Tat ging schlafen. Alle Inseln schlafen... [Ged.] In: NPath, 1914, S. 52; 25. Aus einem ungedruckten Werk. [Ged.] In: ZEcho, 1914/15, S. 10–13; 26. Aeon. [Ged.] In: Jahrbuch der Zeitschrift Npath, 1914/15, S. 18–21; 27. [Ged.] In: Richard Dehmel, Zur Erinnerung an unseren lieben Heinz Lux. Privatdr. 1917. Blatt 3; 28. Der Held der Erde. [Ged.] In: InselAlm 1919, S. 13–16; 29. An Heinz Lux Dehmel. Gefallen in Frankreich 06.01.1917. [Ged.] In: Paul Erich Küppers, Das Kestnerbuch. Hannover 1919, S. 81f.; 30. Geschichte meines Lebens. In: Flöt, 2 (1919), S. 117f.; 31. Der Kiosk. [Ged.] In: ebd., S. 131–135; 32. Ein Monolog des Aeon. [Ged.] In: ebd., S. 143ff.; 33. Ich stehe einem Geist... [Ged.] In: ebd., S. 146; 34. Vier Stücke aus dem Gedichtwerk „Der Held der Erde“. In: TatJena, 11 (1919/20), S. 530–533; 35. Geschichte meines Lebens. In: Inselsch, 1 (1919/20), S. 30–33; 36. [Held der Erde, Ausz.; 2 Gedd.] In: ebd., 1 (1919/20), S. 33–36; 37. Dehmel-Haus in Phönix-Gluten. [Ged.] In: NR, 31 (1920), S. 323f.; 38. Der Tanz mit der Blüte des Chaos. [Ged.] In: Gen, 2 (1920), S. 95ff.; 39. Aus der neue Ausgabe des Gedicht-Werkes „Der Denker“. [3 Gedd.] In: InselAlm, 1921, S. 164–167; 40. Aeon. [Ged.] In: Inselsch, 3 (1921/22), S. 109; 41. „Die Schöpfung“. Nr. 155. – Meine Jugendzeit. [Ged.] Faks. d. Hs. In: ebd., 3 (1921/22), S. 110; 42. An den Setzer. [Notiz zu der Schluss-Strophe d. Gedicht-Werkes „Die Schöpfung“] In: ebd., 3 (1921/22), S. 143f.; 43. Der Dämon. Zu Musik von Bach. [Ged.] In: InselAlm, 1922, S. 29ff.; 44. An Dehmel in den Welten. [Ged.] In: NR, 33 (1922), S. 113– 127; 45. Die dunkelblaue Welt. [Dichtung] In: NR, 34 (1923), S. 353–356; 46. Glühend-ungeheuer. [Ged.] In: NR, 34 (1923), S. 1063–1066; 47. [6 Gedd.]: Tag u. 116
Mombert, Alfred
Nacht; Der Glühende; Die Schöpfung; Der Denker; Die Blüte des Chaos; Der Held der Erde. In: Hans Benzmann (Hrsg.), Moderne dt. Lyrik. Ältere Generation (1880–1914). 4. Aufl. Lpz. 1924, S. 264–271; 48. Horch die Amsel! [Ged.] In: Navigare necesse est. Eine Festgabe für Anton Kippenberg. Lpz. 1924, S. 189–192; 49. Wegen des Schattens. [Ged.] In: DramTh, 1 (1924), S. 83; 50. Sfaira. [Ged., Vorabdr. aus: W. 14] In: Inselsch, 6 (1924/25), S. 56–62; 51. Bruchstück aus „Sfaira“. [Ged.] In: InselAlm 1925, S. 173f.; 52. Die Albatrosse. [Ged.] In: EuroAlm, 1925, S. 94; 53. An Emil Rudolf Weiss. [Ged.] In: E. R. Weiss z. 50. Geb.tage. Lpz. 1925, S. 46f.; 54. Nachtwandel. In: Aussaat. Dt. Lesebuch. Achte Abt. Dt. Gedd. aus vier Jahrtausenden ausgew. v. Karl Leopold Mayer. Bln 1925, S. 324f.; 55. Dichtung u. Christentum. [Antwort auf e. Umfrage] In: OstwJb 1926, S. 170; 56. Der Berg Moira. [Dichtung] In: NR, 37 (1926), Bd 2, S. 593–605; 57. Aus dem Gedichtswerk „Ataïr“. [Faks.] In: Indiv, 1 (1926), Buch 2, S. 49; 58. Das Eis. Ein Märchen. In: InselAlm, 1927, S. 146–149; 59. Am See. [Ged.] In: Das Bodenseebuch 1927, Konstanz 1927, S. 11; 60. Die Stunde. [5 Gedd.] In: Indiv, 2 (1927), H. 5/6., S. 137–140; 61. Im Seele-Licht. Frühe Gesänge. In: Horen, 4 (1927/28), S. 300–305; 62. Geschichte meines Lebens. In: Didaskalia, Wöchentl. Beil. der FrNIntebl, 24.06.1928, S. 114 [anläßl. Der Tagung des Rheinischen Dichterbundes in Ffm]; 63. Ein unbekannter persischer Dichter. In: Aus unbekannten Schriften. Festgabe für Martin Buber zum 50. Geb.tag. Bln 1928, S. 85–88; 64. Zwei Stimmen. Aus der Eröffnungs-Szene e. Dramas. Hans Carossa, dem Dichter der Sage vom Berg Kishavas, zum Gruß. In: Buch des Dankes für Hans Corossa. Lpz. 1928, S. 147; 65. Incipit Creatio. [Autobiogr. Skizze] In: litW, 4 (1928), Nr. 14/15, S. 3; 66. Prolog zu dem Drama „Aiglas-Herabkunft“. In: Inselsch, 10 (1928/29), S. 108–112; 67. Lebensfragmente. In: Jahrbuch der Sektion f. Dichtkunst 1929, S. 82ff.; 68. Die Tagespresse als Erlebnis. [Antwort auf eine Rundfrage] In: litW, 5 (1929), Nr. 40, S. 3; 69. Welches war das Lieblingsbuch Ihrer Knabenjahre? [Antwort auf eine Rundfrage] In: litW, 5 (1929), Nr. 26, S. 3; 70. Das Kinderfest. In: Karl Jörger, Fritz Wilkendorn (Hrsgg.), Mein Badenland. Heimatgedd. Bühl-Baden 1930, S. 36f.; 71. Äonische Reise. [Dichtung] In: NR, 42 (1931), Bd 1, S. 654–663; 72. [Johannes Schlaf zum 70. Geb.tag] In: Johannes Schlaf. Querfurt 1933, S. 73f.; 73. Das Wort. [Ged.] In: AlmSch a. d. J. 5694 (1933/34), S. 18; 74. Aus dem Himmel sank ein Schleier. Die Albatrosse. [Gedd.] In: AlmSch a. d. J. 5698 (1937/38), S. 94–97; 75. Ein Jahr ist um. [Ged.] In: AlmSch a. d. J. 5699 (1938/39), S. 132ff.; 76. Von Deutschland geschieden. [Ged.] In: Gegenw, 2 (1947), Nr. 3f., S. 28; 77. Aufbruch u. Entwanderung. Im Büchersaal. Baracken-Winter-Finsternis. [3 Gedd. aus: W. Sfaira der Alte, T. 2] In: Fähre, 2 (1947), S. 529f.; 78. Ein Haus; Altes Grab; Aus „Tanzplätze im Osten“ [Gedd.]. In: Felix Braun (Ausw.), Der tausendjährige Rosenstrauch. Dt. Gedd. aus 1000 Jahren. Wien 1949, S. 539f.; 79. Jetzt ist Zeit des Windes. [Ged.] In: Aufb, vol XVIII, No. 16, 18.04.1952, S. 32; 80. Nachtwandel. [Ged.] In: WuW 7, (1952), S. 115; 81. Über die „Geliebten“. [Br.] In: Das war Binding. Wien, Berlin 1955, S. 172f.; 82. Spaziergang. [Ged.] In: Mutter ich danke dir. Gedd. Hrsg. v. Etta Reich, Zürich 1958, S. 42; 83. Einsames Land! Einsammer Baum darinnen! In: Theodor Echtermeyer, Benno v. Wiese, Deutsche Gedd. v. d. Anfängen bis zur Gegenwart, Ausgabe 1961, Düsseld. 1961, S. 571; 84. Incipit Creatio; Umfrage „Lieblingsbuch Ihrer Knabenjahre“; Umfrage „Die Tagespresse ale Erlebnis“; Das Leben ist doch 117
Mombert, Alfred
schön. In: Willy Haas (Hrsg.), Zeitgemäßes aus der „Literarischen Welt“ 1925–1932. Stuttg. 1963, S. 168f., 260, 266, 417; 85. Brief aus dem Lager Gurs an einen Freund [Hans Reinhart]. (30.10.1940) [Aus: Brr. 4] In: Egon Schwarz, Matthias Wegner (Hrsgg.), Verbannung. Aufzeichnungen dt. Schriftsteller im Exil. Hamb. 1964, S. 107f.; 86. Sie ergriffen mich; Einst im Anfang war die Stille. [Gedd.] In: Hochland, 58 (1965), S. 61f.; 87. Hier ist ein Gipfel, um drauf einzuschlafen; Ein Anhauch kam [Gedd.] In: Barbara Bondy, Rudolf Goldschmit (Hrsgg.), Das Gedichtbuch. E. Slg dt. Lyrik. Ffm 1976, S. 144f. Nachlass: Teilnachlass u. die durch Richard Benz gerettete Bibliothek M’s: Badische LB Karlsruhe. Autographen: Br. an Ludwig Fulda (16.02.1932): FDH, Ffm; 8 Brr., 2 Karten an Herwarth Walden [Walther Gebhardt, Das "Sturm-Archiv" Herwarth Waldens. In: JbSchiG 2 (1958), S. 348–365]; vgl. auch Kalliope Verbundkatalog Nachlässe u. Autographen. Briefe: 1. 3 Brr. an Alexander v. Bernus (15.11.1933; 15.12.1938; 30.12.1939). In: Worte der Freundschaft für A. v. Bernus. Nürnb. 1945, S. 118f.; 2. Br. an Hans Carossa (13.02.1942). In: NLW 3 (1952), Nr. 7, S. 1; 3. Brr. an Richard u. Ida Dehmel. Ausgew. u. eingel. v. Hans Wolffheim. Mainz 1956; 4. Brr. 1893–1942. Ausgew. u. eingel. v. G. J. Morse. Heidelb, Darmst. 1961; 5. Brr. an Hans Carossa. In: InselAlm 1962, S. 83–86; 6. Brr. an Vasanta 1922–1937. Hrsg. v. B. J. Morse. Heidelb. 1965; 7. Brr. an Friedrich Kurt Benndorf aus den Jahren 1900–1940. Heidelb. 1975. Literatur: 1. Hans Reinhart, A’ M’. Der Denker. E. Studie. Mit Porträt A’ M’s von E. R. Weiss. Lpz. 1903; 2. Paul Heinze, Gesch. der Dt. Lit. v. Goethes Tode bis z. Gegenwart. 2. Aufl. Lpz. 1903, S.492; 3. Johannes Meyer (Hrsg.), Spiegel neudeutscher Dichtung. E. Ausw. aus den Werken lebender Dichter. Mit einer geschichtl. Einf. u. biogr. Notizen. Lpz. 1905, S. 19; 4. Karl Hans Strobl, A’ M’: Vom Gott u. vom Dichter. Minden 1906; 5. Edurad Engel, Gesch. der Dt. Lit. v. den Anfängen bis z. Gegenwart. Lpz., Wien 1906, S. 356; 6. Friedrich Kurt Benndorf, Betrachtungen. Folge 1: Der Aeon-Mythos von M’. Mit einer Beil.: A’ M’, Geschichte meines Lebens. Dresden 1917; 7. Alfred Wien, Die Seele der Zeit in der Dichtung um die Jahrhundertwende. Lpz. 1921, S. 96ff., 318f.; 8. Martin Buber, A’ M’. In: Gustav Krojanker (Hrsg.), Juden in der dt. Lit. Essays üb. zeitgenös. Schriftsteller. Bln 1922, S. 113–120 [Wiederabgedr. In: Ders., Kampf um Israel. Reden u. Schrr. (1921–1932). Bln 1933, S. 202–212; sowie in: Ders., Hinweise. Ges. Essays. Zürich 1953, S. 229–237]; 9. Arthur Sakheim, Das jüd. Element in der Weltlit. Sieben Vortrr. Hamb. 1924, S. 184; 10. Oskar Loerke, Zeitgenossen aus vielen Zeiten. Bln 1925, S. 206–217; 11. Rudolf Kayser, Dichterköpfe. Wien 1930, S. 92–95; 12. Kurt Friedrich Benndorf, M’. Geist u. Werk. Mit 4 Bildn. u. 3 Handschriftenproben d. Dichters. Dresden 1932; 13. Hans Carossa, Führung u. Geleit. Lpz. 1933, S. 127–130; 14. Rainer Maria Rilke, Brr. an seiner Verleger 1906–1926. Lpz. 1934, S. 362; 15. Jacob Picard, A’ M’ – 70 Jahre. In: Aufb, vol VIII, Nr. 7, 13.02.1942, S. 7; 16. [Nachrr.; Würdigg.; u. a. durch Rudolf Hunzinger]. Winterthur 1942; 17. Anonym [Würdig. der Redaktion], A’ M’ gestorben. In: Aufb, vol. VIII, Nr. 23, 05.06.1942, S. 17; 18. Robert Bloch, Noch ein Wort zum Tode A’ M’. In: Aufb, vol VII, Nr. 27, 03.07.1942, S. 2; 19. [Nachr. u. Abdr. eines Ged., ins Hebr. übersetzt u. m. einigen Begleitworten durch Martin Buber] In: Haaretz, 14.08.1942; 20. Heinrich Berl, Der Mystiker unserer Zeit. A’ M’. In: Ders., Gespräche mit berühmten Zeitgenossen. Baden Baden 1946, S. 43–48; 118
Mombert, Alfred
21. Richard Benz, Der Dichter A’ M’. Heidelb. 1947; 22. Julius Bab, Rückblick auf A’ M’. In: NYStZtgH, 03.02.1952 [Wiederabdr. in: Ders., Über den Tag hinaus. Kritische Betrachtungen. Heidelb. 1960, S. 101–104; 23. Hans Hennecke, A’ M’. E. Einf. in sein Werk Wiesb. 1952 (Akad. d. Wiss. u. d. Lit. Mainz, Schriftenreihe d. Kl. d. Lit.: Verschollene u. Vergessene), vgl. W. 21; 24. Richard Benz, A’ M’. In: Dt. Lit. im 20. Jahrh. Heidelb. 1954, S. 146–155; 25. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Heidelb., Darmst. 1955, passim; 26. Bernhard Rang, Vorläufer des Expressionismus: Theodor Däubler, A’ M’, Otto zur Linde. In: Hermann Friedmann, Otto Mann (Hrsgg.), Expressionismus, Gestalten einer lit. Bewegung. Heidelb. 1956, S. 27–56; 27. Alfred Behrmann, Das Werk A’ M’s im Spiegel seiner Deuter und Kritiker. Phil. Diss. Bln 1956; 28. Elisabeth Herberg, Die Sprache A’ M’s, Phil. Diss. Hamb. 1959; 29. Franz Josef Petermann, Symbolik und Problem der „Gestalt“ bei A’ M’. E. Interpretation der Dramen u. der dramat. Einlagen in seinem Werk. Phil. Diss. Köln 1960; 30. H. G. Adler, Der Dichter A’ M’. In: Hochland, 58 (1965), S. 83–86; 31. Jean Améry, Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuch eines Überwältigten. Mnchn 1966, S. 98ff.; 32. Ulrich Weber, A’ M’. Ausstellung zum 25. Todestag. Badische LB. 10.04.–08.07.1967. Karlsruhe 1967; 33. Paul Raabe, A’ M’ In: StZ, 02.04.1967; 34. Gottfried Benn, Doppellleben. Mnchn 1967, S. 42; 35. Peter de Mendelssohn, S. Fischer u. sein Verlag. Ffm 1970, S. 405; 36. Elisabeth Veit, Fiktion und Realität in der Lyrik. Literar. Weltmodelle zw. 1890 u. 1918 in der Dichtung Max Dauthendeys, Richard Dehmels u. A’ M’s. Mnchn Univ. Diss. 1987; 37. Elisabeth Höpker-Herberg, Ich aber bin dann Äther, Hauch und Sage. Vortr. anl. des 50. Todestages des badischen Lyrikers u. Dramatikers A’ M’ am 9. Dezember 1992 in der Badischen LB. Karlsruhe 1993; 38. Susanne Himmelheber, Karl-Ludwig Hofmann (Hrsg.), A’ M’. Eine Ausstellung des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelb. Heidelb. 1993; 39. Annerose Neubert, „Ich bin die Musik der Welt“. Die Musik in Leben u. Werk A’ M’. Hannover, Univ., Diss., 1996. Bibliographie: Ernst Metelmann, in: SchönL, 31 (1930), S. 591–594; Lit. 32, S. 148– 167; W 23, Bd. 3, S. 393–403. Archiv BJ Ffm: Bibliogr.; Exzz.; Rezz.; Würdigungen. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Tag und Nacht. Gedichte. Heidelb. 1894 (J. Hörning), VI, 119 S. – 2., verändert. Aufl. Minden 1902 (J. C. C. Bruns), 108 S. – [Motto: ] „Wie Einer, der ganz einem Tagwerk, Nachtwerk nachgeht.“ – 3. Aufl. u. d. T.: Tag u. Nacht. Gedichte e. Jugend. Leipzig 1922 (Insel-Vlg), 119 S. 2. Der Glühende. Ein Gedichtwerk. Lpz. 1896 (W. Friedrich), 112 S. – 2., veränd. Aufl. Minden 1902 (J. C. C. Bruns), 103 S. – Inh.: Die That, S. 1–70; Nach der That, S. 71–100; Im Winter 1902, S. 103. – 3. Aufl. Lpz. 1921 (Insel-Vlg), 112 S. – [Motto:] „Glühend in einem neuen Heimat-Urgefühl“ 3. Die Schöpfung. Lpz. 1898 (W. Friedrich), 211 S. – 2., veränd. Aufl. Minden 1902 (J. C. C. Bruns) VI, 220 S. – [Motto, S. (5):] „Da Mond und Sonne dir ewig kalt ist, / und dir das
119
Mombert, Alfred
Sternengewölbe ewig alt ist, / und in der Finsternis zerreißt dein Gang: / Lausche meinem Gesang.“ – Rezz. vgl. W. 2, 2. Aufl., VA – 3. Aufl. Lpz. 1921 (Insel-Vlg), 236 S. 4. Der Denker. Gedichte. Minden in Westf. 1901 (J. C. C. Bruns’ Vlg), 191 S. – „Dem Sternbild Orion geweiht. Quidquid feci, venit ex alto.” – Inh.: 1. Denker. Die Terrasse, S. 1–14; 2. Denker. Der Garten, S. 15–22; 3. Denker. Die Sänfte, S. 23–31; 4. Denker. Der Palast, S. 33–57; 5. Denker. Der Lorbeerkranz, S. 59–75; 6. Denker. Der Scheiterhaufen, S. 77–96; 7. Denker. Der Vorhang, S. 97–120; 8. Denker. Der Büchersaal, S. 121–127; 9. Denker. Die Posaune, S. 129–141; 10. Denker. Die Brücke, S. 143–151; 11. Denker. Der Kiosk, S. 153–165; 12. Denker. Die Flöte, S. 167–180; Letztes, S. 183–189. – Rezz. vgl. W. 2, 2. Aufl. – Neue Ausg. Lpz. 1920 (Insel-Vlg), 201 S. 5. Der Sonne-Geist. Bln 1905 (Schuster u. Loeffler), 71 S. – 2. Aufl. u. d. T.: Der Sonne-Geist. Mythos. Lpz. 1923 (Insel-Vlg). 43 S. Dass. Dichtung v. A’ M’. Musik v. Frdr. Klose. [Textb.]. Wien [1918] (Univ.-Ed.). 29 S. 6. Die Blüte des Chaos. Minden i. W. 1905 (J. C. C. Bruns), (2), 162 S. – S. 162: „’Die Bilder des Weibes zur Linken’ sind Wachträume der jungen Ellen Oelenheinz. A. M.“ Dass. neue Ausg. Lpz. 1920 (Insel-Vlg), 165 S. 7. Aeon der Weltgesuchte. Sinfonisches Drama. Der dramatischen Trilogie Aeon erster Teil. Bln 1907 (Schuster u. Loeffler), 105 S. – „Druckanordnung u. Schmuck von E. R. Weiss“. – 2. Aufl. Lpz. 1921 (Insel-Vlg). 8. Der himmlische Zecher. Ausgewählte Gedichte. Bln 1909 (Schuster u. Loeffler), 114 S. – Inh.: Land und Meer – Gluten – Forschung, S. 7–35; II. Weib-Umarmungen – Schöpfung, S. 37–57; III. Traum – Farben-Lichter – Spiel der Welt, S. 59–84; IV. Äther u. Gestirne – Schweben – Der himmlische Zecher, S. 85–112. – Neue, erw. Ausg. Lpz. 1922 (Insel-Vlg), 142 S. 9. Aeon zwischen den Frauen. Drama. Der dramatischen Trilogie Aeon zweiter Teil. Bln 1910 (Schuster und Loeffler), 103 S. – 2. Aufl. Lpz. 1921 (Insel-Vlg). 10. Aeon vor Syrakus. Drama. Der dramatischen Trilogie dritter Teil. Bln 1911 (Schuster und Loeffler), 123 S. – 2. Aufl. Lpz. 1921 (Insel-Vlg). 11. Musik der Welt aus meinem Werk. [Auswahl aus den Gedichtbänden]. Lpz. o. J. [1915] (Insel-Vlg), 37 S. = Insel-Bücherei Nr. 181. – Dass. Ebd. 1951; 1958. 12. Der Held der Erde. Gedicht-Werk. Lpz. o. J. [1919] (Insel-Vlg), 175 S. – S. 7f.: „Der Held der Erde / wurde vollendet / im Frühling neunzehnhundertvierzehn / – Ich sah taubenäugig-sanfte Geister magische Gitter ziehen um eine Wildnis: / Um die Menschheit der Ur-Jahre neunzehnhundertvierzehn, neunzehnhundertachtzehn. / Rundum Glocken: die klangen. Dann umschlangen Blumen die diamantenen Stäbe. Nun errauschen schon dort drinnen die neuen Sagen-Quellen: Es lehnt der Jüngling Sfaira am Stumpf einer zerrissenen Ulme: neben dem Trichter der ausgeglühten Schlacht – / – Wartet eine Weile: dann treten aus ihren goldenen Horizonten heran die späten Geschlechter.
120
Mombert, Alfred
Gestirnter Augen Glanz blinkt durch das Gitter: Geist befunkelt die Waffen-Tänze auf einer glühenden Menschheit Macht-Traum-Fest. / – Dann tritt heran Aeon. / Der: mit dem Sieg-Lächeln auf seinem Mythen-Antlitz: tauft die Zeit, die jetzt von uns gelebte – : – ‚Strahlendes Sagen-Alter’ – / – Dann wird es geschehen – : / Dann singt mein ewiges, mein deutsches Herz in diesem Buche. Herbst 1918. A. M.“ – Inh.: I. Tanzplätze im Osten, S. 11–44; II. Asia erschien, S. 45–84; III. Die Bewohner der Stunde, S. 85–110; IV. Das selige Welt-Alter, S. 111–151; Ich lag am Strand, da sang mir die See-Schwalbe, S. 152; Umlagert von Dämonen (aus dem Sommer neunzehnhundertsechzehn), S. 153–174. 13. Mithrsg., zus. m. Gustav Kirstein u. Robert Petsch: Richard Dehmel. Mein Leben. Als Handschrift gedruckt. Lpz. 1922, 45 S. – Druckvmk., S. 46: „Drucke der Dehmel-Gesellschaft zweiter Druck. Gedruckt im Sommer 1922 in den Werkstätten der Staatl. Akad. für graphische Künste u. Buchgewerbe zu Lpz. unter Druckleitung von Georg A. Mathéy.“ 14. Ataïr. Gedicht-Werk. Lpz. 1925 (Insel-Vlg), 226 S. 15. Der Thron der Zeit. Stuttg. 1925 (Walter Hädecke Vlg), 24 S. = Diotima-Drucke. – Druckvmk., S. 25: „Titel- u. Schlußbild von Gustav Wolf – Druck von Stähle u. Friedel in Stuttgart – Druckanordnung durch die Werkstatt der Pforte in Heidelberg. Von diesem Druck wurden 360 Stück hergestellt u. fortlaufend beziffert, davon sind Nr. 1–20 in Ganzpergament, Nr. 21–360 in Halbpergament gebunden.“ 16. Aiglas Herabkunft. Drama. Lpz. 1929 (Insel-Vlg), 73 S. 17. Aiglas Tempel. Drama. Lpz. 1931 (Insel-Vlg), 79 S. 18. Sfaira der Alte. Mythos. Bln 1936 (Schocken Vlg), 187 S. – [Motti:] „,Schaue nicht mir nach, wohin ich schwinde –: / in deinen Geist blicke: drin werd’ ich immer blühn.’ Sfaira.“; „’Ich gehöre den ewigen Wandel-Welten.’ Sf. d. A.“; „All-umkränztes Herz.“ – Inh.: Die Sage von Radha-Hari: I. In Deutschland, S. 9ff.; II. Die Mitternacht-Schau, S. 12ff.; III. Der Aufruf, S. 15–18; IV. Die Stimmen um Radha-Hari (Stimme des Bergsees, S. 19f.; Stimme des Waldpfades im Harz, S. 21; Stimme des alten Städtleins in Franken, S. 22; Stimme des Parkes in Alemannien, S. 23f.; Stimme des Berges Hohenstaufen in Schwaben, S. 25–31; Stimme des Höhlen-Alten der TropfsteinHöhle, S. 32ff.; Stimme des Haus-Geistes im alten Gasthaus des Erzgebirges, S. 35f.; Stimme der Madonna in Kapelle [sic] des Taubergrundes, S. 37; Stimme des Fels-Geistes im Fichtelgebirg-Labyrinth, S. 38–42; Stimme der alten Linde auf dem Heidelberger Schloß, S. 43ff.); V. Der Aufbruch, S. 46–49; VI. Über die Alpen, S. 50–52; VII. Venedig, S. 53–57; VIII. Die See-Reise, S. 58–63; IX. Hellas, S. 64–69; X. Ins Morgenland, S. 70–75; XI. Der Adler-Flug, S. 76–81; XII. Die Höhe, S. 82–88; XIII. Indien, S. 89–92; XIV. Der Zauber, S. 93–97; XV. Im Himalaya, S. 98–104; XVI. An der Orgel, S. 105–111; XVII. Der Sohn des Gestirns, S. 112–117; XVIII. RadhaHari, S. 118–126; XIX. Der Abschied vom Berg, S. 127–135; XX. Der wandernde Sänger, S. 136f.; Gegenüber dem Morgenstern, S. 139–146; Der Berg Moira: I. In den Tagen meiner Jugend, S. 149–154; II. Unruhig Herz, S. 155–161; III. Es brausen die
121
Mombert, Alfred
Meere, S. 162ff.; IV. Einst im Anfang, S. 165–168; Aeonische Reise: I. Selige Fahrt, S. 171–176; II. Nacht am Abgrund, S. 177–182; III. Der Morgen, S. 183–185. 19. Sfaira der Alte. Mythos. Zweiter Teil. Winterthur 1942 (Druck: Geschwister Ziegler u. Co., Winterthur), 182 S. – [Titelbl.:] „Winterthurer Ausgabe 1942. Dem Dichter zum siebzigsten Geburtstag dargebracht von Hans Reinhart“. – Inhalt: I. Sfairas des Alten Ankunft im Himmel der Seinen – Die Welten-Frühlings-Fahrt: In den Sfären Strahlen-Morgen, S. 9–25; II. Sfaira der Alte singt von den Welt-Altern den Zeiten den Erden – Von Sfairas vielen Leben und von Sfairas Grab – Von Zauber-Herrin Erinnerung, S. 26–78; III. Die äonische Halle, S. 79–118; IV. In der Finsternis, S. 119– 147; V. Entsühnung: Sfairas Geist singt von den schönen Frauen und von Sfairas Herz, S. 151–154; Herzweihe im Himalya-Morgen, S. 155–159; VI. Im Sfären-Schiff – Zum Stern Kanopus! – Zu Sfairas himmlischer Halle!, S. 161–181; Himanthirs u. Thaumas’ Aufbruch (Aus dem Drama Aiglas Herabkunft), S. 182. – Rez.: Jacob Picard, in: Aufb, vol IX, Nr. 13, 26.03.1943, S. 7: Ein Teil der Dichtung sei in Gurs entstanden, aber „alles ist wahrhaft ins Dichterische gehoben, ein erstaunlicher Vorgang bei der Nähe der Erlebnisse“. 20. Der himmlische Zecher in sieben Büchern. Große Ausgabe. Wiesb. o. J. [1951] (Insel-Vlg), 342 S. – Nachbemerk. S. 337–338: „Die vorl. Auswahl hat A’ M’ noch selber – wohl kurz vor seinem Tode im Jahre 1942 – zusammengestellt. Er bediente sich dabei des Titels seiner ersten Anthologie ‘Der Himmlische Zecher’, die im Jahre 1909 in vier Büchern erschien. Schon einmal, im Jahre 1922, hat er diese um ein fünftes Buch erweitert. Da in die jetzigen sieben Bücher auch das Spätwerk in großem Umfang hineingearbeitet wurde, ist das Ganze anzusehen als eine Ausgabe letzter Hand, die alles enthält, was der Dichter aus der bisherigen Folge der einzelnen Werke herauszulösen u. in einen neuen Zusammenhang zu bringen vermochte, um einen konzentrierten Begriff seines Schaffens zu geben. Eine solche Quintessenz seiner Dichtung hat nicht nur, wie die früheren Anthologien, die Aufgabe, einen besseren Zugang zu den einzelnen Gedicht-Werken selbst zu bahnen; sondern sie wird diese für viele zu ersetzen haben, da, nach einer Zeit vielfältiger Zerstörung, seine Bücher kaum mehr im Handel anzutreffen sind. [...] Nicht berücksichtigt hat M’ die Reihe seiner fünf Dramen, bis auf wenige Stellen aus dem ersten Teil der Aeon-Trilogie, ,Aeon der Weltgesuchte’, dessen Untertitel ‘Sinfonisches Drama’ ihn am meisten den reinen Gedicht-Werken annähert. Ebenfalls ausgeschlossen blieben seine letzten beiden Werke ‘Sfaira der Alte’ von 1936 und ‘Sfaira II’ von 1942, welche, in Form und Inhalt von den früheren abweichend, wesentlich seinen Abschied von Deutschland u. sein späteres Schicksal zum Gegenstand haben; auch sind sie in anderen Verlagen, zuletzt im Ausland erschienen.“ 21. [Auswahl]: Hans Hennecke, A’ M’. E. Einf. in sein Werk u. eine Ausw. Wiesb. 1952 (Franz Steiner Vlg GmbH), 1 Taf. [Foto A’ M’], 103 S. = Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Schriftenreihe der Klasse der Literatur. Verschollene und Vergessene. 22. Sfaira der Alte. Mythos. Heidelb. u. Darmstadt 1958 (Vlg Lambert Schneider), 316 S. = Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. 14. Veröffentl. – Inh.: Sfaira der Alte. Mythos. Erster u. Zweiter Teil. – Nachw. 122
Morgenstern, Lina
v. Richard Benz, S. 305–314; Bibliographie, S. 315–316. – Rez.: Eberhard Horst, in: NDH, 6 (1959/60), S. 548f. 23. Dichtungen. Gesamtausgabe in drei Bänden. Hrsg. v. Elisabeth Herberg. Mnchn o. J. [1963] (Kösel-Vlg), 685 S., 622 S., 408 S. – Inh.: Bd 1: Gedicht-Werke: Tag u. Nacht; Der Glühende; Die Schöpfung; Der Denker; Die Blüte des Chaos; Der Held der Erde; Ataïr; Vereinzelte Gedichte. – Bd 2: Dramen – Mythen: Der Sonne-Geist; Aeon; Aiglas Herabkunft; Aiglas Tempel; Sfaira der Alte; Prosa: Das Eis (ein Märchen); Der Drachen-Leuchter; Geschichte meines Lebens; Nachschrift 1930; Incipit Creatio; Die erste Erinnerung an den Rhein; Lebensfragmente; Ein unbekannter persischer Dichter; Rudolf Pannwitz; Notizen. – Bd 3: Apparatband: Überlieferung; Lesarten; Hinweise; Tabelle d. Werke in Einzelausgaben, ihre Vorabdrucke und Handschriften; Bibliogr. – Rez.: Dominik Jost, in: NZZ, 01.11.1964. 24. Gedichte. Ausw. u. Nachw. v. Elisabeth Höpker-Herberg. Stuttg. 1967 (Reclam), 95 S. = UB Nr. 8760. – [Motto:] „Später Vogel in der Dämmerung. / Du singst die wunderbaren Tage: / Meine eigene Sage. / Mein ewiges Herz ist jung.“ – Nachw., S. 83–89. 25. Fremder, der du dies liest bei der Nachtlampe. Ausgew. Dichtungen. Mit e. Nachbemerkg v. Johannes Erdrauch. Saarbrücken, Trier (Ed. Thaleia) 1989, 74 S. = Bibliothek der verschollenen Klassiker. 26. Hundert Gedichte vom himmlischen Zecher. Ausw. v. Elisabeth Höpker-Herberg. Bio-bibliograph. Zeittaf. v. Ulrich Weber. Ebenhausen bei München (LangewiescheBrandt) 1992, 127 S. = Badische Buchreihe, Bd. 5. 27. Hymnen: Eine Hommage. Anhang mit Werken v. Otto Zur Linde u. Theodor Däubler. Hrsg. Helmut Pydde. Ffm (Haag und Herchen) 2001, 57 S.
MORGENSTERN, LINA Philanthropin, Sozialpädagogin, Frauenrechtlerin 25.11.1830 Breslau – 16.12.1909 Berlin, jüd. [Friedh. Bln Weißensee] V: Albert Bauer (1800–1875), Möbel- u. Antiquitätenhändler in Breslau, isr.; M: Fanny Adler (1805–1874), To des Krakauer Senators Jacob A’, jüd.; E: 14.03.1854 Theodor M’ (1827–1910), Kaufm. u. Verleger, jüd.; K: 1. Clara (1855–1942), verh. mit Phillip Roth, Cellist), Dolmetscherin, jüd.; 2. Michael Alexander; 3. Olga (1859–1902), Dichterin, verh. mit Otto Arendt (1854–1936), ev.; 4. Martha,[früh verstorben]; 5. Alfred (geb. 1865), Eisenbahnbauleiter, ev.; S: 1. Cäcilie (1828–1903), verh. mit Konstantin Adler, Gründerin der Volksküche u. des isr. Blindeninstituts in Wien, isr.; 2. Jenny (1832–1907), verh. mit Siegismund Asch (1825–1901), Gründerin u. Vors. des Breslauer Kindergartenvereins, isr.; 3. Anna (1835–1909), verh. mit Dr. Honigmann; 4. Clara, [starb jung u. unverheiratet]; B: Wilhelm. Ausbildung: Neunjährige Ausbildung a. d. Wernerschen höheren Töchtersch. in Breslau, danach Unterr. in Gesang, Sprachen u. Musik (Klavier), daneben autodidaktisches Stud. der
123
Morgenstern, Lina
Kunst- u. Literaturgesch. sowie in versch. Naturwissensch.; hauswirtschaftlicher Unterr. durch die Mutter, Religionsunterr. durch M. A. Lewy sowie durch Dr. Abraham Geiger. Berufliche Stationen: Nach dem Konkurs ihres Ehemannes (1857), begann L’ M’, Kinderbücher zu schreiben, hauptsächlich nach den Erziehungsideen Friedrich Fröbels; trotz ihres unermüdlichen sozialen Engagements in selbst gegründeten Vereinen und Organisationen, gelang es ihr, regelmäßig literarisch aktiv zu sein, u. ihre Erziehungsideen und Wohlfahrtskonzepte in Handbüchern, Kinderbüchern u. sozial-kritischen Abhandlungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen; daneben hielt sie sehr häufig Vorträge über ihre Sozialarbeit u. aktuelle Themen (z.B. Frauenfrage); unterrichtete auch an der Akademie zur wissenschaftlichen Fortbildung junger Frauen; im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit war sie als Redakteurin u. Herausgeberin der Deutschen Hausfrauenzeitung tätig. Freundeskreis: Rudolph Gottschall, Karl Beck, Ferdinand Cohn, Siegmund Asch, Minna Cauer, Lily Braun. Max Hirschfeld, Nina Auerbach, Karl Baumbach, Moritz Lazarus, Julius Lohmeyer, Albrecht Weber, Louise Otto, Hermann Blaschko. Politisches Engagement: M’ nahm am politischen Geschehen des Revolutionsjahres 1848 regen Anteil; u.a. erlebte sie mit, wie ein enger Familienfreund, Siegmund Asch, als politischer Gefangener zu einem Jahr Festungshaft verurteilt wurde. Mit jüdischen Intellektuellen, die im Hause ihrer Eltern verkehrten, wurden politische und soziale Probleme besprochen; an politischen Schriften las sie u.a. Börnes Pariser Briefe, sie unterstützte die Idee eines geeinten Deutschlands. [Lit. 15, S. 181] Gesellschaftspolitisches Engagement: M’ hat zahlreicher Vereine gegründet, die der Versorgung sozial schwacher Bevölkerungsgruppen dienten; bereits als Achtzehnjährige gründete M’ mit Hilfe ihrer Mutter in Breslau den ,Pfennigverein zur Unterstützung armer Schulkinder’, der von den Beiträgen der Mitglieder und Wohltätigkeitsveranstaltungen finanziert wurde u. arme Kinder aller Konfessionen mit Kleidung, Schuhen u. Schulmaterial versorgte, in Einzelfällen auch Stipendien vergab; angeregt durch die Erziehungsideen Friedrich Fröbels, begründete M’ 1859 den Berliner Kindergartenverein sowie drei Jahre später das Kinderpflegerinnen-Institut, ihr Buch zu diesem Thema, „Paradies der Kindheit“ [W. 2], fand weit über Deutschland hinaus Beachtung u. wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt; bekannt wurde M’ v. a. mit der Berliner Volksküche, die sie als Reaktion auf die Versorgungsnotlage nach dem dt.-dt. Bruderkrieg 1866 gründete u. die seit 1868 unter der Schirmherrschaft von Königin Augusta stand, es folgten aufgrund der hohen Nachfrage zahlreiche Gründungen dieser Notküchen, die täglich mehrere tausend Menschen versorgten, M’ wurde im Volksmund „Suppenlina“ genannt, allerdings waren diese Volksküchen umstritten; den Vorwurf, aus den Volksküchen Gewinn zu ziehen, wehrte M’ mit dem Hinweis auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit ab [vgl. Lit. 15, S. 210f.]; M’ setzte sich in den Jahren 1870/71 als Vorsitzende des Komitees zur Versorgung der Truppen für die Verwundeten u. Gefangenen ein, indem sie z.B. in Berlin Speisebaracken errichten ließ; ihr gesellschaftspolitisches Engagement zielte auch auf die Verbesserung der Situation der Hausfrauen u. so kam es 1873 zur Gründung des Berliner Hausfrauenvereins, dessen Leiterin M’ wurde; als Mitherausgeberin und Autorin beteiligte sich M’ regelmäßig mit Beiträgen an dessen Organ, der „Deutschen HausfrauenZeitung“; sie richtete auch gemeinsam mit ihrem Mann eine Kochschule, ein Labor zur Untersuchung von Lebensmitteln, eine Unterstützungskasse für Dienstmädchen sowie 124
Morgenstern, Lina
eine Verkaufsstelle auf konsumgenossenschaftlicher Grundlage ein, ging damit jedoch 1883 in Konkurs. Pazifistisch gesinnt engagierte M’ sich als Vorstandsmitglied der deutschen Friedensgesellschaft u. arbeitete u.a. mit ausländischen Frauengruppen zusammen; 1896 war sie an der Planung des Internationalen Frauenkongresses in Berlin beteiligt; Ziel der deutschen Frauenbewegung sei M’ zufolge, „das weibliche Geschlecht von allen gegen dasselbe geübte Ungerechtigkeiten zu befreien. Die Frauen, als von der Natur berufene Mütter und Erzieherinnen des Menschengeschlechtes, als Gefährten und Gehilfinnen des Mannes, müssen vor dem Gesetze die gleichen Rechte auf Arbeit in der Gemeinsamkeit, wie für den Erwerb, auf Bildung und Studium, auf Beteiligung an kommunalen und Staatsämtern haben, wenn auch die Familienpflege ihre erste Pflicht ist, denn auf gesittetem, veredelndem Familienleben beruht das Volks- und Staatswohl.“ [Lit. 15, S. 189]; M’ zufolge seien Frauen besonders für soziale Tätigkeiten geeignet, die der „,Hebung der Sittlichkeit unter den Frauen’, durch Fürsorge für schwangere, ledige Dienstmädchen, Arbeitsbeschaffung für alleinstehende Frauen, Fortbildungsanstalten zur Ausbildung unbemittelter Mädchen für Haushalt und Kinderpflege“ [ebd., S. 189] dienen sollten; die von ihr gegründeten Vereine waren Menschen aller Konfessionen und Klassen zugänglich. Stellung zum Judentum: M’ stammte aus einem liberalen jüd. Elternhaus, leugnete aber nie ihre enge Verbundenheit mit d. jüd. Überlieferung; in ihrem persönlichen Glaubensbekenntnis betonte sie gleichzeitig ihre offene und tolerante Haltung zu Menschen anderen Glaubens: „Ich hänge nicht an Formen und Gebräuchen, frei will mein Geist das Geistige erfassen, und die Kirchengenossenschaft, zu der ich mich bekenne, betracht’ ich nur als einen größeren, weiteren Familienverband, zu dem ich und die Meinigen gehören, aber wahrlich, das soll mich niemals trennen von denen, die anders glauben wie ich. Mit dem heiteren, zuversichtlichen Gottesbewußtsein in mir sei meine Religion fürs Leben Menschenliebe und nichts so sehr mein Feind als Heuchelei und Glaubenshaß!“ [Lit. 15, S. 180]; Clara Roth über das Verhältnis ihrer Mutter zum Judentum: „[...] Einer frommen Familie entstammend – der Großvater war Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Krakau –, hatte das Elternhaus und der Religionsunterricht bei Dr. Abraham Geiger das Herz des jungen Mädchens mit einer freien Auffassung der Menschenliebe und dem Gedanken der kommenden Menschenverbrüderung erfüllt. In diesem Sinne baut sich all ihr Wirken später für die Allgemeinheit auf. [...]“ [Lit. 9] Ludwig Geiger über M’ als Jüdin: „L’ M’ war und blieb eine gute Jüdin. Beobachtete sie auch keine rituellen Vorschriften, wirkte sie auch ausschließlich im allgemeinen, nicht in jüdischen Vereinen, so verharrte sie als eine treue Tochter ihres angestammten Glaubens.“ [Lit. 6, S. 632]. Sie vertrat eine überkonfessionelle Haltung, auch die Erziehung jüdischer Kinder betreffend: „Das Bewusstsein ihrer Zusammengehörigkeit mit dem Judentum soll sie nie vergessen lassen, daß wir alle Glieder der Menschheit sind, deren Kulturentwicklung erfordert, daß alle Vorurteile bekämpft, jeder Religions- und Nationalhaß sowie Klassenhaß verschwinden mußten vor dem Ausüben der Gerechtigkeit und der Brüderlichkeit als Kinder eines Gottes, die alle gleichberechtigt sind.“ [Beitr. 6, S. 195] Ihre Bemühungen um eine Verbesserung der Situation der Juden kommt u. a. in ihren Bittschriften an europäische Herrscher zum Ausdruck, etwas gegen die sich im Osten häufenden Pogrome zu unternehmen u. die Juden vor Übergriffen zu schützen. – Auszeichnungen: 1870/1871 Verdienstkreuz, Kriegsmedaille u. goldene Augusta Medaille. 125
Morgenstern, Lina
Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: OST UND WEST, ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, Mithrsg.: DEUTSCHE HAUSFRAUENZEITUNG.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Tell’s Ende. In: Für gesellige Kreise. Eine Slg ernster und heiterer Deklamationsstücke nebst einem Anhang von Gelegenheitsgedichten. Hrsg. v. Olga Morgenstern. 1. Aufl., Berlin 1888, S. 109f.; dass., 2. verm. u. verb. Aufl. ebd. 1898, S. 136f.; 2. Blumengruß. In: Ebd., 1. Aufl., Berlin 1888, S. 330ff.; dass. 2. verm. u. verb. Aufl. ebd. 1898, S. 393–401; 3. Herbststimmung. In: Moderner Lyrik. Eine Sammlung zeitgenössischer Dichtungen. Hrsg. v. Leo Berg u. Wilhelm Lilienthal. 2 Aufl., Berlin 1892, S. 204; 4. Emilie Ludwig. In: AZdJ, Jg 65, Nr. 36, 06.09.1901, S. 426; 5. Heinrich Redlich. Erinnerungen v. L. M. In: OuW, Jg IV, Jan. 1906, Sp. 41–50; 6. [Beitr.] In: Die Lösung der Judenfrage. Eine Rundfrage. Veranstaltet v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907, S. 224f. Nachlass: 1. Teilnachlass im Bundesarchiv Bln, 2. Teilnachlass im Ida-Seele-Archiv Dillingen. – Autographen: 18 Briefe [1864–19069] überliefert, darunter an: Max Hirschfeld, Nina Auerbach, Karl Baumbach, Moritz Lazarus, Julius Lohmeyer, Albrecht Weber, Dagmar Nick. Standorte: Stabi Bln, DLA Marbach, Zentral- u. LB Bln, UB Bln, Inst. Für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Stabi Mnchn, LA Bln. Literatur: 1. Adolf Hinrichsen, Das literarische Deutschland. Mit einer Einl. v. Prof. Dr. C. Beyer. Berlin, Rostock 1887, S. 411; 2. M. Kayserling. In: Jacob Winter, August Wünsche: Die jüdische Literatur seit Abschluss des Kanons. Bd III, 1896, S. 890; 3. Karl Gustav Heinrich Berner, Schlesische Landsleute. Leipzig 1901, S. 247; 4. Prof. Dr. C. Beyer, Die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck 1904, S. 78f.; 5. Anonym, Bildnis In: OuW, VI Jg, H. 1, Januar 1906, Sp. 37f.; 6. Adolf Kohut, L’ M’. In: Ebd., Jg VI, H. 1, Jan. 1906, Sp. 37–42; 7. Ludwig Geiger, in: AZdJ, H. 53, 31.12.1909, S. 632; 8. N. O., [Nachruf] In: OuW, Jg X, [1910], Sp. 33f.; 9. Else Croner, Die Moderne Jüdin. Berlin 1913, S. 126f.; 10. Clara Roth, Die Schöpferin der Berliner Hausfrauenbewegung Lina Morgenstern. Zu ihrem 100. Geburtstag am 25. November 1930. In: CV-Z, vom 21.11.1930; 11. A. Heppner, Jüdische Persönlichkeiten in und aus Breslau, Breslau 1932, S. 32; 12. Irmgard Maya Fassmann, Die Mutter der Volksküchen. Lina Morgenstern und die jüdische Wohltätigkeit. In: Unter allen Umständen. Frauengeschichte(n) in Berlin, hrsg. von C. Eifert/S. Rouette, Berlin 1986, S. 34–59; 13. Irma Hildebrand, Zwischen Suppenküche und Salon – 18 Berlinerinnen, Köln 1987, S. 41–46; 14. Dagmar Nick, Lina – woher hast Du die Kraft genommen?. In: „Es geht mir verflucht durch Kopf und Herz“. Vergessene Briefe an unvergessene Frauen, hrsg. von Gabriele Kreis u. Jutta SiegmundSchultze, Hamburg 1990. [abgedr. in der FAZ (15.09.1990)]; 15. Irmgard Maya Fassmann, Jüdinnen in der deutschen Frauenbewegung. 1865–1919, Hildesheim [u.a.] 1996, S. 179–216; 16. Heinz Knobloch, Die Suppenlina. Wiederbelebung einer Menschenfreundin. Mit über achtzig Rezepten aus ihrem berühmten Kochbuch, Berlin 1997; 17. Hans-Henning Zabel, L’ M’. In: NDB, Bd 18, 1997, S. 109ff. Bibliographie:: Archiv BJ Ffm; Lit. 15, S. 111. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. VI, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Lfg 3.
126
Morgenstern, Lina
Werke: 1. Die neuesten religiösen Nationallieder Polens mit den vier Hauptmelodien. Ins Dt. treu übertragen u. hrsg. (In poln. u. dt. Spr.) Bln 1861 (Behr), (4), 39 S. – Inh.: 1. Tägliches Gebet, S. 2; 2. Nationalgebet, S. 5f.; 3. Das Mutter-Gottes-Lied, S. 9f.; 4. Israelitisches Gebet zum neuen Jahr 5622, S. 12; 5. Das Lied der Verzweiflung (Geschrieben nach dem Blutbad in Galizien 1846), S. 15f.; 6. Das Jesuslied, S. 19f.; 7. Israelitisches Gebet am Versöhnungstage, S. 22; 8. Hymne am Jahrestage der Union Polens mit Lithauen, S. 25f.; 9. Lied, S. 28; 10. Lied, S. 30; 11. Frühlingslied der Verbannten in Sibirien, S. 33f. 2. Das Paradies der Kindheit durch Spiel, Gesang u. Beschäftigung. Friedrich Fröbel’s Spielbeschäftigungen als ein zusammenhängendes Ganzes nebst Erzz. u. Lieder zur Spielanwendung. Ein praktisches Handbuch für alle Freunde d. Kinderwelt. Mit 170 Holzschn., Bln 1861 (Schotte u. Co.), XIV, 194 S. Dass. 2. verm. u. umgearb. Aufl. 1865 u. 2. (Titel-)Ausg. Bln 1867 ebd. VIII, 280 S. Dass. eine ausführl. Anleitung f. Mütter u. Erzieherinnen Friedrich Fröbel’s SpielBeschäftigungen im Haus u. Kindergarten praktisch auszuüben. Mit 150 (eingedr.) Holzschn. Dass. 3. vollständ. umgearb. Aufl. Bln 1871 (Leipzig, Hirt u. Sohn), 288 S. Dass. 4. umgearb. Aufl. Leipzig 1878 (Stralsund, Misch). 292 S. Dass. 5. umgearb. Aufl. Wien 1889 (Pichler’s Wwe. u. Sohn). IV, 320 S. Dass. 6. erw. Aufl. Regensburg 1904 (W. Wunderling). V, 317 S. – Inhaltsvz., S. I–III. Den Manen Fröbels [Ged.], S. 1–2 [Schlußverse:] „Der Meister starb! – Er sah voll Zuversicht / Auf seine junge Pflanzung, kaum erblühend, / Er zweifelte im frommen Herzen nicht, / Daß Jünger nach ihm kämen, liebeglühend, / Die mit dem Mut, den er so oft bewährte, / Vollenden würden, was er freudig lehrte. So ist’s gescheh’n! Das deutsche Vaterland, / Das er einst rief zu Hilfe seinem Streben, / Es ehrt sein Werk! Es hat den Spruch erkannt: / „O kommt und laßt uns unsern Kindern leben!“ / Denn was wir selbst im Leben noch erwarten, / Das pflanzen wir und sä’n im Kindergarten! Was das Paradies der Kindheit den Müttern, Erzieherinnen und Kindergärtnerinnen bringen will.“ – Vorw. zur 6. Aufl., S. 3–7; Fr’ Fröbels Leben u. Wirken, S. 8–48. 3. Die Storchstraße. Hundert Bilder aus der Kinderwelt in Erzählungen und Liedern für erzählende Mütter, Kindergärtnerinnen und kleine Leser. Mit 8 bunten Illustrationen von Louise Thalheim. Breslau 1861 (Vlg von Eduard Trewendt), VIII, 240 S. – [Widm.:] „Meinen geliebten Eltern in kindlicher Verehrung.“ – Inh. [mit W. 1 größtenteils identisch, um einige Erzz. erweitert] 4. In der Dämmerung. Neue Mährchen für junge Herzen. Bln 1862 (J. Springer), VI, 95 S. – In der Dämmerung. Mährchen, Sagen u. Parabeln f. junge Herzen. Mit 4 lith. u. col. Zeichngn. Dass. 2. Aufl. Neu-Ruppin 1869 (Leipzig, Oehmigke) 97 S. 5. Das Bienenkäthchen. Ein episches Märchen in 15 Kap. für die liebe Jugend. Mit 7 lith. u. col. Bildern v. L. Thalheim. Bln 1863 (Plahn), 53 S.
127
Morgenstern, Lina
Dass. 2. Aufl. Bln 1867 (Schotte u. Co.). 53 S. m. 7 lith. u. col. Bildern. – Inh.: 1. Abth.: 1. Kap. Schulstreiche, S. 1–5; 2. Die Strafe, S. 6–8; 3. Zu Hause, S. 9–11. 2. Abth.: 4. Der Gang nach dem Walde, S. 12–15; 5. Die sprechenden Thiere, S. 16– 20; 6. Der Geist der Arbeit, S. 21–22; 7. Die Verwandlung, S. 23–26; 8. Bienenkäthchens Ritt auf dem Schmetterlinge, S. 27–29; 9. B’ wird gefangen, S. 30–34; 10. Eine Fabel vom Bienenreich, S. 35–39; 11. In der Bienen Kinderstuben, S. 40– 41; 12. Der Kampf, S. 42–43; 13. Das Siegesfest, S. 44–46; 14. Das Erwachen, S. 47–50; Schluß, S. 51–52. 6. Aus dem Volksleben. Drei Erzählungen. 1863 (o. Vlg). Dass. mit 3 lith. Bildern in Tondr. nach Orig.-Zeichngn v. W. Schäfer. Neu-Ruppin 1869 (Leipzig, Oehmigke). III, 140 S. 7. Das Leben Galileo Galilei’s. Gedenkblatt zur Feier s. 300jähr. Geburtstages den 18. Februar 1864. Bln 1864 (Plahn), VIII, 40 S. – [Widm., S. VII:] „Ihrem hochverehrten Vetter Herrn Professor Dr. Louis Traube hochachtungsvoll zugeeignet von der Verfasserin.“ „Allein der Gedanke leitete mich. Es ist ein characteristisches Zeichen unserer Zeit, in der die Wissenschaft immer mehr Gemeingut wird, daß besonders die Frau, eingedenk ihres hohen Berufs als Erzieherin des Menschenkindes, anfängt ein offenes Auge zu haben für die Kulturgeschichte der Menschheit, für die Gesetze des Lebens und der Natur, für das große Ganze, dessen Glied wir sind – ohne, daß sie deshalb aufhören will, für den ihr bestimmten engen Kreis der Familie zu sorgen und zu schaffen. Die Frau hat die eigentliche Aufgabe, alle edlen Beispiele großer Menschen in sich aufzunehmen und zu verarbeiten, um ihre Kinder, vorzugsweise die Knaben, an den ideellen Vorbildern zu tüchtigen Menschen zu bilden.“ 8. Die Zeichenschule nach Friedrich Fröbel’s Grundsätzen bearb. Bln 1866 (Th. C. F. Enslin) = Der praktische Kindergarten. H. 1. 9. Die Berliner Volksküchen. Eine cultur-historische statistische Darstellung nebst Organisationsplan. Bln 1868 (Löwenstein), III, 63 S. Dass. Organisationsplan u. culturhistor. statist. Darst. nebst Statut, Verwaltungs- u. Kassenberichten u. 37 Kochrecepten. 3. Aufl. ebd. 1870. III, 100 S. Dass. Die Volksküchen. Wirthschaftl. Anstalten f. billige, gesunde, nährende u. schmackhafte Massenspeisung im Krieg u. Frieden. Motive, Bedeutung, Organisation u. culturhistor., statist. Darstellung. 4., verm. u. gänzlich umgearb. Aufl. Berlin 1882 (Stuhr). VIII, 222 S. 10. Tante Louisens Märchengarten. Ein Büchlein f. Mütter u. Kindergärtnerinnen, artigen Kindern von 4–7 Jahren daraus vorzulesen u. zu erzählen. Mit einem Vorw. v. L’ M’, Neu-Ruppin 1868 (Lpz., Oehmigke), 115 S. 11. Blüthenleben. Orig.-Nov. Mit lith. Titelbild. Neu-Ruppin 1869 (Lpz., Oehmigke), 232 S. 12. Der Beruf des Weibes. Vortr. geh. d. 5. Dec. 1871 zum Besten einer zu gründenden Freistelle in obiger Anstalt. [Progr.] Bln 1872 (Selbstvlg d. Verfasserin), 34 S. = Akademie zur wissenschaftl. Fortbildung für Damen in Berlin.
128
Morgenstern, Lina
13. Deutsche Hausfrauen-Zeitung. Organ d. Berliner Hausfrauen-Vereins. Hrsg. v. Frau L’ M’ u. Frau Maria Gubitz. 1.–3. Jg. 1874–1876 à 52 Nrn (1 1/2 Bog.) Bln 1874– 1876 1874 (W. Peiser’s Vlg), 1 1/2 Bog. in 52 Nrn. – 4.–6. Jg. Hrsg. L’ M’. 1877– 1879. ebd. 7.–9. Jg. 1880–1882. Berlin (H., S. Hermann). Dt. Hausfrauen-Zeitung f. d. gesammten Frauen- u. Familien-Interessen. Organ f. Frauenbildungs-, Erwerbs- u. Hausfrauenvereine, sowie f. alle Interessen d. Hauses u. d. Familie, m. e. monatl. Gratisbeil.: „Das Lesekränzchen“, ausgew. Novv. Hrsg. u. red. v. Frau L’ M’. 10. u. 11. Jg. 1883 u. 1884 à 52 Nrn (à 1 – 1 1/2 Bog. Bln (Dt. Hausfrauenzeitung). Dass. 12. u. 13. Jg. 1885 u. 1886. Berlin (Expedition) 14. Jg. 1887 ebd. 15. Jg. Mit e. Unterhaltungsblatt f. d. Feierstunden in d. Familie. – [16./17. Jg. keine Erwähnung L’ M’s] – Dass. 18.–21. Jg. 1891–1894 à 52 Nrn. Bln 1891–1894 1891 (Expedition), 52 Nrn (1 1/2 Bog.) Dass. 22. u. 23. Jg. 1895–1896 à 52 Nrn à 12 S. Bln (Vlg d. dt. Hausfrauenztg). Dass. Wochenschrift f. d. nation. u. internat. Frauenbewegung. Organ d. Vereins z. Förderung d. Frauenerwerbs durch Obst- u. Gartenbau. 24. u. 25. Jg. 1897–1898 à 52 Nrn ebd. Dt. Hausfrauen-Ztg. Wochenschrift f. d. gesamten Interessen d. Frauen, d. Familienlebens, d. Frauenbewegung u. d. Allwohls. Mit e. Unterhaltungsbl. f. d. Familie, e. Jugendztg f. Knaben u. Mädchen (dreimal monatlich) u. e. Butterick’schen Modebl. (monatl.) Organ d. Berliner Hausfrauenvereins. Hrsg. u. gel. v. Frau L’ M’. Gegr. 1874. 26.–29. Jg 1899–1902 à 52 Nrn à ca. 12 S. m. Abb. Berlin (Vlg d. dt. Hausfrauen-Ztg). Ab 31. Jg. Hrsg. Paul Lorenz. 14. Die Plauderstunden. Zwölf Erzählungen für die reifere Jugend. Lpz. 1874 (Ferdinand Hirt u. Sohn), 1 Taf. + IV, 205 S. – Meinen Töchtern [Ged.], S. III–IV.: „In diesen Blättern, die umwunden / Von einer Freundschaft zartem Band, / Hab’ ich in seltnen Mußestunden / für Euch gesammelt Ernst und Tand! / Den Ernst erforscht ich aus dem Leben, / Den Tand gab mir die Fantasie, / Dichtung und Wahrheit wollt’ ich geben / Gar leicht erkennt Ihr Beide sie. – Ihr Mädchen, die im Frühlingshaine / Vom Blüthenregen noch umweht, / Die Ihr die Welt im Morgenscheine, / Verklärt und rosig vor Euch seht: / Noch wandelt Ihr geschützt, geheget / In Eurer Eltern treuer Hut / Und welch’ Gefühl sich in Euch reget, / Und was in Eurer Seele ruht: / Das senkt vertrauend in die Herzen / Der Eltern, die Euch Leuchte sind, / Auf Glückes Höh’, in tiefsten Schmerzen / Umfaßt ihr Lieben gleich das Kind! Und nahen Euch die Schwesterengel, / Freundschaft und Liebe in Gestalt, / So eh’ des Herzblatts zarte Stengel / Sie sich bemächtigt mit Gewalt, / Laßt forschend Mutteraugen prüfen, / Ob nicht im lichten Seraphskleid Euch der Syrenen Stimmen riefen / Zu falscher Lust, zu herbem Leid! Doch wenn ihr schwelgt im Hochgefühle / Erkannter Freundschaft treu und wahr, / So strebet nur nach einem Ziele / Bleibt rein und schuldlos immerdar! / Hängt an der Kindheit holdem Traum / Auch wenn die Jahre schnell entflieh’n, / Erwartet von des Lebens Baum / Nur Früchte, die wir pflegend zieh’n! / Und wenn auch oft vom Sturm betroffen, / Manch Blatt des Lebens niedersinkt, / Verzaget nicht, wir Alle hoffen, / Daß Sonnenschein nach Regen winkt!“ – Inh.: 1. Das Kleeblatt, S. 1–6; 2. Aenni als Postillon, S. 6–19; 3. Rosaliens Leiden u. Freuden, S. 19–38; 4. Die Schlüsselblume, S. 38–58; 5. Ein Reiseabenteuer, S. 58–68; 6. Im Walde verirrt, S. 68–83; 7. Die Schwestern,
129
Morgenstern, Lina
S. 83–111; 8. Die Gesellschaft, S. 111–116; 9. Der blinde Dichter zu Salzungen, S. 116–134; 10. Die Zitherspielerin, S. 134–180; 11. Die Wiedergefundene im Salachthal, S. 180–193; 12. Erinnerungen an Julie Rettich, S. 193–203. Schluß der Plauderstunden, S. 204–205. 15. Der Kindergarten und die Schule und In welcher Weise ist die organische Verbindung zwischen beiden herzustellen? Mit Portrait Friedrich Fröbel’s. Lpz. 1874 (Vlg von Ferdinand Hirt u. Sohn), 48 S. – 1. Einl., S. 3–9; 2. Der Kindergarten u. die Schule, S. 10–27; 3. Wie ist die organische Verbindung zwischen Kindergarten u. Schule herzustellen?, S. 28–46. 16. Praktische Studien über Hauswirtschaft für Frauen u. Jungfrauen. 1. Bd. Lpz. 1875 (Kays.) 1874 (Hirt u. Sohn), VIII, 67 S. m. Portr. d. Vf. in Stahlst. – 3. durchaus umgearb. u. erw. Aufl. u. d. T.: Der häusliche Beruf u. wirtschaftl. Erfahrungen. Handbuch f. Haushaltungs- u. Frauenberufsschulen. Berlin 1889. 281 S. 17. Aus Friedrich Fröbel’s Leben und Wirken. [Aus: „Paradies d. Kindheit“, 4. Aufl.] Lpz. 1878 (Stralsund, Misch), 16 S. m. Portr. in Holzschn. 18. Liebe u. Leid. Novelle nach d. Leben. Für die weibl. Jugend. Mit lith. Titelbild. Lpz. 1879 (Oehmigke), – 2. (Titel)–Ausg. (v. „Blüthenleben“). 19. Universal-Kochbuch f. Gesunde, Kranke u. Genesende u. erstes Lehrbuch f. Kochschulen. E. unentbehrl., systemat. Handbuch f. Kochschulen, Hausfrauen, junge Damen etc., sowie e. Sammlung von über 2300 Kochrecepten u. Speisezetteln. Bln 1881 (Hermann), XXXII, 656 S. Dass. 2. erw. Aufl. Bln 1890 (Vlg d. „Dt. Hausfrauenzeitung“). XLIX, 982 S. Dass. Universal-Kochbuch f. Gesunde u. Kranke. 3., sorgfältig durchgearb. u. erw. Aufl. Geprüft in d. Kochschule d. Berliner Hausfrauenvereins. Bln 1891 (Vlg d. „Dt. Hausfrauenzeitung“) XLIX, 982 S. Dass. 4. Aufl. ebd. 1891. XLIX, 954 S. 20. Die Volksküchen. Wirthschaftliche Anstalten für billige, gesunde, nährende und schmackhafte Massenspeisung im Krieg und Frieden. Motive, Bedeutung, Organisation und culturhistorische, statistische Darstellung. Vierte vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage. Bln 1882 (Stuhrsche Buch- u. Kunsthandlung (S. Gerstmann) Unter den Linden 61), (8), 222 S. – [Motto:] „Das Werk, das nur unscheinbar und im Stillen / Begonnen ward in einer ernsten Zeit, / Das weiter wird geführt mit festem Willen, / Für Tausende ein Segen ist es heut! / Das schöne Ziel, wir sollten es erreichen, / Obwohl uns höhnten Neid und Unverstand. / Was hier geschaffen, ist ein sichtbar Zeichen, / Daß edles Streben schützet Gottes Hand! – Carl Heinitz. – Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin-Königin Augusta unserer hohen Protectorin in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Lina Morgenstern.“ – [Widmungsgedicht], S. (5): „Oft stiegst Du edle Fürstin von der Höhe / Hernieder in die unterird’schen Stätten, / Wo auch dem Ärmsten Deiner Landeskinder / Der Tisch gedeckt, vor Noth ihn zu erretten. / Du hast das gute Werk mit Huld gefördert, / Ermuntert uns im Kampf, – es zu erhalten, / In Deinem Schutze ist es uns gelungen, / Was wir gesät, erfolgreich zu entfalten. / 130
Morgenstern, Lina
Drum nimm in Gnaden an von mir die Blätter, / Die treu berichten, was in sechzehn Jahren / Vereinte Kraft vermochte für die Armen, / Und was in diesem Zeitraum wir erfahren. / Nimm unsren Dank für alle Deine Gnade! / Gott schütze Dich und segne Deine Pfade!“ – Inhaltsvz., S. (7–8). Vorrede, S. 1–2 L. M’. 21. Die menschliche Ernährung u. die culturhistor. Entwicklung d. Kochkunst. E. Geschenk f. Frauen u. Mütter u. unentbehrliches Handbuch f. Fortbildungs- u. Kochschulen. Bln 1882 (Stuhr), VIII, 162 S. Dass. 2. Aufl. Bln 1886 („Dt. Hausfrauenzeitung“). VIII, 162 S. 22. Friedrich Fröbel. Festschrift zur hundertjährigen Geburtstagsfeier – von L’ M’, Verf. des „Paradies der Kindheit“, „Kindergarten und Schule“ etc. Bln 1882, 41 S. – Einl. Zur hundertjährigen Geburtstagsfeier F’ F’s, S. 1–3; F’ F’. Sein Leben u. Wirken, S. 4–27; Die pädagogische Bedeutung von F’ F’s Kindergarten, S. 28–34; Die sociale Bedeutung von F’ F’s Kindergarten, S. 35–37; Epilog, S. 40–41. 23. Koch-Recepte d. Berliner Volksküchen v. 1866, u. die Nährwerthe d. Speisen oder Wie bereitet man schmackhaft u. nährend die billigste Massenspeisung? 4. Aufl. Bln 1883 (Stuhr), 29 S. 24. Victoria. Kronprinzessin des Deutschen Reichs, Prinzeß Royal von Großbritannien. Festschrift zur Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des deutschen Kronprinzen und der deutschen Kronprinzessin den 25. Januar 1883. Lpz. 1883 (Vlg von E. Kempe), 107 S. – Inh.: 1. Die Eltern der dt. Kronprinzessin, S. 3– 21; 2. Die Kindheit der Kronprinzessin, S. 22–41; 3. Die Kronprinzessin zur Eröffnung der ersten Weltausstellung S.42–47; 4. Die Verlobung, S. 47–53; 5. Die Confirmation der Prinzeß Royal Victoria, S. 54–57; 6. Die Vermählungsfeier des Prinzen Friedrich Wilhelm v. Preußen u. der Prinzessin Victoria v. England, S. 58–61; 7. Die Trauung, S. 62–66; 8. Die Hochzeitsreise, S. 66–70; 9. Der Einzug in Berlin, S. 71–75; 10. Die Kronprinzessin als Mutter, u. der Tod des Vaters, S. 75–82; 11. Das Familienleben des Kronprinzlichen Paares, S. 82–88; 12. Der Krieg von 1870– 71, S. 89–92; 13. Die Heimkehr des Siegers, S. 92–96; 14. Familienfeste, S. 96– 99; 15. Schmerz u. Trauer im Kronprinzl. Hause, S. 99–102; 16. Erneuter Aufenthalt in Italien, S. 103–107. 25. Allgemeiner Frauenkalender f. 1886. Internationales Archiv f. Frauenbestrebungen. Hilfsbuch f. Frauen, Behörden, Vereine etc. M. Titelb. 2. Jg., Bln 1886, 383 S. 26. Hundert Erzählungen aus d. Kinderwelt f. Kinderstube u. Kindergarten. Mit 8 farb. Bildern nach Aquarellen v. L. v. Kramer. Stuttg. 1887 (Thienemann), IV, 188 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1895, 159 S. Mit 4 Farbendr.-Bild. n. Aquarellen v. R. Gutschmidt. Dass. 3. Aufl. ebd. 1903, 159 S. Dass. 4. Aufl. Mit 4 Farbendr.-Bildern nach Aquarellen v. Carl Mühlmeister ebd. 1912, 159 S. Dass. 6. Aufl. ebd. [1920]. 191 S.
131
Morgenstern, Lina
27. Die Frauenbestrebungen unserer Zeit. Allgemeiner Frauenkalender. 3. Jg. 1887. Bln 1887 (Vlg d. dt. Hausfrauenzeitung), XVIII, 350 S. 28. Die Frauen d. 19. Jhs. Biograph. u. culturhistor. Zeit- u. Charactergemälde. Mit Ill. Bln 1888 (Vlg d. Dt. Hausfrauenzeitung), 391 S. Dass. 2. Folge. ebd. 1899. 384 S. Dass. 25.–30. [3. Folge, 1.–6.] Heft. ebd. 1890. 192 S. Dass. 31.–36. [3. Folge 7.–12.] Heft. ebd. 1890.1891. VII,, S. 193–391. 29. Ein offenes Wort über das medizin. Studium d. Frauen an Hrn. W. Waldeyer. Bln 1888 (Vlg d. Dt. Hausfrauen-Ztg), 22 S. 30. Für junge Mädchen. Monatsschrift. 1. Jg. Bln 1889 (Vlg d. dt. Hausfrauen-Ztg), IV, 196 S. – 2. Jg. ebd. 1890, 192 S. – 3.–6. Jg. ebd. 1891–94 à 12 Nrn (Bog.) 31. Augusta, erste dt. Kaiserin. Culturhistor. Zeit- u. Lebensbild. 2. Aufl. [Aus: „Die Frauen d. 19. Jhs“]. Bln 1890 (Vlg d. dt. Hausfrauen-Ztg), 134 S. m. 2 Portr. 32. Der häusliche Beruf u. wirtschaftl. Erfahrungen. Die Grundlagen d. häusl. Glücks. Anleitung zur Einrichtung u. Führung d. Haushalts. Häusliche Erziehung, Gesundheits- u. Krankenpflege. 4. Aufl. Bln 1890 (Vlg d. dt. Hausfrauen-Ztg), VIII, 284 S. 33. Was kochen wir heute? Speisezettel auf 1 Jahr f. d. reiche Küche u. den bürgerl. Tisch, nebst Verdeutschung aller in d. Küche übl. Fremdwörter. Bln 1890 (Vlg d. Dt. Hausfrauen-Ztg), 123 S. 34. Die Stellung der Frau im Leben. Von L’ M’, Luise Otto-Peters, Gräfin Bülow v. Dennewitz u. A. Kiel 1891 (Lipsius u. Tischer), 52 S. = Dt. Schrr. f. nationales Leben. Hrsg. v. Eug. Wolff. 1. Reihe 6. H. 35. Wirtschafts- u. Wäsche-Kontrollbuch. Bln 1891 (Vlg d. „Dt. Hausfrauen-Ztg“), 99 S. 36. Der Schlüssel zum häuslichen Glück. Tage-, Kassa- u. Haushaltungsbuch d. Hausfrau. Bln 1892 (Vlg d. dt. Hausfrauen-Ztg), 144 S. Dass. 3. Aufl. Bln 1906 (Globus-Vlg). 146 S. 37. Zuverlässiges Hülfsbuch zur Gründung, Leitung u. Controle v. Volksküchen u. a. gemeinnütz. Massen-Speiseanstalten. Mit 15 Formularen zur Buchhalterei u. 66 Kochrezepten. Nach 26jähr. Erfahrung verf. u. hrsg. Bln 1892 (Vlg d. dt. Hausfrauenztg), 98 S. m. 3 Taf. Dass. 3. erw. Aufl., nach 34jähr. Erfahrung. ebd. 1900, 200 S. 38. L’ Morgenstern’s Jugend-Kalender für das Jahr 1893. Für Knaben und Mädchen. Unter Mitw. namhafter Schriftsteller, Schriftstellerinnen u. Pädagogen hrsg. Bln u. Lpz. 1893 (Richard Serbe, Vlgsbuchhandlung), 192 S. – Inhaltsvz., S. 3–4. Beiträge von L’ M’: Erster Stelzenversuch [Ged.]; Einladung! [Ged.], S. 5; Gedichte f. Januar, Februar, April-Juli, Nov. im Kalenderteil, S. 10–30; Die goldene Kugel. Zauberspiel in 4 Aufzügen nach einem Volksmärchen, S. 105–135.
132
Morgenstern, Lina
39. Frauenarbeit in Deutschland. I. Teil. Geschichte der deutschen Frauenbewegung und Statistik der Frauenarbeit auf allen ihr zugänglichen Gebieten. Dargestellt von L’ M’. II. Teil. Adressbuch und Statistik der Frauenvereine in Deutschland. Dargestellt von L’ M’. [2 Einzelbände] Bln, S. W. 1893 (Vlg der „Deutschen Hausfrauenzeitung“), (8), 248 u. VIII, 276 S. – I. Teil: Quellen, S. (4). – Inhaltsvz., S. (5–6); Vorw., S. (7–8): „Vor einem Jahre, im Mai 1892 begann ich die vorliegende’ Arbeit im Hinblick auf die Columbia-Weltausstellung. [...]“ Berlin, im Mai 1893. L’ M’. Die Geschichte der dt. Frauenbewegung im 19. Jh. Berlin, den 13. Januar 1893. L’ M’. – II. Teil: Inhaltsvz., S. V–VI. Vorw. zum zweiten Bande, S. VII–VIII. 40. Gedenkblatt zum 25jähr. Jubiläum d. Kinderschutzvereins. Stuttgart 1894 (K. Thienemann), 15 S. m. 1 Bild. 41. 10 goldene Leitworte f. Mädchen im Hausdienst. Nach e. Entwurf v. G. N. Bresca verf. Bln 1894 (Vlg d. Dt. Hausfrauen-Ztg), 10 Bl. 42. Jahrb. f. junge Mädchen nach d. Schulzeit. Unter Mitw. bedeut. Schriftsteller u. Schriftstellerinnen hrsg. 7. Jg. Bln 1895 (Vlg d. Dt. Hausfrauen-Ztg), 192 S. m. Abb. 43. Ernährungslehre. Anleitung zur häusl. Gesundheitspflege. 25 Vorträge f. Lyceen, Fortbildungs-, Haushaltungs- u. Kochschulen, Kurse f. häusl. Gesundheitslehre, sowie zum Selbstunterricht f. Lehrerinnen, Hausfrauen u. Mütter. 3. umgearb. u. erw. Aufl. Bln 1895 (Vlg d. Dt. Hausfrauen-Ztg), IV, 215 S. Dass. 5. erw. Aufl. Bln 1903 (Schall u. Rentel). III, 268 S. 44. Errichtet Entbindungsasyle f. notleid. Ehefrauen. Vortrag, geh. am 18. März im Bürgersaale d. Berl. Rathauses. Bln 1895 (Vlg d. Dt. Hausfrauen-Ztg), 16 S. 45. Erinnerungsblätter aus den Kriegsjahren 1870/71. Die Verpflegung durchziehender Truppen, Verwund. u. Gefangener auf d. ost- u. niederschles. Bahnhöfen. Bln 1895 (Vlg d. Dt. Hausfrauen-Ztg), 59 S. 46. Bunter Märchenkranz f. Mädchen u. Knaben. Gesamtausg. d. Orig.-Märchen. 2. Aufl. Bln 1898 (Vlg d. dt. Hausfrauen-Ztg), VI, 148 S. 47. Was kochen wir heute? 730 Speisezettel f. Hausmannskost u. reiche Küche. Verdeutschung aller in der Kochkunst vorkommenden Fremdwörter. 104 Wochensprüche u. Kochrezepte. 6. Aufl. Bln 1899 (Vlg d. dt. Hausfrauen-Ztg), 133 S. 48. Geschichten aus dem Kinderleben des achtzehnten, neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts – von L’ M’. Zossen-Bln [o. J., nach Bibl.] 1909 (Paul Otte), 158 S. – Inh.: Die kleinen Sänger, S. 5–8; Das reiche, arme Kind, S. 9–11; Der kleine Naturforscher, S. 12–13; Der Umzug, S. 14–15; Einen ganzen Tag zu Besuch, S. 16– 17; Die neue Wohnung, S. 18–20; Gute Nachbarschaft, S. 21; Hellmut u. der Mond, S. 22; Die Lüge [Ged.], S. 23; Schulstreiche, S. 24–25; Der Straßenkehrer, S. 26–28; Der kleine Auswanderer, S. 29–30; Der Wohltäter, S. 31–32; Die Schule, S. 33–34; Der kleine Maler, S. 35–36; John Paxton, S. 37–38; Der Polterabend, S. 39–40; Hans u. Gretel [Polterabendscherz in schles. Mundart], S. 41–42; Tee u.
133
Morgenstern, Soma
Kaffee [2. Polterabendscherz], S. 43–46; Der Bau des Hauses, S. 47–48; Die Einweihung, S. 49–50.– Die Heinzelmännchen, S. 51–52; Des Knaben erste Reise, S. 53–54; Vater u. Sohn, S. 55–56; Die Überraschten, S. 57; Im Postwagen, S. 58–59; Des Vaters Heimat, S. 60–61; Die Unglückliche, S. 62–63; Aurelia, S. 64–65; Aureliens Tagebuch, S. 66–67; Die letzte Kränkung, S. 68; Der Mutter Geburtstag, S. 69–70; Lulu, der Hansemann, S. 71–74; Das Märchen vom Wetter [Ged.], S. 75– 76; Der Zigeunerknabe [Ged.], S. 77; Des Vaters Geburtstag, S. 78–80; Des Kindes Wintergarten [Ged.], S. 81; Das Hinkespiel, S. 82–83; Der dankbare Hund, S. 84– 86; Ehre fremdes Eigentum, S. 87–89; Die schwatzhafte Ernestine, S. 90–93; Die Erdbeeren, S. 94–95; Der Kampf der Blumen, S. 96–97; Der Turmwächter [Ged.], S. 98; Die Schulfreundinnen, S. 99–100; Der heitere Lebensabend [Ged.], S. 101; Großmutters Geburtstag, S. 102–103; Lili u. Richard u. Großmutters Geburtsatg [Ged.], S. 104; Eine Enkelin zu Großmutters Geburtstag [Ged.], S. 105; Die jüngste 3jährige Enkelin der Großmutter [Ged.], S. 106; Das nächtliche Wiedersehen, S. 107–109; Die Brüder, S. 110–112; Das Reiseziel, S. 113–115; Die Schotendiebe u. der Bauer, S. 116–117; Amaliens Festmorgen, S. 118–119; An die Freundin Amalie [Ged.], S. 120; Die zerschlagene Tasse [Ged.], S. 121; Bestrafte Bosheit, S. 122– 126; Die Osterruten, S. 127–128; Frühlingslied, S. 129; Müller u. Schornsteinfeger, S. 130–131; Auf dem Dampfschiff, S. 132–134; Der Gerettete, S. 135–136; Der Meerkönig (Ein Märchen), S. 137–139; Die neue Welt, S. 140–141; Das Kind am Bache [Ged.], S. 142; Die Flachskinder, S. 143–144; Furcht [Ged.], S. 145–146; Der Hühnerhof [Ged.], S. 147–148; Das Kanarienvöglein [Ged.], S. 149; Die Frösche [Ged.], S. 150; Die Gemsjäger, S. 151–158. 49. Die fett- und fleischlose Küche. Leichtfaßl. Anleitung zur vorteilhaften Zubereitung v. Speisen jeder Art f. einfache u. feinere Küchen, Charlottenburg [1910], 62. S. 50. Kartoffelküche. Leichtfaßliche Anleitung zur vorteilhaften Zubereitung von Kartoffelspeisen jeder Art für einfache und feinere Küchen, Charlottenburg [1910], 64 S.
MORGENSTERN, SOMA (eig. Salomo) Dr. jur. et rer. pol. Pseudd.: Soma Morsten, Modest Morsten, Christof Morstyn 03.05.1890 Budzanov südl. v. Tarnopol/Galizien – 17.04.1976 New York, jüd. V: Abraham (1858–1910), Gutsverw. u. Kaufm., „gelehrter Chassid“; M: Sara Katz (1859–1942 KZ Theresienstadt), orth. jüd.; E: Wien 1928 Ingeborg von Klenau (1904– 1990), ev., konfessionslos, dän. Bürgerin, To d. Komponisten Paul August v. K’; K: Dan Michael (geb. 24.10.1929 München), Musiksschriftst., Jazzforscher; B: Moses (1885– 1939 [KZ Buchenwald], Samuel, genannt „Schmelkele“ (1888–1915); S: Klara (1880– 1953 Israel), Helena (1882–1942 [Vernichtungslager Auschwitz]. Ausbildung: Cheder u . Schulen im Dorf, wächst unter christl. Bαuern auf, d. Vater, ein „von chassidischer Frömmigkeit tief geprägter Mann“, geht „eigens zum Schuldirektor“, um „den Sohn für den Sabbat vom Schreiben befreien zu lassen“ [Lit. 4]; Gymn. in Tar134
Morgenstern, Soma
nopol, spricht Jiddisch, Hebräisch; Deutsch, Polnisch, Ukrainisch, ab 1912 Jurastud. in Wien, hörte auch geisteswiss. Vorless., z. B. b. Heinrich Gomperz, Forts. d. Stud. in Lemberg, 1914 zurück n. Wien; Sommer 1914 Besuch in Galizien, Ausbruch d. Ersten Weltkriegs, Flucht mit s. Familie vor den russ. Truppen nach Wien; ab 15.02.1915 Soldat, Pferdekäufer in Serbien u. Ungarn;1918 als Leutnant d. Reserve entlassen; setzte Jurastud. fort, 1921 Prom., übte keinen jurist. Beruf aus. Berufliche Stationen: Übersetzer u. Dramenautor, 1925 nach Bln, als Essayist, Literatur- u. Theaterkritiker f. d. Voss. Ztg u. Die Literatur; 1927 als ständiger Korrespondent f. d. Frankf. Ztg, in Wien, im Jahre 1934 wegen der „,Arier’-Bestimmung des nationalsozialistischen Schriftleitergesetzes“ Entzug d. Korrespondentenstelle. Lebensstationen: begann seine Trilogie zu schreiben [vgl. W. 1], teilweise in Paris, der 1. Teil konnte noch in Bln erscheinen, den zweiten Teil schrieb er bis 1938; flüchtete im März 1938 [Annexion Öster.] aus Wien nach Paris, entkam im Frühjahr1940 aus d. Internierungslager Audierne üb. Marseille u. Casablanca nach Lissabon, von dort aus auf dem Dampfschiff GUINÉ nach New York. Freundeskreis: Alban Berg, Joseph Roth, Arnold Schönberg, Gustav Mahler, Robert Musil, Rudolf Kolisch, Eduard Steuermann, Hans Eisler, Anton Webern, Otto Klemperer, Adolf Loos, Peter Altenberg, Hans Sahl, Valeriu Marcu, Ernst Bloch, Alma Mahler-Werfel. Zionistisches Engagement: besucht m. s. Freund Joseph Roth um 1910 eine Landesdelegiertenkonferenz d. zionist. Mittelschüler in Galizien; als Student in Wien kurz vor dem Ersten Weltkrieg nennt er sich „einen halben Zionisten“. „Denn es gibt eigentlich keine jüdische Frage. Die Frage ist vielmehr, ob es je gelingen wird, die Katholiken und auch einen Teil der antisemitischen Protestanten zum Christentum zu bekehren. Solange das nicht geschieht, haben die Zionisten einen guten Grund, für einen jüdischen Staat einzutreten, und ich bin auch dafür. Aber das wird nur den Juden helfen, die nach Palästina auswandern.“ [Lit. 4] Stellung zum Judentum: „[...] Seit dem 18. Jahrhundert, seit der ,Eigenen Lebensgeschichte’ (1792/93) des Philosophen Salomon Maimon, bilden die deutschsprachigen Autobiographien von Ostjuden, die nach Westen gingen, eine eindrucksvolle Tradition. [...] M’s Kindheitserinnerungen handeln jedoch nicht vom Ghetto, sondern vom Leben der Juden auf dem Lande, unter christlichen Bauern [...] Der Respekt des Vaters vor der deutschen Sprache als der Lingua franca der Gebildeten geht auf den Sohn über. [...] Die weitgehend autodidaktisch erworbene profane Bildung setzt – wie schon bei Salomon Maimon – die Übertretung der Gesetze des Vaters voraus. [...] M’ schildert im Rückblick die Erschütterung des Kinderglaubens durch den Atheismus des 19. Jahrhunderts als pubertäre Exaltation, der die gelassene Rückkehr des Aufgeklärten zur Tradition des jüdischen Glaubens folgt.“ [Lit. 4]; nimmt 1928 am Weltkongreß der Agudas Jisroel in Wien teil [vgl. dazu Lit. 4]; es entsteht die Idee zum Roman „Funken im Abgrund“. Journalistische Tätigkeit: nach der Promotion Beitrr. f. VOSSISCHE ZEITUNG, DIE LITERATUR, BERLINER TAGEBLATT, Kulturkorrespondent d. FRANKFURTER ZEITUNG, ab 1927 in Wien. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Hermann Kurz, Innerhalb Etters. Erzz. Ausgew. u. m. e. Einl. vers. v. Isolde Kurz. [Rez.] In: Literatur, 29 (1926/27), S. 364; 2. Alfred Polgar, Orchester von oben. Erzz. u. Studien. [Rez.] In: Ebd., 29 (1926/27), S. 295; 3. Politisierung des Theaters. In: Ebd., 29 (1926/27), S. 435; 4. Ernst Decsey, Das Theater unserer lieben Frau. [Rez.] In: Ebd., 30 (1927/28), S. 176; 5. Bratislava. An der schönen grünen 135
Morgenstern, Soma
Donau; Man geht spazieren; In der Judengasse. In: FZ, 01.04.1928; 6. Olmütz in Mähren. In: FZ, 11.05.1928; 7. Flugblätter – Trugblätter? In: FZ, 29.05.1932; 8. Wolf Mohylewsky’s Morgengebet. In: GdeblLpz, 01.03.1936; 9. Joseph Roth im Gespräch. In: Joseph Roth und die Tradition. Aufsatz- u. Materialiensammlung. Hrsg. u. eingl. v. David Bronson. Darmstadt 1975, 1. Aufl., S. 39/73 = 27. Bd der Schriftenreihe Agora. Nachlass: seit 1996 im Dt. Exil-Archiv 1933–1945 der Dt. Bibliothek Ffm, nur Briefe. – Dokumentenslg der Mediendokumentation, 1 Mappe: Gedruckte literarische Dokumente. und 1 Mappe: Zeitungsausschnitte ab 1932, in: DLA Marbach. – Autographen: zahlreiche Autogrr.: Dt. Bibliothek Ffm; DLA Marbach, Münchner StB/Monacensia. [Vgl. Kalliope]; Jewish National and University Library, Jerusalem: Brr. S’ M’s an Gershom Scholem. Literatur: 1. Mimi Großberg, Österreichs literarische Emigration in den Vereinigten Staaten 1938. Wien, Ffm, Zürich © 1970; 2. Ernst Erich Noth, Erinnerungen eines Deutschen. Hamb. u. Düsseld. 1971, S. 23; 3. Mimi Großberg, Österreichische Autoren in Amerika – Eine Ausstellung [...] Wien 1973 Bio- bibliographische Notizen; 4. H. Altrichter, Rückkehr als Erinnerung. Zu den Memoiren S. M’s, in: Der Fremde im Dorfe. Hrsg. H.-J. Bömelburg u.a. Lüneburg 1988, S. 211ff.: 5. Lothar Müller, Verdächtige Dorfluft. Erinnerungen an S’ M’. In: FAZ, 06.07.1996 (Sonntagsbeil.); 6. Lothar Baier, Genauer Blick auf das jüdische Leben in Galizien. Jenseits von Assimilation und Zionismus: S’ M’s Romantrilogie „Funken im Abgrund“. In: SZ, 26.10.1996; 7. Friedrich Niewöhner, Rückkehr der Söhne. S’ M’ und die wiederentdeckte Orthodoxie. In: FAZ, 05.02.1997; 8. Ernst Fischer, S’ M’, Journalist, Romanschriftsteller. In: NDB, Bd 18, 1997, S. 114f.; 9. Saskia Schreuder, M’, S’. In: Metzler-Lexikon d. Dt.-Jüd. Literatur. Hrsg. v. Andreas B. Kilcher. Stuttg. 2000, S. 455–437. Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. IV, Publizisten, Lfg 2. Werke: 1. Der Sohn des verlorenen Sohnes. Roman. 1.–4. Tsd. Bln [o. J.] © 1935 (Erich Reiss Vlg), 339 S. – 1. Buch S. 7–63, 7 Kap. – 2. Buch S. 64–115, 11 Kap. – 3. Buch I. S. 116–146, 10 Kap. – II. S. 147–177, 5 Kap. – 4. Buch S. 178–260, 15 Kap. – 5. Buch S. 261–338, 14 Kap. – „Mit dem Roman ,Der Sohn des verlorenen Sohnes’ beginnt S’ Morgenstern eine Romanreihe, die ein großes Gemälde des jüdischen Lebens bringen soll.“ S. 339. – „[...] der Verlag Erich Reiss in Bln, der seit 1933 bewußt ausschließlich jüdische Autoren verlegte, seinen [...] Verlag 1936 schließen mußte, publizierte 1935 [...] S’ M’s Erstlingswerk [...]“ [Lit. 7] [Der Rez. v. L’ Hirsch ist kaum etwas hinzuzufügen. Ein großartiger Roman, selbst komisch ist er in gewissen Momenten, so in der Beschreibung des Verhältnisses zwischen „Onkel Welwel“ und seinem Verwalter Jankel Christjampoler, der „Weltlichkeit“ demonstriert und doch ein guter Jude ist, oder der Haushälterin Pesje, die jeden Satz mit „Weh ist mir“ beendet u. darum die Versorgte Pesje genannt wird. – Vielleicht ist’s für M’s eigene Biographie wichtig, dass er den jungen Alfred Mohylewski, nachdem dieser beschlossen hat, im östlichen Judentum Fuß zu fassen, den Namen annehmen lässt, den er nach der Namensfolge hätte haben müssen: Sussja. – Auch Soma ist schließlich kein gewöhnlicher Name.] – Rezz. v. Leo Hirsch in: JR, Nr. 98, Jg 40, Freitag 6. Dez. 1935,
136
Morgenstern, Soma
S. 7: „[...] In diesem Roman geschieht nicht mehr und nicht weniger als die Entscheidung eines jungen Menschen zum Judentum. Sie wird nicht unter dem Druck erzwungen, den wir jetzt und hier erfahren, der Roman spielt zum Teil in Wien, wo der junge Mensch zum ersten Male Juden, Ostjuden, Kaftanjuden zu sehen bekommt. Er ist der Sohn eines ,verlorenen Sohnes’, sein Vater war aus Galizien in die grosse Welt gekommen, assimiliert, getauft und – also auch im buchstäblichen Sinne ,verloren’ – im Krieg gefallen. Die Mutter, elegant, mondän betulich, gutartig, fürchtet, die galizische Sippe ihres Mannes könnte ihr „auf den Hals kommen“. Die Sippe kommt, der Sohn selbst bringt sie, aber der galizische Onkel hat die Schwäche, Geld zu haben, was den Kaftan erträglicher macht. Und am Ende des Buches zieht der Sohn mit dem Onkel, dem unverlorenen Bruder seines verlorenen Vaters nach Galizien, ins Judentum, aus dem europäischen Studentenbetrieb in den Chassidismus... Das erste Buch des Romans spielt im östlichen Milieu und ist grandios. Der Kongress mit den Chassidim, deren grösste Rabbis dieser Zeit, der Gerer, der Czortkower, selbst auftreten und grossartig künstlerisch porträtiert sind, ist herrlich. Die Kindergeschichte im weißen Kleefeld hat lauter Duft und Schmelz, und das grosse Erlebnis vom Sterben eines 90jährigen Rabbi, der den verlorenen Sohn und dessen Bruder in einer unheimlichen Winternacht aufnimmt, ist mit der Tiefe, mit all den Untertönen berichtet, mit denen vielleicht Kleist eine Legende erzählt hätte [...] Da ist vor allem die Erzählungskunst Soma M’s. Sie ist eigenartig grosszügig, voller Lichter, episch durch und durch und reich bis ans Prunkende, dabei knapp bis ans Scharfe und Karge. Ihr verdanken wir den seit langem ersten jüdischen Roman von europäischem Niveau, und mit ihm brauchen wir uns unter den Büchern von Rang nicht mehr zu schämen. Das Milieu, das M’ schildert, ist noch der Boden der Franzos und Kompert, aber wie er es macht, das ist nicht mehr Heimatkunst, das ist schon Kunst [...]“ – Rez. v. Anonym., in: GblJGBln, 15.02.1936; Rez. v. Friedrich Niewöhner in: FAZ, 05.02.1997, S. Nr. 5 [Neuauflage!]: „[...] Der Roman spielt in der ersten Augustwoche des Jahres 1928 in Wien während des zweiten Weltkongresses der ,gesetzestreuen Juden’. So sagt zumindest der Autor, der damals in Wien Feuilletonkorrespondent der ,Frankfurter Zeitung’ war./ Aber da stimmt wohl etwas nicht.“ – [Niewöhner weist an den erwähnten Namen nach, dass der Roman „nur zur Zeit des ersten Weltkongresses (..Kenessia Gedola..) der ,Agudat Israel’ in Wien im August des Jahres 1923 spielen“ kann. Er weist außerdem auf Informationen hin, die sich in Werken Isaac Breuers [Vgl. Lex 4, S. 27ff.] u. Mark Lidzbarskis [Vgl. Lex 16, S. 36–39] finden lassen u. ruft dazu auf, seine Andeutungen weiter zu untersuchen. „Hier werden Verflechtungen erahnbar, die noch aufgelöst werden müssen.“ [Lit. 7] 2. In My Father’s Pastures. Translated from the German manuscript by Ludwig Lewisohn. Philadelphia 1947 (The Jewish Publication Society of America), (8), 369 S. – [VII Bücher ohne Titel] Dass. translated from the German manuscript by Jacob Sloan in Collaboration with Maurice Samuel. Philadelphia 1950 (The Jewish Publication Society of America), (8), 359 S. – [in IV Büchern o. Titel] 3. The Third Pillar. Translated from the German by Ludwig Lewisohn. Philadelphia 1955 (Farrar, Straus and Cudahy, Inc.), (8), 151 S. – Published by the Jewish Publi137
Morgenstern, Soma
cation Society af America. Design: Marshall Lee. – [Motto:] „And the Lord went before them by day in a pillar of cloud, to lead them the way; and by night in a pillar of fire, to give them light; that they might go by day and by night...“ Exodus 13.21. Glossary p. (5). 24 Kap. o. Titel. 4. Der verlorene Sohn. Roman. Köln u. Bln [o. J.] © 1963 (Kiepenheuer u. Witsch), 339 S. – Schutzumschlag Hannes Jähn. 1. Buch S. 7–72, 6 Kap. – 2. Buch S. 73– 182, 8 u. XI Kap. u. Kap. 9. – 3. Buch S. 184–302, 7 Kap. + Kap. XII–XXVII. – 4. Buch S. 303–339, 6 Kap. [Fortsetzung d. 1. Romans. – Alfred ist seit einem Jahr auf dem Gut Dobropolje, er hat hebr. u. poln. gelernt u. fühlt sich ganz als Jude. Der Mord an einem kleinen, sehr frommen Jungen trifft ihn tief. Eine sinnlose Gemeinschaftshandlung, die Pogromstimmung wird geschürt durch einen polnischen Beamten, dem der alte Jankel dann das Handwerk legt. Jankel kommt wegen „Aufhetzung gegen die Obrigkeit“ ins Gefängnis, wird aber wieder frei, Alfred betreibt seine Freilassung, indem er mit einflussreichen Leuten verhandelt – immer wieder stößt er dabei auf Spuren , die sein Vater hinterlassen hat. – Die röm. bezifferten Kap. enthalten die Geschichte des Vaters. Sie sind der Kern des Buches, der Vater hat seine Biographie im Felde geschrieben, in Briefen an seinen Sohn, der damals noch klein war. Es ist sein Testament, hinterlegt bei seinem Freund Dr. Frankl / Wien, der Alfreds Vormund ist. Alfred bekommt die Briefe an seinem 20. Geburtstag ausgehändigt, und alle Beteiligten lesen sie gemeinsam: Alfred, Dr. Frankl, Onkel Welwel, der jüngere Bruder des Vaters, u. sein Verwalter Jankel. Der Vater möchte dem Sohn erklären, wie man gelangt „von einem Äußersten des Judentums zum Christentum? Ist man so weit, einzusehen, Christentum sei nichts anderes als ins Universum ausgestreutes Judentum – [...] so scheint alles, was dazwischenliegt, ein Streit um die Einkleidung des Unaussprechlichen.“ (S. 146). [Der Vater, Josef Mohylewski, genannt Jossele, hat die gleiche Erziehung wie sein Bruder Welwel, aber er ist reicher begabt und erzwingt den Besuch des Gymnasiums. Er ist mit dem Ukrainer Partyka befreundet, der später dem Vater zuliebe griech.-kath. Priester wird. Josef studiert in Wien, liebt die Tochter der längst getauften reichen Familie Peschek, schwere Konflikte mit dem Vater treiben ihn immer weiter in die westliche Kultur. Partyka wird zum Vermittler bei der Taufe. Es gibt einen sehr dichten Moment des Zweifels, der Umkehrbereitschaft – in dem Städtchen haust ein Wunderrabbi mit seinen Schülern, und Josef erfährt, dass dieser Tag und Nacht für ihn betet, zusammen mit „zarten jüdischen Kindern“, alles für ihn. – Auch der Probst, der die Taufe vornehmen soll, ist kein Fanatiker, er hat seine Zweifel, ob es Recht sei, den Sohn eines sehr frommen jüdischen Vaters auf diese Weise vom Elternhaus zu scheiden. – Den Ausschlag gibt Partyka, der das Gerücht verbreiten lässt, Josef sei bereits getauft – gibt auf der anderen Seite der „Gabbe“, Türhüter des Rabbi, der Josef einfach verprügelt mit einem Stock, der dem des Urgroßonkels Rabbi Abba – Gestalt aus der Kindheit – verzweifelt ähnelt. – Damit sind alle Brücken abgebrochen, die Taufe wird vollzogen, Josef lebt in glücklicher Ehe, erst im Krieg überdenkt er sein Leben und kommt zu dem Ergebnis, dass er schuldig ist. Er schließt seinen letzten Brief mit dem Satz „Höre Israel, unser Gott, Er ist der Eine.“ (S. 302). Auch Onkel Welwel fühlt sich
138
Morris, Max
schuldig, dass er den Bruder ziehen ließ, nicht genug liebte, als tot gelten ließ. – Alfred gibt endgültig sein Architektur-Studium auf. Er will nicht das Gut übernehmen, aber in Polen Landwirtschaft studieren und dann im Erbhaus seines Vaters, das ganz verfallen ist, eine Art landwirtschaftliche Schule für Palästina-Auswanderer einrichten.] Werke in Einzelbänden 5. Joseph Roths Flucht und Ende. Erinnerungen; hrsg. u. mit e. Nachw. v. Ingolf Schulte. Lüneburg 1994 (Dietrich zu Klampen Vlg), 330 S. 6. Alban Berg und seine Idole. Erinnerungen und Briefe. Hrsg. u. m. e. Nachw. v. Ingolf Schulte. Lüneburg 1995 (Dietrich zu Klampen Vlg), 411 S. 7. In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien. Hrsg. u. m. e. Nachw. v. Ingolf Schulte. Lüneburg 1995 (Dietrich zu Klampen Vlg), 419 S. 8. Funken im Abgrund. [Die Romantrilogie erstmals seit ihrer Fertigstellung 1943 im dt. Original erschienen.] Hrsg. u. m. Anmerkk. versehen v. Ingolf Schulte. Lüneburg 1996 (Dietrich zu Klampen Vlg) – Bd 1: Der Sohn des verlorenen Sohnes. 282 S. – Bd 2: Idyll im Exil. 378 S. – Bd 3: Das Vermächtnis des verlorenen Sohnes. 430 S. 9. Die Blutsäule. Zeichen und Wunder am Sereth. Hrsg. u. m. e. Nachw, v. Ingolf Schulte. Lüneburg 1997 (Dietrich zu Klampen Vlg), 199 S. 10. Flucht in Frankreich. Ein Romanbericht. Hrsg. v. Ingolf Schulte. Lüneburg 1998 (Dietrich zu Klampen Vlg), 432 S. 11. Der Tod ist ein Flop. Roman. Hrsg. u. m. e. Nachwort v. Ingolf Schulte. Lüneburg 1999 (Dietrich zu Klampen Vlg), 184 S. 12. Dramen, Feuilletons, Fragmente. Hrsg. u. m. e. Nachw. v. Ingolf Schulte. Bd 11. Lüneburg 2000 (Dietrich zu Klampen Vlg), 484 S. 13. Kritiken, Berichte, Tagebücher. Hrsg. v. Ingolf Schulte. Lüneburg 2001 (Dietrich zu Klampen Vlg), 776 S.
MORRIS, MAX Dr. med., med., Dr. phil. h.c., Arzt, Philologe 18.10.1859 Berlin – 26.08.1918 Berlin, mos. V: Joseph M’, Sprachlehrer (gest. 1870), mos.; M: Helene Jacoby (gest. 1875), mos.; S: Mathilde. Ausbildung: Louisenstädtische Realsch.; Gymn. Charlottenburg; Sophien-Gymn.; Reife Friedrichs-Gymn. Bln; ab 1878 Stud. Medizin in Bln; 1882 Prom. Medizin in Bln [vgl. W. 1] Lebensstationen: wuchs n. d. Tod der Eltern in den Auerbachschen Waisen-Erziehungsanstalten auf; prakt. Arzt/ Kassenarzt in Bln/ Neukölln; zahlr. Schiffsreisen, z. T. als Schiffsarzt; bei einem zweimonatigen Aufenthalt 1897 in einem javanischen Hafen Stud. der Sprache eines malaiischen Inselstammes [vgl. W. 4]; als Goethe-Forscher längere 139
Morris, Max
Aufenthalte in Weimar; erhält Zutritt zu Goethe Laboratorium u. kann die Experimente der Farbenlehre nachvollziehen u. kritisch beleuchten; um 1888 Aufgabe der Praxis in Bln aus gesundheitl. Gründen; in Weimar Mitarbeiter der großen Goetheausgabe; Betreuung der naturwissenschaftl. Schriften; Hrsg. der letzten Briefbände; als Lazarettarzt Teilnahme am Ersten Weltkrieg. – Gründungsmitglied der Goethegesellschaft; als Erster erhält er 1910 die von der Goethe-Gesellschaft gestiftete Goldene Medaille; 1915 für W. 19 Dr. phil. h. c. der Univ. Lpz. Freundeskreis: Richard M. Meyer, Otto Pniower; Erich Schmidt; Robert Hering, Gustav Roethe; Artur Kutscher; Anton Kippenberg; Fritz Jonas; Paul Heyse. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: EUPHORION; ARCHIV FÜR DAS STUDIUM DER NEUEREN SPRACHEN UND LITTERATUREN; CHRONIK DES WIENER GOETHE-VEREINS; GOETHE-JAHRBUCH.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Swedenborg im Faust. In: Euph, 6 (1899), S. 491–510; 2. Die Walpurgisnacht. In: Euph, 6 (1899), S. 683–716; 3. Ein Faustschema. In: Euph, 7 (1900), S. 713–716; 4. Der Schuhu in Goethes Vögeln. In: Euph, 7 (1900), S. 246– 258; 5. Zur Datierung des Disputationsplanes im Faust. In: Euph, 7 (1900), S. 587f.; 6. Ein Wort Napoleons bei Goethe. In: LitE, 3 (1900/01), Sp. 1732; 7. Faustquellen. In: Euph, 8 (1901), S. 318–330; 8. Verschollenes von Goethe. [Abdr. einiger Beiträge im Morgenblatt 1807] Mitget. v. M’ M’. In: Euph, 9 (1902), S. 657–660; 9. Albert Bielschowsky, Goethe. Bd 2, München 1904 [Rez.] In: Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte, 4 (1904), S. 258–262; 10. Goethes Parabeln „von der Ceder bis zum Issop“. Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte, 4 (1904), S. 248f.; 11. Goethes Opernentwurf: Feradeddin u. Kolaila [Abdruck d. Entwurfs] In: Euph, 14 (1907), S. 507–517; 12. Ein neuer Bühnenfaust. [Über die Ausgabe v. Georg Witkowski; Rez.] In: LitE, 10 (1907/08), Sp. 236–242; 13. Romantika. [Rez. v. Schriften zur Romantik] In: LitE, 10 (1907/08), Sp. 1193–1197; 14. Herderiana im Wandsbecker Bothen. In: Euph, 16 (1909), S. 360–379; 15. Der Abschluß der Geschichte in der Weimarer Goethe-Ausgabe. [Kritische Bemerkungen] In: Euph, 17 (1910), S. 386–394; 16. Zu den Xenien. In: Euph, 17 (1910), S. 147f.; 17. Zu Goethes Gedicht: Urworte. Orphisch. In: Euph, 17 (1910), S. 357f.; 18. Der Löwenstuhl. In: Goethe-Jahrbuch Bd 31 (1910), S. 85–116; 19. Gotthold Deile. In: LitE, 13 (1910/11), Sp. 687–689; 20. Goethe-Litteratur. [Sammelrez.] In: Euph, 18 (1911), S. 806–836; 21. Zu Heinrich v. Kleists Briefen. [Ausg. hrsg. v. Minde-Pouet. Korrektur e. Briefes.] In: Euph, 18 (1911), S. 165f.; 22. Ein dramaturgischer Eingriff Goethes in eine Dichtung Calderons. In: Euph, 19 (1912), S. 349f.; 23. Goethe-Literatur. [Sammelrez. v. Lit. v. 1909–1911] In: Euph, 19 (1912), S. 381–417; 485f.; dass, ebd., 20 (1913), S. 294–296; 24. Zu den Frankfurter Gelehrten Anzeigen [Jg. 1772, Vor allem über Goethe als mutmaßl. Verfasser] In: Euph, 19 (1912), S. 672–675; 25. Aus der Jähnischen Autographensammlung. [Briefe v. Gellert, Gottsched, Lessing, Frau Rat Goethe, Herder, Heinse, E. T. A. Hoffmann, Heine, Brentano, Grillparzer] In: Euph, 20 (1913), S. 357–370; 26. Faustliteratur. [Sammelrez. a. d. Zeit zw. 1909–1913], In: Euph, 20 (1913), S. 204–227; 27. Goethes Gedicht: An Mignon. In: Euph, 20 (1913), S. 501; 28. Zum „Jungen Goethe“. [Berichtigungen u. Nachträge] In: Euph, 20 (1913), S. 492–500; 29. [Rezz.] Karl Alt, Goethe u. seine Zeit. Lpz. 1911; J. G. Robertson, Goethe and the Twentieth century. Cambridge 1912. In: Euph, 21 (1914), S. 329f.; 30. Elmar Böchter, Goethes Sing140
Morris, Max
spiele „Erwin u. Elmire“ u. „Claudine v. Villa Bella“ u. die opera buffa. Marburg 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 342f.; 31. Hermann Brandt, Goethe u. die graphischen Künste. [Rez.] Heidelberg 1913. In: Euph, 21 (1914), S. 354; 32. Jonas Fränkel, Wandlungen des Prometheus. Bern 1910. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 345f.; 33. Der Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe. Im Auftrag d. Goethe- u. Schiller-Archivs nach d. Handschrr. hrsg. v. Hans Gerhard Gräf u. Albert Leitzmann. 3 Bde. Lpz. 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 352; 34. Thomas Carlyle, Goethe. Thomas Carlyles Goethe-Porträt, nachgezeichnet u. hrsg. v. Samuel Sänger. Berlin 1910. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 330; 35. Eduard Castle, Goethes Bildungsideal u. das moderne Gymnasium. Wien u. Lpz. 1914. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 330; 36. Albert Fries, Stilistische Beobachtungen zu Wilhelm Meister. Bln 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 341f.; 37. Heinrich Funk, Die schöne Seele. Bekenntnisse, Schriften u. Briefe der Susanna Katharina v. Klettenberg. Lpz. 1911. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 351f.; 38. Max Geitel, Entlegene Spuren Goethes. Goethes Beziehungen zu der Mathematik, Physik, Chemie u. zu deren Anwendung in der Technik, zum technischen Unterricht u. zum Patentwesen. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 353f.; 39. Erich von dem Hagen, Goethe als Herausgeber v. „Kunst u. Alterthum“ u. seine Mitarbeiter. Bln 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 348f.; 40. Viktor Hehn, Über Goethes Gedichte. Hrsg. v. Eduard von der Hellen. Stuttg. u. Bln 1911. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 337f.; 41. [Rezz.] Gustav Kettner, Goethes Drama Die natürliche Tochter; Ders., Goethes Nausikaa. Bln 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 346–348; 42. Otto Klein, Longus Hirtengeschichten von Daphnis u. Chloe im Urteile Goethes. Bitterfeld 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 354f.; 43. Ernst Maaß, Goethe u. die Antike. Bln, Stuttg., Lpz. 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 331–335; Ders., Goethes Medea. Marburg 1913 [Rez.] ebd., 21 (1914), S. 335f.; 44. Goethes Sämtliche Werke. Hrsg. v. Eduard von der Hellen. Stuttg. u. Bln 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 356; 45. [Sammelrez.] Albert Leitzmann, Goethes erste Weimarer Gedichtsammlung. Mit Varianten. – Die Quellen v. Goethes u. Schillers Balladen. – Goethes römische Elegien nach d. ältesten Reinschrift. – Wolfgang Stammler, Anti Xenien. In Auswahl hrsg. Bonn 1910ff. In: Euph, 21 (1914), S. 340f.; 46. Fritz Jacoby über seinen Woldemar-Streit mit Goethe. In: Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft, 1 (1914), S. 139; 47. Woldemar Masing, Sprachliche Musik in Goethes Lyrik. Straßburg 1910. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 338–340; 48. E. Menzel, Wolfgang u. Cornelia Goethes Lehrer. Lpz. 1909. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 349–351; 49. M. Schuette, Das Goethe-National-Museum zu Weimar. Große Ausgabe des Führers. Lpz. 1910. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 355f.; 50. Georg Simmel, Goethe. Lpz. 1913. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 327ff.; 51. Carl Steinweg, Goethes Seelendramen u. ihre französischen Vorlagen. Halle 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 343ff.; 52. Adolf Trampe, Goethe u. Spinoza. Fulda 1911; G. Schneege, Goethes Spinozismus. Langensalza 1911. [Rezz.] In: Euph, 21 (1914), S. 337; 53. Julius Vogel, In der Stadt der Lagunen. Skizzen zu Goethes Aufenthalt in Venedig. Lpz. 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 352f.; 54. Julius Voigt, Goethe u. Ilmenau. Unter Benutzung zahlreichen unveröffentlichten Materials dargestl. Lpz. 1912. [Rez.] In: Euph, 21 (1914), S. 353; 55. Zu Goethes Gedichten. In: Euph, 21 (1914), S. 209–218; 56. Fritz Jacobi über seinen Wolde-
141
Morris, Max
mar-Streit mit Goethe. [Brief; Ausz. aus d. Antwort an Madam Schloßer v. 10.11.1779, mitgeteilt v. M’ M’. In: Jahrbuch d. Goethe-Gesellschaft, 1 (1914), S. 139–144. Autographen: zahlreiche Brr u. Karten aus den Jahren 1909–1914 an Robert Hering (W. 19. betreffend); 3 Brr. an Lujo Brentano aus den Jahren 1903 und 1910 (Brentanos Romanzen vom Rosenkranz und Goethe Briefe an Sophie von La Roche betreffend); 1 Br. an Frh. Alexander v. Bernus, 29.07.1907 (Briefe Goethes an Sophie von La Roche betreffend): Freies Deutsches Hochstift, Ffm; weitere Autogrr. siehe „Kalliope“. Literatur: 1. Ludwig Geiger, Max Morris. In: AZdJ, Jg 82, Nr. 45, 08.11.1918, S. 536f.; 2. Jonas Fränkel, Ein Goethe-Philologe (1918). In: Ders., Dichtung und Wissenschaft, Heidelb. 1954, S. 235–238; 3. Hans Gerhard Gräf, M’ M’ zum Gedächtnis. Persönl. Erinnerungen. Als Ms. gedr. Lpz. 1919 [Wiederabdr. u. d. T.: Ein Goethe-Forscher. Persönl. Erinnerungen an M’ M’. In: Ders., Goethe. Lpz. 1924, S. 388–430; 4. Ernst Heilborn (Hrsg.), Ernte. Jahrbuch d. Halbmonatsschr. d. lit. Echos Berlin 1. Bd, 1919, S. 213f.; 5. Anonym., Dr. med. M’ M’: Arzt u. Literarhistoriker. O. O., o. J. [Nürberg 1973]. M. e. Lichtbild M’ M’s 1912 u. dem Faksimile eines Briefes an Anton Kippenberg v. 11.03.1918 (Original DLA Marbach). = Sandoz-Serie „Ärztl. Doppelbegabungen“; 6. Jost Schillemeit, Faustparalipomena 164a. In: Ders., Studien zur Goethezeit. Göttingen 2006, S. 193–213. Archiv BJ Ffm: Bibliogr., Exzz. – MFed: Abt. IV, Publizisten/Geisteswissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Über die Behandlung der febris intermittens mit Salicylsäure. Inaug.-Diss., welche zur Erl. der Doctorw. in der Medicin und Chirurgie mit Zustimmung der med. Fac. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Berlin am 31. Juli 1882 nebst den angefügten Thesen öff. vertheidigen wird der Vf. M’ M’ aus Berlin. Bln o. J. [1882] (Buchdr. v. Max Cohn, Alexander-Str. 3 u. 4), 31 S. – Opponenten: William Lebegott, Dr. med. – Victor Lehmann, Dr. med. – Otto Pniower, cand. phil. – [Widm.:] „Seinen lieben Verwandten Mr. J. und S. Morris in Glasgow gewidmet vom Verfasser.“ – Thesen, S. 30. – Lebenslauf S. 31. 2. Goethe-Studien. [2 Bände in einem]. Bd 1 Bln 1897; Bd 2 ebd. 1898 (Vlg v. Conrad Skopnik), 172 S. u. (6), 236 S. – Inh. Bd I: Zur literarischen Polemik im Faust, S. 5– 24; Die geplante Disputationsscene im Faust, S. 25–30; Zwei unausgeführte Faustscenen, S. 31–37; Zu Goethe’s Gedicht: Deutscher Parnass, S. 38–46; Die Weissagungen des Bakis, S. 47–69; Das Märchen, S. 70–95; Frau v. Stein u. die Königin der Nacht, S. 96–104; Über Goethe’s dramatischen Entwurf: Schiller’s Todtenfeier, S. 105–128; Über die Quelle der Wahlverwandtschaften, S. 129–132; Miscellen (Goethe’sche Verse in einer Wieland’schen Dichtung?, S. 133–135; Reminiscenzen in Goethe’s Dichtung, S. 135–137; Zur Reise der Söhne Megaprazon’s, S. 138–142; Das Vorspiel zur Eröffnung des Weimarschen Theaters am 19. Sept. 1807, S. 142–144; Gespräche Goethe’s als Nachtrag zu v. Biedermann, Goethe’s Gespräche, S. 145–170; Nachtrag, S. 170–171). – Zweiter Band. Vorw., S. (5–6): „Der zweite Band meiner Goethe-Studien spinnt zum Theil die Fäden des ersten fort. Ich hatte darin gezeigt, daß das Märchen in den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten – scheinbar eine unverständliche und sinnlose Aneinanderreihung bunter, wech142
Morris, Max
selnder Bilder – in der That eine Maskendichtung ist, in der Goethe Alles in Freude und Schönheit auflöst, was in seiner eigenen Existenz, in der seines Fürstenhauses und in den gesamten Weimarischen Zuständen ihn drückt und schmerzt – der Traum eines Poeten von einer anbrechenden goldenen Zeit für ihn und seine Freunde. Nun war ich ganz naiv erstaunt, daß Andere – darunter sehr Urtheilsfähige – das, was ich so deutlich vor mir sah, durchaus nicht wahrnehmen konnten. Bei näherem Zusehen fand ich doch, daß die Schuld an mir lag. In der, wie ich festhalten muß, richtigen Lösung fanden sich einzelne Deutungen, die, leicht als unrichtig erkannt, den Widerspruch herausforderten (Mops, grüne Schlange); ferner waren wichtige Theile ungelöst geblieben (Zauberbrücke, drei Könige), und endlich hatte ich die Vorgeschichte des Märchens nur in ein paar flüchtigen Strichen skizzirt. In dem Nachweis, daß die poetischen Conceptionen und Motive, aus denen sich das Märchen aufbaut, sich in einer fortlaufenden Reihe früherer Dichtungen allmählich sich steigernd angesammelt haben, so daß wir die Entstehung des Märchens mitschaffend begreifen können, steckt aber die eigentliche Beweiskraft der Lösung. So habe ich bei der Wichtigkeit der Frage, ob es wirklich eine unverständliche Dichtung Goethe’s giebt, die Aufgabe auf breiterer Grundlage noch einmal unternommen, die Vorgesch. ausführlich zur Darst. gebracht, die Fehler der älteren Arbeit nach Möglichkeit beseitigt, die fehlenden Theile der Lösung hinzugefügt und in der Nachgeschichte das Ausklingen des über 55 Jahre sich erstreckenden Motivcomplexes gezeigt. Die brauchbaren Theile der älteren Arbeit habe ich dabei wieder verwendet. – Auch die im ersten Bande begonnene Lösung der Weissagungen des Bakis wird hier fortgesetzt. Dagegen sind die Arbeiten über Christiane Vulpius und die Faust-Paralipomena neu. Charlottenburg, im Juni 1898. M’ M’.“ – Inh.: Herzogin Luise von Weimar in Goethe’s Dichtung, S. 1–69; Christiane Vulpius in Goethe’s Dichtung, S. 70–102; Die Faustparalipomena, S. 103–189; Weiteres zu den Weissagungen des Bakis, S. 190–215; Miscellen (Ein Paralipomenon zum ewigen Juden, S. 216–223; Die Paralipomena zur natürlichen Tochter, S. 223–236). Dass. zweite veränderte Auflage. [2 Bde in einem] Bln 1902 (Vlg v. Conrad Skopnik), VIII, 340 u. (4), 298 S. – Erster Band: [Widm.:] „Erich Schmidt und Otto Pniower zugeeignet.“ – Vorw., S. V–VI: „Die zweite Ausg. meiner Goethe-Studien ist um eine Anzahl von Arbeiten vermehrt, die inzwischen in verschied. Zeitschriften – Euphorion, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Litteraturen, Chronik des Wiener Goethe-Vereins, Goethe-Jahrbuch – erschienen sind. [...] Einige bisher noch ungedruckte Aufsätze sind im Inhaltsvz. mit einem * bezeichnet. Das schon früher Veröffentlichte erscheint hier durchweg umgearbeitet. Besonders bei einigen meiner Erstlingsarbeiten fand ich reichliche Veranlassung [...]. In einigen Fällen mußte ich aber auch ablehnender Kritik gegenüber bei meinen Aufstellungen verharren. Das gilt besonders von den im zweiten Bande gebotenen Lösungen für das Märchen der Unterhaltungen und für die Weissagungen des Bakis. Die geringe Gunst, die diesen Versuchen zu Teil geworden ist, hat mich zu einer möglichst umfangreichen Nachprüfung veranlaßt, aber in der Hauptsache kann ich hier nur das, was ich so deutlich vor mir sehe, aufs neue kundgeben, nach den Worten Goethe’s: Ein entschiedenes Apercu ist wie eine inoculierte Krankheit anzusehen: man wird sie nicht los bis sie durchgekämpft ist. Um nun also diese Dinge ‘durchzukämpfen’, habe ich die Beweisführung mit der mir möglichen 143
Morris, Max
Sorgfalt umgearbeitet und ich wünsche diesem ernstlich gemeinten Versuche, zwei alte Rätsel zu lösen, nun auch eine ernstliche Prüfung. [...] Charlottenburg, im März 1902. M’ M’.“ – Inh.: * Die Form des Urfaust, S. 1–12; Swedenborg im Faust, S. 13–41; Die geplante Disputationsscene im Faust, S. 42–53; Die Walpurgisnacht, S. 54–96; Faustquellen, S. 97–113; * Gemälde und Bildwerke im Faust, S. 114–152 [1 Textabb.]; Die Faustparalipomena, S. 153–232; Faustmotive in Goethes übriger Dichtung, S. 233–236; * Prometheus u. Hanswurst, S. 237–248; Pandora, S. 249–291; Der Schuhu in Goethes Vögeln, S. 292–309; Frau v. Stein u. die Königin der Nacht, S. 310–317; Schillers Totenfeier, S. 318–340. – Zweiter Band: Inh.: Herzogin Luise in Goethes Dichtung, S. 1–75; Christiane Vulpius in Goethes Dichtung, S. 76–109; Christus in Rom, S. 110–117; * Hermann und Dorothea u. das Fähnlein der sieben Aufrechten, S. 118–128; Die Achilleis, S. 129–173; Über die Quelle der Wahlverwandtschaften, S. 174–177; Goethes Gedicht: Flieh, Täubchen, flieh!, S. 178–196; Zu Goethes Gedicht: Deutscher Parnass, S. 197–205; Die Weissagungen des Bakis, S. 206–247; Goethe u. der Genius anderer Welten, S. 248–252; * Mitteilung aus Handschriften, S. 253–262; * Zur Textkritik, S. 263–266; Zur Datierung Goethescher Briefe, S. 267; Miscellen: Ein Wort Napoleons in Goethes Dichtung, S. 268– 269; * Zu Epimenides, S. 269; * Das Urbild des Satyros, S. 269–271; Das Vorspiel zur Eröffnung des Weimarischen Theaters am 19. Sept. 1807, S. 271–273; Die Paralipomena zur natürlichen Tochter, S. 273–281; Goethes Bearbeitung von: Le trame deluse, S. 281–283; * Zum Titel: Dichtung und Wahrheit, S. 283–284; Zur Reise der Söhne Megaprazons, S. 284–288; Zu Goethes Gedicht: Das Tagebuch, S. 288–290; * An den neuen St. Antonius, S. 290; * Eine Theaterrede Goethes, S. 290–292; Reminiszenzen in Goethes Dichtung, S. 292–297. 3. Heinrich von Kleists Reise nach Würzburg. Bln 1899 (Vlg v. Conrad Skopnik), VI, 45 S. – Vorw., S. III–IV: „Wenn die in diesem Schriftchen gebotene Aufklärung über Kleists Reise nach Würzburg einigermaßen überraschend wirkt, so bin ich mir doch bewußt, nicht auf Sensation ausgegangen zu sein. Ich bin an den Versuch, hier Klarheit zu schaffen, ganz unbefangen und harmlos herangegangen und gebe nun das Resultat, von dem ich selbst betroffen war, wie es eben ist. Sollte es mir begegnen, daß meine Darlegungen mit gewissen berüchtigten ‘Forschungen’ über Goethe in eine Linie gestellt werden, so müßte ich das ertragen; ich würde dann allerdings meinen, es nicht verdient zu haben. Ich habe über die Kämpfe und Leiden des unglücklichen und liebenswerthen Menschen mich völlig frei ausgesprochen und auch mit dem letzten Worte der Aufklärung nicht zurückgehalten. Dafür möchte ich nun aber ernstlich hier an den Eingang schreiben: Wer sich frei von Schuld fühlt, der werfe den ersten Stein auf ihn! Dann ist mir schon nicht bange, daß allzuviele Steine fliegen könnten. [...] Charlottenburg im Februar 1899. M’ M’.“ – Inh.: 1. H. v. Kleists Reise nach Würzburg, S. 1–33; 2. Das Käthchen v. Heilbronn u. Gotthilf Heinrich Schubert, S. 33–43; 3. „Mord aus Liebe“, S. 44–45. 4. Die Mentawai-Sprache. Bln 1900 (C. Skopnik), VII, 356 S. 5. Hrsg.: Goethe, Egmont. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen v. Wolfgang von Goethe. Mit Einl. und Anmerkgg. v. M’ M’. Lpz. o. J. [1903] (Max Hesses Vlg), XVIII, 70 S. =
144
Morris, Max
Die Meisterwerke d. dt. Bühne. Hrsg. v. Geo. Witkowski. Nr. 1. – Einl., S. V–XV. Anmerkgg., S. XVI–XVIII. 6. Hrsg.: Clemens Brentano. Romanzen vom Rosenkranz. Bln 1903 (Vlg v. Conrad Skopnik), (2), LXXX, 402 S. – Inh.: Einl., S. I–LXXIX; Terzinengedicht, S. 1–8; Romanzen vom Rosenkranz, S. 9–352; Paralipomena, S. 353–371; Lesarten, S. 372–385; Anmerkgg., S. 386–402. 7. Hrsg.: Clemens Brentano, Aus der Chronika eines fahrenden Schülers. Der Philister vor, in und nach der Geschichte. Hrsg. u. m. Einll. versehen v. M’ M’. Lpz. o. J. [1904] (Hesse u. Becker Vlg), 82 S. = Hesses Volksbücherei Nr. 176 – Einll. d. Hrsg., S. 1–5 u. S. 42–43. 8. Hrsg.: Clem. Brentano’s ausgew. Werke in 4 Bdn. Hrsg. u. m. Einll. versehen v. M’ M’. Mit 2 Bildnissen u. e. Briefe als Hdschr.probe. Lpz. 1904 (M. Hesse), LI, 164; 216; 167; 320 S. – In mehreren Ausgaben. 9. Clemens Brentanos Leben und Werke. Mit 2 Bildnissen Brentanos und einem Brief nach der Handschrift. Sonderabdruck aus: „Clemens Brentanos ausgewählte Werke in vier Bänden. “ Lpz. 1904 (Max Hesses Vlg), 2 Taf., 1 gefalt. Briefbl., LI S. 10. Mithrsg.: Jahresberichte f. neuere dt. Literaturgesch. Unter Mitw. v. C. Alt, F. Cohrs, W. Creizenach u. a. Mit bes. Unterstützung v. Erich Schmidt hrsg. v. Julius Elias, Max Osborn, Wilh. Fabian, Kurt Jahn, Ludw. Kraehe, Frz. Deibel, M’ M’. 15. Bd. (1904) 2 Hefte. Bln-Zehlendorf 1904 (B. Behr’s Vlg). 11. Hrsg.: Clemens Brentano, Ausgewählte Märchen. Hrsg. u. m. Einl. vers. Lpz. 1905 (M. Hesse), 216 S. mit d. Dichters Bildnis u. Fks. = Max Hesse’s Volksbücherei Nr. 258–260. 12. Hrsg.: Clemens Brentano, Geschichte vom braven Kasperl u. dem schönen Annerl. Einl. v. M’ M’. Hamb.-Großborstel 1905 (Dt. Dichter-Gedächtnis-Stiftg), 59 S. m. Bildn. = Volksbücher d. dt. Dichter-Gedächtnis-Stiftung Hft 6. Weitere Aufll. 1910, 1915, 1916. 13. Hrsg.: Goethes Sämtliche Werke. Jubiläums-Ausgabe in 40 Bänden. In Verbindung mit Konrad Burdach, Wilhelm Creizenach, [...] M’ M’ [u. a.] hrsg. v. Eduard v. der Hellen. 39. u. 40. Bd: Schriften zur Naturwissenschaft. 1. u. 2. Teil. Mit Einll. und Anmerkgg. v. M’ M’. Stuttgart u. Bln o. J. [1905 u. 1907] (J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger), LII, 383 u. L, 375 S – [2 Einzelbände]. 1. Teil: Einl., S. V–LII; Anmerkgg., S. 345–381. 2. Teil: Einl., S. V–L; Anmerkgg., S. 323–342. 14. Hrsg.: Goethe, Hermann u. Dorothea. Textrev., Einl. v. M’ M’. Bln 1905 (S. Fischer Vlg), XVII, 160 S. m. Bildn. – Pantheon-Ausg. Dass. ebd. 1913. 15. Hrsg.: Clemens Brentano, Geschichte vom braven Kasperl u. dem schönen Annerl. Die mehreren Wehmüller u. ungar. Nationalgesichter. Hrsg. u. m. Einl. vers. Lpz. 1905 (M. Hesse), 86 S. = Max Hesse’s Volksbücherei Nr. 238.
145
Morris, Max
16. Hrsg.: Achim von Arnims ausgewählte Werke in vier Bänden. Hrsg. u. mit Einll. versehen v. M’ M’. Mit des Dichters Bildnis und einem Briefe als Handschriftenprobe. Lpz. o. J. [1906] (Max Hesses Vlg). – Erster Bd: Einl.; Gedichte; Aufsätze; Briefe; 1 Taf. m. fks. Unterschr.; 1 gefalt. Blatt Hs.-Fks. [Brief Arnims an Prof. Blumenbach in Gött., Aufforderung zur Mitarb. an d. Zeitung f. Einsiedler], XXXVIII, (2), 86 S. – Zweiter Bd: Dramen: Einl.; Halle; Das Loch; Die Appelmänner. 221 S. – Dritter Bd: Einl.; Bertholds erstes und zweites Leben. Roman. 286 S. – Vierter Bd: Einl.; Novv., 348 S. 17. Mithrsg.: Goethe’s Schweizer Reise 1775. Zeichngn u. Niederschriften hrsg. v. Karl Koetschau u. M’ M’. Weimar 1907 (Goethe-Gesellschaft), 49 S. m. 16 Taf. = Schrr. d. Goethe-Gesellsch. Im Auftrage d. Vorstandes hrsg. v. Bernh. Suphan u. Erich Schmidt. 22. Bd. – „Nur f. Mitglieder.“ 18. Mithrsg.: Goethes Gespräche. Begründet v. Woldemar Frhr. v. Biedermann. Zweite, durchgesehene u. stark vermehrte Auflage. Gesamtausgabe. Neu hrsg. v. Flodoard Frhr. v. Biedermann unter Mitwirkung v. M’ M’, Hans Gerhard Gräf und Leonhard L. Mackall. Lpz. 1909–1911 (F. W. v. Biedermann), XIII, (3), 555 S. (1. Bd); (8), 669 S. (2. Bd); (8), 520 S. (3. Bd); (8), 495 S. (4. Bd); XVIII, (2), 507 S. (5. Bd). – [Einzelbände:] Erster Band: Von der Kindheit bis zum Erfurter Kongreß 1754 bis Oktober 1808. (1909); Zweiter Band: Vom Erfurter Kongreß bis zum letzten böhmischen Aufenthalt 1808 November bis September 1823. (1909); Dritter Band: Vom letzten böhmischen Aufenthalt bis zum Tode Karl Augusts 1823 September bis Juni 1828. (1910); Vierter Band: Vom Tode Karl Augusts bis zum Ende 1828 Juni bis 22. März 1832. (1910); Fünfter Band: Erläuterungen, Ergänzungen, Nachträge, Nachweisungen. (1911); Schlußwort, S. V–XVII: „[...] Max Morris war mir ein beständiger treuer Berater, mit dem ich alle Pläne und Zweifel durchsprechen konnte. Er hat mir ferner eine große Anzahl von Nachweisen, namentlich aus Goethes Frühzeit zur Verfügung gestellt. [...] F. v. Biedermann.“ 19. Hrsg.: Der junge Goethe. Neue Ausgabe in sechs Bänden besorgt v. M’ M’. Lpz. 1909–1912 (Insel Vlg), 1 farb. Taf., (4), XLVIII, 422 S., 9 Taff. [davon 3 Hs-Fks.] (1. Bd); (4), 329 S., 10 Taf. (2. Bd); (4), 393 S., 10 Taf. (3. Bd); (4), 374 S., 12 Taf., 2 Bl. Brief-Fks. (4. Bd); (4), 499 S., 14 Taf. [2 Fks] (5. Bd); (4), VI, 606 S., 9 Taf. (6. Bd). – [6 Einzelbände:] Erster Band: 1909. [Widm.:] „Dem Andenken Salomon Hirzels“ Vorw., S. I–III: „[...] Die neue, im Einverständnis mit dem Verlage S. Hirzel unternommene Ausgabe vereinigt alle irgendwie überlieferten Leistungen und Betätigungen des jungen Goethe: außer seinen Briefen und Schriften auch labores juveniles, Tagebücher, öffentliche Erklärungen und Anzeigen, Buchwidmungen, Einträge in Stammbücher und Matrikeln, ferner Radierungen und Zeichnungen, endlich Gespräche. Auch der Rechtsanwalt Goethe wird sich wenigstens mit einer Anzahl von ihm selbst verfaßter und seine Eigenart aufweisender Schriftstücke darstellen. Also alles von Goethe bis zur Abreise nach Weimar Geschriebene, Gezeichnete, Gesprochene, das sich erhalten hat, soll hier in zeitl. Folge erscheinen und sich zu einem Gesamtbilde zusammenfügen. Nur bei den Zeichnungen von der Schweizer Reise schien eine Auswahl erlaubt zu sein, weil sie in einer bequem zugängl. Publikation vorliegen [...]“.
146
Morris, Max
Die beiden von Hanna Fischer-Lamberg hrsg. neuen Ausgaben des Jungen Goethe 1963 u. 1999 sind M’ M’ gewidmet: „M’ M’ zum Gedenken“. 20. Goethes und Herders Anteil an dem Jahrgang 1772 der Frankfurter Gelehrten Anzeigen. Stuttgart, Bln 1909 (C. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger), VI. 502 S. – Vorw., S. III–IV: „Die vorl. Arbeit über ein altes und vielumstrittenes Problem erneuert eine Ansicht, zu der schon beim Erscheinen des berühmten Jahrgangs 1772 der Frankfurter Gelehrten Anzeigen die Zeitgenossen sofort gelangten: Herder ist der Hauptverfasser. Damit steht aber nun die bisherige wissenschaftl. Kritik nicht im Einklang, denn sie weist Herder nur fünfzehn Rezensionen zu, die keineswegs dem ganzen Jahrgang sein Gepräge geben. Bei meiner Untersuchung ging ich von der Annahme aus, daß Herders Anteil schon durch die von Reinhold Steig für Suphans Herder-Ausg. angestellte Untersuchung ausgeschieden sei, und ich war also zunächst geneigt, alle Rezensionen von echtem Genieton, als deren Vf. Merck und Schlosser nicht in Frage kommen konnten, Goethe zuzuweisen. Bei näherem Eindringen sah ich mich dann genötigt, ein Stück nach dem anderen von Goethe auf Herder zu übertragen, und gelangte zuletzt, ganz gegen meine Erwartung und halb widerwillig, zu der Überzeugung, daß das Stilgefühl der Zeitgenossen damals das Rechte getroffen hat. Aber diese intuitive Erkenntnis ist inzwischen verloren gegangen und muß nun erst auf dem Umwege der bewußten wissenschaftl. Ermittlung wiedergewonnen werden. Die Hoffnung, Goethes Werke zu bereichern, hat sich mir also nur in bescheidenem Umfang erfüllt, aber die Becker-Rezension (S. 9) erscheint mir allerdings als ein wertvoller Zuwachs zu den Satiren des jungen Goethe. Wer die Untersuchung nachprüft, wird sich bei der Seltenheit des Originals auf den von Scherer und Seuffert besorgten Neudruck zu stützen haben, und ich habe deshalb zu einheitlicher Zitierung auch den hier wiedergegebenen Texten Goethes und Herders die Seiten- und Zeilenziffern des Neudrucks am Rande beigefügt; der vorl. Abdruck dieser Texte beruht aber auf dem Original. [...].“ – 1. Teil: Texte: Goethe, S. 3–18; Herder, S. 19–324; Goethe oder Herder, S. 325–342. 2. Teil: Beweisführung: Einl., S. 345–348; Der weitere Mitarbeiterkreis, S. 349–364; Merck, S. 365–372; Schlosser, S. 373–384; Herder, S. 385–480 (Stilglossar zu Herders Beiträgen, S. 400–431; Herders Beiträge, S. 431–464; Herder als Chorführer des Jahrgangs, S. 464–477; Herder im Kampf mit der Frankfurter Geistlichkeit, S. 477– 480; Goethe, S. 481–496; Goethe oder Herder, S. 497–500; Lit., S. 501–502. Dass. 2. veränd. Aufl. ebd. 1912. V, 191 S. m. 1 Heliogr. [verändert die Zuschreibungen] Dass. 3. veränd. Aufl. ebd. 1915. IV, 352 S. m. 6 Lichtdr.-Taf. [verändert wiederum die Zuschreibungen]
147
Mosenthal, Salomon Hermann
MOSENTHAL, SALOMON HERMANN HERMANN RITTER VON Dr. Dr. phil., Librettist Pseud.: Friedrich Lehner 13.01.1821 Kassel – 17.02.1877 Wien [beerd. Isr. Friedhof Währing], isr. V: Hertz Moses Abraham M’ (1782 – 17.02.1856 Wien), Kaufmann, isr.; M: Betty Weil aus Ffm (1796–1868), isr;. E: 1851 Caroline Weil (1831 Stuttg. – 19.03.1862 Wien), isr.; B: Julius, S.: Helene; [aus d. I. Ehe des Vaters 6 Halbgeschwister]; Onkel: Dr. Jacob Weil, Pädagoge in Ffm u. d. Publizist u. spätere kaiserl. Hofrat Dr. Karl Ritter v. Weil. Ausbildung: Am 14.01.1821 [dem Geburtstag d. 2. Sohnes] machte s. Vater bankrott, [auf d. Geburtsschein ist aber d. 13.01. als Geburtstag angegeben], trotzdem wuchs d. Knabe in glücklichen Familienverhältnissen auf, die Mutter eröffnete einen Putzmacherladen u. sorgte so für den Unterhalt d. Familie; jüd. Sch. bei Dr. Büdinger, Vater v. Max Büdinger, dem Historiker; s. Mutter setzte Aufnahme in das Lyceum Fridericianum durch, dort war 1836 Franz Dingelstedt sein Lehrer, der seine ersten literar. Versuche zum Druck brachte u. ihm die Bekanntschaft mit August Lewald vermittelte; Stud. am Polytechnikum Karlsruhe durch Vermittlung s. Onkels Dr. Carl Weil 1840, besuchte auf Wanderungen Justinus Kerner, Gustav Schwab, Nicolaus Lenau u. Alexander v. Württemberg; im Nov. 1842 wurde er Hauslehrer d. beiden Söhne v. Moritz Goldstein in Wien, der dort Prokurist der Firma Rothschild war, M’ blieb in Wien, Anf. 1849 Gesuch um Verleihung der Doktorwürde in absentia, am 10. März 1849 wurde er in Marburg promoviert. [Vgl. Lit. 40 u. W. 1] Lebensstationen: Bekanntschaft mit dem Dichter Otto Prechtler, Aufnahme in die Künstlergesellschaft CONCORDIA; bearbeitete dann sein Drama Deborah, das ihm weltweiten Ruhm brachte, es leitete die erfolgreiche Reihe der „Judenstücke“ ein und eröffneten ihm eine für einen Juden ungewöhnliche Laufbahn. „Von seinen zahlreichen Dramen wird die Nachwelt, die jetzt die 100. Wiederkehr seines Geburtstages zu feiern hat, ohnedies nicht viel mehr kennen lernen. [...] Überhaupt war er kein jüdischer Dichter. Er war höchstens ein israelitischer Poet. [...] M’ wurde zum Interpreten jener Welt, die Oppenheim illustrierte (und es ist auch deshalb kein Zufall, dass diese Geschichten gerade von O.[ppenheim] in der Gartenlaube illustriert erscheinen sollten. [...] Und doch! Dieser rechtschaffene und vornehme Mensch, dessen Treue die Seinen in so reichem Maße stets erfahren, ist der Dichter einer harmlosen Muse gewesen, die ihren Tagen Genüge leistete, uns auch heute noch in freien Stunden zu rühren versteht [...].“ [Lit. 32] Freundeskreis: Franz Dingelstedt, August Lewald, Otto Prechtler; OttoNicolai; Künstlergesellschaft in Wien: Ignaz Brüll, Goldmark, Sonnenthal, Josef Weilen. Politisches Engagement: 1848/49 kurze revolutionäre Episode in der Bürgerwehr. Gesellschaftspolitisches Engagement: 1850 trat er als Official ein Amt des Ministeriums für Kultus und Unterricht an, 1864 wurde er zum Vorstand der Bibliothek dieses Ministeriums ernannt u. übernahm zusätzlich viele Ämter u. ehrenamtliche Funktionen: ab 1868–71 die Direktion der seit 1812 bestehenden Gesellschaft der Musikfreunde Wiens, engagierte sich bei der Reorganisation des Konservatoriums, sorgte dafür, dass eine Schule für rezitierendes Schauspiel angeschlossen wurde. „M’s Wesen hatte etwas Mildes,
148
Mosenthal, Salomon Hermann
Wohlwollendes. Daher kam es auch, daß junge, wenig bekannte Musiker sich vertrauensvoll an ihn, den berühmten Verf. der „Deborah“ mit der Bitte wendeten, ihnen Operntexte zu schreiben. Und M’ hatte immer Vorrat an Opernstoff. Als ich ihn um ein Libretto anging, erzählte er mir den Stoff zum „Goldenen Kreuz“. Er erzählte ausgezeichnet. Ich schlug sofort ein, und wenige Wochen später übergab er mir das fertige Buch. Das Librettoschreiben hatte er, so erzählte er mir, von Otto Nicolai gelernt, als er für ihn die „Lustigen Weiber von Windsor“ bearbeitete. Nicolai lehrte ihn, wie er es machen müsse, um dem Komponisten Gelegenheit zu ausgeführten formell gerundeten Musikstücken zu geben.“ [Lit. 32, S. 53 ] – 1867 wurde er kaiserl. Rat, 1868 erhielt er den Franz-Joseph-Orden, 1871 wurde er geadelt, österr. Ritter. Stellung zum Judentum: M’ blieb lebenslang überzeugter Jude und suchte durch seine Dramen u. Erzz. Toleranz bei Christen zu wecken und zu fördern; die Novellen „entnehmen fast alle ihren Stoff aus des Autors eigenen Erlebnissen und schildern Personen und Zustände der Judengemeinde zu Cassel und Umgebung. Die Erzählung ist schlicht [...] macht aber durch Treue, Wärme, scharfe Beobachtung und pietätvollen Sinn für die Intimitäten jüd. Familienlebens einen behaglichen und erfreulichen Eindruck, der an Oppenheim’s reizende Bilder erinnert.“ [Lit. 14, S. 371] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: zu Beginn s. literarischen Karriere im SALON [Dingelstedt] EUROPA [August Lewald], LIBANON, HEBRÄISCHE MELODIEN. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Heimat in der Fremde, In: Libanon, Ein Poetisches Familienbuch. Von Ludw. Aug. Frankl. Wien 1867, S. 308–311; 2. Scene aus „Deborah“. In: Fünfzig Jahre Deutscher Dichtung. 1820–1870. Mit Biographisch-kritischen Einleitungen. Hrsg. v. Adolf Stern. Lpz. 1871, S. 557–560; 3. Jephtha’s Tochter. In: Neuer Deutscher Novellenschatz. Hrsg. v. Paul Heyse u. Ludwig Laistner. 2 Bde, München u. Lpz. 1884. S. 1–55 mit einer Einführung v. L’ Laistner S. 3f.; 4. [Gedd.] Mozart. (Das Gedicht wurde v. Franz Kugler melodramatisch bearbeitet. In: Für gesellige Kreise. Eine Sammlung ernster und heiterer Deklamationsstücke nebst einem Anhang von Gelegenheitsgedichten. Hrsg. v. Olga Morgenstern. Berlin 1888. (2. verm. u. verb. Aufl. ebd. 1898), 1. Aufl. S. 70–73; 2. Aufl. S. 91–94; Die drei Musen. ebd., 1. Aufl. S. 305–308; 2. Aufl. S. 375–378, 5. Die drei Musen. [Ged.] In: Deklamatorisches Potpourri v. B. Herwi (d. i. Babette Loewi) 2. verm. Aufl., Berlin [o. J. 1890], S. 245–248; 6. Heimat in der Fremde. [Ged.] In: Hebräische Melodien. Eine Anthologie. Hrsg. v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907, S. 88/91; Dass. In: Sulamit. Jüdische Dichtungen aus alter u. neuer Zeit. (Neue Folge). Für die reifere israelit. Jugend zusammengestellt u. hrsg. v. J. Herzberg. Reihe: Neue israelit. Jugendbücherei „Saron“. Lpz. 1907, S. 105–109; 7. 1. Die Leidenschaften. 2. An die untergehende Sonne. In: Deutsche Lyrik seit Goethes Tode bis auf unsere Tage. Ausgew. v. Maximilian Bern. Neue Ausgabe, 17. Aufl., Köln a. Rh. [o. J., 1909] , S. 456f.; dass. Lpz. [o. J.], S. 387f.; 8. Prinz Mai [Ged.] In: JJ, XII Jg, Prag 19.05.1911, Nr. 10, S. 149; 9. Heimat in der Fremde. [Ged.] In: Für unsere Jugend. Ein Unterhaltungsbuch für israelitische Knaben u. Mädchen. Hrsg. E. Gut., Ffm 1911, S. 66–68; 10. Tante Guttraud. In: Das Volk des Ghetto. Unter Mitwirkung v. H. Blumenthal u. J. E. Poritzky. Hrsg. v. Dr. Arthur Landsberger, München 1916, 2. Aufl., S. 463–481; 11. Heimat in der Fremde. [Ged.] In: Westöstliche Dichterklänge. Jüdisches Lesebuch hrsg. v. Dr. Leo Deutschländer. Breslau 1918, S. 109–111; Tante Guttraud [Prosa], ebd. S. 143–151. 149
Mosenthal, Salomon Hermann
Nachlass: DLA Marbach: Bestandstypen: 1. Dokumentenslg der Mediendokumentation, 1 Mappe: Gedruckte literarische Dokumente; 2. Theaterprogramme der Mediendokumentation, 1 Kasten: Die lustigen Weiber von Windsor - komisch-phantastische Oper (Text von Salomon Hermann Mosenthal nach der Komödie „A most pleasant and excellent conceited comedy of Sir John Falstaff and the merry wives of Windsor“ von William Shakespeare. Musik: Otto Nicolai. Neubearb. der Texte nach der Übers. von J. J. Eschenburg von Ernst Seiltgen und Wolfgang Krebs); 3. Zeitungsausschnittslg der Mediendokumentation, 1 Mappe: Zeitungsausschnitte ab 2001. Autographen: Brr. von M’ an: Berthold Auerbach, Ida Freiligrath, Rosa von Gerold, Karl Gutzkow, Friedrich Hebbel, Carl von Helm, Wilhelm Hertz, Paul Heyse, Wilhelm Jordan, Justinus Kerner, Theobald Kerner, Alexandra Keudell, Heinrich Künzel, Paul Lindau, B. Mosenthal, Wolfgang Müller von Königswinter, Otto Prechtler, Gustave-Hippolyte Roger, Leopold von Samm, Gustav Schwab, Louis Spohr, Julius Steiner. – Brr. an M’ von: Hans Christian Andersen, Désirée Artôt de Padilla, Maria Katharina Bayer-Bürk, Marie Bayer, Ignaz Franz Castelli, Gaetano Donizetti, Alexandre Dumas, Amalie Haizinger, Léon Halévy, Ferdinand Hiller, Alexander von Humboldt, Heinrich Marschner, Luise Neumann, Radetzky von Radetz und Johann Joseph Wenzel, Julie Rettich, Gustave-Hippolyte Roger, Johann Schober, Gustav Schwab, Ludwig von Schwanthaler, Tom Taylor. – Pauschale Standortübersicht: Bayer. Stabi Mnchn; DLA Marbach; Freies Dt. Hochstift Ffm; Historisches Archiv Köln; Inst. f. Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Köln; Inst. f. Theaterwissenschaft Bln; Kunstslgg. der Veste Coburg; Schleswig-Holsteinische LB Kiel; Stabi Bln; StB u. LB Dortm.; StA u. StB Hannover; Stadtgeschichtliches Museum Lpz.; UB u. LB Darmst.; UB Ffm; UB Kassel, LB u. Murhardsche Bibliothek; Württemb. LB Stutt.; Zentrum für Theaterforschung Hamb. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anonym, S’ H’ M’ Deborah [Rez.] In: Jüdisches Athenäum, 1851, S. 168; 2. Johannes Scherr, Die deutsche Literatur in ihrer nationalliterarischen u. wissenschaftlichen Entwicklung, Lpz. 1853, S. 187; 3. Anonym, Auf der Bühne (über Leon Halévy, Michael Beer, Salomon Hermann Mosenthal, Wilhelm Wolffsohn, Heine, Hermann Hersch „Anna Liese“, Komödie) In: AZdJ, Jg 23, 21.02.1859, Nr. 9, S. 119f.; 4. Karl Barthel, Die dt. Nationalliteratur d. Neuzeit, in einer Reihe v. Vorlesungen dargestellt. 6. Aufl., Braunschweig 1862, S. 142; 5. Herrm. Josef Landau, Stammbuchblätter, Prag 1875 (Selbstverlag) S. 197f.; 6. Anonym, Neuere Dramen mit jüdischen Stoffen. (Über Karl Gutzkow: Uriel Acosta; Salomon Hermann Mosenthal: Deborah; Lenau: Aben Esra; 1875) In: AZdJ, Jg. 40, 1876, Nr. , S. 75f.; 7. Anonym, S. H. Mosenthal. (Nekrolog, aus der „Neuen Freien Presse“, Wien) In: AZdJ, Jg 41, Nr. 10, 06.03.1877, S. 155–158; 8. Anonym, Mosenthal und Dingelstedt. In: AZdJ, Jg 41, Nr. 25, 19.06.1877, S. 401; 9. Anonym, Die Makabäer bei der Nachwelt. (Über Händel, Voltaire, Otto Ludwig, Salomon Hermann Mosenthal) In: AZdJ, Jg 42, Nr. 5, 29.01.1878, S. 75f.; 10. Daniel Spitzer, Wiener Spaziergänge. 4. Sammlung. Lpz. u. Wien 1879, S. 11; S. 159; 11. Max Kurnik, Ein Menschenalter. Theater-Erinnerungen (1845–1880), Berlin 1882, Über M’ S. 46f., 59, 109, 196, 224, 255; 12. Ludwig August Frankl, Zur Biographie Friedrich Hebbel’s. Wien-Pest-Leipzig 1884, S. 42f.; 13. Adolf Stern, Geschichte der neuern Litteratur, Bd VII, Lpz. 1885, S. 287–289; 14. A. Schönbach [Studie], ADB 22, 1885, S. 368–371; 15. Karpeles, Geschichte der Jüdischen Literatur, 1886, S. 1131–1135; 16. 150
Mosenthal, Salomon Hermann
Anonym, Ein neues Trauerspiel. („Über E. Mohr „Das Opfer der Mordachai“; aus den „Blättern für literarische Unterhaltung“; Erwähnung bekannter Judenstücke v. Gutzkow. Ludwig, Hebbel, Mosenthal) In: AZdJ, Jg 51, 1887, S. 669f.; 17. Anonym, Über den Dramatiker Joseph von Weilen im Vergleich mit Mosenthal. In: AZdJ, Jg 53, Nr. 29, 18.07.1889, S. 453f.; 18. C. Karlweis, Das „Fünfer Bankl“, In: Wiener Künstler-Dekamerone. Wien [1890], S. 229–232; 19. Alfred H. Fried, Die Theaterstücke der Weltliteratur ihrem Inhalte nach Wiedergegeben. Berlin, Lpz., Budapest 1892. (Mosenthal: Deborah, Volksschauspiel in 4 Akten), S. 416–418; Pietra. Trag. in 5 Aufz. S. 418f.; Der Sonnwendhof, Volksschauspiel, in 5 Akten S. 419–421; 20. M. Kayserling, Gedenkblätter, Lpz. 1892, S. 58; 21. Leo, Melitz, Die Theaterstücke der Weltliteratur [...]. Berlin, Lpz. [1893] Inhaltsangabe der Stücke „Deborah“, Volksschauspiel (1849); Der Sonnwendhof, Volksschausp. (1857), Die deutschen Komödianten, Drama (1863), Pietra, Trag. (1865), Isabella Orsini, Drama (1870), Die Sirene, Kom. (1875), S. 311–313; 22. Eduard Hansblick, Aus meinem Leben, 1 Bd, Berlin 1894, S. 212–214; 23. Paul Heinze, Geschichte der Deutschen Literatur v. Goethes Tode bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Lpz. 1903, S. 142, 218; 24. Eduard Engel, Geschichte der Deutschen Literatur. 2. Aufl. 1907, 2. S. 255, 25. Julius Rodenberg, Aus der Kindheit. Erinnerungsblätter. Berlin 1907, S. 91f.; 26. Friedrich Uhl, Aus meinem Leben. (Kurzerinnerung an ihn aus der Jugendzeit in Penzing. Stuttgart u. Berlin 1908, S. 51f., 127; 27. Ignaz Brüll, Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten. [Übers. a. d. Frz.] In: Kleiner Opernführer. Eine kurzgefasste Erläuterung der bekanntesten Opern v. Dr. Arthur Neißer. Bln u. Lpz. [1911] = Bücher des Wissens Bd 145; Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten von Karl Goldmark. Text v. S’ H’ M’, ebd., S. 46f.; Die lustigen Weiber v. Windsor. Komisch-phantast. Oper in 3 Akten von Otto Nicolai. Text nach Shakespears gleichnamiges Lustspiel v. M’, S. 100–102; 28. S. Müller, Jüdische Geschichte v. d. Zerstörung des Tempels bis zur Gegenwart in Charakterbildern dargestellt. (kurze, aber genaue und alles Jüdische berücksichtigende Monogr.) Stuttgart 1911, S. 281–289; 29. Regina Neisser, Lesefrüchte. (Karoline SaynWittgenstein über S. H. Mosenthal). In: AZdJ, Jg 79, Nr. 52, 24.12.1915, S. 623; 30. Ludwig Geiger, Denker und Dichter jüdischen Glaubens. (3. Salomon Hermann Mosenthal). In: AZdJ, Jg 82, Nr. 33, 16.08.1918, S. 393f.; Ders., ebd., Nr. 34 23.08.1918, 401f.; 31. L. Horwitz, „Salomon Hermann Mosenthal. Ein Gedenkblatt zu seinem 100. Geburtstag, 14. Jan. 1921“. In: AZdJ, Jg 85, Nr. 2, 21.02.1921, S. 16f.; 32. Felix A. Theilhaber, Salomon Hermann Mosenthal. (Geboren am 14. Januar 1821). In: Hamb. Isr. Fblt, No. 2, 1921; 33. Hermine Schwarz, Ignaz Brüll und sein Freundeskreis. Erinnerungen an Brüll, Goldmark und Brahms. Mit einem Vorw. v. Felix Salten. WienBerlin-Leipzig-München 1922, S. 52f.; 34. Gustav Bondi, Geschichte des Brünner deutschen Theaters 1600–1925. Brünn 1924, Deborah, Auff. 1843–1849; Sonnwenhof, Auff. 1849–1855; 35. Franz Kostjak, Hermann Salomon Mosenthal[sic!] als Dramatiker. Diss. phil. Wien 1929, 63 S. Masch.; 36. Hans Tietze, Die Juden Wiens. GeschichteWirtschaft- Kultur. Lpz., Wien 1933, S. 201; 37. Rudolph Lothar, Das Wiener Burgtheater. Ein Wahrzeichen österreichischer Kunst und Kultur. Wien 1934, S. 172; 38. Hugo Gold, Geschichte d. Juden in Österr. 1971. (Zohn, Österr. Juden in d. Lit.); 39. Wolf Liese, Louise Dumont – Ein Leben für das Theater. Hamburg 1971, S. 31 [Druckfehler!]; 40. Hartmut Wecker, „Ob elegans ingenium ...“ Das Promotionsverfahren des Dichters S’ H’ M’ 151
Mosenthal, Salomon Hermann
in Marburg. In: alma mater philippina, WS 1991/92, S. 32–35; 41. Reinhart Meyer [Artikel] in: NDB, Bd 18, 1997, S. 173ff. Bibliographie: Archiv BJ Ffm Gesamtbibliogr. in Autopsie. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. II: Librettisten, Lfg 3 u. Abt. III: NF, Schriftsteller, Lfg 2 Werke [Auswahl]: 1. Gedichte. Wien 1847 (Vlg von Ignaz Klang, Buchhändler), (2), 236 S. – [handschriftl.:] „Dieses Buch, auf welches die philos. Fac. hieselbst unter dem 24. März 1849 den Doctortitel ertheilt hat, ist von derselben an die Bibliothek abgegeben worden.“ M. 29. März 1849 G. – Inh.: Primulae veris: Bach u. Waldstrom, S. 5–6; Der Fels und die Kiesel, S. 7; Die Sonne und die Wolke, S. 8; Die Ros’ im Walde, S. 9– 10; Der schweigende Strom, S. 11; Der Rose Tod, S. 12–13; Die beiden Quellen (An Grillparzer), S. 14; An die Spröden, S. 15; Vom grauen Vöglein, S. 16; Die Null, S. 17; Ein Hälmchen, S. 18–19; Der Ofen, S. 20; Stummes Lied, S. 21; Die Rose, die einen Freund hat haben wollen, S. 22–24; Die geistreichen Frauen, S. 25; Die beiden Rosen, S. 26–28; Das Veilchen, S. 29; Das Dichterherz, S. 30; Tugend und Leichtsinn, S. 31–32; Demuth, S. 33; Die Eiche u. der Rosenstrauch, S. 34; Das Räuplein u. das Rosenblatt, S. 35; Trost im Liede, S. 36; Bellini u. Lind, S. 37; Melodie u. Harmonie, S. 38–39; Liebe u. Freundschaft, S. 40; Der Apfel, S. 41; Der Löwe u. der Pudel, S. 42; Beste Dedication, S. 43; Rechtfertigung, S. 44; Billige Freundschaft, S. 45; Einem Pädagogen, S. 46; Vater u. Mutter, S. 47; Moh’s Härtescala, S. 48; Der gute Ton, S. 49; Neueste Mode, S. 50; Dichterglaube, S. 51; Echo, S. 52; Liederquelle, S. 53. – Lieder: Abendlied der Waise, S. 57; Im Herbst, S. 58– 60; Hirtenlieder I, II, S. 61–63; Andenken, S. 64; Thränen, S. 65; Nachhall, S. 66; Entsagung, S. 67–68; Lebensglück, S. 69–70; In Grillparzer’s Album, S. 71–72; Die Verlassene (An den Schlaf), S. 73–74; Meinem Bruder, bei seiner Rückkehr aus Süd– Afrika, S. 75–76; Abschied, S. 77; Ein froher Augenblick, S. 78; Frühe Thränen (Meinem Bruder), S. 79–80; Wanderlied, S. 81–82; Das stille Lied (Sonett), S. 83; Meine Muse (Sonett), S. 84; Meinem Meister (Professor E.......r. Sonett), S. 85; Beruf u. Muse, S. 86–87; Choral, S. 88–89; Die Güte Gottes, S. 90–92; Das kleine Vaterland, S. 93–94; An Spohr. Nach seiner Symphonie in C. (Sonett), S. 95; Die Tonkunst (Dem Freunde Walter), S. 96–97; Am Strom, S. 98–99; Lebewohl, S. 100; Beim Abschied, S. 101–102; Gluth der Liebe, S. 103–104; Rheinlied eines Schwimmers, S. 105–106; Ode an Carlsruhe, S. 107–109. Balladen, Romanzen, Erzählungen: Jünglings Abschied, S. 113–114; Schön Lischen und das Wasserweib, S. 115–117; Das kranke Kind, S. 118–119; Der Beduin, S. 120–121; Der Mutter Tod, S. 122–123; Jutta von Erpfenstein, S. 124–127; Der Bursch u. sein Liebchen, S. 128–129; Der Ilsenstein, S. 130–131; Der Meistersänger, S. 132–135; Das Kindlein im Ährenfeld, S. 136–138; Das Begräbniß zu Hamburg, S. 139–141; Der Deserteur (nach einem altdt. Volksliede), S. 142–143; Die Insulanerin (nach e. frz. Liede), S. 144–145; Der Mutter letztes ,gute Nacht’, S. 146–147; Der alte Matros, S. 148– 149; Der Strom, S. 150–152; Die Jungfer im Scharfenstein (Hessische Volkssage), S. 153–155; Der Anstreicher, S. 156–157; Das Bild im Auge, S. 158–159; Der Kuß, S.
152
Mosenthal, Salomon Hermann
160–161; Drei Schwestern (Gedichtet für die Beethoven-Feier in der Concordia zu Wien), S. 162–166; Mozart (gedichtet für die Mozart-Soirée des Herrn Haslinger in Wien), S. 167–171; Treue Liebe (ein Cyklus von sieben Gesängen), S. 172–186; Der Mutter Geburtstag (Idylle), S. 187–197. Timon der Menschenfeind: Ein komisches Gedicht. (Frei nach der griech. Prosa des Lucian), S. 199–232 (Personen: Jupiter – Merkur – Plutus, der Gott des Reichthums – Penia, die Göttin der Armuth – Timon, Gnathonides, Philiades, Demeas, Thrasikles = Bürger von Athen. [aus dem Band darf nichts fotokopiert werden.] 2. Cäcilia von Albano. Dramat. Ged. in 5 Aufz. Vom Verf. der Deborah (S. H. M’). Wien 1849 (Gedr. bei U. Klopf u. A. Eurich), 105 S. Dass. Pesth 1851 (Vlg v. Gustav Heckenast (Lpz. bei Georg Wigand)), 1 Tafel [Porträt d.Autors mit Hs.-Fks.] + 156 S. – [Motto:] „Männer richten nach Gründen, des Weibes Urtheil ist seine Liebe.“ Schiller. – Personen: Friedrich v. Hohenstaufen, König v. Sicilien, später deutscher Kaiser – Beatrix v. Hohenstaufen, Tochter Philipps v. Schwaben – Otto, Sohn Heinrichs d. Löwen, Statthalter v. Poitou – Cäcilia v. Albano, seine Geliebte – Lara, eine Römerin – Ritter Walo – Walther, Minnesänger am Hofe Otto’s – Drogo, Schloßkaplan – Markualt, Erzbischof v. Trier – Heinrich v. Scharfenberg, Bischof v. Würzburg – Graf v. Leiningen – Graf v. Tagsburg – Waltram, Schenk v. Limburg – Nebenpersonen. Ort der Handlung: 1. Aufzug: Poitiers. 2. Aachen u. die Umgegend. 3. Frankfurt. 4. Cöln 5. Die Harzburg. Zeit: Ende des 12. u. Anfang d. 13. Jhs. [in ungereimten Jamben. – Ottos Frau Hildegund ist geisteskrank, lebt im Kloster Corvey. Otto hat in Poitiers ein Liebesidyll mit Cäcilia u. zögert, die Königswürde anzunehmen, wie es seine Anhänger u. vor allem die Kirche wünschen. Cäcilia läßt ihn schwören, sie nicht zu verlassen u. in ihren Armen zu sterben. Die Kirche laviert nach beiden Seiten, macht unbedingten Gehorsam zur Bedingung, Otto verweigert die Unterwerfung, tritt mit großen Plänen v. Einigung u. Volksbeglückung an, vernachlässigt darüber Cäcilia, verstößt sie, als er erfährt, daß sie ihn – aus Liebe! – an seinen Rivalen Friedrich verriet. Beatrix aus Hohenstaufengeschlecht wird Ottos Braut, sie versucht zu vermitteln zwischen den „feindlichen Brüdern“.] „Ich sinne nach und kann es nicht versteh’n; / Zwei Könige, an Milde gleich und Liebe, / Verfolgen feindlich sich im blut’gen Streit / Um einen Reif, den man aus Eitelkeit / Sich auf die Locken drückt. / Erklärt mir, Vater, / Ist dieses Spielzeug solcher Opfer werth?“, S. 88–89 [Ottos Glück wendet sich, zuletzt bleibt ihm nur die Harzburg, während Friedrichs Truppen anrücken, versucht er einen Ausfall u. fällt. Cäcilia ist bei ihm u. gibt sich selbst den Tod. Friedrich sagt an seiner Leiche:] „Hier brach ein reiches, königliches Herz, / Beklagenswerth, weil es sich nicht verstand. [...] Bestattet königlich den edlen Leib, / Und mit ihm sinke jeder Groll in’s Grab. [...] Ein großes festes, ein’ges Vaterland / Sei Friedrichs Ziel, sei Friedrichs einz’ge Liebe.“, S. 156. 3. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten, mit Tanz nach Shakespeare’s gleichnamigen Lustspiel – gedichtet v. H. S. M.’ Musik v. Otto Nicolai. Bln [o. J., 1849] (Ed. Bote & G. Bock), 63 S. – Uraufführung: 9. März 1849 im Königl. Opernhause zu Berlin. Den Bühnen gegenüb. Ms.! Den ausschließlichen 153
Mosenthal, Salomon Hermann
Druck d. Arienbücher behalten wir uns vor und sind dieselben nur durch uns zu beziehen. (Bote & Bock). Ein weiteres Exemplar ist vorhanden: hrsg. u. eingeleit. v. Georg Hartmann. Bln o. J. (Ahn & Simrock). 56 S. – Vorw., (S. 3–5); „[...] Mit vieler Überlegung machte sich Nicolai den Plan zu seiner neuen Oper. Ja, er skizzierte ganze Szenen in Prosa, und bat seinen Dichter, nicht voraus zu arbeiten, indem er sich vorbehielt, jenem den Plan jedes einzelnen Stückes zu überreichen. So entstand also diese Oper im Geiste des Tondichters, bevor das Libretto vorlag [...]“ Georg Hartmann. Dass. Wien 1871 (Wallishauser’sche Buchh.), 55 S. Dass. in vielen weiteren Aufll. bis 2000. 4. Deborah. Volks-Schauspiel in vier Akten. Von Dr. S. H. M’. Pesth 1850 (Vlg v. Gustav Heckenast (Lpz. bei Georg Wigand)), 120 S. – Personen: Lorenz, der Ortsrichter, Joseph, s. Sohn... [siehe Gesammelte Werke!] Zum ersten Male aufgeführt auf dem Hamburger Stadttheater den 15. Jänner 1849. Auff.recht nur durch H. Michaelson in Berlin. – [Inh.: Joseph, Sohn des Ortsrichters, ist von Kind an mit Hanna, des Pfarrers Nichte, verlobt. Als er Deborah begegnet, die mit ihrem Vater u. einigen jüd. Flüchtlingen durchs Land zieht auf der Suche nach einer Bleibe, ist es auf beiden Seiten Liebe auf den ersten Blick. Joseph bringt die Flüchtlinge heimlich unter, schützt sie vor der Volkswut, verhindert, daß sie wieder verjagt werden – Zeit 1780, Ansiedlung von Juden ist verboten. – J’ u. D’ stellen sich gegen ihre Umwelt, beschließen zu fliehen, nach Amerika auszuwandern, ihre Liebe ist stärker als alle Bedenken. – Als J’ seinem Vater beichtet, daß er Hanna nicht heiraten kann, weil er die Jüdin liebt, bricht dieser zusammen, den Fluch, den er für J’ bereit hat, kann er nicht mehr vollenden. Als er sich allmählich erholt, nützt er J’s Schuldbewußtsein aus, stellt ihm die Zukunft vor an der Seite der Jüdin, den Zwiespalt der Kinder – J’ willigt schließlich in eine Probe: man soll Deborah Geld bieten, damit sie weiterziehen kann. Er ist überzeugt davon, daß sie es nicht nehmen wird. – Der Schulmeister, selbst ein getaufter Jude u. nach außen besonders antisemitisch, wird zum Geldboten. – Durch ein Mißverständnis – D’ ist gar nicht anwesend bei der Verhandlung, eine andere jüd. Frau nimmt das Geld an – muß J’ glauben, D’ sei nur auf Geld aus. – Muß er wirklich? Das ist schwach motiviert. – D’ begreift nichts – es ist ja auch kaum zu begreifen – sie hat keine Gelegenheit zur Rechtfertigung. Jedenfalls verflucht sie J’, als er mit Hanna Hochzeit feiert. Dann verschwindet sie aus seinem Leben, J’ aber lebt in Angst vor dem Fluch, führt ein mustergültiges Leben, hilft dem jüd. Schulmeister, interveniert, trägt sogar dem Kaiser persönlich seine Bitte vor, daß des Lehrers Verwandte im Dorf siedeln dürfen – und der Kaiser ist gnädig. – D’ kommt nach 5 Jahren wieder als Bettlerin, sieht J’s Familie leben, das Kind, das jeden Abend für D’ betet – und wird von der christlichen Liebe so bezwungen, daß sie geht und den Fluch mitnimmt, aber entschärft. – Ein Stück, das um Toleranz u. Verständnis für Juden wirbt – aber heute durch und durch konstruiert u. unglaubhaft wirkt.] Uraufführung: Uraufführung 15. Januar 1849 im Hamburger Stadttheater. Weitere Aufll. bis 2004. – Rezz. „In der Deborah steckt gewiß ein starker dramatischer Kern, ein packendes, echt menschliches Grundmotiv, sonst wäre der anhaltende Erfolg dieses Stückes nicht zu erklären. [...]“ [Ed. Hanslick, Aus meinem Leben, S. 212]. –
154
Mosenthal, Salomon Hermann
„Zu den Scheindramatikern mit dröhnendem Tageserfolg haben Mosenthal und Brachvogel gehört. Die Deborah [...] wurde 1850 für ein großes Drama gehalten und war doch nur ein rohes Rührstück.“ [Ed. Engel, Gesch. d. Dt. Lit., S. 255]. – „Jetzt [nach 1848] hatte man anscheinend verlernt, in dieser Frage einen Spaß zu verstehen und maß [...] Nestroys Ulk an S’ H’ M’s steirisch-jüdischem Doppelkitsch ,Deborah’, [...] Jetzt, da beide Werke von den Tagesbeziehungen, die sie hinaufhoben oder herabrissen, gelöst, nur mehr in der Sphäre des Künstlerischen bestehen, erscheint eher Nestroys übermütige Charakteristik jüd. Eigenschaften als tiefe Wahrheit und M’s Pathos als eine Parodie der Wirklichkeit.“ [Hans Tietze, Die Juden Wiens, 1933, S. 201] 5. Museum aus den deutschen Dichtungen österreichischer Lyriker und Epiker der frühesten bis zur neuesten Zeit ausgewählt und in neuhochdeutscher Sprache zusammengestellt v. Dr. S. H. M’, Offizial im k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. Wien 1854 (Vlg und Druck v. Carl Gerold u. Sohn), XVI, 515 S. – Seiner Kaiserlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ferdinand Maximilian in tiefster Ehrfurcht gewidmet von dem Verfasser. Zueignung, S. V–VI . – Vorw., S. VII–X: „Das österr. Museum soll aus dem dt. Dichterwald den Theil umfassen, der seine Wurzeln in österr. Boden schlägt. Es soll in dem Leser, vor Allen in der reiferen Jugend Österreichs [...] das erhebende Gefühl erwecken, wie viel das österr. Vaterland zu dem großen Nationalschatz der dt. Lit. zu allen Zeiten beigesteuert hat. [...] Damit auch das Ferngelegene allgemein zugänglich sei, ist der Neuhochdeutsche Dialekt durchgehends gewählt worden; es hat dieses die Übertragung der älteren Dichter bedungen, die größtentheils bis jetzt unübersetzt geblieben sind. Wo eine gute Übertragung bereits vorlag, habe ich diese zu Grunde gelegt [...] Aller Andern Übertragung habe ich selbst versucht. Es bieten jedoch diese Übersetzungen, besonders der Gedichte des 11. und 12. Jhs so außerordentliche Schwierigkeiten, daß ich auf philologische Genauigkeit verzichtend den Geist der Dichtungen so gut als möglich wiederzugeben mir zumeist angelegen sein ließ [...] Wien, im Nov. 1853. Dr. M’. – Inhaltsvz., S. XI–XVI [enthält unter vielen Nichtjuden einige jüd. Beiträge: v. M. G. Saphir, Max Löwenthal, L. A. Frankl, Betty Paoli, Rudolf Hirsch, Carl Beck, Friedrich Bach, Moritz Hartmann u.a.]. 6. Der Sonnwendhof. Volksschauspiel in fünf Aufzügen. Lpz. 1857 (Vlg v. J. J. Weber), (8), 152 S. – [mit vielen Streichungen u. Notizen im Text!] Seiner Königl. Hoheit, dem durchl. Herrn Karl Alexander, Großherzog v. Sachsen-Weimar-Eisenach in tiefster Ehrfurcht gewidmet. „Kein Augustisch Alter blühte, / Keines Mediceers Güte / Lächelte der deutschen Kunst.“ / Carl August vernahm die Klage, / Schuf der Muse gold’ne Tage / Im Asyle seiner Gunst, / Gab den Sängern deutscher Lieder / Ein „Augustisch Alter“ wieder. // Und auf diesen lichten Bahnen, / Würdig seines großen Ahnen, / Wallt sein edler Enkel fort, / Schirmt der Muse echte Söhne, / Ehr das Hohe, lieb das Schöne, / Wo es wirkt in Bild und Wort, / Hegt für jede Geistesblüthe / „Eines Mediceers Güte“. Helgoland, im August 1856 S. (7). [Vgl. auch M’s Gesammelte Werke [W.18]. – Sprache mit leichten Anklängen an bäuerlich-älplerische Sprechweise, kein Dialekt. – Der Sonnwendbäuerin Monica gehört der Hof, nachdem ihr Mann, ein Geizhals u. Tyrann, gestorben ist. Sie macht ihn zu einem Musterhof, bei dem alle es im Dienst gut haben sollen. Kathol. Milieu, nichts v. Judentum. – Die Bäuerin 155
Mosenthal, Salomon Hermann
nimmt ein Mädchen auf, Anna, die aus ihrer Herkunft ein Geheimnis macht. Sie tritt auch den Gerüchten scharf entgegen, die um Anna kreisen: sie sei eine Heimliche, die die Männer anziehe und leiden mache bis zum Selbstmord. – Monikas Schwager taucht auf, ein heruntergekommener Mensch, der ihr den Hof streitig machen will, ohne Erfolg, denn sie ist im Recht. Dennoch wagt sie jetzt eine 2. Heirat, um „einen Mann zur Seite zu haben“ – bzw. sie will es wagen, Valentin, ihr Knecht u. treuer Diener ist der Erwählte. Valentin aber liebt inzwischen Anna, und das Gerücht scheint sich vor den Augen der Bäuerin bestätigen zu wollen. Anna entdeckt schließlich V’ ihr Geheimnis, um ihn von sich abzuschrecken: sie ist die Tochter eines Brandstifters, ehrlos, heimatlos, sie hat kein Recht, andere unglücklich zu machen. – V’ nimmt es leicht, auch er war ein heimatloses Kind, er liebt Anna, nur seine „Undankbarkeit“ gegen die Bäuerin macht ihm zu schaffen. – Diese besinnt sich, gibt den Knecht frei, stiftet ein Glück zwischen den beiden. Anna steht am Ende auch „rehabilitiert“ da – ihr Vater war kein Brandstifter, der böse Schwager hat damals den Brand gelegt. Eine ganz hübsch dramatische Handlung mit guten Szenen, nur heute wirkt das Stück überlebt.] Dass.: 2. Aufl. ebd. 1868. V, 152 S.; 3. Aufl. ebd. 1875. 152 S.; 4. Aufl. ebd. 1896. 88 S. – [viele weitere Aufll.] 7. Der Müller von Meran. Romantisch-komische Oper in 3 Aufz. v. M.’ und Tietz [?]. In Musik gesetzt v. Friedrich v. Flotow. Königsberg 1859 (), 31 S. (incl. Titelbl.) – (o. V. – Angabe, nur: hsgb. v. d. Direktion des Königsberger Stadttheaters). Ort d. H. Tyrol. Zum Gebrauche bei der Aufführung hrsg. der Direktion des Königsberger Stadttheaters. Außerdem vorhanden: Handschriftl. Ms. (21 S.) [Zensurexempl. LA Bln] 8. Ergötzliches in That u. Wort vom Grafen u. König Rudolph, in lustige Reime gebracht. Wien 1860 (Gerold), X, 116 S. m. Portr. in Holzschn. 9. Düweke. Drama in fünf Aufzügen. Zum ersten Male aufgeführt an dem k. k. Hofburgtheater zu Wien am 12. December 1859. Lpz. 1860 (Vlg v. Veit u. Comp.), 140 S. – Vorw., S. 5–8. Wien, im Januar 1860. Dr. S. H. M’. – Personen: Christiern, Statthalter v. Norwegen, nachmals König Christiern II. v. Dänemark – Erik Walkendorp, Kanzler – Hans Faborg, Schreiber – Magnus Göe, Reichskanzler – Sörren Norby, Admiral – Johann Svaning, Schloßvogt v. Kopenhagen – Arel Torben, Schloßvogt v. Bergen – Sigbrit Willums, Schenkwirtin – Magdalis, ihre Tochter – Katharina, ihre Base – Stoppeldyk, e. holl. Krämer – Stangesmal, ein dän. Krämer – Nebenpersonen. Ort: 1. Aufz. Bergen, 2. Oslo in Norwegen u. Aalborg in Fünen; 3. u. 4. Kopenhagen; 5. Insel Amak bei Kopenhagen. Zeit: Anfang d. 16. Jhs. [Prosa]. 10. Der Dorflehrer. Dramatisches Seelengemälde in 1 Akt. 1861, (48) S. – Handschrift. Ms. Ort d. H.: Schloss Eberstein in Schwaben. (handschriftl.): Wallners Theater. (handschriftl.): 13.3.61. [Zensurexempl. LA Bln] 11. Twardowski der polnische Faust. Tragikom. Volksschausp. in 7 Bildern. Theilweise nach poln. Volkssagen v. M.’ u. Hans Max. Musik v. Kapellmeister Adolf Müller. Wien 1862 (E. Sieger), 72 S. – Als Msk. gedr.
156
Mosenthal, Salomon Hermann
12. Gesammelte Gedichte. Wien 1866 (Druck und Vlg v. Carl Gerold’s Sohn), VIII, 303 S. – [die mit * bez. Gedichte sind der 1847 erschienenen, vergriffenen Sammlung „Primulae veris“ entnommen. [Vgl. W.1] 13. Schulz von Altenbüren. Schausp. in 4 Aufz. Wien [o. J.; aufgeführt:] 1868 (A. Landvogt, Internationales Theater-Geschäfts-Bureau), 55 S. – Ort d. H.: Der Hof von Altenbüren in Westfalen, zwischen Haarstrang und Börde. Zeit d. H.: 1830. Den Bühnen gegenüb. Ms.! Stempel: K. P. Pr. 17.7.68. [Zensurexempl. LA Bln] Dass. in 5 Aufzz. Lpz. 1868 (Weber), 119 S. – Den Bühnen gegenüber Msc. Ffm – MC-Film. 14. Judith. Oper in 4 Aufz. Musik v. Franz Doppler. Vollst. Klavierauszug. Wien 1870 (Lewy), (1), 237 S. 15. Die Maccabäer. Musik v. Anton Rubinstein. Oper in 3 Aufz. nach Otto Ludwigs gleichnam. Drama v. H. S. M’. Bln 1873 (E. Bote u. G. Bock), 351 S. – In vielen Ausgaben als Klavier-Ausz. Dass. Oper in 3 Aufz. nach Otto Ludwig’s gleichnamigen Drama v. H. S. M’. Musik v. Anton Rubinstein. Bln [o. J., aufgeführt:] 1892 (Bote & Bock), 68 S. – Arien und Gesänge. Königliche Schauspiele. Ort d. H.: Die Stadt Modin im Gebirge Judah. Jerusalem und Umgebung. Zeit d. H.: 160 v. Christi Geburt. (handschriftl.): Genehmigt f. d. Kroll’sche Theater Bln d. 7. Mai 1892. [Zensurexempl. LA Bln] 16. Die Sirene. Komödie in vier Aufzügen v. S. H. M’. Lpz. 1875 (Vlgsbuchhandlung v. J. J. Weber), 140 S. + 4 S. Werkanz. d. Autors. – „Der durchlauchtigsten Fürstin Marie zu Hohenlohe-Schillingsfürst in dankbarster Verehrung gewidmet von dem Verfasser.“ – Personen: v. Waltersdorf, Präsident in Pension – Die Präsidentin, s. Frau – Hedwig, beider Tochter – Die Generalin v. Wallsee, Witwe – Friedrich v. Eggenburg – Frl. Toni v. Eggenburg, seine Tante – Carl v. Rechtern, sein Freund – Elise Jung, Gesellschafterin der Generalin – Saftgrün, Redacteur der „Wespe“ – Lothar, ein Schauspieler – Franz, Bedienter – Josefine, Stubenmädchen. Ort: Eine deutsche Stadt. Zeit: Modern. [ Saftgrün ist ein zudringlicher Journalist, clever, unverfroren – nicht „typisch jüdisch“ gezeichnet, allein nach seiner Sprache] 17. Der Landfriede. Oper in 3 Akten. Musik v. Ignaz Brüll. Frei nach Bauernfeld’s gleichnam. Lustsp. v. H. S. v. M’. Vollständ. Ausz. f. Gesang u. Pianoforte. Bln 1877 (Bote u. Bock), 202 S. 18. S. H. M’s Gesammelte Werke. Mit dem Porträt Mosenthal’s in Stahlstich. [3 Einzelbände, je 2 Bände in einem] Stuttgart u. Lpz. 1878 (Druck u. Vlg v. Eduard Hallberger), 1 Taf. + VIII, 318 S. (1. Bd); (4), 246 S. (2. Bd); (4), 262 S. (3. Bd); (4), 260 S. (4. Bd); (4), 258 S. (5. Bd); VI, 341 S. (6. Bd). – Erster Bd: 1 Taf. + VIII, 318 S. (Den Reinertrag dieser Ausgabe hat der verewigte Verf. dem „Freien dt. Hochstifte in Frankfurt a. M.“ gewidmet.) [gilt für alle Bde]. „Herrn Adolph Mosenthal in London, dem ältesten Bruder des verewigten Dichters, gewidmet.“ – Einl.:, S. V–VI. Wien, im Juli 1877. Josef Weilen. – Inh.: S. VII. – Zweiter Bd: (4), 246 S. – Inh.: Deborah, Volksschauspiel in 4 Akten, S. 1–85; Das gefangene Bild Dramat. Phantasie in 3 Aufzz.. S. 87–150; Der Sonnwendhof. Volksschauspiel in 5 Aufzz., S. 151–246. – 157
Mosenthal, Salomon Hermann
Dritter Bd: (4), 262 S. – Inh.: Ein deutsches Dichterleben. Schauspiel in 5 Aufzz. nach Otto Müller’s gleichnam. Roman, S. 1–79 [Motto:] „Der schönste Schatz gehört dem Herzen an, / Das ihn erwiedern und empfinden kann.“ Schiller. Pietra. Tragödie in 5 Aufzz., S. 81–165; Die deutschen Komödianten. Drama in 5 Aufzz., S. 165– 262. – Vierter Bd: (4), 260 S. – Inh.: Der Schulz v. Altenbüren. Schausp. in 4 Aufzz., S. 1–80; Isabella Orsini. Drama in 5 Aufzz., S. 81–168; Madeleine Morel. Schauspiel in 5 Akten, S. 169–260. – Fünfter Bd: (4), 258 S. – Inh.: Die Sirene. Komödie in vier Aufzz., S. 1–78; Parisina. Tragödie in 5 Aufzz., S. 79–170; Konrad Vorlauf, Bürgermeister v. Wien. Vaterländisches Trauerspiel in 5 Aufzz., S. 171–258; („Deses Stück ist Eigentum der Gemeinde Wien, welcher alle Autorrechte vorbehalten bleiben“). „Der Stadt Wien, die ihm zur zweiten theuren Heimat ward, widmet dieses Drama der treuergebene Autor Dr., S. H. Ritter v. M’. Wien, März 1872“. – Sechster Bd: VI, 341 S. – Inh.: S. H. Mosenthal. Ein Lebensbild v. Josef Weilen S. 1–72; Gedichte: S. 341. 19. Die Folkunger. Große Oper in 5 Akten. Musik Edmund Kretschmer. Klavierauszug v. Componisten. Lpz. [1879] (F. Kistner), V, 261 S. = No. 4274 20. Arien und Gesänge aus: Die lustigen Weiber v. Windsor. Komisch-phantastische Oper in drei Akten mit Tanz nach Shakespeare’s gleichnamigem Lustspiel gedichtet v. H. S. M’. Musik v. Otto Nicolai. Bln [o. J., nach Bibl. um:] 1880 (Vlg u. Eigenthum v. Ed. Bote u. G. Bock), 30 S. – (Den Bühnen gegenüber als Msc’ gedruckt). Personen: Sir John Falstaff – Herr Fluth, Herr Reich = Bürger v. Windsor – Fenton – Junker Spärlich – Dr. Cajus – Frau Fluth – Frau Reich – Jungfer Anna Reich – Nebenpersonen. Dass. ebd. 1895, 30 S. 21. Die Königin von Saba. Oper in vier Akten nach einem Text v. M’ v. Karl Goldmark. Op. 27. Bremen [o. J., nach Bibl. um:] 1880 (Vlg v. Schweers u. Haake), 52 S. – Eigenthum der Verleger für alle Länder. Personen siehe Goldmark! Partitur – Clavierauszug mit Text – Textbuch. Dass. Hamb. [o. J., nach Bibl.:] 1881 (Hugo Pohle), 52 S. – Personen: König Salomon – Baal-Hanan, Palastaufseher – Assad, Salomon’s Liebling – Hohepriester – Sulamith, s. Tochter – Die Königin v. Saba – Astaroth, ihre Sklavin. Nebenpersonen. Ort d. Handlung: Jerusalem u. die syrische Wüste. Dass. Musik v. C. Goldmark. Textb. Wien 1888 (Künast), 32 S. Dass. vollständiges Buch. Hrsg. u. eingeleitet v. Georg Richard Kruse. Lpz. [o. J., nach Datierung:] 1912 (Vlg Philipp Reclam jun.), 62 S. – Reihe: UB Nr. 5467, Opernbücher, 68. Bd. – Einl.: Sie enthält biographische Angaben über Goldmark v. Georg Richard Kruse. Datiert: Berlin-Lichterfelde am 82. Geburtstag Goldmarks. [= 18.5.1912] [geb. 18.5.1830]. Personen der Oper [wii oben] Dass. Musik v. Carl Goldmark. Mit e. Einf. v. Rich. Specht. [Textbuch]. Wien [um] 1930 (Univ.-Ed.), VII, 32 S. = Univ.-Ed. 6662 = Wiener Textbibl. – dass. Lpz. [um 1914] (Breitkopf u. Härtel). 40 S. kl. 8 = B’ u. Härtels Musikbücher. Textbibl. 408. 22. Lambertine. Tragödie in 4 Aufz. v. M’. Handschriftl. Ms. 1881 (), 236 S. – Ort d. H.: Paris. – Zeit d. H.: 1792 (v. 9. –10. August). Stempel: Ostend-Theater – Berlin. Dr. 158
Mosenthal, Salomon Hermann
H. Grünfeld. 1881 – nicht genehmigt. handschriftl.): Nicht genehmigt B. 15.9.81. [Zensurexempl. LA Bln]. 23. Antonius u. Kleopatra. Oper in 4 Acten u. einem Nachspiel. Musik v. F. E. Wittgenstein. Graz 1883 (Im Selbstvlg d. Hrsg.), 50 S. – Den Bühnen gegenüber Msk. 24. Jephtha’s Tochter. In: Neuer Dt. Novellenschatz Bd 2. Mnchn 1884, S. 1–55. 25. Fata Morgana. Lyrisch-choreographisches Drama in 4 Akten. Text v. S. H. M’. Musik v. Josef Hellmesberger junior. Für das k. k. Hofoperntheater in Wien. Wien 1886 (Wallishausser’sche k. k. Hofbuchhandlung Adolf W. Künast, I., Hoher Markt Nr. 1), 36 S. – Personen: Die Königin der Peris – Morgana, eine Peri – Prinz Abdallah – Hassan, dessen Waffenträger – Iben-Assar, Anführer einer Räuberhorde – Saida, Tochter des Königs Dschem – Egla, ihre Aja – Ein Derwisch. Die Handlung spielt in Persien. (Aufgeführt zum ersten Male im k. k. Hof-Operntheater in Wien am 22. März 1886.) [in Versen in wechselndem Rhythmus. – Ein Chor kommentiert die Handlung: Morgana, Peri, liebt einen Menschen, Prinz Abdallah, der seine Braut Saida erwartet. Die Königin der Peris warnt sie, als nichts hilft, gestattet sie Morgana, Mensch zu werden, aber ohne Wiederkehr u. stumm. – Morgana umgarnt Abdallah, rettet ihn vom Tod durch Räuberhand, läßt ihn seine Braut vergessen. Die Braut, endlich eintreffend, läßt ihm die Wahl: sie oder ich! – Und er entscheidet sich für seine Brau. Die gewesene Peri rächt sich furchtbar, erscheint den Vermählten als Fata Morgana in der Wüste, läßt sie in die Irre gehen, geht dann mit Abdallah „In Edens Reich“ – gemeinsamer Wüstentod.] 26. Tante Guttraud. Bilder aus d. jüd. Familienleben. Bln 1908 (H. Seemann Nachf.), 272 S. = Jüd. Novellenschatz. Hrsg. Jul. Moses. Bd II. Dass. Bln-Schöneberg [o. J., nach Bibl.] 1912 (R. Jacobsthal u. Co., Vlg), (4), 186 S. – Inh.: Tante Guttraud, S. 1–18; Schlemilchen, S. 19–61; Raafs Mine, S. 62–103; Jephthas Tochter, S. 104–152; Raschelchen, S. 153–186. [spielen alle in Hessen, z. T. wohl Kassel, ganz sicher eigene Erinnerungen z. T. schlicht u. einfach, wesentlich besser als die Schauspiele.] – 1. Aufopferung einer jüd. Frau für ihren Mann, der es eigentlich gar nicht verdient. „Eine Heilige“. – 2. Erz. v. einem ungeschickten, lebensuntüchtigen Mädchen mit gutem Herzen. – 3. Raafs Mine erkennt in einem der Talmudschüler ihres Vaters einen, der die Ghettoenge überwinden will u. auch kann – sie verhilft ihm zum Rabbinerseminar Würzburg, wo ein freierer Geist weht, fördert ihn in jeder Weise, hofft, daß er als Rabbiner in die kleine Gemeinde zurückkehrt u. sie heiratet. Sie wird alt darüber, und als sie erkennen muß, daß er ein anderes jüdisches Mädchen liebt, gibt sie die beiden ohne Bitterkeit zusammen u. wird nach deren frühem Tod zur 2. Mutter der verwaisten Kinder. – 4. Ein einfaches jüdisches Mädchen, das mutterlos u. in Armut aufwächst, gerät unter den Einfluß v. „Raafs Mine“, die, während sie noch auf ihren vermeintlichen Bräutigam wartet, eine Art Nähstube für arme Mädchen eingerichtet hat und diese in jeder Weise fördert u. aufs Leben vorbereitet. Auch Täubchen lernt jetzt bei ihr u. wird eine tüchtige Hausgehilfin. Als ihr Jugendgespiele Meyer, der beim Militär dient, gar als Sänger entdeckt wird u. eine feste Anstellung am Tempel finden soll, steht dem Glück der bei159
Mosenthal, Salomon Hermann
den nichts mehr im Wege – aber der Vater, ein armer Gänsehändler, der von einem reichen Händler abhängig ist u. ihm Geld schuldet, schwört, als er einmal in Lebensgefahr ist, daß der alte Händler die Tochter haben soll, um die er sich schon lange beworben hat. – Wolf Breitenbach, der Reiche, ist es selbst, der schließlich von Täubchens Kindesliebe bezwungen wird. Er begreift das Opfer, das sie dem Vater bringen will, und gibt sie frei. – 5. Geschichte einer Jüdin, die ihr einziges Kind vor den eigenen bitteren Erfahrungen bewahren will. Sie ist zwar stolz auf das Mädchen, das durch einen Glücksfall Spohrs Schülerin wird u. auf dem Weg, auf der Geige Großes zu leisten. Sie widersetzt sich aber mit allen Mitteln, schließlich mit seelischer Erpressung, der Konzertlaufbahn ihres Kindes, daß ein Christ ihr Begleiter sein soll, verschärft die Lage. Die Tochter bringt der Mutter das Opfer, aber sie stirbt ganz jung, und die Mutter wird halb wahnsinnig über der Frage, was Recht, was Unrecht sei vor den Geboten Gottes. Dass. Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben. Prag 1912 (R. Brandeis), 228 S. = Jüd. Univ.-Bibl. No. 106–107. Schiff collection. Dass. m. e. Nachw. hrsg. v. Ruth Klüger. Göttingen 2001 (Wallstein), 224 S. – Rezz.: v. Stefana Sabin, in: NZZ, Nr. 142 (23.06.2002), S. 61; v. Wolfgang Schneider, in: FAZ, Nr. 164 (18.07.2002), S. 36. Dass. Mnchn 2006 (Dt. Taschenbuch-Vlg), 216 S. 27. Das goldene Kreuz. Oper in zwei Aufzügen. Nach dem Französischen v. H. S. v. M. Musik v. Ignaz Brüll. Vollständiges Buch in der Einrichtung des Kgl. Opernhauses zu Berlin . Hrsg. u. eingeleit. v. Georg Richard Kruse. Lpz. [o. J.] 1910 (Reclam), 78 S. = Reclam UB Nr. 5162 / Opernbücher 64. Bd – S. 3–22 – Einl., unterzeichnet Am Todestag Ignaz Brülls, 17. September 1909. G. R. K. (Eine eingehende Würdigung, zumal des Schaffens Brülls, die Entstehungs- und Aufführungsgeschichte des Textes u. der Musik. – Vorzüglich!), S. 23–32: Verzeichnis der im Druck erschienenen Werke v. Ignaz Brüll, S. 33: Reihenfolge d. Musiknummern (Das goldene Kreuz). Operntext, S. 34–78. Auf, S. 7: getreue Wiedergabe des Wortlauts vom Uraufführungszettel. Dass. Bln 1917 (Vlg v. Ed. Bote & G. Bock), 52 S. – Neue Ausg. bearb. v. Georg Hartmann. Uraufführung: 22. Dezember 1875 im Königl. Opernhause zu Berlin. – Vorw.: (S. 1) „[...] Ich habe übrigens in allem wesentlichen die Dichtung von H. S. v. Mosenthal erhalten, habe aber die Namen und den Ort der Handlung (sie nach Deutschland verlegend) geändert und den Dialog zuweilen etwas zusammengerückt. Man wird diese Straffungen kaum bemerken, und so werden wir heute diese hübsche Volksoper in kaum zwei Stunden geben und den Theaterabend durch eine kleine Zugabe verlängern können.“ Charlottenburg, August 1917. Georg Hartmann. Ort d. H.: In der Nähe eines Dorfes am Rhein. Zeit d. H.: 1813–1815. Als Ms. gedruckt! Ein weiteres Exemplar vorhanden: Arien und Gesänge aus: Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akt. Nach dem Französischen v. H. S. v. M’. Bln o. J. (Ed. Bote & G. Bock). 40 S. Ort d. H.: Dorf bei Melun. Zeit d. H.: 1812–1815. Ausschliessliches Eigenthum v. Bote & Bock!
