253 49 16MB
German Pages 503 [508] Year 1994
ARCHIV BIBLIOGRAPHIA
JUDAICA
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren Band 3 Birk-Braun
Redaktionelle Leitung: Renate Heuer U n t e r Mitarbeit von: A n d r e a Boelke-Fabian - Rainer Brändle - Alois H o f m a n n Judith Lorenz-Wiesch - Siegbert Wolf
K G Saur München · New Providence · London · Paris 1995
Die D e u t s c h e Bibliothek - C I P - E i n h e i t s a u f n a h m e Lexikon deutsch-jüdischer Autoren / Archiv Bibliographia J u d a i c a . R e d . Leitung: R e n a t e Heuer. U n t e r M i t a r b . von: A n d r e a B o e l k e - F a b i a n ... - M ü n c h e n : New Providence : L o n d o n : Parir* : Saur. ISBN 3-598-22680-2 N E : H e u e r . R e n a l e | R e d . ] ; Archiv Bibliographia J u d a i c a Bd. 3. Birk - B r a u n . - I W ISBN 3-598-22683-7
@ G e d r u c k t auf s ä u r e f r e i e m Papier Alle R e c h t e v o r b e h a l t e n / A l l Rights Strictlv R e s e r v e d Κ. G. Saur Verlag G m b H & Co. KG. M ü n c h e n 1995 A R e e d R e f e r e n c e Publishing C o m p a n y P r i n t e d in the F e d e r a l Republic of G e r m a n y J e d e A r t d e r Vervielfältigung o h n e Erlaubnis des Verlags ist unzulässig D r u c k : Strauss O f f s e t d r u c k . 69509 M ö r l e n b a c h B i n d e n : B u c h b i n d e r e i S c h a u m a n n . 64293 D a r m s t a d t ISBN 3-598-22683-7 ( B a n d 3) ISBN 3-598-22680-2 ( G e s a m t w e r k )
Vorwort Die Fertigstellung des dritten Bandes des Lexikons deutsch-jüdischer Autoren war wesentlich durch ungünstige Arbeitsbedingungen erschwert, da das kleine Arbeitsteam, das während der Entstehung der beiden vorigen Bände zusammengewachsen war, 1994 nicht mehr erhalten werden konnte. Die eingespielte und erprobte Kooperation in den verschiedenen Arbeitsgängen mußte daher erst wieder neu begründet werden. Den Mitarbeitern Rainer Brändle, M.A. und Dr. Siegbert Wolf gilt besonderer Dank, weil beide ohne zureichende Bezahlung dem Archiv verbunden geblieben sind und auch am dritten Band mitgearbeitet haben, wenn auch notwendigerweise nicht mit ungeteilter Kraft. Benutzerfragen, die uns zugingen, machen eine ergänzende Erläuterung nötig. Sie betrifft den Begriff "deutsch-jüdische" Autoren. Die gesamte Archivarbeit galt und gilt dem deutschen Sprachraum. Während der Phase von etwa zweihundert Jahren, die untersucht und dokumentiert worden ist, war Deutsch die bevorzugte Kultursprache nicht nur in Deutschland und Österreich und Teilen der Schweiz, sondern auch in Böhmen und Ungarn, sogar Autoren, die aus Polen oder Rußland, Litauen oder Galizien kamen, bedienten sich in ihren Publikationen vorzugsweise der deutschen Sprache. Der vielfältige Personenkreis des Lexikons setzt sich also aus deutschsprachigen jüdischen Autoren zusammen. In Rezensionen wurde öfter erwähnt, daß schon die Einführung von Kolumnentiteln ab Band 2 die Bände übersichtlicher mache und die Benutzung erleichtere. Band 3 und allen folgenden Bänden werden Verzeichnisse der Autoren mit entsprechender Seitenzahl beigegeben, so daß dadurch im Lauf des Erscheinens eine Gesamtübersicht entsteht, welche Autoren überhaupt in den einzelnen Bänden zu finden sind. Frankfurt am Main, im Oktober 1994 Archiv Bibliographie Judaica Renate Heuer
V
Inhalt Verzeichnis der Autoren in Band 1
VIII
Verzeichnis der Autoren in Band 2
X
Verzeichnis der Autoren in Band 3
XI
Aufzeichnungsschema
XII
Verzeichnis der Pseudonyme
XIV
Verzeichnis der Abkürzungen von Zeitungen und Zeitschriften
XV
Abkürzungen und Siglen (vorderes und hinteres Vorsatzpapier)
VII
Verzeichnis der Autoren in Band 1
Abeles, Otto 3 Abels-Avellis, Lucy 4 Abraham, Karl 6 Ackermann, Aron 12 Adler, Abraham Jakob 14 Adler, Alfred 19 Adler, Bruno 34 Adler, Emma 37 Adler, Friedrich 39 Adler, Friedrich Wolfgang (Fritz) 42 Adler, Guido 45 Adler, H. G. 47 Adler, Helene 58 Adler, Hermann 60 Adler, Leopold 62 Adler, Max Dr. jur. 62 Adler, Max Dr. phil. 67 Adler, Moritz 68 Adler, Paul 69 Adler, Regine 72 Adler, Victor 73 Adler, Salo 77 Adler-Rudel, Salomon 78 Adolf, Helen [e] 80 Adorno, Theodor W. 82 Albeck, Chanoch 103 Albert-Lasard, Lou 105 Alberti, Conrad 105 Albu, Eugen 111 Alewyn, Richard 112 Alexander, Felix 116 Alexander, Franz 117 Alsberg, Moritz 120 Alsberg, Paul 122 Alsen, Ola 125 Alsen[-Levy], Gutti 126 Altenberg, Peter 127 Altman(n), Georg(e) 132 Altmann, Adolf 134 Altmann [-Bronn], Ida 138 Altschüler, Moritz 139 Jakob Altschul, Jakob 140 Amann, Paul 141 VIII
Améry, Jean 147 Anders, Günther 159 Andorn, Salomon 167 Anton, Ludwig 168 Arendt, Hannah 169 Arendt, Henriette 187 Arendt, Otto 189 Arje, Otto [Arie] 192 Arndt, Fanny 193 Arnold, Paula [geb.Kellner] 194 Arnold, Robert Franz 194 Arnsberg, Paul 198 Arnstein, Benedikt David 201 Aron, Erich 203 Aron, Willy 204 Aronstein, Philipp 204 Ascher, Anton 208 Ascher, Maurice 209 Aschner, Siegfried 212 Asher, David 213 Assing, David 216 Assing, Ludmilla 217 Assing, Ottilie 221 Assur, David Jakob 222 Aub, Ludwig 224 Auerbach, Alfred 225 Auerbach, Baruch 229 Auerbach, Berthold 231 Auerbach, Erich 245 Auerbach, Isaac Lewin 250 Auerbach, Moses 251 Auernheimer, Raoul 253 Aufrecht, Theodor 259 Aufricht, Ernst Josef 261 Aufricht[-Ruda], Hans 262 Aufricht, Viktor 263 Ausländer, Rose 263 Austerlitz, Rose 271
Bab, Julius 272 Bach, Albert 279 Bach, David Josef 281
Bach, Hans Israel 283 Badt-Strauss, Bertha 285 Baeck, Leo 289 Baer, Fritz Jitzchak 298 Baerwald, Hermann 302 Baerwald, Richard 306 Bahn, Siegesmund Adolph 309 Balazs, Bela 316 Bamberg, Felix 325 Bamberger, Fritz Siegfried 326 Bamberger, Ludwig 330 Bambus, Willy 344 Baneth, Eduard 345 Bardi, Benno 347 Bargebuhr, Friedrich 349 Barnay, Ludwig 350 Barnay, Paul 354 Barth, Aron 355 Barth, Jakob 356 Bartholdy, Jacob Ludwig 358 Baruch, Hugo 360 Baschwitz, Siegfried Kurt 363 Bato, Ludwig 366 Bauer, Fritz Max 368 Bauer, Ludwig 371
Bauer, Moritz 375 Bauer, Otto 377 Baum, Julius Joseph 390 Baum, Oskar 398 Baum, Vicki 404 Baumgardt, David 415 Baumgarten, Emanuel Mendel 419 Baumgarten, Franz Ferdinand 420 Beck, Friedrich 421 Beck, Karl Isidor 423 Beck, Willy 429 Beer, Adolf 429 Beer, Arnold 434 Beer, Bernhard 435 Beer, Fritz 441 Beer, Michael 442 Beer, Sanel 444 Beer-Hofmann, Richard 444 Behrend-Rosenfeld, Elsbeth (Else) 452 Bein, Alexander 453 Bekker, Max Paul 457 Benario, Leo 464 Benary, Franz 465 Ben-Chorin, Schalom 466
IX
Verzeichnis der Autoren in Band 2
Bendavid, Lazarus 3 Bender, Arnold 11 Benedikt, Ernst 16 Benedikt, Heinrich 21 Benfey, Theodor 31 Ben-Gavriel, Moshe 50 Benjamin, Walter 65 Benzion, Alexander 101 Beradt, Charlotte 104 Beradt, Martin 108 Berczeller, Richard 114 Berend, Alice 117 Berend, Eduard 124 Berend-Corinth, Charlotte 137 Berendsohn, Walter A. 141 Berg, Leo 162 Bergammer, Friedrich 178 Bergel-Gronemann, Elfride-Salome 180 Berger, Adele 182 Berger, Erich 184 Berger, Heinrich 185 Berger, Ludwig 187 Berges, Philipp 194 Bergmann, Hugo 199 Bermann-Fischer, Gottfried 208 Bern, Maximilian 213 Bernauer, Rudolf 225 Bemays, Carl Ludwig 231 Bernays, Isaac Rabbiner 233 Bemays, Isaak Historiker 235 Bernays, Jakob 236 Bernays, Michael 240 Bernay, Arnold 248 Bernfeld, Siegfried 250 Bernfeld, Simon 261 Bernhard, Georg 271
X
Bernhardy, Gottfried 279 Bernheim, Ernst 284 Bernstein, Aaron 289 Bernstein, Eduard 301 Bernstein, Ignaz Israel 338 Bernstein, Max 340 Bernstein, (Fritz) Perez 345 Bersu, Philipp 349 Bessmertny, Alexander 352 Beßmertny, Marie 352 Bettauer, Hugo 353 Bettelheim, Anton 361 Bettelheim, Bruno 374 Bettelheim, Jakob 384 Bettelheim, Samuel 387 Biach, Adolf 389 Bialoblocki, Samuel 392 Biberfeld, Eduard 393 Bickel, Elieser (Leiser) Lothar 395 Bickermann, Elias 399 Bie, Oscar 401 Bieber, Hugo 410 Bieber, Margarete 428 Bielschowsky, Albert 423 Bienenfeld, Elsa 428 Bienenfeld, Franz Rudolf 428 Bienenstock, Max Meir 430 Bihaly, Otto 432 bin Gorion, Emanuel 440 bin Gorion, Micha Josef 445 bin Gorion, Rahel, (geb. Ramberg) 451 Bing, Anton 453 Bing, Siegmund 457 Binswanger, Ludwig 458 Binswanger, Otto 469 Binswanger, Paul 473
Verzeichnis der Autoren in Band 3
Birkenstein, Elias 3 Birnbaum, Ernst 5 Birnbaum, Immanuel 10 Birnbaum, Karl 19 Birnbaum, Menachem 22 Birnbaum, Nathan 24 Birnbaum, Salomo Α. 35 Birnbaum, Uriel 40 Blass, Ernst 49 Blau, Bruno 56 Blau, Ludwig 58 Blaukopf, Kurt 64 Blechner, Heinrich 74 Bleichrode, Isidor 76 Bloch, Chajim 78 Bloch, Eduard 95 Bloch, Ernst 98 Bloch, Hermann 137 Bloch, Iwan 140 Bloch, Jochanan 147 Bloch, Joseph 153 Bloch, Joseph Samuel 157 Bloch, Leo 168 Bloch, Ludwig 171 Bloch, Philipp 176 Blochmann, Elisabeth 181 Blum, Klara 184 Blum, Robert 186 Blumenau, Salomon 188 Blumenfeld, Kurt J. 191 Blumenfeld, Walter Georg 197 Blumenthal, Hermann 201 Blumenthal, Oskar 205 Blumenthal, Willy 223 Blumenthal-Weiss, Ilse 224 Boas, Eduard 228 Bock, Alfred 233 Bock, Werner 239 Bodanzky, Robert 245 Bodek, Arnold 249
Bodenheimer, Maximilian Isidor 250 Börne, Ludwig 255 Boersner, Mauricio 270 Boleslav, Netti 273 Bondi, Georg 275 Bondi, Gustav 276 Bondy, Curt Werner 277 Bondy, François 280 Bondy, Fritz 289 Bondy, Josef Adolf 297 Bonn, Emma 299 Borchardt, Georg Hermann 300 Borchardt, Hans Hermann 326 Borchardt, Julian 328 Born, Stephan 332 Borneman, Ernest 336 Bornemann, Eva 349 Bornstein, Arthur 354 Bomstein, Ernst Israel 355 Bornstein, Joseph 356 Bornstein, Paul 359 Brachvogel, Carry 366 Brahm, Otto 370 Brainin, Fritz 378 Bran, Friedrich Alexander 380 Brandeis, Jakob B. 381 Brandes, Georg 385 Brandt, Thomas O. 399 Brann, Hellmut Walter 400 Brann, Marcus 403 Brasch, Hans David 409 Brasch, Moritz 412 Braun, Felix 418 Braun, Heinrich 435 Braun, Otto 437 Braun, Robert 438 Braun-Prager, Käthe 442 Braun-Vogelstein, Julie 446 Braunfels, Ludwig 449
XI
Aufzeichnungsschema
NAME, VORNAME[N] akad. Titel Berufsbezeichnung Pseud[d.][onym/ -e]: Vorname Nachname Genaues Geburtsdatum u.-ort - genaues Sterbedatum u. -ort, [Konfession; die Bezeichnungen wurden in der Regel aus amtlichen Dokumenten, Geburtsurkunden, Lebensläufen etc. übernommen] "jüd."[isch] / "mos."[aisch] / "israelit."[isch] [It Urkunden] bzw. [genaues Datum] "ev. get."[auft] oder "kath. get." oder "Austritt aus dem Judentum". V.:[= Vater] Vorname Nachname (gegebenenfalls Lebensdaten), Beruf, Konf. [wie oben]; M.:[= Mutter] Vorname Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Beruf, Konf. [wie oben]; E.:[= Eheschließung] genaues Datum Vorname Name oder Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Konf.; K.:[= Kinder] genaues Datum, Vornamen, Ehenamen bei Töchtern, Konf. [bei Änderungen], Berufsbezeichnung [wenn gegeben oder bedeutsam]; B.: [= Bruder] [Angaben wie bei K.:]; S.:[ = Schwester] [Angaben wie bei K.]. Ausbildung: [Schulen; Studienfächer u. -orte; akadem. und andere Prüfungen, wenn möglich mit genauen Zeit- und Ortsangaben.] Berufliche Stationen: [bei Autoren, zu denen hauptsächlich Angaben üb. den beruflichen Werdegang gemacht werden.] [Oder:] Lebensstationen: [bei Autoren, zu denen neben Angaben über den beruflichen Werdegang auch weitere Angaben zur Biographie gemacht werden.] Freundeskreis: [enthält Namen von Personen, die den Lebens- und Interessenkreis des Autors weiter aufzuschlüsseln vermögen.] Politisches Engagement: [wenn möglich mit kursiv gesetzten Zitaten in "Anführungzeichen" belegt; Namen der Organisationen und Institutionen in KAPITÄLCHEN.]
Zionistisches Engagement: [ebenso]. Stellung zum Judentum: [ebenso]. Journalistische Tätigkeit [bzw.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: [Zeitungs- u. Zeitschriftentitel in KAPITÄLCHEN] Einzelbeiträge [oder] Einzelbeiträge [Auswahl]: [chronologisch] [Kursiv numeriert] [Titel.] In: [Quelle nach dem Kürzel des Abkürzungsverzeichnisses, Datum, Seitenzahl; oder: Quelle, Jahrgang, Jahr, Nummer, Heft, Seitenzahl; bei großer Anzahl von Einzelbeiträgen nach Jahreszahlen geordnet]; [Einleitungen, Vorworte, Nachworte etc. zu Werken anderer Autoren werden ebenfalls hier angeführt]. Nachlaß: [Institution u. Aufbewahrungsort]. - Autographen: [Angaben über Bestände und Aufbewahrungsort; bei großen Beständen summarische Angaben; eventuell mit Signaturen]. - Briefe: [Hinweise auf Briefe und Briefwechsel]. Literatur: [Name des Autors; alle übrigen Angaben und das bibliographische Schema wie bei den Einzelbeiträgen]. - Archiv BJ Ffm: [Charakterisierung des vorhandenen Materials]. - MFed [verweist auf Artikel des Autors oder über den Autor, die in geplanter Microfiche-Edition der Sammlung Steininger, Archiv BJ
XII
erscheinen sollen]; BH [Autor ist auch im geplanten "Biographischen Handbuch" vertreten], Werke: [oder] Werke In Auswahl [in chronologischer Reihenfolge]: [Kursive Numerierung], [[Verf.], wenn der Verfasser erschlossen ist] [Titel. Ort, Jahr (Verlag), Seitenzahl, Maßangaben], geb. [oder] brosch. [oder] Ln [oder] BBrosch. [oder] BE. [usw.] = [Reihe].- Widm.[ung]: [Zitat in "Anführungszeichen" und kursiv] - Motto: [wie b. Widm.] - Vorw.: [oder] Nachw.: [Zitate aus dem Vorwort, Nachwort, Vorbemerkung etc. wie b. Widm ] - Inh.: [oder] Inh. u. a.: [Angabe der Kapitel oder Abschnitte oder Titel der Aufsätze, eventuell mit Seitenangaben, laut Inhaltsverzeichnis]. [Annotationen zum Inhalt oder zur Bedeutung der Werkes, ohne oder mit "Zitaten" immer in [Klammern]]. - Rez.[ension] oder Rezz.: [Verf.] in: [Quelle wie Einzelbeiträge, Datum], [Kursive Numerierung). Hrsg. [oder [Hrsg.], wenn im Titel nicht genannt] Übers, [oder [Ubers.]] Pseud. [oder] Anonym [alle weiteren Angaben wie oben], [Kursive Numerierung]. Mithrsg. u. [Vorname Name des oder der anderen Herausgeber]: [alle weiteren Angaben wie oben], [ohne kursive Numerierung], [Annotationen zu Werken, die bibliographisch nicht verifiziert werden konnten; Annotationen zu Werken, die in dt. Bibliotheken nicht gefunden wurden [ÖNB] [NB Jerusalem]; Annotationen zu besonderen Fundorten [Theaterzensurexemplar Berlin] in [Klammern]; Sigle: [**w]: Werk konnte durch Fernleihverkehr in BRD, damaliger DDR und Österreich nicht ermittelt werden.]
XIII
Verzeichnis der Pseudonyme Pseudonyme
Artikel unter den Namen:
Bitter, Lothar Blaschnik-Arndt, Fanny Blau, A. L Bleichröder, Anna Blücher, Hannah Böttner, Karl Bojan, Willy Bonus, Walter Borchardt, Adolf Brady, Erwin Brady & Hardy Brandes, Peter Braun, Johanna
Stößel, Alfred W u. Pseud. W Arndt, Fanny Pseud. nur in Lex. Lichtblau, Adolf Pseud. nur in Lex. Schwabacher-Bleichröder, Anna W Arendt, Hannah W Hirsch, Karl Jakob Pseud. 1 W Stekel, Wilhelm Pseud. nur lit. Beitrr. Edel, Edmund Pseud. nur Übers. Sommerfeld, Adolf W u. Pseud. W Rosenwald, Hans Herrn. Pseud. nur Lex. Rosenwald, ΗΉ' Pseud nicht verifiziert Riess, Curt Pseud. nur Beitrr. Loevinsohn, Johanna Pseud. nur Beitrr.
XIV
Verzeichnis der Abkürzungen von Zeitungen und Zeitschriften
AAT Abend AbwBt Academy ActaPsy Adevarul AdKuwe AdSBD ADtUZ AFleischZ Agathon AGeSoArb
Austro-American Tribune Der Abend Abwehr-Blätter The Academy Acta psychologica Adeva[e]rul Aus der Kunstwelt An der Schönen Blauen Donau Allgemeine Deutsche Universitätszeitung Allgemeine Fleischer-Zeitung Agathon Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung AgesPs Archiv für die gesamte Psychologie AjFamfKM Archiv für jüdische Familienforschung, Kunstgeschichte und Museumswesen AJR AJR Information AjW Allgemeine jüdische Wochenzeitung Ak Die Aktion Akadem Akademikeren AkadR Akademische Rundschau AKrimAnthro Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik Akz Akzente AiHbl Het Algemeen Handelsblad ALittgesch Archiv für Litteraturgeschichte AllCorres Allgemeine Correspondenz AIIZ Allgemeine Zeitung (München) AlmDtVth Almanach des deutschen Volkstheaters AlmKbdDJud Almanach / Kulturbund Deutscher Juden AlmKlMh Almanach (Velhagen & Klasings Monatshefte) AlmKuD Ein Almanach für Kunst und Dichtung (aus dem Kurt Wolff Verlag) AlmLuT Almanach für Literatur und Theologie AlmSF Almanach S. Fischer alternative alternative ALZ Allgemeine Literaturzeitung (Halle) AmedZztg Allgemeine medizinische Zentralzeitung AmHebr The American Hebrew AmHR The American Historical Review Ami mago American Imago AmJArch American Journal of Archaeology AmJIntLaw American Journal of International Law AmJPhil American Journal of Philology AmJSociology American Journal of Sociology XV
AMoWlüt AmPolScRev AMuZ AnachronHte Anbr AndZ Anf ANF Anglia Angr. AnhalterAnz AnhStAn AnnAAPSS AnnaWobl AnnDtR AnnNatKultPh Anst AnzdtAlt APhilosSoz APoluZtgesch Arb Arbet ArbSt Arbwo ArbZ Archae ArchAnz ArchFrau ArchGesWA ArchGNeuPsa ArchNews ArchnSprLit ArchPsy ARelwiss Arena ArgentTbl Argo Argu ArHDO Arkiv ArtAm ArtJ ÄrztSztgWien ASowissSopo AStiftlnst XVI
Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Literatur American Political Science Review Allgemeine Musik-Zeitung Anachronistische Hefte Der Anbruch Die Andere Zeitung Der Anfang Aarsberetning for Selskab for Nordisk Filologi Anglia Der Angriff Anhalter Anzeiger Anhaltischer Staats-Anzeiger The Annals of the American Academy of Political and Social Science Annaberger Wochenblatt Annalen des Deutschen Reiches für Gesetzgebung... Annalen der Natur- und Kulturphilosophie Anstösse Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur Archiv für systematische Philosophie und Soziologie Aus Politik und Zeitgeschichte Die Arbeit Arbetaren Arbeiterstimme Arbeiterwohlfahrt Arbeiter-Zeitung (Wien) Archaeology Archäologischer Anzeiger Archiv für Frauenkunde und Eugenetik Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit Archivo generale della neurologia e psicoanalitica Archary News Archiv für neue Sprache und Literatur Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Archiv für Religionswissenschaft Arena Argentinisches Tageblatt Die Argonauten Das Argument Archives d'Histoire du Droit Oriental Arkiv för Nordisk Filologi Art in America Art Journal Ärztliche Standeszeitung (Wien) Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik Adalbert Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/ Vierteljahrsschr.