160
Moses, Julius
MOSES, JULIUS Dr. med., Arzt, Reichstagsabgeordneter Pseud.: Politicus 02.07.1868 Posen – 24.09.1942 KZ Theresienstadt, jüd. V: Isidor M’ (12.10.1837 Schubin b. Bromberg – 06.02.1898 Bln), Flickschneider, Gemeindevorsteher, jüd.; M: Pauline Levin (1843 Obersitzko b. Bromberg – 06.02.1907 Bln), jüd.; E: 1. 1896 Gertrud Moritz (1874–1943, KZ Theresienstadt), jüd., 1913 Trennung; 2. 1916 Lebensgemeinschaft mit Elfriede Nemitz (1893–1979), 1935 erzwungene räuml. Trennung; K: Aus 1.: Erwin (1897 Bln – 1976 Tel Aviv), Kaufmann, kaufm. Angestellter,1933 nach Palästina emigr.; Rudi Moser (1898 Bln – 1979 Brisbane), Dr. med., Röntgenologe, Namensänderung 1919; Vera (1900 Bln – 1943 KZ Theresienstadt); aus 2: Lotte (1920 Bln – 1927 Bln ); Kurt geb. 1925, Bln; B, S: 8 Geschwister. Ausbildung: ab 1881 Gymn. Greifswald; 1888–1893 Stud. Medizin in Greifswald; 1893 Prom. Lebensstationen: 1881 zieht der Knabe zu seinem Onkel Moritz M’ nach Greifswald, der ihn während des Schulbesuchs u. während des Stud.s finanziell unterstützt; 1893– 1899 Assistenzarzt am Jüd. Krankenhaus Bln, danach kassenärztl. Praxis im Berliner Norden; 1899–1902 Umzug n. Liegnitz, dort als Arzt tätig; Rückkehr n. Bln; 1903–1908 „jüd. Epoche“ [vgl. Stellung z. Judentum]; 1920–1932 MdR; wird 1935 gezwungen, die gemeinsam m. seiner Lebensgefährtin u. seinem Sohn bewohnte Wohnung zu verlassen; Juni 1942 Deportation n. Theresienstadt [s. Lit. 10]. Politisches Engagement: 1895 erste politische Rede bei der Märzfeier des DeutschFreisinnigen Arbeitervereins; Mitgl. der demokrat. Vereinigung; 1912 Eintritt in die SPD; organisierte zus. m. Magnus Hirschfeld Vortragsreihe zu sexuellen Fragen und Verhütungsmaßnahmen; 1913 Teilnehme an der „Gebärstreikdebatte“ [vgl. Lit. 1]; Teilnahme an der Gründung des Sozialdemokratischen Ärzte-Vereins; während des Ersten Weltkriegs Übertritt zur USPD, Parteivorstand; 1920 Rückkehr zur SPD, 1922 Parteivorstand; im Gegensatz zu führenden Vertretern der Linken setzte er sich für eine Geburtenbeschränkung des Proletariats ein; Reichstagsabgeordneter 1920–1932, zunächst noch als Mitgl. der USPD, dann der SPD; gesundheitspolitischer Sprecher der SPD; Mitgl. des Reichsgesundheitsrates. Stellung zum Judentum: „[...] meine jüd. Epoche 1903–1908, sehr interessant! Die Gründung der ersten mod. jüd. Ztg in Dtschld! [GENERAL-ANZEIGER FÜR DIE GESAMTEN INTERESSEN DES JUDENTUMS] Mitarbeiter: Buber, Feiwel, Lilien, Zlocisti, Trietsch, Jungmann u. a. m. Die Schriften: ‚Das Handwerk unter den Juden’ [W. 2], ‚Die Lösung der Judenfrage’ [W. 4], ‚Hebräische Melodien’ [W. 3]. Die Gründung des ‚Schlemiel’ [...] Dann kam damals schon wieder ein Umschlag in die rein politische Atmosphäre [...]. Ach, die jüdische Politik, die leider heute von jüdischen Pfaffen u. deren Anhang in weit größerem Umfang getrieben wird, als es der jüdischen Sache, vielleicht sogar gerade in Palästina einmal bekommen wird! Das Judenproblem ist ein Politikon, und muß von politisch denkenden, politisch fühlenden u. politisch handelndes Juden u. nicht von jüdischen Pfaffen bearbeitet werden. [...] Ich schrieb oben, dass so ziemlich alles, was ich jetzt denke, lese, erzähle, unwillkürlich eine jüd. Nuance bekommt.“ Br. an Erwin M’ v. 20.06.1934, in: Briefe, S. 183.
161
Moses, Julius
Stellung zum Zionismus: „Gibt man zu, dass die Juden den Anspruch auf nationale Existenz besitzen, dann ist eine Evolution nur auf eigener Erde, in freiem Lande möglich. Die Wohltätigkeit hat sich überlebt, weil sie ein Bettelsystem großzieht; die Wirtschaftsgeschichte verlangt Menschen, die arbeiten, von ihrer Hände Arbeit leben u. Herren ihrer Geschichte sind. V. a. müßte aber eine solche Entwicklung mit der Schaffung eines Bauernstandes beginnen. Das Emporsprießen jüdischer Bauern in Palästina u. anderen Ländern hat trotz der schweren Kämpfe die Befähigung der Juden zu dieser Arbeit bewiesen.“ [W. 4, S. 16] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: 1902–1910 Hrsg. GENERAL-ANZEIGER FÜR DIE GESAMTEN INTERESSEN DES JUDENTUMS; Gründung SCHLEMIEL. JÜDISCHE BLÄTTER FÜR HUMOR UND KUNST (Berlin 1903ff.); 1910 Hrsg. HAUSARZT, ORGAN DES VERBANDES DER HAUSARZTVEREINE IN BERLIN; 1924 – 1933 Hrsg. DER KASSENARZT. ZENTRALORGAN D. REICHSVERBANDES DEUTSCHER KASSENÄRZTE; offizielles Organ d. Berliner Kassenärztevereins; zahlr. Beiträge in sozialdemokratischen Ztgg. u Zftt. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ernst von Bergmann. In: Gegen, Nr. 9, 1894; 2. Die Kindersterblichkeit in Liegnitz. Vortr. vor dem Gewerbeverein Liegnitz am 13.11.1899; Bericht in: Liegnitzer Anzeiger, 15.11.1899; 3. Protestrede vor dem Kattowitzer Bürgerverein gegen die Judenmetzeleien in Russland. Bericht. In: KattoZ, 10.08.1906; 4. Ein Denkmal für die Märzgefallenen. In: Blaub, Jg. 4, Nr. 12 (18.03.1909); 5. Theodor Barth u. die Judenfrage. In: Blaub, Jg. 4, Nr. 24 (10.06.1909), S. 566–569; 6. Die Organisation der Erziehung u. beruflichen Ausbildung der hilfsbedürftigen jüdischen Jugend. In: BdGfD, Bln 1910, Nr. 7, Mai II, S. 96–99; 7. Jüdische Rassenhygiene u. moderne Kultur. In: Beilage zum BdGfD, Bln, März 1913; 8. Was wird aus den Kindern der Arbeitslosen? In: Freih, 29.09.1920; 9. Die sanitären Verhältnisse in Russland. In: UnVz, Organ der USPD für Ostsachsen, 05.10.1920; 10. Psychopathie u. Revolution. In: Freih, 02.11.1921; 11. Ausführungen des Abg. Dr. M’ üb. angebliche Drückebergerei der Juden im Weltkrieg. In: Protokoll über die Sitzung des 4. Unterausschusses des Reichstages am 19.02.1924 (Aussprache üb. „Dolchstoßfrage“); 12. Ausführungen über Hungerblockade. In: Ursachen des deutschen Zusammenbruchs 1918, Bd 4, S. 190ff., Bd 5, S. 225ff.; 13. Der Schutz der schwangeren Arbeiterin im Betriebe. Referat v. Dr. J’ M’ auf der Tagung der Arbeiterwohlfahrt in Jena am 25. und 26.09.1926. In: Sozialismus u. Bevölkerungspolitik. Veröffentlichung des Hauptausschusses für Arbeiterwohlfahrt, 1926; 14. Arzt u. Experiment. In: Der Kassenarzt, 21.04.1928; 15. Die deutschen Juden im Weltkriege. In: HIF, 07.06.1928; 16. Treibt Menschenökonomie! In: Arbeiterschutz Zft f. soziale Gesetzgebung, Wien15.04.1929; 17. Ärzte. (Entgegnung auf die Ausführungen der Prof. Lazarus u. Wolff-Eisner in H. 23). In: TB, 11. Jg, H. 25, 21.06.1930, S. 969–978; 18. Nazi-Wolken über dem Hartmann-Bund!, Leitartikel. In: Der Kassenarzt, 05.12.1931; 19. Ihr wollt den Krieg? – Seht her, was er bedeutet! In: Abend, 03.02.1932; 20. Die Hetze gegen die jüdischen Ärzte, Leitartikel, nicht gezeichnet, in: Der Kassenarzt, 02.07.1932; 21. Pg. Conti im Preußischen Innenministerium, Leitartikel, nicht gezeichnet. In: Der Kassenarzt, 25.02.1933. Nachlass: Kurt Nemitz, Bremen; Teilnachl. in Israel; vgl. Kurt Nemitz, J’ M’ – Nachlass u. Bibliographie. In: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der Arbeiterbewegung 10, 1974, H. 2, S. 219ff. 162
Moses, Julius
Autographen: Brr. v. J’ M’ an: Arnold Brecht, 1 S. m. Unterschr. (05.021931) in: Stabi Bln; Michael Georg Conrad, 2 Brr. (29.09.1908) u. (18.12.1908) in: StB Mnchn/Monacensia; an Unbekannt: 60 Brr., Telegr. u. Bilder, 85 S. Xerokopien, Hebräisch (1900–1905) in: StA Mannheim; von Walter Horn, 5 Brr., 1929 in: Entomologische Bibliothek Müncheberg. [Vgl. Kalliope] Briefe: Dieter Fricke (Hrsg.), Jüdisches Leben in Berlin und Tel Aviv 1933–1939. Der Briefwechsel des ehemaligen Reichstagsabgeordneten Dr. J’ M’. Hamb. 1997. Literatur: 1. Kurt Nemitz, J’ M’ u. die Gebärstreik-Debatte 1913. In: TAJb, Bd 2, Tel Aviv 1973, S. 321–335; 2. Kurt Nemitz, J’ M’ Weg zur Sozialdemokratie. In: Juden u. jüdische Aspekte in der deutschen Arbeiterbewegung 1848–1918. Internationales Symposium Dez. 1976, Univ. Tel-Aviv 1977, S. 165–179. = TAJb, Beiheft 2; 3. Kurt Nemitz, Die Bemühungen zur Schaffung eines Reichsgesundheitsministeriums in der ersten Phase der Weimarer Republik 1918–1922. In: Medizin-historisches Journal 16 (1981), S. 424– 445; 4. Daniel S. Nadav, J’ M’: seine „jüdische Epoche“. In: H.-P. Harstick, A. Herzig, H. Pelger (Hrsgg.), Arbeiterbewegung u. Gesch. Festschrift f. Shlomo Na’aman. Trier 1983, S. 82–100; 5. Daniel S. Nadav, Volksgesundheit als Aufgabe der Politik – Der Gesundheitspolitiker J’ M’ u. die Sozialhygieniker. Bremen [1983]; 6. Daniel S. Nadav, J’ M’ u. die Politik der Sozialhygiene in Deutschland. Gerlingen 1985 = Schriftenreihe d. Inst. f. Dt. Gesch., Univ. Tel-Aviv. 8; 7. Kurt Nemitz, Der Arzt u. Parlamentarier J’ M’. In: BulletinLBI Nr. 71, 1985; 8. Kurt Nemitz, Das geistige Erbe sinnvoll wahren. Zur Erinnerung an den Arzt u. Parlamentarier Dr. J’ M’. Sonderdruck aus Medizin und Judentum. Vorträge auf der Gedächtnisveranstaltung in Dresden aus Anlass des Novemberpogroms 1938. Eigenverlag des Vereins für regionale Geschichte und Politik Dresden e.V. Sonderheft der Historischen Blätter. Dresden 1994; 9. Kurt Nemitz, Ausstellung über J’ M’ in Bln. In: Aufb, 01.08.1986; 10. Kurt Nemitz, J’ M’ zum Gedenken. In BAjW, 08.07.1988; 11. Nicole Mayer-Ahuja, Massenerwerbslosigkeit, Sozialpolitik u. die gesundheitlichen Folgen. Die Ärztebefragung des Reichstagsabgeordneten Dr. J’ M’ aus dem Krisenjahr 1931. Pfaffenweiler 1999; 12. Wolfgang Krischke, Nürnberg, die Ärzte u. die Versuchsmenschen. Eine Lübecker Tagung untersucht die Geschichte des Humanexperiments im 20. Jh. In: FAZ, 30.05.2001; 13. Michael Schneider (Hrsg.), J’ M’, Schrittmacher der sozialdemokratischen Gesundheitspolitik in der Weimarer Republik. Vorträge anl. der Ausstellungseröffnung am 15. Dez. 2005 in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bln. Bonn 2006; 14. Norbert Jachertz, „Medizin ohne Politik gibt es nicht“ Eine Ausstellung erinnert an den herausragenden und streitbaren Arzt u. Politiker der Weimarer Zeit. In: Deutsches Ärzteblatt, 10.02.2006; 15. Thomas Grieser, Der Sohn [v. J’ M’, Dr. med Rudolf Moser]. In: Deutsches Ärzteblatt, 2.06.2006, S. A 5554f. Bibliographie: Kurt Nemitz, J’ M’ – Nachlass u. Bibliographie [„Vorläufige Bibliographie der Schriften u. Artikel v. M’“]. In: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der Arbeiterbewegung 10, 1974, H. 2, S. 219–241. Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr., Lit. – MFed: Abt. IV, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Lfg 3.
163
Moses, Julius
Werke: 1. Die Bluterkrankheit – Haemophilie. Greifswald 1892 (Julius Abel), 32 S. = Diss. 2. Das Handwerk unter den Juden. Vortrag geh. im Verein selbständiger Handwerker jüd. Glaubens. Bln 1902 (M. Weinberg u. Co.), 25 S. 3. Hrsg.: Hebräische Melodien. Eine Anthologie. Bln u. Lpz. 1907 (Modernes Vlgsbureau Curt Wigand), 284 S. – [Widm.:] „Meiner Vera.“ – Einl., S. 7–16: „Das vorl. Buch will eine Auslese der besten lyrischen Schöpfungen bieten, in denen Juden wie Christen das Judentum, seine Seelenbewegungen und seine Schicksale zu verschiedenen Zeiten und in verschieener’ Weise besungen. Es soll ein Schul- und Familienbuch sein, das nicht der Glorifizierung des Judentums von irgend welchem Parteistandpunkte aus dient, das vielmehr die Anschauungen und Auffassungen über das Judentum im Spiegel der Zeiten wiedergibt, das uns die Reflexwirkungen der merkwürdigen Schicksale des Judenvolkes in den Seelen der Dichter aufzeichnet und den innigen Zusammenhang mit allgemeinen und jüdischen Strömungen erkennen läßt. [...] ,Hebräische Melodien’ sei diese Sammlung genannt, unter welchem Titel also nicht nur die rel. Poesie, sondern alle Dichtungen betroffen werden, die unter dem Eindrucke jüdischer Stammeseigentümlichkeiten und des unvergleichbaren Volksgeschickes entstanden sind. Nicht nur literarhistorisch und psychologisch, auch sprachlich kann der Ausdruck ,hebräisch’ gerechtfertigt werden. ,Hebräer’: das sind diejenigen, welche von dem anderen Ufer (des Jordans) kamen. Und unserem Thema angepaßt bedeutet dies: Die Juden, welche in die europäische Kultur eintraten, haben hier besondere Nuancen geschaffen, und auch dem Geistesleben, das ihrem Einflusse unterlag, eine persönliche Note verliehen, die unlösbar mit dem Ganzen verknüpft bleibt. [...]“ (S. 7) – [Beiträge u. a. von H. Heine, Wilhelm Müller, Michael Beer, Ludw. Aug. Frankl, Ludwig Wihl, Steinheim, Theodor Creizenach, Heinrich Zirndorf, Eduard Mauthner, Josef Mendelsohn, Henriette Ottenheimer, Ludwig Philippson, Moritz Rappaport, Emil Kuh, Seligmann Heller, Abraham Geiger, Michael Sachs, Paul Heyse, Else Lasker-Schüler, Hugo Salus, Theodor Zlocisti, Artur Silbergleit, Mathias Acher, Karl Wolfskehl, Adolph Donath, Israel Auerbach, Stefan Zweig, Theodor Herzl, Georg Hirschfeld, Jakob Picard, Max Nordau, Viktor Klemperer, Morris Rosenfeld, übs. v. Berthold Feiwel u. Max Viola, Ch. N. Bialik.] 4. Hrsg.: Die Lösung der Judenfrage. Eine Rundfrage. Veranstaltet von Dr. J’ M’. Bln, Lpz. 1907 (Modernes Vlgsbureau Curt Wigand), 309 S. – [Widm.:] „Gewidmet meinen beiden Söhnen Erwin und Rudi.“ – [Vorw.], S. 7–18 [s. Rubrik „Stellung zum Zionismus“] – Beitrr. u. a. v. Friedrich Adler (Prag), Conrad Alberti, Leo Berg, Eduard Bernstein, Anton Bettelheim, Carry Brachvogel, Prof. O. Caspari, Prof. Dr. Max Dessoir, Rudolf Elcho, Dr. Rudolf Fürst, Henriette Fürth, Dr. Hugo Ganz, Albert Geiger, Dr. Adolf Glaser, Dr. Alfred Goldschmidt / Breslau, Curt Walter Goldschmidt, Prof. Dr. Ludwig Gurlitt, Leo Herzberg-Fränkel, Dr. Max Hirschfeld, Richard Huldschiner, Eugen Isolani, Prof. Dr. Heinrich Kisch, M. A. Klausner, Kirchenrat Dr. Kroner / Stuttgart, Hans Land, Dr. Jon Lehmann, Dr. Eduard Loewenthal, Dr. Julius v. Ludassy, Fritz Mauthner, Sigmar Mehring, Leonie Meyerhof (Hildeck), Lina Morgens164
Moses, Julius
tern, Dr. Julius Moses (Mannheim), Paul Nathan, Prof. Dr. M. Philippson, Josef Popper, Hugo Salus, Ewald Gerhard Seeliger, Julius Stettenheim, Maria Stona, Max Viola.] 5. Hrsg.: Prinzessin Sabbath. Erzz. v. Hermann Blumenthal, Marco Brociner, Martin Buber, Friedr. Freih. v. Dincklage-Campe, Hanns Heinz Ewers, Ulrich Frank, Marie Eugenie delle Grazie, Georg Hermann, Leo Herzberg-Fränkel, Richard Huldschiner, Else Lasker-Schüler, J. Löwenberg, Hermann Menkes, Arthur Silbergleit, Julius Stettenheim, Walter Turszinsky, Max Viola, H. York-Steiner. Bln u. Lpz. o. J. [1908] (Vlg von Hermann Seemann Nachfolger VlgsgmbH.), 281 S. = Jüdischer Novellenschatz 1. – Rez. v. Felix Goldmann, in: Wegweiser für die Jugendliteratur. Hrsg. v. d. Großloge für Deutschland, VIII, U. O. B. B., Berlin 1909, Jg V, Nr. 3, S. 25f. 6. Hrsg.: Scholem Alechem, Der Streik der Schnorrer. Humoristisch-satirische Erzählungen aus dem jüdischen Volksleben. Bln 1908 (Seemann), 251 S. = Jüdischer Novellenschatz 4. – weitere Aufl. 7. Hrsg.: Israel Zangwill, Die im Dunkel wandern. Erzz. Autoris. Ausg. Bln u. Lpz. 1909 (H. Seemann Nachf.), 267 S. = Jüdischer Novellenschatz 9. – weitere Aufll. 8. Hrsg.: Leopold von Sacher-Masoch, Zelte Jakobs. Erzählungen u. Kulturskizzen. Bln, Lpz 1910 (Seemann), 322 S. = Jüdischer Novellenschatz 5. – weitere Aufll. 9. Pseud., Hrsg., Wider Pfaffen und Jesuiten! Wider Mucker und Pietisten! Eine Anthologie aus der Blütezeit der politischen Dichtkunst in Deutschland 1830–1850. Hrsg. von Politicus [d. i. J’ M’] Ffm 1914 (Neuer Frankfurter Vlg GmbH), 272 S. – Einl., S. 3–8 [mit Motto:] Ob aus verlornen Ähren, / Ob aus verwehter Spreu / Nicht etwa noch mit Ehren / Ein Strauß zu binden sei? / Ob nicht aus Korn und Mohne / Noch eine bunte Krone, / Wert, daß man ihrer schone, / Sich sammeln lasse still und treu? Freiligrath, „Zwischen den Garben“. – Inhaltsvz. S. 259–263; Biograph. Notizen, S. 265–272. [Beitrr. u. a. v. Carl Beck, Adolf Glaßbrenner, Rudolf v. Gottschall, Moritz Hartmann, Heinrich Heine, Karl Herloßsohn, Wilhelm Jordan, Alfred Meißner, Heinrich Stieglitz] 10. Hrsg.: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Eine Sammlung. Bln-Wilmersdorf 1918 (Vlg der Wochenschrift Die Aktion [Franz Pfemfert]), 44 S. – Vorbemerkg v. Franz Pfemfert: „Die Gedichte dieses Buches sind ausgewählt aus dem großen Sammelwerk ,Die Toten an die Lebenden’, das Dr. J’ M’ im Manuskript fertiggestellt hat und dessen Herausgabe er für die Zeit nach Kriegsende plant.“ – [Motto:] Fragment von Gottfr. August Bürger: „Die Freiheit droht mit Blei und Eisen / Der stolzen Unterdrücker Wut. / Ich aber will sie dennoch preisen, / und will’s mit unerschrocknem Mut / Denn seit der Schöpfung aller Weisen / galt Freiheit für ein edles Gut.“ – „An die Leser! Von Victor Fraenkl“, S. 5–8 [Erinnerung an den 22. März 1848]. – Beitrr. u. a. v. Klopstock, Hölderlin, Hoffmann v. Fallersleben, Moritz Hartmann, Richard Morning, Rob. Prutz, A. E. Fröhlich, Ludw. Seeger, Heine. = Die Bücherei „Der rote Hahn“, hrsg. von Franz Pfemfert.
165
Mosse, Erich
11. Gesundheitspflege der arbeitenden Jugend. Bln 1922 (Arbeiterjugend-Vlg), 23 S. = Schriftenreihe Proletar. Jugend. H. 8. 12. Menschenökonomie u. Bevölkerungspolitik. Vortr. geh. am 22.10.1926 in Bielefeld. Druck Volkswacht Bielfeld 13. Mithrsg., Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. (Vom 18.02.1927). Nebst Erläuterungen u. Kommentar v. Kurt Geyer u. J’ M’. Bln 1927 (J. H. W. Dietz Nachf.), 63 S. 14. Arzt u. Politik. Sonderdruck aus: MedW, Nr. 31, 1930, 7 S. 15. Der Kampf um die Kurierfreiheit. Radebeul/ Dresden 1930 (Vlg Dr. Maaus & Co.), 86 S. 16. Der Totentanz von Lübeck. Radebeul/ Dresden o. J. [1930] (Vlg Dr. Madaus u. Co.), 83 S. – Vorw., S. 4: „Dieses Buch mußte geschrieben werden. Ich habe es als meine Pflicht angesehen, alle jene Kreise, die sich für die Volksgesundheit verantwortlich fühlen, zu mobilisieren, um verderbliche Erscheinungen in der Medizin, die Ursache der entsetzlichen Lübecker Katastrophe sind, mit beseitigen zu helfen. 75 Kinder sind bisher in Lübeck der Experimentierseuche zum Opfer gefallen. [...] Bln, Anfang Okt. 1930. Dr. J’ M’.“ – [M’ fordert die sofortige Abschaffung der Calmette-Tuberkulose-Impfung, der 1930 in Lübeck 77 Kinder zum Opfer fielen.] 17. Arbeitslosigkeit: Ein Problem der Volksgesundheit. Eine Denkschrift für Regierung und Parlamente. Überreicht von Dr. J’ M’ Mitglied des Reichstags, Mitglied des Reichsgesundheitsrates. Bln o. J. [1931] (Druck u. Vlg Arthur Scholem), 91 S. – Vorw., S. 5–14. – Gutachten u. a. v. Prof. H. Strauß – Bln, Prof. Guggenheimer – Bln; Prof. Morawitz -Lpz., Prof. Max Berliner – Bln, Dr. Schloßmann – Düsseldorf, Dr. Felix Pinkus – Bln, Dr. Georg Wolff – Bln, San.-Rat Dr. Juliusburger – Bln, Prof. E. Friedberger – Bln-Dahlem, Dr. A. Korach – Bln, Dr. Buttenwieser – Bln, Dr. Teleky – Düsseldorf, Dr. Max Hirsch – Bln, Prof. Langstein – Bln.
MOSSE, ERICH (Eric P.) Dr. med., Psychoanalytiker iker med., Arzt, Psychoanalyt Pseud.: Peter Flamm 25.01.1891 Berlin – 23.06.1963 New York V: Albert M’ (1846–1925), Dr. jur., Oberlandesgerichtsrat a. D. Geh. Justizrat, ord. Honorarprof.; M: Lina (Caroline) Meyer (1859–1934); E: 1. Maria , gesch. wiederverh. Boerner; 2. Marianne Dorothea Victoria Schoenfeld, geb. 1910; K: Heinz Mosse (Peter Stevens); Sybil Mosse (geb. 1933); B: Walther (1886–1973), RA u. Justitiar in Bln; Hans (1888–1916 gefallen), Jurist; S: Martha (1884–1977), Dr. jur., Polizeirätin bis 1933 dann in d. jüd. Gemeinde Bln tätig, überlebte Theresienstadt; Dorothea (1885–1965); Onkel: Rudolf M’ (1843–1920), Gründer d. nach ihm benannten Vlgs, zus. mit seinem Bruder Emil (1854–1911).
166
Mosse, Erich
Ausbildung: Bln, Friedrichs-Gymn. Reife 1907; Stud. Freiburg, Bln. Königsberg, Bern, Bln, Mnchn, Approbation 21.08.1914 Bln; Prom. Dr. med. Friedr.-Wilhelms-Univ. Bln. Referenten: Prof. Dr. Borchardt, Prof. Dr. Waldeyer, [Vgl. W. 1] Berufliche Stationen: Assistenzarzt in Bln. Lebensstationen: begann schon ab 1920 als Schriftsteller zu arbeiten, verf. Dramen u. Erzz., Dramaturg d. Lessing-Theaters, Arzt f. Psychotherapie „Er war mit seiner damals verwirrend schönen Frau vor den Nazis nach New York geflohen, hatte dort sein altes Dr. med. – Diplom hervorgekramt und war ein Seelenarzt am Rand der Psychoanalyse geworden, ein ‚wilder’ Freudianer außenseiterischer Mossescher Prägung, farbenfreudig erfolgreich, wie das dort drüben nun einmal zur Profession gehört.“ [Lit. 4] Freundeskreis: Verband Junge Generation, Jo Lhermann, Walter Gutkelch, Hugo Wolfgang Philipp. Stellung zum Judentum: M’ hat in allen Lebensläufen vermieden, seine „Konfession“ anzuführen, sich aber immer wieder eingesetzt, wenn Juden aus antisemitischen Gründen diffamiert oder sogar verurteilt wurden, so im Fall Dreyfus. „Der Fall Dreyfus hat bewiesen, was eine einzelne Stimme gegen den grossen, blinden Staatsmechanismus zu leisten vermag, wie die Kraft der geistigen Menschen, ist sie nur gesammelt über die sinnlose Barriere politischer Grenzen hinaus, wirksam werden kann.“ [Peter Flamm in: BT, 18.03.1930] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Mitarb.: PSYCHOANALYTIC REVIEW, 1940; MEDICAL RECORD, 1947; RUDOLF VIRCHOW MEDICAL SOCIETY, N. Y., 1947; JOURNAL OF NERVOUS AND MENTAL DISEASE, 1946 u.a. [Vgl. Einzelbeitrr.] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Warum es Krieg gab. [Erz.] In: Schb, 11, I (1915), S. 377ff.; 2. Die Weiße Flöte. [Erz.] In: Orchiga, 1 (1919), H. 9; S. 11–15; 3. Aufruf der Meere. Teile aus e. demnächst erscheinenden Werke. [Prosa] In: Dr, 1 (1924), S. 10f.; 4. Rhythmen von Paris. [Prosa] In: Dr, 1 (1924), S. 85f.; 5. Der Unfug der Uraufführung. In: Dr, 1 (1924), S. 32; 6. Pariser Theater. In: Dr, 2. Heft, Okt. 1924, S. 66; 7. Erlebnisse einer Manicure. [Erz.] In: Uhu, 1 (1924), H. 3, S. 200–210; 8. Hunger in Lugano. [Erz.] In: Dr, 1 (1925), S. 206–213; 9. Ich bin. Meer. Zugvogel. [3 Gedd.] In: Dr, Sonderh. S. 43; 10. Würdigung Wilhelm Schmidtbonns zu seinem 50. Geb. In: Chor um Schmidtbonn. Bln 1926, S. 59–62; 11. Ernst Barlach, Ein selbsterzähltes Leben. [Rez.] In: litW, 4 (1928), Nr. 46, S. 8; Herbert Eulenberg, Michael, ebd., 4 (1928), Nr. 43, S. 6; Hans Flesch, Die beiden Wege. ebd., 4 (1928), Nr. 48, S. 10; Friedrich Griese, Die Flucht. Tal der Armen, ebd., 4 (1928), Nr. 45, S. 8; Hermann Hesse, Betrachtungen. ebd, 4 (1928), Nr. 46, S. 8; 12. Zu Hilfe! – Aufruf zur Unterstützung des erwerbslosen Dichters A. M. In: litW, 5 (1929), Nr. 13f., S. 9; 13. Alte Sachlichkeit. Essay über den Stil „Neuen Sachlichkeit“. In: Wb, 25, II (1929), S. 363–366; 14. Psychologischer Roman. Ellen C. Philtine: They Walk in Darkness. [Buchrez.] In: Aufb, vol XI, No. 22, 01.06.1945, S. 13; 15. Nachruf auf Albert Ehrenstein. In: Aufb, No. 15, 14.04.1950, S. 18; 16. Die Schönberner – Tragödie – Auf Lebenszeit zum Krüppel geschlagen. (Letters of the Editor) [v. Peter Flamm d. i. Dr. E’ M’] In: Aufb, vol. XVIIII, No. 12, 21.03.1952, S. 11. Nachlass: Mosse, Familie Nachlass, in: LBI New York. Biographische Notiz: Marcus Mosse (1807–1865); Rudolf Mosse (1843–1920), Verlagsbuchhändler, Verleger Berliner Zeitungen (Berliner Tageblatt), u. andere Familienangehörige. Inhaltsangabe: Familien167
Mosse, Erich
dokumente und Korrespondenz seit 1828. Umfang: 0,10 lfdM. [Vgl. Zentrale Datenbank Nachlässe des Bundesarchivs] Autographen: Brr. von u. an: Felix Boenheim, Rudolf Borchardt, Alfred Döblin, Emil Faktor, Manfred Georg, Hermann Kesten, Alfons Paquet, Erich Reiss, Wilhelm von Scholz. Standortübersicht: Bayer. Stabi Mnchn; DNB; DLA Marbach; Münchner StB/Monacensia; Schleswig-Holsteinische LB Kiel; Stiftung Archiv d. AdK; UB Ffm. [Vgl. Kalliope] Briefe: 2 Briefdurchscchläge, e. handschr. Abschrift e. Br. v. H. W. Philipp an E’ M’., 1926, 1927 [bietet dem Albert-Theater in Dresden Dramen an: „Wachsblumen“, „Der himmlische Teufel“]. Literatur: 1. Jo Lhermann, Dramatisches Ergebnis. In: Dr, 1 Jg, 2 Heft, Okt. 1924, S. 59; 2. A. D., „Women in Danger“. E’ M’ spricht im Hunter College. [Bericht] In: Aufb, vol. IX, No. 47, 19.11.1943, S. 17; 3. A., Kunst – Psychiatrisch betrachtet. Dr. E’ M’ in der New School. In: Aufb, vol. XVI, No. 4, 27.01.1950, S. 10 [Bericht über den Vortrag „Art as an Expression of Emotional conflicts“.]; 4. Robert Neumann, Über E’ M’. In: Vielleicht das Heitere Tagebuch aus einem andern Jahr. München- Wien- Basel 1968, S. 44:; 5. Knut Beck, Stefan Zweig Tagebücher. Ffm 1984, S. 356 [Sonntag, 22.11.1931, E’ M’, Peter Flamm; 6. Hans Jaeger, NDB, Bd 18, 1997, S. 216. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. III, NF, Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Ueber die Extremitäten-Schußverletzungen im Heimatgebiet 1914. Inaug.-Diss. zur Erl. der med. Doktorw. an der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Berlin von E’ M’ Assistenzarzt aus Berlin. Tag der Promotion: 31. Juli 1915 Bln NW., Mittelstr. 39 [o. J.] 1915 (Emil Ebering), 40 S.[incl. Einbdss.] – Gedruckt mit Genehm. der Med. Fak. der Univ. Berlin. Dekan: Prof. Dr. Bier. Referenten: Prof. Dr. Borchardt. Prof. Dr. Waldeyer. „Meinen Eltern.“ Litvz. S. 5–9. Vita S. 39. [geb. 25.1.1891 Berlin. Vater Oberlandesgerichtsrat a. D. Geh. Justizrat, ord. Honorarprof. Dr. Albert Mosse. Mutter u. Konf. ô.; Reife Bln 1907 Friedrichs-Gymn., Stud. Freibg, Bln, Königsberg, Bern, Bln, München. Approb. 21.8.1914.] 2. Zugvögel. Drama in fünf Akten. Mnchn 1920 (Georg Müller Vlg), 159 S. – Gedruckt in einer Auflage von 600 handschriftlich numerierten Exemplaren, wovon dieses No. 9. – [Widm.:] „Für Maria.“ – Dramatis personae: Bonifazio, Markgraf von Montferrat; Grace, seine junge Gattin; Bertaldo, Rambaut von Vaqueiras, Peire Vidal, Gaucelm Faidit, Alberto von Montaudon, Wilhelm von Balaun, Bertrand, Antonio der Wahnsinnige = Trobadore; Paolo Bambini; Aimonetto, ein Bote; Nello, Rosso = Edelknappen; Nebenpersonen. Die Handlung spielt im Winter des Jahres 1200 auf der Burg des Bonifazio von Montferrat. [ein merkwürdiges Thema nach dem 1. Weltkrieg! Bonifazio gewährt allen bedürftigen Trobadoren ein Asyl auf seiner Burg, es ist eine Gesellschaft von Heimatlosen mit eigener Satzung. Einer, Bertaldo, liebt Grace u. wird unter ihrem Einfluss zum Sänger. Eine sehr zarte Liebesdichtung, Prosa mit lyrischen Einlagen, auch Noten i. T.]
168
Mosse, Erich
3. Der Tod und die Maske. Ein Drama. Mnchn [o. J.] © 1920 (Drei Masken Vlg), 160 S. – Auff’recht nur durch den Vlg. [handschriftl.:] „Hermann Ullstein als ein Zeichen der Dankbarkeit und der Freundschaft 30.1.23 Mosse.“ – [Widm.:] „Für Ernst Kamnitzer.“ – [Motto:] „So muß in den Ird’schen Schranken / Jeder an sich selbst erkranken, / Bis er seinen Tod gewinnt. Calderon, Der standhafte Prinz.“ – Personen: Der Herold Tod; Der Cäsar; Lucius, ein Sklave; Der andere Cäsar; Seine Mutter; Markus, sein Bruder; Brito, sein Freund, ein Sklave; Philo, ein anderer Sklave; Petronius, ein reicher Bürger; Latona, Priesterin im Tempel der Diana, s. Tochter; Der kleine Varro, s. Sohn; Claudia; Messalina; Antonius, der Brotgeber des Markus; Ein Kaufmann; Der Aufseher der Sklaven; Senatoren, Ritter, Statthalter, Satrap, Advokat, Bürger, Centurio; Der Rhetor Lysippos; Der Priester des Eros; Der Vorsitzende des Gerichtshofs; Ein Freigelassener; Vielleicht ein Dichter; Sklaven, Flötenspieler, Priesterinnen u. a. [in ungereimten Jamben] 4. Himmel auf Erden. Eine Komödie. [Innentitel:] Eine lästerliche, doch eigentlich sehr ernsthafte Komödie von Traum, Schein und Wirklichkeit. Mnchn 1921 (Drei Masken Vlg), 151 S. – „Der Tod u. die Maske“ von E’ M’, mit Rez. von Stefan Zweig. – Alle Rechte durch den Verlag. – [Widm.:] „Für Wilhelm Schmidtbonn in herztiefer Verehrung und Freundschaft.“ – Personen: Marit, ein schönes u. eigentlich etwas zu übermütiges Mädchen; Falk, ein junger Mann, der dieses Mädchen eigentlich etwas zu sehr liebt; Der Apotheker, ebenfalls; Der Kreisrichter, der eigentlich ein großer Esel ist; Der Pfarrer, ebenfalls; Der Amtsarzt, ebenfalls; Der große Totengräber, bei dem das nur so scheint; Der kleine Totengräber, der einem leid tun kann, Der Dichter Don Quichotte, im Gegenteil; Die Apothekersfrau, eine nähere Verwandte der Schlange aus dem Paradies; Die Frau Zirkusdirektor, ebenfalls; Zwei Beisitzer, welche beisitzen; Der Zirkusdirektor, der besser auf seinen Löwen Acht geben sollte; Ein Bauer, ein Mann ohne Bedeutung. [Marit, von der Apothekerin vergiftet, ist nur scheintot, spukt als „Geist“ u. richtet Verwirrung an. – Prosa, nur Don Quichotte, der Dichter, spricht in Jamben u. Falk in der Schlussszene.] 5. Pseud.: Ich? Ein Roman. Bln 1926 (S. Fischer Vlg), 135 S. = Fischers Romanbibl. 6. Pseud.: Heimfahrt zum Tode. 1. bis 5. Auflage. Bln [o. J.] © 1928 (Martin Wasservogel Vlg), 166 S. – [ohne Einteilung. Der Ich-Erzähler war Schiffsarzt. Er berichtet hier von einer seiner Reisen nach Südamerika u. seiner Begegnung mit einem kaum 15jähr. Mädchen, das 1 Jahr in Deutschland verbracht hatte u. nun von den Eltern nach Bolivien zurückgebracht wird, der Vater ist Ingenieur in irgend einem Nest mit Eisenerzbau. Das Mädchen fährt wie zum eigenen Tod, es hat gerade begonnen zu leben, es fürchtet sich vor der Einsamkeit mit den wunderlichen Eltern, es vertraut dem Arzt sein Leben an, er wird verschwiegener Helfer bei einer Fehlgeburt, das Mädchen, das gern mit Puppen spielt und ihm zum Abschied eine schenkt, gleichzeitig ganz Frau ist, sogar beinahe Mutter, fasziniert ihn, er muss das Mädchen aber seinem Schicksal überlassen.] 7. Pseud.: Du? Roman. 1.–5. Tsd. Bln, Wien u. Lpz. 1929 (Paul Zsolnay Vlg), 336 S. – 5 Teile, insgesamt XLV Kap. o. Titel. [Geschichte des Jac Samuel van Steen, aus der 169
Mosse, Erich
Art geschlagenem Sohn e. reichen Reeders in Hamburg, der ungeheuer anziehend auf Menschen, Männer wie Frauen, wirkt, zuerst das Leben e. reichen Nichtstuers führt, dann sich vom Vater löst, sich als Kellner, Spion, Boxer, Schiffsheizer durchschlägt, zu seiner ersten Liebe zurückkehrt, als diese in Hamburg im Sterben liegt, sich nach ihrem Tod freiwillig der frz. Polizei stellt, die ihn wegen Spionage sucht, auf Martinique seine Strafe verbüßt, bis ein Erdbeben den Ort St. Pierre völlig vernichtet u. er als einziger Überlebender gerettet wird. Dieses Erleben verändert ihn, er schreibt jetzt ein philosophisches Buch, wird geehrt, entzieht sich dem Betrieb um seine Person, geht nach China, um als Unbekannter am Befreiungskampf eines Volkes mitzuwirken. – Du? – für diesen Menschen gab es evtl. ein einziges Du, eben jene Verstorbene, alles andere ist Bindungslosigkeit u. Einsamkeit.] 8. Pseud.: Ich will leben. 1.–10 Tausend. Bln [o. J., nach Datierung im Vorwort:] 1931 (Vlg von Reimar Hobbing / Dom-Vlg), 263 S. – [Vorw.], S. 5: „Dies Buch ist nicht historisch oder politisch gemeint, sondern menschlich, historische Tatsachen sind bewußt abgebogen und in ihre Möglichkeiten verlängert: es geht um die Klarlegung einer Idee, um eine Abbiegung im Sinne dieser Idee. Ich lehne Reportage als Form irgendeiner künstlerischen Sicht ab, in jedem und für jeden Fall. Wahrscheinlich liegt die Wirklichkeit ganz anders, aber daß sie so liegen könnte, gibt mir ein Recht auf ihre Gestaltung. So ist Historie hier nur eine Folge von Stützstangen, und kein Großfürst und kein Mitglied des Moskauer Politbüros könnte etwa durch eine Beleidigungsklage dem Buch zur Reklame dienen. Ich erwarte ruhigen Herzens den Hagel der Mißverständnisse. Böswilligkeit, Enge und Dummheit des Parteipolitischen werden sich aus diesen Bogen herauskommentieren, was in die Landschaft ihres Geistes, was in ihr Programm paßt. Aber der Mensch ist alles, und die Politik nur sein Werkzeug.“ Ehrwald (Tirol), im Frühjahr 1931. Peter Flamm. 1. Teil, S. 7–140 [24 Kap. o. T.]; 2. Teil, Kap. 25–45, S. 141– 263. [Ein Anastasia-Roman, sehr frei gestaltet, im Mittelpunkt Edgar, ein Krankenpfleger, der sie liebt u. doch verrät. Die endrucksvollsten Szenen spielen im Berlin der Inflationsjahre. „Szenen“ – weil in diesem Buch fast alles Dialog ist, nur wenig Schilderung. – Anastasia steht zwischen Ost u. West, für alle Seiten eine Symbolfigur, dabei krank, verwirrt, unfähig zu eigenen Entscheidungen. Sie kehrt schließlich nach Russland zurück u. wird dort am Platz des Zarenmordes erschossen, Edgar kehrt nach Berlin zurück in die Misere der Nachkriegszeit, aber zur Mutter, die eine starke Frau ist. – Bei aller eigenen Handlung finden sich doch Anklänge an die Geschichte.] 9. Sieg über die Einsamkeit. Berechtigte Übersetzung aus dem Amerikanischen von Anna Graefe. Originaltitel: The Conquest of Loneliness. Hamb. u. Wien © 1960 (Paul Zsolnay Vlg), 296 S. – [Name hier: Eric P. M’] – [Widm.:] „Für Marianne.“ – [Motto:] „Einsamkeit, keineswegs ein seltenes und seltsames Phänomen..., ist die zentrale und unvermeidliche Wirklichkeit der menschlichen Existenz. Wenn wir die Beweggründe, Handlungen und Äußerungen aller möglichen Leute untersuchen – nicht nur den Schmerz und die Ekstase der großen Dichter, sondern auch das ungeheure Unglück des durchschnittlichen Menschen, von dem die zahllosen Worte der Beschimpfung, des Hasses, der Verachtung, des Mißtrauens und des Spottes Zeugnis geben, die unaufhörlich unser Ohr verletzen, wenn der Menschenschwarm in den Straßen an uns vorbei170
Mühsam, Erich
zieht – wenn wir dies alles untersuchen, dann finden wir, glaube ich, daß all diese Menschen an demselben Übel leiden. Die letzte Ursache ihrer Leiden ist Einsamkeit. Thomas Wolfe, Anatomie der Einsamkeit.“ – Vorw., S. 7–8: „Dieses Buch ist geschrieben für jeden, der sich einsam fühlt – für alle. Jede Wissenschaft – und Psychoanalyse ist eine Wissenschaft – hat ihren besonderen Jargon. Ich habe versucht, diesen Jargon nicht anzuwenden, soweit das möglich ist, ohne das Niveau zu senken und ohne zu sehr zu vereinfachen. Allzu oft hat dieser Jargon dazu gedient, die Probleme des menschlichen Verhaltens zu verbergen, statt sie klarer zu machen; die Röntgenaufnahme der komplexen menschlichen Emotionen ist an die Stelle des Bildes selbst getreten. Was farbig und randvoll mit Leben ist, wird schwarz und weiß, wenn man es auf die nackte psychologische Terminologie reduziert. Deshalb und um ihr Menschliches zu bewahren, habe ich in diesem Buch versucht, Krankengeschichten, die für gewöhnlich in einem aseptisch sterilen Stil geschrieben werden, wie Kurzgeschichten darzustellen. Jede Geschichte stammt aus dem spezifischen Problem eines tatsächlich existenten Patienten; wenn der Leser dabei das Gefühl hat, selbst entkleidet und in seiner Nacktheit zur Schau gestellt zu werden, so ist damit nur bewiesen, was bewiesen werden sollte: es gibt keine Einzelfälle. Die Ähnlichkeit zwischen der eigenen Erfahrung und der Erfahrung anderer zeigt nur die Existenz des Modells, des ,Pattern’. [...]“ Dr. E’ P. M’. – Einl., S. 9–12; 1. Teil: Die Tatsachen. 1. In den Kellerräumen der Biologie, S. 15– 32; 2. Von Zwang u. Elend, S. 33–66; 3. Der Bogen der Kommunikation, S. 67–99. – 2. Teil. Die Schutzmaßnahmen: 4. Straßenkarte der Flucht, S. 103–146; 5. Weitere Fluchtwege, S. 147–170; 6. No exit!, S. 171–200. – 3. Teil. Die Überwindung: 7. Die Auserwählten, S. 203–226; 8. Die Peripherie u. das Zentrum, S. 227–270; 9. Von Sex, Liebe u. Erlösung, S. 271–295. [Im Ton von „Lebenshilfe“ geschrieben, aber nicht oberflächlich, kein Ersatz für Psychoanalyse, auch nicht so gemeint.]
MÜHSAM, ERICH KURT Lyriker und Dramatiker Pseudd.: Pseudd.: Jolly, Nolo 06.04.1878 Berlin – 10.07.1934 KZ Oranienburg (ermordet), isr.; 1926 Austritt V: Siegfried Seligmann M’ (1838–1915), Apotheker u. Mitglied der Lübecker Bürgerschaft; M: Rosalie Cohn (1849–1899); E: 15.09.1915: Kreszentia Elfinger (genannt Zenzl, Bauerntochter aus Niederbayern, gest. 16.03.1962 in Ost-Berlin); K: Stiefsohn: Siegfried Elfinger (1902–1969), Maler u. Graphiker; B: Hans M’ Dr. med., Übersiedlung n. London, später n. Haifa; S: Grete u. Charlotte M’ [Lit. 75, S. 271] Ausbildung: im Herbst 1878 begründete s. Vater eine Aptheke in Lübeck, M’ verlebte dort s. Kindheit,1884 Vorschule des Katharineums, 1887 in d. Sexta dieses Gymn. nachdem er wegen „sozialistische Umtriebe“ der Schule verwiesen worden war, schloss er die Untersekunda in Parchim (Mecklenburg) ab und begann 1897 eine Apothekerlehre in Lübeck. Berufliche Stationen: Ab 1900 Apothekergehilfe in Lübeck, Blomberg/Lippe und Berlin, widmete sich jedoch kurze Zeit später dem Schreiben u. war ab 1901 freie Schriftsteller in Bln, „mit der Absicht, Anschluß an literarische Kreise zu suchen.“ [Lit. BrüNL]. 171
Mühsam, Erich
Lebensstationen: In Bln lernte er dir Brüder Hart kennen u. schloss sich der Neuen Gemeinschaft an. Er befreundete sich mit Gustav Landauer und verkehrte in Bohèmezirkeln, Nach den ersten Jahren der schriftstellerischen Tätigkeit und nach einer längeren Europa-Reise (1904–1908), wurde M’ ab 1909 in Mnchn sesshaft und engagierte sich auch politisch für eine antibürgerliche und anarchistische Bewegung. Er wurde deshalb 1910 verhaftet, jedoch kurze Zeit später wieder freigelassen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, versuchte M’ einen internationalen Bund der Kriegsgegner zu gründen. 1915 erbte M’ von seinem Vater neben Grundbesitzanteilen auch ein bares Vermögen und konnte dadurch einige Jahre lang unabhängiger arbeiten. In Mnchn wurde M’ 1919 zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, jedoch im Dez. 1924 wieder freigelassen. M’ lebte danach in Bln. Wegen seiner massiven Kritik am Nationalsozialismus wurde er schon kurz nach der Machtergreifung Hitlers im Februar 1933 verhaftet. Er verbrachte die Haft zuerst im Gefängnis Lehrter Straße, dann im KZ Sonnenburg, im Gefängnis Plötzensee und schließlich im KZ Oranienburg, wo er 1934 von SS Männern ermordet wurde. Freundeskreis: Gustav Landauer, Heinrich Mann, Frank Wedekind, Lion Feuchtwanger, Paul Scheerbart, Kurt Eisner, Peter Hille, Ernst Toller, Franziska von Reventlow, Brüder Hart, Else Lasker-Schüler, Silvio Gesell, Ernst Friedrich, Herbert Wehner, Kurt Münzer. Politisches Engagement: M’ engagierte sich zuerst bei der SPD, später kritisierte er heftig deren Reformkurs und unterstützte antibürgerliche und anarchistische Tendenzen. Er sehnte sich nach einer Revolte des Subproletariats. „Seine Anschauungen verschmolzen Postulate anarchistischer Theoretiker (Proudhon, Bakunin, Kropotkin, Landauer) mit Elementen des bürgerlichen Individualismus (Stirner, Nietzsche) zu einem theoretisch kaum reflektierten ,Gefühlsanarchismus’, der vor allem vom Autoritätshass und durch tief empfundene Verbundenheit mit den sozial Benachteiligten belebt wurde.“ [Lit. 97]; 1909 gründete er die anarchistische „Gruppe Tat“. Wegen seiner pazifistischen Einstellung beteiligte sich M’ zu Beginn des Ersten Weltkrieges an eine Antikriegsbewegung. Ab 1916 sympathisierte er mit der Spartakus Gruppe. Nach dem Ende des Krieges 1918 war M’ ein radikaler Verfechter des Rätesystems und war auch an der Revolution in Mnchn beteiligt. Er war auch für einige Wochen Mitglied der KPD. Nach seiner Verurteilung 1919 und Amnestierung im Jahre 1924, war M’ Mitglied der „Roten Hilfe Deutschland“ und setzte sich mit Reden und Aufsätzen für Strafgefangene ein. Wegen seiner Nähe zur KPD wurde er 1925 aus der Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands ausgeschlossen. Franz Leschnitzer schreibt über M’ politisches Engagement: „Bis zum Ende seines Lebens ist E’ M’ als Politiker dezidierter Anarchist, als Ideolog absoluter Idealist geblieben, dessen unbezweifelbare Todfeindschaft gegen die kapitalistische Bourgoisie groteskerweise Hand in Hand ging mit der Gegnerschaft wider den Marxismus.“ [Lit. 37, S. 165] M’ war einer der ersten Kritiker der Nationalsozialismus. Zionistisches Engagement: M’ akzeptierte den Zionismus nur, wenn er die Gründung einer anarchistischen und sozialen Kommune ermöglichen würde: „Ganz uninteressant wird der Zionismus jedoch, wenn er sich darauf beschränkt, Juden aus allen Ländern zu sammeln, die sich durch antisemitische Schikane bedrängt fühlen, um mit ihnen einen neuen Staat zu den übrigen Staaten zu gründen [...]“ [Beitr. 58] In Bezug zu Harden sagt er an einer anderen Stelle über den Zionismus: „Deshalb scheint mir der Zionismus, besonders der von Martin Buber empfohlene Kulturzionismus für uns Juden weitaus sinnent172
Mühsam, Erich
sprechender zu sein als Hardens Amalgamierungsideen, wenngleich ich von den landesüblichen Zionismus mit seinen Staatsgründungen gewiß nicht das geringste wissen will.“ [W. 6, S. 17f.] Stellung zum Judentum: M’ wurde als Kind jüdischer Eltern geboren. Sein Vater galt als assimilierter Jude, war aber auch Mitglied der Lübecker Bürgerschaft. Wahrscheinlich strebte er für seinen Sohn Erich die gleiche gesellschaftliche Stellung an, die er innehatte, sodass er jegliche schriftstellerische Neigung seines Sohns zu verhindern suchte. Geprägt v. diesem erzieherischen Zwang entwickelte M’ eine Abneigung gegenüber einer höheren Hierarchie, sei es in Form vom Glauben, von Gott oder vom Staat, die den freien Willen des einzelnen Individuums unterdruckt. Schon der Titel mancher seiner Werke und besonders der seiner Zft „Kain – Zeitschrift für Menschlichkeit“ weisen auf seinen Protest hin. [Lit. 75, S. 280] Obwohl M’ keineswegs ein frommer Jude war, hat er sich stets zu seiner jüdischen Identität bekannt: „Ich bin Jude und werde Jude bleiben, solange ich lebe, habe mein Judentum nie verleugnet und bin nicht einmal aus der jüdischen Gemeinschaft ausgetreten (weil ich dadurch doch nicht aufhöre Jude zu sein, und es mir völlig gleichgültig ist, unter welcher Rubrik ich in den Standesregistern des derzeitigen Staats eingetragen bin). Daß ich Jude bin betrachte ich weder als einen Vorzug noch als einen Mangel, es gehört einfach zu meiner Wesenheit wie mein roter Bart, mein Körpergewicht oder meine Interessen-Veranlagung. Mir scheint also, wir können aus unsrer Polemik den ‚Stolz’ auf das Judentum, der den antisemitischen Anspruch auf seine Verachtung rechtfertigt, wie das Glaubensbekenntnis, das die höchst private Einstellung jedes Einzelnen zur Metaphysik berührt, getrost ausscheiden [...]. Ich finde nicht, daß Zugehörigkeit zum Judentum zur Charakterlosigkeit verpflichte. Auch Spinoza hat es nicht gefunden, ebensowenig Karl Marx und Heinrich Heine.“ [Beitr. 58] Zu einem Übertritt zum Christentum bzw. zur Taufe vertrat er die These, dass dies nicht seine Anschauung entspräche, die Entscheidung darüber jedoch bei dem Einzelnen selbst liege. Er schrieb zur Verteidigung von Maximilian Harden: „So wenig ich Hardens Ansichten über diesen Gegenstand teile, soviel scheint mir festzustehen: konsequenter, ehrlicher, männlicher ist sein Übertritt zum Christentum immer noch, als das Verhalten der ‚Juden’, die hinter liberalen Redaktionspulten christliche Tendenzen fürs liebe Publikum verzapfen, die zweimal im Jahre um des guten Ansehens willen in die Sonntagssynagoge laufen, wo sie sich beim festlichen Orgelspiel am Fasttag Appetit zum Hasenbraten anbeten.“ [W. 6, S. 17f.] Er kritisierte besonders die jüdische Anschauung, sich als von Gott auserwähltes Volk zu begreifen, weil er darin die Ansätze eines modernen Nationalismus und Rassismus sah. [Lit. 75, S. 281] 1926 trat er offiziell aus dem Judentum aus. Trotz dieser religiösen Haltung, war M’ bis zuletzt ein Pazifist, diese Einstellung, seine moralischen Werte, sein Einsatz gegen Rassismus und Faschismus und sein Traum von einer sozialen Kommune, in dem jeder, unabhängig von seiner Rasse, Zugehörigkeit und Religion, sich frei entfalten könne, zeugen davon. Journalistische Tätigkeit:. 1902–1903 war M’ Redakt. des ARMEN TEUFEL in Friedrichshagen; 1905 in Zürich Redakt. des WECKRUF; ab 1909 lebte M’ in Mnchn u. wurde Mitarb. der Zft SIMPLICISSIMUS, entwickelte sich zur einer Zentralfigur der „Schwabinger Boheme“. 1912 trat er dem Schutzverband Deutscher Schriftsteller (SDS) bei und zwischen 1911–1914 und 1918 war M’ Hrsg. d. revolutionären Literaturblattes KAIN. ZEITSCHRIFT FÜR MENSCHLICHKEIT; zwischen 1926–1933 gab er die Zft „Fanal“ in Bln heraus; M’ war auch Mitglied der „Roten 173
Mühsam, Erich
Hilfe Deutschlands“, er arbeitete als wichtigster Mitarbeiter der „Anarchistischen Vereinigung“ für viele linke Organisationen, zudem gehörte M’ für einige Monate (1927–1928) dem künstlerischen Beirat der Berliner Piscator-Bühne an, 1931 wurde M’ aus dem SDS ausgeschlossen. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: SIMPLICISSIMUS, KAIN, FANAL, NEUE GEMEINSCHAFT, DER ARME TEUFEL, WECKRUF, DIE WELTBÜHNE.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. An eine Lilie. Nacht. [Gedd.] In: Ges, 17, III (1901), S. 98; 2. [Gedd.] Als der Tag mir heut ins Fenster graute... v. Nolo. In: armTeuf, 1 (1902), Nr. 12, S. 4; Der arme Teufel, ebd., Nr. 1, S. 8; Be-Gas, Das große Licht. v. Nolo, ebd., Nr. 15, S. 3; Das Begräbnis. ebd., Nr. 16, S. 7f.; Carriere, ebd., Nr. 17, S. 3; Centaurenkampf. v. Nolo, ebd., Nr. 6, S. 1; Distelkampagne, ebd., Nr. 2, S. 3; Dreschgraphologik, ebd., Nr. 7, S. 4; Du sollst nicht hungern! ebd., Nr. 3, S. 4; Es ist ein Schnitter. [Nachruf auf Elisabeth-Meyer-Förster] ebd., Nr. 3, S. 3; Gewissen Glaubenspriestern. ebd., Nr. 10, S. 6; Der größte Kummer, ebd. Nr. 19, S. 4; Die Kronprätendenten. ebd., Nr. 12, S. 3; Landmann’s Ernte, ebd., Nr. 11, S. 5; Nicolaus, Bülow u. Co., ebd., Nr. 16, S. 4; Nolo. [Programmsätze für künftige Beitrr. unt. d. Pseud. „Nolo“] ebd., Nr. 1, S. 5; Parabel, ebd., Nr. 18, S. 3; Philistertrott, ebd., Nr. 4, S. 3; Polikritik., ebd., Nr. 20, S. 4; Simplex. Simplicior. Simpli. ebd., Nr. 10, S. 4; So’ne Gemeinheit. ebd., Nr. 8, S. 4; Der Stahlknecht als Erzieher. ebd., Nr. 21, S. 8; Hurrah!, ebd., Nr. 4, S. 4; Idyll. ebd., Nr. 9, S. 4; Scharfrichter Staat. ebd., Nr. 13, S. 4; Tendenz-Lyrik. [Glosse] ebd., Nr. 6, S. 5; Toleranz-Parlamentarier. ebd., Nr. 5, S. 1; Unser Vaterland, ebd., Nr. 17, S. 4f.; Wer lacht da? ebd., Nr. 22, S. 4; 3. Grete. [Erz.] In: FrstWien, 5 (1903), H. 29, S. 567–568; 4. Meinem tapferen Freunde. In: FrstWien, 5 (1903), H. 33, S. 646 [Mit der Widmung: Dem Andenken Curt Siegfrieds, der sich jüngst erschoss.]; 5. Berliner Bohème – Anno 1903. [Nachdr. aus d. Berliner Illustrirten v. 1903] In: Henseleit, Berliner Bohème. Bln 1961, S. 16–19; 6. Margarethe Beutler. [Gedd.] Bln [um 1903] [Rez.] In: Zk, 42 (1903), S. 42f.; 7. Die Wüste. [Gedd.] Großlichterfelde. [um 1904] In: Zk, 46 (1904), S. 227; 8. [Gedd.] Bebelei. In: armTeuf, 3 (1904), Nr. 14, S. 4; Bibliographie. ebd., Nr. 3, S. 4f.; Dramatisches Gelöbnis. [Ged.]; Der Enterbte, ebd., Nr. 11, S. 6; Hanns Heinz Ewers. [Prosa], ebd., Nr. 12, S. 6–8; Gedichte. Aus: „Die Wüste“, ebd., Nr. 16, S. 5; 9. Peter Hille. [Prosa] In: DnM, 73 (1904), S. 658–665; 10. [Gedd.] Idyll. In: Simpli, 10 (1905/06), S. 535; Die Ratte. ebd., S. 448; 11. Das Cabaret. [Aufsatz] In: Fackel, 7 (1905/06), Nr. 199, S. 16–21; 12. Symbole. [Ged.] In: Fackel, 7 (1905/06), Nr. 200, S. 16f.; 13. Ausbeutung. [Ged.] In: Simpli, 11 (1906/07); 14. Epigramm. In: Simpli, 11 (1906/07), S. 142; 15. [Gedd.] Friede. In: Simpli, 11 (1906/07), S. 270; Das Gedicht. ebd., S. 809; Der Kampf ums Dasein. ebd., S. 809; Liebesweisheit, ebd., S. 351; Nacht, ebd., S. 735; Pädagogik. ebd., S. 388; Weltjammer, ebd., S. 563; 16. [Aufsätze] Bohème. In: Fackel, 8 (1906/07), Nr. 202, S. 4–10; Deutsche im Ausland. ebd., Nr. 210, S. 18–23; Der Künstler im „Zukunftsstaat“, ebd., Nr. 206, S. 13–22; 17. [Gedd.] Gelber Besuch. In: Blaub, S. 691; Die Kamarilla. ebd., S. 728; Die saure Gurkenzeit. ebd., S. 917; Im Badeort. ebd., 967; Heinrich Mann. ebd., S. 973–977; Der liebe Bülow. ebd., S. 1006; Aussichten, ebd., 2 (1907), S. 1092; 18. [Rezz. zu]: Paul Scheerbarth, Jenseitsgalerie. Bln 1907. In: Blaub, 2 (1907), S. 631ff.; Adalbert Graf Sternberg, Unmenschliches. ebd., 2 (1907), S. 692; 19. Der gesunde Menschenverstand. [Essay] In: Zk, 60 174
Mühsam, Erich
(1907), S. 180–183; 20. Zur Naturgeschichte des Wählers. [Aufsatz] In: Fackel, 9 (1907/08), Nr. 223f., S. 10–13; 21. Karl Kraus. Die Erledigung eines Nachrufs. In: Morg, 2 (1908), S. 241–243; 22. Vom Wirken des Künstlers. Ein Gespräch bei Königsberger Klops. In: Morg, 2 (1908), S. 1100–1102; 23. Goethe, Hofmannsthal u. Wauer. [Aufsatz] In: MLIA/MLA, 77 (1908), S. 117; 24. Heinrich Mann, Die Bösen. Lpz. 1908 [Rez.] In: Blaub, 3 (1908), S. 1020; 25. Eine Gemeinheit. [Zu einem durch deutsche Nationalisten angestifteten Angriff auf die tschech. Opernsängerin Destinn] In: Schb, 4, 1 (1908), S. 293f.; 26. C. A. S. [Polemik gegen den Theaterkritiker u. Journalisten Conrad Alberti-Sittenfeld] In: Schb, 5, 2 (1909), S. 408f.; 27. Reinhardt u. Ullstein. [anl. der Gestaltung d. Schillerjahres 1909 durch Max Reinhardt in Bln.] ebd., 2 (1909), S. 552–554; 28. Der Schauspieler Wedekind. In: Schb, 6 (1910), S. 803–808; 29. Schloß Wetterstein. [Rez. d. Trilogie v. Frank Wedekind] In: Schb, 6 (1910), S. 1269– 1271; 30. Von Wedekind. Die Büchse der Pandora. In: Schb, 6 (1910), S. 1209f.; 31. Tetje Sörens bezieht die Universität. [Erz.] In: Komet, 1 (1911), S. 431–433; 32. Die Spielereien einer Kaiserin. Drama v. Max Dauthendey. Urauff. [Rez.] In: Komet, 1 (1919), S. 139; 33. Stammbuchvers. In: Komet, 1 (1911), S. 129; 34. Über Anarchie. [Prosa] In: Komet, 1 (1911), Progr. Nr., S. 7; 35. Welke Blätter fallen... [Ged.] In: Ak, 1 (1911), Sp. 1139; 36. [Aufsätze, Kritiken, Aufrufe, Glossen aus d. Zft „Kain“ 1911– 1914]. Schönherrs Plagiat. In: Kain, 1 (1911/12), S. 27–29; Jagow u. Kerr. [Glosse], ebd., S. 31f.; Georg Heym, ebd., S. 172–174; Georg Hirth, ebd., S. 47f.; Widmung. [Ged.], ebd., S. 49; Für Wedekind. ebd., S. 58f.; Aus dem Münchner Zensurbeirat. [Mit e. Brief von Wedekind an M’ 16.08.1911] ebd., S. 90–95; Bebel. ebd., S. 97–103; Gedichte. An E. B. [2], ebd., S. 138; Max Halbe, Die Tat des Dietrich Stobaeus. 1911 [Rez.], ebd., S. 139f.; Respekt vor Dichtern! [Bemerkungen über Heinrich Mann], ebd., S. 140f.; Kain [Ged.], ebd., S. 1–4; Oaha. ebd., S. 156–158; 37. Tagebuch aus dem Gefängnis. In: Kain, 1 (1911/12), S. 8–10; 21–26; 39–52; 55–58; 70–74; 87–90; 103–106; 118– 21; 165–168; 185–187; 38. Tagebuch aus dem Gefängnis. In: Kain, 2 (1912/13), S. 25–29; 34–38; 56–58; 90–93; 106–109; 124–126; 39. Chanson. In: Komet, 2 (1912), S. 19; 40. Sehnsucht. [Ged.] In: Komet, 2 (1912), S. 162; 41. Lumpenlied. [Ged.] In: RufW, 1912, H. 1, S. 1f.; 42. Neujahr. [Ged.] In: Ak, 2 (1912), Sp. 9; 43. Selbstbiographie. In: Geistiges und künstlerisches Mnchn in Selbstbiographien. Hrsg. v. W. Zils, Mnchn 1913, S. 246f.; 44. Pflicht. [Ged.] In: Ak, 3 (1913), Sp. 657; 45. [Gedd.] Beobachtung. In: Jugend, 19 (1914), S. 9; Verloren. ebd., S. 446; Zuversicht. ebd., S. 258; Widmung. ebd., S. 819; 46. Die Seele des Kindes. In: Almanach dem Verein f. KinderVolksküchen. Bln 1914, S. 49; 47. Die Schlacht am Birkenbaum. [Ged.] In: ZEcho, 1914/15, S. 346; 48. Die drei Gesellen. [Manuskript aus: Welthumor. Ein fröhliches Jahrhundert, hrsg. v. Roda Roda u. Theodor Etzel. Bln 1910] In: Unartige Musenkinder. Ein buntes Sträußchen lustiger Pflanzen, aus Treibhausbeeten alter u. neuer Zeit gepflückt u. gewunden von Richard Zoozmann 11. 20. Tsd, Lpz. [1915] 49. Der Hamster-Standpunkt. [Märchen] In: Bilderm, 1 (1916), Nr.12, S. 4f.; 50. Gefährtin. [Ged. Fks.] In: Kriegsmappe des SDS. Bln 1916, S. 22; 51. Künstlerpflicht, In: Ver!, Peter Altenberg. 5 Heft, Wien 15.10.1917, S. 74f.; 52. Ecco homo. [Über das gleichnam. dramat. Ged. v. Alfred Schmid-Noerr.] In: Schb, 13, II (1917), S. 110–112; 53. Tapferkeit. [Betrachtung] In: Friede, 1 (1918), S. 195; 54. Wissen, Gewissen, Wissenschaft. [Betrachtung] In: 175
Mühsam, Erich
Friede, 1 (1918), S. 122f.; 55. [Gedd.] Das Beispiel lebt. In: Kain, 5 (1918/19), Nr. 3; Klage. ebd., Nr. 5; Kriegslied., ebd., Nr. 4; Lied der Jungen, Nr. 2; Trutzlied, ebd., Nr. 8; Rebellenlied. ebd., Nr. 1; 56. Mein Gefängnis. [Ged.] In: Freihafen, 2 (1919), S. 8; 57. [Gedd.] Kain. In: Revolutionär, 1 (1919), Nr. 5, S. 1–4; Der Rebell. ebd., 1 (1919), Nr. 18, S. 14; 58. Zur Judenfrage. In: Wb, 16, II (1920), S. 643–647; 59. Anarchismus u. Revolution. [Aufsatz] In: Ak, 10 (1920), Sp. 598f.; 60. [Gedd.] Marsellaise. In: Ak, ebd. 10 (1920), Sp. 225; Neujahrs-Gesang der Intellektuellen. [Lied], ebd., Sp. 717f.; Streit u. Kampf. ebd., Sp. 514 61. Aktiver oder Passiver Streik? In: Revolutionär, 2 (1920), Nr. 25, S. 8f.; 62. [Gedd.] Rechtfertigung. In: Revolutionär, 2 (1920), Nr. 21, S. 14; Trutzlied, ebd., Nr. 25, S. 14; 63. Frank Wedekind u. die Zensur. [Würdigung] In: Freihafen, 3 (1921), S. 151–154; 64. Die Intellektuellen. [Aufsatz] In: Ak, 11 (1921), Sp. 53–56; 65. Die revolutionäre Prädisposition des dt. Proletariats. [Ausz. aus: Die Einigung des revolutionären Proletariats im Bolschewismus], ebd., 11 (1921), Sp. 102– 108; 66. [Beitrr.] Anarchismus u. Diktatur. In: Ak, 12 (1922), Sp. 579–585; Die Gewerkschaftsfrage, Ebd., Nr. 10, S. 6; Zum revolutionären Klassenkampf. ebd., Sp. 476–478; Die Einigung des revolutionären Proletariats im Bolschewismus. ebd., Sp. 11–20; 44–47; 86–89, 521–534; Föderalismus u. Zentralismus. ebd., Sp. 443–447; 67. Zuversicht. [Ged.] In: Wb, 18, II (1922), S. 672; 68. (Über Arno Holz). In: Arno Holz u. Sein Werk. Bln 1923, S. 57; 69. Unversöhnlich. [Ged.] In: Ak, 13 (1923), Sp. 198; 70. Die Affenschande. [Satire. Aus: Die Muskete, 20.03.1923] In: Herzog, Scherz beiseite. Mnchn 1966, S. 183–188; 71. [Beitrr.] Autor u. Verleger. In: Wb, 20 (1924), S. 384–386; Standhafter Wille. ebd., 20, II (1924), S. 350; Kurt Wolff u. wir. ebd., 20, I (1924), S. 524–526; 72. Reise an die Österreichische Grenze [Autobiograph. Aufzeichnung] In: Wb, 21, II (1925), S. 219–224; 73. Zusammenhänge. [Polit. Aufsatz] In: Wb, 21, II (1925), S. 971–974; 74. [Beitrr.] Ein Arbeiter Kinderheim. In: Wb, 22, II (1926), S. 231f.; Aufruf. ebd., S. 673; Der Fall Hoelz. ebd., S. 837f.; Honnef. (Deutsche Justiz), ebd., S. 774–776; Ein Opfer. ebd., S. 76f.; Der Perlacher Mordprozeß. ebd., S. 154f.; 75. Reportage u. Dichtung. [Antwort auf e. Rundfrage] In: litW, 2 (1926), Nr. 26, S. 2; 76. Die Gerechten u. die Frommen. In: Wb, 23, II (1927), S. 326–329; 77. Der Stuttgarter Kommunistenprozeß. In: Wb, 23, II (1927), S. 165–168; 78. Von [Pierre Joseph] Proudhon zu [Pjotr Alexejewitsch] Krapotkin. [Zu Max Nettlau, Der Anarchismus von Proudhon zu Krapotkin. Bln 1927. Rez.] In: DnBüchersch, F. 5 (1927), S. 239–241; 79. Die Ausbrecher von Buch. In: Wb, 25, II (1929), S. 904–908; 80. Kriegskunst. [Zu „Kriegskunst in Wort u. Bild. Zeitschr. f. d. dt. Wehrmacht“ am Beispiel v. Heft 9 d. Jg 4 v. Juni 1928. Rez.] In: Wb, 25, II (1929), S. 274–277; 81. Lügen um [Gustav] Landauer. [Krit. Aufsatz über unrichtige Darstellung s. politischen Verhaltens] ebd., 25, I (1929), S. 845–848; 82. Mein Gegner Kurt Eisner. [Erinnerung an persönlichen Begegnungen u. Gegensätze anl. d. 10. Todestages v. K’ Eisner] ebd., I (1929), S. 290–294; 83. Befreiungsamnestie. [Bericht über ihre ungleiche Handhabung durch Reichsregierungen u. Gerichte] In: Wb, 26, I (1930), S. 940–943; 84. Gruß [an die „Weltbühne“ zum 25jähr. Bestehen] ebd., 26, II (1930), S. 400; 85. Nora 1930. [Zu Auff. Henrik Ibsens Schausp. „Nora“ im Charlottenburger Schillertheater unt. d. Regie v. Jürgen Fehling. Rez.] ebd., 26, II (1930), S. 832–834; 86. Julius Hart. [Würdigung zum Tode d. Dichters] ebd., II (1930), S. 107–109; 87. Aktive Abwehr. [Aufruf an alle Werktätigen zur Vorbereitung d. 176
Mühsam, Erich
Generalstreiks als einziger Möglichkeit der Abwehr v. Hitlers Machtergreifung.] In: Wb, 27, II (1931) 88. Gewerkschaft der Schriftsteller. [Bericht über Proteste gegen die Geschäftsführung d. Schutzverbands der Schriftsteller u. gegen ähnliche Verhältnisse in seiner Leitung u. Kassenführung wie in der v. Käte de Neuf in Nr. 21 d. „Weltbühne“ v. 26.05.1931 angegriffenen Bühnengenossenschaft] ebd., 27, II (1931), S. 57–61; 89. Ungedruckte Dichtungen. [Antwort auf eine Rundfrage] In: Die Lebenden Reihe, 3 (1931), Nr. 5f.; 90. Lenin u. die „Schein-Räterepublik“. [Stellungnahme zu e. tendenziösen Bericht in der „Roten Fahne“ v. 22.04.1932 über ein Telegramm Wladimir Iljitsch Lenins an den Zentralrat d. Bayer. Räterepublik] In: Wb, 28, I (1932), S. 681f.; 91. Wehe den Gerichteten! [Aufsatz mit Beispielen über die ungerechtfertigte Verwerfung von Wiederaufnahmeanträgen] ebd., S. 925–928; 92. [Gedichte. [5] In: OuW, 1948, H. 4, S. 51f.; 93. Vermächtnis. [Manifest für den zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilten Revolutionär Max Hoelz. Veröff. 1925], ebd., H. 4, S. 49–51; 94. Predigt. [Ged.] In: Ak, 2, 1951, S. 45; 95. Ich sage nicht, du darfst nicht hassen... [Ged.] In: Das Buch der Freiheit, Stimmen der Völker u. Nationen, aus vier Jahrtausenden. Herausgeber Anna Siemsen, Julius Zerfass, Frankfurt a. M. © 1956, S. 249; 96. [10 Gedd.] In: Aufbau, 13, I (1957), S. 447–453; 97. Namen u. Menschen. Unpolitische Erinnerungen. [aus d. Nachlass] ebd., 13, I (1957), S. 456–460; 98. Rotgardistenmarsch. [Ged. aus d. J. 1920. Aus dem Gedichtband „Revolution“. Bln 1925] ebd., 13, II (1957), S. 495f.; 99. [Beitrr.] In: Mein Kollege der Affe. Ein Kabarett mit Fritz Grünbaum, Peter Hammerschlag, E’ M’, Fritz Kalmar, Anton Kuh, Mynona. Wien © 1959, S. 65–74, Nachwort S. 138–140; 100. [Beitrr.] Der Revoluzzer – Ballade – Optimistischer Sechszeiler. In: So weit die scharfe Zunge reicht. Die Anthologie des deutschsprachigen Cabarets. Hrsg. v. Klaus Budzinski. Mnchn – Bern – Wien, © 1964, S. 57–59; 101. Ich habe meine Tante geschlachtet. Erinnerungen an Frank Wedekind zu s. 50. Todestag am 18.03.1968, In: Literat, 10 (1968), S;. 36 102. [Beitrr.] Heilige Nacht – Kriegslied – Disput – Gesang der Intellektuellen – Das neue Deutschland. In: Was gibt es da zu lachen? Deutschsprachige Verssatire unseres Jahrhunderts Hrsg. v. Klaus Budzinski. Mnchn – Bern– Wien © 1969, S. 70–75; 103. Zuversicht. Klage. Geschonte Kraft. [Ged. Hier abgedr. aus Anlass e. Veranstaltung d. Akademie:] E’ M’ zum 100. Geb. In: Mitteilungen Akademie der Künste d. DDR, 16 (1978), Nr. 4, S. 15. Nachlass: Der schriftl. Nachlass, Manuskrr., Tagebb., Brr, wurde 1935 nach Moskau gebr. u. wurde unvollst. im Maxim Korki-Inst. archiviert. Akademie d. Künsteder DDR erhielt 1956 Mikrofilmkopien d. restl. Dokumente – Autographen: 72 Autographen u.a. in DLA Marbach, Bay. Stabi Mnchn, Stiftungs Archiv d. AdK, StB Mnchn (Monacensia), StB Bln, StB Karlsruhe, Niedersächs. Stabi u. UB Göttingen, UB Frankfurt (Oder), UB Ffm, Bibl. Lübeck [Vgl. Kalliope] Briefe: an Julius Bab, Hellmut v. Gerlach, Max Halbe, René Schickele, Kurt Tucholsky, Albert Reize u.a. Literatur: 1. Emil, Szittya, Das Kuriositäten-Kabinett, Konstanz 1923, S. 16 u. 154; 2. Ernst Julius Gumbel, Verschwörer. Beiträge zur Geschichte und Soziologie der deutschen Geheimbünde. Wien 1924; 3. Ernst Toller, Justizerlebnisse. Bln 1927 4. Lothar Peter, Literarische Intelligenz und Klassenkampf. Die Aktion 1911–1932; 5. Klaus Mann, E’ M’ [Nachruf] In: Slg, 1. Jg, 12. Heft, Amsterdam August 1934, S. 676; 6. Walter Mehring, 177
Mühsam, Erich
E’ M’ [Ged. als Nachruf] In: NTB, 2. Jg, Nr. 30, Paris, Amsterdam 28.07.1934, S. 717; 7. Kreszentia Mühsam, Der Leidensweg E’ M’s. Mit e. Vorw. v. Werner Hirsch. Zürich, Paris 1935; 8. Anonym, [Der Verbano-Verlag, Locarno, ladet zur Subskription einer Erich-Mühsam-Mappe ein, die als Privatdruck zum 10. Juli in. e. Aufl. v. 25 numerischen Exemplaren, hrsg. v. Leon Hirsch, eine Sammlung von Handzeichnungen u. Gedichten E’ M’s enthält.] 9. Fritz Gross, Kameraden. [Zyklen] Morriston 1943, E’ M’ [10 Strophen: M’s Leben u. Tod], S. 25–28; 10. Günther Birkenfeld, Über E’ M’. In: Horizont, 23.12.1945; 11. Herbert Roch, Deutsche Schriftsteller als Richter ihrer Zeit. (Über E’ M’) In: Horizont, Nr. 24, 27.10.1946; 12. Otto Weber, E’ M’s Tod. In: Horizont, 19.01.1947; 13. Anonym, Rätsel um E’ M’s Tod. In: Horizont 11.05.1947; 14. Elisabeth Borchardt, Freund der Menschen – Feind des Krieges. Dem Andenken E’ M’s. In: NDtschld, 06.04.1948; 15. Karl Grünberg, Wie E’ M’ ermordet wurde. Der revolutionäre Dichter, wäre heute 70 Jahre alt. In: BZ, 06.04.1948; 16. Robert v. Radetzky, Leseschrift zu M’s Tod. 11.04.1948; 17. Anonym, Sühne für den Tod E’ M’s [Meldung: Unterscharführer Alfred Nonnewitz, SS, in Neu-Ruppin als Hauptschuldiger an M’s Tod zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt.] In: Aufb, vol. XV, Nr. 33, 19.08.1949, S. 32; 18. Arnold Bauer, Ein Revolutionär der Bohème. In: NZtg, 25.09.1949; 19. Anonym, Rez. zu Namen und Menschen. In: BZ, 27.11.1949; 20. W. Stolle, E’ M’ zum Gedenken. In: Tat, 15.07.1950; 21. Peter Silens, Ahasver und Märtyrer. In: Telegraf, 29.01.1950; 22. Hans Blüher, Werke u. Tage. Geschichte eines Denkers. Mnchn 1953, S. 380, 400; 23. Hermann Sinsheimer, Gelebt im Paradies. Erinnerungen und Begegnungen. Mnchn © 1953, S. 269; 24. Anonym, Mühsam-Denkmal in Bln. In: JüdIll, 24.04.1953; 25. W. R., Zum 20. Todestag. In: TR, 11.06.1954; 26. F. K., Zum 20. Todestag. In: BZ, 10.07.1954; 27. Ursula Püschel, E’ M’s Nachlass in der DDR. In: BZ, 25.08.1956 28. Edith Zenker, Rez. d. Akademie-Ausgabe. In: BZ, 13.03.1958; 29. Anonym, Zum 80. Geburtstag. In: BblDtB, 29.03.1958; 30. René Schwachhofer, Zum 80. Geburtstag. In: NZeit, 06.04.1958; 31. Anonym, zum 25. Todestag. In: BlnSti, 04.07.1959; 32. Rudolf Frank, Spielzeit meines Lebens. Heidelberg © 1960, S. 331; 33. Mary Gerold-Tucholsky u. Fritz J. Raddatz (Hrsg.), Kurt Tucholsky, Gesammelte Werke Band I, Reinbek bei Hamburg 1960. Ein Aufruf. [Brief von E’ M’ an Tucholsky, 1920, aus der Festungshaftanstalt Ansbach, Bitte um Hilfe für arme Gefangene. K’ T’ greift diesen Brief auf u. gibt ihn quasi an die Öffentlichkeit], S. 726–728; 34. Anonym, zum 83. Geburtstag. In: Mor, 06.04.1961; 35. Rahel Straus, Wir lebten in Deutschland. Erinnerungen einer deutschen Jüdin 1880–1933, Stuttgart © 1962; 36. Franz Leschnitzer, Von Börne zu Leonhard oder Erbübel-Erbgut? Aufsätze aus dreißig Jahren zur Literaturgeschichte. Rudolstadt 1966, 1. Aufl., Der Weg E’ M’s [geschrieben 1934], S. 162–171; 37. Hans G. Helms, Die Ideologie der anonymen Gesellschaft. Max Stirners „Einziger“ und der Fortschritt des demokratischen Bewußtsein, Köln 1966; 38. Eduard Goldstücker, Weltfreunde. Prag 1967, S. 299–367; 39. Daniel Guérin, Anarchismus. Begriff und Praxis. Ffm 1967; 40. Helmut Kreuzer, Die Boheme. Beiträge zu ihrer Beschreibung. Stuttgart 1968; 41. Kurt Hiller, Leben gegen die Zeit. Hamburg 1969, S. 277f. u. S. 303; 42. E. L., Zur Geschichte der Boheme. Rez. zu „Namen und Menschen“, In: NDtschld, 16.10.1969; 43. Tilla Durieux. Meine ersten neunzig Jahre. [Erinnerungen] Mnchn, Bln © 1971, S. 279f.; 44. Ulrich Linse, Die Transformation der Gesellschaft durch die anar178
Mühsam, Erich
chistische Weltanschauung. Zur Ideologie und Organisation anarchistischer Gruppen in der Weimarer Republik. In: AfSG, Band XI, 1971; 45. Fritz J. Raddatz, Erfolg und Wirkung. Schicksale politischer Publizisten in Deutschland. Mnchn 1972; 46. Andreas Mytze (Hrsg.), E’ M’ zum 40. Todestag. In: europid, 5f. [Bln 1974], S. 73–86 = Bildteil mit Fotos, Fks., Dokumenten [Beitrr. u.a. v. Walter Mehring, Fritz Erpenbeck, Kurt Hiller, Susanne Leonhard, Alfred Kantorowicz, Bruno Frei, Paul M’, Else Levi M’ ...] Von E’ M’ selbst: Selbstbiographie, S. 4–6, Das Verhör, S. 6; Frühlingserwachen [Ged.], S. 33, Die Ahnung [Ged.], S. 37, Aufforderung zum Tanz [Ged.], S. 40, Mädchen mit den krummen Beinen. [Ged.] S. 40, Ich glaube an die Revolution. Brief an Albert Reitze in Zürich, Ansbach, 14.10.1919, S. 64f.; 47. Heinz Hug, E’ M’. Untersuchungen zu Leben und Werk, 1974; 48. Anonym, Gedenkschrift E’ M’. In: FAZ, 15.06.1974; 49. Erhard Tewes, E’ M’, Ein humaner Edel-Anarchist. Vor 40 Jahren wurde der junge Literat und Politiker im KZ Oranienburg umgebracht. In: Vorwärts, 18.07.1974; 50. Gerhard Mahr, In Memoriam E’ M’. In: BAjW, 16.08.1974; 51. Paul Mühsam, Mein Vetter Erich. E’ M’ zum 40. Todestag In: europid, Heft 5f. Hrsg. Andreas W. Mytze [Bln 1974]; 52. Walter Huder, E’ M’ – Schriftsteller, Revolutionär und Jude. [Vortrag] In: Tsp, Bln 13.10.1974; 53. Ulrich Linse, Gustav Landauer und die Revolutionszeit 1918/19. Bln 1974; 54. Heinrich Hillmayr, Roter und weißer Terror in Bayern nach 1918. Mnchn 1974; 55. Heinz Hug, E’ M’, Untersuchungen zum Leben und Werk. In: FAZ, 31.05.1975; 56. Stefan Szende, Zwischen Gewalt und Toleranz. Frankfurt a. M., Köln 1975; 57. Michael Schulte, Anarchist aus Bohemien – Die Zögernde Wiederentdeckung E’ M’s. Biographischer Bericht von Michael Schulte. In: FR, 30.05.1975; 58. Fritz J. Raddatz, Immer noch Mühen mit E’ M’. [Rez. zu: Hans Hug, E’ M’ – Untersuchungen zum Leben und Werk] 59. Max Fürst, über E’ M’. In: Talisman Sheherezade. Mnchn, Wien © 1976; 60. Armin Richter, Der Ziegelbrenner. Bonn 1976; 61. Thomas B. Schumann, Untypisches Nebenprodukt. [Anläßlich des Erscheinens von M’s „Bilder und Verse für Zenzl.“] Düsseldorf 1976. In: BAjW, XXXII Jg, Nr. 39, 03.06.1977, S. 45; 62. Anonym, Zeugen der Anklage. Die verfemten Dichter zwischen Bücherverbrennung und Emigration. [Rez. des Buches v. Jürgen Serke: Die verbannten Dichter.] In: Abend, Nr. 213, 13.09.1977; 63. Kurt Kreiler (Hrsg.), Politische Prozesse 1914–1932, erschienen 1977; 64. Josef Quack, Vergessene Schriftsteller, In: FAZ, 02.01.1978, Nr. 1, S. 21; 65. Gerd W. Jungblut (Hrsg.), E’ M’: Briefe an Zeitgenossen. Bd 1 1978; 66. Günter Kunert, Begegnung mit einem toten Dichter. E’ M’ zum hundertsten Geburtstag. In: FAZ, 08.04.1978, Nr. 70; 67. Thomas Anz, War einmal ein Revoluzzer. Ein Leben für die Menschlichkeit: Zum 100. Geburtstag von E’ M’ In: SZ, 06.04.1978; 68. Else Levi-Mühsam, E’ M’ zum Gedenken. Anlässlich seines 100. Geburtstag In: BAjW, 23. Jg, Nr. 14, 07.04.1978, S. 7; 69. Peter B. Schumann, Dokumente eines Dramatikers. Gesamtausgabe zum 100. Geburtstag. In: DASoZ, Nr. 15, 09.04.1978, S. 13; 70. Thomas B. Schumann, Erich-Mühsam-Renaissance. In: BAjW, 23. Jg, Nr. 39, 29.09.1978, S. 24; 71. Kurt Kreiler, Die Schriftstellerrepublik. Zum Verhältnis von Politik und Literatur in der Rätezeit. 72. Gerhard Schmolze, Die Macht der Worte als Gefahr. Deutsche Revolution 1918 und die Psychologie ihrer Akteure. (Besprechung der Prosaschriften von E’ M’ u. d. „November 1918“ von Alfred Döblin. In: FAZ, Nr. 79, 03.04.1979, S. 23; 73. Hans J. Fröhlich, Wer war einmal ein Revoluzzer. Bänkellieder und Gedichte von E’ M’. [Rez.] In: FAZ, Nr. 127, 02.06.1979; 179
Mühsam, Erich
74. Lawrence Baron, E’ M’’s Jewish Identity. In: Publications of the Leo Baeck Institute Year Book (1980), S. 269–284; 75. Günter Kunert, Diesseits des Erinnerns. [Aufsätze] Wien 1982, Begegnung mit einem toten Dichter. E’ M’ zum hundertsten Geburtstag, S. 105–110; 76. Rolf Kauffeldt, E’ M’. Literatur u. Anarchie, Mnchn 1983 = UTB f. Wissenschaft: Uni Taschenbücher 1259, zugl. Diss. Univ. Düsseldorf. 77. Karl Riha, Der ewige Bismarxismus. Erinnerungen an E’ M’. Werk-Auswahl in zwei Bänden. In: Zeit, Nr. 46, 04.11.1983, S. L3; 78. Egon Schwarz, Gegen jeden fremden Zwang. E’ M’ ausgewählte Werke. In: FAZ, Nr. 297, 22.12.1983, S. 20; 79. Augustin Souchy, E’ M’-Ritter der Freiheit, ermordet im Dritten Reich am 09./10. Juli 1934. 1. dt. Aufl., Reutlingen 1984; 80. Hellmuth Kotschenreuther, Anarchist mit Gemüt. Ein Erich-Mühsam-Abend im VagatenKeller In: Tsp, Nr. 11670, 11.02.1984; 81. Harry Pross, Zum 50. Todestag. E’ M’ lesen! Erinnerung an einen streitbaren Schriftsteller. In: Zeit, Nr. 28, 06.07.1984, S. 30; 82. Hans J. Fröhlich, Jeden packt einmal die dicke Liebe. Eine Auswahl der Gedichte und Aufsätze E’ M’s In: FAZ, Nr. 150, 11.07.1984, S. 24f.; 83. Michael Bauer, Zum fünfzigsten Todestag E’ M’. In: FAZ, Nr. 150, 11.07.1984, S. 25; 84. Iris Denneler, Ein Anwalt der Menschlichkeit. Gedenkfeier für E’ M’ in der Akademie. In: Tsp, 12.07.1984, S. 5; 85. Gertrud Fussenegger, Der treue Lampenputzer. In: FAZ, Nr. 177, 11.08.1984 86. Elisabeth Kleemann, Zwischen symbolischer Rebellion u. politischer Revolution. Studien zur dt. Boheme zwischen Kaiserreich u. Weimarer Republik [Else Lasker-Schüler, Franziska Gräfin Reventlow, Frank Wedekind, Ludwig Derleth, Arthur Moeller van den Bruck, Hanns Johst, E’ M’] Frankfurt a. M., Bern, New York, Nancy 1985 = Würzburger Hochschulschrr. zur neueren dt. Literaturgeschichte, Bd 6, Zugl. Diss. Würzburg 1984; 87. Gerd W. Jungblut (Hrsg.), E’ M’: In meiner Posaune muß ein Sandkorn sein, Briefe 1906–1934. 2 Bde, Vaduz 1985 [Rez. v. Klaus Völker]; 88. Nana Brink, Poet und Anarchist. In: Tsp, Nr. 12 334, 20.04.1986, S. 20; 89. Frank Trende, Mühsam-Seminar in Malente. In: BAjW, Nr. 46, 16.03.1991, S. 9; 90. Thomas Rietzschhel, Des Königs fliegende Kastanien. Warum E’ M’s Lyrik nicht wieder entdeckt werden sollte. In: FAZ, 08.03.1994, Nr. 56, S. 34; 91. Michael Bauer, Schriftsteller, Menschenfreund und Staatsfeind. Die Entdeckung der Tagebücher von E’ M’. In: SZ, Nr. 258, 09.11.1994; 92. Hermann Kurzke, Der gute Anarchist. In: FAZ, Nr. 287, 10.12.1994 (Samstagsbeibl.); 93. Birgit Rätsch, Mit revolutionärem Schmiß gegen die bestehende Republik. In: Tsp, März 1995, S. S9; 94. Rudolf Reiser, Das Volk steht auf!, Die Erinnerungen des Anarchisten E’ M’ an Mnchn. In: SZ, 03.04.1995; 95. Chris Hirte, Ärger mir der Beute. Streit um die Werke E’ M’s. Neue Akten dokumentieren einen brisanten Fall von Nachlass-Kriminalität. In: Zeit, Nr. 3, 12.01.1996, S. 48; 96. Chris Hirte, E’ M’ In: NDB, Bd 18, Bln 1997, S. 296–298; 97. Thomas Rietzschel, Kein Wort über die Schule! E’ M’ und die Unbefangenheit des Genießens. In: FAZ, Nr. 220, 21.09.2001, S. 50; 98. Christoph Hamann, Die Mühsams. Geschichte einer Familie. Mit einem Beitr. v. Uschi Otten, 1. Aufl., Teetz 2005. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2.
180
Mühsam, Erich
Werke: 1. Die Homosexualität. E. Beitrag zur Sittengeschichte unserer Zeit. 1.–3. Tsd. Bln 1903 (J. Singer u. Co.), 43 S. = Zur Psychologie unserer Zeit. 5. Hft. Dass. 2. Aufl. ebd. 1905, 43 S. 2. Die Wüste. Gedichte. Bln (Gr.-Lichterfelde) 1904 (E. Eißelt), 99 S. – (Buchschmuck v. Paul Casberg-Krause). [Vgl. W. 10] 3. Ascona. Eine Broschüre. Zweite Auflage. [Sammelband]. Locarno 1905 (Vlg von Birger Carlson), 59 S. + 15 Bildss. Dass. Bln (Vlg Klaus Guhl) [ca. 1976 nach UB]. – [Widm.:] „Dem Naturforscher des Individualismus, Herrn Dr. Fritz Brupbacher in Zürich zugeeignet.“ – „Statt eines Vorworts: Lerchen schmettern mir den Morgengruß, / und die laue Luft ist voll Gesang, – / und voll Hoffnung setz’ ich meinen Fuß / schnell ins Feld, – fern allem Menschendrang. // Aber über mir schwirrt bang ein Ton, / wie von Menschennot und Menschenqual, / wie von Menschenwerk um Brot und Lohn, – und es hämmert, klagt und klirrt wie Stahl. // Und mir ist, als summte in mein Ohr / wüste Hast und wirres Menschgetriebe, / und dazwischen klingt’s ganz leise vor, / wie ein ferner, ferner Gruß der Liebe... // Ob ich ihrem Anblick auch entwich, – / Nimmer flieh ich Menschenwort und – Tat. / Meinen ganzen Weg begleitet mich / tönend dieser Telegraphendraht.“ S. 6. Ascona am Lago Maggiore, Mai 1905 (Gedichtet: April 1904) E’ M’. [Bericht von dem, was in Ascona existiert an Vegetarierklubs u. sonstigen sektenartigen Gebilden, Prüfung auf Brauchbarkeit für sozialistische Siedlungen.] Dass. Bln © 1982 (Guhl), 83 S., Ill. – In Kassette (mit 8 weit. Bdn). 4. Die Psychologie der Erbtante. Eine Tanthologie aus 25 Einzeldarstellungen als Beitrag zur Lösung der Unsterblichkeitsfrage. Zürich 1905 (Vlg v. Caesar Schmidt), 101 S. Dass. Bln © 1980 (Vlg Klaus Guhl). Umschlaggestaltung : Peter Kaczmarek. – Einl., S. 5–8; [Geschichten von Tante Amalia bis Tante Zerlinde nach dem Alphabet, manches mit halbwegs jüd. Thematik, so „Tante Miriam“ S. 46–49, „Tante Ursula“ S. 77–80]. Nekrolog S. 100–101. 5. Die Hochstapler. Lustspiel in vier Aufzügen. Mnchn 1906 (R. Piper u. Co.), 143 S. – Bühnen u. Vereinen gegenüber Msk. Auff’recht nur durch Georg Müller, Verlag, Theater-Abteilung, zu erwerben. – [Widm.] „Meinem lieben Freunde Johannes Nohl gewidmet.“ – Personen: Arthur Cronheim, Kommerzienrat; Bella, s. Frau; Werner, beider Sohn; Ernst Steilhart; Willibald Salding, Konzertsänger; Robert Krust, Lakai; Frida, Stubenmädchen; Freifrau v. Rottenburg, e. alte Dame; Simon Leibig, Börsenmakler; Karl Kraut, ein Naturmensch; Gregor v. Göllnitz, ein tauber Säufer; Görke, Ingenieur-Witwe; Schmiltje, Saldings Zimmerwirtin – Ort: 1., 2. u. 4. Aufz.: eine deutsche Großstadt. 3. Aufz.: Ascona am Lago Maggiore. Zeit: Nahe Zukunft. [Prosastück, spielt vorwiegend unter Juden. Der junge Werner, Sekundaner, heimlicher Dichter, fühlt sich unverstanden in seinem Elternhaus, in dem nur nach außen hin gelebt wird, man nur auf Gewinn u. gesellschaftliches Ansehen bedacht ist. Die Mutter hat ein Verhältnis mit Steilhart, der in diesem Haus in Krust, dem Lakaien,
181
Mühsam, Erich
wie in Salding, dem Sänger, ehemalige Schulfreunde wieder erkennt. Alle leben unter falschem Namen, alle haben einen Hass auf die Gesellschaft, wollen aus ihr ausbrechen, ihr Jugendtraum ist Indien, aber es mangelt an Geld. Um zu Geld zu kommen, inszenieren sie einen großen Betrug um ein Grundstück in Ascona, das Salding gehört. Sie erfinden eine Petroleumquelle, interessieren Cronheim, lassen sich von Leibel, der Jargon spricht, u. einem gekauften, vermutl. nichtjüd. Ingenieur, ein falsches Gutachten geben. Cronheim steigt als Geldgeber ein, sie sind sicher, dass er nicht klagen wird nach Entdeckung des Betrugs, weil er selbst zuviel zu verbergen hat, und ihre Rechnung geht auf, der Indientraum kann verwirklicht werden. Werner, obwohl er den Betrug nach allen Seiten, auch den der Mutter, durchschaut, bleibt, obwohl die drei Freunde ihn mitnehmen möchten, Steilhart besonders, der ihm dringend zur Lösung von den Eltern rät, spricht vom „deutsch-jüdischen Gewissen“, das Werner hemmt. Seine Moral: Der Mensch ist schlecht, weil die Verhältnisse schlecht sind.] 6. Die Jagd auf Harden. Bln-Schöneberg 1908 (Neuer Biographischer Vlg GmbH), 48 S. – [fotokopiertes Ex., eigentlich 96 S.!] – Vorw., S. 3–5: [stellt H’ als „Kulturfaktor, als tapferen Menschen, als genialen .Publizisten und als aller Nüchternheit seiner Probleme trotzenden Idealisten“ dar.] 7. Der Krater. Bln 1909 (Morgen Vlg), 152 S. Dass. 2. Aufl. Mnchn 1912 (Kain Vlg [durch Th. Thomas, Komm.-Gesch. Lpz.]). 152 S. Dass. Bln 1977 (Vlg Klaus Guhl), (4), 148 S. [incl. 1 Fks u. 4 Abb.] + 89 S. [unpag.] [im unpag. Teil 9 Abb. u. 1 Fks.] – Morgen Vlg GmbH, Bln 1909. – Inh.: Der Krater: I. Lyrik: Der Krater S. 5; Wie der zerrissene Streifen Mondeslicht S. 9; Ich will alleine S. 10; Der Tag, der keine Sonne sah S. 11; Auf den Knieen S. 12; Welke Blätter S. 13; Ich fühl’ es, ich weiß es S. 14; Das bleiche, giftige Licht S. 15; Ein Traumbild S. 16; Die Nacht hat sich auf die Berge gesetzt S. 17; Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut S. 18; Mir lasten wieder Häuser S. 19; Ich weiß nicht, ob ich’s verloren hab’ S. 20; Ich möchte wieder vom Glücke gesunden S. 21; Eine dicke dunkelbraune Ratte S. 22; Von dunkeln steilen Stiegen S. 23; Endlos gereckt S. 24; Was hilft mir Freundlichkeit S. 25; Ich bin der Euern Keiner S. 26; Gebt mir Schnaps S. 27; Durch trübe Regennächte S. 28; Bald ist es Nacht S. 29; Die Kirchenuhr schlägt Mitternacht S. 30; Die Wolken sind von Regen schwanger S. 31; Wären doch die Nächte taub und blind S. 32; Laternenschimmer schwimmt S. 33; Da draußen klappt ein Pferdehuf S. 34; Zur Kirche wallten fromme Leute S. 35; Ein kleines gelbes Haus S. 36; Draußen schwimmt das Land S. 37; Hinter den Häusern heult ein Hund S. 38; Du gingst mit mir S. 39; Jeden Abend werfe ich S. 40; Auf stillem Friedhof S. 41; Ich klage an S. 42; Im rohen Tosen sorgenloser Horden S. 43; Verwirrt von dem Erlebnis dieser Tage S. 44; Nun, armes Herz S. 45; Alle Lippen S. 46; Und wieder tritt das Leben S. 47; Nun schmacht’ ich schon die sieben Jahre S. 48; Ein totes Hirn S. 49; Da steh’ ich nun S. 50; Mein Gemüt brennt heiß S. 51; Kriecht die Hoffnung S. 52; An L. S. 53; Und ich träumte S. 54; Lerchen schmettern mir den Morgengruß S. 55; An F. G. S. 56; Die großen Freuden S. 57; Doch manchmal weiß ich meine Augen schön S. 58; Nur was Dein ist S. 59; Ich wollt’ dein Bett mit einer Rose schmücken S. 60; Was geht’s dich an S. 61; Ich möchte dich so vieles 182
Mühsam, Erich
fragen S. 62; Ach, ich weiß es wohl S. 63; Wie ich dich liebe S. 64; Ich bin dir treu S. 65; Komm fort von hier! S. 66; Ich bin der Menschheit nicht mehr gram S. 67; Dein Auge sollst du senken S. 68; Aus einer zornentglühten Flamme Qualme S. 69; Wenn mich dereinst in fernen Ewigkeiten S. 70. – Schlacke: Uli, Kaschka, Margarete S. 75; Weltjammer S. 77; Zähre rieselt mir um Zähre S. 78; Der Dichter S. 79–80; Irrsinn S. 81; Elegie S. 82; Störung S. 83; Das Vieh S. 84; Idyll S. 85; Frühlingserwachen S. 86; Aufforderung zum Tanz S. 87; Rendez-vous S. 88; Die roten Strümpfe S. 89; Versnot S. 90; Bauchweh S. 91; Friede S. 92; Begegnung S. 93; Betrachtung S. 94. Lehrhafte Gedichte: Epigramm S. 97; Produktion S. 98; Der Ästhet S. 99; Rezept S. 100; Liebesweisheit S. 101; Der tote Kater S. 102; Erziehung S. 103–104; Ein Menschenleben S. 105; An einen Straßenkehrer S. 106; Weihnachten S. 107; Neujahr S. 108; Disput S. 109. Schlichte Gesänge: Die Leiche im Walde S. 113–114; Tragödie S. 115; Amanda S. 116–121; Adelgunde S. 122–126; Meta und der Finkenschafter S. 127–131; Altonaische Romanze I, II S. 132–141; Der Revoluzzer (Der deutschen Sozialdemokratie gewidmet) S. 142–143. Papierkorb: Das Verhör S. 148. [es folgt auf den unpaginierten Seiten:] Kain, Zft für Menschlichkeit Jg. 1 No. 1, Mnchn, April 1911. = 6 S. – Briefe nach der Schweiz. Gustav Landauer, E’ M’, Max Hölz, Peter Krapotkin. Hrsg. v. Theodor Pinkus. Limmat Vlg, Zürich 1972 = 12 S. E’ M’: Niederschönenfeld, Eine Chronik in Eingaben = 9 S. (Vorw. Mschschriftl. Msk. aus d. Jahr 1924, bisher unveröff.). – E’ M’, Heroenkult und Selbstkritik. Anmerkgg. zur bayerischen Räterepublik (aus Fanal Nr. 7/1929, S. 145 ff.) = 11 S. – E’ M’: O Schneppenhorst, o Schneppenhorst [Ged.] = 2 S. Aus: „Fanal“ 1926–1931 = 29 S. Verbot des „Fanal“ = 3 S. – Fritz Gross: E’ M’ [Ged.] = 3 S. – Die braune Bestie. In memoriam E’ M’ v. Martin Andersen Nexö = 2 S. – E’ M’, der Kämpfer v. Erich Weinert = 2 S. – E’ M’ [Ged.] v. Joh. R. Becher = 1 S. 8. Kain. Zft f. Menschlichkeit. 1.–4. Jg. April 1911–März 1915. Mnchn 1911–1915 (Kain Vlg / durch Th. Thomas, Komm.-Gesch. Lpz.), je 12 Nrn, je etwa 16 S. – 5. Jg. Dez. 1918 – Nov. 1919. 52 Nrn. Mnchn (Kain Vlg). Nr. 1 = 4 S. m. 1 Abb. 9. Kain-Kalender f. d. J. 1913. Sämtl. Beiträge vom Hrsg. Mnchn 1913 (Kain Vlg / durch Th. Thomas, Komm.-Gesch., Lpz.), 62 – Erscheint nicht mehr. 10. Wüste – Krater – Wolken. Die Gedichte von E’ M’. Bln 1914 (Verlegt bei Paul Cassirer), 231 S. – Das Recht zur Vertonung u. zum öff. Vortrag gibt der Verf. persönlich. Peter Hille zum Gedächtnis. [Eingangsged.] S. 7: „Euch, Kameraden meiner frohen Bünde, / Euch leg ich lachend meine Beichte hin, / Daß ihr als Richter meinen Wert ermeßt / Und prüft, ob ich des Lebens kurzes Fest / Im Kampf bestehe, oder ob der Sünde / Des trägen Gottvertrauns ich schuldig bin. // Ihr wägt gerecht. Und was ihr auch erkennt, / Ob ihr mich selbst in Not und Tod verdammt – / Als Wahrwort soll mir eure Meinung gelten. / Ihr mögt mich einen heiligen Kauzen schelten / Und einen, der in Mondsuchtsträumen brennt: / Ein Pflock der Weisheit sei der Spruch gerammt! // Um eins nur, meine Freunde laßt euch bitten, / Eh ihr des Urteils Schicksalskind gebärt: / Aus allen Zonen töne euer Ruf! / Denn ich, als ich mein Werk aus Qualen schuf, / Hab tausend Seligkeiten durchgelitten.. / Verzweifeln müßt ich, wenn ihr einig wärt.“ – 1.
183
Mühsam, Erich
Buch: Die Wüste (1898–1903). – [Widm.:] „Dem betenden Skeptiker Gustav Landauer, dem lieblosen Schwärmer Paul Scheerbart und dem fidelen Tragöden Erich Mühsam. – Inh.: Ich bin ein Pilger S. 11; Ein Droschkenkutscher flucht S. 12; Durch Ekel fahr’ ich meinen Lebenskarren S. 13; Paar urnische Männlein S. 14; Und wieder tief ins Herz hinein ein Stoß S. 15; Dem Andenken Curt Siegfrieds, gest. 30.6.1903 S. 16; Sie stehen hoch oben S. 17–18; Aus den Kellern S. 19; Meine Seele ist so fremd S. 20; Wer vermöchte in der Rätsel Gründen S. 21; Denn, was ich sehne S. 22; Ich möchte Gott sein S. 23; Die Welt so dumpf S. 24; Ich sah durch ein hohes, großes Loch S. 25; Tages, wenn der Magen fastet S. 26; Ich gehöre nicht her auf diese Welt S. 27; Noch nichts S. 28; Jetzt ist es Zeit! S. 29; Ein trüber Abend S. 30; Der träge Wind S. 31; Wir schwiegen neben einander her S. 32; Grinsend glotzt der dicke Mond S. 33; Meine Augen trinken deine Blicke S. 34; Hundert Wunderdunkle Wolken S. 35; Ich hasse die kurzen Sommernächte S. 36; Das Trinklied S. 37; Redet mir nicht von Kunst S. 38; Meine grundlostiefe Einsamkeit S. 39; Mich kommt ein Lachen an S. 40; O ihr Verständigen S. 41; Nun endlich stehst du S. 42; Wir gingen hintereinander ins Haus S. 43; Ich küsse dich S. 44; Angst packt mich an S. 45; Drück’ mir die Hand S. 46. – 2. Buch: Der Krater (1904–1908). Johannes Nohl gewidmet. [Vgl. W. 7] – 3. Buch: Wolken (1909–1913): Stört mir den Schlaf nicht S. 107; Regen-Hagel-Schnee (An allen Früchten S. 111; Mir ward zu tragen viel S. 112; Spiel nur, lustiger Musikante S. 113; Was ist der Mensch? S. 114; Dies ist der Erde Nacht S. 115; Mein Herr und Schöpfer S. 116; Da sitz ich nun S. 117; Wenn Gott mich so verstände S. 118; Kracht der Topf in Scherben S. 119; Stammbuchvers für C. G. v. Maaßen S. 120; Weiter, weiter S. 121; Traurig ist’s und jämmerlicht S. 122; Dieses Warten S. 123; Ach, ihr Seelendreher S. 124–125; Mein Heimweg ist nicht lang S. 126; Frauen die Pakete tragen S. 127; Die Asphaltfläche schimmert feucht S. 128; Wollte nicht der Frühling kommen? S. 129; Immer noch die dürftigen Nöte! S. 130; Im Bruch S. 131; Lumpenlied S. 132–133; An die Soldaten S. 134; Mein Gefängnis S. 136–137; Ich zog einmal ein liebes Kind S. 138; Alles habe ich gekostet S. 139; Ich wollt das Lied des Herzens S. 140; Traurig trollen sich und träge S. 141; So träumte mir S. 142–143; Meine Straße mir entgegen...(Erna) S. 144; Als ich dich fragte...(Grete) S. 145; Der Jüngling...(Mary) S. 146; Nun rüste dich, betrübte Seele S. 147; Geh nach Hause S. 148; Von eines Schicksals...(Lotte) S. 149; Mein Fräulein, oh...(Anni) S. 150; Warum faltest du die Hände...(Lieschen) S. 151; Mädchen mit den krummen Beinen...(Thekla) S. 152; Horch, von der Frauenkirche...(U.) S. 153; Ein kleines Abenteuer...(Zaza) S. 154; Am schwülen Tage...(Lu.) S. 155; Du hast mich fortgeschickt...(U.) S. 156; Bekleide jetzt...(L.) S. 157; Es stand ein Mann am Siegestor S. 158; Sie lernte Stenographin S. 159; Obwohl du Margot heißt...(Margot) S. 160; Folg’ mir in mein Domizil...(Babette) S. 161; Der Komet S. 162; Die drei Gesellen S. 163–165; Leg dich zu mir ins Bett...(Emmy) S. 166; Und wieder scheint’s S. 167; Seltsames Wesen du...(Leni G.) S. 168; Du bist nicht schön...(E. B.) S. 169; An dem kleinen Himmel meiner Liebe...(E. B.) S. 170; Heut hab ich in ein Herz hineingesehn (Frau Dr. C.) S. 171). Sonnenuntergang. Der Einen, die es angeht. (In den alten Winkel-Ecken S. 175–176; Prüf ich mit der Seele Sonde S. 177; Wenn ich nachts S. 178–179; In der 184
Mühsam, Erich
trüben Einsamkeit S. 180; Du liebtest mich S. 181; Leicht umwallt S. 182; Mit Blut, mit Tränen u. mit Küssen S. 183; Es ging von mir zu dir S. 184; Was ich besessen S. 185; Du willst nichts mehr S. 186; Wem kann ich klagen S. 187; Du lehrtest mich S. 188; Die Sterne am Himmel S. 189; Warum ist dieser Einen Bild S. 190; Sehr traurig und bedrückt ist mein Gemüt S. 191; Ich weiß dich leiden S. 192). Fata Morgana (Nun bin ich ganz allein S. 195; Füllet Wein in goldne Schalen S. 196; Das sind die Nächte S. 197; Wer fragt nach mir S. 198; Die hohen Türme S. 199; Der Nachtschnee färbt S. 200; Verhüllt der Himmel S. 201; In solcher Nacht S. 202; Wo bleibt ihr nur S. 203; Wo der Schlangenweg der Bäche S. 204; Mögen sie nun neu beginnen S. 205; Noch hängt der Schlaf S. 206; Und Moses blickte S. 207; Dunkel u. schwer S. 208; Aus roten Dächern S. 209; Immer im Ellipsengleise S. 210; Gebeugte Menschen S. 211; Nun flammt das Feuer auf S. 212; Soll dieses Herz denn ewig darben S. 213; Ich weiß von allem Leid S. 214; Sei’s in Jahren, sei’s schon morgen S. 215; Von meiner Hoffnung laß ich nicht S. 216; Nach all den Nächten S. 217; Nein, ich will nicht eher zu Grabe S. 218; Noch geb’ ich nicht den Sieg verloren S. 219; Unrühmlich ist es, jung zu sterben (An Karl Henckell) S. 220; Es schwillt die Kraft S. 221). Dem kommenden Tage. J. B. zu eigen (Ich weiß, das Glück S. 225; Laß uns die süßen S. 226; Wenn ich den frosterstarrten Boden trete S. 227; Die uns scheiden S. 228; Aus aller Trübnis S. 229; Alte Wünsche S. 230). 11. Die Freivermählten. Polemisches Schauspiel in drei Aufzügen. Mnchn 1914 (Kain Vlg), 54 S. – Widmung, Einführung, Personen siehe Neudruck 1978. [2 Paare – u. 2 „Überzählige“. Der Schriftsteller Rack, Almas früherer Geliebter, wohl der Sprecher für M’ selbst. Das Thema der sexuellen Freiheit wird in allen Variationen durchgespielt, deutlich gemacht wie in einem Lehrstück. – Daß Rack sich am Ende erschießt, nicht nur aus Enttäuschung über die Menschen, sondern auch aus dem ganz persönlichen Motiv der Enttäuschung über Alma, die sich von Sellmann mit Recht löst, ohne doch zu Rack zurückzufinden, soll wohl bedeuten, daß auch Rack noch in den Gefühlen der bürgerl. Welt befangen ist.] 12. Brennende Erde. Verse eines Kämpfers. Mnchn 1920 (Kurt Wolff Vlg), 95 S. – [einige Gedd. wegen der inneren Zusammengehörigkeit aus dem 3. Buch d. Sammelbandes „Wüste – Krater – Wolken“ v. E’ M’ noch einmal aufgenommen, mit * bezeichnet]. – Inh.: Zum Beginn (Geleitwort zu Gustav Landauers Zft „Der Sozialist“ Jan. 1909) S. 7–8; Weckruf (1909) S. 9; Freiheit u. Land* (1910) S. 10; Der Mahner* (1910) S. 11; Hoffnung* (1910) S. 12; Tolstojs Tod (am 20. Nov. 1910) S. 13– 15; Kain (1911) S. 16–19; Golgatha* (1911) S. 20; An die Soldaten (1912) S. 21– 22; Testament* (1912) S. 23; Kalender 1912 S. 24–25; Kalender 1913 S. 26–27; Dichter u. Kämpfer* (1913) S. 28; Vermächtnis (Juni 1914) S. 29; Betäubung (Nov. 1914) S. 30; Wehe der Erde (Febr. 1915) S. 31; Wiegenlied (März 1915) S. 32–33; Gefährtin (Mai 1915) S. 34; Die Schlacht am Birkenbaum (Juli 1915) S. 35–36; Barbaren (Sept. 1915) S. 37; Entlarvung (Nov. 1915) S. 38; Ghasel (März 1916) S. 39; Klage (April 1916) S. 40–41; Hungersnot (Mai 1916) S. 42; Spruch (Juni 1916) S. 43; Weltschändung (Juli 1916) S. 44; An die Dichter (Aug. 1916) S. 45; Soldatenlied (Okt. 1916) S. 46–47; ...der für die Menschheit starb (Dez. 1916) S. 48; 185
Mühsam, Erich
Ode zum Jahreswechsel 1916/1917 S. 49; Kriegslied (März 1917) S. 50–51; Verständigung (April 1917) S. 52; Lob der Tat (für Friedrich Adler) Mai 1917 S. 53; Epilog (1919[17?]) S. 54; Elegische Ironie (Aug. 1917) S. 55; Lied der Jungen (Sept. 1917) S. 56; Vision (Okt. 1917) S. 57–58; Das Beispiel lebt (März 1918) S. 59; Kriegslenz (Mai 1918) S. 60; Traunstein (Mai 1918) S. 61–62; Die Pfeife (Juni 1918) S. 63–64; Dies Irae (1. Nov. 1918) S. 65; Versöhnung (6. Nov. 1918) S. 66; Rebellenlied (Dez. 1918) S. 67–68; Trutzlied (März 1919) S. 69–70; Die Stimme des Gemordeten (März 1919) S. 71–72; Räte-Marseillaise (März 1919) S. 73–74; 1919 (Dem Andenken Gustav Landauers, Mai 1919) S. 75–81; Der Gefangene (August 1919) S. 82–83; Unversöhnlich (Sept. 1919) S. 84–85; Ruf aus der Not (Okt. 1919) S. 86–89; Mensch sein (Okt. 1919) S. 90; Rechtfertigung (Dez. 1919) S. 91; Sylvester 1919 S. 92–93. [Widmung:] Dem treuesten Kameraden, dem tapfersten Kampfgenossen, der Gefährtin in Glück und Not meiner Zenzl zugeeignet. Dass. Bln 1978 (Guhl), 92, [14] S. In Kassette (mit 8 weiteren Bdn d. Gesamtw.) 13. Judas. Arbeiter-Drama in 5 Akten. 1. Aufl. Bln 1921 (Malik Vlg), 80 S. = Slg revolutionärer Bühnenwerke Bd 4. Dass. 2. Aufl. ebd. 1924, 124 S. – [Widmung]: „Martin Andersen-Nexö dem Dichter, dem Freund, dem Genossen. Geschrieben im Gefängnis zu Ansbach April 1920.“ – Ort d. H.: Deutsche Großstadt; Zeit d. H.: 28., 29., und 30. Januar 1918. 2. Auflage. Den Bühnen gegenüb. Ms.! Dass. hrsg. v. Gerd W. Jungblut. Bln 1978 (Vlg Klaus Guhl), 124 S. + (51 S., unpag., 3 Abb. i. T.) – [Widm. wie 2. Auifl.] – Personen: Mathias Seebald; Raffael Schenk, Setzer; Frau Schenk, s. Mutter; Flora Severin, Studentin; Stefan Klagenfurter, Eisendreher; Maria, s. Frau; Trotz, Dietrich, Braun, Färber, Fischer = Arbeiter; Ernst Laßmann, Kriegsblinder; Mathilde, s. Frau; Rosa Fiebig, Arbeiterin; Fritz Rund, Soldat; Fedor Wladimirowitsch Lecharjow; Rudolf Tiedtken, Literat; Strauß, sozialdemokrat’ Redakteur; Tessendorff, Polizeirat; Werra Adler, geschied. Frau; Klara Wendt; Dr. Bossenius; Präzold, Gastwirt; Dr. Karfunkelstein, Journalist; Nebenpersonen. Die Handlung spielt am 28., 29. u. 30. Januar 1918 in einer dt. Großstadt. Nachwort: Gerd W. Jungblut: „Judas“ – Klassenkampf mit Herz! S. (2–12). Anmerkgg., S. (13). Kritiken S. (14–39 u. a. v. H. Bachmann, Stefan J. Klein, Anton Schnack, Alexander Abusch, Ernst Heilborn, Frida Rubiner.) Kunst u. Proletariat v. E’ M’ S. (41–51). 14. Das Standrecht in Bayern. Bln 1923 (Vereinigung Internationaler Vlgsanst.), 64 S. – Wer besitzt dieses Buch? Der in Bln arbeitende Verlag „Europäische Ideen“ plant eine Gesamtausgabe der Werke von E’ M’. Dazu wird dringend die Edition „Das Standrecht in Bayern“, hrsg. 1923 von der Vereinigung Internationaler Verlagsanstalten, Bln, gesucht. Besitzer dieser Publikation werden gebeten, sich mit dem Verlag (Postfach 246, 1 Bln 37) in Verbindung zu setzen. 15. Alarm. Manifeste aus 20 Jahren. Bln 1925 (Vlg „Der Syndikalist“ (Komm.: F. E. Fischer, Lpz.)), 100 S. = Dichter u. Rebellen Bd 1 16. Revolution. Kampf-, Marsch- und Spottlieder. Bln 1925 (Der Freie Arbeiter), 54 S.
186
Mühsam, Erich
17. Seenot (Dichtung). Wien 1925 (Vlg der Schriften), 17 S. = Verse u. Gesänge IV, hrsg. v. Rudolf Geist. 18. Gerechtigkeit für Max Hoelz! Bln 1926 (Vlg Rote Hilfe Deutschlands), 72 S. Dass. 3. Aufl. ebd. 1926, 78 S. 19. Fanal. Hrsg. u. verantwortlich für Red. u. Vlg: E’ M’, Bln-Britz, Dörchläuchtingstr. 48 (bis Nr. 9: Bln (Druck: Max Lande) Bln-Charl., Am Lützow 10. Alle Beiträge vom Hrsg. Bln [Bln-Britz; Bln-Charl.] 1926–1931 (E’ M’ Vlg): Jg 1: Okt. 1926 – Sept. 1927. 192 S., Einzelnummern brosch. Sammelband: Okt. 1926/Nr. 1: Ihr treibt das Rad; ihr wirkt die Zeit... [Ged.] S. 1; Staatsverneinung S. 2–6; Im Namen des Volkes S. 6–10; Friede, Freiheit, Einigkeit S. 10–11; EinheitsStrategie S. 11–12; Wetterleuchten S. 13–15; Ihr laßt die Armen schuldig werden... S. 15; Auf Anfragen S. 16. – Nr. 2/Nov.: November-Betrachtung S. 17–22; Zellenordnung in der Ordnungszelle S. 22–28; Unsere Lieblinge S. 28–29; Wirtschaftsfriedlichkeit S. 29–30; Bücher S. 30–32 [Thomas Mann, Maxim Gorki]. – Nr. 3/Dez.: [eingeklebt: 1 gefalt. Bl., Mschschr.: Werbung d. Kuratoriums für die Kinderheime der Roten Hilfe]. Die proletarische Linke S. 33–39; Das Recht des Stärkeren S. 39–43; Amnestie – auch in Rußland S. 43–45; Külz, der Derzeitige S. 45–46; Der Geist von Locarno S. 46–47; Deutschland braucht Kolonien S. 47; Verdorben – gestorben S. 47–48; Poeta laureatus (Lied des Leiermanns) S. 48. – Nr. 4/Jan 1927: Bayern S. 49–55; Arco u. Lindner S. 55–59; Sowjet-Granaten? S. 59–61; Friede auf Erden S. 61–62; Siegfried Jacobsohn [Nachruf] S. 62–63; Was ist unsittliche Kunst? S. 63–64; Kurze Chronik S. 64. – Nr. 5/Febr.: Bismarxismus S. 65–71; Rechtspflege u. kein Ende S. 71–74; Entwaffnung – Bewaffnung S. 74–77; Litauen, Nikaragua, China S. 77–79; Zum Tode Rainer Maria Rilkes S. 79; Nacht im Schwarzwald [Ged.] S. 80. – Nr. 6/März: Die Rote Hilfe S. 81–87; Der Münchener „Geiselmord“ S. 88–92; Hilfe, Bürgerblock! S. 92–93; Sklavenbefreiung S. 93–94; Bücher [Alexandra Kollontay, Larissa Reissner] S. 94–96. – Nr. 7/April: Die Anarchisten S. 97–104; Prätorianer im Talar S. 104–108; Der weiße Terror S. 108–110; Krieg in Sicht S. 110–112; Wo ist der Ziegelbrenner? S. 112. – Nr. 8/Mai: Maifeier S. 113–118; Amnestie S. 118–122; Der chinesische Befreiungskampf S. 123–124; Die Kunst dem Volke S. 124–125; Sacco u. Vanzetti S. 125–126; Ein Prophet S. 126–127; Persönliche Bemerkungen S. 128. – Nr. 9/Juni: Staat u. Kirche S. 129– 135; Justiz-Reformen S. 135–139; Stahlhelm-Parade S. 139–142; Proletarische Dreckschleudern S. 142–144; Der drohende Krieg S. 144; Aufruf zur Rettung von Sacco u. Vanzetti S. 144. – Nr. 10/Juli: Kriegsgefahr! S. 145–151; Straubing S. 151–155; Amerika-Import S. 155–156; Nur nicht verzweifeln S. 156–157; Bonzentag S. 157–158; Autobiographisches S. 158; So ist das Leben S. 158–160. – Nr. 12/Sept. 1927: An die Leser! S. 177–178; Die Lehren von Boston [zur Vollstreckung des Todesurteils an Sacco u. Vanzetti] S. 178–184; Einigkeit u. Recht u. Freiheit S. 184–188; Seppl Wittmann [Ged., Nachruf] S. 189. –Seismograph S. 190–192. Jg 2: Okt. 1927 – Sept. 1928. 288 S., [Nr. 1 u. 2 fehlen! Der Bd beginnt mit S. 49]. – Nr. 3/Dez. 1927: Revolutionäre Jugend S. 49–56; Nachbarn der Anarchisten S. 56–60. gez. Rudolf Rocker. [im 2. Band also auch Beiträge von anderen!] – Rechts187
Mühsam, Erich
sicherheit S. 60–66; Maximilian Harden [Nachruf] S. 66–68; Schwarzbard u. Machno S. 68–69; Nach zehn Jahren S. 69–71; Angenehme Zeiten S. 71–72. – Nr. 4/Jan. 1928: Sylvesterpredigt S. 73–79; Untersuchungen S. 84–91; Republikanisches S. 91–93; Kanton S. 93–95; M. G. Conrad S. 95; Gefangene heraus S. 96. – Nr. 5/Febr.: Die Krise des Bolschewismus S. 97–104; Zur Amnestieforderung S. 109–114; Neue Rußland-Literatur [Elias Hurwicz, Gesch. d. russ. Bürgerkriegs; Madeleine Marx, Reise ins rote Rußland] S. 114–118; Korruption S. 118–120. – Nr. 6/März: Verfall der Gesellschaft S. 121–128; Sozialisierung v. Dr. Jenny Brünn S. 129–133; Justizmilitarismus S. 133–138; Relative Stabilisierung S. 138–141; Die Sachlage S. 141–143; Fastenzeit S. 143–144; Einem Kritiker zur Antwort S. 144; [die ausgesparten Artikel in Nr. 4/5 sind von Rud. Rocker]. – Nr. 7/April: Parlamentarismus S. 145–152; Selbstversorgung der Arbeiter? S. 152–156; Grenzen der politischen Kriminalität S. 156–161; Nachtrag S. 161–162; Ein Sacco-Vanzetti-Archiv S. 163; Bauern-Rebellion S. 163–165; Die Genfer Linke S. 165–166; Zum Gedenken an Frank Wedekind u. Ibsen S. 166; [Ged. für F. Wedekind] S. 167; Rechtfertigung S. 168. – Nr. 8/Mai: Mai-Wahl, Wahl-Mai S. 169–175; Vergleichende Revolutionsgeschichte [Pierre Ramus] von G. Berg S. 176–182; Selbstjustiz [über Olga Benario] S. 182–188; Faschistische u. revolutionäre Aktion S. 188–190; Helden S. 190–191; Wahlaufruf S. 191–192; Dank! S. 192. – Nr. 9/Juni: Revolutionäre Moral S. 193–200; Der Lieferant der Guillotine. v. Enrico Malatesta S. 200–203; Offener Brief an die Gefangenen S. 203–208; Phosgen S. 208–210; Vanzettis Freiheitslied S. 210; Sieg! Sieg! S. 210–213; Liste 8 S. 213–214; Paul Schlesinger [Nachruf] S. 214–215; Organisatorisches S. 215–216. – Nr. 10/Juli: Realpolitik S. 217–224; Aus der Geschichte der anarchistischen Emigration S. 224–227; Schacher mit Gefangenen S. 227–233; Befriedete Welt S. 233–236; Karl Marx u. die Moral S. 237– 239. – Nr. 11/August: Erinnerungstage S. 241–249; Auf der Suche nach neuen Wegen S. 249–254 v. Rudolf Rocker; Beruhigungspulver S. 254–259; Odyssee im Eismeer [Amundsen] S. 259–261; [Lied, Schluß einer Dramatisierung der SaccoVanzetti-Tragödie] S. 262; Der mexikanische Zankapfel S. 263–264. – Nr. 12/Sept. 1928: Wahrhaftigkeit S. 265–272; Das Problem der Übergangsperiode v. H. W. Gerhard S. 272–278 [G’ nannte sich bisher G. Berg!]; Taten u. Täter S. 278–283; Panzerkreuzer A S. 284–286; Zwei Tote [Klabund u. Leo Greiner] S. 286; Entschließung S. 287–288. [Mit dem 2. Band hat Fanal einen Untertitel:] Anarchistische Wochenschrift [äuß. Einbd]. Organ der anarchistischen Vereinigung [inn. Titel]. Jg 3: Okt. 1928 – Sept. 1929. Einzelhefte in Sammelbd: 288 S. – Nr. 1/Okt.: Tolstois Vermächtnis S. 1–8; Die anarchistische Synthese v. Sebastian Faure S. 8–12; Bücherübersicht S. 12–16 [Sammelrez.]; Bernhard Zebrowski, Ludwig Gumplowicz. [Rez.] v. Dr. Herbert Sachse S. 16–17; Gerechtigkeit S. 17–18; Hohe Politik S. 18– 21; Bruno Wille; S. 21–22; Vor dem 7. Oktober S. 22; Wenn der Bettelmann aufs Pferd kommt S. 22–23; Schmach u. Schande S. 23–24. – Nr. 2/Nov.: Proletarier, wacht auf! S. 25–26; Die deutsche Revolution S. 27–36; Personenkultus der Gegenwart S. 36–39 v. Dr. Israel Rubin; Klassenjustiz im neuen Talar S. 39–43; ParteiDämmerung S. 43–45; Zur Lage in Österreich S. 45–47 v. Krafft – Wien; Direkte Aktion S. 47–48. – Nr. 3/Dez.: Kapital u. Staat S. 49–57; Die anarchistische Syn188
Mühsam, Erich
these II S. 57–60 v. S’ Faure; Mörder Staat S. 60–65; Der blinde Gaul S. 65–66; Eine Doktorfrage S. 67–68; Staatsanarchismus S. 68–69; Brüder [Ged.] (Dem Andenken der Brüder Heidger) S. 70–71; An die Genossen im Reich! S. 72. – Nr. 4/Jan. 1929: Der Geist der Freiheit S. 73–80; Intellektuelle Hochverräter am Proletariat. v. Klipphausen S. 80–84; Jungen in Not [Rez. d. Buches von Peter Martin Lampel] S. 84–87; Der Faschismus im Anmarsch S. 88–90; Schlußwort zum Fall Öestreich S. 91–92; Ruhmloses Ende S. 92–93; Das Friedensfest von Lugano S. 93; Erklärungen S. 94–96. – Nr. 5/Febr.: Das Wehrproblem S. 97–105; Kongreßbericht S. 105–113; Kladderadatsch S. 113–115; Immertreu u. Redlichkeit S. 115–117; Richard Grelling [Nachruf] S. 117–118; August Reinsdorf zum 80. Geb. am 31. Januar, zum 44. Todestag am 7. Febr. [Ged.] S. 118–119; Absage an die Rote Hilfe S. 119–120. – Nr. 6/März: Das Ende der Demokratie S. 121–128; Reparaturwerkstätten für Menschen S. 130–135; Der Fall Trotzki S. 136–139; Das Pulverfaß S. 139–141; Von Eisner bis Leviné (Vorabdruck) S. 141–143; 1 Beitr. von Luigi Fabbri, zwei ungez. Nr. 7/April: Heroenkult u. Selbstkritik (Anmerkgg. zur bayerischen Räterepublik) S. 145–153; Revolutionäre Literatur [Sammelrez.] S. 158–163; Entfesselte Kräfte S. 163–164; So leben wir... S. 164–167; Harmlose Halunken S. 167– 168. – Nr. 8/Mai: Der revolutionäre Mensch Gustav Landauer S. 169–177 (Beiträge v. G’ L’ u. Rud. Rocker); Zeitgeschichte S. 188–190; Es lebe die Republik S. 190– 192; Max Tobler [Nachruf] S. 192. 1 Beitr. v. R. Rocker. – Nr. 9/Juni: Barrikaden S. 193–205; Geschlechtsnot der Gefangenen S. 209–213. [Zu Karl Plättners Buch „Eros im Zuchthaus“]; Der Sieger S. 213–215; Wiederaufnahme-Verfahren S. 215– 216; Eugen Leviné zum Gedächtnis S. 216. 1 Beitr. v. R. Rocker. – Nr. 10/Juli: Staatskunst S. 217–225; Prozesse S. 228–234; Magdeburg u. Wedding S. 234– 237; Abschied von Oskar Kanehl S. 237–238; Hundertprozentiger Anarchismus S. 238–239; Zeitgeschichte S. 239–240. 1 Beitr. v. Arst. – Nr. 11/Aug.: Leitsatz (Zum Todestage der Genossen Sacco u. Vanzetti) [Ged.] S. 241; Fünfzehn Jahre Weltkrieg S. 241–249; Gleiches Recht S. 254–259; Rußland u. China S. 259–262; Das proletarische Vaterland S. 262–263; Schutzlose Republik S. 263–264; 1 Beitrag von H. W. Gerhard. – Nr. 12/Sept. 1929: Persönlichkeit – Autorität – Führer S. 265–271; Keine Milde! S. 275–281; Weißer Schrecken S. 281–284; In der Schwebe S. 284– 286; Karl Henckel u. Heinrich Zille [Nachruf] S. 286–287; Der Kampf in Palästina S. 287; 1 Beitr. v. H. W. Gerhard. Jg 4: Okt. 1929 – Sept. 1930. 288 S. – Nr. 1/Okt. 1929: Propaganda der Tat S. 1– 11; Zweckjustiz S. 14–18; Befreites Land S. 20–21; Partei, Partei, wer sollte dich nicht nehmen... S. 21–22; Gastonia S. 22–23; Affentheater S. 23–24; Beiträge v. Meta Kraus-Fessel u. L. Krafft, Wien. – Nr. 2/Nov.: Kommunalpolitik S. 25–32; Strafrecht S. 34–39; Deutsche Front S. 39–42; Volksbegehren S. 42–44; Ferrers Tod [Ged.] S. 44–45; Arno Holz S. 45 [Nachruf]; Wilder Streik S. 46–47; Die eiserne Ferse S. 47–48; 2 Beitr. v. Hans Mann u. L. Krafft. – Nr. 3/Dez.: Haberfeldtreiben S. 49–58; Neue Literatur [Sammelrez.] S. 60–66 [u. a. über Erich Wollenberg]; Die faschistische Bestie S. 66–68; Aufregung um Lampel S. 68–70; Revolutionäre Demokratie S. 70–71; Oesterreich S. 72; 1 Beitr. v. M. Kraus-Fessel. – Nr. 4/Jan. 1930: Zwischen den Zeiten S. 73–81; Komödienspiel der Justiz S. 85–90; Geschobene 189
Mühsam, Erich
Schieber S. 91–93; Brüder in Not S. 93–94; Neckisches von der Polizei S. 94–95; Aus der anarchist. Bewegung in Japan S. 96; Frohes Fest S. 96; 1 Beitr. v. L. Krafft – Wien. – Nr. 5/Febr.: Schulkampf S. 97–108; Fabriken des Todes S. 111–116; Die Weisheit der Auserwählten S. 116–118; Eselein, streck dich S. 118–119; Ein ernstes Wort [zur Krise des „Fanal“] S. 119–120; 1 Beitr. v. Fritz Müller. – Nr. 6/März: Parteien u. Masse S. 121–130; Recht muß Recht bleiben S. 132–137; Tempo der Geschichte S. 137–140; Alt-Spartakus [Nachruf auf Ernst Meyer u. Paul Levi] S. 140– 144. – Nr. 7/April: Sozialist’ Aufbau S. 145–154; Der Zug des Herzens S. 167–168; Vorläufige Bemerkung S. 168. – Nr. 8/Mai: Mai 1930 [Ged.] S. 169; Kunst u. Proletariat S. 170–180; Jahrmarkt der Gerechtigkeit S. 185–190; Revolution in Indien S. 190–191; Die Papageienkrankheit S. 191–192; – Nr. 9/Juni: Republik auf Abbruch S. 193–203; Pfingstgnade S. 208–212; Das Licht aus dem Osten S. 212– 215; Willkommen! S. 215–216. – Nr. 10/Juni: Entgötterung der Wissenschaft S. 217–226; Der Tod als Staatsbeamter S. 229–235; Demokratie S. 236–238; O Deutschland hoch in Ehren S. 238–239; SOS – Fanal in Not! S. 240. – Nr. 11/Aug.: Weltrevolution S. 241–256; Laßt sie krepieren! S. 258–261; Ein Vorkämpfer der Freiheit [Nachruf auf Julius Hart] S. 261; Eine notwendige Klarstellung [gegen Rudolf Grossmann] S. 261–264. – Nr. 12/Sept. 1930: Die Freiheit als gesellschaftliches Prinzip (Vortr. geh. im Südwestdt. Rundfunk Frankf. a. M., 7.11.1929) S. 267– 273; Das Lied vom verständigen Soldaten S. 276–277; An den Frauenausschuß für Maria Spiridonowa S. 283–284; Aus der anarchist. Bewegung in Polen S. 285–287. Jg 5: Nr. 1–10, Okt. 1930 – Juli 1931. 240 S. – Nr. 1 Okt. 1930: Sowjet-Deutschland S. 1–12; Wilhelm II. u. der Anarchismus S. 23–24. – Nr. 2/Nov.: Fünfzig Mal Fanal S. 25–26; Zwölf Jahre Republik S. 27–40; Kriminalpolitik S. 43–47; Verschiedenes S. 47–48. – Nr. 3/Dez. 1930: Alle Macht den Räten S. 49–59; Polemische Literatur [u. a.: Magnus Hirschfeld, Sittengeschichte d. Weltkriegs] S. 62–69; Elendspolitik S. 69–71; Ein wertvoller Versuch S. 71–72; Alle Wetter [Lied aus d. gleichnam. Volksstück] S. 72; – Nr. 4 fehlt! – Nr. 5/Febr. 1931: Der politische Hexenkessel S. 97–106; Erzählende Literatur S. 111–116 [u. a.: Feuchtwanger / Erfolg, Sonka]; Dem Andenken Peter Krapotkins S. 116–117; Kommunismus auf Aktien S. 118–119; Karl Roche [Nachruf] S. 119; An die Leser! S. 120. – Nr. 6/März: Auflösung – Ablösung S. 121–131; Die Zerstörung von Kronstadt S. 139; Strafvollzug [über Schrr. von Plättner u. E. J. Gumbel] S. 139–142. Nr.7/April: Das russische Rätsel S. 145–156; Das Diktaturprogramm S. 157–161; Kulturfaschismus S. 161– 165; Von welschen Ketten mach uns frei! S. 166; Müller vom Parteivorstand S. 166–167; Rot Heil! S. 167. – Nr. 8/Mai: Ruhe, Ordnung, Sicherheit S. 169–177; Zuchthäuser S. 181–186; Revolution in Spanien S. 186–187; Kleinigkeiten S. 187–189; Organisatorisches S. 189–190; Bauernlied [Aus „Alle Wetter“] S. 191. – Nr. 9/Juni: Land u. Freiheit S. 193–204; Spanien S. 205–211; Schwäche ist Verrat S. 212–214; Trocken Brot S. 214– 216; Ein Beitr. v. Sonka. – Nr. 10/Juli: Im Sumpf der Taktik S. 217–230; Anmerkgg. zur span. Revolution S. 232–234; Was gespielt wird S. 234–237; Feuer-Barrikaden S. 237; Sursum corda! S. 238–239; [Die Zeitschr. eingegangen lt. UB. Ffm]
190
Mühsam, Erich
20. Staatsräson. Ein Denkmal f. Sacco u. Vanzetti [Drama]. Bln 1928 (S 14, Neukölln am Wasser 11, „Gilde freiheitl. Bücherfreunde“), 110 S., 1 Taf. – LoC: 128 S. 21. Sammlung 1898–1928. Bln 1928 (J. M. Spaeth Vlg), 359 S. – Inh.: 1. Teil: Verse: Gebrauchsanweisung für Literarhistoriker S. 9–11. Dichter u. Vagabund: Ich bin ein Pilger... S. 15; Heimat S. 15–16; Das Trinklied S. 16–17; Lumpenlied S. 17–18; Im Bruch S. 18–19; Aufforderung zum Tanz S. 19; Immer noch die dürftigen Nöte S. 20; Versnot S. 20–21; Heimweg S. 21–22; Wenn Gott mich so verstände S. 22–23; Weiter, weiter, – unermüdlich S. 23–24. Weltschmerz u. Liebe: Das Nichts S. 27; Das sind die Nächte, die mir Furcht erregen S. 27; Meine Seele ist so fremd S. 28; Dämmerung S. 28; Die Ratte S. 29; Wollte nicht der Frühling kommen? S. 29–30; Mein Gemüt brennt heiß wie Kohle S. 30–31; Ich möchte wieder vom Glücke gesunden S. 31–32; Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut S. 32; Die Kirchenuhr schlägt Mitternacht S. 32–33; An dem kleinen Himmel meiner Liebe S. 33; Folg mir in mein Domizil S. 34; Gebt mir Schnaps S. 34–35; Mädchen mit den krummen Beinen S. 35; Rendezvous S. 36; Weihnachten S. 36–37; Liebesweisheit S. 37–38; Warum faltest du die Hände S. 38–39; Frühlingserwachen S. 39; Füllet Wein in goldne Schalen S. 39–40; Du gingst mit mir ... S. 40–41; Du hast mich fortgeschickt ... S. 41; Die uns scheiden, miß nicht die Meilen S. 42; Spiel nur, lustiger Musikante S. 42; Und wieder tritt das Leben mir S. 42–43; Hinter den Häusern heult ein Hund S. 43; Was ist der Mensch? S. 43. Beschauliche Weisheit: Es stand ein Mann am Siegestor S. 47; Disput S. 47; Ach, ihr Seelendreher S. 48–49; Der tote Kater S. 49– 50; Erziehung S. 50–51; Ich zog einmal ein liebes Kind S. 51–52; Trostspruch S. 52; Motto S. 52; Produktion S. 52–53; Kracht der Topf in Scherben S. 53–54; O Mitmensch, willst du sicher sein S. 54; Ich möchte Gott sein S. 54–55; Heilige Nacht S. 55; Lebensregel S. 55; Ewiges Diesseits S. 56. Gleichnisse: Jeden Abend werfe ich S. 59; Erwachen S. 59; Wenn mich dereinst in fernen Ewigkeiten S. 60; Verwirrt von dem Erlebnis dieser Tage S. 60; Sei’s in Jahren, sei’s schon morgen S. 60–61; März S. 61; Der Glockenturm S. 62; Der Bahnhof S. 62–63; Nacht im Schwarzwald S. 63–64; Überschwemmung S. 64–66; Lerchen schmettern mir den Morgengruß S. 66; Der Schornstein S. 66–67; Der Torbogen S. 67; Das Wasserrohr S. 68; Kalender (1913) S. 68–70; Kain S. 70–74; Moses S. 74–75; Golgatha S. 75–76; Ich weiß von allem Leid... S. 76; Ich wollt das Lied des Herzens nicht verschweigen S. 76–77; Noch geb ich nicht den Sieg verloren S. 77; Testament S. 77–78; Gesichte S. 78– 79; Nun flammt das Feuer auf... S. 79; Nach all den Nächten, die voll Sternen hingen S. 79–80; Der Mahner S. 80; Verhüllt der Himmel u. die Welt S. 80–81. Balladen: Die drei Gesellen S. 85–86; Meta u. der Finkenschafter S. 87–91; Das kleine Mädchen S. 91–94; Kleiner Roman S. 94–95; Amanda S. 95–100; Adelgunde S. 100–104; Altonaische Romanzen I, II S. 104–112; Poeta laureatus (Lied des Leiermanns) S. 112–114; Seenot S. 114–124. Krieg: An die Soldaten! S. 127–128; Wiegenlied S. 128–129; Barbaren S. 130; Soldatenlied S. 131–132; Kriegslied S. 132– 133; Elegie im Kriege S. 134; Vision S. 134–136; Ode zum Jahreswechsel 1916/17 S. 136–137; Die Pfeife S. 137–138; Klage S. 139; Hungersnot S. 140; Vampyr Erde S. 141–142. Fanale: Weltwende S. 145; Ewige Wiederkunft S. 145–147; Hybris S.
191
Mühsam, Erich
147–148; Predigt S. 148–149; Kein Himmel hilft S. 149–150; Wunderglaube S. 150–151; Appell S. 151–152; Streit u. Kampf S. 153; Dichter u. Kämpfer S. 153– 154; Kampfruf S. 154–155; Marschlied der Zwölfjährigen S. 155–156; Lied der Jungen S. 156–157; Gesang der jungen Anarchisten S. 157–158; Gesang der Arbeiter S. 158–159; Rebellenlied S. 159–160; Trutzlied S. 160–162; Rechtfertigung S. 162; Gesang der Intellektuellen S. 163–164; Der Revoluzzer (Der deutschen Sozialdemokratie gewidmet) S. 164–165; Bürgers Alpdruck S. 165 –167; Das Volk der Denker S. 167–168; Ruf aus der Not S. 168–171; Vor der Vergeltung S. 172–173; Der Tote S. 173–174; Mahnung der Gefallenen S. 175–176; Fanal S. 176. Haft: Der Gefangene S. 179–180; Geschonte Kraft S. 180; Einzelhaft S. 180–181; Gefängnis S. 182; Herz in Not S. 183; In der Zelle S. 184; Die Pflicht S. 184–185; Zuversicht S. 185; Herbstmorgen im Kerker S. 186–187; Freiheit in Ketten S. 187– 188; Vermächtnis S. 188–189. Requiem: Ich lade euch zum Requiem S. 193; Curt Siegfried (Freitod am 30. Juli 1903) S. 193–194; Francesco Ferrer (ermordet am 13. Okt’ 1909) S. 194–195; Tolstojs Tod am 20. Nov’ 1910 S. 195–198; Peter Krapotkin zum 70. Geburtstage am 9. Dez’ 1912 (gestorben 1921) S. 198–199; Frank Wedekind (gestorben 9. März 1918) S. 200–201; Gustav Landauer ermordet am 2. Mai 1919 (Zur Gedächtnisfeier in Mnchn am 2. Mai 1920) S. 201–203; August Hagemeister (gest. in der Festungsanstalt Niederschönenfeld am 16.1.1923) S. 204; Lenin (gest. 21.1.1924) S. 204–206; Karl Liebknecht – Rosa Luxemburg (ermordet am 15.1.1919 – Zum siebenten Todestag) S. 206–208; Sacco u. Vanzetti (ermordet am 17. August 1927) I, II S. 208–210; Seppl Wittmann (ertrunken am 7.8.1927) S. 210–211. Zweiter Teil: Prosa: Selbstbiographie I–III S. 215–221; Peter Hille (gest. 4.5.1904) S. 221–227; Brevier für Menschen (Tapferkeit S. 228–229; Selbstverantwortung S. 229–231; Wissen, Gewissen, Wissenschaft S. 231–233; Vom Tode S. 233–236; Künstlerpflicht S. 236–237; Die Seele des Kindes S. 238). Kindliche Fragen S. 238–245; Die Hamster S. 245–255; Die Affenschande I, II S. 255–269; Der sechzigste Geburtstag S. 269–321; Das Lebensprogramm (1900) S. 321–328; Letzte Gedanken S. 329–333; Das Gutachten S. 333–345. Anekdoten (Ehrenhandel S. 346–347; Nicht deuteln S. 347–348; Des Rätsels Lösung S. 348; Seine Methode S. 348–350; Die Anmeldung S. 350–351; Was ist Wahrheit? S. 352; Stammtischeroberer S. 352–353). Dass. Bln 1976 (Vlg Klaus Guhl), 360 S. Dass. ebd. [1984], 353 S. – [in Kassette mit 8 weit. Bdn]. 22. Von Eisner bis Leviné. Die Entstehung der bayerischen Räterepublik. Persönlicher Rechenschaftsbericht über die Revolutionsereignisse in München vom 7. Nov. 1918 bis zum 13. April 1919. Bln 1929 (Fanal Vlg E’ M’), 70 S. – Geschrieben im Festungsgefängnis zu Ansbach im September 1920 „zur Aufklärung an die Schöpfer der russischen Sowjetrepublik zu Händen des Genossen Lenin“. Veröffentlicht zum zehnjähr. Gedenktag der Ausrufung der bayerischen Räterepublik. Gustav Landauer dem tapferen Kämpfer und Märtyrer der Revolution und allen Helden des Münchner Proletariats zum Gedenken! – Vorw., S. 3–8: „[...] Die Handschrift der Arbeit wurde im Herbst 1920 aus der Festung herausgeschmuggelt. Draußen wurden Schreibmaschi-
192
Mühsam, Erich
nenabschriften angefertigt, von denen eine mir in die Festung legal hineingeschickt werden sollte. Sie verfiel der Beschlagnahme durch die Zensur und hat mir jetzt zur Vorlage gedient. Ein Durchschlag wurde 1921 von einer Genossin nach Moskau gebracht und ist, wenn ich recht unterrichtet bin, von Lenin in Empfang genommen und gelesen worden. Ob es wahr ist, wie mir versichert wurde, daß er sich durch meine Darstellung von der Fehlerhaftigkeit des Verhaltens seiner Parteigenossen in Bayern hat überzeugen lassen, müßten erst Zeugen bestätigen. Es kommt auch nicht darauf an. Worauf es ankommt, ist, daß dem tendenziösen Material, das bisher der Geschichtsschreibung zur Verfügung stand, neue Momente zur Beurteilung entgegengestellt werden. Worauf noch weit mehr, worauf alles ankommt, ist, daß das revolutionäre Proletariat der Gegenwart und Zukunft aus unseren Fehlern und Unterlassungen lerne, aus dem Guten und Richtigen aber, das uns wohl manchmal auch gelungen sein mag, Kräftigung und Erleuchtung ziehe für den Kampf seiner Befreiung aus Not, Staat und Versklavung.“ S. 8. Berlin-Britz, Februar 1929. E’ M’. Dass. Bln [1984] (Guhl), 69, [18] S., 1 Ill. – In Kassette (mit 8 weit. Bd. d. Gesamtw.) [Nachdr. d. Ausg. 1929] 23. Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunist. Anarchismus? Bln-Britz 1932 (Fanal Vlg E. M’ [Auslieferung Carl Fr. Fleischer, Lpz.]), 48 S. = Fanal-Sonderh. Dass. mit e. Nachw.: Zur Aktualität der anarchistischen Staatsauffassung [von] Hans Jörg Viesel. 1.–2. Tsd. Bln 1973 (Karin Kramer Vlg), 107 S. – [mit Foto E’ M’ auf Einband]. Der Aufsatz von E’ M’ erschien erstmals in: Die Internationale (FAUD), V. Jahrgang, Heft 6, Juni 1932. – [Motto:] „Nichts von Sultanen, Wesiren, Statthaltern, Kadis, Schatzmeistern, Zollpächtern, Fakiren und Bonzen zu wissen, ist ein Glück, wovon der größte Teil der Menschheit keine Vorstellung hat.“ C. M. Wieland (Geschichte des weisen Danischmend.) – Inh.: I. Das Weltbild des Anarchismus, S. 9–56; II. Der Weg des Anarchismus, S. 57–89; Biogr., S. 90; Zur Aktualität der anarchistischen Staatsauffassung, S. 91–107 v. H’ J’ Viesel. Dass. Bln 1984 (Guhl), 114 S. – In Kassette (mit 8 weit. Bänden). 24. La Liberté comme principe social... Traduction S. Vergine. Bruxelles 1936? 1936 (Pensée et action), 8 S. 25. Namen und Menschen. Unpolitische Erinnerungen. Hrsg. von Fritz Adolf Hünich. Lpz. 1949 (Volk u. Buch Vlg), 1 Taf. [E’ M’. Bleistiftzeichnung v. J. Pfeil. Mit M’s Fks.] + 256 S. – [auf Vorsatzpapier vorn u. hinten Abdr. v. Fkss. vieler Namen, u.a. Peter Altenberg, Rathenau, Thomas Mann, Liliencron, Georg Hirth, Leo Greiner, Bruno Wille, Peter Hille.] Zeichnung des Einbandes u. des Schutzumschlages v. Karl Wernicke. – Inh.: Soll man Memoiren schreiben? S. 7–13; Latente Talente S. 14–22; Bohème S. 23–31; Namen u. Menschen S. 32–41; Friedrichshagen S. 42–51; Junge Generation S. 54–61; Die zehnte Muse S. 62–71; Scheerbartiana S. 72–81; Allerlei Begegnungen S. 82–90; Wanderjahre S. 91–99; Berliner Nachlese S. 100–108; Schwabing S. 109–117; Wiener Episode S. 118–127; Pariser Eindrücke S. 128– 137; Die Gäste der Kathi Kobus S. 138–146; Die Gräfin S. 147–155; Die Torggelstube S. 156–165; Brutstätten der Münchener Kultur S. 166–175; Theaterstadt
193
Mühsam, Erich
Mnchn S. 176–184; Rummelplätze des Geistes S. 185–191; Bierulk mit Bedeutung S. 192–200; Münchener Fasching S. 201–209; Der gute Richter S. 210–219; Frank Wedekinds letzte Jahre S. 220–229; Rückblick-Ausblick S. 230–238. Reg. S. 239–256. Dass. Bln 1977 (Vlg Klaus Guhl), 251 S. 26. Gustav Landauer. Worte d. Würdigung v. E’ M’ u. a. Darmstadt 1951 (Vlg Die Freie Gesellschaft), 47 S. = Kämpfer u. Künder d. Freiheit. 27. E’ M’, Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. Unpolitische Erinnerungen. Hrsg. im Auftrag der Dt. AdK zu Bln v. F. A. Hünich. 1. Aufl. Bln 1958 (Vlg Volk u. Welt), 333 S. – (S. 327–330 fehlen.) Vignetten von E’ M’; Ausstattung: John Heartfield; Nachw. (geschrieben 1949 [Vgl. W. 25]), S. 309–313; Werke v. E’ M’, S. 315–318; Reg., S. 319–333. Dass. und Gedichte. E. Auswahl. Zeichngn v. E’ M’. ebd. 1958, 332 u. 258 S. Dass. Gedichte, Drama, Prosa (Werke, Ausz.). Mit e. Nachw. v. Erich Weinert. Düsseld. 1961 (Brücken Vlg), 514 S. Dass. hrsg. v. der Dt. Akad. d. Künste zu Bln m. e. Nachw. v. Dieter Schiller. Zürich 1962 (Limmat Vlg), 514 S. – Der vorl. Band wurde auf Grundlage der Arbeiten F’ A’ Hünichs neu zusammengestellt u. erweitert von Dieter Schiller. Lizenzausg. des Limmat Verlages, Zürich. Zeichnungen von E’ M’. Ausstattung: John Heartfield. Alle Rechte beim Vlg Volk u. Welt, Bln. – Inhaltsvz., S. 509–514. E’ M’ der Kämpfer, S. 5–8; Erich Weinert 1934. – [Motto:] „Ein Edelbohemien und Edelanarchist, radikal und revolutionär, oft in Konflikt mit Polizei und Gerichten. Er besaß das Herz eines guten Jungen, der es eigentlich gar nicht so schlimm meinte und mit dem man am Wirtsstubentisch über Gott und die Welt plaudern konnte. Im Grunde war er ein unpolitischer Mann. Er lebte im Bezirk der Literatur.“ Aus einem Nachruf. Zu E’ M’s politischer Dichtung S. 481–498 D’ Schiller. – Zur vorl. Ausg., S. 499; Anmerkgg., S. 501–508. Dass. hrsg. v. Christlieb Hirte. 1. Gedichte, Prosa, Stücke; 2. Publizistik, unpolitische Erinnerungen. Bln 1985 (Vlg Volk u. Welt), 732 S. u. 832 S. 28. Dampfer „Deutschland“ in Seenot. Fürstenfeldbruck/Bayern 1959 (Steinklopfer Vlg), 24 S. = Die Steinklopfer-Reihe d. Außenseiter. 29. Eine Auswahl aus seinen Werken. Auswahl, Vorw. und Erläuterungen von N. Pawlowa. Buchschmuck von S. Danilow. Moskau 1960 (Vlg für fremdsprachige Literatur), 208 S. – Einl. S. 3–17 [in russ. Schrift]. Inhaltsvz. S. 206–207. 30. Bilder und Verse für Zenzl. Faksimiledruck nach dem Original aus dem Besitz der Literaturarchive der Akademie der Künste der DDR. Hrsg. und mit einer Nachbemerkung von Johannes Mittenzwei, Bln. Lpz. [o. J.] © 1975 (Edition Lpz.), 63 S. [incl. 25 farb. Zeichnungen: Tiere vermenschlicht, Menschen z. T. mit Tierköpfen. Dazu Gedichte in Fks-Hs., auf der Parallelseite der gedruckte Text.] – Typographie: Volker Küster, Lpz. Nachbemerkung S. 55–63. 31. Fanal. Aufsätze und Gedichte. 1905–1932. Hrsg. von Kurt Kreiler. Bln [o. J.] © 1977 (Vlg Klaus Wagenbach), 189 S. = Wagenbachs Taschenbücherei 22 – Inhaltsvz., S. 5; Testament [Fks., Ged.], S. 6. Längerer Leitsatz vom Hrsg., S. 7–42. – 194
Mühsam, Erich
Inh.: Die Demokraten [Ged., 1905] S. 43; Bohême (April 1906) S. 44–49; Der Künstler im Zukunftsstaat (Juli 1906) S. 50–58; Der Revoluzzer (1907) [Ged., mit Noten v. Bela Reinitz] S. 60–61; Der fünfte Stand (Juli 1910) S. 62–66; Mein Gefängnis (Ged., 1910) S. 67; Frauenrecht (Sept’ 1910) S. 68–72; Justiz (Nov’ 1911) S. 73–78; Das große Morden (Mai 1914) S. 79–84; Tagebuchblätter (Mai/Juni 1916) S. 85–88; Soldatenlied (1916) S. 89; Aufgaben der Revolution (Dez’ 1918) S. 90–97; Rebellenlied (1918) S. 98; März (März 1919) S. 100–106; An die Bevölkerung Bayerns (April 1919) S. 107; Schlußwort vor Gericht (Juli 1919) S. 108–111; O Schneppenhorst, o Schneppenhorst (Ged., 1919) S. 112; Max Hölz-Marsch (1920) S. 113–114; November-Betrachtung (Nov. 1926) S. 115–121; Poeta Laureatus (1926, 27 Ged.) S. 122–123; Wahrhaftigkeit (Sept. 1928) S. 124–132; Leitsatz (Ged., f. Sacco u. Vanzetti, 1929) S. 133; Zwischen den Zeitaltern (Jan. 1930) S. 134–142; Sozialistischer Aufbau (April 1930) S. 143–150; Mai 1930 (Ged.) S. 151; Zwölf Jahre Republik (Nov. 1930) S. 152–166; Auflösung – Ablösung (März 1931) S. 167–178; Kollektivität in der Kunst (Januar 1932) S. 179–182. Anmerkgg., S. 184–188. Kurzbibliographie S. 188. Lit. S. 189. 32. Prosaschriften I. Gesamtausgabe Band 3. Hrsg. von Günter Emig. Bln 1978 (Vlg europäische Ideen), 470 S. 33. Die Freivermählten. Polemisches Schausp. in 3 Aufzz. Bln 1978 (Vlg Klaus Guhl), 54 S. Dass. Mnchn 1914 (Kain Vlg) – [Widm.:] „Dem Hidalla-Dichter Frank Wedekind in Verehrung zugeeignet.“ – Einf., S. 5–6: „[...] Das vorl. Werk ist ein Tendenzstück. Es ist mit der Absicht geschrieben worden, durch Rede und Beispiel Stimmung zu machen für ganz bestimmte gesellschaftsrevolutionäre Ansichten. Der Dialog bewegt sich vom Anfang bis zum Ende in Variationen eines einzigen Themas, wobei deutlich gemacht ist, daß die Meinungen des Räsonneurs diejenigen des Autors sind. (S. 5) Ob über den propagandistischen Willen des Schauspiels hinaus seine künstlerische Qualität stark genug ist, um dramat. Wirkung zu erzeugen, kann erst entschieden werden, wenn die Bühne gesprochen hat. ,Die Freivermählten’ sind im Herbst 1909 geschrieben worden. Die Bemühungen, sie bei Theatern unterzubringen, scheiterten meistens an der Angst vor polizeilicher Zensur, zum Teil auch an dem Einwand, daß das Theater keine Agitationstribüne sei. [...]“ Mnchn, im Juni 1914. E’ M’. Personen: Heinz Sellmann, Architekt, Alma Lüders = in freier Ehe verbunden – Camillo Rack, Schriftsteller – Else Vogel, Malerin, Artur Vogel, ihr Gatte – Tobias Walter, Maler – Nebenpers. 34. War einmal ein Revoluzzer. Bänkellieder und Gedichte. Hrsg. von Helga Bemmann. Umschlagbilder von Sabine Wilhorn. Reinbek bei Hamb. © 1968 1978 (Rowohlt), 143 S. = rororo-Taschenbücher 380/4219 – C 1968 by Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft, Bln in der Reihe Klassische Kleine Bühne, hrsg’ von Helga Bemmann. Zu diesem Buch S. 2. Zum Autor S. 5–9 H’ Bemmann. Notenteil S. 119–135 (ausgewählt, zusammengestellt u. nach Hss. v. Béla Reinitz rekonstruiert von Wolfgang Goldhan, Bln). Lebensdaten S. 137–138; Inhaltsvz. S. 139–140; Alphabet. Vz. d. Gedd. S. 141–142; Quellen S. 143.
195
Mühsam, Erich
35. Lampenputzer. Zeichnungen von Sesterhenn. Bln 1980 (Vlg Klaus Guhl), 84 S. [unpag., incl. Zeichngn u. Buchschmuck] – Umschlaggestaltung: Wolfgang Sesterhenn. – Inh.: Der Revoluzzer; Disput; Krater; Seenot; Hamster; Kleiner Roman; Affenschande; Verhör; Vision; Gesang der Vegetarier; Produktion. 36. Staatsverneinung. Freiheit als gesellschaftliches Prinzip und andere Beiträge. 1. Aufl. Bln 1981 (AHDE Vlg), 80 S. – (Konstruktiv, 10). 37. Billys Erdengang. Verse von Onkel Franz (E’ M’ / Hanns Heinz Ewers) – Bilder von Onkel Haase (Paul Haase). Ffm 1982 (Insel Vlg), (2), 33 S. – Lizenzausg. © 1982 by Edition Lpz. Neudr. der im Globus Vlg, Bln o. J. [1904] erschienenen Ausg. nach e. Exemplar der Dt. Stabi, Bln. Orig.-Titelbl.: Billy’s Erdengang. Eine Elephantengeschichte für artige Kinder. – Inh.: Billy’s Kinderjahre S. 3–6; II. B’s Schulzeit S. 7–9; III. B’ u. seine Freunde S. 10–13; IV. B’ ist verliebt S. 14–17; V. B’s Hochzeit S. 18– 23; VI. Herr und Frau Billy auf Reisen S. 24–28; VII. Herr u. Frau B’ wieder zu Hause S. 29–32. Nachbemerkung S. 33 [Anfang d. Jh’s erschien im Globus Vlg e. Reihe v. Bilderbüchern mit Ill. von Paul Haase. Als Autor zeichnete „Onkel Franz“, Pseud. f. Franz Robert Hannesen.] „Es ist anzunehmen, daß sich der Verlag aus Gründen der Einheitlichkeit dazu entschloß, auch das 1904 in dieser Reihe ersch. Kinderbuch Billys Erdengang dem Autor ,Onkel Franz’ zuzudiktieren, obwohl er keineswegs der Verf. war.“ [Ewers bekam vom Verleger Wertheim den Auftrag, ließ M’ teilnehmen, Buch wurde mit größtem Vergnügen in Verse gesetzt, viele Auflagen.] 38. Der Loreleyerkasten: eine satirische Revue. Ausw. u. Nachw. v. Wolfgang Teichmann. Ill.: Paul Rosié. 2. Aufl. Bln 1982 (Eulenspiegel Vlg), 191 S. Dass. 3. Aufl. ebd. 1984. 39. Der Bürgergarten. Zeitgedichte. 1. Aufl. Bln u. Weimar 1982 (Aufbau Vlg), 184 S. = bb 492 – Ausgewählt von Wolfgang Teichmann. Inhaltsvz., S. 180–184. 40. Der Geist der Freiheit. 2. Aufl., 2.–4. Tsd. Bln 1982 (Libertad Vlg), 31 S. – (Anarchistische Texte, 13). 41. Ich bin verdammt zu warten in einem Bürgergarten. Hrsg. v. Wolfgang Haug. – Orig. Ausg. – Bd 1: Gedichte, Stücke, Prosa; Bd 2: Literarische und politische Aufsätze. Darmstadt, Neuwied 1983 (Luchterhand), 183 u. 197 S. = Slg Luchterhand, 467 u. 468. 42. Gesamtausgabe. Hrsg. v. Günther Emig. Bd 1 – Gedichte. Hrsg. v. G. Emig. Bln 1983 (Vlg Europäische Ideen), 736 S. 43. Zur Psychologie der Erbtante. Satir. Lesebuch 1900–1933. Hrsg. u. m. e. Nachw. v. Wolfgang Teichmann. Ergänzt durch Beitr. v. Julius Babb... 1. Aufl. Bln 1984 (Eulenspiegel Vlg), 370 S. – Lizenz d. Vlg Volk u. Welt, Bln. 2. Aufl. ebd. 1985. 44. Handzeichnungen u. Gedichte. Hrsg. v. Leon Hirsch. Kommentiert v. Gerd W. Jungblut u. Wolfgang U. Schütte. Lpz. 1984 (Ed. Lpz.), 20 S., 9 [9 Bl.], zahlr. Ill. (z. T. farb.) – In Kassette.
196
Mühsam, Kurt
45. „Trotz allem Mensch sein“. Gedichte u. Aufsätze. Ausgewählt u. m. e. Nachw. vers. v. Jürgen Schiewe und Hanne Maußner. Stuttgart 1984 (Reclam Vlg), 192 S. = UB Nr. 8238 46. Alle Wetter. Volksstück m. Gesang u. Tanz. Hrsg. v. Gerd W. Jungblut. Schlitz 1984 (Vlg der Slitese), ca. 100 S. 47. Streitschriften, Literarischer Nachlass. [Hrsg. v. Christlieb Hirte]. 1. Aufl. Bln 1985 (Vlg Volk u. Welt), 835 S. – Lizenz d. Vlg Volk u. Welt, Bln. 48. Erich Mühsam. Ausw. Chris Hirte. Bln 1986 (Vlg Neues Leben), 31 S. Ill. = Poesiealbum 224.
MÜHSAM, KURT Dr. jur., jur., Journalist, Dramaturg d. Berliner Theaters, Prof. a. d. Freien Hochschule in Bln 03.05.1882 Graz – 17.11.1931 Berlin, mos. [beerd. Wilmersdorfer Waldfriedh. Stahnsdorf] V: Samuel M’, Dr., Landesoberrabbiner, mos.; M: Marianne Löwenstein, mos.; E: 01.06.1911: Alice, Historikerin, To d. Bankdir. J. Freymark, gest. 1968 USA; K: Ruth Philippine (1912–1999 USA), nannte sich Marton; Gerd (1913–1979), Musikwissenschaftler; Helmut (1914–1997), UN-Mitarbeiter; Vetter: Erich Mühsam. Ausbildung: Stud. Jura u. Philosophie Wien u. Graz, Februar 1908 Dr. iur. Univ. Graz, Rechtspraxis am Landgericht Graz; unternahm kunstwiss. Reisen nach Italien, Griechenland u. Kleinasien. Berufliche Stationen: 1909–12 Berliner Korr. d. Neuen Freien Presse, gleichzeitig polit. Artikel für die Tagespost in Graz; während d. Wirren in Kreta im Sommer 1910 war M’ Spezialkorresp. d. „Neuen Freien Presse“, des Berliner Tageblatts u. d. Tagespost in Graz; ab Februar 1912 Dramaturg am „Berliner Theater“ u. am „Theater in der Königgrätzerstrasse“, ab 01.02.1913 Direktor der Nationalzeitung für vier Monate; ab 01.06.1913 Dramaturg am Komödienhaus b. Meinhard u. Bernauer, seit 01.07.1913 Hrsg. d. Wochenschrift „Der Kritiker“, seine Dramaturgentätigkeit u. seine Korrespondententätigkeit setzte er fort, während des Krieges Kriegsberichterstatter an der Westfront; ab 1923 hauptsächlich als Filmkritiker tätig. Freundeskreis: Meinhard u. Bernauer, Rudolf Presber. Politisches Engagement: nach einer Zeit der Kriegsbegeisterung u. Würdigung des Heldentums der deutschen Soldaten, war er einer der ersten, der aufdeckte, wie die freie Meinungsäußerung während des Weltkriegs von den Zensurbehörden beschränkt und schließlich erdrosselt wurde. In mutigen Publikationen wurde er zum engagierten Kritiker der deutschen Pressezensur im Ersten Weltkrieg, er wies nach, dass das deutsche Volk systematisch belogen worden war. [Vgl. W. 6 u. 8]
197
Mühsam, Kurt
Stellung zum Judentum: der Sohn des Landesoberrabbiners von Steiermark, Kärnten und Krain, Samuel Mühsam, hat seinen Vater überall erwähnt, sich aber nie zu jüd. Themen seiner Zeit ausführlicher geäußert. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: 1909–1912 Korr. d. NEUE FREIE PRESSE Wien; 1912–1921 Direktor der NATIONAL-ZEITUNG und Hrsg. der BERLINER ZEITUNG AM MITTAG; 1922–1923 Leiter d. Presseabt. d. UFA; 1924–1927 Chefredakt. der Filmillustrierten LICHTBILD-BÜHNE. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Bekenntnis. [Ged.] In: DtD, 31 (1901/02), S. 165; 2. Wunsch. [Ged.] In: DtD, 31 (1901/02), S. 223; 3. Aus der Werkstatt eines Dramaturgen. In: Schb, 9 (1913), S. 790f. Nachlass – Autographen: Brr. an: Franz Brümmer, Max Jungk, Rudolf Presber. u. 1 Br. von Carl Meinhard. Standortübersicht: DLA Marbach; Inst. f. Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Köln; Stabi u. UB Hamb. Carl von Ossietzky; Stabi Bln; UB Ffm; Zentrum für Theaterforschung Hamb. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. H. F., „Hippolyt“ In: BT, 20.03.1924; 2. Salomon Wininger, In: Win, II, 1925ff.; 3. Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Bd 2, 1931, S. 1278f.; 4. Peter Hahn, K’ M’ (Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf). In: Märkische Allgemeine, 03.05.2007. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. IV, Publizisten, Lfg 2. Werke: 1. Der Sonnenbursch. Ein Stück aus dem Studentenleben in 3 Akten. Bühnenmanuskript. Bln 1911 (Willy Kraus Vlg – Wilhelm Kraus), 120 S. – Personen: Prof. Werdenbruck; Elise Stackermann, seine Tochter; Prof. Robert Stackermann, deren Gemahl; Hans Friedheim, Erstchargierter der Burschenschaft „Unitas“; Erich Müller, sein Leibfuchs; Siegfried Lederer; Erwin; Fritz v. Werner, Erstchargierter des Korps „Fidelitas“; Walter v. Starke; Fritz Hafner, Erstchargierter der Burschenschaft „Raetia“; Hugo Brauner; Dr. Max Neuberger, „Alter Herr“; cand. jur. Viktor Stein; Lilly, Sekretärin bei Stackermann; Margot – Nebenpersonen. – Zeit: Gegenwart. Ort: kleinere Universitätsstadt in Deutschland. [Der „Sonnenbursch“ Hans ist so etwas wie ewiger Student, kann sich nicht zum Examen entschließen, ist über das normale Studentenalter weit hinaus, geliebt von Lilly u. Margot, die darüber ihr Elternhaus verließ. Worin seine Sonnenhaftigkeit besteht, wird nicht recht klar, ebenso wenig, ob der Autor das Korpswesen nun verherrlichen oder Kritik an ihm üben wollte. Die Sprache, maniriert, mit künstlichen, sehr unschönen Wortumstellungen, die völlig unnötig sind.] Dass. Masch.-Ms. Bln 1911, 24 S. + 25 S. + 20 S. (einseitig beschrieben) – Ort d. H.: Kleinere deutsche Universitätsstadt. Zeit d. H.: Gegenwart. [Stempel: Genehmigt f. d. Friedrich Wilhelmstädt. Schauspielhs. Bln. d. 6. Nov. 1911; Zensurexempl., LA Bln] 2. Salonmenschen. Vier Einakter. Bühnenmanuskript. Bln 1911 (Willy Kraus Vlg – Wilhelm Kraus), 185 S. – Inhalt: Leute von Ehre. Eine Szene aus dem Offiziersleben. Aufgeführt unter dem Titel: „Von Hand zu Hand“, eine russische Sittenkomödie in 198
Mühsam, Kurt
einem Akt. Auff’recht durch Dr. O. F. Eirich, Wien, S. 5–31. [Infolge Zensurverbots der steiermärk. Statthalterei durfte das Stück u. d. T. „Leute von Ehre“ nicht aufgeführt werden. Urauff. unter geändertem Titel, auch Änderung der Personennamen, am 17.07.1906 im Kurtheater zu Gleichenberg. – Personen: Graf Edgar v. Lindner, Oberleutnant (Graf Edgar v. Dimboff); Karl v. Wall, Leutnant (Karl v. Koslewitsch); Helene (Helene); Susanne, Stubenmädchen (Nanja) – Zeit: Gegenwart. Ort: Salon bei Helene. [v. Wall betrügt seinen Freund v. Lindner, der gerade auf der Hochzeitsreise ist!, mit dessen Freundin Helene. Diese nimmt ihm das Ehrenwort ab, dass er ihren Treuebruch nie v. Lindner verraten wird. Der eifersüchtige v. L’ nimmt es ihm gleichfalls ab: er hat nichts mit Helene. – Aus dem Dilemma der beiden Ehrenwörter gibt es nur den Ausweg: Selbstmord. Helene bedauert, v. L. ahnt alles u. wendet sich von ihr ab, sie knüpft schnell das nächste Verhältnis an.] Zwischen Vater und Sohn. Schauspiel in einem Akt, S. 39–80. [Personen: John Wilson; Edith, dessen Frau; Robert, Johns Sohn; Dr. Görmann, Rechtsanwalt; Richard Wilson, ein Vetter von John Wilson; Dr. Hillreich; Anna, Stubenmädchen. Zeit: Gegenwart. Ort: Wohnzimmer bei Wilson in e. größeren Univ.stadt. [Edith, 2. Frau von J’ W’, jung, nicht sehr gescheit, bemüht sich, eine gute Stiefmutter zu sein, sie fängt es aber falsch an, sucht die Strenge des Vaters durch Verwöhnung auszugleichen, selbst der Sohn erkennt dies, rebelliert gegen beide, J’ W’ sieht, dass die Ehe ein Fehlgriff war, möchte sie lösen, findet aber kein Mittel. Edith liebt ihn u. Dummheit ist schließlich kein Scheidungsgrund. Sein Vetter kommt auf die gute Idee, Edith ganz bewusst zu verführen, um einen Scheidungsgrund zu erzwingen. Aber Edith geht nicht darauf ein. Sie spricht mit dem Stiefsohn, u. auch er sagt ihr auf den Kopf zu, dass sie zwischen Vater u. Sohn steht. – Selbstmord als letzter Ausweg.] So seid ihr! Studie aus dem modernen Gesellschaftsleben in einem Akt, S. 81–139. [Personen: Graf Felix Mindorf, Botschafter; Dr. Fritz Mannsheim, dessen Sekretär; Oberleutnant v. Wendt; Vally; Redakteur Köchl; Redakteur Hanner; Johann, Kammerdiener; Frau Müllner; Grete, deren Tochter. Zeit: Gegenwart. Ort: Elegantes Zimmer in einem Botschafterpalais. [Ruin e. Botschafters durch eigene Schuld. Er hat sein ganzes Vermögen an seinen Spielpartner v. Wendt verloren, die Presse droht mit Enthüllungen über sein Privatleben mit Vally, Orgien in der Botschaft]. Ein konsequentes Mädel. Studie in einem Akt, S. 141–185. [Personen: Redakteur Halm, Konrad, Olla, Gerta, Anna, Stubenmädchen. Zeit: Gegenwart. Ort: Konrads Zimmer. Dies ist schon fast eine Farce, ein Gerangel zweier Frauen um einen Mann. – Alle Stücke in Prosa – u. alle bis auf das 1. wohl noch nicht aufgeführt.] 3. Germania und Austria. Ein Festspiel anläßlich des fünfundzwanzigjähr. Regierungsjubiläums Kaier Wilhelm II. Im Auftrage des österreichisch-ungarischen Huldigungskomitees verfaßt von Dr. K’ M’. [o. O.] [o. J.] 1913 ([o. Vlg]), 22 S. – Personen: Germania, Austria, Slavia, Hungaria, 16 Vertreterinnen der österr.-ungar. Kronländer, Borussia, Bavaria, Saxonia, Badenia, 22 Vertreterinnen der deutschen Bundesstaaten, Ein Herold, Trompetenbläser, Mädchen. [Apotheose auf Völkerfreundschaft.] Austria: „[...] Drum vernehmt noch weit und breit / Unsren Treuschwur, unsren Eid: / Der Österreicher unbegrenzte Treue / An Deutschland und sein Kaiserhaus, /
199
Mühsam, Kurt
Unsre Ehrfurcht, unsre Scheue / Löscht mit unsrem Tod erst aus.“ S. 21. Germania: „Mit deinen Worten, die aus deinem Herz dir flossen, / Hast du ew’ge Liebe in die Seele mir gegossen. / So laßt uns denn zu dieser Stund / Erneuern unsren alten Bund! / Erhebt die Banner, laßt sie wehen: / Die ganze Welt soll uns heut einig sehen!“ S. 22 [Schlussbild mit den Hymnen Deutschlands u. Österreichs.] 4. Hippolyt. Ein Trauerspiel des Euripides. Für die deutsche Bühne bearbeitet von K’ M’. Bln 1913 (Oesterheld u. Co. Vlg), 89 S. – [Einband:] Dr. K’ M’. Euripides – Hippolyt. Zur Einf., S. 5–7: „[...] Für die hier vorl. Bearb. zog ich wiederholt die Übersetzung von Wilamowitz Moellendorff zu Rate, benützte aber vor allem eine treffliche Übersetzung der euripideischen Werke, die aus dem Jahre 1763 von J. J. Steinbrüchel stammt. Ich ging bei meiner Bearb. davon aus, die gewaltige griech. Tragödie in den Dienst der modernen dt. Bühne zu stellen, und zwar versuchte ich tiefgreifende Änderungen nur da vorzunehmen, wo es mir unbedingt notwendig erschien. Als bedeutsamste Änderung möchte ich jene Szene im vierten Aufz. bezeichnen, in der Phädra nach ihrem Selbstmordversuch mit Theseus noch spricht. Jeder Bühnenkundige wird diese Änderung, wie ich hoffe, vom bühnentechn. Standpunkt aus betrachtend, gewiß nur begrüßen. Meine Änderung ist keine gewaltsame, denn sie wird durch die Handlung sozusagen bedingt. Ich konnte sie um so beruhigter vornehmen, als sie an der Entwickelung und dem Ausgang des Dramas nichts ändert. Den alten Diener des Hippolyt und jenen Diener, der im fünften Aufzug H’s Unglück dem König meldet, habe ich zu einer Person verschmolzen. [...] Die langen Selbstgespräche habe ich absichtlich unterbrochen, nur die anschauliche Schilderung von dem Sturz des Hippolyt ließ ich unverändert. Im Dialog hielt ich mich, so gut es eben ging, fern von hochtrabenden Ausdrücken, nur die Chöre lasse ich einige Male in Versen sprechen. [...]“ Charlottenburg, Herbst 1912. Dr. K’ M’. Personen: Aphrodite – Hippolyt – Chöre – Ein Bedienter – Phädra – Hofmeisterin der Phädra – Theseus – Artemis – Boten, Volk. Die Handlung spielt in Trözene. [5 Aufzüge]. 5. Deutsche Heerführer im Kriege 1914. Ihr Werden u. Wirken. 2 Bde. Bln 1914 (C. Haber), je 75 S. Dass. Sonderdr. Nr. 1 v. Hindenburg, d. Befreier Ostpreußens! ebd. 1914, 11 S. 6. Unsere Flieger über Feindesland. Dokumente aus dem Weltkrieg 1914 – von Dr. K’ M’. 1.–20. Tsd. Bln u. Lpz. [o. J.] 1914 (Verlegt bei Wilhelm Borngräber), 205 S. – Vorw., S. 5–6: „Kein Volk ist jemals, soweit wir auch die Weltgeschichte zurückverfolgen, von seinen Nachbarn in ähnlicher Weise heimtückisch bedroht, hinterrücks überfallen und meuchlings zu erdrosseln versucht worden, wie das deutsche anno 1914. Die herrlichen Ruhmestaten aber, mit denen die dt. Waffen gegen eine Welt von Feinden augenblicklich einen schweren, ja unvergleichlich heftigen Kampf ausfechten, werden für alle Ewigkeit ein denkwürdiges Zeichen dt. Tapferkeit , dt. Vaterlandsliebe und dt. Einigkeit bedeuten. [...S. 5]. Die hier wiedergegebenen Berichte sind zum Teil bisher noch nicht veröff. gewesen, zum Teil entnahm ich sie dem Berliner Tageblatt, dem Lokalanzeiger, der Nationalzeitung, der Tägl. Rundschau, der Voss. Zeitung und anderen
200
Mühsam, Kurt
Blättern [...]“ Berlin, im Nov. 1914. Dr. K’ M’. – Entwicklung u. Organisation unserer Luftflotte, S. 7–17; Berichte, S. 19–196; Chronik der Flugereignisse, S. 197–204. 7. Deutsche Heerführer im Kriege 1914. Ihr Werden und Wirken. Von Dr. K’ M’. [2 Einzelhefte]. Bln SW 1914 (Conrad Haber’s Vlg), I. 75 S.; II. 75 S. – I. Vorw., S. 7–8: „[...] Indem ich den Werdegang unserer Heerführer von ihrer frühesten Jugend an (eine große Reihe von Daten verdanke ich dem ,Archiv für publizistische Arbeit’) schildere, hoffe ich, ihnen allen im dt. Volke noch mehr Anhänger und Bewunderer zu werben, als sie ohnehin schon haben.“ Berlin, im Sept. 1914. Dr. K’ M’. – Inh.: Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Dt. Reiches und von Preußen, S. 9–15; Erich v. Falkenhayn, Preußischer Kriegsminister, S. 16–25; Hellmut Johannes Ludwig v. Moltke, Generaloberst und Chef des Großen Generalstabes, S. 26–31; Gustav v. Kessel, Oberbefehlshaber in den Marken, S. 32–34; Graf Gottlieb v. Haeseler, Generalfeldmarschall, S. 35–40; Alexander v. Linsingen, Kommandierender General des II. Armeekorps, S. 41–43; Otto v. Emmich, Kommandierender General des X. Armeekorps, S. 44–47; Freiherr Karl v. Plettenberg, Kommand. General des Gardekorps, S. 48–49; Kurt v. Pritzelwitz, Kommand. Genral d. VI. Armeekorps, S. 50–52; Alexander v. Kluck, Generalinspekteur d. 8. Armeeinspektion, S. 53–55; Friedrich v. Scholtz, Kommand. General d. XX. Armeekorps, S. 56–57; August v. Mackensen, Kommand. General d. XVII. Armeekorps, S. 58–61; Hugo v. Pohl, Chef d. Admiralstabes, S. 62–66; Hans Ludwig Raimund v. Koester, Oberkommandeur d. aktiven Schlachtflotte z. D., S. 67–72; Friedrich Sixt v. Armin, Kommand. General d. IV. Armeekorps, S. 73–75. – II. Vorwort, S. 5–6 [gleicher Text wie im 1. Heft]. Inhalt: Rupprecht Maria Luitpold Ferdinand, Kronprinz v. Bayern, S. 7–10; Alfred v. Tirpitz, Staatssekretär d. Reichsmarineamts, S. 11–16; Colmar Freih. von der Goltz, Generalfeldmarschall u. Generalgouverneur v. Belgien, S. 17–23; Karl v. Einem, genannt v. Rothmaler, General der Kavallerie, S. 24–28; Paul v. Beneckendorff u. Hindenburg, Generaloberst, S. 29–37; Max v. Prittwitz u. Gaffron, Generalinspekteur d. 1. Armeeinspektion, S. 38–40; Georg von der Marwitz, Generalinspekteur d. Kavallerie, S. 41–43; Georg Alexander v. Müller, Chef d. Marinekabinetts, S. 44–45; Hermann v. Francois, Kommand. General d. I. Armeekorps, S. 46–47; Freih. Max v. Hausen, Generaloberst, S. 48–52; Karl v. Bülow, Generalinspekteur d. 3. Armeeinspektion in Hannover, S. 53–56; Ferdinand v. Quast, Komm. General d. IX. Armeekorps, S. 59–60; Karl d’Elsa, Komm. General d. XII. Armeekorps, S. 61–62; Josias v. Heeringen, Generalinspekteur d. II. Armeeinspektion, S. 63–66; Hermann v. Strantz, Komm. Gen. d. V. Armeekorps, S. 69–70; Berthold Karl Adolf v. Deimling, Komm. Gen. d. XV. Armeekorps, S. 71–75. 8. Wie wir belogen wurden. Die amtliche Irreführung des deutschen Volkes. Von Dr. K’ M’. 1. bis 20. Tausend. Mnchn [o. J.] © 1918 (Albert Langen), 189 S. – Inh.: Die öffentl. Meinung u. ihre amtliche Beeinflussung während des Krieges, S. 7–25; Das amtliche Zensurbuch für die deutsche Presse, S. 27–59; Die Arbeit hinter den Kulissen (Dokumente aus den offiziellen Pressekonferenzen), S. 61–125; Die Flut der vertraulichen Mitteilungen, S. 127–156; Orgien, die der Rotstift feierte, S. 157–185; Sachreg., S. 186–187; Namensreg., S. 187–188; Zitierte Zeitungen u. Zeitschr., S. 188–189. 201
Müller, David Heinrich von
9. Illustrierte Filmwoche. Ill. Kino-Woche. Jg. 10. Bln 1922 (W 50, Joachimsthalerstr. 45, „Ill. Film-Woche“), 52 Nrn. Nr. 1 = 16 S. – Nicht weiter u. diesem Titel! K’ M’ Schriftl. 10. Die Kunstauktion. Licht- u. Schattenseiten d. Versteigerungswesens im Kunst- u. Antiquitätenhandel f. Käufer u. Verkäufer. Bln 1923 (Vlg d. Kunstwissenschaft), 186 S. m. Abb. 11. Internationales Lexikon d. Preise von Gemälden u. Handzeichngn aller Schulen u. Länder. [Titel auch engl. u. frz.] Nach d. Auktionsresultaten d. letzten Jahrzehnte. Bln 1925 (Zeitschrift „Das Sammelkabinett“ E. Reiss), XIV, 223 S. 12. Licht-Bild-Bühne. L.B.B. Die Wochenzeitung d. Film-Industrie. Jg. 18. Bln 1925 (Gebr. Wolffsohn), Nr. 1 = 50 S. – K’ M’ Chefred. 13. Lexikon des Films – von Dr. K’ M’ und Egon Jacobsohn [i. T.] Wie ich zum Film kam. Lexikon des Films [Einbd]. 1. Aufl. Bln 1926 (Vlg der Lichtbildbühne), 192 S. – Vorw. z. 1. Aufl., S. 3: Dr. K’ M’. 14. Film und Kino – von Dr. K’ M’. Dessau 1927 (C. Dünnhaupt Vlg), VIII, 114 S. = Dünnhaupts Studien- u. Berufsführer. Hrsg. von Dr. Kurt Jagow u. Dr. Friedrich Matthaesius. Bd 15 – Vorw. S. V: Bln, im Januar 1927. Dr. K’ M’; Inhaltsvz., S. VII– VIII; Schriftenvz., S. 111–114.
MÜLLER, DAVID HEINRI HEINRICH CH VON Dr. phil. Prof., Prof., Semitist, Orientalist; Theologe 06.07.1846 Buczacz/Galizien – 21.12.1912 Wien, mos. V: Albert Abraham M’, Buchhändler; M: [nicht ermittelt] E: 17.12.1876: Slatte vulgo Charlotte Horowitz aus Tarnopol (geb. 06.12.1855); K: Stefan (1877–1938, Freitod), Dr. jur., Chefredakt. d. NFP; Albert (1881–1971 Santa Barbara, CA/USA), Dr. med.; 1 To; B: „er war ältester Sohn d. Buchhändlers A’ M’.“ [Lit. 3]. Ausbildung: M’ erhielt v. s. Vater traditionell jüd. Unterricht, war dann Talmudstudent, besuchte die Gymnn. in Buczacz u. Czernowitz, 1867 in Breslau d. jüd.-theolog. Seminar zur Rabbinerausbildung, gab dieses Vorhaben auf u. studierte ab 1869 a. d. Univ. Wien Germanistik u. Gesch., dann Orientalistik b. Eduard Sachau in Wien, 1873/74 in Lpz. b. Heinr. Leberecht Fleischer u. Ludolf Krehl, 1874/75 Straßburg b. Theodor Nöldeke u. Julius Euting, in Wien, Prom. 1875, habil. 1876 Wien für semit. Philologie. Berufliche Stationen: 1876 Handschriftenstudien in London u. Oxford. 1877 Reise im Auftrag der „Gesellsch. z. Herausgabe d. Annalen des at-Tabari“ nach Istanbul; lehrte an der Univ. Wien als Privatdozent semit. Sprachen, Hebräisch, Aramäisch, Arabisch u. Äthiopisch1880 ao Prof.; 1885 o. Prof.; Dekan 1900/01; hielt Vorless. auch an der 1893 in Wien gegründeten Israelitisch-Theologischen Lehranstalt Hebr. u. bibl. Archäologie; Mitbegr. d. Instituts f. Orientalistik, 1886, 1898 Mitgl. d. kaiserl. Akademie d. Wis-
202
Müller, David Heinrich von
senschaften, in deren Auftrag 1898/99 österr. Südarabienexpedition, die er größtenteils leitete; Hofrat 1901; österr. Leopold-Orden, schwed. Nordsternorden; 1912 geadelt als Frhr. M’ von Deham. Freundes- u. Schülerkreis: Eduard Sachau, Eduard Glaser, W. Hein, P. Smolenski, David Kaufmann. Gesellschaftspolitisches Engagement: Initiative b. Forschungsreisen u. Lehrtätigkeit, prägte die österr. Semitistik u. Südarabienkunde, seine Schüler waren Max Bittner, Rudolf Geyer, Nikolaus Rhodokanakis, regte Eduard Glaser u. Alois Musil an. Stellung zum Judentum: nach biblischen u. hebr. Studien u. abgebrochener Rabbinerausbildung wandte er sich intensiver Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der arabischen Philologie zu, seine Diss. [W. 1] leitete diese Studien ein, „[...] Die biblische Exegese bereicherte er durch die epochale Entdeckung des Strophenbaus in der hebräischen Poesie, eine Hypothese, die er in zwei großen Werken [W. 21] und nach ihm einige seiner Schüler in kleinen Monographien ausgebaut haben. Diese Hypothese, die die Form der ganzen sakralen und weltlichen Poesie der Semiten in einem neuen Lichte erscheinen lässt und namentlich für die Textkritik der Bibel von weittragender Bedeutung ist, da sie sie auf ganz neuen Grundlagen aufbaut, ist in jenen Kreisen der Gebildeten, die sie am meisten angeht, noch viel zu wenig bekannt [...] Er selber ging aufrecht und treu seinen Weg, stets der Wissenschaft ergeben und der Wahrheit dienend, er machte keine Konzessionen, verleugnete nicht Überzeugung und Herkunft, machte nicht Verbeugungen nach rechts oder nach links, zwang durch seine Ruhe und geistige Überlegenheit auch den Gegnern Achtung ab. [...]“ [Lit. 1] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Mitbegr. d. WIENER ZEITSCHRIFT ZUR KUNDE DES MORGENLANDES (1887); HASCHACHAR; NEUE FREIE PRESSE. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Papyrus Erzherzog Rainer. In: NFP, 11.03.1885; 2. David Kaufmann. [Nachr.] In: JbjGeschLit, Jg 3 (1900), Nr. 1, S. 196–206; 3. Die Gesetze Hammurabis u. ihr Verhältnis zur mosaischen Gesetzgebung. In: NFP, 14.06.1903. [weitere Beitrr. vgl. Werke] Nachlass – Autographen: Brr. an: Carl Bezold, Albert Ehrhard, Hubert Grimme, Karl Krumbacher, Ernst Kuhn, Theodor Nöldeke. – Brr. von: Avîgdôr Aptôvîser, Carl Bezold. – Standortübersicht: Bayer. Stabi Mnchn; Byzantinisches Institut, Scheyern; DLA Marbach; Stabi Bln; UB Tübingen; UB Ffm; UB Heidelberg; UB Mnchn; UB u. LB Münster, Westfalen. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anonym., David Heinrich Müller. [Nachr.] In: OuW, Jg 13 (1913), Nr. 2, Sp. 161–166; 2. G. Rosenmann, Hofrat Professor Dr. David Heinrich v. Müller. Ein Lebensbild. In: JbjGeschLit, Jg 17 (1914), Nr. 1, S. 145–157; 3. S. Wininger. D’ H’ v. M’. In: Win, 1925ff; 4. Stephan Procházka, In: NDB, Bd 18, 1997, S. 354f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. V, Philologen, Lfg 1. Werke: 1. Das Kitab-al-Fark des al-Asma’I. Diss. Univ. Wien H. 1874 PN 27.