ATRfBuW Att AUAb Aufb Aufwärts AugsAbZ AugsAZ AuNW Ausbl Ausland Auslese AutAut Autogr AZCh AZdJ AZM AZPsytr B'NAIBM B'NAIBN Babylon BadLZ BadVZ BAjW BArchZuG BarK BasIN Baust BautzNr BaylG BayKurier BayMZ BaySZ BayT BAZ Bazar BBC BblDtB BBZ BeihZangewPs BenChan Bergfried BergMärkZ BettbioBII BfdK BGA BH
Allgemeine Theaterrevue für Bühne und Welt Attempto Acht-Uhr-Abendblatt Aufbau Aufwärts Augsburger Abendzeitung Augsburger Allgemeine Zeitung Alte und Neue Welt Ausblick Ausland Die Auslese Aut Aut Der Autographensammler Allgemeine Zeitung (Chemnitz) Allgemeine Zeitung des Judentums Allgemeine Zeitung (Mainz) Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie B'nai B'rith Magazine B'nai B'rith News Babylon Badische Landes-Zeitung Badische Volkszeitung Allgemeine jüdische Wochenzeitung (Berliner Ausgabe) Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks Bar Kochba Basler Nachrichten Bausteine Bautzener Nachrichten Bayerische Israelitische Gemeindezeitung Bayerischer Kurier Bayrisch Märkische Zeitung Bayrische Staatszeitung Bayerisches Tagblatt Berliner Allgemeine Zeitung Der Bazar Berliner Börsen-Courier Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Berliner Börsen-Zeitung Zeitschrift für angewandte Psychologie / Beiheft Ben Chananja Der Bergfried Bergisch-Märkische Zeitung Bettelheims biographische Blätter Blätter für die Kunst Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Das Blaue Heft XVII
BHer BibljüdKanzR Biblpsych Bildarb Bimini BIZ BJbwissKri BklinWoch BLA Blaub BIBookB BlldtTh BllfjüdFr BIIHeimBd BllhessLTh BIIJJ BlIJüdFr BIILitU BIIOperBln BIIPIGes BIIStZGes BIITechgesch BlnerHefte BMoschr BMpost BochAnz Bogen Boh BooksAb BPhilWoch BPr BrA Brandeis BrauLZ BräZtg BreMZ BremZtg BreNN Brenner BreslJGbl BreZ BrGZtg BritJMedPs BrN BrNN BrsgZ XVIII
Berliner Herold Bibliothek jüdischer Kanzelredner Bibliotheca Psychiatrica Bildungsarbeit Bimini Berliner Illustrierte Zeitung Berliner Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik Berliner klinische Wochenschrift Berliner Lokal-Anzeiger Das Blaubuch Bloch's Book Bulletin Blätter des Deutschen Theaters Blätter für die jüdische Frau Blätter des Heim-Bundes Blätter des Hessischen Landestheaters Blätter aus der jüdischen Jugendbewegung Blätter des Jüdischen Frauenbundes Blätter für literarische Unterhaltung Blätter der Staatsoper und der Städtischen Oper Blätter der Platen-Gesellschaft Blätter der Stefan Zweig Gesellschaft Blätter für Technikgeschichte Berliner Hefte Berlinische Monatsschrift Berliner Morgenpost Bochumer Anzeiger Der Bogen Bohemia Books Abroad Berliner Philologische Wochenschrift Berliner Presse Braunschweiger Anzeiger Brandeis Illustrierter israelitischer Volkskalender Braunschweigische Landeszeitung Breslauer ärztliche Zeitung Breslauer Morgenzeitung Bremer Zeitung Breslauer Neueste Nachrichten Der Brenner Breslauer Jüdisches Gemeindeblatt Breslauer Zeitung Breslauer Gerichts Zeitung The British Journal of Medical Psychology Bremer Nachrichten Braunschweiger Neueste Nachrichten Breisgauer Zeitung
BrTb Brudsch Bruecke BrullsMbll BSZ BT Bübo BuBü Buchenbll Bücherbl Buchf BukVZ BullCH BulletinLBI BulletinMC Bund BundWien Bunte Stadt BurlMag BuW Β Owe BüWien Büwurm BVZ BW Byst BZaM CaEGer CaGS CaJ Η CaRSN CastrumP Cds CEH CharAnn CharPers CheT ChNN ChrScMo ChruW Chwila CL ClassBull ClassRev CM CNP
Braunschweiger Tageblatt Die Bruderschaft Die Bruecke Dr. Ad. Brüll's populärwissenschaftliche Monatsblätter Braunschweigische Staatszeitung Berliner Tageblatt Der Bücherbote Buch und Bühne Buchenblätter Das Bücherblatt Der Buchführer Bukowinaer Volkszeitung Bulletin de Correspondance Hellénique Bulletin des Leo Baeck-Instituts Bulletin of the Menninger Clinic Der Bund (Bern) Der Bund (Wien) Die Bunte Stadt The Burlington magazine Bühne und Welt Bücherwelt Die Bühne (Wien) Der Bücherwurm Berliner Volkszeitung Bettauers Wochenschrift The Bystander Berliner Zeitung am Mittag Cahiers d'Etudes Germaniques Cahiers Georges Sorel Canadian Journal of History Canadian Review of Studies in Nationalism Castrum Peregrini Corriere della sera Central European History Charité-Annalen Character and Personality Chemnitzer Tageblatt Chemnitzer Neueste Nachrichten The Christian Science Monitor Christ und Welt, Rheinischer Merkur Chwila Comparative Literature Classical Bulletin The Classical Revue Classica et Mediaevalia Centraiblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie XIX
CollG Collier's Comment ConJewRec ConRev Cosmopol CottaMbI CottAnz Coweal CrCur CriAnz CrimPspath Cultura CV-Z CW CzMgbl CzTgbl DagNy Daheim DaiChr DailyNL DaiMail Daimon Dame DaNN DarmstT DarmstTAnz DASoZ Davar DAZ DaZ DBk DBIIfThuK DBW DdtDr DE DelmKrbl Demo DeutschI Dich Diskus Dissent DjF DjHandw DJJüdFr DjüdGem XX
Colloqiua Germanica Collier's Commentary Contemporary Jewish Record The Contemporary Review Cosmopolis Morgenblatt für die gebildeten Stände Cottbusser Anzeiger The Commonweal Cross Currence Crimitschauer Anzeiger Journal of criminal psychopathology Cultura Central-Verein-Zeitung The Classical World Czernowitzer Morgenblatt Czernowitzer Tageblatt Dagens Nyheter Daheim The Daily Chronicle Daily News Leader The Daily Mail Daimon Die Dame Danziger Neueste Nachrichten Darmstädter Tagblatt Darmstädter Täglicher Anzeiger Deutsche Allgemeine Sonntagszeitung Davar Deutsche Allgemeine Zeitung Danziger Zeitung Deutscher Bücherkatalog Darmstädter Blätter für Theater und Kunst Dr. Bloch's oesterreichische Wochenschrift Das deutsche Drama Darmstädter Echo Delmenhorster Kreisblatt Demokrat Deutschland Die Dichtung Diskus Dissent Die jüdische Frau Der Jüdische Handwerker Das Jahr des jüdischen Frauenbundes Die jüdische Gemeinde
DKr DKroniek DKuwe DLZ DMfL DMLIA DNB DnBüchersch DNG DNG DNJb DnKu DnProgr DNW DnW DobA DöffD Domino Donaul DortmGAnz DortmZ DQ Dr DramTh DrBII DresA DresJ DresKTh DresMi DresN DresNN DresNPr DresR DresVZ DresWo DRF DRiZ DrStr DStr DtakZ DtArb DtAS DtB DtBauztg DtBII
Die Kultur Durtse Kroniek Das Kunstwerk Deutsche Literaturzeitung Das Magazin für Litteratur Das Magazin für die Literatur des In- und Auslandes Das Neue Buch Die neue Bücherschau Die neue Gesellschaft Die Neue Gesellschaft Deutsch-Nordisches Jahrbuch für Kulturaustausch und Volkskunde Die neue Kunst Das neue Programm Die Neue Welt Der neue Weg Dobelner Anzeiger Der öffentliche Dienst Domino Donauland Dortmunder General-Anzeiger Dortmunder Zeitung Die Quelle Das Dreieck Das dramatische Theater Dramaturgische Blätter des Verbandes der Deutschen Volksbühnenvereine Dresdner Anzeiger Dresdner Journal Dresdner Konzert- und Theater-Zeitung Die Dresdner Midrag Dresdner Nachrichten Dresdner Neueste Nachrichten Dresdner Neue Presse Dresdener Rundschau Dresdner Volkszeitung Dresdner Woche Die Rote Fahne Deutsche Richterzeitung Der rote Strich Der Strom Deutsche akademische Zeitschrift Deutsche Arbeit Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt Die Deutsche Bühne Deutsche Bauzeitung Deutsche Blätter XXI
DtD DtFilmw DTh DtHschatz DtlRdsch DtlsrZ DtJurztg DtlBer DtLitBI DtmedWoch DtMoschr DtMoZtg DtN DtP DtPfbl DtRdsch DtRombibl DtRomz DtRomZubibl Dtschld DtTbl DtTz DtUnivZtg DtV DtVBIn DtWelt DtWo DtWochenbl DtWschr DtZ DtZGeschw Du Duemila DüssN DüssZ DV DVJS DVolksbl DVolksbINo DWaM DZfPh DZtg Echo Eck Edda EdThJ XXII
Deutsche Dichtung Deutsche Filmwoche Das Theater Deutscher Hausschatz Deutsche Illustrierte Rundschau Deutsche Israelitische Zeitung Deutsche Juristenzeitung Deutschland-Berichte Deutsches Literaturblatt Deutsche medizinische Wochenschrift Deutsche Monatsschrift Deutsche Montags-Zertung Die deutsche Nation Deutsche Presse Deutsches Pfarrerblatt Deutsche Rundschau Deutsche Romanbibliothek Deutsche Romanzeitung Deutsche Romanzeitung und Romanbibliothek Deutschland Das Deutsche Tageblatt Deutsche Tageszeitung Deutsche Universitätszeitung Deutsche Volkszeitung Deutsche Volkszeitung (Berlin) Deutsche Welt Deutsche Worte Deutsches Wochenblatt Deutsche Wochenschrift Deutsche Zeitung Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Du Duemila Düsseldorfer Nachrichten Düsseldorfer Zeitung Der Deutsche Vorwärts Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft. Deutsches Volksblatt (Leipzig) Deutsches Volksblatt (Novisad) Die Welt am Morgen Deutsche Zeitschrift für Philosophie Die Zeitung Das Echo Eckart Edda Educational Theatre Journal
Efflibre Egyenloségs EisBes EìsZ EJ ElbtA EM Emeth Emma Emuna Eos ER Erasm Erdg ErstPrModbl Erz Erzähl Esprit EssAnz EssAZ EthK Euph Europid EuroStudRev Ewer EwLicht Exil Exilforsch Exlib FaB Fackel Fähre Fallbeil Faust FAZ FAZMagazin FBII FDH Ffm Feuerr FilmP FjM FJour FJüdGbl FIBII Flugbl FlugDüB
I' Effort libre Egyenloségs Der eiserne Besen Eisenacher Zeitung Encyclopaedia Judaica Elbtal-Abendpost Euro-Mason Emeth Emma-Horizonte Emuna Eos Europäische Revue Erasmus Erdgeist Erstes Prager Modeblatt Die Erziehung Die Erzählung Esprit Essener Anzeiger Essener Allgemeine Zeitung Ethische Kultur Euphorion europäische ideen European Studies Review Ewer-Blätter Es werde Licht! Exil Exilforschung Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik Freude an Büchern Die Fackel Die Fähre Das Fallbeil Faust Frankfurter Allgemeine Frankfurter Allgemeine. Magazin Fontane-Blätter Freies Deutsches Hochstift Ffm Der Feuerreiter Film-Post Freie Jüdische Monatsschau Frankfurter Journal Frankfurter Jüdisches Gemeindeblatt Fliegende Blätter Das Flugblatt Flugschrift des Dürerbundes XXIII
FMus FNjL FNP FortschrMed Forum FR FraArb FräKu FrankTgbl Frau FrauG FrB Frbeuter FrBl FreibgA FreibRbr Freit Freude FrH Frh Frhafen FrhuRecht Friede Friend FrIF Frlll FrNIntebl FrRe FrSchgde FrSchulZ Frst Frühli FrUZ FrWarte FrZ FTel FThchr Furche FZ GAachen GAKötz GanzglJ GASt Gate GblBln XXIV
Frankfurter Museum Führer durch die Neuere Jüdische Literatur Frankfurter Neue Presse Fortschritte der Medizin Forum Frankfurter Rundschau frauen und arbeit Fränkischer Kurier Frankenberger Tageblatt Die Frau Frau und Gegenwart Freie Bühne Freibeuter Fremden-Blatt (Wien) Freiberger Anzeiger und Tageblatt Freiburger Rundbrief Der Freitagabend Die Freude Frankfurter Hefte Freiheit Der Freihafen Freiheit und Recht Der Friede The Friend Frankfurter Israelitisches Familienblatt Frankfurter Illustrierte Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt Freie Religion Die freie Schulgemeinde Frankfurter Schulzeitung Die Freistatt Frühlicht Frankfurter Universitätzeitung Die Friedenswarte Freie Zeitung (Bern) Frankfurter Telegraph Frankfurter Theaterchronik Die Furche Frankfurter Zeitung Gemeindeblatt der Synagogen-Gemeinde zu Aachen und Umgebung General-Anzeiger Kötzschenbroda Generalanzeiger für die gesamten Interessen des Judentums General-Anzeiger Stolp The Gate Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
GbIFfm GblWüb GdeblGels GdeblLpz GeBI. G ed Geistfr GeistW GelbBI Gem Ger GerQu GerRe GerZ Ges Gesellsch GeslnterRev Gewiss G HT GieA GJb Gl GLifeLett Globus Glocke GITbl GmdbIDres GmdbltStett Gnomon GöGeAnz GoldeneT GoodHk GörlN GradFacPhil GraKü Gral GraSurvey GravBIl GrazTp GrBCVPost Greif Grenzb GrhainTb GRM Guardian GuG
Gemeindeblatt der israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main Gemeindeblatt Württemberg Gemeindeblatt für den Synagogenbezirk Gelsenkirchen Gemeindeblatt der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig Gemeindeblatt Das Gedicht Die Geistesfreiheit Die Geistige Welt Das gelbe Blatt Die Gemeinde Germania The German Quarterly The Germanic Review Geraer Zeitung Die Gesellschaft (Dresden) Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz Die Gesellschaft (Berlin) Das Gewissen Göteborgs Handels- och Sjöfarts-Tidning Gießener Anzeiger Goethe-Jahrbuch Die Gartenlaube German Life & Letters Globus Die Glocke Glauchauer Tageblatt Gemeindeblatt der Israelitischen Religionsgemeinde Dresden Gemeindeblatt der Synagogengemeinde zu Stettin Gnomon Göttingische gelehrte Anzeigen Das Goldene Tor Good Housekeeping Görlitzer Nachrichten Graduate Faculty of Philosophy Die graphischen Künste Der Gral Graphic Survey Gravesaner Blätter Grazer Tagespost Gross-Berliner C.V.-Post Der Greif Die Grenzboten Großenhainer Tageblatt Germanisch-Romanische Monatsschrift The Guardian Geschichte und Gesellschaft XXV
Gw HaA Hadoar HAkRdsch HallAIIZ HallN HambAnz HambC HambUZ HannovAnz HannovK HannTbl Harpers Hausfr HE HebrUC HebrUCAn HeidTbl Heraldo HerderBII Herzlyb Hesperia Hesperus HFB HIF Hilfe HisPolTh HistZft HJb Hjour HL Η Log HN Hochl Höj HöJb HomoL Hörde Hören Hort HTB HuBII HuM Humboldt HumTech HuWt XXVI
Die Gegenwart Ha-Aretz Hadoar Hamburger Akademische Rundschau Hallesche Allgemeine Zeitung Hallische Nachrichten Hamburger Anzeiger Hamburger Correspondent Hamburger Unrversitätszeitung Hannoverscher Anzeiger Hannoverscher Kurier Hannoversches Tageblatt Harper's Magazine Hausfrau Hamburger Echo The Hebrew Union College Monthly The Hebrew Union College Annual Heidelberger Tageblatt Heraldo de Madrid Herder Blätter Herzl year-book Hesperia Hesperus Hamburger Fremdenblatt Israelitisches Familienblatt (Hamburg) Die Hilfe History of Political Thougt Historische Zeitschrift Heine-Jahrbuch Hessenjournal Hessenland Hanseatisches Logenblatt Hamburger Nachrichten Hochland Höjskolebladet Hölderlin-Jahrbuch Homo ludens hörde Ni Die Hören Hortulus Historisches Taschenbuch Humboldt-Blätter Heute und Morgen Humboldt Humanismus und Technik Heim und Welt
Hyper Hyperion ¡10 110 lAnar Der individualistische Anarchist ΙΑηη Israelitische Annalen IBI Das Interessante Blatt Im Deutschen Reich IDR IFBIn Israelitisches Familienblatt (Berlin) IFM Israelitisches Familienblatt (Magdeburg) The International History Review IHR IIIBIFfm Illustriertes Blatt Frankfurt am Main IllChrdZ lllustrirte Chronik der Zeit IllSbl Illustriertes Salonblatt IIIW lllustrirte Welt IIIZ lllustrirte Zeitung ILR International Labour Review IM Israelitische Monatsschrift Imago Imago Imprimatur Imp Indiv Individualität IndPstech Industrielle Psychotechnik Innsbrucker Nachrichten InnsN Die Insel Insel Insel Al m Insel-Almanach auf das Jahr... Inselsch Das Inselschiff InterLittBer Internationale Litteraturberichte InterR Internationale Rundschau IntJIP International Journal for Individual Psychology International Journal of Parapsychology IntJPaPsy The International Journal of Psycho-Analysis IntJPsa IntLit Internationale Literatur IntWWKT Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik IPBull Individual Psychology Bulletin IRSocH International Review of Social History Der Israelit Israel it IsraelitJh Der Israelit des neunzehnten Jahrhunderts IsrB Der Israelitische Bote IsrFor Israel-Forum IsrGdebIMa Israelitisches Gemeindeblatt (Mannheim) IsrGdeblNüFü Nürnberg-Fürther Israelitisches Gemeindeblatt Der Israelitische Volkslehrer IsrVI IsrWbl Israelitisches Wochenblatt IsrWfdSch Israelitisches Wochenblatt für die Schweiz IW Israelitische Wochenschrift IWE Illustriertes Wiener Extrablatt IWK Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte... lyyun •y XXVII
lyP IZftPsa JahrbWrUni JASP JaW JAZ JbAkad JbArchdtJub JbdtArchl JbFDHoFfm JbFrAkad JbGG JbGKiGesch JbGoeG JbHK JBibl JbldtGesch JbjGeschLit JbJPG JbKG JbNThMa JbPhiloi JbPsa JbSchiG JbSG JbSIgKi JBvR JCha JChr JDt JE JEGerPhil JenLitZ JenVbl JenZtg Jeru Jesch JewFront JewGr JewGua JewJourSoc JewLay JewNL JewQuarter XXVIII
Investigación y progreso Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse Jahrbuch der Universität Wien Journal of Abnormal and Social Psychology Jüdische Allgemeine Wochenzeitung Jüdische Allgemeine Zeitung Jahrbuch / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt Jahrbuch des Archivs der Deutschen Jugendbewegung Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (Frankfurt) Jahrbuch / Freie Akademie der Künste in Hamburg Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft Jahresbericht / Dr. Hoch's Conservatorium für Alle Zweige der Tonkunst Jüdische Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft Jahrbuch des National-Theaters Mannheim Jahrbuch für Philologie Jahrbuch der Psychoanalyse Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft Jahrbuch der Sammlung Kippenberg Jüdischer Bote vom Rhein Jedioth Chadashoth The Jewish Chronicle Das Junge Deutschland Das Jüdische Echo Journal of English and Germanic Philology Jenaer Literaturzeitung Jenaer Volksblatt Jenaische Zeitung Jerubbaal Jeschurun Jewish Frontier The Jewish Graphic The Jewish Guardian The Jewish Journal of Sociology Jewish Layman Jewish Newsletter Jewish Quarterly
JewSocStud JewTrib JewW JFambl JGfAnh JGHamb JHS JiddMitt JIP JJ JKantor JKorr JLbl JlibZ JMentSc JödF JoodG Jour JourBiblit JourGPsy JourlnterAff JourModHis JourPol JourPsy JP JPB JPch JPZ JR JT Judaica JüdChr Jude JüdFamf Jüdlll JüdlllZtg JudK JüdMag JüdNatKal JüdPrag JüdRev JüdSchulz JüdSchulzMa JüdVzBuU JüdWBI JüdWelt
Jewish Social Studies Jewish Tribune The Jewish World Jüdisches Familienblatt (Bratislava) Jüdisches Gemeindeblatt für Anhalt und Umgebung Jüdisches Gemeineblatt Hamburg Journal of Hellenic Studies Jiddistik Mitteilungen Journal of Individual Psychology Jung-Juda Der Jüdische Kantor Jüdische Korrespondenz Jüdisches Literaturblatt Jüdisch-liberale Zeitung Journal of Mental Science Jödisk Familieblad De Joodsche Gids Le Journal Journal of Biblical literature Journal of Genetic Psychology Journal of International Affairs The Journal of Modern History Journal of Politics Journal of Psychology Jüdische Presse Jean-Paul-Blätter Jüdischer Plutarch Jüdische Presszentrale Zürich Jüdische Rundschau The Jewish Times Judaica Jüdische Chronik Der Jude Jüdische Familienforschung Jüdische Illustrierte Jüdische Illustrierte Zeitung Judisk Krönika Jüdisches Magazin Jüdischer Nationalkalender auf das Jahr... Das Jüdische Prag Jüdische Revue Jüdische Schulzeitung Jüdische Schulzeitung (Mannheim) Jüdisches Volksblatt zur Belehrung und Unterhaltung. Jüdisches Wochenblatt für Magdeburg Jüdische Welt XXIX
JüdWoWa JugBeruf Jugbund Jugend Jungdt JungM JuTidskr JVb JVst JVZ JWbl JWfFuU JWfWi JWKarls JWKasseluH JWMagd JWobIPess JWS JWSchr JZ JZfOst Kairos KaljüdFr Kampf KamTgBI Kantst KarlTgbl KassTb KAZ KCBII KCMitt KdK KenRev KH KHThDrS KieINN KielZ KillZtg Kladd Klingsor Ko KöJüGe KölnZ Komet Konfekt Konkret XXX
Jüdische Wochenschrift Die Wahrheit Jugend und Beruf Der Jugendbund Jugend Der Jungdeutsche Junge Menschen Judisk Tidskrrft Jüdisches Volksblatt Jüdische Volksstimme (Brünn) Jüdische Volkszeitung Jüdisches Wochenblatt Jüdisches Wochenblatt für Fulda und Umgebung Jüdische Wochenzeitung für Wiesbaden und Umgebung Karlsruher Jüdisches Wochenblatt Jüdische Wochenzeitung für Kassel, Hessen und Waldeck Jüdisches Wochenblatt für Magdeburg und Umgebung Jüdisches Wochenblatt Pessach Jüdische Wochenschau Jüdische Wochenschrift Jüdische Zeitung Jüdische Zeitung für Ostdeutschland Kairos Kalender des jüdischen Frauenbundes Der Kampf «amener Tagblatt Kant-Studien Karlsruher Tagblatt Kasseler Tageblatt Königsberger Allgemeine Zeitung K.C.-Blätter K.C.-Mitteilungen Kritik der Kritik The Kenyon Review Königsberger Hartungsche Zeitung Königliches Hof-Theater Dresden / Schauspielprogramm Kieler Neueste Nachrichten Kieler Zeitung Kölnische illustrierte Zeitung Kladderadatsch Klingsor Berühmte Israelitische Männer und Frauen... Königsberger Jüdisches Gemeindeblatt Kölnische Zeitung Der Komet Der Konfektionär Konkret
KonsZtg KOphDrPr KorrbIJI JE KP Kreat Kreis KriegsL KritBII Krpfi KrzKüflbll KStAnz Kü KÜ2 KufAlle KuG KuKü Kunstw KuV Kuweit Kuwi KV KZfSSpsych KzZ LAIIZtg Lancet Laubh Leb Leib LeitmZt LengN Lese Lesestunde Leuchter Lev LgrP LHomeJ LibJt LiLi LIIIZ LinzTb LinzTP Lippe List Lit LitbIFZ LitCbIDtl
Konstanzer Zeitung Königliches Opernhaus Dresden / Programm Korrespondenzblatt des jüdischen Instituts für Jugendforschung. Kleine Presse Die Kreatur Der Kreis Kriegs-Lese Kritische Blätter Die Krankenpflege Kriegszert Künstlerflugblätter Kölner Stadt-Anzeiger Deutscher Literaturkalender Kürschners Deutscher Litteratur-Kalender Die Kunst für Alle Kunst und Gesellschaft Kunst und Künstler Der Kunstwart Kunst und Volk Die Kunstwelt Kulturwille Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Kreuz-Zeitung Leipziger Allgemeine Zeitung The Lancet Die Laubhütte Die Lebenden Der Leib Leitmeritzer Zeitung Lengenfelder Nachrichten Die Lese Die Lesestunde Der Leuchter Leviathan Literaturblatt für germanische und romanische Philologie Ladies' Home Journal Liberales Judentum Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Illustrierte Zeitung (Leipzig) Linzer Tageblatt Linzer Tages-Post Ch. D. Lippe's bibliographisches LexiconThe Listener Die Literatur Literaturblatt Literarisches Centralblatt für Deutschland XXXI
LitD LitE Literar Literat LittblkatErz LittE Litterär LittMerk LittVh LitUdVoss LituK LitW Lk Uoyd LNN LonBote LoSchw LT LTM LuS LuzernT LVolksZ LWK LZ Ma&Pa MAAZ Mag Magazin Mainpost MainzZ Male ManchGuard ManchGuardw MannhGAnz Manufa MAR MarbMag MarbZtg März MaschbB Masken matin MB Mbll MblIKdtJ MblPrag XXXII
Das Literarische Deutschland Das Literarische Echo üterarium Der Uterat ütteraturblatt für katholische Erzieher Das literarische Echo Litterâr Kritik Der Litterarische Merkur Litterarische Volkshefte Literarische Umschau Literatur und Kritik Die Literarische Welt Die Unkskurve Uoyd Leipziger Neueste Nachrichten Der Londoner Bote Die Logenschwester Leipziger Tageblatt und Handelszertung Les Temps Modernes Ucht und Schatten Luzerner Tagblatt Leipziger Volkszeitung Leben Wissen Kunst Leipziger Zeitung Maske & Palette München-Augsburger Abendzeitung Magnum Das Magazin Main-Post Mainzer Zeitung Maledicta The Manchester Guardian Manchester Guardian weekly Mannheimer Generalanzeiger Der Manufakturist Münchner Akademische Rundschau Marbacher Magazin Marburger Zeitung März Maschinenbau-Betrieb Masken Le matin Mitteilungsblatt des Irgun Olej Merkas Europa Monatsblätter Monatsblätter / Kulturbund deutscher Juden Montagsblatt Prag
MblSisrGde MblVGWien MbZ MD MdRdsch MdtPress MdtZtg Meddel MedKl MedPamphIP MedW MeiT Menorah MenorahJour Mensch Merker Merkur MetzZtg MfKripsStref MfnLK MfPN MgblZa MGM MGWJ MhPäd MisJBI MittAkDtum MittbllHvFG MittGesRaabe MittlöGf MittlöGf MittjüdRefB MittjüdVk MittLitGB MittöStarch MittSkKW MittVAntisem MittVGB MittVGDtBö MJN MLN MLQ M M ed Wo MMus MN
Mitteilungsblatt des Sächsischen israelitischen Gemeindeverbandes Monatsblatt des Vereins der Geschichte der Stadt Wien Magdeburgische Zeitung Moderne Dichtung Moderne Rundschau Mitteldeutsche Presse Mitteldeutsche Zeitung Samfundet örebro Stads- och Länsbiblioteks Vänner: Meddelande Medizinische Klink Medical Pamphlets for Individualpsychology Die Medizinische Welt Meißner Tageblatt Menorah The Menorah Journal Der Mensch Der Merker Merkur Metzer Zeitung Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform Monatsschrift für Neue Litteratur und Kunst Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie Morgenblatt Zagreb MlUtärgeschichtliche Mitteilungen Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums Monatshefte für Pädagogik und Schulpolitik Misrachi-Jugend-Blätter Mitteilungen der Akademie zur wissenschaftlichen Erforschung... Mitteilungsblätter der Hofmann von Fallersleben-Gesellschaft Mitteilungen für die Gesellschaft der Freunde Wilhelm Raabes Mittheilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung Mittellungen des Institue für österreichische Geschichtsforschung Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin Mitteilungen zur jüdischen Volkskunde Mitteilungen der literarischen Gesellschaft Bonn Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Mitteilungen des Skandinavischen Klubs in Wien Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen Münchner Jüdische Nachrichten Modern Language Notes Modern Language Quarterly Münchener Medizinische Wochenschrift Münchner Museum für Philologie des Mittelalters und der Renaissance Münchner Nachrichten XXXIII
MNN ModAuLit ModBI Moderne ModJud ModKu ModRev ModSpr ModuGes ModW MonatshWisc
Münchner Neueste Nachrichten Modern Austrian Literatur Moderne Blätter Die Moderne Modern Judaism Moderne Kunst Modern Review Moderna Sprâk Mode und Gesellschaft Moderne Welt Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur MonBlnL Monatsschrift der Berliner Logen U.O.B.B. MonistMo Monistische Monatshefte Montag Der Montag MontN Montrealer Nachrichten Morgen Der Morgen Mt Der Monat MüBII Münchner Blätter für Dichtung und Graphik Mus Museum Musen Die Musen Musforsch Die Musikforschung Musik Die Musik Musikerz Musikerziehung MusuBild Musik und Bildung MusUnterr Musik im Unterricht Mutterspr Muttersprache MuW Mass und Wert MWJ Monatsschrift für die Wissenschaft des Judentums MZ Münchener Zeitung NAcker Der Neue Ackermann NaGiHsGes Nachrichten der Gießener Hochschulgesellschaft NaKglGesWiss Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften. NArensbWobl Neues Arensburger Wochenblatt Narr Das Narrenschiff Nation The Nation nationaldtJ Der nationaldeutsche Jude Nature Nature NatZBas National-Zeitung (Basel) NatZBIn Nationalzeitung (Berlin) NAusl Neue Auslese NBfLuK Neue Blätter für Literatur und Kunst NBLZ Neue Badische Landeszeitung NböhmTbl Nordböhmisches Tageblatt NBullJIR News Bulletin of the Jewish Institute of Religion NBZ Neue Berner Zeitung XXXIV
NDH NDK NDL NdtBII NDtBt NDtR NeckarZ Neoph Nerthus Nervarzt Neuland NeurolCbl Neuzeit NewJudea NewsChr NForum NFP NFrau NGen NGörlA NGrA NHZ NI NIIIZ NJbb NjM NLpzZ NLW NLZ NM NMZ NNBr NordAZ NordJBPoPro notate NP NPath WPf NPolLit MprKzZ NPrZ NR NRC NRep PMRev NRhland
Neue Deutsche Hefte Neue Deutsche Klinik Neue Deutsche Literatur Neue deutsche Blätter Neue Deutsche Beiträge Neue Deutsche Rundschau Neckarzeitung Neophilologus Nerthus Der Nervenarzt Neuland Neurologisches Centraiblatt Neuzeit The New Judea News Chronicle Neues Forum Neue Freie Presse (Wien) Neue Frau Die Neue Generation Neuer Görlitzer Anzeiger Neues Grazer Abendblatt Neue Hamburger Zeitung Das neue Israel Neue Illustrierte Zeitung Neue Jahrbücher für das Klassische Altertum, Geschichte. Neue Jüdische Monatshefte Neue Leipziger Zeitung Neue Literarische Welt Neueste Leipziger Zeitung Der Neue Merkur Neue Musik-Zeitung Neueste Nachrichten Braunschweig Norddeutsche Allgemeine Zeitung Norddeutsches Jahrbuch für Poesie und Prosa notate The New Palestine Das neue Pathos Der Neue Pflug Neue Politische Literatur Neue preussische Kreuz-Zeitung Neue Preußische Zeitung Neue Rundschau Nieuwe Rotterdamse Courant The New Republic Neue Revue Neues Rheinland XXXV
NS NSchb NSchR NSIg NSprr nTag NTB NuevaEra NumLit NuovaAnt NümbFülsrFB NürnbN NürnbZ NuS NVertr NVogtZ NWA NWb nWeg NWege NWJ NWT NYer NYHerTrib NYRevBooks NYSt NYT NYTMag NYW NZeit NZfM NZtg NZZ ÖÄZ OBBr OberGrenzZ Oberlaus OberlausT ÖBIILitKu ÖIHRdsch ÖIZ ÖMuszft Opale ÖR Orbis Orchester XXXVI
Die Neueren Sprachen Die Neue Schaubühne Neue Schweizer Rundschau Neue Sammlung Die Neuen Sprachen Der neue Tag Das Neue Tage-Buch Nueva Era Numismatisches Literaturblatt Nuova Antologia Nürnberg-Fürther Israelitisches Familienblatt Nürnberger Nachrichten Nürnberger Zeitung Nord und Süd Der neue Vertrieb Neue Vogtländer Zeitung Neues Wiener Abendblatt Die Neue Weltbühne Der neue Weg Neue Wege Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt The New Yorker The New York Herald Tribune The New York Review of Books New Yorker Staats-Zeitung und Herold The New York Times The New York Times Magazine The New York World Neue Zelt Neue Zeitung für Musik Die neue Zeitung Neue Zürcher Zeitung österreichische Ärztezeitung Der Orden Bne Briss Oberschlesische Grenz-Zeitung Oberlausitzer Dorfzeitung Oberlausitzer Tageszeitung österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte. österreichische Illustrierte Rundschau Österreichs Illustrierte Zeitung österreichische Musikzeitschrift Die Opale österreichische Rundschau Orbis Litterarum Das Orchester
OrdB Orplid Orte OschTgBI Osk Osten OstjZ OstpreußZtg OstSZ OstwJb OuW ÖVZ ÖWoschr PädArch PadbSt PädRef Paläob PaläoZ PalBI Palexqu PalPost Pan ParDtZ Parlam ParT PartisanRev Pascheies PEN PestiHirlap PestS Pf Pforte Philanthr PhilFor PhilLeb Philobib Philos PhilPhenRJ PhilWoch phono PI PicPost PicRev Piperb PirnAnz PL
Ord och Bild Orplid Orte Oschatzer Tageblatt Osk III Zeitung Der Osten Ostjüdische Zeitung Ostpreußische Zeitung Ostee-Zeitung Ostwort-Jahrbuch Ost und West österreichische Volkszeitung österreichische Wochenschrift Pädagogisches Archiv Paderbomer Studien Pädagogische Reform Paläobiologica Paläontologische Zeitschrift Palästina-Blatt Palestine exploration quarterly Palestine Post Pan Pariser Deutsche Zeitung Das Parlament Pariser Tageblatt Partisan Review Pascheles PEN Pesti Hirlap Die Pestsäule Der Pflug Die Pforte Das Philanthropin The Philosophical Forum Philosophie und Leben The Philoblblion Phiiosophia Philosophy and phenomenological research Philologische Wochenschrift phono Politische Information Picture Post Pictorial Review Der Piperbote Pirnaer Anzeiger Pester Lloyd XXXVII
Plan PISonAz PMLA PN Ρ NW Poep Politiken Podheo PolZtgesch PommTpost PommZ PopwissM PosHeim PosHv Post PP PraPs Praxis Presse PreußJbb ProcRSocMed Prolsr PsaBeweg PsaQu PstechZft PsyB Psyche psyheu PsyRdsch Psyrev PsyuGk PsyuPra PT pult PZ Qu Quer Quick Reader'sD RechPhilos Reformztg REG Reichsbote Reichsp ReichZt Reigen XXXVIII
Plan Plauener Sonntags-Anzeiger Publications of the Modern Language Association of America Prager Nachrichten Psychiatrisch-neurologische Wochenschrift Poep Politiken Political Theory Politik und Zeitgeschichte Pommersche Tagespost Pommersche Zeitung Populär-wissenschaftliche Monatsblätter... Posener Heimatblätter Posener Heimatvereine Die Post Prager Presse Praktische Psychologie Praxis Die Presse Preußische Jahrbücher Proceedings of the Royal Society of Medicine Pro-Israel Die psychoanalytische Bewegung The Psychoanalytic Quarterly Psychotechnische Zeitschrift Psychologische Beiträge Psyche psychologie heute Psychologische Rundschau Psychological review Psychologie und Gesellschaftskritik Psychologie und Praxis Prager Tagblatt das pult Prager Zeitung Quellen Der Querschnitt Quick Reader's Digest Recherches Philosophiques Reformzeitung Revue des Études Grecques Reichsbote Reichspost Reichenberger Zeitung Der Reigen
Rep Rett Revi St RevMeta RevPolitics RF RhA RhM RhMus RhP Rida Riff Ring RIP RIJ RottCour Rpost RPsconcr RRhénane RTz Ruf RufuHör RuhrAb RUW Rw RWZ SaarbZ SaaZ SâchsKu Salma Salonbl SalzVbl SalzWa SalzwWobl Samm Samtid SatEvPost SatRevL Saturn SbIjüdW ScanJH Sch Schb ScherlMag Sehl Schles
Die Republik Die Rettung Review of International Studies The Review of Metaphysics The Review of Politics Romanische Forschungen] Rheinischer Anzeiger Rheinischer Merkur Rheinisches Museum [für Philologie?] Rheinische Post Revue internationale des droits de l'antiquité Das Riff Der Ring Révue Internationale de Philosophie La Revue littéraire Juive Rotterdamsche Courant Die Reichspost Revue de psychologie concrète La Revue Rhénane / Rheinische Blätter Russiger Tageszeitung Der Ruf Rufer und Hörer Ruhr-Abendblatt Reclams Universum Reichswehr Rheinisch-Westfälische Zeitung Saarbrücker Zeitung Saale-Zeitung Sächsischer Kurier Salmagundi Salonblatt Salzburger Volksblatt Salzburger Wacht Salzwedeler Wochenblatt Der Sammler Samtid och Framtid Saturday Evening Post The Saturday Review of Literature Saturn Sammelblatt jüdischen Wissens Scandinavian Journal of History Der Schild Die Schaubühne Schert's Magazin Schlemiel Schlesien XXXIX
SchIV SchIZ SchMh SchönL Schsp SchTw SchwANPsy SchwedJb SchWege SchwFrbl SchwM SchwMedWs SchwM usztg SchwR SchwZtgSo Scientia Scripta SdtMh SdtTz SDztguEP Sexual med Sexualprobl Sigili Signale Silberboot Simpli Skand SlavRev Slg SocRes Sonntag Sonntag SozArz SozAZ SozBild SozdemCbl Sozdemo SozErz SozMh Sp SpdJW Spec SpenZtg Sphere Sphinx SSchZ XL
Schlesische Volksstimme Schlesische Zeitung Schweizer Monatshefte Die Schöne Literatur Schauspiel Schwäbische Tagwacht Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie Schwedisches Jahrbuch Scheidewege Schweizer Frauenblatt Schwäbischer Merkur Schweizer Medizinische Wochenschrift Schweizerische Musikzeitung Schweizer Rundschau Schweizer Zeitung am Sonntag Scientia Scripta manent Süddeutsche Monatshefte Sudetendeutsche Tageszeitung Sächsische Dorfzeitung und ElbganPresse Sexualmedizin Sexual-Probleme Sigili Signale das silberboot Simplicissimus Skandinavistik Slavonic and East European Review Die Sammlung Social Research Der Der Sonntag Der Sonntag Der sozialistische Arzt Sozialistische Arbeiterzeitung Sozialistische Bildung Sozialdemokratisches Centraiblatt Sozialdemokrat Sozialistische Erziehung Sozialistische Monatshefte Der Spiegel Spiegel der jüdischen Welt Speculum Spenersche Zeitung The Sphere Die Sphinx Sächsische Schulzeitung
SStthDrOPr SStthDrSPr SStZ St Stan Stdbl StGaTb Sti StiGegw StN StNT Story StoStud StPZ StraßbBürZ StreitZtSchr Stunde StZ SüdlausN SüdSp SuF Sul Summa Survey SvDag SVZ SW SwdtRundfunk Syndik SZ TaB Tag TagAnz TagbM&Schl Tat TatJena Tatler TAZ TB TChrTEmEI Telegr Telegraf Tem Temps TeplA TextilZ
Sächsisches Staatstheater Dresden / Opernhaus-Programm Sächsisches Staatstheater Dresden / Schauspiel-Programm Sächsische Staatszeitung Der Sturm Standarte Stockholms dagblad St. Galler Tagblatt Die Stimme Stimmen der Gegenwart Stuttgarter Nachrichten Stuttgarter Neues Tagblatt Story Studier i modern (Stockholm Studies in Modern Philology) St. Petersburger Zeitung Straßburger Bürger-Zeitung Streit-Zeit-Schrift Die Stunde Stuttgarter Zeitung Südlausitzer Nachrichten Süddeutsche Sonntagspost Sinn und Form Sulamith Summa The Survey Svenska Dagbladet Sächsische Volkszeitung Selbstwehr Südwestdeutsche Rundfunk-Zeitung Der Syndikalist Süddeutsche Zeitung Der Tagesbote aus Böhmen Der Tag Tages-Anzeiger (Zürich) Tagesbote aus Mähren und Schlesien Die Tat (Zürich) Die Tat (Jena) The Tatler Die Tageszeitung Das Tage-Buch The Temple Chronik of Temple Emanu-El De Telegraaf Telegraf Tempo Le Temps Teplitz-Schönauer Anzeiger Textil-Zeitung
TgbIZür ThAZ ThdZ TheatAnzM ThH ThurgV ThurgZ ThürTz Times TLitS TPost TR Trib TrTbl Tsp TTide Tü TuK Tutti TuZ Ubers UbldNprKzZ UbidVoss UH Uhu ClLuM Umschau UnDus Ungar Univ UnsZeit UnVZ UWerk V&K Värld VbD VBerlKü VBüHann VerhdPhil VetusTes VfJugk VfLG VfMW VfZG Viden VierWa XUI
Tageblatt der Stadt Zürich Thüringer Allgemeine Zeitung Theater der Zeit Städtischer Theater- & Konzert-Anzeiger der Hauptstadt Mannheim Theater heute Thurgauer Volksfreund Thurgauer Zeitung Die Thüringer Tageszeitung The Times The Times: Literary Supplement Tages-Post Tägliche Rundschau Tribüne Traufenauer Tageblatt Der Tagesspiegel Time and Tide Der Türmer Text und Kritik Tutti Frutti Texte und Zeichen Der Übersetzer Unterhaltungsbeilage der Neue Preußischen (Kreuz-)Zeitung Das Unterhaltungsblatt der Vossischen Zeitung vom Sonntag Unsere Heimat Uhu Über Land und Meer Die Umschau Under Dusken Der Ungar Universitas Unsere Zeit Unabhängige Volkszeitung Unser Werk Velhagen & Wasings Monatshefte Värld och Vetande Volksblatt Dresden Verein Berliner Künstler Volksbühne Hannover Verhandlungen der [...]ten Versammlung deutscher Philologen... Vetus Testamentum Vierteljahresschrift für Jugendkunde Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte Vor Viden Die vierte Wand
VirchArch VogtAnT VogtZtg Vogue VölkBeob VölkerFr Volksfr Volkswohl VolksZNY VölkZtgOst Vorg Vorspruch Vortrupp Vorwärts Vosta VostChemn VostFfm VuL VuP VuW VuZ Vw VwZeitfr VZ VZtgPFH Waa Wächter Wahrh WäHü WaM Wandlung WAp WaRie WAZ Wb WBII WBübrr WdB WegLeb WeimBI Welt WeltArb WeltBln WeltLit WeltSp WeltthBln
Virchows Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie... Vogtländer Anzeiger und Tageblatt Vogtländische Zeitung Vogue Völkischer Beobachter Völker-Friede Volksfreund Volkswohl Volkszeitung New York Völkische Zeitung für Ostsachsen Vorgänge Der Vorspruch Der Vortrupp Vorwärts Der Volksstaat Volksstimme Chemnitz Volksstimme (Frankfurt) Volk und Land Vers und Prosa Volk und Welt Volk und Zeit Der Volkswirt Volkswirtschaftliche Zeitfragen Vossische Zeitung Vereins-Zeitung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses Die Waage Der Wächter Die Wahrheit Wächter und Hüter Die Welt am Montag Die Wandlung Wiener Abendpost Der Wanderer im Riesengebirge Wiener Allgemeine Zeitung Die Weltbühne Die Weissen Blätter Wiener Bücherbriefe Welt des Buches Der Weg ins Leben Weimarer Blätter Die Welt (Hamburg) Welt der Arbeit Die Welt (Berlin) Die Welt der Literatur Der Welt-Spiegel Das Welttheater Berlin XUII
Werkh WesK WesZ WH WIDtMh WieGesellsch Wieland WieMo WienB WiesbTbl WieSMZ Win2 WissuLeb WissWelt WissZfHUB WiW WkW WLibBulletin WmW WMZ WNR Wo Woche WoidZ Woman'sHC WoNiöGv Wortmühle WoRufKLM Woschau WoWa WRdsch Wt WTagbl WüGa WuW WuWelt WW WWb WwJLit WZ Xe YearbookLBI YearbookPsa ZblBau ZbPsa ZDemo XUV
Werkhefte Weserkurier Weser-Zeitung Westlicher Herold Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte Der Wiener Gesellschafter Wieland Wiener Mode Wiener Bilder Wiesbadener Tagblatt Wiener Sonntags- und Montagszeitung Große Jüdische National-Biographie... Wissen und Leben Wissenschaft und Weltbild Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin Die Welt Im Wort Wiener klinische Wochenschrift The Wiener Library Bulletin Wiener medizinische Wochenschrift Wiener Morgen-Zeitung Wiener Neue Revue Das Wort Die Woche Wort in der Zeit Woman's Home Companion Wochenschrift des Niederösterreichischen Gewerbe-Vereines Wortmühle. Literaturbll. aus dem Burgenland Wochen-Rundschau für dramatische Kunst, Literatur und Musik Die Wochenschau Wort und Wahrheit Wiener Rundschau Die Welt (Wien) Wiener Tagblatt Würzburger Generalanzeiger Welt und Wort Wunder der Welt Die Weltwoche Die Wiener Weltbühne Wegweiser für die Jugendliteratur Wiener Zeitung Xenien Yearbook of the Leo Baeck Institute of Jews from Germany The Yearbook of Psychoanalysis Zentralblatt der Bauverwaltung (Berlin) Zentralblatt für Psychoanalyse Zeitschrift für Demographie und Statistik der Juden
Zeit ZeitBln Zeitg Zeitgen Zelt ZfÄaKu ZfangewPs ZfB ZfbildK ZfdtA ZfdtB ZfdtEbv ZfdtmorgGes ZfdtPh ZfeL ZfElektch ZfG ZfGebGyn ZfGePsa ZfGerm ZfGeschJ ZfGeschJDtl ZfGeschOrh ZfhebrBibl ZfHyp Zflps ZflpsNF ZfKfo ZfKPsy ZfKuMoiia ZfM ZfMensch ZfNum ZfOstdt ZfPäd ZfParaps ZfPol ZfPsaPäd ZfPsMedPsth ZfPsy ZfPsycho ZfrellntJ ZfRGgesch ZfS ZfSchBB ZfSexwiss
Die Zeit (Hamburg) Die Zeit (Berlin) Der Zeitgeist Der Zeitgenosse Das Zelt Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft Zeitschrift für angewandte Psychologie Zeitschrift für Bücherfreunde Zeitschrift für bildende Kunst Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift für deutsche Bildung Zeitschrift der deutschen Eisenbahnverwaltung Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft Zeitschrift für deutsche Philologie Zeitschrift für Englische Literaturgeschichte Zeitschrift für Elektrochemie Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie Luzifer-Amor Zeitschrift für Germanistik Zeitschrift für die Geschichte der Juden Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Zeitschrift für hebraeische Bibliographie Zeitschrift für Hypnotismus Zeitschrift für Individualpsychologie Zeitschrift für Individualpsychologie Zeitschrift für Kinderforschung Zeitschrift für Kinderpsychiatrie Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes Zeitschrift für Musikwissenschaft Zeitschrift für Menschenkunde Zeitschrift für Numismatik Zeitschrift für Ostdeutschland Zeitschrift für Pädagogik Zeitschrift für Parapsychologie Zeitschrift für Politik Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik Zeitschrift für psychologische Medizin und Psychotherapie Zeitschrift für Psychiatrie Zeitschrift für Psychologie Zeitschrift für die religiösen Interessen des Judentums Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Zeitschrift für Sozialforschung Die Zeitschrift des Schwesternverbandes des Bnai Brith Zeitschrift für Sexualwissenschaft XLV
ZfSoWig ZfSphys ZfvL ZfVpsSprw ZfWissSpr ZiB Zion ZittMZ ZittN Zk ZNP Zt ZtgdFF ZtgLKW ZtgVlg Ztgwiss ZüP Züsch ZwanzigJ ZwickTbl ZwickZ Zwinger
XLVI
Zeitschrift für Social- und Wirtschaftsgeschichte Zeitschrift für Sinnesphysiologie Zeitschrift für Vergleichende Literaturgeschichte Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft Zeitschrift für die Wissenschaft der Sprache Zeit im Bild Zion Zittauer Morgenzeitung Zittauer Nachrichten und Anzeiger Die Zukunft Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie Die Zeit (Wien) Zeitung der Freien Stadt Frankfurt Zeitung für Literatur, Kunst und Wissenschaft... Zeitungs-Verlag Zeitungswissenschaft Züricher Post Der Zuschauer Das zwanzigste Jahrhundert Zwickauer Tageblatt Zwickauer Zeitung Der Zwinger
Band 3 Birk - Braun
Birkenstein, Elias
BIRKENSTEIN, ELIAS Lehrer 1778 [It. Sterbeurk.] Rosenberg/Baden - 05.01.1854 Offenbach-Bürgel, israelit. E.: Bilenche (1803-03.03.1869), israelit. Berufliche Stationen: bewarb sich bereits 1823 als bisheriger Priv.lehrer um d. Stelle des Elementarlehrers der hessischen jüd. Gden Battenberg, Battenfeld, Berghofen, Allendorf u. Rennertehausen; einige d. Gden wehrten sich aufgrund s. liberalen Auffassung vehement gegen s. Einstellung; erst seit 1826 Lehrer der genannten Gden; später Lehrer in Ffm-Bockenheim, seit 1831 in Bürgel/Offenbach; am 1. April 1848 von der oberen Schulbehörde in Darmst. in den Ruhestand versetzt; entschiedener Anhänger der Aufklärung. Stellung zum Judentum: wurde in s. Abneigung gegen Talmud u. Orthodoxie auch durch d. christl. Lit. bestärkt; "[...] Alles was als Hindernlß unserer Verstandesbildung angesehen werden kann, muß als nutzlos, als Störer unserer Glückseligkeit weggeräumt werden. [...] Daher sind, weil es leider! eine nur allzuwahre Thatsache ist, daß d' Talmud die Verstandesbildung des Juden hindert u' dessen wahre Glückseligkeit untergräbt, von Zeit zu Zeit über d' Begriffe ihres Volkes u' ihrer Zeit sich erhebende Männer u' edeldenkende Menschenfreunde auf getreten, welche die Talmudslehre zu vernichten gesucht haben. Wie sehr eifert Jesus nach Matth. XV 1-9. gegen diese elenden Menschensatzungen. Luther schlägt in seinen Schriften d' Verbrennen des Talmuds vor. Solchen Vorgängern sind in den neuesten Zeiten mehrere Gelehrte u' würdige Männer auf e' sehr ruhmvolle Art nachgefolgt. [...] Unter der Voraussetzung, daß der größte Haufen der Juden d' Gebote des Talmuds so lang für heilig hält bis ihm die trübe Quelle dieser Menschengebote bekannt wird, ist der feste Glaube bei mir entstanden, daß d' Vernichtung des Talmuds theils auch dadurch zu bewirken sein mag, wenn man dem Volk der Juden das alberne Zeug der Rabbinen deutlich vor Augen legt, wenn man zu zeigen sucht, wie kurzsichtig diejenigen gewesen sind, die die Erfinder so vieler sinn- u' beweislosen Behauptungen gewesen waren, u' wenn man endlich alles dieses auf e' so kräftige Art sagt, daß d' gemeine Jude einsehen lernt, wie sehr er durch d' Lehre des Talmuds hintergangen worden ist." [aus: W. 3, Vorw.] Literatur: 1. J. Lebermann, Ein "aufgeklärter" jüdischer Lehrer in Hessen im 19. Jahrhundert u. sein "Wirken". In: Israelit, 02.09.1926; 2. C. Lammert, Die israelitische Gemeinde Bürgel a. M. o. 0 . o. J. [Handbücherei des Stadtarchivs Offenbach, Sign.: 035]. Werke: 1. Merkwürdige Confirmationsrede eines Israeliten. Marburg 1813 (Gebauer), 8°. [weitere Aufl.] [**, vgl. W. 6] 2. Patriotischer Aufruf eines treuen Israeliten an die Fürsten Deutschlands. Büdingen 1816 (Beym Hofbuchdrucker Andr. Heller), VIII, 32 S„ 16,8 χ 9,7 cm, BE. - [Motto:] "Der Kranke bedarf des Arztes Hülfe. Werden d' Schulanstalten der Israeliten gehö3
Birkenstein, Elias
rig organisirt u' verbessert, so wird d' künftige Generation derselben veredelt." Widm.: "Seinen beyden verehrungswürdigen Freunden A. L. Rosenthal u' Karl Raßmann widmet dieses achtungsvoll d' Verf' E.B." - Vorrede ν. Ε' B', S. V-Vlll. 3. Freimüthige Gedanken über den Geist des Judenthums oder der Talmud in seiner Blöse als Quelle der gröbsten Mißbräuche. Dargestellt von einem Weltbürger [Ε' B']. Germanien 1818 (in allen Buchläden) [Bibl.vermerk: Marburg], VIII, 80 S., Sammelbd: 16,1 χ 10,4 cm, BE. - [Motto:] "Verlasset das alberne Wesen, so werdet ihr leben; und gehet auf dem Wege des Verstandes. Sprüche Sal. im 9ten Kap. Vers 6". - Vorw., S. III-VIII [vgl. "Stellung zum Judentum1']. - Inh. [Untertitel]: Das schädliche Baden der Judenweiber, so wie auch den verderblichen Einfluß des Talmuds betreffend, S. 1-72; Nachtr., S. 73-80. 4. Die zehen Gebote katechetisch erklärt, zunächst für die israelitische Jugend, von Ε' B', Jugendlehrer. Marburg, Cassel 1821 (Johann Christian Krieger), X, 54 S., 16,3 χ 10,4 cm, brosch. - Widm.: "Seiner Excellenz dem Herrn Staatsminister von Grolmann Großherzoglich Hessischen Geheimenrathe widmet dieses Lehrbüchlein mit tiefster Ehrfurcht d' Verf'.' - Vorw., S. V-X: "[...] Auf dem [...] Lande [...], woderRabbinismus einen ziemlich großen Einfluß hat, wird d' Stimme der Vernunft noch so sehr unterdrückt, daß der Israelite sehr wohl zufrieden ist, wenn sein Kind nur etwas hebräisch lesen u' ein wenig jüd'-dt' schreiben lernt. Diese Volksklasse [...] wird in dem wichtigsten Punkt, nämlich in Hinsicht der Erziehung, noch so sehr vernachlässigt, daß die mehrsten darunter gar nicht wissen, was unsere vortreffliche Relig' von den Pflichten des Menschen lehrt. [...] Um nun diesem sittlichen Uebel auch nur einigermaßen abzuhelfen, kam ich auf den Gedanken, der jüd' Jugend hierdurch e' Büchlein in die Hände zu liefern, wodurch sie doch mit der Hauptsittenlehre unserer heiligen Relig' vertraut gemacht werden kann. [...] habe ich die Grundzüge unserer Relig' in der gedrängtesten Kürze, und zwar in katechetischer Form, vorgetragen [...]. Berghofen, den 18. Aug. 1820." [vgl. W. 6] 5. Ueber die moralische Verbesserung der Juden nebst einer Entlarvung des Rabbinismus. Freymüthig vorgetragen von dem Israeliten Ε' B'. Marburg 1822 (in Commission bey J. C. Krieger), XVI, 152 S., 17,5 χ 10,9 cm, BE. - Widm.: "Sr. Wohlgebohren dem Herrn Doctor Algeyer Landgerichts-Assessor in Biedenkopf u' Sr. Wohlgebohren dem Herrn Apothecker Grosmann in Battenberg widmet diese Blätter aus Hochachtung u' Dankbegierde d' Verf'." - Vorrede, S. XI-XV: "[...] Bey Verfassung dieser ΒΙΓ habe ich keine andere Absicht, als diese: daß meine Ansichten über d' Judentum sowohl, als meine vorgeschlagenen Mittel zur Cultivierung der Juden bekannt werden möchten, weil ich d' Hoffnung hege, daß vielleicht dadurch ein Großer der Erde sich bewogen findet, der moralischen Krankheit der Juden abzuhelfen. [...] Battenberg, den 20. Juni 1822". 6. Mitverf. u. A. L Rosenthal: Sammlung vermischter Aufsätze zur religiösen und sittlichen Verbesserung der Juden. Marburg 1823 (Krieger u. Co.), 48 S. [Sammelbd, jeder Beitr. gesondert paginiert], 17,8 χ 11,3 cm, BE. - Inh.: I. E. B', die zehen Ge-
4
Birnbaum, Ernst
bote katechetisch erklärt zunächst für die israelitische Jugend. X, 48 S. [vgl. W. 4] Vorw., S. V-X; II. A. L Rosenthal, das Opfer der Israeliten wie sie es noch jetzt bringen können u' sollten. Nebst Versuch einer jüd. Eideserklärung. (2), S. 49-54; Gebet u. Predigt über I. Samuel 15.22 [o. Verf., nicht im Inh.verzchn. aufgeführt); Versuch einer jüd. Eideserklärung, von demjenigen Rabbi, oder Lehrer vorzutragen, welcher gewöhnlich bey einem abzulegenden Eide eines Israeliten gegenwärtig sein muß, und vom Amte hierzu berufen wird. Entworfen von A. L R', israelitischem Lehrer in Gießen. S. 33-46; III. E. Birkenstein, über die moralische Verbesserung der Juden nebst einer Entlarvung des Rabbinismus. S. IX-XVI, 152 S. - Vorrede, S. XII-XV; IV. E. Birkenstein, Noch ein Wort über das Verhältniß der Juden zum Staate. (2), XX, 28 S. [vgl. W. 9] - Vorrede, S. I-XX; V. E. Birkenstein's Rede bei der Confirmation eines jungen Israeliten, welcher in der Synagoge zu Battenfeld, den 8. Nov. 1817, sein Glaubensbekenntniß öffentlich abgelegt hat. 39 S. - Vorrede, S. 3-8. 7. Die Judenbekehrer und Mystiker. Siegen 1824 (Vorländer), 8°. [**] 8. [o. Verf.:] Eine gründliche Darstellung über das Erziehungswesen der Juden und ihren moralischen Standpunçt mit Rücksicht auf die hochverehrliche Großherzogl. Hessische Verordnung. Gesprochen von einem Glaubensgenossen der Juden, o. 0. 1827 (o. Vlg), VIII, 58 S., 17,3 χ 10,6 cm, BE. - [Motto:] "Oft ist es schwer, oft unmögl', bei erwachsenen Leuten eingewurzelte Vorurtheile auszurotten. - Allein bei dem Unterrichte d' Jugend, sey es in den öffentl' Erziehungsanstalten, sey es in unserm häuslichen Kreise, wird am sichersten u' kräftigsten zur Veredlung u' Aufklärung d' menschlichen Geistes gewirkt. Hier ist es, wo d' Obrigkeit, wo d' Lehrer, wo d' Vater, wo d' Mutter ihre Pflichten gegen die Nachwelt zu üben haben. Hier ist es, wo sie alles dasjenige, was sie als Wahn u' Irrthum kennen gelernt, vom Gemüthe u' Gedächtnisse der zarten Zöglinge entfernen müssen. Stunden der Andacht 2r. Theil. Betrachtung XVII." - Vorw., S. Ill-Vll [gegen den Rabbinismus, für aufgeklärten Unterr. an jüd. Schulen. Erwähnt lobend den israelit. Lehrer A. L. Rosenthal.]. [Verf. verweist auf W. 9] 9. Noch ein Wort über das Verhältniß der Juden [zum Staate (?)]. Marburg 1828 (Krieger), 8°. [**; vgl. W. 6 u. 8]]
BIRNBAUM, ERNST Sozialpädagoge Pseudd.: Kater Murr, Ernst Baum 20.11.1905 Berlin -11.04.1986 Dortmund, jüd., Austritt aus der jüd. Gde: 01.12.1930. V.: Josef B\ Zahnarzt, jüd.; M.: Gisella Last, jüd. Ausbildung: Gymn. u. Abitur in Bin; Stud. Sozialpäd. an d. Hochsch. f. Politik, Bin (Sozialpolit. Seminar). Lebensstationen: Mitarb. am Blner Landesjugendamt brachte E' B' mit sensationellen Kriminalfällen Jugendlicher in Verbindung, bearbeitete u. a. den Fall Ali Höhler 5
Birnbaum, Ernst (Mörder v. Horst Wessel); als Antifaschist stellte Ε' B' der demokr. Presse Material geg. Horst Wessel zur Verfüg, u. brachte sich so bereits 1930 in akute Lebensgefahr; 1933 (in der Nacht nach Reichstagsbrand) Emigr. n. Frankr.; 1939 Freiwilliger in d. frz. Armee; 1940-1942 in versch. Arbeitslagern i. Nordafrika interniert; ab 1942 in d. Résistance u. d. Gaullistischen 2. Panzerdivision; 1945 Rückk. n. Ost-Bln; 1948 Flucht n. Westdtschld; 1969 Israelisches Gedenk-Medaillon. Politisches Engagement: gehörte in Bin sozialistischen Organisationen an. Mitarbeit an Zeitschriften: schrieb in Paris für d. Emigrantenpresse; nach 1945 gelegentl. freier Mitarb. WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU, ALLG. WOCHENZTG D. JUDEN IN DTSCHLD; Gastkommentator DIE TAT, Ffm.