203
Müller, David Heinrich von
2. Himjarische Inschriften, erklärt. Nebst e. Anhang „zur Texteskritik der himjarischen Kaside“. Lpz. [1876] (G. Kreusing), 40 S., 3 Taf. m. Fks. – Sep.abdr. aus d. Zeitschr. d. Dt. Morgenländ. Gesellschaft. Bd. XXIX. 3. Südarabische Studien. [Aus: „Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss.“] Wien 1877 (Gerold’s Sohn in Comm.), 82 S. 4. Bericht über die Ergebnisse e. zu wissenschaftl. Zwecken mit Unterstützung d. kaiserl. Akad. d. Wissenschaften unternomm. Reise nach Constantinopel. (Aus: „Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss.“] Wien 1878 (Gerold’s Sohn in Comm.), 48 S. 5. Die Burgen u. Schlösser Südarabiens nach dem Iklîl des Hamdânî. H. 1 u. 2. [Aus: „Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss.“] Wien 1879 (Gerold’s Sohn in Comm.), 91 u. 98 S. m. 2 lith. Taf. 6. Hrsg.: Annales quos scripsit Abu Djafar Mohammed ibn Djarir at-Tabari cum aliis edidit M. J. de Goeje. Leiden 1879–1901 (E. J. Brill). 7. Kritische Beiträge zur südarabischen Epigraphik. Aus: Zeitschr. d. Dt. Morgenländ. Gesellsch. Bd 37, 1883, 19 S. 8. J. H. Mordtmann u. D’ H’ v. M’, Sabäische Denkmäler. Mit 8 photozinkogr. Taf. Wien 1883 (Gerold’s Sohn), 114 S. 9. Siegfried Langer’s Reiseberichte aus Syrien u. Arabien u. die von ihm entdeckten u. gesammelten Inschriften, pub. u. erklärt v. D’ H’ v. M’. Lpz. [Vorw. 1883] (Druck v. G. Kreysing), (4), XXXVII, (3), 104 S., 3 gefalt. Pl., gef. Kte. 10. Al-Hamdani’s Geographie der Arabischen Halbinsel, nach den Handschrr. v. Berlin, Constantinopel, London, Paris u. Straßburg. Zum ersten Male hrsg. Leiden 1884– 1891 (E. J. Brill). 11. Vier palmyrenische Grabinschriften im Besitze v. J. C. Samson. [Mit 1 Lichtdr.-Taf.] Wien 1885 (Gerold’s Sohn), 7 S. 12. Jos. Wünsch, Die Keil-Inschrift v. Aschrut Darga. Entdeckt u. beschrieben. Publicirt u. erklärt v. D’ H’ v. M’. Mit e. Taf., e. Kartenskizze u. e. Plan. Wien 1886 (Gerold’s Sohn), 26 S. 13. Wilhelm Gesenius’ hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Zehnte verbesserte und vermehrte Auflage. Bearbeitet von F. Mühlau und W. Volck, DD. u. Ord. Professoren der Theologie an der Universität Dorpat. Mit Beiträgen von Dr. D’ H’ v. M’, ord. Professor d. semit. Sprachen a. d. Universität Wien. Lpz. 1886 (Vlg von F. C. W. Vogel), XLII, 984 S. – [Motti:] „Dies diem docet. Si quem dira manet sententia iudicis olim / Damnatum aerumis suppliciisque caput: / Hunc neque fabrili lassent ergastula manus, / Nec rigidas vexent fossa metalla manus, / Lexica contexat: nam cetera quid moror? omnes / Poenarum facies hic labor unus habet. J. J. Scaliger.“ – Vorw. zur 10. Aufl. S. III–V: „[...] Herr Prof. Dr. D. H. Müller in Wien hat auf unsere Bitte das gesamte semitische epigraphische Material für das Wör-
204
Müller, David Heinrich von
terbuch bearbeitet. Was das Buch in dieser Beziehung bietet, verdankt es ausschließlich ihm [...]“ Dorpat, im Mai 1886. Die Hrsg. Dt.-hebr. – Reg., S. 925–979; Nachträge u. Berichtigungen, S. 979–984. 14. Wiener Zeitschrift f. d. Kunde d. Morgenlandes. Hrsg. u. red. v. G. Bühler, J. Karabacek, D’ H’ v. M’, F. Müller, L. Reinisch, Leitern d. oriental. Institutes d. Univ. 1.–4. Bd à 4 Hefte. Wien 1887–1890 (Hölder), à ca. 90 S. 15. Zur Geschichte d. semitischen Zischlaute. E. sprachvergleich u. schriftgeschichtl. Untersuchung. [Aus: „Verhandlgn d. 7. Orientalisten-Congr.“] Wien 1888 (Hölder), 22 S. 16. Epigraphische Denkmäler aus Arabien (Nach Abklatschen und Copien des Herrn Prof. Dr. Julius Euting in Strassburg.) – von Dr. D’ H’ v. M’, Prof. a. d. Univ. Wien, correspondirendem Mitgliede der Kais. Akad. d. Wiss. in Wien. (Mit zwölf Tafeln.) Wien 1889 (In Commission bei F. Tempsky, Buchhändler der Kais. Akad’ der Wissenschaften), (4), 96 S. + XII Taf. – Sep.abdr. aus dem XXXVII. Bande der Denkschriften der Philos.-Histor. Classe der Kais. Akad. der Wissenschaften. „Dem VIII. Internationalen Orientalisten-Congresse in Stockholm und Christiania unter dem Protectorate Seiner Majestät des Königs von Schweden und Norwegen Oscar II. gewidmet.“ – Einl., S. 1–6; Glossare, S. 88–96. 17. Die Recensionen u. Versionen d. Eldad had-Dânî, nach d. alten Drucken von Constantinopel, Mantua u. Venedig u. den Handschrr. v. London, Oxford, Parma, Rom, St. Petersburg u. Wien veröff. u. krit. untersucht. [Aus „Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss.“] Wien 1892 (F. Tempsky), 80 S. 18. Die altsemitischen Inschriften v. Sendschirli in d. königl. Museen zu Berlin. Text in hebr. Umschrift, Übersetzung, Commentar, grammat. Abriß u. Vocabular. [Aus: WienZMorgenl] Wien 1893 (A. Hölder), 66 S. m. 1 Abb. u. 1 Tab. 19. Epigraphische Denkmäler aus Abessinien nach Abklatschen v. J. Theodore Bent Esq. Mit 4 Lichtdr.-Taf. u. 1 Schrifttaf. [Aus: „Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss.“] Wien 1894 (F. Tempsky), 82 S. 20. Ezechiel-Studien. Bln 1895 (Reuther u. Reichard), 65 S. 21. Wiener Zeitschrift zur Kunde des Morgenlandes. Hrsg. u. red. v. G. Bühler, J. Karabacek, D’ H’ v. M’, F. Müller, L. Reinisch, Leitern d. oriental. Institutes d. Univ. 9.–12. Bd. á 4 Hefte Wien 1895–1898 (A. Hölder), á 5–6 Bog. – Erscheint auch m. engl. Titel: Vienna Oriental journal. 13.–16. Bd. á 4 Hefte ebd. 1899–1902 á ca. 6 Bog. 22. Die Propheten in ihrer ursprüngl. Form. Die Grundgesetze d. ursemit. Poesie, erschlossen u. nachgewiesen in Bibel, Keilinschriften u. Koran u. in ihren Wirkungen erkannt in den Chören d. griech. Tragödie. 2 Bde. 1. Prolegomena u. Epilegomena. 2. Hebr. u. arab. Texte. Wien 1896 (A. Hölder), 256 u. 136 S. Dass. Forts.: Strophenbau u. Responsion. Neue Beiträge. Wien 1898 (A. Hölder), 87 S. = des Buches „Die Propheten“. Dass. neue Beiträge. Neue Ausgabe = Biblische Studien II. Wien 1904 (Alfred Höl-
205
Müller, David Heinrich von
der k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler I, Rotenturmstr. 13), 87 S. + 4 S. Pressestimmen zu „Die Propheten in ihrer ursprüngl. Form“. – Vorw., S. 5–8: „Die hier vorl. strophischen Stücke wollen als eine Fortsetzung meines Buches ,Die Propheten’ angesehen werden. Ich habe mich aber hier nicht auf die prophet. Schriften beschränkt, sondern auch aus ältester Zeit das Debora-Lied und aus späterer Zeit die Hagiographen, ja sogar den neu entdeckten hebr. Text des Sirach herangezogen. [...]“ Wien, den 6. Juli 1898. – Inhaltsvz., S. 87. 23. Palmyrenische Inschriften nach Abklatschen v. Alois Musil. [Aus: „Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss.“] Wien 1898 (C. Gerold’s Sohn), 28 S. m. 3 Lichtdr.-Taf. – [LoC: 1900] 24. Die Haggadah v. Sarajevo. E. span.-jüd. Liederhandschr. d. Mittelalters. Nebst e. Anhang v. Dav. Kaufmann. Mit 1 Frontispiz in Chromotypie, 38 Lichtdr.-Taf., 18 Textabb. u. e. Atlas v. 35 (2 farb.) Taf. Wien 1898 (A. Hölder), V, 316 S. – Jul. v. Schlosser Mitautor. 25. Die südarab. Expedition d. kaiserl. Akad. d. Wissenschaften in Wien u. die Demission d. Grafen Carlo Landberg. Actenmäßig dargest. Wien 1899 (W. Braumüller), 61 S. 26. Südarabische Alterthümer im kunsthistor. Hofmuseum. Im Auftrage u. m. Unterstützung d. Oberkämmerer-Amtes Sr. Maj. hrsg. Wien 1899 (A. Hölder), V, 95 S. m. 28 Abb. u. 14 Lichtdr.-Taf. Fol. 27. Die Mehri- u. Soqotri-Sprache. I. Texte. Wien 1902 (A. Hölder), XI, 226 S. = Südarabische Expedition. Veröff. v. d. k. Akad. d. Wiss. IV. Bd. Dass. II. Soqotri. Texte. ebd. 1905, XVI, 392 S. = VI. Bd. Dass. III. Shauri-Texte. ebd. 1907, X, 168 S. = Bd VII. Dass. Hein, Wilh., Mehri- u. Hadrami-Texte gesammelt i. J. 1902 in Gischin. Bearb. u. hrsg. v. D’ H’ v. M’. ebd. 1909, XXVIII, 200 S. = Bd IX. 28. Die Gesetze Hammurabis u. ihr Verhältnis zur mosaischen Gesetzgebung sowie zu den XII Tafeln. Text in Umschrift, dt. u. hebr. Übers., Erläut. u. vergleich. Analyse. Mit e. Fks. aus d. Gesetzes-Codex Hammurabis. Wien 1903 (A. Hölder), 286 S. 29. Biblische Studien. 2 Hefte. Neue [Titel-] Ausg. I. Ezechiel-Studien. II. Strophenbau u. Responsion. Neue Beiträge. Wien 1904 (A. Hölder), 65 u. 87 S. 30. Über die Gesetze Hammurabis. Vortrag, geh. in d. Wiener jurist. Gesellsch. am 23.III.1904. Wien 1904 (A. Hölder), 45 S. 31. Das syrisch-römische Rechtsbuch und Hammurabi. Wien 1905 (Alfred Hölder k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, I, Rotenturmstr. 13), 59 S. – Separatabdr. aus: WienZMorgenl, XIX. Bd. 32. Semitica. Sprach- und rechtsvergleichende Studien. Von D. H. v. M’, wirkl. Mitgliede der kais. Akad. d. Wiss.. 1. Heft (Vorgelegt in der Sitzung am 14. Februar 1906). Wien 1906 (In Kommission bei Alfred Hölder, k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchhändler, Buchhändler der Kaiserl. Akad. der Wissenschaften.), 48 S. = Sitzungsberichte der
206
Müller, Ernst
Philos.-Histor. Klasse der Kaiserlichen Akad. d. Wiss. 153. Bd, III. Abh. – Vorw., S. 1–2: Wien, im Februar 1906. – 2. Heft, ebd. 88 S. 33. Zur Geschichte d. südarab. Expedition. Wien 1907 (A. Hölder), V S. – Sonderdr. aus: „Denkschr. d. k. Akad. d. Wiss.“ 34. Komposition und Strophenbau. Alte und neue Beiträge. Wien 1907, IV, 144 S. In: Jahresbericht d. Isr.-theolog. Lehranstalt Wien Nr. 14. 35. Biblische Studien III–V. III. Komposition u. Strophenbau. Alte u. neue Beiträge. IV. Strophenbau u. Responsion in Ezechiel u. den Psalmen. V. Die Bergpredigt im Lichte d. Strophentheorie. Wien 1907 [III.]; 1908 [IV. u. V.] 1907 (A. Hölder), VII, 144 u. 64 u. 94 S. 36. Das Johannes-Evangelium im Lichte der Strophentheorie. Von D’ H’ v. M’, wirkl. Mitgliede der kais. Akad. d. Wiss. Wien 1909 (In Kommission bei Alfred Hölder k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler, Buchhändler der kaiserlichen Akad. d. Wiss.), 60 S. = Sitzungsberichte der Kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Philosophisch-Historische Klasse. 161. Bd, 8. Abh., Sammelband. – Vorgelegt in der Sitzung am 18. Nov. 1908. – Vorw., S. 1; Inhaltsübersicht, S. 60. 37. Die Deutungen d. hebräischen Buchstaben bei Ambrosius. Wien 1911 (A. Hölder), 27 S. = Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Philos.-histor. Kl. 167. Bd II. Abh. 38. Sammlung Eduard Glaser I. Eduard Glasers Reise nach Mârib. Hrsg. v. D’ H’ v. M’ und N. Rhodokanakis nebst 4 kartographischen und topographischen Beilagen und 3 Skizzen der Dammbauten bei Mârib. Aus dem Landaufond der Kaiserl. Akad. d. Wiss. Wien 1913 (Alfred Hölder k. u. k. Hof- u. Univ’-Buchhändler, Buchhändler der Kaiserl. Akad. d. Wiss.), IV, 215 S. + 5 gefalt. Kartenblätter. – Vorw., S. III–IV: Wien und Graz, Okt. 1912. D’ H’ v. M’. N. Rhodokanakis. – Inhaltsvz., S. 215; Bemerkgg. zur Karte der Reise Dr. Ed. Glasers nach Mârib von Dr. A. Feuerstein, S. 210–214.
MÜLLER, ERNST Dr. phil., phil., Übersetzer, Bibliothekar 21.11.1880 Mis(s)litz (Mähren) – 05.08.1954 London, jüd. V: Isidor Müller Dr. med. (Landarzt, 1834–1915), jüd.; M: Johanna Brüll (1848–1922), To. des Rabbiners Jakob Brüll), jüd.; E: September 1941: Frieda Müller (geb. Schorr). Ausbildung: „Die ersten Jahre seiner Schulzeit erhält Müller – wie viele Kinder der höheren Bürgerschicht dieser Zeit – Hausunterricht, der ihm zunächst durch einen Volksschullehrer, später dann durch den Vater erteilt wird.“ [Lit. 5] Ab dem 14. Lebensjahr hat M’ das Piaristengymn. Nikolsburg und später in Brünn besucht. Danach Stud. Philos., später Mathe u. Physik in Wien, Prom. 1905 in Philos., Titel d. Diss. „Bewußtseinprobleme“. Berufliche Stationen: Nach der Prom. unterrichtet M’ als Privatlehrer in Wien u. am jüd. Privatgymn. in Ung.-Brod, 1907 an dem neu gegründeten Gymn. in Jaffa (Palästina) Dt. u. Mathematik, verliert aber diese Stelle ein halbes Jahr später. Zw. 1907–1909 ist er 207
Müller, Ernst
Lehrer der landwirtschaftlichen Schule in Kirjath Sepher u. unterrichtet Waisenkinder in Lydda (Lod). Darüber hinaus unternimmt er auch zahlr. Exkursionen durchs das Land u.a. verbringt er einige Zeit in Jerusalem. Durch eine Malariaerkrankung bedingt, kehrt er 1909 nach Wien zurück und übernimmt 1910 die Mitredakt. der Zft „Palästina“, die v. Adolf Böhm und Felix Theilhaber gegründet wurde. [Lit. 5] Durch eine Bekanntschaft m. Rudolf Steiner 1910, übernimmt M’ später auf seinem Rat e. Stelle i. d. Bibliothek d. Israelit. Kultusgemeinde in Wien an, wo er zw. 1911–1938 tätig war und zuletzt dort zum Vizedirektor aufstieg. Darüber hinaus übersetzte M’ einige Werke zionistischer Autoren wie Achad Haam u. Ch. N. Bialik a. d. Hebräischen (Neuhebräischen) und a. d. Jiddischen. M’ war u.a. auch Mitarb. am Jüdischen Lexikon. Nach Einmarsch der Nazis in Österreich versucht M’ mit Hilfe von Hugo Bergmann eine Stelle als Bibliothekar in Jerusalem zu erhalten u. zum zweiten Mal nach Palästina auszuwandern. Dieser Versuch scheitert, weil er kein Visum von der Mandatsregierung erhält, es gelingt ihm jedoch später im Juni 1939 nach London zu fliehen. Er veröffentlicht dort Artikel für die hebräische Zft „Mezuda“. 1946 erscheint sein Werk „History of Jewish Mysticism“. Freundeskreis: Martin Buber, Hugo Bergmann, Theodor Herzl, Viktor Kellner, Weltsch, Robert, Reverent Hechler, Rudolf Steiner, Max Eschelbacher Bernhard Tag, Hermann Kadisch. Gesellschaftspolitisches Engagement: überaus emsiger Mitarbeiter des Jüdischen Lexikons. (Nathanael Riemer) Zionistisches Engagement: E’ M’ hatte schon als Schüler eine Vorliebe für Zionismus u. hatte auch Artikel in verschieden Zeitschrr. veröffentlicht. 1897 hat er im Rahmen eines Zionisten-Kongresses in Brünn zum ersten Mal Herzl gehört, wenige Jahre später trifft er Martin Buber in Wien und arbeitet für das zionistische Wochenblatt „Die Welt“. Dort kommt es auch zu persönlicher Begegnung mit Herzl. „Müller war einer der allerersten Westjuden, die nach Palästina gingen, und ist den meisten bedeutenden zionistischen Politikern persönlich begegnet.“ [Lit. 5] Trotzdem ist M’ kein politischer Zionist sondern eher ein Kulturzionist im Sinne Martin Bubers. Zur Besiedlung von Palästina vertritt M’ die Auffassung, wie sein Freund Hugo Bergmann, dass es dadurch nicht zu einer Verdrängung, Benachteiligung oder Unterdrückung der dort bereits lebenden Araber kommen dürfe. Stellung zum Judentum: Obwohl M’s Eltern beide aus traditionellen Rabbinerfamilien stammten, herrschte in s. Elternhaus mehr eine humanistische als eine konservativ frommen Atmosphäre. „Mein Vater als Arzt mehr naturalistisch eingestellt, hegte eine keusche, tief verborgene Frömmigkeit und hat mich durch die Art, wie er im Original Jesaia mit mir las, tief angeregt.“ [Beitr. 18, S. 223]. M’ entwickelte eine tiefe Frömmigkeit u. wollte entgegen dem Wunsch der Eltern zuerst Rabbiner werden. Später bei s. Palästina-Aufenthalt 1908 machte er e. Ausflug nach Galiläa, wo er das Zentrum der kabbalistischer Lehre in Safed besuchte. Inspiriert v. diesem Besuch u. v. der anthroposophischen Lehre Steiners, dem M’ 1910 in Wien begegnete, entdeckte M’ sein Interesse für die jüdische Mystik: „In seiner freien Zeit arbeitet sich M’ nun zunächst als ‚Schüler’ in die Ideen der Anthroposophie ein, findet aber über die Auseinandersetzung mit der christlichen Mystik schon bald zur Kabbala, deren zentrales Hauptwerk, der Sohar, ihm zum geistigen Lebensmittelpunkt und Hauptaufgabe wird.“ [Lit. 6] M’ versuchte Zeit seines Lebens eine Synthese zw. der jüd. Mystik u. der christ. Anthroposophie herzustellen.
208
Müller, Ernst
Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER JUDE, DIE WELT, Red. 1906–09: PALÄSTINA, RED. 1910–12 UNSERE HOFFNUNG, FREIE ZIONISTISCHE BLÄTTER, MEZUDA; ARCHIV FÜR GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ch. N. Bialik, Gedd. Aus d. Hebr. übers. v. E’ M’. Köln, Lpz. 1911; 2. Nationale Erwählung und nationale Besinnung. (z. Zt. Baja, Ungarn) In: Jude, Nov. 1916, H. 8, S. 497–503; 3. Übertragung aus dem Buche Sohar (I. Das Buch in der Höhle. 2. Der Mensch u. die Schöpfung. – 3. Jakobs Traum. – 4. Die Urstoffe des Lebens u. des Todes) In: Jude, (1917/18), H. 1–2, S. 93–96; 4. Soziale Motive u. Ausblicke unserer Palästina-Kolonisation. (z. Zt. Baja, Ungarn) In: Jude, (1918/19), H. 3, S. 106–110; 5. Die rechte Zeit. (Sohar, Folge 195a-b) [Übers.] In: Jude, (1918/19), H. 6, S. 291f.; 6. Am Vorabend [zum Frieden] v. E’ M’, im Felde. In: Jude, (1918/19), H. 7, S. 297f.; 7. Die Bildung des Menschengeistes. In: Jude, (1918/19), H. 8–9, S. 436; 8. Übertragungen aus dem Buche Sohar. (Die höhere Tat. Das Gewand der Tage) In: Jude, (1919/20), H. 1–2, S. 88f.; 9. Flüchtlinge. [Rez. v. Otto Abeles: „Jüdische Flüchtlinge, Szenen u. Gestalten“] In: Jude, (1919/20), H. 1–2, S. 94f.; 10. Zu Uriel Birnbaum Schöpfungsmotiven. In: Jude, (1919/20), H. 4, S. 191f.; 11. Die Notwendigkeit des Bösen. (Sohar, folge 203b-204a) In: Jude, (1919/20), H. 7, S. 332; 12. Chaim Nachman Bialik, Erscheinung der Kindheit. Ged. [Übers.] In: Jude, 1924, H. 3, S. 182–185; 13. Von Wort und Sinn der biblischen Schöpfungsgeschichte. In: Jude, 1924, H. 9, S. 531–540; 14. Extase und Kritik. In: Vom Sinn des Judentums. Ein Sammelbuch zu Ehren Nathan Birnbaums. Hrsg. v. A. E. Kaplan und Max Landau. Ffm 1925, S. 191–196; 15. Zum pädagogischen Problem der Bibel. In: Jude, 1925–27, 2. Sonderheft „Erziehung“, S. 120–124; 16. Einleitung zu einer geistigen Betrachtungsweise des Hebräischen. In: Jude, 1928, Sonderheft zu Martin Bubers 50. Geburtstag, S. 117– 123; 17. Chajim Nachman Bialik, Und wenn du kennen willst den Quell... (Ged.) [Übers.] In: The JewRev, 1. Jg, Juli 1946, Nr. 6, S. 2; [5 Gedd. von dems.], ebd., S. 10f.; 18. Mein Weg durch Judentum und Christentum. In: Judaica, Zürich 1952 [„sehr wichtige geistige Biographie“ – Bergmann.]; 19. [Beitrr.] In: Die Lyra Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Ausgew. u. eingel. v. Felix Braun. Wien, Hamb. © 1952. Autographen: umfangreiche Korr. mit Ernst Simon u. Martin Buber. Literatur: 1. Robert Weltsch, E’ M’ 70 Jahre. In: Aufb, vol. XVI, No. 42, 20.10.1950, S. 8; 2. Hugo Bergmann, E’ M’, Der Sohar und seine Lehre. [Vorw.] 3. Aufl. Zürich 1959; 3. Hugo Bergmann, Tagebücher und Briefe Bd 1 (1901–1948), Königstein/Ts. 1985, Brief von B’ an E’ M’ v. 17.08.1944; 4. Hans-Jürgen Bracker, Humanistischer Zionismus. Steiner-Schüler und der Palästina-Konflikt. In: Info3 Magazin, Ffm Juni 2000; 5. Nathanael Riemer, Ein Wanderer zwischen den Welten – zum 50sten Todesjahr von E’ M’. In: David, Jüdische Kulturzeitschrift (Österreich), Heft 62, Sept. 2004. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Bewußtseinsprobleme. Diss. Wien 1905 – geb. 1880 Misslitz [in der Diss. v. 1905]. 2. Palästina. Monatsschrift f. d. Erschließung Palästinas. Hrsg.: Adf. Böhm. 7. Jg. 1910. Wien 1910 (Administration, IX, Türkenstraße 9), 12 Hefte à ca. 24 S. – E’ M’ Red. 209
Müller, Ernst
3. Chaim Nachman Bialik. Gedichte. Aus dem Hebräischen übertragen von E’ M’. Buchschmuck von O. Herschdörffer. Hrsg. unter Mitwirkung der Vereinigung Hat’chijah in Wien. Köln u. Lpz. 1911 (Jüdischer Vlg GmbH), 1 Taf. [Foto B’ m. fks. hebr. Unterschr.] + VIII, 158 S. [incl. 8 Abb. u. Buchschmuck] – Inhaltsvz., S. V; Vorrede, S. VII–VIII: Wien, am 22. Juni 1911. 26. Siwan 5671. Der Übersetzer. – Einl., S. 1–8 [über B’s Leben u. seine Dichtungen]. Dass. 2. Aufl. 4.–6. Tsd. Wien 1922 (R. Löwit). 182 S. m. Titelb. Dass. 3. Aufl. 7.–10. Tsd. Wien, Jerusalem, Lpz. [o. J.] © 1935 (R. Löwit Vlg), 196 S. – Der Dichter Bialik, S. 5–8; Inhaltsvz., S. 195–96. [erw. u. veränd. gegenüber der Ausg. 1911. Auch einige andere Übersetzer dabei: Moriz Zobel, Benjamin Klar, Israel Auerbach.] 4. Der Sohar u. seine Lehre. Einleitung in die Gedankenwelt d. Kabbalah. Wien 1920 (R. Löwit), 83 S. – 2. erw. Aufl. ebd. 1923. 111 S. m. Abb. Dass. Einführung in die Kabbalah. Vorw. v. Prof. A. Bergman. 3. erw. Aufl. Zürich [o. J.] © 1959 (Origo-Vlg), 138 S. = Reihe „Lehre und Symbol“ 10. Band. – Umschlag: Roland Peter Litzenburger, Ruit. – Vorw., S. 7–14. Jerusalem, Hebräische Universität Hugo Bergman. – Vorw. zur 1. Aufl., S. 15: „Die vorl. Einl. in den Sohar ist das Resultat einer, allerdings durch die Kriegsverhältnisse oft gestörten vorläufigen Soharlektüre. Um so weniger kann sie Anspruch darauf erheben, einen an sich schier unendlichen Gegenstand auch nur annähernd erschöpfen zu wollen. Dennoch hielt sich der Vf. für berechtigt, einer diesbezügl. Aufforderung Folge zu leisten [...] Eine Auswahl einzelner Texte in einem größeren Rahmen, als dem dieses Bändchens, mag dann diese Einleitung dienen. [...] [Dank Rudolf Steiner, Martin Buber, Hugo Bergmann], mit dem gemeinsam ich vor etwa sieben Jahren die ersten tastenden Versuche einer Soharlektüre unternahm.“ Wien, 15. Nov. 1919. – 22. Cheschwan 5680. Der Sefiroth-Baum – beschreibende u. graph. Darst., S. 17–18; Einl., S. 19–30; Aus der Lehre des Sohar: I. Das Gottesvolk, S. 31–52; II. Das Reich des Menschen, S. 52–70; III. Der Bund Israels, S. 70–86; IV. Buch u. Leben, S. 86–98; Textproben, S. 99–136; Lit., S. 137–138. 5. Abraham Ibn Esra. Buch der Einheit. Aus dem Hebräischen übersetzt nebst Parallelstellen und Erläuterungen zur Mathematik Ibn Esras von E’ M’. Bln [o. J.] © 1921 (Welt-Vlg), 78 S. + 2 S. mit Figuren. = Die Weltbücher. Eine jüdische Schriftenfolge. – Druckleitung und Einband von Menachem Birnbaum. [Motti:] „Tao zeugt Eins, Eins zeugt Zwei, Zwei zeugt Drei und Drei die Myriade Wesen.“ (Laotse.) „Du bist Eins, aber nicht nach der Zahl.“ (Gebet des Eliahu, aus den Tikkune ha-Sohar). – Inhaltsvz., S. 6; Vorw., S. 7: „Schon vor mehr als einem Jahrzehnt stieß ich auf der Suche nach Quellen älterer okkulter Mathematik auf die seltsame Schrift des berühmten jüd. Verfassers, die durch die Methode knapper Andeutungen bei großem Beziehungsreichtum sowie durch die eigentümliche histor. Stellung zwischen pythagoräisierender und moderner Richtung und einem kleinen, wesentlich jüd. Einschlag kabbalistischer Art den suchenden Sinn gefangen nahm [...] [Dank Rabb. Dr. Arthur Zacharias Schwarz in Wien.] Der Erinnerung an die briefliche Verbindung mit dem kurz darauf verstorbenen, auf verwandten Gebieten in der Stille forschenden Dr. Meakin sei dieses Büchlein gewidmet.“ Wien, 23. Sept. 1920. – 11. Tischri 5681. Der Hrsg. – Einl., S. 9–14; Noten, S. 62–78. 210
Müller, Ernst
6. Achad Haam. Am Scheidewege. Gesammelte Aufsätze. Vier Bände. – 2. Bd: autorisierte Übertragung a. d. Hebr. v. Hugo Knöpfmacher u. E’ M’. Bln 1923 (Jüdischer Vlg), 469 S. – Druckleitung u. Einband von Menachem Birnbaum. Die Fußnoten in eckigen Klammern stammen von den Übersetzern. An die Leser, S. 7–9; Warschau, 7. Elul 5663 (1903). A’ H’. 7. Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Der Revisor. Kom. in 5 Aufzz. Mit eingedr. Steinzeichnungen v. Leo Pasetti. Mnchn, Bln 1924 (Buchenau u. Reichert), 133 S. = Phantasusdruck 11 – E’ M’ Übersetzer. 8. Vom Aufbau d. Dodekaeders. Geistmath. Versuch. Stuttgart 1931 (Surkamp), 58 S., 14 Taf. – [Mschschr. autogr.] 9. Der Sohar. Das heilige Buch d. Kabbala. Nach d. Urtext hrsg. Wien 1932 (Dr. Glanz, VIII, Lange Gasse 32), 394, XI S. Dass. Düsseldorf u. Köln 1982 (Eugen Diederichs Vlg), 320 S. = Diederichs gelbe Reihe. Auf der Grundlage der Ausg. Wien 1932 neu ediert. Mit 12 Abb. – Inhaltsvz., S. 5–8; Einl. des Hrsg., S. 11–30; Anh.: Stimmen zum Sohar, S. 311–312; Lit.hinweise, S. 313–314; Über den Hrsg. und zur Edition, S. 315–317; Ulf Diederichs. Vz. d. übersetzten Soharstellen, S. 318–320. Dass. 2. Aufl. 7.–9. Tsd. ebd. 1984. Dass. 3. Aufl. 10.–12. Tsd. ebd. 1986. 10. Platon. Das Gastmahl. Ins Deutsche übertragen und szenisch bearbeitet von Franz Kobler und E’ M’. Wien 1932 (Saturn-Vlg), 100 S. + 4 Taf. – Bühnen und Vereinen gegenüber als Msk. gedr. Auff.recht durch den Verlag zu erwerben. Erste Fassung der Bearbeitung 1913. Erste öff. Vorlesung mit der Begleit-Musik von Hugo Kauder in der Wiener Urania am 17. Dez. 1931. – [Motto:] „Plato verhält sich zu der Welt wie ein seliger Geist, dem es beliebt, einige Zeit auf ihr zu beherbergen. [...] Es ist ihm nicht sowohl darum zu tun, sie kennen zu lernen, weil er sie schon voraussetzt, als ihr dasjenige, was er mitbringt und was ihr so not tut, freundlich mitzuteilen. Er dringt in die Tiefen, mehr um sie mit seinem Wesen auszufüllen, als um sie zu erforschen. Er bewegt sich nach der Höhe, mit Sehnsucht, seines Ursprungs wieder teilhaft zu werden. Alles, was er äußert, bezieht sich auf ein ewig Ganzes, Gutes, Wahres, Schönes, dessen Forderung er in jedem Busen aufzuregen strebt. Was er sich im einzelnen von irdischem Wissen zueignet, schmilzt, ja man kann sagen verdampft in seiner Methode, in seinem Vortrag.“ Goethe. – Zur Einführung in Platons „Gastmahl“: I. Die philosophische u. dramatische Thematik, S. 7–16. E’ Müller. II. Zur szenischen Bearbeitung [Prosa], S. 17–30. F’ Kobler. 11. History of Jewish Mysticism. Oxford 1946 (East and West Library), 197 S. – Contents, p. 5; To the Memory of My Late Friend Bernard Tag. – Preface, p. 7–8: E’ M’; Introduction, p. 9–11; Bibliography, p. 186–192; Index, p. 193–197.
211
Münsterberg, Hugo
MÜNSTERBERG, HUGO Dr. phil. et med. Dr. iur. h. c., c., Psychologe Pseud.: Pseud.: Hugo Terberg 01.06.1863 Danzig – 16.12.1916 Cambridge, Mass., jüd., dann ev. get. V: Moritz M’, Großkaufmann, jüd.; M: Anna Bernhardy (gest. 1875), jüd.; E: 1887 Selma Oppler (To e. Oberstabsarztes); K: Margaret, geb. 1889, Dichterin; B: Emil M’ (13.07.1855 Danzig – 1910), Dr. iur., Vorsitzender d. Städt. Armendirektion Bln, jüd. Austr. a. d. J. 17.11.84 ev. get. am 28.03.87 Neue Kirche Bln; Oskar M’ [Lex 17, S. 219]; Halb-B: Otto (15.05.1854 Danzig – 09.08.1915 Berlin), Kommerzienrat. Ausbildung: 1873–1882 Gymn. in Danzig, Reife 1882; Stud. 1 Sem. Genf, dann Lpz.: Philos. u. Psychologie, auch Naturwiss. u. Med. Tent. physicum Sommer 1884, Prom. Dr. med. Heidelberg 05.02.1887. Berufliche Stationen: 1887–1891 Priv.doz. in Freiburg (ao Prof. 1891), 1892 o. Prof. Harvard-Univ. in Cambridge, Herbst 1910 als Austauschprof. für ein Jahr a. d. Berliner Univ. Lebensstationen: „Ein zweiter großer anregender Geist [neben William Stern] der gleichen Zeitepoche war der Psychologe H’ M’ [...] der 1909 und 1910 als Austauschprofessor in Berlin die erste Vorlesung über „Die Psychologie, angewandt im Wirtschaftsleben“ hielt. [...] Die Großtat M’s besteht darin, daß er als erster Psychologe die Wege gezeigt hat, wie man auf Grund exakter psychologischer Forschung Methoden finden könne, um eine Auslese der bestgeeigneten Anwärter für einen Beruf zu treffen. Damit schuf er einen neuen Zweig der Psychologie, die Psychotechnik, und stellte die gesamte Berufsberatung auf eine neue Grundlage. Auch hat er Ziele und Wege aufgezeigt, die Psychologie im Dienste der praktischen kulturellen Aufgaben zu verwerten. Seine zwei in deutscher Sprache erschienenen Werke [W. 28. u. W. 34] welche als klassische Werke der angewandten Psychologie gelten.“ [Lit. 1] Freundeskreis: Wilhelm Riehl, Heinrich Rickert, William James, J. Royce. Gesellschaftspolitisches Engagement: „[...] Ich kann an Deutschland nur als Deutscher denken. Wenn ich die fettgedruckten Sensationsdepeschen mit ihren Verdächtigungen gegen Deutschlands Takt und Aufrichtigkeit in den hiesigen Zeitungen las, wenn mich die dreisten Karikaturen der Witzblätter verletzten und ich immer wieder auf deutschfeindliche Leitartikel stieß, in denen die englischen Lügen verarbeitet wurden, so empörte es mich, daß man Deutschlands Absichten so böswillig entstellte. Kamen aber die deutschen Zeitungen über den Ozean und brachten mir die hundertmal bösartigeren Karikaturen des amerikanischen Volkes, die von deutschen Leitartikelschreibern gezeichnet waren, so war es nicht Liebe zu Amerika und auch nicht einmal ein allgemeines Gerechtigkeitsgefühl, das die Verhöhnung mit Zorn und Schmerz empfand, sondern in erster Reihe wieder das Heimathgefühl des Deutschen, das es als peinigende Demüthigung empfand, wenn Deutsche eine Unkenntniß hiesiger Zustände verriethen, die über kurz oder lang verhängnißvoll werden kann. [...]“ [Beitr. 2] Stellung zum Judentum: außer der Tatsache der Taufe keine Äußerungen über Judentum. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DIE ZUKUNFT; NEUE FREIE PRESSE, Wien; Hrsg. HARVARD – PSYCHOLOGICAL STUDIES. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Sully-Prudhomme, Bitte! [Ged.] aus d. Frz. In: DtD, 4 (1888), S. 170; 2. Nach dem Krieg. In: Zk, Berlin 17.09.1898; 3. Amerikanische Uni-
212
Münsterberg, Hugo
versitäten. In: Zk, Berlin 1900. XIII. Jg, Nr. 35, Juni 1900, S. 380–394; 4. Wissenschaft und Praxis. Von Dr. Friedrich Hertz (Wien) [Rez.] Die Amerikaner. II Bde. Berlin 1904. – Glänzende Kritik. In: Plutus, II, 24.09.1904, S. 763–765; 5. Das Amerikanische College. Berlin 1909 In: IntWWKT, 20.11.1909, Sonder-Abdr.; 6. Das Schiedsgericht und die amerikanische Volksseele. In: NFP, 12.07.1911; 7. Die Panama Weltausstellung. In: NFP, 20.08.1912; 8. Emperor William II. as a national type. In: German classics of the nineteenth and twenties centuries. vol. XV, N. Y. [1914], S. 441–449. Nachlass – Autographen: Briefw. mit u.a.: Marie Baum, Jonas Cohn, Max Carl Fürbringer, Alfred Walter Heymel, Georg Kerschensteiner, Wilhelm Koebner, Karl Lamprecht, Paul Natorp, Ferdinand Tönnies, Hans Vaihinger, Wilhelm von WaldeyerHartz. Standortübersicht: DLA Marbach; Münchner StB/Monacensia; Salomon-LudwigSteinheim-Inst. f. Dt-Jüd. Geschichte Duisburg; Schleswig-Holsteinische LB Kiel; Sta.- u. UB Bremen; Stabi Bln; Thüringer Univ.- u. LB Jena; UB Heidelb.; Univ.- u. LB Münster; UB Ffm; UBMarburg; Univ.- u. LB Bonn. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Prof. Dr. Franziska Baumgarten-Tramer u. Hans Lamm, in: Juden im dt. Kulturbereich, S.283f; 978; 2. Helmut E. Lück, Münsterberg. 2) Hugo, Psychologe. In: NDB, Bd 18, 1997, S. 542f. Archiv BJ Ffm: Bibliogr. d. Werke; Exzz. – MFed: Abt. VII, Wissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Studentenpflicht und Studentenrecht. Ein Wort an die Deutsche Studentenschaft – von H’ M’, stud. med. Lpz. 1884 (Vlg der Kössling’schen Buchhdlg (Gustav Wolf)), 23 S. = Zeitbewegende Fragen. III. – [Motto:] „Studiosus est animal rationale, bipes, quod non vult cogi, sed persuaderi.“ Taubmann. – Vorw., S. 3: Lpz., im Nov. 1883. H’ M’. Dass. 2. (Titel-)Aufl. Lpz. 1890 (Levien), 23 S. 2. Die Lehre von der natürlichen Anpassung in ihrer Entwickelung, Anwendung und Bedeutung. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doctorw. bei d er Phil. Fac. der Univ. Lpz. von H’ M’. Lpz. 1885 (Druck v. Metzger u. Wittig), (4), 116 S. [incl. Einbdss.] – Inhaltsvz., S. (3); Vita, S. 115 [geb. 1.6.1863 als 3. Sohn d. verstorbenen Kaufmanns M. M’ in Danzig. Mutter u. Konf. keine Angaben. Reife 1882 ebd. Stud. 1 Sem. Genf, dann Lpz.: Philos. u. Psychologie, auch Naturwiss. u. Med. Tent. physicum Sommer 1884. – Bes. Dank Prof. Wundt, Hanckel, Leuckart.] Lpz., Juni 1885 H’ M’. Dass. Lpz. 1887 (Fock), 114 S. 3. Die Willenshandlung. Ein Beitr. zur physiolog. Psychologie. Freiburg i. Br. 1888 (J. C. B. Mohr), VII, 163 S. 4. Beiträge zur experimentellen Psychologie. 1.–4. Heft. Freiburg i. Br. 1889–1892 (J. C. B. Mohr) – H. 1: 1889, XII, 188 S.; H. 2: 1899, III, 224 S.; H. 3: Neue Grundlegung d. Psychophysik. 1890, III, 122 S.; H. 4: 1892, III, 238 S. 5. Gedankenübertragung. Vortr. [Aus: „Berichte d. naturforsch. Gesellsch. zu Freiburg i. Br.“] Freiburg i. Br. 1889 (J. C. B. Mohr), IV, 23 S. – jetzt Freiburg (Speyer u. Kaerner).
213
Münsterberg, Hugo
6. Der Ursprung der Sittlichkeit. Freiburg i. Br. 1889 (Akademische Vlgsbuchhdlg von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)), (4), 120 S. – Einl., S. 1–9 – I. Die Merkmale der Sittlichkeit, S. 10–39. – II. Die Vorstufen der Sittlichkeit, S. 40–68. – III. Die Entwickelung der Sittlichkeit, S. 69–97. – IV. Der Wert der Sittlichkeit, S. 98–120. 7. Über Aufgaben u. Methoden d. Psychologie. Lpz. 1891 (J. A. Barth), 182 S. = Schrr. d. Gesellsch. f. psycholog. Forschung. H. 2. 8. Prof. G. E. Müllers „Berichtigung“ in der Zeitschrift f. Psychologie u. Physiologie d. Sinnesorgane Bd IV. Boston 1893 (C. H. Heintzemann), 19 S. 9. Verse – von Hugo Terberg [d. i. H’ M’ nach Bibl.-Notiz] Großenhain 1897 (Vlg v. Baumert u. Ronge), (2), 143 S. – [Hs.:] „Joseph Kürschner von Hugo Terberg.“ – [Widm.:] S. 1–3; – Inh.: Staub, S. 4–7; Wann?, S. 8–10; Carneval!, S. 11–13; Vor der Staffelei, S. 14–16; An die Schönheit, S. 17–20; Spiele, S. 21–22; Voll Widerspruch, S. 23–26; Die Insel, S. 27–29; Schlittenfahrt, S. 30–32; Epistel, S. 33–35; Heimwärts, S. 36–37; Das Thal der Erkenntnis, S. 38–41; Am Scheidewege, S. 42– 44; Gesellschaft, S. 45–53; Mädchengestalten – nach dem Französischen des Francois Coppée (I. Die Reiterin, S. 54–55; II. Im Eisenbahnzug, S. 56–57; III. Am Strande, S. 58–60; IV. Im Museum, S. 61–63; V. Erinnerung an Schweden, S. 64– 65; VI. Die Nonne, S. 66–68); Perlen, S. 69–75; Ruhe, S. 76–79; Andrea del Sarto (nach dem Englischen des Robert Browning), S. 80–90; Frühling, S. 91–93; Nach dem Diner, S. 94–99; Im Haine, S. 100–101; Ein Traum, S. 102–105; Vertraulichkeiten (nach dem Frz. des Francois Coppée), S. 106–119; Rom, S. 120–121; Symbolismus, S. 122; Am Ufer, S. 123–124; Sonnett, S. 125; Reisebrief, S. 126–130; Der Quell, S. 131–133; In schwerer Krankheit, S. 134–137; Zukunft, S. 138–141. 10. Psychology and life. Boston, N. Y. © 1899 (Houghton, Mifflin and Comp.), XIV, 287 S. 11. Grundzüge der Psychologie. Band I. Allgemeiner Teil. Die Prinzipien der Psychologie. Lpz. 1900 (Vlg v. Johann Ambrosius Barth), XII, 565 S. – [Widm.:] „Seinem lieben Collegen an der Harvard-Universität William James in aufrichtiger Verehrung und herzlichster Freundschaft vom Verfasser.“ – Vorw., S. V–VIII, Harvard-Universität Cambridge-Boston, Sept. 1900. H’ M’. – Inhaltsvz., S. IX–XII; Einl., S. 1–6; Sachreg., 563–564. Dass. 2. Aufl. unveränd. Abdr. d. 1. Aufl. Mit 1 Bildn. ebd. 1918. XXVIII, 564 S. Mehr nicht erschienen! 12. American traits from the point of view of a German. Boston, N. Y. 1901 (Houghton, Mifflin and Comp.), XII, (2), 236 S. Dass. ebd. 1902. 13. Harvard psychological studies vol. 1–5. Jan. 1903–1922. Lancaster, Pa., N. Y. 1903–1922 (The Macmillan Comp.) 14. Sixteen experimental investigations from the Harvard psychological laboratory. N. Y. 1903 (The Macmillan Comp.), VIII, 654 S. = Harvard psychological studies vol. 1. 15. In memoriam Frederick William Holle. N. Y. 1904 (The De Vinne Press), – Priv. print.
214
Münsterberg, Hugo
16. Die Amerikaner. 1.–3. Aufl. [2 Einzelbde]. Bln 1904 (Ernst Siegfried Mittler u. Sohn. Königliche Hofbuchhandlung Kochstr. 68–71), 1. Bd: XII, 494 S.; 2. Bd: (4), 336 S. – 1. Bd: Das politische und wirtschaftliche Leben. – Vorw., S. III–IX: Cambridge bei Boston, April 1904 H’ M’. – Inhaltsvz., S. XI–XII. – 2. Bd: Inhaltsvz., S. (3); Sachreg., S. 329–336. Dass. Bln 1912 (E. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung Kochstr. 68–71), 1. Bd: XVI, 502 S.; 2. Bd: IV, 349 S. – 1. Bd: Das politische und wirtschaftliche Leben. Aus dem Vorw. zur ersten Aufl. S. III–VII: „Dieses Buch will von dem heutigen amerikan. Menschen sprechen, von seinem Wollen und seinem Können, von seinen Anschauungen und seinen Idealen, von seinen Lebensformen und seinen Errungenschaften. Auch wo der Blick rückwärts gerichtet ist, gilt es nur, die heutigen Einrichtungen und Gegensätze aus der Vergangenheit zu verstehen. Solch ein Buch wird erschöpfend erst dann geschrieben werden, wenn sich ein Landeskundiger findet, der Historiker und Politiker, Nationalökonom und Jurist, Soziologe und Techniker ist. Von all den Titeln steht mir keiner zu. Meine Wissenschaft ist die Philosophie. Wenn ich trotzdem das Wagnis des notwendig unvollkommenen Versuches unternahm, so ermutigte mich dabei nur der eine Umstand, daß ich zufälligerweise mit dem inneren Leben und den wirkenden Kräften in der Nation eindringlicher in Berührung gekommen bin als mancher andere, der die Neue Welt für das dt. Volk beschrieben hat. [...] Zehn Jahre amerikan. Erfahrung liegen nun bald hinter mir. Ich bin kein amerikan. Bürger geworden, und wahrlich keine Deutschlandmüdigkeit führte mich über den Ozean. Ich war Prof. an der Univ. Freiburg im Breisgau und stand noch in den Zwanzigern, als die Harvard-Univ. in Boston mich herüberrief, das psycholog. Laboratorium zu leiten. Unter keinen Umständen hätte ich dem Rufe Folge geleistet, wenn das bedeutet hätte, die heimatl. Stellung aufzugeben. Aber die Regierung gewährte mir dreijährigen Urlaub [... S. IV. – Ist um Verständnis zwischen den Nationen bemüht, will Vorurteile auf beiden Seiten ausräumen.] Harvard-Univ., Cambridge bei Boston, Mai 1904. H’ M’.“ – Vorw. zur 4. Aufl., S. VIII–XI z. Zt. Bln, 27. Juli 1911. H’ M’; Inhaltsvz., S. XIII–XV. – 2. Bd: Das geistige und soziale Leben. – Inhaltsvz., S. III–IV; Namen- u. Sachvz., S. 339–349. 17. The principles of art education; a philosophical aesthetical and psychological discussion of art education. N. Y., Boston © 1904 (The Prang educational Co.), (8), 114 S. Dass. ebd. 1905. 18. The Eternal Life. Boston, N. Y. 1905 (Houghton, Mifflin and Company; Cambridge (The Riverside Press)), (8), 72 S. 19. Science and Idealism. Boston, N. Y. 1906 (Houghton, Mifflin and Comp.), VI, 72 S. 20. Philosophie der Werte. Grundzüge einer Weltanschauung. Lpz. 1908 (Vlg v. Johann Ambrosius Barth), VIII, 486 S. – [Widm:] „Seinem lieben Kollegen an der HarvardUniversität Professor J. Royce in Freundschaft und Verehrung vom Verfasser.“ – Vorw., S. V–VI: „13. Nov. 1907. H’ M’.“ – Inhaltsvz., S. VII–VIII, Sachreg., S. 483–486. Dass. 2. unveränd. Aufl. ebd. 1921. 21. On the witness stand; essays on psychology and crime. N. Y. 1908 (The McClure Comp.), (8), 269 S.
215
Münsterberg, Hugo
Dass. engl. ed. publ. London 1909 under title: Psychology and Crime (T. F. Unwin). Dass. N. Y. 1909 (Doubleday, Page and Co.) (8), 269 S. – In vielen weit. Ausgaben. 22. The eternal values. Boston, N. Y. 1909 (Houghton, Mifflin Comp.), XV, 438 S. 23. Aus Deutsch-Amerika. Bln 1909 (Ernst Siegfried Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhdlg Kochstr. 68–71), (2), VIII, 245 S. – „Dem Andenken von Carl Schurz.“ – Vorw., S. V–VI: „Deutsch-Amerika ist selbstverständlich kein Landesgebiet, sondern ein Problemgebiet. In seinen Grenzen handelt es sich einmal um den Einfluß deutscher Kultur auf Amerika; des weiteren gehört dahin die Frage nach den Rechten und Pflichten der Amerikaner von dt. Abstammung; und schließlich kommen hier Amerikas Beziehungen zu Deutschland und der Einfluß amerikan. Kultur auf das dt. Volk in Betracht. [...] In meinem Werke ,Die Amerikaner’ mußte ich an alledem vorübergehn. Es galt dort, das Wesen des reinen Amerikanertums aus sich selbst heraus zu erklären. [...] Das neue Thema freilich verlangte eine neue Behandlungsweise. Als ich Amerika schilderte, konnte ich den Stoff in geschlossenem Zusammenhang darstellen; in Deutsch-Amerika dagegen handelt es sich um Zerstreutes und Vereinzeltes, um Ansätze und Regungen, um Stimmungen und Forderungen. [...] Da schien es mir denn der sicherste Weg zu sein, wenn ich statt einer einheitl. Darst. eine lose Sammlung von Reden und Briefen, Berichten und Erörterungen darbiete, so daß jeder einzelne Beitrag nicht nur sachlich dem Deutsch-Amerikakreise zugehört, sondern auch praktisch durch Vorgänge in diesem Gebiet veranlaßt wurde. Dadurch bleibt die lebendige Wirklichkeit der Fragen am treuesten gewahrt; [...]“ 10. August 1908. H’ M’. – Inh.: I. Die Deutsch-Amerikaner u. das Kaiserreich (Festrede, geh. am 27.1.1908 in der „Germania“ in Chicago), S. 1–15; II. Professorenaustausch (An Bord der „Kaiserin Auguste Viktoria“, Atlant. Ozean, 20. Juni 1908), S. 16–33; III. Deutschland u. der Weltfriede (Rede geh. 15.4.1907 beim Amerikan. Friedenskongreß in N. Y.), S. 34–38; IV. Der Kosmopolitismus in der Wissenschaft (Rede in engl. Spr. 29.5.1908 im Cosmopolitan Club / Harvard Union), S. 39–44; V. Das Deutschtum u. die Temperenz, S. 45–65; VI. Der dt. Autor u. der amerikan. Autorenschutz, S. 66–85; VII. Die amerikan. Schule u. der dt. Geist, S. 86–103; VIII. Sprachhoffnungen in der Neuen Welt (Veröff. in der „Internat. Wochenschrift“ 1907), S. 104–113; IX. Schiller u. die Deutsch-Amerikaner (Festrede geh. vor den Deutschen Clevelands am 100. Todestage Schillers), S. 114– 124; X. Die deutsche Weltanschauung (Vortr. geh. in der Gesellig-Wissenschaftl. Vereinigung zu N. Y.), S. 125–145; XI. Bücher u. Zeitschriften, S. 146–159; XII. Zeitungserfindungen, S. 160–167; XIII. Amerikanische u. deutsche Wissenschaft (Veröff. in der „Dt. Revue“ 1908), S. 168–175; XIV. Eine dt. Hochschule nach amerikan. Vorbild (Brief v. 31.3.1905, veröff. von Dr. F. Sieveking in s. Broschüre „Die Hamburger Universität“, Hamburg 1905), S. 176–195; XV. Der Internationale Gelehrtenkongreß (Beitr. zum amtlichen Bericht des dt. Reichskommissars zur Weltausstellung in St. Louis. Veröff. Berlin 1906), S. 196–210; XVI. Das Frauenstudium in Amerika (veröff. 1898 in Kirchhoff: Die akademische Frau), S. 211–222; XVII. Fichte u. die Deutsch-Amerikaner (veröff. in „Der dt. Vorkämpfer“, N. Y. 1907), S. 223–229; XVIII. Die Prinzenreise (veröff. in der „Woche“, 1902), S. 230–237; XIX. Friedrich
216
Münsterberg, Hugo
Wilhelm Holls (Nachruf gespr. 22.10.1903 bei der Erinnerungsfeier in der Columbia-Univ. N. Y.), S. 238–242. Sachreg., S. 243–245. 24. Psychotherapy. N. Y. 1909 (Moffat, Yard and Comp.), XI, 401 S. Dass. ebd. 1916. 25. Psychology and the teacher. N. Y., London 1909 (D. Appleton and Comp.), XII, 330 S. Dass. ebd. 1911 u. 1916. 26. Vocation and learning; a popular reading course. Written expressly for the Peoples University. St. Louis, Mo. University City 1910 (Peoples University) Dass. ebd. [1912], (8), 289 S. 27. American problems from the point of view of a psychologist. N. Y. 1910 (Moffat, Yard and Comp.), (12), 220 S. – Reprinted from various periodicals. English ed. publ. London 1910 under title: Problems of today from the point of view of a psychologist. London 1910 (T. F. Unwin), Lpz. (12), 220 S. 28. Psychologie und Wirtschaftsleben. Ein Beitrag zur angewandten Experimental-Psychologie. Lpz. 1912 (Vlg v. Johann Ambrosius Barth), VIII, 192 S. – [Widm:] „Harold F. McCormick zugeeignet.“ – Vorw., S. V–VI: „Als die Harvard-Univ. im Herbst 1910 mich als Austauschprof. für ein Jahr an die Berliner Univ. entsandte, hielt ich dort neben verschiedenen philosoph. Vorlesungen auch ein vierstünd. Kolleg über Angewandte Psychologie. Es war das erstemal, daß dieses neue Wissenschaftsgebiet an irgend einer Universität planmäßig als ein Ganzes dargestellt wurde. Ich wagte den Versuch, weil mir daran lag, in meinen Gastvorlesungen Probleme zu erörtern, die für die jüngsten Bestrebungen in der neuen Welt besonders charakteristisch sind [... S. V. Dies Buch: ein Teilaspekt des ganzen Gebietes. – In engl. Spr. schon mehrere Publikationen auf diesem Gebiet.] Harvard-Univ., Cambridge, Mass., z. Z. Bad Kissingen, Juli 1912. H’ M’.“ – Inhaltsvz., S. VII–VIII; Anmerkgg., S. 183–192. [Weiterer Aufll.: 3. unveränd. Aufl. ebd. 1916; 4. unveränd. Aufl. ebd. 1919; 5. unveränd. Aufl. ebd. 1921.] 29. Psychology and industrial efficiency. Boston, N. Y. 1913 (Houghton Mifflin Comp.), (10), 322 S. 30. Social studies of today. London, Lpz. 1913 (T. F. Unwin), (8), 262 S. Dass. u. d. T.: American patriotism and other social studies. N. Y. 1913 (Moffat, Yard and Comp.). (8), 262 S. 21 cm. Reprinted in part, from various periodicals. 31. Psychology and social sanity. London [1913] (T. Fisher Unwin), IX, 320 S. Dass. Garden City, N. Y. 1914 (Doubleday, Page and Co.). IX, (2), 322 S. Dass. ebd. 1915. 32. Psychology, general and applied. N. Y., London 1914 (D. Appleton and Comp.), XIV, 487 S. Dass. ebd. 1915, 1918, 1920, 1923, 1925.
217
Münsterberg, Hugo
33. The War and America. N. Y., London 1914 (D. Appleton and Company), (10), 210 S. – To All Lovers of Fair Play. – Werkanz. d. Autors, p. (2); Preface, p. (7); Contents, p. (9); Note, p. 209–210. 34. Grundzüge d. Psychotechnik. Lpz. 1914 (Joh. Ambr. Barth), XII, 767 S. Dass. 2. m. ergänztem Litvz. vers. Aufl. ebd. 1920. XII, 769 S. Dass. 3. m. d. 2 übereinstimm. Aufl. ebd. 1928. XII, 767 S. 35. The peace and America. Lpz. 1915 (Bernh. Tauchnitz), 270 S. = Collection of British and American authors. Tauchnitz edition. Vol. 4509. 36. The War and America – in one Volume. Copyright Edition. Lpz. 1915 (Bernhard Tauchnitz), 248 S. = Tauchnitz Edition, Collection of British and American Authors. Vol. 4507. – To All Lovers Of Fair Play. – Preface, p. 7–8; Contents, p. 9–10; Note, p. 247–248. 37. Amerika und der Weltkrieg. Ein amerikanisches Kriegstagebuch. Lpz. 1915 (Vlg von Johann Ambrosius Barth), 306 S. – Meinen Brüdern. – Inhaltsvz., S. 7 (2 Teile, im Ganzen XVIII Kap.) – Vorw. zur dt. Ausg., S. 9–12: „Der erste Teil dieses Buches erschien in New York unter dem Titel ,The War and America’ im Sept. 1914, der zweite Teil unter dem Titel ,The Peace and America’ im April 1915. Unter diesen Namen gingen sie auch kurz darauf in die dt. Tauchnitz Kollektion über. Die beiden Bücher hatten den Krieg nicht nur zum Inhalt, sondern sie waren auch selbst ein Teil des Krieges. In Deutschland ist man sich kaum bewußt, wie hartnäckig und erbittert der Kampf auf dem amerikan. Kriegsschauplatz tobte, und welch tiefen Einfluß die Vorgänge dort tatsächlich auf die europ. Ereignisse hatten. [...] In diese Kämpfe gehörten die Angriffe der vorl. Blätter. Dieses Tagebuch ist ja nicht geschrieben, um für mich selbst Eindrücke und Stimmungen festzuhalten. Jede Seite war für die weiteste Öffentlichkeit gedacht. Der Tagebuchstil war nur deshalb gewählt, weil die lockere Anknüpfung an Ereignisse des Tages mir die Freiheit gab, die Gefühlswerte der persönlichen Erlebnisse in die Erörterungen hineinzutragen. Vielleicht war es gerade dieses persönliche Element, welches bewirkte, daß dieses Buch über alles Erwarten hinaus die amerikan. Massen erreichte; seltsamerweise hat keines der vielen deutschfeindlichen Bücher, die im engl. Sprachgebiet seit der Kriegserklärung geschrieben wurden, solch weite Verbreitung gefunden wie dieser Weckruf an das Gewissen Amerikas für den heiligen Kampf des dt. Volkes. Freilich ist auch keines so erbittert bekämpft, verzerrt und in Gegenschriften so endgültig ,widerlegt’ worden. Das Buch stand so völlig im Dienste des Krieges, daß es mir unnütz schien, es auch dort zu verbreiten, wo niemand an der Gerechtigkeit der dt. Sache zweifelt. [...] Inzwischen sind nun, seit ich den letzten Abschnitt schrieb, aufs neue drei schicksalsschwere Monate dahingegangen: für den Deutschen in Amerika die schwersten, die der Krieg gebracht. Wieviel des guten Willens mit der Lusitania gesunken ist, das kann nur der wissen, der mitten im amerikan. Leben steht. [/] Seitdem haben sich auch unsere dt.-amerikan. Reihen traurig gelichtet, aber wir halten aus im Sturmgebraus: Gott schütze Deutschland!“ Boston-Cambridge, 1. Juni 1915. H’ M’.
218
Münsterberg, Oskar
38. Business psychology. Chicago 1915 (La Salle extension univ.), XI, 296 S. m. Abb. u. Taf. = Business administration. La Salle extension univ. Section 1. Dass. ebd. 1918 u. w. Ausgaben. 39. The Photoplay. A Psychological Study. N. Y., London 1916 (D. Appleton and Company), (6), 233 S. – Contents, p. (5). 40. The acquirement of abilities. Chicago 1916 (La Salle extension university), 18 S. = One of a series of lectures in a systematic course. Dass. ebd. 1925, 18 S. 41. Tomorrow; letters to a friend in Germany. N. Y. 1916 (D. Appleton and Comp.), (6), 275 S. 42. Arbeit u. Ermüdung. Lpz. 1917 (Joh. Ambr. Barth), 32 S. = Aus großen Meistern d. Naturwissenschaft. Nr. 13. 43. Catalogue of M’s pamphlet collection in Harvard college library, 1892–1916. 1928, 181 Bl. – Manifold copy. 44. Der ferne Osten. Baden-Baden 1968 (Holle-Vlg), 263 S. = Kunst im Bild. – Ffm Verlust! 45. The Film. A Psychological Study. The Silent Photoplay in 1916 – with a new foreword by Richard Griffith, Curator Emeritus, The Museum of Modern Art Film Library. N. Y. [o. J.] © 1970 (Dover Publications, Inc.), XVIII, 100 S. – This Dover edition, first published in 1970, is an unabridged and unaltered republication of the work originally published by D. Appleton and Company, N. Y., in 1916 under the title The Photoplay: A Psychological Study. A new Foreword has been written especially for this edition by R’ Griffith. Foreword, p. V–XIV: Winchester, Virginia 1969 R’ Griffith. – Note, p. XV: R. G.; Contents, p. XVII; Introduction, p. 1–17. 46. The Photoplay. A Psychological Study. Reprint Edition. N. Y. 1970 (Arno Press and the N. Y. Times), (12), 233 S. – Originally: N. Y., London 1916 (D. Appleton and Comp.) – Contents, p. (11); Introduction, p. 1–20.
MÜNSTERBERG, OSKAR Dr. phil. phil.,, Fabrikant, Fabrikant, Kunsthistoriker 23.07.1865 Danzig – 12.04.1920 Berlin, jüd., ev. get. 22.06.1889 Neue Kirche V: Moritz M’, Großkaufmann, jüd.; M: Anna Bernhardi, jüd.; E: 1913 Helen Rice (1886– 1960), Nichtjüd.; K: Hugo (geb. 1916), emigr. 1935 n. USA, Prof. f. Kunstgeschichte in N. Y.; 2 Tö: Marianne Fisher (1914 Bln), emigr. 1939 USA; Elizabeth Koppitz (1919 Bln – 1983), emigr. 1939 USA; Psychologin; B: Hugo [vgl. Lex 17, S. 212], Otto und Emil. Ausbildung: Gymn. Danzig, Stud. Volkswirtsch. u. Kunstgesch. in Mnchn u. Freibg, Breisgau, Prom. 1896 [W. 2] Berufliche Stationen: Fabrikant in Detmold 1886–1893, Direktor d. Klingenbergschen Fabrik, richtete sein Wohnhaus, Hornsche Straße 38, als ein Dokument der Wohnkultur 219
Münsterberg, Oskar
der Gründerzeit mit vielen Kunstschätzen ein, die er von seinen Reisen mitgebracht hatte; 1906 Direktor d. Dt. National-Ztg in Bln, ein liberales Blatt, das 1848 gegründet war, 1909 Verlagsleiter in Lpz, 1912 Direktor d. W. Hagelberg A.G. Bln [einer großen Druckerei]. Lebensstationen: berufsbedingte Reisen, die ihn nach Ostasien führten, nutzte er, s. mit wirtschaftlichen u. kunsthistorischen Themen zu beschäftigen. Obwohl er keine ostasiatische Sprache beherrschte, handelt es sich bei seinen Werken um die ersten umfassenden Darstellungen ihrer Art. „[...] er machte sich die Ergebnisse der neuen Ostasienwissenschaften und deren Japan- und Chinabild zu eigen, so daß er sich weitgehend auf der Höhe des Wissens seiner Zeit befand. Bemerkenswert ausführlich behandelte er das Kunsthandwerk, aber auch der Malerei widmete er schon den ihrem Rang entsprechenden breiten Raum. [...] M’ wandte sich von der bloßen Materialsammlung ab [...] und versuchte eine Stilgeschichte der chinesischen Kunst zu schreiben – trotz geteilten Urteils ein bedeutender Schritt für die Entwicklung der ostasiatischen Kunstwissenschaft des Westens.“ [Lit. 3] Politisches Engagement: Wie seine erhaltenen Tagebücher zeigen, war er ein aufmerksamer Beobachter der Zeitereignisse, er trat für die Werte ein, die ihn zweifellos motiviert hatten, sich 1889 schon vom Judentum zu lösen und evangelisch taufen zu lassen. Gesellschaftspolitisches Engagement: machte aus seinem Wohnhaus ein Museum, um das Publikum über ostasiatische Kunst zu informieren. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: SÜDDEUTSCHE MONATSHEFTE; ORIENTALISCHES ARCHIV; MÄRZ, ZEITSCHRIFT D. MÜNCHENER ALTERTHUMS-VEREINS. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die Bildhauerkunst u. Malerei im alten Japan. 2 Kap. aus dem demnächst ersch. Werke: „Die Geschichte d. japan. Kunst (I.) Braunschweig [1904] In: WIDM, Mai 1904; 2. Vom japanischen Farbenholzschnitt. [Zuschrift zu Alfred Walter Heymels Vortrag über dieses Thema (SdtMh 5, I, S. 433–445) u. Antwort Heymels Hierauf; 20. 23.03.1908] In: SdtMh, 5, I (1908), S. 548–554; 3. Leonardo da Vinci u. die chinesische Landschaftsmalerei. [Lpz. 1911] Abdr. aus: OrientArch, S. 92– 100; 4. Chinesische Malerei. (Ein Beitr. zur Kunstkritik über China) In: März, 5, II (1911). Nachlass – Autographen: Brr. an: Karl Lamprecht, 1 Br. Lpz. 02.08.1911 in: Univ.- u. LB Bonn; J.-G.-Cotta’sche Buchhdlg Nachf. Stuttg. 36 Br., Tel., Ktn. o. O. 1895– 17.09.1902 in: DLA Marbach. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. [Artikel] In: VZ, 13.04.1920; 2. S. Wininger, In: Win, II, 1925ff.; 3. Gert Naundorf, Münsterberg 3) Oskar, Fabrikant, Kunsthistoriker. In: NDB, Bd 18, 1997, S. 543f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Die Reform Chinas. Ein historisch-politischer und volkswirthschaftlicher Beitrag zur Kenntniss Ostasiens. Bln 1895 (Vlg von Hermann Walther, W., Kleist-Straße 14), 78 S. – Inhaltsvz., S. 3 [in X Kap.] Das Msk. ist am 29. Mai 1895 abgeschlossen. 2. Japans Edelmetall-Handel von 1542–1854. Stuttg. 1895 (Druck der Union Deutsche Vlgsgesellschaft), 38 S. [incl. Einbdss.] = Inaug.-Diss. zur Erl. der Phil. Doktorw. vorgelegt der Hohen Phil. Fak. der Albert-Ludwigs-Univ. zu Freiburg i. B. von O’ M’ aus Danzig. Separatabdruck aus „Japans auswärtiger Handel von 1542–1854,
220
Münsterberg, Oskar
nach Quellenberichten“. (Münchener Volkswirtschaftliche Studien. Zehntes Stück.) – ohne vita. 3. Ostasiatisches Kunstgewerbe in s. Beziehungen zu Europa. Bayern u. Asien im XVI., XVII. u. XVIII. Jh. Mit 2 Heliograv. u. 28 Text-Ill. [Aus: „Zeitschr. d. Münch. Alterthums-Vereins“]. Lpz. 1895 (K. W. Hiersemann), 31 S. 4. Japans auswärt. Handel v. 1542–1854. Bearb. nach Quellenberichten. Stuttg. 1896 (J. G. Cotta Nachf.), XXXVIII, 312 S. = Münchener volkswirtschaftl. Studien. Hrsg. v. Lujo Brentano u. Walth. Lotz. 10. Stück. 5. Die japanische Kunst und das japanische Land. Ein Beitrag zur Kunstwissenschaft. Mit 27 Textillustrationen u. 1 Heliogravüre. Lpz. 1896 (Vlg v. Karl W. Hiersemann), 1 Taf. + VIII, 56 S. – Vorw., S. V–VII: „Die letzte Aufgabe der histor. Kunstforschung besteht in einem Beitrag zum Verständniss der Menschheitsentwicklung. Im vorigen Jahrh. glaubte man diese Frage durch philos. Speculation lösen zu können. Als der Widerspruch der geistreichen Systeme mit der Wirklichkeit nachgewiesen war, wurde der umgekehrte Weg eingeschlagen. Zunächst wurde Material gesammelt, um aus bewiesenen Erfahrungen unumstößlich wahre Gesetze folgern zu können. Ein reicher Schatz an Thatsachen aus dem Kunstleben der Völker, wohlgeordnet und bestimmt, ist aus allen Ländern der Welt zusammengetragen [...] Wiederholt sind auch Versuche gemacht, den Schlüssel zu den Entwicklungsgesetzen zu finden. Aber aus ganz zufällig übereinstimmenden Formenerscheinungen wurden die gewagtesten Folgerungen gezogen und nur die ganz äußerlichen Merkmale wurden beachtet. Die Kunstgeschichte andererseits beschränkte sich darauf, eine Geschichte der Kunstwerke und der Künstler zu geben. Dabei übersah man alle jene Momente, welche in anderen Wissenschaften schon längst als die mächtigen Bewegungsfactoren der Menschengeschichte erkannt sind. Man verkannte über der Werthschätzung der Leistungen des Einzelnen die Bedeutung der durch Natur und Cultur bedingten, unbewußt wirkenden Einflüsse. Das Kunstwerk als Produkt seiner Zeit zu betrachten und in der Reihe der Einzelwerke [...] eine gesetzmäßige Entwicklung der Kunst zu erkennen, das ist bisher zu wenig versucht worden. [...] Die vorl. Untersuchung soll einen Beitrag zur ,Kunstwissenschaft’ bilden; ihre Aufgabe ist, für eine so charakteristische Kunstentwicklung wie die japanische, die Abhängigkeit von den äußeren Bedingungen des Landes nachzuweisen. Äußerlich wurde der Arbeit die kurze anpruchslose Form des Essays gegeben; sie verzichtet somit auf den Apparat wissenschaftl. Beweisführung [...] Berlin, 29. Mai 1896. Dr. O’ M’.“ – Inh.: Schwärmer u. Skeptiker, S. 1–2; Der Standpunkt der Kunstwissenschaft, S. 3–4; Die Landschaft u. die Tierwelt, S. 5–7; Die Tradition, S. 8–9; Die Gewandung, S. 10–14; Die Unterdrückung des Mienenspiels, S. 14–15; Das Frauenantlitz, S. 16– 18; Die Abschließung des Landes, S. 19–20; Einfluß der Erdbeben, S. 21–22; Der Hausbau, S. 23–26; Das Kakimono u. die Hauseinrichtung, S. 27–29; Kunstsammlungen, S. 30–31; Die Perspective, S. 32–34; Die Anfänge der Kunst, S. 35–39; Die Kunst der Priester, S. 40–43; Die Kunst des Adels, S. 44; Die Kunst des Volkes, S. 45–47; Kunst u. Kunstgewerbe, S. 48–50; Die Anordnung der Blumen, S. 51–52; Poesie u. Musik, S. 53–54; Schlußbetrachtung, S. 55–56.
221
Münsterberg, Oskar
6. Die Geschichte Chinas. Lpz. 1901 (H. Zieger), f. col. (94) Ill. – „Sonderabzug aus China; Schilderungen aus Leben u. Geschichte, Krieg u. Sieg. Hrsg. v. Joseph Kürschner“ [1901] col. 421–514. Presentation copy from the author to Hugo Münsterberg. 7. Japanische Kunstgeschichte. [3 Einzelbde]. I. Bildhauerei, Malerei, Ornamentik. – II. Architektur, Lack, Bronze, Zellenschmelz, Tanz-Masken-Theater, Stoffe. – III. Töpferei, Waffen, Holzschnitte, Gürtelhänger Inro-Netzke. Braunschweig 1905 [II.] u. 1907 [III.]; [alle o. J., nach Bibl.] 1904 (Vlg George Westermann), I.: XXIV, 136 S., 14 Taf. II.: XVI, 263 S., 23 Taf. III.: LVI, 392 S. – I.: 108 Abbildungen im Text und 14 Tafeln [z. T. farbig]. – [Widm:] „Dem Asienforscher Herrn Ferdinand Freiherrn von Richthofen in aufrichtiger Verehrung zugeeignet.“ – Vorw., S. VII: „Die vorl. Arbeit ist aus Aufsätzen in ,Westermanns Monatsheften’, deren Text vervollständigt und deren Abb’ vermehrt sind, entstanden. [...]“ Berlin, Okt. 1904. O’ M’. – Inhaltsvz., S. VIII–IX; Vz. d. Abb., S. X–XII; Lit., S. XIII–XXIV; Einl., S. 1–6: „Berlin, im Okt. 1904. Dr. O’ M’.“ – Index, S. 131–136. – II. Schwarze u. farbige Abb.: 212 im Text u. 23 Taff. nach etwa 438 Objekten. – Vorw., S. VII–VIII: „Berlin, Okt. 1905. O’ M’.“ – Inhaltsvz., S. IX–XI; Vz. d. Abb., S. XIII–XVI; Einl., S. 1–14; Index, S. 260–263. – III. 346 Abb. im Text u. 13 Taff. – Vorw., S. VII: „Berlin, Okt. 1907. O’ M’.“ – Inhaltsvz., S. IX–XI; Vz. d. Abb., S. XIII–XIX; Bibliogr., S. XXI–L; Einl., S. LI–LVI; Index, S. 382–392. 8. Japans Kunst. Mit 161 Textabb. u. 8 Taff. in Farbendruck. 3. Tsd. Braunschweig 1909 (Vlg v. George Westermann), (8), 104 S. – Vorw., S. (5): „Die vorl. Arbeit ist im wesentlichen ein kurzer Abriß aus meinem dreibändigen Werke: ,Japanische Kunstgeschichte’. Während ich dort die Kap. nach den einzelnen Techniken geordnet und innerhalb einer jeden die histor. Entwicklung gezeigt habe, versuche ich hier in zusammenfassender Darst. einzelne Epochen zu schildern. Der begrenzte Umfang gestattet nur mit flüchtigen Strichen die verschied. Stile zu skizzieren. [...] Berlin, Mai 1908. O’ M’.“ – Inhaltsvz., S. (7); Einf., S. 1–2; Vz. d. Abb., S. 101–102; Reg., S. 103–104. 9. Das Ostasiatische Museum in Bln. Lpz. 1910 (Graph. Kunstanstalten J. J. Weber), 33 S. 10. Chinesische Kunstgeschichte. [2 Einzelbde] Bd I: Vorbuddhistische Zeit. Die Hohe Kunst. Malerei u. Bildhauerei. Mit 15 Kunstbeilagen u. 321 Abb. im Text. Bd II: Die Baukunst. Das Kunstgewerbe: Bronze, Töpferei, Steinarbeiten, Buch- u. Kunstdruck, Stoffe, Lack- u. Holzarbeiten, Glas, Glasschmelzen, Horn, Schildpatt, Bernstein u. Elfenbein. Mit 23 farbigen Kunstbeilagen und 675 Abb. im Text nach mehr als 1200 Gegenständen. Esslingen a. N. 1910 (Paul Neff Vlg (Max Schreiber)), 1. Bd: XVI, 350 S. – 2. Bd.: 1912, XXII, 500 S. – Bd I: „Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Rupprecht von Bayern in Verehrung und Dankbarkeit gewidmet.“ – Vorw., S. VII–VIII: [Die Arbeit wurde durch den Prinzen in vielfacher Weise gefördert, ebenso durch den Verleger Max Schreiber.] Berlin, März 1910 O’ M’. – Inhaltsvz., S. IX–XIII; Reg., S. 343–350. – Bd II: Widm. wie im I. Bd. – Vorw., S. VII–VIII. Lpz., im Okt. 1911 O’ M’. – Inhaltsvz., S. IX–XV; Vz. d. Taf., S. XVII; Einl., S. XIX–XXI; Reg. S. 492–500. Dass. 2. unveränd. Aufl. ebd. 1924.
222
Münz, Bernhard
11. Chinesische Kunst in Amerika. Lpz. 1914 (Klinkhardt u. Biermann), 36 S. – Sonderdr. aus: „Der Cicerone“ VI. Jg. 1914. H. 5/6. 12. Neu-Deutschlands Wirtschaft. Betrachtungen im 4. Jahre d. Weltkrieges. 1. u. 2. Aufl. Bln 1918 (K. Curtius), 67 S. 13. Hohe Arbeitslöhne. E. wirtschaftliche Notwendigkeit. Vortr. 1.–10. Tsd. Bln 1919 (Vlg Neues Vaterland), 13 S.
MÜNZ, BERNHARD Dr. phil., phil., Bibliothekar, Philosoph 01.02.1856 Leipnik – 17.12.1919 Wien, mos. V: Jakob M’, Kaufmann, mos.; M: Johanna Weinreb, mos.; E: 19.08.1888: Amalie Müller, Bln, To v. Joel M’; B: Dr. phil. Sigmund M’ (07.05.1859 Leipnik – 07.09.1934 Budapest), Berichterstatter f. d. FZ u. NFP aus Italien [vgl. MFed: Abt. IV: Publizisten, Lfg 2] Ausbildung: Stud. Wien Philos., Prom. 1877, Diss. Die platonische Ideenlehre. Dann Stud. in Innsbruck u. Mnchn. Berufliche Stationen: an der Univ.bibl. Graz, seit 1889 Bibliothek der Wiener Isr. Kultusgemeinde, 1903 deren Leiter, nach dem Tode S. Hammerschlags. Freundeskreis: Salomo Wininger, Moritz Lazarus, Nahida Remy-Lazarus. Gesellschaftspolitisches Engagement: seine Mitarbeit an Winingers Projekt ist so zu deuten, auch er wollte jüd. Leistungen der Öffentlichkeit bekannt machen. Stellung zum Judentum: M’ war Mitglied des Redaktionskomitees. der Großen Jüd. Nationalbiographie. „Er war eifrig bemüht, mehrere Fachwissenschaftler für eine Mitarbeit an dieser ersten Nationalbiographie des jüd. Volkes zu gewinnen; ebenso war er unermüdlich im Auffinden u. Herbeischaffen des nötigen Quellenmaterials tätig und stellte jederzeit sein reiches Können in selbstloser Weise in den Dienst dieser Arbeit. Der Herausgeber wird diesem edlen Manne ewige Dankbarkeit bewahren.“ [Vgl. Lit. 1] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DEUTSCHLAND; ALLGEMEINE ZEITUNG. DES JUDENTUMS, NEUE FREIE PRESSE; OST UND WEST.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Freiland. Ein Soziales Zukunftsbild von Theodor Hertzka. [Roman. Rez.] In: Dtschld, 2 Jg, Nr. 12, 20.12.1890, S. 186; 2. Moritz Lazarus. [zum 70. Geburtstag] In: AZdJ, 58. Jg, Nr. 37, 14.09.1894, S. 435–438; 3. Moritz Brasch. [Nachruf] In: AZdJ, Jg. 59, Nr. 41, 11.10.1895, S. 48 4. Spinoza in Deutschland. In: NFP (Abendblatt), 11.08.1898, Nr. 12201, S. 4; 5. Neues von und über Lazarus. In: AZdJ, 64 Jg, Nr. 2, 12.01.1900, S. 21; 6. S. A. Weiß. (Lyriker, 1858–1896) In: AZdJ, Jg 64, Nr. 24, 15.06.1900, S. 283–285; 7. Talmitoleranz und echte Toleranz. (Über Adolf Pichler) In: AZdJ, Jg 65 (1901), S. 6–8; 8. Hieronymus Lorm. In: JbGG, 11 (1901), S. 184–222; 9. Eine völkerpsychologische Betrachtung des Judentums. In: OuW, Berlin Nov. 1901, 1. Jg, Heft XI, Sp 801–820; 10. Moses im Lichte der juedischen Volksseele. In: OuW, Bln, 2 Jg, Jan. 1902, Heft I, Sp. 7–16; 11. I. Moriz Lazarus. In: OuW, Jg 3, 03.06.1903, Heft 6, Sp. 403–416 [mit Bildnis]; 12. II. Das Judentum i. d. Beleuchtung eines jungen Philosophen. [über O. Weininger] In: OuW, Jg 3, Dez. 223
Münz, Bernhard
1903, Heft 12, Sp. 823f.; 13. Gerhart Hauptmanns „Hirtenlied“. In: OuW, Jg. 4, Okt. 1904, Heft X, Sp. 691–698; 14. Wie man zuweilen Geschichte macht. [Polemik gegen R. M. Meyers Würdigung Lazarus’ i. d. Zeitschrift f. Völkerpsychologie] In: OuW, Jg 4, Dez. 1904, Heft 12, Sp. 801–808; 15. Eine neue Spinoza-Biographie. In: OuW, Jg 5, Heft 2, Febr. 1905, Sp. 129–134, Heft 3, März, Sp. 191–196; 16. Gustav Glogaus Briefwechsel mit Steinthal. In: OuW, Jg VI, Heft 7, Juli 1906, Sp. 463–470; 17. Moritz Lazarus’ Lebenserinnerungen. In: OuW, VI Jg, Heft 8f., August/Sept. 1906, Sp. 527– 532; 18. Jakob Freudenthal. In: OuW, VII Jg, H. 7, Juli 1907, Sp. 425–428; 19. Wiener hebräische Epitaphien. [Über Wachstein] In: OuW, VIII Jg, April 1908, H. 4, Sp. 253–256; 20. Goethe über menschliche Irrtümer u. Fehler. In: Xe, 2, I (1909), S. 8– 20; 21. Adolf von Sonnenthal. In: AZdJ, Jg. 74, Nr. 13, 31.03.1910, S. 148–150; 22. Zu Goethe und die Juden. Eine verschollene Dissertation (Hermann Lövy „Über Polarität“, Prag 1831) In: AZdJ, Jg. 74, Nr. 19, 13.05.1910, S. 225f.; 23. Replik von Bernhard Münz auf S. Kalischers Plagiat-Vorwurf. Bezogen auf Hermann Lövys Diss. „Über Polarität“. In: AZdJ, Jg 74, Nr. 24, 17.06.1910, S. 288; 24. Robert Hamerling als Dichter u. Philosoph. In: JbGG, 20 (1911), S. 63–148; 25. Ein neues Spinozabuch. (K. O. Meinsma „Spinoza und sein Kreis“, übers. v. Lina Schneider 1910) In: AZdJ, Jg. 76, Nr. 8, 23.02.1912, S. 87–90; 26. Zur Erinnerung an Adolf Pichler. In: JbGG, 24 (1913), S. 286–300; 27. Schiller in Böhmen. In: ÖR, 52 (1917), S. 190f.; 28. Dr. S. Kaßner, Die Juden in der Bukowina. Wien 1917. [Rez.] In: MGWJ, Jg 62 (1918), Nr. 3, S. 287–290. Nachlass – Autographen: Brr. an: Jakob Frohschammer, Nahida Ruth Lazarus, Hermann Wagner (Geograph); Brr. von: Elsa Hubermann, Rosa Papier-Paumgartner. Standorte: DLA Marbach; Inst. f. Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft Köln; Niedersächs. Staats- u. UB Gött.; UB Bln, Humboldt-Univ.; UB Mnchn. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. S. Wininger, B’ M’ Autobibliogr. Skizze, In: Win, II, 1925ff.; 2. ÖBL. Wien 1975, Bd 6, S. 436f.; 3. Handb. österr. Autorinnen u. Autoren jüd. Herkunft. Mnchn 2002, S. 956. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Die Keime der Erkenntnisstheorie in der vorsophistischen Periode der griechischen Philosophie. Von Dr. B’ M’. Wien 1880 (Vlg von Carl Konegen), 52 S. – [Widm.:] „Seinem hochverehrten Lehrer Herrn Professor Dr. Franz Brentano ehrfurchtsvoll gewidmet.“ – [handschriftl.:] „Dem hochwolgeborenen Herrn Professor Dr. Karl v. Prantl verehrungsvoll der Verfasser.“ 2. Die Erkenntniss- und Sensationstheorie des Protagoras. Von Dr. B’ M’. Wien 1880 (Vlg von Carl Konegen), 36 S. – [handschriftl.:] „Dem hochwolgeborenen Herrn Professor Dr. Karl v. Prantl verehrungsvoll der Verfasser. Seinem theuern Oheim Josef Münz in Dankbarkeit gewidmet.“ 3. Die vorsokratische Ethik. 1882. 4. Protagoras u. kein Ende. 1883. 224
Münz, Bernhard
5. Lebens- und Weltfragen. Philosophische Essais von Phil. Dr. B’ M’. Wien 1886 (Vlg von Carl Konegen), (8), 95 S. – „Meinem theuern Vater zum siebenzigsten Geburtstage in kindlicher Dankbarkeit und Verehrung zugeeignet.“ – Vorw., S. (5): „Nicht vitale Interessen des Individuums und der Gesellschaft, nicht brennende sociale Fragen kommen in den Aufsätzen [...] zur Sprache, und doch nicht minder Lebens- und Weltfragen; denn die ihnen zum Vorwurfe dienenden Probleme sind der stattlichen Reihe derer entnommen, aus welchen sich das große Problem der Lebens- und Weltanschauung zusammensetzt. Diese wenigen Worte mögen den stolzen Titel, den ich diesem Büchlein gegeben habe, rechtfertigen!“ Graz, im December 1885. – Inh.: Hieronymus Lorm, der Schöpfer des grundlosen Optimismus, S. 1–23; Der Misanthrop ein leeres Wahngebilde, S. 24–30; Die Lösbarkeit der ethischen Probleme, S. 31–47; Die Willensfreiheit – keine Einschränkung des Causalitäts–Gesetzes, S. 48–54; Die der Ethik im Gefüge der Philosophie gebührende Stellung u. ihre Würdigung seitens der aufsteigenden griechischen Philosophie, S. 55–61; Wie der Mensch sich als Maß der Dinge überschätzt, S. 62–69; Idealismus oder Materialismus? oder Gott u. die Natur, S. 70–90; Streiflichter auf das causale Geschehen, S. 91–95. 6. Jakob Frohschammer, der Philosoph der Weltphantasie. Breslau 1894 (Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Vlgs-Anstalt v. S. Schottlaender), 113 S. – Lpz. (E. F. Steinacker). N. Y. (Gustav E. Stechert). [J’ F’, geb. 6.1.1821 Illkofen/Donau, kürzlich gestorben. Philosoph, eigentlich zum Geistlichen bestimmt. – Biogr. ohne Einteilung.] 7. Scheffel. Mit Beiträgen von Dr. Michael Rabenlechner: Hamerling, der Nationale [S. 1–47]. Dr. B’ Münz: Frau Josephine Scheffel [S. 48–58]. Anton Breitner: Der Scheffel-Bacillus [S. 59–92]. Mnchn 1896 (J. Schweitzer Vlg (Jos. Eichbichler)), VI, 92 S. + 2 gefalt. Bl. Hs.-Fks. = Litteraturbilder fin de siècle, hrsg. v. A. Breitner. I. Bändchen. Dass. 2. (Titel-) Aufl. Lpz. 1896 (R. Baum), 92 S. m. 2 Fks. = Litteraturbilder fin de siècle. Hrsg. v. A. Breitner. 1. Bdchn. 8. Briefe von und über Jakob Frohschammer. Herausgegeben von B’ M’. Lpz. 1897 (Vlg von Georg Heinrich Meyer), 1 Tafel [Porträt J’ F’, geb. 6.1.1821, gest. 14.6.1893] + (4), 243 S. – Vorw., S. 1–3: Wien, im März 1897. B’ M’. Inh.: Was man an meiner Würdigung Frohschammers auszusetzen hat, S. 5–16; Skizzen: Rudolph Wagner, S. 17–24. – Bernhard Boehring, S. 24–31. – Friedrich Kirchne, S. 31–41. – Briefteil, S. 43–243. 9. P. S. Rettenbacher. 1898. 10. „Pichler“. Mit Beiträgen von Dr. B’ Münz: Adolf Pichler. und Dr. Hans Widmann: „Die Moderne“ in Salzburg. Lpz. 1899 (Vlg von Robert Baum), VIII, 126 S. = Litteraturbilder Fin de siècle. Hrsg. v. Anton Breitner. IV. Bändchen. – Geleitw. zum IV. Bändchen, S. V–VI: Mattsee, im Februar 1899. Der Hrsg. – Vorw. d. Verlegers, S. VII–VIII: Leipzig, im Februar 1899. Der Verleger. Adolf Pichler. Von Dr. B’ Münz, S. 1–96 [Lebensbild mit Besprechung seiner Werke].
225
Münz, Bernhard
11. Moriz Lazarus. Zur Feier seines fünfzigjährigen Doctorjubiläums (30. November 1899). Bln 1900 (Ferd. Dümmlers Vlgsbuchhandlung), 56 S. – [ohne Einteilung. Lebensdaten, Würdigung seiner Werke]. 12. Marie Eugenie delle Grazie als Dichterin und Denkerin. Mit dem Portrait der Dichterphilosophin. Wien u. Lpz. 1902 (Wilhelm Braumüller, k. u. k. Hof- und UniversitätsBuchhändler), 1 Tafel [Portr. m. Hs.-Fks.] + XIV, 117 S. – „Meiner lieben Frau Amalie zugeeignet.“ – Vorw., S. V–XIV [Beruft sich auf Lombroso u. seine Theorie, daß nur in Ausnahmefällen eine Frau ein Genie sein könne. Er selbst könne sich dieser Theorie nicht ganz anschließen. Jedenfalls bescheinigt er delle Grazie Genie u. bedauert, daß ihre Werke noch nicht voll erfaßt wurden innerhalb der schönen Lit.] „Sie ist Realistin, aber nicht auf Unkosten des Geistes. Sie mehrt in der Natur die Natur, indem sie ihr im höheren Sinne realistisch auf den Grund sieht, aus dem Tage die Ewigkeit schöpft, aus rauher Erde goldene Früchte zieht, das ganze Leben unter die Begriffe des Schönen und der Liebe stellt. Sie greift ins volle Leben, sie taucht in den tiefen Abgrund des Daseins hinab, sie hält die im steten Kampfe um dasselbe wechselnden Bilder, die Fallenden und Voranstürmenden, die Starken und die Schwachen, die Sieger und jene, die am Wege verbluten, fest, sie ist somit in gewisser Hinsicht wiederholend, sie wiederholt die Elemente des Beobachteten und Erlebten, ihre schöpferische Kraft betätigt sich aber assoziativ in der freien Vereinigung, der eigentümlichen ideellen Zusammensetzung dieser Elemente. Dieser Realismus ist fast so alt, wie die Kunst selbst.“ Wien, im Mai 1902. [ohne Einteilung. Behandelt ziemlich ausführlich ihre Gedichte, Italische Vignetten, Hermann Saul, Der Rebell, Die Zigeunerin, Robespierre, Mysterien der Menschheit, Moralische Walpurgisnacht, Schlagende Wetter, Der Schatten, Liebe.] – Lit., S. 117. 13. Literarische Physiognomien. Wien u. Lpz. 1903 (Wilhelm Braumüller, k. u. k. Hofund Universitätsbuchhändler), (8), 239 S. – [Widm.:] „Dem Andenken meiner Mutter.“ – [Vorbemerkg], S. (7): „Den ersten, zweiten und letzten Essai habe ich wohl schon vor längerer Zeit in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht; doch erscheinen sie hier in teilweise veränderter und erweiterter Gestalt.“ – Inh.: 1. Adolf Pichler, S. 1–48; 2. Hieronymus Lorm, S. 49–85; 3. Malwida von Meysenbug, S. 86–147; 4. Emil Marriot [eig. Emilie Mataja], S. 148–179; 5. Großfürst Konstantin Konstantinowitsch, S. 180–189; 6. Olga von Nowikow, S. 190–215; Ignaz von Döllinger, S. 216–239. 14. Goethe als Erzieher – von Dr. B’ M’. Wien u. Lpz. 1904 (Wilhelm Braumüller, K. u. K. Hof- und Universitäts-Buchhändler), VIII, 116 S. – [Widm.:] „Sr. Exzellenz dem Herrn Geheimen Rat Dr. Karl von Stremayr, Präsident des Wiener Goethe-Vereins, in Verehrung der Verfasser.“ – Vorw., S. V: „Das Thema, das mich hier beschäftigt, ist allerdings schon in Adolf Langguths umfassenden Arbeiten behandelt worden, jedoch nicht so erschöpfend, daß die vorl. Studie überflüssig wäre. Diese macht durchaus nicht auf Vollständigkeit Anspruch und will mehr als eine Anregung zu einer neuerlichen Würdigung Goethes als Erzieher gelten. [...]“. Wien, im Mai 1904. – Inhaltsangabe, S. VII–VIII. [im Text selbst keine Einteilung!]
226
Münzer, Kurt
15. Friedrich Hebbel als Denker – von Dr. B’ M’. Wien u. Lpz. 1906 (Wilhelm Braumüller, k. u. k. Hof- u. Universitäts-Buchhandlung), VIII, 119 S. – [Widm.:] „Sr. königlichen Hoheit Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen ehrfurchtsvoll gewidmet.“ – Inhaltsvz., S. V–VII; Einl., S. 1–3. Dass. 2. Aufl. ebd. 1907. 16. Ibsen als Erzieher. Lpz. 1908 (Im Xenien-Vlg), 91 S. – [ohne Einteilung. Beschreibt an hand der Dramen wie der einzelnen Figuren die pädagogischen, volksaufrüttelnden Absichten Ibsens.] 17. Hebbel als Denker. Hrsg. v. B’ M’. Mnchn 1913 (G. Müller), XXXII, 444 S. = Bibl. d. Philosophen I. Reihe 9. Bd – Vorw., S. I–XXXII [M’ gibt eine zusammenfassende Darstellung dessen, was Hebbels philosophische Anschauung ausmacht unter Berücksichtigung aller Faktoren und Gebiete, denen sich Hebbel, mehr oder weniger systematisch hinwendete]. Das Buch enthält Auszüge aus den verschiedensten prosaischen Schriften Hebbels, Tagebücher, Briefe, Novellen, Kritiken, Vorworte, Aufsätze, zu Anfang auch einige Gedd. – Reihe: Bibliothek d. Philosophen, hrsg. v. Fritz Mauthner Bd. 9. 150 Ex. wurden auf holländisch Büttenpapier abgezogen und in Ganzleder gebunden. DBV: = Bibl. d. Philosophen I. Reihe 9. Bd. 18. Shakespeare als Philosoph – von Dr. B’ M’. Halle a. S. 1918 (Vlg v. Max Niemeyer), (4), 105 S. – Sonderabdruck aus „Anglia“ XLII, N. F. XXX, 2.3. – Einl., S. 1–5; 2. Idealität des raumes u. der zeit, S. 5–8; 3. Relativität der sittlichkeit und des rechtes, S. 8–13; 4. Der angebliche einfluß Montaignes u. Giordano Brunos, S. 14–16; 5. Materialismus u. dualismus, S. 16–17; 6. Willensfreiheit. – Starker u. schwacher wille, S. 17–22; 7. Willensfreiheit u. determinismus, S. 22–24; 8. Hamlet ist nicht Shakespeare, S. 24–26; 9. Shakespeare der philosoph der sittlichen weltordnung, S. 26–31; 10. Zum problem Hamlet, S. 31–46; 11. Hamlet u. Montaigne, S. 46–47; 12. Shakespeares angeblicher pessimismus, S. 47–80; 13. Shakespeares angeblicher pantheismus, S. 80–81; 14. Schopenhauer u. Shakespeare, S. 81–99; 15. Shakespeares optimismus, S. 99–102. – Shakespeares ästhetik, S. 103–105.
MÜNZER, KURT Pseud.: ab 1929 Georg Fink; Kurt Hartenstein 18.06.1879 Gleitwitz (Oberschlesien) – 27.04.1944 Zürich, mos. V: Meyer M’ (Kaufmann); M: Klara Löwysohn; E: ledig. Ausbildung: Mit acht Jahren kam er nach Bln und besuchte dort das Gymnasium, zwischen 1897 u. 1905 studierte M’ in Zürich zuerst Jura, später Philosophie und Kunstgeschichte, schließlich Medizin. Berufliche Stationen: 1906 Redakteur u. Dramaturg in einem Blner Vlgshaus, Lebensstationen: 1905 erschien sein erstes Buch: „Die Kunst des Künstlers“. Es folgte ein Jahr Studienreisen in Norditalien. Während des Ersten Weltkriegs lebte er in der
227
Münzer, Kurt
Schweiz und kam 1919 zurück nach Bln. Dort verfasste er mehrere Romane und arbeitete nebenbei auch als Kunsthistoriker und Feuilletonist. Freundeskreis: Johannes Nohl, Erich Mühsam. Politisches Engagement: „Es lag tiefer als Disziplin und Militarismus und Kriegstechnik. Die Kraft dieses Landes war das Geheimnis, Naturgabe, Gottesgeschenk. Daher das Mitleid mit dem Feind und der Glaube an sich. Die Deutschen sind geboren zur Weltherrschaft; das kann kein Menschen- und Völkerwille ändern. [...]“ [KonsZtg 28.08.1915, Nr. 237 (Abendausg.)] Wie verschiedene seiner Werke zeigen, blieb der Überschwang zu Beginn des I. Weltkriegs nicht erhalten. Es gibt vielmehr sehr kritische Bemerkungen über deutsche Antisemiten, u. der Wunsch K’ M’s zum Entstehen eines neuen Lebensgefühls beizutragen, endet in Resignation u. Verzweiflung. Stellung zum Judentum: M’ gehörte dem Judentum bis zu seinem Tode an und scheint stolz darauf gewesen zu sein; in einem handschriftlichen Brief steht neben seiner Unterschrift in Klammern (Jude), in seinen Werken werden immer wieder jüd. Themen behandelt, von strengster Frömmigkeit bis zur Mischehe und deren Problemen. Journalistische Tätigkeit: DER BÜCHERBOTE: ab 4. Jg, 1. H., K’ M’ Herausgeber [vgl. W. 50], neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hat M’ zahlreiche Artikel u. Rezensionen veröffentlicht. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER BÜCHERBOTE, WESTERMANNS MONATSHEFTE; DEUTSCHE DICHTUNG; DIE SCHAUBÜHNE, SIMPLICISSIMUS, DAS LITERARISCHE ECHO. [vgl. Einzelbeitrr.] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. [Gedd.] Abend. In: DtD, 32 (1902), S. 170; Abendgang, ebd., S. 197; Gebet, ebd., S. 23; Lied, ebd., S. 34; Waldesrauschen, ebd., S. 145; 2. Trost. [Ged.] In: DtD, 35 (1903/04), S. 196; 3. Das Mädchen im Glaskasten. [Aus der Novellenslg „Abenteuer der Seele“] In: Blaub, 4 (1909), S. 190–196; 4. Lied in der Nacht. [Ged.] In: Pan, 1 (1910/11), S. 470; 5. Leidenschaft. [Erz.] In: Schb, 7 (1911), Bd 2, S. 613–617; 6. Die geteilte Seele. [Novelle] In: WMh, 110 (1911), S. 799–814; 7. Die verwunschene Stadt. (Solothurn) [Reisebeschreibung], In: WMh, 111 (1911/12), S. 150–152; 8. Leidenschaft. [Erz.] In: Schb, 7 (1911), Bd. 2, S. 613–617; 9. Hamlets Tod. [Erz.] In: BDTh, 1 (1911/12), Nr. 4, S. 59–63; 10. Die Schlotterichte Königin. [Erz.] In: Simpli, 16 (1911/12), S. 836f.; 11. Der Amerika-Johann. (Roman v. Felix Moeschlin) [Rez.] In: LitE, 14 (1911/12), Sp. 1553–1556; Karl Hans Strobl, Das Frauenhaus v. Brescia, ebd., Sp. 281f.; Karl Hans Strobl, Die knöcherne Hand u. anderes. [Nov.], ebd., Sp. 1081f.; 12. Der König hat geweint. [Erz.] In: Schb, 8 (1912), Bd 1, S. 344–348; Rufinas Tod, ebd., Bd 1, S. 194–199; 13. Sketsch. [Prosa] In: Schb, 8 (1912), Bd 2, S. 350–356; 14. Wie man stirbt. [Skizze] In: Schb, 8 (1912), Bd 1, S. 630–637; 15. Liebe. [Ged.] In: Merker, Nr. 22, Nov. 1912, S. 833; 16. Niels Hoyer, Axel Mertens Heimat. Roman. [Rez.] In: LitE, 15 (1912/13), Sp. 1727f.; Kristian Krohg, Albertine. Roman. ebd., Sp. 1658f.; Benedictus Levita, Der König v. Juda. ebd., Sp. 1294; Eugen Reichel, Die Ahnenreihe. Roman. ebd., Sp. 648f.; 17. Die Rosentreppe. [Nov.] In: WMh, 113 (1912/13), S. 52–71; 18. Das Leben ein Film. [Glosse] In: Schb, 9 (1913), S. 778– 785; 19. Die Tat der Statisten Mirabell. [Erz.] In: Schb, 9 (1913), S. 58–61; 20. Otto Aschler, Zigeuner. Novv. [Rez.] In: LitE, 16 (1913/14), Sp. 1643f.; 21. Karl Hans Strobl. In: LitE, 16 (1913/14), Sp. 517–526; 22. Térèse Favart. [Erz.] In: SdtMh, 11, II (1913/14), S. 335–346; 23. Das Erlebnis. [Erz.] In: März, 8, II (1914), S. 596–602; 24. 228
Münzer, Kurt
Diana. [Erz.] In: Schb, 10 (1914), Bd. 1, S. 336–341; 25. [Gedd.] In: Der Kampf. Neue Gedd. aus. d. Heiligen Krieg, Jena 1914. I. Der Pfad, S. 83f.; II. Vor der Schlacht, S. 84f.; 26. Arien und Bänkel aus Altwien. Gesammelt von Oskar Wiener. In: LitE, 17, 1914f., Sp. 241–243; 27. Paul Ilg. In: LitE, 17 (1914/5), Sp. 535–541; 28. Kunst im Krieg, [Über Knut Hamsun: Kinder ihrer Zeit; Laurids Brunn: Die freudlose Witwe; Alexander Castell: Das Fenster. Rezz.] In: LitE, 17 (1914/15), Sp. 1379–1381 29. Der Gespenster Krieg. (Die Einl. schrieb Herbert Eulenberg. Beitr. steuerten bei: A. W. Frey, Gust. Meyrink, K’ M’, Karl Hans Strobl. Den Bildschmuck, 4 Taf.) Zeichn. Alfred Kubin. Stuttg. [1915] = Die Bücher der Lese. Begr. v. Thdr. Etzel u. Georg Muschner; 30. Sturm in den Dünen. [Erz.] In: Wieland, 1 (1915/16), Nr. 6, S. 4–6; 31. Hermann Aellen u. Ulrich Amsteg: Grenzwachtzeit. Erzz. u. Skizzen. [Rez.] In: LitE, 18 (1915/16), Sp. 1152; 32. Friedrich Bücherlese. [Über Karl Gjellerup: Reif für das Leben; Meinrad Lienert: Der jauchzende Bergwald; Hans Ganz: Peter das Lind; Sophus Bonde: Die Prise der Britannia. Rezz.] In: LitE, 18 (1915/16), Sp. 990–997; 33. Leo Perutz u. Paul Frank: Das Mangobaumwunder. [Rez.] In: LitE, 18 (1915/16), Sp. 1348; 34. Ludwig Thomas, Das Aquarium u. anderes. Alexander Castell. 35. Das Licht im Wasser. [Erz.] In: Das Bodenseebuch 1916. (3. Band) Konstanz 1916, S. 45–50; 36. Alexander Castell, Fieber. Drei Novv. [Rez.] In: LitE, 19 (1916/17), Sp. 374f.; Heinrich Federer, Patria. Erz., ebd., Sp. 513; Alfred Huggenberger, Die Geschichte des Heinrich Lentz. ebd., Sp. 701f.; Schweizerische Erzähler. Über Olga Amberger, In der Glücksschaukel; Alfred Huggenberger, Daniel Pfund; Felix Moeschlin, Schalkhafte Geschichten; Paul Ilg, Maria Thurnheer; Meinrad Lienert, Drei altmodische Liebesgeschichten; Albert Steffen, Bauz. ebd., Sp. 1128–1132; 37. Meinhard Lienert, Das Gesichtlein im Brunnen. Erz. [Rez.] In: LitE, 20 (1917/18), Sp. 682; Fritz Marti, Die Stadt u.a. Erzz. Emil Söldner. ebd., Sp. 1057f.; Schweizer Art u. Kunst [Über 18 Bücher, u.a. Robert Walser, Prosastücke. Der Spaziergang; Ernst Zahn, Der Lästerer; Robert Faesi, Füselier Wipf; Max Pulver, Odil; Felix Moeschlin, Birgit Rößler u.a. Rezz.; Josef Reinhardt, Geschichten und Gestalten], ebd., Sp 584–591; Robert Walser, Poetenleben. ebd., Sp. 550f.; 38. Die Uhr. In: Der Höllenfahrer. Novellen Schlesische Dichter. 2. Teil. Hrsg. v. Walter Meckauer. Konstanz a. B. © 1918, S. 75–80; 39. Peter Altenberg, Mein Lebensabend. [Rez.] In: LitE, 21 (1918/19), Sp. 1130; Heinrich Federer, Gebt mir meine Wildnis wieder! – In Franzens Poetenstube. Eine Nacht in den Abbruzzen. Patria- Das Wunder in Holzschuhen. Der Fürchtemachter. ebd., Sp. 558f.; Schweizerisches [Über J. V. Widmann, Der Gorilla u.a. Erzz.; Jakob Bührer, Toni der Schwämmeler u.a. Geschichten; Andreas Heister, Der Baum. Nov.; Franz Maar, Die rote Straße. Novv., ebd., Sp. 690f.; 40. Marienkäfer. [Prosa] In: Literatur, Kunst und Wissenschaft. Beilage zur Zürcher Post, Sonntag, 20.04.1919, Nr. 181; 41. Johannes Jegerlehner, Bergluft. Erz. [Rez.] In: LitE, 22 (1919/20), Sp. 756f.; Jules Siber, Paganini. E. Roman von alten Göttern u. Hexentänzer. ebd., 22 (1919/20), Sp. 1257f.; William Wolfensberger, Legende. Köpfe u. Herzen. Geschichten aus d. Hochtal. ebd., Sp. 498f. u. 1139f.; Ernst Zahn, Schweizer. ebd., Sp. 874; 42. Notiz über ihn selbst. In: LitE, 22 (1919/20), Sp. 524–527; 43. Arnold Zweig. In: LitE, 22 (1919/20), Sp. 1029ff.; 44. Aus Münzers „Phantom“. [Ausz.] In: Reigen-Almanach. 1920, S. 106– 113; 45. Jakob Schaffner, Kinder aus Schicksals. [Rez.] In: LitE, 23 (1920/21), Sp. 690; Peter Schröder, Guten Abend, Marie! Nov. ebd., 23 (1920/21), Sp. 1135ff.; 46. Liebes229
Münzer, Kurt
lied. In: Lerbs, Chorus eroticus. Lpz. 1921, S. 44; 47. Ernst W. Freißler, Junge Triebe. Roman. [Rez.] In: LitE, 24 (1921/22), Sp. 1068f.; Paul Gurk, Dreifaltigkeit. Novv. – Fabeln. ebd., Sp. 1328f.; Hermann Meister, Der Jüngling. Novv. ebd., Sp. 1199;Jules Siber, Der Anarchist. Roman. ebd., Sp. 760f.; Vom Schmöker [Rez. v. 21 Büchern], ebd., Sp. 205–208; Josef Magnus Wehner, Der blaue Berg. Die Geschichte e. Jugend, ebd., Sp. 875; 48. Bücher von Drüben. – Über 11 Bücher, u. a. Rudolf Startz, Die zwölfte Stunde. Novv. [Rez.] In: LitE, 25 (1922/23), Sp. 702–707; Richard Otto Frankfurter, David schlägt die Harfe. Roman. ebd., Sp. 837f.; Hermann Hesse, Siddharta. E. indische Legende. ebd., Sp. 547f.; Maarten Maartens, Der Preis von Lis Doris. Sp. 648f.; Hans Müller-Schlosser, Hopsa, der Floh. Seine Lebensgeschichte, von ihm selbst erzählt. ebd., Sp. 1197f.; Edmund Reimer-Ironside, Jeschua Ben Barrabas. Die roten Legendem, ebd. Sp. 1198; 49. S. J. Agnon, Der Verstoßene. [Rez.] In: LitE, 26 (1923/24), S. 116f.; Werner Bergengruen, Schimmelreuter hat mich gossen, ebd. S. 752f.; Martin Buber, Reden über das Judentum. ebd., 26 (1923/24), S. 123; Tierbücher, ebd., 26 (1923/24), S. 282–284; Jakob Wassermann, Ulrike Woytisch, ebd., 26 (1923/24), S. 11–14; 50. Großmütterchen. Bilder aus dem Tschechischen Landleben. Von Bozena Nemcovà. Aus dem Tschechischen übersetzt von Kamill Eben. Olmütz 1924 In: LitE, 27 (1924/25), S. 693; 51. Jakob Wassermann, Der Geist des Pilgers. [Rez.] In: LitE, 27 (1924/25), S. 49; 52. Jakob Wassermann, Die verlorenen Jahre. Roman. Deutsche Charaktere u. Begebenheiten. 1 u. 2. Reihe. [Rez.] In: LitE, 27 (1924/25), S. 178f.; 53. Reisende. [Skizzen] Zeichnungen v. Karl Holz. In: Uhu, 1 (1925), H. 11, S. 61–69; 54. Aufstieg zum Tier. [Über 12 Tierbücher, u.a. Karl Hans Strobl: Rex. Geschichte eines Hundes u. zweier Menschen; Frdr. Frh. v. Gagern: Im Büchsenlicht.] [Rezz.] In: LitE, 28 (1925/26), S. 336f.; W. A. Imperator, Lebensmittag. Roman, ebd., S. 114; Egon Freiherr v. Kapherr, Möff Pürzelmann, Die Geschichte eines wilden Schweins, ebd., S. 180; Franz Josef Kofler, Die Leiden der Forelle Finga. Märchenroman, ebd., S. 432; Theodor Lessing, Meine Tiere, ebd., S. 432; Theodor Heinrich Meyer, David findet Absiag. Roman, ebd. S. 179; Tiergeschichten. 2 Bde, Hausbücherei d. Dt. Dichter-Gedächtnis-Stiftung, ebd., S. 180; Paul Vetterli, Wolf. Roman e. Hundes, ebd., S. 371f.; 55. Emma Waldenburg, Lisa beim Förster. Tiergeschichten. [Rez.] In: LitE, 28 (1925/26), S. 432; 56. Egon v. Kapherr, Aus Herrgotts Tiergarten. [Rez.] In: LitE, 29 (1926/27), S. 486; 57. Joseph Delmont, Von lustigen Tieren u. dummen Menschen. Eine Melange. [Rez.] In: LitE, 30 (1927/28), S. 366f., 58. Rudolf Schneider-Schelde, Der Frauenzüchter. R. [Rez.] In: LitE, 30 (1927/28), S. 365; 59. Arthur Schubart, Neue Hundegeschichten. [Rez.] In: LitE, 30 (1927/28), S. 367; 60. Paul Eipper, Tiere sehen dich an. In: LitE, 31 (1928/29), S. 171; 61. Mich hungert. [Ausschnitt. Der Autor wird als „neuer Mann, unbekannter Name“ vorgestellt!] In: Bübo, Nov./Dez. 1929, S. 466–470; Dass. [aus dem 1. Kap.] In: TB, 43. H., 26.10.1929, S. 1798–1804; 62. Ja ja- die Frauen! In: Die Hochzeitsreise nach BadenBaden. Fröhliche Reise- und Badegeschichten von Raoul Auernheimer [... u. a.] Hrsg. v. Hermann Beutten, Bln [o. J. 1929], S. 63–70; 63. Karl Heinrich Waggerl, Brot. [Roman. Um 1929] [Rez.] In: Inselsch, 11 (1929/30), S. 237f.; 64. Karl Klüger, Das Elfte Gebot. [Rez.] In: LitE, 32 (1929/30), S. 241; 65. Mich hungert. Ausz.‚ Heimkehr in Musik. Aus dem vollst. Ms. In: Die Böttcherstr. 2, 1930, H. 2, Einl. zw. S. 28 und 29; 66. Die Saga vom Georg Fink. [Zu dem Buch „Mich hungert“] In: TB, 8. H., 22.02.1930, S. 308–310; 230
Münzer, Kurt
67. David Herbert Lawrence, Der Hengst St. Mawr. [Roman. Um 1931. Aus: Neue freie Presse. Um Jg 1931] [Rez.] In: Inselsch, 12 (1930/31), S. 138–140; 68. Georg Fink meldet sich zum Wort. In: LitE, 1930–1931, S. 4; 69. Verschwiegenes Vorwort. [zu s. Buch „Mich hungert“. Geschrieben in USA] In: TB, 24 H., 14.06.1930, S. 941–945; 70. Haus in Bln O. [Ged.] In: R. Seitz. Um uns die Stadt. Bln 1931, S. 33´f.; 71. Mutter am Klavier. Bilderbogen der frühesten Erinnerungen. Kindheitserinnerung. In: litW, 7 (1931), Nr. 51f., S. 4. Nachlass – Autographen: Brr. an: Hermann Beuttenmueller, Martin Greif, Julius Hart, Ludwig Jauner, Wilhelm Mauke, Kurt Schede, Hermann Sudermann, Ludwig Zarobonski. – Standortübersicht: DLA Marbach; Hessische LB Wiesb.; Münchner StB/Monacensia; Stabi u. UB Hamb. Carl von Ossietzky; Stabi Bln; StB u. LB Dortm.; UB Mnchn. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Stefan Grossmann, Das geheime Literaturgericht. In: TB, 26. H., 30.06.1928, S. 1089–1091; 2. Stefan Grossmann, Das Münchener Literaturgericht [noch einmal zu Münzers Roman] In: TB, H. 28, 14.07.1928, S. 1171–1174; 3. Georg Fink; Kurt Münzer, Die Saga. In: TB, 8. H., 22.02.1930, S. 308–310; 4. Georg Fink, Proleten unter sich. [Aus: Mich hungert. Bln 1930, S. 80/12–86720] In: Deutsche Prosa seit dem Weltkriege. Dichtung und Denken. Eine Anthologie von Otto Forst de Battaglia. Mit e. Gleitw. v. Josef Nadler. Lpz. 1913, S. 314–317 (Biographie S. 496, Vorw. S. 23); 5. Alfred Heller, Der Roman in der österreichischen Arbeiterzeitung. Diss. phil. Wien; Mai 1937; Georg Fink, [Münzer] Mich hungert – abgedr. 1930. Bespr.; 6. Anonym, Wie wir hören ... In: Aufb, vol X, No. 31, 04.08.1944, S. 11. Bibliographie: Archiv BJ, sämtl. Werke in Autopsie bibliographiert, mit Annotationen zum Inhalt. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Kaserne und Schützengraben. Neue Kriegslieder, zweiter Band. Bln-Charlottenburg [o. J.] (Axel Juncker), – Orplid-Bücher Band 14. Mit handkolorierten Zeihnungen von Oscar Nerlinger. 2. Die Kunst des Künstlers. Prolegomena zu einer Praktischen Ästhetik. Mit 10 Abb. Dresden 1905 (Vlg von Gerhard Kühtmann), 112 S. + 9 Tafeln [1 Textabb.] – [X Abschnitte ohne Titel.] Lit., S. 110–112. Abbildungen von Raffael, Rembrandt, Van der Meer, Michel Angelo, Juno Ludovisi, F. Valloton, Böcklin. 3. Der Weg nach Zion. Ein Roman. Bln, Stuttgart, Lpz. [o. J., nach Bibl.] 1907 (Axel Junckers Vlg), (8), 604 S. – Umschlagzeichnung Lucian Bernhard. – Widm.: „Meiner Schwester Adele.“ – 1. Buch, S. 1–245 (8 Kap. o. T.). – 2. Buch, S. 246–604 – 8 Kap. [Jedes Buch hat ein Motto in Noten.] [Ein Roman, der mit Zion nur sehr indirekt zu tun hat, er spielt in Bln, die Hauptpersonen sind zwar Juden: Ephraim Unrast u. seine Schwester Rebekka, der Bruder Moritz, setzen sich aber ständig mit Nichtjuden auseinander; Ephraim hat sein erstes Theaterstück geschrieben, der Dichterfürst Schreyvogel zerredet es ihm, es heißt „Der Sündenbock“. „Sie sind Jude“, sagte Schreyvogel wieder zu Unrast. „Ich merkte es gleich. So eine gewisse spitze Sinnlich-
231
Münzer, Kurt
keit, solch ein Betrachten der Welt vom Standpunkt des Geschlechts aus, so ein gewisser Wollustzusatz in jedem Gedanken, jedem Gefühl, das Sie ausdrücken – es ist ganz jüdisch. Ich merkte es sofort beim ersten Blick in die Tragödie [...)“ S. 30; Ephraim erlebt die Aufführung seines Dramas „Sündenbock“ unter Schreyvogels Namen. Juden u. Christen werden gleich abstoßend dargestellt, die Sehnsucht nach dem neuen Menschen bleibt unerfüllt.] 4. Das verlorene Lied. Vier Einakter. Bln W. [o. J., nach Kü 32] 1907 („Harmonie“ GmbH, Vlgsgesellschaft für Literatur u. Kunst), 201 S. – Recht der öff. Auff. nur vom Vlg zu erwerben. Umschlag-Zeichnung u. Text-Anordnung von Ernst Liebisch. Gedruckt in der Druckerei für Bibliophilen, Bln O. 34. – Inh.: Das verlorene Lied. Ein Spiel., S. 7–66; Spuk. Eine Caprice, S. 67–113; Freundschaft. Ein Akt, S. 115–155; Das Fräulein Tochter. Eine Familienszene, S. 157–201. 5. Abenteuer der Seele. Novellen. Erstes bis drittes Tausend. Bln-Ch. 1908 (Vita Deutsches Vlgshaus), (8), 359 S. – Privilege of C in the United States reserved under the act approved March 3, 1905, ebd. Zueignung, S. (5): „Nur uns armen liebevollen Beiden / Ist das wechselseitige Glück versagt, / Uns zu lieben –“. Herbst 1908. – Inh.: Spitzen-Ludwig, S. 1–27; Die Heilige Caterina, S. 29–69; Der Kamin der Diana, S. 71–91; Die Madonna des Großherzogs, S. 93–144; Die Rheintöchter, S. 145–160; Das Geheimnis des Kleiderspinds, S. 161–306; Drei Briefe u. eine Zeitungsnotiz, S. 307–318; Das Mädchen im Glaskasten, S. 319–339; Die Prinzessin u. der Statist, S. 341–359. [Alle Menschen dieser Novellen haben „komplizierte Seelen“, die meisten erleben Übersinnliches, Unerklärbares. – Dies wird z. T. in Ich-Form erzählt, oder das Ich stand dem Erlebenden nahe. In der längsten Novelle „Kleiderspind“ sucht das Ich ein schillerndes Bild, teils Mann, teils Frau, zum Leben zu erwecken. Dieses Wesen erzählt aus seinen früheren Leben, und vieles weckt vage Erinnerungen in dem – träumenden? – Berichterstatter. – Hier kommt ein einziges Mal jüd. Thematik auf. Das Wesen – jetzt ganz Frau – erinnert den, der um es ringt:] „Weißt du nicht mehr? Ich hieß auch einmal Michael Türk und war zehn Jahre alt und kam in deine Schule. Ich war bald der Prügelknabe aller Lehrer und Schüler. Nur du beschütztest mich und gingst mit mir nach Hause. Aber du konntest es nicht verhindern, daß eines Tages mich ein Steinwurf traf. Und ich kam in das Krankenhaus, wo ich unter vielen Kindern lag, die das Elend und die Schmerzen nicht krank genug gemacht hatten, um sie mich nicht beschimpfen zu lassen. Einmal, ein einziges, flüchtiges Mal, kamst du mit einer Handvoll ausgerupfter Gartenblumen. Und dann starb (S. 188) ich, ohne daß du es wußtest. Michael Türk hieß ich und war ein kleiner Judenjunge. Ich hatte nur mehr einen Vater, der geizig war. Wir wohnten in der Rosengasse beim Schneider Riesenfeld.“ S. 189 [dieses Thema wird nicht weiter fortgeführt.] 6. Schweigende Bettler. Roman. Bln-Ch. 1909 (Vita Deutsches Vlgshaus), (4), 299 S. – Privilege of copyright in the United States reserved under the act approved March 3, 1905. Meiner Stadt. „Selig sind, die Heimweh haben, denn sie finden heim.“ – „Sagen Sie ihm, daß er für die Träume seiner Jugend soll Achtung tragen, wenn er ein Mann sein wird.“ [Ohne Einteilung, spielt in der Schweiz, bei Zürich. Ein junger Mensch aus
232
Münzer, Kurt
Bln, Ludwig Karsten, besucht seinen Freund in dessen Elternhaus u. wird von den verwandten Familien Gyldenleu u. Colonna freundschaftlich aufgenommen. Das Bild „glückliche Familien“ täuscht, unter der Oberfläche gehen Ströme von starken Gefühlen, Eifersucht, einer begeht Selbstmord, weil er die Verlobte liebt u. zugleich die relativ junge, leidenschaftliche Tante. Ludwig wird in diese Gefühle hineingezogen, auch er begehrt die Ältere u. liebt zugleich deren Tochter. Er schweigt u. verläßt das Haus, macht seine erste Urlaubsreise nach Italien, um dann in die Fron der Blner Fabrik zurückzukehren, die er dem Vater zuliebe erhält. – Nach langen Jahren macht er wieder eine Fahrt in den Süden, ein müder, schwerer Mann jetzt, der älter aussieht als er ist. Er will die Menschen wiedersehen, die ihm so viel bedeuteten, und kehrt dann doch auf der Schwelle um. – Dieser selbe Mann taucht in dem Roman „Der Ladenprinz“ wieder auf – unglücklich verheiratet jetzt u. immer noch mit der Liebe zu diesen besonderen Menschen im Herzen.] – Rez. v. Dr. Ernst Heilborn, in: LitE, entnommen aus K’ Münzer, Der gefühlvolle Baedeker, 1911: „[...] Der Roman eines Lyrikers [...] Was von dem Buch zurückbleibt, ist ein Auffluten von Empfindungen. Zwecklos, wenn man so will, wie das Aufrauschen der Welle am Ufer; aber auch wie dieses in seiner Zwecklosigkeit schön. Eine Sehnsucht wird lebendig, die sehr jugendlich und darum sehr köstlich ist, die Sehnsucht nach einem Leben in Gefühlsinnerlichkeit; K’ M’s Roman ist durchaus nicht das Werk eines in sich gefestigten Mannes, eines fertigen Künstlers. Man könnte sagen, der Reiz des Buches besteht darin, daß es das so gar nicht ist. Jugend drängt zum Worte. Jugend möchte sich verbluten in Empfindungsseligkeit. Jugend, hier in Verbindung mit entschiedenem Talent, mit Eigenart, mit sehr hervortretender, melancholischer Sinnlichkeit. [...]“ 7. Kinder der Stadt. Roman. Bln-Charlottenburg [o. J.] © 1910 (Vita, Deutsches Vlgshaus), 503 S. – [Widm.:] „Meiner Mutter.“ – Inh.: Vorspiel, S. 9–22. – Adelaide, S. 23–50. – Auf Erden, S. 51–92. – Die Stadt, S. 93–153. – Michael, S. 154–222. – Die Rose, S. 223–276. – Andreas, S. 277–349. – Hochzeit, S. 356–384. – Tod, S. 385–424. – Liebe, S. 425–479. – Nachspiel, S. 480–503. – [Die Stadt ist Bln. Viele Personen um zwei Maler, Juden u. Nichtjuden, eine Menge Gespräche über Kunst, tragische Einzelschicksale: ein junger Diener, der sich erschießt, als Munk ohne ihn auf Reisen geht, eine Malerin, die sich erhängt, als sie erkennen muß, daß ihr der „Funke“ fehlt, eine Schwindsüchtige, die wahllos liebt, weil der eine, der sie liebt, „zu gut“ für sie ist.] 8. Spuk. Eine Caprice. Bln 1910 (), 33 S. (einseitig beschrieb.) – Masch.-Ms. „Das Furchtbare geschah in A....während eines Nähkränzchens, das in der Stube der Gleichgültigen abgehalten wurde.“ S. 2: Scene (Beschreibung d. Bühnenbildes). [Theater-Zensurex. Bln. Stempel: Genehmigt f. d. Hebbel-Theater ... Bln, d. 1. Juli 1910] 9. Der Strandläufer und andere Novellen. Bln W. 50 [o. J., nach Kays. u. LoC:] 1910 (Vlg „Die Buchgemeinde“), 237 S. – Inh.: Der Strandläufer. Die Geschichte einer Liebe, S. 5–74. – Raffaellino, S. 75–119. – Tränen, S. 121–128. – Der Kutscher, S. 129–152. – Das Erlebnis der Fanny Bitterlich, S. 153–161. – Das Buch, S. 163–174. – Der Narr u. die Prinzessin, S. 175–183. – Diana vom Montparnasse, S. 185–197.
233
Münzer, Kurt
– Schicksal im Paß, S. 199–211. – Der Bär, S. 213–227. – Die Rivalin, S. 229–237. – [Vermutlich eine Auswahl aus mehreren Novellenbänden. Die Titelnov. ist eine ganz einfache Geschichte, mit Humor erzählt, von zwei jungen Menschen, die sich verlieben. Ein Ort an der Ostsee: Strand, Sommer, Glück. Die beiden heiraten, die ganz junge Frau stirbt bei der Geburt des 1. Kindes. Der Mann bleibt zurück, zerstört alles, was an sie erinnert, gibt sich die Schuld an dem Unglück. „Er glaubte, daß es kein Vergessen für ihn geben würde. Aber nach Jahren...“ S. 74. – Raffaellino ist ein sogenanntes Wunderkind, dessen echtes Talent zur Schaustellung mißbraucht wird, während es ein elendes Leben führt. – Frauenschicksale, Künstlerschicksale – diese Novv. beeindrucken.] Dass. Die Gesch. e. Liebe. Bln-Charlottenburg 1910 (Vita), 143 S. – Titel u. Buchschmuck v. Jul. Klinger. 10. Ruhm. Tragikomödie in drei Akten. Bln-Charlottenburg [o. J.] © 1910 (Vita, Deutsches Vlgshaus), 137 S. + 7 S. Rezz. zu Werken d. Autors. – Bühnen und Vereinen gegenüber Msk. Auff’recht nur durch den Verlag zu erwerben. [Widmung:] „Walther Hellmut Schwerin zugeeignet.“ „Vielleicht werden wir begreifen, daß es besser gewesen wäre, gelebt, als für unsre Unsterblichkeit gesorgt zu haben.“ Wiesbaden, im Herbst 1910. – [Motto:] Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre (op. 81) – Personen: Sebastian Lindner, ein bedeutender Schauspieler; Emilie, die Mutter seiner Kinder, eine unbedeutende Frau; Franziska, genannt Nini, seine Tochter, mit Zukunft; Joseph, genannt Bob, sein Sohn, nicht ohne Hoffnung; Dr. Adolf Bock, der Raisonneur des Stückes; Andreas Frei, ein Mann von Talent an der Volksschule; Franz Ludwig, auch ein Dramatiker; Ein junger Mann, eine tragische Episode; Marie Pauline Schwarzbrot, ein peinlicher Zwischenfall. – Nebenpersonen. Die Komödie spielt in unseren Tagen in einer bekannten Residenzstadt. [Um einen Schauspieler, der auch privat fortwährend Rollen spielt – der liebende Vater, der berühmte Denker, der große Dichter, der Gönner des jungen Dichters, den er für sich schreiben läßt zu weiterer Berühmtheit. Auch seine Tochter, die ihn zu durchschauen beginnt, läßt sich in seine Scheinwelt hineinziehen, auch sie wird eine große Schauspielerin. Das ganze ist unernst, eine ziemlich bösartige Karikatur.] 11. Der gefühlvolle Baedeker. Auch ein Handbuch für Reisende durch Deutschland, Italien, die Schweiz und Tirol. Mit einer Orig.-Radierung, zwölf Faksimile-Wiedergaben nach Radierungen und Zeichnungen von Hermann Struck, nebst zwei Bildtafeln. BlnCh. 1911 (Vita, Deutsches Vlgshaus), 335 S. – [Motti:] „[...] Ohne die Liebe wäre die Welt nicht die Welt [...]“ – „Ein Vöglein singt so süße / Vor mir von Ort zu Ort. / O meine müden Füße. / Das Vöglein singt so süße, / Ich folg’ ihm immerfort.“ – Inh.: Deutschland. [Widm.:] „An Boris Steinberg in Odessa“ – Die Stadt der Städte, S. 13– 30; Zweierlei München, S. 31–39; Lorelei, S. 40–48; In Süddeutschland, S. 49–58; Die Inselstadt [Lindau], S. 59–68. – Italien. (Dem Andenken einer großen Freundschaft): Über Italien, S. 71–88; Das andere Mailand, S. 89–98; Der verlassene See, S. 99–110; Sommer in Florenz, S. 111–115; Eine Nacht in Florenz, S. 116–145; Eine Stunde Venedig, S. 146–163. – Schweiz: [Widm.:] „An Karl Alfons Meyer von Solothurn“ Zürichsee im Winter, S. 165–171; Dialog über Zürich, S. 172–191; Die 234
Münzer, Kurt
verwunschene Stadt, S. 192–200 [Solothurn]; Der vernagelte Löwe, S. 201–218; Schweizer Episoden, S. 219–238. Tirol: [Widm.]: „Hans Kurt von Romberg zum Abschied“ Spaziergänge in Nordtirol, S. 241–250; Innsbruck, gesehen durch zwei Temperamente, S. 251–269; Dolomiten-Notizen (Über Prag, Ischl, Salzburg, Zell am See nach Cortina u. San Martino di Castrozza), S. 270–294; Traum in Bozen, S. 295–308. Lenzwünsche (Dem unbekannten Glück), S. 309–323. Anhang [Touristisches], S. 325–335. 12. Mein erster Hund. Eine Geschichte von Ares und Eros. Umschlag u. Buchschmuck zeichnete Paul Haase. Bln-Charlottenburg [o. J.] © 1912 (Vita, Deutsches Vlgshaus), 229 S. – [Motto:] „Am Ende hängen wir doch ab / Von Kreaturen, die wir machten.“ – „Gewidmet allen, die Hunde kennen, lieben und sich wünschen.“ Paris im Nov. 1912. – Vorw., S. 9–15: P...m, im Mai 1912 [wie das Buch – angeblich – entstand. Eine Sammlung von Briefen, Briefwechsel zwischen Autor u. Verleger, seiner Freundin, seiner Mutter, alle über das Thema Hund. Der Hund ist ein großes Tier bzw. wächst sich dazu aus, ein Geschenk seines Verlegers. Er kann es später in der Stadt nicht mehr halten, die Frau des Verlegers nimmt es auf. Der Hund hat es gut u. vergißt allmählich seinen Herren. Außer zwischen Autor u. Hund gehen Gefühlsströme zwischen Menschen, Liebe u. Enttäuschung, erotische Schwingungen, aber der Hund steht doch im Mittelpunkt, ein umwerfendes Erlebnis für den Autor.] Anhang: Medikamente für Ares, S. 227–229. Dass. ebd. 1913 (Vita), 229 S. 13. Casanovas letzte Liebe. Bln-Charlottenburg 1913 (Axel Juncker Vlg), 92 S. = Das zehnte der Orplidbücher – [Widm.:] „Meinem lieben Henry Hintermeister. Zürich Weihnachten 1913.“ – Inh.: Casanovas letzte Liebe, S. 7–40 [C’, aus Gnade von einem Prinzen in einem böhmischen Schloß aufgenommen, gedemütigt durch das Gesinde, als Kuriosum den Gästen vorgeführt, behält doch seine innere Würde. Er soll erzählen zur Unterhaltung der Gäste, u. er erzählt von seiner letzten Liebe: ein halbes Kind, das seine Tochter sein könnte u. möglicherweise auch ist, verliebt sich in sein Bild, ohne ihn zu kennen, wie er jetzt ist: alt, krank, arm. Das Kind wird schwermütig, verfällt einem Traum, die Mutter bittet C’, zu kommen u. das Kind durch seinen Anblick zu „heilen“. Der Schock ist so groß, daß das Kind sich das Leben nimmt.] – Don Juans einzige Liebe, S. 41–79 [Der Dichter u. Frauenheld Anatol erzählt im Kreise früherer Geliebter von seiner letzten – unerfüllten – Liebe.] – Der Tod im Taxameter, S. 80–91 [hier direkte Ich-Erzählung – ein etwas makabres Abenteuer.] 14. Taten und Kränze. Lieder zum Kriege 1914. Bln / Chbg. [o. J., nach Bibl.] 1914 (Axel Juncker Vlg), 70 S. [incl. 10 farb. Taf., handkolor. Zeichnungen von B. Mendelssohn] – Inh.: Vor der Schlacht, S. 5; Nachtlager, S. 6–9; Der Krüppel, S. 9–10; Das Pferd, S. 13–14; Der Gefallene, S. 14–17; Der Stern, S. 17–18; Die Schwestern vom Roten Kreuz, S. 18–19; Schildwache an Bord, S. 20–23; Der eiserne Ring, S. 23–24; Das Massengrab, S. 24–25; Die bayrischen Löwen, S. 25–26; Vaterland, S. 26–29; Mein russischer Freund, S. 29–32; Das Kind, S. 35–36; Das Schlachtfeld, S.
235
Münzer, Kurt
36–37; Der Kamerad, S. 37–38; Die Mutter, S. 38–41; Die Witwe, S. 41–42; Auf Posten, S. 45; Der Junge, S. 45–47; Der Bauer, S. 47–48; Wiegenlied, S. 48–51; Der Verwundete, S. 51–52; Lächelt, Mütter!, S. 52–53; Lied der Schweizer, S. 53– 54; Die Trommel, S. 54–55; Sieg, S. 55–56; Die Kosaken, S. 56–60; Auszug, S. 61–63; Vision, S. 63–64; Im Schützengraben, S. 64–65; Der Franktireur, S. 65–67; Abschied, S. 67–68. 15. Der Ladenprinz oder das Märchen vom Kommis. Roman. [1.–12. Aufl.] Mnchn 1914–1917 (Georg Müller), 574 S. Dass. 13. Aufl. ebd. 1919; 28.–32. Tsd ebd. 1922, 574 S. 16. Der graue Tod. Novellen aus dem Kriege. Mnchn 1915 (bei Georg Müller), 288 S. – 2. Aufl. „Meinem lieben fernen Praliné-Soldaten“, S. 5; „Einmal war das Reiten Sport / Und das Schießen Spiel. / Jetzt rief dich Kommando fort, / Und der Feind ist Ziel. // Du darfst reiten, wirst ein Held, / Ich sitz lahm daheim. / Dir gehört die freie Welt, / Mir der schale Reim, // Dir die Tat und mir das Lied: / Also lieb ich dich. – / Was das Herz zum Himmel zieht / Gott, erschüttert mich.“ Im Kriegsfrühling 1915 Deutschland. – Inh.: Der graue Tod, S. 9–20; Das Mädchen von Lüttich, S. 21–30; Treu, S. 31–51; Der kleine Soldat, S. 53–62; Claire, S. 63–73; Der rote Keller, S. 75–101; Sein Kind, S. 103–113; Ein französisches Herz, S. 115–132; Die verbrüderten Feinde, S. 133–141; Die Mutter von Löwen, S. 143–151; Der Kaftan, S. 153–164; Verirrte Liebe, S. 165–180; Der standhafte Soldat, S. 181–197; Rache, S. 199–205; Die Soldatenbraut, S. 207–218; Das verlorene Herz, S. 219–235; Legenden aus Ostpreußen, S. 237–245; Der Freund, S. 247–255; Sturm in den Dünen, S. 257–267; Blümchens Schicksal, S. 269–288. – [Einiges ist nicht neu, oder es wurden nach diesem Buch noch andere Ausgaben zusammengestellt? M’ hat keine Lust am Krieg, sondern beschreibt den Wahnsinn zwischen den Zeilen, die Verhetzung, den Patriotismus, der sich – gerade auf der frz. Seite – in Fanatismus entlädt. – „Der standhafte Soldat“ u. „Die Soldatenbraut“ enthalten ein bißchen Märchenhaftes u. Phantasie aus Kinderspiel. „Der Kaftan“: ein dem Erzähler selbst unerklärliches Erlebnis in Galizien. – „Blümchens Schicksal“:[eine junge Jüdin, in deren Dorf die russischen Soldaten gemordet haben, möchte in Feld, um die Morde zu rächen, stirbt an Cholera.] 17. Der jüngste Tag. Novellen aus unserem Kriege (inn. Titelbl.) (Novellen aus dem Krieg) [Einband]. Konstanz [o. J.], nach DBV 1915–20 (Reuß u. Itta, Vlgsanstalt), 71 S. – Inh.: Der jüngste Tag, S. 5–10; Der Ring, S. 11–29; Der Freund, S. 31–42; Legenden aus Ostpreußen (Die Gatten, S. 45–47; Der Schutzpatron, S. 48–51; Das fremde Kind, S. 52–56; Im Blauen Engel, S. 57–69. [Der Autor überlebte den Weltkrieg in der Schweiz, ist aber präzise in den kleinsten Skizzen, nicht Kriegsgeschehen, sondern Menschliches steht immer im Mittelpunkt.] 18. Der Wert d. Lebens. Gedanken u. Erlebnisse im Kriege. Konstanz u. Lpz. 1915 (Hesse u. Becker Vlg), 104 S. = Die Zeitbücher 14. Bd.
236
Münzer, Kurt
19. Die Rosentreppe. Eine Schweizer Novelle. Konstanz [o. J.], nach Bibl. 1915 (Reuß u. Itta, Vlgsanstalt), 80 S. – Ohne Einteilung. Geschichte einer Kinderliebe, die sich später erfüllt gegen den Hochmut einer eitlen Mutter, die große Pläne mit ihrem Kind vorhat, aber vor Reginas Liebe zu dem „Nur-Kaufmann“ die Waffen strecken muß. – auch in einer der Novellensammlungen. 20. Seelchen. Erzählungen aus Kinderland. Lpz. 1916 (Hesse u. Becker Vlg), 81 S. – Auch: Konstanz a. B. (Vlgsanstalt Reuß u. Itta). Die Zeitbücher, hrsg. von Walter Jerven, Bd 32. Dass. Lpz. [o. J.] © 1917 (Hesse u. Becker Vlg), 80 S. – Inh.: Peterchen, S. 5–13; Puppen, S. 14–28; Täubchens Geheimnis, S. 29–43; Zwei kleine Mädchen, S. 44– 50; Die Erkenntnis, S. 51–62; Adagio, S. 63–72; Letzter Akt, S. 73–80. [Sehr dichte, einfühlsame Novellen um Kinder u. ihre starken Gefühle, die sie u. U. zum freiwilligen Tod zwingen. – „Täubchens Geheimnis“ als einzige mit jüd. Thematik. – Ein jüd. Altwarenhändler sieht mit eigenen Augen, wie seine 16jährige Tochter seinen Gehilfen, einen Christen, küßt. Er mißhandelt sie, aber sie sagt nur, daß er lügt, nicht diesen Kommis habe sie gemeint, sondern das Eigentliche., S. 34–43 ] Dass. Trier © 1917 (F. Lintz). 80 S. Dass. Lpz. 1924 (Hesse u. Becker), 80 S. 21. Menschen von gestern. Ein Blner Roman. Mnchn u. Bln 1916 (bei Georg Müller), 370 S. – Auf dem Einband: 1915 Mnchn (G’ Müller). – [Ohne Einteilung. Figurenkonstellation 3 Geschwister: Anna, Thomas, Helene Wiederkehr, um sie herum viele Nebenfiguren, alle aus der gleichen Gesellschaftsschicht, das Thema: Mutterschaft, abgelehnt oder ersehnt, Der Weltkrieg verändert das Leben der Männer, Gaston fällt auf frz. Seite. Thomas erkennt, daß er kein Maler ist, u. geht als Sanitäter an die Front,. Anna, der zum Ehebruch mit Gaston, dem Schwager, die Kraft fehlt, adoptiert das Kind ihres Dienstmädchens, das zugleich Gastons Kind ist. Mitten im Weltkrieg wird ihr Weg deutlich: Ja zum Leben, zur Zukunft. – Am Rande: Dr. Steinberg, Jude aus Rußland, ein gütiger, weiser Mensch, der bei Ausbruch des Krieges zurückgeht in sein Land, obwohl er dort Pogrome u. Ungerechtigkeiten erlebt hat. – M’s Stärke in diesem Buch ist die Schilderung der Stadt Bln.] Dass. 6. Aufl. 7. Aufl. ebd. 1918. 22. Zwischen zwei Welten. Seltsame Geschichten. Mit Bildern von Kasia v. Szadurska. Konstanz am Bodensee [o. J.] © 1916 (Reuß u. Itta, Vlg), 151 S. – Einbandentwurf von K’ v. Szadurska. – Inh.: Der Tod von Salamanca, S. 5–17; Der Brief, S. 19–35; Der Werwolf, S. 37–52; Das Lächeln der Toten, S. 53–67; Der Mann mit der Puppe, S. 69–82; Der Ausflug der Gioconda, S. 83–100; Der Andere, S. 101–115; Die letzte Maske, S. 117–127; Die Verwandlungen der Psyche, S. 129–150. [Alle Erzz. haben einen Zug ins Unheimliche, nicht Erklärbare, Spukhafte. Der Autor erzählt entweder selbst, oder er legt seine Geschichten anderen in den Mund.] 23. Der Wert des Lebens. Gedanken und Erlebnisse im Kriege. Konstanz am Bodensee [o. J.] © 1916 (Reuß u. Itta Vlg), 104 S. – Einbandentwurf von E. Gradmann. [Widmung] „Richard Frank dem Helden, meinem Freunde zugeeignet. Deutschland im 237
Münzer, Kurt
Kriegsherbst 1915.“ – Inh.: An den Freund im Feld, S. 7–13; Der Wert des Lebens, S. 14–20; Die Propheten, S. 21–26; Die Zurückgebliebenen, S. 27–32; Tod der Phrase!, S. 32–37; Der Krieg in der Küche, S. 38–44; Krieg u. Kultur, S. 45–49; Die doppelten Helden, S. 50–56; Der heilige Mord, S. 57–62; Attila, S. 63–70; Des Deutschen Heimkehr (Neutraler Boden, S. 71–79; Heimfahrt, S. 79–83; München von heut, S. 83–90; Das standhafte Bln, S. 90–96; Reise in Deutschland, S. 96– 104). [Sehr widersprüchlich in seinen Aussagen. Auf der einen Seite bewundert er alle, die im Felde stehen, noch mehr die Verwundeten, die es wieder ins Feld drängt. Er klagt, wie sinnlos das Leben daheim geworden sei, bewundert Wilhelm II. als Kaiser des Friedens; empfindet den Krieg als Fluch, aber:] „Es gibt vieles, was seine Rechtfertigung nicht in sich, sondern erst in der Zukunft trägt. Die Entschuldigung des Krieges ist nicht das, was er in sich wirkt, sondern das, was er will und was ihm folgt. Der Friede ist der Segen des Krieges, und der Mord, der ihn beschleunigt, ist geheiligt.“ S. 62. [Und er warnt davor, Haß über den Krieg hinaus zu tragen.] „Der Blutdunst darf uns nicht blind, der Kanonendonner nicht taub, der Krieg nicht fanatisch machen. Über der Sphäre, in der wir und die Feinde bluten, gibt es eine höhere, in der wir – dennoch! – alle Brüder sind!“ S. 49. [Und er wendet sich leidenschaftlich gegen Diplomaten u. Literaten, die von der Phrase leben.] „Wie viele wollten plötzlich etwas über den Krieg zu sagen haben! Jeder, der die Feder führte, fühlte in sich das Recht und die Pflicht, den Krieg zum Stoff seiner Kunst zu machen. Und mochte er noch so fern den Schlachten sein! Zarte Dichter, die bisher von feinem Papier und (S. 34) blasser Tinte gelebt hatten, verspritzten jetzt Blut, als koste es nichts. Gedichte und Lieder entstanden und entstehen von Friedfertigsten, die in Wunden schwelgen und Schlachtenlärm malen. In warmen duftenden Stuben fabrizieren gut genährte Herren, die unter Daunendecken schlafen, Theaterstücke, deren banale Aktualität selbst den Zorn entwaffnet. Der Krieg, die Schlachten, das Blut unserer Brüder müssen dazu herhalten, Couplets zu reimen, Szenen zu füllen und – Tantiemen einzubringen. [...]“ S. 35. 24. Die verlorene Mutter. R. 3. Aufl. Mnchn 1917 (Georg Müller), 496 S. Dass. ebd. 1918 (Georg Müller), 496 S. – [Widm.:] An Heinrich Mann. I. Buch: Buch der Heimat, [Motto:] „Und wenn der Wein zu sauer ist / so trinke Du Malvasier...“ II. Buch der Fremde. [Motto:] „Mächtig zieht uns Allerfernstes / Und Erreichtes bleibt nicht wahr.“ III. Buch der Heimkehr. [Motto:] „Unsterbliche heben verlorene Kinder / mit feurigen Armen zum Himmel empor.“ 25. Der liebende Mann. Hymnen des Herzens. Mnchn [o. J.], nach Bibl. 1917 (bei Georg Müller), 76 S. – Der geliebten Frau. Zürich 1917. – Inh.: Brief, S. 7–11; Weltgesang, S. 12–14; An Gott, S. 15–16; Die Droschke, S. 17–19; War ich je Mann?, S. 20–22; Heimgang, S. 23–24; Erkenntnis, S. 25–26; Ekstase, S. 27–28; Das Erlebnis der Liebe, S. 29–31; Unendliche Liebe, S. 32; Nach dem Abschied, S. 33–35; Sizilianen der Liebe 1–4, S. 36–40; Terzinen der Liebe 1, 2, S. 41–44; Aus den namenlosen Gedichten der Liebe 1–4, S. 45–50; Liebesmusik 1, 2, S. 51–52; Begegnung, S. 53–54; Tief bewußt, S. 55–56; Vergleich, S. 57; Wiedersehen, S. 58; Vielleicht, S. 59; Ein Augenblick, S. 60; Unterwegs, S. 61; Lied, S. 62; Ein Schmerz, S. 63–64;
238
Münzer, Kurt
Der Rest, S. 65–66; Gebet, S. 67–69; Sieh mich an, S. 70–71; Vergangenheit, S. 72–73; Ewig, S. 74. 26. Die Heimkehr des Tobias Hug. 1.–5. Tsd. Konstanz, Lpz. 1917 (Hesse u. Becker Vlg), 96 S. = Die Zeitbücher. 68. Bd. 27. Die letzte Maske. Mimodrama in 2 Akten (3 Bildern) v. K’ M’. Musik v. Wilhelm Mauke. Op. 65. Lpz., Wien 1917 (Univ.-Ed.), 20 S. 28. Verirrte Bürger. Novellen am Zürichsee. Mnchn 1918 (bei Georg Müller), (8), 351 S. – [Widm.:] „Der Freundin Lise Wallenberg zugeeignet.“ – Inh.: Die Rosentreppe, S. 1–66; Die geteilte Seele, S. 67–112; Die Heimkehr des Tobias Hug, S. 113–204; Das Verhängnis der Liebe, S. 205–226; Die Zerstörung Jerusalems, S. 227–351. [Vgl. W. 19] 29. Phantom. Roman. Bln [o. J.] nach LoC 1919 (Verlegt bei Wilhelm Borngräber), 338 S. – [Motto:] „N’est-ce que ça?“ Durch Dich – Um Dich – Für Dich / Urbild Irinas / Du schlafendes Herz / in Liebe geschrieben. Lieben heißt: zu nichts außerstande sein. – Inh.: Die Begegnung, S. 7–42; Die Stadt, S. 43–81; Liebesgespräche, S. 83–103; Der Wunsch, S. 105–116; Seele, S. 117–166; Vulva, S. 167–225; Blut, S. 227–251; Das Geld – Das Bild, S. 253–295; Der Schuß, S. 297–338. – Rezz. v. Anonym. in: BT, 07.12.1919: „Der Jugend muß K’ M’s Romandichtung Phantom [...] verschlossen bleiben, denn sie erfordert völlig reife Leser, die ihren hohen Ernst zu würdigen wissen.“ – von Dr. S. Bl. in: RWZ, 12.08.1920: „Das Bild einer kranken Zeit, ihr vorgehalten von einem, der selbst angesteckt zu sein scheint. Ein gefährliches Buch. [...]“ Dass. 1.–10. Aufl. Mnchn 1920 (Thespis-Vlg), 376 S. – Den ewigen Gestirnen meines Lebens. Meiner Mutter / meiner Schwester / Und Dir Seele gewordene Tante Susel. – [Herr Namenlos ist ein bekannter, schon berühmter Dichter, der in ähnlicher Weise mit seinem Los kokettiert, wie M’ es später in einer seiner Novellen des „Mann ohne Seele“ dargestellt hat. An seinem 50. Geburtstag entflieht er aller möglichen Ehrung, taucht in der Stadt seiner Liebe, in Zürich, unter – und hängt der Erinnerung an eine Liebe nach, die er hier vor 30 Jahren erlebte u. durch eigene Schuld zerstörte. – Das Haus der damaligen Geliebten, Klara, ist zufällig zu vermieten, und er zieht hinein u. erlebt die Vergangenheit noch einmal. – Er beginnt sich in die Tochter zu verlieben – aus der Ferne zunächst, er verfällt ihr ganz, ohne daß sie es weiß – er ist als ernsthafter Bewerber schon dem Alter nach unmöglich und weiß dies auch, aber er steigert sich in diese Liebe hinein wie in einen Wahn, eine Besessenheit. Die kleine Zofe, die die Geliebte bedient, muß als Ersatz herhalten für die Einzige, Unerreichbare, und sie weiß es, liebt aber ganz selbstlos, bis er sie fortschickt in die Heimat u. i eine Ehe, die sie nicht will. – Nachw. des Hrsg., S. 365–376 – das Übrige ohne Einteilung. Der Hrsg. also muß jetzt her, er war mit beim Suchtrupp, der die Hütte ausgrub und den „bekannten Dichter“ fand, der als „Namenlos“ untergetaucht war. Er lebte noch, war geistesgestört, kam in eine Anstalt. – Der Hrsg. läßt die Möglichkeit durchaus zu, daß alles hier Geschilderte bereits Wahn war und nicht Realität.] „Alles nur ein inneres Erlebnis des Dichters, wie jedes andere seiner Werke es war? Nur dieses Mal so tief erlebt, daß es ihn entwurzelte. Dieser Gedanke gab den Ausschlag, und ich lieferte das Msk. einer namenlosen Leidenschaft dem Verleger aus. 239
Münzer, Kurt
Und wenn es doch wirkliches Erleben war, so beruhigt mich eines: Wären es eines Dilettanten, eines Laien Bekenntnisse gewesen, eines bürgerlichen Menschen Tagebuch, so hätte ich es dem Feuer übergeben als ein heiliges Geheimnis; aber da es schließlich doch nur ein Schriftsteller war, der da sein Herz entblößte, so glaube ich, ganz in seinem Sinne zu handeln, wenn ich diese Blätter einem dazu berechtigten und geneigten Publikum erschließe.“ S. 376. 30. Die Herzogin von Imola. Novellen. Konstanz i. B. [o. J.] © 1919 (Reuß u. Itta, Vlgsanstalt [dies durchgestrichen u. überstempelt:] Trier (Vlg der Lintz’schen Buchhandlung)), 67 S. = Die Zeitbücher, Bd 93 –[Widm.:] „Meinem lieben Alex Sagalowitz zugeeignet. „Ich weiß, daß auch in dir die tiefen Dinge schlafen, Dieselben, die mein Herz durchrauscht.“ Zürich 1919. – Inh.: Die Herzogin von Imola, S. 7–14 [aus e. italien. Chronik]; Der Kommis, S. 14–29 [tragikomische Geschichte um einen harmlosen Hochstapler, der einfach seine Gewöhnlichkeit nicht ertragen kann]; Das Stelldichein, S. 30–37 [tragische u. etwas makabre Liebesgeschichte um e. Offizier u. seine jüdische Geliebte]; Frühling, S. 38–44; Das letzte Wort, S. 45–58 [beide Liebesgeschichten]; Der Steinhauer, S. 59–67 [Geschichte e. jungen Bauern, der sein Vermögen vertut u. in Demut Knecht wird, wie es ihm Christus befiehlt. – 3 u. 6 waren schon in anderen Novellenbänden Münzers. Die meisten sind Rahmenerzz.: einer berichtet im Kreise von Freunden, oder läßt sich erzählen.] 31. Le Sage, A. R., Der hinkende Teufel. Deutsch v. G. Fink. Bln 1920, 229 S. mit 130 Steinzeichnungen von B. Lorenz. – G. Fink = K’ M’. Eines der 175 Expl. 25. 32. Götterliebling. Die Geschichte eines Lebens. Roman. Mnchn 1921 (Rösl u. Cie.), 179 S. – [Ohne Einteilung. Schildert das Sterben eines 18jährigen, der gerade sein Abitur gemacht hat, an Tuberkulose. Seine Mutter, die vor ihm schon 3 Kinder verloren hat, fährt mit ihm in einen kleinen Ort in den Bergen, in dem sie einmal glücklich war. Er hofft, bis er sich in sein Schicksal ergibt, Tod als Eros erlebt – der Tod kommt als Jüngling, als Verlockung, als Freund. – Ausklang: Noten, Gustav Mahler (Das Lied von der Erde)]. Geschrieben 1899 Auf einen toten Freund. Zugeeignet 1921. „Meinem guten Geist Cornel.“ Das. Mnchn, Bln 1921 (Gebr. Paetel), 178 S. 33. Die tödliche Sehnsucht. 1.–10. Tausend. Mnchn u. Lpz. 1921 (Universal-Vlg), 205 S. – Inh.: Das süße Mädel, S. 5–22; Die Brunnen-Nymphe, S. 23–24; Das Blumenmädchen, S. 35–49; Das Zeitungsfräulein, S. 50–59; Der Gott u. die Bacchantin, S. 60–80; Nummer Eins, S. 81–100; Pygmalion, S. 101–123; Salambo u. Orest, S. 125–152; Der Preis, S. 153–155; Frauenrache, S. 156–163; Furcht vor der Liebe, S. 164–171; Sketch, S. 172–183; Hamlets letzte Szene, S. 184–192; Rufinas Tod, S. 193–203. [Die tödliche Sehnsucht ist die nach Liebe – erst in den letzten beiden Erzz. heißt die tödliche Sehnsucht: Ruhm, Unsterblichkeit, diese aus dem Theatermilieu.] 34. Der Weiße Knabe. Die Geschichte einer seltsamen Liebe. Erstes bis drittes Tausend. Hannover u. Lpz. 1921 (Bei Paul Steegemann/Vlg), (6), 66 S. = Die Silbergäule Band 147/151 – [Ohne Einteilung. Eine sehr dichte Erzählung. Pierre ist in Paris ge-
240
Münzer, Kurt
boren, unehelicher Sohn e. Offiziers, Mutter u. Stiefvater unterhalten ein winziges Café, das Kind ist einsam und zeichnet leidenschaftlich gern. Es wird von einem Impresario auf der Suche nach Attraktionen entdeckt, erhält Unterricht, die Eltern betrachten es als Glück u. Geldquelle zugleich u. geben das Kind für ein Wanderleben her, Pierre weiß aber, daß er gefangen ist, daß er ein wirklicher Künstler werden könnte aus sich selbst. – Ein Maler sieht ihn in einer Vorstellung, ist tief beeindruckt – wohl auch homoerotisch – u. versucht Pierre auszulösen. Dies gelingt ihm nicht, das Kind wird abgeschirmt von dem Impresario u. seiner Frau. Der Maler überläßt das Kind seinem Schicksal, aber er malt es aus der Erinnerung als „Weißen Knaben“ u. schafft ein Meisterwerk. Nach diesem Durchbruch arriviert er, vergißt Pierre. Das Kind aber vergißt den einzigen Freund nicht, es wird krank, kann gar nicht mehr auftreten, wird den Eltern zurückgebracht, weiß, daß es sterben muß, und schreibt dem Maler eine letzte Bitte, ihn zu besuchen. Der Maler bricht sofort auf, aber er kommt zu spät, das Kind ist bereits begraben.] 35. Unter Weges. Ein Wanderbuch. Mnchn 1921 (Rösl u. Cie.), 324 S. –[Widm.:] „ Walter Boßhard zugeeignet.“ – Inh.: Wandern, S. 7–21; Schnee, S. 21–30; Sächsische Schweiz, S. 30–42; Namenlose Reise im Krieg, S. 43–53; Das versunkene Wien (Das Märchen von Wien, S. 53–67; Wienerwald, S. 68–74; Nacht in Wien, S. 75– 87; Prater-Melancholie, S. 88–98; Musik in Döbling, S. 99–109); Bln (Das sterbende Bln, S. 109–125; Blner Vorfrühling, S. 125–132; Blnerinnen, S. 132–149; Blner Landschaften, S. 149–162; Grunewald, S. 162–172; Blner Wohnungen, S. 172–190); Schweiz (Sommermusik, S. 190–197; Palmen im Schnee, S. 197–205; Maria Einsiedeln, S. 205–219; Wintertage im Engadin, S. 220–229; Die verkannte Stadt, S. 229–255; Spaziergang auf der Jungfrau, S. 255–267; Das hölzerne Dorf, S. 268–283; Lunghino, S. 283–299; Promenade in Lugano, S. 299–306; Snobs Paradies, S. 306–315); Heimkehr, S. 315–322. 36. Das Tier ist stumm. E. Novellenbuch. Holzschn. v. C. Kaufmann. Dortmund 1921 (Der Garten Eden), 84 S. 37. Leidenschaft. Novv. 1.–6. Tsd. Bln 1921 (Dr. P. Langenscheidt), 227 S. Dass. 7.–11. Tsd. Bln © 1922 ebd. 1922 (Verlegt bei Dr. P. Langenscheidt), 227 S. – Inh.: Leidenschaft, S. 9–16; Das Leben ein Film, S. 17–28; In dämmerblauen Gründen, S. 29–36; Térèse Favart, S. 37–56; Pantomime, S. 57–64; Die Bonne, S. 65–95; Der namenlose Herr, S. 96–115; Das Kravattenfräulein, S. 116–130; Wie man stirbt, S. 131–144; Das Reisefräulein, S. 145–153; Der König hat geweint, S. 154–161; Das alleinstehende Fräulein, S. 162–173; Die Wahl, S. 174–194; Mademoiselle, S. 195–206; Aufzeichnungen eines Wachtelhündchens, S. 207–227. [Das Thema wird variiert: dramatisch, poetisch, gefühlvoll, ironisch, humoristisch, phantastisch.] 38. Venezianische und andere Novellen. Stuttgart 1922 (Vlg von K. Ad. Emil Müller), 93 S. – Umschlagzeichnung von Lutz Ehrenberger, Bln. – Inh.: Das Lächeln der Gioconda, S. 5–14; Das Geheimnis der Gondel, S. 15–22; Der Seitensprung der Vestalin, S. 23–33; Die Herzen der Jungfrau. Venezianische Legende, S. 34–40; Die 241
Münzer, Kurt
Nacht in Bologna, S. 41–49; Die Statue, S. 50–60; Die Türkin u. der Domino, S. 61–67; Die Tänzerin, S. 68–75; Monna Renata, S. 76–85; Ballett, S. 86–92. [Kleine zarte Erzz., eine einzige könnte man Humoreske nennen, alles ernst, fast tragisch. Einige Erzz. angeblich aus der Hinterlassenschaft seines Urgroßvaters, der „abgedankter Minister seines kleinen Ländchens“ war und am Bodensee lebte.] 39. Sturm und Sterne. Erzählungen. Bln 1922 (Im Mosaik Vlg), 98 S. = Mosaik-Bücher Band 8 – Inh.: Hunger, S. 3–8; Die Tänzerin, S. 9–16; Kräfte u. Wirkungen, S. 17– 29; Die Rose, S. 30–33; Der Schokoladensoldat, S. 34–40; Die Frau im Fenster, S. 41–48; Die Strafe, S. 49–52; Tante Röschen, S. 53–59; Das letzte Wort, S. 60–70; Viola, S. 71–81; Das Stelldichein, S. 82–87; Das Herz, S. 88–92; Mondsucht, S. 93– 97. [Sehr zarte Stimmungsbilder z. T., andere Stücke fast unheimlich, mit einem Stich ins Übersinnliche, Unerklärbare. „Das Stelldichein“: ein Offizier erzählt seinen Kameraden von einem Erlebnis in e. trostlosen schles. Ort, wo er in Garnison war. Zwischen ihm u. einem schönen jüdischen Mädchen, Tochter eines Lumpenhändlers, entsteht Liebe, bei ihr nach großen inneren Widerständen, sie ist verlobt u. will der Sitte gehorchen, aber ihre Liebe hindert sie. Sie verspricht dem Offizier ein Stelldichein u. eilt so sehr, daß sie unter einen Wagen gerät u. an den Folgen stirbt. Dem Offizier erscheint sie dennoch in einer Vision am vereinbarten Ort, wo er wartet.] 40. Das Requiem. Zürcher Novelle. Bln, Lpz. [o. J.; nach DBV 1921–25:] 1922 (Hermann Hillger Vlg), 79 S. = Kürschners Bücherschatz Band 1346 – (mit Porträtzeichnung d. Autors auf Umschlag). [über sich selbst], S. 2: „In einer kleinen schles. Stadt geboren, aufgewachsen, suchte ich in drei Fakultäten verschiedener Universitäten des Lebens Heil und Ziel; aber es lag außerhalb aller Wissenschaft im Spiel der Phantasie. Ich genieße tief das Glück, auf dem schönsten Stern atmen zu dürfen, und mache Bücher daraus. Mein Leben sonst ist nachzulesen in diesen meinen Büchern, die – schließlich – alle nichts als Tagebücher sind. –“ Zürich, Sept. 1919. K’ M’. [Hs.Fks.] – Inh.: Das Requiem, S. 3–43; Die Geige, S. 44–79 [Beide sind Künstlernovv., die Helden, beide Musiker, erleben ihren Ruhm nicht, sondern gehen vorzeitig zugrunde.] 41. Der Ladenprinz oder Das Märchen vom Kommis. Roman. Mnchn 1922 (bei Georg Müller), (2), 574 S. – 28. bis 32. Tsd. © 1914 ebd. – Inh.: Venus Mamma, S. 1–54 [Motto:] „Zu lieblich ist’s, ein Wort zu brechen, / Zu schwer die wohlerkannte Pflicht. / Und leider kann man nichts versprechen, / Was unserm Herzen widerspricht.“ – Venus Amica, S. 55–135 [Motto: „Und ich mag mich nicht bewahren! / Weil von Euch treibt mich der Wind, / Auf dem Strome will ich fahren, / Von dem Glanze selig-blind! / Tausend Stimmen lockend schlagen, / Hoch Aurora flammend weht, / Fahre zu! Ich mag nicht fragen, / Wo die Fahrt zu Ende geht!“]; Venus Frigida, S. 137–219 [Motto:] „Dreihundertzwölf Stufen, glänzend wie Opale, die in eine unbekannte Tiefe hinabführen...“; Venus Angelika, S. 221–283 [Motto:] „Wenn ich zwei Flügel hätt’, Schnitt ich sie ab.“; Venus Mundivaga, S. 285–480 [Motto:] „Ich liebe dich. Adieu.“; Venus Domestica, S. 491–574 [Motto:] „Eine kleine, kurze Strecke / Treibt das Leben leidenschaftlich / Und erlischt im Schatten drüben / Als ein unverständlich Murmeln.“ – Martin Flamm, Kaufmann in einer Kleinstadt, ertappt seine sehr junge Frau in flagranti
242
Münzer, Kurt
mit dem Prinzen Friedrich Lucian. Er ist im Grunde gutmütig, deckt alles zu, freut sich sogar des Nachwuchses. Die Frau aber, die ihn nie liebte, verläßt ihn u. den kleinen Sohn, Lucian genannt, heimlich u. bleibt verschwunden, wird später für tot erklärt, existiert aber als große Kokotte weiter. Lucian bleibt sein ganzes Leben auf der Suche nach der geheimnisvollen Mutter. „Nein, ich tue nichts ohne Sinn. Nicht Rasse, nicht Blut bestimmen das Wesen, die Art, den Charakter, die Sitten, die Nationalität eines Menschen, nicht seine Abstammung, sondern seine Sprache. Also werde ich international sein, Kosmopolit.“ S. 116. Mit 18 Jahren geht L’ nach Bln, findet eine Stellung im Hause des Kunsthändlers Kummerlos, bewährt sich glänzend, bringt das Geschäft zu ganz neuer Publicity mit Ausstellungen, Innendekoration, Heranziehung von Künstlern. Sein Ehrgeiz, sein Größenwahn treiben ihn dazu, er braucht den richtigen Rahmen für sich, wenn er schon nach Rang und Stellung nicht zur großen Welt gehört. Der Name „Ladenprinz“ ist die Rache eines Mädchens, das von ihm verschmäht wurde. Er erlebt die große Welt, Frauen wie Männer lieben ihn, für ihn bleiben es kurze Episoden ohne echtes Glück – bis er Rosanna begegnet, die seine Mutter ist. Ihr verfällt er vom ersten Augenblick an, und sie kann sich seiner wie ihrer selbst nicht erwehren als durch das Geständnis, daß sie es ist. Sie rät ihm, die Liebe einer Prinzessin – u. damit ihren Titel – anzunehmen, ihren Reichtum, das mißlingt. Er kehrt nach Bln zurück, wo er mit Freuden aufgenommen wird. Die Tochter liebt ihn immer noch, er sie nicht – aber ihr ist es genug, sie sprechen sich aus u. werden ein Paar. 42. Labyrinth des Herzens. Novellen. Stuttgart, Bln, Lpz. [o. J; nach Bibl.] 1922 (Union Deutsche Vlgsgesellschaft), 277 S. = Meister-Romane des Union-Vlgs. – Inh.: Die Schwester von der ewigen Anbetung, S. 9–44 [Nov. aus d. 16. Jh., spielt in einem rhein. Kloster, dessen Nonnen vertrieben werden. Eine kehrt zurück, fällt Soldatenhorden in die Hände, gebiert einen Knaben, von dem keiner etwas weiß, das Kloster ist nach Abzug der Truppen anscheinend menschenleer – bis die Nonne stirbt u. das Kind, völlig verwildert, zu den Menschen drängt u. von diesen auch liebevoll aufgenommen wird.]; Das Requiem (Für Waldemar) [mit Motto aus Beethoven Op. 5 Nr. 2], S. 45–104 [Die Geschichte eines weltfremden, ganz erfolglosen Musikers, der doch ein großes Werk hinterläßt.]; Die schlafende Liebe (Geschrieben für Karl Alfons Meyer), S. 105–160 [Er Dr., Bibliothekar, sie Schriftstellerin, eine gescheite Frau, Jüdin. Sie glaubt an eine intellektuelle, nicht erotische Beziehung zwischen 2 Menschen, die sich in allem sympathisch sind – sie will keine Ehe, will frei bleiben. Er liebt sie, aber da sie darauf nicht eingeht, findet er schließlich die, die ihn auch heiraten will, niemand findet ein Motiv für ihren Selbstmord.]; Das Licht im Wasser (Für Elisabet), S. 161–176 [Selbstmord einer Frau, die den häßlichen, abstoßenden Mann, der ihr aufgezwungen wurde, nicht liebt, aber bemitleidet.]; Die Geige (Für Edith), S. 177–228 [Notenmotto: Schubert Op. 89 Nr. 17.] [Geschick eines Geigers, der den Bezug zur Realität gänzlich verliert, sich von einer Frau geliebt glaubt, die ihn nie gesehen hat u., da sie ihn sieht u. seine Wahnidee begreift, schreiend vor ihm flieht. Tod auch hier die Lösung.]; Die Aristokratin, S. 229–240 [Tragikomische Verirrung einer wahren Tochter ihrer standesbewußten Eltern.]; Blümchens Lebenslauf, S. 241–262 [Wunderliche Ehe zwischen einem Taugenichts u. Verschwender
243
Münzer, Kurt
von Grafen u. einem ganz armen jüdischen Mädchen mit der großen Liebe im Herzen. – Immer wieder verlassen, mißhandelt, für kurze Zeit gut behandelt, als ihr Vater stirbt u. es sich erweist, daß er ein beträchtliches Vermögen angesammelt hat – dann, im Alter, ohne einen Pfennig u. endgültig verlassen. Als auch das Grundstück, ihr einziger Besitz, verkauft wird, nimmt sie sich das Leben.]; Hortense, S. 263–277 [Erz. aus dem Kriege, eine Belgierin als Patriotin.] – Rez. v. H.J. in: Schlesische Zeitung, 24.12.1922: „Mit meisterhafter Kunst läßt der Dichter eine Reihe wildbewegter Lebensschicksale vor uns erstehen. Die Liebesfähigkeit seiner Menschen ist meist so ins Grenzenlose gesteigert, daß sie daran zugrunde gehen [...] Das Übermaß an schrankenlosem Gefühl könnte uns abstoßen, wenn nicht die Schilderung der Seelenzustände und der wundervollen schweizerischen Seelandschaften fesselnd und stimmungsvoll wirkten .“ 43. Das entfesselte Jenseits. Novellen. Dresden 1922 (Vlg Deutsche Buchwerkstätten), 126 S. – Inh.: Der unterbrochene Besuch, S. 5–11; Die Rache, S. 12–25; Der Steinklopfer, S. 26–34; Der Mann mit der Puppe, S. 35–43; Die Schwester vom blutenden Herzen, S. 44–63; Bekehrung, S. 64–72; Wenn Männer reisen, S. 73–81; Durst, S. 82–89; Der Wachsengel, S. 90–98; Primel im Schnee, S. 99–105; Die Flucht, S. 106–113; Spanisches Abenteuer, S. 114–121; Pfingstlegende, S. 122– 126. [Sehr leise, schöne Novellen, je knapper, desto besser, weit besser als die vielen Romane M’s. In einigen stehen seltsame, „übersinnliche“ Erlebnisse im Mittelpunkt. Die Pfingstlegende berichtet von einem Mörder, der Frau u. Kind umbrachte, als er erfuhr, daß das Kind nicht von ihm war. Im Alter wird er begnadigt u. kommt aus dem Zuchthaus frei. Er wandert ziellos, ruht unter einem Kruzifix aus. Er rettet eine Schnecke von der Straße, gibt sein letztes Stück Brot einem verhungerten Hund, schenkt einem armen Jungen seinen letzten Besitz – Schuhe u. Rock – und möchte sterben. Christus selbst läßt seinen Tod zu und versichert ihm, daß ihm vergeben ist.] 44. Das kalte Herz. Roman. Mnchn 1922 (Rösl u. Cie.), 316 S. – [Widm.:] „Dem Gedächtnis meiner Mutter.“ Vorspiel, S. 7–24; Der Tausch, S. 25–76; Ein Kapitel von vielen, S. 77–94; Das Herz ohne Gedächtnis, S. 95–121; Der Wahn Besitz, S. 123– 153; Ich liebe dich! was kostest Du?, S. 155–187; Manon, S. 189–210; Ein Kapitel in Rot, S. 211–239; Adele, S. 241–274; Der Weg zum Schmerz, S. 275–307; Ende u. Anfang, S. 305–316; [Ein Märchen- bzw. Sagenmotiv, das im Vorspiel erläutert wird. Die Marienhütte in Oberschlesien heißt im Volksmund die Teufelshütte, ihre Legende berichtet von zahllosen Unfällen, unerklärlichen Vorfällen, Selbstmorden bei äußerem Aufschwung des armen Ortes, nachdem der Teufel selbst dort eingekehrt sei u. 1001 rubinrote Glasherzen hergestellt habe mit seinen Gehilfen. – Großer Zeitsprung, Gegenwart bzw. evtl. die Zeit der „Weber“. Der junge Anton Fasal ist Freischüler, in Hirschberg, seine Mutter eine arme Weberin, eine Reihe von Menschen, darunter der Bankier Adler, tun sich zusammen, um A’ Gymnasium u. späteres Studium zu ermöglichen. Die gute Absicht zwingt den Jungen zu ewiger Dankbarkeit, er aber fühlt sich gedemütigt, haßt die Reichen, hat sozialistische Ideen, möchte Armut u. Leid aus der Welt schaffen. – Unsägliche Verwicklungen, Ehe mit Manon – u. ihr Haß, als sie auch von ihm kein Kind bekommt. Besuch bei den alten 244
Münzer, Kurt
Freunden im Ruhrgebiet, Streik, Elend, Aufstand – es passiert einfach zu viel in diesem Roman, immer neue Verwicklungen weirden eingeführt. Erlösung endlich durch die Mutter, die totkrank ist und den Sohn herbeiwünscht. Als dieser kommt u. sich der Herzlosigkeit anklagt, bietet die Mutter ihm ihr Herz – sie stirbt, er wird frei vom Geldsegen, fühlt u. will wieder wie frühe die Welt besser machen, aber ohne revolutionären Geist, wird Nachfolger der Mutter im Antoniusstift und aller „Vater“.] 45. Dichter u. Bürger. Novelle. Schwedt a. O. 1922 (Beccards Buchh.), 46 S. – 46. Der Mann ohne Seele. Novellen. Mit einer Zeichnung von Gustav Henselmann. Freiburg (Baden) 1922 (Walter Heinrich), 81 S. = Schnitter-Bücher. Die hohe Reihe. – Inh.: Der Mann ohne Seele. Aus den Geheimpapieren des Schriftstellers, S. 7–21; Die vereitelte Novelle, S. 22–48; Die Rache, S. 49–62; Aus den Papieren des Lakaien Florian, S. 63–80. [Alle Männer dieser Novv. sind eitel, handeln herzlos, bespiegeln sich unentwegt selbst.] 47. Mamuschka. Der Roman meiner Mutter. Freiburg (Baden) 1923 (Walter Heinrich), 144 S. – [Widm.:] „Meinem Bruder Richard. Zum Gedächtnis des dritten Januar.“ „Was ist aller Liebe Ende? / Letzter Druck der kalten Hände / Und ein Doppelpfad. / Aller Früchte, die da glühen, / Aller Wiesen, die da blühen, / Schicksal ist die Mahd. / Aus der Dinge tiefstem Grunde, / Aus dem toderstarrten Munde / Spricht das Rätselspiel: / Sehne, suche, finde, fasse, / Stürme, schweige, liebe, prasse: / Abschied ist das Ziel.“ S. 9. [Eine in ins Maßlose übersteigerte Klage um die Mutter, die von einer Bindung spricht, die jedes „Normalmaß“ weit hinter sich läßt. Autobiographisches und Erfundenes sind nicht zu trennen. Die Mutter ist nach den Erzählungen des Sohnes Vorbild fast aller weiblichen Gestalten in seinen Romanen. [Bis hierher also die Fiktion, „in Wirklichkeit war es ganz anders und gewohnt und ohne Romantik und Abenteuer.“ S. 75. Der Vater hieß Moritz Münzer, war 22 Jahre älter als sie, hatte versucht, in England Fuß zu fassen, dann in Gleiwitz ein Geschäft gegründet. Die 1. Ehe blieb kinderlos, so nahmen sie eine Nichte, Adele Hortense Münzer, an kindesstatt an. Nach dem Tode der 1. Frau Werbung um Klara Skurnik. Hochzeit 19.4.1878. – Sie arbeitete mit im Geschäft, wurde „das Mädchen hinterm Ladentisch“ genannt.] „Der Roman meiner Mutter spielte im Leben ihrer Kinder. Als diese da waren, hörte ihr Eigenleben auf und spaltete sich in ihren zwei Jungen ab.“ S. 104. [Notiz über ihn selbst, S. 117–123 . – Letzte Fahrt mit der Mutter nach Gleiwitz zur Abstimmung, sie schon totkrank. – Folgt ein Aufsatz „Paradies in Gleiwitz“, S. 127–133, der damals in e. Zeitschrift gedruckt wurde. – 2 Gedichte an die Mutter, S. 137–138.] 48. Esther Berg. Roman. Wien, Lpz. 1923 (Herz-Vlg), 264 S. – Inh.: Erwachen, S. 5–25; Himmel u. Hölle, S. 27–50; Die Sängerin, S. 51–78; Ne intretis, S. 79–134; Pan u. die anderen Götter, S. 135–156; Gespräche in der Nacht, S. 157–184; Der letzte Gott, S. 185–209; Das ahnungslose Schicksal, S. 211–229; Sie hatten getanzt..., S. 231–264. [vor jedem Kap. Noten als Motto: Chopin, Hugo Wolf, Beethoven, Brahms]. Esther Berg u. ihr Zwillingsbruder David sind Halbjuden, Vater jüd. u. Bankier, Mutter Christin, Sängerin. – Dennoch kann man nicht von einem Roman mit 245
Münzer, Kurt
jüd. Thematik sprechen, sondern von einem Gesellschaftsroman, in den alles nur Denkbare an Problemen hineingepackt ist u. in dem klug u. bedeutungsvoll geredet oder geschwätzt wird. Spielt in Südwestdeutschland, könnte Freiburg sein oder Konstanz.] 49. Dreiklang. Roman. Bln SW 48 1926 (Die Buchgemeinde), 319 S. – Das vorliegende Buch wurde als 6. Band der Jahresreihe 1925/26 den Mitgliedern der „Buchgemeinde“ geliefert. 1. Teil (IV Kap.), S. 7–146. 2. Teil (VII Kap.), S. 147–319, o. T. [Eine Nebenperson: Esther Sternefeld, Bukarester Jüdin, Frau eines Psychiaters.] „Sechs Jahre seine Frau, liebte sie ihn wie in der ersten Stunde ihrer Begegnung, mit Angst, Ungläubigkeit, Verzückung und Furcht vor seiner anderen Rasse, seiner ganzen Andersweltigkeit, mit Anbetung seiner unzugänglichen Geistigkeit. Sie hatte die Verwünschung der Eltern auf sich genommen, die Schande eines unehelichen Kindes.“ S. 53.] 50. Der Bücherbote. Illustrierte Zeitschrift für Bücherfreunde. Sammelband: 3. Jg 1927 1.–5. H. u. 4. Jg 1.–3. H. Bln 1927–1929 (Vlg Karl Block, Buchhandlung), 160 u. 96 S. – Im 1. H. Renatus Kuno als Hrsg. genannt, danach im 3. Jahrgang keiner mehr. Ab 4. Jg, 1. H., K’ M’ Herausgeber. Beiträge von K’ M’: Charles de Coster lebt! Zum 8. August 1927. 3. Jg, 1927, 4. H., S. 108/109. Romane der Welt. 3 Jg, 4. H., S. 117–119. Rotapfel [über den Züricher Verlag] 4. Jg, 2. H., S. 38–39. Vom Unfug des Reisens 4. Jg, 3. H., S. 66–67. Der Sport im Weltbild [Sammelrez.] gez. K’ M’. ebd. 4. Jg, 3. H., S. 92–93. [im 4. Jg ist der Titel umgestellt: Ill. Zeitschrift für Bücherfreunde – „Der Bücherbote“, danach wieder wie am Anfang]. 5. Jahrgang 1929. 10 Hefte [Juli-Aug. u. Nov.-Dez. als Doppelheft] 528 S. Von K’ M’: Rettung in Literatur H. 1, S. 10–11 + 13. Das Leben Heinrich Heines. [Rez. der Biographie von Herbert Eulenberg]. 5. Jg, 1929, 1. H., S. 28. Das Schweigen der Prärie. Eine Saga von O. E. Rölvaag. Rez. v. K’ M’. ebd. Febr., S. 76 –77. Arthur Schnitzler am 15. Mai 1862 geboren. (mit Porträtzeichnung) Mai, S. 178–181. Bilderbücher für Große [Sammelrez., gez. K’ M’.] Mai, S. 187–190. Bücher unterwegs [Sammelrez. gez. K’ M’] Juli/Aug., S. 297–300. Der Meister von Bln [Zille]. Juli/Aug., S. 330–333. Sommer-Bücher-Ernte [Sammelrez.: Hermann Stehr, Hermann Kesten, Heinz Liepmann, Günther Birkenfeld, Martin Maurice, Jules Romain, Edgar Lee Masters, Ludwig Winder, Paul Alverdes, Rudolf Binding, Dos Passos] Sept. 1929, S. 383–388. Attentat in Moskau [aus „Am Flügel: Prinz Scott“] Nov./Dez. 1929, S. 477–481. 51. Salon Rausch. Bln 1928 (Martin Maschler), 284 S. = Erdkreis-Bücher [9] – LoC: Bln 1928, © 1927 (J. Singer). 284 S. 52. Jude ans Kreuz. Roman. Wien u. Lpz. 1928 (R. Löwit Vlg), 230 S. – [ Pogrom in Bln, Grenadierstraße. Gerson Adler wird zusammengeschlagen, seine Frau Mirjam hilft ihm, zu entkommen. – Ihr Sohn Abel, Geiger in einem Luxusrestaurant des Westens, das ebenfalls von Hungrigen und Wütenden belagert wird, versucht mit den Menschen zu reden, ohne Erfolg. Seine Jugendfreundin Priska will ihn schützen u. wird dabei so schwer verletzt, daß sie nach Wochen der Qual stirbt. – Abel wuchs in Oberschlesien als glückliches Kind auf – bis zur Schulzeit, da die christl. Kinder ihn als Juden verhöhnen. Ein einziger christl. Lehrer tritt für ihn ein. Rabbiner Levysohn aber predigt Milde u. Liebe.– Ein Zigeuner, dessen einziges Kind an der Menschen246
Münzer, Kurt
verachtung eines hohen Herrn gestorben ist möchte Abel als Sohnesersatz mitnehmen, da Abel, verlockt von den Klängen seiner Geige ihm nachgelaufen ist. aber die Mutter des toten Kindes bringt Abel zurück zu seiner Mutter u. schenkt ihm die Geige. Musik wird zum Lebensinhalt, sondert ihn aber noch mehr ab von den Altersgenossen, sie bringen 2 starke Äste in Kreuzform, binden Abel daran fest, werfen ihn in den Fluß, er wird gerettet, verzeiht denen, die es taten, bleibt lange krank danach. Die Mutter selbst bringt das Kind nach Bln zu ihrem Schwager David, es soll nicht länger dem Schrecken ausgesetzt sein, Bln ist groß. Abel durchstreift Bln, emanzipiert sich schnell, streift den Ritus ab, erhält Geigenunterricht. Einer seiner Lehrer hat homoerotische Neigungen, wie auch David, holt gleichzeitig das Letzte aus dem Jungen heraus, weil er ohne diesen Antrieb nur ein mittelmäßiger Spieler werden würde. – Antisemitismus in der Schule begegnet er mit Sanftmut u. Appell an die Vernunft: ein Mensch wie ihr bin ich. Er überzeugt sie durch sein Wesen, bleibt den Armen, dem Proletariat verbunden, weigert sich, ein Gymnasium zu besuchen, macht frühe Erfahrungen in allen möglichen Lastern, aber sie berühren ihn nicht, er bleibt, der er ist, spielt oft auf der Straße, um Geld zu sammeln für Menschen, die es nötig haben. Sein Lehrer schickt ihn in die Schweiz in eine feste Stellung – gleich darauf bricht der Weltkrieg aus, er kann ohne Paß nicht zurück, geht nach Zürich, findet russische u. jüdische Freunde, als er eine Freundin verläßt, um nach Bln rückzukehren, nimmt sie sich das Leben. – Ausgiebige Schilderung des Blner Nachkriegselends. Abel spielt nur noch, um Elend zu lindern, wird selbst krank darüber. Boris Steinberg, Arzt u. Freund aus Zürich, bringt ihn wieder auf die Beine. Auch der Lehrer, der ihn als Kind verteidigte, taucht in Bln auf, verheiratet mit einer jüd. Lehrerin. Dieses Paar, dazu Steinberg u. Abel, disputieren endlos über Judentum u. Judenschicksal. – Abel entschließt sich, nur noch Mensch unter Menschen zu sein, er wird einfacher Arbeiter. Anbel drängt es ihn bayr.-thüring. Grenze, wo Juden ganz besonderem Terror ausgesetzt sind. Er stellt sich diesem Terror entgegen, will sich opfern, appelliert an Menschlichkeit u. wird – wie in der Kindheit – buchstäblich gekreuzigt. Die Eltern, in Angst um ihn, reisen ihm nach u. finden ihn am Kreuz u. schon tot. Die letzte Szene ähnelt der Kreuzabnahme im Neuen Testament, die trauernde Mutter, die doch lächelt, als man ihr den toten Sohn in die Arme legt.]] Dass. Wien (nach 1934) (Löwit) 53. Der Umweg zur Tugend oder Das Geheimnis der Perle. Bln 1929 (Vlg Martin Maschler), 253 S. = Maschlers Erdkreisbücher. – [ohne Einteilung. Spielt in der Inflationszeit unter früher wohlhabenden bis reichen Leuten, die sich mit der Armut nicht abfinden können. Frau v. Berg verliert jeden Halt, benutzt ihre Tochter Verena, um raffinierte Diebstähle auszuführen, Schmuck vor allem, um den Schein zu wahren, verkehrt sie weiterhin in der „Gesellschaft“, die sich Feste noch leisten kann. Die Mutter hat keinerlei schlechtes Gewissen dabei – sie tut es „für ihr Kind“. Verenas Figur bleibt etwas unglaubwürdig – sie weiß sehr wohl, was sie tut, leidet darunter, läßt aber auf die Mutter nichts kommen, ist die Mütterlichere von beiden. Zuletzt, als alle Mittel zu einem standesgemäßen Leben ausgehen, will diese Frau die eigene Tochter verkuppeln gegen ein hohes Angebot. – Pineda, ein junger Spanier, bewan-
247
Münzer, Kurt
dert in allen Taschenspielertricks und selbst ein Dieb aus Abenteuerlust, tritt jedesmal als rettender Engel auf, beschützt V’ vor weiterem Diebstahl wie vor dem ungewollten Liebhaber, heiratet sie schließlich, nachdem die Mutter tot ist. Ein Krimi mit „höheren Ambitionen“.] 54. Am Flügel: Prinz Scott. Roman. Erste Auflage. Bln W 57 [o. J.] © 1929 (Verlegt bei Dr. P. Langenscheidt GmbH), 253 S. – [Das scheint mir – selbst in der gleichen Einteilung in 2 Bücher u. 4 bzw. 7 Kap. – der Roman „Dreiklang“ von 1926 zu sein! Zumindest sind die Hauptpersonen dieselben, auch wortwörtlich ist es nach meiner Erinnerung dasselbe. Eingeschoben – oder verändert ist etwas im Mittelteil, aber „1. Auflage“ scheint mir wirklich etwas kühn.] 55. Mich hungert. Roman. Bln 1929 (Bruno Cassirer Vlg), 368 S. – Veröffentlicht unter dem Namen Georg Fink = K’ M’. [Ich-Erz. aus dem finstersten Bln, Gartenstr., Nähe Stettiner Bahnhof, später Jasmunderstr., Erzähler heißt Theodor, „Teddy“ König, er beschreibt seine Kindheit, sein Milieu, sein Leben, Er ist ein noch jung, als er zu schreiben beginnt. Die Mutter ist die Lichtgestalt in diesem Leben, er ist ihr Lieblingskind, für ihn nimmt sie alles Elend auf sich, die Schwester Henny u. der kleine Bruder Markus sind „Vaters Kinder“. – Die Mutter stammt aus einer reichen Mühle in Schlesien, der Großvater war Rabbiner, die Eltern sind fromme Juden. – Die Geschichte der Mutter setzt sich der Erzähler zusammen – Die Mutter hat sich gegen den Willen ihrer Eltern mit einen Säcketräger, Gelegenheitsarbeiter verbunden, Georg König, sie zieht mit dem Mann nach Bln, wo sie heiraten. Der Mann hofft auf ein reiches Erbteil, als die Eltern sie verstoßen u. enterben, ist es mit der Liebe vorbei, die Ehe wird zur Hölle, der Mann entpuppt sich als Trinker, er arbeitet nie lange, endlich gar nicht mehr, er schlägt Frau u. Kinder, versetzt den Hausrat, zwingt den ältesten Sohn zum Betteln – „mich hungert“ – die Bettlerformel, ist hier weitergehend gemeint. – Die Frau tut die niedrigste Arbeit, sie wäscht u. putzt für andere Leute, sie versucht die Kinder zu erziehen – die ev. getauft sind – aber nur der Schreiber ist ganz ihr Sohn, kein „Kind“ im üblichen Sinne, immer bei der Mutter, immer ihr helfend, mit Geld verdienend, ihr die Arbeit erleichternd. Die Schule ist für dieses Kind ein Lichtblick, sein Hunger nach Wissen ist womöglich noch größer als der physische. – Ein Lehrer, der das Elend zu Hause ahnt, versucht zu helfen. Ein reicher Gönner wird gefunden, mit seiner Hilfe soll Teddy in die höhere Schule, seiner Begabung entsprechend. – Der Neunjährige entscheidet selbst: Er fühlt sich eins mit seiner Umwelt trotz aller Sehnsucht, aus ihr herauszukommen. Der Gönner bleibt trotzdem väterlicher Freund, dessen Sohn kümmert sich um Teddy, bringt ihm die Anfangsgründe v. Latein u. Griechisch bei u. vermittelt ihm ein Musik-Erlebnis, das eine Offenbarung für das Kind ist. – Der Vater fällt im 1. Weltkrieg, betrauert nur von der Tochter. Die Mutter stirbt an Krebs, – erst in der allerletzten Zeit begreift Teddy, wie es um sie steht, und bleibt bei ihr bis zu ihrem Tod. Dann versucht er die Wohnung zu halten – er ist schon lange Lehrling im Geschäft des Gönners – u. die Geschwister zusammenzuhalten. Dies gelingt ihm nicht, obwohl sie ihn lieben u. achten als Bruder. Sie sind schon längst festgelegt für ihren Weg – die Schwester läßt sich aushalten u. klimmt dabei immer eine Stufe höher, der Bruder wird bei 248
Münzer, Kurt
schwerem Einbruch erwischt u. kommt für Jahre ins Gefängnis. – Sein „Glaubensbekenntnis“: das Schicksal der Seinen ist entschieden, aber es entsteht immer wieder neu, es ist auch durch Organisation des Proletariats nicht zu lösen. Es wird immer Arme geben, den fünften Stand, die, die ganz unten sind. Es wird immer den trinkenden Vater geben, die abgearbeitete Mutter mit Krebs im Leib, immer die Schwester, die vor die Hunde geht, den Bruder, der zum Verbrecher wird, immer das hungernde, bettelnde Kind. Ihnen gehört seine Liebe, obwohl er keinen Weg sieht, ihnen wirklich zu helfen. Er gehört zu ihnen.] Dass. Zürich [1930] (Humanitas-Vlg), – Veröff. unter d. Namen G’ Fink = K’ M’. Dass. Ffm, Bln, Wien 1980 (Ullstein), 190 S. = ein Ullstein Buch Nr. 20050. – Ungekürzte Ausgabe. Mit Genehmigung des Verlags Bruno Cassirer Ltd., Oxford. © 1929 by Bruno Cassirer. V Kap. o. T. 56. Wirrwarr der Liebe. Bln u. Wien [o. J.] 1930 (Glöckner-Vlg), 253 S. = Glöckner-Bücher 54 – Schriftleitung: Theodor Brun. Titelzeichnung von Alexander Loewy. „Der Roman könnte auch heißen Symphonie der Liebe. Unter der Meisterhand des Dichters findet dieses urewige Motiv eine Darstellung, deren hinreißende Kraft den Leser erschüttert, als handelte es sich um ein einmaliges, nie gekanntes Erlebnis.“ S. 5. [9 Kap. o. T. Der neue Titel ist eigentlich etwas unfair. – Es ist die Geschichte der Geschwister Berg, Esther u. David, u. der Geschwister Hadra, Blandine u. Mario, samt allen Nebenpersonen, vielleicht etwas umgearbeitet, ein bereits erschienener Roman mit neuem Titel [Vgl. W. 49] 57. Lesage, Alain René, Geschichte des Gil Blas von Santillana, übers. v. G. Fink. 2 Bde. Lpz. 1930 (Reclam), – G. Fink = K’ M’. 58. Hast du dich verlaufen? Roman. Bln 1930 (Bruno Cassirer Vlg), 358 S. – Veröffentlicht unter dem Namen Georg Fink = K’ M’. [Wiederum sehr eindringliche Milieuschilderung, besonders Bln, besonders der Osten u. Norden. Großstadtelend in vielerlei Gestalt, Straßen, Plätze, Friedhöfe, Elendsquartiere, Strich, Kaschemmen, Vergnügungslokale – der Aspekt ist ein ganz anderer als in „Mich hungert“, aber die Solidarität mit dem „5. Stand“ ist dieselbe.]. 59. Thirty-one families under heaven, by Georg Fink – transl. by Lillie C. Hummel. New York © 1931 (H. Liveright), 287 S. – Georg Fink = K’ M’. 60. Schmerzenskinder. Roman. Zürich [o. J.] © 1937 (Humanitas Vlg), 368 S. – Veröffentlicht unter dem Namen Georg Fink = K’ M’. Meinem dunklen Engel. Die Engel hatte ich mir weiß geträumt, Und du bist schwarz... Statt einer Vorrede, S. 7–9 Nachrede, S. 365–368. Saint-Louis (Sénégal), 25. August 1936. [Ohne Einteilung. Schauplatz ist der Blner Norden, Christinenstr. Im Mittelpunkt das Kind Martin, unehelich, der Mutter ein Haß u. ein Grauen, sie wurde vergewaltigt, sie mißhandelt das Kind grauenvoll, aber Martin, dem andere Menschen helfen wollen, so Moritz Lesser, ein jüdischer Musiker, liebt die Mutter u. sagt nichts gegen sie aus. Erst ihr Tod erlöst ihn von ihr, aber doch nicht vollständig. Martin hat die Musik „in sich“, Lesser fördert das verprügelte Kind auf jede Weise, er macht ihm klar, daß er ein
249
Nadel, Arno
echter Künstler werden muß und wird, und M’ nimmt die Hilfestellung an. Sein Freund Abel Adler, Jude aus gut situiertem Haus, soll ebenfalls Musiker werden, aber er fühlt, daß er für eine wirklich große Leistung nicht die Kraft hat. Er denkt über das Leben nach, er liebt die Menschen u. er hat sehr viel von dem jungen Adler in „Jude ans Kreuz“ – einige Passagen erscheinen mir direkt übernommen aus diesem Roman! Nur daß dieser Abel dem Elend um ihn her – Mord, Hunger, Prostitution, nicht standhalten kann. Er begeht Selbstmord in ganz jungen Jahren, während Martin die schreckliche Kindheit überlebt. Zu einem Menschen fühlt er sich besonders hingezogen. Es ist ein Kneipenwirt u. – was Martin nicht weiß u. nie erfährt – sein natürlicher Vater. Dieser Mann hat mehrere Morde auf dem Gewissen, aber Martin liebt ihn, auch als ihm der Mann seine Taten gesteht und sich dann stellt. – Die Zeit: Die 20er Jahre, Arbeitslosigkeit, Inflation, Straßenschlachten zwischen Nazis u. Kommunisten, Genußsucht der Reichen, Verelendung der ohnehin Armen. Abels Stellung zum Judentum wird beschrieben] 61. Mutter und Sohn. Aus dem Leben eines deutschen Franzosen. Roman. Zürich 1938 (Humanitas Vlg), 230 S. [1 S. Werkanz. d. Autors nur G’ Fink!] – Veröffentlicht unter dem Namen Georg Fink = K’ M’. [Einl.], S. 7–27 „Dieses Buch ist nicht von mir!“ [Gibt vor, aus den Aufzeichnungen eines Freundes zu veröffentlichen, von dem er eigentlich wenig weiß u. dessen Leben Geheimnis blieb bis auf wenige Episoden. Ein Maler, im Elsaß geboren, unehelicher Sohn eines französ. Generals.] O Straßburg, o Straßburg... Die Jugend, S. 29– 83 [Ein immerwährendes Leiden an der Mutter, die den Sohn nicht liebt, unnahbar ist, ganz der Musik hingegeben, auf des Kindes Herausforderungen mit noch größerer Kälte reagiert u. selbst im Sterben keine Versöhnlichkeit zeigt.] Die Sonne der Provence. Mannesalter, S. 85–144 [Begegnung m. d. frz. General, in dem er sofort den wirklichen Vater spürt, ohne sich zu erkennen zu geben. Ein kurzer Abschnitt: Besuch bei Clemenceau, der ihn zum Schreiben statt Malen ermutigt. So entsteht eine Novelle:] Arme kleine Bovary. Liebe in der französ. Provinz, S. 145–209. Das verschleierte Bild. Zwei Nächte, S. 211–226 [2 Gedichte, kommentiert v. Hrsg.] Nachspruch, S. 229–230 [wieder v. Hrsg.]
NADEL, ARNO Musikwissenschaftler, Komponist, Musiker, Maler 03.10.1878 Wilna (Litauen) – 12.03.1943 Deportation Vernichtungslager. Auschwitz, jüd. V: David N’ (Mechaniker), jüd.; E: ca. 1900 Anna-Beate Guhrauer (13.09.1879 Bln – 12.03.1943 Deportation n. Auschwitz), Hrsg. „Die jüd. Frau. Halbmonatsschr. f. alle Lebensinteressen d. jüd. Frau“, jüd.; K: 2 Töchter (beide emigr.): Detta Okun, Ellen Guillemin-N’ (gest. 1988); S: 2 Schwestern. Ausbildung: kam 1890 n. Königsberg, dort Bürgerschule; durch den Kantor Eduard Birnbaum Unterr. in synagogalem Gesang, „Singerl“ in dessen Synagogenchor; 1895 n. Bln, Jüd. Lehrer-Bildungsanstalt, Kompositionsunterricht bei Ludwig Mendelssohn u. Max Julius Loewengard; 1900 Lehrerexamen.
250
Nadel, Arno
Berufliche Stationen: Privatlehrer f. Musik, Kunst u. Literatur an Berliner jüdischen Schulen; 1916–1931 Anstellung als Chordirigent an der Synagoge Kottbusser Ufer; 1922 Auftrag durch die Jüd. Gmde zur Erstellung eines Kompendiums der traditionellen jüd. Melodien, daran Arbeit bis 1938, 7 Bde, die die Musik für das ganze jüdische liturgische Jahr umfassten und den Titel trugen „Kompendium Hallelujah! Gesänge für den jüd. Gottesdienst. Zugleich eine systematische Auswahl bedeutender Synagogenkomponisten“, das Werk ist verschollen [vgl. Lit. 24, S. 37]; 1931 Wechsel als Dirigent an die Alte Synagoge, später an die Synagoge Pestalozzistr.; 1938 nach deren Zerstörung Chordirigent u. Organist an der Synagoge Münchner Str.; 1938 nach dem „Novemberpogrom“ im KZ Sachsenhausen für mehrere Wochen interniert; 1941 Erhalt zweier Affidavits, Verzögerung, schließl. Verhinderung der Auswanderung durch Wartelisten; Verbot der Auswanderung Okt. 1941; Mai 1941 Zwangsumzug; Feb. 1942 Zwangsarbeit: Katalogisierung geraubter jüd. Bücher in der Bibliothek des Amtes VII des Reichssicherheitshauptamtes; nach der Verhaftung seiner Frau am 10.03.1943 kommt N’ der Aufforderung der Gestapo, sich zu melden, nach, trotz des Anerbietens von Freunden, ihn zu verstecken; 12. 03.1943 Deportation. Freundeskreis: Felix Stössinger, Eduard Saenger, Ludwig Meidner, Ferruccio Busoni, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Max Pallenberg, Erich Mendel; Käthe Kollwitz, Ewald Vetter. Stellung zum Judentum: „[...] Erst das Judentum hat den Umgang mit Gott möglich gemacht. „Es hoelauhim hisshalech“. „mit Gott ging um“, das uralt und ewig jüdisch. Insofern ist es die gott-nächtste aller Religionen. Das Christentum mußte Symbole, menschliche Gestalten und Geschehnisse zu Hilfe nehmen, um Europa ans Judentums zu gewöhnen, so daß das Christentum als ein heidnisches, auch als ein erleichtertes Judentum angesehen werden kann. Der Protestantismus ist der praktischen und wichtigen Abstraktion, die dem Judentum eigentümlich ist, einen Schritt näher gekommen. Und so wird die Entwicklung weiter gehen. Aber auch das Judentum wird sich wandeln, bis tatsächlich Gott König sein wird über die ganze Erde. Denn wenn nicht einmal in der Religion Nationalitäts- und Religions-Hochmut aufhören sollte, wo sollte es geschehen! Der Werdegang ist ja der, und kein anderer ist möglich: von allen Enden der Erde strömt die Gotteskraft in die Seelen der Menschheit, damit sich dereinst die Allheit und Größe vollende. Daher der messianische Traum, der eigentlich nur eine Vorwegnahem ist. Wer ist auserwählt? Auserwählt ist die Menschheit, das unendlich-lebendige Kind Gottes, und bis nur Vollbringung dieser göttlichen Tat im Geheimnis ist jeder einzelne Mensch auserwählt, der die Gotteskindschaft am reinsten empfindet und emporbildet.“ [Vgl. Beitr. 7, Anmerkg, S. 91]. Nach den Erinnerungen der Nichte Frau Metz (s. Archiv BJ Ffm) war A’ N’ „ziemlich frei erzogen, hing am Judentum auf seine persönliche Art, hielt auch den Schabbat auf seine Art. [...] Seine Religion hat er sich selbst zurechtgemacht.“ Diese individuelle Religiosität ausgeprägt z. B. in W. 11. „N’ zeichnete Melodien nach dem Volksmund auf, suchte nach Manuskripten, sammelte die Notendrucke der hebr. Musik und ihre Literatur. [...] Unter den zahlreichen Manuskripten befinden sich solche von Weintraub, Lewandowski u. Deutsch [...] Ungezählt sind die Blätter mit ostjüd. Synagogenrezitativen.“ [Lit. 13] In seinem Besitz auch die Manuskriptsammlung „Hannoversche Kompendium“ v. 1744, eines der ältesten Manuskripte hebräischer Musik, das jüd. Gebetsweisen u. ostjüdische Volkslieder enthält. [vgl. Beitr. 23]
251
Nadel, Arno
Stellung zum Zionismus: „O, du mein Gott, / Der du mich noch rechtzeitig / In mein Herz geborgen hast, / Wie haben sie dich alle vergessen! / Soll ich jubeln, dass mein Volk nach Zion geht? / Ich juble: / Daß die Völker sich einmütig sammeln, / Die Völker, die Königreiche: / Gott zu dienen! // Denn von dir, Zion, / Wird die Lehre ausgehn, / Und dein Wort, mein Vater! / Von dir, Jerusalem! / Da wird ein anderes Juda als das heutige / Um deinen Berg wohnen, / Ein anderes Geschlecht,- / Denn dieses Geschlecht, / Es ist ein Geschlecht der Wüste.“ [Beitr. 15] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER JUDE, OST UND WEST, JÜDISCHE RUNDSCHAU, C.V.-ZEITUNG, GEMEINDEBLATT DER JÜDISCHEN GEMEINDE ZU BERLN, DIE STIMME (WIEN), FREIE JÜDISCHE MONATSSCHAU. EINE REVUE FÜR POLITIK, LITERATUR, WISSENSCHAFT U. KUNST; DER MORGEN, VOSSISCHE ZEITUNG, VORWÄRTS, DIE MUSIK.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Memoiren einer Großmutter [Rez. Pauline Wengeroff, Memoiren einer Großmutter. Bilder aus der Kulturgeschichte der Juden in Russland. Bd. 2. Bln 1910]. In: OuW, 10. Jg., H. 10, Okt. 1910, Sp. 633–638; 2. Das Hohe Lied. In: OuW, 12. Jg., H. 8, Aug. 1812, Sp. 751–754; 3. „Am Tor des Abends“. In: OuW, 12. Jg, H. 9, Sept. 1912, Sp. 853–856; 4. Jüdische Volkslieder. Religiöse Lieder. In: Jude, 1 Jg, 2. H., Mai 1916, S. 112f.; Forts. ebd., 3. H., Juni 1916, S. 182–194; Forts., ebd., 4. H. 4, Juli 1916, S. 255–267; Forts., ebd., 5. H., Aug. 1916, S. 326–339; Forts., ebd., 7. H., Okt. 1916, S. 465–479; dass. Liebeslieder., ebd., 9. H., Dez. 1916, S. 623–630; Forts., ebd., 10. H, Jan 1917, S. 691–700; Forts., ebd., 11. H., Febr. 1917, S. 759– 771; dass., 12. H., März 1917, S. 834–846; 5. Das Wesen des mosaischen Sittengesetzes. In: Jude, 1. Jg, 6. H., Sept. 1916, S. 419–424; 6. [Ged.]. In: Paul Cassierer (Hrsg.), Der Bildermann. Steinzeichnungen fürs deutsche Volk. Jg. I, Nr. 3. 1916; 7. Der erste Satz der Bibel. Religiöse Gedanken aus einer neuen Anschauungssphäre. In: Jude, H. 1/2, 1917/18, S. 86–93; 8. „El Odaun“ – alte chassidische Melodie, bearbeitet v. A’ N’ [Noten mit Text] In: Jude, 2. Jg, 1917/18, S. 196f.; Jankele u. Riwkele. Bearbeitet von A’ N’ (Aus der Slg Cahan, Bd I, Nr. 31) Mit Noten. ebd., S. 265f.; Schickt der Harr a Poor. Liedtext u. Noten, bearb. v. A’ N’, ebd., S. 413; Der Marschalik besingt den Bräutigam. Bearb. v. A’ N’. Text u. Noten, ebd., S. 567–571; 9. Dichterischen Einführung. In: Franz Reckendorf, Sonne. 10 farb. Orig.-Lithogr. Bln 1919, 3 S.; 10. Einl. In: Adolf Kestenberg, Die Venus vom Pharat. Drama in fünf Aufzügen Bln 1919, S. 5f.; 11. [Beitrag]. In: InselAlm auf das Jahr 1919. Lpz 1918; 12. Di jontewdige Täg. [Noten mit Text] Bearb. v. A’ N’. In: Jude, 3. Jg, 1918/19, S. 139–141; 13. Jüdische Musik. In: Jude, 7. Jg, 1923, 4. H., S. 227–236; 14. [Radierung]. In: Ludwig Marcuse, Die Welt der Tragödie. Bln u. a. 1923; 15. Aufgeschrieben wird dies für das spätere Geschlecht. [Gedicht im Anschluß an Psalm 102]. In: Zelt, 1. Jg., H. 4 (April 1924), S. 142; 16. Psalm 24. [Für Männerchor, mit Kantorsolo.] In: Festschr. zum 70. Geb. v. Moritz Schaefer. Bln [1927]; 17. Wer ist Revolutionär? In: SozMh, 65. Bd (1927); 18. Die Renaissance der synagogalen Musik. In: JR, 28.09.1928; 19. Bor’chu und Hammelech an den hohen Feiertagen. Herrn Oberkantor David Meisel in Karlovac zum 25-jährigen Dienstjubiläum gewidmet. In: Festschrift zu Ehren des Herrn Oberkantors David Meisel. Hrsg. vom Verbande der jüd. Kantoren im Königreiche Jugoslavien. Zagreb 1931, S. 14f.; 20. Mein Weg zur jüdischen Musik. In: JR, 16.04.1930; 21. Munch-Notizen. [Zur Ausstellung bei Flechtheim] In: TB, 12 Jg., 20. H., 16.05.1931, S. 785f.; 22. Die synagogale Musik. In: 252
Nadel, Arno
Jüdisches Fest, Jüdischer Brauch. Ein Sammelwerk. Unter Mitw. v. Else Rabin. Hrsg. v. Friedrich Thieberger, Bln 1936, S. 46–51; 23. [Beschreibung des „Hannoverschen Kompendiums“]. In: Musica Hebraica, Jerusalem 1938; 24. Kol-Nidre. [Ged.] In: JüdR, 1. Jg, Aug. Sept. 1946, S. 37; 25. Das Leben des Dichters. [Unveröff. Gedd.] In: Aufb, vol. XIV, No. 409, 01.10.1948, S. 48; 26. Jona. Eine bibl. Szene. In: Karl Otten (Hrsg.), Schrei und Bekenntnis. Expressionistisches Theater. Darmst. 1959, S. 681–691; 27. [Testament]; Teilabdr. In: Aufb, 27.05.1960, S. 13; 28. „Welch ein elender Unsommer“. Aus den Aufzeichnungen des Dichters A’ N’ vor seinem Tod in Auschwitz. Mitgeteilt v. Erich Gottgetreu. In: BulletinLBI, 14, Nr. 51, 1975, S. 98–113. Nachlass: Jewish National and University Library, Jerusalem: A’ N’-Archiv (dort das Tagebuch, das N’ ab Aug. 1941 führte [vgl. Lit. 25]); Martin Buber Archiv: 75 Brr.; Musikalien: Eric Mandell Collection, Gratz College, Philadelphia (Pennsylvania); LBI New York. Autographen: 19 Autographen u. a. in Stabi Bln, DLA Marbach, Bay. Stabi Mnchn, Institut f. Theater-, Film u. Fernsehwissenschaft Köln. Literatur: 1. Felix Stössinger, Zwei Aphoristiker: Karl Kraus u. A’ N’. In: LitE, 1909; 2. Stefan Grossmann, A’ N’, In: VZ, 1916; 3. Felix Stössinger, Ein neuer Dichter, In: BT, 22.06.1916; 4. Ludwig Geiger, Dichtungen aus dem Gebiet jüdischer Geschichte. (u. a. A’ N’ „Adam“, Drama 1917) In: AZdJ, Jg 81, Nr. 32, 10.08.1917, S. 378f.; 5. Gustav Mahler, Antwort an A’ N’. In: Heinrich Berl, Das Judentum in der Musik, Stuttg. 1926; 6. Artur Holitscher, A’ N’. In: NR, Jan. 1928; 7. Leo Greiner, Über A’ N’. In: BBC, 20.04.1927; 8. Friedrich Thieberger, Ruth Morold u. Alice Jacob-Loewenson, A’ N’ zum 50. Geb.tag, Der Dichter, Der Maler, Der Musiker. In: JR, 28.09.1928; 9. Hanns Martin Elster, A’ N’ zu seinem 50. Geb.tag. In: Lit, 30.09.1928; 10. Hermann Kasack, A’ N’. In: litW, 04.10.1928; 11. Herbert Fritsche, Der Maler A’ N’. In: TB, 12 Jg., 41. H. 10.10.1931, S. 1602f.; 12. Alice Jacob-Loewenson, Der Musiker. In: JR, 28.09.1928; 13. Lutz Weltmann u. Erich Mendel, A’ N’ 60 Jahre, Der Dichter u. Maler, Der Musiker. In: JR, 30.09.1938; 14. F. L., A’ N’ 60 Jahre. In: JGblBln, 02.10.1938, Nr. 40, S. 4; 15. Magnus Davidsohn, A’ N’s musikalisches Werk. In: Aufb, vol. XII, No. 28, 12.07.1946, S. 15f.; 16. Felix Stössinger, Der Dichter A’ N’. In: Aufb, 04.10.1946, S. 19; 17. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Hrsg. v. Hermann Kasack, Heidelbg./Darmstadt 1955, S. 138, 158; 18. E. G. Lowenthal (Hrsg.), Bewährung im Untergang. Stuttgart 1966, S. 132ff.; 19. Wolfgang Schneider, Ortlose Kultur. Wie die aufgezwungene Maske zum Gesicht wurde: Ein Berliner Konferenz zur jüdischen Literatur in der NS-Zeit. In: FAZ, 17.10.2006; 20. Christine Zahn, A’ N’. In: Andreas Ludwig (Red.), Juden in Kreuzberg: Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen. Bln 1991, S. 299–304; 21. Daniel Hoffmann, A’ N’. In: Andreas Kilcher (Hrsg.), Lex. der dt.-jüd. Literatur. Stuttg., Weimar 2000, S. 443ff.; 22. Martin Wassermann, A’ N’ and his Taoist Poetry. In: Palo Alto Review, Jg. 9, Nr. 1, 2001; 23. Carmen Renate Köper, Das kurze Leben der Sonja Okun. Ffm 2007, S. 109f., 208ff., 221, 225, 236f. u. ö.; 24. Jascha Nemtsov, A’ N’. Sein Beitrag zur jüd. Musikkultur. Teetz, Bln 2008; 25. Hermann Simon, Chana Schütz, Das Tagebuch des Künstlers A’ N’. In: Kerstin Schoor (Hrsg.), Zwischen Rassismus u. Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsoz. Dtschlnd. Göttingen 2010 [geplant]; 26. Andreas Kilcher, A’ N’. In: Ebd. Bibliographie: In W. 23, S. 688ff. 253
Nadel, Arno
Archiv BJ Ffm: Erinnerungen einer Nichte (Aufzeichnung eines persönlichen Gesprächs), Beitrr., Lit., Exzz. – MFed: Abt. I, Bildende u. darstellende Künstler, Lfg 1 u. Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Aus vorletzten und letzten Gründen. [Aphorismen] Bln 1909 (Egon Fleischel u. Co.), XVI, 254 S. – Inh.: Vom Schaffenden; Psychologisches; Religion, Moral; Von Weisheit u. Kunst; Vom Menschen; Zur Erkenntnis; Pessimismus, Optimismus; Vom Chaos; Chaos u. Kosmos. – Rezz.: v. Arthur Eloesser, in: VZ, 1909; v. Eduard Saenger, in: OuW, Okt. 1910, Sp. 627–634. 2. Cagliostro. Drama in fünf Akten. Bln o. J. [1913] (Neuer Deutscher Vlg), 103 S. – Bühnen u. Vereinen gegenüber Msk. – Rez. v. Felix Stössinger, in: OuW, Jan. 1914, Sp. 53–58. Dass. u. d. T.: Cagliostro und die Hansbandgeschichte. Schauspiel in 5 Akten. 2. Aufl. Bln 1926 (Felix Stössinger Vlg u. Antiquariat), 103 S. 3. Um dieses alles. Gedichte. Mnchn, Lpz. 1914 (Georg Müller), (4), 168 S. 4. Adam. Drama in einem Vorspiel und vier Akten. Lpz. 1917 (Insel Vlg), 86 S. – Bühnen und Vereinen gegenüber Msk. Aufführungsrecht durch Drei Masken-Vlg, Bln. 5. Hrsg.: Jontefflieder. Bearb. u. hrsg. v. A’ N’. Bln 1919 (Jüdischer Vlg), getr. Pag. – [Widm.:] „Dem Künstler u. M’nagen [Musiker], dem Gelehrten aller Gelehrten auf dem Gebiete der synagogalen Liturgie, meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Oberkantor Eduard Birnbaum – Königsberg-Pr. sei diese Sammlung in Ergebenheit gewidmet.“ – [Die Sammlung von Gesängen jüdischer Festtage erschien zuerst in 11 einzelnen Heften ab 1917.] 6. „Rot und glühend ist das Auge des Juden“. Gedd. zu 8 Radierungen von Jacob Steinhardt. Bln 1920 (Vlg für Jüdische Kunst u. Kultur – Fritz Gurlitt), 52 S. [incl. Titelbild, aufgeklebten Heliogravüren u. 1 Noten–Fks. des Maariw-Gebets] [nicht paginiert] – „Die Abbildungen dieser allgemeinen Ausgabe sind in Heliogravüre reproduziert. Das Titelblatt ist eine Originalradierung von Jacob Steinhardt.“ [Texte u. Illustrationen zu folgenden Themen: In tiefer Nacht; Winter; Heimkehr aus der Synagoge; Im Bethamidrasch; Das Maariw-Gebet; Sterbender Greis; Der Friedhof; Lichtbenschen.] 7. Jacob Steinhardt. Mit 34 Abbildungen. Bln 1920 (Vlg Neue Kunsthandlung), 48 S. [Text S. 3–11, Bildteil S. 17–48] = Graphiker der Gegenwart [4]. 8. Der Sündenfall. 7 biblische Szenen. Bln 1920 (Jüd. Vlg), 103 S. – Inh.: Der Sündenfall, S. 9–26; Abraham oder Die Entdeckung Gottes, S. 27–34; Rahels Tod, S. 35– 52; Moses Berufung, S. 53–64; Samuel oder Die Königswahl, S. 65–71; Ruth, S. 73–85; Jona, S. 87–103. Dass. Bln 1926 (F. Stössinger). 103 S. – Titelzeichn. v. Ludwig Meidner.
254
Nadel, Arno
9. Zus. m. Joseph Budko: Das Jahr des Juden. Zwölf Gedichte zu zwölf Radierungen. Bln 1920 (Vlg für jüdische Kunst u. Kultur Fritz Gurlitt), 73 S. [unpaginiert, incl. aufgekl. Radierungen u. Tafel] – „Die Abbildungen dieser allgemeinen Ausgabe sind in Heliogravüre reproduziert. Das Titelblatt ist ein Originalholzschnitt von Joseph Budko.“ – [Themen in Gedicht wie Illustration: Sabbatheingang; Sabbathausgang; Selichot; Un’sane Tokef; Kol-Nidre; Sukkoth; Simchath-Thora; Chanukkah; Purim; Pessach; Schabuoth; Tischah B’ab.] 10. Hrsg.: Jüdische Volkslieder. Bln [1920] (Jüdischer Vlg). Bd. 1., H. 1, 16 S. – H. 2., 15 S. 11. Der Ton. [Gedichte u. Epigramme] Lpz. o. J. [1921] (Insel Vlg), 734 S. Dass. Mit dem Untertitel: Die Lehre von Gott u. Leben. Religiöses Gedichtwerk. Bln 1926 (F. Stössinger), 734 S. 12. Übersetz.: Der Dybuk. Dramatische Legende in vier Akten. Von S. Anski. Aus dem Jüdischen übers. v. A’ N’. Einzige vom Dichter autorisierte Übertragung. Bln o. J. [1921] (Vlg Ost u. West, Leo Winz), 101 S. – Bühnen u. Vereinen gegenüber Msk. Auff.recht durch den Vlg. Ausg. des Jüdischen Künstler-Theaters, Bln. – Vorw., S. 3f.: „Wie sehr gerade eine dt. Übers. des ,Dybuk’ dem Autor am Herzen lag, konnte ich aus einem Briefe entnehmen, den Anski im vorigen Jahre kurz vor seinem Tode an den Hrsg. von ‘Ost und West’ richtete. Hoffentlich wird die vorliegende, deren grundsätzliche Natur – wie die Art einer Übertragung aus dem Jüdischen überhaupt – noch einer besonderen Darlegung bedurft hätte, der hinreichend seltsamen Dichtung auch künstlerisch gerecht. Bln, im Okt. 1921. Der Übersetzer.“ 13. Jüdische Liebeslieder (Volkslieder). Übertragen und erläutert von A’ N’. Mit einer Notenbeilage. Bln, Wien 1923 (Vlg Benjamin Harz), 120 S. – [Originaltexte u. Übertragungen in Paralleldruck. Dt. Titel: Unterm Schloss, S. 9; Mein süßes Leben fährt dahin, S. 11ff.; Klipp klapp, S. 15; Auf dem Meere bläst ein Wind, S. 17; Sehnsucht, S. 19; Nechamele, S. 21ff.; Der Verschmähte, S. 25; Dann, nur dann, S. 27; Schön bist du, S. 29; Der Gefangene, S. 31; Sieh, Gott, was aus mir geworden, S. 33; Spazieren, spazieren sind wir gegangen, S. 35ff.; Ein schönes Lied hab ich gesungen, S. 39; Finster ist mir in meinen Augen, S. 41; Das Ende, S. 43; Da geh ich hinein in die Stube, S. 45ff.; Es ist mir finster meine Welt, S. 49; Brennende Liebe, S. 51; Die Verführte, S. 53ff.; Falschheit, S. 57; Abschied, S. 59; Die Liebeskranke, S. 61; Die Siebzehnjährige, S. 63ff.; Scham des Knaben, S. 67; Liebe u. Haß beieinander, S. 69; Wie schön die Liebe ist, S. 71; Gerede, S. 73; Rahel, S. 75ff.; Dein Herz ist nicht dabei, S. 79; Liebe, S. 81ff.; Erläuterungen u. Notenbeilagen.] 14. Das gotische ABC. Bln 1923 (F. Gurlitt), 28 Bl. – „Die farb. Initiale u. d. Schrift zeichnete Hans Steiner unter Anlehnung an alte gotische Motive.“ 15. Die Erlösten. 10 Totenmasken. Radierungen m. 2 Gedichten d. Künstlers. Bln 1924 (Franz Schneider Vlg), 21 Bl. 16. Heiliges Proletariat. Fünf Bücher der Freiheit und der Liebe. [Gedichte]. Konstanz 1924 (Vlg von Oskar Wöhrle), 181 S.
255
Nadel, Arno
17. Übersetz.: Samuel Lewin. Chassidische Legende. Deutsch von A’ N’. Mit 7 Holzschnitten v. Joseph Budko. Bln-Charlottenburg o. J. [1925] (Vlg von Rathenau und Horodisch), 84 S. [unpag.]. Dass. Zürich, Mnchn, Paderborn, Wien o. J. [1964] (Thomas Vlg, Ferdinand Schöningh), 86 S., unpag. Holzschnitte. 18. Tänze und Beschwörungen des weissagenden Dionysos. Bln 1925 (Felix Stössinger Vlg und Antiquariat), 41 S. – [Die 1. Aufl. erschien als erster Druck des Balls der Bücherfreunde.] – Inh.: Dionysischer Spruch, S. 5; Hymnos der Elier, S. 6; Tanz der Helena, S. 7f.; Tanz in den Thesmophorien, S. 9f.; Theoxenien, S. 11; Chortanz der Läuterung, S. 12f.; Spruch an Lykurgos, S. 14; Telete, S. 15f.; Sehnsucht nach Apoll, S. 17; Satyr u. Tänzerinnen, S. 18ff.; Zephyros, S. 21f.; Cybeben-Tanz, S. 23f.; Musik, S. 25f.; Weissagender Dionysos, S. 27–31; Deine Ehre, der Tanz, S. 32; Der schweigende Tanz des Silenus, S. 33f.; Wenig u. viel, S. 35; Aphrodites Erwachen, S. 36–39. 19. Drei Augen-Blicke; Der schöne Gottfried. [Erzz.] Bln o. J. [1932] (Düwell u. Franke), (2), 48 S. = ABC-Bücher, Bd. 2. 20. Kompositionen: Die Haggadah des Kindes. Hrsg. v. Dr. A. M. Silbermann. Verdeutscht v. Dr. A. M. Silbermann unter Mitwirkung v. Emil Bernhard-Cohn. Illustriert v. Erwin Singer. Kompositionen u. Bearbeitungen der Musikstücke v. A’ N’, Josua Saphirstein, Mina Nirenstein; redigiert v. A’ N’. Bln 1933 (Hebräischer Vlg „Menorah“ GmbH), 7 S. Noten mit Text, Bl. 45–1 [dt. u. hebr., 12 Abb., 1 Doppeltafel]. – 7. Chad jadjo. Alte deutschjüdische Weise, bearb. von A’ N’, im Notenteil. 21. Das Leben des Dichters. Gedd. O. O., o. J. [1935] (Druck: Bln: Victor Otto Stomps), 159 S. – Privatdr. 22. Hrsg.: Die häuslichen Sabbatgesänge. / [Zemirot sabat]. Ges. u. hrsg. v. A’ N’. Bln 1937 (Schocken Vlg), 65 S. dt. Umschrift des Hebr., mit Noten, 21 S. hebr. = Bücherei des Schocken Vlgs 73. – Widm.: „Dem Andenken meines seligen Vaters David Nadel gewidmet.“ – Vorbemerk. des Hrsg., S. 5f.: „[...] In dieser Sammlung ist nun zum erstenmal der Versuch unternommen worden, zu allen Semirot, die im Bereich des dt.-poln. Ritus heute gebräuchlich sind, Melodien mitzuteilen, und zwar – da es keine feststehenden gibt – solche, die musikalisch originell und wertvoll sind. Aber selbst im Rahmen dieser Begrenzung konnte Vollständigkeit weder angestrebt noch erreicht werden, sollte der Umfang dieser Sammlung nicht ins Untragbare erweitert werden. So ist darauf verzichtet worden, allgemein bekannte und häufig veröff. Melodien noch einmal abzudrucken, wenn sie sich nicht durch besondere musikal. Qualität auszeichnen. Darüber hinaus sind einige besonders eindrucksvolle chassid. ‘Niggunim’ aufgenommen worden [...]. Einige meiner Bearbeitungen traditioneller Melodien sind mit einer schönen musikal. Mitteilung von Ed. Birnbaum zu einem Anhang vereinigt. Die meisten Melodien entstammen meinem eigenen Archiv und meinem Gedächtnis, welches aus meiner Wilnaer Kindheit und meinem Elternhaus manche vor mehr als fünfzig Jahren vielgesungenen Stücke aufbewahrt hat. Vier Melodien habe ich dem ‘Musikalischen Pin-
256
Nathan, Paul
kaß’ von M. Bernstein (Wilna 1927), der bisher besten Materialsammlung auf diesem recht schwierigen Gebiete, entnommen. [Dank an Rabb. Dr. S. Samuel, Bln; Oberkantor F. Hofstein, Dresden; Oberkantor Samuel Guttmann, Potsdam; Rev. Boas, Bischofswerder, London; Oberkantor A. Schreiber, Chajim Goldberg, Hermann Kögel, Fritz Cohn u. Simon Berkowitz, Bln. – Bes. Dank Dr. Moritz Zobel f. d. Zusammenstellung der hebr. Texte]. Bln, im Jan. 1937 A’ N’.“ 23. Der weissagende Dionysos. Gedichtwerk. Mit einem Nachw. v. Friedhelm Kemp. Heidelb. 1959 (Lambert Schneider), 691 S. – Photographie A’ N’s; Hs.–Fks. A’ N’s eingedr. in Einband. = Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. 16. Veröff. – Rez. v. Helmut Kreuzer, in: Germ, I, 1960, S. 248f.: „[...] Was Kemp über die Entstehung des ersten Hauptwerkes ‚Der Ton’ mitteilt: dass N’ es in seinem ‚frommen Sinn’ nicht als Künstler geschaffen, sondern als Medium im ‚Diktat’ empfangen habe, gilt sicherlich auch für den ‚Dionysos’ u. erklärt vielleicht die Ungleichwertigkeit der Verse unter ästhetischem Aspekt. [...]“
NATHAN, PAUL Dr. phil., phil., Politiker, Kritiker, Philanthrop 25.04.1857 Berlin – 15.03.1927 Berlin, beerd. 20.03. Friedh. Weißensee, jüd. V: Wilhelm (1809–1877), Bankier in Bln, jüd.; M: Henriette (1819–1904), To d. Heymann Cohn (1777–1863), Bankier in Dessau, verw. Meyer, verw. Lax, jüd.; Onkel: Moritz Frhr v. Cohn (1812–1900), Bankier Dessau. [Vgl. Lit. 8] Ausbildung: folgte dem dringenden Wunsch s. Vaters, eine kaufmännische Lehre in einer Ölfabrik zu absolvieren, erst nach dessen Tod 1877 begann er als Journalist zu arbeiten u. studierte an der Berliner Univ. polit. Theorie, Geschichte und Wirtschaft, 1880 in Heidelberg Archäologie, dt. u. franz. Literatur, prom. 1881 über Studien zum Gargantua und Pantragiuel. Diss. 1881 Heidelberg. ungedr. Berufliche Stationen: Politischer Publizist, zusammen mit Th. Barth Herausgeber der liberalen Wochenschrift Die Nation, 1900–1919 Stadtverordneter in Bln, Mitgl. der Fortschrittlichen Volkspartei, seit 1921 SPD; Geschäftsführer des Hilfsvereins der deutschen Juden, Vorstandsmitgl. des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. [Vgl. Teilnachl. 1] Lebensstationen: nach der Gründung des Hilfsvereins unternahm N’ viele Reisen durch Russland, den Balkan u. die unter türk. Herrschaft stehenden Gebiete des Nahen Ostens, um die Möglichkeiten zu prüfen, wie den dort lebenden Juden zu helfen sei. Zwischen 1905–14 kamen etwa 700 000 Juden nach Deutschland, die meisten wanderten in die USA aus; in Palästina baute N’ viele Kindergärten, Schulen u. das Technikum (Technion) in Haifa aus. Freundeskreis: Ludwig Bamberger, Theodor Barth, Eduard Lasker. Politisches Engagement: Mitgl. d. Nationalliberalen Partei, seit 1900 Mitgl. der Fortschrittlichen Volkspartei, in d. Berliner Stadtverordneten Verslg, 1919 DDP, 1921 SPD.
257
Nathan, Paul
Gesellschaftspolitisches Engagement: Am 20.05.1901 gründete N’ in Bln den Hilfsverein d. dt. Juden, der das Ziel hatte, den notleidenden Juden in Osteuropa u. im vorderen Orient zu helfen, Vorstandsmitglied d. Zentralvereins dt. Staatsbürger jüd. Glaubens. Zionistisches Engagement: „[...] Ich persönlich will keinen Kampf gegen den Zionismus, der nach meiner Auffassung eine Mission für die Glaubensgenossen in den Ländern der Bedrückung zu erfüllen hat, [...] und auch Werke von bleibendem Wert in Palästina geschaffen hat. [...] Nicht der Versuch einer Zerstörung der zionistischen Organisation kann das Ziel sein, sondern was geschehen muß, ist seine Reform von innen heraus. Den besonnenen Zionisten müssen die Augen darüber geöffnet werden, auf welche gefährliche Bahn ihre Partei geführt wird. Wie sie auf dem jetzt verfolgten Wege dem moralischen und dem politischen Schiffbruch entgegentreibt. [...]“ [Vgl. W. 12] Stellung zum Judentum: wie viele deutsche Juden trat N’ für die Assimilation ein, richtete deshalb scharfe Schriften gegen vom Antisemitismus verbreitete diffamierende Parolen. [Vgl. W. 6] Journalistische Tätigkeit: 1882/83 Redakt. TRIBÜNE; Mitarb. DIE NATION ab 1884–1904 regelmäßig für diese Zeitschr. geschrieben. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: OST UND WEST, DIE WELT, IM DEUTSCHEN REICH, PALÄSTINA, NEUE JÜDISCHE MONATSHEFTE.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Das galizische Hilfswerk. In: OuW, Jg 4 (1904) Nr. 1, Sp. 61–64; 2. Zur Würdigung der Nathanschen Broschüre. In: WeltWien, Jg 18 (1914) Nr. 8, S. 185–187; 3. Die Lösung der Judenfrage. Eine Rundfrage veranstaltet v. Dr. Julius Moses. Berlin, Lpz. 1907, S. 19–27 4. Die russische Revolution und die russischen Juden. In: IDR, Jg 13 (1907) Nr. 1, S. 4–34; 5. Dr. Paul Nathan an Jakob H. Schiff in New York. In: Palästina, Jg 6 (1909) Nr. 9, S. 191–198; 6. Viribus unitis. In: NjM, Jg 2 (1918) Nr. 11, S. 247–249; 7. Das jüdische Problem. In: IDR, Jg 24 (1918) Nr. 11 8. Reichstagswahlen und Centralverein. In: IDR, Jg 26 (1920) Nr. 6, S. 178–181; 9. „Die jüdisch-nationale Heimstätte in Palästina“. In: IDR, Jg 27 (1921) Nr. 3, S. 83–90; 10. Das Ende palästinensischer Illusionspolitik. In: IDR, Jg 27 (1921) Nr. 5, S. 176–182; 11. Rasse und Judentum. In: IDR, Jg 27 (1921) Nr. 7, S. 202–207; 12. The Jewish Bogey by Lucien Wolf, London – The History of a Lie, sutdy by Herman Bernstein. [Rez.] In: IDR, Jg 27 (1921) Nr. 7, S. 235–237; 13. An die Unschuldigen. In: IDR, Jg 27 (1921) Nr. 10, S. 305–308; 14. Ludendorff, Kaiser, Parlament und Juden. In: IDR, Jg 27 (1921) Nr. 12, S. 355–362. Nachlass: Mommsen: Nachl., seit 64 im Dt. Zentralarchiv Potsdam; Steininger-Archiv ca. 20 Artikel. – Teilnachl. 1: Bundesarchiv, Bln: 1875–1927 [Personalpapiere, Aufzeichnungen, Tagebücher, Briefe u.a. von K. Aldenhoven, L. Bamberger, L. v. Bar, Th. Barth, E. Bernstein, W. Dietrich, O. Gildemeister, M. Harden, Ludo M. Hartmann, W. Liebknecht, Th. Mommsen, Fr. Naumann, J. Schiff, M. Marburg] 0,30 lfdM. – Teilnachl. 2 Russisches Staatliches Militärarchiv Moskau: [23 Nummern] Findbuch. Autographen: Brr. an: Wilhelm Ludwig Hertz, Bln, 06.11.1891, DLA Marbach; Otto Hartwig, o. O. 1893–1899, Hessische LB Wiesb.; Paul Heyse, Bln, 04.03.1895, Bayer. Stabi Mnchn; Ders., Bln, 06.03.1895, ebd.; Gustav Radbruch, o. D., Bln, UB Heidelb. [Vgl. Kalliope]
258
Nathan, Paul
Literatur: 1. Gustav Karpeles, Ludwig Bambergers Erinnerungen. (Hrsg. v. Paul Nathan, Berlin 1900, u. a. über Johann Jacoby, Moritz Hartmann, Heinrich Bernhard Oppenheim, Ignaz Kuranda. In: AZdJ, Jg 64, Nr. 6, 09.02.1900, S. 69f.; Fortsetzung, ebd., Nr. 7, 16.02.1900, S. 80–82; Fortsetzung, ebd., Nr. 9, 02.03.1900, S. 102f.; 2. Ernst Feder, Politik und Humanität. P’ N’ Ein Lebensbild mit zwölf Bildern und einer Handschriftprobe. Berlin 1929, 1. Aufl.; 3. J. L. Weinberg, Aus der Frühzeit des Zionismus / Heinrich Loewe Jerusalem 1946, S. 235ff.; 4. Ernst Feder, Beilis, Wilhelm II. und P’ Nathan. In: Aufb, vol XIX, No. 23, 05.06.1953, S. 26; 5. Ernst Feder, das Lebenswerk Paul Nathans. In: Bulletin des Leo Baeck Instituts, 2. Jg, 1958/59, S. 135–145; 6. Ernst Feder, Paul Nathan – Politiker und Philanthrop In: Deutsches Judentum. Aufstieg und Krise. Gestalten, Ideen, Werke. Vierzehn Monographien. Stuttg. © 1963, S. 120–144 mit Foto nach S. 144; 7. Ernst Feder, Heute sprach ich mit... Tagebücher e. Berliner Publizisten 1926–1932. Stuttg. 1971, Foto P’ N’ nach Seite 112; 8. Franz Menges, Nathan, Paul, jüd. Politiker und Publizist. In: NDB, Bd 17, 1997, S. 746f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. VI, Persönlichkeiten d. öffentl. Lebens, Lfg 3. Werke: 1. Hrsg.: Die Nation. Bln 1888. – Mithrsg. Th. Barth. 2. Die Wohnungsfrage u. die Bestrebungen d. Berliner Baugenossenschaft. Bln 1890 (Simion), 84 S. = Volkswirthschaftl. Zeitfragen. Vorträge u. Abh., hrsg. v. d. volkswirthschaftl. Gesellsch. Berlin u. d. ständ. Deputation d. Kongresses dt. Volkswirthe. 92.–94. Heft. 3. Der Prozeß von Tisza-Eszlár. Ein antisemitisches Culturbild von P’ N’ Dr. phil. Bln 1892 (F. Fontane u. Co.), – Inhaltsvz., S. III–IV; Vorrede, S. V–XXXIX: Mai 1892. [Vgl. Archiv BJ Sonderdr.!] [hier wird alles Material sehr sorgfältig zusammengetragen, Fakten, Daten, Zeugenprotokolle, Verhöre, Presse.] 4. Der jüdische Blutmord und der Freiherr von Wackerbarth-Linderode, Mitglied des preußischen Abgeordneten-Hauses. Ein antisemitisch-parlamentarisches Kulturbild von Dr. P’ N’. Zweites Tausend. Bln 1892 (F. Fontane u. Co.), 37 S. – [Motto:] „Wir gehen mit Lugenteydingen umb, geben ihn Schuld, sie mussen Christenblut haben, und was des Narrenwerks mehr ist. Unsere Narren, die Bepste, Bischoff, Sophisten und Munche, die groben Eselskopffe, haben bisher also mit den Juden gefaren, daß, wer ein guter Christ were gewesen, hette wol mocht ein Jude werden. Und wenn ich ein Jude gewesen were, und hette solche Tolpel und Knebel gesehen den Christenglauben regirn und leren, so were ich eher ein Sau worden denn ein Christen.“ Martin Luther: „Daß Jhesus Christus ein geborener Jude...“. 1523. [Widerlegt einen preuß. Abgeordneten, der den „jüd. Blutmord“ erneut aufs Tapet gebracht hat, im Parlament.] Separat-Abdruck der Vorrede aus dem Werke: Der Prozeß von Tisza-Eszlár. 5. Xanten-Cleve. Betrachtungen zum Prozeß Buschhof von Dr. Paul Nathan. SeparatAbdruck aus der „Nation“, Wochenschrift für Politik, Volkswirthschaft und Litteratur.
259
Nathan, Paul
Bln 1892 (Druck u. Vlg von H. S. Hermann), 16 S. – [Wieder ein Jude des Blutmords angeklagt, Freispruch, aber die alten Anschuldigungen sind nicht tot zu kriegen, ein Verdacht, dem man im Rechtsstaat nachgehen muß, wie der Autor zugibt, wird zur Anklage gegen „die Juden“.] Cleve, 16./17. Juli. P’ N’. 6. Die Juden in Deutschland. Hrsg. v. dem Comité zur Abwehr antisemitischer Angriffe in Bln. I. Die Kriminalität der Juden in Deutschland. [o. Verf., nach Bibl.: P’ N’]. II. Die Juden als Soldaten. 2. Aufl. [o. Verf., nach Bibl.: P’ N’] Bln 1897 [II.] 1896 (Vlg Siegfried Cronbach), XX, (2), 56 S. u. (4), X, 167 S. – I. [Vorw.] S. III: „Die nachfolg. Veröff. ist die erste aus einer Reihe von Arbeiten, welche die kulturellen Verhältnisse der Juden in Deutschland klarzustellen bestimmt sind.“ P’ N’. – Inhaltsvz., S. V [Statistik: Kriminalität Juden gegen Christen in verschied. Bereichen]. – Einl., S. VII–XX: „[...] Nicht die Religion und nicht die nationale Eigenthümlichkeit sind für die kriminellen Verhältnisse der Juden in Deutschland das Entscheidende, sondern ganz überwiegend die sociale Stellung und die sociale Bethätigung. Wenn man diese Behauptung, deren Richtigkeit nach den verschiedensten Seiten hin geprüft worden ist, festhält, so zerfallen die antisemitischen Deductionen in Nichts. [...]“ Berlin, im Dez. 1895. Im Auftrage: Dr. P. Nathan. – II. Inhaltsvz., S. (3) [Tabellen u. Listen im Wesentlichen aus den verschied. Kriegen 1813–1871, von jüd. Toten u. Verwundeten, Ausgezeichneten etc. – Einl., S. I–X: „[...] Die nachfolg. Seiten sind [...] nicht veröffentlicht, um der Selbstbespiegelung als Beweismittel zu dienen. Sie sollen sein ein schlichtes Zeugniss, daß unsere Glaubensgenossen gegen das deutsche Vaterland als Soldaten im Felde schlecht und recht gedient haben wie jeder Deutsche, der ein gesundes Herz in der Brust hat. [...] Schreiten wir auf der gleichen Bahn wie frühere Generationen fort, so muß auch der Zeitpunkt kommen, wo jene Schranken fallen, die es dem Juden, der sich dazu berufen fühlt, unmöglich machen, bleibend dem Vaterlande als Soldat und Offizier zu dienen, ja, die es verhindern, daß er überhaupt nur Offizier im Frieden werden kann [...]“ Im Auftrage Dr. P. Nathan. 7. Erinnerungen – von Ludwig Bamberger. Herausgegeben von P’ N’. Bln 1899 (Druck u. Vlg von Georg Reimer), XII, 541 S. – Vorw., S. III–X: „[...] Ich wünschte nicht, die Thatsache möglichst zu verschleiern, daß hier eine nachgelassene Arbeit vorliegt, an die L’ B’ selbst die letzte Hand nicht hat legen können. Da es nicht erwiesen zu werden braucht, daß der Tote ein hervorragender Schriftsteller war, so verzichtete ich unbedenklich darauf, für die ‘Erinnerungen’ eine gleichmäßige Rundung zu schaffen [...] sie läßt sch nur ausführen auf Kosten der individuellen Eigenart. [...] Der Fehler, zu wenig geändert zu haben, erschien mir viel erträglicher als der Vorwurf, in dieser Richtung zu weit gegangen zu sein. [...]“ (S. VI.) „B’ hat im Dienste Deutschlands gelebt, und dieses ist seine letzte Gabe.“ (S. X). 14. Nov. 99. P Nathan. – Inhaltsvz., S. XI. 8. Die russische Revolution und die russischen Juden. Vortrag, gehalten am 5. Dezember 1906 in der Versammlung des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens von Dr. P’ N’. Bln 1906 (Haasenstein u. Vogler A. G.), 31 S. – [hofft von der Revolution u. Absetzung des Zaren Befreiung für die Juden.] [Vgl. Beitr. 4]
260
Nathan, Paul
9. England u. Wir. Betrachtungen über die internationale Politik. Bln 1912 (Charlottenbg, F. Lehmann), 32 S. 10. Der Fall Justschinski. Offizielle Dokumente u. private Gutachten. Bln 1913 (R. Boll), 93 S. – Zur Einführung – sign. P. Nathan. Als Msk. gedr. 11. Union des Associations Israélites. Bericht über das Balkanhilfswerk. Erstattet von den nach dem Balkan entsandten Delegierten Dr. P’ N’ – Berlin – Elkan Adler – London – Dr. Bernh. Kahn – Berlin. Als vertrauliches Manuskript gedruckt. Berlin, Juli 1913. Bln 1913 (), 79 S. – [Vorw. = Brief an Franz Philippson, Brüssel], S. 3–4: Berlin, Juli 1913. P’ N’. 12. Palästina und palästinensischer Zionismus. Als Manuskript gedruckt. Bln [o. J., nach Bibl.] 1914 (Druck von H. S. Hermann), 62 S. – [Motto:] „Für alles gibts eine Stunde und eine Zeit für jedes Vorhaben unter dem Himmel: Zeit fürs Schweigen und Zeit fürs Reden.“ Koheleth III 1., S. 58–62 [Klare Stellungnahme gegen jeden „extremen Chauvinismus“]. 13. Die Enttäuschungen unserer Gegner. August – September – Oktober. Eine Vierteljahrsabrechnung. Von Dr. P’ N’. Stuttg., Bln 1914 (Deutsche Vlgsanstalt), 35 S. = Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften hrsg. von Ernst Jäckh. Elftes Heft. 14. Hrsg.: Ostjuden in Deutschland. Bln 1921 (Philo Vlg), 61 S. = Schriften des Arbeiterfürsorgeamtes der jüdischen Organisationen Deutschlands. Heft II. Mitarb.: Alfred Berger, Dr. Alfred Marcus, Dr. Werner Senator, Dora Strauß-Weigert, Dr. Margarete Turnowsky. – Fritz Mordechai Kaufmann, S. 3–4 [Nachruf auf „unseren Generalsekretär“]. – Vorw., S. 5–8: „[...] ich möchte wünschen und hoffen, daß die nachfolgenden sachlichen Ausführungen und meine kurzen einleitenden Worte dazu beitragen, die Gebefreudigkeit der Juden in Deutschland anzuregen, damit die Fortführung einer Tätigkeit ermöglicht wird, die im Interesse Deutschlands, im Interesse des dt. Judentums und im Interesse menschlicher Humanität unbedingt erforderlich ist.“ Berlin, im Juni 1921. Dr. P’ N’. – Inh.: Die ostjüdische Wanderung, S. 9–14; Das Hilfswerk der jüdischen Organisationen Deutschlands. Die Tätigkeit des A. F. A. von 1920–1921, S. 15–23; Der ostjüdische Arbeiter in Deutschland, S. 24–33; Produktive Ostjudenfürsorge, S. 34–39; Ostjüdische Frauen in Deutschland, S. 40–44; Die weibliche Stellenvermittlung u. Berufsberatung, S. 45–48; Das „Jüdische Flüchtlingsheim“, S. 49–52; Nachw., S. 53–54: Berlin, im Juli 1921. Dr. Siegfried Moses; Materialien, S. 55–60. 15. Die Ostjuden in Deutschland u. die antisemitische Reaktion. Bln 1922 (Philo Vlg), 11 S. = Zeit- u. Streitfragen H. 5. 16. Das Problem der Ostjuden. Vergangenheit – Zukunft. Bln 1926 (Philo Vlg u. Buchhandlung GmbH), 38 S. – Vorbemerkg, S. 3–4: „[...] Es sollen die folgenden Darlegungen dazu beitragen, Millionen von Juden einer erträglichen Zukunft entgegenzuführen; es soll ein Krankheitsherd in Europa beseitigt werden, in dem Millionen von Mitmenschen dahin siechen, und aus dem schwere Gefahren für weitere Gebiete MittelEuropas sich entwickeln können. [...] Eine zustimmende oder eine abweisende Beurtei-
261
Natonek, Hans
lung des Zionismus spielt in die Erörterung des vorl. Problems in keiner Weise hinein. Auch die Zionisten sind der Überzeugung, daß die Millionen der Ostjuden niemals in dem kleinen Palästina untergebracht werden können. So bleibt die Frage: Wie soll die Not jener, für die eine Auswanderung unmöglich ist, behoben werden. [...]“ – Inh.: Das Problem der Ostjuden. Vergangenheit – Zukunft, S. 5–9; Wachsender Antisemitismus – wachsende Verfolgungen, S. 10–16; Die gegenwärtige Lage, S. 17–38 [seine Vorschläge laufen auf Umschulung u. Ansiedlung in russ. Gebieten hinaus.]
NATONEK, HANS Dr. phil., Redakteur, Journalist, Romancier Pseudd.: N. O. Kent; Norbert; Immanuel; Hans Eff; Hans Egg; Nek 28.10.1892 Královské Vinohrady (Kgl. Weinberge), Prag – 23.10.1963 Tucson/Arizona isr., seit 1918 ev. get. in d. Lutherkirche Lpz; [Geb.matr. 20.10.] V: Ignatz N’, Dir. d. Lebensvers.-Ges. New-Yorker Germania, [gest.1892 Handschuhmacher, Geb.-matr.]; M: Franziska (oder Fanny [Geb.matr.] To d. Lazar Heimann u. d. Katty Freund aus Paks/Ungarn; E: 1. 1918 Gertrude Hüther; 2. Erica Wassermann, isr., Journalistin; 3. [1949] Anne Grünwald, Tanzpädagogin; K: Wolfgang (1919–1994), Studentenpolitiker und Gymnasiallehrer; Susanne (geb. 1924); Großv.: Josef N’ (1813– 1892), Rabbiner in Stuhlweißenburg, Zionist; Red. „Das einige Israel“ 1870. Ausbildung: Dt. Gymn. in Prag-Weinberge, Stud. Philosophie in Wien u. Bln, Dr. phil. Berufliche Stationen: seit 1914 Red. b. d. Saale-Ztg (Halle), 1917–1919 b. d. Lpz. Abendztg, Lpz. Tagebl., seit 1921 Prager Presse; 1923–1933 Feuilletonred. u. Theaterkritiker b. d. Neuen Lpz. Ztg; 1932: Goethe-Preis der Stadt Leipzig. Lebensstationen: 1933 Kündigung bei der Neuen Lpz. Ztg, seine Bücher wurden verbrannt, seine dt. Staatsbürgerschaft wurde ihm aberkannt; seine Frau, die keine Jüdin war, wurde gedemütigt, musste sich scheiden lassen; N’ floh in die Schweiz, kehrte aber seiner Kinder wegen zurück, konnte 1934 Prag erreichen u. dort mit Erica Wassermann zusammentreffen, die als Redakt. an seiner Zeitung tätig gewesen war u. als Jüdin ebenfalls 1933 entlassen wurde, 1935 trafen sich die beiden in Hamb., heirateten u. im Mai 1935 gelang M’ wiederum die Flucht nach Prag, Erica Wassermann folgte ihm, aber die Ehe zerbrach schon in Prag, E’ W’ arbeitete f. British Committee for Refugees from Ctechoslowakia und den Fonds von „News Chronicle“, E’ W’ ging nach England, H’ N’ nach Paris, von dort mit Walter Mehring u. Hertha Pauli 1940 Lissabon nach N. Y., wo er 1941 ankam; er lebte in Tucson. Auf der Flucht verlor er wichtige Tagebücher u. Manuskripte, die jedoch nach 1989 vom Bundesarchiv übernommen wurden. [Vgl. Lit. 5] Freundeskreis: Walter Mehring, Hertha Pauli, Hans Reimann; in Paris Kreis um Joseph Roth: Walter Hasenclever, Hermann Kesten, Egon Erwin Kisch, Emil Ludwig, Ernst Toller, Stefan Zweig. Politisches Engagement: für die Weimarer Republik, gegen die radikale Rechte, schrieb für liberale, eindeutig republikan. Zeitungen in Lpz. u. in ganz Deutschland u. Österreich.
262
Natonek, Hans
Zionistisches Engagement: Josef Natonek, sein Großvater, der allerdings 1892 starb, gilt als Zionist; im Nachl. H’ N’s sind Teile eines autobiogr. Manuskripts erhalten, „Ein Enkel entdeckt seinen Großvater.“ o. J. Stellung zum Judentum: „Ghetto [...] Es war an einem hohen jüdischen Feiertage, als ich zum erstenmal in das engbrüstige Dunkel des Prager Ghettos eintrat. Mein Vater, ein ,Freidenker’ hielt keine Feiertage, indes meine Mutter zur Stunde bereits im Tempel saß – ein neuer geschmackloser Prunkbau oben in der neuen Stadt –, unter Hunderten tratsch- und gefallsüchtigen Frauen eine der wenigen wahrhaft frommen. / Ich staunte die jüdischen Knaben an, die, ernst und gar nicht kindlich, in Kleider der Erwachsenen gesteckt, meines Alters und doch über mich hinausgereift, ernsthaft redend in den festlich bewegten Gäßchen wandelten. / Ich wußte damals noch nicht, daß sie aufgehört hatten, Kinder zu sein, und, nach uraltem Gesetz mannbar erklärt, in die Gemeinde der Männer aufgenommen waren. / Wir traten in ein Bethaus – erst nach Jahren erfuhr ich, daß es die ehrwürdige ,Altneuschul’ war –, und ich sah in einem umgitterten Raum Männer in weißen Gewändern stehen; sie neigten ihren Oberkörper, ihre Hände schlugen gegen die Brust, und ihre Lippen murmelten etwas, das ich nicht verstand; und wenn ihr Murmeln zu einem Singen, das mich seltsam erschütterte, anschwoll, verneigten sie sich heftiger / Um die Schultern der Knaben lagen weiße, schwarz gestreifte Tücher mit Fransen an den Enden. Auch die Knaben murmelten und sangen, auch ihre kleinen Hände schlugen gegen die Brust, und manchmal führten sie die Fransen des Tuches gegen ihre Lippen. / Alte Männer trugen von rotem und blauem Samt geheimnisvoll umhüllte Rollen durch die Reihen. Und alle berührten ehrfürchtig mit den Fingerspitzen die Umhüllung und küßten dann ihre Fingerspitzen. / Ich begriff von alledem nichts, das alles war so bedrückend fremd, und doch war etwas in den Zügen der Knaben, in ihren Augen etwas, das mir stumm ,Bruder!’ zurief, es waren meine Züge und meine Augen. Und doch standen wir zwei da, abgesondert von den anderen, und taten nicht, was jene taten. Das ertrug ich nicht, das trieb mich fort. Ich griff nach der Hand meines Vaters und zog ihn ins Freie. / Da strömte mein entfesseltes Fragen in den Abend hinaus. / ‚Wo sind wir, Papa, was ist das alles hier, warum ist das so sonderbar?’ (Oh, wie ich fühlte, daß ich nicht sagen konnte, was ich fühlte: wie ungeheuer diese Welt mir ans Herz griff und wie eine Heimat, nie geschaut und gekannt, mit ahnender Gewalt schmerzlich-süß in meine Seele einzog.) / ,Das ist die Judenstadt – die letzten Reste des Ghettos. Man beginnt jetzt damit aufzuräumen. Siehst du, dort’ – er zeigte auf hohe 3 Häuser, die, das winklige Gewirr überragend, wie drohende Schatten in den Abend wuchsen – ,dringt schon die neue Stadt in das Ghetto ein.’ – ,Was ist das Ghetto?’ – ,Hier leben die Juden, von der übrigen Welt abgesondert, nach uralten Gesetzen.’ / ,Und warum leben wir nicht hier und alle die anderen, die oben in der neuen Stadt wohnen?’ / ‚Weil es hier ungesund ist, dunkel und feucht.’ / Aber wenn nun so viele hier wohnen – /, Es sind gar nicht mehr so viele. Früher wohnten alle hier beisammen, dann zogen die meisten fort und haben sich überall hin zerstreut’ ,Ja, aber warum zogen sie denn fort?’/ ,Weil es sie nach Licht und Luft und Freiheit verlangte!’/ ,Aber wenn nun die anderen zurückbleiben, hier, wo es so eng und dunkel ist und einander treu bleiben, so könnten doch auch wir hier bleiben?’ / ,Was fällt dir ein, mein Junge, komm!’ / Aber hier sind sie doch auch viel frommer als bei uns oben. Wie die Knaben gebetet haben – ,Warum gehe ich nie in den Tempel, Papa?’ – ,Weil – weil du freiheitlich erzogen wirst – und weil wir – bis auf die Mama – aus der Gemeinde ausgetreten sind.’ / Aber als du klein 263
Natonek, Hans
warst, bist du doch auch in den Tempel gegangen? – Was sind das für Tücher, Papa, die die Knaben um die Schultern hatten?’ / ,Das sind ... das weiß ich nicht mehr – Einst – legte ich sie – auch – um – ,diese Tücher. Aber nun komm; wir wollen nach Hause gehen; es ist spät.’ / Aber wenn früher alle im Ghetto wohnten, hast du denn da nicht auch im Ghetto gewohnt?’ / ,Ich auch.’ / ,Und nun hast du es ganz vergessen...’ / ,Man muss mit der Entwicklung gehen, mein Junge – Aber das kannst du noch nicht verstehen.’ / ‚O doch, ich glaube wenigstens...’ / ,Was ist denn, Junge? – Du weinst? Närrisches Kind...’ Er zog mich so heftig an sich, daß ich fast gestürzt wäre. Mein Hut war zu Boden gefallen. Seine Hand lag unendlich weich auf meinem Kopf. Als ich zu ihm emporsah, blickte ich in ein vom Schluchzen zerrissenes Männergesicht. Ich warf mich vor ihm nieder und rief weinend: .Segne mich, Vater!‚ Er sprach einen hebräischen Spruch bebend auf mein Haupt herab. Unsere Tränen netzten die stille dunkle Judengasse. In den niedrigen Häuschen hatten auf weißen Tischen sich die Sabbatlichter entzündet.“ [W. 9, S. 74–76] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: vor 1933 Red. d. NEUEN LEIPZIGER ZEITUNG; Mitarb.: NATIONAL-ZEITUNG; NEUE ZÜRCHER ZEITUNG 1933–40; DAS NEUE TAGE-BUCH 1938–40, Paris; DIE NEUE WELTBÜHNE, Paris 1938–40; PRAGER TAGBLATT; PRAGER PRESSE; THE FREE MAN; CHRISTIAN HERALD, N. Y.; CHRISTIAN SCIENCE MONITOR, Boston 1941ff. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Vom jüdischen Zwiespalt. Anmerkungen zur Problematik der jüdischen Seele. In: Jude, (1917/18), H. 5/6, S. 318–321; 2. Worte für Peter Altenberg. In: TribZ, 1. Jg, H. 4/5, Januar 1921, S. 9f.; 3. Allerlei Sommergetier. In: BBC [Beilage], Nr. 393, 23.08.1923; 4. Vorw.: Hans Reimann, Literarisches Albdrücken. 2. Aufl. Hannover, Bln 1924 (P. Steegemann), VIII, 107 S.; 5. Ein unbequemer Literaturpreis. [Testament e. Mannes aus Budapest: Legate für Schriftsteller, die ohne Opportunismus sind u. ihrer eigenen Überzeugung folgen!] In: TB, 8. Jg, 7. Heft, 12.02.1927, S. 265f.; 6. Die Briefmarke. [Glosse] In: TB, 9. Jg, H. 22, 02.06.1928, S. 943; 7. Wachzettel. [Glosse über die Charakterisierung von Lit.] In: TB, H. 27, 07.07.1928, S. 1139– 1141; 8. Rhodus. [Betrachtung] In: TB, H. 41, 13.10.1928, S. 1704f. 9. Das entfesselte Sprechzimmer. [Über die Aufklärungswelle in punkto Sex] In: TB, H. 47, 24.11.1928, S. 1980–1982; 10. Der geistige Trost. [Glosse] In: TB, 10. Jg, H. 14, 06.04.1929, S. 577–579 11. Legende der Kommandobrücke. [Glosse] In: TB, 11 Jg, H. 10, 08.03.1930, S. 395; 12. Charlie auf dem Index. [Glosse] In: TB, H. 15, 12.04.1930, S. 598f.; 13. Wirkung des Wortes. In: TB, H. 25, 21.06.1930, S. 992f.; 14. Selbstanzeige: Geld regiert die Welt, In: TB, H. 43, 25.10.1930, S. 1726; 15. Wird es kein Ärgernis geben? [Max Reinhardt stellt die Auff. der Mahagonny-Oper am Dt. Theater zurück] In: TB, 12 Jg, H. 1, 03.01.1931, S. 39–41; 16. Konjunktur der Wahrsager. [Glosse] In: TB, H. 3, 17.01.1931, S. 119f.; 17. Ruhm in Panoptikum. In: TB, H. 5, 31.01.1931, S. 197f.; 18. Jedermann ist unbefugt. [über Moissi] In: TB, H. 39, 26.09.1931, S. 1540f.; 19. Laßt Bilder sprechen! Edmund Schulz: Das Gesicht der Demokratie. [Rez.] In: TB, 13. Jg, H. 2, 09.01.1932, S. 69f.; 20. Sattsam bekannt... [Über völkische Literaturkritik] In: TB, H. 17, 23.04.1932, S. 653f.; 21. Die Freudianerin. [Ged.] In: TB, H. 22, 28.05.1932, S. 850; 22. Die Lähmung. [über die Auswirkung des Terrors] In: NTB, Paris, Amsterdam, 6. Jg, Nr. 9, 26.02.1938, S. 214f.; 23. Deutung eines Zweikampfs. [David u. Goliath] In: NTB, Nr. 12, 19.03.1938, S., 286f.; 24. Der Bedienungsreflex. [Satire] In: NTB, Nr. 25, 18.06.1938, S. 599; 25. Der Tod des Kaba264
Natonek, Hans
rettisten. [Paul Morgan] In: NTB, 7. Jg, H. 1, =1.01.1939, S. 28; 26. Schlapanitz – Eckensteher der Weltgeschichte. In: NTB, H. 10, 04.03.1939 [histor. Erz.], S. 233–235; 27. Nachruf auf einen stillen Mann. [Sigmund Blau, Chefred. d. „Prager Tageblatt“] In: NTB, H. 11, 11.03.1939, S. 261; 28. Böhmische Notizen. In: NTB, H. 16, 15.04.1939, S. 382; 29. Sonnet für Chaplin. Zu seinem 50. Geburtstag am 16. April. In: NTB, H. 17, 22.04.1939, S. 407; 30. Realitätsgeschäft. [Glosse] In: NTB, H.18, 29.04.1939, S. 429f.; 31. Fabel von der guten Information. In: NTB, H. 33, 12.08.1939, S. 790f.; 32. Das Kind in der Schwebe. In: NTB, H. 42, 14.10.1939, S. 982f.; 33. Kapitulation. In: NTB, H. 43, 21.10.1939, S. 1000–1002; 34. Von hinten an der Front. In: NTB, H. 43, 21.10.1939, S. 1007; 35. Schuld u. Strafe eines Volkes. In: NTB, H. 44, 28.10.1939, S. 1030; 36. Das Lächeln Montaignes. In: NTB, H. 46, 11.11.1939, S. 1079; 37. Angelika u. Unity. [Glosse] In: NTB, H. 47, 18.11.1939, S. 1002f.; 38. Methoden. [Glosse] In: NTB, H. 51, 16.12.1939, S. 1198f.; 39. Musterung im Exil. In: NTB, H. 52, 23.12.1939, S. 1223; 40. Epitaph auf einen Pelz. [Ged.] In: NTB, 8. Jg, H. 2, 13.01.1940, S. 47; 41. Die Wüste. [Rez. v. Ernst Erich Noths „Le Désert“ Gallimard, Paris] In: NTB, H. 9, 02.03.1940, S. 212f.; 42. Protokollführer Pokorny. [Erz.] In: NTB, H. 11, 16.03.1940, S. 260–263; 43. Spaziergang nach Dänemark. In: NTB, H. 16, 20.04.1940, S. 383f.; 44. Das trojanische Steckenpferd. [Glosse] In: NTB, H. 17, 27.04.1940, S. 407; 45. Abschied von Europa. In: Verbannung. Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im Exil. Hrsg. v. Egon Schwarz u. Matthias Wegener, Hamb. © 1964, S. 53–56; 46. Letzter Tag in Europa. (Erstveröff. in: Aufb, – Reconstruction, vol. VII, Nr. 14 (04.04.1941), S. 9) In: Dokumente einer Kultur im Exil. Hrsg. v. Will Schaber. N Y 1972, S. 111–114; 47. Döblin, Die Ehe. [Rez.] [Aus: NLpzZ, 04.12.1930, S. 6] In: Alfred Döblin im Spiegel der zeitgenössischen Kritik. Hrsg. v. Ingrid Schuster u. Ingrid Bode in Zusammenarbeit m. d. Dt. Literaturarchiv Marbach/N., Bern u. München 1973, S. 310–312; 48. Die Legende Roth. In: Joseph Roth und die Tradition. Hrsg. u. eingeleit. v. David Bronsen, Darmstadt 1975, 1. Aufl. S. 74–76 [Erstveröff. 01.07.1939, Österreichische Post, Paris] 49. Die Legende Roth. In: Joseph Roth und die Tradition. Aufsatz u. Materialiensammlung. Hrsg. u. eingeleitet v. David Bronsen, Darmstadt 1975 = 27. Bd der Schriftenreihe Agora, S. 74f. Nachlass: 1. Mommsen: Nachl. seit 1960 im Dt. Zentralarchiv Potsdam (Jetzt: Bundesarchiv, Bln): [Schriftwechsel mit: American Guild für German Cultural Freedom, New York; Anglo-French-American Press Agency, Redaktion der Züricher Illustrierten; Thomas Mann, Stefan Zweig; private Aufzeichnungen, Materialsammlungen, Fotos, Schreibmaschinenmanuskripte u.a. zu: Vorgefühl und letzte Hochzeitsreise, Pariser Kriegstagebuch; Gedichte], Laufzeit: 1921–1940, Umfang: 0,40 lfdM. – 2. State University of New York (Albany, NY), Echter Nachl.: (Autobiographisches; Korrespondenz; Werkmanuskripte; Dokumente) Bemerkgg.: John M. Spalek u. Sandra H. Hawrylchak: Verzeichnis der Quellen und Materialien der deutschsprachigen Emigration in den USA seit 1933. Autographen: Br. Wechsel (1918–1921) mit Hans Franck; Brr. von u. an N’ (1926– 1963) [u.a.]: Bernhard Diebold, Erich Ebermayer, Hans Franck, Manfred Georg, Hermann Kesten, Hein Kohn, Hannes Küpper, Carl Georg von Maassen, Joseph Roth, Wilhelm Sternfeld, Emil Szittya, Gabriele Tergit, Ernst Toller. – Standortübersicht: Dt. NB; 265
Natonek, Hans
DLA Marbach; LB Mecklenb.-Vorp. Schwerin; Stiftung Archiv der AdK; UB Mnchn; UB Regensb. [Vgl. Kalliope] Briefe: Briefwechsel: 1946–1962: Hans Natonek – Wolfgang Natonek. Hrsg. und kommentiert von Steffi Böttger. Lpz. 2008 (Lehmstedt), 220 S. – Rez. v. Sabine Brandt, Nachgeholte Familie, in: FAZ, 30.06.2009, Nr. 148, S. 32. Literatur: 1. Anonym, [Putsch an der Leipziger Universität. Wolfgang Natonek, Sohn v. H’ N’, Vorsitzender d. liberalen Studentenkomitees an d. Leipziger Univ., von den Sowjetbehörden zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, galt als Antikommunist.] In: Aufb, vol. XV, No. 8, 25.02.1949, S. 7; 2. Edmund Silberner, Moses Hess. Geschichte seines Lebens. [Rabbiner in Stuhlweißenburg/Ungarn] Leiden 1966, erwähnt S. 428, 498ff., 654; 3. Mimi Großberg, Österreichs literarische Emigration in den Vereinigten Staaten 1938. Wien, Ffm, Zürich © 1970, S. 35; 4. Mimi Großberg, Österreichische Autoren in Amerika – Eine Ausstellung ... Wien 1973 – Bio u. Bibliographische Notizen; 5. Jürgen Serke, Böhmische Dörfer – Wanderungen durch eine verlassene literarische Landschaft. Ein Artikel über H’ N’ in diesem Buch. FAZ v. 06.10.1987; 6. Susanne Jäger, NDB, Bd 18, 1997, S. 750f.; 7. Ivana Galkova, Lexikon der Dt.-jüd. Literatur. Hrsg. v. Andreas B. Kilcher, Stuttg., Weimar 2000 (Metzler Vlg), S.445ff.; 8. Steffi Böttger, Im Geräusch der Zeit. Ausschnitte aus dem Werk von H’ N’, am 30.10.2007, in Ceska contra Praha. Archiv BJ Ffm: Bibliogr. d. Werke; Exzerpte, urkundl. Material. – MFed: Abt. III, NF Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Heilige? Kranke? Schwindlerin? Kritik des Mirakels von Konnersreuth. Lpz. 1927 (F. Krick Vlg), 52 S. – Voraussetzung, S. 3–6; Der Schauplatz, S. 7–9; Das Ereignis, S. 11–13; Kritik der Wunderheilungen, S. 15–17; Besuch bei der Blutzeugin des Heilands – Die Stigmata u. ihre Deutung, S. 19–25; Übernatürlich-natürlich, S. 27–30; Das Hungerphänomen, S. 31–34; Ein Freitag der Überraschung. Kein Blut, keine Ekstasen, S. 35–38; Die Passionsekstase im Protokoll, S. 39–42; Hysterie – Autosuggestion – Konzentration, S. 43–44; Ein Heiligenleben im 20. Jahrhundert, S. 45–52. „Aus allen Zweifeln steigt immer wieder die Geschlossenheit und Einheitlichkeit dieses Menschenlebens leuchtend empor. Die exakten Fachwissenschaften sind, so wenig wie die Religion, imstande, dieses Menschliche in seiner Totalität zu sehen, denn beide sind zweckhaft, eifernd, wollen etwas beweisen. Das Ganze schaut nur, wer, zwischen den beiden stehend, nichts beweisen will.“ [Skeptisch, sehr einfühlsam, menschlich schön dargestellt.] 2. Schminke und Alltag. Bunte Prosa. Lpz. 1927 (F. Krick Vlg), 254 S. – Inh.: Chaplins Wallfahrt, S. 5–24; Jonny soupiert, S. 25–35; Künstlerinnen u. ihre Partner (Paradoxe Treue, S. 39–41; Der Kritiker u. die Schauspielerin, S. 42–44; Das Erlebnis, S. 45–49); Philemon u. Baucis (Eine tragikomische Szene), S. 51–63 [Sketch, der einzige in diesem Band!]; Die Schwestern von Grävenitz, S. 65–77; Im Ehe-Beet u. außerhalb (Ebbe u. Flut, S. 81–83; Junger Mann im Blumenladen, S. 84–86; Das Schweigen in der Ehe, S. 87–88; Es gibt Frauen..., S. 89–91; So erziehen Sie Ihren Mann, S. 92–95; Der zweite Löffel, S. 99; Die Spur, S. 100–101; Fremdsprachige 266
Natonek, Hans
Liebeserklärung, S. 102–104; Der unendliche Flirt, S. 105–106); Zufallsbekanntschaft?, S. 107–114; Ferienblätter (Reise u. Heim. Empfindsame Winke, S. 117– 119; Die Zeit unter der Zeitlupe, S. 120–122; Mensch u. Tier [Die Libelle, S. 123– 124; Die Kröte oder: Das Schweigen im Walde (Gedicht!)]; Der Gang über die Straße, S. 127–152; Von Kindern u. Greisen [Der Troglodyt, S. 155–156; Bubis Rede an die Autorität, S. 157–158; Wiedersehen mit meinem Schulbild, S. 159– 161; Eine Greisin geht über den Fahrdamm, S. 162–163; Ich lasse mich „generalüberholen“, S. 164–166); Marionetten, S. 167–183; Gesichter (Deutung des Gesichts, S. 187–189; Die Diva, S. 190–191; Die Ähnliche, S. 192–193; Blitzlicht, S. 194–195); Kandidat Diram, S. 197–205; Generale u. Proleten (Um ein Glas Sekt – Symbolischer Vorgang auf einer Hotelterasse, S. 209–213; Mein General, S. 214– 216; Stehkragen u. Weltordnung, S. 217–218; Der liebe Gott u. der alte Straßenkehrer, S. 219–221); Gleichnisse (Der Kopf u. die Wand, S. 225; Die Bäume u. der Himmel, S. 226–227; Der Ruhm, S. 228; Das Parabellum, S. 229–230; Die beiden Löcher, S. 231; Das Zeitungsblatt u. die Kuhhaut, S. 232; Zusammenhänge, S. 233; Bruder Boxer, S. 234–236); Halloh, wo ist Charlie? Eine Filmlegende, S. 237–251. [Beginnt u. schließt mit Chaplin. Es sind ganz ausgezeichnete Texte darunter, knapp, klar, aussagekräftig, so „Marionetten“ u. die längste Erz. „Der Gang über die Straße“. Da wird ein Künstler, der unter Ehe wie grauem Alltag tief leidet, quasi entführt von einem Jugendfreund, der als Journalist eine Weltreise macht. Aus dem „Gang zum Briefkasten“ wird das große Abenteuer seines Lebens – aber er kann sich nicht lösen, sieht seine Familie verhungern, durch Selbstmord endigen... Schließlich nimmt er sich das Leben. – Die Frau hat sich derweil schnell getröstet, ist froh, diesen „Leinwandschmierer“ los zu sein.] 3. Der Mann der nie genug hat. Roman. 1.–5. Tausend. Bln, Wien, Lpz. 1929 (Paul Zsolnay Vlg), 271 S. – Einbandentwurf von Rudolf Geyer. [Motto:] „Die ewige Gier ist Gier nach dem Ewigen.“ – Inh.: Tastversuch im Nebel, S. 7–17; Ruheloses Idyll, S. 18–26; Läppisches Geplänkel, S. 27–38; Der Napoleon der Familie, S. 38–43; Der Pfingstausflug, S. 44–52; Bon jour, Paris!, S. 53–56; Wie noch nie, S. 57–63; Spuren u. Verhör, S. 64–74; Allein auf den Boulevards, S. 74–88; René sucht eine Verlorene, S. 89–98; Tausendundeine Frau, S. 98–111; Die Eine, S. 112–122; Dürre Zweige, S. 122–136; Ja, die Graphologie...!, S. 136–153; Tolle Klingelfahrt oder: Suche nach einem passenden Beruf, S. 154–168; Flucht vor der Masse, S. 169– 176; Flucht aus der Rasse, S. 177–188; Die gekaufte Braut, S. 189–197; 200.000 Francs sind zu verschenken, S. 198–207; Adieu, Paris!, S. 208–221; Besinnung im Trubel, S. 221–238; Ehe-Zwischenspiel in Moll, S. 239–251; Adalbert, der nichts erlebt, erlebt etwas, S. 251–271. [ Ein junger Bankangestellter, mit kleinem Gehalt u. großer Sehnsucht nach der „Welt“, unterschlägt Geld u. macht mit seiner Frau die Traumreise nach Paris. Die Frau, zuerst gutgläubig, distanziert sich aufs schärfste von ihm, als sie begreift, was er getan hat. – Das übrige ist eine Entwicklung, die sich in atemlosem Tempo vollzieht. Die beiden finden sich wieder.] 4. Geld regiert die Welt oder Die Abenteuer des Gewissens. Roman. Bln, Wien, Lpz. 1930 (Paul Zsolnay Vlg), 368 S. – [Motti:] „Niemand außer ein paar Reichen kann 267
Natonek, Hans
sich noch erlauben, revolutionär zu sein.“ (Heinrich Mann). „Die Welt hat nur durch die Extreme Wert und nur durch das Durchschnittliche Bestand.“ (Paul Valéry). – Inh.: 1. Kap. Der Privatmann (1. Ein Biograph stellt sich vor, S. 7–11; 2. Weichhardt fühlt sich als Landstreicher im Frack, S. 11–22; 3. Die Vergangenheit gibt ihre Visitenkarte ab, S. 23–28; 4. Wie das Bozener Attentat geschah, S. 29–41; 5. Weichhardts haben Gesellschaft, S. 42–52; 6. Es wird alles noch ganz anders kommen, S. 52– 61). 2. Kap. Geburt und Erbschaft (1. Melancholie der Berufslosigkeit, S. 62–72; 2. Streit um ein ungeborenes Kind, S. 72–80; 3. Kleine Familienchronik, S. 80–88; 4. Gesang vom Geld bis in den Tod, S. 88–99; 5. Ich nicht, aber vielleicht du, S. 99– 106). 3. Kap. Die Fassade (1. Umzug kopfüber, S. 107–115; 2. Trunk aus einem leeren Glas, S. 115–124; 3. Generalversammlung des Chemieblocks, S. 125–133; 4. Erste Berührung mit der Arbeiterschaft, S. 133–142; 5. Trübe Liaison mit der Literatur, S. 142–153; 6. Zeuge eines Ehestreites, S. 154–168). 4. Kap. Viktor und Turzuk (1. Das träumende Gewissen, S. 170–176; 2. Lebensabriß eines Nichtverdieners, S. 177–182; 3. Besuch beim armen Vetter, S. 182–194; 4. Parforce, S. 194–204; 5. Die Taube des Himmels, S. 204–216; 6. Und wer bist du?, S. 216– 224; 7. Professor Guß interveniert, S. 225–231). 5. Kap. Kelsen (1. Kapitulation?, S. 232–239; 2. Der Zeitungsgolem, S. 239–254; 3. Seltsame Wochenendfahrt, S. 254–274; 4. Zwischen den Puffern, S. 274–279; 5. Was sollen wir tun?, S. 280– 290; 6. Die Schule, S. 290–297; 7. Beate u. Guß, S. 298–304). 6. Die Feuerprobe (1. Verschwörung im Salon, S. 305–317; 2. Bruch mit Bergfeld, S. 317–335; 3. Eine Nacht, lang wie ein Leben, S. 336–356; 4. Doppelverrat u. Mord, S. 356–365; Der Biograph nimmt Abschied, S. 365–367). [Eine Fortsetzung d. Romans: „Der Mann, der nie genug hat.“ mit denselben Helden; oder Antihelden. Der Erzähler stellt sich vor als Freund Adalbert Weichhardts, der nicht alles von ihm weiß, aber immerhin viel. „Ich versuche, einem Charakter, der mir merkwürdig erscheint, und dem Ablauf eines Menschenlebens, von dem ich einiges weiß, beobachtend zu folgen. Seine Vergangenheit kenne ich nur bruchstückhaft, seine Zukunft, seinen Ausgang [...] kenne ich garnicht. Er wandelt noch, also wandelt (S. 8) er sich. Ich verfolge etwas Werdendes, etwas Gleitendes [...]. Was ich bestenfalls tue, ist ein Ausfüllen von Lücken, aus denen mich meine unzureichende Kenntnis angrinst. Ich bin nicht der Erfinder dieses Menschen W’, er ist nicht mein Schatten, keine getarnte Abspaltung, kein dichterischer Trick (wiewohl ich durch diese heftige Behauptung den Leser just auf eine Spur bringen könnte, von der ich ihn ablenken wollte.) Vielleicht ist W’ mein Widersacher, zu dem ich mich hingezogen fühle. Wer wir beiden sind und wer stärker da ist, wird sich erweisen müssen. [...]“, S. 9. [Dieser W’ also, der eine Unterschlagung begangen hat, dann aber aus eigener Kraft zu sehr viel Geld gekommen ist durch einen Flug EuropaUSA, durch Filmen, und gerade dadurch dem Onkel, den er geschädigt hat, imponierte, so dass er ihn zum Universalerben einsetzt – dieser W’ lässt sich in Berlin nieder, hat eine phantastische Villa, seine Frau Beate führt ein großes Haus, sie ist eine Pfarrerstochter aus kleinen Verhältnissen, weiß sich aber den neuen Gegebenheiten ganz anzupassen, während W’ wie ein Fremdling in seinem Haus lebt. – Es ist die Zeit des aufkommenden Nationalsozialismus, abfällige Bemerkungen gegen Juden werden laut, einige Frischgetaufte versuchen sich zu tarnen. – Es stellt sich jetzt her268
Natonek, Hans
aus, dass W’s Onkel Rudolf ein getaufter Jude war, aus Russland zugezogen. W’ ist die Familiengeschichte gleichgültig, er ist getauft, Rassenforschung interessiert ihn nicht. – Ein Sohn dieses Onkels lebt ganz arm und als „Sonderling“ in Berlin, und er sieht tatsächlich jüdisch aus, ist ein völlig selbstloser Mensch, hat keine Beziehung zu Geld, wird deshalb auch enterbt. – W’ bringt sein Kapital in einen Chemiekonzern ein, gleichzeitig finanziert er eine linke Zeitung, bleibt gespalten in seinem Wesen. Erst als er Kelsen begegnet, einem Prof., der all sein Geld in die Errichtung der „Lattenmühle“ gesteckt hat, eines Erziehungsheims, in dem die Ärmsten der Armen auf eine leise Revolution vorbereitet werden, die das Geld entmachten soll, wird W’ zum „Täter“, versucht sein Kapital aus dem Konzern zu lösen, überlistet ihn und seine Frau, als er entmündigt werden soll. – Kelsen wird ermordet, aber W’ trägt die Idee weiter u. gründet eine Landschule in der Schweiz nach Kelsens Vorbild. – Der Biograph kann ihm nicht weiter folgen, aber muss bekennen, dass er Unrecht hatte mit seinem „Geld regiert die Welt“.] 5. Kinder einer Stadt. Roman. Bln, Wien, Lpz. 1932 (Paul Zsolnay Vlg), 430 S. – I. Teil: Die Kinderstube, S. 7–251 [XXV Kap. o. T.] II. Teil: Die Wechseljahre, S. 243–430 [XVII Kap.] [Die Stadt ist wohl Prag, die Kinder sind: Jakob Dowidal, genannt Dowidl, Jude, ein vernachlässigtes Kind aus trostlosem Elternhaus, Hans Waisl, Waise, Halbjude, der nach dem Willen seiner Tante auf die Kadettenschule kommt, u. Egon v. Epp, aus reichem Hause, ein Frauenheld u. schwacher Mensch. Er wird durch seinen eigenen Vater verdorben, der sich aufgeklärt gibt u. ihm sein erstes Erlebnis mit einer Hure vermittelt. Seitdem bleibt er ruhelos, und die spätere Ehe mit der Einen, die er von Jugend auf liebt, wird unglücklich. – Dowidl meint von jeher Epp, der ihm alles Lichte u. Erstrebenswerte verkörpert, ein homoerotisches Erlebnis spielt mit hinein: mit Epp bleibt er in Liebe wie Hass verbunden. Waisl bleibt der stille Beobachter. „Die Waisl hatten von altersher häufig im Staatsdienst gestanden. In ihrer Familie mischte sich seit Generationen Christ und Jude; er selbst war katholisch erzogen worden, aber seine Mutter hatte ihn heimlicherweise jüdischen Glauben gelehrt, und so kam es, daß er seit seiner Knabenzeit neben dem Vaterunser friedlich das ,Schema Israel’ betete. Es vertrug sich sehr gut und er befand sich wohl dabei.“, S. 93. – Den 1. Weltkrieg macht Waisl als Offizier mit, kommt als Krüppel heim. Epp gelingt die Flucht aus Sibirien, er hat Valerie vor dem Einrücken geheiratet, als er heimkehrt, ist ein Sohn da, aber er ist kein Familienvater, fällt in seine alte DonJuan-Rolle zurück. Dowidl wird gar nicht erst eingezogen, er ist klein und etwas verwachsen. Durch eisernes Training gelingt es ihm, sich der Umwelt anzugleichen, seine Herkunft abzustreifen. Sein Machtstreben kennt keine Grenzen. Aus Jakob Dowidal wird Arnold Widahl, ein Zeitungsboss, Konservativer, Antisemit, jede Strömung der Zeit vorauswitternd u. sie nutzend. Als Waisl zu ihm kommt u. um eine Stellung bittet, demütigt er ihn, indem er ihn nicht zu erkennen vorgibt, verschafft ihm untergeordnete Arbeit, macht ihn total abhängig u. vernichtet etwaige Pläne zu eigenem Schreiben. Waisl hat inzwischen eine böhmische Magd geheiratet, hat 2 Kinder, die Ehe ist unglücklich, aus dem einfachen Mädchen wird eine HalbStädterin mit allen Ambitionen zum großen Leben. Nach Jahren der Demütigung
269
Natonek, Hans
revoltiert Waisl, aber sein Sieg freut ihn nicht recht, er ist nicht zum Sieger geboren. Epp, der inzwischen als liberaler Politiker eine Rolle spielt, wird von Dowidl durch ein Mädchen zu Fall gebracht (nach dem 1. Weltkrieg ist der Schauplatz Berlin) – er wird der Verführung einer Minderjährigen angeklagt, man glaubt dem Mädchen, nicht ihm, obwohl er unschuldig ist. Als er freikommt, hat er mit dem Leben abgeschlossen. Sein Sohn hat Selbstmord begangen, weil er die Schande des Vaters nicht zu tragen vermochte. So gehen auch Epp u. Valerie gemeinsam in den Tod. Damit ist Dowidls Rache gestillt, er legt alle Macht ab u. kehrt zu sich selbst zurück. Waisl, der Zeuge, versteht nicht – aber er muss verstehen, er ist ja ein Dichter.] 6. Der Schlemihl. E. Roman vom Leben d. Adelbert v. Chamisso. Basel [1937], © 1935 (Universum-Buchgemeinsch.), 404 S. = Universum-Bücherei 273. Bd. Jahresreihe 1937, 8. Auswahlbd. Dass. Amsterdam 1936 (Allert de Lange), 403 S. – Allen Heimatlosen der Welt. – [Motti:] „Wie die Wolken, wie die Schiffe, wie die Schatten. Hiob. Wo ich auch bin, entbehr’ ich des Vaterlands; drum muß ich mich immer sehnen. Chamisso in Frankreich.“ – Inhalt: I. Die Vertreibung, S. 11–36 [5 Abschnitte o. T.]; II. Das Kind von Hameln, S. 37–76 [6 Abschn.]; III. Schlimme Heimkehr oder zweierlei Schuh’, S. 77–129 [12 Abschn.]; IV. Die Tarnkappe, S. 131–154 [4 Abschn.]; V. „Corinna“, oder die Abenteuer in Frankreich, S. 155–236 [14 Abschn.]; VI. Der Schatten Schlemihls, S. 237–281 [6 Abschn.]; VII. Siebenmeilenstiefel, S. 283–336 [10 Abschn.]; VIII. Hat man im Alter die Fülle...oder: Der stille Mann, S. 337–400 [15 Abschn.]. Legende als Epilog, S. 401–402. Dass. Stuttg. 1949 (Behrendt), 403 S. = Stuttgarter Bücherfreunde. 30. 7. In search of myself. Transl. by Barthold Fles, ed. by Sugden Tilley. New York 1943 (G. P. Putnam’s Sons), (4), 261 S. 8. Der Mann ohne Schatten. Der Lebensroman des Dichters Adelbert von Chamisso. Gütersloh 1959 (Im Bertelsmann Lesering), 271 S. – Lizenzausgabe mit Genehm. des Behrendt-Vlgs, Stuttgart. Allen Heimatlosen der Welt. – [Motto:] „Wo ich auch bin, entbehr’ ich des Vaterlands; drum muß ich mich immer sehnen. Chamisso in Frankreich.“ – Einteilung wie im „Schlemihl“ 1936. 9. Die Straße des Verrats. Publizistik, Briefe und ein Roman. Hrsg. u. m. e. Nachw. von Wolfgang U. Schütte. 1. Aufl. Bln 1982 (Buchvlg Der Morgen), 376 S. – Inh.: I. Publizistik von 1914 bis 1933: Einen Dichter als Korrespondenten des „BT“ nach London verschickt [Emil Ludwig, ] (aus: Aktion 20.6.1914), S. 6–7; Der Nekrolog, S. 7– 9 (ebd. Sp. 495–496, 1914); Der Troglodyt, S. 9–10 (Neue Blätter f. Kunst u. Dichtung, 5.8.1919); Milada, S. 10–13 (Schaubühne 1917 Nr. 9); Von einer kommenden Literatur, S. 13–19 (Forum 1918 Nr. 2); Kurt Eisner, S. 19–22 (Weltbühne 1919 Nr. 11); Nationalstolz, S. 22–26 (Berliner Volksztg 9.8.1921); Parade in Leipzig, S. 26–28 (Weltbühne 1919 Nr. 23); Der Pornograph [Ged.] (ebd. 1921 Nr. 6), S. 28– 29; Die Kriegsverbrecher, S. 29–31 (ebd. 1921 Nr. 22); Das Zeitungsblatt u. die Kuhhaut (ebd. 1921 Nr. 26), S. 32; Zwei Kern- u. Herzstücke für Schreiber u. Leser, S. 32–34 (Stachelschwein 1924 Nr. 11); Anschauungsunterricht an der Waffe, S. 270
Natonek, Hans
34–36 (Weltbühne 1920 Nr. 27); Ebert u. Halle, S. 36–38 (ebd. 1924 Nr. 21); Gespräche im Zwischenakt, S. 38–41 (Stachelschwein 1924 Nr. 2); Im Zwischenakt, S. 41–44 (ebd. 1924 Nr. 10); Der vergaste Krieg, S. 44–46 (Weltbühne 1924 Nr. 32); Rechnung, Gegenrechnung, Abrechnung, S. 46–48 (ebd. 1925 Nr. 45); Bilanz im Volkston [Ged.], S. 48–49 (ebd. 1925 Nr. 1); Gedenkblatt für Siegfried Jacobsohn, S. 49–50 (ebd. 1926 Nr. 50); Autorität u. Rebellion, S. 50–52 (ebd. 1926 Nr. 31); Magdeburgs guter Richter, S. 53–55 (ebd. 1926 Nr. 39); Die gefährlichen Intellektuellen, S. 55–56 (ebd. 1927 Nr. 24); Wenn Hoelz..., S. 56–57 (ebd. 1927 Nr. 13); Herr Fräser Gustav Schmidt, Aufsichtsrat, S. 57–58 (ebd. 1928 Nr. 32); Wenigstens die Schreibmaschine, S. 58–60 (ebd. 1931 Nr. 49); Der Tod und der Dichter, S. 60–61 (ebd. 1931 Nr. 24); Dienst am Kunden, S. 61–67 (Hier schreibt Berlin. E. Dokument der 20er Jahre, hrsg. v. Herbert Günther, Mnchn 1963, Neuausg.); Es muß doch etwas dran sein, S. 67–68 (Weltbühne 1932 Nr. 27); Der blutige Dilettant, S. 69–71 (ebd. 1932 Nr. 9); Es regnete nicht, S. 71–72 (ebd. 1933 Nr. 1). II. Publizistik im antifaschistischen Exil (Europa): Ghetto, S. 74–76 (Quelle: Zentrales Staatsarchiv Potsdam); Der Apparat. Ein Akt der tschechischen Tragödie, S. 77–89 (ebd. Bestand: N 2 – Natonek, Nr. 13, Bl. 2–15); Glossen zum Juden-Christen Joseph Roth, S. 89–92 (ebd. N 2 – Natonek, Akte 10, Bl. 79, 82, 83, 88); Nachruf auf zwei Gesandtschaften, S. 92–95 (ebd. N 2 – N’, Akte 11, Bl. 104–107); Ein Zeuge Österreichs. Vom Leben u. Sterben des Dichters Joseph Roth, S. 95–99 (ebd. N 2 – N’, Akte 12, Bl. 184. Erstveröff.: Luzerner Tagebl. 10.6.39); Schuld u. Strafe eines Volkes, S. 99–101 (ebd. N 2 – N’, Akte 11, Bl. 42); Ein Mensch fällt um, S. 101– 104 (ebd. N 2 – N’, Akte 12, Bl. 18–20); Die Paß-Stunde, S. 105–107 (ebd. N 2 – N’, Akte 12 Bl. 184. Erstveröff.: Pariser Tagesztg 1.5.39); Das letzte Blatt, S. 107– 113 (ebd. N 2 – N’, Bl. 148, 148 Rs). III. Die Straße des Verrats: 1. Vorgefühl u. letzte Hochzeitsreise, S. 115–125; 2. Margret am Nordstrand, S. 125–136; Kamerad Poertsch u. das Mädchen Ruth oder Von weit kommen wir her, S. 136–158; 4. Galgenfrist u. Verrat, S. 158–176; 5. Der erste April, S. 176–188; 6. Der Schlafwandler, S. 188–203; 7. Robinsonland, S. 203–225; 8. Gefangenschaft, S. 226– 254; 9. Der letzte Gang, S. 254–268; 10. Vita nova – noch nicht genug gestorben, S. 268–280; 11. Scheiden u. Wiedersehen, S. 281–292; 12. Nur für vierzehn Tage, S. 292–299; 13. Gogolo, S. 300–306; 14. Eine Tat, S. 306–325; 15. Epilog. Margrets Verklärung oder Die Vollendete, S. 326–330. (ebd. Nr. 2 – N’, Akte 19, Bl. 2–292). [besprochen im Nachwort. Sehr eindringlich gestaltet die Stellung eines Juden, der keiner sein will, um 1933. Verarbeitung autobiogr. Erfahrungen. Die Ehe mit einer arischen Frau wird zur Hölle, war schon immer problematisch, hält aber unter dem Druck der Verhältnisse nicht stand. Die Frau demütigt ihren Mann, projiziert alle schlechten Eigenschaften, die sie in ihm zu entdecken glaubt, auf sein Judesein, verhetzt die Kinder, klammert sich trotz blankem Hass an den Mann. Er löst sich sehr schwer, wirft sich seine eigene Feigheit vor, das Mädchen Ruth, Jüdin, stärker als Peter Nyman, hilft ihm bei der Lösung. Im Roman gelingt es Peter, die Kinder nach Prag zu holen. Die Frau stirbt bald danach, unversöhnt und in Hass. In der letzten Szene gestaltet N’ ihre Anklage vor Gottes Thron und ihre Neuwerdung durch Gott. „Da berührte Gott ihr Herz, und sie strahlte auf in ihrer eigentlichsten, 271
Nelson, Leonard
schönsten Gestalt: Da wurde ihr Antwort auf jede Frage, weil sie nicht mehr fragte. Mit dem zerbrochenen Stäbchen zerbrach sie selbst und wurde neu, unschuldig und ungekränkt, wie sie gewesen, ehe Peter kam, und doch so, als wäre er gekommen und als wäre sie ihm bestimmt und als erwarte sie ihn – unzerstörbar und vollendet.“] IV. Briefe von und an H’ N’: Von Josef Roth, Ffm 14.X.1932, S. 332–334 (aus: Briefe, hrsg. v. Hermann Kesten, Köln 1974); Stefan Zweig, v. 2.11.32, 6.11.32, 28.5.38 (Quelle: Zentrales Staatsarchiv Potsdam); H’ N’ an Prinz zu Löwenstein, Paris, 28.11.38 (ebd.), S. 337; Rudolf Olden an H’ N’ 3.4.39 (ebd.), S. 337–338; H’ N’ an Bernhard Menne, S. 338–339 (v. 26.7.39, Paris. – ebd.); Stefan Zweig an H’ N’ 28.7.39, S. 339–340 (ebd.) u. w. Briefe vom Vlg Allert de Lange, v. Prinz zu Löwenstein, v. Ossip Kalenter, vom Tagesanzeiger f. Stadt u. Kanton Zürich, S. 341–346. V. Abschied vom Heimatkontinent: Letzter Tag in Europa, S. 348–351 (Aufbau, N. Y., 4.4.41); Wir, die Überlebenden [Ged.] (ebd. 1962 Nr. 52), S. 351; Heimkehr, S. 351–352 (ebd. 1962 Nr. 7); An einen alternden Dichter [Ged.], S. 352–353 (ebd. 1974 Nr. 14); Elegie an einen alten Pelz [Ged.], S. 353 (ebd. 1962 Nr. 16);Alte Liebe spricht [Ged.], S. 354 (ebd. 1962 Nr. 26); Traum von den leeren Händen [Ged.], S. 354–355 (ebd. 1963 Nr. 42). Der Mann ohne Schatten. Vorläufiges zu Hans Natonek, S. 356–372. Leipzig, Mai 1981. Wolfgang U. Schütte. Zu diesem Buch, S. 373 [in diesem Band ist keine Zeichnung von Dolbin, wie behauptet wird!] 10. Blaubarts letzte Liebe, Roman. Mit e. Nachw. v. Jürgen Serke. Wien, Darmstadt 1988 (Paul Zsolnay Vlg), 400 S. – Rez. v. Helmuth Nürnberger, „Neues von Blaubart H’ N’s Roman über Gilles de Rais“ in: FAZ, 06.12.1988.
NELSON, LEONARD Philosoph 11.07.1882 Berlin – 29.10.1927 Walkemühle bei Melsungen, ev., 1896 konfirmiert; konfessionslos V: Heinrich (1854–1929), RA, mos.; M: Elisabeth Lejeune-Dirichlet (gest. 1920), Malerin, ev. [aber auch jüd. Vorfahren]; E: August 1907 Elisabeth Schemmann in Göttingen, gesch. Frühjahr 1912, [ev.]; K: 1 So Gerhard, (Mai 1909); S: Lotte, Großonkel: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ausbildung: Abitur 1901 Frz. Gymn. Berl.; Stud.: Heidelb. 1, Bln 4, Göttingen 2 S.; Rig. 29.7.1904. Diss. phil. Gött. v. 1.10.1904. [Vgl. W. 1] Berufliche Stationen: nach d. Prom. Forts. d. Studien, gründet 1904 eine Jakob Friedrich Fries Gesellschaft; Vorbereitung auf Habil., 21.06.1906 scheitert 1. Habilversuch, die eingereichte Arbeit, Kritik an Hermann Cohen, wird nur von 2 Mitgliedern der Kommission unterstützt: Felix Klein u. David Hilbert; am28.09.1909 Habilitationskolloquium in der Naturw. Fakultät, seit 1909 ao. Prof. Lebensstationen: Der Erste Weltkrieg bringt „die entscheidende Wende. Er hat nun begriffen, dass rein wissenschaftliche Tätigkeit unter den Zeitumständen zweifelhaft wird, die Erneuerung der Gesellschaft stellt sich so in den Vordergrund.“ [Lit. 7, S. 104]; ein
272
Nelson, Leonard
Anhänger von Fries, dessen antisemitische Thesen er offenbar übersieht, jedenfalls nicht auf sich bezieht, fühlt er sich durch die Ethik von Fries bestätigt und stellt sein Hauptwerk auf den Gerechtigkeitsgrundsatz. Freundeskreis: [im Elternhaus] U. v. Wilamowitz-Moellemdorf; Ehepaar Lepsius; Georg Simmel, Stefan George; [während d. Studiums] Paul Hensel, Philosoph [s. Onkel], Julius Baumann, Edmund Husserl [mit dem es Differenzen gab, die s. Univ.karriere behinderten] , David Hilbert, Hermann Lietz 1907 im Landschulheim Bieberstein, Minna Specht, Grete Henry-Hermann, Gustav Heckmann. Politisches Engagement:1917 Gründung d. Internationalen Jugendbundes IJB, nach vergeblichen Versuchen, die Freideutsche Jugend zu politisieren;1918/19 Anschluss an die Unabhängige Sozialdemokr. Partei; 1925 tritt die SPD gegen den IJB, den sie „Nelsonbund“ nennt, auf, im Okt. 1925 werden die IJB-Mitglieder aus der SAJ [Sozialist. Arbeiter-Jugend] ausgeschlossen; im Januar 1926 gründet Nelson den ISK, den Internationalen Sozialistischen Kampfbund, eine eigene Partei; Russlandreise 1927, Versuch, dort für die Schulungsmethode des ISK zu werben, hat keinen Erfolg. Gesellschaftspolitisches Engagement: seit 1920 neben philos. Arbeiten u. Tätigkeit an d. Univ. u. polit. Engagement Vorbereitungen zur Gründung einer eigenen Heimschule, 1923 stellt Ludwig Wunder sein Landerziehungsheim Walkemühle bei Melsungen zur Verfügung, Ostern 1924 beginnt dort d. Unterricht, eigene Studien, praktische Arbeiten u. politische Tätigkeit verbinden dort Lehrer und Schüler, ab 1925 Leiterin Minna Specht, setzt 1933 die Arbeit in Dänemark, dann in England fort, dort gehört auch Theodor Lessings Witwe Ada zur Schule; N’ s Vater Heinrich, der schon immer neben juristischer Tätigkeit Übersetzung und Nachdichtungen veröffentlicht hatte [Michelangelo-Übertragungen 1909], zog bald nach d. Gründung dort ein und blieb bis zu seinem Tod 1929 dort, auch L’ N’, der am 29.10.1929 dort gestorben war, wurde dort begraben, nach der Übernahme der Schule durch die Nationalsozialisten wurden die Leichen auf den Melsunger Jüd. Friedhof gebracht. Stellung zum Judentum: Äußerungen vor allem verstreut in der Korrespondenz. Über der Frage, ob der Sohn getauft werden sollte, zerbrach seine Ehe. „Was die Tauffrage anbetrifft, wollte ich nur in Ergänzung meines Briefes neulich daran erinnern, daß ich doch nicht anders handeln kann, als ich selbst von andern in öffentlichen Vorträgen gefordert habe.“ [Lit. 7, Brief an die Eltern o. Datum zit.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Hrsg. d. Abhandlungen der Fries’schen Schule, Neue Folge, Veröffentlichungen der Fries-Gesellschaft, die N’ als den Kern seiner Philosophenschule gegründet hatte. 1906 wurde der 1. Bd vollständig vorgelegt. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Philosophische Vorfragen der Sozialpolitik. In: Wirtschaft und Gesellschaft. Beiträge zur Ökonomik und Soziologie der Gegenwart. Festschrift für Franz Oppenheimer, Prof. a. d. Univ. Ffm zu seinem 60. Geb., Ffm 1924, S. 23–78. Nachlass: Teil-Nl 1: Bundesarchiv, Bln: Manuskripte zu Vorlesungen und Veröffentlichungen; Fahnenkorrekturen und gedruckte Werke, Protokolle über Seminarübungen; Unterlagen aus seiner Tätigkeit im internationalen Jugendbund; Schriftwechsel, Arbeitsberichte, Kassenberichte und Protokolle der Ortsgruppen, Rundschreiben aus seiner Tätigkeit. – Teil-Nl 2: Univ. Ffm, Institut für Erziehungswissenschaft: Persönlicher Nachlass; so gut wie keine Politica; Briefe von R. Otto, C. Brinkmann, E. Kaufmann, W. Ohr u.a. – 273
Nelson, Leonard
TeilNl 3: Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn: Persönliche Unterlagen, Manuskripte und Publikationen, Allgemeine und persönliche Korrespondenz, Kontakte mit Zeitschriften, Materialien zur Fries-Forschung, Politische Tätigkeit in Gött. usw. Autographen: Brr. an: Wilhelm Bousset, o. O. 1908–1909, David Hilbert, o. O. 1916– 1919: Niedersächs. Stabi u. UB Gött.; Adolf Dyroff, o. O. 10.10.1921, Karl Lamprecht, Bln 08.10.1914: UB u. LB Bonn; Ernst Hoffmann, Bln 21.03.1905: UB Heidelb. – Brr. von: Edmund Landau, o. O. 1915, Hermann Oldenberg, o. O. 1915: Niedersächs. Stabi u. UB Gött. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Siegfried Marck, Die philosophische Politik L’ Nelsons. In: GesInterRev, Bln 1925, 2. Bd [Jg], S. 126–140; 2. Arthur Kronfeld, Zum Gedächtnis L’ N’s. [Nachruf] In: Abhandlungen der Fries’schen Schule, Neue Folge, Bd 5 (1927/28), P. XXV–XXVI; 3. Otto Meyerhof, Zum Gedächtnis des Philosophen L’ N’. In: Die Naturwissenschaften, XVI, 1928, S. 142; 4. Willi Eichler u. Martin Hart L’ N’. Ein Bild seines Lebens u. Wirkens. [Aus L’ N’s Werken zusammengefügt u. erl. in Gemeinschaft mit anderen seiner Freunde]. Mit 16 Bildtaf. Paris 1938; 5. Mina Specht u. Willi Eichler, L’ N’ zum Gedächtnis. Ffm u. Gött. © 1953, L’ Nelson S. 7–10; Vorw., S. 11f. Am 11.07.1953 M’ Specht. Titelbild: L’ N’ nach e. Zeichnung 1911 v. Elisabeth Dirichlet, seiner Mutter, Kurzbiographie, S. 7–10, Namenvz., S. 291f., Vz. v. N’s Schriften, S. 293–301; 6. Erna Blencke, L’ Nelsons Leben und Wirken im Spiegel der Briefe an seine Eltern, 1891– 1915. In: Erziehung u. Politik. Minna Specht zu ihrem 80. Geburtstag. Ffm © 1960, S. 9–72 [Das Material stammt v. Heinrich Nelson, dem Vater L’ N’s. Die hier bearbeitete Korr. umfaßt 485 Stück.]; 7. Ekkehard Hieronimus, Theodor Lessing, Otto Meyerhof, L’ N’. Bedeutende Juden in Niedersachsen. 1964 Hrsg. v. Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung [u. a. Dank an Ludwig Lazarus, Hannover, der mit reicher Sachkenntnis u. mit seinem Privatarchiv der Arbeit förderlich war.] Der Aufsatz über Nelson, S. 89–134; 8. Peter Eichhorn, Francis Gérard, Joseph G. Starke, Charles Boasson. Hamb. © 1974 = Beiheft 1 zur Zeitschrift RATIO, hrsg. v. Friedrich Knigge, Ffm mit e. Vorw. v. Gustav Heckmann, Hannover. Vorw. S. V–VI, Hannover, Juli 1974, Übersicht über L’ Nelson, Gesammelte Schriften in neun Bänden, S. 192–194; 9. Grete HenryHermann, Die Überwindung d. Zufall. Kritische Betrachtungen zu L’ Nelsons Begründung d. Ethik als Wiss. Die in d. Vorl. Bd abgedr. Beiträge wurden zusammengestellt v. Gustav Heckmann u. Susanne Miller im Auftr. d. Philos. Polit. Akad. e. V. Ffm, Hamb. 1985; 10. Gerald Hubmann, Ethische Überzeugung und politisches Handeln. Jakob Friedrich Fries und die deutsche Tradition der Gesinnungsethik. Frankf. Beitrr. zur Germanistik, Bd 30, Heidelberg 1997; 11. Detlef Horster, In: NDB, Bd 19, 1999, S. 60–62. Bibliographie: Schriftenverz. in Lit. 5, S. 293–301. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. IV, Geisteswissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Jakob Friedrich Fries und seine jüngsten Kritiker. Gött. 1904 (Dieterich), 84 S. = Diss. phil. Gött. v. 1.10.1904. Ref.: Baumann. – geb. 11.7.1882 Bln, Abitur 1901 Frz. Gymn. Berl. Studium: Heidelberg 1, Bln 4, Göttingen 2 S. Rig. 29.7.1904. [ersch. vollst. 1905 in: Abh. d. Fries’schen Schule, NF H. 2].
274
Nelson, Leonard
2. Abhandlungen d. Fries’schen Schule. NF Hrsg. v. Gerh. Hessenberg, Karl Kaiser u. L’ N’. – I. Bd (4 Hefte). Gött. 1904–1906 (Vandenhoeck u. Ruprecht), XII, IV, 778 S.; II. Bd (4 Hefte) IV, 850 S. ebd. 1907/08; III. Bd 1.–3. H. 582 S. ebd. 1909/10; III. Bd 4. H. ebd. 1912. IV, S. 583–948; IV. Bd 1.–3. H. ebd. 1912–1914, S. 1–691; 4. Bd 4. H. ebd. 1918. = Abh. d. Fries’schen Schule. NF Hrsg. v. Gerh. Hessenberg u. L’ N’. S. 693–780. 3. Die kritische Methode und das Verhältnis der Psychologie zur Philosophie. Ein Kapitel aus der Methodenlehre. Gött. 1904 (Vandenhoeck u. Ruprecht), (2), 69 S. – [Motto:] „Es giebt Gelehrte, denen die Geschichte der Philosophie (der alten sowohl, als neuen) selbst ihre Philosophie ist, vor diese sind gegenwärtige Prolegomena nicht geschrieben.“ – Sonderabdr. a. d. Abhandlungen der Fries’schen Schule. NF, Hrsg. v. Gerhard Hessenberg, Karl Kaiser und L’ Nelson. Erstes Heft. Inh.: Terminologie u. Aufgabe, S. 3; I. Die regressive Methode. Induktion u. Abstraktion, S. 3–11; II. Über die Begründung der Urteile. Beweis, Demonstration u. Deduktion, S. 11–24; III. Theorie der Deduktion, S. 25–37; IV. Über das Verhältnis der Kritik zum System. Das Vorurteil des Transcendentalen, S. 37–45; V. Über das konstitutive Princip der Metaphysik. Das verallgemeinerte Humesche Problem u. seine kritische Auflösung, S. 45–69. 4. Wissen, Glaube und Ahndung – von Jakob Friedrich Fries. Jena 1805. Neu hrsg. v. L’ N’. Gött. 1905 (Vandenhoeck u. Ruprecht), XVI, 327 S. – Vorbemerkg d. Hrsg., S. III–V: „Der Zweck der Neu-Herausgabe [...] ist kein historischer, sondern ein philosophischer. Dieser Zweck bedingte die Gesichtspunkte der philolog. Behandlung des Textes. Was diese betrifft, so ist die neue Orthographie durchgeführt worden, bezüglich der Interpunktion jedoch nur so weit, als ihre originale Form nicht für gewisse Satzkonstruktionen und Spracheigentümlichkeiten des Vfs. charakteristisch und für deren Verständnis unentbehrlich erschien. Eine Anzahl in dem Handex. des Vfs. von ihm selbst angebrachte handschriftl. Verbesserungen habe ich in den Text übernommen. [...] im übrigen war ich bestrebt, die Form des Originals mit möglichster Treue zu wahren und nur da Änderungen eintreten zu lassen, wo der Sinn der durch die sehr zahlreichen Druckfehler verdorbenen Stellen nicht zweifelhaft sein konnte. [...]“ Gött., den 30. Januar 1905. L’ N’. 5. Kant u. die nicht euklidische Geometrie. Bln 1906 (Treptow, Vlg d. Treptow-Sternwarte), 28 S. = Vorträge u. Abhh., hrsg. v. d. Zeitschr. „Das Weltall“ unter Leitung v. F. S. Archenhold. 13. H. 6. Über wissenschaftl. u. ästhetische Naturbetrachtung. Ein Vortrag. Gött. 1908 (Vandenhoeck u. Ruprecht), S. 335–359. – Sonderabdr. aus: „Abhh. d. Fries’schen Schule“. 7. Ist die metaphysikfreie Naturwissenschaft möglich? Gött. 1908 (Vandenhoeck u. Ruprecht), S. 241–299. – Sonderabdr. aus: „Abhh. d. Fries’schen Schule“. 8. Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte d. Kantischen Erkenntnistheorie. Gött. 1908 (Vandenhoeck u. Ruprecht), 64 S. – Sonderabdr. aus: „Abhh. d. Fries’schen Schule“.
275
Nelson, Leonard
9. Über das sogen. Erkenntnisproblem. Gött. 1908 (Vandenhoeck u. Ruprecht), 427 S. – Sonderabdr. aus: Abhh. d. Fries’schen Schule. 2. unveränd. Aufl. Gött. [Bln] 1930 (Vlg „Öffentl. Leben“). S. 415–818 m. Fig. 10. Was ist liberal? 1. Die philosophischen Grundlagen des Liberalismus v. L’ N’ [S. 7–20]. 2. Der religiöse Liberalismus v. Wilhelm Bousset. 3. Der Liberalismus und die sozialen Probleme von Ernst Cahn. 4. Der Liberalismus als geschichtliche Erscheinung von Wilhelm Ohr. Mnchn 1910 (Buchhandlung Nationalverein), 111 S. – Vorw, S. 5: „Die vorl. Schrift erhebt nicht den Anspruch, eine systematische Darst. des Liberalismus zu geben. Die Vf. haben lediglich geglaubt, einen Beitrag liefern zu sollen zu der schwierigen Gegenwartsfrage: ,Was ist liberal?’, indem sie, jeder vom Standpunkt seiner besonderen wissenschaftl. Neigungen aus einen Kommentar zu den verworrenen Strebungen der Zeit zu geben versuchten.“ Weihnachten 1909. W’ B’, E’ C’, L’ N’, W’ O’. 11. Zwei politische Flugschriften von 1814 und 1817 von J. F. Fries. Mnchn-Gern 1910 (Buchhandlung Nationalverein), 31 S. = Vorkämpfer deutscher Freiheit. Dokumente liberaler Vergangenheit, herausgegeben vom Akademischen Freibund München H. 2. – Vorw., S. 2: „Von den hier abgedruckten polit. Flugschriften von Fries ist die erste, ursprünglich anonym erschienene, ohne weiteres aus den allgemein bekannten Umständen ihrer Abfassungszeit verständlich [...] Die zweite ist eine für das Wartburgfest der dt. Burschenschaft 1817 abgefaßte, dort als Flugblatt verteilte und verlesene Rede, durch die der Vf., damals Prof. der Philosophie in Jena, in einen Prozeß verwickelt wurde, der für ihn den Verlust seiner akadem. Lehrtätigkeit zur Folge hatte. [...“] Göttingen L. N’. 12. Die Unmöglichkeit d. Erkenntnistheorie. Vortr. geh. auf d. 4. Intern. Kongreß f. Philosophie in Bologna. Gött. 1911 (Vandenhoeck u. Ruprecht), 35 S. – Sonderdr. aus: Abhh. d. Friesschen Schule. 13. Die Theorie d. wahren Interesses u. ihre rechtl. u. polit. Bedeutung. Gött. 1913 (Vandenhoeck u. Ruprecht), 31 S. – Sonderdr. aus: Abhh. d. Friesschen Schule. 14. Denkschrift betr. die Einführung e. Staatenbundes u. der damit zu verbindenden inn. Reformen zum Behufe d. Stabilisierung eines auf der Grundlage e. dt. Sieges möglichen Friedenszustandes. o. O. 1914 (o. Vlg), (2), 48 S. Fol. vervielf. 15. Die kritische Ethik bei Kant, Schiller u. Fries. E. Revision ihrer Prinzipien. Gött. 1914 (Vandenhoeck u. Ruprecht), VIII, 201 S. – Sonderdr. aus: Abhh. d. Friesschen Schule. 16. Ethische Methodenlehre. Lpz. 1915 (Vlg von Veit u. Comp.), VIII, 72 S. – Vorw., S. III–IV: „Die ethische Methodenlehre ist einem umfassenderen, zum großen Teil schon fertig ausgearbeiteten Werke über die Grundlagen der Ethik entnommen. Da die Beendigung und Herausgabe des Gesamtwerkes durch die Ungunst der Zeitverhältnisse einstweilen noch hintangehalten wird, so lasse ich, dem Wunsche mancher Freunde folgend [...] diesen Teil, der auch für sich allein ein abgeschlossenes Ganzes darstellt, im voraus erscheinen. [...]“ Göttingen, den 27. April 1915. – Inhaltsvz., S. V–VII; [Motti:] „In philosophia pura, qualis est Metaphysica, in qua usus intellectus circa prin-
276
Nelson, Leonard
cipia est realis, h. e. conceptus rerum et relationum primitivi atque ipsa axiomata per ipsum intellectum purum primitivi dantur, et quoniam non sunt intuitus, ab erroribus non sunt immunia, Methodus antevertit omnem scientiam et quidquid tentatur ante huius praecepta, probe excussa et firmiter stabilita, temere conceptum et inter vana mentis ludibria reiiciendum videtur.“ Kant, De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis. § 23. „Resultate zu geben, hat in der Philosophie überhaupt für sich wenig Wert, denn in jeder selbsttätigen Spekulation hängt ihre Richtigkeit nur von der Richtigkeit der befolgten Methode ab, nur durch die können Resultate garantiert werden. Philosophie zu lehren, ohne das Philosophieren, ist eine zwecklose Bemühung.“ – Fries, Wissen, Glaube und Ahndung [vgl. W. 4], Vorrede [Einl.], S. 3: „Wenn man seit Jahrtausenden um eine Wissenschaft bemüht ist, ohne zum Ziel zu kommen, so läßt sich vermuten, daß man auf falschem Wege gesucht hat, und dies um so mehr, wenn es sich um ein Gebiet handelt, in dem überhaupt noch kein eindeutiger Weg gebahnt oder wenigstens bekannt ist, in dem vielmehr alles Suchen nur mehr einem Herumtappen in ungelichtetem Dunkel gleicht. Eine Wissenschaft ist, wenn sie ihren Namen wirklich verdienen soll, ein Ganzes, in dem kein Teil willkürlich ist und das daher auch nur nach einer eindeutigen, alle Willkür ausschließenden Regel zustande gebracht werden kann. Wir bedürfen, um sie zu errichten, eines Leitfadens, der uns anweist, die Aufgabe gerade so und nicht anders zu stellen, und der uns ermöglicht, vor jedem Schritt, den wir tun, davon Rechenschaft zu geben, nicht nur, warum wir ihn überhaupt tun, sondern warum er gerade an dieser und keiner anderen Stelle nötig ist. Einen solchen Leitfaden suchen wir hier für die Ethik.“ 17. Die Rechtswissenschaft ohne Recht. Krit. Betrachtgn über die Grundlagen d. Staatsu. Völkerrechts, inbes. über die Lehre v. d. Souveränität. Lpz. 1917 (Der Neue GeistVlg), VII, 253 S. – DBV 1926–30 / jetzt: Bln (Vlg „Öffentl. Leben“). 2. Aufl. Mit e. Einf. v. Curt Staff. Gött., Hamb. 1949 (Vlg Öff. Leben). X, 221 S. 1 Titelb. 18. Wilhelm Ohr als politischer Erzieher. Rede gehalten in der Ohr-Gedenkfeier des Nationalvereins in München am 14. Januar 1917 von L’ N’. Mnchn 1917 (Buchhandlung Nationalverein GmbH.), 1 Taf. + 40 S. 19. Vorlesungen über die Grundlagen d. Ethik. (In 3 Bdn). 1. Bd Kritik d. prakt. Vernunft. Lpz. 1917 (Der Neue Geist Vlg), XXXIV, 710 S. m. Fig. – Bd 3. System d. philosoph. Rechtslehre u. Politik. ebd. 1924. XXXV, 680 S. – DBV 1926–30: jetzt Bln (Vlg „Öffentl. Leben“). 2. System d. philos. Ethik u. Pädagogik. Aus d. Nachlass hrsg. v. Grete Hermann u. Minna Specht. Bln [o. J.! 1931–35]. 1932 = LoC. (Vlg „Öffentl. Leben“). XXIII, 546 S. Dass. 2. unveränd. Aufl. Gött., Hamburg 1949 (Vlg Öff. Leben). XIX, 535 S. 20. Die Reformation der Gesinnung durch Erziehung u. Selbstvertrauen. Lpz. 1918 (Der Neue Geist Vlg), 255 S. = Die neue Reformation. 1. Bd. Dass. 2., verm. Aufl. ebd. 1922, 265 S. = L’ Nelson, Die neue Reformation. Erster Band. – [Motto:] „Der einzig mögliche Weg für die Völker Europas, um dem Ruin zu entgehen, ist der Kampf um die neue moralische Kultur. Innerhalb dieser neuen Kultur wird Freiheit für den Gebildeten nicht bedeuten, daß er tun kann, was er mag, sondern 277
Nelson, Leonard
daß er tun kann, was recht ist. Der Sklave oder der noch nicht kultivierte Mensch tut nichts Böses, weil er in dieser Welt die Knute oder die Polizei fürchtet und das höllische Feuer in der nächsten. Aber der freie Mann der neuen Kultur ist der, für den weder Knute noch Polizei noch höllisches Feuer mehr nötig ist. Er tut recht, weil er das Rechttun liebt; er tut nichts Böses, nicht aus der Triebfeder einer knechtisch gemeinen Furcht, sondern, weil er es haßt, Böses zu tun. In allen Dingen der Lebensführung macht er nicht das Gesetz einer äußeren Autorität, sondern das der inneren Vernunft und des Gewissens zu seinem Gesetz. Er kann leben ohne Herrscher, aber er lebt nicht ohne Gesetze. Daher nennen die Chinesen einen Gebildeten einen königlichen Mann.“ Ku Hung-Ming (Chinas Verteidigung gegen europäische Ideen). – Vorw. z. ersten Aufl. S. 5: „[...] Die hier vereinigten, zumeist schon früher entstandenen Arbeiten, die ich denn auch [...] unüberarbeitet gelassen habe, sind zum größten Teil Gelegenheitserzeugnisse [...] Ich habe keine Bedenken getragen, Seminarvorträge meiner Schüler in diese Sammlung aufzunehmen. Mögen diese, auf gemeinschaftlicher Vorarbeit fußenden, im übrigen aber durchaus eigenen Arbeiten hier stehen als ein Zeugnis für die Möglichkeit und den Wert solcher Arbeitsgemeinschaft.“ Göttingen, den 22. Juli 1917. L’ N’. – Vorw. z. zweiten Aufl., S. 5–6: [unverändert, ein neues Stück dazugefügt: Vortrag vor Baseler Studentenschaft.] Göttingen, den 16. Sept. 1921. L’ N’. Zur Einführung S. 7–8. – Inh.: An die freie deutsche Jugend und ihre Freunde (Aufruf zum Fest auf dem Hohen Meißner) Okt. 1913, S. 9–11; Eigene Verantwortung u. innere Wahrhaftigkeit (Vier Briefe an die freideutsche Jugend) S. 12–42; Erziehung zur Tapferkeit (Zur Frage des Jugendwehrgesetzes), S. 43–52; Von der Zukunft der inneren Freiheit (Ein Gespräch), S. 53–79; Erziehung zum Knechtsgeist, S. 80–134; Führer u. Verführer. Rede u. Gegenrede (Aus einem pädagog. Seminar, SS 1916), S. 135–168; Wilhelm Ohr als politischer Erzieher (Rede, gehalten in der Ohr-Gedächtnisfeier des Nationalvereins in München am 14. Januar 1917), S. 169–204; Was ist liberal? (Rede, gehalten zur Eröffnung des „Akademischen Freibunds“ in Göttingen am 23. Nov. 1908), S. 205–234; Ethischer Realismus (Vortrag geh. vor der Baseler Studentenschaft am 7. März 1921), S. 235–264. 21. Vom Beruf d. Philosophie unserer Zeit für die Erneuerung d. öffentl. Lebens. Lpz. 1918 (Der Neue Geist Vlg), 22 S. = Öffentliches Leben. H. 5. – Demokratie u. Führerschaft. Vortr. ebd. 1920 = 13. u. 14. H., 34 S. Demokratie u. Führerschaft. 2., um 4 Anh. erweit. Aufl. Stuttg. [Bln] 1927. 176 S. (Vlg „Öffentl. Leben“) = Öffentl. Leben NF 1. Erziehung u. Führer. Vortrag. ebd. 1920 = 32 S. 15. u. 16. H. Erziehung zum Knechtsgeist. ebd. 1921 = 17.–19. H. ebd. 57 S. Öffentliches Leben. ebd. 1918 = 1. H., 35 S., 2. unveränd. Aufl. ebd. 1921. 3. Aufl. 1949. Vom Staatenbund. Schlußvorlesung. ebd. 1918 = 6. H., 19 S. 22. Die Reformation d. Philosophie durch die Kritik d. Vernunft. Lpz. 1918 (Der Neue Geist Vlg), 256 S. = Die neue Reformation 2. Bd. 23. Demokratie und Führerschaft. Vortrag, gehalten im Schweizer Ferien-Kurs des Internationalen Jugend-Bundes im Fextal am 27. Juli 1919. = H. 13/14 [Sammelband: Reihe: Öffentliches Leben. Einzelhefte]. Lpz. 1920 (Vlg Der Neue Geist / Dr. Peter
278
Nelson, Leonard
Meinhold), 34 S. (H. 13/14; Angaben zu den anderen Heften siehe Annotationen) – Erziehung zum Führer. Vortrag, gehalten im Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht in Bln am 14. April 1920. = H. 15/16. 1920, 32 S. Erziehung zum Knechtsgeist. Sonderabdruck aus L’ Nelson: Die Reformation der Gesinnung (Bd. I der Schriftenreihe: „Die Neue Reformation“). = H. 17/19. 1921, 57 S. [in IX Kap. o. Titel]. Auch: DBV u. LoC: Spuk. Einweihung in das Geheimnis der Wahrsagerkunst Oswald Spenglers und sonnenklarer Beweis der Unwiderleglichkeit seiner Weissagungen nebst Beiträgen zur Physiognomik des Zeitgeistes. Eine Pfingstgabe für alle Adepten des metaphysischen Schauens. = H. 27/30. 1921, 218 S. Umschlagzeichnung von Hans Bethmann in Braunschweig. Dem vertrauten Auserwählten und getreuen Spiegel des Zeitgeistes, dem Propheten des untergehenden Abendlandes als bescheidener Ersatz für abgenutzte Spiegel zugeeignet. [Motto:] „Etwas beim Namen nennen heißt Macht darüber gewinnen: dies ist ein wesentlicher Teil urmenschlicher Zauberkünste. Man schwächte und tötete seinen Feind, indem man mit dessen Namen gewisse magische Prozeduren vornahm. Etwas von diesem...hat sich in der Sucht...erhalten, das Unfaßliche, dem Geist Allzumächtige durch Begriffe, wenn es nicht anders ging, durch bloße Namen abzutun. Was benannt...ist, ist überwältigt.“ Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes, 3. Auflage, S. 174. [Vorwort] S. 5–6; Inhaltsvz., S. 217–218. 24. System d. philosophischen Rechtslehre. Lpz. 1920 (Der Neue Geist Vlg), XI, 132 S. 25. Ethischer Realismus. Vortrag. Lpz. 1921 (Der Neue Geist-Vlg), 32 S. = Öffentl. Leben 31/32. Dass. 3. unveränd. Aufl. Gött., Hamb. [o. J.] 1949 (Vlg Öff. Leben). 36 S. – Vortrag, gehalten vor der Basler Studentenschaft am 7. März 1921. 26. Führer-Erziehung als Weg z. Vernunft-Politik. Rede. Lpz. 1922 (Der Neue Geist-Vlg), 27 S. = Öffentl. Leben. 36/37. 27. Vom Bildungswahn. Ein Wort an die proletar. Jugend. Rede. Lpz. 1923 (Der Neue Geist-Vlg), 18 S. = Öffentl. Leben 40 – Auch LoC: 2. Aufl. u. d. T.: Nicht bürgerl., sondern proletar. Bildungsarbeit. Ein Wort an die sozialist. Arbeiterschaft. ebd. 1931. 18 S. = Öff. Leben 40. 28. Kritische Philosophie und mathematische Axiomatik. Vortrag, gehalten auf der 56. Versammlung Deutscher Philologen und Schulmänner zu Göttingen 1927. Mit e. Vorw. v. David Hilbert. Bln [o. J.] 1927/28 (Vlg von Otto Salle), 14 S. – Sonderdr. a. d. Unterrichtsblättern für Mathematik u. Naturwissensch., 1928. Vorw., S. 1 Hilbert. 29. Die bessere Sicherheit. Ketzereien e. revolutionären Revisionisten. Stuttg. [Bln] 1927 (Vlg „Öffentl. Leben“), 22 S. = Öffentl. Leben NF 5 – DBV 1926–30: Hinweis: Sämtl. bei den Firmen Der Neue Geist Vlg Lpz. u. Vandenhoeck u. Ruprecht Gött. ersch. Werke gingen an den Vlg „Öffentliches Leben“, Bln, über!. 30. Die sokratische Methode. Vortrag, gehalten am 11. Dezember 1922 in der Pädagogischen Gesellschaft in Göttingen. Gött. 1929 (Vlg „Öffentliches Leben“. El-
279
Nelson, Leonard
donejo „Publika Viva“ – Gött., Manchester, New York, Paris, Shanghai, Stuttg.), 58 S. – Sonderdruck aus den Abhandlungen der Fries’schen Schule, neue Folge, fünfter Band, 1. H. Hrsg. von Otto Meyerhof, Franz Oppenheimer u. Minna Specht. Dass. 3. Aufl. ebd. 1931. Dass. Kassel-Bettenhausen 1987 (Vlg Weber, Zucht u. Co.), 38 S. Dass. 2. Aufl. Kassel 1996 (ebd.), 45 S. 31. Über das sogenannte Erkenntnisproblem. Zweite, unveränderte Auflage. Sonderdruck aus den Abhandlungen der Fries’schen Schule, neue Folge, zweiter Band, 4. H. Herausgegeben von Gerhard Hessenberg, Karl Kaiser und L’ Nelson. Gött. 1930 (Vlg „Öffentliches Leben“; Eldonejo „Publika Vivo“), (2), S. 415–818 [mit Textfig.] – [Motto:] „Es ist schon ein großer und nötiger Beweis der Klugheit oder Einsicht, zu wissen, was man vernünftiger Weise fragen sollte. Denn wenn die Frage an sich ungereimt ist und unnötige Antworten verlangt, so hat sie, außer der Beschämung dessen, der sie aufwirft, bisweilen noch den Nachteil, den unbehutsamen Anhörer derselben zu ungereimten Antworten zu verleiten, und den belachenswerten Anblick zu geben, daß Einer (wie die Alten sagen) den Bock melkt, der Andere ein Sieb unterhält.“ Kant, Kritik der reinen Vernunft (Transzendentale Logik, Einleitung III.) Vorwort S. 415–426 [mit Kant-Motto]. Inhaltsvz. S. 427–429. 32. Von der Kunst, zu philosophieren. Bln 1931 (Vlg „Öffentl. Leben“), 35 S. = Öffentl. Leben. NF 8 – aus: N’, Die Reformation d. Philos. durch die Kritik d. Vernunft. Dass. Hannover 1946 (Hahnsche Buchh.) 35 S. = Dichtung u. Wahrheit. Bücherei Hahn. 27. 33. Sittliche u. religiöse Weltansicht. Vortr. Bln 1933 (Vlg „Öffentl. Leben“), 32 S. – aus: Abhh. d. Fries’schen Schule. NF Bd 6. Dass. Hannover 1946 (Hahnsche Buchh.), 31 S. = Dichtung u. Wahrheit. Bücherei Hahn. 28. 34. Die Theorie des wahren Interesses. Zweite, unveränderte Auflage. Bln 1936 (Vlg „Öffentliches Leben“. Inh. Erich Irmer), 31 S. – Vorw., S. 3–4: „Die vorl. Abh. ist die Wiedergabe eines Vortrags, der im Kreise der Fries’schen Schule am 6. März 1913 in Göttingen gehalten worden ist. [...]“ – [V Abschnitte o. T.] 35. Drei Schriften zur kritischen Philosophie. Mit e. Einl. v. Gust. Heckmann. Wolfenbüttel, Hannover 1948 (Wolfenbütteler Vlgs-Anst. (jetzt: Hannover: Schroedel Vlg)), 113 S. = Arbeitsbücher f. d. Lehrerbildung. Reihe B, 1. 36. Öffentliches Leben. Dritte unveränderte Auflage. Gött., Hamb. [o. J.] © 1949 (Vlg „Öffentliches Leben“ GmbH.), 39 S. 37. Vom Beruf der Philosophie unserer Zeit für die Erneuerung d. öffentl. Lebens. [1915] [3. Aufl.] Braunschweig 1949 (Westermann), 32 S. = Westermanns Quellen u. Darstellungen zur Gemeinschaftskunde. 4. – [Aufl.] 1947. 38. Die Rechtswissenschaft ohne Recht. Kritische Betrachtungen über die Grundlagen des Staats- und Völkerrechts insbesondere über die Lehre von der Souveränität. 2. 280
Nelson, Leonard
Auflage. Mit einer Einführung von Curt Staff. Gött., Hamb. [o. J.] © 1949 (Vlg „Öffentliches Leben“ GmbH.), 1 Taf. [Foto L’ N’] + XVI, 221 S. – Was bedeutet L’ Nelson unserer Zeit?, S. V–X. Dr. Curt Staff, Senatspräsident am Obersten Gerichtshof Köln. [Hauptkap.] (Inhaltsvz., S. XIII–XV). 1. Kap. Die Begründung des Staatsrechts durch die Lehre vom Staatswillen bei Georg Jellinek, S. 6–50; 2. Die Begründung des Völkerrechts durch die Lehre von der Souveränität bei Georg Jellinek, S. 51–68; 3. Die Lehre von den völkerrechtl. Grundrechten bei Franz v. Liszt, S. 69–85; 4. Die Lehre von der Gleichheit der Staaten bei Max Huber, S. 86–94; 5. Die Lehre von der Verfassung der Staatengemeinschaft bei L. Oppenheim, S. 95–104; 6. Die geschichtl. Begründung des Relativismus bei Josef Köhler, S. 105–108; 7. Die philosophische Begründung des Relativismus bei G’ Radbruch, S. 109–126; 8. Die Begründung der Machttheorie bei Erich Kaufmann, S. 127–166; 9. Die Ignorierung des Rechtsbegriffs bei weiteren Staats-u. Völkerrechtslehrern, S. 167–178; 10. Der privatrechtliche Nihilismus bei Julius Binder, S. 179–184; 11. Die Restitution des Rechtsbegriffs bei Ludwig v. Bar u. ihre Kritik bei P. Schoen, S. 185–200; Schlußbetrachtung, S. 201–207. Nachw., S. 208: „Das Msk. dieses Buches lag zum größten Teil im Herbst 1914 abgeschlossen vor, und die Drucklegung hat sich nur infolge der in den Zeitumständen begründeten techn. Hindernisse bis jetzt hinausgeschoben. [...]“ Göttingen, 23. Mai 1917. Der Vf. Reg. S. 209–221. 39. System der philosophischen Ethik und Pädagogik. Aus dem Nachlass herausgegeben von Grete Hermann und Minna Specht. 2. unveränderte Auflage. Gött., Hamb. [o. J.] © 1949 (Vlg „Öffentliches Leben“ GmbH), XX, 535 S. = Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. Zweiter Band. – [Motto:] „Gleichsam um seine junge Kraft zu üben, warf die Gottheit den Menschen in den Kampf mit der Natur, die ihm überall widerstreitet und anfangs größtenteils überlegen ist. Jeder Schritt, den er errungen hat, ist ihm aber auch Gewinn, denn er dringt der Natur gewaltsam ein fremdes Gesetz auf, welches nur von seinem Innern ausgeht.“ Fries. – Vorw., S. VII–IX: „[...] Die Ausführungen des vorl. Bandes gehen zurück auf Vorlesungen, die N’ in den Jahren 1916, 1920 und 1924 gehalten hat. Die letzte und in der Überarbeitung reifste dieser Vorlesungen war auf eine kürzere Zeit zusammengedrängt, als N’ [...] zur Verfügung hatte; hier fehlen daher einige wesentliche Stücke [...] Einige der inhaltlichen Schwierigkeiten, die noch bestanden, hat er mit seinen Mitarbeitern besprochen. [...]“ G’ Hermann. M’ Specht. – Inhaltsvz. S. XI–XIX. Reg. S. 505–535. 40. Beiträge zur Philosophie der Logik und Mathematik. Mit einführenden u. ergänzenden Bemerkungen von Wilhelm Ackermann, Paul Bernays, David Hilbert. Ffm [o. J.] © 1959 (Vlg Öffentliches Leben), 128 S. – Die hier zusammengefaßten Beiträge erschienen früher: L’ N’, ,Bemerkungen über die Nicht-Euklidische Geometrie und den Ursprung der mathematischen Gewißheit’ in: ,Abhh. der Fries’schen Schule’, NF, Bd I, H 2 u. 3 (1905/06); Kurt Grelling und L’ N’, ,Bemerkungen zu den Paradoxien von Russell und Burali-Forti’ in [ebd.] NF Bd II, H 3 (1908); L’ N’, ,Kritische Philosophie und mathematische Axiomatik’ in ,Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften’ (1928). – Inhaltsvz., S. 126–128. 281
Nelson, Leonard
41. Gesammelte Schriften in neun Bänden. Hrsg. von Paul Bernays, Willi Eichler, Arnold Gysin, Gustav Heckmann, Grete Henry-Hermann, Fritz von Hippel, Stephan Körner, Werner Kroebel, Gerhard Weisser. [9 Einzelbde] Hamb. [o. J.] © 1970 (Felix Meiner Vlg), XXIV, (2), 329 S. (1. Bd, Angaben zu den 8 weiteren siehe Annotationen) – Redaktion: Grete Henry-Hermann. Bd 1: Die Schule der kritischen Philosophie und ihre Methode. Mit e. Geleitw. v. Paul Bernays, einem Vorw. v. G’ H’-Hermann zu den Gesammelten Schriften und einem Beitrag von Julius Kraft. – Inhaltsvz., S. V; Zum Geleit, S. IX–XI: Zürich, März 1968 P’ B’. – Vorw., S. XII–XVIII G’ H’-H’. Leonard Nelson und die Philosophie des XX. Jahrhunderts von Julius Kraft [erschien zuerst in einem Gedenkbuch für L’ N’ 1953] S. XIX–XXIV. Reg. S. 317–329. Bd 2: Geschichte und Kritik der Erkenntnistheorie. Mit e. Vorw. v. Gerhard Weisser u. Lothar F. Neumann (S. VII–XIII). [o. J.] © 1973. XIV, 535 S. – Reg., S. 511–535. Bd 3: Die kritische Methode in ihrer Bedeutung für die Wissenschaft. Mit e. Vorw. v. Grete Henry-Hermann [S. VII–IX] [o. J.] © 1974. X, 583 S. – Reg. S. 553–583. Bd 4: Kritik der praktischen Vernunft. Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. Erster Bd 1. Aufl. 1917, 2. unveränd. Aufl. 1972. XXXIV, 710 S. – Seinem Lehrer und Freunde David Hilbert widmet diesen Versuch, dem Herrschaftsbereich der strengen Wissenschaft eine neue Provinz zu erschließen, in Dankbarkeit und Verehrung der Vf. Motto aus Kant, Grundlegung zur Metaphysik d. Sitten, 1. Abschnitt. – Vorw., S. VII–XIII, Gött., den 15. Aug. 1916. L’ N’; Reg., S. 663–710. Bd 5: System der philosophischen Ethik und Pädagogik. Aus dem Nachlass hrsg. von Grete Hermann und Minna Specht. 3. unveränd. Aufl. 1970. © 1949 (2. Aufl.). – 1. Aufl. 1932 = Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. Zweiter Bd. XX, 535 S. Inhaltsvz. S. VII–XV. Vorwort S. XVII–XIX G’ Hermann – Minna Specht. Reg. S. 505–535. Bd 6: System der philosophischen Rechtslehre und Politik [= Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. Dritter Band]. 1. Aufl. 1924, unveränd. Nachdruck 1964, Titelauflage 1970. 579 S. – Vorw., S. 7–17: Göttingen, im Nov. 1923. L’ N’; Reg. S. 519–566; Inhaltsvz,. S. 567–579. Bd 7: Fortschritte und Rückschritte der Philosophie. Von Hume und Kant bis Hegel und Fries. Aus dem Nachlass hrsg. von Julius Kraft. © 1962. 1. Aufl. 1962, Titelaufl. 1970. 775 S. + 1 Bl. Fks. [Motto:] „Was glänzt, ist für den Augenblick geboren, Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.“ Goethe. – Vorw., S. 7–8. Ffm, 1960. J’ K’; Nachw., S. 727–735. Ffm 1960. J’ K’; Sachreg., S. 739–765; Namensreg., S. 766– 768; Vz. d. griech. Termini, S. 769; Inhaltsvz. S. 771–775. Bd 8: Sittlichkeit und Bildung. Mit e. Vorw. von Gustav Heckmann. © 1971. XIV, 606 S. – Vorw., S. VII–XIV, Hannover, März 1971. G’ H’; Inhaltsvz., S. V–VI, Reg., S. 579–606; Rez. v. Hans Lehmann in: FAZ, 22.08.1973. Bd 9: Recht und Staat. Mit e. Vorw. von Arnold Gysin. © 1972. XVIII, 658 S. – Inhaltsvz., S. V; Vorw., S. VII–XVII, Luzern, Dez. 1971. A’ G’, Reg. S. 613–658. 42. Ausgewählte Schriften. Studienausgabe – hrsg. u. eingeleitet von Heinz-Joachim Heydorn. Ffm, Köln [o. J.] © 1974 (Europäische Vlgsanstalt), 270 S. – Inhaltsvz. S.
282
Nettl, Paul
5–6. Einführung von H’-J’ Heydorn S. 7–40. Reg. S. 267–70. Dass. Studienausg., Neuausg., 1. Aufl. Ffm 1992 (Dipa-Vlg), 200 S. 43. Vom Selbstvertrauen der Vernunft. Schriften zur kritischen Philosophie und ihrer Ethik. Hrsg. v. Grete Henry-Hermann. Hamb. [o. J.] © 1975 (Felix Meiner Vlg), XIV, 260 S. – Inhaltsvz. S. III; Vorw., S. V–XIII G’ Henry-Hermann; Zeittafel L’ N’, S. 239– 244; Lit., S. 245–247; Namenvz., S. 248–249; Sachvz., S. 250–260.
NETTL, PAUL Dr. phil. et jur. Prof., Prof., Musikwissenschaftler 10.01.1889 Hohenelbe (Böhmen) – 08.01.1972 Bloomington (Indiana), mos. V: Carl Nettl, Fabrikant (geb. 15.08.1863), mos.; M: Jenny Beck (geb. 24.02.1866), mos.; E: 1. 1928: Gertrude N’ (geb. Hutter gest. 17.09.1953), Pianistin; 2. Margaret v. Gutfeld; K: Bruno N’ (geb. 14.03.1930 in Prag); Robert v. Gutfeld; Gabriele Rosenfeld [Stiefkinder]. Ausbildung: N’ war Sohn eines Papierfabrikanten. 1909–1915 Stud. der Rechtswissensch. a. d. dt. Univ. in Prag. Parallel Stud. der Musikwissensch. bei Heinrich Rietsch (Löwy) und Musikkomposition bei Gehard von Keussler und später in Wien bei Guido Adler. 1913 juristische Prom., 1915 erlangte N’ den Doktorgrad der Philos. in Prag zum Thema „Studien zur Spielarie nebst einem Beitrag zur Geschichte der österreichischen Suitenkomposition im 17. Jahrhundert.“ Berufliche Stationen: Ab 1920 Doz. a. d. Univ. Prag, später Prof. der Musikwissensch. dort bis 1936; zwischen 1936–1939 musikalischer Direktor des dt. Rundfunks im Prag. Nach seine Auswanderung in die USA 1939 war N’ bis 1945 Prof. a. d. Westminster Choir College in Princeton, ab 1946 dann Prof. für Musikwissensch. an der Indiana Univ. Bloomington. Er war gleichzeitig a. d. Roosevelt Univ. in Chicago. 1959 wurde er emeritiert. Lebensstationen: Kriegsdienst bei der österreichischen Armee während des Ersten Weltkrieges als Leutnant. 1939 Auswanderung in die USA. Freundeskreis: Dr. Richard Wertheimer, Dr. Hans Rosenwald, Walther Kaufmann (Komponist), in W. 5 u. W. 7 sind die Mitgl. d. Prager Freundeskreises einzeln aufgezählt. Gesellschaftspolitisches Engagement: als Mitglied verschiedener Vereine trug P’ N’ immer wieder über musikhistorische Themen vor, die in der Bibliographie der Werke nachzulesen sind. Zionistisches Engagement: obwohl P’ N’ bis zu s. Emigration in Prag lebte und mit Max Brod bekannt war, gibt es keinen Hinweis darauf, dass er von den zionistischen Bestrebungen Kenntnis genommen hat. Stellung zum Judentum: P’ N’s Äußerungen über Juden sind in den Kontexten über jüd. Musik u. jüd. Musikanten zu entdecken. Dass Schriftsteller „die Musik eines jeden Komponisten jüdischer Abstammung als jüdische Musik bezeichnen“, lehnt N’ ab. „Von andere Seite wird der Synagogalgesang und die jüdische, vor allem, ostjüdische Volksmusik als die eigentliche jüdische Musik bezeichnet. Diesem Standpunkt, den Arno Nadel einnimmt, ist ohne weiteres beizupflichten. Mögen auch zahlreiche, fremde Elemente in den Synagogen-
283
Nettl, Paul
gesang eingedrungen sein und sich ins ostjüdische Volkslied mancher Slavismus eingeschlichen haben – hier lebt noch jüdisches Denken und Fühlen in ursprünglicher, ungehemmter und ungeschminkter Form und deshalb ist wirklich jüdische Musik nur Tempelgesang und Volkslied. Bemerkenswert erscheinen mir die Gedanken Berstls über die Bedeutung der Reproduktion beim Orientalen, die er gelegentlich seiner Besprechung meiner „Alten jüdischen Spielleute und Musiker“ entwickelt. Nur habe ich nie das Schöpferische des Juden geleugnet. Daß aber die Juden auch in der Musik die Sprache ihrer Umgebung sprechen – wer kann das bezweifeln? [...]“ [Vgl. MFed: Beitr. Zum Problem einer jüdischen Musik. In: PP, 01.08.1925] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: SELBSTWEHR, PRAGER PRESSE, AUFBAU. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Oxford in Amerika. In: Aufb, vol. IX, No. 37, S. 28, 10.09.1943, Flucht der Partiturten oder: Bruckner und Hitler, ebd. No. 52, 24.12.1943, S. 12; 2. Da Pontes letztes Gedicht. In: Aufb, vol. X, Nr. 6, 11.02.1944, S. 12 3. Musikwissenschaftliche Nazi-Propaganda. In: Aufb, vol. X, No. 17, 28.04.1944, No. 17, S. 11; 4. Beethoven u. Amerika. In: Aufb, No. 36, 08.09.1944, S. 11; 5. Der Musikkongress in Los Angeles. In: Aufb, No. 40, 06.10.1944, S. 14; 6. Birth of the waltz. [New York, 1946] (Dance Index-Ballet Caravan) m. Abb. Fks., Noten = Dance index vol. 5, No. 9, S. 208–227; 7. Kurt Weils neue Oper. Urauff. von „Down in the Valley“ (in Bloomington) Rez. in: Aufb, vol. XIV, No. 30, 23.07.1948, S. 15; 8. Opern-Uraufführung an der Indiana University. (Bernard Rogers, „The Veil“; Lukas Foss „The Jumping Frog“) In: Aufb, vol. XVI, No. 21, 26.05.1950, S. 14; 9. Judaism and Music. In: The Hebrew Impect on Western Civilization. Edited by Dagobert D. Runes. New York © 1951, S. 363–404; 10. A Parfait for Irene. [Oper von Walter Kaufmann] Uraufführung in Indiana. In: Aufb, vol. XVIII, No. 11, 14.03.1952, S. 17; 11. L. van Beethovens Abenteuer in USA. (28.09.1956) In: Aufbau – Reconstructuion. Dokumente einer Kultur im Exil. Hrsg. v. Will Schaber. New York, Köln 1972, S. 289–294; 12. In memoriam Wilhelm Fischer. [Basel, o. J.] Sonderdr. aus Fasc. 3, V. 34 of Acta Musicologica, S. 85–87. Nachlass – Autographen: 7 Handschrr. an u. 2 Handschrr. v. P’ N’ u. a. in: DLA (Marbach) u. Staatliches Institut für Musikforschung (Bln), Deutsche National Bibliothek (Ffm). Literatur: 1. Heinrich Berstl, Das Judentum, in der Musik. Stuttg., Bln, Lpz. 1926, S. 219ff.; 2. Anonym, Goethe und die Musik. Abend des New World Club u. The Writers’ Center Service [bei dem P’ N’ den Hauptvortrag hielt] v. a. h. in: Aufb, vol. X, No. 21, 26.05.1944, S. 13; 2. Anonym, [Buchnotizen: P’ N’ veröffentlicht in der Zft „Phylon“ der Altana Univ. e. Artikel „Angelo Soliman – Friend of Mozart“, in dem er die Vermutung ausspricht, dass der Neger Soliman, Mgl. d. Hofstaats d. Prinzen Lobkovitz u. Liechtenstein, als Bruder in e. Wiener Freimaurerorden zu Mozart in freundschaftl. Beziehungen stand. Der Autor nimmt ferner an, dass die Figur Sarastros/Zauberflöte Züge d. Persönlichkeit Solimans trage.] In: Aufb, vol. XII, No. 20, 17.05.1946, S. 12; 3. Anonym, [Buchnotizen über Goethe-Mozarts „Veilchen“ mit den Fks. d. Mozart’schen Autographen u. Erstdrucken, ersch. bei Storm Publ. Co. wurde vom „American Institute of Graphical Arts“ als eines d. 50 besten Bücher d. Jahres ausgewählt.] In: Aufb, vol. XV, No. 7, 18.02.1949, S. 18; 4. Anonym, [Personalia: Clara Hutter geb. Ullmann, die Mutter d. Pianistin Gertrud Nettl-Hutter u. Schwiegermutter v. Dr. Paul N’ am 25.04.1949 in Bloomington, Ind. im 72. Lebensj. gestorben. – war 3 Jahre in Theresienstadt, hatte sich 284
Nettl, Paul
dort Herzleiden zugezogen, an dem sie starb.] In: Aufb, vol. XV, No. 18, 06.05.1949, S. 34; 5. Anonym, [Wie wir hören: G’ N’-H’, Pianistin, Gattin von Paul Nettl, in Bloomington, Indiana, gestorben. Schülerin d. Prager Musikakademie, hatte mit Conrad Ansorge u. Eduard Steuermann studiert. Konzerte in der Tschechoslowakai, in Deutschland u. Österreich.] In: Aufb, vol. XVIII, No. 39, 26.09.1952, S. 13; 6. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien d. deutschsprachigen Emigration in den USA seit 1933, Charlottesville 1978, S. 667–669. Bibliographie: Th. Atcheson, Ein Musikwissenschaftler in zwei Welten. Die mw. u. literarischen Arbeiten v. P’ N’. Schönborn, Wien 1962; Ders. Bibliographie de P’ N’ dans R. Daniel (éditeur). „P’ N’, Selected Essays“, Indiana University Press, Bloomington 1975. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke. – MFed: Abt. II, Musiker u. Librettisten, Lfg 2. Werke: 1. Über den Ursprung d. Musik. Vortr. geh. in d. dt. Ortsgruppe Prag d. Internat. Musik-Gesellsch. Prag 1919 (Dt. Verein z. Verbr. gemeinnütz. Kenntnisse – Reichenberg (Sudetendt. Vlg in Komm.)), 18 S. = Slg gemeinnütz. Vorträge. Hrsg. v. dt. Vereine zur Verbreitg gemeinnütz. Kenntnisse in Prag. Nr. 486/487. 2. Johann Heinrich Schmelzer, Johann Josef Hoffer, Alexander Poglietti: Wiener Tanzmusik in d. 2. Hälfte d. 17. Jhs. Nebst Anh.: A. Partita ex Vienna. B. 2 dt. Lieder v. J. H. Schmelzer. Bearb. v. P’ N’. Wien, Lpz. 1921 (Univ.-Ed., Breitkopf u. Härtel), VI, 77 S. = Publikationen d. Gesellsch. zur Hrsg. d. Denkmäler d. Tonkunst in Österreich. Jg. 28 Tl. 2 = Bd 56. 3. Alte jüdische Spielleute und Musiker. Vortrag, gehalten in Prag Juni 1923. Prag 1923 (Vlg Dr. Josef Flesch), (6), 55 S. + Notenbeispiele, S. 56–65 – „Dr. Richard Wertheimer freundschaftlichst zugeeignet.“ 4. Musik und Tanz bei Casanova – von Dr. Paul Nettl, Privatdozenten an der Deutschen Universität in Prag. Prag 1924 (Gesellschaft Deutscher Bücherfreunde in Böhmen), 123 S. [mit Noten i. T.] + 15 Tafeln = Veröffentlichungen der Gesellschaft Deutscher Bücherfreunde in Böhmen. Nr. 6 – In 450 Exemplaren hergestellt. Dies ist Nr. 155. Gedruckt bei A. Haase in Prag. [Einl.], S. 5–7. – Der anständigste Beruf Casanovas, S. 9; Henriette: Das innere Verhältnis des jungen C’ zur Musik, S. 11–12; Französ. Oper, S. 13–16; Pariser Ballett, S. 17–20; Fêtes Venetiennes, S. 21–22; Balettmelodien, S. 23–24; Der kleine Prophet aus Böhmisch-Brod, S. 25–27; C’s Mutter, S. 29–30; Dresden, S. 31–34; Prag u. Locatelli, S. 35–38; Wien (Metastasio), S. 39–41; Paris – Holland, S. 43–44; Theresa Pompeati, S. 45–48; Rückkehr nach Paris, S. 49–50; Stuttgart, S. 51–52; Wieder Italien, S. 53–54; Eine Jugendliebe, S. 55–56; London, S. 57; Rußland. Ein alter Prager Bekannter, S. 59–60; Wieder Wien. Calzabigi, S. 61–63; Deutsche Abenteuer, S. 65–66; Spanien, S. 67; Farinelli, S. 69–73; Ein paar Theatergrößen, S. 75; Casanova – Musikkritiker, S. 77–78; Das „Icosameron“, S. 79–82; Casanova- Da Ponte – Mozart?, S. 83–86; Ein Kapitel aus Meissners „Roccocobildern“, S. 87–94; Eine Musikaliensammlung in Dux, S. 95–98; C’s Prager Bekanntschaften, S. 99–101; C’ der Tänzer, S. 103; Die 285
Nettl, Paul
Furlana, S. 105–111; Der Kontertanz, S. 113; Eine Bauernhochzeit, S. 115–116; „Der Deutsche“, S. 117–118; Der Fandango, S. 119–120. „Indem wir hiermit den gesammelten Stoff für unser Thema vorlegen, glauben wir nicht bloß einen Beitrag zur Charakteristik des genialen Abenteurers zu liefern, sondern auch einen Beitrag zur Geschichte der Musik und des Tanzes, wie des Theaters überhaupt. Vom Gesichtspunkte unserer Gesellschaft schienen uns die ausführlichen Hinweise auf Prag, das ja in der Geschichte des deutschen Theaters eine so bedeutungsvolle Rolle spielt, als berechtigt und wünschenswert, so daß wir der Zustimmung unserer Freunde sicher zu sein hoffen.“, S. 121. Lit.hinweise, S. 123 [bes. Dank Bernhard Marr in Dux, Casanovaforscher.] 5. Hrsg.: Alt-Prager Almanach 1927 u. 1927. Prag 1926/27 (Die Bücherstube Dr. Paul Steindler – Julius Bunzl-Federn), 196 u. 166 S; Beiträge u. a. von Leo Perutz, Oskar Wiener, Otto Kletzl, Käthe Spiegel, Otto Pick, Ernst Kraus, Paul Kornfeld, Rudolf Fuchs, Erich Steinhard, Oskar Baum, Johannes Urzidil, Franz Werfel, Ludwig Winder, Alfred Einstein, Max Heller, Paul Leppin, Oskar Kraus. Von Paul Nettl: Da Ponte, Casanova u. Böhmen, S. 139–148; Erscheinen m. Jg 1927 eingestellt! 6. Beiträge zur böhmischen und mährischen Musikgeschichte. [inn. Titelbl.] Von Dr. P’ N’ Privatdozent an der deutschen Universität in Prag. Brünn 1927 (Vlg Rudolf M. Rohrer), (4), 91 S. – [Einbandtitel:] Musik-Barock in Böhmen und Mähren. [mit Notenbeispielen i. T.] – Inh.: Zur Geschichte des Konzertwesens in Prag („Zeitschr. f. Musikwissenschaft“), S. 1–9; Böhmische Tänze in Handschriften d. 17. Jhs. („Neue Musik-Zeitung“), S. 9–13; Opernaufführung zu Znaim anno 1723 („Tagesbote“), S. 14– 17; Beitrag zur Geschichte der Tanzmusik in Böhmen im 17. Jh. („Zeitschr. f. Musikwiss.“), S. 18–27; Die erste komische Oper in Prag („Der Auftakt“), S. 27–33; Weltliche Musik des Stiftes Ossegg im 17. Jh. („Zeitschr. f. Musikwiss.“), S. 33–40; Zur Geschichte der Musikkapelle d. Fürstbischofs Karl Liechtenstein-Kastelkorn von Olmütz (ebd.), S. 40–52; Aus Egers musikalischer Vergangenheit („Mitteilungen d. Vereins f. Gesch. der Deutschen in Böhmen“), S. 52–60; Musicalia der Fürstl. Lobkowitzschen Bibliothek in Raudnitz (ebd.), S. 60–70; Die Prager Juden-Spielleutezunft, S. 70–91. 7. Hrsg.: Hundert Türme. Ein Buch vom alten Prag. Hrsg. von P’ N’. Prag 1929 (Die Bücherstube – Dr. Paul Steindler und Julius Bunzl-Federn), 175 S. [incl. 13 S. Noten] – Zum Geleit, S. 5: „Der Erfolg, den der ‘Alt Prager Almanach’ bei allen Freunden der Stadt und ihrer Vergangenheit, aber auch weit darüber hinaus hatte, veranlaßte Hrsg. und Verleger, mit diesem Büchlein aufzuwarten. Es schließt sich in Inhalt und Form wohl an seine Vorgänger an, hat aber mit Rücksicht darauf, daß das Wort ‘Almanach’ gelegentlich Mißverständnis begegnete, einen neuen Namen erhalten. Die Versuche, unsere Veröffentlichungen zu Sammelstätten für Forschungen und Dichtungen zum alten Prag zu machen, sollen fortgesetzt werden. Prag, im Januar 1929“. Beiträge von Otto Kletzl, Paul Leppin, Oskar Wiener, E. Trolda, Otto Pick, Josef Volf, A. Kraus, Robert Haas, Rudolph F. Procházka u. a. Von Paul Nettl: Mozart und Casanova, eine Erzählung, S. 102–113. 8. Der Prager Kaufruf. Prag 1930 (Gesellschaft deutscher Bücherfreunde in Böhmen), 22 S. = 9. Veröffentlichung der Gesellschaft deutscher Bücherfreunde in Böhmen, 286
Nettl, Paul
hergestellt in 300 Exemplaren – Dies der Text, lose einliegend in Kassette, die 48 z. T. farbige Kupferstichblätter enthält in den Maßen 17,8 x 15,5 cm. 9. Mozart und die königliche Kunst. Die freimaurerische Grundlage der „Zauberflöte“. Von Dr. P’ N’, Privatdozent für Musikwissenschaft an der Deutschen Universität in Prag. Bln NW. 87 [o. J.] © 1932 (Vlg Franz Wunder), 170 S. [10 Notenss. i. T.] – Emil Pollatschek in Freundschaft. [Einl.], S. 5–10; Mozart u. der Bund, S. 10–30; Vor-Mozartsche Freimaurerische Musik, S. 31–60; Freimaurer-Musiker um Mozart, S. 60–66; Die freimaurerischen Kompositionen Mozarts, S. 66–83; Die Zauberflöte I., S. 83–133. Dass. II. (Text u. Musik), S. 133–146. – Fortsetzungen der „Zauberflöte“, S. 146– 160. – Schlußwort, S. 160–168; Lit., S. 169. 10. Das Wiener Lied im Zeitalter des Barock – von Dr. P’ N’, Privatdozenten für Musikwissenschaft an der deutschen Universität Prag. Wien, Lpz. 1934 (Vlg Dr. Rolf Passer), 50 S. + 31 S. Notenanhang – Mit zahlreichen Text- und Notenbeispielen. „Für die Hilfeleistung bei der Aussetzung des basso continuo bin ich dem Prager Komponisten Walter Kaufmann zu Dank verpflichtet.“ S. 4. – [Vorw.], S. 5–6; Das Deutsche im Wiener Musikbarock, S. 7–15; Das Wiener einstimmige Lied im 17. Jh., S. 16–50. 11. Hrsg.: Mozart in Böhmen. Hrsg. als zweite, vollständig neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Rudolph Freiherrn von Procházkas Mozart in Prag. Prag, Karlin [o. J., nach Bibl.] 1938 (Vlg Neumann u. Comp.), 255 S. [incl. Notenbeisp.] + 32 Taf. [Fotos, Noten- u. Hs.-Fks.] – „Meiner lieben Frau zugeeignet.“ – Vorw., S. 5–6 [P’s Buch erschien Prag 1892, der Autor starb vor einem Jahr, wünschte sich immer eine Neuaufl. u. bat den Hrsg. darum, hat diese Neuaufl. aber nicht mehr erlebt.] „Bei der Sichtung des Materials ergab sich nun die Notwendigkeit einer vollst. Umarbeitung. [...] Die Quellen wurden nachgeprüft, viel neues Material zusammengetragen und verarbeitet. Trotzdem aus der Neubearb. ein vollkommen neues Buch geworden ist, hofft der Vf. doch vielleicht den Intentionen P’s gerecht geworden zu sein. In zahlreichen Gesprächen mit P’ kam oft zum Ausdruck, daß eine vollkommene Umarbeitung [...] notwendig sein werde.“ S. 5 [Dank u. a. Dr. Alfred Einstein, Verleger Siegfried Neumann]. Prag, im Dez. 1937. P’ N’. – Inh.: Musik in Böhmen, S. 7–22; Als Kind in Mähren, S. 23–26; Die „Bertramka“ und das Ehepaar Duschek, S. 27–56; Mozart u. Myslivetschek, S. 57–65; „Entführung“ u. „Figaro“, S. 67–81; Erster Besuch, S. 83–114; Don Giovanni, S. 115–175; Auf der Durchreise, S. 177–181; Die Krönungsoper, S. 183–215; Über das Grab (Mozart u. die böhmischen Musiker), S. 217–235; Schlußwort, S. 237–238. Prag, 28. Oktober 1937. P’ N’. Vz. d. Illustrationen, S. 249. Namenreg., S. 251–255. Lit., S. 255. 12. The Story of Dance Music. New York [o. J.] © 1947 (Philosophical Library), XIV, 370 S. + 8 Bildss. [Notenbeispiele i. T.] – To Martha Graham the Great Dancer of Our Time. – Contents, p. VII; Foreword, p. IX–X: New York Frederick Jacobi. – Preface, p. XI: Martha Graham. – Acknowledgements, p. XIII: P’ N’. – Index of Names, p. 345– 355; Index of Dances and Dance Forms, p. 357–363; Bibliogr., p. 365–370.
287
Nettl, Paul
13. Luther and music. Transl. by Frido Best and Ralph Wood. Philadelphia 1948 (Muhlenberg Press), 174 S. 14. The book of musical documents. New York 1948 (Philosophical Library), XIV, 381 S. m. Abb. u. Fks. 15. Das Veilchen, The violet, the history of a song. New York © 1948 1949 (Storm Publishers), 30 S. m. Abb., Noten, Fks. 16. Goethe und Mozart. Eine Betrachtung [von] P’ N’ Professor für Musikwissenschaft an der Indiana University Bloomington USA. Esslingen 1949 (Bechtle Vlg), 48 S. [2 Abb. m. Fks. u. Notenbeispiele i. T.] – „Dr. Hans Rosenwald in Freundschaft.“ Anmerkgg. u. Erläuterungen, S. 45. Dass. [Bloomington] 1950, S. 83–106. Repr. from Goethe bicentennial studies, Indiana University Publications, Humanities series, No. 22. 17. Casanova und seine Zeit. Zur Kultur- und Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts. Mit 16 Abbildungen nach zeitgenössischen Vorlagen. Von Dr. P’ N’ Professor für Musikwissenschaft an der Indiana Universität, USA. Esslingen 1949 (Bechtle Vlg), 187 S. – Schutzumschlag: Fritz Fischer. 1. bis 5. Tausend. Dr. Dagobert Runes in Freundschaft gewidmet. – Vorw., S. 5–6. Im Mai 1949 P’ N’. Anmerkungen S. 180–181. Bibliographie S. 182. Namen- u. Sachreg. S. 182–187. Vz. d. Abb. 187. 18. The other Casanova. A contribution to eighteenth-century music and manners. New York 1950 (Philosophical Library), XII, 293 S. m. Abb. u. Fks. 19. Forgotten musicians. New York 1951 (Philosophical Library), 352 S. 20. National anthems. Transl. by Alexander Gode. New York 1952 (Storm Publishers), 216 S. m. Noten. 21. Der kleine Prophet von Böhmisch-Brod. Mozart und Grimm. Esslingen [o. J.] © 1952 (Bechtle Vlg), 94 S. – Dem Andenken an Franzi Hutter. [Titel nach einer Satire gegen die französische Oper, von Melchior Grimm]. Inhalt: I. Das Wunderkind, S. 5–12; II. Madame D’Epinay, S. 12–17; III. Mozart u. Grimm, S. 17–21; IV. Correspondance littéraire, S. 21–24; V. Kampf gegen die Oper, S. 24–28; VI. Die Buffonisten, S. 28–33; VII. Der kleine Prophet, S. 33–37; VIII. Shakespeare der Musik, S. 37–42; IX. Der Vorstadtgeiger, S. 43–44; X. Der „Holzfäller“, S. 44–49; XI. Die Sänger, S. 49–52; Abdruck der Satire, S. 53–87. Anmerkungen, S. 88–94. 22. W. A. Mozart 1756–1956. Mit Beiträgen von Alfred Orel, Roland Tenschert und Hans Engel. Ffm, Hamb. 1956 1955 (Fischer Bücherei), 202 S. + 8 Bildss. [5 Fks., 3 Abb.] = Fischer Bücherei 106. Bücher des Wissens. – 51.–75. Tausend: Februar 1956. 1.–50. Tausend: Dezember 1955. Umschlagentwurf: Wolf D. Zimmermann. Porträt Mozarts nach e. unvollendeten Ölbild seines Schwagers Joseph Lange im Mozart-Museum Salzburg. Inhaltsvz., S. 5. Noten: Suite für Klavier nach kürzlich entdeckten Skizzen Mozarts für ein Ballett. Bearbeitet von René Frank, S. 177–182. Vz. d. Schallplatten, S. 183–202.
288
Nettl, Paul
23. Beethoven Encyclopedia by P’ N’ Professor of Musicology at Indiana University. New York [o. J.] © 1956 (Philosophical Library), (8), 323 S. – S. (2) = Vlgsanz. d. Philosophical Library, Dagobert D. Runes, Ph. D., General Editor. To my wife Margaret von Gutfeld-Nettl. Lexikon v. A-Z, S. 1–315. Chronologie, S. 316–323. 24. W. A. Mozart als Freimaurer und Mensch. Hamb. [o. J.] © 1956 (Akazien-Vlg), 1 Taf. [Mozart: Silberstiftzeichnung v. Doris Stock 1789] + 123 S.= Aus der „Ziegeldecker-Reihe“ Band VI – Buchgestaltung Eugen Kollecker, Hamburg – Dem Großmeister der Großen Loge von Österreich Herrn Hofrat Johannes Scheichelbauer in brüderlicher Verehrung gewidmet. – Einl., S. 7: „Das vorl. Buch lehnt sich zum großen Teil an die beiden Bücher des Verfs. ,Mozart und die Königliche Kunst’ [...] und ‘Musik und Freimaurerei’ [...] an. Diesen beiden Büchern sind die Kap. ,Mozart als Freimaurer’, die ,Freimaurerischen Kompositionen Mozarts’ und ,Die Zauberflöte’ entnommen. Die ins Detail gehenden Erörterungen in den beiden erwähnten Büchern, die sich an ein allgemeineres und mehr musikalisch orientiertes Publikum wenden, wurden den Bedürfnissen der Brr. Freimaurer angepaßt. Völlig neu jedoch ist das letzte Kap. ,Mozart als Mensch’. [...]“ P’ N’. 25. Musik und Freimaurerei. Mozart und die Königliche Kunst. Von P’ N’ Professor für Musikwissenschaft an der Indiana University Bloomington USA. Eßlingen a. N. [o. J.] © 1956 (Bechtle Vlg), 191 S. + 4 S. Abb. – Für Siegfried Mamerow. – Einl., S. 5– 10. – Inh.: Mozart und der Bund, S. 11–33; Ein freimaurerisches Stammbuch aus Mozarts Zeit, S. 34–40; Vormozartische freimauerische Musik, S. 41–61; FreimaurerMusiker um Mozart, S. 62–66; Die freimaurerischen Kompositionen Mozarts, S. 67–87; Die Zauberflöte, S. 88–132; Die Zauberflöte II. (Text u. Musik), S. 133–142; Fortsetzungen der Zauberflöte, S. 143–155; Schlußwort, S. 156–162; Anhang: Musik u. Freimaurerei in späterer Zeit, S. 162–167; Anmerkgg., S. 169–183; Index, S. 185–190. 26. Heinr. Ign. Frz. Biber, Harmonia artificiosa – ariosa diversimode accordata. Bearb. v. P’ N’ u. Frdr. Reidinger. Wien [Ausg.1957] 1956 (Österr. Bundesvlg), V, 107 S. m. Noten = Publikationen d. Ges. zur Herausgabe d. Denkmäler d. Tonkunst in Österreich. 92. 27. Das Prager Quartierbuch des Personals der Krönungsoper 1723. Wien 1957 (R. M. Rohrer in Komm.), 7 S. = Mitteilungen d. Kommission f. Musikforschung. 8 – Aus: Anzeiger d. Österr. Akad. d. Wiss. Philos.-hist. Kl. Jg. 1957, 1. 28. Georg Friedrich Händel. Bln 1958 (Vlg Merseburger), 155 S. = Edition Merseburger 1123 – Einband u. Titel: Johannes Boehland, Berlin. Für Dr. Leon Körner, den hervorragenden Pionier und Mäzen. – Inh.: Abstammung u. Jugend in Halle, S. 7–22; Erster Ruhm in Hamburg 1703, S. 23–33; In Italien, S. 34–45; Hannover u. Übersiedlung nach England, S. 46–62; Auf der Höhe des Ruhms S. 63–90; Händels Mission im Oratorium, S. 91–112; Händels Charakter, S. 113–122; Händels Stil, S. 123–141; Händel-Renaissance / Schrifttum, S. 142–147; Reg., S. 148–155. [Notenbeispiele i. T.]
289
Nettl, Paul
29. Beethoven und seine Zeit. Ffm 1958 (Fischer Bücherei), 212 S. + 4 Bildss. [m. Notenbeisp. i. T.] = Originalausg. d. Fischer Bücherei (Bd 248) = Bücher des Wissens – Umschlagentwurf: Wolf D. Zimmermann. – Inhaltsvz., S. 5 [6 Kap.] 1. Herkunft u. Charakter: Bonn, S. 7–22; Dokumente, S. 23–25; 2. Wiener Gesellschaft: Verwandtschaftliches, S. 26–50; Dokumente, S. 50–62; 3. Heiligenstädter Testament: Philosophisches u. Literarisches, S. 63–77; Dokumente, S. 77–102; 4. Die unsterbliche Geliebte, S. 103–117; Dokumente, S. 117–131; 5. Krankheit u. Tod, S. 132–138; Dokumente, S. 138–156; 6. Aus der Welt seiner Werke, S. 157–172; Dokumente, S. 172–187. Schallplattenvz., zusammengest. v. Manfred Gräter, S. 188–203; Reg., S. 204–212. 30. Georg Friedrich Händel. Bln 1958 (Merseburger), 155 S. m. Notenbeisp. = Ed. Merseburger 1123. 31. Mozart und der Tanz. Zur Geschichte des Balletts und Gesellschaftstanzes. Zürich, Stuttgart [o. J.] © 1960 (Werner Classen Vlg), 128 S. + 1 Taf. [Notenbeisp. i. T.] – Umschlagbild: „Mozart am Klavier“, Stich von G. A. Sasso nach e. Zeichnung v. J. Bosio. Für Alma Mahler-Werfel in inniger Freundschaft zum 31. August 1959. [Einl.], S. 5–14; Französisches Ballett, S. 14–35; Italienisches Ballett, S. 35–49; Der Gesellschaftstanz, S. 49–128. 32. Tanz und Tanzmusik. Tausend Jahre beschwingter Kunst. Freiburg im Breisgau 1962 (Herder-Bücherei), 192 S. [mit Notenbeispielen i. T.] = Herder-Taschenbuch = Herder-Bücherei Band 126 – Inhaltsvz., S. 7/7. [Hauptkap.:] 1. Kult u. Bewegung. Primitive Völker u. Hochkulturen, S. 9–24; 2. Mittelalter u. Frührenaissance, S. 25– 45; 3. Renaissance, S. 46–61; 4. Das Zeitalter des Barock, S. 62–81; 5. Das Zeitalter des Sonnenkönigs, S. 82–102; 6. Rokoko, S. 103–115; 7. Das Zeitalter des Walzers, S. 116–133; 8. Ballett u. Bühnentanz, S. 134–147; 9. Romantik bis zur Gegenwart, S. 148–160; 10. Neues Ballett u. moderner Tanz. Ein Überblick [an diesem Kap. hat Dr. Richard Van Dyck hervorragend mitgewirkt. – Dank.], S. 161–178; Personenvz., S. 179–185; Sachvz., S. 186–192. 33. The Book of Musical Documents. New York © 1948 by Philosophical Library, Inc. 1969 (Greenwood Press, Publishers), XIV, 381 S. + 24 Bild- u. Fks.-Seiten. – Acknowledgements p. V P’ Nettl. – Preface, p. VII–X: Carleton Sprague Smith; Table of Contents, p. XI; List of Illustrations, p. XIII–XIV; Index, p. 373–381. 34. The Other Casanova. N. Y. 1970 (Da Capo Press), (4), XII, 293 S. + 16 Bildss. = Da Capo Press Music Reprint Series. General Editor Frederick Freedman, Vassar College – [ungekürzter Abdr. d. 1. Aufl. 1950]. [inn. Titelbl.:] The Other Casanova. A Contribution to Eighteenth-Century Music and Manners. N. Y. © 1950 (Philosophical Library). To Wanda Landowska in Old Friendship and Devotion. – Foreword and Acknowledgement, p. VII–VIII P’ N’; Contents, p. IX–X; List of Illustrations, p. XI– XII; Bibliography, p. 277–279; Index, p. 281–293. 35. Mozart and Masonry. N. Y. 1970 (Da Capo Press), (14), 150 S. + 8 S. Abb. = Da Capo Press Music Reprint Series. General Editor Frederick Freedman, Vassar Col290
Neumann, Alfred
lege – [ungekürzter Abdr. d. Ausg. New York 1957]. To Herman B. Wells, President, Indiana University. Contents p. (11). List of Illustrations p. (13). Footnotes p. 130– 132. Notes p. 133–144. Index p. 145–149. Acknowledgement p. 150. P’ N’.