Einzelbeiträge: 1. Nachw. in: Emanuel Schaffarczyk, Nicht nur Hasen in den Schlingen. Dortmund o. J. [C 1974], S. 57. Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: 1. Achtung! Achtung! Schwarzsender! Roman. 1937 [W**] Dass, [kaum veränderte] Neuauf), u. d. T: Achtung...Geheimsender! Ein moderner Spionageroman für die Jugend. Mit Bildern von Karl Sommer. Innsbruck, Wien, Mnchn 1972 (Tyrolia-VIg), 234 S. [incl. 12 Zchngn i. T.], 20,9 χ 15,2 cm, geb. Inh.verzchn., S. 5. 2. Pseud.: "Es war einmal". Die schönsten Märchen aus aller Welt. Frei nacherzählt v. Kater Murr. Bad Pyrmont o. J. [C 1952-1953] (Neues Vlgshaus für Volkslit. GmbH), 20,8 χ 14,6 cm, brosch. - H. 1: Die Geschichte vom Faulpelz Abu Mohammed und dem Geisteraffen. Ein orientalisches Märchen aus 1001 Nacht. 32 S. [incl. 6 färb. Abb. i. T. von Alfred Duda-Schwerte]; H. 2: Der verzauberte Königssohn und die Prinzessin Tausendschönchen. Ein französisches Märchen. 32 S. [incl. 6 Abb. i. T. von dems.]; H. 3: Das Geheimnis des goldenen Schlüssels. Ein deutsches Märchen. 31 S. [incl. 7 Abb. i. T. von dems.]; H. 4: Der närrische Mac, die Riesen und das Schlangentier. Ein irisches Märchen. 32 S. [incl. 6 Abb. i. T. von dems.]; H. 5: Der tolle Obersterndeuter. - Glück und Unglück des Hassan Bey. Zwei türkische Märchen. 32 S. [incl. 7 Abb. i. T. von Heinz Knobloch]; H. 6: Der Fischer und der Zauber-Mohr. Ein marokkanisches Märchen. 32 S. [incl. 7 Abb. i. T. von dems.]; H. 7: Die Königstochter vom Glasberg. Die verwunschene Burg im Taunus. Zwei deutsche Märchen. 32 S. [incl. 7 Abb. i. T. von dems.]; H. 8: Iwan und das Wolkenschiff. Ein russisches Märchen. 32 S. [incl. 7 Abb. i. T. von dems.]; H. 9: Prinz Tunichtgut im Zauberschloß. Ein spanisches Märchen. 32 S. [incl. 7 Abb. i. T.]; H. 10: Der Bettler und die sprechende Gazelle. Ein orientalisches Märchen. 31 S. [incl. 7 Abb. i. T.]. 3. Kater Murr: Im Zaubergarten der Märchenwelt. Märchen aus allen Erdteilen. Göttingen o. J. [1964] (W. Fischer Vlg), 131 S. [incl. 25 Abb. i. T.], 20,7 χ 14,7 cm, geb. = Göttinger Jugendbücher. - Inh.: Märchen der Europäer, S. 5-46 (Der goldene Ritter, Der Koch u. der Kobold, Das listige Bäuerlein, Das Gespensterschloß, Anneke 6
Birnbaum, Ernst
u. Janneke, Die stolze Gräfin, Die Prinzessin u. der Schäfer, Die träge Katrin); Märchenwelt der Asiaten, S. 47-88 (Das zauberhafte Fräulein Wu, Die Wasserpfeife der Pharaonen, Der Brahmane u. der Schlangenschatz, Der Schalksnarr v. Damaskus, Der Negerzauberer Sahlbi, Der überlistete Elefant, Momba u. der Purpurreiher); Märchenwelt der Südsee u. Amerikas, S. 89-131 (Die Tochter des Häuptlings, Tariwl u. die Adlerfeder, Der sprühende Stern, Der Schatz im Felsengebirge, Wie der Dieb zum Richter wurde, Der kecke Zwerghirsch u. das Krokodil, Isuma u. der Zauberkorb). [vgl. W. 4, 5 u. 6] 4. Kater Murr: Der goldene Ritter. Märchenwelt der Europäer. Bilder v. Carl Fr. J. Benedek. Göttingen o. J. [1964] (W. Fischer Vlg), 46 S. [incl. 9 Zchngn I. T.], 20,8 χ 14,6 cm, brosch. [Teildruck v. W. 3] 5. Kater Murr: Die Tochter des Häuptlings. Märchenwelt der Südsee und Amerikas. Göttingen o. J. [1964] (W. Fischer Vlg), (6), S. 91-131 [incl. 8 Zchngn I. T.], 20,8 χ 14,6 cm, brosch. = Göttinger Jugendbücher. [Teildruck v. W. 3] 6. Kater Murr: Das zauberhafte Fräulein Wu. Märchenwelt der Asiaten. Innenbilder Carl Fr. J. Denedek. Göttingen 1964 (W. Fischer Vlg), S. 74-88, 8°. = Göttinger Jugendbücher. [Teildruck v. W. 3] 7. Märchen aus fünf Erdteilen. Grafische Gesamtgestaltung Monika Achtelik. Mnchn o. J. [C 1966] (Bardtenschlager Vlg), 234 S. [incl. 34 Abb. I. T.], 20,3 χ 14 cm, geb. Inh.: Europa: Der wackere Kuno (dt. Märchen), S. 7-26; Prinzessin Tausendschönchen (frz.), S. 27-43; Der närrische Mac (irisch), S. 44-64; Kolja u. das Wolkenschiff (russ.), S. 65-86; Der Brunnen des Lebenswassers (tschech.), S. 87-92; Asien: Die Schicksale des Hassan-Bey (armen.), S. 95-106; Der Purzelbaumschläger Hu Ming (chines.), S. 107-121; Der Obersterndeuter Ibrahim (türk.), S. 122-136; Der Faulpelz Mohammed (pers.), S. 137-152; Afrika: Abdelkader u. der Zaubermohr (marokk.), S. 155-177; Der Bettler Safudu (sudan.), S. 178-198; Australien: Der Sohn der Göttin Talingara (aus d. Südsee), S. 201-214; Amerika: Das sonderbare Hähnchen Takolo (Indianermärchen), S. 217-222; Der schwarze Jaguar (Indianermärchen), S. 223-232. [zu jedem Erdteil gibt es e. Seite mit Angg. für Kinder üb. Größenverhältnisse, Klima, Menschen, Grenzen etc.] Dass. Neuaufl. u. d. T.: Märchenreise um die Welt. o. O. [Balve] 1972 (EngelbertVlg), 267 S. [incl. 94 Zchngn, Ornamente etc. i. T.], 20,8 χ 14,3 cm, geb. = ΡΕΒ Bücherei. - Inh.verzchn., S. 9. 8. Ernst Baum: Rotes Kreuz über Europa. Umschl.gestaltung Robert Chlad. Mnchn o. J. [C 1966] (Osang Vlg), 111 S„ 16 Bilds., 17,3 χ 17,3 cm, geb. - Dank v. Vlg u. Autor an d. Internat. Komitee d. Roten Kreuz für Überlassung v. Material, S. 4. - Zum Geleit, S. 5f.: "[...] Genf, im Juni 1966. Henrik Beer, Generalsekretär Liga der Rotkreuz-Gesellschaften". - Vorw., S. 7f.: "[...] Genf, im Juni 1966. Henri Coursier, Jurist' Beirat Internat' Komitee v' Roten Kreuz". - Inh.: Marseille - Eine Stadt in Rammen, S. 9-12; Seltsame Fracht: Kischinew - Odessa...und zurück, S. 13-19; Der weite Weg -
7
Birnbaum, Ernst Ein deutscher Kriegsgefangener berichtet, S. 20-25; Drei Erlebnisse im Zeichen des Roten Kreuzes, S. 26-32; Australischer Heimkehrer dankt dem Brit. RK, S. 33-40; Monte Cassino - einmal ganz anders, S. 41 -49; Engel im "Schmutzigen Krieg", S. 5053; Die Ölpest von Marokko - 10000 Opfer eines Verbrechens, S. 54-64; In Fréjus gingen die Lichter aus, S. 65-69; "J. Henry Dunant" - das schwimmende Krankenhaus, S. 70-73; Schlagende Wetter - Die Katastrophe von Völklingen, S. 74-84; Als die Erde bebte - Zerstörtes Skopje, S. 85-92; Lengede - Das Wunder einer Rettung, S. 93-110. 9. Roter Davidstem über Israel. [Zusatz i. T.:] Die Geschichte des Magen David Adom. Eine humanitäre Dokumentation. Velbert, Kettwig o. J. [C 1969] (blick + bild Vlg), 119 S. + 8 Taff., 22,5 χ 17,2 cm, geb. - [Motto:] "Die Rettung eines Einzelnen gleicht der Erhaltung der ganzen Welt. Devise des Magen David Adom". - Inh.: [Dank v. Vlg u. Autor an isr. u. dt. Institutionen, Rotes Kreuz, Gesellsch. f. christl.-jüd. Zusammenarb. etc.], S. 4; Zum Geleit, S. 9f.: "[...] Dank gebührt dem Veri' E' B', der in seiner tiefschürfenden Studie erstmalig d' Verhältnis des Gründers d' Roten Kreuzes, Henri Dunant, zum Aufbauwerk des jüd' Nationalheims beleuchtet. [...] Eliahu Elath Präs' des Magen David Adom in Israel [m. fks. Unterschr.]."; Eine moralische Pflicht [ν. E' B\ wurde v. jüd. Journalisten auf d. Thema dieses Buch aufmerksam gemacht], S. 13ff.; Henri Dunant u. das Judenproblem, S. 16-31; Pro u. Contra, S. 32-38; Reisegespräche, S. 39-45; Gründung u. erste Präsidentin des Magen David Adom in Israel, S. 46-50; Erste Kontakte mit d. Exekutiv-Komitee d. Magen David Adom in Yafo (Jaffa), S. 51-55; Beim Vorsitzenden der Gesellschaft "Roter Davidstern", S. 56-64; Das IV. Genfer Rotkreuz-Abkommen u. israelische Vorbehalte, S. 65-76; Humanitäres Geschehen während zweier Kriege, S. 77-85; Streiflichter aus dem Alltag, S. 86-93; Erste Hilfe-Stationen in Israel, S. 94-107; Humanitäre Tätigkeit nach dem Sechstagekrieg, S. 108-116; Nachw., S. 117f: [Aufruf ans Internat. Rote Kreuz, den Magen David Adom anzuerkennen unter Akzeptierung seines Emblems.] "[...] Dortmund, im März 1969 E'Bm. 10. Ernst Baum: Jugendreporter Windmacher berichtet. Hamb. o. J. [C 1970] (Matari Vlg), 77 S. [incl. 5 Zchngn i. T.], 18 χ 12 cm, brosch. 11. Sieben Märchen der Afrikaner. Zchngn v. Heinz Georg Podehl. Nachw. v. Horst Wolff. Dortmund o. J. [C 1972] (Wulff-Vlg), 59 S. [incl. 5 Abb. i. T.], 20 χ 13,55 cm, brosch. = Kleine Reihe Lyrik u. Prosa 16. Hrsg.: Alfons Spielhoff, Horst Wolff. - Inh.: Watahua und die Mondfee, S. 7-13; Der übertölpelte Fuchs, S. 14-19; Der Engel des Todes, S. 20-27; Die listige Schildkröte, S. 29-35; Das Geschenk der Sonnenkönigin, S. 36-43; Das kluge Mädchen Ulimba, S. 49f.; Der Hase und der magische Stein, S. 51-57; Nachw., S. 59. 12. Ein Dreckspatz aus dem Mezzogiorno. [Roman], Dortmund o. J. [C 1973] (Weltkreis-Vlg), 141 S. ( 18,7 χ 12 cm, brosch. - Inh.verzchn., S. 3. [Ein junger Süditaliener sucht im Norden des Landes Arbeit. Am Ende des Buches wandelt sich
8
Birnbaum, Ernst
der 14jährige Held zum überzeugten Kommunisten. (Problem der Kinderarbeit aus kommunistischer Sicht).] 13. Der Geisteraffe. Ein Theaterstück für Kinder von Ε' B'. Aarau 1973 (Vlg Sauerländer), 13 S., 8°. = Jugendbom-Slg, H. 168. 14. Emst Baum, Hrsg.: Philipp Hafners gesammelte Werke. Einl. ν. Ε' B'. 2 Bde. Wien 1914-1915 (Vlg des (iterar. Vereins in Wien), 20,7 χ 14 cm, geb. = Schrr. des Uterar. Vereins in Wien 19, 21. - 1 . Bd: 1914, [407] S. - Inh. [u. a.]: Hafners Leben u. Werke, S. 3-161; 2. Bd: 1915, 385 S. Dass. Reprint. Nendeln/Liechstenstein 1975 (Kraus Reprint), 2 Bde. 15. Die seltsamen Abenteuer des Kalifen. Orientalische Märchen. [Zchngn v. Erwin Jarmus; Nachw. v. Wilhelm Damwerth.]. Dortmund 1975 (Wulff-Vlg), 54 S. [incl. 7 Zchngn i. T.], 20 χ 13,5 cm, brosch. = Kleine Reihe Lyrik u. Prosa. - Inh.: Harun al Raschid u. die Fee Peri Banu, S. 7ff.; Ibrahim der Pantoffelflicker, S. 11-16; Abdalla der hartgestrafte Bettler, S. 19-25; Der Geisterpalast von Bagdad, S. 27-33; Omar der persische Schalksnarr, S. 35-45; Der Lastträger von Bassora, S. 47-52; Nachw., S. 53f.: "In diesen Märchen um den Kalifen Harun al Raschid [...] hat E' B' Zauber u' Charme der oriental' Märchentradition eingefangen. In meisterhafter Sprache schildert er nicht nur Reichtum u' Pracht des Bagdadkalifats, auch die 'sozialen und psychischen Konfliktsituationen', von denen ja jedes Märchen lebt, sind von ihm souverän dargestellt. In der Verbindung von Realistik u' Phantasie zeichnet er mit wenigen Strichen Charakter u' Motive der Handelnden in einer Welt, in der auch der arme, gerinfügige Mensch erhöht u' beglückt wird. [...] Wilhelm Damwerth, Schriftsteller, Vorstandsmitgl' d' Verbandes Dt' Schriftsteller (NRW)". [Inh. vgl. W. 17] 16. Das Geschenk der Sonnenkönigin. Afrikanische Volksmärchen. Illustrr. v. Michael Sowa. Nachw. v. Monika Redder, Friedrich-Ebert-Stiftung. Bin 1986 (Vlg Edition Orient), 82 S. [incl. 11 ganzs. Abb. i. T.], 20,8 χ 14,5 cm, brosch. - Nachw., S. 81f.: "[...] Heute [...] legtE' B'wiederum ein Stück seiner Werke aus d' Märchenwelt vor, welchen seine besondere Neigung gilt. Die Vorliebe dazu entwickelte er in einer Zeit, in der er als politischer Berichterstatter d' Länder d' Orients sowie Nordu' Westafrika bereiste. Er sammelte Märchen u' Erzz' der dort lebenden Völker u' Stämme, schrieb sie auf u' machte sie uns so zugänglich. Die Schlichtheit u' Ursprünglichkeit der Spr' ist Teil seiner Erzählkunst u' knüpft an die Traditionen der Geschichtenerzähler an. [...]". - Inh.: Der übertölpelte Fuchs, S. 7-16; Watahua und die Mondfee, S. 17-26; Der Hase und der magische Stein, S. 29-38; Der Engel des Todes, S. 39-50; Die listige Schildkröte, S. 51-60; Das kluge Mädchen Ulimba, S. 6168; Das Geschenk der Sonnenkönigin, S. 71-79. - Rezz.: ν. Κ. B. in: BAjW, 18.07.1986: "[...] Er notierte die Erzz', die - oft ohne jedwedes Ende - häufig in einer neuen Erz' völlig übergangslos eine Forts' fanden. So mußte er folgerichtig Abschlüsse finden. Hier bot sich d' Form des Kunstmärchens als d' gegebene Ausweg an. [...]"; v. Anonym, in: BAjW, 26.12.1986. 9
Birnbaum, Immanuel
17. Harun al-Raschid und der Pantoffelflicker. Orlentalische Märchen. Illustrr. v. Ibrahim Hazimeh. Bin o. J. [1986] (Vlg Ed. Orient), 82 S. [incl. zahlr. Abb. i. T.], 20,8 χ 14,5 cm, brosch. - Inh.: Harun al-Raschid und die Fee Peri Baum, S. 7-10; Ibrahim der Pantoffelflicker, S. 13-23; Der Geisterpalast von Bagdad, S. 24-35; Omar der persische Schalksnarr, S. 36-55; Der Lastträger von Basra, S. 56-66; Abdallah der hartgestrafte Bettler, S. 67-79; Über den Autor [m. Portr.], S. 81f. - Rez.: v. Anonym, in: BAjW, 26.12.1986. [Inh. vgl. W. 15] BIRNBAUM, IMMANUEL Journalist Pseud.: Ferdinand Roth 12.08.1894 Königsberg - 22.03.1982 München, jiid., 1920 ev. get. V.: Eduard Β', (1855 Krakau - 1920 Cranz/Ostpreuß.), Oberkantor d. jüd. Gde Königsberg u. Komponist, jüd.; M.: Ida Klein (1867-1922), ev., jüd.; E.: 1.1923 Lucia Amalia Richter (1900-1945); 2.1949 Lidia Orszanowska, Bibliothekarin, kath.; K.: 1924 Karl Edward, Historiker u. Politologe, 1925 Henrik, Slawist, 1951 Ida Zerlina, 1955 Michael Paul Gerhard; B.: Paul Gerhard, Journalist u. Lehrer, jüd., (geb. 1901, 1942 in Lemberg wg. Verbindung z. poln. Widerstandsbeweg. erschossen); S.: Margarete Hilf, jüd.; Onkel: Aaron Bernstein (1812-1884), Journalist, Ghettoerzähler, jüd. [vgl. Bd 2, S. 289ff.]. Ausbildung: Kneiphöfisches Gymn. Königsberg; 1912 bis 1919 Stud. Nat.ökonomie u. Philosophie in Freiburg, Königsberg u. Mnchn, mit 2 Unterbrechungen wg. Kriegsdienst; hörte u. a. bei Prof. Moritz Bonn u. zus. mit Walter Benjamin b. Prof. M. Geiger. Lebensstationen: 1914 u. 1917 Kriegsfreiwilliger; 1915/16 im Wirtschaftsarch'rv der Mnchner Handelshochsch.; 1917-1919 Stellv. Archivar der Handelhochsch. Mnchn; Hochschulass. in Mnchn u. Kiel; seit 1919 Journalist; seit 1920 Mitgl. des Vereins ARBEITERPRESSE u. d e s SCHLESISCHEN JOURNALISTENVERB.; 1923 Mitbegr. BUND REPUBLIKANISCHER AKADEMIKER; 1927 n. Breslau, "Die Übersiedl von Bremen n' Breslau
war für mich Rückk' aufostdt' Mutterboden.' [aus: W. 5, S. 94]; bis 1933 Doz. Volkshochsch. Breslau; Gastdoz. Histor. Seminar Univ. Warschau; 1935-1938 nebenamtl. Pressebeirat d. österr. Gesandtschaft in Warschau; Aug. 1939 Emigr. üb. Lettland n. Helsinki; Jan. 1940 n. Stockholm; wg. Br.wechsel mit Rudolf von Scheliha unter Agentenverdacht verhaftet; als Angehöriger einer mit d. INTERNAT. TRANSPORTARBEITER FÖDERATION London zusammenarb. Gruppe wg. Vorbereitung v. Sprengstoffanschlägen auf schwed. Erztransporte nach Dtschld zu längerer Haft verurteilt; 19401943 Internierungslager Smedsbo; 1943-1946 Mitgl. des FREIEN DT. KULTURBUNDS; Mitarb. im BERMANN-FISCHER-VLG, Stockholm; 1946-1949 in Warschau, Presseattaché d. Warschauer österr. Gesandtschaft; 1949 ohne Ang. v. Gründen aus Polen ausgewiesen; Übersiedl, n. Wien; 1953 Rückk. n. Dtschld (Mnchn); 1955-1965 Gastdoz. f. Pressegesch. Univ. Mnchn; Mitgl. der MNCHNER GESELLSCH. F. AUSLANDS10
Birnbaum, Immanuel
KUNDE, d . BAYR. JOURNALISTENVERB. U. d e r GESELLSCH. F. AUSWÄRTIGE POLITIK; G r .
Verdienstkreuz der Rep. österr.; 1970 Theodor-Wolff-Preis; 1971 Bayr. Verdienstorden; 1972 Kommandeur des Kgl. Wasaordens (Schweden); 1973 Weißer Löwenorden (Finnland). Freundeskreis: Eduard Bernstein, Otto Braun, Thomas Dehler, Wilhelm Hoegner, Taddeusz Holówko, Otto Järte, Wilhelm Kaisen, Karl Kautsky, Bruno Kreisky, Hermann Liebermann, Paul Lobe, Rudolf v. Scheliha, Paul Schiemann, Gerhart Seger, Herbert Weichmann, Thomas Wimmer. Politisches Engagement: 1913/14 Vorsitz, der Mnchner Freien Studentenschaft; 1917 Eintr. in die SPD; 1920 Delegierter d. Internat. Sozialistenkongresses in Genf; während d. Krieges Verbindung z. SOPADE U. ZU poln. und dt. Widerstandskreisen (Senator Pant, Leg.Rat. Rudolf v. Scheliha); "Politisch habe ich zwar manches gewollt, u' dies lag auch im großen u' ganzen immer auf der gleichen Linie. In die Zentren der politischen Willensbildung aber bin ich nur selten, halb zufällig, nie für lange eingedrungen; entscheidende Funktionen in diesen Zentren habe ich in keinem Zeitpunkt meines Lebens angestrebt. Informieren, verstehen, lehren, zureden, allenfalls einmal vermitteln war alles, wozu ich mich in der Politik für geeignet hielt." [aus: W. 5, S. 335]. Stellung zum Judentum: "Nach meiner nat' Zugehörigkeit fühlte ich mich ausschließlich als Deutscher [...] die Frage der Beziehungen zum Judentum war rein religiös." [aus: W. 5, S. 315]; "Auf mich persönlich hatte d' Erfolg des Zionismus unter den dt' Juden die Wirkung, daß ich mich noch bestimmter von ihnen abgrenzte. Auch in der Zeit, als mich d' Sieg des Nat'sozialismus von meiner dt' Heimat fernhielt u' als ich vor der Wahl stand, mir - wenigstens einstweilen - ein anderes Wohnland zu suchen, habe ich dafür Israel niemals In Erwägung gezogen. Ich habe meine Jüd' Vorfahren nie verleugnet, fand sogar mehr Anlaß, auf sie stolz zu sein als auf die nichtjüd' Angehörigen der Fam' meiner Mutter. Aber soweit d' Juden nun wieder ein Volk sein wollten, gehörte ich bei aller Schicksalsgemeinsch' in Zeiten der Verfolgung nicht zu ihnen. Dabei war ich mir bewußt, daß es gerade jüd' Erbteil war, welches mich, je älter ich wurde, desto tiefer ins Christentum hineingeführt hat, eben jenes jüd' Erbteil, von dem ja auch Jesus u' Paulus ausgingen. Ich spreche manche Gebete im ev' Gottesdienst noch heute leise im hebr' Urtext mit, wie ich sie von meinem Vater lernte." [aus: W. 5, S. 316f.]. Mitarbeit an Zeitschriften: Redakt. von verschied. Schul- bzw. Hochsch.zftt.; seit 1917 Mitarb. der MÜNCHNER POST; seit 1919 Mitarb. der FRANKFURTER ZTG U. leitender Redakt. der SPD-Ztg BREMER VOLKSBL.; 1920 bis 1927 als Nachfolger v. Paul Löbe Chefredakt. des VOLKSBL. BRESLAU; Beitrr. in VORWÄRTS U. DIE GESELLSCH.; Korresp. für die ULLSTEIN B L L ; seit 1927 Korresp. der VOSSISCHEN ZTG, 1933-1936 der FRANKFURTER ZTG in Warschau; 1934-1939 Mitbegr. u. Leitartikel in DER DEUTSCHE IN POLEN; 1939 bis 1946 für schweizer, u. skandinav. Bll. in Stockholm; Mitarb. SVENSK TIDSKRIFT u. INDUSTRIE; seit 1946 Korresp. des AUFBAU, der BASLER NATIONALZTG, der Wiener WELT U. des SVENSKA DAGBLADET in Warschau; 1949 bis 1953 Korresp. des
11
Birnbaum, Immanuel
in Wien; 1 9 5 3 - 1 9 7 2 Leitung des außenpolit. Teils der SÜDDT. Z T G ; seit 1 9 6 0 Chefredakt. der SÜDDT. ZTG. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1929: 1. Deutsch-polnische Verständigung. In: GeslnterRev6 (1929), Bd 1; 2. Wolfgang Hallgarten, Studien über die deutsche Polenfreundschaft in der Periode der Märzrevolution. [Rez.]. In: Ebd., Bd 2, S. 574f.; 1930: 3. Felix Fechenbach, Der Revolutionär Kurt Eisner. Aus persönlichen Erlebnissen. [Rez.]. In: Ebd. 7 (1930), Bd 1; 4. Der polnische Verfassungskampf. In: Ebd., S. 141156; 5. Karl Hoeber, Dr. Carl Sonnenschein, der Studentenführer und Großstadtseelsorger. [Rez.]. In: Ebd., Bd 2, S. 574ff.; 1946: 6. Im polnischen Niederschlesien. Erster Bericht aus Breslau. In: Aufb Vol. XII, 08.11.1946, No 45, S. 1f.; 7. [Birnbaum, Emanuel] Endkampf um die deutsch-polnische Grenze. In: Ebd., 15.11.1946, No 46, S. 5; 1947: 8. Die Wahrheit über die polnischen Wahlen. (Warschau, Ende Januar). In: Ebd. Vol. XIII, 07.02.1947, No 6, S. 3 u. 26; 9. London und Warschau. Beginn einer britisch-polnischen Versöhnung. In: Ebd., 06.06.1947, No 23, S. 1f.; 10. Im neuen Warschau. Schuhputzer und Kutscher als Edelleute. In: Ebd., 13.06.1947 No 24, S. 48; 11. Wie der Außenhandel die Außenpolitik korrigiert. Das polnische Beispiel. In: Ebd., 20.06.1947, No 25, S. 8; 12. Ernst H. Regensburger gestorben. [Nachr.], In: Ebd., 25.07.1947, No 30, S. 19; 13. Masuren statt Sibirien. Polens neue Strafprovinz. In: Ebd., 01.08.1947, No 31, S. 5; 14. Am slawischen Ostsee-Ufer. Die neuen baltischen Häfen Polens und der Sowjetunion. In: Ebd., 22.08.1947, No 34, S. 8 u. 15; 15. Warschauer Diplomatie. In: Ebd., 29.08.1947, No 35, S. 17; 16. Polen wehrt sich gegen den Wiederaufbau der Ruhr. In: Ebd., 17.10.1947, No 42, S. 18; 17. Um ein altes Gotteshaus (Hauptsynagoge Krakau). In: Ebd., 17.10.1947, S. 20; 18. Mikolajczyks Ende. In: Ebd., 07.11.1947, No 45, S. 13; 19. Die Zukunft der europäischen Kohlenversorgung. USA-Export nur zeitweilige Hilfe. In: Ebd., 07.11.1947, S. 10 u. 12; 1948: 20. Polnischer Brief. Der Vatikan verliert eine Schlacht. In: Ebd. Vol. XIV, 25.06.1948, No 26, S. 1 u. 6; 21. Riesenausstellung im neuen Breslau. Sonderbericht für den "Aufbau". In: Ebd., 30.07.1948, No 31, S. 5f.; 22. Stalin in Polen. Nach der Gomulka-Krise. In: Ebd., 01.10.1948, No. 40, S. 5f.; 23. Die Mörder von 400.000 Juden vor Gericht. In: Ebd., 12.11.1948, No. 46, S. 3; 24. Das Breslauer Warenhaus. In: Ebd., 26.11.1948, No. 48, S. 5; 25. Kann Stalin Warschau opfern? Keine Chancen einer deutsch-polnischen Grenzrevision. In: Ebd., 03.12.1948, No. 49, S. 3; 1949: 26. Abenteuer um den polnischen Kronschatz. In einem kanadischen Kloster versteckt. In: Ebd. Vol. XV, 21.01.1949, No. 3, S. 36; 27. Annäherung Warschau-Berlin. In: Ebd., 22.04.1949, No. 16, S. 1 u. 18; 28. Die Atempause. In: Ebd., 08.07.1949, No. 27, S. 5f.; 29. Notizen aus Polen. In: Ebd., 12.08.1949, No. 32, S. 6; 1950: 30. Juden hinter dem eisernen Vorhang. In: Ebd. Vol. XVI, 17.03.1950, No 11, S. 1f.; 31. Warum muß Österreich warten? In: Ebd., 24.03.1950, No 12, S. 9; 32. Stalins neues Ziel: Formierung d. Kaders. In: Ebd., 16.06.1950, No 24, S. 1f.; 33. Korea und Kreml. Will Stalin China die Kastanien aus dem Feuer holen lassen? In: Ebd., 21.07.1950, No 29, S. 1f.; 34. österreichische Kulturchronik. In: Ebd., 25.08.1950, No 34, S. 9; 35. Hans Tietze - 70 Jahre. In: Ebd.,
AUFBAU Stellv.
12
Birnbaum, Immanuel
25.08.1950, S. 14; 36. Um die Restitution in Österreich. In: Ebd., 22.09.1950, No 38, S. 10; 37. Stalins Pyramiden. Die neuen Kanäle, Kraftwerke u. Bewässerungsanlagen. In: Ebd., 06.10.1950, No 40, S. 1f.; 38. Brief aus Österreich. Der Mißerfolg der Kommunisten. In: Ebd., 13.10.1950, No 41, S. 9; 39. Österreichs Kampf um seine Weltgeltung. Ist es noch eine kulturelle Großmacht? In: Ebd., 10.11.1950, No 45, S. 5f.; 40. österreichische Kulturchronik. In: Ebd., 17.11.1950, No 46, S. 13; 41. Bleibt Jugoslawien kommunistisch? In: Ebd., 08.12.1950, No 49, S. 4; 42. Österreichs Mann am Steuer. Zum 80. Geb.tag des Staatspräsidenten Karl Renner. In: Ebd., 22.12.1950, No 51, S. 9; 1951: 43. Wer wird Renners Nachfolger? In: Ebd. Vol. XVII, 26.01.1951, No 4, S. 1f.; 44. Vor der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten. In: Ebd., 30.03.1951, No 13, S. 15; 45. Überraschung in Österreich. Der Sieg Theodor Körners. In: Ebd., 01.06.1951, No 22, S. 1f.; 46. Körner: Mann des Ausgleichs. In: Ebd., 15.06.1951, No 24, S. 3 u. 35; 47. Der arisierte Johann Strauss. In: Ebd., 27.07.1951, No 30, S. 19; 48. Bundesstaat Ost-Europa. Rußlands neuer Schachzug gegen den Westen. In: Ebd., 03.08.1951, No 31, S. 1f.; 49. Niedergang der österreichischen Kommunisten. In: Ebd., 24.08.1951, No 34, S. 2; 50. Illusionen über Osteuropa. In: Ebd., 07.09.1951, No 36, S. 1 u. 6; 51. Otto Habsburg als "Politiker". In: Ebd., 12.10.1951, No 41, S. 6; 52. Österreich vor einem schweren Winter. In: Ebd., 19.10.1951, No 42, S. 9 u. 14; 53. Interview mit Tito. In: Ebd., 26.10.1951, No 43, S. 1f.; 54. Was geht in Prag vor? Antisemitische Untertöne. In: Ebd., 26.10.1951, S. 3; 1952: 55. Satelliten unter Moskaus Fuchtel. In: Ebd. Vol. XVIII, 04.01.1952, No 1, S. 3; 56. Moskaus neue Linie: Wirtschaftsfrieden. In: Ebd., 29.02.1952, No 9, S. 4; 57. Österreichs Deutsch. Ein neues Wörterbuch. [Rez.]. In: Ebd., 14.03.1952, No 11, S. 12; 58. Waffen für Tito. In: Ebd., 04.04.1952, No 14, S. 1f.; 59. In Österreichs "Sowjetparadies". Der USIA-Konzern - Ein Staat im Staate. In: Ebd., 09.05.1952, No 19, S. 1 u. 10; 60. Der Gast aus Österreich. Bundeskanzler Figi in Amerika. In: Ebd., 16.05.1952, No 20, S. 1 u. 6; 61. Wien denkt anders als Bonn. In: Ebd., 20.06.1952, No 25, S. 9; 62. Anna Paukers Glück und Ende. In: Ebd., 04.07.1952, No 27, S. 3; 63. Das "Konzil" von Moskau. Die Paradepferde des Moskauer Kommunisten-Kongresses. In: Ebd., 03.10.1952, No 40, S. 3f.; 64. Wien: Im Jahre 2000. Österreich wirbt durch einen Film um sein Recht. In: Ebd., 05.12.1952, No 49, S. 1f.; 1953: 65. Österreich im Wahlkampf. In: Ebd. Vol. XIX, 20.02.1953, No 8, S. 5; 66. Österreichs künftiger Kurs. In: Ebd., 06.03.1953, No. 10, S. 11; 67. Stalins drei Frauen. In: Ebd., 20.03.1953, No 12, S. 14 u. 16; 68. Dynastie Hammarskjöld. In: Ebd., 10.04.1953, No 15, S. 1 u. 4; 69. Österreichs neue Regierung. Ehemaliger Emigrant als Staatssekretär für Auswärtiges. In: Ebd., 17.04.1953, No. 16, S. 5f.; 70. Österreichs Theodor Körner. Ein reicherfülltes Leben: General, sozialistischer Politiker, Wiens Bürgermeister, Bundespräsident. In: Ebd., 01.05.1953, No. 18, S. 3 u. 8; 71. Weder Anschluß noch Trennung. Zum österreichischen Staatsbesuch in Bonn. In: Ebd., 05.06.1953, No 23, S. 3f.; 72. Moskau schickt Diplomaten. Sowjetgeneräle in Berlin und Wien nun im Hintergrund. In: Ebd., 19.06.1953, No. 25., S. 5; 73. Die Vorläufer der Berliner Arbeiterrevolte. Auch die polnischen und tschechischen Arbeiter rebellieren, in: Ebd., 26.06.1953, No 26, S. 2; 74. Kurswechsel, nicht Zielwechsel [kommunist. Poli13
Birnbaum, Immanuel
tik in Ostdeutschland], In: Ebd., 24.07.1953, No 30, S. 6; 75. Nachruf auf Ernst Molden [Hrsg. d. "Wiener Presse"]. In: Ebd., 21.08.1953, No 34, S. 6; 76. Salzburger Festspiele 1953. In: Ebd., 04.09.1953, No 36, S. 15; 77. Was liest man in der Sowjetunion? In: Ebd., 11.09.1953, No 37, S. 9; 78. Der Papierkrieg an der Adria Sommerfrieden in Istrien. In: Ebd., 18.09.1953, No 38, S. 1 f.; 79. Hat Tito recht? Er spricht immerhin aus Erfahrung. In: Ebd., 09.10.1953, No 41, S. 7f.; 80. Kein Wiedergutmachungswille in Österreich? In: Ebd., 30.10.1953, No 44, S. 5; 81. Achtzehn Schweden suchen einen Autor. Wie die Entscheidung über den Nobel-Literaturpreis zu Stande kommt. In: Ebd., 30.10.1953, No 44, S. 18; 82. Abbruch der österreichisch-jüdischen Verhandlungen - Intransigente Haltung des Ministers Karnitz. In: Ebd., No 45, S. 3 u. 6; 83. Ein österreichischer Edelmann [Georg Freih. v. Franckenstein, Opfer e. Flugzeug-Unglücks über Ffm], In: Ebd., 20.11.1953, No 47, S. 8; 84. Ruchtaus der Partei-in Rußland. In: Ebd., 11.12.1953, No 50, S. 17; 85. Die letzten Deutschen in Osteuropa. In: Ebd., 25.12.1953, No 52, S. 5; 1954: 86. Österreichs Probleme. In: Ebd. Vol. XX, 08.01.1954, No 2, S. 13; 87. Die "Prawda" - Rußlands größte Zeitung. In: Ebd., 29.01.1954, No 5, S. 16; 88. Nach fünfundsiebzig Jahren. Vom Berliner Kongreßzur Berliner Konferenz. In: Ebd., 29.01.1954, S. 32; 89. Nachrufauf Julian Tuwim. [poln. Dichter, Übersetzer, Sprachgenie]. In: Ebd., 05.02.1954, No 6, S. 10; 90. Schlesische Schicksale. Bunzlau wird wieder aufgebaut. In: Ebd., 12.02.1954, No 7, S. 18; 91. Nordische Einheit im Wachsen. Gemeinsamer Arbeitsmarkt - Keine Pässe - Tunnel Schweden-Dänemark. In: Ebd., 05.03.1954, No 10, S. 5; 92. Die ägyptische Sphinx. In: Ebd., 12.03.1954, No 11, S. 1 u. 4; 93. Warum der Kreml Schonzeit braucht. In: Ebd., 21.05.1954, No 21, S. 3f.; 94. Ungleiche Partner. In: Ebd., 28.05.1954, No 22, S. 1f.; 95. Russenschreck vor k. u. k. Filmromantik. In: Ebd., 04.06.1954, No 23, S. 14; 96. Russischer Druck auf Österreich. In: Ebd., 11.06.1954, No 24, S. 1f.; 97. Nachruf auf Waldemar Gurian. In: Ebd., 11.06.1954, S. 7; 98. Moskau lockert die eiserne Faust in Osteuropa. In: Ebd., 25.06.1954, No 26, S. 1 u. 14; 99. Sowjet-Würdenträger zur Kur nach Karlsbad. In: Ebd., 02.07.1954, No 27, S. 4; 100. Die Lösung derTriester Frage. In: Ebd., 23.07.1954, No 30, S. 5; 101. Forschungs-Stationen auf Treibeis. Die Sowjets interessieren sich für die Luftwege über den Nordpol. In: Ebd., 13.08.1954, No 33, S. 28; 102. Aus Österreichs jüngster Geschichte. [Rezz. v. Büchern v. Joseph Buttinger, Eduard Ludwig, Ernst Molden], In: Ebd., 20.08.1954, No 34, S. 8; 103. Die Welt einigt sich. Ost-Berlin und Peking. In: Ebd., 22.10.1954, No 43, S. 1f.; 104. Umbau im Ostblock. In: Ebd., 19.11.1954, No 47, S. 1f.; 105. Moskaus altes und neues Spiel. In: Ebd., 03.12.1954, No 49, S. 3f.; 1955: 106. Titos Weg. In: Ebd. Vol. XXI, 28.01.1955, No. 4, S. 5; 107. Was wird Moskau tun? In: Ebd., 11.03.1955, No 10, S. 2; 108. Gewinne der russischen Politik. Moskau sprengt den Isolierungsring. In: Ebd., 12.08.1955, No 32, S. 3f.; 109. Österreichs Verteidigungs-Armee - Beginn der Wehrpflicht: 1956. In: Ebd., 19.08.1955, No 33, S. 7; 1956: 110. Was geht in Rußland vor? Moskauer Innenpolitik auf neuen Pfaden. In: Aufb Vol. XXII, 10.02.1956, No. 6, S. If.; 111. Neue Ostpolitik im Westen. In: Ebd., 23.03.1956, No 12, S. 1 u. 20; 112. Zwischen Helsinki und Reykjavik - Erfolge der Sowjetdiplomatie im hohen Norden. In: Ebd., 13.04.1956, No 15, S. 6; 113. Ra14