NEUMANN, ALFRED Dr. phil., phil., Dramaturg, Lyriker, Drehbuchautor 15.10.1895 Lautenburg/Westpreußen – 02.10.1952 Lugano (beerdigt in München Nordfriedhof), isr. V: Wolff N’, Holzindustrieller (1835–1921), isr.; M: Malwina N’ (geb. Josef), isr.; E: 1. 1915 Martina Renggli, Tänzerin; 2. 1924: Katharina (Kitty) Schatzenberger (gest. 1979) T. d. Verlegers Georg Müller; B: [„Julius, den Bruder“ W. 6, Widm.]; Großv: Kaufmann, Privatgelehrter, Geiger. Ausbildung: N’ verbrachte seine Jugend in Bln, Rostock u. in der franz. Schweiz, studierte ab 1913 in Bln. Mnchn u. Venedig, promovierte 1921 zum Dr. phil. Während s. Stud. wurde er Volontär im Vlg. Georg Müller, später unter der Leitung Ephraim Frischs stieg er zum Verlagslektor auf. 1918–1920 war er Dramaturg der Kammerspiele in Mnchn. Lebensstationen: N’ war Soldat im Ersten Weltkrieg. Wegen der Auseinandersetzung mit den Nationalsozialisten musste er 1931 Mnchn verlassen u. lebte danach erst in Brannenburg/Inn nahe der österr. Grenze, 1933 floh er endgültig nach Florenz. Zwischen 1933–1938 lebte N’ in Fiesole, 1938 emigr. er nach Nizza; 1941 konnte N’ mit Hilfe der amerik. „Emergency Rescue Committee“ nach Amerika auswandern, lebte bis 1948 in Kalifornien (Los Angele, Berverly Hills), schrieb hauptsächlich Drehbücher in engl. Spr. für Hollywood u. gewann sogar einen Oscar. Es erschien dort auch sein Roman „Der Pakt“. Okt. 1946 wurde N’ amerikan. Staatsbürger, 1951 kehrte er nach Florenz zurück., er starb 1952 an einem Herzleiden in Lugano. Freundeskreis: Otto Falckenberg, Ephraim Frisch, Bruno Franck, Heinz Graumann, Hans Heusser, Hermann Kesten, Thomas Mann, Georg Müller, Friedrich Torberg. Politisches Engagement: N’ verstand durch seine Romane politische Botschaften zu präsentieren. Sein Roman „Der Held“ analysierte die politischen Morde an Walter Rathenau u. Kurt Eisner; die Nationalsozialisten erklärten ihn zum Feind u. N’ musste schon 1931 Mnchn verlassen. Hermann Kesten schrieb über N’: „Im Exil, das ihn über Frankreich in die USA führte, schrieb N’ neben dem ‚Anti-Diktator’-Buch ‚Der Pakt’ unter anderem den Roman ‚Es waren ihrer sechs’ (1944), den ersten erzählerischen Versuch über die Münchener Widerstandsgruppe ‚Die weiße Rose’, der in Amerika ein Bestseller wurde.“ Kesten behauptet sogar, dass kaum ein anderer Dichter die „Psychologie der Macht und die intellektuelle Technik der politischen Intrige so konsequent“ [Lit. 19] dargestellt hat. Stellung zum Judentum: „Wie wenige seiner Zeitgenossen bezog N. seine Lebensführung und schriftstellerischen Impulse aus der doppelten Matrix seiner deutschen Umgebung und seiner deutsch-jüdischen Herkunft. Es ist kein Zufall, daß von den bedeutenden Leitfiguren seiner Laufbahn der eine Katholik, der andere Jude war. In seiner Autobiographischen Skizze (1928) bekennt er sich zu beiden.“ [Lit. 23]; auf die Anfrage einer Leserin, ob er bei der Schilderung der Hauptfiguren in „Der Pakt“ Hitler u. Göring Vorbilder gewesen seien, 291
Neumann, Alfred
antwortet er: „Es ist mein ewiges Thema, das Sie in allen meinen Büchern finden können: die Psychologie der Macht, die Moraltheologie gegen das Böse, das mit der Machtlust identisch ist. [...]“ [W. 41, S. 49] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUER MERKUR, AUFBAU, DAS TAGE-BUCH. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Sonntagmorgen. – Die tote Stadt. [Prosa] Beide v. „Krankenträger A’ N’“. In: Flandrische Erde i. Stimmungen u. Bildern v. Soldaten d. 4. Armee des „Kriegsbuches der 4. Armee“ 2. Teil. Erschienen i. d. DVA Stuttg. u. Bln 1917, S. 88f. u. S. 183–185; 2. Erinnerung an Georg Müller. In: Fünfundzwanzig Jahre Georg Müller Vlg Mnchn, Mnchn Okt. 1928, S. 13–15 [Porträtzeichnung A’ N’ mit Fks. nach S. 112]; 3. Fra Girolamo. Ein Gespräch. In: AnbrBerlin, II Jg, Juni 1919, No. 3 (Dialog zwischen Savonarola u. Luzifer), S. 2f.; 4. Mathieu. [Novelle] In: Bübo, 3. Jg, Bln 1927, H. 2, S. 38–41; 5. Die besten Autoren über das beste Buch des Jahres. [Antwort a. e. Umfrage] In: TB, 8. Jg, H. 49, 03.12.1927, S. 1952; 6. Die besten Autoren über die besten Bücher des Jahres [Antwort a. e. Umfrage] In: TB, 9. Jg, H. 49, 08.12.1928, S. 2103; 7. Letizia Bonaparte [Szene aus d. demnächst erscheinenden Roman Neuer Caesar, Allert de Lange] In: Slg, 2. Jg, H. 1, Sept. 1934, S. 30–33; 8. Übersetzungen: [Gedd.] In: Die schönsten Gedichte der Weltliteratur. Ein Hausbuch der Weltlyrik von den Anfängen bis heute. Gesammelt u. geordnet von Ludwig Goldscheider. Wien 1936, S. 161–163, 278f., 360, 414f., 395f.; 9. Segen der Erde auch für Dich! In: Aufb, vol IX, Nr. 22, 28.05.1943, S. (15); 10. What are you working on? [Antwort a. e. Rundfrage] In: Aufb, vol. IX, No. 32, 06.08.1943, S. 13; 11. Oskar Maria Graf, fünfzigjährig. In: Aufb, vol. X, Nr. 29, 21.07.1944, S. 14; 12. Über den Vorleser Ernst Deutsch. In: Aufb, vol. XII, No. 5, 01.02.1946, S. 17; 13. Alain-Fournier. Der große Kamerad. Roman. Ins Dt. übertr. v. Arthur Seiffhart. Mit e. Einl. v. A’ N’. Konstanz 1946, S. 5–6; 14. Klaus Mann zum Gedächtnis. Amsterdam 1950, S. 124–126; 15. Links, wo das Herz ist. Leohard Frank zum 70. Geburtstag. In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 37, 12.09.1952, S. 9f.; 16. Das Kind von Paris. In: NZZ, 173. Jg, Nr. 2656, 27.11.1952; 17. Marthe Munk. [Erz.] Mail 1924. In: Konstellationen. Die besten Erzählungen aus dem „Neuen Merkur“ 1914– 1925. Hrsg. v. Guy Stern, Stuttg. © 1964, S. 349–65; Dass. In: Neue deutsche Erzähler. [Bln o. J.] Die Erzählung v. N’, S. 153–178; 18. Flucht aus Frankreich. (Aus einem Tagebuch 10.01.1941) [Unveröff.] In: Verbannung. Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im Exil. Hrsg. v. Egon Schwarz u. Matthias Wegner. Hamburg © 1964, S. 96–98. Nachlass – Autographen: An A’ N’ 898 Handschrr., von A’ N’ 519 Handschrr. u.a. in: Bayer. Stabi (Mnchn), DNB, Hessische LB (Wiesbaden), Stiftung Archiv d. AdK, UB (Regensburg), Stabi (Bln). Briefe: Neumann, Alfred – Thomas Mann, Briefwechsel, hrsg. v. Peter de Mendelssohn. Heidelberg 1977. Literatur: 1. Peter Scher, Hermann Sinsheimer, Das Buch v. München. Mnchn © 1928, S. 73; 2. Kurt Sabatzky, Der Jude in der dramatischen Gestaltung. Königsberg [1930], S. 60f.; 3. Guido K. Brand, A’ N’. In: Werden und Wandlung, Geschichte der deutschen Literatur der Gegenwart (1880–1933), Bln 1933, S. 541f.; 4. Anatol Murad, A’ N’ 60 Years Old. In: Aufb, vol. XI, Nr. 45, 09.11.1945, S. 18; 5. Walter H’ Perl, Gespräch mit A’ N’. In: Aufb, vol. XII, 16.08.1946, S. 20f.; 6. Ferdinand Kahn, A’ N’ liest im Jewish Club of 1933. In: Aufb, vol. XIII, Nr. 19, 09.05.1947, S. 24; 7. F. P., A’ N’s Europa-Ein292
Neumann, Alfred
drücke [Bericht über Vortragsreise] In: Aufb, vol. XVI, Nr. 44, 03.11.1950, S. 26; 8. Kurt Pinthus, Ein Meister des historischen Romans. Zum Tode A’ N’s. In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 41, 10.10.1952, S. 7f.; 9. Ludwig Marcuse, Erinnerungen an A’ N’. In: Aufb, Nr. 43, 24.10.1952, S. 9; 10. Anonym, „Wie wir hören: A’ N’ in München auf dem Waldfriedhof beigesetzt.“ [Anz.] In: Aufb, Nr. 50, 12.12.1952, S. 7; 11. Hermann Kesten, Meine Freunde die Poeten. Wien, Mnchn © 1953, A’ N’ S. 200–206; 12. Franz Lennartz, Dichter u. Schriftsteller unserer Zeit. 6. Aufl. 1954, S., 436–439; 13. Fritz Martini, Deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 11 Aufl. 1961, S. 552; 14. Manfred Vogel, ... und neues Leben blüht aus den Kulissen. Theater Streifzüge durch Deutschland. Wien – Stuttg. – Basel © 1963, S. 32f.; 15. Friedrich Torberg, PPP (Pamphlete – Parodien – Post Scripta. Zum Tode A’ N’s (1952). Mnchn, Wien 1964, S. 382f.; 16. Hermann Kesten, Er war ein gerechter Richter seiner eigenen Figuren. Der deutsche Romancier A’ N’ wäre heute 70 Jahre alt. In: KStAnz, 15.10.1965; 17. Johannes von Günther, Leben im Ostwind., Mnchn 1969, S. 392; 18. Robert Neumann, Vorsicht Bücher. Parodien – samt einem Lese-Leitfaden für Fortgeschrittene. Mnchn, Wien, Basel 1969, Rebellen. Nach A’ N’, S. 173–177; 19. Hermann Kesten, Großer deutscher Romancier. A’ N’ zum Gedenken. In: BAjW, XXXIII Jg, Nr. 39, 30.09.1977, S. 9; dass. In: NZtg, 05.10.1952; 20. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien d. deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 673– 675. 21. Peter Engel, Mit psychologischem Feingefühl dargestellte Machtpolitik. In: TsK, Nr. 228, 02.10.1982, S. 11; 22. Renate Heuer, A’ N’. In: NDB, Bd 19, Bln 1999, S. 137f.; 23. Guy Stern, N’, A’. In: Metzler Lexikon der Dt.-Jüd. Literatur. Hrsg. v. Andreas B. Kilcher. Stuttg., Weimar 2000, S. 447–450. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke m. Annotationen z. Inhalt. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Mitübers.: Oscar Wilde. Ein idealer Gatte. Übers. v. A’ N’. – Bunbury. Dt. v. Felix Paul Greve. Bln 1918 (Globus Vlg), 272 S. = O’ Wilde’s Werke in 12 Bdn. Ausg. d. Wiener Vlg neu hrsg. Bd 10 2. Die Lieder vom Lächeln und der Not. Mnchn 1917 [1918] (bei Georg Müller), (8), 111 S. – Name hier: Neuman. 1918 = Einbd, 1917 = inn. Titelbl. [Widm.:] „Dem Andenken meiner Mutter.“ – [Motto:] „Was ist Leben? Du stehst im Kreis, bist durch den Kreis beschlossen, wie könnte der Kreis wieder, sei es als Bild oder Begriff, in dir sein? Das Ganze vom Teil umfaßt werden, in ihm aufgehen?“ Hebbel. – Inh.: Aufklang, S. 3–4; Vom Unzulänglichen: Bekenntnis, S. 7–8; Frühes Sonett, S. 9; Ich und das Ich, S. 10–11; Ach, es ist ja Nacht, S. 12–13; Ich u. die Lampe, S. 14; Die Unliebsame, S. 15–16; Die Überfahrt, S. 17–18; Erkenntnis, S. 19–20; Ich aber lachte in den Wasserfall, S. 21; So bin ich endlich matt, S. 22. Vom Wachen: Schattenriß, S. 25; Nocturne, S. 26; Der Kellner, S. 27–28; Kabarett, S. 29–30; Kneipentische, S. 31– 32; Ein Stammgast, S. 33; Fabrik, S. 34; Sonntagnachmittag, S. 35; Der Kartenverkäufer, S. 36–37; Die junge Frau, S. 38; Das Schema, S. 39; Die Promenade, S. 40; Hügel, Blätter, Bänke, Lachen, S. 41; Depr Baum, S. 42; Die Tapete, S. 43; So293
Neumann, Alfred
nett, S. 43. Vom Ahnen: Allegorie, S. 47; Traum, S. 48; Sonett im Fieber, S. 49; Menschen in der Sonne, S. 50–51; Es war (für Martina), S. 52; Zweifel, S. 53–54; Lachen, S. 55–57; Die Alte mit den weißen Haaren, S. 58; Moralität, S. 59; Meine Ecke, S. 60–61; Leid für alle, S. 62–63; Straßen im Schnee, S. 64; Marguerite, S. 65; Metapher, S. 66. Von den Bergen: Stanzen aus den Bergen, S. 69–70; Lied eines Kleinen, S. 71; Der See, S. 72; Regen, S. 73; Um Mondlicht, S. 74; Kahnfahrt, S. 75–76; Und wieder tönen die Gedanken, S. 77–78; Terzinen des Abschieds (für Martina), S. 79–80. Tschuang-Tse sprach: Die Reue, S. 83–84; Die Wandlung, S. 85; Der Finder, S. 86–87; Das Geschenk, S. 88; Der Verstand, S. 89–90. Von Menschen: An Friedrich Kayssler (Zur Aufführung von Strindbergs: Nach Damaskus), S. 93–94: Mephisto-Bassermann, S. 95–96; Vor dem Bilde Herman Bangs, S. 97–98; Li Tai Po, S. 99–100; Als mir mein Vater entgegen kam, S. 101; Requiem, S. 102–104; Ausklang:, S. 107–108. Von diesem Werk wurden 25 Ex. auf holl. Bütten abgezogen, von Karl Ebert in Mnchn mit der Hand gebunden und vom Vf. numeriert u. signiert. 3. Übers.: Oscar Wilde, Vera oder die Nihilisten. Übers. v. A’ N’. Mit 1 Essay: O’ Wilde u. das Drama von Felix Paul Greve. Bln 1918 (Globus Vlg), 203 S. = O’ Wilde’s Werke in 12 Bdn. Ausg. d. Wiener Vlg neu hrsg. Bd 7. 4. Die Heiligen. Legendäre Geschichten. 1.–5. Tsd. Von A’ N'euman [Verweis v. Neumann]. Mnchn 1919 (Georg Müller), 83 S. m. Titelb. = Bücher der Zeit (Umschlg: Georg Müller-Bücher) 5. Neue Gedichte. Mnchn 1920 (bei Georg Müller), 169 S. – „Für Martina, meine Gefährtin.“ – [Motto:] „Freude, die du bist und wirst, / Wir gehen barfuß in dich ein / Und fühlen dich mit unsren Zehen / Und allerletztem Haar.“ – Die Gedichte entstanden 1915 bis 1919. – Inh.: Lieder: I. Über windgehöhnte..., S. 13; II. Arme Schritte wagten..., S. 14; III. Vom Sterbenden... 15; IV. Freude, sei auf ihnen!..., S. 16; V. Ach, es genügt ein Ton..., S. 17; VI. Nicht alle gehen schwer..., S. 18; VII. Nein, nein, nicht trostlos sein..., S. 19; VIII. Was soll die viele Glut..., S. 20; IX. Hebet nur die gute Zeit..., S. 21; Lied zum Erwachen, S. 22; Lied vor der Dunkelheit, S. 23; Lied vor dem Abend, S. 24–25; Lied im Frühherbst (für Martina), S. 26; Lied vom Mondlicht (L. M. zu eigen), S. 27; Am abendlichen See, S. 28; An eine Grille, die zirpt, S. 29; Nachtgesang der Straßen, S. 30; Lied von den Hoffenden, S. 31; Lied vor dem Frühling, S. 32; Märzlied, S. 33; Herbstlied, S. 34–35; Lied von den Freuden (Den Melodien Frederic Chopins), S. 36; Das helle Lied, S. 37–38; Das dunkle Lied, S. 39; Einsamkeit, S. 40. Sonette: Im Hören, S. 43; Alfred de Musset, S. 44; An die Taggefährten, S. 45; Neben der Promenade, S. 46; Im Schatten, S. 47; Von den Zeitenmaßen, S. 48; Katechesis, S. 49; Laotse I–III, S. 50–52; Geburt, S. 53. Ritornelle: I–VII, ohne Titel, S. 57–60. Requiem: Für die Mutter I–III, S. 63–67; In memoriam Georg Müller, S. 68. Gemeinsame Melodien: Hora ruit, S. 71; Wandel zu zweit, S. 72; Pars pro toto, S. 73; Mädchen, S. 74; Schreiber, S. 75; Der Lebensbesen, S. 76–78; Der Steinschall, S. 79–80; Terzinen der Gemeinsamkeit, S. 81–83; Der Endzweck, S. 84; Das traurige Zimmer, S. 85; An die Trauernden, S. 86; Weihnachtsmette, S. 87–88; Die stille Nacht u. der gute Traum (Der Erinnerung an Alice),
294
Neumann, Alfred
S. 89–90; Gesang aus den Straßen, S. 91; Gesang der Schwermütigen, S. 92. Phantasma: Narrenlied I, II, S. 95–96; Terzinen aus dem Fenster, S. 97–98; Der Narr im Abend, S. 99; Traumkraft, S. 100; Nachtklage, S. 101–103; Dissolution, S. 104; Opfer, S. 105; Novembermärchen, S. 106–108; Die Wallfahrtskirche, S. 109; Das Kirchenkonzert, S. 110–111; Der alte Kammersänger, S. 112–113; Die umgeworfene Flasche, S. 114; Der Kelch voller Wein, S. 115; Andante, S. 116. Utopische Melodien: Die Antwort, S. 119; Aeternitas mundi, S. 120. J. S. Bach: Suite Nr. 3 in C-Dur. Sarabande, S. 121; Einem Freunde, der sang, S. 122; Erkenntnis des Abends, S. 123–124; Ode an die Freude, S. 125–126; Utopische Melodie, S. 127; Der Prophet, S. 128; Messias (Carl Hauptmann gewidmet), S. 129; Psalm, S. 130– 131. Daniel. Dem Schauspieler Ludwig Hartau dankbar gewidmet, S. 133–140. Übertragungen: Abendlied, nach Alfred de Musset, S. 143–144; Bedrängnis, nach Baudelaire, S. 145; Abel u. Kain I, II, nach Baudelaire, S. 146–147; Das tägliche Ende, nach Baudelaire, S. 148; Spleen, nach Verlaine, S. 149; Ahnungen, nach Rimbaud (Sensation), S. 150; Der Schläfer im Tal, nach Rimbaud, S. 151; Vierzeiler, nach Rimbaud, S. 152; Herbst, nach Apollinaire, S. 153; Die Dame, nach dems., S. 154; Das Adieu, nach dems., S. 155. Südliche Bilder (Sommer 1919: Macconnens – Les Marécottes): Südlicher Nachmittag, S. 159; Südliche Nacht, S. 160; Welsche Kirmes, S. 161–165. [Vor allem Liebes- u. Naturgedd., sehr melanchol. gehalten. Sparsame Bilder u. Metaphern. Vor allem im 1. Teil Auseinandersetzung mit Gott, aber sehr christl. gefärbt: die Unbedeutsamkeit des Menschen gegenüber der Allmacht Gottes. Widmungen der Gedd. an die Mutter, aber auch an Musikstücke von Chopin u. Bach. Keine Auseinanders. mit Krieg oder Judentum. Teilw. sehr konventionelle Formen: Sonette, Ritornelle, die einzelnen Zyklen die Überschr. geben. Den Abschluß bilden Übers. vor allem von Gedd. von Baudelaire, Rimbaud, Apollinaire.] [Beispiele vgl. Archiv BJ: Exzz.] 6. Rugge. Ein Buch Erzählungen. 1. und 2. Tsd. Mnchn 1920 (Georg Müller Vlg), 255 S. – [Widm.:] „An Julius, den Bruder“. – [Motto:] „Denn ich sage dir, es gibt nur das eine und einzige Schlechte: den Tod. Und das eine und einzige Gute: das Leben.“ – Inh.: Rugge (Sommer-Herbst 1919: Macconnens – Les Marécottes – Ruvigliana), S. 9–130 [X Kap. ohne Titel] – [Der Spielmann Rugge, Kriegskind, Eltern unbekannt, entflieht aus dem kurfürstl. Heer, eine genauere Zeitbestimmung ist nicht möglich, wird gefangen u. als Deserteur behandelt, schließlich vom Hauptmann freigelassen unter der Bedingung, dass er Geheimaufträge übernimmt, er scheint durch Tollkühnheit u. Skrupellosigkeit geeignet dafür. – Der Auftrag führt ihn ins Zentrum der Macht, die Gian Brandt verkörpert, von ihm erhält er weitere Aufträge, Mord an dem Herzog Filippo von Parma, im Einverständnis mit Kardinal Piero, der ihn dort einführt. – Der Herzog ist Päderast, Rugge, eingedenk der eigenen, in diesem Sinne missbrauchten Jugend, hilft dem jungen Jacobello zur Flucht, stellt sich dem Herzog, aber tötet ihn nicht, widersetzt sich dem Auftrag, wird abgelöst, statt selbst getötet zu werden, kommt zurück zu dem „Meister“ der Macht, wird Zeuge seines natürlichen Todes, zieht sich nach Savoyen zurück in ein einsames Gebirgsdorf, wo er brüderlich mit dem Hirten umgeht und Weisheit empfängt und stirbt. Man findet bei ihm
295
Neumann, Alfred
ein Manuskript, in dem er sich zur Güte, zum „Du sollst nicht töten“ bekennt. – Eine seltsame, trotz vieler Unklarheiten, die wahrscheinlich gewollt sind, sehr dichte und beklemmend schöne Erzählung.]; Melchior, S. 131–153 [VIII Kap. – Eine Ehetragödie, ganz knapp und dicht erzählt]; Mathieu, S. 155–184 [Motto:] „Ce n’est rien: j’y suis; j’y suis toujours.“ Rimbaud. [IX Kap. – Ein junger Arbeitsloser in Paris, eine Art innerer Monolog, der junge Mensch im äußersten Elend, aber mit ungeheurem Lebenswillen]; Wendelin, S. 185–194 [II Kap.]; Abel der Vater, S. 195–207; Choreia, S. 209–253 [VI Kap.] [alle ohne jüdische Thematik, alle von präzisem Ausdruck und großer „Sprachgewalt“] 7. Alt- und neufranzösische Lyrik in Nachdichtungen von A’ N’. Mit 14 Abb. in Mezzotinto. [2 Bde in einem]. Mnchn [o. J.] © 1922 (O. C. Recht Vlg), 274 S. – Biograph. Anhang, S. 239–263; Alphabet. Namenreg., S. 265; Inhaltsvz., S. 271–274. Einbandentwurf von Ferdinand Kramer. 100 Ex. wurden auf Bütten abgezogen und handschriftlich numeriert. 8. Magister Taussig. Erz. Bln [1923] (Dt. Buch-Gemeinsch.), 87 S. Dass. u. d. T.: Lehrer Taussig. Ludwigsburg [1924] (Dt. Volksvlg). 63 S. = Weltkaleidoskop Bild 5. – [in VI Abschnitten ohne Titel. – Trotz des Namens geht es nicht um Judentum, sondern um die Tragödie eines Lehrers, der in Ichform u. als alter Mann erzählt und am Ende sagt: „Vielleicht bin ich ein Dichter gewesen; das wäre ein Trost.“ S. 63. Dieser Lehrer ist buckelig und missgestaltet, erlebt die frühe Liebe zweier Bauernkinder mit allen Qualen des Ausgestoßenen, während ein anderer Lehrer, sein Widersacher u. Feind, die Situation für sich nützt und sich erschießt, als das Mädchen Lena an einer Abtreibung stirbt. Das alles ist sehr kunstvoll aufgebaut, im Mittelpunkt steht Taussig in seiner Beobachterrolle und als leidender Mensch, passiv, wohl starker Gefühle fähig, aber ausgeschlossen vom Leben.] 9. Hrsg.: Alphonse-Marie-Louis de Lamartine (de Prat), Girondisten u. Jakobiner. In 38 Portr. m. d. 40 Stichen v. Auguste Raffet hrsg. u. übertr. Mnchn 1923 (Allg. Vlgsanst. Mnchn), 157 S. Dass. Mnchn [1947] (Vlg Desch). 261 S. 10. Die Brüder. R. Warnsdorf 1924 (E. Strache), 281 S. – LoC: 315 S. Dass. Stuttg., Bln, Lpz. [o. J.] © 1924 (Deutsche Vlgs-Anstalt), 316 S. – Geschrieben 1922. In Memoriam Carl Hauptmann. [Motto:] „Ich hatte manche Enttäuschung. Die Dinge und wir selber narren uns oft. Es ist viel Torheit in unseren Geschäften. Und manchmal ist das Blut herrschsüchtig wie ein Tyrann. Aber es gibt doch viel Trost.“ Einhart der Lächler. – 1. Buch, S. 9–109, VII Kap. o. T. – 2. Buch, S. 111–231, V Kap. – 3. Buch, S. 233–316, IV Kap. [2 Brüder – 2 Ehen. Während der ältere Bruder, Bankbuchhalter, von seiner Frau loszukommen sucht, die verblüht ist und die er hasst und liebt zugleich, und mit dem Gedanken spielt, durch eine Tat zu Geld zu kommen, vollzieht der Jüngere die Tat, Scheckbetrug, bzw. er lässt sie geschehen durch Komplizenschaft mit einer Hochstaplerin, die er später heiratet. Es kommt gar nicht auf das Was an, die Verknüpfungen, die Gefühlsbeziehungen – das Wie ist meisterhaft, sowohl die Schilderung der Kleinbürgerwelt mit ihren Zwängen und 296
Neumann, Alfred
Ausweglosigkeiten als auch die der großen Welt, die Hölle, die sich der Defraudant u. die Hochstaplerin bereiten.] 11. Der Patriot. Erz. Stuttg., Bln, Lpz. 1925 (Deutsche Vlgsanstalt), 72 S. = Der Falke Bd 24 – [VII Abschnitte o. Titel]. – (auch Drama) In den zwanziger Jahren machte N’ aus seiner Novelle ein vielgespieltes Theaterstück. Behandelt den Mord an Zar Paul, Sohn und Nachfolger Katharinas d. Großen und des Zaren Peter. Valentin Graf Zubow, Zar Paul I., Mensch u. Schicksal, K. F. Koehler Vlg, Stuttg., 316 S. Dass. Drama in 5 Akten. ebd. 1927, 120 S. – mit Pressestimmen. – Den Bühnen gegenüber als Manuskript. Recht der Aufführung zu erwerben von Chronos Vlg GmbH., Stuttg., Bühnenvertrieb der Deutschen Vlgs-Anstalt. – Personen: Zar Paul; Zarewitsch Alexander; Graf Peter von der Pahlen, Kriegsgouverneur v. Petersburg; Anna Petrowna Ostermann; Graf Panin, Vizekanzler; Murawiew, Flügeladjutant; Der Kammerherr; Stepan; Dr. Grive, Leibarzt; Graf Valerian Subow, Fürst Platon Subow, General Talysin, Admiral Ribas = Mitglieder der Pahlenschen Organisation – Nebenpersonen. St. Petersburg um 1800. Dass. Amsterdam 1939 (Forum), 212 S. = Forum-Bücher Dass. Mnchn 1946 (Vlg Desch), 74 S. Dass. unverkäufl. [Bühnen–] Msk. Bln, Rinkerode b. Mstr [1948] ([aufgest.:] Stuttg., Chronos Vlg), 165 S. Mschschr. autogr. Dass. Aarau 1952 (Sauerländer), 70 S. = Juventus-Bücherei. Reihe 1, 32. Dass. Lizenzausg. Mnchn 1954 (Langen-Müller), 80 S. = Langen-Müller’s kleine Geschenkbücher. 20. 12. Hrsg.: Alfred de Musset, Gesammelte Werke. Mnchn 1925 (Georg Müller), 1. u. 2. Novv. u. Erzz. (Bd I: 347 S. u. Bd II: 299 S.) – 3. u. 4. Dramat. Werke. (Bd I: 271 S. u. Bd II: 385 S.) – 5. Gedichte u. Biographie: A’ de Musset v. A’ N’, 362 S. Ders., Erzz. u. e. Komödie übers. v. A’ N’. Mnchn 1928 (Georg Müller), 222 S. = Zwei-Mark-Bücher Ders., Sämtliche Romane u. Erzz. übers. v. A’ N’. Mnchn 1980 (Winkler Vlg), 867 S. = Winkler Dünndruck Ausgabe – In der Übers. v. A’ N’, durchges. von Sigrun Thiessen. „Bekenntnisse eines Kindes seiner Zeit“ übers. v. Mario Spiro [S. 5–271]. „Die beiden Brüder Van Buck“ [S. 639–645], „Roman in Briefen“ [S. 715–734], „Der gefallene Poet“ [S. 735–750], „Die Liebe des kleinen Hiob und der schönen Blandine“ [S. 751–763] übers. von Liselotte Ronte. Mit 8 Stahlstichen von Desvachez, Meunier, Ballin, G. Levy und Ch. Colin nach Bida. Mit Anmerkgg., e. Zeittafel u. e. Nachw. v. Karl Hölz. Ders. Dramen. Aus dem Französ. übers. v. A’ N’, Martin Hahn, Hans Jacob, Otto Hauser und Liselotte Ronte; Textredaktion Gabriele Schopohl und Susanne Eversmann. Mit 7 Stahlstichen von Ballin, Levasseur, G. Levy und Goutiere nach Bida. Mit Anmerkgg., Zeittafel u. e. Nachw. v. Bodo Guthmüller. Mnchn 1981 (Winkler Vlg), 568 S. = Winkler Dünndruck Ausgabe – Zur Auswahl und zum Text dieser Ausgabe, S. 530–532: „[...] Was den Text angeht, so haben wir auf die Übersetzungen von Hahn, Neumann und Jacob zurückgegriffen. Sie wurden anhand der Ausgabe: A’ de Musset, ,Comédies et proverbes’, hg. v. Pierre u. Francoise Gastinel, 4 Bde., Paris 297
Neumann, Alfred
1952–57 auf ihre Richtigkeit hin überprüft [...]“ Ders., Die beiden Geliebten u.a. Erzz. In d. dt. Übers. v. A’ N’. Durchges. v. Sigrun Thiessen. Mnchn 1986 (Winkler), ca. 308 S. = Winkler-Weltliteratur-Werkdruck-Ausg. 13. König Haber. Erz. Stuttg. 1926 (J. Engelhorns Nachf.), 140 S. = Engelhorns Romanbibl. Bd 992 – Geschrieben in Fiesole-Florenz im Frühling 1925. Caterina di Fiesole! Fecemi la divina potestate. Inferno, III,5. [6 Kap. o. Titel.] Nachwort S. 135– 140. A’ N’. Dass. Stuttg. 1926, Bln (Vlg Dr. F. Weizinger u. Co.), 140 S. Dass. 21.–25 Tsd. Stuttg. 1929 (J. Engelhorns Nachf.) 142 S. Dass. Erz. Mnchn 1947 (Vlg Kurt Desch), 80 S. – [6 Kap. o. Titel]. Dass. Mnchn 1955 (Langen-Müller). 79 S. = Langen-Müller’s kleine Geschenkbücher. 27. 14. Der Teufel. R. [1.–]120. Tsd. Stuttg. 1926–1930 (DVA), 477 S. – 121.–129. Tsd. 1931; 130.–132. Tsd. ebd. [1932]. 475 S. Dass. 107. Tsd. Amsterdam 1935 (de Lange). 414 S. – Geschrieben in Mnchn u. Florenz von Sommer 1925 bis Frühling 1926. – „Meiner Frau Katharina.“ – [Motto:] „Denn welcher Mensch weiß, was drinnen im Menschen ist, als nur des Menschen Geist, der selber drinnen ist.“ 1. Kor. 2,11. – Inh.: 1. Buch: 1. Kap. Die Prozession, S. 11–25; 2. Die Necker, S. 26–45; 3. Der Prüfstein, S. 46–61; 4. Der Faun, S. 62–85; 5. Der Nachtkreis, S. 86–103; 6. Die Überwindung, S. 104–126; 7. Der Pseudo-Dionys, S. 127–178. – 2. Buch: 1. Alter ego, S. 181–199; 2. Der Käfig, S. 200–226; 3. Die Gatten, S. 227–251; 4. Die Köpfe, S. 252–286; 5. Die Grenze, S. 287–316. – 3. Buch: 1. Die Tiere, S. 319–342; 2. Der große Feind, S. 343–366; 3. Der Sieger, S. 367–391; 4. Der Galgen, S. 392–413. Dass. Bln, Hamb. 1948 (Dt. Buch-Gemeinsch.) 393 S. Dass. Lizenzausg. Bln 1948 (Habel). 392 S. Dass. Stockholm (usw.) 1946 (Neuer Vlg). 551 S. Dass. Lizenzausg. [Neuaufl.] Bln, Darmstadt 1954 (Dt. Buch-Gemeinschaft). 402 S. Dass. Lizenzausg. [Schwäbisch Gmünd] [1952] (Bürger [jetzt: Ffm: Ullstein-Taschenbücher Vlg]). 262 S. = Bürgers Taschenbücher. 1. Dass. Zürich [1952] (Buchgemeinsch. Ex Libris). 413 S. Dass. 1. Aufl. Bln 1978 (Vlg der Nation), 427 S. – © Katharina Neumann. Mit e. Nachw. v. Harry Matter S. 409–426. 15. Der Konnetabel. Mnchn 1927 (bei Georg Müller), 223 S. – Inh.: Der Konnetabel, S. 7–17 [schildert die Rache eines Colonna an seiner Frau u. ihren Liebhabern]; Rugge, S. 19–137; Choreia, S. 139–182; Abel der Vater, S. 183–195; Mathieu, S. 197–224. [die letzten 4 Titel sind dem Bande „Rugge, Ein Buch Erzählungen“ entnommen; vgl. W. 6] 16. Königsmaske. Drama in 5 Akten. Stuttg. 1928 (DVA), 98 S. 17. Rebellen. Roman. 1.–20. Tsd. Stuttg., Bln, Lpz. 1928 (DVA), 387 S. – Geschrieben in Fiesole-Florenz Sommer 1926 bis Sommer 1927. – [Motti:] Dante, Inferno, III, 37–
298
Neumann, Alfred
39 [italien. Text] „Sie sind gemischt mit jenen schlechten scharen / Mit jenen engeln welche nicht rebellen / Noch treu dem Herren sondern für sich waren. Stefan Georges Übertragung. Wie gut wäre es, wenn man in einer Dichtung klar zum Ausdruck bringen könnte, wie der Mensch etwas Fließendes ist, daß er, derselbe, bald ein Bösewicht, bald ein Engel, bald ein Weiser, bald ein Idiot, bald ein Riese und bald das ohnmächtigste Wesen ist!“ Tolstoi, Tagebuch vom 21. März 1898. – Inh.: Introduzione, S. 7– 24; Der Daumen, S. 25–74; Die frühen Kreise, S. 75–112; Tarnkappe der Nacht, S. 113–163; Chor der Beladenen, S. 164–215; Die Almosenhand, S. 216–272; Ritt in die Hölle, S. 273–313; Rebellen, S. 314–376; Finale, S. 377–385. [Spielt in der Toscana Anfang d. 19. Jh. – Rebellen sind die Angehörigen der italien. Unabhängigkeitsbewegung, Guerra, ein Advokat, seine Schwester, der ehemal. Sträfling Gioia, seine Tochter Checca, der Großherzog auf der Gegenseite, seine Geliebte, die Corleone, zwischen den Parteien. – ein sehr eindrucksvolles Zeitgemälde, der Mensch als Individuum mit seinen Leiden u. Leidenschaften bleibt sich gleich, egal, in welchem historischen Gewand er auftritt. – Das Ghetto von Florenz wird geschildert als eine Verschachtelung übelster Häuser u. Quartiere, Rebellen Zuflucht gewährend, weil die Juden sich von einer Empörung Befreiung aus dem Ghettodasein versprechen.] Dass. Hamb. 1949 (Mölich). 348 S. 18. Frauenschuh. Tragikom. in 4 Akten u. e. Nachsp. Stuttg. 1929 (DVA), 144 S. 19. Guerra. Roman. [1.–] 30. Tsd. Stuttg. 1929 (DVA), 375 S. 20. Der Held. Roman eines politischen Mordes. Stuttg., Bln [o. J.] © 1930 (DVA), 399 S. – Geschrieben in Florenz u. Mnchn vom Sommer 1929 bis Sommer 1930. – [Motto:] Also sprach der Teufel einst zu mir: „auch Gott hat seine Hölle: das ist seine Liebe zu den Menschen.“ Zarathustra – Nietzsche. – Inh.: Masken, S. 7–43; Tatort, S. 44–65; Menschenfischzug, S. 66–122; Geheimbund, S. 123–150; Mechanik, S. 151–173; Brothers, S. 174–203; Anblick, S. 204–237; Spiegelfechter, S. 238–265; Gläubiger, S. 266–310; Via mala, S. 311–350; Der Held, S. 351–397. Dass. 21.–30. Tsd. ebd. [1931], 396 S. 21. Mitverf.: Neue deutsche Erzähler. 3. Bd. Josef Ponten. Felix Salten. A’ N’. Gustav Meyrink. René Schickele u. a. Bln 1930 (Paul Franke), 451 S. 22. Die Brautauktion. Spiel in drei Akten nach e. Goldoni-Thema. Bln © 1931 (Arcadia Vlg GmbH), 116 S. – Unverkäufl. Msk. Mschschr. vervielf. 23. Narrenspiegel. Roman. Bln [o. J.] © 1932 (Im Propyläen Vlg), 412 S. – „Meinem Freund Heinz Graumann.“ – [Motti:] „Ich danke dirs, meine wackre Figur. Falstaff. Ob er ein Narr, ein Weiser war, / Das ist nicht klar, doch offenbar / Ging er zum Himmel ein!“ Epitaph d. Don Quixote. – Inh.: Am Anfang, S. 9; Die Maulschelle, S. 11–27 (4 Kap. o. T.); Der Polenzug, S. 28–60 (9 Kap.); Das Staatskleid oder die Bestrickung, S. 61–104 (15 Kap.); Das Türmchen, S. 105–138 (10 Kap.); Die Braut, S. 139–161 (8 Kap.); Der reiche Mann, S. 162–193 (7 Kap.); Das Kriegsgeschrei, S. 194–242 (8 Kap.); Die Hosenlätze, S. 243–293 (7 Kap.); Der schwarze Tod u. das rote Leben, 299
Neumann, Alfred
S. 294–337 (7 Kap.); Der Bruderkrieg, S. 338–407 (9 Kap.); Am Ende, S. 408–411. Dass. R. Hamb. 1948 (Mölich), 359 S. Dass. Hannover 1954 (Lehning) = Das Lehning-Buch 41/42. 266 S. Dass. Lizenzausg. Bln, Darmstadt 1953 (Dt. Buch-Gemeinschaft). 379 S. 24. Haus Danieli. Schausp. Stuttg. 1932 (DVA), 89 S. 25. Marthe Munk. Erz. Wuppertal [jetzt] Düsseldorf 1933 (Plaut), 38 S. 26. Kleine Helden. Erz. Paris 1934 ((Boul de Strasbourg 35) Europ. Merkur), 117 S. 27. Die Tragödie d. 19. Jhs.: 1. Neuer Caesar. Roman. Lpz., Wien 1934 (E. P. Tal u. Co./Vlg), 640 S. – „Meinem Schweizerfreund Hans Heusser.“ – [Motto:] „Fortuna Infortuna Fortuna. Epitaph der Hortense“– Inh.: 1. Buch: Der Erbe: Die Nacht: Die Glasglocke, S. 11; Kreislauf des Leides, S. 11–15; Augenaufschlag, S. 15–22; Die Flammensucht, S. 22–27; Der Rechner, S. 27–31. Zeit-Uhr: Der Namenlose, S. 32– 39; Der Finger auf der Wunde, S. 40–47; Die Napoleonide, S. 47–57; Ende u. Anfang, S. 58–64. Der Trauerfall: Schirm der Legende, S. 65–74; Die Entdeckung, S. 74–88. Das Lehrspiel: Von der doppelseitigen Idee, S. 89–107; Von der Technik der Historie, S. 107–116. Der Erbe: In der Gewitterwolke, S. 117–122; Madame Mère, S. 122–135; Gewonnene Unruhe, S. 135–149; Zerstörung der Gesichter, S. 149– 172; Magie der Geduld, S. 172–190; Kehrseite des Glücks, S. 191–193. 2. Buch: Abenteurer der Geduld: Das Nessushemd: Die verschriebene Seele, S. 197–204; Der Prophet, S. 204–211; Die Agentur, S. 211–225; Der Auftrag, S. 225–240; Das Duett, S. 241–255; Die Hauptprobe, S. 255–271; Das Gespenst, S. 272–282; Der kleine Hut, S. 282–308; Espérance, S. 308–311. Der Paria: Die Hilfe, S. 312–320; Der Sommerdom, S. 320–335; Miserere, S. 335–344; Fortuna Infortuna Fortuna, S. 344–354; Einfall der Unterwelt, S. 354–386; Abfall des Sterns, S. 386–412. 3. Buch: N: Die Zitadelle: Stein-Wunder, S. 415–423; Verließ der Herzen, S. 424–433; Wallblumen, S. 433–440; Der Bauch geht um, S. 440–448; Der Schrittmacher, S. 448–461. Venus u. die Gegengötter: Juni-Entdeckung, S. 462–473; Der Teufelskern, S. 473–484; Die namenlose Kreuzung, S. 485–496; Götter u. Dämonen, S. 496–510; Saturn, S. 510–545; Der Name des Gesichts, S. 546–562. Neuer Caesar: Die Last, S. 562–576; Woge, Riff u. Silbersonne, S. 576–598; Das Kaisergesicht, S. 598–618; Rubikon, S. 618–637. Dass. R. (Napoleon III. u. d. 19. Jh. mit seinen Fürsten u. Staatsmännern...) Amsterdam 1934 (de Lange). 640 S. Dass. 11.–16. Tsd. Stockholm, Ffm, Zürich 1950 (Neuer Vlg). 539 S. Dass. Another Caesar, a novel by A’ N’. Transl. from the German for the first time by Eden and Cedar Paul. N. Y. 1935 (A. A. Knopf), IX, 590 S. Dass. engl. Ausg. u. d. T.: The new Caesar. London [1934] (Hutchinson and Co., Ltd.) 584 S. 2. Roman von der Tragödie des 19. Jhs.: Kaiserreich. Amsterdam 1936 (Vlg Allert de Lange), 610 S. – Geschrieben vom Winter 1933 bis Frühjahr 1936 in Florenz. „Meinem großen Freund Thomas Mann in Verehrung und Treue gewidmet.“ – [Motto:] „Geschichte ist das Geschehene und was fort und fort geschieht in der Zeit. Thomas 300
Neumann, Alfred
Mann.“ – Inh.: 1. Buch: Das neue Glück: Streckbett der Tugenden: Das Kreuz der Schönheit, S. 13–17; Die schwere Stunde, S. 17–34; Der Salut, S. 34–38; Die andere Seite, S. 38–53. Judith u. die Dankbarkeit : Die Eroberung, S. 57–72; Die Mördergrube des guten Herzens, S. 72–96; Genre fatal, S. 96–116. Orpheus in der Unterwelt: Der Geßlerhut, S. 119–138; Die nackte Hand, S. 139–150; Die Spiegelfechter, S. 150–190; Galopp infernal, S. 190–205. – 2. Buch: Die Alchemisten: Das rote Käppi: Antwort auf die Frage, S. 211–220; Das rauschende Kreuz, S. 220–246; Der längste Tag, S. 246–253; Die Triumphranke, S. 253–263. Sebastian mit den Pfeilen: Wettlauf der Lawinen, S. 267–281; Der Dirigent, S. 281–300; Der große Jäger, S. 300–303; Operette, S. 303–318; Der Stich, S. 318–342. Die heilige List: Der Dank, S. 345–358; Parabel von der Laterne, S. 358–375; Austreibung des Mythos, S. 375–391; Der Sammler, S. 391–397. – 3. Buch: Brandstifter. Corrida: Die Tugend des Lebens, S. 403–422; Der Reisige, S. 422–448. Gog und Magog: Der Böse, S. 451–474; Der Gerechte, S. 474–494; Teufelswerk, S. 494–506; Das große Fest, S. 506–531. Prometheus in der Unterwelt: Die Laterne, S. 535–549; Erleuchtungen, S. 549–567; Tanzsäle, S. 568–584; Der Unversöhnliche, S. 584–596. Der Epilog: 2. September 1870, S. 599–603; 9. Januar, S. 604–608. [Die Romane „Neuer Caesar“ u. „Kaiserreich“ gehören zusammen, ihr Held ist Napoleon III., auch Louis, Louis Napoleon. – Dieser 2. Teil beginnt mit der Geburt seines eigenen Sohnes, des Prinzen Loulou, u. endet mit seinem Tode.: ein Stück französische Geschichte]. Dass. 6.–11. Tsd. Stockholm, Ffm, Zürich 1950 (Neuer Vlg), 520, S. 28. Königin Christine von Schweden. Lpz., Wien 1936 (E. P. Tal u. Co./Vlg), 416 S. + 12 Taf., 12 Abb. Entworfen 1923/24, bearb. u. erw. im Frühling 1935 zu Florenz. Beschreibendes Inhaltsvz., S. 413–416. Dass. m. 16 Abb. Amsterdam 1936 (A. de Lange). 416, S. m. Taf. 29. Die Goldquelle. Roman. Amsterdam 1938 (Vlg Allert de Lange), 286 S. – [11 Kap. o. T. + Epilog]. Dass. Mnchn 1948 (Vlg Kurt Desch). 281 S. – [11 Kap. + Epilog, o. T.] [Roman um eine windige Bank, der ein Minister auf die Sprünge kommt, wobei er und seine Frau selbst in den Skandal hineingezogen werden. – Er nimmt sich das Leben, die Bankinhaberin zieht als Bänkelsängerin durch die Welt, nachdem sie einige Jahre im Gefängnis war.] Dass. Lizenzausg. Wien, Mnchn, Basel 1957 (Desch). = Welt im Buch. 319 S. 30. The friends of the people. Transl. by Countess Nora Wydenbruck. London, Melbourne 1940 (Hutchinson and Co. Ltd), V, (3), S. 9–416 Dass. N. Y. 1942 (The Macmillan Comp.) (8), 386 S. 31. L’Instituteur Taussig, nouvelle inédite, par A’ N’. Paris 1940. In: Les Oeuvres libres., V. 222, S. 135–180. – Traduit de l’ allemand par Maurice Rémon.
301
Neumann, Alfred
32. Gitterwerk des Lebens. Los Angeles 1943 (Privatdruck der Pazif. Presse hrsg. v. Felix Guggenheim), (6), 66, S. – Dt. Literaturarchiv Marbach u. Stadtbibliothek Mnchn Monacensia = nicht verleihbar. 33. Es waren ihrer sechs. Roman. Stockholm [o. J., nach Bibl.] 1945 (Neuer Vlg), 451 S. – Umschlagzeichnung von Per Beckman. Einband von Margaretha Bergh. Geschrieben vom Spätsommer 1943 bis zum Frühsommer 1944. [Der Roman, höchst kunstvoll aufgebaut, erzählt von 6 Menschen, die sich zu einer Widerstandsgruppe im 3. Reich zusammengefunden haben: Ein Professor, Kriminalpsychologe, und seine Frau – und 4 seiner Studenten. Sie werden eingeführt jeder für sich, in ihren Zellen nach dem 1. Verhör, mit Rückblick auf ihr Leben vorher, dann vor dem Volksgerichtshof, schließlich auf ihrem Todesgang. Der Schauplatz Mnchn, Zeit 1943, der Professor will zunächst nach 1933 emigrieren, weil er den Nationalsozialismus hasst und verachtet. Seine Frau zwingt ihn durch eine unvermutet und doch „gewollt“ ausbrechende Krankheit zum Bleiben; sie ist es auch, die ihn aus der schweigenden „inneren Emigration“ aufrüttelt zur Tat. So bildet sich in einem Privatseminar die Widerstandszelle aus Wenigen. Das Mädchen Sophia bewahrt seine Freundschaft mit einem jüdischen Mädchen davor, „mitzumachen“. Obwohl es alle Stadien über BDM, Arbeitsdienst etc. durchläuft, die Freundschaft sich abkühlt, bei der Deportation der Jüdin eigentlich gar nicht mehr besteht, weil auch die Freundin sich distanziert: „Ihr Deutschen!“ – bleibt das Unrechtsbewusstsein in Sophia lebendig. Ihr Vater war kurze Zeit im KZ, er spricht nie darüber, aber „zählt“ auch nicht mehr, Sohn/Bruder Hans, dem er seine Freilassung verdankt, übernimmt das Kommando in der Familie, unbedingt Hitlergläubig, zweifelnd erst durch Erlebnisse homosexueller Art, trotzdem bei der SS, aber bei Kriegsausbruch sich im Heer meldend – als weitere Distanz. – Nach Verwundung u. Amputation, im Lazarett, beginnt die Freundschaft mit einem Sanitäter, sie verständigen sich in verschlüsselter, verkürzter Sprache über ihre Zweifel, treffen später in Mnchn mit Sophia zusammen, besuchen das gleiche Seminar, sind „infiziert“ mit Widerstand. – Der 6. ist ein junger Katholik, erblich belastet durch einen epileptischen Vater, den sein Glaube wie seine Krankheit, die er nicht Krankheit nennt, sondern bewussten Willensakt, davor bewahren, ins Heer zu müssen. Er verfällt in kataleptische Starre und hält diese Rolle durch, wobei es in der Schwebe bleibt, was Krankheit ist, was Willensanteil – bis ein verständnisvoller Arzt ihn halb durchschaut, seine Motive begreift und billigt und ihn freistellt. – Er stammt aus dem dt.-österr. Grenzgebiet, wird Fluchthelfer über die Grenze mit Einverständnis seiner Mutter, einer einfachen Bäuerin. – Als die Grenze keine mehr ist, 1938, bringt er ein jüdisches Kind bei der Mutter unter, und diese nimmt den bösen Ruf auf sich, einen „Bastard“ zu haben, ihr Gewissen ist rein, sie bleibt in Einklang mit ihrem festen Glauben. Ein Zufall bringt neue Zweifel an den Tag, sie wird verhaftet, das Kind ihr weggenommen und deportiert. – Der Sohn Christoph fühlt sich schuldig an ihrem Schicksal wie an dem der Geliebten, Sophia. – Er wird nach den anderen verhaftet, und wie er selbst eine Sonderstellung einnimmt nach Schicksal, Glauben und auch Krankheit, so geben auch die anderen 5 ihm eine Sonderstellung, die bis zum bösen Zweifel reicht, ob er wohl der Verräter
302
Neumann, Alfred
sei. Es geht um Flugblätter und ihre Verteilung. Der Zweifel bleibt mehr oder weniger stark bis zuletzt. Christoph aber löst ihn auf die ihm mögliche Art. Er wird gleich den anderen zur Hinrichtung bestimmt, aber ihm wird eine goldene Brücke gebaut: er ist krank, man könnte ihn freikriegen. Er aber besteht darauf, dass er zu den anderen gehört, und weil er fürchtet, dass im Angesicht des Galgens wieder die Starre über ihn kommt, erhängt er sich in freiem Willensakt. Dass. Bln 1947 (Dt. Buch-Gemeinschaft). 558 S. Dass. Bln 1947 (Carl Habel Vlgsbuchhandlung. © by Neuer Vlg, Stockholm), 559 S. – Einbandentwurf: Erika Hansen. Dass. 1. Aufl. Bln 1973 (Vlg der Nation), 435 S. – Mit e. Nachw. v. Harry Matter [S. 423–435]. 34. Hrsg. u. Übers.: Lamartine. Girondisten und Jakobiner. In achtunddreißig Porträts mit den vierzig Stichen von Auguste Raffet – herausgegeben und übertragen von A’ N’. Mnchn [o. J., nach Bibl.] 1947 (Vlg Kurt Desch), 264 S. [incl. Taf.] – Zur historischen Einführung, S. 5–19. A’ N’; Lamartine, S. 241–260 [Biographie] A’ N’; Inhaltsvz., S. 263–264; Reden u. Manifeste, S. 191–239. 35. Dostojewski und die Freiheit. Eine Rede. Amsterdam [o. J.] © 1949 (Vlg Allert de Lange), 39 S. – Diese Rede wurde am 20. Oktober 1948 in der Aula der Universität Amsterdam gehalten. 36. Der Pakt. R. Stockholm [usw.] [Ausg.] 1949 (Neuer Vlg), 518 S. = Gesammelte Werke. Dass. Mnchn, Zürich [o. J.] © by Kitty Neumann 1964 (Droemer Knaur), 400 S. – Geschrieben vom Herbst 1941 bis zum Frühling 1948 in Südkalifornien. – [Motto:] „Das Auge ist des Leibes Licht. Wenn dein Auge einfältig ist, so wird dein ganzer Leib licht sein. Wenn aber dein Auge ein Schalk ist, so wird dein ganzer Leib finster sein! Wenn nun das Licht, das in dir ist, Finsternis ist, wie groß wird dann die Finsternis sein!“ Matthäus 6,22/23. – Inh.: 1. Kap.: Prolog (Schatten, S. 9–13; Trommeln, S. 13–21; Taktik, S. 21–29; Transit, S. 29–37). 2. (Der Held des Tages: Mister Emperor, S. 1– 47; Einsamer Ankläger, S. 47–55). 3. (Gitterwerk des Lebens: Mutter u. Sohn, S. 56–59; Die Anfechtung, S. 60–63; Fremdling ohne Heimweh, S. 64–72; Glück u. Wunder, S. 72–77; Die Geistersprache, S. 77–81). 4. (Der Ruf der Barfüßer:, S. 82– 88; Kaminfeuer im September, Nebel im Dezember, S. 88–102). 5. (Die graue Liebe: Sand auf der Wunde, S. 103–112; Solidarität, S. 112–118; Vesta u. die Witwe, S. 118–131). 2. Teil. 6. Kap. (Goliaths u. Davids: Das äußere Tuch, S. 135– 141; Aguardiente, S. 142–150; Feierliche Schäbigkeit, S. 151–161). 7. (Die Galionsfigur: Der kranke Mond, S. 162–173; Die Erkundung, S. 174–182; Maldichos, S. 183–198; Rechtens, S. 198–204). 8. (Pandemie: Für die ohne Schuh, S. 205– 220; Glücks-Dreizehn, S. 220–244; Finsternis, S. 244–251). 3. Teil: 9. (Die Schickung: Der Ton macht die Musik, S. 255–282; Litanei von der Gnade, S. 283–302; Das Böse im Menschen, S. 302–312). 10. Die Lebenslinie: Gelächter der Hölle, S. 313–323; Die Revision, S. 324–333; Kosmische Späße, S. 333–342; Widerschein u. Widerspiel, S. 343–364; Der Wüstengürtel, S. 364–382). 11. Epilog, S. 383–396.
303
Neumann, Alfred
37. Viele heißen Kain. Erz. Stockholm [usw.] 1950 (Neuer Vlg), 101 S. = Gesammelte Werke. Dass. ed. by Paulene Hadaway Roth. Boston 1958 (Houghton), 140 S. 38. Das Kind von Paris. Roman. Köln, Bln [o. J.] © 1952 (Kiepenheuer u. Witsch), 423 S. – Dank an Katharina. – [Motto:] „J’ai la fureur d’aimer“. Verlaine. – Inh.: 1. Buch: Der Große Sonntag: Die Zerstörung der Krone, S. 11–20; Die Stimme, S. 21–42; Triumphatoren, S. 43–54; Kaisermärchen, S. 55–74; Der Einäugige, S. 75–82; Die grüne Stunde, S. 83–99. 2. Buch: Das Gute Lied: Der Untergang des Alltags, S. 103–126; Der Judas-Agent, S. 127–149; Die Ermittlung, S. 150–170; Das Gespenst, S. 171–212; Die grüne Stunde, S. 213–236. 3. Buch: Das Abelszeichen: Mir ist um keinen andern Himmel bang, S. 239–268; Morituri, S. 269–306; Der Schicksalsmann, S. 307–349; Die linken Erben, S. 350–391; Die grüne Stunde (In memoriam René Schickele, + 31. Januar 1940), S. 391–421. Dass. Zürich 1952 (Fretz u. Wasmuth). 423 S. Dass. ebd. 1953, 423 S. – Absetzung Napoleons III., Ausrufung der Republik, Belagerung der Lichtstadt durch die deutschen Armeen, innenpolitischer Machtkampf zwischen Rechts und Links, Aufstand der Pariser Kommune, ihre Terrorherrschaft und ihr Ende – das ist der große Mahlstrom des Zeitschicksals, in welches Pierre, das Kind von Paris, hineingerissen wird. Ein Meisterwerk der modernen Romanliteratur. Dass. Lizenzausg. Bln, Darmstadt 1955 (Dt. Buch-Gemeinschaft). 423 S. 39. Strange conquest. Transl. by Ransom T. Taylor. New York 1954 (Ballantine Books), 184 S. = Ballantine books 88 – Transl. of Der Pakt. 40. Bearb.: Krieg und Frieden – nach dem Roman von Leo Tolstoi für die Bühne nacherzählt und bearbeitet von A’ N’, Erwin Piscator und Guntram Prüfer. 1.–3. Tausend. Hamb. 1955 (Rowohlt Vlg), 97 S. [Szenenbild der Auff. im Schiller-Theater Berlin] – Den Bühnen gegenüber Msk. [hint. äuß. Einbds. – die Bearbeiter haben länger als ein Jahrzehnt an der Dramatisierung gearbeitet.] 41. A’ N’, Eine Auswahl aus seinem Werk. Mit e. Einführung hrsg. u. kommentiert von Guy Stern. Wiesbaden 1979 (Franz Steiner Vlg GmbH), 215 S. + Taf. [Foto A’ N’ m. Hs.–Fks.] [1 Hs.–Fks. i. T.] = Akad. der Wiss. u. der Lit. – Schriftenreihe der Klasse der Literatur Verschollene und Vergessene – Inhaltsvz., S. 5–6; Danksagung u. Widm., S. 7–8: „[...] Als Danksagung ist dieses Buch Kitty Neumann gewidmet.“ Detroit, Mich. und Bayrischzell, Obb. im Sommer 1978 bzw. 1979. – Einl., S. 9–26. [Einführungen zu allen Proben aus dem Werk N’s. Über: „Der Pakt“, S. 48–49]
304
Neumann, Carl
NEUMANN, CARL (KARL) Dr. phil., Prof., Prof., Geh. Hofrat u. Kunsthistoriker 01.07.1860 Mannheim – 09.10.1934 Frankfurt/Main, 1887 ev. get. [Lit. 6] V: Jacob Samuel N’ (29.10.1818 – 23.01.1895), Handelsmann, isr.; M: Nanni Emilie Hirschhorn (24.12.1836); E: keine; K: keine; B: Paul N’ (1858), RA in Ffm; S: Anna Steinthal (geb. 1864). Ausbildung: N’ war Sohn einer bekannten jüd. Familie in Mannheim, besuchte das dortige Gymnasium, sollte abgehen, um eine kaufmännische Lehre zu machen, setzte sich gegen die Eltern durch, begann nach dem Abitur mit d. Stud. der Geschichte 1878 in Heidelb., setzte das Stud. ab 1880 in Bln, das damalige Zentrum der Geschichtswissensch., fort. Er war dort u.a. Mitarb. v. Georg Waitz und war „an der Herausgabe der Monumenta Historica Germaniae beteiligt.“ [Lit. 6] 1882 promovierte er in Heidelb. z. Dr. phil. mit d. Thema: „Bernhard von Clairvaux und die Anfänge des zweiten Kreuzzuges“. Nach der Prom. hörte er bei Jakob Burckhardt in Basel u. spezialisierte sich hauptsächlich auf mittelalterliche Kunst.. Berufliche Stationen: Habil. 1893 in Heidelb., danach lehrte er ab 1894 als Kunsthistoriker a. d. Univv.: Heidelb., Gött. u. Kiel. 1895 hielt er eine Reihe von Vorträgen am Frankfurter Freien Hochstift. Lebensstationen: Ende der 1880er Jahre litt N’ unter manisch depressiven Stimmungsschwankungen. Er hatte einige Suizidversuche hinter sich. Es folgte ein monatelanger Klinikaufenthalt u. dadurch fiel seine Arbeit für lange Zeit aus. [Vgl. Lit. 5] Später, kurz vor der Jahrhundwende, soll er bei der Betrachtung von Rembrandts „Jacobsegen“ in einer Bildergalerie in Kassel so überwältigt gewesen sein, dass sich ein Wendepunkt in seinem Leben abzeichnete [Vgl. Lit. 6] Nach diesem Erlebnis widmete sich N’ mit Begeisterung der Kunst des 17. Jahrhunderts. 1903 lehrte N’ als Vertreter des Renaissanceforschers Robert Vischer an der Göttinger Universität. 1904 wurde er als ord. Prof. der philosophischen Fakultät der Univ. Kiel berufen. N’ war öfters im Ausland u. a. reiste er nach Italien. 1907 wurde er erster Vorsitzende des Schleswig-Holsteinische Kunstvereins. 1909 wurde er mit der Neuaufstellung der Gemäldesammlung in der Kunsthalle in Kiel beauftragt. 1911 wurde er als ord. Prof. nach Heidelberg berufen und blieb dort bis zu seiner Emeritierung 1929. N’ hielt noch als emeritierte Prof. Lehrveranstaltungen. Kurz vor seinem Tod war ein „Kolleg über das Thema ‚humanistische Kunst gegen nordische Kunst“ [Lit. 2] geplant, er siedelte 1934 nach Frankfurt über. Freundeskreis: Oskar Grohe, Julius Allgeyer, Jakob Burckhardt; Ludwig Berger, Paul Heyse. Gesellschaftspolitisches Engagement: „N’ im WS 1904/05. mit einer 3-stündigen Vorlesung über „Deutsche Kunst und Kultur im Mittelalter“ begann – wie überhaupt seine Betonung stets auf dem „Nationalen der deutschstämmigen Kunst“ lag [...] Trotz der Vielfalt seines Angebotes fanden die Veranstaltungen N’s zunächst nicht das von gewünschte studentische Interesse. Er nutzte daher die Kieler Zeit, seinen Wirkungskreis auszudehnen. So war er ab 1907 Erster Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins und arrangierte zahlreiche Ausstellungen im Kunstmuseum. [...] Die Stellung N’s in Kiel gab ihm einen gewissen Einfluss auf kulturpolitische Entscheidungen, den er besonders bei zwei Projekten nutzte: dem Umbau der Universitätsaula sowie dem Neubau der Kunsthalle. [...]“ [Lit. 6]
305
Neumann, Carl
Stellung zum Judentum: N’ wuchs in einer begüterten jüdischen Familie auf. Nach seinen Studium unternahm er zwischen 1884–1887 als Kunstwissenschaftler mehrere Reisen nach Italien. Es ist wahrscheinlich, dass sich N’ während seiner Italienreisen auch mit dem christlichen Glauben intensiv auseinander gesetzt hat, denn er konvertierte 1887 zum Protestantismus. [Lit. 5] Hermann Gundersheimer schrieb über N’: „Auf die geistige Persönlichkeit Carl Neumanns angewandt, hätte die Frage ‚Deutscher oder Jude?’ jeden Sinn verloren. Daß selbst die Synthese ‚Deutscher und Jude’, zu der Carl Neumann – er trat in reifen Jahren zum Christentum über – sich nicht erheben konnte, in seinem Alter mit Erfolg bestritten wurde, läßt das Wirken und Leben, der bereits im Jahre 1929 eine Schrift ‚Vom Glauben an eine kommende nationale Kunst’ verfaßte, tragisch ausklingen.“ [Lit. 3] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUE HEIDELBERGER JAHRBÜCHER; PREUßISCHE JAHRBÜCHER; HISTORISCHE ZEITSCHRIFT; DEUTSCHE RUNDSCHAU; KUNSTWART; FRANKFURTER ZEITUNG; DT. VIERTELJAHRSSCHRIFT F. LIT.WISSENSCHAFT U. GEISTESGESCH.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Anselm Feuerbach (1829–1880) In: Museum, I. Bd 1896, S. 70–72; 2. Lorenzo Bernini. In: Ebd., II. Band 1897, S. 41–43; 3. Jacob Burckhardt. Ein Essay von C’ N’ in Heidelberg. In: DtR, Bln (1898), Jg 24, S. 374–400; 4. Griechische Kulturgeschichte in der Auffassung Jakob Burckhardt’s. [Heidelb.] [Mnchn, 1900] S. 385–452 [Sonderabzug aus d. Histor. Zeitschr. Bd 85 (1900)]; 5. [2. Betrr.] 1. Ein Orientalischer Dolch auf Rembrandts Gemälde der Blendung Simons in Ffm; 2. Die Sankt Georgsgruppe aus der Großen Kirche zu Stockholm. Taf. In: Studien aus Kunst u. Geschichte Friedrich Schneider gewidmet..., Freiburg i. B. 1906, S. 313–322; 6. Jakob Burckhardts politisches Vermächtnis. In: DtR, Nr. 2–3, 1907,15. Okt., S. 93–117, 1. Nov., S. 198–210; 7. Der unbekannte Jakob Burckhardt. Burckhardt u. das Mittelalter. Halle/S. 1932, S. 201–239 [Sonderabdr. aus: Dt. Vierteljahrsschrift f. Literaturwissenschaft u. Geistesgesch., Jg. IX, Heft 2]. Nachlass – Autographen: Von N’ 42 Handschrr. u.a. an Ludwig Berger, Lisbeth Braus, Ernst Heinrich Ehlers, Paul Heyse, Karl Krumbacher In: DLA (Marbach), Hessische LB (Wiesbaden), UB (Tübingen), UB (Heidelberg), Bayer. Stabi (Mnchn), UB (Mnchn), Stabi u. UB (Göttingen), Stiftung Archiv d. AdK, UB (Ffm); An N’ 1 Handschr. v. Carl Bezold in UB (Heidelberg) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Hubert Schrade, Glückwunsch für C’ N’. In: FZ, 01.07.1930; 2. L. W., Geheimrat Carl Neumann. In: HIF, 19.10.1934; 3. Hermann Gundersheimer, Carl Neumann. In: Morgen, Jg 10, Nr. 8, Nov. 1934, S. 378; 4. Andrea Fink-Madera, Darstellung und Leben des Kunsthistorikers Carl Neumann (1860 bis 1934), gefördert durch Stadt-Heidelberg-Stiftung, Heidelberg 1990; 5. Andrea Fink-Madera, Carl Neumann 1860–1934; Diss. Univ. Heidelberg 1991, Ffm, Bln, Bern, New York, Paris 1993, Dass. In: Europäische Hochschulschriften, Reihe 28, Kunstgeschichte, Bd 179; 6. Tanja Soroka, Carl Neumann (1860–1934). Rembrandt als Erlebnis und Forderung, Univ. Kiel 1994. [www.uni-kiel.de/Kunstgeschichte/Festschrift/neumann.htm. Stand v. 2009] Bibliographie: Andrea Fink-Madera, C’ N’ 1860–1934. Ffm 1993 (Phil. Diss. Heidelberg 1991) im Anhang eine Bibliogr. d. Schrr. N’s. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Urkunden – MFed: Abt. I, Bildende u. darstellende Künstler, Lfg 1.
306
Neumann, Carl
Werke: 1. Bernhard von Clairvaux und die Anfänge des zweiten Kreuzzuges. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. der Phil. Fak. zu Heidelberg vorgelegt von C’ N’ aus Mannheim. Heidelb. 1882 (Carl Winter’s Univ.buchhdlg), 48 S. – Ohne vita. 2. Griechische Geschichtsschreiber und Geschichtsquellen im zwölften Jahrhundert. Studien zu Anna Comnena, Theod. Prodromus, Joh. Cinnamus – von Dr. C’ N’. Lpz. 1888 (Vlg von Duncker u. Humblot), VI, 105 S. – Vorw., S. III–IV: Mannheim, im April 1887. Dr. C’ N’; Inhaltsvz., S. V. 3. Die Weltstellung des byzantinischen Reiches vor den Kreuzzügen. Lpz. 1894 (Vlg von Duncker u. Humblot), XII, 121 S. – Vorw., S. V–X: „[...] Der Verf. hat ein Stück byzantinischer Geschichte geschrieben in der Hoffnung, man werde seine Arbeit nicht wie ein Stück chinesischer oder aztekischer Geschichte beiseite legen und den ,Spezialisten’ anheimgeben, sondern darin ein Stück der allgemeinen Gesch. anerkennen, in deren Flutgebiet auch das byzantin. Reich liegt. Ein Stück laguna viva, wie man in Venedig sagen würde, und keine laguna morta. [...]“ Heidelberg. C’ N’. (Mannheim); Inhaltsvz., S. XI [IV Hauptkap.] Dass. Neudr. d. Ausg. 1894. Amsterdam 1959 (Hakkert). X, 121 S. [Rückent.:] Neumann: Das byzantin. Reich. 4. Der Kampf um die Neue Kunst. 1. Aufl. Bln 1896 (Vlg von Hermann Walther), X, 268 S. – Vorw., S. III–V: „Die fünf ersten Kap. dieses Buches bilden ein eng zusammenhängendes Ganzes und entsprechen einem Zyklus von fünf Vorlesungen, die ich auf freundl. Einladung des Freien dt. Hochstiftes in Frankfurt am Main im Nov. und Dez. 1895 gehalten habe. Entstanden sind sie freilich nicht erst zu diesem Zweck. Als ein Niederschlag oft wiederholter, nachdenklicher Beobachtungen geschrieben, sollten sie dazu helfen, in der Mannigfaltigkeit und dem Stimmengewirr modernen dt. Kunstwesens die Grundkräfte und Bewegungen, die Hemmungen und Widerstände klar zu erfassen. Es schien mir passend, von älteren, in den Preuß. Jahrbüchern zwischen den Jahren 1888 und 1893 von mir veröff. Aufsätzen diejenigen vier anzuschließen, die dem gleichen Stoffgebiet angehören. [...] Über die Art der Behandlung meines Gegenstandes konnte ich keinen Augenblick im Zweifel sein und in der Schwierigkeit der Wahl. Die litterarische Kunstform des Essai war von Natur gegeben. [...]“ Heidelberg, am 7. März 1896. C. N. – Inh.: 1. Der Kampf um die neue Kunst: I. Kunst u. Publikum, S. 3–39; II. Die geschichtliche Bildung u. die Kunst, S. 40–69; III. Kunst u. Naturwissenschaf,t S. 70–101; IV. Die Vorherrschaft der Landschaftsmalerei S. 102– 122; V. Die gegenwärtige Lage, S. 123–139. – 2. Einzelstudien: VI: Christian Rauch. Betrachtungen über Ursprung und Anfänge moderner deutscher Plastik, S. 143– 195; VII. Anselm Feuerbach, S. 196–212; VIII. Von moderner Malerei. Betrachtungen über die Münchener Kunstausstellung von 1888, S. 213–250; IX. Arnold Böcklin, S. 251–268. Dass. 2. Aufl. ebd. 1897, IX, 268 S.
307
Neumann, Carl
5. Rembrandt. Bln, Stuttgart 1902 (Vlg von W. Spemann), XXIV, 659 S. – [Der Band ist gänzlich ohne Abb.- nur S. I ein Bildnis aufgeklebt! Dabei gibt es ein Vz. der Abb.: 5 Heliogravüren, 153 Autotypien, S. 656–659 mit genauer Seitenzahl!] Max Klinger – Leopold Grafen von Kalckreuth zugeeignet. Vorwort S. IX–XVI. Heidelberg, im Nov. 1901. C. N. Inhaltsvz. S. XVII–XXII [Hauptkap.:] Einleitung: Rembrandt im 19. Jh. S. 1–28; I. Der junge R’ S. 29–216; II. Die Nachtwache S. 217–339; III. R’ im Zenith S. 341–616. Beilagen: I. Die Aufstellung von R’s Nachtwache S. 619–624; 2. Fromentins Kritik der Nachtwache S. 625–628; 3. Die Verstümmelung der Nachtwache S. 629–637; 4. Die Architekturen auf den Hintergründen R’scher Bilder S. 638–644; 5. R’ und der sogenannte Ohrmuschelstil S. 645–655. Dass. 2. verm. Aufl. ebd. 1905 2 Bde. 694 S. Rembrandt. [3. u.] 4. Aufl. Mnchn [1922] u. 1924 (F. Bruckmann). 2 Bde. XX, 795 S. 6. Byzantinische Kultur u. Renaissancekultur. Vortr. geh. auf. d. Versammlung dt. Historiker zu Heidelberg am 16.IV.1903. Stuttgart 1903 (W. Spemann), 42 S. 7. Hrsg.: Anselm Feuerbach. Von Julius Allgeyer. Zweite Auflage auf Grund der zum erstenmal benützten Originalbriefe und Aufzeichnungen des Künstlers. Aus dem Nachlasse des Verfassers herausgegeben und mit einer Einleitung begleitet von C’ N’, ao. Professor der Kunstgeschichte in Göttingen. Erster Band. Zweiter Band. Bln, Stuttgart 1904 (Vlg von W. Spemann), XX, 522 S. + 7 Taf. + 6 Bildss.(1. Bd); (6), 570 S. + 12 Bildss. + 10 Taf. + 3 Doppeltaf. – Erster Band: Begleitwort S. VII–XX: „Der Vf. dieses Feuerbachbuches ist am 6. Sept. 1900 gestorben. Es ist sein letztwillig ausgesprochener Wunsch, kraft dessen ich sein nachgelassenes Werk veröffentliche. [...“] S. VII. Göttingen, im Okt. 1903. C. N. Zweiter Band: Inhaltsvz. S. (5). Vz. sämtlicher Werke von A’ Feuerbach S. 511–556; Vz. d. Abb. S. 557–558. Personenvz. S. 559–570. 8. Rembrandt und Wir. Rede bei der Rembrandtfeier der Königlichen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten von C’ N’. Bln, Stuttgart 1906 (W. Spemann), 37 S. [mit aufgekl. Rembrandt-Bildnis auf Einbd] – 9. Jakob Burckhardt. Briefwechsel mit Heinrich von Geymüller. Mit einer Einleitung über Heinrich von Geymüller und mit Erläuterungen von Dr. C’ N’ ord. Professor der Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Mnchn 1914 (Verlegt bei Georg Müller und Eugen Rentsch), VIII, 188 S. + 5 VA. + 1 Doppelbl.-Fks. + 3 Taf. [mit Skizzen i. T.] – H’ von Geymüller v. C’ N’ S. 1–49. Reg. S. 177–178. 100 Ex. dieses Buches wurden in der Presse numeriert u. in Ganzleder gebunden. 10. Heidelberg als Stadtbild. Von C’ N’, o. Professor der Kunstgeschichte a. d. Univ. Heidelb. 1914 (Carl Winters Univ.buchhdlg), 60 S. – Inhaltsangabe S. 3. 11. Mithrsg.: Heidelberger kunstgeschichtl. Abhh. hrsg. v. C’ N’ u. Karl Lohmeyer. I. Bd: Karl Lohmeyer, Johannes Seiz, kurtrier. Hofarchitekt, Ingenieur, sowie Obristwachtmeister u. Kommandeur d. Artillerie 1717–1779. Die Bautätigkeit e. rhein. Kurstaates in d. Barockzeit. Heidelb. 1914 (Carl Winter Vlg), XIV, 222 S. m. 78 Abb. u. 10 Taf.
308
Neumann, Carl
12. Drei merkwürdige künstlerische Anregungen bei Runge, Manet, Goya. Von C’ N’. Mit einem Beitrag von Wilhelm Fraenger. Mit zwei Tafeln und fünf Abbildungen im Text. Eingegangen am 7. Juni 1916. Heidelb. 1916 (Carl Winters Univ.buchhdlg), 20 S. = Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften – Stiftung Heinrich Lanz – Philosophisch-historische Klasse. Jahrgang 1916, 4. Abhandlung – Sammelband. 13. Hans Thoma: Bilder. Mit begleit. Texte v. C. Bezold u. C’ N’. Bln, Cassel 1916 (Furche-Vlg), 39 S. m. 14 eingedr. Taf. = Liebesgabe dt. Hochschüler. 5. Kunstgabe 14. Aus der Werkstatt Rembrandts. Heidelb. 1918 (Vlg Carl Winters Univ.buchhdlg), VIII, 166 S. + S. 167–168: Schriftenvz. d. Autors + 1 Taf. [56 Abb. i. T.] = Heidelberger kunstgeschichtliche Abhandlungen hrsg. von Dr. C’ N’, o. Professor der Kunstgeschichte a. d. Univ. und Karl Lohmeyer, Direktor der Städtischen Sammlungen. Dritter Bd – [Widm.:] „Der Präsidentin der Nederlandsche Ambulancen voor Duitschland / Vrouwe Johanna van Riemsdijk Geborener van der Leeuw, in Amsterdam, Der Barmherzigen im Weltkrieg als Ausdruck der Verehrung.“ – [Eingeheftetes Blatt:] „Die verehrungswürdige Frau, die vor Jahresfrist die Widmung dieses Rembrandtbuches geneigten Herzens entgegengenommen hat, ist am 9. Oktober 1918 unerwartet aus der Welt gegangen. Der Schmerz, das Buch nicht mehr in die Hände der Lebenden legen zu können, wird die dankbare Gesinnung vertiefen und verewigen.“ Heidelberg, am 14. Okt. 1918. C’ N’. 1. R’ als Monumentalmaler. Die Verschwörung des Julius Civilis in Stockholm, S. 1–70; 2. Zur Kritik von R’s Zeichnungen, S. 71–130; 3. R’ u. die Überlieferung der Kunst – Verhältnis zur Plastik, S. 131–164. 15. Hrsg.: Rembrandt, Handzeichnungen. Mit 94 Abb. Mnchn 1918 (R. Piper u. Co.), 26 S. m. Abb., 87 S. Abb. u. 10 S. m. 1 Abb. Dass. 5.–7. Aufl. 1921. 26, 87, 10 S. Dass. 8.–10. Aufl. Mit 94 Abb. ebd. 1923, 33, 87 S. 16. Vom Glauben an eine kommende nationale Kunst. (Ansprache). Heidelb. 1919 (Carl Winter Vlg), 16 S. 17. Jakob Burckhardt, Deutschland u. die Schweiz. Gotha 1919 (F. A. Perthes), 83 S. – 18. Hrsg.: Die Zeichnungen Rembrandts u. s. Schule im National-Museum zu Stockholm. Taf. Bd 17, 26, 1 46, 4, 1, 1, 5 Taf. Katalog v. John Kruse. Aus d. Nachlass Kruses hrsg. v. C’ N’. [Suppl.-Bd] 33 Taf. Haag 1920 (Mart. Nijhoff), XI, 100 S. m. Abb. = Veröff. d. Schwed. Gesellsch. f. Graph. Kunst (Föreningen för grafisk Konst] 19. Rembrandt. Erster Band. 4. Aufl. Mnchn 1924 (Vlg von F. Bruckmann A.-G.), XX, 366 S. + 1 Taf. + 72 Bildss. + 13 Taf. + 8 aufgeklebte Abb. auf. Taf., z. T. farbig [es sieht so aus, als hätte ein Laie noch an diesem Ex. gearbeitet, auf freiem Platz kleben noch Ausschnitte aus Zeitungen etc.] – Vorw. z. 1. Aufl., S. V–IX; Vorw. z. 3. Aufl., S. X–XII. Heidelb., 1. Nov. 1921 [vermehrt, verändert, Bildapparat erneuert u. stark vermehrt, Reg. neu.] Heidelb., 1. Nov. 1921. C’ N’ zur 4. Aufl., S. XIII: März 1924. C’ N’. – Inhaltsvz. S. XIV–XIX.
309
Neumann, Erich
20. Mitverf.: Die Kunstwissenschaft d. Gegenwart in Selbstdarstellungen. Hrsg. v. Johannes Jahn. 1. Cornelius Gurlitt. C’ N’. K. Kingsley Porter. Julius v. Schlosser. August Schmarsow. Josef Strzygowski. Hans Tietze. Karl Woermann. Lpz. 1924 (F. Meiner), VIII, 227 S., 8 Taf. 21. Hans Thoma. Gedächtnisrede. Heidelb. 1925 (R. Weißbach), 27 S. 22. Jacob Burckhardt. Mnchn 1927 (Vlg F. Bruckmann A.-G.), (6), 402 S. – Inh.: 1. Schicksal und Anteil, S. 1–42; 2. Lebensumrisse, S. 43–60; 3. Der junge Burckhardt, S. 61–110; 4. Die Entstehung von B’s Renaissancebegriff, S. 111–144; 5. Die Griechische Kulturgschichte, S. 145–228; 6. Das politische Vermächtnis, S. 229–279; 7. Das Werk u. der Künstler, S. 280–324. Anhang: 1. Zu J’ B’s Gedichten, S. 327– 339; 2. B’ als Redner, S. 340–351; 3. Die Erinnerungen aus Rubens, S. 352–361; 4. Die Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien, S. 362–366; 5. Eindruck B’s auf die Freunde. B’ und Heinrich v. Geymüller, S. 367–400. – Nachw., S. 401–402: „Dieses Buch vereinigt Gedrucktes und Ungedrucktes über B’ zu einer Einheit, doch so, daß auch meine älteren Studien hier in neuer, vielfach veränderter und gemehrter Aufl. erscheinen. [...] Wer nun weiter zu wissen wünscht, wie B’ in mein eigenes geistiges Leben eingegriffen hat, wird einige Antwort in der Skizze meiner Selbstbiographie finden, an mehreren Stellen. Gedruckt in ,Die Kunstwissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen’ (Meiners Verlag), 1924. I, 33 bis 76.“ Heidelberg, April 1927. – [Erstveröff.: 1. – hier zum erstenmal; 2. Allgemeine Dt. Biographie. Nachtragsb. 47, 1903; 3. Historische Zeitschrift 134 (1926); 4. Dt. Rundschau 44 (1918) u. wiederholt: Brücken, 1919; 5. Historische Zeitschr. 85 (1900) mit dem Nachtrag 91 (1903); 6. Dt. Rundschau 34 (1907) u. widerholt: Brücken 1919; 7. Dt. Rundschau 24 (1898). – Anh.: 1. Archiv für Kulturgesch. 17 (1926); 2. Historische Zeitschr. 121 (1920), 3. Preuß. Jahrbücher 91 (1898); 4. Dass. 120 (1905); 5. Einleitung zum Briefwechsel Burckhardt/Geymüller, 1914.] 23. Der Maler Anselm Feuerbach. Gedächtnisrede. Heidelb. 1929 (Carl Winter Vlg), 28 S., 1 Titelb. = Heidelberger Univ.reden 7.
NEUMANN, ERICH Dr. phil., phil., Psychoanalytiker u. Therapeut Therapeut 23.01.1905 Berlin – 05.11.1960 Tel Aviv (Israel), isr. V: Eduard N’ (1866–1937) Kaufmann in Bln; M: Selma Brodnitz (1872–1955) aus Posen; E: Julie Blumenfeld, (1905–1985), C. G. Jung-Analytikerin, Chirologin; K: 1 So Micha N’ (geb. 1932), Psychiater, Psychoanalytiker in Tel Aviv; 1 To Rachel Loewenthal (geb. 1938) Kinderanalytikerin. Ausbildung: Mommsen-Gymn., Abitur 1923, Stud. der Philos. in Erlangen. Prom. 1927 Dr. phil.; Stud. der Medizin u. Psychologie in Bln., 1933 1. med. Staatsexamen; interessierte sich zunehmend für Psychologie u. Psychotherapie.
310
Neumann, Erich
Lebensstationen: 1933, nach Machtergreifung Hitlers, musste N’ Bln verlassen. Er verbrachte ein Jahr in der Schweiz, um eine psychoanalytische Ausbildung bei C. G. Jung zu absolvieren; 1934 wanderte N’ nach Palästina ein, ließ sich mit seiner Familie in Tel Aviv nieder und arbeitete dort fortan als Psychoanalytiker u. Therapeut. Er baute eine analytisch-psychologische Praxis auf u. hielt Kurse und Seminare ab, besonders auch zu jüd. Fragen; seit 1948 jedes Jahr Vortragender auf den Eranos-Tagungen in Ascona; „N’ gilt als der bedeutendste Jung-Schüler und als eigenständiger Fortsetzer der Jungschen analytischen Psychologie“ [vgl. Lit. 3] Freundeskreis: Carl Gustav Jung, Hannah Ahrendt. Gesellschaftspolitisches Engagement: lässt sich aus seinen Kurse in Tel Aviv begründen. Zionistisches Engagement: „entsprang dem Wunsch, die eigenen jüd. Wurzeln, seine ,Erdseite’, ernst zu nehmen.“ [Lit. 3] Stellung zum Judentum: Schon in seiner Jugend beschäftigte sich N’ intensiv mit der Kabbala und dem Chassidismus. [Lit. 3] Einzelbeiträge: 1. Die Erfahrung der Einheitswirklichkeit und die Sympathie der Dinge. In: Eranos-Jahrbuch, 1955, Bd XXIV, Der Mensch und die Sympathie aller Dinge. Mit 10 Kunstdruckbildern sowie 22 Illustrationen und Tabellen im Text. Hrsg. v. Olga FröbeKapteyn, Zürich 1956, S. 11–54; 2. Die Psyche als Ort der Gestaltung. In: Aspekte des Lebendigen, Eranos-Reden von E’ N’, Adolf Portmann, Hugo Rahner, Victor Zuckerkandl. Mit einem Gleitwort von Hugo Rahner und einer Einführung von Karl Epting. Freiburg, Basel, Wien 1965 = Herder Bücherei 222, S. 17–56 [Foto auf hint. äuß. Einbands]. Nachlass – Autographen: DLA Marbach: 3 Brr. an Daniel Brody, Tel-Aviv 1951; 1 Br. an Max Rascher, Vlg, Tel-Aviv 21.06.1954. [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Briefwechsel mit C. G. Jung, [Hrsg. v. Micha Neumann] unveröffentlicht; 2. E’ N’s Briefe an Thomas Mann. Hrsg. u. kommentiert v. Paul Schommer. Kamp-Lintfort am Niederrhein 1999 (J. Becker), 47 S. Literatur: 1. Gerda Weiler, Der enteignete Mythos. E. notwendige Revision d. Archetypenlehre C. G. Jungs u. Erich Neumanns, 1. Aufl., Mnchn 1985; 2. H. Dieckmann (Hrsg. u.a.), Kreativität des Unbewußten. Zum 75. Gb’tag von E’ N’ (1905–1960), 1980 mit Werkvz.; 3. Micha Neumann, E’ N’. In: NDB, Bd 19, Bln 1999, S. 142f.; 4. Gerhard M. Walch, Wandelungen des Bewusstseins – Erich Neumanns Tiefenpsychologie der Kultur. Voraussichtl.: Stuttg. Ende 2009 (Vlg „opus magnum“). Bibliographie: [vgl. Lit. 2] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Sonnensucher. Gedichte in Vers u. Prosa. Bln 1926 (Reuss u. Pollack), 64 S. 2. Johann Arnold Kanne. Ein vergessener Romantiker. Ein Beitrag zur Geschichte der mystischen Sprachphilosophie. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. einer Hohen Phil. Fak. der Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen vorgel. von E’ N’ aus Berlin-Wilmersdorf. Eisleben [o. J.] 1927 (Druck von Aug. Klöppel), 128 S. – Tag der mündl. Prüfung: 2. März 1927. Ref.: Geheimrat Prof. Dr. Hensel. Dekan: Prof. Dr. v. Negelein. Lebenslauf S. 3 [geb. 23.1.1905 Bln-Charlottenburg. „Ich bin Jude“. Vater Eduard 311
Neumann, Erich
N., Kaufmann. Mutter Selma Brodnitz. Reife 1923 ebd. Mommsen-Gymn. Stud. Philos., Psychol., Pädagogik, Lit.- u. Kunstgesch., Semitistik: Bln, ab 1926 Erlangen.] 3. Mitverf.: Gelb gegen Gelb. Phantast. R. [zus. m. Jürgen Hahn-Butry]. Bln, Niedersedlitz 1935 (Das Vaterhaus), 289 S. 4. Ursprungsgeschichte des Bewußtseins. Mit einem Vorwort von C. G. Jung. 1. Aufl. Zürich 1949 (Rascher Vlg), XII, 546 S. – [Motto:] „Wer nicht von dreitausend Jahren / Sich weiß Rechenschaft zu geben, / Bleib im Dunkeln unerfahren, / Mag von Tag zu Tage leben.“ Goethe. – Vorw., S. 1–2: „Im März 1949. C. G. Jung.“ – Einl., S. 3–13; Inhaltsvz., S. VII–XII [Haupteinteilung:] 1. Teil: Die mythologischen Stadien der Bewußtseins-Entwicklung. A. Der Schöpfungsmythos: I. Der Uroboros, S. 19–52; II. Die Große Mutter oder das Ich unter der Dominanz des Uroboros, S. 53–115; III. Die Trennung der Ureltern oder das Gegensatzprinzip, S. 117–143. B. Der Heldenmythos: I. Die Geburt des Helden, S. 147–167; II. Die Muttertötung, S. 169–188; III. Die Vatertötung, S. 189–211. C. Der Wandlungsmythos: I. Die Gefangene u. der Schatz, S. 215–240; II. Die Wandlung oder Osiris, S. 241–276. 2. Teil: Die psychologischen Stadien der Persönlichkeitsentwicklung. Ein Beitrag zur psychischen Energetik u. zur Kultur-Psychologie. A. Die Ursprungseinheit. Zentroversion u. Ichbildung (Mythologische Stadien: Uroboros u. Große Mutter), S. 279–334. B. Zentroversion u. Differenzierung (Mythologische Stadien: Weltelterntrennung u. Drachenkampf), S. 335–384. C. Das Bewußtsein in Ausgleich u. Krise, S. 385–419. D. Die Zentroversion in den Lebensaltern, S. 421–445. Anhang: I. Die Gruppe, der Große Einzelne, und die Entwicklung des Individuums, S. 449–465; II. Die Bildung des Massenmenschen u. die Rekollektivierungsphänomene, S. 467–476. – Quellen, S. 477–486; Autorenreg., S. 487–488; Index, S. 489–546. Dass. ungek. Ausg., 4. Aufl. Ffm 1984 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 369 S. = FischerTaschenbücher 42042: Geist u. Psyche – Lizenz d. Walter-Vlg. Dass. Düsseldorf 2004 (Walter), XIII, 551 S. 5. Tiefenpsychologie u. neue Ethik. Zürich 1949 (Rascher u. Cie.), 128 S. Dass. ungek. Ausg., 5. Aufl. Ffm 1984 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 137 S. = FischerTaschenbücher 42005: Geist u. Psyche – Lizenz d. Kindler-Vlg. Dass. 4.–5. Tsd. ebd. 1985. 6. Apuleius. Amor und Psyche. Mit einem Kommentar von E’ N’. Ein Beitrag zur seelischen Entwicklung des Weiblichen. 1. Aufl. Zürich 1952 (Rascher Vlg), 217 S. = Das Erbe der Antike – Inh.: Amor und Psyche. Aus dem Roman „Der Goldene Esel“ von Apuleius in der Übers. v. Albrecht Schaeffer, S. 11–74; Notwendige Vorbemerkg des Übersetzers, S. 7–9; Der Kommentar: Eros u. Psyche. Ein Beitrag zur seelischen Entwicklung des Weiblichen von E’ N’, S. 75–201; Nachw., S. 203–214; Lit., S. 215–217. Dass. 2. Aufl. Olten u. Freiburg i. Breisgau 1979 (Walter-Vlg), 177 S. – © des Märchens: Insel Vlg, Ffm 1926. © des Kommentars: Olten 1971 ebd. E’ N’: Eros und Psyche, S. 61–164; Nachw., S. 165–174; Lit.vz., S. 175–177. Dass. 4. Aufl. (Nachdr.) ebd.1984, 177 S. m. Ill. – 5. Aufl. ebd. 1986. Dass. 8. Aufl. Solothurn [u.a.] 1993 (Walter-Vlg), 177 S. 312
Neumann, Erich
7. Zur Psychologie des Weiblichen. Zürich 1953 (Rascher), VII, 182 S. = Umkreisung d. Mitte. 2. Dass. ungek. Ausg. 7.–8. Tsd. Ffm 1986 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 149 S. = Fischer-Taschenbücher 42051: Geist u. Psyche. – Lizenz d. Walter-Vlg. Dass. ungek. Ausg. 12.–13. Tsd. ebd. 1990. 8. Kulturentwicklung und Religion. Mit einer Kunstdrucktafel. Zürich 1953 (Rascher Vlg), XII, 210 S. = Umkreisung der Mitte. Aufsätze zur Tiefenpsychologie der Kultur I. – 1.–3. Tausend. Vorwort S. V–VII: „[...] Zwei Grundphänomene bestimmen die Zusammengehörigkeit dieser Arbeiten, die ich als Bruchstücke, die sie natürlicherweise sind, nicht ohne Zögern dem Publikum vorlege. Das eine ist die Einheit der menschl. Tiefennatur und ihre fortlaufende Entfaltung in der Entwicklung des Bewußtseins, die in jedem dieser Beiträge auf andere Art erscheint und von den verschiedensten Aspekten aus evident wird. Das andere Phänomen, das sich einheitlich überall da offenbart, wo (S. VI) wir an die bestimmende transpersonale Wirklichkeit der menschlichen Tiefenschicht gelangen, ist die Erfahrung von dem immer und überall spürbaren Vorhandensein eines zentralen Faktors, der alles psychische Leben bestimmt und den alles psychische Leben umkreist.“ S. VII. Tel-Aviv, Okt. 1952. E’ N’. Inhaltsvz. S. XI. Bibliogr., S. 200; Index, S. 201–210. Dass. ungek. Ausg. Ffm 1978 (Fischer Taschenbuch Vlg), 155 S. (© 1953 Rascher u. Cie.) = Bücher des Wissens 6388 = Fischer Taschenbuch 680 – Vorw., S. 7–8. E’ N’. – Inh.: Zur psychologischen Bedeutung des Ritus, S. 9–50; Die mythische Welt u. der Einzelne, S. 51–101; Der mystische Mensch, S. 103–144. Anmerkungen, S. 145–147. Drucknachweis, S. 148 [alle 3 Beiträge sind etwas veränderte Neudrucke von in den Eranos-Jahrbüchern erschienenen Arbeiten. 1. Gehalten als Eranos-Vortrag 1950, erschienen E.-Jahrbuch XIX, Rhein-Vlg, 1951; 2. E.-Vortrag 1949, ebd. 1950; 3. Vortrag 1948, ebd. 1949.] Sachreg., S. 149–154; Namensvz., S. 155. 9. Kunst und schöpferisches Unbewußtes. Mit 7 Kunstdrucktafeln. Zürich 1954 (Rascher Vlg), VIII, 166 S. = Umkreisung der Mitte. Aufsätze zur Tiefenpsychologie der Kultur III. – 1.–3. Tsd. – Vorw., S. V–VI: Tel-Aviv, 1953. E’ N’. „Eines der wesentlichen Ergebnisse der tiefenpsycholog. Forschung in den letzten vierzig Jahren ist die Begründung einer transpersonalen Psychologie, welche auf der Entdeckung des kollektiven, allgemeinmenschlichen Unbewußten durch C. G. Jung beruht. Erst mit dieser grundlegenden Neuorientierung ist ein Verständnis des schöpferischen Prozesses und des schöpferischen Menschen möglich geworden. Eine personalistische Psychologie wie z. B. die Psychoanalyse reduziert auch das Schöpferische auf die Bedingtheit durch die personalen Daten des Familienromans, der Individualgeschichte, und ‘erklärt’ den schöpferischen Prozeß wie einen Tumor, als ein auf krankhafter Grundlage entstandenes Wachstum. Ein derartiges Mißverständnis war fast unvermeidlich, solange nicht das kollektive Unbewußte entdeckt worden war und die Verflechtung der Kindheit mit ihm verstanden werden konnte. In dem Versuch über Leonardo da Vinci wird der Zusammenhang des schöpferischen Menschen und der schöpferischen Leistung mit dem kollektiven Unbewußten und besonders mit dem Archetyp der Großen Mutter gerade da weitergeführt, wo Freud stehengeblieben ist. Darüber hinaus aber wird versucht, deut313
Neumann, Erich
lich zu machen, wie das schöpferische Genie Leonardos, vorwegnehmend, von zentralen Problemen ergriffen wurde, (S. V) welche später das Kollektivbewußtsein des modernen Menschen bestimmt haben. Die grundsätzliche Beziehung des schöpferischen Menschen zu seiner Zeit und die zentralen Inhalte der Gegenwart, welche in der modernen Kunst zum Ausdruck kommen, sind der Gegenstand der weiteren Beiträge dieses Buches. [...] Auch im Zentrum dieser Arbeiten steht die schöpferische Mitte der Psyche. In der Kunst ebenso wie in der Religion, in der Entwicklung des ‘männlichen’ Bewußtseins ebenso wie in der andersartigen weiblichen Psychologie bestimmt sie in immer anderen Varianten und auf immer neuen Wegen das Leben des Einzelnen und die Kultur der Menschheit.“ S. VI. – Inh.: Leonardo da Vinci und der Mutterarchetyp, S. 1–76; Kunst und Zeit, S. 77–139; Bemerkung zu Marc Chagall, S. 141–157. Bibliogr., S. 158 [1. erw. nach Vortrag, geh. im Psycholog. Club in Zürich u. Tel Aviv; 2. Eranos-Vortrag 1951, Eranos-Jahrb. XX, Rhein-Vlg 1952; 3. Vortrag, geh. inTel Aviv.] Index, S. 159–166. Dass. Zürich 1980 (Daimon-Vlg), VII, 166 S.: Ill., graph. Darst. – 2. Aufl., Nachdr. d. 1. Aufl. Zürich, Rascher, 1954. 10. Die Große Mutter. Der Archetyp des großen Weiblichen. Mit 243 Kunstdruckbildern und 77 Textillustrationen. Zürich [o. J.] © 1956 (Rhein-Vlg), 351,185, XV S. – C. G. Jung dem Freund und dem Lehrer. – [Motto:] „Wir sind ja alle genötigt, unsere Ziele weiter zu stecken, als unsere Kräfte reichen, um am Ende nicht weniger zu leisten, als sie erlauben.“ Bachofen (Vorrede zu Tanaquil). – Vorw., S. 7: „Dieses Buch entstammt ursprünglich dem Vorschlag von Prof. C. G. Jung und Frau Fröbe-Kapteyn, einen einleitenden Text zu der ersten Veröff. des Eranos-Archivs für Symbolforschung, Ascona, zu schreiben, in der die Bilder dieses Archivs zum Thema der ‘Großen Mutter’ herausgegeben werden sollten. Frau F’-Kapteyn hat mit der Gründung, Anlage und Ausgestaltung des Eranos-Archivs in Ascona erstmalig die bedeutsame Arbeit geleistet, das archetypische Material, das in den Bildwerken der Menschheit seinen schöpferischen Ausdruck gefunden hat, aufzufinden, zu sammeln und zu ordnen. Mein Dank geht nicht nur dahin, daß mir dieser Vorschlag gemacht wurde, sondern daß Frau Fröbe auch großzügigerweise mit der Entwicklung dieses ihres ursprüngl. Planes einverstanden war. Es stellte sich nämlich bald heraus, daß der Text, die grundsätzliche Darst. des Archetyps des Großen Weiblichen, zur Hauptsache wurde. In diesem Zusammenhang wurden die Bilder des Eranos-Archivs – aus dem in diesem Bande ungefähr die Hälfte stammen – zur Illustrierung des Textes. Die Faszination durch die Bilder des E.-Archivs ist aber nicht nur die ursprüngl. ‘Zündung’ für die Abfassung des Textes gewesen, sondern während der ganzen Zeit der Arbeit an diesem Buch sind es immer wieder die Bilder gewesen, welche meine innere Bewegung und mein Interesse lebendig gehalten haben. In diesem Sinne mag dieses Buch seinem Wesen nach durchaus auch in seiner jetzigen Form als Veröff. des E.-Archivs gelten. An die Bollingen-Foundation geht mein Dank, daß durch sie die Arbeit an diesem Buch möglich wurde. [...weitere Danksagung]“ E’ N’. – Inh.: 1. Teil: Einleitung, S. 15–17; 1. Die Struktur des Archetyps, S. 19–31; 2. Das große Weibliche u. die große Mutter, S. 33–37; 3. Die beiden Charaktere des Weiblichen, S. 39–50; 4. Die Zentralsymbolik des Weiblichen, S. 51–63; 5. Die
314
Neumann, Erich
Wandlungsmysterien, S. 65–71; 6. Die Funktionskreise des Weiblichen, S. 73–81; 7. Das Umschlagsphänomen u. die Dynamik des Archetyps, S. 83–89. 2. Teil: Einleitung, S. 93–96. A. Der Elementarcharakter (8. Die Vorzeitgöttin, S. 99–122; 9. Der positive Elementarcharakter, S. 123–146; 10. Der negative Elementarcharakter, S. 147–200.). B. Der Wandlungscharakter (11. Das große Runde, S. 203–227; 12. Die Herrin der Pflanzen, S. 229–253; 13. Die Herrin der Tiere, S. 255–266; 14. Die Geistwandlung, S. 267–314). Vz. d. Ill., S. 315–340. Lit.vz., S. 341–350. Dass. Olten u. Freiburg i. B. 1974 (Walter-Vlg), 351,185, XV S. – 2. Aufl. der Ausg.1956 – [Motto, Vorw., Inh. wie 1. Aufl.] – Inhaltsvz. S. 9–11. Dass. 1. Aufl. d. Sonderausg. Olten, Freiburg i. B. 1985 (Walter), 350, 185, XV S. Dass. 8. Aufl. ebd. 1988. 11. Der schöpferische Mensch. Zürich 1959 (Rhein-Vlg), 310 S. Dass. ebd. 1965 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 310 S. (© 1959 by Rhein-Vlg AG) – Vorw., S. 7: „Die Einheit, welche die in diesem Bande gesammelten Arbeiten bilden, hat sich im Nacheinander ihres Entstehens entfaltet. Das Wesen des schöpferischen Menschern, so wie es hier zu fassen versucht wird, beschränkt sich dabei nicht auf den Kunst schaffenden Menschen [...] In der Arbeit an dem Problem, den Menschen als schöpferisches Wesen par excellence darzustellen, wurde es notwendig, die Begriffe der Analyt. Psychologie zu erweitern und neue Akzente zu setzen. Die umfassendere Deutung des Archetyps und der Versuch, den Begriff ‘Einheitswirklichkeit’ herauszuarbeiten, gehören in diesen Zusammenhang. Jenseits aller theoret. Bemühung kam es darauf an, die unauflösliche schöpferische Verbindung zwischen dem Menschen, dem ihn umfassenden Hintergrund, zu dem er selber gehört, und der Welt, die ihn umgibt und die er schafft, in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen. Der Mensch als ‘homo creator’ ist das entscheidende Anliegen unserer Zeit, deren Gesundung und Entwicklung davon abhängt, ob der Einzelne sich wieder als schöpferisch, das heißt mit seinem Wesen und dem Wesen der Welt verbunden, zu erfahren vermag. Alle hier vereinigten Eranos-Vorträge wurden erweitert und, wie ich hoffe, dadurch verdeutlicht. Der Aufsatz über Trakl versucht, den in den anderen Arbeiten allgemein dargestellten Zusammenhang von Personalem und Transpersonalem an einem konkreten Beispiel schöpferischen Daseins zu erhellen.“ Tel Aviv, Februar 1959. E’ N’. – Inh.: Der schöpferische Mensch u. die Wandlung, S. 9–57; Die Erfahrung der Einheitswirklichkeit, S. 59–103; Der schöpferische Mensch und die „Große Erfahrung“, S. 105–153; Mensch u. Sinn, S. 155–202; Frieden als Symbol des Lebens, S. 203– 246; Georg Trakl, Person u. Mythos, S. 247–310. Dass. Neuaufl. Ffm 1995 (Fischer-Taschenb.-Vlg), 299 S. Hrsg. v. Gerhard M. Walch 12. Die archetypische Welt Henry Moores. Zürich u. Stuttg. [o. J.] © 1961 (Rascher Vlg), XII, 140 S. [incl. 106 Abb.] – Vz. d. Abb., S. VII–XII. IX Abschnitte ohne Titel. Anmerkgg., S. 135–137; Bibliographie, S. 139–140. 13. Krise und Erneuerung. Zürich [o. J.] © 1961 (Rhein-Vlg), 133 S. – Inhaltsvz. S. 5–6; Anmerkgg., S. 131–133.
315
Neumann, Karl Friedrich
14. Das Kind. Struktur und Dynamik der werdenden Persönlichkeit. [Titelblatt zerrissen. Nach UB:] Zürich 1963 (Rhein-Vlg), 246 S. – Hrsg. v. Julie Neumann. – Inhaltsvz., S. 5; Anmerkgg., S. 228–233; Quellen, S. 233–236; Werkvz., S. 236–238; Index, S. 238–246. Dass. Ffm 1999 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 246 S. – Litvz. S. 233–237. 15. Die Psyche als Ort der Gestaltung: drei Eranos-Vorträge v. Erich Neumann. Hrsg. von Gerhard M. Walch. Orig.-Ausg. Ffm 1992 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 134 S.
NEUMANN, KARL FRIEDRICH FRIEDRICH (bis (bis 1818 Bamberger) Bamberger) Dr., Univ. Prof., Prof., Orientalist, Historiker 28.12.1793 Reichmannsdorf (Oberfranken) – 17.03.1870 Berlin, isr. (seit 1818 ev. get.) V: Lippmann Bamberger, Handelsjude; M: nicht bekannt; E: 1837 Caroline (geb. Schmidtmüller). Ausbildung: N’ besuchte die jüdischen Schule in Fürth. Danach hat er ab 1912 bei seinem Onkel in Ffm als Handelsgehilfe gearbeitet. Ab 1816 studierte er in Heidelb. u. Mnchn Altphilologie, wo er die Prüfung für das höhere Lehramt bestand. 1818 ließ sich N’ evangelisch taufen und änderte seinen Namen von „Bamberger“ zu „Neumann“. Es folgte ein praktisches Jahr im Anschluss an das Studium in Göttingen. Berufliche Stationen: Zwischen 1822–1825 war er Lehrer am Gymn. zu Speyer. Wegen freie religiöse Äußerungen wurde er relegiert. Danach begann er mit armenischen Studien bei den Mechitaristen auf San Lazzaro in Venedig, später in Paris vertiefte er seine orientalische Studien. Lebensstationen: Bei einem Aufenthalt in London 1829 wurde er überredet nach China zu reisen. Er lernte chinesisch. Bei der Rückkehr 1831 brachte er ca. 12.000 Bände einer Bibliothek mit, die er später der bayer. Regierung überließ. Er erhielt dafür 1832 in Mnchn eine ao. Professur, 1833 eine o. Professur der Sinologie, Literaturgeschichte u. Völkerkunde. Wegen seiner Positionierung in der Revolution v. 1848, verlor er seine Position als Prof. „auf Drängen der Freisinger Bischofskonferenz 1852“. [Lit. 2] Er verbrachte seinen Lebensabend in Berlin, wo er 1867 einen Schlaganfall erlitten hatte und arbeitsunfähig wurde. Er starb dort im März 1870. Freundeskreis: Friedrich Thiersch, Schelling, J. Niethammer, J. A. Schmeller, J. Ph. Fallmerayer [Vgl. Lit. 2] Politisches Engagement: N’ war politisch sehr engagiert. Schon früh verlor er seine Lehrtätigkeit, weil er eine zu liberale Ansicht der Geschichtsauffassung und religiöse Deutung zuließ. Nach seinem beruflichen Aufstieg in München als o. Prof., schloss er sich der liberalen „Gesellschaft der Zwanglosen“ an. Er suchte die Nähe des Kronprinzen Maximilian II.; bei der Revolution 1848, distanzierte N’ sich von den gemäßigten Liberalen u. auch v. Maximilian II.; es folgte die Abberufung als Prof. u. die Übersiedlung nach Berlin. Dort hat sich N’ der national-liberalen Bewegung angeschlossen. [Vgl. Lit. 2]
316
Neumann, Karl Friedrich
Gesellschaftspolitisches Engagement: Im Tagebuch s. großen Reise nach Indien finden sich historische Reflexionen, z. B. über die englische Herrschaft in Indien, die aber nur für die Herrschaft der Ostindischen Kompagnie, nicht aber für die später (1858) eintretende staatliche Regierung zutrifft: „Die Engländer haben sich in Indien die Römer zum Muster genommen, ihre größten Staatsmänner in Indien verweisen nicht selten auf römische Maximen und sind deshalb Missionaren und der freien Presse abhold. Die Bekehrung der Hindus und Muselman zum Christentum lieben sie nicht. [...]“ [Lit. 1] Ausführlich wird über den großartigen Schmuggel berichtet, durch den die Ostindische Kompagnie das Opium in China einführte, wo es von der Regierung verboten war und ist. Stellung zum Judentum: auf der Seereise begegnet er südlich des Äquators einem Juden, dem einzigen im Dienst der Ostindischen Kompagnie, das wird nur.als bemerkenswerter Vorfall bemerkt. Die Taufe dagegen empfand er als Übertritt „zur großen gebildeten Welt des Christentums.“ [Lit. 2] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der Telegraph vom Atlantischen zum Stillen Ocean u. seine Weiterführung nach Asien. [o. J., o. O.] In: Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, N. F., Bd 18, S. 60–67; 2. Sinesische Sprüchwörter u. Maximen. In: Zeitschrift f. d. Kunde d. Morgenlandes, vol. II, S. 74; 3. Die Gründung d. engl. Reichs in Indien. In: Historisches Taschenbuch, hrsg. v. Friedrich von Raumer. Lpz. 1856, S. 1–174. Nachlass – Autographen: Von K’ F’ N’ 50 Handschrr. u. a. in: Brüder-Grimm-Museum (Kassel), DLA (Marb.), Herzog-August-Bibliothek (Wolfenbüttel); Niedersächsische Staatsu. UB (Gött.), Schleswig-Holsteinische LB (Kiel), Stabi (Mnchn), Stabi (Bln), UB (Heidelb.), Stadtgeschichtliches Museum (Lpz.), Württembergische LB (Stuttg.) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. R. Stübe, Eine Reise nach China vor 80 Jahren. Aus den Reisetagebüchern K’ F’ Neumanns mitgeteilt. In: Globus 96. Bd, Nr. 9, 09.09.1909, S. 133–136; 2. Harald Dickerhof, K’ F’ N’. In: NDB, Bd 19, Bln 1999, S. 147f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Rerum Creticarum specimen. Göttingen 1820 (Dieterich). 2. Aristotelis rerum publicarum reliquiae. Collegit, illustravit atque prolegomena addidit Carolus Fridericus N’. Heidelb., Speyer 1827 (ex officina Augusti Osswald), VI, 167 S. – Viro clarissimo Eduard Schenk, juris utriusque doctori, potentissimi regis Bavariae a consiliis ministerii supremi, senatus qui res ecclesiasticas et scholasticas procurat praesidi, omnis doctrinae studiique honesti promotori et judici, haec maximi omnium disciplinarum conditoris et magistri fragmenta do, dico, consecro. Erudito lectori p. V–VI. Scribebam Monachii Kalendis Decembris MDCCCXXVI. Car. Frid. N’. 3. Übers.: The History of Vartan, and of the Battle of the Armenians: Containing an Account of the Religious Wars Between the Persians and Armenians; by Elisaeus, Bishop of the Amadunians. Translated from the Armenian by C. F. N’, Member of the Armenian Academy of the Mechitaristes at St. Lazaro, and of the Asiatic Society of Paris, and Corresponding Member of the Royal Academy of Sciences at Berlin.
317
Neumann, Karl Friedrich
London 1830 (Printed for the Oriental Translation Fund, and Sold by J. Murray, Albemarle Street, and Parbury, Allen and Co., Leadenhall Street), XXIV, 111 S. – Preface, p. V–XXIV. Dedication, p. 1–2. 4. Translations from the Chinese and Armenian, with notes and illustrations. London 1831 (Printed for the Oriental Translation Fund and sold by J. Murray), XLVII, 128, 152, 110 S. = Oriental Translation Fund, London. Publ. vol. 18. 5. Geschichte d. Übersiedlung von 40000 Armeniern, welche im Jahre 1828 aus d. persischen Provinz Aserbaidschan nach Rußland auswanderten. Lpz. 1834 (Weidmann). Nach d. russ. u. armen. Originale frei bearb. u. m. e. Einl. vers. 6. Versuch einer Geschichte d. armen. Lit., nach den Werken d. Mechitaristen frei bearb. Lpz. 1836 (Barth), XII, 308 S. 7. Hrsg.: [chines. Schriftzeichen] Lehrsaal des Mittelreiches. Enthaltend die Encyclopädie der chinesischen Jugend und das Buch des ewigen Geistes und der ewigen Materie. Zum erstenmal in Deutschland herausgegeben, übersetzt und erläutert von C’ F’ N’. Mnchn 1836 (Dr. Carl Wolf’sche Buchdruckerei), (2), 45 S. + S. 19-1: chines. Schrifttafeln – Einl., S. 1–18: München, im August 1836; Die Encyclopädie der chines. Jugend, S. 19–26; Buch des ewigen Geistes u. der ewigen Materie [Text dt. u. latein. untereinander], S. 27–30; Anmerkgg., S. 31–45. 8. Asiatische Studien. Erster Theil. Mit einer lithographirten Beylage. Lpz. 1837 (Vlg von Johann Ambrosius Barth), 1 Schriftzeichen-Taf. + VIII, 254 S. – Vorw., S. III–VI [Stoff zu den Studien größtenteils aus chines. Werken, die der Autor von Canton nach Deutschland gebracht hat. – Kündigt den 2. Teil an.] München, im September 1836. – Inh.: Sprache u. Schrift der Chinesen, S. 1–34; Die Urbevölkerung einiger Provinzen des chines. Reiches, S. 35–120; Zur Geschichte der Schrift bey den tatarischen Völkerschaften, S. 121–144; Die Siapusch (Schwarzröcke) oder Ungläubigen, eine autochthone Völkerschaft Mittelasiens, S. 145–151; Persien, Thabarestan u. Tocharestan nach chines. Quellen, S. 152–186; Handelsstraßen von China nach dem Westen; nach e. chines. Werke aus dem sechsten Jh. unsrer Zeitrechnung, S. 187– 202; Der Zwist zwischen den Engländern u. Chinesen, S. 203–254. 9. Aristotelis Opera ex recensione Immanuelis Bekkeri. Accedunt indices Sylburgiani. Oxonii 1837 (e Typographeo academico). 10. Mithrsg.: Zeitschrift f. d. Kunde d. Morgenlandes, hrsg. v. H. Ewald, C. v. d. Gabelentz, J. G. L. Kosegarten, Ch. Lassen, C. F. N’, E. Rödiger u. F. Rückert. 1. Bd. 3 Hfte. Göttingen 1837/38 (Dieterich), – 2. u. 3. Bd à 3 Hefte. ebd. 1838–40. 11. Grundriß zu Vorlesungen über Länder- u. Völkerkunde u. Allgemeine Statistik. Mnchn 1840 (Franz), VI, 52 S. 12. Reise nach Tscherkessien. Stuttgart 1840 (Cotta). 13. Rußland und die Tscherkessen. Von K’ F’ N’, Dr. und ordentl. Professor der Länderund Völkerkunde, der allgemeinen Literaturgeschichte, der chinesischen und arme318
Neumann, Karl Friedrich
nischen Sprache an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, Conservator der chinesischen Sammlungen des Staates, Mitglied der asiatischen Gesellschaft zu Lomdon, der armenischen Akademie auf St. Lazaro zu Venedig, der historisch-theolog. Gesellschaft zu Leipzig, der Gesellschaft für nordische Alterthumskunde zu Kopenhagen, und corr. Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Stuttgart und Tübingen 1840 (Druck u. Vlg der J. G. Cotta’schen Buchhandlung), XII, 154 S. + 1 Notenbl.: Tscherkessische Melodien. – Vorrede S. V–VIII: „[...] In der nachfolg. Monographie über die Tscherkessen bestrebte man sich, zwei verschied. Gattungen von Lesern, die Gelehrten wie das gebildete Publicum, zu befriedigen. Aus diesem Grunde sind auch die Quellen genau angegeben, aus welchen geschöpft, und nicht selten sogar ihre widersprechenden Behauptungen, da wo nämlich eine Lösung dieses Widerspruches durchaus unmöglich war, beibehalten worden. [...]“ S. VIII. München, am 1. Aug. 1839. Inhaltsvz. S. IX–XII. = Reisen und Länderbeschreibungen der ältern und neuesten Zeit, eine Sammlung der interessantesten Werke über Länder- und Staatenkunde, Geographie und Statistik. Herausgegeben von Dr. Eduard Widenmann, Redacteur des Auslandes, und Dr. Hermann Hauff, Redacteur des Morgenblattes. 19. Lieferung. 14. Mitarb.: Die Reisen des Venezianers Marco Polo im dreizehnten Jahrhundert. Zum ersten Male vollständig nach den besten Ausgaben Deutsch mit einem Kommentar von August Bürck. Nebst Zusätzen und Verbesserungen von K’ F’ N’. Lpz. 1845 (Druck u. Vlg von B. G. Teubner), XVI, 632 S. – Vorrede S. III–VI: „[...] Das Buch war schon im Drucke vorgerückt, als ich die Ehre hatte, Herrn Prof. N’ in München über das Unternehmen zu sprechen, und dieser, bekanntlich einer der ersten und berühmtesten Kenner der Oriental. Sprachen und Geschichte, der Marco Polo’s Reisen seine besondere Aufmerksamkeit gewidmet, dieselben mit Vorliebe durchstudirt und seit langen Jahren Erklärungen darüber gesammelt und aufgezeichnet hat, sah sich im edelsten Interesse für die Sache veranlaßt, seine Bemerkungen und Verbesserungen dieser Ausg. beizufügen [...]“ S. VI. A. B. – Inhaltsvz., S. VII–XVI; Einl., S. 1–28. Zusätze u. Verbesserungen von K’ F’ N’, S. 597–631; [dazu] Einl., S. 599–604: München, im Okt. 1844. K’ F’ N’. 15. Geschichte d. engl.-chines. Krieges. Lpz. 1846 (Teubner), VII, 358 S. Dass. 2. verm. (Titel-) Aufl. ebd. 1855. X, 374 S. 16. Die Völker des südl. Rußlands in ihrer geschichtl. Entwickelung. Eine v. d. Königl. Institut von Frankreich gekrönte Preisschr. Lpz. 1846/47 (Teubner), VI, 174 S. Dass. 2. (Titel-) Aufl. ebd. 1855. VIII, 174 S. 17. Geschichte des englischen Reiches in Asien. 1. Bd. Lpz. 1857 (F. A. Brockhaus), XII, 653 S. – Dem Träger und Verbreiter höherer Menschlichkeit, dem angelsächsischen Volke in Europa, in Amerika und in Australien. – [Motto:] „[...] a power, to which, for purposes of foreign conquest and subjugation, Rome in the height of her glory, is not to be compared; a power which has dotted over the surface of the whole globe with her possessions and military posts, whose morning drum-beat, following the sun, and keeping company with the hours, circles the earth with one continuous and unbroken strain of the martial airs of England.“ Daniel Webster. – Inhaltsvz., S. VII–XII. – [der 2. Bd, ebd. XII, 739 S.] 319
Neumann, Karl Friedrich
18. Ostasiatische Geschichte vom ersten chines. Krieg bis zu den Verträgen in Peking [1840–1860]. Lpz. 1861 (Engelmann), XX, 532 S. 19. Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. [3 Einzelbde]. Bln, London, N. Y. 1865, 1866, 1863 (Carl Heymann’s Vlg (A. E. Wagner, Williams and Norgate, Westermann and Co.), 1. Bd: Die Gründung der Kolonien bis zur Präsidentschaft des Thomas Jefferson. 1963, XXVIII, 607 S. – [Motto:] America best cultivates what Germany brought forth. Franklin. Vorrede S. III–XVII. Berlin, am 1. August 1863. Der Verf. – Inhaltsvz. S. XVIII–XXVIII. 2. Bd: Von der ersten Präsidentschaft des Thomas Jefferson bis zum Ende der zweiten Präsidentschaft des Andrew Jackson. 1965, XXIV, 592 S., 4 S. Rezz. zum 1. Bd. – An Abraham Lincoln, Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, S. III–IX [steht ganz auf Seiten der Republikaner, bewundert Lincoln, verachtet die „Sklavenhalter“]. Berlin, am Tage des Einzuges des deutsch-amerikanischen Generals Weitzel in die Rebellenhauptstadt Richmond, 3. April 1865. K’ F’ N’. Nachschrift, S. X– XV: Berlin, am Sonntag Jubilate, 7. Mai 1865; Inhaltsvz., S. XVI–XXIV. 3. u. letzter Bd: Von der Präsidentschaft des Martin Van Buen bis zur Inauguration des Abraham Lincoln. 1966, XXXVI, 559 S. – An die Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika, S. III–VIII: „[...] Ich widme Euch Eure Geschichte mit einem Herzen voll Liebe und Dankbarkeit; von Liebe für Eure Institutionen, von Dankbarkeit gegen Eure Vorfahren, die sie begründet und für Euch selbst, die sie unversehrt erhalten haben. [...]“ [Rühmt die Menschenrechte, die Lehre von der Gleichheit aller Menschen.] Geschrieben zu Berlin, im Sept. 1866. K’ F’ N’; Vorrede, S. IX–XXVIII: Berlin, im Sept. 1866. K’ F’ N’; Inhaltsvz., S. XXIX–XXXVI; Namen- u. Sachreg., S. 547–559. 20. Fusang, or The discovery of America by Chinese Buddhist priests in the fifth century. By Charles G. Leland. New York 1875 (J. W. Bouton), 212 S. – Chapter I: The Narrative of Hoei-Shin, with comments by Professor Carl F. Neumann. 21. Geschichte Roms während d. Verfalles d. Republik. Vom Zeitalter des Scipio Aemilanus bis zu Sulla’s Tode. Aus s. Nachlasse hrsg. v. E. Gothein. Breslau 1881 (Koebner), V, 623 S. 22. Das Zeitalter d. punischen Kriege. Aus s. Nachlasse hrsg. u. ergänzt v. Gust. Faltin. Breslau 1883 (Koebner), VII, 598 S. 23. Hrsg.: J. Schiltberger: Reisen in Europa, Asia und Afrika von 1394 bis 1427. Hrsg. u. erläutert von K’ F’ N’. Unveränd. Nachdr. d. Ausg. Mnchn 1859. Amsterdam 1976 (Meridian Publishing Co.), (2), XVI, 166 S. – [Originaltitelbl.:] Reisen des Johannes Schiltberger aus München in Europa, Asia und Afrika von 1394 bis 1427. Zum ersten Mal nach der gleichzeitigen Heidelberger Handschrift hrsg. u. erläutert von K’ F’ N’. Mit Zusätzen von Fallmerayer und Hammer-Purgstall. Mnchn 1859 (Auf Kosten des Hrsgs). – Vorrede, S. V–XII. K’ F’ N’; Inhaltsvz., S. XIII–XIV; Blattweiser, S. 163–166.
320
Neumann, Robert
NEUMANN, ROBERT Publizist u. Literaturkritiker 22.05.1897 Wien – 03.01.1975 München, Freitod, isr. [beerd. Friedh. München-Haishausen] V: Szami (Samuel), Bankbeamter, Math.prof.; M: Perl Jütte (Josefine Pilpel); E: 1. 07.02.1919 Stephanie Grunwald (1896–1975), 2. 1941: Franziska Becker(1908– 1988?),1941 gesch. (Ps. Rolly Bekker), 3. 1953: Evelyn Hengerer (gest. 1958), 4. 1960: Helga Heller (geb. 1934); K: 1 So. (03.11.1921 Wien – 22.02.1944 London) Heinrich Herbert, Henry aus 1. Ehe, 1 So. aus 3. Ehe (26.04. 1955) Michael Henry; S: Viola (mit Oskar Ewald zusammen), gest. 1932; Gertrud, emigr., lebte in Oxford. Ausbildung: Besuch d. Grundsch., Ostern 1907 k.k. Maximilian-Gymn., 28.06.1915 Notabitur, N’ studierte zuerst Medizin u. Chemie, dann Germanistik, publizierte seine ersten Gedichte vorerst ohne Erfolg, brach dann sein Studium ab. 1927 wurde N’ mit seiner ersten Parodiensammlung „Mit fremden Federn“ mit einem Schlag berühmt. Berufliche Stationen: „Dann sagte ein Mädchen (ein anderes), ich solle einen Broterwerb ergreifen und sie heiraten. Das tat ich und wurde Buchhaltungsgehilfe in einer Bank. Dann wurde ich Effektenkassierer und Devisenhändler in einer Privatbank und spielte an der Börse. Dann war ich finanzieller Direktor in einem Konzern von Schokoladenfabriken. Dann war ich Seniorchef einer Kommanditgesellschaft, die Kolonialwaren importierte. Ich war damals fünfundzwanzig Jahre alt. Das war in der Inflation./ Als ich sechsundzwanzig Jahre alt war, hatte ich all mein Geld wieder verloren und wollte wieder ein Dichter werden. Ich schrieb Zeitungsaufsätze und Kurzgeschichten, die kein Mensch wollte, niemand, nicht ein Verleger, nicht ein einziger Redakteur. Mein Parodienbuch „Mit fremden Federn“, das damals entstand, ist von sechzehn Verlegern abgelehnt worden. Das ging so durch vier elende Jahre. Ich war dreißig, als es anders wurde, über Nacht (genauer: während ich im Osten war; ich war auf einem holländischen Tankdampfer hinausgefahren). Das war dann anders. / Dabei blieb es bis 1933. Ich hatte die Nationalsozialisten lächerlich gemacht in meinen Parodien, ich hatte sie bloßgestellt in meinem Roman „Die Macht“, ich war ein Sozialist, ich war ein Jude – sie und ich wußten seit langem, wie wirt miteinander standen. Meine Bücher wurden im Mai 1933 öffentlich verbrannt und in Bann getan. Im Februar1934 also ging ich nach England.“ [Notiz über mich selbst. In: W. 5, 1950, S. 187f.] Lebensstationen: 1934 Emigration nach England. „Im Gegensatz zu den Vorstellungen der Helden der sogenannten inneren Emigration, die ihre Proteste gegen die Barbarei ,zwischen den Zähnen schrieben’ – mit so sympathetischer Tinte, daß niemand sie je entzifferte – war das Exil eine Zeit des Leidens, der Einsamkeit, der Gefangenschaft, der Bomben, der Not und des Todes; für manche unter uns war es auch eine Zeit der Prüfung, der Einsicht, der Umkehr; es war, im Geistigen, keine verlorene Zeit. [...] Ich hatte in der deutschen Sprache eine frühzeitige Perfektion, eine virtuose Geläufigkeit, eine billige Brillanz erreicht, die nur allzu erfolgreich war und vor der mir bange wurde, als ich ernsthafter nachzudenken begann. [...] so suchte ich nach einem spröden Material, nach erneutem Widerstand, nach einer zweiten sprachlichen Virginität – und fand sie, für mich, in einem von mir selbst entwickelten Idiom, das auf englischer Sprachgrundlage deutsche Rhythmen, deutsche Konstruktionen benützt und doch seinem Ursprung so weit entrückt
321
Neumann, Robert
ist, daß es ins Deutsche zurückübersetzt werden muß (und nicht von mir selbst).“ [Aus: Notiz über mich selbst. In: W. 5, 1950, S. 253–259] Freundeskreis: Ernst Lissauer, Erich Kästner Ernst Toller, Hermann Kesten, Friedrich Torberg, Ernst Klett, Oskar Bendiener, Julius Hay, Stefan Zweig, Hermann Broch, Elisabeth Freundlich. Politisches Engagement: der Vater, obwohl Kaiserl. Rat u. Bankdirektor. war Mitbegründer d. Sozialdemokr. Partei Österreichs, persönlicher Freund Victor Adlers, trat nicht öffentlich auf, begründete aber sozialist. Druckerei, Zeitungen, Konsumgenossenschaften, Mühlen u. Bäckereien, die im Besitz der Wiener Arbeiter waren; R’ N’ wird ebenfalls Sozialist; engagiert sich für antifaschistische Linke. Zionistisches Engagement: „Der Humanist N’ versuchte auch im Nahostkonflikt zu einem ausgewogenen Urteil zu kommen, Israel gegenüber vertrat er durchaus eine kritische Position, denn zu dem im Kern antisemitischen Philosemitismus zählte er auch ,die bedingungslose Rechtfertigung der aggressiven Politik des Staates Israel durch die Springer-Presse.’ [...] Er sah, daß die permanente Kriegsgefahr in Israel wie überall Nationalisten, Militaristen, Annexionisten und Faschisten in führende Positionen gespült hatte. Er wandte sich aber gegen pauschale Anti- genauso wie gegen Proisraeliten. Aber wie sollte er sich als Jude, der sich zur Linken rechnete, seinen ,Genossen gegenüber in Westdeutschland, wie in der DDR [verhalten]?’ Was er von ihnen verlangt, ist bescheiden: / Ist es unbillig, wenn ich von ihnen fordere, daß sie in Erinnerung an Auschwitz, dessen ihre Väter sich schuldig gemacht haben, es sich verflucht genau überlegen, bevor sie die Existenzberechtigung eines Staates der Überlebenden aller Pogrome in Zweifel ziehn?“ [Lit. 33, S. 238f.] Stellung zum Judentum: Was N’ selbst zu seinem Judentum sagt, ist nach der Schlussfolgerung des Berichterstatters nicht zu beweisen. „Die Authentizität dieser Geschichte läßt sich nicht beweisen; wir sind auf N’s eigene Berichte angewiesen, wobei eine Wiederholung in mehreren seiner Autobiographien noch keinen Wahrheitsbeweis darstellt.“ N’ ist danach am 29. Oktober 1928, kurz vor dem siebten Geburtstag seines Sohnes konfessionslos geworden. Darin folgte ihm der Sohn nach dem Gesetz automatisch. Am 19. November 1928 wurde N’ wieder Mitglied der jüdischen Kultusgemeinde. Angeblich wollte er dem Sohn den Zwang ersparen, pflichtmäßig am Religionsunterricht teilzunehmen. [Lit. 33, S. 47] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: KONKRET, DIE ZEIT, PARDON, TRIBÜNE, CHRIST UND WELT, VORWÄRTS, SPIEGEL, STERN.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Jüdisches Matrosenkino. [Bericht aus Konstantinopel] In: TB, 17.12.1927, H. 51, S. 2063–2065; 2. Nachw. In: Gespensterbuch. Hrsg. v. A. Apel und F. Laun. Lpz. [o. J., nach Bibl.] 1927, S. 662–670; 3. Interview. [Glosse] In: TB, 18.02.1928, H. 7, S. 285f.; 4. M. Klos oder Jede Zeit hat den Kleist, den sie verdient. E. Erzählung fast von Carl Sternheim In: TB, 31.03.1928, H. 13, S. 542f.; 5. Erlebnis mit einer Schauspielerin. [Glosse] In: TB, 07.04.1928, H. 14, S. 603f.; 6. Lilo linke. [Emigrantin in London, zu ihrem Lebensweg u. dem neuen Buch „Chancel all Vows“ In: NTB, Paris, Amsterdam, 18.06.1938, Nr. 25, S. 598; 7. Escapism of Conscience. Documents on Hitler’s „Final Solution of the Jewish Problem with commentary on and survey of the political Situation. In: Education for Democracy in West Germany. Achievements – Shortcomings – Prospects. Edited by Walter Stahl. N. Y. 1961, S. 262– 322
Neumann, Robert
265; 8. Von der anderen Seite. In: Arnold Zweig – Ein Almanach. Briefe, Glückwünsche, Aufsätze. Bln 1962, S. 118f.; 9. [Beitrr.] In: Zeitgemäßes aus der „Literarischen Welt“ 1925–1932. Hrsg. v. Willy Haas, Stuttg. 1963. Was soll mit zehn Geboten geschehen? ebd., Jg. 1929, Nr. 23, 3–4, S. 245; Die Tagespresse als Erlebnis, 1929, Nr. 40, 3–4, S. 266f.; Bilderbogen aus frühester Zeit, Herr Majer, 1931, Nr. 51f., 4–5, S. 399; Die schönste Situation in meinen Büchern, 1932, Nr. 27, 3–4, S. 453f.; 10. Schleim (Nach Gottfried Benn). In: Soweit die scharfe Zunge reicht. Die Anthologie des deutschsprachigen Cabarets, Hrsg. v. Klaus Budzinski, Mnchn, Bern, Wien © 1964. S. 263; 11. Der Sturz (nach Thomas Mann). In: Ebd., S. 263f.; 12. Aktschluss aus „Der fröhliche Schweinberg“ (nach Carl Zuckmayer). In: Ebd., S. 264f.; 13. Ein Sohn, etwas frühreif, schreibt an Frau Großhennig (nach Erich Kästner), In: Ebd., S. 265f., 14. Die Verurteilung des Brechtbertus (nach B’ Brecht). In: Ebd., S. 502–504; 15. Antwort auf eine Umfrage. In: Gegenwartsliteratur. Mittel und Bedingungen ihrer Produktion. Eine Dokumentation. Hrsg. v. Peter André Bloch. Bern, Mnchn © 1975, S. 330f.; 16. Marcus. In: Notwendige Geschichten 1933–1945. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki, Mnchn 1980 = dtv 1528 © 1967 R. Piper u. Co., S. 379–402 [aus: an den Wassern von Babylon, Mnchn 1960, Kurt Desch. Erste Buchausg. in engl. Übers. bei Dent, London 1939 u. Simon u. Schuster, N. Y. 1939] Nachlass – Autographen: Von R’ N’ 221 Handschrr., an R’ N’126 Handschrr. u. a. in: Deutsche Nationalbibliothek (Ffm), DLA (Marbach), Heinrich Heine Institut (Düsseldorf), Münchener Stabi/Monacensia, Stadtarchiv (Braunschweig), Stadtarchiv (Duisburg), Stiftungsarchiv d. AdK. Briefe: Briefwechsel Torberg/Robert Neumann: In: Friedrich Torberg, In diesem Sinne... Briefe an Freunde und Zeitgenossen. Mnchn, Wien 1981, S. 257–272. Literatur: 1. Kasimir Edschmid, Legende vom Waffenkönig [Rez. zu „Sir Basil ZaharoffDer Waffen König] In: NLW, Nr. 2, 25.01.1952; 2. Franz Lennartz, Dichter u. Schriftsteller unserer Zeit, 6. Aufl. 1954, S. 439–441; 3. Elisabeth Freundlich, Die Welt R’ Neumanns In: Robert Neumann. Stimmen der Freunde. Der Romancier und sein Werk. Zum 60. Geburtstag am 22.05.1957. Wien, Mnchn, Basel 1957 [Beitrr. v. Gertrud Oliver, Franz Theodor Csokor, Hermann Kesten, Georg Reik, Erich Kästner, Manes Sperber, Willy Haas, Friedrich Torberg, Frank Thiess, Arnold Zweig, Wolfgang Hildesheimer, Elisabeth Freundlich, E. Neumann] S. 63–131; 4. Tessin Brissago, Versuch einer Biographie. In: Robert Neumann, Stimmen der Freunde, Wien, Mnchn, Basel 1957, S. 132– 142; 5. Hermann Kesten, R’ N’ – 60 Jahre. In: Aufb, vol. XXIII, Nr. 20.17.05.1957; 6. Jürg Ramspeck, Schelmenroman der Décadence. [Rez. zu: R’ N’: Olympia. In: WW, 19.05.1961, S. 41; 7. Harry Zohn, Wiener Juden in der deutschen Literatur. [Essays] R’ N’, Tel Aviv 1964, S. 89–94; 8. Hermann Kesten, Das ist eine wahrhaft blutige Parodie auf (beide) Deutschland [Rez zu: R’ N’: „Der Tatbestand“] In: KStAnz, 28./29.08.1965; 9. Friedrich Torberg, Immer Guten Glaubens. [Rez. zu: R’ N’ „Der Tatbestand“] In: Sp, 13.10.1965; 10. Jost Nolte, Die Sorgen des R’ N’ In: Welt, 18.11.1966; 11. Arnold Zweig, Gruß an R’ N’. In: Über Schriftsteller. Ausgew. u. mit einem Gleitwort v. Heinz Kamnitzer, Bln u. Weimar 1967, S. 202–205; 12. Heinz Albers, Ein kritischer Geist. Zum siebzigsten Geburtstag v. R’ N’ In: HambAbl, 22.05.1967, S. 7; 13. Erwin Tramer, der republikanische Schutzbund. Seine Bedeutung in der politischen Entwicklung der 323
Neumann, Robert
Ersten Österreichischen Republik. Phil. Diss. Erlangen-Nürnberg 1969, S. 90 [Dr. R’ H’, 3. Sektionschef u. Vorstand des Rechtbüros im Bundesministerium für Heerwesen.]; 14. Joseph Wechsberg, Schreklich wahr. R’ N’, der Österreicher. In: FAZ, 17.03.1970, [Literaturblatt]; 15. Otto E. Beer, R’ N’ und sein Österreich. In: Tsp, 24.05.1970; 16. Zohn, Österr. Juden in der Lit. In: Hugo Gold Geschichte der Juden in Österreich, 1971 ; 17. Herbert Heckmann, Vielleicht das Heitere. R’ N’: „Ein unmöglicher Sohn“. In: FAZ, 25.09.1972; 18. Jörg von Uthmann, Verkalkter Schalk. R’ N’s „Anleitung zum Rechtbehalten“. In: FAZ, 26.07.1974; 19. Wolfram Schütte, Er wird vermißt werden. R’ N’ ist gestorben. In: FR, 06.01.1975; 20. Hilde Spiel, Ein Leben als Hürdenlauf. Zum Tode v. R’ N’. In: FAZ, 07.01.1975; 21. Hermann Kesten, Seine besten Geschichten waren authentisch. Erinnerungen an R’ N’. In: SZ, 08.01.1975; 22. Rudolf Walter Leonhardt, Vielleicht das Heitere. R’ N’ starb am 3. Januar in München. In: Die Zeit, 10.01.1975, S. 42; 23. Hans Lamm, R’ N’ – jüdischer Schriftsteller deutscher Zunge. In: BAjW, XXX. Jg. Nr. 3, 17.01.1975; 24. Richard Ford, Keller mit Komfort. In: BAjW, XXX. Jg., Nr. 37, 12.09.1975, S. 10; 25. Friedrich Torberg, Apropos. Die Mache. (nach R’ Neumann) [Parodie] Nachgelassenes-Kritisches-Bleibendes. München, Wien 1981, S. 225–227; 26. Friedrich Torberg, In diesem Sinne.... Briefe an Freunde und Zeitgenossen. München, Wien 1981. Briefwechsel T’/N’ (v. 31.12.1937–21.03.1961), S. 257–272; 27. Lion Feuchtwanger-Arnold Zweig, Briefwechsel 1933–1958, Bln, Weimar 1984, Bd I: Brief Nr. 100, 145, 150, 154, 158, 162, 163, 171, 172, 174, 176, 181, 183, 189, 197, 203, 206, 207, 209, 212, 216, 220, 223, Bd II: Brief Nr. 326, 450, 464;28. Ulrich Scheck, Die Prosa R’ Neumanns [mit e. bibliograph. Anh.] N. Y., Bern, Ffm 1985 = American university studies, zugl. Diss. Waterloo/Canada Univ. 1984; 29. Ernst Nolte, Beifall und Zischen. Eine Episode aus der Marburger Universitätsgeschichte. In: FAZ, Nr. 114, Ffm 18.05.1994, S. 12; 30. Marko Martin, Spottsucht und Menschenfreundlichkeit. Der Schriftsteller und Parodist R’ N’ wäre heute hundert Jahre alt. In: Tsp, Nr. 15986, 22.05.1997, S. 26; 31. Renate Heuer, R’ N’ In: NDB, Bd 19, Bln 1999, S. 159f.; 32. Anne Maximiliane Jäger (Hrsg.), Einmal Emigrant – immer Emigrant?: der Schriftsteller und Publizist Robert Neumann (1897–1975). Mnchn 2006 (Ed. Text + Kritik), 272 S.; 33. Hans Wagener, Robert Neumann: Biographie. Mnchn 2007 (Fink), 294 S.; 34. Friedmar Apel, Meridiane der Verzweifelung, R’ N’ lässt die Kriegskinder sprechen. In: FAZ, Nr. 297, Ffm 19.12.2008, S. 34; 35. Hans Reimann, Literazzia, S. 48, S. 154f., S. 175, S. 281, S. 338. Bibliographie: Archiv BJ, Ffm: Werke in Autopsie mit Annotationen z. Inhalt. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Sterbeurkunde. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Gedichte. Wien 1919 (Leonhardt-Vlg), 57 S. 2. Zwanzig Gedichte. 1. u. 2. Aufl. Cassel 1923 (M. Ahnert (Komm.: F. E. Fischer, Lpz.)), 43 S. = Auslanddt. Reihe 20. 3. Die Pest von Lianora. E. Chronik. Stuttg. 1927 (Bln O 27, Blumenstr. 75, Dr. F. X. Weizinger u. Co.), 140 S. = Engelhorns Romanbibl. Bd 1008.
324
Neumann, Robert
Dass. © 1927 ebd. 1928 (J. Engelhorns Nachf.), 140 S. = Engelhorns Romanbibliothek / Bd 1008 – Inh.: Die Pest von Lianora, S. 5–22; Die Affenfregatte, S. 23– 33; Schauspieler, S. 34–50; Der Held, S. 51–61; Irrgesell, S. 62–78; Legende von der Marein, S. 79–88; Der Fremde, S. 89–102; Die Hundertunderste Geschichte aus dem Dekameron, S. 103–118; Das Tier, S. 119–128; Die Pest von Lianora, S. 129–139. [Einzel-Erzählungen in einem Rahmen: Der Fürst Bragadin streut das Gerücht aus, die Pest sei ausgebrochen. Er will das zügellose Klima der Lebenslust schaffen, in dem er die geliebte Frau zu gewinnen hofft, die sich ihm bisher verweigerte. – Aus dem Gerücht wird Ernst, am Schluß kommt die Pest über die Stadt. – Die Erzz. bewegen sich alle um die Menschen der Stadt, Zeit etwa Renaissance. Ein sehr farbiges u. phantasievolles Gemälde von Aufbruchstimmung, in dem das Unheimliche allmählich Gestalt annimmt.] Dass. Neuausg. 11.–15. Tsd. Stuttg. 1930 (J. Engelhorns Nachf.) 139 S. 4. Hrsg.: Aus den Papieren eines Polizeikommissars. Wiener Sittenbilder von Dr. Leopold Florian Meißner. Ausgew. u. m. e. Nachw. vers. v. R’ N’. Lpz. [o. J.] 1927 (Vlg von Philipp Reclam jun.), 180 S. = Reclams Universal Bibl. Nr. 2961/2962 – Inhaltsvz., S. 180; Nachw., S. 172–179 [Kurzer Abriss der Geschichte d. Wiener Polizei, Lebenslauf in Stichworten des Dr. L’ F’ M’, 1835–1895.] Wien-Grinzing, im Juni 1927. R’ N’. 5. Mit fremden Federn. Parodien. Stuttg. 1927 (J. Engelhorns Nachf.), 175 S. – 21.– 25. Tsd. 1930 ebd. 175 S. Dass. Mnchn 1950 (Vlg Desch), 263 S. – Auswahlbd aus d. Büchern „Mit fremden Federn“ u. „Unter falscher Flagge“. Dass. Mnchn 1952 (Vlg Kurt Desch), 263 S. – Inh.: Statt eines Vorwortes: Der apokryphe Dialog „Xymmachos“ nach Plato, S. 13–20; Auf den zweiten Blick: Eine Novelle in zwei Fassungen (1. Irrwischchens Brautfahrt nach Nataly v. Eschstruth, S. 23–24; 2. Marlies nach Carl Sternheim, S. 25); Der Sturz (1. nach Thomas Mann, S. 26–27; 2. Nach Georg Hermann, S. 28–29); Die Heilige Familie (1. Eine Anekdote nach Wilhelm Schäfer, S. 30–32; 2. Eine Anekdote nach Roda Roda, S. 33–34); Die rechte und die linke Hand nach Raoul Auernheimer, S. 35–37; Fernandus Weitbruck oder die rechte u. die linke Hand nach Jakob Wassermann, S. 38–40. Die Wunderstunde: Aus der Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke, nach Rilke, S. 43–44; An den Leser, nach Franz Werfel, S. 45–46; Der von Trawenz, eine Ballade nach Börries v. Münchhausen, S. 47–48. Die Gartenlaube: Aus den bittersüßen Liebesgeschichten nach Rudolf Hans Bartsch, S. 51–53; Aus der Fortsetzungs–Saga nach John Galsworthy, S. 54–59; Sechzehn Ziegen nach Felix Salten, S. 60–61; Oponophila nach Hanns Heinz Ewers, S. 62–64; Pennora nach Waldemar Bonsels, S. 65–67. Kulissenkolosse: Aktschluß aus „Mannesehr“ nach Karl Schönherr, S. 71– 72; Aus „Juudas Berufung“ VIII. Teil: Der Vergleich, nach Richard Beer-Hofmann, S. 73–75; Aus „Frau Ehre“ nach Sudermann, S. 76–80; Aktschluß aus „Der fröhliche Schweinberg“ nach Zuckmayer, S. 81–82; Die Verbrecher nach Ferdinand Bruckner, S. 83–92; Rauhnacht nach Richard Billinger, S. 93–95. Gentlemen’s Tailoring: Kempinski – Geschichte eines Restaurateurs, nach Emil Ludwig, S. 99–102; Goethe 325
Neumann, Robert
– ein Schattenbild nach Herbert Eulenberg, S. 103–105; Stirb und Werde nach André Gide, S. 106–108; Aus „Gespräche mit Goethe“ nach J. P. Eckermann, S. 109–110; Das Buch von San Michele nach Axel Munthe, S. 111–114. Die Asphaltwalze: Choral für Sehleute nach Walter Mehring, S. 117–118; Berlin Alexanderplatz nach Alfred Döblin, S. 119–122; Snob um Gagaly nach Edschmid, S. 123–125; Ein Sohn, etwas frühreif, schreibt an Frau Großhennig, nach Erich Kästner, S. 126–127; Die vollkommene Ehe, nach Van de Velde, S. 128–132. Die Leihbibliothek: Aus dem Preisroman „Godekes Knecht“ nach Hans Leip, S. 135–136; Der Anwalt Gion nach Hans Carossa, S. 137–139; Beitrag zum neuen Hamlet – das vorläufig letzte Kapitel, nach Knut Hamsun, S. 140–142; Rebellen nach Alfred Neumann, S. 143– 146; Der Golem nach Gustav Meyrink, S. 147–151. Die Vorhut: Ich lasse mich nicht! (791. Forts. u. Schluß) nach Courths-Mahler, S. 155; Aus „Die Stoltenkamps u. ihre Frauen“ nach Rudolf Herzog, S. 156–157; Der tolle Bomberg nach Josef Winckler, S. 158–160; Aus dem Roman „Teutonen“ nach Walter Bloem, S. 161– 162; Seine englische Frau, nach Rudolf Stratz, S. 163–165; Von Leutchen, die sich liebgewannen, nach Presber, S. 166–170; Volk ohne Raum nach Hans Grimm, S. 171–173. Andererseits: Die Sünde wider das Blut nach Artur Dinter, S. 177–179; Die Hölle im Sowjetparadies nach Joseph Eckerskorn, S. 180–183; Das Leben der Handwagen nach Ilja Ehrenburg, S. 184–188; Reiter in deutscher Nacht nach H’ H’ Ewers, S. 189–192; Sperrfeuer um Deutschland nach Werner Beumelburg, S. 193– 196. Der Lenz (Aus den Sitzungsprotokollen der Preuß. Dichterakademie) Stefan George, S. 199–200; Rabindranath Tagore, S. 201; Theodor Kramer, S. 202; Gottfried Benn, S. 203; Bert Brecht, S. 206. Die Affaire: Buhlgeschick nach Maximilian Harden, S. 209–210; Prozeß Waporek nach Karl Kraus, S. 211. Chinesische Lyrik oder Eine Affaire in Briefen – Zu spät, nach Otto Hauser, S. 218; Tod in der Schlacht nach Klabund, S. 220; Ernte des Kaisersohnes nach Hans Bethge, S. 222. Nietzsche u. die Folgen: Also sprach Zarathustra nach Nietzsche, S. 232–233; Mensch Nietzsche nach Walter v. Molo, S. 237–239; Aus „Was bleibt?“ nach Eduard Engel, S. 240–243; N’s Verdauungsbeschwerden als Symbol einer prae-embryonalen Tantenliebe. Eine pathographisch-psychologische Studie aus „Imago“ hrsg. von Prof. Dr. Sigmund Freud, S. 244–246. Bumerang: Die Macht. Nach R’ Neumann von Friedrich Torberg, S. 249–252. Notiz über mich selbst, S. 252–259. R. N. Autorenreg., S. 261–263. – [nach dem großen Erfolg der Parodien kann R’ N’ als freier Schriftsteller leben.] Dass. Basel 1955 (Vlg Kurt Desch), 231 S. – Inh.: Kammermusik für einen Finger: Der fröhliche Landmann nach Friedrich Schnack, S. 13–15; Der brünstige Skarabäus nach Else Jerusalem, S. 16–17; Die kleine Assessorsbraut nach Marlitt, S. 18– 19. Vier Variationen u. kein Thema: Und piepste nicht, nach Heinrich Böll, S. 23– 25; Das Triebhaus, nach Koeppen, S. 26–27; Flick, nach Hemingway, S. 28–30; Die Entscheidung. Aus den Geschichten Bil-Z’s, nach Thomas Mann, S. 31–32. Dialektisch völlig verfahren: Die Entschaltung: nach Friedrich Wolf, S. 39–41; nach Anna Seghers, S. 42–44; nach Stephan Hermlin, S. 45–46; nach Arnold Zweig, S. 47–49. Hast du zur Nacht gebetet, Desdemona?: Wie wär’s gewesen, wenn? nach Noel Coward, S. 53–56; Kaiser Othello nach O’Neill, S. 57–58; Madonna im 326
Neumann, Robert
Schlafrock nach Maurice Dekobra, S. 59–61; Die Fackel, nach Charles Morgan, S. 62–65. Ein Gespenst geht vorüber: Der Prinz, nach Heinrich Mann, S. 69–70; Dr. Prinz, nach Th. Plivier, S. 71–73; Prince, nach Norman Mailer, S. 74–75; Elf Uhr zwoundfunfzich, nach C. Sternheim, S. 76–77. „Sag, was er sagt“ – Zitate statt Parodien: Bianca Maria, v. Reinhold Conrad Muschler, S. 81–83; Die letzten Reiter, v. Edwin Erich Dwinger, S. 84–88. „Goethe hat ihn gelobt“: Dr. Jonas Lesser, S. 91– 92; Dr. Paul Fechter, S. 93–97; Thomas Mann, S. 97–98. Rampenfieber: Die Ruhr, nach Albert Camus, S. 101–102; Geh nicht zu El Suhrk, ein Hörspiel nach Günter Eich, S. 103–105; Die Verurteilung des Brechtbertus, nach Brecht, S. 106–110; Verschlissene Gesellschaft, nach Sartre, S. 111–113; Anhang: Was ist existentionell? nach Prof. Martin Heidegger, S. 114–115. Die Hochtouristen: Zwei Vollmenschen, nach Richard Voss, S. 119–120; Bergherzen, nach Ernst Zahn, S. 121–122; Mia Vala, nach John Knittel, S. 123–125. Warme Semmeln: Die Höschen, nach Daphne du Maurier, S. 129–131; Die Hosen nach J. B. Priestley, S. 132–135; Die Enthosung, aus dem Roman „Die Römerin“, nach Alberto Moravia, S. 136–138; Remarc de Triomphe, nach E. M. Remarque, S. 139–143; Null-fünf achtzehn, nach H. H. Kirst, S. 144–149. Ei Veilchen, liebes Veilchen. Die Autobiographien: Der unterdrückte Teil der Tagebücher nach Max Kafka und Franz Brod, S. 153–159; Die 77 Geheimnisse Europas, nach Jules Romains, S. 160–163; Ich stelle mich aus, nach Hans Habe, S. 164–168; Magda Goebbels, nach Erich Ebermayer, S. 169–172; Mein Notizbuch, nach Henry James, S. 173–177; So lebten wir alle Tage, nach Sauerbruch, S. 178–180. Die Edeltannen: Die Braut des Sigurd Zapletal, nach Ernst Wiechert, S. 183–185; Die Schlafwandler, nach H’ Broch, S. 186–188; Das Schweigen des Teiches, nach Vercors, S. 189–192; Auf den Rabenklippen, nach Ernst Jünger, S. 193–196. Die alten Kämpfer: Die Protokolle der Weisen von Bonn, aus: Schwarze Chronik, nach Lord Vansittart, S. 199–201; Die Vansittartschrift – Antwort eines deutschen Deutschen, nach Hans Grimm, S. 202–206; Der Orkan. Stalinpreisroman, nach Ilja Ehrenburg, S. 207–209; Berlin, Berlin, Berlin, nach Curt Riess, S. 210–212; Sauerkraut, nach Ernst v. Salomon, S. 213–216; Besonnte Finsternis, nach Arthur Koestler, S. 217–220; Auf andere Art so stramme Richtung, nach Joh. R. Becher, S. 221–226. Autorenreg., S. 227–231. Dass. Der Parodien 1. Bd. Lizenzausg. Ffm 1960 (Ullstein-Taschenbücher-Vlg). = Ullstein-Bücher 294. 188 S. Dass. erster Bd. Ffm 1960 (Ullstein), 192 S. = Ullstein Buch Nr. 294 – © by R’ Neumann u. Kurt Desch Vlg. Dass. zweiter Bd. Ffm, Bln 1961 (Ullstein), 180 S. (© 1955 by Vlg Kurt Desch) = Ullstein Buch Nr. 340 – Inhaltsvz., S. 5–10. Autorenreg., S. 180. Dass. Fks.-Ausg. zum 125. Geburtstag d. Engelhorn-Vlgs 1985. Stuttg. 1985 (Engelhorn), 174 S. = Engelhorns Sammlerbibl. – [Vgl. auch W. 34] 6. Hrsg.: Leopold Florian Meißner, Aus d. Papieren e. Polizeikommissars. Wiener Sittenbilder. Ausgew. u. m. e. Nachw. vers. v. R’ N’. [Neue Ausg.] Lpz. 1927 (Ph. Reclam jun.), 179 S. = UB Nr. 2961 / 2962
327
Neumann, Robert
7. Jagd auf Menschen u. Gespenster. Stuttg. 1928 (J. Engelhorns Nachf.), 188 S. = Lebendige Welt 8. Sintflut. Roman. Sechstes bis zehntes Tausend. Stuttg. [o. J.] © 1929 (J. Engelhorns Nachf.), 475 S. – „Dem Andenken meines Vaters Samuel Neumann 1859–1927.“ – „Dieses Buch, geschrieben in den Jahren 1926 bis 1928, mit Rat und Ermunterung gefördert durch meinen Freund Ernst Lissauer, stellt die in sich geschlossene erste Hälfte eines geplanten Gesamtwerkes vor, dessen anderer Teil, nach dem Ende der Sintflut, von der neuen Besiedelung der Erde handeln soll.“ S. 6. – Inh.: Vorspiel: Das Haus: Kinder, S. 9–53; Der Axthieb, S. 54–101. 1. Buch: Der Sturz nach oben: Die Gezeichneten, S. 105–148; Der Sturz nach oben, S. 148–191; Transaktionen, S. 192– 239; Die Treibjagd, S. 239–264. 2. Buch: Die Rutschbahn: Riß im Gemäuer, S. 267–294; Das Kartenhaus, S. 294–326; Aschermittwoch, S. 326–368. 3. Buch: Der Schrei: Die Erniedrigten, S. 371–404; Wetterleuchten, S. 404–427; Der Schrei, S. 427–473. Dass. R. [1.–]10. Tsd. ebd. 1930, 475 S. 9. Die Blinden von Kagoll. Mit e. autobiogr. Nachw. Lpz. 1929 (Ph. Reclam jun.), 73 S. = UB Nr. 7013 10. Panoptikum. Bericht über 5 Ehen aus der Zeit. 1.–10. Tsd. Wien 1930 (PhaidonVlg), 175 S. 11. Passion. Sechs Dichter-Ehen. 1.–10. Tsd. Wien 1930 (Phaidon-Vlg), 222 S. 12. Das Schiff „Espérance“. Erz. 1.–8. Tsd. Bln, Wien, Lpz. 1931 (Paul Zsolnay Vlg), 270 S. – [ohne Einteilung. Erzählt wird von einem Schiff, das europäische China-Flüchtlinge chartern, um sich während d. Bürgerkrieges in Richtung Japan abzusetzen. Im Schiffsinnern sind gefangene chinesische Kulis, deren Vorhandensein beunruhigt, aber auch mit perverser Neugier erfüllt. – Das Schiff, steuerlos, einem Hafen zutreibend, kein Mensch mehr an Bord, niemand weiß, was aus den Menschen wurde, die „Espérance“ sinkt bei einer Beschießung d. Hafens – das Geheimnis bleibt ungelöst. – Die Menschen dieser geheimnisvollen Fahrt stammen aus allen Erdteilen, sie erzählen sich Geschichten nach dem Muster des Boccaccio, ohne dessen Erotik, Geschichten, in denen Wünsche, Hoffnungen, seltsame Erlebnisse zur Sprache kommen.] 13. Blinde Passagiere, 1. Hochstaplernovelle. Stuttg. 1931 (J. Engelhorns Nachf.), 187 S. – „Hochstaplernovelle“, die erste einer geplanten Reihe „Blinde Passagiere“. 1.–5. Tsd: Febr. 1930. 6.–10. Tsd: Okt. 1930. Dass., 2. Karriere. Stuttg. 1931 (J. Engelhorns Nachf.), 189 S. Dass. u. d. T.: Die blinden Passagiere. Nov. Zürich 1935 (Bibl. zeitgenöss. Werke, Seegartenstr. 10), 181 S. Dass. u. d. T.: Die Insel der Circe. Roman. Mnchn 1952 (im Vlg Kurt Desch), 212 S. = Ein Lilienbuch – [ohne Einteilung. Roman eines Hochstaplers, der sich „Lord Chesterton“ nennt unter vielen anderen Namen, in Italien beinahe entlarvt wird und sich auf einem dalmatinischen Dampfer auf die Insel Ceratosa rettet, die ihm ein deutscher Professor als die Insel der Circe deutet. – die Schilderung eines Festes, das 328
Neumann, Robert
die alten Kulte der Insel wieder aufleben läßt.] Dass. ebd. 1953, 210 S. 14. Die Macht. Roman. 1.–20. Tausend. Bln, Wien, Lpz. 1932 (Paul Zsolnay Vlg), 586 S. – „Dieses Buch ist meiner Frau gewidmet. Es ist das zweite des Kreises ‘Sintflut’ – handelnd von der Naturgeschichte des Geldes.“ S. 7. [ohne Einteilung.] 15. Unter falscher Flagge. Lesebuch d. dt. Sprache f. Fortgeschrittene. 1.–12. Tsd. Wien 1932 (Zsolnay), 263 S. 16. Mammon; a novel, transl. by Dorothy M. Richardson. London 1933 (P. Davis), 316 S. 17. Sir Basil Zaharoff. Der König d. Waffen. Zürich 1934 (Bibl. zeitgenöss. Werke, Seegartenstr. 10), 401 S. Dass. [engl.] Zaharoff the Armaments King. Translated by R. T. Clark. London 1935 (George Allen and Unwin Ltd.), 303 S. – Contents, p. 7; Preface, p. 9–18; Sources, p. 297–298; Index, p. 299–303. Dass. [dt.] Mnchn 1951 (Desch). 343 S. 18. Struensee. Doktor, Diktator, Favorit u. armer Sünder. R. Amsterdam 1935 (Querido Vlg), 401 S. Dass. [engl.] The queen’s doctor; being the strange story of the rise and fall of Struensee, dictator, lover and doctor of medicine. Transl. by Edwin and Willa Muir. London 1936 (V. Gollancz Ltd.). 429 S. Dass. N. Y. 1936 (A. A. Knopf). (4), 402 S. Dass. [dt.] Ffm [u.a.] [1990] (Büchergilde Gutenberg), 390 S. Dass. u. d. T.: Der Favorit der Königin. R. Wien, Mnchn, Basel 1953 (Desch), 335 S. Dass. ebd. 1953, 335 S. = Welt im Buch. [9] Dass. Ffm, Bln 1962 (Ullstein), 253 S. = Ullstein Buch Nr. 390 – Ungek. Ausg. [V Abschnitte o. Titel. Histor. Roman um Christian, König v. Dänemark, die Königin Mathilde, Struensee. Spielt 1776 ff.] Dass. Stuttg. 1989 (DVA), 335 S. 19. Eine Frau hat geschrien... Roman. Zürich [o. J.] © 1938 (Humanitas Vlg), 487 S. – Inh.: [Ein Zeitbild aus Ungarn um 1848 – Im Mittelpunkt: der Roßhirt Rósza, der ein Räuber wird, weil er sein Recht nicht bekommt. - Lewy, ein Jude, der auf die Revolution hofft, weil sie Emanzipation verspricht, seine Angst überwindet und als Soldat für die Befreiung kämpft und doch erkennt: Es nützt nichts, es ist umsonst, der Jude wird Jude bleiben, auch wenn er sein Leben für ein neues Vaterland einsetzt. Dass. [engl.] A woman screamed. Transl. by Willa and Edwin Muir. New York 1938 (The Dial press). (6), 323 S. Dass. u. d. T.: Die Freiheit und der General. Roman. Wien, Mnchn, Basel © 1958 by R’ Neumann, The Pest House, Cranbrook, Kent, England. 1958 (Vlg Kurt Desch), 397 S. – [Nach Klappentext ist dieses Buch identisch mit „Eine Frau hat geschrien...“] 20. 23 women; the story of an international traffic. transl. by Heinz and Ruth Norden. New York 1940 (The Dial press), 316 S.
329
Neumann, Robert
21. Mr. Tibbs passes through. N. Y. – 1943 (E. P. Dutton and Co, Inc.), 255 S. – First ed. Published in England under title: Scene in passing. London [1942] (Dent). Dass. London 1945 (Hutchinson International Authors). 140 S. 22. An den Wassern von Babylon. Roman. Oxford © 1945 by Phaidon Press Ltd. 14 St Giles-Oxford 1945 (East and West Library), 349 S. – Limited Edition. Geschrieben 1937 und 1938. Deutsche Erstausgabe in 500 Exemplaren, signiert vom Vf. Dieses Ex. trägt die Nr. 344. R’ N’ [Unterschrift]. – Inh.: Die Grenze, S. 9–13. Die Erben: Wasservogel, oder das Leben im Geiste, S. 17–36; Borscht oder das Blut der Väter, S. 37–59; Melville oder das Lächeln der Schlafenden, S. 60–87. Die Verwirrung: Sephardi, oder die Verstörung eines Weibes, S. 91–125; Silverman oder die Not der Kreatur, S. 126–150; Glückstein oder die Rebellion, S. 151–170. Die Schwärmer: Smith, oder die Gerechtigkeit, S. 173–196; Lewy oder die Romantik, S. 197–225. Die Zerstörung durch das Hirn: Marcus, oder die Emigration, S. 229–259; Schlessing oder das Leben in den Dingen, S. 260–328. Das letzte Kapitel, S. 331–349. [Das letzte Kap. mutet biblisch an in seiner Sprache, einer ist da, Wasservogel, der durch sein Gebet die anderen zum Bekenntnis ihres Judentums u. zur Reue u. Sühne bringt. Sie sehen alle das gelobte Land, aber sie kommen nicht hinein. „Aber deine Kinder werden nicht untergehn.“] Dass. Wien, Mnchn, Basel 1954 (Desch). 390 S. In 500 sign. Ex. Dass. Stuttg. 1987 (DVA), 321 S. 23. The Inquest. N. Y. 1945 (E. P. Dutton and Co. Inc.), 255 S. – First Ed. „To Rolly.“ Das. [dt.] u.d.T.: Bibiana Santis. Der Weg einer Frau. Roman. Mnchn 1950 (Vlg Kurt Desch), 307 S. – Titel der engl. Originalausgabe The Inquest. Übertr. von Melanie Steinmetz, durchgesehen vom Autor. Für Rolly. XXXII Kap. o. Titel. [Schilling, Schriftsteller, verbringt in London eine Nacht mit Bibiana, einer Frau, die er nur wenig kennt. Als er sie verlässt, bittet sie ihn um ein Geldstück für ihre Gasuhr. Am nächsten Morgen ist sie tot – Schilling versucht den Tod zu klären, Bibianas Leben rollt sich auf, setzt sich aus vielen Bruchstücken zusammen, sie ist Halbjüdin, hat aber nicht Selbstmord begangen, sondern ist eines natürlichen Todes gestorben. – Der Schriftsteller wird bald tief verstrickt in Schicksale. Ein Bild von London im Krieg, von Emigranten, Politischen, Flüchtlingen, von ihrem Leben, das aus der Ordnung geraten ist.] 24. Children of Vienna, a novel. London 1946 (V. Gollancz Ltd.), 159 S. Dass. N. Y. 1947 (Dutton and Co. Inc.). Dass. [dt.] u. d. T.: Kinder von Wien. Amsterdam 1948 (Querido Vlg N. V.), 201 S. – Aus d. engl. Orig. übertr. v. Franziska Becker. [Vorw.:] „Dieses Buch ist ein Roman, mit Romanfiguren, spielend in einer Fabelstadt, die ich Wien nenne; aber sie könnte wo immer liegen jenseits des Meridians der Verzweiflung. Es wendet sich an die Männer und Frauen der siegreichen Nationen. Es wurde geschrieben um der Kinder Europas willen, in zwei Monaten ihrer Verzweiflung im Winter 1945–6.“ R. N., S. 5. 1. Teil, S. 7–54 (IV Kap. o. T.); 2. Teil, S. 55–130 (IV Kap.); 3. Teil, S. 131–201 (IV Kap.) [In einem Wiener Trümmergrundstück auf der Grenze vom amerikan. zum russ. Sektor hausen im erhaltenen Keller eines Hauses elternlose Kinder, ohne Nahrung, ohne
330
Neumann, Robert
Wärme, von Diebstahl u. Tausch lebend. Sie kommen aus sehr unterschiedlichem Milieu, aus der Napola, dem BDM, der Junge Jid aus Auschwitz, der Junge, dem das Haus gehört, weiß nichts von seinen Eltern. Sie verteidigen ihr Heim gegen jeden Erwachsenen, ob er vom Jugendamt kommt oder vom Wohnungsamt, oder ein potentieller Kunde der jungen Eva ist. Sie sind total illusionslos, ihre Welt ist die der Trümmer, sie passen sich ihr an, um zu überleben. – In ihre Welt dringt ein amerikanischer Neger ein, Pfarrer, vorbereitet auf eine Aufgabe, „Sendung“, „Erziehung“ zu bringen im Namen der Kirche – angesichts der elementaren Bedürfnisse der Kinder vergißt er seine Traktate und wird einfach Mensch, teilt Brote aus, versucht das Leben dieser Kinder zu begreifen, ihre Sprache, ihr Fehlen von „Werten“, und sie begreifen, daß er ihnen aus dieser Trümmerwelt heraushelfen will. Er setzt alles auf eine Karte, erpreßt Lebensmittel u. Kleider, gibt sein letztes Geld aus, entwickelt einen Fluchtplan, er will mit den Kindern in die Schweiz. – Der Plan mißlingt, Smith wird von der Militärpolizei gestellt, ein Reverend redet ihm ins Gewissen, er steht nicht mehr auf dem Boden der Kirche, er ist ja Revolutionär – und Smith bejaht es, nur die Kinder will er retten. Diese treten für ihn ein, nehmen Diebstahl u. Paßfälschung auf sich – seine Strafe soll gering sein, aber ins Militärgefängnis muß er. – Die Kinder verlaufen sich, 2 gehen zu den Russen über, eins wird als elternlos in ein Heim gesteckt, das „Kindl“ stirbt, nur Jid und Eva als die Stärksten überleben und planen eine fragwürdige Zukunft.] Dass. Mnchn, Zürich [o. J.] © 1974 (R. Piper u. Co. Vlg), 206 S. – Vorw., S. 5–6: „Ich weiß, ich weiß. Schwer, daß man es eindeutscht. Aber wie ich es damals auf englisch schrieb, damals vor dreißig Jahren – war es da wirklich englisch? Es war nicht. So haben diese Besprisorni eben gesprochen, diese übriggebliebenen Kinder, [...] zueinandergefunden, weil sie allein waren, zusammen ist es wärmer. Sie haben deutsch gesprochen, gemischt mit Jiddisch, gemischt mit American Slang, damals, dort, in dem Keller in Wien. [...] Fragt sich: wozu eindeutschen, überhaupt? Für die Gestorbenen ein Denkmal in diesem Buch – vielleicht am besten auch ein Denkmal für die Sprache von den Gestorbenen? Gelebt haben sie nur kurze Zeit, aber mehr Zeit haben sie eben nicht gehabt, für sie war diese kurze Zeit ihre Ewigkeit. Und die Lebendiggebliebenen – wo? Jid, vielleicht ist es ihm gelungen nach Israel und ist inzwischen aufgewachsen und gefallen gegen die Araber? Oder ist es ihm gelungen in die United States, President of the United Baby Doll Toys Corporation, und nur noch in seinem Slumberland Luxury Bed schlägt er im Traum um sich, er hat viele Alpträume, deshalb geht er zum Psychoanalyst. [...usw.] Nein, es war ihre Welt, ihre Sprache in jenem Augenblick ihrer Ewigkeit. Am besten, man deutscht nicht ein.“ S. 6. Dass. Neuausg. 2. Aufl. 5.-9. Tsd. Mnchn, Zürich 1985 (Piper), 205 S. = Serie Piper Bd 382. Dass. mit e. Nachw. von Ulrich Weinzierl. Ffm 2008 (Eichborn-Vlg), 234 S. 25. Tibbs. Roman. 1.-5. Tausend. Konstanz [o. J.] © 1948 (Curt Weller Vlg), 228 S. – Englische Ausg.: Scene in Passing. Umschlagzeichnug: Heinrich Mager. 1. Teil, S. 7–153; 2. Teil, S. 154–228 [ohne Titel]. [Klappentext: „Strandgut gleich, mit gerissenen Ankerketten und ohne Steuer, schwemmen die Wogen des Krieges die Familie des
331
Neumann, Robert
Herrn Tibbs – Vater, zwei Töchter und einen Enkel – in einen kleinen Landort einer nordischen Landschaft. Als ein Meister in der Beherrschung aller techn. Darstellungsmittel, in einer wieder schlicht gewordenen Sprache, erzählt R’ N’, der einstige Virtuose der Form [...] mit feinstem psycholog. Einfühlungsvermögen die Geschicke dieser Familie. In der Darstellung des alltäglichen Lebens erkennen wir jene Weisheit, die hinter Freude und Not, Geburt und Tod die große Frage nach dem Sinn des Daseins aufleuchten läßt: Raum, Zeit und Ewigkeit. In dem vordergründigen Geschehen deutet sich zugleich die soziologische Problematik an, das Versagen einer haltlos gewordenen Gesellschaftsklasse vor den Aufgaben des Lebens.“] [Ort u. Zeit sind unbestimmt, auf den letzten Krieg deuten bestimmte Waffen. – Keine jüd. Thematik.] 26. Blind man’s buff. London 1949 (Hutchinson internat. authors), 304 S. 27. Insurrection in Poshansk. London 1952 (Hutchinson), 256 S. Dass. [dt.] Die Puppen von Poshansk. Aus d. Engl. v. Gg. Goyert. Mnchn 1952 (Desch), 399 S. 28. Shooting stars; two short novels. London 1954 (Hutchinson), 224 S. 29. Wolfgang Hildesheimer: Der Drachenthron. Komödie in drei Akten. Mit Zeichnungen von Robert Pudlich. Wien, Mnchn, Basel 1955 (Vlg Kurt Desch), 101 S. = Welt des Theaters [8] – An Stelle eines Vorwortes, S. 5–7. [fks. Unterschr.] R’ N’. The Pest House, Cranbrook, Kent, England. 30. Mein altes Haus in Kent. Erinnerungen an Menschen und Gespenster. Wien, Mnchn, Basel 1957 (Vlg Kurt Desch), 339 S. – Für E. und M. VI Kap. o. Titel. [Dieses Buch ist eine Vorform der Autobiographie „Ein leichtes Leben“ – jedenfalls sind ganze Passagen identisch. Es spielt im sog. „Pesthaus“, das N’ in England bewohnte, und endet mit der Geburt, oder besser, mit dem Vorhandensein des kleinen Sohnes. – In „Ein leichtes Leben“ ist zumindest vieles davon eingebaut, neu ist die Zeit danach – der Tod Griseldas, der Mutter des Kindes, und die Übersiedlung in die Schweiz.] 31. Ausflüchte unseres Gewissens. Dokumente zu Hitlers „Endlösung der Judenfrage“ mit Kommentar und Bilanz der politischen Situation. Heft zum Zeitgeschehen [8]. Hannover 1960 (Vlg für Literatur und Zeitgeschehen GmbH), 64 S. – [V Kap. o. T.] [Sendung der Texte im NDR Jan. u. Febr. 1960. Ein außerordentlich eindringlicher u. dazu geschickt aufgebauter Versuch, Deutsche mit dem 3. Reich zu konfrontieren, mit dem Verdrängten, unter den Tisch Gekehrten – er bezieht sich selbst ein in die „Ausflüchte“, insofern als er zugibt, Berichte vom Ausmaß des Schreckens in Deutschland in London nicht geglaubt zu haben, lange Zeit. – Die Sendung hatte als Echo viele Leserbriefe, einige in Auszügen hier abgedruckt. – Er schließt mit einem Gedicht von Jura Sojfer, „Der Mensch“, – „J’ S’ hieß der Junge. 22 Jahre alt. Ein Dichter! Er war ein Jude. Sie haben ihn in Buchenwald umgebracht. Gute Nacht!“ S. 64. 32. Hitler. Aufstieg und Untergang des Dritten Reiches. Ein Dokument in Bildern von R’ N’. Unter Mitarbeit von Helga Koppel. Mnchn, Wien, Basel 1961 (Vlg Kurt Desch), 252 S. – Vorw., S. 5–7. [das Buch besteht aus Bildern, Fotos, Zeichngn, Fotomonta-
332
Neumann, Robert
gen, Fks. m. ganz kurzem Wortkommentar.] „Als Grundlage für dieses Buch sind Zehntausende von Metern Dokumentar-Filmmaterial aus zum Teil bisher unerschlossenen Quellen gesichtet worden. [...]S. 5] dieses Material reichte für einige dutzend Bilderbücher, selbst bei strenger Auswahl. Was hier vorgelegt wird, ist ein einziges Bilderbuch. Fünfhundert Bilder. Die Ziffer ist nicht willkürlich gewählt. Es liegt uns allen sehr daran, daß dieses Buch ‘ankommt’. Weniger wäre zu wenig; aber auch mehr wäre weniger, für das Fassungsvermögen eines einzigen Hirns. Wir wollen, daß dieser Bildband vor allem den jungen Menschen in die Hände kommt, daß Gespenster von gestern Realitäten von heute sind. [...]S. 6] Die Lektion, die aus diesen nur mit spärlichen Worten kommentierten Bildern spricht, ist klar. Mögen die Deutschen dieser Generation sie lernen. Möge das Ausland ihnen dabei helfen. Sie bedürfen sehr der Hilfe. Ein deutsches Problem? Es ist ein Problem der Welt.“ S. 7. R’ Neumann. 33. Axel Eggebrecht. Eingeleitet von R’ N’ und Kurt W. Marek. Hamb. [o. J.] © 1969 (Hans Christians Vlg), 31 S. = Hamburger Bibliographien Bd 4. Hrsg. v. d. Freien Akademie der Künste in Hamb. in Zusammenarbeit mit der Staats- u. UB Hamb. – A’ Eggebrecht, der Nonkonformist – von R’ N’, S. 5–7. 34. Vorsicht Bücher. Parodien – samt einem Lese-Leitfaden für Fortgeschrittene. Mnchn, Wien, Basel 1969 (Vlg Kurt Desch), 215 S. – Inh.: 1. Statt eines Vorwortes. Der apokryphe Dialog „Xymmachos“ (nach Plato), S. 11–16; 2. Das war eine Parodie, S. 17–18; Der Neue Hamlet (Nach Heinrich Mann, S. 19–20; Nach Thomas Mann, S. 20–22; Nach Carl Sternheim, S. 22–23; Das vorläufig letzte Kapitel (nach Hamsun)), S. 23–25. 3. Da wird also selbst Shakespeare im Preis herabgesetzt, S. 26– 27; Vier Variationen u. kein Thema (...und piepste nicht, nach Heinrich Böll, S. 27– 29; Das Triebhaus (nach Wolfgang Koeppen), S. 30–31; Flick (nach Ernest Hemingway), S. 31–33; Aus den Geschichten Bil-z’s (nach Thomas Mann), S. 33–35); Chinesische Lyrik oder eine Affäre in Briefen, S. 36–44. 4. Es war von der Zitatenfreudigkeit des Spießers die Rede, S. 45–47. 5. So viel zur Theorie. Zurück zur Praxis, S. 49; Einiges über Charleston (Gespräche mit Goethe nach Eckermann), S. 50– 51; Der transzendentalen Ästhetik 4. Hauptstück (nach Kant), S. 52; Hamlet, Prinz von Dänemark (nach Shakespeare), S. 53–54. 6. Wir haben früher erkannt: Nachahmung ist nicht Parodie, S. 55; Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke, S. 56–57. 7. Bei all dem ergeben sich Gleichgewichtsgesetze, S. 58; Die Wunderstunde (nach Stefan George), S. 59; Die Gäste (nach Rilke); Unter dem Wasserhahn (nach Karl Kraus), S. 60–61. 8. Sichtbar gerade in diesen letzten Fällen: die magische Relevanz der Form, S. 62–65; Die Braut des Sigurd Zapletal (nach Wiechert), S. 65–68; Die Heilige Familie (nach Wilhelm Schäfer), S. 68–71; dass. (nach Roda-Roda), S. 71–72; Der Sinn (Friedrich Torbergs Parodie nach Christian Morgenstern). 9. „Mein Kampf“ ist nicht parodierbar, S. 74–76; Godekes Knecht (nach Hans Leip), S. 76–78. 10. Hier endet die Theorie der literarischen Parodie, S. 79; Von Leutchen, die sich liebgewannen, S. 80–84; Sechzehn Ziegen (nach Salten, das vorherige nach Presber), S. 84–86; Der Golem (nach Meyrink), S. 86–90; Aus der Fortsetzungs-Saga der 14. Roman: Nachgeschmack. 26. Kap. Der Tod des Lesers (nach Galsworthy), S. 91–95. 11. Vier weitere – ihr literarischer Rang sei nicht 333
Neumann, Robert
bestritten, S. 96; Sinnsprüche (nach Wilhelm v. Scholz), S. 97; Juúdas Berufung (nach Beer-Hofmann), S. 98–100; Erasmus Zinspfennig oder Das Triangel des Blutes (nach Wassermann), S. 101–102; Die Schlafwandler (nach Broch), S. 103–105. 12. Andere Autoren arrangierten sich später mehr oder weniger mit dem 3. Reich..., S. 106; Der Anwalt Gion (nach Carossa), S. 106–108; Oponophila (nach H. H. Ewers), S. 109–11; Mia Vala (nach Knittel), S. 112–114; 13. Bei vier weiteren hätte man leichter erkennen können, was da heraufzog., S. 115; Die Stoltenkamps u. ihre Frauen (nach Rudolf Herzog), S. 116–117; Die Selbstversuchung (Martin Luther putzt sich die Zähne. Nach Ernst Lissauer), S. 118; Auf den Rabenklippen, S. 119– 121; Der Übergang des Morgenlandes (nach Spengler), S. 122–123. 14. Gleichzeitig in den zwanziger Jahren...blühten die Expressionisten, S. 124; Schluß der Novelle „Der Wald von Tang“ (nach Döblin), S. 124–126; Der Birnbaum (nach Sternheim), S. 126–127; Edoardo Schmidos (nach Edschmid), S. 127–128. 15. Expressionismus – ein paar Dramatiker, S. 129; Zweimal Kochsalat (nach Georg Kaiser), S. 130–132; Marasmus in Mantua (Arnolt Bronnen), S. 132–133; Hurrah, Morast (nach dem jungen Brecht), S. 134–135; Die Petroleuminseln (nach Feuchtwanger), S. 135–139. 16. Schließlich vier expressionistische Lyriker, S. 140; An den Prinzen von Theben (nach Lasker-Schüler), S. 140–141; Schleim (nach Benn), S. 141–142; Das Sternenkind (nach Däubler), S. 142–143; An den Leser (nach Werfel), S. 144. 17. Es war in Abwehr dieser „Oh Mensch“-Duselei... „Neue Sachlichkeit“, S. 145; Choral für Sehleute (nach Mehring), S. 146–147; Die Verbrecher (nach Bruckner), S. 147–155; Berlin Alexanderplatz (nach Döblin), S. 155–159. 18. Autobiographische Randnotiz, S. 160–161; Die Ruhr (nach Camus), S. 161–162; Geh nicht zu El Suhrk (ein Hörspiel, nach Günter Eich), S. 163–165; Frener (nach Max Frisch), S. 166–172. 19. Was bleibt?, S. 173; Rebellen (nach Alfred Neumann), S. 173–177; Goethe / Ein Schattenbild (nach Herbert Eulenberg), S. 177–179; Hermann Kesten: Die gesammelten Vorworte (mit e. Vorwort von H’ Kesten. E. Rezension), S. 180– 181. 20. Von den Autobiographen, S. 182; Mein Notizbuch (nach Henry James), S. 182–187; Das Buch von San Michele (nach Axel Munthe), S. 188–191; Der unterdrückte Teil der Tagebücher (nach Franz Kafka (alias Max Brod) u. Max Brod (alias F’ Kafka)), S. 191–198; So lebten wir alle Tage (nach Sauerbruch), S. 199–201. 21. Und wer setzt sich da größenwahnsinnig-schulmeisterlich über seine Kollegen?, S. 202; Die Macht (Friedrich Torberg nach R’ Neumann), S. 203–206. 22. Dennoch – und diesmal ernsthaft, S. 207–212. Reg., S. 213–215. 35. Roda Roda: Schummler, Bummler, Rossetummler. Ffm u. Hamb. © 1966 Paul Zsolnay Vlg 1970 (Fischer Bücherei), 152 S. = FB 1143 – Lizenzausg. mit freundl. Genehm. des Paul Zsolnay Vlgs Wien / Hamb. (c) ebd. 1966. Kein Vorwort: An Frau Dana Roda-Becher, Basel von R’ N’ [nicht im Titel!] s. FK! 36. Deutschland deine Österreicher. Österreich deine Deutschen. Mit Illustrationen von Lindi. 1. bis 20. Tausend. Hamb. 1970 (Hoffmann u. Campe Vlg), 163 S. [35 Textabb.] + alte Karte auf Vorsatzpapier vorn u. hinten. – [Motto:] „Über Österreich zu schreiben ist schwer. Was wird das Ausland dazu sagen?“ Hans Sassmann an Egon Friedell. [ohne Einteilung. Humoristisch-satirische Betrachtungen zur österr. Ge334
Neumann, Robert
schichte, Kultur, Lebensart, Küche. – Ein Abschnitt aus der Geschichte, wie Kaiser Ferdinand 1848 den Kossuth „abtut“, kommt in dem Buch „Eine Frau hat geschrien...“ vor. – Auch ein bißchen Familiengeschichte Neumanns: ein Ahne: Schlojme, Sohn des Maier Josselsohn, Buchhändler. Ließ sich als Haugermann registrieren. Dessen Enkel Leopold Haugermann war R’ N’s Großvater, geb. 1830, Teilnehmer an der poln. Revolution, nach Ungarn geflohen, um Kossuth zu helfen, kam nur bis zu den Karpaten, wo er Regina Schmergel heiratete, Köchin. Die beiden machten am Karpatenpaß ein Gasthaus auf. Vater lief als 13jähriger davon, kam Anfang der 70er Jahre nach Wien, wurde 1907 kaiserl. Rat. Jüdische Familie.] 37. 2 x 2 = 5. Eine Anleitung zum Rechtbehalten. Mit 12 Collagen von Helga RuppertTribian. 1. Aufl. Düsseldorf 1974 (Claassen), 160 S. + 12 Tafeln – Gebrauchsanweisung, S. 5–9. 38. Typisch Robert Neumann. Eine Auswahl. Mit einem Vorwort von Rudolf Walter Leonhardt. Die Auswahl besorgte Helga Heller-Neumann. Mnchn [o. J.] © 1975 (Desch), 256 S. – Vielleicht das Persönliche. Was er liebte – was er haßte – was er konnte – was er wollte, S. 7–12. R’ W’ L’. Inhaltsvz., S. 5–6. Quellenhinweise, S. 255. Werkvz., S. 256. 39. Helmut Qualtinger liest R’ Neumann: aus: „Vielleicht das Heitere“; aus: „Parodien“. Wien 1982 (Preiser), – Schallpl. 40. Hrsg.: 34 x erste Liebe. Erot. Erlebnisse. R’ N’ (Hrsg.). Von Mary McCarthy... 1. Aufl. Mnchn 1983 (Goldmann), 232 S. = e. Goldmann-Taschenbuch 6556. 41. Das WG-Buch: vom Leben und Überleben in der Wohngemeinschaft. Von Jens Jeep; Oliver Nelle; R’ N’. Ffm 1998 (Eichborn), 156 S. Gesammelte Werke in Einzelausgaben: Wien, Mnchn, Basel (Vlg Kurt Desch): 42. Die dunkle Seite des Mondes. Roman. 1959, 308 S. [Ohne Einteilung. Spielt in Wien und handelt von einer komplizierten Sohn-Vater-Beziehung. Der Ich-Erzähler heißt Andreas Wirz, ist Rechtsanwalt, kommt als Spätheimkehrer aus dem Osten – nicht Soldat, sondern nach 1938 emigriert u. später 14 Jahre in einem östl. Lager. Stücke aus der eigenen, des Schreibers, Biographie scheinen mir auch hier zumindest eingearbeitet. Tajana, die 2. Frau seines, des Wirz’ Vaters, eine schillernde, halb kindhafte Figur, wird beschrieben, dargestellt, auch in den Aufzechnungen des Vaters, die zwischendurch zitiert werden, wie die Tatjana aus R’ Neumanns Autobiographie „Ein leichtes Leben“, mir scheint in gewissen Passagen sogar wörtlich.] 43. [In einem Bd] 1960, 546 S. – An den Wassern Babylons: Roman. [Motto:] „Warum willst Du sterben, Haus Israel? / Denn ich habe kein Gefallen am Tode dessen, / so da stirbt, spricht der HErr. / Darum wende dich, und lebe.“ Hesekiel 18,31,32. – „Was in diesem Buch berichtet wird, greift weit zurück, und auch der Vorfall an der Grenze ereignete sich vor kaum mehr vorstellbar langer Zeit – noch vor dem letzten Kriege“, S. 5–322. [Eindruck: Neumann beschreibt 10 Schicksale. Menschen wanderten aus 335
Neumann, Robert
den verschiedensten Motiven nach Palästina aus. Ihnen gemeinsam ist das „Judesein“, von den Orthodoxen als selbstverständlich gewollt, als Lebenssinn, von anderen verheimlicht (Kompromisse, Anpassung), von einem geleugnet (Taufe). Alle sterben im Angesicht von Jerusalem.] [Vgl. W. 22] Treibgut. Roman (in 31 Kapiteln). – [Motto:] „Für Rolly“, S. 323–546. Der Titel der engl. Originalausg. ist „The Inquest“, der Titel der von Melanie Steinmetz besorgten u. vom Verfasser durchges. Übertragung wurde vom dt. Verleger gewählt, weil die engl. Institution in der dt. Rechtspflege keine Parallele u. darum auch keine Bezeichnung hat. In England wird einige Tage nach dem gewaltsamen Tod eines Menschen (durch Mord, Selbstmord, Unfall) vor einem Spezialrichter (Coroner) eine Verhandlung (Inquest) gehalten, bei der die Todesursache festgestellt wird. (Eindruck: „Treibgut“ greift ein Einzelschicksal aus „Babylon“ heraus, aber abgewandelt. Marcus ist hier Engländer, die Frau Halbjüdin.) [Vgl. W. 23] Dass. R. Mnchn 1991 (dtv), 323 S. = dtv 11417. 44. Olympia. Roman. 1961, 341 S. – © 1961 by R’ N’, Le Giorgica, Locarno-Monti. Switzerland. Printed in G’. – [Widm.:] „Thomas Mann zum Gedenken.“ – 1. Teil: Eine Dame aus feinsten Kreisen, S. 9–146, 10 Kapitel. 2. Teil: Eine Tochter in SacréCoeur, S. 147–241, 8 Kapitel. 3. Teil: Die Dame von Mon Repos, S. 243–288, 3 Kapitel. 4. Teil: Ein Herr im Ruhestand, S. 289–341, 3 Kapitel. (Eindruck: ,Olympia de Croulle’ stellt sich in der Ichform als Schwester Felix Krulls vor, sie schreibt im Stile etwa von Krull alias Thomas Mann, in einem wahnsinnig-komischen, fein-seinsollenden Deutsch. Neumann parodiert Mann um 2 Ecken herum. O’ ist eine Kokotte um die Jahrhundertwende. Im 1. u. 3. Teil schreibt sie selbst ihre Memoiren, im 2. Teil hat ihre Tochter das Wort, sehr teenagerhaft, moderner als die Mutter. Den Schluss schreibt Felix Krull, der Bruder.) Zum Jüdischen: Aus der Sicht der Frau: „Unsere Volksgenossen mit jener faszinierenden Konfession“ (O’ selbst ist nicht Jüdin.) „Sie haben Zeit, sie nehmen sich Zeit – für die Frau“. Sehr schön karikiert ein Dr. Siechenschein, einer von O’s Verehrern: Reserveleutnant, Dr. iur. Schmisse, Schnurrbart, Hackenklappen, Gesinnungstreue. Behält seine Konfession nur wegen der geliebten jüdischen Kirche und wegen der Klienten bei. S. 62–72. Äußerung von Felix Krull: „Ich kannte mal einen Israeliten an der Universität – aber hochanständiger Mann!“ Dies als Beweis seiner Toleranz gedacht.) Dass. Zürich [o. J.] 1963 (Schweizer Druck- u. Vlgshaus AG), 235 S. © 1963 by Vlg Kurt Desch, Mnchn = Lizenzausg. für die Neue Schweizer Bibliothek Dass. ungek. Ausg. Ffm, Bln 1963 (Ullstein), 159 S. = Ullstein Buch Nr. 438. 45. Festival. Roman. 1962, 278 S. – [18 Kap. o. T. – Titel nach einem Filmfestival in Locarno, dies der Hauptschauplatz. – Das Mädchen Gina, die Schreiberin des Tagebuchs, kommt um oder nimmt sich das Leben, die Schreiberin ist eine Frau Anfang 40, die das Tagebuch findet, liest, wiedergibt, korrigiert, soweit es gemeinsames Erleben betrifft, aus eigener Sicht über das Erleben schreibt, das in einer lesbischen Begegnung gipfelt. – Die ältere Frau kommt nach Locarno, um Kostja wieder zu sehen, ihre erste Liebe aus der Zeit der Widerstandsbewegung in Frankreich, jetzt in der polnischen Regierung. – Das Erlebnis mit Gina ist nicht gewollt, es geschieht, für 336
Neumann, Robert
Gina ist es ein entscheidendes Ereignis. Um die beiden Frauen herum: der Betrieb des Festivals, die ausländische Delegation, der Ehemann der älteren Frau, der gealterte, enttäuschte Kommunist – N’ schlüpft hier wieder in 2 Menschen zugleich u. lässt sie sich enthüllen.] 46. Ein leichtes Leben. Bericht über mich selbst u. Zeitgenossen. © 1963, 592 S. = R’ N’ Gesammelte Werke i. Einzelausgaben – S. 591–592: Register d. Namen [Nicht genannt sind d. Nebenbei-Erwähnten, Pseudonyme, Privates u. d. meisten historischen Namen] [Juden: V. Adler. Aichinger. F. Braun. Broch. Fried. Brügel. Döblin. Einstein. O. Ewald. Feuchtwanger. S. Fischer. B. Frank. Freud. Mynona. Frischauer. Gollancz. Kesten. Kisch. Kortner. Kraus. Th. Lessing. Lewinsohn. Lissauer. Löwenstein. Lucka. Ludwig. Marcuse. Mehring. A. Neumann. K. Rosner. Schnitzler. Seghers. Toller. Sperber. Torberg. Tucholsky. Wassermann. Werfel. Wittner (Victor). A. Zweig. St. Zweig.] Dass. Ffm, Wien, Zürich 1965 (Büchergilde Gutenberg), 592 S. (© 1963 by R’ Neumann) – Lizenzausgabe. Fahrplan für Leser [Inhaltsvz.] S. 5–10. 47. Der Tatbestand oder Der gute Glaube der Deutschen. Roman. 1965, 315 S. – [Widm.:] „Für Helga“ –[Nachw.], S. 314: „Die Vorgänge dieses Buches sind frei erfunden. Die Stadt ist ein Compositum aller Städte am deutschen Ufer des Bodensees; ich habe sie, willkürlich, mit dem Anfangsbuchstaben der deutschen östlichsten benannt, ihr aber zum Ausgleich die geographischen Charakteristika der deutschen westlichsten gegeben; ebensogut hätte ich es umgekehrt halten können. Der Oberstaatsanwalt lebt weder da noch dort; der ihm vorgesetzte Generalstaatsanwalt lebt weder in dieser noch in jener Landeshauptstadt [...]“, S. 314. Locarno-Monti, Sommer 1965. R. N. [Spielt gleichzeitig mit den Frankfurter großen Kriegsverbrecherprozessen in e. Kleinstadt am Bodensee. Ein jüdischer Journalist, Sahl-Sobieski, aus Polen, in Deutschland aufgewachsen, in vielen Lagern gewesen, aber die Hölle überlebend, klagt sich selbst eines Kriegsverbrechens an – 10 Jahre nach der „Tat“ – weil er an seiner Schuld trägt, aber auch, weil er in dieser Selbstbezichtigung das einzige Mittel sieht, auf die Vorgänge in den letzten Kriegstagen aufmerksam zu machen, in die er als Opfer mitverwickelt war, und bei der 2 Personen den Tod fanden – sie leben noch, wie sich herausstellt. – Er will sich selbst verbrennen wie ein buddhistischer Mönch, „Denn es darf nicht sein, daß sie vorüberreiten an dem Gestrüpp in das du geraten bist und haben es schon wieder vergessen. Stirb – so beweist du wenigstens, daß du eben noch lebendig gewesen bist [...]“ S. 301] [Kriegsverbrecher in Deutschland und ihre milde Beurteilung durch Deutsche – und die Selbstanzeige des Juden wird sogar von Juden getadelt, falsch verstanden, jeder kocht sein eigenes Süppchen dabei, die moralische Tat hat keine Folgen.] Dass. 1991 (DVA), 310 S. 48. Karrieren. 1966, 403 S. – [Dies also: jüdische Thematik, unter anderem, oder anders herum: die Karriere einer zwar beschränkten, aber pfiffigen Deutschen durch das 3. Reich hindurch.] Einiges über Impersonation, S. 395–402.
337
Neumann, Robert
49. Vielleicht das Heitere. Tagebuch aus einem andern Jahr. 1968, 608 S. – Werkvz. d. Autors S. 4; Vorw., S. 5–6: „Ein Tagebuch ist keine Autobiographie. Dieses ‘Tagebuch aus einem andern Jahr’ ist nicht eine Fortsetzung der Autobiographie ‘Ein leichtes Leben’. Diese war geschrieben und gedruckt, als jenes ‘andere Jahr’ den Autor mit sich selbst konfrontierte, planlos; eine Autobiographie ist die planvolle Präsentation ihres Autors für andere. Daß der Autor – kein Tagebuchschreiber sonst – in jenem ‘andern Jahr’ überhaupt ein Tagebuch führte [...], hatte einen besonderen Grund: er dachte, er werde in jenem Jahre sterben. An eine Veröff. dachte er fürs erste nicht. Als er an sie ernsthaft dachte, war das Jahr beinahe schon vorüber. Die sich daran schließenden Erwägungen technischer Natur – und moralischer Natur – stehen im Tagebuch selbst, über viele Aufzeichnungen verstreut. [...]. Eines schwachen Menschen Versuch zur Wahrhaftigkeit also: das ist der Sinn dieses Tagebuchs. Wichtig-Ungefälligem aus dem Weg zu gehen, kam danach nicht in Betracht. [...] So wie hier aufgezeichnet, eingebettet in Nichtigkeiten, verlief ihm das Wichtige. Schließlich: Viele Aufzeichnungen, in ihrer originalen Kurzform verständlich nur für den Autor, mußten erklärt werden – oft ausführlich erklärt. Dadurch reicht dieses Tagebuch eines Jahres weit zurück. Und da seit dem Ende jenes Jahres schon wieder eine Weile vergangen ist, [...] wurde einiges, wo es nötig war, durch Nachberichte knapp ergänzt. All das ergab eine sehr beträchtliche Erweiterung des originalen Materials. Tagebuch – eine Summe kurzer Ewigkeiten – Gnadenfristen, gegeben einem, der zwischen gepackten Koffern zu stehen glaubt. Und das heißt: nicht bloß das Tagebuch eines Jahres.“ S. 6. R. N. [Gliederung nach den fast täglichen Eintragungen vom 1. Januar – 31. Dez.] Namensreg., S. 602–607. [Nachbemerkg], S. 608. 50. Nie wieder Politik oder von der Idiotie der Schriftsteller. Eine Krankengeschichte mit vielen grausigen Beispielen samt einem unpolitischen Anhang: Konfrontationen. 1969, 198 S. – 1. Nie wieder Politik, S. 9–11; 2. Versuchen wir es – werden wir konkret, S. 12–13; Wenn man zwei Bücher gleichzeitig liest (Zitate statt einer Parodie aus dem Roman ,Frontsoldaten’ von Walter Bloem u. aus dem Tagebuch ,Schreib das auf, Kisch’ von Egon Erwin Kisch, S. 14–19; Die letzten Reiter v. Edwin Erich Dwinger, S. 20–25; Ein Krieg vorüber: Masse Mensch! nach Ernst Toller, S. 26–27; Die Magd von Beechen nach Heinrich Eduard Jakob, S. 28–30; 4. Dieses Niewiederkrieg- und Edelkitsch-Sentiment... Volk ohne Raum, S. 32–34; Sperrfeuer um Deutschland nach Werner Beumelburg, S. 34–37; 5. Dieses Aufpolieren des deutschen Prestiges – Der von Trawerz, eine Ballade nach Börries v. Münchhausen, S. 38–41; 6. Karl Kraus sagte... Der Orkan, Stalinpreisroman nach Ilja Ehrenburg, S. 44–46; Das Schweigen des Teiches, nach Vercors, S. 47–50; 7. Dazu zwei weitere... Prince nach Norman Mailer, S. 51–53; Null-fünf achtzehn, S. 53–59; 8. Dazu, als der Zauber vorüber war... Sauerkraut, nach Ernst v. Salomon, S. 59–62; Berlin, Berlin, Berlin, nach Curt Riess, S. 63–65; Und da es um Deutschland geht – Die Protokolle der Weisen v. Bonn, aus: Schwarze Chronik, nach Lord Vansittart, S. 66–69; Die Vansittartschrift. Antwort eines deutschen Deutschen, nach Hans Grimm, S. 69–74; 10. Wieder ein verlorener Krieg... Besonnte Finsternis, nach A. Koestler, S. 76–79; Dr. Prinz, nach Th. Plivier, S. 80–82; Die Entschaltung (Anna Seghers,
338
Neumeyer, Alfred
Stephan Hermlin, Arnold Zweig), S. 83–92; Die Verurteilung des Brechtbertus, nach Brecht, S. 92–97; 11. Die Österreicher – wer weiß das nicht?... Spatweana junge Dichdaschul, S. 98; 12. Zurück zu den „Reichsdeutschen“... Theatralisches Panoptikum nach Remarque, S. 101–108; nach Brecht, S. 108–112; 13. Und da gleich noch eines... Theatralisches Panoptikum (Mell, Wolf, Sartre, Heidegger), S. 113– 138; 14. Es ist hoch an der Zeit für ein Intermezzo... ( Ludwig, Romains, Ebermayer, Becher), S. 140–156; 15. Intermezzo Zwei – die Zeitungsparodien. Buhlgeschick nach Maximilian Harden, S. 160; Prozeß Waporek nach Karl Kraus, S. 161; 16. Es läßt sich offenbar nicht vermeiden... Zuckmayer, S. 164–167; 17. Und nun zur Sache (Lübke, Piasecki, Cohn-Bendit, Kreml-Astrologen, Zarnke, Birnkopf), S. 168– 185; 18. Schließlich eine Geschichte in Inseraten, S. 186–195. Reg., S. 196–198.
NEUMEYER, ALFRED Dr. phil., phil., Prof., Kunsthistoriker 07.01.1901 München – 24.01.1973 Oakland (Kalifornien, USA), (mos., kath. get.) V: Karl Alexander N’, Prof. Dr. jur., Geheimrat (1869–1941); M: Anna Louise Hirschhorn (1879–1941) ; E: 1926: Eva Maria Kirchheim aus Berlin); K: Peter Florian N’ (geb. 1929); B: 1 jüngerer B. Ausbildung: N’ wuchs in einer gehobenen Mittelstandsfamilie auf. Er besuchte d. Gymn. in Mnchn, Reife 1920, studierte danach Philos., Kunstgesch. u. Germanistik in Mnchn u. Bln. Es folgte 1926 ein Volontariat a. d. Hamburger Kunsthalle unter Gustav Pauli u. 1928 Prom. z. Dr. phil. bei Adolf Goldschmidt mit dem Thema: „Erweckung der Gotik in der deutschen Kunst des späten 18. Jahrhunderts“ [W. 2]. Er verbrachte danach ein Jahr als Stipendiat am Dt. Kunsthistorischen Museum in Florenz. 1931 folgte die Habil., die jedoch nie veröffentlicht wurde. [Vgl. Lit. 3] Seine fruchtbare Lehrtätigkeit als Priv.doz. a. d. Univ. Bln wurde schließlich von den Nationalsozialisten beendet. Berufliche Stationen: 1930 war N’ Leiter d. neuen Pressestelle der Staatlichen Museen in Bln. 1933 wurde er wegen seiner jüd. Herkunft entlassen, lehrte jedoch bis 1935 als Priv.doz. an d. Berliner Univ. 1935 ist er in die USA ausgewandert u. war dort bis 1966 Prof. f. Kunstgeschichte am Mills College in Kalifornien. Zwischen 1937–1961 war N’ auch Direktor der dortigen Art Gallery. Er war außerdem Gastprof. u.a. in Harvard, Berkely u. Stanford u. ab 1952 auch an d. FU Bln u. Heidelberg. [Vgl. Lit. 4] Die philosophische Fakultät der FU Bln hat N’ 1957 zum Honorarprofessor ernannt. Freundeskreis: Adolf Goldschmidt, Romano Guardini, Carl Georg Heise, Oskar Loerke, Eduard Spranger, Aby Warburg. Stellung zum Judentum: N’ wurde in einer jüdisch-liberalen Familie erzogen. Die Familie mütterlicherseits bestand hauptsächlich aus assimilierten Juden. Sein Großvater gehörte den liberalen „Zweig der jüdischen Gemeinde“ an und war sehr fromm, wie N’ in seiner Kindheitserinnerungen schildert. Er besuchte mit seinem Vater an den hohen jüdischen Feiertage die liberale Synagoge. Seine jüdischen Glaubensbrüder waren ihm aber fremd: „Dies war also jene Minorität, der ich – Gott weiß warum – angehörte. Erst der Rassenmord der Hitlerjahre hat in mir ein Gefühl der Brüderlichkeit für sie zu entwickeln ver339
Neumeyer, Alfred
mocht.“ [Beitr. 8, S. 64] Die Berührung mit dem christlichen Glauben erfuhr N’ schon in seiner Kindheit. Die katholischen Dienstmädchen im Hause Neumeyer haben ihn an besonderen Tagen in die Kirche mitgenommen. Später unter dem Einfluss von seinem Freund Romano Guardini hat sich N’ immer mehr für Christentum u. Katholizismus interessiert und ist schließlich zum katholischen Glauben konvertiert. Trotzdem schrieb er einige Jahre vor seinem Tod in seiner Kindheitserinnerungen: „Wäre es nicht für den Großvater gewesen, ich hätte meine jüdische Religion gehaßt, von der ich heute glaube, daß sie die reinste Form der Gottesverehrung darstellt. Freilich sehe ich ebenfalls heute in jedem Gottesglauben ein historisches und ein psychologisches Phänomen voll höchster kultureller Fruchtbarkeit, dem aber das eigene Wesen nicht ohne Schmerzen entwachsen ist. Der Wahrheit zuliebe mußte ich die Poesie des Religiösen aufgeben.“ [ebd., S. 63f.] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die wirksamste Museumspropaganda. In: TB, 11 Jg, 9. Heft, 01.03.1930, S. 349; 2. The ethics of Vincent Van Gogh. Repr. from the Mills quarterly, vol. 19, No. 2, Aug. 1936; 3. Hans v. Marées and the classical doctrine in the nineteenth century. Repr. from the Art bulletin, vol. XX, 1938, S. 291–311; 4. The Indian contribution to architectural decoration in Spanish Colonial America. [N. Y. 1948], S. 105–121 [= Repr. from the Art bulletin June 1848, vol. XXX, Nr. 2]; 5. Einführung: El Greco, Das Begräbnis d. Grafen Orgaz. Stuttg. 1957 = Werkmonographien zur bildenden Kunst. 38 = UB B9038; 6. Einführung: Paul Cézanne, Die Badenden. Stuttg. 1959 = Werkmonographien zur bildenden Kunst. 38 = UB B9038; 7. Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland, Mnchn 1967; 8. Hans von Marées Arcadia. In: Intuition und Kunstwissenschaft. Festschrift für Hanns Swarzenski zum 70. Geburtstag, Hrsg. v. Peter Bloch, Tilmann Buddensieg, Alfred Henzen, Theodor Müller, Bln 1973, S. 559–569. Nachlass: Echter Nachlass in: American Council for Emigrés in the Professions (N. Y.) Autographen: Von A’ N’ 11 Handschrr. an A’ N’ 5 Handschrr. [u.a. Jürgen Kuczynski, Herbert Hohenemser, Erich Rothacker, Herbert Steiner, Wilhelm Sternfeld, Gabriele Tergit] in: DNB, DLA (Marbach), Münchener Stabi (Monacensia), UB u. LB (Bonn) Zentral- u. LB (Bln). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Hrsg. v. Hermann Kasack, Heidelb./Darmst. 1955, S. 175, 223, 254, 274, 290, 350; 2. Benno Reifenberg, Eine Jugend in Deutschland. [Zu: A’ N’s Lichter u. Schatten] In: FAZ, 20.11.1967; 3. Hans Kauffmann, Geist und Formkultur. Erinnerungen an den Kunsthistoriker A’ N’. In: FAZ, 09.02.1973; 4. Uwe Meier, A’ N’ Kunsthistoriker u. Schriftsteller. In: NDB, Bln 1999, S. 173f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Geburtsurkunde; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Ausrast u. Wanderschaft. Gedichte. Bln 1925 (Vlg L. Schneider), 58 S. 2. Die Erweckung der Gotik in der deutschen Kunst des späten 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Romantik. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. genehm. von der Phil. Fak. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln. Von A’ N’ aus München. Tag der Prom.: 31. Juli 1928. Bln 1928 (Druck v. Walter de Gruyter u. Co.), 80 S. [9 Abb. i. T.] [incl. Einbdss.] – Sonderabdruck aus: Repertorium für Kunstwissenschaft 340
Neumeyer, Alfred
Bd 49. – Einl., S. 3f.; Lebenslauf, S. 79: [geb. 7.1.1901 München. Vater Karl Alexander N’, UP in München. Mutter Anna Luise Hirschhorn. Konf. keine Angaben. Reife ebd. 1920. Stud. Mnchn, Bln, Mnchn, Bln. Bes. Dank Prof. Goldschmidt.] 3. Dürer. Traduction française de S. Loussert. Paris [o. J.] © 1929 (Les Éditions G. Crès et Cie., Rue de Sèvres, 11), 70 S., +101 Bildss. = Maitres d’autrefois. Collection publiée sous la direction de George Besson et Jean Alazard. 4. Nourraine der Geschichtenerzähler. Roman. Ffm 1934 (Societäts-Vlg), 247 S. – Einband- u. Schutzumschlag v. Albert Fuß. – Inh.: 1. Teil: Es soll ein Brief kommen, S. 7–10; Und er kommt auch, S. 10–15; Es ist nicht so einfach!, S. 15–20; Die Überwindung des Schutzengels, S. 20–27; Die Grenze, S. 27–32; Lange Fahrt, aber auch Ankunft, S. 32–38; Hotel, S. 38–42. – 2. Teil: Erwachen, S. 45–48; Die Straße, S. 48–52; Neue Kleider?, S. 52–58; Musik auf der Straße, S. 58–66; Ein Zweikampf, S. 66–71; Die Wege trennen sich, S. 77–76; Der Dolmetsch, S. 76–81; Grigorie verliert sich, S. 81–89; Entsühnung, S. 89–94; Die durchsichtige Wand, S. 95– 99; Wiedersehen, S. 99–104; Das Theater, S. 105–119; Gesellschaft u. Geschichten erzählen, S. 119–134; Aufruhr, S. 134–155; Nourraine wird von Flügeln gestreift, S. 155–162; Am Meer, S. 162–170; Noch eine Geschichte, S. 17–178; Nacht, S. 178–182; Das Verstummen, S. 182–193; Nourraine erzählt seine letzte Geschichte, S. 193–205; Die große Überraschung 205–219; Das Abschiedsmahl, S. 219–229; Das Grab, S. 229–233; Der weg nach Haue, S. 233–245; Arbeit für den Briefträger, S. 245–247. – [Eine sehr seltsame, eindringliche Geschichte Nourraine, ein rumänischer Bauer, macht eine große u. unerwartete Erbschaft. Er ist ganz allein, seine Frau ist ihre vor langer Zeit davongelaufen. Eine unbestimmte Sehnsucht zieh ihn fort, er möchte ein Stück Welt erleben, und wählt Bln, nimmt auch seinen Neffen Grigorie aus dem Lehrerseminar mit, der Deutsch versteht. – N’ ist ein heimlicher Dichter, alles Erleben formt sich ihm zu Geschichten, er träg sie einfach in sich und lässt sie gelegentlich los. Berlinerleben Onkel u. Neffe ganz von außen, mit Staunen u. Befremdung u großer Unsicherheit, die sich legt, als sie Freunde finden: den Landsmann André u. den vermutlich jüdischen „Fremdenführer“ Joseph. N’ wird verhaftet, weil er einen falschen Pass hat, – und kommt durch Andrés Hilfe wieder frei. Sie erleben „Othello“ im Theater, Arbeiterwohnungen, eine Demonstration. Hier Begegnung mit der Mädchen Lisa, das N’s Kraft spürt u. mit ihm ans Meer fährt, für alle eine Erlebnis. Lisa aber ertrinkt beim Baden, und die beiden bringen ihren Sarg nach Bln zurück. Es stellt sich heraus, dass Lisa keine Eltern, aber 4 unmündige Geschwister hat. Mit ihnen fährt zurück in die Heimat, für sie will er in Zukunft sorgen. André bleibt als Freund zurück, er ermutigt N’, seine Geschichten aufzuschreiben und ein Buch daraus zu machen.] 5. Josef Scharl; introduction by Alfred Neumeyer ... N. Y. City 1945 (Nierendorf Editions), 87 p. incl. 1 illus., plates, port. 6. Treue und andere Novellen. Heidelberg 1948 (Vlg Schneider), 133 S.