Birnbaum, Immanuel
kosis Sturz. In: Ebd., 27.07.1956, No 30, S. 3f.; 114. Nato-Sorgen. In: Ebd., 03.08.1956, No 31, S. 1 u. 7; 115. Kein Tltoismus in Polen. In: Ebd., 31.08.1956, No 35, S. 35 u. 38; 116. Der Aufstand gegen Moskau - Die Geschichte wiederholt sich Was wird aus Ungarn? In: Ebd., 02.11.1956, No 44, S. 4; 117. Mehr im russischen Vordergrund: Suslow - Sprecher Moskaus. In: Ebd., 16.11.1956, No 46, S. 3f.; 1957: 118. Österreich sucht einen neuen Präsidenten. In: Ebd. Vol. XXIII, 11.01.1957, No 2, S. 5; 119. Geheimgeschichte einer berühmten Übersetzung. Polens Ballade vom Bauemleben. W. St. Reymont, Die Bauern. [Rez.]. In: Ebd., 01.02.1957, No 5, S. 15f.; 120. Der kalte Krieg wird immer kälter. In: Ebd., 12.04.1957, No 15, S. 1 u. 6; 121. Dilemma des Wladyslaw Gomulka. Der "polnische Weg zum Sozialismus" bleibt dornig. In: Ebd., 07.06.1957, No. 23, S. 2 u. 4; 122. Neutralisierung Skandinaviens Der Besuch in Finnland. In: Ebd., 14.06.1957, No 24, S. 2; 123. Europäische Entwicklungen: Ostsee-Sperrung geplant? In: Ebd., 09.08.1957, No 32, S. 3; 1958: 124. Die Frau, die auf Lenin schoß. In: Ebd. Vol. XXIV, 24.01.1958, No 4, S. 32; 125. Ein kommunistischer Erfolg - Nach den finnischen Wahlen. In: Ebd., 08.08.1958, No 32, S. 6 u. 20; 126. Bayerns jüdische Räterepublik - historische Legende. In: Ebd., 08.08.1958, No 32, S. 16 [Wiederabdr. aus: Hans Lamm (Hrsg.), Von Juden in München]; 1959: 127. Nachruf auf Bernhard Guttmann. In: Ebd. Vol. XXV, 30.01.1959, No 5, S. 4; 128. Die Tradition einer großen Zeitung. Adam Wandruszka, Geschichte einer Zeitung. Das Schicksal der "Presse" von 1848 bis zur Zweiten Republik. [Rez.]. In: Ebd., 13.02.1959, No 7, S. 7; 129. Die Zeit Wilhelms II. - Zum 100. Geburtstag des letzten deutschen Kaisers am 27. Januar. In: Ebd., 13.02.1959, S. 17f.; 130. [Notiz über Tod v. Ernst Kahn, Handelsredakt. d. Frankf. Ztg, in Israel]. In: Ebd., 27.02.1959, No 9, S. 9; 131. Ein merkwürdiger Gefolgsmann Adenauers [Prof. Hans Koch], In: Ebd., 17.04.1959, No 16, S. 4; 132. Wiens großzügige Neutralität - Eine Demokratie, die sich sicher fühlt. In: Ebd., 01.05.1959, No 18, S. 3; 133. Die schweren Rätsel der chinesischen Sphinx. In: Ebd., 05.06.1959, No 23, S. 3; 134. Sozialismus von heute und morgen - Tagung der Internationalen demokratischen Sozialisten (Hamburg, im Juli). In: Ebd., 24.07.1959, No 30, S. 5; 135. Warum Nixon nach Polen fuhr - Die Vielfalt der kommunistischen Welt. In: Ebd., 14.08.1959, No 33, S. 2; 136. Nachruf auf Carlo Antoni. In: Ebd., 21.08.1959, No 34, S. 14; 137. "Die Ursachen der Krebskrankheit" - Internationale Konferenz im Weizmann-Institut. (Rehovoth, im August). In: Ebd., 28.08.1959, No 35, S. 12; 138. Auch Tito nach Washington? Die schwierige Lage Jugoslawiens. In: Ebd., 04.09.1959, No 36, S. 3 u. 6; 139. Eine Geschichte der russischen Literatur. Adolf Stender-Petersen, Geschichte der russischen Literatur. 2 Bde. [Rez.]. In: Ebd., 25.09.1959, No 39, S. 22; 140. In den Wartezimmern der Weltpolitik - Die Schwierigkeiten der demokratischen Sozialisten. In: Ebd., 23.10.1959, No 43, S. 9; 1960: 141. BalanceAkt am Ballhausplatz - Österreichs Politik der Mitte. In: Ebd. Vol. XXVI, 19.02.1960, No 8, S. 3f.; 142. Österreich als Vermittler - Kreiskys neutrale Aufklärungsarbeit. In: Ebd., 18.03.1960, No 12, S. 2; 143. Dänemarks neuer Mann [Viggo Kampman]. In: Ebd., 04.03.1960, No 10, S. 9; 144. Besuch im polnischen Breslau. In: Ebd., 25.03.1960, No 13, S. 32; 145. Präsident Adolf Schärf 70 Jahre. In: Ebd., 22.04.1960, 15
Birnbaum, Immanuel
No 17, S. 5; 146. Aufstieg und Bankrott eines Regimes - Der Umsturz in der Türkei. In: Ebd., 03.06.1960, No 23, S. 4; 147. Der neue Oberkommandierende des Ostblocks - Marschall Gretschko stieg im Schatten Khrushchevs auf. In: Ebd., 12.08.1960, No 33, S. 8; 148. Was die Welt über Kennedy und Nixon denkt. Deutsche Bundesrepublik: "Junge Kandidaten willkommen". In: Ebd., 19.08.1960, No 34, S. 2; 149. Schweden bleibt sozialistisch - Erlander bleibt im Amt. In: Ebd., 30.09.1960, No 40, S. 6; 150. Friedens-Nobelpreis für Hammarskjöld? Ein Vorschlag der Deutschen Europa-Union. In: Ebd., 21.10.1960, No 43, S. 3; 151. Der Rubel wird gehärtet. In: Ebd., 25.11.1960, No 48, S. 17; 152. Kekkonens doppelter Balance-Akt. In: Ebd., 16.12.1960, No 51, S. 3; 153. Franz Josef Schöningh gestorben. In: Ebd., 30.12.1960, No 53, S. 5; 1961: 154. Ein Mann, der alles ernst nahm. [Milovan Djilas], In: Ebd. Vol. XXVII, 03.02.1961, No 5, S. 11; 155. Moskaus Patriarch sucht Einlaß [im Weltkirchenrat], In: Ebd., 19.05.1961, No 20, S. 2; 156. Wiener Rokoko-Kulisse für Gipfel-Treffen, [zum Treffen Kennedy/Khrushchev], In: Ebd., 26.05.1961, No 21, S. 17; 157. Ein neuer Mann in der Schweiz [Hans Schaffner], In: Ebd., 07.07.1961, No 27, S. 4; 158. Ein Lyriker europäischen Formats - In Memoriam Hjalmar Gullberg. In: Ebd., 25.08.1961, No 34, S. 8; 159. Die Hammarskjölds - Vater und Sohn. Persönlichkeit und Laufbahn des verstorbenen Generalsekretärs der United Nations. In: Ebd., 22.09.1961, No 38, S. 1 u. 8; 160. M. Y. Ben-gavriêl - 70 Jahre. In: Ebd., 06.10.1961, No 40, S. 18; 161. Wachsende Unruhe im Norden - Was wollen die Russen von Finnland? In: Ebd., 24.11.1961, No 47, S. 7f.; 1962: 162. Unser Mann in Moskau - Ein Porträt Uewellyn Thompsons. In: Ebd. Vol. XXVIII, 12.01.1962, No 2, S. 1 u. 6; 163. Rot-Chinas neuer Freund: Pakistan. In: Ebd., 15.06.1962, No 24, S. 1; 164. Kreiskys schwerer Gang - Österreich zwischen West u. Ost. In: Ebd., 10.08.1962, No 32, S. 2; 165. Der dritte Mann. Maos Wettlauf mit Krushchev - Drohende Veränderungen in Asien - Indien, Pakistan u. die chinesische Offensive. In: Ebd., 09.11.1962, No 45, S. 1 u. 6; 1963: 166. Männer hinter Ulbricht. In: Ebd. Vol. XXIX, 01.02.1963, No 5, S. 8; 167. Ein Baumeister des neuen Österreich. Oskar Helmer gestorben. In: Ebd., 22.02.1963, No 8, S. 18; 168. Kronprinz Rudolfs Tochter Sozialdemokratin. 80 Jahre alt, starb Elisabeth Windischgrätz-Petznek. In: Ebd., 29.03.1963, No 13, S. 3; 169. Asiens Kommunisten unter chinesischem Feuer. In: Ebd., 19.04.1963, No 16, S. 4; 170. Ein böses Erbe - Das Schicksal der Familie Stinnes. In: Ebd., 25.10.1963, No 43, S. 18; 171. Ein Gesang verklingt - Wandlungen der Sozialistischen Internationale. In: Ebd., 01.11.1963, No 44, S. 4; 1964: 172. Goethe kulturgeschichtlich gesehen. [Rez. zu R. Friedenthal, Goethe]. In: Hochl 57 (1964), S. 99f.; 173. Pulverfaß Cypern. In: Aufb Vol. XXX, 10.01.1964, No 2, S. 3; 174. Ein Baumeister des neuen Österreich - Zum Tode von Julius Raab. In: Ebd., 17.01.1964, No 3, S. 17; 175. Der neue Mann am Ballhausplatz. Österreichs künftiger Bundeskanzler Josef Klaus. In: Ebd., 20.03.1964, No 12, S. 15; 176. Rätsel um Oberst Wennerström. Wird Schwedens großer Spionagefall aufgeklärt werden? In: Ebd., 08.05.1964, No 19, S. 3f.; 177. Land im Aufstieg: "Aufbau"-Interview mit dem Schah von Persien. In: Ebd., 18.12.1964, No 51, S. 3; 1965: 178. Der Prophet der Jugendkultur - In memoriam Gustav Wyneken. In: Ebd. Vol. XXXI, 15.01.1965, No 3, S. 24; 16
Birnbaum, Immanuel
179. Nachruf auf M. J. Bonn. In: Ebd., 12.02.1965, No 7, S. 19; 180. Österreichs fünfter Präsident: In memoriam Adolf Schärf. In: Ebd., 12.03.1965, No 11, S. 6 u. 11; 181. Die Gurlitts. [Nachr. auf Wolfgang G' u. überd. ganze Farn., zu deren Vorfahren Fanny u. August Lewald zählen]. In: Ebd., 09.04.1965, No 15, S. 10; 182. 600 Jahre Universität Wien. In: Ebd., 28.05.1965, No 22, S. 15 u. 20; 183. Der Gegner des Feindes, [zur Lage in Südost-Asien]. In: Ebd., 18.06.1965, No 25, S. 3; 184. Kurswechsel in Norwegen - Die Sozialdemokraten nach 30 Jahren geschlagen. In: Ebd., 01.10.1965, No 40, S. 9; 185. österreichische Koalitionsschmerzen. Neue Entwicklungen bei Volkspartei u. Sozialisten. In: Ebd., 19.11.1965, No 47, S. 3f.; 186. Eine deutsche Verleger-Dynastie: Zum Tode von August Neven Dumont. In: Ebd., 19.11.1965, S. 9; 187. öffnet das Tor nach dem Osten! Sensationelle Forderungen des deutschen Protestantismus. In: Ebd., 10.12.1965, No 50, S. 7f.; 188. Schicksal zwischen Wien und Jerusalem. Zum Tode von M. Y. Ben-Gavriêl. In: SZ, 20.09.1965, S. 14; 1974: 189. Alter Glaube ohne Abstrich. Ein Lutheraner verteidigt das Apostolische Bekenntnis. [Rez. d. Buches v. Hans Martin Heibich, Katechismus 74. Die unaufgebbaren Mandate des christlichen Glaubens]. In: SZ, 05.05.1974; 1975: 190. Der Klassiker des europäischen Kunstmärchens. Zum 100. Todestag von Hans Christian Andersen. In: SZ, 03.08.1975; 1976: 191. Religiöse Ketzer als nationale Führer. Vier Beispiele aus der arabischen, indischen und chinesischen Welt. In: SZ, 11.01.1976; 1977: 192. Assimilation und Antisemitismus. Juden im Wilhelminischen Deutschland 1890-1914. [Rez. zu: Werner E. Mosse, Arnold Paucker (Hrsgg.), Juden im Wilhelminischen Dtschld 1890-1914. Tüb. 1976]. In: SZ, 05.03.1977; 1978: 193. Dichter und Anarchist am Schachtisch. Das Café "Größenwahn" [Café Stefanie] und das Café "Glasl" an der Amalienstraße, [üb. Alt-Mnchner Lokale]. In: SZ, 11.08.1978; 194. Abkehr von fleischlichen Genüssen. Vegetarische Restaurants und ihr Publikum / Zug zu "natürlicher Lebensweise", [üb. Alt-Mnchner Lokale]. In: SZ, 17.08.1978. Briefe: David Axmann, Marietta Torberg (Hrsgg.): Friedrich Torberg. Pegasus im Joch. Briefwechsel mit Verlegern und Redakteuren. Mnchn, Wien 1983, S. 257-264. Literatur: 1. [Meldung üb. Ausweisung aus Polen], In: Aufb Vol. XV, 25.11.1949, No 47, S. 3; 2. [Kurzbiogr.]. In: Aufb Vol. XIX, 13.03.1953, No 11, S. 13; 3. m. g„ Γ Β' - 60 Jahre. [Biogr.]. In: Aufb Vol. XX, 13.08.1954, No 33, S. 4; 4. Manfred George, I' B* zum 70. Geb.tag. [ausführl. Würdig.]. In: Aufb Vol. XXX, 21.08.1964, No 34, S. 7; 5. Emst L. Sienhorn, Zum 80. Geb.tag von I. B. In: BAjW, 16.08.1974; 6. Schalom BenChorin, Gütiges Herz und kritischer Verstand. Erinnerungen Γ B's. In: BAjW, 28.02.1975; 7. [Zum Tode v. I' B']. In: Sp, 29.03.1982, S. 252; 8. Hans Lamm, I' B'. [Nachr.], In: AjW, 02.04.1982, S. 6. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Mitverf. u. Hans Reichenbach, Dr. Alexander Schwab u. Joachim Kaiser: Studentenschaft und Jugendbewegung. Hrsg. v. Vorort der Dt. Freien Studentenschaft. Mnchn 1914 (Vlg Max Steinebach), 70 S., 23,3 χ 15 cm, brosch. - Vorw., S. 5f.: "[...]
17
Birnbaum, Immanuel Bin, im Mai 1914. Der Vorort der Dt' Freien Studentenschaft, i. Α.: Karl Landauer'. Beitr. ν. Γ Β': Die akademischen Organisationen der Meissnerbewegung, S. 47-55. 2. Kleine Geschichte der Sowjetunion. Ffm o. J. [C 1960] (Vlg Heinrich Scheffler), 161 S. + 14 Abb. auf 4Taff., 19,3 χ 11,8 cm, geb. - Einl., S. 7f.: "[...] Das vori'Büchlein [...] kann d' Ergebnisse [...] nur in knapper Ausw' wiedergeben u' mit den Fragestellungen vergleichen, welchen die Sowjetpolitik in der Gegenwart gegenübersteht. Die Antworten darauf müssen unvollständiger u' vorläufiger Art bleiben, nicht nur wegen des mangelhaften Instrumentarismus, mit dem der Werf' zu arbeiten hat, sondern auch wegen des Gegenstandes, der nicht der toten Vergangenheit angehört, sondern lebendige u' wandelbare Gegenwart ist." - Lit.-Hinweise, S. 159f. Register, S. 161. - Rez.: v. k. in: Aufb Vol. XXVI, 01.04.1960, No. 14, S. 29. Dass. Gütersloh o. J. [1964] (Signum Vlg), 150 S., 8°, kart. 3. Tschechoslowakei. Hannov. 1963 (Vlg f. Lit. u. Zeitgeschehen GmbH), 68 S. [incl. 2 Kartenskizzen i. T.], 20,5 χ 14,5 cm, brosch. = Hefte zur Ostkunde, H. 4. = Sonderdruck d. Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. - Inh.: Vorw., S. 7; Vorgeschichte, S. 8; Mährische u. böhmische Staatsgründung, S. 9ff.; Deutsche Kaiser in Prag, S. 12; Die Hussiten, S. 13f.; Habsburger Gegenreformation, S. 15f., Industrialisierung bewirkt soziale Umschichtung, S. 17f.; Neue nationale Bewegungen, S. 19f.; Wirtschaftsblüte u. Kulturaufstieg, S. 21 f.; Demokratische Führer u. Strömungen, S. 23f.; Der Erste Weltkrieg, S. 25f.; Die Tschechoslowakische Republik, S. 27f.; Außenpolitik zwischen den Großmächten, S. 29f.; Nationalitäten- u. Wirtschaftspolitik, S. 31 f.; Bedrohung durch Hitler, S. 33ff.; Teilung des Landes, S. 36ff.; Der Okkupationsterror u. sein Ende, S. 39-42; Die "Volksdemokratie", S. 43f.; Die Vertreibung der Deutschen, S. 45f.; Die Ausschaltung von Benesch, S. 47f.; Kampf innerhalb der KP, S. 49ff.; Die heutige Führung, S. 52f.; Industrieller Fortschritt, S. 54f.; Die gegenwärtige Staatsverfassung, S. 56f.; Wenig veränderte Städte, S. 58ff.; Beziehungen Prag-Bonn, S. 61 f.; Prags Stellung im Ostblock, S. 63ff.; Kunstpflege, aber Entkirchlichung, S. 66f.; Lit., S. 68. Dass. 4. verb. Aufl. Ebd. 1968. 91 S., 8°. Dass. Ebd. 1972.100 S., 8°. = Ed. Zeitgeschehen, 20. 4. Entzweite Nachbarn. Deutsche Politik in Osteuropa. Ffm 1968 (Vlg Heinrich Scheffler), 189 S., 20,5 χ 13,2 cm, geb. - Inh.: Ein Thema mit immer neuen Aspekten, 5. 7; Zwei historische Traditionen, S. 12; Nach dem Ersten Weltkrieg, S. 33; Ostpolitik des Dritten Reiches, S. 45; Nach dem Zusammenbruch, S. 65; Kiesinger u. Brandt fangen neu an, S. 76; österr. Ostpolitik, S. 91 ; Was Deutschland im Osten sucht, S. 100; Wirtschaftspolitische Ziele, S. 114; Deutsche Wiedervereinigung, S. 121; West-Ost-Entspannung, S. 136; Die Ostpolitik unserer Verbündeten, S. 139; Mit dem Nachbarn des Nachbarn?, S. 142; Von Alexander I. zu Breschnew, S. 148; Westpolitik u. Ostpolitik, S. 156; Der Ostblock als Partner?, S. 163; Worüber kann sich Bonn mit Ostberlin einigen?, S. 166; Veränderter weltpolit. Hintergrund, S. 169; Wirtschaftspolit. Aussichten, S. 179; Ein paar Folgerungen, S. 182; Register, S. 187.
18
Birnbaum, Karl
5. Achtzig Jahre dabeigewesen. Erinnerungen eines Journalisten. Mnchn o. J. [C 1974] (Süddt. Vlg), 360 S„ 21,4 χ 13,8 cm, geb. - Inh.verzchn., S. 5f. - Vorw., S. 7f.: "[...] In ein paar Anläufen zur Schilderung namhafter Zeitgenossen versuchte ich, die eigene Person auszusparen. Ich habe die Gesch' meiner Zeit zwar intensiv miterlebt, manchmal aus nächster Nähe. Aber ich konnte mir nicht einbilden, jemals Gesch' entscheidend mitgestaltet zu haben. So hatte ich auch nicht d' Bedürfnis, mich für Irrtümer, die ich sicherlich begangen habe, öffentlich zu rechtfertigen. Da ich kein Dichter bin, drängt es mich auch nicht, meine eigenen inneren Erlebnisse in Bekenntnissen festzuhalten. Zwei Versuche, in denen ich Kurzporträts bedeutender Männer u' Frauen meiner Zeit zusammenstellte, kamen nicht zum Druck. [...] Ich sollte zu Anf, Mitte u' Ende auch den Spiegel vorweisen, in dem sich d' Dargestellten abbildeten. Das habe ich jetzt nachzuholen versucht." - Personenregister, S. 353-360. - Rezz.: v. Hellmut Jaesrich in: Welt, 29.08.1974: "[...] Sein Erinnerungsbuch ist namentlich in der ersten, bis 1945 reichenden Hälfte höchst lesenswert. In der zweiten werden Länder u' Personen manchmal ein wenig kursorisch abgetan, wenn auch fast immer mit sehr treffenden Urteilen."·, v. Horst Köpke in: FR, 07.09.1974: "[...] B', der mit Urteilen über Lebende betont zurückhält, äußert sich um so unverblümter über Tote, auch über tote Berufskollegen. Im besonderen über Hans Zehrer, den Chefredakt' von Springers 'Welt', und über Friedrich Sieburg, den Literatur'papst' der 'Frankfurter Allgemeinen'. [...]". 6. Hrsg.: Im Prinzip Freiheit. Die Unabhängigkeit des Einzelbürgers in unserem Staat. Hannov. 1977 (Fackelträger), 120 S., 20,3 χ 13,5 cm, kart. - [Einl.] v. I' B', S. 710. - Beitrr. von Robert Leicht, Malte Buschbeck, Helmut Cron, Helga Grebing, Dieter Schröder, Paul Noack, Theo Pirker.
BIRNBAUM, KARL [CARL] Dr. med. Prof., Psychiater, Neurologe 20.08.1878 Schweidnitz/Schles. - 31.03.1950 Philadelphia, jüd. V.: Kfm.; E.: verh.; K.: zwei. Ausbildung: Stud, der Med. Bin, Würzb., Mnchn, Freib. i. Br.; 1902 Prom. Freib. i. Br. Berufliche Stationen: 1904-1933 Psychiater an der Blner Irrenanst. Buch, zuletzt als Dir.; 1922-1933 Prof. f. Psychiatrie an der med. Fak. der Univ. Bin; Vorless. üb. Gerichtspsychiatrie; 1928 dt. Delegierteram 1. Internat. Kongreßf. "Mental Hygiene" in Washington; 1939 Emigr. in d. USA, hielt dort Vorless. in der NEW SCHOOL FOR SOCIAL RESEARCH, New York; 1940 Berufung an d. MUNICIPAL COURT, Philadelphia, dort bis zu s. Tod in der Neuro-Psychiatric Division tätig. Mitarbeit an Zeitschriften: wissenschaftl. Beitrr. in THE NERVOUS CHILD, AMERICAN JOURNAL OF MENTAL DEFICIENCY, ANNALS OF THE AMERICAN ACADEMY OF POLITICAL AND SOCIAL SCIENCE.
Einzelbeiträge: 1. Psychopathologie, [zu einer Rez. s. Buches "Psychopatholog. 19
Birnbaum, Karl
Dokumente. Selbstbekenntnisse u. Fremdzeugnisse aus seelischem Grenzland", vgl. W. 8]. In: Zk, 22.10.1921; 2. Das Persönlichkeitsproblem in der Psychiatrie. In: Emil Utitz (Hrsg.), Jahrbuch der Charakterologie, Bd II u. III. Bin 1926, S. 167-195. Literatur: 1. J. O. R., Zum Tode K' B's. [Nachr. mit Kurzbiogr.]. In: Aufb Vol. XVI, 14.04.1950, No 15, S. 18; 2. John Otto Reinemann [Mitarb. Κ' B's am Municipal Court, Philadelphia], Fortgerissen... Mein Leben diesseits u. jenseits des Ozeans. Ffm 1981, S. 185. - Archiv BJ Ffm: Lit., Rezz. Werke: 1. Versuch eines Schemas für Intelligenzhandlungen. Inaug.-Diss. zur Erlangung der med. Doctorwürde vorgelegt der Hohen Med. Fak. der Albert-Ludwigs-Univ. zu Freib. i. Br. von Κ' B', approb. Arzt aus Schweidnitz i. Schles. Freib. i. Br. 1902 (Buchdr. H. Epstein), 36 S. [incl. Einbds.], 21,6 χ 14,2 cm, brosch. - Widm.: "Meinen teuren Eltern". - Lit., S. 36. [o. vita] 2. Psychosen mit Wahnbildung und wahnhafte Einbildung bei Degenerativen. Mit einem Vorw. v. Prof. Dr. C. Moeli, Bln. Halle 1908 (Cari Marhold Vlgsbuchhdlg), IV, 227 S., 23 χ 15 cm, geb. - Inh.: Vorw., S. III; Einl., S. 1 ff.; Allgemeines, S. 4-8; Die degenerativen Wahngebilde, S. 9-70; Der Verlauf der degenerativen Wahnpsychosen, S. 71-128; Die Wesenseigentümlichkeiten der degenerativen Wahnvorgänge, S. 129225; Schluß, S. 225ff. 3. Über psychopathische Persönlichkeiten. Eine psychopathologische Studie. Wiesb. 1909 (Vlg v. J. F. Bergmann), IV, 88 S., Sammelbd.: 24 χ 17 cm, brosch., BE. = Grenzfragen des Nerven- u. Seelenlebens, 10. Bd, H. 64. - Inh.verzchn., S. III-IV. 4. Die krankhafte Willensschwäche und ihre Erscheinungsformen. Eine psychopathologische Studie f. Ärzte, Pädagogen u. gebildete Laien. Wiesb. 1911 (Vlg v. J. F. Bergmann), (4), 75 S., Sammelbd: 24 χ 17 cm, brosch., BE. = Grenzfragen des Nerven- u. Seelenlebens, 12. Bd, H. 79. - Inh.verzchn., S. (3). 5. Die psychopathischen Verbrecher. Die Grenzzustände zw. geistiger Gesundheit u. Krankheit in ihren Beziehungen zu Verbrechen u. Strafwesen. Handbuch f. Ärzte, Juristen u. Strafanstaltsbeamte. Bin 1914 (Dr. P. Langenscheidt), (4), 568 S„ 26 χ 18,8 cm, geb. = Enzyklopädie der mod. Kriminalistik, Bd XI. - Inh.verzchn., S. 3f. - Vorw. v. K' B\ S. 5-8. - Sachregister, S. 565-568. Dass. 2. völlig neu bearb. Aufl. Lpz. 1926 (G. Thieme), XII, 287 S., gr. 8°. - Rez.: v. Anonym, in: KölnZ, 20.03.1927. 6. Kriegsneurosen und -psychosen auf Grund der gegenwärtigen Kriegsbeobachtungen. Sechste Zusammenstellung von April bis Ende 1917. Bin 1918 (Vlg v. Julius Springer), 78 S., [Sammelbd:] 23,8 χ 16,8 cm, geb. = Sammelbericht in Zft für die gesamte Neurologie u. Psychiatrie Bd XVI, H. 1. - Inh.: Allgemeinpsychologisches u. Pathopsychologisches, S. 1; Allgemeinpsychiatrisches u. Neuropathologisches, S. 6; Die einzelnen Krankheitsformen: Neurasthenie u. psychisch-nervöse Erschöp-
20
Birnbaum, Karl
fungszustände, S. 13; Psychogene Störungen (Schreckneurosen, traumatische Neurosen, hysterische Zustände), S. 17; Sonstige funktionelle nervöse Störungen, S. 52; Konstitutionelle Psychopathie u. psychopathische Reaktionen, S. 54; Epilepsie, S. 55; Imbezillität, S. 57; Manisch-depressives Irresein, S. 57; Dementia praecox, S. 58; Alkoholismus, S. 59; Progressive Paralyse, S. 61; Infektions- u. sonstige symptomatische Psychosen, S. 62; Organisch-traumatische psychische Störungen, S. 63; Krieg u. Krankheitsgestaltung, S. 65; Psychiatrisch-Forensisches u. Gutachtliches, S. 66; Lit.verzchn., S. 70. 7. Psychische Verursachung seelischer Störungen und die psychisch bedingten abnormen Seelenvorgänge. Wiesb. 1918 (Vlg v. J. F. Bergmann), (8), 77 S., Sammelbd: 24,2 χ 17,5 cm, brosch., BE. = Grenzfragen des Nerven- u. Seelenlebens, H. 103. - Inh.verzchn., S. (5f.) - Vorw. ν. Κ1 B', S. (7). 8. Psychopathologische Dokumente. Selbstbekenntnisse u. Fremdzeugnisse aus dem seelischen Grenzlande. Bin 1920 (Julius Springer), XII, 322 S., Lex 8e. - Rezz: v. Dr. Κ. B. Herzberg in: BBC, 21.12.1920m: "[...] Der gewaltige Stoff aus den Bezirken der abartigen Seelenverfassung von 150 Individuen ist in 17 Hauptkapp' gegliedert - wir nennen herausgreifend d' Überschriften Visionäre und phantastische Veranlagungen', 'Psychopathische Charaktere' (darin ζ. B. die Konfliktsnaturen, die Disharmonischen, die psychopathisch Verschrobenen, die Haltlosen, die moralisch Defekten), ferner 'Sexualpsychische Abirrungen', 'Abnorme seelische Krisen und psychische Ausnahmeerlebnisse', 'Zeit und Kulturformen hysteropathischen Geschehens', Psychische Infektionen und psychopathisches Massengeschehen', schließlich 'Zerstörende psychische Krankheitsprozesse'. [...] scheidet der Verf in wissenschaftl' Reinlichkeit den Wert des genialen Werkes v' den abartigen oft pathologischen Zuständen des Schöpfers [...]"; v. Dr. A. Hartkopf in: KölnZ: "[...] In seiner Beweisführung hält sich der Verf' im allgemeinen an die selbstgeschriebenen Brr', Tagebuchbir u' Lebenserinnerungen der in Betracht kommenden Personen, seltener an zeitgenöss' Berichte [...]." 9. Kriminalpsychopathologie. Systemat. Darstellung. Bin 1921 (Julius Springer), VIII, 214 S., gr. 8°. Dass. u. d. T.: Kriminalpsychopathologie und psychobiologische Verbrecherkunde. 2. wesentl. erw. Aufl. Ebd. 1931, X, 304 S., gr. 8°. - Rez.: v. Bleuler in: NZZ, 25.09.1921: "[...] Was B's Werk bringt, sind Beobachtungstatsachen, Naturwissensch', Sozialbiologie. Daß es dadurch in gewissen, wenn auch wenig hervorgehobenen Gegensatz gerät zu der mehr scholastisch orientierten Kriminologie, die erst neulich an Ansehen einzubüßen angefangen hat, u' daß es die mod' Strömungen unterstützt, ist selbstverständlich. [...]". 10. Der Aufbau der Psychose. Grundzüge der psychiatrischen Strukturanalyse. Bin 1923 (Julius Springer), VI, 108 S., 23,5 χ 16,5 cm, brosch., BE. - Vorw., S. III-IV: "[...] Bin'-Herzberge, im Nov' 1922. Κ' Β'." - Inh.verzchn., S. V. - Einf., S. 1-4. - Sachverzchn., S. 107f. 21
Birnbaum, Menachem
11. Grundzüge der Kulturpsychopathologie. Mnchn 1924 (Vlg v. J. F. Bergmann), (8), 70 S., Sammelbd: 23,4 χ 17,4, brosch., BE. = Grenzfragen des Nerven- u. Seelenlebens, H. 116. - Motto [im Vorw., S. 5]: "Nicht ein Übel schlechthin ist der Wahnsinn...Piaton, Phaidros". - Inh.verzchn., S. (7). - Rez.: v. Dr. med. et phil. Eliasberg in: DAZ, 05.10.1924. 12. Hrsg.: Die psychischen Heilmethoden. Für ärztliches Studium u. Praxis von K' B'-Bln, Η. v. Hattingberg-Mnchn, G. R. Heyer-Mnchn, E. Jolowicz-Lpz., A. KronfeldBln, E. Wexberg-Wien. Lpz. 1927 (Georg Thieme Vlg), XII, 462 S., 25 χ 17,5 cm, geb. - Vorw., S. V. - Inh.verzchn., S. Vll-Xl. - Sachverzchn., S. 459-462. - Beitr. ν. Κ' B': Allgemeine Einf. mit Lit.ang., S. 1-33. - Rez.: v. Anonym, in: KH, 24.07.1927: "[...] Er [Κ' B'] u' seine trefflichen Mitarbeiter umgrenzen das Arbeitsgebiet der Psychotherapie in maßvoller Weise. Sie betonen die Abwendung von der einseitig grobmateriellen Krankheitsbehandlung u' -betrachtung u' sie berücksichtigen die geistig-seelischen Momente der Heilbeeinflussung nicht nur bei nervös-psychisch, sondern auch bei organisch Erkrankten. [...]". 13. Mitarb.: Handbuch der Geisteskrankherten. Hrsg. v. Oswald Bumke. Bin 19281929 (Julius Springer), 4°. - Allgemeiner Teil: T. 1: Bearb. ν. Κ' B', O. Bumke, K. Beringer, A. Bostroe u. J. L Entres u. a. 1928, VIII, 732 S. [incl. 44 Abb.]; T. 2: Störungen des Wollens, Handelns u. Sprechens. Bearb. ν. Κ' B', Paul Nitsche, Willi Vorkastner. 1929, VI, 421 S.; Spezieller Teil: T. 1: Die psychopath. Anlagen, Reaktionen u. Entwicklungen. Bearb. ν. Κ' B', Ernst Braun, Eugen Kahn u. a. 1928, VII, 578 S. [incl. 10 Abb.], 14. Hrsg.: Handwörterbuch der medizinischen Psychologie. Lpz. 1930 (G. Thieme), 672 S., 4°. Dass. Ann Arbor, London 1980. 15. Soziologie der Neurosen. Die nervösen Störungen in ihren Beziehungen zum Gemeinschafts- und Kulturleben. Bin 1933 (Julius Springer), 87 S., 23,9 χ 16,2 cm, geb. - Inh.: [Hauptkapp.:] I. Zur Einf., S. 1; II. Die soziologischen Auswirkungen im Bereich der Neurose, S. 13; III. Die Auswirkungen der Neurose im Gesellschaftsleben, S. 61 ; IV. Zur Sozialtherapie der Neurosen, S. 80. 16. Die Welt der Geisteskranken. Bin 1935 (Julius Springer), (6), 157 S. [incl. 7 Abb. i. T.], 18,5 χ 12,5 cm, geb. = Verständliche Wissensch. Bd 24. - Inh.verzchn., S. (6).