341
Neumeyer, Alfred
7. Glanz des Schönen. Gespräche mit Bildern. Heidelberg 1959 (L. Schneider), 115 S. m. eingekl. Abb., mehr. Taf. 8. Die Kunst in unserer Zeit. Versuch einer Deutung. Stuttg. [o. J.] © 1961 (Henry Goverts Vlg), 175 S. [incl. 78 Abb.] – [Widm.:] „Dem Freunde Carl Georg Heise“ – Einl., S. 9–12; Architektur, S. 13–56; Bildhauerkunst, S. 57–86; Malerei, S. 87–168; Namenreg., S. 169–172; Bildreg., S. 173–175. 9. Der Blick dem Bilde. Bln [o. J.] © 1964 (Gebr. Mann Vlg), 126 S. [incl. Titelb.: Paul Klee, Der Blick] +33 Abb. auf 16 Bildss. – [Widm.:] „Dem Andenken Adolf Goldschmidts und Aby Warburgs“ – Vorw., S. 7: „Dieses Buch ist in seiner erster Fassung auf English geschrieben worden. In Amerika entstanden, spiegelt es gelegentlich in seinen Abbildungsnachweis die Benutzung engl. und arnerikan. Lit. wieder, wo bei einer Niederschrift in Deutschland dt. Vorlagen gewählt worden wären. [...] Sonst aber ist die Arbeit aus dem Geiste der dt. Kunstgesch. geboren. Deswegen steht auch der Name meines verehrten Lehrers, Adolf Goldschmidt, in der Widmung. Entscheidendes verdankt die Arbeit der symbol. Ausdruckslehre Aby Warburgs, dessen Anregungen noch im persönl. Gespräch aufgenommen worden konnten. Dagobert Freys ausgezeichnete Schrift ‘Dämonie des Blickes’, die kurz vor Abschluß der vorl. Fassung erschien, berührt sich eng mit einem Teilaspekt des darin behandelten Problems.“ [Danksagung, bes. Erwin Panofsky] A. N. – Inh.: 1. Der Illusionismus u. seine Motive, S. 9–19; II. Der Blick, S. 20–34; III. Der Blick im Raum, S. 35–49; IV. Charakterisierung einer Gestalt durch den Herausblick, S. 46–49; V. Der Blick aus dem Bilde als Träger der Bildintention, S. 50–60; VI. Der Herausblick als Mittel der Komposition, S. 61–67; VII. Illusion als Akt spontaner Wahrnehmung, S 68–79; VIII. Illusionistische Täuschung, S. 80–87; Exkurs: Die aus dem Bilde blickende Figur u. das Wissenschaftsproblem der Kunstgeschichte, S. 88f. – Anmerkgg., S. 90–111; Vz. d . Abb., S. 112f.; Reg., S. 114–126. 10. Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland. Mnchn 1967 (Prestel Vlg), 302 S. +12 Bildss. – [Widm.:] „Meiner lieben Frau zugeeignet“ – [Motto: Hälfte des Lebens (Ged.) v. Friedrich Hölderlin] – Inh.: Milieu, S. 7–17; Schule, Schüler, Lehrer, S. 56– 70; Masse u. Gruppe, S. 71–81; Die Geburt des Geistes durch das Buch, S. 82–92; Der Bund, S. 93–100; Die Stadt und ihre Bewohner, S. 101–120; Die Umgebung der Stadt, S. 121–131; Menschenbildende Mächte, S. 132–154; Bilder, S. 155– 160; Revolution, S. 161–167; Metanoia, S. 168–169; Das Männliche u. Das Weibliche, S. 170–185; Potsdam, Bln, die Mark, S. 186–205; Florenz, S. 206–214; Hamburg, S. 215–225; Museale Lehrzeit in Bln, S. 226–242; Rom, S. 243–264; Letzte Jahre in Deutschland, S. 265–300. 11. Geschichte der amerikanischen Malerei. Von der kolonialen Frühzeit bis zur naiven Malerei in 18. und 19. Jahrhundert. Mnchn 1974 (Prestel Vlg), 310 S. [Bildteil, S. 175–301, 151 Abb. u. XIV farbige Bildseiten incl.] – = Forschungsunternehmen der Fritz Thyssen Stiftung – Arbeitskreis Kunstgeschichte – Sonderband. – Inhaltsvz., S. 5; Vorw., S. 7: „Diese Arbeit erscheint posthum. Nach des Verfs eigenen Worten wollte er damit etwas von seiner Dankesschuld an das Land abtragen, das ihm nach seiner Auswanderung zur zweiten Heimat geworden war. [...] Es ist das Buch eines Deutschen, der 342
Neumeyer, Alfred
Amerikaner geworden war, sein letztes, und der Text ist wieder auf deutsch abgefaßt. So schlägt es eine Brücke. In der neuen Lebenskreise heimisch und zu bedeutendere Ansehen gelangt, hat N’ doch die Bindung an seine Herkunft nicht abreißen lassen, er hat sie vielmehr nach Kräften verstärkt und die daraus entspringende leidvolle Spannung mit hoher Seelenkraft und Würde durchgehalten. [...]“ Werner Hager. – [Widm.:] „Meiner lieben Frau gewidmet“ – Einl., S. 9–11; Anmerkgg., S.148–168; Lit., S. 169– 173; Vz. d. Abb., S. 303–308; Reg., S. 309–310. 12. Gesammelte Schriften. Mnchn [o. J.] © 1977 (Wilhelm Fink Vlg), 379 S. +40 Bildss. mit 67 Abb. = Collectanea artis historiae hrsg. v. Klaus Lankheit – Folge 3. – Vorw. S. 7: „Die hier vereinten Aufsätze umfassen einen Zeitraum von vierzig Jahren. [...] Die Tatsache, daß der Verf. 1935 nach Amerika auswanderte, erklärt die Zweisprachigkeit dieses Bandes. Für den Autor bedeutet dies sowohl eine Erweiterung wie einen Verlust. Sie erklärt auch, warum zu den Arbeitsgebieten der dt. und italien. Kunst diejenigen von Nord- und Lateinamerika hinzugekommen sind. Kunstgesch. war in der Zeit meiner Übersiedlung nach Kalifornien dort eine neue Wissenschaft, [...]“ Oakland, Kalifornien 19. Januar 1970. A. N. – Inh.: Hesiod Read in 1949 [The Pacific Spectator. A Journal of Interpretation. IV.195, S.104–120], S. 9–21; Nausikaa. Versuch einer Mythendeutung [Die Neue Rundschau. H. 7, Sommer 1947, S. 331–340], S. 22–30; Jacob Burckhardts „Weltgeschichtliche Betrachtungen“ [Dt. Vierteljahresschrift für Lit.-wissenschaft u. Ceistesgesch. VII,1929, S.103–122], S. 31–46; Jacob Burckhardt u. der Beginn der romantischen Antikeninterpretation [Italien. Monatschrift für Kultur, Kunst u. Lit. III., Dez.1929, S. 20–24], S. 47–49; Victory without Trumpet. An Essay an Art History in Our Time [Lynn White jr. (Hrsg.), Frontiers of knowledge in the study of man. New York 1956], S. 50–61; Gedanken über die Darstellung des Sehens in der bildender Kunst [Festschrift Werner Hager. Recklinghausen 1966, S. 161–167] S. 62–67; Die Jesus-Johannesgruppe des Berliner Deutschen Museums [Christliche Verwirklichung. Festschrift für Romano Guardini zum 50. Geb. dargebracht 1935. Rothenfels a. Main 1935, S. 1–19], S. 68–82; The Meaning of the Balcony Scene at the Church of Muehlhausen in Thuringia. Contribution to the History of 14th Century Illusioism, Gazette des Beaux-Arts; L.1957, S. 3o5–310], S. 83–85; Grünewalds Gewandstil u. die deutsche Plastik [Das Siebente Jahrzehnt. Adolph Goldschmidt zu seinem 70. Geb. am 15.1.1933. Bln 1935, S. 96–9], S. 86–91; The Lanckoronski Annunciation in the M. H. De Young Memorial Museum [The Art Quarterly. XXVIII, 1965, 5–16], S. 92–99; Die Fresken im „Chiostro degli Aranci“ der Badia Fiorentina [Jahrb.d. Preuß. Kunstsammlungen. XLVIII, 1927, S. 25–42], S. 100–120; Michelangelos Fresken in der Capella Paolina des Vatikans [Zeitschr. f. Bildende Kunst. LXIII, 1929/30, S. 173–182], S. 121–134; The Indian Contribution to Architectural Decoration in Spanish Colonial America [The Art Bulletin. XXX, 1948, S.103–121], S. 135–162; Monuments to „Genius“ in German Classicism [Journal of he Warburg Institute II., 1938/39, S.159–163], S. 163–167; The Early Historical Paintings of Benjamin West [The Burlington Magazine, LXIII, Oct. 1938, S. 162–165], S. 169–170; John Singleton Copley, Knabe mit Eichhörnchen [Edwin Redslob zum 70. Geb. E. Festgabe. Bln 1955. S.136–140], S. 171–174; Die
343
Nordau, Max
Erweckung der Gotik in der dt. Kunst des späten 18. Jhs. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der Romantik Repertorium f. Kunstwissenschaft. IL (1928) S. 3–77], S. 175– 235; Beiträge zur Kunst der Nazarener in Rom [ebd. L, 1929, S. 64–80], S. 236– 247; Zum Problem des Manierismus in der bildenden Kunst [Zeitschr. f. Bildende Kunst LXII 1928/29, S. 184–188], S. 248–251; An Unknown Collection of English Watercolors at Mills College [The Pazific Art Review, I, No. 2 3/4,1941/42, S.4–30], S 252–265; Die Präraffaelitische Malerei im Rahmen der Kunstgeschichte d. 19. Jhs. [Dt. Vierteljahresschrift f. Lit. wiss. u. Geistesgesch. XI, 1933, S. 67–77], S. 266– 273; Hans v. Marées and the Classical Doctrine in the Nineteenth Century [The Art Bulletin XX, 1938, S. 291–311], S. 274–294; Zur Raumpsychologie der ‘Neuen Sachlichkeit’ Zeitschr. f. Bildende Kunst LXI, 1927/28, S. 66–72], S. 295–302; Clemente Orozco 1883 1949 [E. Gabe der Freunde für Carl Georg Heise zum 80. VI. 1950. Fest schr. zum 60. Geb. Bln 1950. S. 223–241], S. 303–317; Andrew Wyeth [Die Kunst u. das schöne Heim. LV, 1956, S. 256–259], S. 318–320; Erinnerungen an Max Beckmann [Der Monat IV, 1951/52, S. 70–71], S. 321–324. – Anmerkgg., S. 325–369; Vz. d. Abb., S. 370–371; Personenreg., S. 372–379. [Zu den meisten der Artikel hat A’ N’ ein Nachwort geschrieben, einen Zusatz aus heutiger Sicht.]
NORDAU, MAX (urspr. bis zu amtl. Namensänderung 1873 Simon MaximiMaximilian Südfeld) Dr. med., med., Arzt, Kulturhistoriker, Zionist 29.07.1849 Budapest – 22.01.1923 Paris (Überführung d. Sarges n. Tel Aviv 1926, Beisetzung Stadtfriedh.), isr. V: Gabriel ben Asser Südfeld (1799–1872), Rabbiner u. Privatlehrer; M: Rosalie Sarah Nelkin, bis zur Heirat Lehrerin an der Budapester Schule; E: 1896: Anna E. Dons; K: Maxa N’ (geb. 1897), Malerin; Geschw.: Älterer Bruder Oser (im Alter v. 6 Monaten gest.); 4 Geschwister aus der 1. Ehe des Vaters u.a. Charlotte. Ausbildung: Im Elternhaus, wo N’ aufwuchs, herrschte große Armut, sein Vater wurde durch die Magyarisierung des Schulwesens 1862 ziemlich brotlos, N’ besuchte zuerst die jüd. Normalsch., ab 1859 das kath. Gymn. von Pest als Stipendiat, ging dann auf das kalvinistische Gymn. u. legte dort seine Reifeprüfung ab, begann mit d. Stud. d. Med., musste aber „anfangen, für mich und die Meinen Erwerb zu suchen, und fand ihn zuerst in der Redaktion von kleinen Blättern, dann aber, von meinem achtzehnten Jahr an, beim Pester Lloyd. Im Frühling 1873 verliess ich Budapest.“ Nachdem ihm das bisherige Pseudonym Max Nordau lt. Ministerialerlass vom 01.04.1873 gesetzlich zugesprochen wurde. [Beitr. 21, S. 21ff.] u. [Vgl. W. 40] Nach weiten Reisen kehrte er Ende 1875 nach Budapest zurück und schloss sein Medizinstud. in Ungarn am 29.01.1876 mit d. 2. Rigorosum ab, Doktordiplom am 29.01.1876. 1880 kehrte er endgültig nach Paris zurück u. begann wieder mit med. Studien bei dem berühmten Nervenarzt Charcot, um sich weiter zu spezialisieren. 1882 erhielt er das französ. Medizin-Diplom. [Vgl. W. 6] Lebensstationen: Bereits als Schüler dichtete N’; seine erste Novelle unterzeichnete er mit dem Namen M’ N’; 1872 starb N’s Vater; ab 1873 unternahm er als Korresp. d. 344
Nordau, Max
„Pester Lloyd“ verschiedene Reisen: u.a. zur Weltausstellung nach Paris, größtes Erlebnis die Aufführung der Oper von Halévy „Die Jüdin“; danach 1. Station Bln, dort Begegnungen mit: Eduard Lasker, Rodenberg, Paul Lindau, Spielhagen, Auerbach, 1874 war er Lloyd-Korrrespondent für die Berichterstattung über die Reise des österr. Kaisers nach St. Petersburg; Reise nach Norddeutschland mit Julius Frei, dann Skandinavien, macht in Göteborg die Bekanntschaft seiner späteren Frau; England, Island, Frankreich, Spanien, Italien, Ende 1875 Rückkehr nach Budapest; N’ war sehr sprachbegabt u. sprach neben ungar., dt. u. hebräisch auch französ., engl., span. u. italien.; Bruch mit dem Lloyd, Vertrag mit dem „Neuen Pester Journal“; von Mai 1876 bis Nov. 1878 lebte er mit s. Mutter u. Schwester in Paris, die Mutter konnte sich kaum akklimatisieren; er kehrte 1878 für kurze Zeit wieder nach Budapest zurück und betrieb dort eine gynäkologische Praxis, 1880 übersiedelte er endgültig nach Paris. Er eröffnete eine große Praxis nach s. franz. Medizinstud. 1882 u. ist parallel bei der „Vossischen Zeitung“ tätig; N’ verspekulierte 1890 einen Großteil seines Vermögens an der Börse; 1892 begegnete er Theodor Herzl, tiefe Erschütterung über den Dreyfus-Prozeß, es entstand eine intensive Freundschaft, Herzl gewann ihn als Mitarbeiter für die NEUE FREIE PRESSE 1895 Gespräche über dessen JUDENSTAAT; N’ wird eine der führende Persönlichkeiten der zionistischen Bewegung der nächsten Jahre. Die Pariser Jahre markieren auch die ungeheure literarische Tätigkeit N’s, Stücke wie „Der Krieg der Millionen“ oder „Doktor Cohn“, „Das Recht zu lieben“ oder „Die Kanonenkugel“, sowie der Roman „Drohnenschlacht“ sind Ergebnisse dieser Zeit; am 02.01.1900 starb N’s Mutter; beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges musste er, als österreichisch-ungarischer Staatsbürger nach Spanien flüchten, u. kehrte 1919 nach Paris zurück, wo er 1923 starb. Seine sterblichen Überreste wurden 1926 nach Tel Aviv überführt u. dort auf Veranlassung v. Bürgermeister Dizengoff königlich unter Teilnahme der ganzen Stadt beigesetzt. Freundeskreis: Theodor Herzl, Eduard Lasker, Paul Lindau, Spielhagen, Berthold Auerbach, Ferdinand Gross, Dr. Löwenthal, Richard Kauffmann, Julius Frei, Israel Zangwill. Zionistisches Engagement: N’ lernte Theodor Herzl durch seine journalistische Tätigkeit 1892 in Paris kennen, 1895 las er seinen „Judenstaat“ und interessierte sich immer mehr für die zionistische Bewegung. N’ war bis zu Herzls Tod vom 1. bis zum 6. Zionistenkongress (1897–1903) Vizepräsident, nach Herzls Tod beim 7. bis 10 Kongress (1905–1911) als Präsident tätig. N’ unterstützte zuerst Herzls Uganda-Plan, nach d. Balfour-Deklaration u. Pogromen gegen die Ostjuden forderte er ab 1920 eine rasche Auswanderung der russischen u. ukrainischen Juden nach Palästina, um dort schnellst möglich einen Staat mit einer jüdischen Bevölkerungsmehrheit zu verwirklichen. N’ widersetzte sich somit entschieden dem Kulturzionismus und sah im politischen Zionismus die einzige Rettung für die ca. 6 Millionen Juden Osteuropas, die sonst nach seiner Meinung von dem Antisemitismus oder von der „Entartung“ in ihrer Existenz bedroht wären. Nach Herzls Tod war N’ für einige Jahre einer der wichtigsten Führer der zionistischen Bewegung. [Vgl. Lit. 45] In den letzten Jahren seines Lebens attackierte er den „praktische Zionismus“, der von Weizmann u. Sokolow durchgeführt wurde. Seine Artikel in „Le peuple juif“, in denen er eine Analyse des Zionismus vornahm, gelten zugleich als eine Art politisches Testament Nordaus.
345
Nordau, Max
Stellung zum Judentum: N’ wuchs in einer sehr orthodoxen jüd. Familie auf. Sein Vater der Rabbiner und Gelehrter zugleich war und den N’ auch als „einen typischen Maskil“ (ein Aufgeklärter) bezeichnete, unterrichtete ihn in hebräischer Sprache. Zusätzlich erhielt er durch einen Gelehrten Namens Freudenberg Unterricht im Talmud. N’ bekam während seiner Gymnasialzeit einen wie er es selbst nannte „gründlichen assimilatorischen ‚israelitischen’ Glaubensunterricht“, den er selbst als „Auswendiglernen eines vom Großherzoglich Badischen Konsistorium approbierten ‚Katechismus der mosaischen Religion’“ bezeichnete und hinzufügte: „Der Religionsunterricht war für alle meine Kameraden ebenso wie für mich eine Stunde des Spottes und des Gelächters [...]“. [Beitr. 21] Darüber hinaus entwickelte N’ eine Abneigung gegen die getauften Glaubensgenossen, Obwohl er auch zugab, dass er selbst eine Assimilationsphase durchmachte, von der er sich nur mit Mühe trennte: „In beiden Gymnasien waren einige meiner Lehrer getaufte Juden. Ich erinnere mich welchen Ekel die Abtrünnigen durch Ihre Frechheit, ihren ungarischen Chauvinismus und ihren Antisemitismus in mir erregten.“ [ebd.] N’ „wurde schon mit 12 Jahren zum Freigeist“ – [...] „Bar-Mizwa mit 13 Jahren.“ [Vgl. W. 40] Solche Widersprüche begleiteten auch später N’s Beziehung zu Judentum. Als einer der Gegner von Mischehen heiratete er eine Christin. Während seines Medizinstudiums und seiner journalistischen Tätigkeit hat sich N’ weniger mit dem Judentum auseinandergesetzt, zwar befürwortete er in Paris die Hilfe für die Ostjuden, aber erst nach dem Zusammentreffen mit Theodor Herzl 1892 interessierte er sich wieder zunehmend für das Judentum u. auch für die zionistische Bewegung. Vielleicht hat das Entsetzen über die Dreyfus-Affäre ihn auch darin bestärkt: „Erst das Anwachsen des Antisemitismus weckte in mir das Bewußtsein meiner Pflichten gegenüber meinem Volke und die Initiative fiel meinem teuren Freund Herzl zu, zu dem ich in Paris in sehr nahe Beziehung trat.“ [Beitr. 21] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: SALON DER LITERATUR, PESTER LLOYD, NEUE FREIE PRESSE, NEUER PESTER JOURNAL, VOSSISCHE ZEITUNG, FRANKFURTER ZEITUNG, ZEITUNG SCHIFFAHRT, LA NACIÓN.
FÜR
HANDEL U.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. [Gedd.] In: AdSBD, 1886. [Gedichtszyklus]: Neue Bohnen. I. Ich Steu’re grad hinaus nach Westen; II. Abreise. (Paris März 1886), H. 5, S. 142; III. Ferne u. Nähe. 1.2 (Paris, März 1886), H. 6, S. 170; Nach einer Liebes-Episode I–III, H. 15, S. 440; 2. Kleine Menschen. Aus dem Kinderleben von Sara Hutzler. Mit einer Vorrede von M’ N’. Bln 1886, S. 7–16; 3. Nächtlicher Spaziergang (1888). [Ged.] Unsere Kunst in Wort und Bild... Redigiert von Moritz Band. Hrsg. Rudolf Wittmann. Wien [1891], S. 113; 4. Der gebildete Mann. Ein Welt-Lexikon d. Litt. ein Bildungsbuch für Jedermann. I. Die Theaterstücke d. Weltlitt., ihrem Inhalte nach wiedergegeben. Mit e. Brief M’ N’s als Einleitung. Bln 1892; 5. [Gedd.] Im Seebad, S. 200f.; Schöne Tage..., S. 221f.; Auf dem Montmarte, S. 222f. In: Moderne Lyrik. Eine Slg zeitgenössischer Dichtungen. Hrsg. v. Leo Berg u. Wilhelm Lilienthal. 2. Aufl. Bln 1892; 6. Den Antisemiten. [Gedd. ganz faksimiliert, Tenor: da ihr Christen den Heiland vergesst, wollen wir nun sagen: ihr wisset nicht, was ihr tut. Paris 17.11.1892 M’ N’] In: Freiheit, Liebe, Menschlichkeit! Ein Manifest des Geistes von hervorragenden Zeitgenossen. Bln 1893, S. 48; 7. Stephan Mallarmé. In: NFP, (Morgenblatt), Nr. 12235, 15.09.1898, S. 13; 8. Über Fr. Spielhagen. In: Friedrich Spielhagen. Dem Meister des deutschen Romans z. s. 70. Geburtstage gewidmet v. Freunden u. Jüngern. Lpz. 1899, S. 79f.; 9. „Gehet hin und tuet desglei346
Nordau, Max
chen...“ (Über die Affäre Hilsner) In: AZdJ, Jg. 70, Nr. 32, 10.08.1906, S. 376–378; 10. Das europäische Gewissen. Von M’ N’ (Paris). In: Die Zukunft der Juden [Sammelschr.] Bln [o. J., nach Bibl. 1906] S. 4–10; Weiterer Beitr. v. M’ N’: Muskeljudentum, ebd., S. 35f.; 11. [Gedd.] I. Ein Nachtrag zu H. Heines „Deutschland, ein Wintermärchen“ II. Epigramme [1. Westliche Kultur; 2. Zuversicht; 3. Zumutung] In: Hebräische Melodien. Eine Anthologie Hrsg. v. Dr. Julius Moses Bln. Lpz. 1907, S. 254–256; 12. Rede: Eröffnungsreden d. VIII Zionistenkongresses im Haag, August 1907. Reden d. Herren David Wolffsohn, Dr. Sa. de Pinto, Dr. W. Tschlenow u. Dr. M’ N’, Köln 1907; 13. Das unentbehrliche Ideal. [Aus Zion, Bd 2, für 1909] In: Almanach 1902–1964, Bln, S. 41; 14. [Gedd.] In: Deutsche Lyrik seit Goethes Tode bis auf unsere Tage. Ausgew. v. Maximilian Bern. Neue Ausg. 17. Aufl., Köln [o. J., 1909], S. 467–469; 15. Vom Leben und vom Tode. [aus den Märchen] von M’ N’, Paris In: kritTrib, 1912, S. 43–45; Der neue Geist [Essay], ebd., S. 154–156; 16. Judentaufen. Hrsg. v. Dr. Arthur Landsberger (u. W. Sombart) 3. Aufl., Mnchn 1912, S. 103f.; 17. Was Frankreich vom Krieg wußte. In: Die große Zeit. Illustr. Kriegsgeschichte. I. Bd, Bln u. Wien 1915, S. 92 ff.; 18. [Beitrr.:] Im Seebad, S. 352f.; Mona Lisa, S. 353; Meiner Frau, S. 354. In: Unartige Musenkinder. Ein Buntes Sträußchen lustiger Pflanzen, aus Treibhausbeeten alter u. neuer Zeit gepflückt u. gewunden v. Richard Zoozmann. Lpz. [1915]; 19. Zitat v. M’ N’. In: JüdNatKal, auf das Jahr 5676 (1915/16), S. 54f.; 20. Zitat v. M’ N’. In: Ebd., 5677 (1916/17), S. 57; 21. Meine Selbstbiographie. In: Eine Gartenstadt für Palästina. Zum 70. Geburtstag v. M’ N’. Bln 1920; Dass. In: HIF, 25.11.1920; 22. Zitate v. M’ N’. In: Die Ehe als Erlebnis von Grete Meisel-Heß. Halle (Saale) 1921, S. 233f.; 23. Dicta clarissima, ausgew. u. geordnet von R’ Ch’. In: JüdAlmLpz, 5682. (1921/22), Betrachtungen, S. 128–131; Das jüdische Volk Art u. Eigenart, S. 132–135; Die Judenfrage, S. 135f.; Die Judennot, S. 137–141; Emanzipation, S. 141f.; Antisemitismus, S. 142–145; Philanthropie, S. 145f.; Zionismus, S. 146–165; Renegatentum, S. 165f.; Messias- und Missionsidee, S. 166–168; Herzl, S. 168–173; Porträt M’ N’, nach S. 128; 24. Rede nach dem Tode Theodor Herzls (aus M’ N’: Zionistische Schriften, 2. Aufl. Bln) In: Theodor Herzl. Ein Gedenkbuch zum 25. Todestage. Hrsg. Exekutive der Zionist. Organisation. Bln © 1929, S. 9–18; 25. Judennot. Rede auf dem ersten Kongress 1897 In: Jisrael, Volk und Land. Jüdische Anthologie. Bln 1934, S. 175–184; 26. [Erz.] In: Volkskalender [o. O. o. D.] Hrsg. v. Zionistischenverband in Deutschland , Bureau Köln am Rhein. Nachlass: u.a. im Zionistischen Zentralarchiv in Jerusalem (CZA) – Autographen: 49 Handschrr. [Brr. an: u.a Berthold Auerbach, Isaac Ashkenazi, Eliezer Ben-Yehuda, Martin Buber, Otto Julius Bierbaum, Leon Blum, Max Bodenheimer, Elisabeth Castonier, Michael Georg Conrad, Otto Gracklauer, Paul Heyse, Cesare Lombroso, Max Hirschfeld, Hans Hopfen, M. A. de Huhn, Sarah Hutzel, Wilhelm Jensen, Paul Lindau, Raphael Löwenfeld, Victor Ottmann, Rudolf Presber, Margarete Quidde, Sigmund Schott, Nachum Sokolow, Nathan Strauss, Heinrich Stümcke, Hermann Sudermann, David Wolffsohn] in: DLA (Marbach), Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf), Freies Deutsches Hochstift (Ffm), CZA (Jerusalem), Hessische LB (Wiesbaden), Stabi (Mnchn), UB (Ffm), Stabi (Bln), Landesarchiv (Bln), Stabi u. UB (Hamb.) [Vgl. Kalliope] Briefe: [Vgl. W. 9]
347
Nordau, Max
Literatur: 1. Ignaz Reich, Beth El. Ehrentempel verdienter ungarischer Israeliten. III Bd, Heft 1, Budapest 1882, S. 160f.; 2. Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit, die Tagespresse u. M’ N’s kritische Abwehr, 2. Aufl. Lpz. 1884; 3. Adolf Hinrichsen, Das literarische Deutschland. Mit e. Einleitung v. Prof. Dr. C. Beyer. Bln u. Rostock 1887, S. 439f.; 4. K. Bleibtreu, Paradoxe der konvent. Lügen. 1888; 5. Leo Berg, Der Zuschauer, 2. Jg, 1894, Nr. 2, S. 84–89; 6. B. Rüttenhauer, M’ N’, Eine Posaune des Gerichts. In: Zeitiges u. Streitiges, Heidelberg 1895, S. 135f.; 7. Anonym, [Porträt] In: WeltWien, 1. Jg, Nr. 1, 4.06.1897,S. 7 [Mit Text]; 8. Anonym, Ein neues Drama v. M’ N’ In: WeltWien, Wien, 2. Jg, Nr. 41, 14.10.1898, S. 14f. [Zitiert ausführlich die Kölner Ztg.]; 9. M. Okin, N’ auf d. Rednertribüne. [Zeichnung] In: WeltWien, 2. Jg, Nr. 36, 09.09.1898, S. 4; 10. A. E., Das Ende des Zionismus. (Über Öffentliche Auftritte M’ N’s) In: AZdJ; Jg 63, Nr. 7, 17.02.1899, S. 78; 11. Anonym, Vita M’ N’ In: BjuDN. Bln 1899; 12. Anonym, [Notiz: Wir erhalten die tiefschmerzliche Nachricht v. d. Hinscheiden der Mutter unseres ausgezeichneten Gesinnungsgenossen M’ N’ – Wien 04. Jänner] In: WeltWien, 4. Jg, Nr. 1, 05.01.1900, S. 12; 13. H. York Steiner, An M’ N’. In: ebd., Nr. 6, 09.02.1900, S. 14f.; 14. Anonym, M’ N’ über seine Mutter. In: ebd., Nr. 10, 09.03.1900, S. 9; 15. Anonym, Ein interessanter Briefwechsel. (Hyacinthe Loyson und M’ N’). In: AZdJ, Jg. 64, Nr. 3, 19.01.1900, S. 31f.; 16. Anonym, Über M’ N’ und die Gleichberechtigung. In: AZdJ, Jg. 64, Nr. 49, 07.12.1900, S. 579; 17. E. Mensch (Hrsg.), Litterarisches Konversations-Lexikon für Jedermann. Stuttgart [um 1900] Beitr. M’ N’ S. 169; 18. Anonym, Der fünfte Zionisten-Kongress (u. a. über M’ N’ und Israel Zangwill) In: AZdJ, Jg 66, Nr. 4, 24.01.1902, S. 37f.; 19. F. Rothbarth, apulejus, Amor u. Psyche. Ein Märchen. Bln, Lpz. 1903 = Kulturhistor. Liebhaber-Bibl. Bd 9; 20. Edurad Engel, Geschichte der Deutschen Litteratur von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2 Bde. Lpz. 1906, S. 478; 21. Adolph Kohut, Ärzte als Staatsmänner, Diplomaten und Politiker. Bln 1907, S. 109–120; 22. M. A. Klausner, M’ N’. Mit einen Porträt nach e. Ölgemälde v. L. Pilichowski, Paris] Anlässlich N’s 60. Geburtstag. In: OuW, IX Jg, H. 8f., Aug./Sept. 1909; 23. Paul Rieger, M’ N’ über das Judentum im 19. und 20. Jahrhundert. In: AZdJ, Jg. 74, Nr. 1910, S. 16–18; 24. Georg Hecht, Der neue Jude. Lpz. 1911, M’ N’, S. 115–125; 25. Jean Fischer, J. H. Kann, Nehemia de Lieme, Max Schlössinger (Hrsg.) [Hauptbureau des Jüdischen Nationalfonds Den Haag], Eine Gartenstadt für Palästina. Festgabe zum siebzigsten Geburtstag von M’ N’. Bln 1920 = Nationalfonds-Bibliothek Nr. 5 [Beitrr.]: Adolf Friedemann, M’ N’, S. 9–20; Franz Oppenheimer, Gartenstadt, S. 24–37; Alex Baerwald, Die Nordau-Gartenstadt in architektonischer u. bautechnischer Beziehung, S. 38–62; Israel Cohen, Der jüdische Nationalfonds – seine Prinzipien und Aufgaben. S. 63–77. Sokolow, Weizmann, Aufruf! Zu M’ N’s 70. Geb. Das Aktions-Komitee der Zionist’ Organisation, S. 78; Anonym, Zu M’ N’s 70. Geb., S. 79f.; 26. Stefan Grossmann, Nordaus Schicksal [Nachruf] In: TB, Bln 1923, 4 Jg, 4. Heft, 1. Halbjahr, S. 120–122; 27. Z. F. Finkelstein, Stürmer des Ghetto. [Essays] Wien 1924, S. 27–41; 28. Arthur Sakheim, Das jüdische Element in der Weltliteratur. Sieben Vorträge. Hamburg 1924, S. 177f.; 29. Samuel Meisel, über M’ N’. In: Judenköpfe, Wien 1926, S. 214– 221; 30. Ludwig Stein, Aus d. Leben eines Optimisten, Bln 1930, S. 72, 85f., 90; 31. Stefan Großmann. Ich war begeistert. Eine Lebensgeschichte. Bln 1931, 1–5. Aufl., S. 229f. [Über M’ N’ s. Exzerpt Großmann]; 32. H. P. Chajes, Reden und Vorträge. Hrsg. 348
Nordau, Max
v. Moritz Rosenfeld. wien 1933, S. 213f.; 33. Fritz Cohn, Von Pinsker bis Weizmann. Im Kampf für eine Idee. Bln 1937, M’ N’ S. 26–30; 34. Ruth Karpf, May we present Maxa Nordau. An interessting woman bearing with pride a famous Jewish Name [Tochter v. Max N’] In: Aufb, vol. X, Nr. 12, 24.03.1944, S. 21; [Maxa Nordau, Malerin in New York, verh. m. dem Ingenieur-Architekten Gruenblat.] ebd, Nr. 46, 17.11.1944, S. 15; 35. J. L. Weinberg, Aus d. Frühzeit d. Zionismus. Heinrich Loewe, Jerusalem 1946, S. 159, 183, 193, 197, 235; 36. Anna und Maxa Nordau, M’ N’. Paris 1948; 37. R. D., M’ N’ – Herzls „Alter Ego“. Zum 10. Geb. Nordaus am 05. August. In: Aufb, vol. XV, Nr. 31, 05.08.1949, S. 4; 38. Gershon Swet, Eine glückliche Ehe. Die dänische Protestantin, die Zionistin wurde. Zum Tode Anna Nordau [Witwe v. M’ N’ In: Aufb, vol. XIX, Nr. 11, 13.03.1953, S. 32 [Max N’s Witwe starb in den ersten Märztagen in Paris kurz vor ihrem´90. Geb. – Aus frommer protestant. Familie. In 1. Ehe verhr. mit Richard Kaufmann, Schriftsteller u. Patient, auch enger Freund v. Dr. N’ – K’ starb jung, nach 2 Jahren heirateten Anna K’ u. M’ N’; 39. Max Brod, Streitbares Leben. Autobiographie, Mnchn [o. J., 1960] S. 95; 40. Kurt Blumenfeld, Erlebte Judenfrage. Ein Vierteljahrhundert deutscher Zionismus. Stuttgart © 1962, S. 52; 41. Therese Nickl u. Heinr. Schnitzler (Hrsg.), Arthur Schnitzler Briefe 1875–1912, Ffm © 1981; 42. Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Bln. Menschen u. Mächte i. d. Deutschen Presse. Überarb. u. erw. Aufl. 1982, S. 213; 43. Josef Nolte, Der letzte Gang durch das Museum der Geschichte. In: FAZ, 23.12.1985, Nr.297, S. 11; 44. Christoph Schulte, Die Psychopathologie des Fin de siecle, Der Kunstkritiker, Arzt und Zionist M’ N’. Ffm 1997; 45. Martha Keil, M’ N’. In: NDB, Bd 19, Bln 1999, S. 339f. Bibliographie: Archiv BJ, sämtl. Werke in Autopsie bibliographiert, mit Annotationen zum Inhalt. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. VII, Zionisten, Lfg 1. Werke: 1. Aus dem wahren Milliardenlande. Pariser Studien und Bilder. Lpz. 1878 (Vlg v. Duncker u. Humblot), 2 Einzelbde:] Die einzige autorisierte italien. Übers. dieses Buches erscheint im Vlg von Fratelli Ireves in Mailand. – Erster Bd: VIII, 318 S. – Vorw., S. V: [Titel bezieht sich auf das Buch e. frz. schreibenden Schweizers, Tissot, „Reise im Milliardenlande“, Schmähschrift gegen Deutschland] „Das vorl. Buch will keine Gegenrevanche sein. Der Verf. hat zu einer solchen um so weniger Veranlassung, als er gar kein Bürger des Deutschen Reichs, sondern ein deutsch schreibender Ungar ist und wol weiß, daß Deutschland zu seiner vertheidigung keines fremden Champions bedarf. Allein da er sowol Frankreich als auch Deutschland aus eigener, mehrjähriger, gewissenhafter Beobachtung kennt, da er speciell in Paris als Arzt seit fest drei Jahren in der Intimität zahlreicher Franzosen lebt, hat er angesichts der Ungerechtigkeiten des Tissot’schen Buches, [...] und angesichts der stereotypen Lobhudeleien, zu denen sich seit Jahrhunderten jeder Schilderer von Paris verpflichtet glaubt, vom simpelsten Gerechtigkeitsgefühle eingegebenen Drange nicht widerstehen könnenden Balken „Paris’’ im Auge der Nation zu beleuchten, die in einen solchen Jubel über den ‘Splitter Berlin’ in Auge ihrer Nachbarin ausbrach. Der Verf. war indeß bemüht, ebenso objectiv und un-
349
Nordau, Max
parteiisch zu bleiben als Herr Tissot voreingenommen und gehässig war, und er hofft, daß sein Buch nicht verbitternd, sondern aussöhnend wirken werde.“ Paris, im Frühling 1878. – Inh.: I. Schauplatz und Acteurs: Die Stadt u. ihre Bewohner, S. 3–14; Ein verschwundenes Quartier, S. 15–19; Paris im Schlafrock, S. 20–33; Der Faubourg St. Germain, S. 34–49; Das Quartier latin, S. 50–61; Belle ville, S. 62–76; Die Champs Elysées, S. 77–89; Das Palais loyal, S. 90–101; Das Grab Napoleons, S. 102–17; Vom alten Hotel Dieu, S. 118–128; Das Hotel, Drouot, S. 129–139; Die Cafés, S. 140–152; Die Clubs, S. 153–166. – II. Pariser Leben: Der Alkoholismus in Paris, 169–180; Pariser Frühling, S. 181–192; Kinderziehung u. Jugendleben, S. 193–203; „Väterchen Staat.“, S. 204214; Die officiellen Carrieren in Frankreich, S. 215–224; Die Bohème, S. 225–236; Die Journalistik der Bohème, S. 237–250; Das Weib u. seine Stellung, in Paris, S. 251–263; Die Frömmigkeits-Tode, S. 264–274; Das Junggesellenthum, S. 275–285; Salon u. Causerie, S. 286–297; Das Lied in Paris 299–309; Paris u. die Fremden, S. 310–318. – Zweiter Bd: VI, 305. III: Portraits u. Chargen: Alexander Dumas als Moralist, S. 3–13; George Sand u. ihre Zeit, S. 14–21; Der Ex Père Hyacinthe, S. 22–35; Herr Joseph Prud’homme, S. 36/44; General Changarnier; S. 45–55; Der Papst der Civilisation, S. 56–65; König Orrlie Antoine I., S. 66–74; Der Pariser Aristophanes, S. 75–84; Sarah Bernhard, S. 85– 93; Got u. Coquelin, S. 94–103; Die Operettensterne, S. 104–117. – IV. Feste Jahrestage: Pariser Allerheiligen, S. 121–129; Pariser Sylvesterabend, S. 130–137; Von einer versunkenen Welt, S. 138–147; Der Jahrestag der großen Revolution, 148–156. – V. Typische „causes célèbres“: Freie Liebe vor der Jury, S. 159–170; Ein uneheliches Kind, S. 171–181; Eine Cocotten-Laufbahn, S. 181–201; Der „homme d’affaires“, S. 202–212; Schauspielerehen, S. 213–220; Das politische Hep! Hep!, S. 221–229. – Vl. Die Wandlungen der Revanche-Idee: Im Gerichtssaal u. in der Lyrik, S. 233–250; Im Café chantant, S. 251–262; Im antikem Gewande, S. 263– 275; Allegorisch, S. 276–283; Als dramatisirte Spionenriecherei, S. 284–295; Die Zukunft der Revancheidee, S. 296–305. Dass. 2. verm. Aufl. ebd. 1881, 2 Bde: VIII, 322 u. VI. 336 S. 2. Seifenblasen. Federzeichnungen und Geschichten. Lpz. [o. J.], nach Bibl. um 1880, nach LoC 1879 (Philipp Reclam jun.), 93 S. = UB Nr. 1187. – Inh.: Eine Pariser Christnacht, S. 3–10; Wie es der Fuchsjäger in England erging, S 11–21; Erinnerungen aus Ungarn (1. Ali Hadji Effendi, 22–29; 2. Das Kreuz an der Ecke, S. 29– 37; 3. Das Altarbild, S. 37–44); Auch ein Eisenbahnabenteuer, S. 45–52; Die Stiefmutter (Offener Brief an Frau J. H.), S 53–60; Weib versus Vaterland (Eine Geschichte für Raucher), S. 61–68; Cant u. Humbug, S. 69–81; „Pas de chance!“, S. 82–92. – [Erzählungen aus aller Welt, häufig Dritten in den Mund gelegt als eigene Erlebnisse. Keine jüd. Thematik. Einzig in „Ali Hadji Effendi“ wird von einem persischen Dichter berichtet, der offenbar wirklich gelebt hat u. in Budapest zum Broterwerb einen Kleinhandel betrieben hat. Er besuchte gelegentlich die Orientalisten Vámbéry u. Goldziher u. besang Budapest in pers. Sprache.] 3. Mitverf.: Die neuen Journalisten. Lustspiel in vier Akten. Von Ferdinand Groß u. M’ N’. (Den Bühnen gegenüber Msk.) Lpz. 1880 (Druck v. Oswald Mutze), 90 S. [1 350
Nordau, Max
Bühnenskizze i. T.] – Die Verfügung über das Auff’recht ist der Agentur d. Genossenschaft dramat. Autoren u. Komponisten zu Lpz. übertragen. – Personen u. Inhalt [Vgl. F. Groß, Lex 9, S. 326] 4. Vom Kreml zur Alhambra. Kulturstudien. 1. Aufl. Lpz. 1880 (Vlg v. Bernhard Schlicke), 2 Bde: VIII, 376 u. VI, 352 S. Dass. 2. verb. u. verm. Aufl. ebd. 1881 (Vlg v. Bernhard Schlicke [Balthasar Elischer]) – Vorw. z. 2. Aufl. (In nichtamtlicher Schreibung) [wendet sich gegen Die neue Rechtschreibung, die der Verlag durchgeführt hat gegen seine Willen, und die niemals „die des dt. Volkes“ werden wird nach Meinung d. Autors.] Im Sommer 1881. Der Verf. – Vorw. z. 1. Aufl., S. VI [hat selbst vom 23.–30. Lebensjahr ganz Europa durchwandert] „[...] alle die Länder und Berge, die aus der Ferne märchenhaft blau schienen, fand er in der Nähe stets nüchtern erdfarben und ihr poetischer Zauber verlor sich bei naher Betrachtung. So büste der Verf. viele schöne Illusionen ein, doch erwarb er für sie einige tröstliche Erfahrungen. Im intimen Umgang mit den verschied. Völkern Europas erkannte er, daß jedes derselben neben weniger rühmlichen doch auch treffliche Eigenschaften besitze, daß selbst die auf den ersten Anblick abstoßenden Züge ihres Charakters, wenn ran ihre geschichtlichen, klimatischen oder ethnologischen Ursachen kennt, in einem viel sympathischeren, Lichte erscheinen und daß man überhaupt jedes Volk lieben müsse, wenn man in seine Sprache, seine Litt. seine Vergangenheit eingedrungen ist. – Dieses Buch ist ein Versuch, einige der Völker, in deren Mitte der Verf. während seiner siebenjähr. Wanderzeit gelebt hat, in dem Lichte zu zeigen, in welchem er sie nach erworbenem Verständnis ihres Seelenlebens gesehen. [...]“ Im Herbst 1879. Der Verf. – Inh.: I. Ein Winterbesuch in Rußland: von Bln nach St. Petersburg, S. 3–17; Ein Nachtfest auf der Newa, S. 18–26; Die Butterwoche in St. Petersburg, S. 27–34; St. Petersburger Leben, S. 35–46; St. Petersburger Spazierfänge, S. 47–62; Im russischen Rom, S. 63–75; Die russische Kultur, S. 76–87; II. Skandinavische Eindrücke: Durch Seeland, S. 91–104; Kopenhagen, S. 105–113; Eine Stunde bei Andersen, S. 114–122; Der Deutschenhaß und seine Gründe, S. 123–136; Die Skandinavische Union, S. 137–146; Durch h Göta- u. Svealand, S. 147–169; Der Götakanal u. Trollhättan, S. 170–179. III. Belgische Streifzüge: Das Wiertz-Museum, S. 183–226; Der Löwe von Waterloo, S. 227–235; IV. Zwei Monate auf Island: An Bord der „Diana“, S. 239–250; Die Faaröer, S. 251–260; Reykjavik, S. 261–274; Isländisches Leben, S. 275–293; Kreuz u. quer durch die Insel, S. 294–307; Die Tausendjahr-Feier, S. 308–322; Nach Thingvellir, S.323–333; Das Lager zu Thingvellir, S. 334–345; Die Jubiläumsfeier in Thingvellir, S. 346–356; Bei den Geysirs, S. 357–367; Heimwärts!, S. 368–376. Dass. 3. verb. Aufl. ebd. 1889 (Vlg v. B. Elischer Nachf. [Bruno Winckler]), [2 Einzelbde:] – Erster Bd: VIII, 376 S. – Vorw. z. 1. Aufl., S. V–VI: Im Herbst 1879 Der Verf. – Inhaltsvz., S. VII–VIII. – Zweiter Bd: VI, 352 S. – Inh.: V. Englische Studien: London, S. 3–24; Ein „superiores“ Boarding-House, S. 25–44; Die obern Zehntausend, S. 45–64; Die Demokratie in England, S. 65–79; Englische Religiosität u. Sonntagsfeier, S. 80–91; Mitternachtsprediger, S. 92–100; Der Derbytag in Epsom, S. 101–112; Das englische Theater, S. 113–123; Die Season, S. 124–141; Die
351
Nordau, Max
Seaside, S.142–153; An den Wiege Shakespeares, S. 154–163. VI. Französische Provinzfahrten: Paris u. die Provinz, S. 167–178; Im Burgunderlande, S. 179–192; Lyon, S. 193–204; Die Heimat der Troubadours, S. 205–212; Südfranzosen u. Nordfranzosen, S. 213–225; Marseille, S. 266–234; Der Socialismus in Frankreich, S. 235–247. VII. Bilder aus Spanien: Dissolving Views, S. 251–265; Die Alhambra, S. 266–278; Der Fandango, S. 279–288; Der Himmelfahrtstag in Sevilla, S. 289– 303; Spanische Zigeuner, S. 304–313; Wanderungen in Córdoba, S. 314–325; Andalusisches Städteleben, S. 326–335; Spanische Zeitungen, S. 336–345; Wahrheit u. Dichtung, S. 346–352. 5. Paris unter der dritten Republik. Neue Bilder aus dem wahren Milliardenlande. 1.–3. Aufl. Lpz. 1881 (Schlicke), VII, 377 S. Dass. 2. Aufl. Lpz. 1881 (Vlg v. Bernhard Schlicke [B. Elischer]), (8), 377 S. – Vorw., S. (5) : „Nachdem der Verf. vor dritthalb Jahren in seinem Buch: ‘Aus dem wahren Milliardenlande: die wenig erfreulichen materiellen Seiten des Pariser Lebens dargestellt hat, bemüht er sich in dieser neuen Folge ... das ungleich anziehendere Bild des geistigen Lebens im heutigen Paris zu malen. Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, die Rückwirkung nachzuweisen, welche die republikanisch-demokratischen Ideen während einer nunmehr zehnjährigen legalen Herrschaft auf die geistige Verfassung der Franzosen und auf die verschiedenartigen Manifestationen ihres Nationalgenies, also auf ihre Lit., ihre Kunst, ihr soziales Leben, – soweit dasselbe in Paris der unmittelbaren Beobachtung des Verf. zugänglich war, – und auf ihre polit. ideale geübt haben. [...] Es gibt wenige Schauspiele von solcher Großartigkeit wie das einer ursprünglich feudalen alten Gesellschaft, die im Begriffe ist, sich zu demokratisiren. [...] Der Verf. ist kein kritikloser Bewunderer der Gegenwärtigen Zustände Frankreichs und will sie nicht unbedingt fremden Völkern als Muster vorhalten. Er sieht manches Neue, das noch chaotisch ist, neben manchem Alten, das längst beseitigt sein sollte; er sieht egoistische Ambitionen neben selbstlosem Patriotismus und gieriges Strebertum neben goldechter Gesinnungstüchtigkeit. Allein er verfolgt den Umgestaltungsvorgang der frz. Gesellschaft mit der wärmsten Theilnahme, weil er darin einen großen menschheitlichen Zug spürt [...]“ Paris, im Herbst 1880. – Inh.: 1. Das republikanische Paris: Die Reppublik u. die Hauptstadt, S. 3–17; Die Republik u. die Gesellschaft, S. 18–31; Jules Grévy, S. 32– 43; Léon Gambetta, S. 44–67; Victor Hugo seit 1870, S. 68–105; Zola u. der Naturalismus, S. 106–132; Alfons Lauget u. seine Tendenzromane, S. 133–145; Die Republik u. die Denker, S. 146–161; Die republikanischen Salons, S. 162–174; Die Marseillaise, S. 175–184. – II. Stereoskop-Bilder: Die neuen Monumente, S. 187– 201; Von der Madeleine zur Bastille, S.202–219; Straßen-Industrien, S. 220–233; Müßiggang in Paris, S. 234–249; Die Premiere, S. 250–2’63; Historische Tage, S. 264–293; Ein epidemische Volkswahnsinn, S. 294–305. III. Unter den Arkaden des Odeon: Ein verschollener Stürmer u. Dränger, S. 309–324; Die Bouquinisten, S. 325–338; Mein Freund der Musiker, S. 339–353; Zwei Revolutionäre, S. 354–367; Aus dem Tagebuche eines Künstlers, S. 368–377. Dass. 4. gänzl. umgearb. u. bis auf die Gegenwart fortgeführte Aufl. (8), 415 S. – Vorw. z. 4. Aufl., S. (5), unterschr. Paris, im Frühling 1890. Der Verf. – Vorw. z. 1.
352
Nordau, Max
Aufl., S. (6), unterschr. Paris, im Herbst 1880. – Inhaltsvz., S. (7): Das republikanische Paris [u.a. Léon Gambetta; Zola u. d. Naturalismus; Alfons Daudet u. seine Tendenzromane; Die Marseillaise]. – Stereoskop; Bilder; Unter der Arkaden des Odeon. 6. De la castration de la femme. Diss. [Paris] 1882 (Poissy), 64 S. 7. Der Krieg der Millionen. Schauspiel in fünf Aufzügen. Lpz. 1882 (Vlg v. Bernhard Schlicke [Balthasar Elischer]), VI, 146 S. Den Bühnen gegenüber Msk. – Vorw., S. III– IV: [Stück wurde bisher immer abgelehnt. N’ versucht es nun als Buchdrama vielleicht ist das Stück wirklich schlecht, dies soll das Publikum entscheiden.] Paris, im Frühling 1882. Der Verf. – Personen: Baron Rudolf v. Altenberg; Baronin v. A’, s. Mutter; Bertha, s. Schwester; Karl Hartig, ihr Bräutigam; Komtesse Minnie v. Fregenheim; Baron Nathaniel v. Liebert; Baronin Sarah, s. Frau; Dinorah, s. Tochter; Baron Adolf Dietrichs, Willy, s. Sohn, Ritter v. Korte Reichsgraf Ebersberg – u. viele andere. – Zeit : Gegenwart. – Ort: Eine Großstadt. – [Rudolf v. A’, gelernter Kauf- u. Bankfachmann, versucht nach dem Tod seines Vaters, der in aller finanziellen Dingen scheiterte, durch Gründung einer Privatbank Macht u. Reichtum zu gewinnen. Die etablierten Bankiers, allen voran v. Liebert, vermutlich jüdisch, wollen ihn nicht hochkommen lassen u. machen ihn systematisch kaputt, als er sich ihren Vorstellungen nicht fügen will. N’ sagt in der Vorrede, die Jüngsten Vorgänge an der Pariser Börse hätten bewiesen, dass sein Stoff aktuell sei. Gut finde ich das Stück dennoch nicht.] Dass. 2. Aufl. ebd. 1904 (B. Elischer Nachf.), VII, 134 S. 8. Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit. Lpz. [o. J.] Vorw. 1883 (Vlg v. Bernhard Schlicke [Balthasar Elischer]), (6), 420 S. – Vorw.: „Dieses Buch erhebt den Anspruch, die Anschauung der meisten auf d. Höhe der zeitgenöss. Bildung stehenden Menschen getreu wiederzugeben. Es sind gewiß Millionen Angehörige der Kulturvölker durch eigenes Nachdenken dahin gelangt, an den bestehenden n Staatl. Einrichtungen genau dieselbe Kritik zu üben, die in den nachfolg. Blätter enthalten ist und die hier ausgesprochene Ansicht zu theilen, daß diese Einrichtungen unvernünftig, der nature. ‘,.s Weltanschauung widersprechend .und darum unhaltbar sind. Trotzdem kann es nicht ausbleiben, daß man beim Lesen dieses Buches die Augen verdrehen und die ende über der Kopfe zusammenschlagen wird, und wol nicht ccm wenigsten eifrig Mancher der darin seine eigenen geheimsten Meinungen ausgedrückt findet. Das ist es eben, weshalb der Verf. geglaubt hat, es sei nothwendig, es sei unerläßlich, dieses Buch zu schreiben. sie schwere Krankheit der Zeit ist die Feigheit. Man wagt nicht, Farbe zu bekennen, fier seine Oberzeugungen einzutreten, seine Handlungen mit seinen Empfindungen in Einklang, zu bringen; man hält es für weltklug, äußerlich am Hergebrachten festzuhalten, wenn man auch innerlich damit völlig gebrochen hat, man will nirgends anstoßen, keine Vorurteile verletzen; das nennt man wob ,die Überzeugungen Anderer respectiren’, jener Anderen, die ihrerseits unsere Überzeugungen durch aus nicht respectiren, sondern sie verunglimpfen, verfolgen, am liebsten mit uns zugleich ausrotten möchten. Dieser Mangel an Ehrlichkeit und Mannesmuth erstreckt die Lebensfrist der Lüge und verzögert unabsehbar den Triumph der Wahrheit. So hat denn wenigstens der Verf. seine Pflicht, gegen sich, die Wahrheit und die Gesinnungs-
353
Nordau, Max
genossen erfüllen gewollt. [...]“ Im Sommer 1883. Der Verf. – Ihn.: Mene, Tekel, Upharsin, S. 1–135; Die relidiöse Lüge, S. 36–80; Die monarchisch-aristokratische Lüge, S. 81–167; Die politische Lüge, S. 168–222; Die wirthschaftliche Lüge, S. 223–308; Die Ehelüge, S. 309–373; Allerlei kleinere Lügen, S. 374–405; Schlußharmonie, S. 406–421. Dass. 2. Aufl. ebd. 1884, 423 S.; ebd.: 7. Aufl. 1884; 12. Aufl. 1885; 13. Aufl. 1888; 14. Aufl. 1889; 15. Aufl. 1893; 16. Aufl. 1896; 17. u. 18. Aufl. (50–53 Tsd.) 1899, 1901; (59.–61. Tsd.) 1909; (62. u. 63 Tsd.) 1913; (66. u. 67 Tsd) [1919]; (70.–73 Tsd.) Lpz., Bln [1922] (E. Felber), VII, 350 S. 9. Ausgewählte Pariser Briefe. Bln, Wien, Lpz. [o. J.] 1884 (Hugo Engel), (6), 254 S. = Bibliothek für Ost u. West. – Inh.: I. Pariser Leben, S. 1–165; II. Pariser Bücher, S. 169–254. Dass. Kulturbilder. 2. umgearb. Aufl. Lpz. 1887 (Wartig’s Vlg), VII, 350 S. 10. Paradoxe. 1.–3. Aufl. Lpz. 1885 (B. Elischer), II, 363 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1885, (VI), 414 S. – Vorw., S. (III): „[...] Dieses Buch soll hauptsächlich beweisen, dass auch das Selbstverständlichste noch sehr viele Fragen offen läßt und große Verlegenheiten bereitet, [...] Der Verf. wird seine Absicht erreicht haben, wenn den Leser dazu veranlasst, allen Fertigungen Formeln gegenüber misstrauisch, aber auch allen ehrlichen Meinungen gegenüber nachsichtig zu werden [...]“ Im Mai 1885. Der Verfasser. – Inh.: S. (V). Dass. 4. Aufl. ebd. 1886, VII, 366 S. Dass. neue Ausg. 1.–6. Tsd. Lpz. 1891 (Vlg v. Victor Ottmann), VII, 397 S. = Ottmann’s Bücherschatz- Bibliothek zeitgenössischer Schriftsteller. Nr. 6–11. – Erste Hälfte: Vorw. zur 1. Aufl., S. (5): Im Mai 1885; Vorw. zur 5. Aufl., S. (7): Im Okt. 1891; Inh., S. 1–210. – Zweite Hälfte: Inh., S. 213–397. Dass. 6. Aufl. Lpz 1896 (B. Elischer), V, 363 S. Dass. 7. Aufl. ebd. 1901. Dass. 26. Tsd [Titel-ausg.] Lpz. 1906 (B. Elischer Nachf.), III, 363 S. Dass. 28. u. 29. Tsd. ebd. [1919]. Dass. 30. u. 31. Tsd. Lpz., Bln [1923 (E. Felber), 363 S. 11. Die Krankheit des Jahrhunderts. 2. Aufl. Lpz. 1888 (Vlg v. B. Elischer), [2 Einzelbände:] – Erster Bd: (4), 382 S. – Inh.: 1. Berg u. Wald, S. 1–53; 2. Eitelkeit der Eitelkeiten, S. 54–94; 3. Von Heleden lobebaeren, S. 95–147; 4. Es hat nicht sollen sein, S. 148–200; 5. Laienpredigt, S. 201–246; 6. Idylle S. 247–287; 7. Symposion, S. 288–327; 8. Unheimliche Zeit, S. 328–382. – Zweiter Bd: (4), 280 S. – Inh.: 1. Erfolge, S. 1–54; 2. Seebad-Roman, S. 55–103; 3. Hörselberg, S. 104–166; 4. Tannhäusers Flucht, S. 167–262; Uden horizo, S. 263–280. Dass. 3. Aufl. ebd. 1888. Dass. 1. rechtmäß. Ausg. 2 Bde ebd. 1889, 327 u. 335 S. Dass. 5. Aufl. ebd. 1902. – Der „Pariser Figaro“ nennt diesen Roman ,die hervorragendste, ihm bekannte ausländische Romandichtung d. Zeit’. Dass. 6. Aufl. [billige Ausg. i. e. Bd] ebd. [o. J.] 1902, 388 S. – 1. Buch, S. 1–191. –
354
Nordau, Max
[Motto:] „Alles Vergängliche / Ist nur ein Gleichnis.“ Goethe. – 2. Buch, S. 193–388. – [Motto:] „Von d. Gedanken Blässe / angekränkelt [...]“ Shakespeare. Dass. 7. u. 8. Tsd. ebd. 1912, 388 S. 12. Gefühls-Komödie. Roman. 1.–3. Tsd. Breslau 1891–1893 (Schles. Buchdruckerei, Kunst- u. Vlgs-Anst., vormals S. Schottlaelder), 262 S. Dass. 3. Tsd. ebd. 1893, Lpz. (E. F. Steinacker), N. Y. (Gustav E. Stechert), 262 S. – [VIII Kap. o. T.] Dass. 4. Tsd. Bresalu 1907 (ebd.) 13. Seelenanalysen. Novellen. Bln 1892 (Vlg des Vereins der Bücherfreunde.), (4), 255 S. – Inh.: Ein Sommernachtstraum, S. 1–29; Blasiert, S. 31–61; Panna, S. 63–170; Die Kunst zu altern, S. 171–211; Wie Frauen lieben, S. 213–253. Dass. 2. Aufl. Bln 1903 (A. Schall), 254 S. 14. Entartung. 1. Bd. Bln 1892 (Vlg v. Carl Duncker), VIII, 375 S. – [Widm.:] „Herrn Cesare Lombroso, Professor der Irrenheilkunde und gerichtlichen Medizin an der Universität zu Turin, gewidmet vom Verfasser.“ – Statt eines Vorworts, S. VII–VII [an Lombroso gerichtet] M’ N’ – Inh.: 1. Buch: Fin de Siècle [III Kap.], S. 3–71; 2. Buch: Der Mysticismus [VI Kap.], S. 75–374. Dass. 2. Aufl. ebd. 1893 [2 Einzelbde:] – Erster Bd: VIII, 427 S. [Widm., Inh. wie oben] – Zweiter Bd: (2), 563 S. – 3. Buch: Die Ich-Sucht [V Kap.], S. 3–398; 4. Buch: Der Realismus [II kap.], S. 401–517; 5. Buch: Das 20. Jh. [II Kap.], S. 521–562. Dass. 3. Aufl. ebd. [o. J.] 5. u. 6. Tsd. VIII, 428 u. 560 S. Dass. billige [Titel-]Ausg. 2 Bde. ebd. 1903. 15. Das Recht zu lieben. Schauspiel in 4 Akten. Masch.-Ms. 1893 (einseitig beschrieb.), 94 S. – Ort d. H.: Heringsdorf und Bln. – Zeit d. H.: Gegenwart. – Stempel: Direction d. Lessing-Theaters 14. Juli 1893. Dass. Bln 1894 (Ernst Hofmann u. Co.), VI, 149 S. – [Widm.:] „Ihrer Exzellenz Frau Olga von Novikoff geb. von Kireeff gewidmet vom Verfasser.“ – Statt eines Vorworts. Ihrer Exzellenz Frau v. Novikoff in Moskau, S. V–VI. 16. Die Kugel. Schauspiel in 5 Aufzügen. Masch.-Ms. 1894 (einseitig beschrieb.), 147 S. – Ort d. H.: Bln. – Zeit d. H.: Gegenwart. – (handschriftl.): Genehmigt .... f. d. Lessing. und Berliner Theater Bln d. 23. Oct, 1894. Dass. 2. Aufl. Bln 1895 (Ernst Hofmann u. Co.), 201 S. Den Bühnen gegenüber Msk. – Personen, Ort: Bln; Zeit: Gegenwart. Zum ersten Mal aufgeführt im Lessingtheater, Bln, am 31. Oktober 1894. Auff’rechte durch Theater-Agentur A. Entsch, Bln. 17. Der Zionismus. Hrsg. im Auftrage d. österr. zionist. Landes-Comités. Brünn 1896 (Vlg d. Jüd. Volksstimme), 16 S. Dass. ebd. 1902, 1905, 1909 [ohne Neuaufl.!] Dass. vom Verf. vollst. umgearb. u. bis zur Gegenwart fortgeführt. 2. Aufl. Wien 1913 (Buchdruckerei Helios), 16 S. Hrsg. v. d. Wiener Zionistischen Vereinigung. [in V Abschnitten o. T.]
355
Nordau, Max
18. Mitverf.: Reden d. Dr. Theodor Herzl u. d. Dr. M’ N’ geh. am Zionisten-Congreß in Basel (1. Sitzungstag, 29. Aug. 1897) Wien 1897 (O. Kokesch), o. S. 19. Drohnenschlacht. R. 2 Bde. Bln 1898 (C. Duncker), 373 u. 404 S. Dass. billige [Titel-]Ausg. 2 Bde. ebd. 1903. – Erster Bd: (4), 373 S. [enthält Buch 1– 5 ohne Titel u. weitere Einteilung] – Zweiter Bd: (4), 404 S. [Buch 6–9] 20. Doktor Kohn. Bürgerliches Trauerspiel aus der Gegenwart in 4 Aufzz. 1. u. 2. Aufl. Bln 1898 (E. Hofmann u. Co.), 200 S. Dass. 3. Aufl. ebd. 1902, 200 S. – Personen; Zeit: Gegenwart; Ort: Eine kleine mitteldt. Univ.stadt. Den Bühnen gegenüber Msk. Dass. 4. Aufl. u. d. T.: Dr. Kohn. ein Lebenskampf. ebd. 1914, 200 S. 21. Bericht über den Zustand der Juden auf der ganzen Erde. London 1900 (Wertheimer, Lea an Co.), 20 S. – 4. Zionisten-Kongreß abgeh. in der Queen’s Hall London im Aug. 1900 – 5660. 22. Zeitgenössische Franzosen. Litteraturgeschichtliche Essays. Bln 1901 (Ernst Hofmann u. Co.), VIII, 357 S., +1 S. Pressestimmen [„Das Recht zu lieben“; „Die Kugel“; „Doktor Kohn“] – Inh.: Romandichter [VIII Kap.], S. 3–95; Die drei Fürsten [III Kap.], S. 99–133; Dramatiker [X Kap.], S. 137–357. 23. Morganatisch. Roman. Bln 1904 (C. Duncker), 540 S. – [dies der vollständige Roman, identisch mit „Zur linken Hand“, der in 2 Bänden erschien – ein Bd aber nur gekommen! – 6 Bücher ohne weitere Einteilung. Buch 1–3 nachzulesen bei „Zur linken Hand“] 24. Der Zionismus und seine Gegner. Ein Vortrag [von] Dr. M’ N’. 3. Aufl. 20.–30. Tsd. Bln 1905 (Druck: F. Lenz u. Co. GmbH.), 31 S. – „Das Judentum wird zionistisch sein oder es wird nicht sein!“, S. 31. – Abdr. des Baseler Programms in 4 Punkten, S. 2. 25. Von Kunst und Künstlern. Beiträge zur Kunstgeschichte. Lpz. [o. J.] 1905 (Vlg v. B. Elischer Nachf.), (4), 308 S. – Inh.: Die Gesellschaftliche Aufgabe der Kunst, 1–26; Sozialistische Kunst (Konstantin Meunier), S. 27–38; Stilfragen, S. 39–49; Die altfranzös. Meister, S. 50–61; Ein Jahrhundert französischer Kunst, S. 62–83; [...]; Malerphysiognomien, S. 190–241 (über Alexander, Aman-Jean, Besnard, Boldini, Bouguereau, Brangwyn, Cézanne, Desgoffes, Frédéric, Laurens, Leempoels, Martin, Raffaelli, Redon, Renoir, Roll, Simon, Veber, Wéry, Zorn, Zuloaga); Auguste Rodin, S. 259–271; [...]; Eigene Meinung, S. 297–308. 26. Mahâ-Rôg und Andere Novellen. Bln [o. J.] n. Bibl. 1906 (Alfred Schall), 274 S. – Inh.: Mahâ-Rôg, S. 3–88 [in IV Abschn. o. T. – Titelwort Große Krankheit, Sanskritwort für Lepra. – Spiel in Indien in 3 Generation.] – Die Nixe, S. 89–216 [Geschichte einer erpresserischen Liebe, spielt in Paris] – Auf Abbruch ..., S. 217–273. [ein ganz junges, armes Mädchen wird von den Eltern überredet, einen Greis zu heiraten – pro forma angeblich, Dieser Mann lebt danach noch gut 20 Jahre, hat Kinder mit ihm, die alle schwächlich sind u. als der Mann stirbt, trauert sie nicht um ihn, sondern um ihr eigenes, verlorenes Leben.] 356
Nordau, Max
27. Zur linken Hand. Roman illustriert v. Stroff. Bln, Lpz. 1908 (Buchvlg fürs dt. Haus), Bd I, 288 S.; Bd II., 204 S. = Die Bücher d. dt. Hauses. Begr. v. Rud. Presber. Bd 46 u. 47. – Bd I: Einf., 7–11. [dieser 1. Bd umfasst Buch 1–3, der 2. Bd ist nicht mitgekommen! Dafür ein Buch „Morganatisch“, derselbe Roman! hier also die 1. Hälfte] 28. Der Sinn der Geschichte. Bln 1909 (C. Duncker), 1. u. 2. Tsd., V, 475 S. – Inh.: [Kap. I.–X], S. 1–468. – „Hinter allem Schein und allen Täuschungen finden wir als wirklichen Sinn der Geschichte: die Betätigung des Lebensdranges der Menschheit durch Prasitismus. Illusion und Erkenntnis, die in aufsteigender Reihe, die menschliche Form der Anpassung an die Natur sind. wer in der Geschichte etwas anderes zu finden behauptet, der liest nicht in ihr, sondern trägt in sie hinein.“, S. 468. – Namensvz., S. 469–475. [S. 136–142 u.a. über Lazarus u. Steinthal; über Marx, S. 95–97] 29. Max Nordau’s Zionistische Schriften. Hrsg. vom Zionistischen Aktionskomitee. Köln, Lpz. 1909 (Jüdischer Vlg GmbH.), 1 Taf. [Foto M’ N’ mit Fks.] +(6), 402 S., +3 S. Inhaltsvz. – [Widm:] „Dem machtvollen Tribun, der, ein neuerstandener Jeremias, mit herzerschütternder Kraft die Klagen unseres Volkes verkündete, dem sprachgewaltigen Anwalt unseres Rechts, dem Herold unseres Zionsideals Max Nordau zu Ehren seines sechzigsten Geburtstages widmet, in tiefempfundener Anerkennung seiner unvergänglichen, Verdienste, diese Volksausgabe seiner zionistischen Reden und Schriften, den Zeitgenossen ein vom Licht des Genius umstrahlter Leuchtturm, der Nachwelt ein glorreiches Denkmal. [hebr.] 29. Juli 1909. Das Aktionskomitee der Zionist. Organisation.“ – Vorw., S. 5f.: „[...] Die in dem vorl. Bande enthaltenen Aufsätze sind urkundl. Beiträge zur Geschichte der zionist. Bewegung. [...] Sie sind meist im Gewühl und Tumult des Kampfes entstanden und tragen die Spuren ihrer Ursprünge. [...] Sie spiegeln die Stimmung wider, unter denen die Zionisten der ersten Stunde standen [...]“ Paris, im Frühling 1909. Der Verf. Dass. verm. Aufl. ebd. 1923, V, 489 S., 1 Titelb. 30. Märchen. Seiner Maxa von ihrem vierten bis zu ihrem siebenten Jahre erzählt von M’ N’. Mit 10 kolorierten und 4 schwarzen Vollbildern sowie vielen Text-Illustrationen von Hans Neumann, Mnchn. Halle a. d. Saale [o. J.] © 1910 (Otto Hendel Vlg), (4), 188 S., +10 Taf. [incl. 4 Vollbilder u. 21 Textillustrr.] – Inh.: Wie der Rosenstrauch zu seinen Dornen kam, S. 1–5; Die Fliege vom vorigen Jahr, S. 5–11; Gleich u. gleich, S. 12–17; Von der hochmütigen Puppe, S. 18–26; Vom dankbaren Spatzen, S. 27–34; Von den sechs Glühwürmchen, S. 35–41; Die Brille des Zwerges, S. 42–54; Vom Goldkäfer, der auf Reisen ging, S. 55–64; Das Kopfwasser, S. 65–71; Von den Katzen, die nicht mausen wollten, S. 72–82; Das Elfenkind, S. 82– 95; Der reiche u. der arme Hund, S. 96–105; Von dem kleinen Mädchen, das im großen Schiff reiste, S. 106–116; Vom unartigen Bruder u. der klugen Schwester, S. 116–125; Der Meister, S. 126–137; Der Herzfaden, S. 137–146; Das heimliche Kaisertum, S. 14–165; Der zahme Löwe, S. 165–173; Das Blumengefängnis, S. 174–185; Vom Leben u. vom Tode, S. 185–188. Dass. 2. Aufl. ebd. 1924, III, 188 S.
357
Nordau, Max
31. Das Judentum im 19. und 20. Jahrhundert. Vortrag, gehalten in Hamburg am 29. Dez. 1909. Köln, Lpz. 1910 (Jüdischer Vlg GmbH.), 1. Taf. [Foto M’ N’ m. fks. Unterschr.] +24 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1911, 22 S. [incl. Foto u. Fks. M’ N’, S. 1] 32. Menschen und Menschliches von heute. Skizzen und Glossen. Bln S. w. [o. J.] © 1915 (Vlg des Vereins der Bücherfreunde), 394 S. – Inh.: Anblicke der Gegenwartskultur: [XXIV Stücke], S. 7–308; Vom Ewig-Weiblichen: [VII Stücke], S. 311–393. 33. Französische Staatsmänner. Bln 1916 (Vlg Ullstein u. Co.), 249 S. = Männer u. Völker [9. Bd] – Inh.: Die zwei Frankreiche, S. 9–42; Adolphe Thiers; Mac Mahon, S. 73–96; Jules Simon, S. 97– 113; Léon Gambetta, S. 115–140; Jules Grévy, S. 141– 157; Jules Ferry, S. 159–177; Waldeck-Rousseau, S. 179–198; Emile Combes, S. 199–212; Georges Clemenceau, S. 213–227; Jean Jaurés, S. 229–241. – Zeittafel, S. 243–246; Personenvz., S. 247–249. Dass. 2. Aufl. ebd. 1919, 250 S. 34. Biologie der Ethik. Lpz. [o. J.] nach Bibl. 1916 (Vlg v. B. Elischer Nachf.), (6), 224 S. – [Widm.:] „Seiner teuern Gattin Anna geborenen Dons, der Sonne seines Lebens in den glücklichen Tagen, der tapferen Gefährtin im Sturm der Weltkatastrophen, widmet dieses Buch, das ihm geholfen hat, mit ihr die schwarzen Jahre des Umherirrens ohne Heim und Herd zu ertragen, in Liebe und Dankbarkeit der Verfasser. Madrid, 26. Sept. 1916“. – Inh.: I. Das Moralphänomen, S. 1–36; II. Die Immanenz des Sittlichkeitsbegriffs, S. 37–66; III. Der biologische Anblick der Moral, S. 67–91; IV. Moral u. Recht, S. 92–114; V. Individuelle Moral u. kollektive Unmoral, S. 115–147; VI. Freiheit u. Verantwortlichkeit, S. 148–172; VII. Moral u. Fortschritt, S. 173–198; VIII. Sanktion der Moral, S. 199–224. Dass. ebd. [1920] 35. Die Tragödie der Assimilation. Mit e. Vorw. d. Hrsg. Davis Erdtracht. Wien-Döbling 1920 (Im Vlg „Wiedergeburt“ Hochschule für Welthandel), 16 S. [Sammelbd.] = An der Schwelle der Wiedergeburt II. Hrsg. Davis Erdtracht. – [Vorw.], S. 3–5; M’ N’, S. 7–16. [Text handelt vom Selbstmord des Reeders Ballin, dem die Assimilation fast gelungen war] 36. Mitverf.: Theodor Herzl und der Judenstaat von Dr. M’ N’, Prof. Dr. Otto Warburg, Israel Zangwill. Mit e. Vorw. d. Hrsg. Davis Erdtracht. 4. Aufl. Wien XIX [o. J.] nach Bibl. 1921 (Im Vlg „Wiedergeburt“ Hochschule für Welthandel), (2), VI, S. 3–44. = An der Schwelle der Wiedergeburt. Hrsg. Davis Erdtracht [3.] – [Widm.:] „Professor Dr. Ch. Weizmann, Nahum Sokolow, Dr. Schmarjahu Lewin, unseren Führern, welche die Idee Theodor Herzl’s verwirklichen. An der Schwelle der Wiedergeburt vom Hrgs. zugeeignet.“ – Vorw., S. I–VI: D’ Erdtracht. – M’ N’: Herzls Zionismus und „Judenstaat“, S. 9–14. Dass. 2. u. 3. [1921/1922] (Interterritorialer Vlg „Renaissance“ [Komm.: F. Volckmar, Lpz.]), VI, 44 S. = An der Schwelle der Wiedergeburt.
358
Nordau, Max
37. Übers.: Dr. Angel Pulido, Membre à vie du Sénat Espagnol. Le Peuple Judéo-espagnol. Première Base Mondial de l’Espagne. Traduction de l’Espagnol, revue par M’ N’. Paris 1923 (Éditions de La Revue Mondiale), 207 S., +3 Taf. – Vendu au profit du Comité pour l’érection d’un Monument a élever à la mémoire des Israélites Orientaux morts au champ d’honneur (Oeuvre de guerre, autorisée par arrêté de M. le Ministre de l’intérieur, à faire appel à la générosité publique. 38. Die Brille des Zwerges. Märchen. Bearb. v. Peter Sahlits. 3. Aufl. Riga 1926 (A. Gulbis), 34 S. = „Für Schule u. Haus“ Nr. 5. Unterstufe. Lehrg. 3. Dass. 6. Aufl. ebd. 1938. 39. Das Kopfwasser. Märchen. Bearb. v. Peter Sahlits. Riga 1926 (A. Gulbis), 19 S. = „Für Schule u. Haus“ Nr. 12. Unterstufe. Lehrg. 2. Dass. 3. Aufl. ebd. 1938. 40. Erinnerungen. Erzählt von ihm selbst und von der Gefährtin seines Lebens. Lpz., Wien [o. J.] nach Bibl. 1928 (Renaissance Vlg), 347 S. – Autorisierte Übers. a. d. Französischen von S. O. Fangor. © [o. J.] by A’ Nordau u. Renaissance-Vlg. – Vorw., S. 5–7: „[...] Als Auftakt zu den ersten Zeilen dieser erlebten Legende, dieses wunderbare und doch wirklichen Märchens, welches die Memoiren von M’ Nordau bilden, war es der Wunsch seiner Lebensgefährtin, daß aus der ungeheuren Symphonie von Trauer und Lob eine intimere und persönlichere Strophe sich – loslöse und daß diese Strophe den Lippen eines jungen französ. Schriftstellers entspringe. [...] Und das tragische Märchen endet so wie es ihm zukommt, in dem blendenden Lichte des Orients seiner Väter, wohin seine geliebte Frau und seine Tochter die sterblichen Überreste begleiten. M’ Nordau ist nicht mehr, aber die Geschichte hat ihm bereits Genugtuung verschafft, Farbenorgie, strahlender Himmel: der triumphale. Epilog, den seine Tochter Maxa in den letzten Seiten dieses Buches beschrieb. Nichts fehlte, da sein befreites Volk ihn empfing, ihn, den man mit Recht wie Moses den ‘Mann der Wahrheit nennen könnte. Der wahre Tod beginnt erst dann, wenn alle Wesen verschwinden, die uns geliebt haben. Es ist das Privilegium der Liebe, denen, die nicht mehr sind, die lebendigste und wirklichste Unsterblichkeit zu geben. Kraft dieser ungewöhnlichen Gnade ist es wohl die große Stimme M’ N’s, die durch die Lippen seiner Gefährtin spricht. Sie verschmelzen beide ineinander. M’ N’ von ihm selbst erzählt! Das romantische und bewegte Leben eines jener Gerechten, eines jener Magier, deren Rasse niemals ausstirbt. [...]“ Pierre Paraf. – Für die, die ihn geliebt haben, S. 8f.: „Als mein teurer und großer Gemahl uns für immer verlassen hatte, da dachte ich, daß ich nicht lange zögen würde, ihm zu folgen. Um nun keine Zeit zu verlieren, setzte ich mich zu seinem Schreibtisch und wollte Ordnung in seine Vormerkungen, Manuskripte und Briefe bringen, [...] da ging etwas ganz Eigenes mit mir vor, eine Art Wunder vollzog sich in mir. Es gab Augenblicke, wo ich nicht mehr wußte, daß er von hier gegangen war, es schien mir, er sei in meiner Nähe und daß wir zusammen ein neues Dasein lebten. [...] und diese Intimität unserer Seelen wurde immer größer [...] Seither habe ich mit noch größerem Eifer gearbeitet als ehedem. Ich habe geordnet, gefeilt und gestrichen und nun bringe ich ein Buch, das in einem einzigen Band den größten Teil der denkwürdigsten
359
Norden, Eduard
Erlebnisse M’ N’ s bietet [...]“ Anna Nordau. – Inh.: I. Die Kindheit, S. 10–28;II. Die Jünglingsjahre, S. 29–41; III. Eintritt in die Welt, S. 42–53; IV. Wanderjahre, S. 54– 79; V. London u. Paris, S. 80–93; VI. An der Wende des Schicksals, S. 94–110; VII. Die konventionellen Lügen, S. 111–128; VIII. Bekenntnisse einer ruhelosen Seele, S. 129–142; IX. Entartung, S. 143–166; X. Nordau u. Herzl, S. 167–180; XI. Jüdisches Erwachen, S. 181–197; XII. Zionismus u. Dreyfus-Prozeß, S. 198–216; XIII. Die Kleinen zur Seite der Berühmtheit, S. 217–229; XIV. Schwere Stunden, S. 230–241; XV. Auf dem Gipfel des Ruhmes, S. 242–253; XVI. Der Krieg, S. 255–280; XVII. Von Spanien nach London, S. 281–310; XVIII. Für sein Volk gegen Alle, S. 311–331; XIX. Dämmerung u. Abend des Lebens, S. 332–340; XX. Letzte Pilgerfahrt, S. 341– 345 [dies letzte Kap. nach d. Vorw. v. Maxa Nordau.]
NORDEN, EDUARD Dr. phil., Religionswissen-phil., Prof., klass. Philologe, Religionswissen schaftler 21.09.1868 Emden – 13.07.1941 Zürich, isr. am 13.12.1885 ev. get. [Taufort unbekannt, vgl. Lit. 5] V: Karl [Carl] N’ (1840–1903), Dr. med., Geh. Sanitätsrat, isr.; M: Rosa Hamburger (1841–1929), isr.; E: 1897: Marie Schultze (geb. 24.01.1869 Greifswald) T. d. Bürgermeister v. Greifswald u. d. Julia Picht; K: 3 Sö (ein Sohn verstarb früh!), 2 Tö; B: Walter Carl N’ (1876–1937), isr. ev. Nationalökonom. Ausbildung: N’ stammte aus einer jüd. Familie in Emden, besuchte dort ab 1876 das Wilhelms-Gymn. u. bestand am 23.02.1886 die Reifeprüfung. Zwischen 1886–1890 studierte er klassische u. romanische Philolog. u. Gesch. in Bonn u. Bln, 1891 Prom. [Vgl. W. 1], am 20.06.1891 legte er in Bonn auch die Staatsprüfung in Griechisch, Latein, Deutsch, Gesch. ab; am 11.07. 1891wurde ihm eine Assistentenstelle am Philologischen Seminar d. Straßburger Kaiser-Wilhelms-Univ. in Straßburg zum 1. Sept. übertragen u. auf Vorschlag von Georg Kaibel u. Adolf Kiessling am 17.12.1892 habilitiert. [Vgl. Lit. 5] Berufliche Stationen: N’ wurde 1893 ao. Prof. in Greifswald u. 1895 durch den preuß. König Wilhelm zum o. Prof. dort ernannt. „Eine ganz außergewöhnliche Karriere, war Norden zu diesem Zeitpunkt doch erst 26 Jahre alt; die jüdische Herkunft, welche Trotz Taufe den Aufstieg anderer Gelehrter verzögerte oder gar verhinderte, hat Nordens Fortkommen nicht aufhalten können.“ [Lit. 5, S. 15] Es folgten Berufungen nach Breslau 1899 u. n. Bln 1906, a. d. Friedrich-Wilhelms-Univ., wo N’ bis zu s. Zwangsemeritierung 1935 blieb. [Vgl. Lit. 4] N’ erhielt zusätzlich von d. Univ. Bonn 1919 die Ehrendoktorwürde der Theologie, worauf er besonders Stolz war. Er war am 09.05.1912 ordentliches Mitgl. d. Preuß. Akad. d. Wissensch. geworden, aus der er Ende der dreißiger Jahre austreten musste, um einem durch die Rassengesetzte der Nationalsozialisten bevorstehendem Zwangsaustritt zuvorzukommen. 1935 unternahm er eine USA-Reise um an den Feierlichkeiten zum 300jährigen Jubiläum der Harvard-Univ. in Cambridge (Mass.) teilzunehmen u. erhielt dort einen Ehrendoktortitel. Durch weitere Diskriminierungen der Rassengesetze musste N’ ab 01.01.1939 den zusätzlichen Vornamen „Israel“ führen. In die360
Norden, Eduard
sem Jahr wanderte N’ mit seiner Familie in die Schweiz aus und blieb dort bis zu seinem Tod. Seine sterblichen Überreste sind in Zürich begraben. N’ war einer der bedeutendsten Gelehrten auf dem Gebiet des griechisch-römischen Altertums. Bei den Feierlichkeiten an der Harvard Univ. 1935 hat man ihn als „the most famous Latinist of the world“ bezeichnet. [Vgl. Lit. 5] Freundeskreis: Richard Heinze, Hugo Rabe, G. L. Hendrickson, Hermann Usener, Franz Bücheler, Franz Skutsch, Conrad Zichorius, R. Wünsch, Konrat Ziegler, Felix Jacoby, Felix Dahn. Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Akademien u. Gesellschaften wie „Göttingen (1910), Berlin (1912, bereits erwähnt), Wien (1923), Göteborg (1927), Neapel und Lund (1928), Leningrad (1930), München, Mailand und Uppsala (1932), Krakau (1933) und schließlich Bologna (1934) und Oslo (1936)“. [Lit. 5, S. 60]; anlässlich der Feier seines 60. Geburtstages am 21. Sept. 1928 wurde ihm von Freunden, Schülern und Kollegen ein namhafter Geldbetrag überreicht, den er zur Errichtung der Eduard-Norden-Stiftung verwendete, durch welche junge Gelehrte oder ältere Studenten unterstützt werden sollten (nach dem Vorbild der 1908 ins Leben berufenen Wiloamowitz-Stiftung). Die Spender hatten zwar den Wunsch geäußert, dass N’ eine Büste seiner selbst herstellen lassen möge, damit diese im Berliner Institut für Altertumskunde aufgestellt werde, doch hatten sie ihm letztlich, da sie seine „Abneigung gegen persönliche Ehrungen“ kannten, den Betrag zur freien Verfügung überlassen. 1935 musste der Name in „Stiftung für classische Philologen“ umbenannt werden. Stellung zum Judentum: N’ stammte aus einer assimilierten jüdischen Familie. Kurz vor seinem Abitur am 13.12.1885 ließ er sich ev. taufen. Obwohl N’ „sich immer als Deutscher, genauer als protestantischer Preuße gefühlt“ hatte, und eine „Rückkehr zum Judentum“ stets ausschloss, haben ihn die zunehmende antisemitische Tendenzen der späteren zwanziger Jahre und die Beurlaubung und Entlassung seines Bruders Walter Carl N’ am 23.11.1930 sowie seine Zwangsemeritierung seine jüdische Herkunft „schmerzlich“ bewusst gemacht. [Vgl. Lit. 5, S. 31f.] Am 04.12.1938 schrieb N’ an die Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen: „Ich erkläre, dass ich im Sinne des Reichbürgergesetzes Jude bin“. – Am 15. Dezember 1935: „Ich erkläre unter meinem Diensteid, daß meine vier Großelternteile der Rasse nach volljüdischer Abstammung sind und der jüdischen Religionsgemeinschaft angehört haben. / Prof. emer. D. Dr. E. Norden.“ [Vgl. Lit. 5, S. 60, Fn. 176] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Vergilstudien. Bln 1893 (Abdr. aus: Hermes 1893, V. 28), S. 360–406; 2. Sprachliche Beobachtungen zu Plautus. Rhein. Mus. n. s. V 49, 1894, S. 194; 3. Vergils Äneis im Lichte ihrer Zeit. [o. J. o. O.] Sonderabdr. aus: Neue Jahrbücher. 1901, I. Abt. VII. Bd 4. Über zwei spätlatein. Precationes. [Breslau 1911 (M. u. H. Markus)] Aus: Festschrift zur Jahrhundertfeier d. Univ. zu Breslau 1911, S. 517–524 m. Fks.; 5. Aus Ciceros Werkstatt. In: Kgl. preuß. Akad. d. Wiss. Bln. Sitzungsbericht, 1913. Halbbd 1, Bln 1913, S. 2–32; 6. Theodor Mommsen, Röm. Geschichte. Gekürzte Ausg. Mit e. Geleitw. v. E’ N’. Wien © 1932; 7. Theodor Mommsen, Das Weltreich der Cäsaren. Schutzumschlag u. Einband: Hans Hermann Hagedorn. [o. O. u. o. J., nach Bibl. 1957] Lizenzausgabe © 1955, Nachw. v. E’ N’, S. 801–812; 8. Josephus und Tacitus über Jesus Christus und eine messianische Prophetie. (Neue Jahrb. f. d.
361
Norden, Eduard
klass. Altertum, Geschichte u. dt. Literatur. Hrsg. v. Johannes Ilberg, 16 (1913), S. 637–666. (Reprint.) In: Zur Josephus-Forschung, Hrsg.: Abraham Schalit, Darmst. 1973, S. 27–29. Nachlass – Autographen: Von E’ N’ 43, an E’ N’ 8 Handschrr. u.a. in: Claremont College Libraries, DLA (Marbach), Hessische LB (Wiesb.), Landesarchiv (Bln), UB (Greifswald), UB (Tüb.), UB (Mnchn), UB u. LB (Bonn), UB (Ffm), Württemb. LB (Stuttg.) [Vg. Kalliope] Briefe: Anhang zu Lit. 5: Mit den Briefen E’ N’s an seinen Lehrer Hermann Usener aus den Jahren 1891 bis 1902. Literatur: 1. Wiliam Capelle (Hrsg.), Das alte Germanien, die Nachrichten d. griech. u. röm. Schriftsteller. E’ N’ zum 60. Geburtstage, Jena 1929 = Frühgermanentum, 1. Bd; 2. Gustav Mayer, Erinnerungen. Vom Journalisten zum Historiker der deutschen Arbeiterbewegung. Zürich, Wien © 1949, S. 284; 3. Jörg Rüpke, Römische Religion bei E’ N’. Die „Altrömischen Priesterbücher“ im wiss. Kontext der dreißiger Jahre, Marburg 1993, (Palingenesia 49, Wiss. Reihe, Bd 7); 4. Bernhard Kytzler, E’ N’. In: NDB, Bd 19, Bln 1999, S. 374; 5. Wilt Aden Schröder, Der Altertumswissenschaftler E’ N’ (1868–1941). Das Schicksal eines deutschen Gelehrten jüdischer Abkunft, Hildesheim 1999. Bibliographie: 1. Archiv BJ, sämtl. Werke in Autopsie bibliographiert, mit Annotationen zum Inhalt; 2. Bibliographie der Veröffentlichungen‚ N’s. In: Kleine Schriften zum klassischen Altertum. Hrsg. v. Bernhard Kytzler. Bln 1966, S. (683)–688. Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: 1. In Varronis Saturas Menippeas observationes selectae. Diss. philologa quam ad summos in philosophia honores rite impetrandos amplissimo in universitate Fridericia Guilelmia Rhenana philosophrum ordini traditam una cum sententiis controversis die XIV Mensis Februarii Anni MDCCCXCI hora VII publice defendet scriptor Eduardus Norden Emdensis. Adversarii erunt Guilelmus Becker – Hermannus Joachim – Fridericus Knatz. Lipsiae 1891 (typis B. G. Teubneri), (2), S. 267–308, +1 S. vita. – Sententiae controversae, p. 307f. 2. Beiträge zur Geschichte d. griech. Philosophie. [Aus: „Jahrbücher f. class Philol.“, 19. Suppl.-Bd] Lpz. 1893 (B. G. Teubner), 98 S. 3. De Stilone, Cosconio, Varrone grammaticis commentatio. Gryphiwaldiae 1895 (typis F. G. Kunike), XIV S. mit Progr.-Univ. Greiswald. 4. Die antike Kunstprosa vom VI. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der Renaissance. 2 Bde. Lpz. 1898 (B. G. Teubner), XVIII, 969 S. Dass. 2. Abdr. ebd. 1909, XX, 17, 968 u. 18 S. Dass. 3. Abdr. Lpz., Bln 1915 (ebd.), [2 Einzelbände:] 1. Bd: XX, 450 S. + 22 S. Nachträge. – [Motto, für beide Bände:] „Athenae nobilissima Graecorum urbs, quae cunctis nationum linguis tribuit totius flores eloquentiae.“ Vita S. Gisleni AA. SS. O. S. B. II 757. – „Dem Andenken Franz Buechelers zugeeignet.“ – Vorw., S. VII–XI: „Das vorliegende Werk reicht in seiner äußeren Entstehung zurück bis in den Sommer 1894. Damals veranlaßte mich die Interpretation des Minucius Felix in unserm philologischen 362
Norden, Eduard
Seminar, den eigenartigen Stil dieses Schriftstellers genauer zu prüfen, um ihn vor allen Dingen historisch zu begreifen. Dadurch kam mein schon längere Zeit gehegter Plan [...] zur Reife. Ich wurde dabei unaufhaltsam nach rückwärts und vorwärts geführt; es dauerte geraume Zeit, bis ich in dem Labyrinth den leitenden Faden fand, dann aber lichtete sich das scheinbare Chaos und ich vermochte alles auf eine einfache Formel zu bringen. Das, was ich aus den vorhandenen Denkmälern selbst herauslas, fand ich auf meinem Wege allenthalben durch direkte Aussprüche antiker Zeugen bestätigt, so daß sich mir im Lauf der Zeit das Ganze zu einem festgefügten Gebäude ausgestaltete. Daß dieses Gebäude solche Dimensionen annehmen würde, hatte ich nicht erwartet und selbst am wenigsten gewünscht. [...] S. VII. Ich habe das Werk nicht als Nachschlagebuch, sondern [...] zum zusammenhängenden Lesen bestimmt.“ S. X. Greifswald, den 14. Januar 1898. E’ N’. – [Titelvignette in beiden Bänden: Statue des redenden Römers] – [Vorw. zur 2. Aufl.] Gr.-Lichterfeld-Bln, Mai 1909. E’ N’. – [zur 3. Aufl.] Blnebd., Januar 1915. E’ N’. – [2. Aufl. mit kleinen Veränderungen, 3. unveränd., nur Nachträge] – Inhaltsvz., S. XIV–XX; Einl., S. 1–12. – 2. Bd: ebd. 1918, (4), S. 451– 968 + 20 S. Nachträge. – Reg., S. 961–968. Dass. 5. unveränd. Aufl. Bd 1 u. 2. Lizenausg. Darmst. 1958 (Wissenschaftl. Buchges.), XX, 450, 22 S.; S. 451–968, 20 S. Dass. 6. unveränd. Aufl. Bd 1 u. 2. ebd. 1971. – [Für Beide Bände gilt:] Diesem reprograf. Nachdruck wurde für den Text die 2. Aufl., Lpz. u. Bln 1909, also die Aufl. letzter Hand dafür, und hinsichtlich der Nachträge die 3. Aufl., Lpz. u. Bln 1915 bzw. 1918, also die Aufl. letzter Hand für dieses Nachträge, zugrunde gelegt. Dass. 9. unveränd. Aufl. Bd 1 u. 2. Stuttg. 1983 (Teubner). 5. Amor und Psyche. Märchen von Apulejus. Übertr. v. E’ N’. Mit Buchschmuck v. Walter Tiemann. Lpz. 1902 (Hermann Seemann Nachf.), 63 S. [incl. 26 farb. Zeichnn.] – Anmerkg des Übers., S. 61–63: „[...] Der moderne Übersetzer hat bei einem so phantastischen Produkt der latein. Barockzeit keine leichte Aufgabe. Soll er die Schnörkel beibehalten oder versuchen, die wuchernden Schlingpflanzen einer zuchtlosen Phantasie zu beschneiden und so den Weg zu bahnen zu der einfachen Natürlichkeit des griech. Originals? Leider ist die Überarbeitung des Apulejus eine durchgreifende, seine Kunst in der Verkehrtheit eine immerhin so große gewesen, daß ein solcher Versuch aussichtslos erscheinen muß [...] So bleibt nichts übrig, als dem latein. Schriftsteller auf seinen verschlungenen Pfaden zu folgen und nur mit schonender Hand hie und da einzelne allzu große Ungezogenheiten zu unterdrücken oder doch zu mildern. Eher wird man sich die rhythmische Sprache gefallen lassen, die der Übers. im Sinn des latein. Textes besonders an gehobenen Partien zu erreichen versucht hat. [...]“ Dass. Bln, Lpz. 1903 ([Magazin-Vlg] F. Rothbarth), 85 S. = Kulturhistor. LiebhaberBibl. Bd 9. Dass. Mnchn 2007 (Beck), 89 S. mit e. Nachw. vers. von Gyburg Radke 6. Publius Vergilius Maro, Aenaeis Buch VI. Erklärt v. E’ N’. Lpz. 1903 (B. G. Teubner). Dass. 2. Aufl. Lpz., Bln 1916 (ebd.9, VIII, 479 S. = Slg wissenschaftl. Kommentare zu griech. u. röm. Schriftstellern. – [Motto:] „O degli altri poeti onore e lume, Vagliami il lungo studio e il grande amore Che mi ha fatto cercar lo tuo volume.“ Dante. – 363
Norden, Eduard
[Widm.:] „Dem Andenken Friedrich Leos“ – Vorw. zur 2. Aufl., S. V–VI: Bln-Lichterfelde, Sept. 1915. E’ N’. – Inhaltsvz., S. VII; Nachträge, S. 459–462; Reg., S. 463–479. Dass. 3. Aufl., unveränd. Abdr. ebd. 1934. Dass. 4. Aufl. (neu mit dem Text der 2. Aufl. verglichen) Darmstadt 1957 (Wissenschaftliche Buchges.), XII, 485 S. Mit Genehmigung des Vlgs B. G. Teubner, Stuttg., hrsg. Sonderausg. Fotomechanischer Nachdr.: H. Kaupp, Tübingen. – Vorw. zur 2. Aufl., S. VII–VIII: Bln-Lichterfelde, Sept. 1915. E’ N’. – Vorw. zur 3. Aufl., S. IX: ebd. Januar 1927. E’ N’. Dass. 8. unveränd., reprograf. Nachdr. d. 4. Aufl. Stuttg. 1984 (Teubner), VIII, 485 S. Dass. Darmst. 1984 (Wiss. Buchges.) 7. Mitverf.: Die griech. u. latein. Lit. u. Sprache, v. U. v. Wilamowitz-Moellendorff, K. Krumbacher, J. Wackernagel, Fr. Leo, E’ Norden, F. Skutsch. Bln, Lpz. 1905 (Teubner), S. 374–411: E’ N’, Die latein. Lit. im Übergang v. Altertum zum Mittelalter. 8. Hrsg.: Antike Dichtungen in deutschem Gewande. Von Günther Koch. Hrsg. u. mit Beiträgen versehen v. E’ N’. Stuttg., Bln 1908 (J. G. Gotta’sche Buchhdlg Nachf.), VI, 110 S. – [Motti:] „Der Leser wird entscheiden, ob sich der Verf. auf das Instrument, das er wählte, verstanden hat; genug, wenn ihm nicht bewiesen werden kann, daß schon in der Wahl der Versart gefehlt worden sei.“ (Schiller in der Vorerinnerung zu seiner Übertragung der Äneis). – „Die neuen Verse sollen auf ihre Leser dieselbe Wirkung tun, wie die alten zu ihrer Zeit auf ihr Volk und heute noch auf die, welche sich die nötige Mühe philologischer Arbeit gegeben haben. So hoch geht die Forderung. Wir wissen wohl wie wenig wir erfüllen; aber auf Erden wird überhaupt das Mögliche nur geleistet, wenn das Unmögliche gefordert wird, und man muß das Ziel kennen, damit man den Weg findet.“ (Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff im Vorw. zum Hippolytos). – Vorw. des Hrsg., S. III–IV: Oberlehrer G. Koch sandte N’ im Dezember 1906 aus Eisenach im Manuskript Übersetzungsproben antiker Dichtungen zu mit der Bitte, zu prüfen, ob sie der Veröffentlichung wert seien.- N’ vermittelte Cotta und gab positive Antwort, K’ starb am 11.01.1907. Auf Bitten der Mutter jetzt Veröffentlichung, N’ lobt die Arbeit.] „Änderungen, die ich dem Verf. vorschlöagen wollte, mußte ich nun auf eigene Verantwortung jin vornehmen; doch sind sie nur bei den Übersetzungen einzelner Elegien des Tibull und Properz durchgreifender Art, das übrige ist [...] im wesentlichen unangetastet geblieben. Dagegen habe ich an Ste3lle einzelner, von mir ausgeschiedener Übersetzungen Kochs ein paar eigene, mit den Initialen meines Namens als solche gekennzeichnete Versuche treten lassen.“ S. IV, Bln-Großlichterfelde, im Sept. 1908. E’ N’. – Inh.: Von E’ N’ übers.: Vergilius: Aus den Georgica. 1. Stadt u. Land, S. 82–84; 2. Orpheus u. Eurydice, S. 85–88. – Horatius: Aus den Satiren. Die Feldmaus u. die Stadtmaus, S. 89–97. – Manilius: Gott, Welt u. Mensch, S. 98f.; Martial, S. 100–102; Grabinschriften, S. 103–106; Bemerkungen, S. 107–110. 9. Einleitung in die Altertumswissenschaft. Unter Mitw. v. J. Beloch, E. Bethe, E. Bickel u.a. hrsg. von Alfred Gercke u. E’ N’. Lpz. 1910 (B. G. Teubner), 1. u. 2. Bd: – 1. Methodik, Sprache, Metrik, griech u. römische Literatur. XI, 588 S. – 2. Griech. u.
364
Norden, Eduard
röm. Religion, Gesch. d. Philosophie exakte Wissensch. u. Medizin. VII, 423 S. Dass. 2. Aufl. 3 Bde: 1. XI, 632 S. 1912 ebd.; 2. VII, 442 S. 1912 ebd.; 3. Griech. u. röm. Geschichte. Griech. u. röm. Staatsaltertümer. ebd. 1914, VII, 500 S. Dass. Bd 2, 3. Aufl. ebd. 1922, VIII, 494 S. Dass. Bd 1, 3. Aufl. ebd. 1927. 10. Agnostos Theos. Untersuchungen zur Formengeschichte religiöser Rede. Lpz. 1912 (B. G. Teubner), IX, 410 S. Dass. photomechan. Neudr. ebd. 1923. Dass. 2. unveränd. Abdr. ebd. 1929. Dass. 4. unveränd. Aufl. Darmst. 1956 (Wiss. Buchges.), XIV, (2), 410 S. – [Motto griech.] Platon – Pindaros. – [Widm.:] „Dem Andenken meines Freundes Franz Skutsch“ – Vorrede, S. VII–IX [nach dem Tod s. Freundes Skutsch, mit dem der Autor 7 Jahre lang in Breslau zusammengearbeitet hatte.] Bln-Lichterfelde, Okt. 1912. E’ N’. – Vorbemerkg zum Nachdr. 1923: ebd., im Februar 1923. E’ N’. – Inhaltsvz., S. XIII–XIV; Anhänge I–IX, S. 309–387; Nachträge u. Berichtigungen, S. 388–400; Namen- u. Sachreg., S. 401–404; Stellenreg. in Auswahl, S. 404–410. 11. Aus Ciceros Werkstatt. Bln 1913 (Georg Reimer), S. 2–32. Sonderdr. aus: Sitzungsber. d. preuß. Akad. d. Wiss. 12. Josephus und Tacitus über Jesus Christus. u. e. messianische Prophetie. Lpz. 1913 (B. G. Teubner), 30 S. Sonderdr. aus Neue Jahrbb. f. d. klass. Altert., Gesch. u. dt. Lit. 13. Ennius und Vergilius. Kriegsbilder aus Roms großer Zeit. Lpz., Bln 1915 (B. G. Teubner), VI, 176 S. – [Motti:] „Quis potis ingentis oras evolvere belli.“ Ennius. – „Et mecum ingentes oras evolvite belli.“ Vergilius. – An Conrad Cichorius, S. III–V Bln-Lichterfelde, 1. Dez. 1914.“ E’ N’. – Inhaltsvz., S. VI; Reg., S. 174–176. 14. Das Germanenepigramm d. Krinagoras. Bln 1917 (Akad. d. Wiss. Bln, Vereinigung wiss. Verleger), S. 668–679. Sonderabdr. aus. Sitzungsber. d. kgl. preuß. Akad. d. Wiss. 1917. Phil.-hist. Kl. 15. Germani. Ein gramat.-ethnolog. Problem. Bln 1918 (Akad. d. Wiss. Bln, Vereinigung wiss. Verleger), S. 95–138. Sonderabdr. aus. Sitzungsber. d. kgl. preuß. Akad. d. Wiss. 1918. Phil.-hist. Kl. 16. Die Bildungswerte d. latein. Lit. u. Sprache auf d. humanist. Gymnasium Vortr. Bln 1920 (Weidmannsche Buchh.), 55 S. 17. Die germanische Urgeschichte in Tacitus Germania. Lpz., Bln 1920 (B. G. Teubner), 1 Taf. [Bildnis Kaspar Zeuss], X, 505 S. – [Widm.:] „Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff – Hermann Diels zu ihren 50jährigen Doktorjubiläen.“– [Motto:] „Nirgends wo europäische Geschichte beginnt, hebt sie ganz von Frischem an, sondern setzt immer lange dunkle Zeiten voraus, durch welche ihr eine frühere Welt verknüpft wird.“ Jakob Grimm. – Vorrede, S. V–VIII: Bln-Lichterfelde, April 1920. E’ N’. – Inhaltsvz., S. IX–X; Einl., S. 1–7; Nachträge u. Berichtigungen, S. 498f.; Reg. S. 500–505. Dass. 2. [anastat.] Abdr. 1922, XII, 521 S. 365
Norden, Eduard
Dass. 3. Abdr. m. Erg. Photomechan. Gummidr.-Verfahren. ebd. 1923, XII, 523 S. Dass. 4. Aufl. Darmst. 1959 (Wiss. Buchegs.), XVI, 523 S. Unveränd. Abdr. d. 1. Aufl. Mit Genehm. d. Vlgs B. G. Teubner, Stuttg., hrsg. Sonderausgabe. Bei der 2. u. 3. Aufl. vorgenommene Berichtigungen u. Ergänzungen des Verfs, S. 498ff. – Vorw. zum 2. Abdr., S. XI–XIII: Bln-Lichtenfelde, im Nov. 1921. E’ N’. – Vorw. zum 3. Abdr., S. XIII: ebd., im März 1923. E’ N’. – Ergänzungen, Nachträge etc., S. 498– 517. Sonst wie 1. Aufl. 18. Jahve u. Moses in hellenist. Theologie. S. 292–301. Einzelabdr. aus: Festgabe von Fachgenossen u. Freunden. Adolf v. Harnack zum 70. Geburtstag dargebracht. Tübingen 1921 (J. C. B. Mohr), IV, 406 S., 1 Bildn. 19. Deutsche Urzeit. Bücherreihe, hrsg. v. Albert Kiekebusch u. E’ N’. 1. Bd: A’ Kiekebusch, Die Ausgrabung d. bronzezeitl. Dorfes Buch bei Bln. Mit 60 Abb. i. T. u. auf 16 Taf. Bln 1923 (D. Reimer), 107 S. 20. Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiöser Idee. Lpz. 1924 (B. G. Teubner), VII, 172 S. = Studien d. Bibl. Warburg 3. Hrsg. v. Fritz Saxl. Dass. 2. unveränd. Abdr. ebd. 1931, (8), 172 S. = ebd. – [Widm.:] „Der evangelisch-theologischen Fakultät zu Bonn gewidmet als Zeichen ehrerbietigen Dankes für die mir am 3. August 1919 ehrenhalber verliehene theologische Doktorwürde.“ – Vorw. zur 2. Aufl., S. (7) s.FK!: Weinachten 1930 E’ N’. – Inh. [Hauptkap.]: Einl., S. 1–4; I. Das Problem, S. 4–14; II. Helios u. Aion, S. 14–50; III. Soter, S. 51–58; IV. Das lachende Sonnenkind u. der himmlische Bräutigam, S. 59–72; V. Das göttliche Kind, S. 73– 76; VI. Die evangelische Geburtslegende, S. 76–116; VII. Ein Gott-Königsdrama, S. 116–137; VIII. Alexandros Helios, S. 137–145; IX. Die Sibylle, S. 145–154; X. Augustus, S. 154–162; Schlußbetrachtung, S. 162–171; Indices, S. 172. Dass. 3. unveränd. Abdr. d. 1. Aufl. v. 1924. Darmst. 1958 (Wiss. Buchges.), (8), 172 S. 21. Logos u. Rhythmus. Bln 1928 (R. v. Decker), 29 S. Bln, Rektoratsrede v. 15.X.1927. 22. Heldenehrungen. Rede bei der Feier der Erinnerung an den Stifter der Berliner Universität König Friedrich Wilhelm III. in der alten Aula am 3. August 1928 gehalten von E’ N’. Bln 1928 (Druck der Preußischen Druckerei- u. Aktiengesellschaft), 26 S. – Anmerkgg, S. 26. 23. Antike Menschen im Ringen um ihre Berufsbestimmung. Festvortr. Bln 1932 (De Gruyter in Komm.), 19 S. – Aus: Sitzungsber. d. Preuß. Akad. d. Wiss. 24. Römische Literatur. 3. Aufl., 2. unveränd. Abdr. Mit Erg. d. Lit. Vz. durch Erich Köstermann. Lpz. 1933 (Teubner), 121 S. [Vgl. W. 9, Bd 1] Dass. mit Anh.: Die latein. Lit. im Übergang vom Altertum zum Mittelalter. – 4. Aufl. ebd. 1952, VII, 200 S. – 5. erg. Aufl. ebd. 1954, VII, 212 S. – 6. erg. Aufl. ebd. 1961, VIII, 221 S. – Vorw. zur 4. Aufl., S. III, dito zur V. u. VI. Aufl. – Inhaltsvz., S. IV–V; Abkürzungen, S. VI–VII; Quellen u. Materialien, S. 140–216; Reg., S. 217–221. – 7. Aufl., erg. Neudr. d. 3. Aufl. 1927, hrsg. v. Bernhard Kytzler. ebd. 1998, 212 S.
366
Norden, Eduard
25. Alt-Germanien. Völker- u. namengeschichtliche Untersuchungen. 1. Aufl. Lpz. 1934 (B. G. Teubner), XIV, 325 S. Mit 3 Zeichnungen, 6 Taf., 1 Kt. Dass. 2. Aufl. Darmst. 1962 (Wiss. Buchges.), XVI, 325 S. Unveränd. fotomechan. Nachdr. der 1. Aufl. Mit Genehm. d. Vlgs Teubner. – [Widm.:] „Ernst Fabricius dem Meister der Limesforschung zugeeignet.“ – Inhaltsvz., S. VII–VIII; Nachträge, S. 303– 314; Reg., verfaßt von Werner Hartke, S. 315–325. 26. Orpheus u. Eurydice. Ein nachträgl. Gedenkblatt für Vergil. Bln 1934 (De Gruyter in Komm.), 60 S. = Aus: Sitzungsber. d. Preuß. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl. 1934. 27. Aus altrömischen Priesterbüchern. Lund 1939 (C. W. K. Gleerup), Lpz. (O. Harrassowitz), XIV, 300 S. = Skrifter utgivna av kungl. Humanistiska Vetenskapssamfundet in Lund. – Acta reg. societatis humaniorum litterarum Lundensis XXIX. – [Widm.:] „Dem Gedächtnis Franz Büchelers geweiht“ – Vorw., S. VII–X: „[...] Äußere Umstände brachten es mit sich, daß die Absicht, das Buch im Sommer 1937 erscheinen zu lassen, als sich Büchelers Geburtstag zum 100. Male jährte, nicht ausgeführt werden konnte; aber der Dank an einen Toten, dessen Geist lebendig wirkt saecula vincit. [...]“ E’ N’. – Inhaltsvz. S. XI–XIII; Nachträge, S. 281–293; Indices, S. 294–300 28. Das Genesiszitat in der Schrift vom Erhabenen. Bln 1955 (Akademie-Vlg), 23 S. = Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Bln. Klasse für Sprachen, Literatur u. Kunst. Jahrgang 1954 Nr. 1. Vorgelegt von Herrn Stroux in der Gesamtsitzung vom 29. April 1954. Zum Druck genehmigt am gleichen Tage, ausgegeben am 28 . Januar 1955. – Vorw., S. 3f.: „E’ N’ hat schon im Januar 1921 die Hauptgedanken dieser Schrift öff. vorgetragen: Das geht aus Briefen zweier Berliner Schulmänner, H. Lucas und G. Mahlow, hervor, die im Nachlaß gefunden wurden. Erhalten hat sich neben Stellensammlungen auf Zetteln und dem Entwurf eines kürzeren Aufsatzes auch noch ein sieben Blatt füllendes Msk. N’s mit dem Titel ,Bemerkungen zu der Schrift über die Erhabenheit, 1. Das Genesiszitat’, dessen Entstehungszeit nicht mehr festzustellen ist, [...]“ 29. Hrsg.: Philologische Schriften von Theodor Mommsen. 2. unveränd. Aufl. Bln, Zürich 1965 (Weidmannsche Vlgsbuchhdlg), = Gesammelte Schriften von Th. Mommsen, 7. Band. Unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. v. 1909. XII, 825 S. – Vorw., S. V–VIII: Bln. E’ N’. – Inhaltsvz., S. IX–XI. 30. Kleine Schriften zum klassischen Altertum. Bln 1966 (Walter de Gruyter u. Co.), XVI, 706 S. – Hrsg. v. Bernhard Kytzler. – Vorw., S. V–XI: [Norden lehrte von 1906–1939 in Bln, 1913 Mitgl. d. Preuß. Akad. d. Wissenschaften, 1928 Rektor d. Berliner Univ. – Als Jude wurde N’ aus der Akademie ausgeschlossen u. musste als 71 jähriger das Land verlassen, „an dem er mit nationaler Gesinnung und patriotischer persönlicher Liebe hing“ S. V. / Dr. Erwin Norden, Sohn, stimmte der Hrsgabe zu u. stellte Handexemplare zur Verfügung, Bln, am 15 .Okt. 1965 B’ Kytzler] – Inh.: In Varronis saturas Menippeas observationes selectae (Diss.1891), S.1–87; Varroniana (1893), S. 88–114; Sprachliche Beobachtungen zu Plautus (1894), S. 115–127; Besprechung: Günther Jachmann, die Geschichte des Terenztextes im Altertum (1925), S.
367
Olschki, Leonardo
128–132; Aus Ciceros Werkstatt (1913), S. 133–164; Dreieck, Ein Beitrag zur Geschichte des Fremdwärtergebrauchs im Altertum (1925), S. 165–177; Berichtigung (1925), S. 178; Das Germanenepigramm des Krinagoras (1917), S. 179–190; Philemon der Geograph zur Entstehungsgeschichte des Namens Mare Balticum von Hans Philipp (1921), S. 191–196; Besprechung: Minucius Felix – Octavius rec. H. Boenig (1904), S. 197–217; Die Petrus–Apokalypse u. ihre antiken Vorbilder (1893), S. 218–233; Über zwei spätlateinische Precationes (1911), S. 234–240; Josephus u. Tacitus über Jesus Christus u. eine messianische Prophetie (1913), S. 241–275; Jahve u. Moses in hellenistischer Theologie (1921), S. 276–85; Das Genesiszitat in der Schrift vom Erhabenen(1923), S. 286–313; Komposition u. Literaturgattung der Horazischen Epistula ad Pisones (1905), S. 314–357; Vergils Aeneis im Lichte ihrer Zeit (1901), S. 358–421; Ein Panegyrikus auf Augustus in Vergiss Aeneis (1899), S. 422–436; Das Alter des Codex (1901), S. 437f.; De Vitis Vergilianis (1906), S. 439–448; Die Geburt des Kindes. Eine geschichtliche Weihnachtsbetrachtung (1928), S. 449–457; Einem zweitausendjährigen Geburtstagskinde zum Gruß (1929, über Vergil), S. 458–467; Orpheus u. Eurydice. Ein nachträgliches Gedenkblatt für Vergil (1934), S. 468–532; Logos u. Rhythmus (1928), S. 533–551; Heldenehrungen (1928. Gekürzt), S. 552–564; Antike Menschen im Ringen um ihre Berufsbestimmung (1932), S. 565–582; Die Bildungswerte der lateinischen Literatur u. Sprache auf dem humanistischen Gymnasium (1920), S. 583–607; Universität u. Schule (1927), S. 608–15; Universitas – Ein Streifzug durch acht Jahrhunderte Bildungsgeschichte (1928), S. 616–620; Lessing als klassischer Philologe (1929), S. 621–638; Geleitwort: Theodor Mommsen, Römische Geschichte (1932), S. 639– 650; Geleitwort: Theodor Mommsen, Weltreich der Caesaren (1933) 651–661; Geleitw.: Hermann Usener, Götternamen (1929), S. 662f.; Worte des Gedächtnisses an Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1931), S. 664–668; Richard Heinze, Ein Gedenkblatt (1930), S. 669–673; Antrittsrede in der Berliner Akademie der Wissenschaften (1913), S. 674–679; Dankadresse anläßlich der Errichtung der Eduard Norden-Stiftung (1928), S. 68f.; Bibliographie der Veröff. E’ Nordens, S. 683–688; Bibliographie der unter E’ Nordens Mitverantwortung erschienenen Dissertationen, S. 689–690; lndices, S. 691–706.
OLSCHKI, LEONARDO Dr. phil., phil., Prof., Romanist 15.07.1885 Verona – 07.12.1961 Berkeley/Calif., isr. V: Leo[ne] Samuel[e] (Samuel Lev) O’, Antiquar (1861 Johannisburg, Ostpreußen – 1940 Genf), seit 1883 in Italien, Hrsg. u. Redakteur bibliogr. Zeitschrr. mit italien. Titeln; M: Paolina (Pauline) Rosen (1862 Warschau – 1895 Venedig), Schriftstellerin, jüd.; E: 1923: Käte Mosse (24.09.1900 Bln – Jan. 1989), jüd.; K: keine; B: Cesare (geb. 1890), Dr. jur., Antiquar in Florenz; Aldo (1893–1963), Dr. jur., Verleger in Florenz; S: Elvira Rosen (geb. 1887 Verona, gest. o. D. N. Y); Adele Finzi (1889 Verona – 1972 Rom); Margherita Rosenthal (1892 Venedig), emigr. USA.
368
Olschki, Leonardo
Ausbildung: O’ wurde als Sohn jüdischer Einwanderer in Verona geboren. [Lit. 3, S. 14] Er begann 1903, nach Abschluss des „Liceo Galileo“ in Florenz, mit dem Studium der klassischen und neueren Philologie, sowie der Musikwissenschaften. Seine Leidenschaft galt der Musik, er spielte lange mit dem Gedanken Pianist zu werden, doch wechselte er dann zuerst an die königliche Universität in Rom u. danach 1905 nach Mnchn u. Straßburg, wo er sich für Romanistik interessierte; ab 1906 schließlich schrieb sich O’ in Heidelberg in den Fächern Germanistik, Romanistik u. Musikwissenschaften ein. 1908 promovierte er dort bei dem Germanisten Max von Waldberg; [Vgl. Lit. 3, S 35f.], nach d. Promotion arbeitete er als Lektor f. Italienisch in Freiburg/Brsg., an d. Handelshochschule Mannheim, d. TH Darmstadt, ab 1909 weiteres Studium Italienisch u. Spanisch in Heidelberg, Habilitation 1913. Berufliche Stationen: Ab 1909 Lektorentätigkeit in Heidelberg, bot Sprachkurse für Italienisch an, verfasste eine Reihe sehr erfolgreicher Sprachlehrbücher u. eine Ausgabe der Divina Commedia mit einem Kommentar, der speziell auf das Vorwissen deutscher Leser abgestimmt war, „um dem Gebildeten Mut zu Dante zu machen“ [Lit. 3, S. 39]; mit seiner Habilschrift 1918 wechselte O’ endgültig zur Romanistik u. wurde ao. Prof. dort, 1924 wurde er zum o. Prof. für romanische Philologie ernannt, ab 1930 war er zusätzlich Leiter des romanischen Seminars und erhielt 1932 eine Gastprofessur in Rom. Nach seiner Einwanderung in die USA war er ab 1939 „lecturer“ an der John Hopkins University. Er schlug sich später als Spanischdozent bzw. Privatgelehrter in Cambridge (Mass.) durch, ab 1944 unterrichtete O’ als Dozent für orientalische Sprachen an der Universität Berkeley in Kalifornien. Er widmete sich auch zunehmend orientalischen Studien, 1950 wurde er zusammen mit weiteren 31 Mitgliedern der Univ. vom Dienst suspendiert, weil sie sich weigerten den „Vertrauenseid“ zu leisten; eine Entscheidung, die vom Obersten Gericht Kaliforniens 1952 revidiert wurde. [Vgl. Lit. 1] In den 50er Jahren widmete sich O’ dem Studium der chinesischen Sprache und dichtete sogar später in dieser Sprache. Lebensstationen: Obwohl in Italien geboren u. aufgewachsen, hat sich O’ stets für seine deutsche Identität interessiert, deshalb studierte er auch vor allem an deutschen Universitäten u. ließ sich schließlich in Heidelberg nieder. Während des Ersten Weltkriegs war er zuerst wegen Untauglichkeit vom Frontdienst befreit; 1917 wurde er „für beruflich unabkömmlich“ erklärt u. brauchte keinen Kriegsdienst zu leisten. [Vgl. Lit. 3] 1933 von seinem Heidelberger Lehrstuhl vertrieben, kehrte O’ in sein Geburtsland Italien zurück u. hielt sich bis 1938 in Rom auf, bis er mit seiner Frau in die USA emigrierte, ab 1944 ließ sich das Ehepaar in Kalifornien nieder, sie erhielten beide 1945 die amerik. Staatsbürgerschaft. [Vgl. Lit. 2] Freundeskreis: Karl Vossler, Fritz Neumann, Rudolf Pagenstecher, Paul Oskar Kristeller, Walter Neumann, Eugen Arnold, Ernst Kantorowicz. Politisches Engagement: „Wissenschaftliche Antwort auf das „grauenhafte Weltgeschehen“/ Wie die meisten Wissenschaftler seiner Zeit pflegte O’ die Position des Unpolitischen und Parteilosen. Politisches Engagement hielten viele an der Universität für nicht kompatibel mit wissenschaftlicher Objektivität. Das „grauenhafte Weltgeschehen“ des Ersten Weltkriegs aber konnte er nicht ignorieren und reagierte auf dem wissenschaftlichen Weg auf die schwierige Situation. Im Winter 1915 erschien in der Zeitschrift La Bibliofilia ein Artikel mit dem programmatischen Titel HUMANITAS. Der Beitrag, der sich an das gesamte wissenschaft369
Olschki, Leonardo
liche Lesepublikum der Zeitschrift richtete, erschien im Namen der Redaktion, war aber von O’ verfaßt worden. Darin brachte er sein Glaubensbekenntnis über den Sinn von Wissenschaft in Kriegszeiten und sein Entsetzen über ihre Korrumpierung zu Papier. In der Krise aller europäischen Werte und Ideale, die der Krieg für O’ bedeutete, stellt er den politischen Konflikten seinen unerschütterlichen Glauben an ein grenzenübergreifendes Humanitätsideal gegenüber, das – typisch für einen Vertreter des assimilierten jüd. Bürgertums – die Funktion einer weltlichen Religion übernimmt. (Mosse: 1992,42) Als Träger und Wahrer dieses Ideals gelten dem Verfasser alle Wissenschaftler, vornehmlich aber die Geisteswissenschaftler, deren Streben stets auf die Erhöhung der Menschheit ausgerichtet sei. Durch den Ersten Weltkrieg sieht der Nachwuchswissenschaftler seine ;Wahlheimat’, seine ideale Vision einer kosmopolitischen und vorurteilsfrei nach Wahrheit strebenden Gelehrtenmeritokratie zum ersten Mal massiv von außen bedroht. [...] Der Erste Weltkrieg aber habe Europa in eine nie dagewesene Krise gestürzt: erstmals seien nun auch die übernationalen Ideale – Religion, Philosophie, Kunst und Wissenschaft – vom Kriegsgeschehen betroffen. O’ geht nicht soweit, Wissenschaftler zu einer pazifistischen Haltung oder auch nur zu Neutralitätsbekundungen aufzurufen, sondern fordert allein die Treue zu spezifischen Gesetzen der Gelehrtenrepublik.“ [Lit. 3, S. 51] Stellung zum Judentum: Obwohl O’s Familie aus ursprünglich orthodox-jüdischen Kreisen in Osten stammte, war schon L’ O’, d. mit d. Familie Lublinski in Johannisburg befreundet war [vgl. Lex 16, S. 184], kein frommer Jude mehr, wahrscheinlich hat mit der Auswanderung nach Italien eine weitere Assimilierung stattgefunden. Schon die Namen der in Italien geborenen Kinder (Leonardo oder Cesare) lassen zumindest vermuten, dass die Familie die italienische Tradition der jüdischen vorzog. Anke Dörner beschreibt in ihrer ausführlichen Biographie auch das Religionsverständnis seiner Familie insbesondere seines Vaters: „Das Judentum als Religion spielte im Alltag der Familie nur noch eine geringe Rolle. Sowohl zum Zionismus , als auch zu betont jüdischen Kreisen, die ab 1910 gerade in Florenz auftraten, bewahrte Leo Distanz.“ [Lit. 3, S. 14] An einer anderen Stelle ergänzt sie: „Von O’ liegen keine direkten Aussagen über sein persönliches Verhältnis zum Judentum vor [...] Wie bereits dargestellt, spielte die jüdische Religion für das Selbstverständnis seiner Familie nur noch eine marginale Rolle, insofern man im Hause Olschki zwar nicht konvertierte, sich aber von betont jüdischen Kreisen fernhielt und Ehen mit nicht-jüdischen Partnern einging. Die Identifikation mit dem Judentum war in seinem Fall also mehr durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kulturtradition gegeben.“ [Lit. 3, S. 48f.] O’ betonte stets seine deutsche Herkunft, musste aber schon während des Ersten Weltkriegs die ersten antisemitischen Beschimpfungen miterleben, später haben antisemitische Tendenzen innerhalb der Heidelberger Univ. seiner Berufung als „Ordinarius“ verzögert. Durch eigene Untersuchungen über das Mittelalter stellte O’ zudem fest, dass der moderne Antisemitismus nicht mehr die Juden als Andersgläubige oder „Ketzer“ verdammte, sondern sie als Volk rassisch auffasste, sie als Fremdkörper in allen Nationalstaaten bezeichnete und beseitigen wollte. [Vgl. Lit. 3, S. 42] Einzelbeiträge: [Vgl. Lit. 3, S. 259f.] Nachlass – Autographen: Brr. von u. an L’ O’: Alfred Bassermann, Erich Rothacker, Karl Vossler, in: Bayer. Stabi Mnchn; Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächs. LB; Stabi Bln; UB- u. LB Bonn; UB Freiburg, Breisgau; UB Regensburg. [Vgl. Kalliope] 370
Olschki, Leonardo
Briefe: Brr. an Karl Vossler, Oskar Kristeller u. Br.wechsel mit Ernst Kantorowicz abgedruckt in: Lit. 3, S. 285–338. Literatur: 1. [unsigniert], L’ O’ In: EHb (International Biographical Dictionary of Central European Emigrés. 1933–1945), vol. II, Part 2: L-Z, S. 874; 2. Susanne Strobach-Brillinger, NDB, Bd 19, 1999, S. 527f.; 3. Anke Dörner, La vita spezzata. Leonardo Olschki: ein jüdischer Romanist zwischen Integration und Emigration. Bd 38, 2005, XII, 346 S. Bibliographie: Schriften L’ O’s. S 255ff. In: Anke Dörner, La vita spezzata. L’ O’: Ein jüdischer Romanist zwischen Integration und Emigration. Tübingen 2005. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Geburtsurk.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. V, Philologen, Lfg 1. Werke: 1. G. B. Guarinis Pastor Fidor in Deutschland. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. Lpz. 1908 (H. Haessel Vlg), (6), 126 S. – [Motto:] „Denkt, daß in der Barbarei / Alles nicht barbarisch sei.“ (Fleming) – [Widm.:] „Meinem Vater“ – Inhaltsvz., S. (5); Reg., S. 125f.= Diss. phil. Heidelb. (bei Waldberg) 2. Paris nach den altfranzösischen nationalen Epen. Topographie, Stadtgeschichte u. lokale Sagen. Mit 3 Abb. u. 4 Plänen. Heidelberg 1913 (Carl Winters Univ.buchhdlg), XVIII,314 S. [3 Textabb.] + 1 Karte + 3 gefalt. Taf. – [Widm.:] „Herrn Geheimen Hofrat Professor Dr. Fritz Neumann in aufrichtiger Dankbarkeit gewidmet.“ – Inhaltsvz., S. V–VII; Vorw., S. IX; Bibliogr., S. XI–XVIII; Einl., S. 1–24; Reg. S. 309–313. 3. Der ideale Mittelpunkt Frankreichs im Mittelalter in Wirklichkeit und Dichtung von Dr. L’ O’ Priv.doz. a. d. Univ. Heidelb. Heidelberg 1913 (Carl Winters Univ.buchhdlg), (4), 73 S. – [Widm:] „Karl Vossler zugeeignet“ – Litvz., S. 70–73. [Habilschr.] 4. Geschichte d. neusprachl. wissenschaftl. Lit. 1. Bd: Die Literatur der Technik und der angewandten Wissenschaften vom Mittelalter bis zur Renaissance. Heidelberg 1918 (Carl Winter Vlg), XII, 459 S. m. Fig. Dass. Bd 1: [überklebt:] Lpz., Firenze, Roma, Genève 1919 (Leo S. Olschki), XII, 459 S. – Memoriam: Walter Neumann Assistent an de chirurgischen Klinik der Universität Heidelberg + bei Lens am 16. März 1915 Eugen Arnold Assistent am kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg + bei Aprémont am 7. Juli 1915. – Vorbemerkg, S. VII: Heidelb., im Okt. 1918. L’ O’; Inhaltsvz., S. IX–VII; Einl., S. 1–44. Dass. Bd 2: Bildung und Wissenschaft im Zeitalter der Renaissance in Italien. ebd. 1922, XII, 459 S. – Dem Andenken meines Freundes Rudolf Pagenstecher Professor der klassischen Archäologie in Rostock 1886–1921. – Vorw., S. VII; Inhaltsvz., S. VIII–X; Namenreg., S. 331–338; Sachreg., S. 339–342; Wörtervz., S. 343f. Dass. Bd 3: Halle (Saale) 1927 (Max Niemeyer) VIII, 479 S. – Inhaltsvz., S. V–VIII; Reg., S. 473–479. 5. Bearb.: Karl [Charles] Marquard Sauer, Kleine italienische Sprachlehre f. d. Gebrauch in Schulen u. zum Selbstunterricht. Neu bearb. v. L’ O’. (Methode Gaspey-OttoSauer).13. unveränd. Aufl. Heidelb. 1920 (J. Groos), VIII, 215 S. m. 2 Tab. Dass. Schlüssel. 4. Aufl. ebd.1919, 52 S. Neubearb. v. L’ O’.
371
Olschki, Leonardo
Dass. 15. verb. Aufl. ebd.1924, IV, 215 S., 2 Bl. Dass. 16. verb. Aufl. ebd. 1927, IV, 216 S. – Inhaltsvz., S. III–IV; Wörtervzz., S.189–216. 6. Hrsg.: Dante Alighieri. La Divina Commedia. Vollständiger Text, mit Erläuterungen, Grammatik, Glossar und sieben Tafeln hrsg. v. Dr. L’ O’ a.o. Prof. an der Univ. Heidelberg. 2. verb. Aufl. Heidelberg 1922 (Julius Groos), XVIII, (2), 640 S. [incl. 2 Abb. u. 1 Karte] +2 gef. Blatt Abb. – Vorw., S. III–VIII: „Heidelberg, im Juli 1918 Der Hrsg.“ – Vorw., zur 2. Aufl., S. IX–X; Inhaltsvz., S. XI; Dantes Leben, S. XIII–XVII; Glossar, S. 525–565; Namenreg., S. 567–595; Anhang: Grammatik, S. 599–632; Metrik, S. 633–640. 7. Giordano Bruno. Bari 1927 (Gius, Laterza et Figli Tipograei-Editori-Librai), 109 S. = Biblioteca di Cultura Moderna. 8. Methode Gaspey-Otto-Sauer. Italienische Konversations-Grammatik zum Schul- und Privatunterricht von Carl Marquard Sauer. 18. Aufl. Bearb. v. Dr. L’ O’ Prof. an der Univ. Heidelb. Heidelberg 1928 (Julius Groos), VIII, 397 S. – Vorbemerkg, S. III–IV Der Verleger – Der Hrsg. – Inhaltsvz., S. V–VII; Wörterbuch, S. 347–397. 9. Die romanischen Literaturen des Mittelalters. Potsdam-Wildpark 1928/29 (Akad. Vlgsges. Athenaion), 260 S. m. Abb., mehr. Taf. [Lieferungensaug.] Lfg 106, 110, 115, 117, 125, 132, 139, 144. = Handbuch d. Lit. wissenschaft. Hrsg. v. Oskar Walzel. 10. Manuscrits français à peintures des bibliothèques d’Allemagne. Genève 1932 (L. S. Olschki), (4), 72 S., +LXXX Taf. = Illuminierte frz. Text-Handschrr. in dt. Bibliotheken 300 num. Ex. 11. Marco Polo’s precursors. With a map of Asia. Baltimore 1943 (The Johns Hopkins Press), IX, 100 S., 1 gefalt. Karte. 12. Michiavelli the scientist. Berkerly, Calif. 1945 (The Gillick Press), (4), 58 S. 13. Guillaume Boucher; a French artist at the court of the Khans. With ten ill. and a map of Asia. Baltimore 1946 (The Johns Hopkins Press), X, 125 S., 5 Bl. Abb., 1 gefalt. Karte. 14. The Genius of Italy. N. Y. 1949 (Oxford University Press), VIII, 481 S. – Werkanz. d. Autors, S. II; Foreword, p. V–VI: „Berkeley, California L’ O’“; Table of Contents, p. VII; Bibliographical Note, p. 467–468; Index, p. 469–481. Dass. Ithaca, N. Y. [1954, © 1949] (Cornel Univ. Press), 481 S. Dass. [dt. Ausg.] Italien: Genius und Geschichte. Darmstadt 1958 (Hermann Gentner Vlg), 1. Aufl., 598 S.+ 1 Karte + 72 Bildss. – Neuaufl. bei der Cornell University Press, Ithaca, N. Y. Autorisierte, vom Verf. durchgesehene dt. Übers. von Dr. Adolph Drucker. – Inhaltsvz., S. 5; Vorw., S. 7f.: „[...] Des Verfs Bestreben ging dahin, die aus zahlreichen Darstellungen der italien. Geschichte u. Kultur bekanten Tatsachen u. Geschehnisse durch unmittelbare Kenntnis von Quellen u. Denkmälern, wie auch aus dem eigenen Erleben von Land und Volk, neu zu beleuchten und sinnvoll zu beleben. [...]“ – Bildervz., S. 569–576; Namenvz., S. 577–590; Werkvz., S. 591–594; Ortsvz., S. 595–598. 15. The myth of felt. Berkeley 1949 (Univ. of California Press), 76 S. m. Abb. 372
Oppenheimer, Franz
OPPENHEIMER, FRANZ Dr. med. e ett phil. Prof., Prof., Nationalökonom, Soziologe Pseudd.: Janos, Dr. Friedrich Ranzow, Franz Hauser, Francis Pelton utop, Ali der Löwe 30.03.1864 Berlin – 30.09.1943 Los Angeles, mos. V: Julius O’ Dr. phil. (1827–1909), Prediger der Jüd. Reformgem., jüd.; M: Antonie Davidson, jüd.; E: 1. 1890: Martha O’ (geb. Oppenheim 1866–1949), 2. Mathilde (geb. Holl, gest. 1922); K: Eva, geb. 1893 (starb 18jährig); Ludwig O’ geb. 21.10.1893; Heinz, geb. 04.04.1899; Renate, geb. 1917; B: Carl O’; S: Paula O’ (verh. m. Richard Dehmel) u. Elise O’ (verh. m. Georg Steindorff) Ausbildung: Friedrichs-Gymn. in Bln, 1881 Hochschulreife, m. 17 Jahren Stud. Med., 1 Sem. Freiburg, dann Bln, am 07.03.1885 Dr. med., Thema „Eigelb-Diazo“ bei Paul Ehrlich, am 17.05.1886 Abschluss s. Medizinstud. in Bln, nach d. Militärdienst zwischen 1887–1895 zuerst als praktischer Arzt, dann als Spezialist für Hals-Nasen-OhrenKrankheiten als Schüler Hermann Krauses tätig, der Arztberuf hat ihn auf Dauer nicht befriedigt. Mit der Zeit gewann O’ zunehmend Interesse für soziale u. gesellschaftl. Fragestellungen. Von Theodor Hertzkas Schrift „Liberaler Sozialismus“ geprägt, beginnt O’ mit d. Stud. der Volkswirtschaft. Nach der Prom. 1908 a. d. Univ. Kiel zum Dr. phil., habilitierte O’ sich 1909 mit Hilfe von Gustav Schmoller u. Adolph Wagner im Fach Volkswirtschaftslehre a. d. Univ. Bln. [vgl. Lit. 28] u. [W. 16] Berufliche Stationen: O’ arbeitete zuerst als niedergelassener Arzt, gab jedoch seine Praxis 1896 auf, weil er das Interesse an Patienten und Ausübung des ärztlichen Berufs verlor. Nach der Habil. 1909, arbeitete O’ zunächst als Priv.doz. u. wurde am 17.04.1917 zum apl. Professor berufen. Während des Ersten Weltkriegs war er zusätzlich Referent im Kriegsministerium. Am 13.03.1919 wurde O’ zum o. Prof. für Theoretische Nationalökonomie und Soziologie a. d. Univ. Ffm berufen. Diese Stelle behielt er bis zu seiner Emeritierung 1929 bei. 1938 emigrierte er mit seiner jüngsten Tochter Renate nach Los Angeles. Lebensstationen: nachdem O’ seine Praxis 1886 aufgegeben hatte, versuchte er sich als Dichter und Journalist, schrieb ein Drama [W. 2], das mit großem Erfolg aufgeführt wurde, begann seine journalistische Tätigkeit, u.a. schrieb „Wanderbriefe aus Tirol“ für die „Vossische Zeitung“ u. arbeitete für „Die Welt am Montag“. Als sich Karl Ploetz u. Felix Holländer von der Leitung der „Welt am Montag“ zurückzogen, wurde O’ sogar Chefredakteur dieser Zeitung. Einige Pseudonymen aus dieser Zeit, wie „Ali der Löwe“ hat O’ niemals mehr verwendet. [vgl. W. 54, S. 181] Freundeskreis: Julius Bab, Felix Holländer, Gerhart Hauptmann, Bruno Wille Paul Block, Richard Dehmel, Karl Kotzenberg, Detlev von Liliencron, Leonard Nelson, Carl Ludwig Schleich, Jacob Christiaan de Wijs, Lizzie de Wijs. Gesellschaftspolitisches Engagement: Sein Umgang mit den jungen Sozialisten im „ethischen Klub“ weckte immer größeres Interesse für die soziale Thematik: „Ich wurde überzeugter Sozialist – in bezug auf das Ziel! Aber die sozialdemokratische marxistische Lösung des Problems war mir nicht überzeugend. Ob es die aus meinem Elternhause mitgebrachte Klasseneinstellung war, die mich die Freiheit in allen ihren Formen als Das Höchste
373
Oppenheimer, Franz
Gut zu betrachten gelehrt hatte, oder ob es schon damals halb unterbewußte Kritik gewesen ist, kann ich nicht sagen.“ [W. 50, S. 81] In seiner Theorie verknüpfte O’ David Ricardos Ideen mit Saint-Simons Geschichtsphilosophie. Als Nationalökonom und Soziologe veröffentlichte er zahlreiche Werke, er propagierte einen liberalen Sozialismus als dritten Ausweg zwischen dem marxistischen Sozialismus u. dem liberalen Kapitalismus. Der frühere Bundeskanzler Ludwig Erhard, einer seiner Schüler, würdigte die Ideen O’s als wegweisend für die soziale Marktwirtschaft des Nachkriegsdeutschlands: „Solange ich lebe, werde ich Franz Oppenheimer nicht vergessen! Ich werde glücklich sein, wenn die soziale Marktwirtschaft – so vollkommen oder so unvollkommen sie auch sein mag – weiter zeugen wird auch für das Werk, für den geistigen Ansatz der Gedanken und die Lehre von Franz Oppenheimer.“ [Geleitw., W. 54, 1964] Zionistisches Engagement: O’ kam 1902, wie er selbst in seiner Autobiogr. schilderte, zum ersten Mal mit dem Zionismus in Berührung. Er begegnete zwei Männern, Oskar Marmorek u. Johann Kremenetzky, die dem „engsten Kreise Theodor Herzls angehörten“ [Vgl. W. 54, 1964] Später begegnete er auch Herzl u. war von ihm sehr beeindruckt. O’ schloss sich dieser Bewegung an, weil er für die Not der Ostjuden u. das „Assimilantentum“ eine notwendige Hilfe durch ein jüdisches „Nationalheim“ sah. Der Begeisterung der früheren Stunden folgte die Ernüchterung, da der Nationalökonom O’, vor allem eine gewisse Planlosigkeit Herzls bei der Errichtung des neuen Nationalheims kritisierte: „Herzls Ideen über den Gang der Kolonisation waren ebenso unbestimmt, ja, weil er eben doch überhaupt kein Volkswirt war, noch viel verworrener als diejenigen, die Theodor Hertzka über die Begründung seines Paradieses in Kenia gehabt hatte. Er sah das Ziel, aber nicht den Weg zum Ziele.“ [W. 54, 1964] Auf dem 6. Zionistenkongress 1903 in Basel hat O’ ein Projekt für die genossenschaftliche Kolonialisierung Palästinas vorgelegt, dass später beim 9. Zionistkongress im Dezember 1909 in Hamb. sehr große Zustimmung fand. Er bereiste dreimal Palästina u.a. 1926, um trotz persönlicher Differenzen mit der zionistischen Exekutive in ihrem Auftrag, einen Lagebericht zu der Situation in Palästinas anzufertigen. O’ würdigte zwar die Fortschritte bei der Kolonisation, übte zugleich aber eine scharfe Kritik an den Landwirtschaftlichen Methoden und der Art der Kollektivsiedlungen in Palästina. O’s Distanz zu der Jewish Agency blieb mehr oder minder bis zu seinem Tod bestehen. Die Gründe dafür lagen sowohl in den Differenzen zur Durchführung der Besiedlung Palästinas als auch in der Ideologie der zionistischen Exekutive der späteren Jahre, die mehr oder weniger die liberalen Kräfte ausschloss. Rückblickend äußerte sich O’ dazu: „Ich konnte mir infolgedessen Palästina nie anders vorstellen als unter dem Bilde einer anderen Schweiz: mit der vollen Gleichberechtigung und auf dieser Grundlage der vollen Einigkeit aller im Lande vorhandenen Sprach- u. Religionsgruppen. Nun aber gewann eine zeitlang im deutschen Zionismus jener arge Geist der Zeit ein wenig die Oberhand, machte sich eine Rassenüberhebung breit, die gar nichts anderes war als das photographische Negativ des Antisemitismus nach jenem von Gabriel Tarde entdeckten Gesetz der Sozialpsychologie, das er mit ‚imitation par opposition’ bezeichnet hat.“ [vgl. W. 54, 1964] Stellung zum Judentum: O’ wuchs in einer nicht orthodoxen Familie auf. Sein Vater war Prediger der jüdischen Reformgemeinde in Bln, „eine Gemeinde, die mit der Orthodoxie des Gettos radikal gebrochen hatte und nichts bewahren wollte, als den ethischen Grundgehalt der jüdischen Religion.“ [W. 50, S. 71] O’ bekannte sich zu seinen jüdischen 374
Oppenheimer, Franz
Wurzeln, obwohl er sich zugleich auch als Deutscher u. assimiliert bezeichnete. Er unterschied zwischen Assimiliertsein nach seiner Prägung und den sog. „Assimilanten“, die sich ihrer jüdischen Herkunft schämten u. sie zu verheimlichen versuchten: „ich fände, wenn ich in mich hineinfühle, neunundneunzig Prozent Kant und Goethe und nur ein Prozent Altes Testament, und auch das noch wesentlich durch Vermittlung Spinozas und der Lutherbibel. Ich fühlte mich durchaus als Deutscher, aber ich habe niemals verstehen können, warum mein jüdisches Stammesbewußtsein mit meinem deutschen Volks- und Kulturbewußtsein unvereinbar sein sollte, und war darum niemals Assimilant“. [W. 54, 1964, S. 214] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DIE WELT AM MONTAG, VOSSISCHE ZEITUNG, DIE NEUE RUNDSCHAU, ARCHIV FÜR SOZIALWISSENSCHAFT, AMERICAN JOURNAL OF ECONOMICS AND SOCIOLOGY.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Prinzipientreue. [Nationalökonomischer Beitrag] In: ZeitWien, 20.02.1904, Bd XXXVIII, Nr. 490, S. 87f.; 2. Wohnungsfrage und Volkswohl. [Fünf Vorträge v. Dr. F’ O’, Prof. M. Neisser, Pater Dalmatius, Dr. Friedrich Naumann, geh. in der öffentl. Adventversammlung d. I. Allgem. Dt. Wohnungskongress zu Ffm am 18. Okt. 1904] Gött. 1905, S. 5–21; 3. Dr. Heinrich Niehuus, Geschichte der engl. Bodenreformtheorien. Lpz. 1910. [Rez.] In: AgeSoArb, Lpz. 1911, 1. Bd, S. 377f.; 4. Jacob H. Hollander, David Ricardo, A. Centenary Estimate. Baltimore 1910. [Rez.] In: AgeSoArb, Lpz. 1912, 2. Bd, S. 153–158; 5. Judentaufen. Hrsg. v. Arthur Landsberger (u. W. Sombart) 3. Aufl., Mnchn 1912, S. 115–117; 6. Innere Kolonisation. In: NR, V. 2, 1912, S. 1185–1199; 7. Zur Psychologie des Sozialismus. In: NR, V. 2, 1913, S. 1193–1209; 8. Einl.: Frederik van Eeden, Glückliche Menschheit. Bln 1913, S. 5–15; 9. Weltwirtschaft und Nationalwirtschaft. Krisis. In: NR, V. 1, 1915, S. 145–170; Fortsetzung, ebd., S. 328–342; 10. Die Wurzel des Krieges. In: NR, V. 2, 1915, 1064–1078; 11. Wir – und die Anderen. In: NR, V. 2, 1915, S. 1585–1604; 12. Einl.: Victor Wallenstein (Hrsg.), Engländer über England. von e. hohen russ. Militär [E. v. Ugény]. Mnchn 1915 [Ausz. a. d. Werk: Rußland u. England, äußere u. innere Gegensätze]; 13. Nationale Autonomie für die Ostjuden. In: SdtMh, Kriegshefte: Ostjuden. 13 Jg. Febr. 1916, S. 721–730; 14. Nationale Autonomie. In: NR, V. 1, S. 145–160; 15. Einl. Paul Schmitthenner, Die Gartenstadt Staaken. Text v. Fritz Stahl. Bln [1918], Sonderabdr. aus: Blner Architektenwelt. 16. Bodenbesitzordnung in Palästina. In: Jude, H. 11 (1918/19), S. 499–511; 17. Die Krisis der theoretischen Nationalökonomie. In: ZfPol, Bd 11, H. 4, 1919 = Zum Stand d. polit. Probleme; zusammenfassende u. vergleichende Übersichten. S. 475–506; 18. Rudolf Goldscheid, Staatssozialismus oder Staatskapitalismus. Ein finanzsoziologischer Beitr. z. Lösung d. Staatsschuldenproblems. Wien, Lpz. 1917 [Rez.] In: AGeSoArb, 1919, S. 461–465; 19. Die Theorie der Klassenentstehung. In: TB, 1. Halbj., 1920, H. 10, S. 350–355; 20. Gartenstadt. In: Ein Gartenstadt für Palästina. Festgabe zum Siebzigsten Geburtstag v. Max Nordau. Bln 1920 = Nationalfonds-Bibl. No. 5, S. 24–37; 21. Pseudoprobleme der Wirtschaftspolitik. In: Die Wirtschaftswissenschaft nach dem Kriege. 29 Beiträge über den Stand der deutschen u. ausländischen sozialökonomischen Forschung nach dem Kriege. Festgabe für Lujo Brentano zum 80. Geburtstag Hrsg. v. M. J. Bonn u. M. Palyi. Mnchn u. Lpz. 1925, S. 321–347; 22. Soziologie des Staates – Begriff u. Methoden. In: JbSoz, 1. Bd, 1925, S. 64–87; 23. Vorw.: Ludwig Gumplowicz, Grundriß der Soziologie. Innsbruck 1926 = L’ G’ ausgewählte Werke hrsg. in Verbindung mit Prof. F’ O’ und Prof. M’ Adler (Wien) u. Prof. Dr. 375
Oppenheimer, Franz
G. Salomon (Ffm), Bd II, XXXII [Zur Einführung, S. VII–XXIV, Ffm Juli 1926; 24. Auferstehung. [Ged.] In: JR, Nr. 38f., 18.05.1926, S. 293; 25. Ein neues sozialistisches System der Rechtslehre und Politik. [Rez. v. Leonard Nelson, Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik. III. Bd, Lpz. 1924] In: AGeSoArb, 1926, S. 251–268; 26. Ich- u. Wir-bewußtsein (aus: System der Soziologie 1, 1. Halbbd Jena 1922) In: Individuum und Gesellschaft. Mit e. Einl. v. Gottfried Salomon. Karlsruhe 1926 = Soziologische Lesestücke hrsg. von F’ O’ u. G’ S’. 3. Bd; 27. Ein Satz Proudhons. In: Aus unbekannten Schriften. Festgabe für Martin Buber zum 50. Geburtstag. Bln 1928, S. 200–203; 28. Der deutsche Student [zum gleichnam. Artikel von Dr. Friedensburg im Tagebuch] In: TB, 12.10.1929, H. 41, S. 1686–1689; 29. Lohntheorie und Sozialpolitik. In: Sozialpolitische Studien. Festgabe. Bln 1929, S. 83–94; 30. Theodor Herzl und die Siedlungsgenossenschaft. In: Zeitgenossen über Herzl. Hrsg. v. Dr. T. Nussenblatt, Brünn 1929, S. 148f.; 31. Tagt es? [Ein Plädoyer für die freie Konkurrenz in der Wirtschaft] In: TB, 01.11.1930, H. 44, S. 1745–1749; 32. Die besten Bücher des Jahres [Antwort auf Umfrage] In: TB, 13.12.1930, H. 50, S. 2002; 33. Vorw.: Salomon Kaplansky, Realitäten und Möglichkeiten Palästinas. Bln W. 30, 1931, S. 5f.; 34. Zu Leopold Schwarzschilds Kreditplan. In: TB, 27.06.1931, H. 26, S. 1013–1016; 35. Die ökonomische Theorie des Wertes. In: Probleme der Wertlehre. 1. Teil. Hrsg. v. Ludwig Mises u. Arthur Spiethoff. Mnchn u. Lpz. 1931, S. 147–175; 36. Der Vorschlag des Vizepräsidenten von Basse [über Agrarprobleme] In: TB, 16.01.1932, H. 3, S. 85–92; 37. Ruinöse Exporte. In: TB, 12.03.1932, H. 11, S. 395–397; 38. Die besten Bücher des Jahres. [Antwort auf Umfrage] In: TB, 17.12.1932, H. 51, S. 2015; 39. Ein Palästina-Roman. [Arnold Zweig „De Vriendt kehrt heim“] In: TB, 24.12.1932, H. 52, S. 2064–2066; 40. Stadt und Land in ihren gegenseitigen Beziehungen. In: Festschrift für Carl Grünberg zum 70. Geburtstag. Lpz. 1932 (urspr. Vortrag, gehalten auf der kommunalpolit. Tagung der Arbeitergemeinschaft der Niederrhein. Verwaltungsakademien in Düsseldorf im April 1928); 41. Auszüge aus Prof. Dr. F’ O’s Schrift „Die Judenstatistik des preußischen Kriegsministerium, München 1922.“ In: Ein Stück von uns. Deutsche Juden in Deutsche Armeen 1813–1976. Eine Dokumentation v. Rolf Vogel. Mainz © 1977, S. 155–165; 42. Die Juden und das Wirtschaftsleben. [o. O., o J., o. Vlg] Review of Werner Sombart’s, Die Juden u. das Wirtschaftsleben. Nachlass – Autographen: Von F’ O’ 26, An F’ O’ 2 Handschrr. in: DLA (Marbach), Generallandesarchiv (Karlsruhe), Stabi Bln, Schleswig-Holsteinische LB (Kiel), UBL Bonn, UB Regensburg, Stiftung Archiv d. AdK, Bayerische Stabi Mnchn. Briefe: Offener Briefe an Herrn Karl Kautsky, in: W. 21, S. III–VII. Literatur: 1. Theodor Herzl, Tagebücher, Bd III [H’ lernte O’ in Wien kennen. – 14. Mai, Bd III, S. 202]; 2. Paul Brunner, Herr Oppenheimer, der marxistische Bourgeois. In: Kampf, 6. Jg, Nr. 11, 01.08.1913, S. 499–506; 3. Siegfried Budge, Der Kapitalprofit. Eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Theorie F’ O’s. Jena 1920; 4. R. Wilbrandt, L. Nelson [u.a.], Wirtschaft u. Gesellschaft. Festschrift für F’ O’ Prof. a. d. Univ. Ffm z. s. 60. Geburtstag, Beiträge zur Ökonomik u. Soziologie der Gegenwart, Ffm 1924 (F’ O’ dem Lehrer, Kollegen und Freunde in dankbarer Verehrung gewidmet.); 5. Emmy Strauss, Renners Kritik der Wertlehre Oppenheimers. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktor-Würde a. d. Wirtschaftswissensch. Fak. d. Univ. Ffm 1925; 6. Wil376
Oppenheimer, Franz
helm Vleugels, Das Ende der Grenznutzungstheorie? E. Auseinandersetzung mit F’ O’. Stuttg. 1925; 7. Gerta Hützer, Das Bodenmonopol – die Ursache des Mehrwertes und seine Beseitigung. (Darstellung u. Kritik d. Oppenheimerschen Siedlungstheorie u. -reform.) Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktor-Würde d. Hohen Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak. der Univ. Köln. Bergisch Gladbach 1927; 8. Anonym, 50 Jahre Ullstein 1877–1927. [1927], S. 48; 9. Helene Bauer, F’ Oppenheimers Kritik des Marxismus. In: Kampf, Nr. 1, Januar 1929, S. 36–42; 10. Otto Wegert, Der liberale Sozialismus F’ O’s. Inaug.Diss. zur Erl. der Doktor-Würde d. Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak. der Univ. Köln. Bln Spandau [o. J.] (Tag der mündlichen Prüfung: 29.05.1929); 11. Karl Böckemhoff, Der Wirtschaftsbegriff F’ O’s. Inaug.-Diss. zur Erl. der Würde eines Doktors einer Hohen Rechts- u. Staatswiss. Fak. d. Westfälischen Univ. zu Münster. Bigge-Ruhr 1930; 12. Maria Schulte, F’ O’s Kritik an der Lehre von der landwirtschaftlichen Produktion und von der Grundrente bei Karl Marx. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktor-Würde d. Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak. d. Univ. Köln. Bochum 1931; 13. Max Adler, Das Rätsel der Gesellschaft. Zur Erkenntnis-Kritischen Grundlegung der Sozialwirtschaft. Wien © 1936, S. 262–266; 14. Bruno Schulz, Die Grundgedanken des Systems der theoretischen Volkswirtschaftslehre v. F’ O’. Jena 1948; 15. Hans Blüher, Werke und Tage. Geschichte eines Denkers. [Autobiogr.] Mnchn 1953; 16. Awraham Granoth, Ischim be- Israel. Tel Aviv (1956/57), S. 111–127; 17. Israel Hayim Bilski, Means and Ways toward a Realm of Justice. a Collection of Articles dedicated to the Memory of Professor F’ O’ (1864– 1943) Tel Aviv 1958 = Old-new ways to reform in economy, social order and law – a message from the Holy Land [incl. Foto F’ O’ S. 2] [Beitrr. u.a.: Martin Buber, Hillel Oppenheimer, Ludwig Yehuda Oppenheimer, Me’ich Feiwel Goetz, Abraham N. Pola, Abraham Jacobus] Beitr. v. F’ O’, S. 71–75; 18. Jürgen Kraft , Das Verhältnis von Nationalökonomie und Soziologie bei F’ O’, Werner Sombart, Max Weber und in der sozialwissenschaftlichen Systembildung des 19. Jhs. Diss. zur Erl. des Wirtschaftswiss. Doktorgrades der Rechts- u. Staatswiss. Fak. der Georg August Univ. zu Göttingen. Gött. 1961; 19. Alfred Rammelmeyer [Vorw.], F’ O’ zum Gedächtnis. Ffm 1964 = Frankf. Univ.sreden, H. 35 [die Feier anl. des 100. Geburtstags von F’ O’ fand 11.06.1964 statt] Begrüßungsansprache des Dekans der Wirtschafts- u. sozialwiss. Fak. Prof. Dr. phil Walter Rüegg S. 9f., Gedenkrede v. Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Preiser, S. 11–25; 20. Franz Bein, F’ O’ als Mensch und Zionist. In: BulletinLBI, 1964, S. 1–22; 21. Walter Preuß, F’ O’s wissenschaftliche Bedeutung. In: Ebd., 1964, S. 56–68; 22. Jürgen Hohmeier, Die Theorie der Gruppe und des Gruppenhandelns in der Soziologie F’ O’s. Inaug.-Diss. zur Erl. d. Doktorgrades d. phil. Fakultät d. Westfälischen Wilhelms-Univs. zu Münster. 1967; 23. Ernst G. Lowenthal, Leo Baeck und F’ O’. In: AjW, Nr. 33, 14.08.1981, S. 8; 24. Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Bln. Menschen und Mächte i. d. Gesch. d. Dt. Presse, überarb. u. erw. Aufl. 1982, S. 195; 25. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd III, Darmst. © 1983, S. 338f.; 26. Dieter Haselbach, F’ O’ – Geschichtsphilosophie und Politik des Liberalen Sozialismus. Opladen 1985; 27. Anonym, Hinweis F’ O’ In: FAZ, Nr. 237, 12.10.1995, S. 39; 28. Dirk Kaesler, F’ O’. In: NDB, Bd 19, 1999, S. 572f.; 29. Sascha Zoske, Ein Sozialist mit heißem Herzen und kühlem Kopf. In: FAZ, Nr. 209, 09.09.2003, S. 52; 30. Thomas Thiel, Wem Ehre gebührt. In: FAZ, Nr. 114, 17.05.2006, S. 44; 31. mak., Ehrengrab für 377
Oppenheimer, Franz
F’ O’. In: FAZ, Nr. 263, 11.11.2006, S. 63; 32. bema, Erinnerung an Erhards Mentor. Stadt u. Universität ehren den Ökonomen F’ O’. In: FAZ, Nr. 118, 23.05.2007, S. 42. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke. – MFed: Abt. IV, Publizisten u. Geisteswissenschaftler, Lfg 3. und Abt. VI, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Lfg 3. Werke: 1. Der Arbeitslohn. Krietische Studie. Jena 1886 (G. Fischer), 74 S. 2. Föhn. Schausp. in 5 Aufz. Handschriftl. Msk.! (6 Hefte) Bln 1893, (264) S. – [handschriftl.:] Genehmigt [...] Bln, den 11.11.93 [...] 3. Die Ferienwanderung. Wanderbriefe. Bln W. 1894 (F. Fontane u. Co.), (8), 143 S. – [Widm.:] „Meinem ersten Wanderlehrer, meinem geliebten Vater in Treue und Dankbarkeit gewidmet.“ – [Vorw.] S. (7): „Die folgenden Skizzen sind im Sommer 1893 in der „Vossischen Zeitung“ erschienen. Sie haben sich und dem Verf. manchen Freund erworben. Mag der Sammlung in der Zukunft glücken, was die zerstreuten Blätter i n der Vergangenheit vermochten.“ Bln, im Juli 1894. F’ O’. – Inh.: Über die Vorteile des Wanderns, S. 1–14; Über die Kunst des Wanderns, S. 15–33; Wanderbriefe [Reisebeschreibung: österr., italien. u. schweizer. Alpen.] 4. Freiland in Deutschland von F’ O’. 2. Tsd Bln W. 1895 (F. Fontane u. Co.), VIII, 118 S. – [Widm.:] „Meiner Mutter“. – Vorw., S. VII–VIII: „Der Verf. fürchtet den Streit der Meinungen nicht: aber es war nicht seine Absicht, ihn zu entfesseln. Er mußte urteilen und verurteilen; aber er wollte nicht verletzen sondern aufklären. Es gilt ihm wenig, Recht zu behalten; es gilt ihm, Alles, Recht zu thun. Alle möchte er zusammenfassen, die sich in dieser schweren Zeit ein opferfreudiges Herz für die furchtbare, wirtschaftliche, für die grauenhafte, seelische Not unseres Volkes bewahrt haben; die sich in dieser verworrenen Zeit ein durch keine Parteileidenschaft getrübtes Auge für das bewahrt haben, was Not thut. Sie mögen kommen, aus welchem Lager immer: nur mithelfen sollen sie am Werke. Immer höher brandet das empörte Meer der Enterbten an unsere Deiche. Sollen wir in unthätigem Hader mit verschränkten Armen dareinsehen, bis das schwache Bollwerk bricht und unser Kultur in Strömen Blutes ersäuft wird? Nein! Der Kampf der Meinungen würze unsere Feierabende nach der Tagewerk. Aber unsere Arbeit sei gemeinschaftlich, wie unsere Not, wie unsere Gefahr, wie unsere Hoffnung! Höher und höher klimmt die Springflut. Schon schlagen die Wellenkronen herüber; das ist keine Zeit, alten Haders zu gedenken, neuen zu entfachen. Hier ist eine That zu thun. Wer ein Mann ist, auf den Deich!“ Charlottenburg, Kantstr.159 F’ O’. – Inh.: I. Buch: Parteien u. das Sozialitär-Prinzip: I. Kap. Die Lage, S. 3–15; II. Die Parteien, S. 16– 33; III. Das Sozialitär-Prinzip, S. 33–46. – II. Buch: Freiland in Deutschland: I. Vorläufer, S. 49–53; II. Die Hertzkas Freiland, S. 53–66; III. Die Kenia-Fantasie, S. 67– 71; IV. Die Siedlungsgenossenschaft Freiland, S. 72–117. 5. Die Siedlungsgenossenschaft. Versuch einer positiven Überwindung des Kommunismus durch Lösung des Genossenschaftsproblems und der Agrarfrage. Lpz., Bln 1896 („Vita“ Dt. Vlgshaus), XXIV, 638 S.
378
Oppenheimer, Franz
Dass. unveränd. [anast.] Neudr. [d. 2. Aufl.] Jena 1913 (G. Fischer), XXIV, 638 S. Dass. 3. unveränd. Aufl. ebd. 1922, XVII, 638 S. – Vorw., S. III–V: Charlottenburg, Kantstr. 159, I, im Juni 1896. F’ O’. – Inhaltsvz., VI–XXI; Quellen, S. XXII–XXIV. – Vorw. zur zweiten Aufl., S. III–XVII: Bln-Steglitz, Arndtstr. 37 F’ O’. – Vorw. zur dritten Aufl., S. XIX–XXI: Ffm, im Februar 1922 F’ O’. – [Motto:] „Wären nur die einzelnen von diesen (socialen) Gefahren bedroht, so träte an das Volk nur die Frage der sittlichen Pflicht gegen seine Glieder heran. In Wahrheit aber ist es die Volksexistent selbst, deren Fundament untergraben wird. Denn unaufhörlich wächst der Umfang und mindert sich relativ die Zahl der wirtschaftlichen Herrschaftsorganismen und unaufhörlich schwillt die Masse und mindert sich relativ die Macht der einzelnen, ökonomisch unselbständigen Existenzen. Unter dem Druck der schrankenlosen Konkurrenz verschwinden mehr und mehr die kleinen und mittleren selbständigen Wirtschaften als konkurrenzunfähig vor den großen, und was sich nicht zum Großbetriebe erheben kann, sinkt zur Lohnarbeit herab. Das Verschwinden der Mittelglieder hat aber die weitere, den vollen Umfang der Gefahr bezeichnende Folge, daß sich die Kluft zwischen Besitzenden und Besitzlosen ins Unabsehbare erweitert. Träten keine anderen Kräfte dazwischen so müßte sich notwendig zuletzt ein Zustand ergeben, in welchem die Nation sich in beide feindlich Lager der ökonomisch Herrschenden und der ökonomisch Beherrschten teilte und von einem zum andern der Übergang schwieriger würde, als in Indien von Kaste zu Kaste. Das aber wäre der Vorabend der oft prophezeiten socialen Revolution oder der Anfang vom Ende im Leben des Volkes. Aber es giebt eine Kraft, welche gewaltig genug ist, solche Gefahren zu beschwören, und schon hat sie begonnen, ihre zugleich bewahrende und schöpferische Aufgabe zu vollziehen. diese Kraft ist die wirtschaftliche Association. Sie und sie allein kann und wird die bis jetzt noch selbständigen wirtschaftl. Atome vor dem Verlust ihrer Selbständigkeit schützen; sie und sie allein kann und wird aber auch die Menge derer, welche heute nur der Gegenstand fremden, ökonom. Willens sind, zu wirtschaftlicher Persönlichkeit erheben.“ (Gierke, Dt. Genossenschaftsrecht, I. S. 1038. 6. Großgrundeigentum u. soziale Frage. Versuch e, neuen Grundlegung d. Gesellschaftswissenschaft. Bln 1898 („Vita“ Dt. Vlgshaus), XVI, 504 S. Dass. 2. unveränd. Aufl. [Anast. Neudr.] Jena 1922 (G. Fischer), XXI, 504 S. 7. Detlev von Liliencron. Ästhetische Studie. Bln 1898 (Schuster u. Loeffler), 1 Taf. [Foto D’ v. L’ m. fks. Unterschr.] +84 S. – [Motto:] „Es lächeln die Weisen, es lachen die Narren / in jedem Dache sind krumme Sparren.“ Richard Dehmel. [ohne Einl.] 8. Die soziale Bedeutung d. Genossenschaft. Bln 1899 (Vlg d. sozialist. Monatshefte), 28 S. 9. Das Bevölkerungsgesetz des T. R. Malthus und der neueren Nationalökonomie. Darstellung und Kritik. Bln, Bern 1901 (Akademischer Vlg für sociale Wissensch. Dr. John Edelheim), VIII, 168 S. – Vorw., S. III–IV: „Die folg. Blätter enthalten den Versuch einer Widerlegung des sog. „Bevölkerungsgesetzes“. Solcher Versuche sind im Laufe des letzten Jahrhunderts eine sehr große Reihe gemacht worden, ohne daß sie Erfolg gehabt hätten. Es besteht daher in wiss. Kreisen ein berechtigtes Mißtrauen gegen derartige Arbeiten. Ich möchte darum ins Vorhinein bemerken, daß meine Auseinanderset379
Oppenheimer, Franz
zungen das Problem mit einer – so weit ich zu sehe vermag – hier noch nicht angewendeten Methode angreifen. Wenn man bisher versucht hat, das Bevölkerungsgesetz durch Thatsachen zu widerlegen, so habe ich meine Argumente zu dem Beweise zuzuspitzen gesucht, daß das ,Gesetz’ sich selbst widerlegt. Meine Schrift will sozusagen als logisches Sektions-Protokoll angesehen werden. Es war mir wichtigen Trugschlüsse aufzulösen, als statistische Daten zusammenzutragen. [...]“ – Inhaltsvz., S. V–VII. – [LoC: 1900 Bern u. Lpz. (J. Edelheim u. Co.) – 2. Aufl. Bern u. Lpz. ebd. 1901 – BDV 21– 25: jetzt Jena (G. Fischer)] 10. Das Grundgesetz der Marxschen Gesellschaftslehre. Darstellung und Kritik. Bln 1903 (Druck u. Vlg v. Georg Reimer), VI, 148 S. – Inhaltsvz., S. III–IV; Vorw., S. V– VI: Bln-Wilmersdorf, Okt. 1903. F’ O’. – Thesen, S. 1. Dass. anast. Neudr. Bln 1919 (Vereinigung wiss. Verleger), VI, 148 S. Dass. unveränd. Neudr. Jena 1926 (G. Fischer), VIII, 148 S. 11. Hrsg.: Palästina. Zeitschr. f. d. Aufbau Palästinas. 1. Jg. Wien 1904 (Fiba). 12. Mithrsg.: Altneuland. Monatsschr. f. die wirtschaftl. Erschließung Palästinas. Organ d. zionist. Kommission zur Erforschung Palästinas. Hrsg. v. F’ O’, S. Soskin, O. Warburg. Verantw.: S. Soskin. Bln 1904 (Jüd. Vlg), 1.–3. Jg. 1904–06 à 12 Nrn à ca. 32 S. 13. Alte u. neue Makkabäer. Gedenkrede „on the Russo-Jewish revolutionaries“, geh. auf d. jüd. Gedenkfeier Bln am 22. Jan. 1906. Bln 1906 (Jüd. Rundschau), 16 S. 14. Der Staat. Ffm 1907 (Literarische Anstalt Rütten u. Loening), 176 S.= Die Gesellschaft. Bd 14/15. Hrsg. v. Martin Buber. – Einband- u. Vorsatz-Zeichnung v. Peter Behrens. Die Initialen zeichnete Hermann Kirchmayr. – Einl., S. 5–12; Anmerkgg., S. 169–175. Dass. 4. u. 5. Tsd. ebd. 1912, 176 S.; 6.–10. Tsd. ebd. 1919, 179 S. Dass. 11.–13. Tsd. ebd. 1923, 179 S. Dass. 3. Aufl. Jena 1929 (G. Fischer), 138 S. Dass. 4. Aufl., 16. Tsd. Stuttg. 1954 (ebd.), XII, 138 S. – Geleitw., S. III–VIII: „Rehovot (Israel), den 23. Febr. 1954. Ludwig Yehuda Oppenheimer.“ – Vorw., S. IX–XI: „Ffm, den 1. Nov. 1928. F’ O’.“ Dass. [engl.] The State; its history and development viewed sociologically. Authorized transl. by M. Gitterman. Indianapolis © 1914 (The Bobbs Merrill Comp.), VIII, 302 S. Dass. N. Y. © 1922 (B. W. Huebsch, Inc.), XV, 302 S. Dass. N. Y. [© 1914–1922] (Vanguard Press), 302 S. Dass. London [1923] (G. Allen and Unwin, Ltd.), XV, 302 S. Dass. N. Y. 1926 (Vanguard Press); dass. ebd. 1972, Repr. of 1926 ed., 302 S. Dass. Introd. by C. Hamilton. Transl. by John Gitterman. N. Y. 1975 ©1914 (Free Life Editions), XXXIII, 122 S. Dass. Montreal © 1975 (Black Books), XXXIII, 122 S. = Black books No. E 21. 15. Genossenschaftliche Ansiedlung von Juden in Palästina. Wien 1907 (Vlg d. „Jüd. Ztg“), 18 S. Dass. 1.–10. Tsd. Köln 1910 (Hauptbureau d. Jüd. Nationafonds), 14 S.
380
Oppenheimer, Franz
16. Rodbertus’ Angriff auf Ricardos Renten-Theorie und der Lexis-Diehl’sche Rettungsversuch. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. der hohen phil. Fak. der Königl. Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel vorgel. v. Dr. med. F’ O’ aus Bln. Bln 1908 (Georg Reimer), 67 S. – Zum Druck genehmigt: Dr. Sudhaus, z. Zt. Dekan. 1. Februar 1908. – Einl., S. 3–8; Inhaltsvz., S. 65; Curr’vitae, S. 67: [geb. 30.3.1864 Bln. Mos. Konf. Vater. Dr. Julius O., Prediger d. jüd. Reformgemeinde Bln. Mutter Antonie Davidson. Reife 1881 Friedrichs-Gymn. Bln. Stud. Med.: Freibg u. Bln. Prom. 7.3.1885, Approb. 27.5.1885. Ehe Martha Oppenheim seit 26.6.1890. 3 Kinder.] – Werke: 1. Die Siedlungsgenossenschaft, Bln 1896; 2. Großgrundeigentum u. soziale Frage, Bln 1898; 3. Das Bevölkerungsgesetz d. T. R. Malthus u. d .neueren Nationalökonomie, Darst. u. Kritik, Bln, Bern 1901; 4. Das Grundgesetz d. Marxschen Gesellschaftslehre, Darst. u. Kritik, Bln 1903; 5. Der Staat, Ffm 1908 [= Die Gesellschaft, hrsg. v. Martin Buber, Bd.14/15] Dass. Bln 1980 (Reimer), 63 S. = Kiel, Univ., Diss., 1980. 17. David Ricardos Grundrententheorie. Darstellung und Kritik. Von F’ O’ Dr. phil. et med. Priv.doz. a. d. Univ. Bln. Bln 1909 (Georg Reimer), VI, (2), 255 S. – Inhaltsvz., S. III–V; Einl., S. 1f.; Sachreg., S. 247–252; Autorenreg., S. 253–255. Dass. 2. neu eingel. Aufl. Jena 1927 (G. Fischer), XV, 255 S. 18. Co-Operative Agricultural Colonization in Palestine. N. Y. 1910, 8 S. [Dass.] Co-operative Colonization in Palestine. Published by the head office of the Jewish National Fund and the Settlement Comp. „Eretz Israel“ The Hague [1913?], 16 S. m. Abb. 19. Theorie der reinen und politischen Ökonomie. Ein Lehr- u. Lesebuch für Studierende und Gebildete von F’ O’ Dr. phil. et med. Priv.doz. a. d. Univ. Bln. Bln 1910 (Georg Reimer), XXVI, 739 S. – Vorw., S. III XII: „[...] Das vorl. Buch ist entstanden als der ökonomische Hauptteil eines umfassenden Werkes, an derer ich seit zwölf Jahren arbeite, das ich aber aus äußeren Gründen nicht als Einheit herausbringen konnte, weil mir der Stoff sehr ausführliche kritische Auseinandersetzungen aufzwang, die den Gedankengang unerträglich auseinandergerissen hätten. Es sollte den Titel tragen: „Der liberale Sozialismus als System der Soziologie.“ Alle reine seither in Buchform und die größeren in Zeitschriften und Archiven erschienenen Abhh. sind Kap. dieses Werkes. So auch das vorl. Buch. Es vollendet im wesentlichen den Teil des Aufbaus, den die Ökonomik zu leisten hatte [...]“ Gr.-Lichterfelde, im Juni 1910. Dr. F’ O’. – Inhaltsvz., S. XIII XXVI; Reg., S. 709–738. Dass. 2. Aufl. ebd. 1911, XXVI, 739 S. m. 1 Taf. Dass. 3. unveränd. ebd. 1919, XXVI, 738 S. – Vorw., S. III–XII: Gr.-Lichterfelde, im Juni 1910. Dr. F’ O’; Vow. zur 2. Aufl., S. XII: ebd., im Juni 1911. Dr. F’ O’; Inhaltsvz., S. XIII–XXVI; Reg., S. 709–738. Dass. 4. unveränd. Aufl. Bln 1919, Jena (G. Fischer), XXVI, 738 S. 20. Gibt es bei David Ricardo eine absolute Grundrente? Eine Erwiderung v. F’ O’. [Jena] 1911 (G. Fischer), S. 795–811. – Abdr. d. Jahrbüchern f. Nationalökonomie u. Statistik 3. Folge Bd 42. 381
Oppenheimer, Franz
21. Die soziale Frage und der Sozialismus. Eine kritische Auseinandersetzung mit der marxistischen Theorie von Dr. med. et phil. F’ O’ Priv.doz. d. Staatswissensch. a. d. Univ. Bln. 1. Aufl. Jena 1912 (Vlg v. Gustav Fischer), VIII, 188 S. – [Statt eines Vorw.]: Offener Briefe an Herrn Karl Kautsky, S. III–VII. – Inhaltsvz., S. VIII. Dass. 5.–6. Tsd. ebd. 1913, XVII, 186 S. Dass. 7.–11. Tsd. ebd. 1919, XII, 192 S. Dass. 12.–13. Tsd. ebd. 1925, XVII, 192 S. 22. Hrsg.: Charles Gide u. Charles Rist, Geschichte d. volkswirtschaftlichen Lehrmeinung. Preisgekrönt v. d. Académie des Sciences Morales et Politiques nach d. 2. durchges. u. verb. Aufl. Deutsch v. R. W. Horn. Jena 1913 (G. Fischer), XXII, 828 S. Dass. 2. Aufl. nach der 3. frz. Ausg. ebd. 1921, XX, 804 S. – Vorw. d. Hrsg., S. XIII– XVII: Steglitz im Juli 1913. F’ O’. – Bemerkg d, Übers., S. XVIII. Dass. 3. Aufl., nach d. 4. durchges. u. verb. frz. Ausg. ebd. 1923, XX, 811 S. 23. Merchavia; a Jewish co-operative settlement in Palestine. Cologne 1914 (Co-operative Soc. Erez-Israel and Jewish National Fund), 33 S. m. Abb. 24. Gemeineigentum und Privateigentum an Grund und Boden. Von F’ O’. Bln [o. J.] 1914 (Jüdischer Vlg), 27 S. = Nationalfonds-Bibliothek hrsg. vom Hauptbureau des Jüdischen Nationalfonds Nr. 1. – Vorw., S. 5f.: Cöln a. Rh., im Mai 1914. Das Hauptbureau des Jüdischen Nationalfonds. Dass. [engl.] Collective ownership and private ownership of land. The Hague [o. J.] 25. Hrsg.: Das Märchen von der französischen Kultur von A. Lien. Bln W. 1915 (Vlg v. Carl Curtius), (2), 224 S. – „Die durch ihr „Französisches Kriegstagebuch“ bekannte Verfasserin ist eine im neutralen Auslande geborene, aber in Frankreich aufgewachsene und erzogene, durch Verheiratung mit einem Deutschen in Deutschland naturalisierte Dame“ S. (2). – Inhaltsvz., S. (1); Vorw. des Übers., S. 3–8: Bln-Steglitz, Juli 1915. Dr. F’ O’. 26. Wir – und die Anderen. Bln [o. J.] 1915 (S. Fischer Vlg), 20 S. Sonderdr. aus dem Dezemberheft 1915 der „Neuen Rundschau“. 27. Genossenschaftliche Kolonisation in Palästina. Köln a. Rh. [o. J.] nach Bibl. 1915 (Vlg des Hauptbureau des Jüdischen Nationalfonds, Hansahaus, Friedenplatz), 16 S. [3 Abb. i. T.] 28. Weltwirtschaft und Nationalwirtschaft. Bln 1915 (S. Fischer Vlg), 84 S., 1.–4. Tsd. = Slg v. Schriften zur Zeitgeschichte [2. Bd] – Inh.: 1. Kap. Krisis, S. 5–54; 2. Anpassung, S. 55–84. 29. Wert und Kapitalprofit. Neubegründung der objektiven Wertlehre v. Dr. med. et phil. F’ O’ Priv.doz. a. d. Univ. Bln. Jena 1916 (Gustav Fischer), X, 229 S. – [Widm.:] „Adolf Wagner zu seinem Scheiden aus dem Lehramte in Verehrung gewidmet.“ – Vorw., S. V–VIII: „Mit diesem Buche hoffe ich die beiden Probleme des Tauschwertes und des Profits völlig gelöst zu haben. Die ganz einfache exakt Formel für den statischen Preis, die es bringt, ist keinem der Einwände mehr ausgesetzt, die den älteren 382
Oppenheimer, Franz
Theorien mit Recht gemacht worden sind. Und ich nehme an, daß die Formel auch richtig ist. [...] Die Dinge sind so einfach, daß ein halber Bogen vollauf hingereicht hätte, um sie auseinanderzusetzen, wäre nicht das Gebiet, um das es sich handelt, ein Kampffeld, das von dem Gestrüpp alter Irrtümer in ungeheuerlichem Maße Überwuchert ist. [...] Nichts ist so praktisch, wie die Theorie! Diese Erkenntnis war mein Leitstern in dem Vierteljahrhundert, das ich unserer Wissenschaft gewidmet habe. Niemals wollte ich in bloßen Gedankenspielen den Geist üben, sondern dem Leben neue Bahnen suchen. Dazu wußte und weiße ich keinen besseren Weg als die Aufhellung d. theoret. Grundprobleme. [...] Der Praxis will auf diese Arbeit dienen [...]“ Bln Steglitz Mai 1916. F’ O’. – Inhaltsvz., S. IX–X. Dass. 2. Aufl. ebd. 1922, X, 229 S. Dass. 3. Aufl. ebd. 1926, V, 79 S. 30. National Autonomie. Haag 1917, 29 S. „Zentralorganisation f. einen dauernden Frieden“. 31. Mitverf.: and Jacob Oettinger, Land tenure in Palestine. The Hague (Head office of the Jewish national fund) [N. Y.] 1917 (Lipshitz Press), 31 S. = National fund library. 32. Freier Handel und Genossenschaftswesen. Von Prof. Dr. F’ O’, Bln. Bln 1918 (Vlg v. Reimar Hobbing), 36 S. = Der Großhandel und deutsche Volkswirtschaft. Hrsg. vom Zentralverband des Deutschen Großhandels. Heft 4. – [Vorw.], S. 2; Inh.: I. Freie oder gebundene Wirtschaft?, S. 3–5; II. Der Sozialismus, S. 6–11; III. Die volkswirtschaftliche Funktion des Kaufmanns u. Handels, S. 12–20; IV. Ständischer Fetischismus, S. 21–23; V. Handel u. Genossenschaft, S. 24–32; VI. Der Handel u. die deutsche Zukunft, S. 33–36. 33. Kapitalismus – Kommunismus – Wissenschaftlicher Sozialismus. Bln, Lpz. 1919 (Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter u. Co. vormals G. J. Göschen’sche Vlgshdlg; J. Guttentag Vlgshdlg; Georg Reimer; Karl J. Trübner; Veit u. Comp.), VIII, 226 S. – Vorw., S. III–VI: „[...] Ungleichheit führt ebenso zum Untergang wie Unfreiheit. Das erste Zeigt der Kapitalismus, das zweite der Bolschewismus. [...] Da ist es Pflicht eines jeden, der etwas zu sägen hat; zu reden und im Notfall zu schreien. Und so wage ich es denn [...] und sage Ernstlich: dieses Buch zeigt den Weg zwischen Skylla und Charybdis zu dem gelobten Lande der Freiheit und Gleichheit. Es bringt die Lösung der uralten Schicksalsfrage, bringt die wichtigste Entdeckung alles Zeiten, viel, viel wichtiger als die Heilung des Krebses und der Schwindsucht, als die entgültige Eroberung der Luft. Das darf ich in voller Bescheidenheit sagen. Denn ich habe seit dem Beginn meiner wissenchaftl. Arbeit unverrückbar auf dem Standpunkt gestanden, den heute die gesamte moderne Soziologie einnimmt: alle Fortschritte der Kultur wachsen aus dem tiefen Mutterboden der Kollektivitäten; die ‘Heroen’ der alten Geschichtsauffassung spielen dabei nur die bescheidenste Rolle. Und vor allem ist sicher, daß es keines ‘Genius’ bedarf, um eine entscheidende Entdeckung zu machen. Wir wissen heute mit aller Bestimmtheit, daß jeder noch so große Fortschritt in Wissenschaft und Technik durch eine lange Reihe kleiner Fortschritte zustande gekommen ist; und daß s der Glückliche, der das letzte Glied in die lange Kette einfügt, nicht klüger, sondern eben 383
Oppenheimer, Franz
nur glücklicher war als seine namenlosen Vorläufer. [...] Und so darf ich [...] in vollster Bescheidenheit wiederholen: ich habe die wichtigste aller Entdeckungen gemacht. [...] das wissenschaftliche System, das ich vortrage, ist nur langsam gereift es hat mehr als zwanzig Jahre gebraucht, um sich völlig, bis zur letzten Vollendung und Beweisbarkeit, aufzubauen. Das ist der eine Grund, warum es bisher nicht zur vollen Anerkennung durchbrechen konnte. Und der zweite, entscheidendere Grund ist der, daß es ein System des Mittelweges ist. Es ist Sozialismus; denn es will ja auf einen Zustand der Gleichheit hinaus; darum war es den bürgerlichen Kritik ein Greuel. Und es ist gleichzeitig dennoch Liberalismus; denn sein Mittel ist die freie, die wirklich ‘freie’ Konkurrenz: darum war es den Sozialisten ein Dorn im Auge. [...] Unausrottbar ist der Glaube der Menschheit, daß es einen Weg geben muß zur Wahrheit und Gerechtigkeit; unwiderstehlich ist ihr Wille, diese Ziele zu erreichen. Das ist die Kraft, die den Spartakisten und Bolschewisten die Massen zuführt und sie selbst denjenigen sympathisch macht, die ihre Mittel zum Ziele für verwerflich und verderblich halten. Sie haben den Schwung, den nur der Glaube gibt. wenn ihr, ihr Männer des öffentlichen Vertrauens, den Massen keinen anderen, besseren Weg zu weisen wißt, so geht das Verhängnis seinen ehernen Gang. Dieses Buch ist getragen von dem Glauben, der Berge versetzt, und zeigt einen besseren Weg. Prüft. Und wenn es euch überzeugt hat, führt die Masse auf diesem Wege vorwärts. Und dann mag von der Buche und seinem Verfasser nie mehr die Rede sein. Frankfurt a. M., Pfingsten 1919. F’ O’.“ – Inhaltsvz., S. VII. Dass. 2. neu bearb. Aufl. u.d.T.: Weder Kapitalismus noch Kommunismus. ebd. 1932, VIII, 230 S. Dass. 3. unveränd. Aufl. u.d.T.: ebd. mit e. Geleitw. v. Erich Preiser. Stuttg. 1962 (Gustav Fischer Vlg), XIV, 230 S. – Inhaltsvz., S. V–VI; Vorw., S. VII–IX: „Die erste Aufl. dieses Buches erschien 1919 unter dem Titel „Kapitalismus – Kommunismus – Wissenschaftlicher Sozialismus.“ [...] Lüdersdorf, den 1. Sept. 1931. F’ O’“ – Geleitw., S. XI– XIV: Gauting, im August 1962. Erich Preiser. 34. Die soziale Forderung d. Stunde. Gedanken u. Vorschläge. Lpz. 1919 (Der Neue Geist Vlg), 39 S. = Öffentliches Leben. 7. Heft. 35. Der Ausweg. Notfragen der Zeit. 2. durchges. Aufl. Jena 1919 (Gustav Fischer), 74 S. – Vorw., S. 3f.: „Einen Ausweg will dieses Büchlein weisen aus den schwere Nöten dieser Zeit, einen sicheren weg zwischen der Skylla des Völker zerstörenden Kapitalismus hier und des nicht minder zerstörenden Bolschewismus dort. Es ist der Weg des alten echten Liberalismus und führt zum Endziel des Sozialismus. Wonach so mancher Denker der Vorzeit gerungen hat, ein Fourier, ein Proudhon, ein Henry George, das hofft den Verf. hier erreicht zu haben: die vollausgebaute und gegen wissenschaftl. Angriffe gesicherte Theorie des liberalen Sozialismus, aus der sich die rettende Praxis von selbst ergibt. Seit gerade fünfundzwanzig Jahren kämpft meine Lehre um ihre Anerkennung [...] Ich darf von mir sagen, daß auch ich ein Schüler Marxens bin. Vielleicht gibt es treuere Apostel, aber gewiß keinen treueren Schüler. Denn Schüler sein, das heißt: im Sinne und Geiste des Meisters weiter forschen. Und das habe ich in der Grenzen meiner Fähigkeiten getan. Offenbar nicht ohne einigen Erfolg: denn in diesem ganzen
384
Oppenheimer, Franz
Buch ist nicht ein einziger tragender Satz, den ich nicht aus Marx belegen konnte. [...] Weihnachten 1918. F’ O’.“ – Inhaltsvz., S. 5. 36. Falsche Rechnungen? Eine antikritische Auseinandersetzung mit H. Oswalt. Ffm 1920 (Vlg v. Blazek und Bergmann, Buchhdlg Goethestr. 34), 40 S. – Zur Einf., S. 3. 37. Genossenschaftliche Ansiedlung. Rede. Jena 1920 (G. Fischer), 31 S. 38. Die psychologische Wurzel v. Sittlichkeit u. Recht. Jena 1921 (G. Fischer in Komm.), 15 S. = Kieler Vorträge 1. 39. Die Judenstatistik des preußischen Kriegsministeriums [v.] Prof. Dr. F’ O’. Mnchn 1922 (Vlg für Kulturpolitik), 48 S. = Fragen der Zeit. – [gegen die antisemitische Darstellung: Juden vorwiegend in der Etappe u. als Drückeberger vor der Front.] 40. System der Soziologie. Jena 1922 (Vlg v. Gustav Fischer), [Einzelbde:] – 1. Bd: Allgemeine Soziologie. – 1. Halbbd: Grundlegung. 1922, XX, 442 S. – [Widm.:] „Dem Andenken meiner lieben Frau, die die Vollendung dieses Werkes, an dem sie mitschuf, nicht erleben sollte.“ – Inhaltsvz., S. V–VII; Vorw., S. IX–XII. – [Motto:] „Meine Aufgabe führte mich durch sehr verschiedene Felder des Wissens, so wird mancher Irrtum mir nachgesehen werden, müssen“ (Wilhelm Dilthey, Einleitung in die Geisteswissenschaften, S. XX) Freiburg i. B. 17. Juni 1922. F’ O’. – 2. Halbbd: Der soziale Prozess. 1923, XII, S. 443–1149. – [Widm.:] „Dem Freunde Karl Kotzenberg“ – Bibliogr., S. 1117–1122; Personenreg., S. 1123–1129; Sachreg., S. 1130–1149. – 2. Bd: Der Staat. 1926, 860 S.– Inhaltsvz. S. III–VI; Vorw., S. VII–X: „Mit diesem Bande liegt die theoretische Soziologie fertig vor. Der erste Band [...] gibt Begriff und Methode, die psychologische Grundlegung und durch sie die Einsicht in die Ziele der Gruppenhandlung; und soviel von allgemeiner Historik, wie erforderlich ist, um die treibenden Kräfte und die Stufen der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft im groben zu verstehen. Der zweite und dritte Band stellen die Mittel dar, deren sich die entfalteten Gesellschaften bedienen, um jene Ziele zu erreichen: dieser zweite Band das entfaltete polit. Mittel, den Staat, und der dritte, schon vorliegende das entfaltete ökonomische Mittel, die Gesellschaftswirtschaft. Was jetzt zu folgen hat, um das System zu vollenden, ist die Anwendung der gewonnenen Prinzipien und Einsichten auf die noch übrigen Gesellschaftswissenschaften. Von diesem muß ich die Soziologie der Sprache endgültig anderen Kräften überlassen: ich habe keine Aussicht mehr, mich der dazu erforderlichen ungeheuren Kenntnisse zu bemächtigen [...] – Meinem Assistenten, Herrn Dr. Julius Kraft, bin ich für seine Hilfe an dem Reg. und den Korrekturen zu Dank verpflichtet. [...]“ Ffm, am 22. Juli 1925. F’ O’. – Litvz., S. 812–821; Personenreg., S. 822–836; Sachreg., S. 837–859. – 3. Bd: Theorie der reinen und politischen Ökonomie. – 1. Halbbd: Grundlegung. 1923, XXVI, (2), 337 S. – [Widm.:] „Meinen Schülern: Meinen Lehrern.“ – Inhaltsvz., S. VII–X; 5. völlig neu bearb. Aufl. – Vorw. zur 1. Aufl., S. XI–XIX: Gr.-Lichterfelde, im Juni 1910. Dr. F’ O’. – Vorw. zur 5. Aufl., S. XX–XXV: Bad Nauheim, 27. Sept. 1 922. F’ O’. – 2. Halbbd: Die Gesellschaftswirtschaft. 1924, XIV, (2), S. 339–1148. – [Widm.:] „Jacob Christiaan de Wijs und Lizzie de Wijs in Freundschaft zugeeignet“ – Inhaltsvz., S. VII–XIII; 5. völlig neu bearb. Aufl. – Vorbemerkg, S. XIV:
385
Oppenheimer, Franz
Meran, den 22. März 1924. F’ O’. – Autorenreg., S. 1122–1128; Sachreg., S. 1129–1148. Dass. 2. unveränd. Aufl. Stuttg. 1964 (G. Fischer), [Einzelbde] – Neudruck auf Grund eines von Dr. W. Heilmann, Bln-Steglitz, freundlichst zur Verfügung gestellten Exemplars der ersten Aufl. 41. Gesammelte Reden und Aufsätze. 1. Bd: Wege zur Gemeinschaft. 1.–2. Tsd. Mnchn 1924 (Vlg der Hochschulbuchhdlg Max Hueber), VIII, 513 S. – Vorw., S. VII: „[...] Meine grundsätzliche Auffassung über Ursache und Wesen der sozialen Frage hat sich in den dreißig Jahren seit meiner erste Veröff. „Freiland in Deutschland“ (1894) nicht geändert. Ich konnte darum die Aufsätze und Reden, auch die ältesten unverändert abdrucken, abgesehen von ganz leichten und seltenen stilistische Feilstrichen und gewissen Streichungen [...]“ Meran, 17. März 1924. F’ O’. – Inh.: Wissen u. Werten, S. 1– 9; Die gegenwärtige Krisis in der dt. Nationalökonomie, S. 10–26; Physiologie u. Pathologie des sozialen Körpers, S. 27–50; Zur Theorie der Genossenschaft, S. 51– 60; Die soziale Bedeutung der Genossenschaft, S. 61–89; Die Gewerkschaft, S. 90– 104; Lloyd George u. der englische Großgrundbesitz, S. 103–137; Der russische Bauer, S. 138–162; Was uns die russ. Agrarreform bedeutet, S. 163–186; Ostelbische Tagelöhne u. Landflucht, S. 187–191; Gemeineigentum u. Privateigentum an Grund u. Boden, S. 192 217; Zur Geschichte u. Theorie der landwirtschaftl. Produktivgenossenschaft, S. 218–242; Die Arbeits- u. Pachtgenossenschaften in Italien, S. 243–252; Ein gescheitertes sozialpolit. Unternehmen, S. 253–259; Bodenwertsteuer oder innere Kolonisation?, S. 260–287; Gemeinwirtschaft, S. 288–297; Die Revolutionierung der Revolutionäre, S. 298–313; Eine Revision des sozialdemokrat. Programms, S. 314–329; Freier land u. Genossenschaftswesen, S. 330–352; Wohnungsfrage u. Volkskrankheiten, S. 313–370; Die Kaufkraft des Geldes, S. 371– 397; Zur Geldtheorie, S. 398–410; Das Bodenmonopol, S. 411–441; Zwei neue Lehrbücher der Ökonomik, S. 442–480 ; Alfred Amonns „Objekt u. Grundbegriffe der theoretischen Nationalökonomie, S. 481–492 ; Die Utopie als Tatsache, S. 493–513. Dass. 2. Bd: Soziologische Steifzüge. 1.–2. Tsd. Jena 1927 (G. Fischer), (6), 352 S. © 1926 by Max Hueber, Vlg, Mnchn. – Inh.: Soziologie und Geschichte, S. 1–14; Das Gesetz der cyklischen Katastrophen, S. 15–35; Zur Soziologie von Krisenzeiten, S. 36–54; Der Staat u. die Sünde, S. 55–72; Die Theorie der Klassenentstehung, S. 73–79; Die logische Abkunft des Kommunismus, S. 80–88; Gustav Schmollers „Soziale Frage“, S. 89–98; Lorenz Stein u. die deutsche Soziologie, S. 99–113; Sozialismus oder Liberalismus?, S. 114 41; Fürst Kropotkin u. der Anarchismus, S. 142–158; Demokratie, S. 159–187; Nationale Autonomie, S. 88–206; Zur Tendenz der europäischen Entwicklung, S. 207–211; Der Zionismus, S. 212–236; Der Antisemitismus im Lichte der Soziologie, S. 237–251; Die Judenstatistik des preuß. Kriegsministeriums, S. 252–285; An die Volkswirte der Entente, S. 286–290; Die neue Wirtschaft, S. 291–296; Karl Marx, S. 297–301; Adolf Wagner, S. 302–314; Gustav v. Schmoller, S. 315–319; Ernst Abbe, S. 320–24; Rudolph Virchow, S. 325– 341; Frederik von Eeden, S. 342–348; Rede am Sarge Paula Dehmels, S. 349–352. 42. Pseudoprobleme der Wirtschaftspolitik. Mnchn, Lpz. 1925 (Sonderabdr. Festgabe f. Lujo Brentani 1. Bd). 386
Oppenheimer, Franz
43. Hrsg.: R. G. Hawtrey, Währung u. Kredit. Nach d. 2. engl. Aufl. hrsg. Deutsch v. Ludwig Oppenheimer. Jena 1926 (G. Fischer), IX, 410 S. 44. Mithrsg.: Soziologische Lesestücke. Hrsg. v. F’ O’ u. Gottfried Salomon. Karlsruhe, Lpz. 1926 (Hans Buske), – Bd 1: Begriff d. Gesellschaft in d. allgem. Soziologie. Mit e. Einl. v. G’ S’. 214 S. – Bd 2: Begriff d. Gesellschaft in d. dt. Sozialphilosophie. Mit e. Einl. v. G’ S’. 217 S. – Bd 3: Individuum u. Gesellschaft. Mit e. Einl. v. G’ S’. (4), 198 S. 45. Grundriß d. theoret. Ökonomik. Jena 1926 (G. Fischer), 1. [Für Anfänger]. Einführung in die theoret. Ökonomik. V, 72 S. – 2. [Für Vorgeschrittene] Grundzüge d. theoret. Nationalökonomik. V, 110 S. 46. Der Arbeitslohn. Krit. Studie. Jena 1926 (G. Fischer), V, 74 S. 47. Richtungen der neueren deutschen Soziologie. Drei Vorträge, gehalten am 1. bis 3. Mai 1928 a. d. Univ. of London, School of Economics v. Prof. Dr. F’ O’. Jena 1928 (G. Fischer), (2), 43 S. 48. Weltprobleme der Bevölkerung. (Vortr.) Lpz. 1929 (Dt. Wissenschaftl. Buchhdlg), 71 S. = Weltwirtschaftl. Vorträge u. Abhh. H. 1. 49. Mitverf.: Die Volkswirtschaftslehre d. Gegenwart in Selbstdarstellungen. Hrsg.: Felix Meiner. Bd 2: Irving Fisher, Achilles Loria, F’ O’, Edwin R. Seligman, Camillo Supino, Leopold v. Wiese. Lpz. 1929 (F. Meiner), VII, 239 S. 6 Taf. = Die Wissenschaft d. Gegenwart in Selbstdarstellungen. 50. Mein wissenschaftlicher Weg. Lpz. 1929 (Felix Meiner), 1 Taf. [Foto m. fks. Unterschr.] + (2), 49 S. – Sonderausdr. aus: Die Volkswirtschaftslehre d. Gegenwart in Selbstdarstellungen. Hrsg.: Felix Meiner. Bd 2. 51. Mithrsg.: Abhandlungen d. Fries’schen Schule. N. F. Hrsg. v. Otto Meyerhof, F’ O’ u. Minna Specht. Red.: Grete Hermann. Bd 5, H. 1 u. 2. Göttingen 1929 (Vlg „Öffentl. Leben“), XVII, 247 S., 1 Taf., 1 Fig. 52. Die ökonomische Theorie des Wertes. [Mnchn] 1930 (Duncker u. Humblot), S. 149– 175 – Sonderabdr. aus: Schrr. d. Vereins f. Sozialpolitik Bd?? 53. Rassenprobleme. Bln W. 15 1930 (Philo Vlg u. Buchhdlg), 22 S. 54. Erlebtes, Erstrebtes, Erreichtes. Erinnerungen. Bln [o. J.] (© by The Welt-Vlg, Bln) 1931 (Der Heine-Bund), 260 S. +1 Taf. [vor S. 3: Büste F’ O’ von Fr. J. Kormis] = Der Heine Bund. Eine jüdische Buchgemeinde Bln W. 57, Pallasstraße 10/11. – Inh.: Der große Hof und das kleine Bln, S. 5–16; Kleinstadt Bln, S. 17–24; Elternhaus, S. 24–37; Schule, S. 37–45; Extrawürste, S. 45–52; Wanderungen u. Reise, S. 52–58; Schwere Berufswahl, S. 58–65 ; Burschenzeit (Freiburg), S. 65–70; Burschenzeit II (Bln), S. 70–75; Studium, S. 76–83; Junge Praxis, S. 84–91; Das Haupt der Meduse, S. 91–99; Jugendfreundschaften, S. 99–108; Sturm u. Drang, S. 108–117; Kreise, S. 117–126; Irrwege, S. 126–133; Liberaler Sozialismus, S. 133–140; Die „Utopie“, S. 141–151; Soziale Experimente, S. 151–159; Siedlungen, S. 159–169; Bärenklau,
387
Oppenheimer, Franz
S. 169–179; Schriftsteller, S. 179–189; Kritik u. Kritiker, S. 189–195; Alpenfahrten, S. 195–203; Privatdozent, S. 203–212; Zionismus, S. 212–221; Im Weltkrieg, S. 221–229; Ober-Ost, S. 229–241; Revolutionstage, S. 241–250; Ordinarius, S. 250–259. Dass. Düsseld. [o. J.] © 1964 (Joseph Melzer Vlg), 1 Taf. [Foto F’ O’ v. 1928] + 372 S. +2 Taf. m. Jugendbildnissen + 2 S. Fks. – Geleitw. von Bundeskanzler Ludwig Erhard und mit einer Einleitung von Joachim Tiburtius Ergänzt durch Berichte und Aufsätze von und über F’ O’ Hrsg. v. L. Y. Oppenheimer. – Geleitw., S. 5f. [Aus der Ansprache d. Herrn Bundeskanzlers bei der Gedenkfeier d. FU Bln zum 100. Geb. von F’ O’] Ludwig Erhard, Bundeskanzler [mit Fks. d. Unterschrift. L’ Erhard war ein Schüler Oppenheimers.] – F’ O’ v. Joachim Tiburtius, S. 7–11; Erinnerungen, S. 13–254; Die letzten zwölf Lebensjahre (1931– 1943), S. 255–276 v. L. Y. Oppenheimer. – [O’ schrieb im Sommer 1933 unter Pseud. Francis Pelton utop. Roman „Sprung über ein Jahrhundert“, wurde im Gotthelf Vlg, Schweiz veröff. u. anfangs auch in Deutschland verkauft, bis das Ps. erkannt wurde. Verlag Gustav Fischer wird gerühmt als fair u. mutig, die letzten Teile d. „Systems der Soziologie“ erschienen 1933 u.1935! 1938 Einstampfung auf Befehl der Gestapo. Winter 1934/35 in Palästina, hielt dort vor Führern der Arbeiterbewegung theoret. Kurse ab. Konnte sich nicht entschließen, dort zu bleiben. 1936 USA, aber wieder Rückkehr nach Deutschland. 1938 Lehrauftrag an der Keio-Univ. Tokio. Ausreise Ende 1938, zusammen mit s. Tochter Renate. Tätigkeit in Japan wurde durch Freundschaftsabkommen Deutschland / Japan erschwert. Begann schön hier mit Hilfe seiner Tochter engl. vereinfachte Neuausg. seiner wichtigsten soziol. Schriften in engl. Spr. vorzubereiten. Arbeit wurde in Schanghai fortgesetzt, 1940 im Sommer USA Niederlassung in Los Angeles, wo seine Schwester Elise Steindorff inzwischen wohnte. Zusammenfassung s. Schrr. in neuer Anordnung u. unter Zufügung neu geschriebenen Aufsatzreihen dogmenkrit. Inhalts zu e. vierbänd. „Critique of political economy“. Gründete wissenschaftl. Zeitschrift „The American Journal of Economics and Sociology“ 1. Nr. Okt. 1941. Hier viele eigne Artikel, Denkschriften u.a. 2 Broschüren blieben ungedruckt: „Demokratie am Scheideweg“ u. „Die Ursprünge der europäischen Aristokratie“. Arbeitete trotz schwerer Krankheit bis zuletzt, starb am 30.9.1943 in Los Angeles.] – Beta Gaspar: F’ O’s letzte Tage, S. 277f.; Reden, Gedenkartikel u. Kritiken von F’ O’: Der Aufbau einer jüdischen Genossenschaftssiedlung in Palästina (Rede auf d. Vl. Zionisten-Kongreß Basel 26.8.1903), S. 281–296; Alte u. neue Makkabäer (Gedenkrede auf die Opfer d. russ. Pogrome, Bln 22.1.1906), S. 297–305; Adolf Wagner (Gedächtnisrede vor Akademikern in Bln 8.1.1918, Gekürzter Abdr. aus „Wege zur Gemeinchaft“,1924), S. 306–315; Karl Marx (Voss. Ztg 4.5.1918; Abgedr. aus „Wege zur Gemeinschaft“ 1924), S. 316–320; Besprechung von Walter Lippmann: „United States Foreign Policy: Shield of the Republic“, S. 321– 323 („The American Journal of Economics and Sociology“, Jan. 1944): Würdigungen der Persönlichkeit u. des Lebenswerks F’ O’s: Würdigungen aus Anlaß s. 70. Geb. (1934) S. 327–331; Würdigungen nach seinem Tode (1943/ 44) / Eduard Heimann: F’ O’, S. 332f. (Der Aufbau, New York, 8.10.43); Ludwig Pinner: Dem Andenken F’O’s („Hameshek hasair“, Monthly Review devoted to Agriculture in Palestine, Vol. V, No. 2, Tel Aviv Nov. 43), S. 334–338; Alvin Johnson: F’ O’, S. 339–343; Würdigungen zu s.100. Geb. (1964): Gottfried Salomon Delatour: F’ O’ als Soziologe u. die Einheit der Sozialwissenschaft (Rede bei d. Gedenkfeier d. Univ. Jerusalem), S. 344–351; Richard F. Behrendt: Über die Verant388
Oppert, Gustav Salomon
wortung der Wissenschaft f. d. Gestaltung der humanen Gesellschaft (ebd.), S. 352–363; Isaac Guelfat: F’ O’s Genossenschaftslehre (ebd., hebr. geh.), S. 364–370. 55. Weder so – noch so. Der 3. Weg. Potsdam 1933 (Protte), 107 S. – Behandelt die soziale Frage. 56. Cooperative farm communities. Athens, Ga. 1936, 30 S. = Bulletin of the Univ. of Georgia V. 36 No. 6a. – Two addresses delivered before the Institute of Public Affairs of the Univ. of Georgia in April 1936, and reprinted from the Proceedings of the 10th Annual Session. 57. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Ein kurtgefaßtes Lehrbuch der nationalökonomischen Theorie von F’ O’ Dr. med. et phil. Ord. Professor i. R. a. d. Univ. Ffm. Leiden [o. J.] 1938 (A. W. Sijithoff’s Uitgeversmij N. V.), XX, 493 S. – Vorw., S. V–XI: Bln, im vierundsiebenzigsten Jahre meines Lebens. F’ O’. – S. XII: „Dieses Buch ist ein ergänzter, verbesserter und durch Fortlassung der dogmenhistor. Exkurse stark gekürzter Abdruck des Hauptabschnittes von der „Marktwirtschaft“ aus meinem Lehrbuch „Theorie der reinen und politischen Ökonomie“, fünfte Auflage, das im heutigen Deutschland kaum noch Leser finden kann. Ich spreche dem Verleger, Herrn Gustav Fischer in Jena, hierdurch meinen aufrichtigen Dank für die Genehmigung aus.“ F’ O’. – Inhaltsvz., S. XIII–XX.
OPPERT, GUSTAV SALOM SALOMON ON Dr. phil., phil., Prof., Orientalist u. Bibliothekar 30.07.1836 Hamburg – 16.03.1908 Berlin, mos. V: Eduard O’ aus Potsdam; M: Henriette Gans; E: ledig; K: keine; B: Ernst Jakob O’ (1832–1903), Forschungsreisender u. Ethnologe; Julius (Jules) O’ (1825–1905), deutsch-französischer Altorientalist, Assyriologe [Lex 17, S. 392]; weitere Geschw.: „Henriette und Julius Eduard Oppert, [beide aus alten berühmten jüdischen Familien, Julius Eduard hatte erst 1812 seinen Namen Oppenheimer zu Oppert verkürzt,] hatten 12 Kinder, von denen sich neben Gustav Salomon vor allem zwei weitere Brüder mit der Erforschung des Orients beschäftigten.“ [Vgl. Lit. 6] Ausbildung: O’ besuchte zunächst die berühmte Gelehrtenschule „Johanneum“ in Hamb.; danach studierte er ab 1854 orientalische Sprachen, Literatur, Philosophie u. Geschichte in Bonn, Lpz. u. Bln. Er schloss sein Stud. mit der Diss. z. Dr. phil. in Halle am 16.05.1860. Berufliche Stationen: nach dem Stud. wurde O’ Bibliothekar in Oxford, wo er auf Veranlassung von Max Müller die Bibliothek hebr. Schriften seiner Vorfahren mit Moritz Steinschneider in der Bodleiana ordnete, dann wurde er Hofbibliothekar der Königin Viktoria in Windsor. Zwischen 1872–1894 war O’ Prof. für Sanskrit und Philologie in Madras (Indien). 1893 unternahm er mehrere Reisen nach Nordindien, China, Japan u. Amerika. 1894 kehrte O’ nach Europa zurück. 1895 wurde er Doz. in Bln für die nicht arischen einheimischen (drawidischen) Sprachen Indiens. Seit 1896 war O’ Kurator u. ab
389
Oppert, Gustav Salomon
1901 Schriftführer der „Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums“, Er vermachte s. gesamtes Vermögen d. Lehranstalt u. wollte so die Ausbildung junger Juden erleichtern. [Vgl. Lit. 1, Sp. 684f.] Freundeskreis: Jacob Bernays, Max Müller, Rabb. Dr. M. Warschauer. Stellung zum Judentum: war wie sein vor 3 Jahren verstorbener Bruder Julius „genötigt, sich im Auslande ein Feld für seine wissenschaftliche Betätigung zu suchen“. Einige wissenschaftliche Arbeiten über die farbigen Juden Indiens. [Vgl. Lit. 5]; [in Lit. 6 genaue Untersuchung s. Stellung zum Judentum.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: MADRAS JOURNAL OF LITERATURE AND SCIENCE, GLOBUS. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Über einen der Begräbnis Plätze der Asche Buddas. In: Globus, Bd 83, Nr. 14, Braunschweig 09.04.1903, S. 225f.; 2. Buddha u. die Frauen. [Rez.] Zu e. Buch von Max Schreiber, Tüb. u. Lpz. 1903. In: Ebd., Nr. 22, Braunschweig, 10.12.1903, S. 357f.; 3. Erinnerungen an Indien. [Über ein Buch v. Dr. Paul Deussen] In: Ebd., Bd 86, Nr. 15, Braunschweig, 13.10.1904, S. 294–252. Nachlass: Werkmanuskripte, Sonderdrucke u. Korrespondenz in Staats- u. UB Hamb. Autographen: 12.03.1884 (Madras) an Ernst Kuhn in UB Mnchn, 1906 an Richard Andree im Stadtarchiv Braunschweig, G’ S’ O’ an Franz Pfeiffer i. d. Württemb. LB Stuttg. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Dr. Felix Goldmann, Das Kuratorium der Lehranstalt. In: OuW, Nov. 1907, Sp. 684–688; 2. Anonym, [Todesanz.: Prof. Dr. G’ O’, langjähr. Mgl. d. Kuratoriums. Nachruf v. 17.03.1908] In: 26. Bericht der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums in Bln, 1908; 3. M. Warschauer, Trauerrede auf Prof. Dr. G’ Salomon Oppert geh. im Trauerhause am 19.03.1908. In: Ebd., 1908, S. 60–67; 4. Hermann Cohen u. A. S. Yehuda, Reden bei der Salomon Neumann G’ S’ Oppert gewidmeten Gedächtnisfeier. In: Ebd., 25.10.1908, S. 41–62 u. 63–75; 5. Anonym, Nachruf In: Globus, 93 Bd, Nr. 16, Braunschweig 23.04.1908, S. 260; 6. Gregor Pelger, Deutsch-jüdische Gelehrte zwischen Tradition und Emanzipation: Das Beispiel des Indologen Gustav Salomon Oppert. [Essay] In: European Association for Jewish Studies – Newsletter 11. (Okt. 2001 – März 2002) [Eine Publikation d. Leopold Zunz Center, zur Erforschung des europäischen Judentums. (www.lzz.uni-halle.de)] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. VII, Wissenschaftler, Lfg 2. Werke: 1. [Oppert, Gustavus Salomon] De Philippo II. Macedonum Rege. 46 Bl. Halle-Wittenberg. Phil. Diss. v. 16. Mai 1860 Geb.[Hamburg 30.7.1836] 2. Über deutsche Auswanderung mit besond. Beziehung auf Lycien. Bln 1861 (J. Springer), IV, 39 S. 3. Der Presbyter Johannes in Sage u. Geschichte. Ein Beitrag zur Völker- u. Kirchenhistorie u. zur Heldendichtung d. Mittelalters. Bln 1864 (J. Springer), IV, (2), 208 S. – Inhaltsvz., S. III–IV; Einl., S. 1–13. Dass. 2. verb. Aufl. ebd. 1870, VIII, 228 S.
390
Oppert, Gustav Salomon
4. Mitübers.: Max Müller’s Sanskrit-Grammatik in Devanâgarî und lateinischen Buchstaben. Aus dem Engl. übers. v. Dr. F. Kielhorn u. Dr. G’ O’. Lpz. 1868 (Vlg v. Wilhelm Engelmann), XXIV, 441 S. +1 S. Errata. – Vorrede zu engl. Ausg., S. III–XI: Paris, den 5. April 1866 Max Müller. – Vorw. zur dt. Übers., S. XII: Parks End, Oxford, Oct. 1867. – Inhaltsvz., S. XIII–XXI; Sanskrit-Alphabet, S. XXIII; Wortindex, S. 411– 438; Grammat. Index, S. 438–441. 5. Übers.: Essays von Max Müller. 2. Bd. Beiträge zur vergleichenden Mythologie und Ethnologie. Nach der 2. engl. Ausg. mit Autorisation des Verfs. ins Deutsche übertragen. Mit einem ausführlichen Namen- u. Sachreg. Lpz. 1869 (Vlg Wilhelm Engelmann), (6), 376 S. – An Jacob Bernays Oberbibliothekar und Professor in Bonn, zur Erinnerung schöner Tage [griech.] – Die Essays XVI–XIX sind von Herrn Eggeling, die übrigen [XX–XXVII, S. 168–332] von Herrn Dr. O’ übersetzt. Der letztere Gelehrte hat auch den Index für die dt. Ausg. bearbeitet. [S. 333–376] 6. Index to sixty-two Ms. volumes [of local records deposited in the government of oriental manuscript library, containing references to archaeological, historical, geographical, and other subjects. Madras 1878 (), (6), XLVII S. 7. On the ancient commerce of India. Madras 1879 (Higginbotham), 50 S. 8. On the classification of languages. A contribution to comparative philology. Madras 1879 (Higginbotham and Co.), London (Trübner u. Co.), VIII, 146 S. 9. Lists of Sanskrit manuscripts in private libraries of southern India. Compiled, arranged and indexed by G’ O’. Madras 1880–85 1880 (Printed by E. Keys, at the Government Press), 2 Bde. 10. Contributions to the history of southern India. Madras 1882 (Higginbotham), 11. Ne sutor ultra crepidam; in self-defence. Madras 1884 (Printed by Addison), 49 S. 12. On the original inhabitants of Bharatavarsa or India. Westminster 1893 (Lpz., O. Harrassowitz), XV, 711 S. 13. Hrsg.: The grammar of Sakatayana, with the Prakrivasangraha commentary of Abhayacandrasuri. Publ. for the first time. Madras 1893 (The S. P. C. K. Press), XIV p., 11, 160, 387 p. 14. Über die jüdischen Colonien in Indien. o. O. [o. J.] 1898 (o. Vlg), S. 397–419 – „1898 erschien sein Aufsatz über jüdische Kolonien in Indien („The Jewish Colonies of India“, The Jewish Chronicle, 11. Nov. 1898, S. 21 und 18. Nov. 1898, S. 24 f.)“ [Vgl. Lit. 6] 15. Über die Entstehung der Aera Dionysiana u. den Ursprung der Null. Bln 1900 (Druck v. G. Unger), 37 S. 16. Tharshish u. Ophir. Bln 1903 (J. Springer), VIII, 87 S. – Sonderabdr. aus: „Zeitschr. f. Ethnologie“ – Rez. v. Anonym. in: AZdJ, H. 43 (23.10.1903), S. 516.
391
Oppert, Julius
OPPERT, JULIUS (Jule (Jules Jules Oppert) Oppert) Dr. jur. Prof., Altorientalist, Assyriologe 09.07.1825 Hamburg – 21.08.1905 [23.08. beerd. Fridh. Mont Parnasse] Paris, mos. V: Eduard O’ (Sohn Samuel Oppenheimers, Hofbankiers Leopolds I.); M: Henriette Gans (Schwester d. bekannten Berliner Juristen Eduard Gans); E: 1869: Caroline (Witwe d. Dr. Bernhard Cohn in Breslau, T. v. Daniel Joseph Jaffé); K: 2 Stieftöchter u. 1 So: Eduard O’ Dr. med.; B: Gustav Salomon O’ [Lex 17, S. 389]; Ernst Jakob O’ (1832– 1903), Forschungsreisender u. Ethnologe. Ausbildung: Schon als Kind beim Lernen d. Hebräischen b. Hartwig Hertz zeigte O’ sein außerordentliches Sprachtalent. Er besuchte zunächst die Privatsch. v. Gebauer u. von Brandtmann u. schließlich die Gelehrten Schule „Johanneum“ in Hamburg. Er begann mit d. Stud. der Rechtswiss. in Heidelb., später Sanskrit u. Arabisch in Bonn u. Bln. Nebenbei studierte er Mathematik;1846 promovierte O’ in Kiel zum Dr. jur. mit e. Arbeit über „das Strafrecht der Inder“. 1847 wanderte er nach Paris aus, da in Deutschland „wegen seines Bekenntnisses“ auf eine Anstellung nicht zu hoffen war u. um seine Studien in Altorientalistik (Altpersisch u. Assyrisch) zu vertiefen; er arbeitete zunächst als Lehrer für Deutsch am Lyzeum in Laval, 1850 in Reims; 1851 wurde der junge Ausländer zum Mitglied einer französischen Expedition gewählt, welche die Ruinen Babyloniens und Ninives systematisch untersuchen sollte, seine Erforschungen der assyrischen Kultur die bis 1857 andauerten, ermöglichten ihm die systematische Entzifferung der babylonischassyrischen Keilschrift u. die Entdeckung des sumerischen Volkes infolge dieser Forschungsarbeit. O’ wurde danach Prof. für Sanskrit a. d. Kaiserlichen Bibliothek, 1869 erhielt er sogar einen Lehrstuhl am Collège de France, der 1874 in eine ordentliche Professur umgewandelt wurde. 1881 wurde O’ mit dem franz. Nationalpreis gewürdigt. O’ war ein ausgezeichnete Kenner der assyrischen u. persischen Kultur u. Geschichte. Viele seiner Werke beziehen sich auf die altpersische, assyrische u. medische Religion u. Sprache. Am 11.08.1905 fiel O’ während seiner Tätigkeit als Präsident der Akademie des Inskriptions in Ohnmacht, die acht Tage später zu seinem Tod führte. Freundeskreis: Carl Bezold, Karl Krumbacher, Theodor Nöldeke, Hermann Usener. In Frankreich [Jean Antoine Letronne, Eugène Burnouf, F. De Saulcy, und Adrien de Longpérier] Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitglied der „Académie des Inscriptions“, 1891 stieg er dort zum Präsidenten der Akademie auf. Mitglied der Königlich Preußische u. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, Mitarbeiter so gut wie aller orientalistischen Zeitschriften in Frankreich. Stellung zum Judentum: O’ wurde als Kind in Bibel u. Talmud u.a. durch den Talmudisten Hartwig Hertz unterwiesen. Er war sehr an der jüdischen Geschichte interessiert. Er war u.a. Mitarbeiter d. „Revue des Etudes Juives.“ u. wurde 1876 Mitglied d. Zentralkomitees d. „Alliance Israélite Universelle“, wo er zeitweilig zum Vizepräsidenten aufstieg; er hat in französ. Sprache zahlreiche Arbeiten zur Bibel geschrieben, z.B. zum Buch Esther, zum Buch Judith, Salomon und seine Nachfolger. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: REVUE D’ASSYRIOLOGIE ET D’ARCHEOLOGIE, ZEITSCHRIFT FÜR ASSYRIOLOGIE, REVUE DES ETUDES JUIVES, OST UND WEST.
392
Oppert, Julius
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Über die Entzifferungsmittel der Keilschriften, In: Jeschurun, H. 12, Sep. 1857, S. 631–641; 2. Die Daten der Genesis. In: Nachrichten von d. Kgl. Gessellsch. d. Wissenschaften u. der G. A. Univ. zu Gött. No. 10, 09.05.1877, S. 201–223; 3. Bibel und Babel In: OuW, H. 3, März 1903, S. 153–156; Forts. ebd., H. 5, Mai 1903, S. 289–295; 4. Ist das Paradies gefunden? In: Zk, Bln 12.03.1904. Nachlass – Autographen: Von O’ 16 Handschrr. an: Carl Bezold, Otto Braun, Karl Krumbacher, Ernst Kuhn, Theodor Nöldeke, Hermann Usener, Hermann Wagner. in: Bay. Stabi Mnchn; Bibliothek der deutschen Morgenländlichen Gesellschaft; FDH Ffm; Stabi Bln; UB Gießen; UB Tüb.; UB Heidelb.; UB u. LB Bonn. An O’ existiert e. Brief von Carl Bezold in d. UB Heidelb. (o. D.) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anonym., [Die älteste bekannte Semitische Inschrift.] In: AZdJ, 22.09.1893; 2. L. Elias, J’ O’. Ein Gruss zu seinem 80. Geburtstag. 09.07.1905. In: OuW, H. 7, 08.07.1905, Sp. 439–448; 3. J. Singer, J’ O’. (zu seinem 100. Geburtstage.) In: HIF, 09.07.1925. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. V, Philologen, Lfg 1. Werke: 1. Das Lautsystem des Altpersischen. Von Dr. J’ O’. Bln 1847 (Vlg v. Julius Springer), Titelbl. + Nachw., S. 46–54. 2. Grammaire sanscrite. o. O. 1859 (o. Vlg), X, 234 S. Dass. 2. édit. corrigée et augmentée. Bln 1864 (J. Springer), XII, 238 S. u. 1 Tab. 3. ... Duppe Lisan assur ... Elements de la grammaire assyrienne par Jules Oppert. 2., éd., considérablement augm. Paris 1868 (Franck), XXII, 126 S. 4. Grundzüge der Assyrischen Kunst. Vortrag, geh. im Rathhaussaale zu Zürich am 22. Febr. 1871. Basel 1872 (Schweighauserische Vlgsbuchhdlg [Benno Schwabe]), 31 S. = Öffentliche Vorträge gehalten in der Schweiz. I. Bd, H. XI. 5. Die Daten der Genesis. Gött., Nachrichten v. d. Königl. Gesellsch. d. Wissensch. u. d. G. A. Univ. zu Gött. 9. May 1877, No. 10. 6. Die astronomischen Angaben d. Assyrischen Keilinschriften. Wien 1885 (Gerolds Sohn), 13 S. 7. Mitarb.: Zeitschrift f. Assyriologie u. verwandte Gebiete. In Verb. m. L’ O’, A. H. Sayce, Eb. Schrader u. A. hrsg. v. Carl Bezold. 2. u. 3. Bd. Lpz. Jg 1887/1888 (O. Schulze), à 4 Hefte à Jg ca. 450 S. m. Taf. 8. Adad-Nirar, roi d’Ellassar. Par Jules Oppert. Aus: Comptes rendue de l’Acad. des inscriptions et belles-lettres. (1893). 9. Le Champ sacré de la déesse Nina. Une laïcisation au 12e siècle avant l’ère chrétienne par J[ules] Oppert. Paris 1894 (Impr. nat.) 23 S. Aus: Comptes rendue de l’Acad. des inscriptions et belles-lettres.
393
Orabuena, José
ORABUENA, JOSÉ ((urspr. urspr.: urspr.: Hans Sochaczewer) Pseud.: Hans Josef 10.08.1892 Berlin – 16.02.1978 Ascona/Schweiz, kath. get. 10.08.1952 Kloster Einsiedeln [Vgl. W. 15] V: Max Sochaczewer, Kaufmann (1858–1928), jüd. ohne Ausübung; M: Margarethe Baschwitz (1870–1943), jüd. ohne Ausübung; E: 1. 1923 Pianistin, gesch. 1924; 2. Elisabeth de Wohl, kath.; K: keine; B: Ernst Sochaczewer (verh. m. Gertrud Krueger); S: Eine jüngere S. Charlotte („Röntgenschwester“ [Vgl. W. 15] emigrierte n. England, gest. 1955 in Manchester. Ausbildung: 1898 wurde S’ in Bln eingeschult, später ging er auf das Wilhelms Gymn., die Eltern wünschten, dass er Arzt oder Richter werden sollte, aber schon der Siebzehnjährige konnte zwei Erzählungen in der Zft „Pan“ und in der Beilage des „Berliner Tageblattes“ gedruckt sehen; sein Vater nahm den Sohn v. d. Schule, um ihn eine kaufmännische Lehre beginnen zu lassen, S’ drohte jedoch mit Selbstmord, falls er nicht „Schriftsteller werden“ könne. [Vgl. W. 15] Lebensstationen: Von Dez. 1914 bis Dez. 1918 hat S’ Kriegsdienst an verschiedenen Fronten, „von der Westfront bis zur russischen Etappe“ [Beitr. 16], geleistet, aus gesundheitlichen Gründen verbrachte S’ den letzten Abschnitt seines Kriegsdienstes in Wilna auf und war vom Leben dort so beeindruckt, dass er die Impulse für sein späteres Schreiben dort bekam. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Mitarbeiter und Kritiker mehrere Zeitschriften u.a. bei der „Vossischen Zeitung“ und beim „Berliner Tageblatt“. Ab 1925 hat sich O’ in Dänemark niedergelassen. O’ hieß eigentlich Hans Sochaczewer. Beim Studieren der „Geschichte der Juden in Spanien und Portugal“ von „Kayserling“ in der Exilzeit in Kopenhagen begegnete er zum ersten Mal dem Namen „Orabuena“: „Es war dies keine spanische Familie, genau genommen; es war die Familie sefardischer Juden Spaniens, die im Zeitalter der Austreibung dem Hofe und der Nation viele Ärzte und andere Wissenschaftler geschenkt hatten. Die Entdeckung der Namen Orabuena glich einem ersten Spatenstich an der Arbeit ‚Groß ist deine Treue’.“ [Beitr. 16; Vgl. W. 10] 1934 begann er über diese Eindrucke von Wilna und das dort erlebte Judentum zu schreiben. 1938 ist O’ mit seiner Mutter zu der Schwester nach England umgesiedelt. „Kurz nach dem Kriege erwarb ich die britische Staatsangehörigkeit, und nicht lange danach nahm ich den Namen José Orabuena an, wozu mich mehreres veranlaßte.“ [Beitr. 16] 1946 schrieb er den Roman „Kindheit in Cordoba“ unter seinem neuen Pseudonym, der zum Erfolg wurde und 1951 sehr positive Kritiken bei der Presse fand. Darin beschreibt er nicht die Kindheit, „die er wirklich erlebt hat, sondern erlebt haben möchte.“ [Vgl. Lit. 2] Es folgten die Fortsetzung des selben Romans und „Jugend in Palermo“ sowie „Ebenbild, Spiegelbild“. 1950 kam O’ in das Tessin und ab 1955 lebte er auch dort. Freundeskreis: Hans Carossa, Leo Greiner, Karl Federn in Kopenhagen, Ernst Weiss, Josef Roth, Walter Nigg, Jens Peter Jacobsen. Politisches Engagement: Nur in W. 1 lässt sich eine Stellungnahme gegen den Bolschewismus feststellen. „Politisches, sprich antifaschistisches Engagement kam für ihn nicht nur wegen des dänischen Verbots jeglicher politischer Aktivität nicht in Frage. Orabuena
394
Orabuena, José
war ein unpolitischer Mensch, der zurückgezogen in seinem Elfenbeinturm wohnte und die Geschehnisse in der Welt nicht durch eine politische Brille betrachtete.“ [Vgl. Lit. 7] Zionistisches Engagement: Nur in W. 3 hat S’ zwei jüd. Familien im Scheunenviertel in Bln geschildert, für die in den unruhigen letzten Jahren der Weimarer Republik die Auswanderung nach Palästina als letzter Ausweg erscheint. Da arbeitslose deutsche Arbeiter ihre Läden und Häuser plündern und antisemitische Parolen zu ihrer Rechtfertigung nutzen, beschließt das jüngere Paar mit dem kleinen Knaben die Reise ins Unbekannte zu wagen, das ältere Paar übernimmt die Habe der Jüngeren, die hauptsächlich aus hebräischen Büchern besteht. Die Situation in Bln ist aber so realistisch geschildert, dass von zionistischer Hoffnung der Juden kaum die Rede sein kann. S’ hat nach 1945 auch dieses Werk wie alle anderen in den zwanziger Jahren erschienenen nicht mehr gelten lassen wollen. Stellung zum Judentum: S’ stammte aus einer assimilierten jüd. Kaufmannsfamilie, die Eltern vermieden den Kontakt zu ihren jüdischen Mitbürgern und zogen daher ihre Kinder auch wenig religiös auf. Die Familie besuchte selten eine Synagoge und aßen auch nicht koscher. S’ schreibt dazu in seiner Autobiographie: „Ich wußte nichts von Gott. Ich kann mich nicht entsinnen, jemals gelehrt worden zu sein, oder gehört zu haben, daß es Gott, daß es ein Gebet gebe.“ [W. 15, S. 16] Er besuchte in der Schule den christlichen Religionsunterricht. Privat wurde er durch einen Rabbiner in die jüd. Religion eingewiesen. Die Identifizierung mit dem Namen „Orabuena“ kam durch die Wiedergabe seiner Eindrücke durch die Begegnung mit dem Judentum in Wilna ca. siebzehn Jahre zuvor und bedeutete für ihn auch einen Bewusstseinwechsel. Er begegnete dort einem Judentum, das ihm so unbekannt war, „wie die Welt der Türken oder Chinesen. Alles machte einen sehr tiefen Eindruck: Bethäuser, Eigenschaften und Eigenheiten, der Aberglaube, der tiefe Glaube, Furcht, Demut, Stolz, [...] wäre ich erst daheim, sogleich will ich beginnen den Roman der Stadt Wilna zu Schreiben.“ [Beitr. 16] Bei der Niederschrift des Wilnaer-Romans erfindet er eine fiktive Person, durch die er seine Erlebnisse u. Wünsche wiedergibt: „In meiner langsamen Art ersann ich, die Gestalt eines alten sefardischen Juden in das östliche Wilna und auf dieser Art Westen und Osten ins Gespräch zu bringen.“ [Beitr. 16] O’ setzte sich dann intensiv mit dem Judentum auseinander und betrieb einige Zeit auch Ahnenforschung. „Er konnte innerhalb seiner eigenen Familie die verschiedenen Assimilationsstufen nachvollziehen, was zu einem erneuten Bewußtwerden seiner fehlenden jüdischen Identität führte. Er studierte die jüdische Geistesgeschichte [...] Infolge dieser Studien näherte sich Orabuena der Jüdischen Religion.“ [Lit. 7] Später allerdings ließ sich O’ katholisch taufen. „Sosehr ihn auch der jüdische Gottesglaube und die jüdische Frömmigkeit entzückt hätten, so hätte er doch niemals ein Verhältnis zur jüdischen Religion als Ganzem gefunden.“ [Lit. 2] Er schrieb über sich 1963: „Ich kam aus Deutschland, wo ich erzogen und, obwohl damals Jude, den jüdischen Gebräuchen in jeder Beziehung unvertraut geblieben war. Weder die Religion, noch ihre Sitten hatten für mich etwas bedeutet; ich kannte sie kaum; weit minder ihren Ursprung, ihren Sinn. Aufgewachsen in einer Zeit, da es in Deutschland weniger Antisemitismus gab als [...] in unseren Tagen in England oder Amerika [...] und Mitglied einer Familie, die ungläubig war und nichts tat, dies zu verbergen, weshalb ich erst sehr spät – ich sage nicht , wann – meinen Glauben entdeckte zu beten wagte [...] unter solchen Umständen war mir nichts angehörig, was anderen Kindern in den Schoß fällt: 395
Orabuena, José
das Abendgebet; das Wissen, beschützt zu sein und, späterhin, das Ahnen, die Menschen nicht wichtig nehmen zu müssen.“ [W. 14, S. 13f.] Walter Nigg interpretiert die Taufe O’s anders: „Er war jüdischer Abkunft und hat bis zu seinem Tode das lebhafteste Interesse für das Judentum bekundet. Nie hat er seine Zugehörigkeit nur im geringsten vertuscht, obwohl der glaubenslos erzogene Mann im fortgeschrittenen Alter zum Katholizismus übergetreten ist. Bei seiner Konversion war er nicht vom Gedanken des Abfalls, sondern einer Erneuerung erfüllt. Durch seine Taufe wollte er das Judentum bestätigen und es niemals verlassen. [...] José Orabuena empfand das Judentum und das Christentum als zusammengehörend und gab damit der gleichen Erkenntnis Ausdruck, die das Alte und das Neue Testament zu einer Bibel zusammenfaßte.“ [W. 18, Nachw., S. 277f.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Literaturkritiker und Mitarb. a. d. VOSSISCHEN ZEITUNG und beim BERLINER TAGEBLATT. Mitarb. für DIE LITERATUR und für DIE LITERARISCHE WELT. Romane Kiepenheuer u. Zsolnay. Verfasser einzl. Artikel in PAN u. im FEUERREITER. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Trio. [Erz.] In: Pan, 2 (1911/12), S. 486–489; 2. Über Christian Morgenstern. In: Tat, 12 (1920/21), S. 282–290; 3. Der Exhibitionist. [Erzählung] In: Feuerr, 2 (1922), S. 80–82; 4. Kinderkreuzzug. [Erzählung] In: Feuerr, 3 (1924), S. 49–52; 5. Literaturgeschichte im Rundfunk [Über Rundfunkvorträge von Rosenhain über neue deutsche Dichter] In: Wb, 21, II (1925), S. 70f.; 6. Das Wetter war schuld, dass Zander nicht geheiratet hat. In: BT, Nr. 176, 14.04.1929 [5. Beibl.]; 7. Ein Liebesbrief. [Das Liebespaar, Ausz.] In: Jahrbuch P. Zsolnay Verl. 1929, S. 250– 252; 8. Eifersucht. In: BT, 5. Beibl. 1929; 9. Nock und Brand. [Menschen nach dem Kriege, Ausz.] In: Jahrbuch P. Zsolnay Verl. 1929, S. 249–261 10. Herr von Lichtenau Scheidet. [Kurzgeschichte] In: VZ, [Unterhaltungsblatt], Nr. 132, 12.05.1932; 11. Nur ein Zeichen. [Betrachtung] In: TB, 13 Jg, 50. Heft, 10.12.1932, S. 1975f.; 12. Kopenhagen. In: Slg, 1 (Aug. 1934), S. 665–667; 13. Die Botschaft der Ermüdeten. [Novelle] In: Slg, 2 (1934/35), S. 182–200; 14. Der Abend mit den Feuerkugeln. [Prosa] In: Slg, 2 (1934/35), S. 484–487; 15. Ursachen der Mißhandlung des Romans. [Bekenntnishafte Betrachtung über das Wesen des dichterischen Romans. In: SchwR, 55 (1955/56), S. 259–262; 16. Ein paar Worte über das eigene Leben. In: Horizonte, 1. Jg, 1. Heft, Paderborn 1962; 17. A. Döblin, Bln Alexanderplatz. [Rez.] In: BT, (1. Beibl.) v. 18.10.1929 In: Alfred Döblin im Spiegel der zeitgenössischer Kritik. Hrsg. v. Ingrid Schuster u. Ingrid Bode in Zusammenarbeit m. d. Dt. Literaturarchiv Marbach/N., Bern u. Mnchn 1973, S. 233–236. Nachlass – Autographen: Brr. an American Guild for German Cultural Freedom. 24.09.1938 Manchester, an ebd. 08.12.1938; von ebd. 17.12.1938, an ebd. 21.03.1939; an Walter Zadek, 28.04.1933 Ascona, in: DNB; an Hermann Hesse, 15.11.1946 Salford, an Kurt Pinthus, 06.09.1961 Zürich, in: DLA Marbach. Literatur [Auswahl]: 1. Heinz Dietrich Kenter, Hans Sochaczewer In: Lit., 31 (1928/29), S. 384–386; 2. Karl Pfleger, Welt im Frieden Gottes. Seelengeschichte im Romanwerk v. J’ O’. In: ChrSon, 30.04.1961; 3. Noémi Speiser, Ebenbild-Spiegelbild. Zum 70. Geb. v. J’ O’ In: RhM, 10.08.1962; 4. Anton Graf Knyphausen, Doch der engen Umwelt verdankt er mehr. Der Roman-Autor: J’ O’. In: ChruW (RhM), XVI Jg, Nr. 7, 15.02.1963; 5. Hermann Levin Goldschmidt, Das letzte Werk J’ O’s. In: AjW, Nr. 39, 28.09.1979, S. 5; 6. Ulrich Weinzierl, Düsteres Schicksal, drohender Glaube. [Rez. z. „Tragische 396
Orabuena, José
Flucht“ v. J’ O’, Vgl. W. 18] In: FAZ, Nr. 282, 04.12.1980, S. 26; 7. Andreas Heinecke, Das Ostjudentum im Werk v. J’ O’, (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1182; Zugl.: Ffm, Univ., Diss., 1989), Ffm [u. a.] 1990; 8. Thomas F. Schneider, Das Exil als biographischer und ästhetischer Kontinuitätsbruch. Von Hans Sochaczewer zu J’ O’. In: Helga Schreckenberger (Hrsg.), Ästhetiken des Exils. Amsterdam, N. Y. 2003, S. 173–185; 9. Willy Dahnhard, Das dänische Strohdach – Segen oder Unheil. In: Jahrbuch d. dt. Akad. für Sprache u. Dichtung, Darmstadt 2006, S. 79f. Bibliographie: In: Lit. 7, Litvz., S. 256–274. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Personalbogen; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. [53 Artikel unter Sochaczewer] Werke: 1. Hans Sochaczewer, Bürgertum und Bolschewismus Bln 1919 (Alexander Grübel Nchf., C 2 Burgstr. 28), 16 S. = Revolutions-Flugschriften des Generalsekretariats zum Studium und zur Bekämpfung des Bolschewismus H. 3. – S. 16: „Wir haben uns und unseren bisherigen Feinden zu zeigen, daß das dt. Volk noch Kraft genug besitzt, weiterzuleben und den von Osten gebotenen Todestrunk zu verschmähen. Und nur durch Bekundung dieses Willens werden wir uns retten und wirtschaftliche Ausblicke ernten. Hier mitzuhelfen, deutsches Bürgertum, ist deine stolze, harte und unabweisliche Pflicht des Gewissens“ 2. Hans Sochaczewer, Die Grenze. Erzählung. Konstanz 1922 (Oskar Wöhrle), 207 S. – [Widm.:] „Für Marie Zweig“ – [27 Kap. o. T. Der Ich-Erzähler ist im Irrenhaus geboren, seine Mutter wurde als Irre eingewiesen, starb auch dort. Der Schreiber bleibt in diesem seinem „Vaterhaus“, wie er es beharrlich nennt, mit gelegentlichen Ausflügen in die „Welt“. Er schreibt ungeordnet, dennoch logisch innerhalb einer Welt, die nur die seine ist, mit Bildern, Gesichten, Träumen, Erlebnissen mit Frauen, derer reale Existenz nicht einmal, gesichert ist. Am Anfang wie am Ende steht die Aussage: er hat seine Frau ermordet – aus ihm ganz logisch erscheinenden Gründen. Dass sich eine Frau gefunden hat, die diesen total gestörten Menschen heiraten konnte, ist das Unglaubwürdige daran – es sei denn, die Frau u. der Mord sind gleichfalls Phantasien eines Kranken. Auf jeden Fall ist hier eine Perspektive konsequent durchgehalten die des Geisteskranken, der unter Schreibzwang festhält, was ihn bedrängt.] Geschrieben im Sommer 1920. – Rezz. v. Hans Christoph Ade in: LitE, 01.08.1923: „Auf jeden Fall zeigt diese Erzählung Können an und zwar gutes Können.“; Otto Flake in: NR, Jg. 34, 1923. 3. Hans Sochaczewer, Sonntag und Montag. Roman. Potsdam 1927 (Gustav Kiepenheuer), 258 S., +1 S. Pressestimmen. – [Widm.:] „Meinen Eltern“ – [handschr.] Für I (?) Jancovici H. S. Bln, 26.III.1929. – Rezz. v. Hermann Kesten in: litW, Jg 3, Nr. 50, 1927; Kurt Kläber in: RF, 26.01.1928. 4. Hans Sochaczewer, Henri Rousseau. Novelle. Potsdam 1927 (Gustav Kiepenheuer), 116 S. = Die Liebhaberbibliothek. Einbandentwurf: Walter Tiemann. – [Widm.:] „Inger Jensen in herzlicher Freundschaft und Dankbarkeit“ – Vorw., S. 7: „Diese No397
Orabuena, José
velle erzählt von dem Leber des französ. Malers Henri Rousseau, von dem wir, obschon er erst in unseren Tagen, 1910, in Paris starb, sehr wenig wissen. Er war Douanier: Zollbeamter, Kleinbürger. Sohn eines Schlossers, zweimal verheiratet; beide Frauen starben; als Greis verliebte er sich noch einmal. Um das vierzigste Jahr begann er zu malen [...] diese Kunst trug ihm während mehr als fünfundzwanzig Jahren leidenschaftlicher Arbeit nur Gelächter und Spott ein. Ich wagte die Darstellung, weil gerade unsere geringe Kenntnis dieses Lebens der Phantasie eine gewisse Freiheit erlaubte; und so versuchte ich denn, die Tage des H’ Rousseau zu Schildern – ohne Verletzung der uns bekannten Tatsachen und mit der zärtlichen Liebe, die ich für diesen Menschen und Künstler empfinde.“ Kopenhagen, Januar 1926. [in X Kap. o. T.] Dass. Olten, Freiburg i. B. 1984 (Walter), 129 S. = Walter-Literarium Bd 22. – Rez. v. Heinz Dietrich Kenter in: Lit, Jg 30, Bln 1927–1928. 5. Hans Sochaczewer, Das Liebespaar. Roman. Zürich o. J. © 1928 (Paul Zsolnays Bibliothek zeitgenönn. Werke Nr. 30), 205 S. – Verz. d. Bibliothek zeitg. Werke, S. 2. – Rezz. v. Gertrud Isolani in: BBZ, 17.11.1928; Paul Zsolany in: KölnZ, 02.12.1928; Boris Silber, litW, Jg 4, Nr. 47, 1928; Heinz Dietrich Kenter in: Lit, Jg 31, Bln 1928–1929. 6. Hans Sochaczewer, Menschen nach dem Kriege. Roman. 1.–5. Tsd. Bln, Wien, Lpz. 1929 (Paul Zsolnay Vlg), 375 S. – [Widm.:] „Meiner Mutter“ – Inh.: Nock, S. 9–52; Kinder gibt es, welche, S. 53–71; Vorbereitungen zum Film, S. 72–79; Auch Sophie hat Eltern, S. 80–100; Spaziergang mit Zeitungsvokabeln, S. 101–125; Die Mutter allein, S. 126–133; Vielleicht Konstanze?, S. 134–150; Bei dicken Zigarren, S. 151– 179; Jetica, S. 180–209; Vertrauen zur Frau, S. 210–227; Fias Vater, S. 228–255; Knausern mit der Zeit, S. 256–268; Zu Hause schlafen, S. 269–292; Unser ganzes bisheriges Leben, S. 293–312; In der Nähe aller Frauen, S. 318–331; Fias Zukunft, S. 332–338; Vormittagslicht im Dyrehaven, S. 339–348; Jetica abermals, S. 349– 374. – [Spielt zwischen 2 Kriegskameraden, die sich in den 20er Jahren in Bln wieder finden. Nock ist Regisseur u. versucht das Schicksal des Freundes in einem Film aufzuzeichnen. Brand wird mit der deutschen Niederlage nicht fertig er sucht das „wahre Deutschland“, gerät in rechtsgerichtete Kreise, in denen er sein heut Sandbild aber nicht wieder erkennt. der Freund führt ihn behutsam zu einer Widerbejahung der Gegenwart.] – Rezz. v. Heinz Dietrich Kenter, Donner über Menschen zwischen Rechts und Links in: Lit, Jg 32, Bln 1929–1930; Hans A. Joachim in: NR, Jg 41, 1930; Ludwig Winder in: Boh, 09.02.1930. 7. Hans Sochaczewer, Die Untat. Roman. Bln 1931 (Gustav Kiepenheuer), 243 S. – Einband u. Schutzentwurf von Georg Salter. – Dr. Ernst Liebenthal, dem Freunde und ärztlichen Helfer. [8 Kap. o. T.] – Rezz. v. Heinz Dietrich Kenter in: Lit, Jg 34, 1931– 1932; G. H. Mostar in: Vorwärts, 21.12.1931. 8. Kindheit in Cordoba. Ffm 1951 (S. Fischer Vlg), 224 S. – „Die Aufzeichnungen des David Orabuena wurden im Jahre 1923 beendet. Der Herausgeber hat somit mehr denn ein Vierteljahrhundert gezögert, sie bekannt zu geben. Keine Stunde schien ihm die rechte; nicht irgendwann konnte er glauben, es möchte die „Kindheit“ des Arztes 398
Orabuena, José
David Orabuena, der am 10. September 1923, im neunzigsten Jahre eines erfüllten Daseins von uns ging, gewürdigt werden. / Da sich jedoch die, Geschehnisse der Welt stets verwirrender gestalten und niemand ahnt, was das Schicksal dem europäischen Kontinent bereiten rag: so ist es allerdings an der Zeit, die Veröffentlichung dieses Werkes nicht weiterhin zurückzustellen. / Leicht wird der aufmerksame Leser die Schönheit der Sprache, die Schönheit vor allem der Gesinnung des Buches erkennen. Es möchte aber sein, daß man in unserer ungefälligen, ja unreinen Zeit die religiöse, die sittliche und geistige Bewegtheit dieser Lebenserzählung, auch ihren langsam-strömenden Fluß nicht widerspruchslos genießt, sondern für altertümlich nimmt; als wäre hiermit etwas anderes ausgesprochen als die Unruhe und Beschaffenheit des Urteilenden. [...]“ – [Der Verf. beschreibt seinen Stil damit sehr genau, das Leben dieser Familie mit den Kindern David, Rafael und Bienvenida, der alten Dienerin Fernanda, den Hauslehrern wenigen Verwandtenbesuchen hat keine großen Ereignisse, die Schilderung erinnert an Stifters Nachsommer, z. Judentum siehe Xerox.] – Rezz. v. Werner Wilk, Wer ist der Autor? in: NZtg, Bln 11.11.1951: „Wie von ungefähr wächst das aus bedächtig ausgebreiteten, scheinbar kunstlos aneinandergereihten Erinnerungen eines alten Mannes, deren Konzeption indessen schon meisterlich ist, da sich alle künstlerischen Elemente und sogar die Sprache, alle religiöse und nationale Toleranz, alle Bildungsweite und Kunstaufgeschlossenheit mühelos aus ihr ergeben.“; Marc Reinert in: SchwR, Nov. 1953: „Es ist ein besinnliches Büchlein, das keine weltbewegende Ereignisse erzählt. Doch ist über allem ein stilles Leuchten ausgebreitet, welches das Innenleben jedes einzelnen Familienmitgliedes erfüllt und wärmt.“; Karl Krolow in: DtZuWZ, 10.11.1951; Eva Salomonski in: Bücherbl, Nov. 1951; Hans Nicklisch in: Tsp, Bln 04.11.1951 9. Glück und Geheimnis. Lebensgeschichte des Pater Marcellus. Zürich 1957 (Thomas Vlg), Paderborn, Wien (Vlg Ferdinand Schöningh), 368 S. – [Widm.:] „Für Cardula“ – Inh.: 1. Abschnitt: feie fromme Kindheit mit Gott, S. 9–60; 2. Entfernung von Gott u. die erste Einsamkeit mit den Tieren, S. 61–110; 3. Bildnis der Schwestern / Bildung der Welt, S. 111–165; 4. Bekenntnis / Begegnungen / Weltpriester, S. 166–209; 5. Krankheit / Legende / Corona / Tod der Eltern, S. 210–249; 6. Die Ungeliebten / Ein Traum / Die drei Bettler, S. 250–296; 7. Anfechtungen des Geistes / Die Jahrzehnte im Kloster / Von der Macht u. dem Mißbrauch der Gebete / Gnadenschätze u. Verwirrung, S. 297–343; Die Geborgenheit in der Sanftmut u. dem Mute, S. 344–368. 10. Gross ist deine Treue. Roman des jüdischen Wilna. Einf. v. Walter Nigg. 1. Aufl. Zürich 1959 (Thomas Vlg), Mnchn, Paderborn, Wien (Schöningh), 579 S. – Zur Einführung von W’ Nigg, S. 5–13. – [Widm.:] „Dem Andenken meiner Mutter“ – [38 Kap. o. T.] – David Orabuena, sefardischer Jude, Arzt, ein sehr alter Mann, reist nach Wilna, um die Juden des Ostens kennen zu lernen. Seine Mutter stammte aus Wilna, dies gibt ihm die Legitimation für sein Interesse. Er erlebt eine ihm fremde und doch vertraute Welt, in sich geschlossen, abweisend nach außen hin, einen Kosmos im Kleinen mit festen inneren Gesetzen und Lebens formen. Zunächst wird er auf sein Judentum geprüft, das verdächtig erscheint, weil freier und weltoffener. Der Arzt ist wirklich Kosmopolit, seine Söhne sind in Konstantinopel, Palermo, der 399
Orabuena, José
jüngste als Musiker, Komponist in London. Diesen Jüngsten bittet der alte Mann zu sich, er soll den starken, Eindruck teilen. Ben kommt und bringt seine kleine Tochter mit. Für den „Engländer“ ist der Eindruck befremdender als für den Vater, aber nicht weniger stark. – Unter dem Einfluss von Davids starker Persönlichkeit entsteht Vertrauen, man erkennt ihn als echten Juden an, man erhöht ihn sogar und gibt ihm den Ehrennamen „Jude von Wilna“. In seiner Atmosphäre breitet sich Freundlichkeit aus, Sorgen, Probleme, untergründige Ängste können sich artikulieren und werden frei. Die geschlossene Welt öffnet sich ganz wenig nach außen, ohne ihr Typisches – den religiösen Kern – zu verlieren. Es geschieht nur wenig in diesem Roman, dennoch hat er eine starke innere Bewegung und Spannung. Sehr einprägsame Figuren, viel Dialog, ganz leiser Humor sogar. 2 alte Männer kommen aus dem Heiligen Land nach einer Pilgerfahrt nach Wilna zurück, sie werden befragt, man wundert sich, dass sie nicht dort geblieben sind; um dort ihr Grab zu haben, man diskutiert heftig, gegen Gottes Willen sei es, zurückzukommen, da man eine einmalige Chance gehabt habe. Die alten Männer gestehen, dass sie lange mit Gott darüber beraten haben, wie sie es halten sollen, da sie nun hier sind, war es eben Gottes Wille, der ihnen den Wunsch eingab. Sie stehen an den Gräbern ihre Frauen und sprechen mit ihnen, bringen Erde aus Jerusalem, begründen, warum sie wieder heimkehren mussten. Dann werden beide schwer krank, aber mit Orabuenas Hilfe genesen sie wieder, und erst jetzt erkennen auch die Juden von Wilna an, dass die Alten nicht leichtfertig, sondern im Einverständnis mit Gottes Willen zurückkamen. – (S. 523) erzählt der Arzt Elias Nuss von einem seiner Patienten, einem alten, einfachen u. schon etwas kindischen Mann, und gibt in wörtlicher Rede einen Traum wieder, den der Alte ihm, dem Arzt erzählt hat: „Mir hat geträumt, ich sei kein Jude. Du Gott über den Wolken, wie ich erschrak. Was soll ich in der Welt, ohne ein Jude zu sein? Was ist noch das Leben, wenn ich kein Jude bin? Der Ewige aber, gesegnet sei Sein Name [...] ließ mich erwachen. Und ich wußte, daß ich ein Jude sei und lag im Bett, und ich war sehr glücklich.“ – [Titel des Romans nach der Schlussformel aus dem jüd. Morgengebet.] Dass. Neuausg. Freiburg, Basel, Wien. 1981 (Herder), 579 S. – Rezz. v. Erich Lichtenstein in: Tsp, Bln 07.02.1960: „Nigg stellt selbst die Frage, ob diese Schilderung der ostjüdischen Welt nicht stark idealisiert sei. ‚Huldigt der Autor nicht der Schönfärberei?’ Es ist nicht zu bezweifeln, dass er sich ein Bild zurechtgemacht hat, das in keiner Weise der Realität entspricht. Zum Glück sind die Ostjuden bei aller Gottergebenheit keine salbadernden Schönredner und blutlosen Tugendbolde. [...] Wir sind auch durch die Bücher von Schmarja Lewin und durch die Erinnerungen des Schauspielers Granach aus seiner Kindheit über die geistigen und seelischen Nöte dieser jüdischen Menschen unterrichtet, die nicht die Kraft aufbrachten, die Strenge Ihres Rituals zu lockern, weil sie befürchten mussten, sonst alles zu verlieren, was sie am Leben hielt. Wir wissen aber auch, dass gerade in Wilna, ‚das litauische Jerusalem’ genannt, eine starke geistige Rührigkeit herrschte, dass es eine Hochburg jüdischer Gelehrsamkeit und Forschung war und berühmt durch seine Talmuddrucke. Von alledem weiss José Orabuena nichts zu melden. Er hat eine Utopie entworfen, und nicht einmal eine schöne.“; Hermann Le-
400
Orabuena, José
vin Goldstein in: AjW, 09.10.1981: „Der Roman ‚Groß ist Deine Treue’ leistet zur Versöhnung von Juden und Christen einen bedeutsamen Beitrag.“ 11. Rauch oder Flamme. Roman. Zürich 1960 (Thomas Vlg), Paderborn, Wien (Vlg Ferdinand Schöningh), 356 S. – Inh.: Erster Teil: S. 7–167 [13 Kap. o. T.] – [Motto:] „Da sagt einer: Ganz ausgeschlossen, daß ich meine Feinde lieben kann. Überall in der Heiligen Schrift hat dir Gott gesagt, daß du es kannst; du sagst dagegen, du kannst es nicht. Überlege nun, ob man Gott glauben soll oder dir.“ Caesarius von Arles. – Zweiter Teil: S.169–241 [6 Kap.] – [Motto.:] Das Schicksal des einzelnen ist noch dunkler als das der Völker.“ Alexis de Tocqueville. – Dritter Teil: Die Weiterreise: Der schied, S. 234–356 [7Kap.] – [Motto:] „In der Wahrheit der Geschichte gilt auch das unbekannt Gebliebene.“ Martin Buber – [rein innere Vorgänge, Erfahrungen, Berührtsein u. Weitergabe: Ein italien. Richter, unter Mussolini in Gefangenschaft, jetzt befreit, fühlt die Notwendigkeit in sich zu verzeihen. Schauplatz Floren, u. ganz sparsame äußere Handlung. Ein alter jüdischer Dichter kommt darin vor, der die Summe seines Lebens quasi weitergibt an einen jungen Dichter. Ein religiöser Roman mit dem Grundtenor: Güte in der Welt verbreiten, weil man Gnade erfahren hat.] 12. Ebenbild – Spiegelbild. Erinnerungen. Zürich 1962 (Thomas Vlg), Mnchn, Paderborn, Wien (Schöningh), 656 S. – Vorw., S. 5: „Der erste Teil der Erinnerungen des David Orabuena [...] erschien vor zehn Jahren unter dem Titel ‘Kindheit in Cordoba’. Das Buch ist seit geraumer Zeit nicht mehr erhältlich. Nun liegt in diesem Bande außer dem Neuabdruck der Cordoba-Erz. erstmals das vollst. Werk der Aufzeichnungen vor. Ob die Zeit heute der Veröffentlichung solcher eher doch dichterischen als lauten Darst. eines sehr ernsten und dankbar verbrachten Lebens günstig sei, wird sich zeigen. Wie der Hrsg. es vor einem Jahrzehnt ausgesprochen hat: er fürchtet sich nicht. Die Wahrheit ist nicht ohne Wehmut. Den Gedanken aber, daß sie darum nur mit Grobheit sich bezeugen lasse, widerruft, absichtslos, insgeheim, dieses Werk.“ Ascona, 3. Januar 1962 J’ O’. [2.Vorw., vermutlich das 1. Veröff.] S. 6. J’ O’. – Inh.: I. Teil: Kindheit in Cordoba, S. 7–215 [6 Kap. o. T.] – II. Teil: Jugend in Palermo, S. 217–460 [6 Kap. o. T.] – [Motto:] „In Jeder großen Traurigkeit liegt ein Keim von Wahnsinn; man muß sich hüten, ihn nachdrücklich auszubrüten und zu pflegen.“ Goethe. – III. Teil: Ebenbild – Spiegelbild, S. 461–656 [5 Kap. o. T.] – [Motto:] „Mußten wir entsagen, / Wollet uns nicht richten, / Daß in späten Tagen / Wir Entsagung dichten.“ J’ O’. – [Im 2.Teil schildert ein Ich-Erzähler Jugendjahre, Medizinstudium, Begegnung mit der Welt des David O’, der vorgibt, die Erinnerungen als alter Mann zu schreiben. Einige Episoden in ausführlicher Breite, andere kurz, ganze Zeiträume zusammenfassend. Familienleben. Die Geschwister des Vaters werden vorgeführt, im 3. Teil ganz ausführlich, als sie zu einem Familientreffen aus allen Teilen der Welt zusammenkommen. Der 2.Teil endet mit dem Tod der Schwester Bienvenida in Wien. Sie hat einen katholischen Dichter geheiratet, das Christentum angenommen, sich taufen lassen, sie stirbt im 1. Kindbett, ihr Sohn besucht später die Großeltern in Cordoba. – Der Bruder Rafael wird nach langen inneren Kämpfen, an denen er niemand teilnehmen läßt, Priester, auch er stirbt jung. Die Familie bedauert zwar diese Übertritte, aber sie toleriert sie, von Verstoßung oder dergl. ist keine Rede. – Im 2. Teil 401
Orabuena, José
die eigene Ehe des D’ B’ mit Bérénice, einer italien. Jüdin. Praxis in Cordoba, die Kinder dieser Ehe, 3. Söhne, eine Tochter, die jung stirbt, wachsen zweisprachig auf, span.-it. – wie denn die Vielsprachigkeit eine große Rolle spielt. „Blindheit“ ein weiteres, den Autor nah angehendes Thema, nahe liegend wohl dem vorgeschobenen Augenarzt, aber doppelbödig, wie denn all 3 Romane wohl aus 2 Perspektiven zu sehen sind. 13. Auch Gram verzaubert. Roman. Zürich 1962 (Thomas Vlg), Mnchn, Pderborn, Wien (Schöningh), 322 S. – [Motto:] „souffrir passe, avoir souffert ne passe jamais.“ Léon Bloy. – Inh.: 1. Teil: Nicht ohne Wehrmut, S. 7–143, [11 Kap. o. T.] – [Widm.:] „Für Ernst und Gerti.“ – 2. Teil: Nicht ohne Heiterkeit, S. 144–256 [7 Kap.] – [Widm.] „Für Carmel“ – 3.Teil: Nicht ohne Wehmut und Heiterkeit, S. 257–322 [4 Kap.] – [Widm.] „Für Cordula“ – [keinerlei jüdische Thematik, schildert das Leben des Briefträgerehepaars Piera und Pietro, die mit Pietros Mutter und vier Kindern in ärmlichen Verhältnissen leben. Der älteste Sohn, „ein stiller Mensch und ruhiger Arbeiter“ beginnt eines Tages über der Bibel zu lachen und stirbt sieben Tage später. Seitdem liegt ein Makel über der Familie, den sie standhaft trägt. – Ein Versuch, Menschen zu schildern, die vor der Sprache leben.] 14. Zur Geschichte meines Wilna-Romans. Groß ist deine Treue. Zürich 1963 (Thomas Vlg), Mnchn, Paderborn, Wien (Schöningh), 77 S. – Diese Ausgabe wurde 1963 bei J. J. Augustin, Glückstadt in Garamond-Mono 169–12 gesetzt und auf Alpha Werkdruckpapier gedruckt. Buchbinderische Arbeiten bei Ferdinand Schöningh, Paderborn. Alle Rechte besitzt der Thomas-Verlag, Zürich. Von dieser Ausg. wurden 100 Exemplare nummeriert und vom Verf. signiert. – Vorw., S. 5f.: „Die hier vorgelegte Darst., wie mein Roman des jüd. Wilna „Groß ist deine Treue“ entstanden sei, wurde während des zweiten Weltkrieges und zwar in England geschrieben. Vier Jahre etwa waren damals vergangen, seitdem ich ihn, nach vier Jahren liebevoller Arbeit, beendet hatte. Es war keine Erz., die einen Emigrantenverlag hinlänglich ergriffen hätte, um ihn zu dem Wagnis einer Veröff. zu bewegen. [...] Somit hatte mein Roman bis zum Jahre 1959 zu warten, als meine jetzigen Verleger Eduard Schöningh, Ferdinand Schöningh und Dr. James Schwarzenbach ihn dankenswerterweise einer neuen Generation und den Alten der meinen zur Kenntnis brachten. [...] Den Lesern, die ich gewonnen habe, sei diese Schrift zugedacht“ Klosters, Graubünden, am 10. Juli 1963. – [Motto:] „Die Kunst besteht darin, daß man mit dem möglichst geringsten Aufwand von äußerem Leben das innere in die stärkste Bewegung bringe: denn das innere ist eigentlich der Gegenstand unseres Interesses. Die Aufgabe des Romanschreibers ist nicht, große Vorfälle zu erzählen, sondern kleine interessant zu machen.“ Parerga und Paralipomena II / Kap. XIX. [10 Kap. o. T.] 15. Im Tale Josaphat. Eigene Lebensgeschichte. Zürich 1964 (Thomas Vlg), Mnchn, Paderborn, Wien (Schöningh), 301 S. – [Widm.:] „Walter Nigg und Professor Dr. Alberto Pedrazzini herzlich zugeeignet“ – Erster Teil: S. 7–112 [6 Kap. o. T.] – [Motto:] „Wer hätte mit mir Geduld haben sollen, wenn ichs nicht gehabt hätte“ Goethe. – Zweiter Teil, S. 113–191 [5 Kap.] – [Motto:] „Da der Tod (genau zu nehmen) der wahre End-
402
Orabuena, José
zweck unseres Lebens ist, so habe ich mich seit ein paar Jahren mit diesem wahren besten Freunde des Menschen so bekannt gemacht, daß sein Bild nicht allein nichts Schreckendes mehr für mich hatte, sondern recht viel Beruhigendes und Tröstendes. Und ich danke meinem Gott, daß er mir das Glück gegönnt hat, mir die Gelegenheit zu verschaffen, ihn als den Schlüssel zu unserer wahren Glückseligkeit kennenzulernen.“ Mozart, 1787. – Dritter Teil: S. 193–301 [9 Kap.] – [Motto:] „Mit den Jahren steigern sich die Prüfungen.“ Goethe. 16. Das Urlicht. Schicksal des Erzählers Elias. Zürich 1964 (Thomas Vlg), Mnchn, Paderborn, Wien (Schöningh), 300 S. 17. Das Urlicht. Die Erzählung des weisen Elias. Freiburg, Basel, Wien © 1979 (Herder Vlg), 278 S. – [Motto] „Aber ich tue, was ich kann, so gut ich kann und denke, wenn ich sehe, wie ich auf meinem Wege auch dahin muß wie die andern, daß es gottlos ist und rasend, einen Weg zu suchen der vor allem Anfall sicher wäre, und daß für den Tod kein Kraut gewachsen ist.“ Hölderlin, Brief vom 4. Dezember 1801. – Inh.: Fragmentarisch, im Sinne des Geplanten, S. 9–11; Die erste Geschichte. Der verlorene Vater Fluch eines Fluches, S. 26; Die zweite Geschichte. Hochzeit in Smyrna, S. 53; Die dritte Geschichte. Unter den Bäumen., S. 71; Die vierte Geschichte. Urlicht. Anfang einer Legende, S. 83; Die fünfte Geschichte. Der du bist und mich kennst. Ein Legende, S. 168; Die sechste Geschichte. Die Majestät. Legende von der letzten Einsamkeit, S. 210; Die Braut Sábbata, S, 235. – Nachw. des Hrsg., Walter Nigg, S. 269–278. 18. Tragische Furcht. Roman. Aus dem Nachlass, hrsg. v. Walter Nigg. Freiburg 1980 (Herder Vlg), 288 S. – Rez. v. Ulrich Weinzierl in FAZ, 04.12.1980: „’Tragische Furcht’ liest sich keineswegs leicht. Mit seinem ‚hohen’, oft spröden Stil leistet das Buch erheblichen Widerstand. Aber eben darin, im ganz und gar Abseitigen von Form und Inhalt, liegen auch Reiz und Würde des Romans. Das Böse ist bei Orabuena nicht abgeschafft – auf sehr plastische Weise präsent, wird es in einem etwas bedrohlich wirkenden Glauben aufgehoben. [...]“ [wahrscheinlich unveröffentlicht: „Baronin Leschtizka“ Novelle um 1925. – Rez. v. Heinz Stroh in: JZ, 17.02.1925: „Es war schön, daß die Buchhandlung Ferdinand Ostertag Hans Sochaczewer Gelegenheit gab, seine Novelle „Baronin Leschtizka“ vorzulesen. Diese Erzählung bewies den Dichter. Berlin im letzten Kriegsmonat ist der Hintergrund der psychologisch tief schürfenden Novelle, die gedrängt, aus einem Guß erzählt wird, die oft von einem bissigen, kritischen Humor unterbrochen wird, der auch zu Satire wachsen kann. [...]“] [Vgl. MFed, Fiche 96, Bog. 20]
403
Osborn, Max
OSBORN, MAX (Max phil.,, Kunstkritiker u. Redakteur (Max Ochse) Ochse) Dr. phil. Pseud.: Heinrich Garbel 10.02.1870 Köln – 24.09.1946 New York, jüd. Totenfeier für M’ O’, Free Synagogue, West 68. V: Joel Abraham Ochse (Bankier aus einer alten Kölner Familie), jüd.; M: Clotilde (geb. Cahn , jüd.; E: 1896: Martha Boas (1873–1951), jüd.; K: Hilde O’ (geb. 06.02.1897), Franz-Joachim O’ (11.07.1903 – 1955), Pianist. Ausbildung: Besuch d. Gymn. a. d. Apostelkirche in Köln u. Wilhelmsgymn. Bln; ab 1888 Stud. der Lit., Philos. u. Kunstgesch. in Heidelb., Mnchn u. Bln. b. Michael Bernays, Erich Schmidt, Hermann Grimm; 1893 Prom. zum Dr. phil. [vgl. W. 1] Berufliche Stationen: O’ war seit 1900 Redakt. der Berliner NATIONAL-ZEITUNG. Zwischen 1894–1914 gab er selbständig die „Jahresberichte für die neuere deutsche Literatur-Geschichte“ heraus. Ab 1910 Kritiker der Ullstein-Blätter u. zwischen 1914–1933 Redakt. der VOSSISCHEN ZEITUNG, im Ersten Weltkrieg 1915–1918 Kriegsberichterstatter dieser Zeitung an der Westfront u. in Rumänien, Italien, in der Ukraine und Krim. Lebensstationen: O’ emigrierte zuerst 1935 nach Palästina, zog jedoch 1938 nach Paris u. hielt sich zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in Frankreich auf. 1941 flüchtete er in die USA und lebte in N. Y., wo er auch starb. Freundeskreis: Wilhelm von Bode, Max Liebermann, Eugen Spiro, Thomas Mann, Adolf Menzel, Anna Pavlova, Erich Schmidt, Arthur Eloesser, Felix Poppenberg, Julius Bab, Hugo Bieber. Gesellschaftspolitisches Engagement: Schon 1896 setzt sich O’ entschieden dafür ein, den Frauen eine fundierte Ausbildung und Weiterbildung zu ermöglichen und nennt den Schriftstellerberuf „ein ergiebiges Feld für die Frauen“. [Vgl. W. 5] Zionistisches Engagement: „Diese fürchterliche zionistische Bewegung! [...] Sie ist vielleicht in einem leuchtenden Idealismus geboren, aber sie ist ein Unglück! [...] Ich bin ein Deutscher! [...] und keiner anderen Volksgemeinschaft angehörig“. [Über den Antizionismus O’s Zitate aus dem „Literarischen Echo“, Quelle Semi-K, Sp. 358] Stellung zum Judentum: war Mitglied der Jüd. Gemeinde Bln, bis 1938 im Jüd. Kulturbund, dann in Paris; in N. Y. Mitarb. d. Congress Weekly u. d. Universal Jewish Encyclopedia. Journalistische Tätigkeit: 1900 Red.: NATIONAL-ZEITUNG (Bln), 1914–33 Red. u. 1915–18 Kriegsberichterstatter: VOSSISCHE ZEITUNG. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: VOSSISCHE ZEITUNG, AUFBAU, NATIONAL-ZEITUNG, BERLINER MORGENPOST, DER GESCHICHTE.
BUNTE
SPIEGEL, JAHRESBERICHTE
FÜR DIE NEUERE
DEUTSCHE LITERATUR-
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Über J. Petri. In: VZ, 09.05.1897; 2. Die neue Universität zu Jena. [Einf.] Erbaut v. Theodor Fischer. Jena 1908; 3. Frauen-Bildnisse. (Kunstbetrachtung an Hand der Frauen-Porträts. Entwicklungsgeschichte) In: AlmVKMh, 1908; 4. Einl.: Bln in Bildern. 1810–1910. Zu Erinnerung a. das Univ.s-Jubiläum Bln. 1910, S. III– VII; 5. Kroll ist zu weit. In: BZaM, 01.11.1912; 6. Einl.: Berlin. Ein Rundgang durch das alte u. neue Bln. [o. J., nach Bibl. 1913], S. 7–12 = Durch ganz Deutschland. Kunst und Landschaft in Bildern [5]; 7. Der Tanz der Russen. In: Anna Pawlowa [ohne Verf. od.
404
Osborn, Max
Hrsg.] Bln 1913, S. 22–26; 8. Einl.: Der Märchenbrunnen im Friedrichshain zu Bln. Bln 1914; 9. Aufsatz: (Aus: KonsTbl, Mitt. 30.09.1914) In: Kunstfr, Bln [1914]; 10. Nächtliche Begegnung. In: Julius Meier-Graefe. Widmungen zu seinem sechzigsten Geburtstag. Bln, Wien 1917, S. 87–91; 11. Beitr. In: Wesen und Weg der Berliner Volksbühnenbewegung. Im Auftrage des Verbandes der Berliner Volksbühne. Hrsg. v. J’ B’. Bln, o. J. [1919], S. 28–32; 12. Vorw.: Fünfundneunzig Köpfe von Orlik. Bln W 50, o. J. © 1920, S. 3–12; 13. Die Stadt der Zukunft. In: BuSta, 1. Jg, H. 1, 10.01.1920, S. 1f.; 14. Felix Poppenberg. [Gedenkartikel zu seinem 50. Geburtstag] In: Almanach auf das Jahr 1920, S. 176–182; 15. Gleitw.: Die Briefmarke als Kunstwerk. Ergebnis des Wettbewerbs f. Freimarkenentwürfe. Bln [1921], S. 3–54; 16. Berliner Kunstherbst. In: Feuerr, Dez. 1921, H. 1, S. 42–44; 17. Einf.: Abraham Palukst, Die gesenkten Augen. Bln 1924; 18. Künstler und Bekenner. In: SpBln, 1924, S. 116–124; 19. Gleitw.: Handbuch des Kunstmarktes. Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig u. DeutschÖsterreich. Bln 1926, S. III–IX; 20. Einl.: Der Maler Christian Schad. Bln [o. J., nach Bibl. 1927, S. 3–19; 21. Einl.: Jean Krämer. = Neue Werkkunst, Bln 1927; 22. Max Oppenheimer, Mopp. Mit Beitrr. v. M’ O’, Alfred Stix, Thomas Mann, Otto Brattskoven, Wilhelm Michel u.a., Bln [o. J, LoC 1927] = Veröffentlichungen d. Kunstarchivs Nr. 51, S. 25f.; 23. Deutscher Warenhaus-Konzern. E. Beitr. zum Wiederaufbau d. dt. Wirtschaft. Bln 1927 = Deutsche Arbeit 2. [Enthält Aufsätze v. G. Bach, M’ O’, L. Herzberg, Fred Hildenbrandt.]; 24. Einl.: Brüder Siegbrecht. Bln 1928; 25. Einl.: Hugo Steiner (Prag) Hrsg. v. Prof. H. K. Frenzel. Einführung v. M’ O’. Bln 1928. Ins Englische übertragen v. Ethel Talbot Scheffauer; 26. Einl.: Oskar Kaufmann. In: Kaufmann u. Wolffenstein, Architekten Bln. 1928 = Neue Werkkunst; 27. Michael-Rachlis-Räume. Bln 1929 = Neue Werkkunst; 28. Beitrr. In: Berlins Aufstieg zur Weltstadt. Ein Gedenkbuch hrsg. v. Verein Berliner Kaufleute und Industrieller aus Anlass seines 50jährigen Bestehens, mit Beitrr. v. M’ O, Adolph Donath, Franz M. Feldhaus. Bln SW 61, 1929. Vorw. S. 5–11 M’ O’, S. 15– 240 (I. O Bln!, S. 17; II. Alt-Bln als Geschäftsstadt S. 23; III. Von 1860 bis 1890, S. 97; IV. Jahrhundertwende, S. 159; V. Nach dem Weltgewitter, S. 200–231; Gegenwart u. Zukunftsfragen, S. 231); 29. Einl.: Kaufmann u. Wolffenstein, Architekten, Bln. Bln 1930 = Neue Werkkunst; 30. Vorw.: Slg Max Böhm. Rudolph Lepke’s Kunst-Auction-Haus Bln [1930]; 31. Einl.: Joh. Emil Schaudt, Architekt B. D. A. Bln [1931] = Neue Werkkunst; 32. Wie der alte Björnson sich nicht scheiden ließ. [Anekdote] In: Aufb, vol. VIII, Nr. 27, 03.07.1942, S. 22; 33. „Rektor aller Deutschen“. [Über Ahlwardt u. die antisemit. Bewegung am 14. April vor 50 Jahren das groteske Vorspiel zum Nazismus 1893] In: Ebd., vol. IX, Nr. 15, 09.04.1943, S. 6; 34. Hass, Rache, Vergeltung und dergleichen. [Stellungnahme zur Hass-Vision Hendrik Willem van Loons.] In: Ebd., Nr. 20, 14.05.1943; 35. Letters to the Editor. In: Ebd., vol. IX, Nr.22, 28.05.1943, S. 9; 36. Nazis am Gardasee. In: Ebd., vol. IX, Nr. 28, 09.07.1943, S. 6; 37. Die Pyramide von Leghorn. In: Ebd., Nr. 30, 23.07.1943, S. 8; 38. Die schwarze Stadt. In: Ebd., Nr. 31, 30.07.1943, S. 6; 39. Der große Zauberer. Zu Max Reinhardts 70. Geburtstag am 9. Sept. In: Ebd., Nr. 37, 10.09.1943, S. 5f.; 40. Gelandet bei Paestum...“ In: Ebd., Nr. 39, 24.09.1943, S. 8; 41. Zwischen Scylla und Charybdis. In: Ebd., Nr. 42, 15.10.1943, S. 9; 42. Ulysses und die Sirenen bei Kiew. In: Ebd., Nr. 44, 29.10.1943, S. 28; 43. Die letzte Verwandlung. [zum Tode v. Max Reinhardt] In: Ebd., Nr. 45, 405
Osborn, Max
05.11.1943, S. 5; 44. Gedenkartikel zu Hermann Ullsteins Tod] In: Ebd., Nr. 48, 26.11.1943, S. 3; 45. Ausflug in die Krim. In: Ebd., Nr. 49, 03.12.1943, S. 7; Forts., ebd. Nr. 51, 17.12.1943, S. 20; 46. Paris-Untergrund. In: Ebd., Nr. 50, 10.12.1943, S.15; 47. Das Städtel. In: Ebd., vol. IX, 31.12.1943, S. 7; 48. [Gedenkartikel Julie Elias] In: Ebd., vol. IX, 24.12.1943, S. 7 49. Adolph Goldschmidt. [Nachruf]. In: Ebd., vol. X, Nr. 2, 14.01.1944, S. 6; 50. Hermann Struck. Ein großer Maler und ein frommer Mann. [Gedenkartikel] In: Ebd., Nr. 3, 21.01.1944, S. 3; 51. Erinnerungen an Edvard Munch. In: Ebd., Nr. 4, 28.01.1944, S. 13; 52. Vor den Toren von Rom. In: Ebd., Nr. 5, 04.02.1944, S. 3; 53. Frans Masereels „Ulenspiegel“. [Rez.] In: Ebd., Nr. 5, 04.02.1944, S. 14; 54. Leben u. Tod Georg Bernhards. Der Mensch. In: Ebd., Nr. 7, 18.02.1944, S. 5f.; 55. Grandma Moses, In: Ebd., Nr. 8, 25.02.1944, S. 6; 56. Theodor Wollfs tragisches Ende. In: Ebd., Nr. 9, 03.03.1944, S. 1f.; 57. Samuel Sänger 80 Jahre. In: Ebd., Nr. 10, 10.03.1944, S. 7; 58. Holland bei New York. Von Loons Landhaus. In: Ebd., Nr. 11, 17.03.1944, S. 32; 59. Willy Jaeckel. Zum Tode des Berliner Malers. In: Ebd., Nr. 12, 24.03.1944, S. 7; 60. Wiedersehen v. Lesser Ury. In: Ebd., Nr. 14, 07.04.1944, S. 28; 61. Siebzig Jahr’ – ein Kinderspiel. (Eugen Spiros Geburtstag am 18. April) In: Ebd., vol. X, Nr. 15, 14.04.1944, S. 14; 62. Ein Tropfen Gift. In: Ebd., vol. X, Nr. 18, 05.05.1944, S. 3; 63. Die Kunst, Briefe zu Schreiben. In: Ebd., vol. X, Nr. 20, 19.05.1944, S. 32; 64. Liebermann-Anekdoten, mitgeteilt v. m’ o’. In: Ebd., vol. X, Nr. 22, 02.06.1944, S. 28; 65. Walcheren. In: Ebd., vol. X, Nr. 46, 17.11.1944, S. 32; 66. Die singenden Nonnen von Rom. In: Ebd., vol. X, Nr. 23, 09.06.1944, S. 32; 67. Rembrandts Synagoge. In: Ebd., vol. X, Nr. 24, 16.06.1944, S. 20; 68. In der Normandie. In: Ebd., vol. X, Nr. 25, 23.06.1944, S. 28; 69. Meeresstille – doch wie ist’s in der Tiefe? In: Ebd., vol. X, Nr. 29, 21.07.1944, S. 28; 70. Florentinische Erinnerungen. In: Ebd., vol. X, Nr. 31, 04.08.1944, S. 10; 71. Les dieux ont Soif. In: Ebd., vol. X, Nr. 32, 11.08.1944, S. 5–10; 72. Felix Salten. Zum 75. Geburtstag am 6. September. In: Ebd., vol. X, Nr. 35, 01.09.1944, S. 9; 73. Schönberg als Maler. In: Ebd., vol. X, Nr. 37, 15.02.1944, S. 12; 74. Frankreich – „Das zweite Vaterland“. Werden französische Kunst u. Kultur ihre Weltstellung bewahren? In: Ebd., vol. X, Nr. 38, 22.09.1944, S. 4; 75. Zum Tode Aristide Maillol’s. In: Ebd., vol. X, Nr. 41, 13.10.1944, S. 14; 76. Aus der immerhin besseren alten Zeit. Eine Erinnerung an Paul Singer. In: Ebd., vol. X, Nr. 41, 13.10.1944, S. 32; 77. Freiheitsfahnen auf der Akropolis. In: Ebd., vol. X, Nr. 43, 27.10.1944, S. 32; 78. Wir beugen uns vor Käte Kollwitz. Zur Ausstellung der Gallerie St. Etienne. In: Ebd., vol. X, Nr. 44, 03.11.1944, S. 20; 79. Piper-Drucke auf Amerikanisch. In: Ebd., vol. X, Nr. 49, 08.12.1944, S. 8; 80. Du bist junger als Du glaubst. (v. Dr. Martin Gumpert) [Rez.] In: Ebd., vol. X, Nr. 34, 25.08.1944, S. 28; 81. Was ist die Liebe? A psychologist looks at Love. Von Theodor Reik [Rez.] In: Ebd., vol. X, Nr. 50, 15.12.1944, S. 7; 82. Wiedersehen mit „Grandma Moses“ In: Ebd., vol. X, Nr. 50, 15.12.1944, S. 28 83. Zum Tode Kandinskys. In: Ebd., vol. X, Nr. 52, 29.12.1944, S. 7; 84. Zum Geburtstag Dr. Feilchenfelds. In: Ebd., vol. X, Nr. 10, 10.03.1944, S. 9; 85. Der Kampf um die letzten Dinge. In: Ebd., vol. X, Nr. 14, 07.04.1944, S. 17; 86. Ausstellung B. M. Herko. In: Ebd., vol. X, Nr. 16, 21.04.1944, S. 9; 87. Wolfgang Heine [Nachruf] In: Ebd., vol. X, Nr. 20, 19.05.1944, S. 6; 88. Franz Heckendorf. [Berliner Maler] zu Zwangsarbeit verurteilt. In: Ebd., vol. X, 406
Osborn, Max
Nr. 26,30.06.1944, S. 7; 89. Das Hinrichtungskommando. Weiskopfs neuer Roman. [Rez.] In: Ebd., vol. X, Nr. 31, 04.08.1944, S. 11f.; 90. Annot und Rudolf Jacobi [nichtjüd. Malerpaar] In: Ebd., vol. X, Nr. 44, 03.11.1944, S. 20; 91. Arthur Segal gestorben. [Nachruf] In: Ebd., vol. X, Nr. 46, 17.11.1944, S. 5; 92. Der bunte Spiegel- Ein Erinnerungsbuch (1890–1933) Rez. v. m. g. In: Ebd., vol. XI, Nr. 50, 14.12.1945, S. 12; 93. Jüdische Künstler in früher Zeit. In: Ebd., vol. XI, Nr. 27, 02.03.1945, S. 27; 94. Das alte Wien. [Ausstellung Galklerie St. Etienne.] In: Ebd., vol. XI, Nr. 10, 09.03.1945, S. 21; 95. Köln. In: Ebd., vol. X, Nr. 10, 09.03.1945, S. 32; 96. Nijinsky. [Nachruf auf d. russ. Tänzer] In: Ebd., vol. XI, Nr. 13, 30.03.1945, S. 11; 97. Das Ghetto von Mainz. In: Ebd., vol. XI, Nr. 13, 30.03.1945, S. 18; 98. Was ihr wollt. (Piscator) In: Ebd., vol. XI, Nr. 14, 06.04.1945,S. 10; 99. Dr. Max Meyerhof. [Nachruf] In: Ebd., vol. XI, Nr. 18, 04.05.1945, S. 14; 100. Kollwitz-Ausstellung in Tel-Aviv. In: Ebd., vol. XI, Nr. 26, 29.06.1945, S. 16; 101. Editorials. Der Fall Walter v. Molo. (Zum Briefwechsel mit Thomas Mann) In: Ebd., vol. XI, Nr. 40, 05.10.1945, S. 4; 102. Entlarvter Kitsch. Amerikaner Bericht über die Kunst im Dritten Reich. In: Ebd., vol. XI, Nr. 43, 26.10.1945, S. 16 u. 22; 103. Lieber Monty Jacobs! Zum 70. Geb. am 5. Januar. In: Ebd., vol. XI, Nr. 1, 05.01.1945, S. 8; 104. Eine ergreifende Lektüre. Aus dem Archiv der blauen Beitragskarte. In: Ebd., vol. XI, Nr. 1, 05.01.,1945, S. 18; 105. Spiro – Ausstellung Galérie St. Etienne. In: Ebd., vol. XI, Nr. 4, 26.01.1945, S. 15; 106. Sie leben noch! In: Ebd., vol. XI, Nr. 4, 26.01.1945, S. 28; 107. Rheinisches. In: Ebd., vol. XI, Nr. 12, 23.03.1945, S. 32; 108. Architekten-Träume. „New Architecture and City Planning. ed. by Paul Zucker. [Rez.] In: Ebd., vol. XI, Nr. 15, 13.04.1945; 109. Das war die „Reichskanzlei“. In: Ebd., vol. XI, Nr. 19, 11.05.1945, S. 32; 110. Die letzten zwölf Jahre. [ Rez. v. Walter H. Perls Buch „Thomas Mann 1933–1945“] In: Ebd., vol. XI, Nr. 25, 22.06.1945, S. 8; 111. Damaskus. In: Ebd., vol. XI, Nr. 29, 20.07.1945, S. 9f.; 112. Japans Kunst – Spiegel und Symbol. In: Ebd., vol. XI, Nr. 35, 31.08.1945, S. 3; 113. Hugo Steiner (Prag). [Nachruf] In: Ebd., vol. XI, Nr. 37,14.09.1945, S. 5; 114. „Entartete Kunst“ In: Ebd., vol. XI, Nr. 13, 12.10.1945; 115. Käte Kollwitz. [Nachruf] In: Ebd., vol. XI, Nr. 42,1 9.10.1945; 116. Franz Ullstein. [Nachruf] In: Ebd., vol. X, Nr. 46, 16.11.1945, S. 5; 117. Käthe Kollwitz zum Gedächtnis. In: Ebd., vol. XI, Nr. 3; 30.11.1945, S. 10; 118. Ausstellung Nora Herz. In: Ebd., vol. XII, Nr. 45, 09.11.1945, S. 23; 119. Von jüdischer Kunst. Isidor Kaufmann – Armin Stern. In: Ebd., vol. XII, Nr.51, 21.12.1945, S. 29; 120. Monty Jacobs. [Nachruf] In: Ebd., vol. XII, Nr. 1, 04.01.1946; 121. Heinrich Woelffin. [Nachruf] In: Ebd., vol. XII, Nr. 3, 18.01.1946, S. 6; 122. Oscar Kaufmann. [Nachr.] – Jüdische Museen [Beitr.] In: Ebd., vol. XII, Nr. 6, 08.02.1946, S. 7, S. 17; 123. Marcel Proust u. die Malerei. In: Ebd., vol. XII, Nr. 7, 15.02.1946, S. 10; 124. Ludwig Justi’s Wiederkehr. [früherer Direktor der Nationalgalerie Bln, während d. 3. Reiches zur Untätigkeit verurteilt.] In: Ebd., vol. XII, Nr. 8, 22.02.1946, S. 11f.; 125. Die Synagoge v. Bechhofen. In: Ebd., vol. XII, Nr. 9, 01.03.1946, S. 19f.; 126. Jacobowskys Urbild gestorben. [Werfels Ideenmitarbeiter Stefan S’ J’ starb 59jährig in New York an e. Herzschlag] In: Ebd., vol. XII, Nr. 14, 05.04.1946, S. 40; 127. Bayerisch – Wittelsbachisches. – Chagall im modernen Museum. In: Ebd., vol. XII, Nr. 17, 26.04.1946, S. 5, S. 15; 128. Ein Buch, in das man sich verliebt. Carl Zuckmayer: „Der Seelenbräu“ [Rez.] In: Ebd., vol. VII, Nr. 20, 407
Osborn, Max
17.05.1946, S. 10; 129. Isaak Gruenewald (schwed. – jüd. Maler). [Nachruf] In: Ebd., vol. XII, Nr. 22, 31.05.1946, S. 18; 130. Geschichte der jüdischen Kunst. „A History of Jewish Art“ v. Franz Landsberger. [Rez.] In: Ebd., Nr. 25, 21.06.1946, S. 11f.; 131. Triest. In: Ebd., Nr. 28, 12.07.1946, S. 40; 132. Alfred Stieglitz. [Nachruf auf e. amerikan. Kunstfreund u. -experten] In: Ebd., Nr. 29, 19.07.1946, S. 9; 133. Wann wurde Heine Geboren? In: Ebd., vol. XII, Nr. 32, 09.08.1946, S. 8;1946; 134. Auch die Kirchheimer Synagoge vernichtet. In: Ebd., vol. XII, Nr. 34, 23.08.1946, S. 22; 135. Leo v. Koenig. [Osborns letzter Beitrag für den „Aufbau“, geschrieben wenige Tage vor seinem Tode.] In: Ebd., Nr. 39, 27.09.1946, S. 12; 136. Kleine Hymne auf die blaue Karte. In: Ebd., vol. XVI, Nr. 48, 01.12.1950, S. 11; 137. Frau Liebermanns Freitod (07.05.1943) In: Aufbau – Reconstruction. Dokumente einer Kultur im Exil. Hrsg. v. Will Schaber. N. Y. 1972, T. W. [Theodor Wolff] als Anfänger (03.03.1944), S. 344f.; 138. Katharina Knie. Carl Zuckmayer in Lessing-Theater. (BMpost, 23.12.1928) In: Carl Zuckmeyer – Das Bühnenwerk im Spiegel der Kritik. Hrsg. v. Barbara Glauert. Ffm 1977, S. 126–128. Nachlass – Autographen: Von M’ O’ 55, an M’ O’ 31 Handschrr. u.a. [Otto Julius Bierbaum, Wilhelm von Bode, Martin Breslauer, Ferdinand Bruckner, Ludwig Darmstaedter, Arthur Eloesser, Manfred Georg, Max Halbe, Ernst Hardt, Wilhelm Hausenstein, Felix Hollaender, Eugen Kalkschmidt, Siegfried Kracauer, Jul. Levin, Henry Meier, Kurt Pinthus, Edward Schröder, Max Schlichting, Hermann Sudermann, Albert Theile, Hans Thoma, Fritz Unruh, Max Uth.] in: Badische LB (Karlsruhe); DNB; DLA (Marbach); GeorgKolbe-Museum (Bln); Heinrich-Heine-Institut (Düsseld.); Hessische LB (Wiesb.); Institut für Theater-, Film- und Wissenschaften (Köln); Münchener Stabi Monacensia; Niedersächs. Staats- u. UB (Gött.); Schleswig-Holsteinische LB (Kiel); Stabi (Bln); Stabi (Nürnb.); Stiftung Archiv d. AdK; Zentral- u. LB (Bln) [Vgl. Kalliope] – weitere Brr. in: Stabi u. UB (Hamb.) Briefe: Georg Reicke an M’ O’, Bln, den 07.10.1910 (Über ihr gemeinsammes Werk: „Das malerische Bln“) in: Georg Reicke, Bürger zwischen Welt u. Stadt. Hrsg. v. Heinrich Spiero, Bln 1923, S. 282f. Literatur: 1. Anonym, 50 Jahre Ullstein 1877–1927, S. 181; 2. Anonym, [M’ O’ sprach beim Max Reinhardt Abend des New World Club, 15.09.1943, unterstützt v. Roda Roda. In: Aufb, vol. IX, Nr. 39, 24.09.1943, S. 10; 3. Kurt Schwerin, Bericht über e. Vortrag, den der M’ O’ am 27.03.1944 hielt, u. d. Titel: Jüdische Kunst in den letzten 150 Jahren“.] In: Ebd., vol. X, Nr. 16, 21.04.1944, S. 18; 4. Anonym, [Personalia: Ruth Gruenfeld, Tel Aviv, Enkelin von M’ O’, To. v. Dr. Fritz u. Hilde Gruenfeld, hat sich mit Richard Weyl, Rechtanwalt in Jerusalem, verlobt.] In: Ebd., vol. X, Nr. 16, 21.041944, S. 18; 5. Julius Bab, Ich bin dagegen! Offener Brief an Max Osborn. In: Ebd., vol. X, Nr. 33, 18.08.1944, S. 11; 6. m. g., A Bell for Adano (Cort Theatre) [P’ Osborn hat das berühmte Buch v. John Hersey dramatisiert.] In: Ebd., vol. X, Nr. 50, 15.12.1944, S. 9; 7. Thomas Mann, Ein reiches Leben [Brief v. T’ M’, Vorwort zu dem in diesen Tagen erscheinenden Buch v. M’ O’, „Der bunte Spiegel“.] In: Ebd., vol. XI, Nr. 6, 09.02.1945, S. 7f. [m. Porträt M’ O’ v. Eugen Spiro, S. 7]; 8. Julius Bab, Max Osborn. (zu s. 75. Geburtstag am 10.2) In: Ebd., vol. XI, Nr. 6, 09.02.1945, S. 8; 9. Anonym, Max Osborn. zu seinem Tode. (v. Verlag u. Redaktion des Aufbaus) In: Ebd., vol. XII, Nr. 39, 27.09.1946, S. 11; 10. Eugen Spiro, Der Freund. [mit Gemälde von Eugen Spiro: M’ Osborn] In: Ebd., vol. XII, Nr. 39, 27.09.1946, S. 11; 11. Hugo Bieber, Ein Leben für 408
Osborn, Max
die Kunst. In: Ebd., vol. XII, Nr. 39, 27.09.1946, S. 11; 12. Anonym, Die Totenfeier für M’ O’. [Free Synagogue, West 68. Str. – Witwe: Martha O’ geb. Boas.] In: Ebd., vol. XII, Nr. 39, 27.09.1946, S. 11; 13. Anonym, [Personalia: Der. M’ O’ u. Frau O’, 26 W, 68th Str., N. Y., begehen am 22.03.1946 den Gedenktag ihrer Goldenen Hochzeit] In: Ebd., vol. XII, Nr. 12, 22.03.1946, S. 26; 14. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Hrsg. v. Hermann Kasack. Heidelberg/Darmstadt 1955, S. 55; 15. Peter de Mendelssohn, S. Fischer u. s. Verlag. Ffm [1970], S. 321. Bibliographie: Archiv BJ, sämtl. Werke in Autopsie bibliographiert, mit Annotationen zum Inhalt. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. IV, Publizisten u. Geisteswissenschaftler, Lfg 2. Werke: 1. Die Teufellitteratur des XVI. Jahrhunderts. = Acta Germanica. Organ für deutsche Philologie hrsg. v. Rudolf Henning u. Julius Hoffory. Bd III, H. 3. Bln 1893 (Mayer u. Müller), (2), VI, 236 S. Brosch in Sammelbd. – Vorw., S. III–IV: „Die vorl. Abh. macht es sich nur zur Aufgabe, die Bedeutung der Figur des Satan für die dt. Litt. des 16. Jhs überhaupt zu schildern, oder darzustellen, was sich aus den geduckten Quellen für den Teufelsglauben der Zeit ergiebt, sondern sie hat zum Gegenstand ihrer Untersuchung nur die satirisch-didaktischen Bücher der protestant. Prediger, welche, angeregt durch Luthers Teufelslehre, sich im Kampf gegen das Böse dämonische Personifikationen der Laster und Thorheiten ihrer Zeit schufen, um die so entstandenen Teufel zu den Titelhelden ihrer Schriften zu machen. [... Anregung zu dem Thema durch seinen Lehrer Prof. Dr. Erich Schmidt.] Bln, Sept. 1893. M’ O’. – Inhaltsvz., S. V–VI; Einl., S. 1–7 mit Motto: „... Satana passa ...!“ Carducci. – Nachträge, S. 230–232; Reg., S. 233–236. Dass. reprogr. Nachdr. Hildesheim 1965 (Gg Olms), VI, 236 S., 1 Titelb. 2. Theatrum Diabolorum. I. Teil. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doctorw. v. der phil. Fac. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln genehm. und nebst den beigefügten Thesen öff. zu verteidigen am 24. Juni 1893 v. M’ O’ aus Köln a. Rh. Bln 1893 (Mayer u. Müller), (6), 58 S. – Opponenten: Arthur Eloesser, cand. phil. – Felix Poppenberg, Dr. phil. – Ludwig Stettenheim, Dr. phil. – [Widm.:] „Meinen Eltern in herzlicher Liebe.“ – Vorw., S. (5): „Vorl. Diss. ist der erste Teil einer größeren im vergang. Winter der hohen phil. Fac. vorgelegten Arbeit, welche vollständig demnächst in den „Acta Germanica, Organ für dt. Philologie“, Hrsg. v. Prof. Rudolf Henning u. Prof. Julius Hoffory (im Vlge von Mayer u. Müller in Bln), erschienen wird. [...] Danksagung Prof. Dr. Erich Schmidt [...]“ Bln, Juni 1893. M’ O’. – Einl., S. 1–7; Thesen S. 58; Vita, S. 57: [geb. 10.02.1870 Köln. Vater Jonas O.; Mutter Clotilde Cahn; Jüd. Konf.] Dass. Bln Nov. 1967 (C. Wegner). 3. Hrsg.: Andreas Musculus, Vom Hosenteufel (1555). Halle a. S. 1894 (Max Niemeyer), XXX, 27 S. Sammelbd. = Neudrucke deutscher Litteraturwerke des XVI u. XVII. Jhs. No. 125. – Einl., S. III–XXX: Bln M’ O’. 4. Mithrsg.: Jahresberichte f. neuere dt. Litteraturgeschichte, unt. ständ. Mitw. v. J. Bolte. K. Breysig, W. Creizenach etc., mit besond. Unterstützung v. Erich Schmidt 409
Osborn, Max
hrsg. v. Jul. Elias u. M’ O’. 3. Bd. (J. 1892) 2. Abt. Stuttg., Bln 1895 (B. Behr’s Vlg), X, 555 S. – ab diesem Bd ff. siehe Julius Elias! 5. Die Frauen in der Litteratur und der Presse. Von Dr. M’ O’. III. Tsd. Bln 1896 (Vlg v. Richard Taendler), (4), S. 247–292 = Der Existenzkampf der Frau im modernen Leben. Seine Ziele und Aussichten. Zwanglos erschienende Hefte, hrsg. v. Gustav Dahms. H. 9. – Osborn: „Es spricht sich unbewußt das Gefühl der Erkenntnis aus, daß die Frau der ganzen eigentümlichen Prägung ihrer Menschennatur nach zu einer hohen Ausbildung des Gemüts- und Phantasielebens und somit zu einem innigen Verhältnis zur Kunst ganz besonders geschaffen ist. [... O’ bestätigt, dass die Frauen bis zum 19. Jh. in der Kunst u. der Poesie zurückstanden – quantitativ und qualitativ.]“ 6. Red.: Das Narrenschiff. Blätter für fröhliche Kunst. 1. Jahr Bln 1898 (Vlg u. Expedition: Carl Predeek u. Co.), Nr. 1–52 [Sammelbd] 698 S. – Verantw. Red. [Nur Nr. 4–11]: Dr. M’ O’. 7. Die deutsche Kunst im neunzehnten Jahrhundert. Bln 1901 (Vlg v. F. Schneider u. Co. H. Klinsmann), S. 161–312. Sammelbd. = Das deutsche Jahrhundert in Einzelschriften hrsg. v. George Stockhausen. Abth. II. 8. Mithrsg.: Die Kunst im Leben des Kindes. Ein Handbuch für Eltern u. Erzieher. Hrsg. im Auftrage der Vereinigung „Die Kunst im Leben des Kindes“ von Lili Droescher, Otto Feld, M’ O’, Wilhelm Spohr u. Fritz Stahl. Bln 1902 (Druck u. Vlg v. Georg Reimer), (4), 184 S. [incl. 17 Textabb.] +20 Taff. – I. Erziehung und Kunst. Ein Einl. M’ O’, S. 1–30: Bln, im Sommer 1902. 9. Text: Stuttgarter Kunst. L. v. Kalkreuth, C. Grethe, R. Haug, H. Rath, R. Poetzelberger. Lpz. 1903/04 (E. A. Seemann), = Hundert Meister d. Gegenwart. Proben zeitgenöss. dt. Malerei in farb. Wiedergabe. Mit erläut. Texten. H. 11. 10. Text: Berliner Kunst. 3. M. Slevogt, F. Kallmorgen, J. Block, O. H. Engel, N. Leistikow. Lpz. 1903/04 (E. A. Seemann), 5 Bl. m. 5 Bl. Text = Hundert Meister d. Gegenwart. Proben zeitgenöss. dt. Malerei in farb. Wiedergabe. Mit erläut. Texten. H. 8. Dass. 4. Dora Hitz, Ph. Franck, A. Kampf, L. v. Hofmann, H. Baluschek. ebd. H. 15. 11. Herm. Struck, Radierungen. Mit e. Essay v. M’ O’. Bln 1904 (Berliner Vlg), 20 Bl. m. 16 S. Text. 12. Porträtmalerei. Bln [o. J.] 1905 (Gose u. Tetzlaff), 54 S. Sammelbd. 13. Moderne Plastik. Bln 1905 (Gose u. Tetzlaff Vlgsbuchhdlg), 36 S. +2 VA +2 Taff. Sammelbd. – Hrsg.: Dr. Hans Landsberg [ohne Einteilung] 14. Der Holzschnitt. Von Dr. M’ O’. Mit 16 Kunstbeilagen und 139 Textabbildungen. Bielefeld, Lpz. 1905 (Vlg v. Velhagen u. Klasing), (6), 154 S. +11 z. T. gefalt. Taf. +4 Doppeltaf. – Vorbemerkung, S. (5): Bln, august 1906. M’ O’; Namenreg., S. 153f. 15. Anton Springer, Handbuch d. Kunstgeschichte. V. Bd. Das 19. Jh. 3. Aufl., bearb. u. erg. v. M’ O’. Mit 490 Abb. u. 23 Farbendr.-Taf. Lpz. 1906 (E. A. Seemann), XI,
410
Osborn, Max
452 S. – Vorw. zu dritten Aufl., S. V–VI: Bln, im Sept. 1906. M’ O’; Inhaltsvz., S. VII– IX; Reg., S. 445–452. Dass. 5. verb. u. verm. Aufl. ebd. 1909, XII, 484 S., 535 Abb., 26 Farbendr.-Taf. Dass. 6. verb. u. verm. Aufl. Lpz. 1912 (A. Kröner), XI, 486 S., 550 Abb., 28 farb. Taf. Dass. 7. verb. u. erw. Aufl. ebd. 1920, XVI, 504 S. mit 585 Abb. i. T. u. 16 Farbendr.-Taf. 16. Hrsg.: Silhouetten-Almanach f. d. J. Bln 1908 (E. Meyer), mit zahlr. Abb. LuxusAusg. a. Bütten in 100 num. Ex. Titel u. Einbd. v. E. R. Weiss. 17. Joshua Reynolds. Mit 115 Abb. nach Gemälden u. Zeichnungen. Bielefeld, Lpz. 1908 (Vlg v. Velhagen u. Klasing), (4), 132 S. [incl. Abb.] = Künstler-Monographien. In Verbindung mit Anderen hrsg. v. H. Knackfuß. XCI = Liebhaber-Ausg. – „Von diesem Werke ist [...] außer der vorl. Ausg. eine numerierte Ausg. veranstaltet, von der nur 12 Exemplare auf Extra-Kunstdruckpapier hergestellt sind. Jedes Ex. ist in der Presse sorgfältig numeriert (von 1–12) und in einen reichen Ganzlederband gebunden.“ – Lit., S. 130; Vz. d. Abb., S. 131f. 18. Eugen Bracht. Mit 79 Abb. Bielefeld, Lpz. 1909 (Vlg v. Velhagen u. Klasing), (4), 97 S. [incl. z. T. farb. Abb.] = Künstler-Monographien 97. In Verbindung mit Anderen hrsg. v. H. Knackfuß. = Liebhaber-Ausg. – Neben der vorl. Ausg. numerierte Liebhaber-Ausg. in 12 Ex. auf Extra-Kunstdruckpapier, in der Presse numeriert von 1– 12, in Ganzlederband. – Vz. d. Abb., S. 97. Dass. Lpz. [o. J.] nach Bibl. 1911 (ebd.), 32 S. [26 z. T. farb. Abb. i. T.] = Velhagen u. Klasing Volksbücher Nr. 9 = Volksbücher der Kunst. 19. Berlin. Mit 179 Abb. Lpz. 1909 (Vlg v. E. A. Seemann), (8), 318 S. [incl. Abb.] = Berühmte Kunststätten Bd 43. – [Widm.:] „Karl Frenzel und Max Liebermann, zwei Meistern alten und neuen Berlinertums in herzlicher Verehrung zugeeignet.“ – Inhaltsvz., S. (7); Einl., S. 1–3; Reg., S. 312–318. Dass. 2. Aufl. Mit 158 Abb. ebd. 1926, VII, 346 S. 20. Meisterbuch der Kunst. Eine kurzgefaßte Geschichte der Kunst. Bln, Wien 1910 (Ullstein u. Co.), (8), 449 S. +7 S. Reg. [411 Abb. i. T.] [© 1909 ebd.] – Inhaltsvz., S. (5 u. 7!) – Vorw., S. (6): Bln, im Nov. 1909. M’ O’ „Dies Buch möchte eine Einführung i. d. Geschichte d. Kunst bieten [...]“ 21. Franz Krüger. Mit 104 Abb., darunter sechs mehrfarbigen Einschaltbilder. Bielefeld, Lpz. 1910 (Vlg v. Velhagen u. Klasing), (4), 115 S. +6 Taf. +1 Doppeltat. = Künstler-Monographien 101. In Verbindung mit Anderen hrsg. v. H. Knackfuß. – Außer der vorl. Ausg. ist eine numerierte Liebhaber-Ausg. veranstaltet, von der nur 12 Ex. auf Extra-Kunstdruckpapier hergestellt sind. In der Presse numeriert von 1–12, in einen Ganzlederband. 22. Geschichte der Kunst. Eine kurgefaßte Darstellung ihrer Hauptepoche. Bln 1910 (Ullstein u. Co.), VII, 457 S. m. Abb. Dass. neue durchges. u. bis zur Gegenwart fortgeführte Aufl. Bln [o. J.] © 1920
411
Osborn, Max
(ebd.), (8), 490 S., +9 z. T. farb. Taf. [incl. 438 Textabb.] – Vorw., S. (5): Bln, im Nov. 1920 M’ O’. – Inhaltsvz., S. (6f.); Reg., S. 477–490. Dass. 44–51 Tsd. ebd. 1924, 499 S. m. Abb., 10 [7 fab.] Taf. 23. Ludwig Richter. Mit 31 Abb., darunter 4 in farbiger Wiedergabe. Bielefeld, Lpz. 1911 (Vlg v. Velhagen u. Klasing), (2), 33 S. [incl. Abb.] = Velhagen u. Klasings Volksbücher der Kunst Nr. 18. 24. Bernhard Hoetger. (IV. Kollektiv-Ausstellung. Neue Kunst Hans Goltz, München, Odeonsplatz Nr. 1, v. 18.–28.02.1913) Mnchn 1913 (Goltzvlg), 29 Taf. m. 8 S. Text. 25. Drei Straßen des Krieges. Arras, Champagne, Flandern. Mit drei Übersichtkarten. Bln, Wien 1916 (Vlg Ullstein u. Co.), 333 S. – Vorbemerkg, S. 7f.: „[...] Als eine Auswahl der Berichte, die ich im gleichen Zeitraum für die „Vossische Zeitung“ schrieb, erscheinen hier die Schilderungen aus diesen Kampfgebieten in drei Gruppen vereinigt und geschieden. Vor Arras habe ich im Frühsommer die Durchbruchsversuche der Franzosen und in den letzten Wochen den Beginn des neuen dt. Vorstoßes, in der Champagne die große Herbstoffensive des Gegners, in Flandern den Nachhall unserer siegreichen April Schlacht bei Ypern und das Ringen des Stellungskrieges miterlebt. Der „Kriegsberichterstatter“ [...] wird sich gewiß nicht rühmen, als Mitkämpfe zu gelten. Aber er darf stolz sein auf das hohen Glück und Schicksalsgeschenk, das ihm zufiel: in bescheidener Ecke an dem Riesenwerk, mitzuarbeiten. Nicht auf die Spiegelung des Weltgeschehens in seiner Person kommt es ihm an, sondern auf die strengste Wahrhaftigkeit in der Wiedergabe jedes Eindrucks, jedes Bildes, jedes Gesprächs jeder Erz., die er mitteilt. [...]“ Großes Hauptquartier, im Febr. 1916 M’ O’. – Inh.: [Hauptkapp.] I. Arras, S. 13–87; II. Champagne, S. 91–193; III. Flandern, S. 197–332. 26. Gegen die Rumänen. Mit der Falkenhayn-Armee bis zum Sereth. Eingeleitet durch ein Vorw. Seiner Exzellenz des Generals der Infanterie v. Falkenhayn. Mit 2 Übersichtkarten. Bln, Wien 1917 (Vlg Ullstein u. Co.), 313 S. – [Vorw.], S. 7 [Dank für gute Berichterstattung] „Mit kameradschaftl. Gruß v. Falkenhayn“ – Inhaltsvz., S. 9f.; [Hauptkap.:] I. Die Befreiung Siebenbürgens, S. 11–71; II. Das Ringen an den Karpathenpässen, S. 73–123; III. Durchbruch u. Vormarsch, S. 125–183; IV. In Bukarest, S. 185–243; V. Bis zum Sereth, S. 245–313. 27. Emil Orlik. Mit 36 Abb. Bln W 50 1920 (Vlg Neue Kunsthdlg), 48 S., Text S. 3–13, [S. 17–48 = Bildteil] = Graphiker der Gegenwart Bd 2. 28. Anton Springer, Die Kunst von 1800 bis zur Gegenwart. 8. verb. u. erw. Aufl. bearb. v. M’ O’. = Handbuch der Kunstgeschichte. Bd V. Stuttg. 1921 (Alfred Kröner), XIV, 522 S. +XVI Taf. mit 606 Abb. i. Text u. 16 Farbendr.-Taf. – Vorw. zur 3. Aufl., S. V–VI: Bln, im Sept. 1906. M’ O’. – Vorw. zur 5. Aufl., S. VI–VI: Bln, im Nov. 1908. M’ O’. – Vorw. zur 7. Aufl., S. VII–VIII: Bln, im Sept. 1919. M’ O’. – Vorw. zur 8. Aufl., S. VII: Bln, im Juni 1921. M’ O’. – Inhaltsvz., S. IX–XII; Reg., S. 515–522. 29. Max Pechstein. Bln [o. J.] © 1922 (im Propyläen-Vlg), 246 S. +1 S. Druckvmk. [m. 135 Textabb.] +8 farb. Taf. – Die Initialen zeichnete Max Pechstein eigens für dieses
412
Osborn, Max
Werk. Einer einmal. numer. Vorzugsausg. von fünfzig Ex. sind vier vom Künstler handschriftl. gezeichnete Orig. Graphiken beigegeben. Druck: Buchdruckerei Gustav Ascher GmbH. Bln. – Inh.: I. Auftakt, S. 7–18; II. Das Proletarier- u. Landkind, S. 19–30; III. Harte Zeit, S. 31–46; IV. „Die Brücke“, S. 47–64; V. Aufstieg, S. 65–76; VI. Kurische Nehrung, S. 77–92; VII. Die Zeit der „Neuen Sezession“, S. 93–102; VIII. Fahrt nach der Südsee, S. 103–122; IX. Aus dem Palau-Tagebuch, S. 123–132; X. Abenteuerliche Rückfahrt, S. 133–144; XI. Wiedererwachen, S. 145–158; XII. Der Porträtist, S. 159–174; XIII. Dekorative Werke, S. 175–190; XIV. Letzte Ernte, S. 191–214; XV. Neben der Malerei, S. 215–236; XVI. Ausklang, S. 237–240. – Vz. d. Abb., S. 241–246. 30. Jüdische Graphik. Text v. M’ O’. [Bln] 1923 (Razum), 25 S., 10 Taf. = Petropolis. [über Nathan Altmann] Gedruckt in 250 Ex. – Bibl. Bln 1a nicht verleihbar. 31. Hrsg.: 50 Jahre Ullstein 1877–1927. Bln [o. J.] 1927 (Im Vlg Ullstein), (8), 411 S. +7 Doppeltaf. +6 Taf. +3 Fks.-Taf. [238 Textabb.] – Vorw., S. (5f.): Bln, im Hebst 1927. Vlg Ullstein. – [danach war Dr. M’ O’ Hrsg. u. verantw. Red. – im Titel ist er nicht genannt.] – Inh.: Die Geschichte des Hauses v. Georg Bernhard, S. 1–146; Wie die „Berliner Morgenpost „wurde v. Dr. Arthur Bernstein, S. 147–190; „Bezett!Bezett am Mittag!“ v. Gustaf Kauder, S. 191–222; Die Vossische Zeitung seit 1904 v. Dr. M’ O’, S. 223–278; Die „Berliner Illustrirte“ v. Kurt Korff, S. 279–302; Das Anzeigenwesen d. Ullsteinhauses v. Paul Knoll, S. 303–328; Das Tagewerk der Abteilungen v. Gustav Willner, S. 329–362; Die Sozialpolitik d. Hauses Ullstein v. Dr. Georg Sydow, S. 363–384; Und der Geist des Hauses v. Sling, S. 385–393; Zeittafel zur Baugeschichte, S. 395f.; Lit., S. 397–400; Reg., S. 401–411. 32. Die Amelang’sche Buch- u. Kunsthandlung zu Bln [Begr. 1806]. Festschr. anl. der vor 25 Jahren erfolgten Niederlassung d. Firma in Charlottenburg, zugl. e. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte d. Berliner Westens. [Bln] 1927 (o. Vlg), 49 S. m. Abb. u. Fks. 33. Irma Stern. Mit e. Ausz. aus dem „Tagebuch e. Malerin“ u. 32 Bildern [Taf.] Lpz., [Bln] 1927 (Klinkhardt u. Biermann), 29 S. m. Abb. = Junge Kunst Bd 51. – Text M’ O’, S. 5–12 [I’ Stern wurde 1894 in Transvaal als Farmerstochter geboren] 34. Georg A. Mathéy. Mit 32 Taf. 1 Abb.] u. 1 farb. Titelb. Lpz., [Bln] 1929 (Klinkhardt u. Biermann), 16 S. = Junge Kunst Bd 54. 35. Die Kunst des Rokoko. Bln 1929 (Propyläen-Vlg), 659 S. m. Abb., zahlr. Taf. (z. T. farb.) = Propyläen-Kunstgesch. 13. Dass. v. A. E. Brinckmann. Bln [o. J.] © 1940 (ebd.), 671 S. m. Abb. i. T. u. z. T. farb. Taf. = ebd. [offenbar erweitert u. unter anderem Namen aufgelegt!] 36. Mitarb.: Fritz August Breuhaus de Groot (Architekt) (Prof.) Herbert Eulenberg: Menschliches. M’ O’: Kritik d. Werkes. With 2 essays: Personal impressions of F. A. B., by H’ Eulenberg, a critique by M’ O’. Engl. Übertr.: Dorothy Regina Fischer. Bln 1929 (F. E. Hübsch), XXVI, 74 S. m. Abb., mehr. z. T. farb. Taf. = Neue Werkkunst.
413
Osborn, Max
37. Mitarb.: Bernhard Hoetger, Bildhauer. Von Georg Biermann, Kasimir Edschmid, M’ O’ u.a. Hrsg. v. Albert Theile. Bremen 1930 (Angelsachsenvlg), 31 S., 40 Taf. 38. Leonid Pasternak. Mit 77 Textabb. u. 67 Tafeln in Autotypie-, Offset- u. Farbendruck. Mit 4 Fragmenten aus der Selbstbiographie des Künstlers. Warschau 1932 (Stybel-Vlg), 6 S. incl. Selbstportr., +2 Taf., +112 S. +3 S. Abb.vz. – „Zur Feier des 70jähr. Geburtstages des Künstlers wurde unter Mitw. eines Ehrenkomitees seiner Verehrer die Herausgabe dieses Buches in zweiter vermehrter und verb. Aufl. ermöglicht. Der Künstler selbst leitete die Ausgestaltung des künstler. Reproduktionsteils [...]“ Der Verlag. – Text M’ O’, S. 1–39; Text L’ Pasternak, S. 41–112 [Keine Übers. genannt] 39. Mitarb.: Das Kaufhaus des Westens. Bln März 1932 (o. Vlg, o. Druck), 192 S. [incl. 135 Fotos, Zeichngn, Plänen] – Die Mitarbeiter: Oberingenieur Franz Arnholz, Dir. G. Bach, Maler Josef Bató, Prof. Georg Bernhard, Ingenieur Géza Fischer, Beratender Ingenieur Ludwig Hirsch, Prof. Cécar Klein, V. Kuhn u. Dipl.-Ing. J. H. Schaim, Dr. Max Osborn, Obering. Riefstahl, Architekt B. D. A. Johann Emil Schaudt. – Die redaktionelle Gestaltung dieses Buches leitete Dr. M’ O’. Typographie u. Ausstattung: Paul Stadlinger, Bln. – Fotos: Kommerzienrat Adolf Jandorf 1870–1932, S. 7; Georg Tietz, S. 9; Martin Tietz, S. 11; Dr. jur. Hugo Zwillenberg, S. 13. 40. Mitarb.: Steimatzky’s Palästina-Führer. Zev. Vilnay unter Mitwirkung v. Dr. A. Bonne. Jerusalem 1935 (Steimatzky Publishing Comp. Ltd), (16), CLXXVI, (2), 451 S. [39 Karten, 46 Abb. u. Pläne i. T.] +5 gefalt. Karten. – [nach Vorw. d. Verlegers a. d. dt. Übers. wie an kunstgeschichtl. Überblick beteiligt. Nicht im Titel!] 41. Mitverf.: Kalender d. jüd. Künstlerhilfe. Hrsg. v. d. Künstlerhilfe d. jüd. Gemeinde zu Bln. Bild- u. Textgestaltung: Frz Landsberger, M’ O’. 1937/38. = 5698/99. Bln 1937 (J. Jastrow), 49 Bl. m. Abb. [Abreißkalender] 42. Der Bunte Spiegel. Erinnerungen aus dem Kunst-, Kultur- u. Geistesleben der Jahre 1890 bis 1933. Mit einem Brief an den Verf. v. Thomas Mann, zwei Bildtafeln u. fünf Faksimiles. N. Y. City 1945 (Vlg Friedrich Krause.), 1 Taf. [Portr. d. Verfs v. Eugen Spiro] +280 S., +8 Fks-Seiten. [1 Zeichnung, 7 Hs.-Seiten] – [Widm.:] „Meinen Kindern und Enkeln zugeeignet“ – Brief an den Verf., S. 9–11: „Lieber Herr Doktor Osborn“ [Anlass war Erscheinen dieses Buches zum 75. Geb.tag Osborns] Pacific Palisades Thomas Mann [Hs.-Fks.] – Auftakt, S. 13–16; Zum Bilde der Jahrhundertwende, S. 17–23. – Inh.: [Hauptkapp.:] I. Von Kunst u. Künstlern, S. 27–115; II. Von Theater u. Schrifttum. Tanz u. Musik, S. 119–188; III. Aus der Gelehrtenwelt, S. 191–224; IV. Reisebilder, S. 227–263. – [Die Fks. am Ende des Buches: Federzeichnung v. Max Slevogt; Briefe v. Adolph v. Menzel, Josef Kainz, Christian Morgenstern, Max Liebermann, Max Reinhardt] – Lit. Karten: Otto Brahm, Joseph Grünberg, Moritz Heimann, Max Herrmann, Adolph L’Arronge, Max Liebermann, Emil Orlik, Max Reinhardt, Lesser Ury.
414
Osterberg-Verakoff, Max
OSTERBERGOSTERBERG-VERAKOFF, MAX Redakteur Pseud.: Ernst Verakoff 07.06.1865 Fürth – 20.03.1938 Stuttgart, mos. V: Schülein O’, Kaufmann, Bankier, mos.; M: Rosalie Fels, mos.; E: 1899 Lina (Karolina) Loewi, mos.; K: Alice (geb. 1900), Else (geb. 1901); [in allen amtl. Urkunden ist der Name Verakoff nicht verzeichnet, also sicher nur Pseud.] Ausbildung: „widmete sich frühe literarischer Thätigkeit und machte sich schon mit 20 Jahren durch seine kritische Thätigkeit, vor allem durch seine Besprechungen des Münchner Hoftheaters bekannt. Seit 1890 lebt er in Stuttgart als Mitarbeiter vieler Zeitschriften und Zeitungen u. als Chefredakteur der „Rundschau für Industrie und Handel“. Bekannt sind die von ihm als Fremdenführer herausgegebenen und nach ihm benannten Osterbergischen Städtebilder.“ [Vgl. Lit. 4] Freundeskreis: [Vgl. W. 6] Politisches Engagement: In W. 5 setzt O’-V’ sich mit der Sozialdemokratie und ihren Zielen auseinander, tritt aber für die Monarchie ein, unter der nach seiner Meinung besser für Ziele einzutreten ist, die zum Frieden und zur Völkerverständigung dienen können. Gesellschaftspolitisches Engagement: In W. 6 schildert O’ V’ einen Verein, der unter dem Namen „Das strahlende Bergwerk“ schon vierzig Jahre besteht und in dem sich Künstler, deren Namen aufgezählt werden, für die Ziele einsetzen, die eine Entwicklung der Menschheit zum Besseren bewirken könnten. Zionistisches Engagement: „An even more conservative patriarchal family structure is described by Max Osterberg Verakoff in his Utopia Das Reich Judaa im Jahre 6000 (2241 Christliche Zeitrechnung) [the kingdom of Judea in 2241]. The author contrasts family life in the Jewish state with developments in Europe in the twenty-third century, where, in that time, women in their zeal to become like men have lost their femininity and become coarse and aggressive. In the Utopian Jewish state, by contrast, women are happy to serve husbands and family life is based on love and submission. / It seems that the author, who was not a member of the Zionist movement, wanted to present a conservative model of family life in contrast to the socialist one popular in nineteenth-century Utopian writing, and a conservative patriarchal Jewish state offered a credible frame for presenting his ideology. In Zionist circles the reaction to this Utopia was negative and it was criticized as reactionary. / Though the different writers shared the same traditional Jewish middleclass roots, they developed in different directions. Some fought their culture of origin and demanded radical reforms. Political and class reference-groups seem to be the dominant factor in shaping differences and variations in attitudes to gender, the socialist being the most progressive. Education did not make much difference to gender attitudes. Thus, though there were many differences in outlook between West-European and East-European Jews based on distinct cultural background and education, on gender they expressed the same attitudes.“ [Vgl. Lit. 3] Stellung zum Judentum: nach urkundl. Belegen ist M’ O’ ebenso wie seine Frau israelitisch, die Eheschließung fand standesamtl. in Crailsheim mit isrelit. Zeugen statt. Wie viele Juden während seiner Lebenszeit fühlte sich O’ als Deutscher und stand der christl. Religion und christlichen Bräuchen aufgeschlossen gegenüber; betonte aber auch jüd.
415
Osterberg-Verakoff, Max
Eigenschaften wie Familien- u. Kinderliebe, die das Judentum prägten und für die Entwicklung der Menschen positive Errungenschaften werden könnten. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Hrsg. FREMDENFÜHRER, Haushaltungsbücher, Babybücher der Zeitschr. EHEKULTUR; SÜDDEUTSCHE LITERATURSCHAU; Beitrr. in GEMEINDEZEITUNG FÜR DIE ISRAELITISCHEN GEMEINDEN WÜRTTEMBERGS 1924/26. Scheint e. Vlg in Stuttg. gehabt zu haben, wo auch d. ISRAELITISCHE KALENDER für die Gemeinden Württembergs 1925/26 (5686) erschien. Viele Rezz., Wichtiges v. Gelber in Gazit 9, H. 2–3 [1947] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. [Kleine Rez. der „Zehnpfennig-Bibliothek“ in Berlin] In: Dtschld, 2. Jg, Nr. 11b, Bln 13.12.1890, S. 169; 2. Alois Raimund Hein, Die bildenden Künste bei den Dayaks auf Borneo. Wien 1890. [Rez.] In: Kritische Revue aus Österreich, H. 6, 15.01.1891, S. 29f. Nachlass – Autographen: Brr.: an Martin Greif (Schriftsteller), Stuttg. u.a. 1889–1899, in: UB Mnchn; an J. G. Cotta’sche Buchhdlg. Mnchn 20.11.1888, Stuttg. 16.02.1917, ebd. 20.02.1917; an Karl Schönhardt, Stuttg. 1902; an Wilhelm von Scholz, ebd. 28.07.1917, in: DLA Marbach; an Wilhelm Raabe, o. O. 1908–1910, in: StA Braunschweig. – Br. v. Martin Greif, Mnchn 29.03.1890, in: Bayer. Stabi Mnchn. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Leah Hamodi, Jüdische Identität und der zionistische Utopieroman. In: BulltinLBI, 86 (1990), S. 30–34; 2. B., Osterberg-Verakoff „Das Reich Judäa in Jahre 6000. (2241 christliche Zeitrechnung) Stuttgart 1893. [Rez.] In: AZdJ, Jg 57, Nr. 31, 04.08.1893, S. 371; 3. Rachel Elboim-Dror, „Gender in Utopianism: the Zionist Case“ In: History Workshop Journal, Issue 37, 1994, S. 102f., 4. Brümmer-Nachlass im Pr. Geh. Staatsarchiv, Bln. Bibliographie: Archiv BJ.: Bibliogr. d. Werke. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Sterbeurkunde; Heiratsurk.; Geburtsurk. d. Ehefrau. Werke: 1. Pseud.: Kunst und Leben. Schauspiel in 3 Aufzügen. Mnchn 1886 (Wilhelm Behrens, Maximiliansplatz 21), 87 S. [auf Einband: ebd. 1887!]. Den Bühnen gegenüber als Msk. gedruckt. – [Widm.:] „Meinen theueren Eltern in kindlicher Liebe und Dankbarkeit ehrfurchtsvollst gewidmet.“ Der Verf. – Personen: Frau Dallef, Witwe – Eugen Dallef, ihr Sohn – Else Dallef, ihre Tochter – Hedwig Fürst, Eugens Braut – Eduard Lobwed, Theaterregisseur – Wilhelm Lang, Schauspieler – Marie Gunter, Schauspielerin u.a. – Zeit: Gegenwart. [Die Kunst richtet sich nach Logik, das Leben aber nicht, dies die „Philosophie“, die dem Stück den hochtrabenden Titel gibt. Eugen hat ein Stück geschrieben, das aufgeführt wird und natürlich mit großem Erfolg, in seiner Freude macht er der Hauptdarstellerin einen Antrag, obwohl er verlobt ist. Die Lage scheint unlösbar, aber „es gibt einen Gott“ (S. 66) Der fügt es denn, dass die Schauspielerin Marie eigentlich ihren Kollegen Lang liebt – und so finden sich denn die richtigen Paare.] 2. Himmlische Liebe. Roman. Augsburg, Mnchn 1889 (Vlg v. Adelbert Votsch), (4), 158 S. – [14 Kap. o. T.] – [eine triviale Liebesgeschichte ohne jeden jüd. Bezug, aber in christlichem Milieu: „es ist auch eine heilige Stätte, an welcher wir mit ihm zusammen kommen – in der Kirche [...] Eine heilige Handlung wird eben vorgenommen, die Kir-
416
Osterberg-Verakoff, Max
che ist gefüllt von einer andachtsvollen Menge [...] heilige Stille im geweihten Raum[...] der Priester spricht von der Liebe und der Ehe“, S.155. 3. Die Sintflut. Eine Beleuchtung d. finanziellen Mißverhältnisse unserer Zeit, e. Hinweis auf den drohenden Börsenkrach, m. e. Streifblick auf die notwendigen Rücksichten bei d. Berufswahl. Stuttg. 1889 (Junginger), 16 S. 4. Koeln. Köln a. Rh. 1890 (Vlg v. Haasenstein u. Vogler Ag), 1 gefalt. Plan +66 S. [incl. Inserate u. 15 Textabb.] Sammelbd. = Osterberg’sche Fremdenführer. 5. Die Sozialdemokratie, die Ursache ihrer Verbreitung. Von M’ O’-V’, Mitglied des Vereins zur Verbreitung guter Schriften zu Weimar. Stuttg. [o. J.] nach Febr. 1890 (Um Selbstvlg des Verfs. Werastr. 8,1), 16 S. – [Motto:] er sieht im Programm der Sozialdemokratie ein Glück, das nur ein trügerisches Luftgebilde ist. Osterberg unterstellt den sozialdemokratischen Führern, geschickte Propaganda zu treiben, sie machten Zeitungspolitik, keine Volkspolitik, er sagt: „Unzufriedenheit, sagen wir, ist d. erste Ursache für das starke Anschwellen d. Sozialdemokratie Allgemeine Gleichheit ist ein Unding, dem sich schon die Natur widersetzt. Der eine Mensch ist klug, der andere dumm, der eine hat das Talent des Gesanges, de: andere ist e. geborener Künstler, jener ist schön, dieser häßlich. Kann jemand der Natur ins Handwerk pfuschen wollen? So wie die Welt ist, muß sie sein, unter anderen Verhältnissen könnte die Menschheit nicht existieren. Was Gott tut, ist wohlgetan. Wer daran difteln will, muß viel Zeit haben, die er zu nichts Vernünftigerem verwenden kann. Aber mit der Ungleichheit der Dinge kam zugleich die Unzufriedenheit auf die Welt, und Hand in Hand mit der Unzufriedenheit geht der Neid. Neid aber ist es vorzugsweise, welcher seinerseits die Unzufriedenheit nährt. Versprechungen, daß es besser werde, hören wir, und viel vernünftiger würde es doch sein, darzulegen, daß es nicht immer so schlecht ist. Durch Mauern sieht man nicht! Man soll den Unzufriedenen, den Neidischen die Schleier von Bildern nehmen, welche ihnen verlockend erscheinen müssen, man soll die Zustände scheinbar bevorzugter Menschenklassen in das rechte Licht stellen; dies wird das häßliche Gefühl des Neides mehr ausrotten, als die verlockendsten Versprechungen.“ (S. 4) / Er beschuldigt die Sozialdemokraten, sie würden werben nicht wirken, und den Haß predigen. Des Weiteren vermerkt er: „Gewaltmaßregeln aber, wie sie manche sozialdemokr. Stürmer verlangen, sind ein zweischneidiges Schwert, das den verwundet, welcher es schwingt. Die von dieser Seite gepredigten Wege des Heils würden nicht das Elend verhüten, sondern verdoppeln, verzehnfachen. Das ist nicht die Ansicht eines einzelnen, dies lehrt die Geschichte, in deren Blättern solche Radikalkuren mit Blut verzeichnet sind, wobei stets dem Anfange voll Schrecken, ein Ende voll Schrecken folgte“ (S. 8) – Insgesamt vertritt der Verf. auch hier einen monarchischen Standpunkt: „Eines Reiches segensvolle Entwicklung beruht auf Harmonie und Eintracht. / Daß diese erhalten bleiben, dafür muß jeder Einzelne eintreten mit ganzer Kraft. [...] Harmonie und Eintracht bilden die Quellen allen Gedeihens!“ (S. 16) Dass. 3. Aufl. ebd. 1890 (Roth). 6. Das strahlende Bergwerk. Stuttg. 1891 (Druck u. Vlg v. Strecker), 36 S. [incl. 2 Portr. m. Fks: v. Hackländer u. v. Leins.] – Inh.: I. Das strahlende Bergwerk, S. 5–26; II. 417
Osterberg-Verakoff, Max
Erzstufen. Vorträge: Nathan’s Ring (gesprochen gelegentl. der Himmelfahrtsschicht 1890), S. 29–31; Dankbarkeit. (Gesprochen gelegentl. der Himmelfahrtsschicht 1891), S. 32–35. – [Motto:] „Der Ritters Lied und Weise, / sie fand ich neu, doch nicht verwirrt, / verließ er unsre Gleise schritt er doch fest u. unbeirrt.“ (Rich. Wagner) – I. Das strahlende Bergwerk. Unter dieser Bezeichnung wirkte 1891 schon im vierzigsten Jahre eine Künstlervereinigung in Stuttgart. Ihr gehörten Persönlichkeiten aus verschiedenen Richtungen, wie Skulptur, Poesie, Dramatik, Malerei und Musik, an. Die jeweiligen Mitglieder nannten sich Knappen. zu ihrem Kreis zählten auch u.a. Hackländer, von Gall, von Wagner, Uhland, Möricke, Justinus Kerner, Vischer, Sir Benedikt, Danteübersetzer Rotter, Wilhelm Krüger, Scheffel, Löwe, Grunert, Pischek, Prof. Kurz, Eckert u.a. m. In vielen gesellschaftlichen Zusammenkünften hielten sie die Fahne der Gemeinsamkeit hoch; z.B. bei Rezitationsabenden, Präsentation junger Schauspieler, Pianistenkonzerte, oder ähnliche Konzerte, Austausch von Erfahrungen im Kunstbereich. – „Es ist die daselbst herrschende Offenherzigkeit, Anerkennung des Guten, gegenseitiges Geltenlassen, es ist das Fehlen allen Neides, Hasses. Hier findet man nur Liebe, keine Kabale“. (S. 15) Die Gastfreundschaft nahm im „Königsbau“, dem Sitz der Vereinigung, eine besondere Stellung ein. Bei unzähligen Gelegenheiten fanden sich Gäste. Der Verein war das Bergwerk, das Vereinslokal war der Bergwerkssaal (Schacht), ausgestattet mit Büsten her. Persönlichkeiten, z.B. v. Moritz Hartmann, Schiller, Schubert, W. Krüger. Manche von ihnen hatten großen Anteil an der Arbeit in dieser Vereinigung. „Möge das Bergwerk weiterhin blühen und gedeihen: möge es wie bisher auch weiterhin eine Pflanzstätte alles Schönen und Erhabenen bilden: Mögen tüchtige Knappen immer mit ganzer Kraft für sein Gedeihen wirken und der gute Saaten, welcher in vielen Fällen, ohne großen (S. 25) = Wortschwall, von hier aus gesäet wird, zum Nutzen und Heile der Menschen, zur Ehre des Bergwerks...“ (S. 26) – II. Erzstufen. Vorträge von Max Osterberg-Verakoff. Nathans Ring. (Gesprochen gelegentl. der Himmelfahrtsschicht 1890) = Gedicht, siehe Seite 29– 31. Dankbarkeit. (Gesprochen gelegentl. der Himmelfahrtsschicht 1891) = Gedicht, siehe Seite 32–35. 7. Heiteres u. Ernstes. Ffm 1891 (Mahlau u. Waldschmidt), 187 S. = Mahlau’s ReiseUnterhaltung. Von Station zu Station, II. 8. Mitverf.: Betrogene Betrüger. (Wall-Street). Lustspiel in 5 Aufzügen v. Louis Gottschalk u. M’ O’-V’. Stuttg. 1892 (Druck u. Vlg v. Strecker u. Moser), (4), 119 S. – Den Bühnen gegenüber als Mcs. gedruckt! Für sämtliche Bühnen im ausschl. Debit der Theater-Agentur von Ernst Stieber, Associé Eduard Bollé in Berlin, Charlottenstr. 52. – Personen: Karl Braun, Kellner – Marie Foerster, Oberaufseherin in e. Hotel – Herr Carey, Börsenspekulant – Anna, s. Tochter – Herr Ashton Weinhändler – s. Frau – Lillie, deren Tochter – Alexander Graf Schönau, Lieutenant – Henry Randall – William Sharp, Peterson = Börsenspekulanten – Helene Wilson – Nebenpersonen. – Zeit Gegenwart. – Ort New York. – [keine jüd. Thematik, 3 Personen machen zusammen ein riesiges Börsengeschäft, da sie Spekulanten belauscht haben u. deren Tricks anwenden.]
418
Osterberg-Verakoff, Max
9. Mitverf.: Louis Gottschalk u. M’ O’-V’, 20 Tage durch Chicago und die Weltausstellung 1893. Stuttg. [o. J.] 1893 (Vlg der Osterberg’schen Fremdenführer, Max Osterberg, Eugenstr. 12/I), 72 S. [S. 1–5 u. 68–72 = Inserate. 5 Abb., 2 Stadtpläne u. Inserate i. T.] – Inhaltsvz., S. 8. Dass. ebd. 1893 (Druckerei u. Vlgshaus Stuttg.), 67 S. m. Bildern. 10. Das Reich Judäa im Jahre 6000 (2241 christliche Zeitrechnung). Roman. Stuttg. 1893 (Druck u. Vlgshaus Stuttg. – Dr. Foerster u. Cie.), (4), 245 S. – [14 Kapp. o. T.] – Rez. [Vgl. Lit. 1 u. Lit. 2] – „The author of this utopian novel is also the author of Stuttgart und Cannstatt (Stuttgart, 1914) and 20 [i.e. zwanzig] Tage durch Chicago und die Weltausstellung 1893 (Stuttgart, 1893). Inserted into the front cover of the book is a printed copy of the title page along with the comments „Two Jewish Utopias published previous to „Altneuland“. Herzl writes to Max Osterberg: Certain things that were dangling before your eyes, we (the Zionist movement) contemplate realizing by sober political work.“ [Vgl. virtualjudaica.com] – Obwohl die Darstellung in diesem Werk optimistisch ist und das Gedeihen des Reiches Judäa über lange Zeit schildert, ist doch ein letzter Absatz angefügt: „Das Königreich Judäa hatte sich behauptet. / Dann kam eine Zeit, wo blinder Fanatismus wieder die Oberhand in der Welt gewann. Innere Unruhen ließen die Fürsten um ihre Kronen zittern, man wollte die Völker anderweitig beschäftigen, man suchte nach einem Ausweg aus dem Dilemma. Die Welt stand am, Vorabend des achten Kreuzzuges.“ [S. 245] 11. Fremdenführer durch Strassburg i. E. Strassburg 1895 (Schlesier u. Schweikhardt), 32 S. m. Abb. u. 1 Kärtchen i. T. Dass. 2 verb. Aufl. ebd. 1897, 16 S. m. 4 Ansichten u. Stadtplan. 12. Stuttgart. Mit einem Stadtplan, Karte der Umgebung und zahlreichen Abb. 5. durchges. u. verb. Aufl. Stuttg. [o. J.] nach Bibl. 1897 (Vlg Max Osterberg, Eugenstr. 12), 2 S. Reklame +119 S. [incl. 30 Abb. u. Inserate i. T.] +1 Karte +1 gefalt. Plan. = Osterberg’schen Fremdenführer. Hrsg. v. M’ O’-V’ Stuttg. 13. Baby-Buch. Jahr- u. Tagebuch. Stuttg. 1898 (Glaser u. Sulz), 48 S. 14. Weihnachtszauber. Spiel für große und kleine Leute in 3 Aufzügen v. M’ O’-V’. Musik v. Oskar Schröter. Stuttg. 1912 (Heinz Clausnitzer Vlg), 67 S. +2 S. Inserate. – Den Bühnen gegenüber Msk. Auff’recht durch den Verf., Stuttg., Kasernenstr. 13. – [Widm.:] „Meinen lieben Töchterchen Alice und Else.“ 15. Der ewige Friede. Stuttg. 1917 (E. Zepfscher Vlg), 24 S. – [Motto:] pathetischer Lobgesang auf Kaiser Wilhelm II. und den Krieg (1914–1918) – „Krieg der Ehre“ mit ständiger Beteuerung der Unschuld des deutschen Volkes – „In den Blättern der Weltgeschichte wird es enthüllt werden, wer die Urheber des europäischen Krieges waren, und diese Blätter werden angefüllt sein mit den Schreckensschilderungen dieser entsetzlichen Zeit; aber aus jeder Zeile wird auch heraus leuchten die Erkenntnis: Deutschlands Kaiser, Deutschlands Volk sind unschuldig an dem vergossenen Blute. Bis zur letzten Stunde, bis zur letzten Minute zögerte Kaiser Wilhelm das entscheidende Wort zu sprechen. Aber als er nicht mehr anders konnte, da geschah es unter der be419
Ottenheimer, Henriette
geisterten Zustimmung seines ganzen Volkes. Und da war Volkes Stimme Gottesstimme.“ (S. 4) = Er sieht die Deutschen mit „rauher Schale und goldenem Kern“, er spricht von Nibelungentreue, ferner propagiert er die Achtbarkeit des Feindes, erwähnt d. Wohltat an den Gefangenen, bringt Vorschlag zur Gründung eines „Völkerbundes“ ein, mit dem Ziel der Zusammenführung der europäischen „Kulturvölker“, nach der Zeit der Kriegshandlungen. 16. O’sches Haushaltungs-Buch u. Kldr. f. 1918. 23 Aufl. Stuttg. 1918 (Max Osterberg), u. (H. Clausnitzer), 100 S. 17. Hrsg.: Ehe-Kultur. Organ f. Verlobte u. Neuvermählte. Hygien. Zeitschr. f. Gesunde u. Kranke. Stuttg. 8. Jg 1919/20 (M’ O’, Kasernenstr. 13), 12 Nr., 96 S. 18. Hrsg.: Süddt. Literaturschau. Organ f. literar. Vereine u. deren Mitglieder. Stuttg. 9. Jg Okt. 1920 – Sept. 1921 (M’ O’, Kasernenstr. 13), 12 Nr., 92 S.
OTTENHEIMER, HENRIETTE HENRIETTE Lyrikerin 16.09.1807 [lt. Geburtsurk.!] Stuttgart – 26.03.1883 Regensburg, mos. V: Jacob H. O’, Hoffactor, mos.; M: Sara (geb. Benedikt), mos.; E: keine; K: keine B: Adolf O’ (geb. 1804); S: Fanny (geb. 1795), Therese (geb. 1897), Caroline (geb. 1800), Amalie (geb. 1803); Ausbildung: „Seit ihrem 6. Jahre teilweise gelähmt, litt sie in der Jugend doch nicht sehr durch ihr Gebrechen; die Güte trefflicher Eltern, edle Lehrer und ihre eigene elastische Natur glichen vieles aus. Früh auf inneres Leben angewiesen, wurde ihr Blick, da sie auch Vorleserin ihres erblindeten Vaters war, bald und nachhaltig auf die Weltgeschichte gelenkt; besonders fesselte sie die Geschichte ihres Volkes, und so machte sie es sich zur Lebensaufgabe, etwas zur Bekämpfung des Vorurteils beizutragen, unter dem die Juden so schmerzlich litten.“ [Vgl. BrüNl] Lebensstationen: Seit 1832 ist sie vielseitig als Schriftstellerin tätig gewesen, sie hielt sich oft in Jena auf. In den siebziger Jahren war sie völlig gelähmt und konnte ihr Krankenzimmer nicht mehr verlassen. [Vgl., Brümmer V, Lexikon d. dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn d.19. Jhs bis zur Gegenwart. 6. Aufl., 1913, S. 208] Freundeskreis: Oskar Ludwig B. Wolff; Caroline von Wolzogen, Gustav Schwab, Friedrich Rückert, Michael Beer, Gabriel Riesser, Menzel, Ludwig Uhland. Stellung zum Judentum: Als fromme Jüdin, sah O’ ihre Aufgabe schon früh darin gegen antijüdische Vorurteile anzukämpfen: „[...] besonders fesselte sie die Geschichte ihres Volkes, und so machte sie es sich zu Lebensaufgabe, etwas zu Bekämpfung des Vorurteils beizutragen, unter dem die Juden so schmerzlich litten. Schon in den zwanziger Jahren schrieb sie ein größeres Gedicht, das Ed. Duller 1836 in seinem „Deutschen Stammbuch“ veröffentlichte, u. in welchem sie ihre Liebe zu ihrem Glauben in erhebender Weise ausspricht.“ [Vgl. Brümmer IV, Lpz. 1888] Zur Widmung ihres Buches „Der Kettenschmied“ –
420
Ottenheimer, Henriette
„er ist eigentlich ein Bild, ein warmes Gebet für die Nation, der ich als Jüdin angehöre, u. doppelt liebend angehöre, weil sie so unglücklich ist“ [Brr. an Gustav Schwab, 30. Dec. 1834] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Hörst Du das Lied der Vögelein. [Ged.] In: Norddeutsches Jahrbuch. Hrsg. v. Heinrich Pröhle. Merseburg 1847, S. 209; 2. Die Huldigung. [Ged.] In: Schiller-Album zur hundertjährigen Feier der Geburt des Dichters. Eine Festgabe der Freunde Schillers in der neuen Welt. Philadelphia 1859, S. 84f.; 3. Davids Saitenspiel. Josephs Verzeihung. [Gedd.] In: Hebräische Melodien. Eine Anthologie hrsg. v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907, S. 79f. Nachlass – Autographen: 11 Handschrr. u. a. an: Berthold Auerbach, Justinus Kerner, Gustav Schwab, Caroline v. Wolzogen, J. G. Cotta’sche Buchhandlung in DLA (Marbach), Karl Gutzkow in UB Ffm; Friedrich v. Hofmann in LB Coburg; Heinrich Künzel in UB u. LB Darmstadt. Literatur: 1. Gabriel Riesser, Jüdische Briefe. Zur Abwehr und zur Verständigung. Berlin 1842, 2. Heft, S. 92f.; 2. E. B., Jüdisches Athenäum. Grimma, Lpz. 1851, S. 183; 3. Johannes Scherr, Die Deutsche Literatur in ihrer nationalliterarischen u. wissenschaftlichen Entwicklung. Lpz. 1853, S. 155; 4. Karl Barthel, Die deutsche Nationalliteratur der Neuzeit, in einer Reihe v. Vorlesungen dargestellt. 6. Aufl., Braunschweig 1862, S. 581; 5. Heinrich Groß (Hrsg.), Deutsche Dichterinnen und Schriftstellerinnen in Wort und Bild. I. Bd, Bln 1885, S. 309–312 [Gedd.: „Der Quell der Lieder“; „Wohin?“; „Tod und Trennung“; „Im Mai“; „Der Fremdling“; „Die Gräber von Missolunghi“]; 6. Nahida Ruth Lazarus, Das jüdische Weib. 3. Aufl., Bln 1896, S. 286f. [H’ O’s Biographie, geb. 1807 in Stuttgart, gest. 1881 in Regensburg, und Werkverzeichnis]; 7. Regina Neisser, „Eine jüdische Dichterin. Henriette Ottenheimer. In: AZdJ, Jg 83, Nr. 13, 28.03.1919, S. 130. Bibliographie: [Vgl. Lit. 6] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, NF, Lfg 3. Werke: 1. Gedichte. Stuttg. 1832 (Hallberger’sche vormals Franckh’sche Vlgsbchhdlg), 176 S. – Inhaltsvz., S. 175f.: [Enthält Gedd. bibl. Thematik] 2. Bilder und Lieder. Mnchn 1833 (In Commission bei Georg Franz), 176 S. – [Motto:] „Wiesenblumen nur, / – Keine Rose, die in Gärten blüht, – / Biet’ ich; doch die Flur, / Wo ich sie gepflückt, ist mein Gemüth.“ – Widmung Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Marie und Sophie von Würtemberg. [Weitere Widmung, S. 3–5] – Inh., S. 7–173: [Gedichte und kurze Prosaskizzen, die alle auf den Sinn des Lebens, wie H’ O’ ihn empfindet, hinführen: nicht an Äußerlichkeiten hängen, „Wie arm macht Haß, wie seligreich macht Lieben“ (S. 25), „Die Herzen der Großen stehen immer in Gefahr von Schmeichlern verdarben zu werden“ (S. 26); dabei ist es gleichgültig, welchem Glauben man angehört, es werden auch gute und vorbildliche Christen geschildert, das Problem wird auch nicht nur zwischen Juden und Christen erörtert (Das Evangelium) (S. 31f.), sondern ebenso zwischen Christen und Türken „Des Sultans Tochter“ S. 64–74: „Der Türke schwieg hier; der Christ aber umarmte ihn herzlich. Ich verstehe Deine Antwort und achte sie, wie Dich. So – wie die beiden Männer in der Nacht des Hains jene Kugeln, umfassen wir, in der des Lebens, unsern Glauben. 421
Ottenheimer, Henriette
Jeder thue es mutig, fest vertrauend, bis der schöne Morgen anbricht, der die große Frage, welcher der beste war, löst...“ (S. 74) – „Die Stadt der Gefallenen. Frei nach dem Englischen.“ S. 96–107 nimmt die Sage von den gefallenen Dämonen auf, die fromme Juden in Versuchung führen. Rabbi Jochonan aus Cairo wird von einem Dämonen aufgefordert, seinen Erstgeborenen zu beschneiden, er tut das, die Mutter des Kindes warnt ihn, dass er nichts essen darf. Er fastet und widersteht allen Verlockungen u. wird wohltätig. 3. Kleine Erzählungen. Stuttg. 1834 (Fr. Brodhag’sche Buchh.), (8), 196 S. – [Widm.:] „Ihren theuern Schwestern Therese Henle, Karoline Gutmann, Amalie Koch widmet diese Blätter als einen Gruß herzlicher Liebe.“ Die Verfasserin. – Inh.: S. (7f.) I. Hoffmann’s Manier; II. Verirrte Phantasie; III. Des Rezensenten Gattin; IV. Aus Amaliens Leben; V. Die Armengabe. – Beilage: (enthält Gedd., +1 Prosastück), S. 167. – I. Hagar, II. Worte bei Gelegenheit eines Conzertes für jüdische Waisen, S. 171; III. Elisabeth v. Frankreich, IV. Michel Beer, S. 183; VII. Der Freundin Lächeln, VIII. An Rotteck, IX. Tiefste Tiefe (Prosa). 4. Der Kettenschmied. Ein Märchentraum. (Gedd.) Stuttg. 1835 (Brodhag). 5. Erzählungen. Lpz. 1841 (Gebrüder Reichenbach), (6), 330 S. – [Widm.:] „Den verehrten Brüdern meiner Mutter, Herren S. und M. Benedict zu Stuttgarts sind diese Blätter, in töchterlicher Dankbarkeit, gewidmet.“ Die Verfasserin. – Inh.: Bruder und Schwester, S. 1–48 [ein Mädchen spürt das allmähliche Erkalten der Liebe des Freundes, eines Dichters, sie hilft ihm, sein Gesicht zu wahren, indem sie seinem Verdacht Vorschub gibt, sie seien Halbgeschwister. Sie bringt bewusst das Opfer des Verzichts, um ihm die Trennung von ihr zu erleichtern] – Ruth. Ein Schattenriß, S. 49–124 [in VI Kap. o. T., mit jüdischer Thematik! 2 Freunde, ein Baron u. ein jüd. Arzt, verkehren im Haus des jüd. Bankiers Lindenhain, der Christ vorbehaltlos u. „tolerant“, der Arzt u. Jude mit Distanz, er hasst das Parvenütum dieses Hauses, die Anbiederei mit Adelskreisen, die Würdelosigkeit, die für ihn darin liegt. Er lernt aber dort die älteste Tochter Ruth kennen, eine Stieftochter der jetzigen Frau Lindenhain, die ihm wie ein weißer Rabe unter den anderen vorkommt, die echte Bildung u. ein eigenes Urteil hat, wahrend die Töchter der 2. Ehe sich in Oberflächlichkeit gefallen. – Ruth liebt den Baron, aus seinem Verhalten muss sie schließen, dass nur der Glaube zwischen ihnen steht, während er schon brieflich seine Mutter beruhigt: er bewundere Ruth sehr, sei wohl auch sehr weit gegangen, könne sich aber immer noch mit Anstand zurückziehen, zumal der jüdische Freund sie liebe. Er beugt sich dem Vorurteil der Mutter u. unbewusst wohl auch dem eigenen. Ruth aber kann in ihrem Gefühl nicht mehr zurück. Sie hat sich heimlich taufen lassen und will an ihrem Geburtstag dem Geliebten dieses Geschenk machen, innerlich sicher, dass sie geliebt wird, und der ehrlichen Meinung, dass nichts zwischen Mann und Frau stehen solle, auch der Glaube nicht. Die Taufe wurde ihr leicht, weil sie eine Gottesvorstellung hat, die über die Konfessionen hinausreicht. – Während der Arzt seine Werbung vorbereitet, erhält der Baron das „Geschenk“ von Ruth, es überrumpelt ihn völlig, als Ehrenmann ist er nun gezwungen, sich zu verloben. Aber Ruth, die sein
422
Panofsky, Erwin
Entsetzen bemerkt, kommt ihm zuvor. Sie wahrt ihr Gesicht, verlobt sich noch a gleichen Tag mit einem Konvertiten, einem widerwärtigen, oberflächlichen Menschen, der schon lange um sie wirbt und jetzt triumphiert, damit ist ihr Schritt motiviert, nur die unmittelbar Beteiligten wissen, welches Opfer sie bringt. Sie weiß, dass sie daran sterben wird, und sie lebt tatsächlich nur noch Monate und stirbt vor Vollzug dieser Ehe, die eine Farce ist.] – Die alten Jungfern, S. 125–194 [Schicksal zweier Alternder, einer Ungeliebten u. einer, die dem geliebten Mann zuliebe die Unbeständige spielt, um ihn vor der eigenen inzwischen eingetretenen Armut zu bewahren.] – Die Visitencharte, S. 195–256 [7 Kap. m. Titeln. Thema: Die Herkunft einer Frau – hier sehr dunkel u. romantisch verhüllt- u. die Veränderung im Gefühl des adelsstolzen Liebhabers, der nicht nur den Menschen sehen kann, sondern „Beweise“ für „Untadeligkeit“ braucht u. darüber sein Glück verliert.] – Ein Waisenschicksal. Novellenskizze, S. 257–312. [Schicksal eines Mädchens, das von herzlosen Verwandten ausgenützt u. misshandelt wird u. stirbt, gerade als sich ihm eine schönere Zukunft abzuzeichnen beginnt. – Allen Erzz. gemeinsam ist irgendein Geheimnis: der Herkunft, des Erbes, der verwandtschaftlichen Zusammenhänge. „Schicksalhaft“ verborgen bei allen bis auf „Ruth“, die ihr Taufgeheimnis wahrt, bis die Weichen für alles weitere gestellt sind. – Unendlich lange Sätze, verschachtelt, mit Nebensätzen, Einschüben, Ergänzungen – nicht geradezu unlogisch, aber unschön u. ganz unnötig, wohl mehr ein Unvermögen der Autorin als bewusste Absicht.] – Liedergruß [Gedd.]; Warum?, S. 315–316; Der redliche Finder, S. 317–317; Gruß an Einem Gefangenen, S. 318–320; „Sie senken dir den Freund hinab“, S. 320–321; Es kann nicht sein, S. 322–323; „Du hast mich tief gekränkt“, S. 324; Abends, S. 324–326; Das arme Herz, S. 326; Vertraute Stimmen, S. 326–328; Nachruf an Ludwig Börne, S. 328–330.
PANOFSKY, ERWIN Dr. phil. phil.,, o. Prof., Kunsthistoriker Pseudd.: Synkop, A. F. 30.03.1892 Hannover – 14.03.1968 Princeton (New Jersey, USA), jüd. V: Arnold P’ (1847–1914), Rentier; M: Cäcilie P’, geb. Solling (1858–1926); E: 1. 09.04.1916 Bln: Dorothea Mosse; 2. 1966 Princeton: Gerda Soergel; K: aus 1. E: Hans P’ (geb. 18.09.1917 Kassel) Meteorologe, Prof.; Wolfgang P’ (24.04.1919 Bln – 24.09.2007 Los Altos, Kalif.) Physiker, Prof. Dr. phil. Ausbildung: P’ wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Die Familie ist um die Jahrhundertwende nach Berlin umgezogen. P’ hatte dadurch die Möglichkeit das berühmte humanistische „Joachimsthalsche Gymnasium“ zu besuchen „und erhielt jene Prägung und Bildung für die er sein Leben lang tiefempfundener Dankbarkeit bewahren sollte.“ [Vgl. Lit. 16] Nach dem Abitur begann P’ zuerst mit dem Jurastudium in Freiburg, entdeckte aber bald sein Interesse für die Kunstgeschichte. 1914 promovierte er zum Dr. phil. Seine Dissertation über „Dürers Kunsttheorie vornehmlich in ihrem Verhältnis zur Kunsttheorie der Italiener“ wurde 1915 gedruckt und brachte P’ den Grimm-Preis der Preußischen Akademie der Wissenschaften. [Vgl. ebd.] Im Esten Weltkrieg wurde P’ vom 423
Panofsky, Erwin
Kriegsdienst wegen eines Leistenbruchs befreit, das kam seiner pazifistischen Einstellung entgegen. Er konnte weiter bei Adolph Goldschmidt in Berlin studieren u. habilitierte sich 1920 mit e. Arbeit über Michelangelo in Hamburg. Berufliche Stationen: P’ lehrte zunächst als Privatdozent in Hamburg, wurde dann mit der Leitung des kunsthistorischen Seminars betraut u. ab 1926 erhielt er einen Ruf als o. Prof. dort. „In den zwanziger Jahren hat P’ in Zusammenarbeit mit der BIBLIOTHEK WARBURG einem Zentrum kunstgeschichtlicher Forschung gemacht.“ [MUNZINGER ARCH.] 1933 wurde P’ wegen der nationalsozialistischen Rassengesetze entlassen u. wanderte 1934 mit seiner Familie in die USA aus. Er arbeitete zuerst temporär in N. Y. als Dozent. [Vgl. Lit. 30] 1935 folgte er einem Ruf als Prof. am „Institute for Advanced Studies“ in Princeton, wo er als ständiges Mitglied dieser Institution bis zu seiner Emeritierung lehrte. 1940 hat P’ die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen. Zwischen 1947–1948 war P’ zusätzlich Gastprof. in Harvard u. 1952 lehrte er kurz an d. Univ. in Uppsala in Schweden. „P’ begründete jene ikonologische Schule, die nicht mehr fragt, was dargestellt ist, sondern warum es so und nicht anders dargestellt ist. Neben Dürer war Michelangelo Objekt seiner Untersuchungen.“ [Vgl. Lit. 6] Freundeskreis: Kurt Badt, Fritz Saxl, Ernst Cassirer, Walter Friedländer, Aby Warburg, Gustav Pauli, Ernst Kapp, Alfred H. Barr., Alexander Koyré, Leo Spitzer, Ernst Kantorowicz, Lise Lotte Möller. Politisches Engagement: Nach seiner Emigration in die USA hat P’ sich sehr für die Unterstützung der jüdischen Flüchtlinge aus Europa während der Nazi-Diktatur eingesetzt. „Im Januar 1939 schrieb P’ an seinen Sohn: ‚Ich bekomme jeden Tag zwei bis drei Notschreie von Juden, meist eingeschrieben, so daß ich noch zur Post rennen muß, um sie abzuholen’, und fügt sarkastisch hinzu: ‚Es gibt doch wenig Arier in der Welt.’“ [Lit. 34] Nach der Entzündung der ersten Atombombe hat sich P’, der stets seine pazifistische Einstellung bewahrte, sehr bestürzt, an einer Debatte für die Eindämmung u. Kontrolle solcher Waffen eingesetzt, an deren Entwicklung auch sein Sohn Wolfgang beteiligt war. P’ „nannte sich selbst einen ‚Erasmianer oder einen liberalen des 18. Jahrhunderts’“. [Lit. 35] Bei der „anti-kommunistische Paranoia“ Anfang der Fünfziger Jahre in der USA, als u.a. die Univ. Berkeley von seinen Professoren einen Eid verlangte, nie einer kommunistischen Organisation angehört zu haben, hat sich P’ zusammen mit Ernst Kantorowicz dagegen gewehrt. Später haben sich die beiden zusammen mit Albert Einstein für Robert Oppenheimer eingesetzt, der 1954 der Spionage für Russland verdächtigt wurde. [Vgl. Lit. 35] Stellung zum Judentum: P’ hat sich während seiner Emigration sehr für Juden eingesetzt und zu helfen versucht, wo es ihm möglich war. Äußerungen zum Judentum ließen sich nicht finden und schon in dem Lebenslauf s. Dissertation gibt er keine „Konfession“ bekannt. Später gibt es nur witzige Formulierungen zum Ariertum, aber das Judentum scheint ihm nie ein Problem geworden zu sein. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die Perspektive als „symbolische Form“. In: Warburg Institute. Vorträge d. Bibl. Warburg Nendeln Liechtenstein. (1924/25), S. 258–330; 2. Über die Rheinfolge der vier Meister von Reims. In: Jahrbuch f. Kunstwissenschaft, 1927, [Leipzig 1927], S. 55–82; 3. „Imago Pietatis“, e. Beitr. zur Typengeschichte des „Schmerzensmanns“ und der „Maria Mediatrix“ In: Festschrift für Max J. Friedländer. Leipzig 1927, S. 261–308; 4. Giotto and Maimonides in Avignon, the story of an illus424
Panofsky, Erwin
trated Hebrew manuscript. [Baltimore, 1941] Photostat (positive): Journal of the Walters Galley, S. 27–44; 5. Renaissance and Ranascences. In: Kenyon review, v. 6, Nr. 2, [1944], S. 201–236; 6. The de Buz Book of hours, a new manuscript from the workshop of the Grandes heures de Rohan... [Cambridge, Mass. 1949], S. 163–182 [Offprint from Harvard Library bulletin, vol. III, Nr. 2, Spring 1949, Inscribed: To Dr. A. S. Rosenbach with many thanks for kind assistance. E. P.]; 7. A Parisian Goldsmith’s Model of the Early Fifteenth Century? In: Beiträge für Georg Swarzenski zum 11.01.1951, Berlin 1951, S. 70–84; 8. [Vorwort] Bildhauer des Mittelalters. Gesammelte Studien von Wilhelm Vöge. Berlin 1958, S. IX-XXXII [Wilhelm Vöge 16.02.1868– 30.12.1952, Princeton, N. J., Im April 1958, E’ P’]; 9. [Vorwort] Arpad Weixlgärtner (Grünewald?) Bibliographischer Anhang von Otto Kurz. Wien, München [o. J.] © 1962 = Neue Sammlung Schroll, Dritter Bd, Zum Gleit S. 5f., S. FK! (Princeton, N. J., 01.11.1961, E’ P’); 10. Stilarten u. das Medium des Films. (aus: Film, An Anthology. Ed. Daniel Talbot, New York 1959) In: Mediensoziologie, Bd 1: Film, Hrsg. v. Alphons Silbermann, Düsseldorf, Wien 1973 (aus d. Amerikan. v. Meggy Busse-Steffens), S. 106–122. Nachlass – Autographen: Von P’ 20, an P’ 3 Handschrr. u.a. in: Bay. Stabi Mnchn, DNB Ffm, DLA Marbach, Münchener StB Monacensia, Kunstbibliothek d. Staatlichen Museen Preußischen Kulturbesitz, Niedersächs. Stabi u. UB Göttingen, Stabi u. UB Hamb., Stabi Bln, UB Heidelb., UB u. LB Bonn. Briefe: 1. Siegfried Kracauer – E’ P’, Briefwechsel 1941–1966. Hrsg., komm. u. mit e. Nachw. vers. von Volker Breidecker. Bln 1996, 257 S.; 2. Korrespondenz 1910 bis 1968: E’ P’. Hrsg. von Dieter Wuttke. Eine kommentierte Auswahl in fünf Bänden. Wiesbaden (Harrassowitz): Bd 1: (1910–1936), 2001; Bd 2: (1937–1949), 2003; Bd 3: (1950–1956), 2006; Bd 4: (1957–1961); 2008. Literatur: 1. Paul Moos, Die Deutsche Ästhetik der Gegenwart. Mit besonderer Berücksichtigung der Musikästhetik. Versuch einer kritischen Darstellung. = zweiter Band. Berlin 1931, S. 262–264 [VI. Das Schöne der bildenden Kunst. (Über E’ P’)]; 2. Anonym, P’, E’, Dr. phil. (mit Bildnis) In: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft (1931), 2. Bd, S. 1379; 3. Millard Meiss, De artibus opuscula XL. Essays in Honor of E’ P’. Volume I, New York 1961 (Published for the Institute for Advanced Study. Vorw., S. VII–VIIII, Inhaltsvz., S. IX–XI, Biographie E’ P’ (Juli 1960), S. XIIII–XXI [Beitrr. u. a. v. Colin Eisler, Paul Frankl, Walter Friedlaender, William S. Heckscher, Ernst H. Kantorowicz, Adolf Katzenellenbogen, Richrad Krautheimer, Jakob Rosenberg, Wolfgang Stechow, Hanns Swarzenski, Rudolf Wittkower. Vorw. in engl. Sprache.] 4. Florens Deuchler, E’ P’ in Deutschland. In: NZZ, 11.08.1967; 5. Heinz Politzer, Das Schweigen der Sirenen. Studien zur Deutschen und Österreichischen Literatur. Stuttgart 1968, S. 374 (Hinweis auf Panofskys Werk „Meaning in the Visual Arts. „Garden City 1955.); 6. b.w., E’ P’ (gest.), deutscher Kunsthistoriker in Amerika, Dr. phil, Dr. h. c. In: Munzinger-Archiv. Internat. Biograph. Archiv, 04.05.1968; 7. Fritz Neugass, Für Panofsky. Feier in Princeton. In: FAZ, 29.04.1969; 8. Wilfried Wiegand, Dürer der denkende Künstler, E’ P’s Werk endlich auf deutsch. In: FAZ, Nr. 234, 08.10.1977; 9. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen und Materialien d. deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 684– 686 [E’ P’ zusammen mit Dora P’, beide Kunsthistoriker, 1892–1968 u. 1885–1966]; 10. Albin Hänseroth, E’ P’ (1892–1968) In: Klassiker der Kunstsoziologie. Hrsg. v. Al425
Panofsky, Erwin
phons Silbermann, München 1979 = Beck’sche schwarze Reihe Bd 197, S. 183–199; 11. Wilfried Wiegand, Vom Ursprung der modernen Welt. E’ P’s Werk über die Renaissancen der europäischen Kunst. In: FAZ, Nr. 161, 14.07.1979; 12. Martin Warnke, Vom Denken mit Bildern. E’ P’s „Studien zur Ikonologie“ In: FAZ, Nr. 96, 25.04.1981; 13. Martin Meyer, Das dunkle Licht der Melancholie. Zum Werk von Klibansky, Panofsky u. Saxl. In: NZZ, 22.06.1990; 14. Barbara Basting, Ausgestellte Spuren des Göttlichen. Revision v. Vasari u. P’. Georges Didi-Hubermanns „Ästhetik der Symptome. In: FAZ, Nr. 188, 15.08.1990, S. N 3; 15. Dieter Wuttke, E’ P’ über Aby M. Warburgs Bedeutung. Ein Brief des Kunsthistorikers an den Bankier Eric M. Warburg. In: NZZ, 07.01.1992; 16. Dieter Wuttke, Ein Kunsthistoriker mit Weltwirkung. E’ P’ in Leben u. Werk. In: SZ, 20.03.1992; 17. Günther Metken, Eine Statue, aus Erde und Wasser gefertigt. Dora und Erwin P’s „Die Büchse Pandora“. In: SZ, 27.03.1992; 18. Wilfried Wiegand, Die Macht der Symbole. Zum hundertsten Geburtstag des Kunsthistorikers E’ P’. In: FAZ, Nr. 75, 28.03.1992; 19. Henning Ritter, Der sublime Gelehrte. Eine Hamburger Tagung zu Leben und Werk E’ P’s. In: FAZ, Nr. 84, 08.04.1992, S. N 5; 20. Genialische Untätigkeit. Eine Ausstellung zu Ehren von E’ P’ in Hamburg. In: FAZ, Nr. 112, 14.05.1992, S. 33; 21. Andreas Beyer, Der Ikonologe in Jurassic Park. Eine amerikanische Tagung über den Kunsthistoriker E’ P’. In: FAZ, Nr. 238, 13.10.1993, S. N 5; 22. Fritz Göttler, Hure oder alte Jungfer? E’ P’ zur lebenden Kunst des Kinos In: SZ, 03.11.1993, Nr. 254, S. IXf.; 23. Till Borchert, Viele Wege führen zur Ehe. Jan van Eycks Arnolfini-Bildnis: Es war die Verlobung und nicht die Hochzeit. In: FAZ, Nr. 136, 14.06.1995, S. N 6; 24. Wilfried Wiegand, Humanistenlatein des Exils. E’ P’ über Stilprobleme. In: FAZ, Nr. 235, 10.10.1995, S. L 41; 25. W. W., Lise Lotte Möller. Zum Tod der Kunsthistorikerin. In: FAZ, Nr. 69, 21.03.1996, S. 35; 26. Ulrich Raulff, Geschichte der Dinge. Zum Tod des Kunsthistorikers George Kubler. In: FAZ, Nr. 243, 18.10.1996, S. 43; 27. Ulrich Raulff, Auch die Marx Brothers in Arkadien. Kamerafahrten durch den Humanistenkrimi: Als E’ P’ und Siegfried Kracauer von den Movies lernten. In: FAZ, Nr. 282, 03.12.1996, S. L 13; 28. Wilfried Wiegand, Nein diese Kühnheit der Abfassung. E’ P’s deutsche Aufsätze verblüffen immer noch. In: FAZ, Nr. 237, 12.10.1999, S. L 64; 29. Ulrich Raulff, Das amerikanische Volk mußte nicht erst ein Volk von Museumsbesuchern werden. E’ P’ war nicht gewissermaßen Kolumbus: Karen Michels und Ulrike Wendland dokumentieren die Schicksale deutscher Kunsthistoriker, die in die Emigration gingen. In: FAZ, Nr. 236, 11.10.2000, S. 72; 30. Karen Michels, E’ P’. In: NDB, Bd 20, Bln 2001, S. 36–38; 31. Wilfried Wiegand, Why not? Die frühen Briefe des brillanten E’ P’ durchmessen den weiten Weg vom Provinzialismus. In: FAZ, Nr. 282, 04.12.2001, S. L 3; 32. Willibald Sauerländer, Zwischenfall im Paradies. Kunstgeschichte, die nicht enden will: die Clark Conference 2002. In: FAZ, Nr. 116, 22.05.2002, S. N 3; 33. Bernd Roeck, Lapidarische Übertragung. Gotik u. Scholastik: Eine Idee P’s und ihre Vorläufer. In: FAZ, Nr. 84, 09.04.2003, S. N 3; 34. Willibald Sauerländer, Mit der Bescheidenheit des praktizierenden Humanisten. Die Korrespondenz der Jahre 1937 bis 1949 liegt vor: Der Kunsthistoriker E’ P’ in seinen politischen und privaten Ansichten. [Rez. zu: D. Wuttke (Hrsg.), E’ P’: ‚Korrespondenz’. Korrespondenz 1910–1968] In: FAZ, Nr. 106, 07.05.2004, S. 27; 35. Willibald Sauerländer, Ein Liberaler im Zauberberg der
426
Panofsky, Erwin
Gelehrten. Die Korrespondenz des einzigartigen Kunsthistorikers E’ P’. [Rez. zu: D. Wuttke (Hrsg.), E’ P’ Korrespondenz 1950 bis 1956.] In: SZ, 23.06.2007. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke mit Annotationen zum Inhalt. Werke: 1. Die theoretische Kunstlehre Albrecht Dürers (Dürers Ästhetik) lnaug.-Diss. zur Erl. der philos. Doktorw. vorgel. der Hohen Phil. Fak. der Albert-Ludwigs-Univ. zu Freiburg im Breisgau von E’ F’ aus Hannover. Bln 1914 (Druck v. Georg Reimer), 63 S. – Prüfungstermin: 18. Juli 1914. – Ref.: Prof. Dr. Wilhelm Vöge. Mit Erlaubnis der Hohen Phil. Fak. ist von der der Prüfungskommission vorgel. Arbeit hier nur der zweite Hauptteil gedruckt worden, während die ganze Schrift unter dem Titel: „Dürers Kunsttheorie, vornehmlich in ihrem Verhältnis zur Kunsttheorie der Italiener“ baldmöglichst in Buchform erscheinen wird. – Lebenslauf, S. 63: [geb. 30.3.1892 Hannover. [Eltern u. Konf.: keine Angabe] Reif Bln, Joachimsthalsches Gymn. 1910. Stud.: 2 Sem. Jura, dann Kunstgeschichte, Geschichte u. Philosophie in Freibg, Mnchn, Bln Rig. 18.7.14 Freibg] 2. Dürers Kunsttheorie vornehmlich in ihrem Verhältnis zur Kunsttheorie der Italiener. Bln 1915 (Druck v. Georg Reimer), XII, 209 S. +1 S. Errata +2 Taf. [19 Textabb.] – Der vorl. Arbeit wurde im Jahre 1913 der Preis der Grimm-Stiftung zuerkannt. – [Motto:] „Erat autem si quid omnium in illo viro quod vitii simile videretur, unica infinita diligentia, et in se quoque inquisitrix saepe parum aequa“ (J. Camerarius über Dürer) – [Widm.:] „Dem Andenken meines Vaters“ – Vorw., S. VII–VIII; Inhaltsvz., S. IX–XI; Lit., S. XII. 3. Die sixtinische Decke. Lpz. 1921 (E. A. Seemann), 12 S., 17 S. Abb. = Bibl. d. Kunstgesch. Bd 8. 4. Handzeichnungen Michelangelos. Lpz. 1922 (E. A. Seemann), 12 S., 20 S. Abb. = Bibl. d. Kunstgesch. Bd 34. 5. Dürers Stellung zur Antike. Wien 1922 (Österr. Vlgsgesellsch. Dr. B. Filser u. Co.), 50 S. m. 34 Abb. = Kunstgeschichtl. Einzeldarstellungen. Folge d. Nachdrucke aus d. Jahrbuch f- Kunstgeschichte Bd 5. 6. u. Fritz Saxl, Dürers „Melencolia 1“. Eine quellen- u. typengeschichtl. Untersuchung. Lpz. 1923 (B. G. Teubner), XV, 160 S., 45 Taf. = Studien d. Bibl. Warburg 2. 7. Die deutsche Plastik d. 11. bis 13. Jhs. Mit 137 Taf. in Lichtdr. 1.–3. Tsd. Mnchn 1924 (Kurt Wolff), X, 183 S. m. Abb., 12 Taf.; 10 S., 125 Taf. Dass. Firence [© 1924] (Pantheon Casa Editrice), 2 vol. m. Abb. u. Taf. Dass. [DBV 26–30] für Deutschland Bln (Brandussche Vlgh.). Dass. [DBV 31–35] Lpz. (H. Schmidt u. C. Günther). 8. Idea. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie. Lpz. 1924 (B. G. Teubner), VI, 145 S. m. eigekl. Abb. = Studien der Bibl. Warburg 5, hrsg. v. Fritz Saxl. Dass. 2. verb. Aufl. Bln 1960 (Vlg Brino Hessling), (8), 145 S. [7 Textabb.] = ebd. – 427
Panofsky, Erwin
Vorw. zur 2. Aufl., S. 15–6): „[...] der Leser der hier Wiederabgedruckten Schrift sollte sich stets vor Augen halten, daß sie vor mehr als einem Menschalter abgefaßt wurde und in keiner Weise ,modernisiert’ worden ist. [...]“ Princeton, im Okt. 1959. E’ P’. – Vorw., S. (7): „Die vorl. Studie steht in engem Zusammenhang mit einem von Herrn Prof. E. Cassirer in der Bibl. Warburg geh. Vortrag, der ‚Die Idee des Schönen in Platos Dialogen’ zum Gegenstand hatte [...] in unserer Untersuchung soll das historische Schicksal eben des Begriffes verfolgt werden, dessen systemat. Bedeutung der Cassirersche Vortrag klargestellt hat. [... Dank Frl. Dr. Gertrud Ding für Zusammenstellung d. Reg.]“ Hamburg, März 1924. E’ P’. – Inhaltsvz., S. (8); Personenvz., S. 140–145. Dass. 4. unveränd. Aufl. Bln 1982 (Spiess), VIII, 145 S. Dass. 5. unveränd. Aufl. ebd. 1985. 9. Hercules am Scheidewege und andere antike Bildstoffe in der neueren Kunst. Lpz., Bln 1930 (B. G. Teubner), XX, 261 S. +LXXVIII Taf. [119 Abb.] [8 Textabb.] – [Widm.:] „Dem Andenken Adolf Bartnings“ – Vorw., S. VII–XI: „Das vorl. Heft besteht zur Hauptsache aus zwei Abhh., die zunächst eine Anzahl von Kunstwerken ikonographisch zu erklären versuchen darüber hinaus aber das oft sehr komplizierte Wechselverhältnis zwischen Textüberlieferung und Bildüberlieferung an zwei besonders geeigneten, weil fest umgrenzten Darstellungsthemen aufzeigen möchten. [...]“ (S. V) – „Die erste Studie ist die Erweiterung eines kurzen Artikels, den der Verf. in Gemeinschaft mit seinem Freunde Fritz Saxl in Burlington Magazine 1926, S. 176ff. veröff. hatte. Wenngleich er diesmal die Textgestaltung allein übernehmen mußte, bleibt die neue Fassung nicht minder eine Gemeinschaftsarbeit, als es die frühere war.“ (S. XI) Hamburg, im Okt. 1929. E’P’. – Inhaltsvz., S. XIII [Hauptkop.:] 1. „Signum Triciput“ Ein hellenistisches Kultsymbol in der Kunst d. Renaissance, S. 1–35; II. „Hercules Prodicius“. Die Wiedergeburt einer griech. Moralerz. im italien. Humanismus, S. 37–173; Exkurz I–III, S. 173–196; Reg., S. 197–216. Dass. reprint Bln 1997 (Mann), Getr. Zählung: zahlr. Illustrr. – Mit e. Nachw. zur Neuaufl. v. Dieter Wuttke. 10. Classical mythology in mediaeval art. By E’ P’ and Fritz Saxl. 1933, p. 228–280 m. Abb. Reprinted from Metropolitan museum studies. Vol. IV pt. 2, March, 1933. 11. Gothic and late mediaeval illuminated manuscripts, with special reference to manuscripts in the Pierpont Morgan library. [N. Y.] 1935 (New York Univ.), Manifold copy = Fine Arts 336 – New York Univ. The course given by the Institute of Fine Arts. 12. Mitverf.: The meaning of the humanities; five essays by Ralf Barton Perry, August Charles Krey, E’ P’, Robert Lowry Calhoun and Gilbert Chinard; with a preface by Robert Kilburn Root. Ed. with an introduction by Theodore Meyer Greene. Princeton © 1938 (Princeton Univ. Press), London (H. Milford, Oxford Univ. Press). 13. Studies in iconology; humanistic themes in the art of the renaissance. N. Y. 1939 (Oxford Univ. Press), XXXIII, 262 S. m. Abb., LXXXXII Bildern auf 26 Bl., Diagr. – The Mary Flexner lectures on the humanities 7. Dass. N. Y., Evanston, London 1962 (Harper and Row, Publishers) = Harper Torch
428
Panofsky, Erwin
book – The Academy Library TB 1077. – Preface to the Torch book Edition, p. V–XIV: Princeton January, 1962 E’ P’. – Preface, p. XV–XVI; Contents, p. XIX; List of plates and illustrations, p. XX–XLIII [im Ganzen 180 Abb.]; Bibliography, p. 235–250; Index, p. 251–262. Dass. [dt.] „Studien zur Ikonologie“. Humanistische Themen in der Renaissance. Übers. v. Dieter Schwarz. Köln 1980 (DuMont Buchvlg), 356 S., 173 Abb. 14. The Codex Huygens and Leonardo da Vinci’s Art Theory. The Pierpont Morgan Library Codex M. A. 1139. London 1940 (The Warburg Institute), 138 S. [5 Textfig.] +117 Abb., Zeichngn, Fks. auf 90 Bildss. = Studies of the Warburg Institute edited by Fritz Saxl vol. 13. – Preface, p. 7; List of Illustr., p. 129–133; Index I, p. 134–136; Index II, p. 137f. 15. Albrecht Dürer. Princeton, New Jersey 1943 (Princeton univ. press), 2 Bde m. Abb., Taf., Diagr. – The test of the present publ. was mainly developed from the Norman Walt Harris lectures delivered at Northwestern univ. in 1938. Dass. 2nd ed., revised, ebd. 1945. Dass. 3nd ed., ebd. 1948. Dass. 4nd ed. und. title: The life and art of Albrecht Dürer. ebd. 1955, 1 Taf. +XXXII, 317 S. [8 Textabb.] +(2 S.), 148 Bildss. [325 Abb.] – The first ed. of this book was aides by a grant from the American Council of Learned Societies from a fund provided by the Carnegie Corporation of New York. – To Walter W. S. Cook, Abraham Flexner, Charles Rufus Morey. – Preface, p. IX: Princeton, N. J., Nov. 1, 1954. E’ P’. – Preface to the first ed., p. XI–XII; Preface to the second ed., p. XII–XIII; Preface to the third ed., p. XIII–XIV; Contents, p. XV; List off. Ill., S. XVII–XXXII; Selected Bibliography, p. 287–296; Appendix, p. 267–317. Dass. second printing, 1965. Dass. third printing, 1967. Dass. [dt.] Das Leben und die Kunst Albrecht Dürers. Übers. v. Lise Lotte Möller. Darmst. [o. J.] nach Bibl. 1977 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), XXXII, 440 S. +325 Abb. auf 148 Bildss. Alle dt. Rechte ©1977 by Rogner u. Bernhard GmbH. u. Co. VlgsKG Mnchn. – [Widm.:] „Walter W. S. Cook, Abraham Flexner, Charles Rufus Morey gewidmet.“ – Vorw. der Übersetzerin, S. XII: „Hamburg 1977 L. L. M.“ Dass. [dt.] Hamb. 1995 (Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins), 440 S. 16. Abbot Suger on the Abbey Church of St.-Denis and its art treasures. Ed., transl. and annotated by E’ P’. Princeton, N. Jersey 1946 (Princeton univ. press), XIV, 250 S. +1 Taf. +26 Bildss. +1 gefalt. Grundriß [6 Textabb.] – [Motto:] „Corpore, gente brevis, gemina brevitete coactus, / In brevitate sua noluit esse brevis.” – [Widm.:] „To Booth Tarkington“; Preface, p. VII–IX; Princeton, N. Jersey, June 11, 1944 E’ P’. – Contents, p. XI; List of Ill., p. XIII–XIV; Glossary, p. 240–242; Addenda et Corrigenda, p. 24f.; Index, p. 245–250. 17. Gothic Architecture and Scholasticism. Wimmer Lecture, 1948. Latrobe, Pennsylvania 1951 (The Archabbey Press), XVIII, 156 S. [S. 111–156 = Bildteil] = Wimmer Lecture II. Saint Vincent College, Latrobe, Penn. – Foreword, p. VII–IX + Alfred Koch 429
Panofsky, Erwin
O. S. B. Archabbot and President. – List of Ill., p. XI–XVIII; Notes, p. 91–108. Dass. [dt.] Gotische Architektur und Scholastik: zur Analogie von Kunst, Philosophie und Theologie im Mittelalter / Erwin Panofsky. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Thomas Frangenberg. Köln 1989 (DuMont), 136 S.: 57 Ill. u. graph. Darst. 18. Artist, scientist, genius: notes on the „Renaissance-Dämmerung“ [Lecture given May 10, 1952, at the Fogg Museum before the New England] Conference on Renaissance-Studies. [Cambridge, Mass.?] 1952 (o. Vlg), 28 Bl. 19. Early Netherlandish Painting. Its Origins and Character. Volume one. Cambridge 1953 (Harvard Univ. Press), XIV, (2), 575 S. +1 Taf. +28 Bildss. – Distributed in Great Britain by Geoffrey Cumberlege, Oxford Univ. Press, London. – D. M. favti Magistri Gvillelmi Voege obiit A. D. Ill. Kal. Ian. An. Sal. MDCCCCLIII. – Preface, p. VII–VIII: Princeton. N. J. E’ P’. – Contents, p. IX; List off Ill., p. XI–XIII [77 Abb., Diagr., Pläne i. T.]; Notes, p. 359–511; Condensed Bibliography, p. 513–535; Index, p. 537–573. 20. Mitverf.: The Cultural Migration. The European Scholar in America by Franz L. Neumann, Henri Peyre, E’ P’, Wolfgang Köhler and Paul Tillich. Introduction by W. Rex Crawford. Philadelphia 1953 (Univ. of Penn. Press), (12), 156 S. = Arno Press collection: The Academic Profession. = The Benjamin Franklin Lectures of the Univ. of Penn. – Fifth Series. – The History of Art by E’ P’, p. 82–111. 21. Galileo as critic of the arts. The Hague 1954 (M. Nijhoff), 41 S. m. Abb. 22. Meaning in the visual arts; papers in and on art history. 1st ed. Garden City, N. Y. 1955 (Doubleday), XVIII, 362 S. m. Abb. = Doubleday anchor book A 59. Dass. Harmondsworth, Middlesex, England 1970 (Penguin Books), 407 S. [12 Fig. i. T.] +95 Abb. auf 64 Bildss. = Peregrine Books. – Contents, p. 7; Preface, p. 8–11: Princeton, 1 July 1955 E’ P’. – Original Places of Publication, p. 13f.; List of plates, p. 15–22; Index, p. 397–407. Dass. [dt.] Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Köln [o. J.] © 1975 (Vlg M. DuMont Schauberg), 491 S. [S. 409–472 = Bildss. m. 95 Abb.] [13 Abb. i. T.] – Die vorl. Aufsatzsammlung erschien 1957 bei Doubleday and Comp., Inc., New York. Aus dem Englischen von Wilhelm Höck. – Inhaltsvz., S. 5; Vorbemerkg. d. Vlgs, S. 6; Nachweis d. Erstveröff. u. Lit., S. 473–476; Vz. d. Veröff. P’s, S. 477–491. Dass. ebd. 2002, 491 S. – Litvz., S. 477–491. 23. Miscellanea. Brussels. Musées Royaux des Beuas-Arts de Belgique. Brusselles 1955, 229 S. m. Abb., Portr. gefalt. Taf. = Bulletin vol. 4, No 1–3, mars-juin, sept. 1955. 24. Mitverf.: u. Dora Panofsky, Pandora’s Box. The Changing Aspects of a Mythical Symbol. London 1956 (Routledge and Kegan Paul Ltd.), XIV, 158 S. [incl. Frontispiece +60 Textabb.] – In memoriam Gustav Pauli. – Contents, p. VII; List of Ill., p. IX–XII; Preface, p. XIII–XIV: Princeton, N. Jersey Oct. 15, 1955 D’ and E’ P’; Index, p. 145–158. Dass. [dt.] „Die Büchse der Pandora“ Bedeutungswandel eines mythischen Symbols“
430
Panofsky, Erwin
Übers. v. Peter Krumme. [Hamburg] 1982 (Europäische Vlgsanstalt), 200 S. Dass. [dt.] ebd. Ffm 1992 (Campus), 170 S., 60 Abb. 25. Renaissance and Renascences in Western Art. Text. Stockholm 1960 (Almqvist u. Wiksell), XX, 242 S., 1 Taf. [m. Fig. i. T.] = Figura. 10 Studies edited by the Institute published as The Gottesman Lectures Uppsala Univers. II. [und im gleichen Bd: dass. Plates. ebd. 1960, 4 S., 157 Fig. auf 101 S.] – D. M. D. S. Gottesman expiandis. – Editor’s preface, p. VII–VIII: Gregor Paulsson; Contents, p. IX; List of Ill., p. XI– XVI; Author’s preface, p. XVII–XIX: Princeton, N. J. December 1957 E’ P’; Bibliography, p. 211–230; Index, p. 231–242. Dass. [dt.] Die Renaissancen der europäischen Kunst. Übers. v. Horst Günther. Ffm 1979 (Suhrkamp), 1 Taf., +463 S. [7 Textfig. Bildteil., S. 219–319] – D. M. D. S. Gottesman explandis. – Inhaltsvz., S. 7; Vorw. d. Hrsgs, S. 9f.: Gregor Paulsson. – Vorw., S. 11–13: Princeton, N. J., Dez. 1957. E’ P’. – Vorw. zur 2. Aufl., S. 14: Princeton, Okt. 1964 E’ P’. – Anmerkgg., S. 323–416; Bibliogr., S. 417–443; Vz. d. Abb., S. 444–449; Reg., S. 450–463. Dass.[dt.] ebd. 1984. Dass. [dt.] ebd. 1990. 26. Pseud.: Sokrates in Hamburg oder Vom Schönen und Guten von A. F. Synkop (E’ P’). Hamb. 1962 (Gesellschaft der Bücherfreunde), 20 S. +1 S. Druckvmk. – Vorw., S. 5–7. – Im Sept. 1931 erschien in der Zeitschrift „Der Querschnitt“ (Jg XI, H. 9, S. 593–599) der vorstehende „platonische Dialog“. Unter dem Pseud. „A. F. Synkop“ verbarg sich der Verf. dieses geistreichen Scherzes, Dr. E’ P’, von 1926 bis 1933 ord. Prof. der Kunstgesch. an der Univ. Hamburg. Mit freundl. Genehm. des jetzt in Princeton, N. J. lebenden Autors, dem auch an dieser Stelle der herzlichste Dank hierfür abgestattet wird, hat die Gesellsch. der Bücherfreunde zu Hamburg anl. ihres Jahressessens am 12. März 1962 mit freundl. Unterstützung der Offizin Paul Hartung, Hamburg, diesen Neudruck veranstaltet. Die Umschlagvignette zeichnete Friedrich Schreck. Von 300 Ex. ist dies 108 [Vorw. besagt, dass der Verf. angeblich in e. alten Handschrift Beziehungen d. alten Griechen zu Hamburg entdeckt haben will. – Es folgt ein fingiertes Gespräch zwischen Phaidros u. Sokrates im Stil der Dialoge, P’ u. S’ im modernen Hamburg.] 27. Mitverf.: Saturn and Melancholy. Studies in the History of Natural Philosophy, Religion and Art by Raymond Klibansky, E’ P’ and Fritz Saxl. London 1964 (Nelson), 1 Taf. +XVIII, 429 S. [m. 5 Textfig.] +146 Abb. auf (1), 87 Bildss. – Preface, p. V–VI: R. K. u. E’ P’. – Contents, p. VII–IX; Acknowledgements, p. X; List of Illustr., p. XI–XVI; List of Abbreviations, p. XVII–XVIII; Index of Msc., p. 407–408; Index, p. 409–429. 28. Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft. Zusammengestellt u. hrsg. v. Hariolf Oberer u. Egon Verheyen mit 34 Abb. im Text u. 50 Abb. auf 24 Tafeln. Bln 1964 (Vlg Bruno Hessling), 204 S. +XXIV Bildss. – Vorw., S. 7–9: „Bonn u. Rom, den 31. März 1964 H’ Oberer – E’ Verheyen“ – Bibliogr., S. 11–21 – Inh.: „Das Problem des Stils in der bildenden Kunst“, S. 23–31; Der Begriff des Kunstwollens, S. 33–47; Über das Verhältnis der Kunstgeschichte zur Kunsttheorie. Ein Beitrag zur 431
Pappenheim, Bertha
Erörterung über die Möglichkeit „kunstwissenschaftlicher Grundbegriffe“, S. 49–75; Zum Problem der historischen Zeit, S. 77–83; Zum Problem der Beschreibung u. Inhaltsdeutung von Werken der bildenden Kunst, S. 85–97; Die Perspektive als „symbolische Form“, S. 99–167; Die Entwicklung der Proportionslehre als Abbild der Stilentwicklung, S. 169–204. Dass. 3. Aufl. ebd. 1985. 29. Grabplastik. Vier Vorless. über ihren Bedeutungswandel von Alt-Ägypten bis Bernini. Hrsg. v. Horst W. Janson. Dt. Übers. v. Lise Lotte Möller. Köln 1964 (Vlg M. DuMont Schauberg), 319 S. [S. 107–300 = Bildteil, 446 Abb.] – Lizenzausg. des im Vlg Harry N. Abrams, Inc., N. Y., erschienenen Titels „Tomb Sculpture“ © 1964. – Inhaltsvz., S. 319; Vorw., S. 7: „Der Text des vorl. Buches war nicht zur Veröff. bestimmt: er besteht aus einer Vorlesungsreihe, vergleichbar den an dt. Universitäten üblichen „collegia publica für Hörer aller Fakultäten“, die im Herbst 1956 am Institute of Fine Arts in New York gehalten wurde. [...]“ E’ P’. – Ausgew. Lit., S. 301–310; Reg. unt. Verwendung d. engl. Index v. Robert Grinstead, S. 311–318; Fotonachweis, S. 319. Dass. ebd. 1993. 30. Problems in Titian. Mostly Iconographic. The Wrightsman Lectures delivered under the auspices of the New York University Institute of Fine Arts – second volume. London [o. J.] © 1969 (Phaidon), 1 Taf. +XVI, 208 S. +131 Bildss. [199 Abb.] – Preface, p. V–VI: „The Institute of Fine Arts“ – Contents, p. VII; List of Illustr., p. IX–XIV; Abbreviations, p. XV; Index, p. 195–208. 31. Die ideologischen Vorläufer des Rolls-Royce-Kühlers a. d. Engl. v. Reiner Grundmann. Ffm 1993 (Campus), 170 S., 40 Abb. – [Orig.-Ausg. gesondert u. d. T.: Panofsky, Erwin: The ideological antecedents of the Rolls-Royce-Radiator]
PAPPENHEIM, BERTHA Frauenrechtlerin, Pädagogin Pseud.: P. Berthold; Paul B’; Anna O. 27.02.1859 Wien – 28.05.1936 Neu-Isenburg, jüd. V: Siegmund P’ (1824–1881) aus Pressburg, jüd.; M: Recha Goldschmidt (1830–1905) aus Frankfurter Bankiersfamilie; jüd.; E: ledig; K: keine; B: Wilhelm (1860–1937); S: Henriette (1849–1867); Flora (1853–1855). Ausbildung: P’ wuchs in einer orthodox-jüdischen Umgebung auf. „In Österreich waren bis 1878 Mädchen vom Besuch des Gymnasiums ausgeschlossen.“ [Lit. 18] Sie besuchte deshalb eine „katholische Mädchenschule“ in Wien bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs. Zusätzlich erhielt sie zu Hause bei ihrer Erzieherin eine Ausbildung „in Fremdsprachen, Musik, Reiten und Handarbeiten“ [Lit. 37], die für höhere Töchter zur Vorbereitung auf die Eheschließung vorgesehen war. Sie war überdurchschnittlich begabt, begann über soziale und persönliche Missstände zu schreiben und benutze, wie damals üblich, männliche Namen als Pseudonym. [Vgl. Lit. 21]
432
Pappenheim, Bertha
Lebensstationen: P’ litt in ihrer Jugend, wahrscheinlich durch Belastungen bei der Pflege „ihres unheilbar erkrankten Vaters“, unter schweren, nur psychosomatisch erklärbaren Zuständen und Hysterie, die sich zeitweise durch Lähmungen und Halluzinationen bemerkbar machten. Josef Breuer, der Mentor u. spätere Arbeitskollege Freuds versuchte sie u. a. durch Hypnose und „Gesprächstherapie“ zu heilen. Freud selbst erwähnt den Fall P’ in seinen Aufzeichnungen unter dem Pseud. „Anna O.“ [Vgl. Lit. 37] In therapeutischen Sitzungen („Redekur“), die Breuer mit P’ hielt, wurde der Grundstein zur späteren „Psychoanalyse“ gelegt. Ende 1888 übersiedelte B’ P’ mit ihrer Mutter nach Ffm. P’ engagierte sich hier für die Frauenbewegung, gegen die Prostitution und gründete ein Heim für Mädchen und Waisen in Neu-Isenburg (nahe Ffm). Sie unterstützte darüber hinaus die „die ledigen Müttern der Jüdischen Gemeinde“. [Vgl. Lit. 25] Sie interessierte sich auch für die Lage der Juden in Osteuropa, insbesondere Galizien, u. unternahm mehrere Reisen nach London, in den mittleren Osten u. vor allem nach Osteuropa, um sich selbst ein Bild über die Lage der Juden dort zu machen. P’ bezeichnete sich auch als Nachkommin der Glückel v. Hameln, deren Memoiren sie aus dem Jiddischen ins Deutsche übersetzte. Freundeskreis: Hanna Karminski, Martin Buber, Wilhelm Merton, Charles Hallgarten. Gesellschaftspolitisches Engagement: 1901 gründete P’ den „Verein für weibliche Fürsorge“, 1904 den jüd. Frauenbund (JFB) in Deutschland. Ab 1907 bis zu ihrem Tod 1936 war sie ehrenamtlich als Hausmutter im Mädchen- u. Waisenheim in Neu-Isenburg tätig. Unter ihrer Mitwirkung entstand 1917 die Zentralwohlfahrtstelle für Juden in Deutschland. Sie setzte sich energisch gegen den Mädchenhandel der jüd. Mädchen aus Osteuropa ein und trat darüber hinaus auch für die Gleichberechtigung von Männern u. Frauen innerhalb der jüd. Gemeinde ein. Dabei bekam sie Unterstützung seitens des orthodoxen Frankfurter Rabbiners Dr. Nehemia A. Nobel, der 1919 eine neue Satzung für die jüd. Gemeinde in Ffm vorlegte u. darin einräumte, dass es keine religiösrechtliche Bedenken gegen aktives u. passives Wahlrecht der Frauen gäbe. [Vgl. Lit. 21] Als „dezidierte Gegnerin des Zionismus“ hat P’ jedoch die Gefahr unterschätzt, die seitens der Nationalsozialisten den Juden Europas drohte. [Vgl. Lit. 7] Zionistisches Engagement: P’ hatte stets die zionistische Bewegung abgelehnt. „Schon in frühen Reisebriefen aus Galizien spricht sie sich gegen den Zionismus aus. Ihr scheint, er störe die organisch-gewachsene Gemeinschaft und biete besonders den Frauen nur untergeordnete Arbeit, entziehe sie ihren eigentlichen Pflichten, an Ort und Stelle tätig zu helfen. Ihre späteren Reiseerfahrungen vertieften diese Eindrücke.“ [Lit. 9, S. 23] In ihrem Buch „Sisyphus-Arbeit“ [W. 12] schildert sie ihre Reise-Eindrücke auf dem Balkan, in der Türkei u. auch in Palästina, in dem sie u. a. ihre antizionistische Haltung zum Ausdruck bringt: In Smyrna erfährt B’ P’, dass man sie für eine Zionistin hält, was auch ihrer Arbeit schadet. Sie richtet daraufhin an den zuständigen Mann einen „[...] Brief [...] in dem ich die energische Versicherung gab, Jüdin, aber keine Zionistin zu sein. [...] Aber Sie sehen, wie die Juden selbst es sind, die sich in der Türkei den Ast absägen, auf dem sie sitzen, wenn sie den Wühlereien der Zionisten Gehör geben.“ [Vgl. W. 12, S. 84] – Auch eine kurze Begegnung mit Henriette Szold, der Leiterin der Kinder- u. Jugendalijah im Herbst 1935 in Amsterdam, konnte P’ in ihrer Haltung gegenüber dem Zionismus nicht umstimmen: „Für einen kleinen Teil der Judenschaft mag Palästina räumlich was bedeuten – für den Geist des Judentums ist die Welt gerade groß genug.“ [Lit. 9, S. 24] Nach einem letzten Besuch in Ga433
Pappenheim, Bertha
lizien „im Januar 1936 gedachte sie dankbar der sozialen und auch technischen Werte, welche die deutsche Frauenbewegung den jüdischen Frauen vermittelt und die man auch dem Reservoir jüdischer Frauen in Polen vermitteln müsse, da die zionistische Mädchenerziehung ‚ohne Respekt vor der Familie und der Religion’ keine dauernde Grundlage für die ‚innere Prosperität’ bringen könne.“ [Vgl. Lit. 9, ebd.] Stellung zum Judentum: P’s Großvater väterlicherseits war ein Verfechter des orthodoxen Judentums. Durch eine Erbschaft stieg er in die obere gesellschaftliche Schicht auf u. gab sein Vermögen zu Förderung der strengen jüdischen Orthodoxie aus. Auch die Eltern waren „strenggläubige Juden, achteten bei der Erziehung ihrer Kinder besonders auf die Einübung der Gebete und Riten ihrer Religion. Bertha lernte schon früh Hebräisch, die Sprache des Alten Testaments.“ [Lit. 18] Ihr Vater, der durch seinen Getreidehandel zu Wohlstand gekommen war u. ein hohes gesellschaftliches Ansehen genoss, hat bei der Gründung u. späteren Förderung der Synagoge in der Schiffsgasse in Wien mitgewirkt. Die Familie mütterlicherseits war etwas liberaler eingestellt und war zudem sozial sehr engagiert. Sie „gehörte zu den reichsten und angesehensten jüdischen Familien Deutschlands. In Frankfurt am Main zählte man sie zum ‚Hochadel’, der sowohl Reichtum wie die Pflege der jüdischen Tradition beinhaltete. Zu ihrem Verwandtschaftskreis gehörten die Familien Warburg und Homburger, sowie Heinrich Heine und Martha Freud, geb. Bernays.“ [Lit. 20] Möglicherweise hat P’ dort die ersten Impulse erhalten, sich später für eine Liberalisierung und die Gleichbewertung und Gleichberechtigung von Männern und Frauen innerhalb der jüdischen Gemeinde einzusetzen. [Vgl. Lit. 9] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ETHISCHE KULTUR, JAHRBUCH FÜR JÜDISCHE GESCHICHTE UND LITERATUR, OST UND WEST, DIE WELT, ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS. [u.a.] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ein Schwächling. In: JbjGeschLit, 1902, S. 210–246; 2. Ein Besuch aus Frankfurt. [Erwiderungsschreiben v. B’ P’, Ffm 21.06.1903] In: WeltWien, Nr. 27, 03.07.1903, S. 15; 3. Igren. Ein Tagbuchblatt.[v. e. Fahrt in ein Dorf in Russland, in dem vier Familien „pogromiert“ worden waren, B’ P’ bietet an, die Kinder nach Deutschland zu schicken.] In: AZdJ, Jg 70, Nr. 19, 11.05.1906, S. 225–228; 4. [Übersetzung] N: M. Nathan über „Die Memoiren der Glückel von Hameln“, übersetzt v. B’ P’. In: AZdJ, Jg 74, Nr. 41, 14.10.1910, 490f.; 5. Die Frau im kirchlichen und religiösen Leben. Sonderdruck eines Referates, erstattet auf d. Frauenkongress 1912 in Berlin. In: Der Deutsche Frauenkongress, Hrsg. v. Gertrud Bäumer, Leipzig 1912, S. 237–245; 6. Das Interesse der Juden am V. internationalen Kongress zur Bekämpfung des Mädchenhandels. [London 30. Juni bis 4. Juli 1913] In: OuW, August 1913, Sp. 601–606; 7. [Beitrr.] In: OuW, (u.a. 1913); 8. [Beitr.] In: Kriegsjahrbuch des Bundes Deutscher Frauenvereine 1915. Hrsg. v. Dr. Elisabeth Altmann-Gottheiner. Leipzig, Berlin 1915 [Ausspruch v. B’ P’ als Losung für die 1. Maihälfte im Kalendarium] „Es genügt nicht, kein Unrecht zu tun, man darf auch nirgendwo Unrecht dulden.“; 9. [Beitr.] Das Verständnis für die heilige Kleinarbeit ist die Basis des Verständnisses für alle großen Frauenaufgaben. B’ P’ [Motto für Oktober im Kalenderteil] In: Heimatdienst im ersten Kriegsjahr. Jahrbuch des Bundes Deutscher Frauenvereine 1916... Hrsg. u. berab. v. Elisabeth Altmann-Gottheiner. Leipzig, Berlin 1916; 10. [Beitr.] Neu-Isenburg v. 15.06.1928 In: DJJüdFr, 1928; 11. Bemerkungen zur Arbeit des Agrojoint in einigen jüdischen Kolonien Sowjetrußlands. In: Morgen, Heft 2, Juni 1928, S. 189–194; 12. Vision. In: 434
Pappenheim, Bertha
Morgen, Heft 5, Dez. 1930, S. 431–434; 13. Der Sabbath und die jüdische Frau. In: GblJGBln, Juni 1931 [Vgl. Slg. St.]; 14. Mein Kind. [Ged.] In: Israelit, 22.06.1933; 15. Der echte Ring. In: Morgen, Heft 9, Dez. 1935, S. 415f.; 16. Dankgebet einer Alten. In: Aufb, Vol. XII, Nr. 23, 07.06.1946, S. 23. Nachlass – Autographen: UB Ffm: 1 Br. an Wilhelm Jordan, o. O. 1896; Stabi Bln: 1 Br. Isenburg 1920, unterschrieben B’ P’ Vorsitzende d. Jüd. Frauenbundes. Briefe: [Vgl. W. 12] Literatur: 1. Anonym, Ein Schwächling. [Erz.] (aus dem „Jahrbuch für jüdische Geschichte und Litteratur 1902“. In: AZdJ, Jg 66, Nr. 15, 11.04.1902, S. 180; 2. Jos. Breuer, Frl. Anna O. In: Studien über Hysterie. 2 Aufl. Leipzig u. Wien 1909, S. 15–36; 3. Ludwig Geiger, über Bertha Pappenheim „Tragische Momente. Drei Lebensbilder“, 1913. In: AZdJ, Jg. 78, Nr. 21, 22.05.1914, S. 251; 4. Kurt Alexander, über Bertha Pappenheim „Kämpfe. Sechs Erzählungen“, 1916 . In: AZdJ, Jg 81, Nr. 30, 27.07.1917, S. 360; 5. Edith Rosenzweig, Ein altes neues Frauenbuch. [Rez. zu Zeenah u. Reenah bearb. v. B’ P’ Vgl. W. 15 u. MFed.] In: BllJüdFr, Dez. 1930; 6. Anonym, Jüdische Frauenkalender 1936. [B’ P’ die kürzlich von uns verschiedene, gab die Anregung zum Thema dieses Kalenders.]; 7. Eva Reichmann-Jungmann, Gedenken an B’ P’. In: Morgen, Heft 6, September 1936, S. 281; 8. Dora Edinger, B’ P’ (1859–1936). A German Jewish Feminist. In: Jewish Social Studies, Vol. 20, Nr. 3, New York, Juli 1958; 9. Dora Edinger (Hrsg.), P’ B’. Leben und Schriften. Ffm 1963, S. 9–156; 10. Caesar Seligmann (1860–1950) Erinnerungen. Hrsg. v. Erwin Seligmann, Ffm © 1975 [Porträtzeichnung B’ P’ vor S. 145]; 11. Adolf Kühn, Ihr Name war Bertha Pappenheim. Zwei Frankfurter Historiker beschäftigen sich mit der Nazi-Zeit in Neu-Isenburg. In: FAZ, Nr. 302, 29.12.1977, S. 25; 12. Albrecht Hirschmüller, Physiologie und Psychoanalyse im Leben und Werk Josef Breuers, Bern 1978, S. 131–178; 13. EGL, Gedenken an B’ P’ In: FrauJFB, Nr. 48, Januar 1980, S. 1; 14. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd III, Darmstadt © 1983, mit Bildnis, S. 342– 344; 15. Ellen M. Jensen, Streifzüge durch das Leben von Anna O. / Bertha Pappenheim. Ein Fall für die Psychiatrie – ein Leben für die Philanthropie. Dreieich © 1984; 16. Dieter Rebentisch, Denkzettel, Strafen für Gedankenlosigkeit. Radikalismus der Nächstenliebe: Zum 125. Geb. d. B’ P’. In: FAZ, Nr. 48, 25.02.1984, S. 35; 17. Rainer Appell, Es geht um ein und die selbe Frau. Die Geschichte der B’ P’ alias Anna O’. In: FAZ, Nr. 110, 13.05.1985, S. 11; 18. Paul-Heinz Koesters, Die Hysterie der B’ P. Serie. Die Erforscher der Seele (2), In: Stern, Nr. 42, 10.10.1985, S. 160ff.; 19. Arno Lustiger, Die Leiden und das Leben der B’ P’. [Zum 50. Todestag der Frankfurter Sozialreformerin und Frauenrechtlerin.] In: FAZ, Nr. 12, 28.05.1986, S. 40; Dass. In: BAjW, Nr. 41/39, 26.09.1986, S. 38; 20. Chaja Koren, Das Privattheater der Anna O. Die Krankengeschichte der Bertha Pappenheim. In: JGF, 7/8 1987, S. 58f.; 21. Pnina Navé Levinson, Was wurde aus Saras Töchtern? Frauen im Judentum. Gütersloh 1989, S. 146–150 u. 190; 22. Arie Goral, B’ P’ u. Henrietta Szold - zwei Kämpferinnen. (Aus. d. Vortrag Pnina Navé Levinson in der Hamburger Jüd. Gemeinde) In: BAjW, Nr. 44, 07.04.1989, S. 11; 23. Erika Albers, Anstifterin zur Hilfe. Ein Vortrag über B’ P’. In: FR, Nr. 125/22, 31.05.1990; 24. Klaus Zinniel, Jüdische Mädchen gerettet. Dalia Moneta über die Sozialreformerin B’ P’. In: AJW, Nr. 48, 18.02.1993, S. 10; 25. Claudia Schülke, Freuds 435
Pappenheim, Bertha
klassischer Fall. Im Literaturhaus ein Abend über B’ P’. In: FAZ, Nr. 49, 27.02.1993, S. 47; 26. Angelika Burkhard, Auch eine Revolutionärin. Über das Leben der Frauenrechtlerin B’ P’. In: FR, 01.03.1993; 27. Bernhard Biener, Ledige Mütter aus Boredellen geholt. Erinnerung an die jüdische Wohltäterin B’ P’. In: FAZ, 10.11.1993, S. 47; 28. schi, Eine energische und dennoch warmherzige Frau. In: NFP, 22.06.1994, S. 20; 29. re, B’ P’, Ausstellung bei den Frankfurter Kulturwochen. In: BAjW, Nr. 49, 06.10.1994, S. 10; 30. Luise Glaser-Lotz, Die Zufluchtstätte in der Progromnacht wird zum Museum. Umbauten im früheren „Heim des Jüdischen Frauenbundes“ in Neu-Isenburg. Eröffnung mit Zeitzeugen. In: FAZ, Nr. 226, 27.09.1996, S. 89; 31. Luise Glaser-Lotz, „Sie hat die Kinder über alles geliebt“ Erinnerung an B’ P’: Zur Eröffnung der Gedenkstätte kommen einstige Heimkinder und Freunde. In: FAZ, Nr. 245 21.10.1996, S. 49; 32. Heidemarie Wawrzyn, Unerhört, Fräulein Pappenheim. In: JüdAlm (1997), Ffm 1996, 67–78; 33. Ute Rasche, Lieblingsorte. Das Grab v. B’ P’. Elisabeth Abendroth. In: FAZ, Nr. 38, 21.09.1997 (Sonntagszeitung), S. 10; 34. Katharina Deschka, Eine elegante, durchgeistige Respektperson. Carmen-Renate Köpers Dokumentarfilm über B’ P’. In: FAZ, Nr. 276, 27.11.1997, S. 61; 35. Martin Treml, In die Irre geführt, Wie Siegmund Freud mitt Anna O. die Psychoanalyse erfand. In: SZ, 29.04.1998; 36. Uta Grossmann, Der Pappenheimsche Geist lebt in Jerusalem weiter. IN: FR, Nr. 252, 29.10.1999, S. 35; 37. Franz Menges, B’ P’ In:. NDB, Bd 20, Bln 2001, S. 53–55; 38. Eva Jaeggi, Die Unerhörtheiten der Anna O. In: FR, 29.06.2002; 39. Barbara Wündisch, Die Mutter der sozialen Mütterlichkeit. Gegen die Biologische Bestimmung: Vor 100 Jahren wurde der Jüdische Frauenbund gegründet. In: FR, Nr. 136, 15.06.2004, S. 18; 40. Hans Riebsamen, Fortschritt befördern, Tradition bewahren. Vor 100 Jahren gründete Bertha Pappenheim den Jüdischen Frauenbund. In: FAZ, Nr. 138, 17.06.2004, S. 48; 41. Barbara Wündisch, An Stelle des Messias. Der jüdische Frauenbund feiert sein 100-jähriges Bestehen. In: SZ, 19/20.06.2004; 42. Marianne Brentzel, Sigmund Freuds Anna O. Das Leben v. B’ P’, Lpz. 2004; 43. Britta Konz, B’ P’ (1859–1936). Ein Leben für jüdische Tradition und weibliche Emanzipation. Ffm 2005; 44. Anonym, Heim des Jüdischen Frauenbundes. Vor 100 Jahren v. B’ P’ gegründet. In: FAZ, Nr. 230, 04.10.2007, S. 58; 45. Anonym, Hilfe für jüdische Mädchen. Stadt erinnert an B’ P’. In: FAZ, Nr. 271, 21.11.2007, S. 58; 46. Hans Riebsamen, Eine „Hysterikerin“ emanzipiert sich. In: FAZ, Nr. 33, 08.02.2008, S. 51; 47. Anonym, Gerettet aber nicht befreit. Veranstaltungen in der Seminarstätte B’ P’. In: FAZ, Nr. 15, 19.01.2009, S. 42; 48. Anonym, Jüdin und Frauenrechtlerin. Zum 150. Geburtstag von B’ P’ In: FAZ, Nr. 44, 21.02.2009, S. 56; 49. Freud, Briefe an seiner Frau [o. O., o. J.] Bibliographie: Archiv BJ: Bibliogr. d. Werke mit Annotationen zum Inhalt. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. VI, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Lfg 3. Werke: 1. Pseud.: In der Trödelbude. Geschichten. Lahr 1890 (Schauburg), 107 S. Dass. 2. Aufl. Gotha 1894 (F. A. Perthes), 107 S.