BIRNBAUM, MENACHEM Maler, Grafiker, Karikaturist, Buchillustrator 13.03.1893 Wien - ca. 1944 Vernichtungslager Auschwitz, mos. V.: Nathan B' (1864 Wien -1937 Scheveningen/Niederlande), mos.; M.: Rosa Korngut (1869 Krakau -1934 Scheveningen), mos.; B.: Salomo Ascher B', Dr. phil.
22
Birnbaum, Menachem
Doz., Philologe (1891 Wien -1989 Toronto), mos.; Uriel Β', Lyriker, Essayist, Grafiker, Maler (1894 Wien -1956 Amersfoort (Niederlande), mos. Lebensstationen: lebte seit 1919 in Bin als künstlerischer Leiter des Welt-Verlages, Buchillustrr. auch für den Jüd. Vlg; 1933 Emigr. nach Scheveningen, dort 1943 verhaftet u. deportiert. Mitarbeit an Zeitschriften: 1921 verschied. Karikaturen in EWER-BLL Literatur: Dt. Intellektuelle im Exil. Ihre Akademie u. die "American Guild for German Cultural Freedom". Eine Ausstellung d. Dt. Bibliothek, Ffm. Mnchn, London, New York, Paris 1993, S. 142-145, 147, 150. Werke 1. Illustrationen zu: Das Hohe Lied. 1912. [bibliogr. nicht verifiziert] 2. Chad gadjo. Zehn handgemalte Zchngg von M' B'. Mit dem hebr. Text u. in dt. Übertr. v. Uriel Β'. In eigenartiger handgemalter Mappe mit Seidenbändern. Bin 5680 [C 1920] (Welt Vlg) = Das fünfte Werk der Welt-Drucke. - Rezz.: v. S.F. in: WMZ, 10.04.1921: "Das chaldäische Liedchen vom Lämmlein, welches in d' Hagada so merkwürdig deplaciert anmutet, daß es Anlaß zu den verschiedensten Deutungen gab, hat M' B', dessen geschmackvoller Buchschmuck d' Büchern des Welt-Vlgs' schönes Gewand gibt, zu zehn Zeichnungen angeregt. [...] Sie gehen von d' einfachen lllustr' allmählich zur deutenden über u' münden in den letzten Bildern [...] in eine Symbolik, d' Unendliches im Weltgeschehen sinnvoll deutet [...]."; v. Dr.
Willy Cohn in: AZdJ, 15.04.1921: "[...] Altjüd'
Kulturgut
erscheint
uns hier im
modernen Gewände! Wenn am Sederabend, wie es Vorschrift ist, über d' Auszug aus Ägypten gesprochen werden soll, dann wäre es gut, wenn an vielen Familientischen dieses Buch von Hand zu Hand gehen möchte u' seine Bilder sich besonders tief in d' Herz der Jugend einprägen würden, damit diese wieder sich mit dem Geist der Erz' erfüllt u' sie lebendig forterbt von Geschlecht zu Geschlecht."
3. Hrsg. u. Max Jungmann: Schlemiel. Jüd. Bll. für Humor u. Kunst. Juli 1919 - Juni 1920. 24 Nrn. Bin (Welt-Vlg), 324 S„ mit ζ. T. färb. Abb., gr. 8°. - Erscheinen eingestellt. - Nr. 24, 1920: "Nach 24 Nummern /Erreichst du jetzt dein Ziel, eine Weile schlummern, / Unsterblicher Schlemiel. // Du wirst es überleben neuverjüngten Muts / Vom Lager dich erheben / Zu neuem Schwank und Schlemiele sind unsterblich, / Weil sie Schlemieie sind / Und weil sie eben
/ Geh / Und Uz. / / erblich
/ damit behaftet sind. / O.E.". - Verantwortl. für den literar. Teil: Dr. Max Jungmann,
Berlin, für den künstlerischen: Menachem Birnbaum, Chariottenburg. zahlreiche Zeichngg u. Karikaturen von M' B'.]
[enth.
4. Menachem Birnbaum zeigt Karikaturen. Den Haag 1937 (Tiraha), 24 Bll., kl. 8°.
23
Birnbaum, Nathan
BIRNBAUM, NATHAN Dr. jur. Pseud.: Mathias Acher [hebr.: "ein anderer"] 16.05.1864 Wien - 02.04.1937 Scheveningen/Niederlande, mos. V.: Emanuel [Menachem Mendel] B' (um 1830 Ropzyce/Galizien - 1875 Wien), Fabrikant, ¡Cid.; M.: Maria [Miriam] Seelenfreund (1836 Rosenau -1896 Wien), jüd.; E.: 1890 Rosa Korngut (1869 Krakau -1934 Scheveningen), mos.; K.: Salomo Ascher B\ Dr. phil., Schriftsteller, Philologe, Dozent (24.12.1891 Wien - 28.12.1989 Toronto), mos.; Menachem B', Grafiker, Buchillustrator, Maler (13.03.1893 Wien 1944 Vernichtungslager Auschwitz), mos.; Uriel Β', Lyriker, Essayist, Graphiker, Maler (13.11.1894 Wien - 09.12.1956 Amersfoort), mos. Ausbildung: Jurastud. in Wien; 1887 Prom. Univ. Wien. Lebensstationen: "als Sohn, Gott sei Dank, ostjüd' Eltern In einer grossen westjüdischen Gde', in Wien, geboren [...]. Ich wuchs in den Vorstellungen u' in der Übung überlieferter jüd' Gläubigkeit, aber doch in einem Milieu auf, das wenig mehr von jener intensiven, lebendigen Jüdischkeit an sich hatte, wie wir sie bei der Mehrheit des jüd' Volkes im Osten auch heute noch antreffen. Immerhin war ich als Kind u' Knabe gläubig u' den religiösen Übungen, zu denen ich angehalten wurde, willig ergeben. Diese Stimmung hielt noch in den ersten Klassen des Gymnasiums an. Erst später begann sich der Einfluss der mir zugeführten Bildungselemente u' auch der nichtjüd' Kulturumgebung geltend zu machen." [W. 22, S. 4.]; 1882 Mitbegr. der ersten jüd.-nat. Studentenvereinigung KADIMAH (Vorwärts) an der Wiener Univ.; 1896-97 als Red. in Bin; 1897 Sekretär des Zionist. Aktionscomités in Wien; geriet in Konflikt mit Theodor Herzl, da er sich als dessen nicht genügend gewürdigter Vorläufer empfand; 1907 vergebl. Kandidatur für den österr. Reichsrat; 1908-11 Aufenth. in Czernowitz; berief 1908 die "Jüdische Sprachkonferenz" nach Czernowitz ein, an der die bedeutendsten Dichter u. Schriftsteller der Ostjudenheit teilnahmen u. auf der Jiddisch, neben Hebr., zur zweiten Nationalsprache des jüd. Volkes erklärt wurde; seit 1911 in Bin; 1919-1921 Generalsekretär der orthodoxen Organisation AGUDAS JISROEL, in deren Auftr. Reisen n. Litauen, Engl. u. Amerika; 1921-1933 in Bin; zog sich v. polit. Tätigkeit fast ganz zurück; lebte zeitweise wieder in Wien; 1933 Emigr. n. Holland; umfangreiches Werk auch in jiddischer u. hebr. Sprache. Freundeskreis: Samuel Lublinski, Max Jungmann, Theodor Zlocisti, Felix Hollaender, Robert Jaffé. Stellung zum Judentum u. zum Zionismus: wandelte sich sehr stark von polit.zionistischen über ostjüd.-kulturelle zu orthodox-relig. Überzeugungen; von der kulturellen Spannung zwischen Ost- und Westjudentum geprägt; 1882 einer der Begr. des jüd. Nationalismus [vgl. W. 1 u. 2]; mit der SELBST-EMANZIPATION gründete er die erste zionist. Zft in Westeuropa; prägte als erster das Wort "Zionismus" für diejenige Bewegung, die sich bis dahin "Zionsfreunde" aus "Zionsliebe" nannte; schickte W. 2 1896 an Theodor Herzl; begann sich mit W. 4 (1896) u. seinem Referat
24
Birnbaum, Nathan
auf d e m I. Zionistenkongress in Basel [vgl. W. 5], das sich mit der kulturellen Begründung des Zionismus befaßte, vom politisch-diplomatischen Zionismus abzuwenden, weil er ihn für unorganisch hielt; strebte den Ausdrucksformen des lebendigen Judentums zu, die er im Ostjudentum fand; sprach sich gegen die (zionistische) Diaspora-Verneinung u. gegen das Primat des Palästina-Aufbaus als der einzigen Lösung der Judenfrage aus; wandte sich der jüd. polit, u. kulturellen Arbeit in der Diaspora zu, befürwortete eine jüd. kulturelle Autonomie, deren Basis er im Kulturwerk des Ostjudentums, v. a. in der jiddischen Sprache u. Literatur sah; sah die Nationalität als kulturelles Prinzip an, befürwortete dementsprechend einen jüd. Diaspora-Nationalismus; propagierte die ostjüd. Kulturwerte unter den Westjuden; "Mit derselben Vehemenz, mit der er für die Schaffung eines 'nationalen Zentrums' für die jüd' Nation agitiert hat, setzt er sich für den Erhalt der Vielfalt jüdischer Lebensformen ein. [...] Arbeiten die Zionisten auf ein Ende [...] der Diaspora hin, will B' die Lebensbedingungen der Juden in der Diaspora verbessern, ihren religiösen u' kulturellen Zusammenhalt stärken. Dazu gehört auch die Pflege der jiddischen Sprache, die von den Zionisten als 'Jargon', als ein Symbol des Ghettos, verachtet u' bekämpft wird." [Lit. 25, 13f.]; ab 1912 erfolgte eine entschiedene Umkehr zur jüdischen Relig.: Judentum wurde für ihn nun in erster Linie eine religiös-sittliche, auf das Messianische gerichtete Lebensform, deren Ziel die Heiligung des gesamten Lebens ist [vgl. W. 19 u. W. 23]; verwarf aber die damalige Orthodoxie als selbstgenügsam u. erstarrt; forderte eine 'Verländlichung des jüdischen Lebens' [vgl. W. 24]; Erez Israel (Land Israel) rückte wieder ins Zentrum seiner Forderungen, nicht aber als Ziel des Zionismus, sondern als Boden religiösen Erlebens [vgl. Beitr. 49]; durchgehend sind bei ihm die Grundüberzeugungen: gegen Assimilation; der Glaube an den ewigen und unzerstörbaren Charakter des jüdischen Geistes u. die Überzeugung von der Einheit des jüd. Volkes. Mitarbeit a n Z e i t u n g e n u. Zeitschriften: 1885-86 u. 1890-93 Hrsg. d. Zft SELBSTEMANCIPATIONI, Wien; Beitrr. in SERUBABEL, Bin; 1894 Hrsg. JÜDISCHE VOLKSZTG, FRÜHER SELBST-EMANZIPATION, Bin; 1896-97 Hrsg. ZION, Bin; Mitarbeiter DIE WELT; zahlreiche Beitrr. in OST UND WEST; 1903 Hrsg. DER WEG, Wien; 1905 Mitarbeiter JÜDISCHES VOLKSBLATT, Wien; 1906-07 Hrsg. NEUE ZEITUNG, Wien; in Czernowitz 1908 Hrsg. DR. BIRNBAUMS WOCHENSCHRIFT (in Jiddisch), 1910 Hrsg. DAS VOLK; Mitarbeiter DIE FREISTATT (1913-14); in den 20er Jahren zahlreiche Aufsätze in der orthodoxen Presse; 1930-33 Hrsg. DER AUFSTIEG, Bin; 1934-37 Hrsg. DER RUF. UNABHÄNGIGE JÜD. ZTG. Rotterdam, Den Haag. E i n z e l b e i t r ä g e [Auswahl]: 1. Berliner Brief. In: Welt 1 (1897/98), Nr. 2, S. 5ff.7; 2. Hurrah-Nationalismus. In: Ebd., Nr. 5, S. 5f.; 3. Deutsche u. polnische Juden. In: Ebd., Nr. 10, S. 4f.; 4. [Pseud.] Berliner Judenhaß. In: Ebd., Nr. 11, S. 3f.; 5. [Pseud.] Künstlerthum. In: Ebd., Nr. 12, S. 13f.; 6. "Wißt ihr, woher die Freiheit stammt?" In: Vereinsliederbuch für Jung-Juda. Hrsg. im Auftrage des Jüd. Turnvereins "Bar Kochba" (Bin) v. Max Zirner. Bin [ca. 1900], S. 51; 7. Die Bedeutung des Makkabäischen Freiheitskampfes. In: O u W 1 (1901), H. 12, Sp. 902-906; 8. Eine ostjüd. Bühne in Wien. In: OuW 2 (1902), H. 4, Sp. 235-240; 9. Einige Gedanken üb.
25
Birnbaum, Nathan
den Antisemitismus. In: Ebd., H. 8, Sp. 517-526; 10. Die jüd. Renaissace-Bewegung. In: Ebd., H. 9, Sp. 577-584; 11. Ahasver-Gedichte. Ahasvers Sehnsucht. In: Berthold Feiwel (Hrsg.), Junge Harfen. Eine Sammlung jungjüdischer Gedichte. Bin [1903], S. 34-37; 12. Ghetto. In: OuW 3 (1903), H. 8, Sp. 533-540; 13. Das westjüdische Kulturproblem. In: OuW 4 (1904), H. 2, Sp. 73-88 [dazu: Dr. Jeremias, Das westjüd. Kulturproblem. Polemische Bemerkungen. In: Ebd., H. 5, Sp. 349-354; M' Acher, Zum westjüd. Kulturproblem. Eine Antwort. In: Ebd., H. 6, Sp. 379-386]; 14. Ahasvers Sehnsucht. [Ged.]. In: Berthold Feiwel (Hrsg.), Jüdischer Almanach. Teilweise veränderte Neuausgabe. Bin [1904], S. 232ff.; 15. Zur Kritik des politischen u. kulturellen Zionismus. In: Lazar Schön (Hrsg.), Die Stimme der Wahrheit. Jahrbuch f. wlssenschaftl. Zionismus. Würzburg 1905, S. 78-83; 16. Jüdische Autonomie. In: OuW 6 (1906), H. 1, Sp 1-6; 17. Die ideale Organisation einer Allgemeinen israelitischen Allianz. In: Ebd., H. 3, Sp. 159-168; 18. Ibsen u. das Judentum. In: Ebd., H. 5/6, Sp. 353-356; 19. Ihr und ich; Simsons Ende; Im Walde; Gott flucht Ahasver; Tröster Ahasver. [Gedd.]. In: Julius Moses (Hrsg.), Hebräische Melodien. Eine Anthologie. Bin, Lpz. 1907, S. 229ff.; 20. Lrterar. Rundschau. In: OuW 12 (1912), H. 2, Sp. 149-154; 21. Der Rummel um Sombart. In: Ebd., H. 3, Sp. 211218; 22. Zur Frage des jüd. Geisteslebens in Dtschld. In: Ebd., H. 4, Sp. 305-312 [Auseinandersetzung mit Julius Bab u. Moritz Goldstein]; 23. Einsichten u. Ausblicke. In: Heimkehr. Essays jüd. Denker. Hrsg. v. Jüd.-Nat.-Akademischen Verein "Emunah" Czernowitz. Czernowitz 5672/ 1912, S. 18-29; 24. Juden als Erfinder u. Entdecker. [Vorw.]. In: Ernst Heppner, Juden als Erfinder u. Entdecker. Bln-Wilmersdorf 1913, S. 5-15; 25. Wo soll man denn hinkommen? [Rez. Moritz Goldstein, Begriff u. Programm einer jüd. Nationallit. Bin 1912], In: Frst 1 (1913), H. 1, S. 66-68; 26. Sprachadel. In: Ebd., Nr. 2, S. 83-88, Nr. 3, S. 137-145; 27. M.[athias] A.[cher], Die jüdischen Mädchen u. "die ernsten Juden mit Selbstachtung." In: Ebd., Nr. 2, S. 130-132; 28. [Pseud.] Noch einmal Ost- und Westjudentum. In: Ebd., Nr. 5, S. 314-321, Nr. 6/7, S. 370-375, Nr. 10, S. 566-571, 2. J g (1914), Nr. 1, S. 20-26; 29. Nach dem XI Zionistenkongress. In: Frst 1 (1913), Nr. 8, S. 437-444; 30. Zur Frage: Religion oder Ethik. In: Ebd., Nr. 11, S. 627-636; 31. Jüdisches Wesen u. jüd. Leben. In: Frst 2 (1914), Nr 2, S. 66-71; 32. Wir u. die Flüchtlinge. In: Jüd. Nationalkalender auf das Jahr 5676/ 1915-16. Wien 1915, S. 101-108; 33. Μ. Α., Helden u. Drückeberger. In: Jude 1 (1916), Η 1., S. 54; 34. Übersetz.: Ein Rat. Von Scholem Alejchem. In: Leo Herrmann (Hrsg.), Treue. Eine jüd. Sammelschr. Bin 1916, S. 11ΟΙ 26; 35. Über Prag. In: Das jüdische Prag. Eine Sammelschr. Prag 1917, S. 6f.; 36. [Beitr. ohne Titel]. In: Otto Abeles, Ludwig Bato (Hrsgg.), Jüd. Nationalkalender auf das Jahr 5678/ 1917-18. Wien 1917, S. 41; 37. Die Religiosität u. die jüdische Frau. In: NjM 2 (1918), H. 20/22, S. 459-463; 38. Aphorismen. In: Jüdisches Jahrbuch für die Schweiz 5680/ 1919-20. Basel 1919, S. 112ff.; 39. Jüdisches Wesen u. jüdisches Leben. In: NjM 4 (1919), H. 6, S. 117-121 [aus W. 23]; 40. Der neue Typ. In: Ebd., S. 161-164; 41. Perez. In: Erster Almanach des Welt-Vlges. Bin 1920, S. 35-41; 42. Wesen u. Wesentlichkeit der Form im Judentum. In: Jesch 11 (1924), H. 3/4, S. 129149; 43. Die Agudas Jisroel u. ihre K'nessioh G'dauloh. In: Jude 8 (1924), H. 2, S. 26
Birnbaum, Nathan
72-78; 44. Simsons Ende. [Ged.]. In: Baust (1927), S. 20f.; 45. Vom erledigten Judentum. In: Jude 9 (1927), 4. Sonderh.: Judentum u. Christentum, S. 4-9; 46. Aus Einsamkeit in Einsamkeit. In: Jude 10 (1928), Sonderh. zu Martin Bubers 50. Geb.tag, S. 152ff.; 47. Gegen die Selbstverständlichkeit. In: Ludwig Rosenhek (Hrsg.), Festschr. zur Feier des 100. Semesters der akademischen Verbindung Kadimah. Mödling 1933; 48. Religiöse Heimat u. religiöse Heimkehr. In: Festschr. f. Jacob Rosenheim. Ffm 1931, S. 77-81; 49. Zurück zur eigenen Wunschwelt! Um Erez-Jisroel. In: Israelii, 04.05.1932: "[...] Es gehe Euch, sagt Ihr, um nichts anderes als um das Glück, auf dem Boden von Erez Jisroel wohnen zu dürfen. Aber, wenn Ihr das Glück der unbestreitbaren Heimaterde meint, so habt Ihr Euch nur ein klingenderes Wort aus dem Wortschatz der auf Erwägung u' Phantasie allein gegründeten modernen Palästinabewegung gewählt. Und wenn Ihr unter Glück so etwas wie das Glück ununterbrochenen religiösen Erlebens verstanden wissen wollt, dann mißbraucht Ihr das schöne Wort, weil Ihr, von seltenen Ausnahmen abgesehen, nach allem, was man von Euch sieht, nicht die Eignung mitbringt, um aus dem Boden u' der Luft Erez Jisroels religiöses Erleben zu gewinnen. [...]"; 50.
Simsons Ende. [Ged.]. In: Jos. Feiner, Elias Gut, Theod. Rothschild (Hrsgg.), Not und Hoffnung. Gedichtslg f. jüd. Schulen. Lpz. 1936, S. 21; 51. Übersetz.: Enz. v. Scholem Alechem, Jizchak Leib Perez, Schemarja Gorelik. In: Rudolf Hirsch (Hrsg.), Die Heimfahrt des Rabbi Chanina u. andere Erzz. u. Geschichten aus dem Jiddischen. Hanau/M. 1965. - Nachlaß: CZA Jerusalem u. in Familienbesitz. - Autographed: CZA Jerusalem: Brr. an Theodor Herzl im Herzl-Archiv; Brr. an Heinrich Loewe, Ferdinand Wolff, Richard Loewe, David Wolffsohn; Brr. Samuel Lublinskis an B\ zwei Brr. B's an Lublinski; NB Jerusalem, Buber Archiv: Brr. an Martin Buber (v. 1905-1925); Schwadron-Slg, NB Jerusalem. - Briefe: Briefwechsel m. Dr. Siegmund Werner in: Josef Fraenkel (Hrsg.), Mathias Achers Kampf um die "Zionskrone". Basel 1959; Brr. Theodor Herzls an N' B' in: Theodor Herzl, Briefe u. Tagebücher. Bd 4: Briefe, Anfang 1895-Anfang Dez. 1898. Bearbeitet v. Barbara Schäfer. Ffm, Bin 1990; Dass., Bd 5: Briefe Anfang Dez. 1898-Mitte Aug. 1900. Bearb. v. B. Schäfer. Ffm, Bin 1991. Literatur: 1. Adolf Stand, N' B* [Auszüge]. In: OuW3 (1903), H. 4, Sp. 283f: "[...] Ein seltsamer Mensch! In Europa ganz unbekannt, der Abgott einer gewissen Gruppe. Eine historische Größe. Er erschuf eine Idee unter den schlimmsten persönlichen u' sachlichen Bedingungen. Er war Zionist in der gefährlichsten Phase, als man die Bewegung noch verschwieg, er war es in jenem fatalen Zeitraum, als man den Zionismus bespöttelte; doch kaum war der Zionismus etwas geworden, verschwand er, stellte sich abseits u' begann ihn in kühler Weise zu beurteilen u' zu analysieren.
[...]"; 2. Martin Buber, Herzl u. die Historie. In: OuW 4 (1904), H. 8/9, Sp. 583-594; 3. Samuel Meiseis, Deutsche jüdische Lyrik. In: Ders., Westöstliche Miszellen. Lpz. 1908, S. 140; 4. Otto Abeles, M'A'. (Zu seinem 25jährigen Schriftstellerjubiläum.). In: J Z 4 (1910), Nr. 7, S. 1f.: "[...] Mit wunderbarer Energie hat [N' B'] die noch lebendige, fortwirkende ostjüdische Kultur in allen Winkeln aufgesucht u' er spürte v' a' der jüdischen Kraft dort nach, wo sie naiv, ihrer selbst unbewußt erhalten Ist. [...]";
27
Birnbaum, Nathan
5. M. Barnaftali, Für Mathias Acher. In: Frst 1 (1913), H. 2, S. 132-133; 6. Beitrr. zu Dr. N' B's 50. Geb.tag v. Maxim Anin, Dr. Hugo Bergmann, S. Dubnow, Leo Herrmann, A. S. Juris, S. Lublinski, Dr. Max Mayer, Chaim Nagler, Jozué Produshnik, Dr. Samuel Rappaport, M. N. Silberroth, Dr. Saul Sokal, Ludwig Strauß, Josef Weißmann. In: Frst 2 (1914), H. 2, S. 66-71; 7. Beitrr. zu Dr. N' B's 50. Geb.tag v. Adolf Boehm, Max Brod, Beri Locker, Löbl Taubes, Hillel, Zertlin. In: Ebd, H. 3, S. 146-151; 8. Zum 50. Geb.tag. In: JR, 01.05.1914; 8. Leo Herrmann, N' B' - sein Werk u. seine Wandlung. Bin 1914: 'Einmal war er Zionist, dann wiederfocht er fürs Goius, einmal hatte er die hebr' Sprache gelten lassen, dann wieder die jiddische über alle Maßen verteidigt." [S. 5] Während Herzl sich durch eine "harmonische Geschlossenheif [ebd.] auszeichnete, war B' "immer mehr zu einem Apostel der Entwicklung geworden [...], der tausend Möglichkeiten des Lebens." [S. 3f.]; 9. Max Wertheimer, Gottesvolk oder Gottesvölker. E. Entgegnung auf N' B's Gottes Volk [W. 19]. Wien 1919; 10. A. E. Kaplan, Max Landau (Hrsgg.), Vom Sinn des Judentums. Ein Sammelbuch zu Ehren N' B's. Ffm 5685 - 1925 [Bibliogr. der Schrr. N' B's (auch Zftt.beitrr.), S. 303-327]; 11. Jubileumsbuch zum zechtzigsten geburtstag fun Dr. Natan Birnboim. Warsa, Jeschurun 1925; 12. p.h., "Der große Einsame". In: WMZ, 25.02.1926; 13. Ludwig Rosenhek (Hrsg.), Festschr. zur Feier des 100. Semesters der akademischen Verbindung Kadimah. Mödling 1933; 14. J. L Weinberg, Aus der Frühzeit des Zionismus. Jerusalem 1946; 15. Manfred Reifer, Menschen u. Ideen. Erinnerungen. Tel-Aviv [1952], S. 46 [üb. Ν' B's Aufenth. in Czernowitz]; 16. Richard Lichtheim, Die Geschichte des deutschen Zionismus. Jerusalem 1954; 17. Max Jungmann, Erinnerungen eines Zionisten. Jerusalem 1959, S. 20ff.; 18. M. M. Sinasohn, Die Berliner Privatsynagogen u. ihre Rabbiner 1671-1971. Jerusalem 1971, S. 53; 19. Julius H. Schoeps, Autoemanzipation und Selbsthilfe. Die Anfänge der nationaljüdischen Bewegung in Deutschland, 1882-1897. In: ZfRGgesch 1979, H. 4, S. 345-365; 20. Julius H. Schoeps, Modem Heirs of the Maccabees. The Beginning of the Vienna Kadimah, 1882-1897. In: YearbookLBI XXVII (1982), S. 155-170; 21. Theodor Herzl, Briefe u. Tagebücher. Bd 2: Zionistisches Tagebuch 1895-99. Bearbeitet v. Johannes Wachten u. Chaya Harel. Bin, Ffm, Wien 1983; 22. T. R. Fyvel, And there my trouble began. Uncollected writings 1945-85. London 1986; 23. Joshua A. Fishman, Ideology, Society and Language: The Odyssey of N' B'. Ann Arbor 1987; 24. Robert Wistrich, The Jews of Vienna in the Age of Franz Joseph. Oxford 1989, S. 347-420; 25. Henryk M. Broder, Nicht alle Wege führen nach Jerusalem. N' B' - von der Geschichte vergessen. In: W. 29: "[...] er war Hebraist u' Jiddischist zu einer Zeit, da man nur das eine oder das andere sein durfte, er war für den Aufbau eines jüdischen Palästina u' für den Erhalt der Diaspora, er war Zionist u' er gehörte der 'Agudat Israel' an, die den Zionismus als Gotteslästerung verdammte; er vertrat Ansichten, die er mit demselben Nachdruck verwarf. Was immer er tat u' welche Wahrheit er auch verkündete, wofür er sich einsetzte u' wogegen er antrat, er tat es immer entsprechend einer Maxime, die er 'für das Wesen u' die Aufgabe des Judentums' hielt u' die nur ein Einzelner erfüllen kann: 'Beispiel zu sein. Oder überhaupt nicht zu sein." [S. 15]; 26. Michael Kühntopf-Gentz, 'Israel geht vor Zion'. N'
28
Birnbaum, Nathan
Β' und die Palästinafrage. In: ZfRGgesch 43 (1991), S. 118-139. - Bibliographie: bis 1925 in Lit. 10. - Archiv BJ, Ffm: Exzz. Werke in Auswahl: 1. [Anonym:] Die Assimilationssucht. Ein Wort an die sogenannten Deutschen, Slaven, Magyaren etc. mosaischer Confession von einem Studenten jüdischer Nationalität. Wien 1884 (Vlg. d. Buchhandlg D. Löwy), 16 S„ 18,4 χ 13,4 cm. - S. 3ff.: "Die histor' Entwicklung eines jeden Volkes ist wesentlich bedingt durch die Art u' Weise der Mischung zweier völkergeschichtlicher Züge [...]: Liebe des Eigentümlichen u' Lust am Fremdartigen. [...] diejenigen Völker, bei denen beide Züge sich gegenseitig die Wage halten, [...] wo von einem Überwuchern des Einen durch das Andere nicht die Rede sein kann [...] sind geistig u' sittlich gesund. [...] Größenwahn u' Selbstmordmanie heißen, auf ganze Völker angewendet, nationaler Chauvinismus und Assimilationssucht. [...]; das letzte Uebel ist auch das, woran [das jüdische Volk] heute krankt u' von diesem muß es geheilt werden durch Beimengung des mangelnden Elementes, 'Liebe des Eigentümlichen', d.h. es muß ihm wieder Nationalbewußtsein eingeflößt werden." 2. Die Nationale Wiedergeburt des jüdischen Volkes in seinem Lande, als Mittel zur Lösung der Judenfrage. Ein Appell an die Guten und Edlen aller Nationen. V. Dr. N' B', Chefredacteur der Zft "Selbst-Emancipation", Organes der Jüdisch-Nationalen. Wien 1893 (Im Selbstverlage des Verf.s), 44 S., 24,7 χ 16,5 cm, BBrosch. - Motto: "Wo bleibt der Held, wo bleibt der Weise, /Der Dich von Neuem, Volk, belebt, /Der Dich, ein Heiland, ins Geleise / Der Weltgeschichte wieder hebt? Ludwig Wihl, 'Westöstliche Schwalben". Dass., Teilabdr. In: Julius H. Schoeps (Hrsg.), Zionismus. Texte zu seiner Entwicklung. 2. Überarb. Aufl. Wiesbaden, Dreieich 1983, S. 71-74. 3. Mithsrg. u. Eliahu Saphir: Brieflicher Sprach- und Sprechunterricht zur Erlernung der hebräischen Sprache. 4 Briefe Wien 1893 (Ch. D. Lippe), gr. 8°. [**W]. 4. Pseud.: Die Jüdische Moderne. Vortr. gehalten Im akademischen Vereine "Kadimah" in Wien. Lpz., Wien 1896 (Uterar. Anstalt August Schulze; Buchhdlg Aug. Schulze), (4), 38 S., 23,2 χ 14,4 cm, BE. 5. Pseud.: Zwei Vorträge über Zionismus. Bin 1898 (Vlg Hugo Schild berger), (2), 30 S., 20,4 χ 13,1 cm, BBrosch. - Inh.: 1. Die kulturelle Bedeutung des Zionismus. Referat, gehalten auf dem Zlonistenkongress in Basel am 29.08.1897, S. 1-12; 2. Wissenschaft u. Zionismus. Vortr., gehalten bei der Gründungsfeier der jüdisch-nat. Vereinigung in Wien, am 27.11.1897, S. 13-30. - S. 5: "Unsere Sorge muss es sein, die östlichen Juden dem Fortschritte zurückzugeben, den westlichen ihr todtes Europathum zu beseelen. Das ist aber nur auf zionistischem Wege möglich, durch die Wiedererhebung der jüdischen Nation zu einem Staatsvolke."