436
Pappenheim, Bertha
2. Pseud.: Mary Wollstonecraft, Eine Verteidigung der Rechte der Frau. Übers. aus d. Engl. v. P. Berthold. Dresden 1899 (o. Vlg), o. S. Dass. Teil 2: Zürich 1978 (Ala Vlg), 175 S., Illustr. 3. Pseud.: Frauenrecht. Schausp. in 3 Aufzz. Dresden 1899 (E. Pierson), 56 S. 4. Pseud.: Zur Judenfrage in Galizien. Ffm 1900 (Druck u. Vlg v. Gebr. Knauer), 23 S. – [Motto:] „[...] in Überlegung ziehen, warum man sich vorher ganz und gar nicht bekümmerte, ist der halbe Weg zur Erkenntnis.“ Lessing, „Erziehung des Menschengeschlechts“. – [Kritik an den Schulen der Baron Hirsch-Stiftung, die nur Knaben zugänglich sind. Tritt für Mädchenbildung ein, schlägt vor Volkserziehung auf breiter Basis zu betreiben.] 5. Referat von Fräulein B’ P’, erstattet in einer von dem Vorstande des Israelitischen Hilfsvereins zu Ffm einberufenen Versammlung am 26. Febr. 1901. Ffm 1901 (Druck v. Kumpf & Reis), 16 S. – Vorbemerkung vom Vorstand des Israelit. Hilfsvereins, S. 3 – [Plädoyer für Bildung eines Damen-Comité und eines israel. Kinderhortes zur Betreuung der Jugend und der gefallenen Mädchen zwecks sozialer Befestigung und damit auch sittlicher und religiöser. vw] 6. u. Sara Rabinowitsch, Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien. Reise-Eindrücke u. Vorschläge zur Besserung der Verhältnisse. Ffm 1904 (Neuer Frankfurter Vlg GmbH.), 98 S. – [Widm:] „Dem Andenken des Herrn Rechtsanwalt Julius Plotke, dem warmen Förderer aller Interessen des Judentums gewidmet.“ – [Vorw.], S. 5: „Ich weiß, daß, was ich in Noch stehendem sage, vielen nicht gefallen wird; den Orthodoxen kann es zu modern, den Modernen zu altmodisch, den Philanthropen zu sozialistisch, den Sozialisten zu philanthropisch, den Gelehrten zu laienhaft, den Indolenten zu unbequem, den Vorsichtigen zu unvorsichtig, den Draufgehern zu zahm sein. Für alle diese habe ich nur eine Erwiderung: ich gebe die Dinge wieder, wie ich sie sah, wie ich sie auffaßte. Ich konnte mich nicht dazu verstehen, auf Kosten der subjektiven Wahrheit objektiv scheinen zu wollen.“ B’ P’. – [Bericht von e. Studienreise, die beide Autorinnen im Auftrag d. Frankfurter „Israelit. Hilfsvereins“ u. d. „Jüd. Zweigkomites zur Bekämpfung des Mädchenhandels“ in Hamburg machten.] „Meine österr. Landsmannschaft, meine orthodox-jüd. Erziehung, und nicht zuletzt mein Beruf, der mich auf eine zehnjährige Tätigkeit in der Armenpflege blicken läßt, waren für mich selbst gewissermaßen die Entschuldigung, mich zu einer Reise [...] anzubieten.“ S. 6. – Bericht von B’ P’, S. 5–66; Bericht an den Israelit. Hilfsverein über die von mir eingezogenen Informationen bezüglich der Bekämpfung des Mädchenhandels unter den galizischen Juden, S. 67–98: St. Petersburg, 3. Sept. 1903. Dr. S’ R’. – [beide Autorinnen bestätigen Armut, Unbildung, Mangel an primitivster Hygiene, beide machen praktische Vorschläge zur Verbesserung der Zustände] 7. Mitverf.: Zur Sittlichkeitsfrage v. B’ P’. Mädchenhandel v. Sidonie Werner. Gründung von Jugendgruppen v. Ella Seligmann. Hamb. 1907 (Vlg d. jüd. Frauenbundes), 35 S. = Referate geh. auf d. 2. Delegiertentage d. jüd. Frauenbundes Ffm 2. u. 3. Okt. 1907.
437
Pappenheim, Bertha
8. Übers.: Die Memoiren der Glückel von Hameln geboren im Hamburg 1645, gestorben in Metz 19. Sept. 1724. Autorisierte Übertragung nach der Ausg. des Prof. Dr. David Kaufmann v. B’ P’. Wien 1910 (Vlg v. Dr. Stefan Meyer u. Dr. Wilhelm Pappenheim. Buchdr. Helios, Wien IX), (16), 320 S. Gedruckt für die StB Ffm. – Vorw., S. (5–7): „Die vorl. Übertragung der von Prof. Dr. David Kaufmann hrsg. „Memoiren der Glückel von Hameln“ macht keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit und wird der gelehrten Kritik nicht Stand halten können. Die Übertragung des Textes in gemeinverständl. Sprache und Schriftzeichen hat den Zweck, das Bild einer Frau neu zu beleben, die, tief in ihrer Zeit wurzelnd, durch ungewöhnliche Geistesgaben hervorragte, die treu war ihrem Glauben, treu ihrem Volke, treu ihrer Familie und treu sich selbst. Die Arbeit habe ich unternommen für eine Anzahl von Enkeln und Urenkeln von Benedikt Solomon Goldschmidt (geb. 13. Juni 1769, gest. 30. Juli 1826) in Frankfurt a. M., dessen Familienzusammenhang mit der Familie Hameln aus der diesem Vorwort folg. Stammbaumskizze ersichtlich ist. Für die Autorisation hierzu, die von der Erbin D. Kaufmanns, Frau Rosa Gomperz, in entgegenkommendster Weise erteilt wurde, sei hier herzlichst gedankt. [...]“ S. (5) – [für hebr. Textstellen wurde Hilfe von Sachverständigen in Anspruch genommen.] „Ffm, im März 1910. B’ P’. –6 Stammtafeln, S.(9–15); heutige Abkömmlinge, S. (14f.) – Namen- u. Orts-Vz., S. 315–320. Dass. mit e. Vorw. v. Viooa Roggenkamp. Weinheim 1994 (Beltz, Athenäum), 330 S. 9. Tragische Momente. Drei Lebensbilder. Ffm 1913 (Vlg v. J. Kauffmann), 85 S. – [Widm.:] „Frau Louise Goldschmidt zugeeignet.“ – Inh.: [alle ohne Titel] I. S. 5–24: Personen, Nebenpersonen – Ort: Eine kleine Stadt in Russland – Zeit: 1904. – II. S. 25–60: Personen – Ort: Ffm – Zeit: 1908. – III. S. 61–85: Personen – Ort: Ein Haus in e. jüd. Kolonie in Palästina. 10. Kämpfe. Sechs Erzählungen. Ffm 1916 (Vlg v. J. Kauffmann), (4), 188 S. – Inh.: Der Erlöser, S. 1–42; Der Wunderrabi, S. 43–66; Ungarische Dorfgeschichte, S. 61– 101; Jahrzeit, S. 102–116; Freitag Abend, S. 117–140; Ein Schwächling, S. 141– 188. [alle mit jüd. Thematik, Schauplatz der meisten Galizien, Ungarn, Pressburg Osten jedenfalls. 1. spielt in London, ein verwaister jüd. Junge widersteht der Verlockung des Missionshauses, das von getauften Juden geführt wird u. Nahrung wie die Möglichkeit zum Lernen bietet. Er setzt sich aus eigener Kraft durch, ohne sein Judentum aufzugeben u. versucht ein Mädchen, das er liebt gleichfalls „bei der Stange“ zu halten, das Mädchen aber, dem er „Erlöser“ sein will, ist charakterlos, läßt sich nicht halten, sinkt ab, der „Erlöser“ wird zum Mörder, weil er ihren Niedergang nicht mit ansehen kann. – „Freitag Abend“ spielt in Ffm, schildert eines einfachen Mädchens Heimweh nach den Ihren gerade an diesem Abend, ihre Schwierigkeiten mit der antisemitischen Umgebung ihre Verlobung schließlich mit einen, guten Juden, der ihr wieder ein Heimatgefühl gibt. – Am Ostjudentum, Kritik wie Bewunderung. Mir besonders eindrucksvoll: Der „Wunderrabbi“: nach dem Tode des Vaters, zu dem die Leute um Rat strömten und der wie ein Heiliger verehrt wurde, soll der Sohn ganz selbstverständlich die Nachfolge antreten, auch er ein Talmudsgelehrter, nicht mehr jung, mit halberwachsenem Sohn. Er kann dies nicht, Spuren der „Aufklärung“ haben ihn unruhig u. skeptisch gemacht in Bezug auf die Rolle, die 438
Pappenheim, Bertha
er spielen soll, die sein kann, im Sohn, der lungenkrank ist, entdeckt er Gedanken u. Gefühle ausgebildet, die er nur halb zu denken wagte. Deutsche Sprache, weltliches Studium, Kunst, Begeisterung für Heine – der junge Sohn betrieb alles heimlich, nun spricht er mit dem Vater über seinen Herzenswunsch, anderes kennen zulernen als das Ghetto, die Enge. Der Vater versteht diesen Wunsch, schickt ihn nach dem Westen, auch zu guten Ärzten – und übernimmt nun die Rolle des Wunderrabbi, da er auf andere Weise nicht gelernt hat, den Lebensunterhalt zu beschaffen, innerlich zweifelnd, aber um des Sohnes willen. – Der „Schwächling“ spürt von Kind auf den Druck des orthodoxen Vaters, lehnt sich gegen das Talmudstudium auf, sieht in der Kunst einen Ausweg aus seinen Schwierigkeiten, nutzt sein Talent, geht nach Wien (aus Pressburg), assimiliert sich, heiratet das christliche Mädchen, das ihm den Zugang zur Kunst erschloss, lässt sich taufen. Die Begegnung mit einem ungebrochen jüdischen Mädchen macht ihm seine Zwitterstellung bewusst, er sieht keinen Ausweg als den Selbstmord.] 11. Rückblick auf die jüdisch-soziale Frauenarbeit der Vereine „Weibliche Fürsorge“, „Heim des jüdischen Frauenbundes Isenburg“, „Mädchenclub“ und „Ortsgruppe Frankfurt des jüdischen Frauenbundes“. Ffm 1920 (Dr. Jacob u. Alfred Mayer), 8 S. 12. Sisyphus-Arbeit. Reisebriefe aus den Jahren 1911 und 1912. Lpz. © 1924 (Vlg Paul E. Linder), 238 S. – Inh.: Zur Entschuldigung. [Vorw., S. 3] – [Kein Inhaltsvz. Reise nach den Balkanländern und Palästina März bis Mai 1911, S. 5–135; Reise nach Galizien. April bis Juni 1912, S. 137–218; Anh., S. 219–238 (1. Ein Referat, erstattet auf dem jüdischen internationalen Kongress zur Bekämpfung des Mädchenhandels. London, 5.–7. April 910; 2. Ein Bericht über den 5. internationaler Kongress zur Bekämpfung des Mädchenhandels. London, 30. Juni, 14. Juli 1913 (Abgedr. in: OuW, August 1913); 3. Protokoll einer Sonderbesprechung jüdischer Teilnehmer am Weltkongress gegen Unsittlichkeit. Graz, 21. Sept. 1924.)] – [Die Briefe sind an verschiedene Frauen gerichtet, Liebe Frau N.!, Liebes Müllerchen!, Liebe Frau C.! usw, beginnen in Wien am 2.3.1911, dann Budapest, Belgrad, Sofia, Philippopel, Saloniki, Konstantinopel, Smyrna, Jaffa, Kolonie Rechaboth, Jerusalem, Haifa, Jaffa, Ramleh bei Alexandria, dazwischen auch vom Schiff aus. (1. Reise) (bis 24.5.1911). 2. Reise (an die gleichen Damen) beginnt in Hamburg am 23.4.1912, dann Breslau Lodz, Warschau, Wilna, St. Petersburg, Moskau, Warschau, Lemberg, Brody, Tarnopol, Stanislau, Czernowitz und Wien (am 18.6.1912).] – [Die Briefe sind Rundbriefe, die Adressantinnen vermutlich Mitglieder des jüdischen Frauenvereins in Ffm. Sie berichten hauptsächlich von den sozialen und sittlichen Zuständen, die B’ P’ an den jeweiligen Orten antrifft. Besonderes Interesse an den Verhältnissen in den jüdischen Gemeinden. Die Inspizientin wendet sich im allgemeinen an zuständige Stellen, lässt sich Bordelle, Fürsorgeheime u.ä. zeigen, notiert die Anzahl der einquartierten Jüdinnen. Die Namen der Personen sind fast immer abgekürzt. Dazwischen persönliche Bemerkungen, Wetter sonstige Reisebedingungen, Landschaft. Etwas künstliche Verquickung von spontanen und „bedeutsamen“ Bemerkungen.] – [In Smyrna erfährt B’ P’, dass man sie für eine Zionistin hält, was auch ihrer Arbeit schaden würde. Sie richtet daraufhin an den zuständigen Mann einen „[...] Brief [...] in dem 439
Pappenheim, Bertha
ich die energische Versicherung gab, Jüdin, aber keine Zionistin zu sein. [...] Aber Sie sehen, wie die Juden selbst es sind, die sich in der Türkei den Ast absägen, auf dem sie sitzen, wenn sie den Wühlereien der Zionisten Gehör geben.“ (S. 84)] Dass. Bln 1928 (Jüd. Frauenbund, N. 24, Mondijouplatz 10/III), 138 S. Dass. Sisyphus: gegen den Mädchenhandel – Galizien. [Auswahl von Reden, Aufsätzen und Schriften Bertha Pappenheims aus den Jahren 1903 bis 1912 zur Bekämpfung des jüdischen Mädchenhandels in Galizien]. Freiburg (Breisgau) 1992 (Kore), 315 S. – Bibliogr. B’ P’ u. Litvz., S. 311–315. 13. Aus der Arbeit des Heims des Jüdischen Frauenbundes in Isenburg. 1914–1924. Ffm 1926 (Druckerei u. Vlgsanst. R. Th. Hauser & Co. Inhaber Hans Schaefer), 51 S. +12 S. Inseraten-Anhang, 10 Photos. 14. Allerlei Geschichten. Maasse-Buch. Buch der Sagen u. Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher Sprache. Nach der Ausg. des Maase-Buches Amsterdam 1723 bearb. v. B’ P’. Mit e. Geleitw. v. I. Elbogen. Ffm 1929 (J. Kauffmann Vlg), VIII, 346 S. – [Aus dem Vorw. v. Elbogen], S. III–V] „B’ P’ hat es unternommen, eines dieser Maasse-Bücher [...] aus den hebräischen Schriftzeichen, in denen es gedruckt ist, in die deutsche Sprache umzusetzen. Wie sie die Vorkämpferin für die Rechte der jüdischen Frau geworden ist, so will sie mit diesem Buche der jüdischen Frau und Mutter einen alten Schatz jüdischen Gemütslebens wiedergeben, damit sein Gehalt auf die Verinnerlichung und Vertiefung des religiösen und sittlichen Lebens unserer und der kommenden Tage wirke!“ – Vorw. v. B’ P’, S. VII–VIII, unterschr. Neu-Isenburg, im August 1929. 15. Bearb.: Zeenah u. Reenah. Frauenbibel. Übers. u. Auslegung des Pentateuch v. Jacob Ben Isaac aus Janow. Nach dem Jüdisch-Deutschen bearbeitet v. B’ P’. Hrsg. v. Jüdischen Frauenbund. Bereschith – Erstes Buch Moses. Ffm 1930 (J. Kauffmann Vlg), XII, 245 S. – Die in diesem Buch enthaltenen Abb. sind Reproduktionen aus: Beham, Biblia Veteris Testamenti et historiae, artificiosis picturis effigiata. Biblische Historien künstlich für gemalet. Franckfurt bei Christian Egenolffs. Erben 1557 [9 i. T.] Das Buch Zeenah u. Reenah, S. IX–X: Bad Soden a. T., im Okt. 1930. Dr. Pessach Goldring. – Zur Einführung, S. XI: „[...] In Mittelalterlicher Gestalt, Denkweise und Auffassung – etwa vergleichbar der bildkünstlerischen Ausdrucksform, jener durch Dürer repräsentierten Zeit erlebt man kunterbunt die Menschen und Geschehnisse der Bibel in Zitaten, Deutungen und Erzählungen in einer Sprache, die unerläßlich ist wenn der Reiz der Darstellung nicht zerstört werden soll. Es gibt einzelne Stellen an denen schon der Versuch, sie zu ‘verhochteutschen’, eine Versündigung an dem Geiste der Zeenah u. Reenah gewesen wäre! Wie wenig nur und doch wie viel hat man für nötig und richtig befunden den Frauen aus den vorhandenen Schätzen darzubieten. Es ist nicht nur chronologisch, sondern auch logisch gerechtfertigt, daß dieses Frauenbuch – dessen erster Band Bereschith heute vorliegt – von einer Frau bearbeitet und vom Jüd. Frauenbund herausgegeben wird.“ Isenburg, im Okt. 1930. B’ P’. – Inh.: Bereschith (Im Anfang), S. 33; Noach (Noah), S. 34–50; Lech lecho (Gehe), S. 51–72; Wajero (Er erschien), S. 73–99; Chaje Soroh (Das Leben von Sarah), S. 100–118; Tauldaus
440
Perutz, Leo
(Geschlechter), S. 119–133; Wajezeh (Er zog aus), S. 134–155; Wajischlach (Er schickte), S. 156–171; Wajeschew (Er wohnte), S. 172–192; Mikez (Am Ende), S. 193– 211; Wajigasch (Er hat sich genähert), S. 212–225; Wajechi (Es lebte), S. 226–245. 16. Gebete. Mit einem Nachw. v. Margarete Susman. Ausgewählt u. hrsg. v. Jüdischen Frauenbund. o. O. [Bln] 1936 (Philo), 32 S. (nicht paginiert) – Nachw., S. (29–32) (über d. Gebet, nicht über B’ P’). – Enthält 22 Gebete, datiert v. 1922–1935. Dass. Neuaufl. der vom Jüd. Frauenbund i. J. 1936 ausgew. u. hrsg. Gebete. Düsseldorf[-Benrath] 1954 (Vlg Allg. Wochenzeitung d. Juden in Deutschland), 16 Bl. Dass. mit e. Nachw. von Margarete Susman. Transl. into Engl. by Estelle Forchheimer. Hrsg. von Elisa Klapheck und Lara Dämmig. 1. Aufl. Teetz 2003 (Hentrich & Hentrich), 70 S.
PERUTZ, LEO (LEOPOLD (LEOPOLD)) Romancier, Romancier, Dramatiker, Dramatiker, Novellist 02.11.1882 Prag – 25.08.1957 Bad Ischl (Oberösterr. (auf e. Reise), mos. V: Benedikt O’ (1847–1927), Textilfabrikant; M: Emilie Österreicher (1853–1923); E: 1. 1918 in Wien: Ida Weil (1895–1928); 2. 1935 in Wien: Grete Humburger (1904– 1967); K: aus 1. E: Michaela (geb. 1920), Leonore (geb. 1922); B: Paul O’ (1885–1956); Hans O’ (1892–1969); S: Eine. [Vgl. Lit. 27] Ausbildung: P’ wurde als Sohn eines angesehenen jüd. Textilfabrikanten geboren. Zwischen 1888–1893 besuchte er die Piaristen-Schule in Prag. Nach dem Umzug der Familie 1901 nach Wien, ging er dort auf das Erzherzog-Rainer-Gymn., die Matura scheiterte daran, dass er „unerlaubterweise Formeln in sein Mathematikbuch eingetragen hatte“ [Lit. 19] P’ besuchte dann [Vgl. Lit. 27] eine Handelsakademie und schrieb sich zusätzlich als Gasthörer bei den mathematischen u. wirtschaftlichen Vorlesungen der Univ. Wien ein. Zwischen 1907 und 1915 war er bei verschiedenen Versicherungen in Triest u. Wien tätig u. schrieb nebenbei Novellen u. Romane. Er zeigte sich als mathematisch begabt und entwickelte in Zusammenhang mit seiner Versicherungstätigkeit die „Perutzschen Ausgleichsformel“. [Vgl. Lit. 21] Berühmt wurde P’ aber mit seinen historischen Romanen wie „Der Marques de Bolibar“ [W. 5] oder „Turlupin“ [W. 8]. Seine produktivste Schaffensperiode war zwischen 1918–1933. Er überzeugte sogar Kritiker wie Kurt Tucholsky, Hermann Broch, Carl v. Ossietzky u. Egon Erwin Kisch. Der Publikumserfolg war so enorm, dass er seine Tätigkeit als Versicherungsmathematiker aufgeben konnte. Der Stil seiner Romane erinnert den Leser „vor allem an E.T.A. Hoffmann und den späten Ludwig Tieck“. [Lit. 28] Carl v. Ossietzky schrieb 1925 über ihn: „Er ist ein Dichter mit der Fähigkeit, ungewöhnlich fesselnde Romane zu schreiben. Ich betone ein Dichter.“ [Lit. 29] Lebensstationen: 1903 absolvierte P’ den „Einjährig-Freiwilligen“ Wehrdienst, 1916 war er Offizier im Ersten Weltkrieg u. wurde an der galizischen Ostfront schwer verwundet, dann übertrug man ihm das Amt des ZENSORS DER KRIEGSGEFANGENENPOST IM KRIEGSPRESSEQUARTIER. Nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland 1938, gelang ihm die Einreise in das britische Mandatsgebiet Palästina. Er führte in Tel
441
Perutz, Leo
Aviv, anders als in Wien ein zurückgezogenes Leben, reiste zwar mehrere Male nach Österreich, erwog aber eine endgültige Rückkehr nicht. [Vgl. Lit. 17] Im Sommer 1957 starb er bei einem Besuch in Bad Ischl in Österreich und wurde dort begraben. Freundeskreis: Richard A. Bermann (Pseud.: Arnold Höllriegel), Egon Erwin Kisch, Berthold Viertel, Oskar Kokoschka, Peter Altenberg, Hermann Bahr, Alfred Polgar, Ernst Weiß, Bruno Brehm, Anton Kuh, Robert Musil, Franz Werfel, Alexander Roda Roda, Paul Frank, Alexander Lernet-Holenia. Politisches Engagement: „P’, der 1918 die Republik freudig begrüßt und zur Wahl der Sozialdemokraten aufgerufen hatte. gehörte im christlich-sozialen Ständestaat dem Bund Legitimistischer Jüdischer Frontsoldaten an. u. sah im Übernationalen der Donaumonarchie ein Modell für die Zukunft.“ [Vgl. Lit. 31] Zionistisches Engagement: P’s Auswanderung nach Palästina erfolgte eher aus Not als aus tiefer Überzeugung. 1939 wurde er in den „hebräischen Pen-Club“ aufgenommen, blieb aber dort „auch willentlich“ ein Außenseiter und entwickelte sich zum intellektuell einsamen, „nichtzionistischen“ Exilanten. Obwohl er sich im Laufe der Zeit immer mehr mit seinem neuen Leben in Tel Aviv abgefunden hat, konnte er seine alte Heimat Österreich nie vergessen. 1948, im Jahr der Staatsgründung Israels schreibt er in einem Brief: „Ich mag auch das Nationalgefühl nicht und auch nicht den Patriotismus, beide sind Schuld an jenem Unheil, das seit 150 Jahren über die Welt gekommen ist. [...] Ich will also fort, sowie ich kann, aber dabei weiß ich, dass mir ewig nach Palästina und sogar nach Tel Aviv bange sein wird. So geht es einem, der allzuviel Vaterländer hat. Ich habe deren drei gehabt, und alle drei wurden mir wegeskamotiert.“ [Lit. 19] An anderer Stelle findet man einen kleinen aber wichtigen Hinweis, wie sehr P’ wahrscheinlich die Harmonie und den Frieden in seiner neuen Heimat Palästina gewünscht hat. An Bruno Brehm schrieb er 1946: „Sein Lebensproblem wäre gelöst, wenn er ein kleines Haus bauen könnte, ‚von dessen vorderen Fenstern man die Omarmoschee sieht und von den hinteren den Kahlenberg’“. Stellung zum Judentum: P’ stammte aus einer „Nicht wirklich ausgeleuchtet wird P’s Verhältnis zum Judentum. Nach dem Krieg äußerte er sich zu einer Freundin boshaft ambivalent: ,Wien ist freilich nicht mehr, was es war (es fehlen auf Schritt und Tritt, besonders mir für das letztere, die Juden, das Salz jeder Stadt. Tel Aviv ist leider zu arg versalzen), aber Charme hat es noch immer. P’ war nicht gläubig und doch von religiösen Themen fasziniert.“ [Lit. 31] – „In Tel Aviv lebte P’ betont im Exil. Er wartete auf die Rückkehr der Habsburger. Es war schwer, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Vorbedingungen seiner Weltanschauung waren so verschieden zu denen, die wir erarbeitet hatten, dass man den Eindruck hatte, man müsse einen Urwald ausroden, ehe man mit ihm, dem völlig Einsamen, zusammentraf. [...] Erst in Tel Aviv habe ich den sonderlingshaften, von schwerem Gedankenreichtum erfüllten, auch mathematisch stark interessierten Mann kennengelernt.“ [Lit. 3, S. 194] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Wider den Cortez. In: Aufruhr, 15 Geschichten, hrsg. v. Viktor Mann. Mnchn 1919. (Entnommen aus dem Roman „Die dritte Kugel“) S. 11–32; 2. Der Seigneur. Bruchstück aus einem unveröffentlichten Roman. In: Deutsche Erzähler aus der Tschechoslowakei. Ein Sammelbuch. Hrsg. u. eingeleitet v. Otto Pick. 1.–3. Aufl. Reichenberg, Prag, Lpz., Wien 1922, S. 213–240; 3. Der Bezirksklub. In: TB, 6. Jg, 44. H., Bln 31.10.1925, S. 1642–1644; 4. Die Pest in Prag. [Schauplatz: Prager Ghetto] In: Alt Prager Almanach 1927. Hrsg. v. Paul Nettl, Prag 1926, S. 12–27; 5. Der Tod des 442
Perutz, Leo
Meisters der Materie. [Novelle] Okt. 1914 In: Konstellationen. Die besten Erzählungen aus dem „Neuen Merkur“ 1914–1925. Hrsg. v. Guy Stern. Stuttg. © 1964, S. 66–74; Dass. In: Anbruch der Gegenwart. Deutsche Geschichten 1900–1918. Mnchn © 1971, Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki, S. 398–407; 6. Dienstag, 12. Oktober 1916. In: Gesichtete Zeit. Deutsche Geschichten 1918–1933. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki. Mnchn © 1969 [aus: L’ P’ Herr erbarme Dich meiner!. Novv. Wien 1930] S. 401–407; 7. Meisels Gut. (aus: Nachts unter der steinernen Brücke, Wien, Hamb. 1975) In: Heimat ist anderswo. Deutsche Schriftsteller in Israel. Erzählungen und Gedichte. Hrsg. v. Alice Schwarz-Gardos. Freiburg i. B. 1983, S. 174–179. Nachlass: DNB (Ffm): L’ P’ Nachl., Sign. EB 86/94. Inh.: Korrespondenz, unter anderem mit Richard A. Bermann, Friedrich Reck-Malleczewen, Joseph Weinheber, Ernst Weiss; Manuskripte, Zeitungsausschnitte, Erstausgaben und Übersetzungen seiner Werke. – Autographen: Von P’ 40, an P’ 206 Handschrr. u.a. in: DLA (Marbach); DNB (Ffm); Stiftung Archiv d. AdK; UB (Regensb.) [Vgl. Kalliope] – (AGB Bln) Originalbrief an Arno Holz von L’ P’ Wien (Leipz. Tagebl. Mitteilg. a. Zahlkartenabschn.) 11.04.23. Literatur: 1. Carl v. Ossietzky, L’ P’ (Dichter, die nicht genügend gewürdigt werden) In: TB, 6. Jg, 44. H., 31.10.1925, S. 1640f.; 2. Victor Polzer, L’ P’ – 70 Jahre. In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 49, 05.12.1952, S. 7 [Geb. am 02.11. in Tel Aviv. Würdigung seiner Werke]; 3. Max Brod, Der Prager Kreis. Stuttg., Bln, Köln, Mainz © 1966, S. 194; 4. Eduard Goldstücker, Weltfreunde. Prag 1967, S. 22–207; 5. Ernst Stein, Ein Werk, das noch entdeckt sein will. Erinnerungen an L’ P’, der vor zehn Jahren starb. In: FAZ, 25.09.1967; 6. Zohn, Österreichischer Juden in der Literatur. In: Hugo Gold, Geschichte der Juden in Österreich. 1971; 7. Gert Ueding, Triebkraft ist die Furcht. Gelegenheit, den Romancier L’ P’ wieder zu entdecken. In: FAZ, 24.05.1975; 8. Franz Rottensteiner, L’ P’: Das Phantastische als Realität [Nachw. zu P’s Zwischen neu und neun, vgl. W. 3]; 9. Josef Quack, Kein fauler Zauber. [Rez.] Zur Neuausg. v. L’ P’: „Der schwedische Reiter“ In: FAZ, Nr. 78, 01.04.1980, S. 24; 10. Dietrich Neuhaus, Erinnerungen und Schrecken. Die Einheit von Geschichte, Phantastik u. Mathematik im Werk L’ P’. Ffm, Bern, N. Y., Nancy 1984 = Europ. Hochschulschrr. Reihe 1, Dt. Sprache u. Lit. Bd 765 zugl. Diss. Gesamthochsch. Paderborn 1982; 11. Ulrich Weinzierl, Die Leuchtkraft des Unheimlichen. Rez. zu P’s Roman: „Turlupin“ In: FAZ, Nr. 41, 17.02.1984, S. 26; 12. egl., Nachl. v. L’ P’. In: BAjW, Nr. 41,05.09.1986, S. 7; 13. Beate Pinkerneil, Der Feind in uns. In: FAZ, Nr. 270, 21.11.1986, S. 25; 14. Otto F. Beer, Flucht ohne Ende. Zwischen Joseph Roth und Ian Fleming: der Erzähler L’ P’. In: Tsp, Nr. 12, 15.03.1987, S. XI; 15. Jürgen Serke, Böhmische Dörfer. Wanderungen durch eine verlassene literarische Landschaft. Ein Artikel über L’ P’ in diesem Buch. FAZ v. 06.10.1987; 16. Rudolf Walter Leonhardt, Die Wirklichkeit der Träume. L’ P’ oder: Die Wiederentdeckung eines wortgewaltigen Literaten. In: Zeit, 15.01.1988; 17. Hans-Harald Müller, Brita Eckert u.a.: L’ P’ 1882–1957. Eine Ausstellung der Dt. Bibliothek, Ffm, 5. Okt. bis 29. Dez. 1989; 18. Adolf Link, Besessener der Angst, Ausstellung zu Leben u. Werk v. L’ P’. In: FAZ, Nr. 273, 24.11.1989, S. 58; 19. Rose-Maria Gropp, Fähig zu fesseln. Ausgestellt: Der Schriftsteller L’ P’ In: FAZ, Nr. 285, 08.12.1989; 20. Helma Schmoll, Deutschsprachige Literatur in Palästina und Israel. Ein Überblick. Mit Biographien von L’ P’, Max Brod u. Heinz Weissenberg sowie Interpretationen ihrer Geschichtsromane. Wien [Univ.]: 443
Perutz, Leo
[Germ. Diplomarbeit] 1990; 21. Ulrich Weinzierl, Musikalität, Rhythmus, Kraft. L’ P’, ein Mathematiker und Gentleman der Literatur. In: FAZ, Nr. 154, 06.07.1992, S. 32; 22. Michael Maar, Ein Ding allein ist nur sinnlos. Aber zwei stützen sich gegenseitig: Der Erzähler L’ P’ glaubt an die Duplizität der Fälle. In: FAZ, Nr. 157, 09.07.1994; 23. Ulrich Weinzierl, Der Arzt von gestern. Ein Vogel Solitär: Aus dem Nachl. v. L’ P’. In: FAZ, Nr. 253, 30.10.1996, S. 42; 24. Jörg Drews, Gegen das Gebrüll. Ein Gentleman u. ein Romancier: L’ P’ [Rez. zu Mainacht in Wien] In: SZ, 13.01.1997; 25. Ulrich Weinzierl, Elegant bis zur Beleidigung. L’ P’ lebt ohne Ausgleichsformel. In: FAZ, Nr. 68, 21.03.2000, S. L 10; 26. Eva Menasse, Fröhliches Turlupinieren. [Über P’-Forschung in Wien] In: FAZ, Nr. 235, 10.10.2000, S. 55; 27. Tom Kindt, L’ P’. In: NDB, Bd 20, Bln 2001, S. 207f.; 28. Wolfgang Neuber, Das doppelte Kokottchen. „Der Marques de Bolibar v. L’ P’ in einer Neuausgabe. [Rez.] In: FAZ, Nr. 8, 11.01.2005, S. 32; 29. Hardy Reich, Das Rittmeisterehrenwort. Nicht vergessen, aber neu zu lesen: L’ P’ als Romanautor. In: FAZ, Nr. 229, 02.10.2006, S. 36; 30. Beate Tröger, Der Tod kommt zur Kammermusik. In: FAZ, Nr. 232, 06.10.2007, S. 38; 31. Daniela Strigl, Blumen, die brennen, blühen nicht. Renaissance eines Tausendsassas: Ein Roman von und eine Biographie über L’ P’. In: FAZ, Nr. 279, 30.11.2007, S. L 6. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, NF, Lfg 3. Werke: 1. Die dritte Kugel. Mnchn [o. J.] © 1915 (Albert Langen), 359 S. [incl. 2 Holzschn.] Titel-, Umschlag- u. Einbandzeichnubg v. Wilhelm Schulz. – Inh.: Präludium: Der Wein des Doktor Cremonius, S. 7–25; Historie vom Grumbach u. seinen drei Kugeln: Die Brüder, S. 31–35: Die neue Welt, S. 36–58; Gottes Kartaune, S. 59–75; Der Nebel, S. 76–94; Scharlachne Hosen, S. 95–110; Der Reiher Tausendort, S. 111–126; Des Teufels Weizen, S. 127–142; Traum von Deutschland, S. 143–161; Die Fastnacht, S. 162–178; Der Profoß, S. 179–191; Die Arkebuse, S. 192–211; Der Fluch, S. 212–218; Der Wildgraf reitet, S. 219–226; Der Tribut, S. 227–236; Die Totenmesse, S. 237–252; Die erste Kugel, S. 253–269; Pedro Alvarado, S. 270–294; Das Vaterunser, S. 295–307; Die Catalina, S. 308–315; Der Schwur des Melchior Jäcklein, S. 316–322; Die zweite Kugel, S. 323–332; Der Cortez flieht, S. 333–349. Finale: Die dritte Kugel, S. 351–359. Dass. Bln [1928] (Dt. Buch-Gemeinschaft), 321 S. Dass. Linz [1947] (Österr. Vlg f. Belletristil u. Wissenschaft), 382 S. Dass. Wien, Hamb., Mnchn 1978 (Paul Zsolnay), 320 S. Dass. hrsg. v. Hans-Harald Müller ebd. 1994, 272 S. 2. Das Mangobaumwunder. Eine unglaubwürdige Geschichte v. L’ P’ u. Paul Frank. Mnchn [o. J.] © 1916 (Albert Langen), 207 S. Dass. 12. u. 13. Tsd. ebd. 1923. Dass. Mnchn 1998 (Droemer Knaur), 175 S. [Vgl. Paul Frank! Lex 7, S. 273] 3. Zwischen neun und neun. Roman. Mnchn [o. J.] © 1918 (Albert Langen), 242 S. – [20 Kapp. o. T. Schauplatz Wien. Ein atemloses Buch, er erzählt die Geschichte des
444
Perutz, Leo
Studenten Stanislaus Demba, zusammengedrängt auf einen Tag. Demba hat Unterschlagungen begangen, um zu Geld zu kommen. Das Mädchen, das er liebt, hat einen anderen gefunden, ist gar nicht mehr an ihm interessiert, aber er glaubt mit einer verzweifelten Sturheit an ihre Liebe und dass alles einen anderen Aspekt bekäme, hätte er nur Geld. Als die Sache aufkommt, schlägt er einen Menschen nieder, wird gefangen genommen u. gefesselt, ihm gelingt aber die Flucht, und sein Traum von Freiheit beginnt noch einmal unter makabren Umständen.] Dass. 11.–13. Aufl. ebd. [1925] Dass. Wien, Hamb. 1978 (Zsolnay), 264 S. = Die phantastischen Romane hrsg. v. Franz Rottensteiner. – L’ P’: Das Phantastische als Realität v. Franz Rottensteiner, S. 259–264. Dass. [span.] Mientras dan las nueve. Barcelona 2005 (Ed. Destino), 1. ed., 214 S. Trad. de Amalia Bosch Benítez 4. Das Gasthaus zur Kartätsche. Eine Geschichte aus d. alten Österreich. Mnchn 1920 (Musarion-Vlg), 70 S. 5. Der Marques de Bolibar. Roman. 1.–10. Tsd. Mnchn [o. J.] © 1920 (Albert Langen), 278 S. [incl. 2 Zeichngn] – Titel-, Umschlag- u. Einbandzeichnung v. Wilhelm Schulz. – Vorw., S. 7–11; Die Morgenpromenade, S. 13–27; Der Gerberbottich, S. 28–44; Signale, S. 49–53; Schnee auf den Dächern, S. 54–66; Salignac, S. 67–73; Gott kam, S. 74–92; Deutsche Serenade, S. 93–108 ; Der Puff regal, S. 109–132; Mit König Saul noch Endor, S. 133 53; Die Versammlung der Heiligen, S. 154–174; Das Lied von Talavala, S. 175–189; Feuer, S. 190–198; Ein Gebet, S. 199–207; Der Kurier 218 226; Der Aufruhr, S. 227–235; Die blaue Ranunkel, S. 236–248; Das letzte Signal, S. 249–59; Der Untergang, S. 260–269; Der Marques de Bolibar, S. 270–278. – Vorw., S. 7–11: [die Erzählung wird Jochberg in den Mund gelegt, dem Übersinnlich-Unerklärliches geschieht, der die Nachfolge seines Feindes de Bolibar antritt, in seine Haut schlüpft, für alle Welt ihn, den Toten verkörpert Viele mysteriöse Figuren am Rande so Salignac, von dem man sagt, er körne nicht sterben, sei der ewige Jude. Dass. Linz [1948] (Österr. Vlg f. Belletristik u. Wissenschaft), 295 S. Dass. Neuaufl. Mnchn 1954 (Bong), 240 S. Dass. Neuaufl. Lizenzausg. Mnchn 1954 (Recht), 240 S. Dass. ungek. Jub. Ausg. Hamb., Wien 1960 (Zsolnay), 252 S. Dass. ungek. Ausg. Mnchn 1963 (Kindler), 222 S. = Kindler-Taschenbücher 6. Dass. Wien, Hamb. 1986 (Zsolnay), 252 S. 6. Die Geburt des Antichrist. Wien, Bln, Lpz., Mnchn 1921 (Rikola-Vlg), 129 S. – Einband, Buchschmuck u. Textzeichnungen v. Axel Leskoschek, Wien [20 i. T.] Dass. 3. Auf. ebd. 1921; 6.–10. Aufl. ebd. 1921. – [Die seltsamen und abenteuerlichen Unstände bei der Geburt einer der sonderbarsten historischen Persönlichkeiten werden hier zu einem Kunstwerk von seltenster Vollendung gestaltet. Ein verblüffend buntes Bild der Barockzeit, mit bedeutungsvollen Perspektiven. Aus der Welt sizilianischer Verbrecher steigt die faszinierendste Erscheinung des 18. Jahrhunderts hervor.]
445
Perutz, Leo
7. Der Meister des jüngsten Tages. Roman. Mnchn 1923 (A. Langen), 222 S. Dass. 4. u. 5. Tsd. ebd. 1924. – I. (Vorw. statt eines Nachworts), S. 5–12; Kap. o. T. Schlussbemerkungen des Hrsg., S. 219 222; [liest sich wie ein spannender Krimi. Vorwort der Ich Erz. leitet die Ereignisse ein, die im Realen u. Übersinnlichen, Unheimlichen zugleich beheimatet sind. „Ich“ ist ein österr. Adeliger, der Zeuge – und Verdächtiger zugleich – einer geheimnisvollen Suizid-Serie. Als „Mörder“ erweist sich eine alte Handschrift, in der ein Drogenrezept angegeben ist, das dem Benutzer übermenschliche Gesichte vom jüngsten Gericht verspricht. Angeblich hat ein Italien. Maler es benutzt , der man der „Meister des Jüngsten Tages“ nannte, weil er, wahnsinnig geworden, immer nur das eine Thema malte. – Die Droge schafft jedem die ihre eigenen unterbauten Ängste. Träume, der Selbstmord ist letzte Abwehr des Unerträglichen. – Im Nachwort distanziert sich der angebl. Hrsg. P’ also, von dieser Darstellung. Er hat die Blätter, die des Freiherrn Geschichte erzählen angeblich gefunden u. stellt seinen Bericht als Phantasie hin, als Versuch d. Erzählers, seine eigene Schuld am Tod eines Freundes zuzudecken vor sich selbst. – von großer Spannung.] Dass. Linz [1948] (Österr. Vlg f. Belletristik u. Wissenschaft), 235 S. Dass. Wien, Ffm 1975 (Zsolnay) Dass. Wien, Ffm 1978 (Zsolnay). Dass. Bln, Weimar 1984 (Aufbau Vlg), 155 S. = bb 524. Lizenz d. Zsolnay Vlg. Dass. 1. Aufl. Ffm [u.a.] 2007 (Büchergilde Gutenberg), 235 S. Mit Illustr. v. Bodo Rott. Dass. [span.] El maestro del Juicio Final. Barcelona 2004 (Ed. Destino), 1. ed., 229 S. Trad. de Jordi Ibáñez. 8. Turlupin. Roman. Mnchn [o. J.] © 1924 (Albert Langen), 183 S. [incl. Titelb.] Titel-, Umschlag- u. Einbandzeichnung v. Wilhelm Schulz. – [24 Kap. o. T. Spielt 1642 in Paris. Im 1. Kap. gibt Autor den Rahmen: Kardinal Richelieu soll damals einen Umsturz geplant haben, Vorläufer d. frz. Revolution, dem der gesamte Adel zum Opfer fallen sollte. Der Tag war für St. Martin festgesetzt, 11. November, in der Mundpropaganda wurde er als „Tag des großen Federballspiels bezeichnet, eine Art Deckname. P’ führt Zitate, Daten u. Fakten an.] – „Das Schicksal wollte es nicht. Das Schicksal ging seine eigenen Wege. Noch einmal sollte das alte dem Tod geweihte Frankreich über die Idee der neuen Zeit triumphieren. Die Welt sollte um den Glanz des Sonnenkönigtums nicht betrogen werden. Um die Pläne des Titanen Richelieu zu durchkreuzen, bediente sich das Schicksal eines Narren namens Turlupin.“ S. 15. Dass. Wien, Hamb. 1984 (Zsolnay), 198 S. Dass. ebd. 1995, 208 S. 9. Das Jahr der Guillotine. Roman v. Victor Hugo. Bearbeitet v. L’ P’ u. Oswald Levett. Bln [o. J.] © 1925 (Im Vlg Ullstein), 246 S. = Das neue Ullstein-Buch – Vorw., S. 5– 9: „[...] Einem, der seit zwanzig Jahren Hugos ,Quatre-vingt-treize’ für sich allein besessen und geliebt hat wie die Bibel, wird heute ein alter Traum verwirklicht. Er darf dem Leser dieses Werk vorlegen, das großartig, bedeutungsvoll, hinreißend und doch verschollen ist. Die Bearbeiter [...] waren oftmals genötigt, sich von V’ Hugo zu entfernen, andere Wege des Erzählens einzuschlagen. [... Alterswerk, Hugo,] mehr ein Denkmal der schöpferischen Seligkeit seines Verfs als eine ungetrübte Freude für den 446
Perutz, Leo
Leser. Hier setzte die Tätigkeit der Bearbeiter ein. Störendes Beiwerk, Längen und Wiederholungen mußten entfernt, Verblaßtes und Vergilbtes mußte erneuert werden. Abschweifungen, allzu breit geratene Schilderungen [...] wurden der Gesamtarchitektur des Buches angepaßt. Mehr als das: Der Roman ist vor fünfzig Jahren entstanden; die Technik der Darst. ist eine andere geworden. Große Strecken des Buches sind – immer in Anlehnung an V’ H’ – völlig neu erzählt. Im Kampfe mit dem Riesen hat uns die Ehrfurcht vor seiner Gestaltung niemals verlassen [...]“ Leo P’ [ LIII Kapp. o. T.] 10. Der Kosak und die Nachtigall. Roman v. L’ ‘P und Paul Frank. Mnchn [o. J.] © 1928 (Vlg der Münchner Illustrierten Knorr u. Hirth GmbH), 173 S. = Mi-Romane 11. Wohin rolltst Du, Äpfelchen... Roman Bln 1928 (Ullstein), 277 S. = Die gelben Ullsteinbücher 12. Flammen auf San Domingo. Roman nach Victor Hugo’s „Bug-Jargal“. Bln 1929 (Josef Singer Vlg AG), 244 S. = Erdkreisbücher [Bd 17] – LV Kapp. o. T. u. Nachw., S. 239–244. – Die dieser Bearb. zu Grunde liegende Übersetzung ist von Josef Kalmer. – [aus dem Klappentext:] „Der Autor [...] schenkt hier durch seine Bearb. dem dt. Volke einen Meisterroman. Die wildbewegte, farbenglühende Handlung des Buches führt den Leser im atemlosen Tempo durch die Ereignisse des Negeraufstandes von San Domingo. Dieser Roman beweist, daß mit rein künstlerischen Mitteln eine Spannung erzeugt werden kann, die den üblichen Abenteuer-Roman weit hinter sich läßt.“ 13. Herr, erbarme Dich meiner! Novellen. Wien 1930 (Phaidon-Vlg), 264 S. – [Widm.:] „Friedrich Reck-Malleczewen in Freundschaft“ – Inh.: „Herr erbarme dich meiner!“, S. 7 44; Dienstag, 12. Oktober 1916, S. 45 55; Die Geburt des Antichrist, S. 56–152; Der Mond lacht, S. 153–170; Das Gasthaus zur Kartätsche, S. 171 231; Nur ein Druck auf den Knopf, S. 232 246; Der Tag ohne Abend, S. S. 47 60; Gespräch mit einem Soldaten, S. 261–264. – [Die Titelnov. wohl die dichteste: während d. russ. Revolution soll ein Gegner erschossen worden, er bekommt die Chance, einen chiffrierten Text aus der Zeit der Zarismus – mit besonderer Code – zu übersetzen, nur er kann es. „Herr erbarme ich“ sind die Codeworte, er findet sie, indem er betet. – Die meisten Novv. aus d. Militär. Milieu, z. T. im 1. Weltkrig. „Gasthaus zur Kartätsche“ spielt in Prag, der Ich-Erzähler berichtet vom Schicksal e. Feldwebels, den er kannte. „Die Geburt Art christ“ fällt aus dem Rahmen, Spiel-Mitte. 1. Jhs in Palermo, ein ehemal. Galeeren Sträfling heiratet eine Frau, die zur Nonne bestimmt war, aber entlaufen ist. Aus Aberglauben u. religiösem Fanatismus entsteht in dem Mann die Vorstellung, sein Sohn sei der Antichrist. Das Kind entgeht seinen Tötungsversuchen, als heranwachsender Mensch sucht es den Weg zur Kirche. – Es ist der spätere Graf Cagliostro.] Dass. mit e. Nachw. v. Hans-Harald Müller. Wien, Hamb. 1985 (Zsolnay), 271 S. Dass. ebd. 1995, 213 S. 14. Die Reise nach Pressburg. Schauspiel in 3 Akten (9 Bildern) mit einem Vor- u. einem Nachspiel. Wien, Bln [o. J.] © 1930 (Georg Marton Vlg), (2), 149 S. – (Urauffüh-
447
Perutz, Leo
rung: Theater in der Josefstadt, Wien, 4. Dez. 1930) – Rez. v. Robert F. Arnold in: Die Literatur, 1930. 15. St. Petri-Schnee. Roman. 1.–5. Tsd. Bln, Wien, Lpz. 1933 (Paul Zsolnay Vlg), 313 S. – [Widm.:] „Der Erinnerung an eine früh Vollendete, früh Gegangene gewidmet“ – [25 Kap. o. T. Spielt in Morwede, einem Ort in der Nähe von Osnabrück. Der Ich-Erzähler ist Arzt, er erwacht in einem Krankenhaus u. versucht sich zu erinnern, wie er dahin gekommen ist, seine eigenen Erinnerungen decken sich nicht mit dem, was man ihn glauben machen will, er schreibt nieder, was ihm einfällt, zum Schluss akzeptierend daß man „höheren Orts“ die Dinge vertuschen will, und der offiziellen Lesart zustimmend: alles nur geträumt. Seine Geschichte ist wunderlich genug: der Gutsherr, Freund seines verstorbenen Vaters, der ihn engagiert hat, versucht zunächst in seinem kleinen Bereich in den Menschen religiöses Bewusstsein, Glauben, Rückkehr zur Kirche – und damit zur Obrigkeit – neu zu beleben. Im großen Stil schwebt ihm eine Rückkehr zum heil. röm. Reich deutscher Nation vor, nach seiner Theorie leben Nachkommen Friedrichs II., des Staufers, einen Nachfahren glaubt er in einem italien. Knaben entdeckt zu haben, er erzieht ihn für das künftige Amt eines Herrschers. – Voraussetzung für seine Pläne aber ist Rückkehr zur mittelalterlichen Gläubigkeit, er studiert die Geschichte religiöser Massenbewegungen u. bringt sie in Zusammenhang mit einer Getreidekrankheit, – Mutterkorn etwa? – dieser Name fällt nicht, aber etwas ähnliches ist gemeint, in der Gegend von Osnabrück nennt man sie St. Petri-Schnee. Die Krankheit ist in Europa so gut wie erloschen, der Gutsherr sucht sie experimentell neu zu erzeugen, macht dann einen Versuch mit seinen Bauern u. Tagelöhnerin ihnen aber wird statt der erwarteten religiösen Ekstase der Mut zum Aufstand erzeugt, sie rotten sich zusammen und stürmen mit kommunistischen Parolen das Guthaus, wobei der Freiherr einem Herzschlag erliegt. Der Arzt, Beobachter der Vorgänge, zudem durch seine Liebe zu der chemischen Assistentin des Freiherrn persönlich engagiert, wird verwundet. Die Assistentin, in der Gegend verheiratet, ihr Mann wie die Honoratioren der Gegend wünschen die unliebsamen Vorgänge zu vertuschen, und es gelingt ihnen auch. Der Erzähler-Arzt verlässt das Krankenhaus u. die Gegend und schweigt, vermutlich wird er in einiger Zeit selbst der Traum-Theorie zuneigen.] Dass. Bln [1938] (ebd.). Dass. Lizenzausg. Ffm, Wien [1955] (Forum-Vlg), 190 S. = Forum-Taschenb. 18. Dass. R. 6.–8. Tsd. Wien 1951 (Zsolnay), 268 S. 16. Der schwedische Reiter. Roman. Wien 1936 (P. Zsolnay), 274 S. Dass. Buenos Aires 1945 (Alemann), 224 S. = Transmare Bücher. Dass. [2. Aufl.] Wien 1950 (Zsolnay), 273 S. Dass. Lizenzausg. Bln, Darmst. 1954 (Dt. Gemeinschaft), 290 S. Dass. Jubiläumausg., ungek. Hamb., Wien 1958 (Zsolnay), 273 S. – Vorbericht, S. 7–15; 1. Teil: Der Dieb, S. 77–99; 2. Teil: Der Gottesräuber, S. 101–157; 3. Teil: Der schwedische Reiter , S. 159–230; Letzter Teil: Der Namenlose, S. 231–274. [Vorbericht: der Autor berichtet von e. Mitte d. 18. Jhs verfassten, um 1800 in kleiner Auflage erschienenen Autobiographie der Maria Christine v. Tornefeld die in 2. 448
Perutz, Leo
Ehe mit d. dän. Staatsrat v. Blohme verheiratet war, viel in der Welt herumkam u. mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten befreundet war. Ein Teil der Erinnerungen ist dem Vater gewidmet, an den sie nur kindliche Erinnerungen hatte u. der der „schwedische Reiter“ genannt wurde. Dieser Vater nahm am Russlandfeldzug d. Schwedenkönigs Karl XII. teil u. kehrte nicht zurück. Das Kind erlebte aber nächtliche Besuche des Vaters u. konnte lange Zeit an seine Tod nicht glaubend. Es ahnte eine Doppelexistenz zur Zeit der Erinnerungen spricht die Tochter vom dunklen, traurigen und unergründlichen Geheimnis ihres Lebens, das so stehen bleibt. – Aus diesem Buch will P’ die Anregung zu seinem Roman haben, er berichtet im Folgenden, als sei alles tatsächlich so gewesen, wie er es beschreibt. – Ein Roman mit Spukhaftem, Jüngstem Gericht, Irrealem – dennoch ganz menschlich und modern.] Dass. Lizenzausg., ungek. Reinbek/Hamb. 1959 (Rowohlt), 167 S. = rororo-Taschenbuch-Ausg. 338. Dass. Wien, Hamb. 1980 (P. Zsolnay), 243 S. = Die phantastischen Romane hrsg. v. Franz Rottensteiner. Dass. Rastatt 1984 (Moewig), 192 S. = Moewig Bd 1810: Moewig-Phantastica. Lizenzausg. d. Zsolnay-Vlg. Dass. hrsg. v. Hans-Harald Müller. 1990 (Zsolnay), 272 S. 17. Tomorrow’s a holiday by Pretz and Adler. N. y. 1937 (), Mschschr. – Produced at the Mayan theartre, Los Angelos, 1937. 18. Nachts unter der steinernen Brücke. Ein Roman aus dem alten Prag. Ffm © 1953 (Frankfurter Vlgsanstalt), 238 S. – [Widm.:] „In Dankbarkeit meinem guten Kameraden G. P.“ – Handschr. Widm.: „Dem Dichter Dr. Jakow Cahan, Präsident des PenKlubs in alter Freundschaft. L’ P’ 21. Juni 1953“ Dass. Ffm [o. J.] © 1957 (Europäische Vlgsanstalt), 238 S. – Inhaltsvz., S. 9. Dass. ungek. Ausg. Mnchn 1978 (Dt. Taschenbuch Vlg GmbH), 200 S. [© 1975 Wien, Hamb. (Zsolnay)] – [Widm.: wie oben] – Inh.: Die Pest in der Judenstadt, S. 7– 15; Des Kaisers Tisch, S. 16–25; Das Gespräch der Hunde 26–35; Die Sarabande, S. 36–46; Der Heinrich aus der Hölle, s. 47–60; Der entwendete Taler, s. 61– 72;Nachts unter der steinernen Brucke, S. 73–77; Der Stern des Wollenstein, S. 78– 108; Der Meister Brabanzio 109–120; wer vergessene Alchimist, S. 121–145; Der Branntweinkrug, S. 146–155; Die Getreuen des Kaisers, S. 156–171; Das verzehrte Lichtlein, S. 172–190; Der Engel Asael, S. 191–195; Epilog, S. 196–200. [Der Epilog stellt einen Bezug zur Gegenwart her: der Autor hatte einen Nachhilfelehrer im Ghetto, den cand. med. Meisl, Nachkomme jenes Mordechai Meisl, der eine Hauptrolle in dem Roman spielt. Ein altes Testament ist vorhanden, der Lehrer zeigt es dem Schüler, lässt in Erzählungen, die in keinem Geschichtsbuch stehen, die Zeit um 1600 auferstehen. Es sind verschiedene Geschichten, untereinander verknüpft, aus verschiedenen Jahren, phantastisch insofern, als die Liebe des Kaisers Rudolf II. zu der schönen Jüdin Esther Meisl, Mordechais Frau, darin eine Rolle spielt. Der hohe Rabbi Löw sagt zu dieser Liebe ein entschiedenes Nein, nie würde die Frau eines Juden diesen Schritt tun, Sünde sei es. Esther stirbt, aber der Rabbi pflanzt einen Rosmarin u. eine Rose dicht nebeneinander unter einen Brückenbogen, sie 449
Perutz, Leo
lieben sich nachts und neigen sich zueinander, und Esthers Seele besucht die Seele des Kaisers im Traum. Ungeheuer lebendig das alte Prag, Judenstadt, Altstadt, Burg, neben dem Kaiser sein Hof, seine Goldmacher, sein Ofenheizer, der mit ihm wie mit seinesgleichen redet der jüd. Friedhof, in dem 2 jüdische Schnorrer u. Wandermusikanten seltsame Dinge erleben, Kepler dazwischen, der mit Familie in bitterer Armut lebt, einen Besuch vom jungen Wallenstein erhält, ihm die unmittelbare Sternkonstellation sagt, die Wallenstein statt in ein fragwürdiges kriegerisch Manöver in ein Abenteuer mit einer geheimnisvollen Frau treibt, die er gleich darauf heiratet. – Phantastisch, nur halb real und sehr poetisch.] Dass. Bln, Weimar 1986 (Aufbau-Vlg), 237 S. = bb 566. Lizenz d. Zsolnay-Vlg. Dass. [Reinbek/Hamb. 1991] = rororo 12281, 250 S. Dass. vollst. Ausg., 2. Aufl. Mnchn 2002 (Dt. Taschenbuch-Vlg), 267 S. 19. Der Judas des Leonardo. Roman. Hamb., Wien 1959 (Zsolnay), 230 S. Dass. Jubiläumsausg., ungek. ebd. [o. J.] nach Bibl. 1966, 232 S. [14 Kapp. o. T.] – Schlusswort des Verfs, S. 230f. [lässt es offen, ob der Dichter u. Vagant Mancino, der eine Hauptrolle spielt in diesem Roman, identisch ist mit François Villon „verschwand“, niemand weiß, wie er endete, P’ lässt ihn 1498 in Mailand leben als Menschen, der sein Gedächtnis verloren hat.] – Nachbemerkgg., S. 231: „Dieses Buch ist das letzte, an dem Perutz gearbeitet hat. Nach des Dichters am 25. August 1957 zu Ischl erfolgtem Tode bin ich gebeten worden, das fertiggeschriebene Msk. durchzusehen und für den Satz bereitzustellen. [...]“ Alexander Lernet-Holenia. – [Leonardo da Vinci, dem das Bildnis des Abendmahls bereits vorschwebt, der auch schon den Auftrag hat, es zu malen, sucht für den Judas ein Gesicht. Man rätselt, gibt Ratschläge, wie denn der Judas zu sein habe, welche Sünde er auf sich geladen haben müsse – Leonardo verwirft dies alles, ein Knabe gibt ihm die Antwort die er sucht: Judas sah voraus, dass er Christus werde allzu sehr lieben müssen, sein Stolz ließ das nicht zu, er übt Verrat an seiner Liebe, dies die unverzeihliche Sünde. Leonardo findet das Modell seiner Vorstellung schließlich in einem deutschen Kaufmann aus Böhmen, Joachim Behaim. Dieser ist nach Mailand gekommen, um eine alte Schuld einzutreiben, neben sonstigen Handelsgeschäften. Der Schuldner gilt als überaus geizig, dazu gerissen u. mit den Gerichten auf gutem Fuß. Man lacht über den Deutschen, rät ihm gut, diese Forderung getrost zu vergessen. Behaim wettet schließlich, dass er seine 17 Dukaten erhalten wird, egal wie. – Als er erfährt, dass das Mädchen das er liebt und das über den Mancino seine schützende Hand hält, des Wucherers Tochter ist, bekämpft er seine Liebe, hält sich dabei für einen Ehrenmann, sie ist unwürdig, also kann und darf er sie nicht lieben. Er wirft sie weg, nachdem er sie noch dazu benutzt hat, zu seinen 17 Dukaten zu kommen. – Leonardo erfährt von der Geschichte u. zeichnet den Menschen, der sich seiner Konsequenz und Schlauheit auch noch rühmt. – Nach Jahren kommt Behaim wieder nach Mailand, u. alle Leute weisen mit den Fingern nach ihm, sie erkennen das Urbild des Judas in ihm, wie er sich dazu stellen wird. bleibt offen, jedenfalls erhängt er sich nicht.] Dass. [span.] El Judas de Leonardo. Barcelona 2004 (Ed. Destino), 1. ed., 242 S. Trad. de Antón Dieterich. Ed. y epílogo de Hans-Harald Müller
450
Pevsner, Nikolaus
PEVSNER, SIR NIKOLAUS NIKOLAUS B.[ERNHARD B.[ERNHARD] ERNHARD] L.[EON L.[EON] EON] Dr. phil., phil., Kunsthistoriker Pseudd.: Donner, Peter F. R. 30.01.1902 Leipzig – 19.08.1983 London, jüd., ev. get.1920 V: Hugo P’ (18.01.1869 Sklow/Rußl. – 1940), jüd. Kaufmann in Lpz.; M: Anita [Annie, Anna] Perlmann (geb. 02.02.1876 Moskau – um 1941 Freitod vor Deportation), jüd., erhielt 1914 die Leitung des Auguste-Schmidt-Hauses, einer dt. alkoholgegnerischen Stiftung,.; E: 1924: Karola Kurtbaum (gest. 1964); K: 2 Sö, 1 To. Ausbildung: 1921 Abitur a. d. Thomasschule, Stud. Kunstgesch. Mnchn, Bln, Ffm, Lpz. b. Heinrich Wölfflin, Adolph Goldschmidt, Rudolf Kautsch, nach Lpz. zurückgekehrt prom. bei Wilhelm Pinder [Vgl. W. 1] Berufliche Stationen: 1924–28 Ass. a. d. Gemäldegalerie Dresden unter Hans Posse; entschloss sich zur Habilitation [Vgl. W. 2, Tl. 1] u. war 1928–33 Doz. in Gött., richtete am dort. Seminar f. engl. Philologie e. kunstgesch. Abt. ein, machte entspr. Studien u. Reisen u. konnte, als er 1933 in Gött. entlassen wurde, nach England emigrieren, konnte während des Krieges nur durch Aushilfsarbeiten (Trümmer räumen) den Lebensunterhalt verdienen; das Londoner Birbeck College bot ihm eine Anbindung zu publizistischer Tätigkeit, 1959 eine Professur, seine Auseinandersetzung mit engl. Kunst u. Kultur führte zu einem Ruf auf die Slade Professur an der Univ. Cambridge, die er von 1949–55 innehatte. Seine Fähigkeit, sich in der fremden Sprache schnell differenziert ausdrücken zu können und sich neue Kunstgebiete zu erobern, führten zu einer steilen Karriere, die 1969 mit der Erhebung in den britischen Adelsstand gekrönt wurde. Freundeskreis: Wilhelm Pinder, Walter Gropius, John Summerson. Einzelbeiträge : Pevsner on Art and Architecture. The Radio Talks, Methuen, London 2002. [Rundfunkvorträge, die P’ von 1945–1977 in der BBC gehalten hat, Hrsg. v. Stephen Games, kommentiert v. Henning Ritter: „[...] Noch mehr irritiert ihn, daß P’ sich offenbar mehr als Deu7tscher denn als Jude empfand. Daß es manchen wie etwa Karl Löwith, ähnlich erging, liegt außerhalb der Vorstellungskraft, aber auch der Kenntnis des P’-Kritikers In einer Biographie des schwierigen, kuriosen und in vielem irritierenden Kunsthistorikers könnten manche dieser mit wenigen Belegen und um so größerer Entrüstung vorgetragenen Enthüllungen Aufschlüsse über die Person und die Zeit geben, vor allem auch über Affinitäten der modernen Bewegung zu den sie verfolgenden Nationalsozialisten. Aber nichts davon. Vielmehr stellt der gescheiterte Biograph, der viele Jahre an einem Buch über Pevsner arbeitete, einen postumen Ausbürgerungsantrag.“ [Lit. 7] Nachlass: Bauhaus-Archiv Bln: Sign. Pevsner, Nikolaus, Slg: 1 Mappe Ztgsartikel, Typoskripte, feingeordnet. – Autographen: Bauhaus-Archiv Bln: Walter Gropius – N’ P’, Br. Wechsel: 1940–1950 N. Y., Cambridge; ebd. 1949–1968 London, Cambridge; ebd. 1966 Westminster, Cambridge; Brr.: von László Moholy-Nagy, Chicago 18.03.1943; von Wilhelm Wagenfeld, Stuttg. 1951. – DNB: 07.05.1951 London, Br. an Isermeyer. – Stabi Bln: 16.05.1930–21.11.1937 Gött., Bln-Steglitz, North End, Brr. an Kurt Kluge; N’ P’: Post-War Tendencies in German Art Schools [Artikel. Aufsätze] Literatur: 1. John Summerson, Concerning Architecture. Essays on Architectural Writers and Writing presented to N’ P’. London 1968. Contents, S. XI–XII, A Select Bibliography
451
Pevsner, Nikolaus
of the Publications of N’ P’ by John Barr, S. 275–285; Index, S. 287–315; Note on the Ill., S. 316; 2. (dpa/Tsp), Nikolaus Pevsner gestorben. In. Tsp, Nr. 11, Nr. 522, 20.08.1983, S. 4; 3. Wilfried Wiegand, Zum Tode von N’ P’, Die lange Ahnenreihe der modernen Baukunst. In: FAZ, 22.08.1983, Nr. 193, S. 19; 4 Gina Thomas, Selbst im Wirtshaus blieb der Professor trocken. Etwas zu deutsch: Der Emigrant N’ P’ irritiert die englische Denkmalforschung In: FAZ, 10.05.1997, Nr. 107, S. 36; 5. Karen Michels, Pevsner, Sir Nikolaus. In: NDB, Bd 20, 2001, S. 284f.; 6. Heinrich Dilly, Neues, nie Gleiches. Zum hundertsten Geburtstag von N’ P’. In: FAZ, 30.01.2002, Nr. 25, S. 44; 7. Henning Ritter, Fallstricke der Anglomanie. Pevsners Erben. In: FAZ, 18.06.2003, Nr. 130, S. N3. Bibliographie: A Select Bibliographie of the Publications of N’ P’ by John Barr, p. 275– 285. In: Lit. 1. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Leipziger Barock. Die Baukunst der Barockzeit in Leipzig. Mit 102 Tafeln u. 15 Abb. im Text. Dresden [o. J.] © 1928 (Vlg v. Wolfgang Jess), (8), 209 S. +1 farb. Plan. – [Widm.:] „Meinen Eltern in dankbarer Liebe zugeeignet.“ – Inhaltsvz., S. (7); Vorw., S. (8): „Die Studien, auf denen das vorl. Buch beruht, fallen in die Jahre 1922 und 1923. Aus ihnen entstand 1924 meine Inaug.-Diss., die der Phil. Fak. der Univ. Leipzig vorlag. [...]“ Dresden, im März 1928 N’ P’. – Einl.: Die kulturelle Bedeutung Leipzigs im 17. u. 18. Jh., S. 1–9; Anmerkgg., S. 184–194; Reg., S. 195–208. 2. Barockmalerei in den roman. Ländern. Teil 1: Die italien. Malerei vom Ende d. Renaissance bis zum ausgehenden Rokoko v. N’ P’. – Teil 2: Die Malerei im Barockzeitalter in Frankreich u. Spanien v. Otto Grautoff. Potsdam 1930 (Akadem. Vlgsges. Athenaion), 334 S. m. Abb., 20 [z.T. farb.]Taf. = Handbuch d. Kunstwissenschaft = Malerei d. 17. Jhs. 3. Pioneers of modern movement from William Morris to Walter Gropius. First ed. London 1936 (Faber and Faber), 240 S. m. Abb. Dass. N. Y. 1937 (F. A. Stockes Comp.), 240 S. Dass. 2d ed. has title: Pioneers of modern design, from William Morris to Walter Gropius. [1949] (Museum of Modern Art), 151 S. m. Abb. Dass. [dt. Ausg.] Wegbereiter moderner Formgebung. Von Morris bis Gropius. Hamb. 1957 (Rowohlt), 143 S., 32 Bildss. = rowohlts dt. enzyklopädie. Das Wissen des 20. Jhs. im Taschenbuch mit enzyklopäd. Stichwort. Sachgebiet Kunstgeschichte. © 1949 The Museum of Modern Art, N. Y. – Inhaltsvz., S. 5; Vorw. zur dt. Ausg., S. 7–9 [Danksagung der Übersetzerin, Elisabeth Knauth, unterstützt v. Frau Elisabeth Abendroth.] London, Hebst 1957 N’ P’. – Lit., S. 126–132; Quellen d. Abb., S. 133; Personenreg., S. 134–139; Sachreg., S. 140–143. Dass. Köln 1983 (DuMont Vlg), 280 S., 150 Abb. Dass. 4. ed. New Haven [u.a.] 2004 (Yale Univ. Press). 4. An enquiry into industrial art in England. N. Y. 1937 (The Univ. Press), XIV, 236 S. Abb. 452
Pevsner, Nikolaus
5. German baroque sculpture by Sacheverell Sitwell; with 48 photographs by Anthony Ayscough and descriptive notes by N’ P’. London 1938 (Duckworth), o. S. 6. Academies of art, past and present. Cambridge (Eng.) 1940 (The University press [N. Y. (Macmillan)]), XIV, 234 S., Taf., Fks. Dass. authorized xerographic reprint. Ann Arbor, Mich. 1969 (University Microfilm), XIV, 323 S. m. Abb., Portr. Dass. new preface by the Author. N. Y. 1973 (Da Capo press), XIV, 323 S. +28 Abb. auf 17 Taf. This is an unabridged republication of the first edition published in Cambridge, England, in 1940. It is reprinted by special arrangement with the author. – Foreword to the reprint edition, p. V–X: Easter 1969 N’ P’. – [Widm.:] „To W. P. in grateful and faithful remembrance of the past.“ – Preface, p. VII–IX: N’ P’; Contents, p. XI–XII; List off Ill., p. XIII–XIV; Lit., p. 305–309; Index, p. 311–323. 7. An outline of European architecture. Harmondsworth, Middlesex, Eng.; N. Y. 1942 (Penguin Books), 160 S. m. Abb. (XXXII auf 16 Bl.) = Pelican books A 109. Dass. ebd. 1945, Rev. and el. ed., XVIII, S. 19–237 m. Abb., XLVIII Abb. auf 24 Bl. = Pelican books A 190. Dass. new and enlarged ed. London 1948 (John Murry, Albemarle Str., W.I), XXII, 238 S. [105 Textabb.] +74 Bildss. – Contents, p. V; Acknowledgments, p. VI; List of Ill., p. VII–XV; Foreword, p. XVI–XVIII: London, 1948 N’ P’. – Introduction, p. XIX–XXI; Index, p. 231–238. Dass. 1st American ed. N. Y. [1948] (C. Scribner’s Sons), XXI, 242 S. m. Abb. Dass. 2d rev. ed. Harmondsworth, Middlesex [1951] (Penguin Books), 301 s. m. Abb. = Pelican books A 109. [u. viele weitere Ausgaben] 8. The leaves of Southwell. Photography by F. L. Attenborough. London, N. Y. [Harmondsworth, Eng.] 1945 (Penguin books ltd.), 72 S. m. Abb. u. Taf. XXXII Bild. auf 16 Bl. = The King penguin books K. 17. 9. Visual pleasures from everyday things, an attempt to establish criteria by which the aesthetic qualities of design can be judged. With a foreword by Herbert Read. London 1946 (Pub. for the Council for visual education by B. T. Bats ford, Ltd.), 19 S. m. Abb. = C. V. booklet No. 4. 10. Matthew Digby Wyatt, the first Cambridge Slade professor of fine art; an inaugural lecture. Cambridge (Eng.) 1950 (University Press), 44 S. m. Abb. u. Portr. 11. High Victorian design; a study of the exhibits of 1851. London 1951 (Architectural Press), 162 S. m. Abb. 12. The Buildings of England. London 1951 (Penguin Books), Ill. Mappen. – Vol. 1. Cornwall; 2. Nottinghamshire; 3. Middlesex; 4. North Devon; 5. South Devon; 6. London (except the cities of London and Westminster); 7. Hertfordshire; 8. Derbyshire; 9. Country Durham; 10. Cambridgeshire; 11. Essex; 13. North Somerset and Bristol; 16. Shropshire. Dass. ebd. 2005, XXI, 864 S. – 5. East: by Bridget Cherry, Charles O'Brien and N’ P’.
453
Pevsner, Nikolaus
13. The Englishness of English Art; an expanded and annotated version of the Reith Lectures broadcast in October and November 1955. London © 1956 (The Architectural Press), 208 S. [S. 33–48 u. 65–80, 97–112, 153–160, 169–176 = Bildss. 6 Fig. i. T.] – For H. de C. – Acknowledgmentes, p. 4; Contents, p. 5; List of Ill., p. 6– 8; Foreword, p. 9f.; Notes and References, p. 193–201; Index, p. 203–208. Dass. N. Y. [1956] (Praeger), 208 S. = Great Britain, British broadcasting corporation. The Reith lectures. 1955. Rev. and enl. „Books that matter“. Dass. [dt.] Das Englische in der englischen Kunst. Mnchn [o. J.] © 1974 (PrestelVlg), [132 Abb. i. T.] +6 farb. Taf. [davon 2 Doppel.Taf.] © der Orig.ausg. N’ P’, 1956. – Für H. de C. – Vorw., S. 7–9; Anmerkgg. u. Quellen, S. 231–242; Namenu. Ortsreg., S. 243–248. 14. Europäische Architektur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aus d. Engl. übers. v. Kurd Windels. Mnchn 1957 (Pestel), 740 S. m. zahlr. Abb., 1 Titelb. Dass. vom Autors erw. u. erg. Studienausg. ebd. 1963, 547 S. m. zahlr. Abb. Dass. 2. Aufl. der Studienausg. ebd. 1967, [520] S. [328 Textabb.] Aus d. Engl. übers. v. Kurd Windels. Vom Autor in den dt. Teilen erw., im Schlußkapitel ergänzt. – Inhaltsvz., S. 5. – [Widm.:] „Die erste Auflage dieses Buches war meinen drei Kindern gewidmet. Um auch meine Widmung auf dem laufenden zu halten, widme ich diese zweite deutsche Ausgabe meinen drei Kindern, meinen drei Schwiegerkindern und meinen acht Enkeln“ – Anmerkgg., S. 511–515; Bibliographie, S. 516–520. [handschrifl.: S. 521ff. fehlen!] Dass. 9., überarb. u. neugest. Ausg. Mnchn [u.a.] 2008 (Prestel), 450 S. Mit einem Beitrag zur Architektur seit 1960 von Winfried Nerdinger. 15. Mitverf.: Jean Cassou, Emile Langui u. N’ P’, Durchbruch zum 20. Jh. Kunst u. Kultur d. Jahrhundertwende. Übers. [a. d. Frz.] v. Eleon. Seitz u.a. Mnchn 1962 (Callwey), 367 S. m. zahlr. Abb. 16. Fünfhundert Jahre Künstlerausbildung. – William Morris. Zwei Vorträge. Darmst. (Bauhaus-Archiv), Düsseld. 1966 (Staatliche Kunstakademie Hochschule für Bildende Künste), 24 S. [2 Abb. i. T.] – Fünfhundert Jahre Künstlerausbildung (Vortrag geh. am 12. Nov. 1962 als Beitrag zur ideengeschichtl. Vortragsreihe des BauhausArchivs in Darmstadt u. am 4. Juni 1964 in der Staatl. Kunstakad. zu Düsseldorf), S. 3–14; William Morris (Vortr. geh. am 9. Dez. 1963 im Rahmen der ideengeschichtl. Vortragsreihe d. Bauhaus-Archivs in Darnst. u. am 16. Dez. 1965 in der Staatl. Kunstakad. zu Düsseld.), S. 15–23. – Über der Redner, S. 24. 17. Studies in Art, Architecture and Design. London 1968 (Thames and Hudson), [2 Einzelbde:] – Volume One: From Mannerism to Romanticism. With 267 black-andwhite illustrations [i. T.], 256 S. – Contents, p. 5f.; Preface, p. 7f.: N’ P’; Notes, p. 237–248; List of Ill., p. 249–252; Index, p. 253–256. – Volume Two: Victorian and After with 519 black-and-white illustrations [i. T.], 288 S. – Contents, p. 5f.; Preface, p. 7f.: N’ P’; Notes, p. 269–276; List of Ill., p. 277–284; Index, p. 285–288.
454
Pevsner, Nikolaus
18. Ruskin and Viollet-Le-Duc. Englishness and Frenchness in the Appreciation of Gothic Architecture. London [o. J.] © 1969 (Thames and Hudson), 48 S. 32 Abb. i. T. – [Vorw., S. 5f.; Notes, S. 44–46; List and Sources of Illu., S. 47f. 19. Der Beginn der modernen Architektur und des Design. Deutsche Übers. v. Doris Schmidt. Köln 1971 (Vlg M. DuMont Schauberg), 216 S. [incl. 198 z.T. ganzseit. u. farb. Abb.] © 1968 by Thames and Hudson, London. = DuMont Dokumente. Eine Slg v. Originaltexten, Dokumenten u. grundsätzlichen Arbeiten zur Kunstgeschichte, Archäologie, Musikgeschichte u. Geisteswissenschaft. – Inhaltsvz., S. 5; Einf., S. 7f.; Anmerkgg., S. 202f.; Standort-Vz., S. 203; Biograph. Angaben, S. 204–213; Ausgew. Lit., S. 214; Index, S. 215f. 20. Lexikon der Weltarchitektur. Hrsg. v. Sir N’ P’ – John Fleming – Hugh Honour. Darmst. 1971 (Wissenschaftl. Buchgesellschaft), 640 S. [m. Abb. zu d. einz. Stichworten]. Erw. dt. Ausg. © 1971 Prestel-Vlg Mnchn. Berechtigte Sonderausgabe f. d. Mitglieder der Wissenschafl. Buchgesellsch. Darmst. – Auswahl u. Zusammenstellung der Bilder: Dr. Walter Romstoeck; Vorw., S. 5: Sir N’ P’ – John Fleming – Hugh Honour.; Vz. d. Mitarbeiter, S. 7; Abkürzungen, S. 8. Dass. Reinbek b. Hamb. 1984 (Rowohlt), 1. A–K. 26.–29. Tsd., 340 S. m. zahlr. Ill. = rororo 6199: rororo-Handbuch. – 2. L–Z. 26.–29. Tsd., 639 S. m. zahlr. Ill. = ebd. 6200. Dass. [Mnchn] 1985 (Vlg Prestel), 640 S., 1100 Abb., 2500 Stichw., 759 Architektenbiogr., 104 Länder- u. Stilkapitel. 21. Architektur und Design. Von der Romantik zur Sachlichkeit. Mnchn 1971 (PrestelVlg), 543 S. [mit Textabb.] – Veränd. dt. Ausg. des Werkes „Studie in Art, Architecture and Design“, London 1968 = Studien zur Kunst des neunzehnten Jahrhunderts Sonderband. Forschungsunternehmen der Fritz Thyssen Stiftung Arbeitskreis Kunstgeschichte. – [Widm.:] „Ich widme diese deutsche Ausgabe meiner Schwägerin Marianne als ein Liebeszeichen nach einer Freundschaft von über fünfzig Jahren“ – Inhaltsvz., S. 6; Vorw., S. 8f.: N’ P’. – An der Übers. waren beteiligt Heidi Conrad, Elke Foerster v. Hagen, Margot Lehner, Ingeborg Synold v. Schütz u. Hilde Zoloscer. – Anmerkgg., S. 510–529; Nachweis d. Abb., S. 530–539; Reg., S. 540–543. 22. A History of Building Types. London 1976 (Thames and Hudson), 352 S. [incl. 712 Abb.] – The A. W. Mellon Lectures in the Fine Arts, 1970, delivered at National Gallery of Art, Washington, D. C. – © 1976 By the Trustees of the National Gallery oft Art, Washington, D. C. – Contents, p. 5; Foreword, p. 9f.; Bibliographies of Notes, p. 295–328; List and sources of ill., p. 328–336; Index, p. 336–352. Dass. dt. Erstausg., 1. Aufl. Mit e. Nachw. v. Karen Michels. Ffm 1998 (Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins), 366 S., zahlr. Illustrr.
455
Pfungst, Arthur
PFUNGST, ARTHUR Dr. phil., phil., Unternehmer, Indologe Pseud.: Arthur Cornelius 09.03.1864 Frankfurt/M – 03.10.1912 ebd., bei Geburt isr., dann diss. V: Julius P’ (15.10.1834 – 31.10.1899), Fabrikant; M: Rosette Bertha Oppenheim (21.04.1839–17.10.1922); E: ledig; B: Moritz Julius (01.10.1866 – 03.08.1894); S: Marie Eleonore (18.10.1862 Ffm – 08.02.1943 KZ Theresienstadt), Sozialpolitikerin, Frauenrechtlerin; Hedwig Auguste (24.01.1870 – Sept. 1873) Ausbildung: „[...] Vom 6. bis 15. Jahre besuchte ich in meiner Heimatstadt das Philanthropin (Realschule II. O.), welches ich im Frühling 1879 mit dem Zeugniss für den EinjährigFreiwilligen-Dienst verliess. Hierauf war ich ein Jahr lang in der Fabrik meines Vaters thätig und besuchte dann zwei Jahre die Handelsabteilung der Wöhlerschule (Realschule I. O. und Handelsschule) zu Frankfurt a./M. Nachdem ich diese verlassen, arbeitete ich wiederum ein halbes Jahr in der Fabrik meines Vaters und bezog im Herbst 1882 die Königl. Technische Hochschule zu Hannover, wo ich vier Semester Chemie, Physik und Mathematik vorzugsweise studirte. Im Herbst 1884 unterzog ich mich in Hannover der Maturitätsprüfung am dortigen Realgymnasium I. mit gutem Erfolge und begab mich nach Leipzig, wo ich drei Semester lang im Chemischen Laboratorium thätig war und ausserdem chemische, physikalische und mathematische Vorlesungen hörte.“ [Vgl. W. 2, Lebenslauf] 1886 Doctor-Diss. Lpz. [Vgl. W. 2]; P’ studierte mehrere europäische Sprachen. beherrschte u. a. Sanskrit u. befasste sich mit altindischer Philosophie u. Kultur und anschließend mit Buddhismus. Breits 1886, als 22jähriger, hat er seinen ersten „an den deutschen Klassikern und Romantikern orientierten Gedichtsband unter dem Pseudonym Arthur Cornelius“ herausgegeben. „Im gleichen Jahr erschien von ihm auch eine Übersetzung eines englischen Werkes über den Buddhismus (‚Buddha, Leuchte Asiens’)“ [Lit. 5] Berufliche Stationen: Nach dem Tod seines Vaters hat P’, 35jährig, die Fabrik „Naxos Union Schmirgelfabrik“ übernommen „und machte sie zum führenden Unternehmer der Branche“. [Lit. 4] Die Naxos-Union war auch unter seiner Führung an der Entwicklung einer neuen Schleifmaschinenkonstruktion beteiligt. Um 1900 gründete P’ zusammen mit K. Saenger den „Neuen Frankfurter Verlag“ und gab u.a. die Zft „Das Freie Wort“ heraus. Lebensstationen: [Vgl. W. 16, III. Bd: 2. Halbbd] Freundeskreis: Fedor Mamroth, Cesare Lombroso, Karl Saenger. Politisches Engagement: P’ führte 1906 als erster den Begriff „Hooligans“ in Deutschland ein u. bezeichnete damit eine gewaltbereite, evtl. faschistische bzw. antisemitische Organisationsform. Er sah in der kulturellen Bildung der Massen, die er massiv unterstützte, den einzigen Ausweg aus dem Extremismus und der Gewalt der Zeit. „Trotz seinem friedlichen Verhältnis zu den Menschen war Arthur Pfungst eine Kampfnatur. Sein Angriff galt zwei feindlichen Fronten: dem herrschenden Materialismus einerseits, dem Gewissenzwang der katholischen Kirche andererseits.“ [Lit. 2] Er war ein Verfechter einer „wahren Demokratie“, an Stelle von „Anarchie und Zügellosigkeit“. P’ war sozial sehr engagiert, ohne jedoch „linksgerichteter Weltverbesserer“ zu sein. [Vgl. Lit. 5] Gesellschaftspolitisches Engagement: P’s sozialer Einsatz war beispielhaft. In seinem Unternehmen „Naxos-Union“ erweiterte er die Pensionsfonds seiner Arbeiterbelegschaft
456
Pfungst, Arthur
mit einer Sterbegeldversicherung u. einer Versicherung für Waisen und Witwen. Außerhalb der Fabrik widmete er sich Zeit seines Lebens den kulturellen u. sozialen Aufgaben und stiftete beispielsweise Bibliotheken und Lesehallen für die Volksbildung. [Vgl. Lit. 4 u. 5] Schon sein Vater Julius P’ hatte zu Lebzeiten von der Idee „eines von konfessionellen und politischen Bindungen freien ‚Kulturgedankens’“ [Lit. 5] geträumt, somit war P’ bemüht, die Ideen des Vaters zu verwirklichen. Seine Fabrik sollte nach ihm in eine Stiftung umgewandelt und der Ertrag für kulturelle Zwecke ausgegeben werden: „Ich halte Aufklärung und Bildung für den höchsten Schatz eines Volkes und will daher die Erträgnisse meiner Fabrik ungeschmälert solchen Zwecken nach meinem Tode nutzbar machen.“ [Lit. 5] Darüber hinaus war P’ „Vorsitzender u. Mitbegründer der ‚Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur’, des ‚Bundes für weltliche Schule und Moralunterricht’ und des ‚Weimarer Kartells’, einer Vereinigung freigeistiger Organisationen.“ [Lit. 4] Ab 1909 war er auch im „Komitee Konfesionslos“. Zusätzlich war er Mitglied der „Royal Asiatic Society“, Ehrenmitglied bei „Mahdbodhi Society“ in Kalkutta u. d. „International Buddhist Society“ in Rangoon. [Vgl. Lit. 4] Stellung zum Judentum: P’ glaubte, wie zuvor sein Vater, an einen interreligiösen Dialog „unter Einbeziehung aller Konfessionen nicht allein der jüdischen, wie es nahe gelegen hätte“. [Lit. 5] Seine Vorstellung von dem freien kulturellen Austausch, wäre somit sehr nahe an dem Lessingschen Ansatz im „Nathan der Weise“ gewesen. [Vgl. Lit. 5] P’ gehörte außerdem einer freigeistigen „vom Geheimnisvollen der Freimaurerlogen entbundenen, dieser aber durch die gleiche Grundlage eines auf natürlicher Ethik und dem Ideal edlen Menschentums im Denken verbundenen Szene an.“ [Lit. 5] Für Buddhismus interessierte er sich seit seiner Jugend, was aber nicht bedeutete, dass er das Judentum ganz aufgab. Viel mehr hat ihm vielleicht die neue Perspektive aus Sicht des Buddhismus geholfen das wesentliche an dem Judentum zu erkennen. [Vgl. Lit. 2] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DAS FREIE WORT, KLEINE PRESSE. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Lose Blätter. [Gedd.] 2. verm. Aufl., Bln 1968, 6 Bl.; 2. Die reservatio mentalis in der indischen Märchen-Litt. u. Tristan u. Isolde. [Ffm 1901] In: freieW, 1901, S. 213–217; 3. Aus der indischen Kulturwelt. [Ges. Aufsätze.] Stuttg. 1904 [Rez. v. Brand] In: Dokumente des Sozialismus, Bln 1905, V. Bd, H. 6, S. 263–4; dass. Neudruck 1968; 4. Vorw.: Gotthold Ephraim Lessing, Anti-Goeze. Ffm [o. J., nach Bibl. 1905] (Bibliothek der Aufklärung), Vorrede S. 3–8. Nachlass – Autographen: 16 Brr. an u.a.: Christian Wilhelm Berghoeffer, Ernst Kuhn, Alfred Mensi von Klarbach, Paul Natorp, H. Presber, Ferdinand Tönnies. Standortübersicht: Bayer. Stabi Mnchn, DLA Marbach, Schleswig-Holst. LB Kiel; Staats- u. UB Hamb. Carl von Ossietzky; Stabi Bln; UB Ffm; UB Marburg; UB Mnchn. Briefe: [Vgl. W. 16] Gesammelte Werke. III. Bd: 2. Halbbd. Literatur: 1. Max Henning, Gedenkrede. Gedächtnisfeier veranstaltet vom Frankfurter Journalisten und Schriftstellerverein am 02.10.1913; 2. Leonie Meyerhof, A’ P’ In: JlibZ, 03.09.1926; 3. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd III, Darmstadt © 1983, mit Bildnis, S. 344–346; 4. Dieter Rebentisch, Pfungst. (jüd.) 2) Arthur. In: NDB, Bd 20, Bln 2001, S. 367f. 5. Volker Rödel, Festrede v. Nov. 1991. Mit einem Nachtrag d. Redners v. Juni 2002. In: Naxos Union (1871–1993), Dr. Arthur Pfungst-Stiftung (1918–2002), Königstein i. T. 2002; 6. Clau-
457
Pfungst, Arthur
dia Schülke, Auf dem Panther reiten, Willy Praml inszeniert die Geschichte der Frankfurter „Naxos-Union“. Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, NF Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Pseud.: Lose Blätter. Gedichte. Jena 1884 (Mauke), 104 S. Dass. 2. verm. Aufl. Bln 1896, Ffm (Neuer Frankf. Vlg), IV, 132 S. Dass. 2. verm. Aufl. Lpz. 1887 (Vlg v. Wilhelm Friedrich, K. R. Hofbuchhdlg), VIII, 132 S. – Inh.: Zueignung, S. 1; Die Mutter, S. 2–5; [...] Am Rom, S. 72f.; Piratenlieder I–V, S. 75–86; Sonnette I–V, S. 87–91; Vermischte Gedichte: I–XIII, S. 95–116; Räthsel I,II, S. 117–119; Epigramme I–XXXIV, S. 121–132. Dass. 2. verm. Aufl. Bln 1896 (Ferd. Dümmlers Vlgbuchhdlg), (4), 132 S. – Inh.: [wie oben] – [Motto:] „Der Dichter nicht der Aeolsharfe gleicht, / Die stets der Wind macht in Accorden tanzen. / Wenn Lebenssturm durch Dichterseelen streicht, / Erweckt er düst’re Dissonanzen.“ 2. Über die Einwirkung der Nitroethane auf die Chlorhydrine mehrwertiger Alkohole. Inaug.-Diss. zur Erl. d. Phil. Doctorw. a. d. Univ. Lpz. – Doctor-Diss. Lpz. 1886. Mit Lebenslauf. 3. Übers.: Edwin Arnold, Die Leuchte Asiens oder Die große Entsagung (Mahabhinischkramama). Nach der 24. Aufl. des Originals übertragen v. Dr. A’ P’. Autorisierte Ausg. Lpz. 1887 (Vlg v. Wilhelm Friedrich K. R. Hofbuchhändler), XII, 209 S. – Vorrede, S. V–X: London, im August 1884. E’ Arnold C. S. J. – Vorrede des Übers., S. XI–XII: „[...] Die ,Leuchte Asiens’ ist ein Epos von ganz eigenartiger Bedeutung. In England [...] ist es entstanden, und solch’ enthusiastische Aufnahme ist ihm daselbst geworden, daß sich wenige Werke der Weltlitt. einer ähnlichen rühmen können. [...] Ich habe mich bemüht, möglichst wortgetreu zu übersetzen, soweit es sich mit den Anforderungen vereinbaren ließ, die eine Dichtung stellt. In schwierigen Fällen habe ich stets das poetische Moment über das sprachliche gesetzt, denn den strengen Philologen braucht die Übersetzung eines Kunstwerkes nicht absolut und in allen Theilen zu befriedigen, wohl aber den Aesthetiker. [...]“ Frankfurt/M, im Nov. 1886. Dr. A’ P’. 4. Laskaris. Eine Dichtung. Erster Theil: Laskaris’ Jugend. Lpz. [o. J.] nach Bibl. 1889 (Vlg v. Wilhelm Friedrich K. R. Hofbuchhändler), (4), 153 S. – [12 Gesänge o. Titel] Dass. II. Der Alchymist. Ein Dichtung. ebd. 1893, 166 S. Dass. 2. durchges.-Aufl. d. 1. Theil. Bln 1895 (F. Dümmler’s Vlg), 153 S. Dass. 2. durchges.-Aufl. d. 2. Theil. ebd. 1896, 166 S. Dass. 3. [Schluß-]Theil: Philalethes. ebd. 1897, 153 S. Dass. 3. Aufl. (Volksausg.) ebd. 1898, 252 S. Dass. 4. Aufl. (Volksausg.) ebd. 1901, 252 S. – [Der junge Laskaris, auf Cypern lebend, träumt von Ruhm, Besitz und Heldentaten, und es zieht ihn mit Macht in die Ferne, obwohl ihn sein alter Lehrer Philaleth, selbst am Leben resigniert, davon abzuhalten sucht. Nach einer unglücklichen Liebe und dem Tode Philaleths zieht er nach Dresden, wo er sich bald in den Dienst Augusts des Starken stellt – als Alchi458
Pfungst, Arthur
mist. Er verliebt sich in Irene und heiratet sie, was ihn aber nicht vor Gefühlen für Augusts Maitresse Aurora schützt. August lässt L’ einkerkern, Irene befreit ihn, sie fliehen nach Schweden, wo L’ seine Fähigkeiten in den Dienst des Schwed. Königs stellt. Er verliert im Krieg seine Frau u. zieht sich mit seinem Sohn auf’s Land zurück – er beginnt mit zunehmendem Alter am Sinn des Lebens zu zweifeln, fühlt sich innerlich betrogen. Nach dem frühen Tode seines Sohnes zieht es ihn als alten Mann in seine Heimat zurück, er stirbt jedoch bei einem Sturm, ohne die Insel noch einmal betreten zu haben. – Ein Roman über den ewigen Kreis lauf des Lebens, das keinen Sinn hat, das nur in Resignation enden kann. Nichts Jüdisches!] 5. Übers.: Das Sutta Nipâta. Eine Sammlung von Gesprächen, welche zu den kanonischen Büchern der Buddhisten gehört. Aus der englischen Übersetzung von Prof. V. Fausböll in Kopenhagen (Sacred Books of the East vol. 10). 1. Lfg. (Mehr nicht erschienen). Straßburg 1889 (Karl J. Trübner), X, 80 S. 6. Verschluß für geschweißte Einschmelzröhren zum Laboratoriumsgebrauch. Patentschrift Nr. 53228. o. O. 1890. 7. Übers.: Die politische Theilung Afrika’s nach den neuesten internationalen Vereinbarungen (1885 bis 1889) von Emile Banning. General-Direktor im Königlichen belgischen Ministerium des Auswärtigen. Mit einer Karte. Autorisierte Ausg. Bln 1890 (Vlg v. Walther u. Apolant), (2), XII, 210 S. – Inhaltsvz., S. III; Vz. d. Dokk., S. V–VI; Hauptquellen, S. VII–VIII; Vorrede des Übers., S. IX–XII: Frankfurt/M, im Okt. 1889. Dr. A’ P’. 8. Neue Gedichte. Lpz. 1894 (Vlg v. Wilhelm Friedrich), (4), IV, 89 S. – Inh.: Zueignung, S. 1; Der Malstrom, S. 2f.; Den Namenlosen, S. 4f.; [...] Läuterung, S. 85; Dichterlos, S. 86f.; Bekenntnis, S. 89f. Dass. 2. verm. Aufl. Bln 1899 (F. Dümmlers Vlg), VII, 104 S. Dass. 3. verm. Aufl. Bln 1903 (ebd.), VII, 123 S. Dass. 4. verm. Aufl. Ffm 1921 (Neuer Frankfurter Vlg), XVI, 145 S. – A’ P’ (9. März 1864 bis 3. Okt. 1912), S. V–XVI: Max Henning. – Inhaltsvz., S. 143–145. 9. Wer soll der „Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur“ beitreten? Vortrag geh. in den Abteilungen München und Ffm von Dr. A’ P’. Bln 1896 (Ferd. Dümmlers Vlgsbuchhdlg), 24 S. 10. Ein Deutscher Buddhist (Oberpräsidialrat Theodor Schulze). Biographische Skizze v. Dr. A’ P’. Stuttg. 1899 (Fr. Frommanns Vlg [E. Hauff]), 50 S. – Vorrede, S. 3: „Auf den nachfolg. Blätter möchte ich eine Darst. von dem Leben und Wirken meines verstorbenen Freundes [...] geben. Ich glaube damit der Wissenschaft einen Dienst zu leisten [...] Andererseits glaube ich aber auch eine Freundespflicht zu erfüllen, wenn ich – als einer der Wenigen, mit denen Schultze in regelmäßigem Briefwechsel gestanden hat – es unternehme, seinen Lebensgang zu schildern. Meiner Darst. liegen Schultze’s Publikationen zu Grunde, sowie seine an mich gerichteten Briefe, die sich über einen Zeitraum von 11 Jahren erstrecken. [...]“ Frankfurt/M, Ende April 1899. Dr. A’ P’. –
459
Pfungst, Arthur
[Th. Schultze geb. 22.6.1824 Oldenburg/Holstein, gest. 6.4.1898 Potsdam] Dass. 2. verm. Aufl. ebd. 1901, 52 S. m. 1 Bildn. 11. Hrsg.: Die Religion der Zukunft. 3. stark verm. Aufl. (Im Nachlass des Verf. vorgefundenes Manuskript.) von Th. Schultze Oberpräsidialrat a.D. Ffm 1901 (Neuer Frankf. Vlg), [2 Bde in einem, 3. Bd in Stuttg. nicht vorhanden] – Erster Theil: Das Christenthum Christi und die Religion der Liebe. VIII, 115 S. – Inhaltsvz., S. III–IV; Vorw. d. Hrsg., S. V–VII: Frankfurt/M, im Jan. 1901. Dr. A’ P’ [nicht im Titel!] – Zweiter Theil: Das rollende Rad des Lebens und der feste Ruhestand. VI, 195 S. – Inhaltsvz., S. III–V. 12. Aus der Indischen Kulturwelt. Gesammelte Aufsätze v. Dr. A’ P’. Stuttg. 1904 (Fr. Frommanns Vlg [E. Hauff]), 202 S. – [handschriftl.:] „Herrn Professor Dr. Abbe in besonderer Verehrung der Verfasser“ Frankfurt/M Neujahr 1904. – Vorrede, S. 3f.: „Die hier gesammelten Aufsätze wurden in den letzten Jahren in Tageszeitungen und Zeitschriften, besonders in der ,Frankfurter Zeitung’ und ,Freien Wort’ veröff. Sie entstanden aus dem Bestreben, das gebildete Publikum stets von Neuem auf die geistige Bedeutung Indiens hinzuweisen und auf die Schätze aufmerksam zu machen [...]“ Frankfurt/M, im Nov. 1903. Dr. A’ P’ – Inh.: Die Philosophie des Veda, S. 5–14; Die Upanishad’s, S. 14–25; Das älteste philos. System der Inder, S. 25–31; Die Kasten in Indien, S. 35–39; Fortschritte in der Ausbreitung des Buddhismus in Indien u. im Westen, S. 40–44; Ein buddhistischer Katechismus, S. 44–56; Was ist das buddhistische Nirvâna in Wirklichkeit?, S. 56–62; Das Sutto Nipâta 62–85; Die Fragen des Königs Milinda, S. 85–98; Die Jâtakas, das älteste Fabel- u. Märchenbuch der Menschheit, S. 99–115; Die Reservatio mentalis in der indischen Märchen-Lit. u. in Tristan u. Isolde, S. 115–122; Mondsagen, S. 122–131; Was wir von den „Heiden“ lernen können, S. 131–136; Ein deutscher Buddhist, S. 136–149; Die japanische Shin-Shu-Sekte, S. 150–158; Die 32 Erzählungen des Thrones des Königs Vikramâditiya, S. 158–170; Ramakrishna, ein indischer Heiliger unserer Zeit, S. 170–183; Die Frau in Burma, S. 183–189; Die älteste existierende dt. Übersetzung einer Upanishad, S. 189–192; Wie Buddha zu einem Heiligen der kathol. Kirche wurde, S. 193–197; Persönliche Erinnerungen an Max Müller, S. 197–201. 13. „Das freie Wort“ in seinem Kampf gegen die Bestechung von Angestellten in Handel und Industrie. Ffm 1905 (Neuer Frankf. Vlg). 14. Ein Bürger derer die da kommen werden. Eine Sammlung von Beiträgen aus der Halbmonatsschrift Das freie Wort von Dr. A’ P’. Mit einem Bilde des Verfassers. Ffm 1913 (Neuer Frankfurter Vlg GmbH), 1 Taf. [Portr. m. Fks. A’ P’] + XVI, 188 S., +6 S. Werkanz. d. Autors. – Vorw., S. V–VI: Frankfurt/M, d. 9. März 1913. Max Henning. – A’ P’ 9. März 1894 bis 3. Okt. 1912. (2. Oktoberheft 1912), S. IX–XVI. Max Henning. – Inh.: Die Würde d. Kaufmanns (1. Juniheft 1902), S. 1–7; Die Jagd nach Beziehungen (1. Okt. 1902), S. 7–11; Die Pflichten d. Reichtums (1. April 03), S. 12–18; Das ethische Defizit in der menschl. Gesellschaft (1.Okt. 1903), S. 18–21; Orden u. Titel (1. Aug. 04), S. 25–29; Die Wieder-Einführung des Tauschhandels in Deutschland (1.10.04), S. 30–35; Wie das deutsche Volk Schillers 100. Todestag 460
Pfungst, Arthur
feiern mußte (1.2.05), S. 35–39 Lehrerstreik (1.10.05), S. 39–44; Der Hungerkünstler ein Symbol für die Menschen unserer Zeit(1.10.05), S. 44–48; Der Zusammenschluß der freien Geister (1.6.06), S. 48 52; Die Züchtung einer Paria-Kaste in Deutschland (2.8.07), S.52–57; Klerikalismus (1.10.07), S. 58–63; Der Kampf gegen das Christentum (2.1.08), S. 63–7o; Deutschlands Plagen (1.4.08), S. 70–75; Zeppelin(1.8.08), S. 75–80; Aufklärungs-Arbeit (2.3.09), S. 80–86; Das Gesetz gegen das Schmiergelder-Unwesen (1.4.09), S. 85–90; Destruktive Tendenzen (1.7.09), S. 91–97; Francisco Ferrers Ermordung (1.11.09), S. 98–103; Das Zeitalter der Lüge (2.12.09), S. 103–110; Die Universität Frankfurt (2.2.1910), S. 110– 117; Adel u. Diplomatie (2.4.10), S. 117–121; Die praktische Bekämpfung des Klerikalismus (1.12.10), S. 122–128; Vom Gegner lernen (2.12.10), S. 129–134; Ewigkeitskultur (1.1.11), S. 134–139; Zehn Jahre „Freies Wort“ (2.3.11), S. 140– 146; Das Fiasko der Gewalt (2.4.11), S. 146–150; Die „christliche“ Erziehung der Völker (1.11.11), S. 150–56; „Es nützt ja doch alles nichts“(2.11.11), S. 156–61; Osterbetrachtungen (2.4.12) 161–165; Materielle u. moralische Kultur (2.5.12), S. 166–171; Wer die Völker entzweit (1.8.12), S. 171–176; Die soziale Bedeutung der Käufersitten (2.8.12), S. 176–182; Mücken seihen u. Kamele verschlucken (1.9.12), S. 183–188. 15. Der Buddhist. Eine Darstellung von dem Leben und den Lehren Gautamas, des Buddhas von T. W. Rhys Davids. Nach der 17. Aufl. a. d. Engl. ins Dt. übertragen v. Dr. A’ P’. Autorisierte Ausg., neue Aufl. Lpz. 1919 (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam jun.), 264 S. = UB Nr. 3941, 3942. – Vorrede des Übers., S. 3f.: „[...] Die Hoffnung des Übersetzers geht dahin, daß es der dt. Ausg. beschieden sein möge manche jener Vorurteile zu beseitigen, welche im Abendlande noch vielfach gegen den Buddhismus im Unlauf sind, und daß es ihr gelingen möge weiteste Kreise in das Verständnis der merkwürdigen Religion einzuführen, die für 500 Millionen Menschen ‘die Wahrheit’ ist.“ Dr. A’ P’. Gesammelte Werke. 16. Hrsg. in Gemeinschaft mit Dr. Franz. Angermann und Emil Doctor von Marie Pfungst. In 3 Bden. Ffm 1926 (Neuer Frankfurter Vlg GmbH.), [4 Einzelbde:] I. Bd: Biographische Einleitung [Gedd.] Laskaris / In Aymas Reich. Mit einem Bilde A’ P’s im vierzigsten Lebensjahre. 1 Taf.+ CXXVIII, 400 S. – Vorbemerkg, S. VII–VIII: Ffm, Nov. 1925. Die Hrsg. – Biograph. Einl, S. IX–CXXVI: F’ A’ – Inhaltsvz., S. CXXVII–CXXVIII. II. Bd: Aus der indischen Kulturwelt / Ein deutscher Buddhist / Die Leuchte Asiens / Der Sutta Nipâta. Mit der Abb. einer Buddhastatue. 1926, 1 Taf. + VIII, 559 S. – Vorw., S. V–VI: Ffm-Sachsenburg, Anfang August 1926. Die Hrsg. – Inhaltsübersicht, S. VII–VIII. Der Sutta-Nipâta. Eine Sammlung von Gesprächen welche zu den kanonischen Büchern der Buddhisten gehört. Aus der englischen Übers. v. Prof. V. Fausböll in Kopenhagen (Sacred Books of The East Vol. X) ins Deutsche übertr., S. 469– 559. Herrn Oberpräsidialrat Th. Schultze in Potsdam als Verf. einer metrischen dt. Übers. des Dhammapada nach Prof.r Max Müllers engl. Texte im X. Bande der
461
Pfungst, Arthur
Sacred Books of the East zur Erinnerung der Verf. – Vorrede, S. 473–477: Ffm, den 9. März 1889. Dr. A’ P’. III. Bd: 1. Halbbd. Aufsätze – Vorträge. – Mit einem Bilde A’ P’s nach einem Gemälde von Friedrich Harnisch. 1927, 1 Taf. +X, 581 S. – Inhaltsvz., S. VII–X. III. Bd: 2. Halbbd: Briefe – Gedächtnisrede – Bibliographie. Mit einem Brieffaksimile von A’ P’ und den Bildern seiner Eltern. 1927. 4 S. Fks.+ XII, 439 S.+ 2 Taf. – Inhaltsvz., S. VII–XI [Briefe u.a. an Ernst Haeckel, Dr. Georg Huth, Paul Jaffé, Dr. Friedrich Jodl, Dr. M. Kronenberg, Paul Listowsky, Dr. Fedor Mamroth, Max Müller, Ferdinand Tönnies. Briefe an A’ P’ u.a. v. Dr. Felix Adler, Dr. Viktor Adler, Edwin Arnold, Dr. Leo Arons, G. Beck, Dr. L. u. Käte Besser, Eduard Bernstein, Dr. Bieber, Hanna Bieber-Böhm, Dr. Paul Deussen, Georg Ebers, Dr. P. Ehrlich, Karl Flesch, Dr. Hugo Ganz, Dr. Hermann Faber-Goldschmidt Dr. Goldziher, J. J. Gould Charles L. Hallgarten, Dr. Georg Huth, Paul Jaffé, Dr. Jastrow, Anna Jastrow, Dr. Kristeller, Dr. M. Kronenberg, Dr. E. Kuhn, Dr. H. Lambel, Paul Listowsky, Cesare u. Nina Lombroso, Gustav Maier, Dir. Fedor Mamroth, Walter Markgraf, Michael Morgenstern, Dr. Neisser, H. Oldenberg, Oelsner, Dr. Emil Reich, Hugo Rheinhold, Carl Saenger, Dr. L. Schermann, B. Sax, Jeanette Schwerin, G. Steinmann, Baronin Bertha v. Suttner, J. Tews, Dr. E. Traumann, Veit Valentin, Dr. Carl Weigert, August Weißmann, Dr. Theobald Ziegler. – Briefteil, S.1–426; Gedächtnisrede gehalten bei der Feuerbestattung A’ P’s in Heidelberg am 6. Okt. 1912 von Dr. Rudolph Penzig, S. 427–434; Bibliogr., S. 435. – [aus d. biograph. Einl. I. Bd:] – [Gründung d. Neuen Frankfurter Verlages 1900. Zeitschrift „Das freie Wort“ erschien 1901 zum ersten mal, im April. Mitarbeiter freirel. Prediger Carl Saenger, nach dessen Tod Max Henning. Mehr als 30 Aufsätze von Pfungst, vorw. veröff. im „Freien Wort“ – [Geb. 9.3.1864 Frankf./M. Schwester Marie, Bruder Moritz, starb mit 27 Jahren. Vater Julius P. aus Darmstadt, Begründer d. „Naxos-Union ... Schmirgel-Dampfwerk J’ Pfungst“. Schon nach d. Willen d. Eltern wurde ihre Erträgnisse Zwecken d. Volksbildung als Stiftung zugewendet. Stud. TH Hannover, wohnte bei der Mutter d. Schriftsteller-Schauspielers Jacques Burg. Holte Reife nach, Prom. Lpz. im 20. Jahr. Führte das Werk s. Vaters fort. – Es ist viel von seiner Güte, Klugheit, seiner Weltanschauung, die von Schopenhauer geprägt war u. vom Buddhismus, von seinem Kampf gegen die kathol. Kirche die Rede, ich habe aber keinen eindeutigen Satz über Judentum gefunden. Blieb ledig, „keine Zeit zum Heiraten“. Freund unter den Journalisten d. Frankfurter Zeitung, vor allem Mamroth. Veröffentlichungen in e. hamoristisch, aber ernsthaft gemeinten Reihe der „Kleinen Presse“ unter Red. Listowsky: „Offene Schreibebriefe des Junkers Hasso von u. zu Flachwitz, die meisten von Pfungst geschrieben. Mitbegründer der „Deutschen Gesellschaft f. ethische Kultur“ mit W. Foerster u. v. Gyzycki. – Früher Tod an e. Herzleiden.] 17. Ethik u. Wirtschaft. Ges. Aufsätze hrsg. v. Marie Pfungst. Ffm 1927 (Neuer Frankf. Vlg), 112 S. – entnommen aus d. 3. Bd d. Ges. Werke.
462
Philipp, Hugo Wolfgang
PHILIPP, HUGO WOLFGA WOLFGANG NG Theaterdirektor Pseud.: Walter Wolfgang Vidal 02.02.1883 Dortmund – 18.03.1969 Zürich, jüd, seit 06.10. 1915 ev. V: Lion P’ aus Bln, Möbelfabrikant in Dortm., jüd.; M: Sophie Kahn (gest. 1897), aus Lütgendortmund (Westfalen), jüd.; E: 06.10. 1915 Löwenberg/Schl.: Clara Amalie Elisabeth Liebrich, Opernsängerin ev.; K: keine; B: Isaac (1875–1962), seit 1918 Julius Philipp-Heergesell [Lex 17, S. 473] S: Hedwig Petersen (geb. Philipp am 26.04.1890) Ausbildung: Jüd. Elementarsch., danach Gymn. in seiner Heimatstadt Dortmund, „Ich kann ja nicht jedem erklären, daß ich seinerzeit von der Obersekunda des Gymnasiums nach Berlin ausgerissen bin, wo ich mich immatrikulieren ließ.“ [Lit. Br. 08.10.1964, an Hans Knudsen Der älterer Bruder Julius Philipp arbeitete dort schon als Redakteur; obwohl sein Vater einem kaufmännischen Beruf nachging, stammte P’ aus e. Künstlerfamilie, drei seiner Onkel waren namhafte Sänger, so dass s. Wunsch, Künstler zu werden, auf keinen ernsthaften Widerstand traf. Ganz auf sich gestellt, aber unermüdlich, wenn auch richtungslos übend, erwarb P’ sich während s. Schulzeit die Fertigkeit und Leichtigkeit im Reimen und die Beherrschung der Metrik, die seinen späteren Werken zugute kam. Er verfasste auch schon mehrere Theaterstücke als Gymnasiast und schrieb Rezensionen; ab d. Wintersemester 1901 hörte er Vorless. a. d. phil. Fakultät der Berliner Univ. u. studierte insgesamt sieben Semester Kunstgeschichte, Philosophie u. Literatur u. a. bei Heinrich Wöllflin, Max Friedländer u. Wilhelm Dilthey. Zugleich nahm er Gesang und Geigenunterricht an dem Sternchen Konservatorium in Bln [Vgl. Lit. 16, S. 18] und bildete sich nach drei Jahren zum Oratorien- u. Opernsänger aus „und erhielt bei der Abschlussprüfung die Medaille, die jeweils dem besten Schüler verliehen wird.“ [Vgl. Lebenslauf H’ W’ P’, vermutlich um 1934] Lebensstationen: Nach dem Tod der Mutter 1897 wurde P’ von seinem älteren Bruder Julius „erzogen“ und folgte ihm um 1900 nach Berlin. Schon als Jugendlicher hatte er als Hilfsregisseur u. Schauspieler an verschiedenen Provinzbühnen gearbeitet. „Den zweiten Vornamen hatte ihm seine Schwester gegeben, er bezeugte die Mozart-Verehrung der Geschwister, und Philipp führte als Schriftsteller fortan beide Vornamen.“ [Lit. 16, S. 19] Im Ersten Weltkrieg hatte er sich freiwillig an die Front gemeldet u. wurde zum Leutnant befördert. 1917 wurde er nach einem Giftgasangriff verwundet und „als Adjutant ins Oberkommando in den Marken versetzt.“ [Br. v. P’ an F. Hüser v. 23.02.1968 u. W. 28] P’ konvertierte 1915, an s. Hochzeitstag, zum Protestantismus. Ab 1902 veröffentlichte er ohne Erfolg Erzählungen u. Theaterstücke. Sein Durchbruch in der literarischen Karriere gelang ihm mit dem Stück „Der Clown Gottes“, dass er 1921 veröffentlichte. P’ war für kurze Zeit a. d. Redaktion der „Königsberger Hartungschen Zeitung“ tätig, danach war er freier Kunstreferent der selben u. der „Neuen Hamburger Zeitung“. Ab 1923 war er Oberspielleiter, später zusammen mit Hermine Körner Theaterdirektor am Albert-Theater in Dresden. Im Jahr 1923 erhielt P’ den Hamburger „Hebbelpreis“. Nach der Machtergreifung 1933, trat P’ als Theaterleiter zurück und nach kurzem Aufenthalt in Bayern emigrierte er zuerst nach Jugoslawien, später nach Italien u. ließ sich schließlich in der Schweiz nieder, wo er eine Druckerlehre begann u. anschließend auch als Drucker ar-
463
Philipp, Hugo Wolfgang
beitete. Zur gleichen Zeit schrieb er an seinem Berlinroman „Auf den Hintertreppen des Lebens“, der zwar als achtbändiges Werk geplant war, von dem aber nur der zweite Band erschien. P’s Versuche, nach Brasilien oder USA auszuwandern, waren erfolglos. Unter strengen Auflagen durfte er in der Schweiz bleiben. Es entstanden in Zürich weitere Stücke u. Gedichte. Er arbeitete u.a. an einer Beethoven-Biographie und schrieb ein Libretto zur „Zauberflöte“ [Vgl. W. 28] Seinen Lebensabend verbrachte er als Gesangspädagoge in Zürich. [Vgl. Lit. 20] 1967 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. „Der Wunsch, sein Lebenswerk durch eine Stiftung von dem Vergessen zu sichern, wurde durch die PhilippLiteratur-Stiftung in Zürich erfüllt, die bis zum 100. Geburtstag P’s 1983 aus dem in Zentralbibliothek Zürich bewahrten umfangreichen Nachlaß noch einige Werke veröffentlichen und das Gesamtwerk wieder zur Rezeption anbieten konnte.“ [Lit. 20] Freundeskreis: Leonhard Adelt, Hugo Ball, Eduard Berend, Lee van Dovski (Pseud. v. Herbert Lewandowski), Rose Dreifuss, Wilhelm u. Margherita Gonzenbach, Ricarda Huch, Franz Kaibel, Ossip Kalenter, Alfred Kantorowicz, Erich Mosse, Senta u. Robert Saudek. Politisches Engagement: „Politisch habe ich mich nicht betätigt und vor allem mit der NSPartei keinerlei Beziehungen gehabt. Ich emigrierte bald nach der „Machtübernahme“ in die Schweiz, wo ich mich noch befinde.“ [Aus d. Lebenslauf v. H’ W’ P’ vermutlich um 1934, Nachlass H’ W’ P’ im Archiv BJ Ffm, Mappe Phi 8] Stellung zum Judentum: P’ stammte aus einer jüd. Familie u. hat vor dem Gymnasium eine jüdische Elementarschule besucht, in Berlin war er zwischen 1905–1914 Mitglied im Synagogenchor. Er hat jedoch in seiner früheren Schriften seine jüdische Abstammung nicht erwähnt. „Jüdische Riten, jüdische Bräuche, jüdische Feste sind weder in den frühen Aufzeichnungen noch in den diktierten Erinnerungen jemals Thema für ihn geworden, aber auch ein problematisch gewordenes Judentum nicht. Dagegen hält er für erzählenswert, dass er mit ‚der alten Marie,’ einem Hausmädchen, als kleiner Junge ziemlich viel in die katholische Kirsche ging.“ [Lit. 16, S. 16]. 1915, unmittelbar vor der Heirat mit der Sängerin Elisabeth Liebrich, die seine Taufpatin war, ließ er sich evang. taufen. Die intellektuelle Auseinandersetzung mit seinen jüd. Wurzeln, kam erst, als die Nationalsozialisten an der Macht waren. Es zeigt sich ein zwiespältiges Bild, zumindest nach seiner Einstellung 1934. Einerseits fühlte sich P’ als deutscher Staatsbürger christlicher Glaubens und sah den Heilsweg in der Assimilierung und Konvertierung aller Juden zum christlichen Glauben: „Jesus Christus, König der Juden, das müßte das stolzeste Wort der Juden werden. Vielleicht ist das der einziger Weg, um uns getaufte Juden endlich aus ihrer schiefen Lage zu befreien.“ Andererseits hat er am eigenen Leib die Ungerechtigkeit und Verfolgung, die den Juden unter den Nationalsozialisten u. deren Rassengesetzen widerfuhr, erlebt und versuchte dies historisch zu deuten. Dabei wird das Judentum in den Mittelpunkt gestellt, was als eine heimliche Rückbesinnung von P’ auf das Judentum betrachtet werden könnte: „Es scheint sich der Haß immer rigoroser gegen alles Jüdische auszubilden, so daß für mich in Deutschland kaum ein Lebensraum bleibt. Wenn man es überdenkt, so folgte in der Geschichte den Judenverfolgungen fast immer der Zusammenbruch und Niedergang der betreffenden Nation.“ [W. 28, S. 18] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Red.: STIMMEN DER GEGENWART, ARKADIEN (Mithrsg.), KÖNIGSBERGER HARTUNGSCHE ZEITUNG, zahlr. Beitrr. in verschiedene Zftt. u. a.: NEUE HAMBURGER ZEITUNG, NATIONAL-ZEITUNG (BERLIN), DIE NATION, DAS DREIECK, DER ROTE STRICH.
464
Philipp, Hugo Wolfgang
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der neue Prometheus. Zur Lex Heinze [Ged.] In: JungDeutschland. Blätter für moderne Literatur. Hrsg. v. Max Beyer, Saarbrücken Mai 1900, S. 17f.; 2. Gewitternacht. [Prosa] In: Arkadien, Juni 1901; 3. Rainer Maria Rilke, Die Letzten. Bln 1901. [Rez.] In: NBN, 19.07.1902; 4. Barbey d’Aurevilly. [Prosa] In: StiGw, Bd 3, Nr. 9, Sept. 1902, S. 254–256; 5. Barbey d’Aurevilly, Finsternis. Aus d. Franz. v. Hedda u. Arthur Mölller-Bruck. Bln 1902. [Rez.] In: NHZ, 26.07.1902; 6. Neue Bücher. Über Bücher des Verlags J. C. C. Bruns Minden [Über Novellen v. Barbey d’Aurevilly, den 2. Bd der Werke Baudelaire’s u. d. Gesamtausgabe d. Werke Poe’s.; 7. Oscar Wilde, Fingerzeige. Deutsch v. Felix Paul Greve. Minden 1903. [Rez.] In: NHZ, 23.05.1903; 8. Hermann Stehr, Das letzte Kind. Erzählung. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 27.06.1903; 9. John Henry Mackey, Die Menschen der Ehe. Schilderungen aus der kleinen Stadt. 2. Aufl., Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 18.07.1903; 10. Vollmoeller, Parzival. Die frühen Gärten – Catharina Gräfin v. Armagnac und ihre beiden Liebhaber. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 25.07.1903; 11. Heinrich Driesmanns, Rasse und Milieu. Bd 4 der Kulturprobleme d. Gegenwart. Hrsg. v. Leo Berg. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 01.08.1903; 12. Maria Stona, Klingende Tiefen. Neue Gedichte. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 08.08.1903; 13. Hans Benzmann, Meine Heide. Gedichte. In: NHZ, 08.08.1903; 14. Leo Berg, Litteraturmacher. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 15.08.1903; 15. Ellen Key, Menschen, zwei Charakterstudien. [Rez.] In: NHZ, 19.08.1903; 16. Dr. Eduard Platzhoff-Lejeune, Werk und Persönlichkeit. Zu einer Theorie der Biographie... [Rez.] In: NHZ, 24.09.1903; 17. Luigi Rasi, Die Duse. Übertr. v. M. Gagliordi. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 31.10.1903; 18. Sascha Schneider-Ausstellung. In: KHZ, Nr. 493. (Morgenausg.) 1. Blatt. Mittwoch 21.10.1903; 19. Die Richard Wagner-Feste in Bln. In: KHZ, 2. Beil. zu Nr. 470 der Abendausg., Mittw. den 07.10.1903; 20. Bildzauber. [Nov.] In: NHZ, 12.09.1903; 21. Ellen Key, Mißbrauchte Frauenkraft. Essay. Übersetzt v. Therese Krüger, Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 21.11.1903; 22. Gustav Geijerstam, Niels Tufvesson und seine Mutter. Bauernroman. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 05.12.1903; 23. Felix Hollaender, Der Weg des Thomas Truck. Roman, 5. Aufl., Bln 1903 [Rez.] In: NHZ, 12.12.1903; 24. Ludwig Bauer, Die Besiegten. Kleine Tragödien der Zeit. Minden 1903. [Rez.] In: NHZ, 02.01.1904; 25. Pantheon-Ausgabe Bd 10 Grillparzer, Des Meeres und der Liebe Wellen und Bd 11 Goethe Faust II. [Rez.] In: NHZ, 09.01.1904; 26. Gabriele Reuter, Liselotte von Reckling. Roman. 2. Aufl., Bln 1904. [Rez.] In: NHZ, 23.01.1904; 27. Otto Erich Hartleben, Der Halkyonier. [Rez.] In: NHZ, 30.01.1904; 28. Richard Muther, Die belgische Malerei. Bln 1904. [Rez.] In: NHZ,16.02.1904; 29. Hugo v. Hofmannsthal, Gestern. Dramatische Studie..., 2. Aufl., Bln 1904. [Rez.] In: NHZ, 20.02.1904; 30. Wesen und Bedeutung der Esperantosprache. In: Tag, 10.03.1904; 31. Der englische Jules Verne (= H. G. Wells) In: Tag, Nr. 603, 24.12.1904; 32. Max Bernstein, Närrische Leut’. Bln 1904. [Rez.] In: NHZ, 20.02.1904; 33. Gabriele d’Anunzio, Franzeska da Rimini. Eine Tragödie in Versen. Deutsch v. Vollmöller. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 05.03.1904; 34. Arthur Schnitzler, Leutnant Gustl. 9. Aufl., Bln 1904. [Rez.] In: NHZ, 21.03.1904; 35. Hermann Hesse, Peter Camenzind. Roman [Rez.] Bln 1904. In: NHZ, 21.03.1904; 36. Hans Benzmann, Moderne deutsche Lyrik... Lpz. 1903 [Rez.] In: NHZ, 20.04.1904; 37. Adolf Vogeler, Die Sturmglocke, Trauerspiel in 5 Akten, 2. Aufl. Minden 1904. In: NHZ, 10.05.1904; 465
Philipp, Hugo Wolfgang
38. J. Wiegand, Macht. Ein Soziales Schauspiel i. 4 Akt. Bln 1903. [Rez.] In: NHZ, 11.06.1904; 39. George Meredith, Richard Feverel. Eine Geschichte v. Vater u. Sohn. Übers. v. Julie Sotteck, Bln 1904. [Rez.] In: NHZ, 13.08.1904; 40. Gustav Gugitz, Das Stammbuch und andere Novellen. [Rez.] In: NHZ,13.08.1904; 41. Johannes Schlaf, Der Kleine. Ein Blner Roman. Stuttg. 1904. [Rez.] In: NHZ, 20.08.1904; 42. Carl Hagemann, Wilde Brevier, Minden 1904. [Rez.] In: NHZ, 20.08.1904; 43. Oskar Wiener, Balladen und Schwänke... Minden 1903. [Rez.] In: NHZ, 27.08.1904; 44. Vollmoeller, Assüss, Fitue u. Sumurud. Ein Trauerspiel. Bln 1904 [Rez.] In: NHZ, 03.09.1904; 45. Gustav Wied, Die Karlsbader Reise der leibhaftigen Bosheit. Übers. v. Mathilde Mann. Stuttg. 1903. [Rez.] In: NHZ, 17.09.1904; 46. Ellen Key, Über Liebe und Ehe. Essays. Bln 1904 [Rez.] In: NHZ, 24.09.1904; 47. Ein Liebes Roman über Barbey d’Aurevilly In: NZBln, Nr. 731, 23.12.1904; 48. Toni Schwabe, Die Stadt mit lichten Türmen. Roman. Bln 1904. [Rez.] In: NHZ, 24.12.1904; 49. An den Frühling. Gewitterabend. Einsamer Wanderer. [3 Gedd.] In: Westfälische Revue, Dortmund 15.04.1904; 50. George Meredith, Der Egoist. Roman. Übertragen v. Julie Sotteck. Bln 1904. [Rez.] In: NHZ, 07.01.1905; 51. Eine Reise zu Maxim Gorki. In: BMpost, 1905; 52. Carl Hagemann. Oscar Wilde. Studien zur modernen Weltliteratur (Robert Harborough, Sherare. Oscar Wilde) Die Geschichte einer unglücklichen Freundschaft. Apologia pro Oscar Wilde. Sammelbesprechung, Minden 1904. [Rez.] In: NHZ, 14.01.1905; 53. Hermann Stehr, Der begrabene Gott. Roman, Bln 1905. [Rez.] In: NZBln, (Sonntagsbeil.), 12.03.1905; 54. August Weiß, Schweigen. Mnchn 1904. [Rez.] In: NZBln, Nr. 170 (Sonntagsbeil. Nr. 11), 12.03.1905; 55. Hermann Hesse, Peter Camenzind. Roman. [Rez.] In: Nat, Bln, Nr. 1, S. 15f., 1905; 56. Eine Reise zu Maxim Gorki. In: BVZ, Nr. 57, 03.02.1905; 57. Die Wette, Humoreske. In: KlJour, 3. Beil., Nr. 107, 17.03.1905; 58. Ilse Frapan-Akunian, Querköpfe. [Rez.] Hamburger Novellen. 2. Aufl. In: Nat, Bln, 01.07.1905, Nr. 40, S. 640; 59. Karl Goldmann, Das Rätsel des Angelus und andere Novellen. [Rez.] In: Nat, Nr. 41, Bln 08.07.1905, S. 656; 60. Hans Müller, Buch der Abenteuer. Novv. Verlegt bei Egon Fleischel u. Co. Bln 1905. [Rez.] In: Nat, Bln, 22.07.1905, Nr. 43, S. 688; 61. Gustaf af Geijerstam, Wald und See. Novv. Autorisierte Übers. v. Gertrud Ingeborg Klett. [Rez.] In: Nat, Bln 1905, Nr. 19, S. 304; 62. Dorfidyll. [Ged.] In: Am Märkischen Herd (Gratisbeilage zum „Schwelmer Tageblatt“), 24.05.1905; 63. Kurt Aram, Schloß Ewich. Roman. Bln 1905 [Rez.] In: Nat, Bln, 20.01.1906, Nr. 16, S. 255; 64. H. G. Wells, Die ersten Menschen im Mond. Deutsch v. Felix Greve, Minden 1905. [Rez.] In: NHZ, 23.11.1906; 65. Hugo Wolfgang, Beamte und Künstler. [Prosa] In: DtNachr, Bln 01.01.1907 (Über E.T.A. Hoffmann, Sämtliche Werke i. 15 Bänden, Hrsg. v. Ed. Griesebach); 66. Eine Wette. Humoreske von André Guerrier. In: DtNachr (Unterhaltungsblatt), Probenummer 2, Freitag den 04.01.1907; 67. Vom Wege Stein und Staub. Gedd. v. Wilhelm Büring, Dortmund 1907. [Rez.] In: NHZ, 12.10.1907; 68. Der Pechvogel. Eine Humoreske. In: DtNachr, Nr. 78, 2. Jg, 01.04.1908; Nr. 79, 02.04.1908; Nr. 80, 03.04.1908; 69. Die Laterne. Skizze aus dem Leben. In: DtNachr (Unterhaltungsbeil.), Nr. 208, Bln 05.09.1905; 70. Abend am See [Ged.] In: LuS, 2 (1911/12), Nr. 40; 71. Einl.: Georg Busse-Palma, Reif im Frühling u. andere Novv. Lpz. 1912, Einl. S. 3–7; 72. Untreue. [Ged.] In: Zeitg, Nr. 18, 04.05.1914; 73. General von Manstein. [Ged.] In: Jung-Cöln, 01.10.1915, H. 12, S. 466
Philipp, Hugo Wolfgang
363; 74. Vor Verdun. [Ged.] In: KonMon, Juni 1916, S. 680; 75. Die Lerche [Ged.] [Handschr. darüber „Lied im Lichte“ In: IllustrBl, Nr. 27, 01.07.1917, S. 7; 76. Fabel. [Ged.] In: KonMon, Mai 1918, S. 553f.; 77. Szene aus „Der Clown Gottes“, eine groteske Tragödie. In: Spitzbogen, 1. Jg, H. 1, Nov. 1922, S. 3f.; 78. Der Freundschaftsdienst. Nov. In: Spitzbogen, 1. Jg, H. 1, Nov. 1922, S. 5–7; 79. Randbemerkungen zu meinem Leben und Schaffen. In: Theater-Zeitung, Prag XI. Jg, Nr. 23, 1922–1923; 80. Städte an der Ruhr. [Ged.] In: Jugend, 1923, H. 7, S. 206; 81. Ich möchte wohl die Bäume.. [Ged.] In: DrStr, 1. Jg, H. 3, Nürnberg den 05.05.1923, S. 5 [Dabei Porträt (Zeichnung: H’ W’ P’ der Autor des Lustspiels „Das glühende Einmaleins)]; 82. Haarmann. [Ged.] In: Dr, 1 (1915), S. 175; 83. [4 Gedd.] In: Dr, 1 (1925), Sonderh., S. 47; 84. Berufung. [Ged.] In: WestfNN, 19.02.1925, Nr. 42, S. 15; 85. Haarmann. [Ged.] In: Dr, 1. Jg, H. 6, Febr. 1925, S. 175; 86. [4 Gedd.] Grosstadt. Mensch und Welt. Komisches Gefühl. Berufung. In: Die Lyrik der Generation. Eine Anthologie unveröffentlichter Gedichte sechzig deutscher Autoren. Hrsg. u. eingeleitet v. Jo Lherman. Bln 1925, = Dr, 1. Jg, Doppelh. 4/5 (Sonderh.) Dez. 1924 – Jan. 1925; 87. Drama und Theater. [Prosa] In: Mitteilungen des Stadttheaters zu Lübeck (Stadt-Theater Lübeck und Kammerspiele, Programmheft), H. 13, 1926; 88. Der Rekordbrecher. [Prosa]. Mit Illustrationen. v. W. Repsold. In: Ikarus, Deutsche Luft Hansa Organ für Luftverkehrwirtschaft u. Luftverkehrpolitik, Sept. 1926, S. 31–39; 89. [3 Gedd.] Nachtgedanken. Kosmischer Rhythmus. Wolkenschicksal. In: Mitteilungen des Stadttheaters zu Lübeck, H. 13, 1926; 90. [Gedd.] Nachtgedanke. Mensch und Welt. Wunsch. Zur Aufführung: „Der Clown Gottes“. In: Albert-Theater Dresden... Das Programm Spielzeit 1927/28, S. 13f. u. S. 16–19; 91. Unbekannter Soldat. [Ged.] (Roman Rolland gewidmet) In: Ebd., 1927/28, S. 12; 92. Der Fall Kludowsky. In: BT (Morgenausg.), Nr. 496, 58. Jg, 20.10.1929; Dazu: Zum Fall Kludowsky. (Eine Antwort auf zahlreiche Anfragen von Lesern, ob eine historische Tatsache oder ein Phantasiegebilde geschildert sei.), ebd. [o. Datum]; 93. Das Land der Sonne. [Reiseempfehlung für Jugoslawien!] In: DresN, 30.06.1935, gez. –p.; 94. Unbillige Forderung. (aus dem bei Oprecht-Zürich ersch. Gedichten „Melodie der Fremde“) In: Aufb, vol XIV, Nr. 5, 30.01.1948, S. 13; 95. Über Goethes Zauberflöte. – Fragment. In: Die Zauberflöte, hrsg. v. Dt. Staatsoper Bln, S. 18 [Entnommen: H’ W’ P’, Die Urform der Zauberflöte, Wiesbaden 1949, S. 18; 96. [Besprechung] Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Brasilien, ein tropisches Grossreich. Mit 247 Fotos... u. 10 Karten, Bln 1953 In: Das Buchblatt, Zürich, 17. Jg, Nr. 3, 25.03.1953, S. 7; 97. Ein Laie baut ein Opernhaus. In: Theater Mosaik. (Hrsg. v. Jürgen Stier), H. 1, Bln 1963, S. 5–8; 98. Shakespeare und Molière. Paradigma für zwei Darstellungsarten. In: Ebd., Doppelh. 7/8, Bln Juli/August 1964, S. 53–62. Nachlass: 1. Zentralbibliothek Zürich [ca. 95 Mappen: u.a. Entwürfe, Tagebücher, Briefw.; 2. Archiv BJ Ffm: [4 Mappen Korrespondenz, 1 Mappe Verträge, 1 Mappe Albert Theater Dresden, ca. 3 Mappen Exzerpte über Leben u. Werk, u. a. Tagebücher bis 1928] – Autographen: DNB; DLA Marbach; Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaft Köln: Brr. an: Dorothea Gervenux, Ricarda Huch, Gertrud Isolani, Carl Meinhard, Kurt Pinthus, Wilhelm Sternfeld, Emil Szittya. Brr. von u. an Gabriele Tergit. – Archiv BJ Ffm [zahlrr. Brr. Korrespondenz mit der Schwester Hedwig u. dem Bruder Julius, so wie u. a. mit Lee van Dovski (Pseud. eig. Herbert Lewandowski, s. Lex. 15), Ludwig Baehr, 467
Philipp, Hugo Wolfgang
Carl Busse, Albert Einstein, Theodor Heuss, Ricarda Huch, Theodor Hirsch, Thomas Mann, Erich Mosse, Familie Pestalozzi, Erich Ponto, Max Pfeffer, Kurt Pinthus, Elisabeth Philipp, Familie Saudek, Ernst Toller u. Stefan Zweig.] Literatur [Auswahl]: 1. Peter E. Schmitz, H’ W’ P’. In: Spitzbogen, 1. Jg, H. 1, Nov. 1922, S. 1–3; 2. Anonym (Spitzbogen Verlag) In: Ebd., Nov. 1922, S. 7–8; 3. Peter Metz, H. W. P’. In: Theater-Zeitung. Prag XI Jg,1922–1923, Nr. 23, S. 2–5; 4. Franz Kaibel, Deutsches Nationaltheater Weimar (Sonnabend den 15.12.1923, zum ersten Male „Frau Warrens Gewerbe“. Drama in 4 Aufzz. v. Bernhard Shaw.; 5. Leonhard Adelt, Links und rechts. In: DrStr, 1. Jg, H. 3, 05.05.1923, S. 3; 6. Anonym, Der Dichter H’ W’ P’ erhielt den Hamburger Hebbelpreis. (Mit Foto Ph’s) In: Welt im Bild, illustrierte Wochenschr. d. LNN, Nr. 2, 2. Jg, Sonntag 13.01.1924; 7. Jo Lhermann, dramatisches Ergebnis. In: Dr, 1. Jg, H. 2, Okt. 1924, S. 60; 8. Jo Lhermann, H’ W’ P’, der neue Hebbelpreisträger. In: OstSZ, 19.01.1924; 9. Jo Lhermann, H’ W’ P’ erhielt den Hebbelpreis. In: WestfNN, Nr. 37, 13.02.1924; 10. Franz Kaibel, Götterdämmerung. In: Wartburgland, Beil. d. Eisenacher Tagespost für Heimatkunde, Kultur und Leben., Nr. 107, Eisenach den 07.05.1925; 11. Leo Hirsch, H’ W’ P’. In: LitUmBP, 2. Jg, Nr. 16, 21.04.1926, S. 61f.; 12. Leo Hirsch, H’ W’ P’, Werke u. Wirkung. In: BT, 62. Jg, Nr. 158, 05.04.1933; 13. Hans Hellwig, W’ P’ – in Vergessenheit geraten? In: Lupe, 1. Jg, 15.01.1952, S. 20f.; 14. Alice Vollenweider, Ein fast vergessener Dramatiker. Zum 80. Geb. v. H’ W’ P’. In: DtZtgW, 02.02.1963; dass. In: Tat, 28 Jg, Nr. 32, Zürich 02.02.1963, S. 5; 15. Rudolf Frank, Der Friedensdichter H’ W’ P’. Zu seinem fünfundachtzigsten Geb. In: AZbas, 02.02.1968, S. 4; 16. Renate Heuer, H’ W’ P’ (1883– 1869). Leben u. Werke. Mit. e. Bibliogr. v. Elazar Benyoetz. Hrsg. u. eingel. v. Lee van Dovski (Pseud.). Bern, Mnchn 1973, 106 S.; 17. Benyoëtz, Elazar, H’ W’ P’: 2.2.1883 in Dortmund – 18.3.1969 in Zürich: eine Bibliogr. mit e. Geleitw. von Lee van Dovski (Pseud.), Dortmund 1975; 18. Edwin Maria Landau, H’ P’ im Spiegel der Nachwelt. Beitrr. von Edwin Maria Landau, Arnold H. Schwengeler, Werner Schramm-Itzehoe. Hrsg. v. Lee van Dowski (Pseud.), Dortmund 1979; 19. Werner Schramm-Itzehoe, Das antike Drama "Die Bacchantinnen" in der Neugestaltung durch H. W’ P’, St. Michael 1980; 20. Renate Heuer, H’ W’ P’. In: NDB, Bd 20, Bln 2001, S. 390. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke; Geburtsurkunde; Taufebescheinigung; Militärausweise; Wohnungsmeldeschein, Studienbescheinigungen. Werke: 1. Belcantophon. Fernkurs der Italo-germanischen Gesangsmethode. Zürich [o. J.] (C. H. Wolfgang P’), 10 S. – [Motto:] „Die Entfaltung der Stimme und was sonst zur Gesangskunst gehört, kann [...] durch Fleiß und Energie gelernt werden.“ Lilli Lehmann: „Meine Gesangskunst“ – Vorbemerkg, S. 3f.: „Zur Klärung muß grundsätzlich vorausgeschickt werden: es handelt sich hier weder um ein „Schnellbleichverfahren“, noch um einen „Ersatz“, sondern um einen vollwertigen Lehrgang. Wer ihn – eine zureichende Begabung vorausgesetzt – richtig und gewissenhaft durcharbeitet, der kann sein schönes Ziel nicht verfehlen [...]“
468
Philipp, Hugo Wolfgang
2. Ver Sacrum. Gedichte. Bln 1902 (Vlg Axel Juncker), 100 S. – Schweigen, S. 69: vertont von Julius Philipp; Vagantenlied, S. 99: vertont v. Erik Meyer-Helmund. – [handschriftl. Widm.:] „Herrn Benyoetz / meine erste Schandtat / H. Ph., Zürich d. 13. Juli 1966.“ 3. Mithrsg.: Julius Philipp, Arkadien. Neue Monatsblätter f. schöngeistige Litt. Bln Apr. 1901 – März 1902 (Arkadien Vlg), 12 Nrn à ca. 12 S. 4. Red.: Stimmen der Gegenwart. Monatschrift für moderne Litteratur und Kritik. Begründet von Max Beyer. Hrsg. v. Eugen van Dyck. Verantwortlicher Red. für den Hauptteil: Julius Philipp, Bln NO, Gr. Frankfurterstr. 124 III, für das Beiblatt: H’ P’, für die Annoncen: S. Dyck, Eberswalde. Bd 3: Nr. 1, Januar – Nr. 3, März Eberswalde 1902 (Verlegt bei S. Dyck), [H’ P’ nur in Nr. 1 u. 2 Red.] Aufgenommen bei Julius Philipp. – Beiträge v. H’ P’: Rez. Deutsche Scholarenlieder v. Richard Blum, Nr. 1, S. 21f.; Deine Nähe [Ged.] Nr. 2, S. 2 der Beil., evtl. noch Theaterkritiken, gez. P. 5. ... Mit ihm sein Land Tirol. Ein deutsches Trauerspiel in einem Aufz. v. H’ W’ P’. Bln 1918 (Vlg v. Hermann Sack), 31 S. – Ort d. H.: Dorfstube in Tirol. – Zeit d. H.: Kurz nach dem Tioroler Aufstand. – Aufführungsrecht: Drei Masken-Vlg, Bln. Dass. 2. Aufl. Bln 1918 (H. Sack), 31 S. 6. Der Herr in Grün [Erzz.] Bln 1919 (Kranz Vlg), 189 S. – Inhaltsvz., S. 189: Janusgesichter (Ein Prolog) [Ged.] – Der Herr in Grün. – Der Tote. – Münchhausen. – Ahasver. – Die zehnte Symphonie. – Kameraden. – Das Ilsepferdchen. – Der Schimmel. – Kampf. – Vögel. – Franja. Dorftrottel. – Kugelmann. – Bildzauber. – Der Freundschaftsdienst. – Phrase. – Aufrührer. – [Enthält Biographisches, zumal auch Kriegserlebnissen, so: Der Tote. Kameraden. – Das Ilsepferdchen. – Der Schimmel. – Kamp. – Vögel. – Franja [Jüdisch! Ahasver die bekannte Gestalt des ewigen Juden wird hier mit „Spoekenkiekerei“ in Verbindung gebracht.] 7. Ausg.: Todeslegende (Tragödie) 1919. 8. Der Clown Gottes. Eine groteske Tragödie. Bln, Lpz. 1921 (Spitzbogen Vlg), 59 S. – Zeit: Gegenwart. – Prolog (Gedicht), S. 5: „Hier wird gespielt die Tragodik der Bewegung, / Die graß erstickt in der Meterie Schleim. / Sie wuchs empor aus einer Gottesregung, / Blind sehend, lichtwärts, sprengte sie den Keim. [...]“ [5 Strophen] Dass. 2. Aufl. ebd. 1927, 89 S. – Das Aufführungsrecht ist nur durch d. Drei Masken Vlg zu erwerben. – Vorbemerkg, S. 2: „Die neue Aufl. konnte auf Textänderungen verzichten, da von vornherein d. zeitliche Hintergrund des Jahres 1919 nicht sensationell, sondern historisch gesehen wurde. Die wenigen Tagesanspielungen, die für das werk in seiner Gesamtheit unwesentlich sind, blieben unbekümmert stehen; Krieg, Revolution und Inflation sind in zu frischem Gedächtnis, um Fußnoten [...] nötig zu machen. Was aber das Buch verschmäht, darauf P’ auch die Bühne verzichten [...] Das Richtige wird sofort getroffen, wenn beachtet bleibt, daß d. Untertitel „Tragödie“ lautet! Erst die tragische Darstellung dieses Schicksals, das sich mit fast antiker Größe v. d. lächerlich kleinen Hintergrund unserer unzulänglichen modernen Welt abhebt, ergibt durch ihren Kontrast jenes groteske Moment, das dieses Werk verlangt [...]“ Bln-Grunewald, An469
Philipp, Hugo Wolfgang
fang 1927. Dass. 3. Aufl. Zürich, Mnchn [o. J.] 1964 (Spitzbogen Vlg), 64 S. – Das Recht d. Ausführung [...] ist nur zu erwerben durch H. W. Ph., Zürich. – Vorw. zur 2. Aufl., S. 4; zur 3. Aufl., S. 5. – „Das Vorw. zur vorigen Ausgabe behält zwar seine Berechtigung, bedarf aber doch einer erweiternden Erklärung, da zwischen damals und jetzt Krieg u. Zerstörungen v. unvorstellbaren Ausmaß vorübergingen. – Bestehen bleibt, daß das Stück in seiner Grundhaltung historisch, also zeitlos gesehen war, so dass auch diesmal auf Textänderungen verzichtet wurde. Zeitanspielungen, soweit sie veraltet sind, können gestrichen oder ersetzt werden [...] Nur eines schien mir für ein besseres Verständnis notwendig: eine Verlebendigung der Inflation, die uns alle zwar auch heute bedroht, aber doch in ihren furchtbaren Auswirkungen d. gegenwärtigen Generation nicht mehr glaubhaft vor Augen steht. Aus diesem Grund wurde ein „Vorspiel auf dem Theater“ eingefügt. Sonst blieb der Textlaut wie er seinerzeit in den „goldenen Zwanzigern“ über den Großteil der Bühnen ging.“ Zürich-Oberland, Sommer 1964 – [Motti:] „Aber der im Himmel wohnt, lachet ihrer [...]“ Psalm 2, Vers 4. – „All fane is patronage, let me be infamous“ Hermann Melville“ (Fehlt i. d. 2 ersten Auf1.!) – Anhang: Pressestimmen 9. Die Welt im Blickpunkt. Versuch einer Kosmosophie. 1.–4. Aufl. Bln, Lpz. 1921 (Spitzbogen Vlg), 211 S. – [Motto:] „Leiden muß erst Säulen stürzen, / Freude neu den Staub befruchten, / Und ein neuer Koloß wird / Auf den alten Trümern wuchten.“ – Inh., S. 211: Auftakt. – Von Wissen u. Schauen. – Von Leben. – Von d. Roulette. – Von d. Parabel. – Verstand u. Vernunft. – Kultur u. Zivilisation. – Die Rassen. – Atlantis. – Von dt. Wesen. – Linksseitigkeit des Herzens. – Kunst. – Finale. – Rezensiert v. Alfons Paquet, in: BT, 01.03.1925. – Pressestimmen [siehe „Der Sonnenmotor“] 10. Der Sonnenmotor. Eine seltsame Geschichte. 1.–3. Tsd. Bln, Lpz. 1922 (Spitzbogen Vlg), 52 S. – Enthält 15 Kapp. – Sollte, wie mir Ph. sagte, ein Roman werden, der jedoch nie vollendet wurde. – E. B. 11. Das glühende Einmaleins. Ein Sommertagstraum. Lustspiel. Bln [o. J.] 1923 (Spitzbogen Vlg), VIII, 134 S. – Vorbemerkg, s. V–VIII, unterschr. Bln, Frühjahr 1923. – Gestalten: Apollo. – Hermes. – Echo. – Hydora. – Narziß. – Eumenes, ein Philosoph. – „Sämtliche Handlungen spielen in einer schönen Landschaft des alten Griechenland, in die sich d. Ausläufer eines Sees hineinzieht, d. v. einem Felsen grottenartig überragt wird“ – Vorbemerkg. Dass. 2. Aufl. Zürich, Mnchn 1964 (Spitzbogen Vlg), 96 S. – Das Recht d. Aufführung ist nur zu erwerben durch H. W. Ph., Zürich. – Vorw. zur 1. Aufl., S. 5–7; zur 2. Aufl., S. 8, unterschr. Zürich Oberland, Sommer 1964. – Nachbemerkg für die Darsteller, S. 95f. Texte ] Dass. Mnchn o. J. [1950] (Editionsgesellschaft), (3), 68 S. Vervielfältigtes BühnenMsk. – Pressestimmen. 12. Bocksprünge. Ein Band Grotesken. Bln o. J. [1923 (Spitzbogen Vlg), 196 S. – Inh.: Der Menschenfresser. – Der Rekordbrecher. – Ximetel ximatel. – Das darbende Knopfloch. – Der Schrei der Sphinx. – Der Ledergelbe. Das spitze J. – [Von diesen 470
Philipp, Hugo Wolfgang
diesem Werk wurden v. d. ersten Aufl. 60 Nummerierte Expl. v. Autor signiert. Davon sind Nr. 1–10 in Ganzleder, Nr. 11–20 in Halbpergament, Nr. 21–60 i. provisorischem Pappband gebunden.] 13. Die Bacchantinnen. Ein Nachtstück in vier Vigilien. Nach d. gleichnamigen Werk des Euripides. Bln o. J. [1925 (Spitzbogen Vlg), (4), 134 S. – Das Aufführungsrecht ist nur durch d. Drei Masken Vlg [...] zu erwerben. – [Handschriftl. Widm.:] „Herrn Benyoetz zur Kenntnisnahme, daß ich dieses Werk für mein bestes halte. H. W. Philipp, Zürich d. 13. Juni 1966.“ Dass. illustrierte Neu-Ausg. hrsg. v. Lee van Dowski. St. Michael [o. J.] © 1979 (J. G. Bläschke Vlg), (4), XVIII, S. 5–160 [2 Textabb.] + 16 Taf. – Philipp-Literaturstiftung Zürich 1978. – Einl., S. I–XVII: Lee van Dovski. – [Motto:] „Das Evoe muntrer Thyrsosschwinger / Und der Panther prächtiges Gespann / Meldeten den großen Freudebringer. / Faun und Satyr taumeln ihm voran; / Um ihn springen rasende Mänaden, / Ihre Tänze loben seinen Wein, / Und die Wangen des Bewirters laden / Lustig zu dem Becher ein.“ Schiller im Gedicht: „Die Götter Griechenlands“ – Personen: Dionysos – Pentheus, König v. Theben – Kadmos, sein Großvater – Agaue, s. Mutter, Tochter des Kadmos – Elenoe – Megas, Diener – Teirsias, Seher – Mänaden u. Volk. Die Handelung spielt vor dem Palaste des Pentheus in Theben, vom Abend bis Morgen. – Zu den Bildern, S. 157–158: Der Hrsg.; Vz. d. Bilder, S. 159–160. 14. Schlacht am Birkenbaum. Ein Sang von der Zeitwende. Bln, Lpz. 1931 (Spitzbogen Vlg), 63 S. – Lyrisches Epos (u. Gedichte) – Kapitel: Begegnung; Gespräch mit dem Hirten / Schlacht; Ausklang. Dass. Emsdetten/Westf. 1966 (Lechte), 62 S. = Stimmen aus Westdeutschland 11. Dass. ebd. [1968], 62 S., © 1966 = ebd. – Vorw., S. 5–8; Nachw., S. 59–61 v. Jobst A. Kissenkoetter; Werke u. Pressestimmen, S. 62. – Rez. v. fs, in: Das Bühnenblatt, Zürich, 32 Jg, Nr. 2 (29.02.1968). 15. Die Wiese [Dichtung] Zürich 1940 (Privatdruck), (8) S. geheftet. – Ausgeführt im Umschulungskurs der evang. Flüchtlinge in Zürich. [Vgl. Melodie der Heimkehr] 16. Melodie der Fremde. Lieder aus dem Exil. Zürich 1945 (Oprecht), 32 S. (© Europa Vlg) – Den Lieder zum Geleit – Paul Vogt, Flüchtlingspfarrer, S. 5f., Klappentext: „Die Erträgnisse aus d. Verkauf dieses Buches sind für ein Liebeswerk bestimmt, zu dessen Gunsten Autor und Verleger auf ihre Einnahmen verzichten [...] Das ist der Dienst, dem W’ P’ u. d. Vlg mit der Herausgabe der „Lieder im Exil“ (!) tun wollen: mitzuhelfen, daß dem evangelischen Sozialheim „Sonneblick“ in Walzenhausen die Anschaffung u. Herstellung der nötigen Möbel möglich wird“. – Inh.: Schmerzliche Melodie; Schicksalsklage; Wiegenlied einer Flüchtlingsmutter; Apokalyptische Vision; Ballade vom armen Muschik; Alte Kirchhofstüre; Nachtgedanken; Heimatlos; Heimweh; Freiheit; Unbillige Forderung; Am Zürichsee; Freundliche Vision; Entnational-Hymne; Dank an die Schweiz. 17. Auf den Hintertreppen des Lebens. Humoristischer Roman in acht Büchern. Zürich © 1946 (Carl Posen Vlg), 543 S. – Vorw., S. 9–15, unterschr. Zürich, im Sommer
471
Philipp, Hugo Wolfgang
1945. – Erstes Buch: APOLL, S. 17–231; Zweites Buch: ZEUS, S. 233–543. 195 Kapitel [mehr nicht erschienen] [Handexemplar Phs.!] Dass. Roman. Zürich o. J. (Vlg Oprecht), (© by Europa Vlg), 543 S. – Vorw., S. 7– 15, unterschr. Zürich, im Sommer 1945. 18. Melodie der Heimkehr. – Heimweh-Lieder. Zürich o. J. © by W. P’) 1947 (Vlg Schwarzenbach), 32 S. – Inh.: Deutscher Totentanz 1947; Die Schuhe; Heimatsehnsucht; Verbrannte Erde; Heimkehr 1947; Erinnerung: 1. Die alte Marie; 2. Heinrich; 3. Tante Jane; Mein Urgroßvater; Frühes Bild; Zeche Kaiserstuhl; Heimat: 1. Heimatbild; 2. Heimaterde; Erinnerung im Exil; Heimkehr vor zwanzig Jahren; Die Wiese [Vgl. Privatdruck] Heimathehr in die Fremde. 19. Grammatik der Schauspielkunst. Eine Funktionslehre der Sprache. 4 Bde. 1.–2. Tsd. Bd I. Wiesbaden 1948 (Limes-Vlg), 192 S. – Biogr. Notiz, S. 192; Eine kurze Vorbemerkg, S. 3: unterschr. Zürich Oberland, Frühjahr 1948. Dass. Bd II. ebd. 1951, 164 S. – Namen- u. Sachreg., S. 162–164; Vorbemerkg, S. 3f.: unterschr. Zürich, i. Sommer 1951 D. V. Dass. Mnchn © 1964 (Laokoon-Vlg), 384 S. – Vorw., S. 9–12: unterschr. Zürich, im Herbst 1963; Inh., S. 5–9; Namen- u. Sachreg., S. 380–384. – [Widm.:] „Dem Andenken meines Onkels [Kammersänger Robert Philipp. Königl. Hofopersänger in Bln] in Dankbarkeit gewidmet.“ 20. Cherub des Unheils. Tragödie in 3 Aufzügen. Wiesbaden (© by W. P’) 1948 (LimesVlg), 56 S. – Gestalten: Marfa, Zarin-Mutter; Demetrius, Zarewitsch; Fürst Schuiski; Hiob, Patriarch; Aebtissin des Klosters Wyksa; Otrepief, ehemaliger Mönch; Barbara, Amme. – Schauplatz: Kloster zu Wyksa u. d. Kreml i. Moskau. – Zeit: Begin des siebzehnten Jahrhunderts. = H. W. P’ / Sämtliche Dramen in Einzelausgeben Bd 8: Cherub des Unheils. Dass. 2. Aufl. Zürich, Mnchn o. J. [1964] (Spitzbogen-Vlg), 58 S. – [Zusatz:] Vorspiel auf dem Theater, S. 7f. 21. Die Urform der Zauberflöte. Versuch einer Neugestaltung. 1.–2. Tsd. Wiesbaden 1949 (Limes-Vlg), 44 S. – Rez. von h. in: National Ztg, Basel, Nr. 533, 16.11.1949. 22. Tiroler Bauernrebellen [In 3 Teilen]. Bühnenbearbeitung des Andreas Hofer von Karl Leberecht Immermann. Freiburg i. Br. 1954 (Rotaprint-Druck), 116 S. (Vervielfältigtes Bühnenmsk.) – Vorbemerkg für die Herren Preisrichter [Immermann-Preis], S. 1f.: unterschr. Zürich, d. 26. Juli 1954 – dazu: Brief vom Drei Masken Vlg v. 15. Mai 1933 u. Antwort Ph’s v. 18.05.1933. 23. Apoll Lehmann. Blner Roman. Wiesbaden © 1960 (Limes-Vlg), 218 S. – Erstes aber kurzes Vorw., S. 5–7: unterschr. Zürich, im Frühjahr 1960. 24. Gagarin oder Tristan und der Spion des Jenseits. Eine Simultan-Komödie. Mnchn © 1963 (Laokoon-Vlg), 77 S. – Nachbemerkg d. Vlgs, S. 76 (Zitiert ein Brief Phs); Werke, S. 77.
472
Philipp-Heergesell, Julius
25. Der Golem oder: Napoleon und Bonaparte. Dramatische Paraphrase um den Korsen. Emsdetten/Westf. [o. J.] 1967 (Vlg Lechte), 95 S. – Prolog (Verse), S. 3; Vorbemerkg, S. 4; [Handschr. Widm.:] „Meinem lieben jungen Freund Elazar Benyoetz / Zur Erinnerung an die / schönen Stunden in Zürich / Zürich d. 7. Sept. 1967 H. W. Ph.“ 26. Lehmanns Flohzirkus. Ein heiterer Bln-Roman. Darmst. [o. J.] nach Bibl. 1973 (J. G. Bläschke Vlg), 174 S. – Einl. v. Lee van Dovski, S. 5–9; Fks, S. 10 u. 11; Ziele u. Pläne der Philipp-Literatur-Stiftung in Zürich, S. 171; Lit., S. 172; Inhaltsvz., S. 173f. 27. Zürcher Testament. Aus dem Nachlass hrsg. v. Lee van Dovski (Pseud.). Darmst. [o. J.] nach Bibl. 1975 (J. G. Bläschke Vlg), 80 S. [mit Foto P’ auf Schutzumschlag] – Dies Buch wurde aus dem Nachlass H. W. P’s, der sich in der Zürcher Zentralbibliothek befindet, mit freundl. Unterstützung der Philipp-Literatur-Stiftung, Zürich, herausgegeben. – [Widm.:] „Frau Rose Dreifuss, der Kunstfreundin und Gönnerin Wolfgang Philipps, in Verehrung zugeeignet! Lee van Dovski“ – Nachw., S. 74–80: Genf, 23.03.1975. L’ van D’. – Inh.: Nekrolog 1–8, S. 7–17; Das Testament 9–51, S. 19–73. 28. Nur weg möchte ich von hier. Briefe und Schriften aus dem Exil. Hrsg. u. mit einem Vorw. versehen v. Roman Bucheli. 1. Aufl. Göttingen 2005 (Wallstein Vlg), 316 S. = Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Bandnummer: 83. – Inh.: Vorw., S. 9–27: „Hugo Wolfgang Philipps Nachlaß bietet die Möglichkeit, einen Blick in den Abgrund eines solchen fast anonymen Exilschicksals zu werfen. Seine dreißig Zürcher Jahre waren erfüllt von rastloser Tätigkeit – es waren aber zugleich Jahre des bitteren Einübens in das allmähliche Verschwinden. Mit aller Macht stemmte sich Hugo Wolfgang Philipp gegen das, was ihm drohte: das Vergessen. Er wird es beizeiten gewußt haben, daß seine Mühsal vergeblich war; abzufinden hingegen vermochte er sich damit nicht. [...]“ Zürich, Anfang 2005; Briefe (1938– 1968), S. 29–101; Erzählungen, S. 103–139; Aufsätze, S. 141–176; Die Urform der Zauberflöte (1949), S. 191; Zürcher Testament (1969), S. 229; Anhang, S. 273; Editorische Notiz, S. 275, Anmerkgg., S. 278; Biogr., S. 307, Abb., S. 309.
PHILIPPPHILIPP-HEERGESELL, JULIUS (JOHANN (JOHANN JULIUS) [eig. Isaac Philipp] Journalist Pseudd.: PhilippPhilipp-Hergesell; Hee Heergesell eergesell 09.02.1875 Dortmund – 08.01.1962 Tankerton/Engl., jüd. Austr. a. d. Judentum 20.08.1920, ev. get. [seit 1918 Julius Philipp-Heergesell] V: Lion P’ aus Bln, Möbelfabrikant in Dortm., jüd.; M: Sophie Kahn (gest. v. 1897), aus Lütgendortmund (Westfalen), jüd.; E: nicht ermittelt; B: Hugo Wolfgang Philipp [Lex 17, S. 463] S: Hedwig Petersen (geb. Philipp am 26.04.1890) Lebensstationen: 1895 Umsiedlung nach Bln, gründete 1901 mit seinem Bruder Hugo Wolfgang die literarische Monatsblätter „Arkadien“. Er war in Bln als Journalist u. Litera-
473
Philipp-Heergesell, Julius
turkritiker tätig, 1933 flüchtete er zunächst nach England, dann nach Jugosl., 1936 nach Italien, 1938 kehrte er schließlich nach England zurück u. wurde Schreiner. Journalistische Tätigkeit: Red.: STIMMEN DER GEGENWART, WOHNUNGSKUNST, DAS BÜRGERLICHE HEIM, DIE RAUMKUNST. Mithrsg.: ARKADIEN; BERLINER TAGEBLATT; HAMBURGISCHER CORRESPONDENT; DEUTSCHE NACHRICHTEN.
Nachlass: Archiv BJ Ffm: [1 Mappe Korrespondenz mit s. Bruder Hugo Wolfgang Philipp] Autographen: Stabi Bln 1 Br. (1909), 1 Postkt (1907) an A. Juncker. Archiv BJ [1 Mappe u.a. an seinem Bruder Hugo Wolfgang] Literatur: 1. Walter Gödden (Hrsg.), Lex. westfälische Autorinnen u. Autoren, Bd 3, 1997, S. 523. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Geburtsurkunde, 1 Bild, Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Red.: Stimmen der Gegenwart. Monatschrift für moderne Litteratur und Kritik. Begründet von Max Beyer. Hrsg. v. Eugen van Dyck. Verantwortlicher Red. für den Hauptteil: Julius Philipp, Berlin NO, Gr. Frankfurterstr. 124 III, für das Beiblatt: Hugo Philipp, für die Annoncen: S. Dyck, Eberswalde. Bd 3: Nr. 1, Januar – Nr. 3, März Eberswalde 1902 (Verlegt bei S. Dyck), Sammelbd: – Kritik Robert Heymann, v. J’ Philipp, S. 23f. – Nr. 1: 24 S., +8 Beilage, davon 4 Reklame. Beitrr. v. L. Adelt, Kurt Geucke, Stefan Zweig, Maurice v. Stern, A. K. T. Tiello/Tilsit, Richard Schaukal, Otto Weil, Heinrich Nehemias/Bln. u.a. – Nr. 2: S. 33–60, +8 S. Beilage, davon 4 S. Inserate. Beitrr. u.a. v. Kurt Holm, Alfons Paquet, Camill Hoffmann, Armand Bródy, Hans Müller/Brünn, Stefan Zweig. – Kritik an Robert Heymann v. J’ Philipp, S. 4f. der Beilage – Nr. 3: 1 gefalt. Bl., sign. Der Hrsg. + S. 69–94 [1 Zeichng i. T.] +4 S. Inserate [keine „Beilage“, Hugo Philipp nicht mehr genannt!] Beitrr. u.a. v. Ewald Gerhard Seeliger, René Schickele, Kurt Walter Goldschmidt/Bln, Stefan Zweig, Hermann Wendel, Hans Müller. – S. 92: Rez. Hermann Gottlieb, Die Sünde an unserer Sprache, v. J’ P’. 2. Mithrsg.: Hugo Wolfgang Philipp, Arkadien. Neue Montasblätter f. schöngeistige Litt. Bln Apr. 1901 – März 1902 (Arkadien Vlg), 12 Nrn à ca. 12 S. 3. Der Hund von Baskerville (durchgestrichen und verändert in: „Nic Charter“) Detektiv-Komödie in 4 Akt (verändert in: „3 Akt.“) von Richard Oswald und J’ P’. Frei nach Canon Doyles gleichnamigen Detektiv-Roman. Bln [o. J.] 1907 (Ed. Bloch), 73 S. [incl. Titelbl.], Pressestimmen, S. 2f. – Uraufführung: 26. Dez. 1906 am ResidenzTheater Hannover. – Ort d. H.: England – (Die Hauptperson d. Stückes, Sherlock Holmes, wurde in „Nic Charter“ handschr. verändert). – S. 5, 20 u. 42: Bühnenbildentwurfe im Grundriss. – Stempel: Casino-Theater B. S. Berlin. – Stempel: Genehmigt f. d. Kasino-Theater Bln d. 20.11.07. 4. Den Hals voll Lügen. Novv. Bln 1909 (Schuster u. Loeffler), 147 S.
474
Philipp-Heergesell, Julius
5. Der steinerne Zeuge. Roman aus Berliner Architektenkreisen. Bln, Stuttg., Lpz. 1909 (Axel Jucnker Vlg), 352 S. – 1. Teil: S. 7–79, Kap. 1–4; 2. Teil: S. 81–185, Kap. 5– 7; 3. Teil: S. 187–303, Kap. 8–13; 4. Teil: S. 30,5–352, Kap. 14–17. – [Edgar Eguardo taucht in Berlin auf, nennt sich Architekt u. Künstler, besticht durch seine faszinierende Persönlichkeit, hat zwielichtige Vergangenheit als Hochstapler u. den brennenden Ehrgeiz, ein Kunstwerk, gleich welcher Art, zu schaffen, weiß aber von sich, dass er völlig unschöpferisch ist. Seine Arroganz den publikumswirksamen Künstlern gegenüber ist Deckung für eigene Unsicherheit u. Zerrissenheit. Er begeht einen Mord, um einem jungen Architekten, der ihn bewundert, die Pläne für ein Preisausschreiben zu stehlen u. als seine eigenen auszugeben. Dieser Mord ist sein eigenstes „Kunstwerk“, es ist nahezu perfekt u. bleibt lange unentdeckt. Der Selbstmord am Ende steht eher für Lebensekel als für Angst vor der nahen Entdeckung.] 6. Tom und die Welt. Roman. Bln 1913 (Oesterheld u. Co.), 379 S. – [Einl., S. 5–11 u. XXIV Kap. o. Titel] – [Einl.: Die „Große Berliner Kunstausstellung“ zeigt das Bild eines jungen Malers, der Autor ist davon beeindruckt u. zeichnet sein Schicksal auf. [S. 8– 11] Dieser Tore Rolle ist Einzelgänger mit großes Sehnsucht nach Zugehörigkeit zu Menschen. Seine Versuche, in Malerkreisen Fuß zu fassen, schlagen fehl, künstlerisch hat er nicht genug Ausdauer, um etwas Großes zu leisten. Die Milieuschilderung der Bohèmekneipen wirkt authentisch, es geschieht nicht sehr viel ,lange Gespräche über Kunst, sehr viel Dialog. Tom wohnt bei einem Sargmacher, dessen Tochter ihn liebt. Er fühlt sich selbst durch diese Liebe vergewaltigt, viele kleine Momente summieren sich und lösen den Wahnsinn aus, in den Tom versinkt, nachdem er sein letztes , diesmal wirklich überragendes Bild gemalt hat.] 7. Red.: Wohnungskunst. Das bürgerl. Heim, vereinigt m. d. Münchner Halbmonatsschr. Die Raumkunst. Illustr. Monatshefte f. Hausbau, Wohnungskunst, Kunstgewerbe u. verwandte Künste. [ab 5., 6. Jg Red. J’ P’-H’] Bln 1913/1914 (Wohnungskunst-Vlg), je 24 Hefte. 8. Deportation. Tragikomödie in drei Akten. Bln NW [o. J.] © 1930 (Gustav Kiepenheuer Vlg AG. Abt.: Bühnenvertrieb), (29, 64 S. Als unverkäufl. Ms. vervielfältigt. – Personen: Springorum. Rechtsanwalt u. Mitglied des Parlaments – Karola Nesselhaupt, Anton Kikath, Hermann Bratvogel, Gustav Schummrich. Hannes Neuhaus, Schlächter – Franz – Deportierte Emil Eichbaum – Paul Schandalla – Die Rentiere – Die Hausdame – Ein Offizier – Kochlack – Wilhelm – Frau Schummrich – Helmuth, Lene = ihre Kinder – Beckmann, Pupke, Elster u.a. Deportierte-Nebenperss. – Springorum kämpft in Gerichtssaal u. Parlament für eine menschlichere Behandlung von Gefangenen, keine Todesstrafe, nicht lebenslänglich Zuchthaus, sondern Deportation auf eine Insel in der sie sich einrichten u. s. ihre eigenen Lebensbedingungen schaffen können. Die des Mordes angeklagte, intelligente Dirne Karola interessiert ihn als Frau, er möchte sie freigesprochen sehen, obwohl sie selbst zugibt, den Mann, der „ihr gutes Gewissen“ war, erschossen zu haben. Die Deportierten reagieren z.T. mit Dankbarkeit, z.T. aber auch mit Verachtung für Sp’s Schwäche auf ihre Strafumwandlung. Sie errichten auf ihrer Insel einen Kleinstaat, indem sie For-
475
Philipp-Heergesell, Julius
men der bürgerlichen Gesellschaft, Verhaltensweisen, Gesetze genau wiederholen. Der brutalste von ihnen, der achtfache Mörder Kikath. wird als eine Art Boss eingesetzt. In diesen Inselstaat. der zunächst mit Schiffen vom Mutterland versorgt wird u. ständig neue Deportierte zugeführt bekommt, wird SP’ eingeliefert. Er hat kein Gewaltverbrechen begangen, sich nur den Pass eines gesuchten Mörders verschafft, um mit Karola leben zu können. K’ fühlt sich auch den Liebesanspruch dieses einen vergewaltigt, sie reagiert ablehnend u. voll Verachtung, erkennt im Grunde nur den Machtanspruch des Stärksten an u. bringt Sp’ zu einem ungewollten Mord um ihretwillen. Jetzt erhebt sich die Gerichtsbarkeit der Insel, die Gefangenen lehnen jedes Verhör, jede Abwägung von Umständen u. Motiven ab, Mord verlangt die Todesstrafe und Schluss. S. 62–63 [Sp’ – wird durch die zufällige Ankunft eines Dampfers vom Festland gerettet, er wehrt sich gegen die Rettung, Karola selbst rät ihm zur Vernunft, er erkennt, dass er gegen eine bestimmt Mentalität nichts ausrichten kann.] – „Als ich herkam [...] hatte ich geglaubt, hier etwas wirken zu können. Ich hatte mir eine andere Insel geträumt, als die, die du hier schaffst [...] Aber vielleicht hast du recht. Vielleicht brauchen Inseln andere Gesetze. Ich gehe [...]“ S. 64. 9. Die Dritte Generation. Roman. Bln-Charlottenburg 2 [o. J.] © 1933 (Pan-Vlgsg. mbH), 350 S. – 1. Teil: S. 7–104, XI Kap.; 2 Teil: S. 105–203, IX Kap.; 3. Teil: S. 205–275, X Kap.; 4. Teil: S. 277–350, V Kap. [gemeint ist die 3. Generation noch den Gründer-Großvätern u. Industriellen-Vätern, gezeigt am Beispiel der Familie Wunderwald. Die streng autoritäre Familientradition lastet auf den Söhnen. Einer begeht Selbstmord, einer flieht mit unterschlagenen Geldern nach Amerika. Jürgen die Hauptperson des Buches, versucht zunächst die Anpassung, bricht aber unter dem Einfluss seiner Cousine aus, geht als Schiffs- u. Tropenarzt nach Ostasien, kehrt noch dem Tod des Vaters ins Nachkriegsdeutschland zurück u. verlässt die Familie zum zweitenmal mit unbestimmtem Ziel. Juden nur als Randfiguren, einer Sozialist, zwei Grundstücksspekulanten.] – Rez. v. –p. (d. i. Hugo Wolfgang Philipp) in: Bühenbll. des Albert-Theaters, Dresden, 1932/33, S. 15.
476