29
Birnbaum, Nathan
6. Pseud.: Ibsens Drittes Reich. Vortr., gehalten im wissenschaftlich-literarischen Vereine "Kosmos". Wien 1900 (Vlg d. wiss.-literar. Vereines "Kosmos"), 20 S., 22,4 χ 14,4 cm, BBrosch. 7. Pseud.: Achad ha-am. Ein Denker und Kämpfer der jüdischen Renaissance. Vortr. Bin 1903 (Jüdischer Vlg), 66 S„ 17,5 χ 12 cm, brosch. - Vorw., S. 3f.: "Max Nordau hat Achad ha-am mit Schmähungen überhäuft [...]. Da nun den meisten Juden des Westens alle Behelfe fehlen, um dieses Urteil zu überprüfen, entschloß ich mich, ihnen durch eine kurze Darstellung des Denkens und Wirkens Achad ha-ams die Überprüfung einigermaßen zu ermöglichen." 8. Pseud.: Das Stiefkind der Sozialdemokratie. Wien 1905 (C. W. Stern [Buchhdlg L Rosner, Vlg]), 31 S„ 21,2 χ 14,4 cm, BBrosch. - [Vorw.], S. 2: "Die Gesamtexekutive der österr' Sozialdemokratie hat, den Wünschen der polnisch-sozialist' Parteileitung folgend, jene Genossen, die sich zur Gründung einer eigenen jüd' sozialdemokr' Arbeiterpartei Galiziens vereinigten, aus der österr' Gesamtpartei ausgeschlossen. [...] Um diesem Gebaren wenigstens einigermaßen entgegenzuwirken, entschloß' ich mich, mehrere Auf ss', die ich während des letzten halben Jahres zumeist im Wiener 'Jüdischen Volksblatt' erscheinen ließ, zu einem Hefte vereinigt, einer breiteren Öffentlichkeit vorzulegen. [...]" - Rez.: v. Ed.[uard] B.[ernstein] in: Ders. (Hrsg.), Dokumente des Sozialismus, Bin 1905, Bd V, H. 7, S. 298f. 9. Pseud., Übers.: J. L Perez, Ausgewählte Erzählungen und Skizzen. Aus dem Jüdischen übersetzt. 2. Aufl. Bin 1905 (Jüd. Vlg), 283 S., 1 Taf [Perez, m. fsk. Unterschr.], 23,8 χ 16,8 cm, BE. - Inh.: Vorrede des Übersetzers, S. 7-13; Der kranke Knabe; Der Sendbote; Die Verstoßene; Im Mondenschein; Bonze Schweig; In der Kellerstube; Eheglück; Was ist Seele; Die Seuche; N'ilo; Die Wandlungen einer Melodie; Das Streimel; Des Rebbens Tschibuk; Denn die Freude ist in seinem Reich; Der das Leben schenkt, gibt auch die Mittel, um zu leben; Kabbalisten. 10. Pseud., Übers.: J. L Perez, Ausgewählte Geschichten und Skizzen. Aus dem Jüdischen. Prag o. J. [1909] (Rieh. Brandeis), 111 S., kl. 8°. = Jüd. Univ.-Bibliothek Nr. 100. [**W] 11. Ausgewählte Schriften zur jüdischen Frage. Hrsg. auf Initiative eines Komités. Czernowitz 1910 (Vlg der Buchhandlung Dr. Birnbaum u. Dr. Kohut), 2 Bde. Bd I: (8), 336 S., 1 Taf., 24,7 χ 18,5 cm, BE. - Vorw., S. (5): "Die praktische Propaganda meiner Ideen, hauptsächlich aber meine persönlichen Schicksale hinderten mich, eine größere umfassende Arbeit üb' die jüd' Frage [...] zu schreiben. [...] Von den paar kleinen Arbeiten, die im Buchhandel erschienen, sind die meisten längst vergriffen, von den anderen die meisten in verschiedenen Zftt' [...] zerstreut. [...] Die vorliegende, v' Freunden angeregte Ausgabe einer Auswahl meiner Schrr' soll nun diesem Übelstande abhelfen. Ich habe die Auswahl selbst getroffen [...]. Man wird leichter erkennen, daß ich zwar durch zwei Hauptphasen - zwischen welchen eine Art Übergangszeit mit ihren unvermeidlichen kleinen Unebenheiten u' Schwankun-
30
Birnbaum, Nathan gen lag - hindurch geschritten u' doch stets auf einer u' derselben ungebrochenen Linie des Kampfes um jüd' Leben geblieben bin." - Inh. u.a.: 1. Teil: [Vorbemerk.], S. (8): "Dieser Τ enthält Arbeiten, die in den Jahren 1893 bis 1897 geschrieben sind. Eigentlich begann ich schon im Jahre 1882, [...] zu schreiben u' Geschriebenes drucken zu lassen. [...] Wenn ich nun trotzdem hier keine Probe aus dem ersten Jahrzehnte meiner schriftstellerischen Tätigkeit bringe, so deshalb, weil diese nur den Bedürfnissen einer leidenschaftlich betriebenen Agitation diente u' daher nicht viel Anspruch erheben darf, literarisch gewertet zu werden. Auch würden diese Artikel, die damals immerhin neue Gedanken brachten, heute wie Gemeinplätze wirken. [...]"; W. 2, 4, 5; Verschiedene kleinere Aufsätze; 2. T.: Die "Lösungen" der Judenfrage; Einige Gedanken üb. den Antisemitismus; Die jüd. RenaissanceBewegung; Die Kritik des polit, u. kulturellen Zionismus; Methodisches zur Palästinafrage; Das westjüdische Kulturproblem; Ostjüdische Aufgaben; W. 8; Hebräisch u. Jüdisch; Die Sprachen des jüd. Volkes; Zur Frage der jüd. Massenwanderungen; Die Bedeutung des makkabäischen Freiheitskampfes; Bd II: (4), 397 S., 24,7 χ 18,5 cm, BE. - Inh. u.a.: 3. T.: [Vorbemerk.], S. 2: "Dieser T' enthält die wichtigsten jener Arbeiten, die ich in den letzten drei Jahren zu den national-kulturellen Hauptfragen der zeitgenössischen Judenheit geschrieben habe. Ausgenommen sind jene Artikel, die sich speziell mit der nationalen Autonomie u' nationaler Politik beschäftigen u' im vierten Γ vereinigt sind. [...]"; Die Emanzipation des Ostjudentums vom Westjudentum; Für die jüd. Sprache; Rede auf der Sprachkonferenz; Der "Jargon"; Z u m Sprachenstreit. Entgegnung an Achad haam; Der Amerikanismus u. die Juden; 4. T.: (Nationale Politik): Üb. selbständige jüd. Politik; Die jüd. Nation in Österreich; Die zionistische Landespolitik; 5. T.: (Essays I): Kulturkämpfe im alten Israel; Üb. H. St. Chamberlain; Geist u. Geld bei den Juden; Etwas üb. den jüd. Willen; [...] Die Tragik des jüd. Volkes; 6. T.: (Essays II): Die Juden u. das Drama; Zur Frage des jüd. Theaters; Altneuland; Ghettoliteratur u. Heijermanns "Ghetto"; VOIT, zur Perezübersetz.; Heinrich Heine, der Jude; Die Geschichten des Rabbi Nachmann; 7. T.: (Einige Dichtungen): [Vorbemerk.], S. 314: "Ich trug anfangs Bedenken, auch die paar dichterischen Versuche, die nunmehr folgen, in das Buch aufzunehmen, entschied mich aber schließlich für die Aufnahme. Es kam mir vor, als würde ich eine Art negative Falschmeldung begehen, wenn ich sie unterließe. [...] Von meinen Gedichten nahm ich hier natürlich nur solche auf, die aus dem jüd' Problem hervorgewachsen sind; aber auch v' diesen nur solche, die in den Jahren 1902 bis 1904 entstanden sind. [...]"; Tröster Ahasver; Ahasvers Sehnsucht; Gott flucht Ahasver; Ahasvers Gebet [Gedd.]; Nach tausend Jahren. Entwurf eines Zukunftsromans; Unter Fremden. Skizze; Ich bin Salomo. Schauspiel in einem Akte. - Rez. zu Bd I: v. Thekla Blech-Merwin in: DBW XXVII (1910), Nr. 23, S. 396. 12. [Pseud.], Übers.: Schalom Asch, Im Lande der Vaeter. Bilder und Dichtungen aus Palästina. Bin [1912] (Jüd. Vlg), (6), 111 S„ 19,4 χ 14 cm, geb. = V o m alten Stamm. Eine Slg jüd. Bücher [I].
31
Birnbaum, Nathan
13. [Pseud.], Übers.: Sch.[marja] Gorelik, Die liebe Provinz. Aus der russisch-jüdischen Kleinstadt. Bin 1913 (Jüd. Vlg), (6), 141 S., 19,4 χ 13,7 cm, geb. = Vom alten Stamm. Eine Slg jüd. Bücher II. 14. [Pseud.], Übers.: J. L Perez, Volkstümliche Erzählungen. Bin 1913 (Jüd. Vlg), (6), 139 S., 19,4 χ 13,7 cm, geb. = Vom alten Stamm. Eine Slg jüd. Bücher III. - "Die ersten 300 Exemplare sind von der Verbindung IM.K.Z.V. 'Hasmonaea' übernommen worden." 15. [Pseud.], Übers.: Scholem Alejchem, Die verlorene Schlacht. Humoristische Erzz. Bin 1914 (Jüd. Vlg), (6), 140 S., 19,5 χ 14 cm, geb. = Vom alten Stamm. Eine Slg jüd. Bücher IV. - Artur Landsberger, Das Ghettobuch. Mnchn 1914, S. XV: "Den Dichter [ S c h o l e m Alejchem] zu übersetzen, bietet große Schwierigkeiten. B' darf das Verdienst in Anspruch nehmen, dem Original näher gekommen zu sein als alle, die sich vor ihm um Aleichem mühten."
Dass., Aus dem Jiddischen v. Mathias Acher. Königstein/Ts. 1984 (Jüd. Vlg/ Athenäum), 128 S., 21 χ 12,6 cm, geb. [Weitere Aufl. Ffm 1989 (Athenäum)]. 16. Den Ostjuden ihr Recht! Wien 1915 (R. Löwit), 32 S., 22,8 χ 15,6 cm, BBrosch. Rez.: v. Ludwig Geiger [Sammelrez.]. In: AZdJ 79 (1915), S. 571-574. 17. Was sind Ostjuden? Zur ersten Information. Wien 1916 (R. Löwit), 16 S., 22,7 χ 15,8 cm, BBrosch. = Flugschrr. zur Aufklärung über ostjüd. Fragen. Nr. 1. - Vorw., S. 3: "Die folgenden Ausführungen sind ihrem wesentlichen Inhalte nach zuerst in den Berliner 'Mitteilungen des Verbandes der jüdischen Jugendvereine Deutschlands' u' zwar im 5. Jg' dieser Zft', H' 8 v' 1. Aug' 1914 erschienen. Nunmehr erscheinen sie in Gemäßheit eines Beschlusses des Wiener 'Komitees zur Aufklärung über ostjüdische Fragen' als einleitende erste einer Reihe v' Flugschrr' über die verschiedenen Seiten des ostjüdischen Lebens. [...]"
18. Pseud., Übers.: Dreibuch. Jüdische Geschichten v. Sch. Gorelik, J. L. Perez, Scholem Alejchem. Mit e. Vorbemerkung v. Max Brod, Wie soll man diese Geschichten lesen? Bin 1916 (Jüd. Vlg), (6), 10, (4), 141, (4), 139, (4), 140 S., 19,4 χ 13,8 cm, geb. [= 2. Aufl. W. 13, 14,15.] 19. Gottes Volk. Wien, Bin 1918 (R. Löwit), 48 S., 21,7 χ 14,3 cm, BBrosch. - Inh.: Erkenntnis u. Bekenntnis; Heidenjuden; Gottes Volk; Die Schuld; Die Tat; Anhang: Es ist Zeit zur Tat; Worte der Aufsteigenden. - Rez.: v. Ernst Elijahu Rappeport in: Jude 3 (1918/19), S. 20-24. Dass., 3. Aufl., Wien, Bin 1921 (R. Löwit). M. e. Vorw. zur 3. Aufl. 20. Mitübers. u. Hugo Herrmann: Edom. Berichte jüdischer Zeugen und Zeitgenossen über die Judenverfolgungen während der Kreuzzüge. Aus dem Hebr. ν. Ν' B' u. Hugo Herrmann. Bin 1919 (Jüd. Vlg), 80 S., 20,4 χ 14,2 cm, geb. - [Motto]: [hebr.]; "Und ein großes Schlachten im Lande Edom. Jesaja 34/ Herr, gedenke den [sie] Kindern Edom. Psalm 137". - Nachw., S. 76f.: "Die vori' Übertragung beruht auf dem
32
Birnbaum, Nathan
II. Bande der 'Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland', hrsg' durch die histor' Kommission für Gesch' der Juden in Dtschld' [...] hrsg' v'A. Neubauer u' M. Stern, mit einer textkritischen Ein!' ν' H. Breßlau u' mit einer wörtlichen Übersetz' v' S. Baer (Bin' 1892). [...] Die vori' Übertragung hat in vielen Fällen die Reihenfolge einzelner Stellen verändert u' manchen Passus verkürzt oder gestrichen; hierzu ist eine nicht wissenschaftlichen Zwecken dienende Bearbeitung berechtigt. Hinzugefügt wurde [...] nichts. [...]" 21. Vor d e m Wandersturm. Ffm 1919/ 5679 (L. Sänger), 31 S., 22,8 χ 15 c m , brosch. = Jüd. Zeitfragen No. 1. - Vorw., S. 4: "Es handelt sich in dieser Schrift um eine Frage, für welche die Parteizugehörigkeit keine besondere Stellungnahme, vor allem nicht bewußte Vernachlässigung begründen, die vielmehr v' der jüd' Gesamtheit in Einigkeit gelöst werden sollte. Leider ist es bisher zu dieser gemeinsamen Tat, ¡a überhaupt zur Tat nicht gekommen. Und dies, obwohl sie schon recht lange nötig ist. Ich selbst habe sie wiederholt gefordert - zuletzt in einem Artikel 'Zur Frage der jüd' Massenwanderungen' in der Zft' 'Ost und West' Feb' 1906. Andere auch. Es hat alles nichts genützt. [...] Zürich, Tamus 5679 (Juli 1919) Dr. N' fi" Inh.: Alte Versäumnisse; Die nahende Katastrophe; Im N a m e n Palästinas; Regulier u n g der Emigration; Ein Volksamt für Emigration. 22. V o m Freigeist z u m Gläubigen. Ein Vortr.. Zürich 5679 [1919] (Vlg 'Arzenu' Agud a s Jisroel-Jugend-Organisation), 24 S., 18,2 χ 11,9 c m , brosch. 23. U m die Ewigkeit. Jüdische Essays. Bin 1 9 2 0 / 5680 (Welt-Vlg), 185 S., 24,5 χ 16,5 c m , geb. - Vorw., S. 5f.: "Wer die im Jahre 1910 erschienenen zwei Bde' meiner 'Ausgewählten Schriften zur jüdischen Frage' liest, findet darin - bis auf eine leise, kaum erkennbare Spur in einer mehr dichterischen Arbeit aus dem Jahre 1908 nichts, was sich auf das Judentum als Lehre u' auf die Juden als Volk der Religion bezöge. Das Buch zeichnete wohl durch die in ihm veröffentlichten Aufsätze die Linie des Weges, die ich in meinen Ansichten üb' die Judenfrage u'jüd' Volksarbeit gegangen war. Aber mein Weg hatte mich eben damals noch nicht von materialistischer Weltanschauung weg zu bewußter Bejahung des Religiösen u' zur Gläubigkeit, noch nicht vom weltlichen Nationalismus zur Erkenntnis der religiösen Bedeutung u' Bestimmung des jüd' Volkes, noch nicht üb' die große Wende meines Lebens hinaus, sondern bis knapp an diese geführt. Die in dem vorliegenden Bd' vereinigten Essays sind alle schon nach der großen Wende geschrieben. Und wenn sie auch, je nach ihrer früheren oder späteren Entstehungszeit, einer geringem oder größern Reife der Erkenntnis religiöser Notwendigkeiten [...] entsprechen [...] - sie atmen alle den Geist, der meinen Arbeiten aus den früheren Jahrzehnten nicht eignete. [...] Auch die Aufsätze, die sich nicht unmittelbar mit der Religion befassen, lassen diese doch als Gedanken- u' Gefühlshintergrund, als Ausgangs- u' Zielgebiet der Betrachtung erkennen. Auch sie legen Zeugnis ab von meinem Ringen um die Ewigkeit. Zürich, im Ellul 5679 (Sept' 1919) Dr. N' Bm · Inh.: W i r haben gesündigt: [Unterkapp.:] Wir haben gesündigt; Z u r Frage: Religion oder
33
Birnbaum, Nathan
Ethik?; Die Religiosität u. die jüd. Frau; Aus "Gottes Volk"; N a c h b e m e r k u n g e n zu "Gottes Volk"; Aus "Vom Freigeist z u m Gläubigen"; Jüdisches Wesen u. jüd. Leben: [Unterkapp.:] Das Erwachen der jüd. Seele; N o c h einmal Ost- u. W e s t j u d e n t u m ; Jüdisches W e s e n u. jüd. Leben; Es gibt nur eine Hilfe; Der neue Typ; Europa: [Unterkapp.:] Die J u d e n u. die Ästhetik; J u d e n t u m u. Rationalismus; Können J u d e n Dichter sein?; Europa; Perez. Quellenangaben. 24. Im Dienste der Verheissung. Ffm 1927 (Hermon Vlgs-AG), (8), 82 S., 22,7 χ 15,2 c m , BBrosch. - Widm.: "Meiner lieben Frau gewidmet". - Vorw., S. (5): "Diese Schrift wendet sich wohl in erster Linie an diejenigen, die in religiösen Dingen derselben Überzeugung sind wie ich. Das soll aber nicht heißen, daß sie anderen nichts zu sagen hat u' sagen will. Man braucht sie nur zu lesen, um sich vom Gegenteil zu überzeugen. Ein Teil meiner Ausführungen ist kritischer Natur. Ich trug lange Bedenken, diese Kritik öffentlich zu üben, weil es mir angesichts der in der Judenheit heute herrschenden Strömungen u' Stimmungen unfruchtbar u' fast grausam erschien, solches zu tun. Ich habe diese Empfindung ja auch weiter, aber ich kann es nun doch nicht länger mit meinem Gewissen vereinbaren, zu schweigen. Baden bei Wien, im Tammus 5686 (Juli 1926) Dr. N' Bm - Inh.: Ein Schicksal; A u c h wir so vorlaut?; A u c h wir so laut?; Im Dienste der Verheißung; Voraussetzungen; Veriändlic h u n g ; Die Allgemeinde; Der Weg. - Rezz.: v. Hans Kohn in: JR, 15.11.1927: "Die neue Sehr' N' B's ist eine Zusammenfassung u' ein Schlußstein der Entwicklung in seinem Leben, die mit seinem Buch 'Gottes Volk' eingesetzt hat. Damals war B' seinen Weg zu Ende gegangen. Er, der lange vor Herzl in Westeuropa ein Pionier des territorialen Zionismus u' des Gesinnungsnationalismus gewesen war, war schon Jahre vor seiner letzten Wandlung dahin gekommen, nicht mehr auf das formale Bekenntnis u' auf polit' Zielsetzungen das Gewicht zu legen, sondern auf das Leben u' das Wesen des Volkes u' darauf hin, daß man diesem Leben u' Wesen nach zu seinem Volke gehöre. Leben u' Wesen des Volkes war aber durch alle Jahrtausende hindurch von der Religion beherrscht gewesen, das jüd' Wesen hatte sich [...] um die religiöse Geistesachse heraum aufgebaut. So weit war B' ein Erkennender gewesen; er wurde ein Gläubiger. [...]"; v. Dr. Carlebach in: HIF, 23.02.1928; v. A b r a h a m Schlesinger in: MGWJ, N o v . / D e z . 1928, S. 635f.; v. David Schönberger in: JlibZ, 27.08.1930. 25. Rufe. Sieben Aufss. Antwerpen 1936/ 5696 (Uitgeverij "Messilo"), 91 S., Porträt Ν' B's v. M e n a c h e m B', 16,2 χ 12,8 c m , brosch. - Widm. [hebr.]: "Dem Andenken meiner lieben Frau". - [Vorw.], S. 5: "Die in dieser Schrift vereinigten sieben Aufss' sind zuerst im vergangenen u' im laufenden Jahre in der von mir redigierten Zft' 'Der Ruf' erschienen. Ich habe sie schon dort den Lesern als in einem inneren Zusammenhang stehend bezeichnet. Diesem entspricht die hier geänderte Reihenfolge der Aufsätze. Den Haag-Scheveningen, Tammus 5696 - Juli 1936 Dr. N' Bm Inh.: Aufstand?; Veiiändlichung; Knesses Jisroel; Der Vorstoß; Auf e w i g e m Fundamente; Vor allem der innere Auftrieb; Moschiach.
34
Birnbaum, Salomo Ascher 26. Confession. New York 1947, 63 S., 17 cm. = Jewish Pocket Books No. 1. 27. Selections from his Writings. London [1947] (Hamigdal Publications), 16 S., 21,4 χ 14 cm, brosch. [Auswahl aus W. 26], 28. The Bridge; Selected Essays. Ed. by Salomon B'. Translated by Irene R. B'. London 1956 (Jewish Post Publications), 47 S., Porträt, 18 cm. 29. Die jüdische Moderne. Frühe zionistische Schriften. Mit e. Vorw. v. Henryk M. Broder. Augsburg 1989 (Ölbaum-Vlg), 174 S., 22,8 χ 15 cm, brosch. = Juden zur Judenfrage Bd 2. - Inh.: Henryk M. Broder, Nicht alle Wege führen nach Jerusalem. Ν' B' - von der Geschichte vergessen; [Auswahl aus den Ausgewählten Schriften v. 1910:] Die nationale Wiedergeburt des jüdischen Volkes (1893); Die jüdische Moderne (1905); Der Zionismus als Kulturbewegung (1897); Einige Bemerkungen über die Assimilation (1897); Einige Gedanken über den Antisemitismus (1902); Das westjüdische Kulturproblem (1904); Ostjüdische Aufgaben (1905); Etwas über Ostund Westjuden (1904); Das Stiefkind der Sozialdemokratie (1905). - Rez v. Peter Honigmann in: FAZ, 29.03.1990. BIRNBAUM, SALOMO ASCHER [nach Emigr. Asher] Dr. phil. Sprachwissenschaftler, Literatur- u. Kunsthistoriker 24.12.1891 Wien-28.12.1989 Toronto, mos. V.: Nathan B', Dr. jur. (16.05.1864 Wien - 02.04.1937 Scheveningen/Niederlande), Schriftsteller, mos.; M.: Rosa Korngut (1869 Krakau - 22.05.1934 Scheveningen), mos.; E.: 05.08.1925 Irene Grünwald (geb. 1899 Wien), mos.; K.: Jacob (geb. 10.12.1926 Hamb.), Eva Guttentag (geb. 1928 Hamb.), Eleazar (geb. 23.11.1929 Hamb.), David Joseph (geb. 1933 London); B.: Menachem B' (13.03.1893 Wien ermordet 1944 Vernichtungslager Auschwitz), Graphiker, Buchillustrator, Maler, mos.; Uriel Β' (13.11.1894 Wien -09.12.1956 Amersfoort/NL), Lyriker, Essayist, Graphiker, Maler, mos. Ausbildung: Reife 1910 in Czernowitz; 1910-1912 Stud. d. Architektur TH Wien; ab 1918 Stud. d. oriental. Sprr. an d. Uniw. Wien, Bin, Zürich, Würzb.; 12.07.1921 Rig. in Würzb. Lebensstationen: 1915-1918 Heeresdienst; erhielt Karl-Truppenkreuz; 1921 Übersiedl. n. Hamb.; 1922-1933 Doz. f. jidd. Spr. an d. Univ. Hamb., hatte damit den ersten derartigen Lehrstuhl überhaupt inne; 1933 Emigr. n. London; 1936-1957 Prof. f. jidd. Spr.wissensch. u. hebr. Paläographie, Univ. London; erregte großes Aufsehen, als er die 1947 b. Jericho gefundenen hebr. Schriftrollen für echt befand u. später ihr Alter allein aufgr. d. Schriftzüge bestimmte; 1970 n. Kanada; Honorarprof. am Maimonides College in Toronto; 1986 Ehrendoktorwürde d. FB Sprach- u. Lit.wissensch., Univ. Trier; Kuratoriumsmitgl. des Inst, für die Gesch. der dt. Juden in Hamb. 35
Birnbaum, Salomo Ascher
Freundeskreis: u. a. Robert Weltsch. Stellung zum Judentum: beeinflußt durch seinen Vater Nathan B', der schon als junger Mann die Juden als ein Volk verstanden hatte, für Selbstemanzipation u. Ostjudentum eintrat; N' B's großes Interesse für Jiddisch u. die Abwendung vom polit. Zionismus bestimmten Werdegang u. Berufsziel des Sohnes; S' B' war Verf. der ersten zusammenhängenden Wissenschaft). Grammatik des Jiddischen; 'S' B' ist seit langem der Nestor der Jiddistik. Er war der Initiator des begrifflichen Rahmenwerks u' vieler anderer Grundlagen, auf die etwa ein Jahrzehnt nach B' in die Forschung eintretende Meister dieses Fachs [...] bereits zurückgreifen konnte[r\]." [aus: Lit. 3, S. 14]. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Neuere Werke über Jiddisch, [versch. Rezz.]. In: Frst, 15.05.1913; 2. Jiddische Dichtung. In: Frst (1913/14), Bd 1; 3. Agudo - Klerikalismus - Kenessio. [Kritik zu Artikel von Prof. W. U. "Nach den Kongressen", Ebd., Nr. 37], In: HIF, 27.09.1923; 4. Mendali [sie] Moicher Sfurim, Binjummin der Märtyrer. Obersetz. aus d. Jidd. v. S' B'. [ein Kap. d. satirischen Erz. "Der dritte Benjamin"]. In: Zelt 1 (1924), H. 4, S. 115-118; 5. Das Reich der Rätsel. In: A. E. Kaplan, Max Landau (Hrsgg.), Vom Sinn des Judentums. Ein Sammelbuch zu Ehren Nathan Birnbaums. Ffm 1925, S. 174-178; 6. The jewish conception of the world. In: JChr, 03.09.1926; 7. Assimilation. In: Frst (1930), Bd 1; 7. Aschkenasische Handschriften. In: ZfGeschJDtl (1932), No. 4; 8. Die jiddische Psalmenübersetzung. In: Hans Vollmer, Fritz Jülicher, Willy Lüdtke (Hrsgg.), Die Psalmenverdeutschung von den ersten Anfängen bis Luther. Erste Hälfte. Potsdam 1932, S. (3f.); 9. The Jewries of Eastern Europe. In: SlavRev (1948), S. 420-443 [auch als Repr. ersch.]; 10. The cultural structure of East Ashkenazic Jewry. In: SlavRev, No. 64, Nov. 1946 [auch als Repr., London 1946, ersch.]; 11. The date of the Covenant scroll. In: Palexqu, July-Oct., 1949 [auch als Repr., London o. J. (1949?), ersch.]; 12. The date of the Habakkuk cave scroll. In: JourBiblit Vol. 68, part II, 1949 [auch als Repr., o. O. (Philadelphia?) o. J. (1949?), ersch.]; 13. Notes to the Internal and Archaeological Evidence Concerning the Cave Scrolls. In: JourBiblit Vol. 70, part III, 1951, S. 227-232 [auch als Repr. ersch.]; 14. How old are the cave manuscripts? A palaeographical discussion. In: VetusTes 1 (1951), No. 2 [auch als Repr., Leiden 1951, ersch.]; 15. Two problems of yiddish Linguistics. In: Uriel Weinreich (Ed.), The Field of Yiddish: Studies in Language, Folklore and Literature. New York 1954, S. 63-72 [auch als Repr. ersch.]; 16. The Negeb script. In: VetusTes Vol. 6 (1956), No. 4 [auch als Repr., Leiden 1956, ersch.]; 17. Übersetzungen der hebräischen Texte und Umschriften der altjiddischen Texte. In: Raphael Straus (Bearb.), Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte der Juden in Regensburg 1453-1738. Mnchn 1960, S. 455-462; 18. Mendele Mocher Sforim, Schloimales Kindheit. Übersetz, aus d. Jidd. v. S' B'. In: Rudolf Hirsch (Hrsg.), Die Heimfahrt des Rabbi Chanina u. andere Erzz. u. Geschichten aus dem Jiddischen. Hanau 1965, S. 24ff.; 19. Zur Geschiche der u-Laute im Jiddischen. In: ZfdtPh (1982), Bd 100, S. 4-42; 20. Die jiddische Sprache. In: JiddMitt Nr. 1 (April 1989), S. 3-10. Literatur: 1. S. A. B' 90 Jahre. [Würdig.]. In: AjW, 08.01.1982; 2. egl., Ehrung für S' 36
Birnbaum, Salomo Ascher
Β'. In: BAjW, 25.07.1986; 3. Dekan des Fachbereichs Sprach- u. Lit.wissensch. im Auftrag des Präs. der Univ. Trier (Hrsg.), Verleihung der Würde eines Ehrendoktors der Universität Trier an Prof. Dr. S' Α. B': 4. Juni 1986. Trier 1986; 4. In memoriam Dr. S' B'. In: IsrWfdSch, 19.01.1990; 5. E. G. Lowenthal, Zum Tode von S' B\ In: MB 58 (1990), Nr. 55, S. 7; 6. In memoriam S' B\ In: Aufb Vol. LIV, 02.02.1990, No 3, S. 27; 7. Wolfgang Stauch v. Quitzow, Jiddistik in Trier [mit Kurzbiogr. S' B's]. In: NZZ, 06.04.1990; 8. Peter Freimark, Juden an der Hamburger Universität. In: Eckart Krause (Hrsg. u. a.), Hochschulalltag im "Dritten Reich": Die Hamburger Universität 1933-1945. Hamb. 1991 [üb. gescheiterten Habil.versuch S' B's 1926/27]; - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke., Exzz., Rezz., Beitrr. Werke in Auswahl: 1. Das hebräische und aramäische Element in der jiddischen Sprache. Inaug.-Diss. verfaßt u. der philosoph. Fak. d. bayer. Julius-Maximilians-Univ. Würzb. zur Erlangung der philosoph. Doktorwürde vorgelegt am 10. Juni von S' B' aus Wien. Kirchhain N.-L. 1922 (Zahn u. Baendel), 56 S., 21,6 χ 15,2 cm, brosch. - Lebenslauf, S. 3. Dass. Von Dr. S' B'. Lpz. 1922 (Gustav Engel), 55 S., 21,5 χ 14,6 cm, geb. - Vorw., S. 4: "Vorliegende Abhdlg' wurde im Herbst 1918 während einiger Wochen Lazarettauf enth' niedergeschr', während mir nicht das mindeste literar' Material für eine solche Untersuchung zur Verfügung stand. Im Sommer 1921 als Diss' verwendet, wurde sie keiner wesentlichen Bearb' unterzogen. Ich bin mir bewußt, daß ihr die Mängel einer raschen Arbeit anhaften. Doch glaube ich immerhin, daß sie als erster Beitr' für dieses Gebiet von Nutzen sein, sowie Rahmen u' Gerüst für weitergehende Forschung abgeben kann. Es handelt sich hier im allgemeinen [...] nicht um e' histor' Untersuchung, sondern um e' Darstellung des lebendigen Systems der Sprache." - Einl., S. 4f.: "Gegenstand dieser Arbeit ist d' Untersuchung des hebr' u' aramäischen Elementes der jiddischen Spr'. Diese ist die Umgangs- u', zugleich mit der hebräischen, die Lit'spr' der Ostjuden, einer Gruppe von ungefähr zwölf Millionen Menschen, welche zu drei Vierteln in zusammenhängender, hauptsächlich städtischer Siedlung in Osteuropa lebt. Jiddisch entstand aus dem Hochdeutschen der dt' Juden des ausgehenden Mittelalters u' der beginnenden Neuzeit. Die Gesch' der Entwickl' u' Verbreitung dieser Spr' kann noch so gut wie unerforscht genannt werden. [...]". - Rez.: v. Anonym, in: MGWJ, Juli/Aug. 1929. Dass. 2. Aufl., unveränd. Nachdr. d. Diss. Würzburg 1922. Mit e. Nachw. v. Walter Röll. Hamb. 1986 (Buske), 55 S., kart., 20 cm. 2. Praktische Grammatik der Jiddischen Sprache für den Selbstunterricht. Mit Lesestücken und einem Wörterbuch. Wien, Lpz. o. J. [1918] (A. Hartlebens Vlg), 188 S., 17 χ 11,6 cm, geb. = Bibl. d. Sprachenkunde - Die Kunst der Polyglottie 128. Teil. Inh.verzchn., S. 4. [Schrift hebr. u. dt.] [weitere Aufl.] Dass. u. d. T.: Grammatik der Jiddischen Sprache. Mit einem Wörterbuch und Lesestücken. 2. durchges. Aufl. [Reprographie] Hamb. 1966 (Helmut Buske Vlg), 196 S., 16,7 χ 11 cm, BE. - Vorw., S. 3f.: "Als der Vlg' mir den Vorschlag machte, einen
37
Birnbaum, S a l o m o Ascher
unveränderten Abdruck dieser Grammatik herauszugeben, stimmte ich gerne zu, da mir eine Neubearb' jetzt unmögi' ist." - Einl., S. 5-10: "[...] Wien, Frühjahr 1915". Dass. 3. erg. Aufl. Ebd. 1979. Dass. 4. erg. Aufl. Ebd. 1984, kart., 206 S. Dass. 5. erg. Aufl. Ebd. 1988, VI, 208 S. 3. Ubers.: Leben und Worte des Balschemm. N a c h chassidischen Schriften. Ausw. u. Ü b e r t r a g u n g v o n S' B'. Einbd v. M e n a c h e m Birnbaum. Bin o. J. [C 1920] (WeltVlg), 127 S., 19 χ 13 cm, geb. = Die Weltbücher [ 1 3 / 1 4 ] . - Vorw., S. 5-8: "[...] Der erste Teil des vorliegenden Bdes' stellt hauptsächlich eine kleine Ausw' aus ihm [ d e m V o l k s b u c h "Der R u h m des Beseht"] dar. Der Beseht stellte kein System auf u' schrieb keine Bücher, sondern lehrte seine Schüler [...]. Seine Jünger zeichneten [...] seine Aussprüche [...] auf. Im zweiten Teil unseres Bdes' ist ein Weniges davon ausgewählt, was keine talmudischen u' kabbalistischen Kenntnisse [...] voraussetzt. Bei der Übertragung kam es mir darauf an, die Einfachheit des Originals nicht durch eine geglättete Spr' zu ersetzen. [...] Bin, Kisslew 5680. S. B." - Inh.verzchn., S. 127. - Glossar u. Anmerkgg., S. 110-126. - Rez.: v. Dr. Eduard Strauß in: IDR, JuliAug. 1921 : "[...] Auf keinen Fall kann es [d. Buch] sich mit der gewaltigen Kraft des Eindrucks messen, der für den europ' Leser (sogar den Nicht-Juden) von Martin Bubers beiden Werken 'Die Legende des Baalschem' und 'Die Geschichten des Rabbi Nachman' ausgeht. Aber dies ist wohl auch gar nicht seine Absicht. Die vorliegende Erz' des Lebens des Israel ben Elieser Baalschem u' die Slg' seiner Aussprüche geht mit einer mehr dinglichen Treue an die Quellen (Volksbücher) des Chassidismus heran, als dies Buber getan hat [...]. Schlichter ist B's Buch jedenfalls als etwa Eliasbergs 'Sagen polnischer Juden'. [...] Die Anwendung jiddischer Ausdrücke macht [...] d' Lektüre des Büchleins nicht reizvoller: eine durchgängige Verdeutschung würde sicher vorzuziehen sein; [...] Demgegenüber ist wieder d' Schreibung 'Balschemm' statt 'Baal-Schern' eine zu weitgehende Konzession an die Unkenntnis richtiger Aussprache: Da wäre schon durchgängig 'Beseht' besser gewesen." Dass. u. d. T.: The life a n d sayings of the Baal Shem, compiled f r o m Chassidic sources by S' B'. Transi, f r o m the German by Irene Birnbaum, ed. by Maximilian Hurwitz. N e w Y o r k 1933 (Hebrew pubi. comp.). 4. Übers.: Mendele Moicher Sfurim (Schulem Jaankew Abramowitsch), Schloimale. Autoris. Übersetz, aus d. Jiddischen v o n S' Β'. Mit V o r b e m e r k g u. Vorspruch. Bin 1924 (Jüdischer Vlg), XX, (4), 263 S. [unpag.], 18,7 χ 12,5 c m , BE. = M' M' Sfurim Ges. Werke 1. Bd. - A n m e r k g g u. Glossar, S. 255-263. - Rez.: v. A h r o n ben Elieser in: [o. Quelle, o. D a t u m ] : "[...] So sehrd' Tatsache dieser Publikat'zu begrüßen ist, so sehr muß es bedauert werden, daß die Übersetz' durch S' B' nicht den Anforderungen entspricht, welche an e' solches Übersetzungswerk zu stellen sind. [...] die sonderbaren Launen, die er in d' Behandlung der Transkriptionen schon in früheren Werken zeigt, bedeuten e' dauernde Störung u' Verletzung des Lesers. Die besondere Vorliebe, welche B' ersichtlich für d' Aussprache der Lemberger Gegend
38
Birnbaum, Salomo Ascher zeigt, veranlaßt ihn alle vorkommenden hebr' Worte rein phonetisch in diesem Idiom zu schreiben ohne Rücksicht darauf, daß diese Aussprache eine sachliche Berechtigung nicht hat. [...]". 5. Übers.: Mendale Moicher Sfurim (Schülern Jaankew Abramowitsch), Der Wunschring. Autoris. Übersetz, aus d. Jiddischen von S' Β'; I. T.: Bin 1925 (Jüdischer Vlg), 268 S., 18,7 χ 12,5 cm, geb. = Ges. Werke 2. Bd; II. T.: Ebd. 1925, 248 S. [sonst gleich], = Ges. Werke 2. Bd. - Anmerkgg. u. Glossar, S. 231-248. 6. The Qumrân (Dead Sea) scrolls and palaeography. New Haven 1952 (American Schools of Oriental Research), 52 S. [incl. Illustrr.], 23 cm. = Bulletin of the American Schools of Oriental Research. Supplementary Studies No. 13. 7. Hrsg.: Nathan Birnbaum, The bridge. Selected essays. Transi, by Irene Birnbaum. London 1956 (Jewish Post Publications), 47 S. [incl. Portr.], 18 cm. 8. Mitübers. u. A. Eliasberg: Mendele Moicher Sfurim, Fischke der Krumme und der Wunschring. Zwei Romane. Ölten, Freib. i. Br. 1961 (Walter-Vlg), 486 S., 20,8 χ 13,3 cm, geb. - "Die Übersetz' von 'Der Wunschring' [S. 161-461] stammt von S' B'. Sie ist 1924 im Jüdischen Vlg' Bin ersch. [...] 'Fischke der Krumme' übers' A. Eliasberg." - Nachw. v. Klaus Wagenbach, S. 463-469. 9. Mitübers. u. Efraim Frisch: Mendele Moicher Sfurim, Die Fahrten Binjamins des Dritten. Die Mähre und Schloimale. Drei Romane. Ölten, Freib. i. Br. MCMLXII [1962] (Walter-Vlg), 419 S., 20,9 χ 13,3 cm, geb. = M' M' Sfurim Werke. - "Der Roman 'Die Fahrten Binjamins des Dritten' wurde v' Efraim Frisch aus dem Jiddischen übertr'. Diese dt' Fassung ist 1937 in der Schocken-Bücherei, Bin', ersch'. Die Romane 'Die Mähre' [S. 81-219] und 'Schloimale' [S. 221-404] wurden v' S' B' aus dem Jiddischen übers'. Sie sind dt' zum erstenmal 1924 im Jüdischen Vlg', Bin', erschienen." - Glossar, S. 405-419. 10. The Bar Menasheh Marriage Deed. Its Relations with other Jewish Marriage Deeds. Istanbul 1962 (Nederland Historisch-Archaeologisch Instituut in het Nabije Oosten), (8), 26 S. + 1 Taf., 27 χ 19,5 cm, brosch, BE. = Uitgaven van het Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Istanbul. Publications de l'Institut historique et archéologique néerlandais de Stamboul sous la direction de A. A. Cense et A. A. Kampman, XIII. - Introd., S. Iff. - Contents, S. 7f. - Postscript, S. 21-26. 11. Die jiddische Sprache. Ein kurzer Überblick und Texte aus acht Jahrhunderten. Hamb. o. J. [C 1974] (Helmut Buske Vlg), VIII, 141 S., 19 χ 14 cm, geb. - Vorw., S. V: "[...] Ich will hier nur e' Skizze geben. Sie beruht in Gänze auf meinen eigenen Forschungen, wie sie in früheren Veröffentlichungen niedergelegt wurden. Wenn ich mit der vori' Arbeit etwas zur Erforschung sowie zum besseren Verständnis dieser Spr' - u' damit ihrer Sprecher - beitragen könnte, so wäre mir das reicher Lohn. S. Α. B." - Inh. u. a.: Das Umschriftalphabet, S. VI; Die Zeichen, S. Vll-Vlll; Kurzes Lit'verzchn., S. 105-136; Register zur Bibliogr., S. 137-141.
39
Birnbaum, Uriel
Dass. 2. erw. u. Überarb. Aufl. Ebd. 1986, XII, 183 S., kart. 12. Yiddish, a survey and a grammar. Toronto, Buffalo 1979 (Univ. of Toronto Press), XII, 399 S.( [incl. Illustrr.], 24 cm.
BIRNBAUM, URIEL Lyriker und Essayist, Graphiker, Maler 13.11.1894 Wien -09.12.1956 Amersfoort/Niederlande, mos. V.: Nathan B\ Dr. jur. (16.05.1864 Wien - 02.04.1937 Scheveningen), Schriftsteller, mos.; M.: Rosa Komgut (1869 Krakau - 22.05.1934 Scheveningen), mos; B.: Salomo[n] AsherB', Dr. phil. (24.12.1891 Wien - 28.12.1989 Toronto), Sprachwissenschaftler, Kunsthistoriker, mos.; Menachem B' (13.03.1893 Wien 1944 in Auschwitz ermordet), Grafiker, Buchillustrator, Maler, mos.; E.: 13.06.1920 Rosa Grieb, kath., 17.05.1920 Übertr. zum Judentum; K.: Mirjam, geb. 13.03.1921. Ausbildung: Volkssch. in Wien; sechs Klassen Realsch. in Wien u. 1908-1910 in Czernowitz; 1913 in Bin einmonatiger Besuch der Zeichensch, der Blner Sezession b. Prof. Kardorff. Lebensstationen: bereits als Jugendlicher Zchngg., Karikaturen, Irterar. Arbeiten, Gedd.; 1911-1914 in Bin; dort gemeinsam mit dem Bruder Menachem Versuche als Plakatzeichner, zeichnerische u. literar. Tätigkeit; "Erleben des erwarteten Kriegsausbruches [1914] in Bin'; sofortige u' nie geänderte positive Einstellung zum Kriege als Gottes Fügung, Strafe u' Gnade." [Beitr. 31, S. 88]; Dez. 1914 bis Mai 1915 in Wien als "'Provisorischer Kriegsaushilfebeamter" [ebd.]; Juni 1915 n. Brünn, Ausbildung als Infanterist; Sept. 1915 auf sein Gesuch hin Zuerkennung des Einjährigenrechtes auf Grund hen/orragender dichterischer Leistungen'" [Ebd., S. 89], Offizierschule in Brünn; 1916 erste Ausstellung b. Hugo Heller in Wien; seit Juni 1916 Einsätze an verschied. Fronten; Kriegsauszeichnungen; 14.09.1917 schwer verwundet, Lazarett- u. Krankenhausaufenthh. bis 1919; März 1918 Teiln. an der Frühjahrsausstellung der Wiener Sezession; im Feld u. während der Genesungszeit entstehen zahlreiche literar. u. graphische Werke; erlebt die Novemberrevolution 1918 in Wien, "seither immer weiter [sich] verschärfende konservative Einstellung" [Ebd., S. 92]; 1919 u. 1924 Teiln. an den Kollektivausstellungen der "Wiener Zeitkunst"; 1923 Bauernfeld-Preis für W. 2; farbige Illustrr. zur dt. Ausg. v. Lewis Carroll; nach Abflauen der öffentl. Resonanz auf s. Werke Mitte der 20er-Jahre war er gezwungen, den Lebensunterhalt als Gebrauchsgraphiker zu verdienen; weiterhin graphisch u. literar. sehr produktiv, aber ohne Veröffentlichungsmöglichkeiten; verfasst 1935 den polit. Roman "Habsburgische Utopie", unveröffentlicht; 1935-36 Angestellter einer Versicherungsfirma; 1935 u. 1937 Reisen n. Holland; 1937 nach langen Bemühungen monatl. Unterstützung durch die Wiener Jüdische Kultusgde, nach Einmarsch der Nationalsozialisten März 1938 eingestellt; zeitweise A r b e i t s t i p e n d i u m d e r AMERICAN GUILD FOR GERMAN CULTURAL FREEDOM; 1 0 . 1 1 . 1 9 3 8
Von der Gestapo aufgegriffen" 40
[Ebd., S. 98], wieder freigelassen; 1939 mit seiner
Birnbaum, Uriel
Fam. mithilfe des Bruders Menachem u. der AMERICAN GUILD Emigr. in die Niederlande; Mai 1939 u. März 1940 Austellungen in Den Haager Galerien; Sept 1940 muß er zus. mit seiner Fam. auf Anweisung der dt. Besatzungsbehörden Den Haag verlassen, geht nach Amersfoort; überlebt dort die dt. Besetzung; auch nach 1945 kaum öffentl. Anerkennung; wg. Abnahme der Sehkraft Aufgabe von Malerei u. Graphik, arbeitet aber weiter an seinem lyrischen Werk; mehrere vergebliche Versuche der Herausgabe einer Werkauswahl [vgl. W. 10]. Freundeskreis: in Brünn Franz Theodor Csokor; Jugendfreund: Reinhold Olszewski; Graf Polzer Hoditz; 1936 Bekanntschaft m. Leo Perutz u. Richard A. Bermann; Egon Vitalis Biel (Wien, im Exil in Paris). Z i o n i s t i s c h e s E n g a g e m e n t : "Die Zeit scheint glücklich vorbei, da ein fanatischer Nationalismus sein höchstes Ziel darin sah, das jüd' Volk als eine den anderen Nationen gleichartige u' gleichwertige Nation anerkannt zu sehen u' um diesen Preis bestrebt war, selber alles auszurotten, wodurch das eigene Volk in das Schema der übrigen europäischen Völker sich nicht einfügen ließ. [...] [ D a s ] übernationalistische Judentum [ist] nicht besser, [...] [ d a es], die wirklich zum Stolz berechtigenden Leistungen des jüdischen Geistes ironisch übersehend, das jüd' Volk mit allen möglichen zusammengeräuberten fremden Federn zu schmücken
suchte." [Bertr. 16, S. 5f.; vgl. W. 11] S t e l l u n g z u m J u d e n t u m : "Während des Bln'er Aufenthaltes [...] Aufkeimen u' nach Seelenkämpfen rasche Entwicklung jüd' eingestellten Gottesglaubens, beeinflußt u' vertieft durch eifriges Bibellesen." [Beitr. 17, S. 15]; "alle [...] Werke aus religiöser
Gesinnung entstanden" [Ebd., S. 16]; aber weder orthodox noch durch andere relig. Richtungen gebunden; von starkem religiösen Eifer geprägt; Ablehung allen utopischen Denkens als gottlos, dagegen Befürwortung der "ruhigen Unterwerfung unter Gottes Weltlenkung" [Das Resümee meines Lebens. In: W. 16., S. 225], Vertrauen in messianische Hoffnung; ist überzeugt von der "Zusammengehörigkeit [der]
Gläubigen
aller
positiven
Religionen,
[...]
aller
Offenbarungs-,
aller
Bibelgläubigen" [Ebd., S. 227] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: 1915/16 Gedd. In DIE AKTION; Veröffentll. einzelner Sonette u. G r a p h i k e n u. a. in MENORAH, JÜDISCHE PRESSE, SCHLEMIEL; Z e i c h n g g . u. a. in DAS ZELT, MENORAH, B'NAI B'RITH MAGAZINE, JÜDISCHE PRESSEZENTRALE ZÜRICH, AUS WELT UND LEBEN ILLUSTRIERTE BEILAGE ZUM ISRAELIT, DER ISRAELIT.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Verse. [Ged.]. In: Aktion 5 (1915), Sp. 422; 2. Lied. In: Aktion 5 (1915), Sp. 483f.; 3. Auf der Brücke. [Ged.]. In: Aktion 5 (1915), Sp. 646; 4. Den Zitternden. [Ged.]. In: Jüdischer Nationalkalender auf das Jahr 5676 (1915-16). Wien 1915, S. 93; 5. Moses am Sinai. [Sonett], In: Aktion 6 (1916), Sp. 119 [Wiederabdr. in: JP, 18.05.1926]; 6. Geschichte. [Ged.]. In: Aktion 6 (1916), Sp. 391 [Wiederabdr. in: Franz Pfemfert (Hrsg.), Das Aktionsbuch. Bin 1917, S. 216]; 7. Berufung. [Ged.]. In: Flugbl 1 (1917), S. 7; 8. Wolkenschlacht. [Ged.]. In: Donaul 1 (1917/18), S. 741; 9. Der Zweck meiner Kunst. In: WMZ, 27.07.1919; 10. Vier Sonetten, [sie]: Tagwache; Al Chejt (Jom Kipur 1916); Verwundet; Friedesschluß. In: 41
Birnbaum, Uriel
Jüdischer Nationalkalender, Wien 1919; 11. Jörn Kippur 5677 (geschrieben an der russ. Front am 13. Tischri 5677). [4 Gedd., Vorabdr. aus W. 2]. In: Jüd. Jahrb. für die Schweiz 4 (5680 - 1919/20). Basel 1919, S. 212ff.; 12. Elija der Profet. Wolken. [Gedd.]. In: Lyrische Dichtung dt. Juden. Bin 1920, S. 11-12; 13. Zwei Sonette. - Elija der Profet. Jona. In: Erster Almanach des Welt-Vlges. Bin 1920, S. 73f.; 14. November. [Ged.]. In: Menorah 1 (1923), Nr. 6. S. 13 [weitere Gedd. ebd.]; 15. Autobiogr. Skizze. In: WMZ, 09.04.1924; 16. Die wahre Würde. In: Menorah 2, Nr. 5 (Mai 1924), S. 5f. [Diese Nr. der Menorah ist ein U' B' Sonderh., das zahlr. weitere literar. u. graphische Beitrr. IT B's enthält; S. 1: "Vorbemerkung. Der Vorschlag der Redaktion der 'Menorah', eine Nummer der ZU' zur Gänze meinen Arbeiten zu widmen, bot mir nicht unwillkommene Gelegenheit, einen Überblick üb' mein bisheriges Schaffen zu geben. [...] U' ß'."; vgl. auch Lit. 14]; 17. Kurze Selbstbiographie. In: Ebd., S. 15f.; 18. Eins ist [Sonett]. In: Menorah 2, Nr. 7 (Juli 1924); 19. Über den Utopismus. In: Frhafen 7 (1924), H. 6, S. 1-7; 20. Winter [Ged.]. In: Menorah 3, Nr. 1 (Jan. 1925); 21. Gebete in Sonetten. [Acht Sonette]. In: Α. E. Kaplan, Max Landau (Hrsgg.), Vom Sinn des Judentums. Ein Sammelbuch zu Ehren Nathan B's. Ffm 5685 - 1925, S. 251-258; 22. Nacht [Ged.]. In: Menorah 3, Nr. 12 (Dez. 1925); 23. Gebete in Sonetten. [Drei Sonette: Versuchung. 0 meine grosse Schuld. Das letzte Leid.]. In: JP, 26.03.1926; 24. Moses. In: JP, 20.04.1928 [Erwiderung auf Rez. des W. 9. v. H. in JP, 02.04.1928]; 25. Mosis Tod. Mosis Grab. [Sonette]. In: JE, 08.02.1929; 26. Das äußere Bild der Kenessio Gedaulo. In: IsraelitBlätter, 01.08.1929; 27. Kritische Beleuchtung einer Kritik. In: Wahrh, 02.09.1932 [Erwiderung auf Rez. S. Taubes' zu W. 11]; 28. Richtigstellungen. In: Israelit, 03.11.1932; 29. Ich beuge mich. [Sonett]. In: Jos. Feiner, Elias Gut, Theod. Rothschild (Hrsgg.), Not und Hoffnung. Ged.Sammlung f. jüd. Schulen. Lpz. 1936, S. 101f.; 30. Das sterbende Dorf. [Erz.]. In Fortss. in: AjW, IX. Jg, Nr 43 (28.01.1955) Nr 51 (25.03.1955); 31. Selbstbiographie, [abgeschlossen v. Mirjam B']. In: Lit. 24, S. 87-106; 32. Nachklang. [Ged.]. In: Lebendige Stadt. Literar. Almanach. Wien 1956, S. 114-115; 33. Die jüdischen Quellen des Reichsgedankens (1934). In: Wortmühle 1983, H. 1, S. 25-31. - Nachlaß: U' B'-Archiv, Amersfoort, Niederlande. Autographen: NB Jerusalem (Schwadron-SIg); ÖNB Wien, Slg Brechler: Brr. vom 30.05.1919 u. v. 1928. - Briefe: In: Lit. 32. Literatur: 1. Felix Braun, U' B'. [Besprechung der bei Heller/Wien ausgestellten Zchngg. B's]. In: BBC, 27.04.1916; 2. Anonym., Phantasien in Schwarz-Weiss. In: IWE, 23.04.1916; 3. Markus Reiner. U' B'. In: Jude 2 (1917/18), S. 717f.; 4. Peter Altenberg, Ein neuer Maler U' B'. [und] Geleitworte zu dem Zyklus "Der Abenteurer" von dem jungen Maler U' B'. In: Ders., Vita ipsa. Bin 1918, S. 70f.; 5. -I, Ausstellung U" B'. In: WMZ, 04.05.1919; 6. Kollektivaustellung U' B'. In: JZ, 30.05.1919; 7. Karl Marilann, Gespräch mit dem Maler U' B'. In: NWJ, 07.06.1919; 8. Max Ermers, U' B' u. seine Kunst. In: WMZ, 13.06.1919; 9. Rolf Henkl, U' B'. Ein Versuch. Wien 1919; 10. Ernst Müller, Zu U' B's Schöpfungsmotiven. In: Jude 4 (1919/20), S. 191f; 11. Oskar Philipp, U* B'. Ein jüd. Maler u. Dichter. In: DBW, 13.06.1919; 12. M., U' B'Abend. [Vortr. von Vertonungen B'scher Gedd. u. Lesung U' B's]. In: WMZ, 42
Birnbaum, Uriel 19.01.1920; 13. Oskar Rosenfeld, U' B's Werk. Fragmente eines gläubigen Herzens. In: WMZ, 09.04.1924; 14. Leo Oser, Die Bücher v. U' B'. In: Menorah 2 (Mai 1924), Nr. 5, S. 1-4 u. 17: "Die jüd' Kunst der letzten hundert Jahre trägt mit wenigen Ausnahmen den Charakter der Zerrissenheit u' Wurzellosigkeit. In den Zwiespalt uralter eigener u' fremder neuer Kultur gestellt, bildete der jüd' Dichter einen ganz neuen, bisher nicht gekannten Typus aus, der seine schärfste u' nachhaltigste Ausprägung in Heine fand. Die junge nationale Lit' aber, die wieder zur alten Sprache der Bibel zurückgreift, [...] ist aber noch zu jung, als daß sie bereits an Gipfel nationaler Kunst heranführen könnte; [...] Und selbst die bedeutendsten Köpfe der jiddischen Lit' [...] sind schließlich doch irgendwie von der Aufklärung beeinflußt. In U' B' aber ersteht das bibl' Judentum in wunderbarer Großartigkeit, nicht sehnend u' zerrissen wie der Hauptteil der zeitgenössischen jüd' Kunst, sondern in der klaren u' einfachen Größe, die das bibl' Werk kennzeichnet." [S. 1]; 15. Joseph Zolin, T h e First of the Jewish Painters' U' Β' - Rediscoverer of Moses. In: B'NAIBM, Nov 1925, S. 45ff.; 16. Robert Braun, U' B'. In: NPf 2 (Juli 1927), H. 7, S. 31-41; 17. Arpag Weixlgärtner, Der Maler-Dichter U' B'. In: GraKü 50 (1927), S. 87101; 18. Samuel Taubes, U' B'. In: JE, 15.02.1929; 19. Leo Deutschländer, BiblischTalmudische Tendenzen u. Motive in der Weltlit. Ffm 1931, S. 43, 55; 20. Manfred Sturmann, Bibel u. Dichtung. Der Einfluß der Bibel auf die zeitgenössische Lyrik. In: GmdbIDres, Juni 1930; 21. Arthur Graf Polzer Hoditz, U' B'. Dichter, Maler, Denker. Wien 1936. [Mit einer Bibliogr. der Bücher, Aufstellung der Graphik-Mappen, der Ausstellungen, der ungedruckten u. in Arbeit befindlichen Werke. S. 9 ein bis dahin unveröffentlichtes, zu W. 2 gehöriges Sonett:] "Dein Krieg / / Wohl mag es Sommerabendstunden geben, / Daß ich, erfüllt von ihnen, lau wie sie, / Den Krieg zu End' wünsch: Doch, bei meinem Leben, / In Stunden unverwirrten Geistes nie! I I Die Qual, die mich drei Jahre lang umschrie - / Die Greuel, die mich jahrelang umgaben - / Gott soll sie enden, Gott, der sie verlieh: / Nicht Frieden will, noch Krieg, erfleht ich haben! / / Und schlägt mich Gott u' werde ich begraben? / Dann sterbe still ich - wie so mancher schwieg, / Das Hirn zerschossen, überkrächzt von Raben! / Was liegt daran? Sieg: Was gilt mir der Sieg? / / Sieg gilt mir nichts! Nur eins gilt: Niederstieg / Dein Zorn u' deine Gnade, Gott: Dein Krieg!": 22. Cornells Veth, Leon Holman - U' B' - Theo Ortmann. Den Haag 1940; 23. Lee van Dovski [d. i. Herb. Lewandowski], U' B'. In: Ders., Eros der Gegenwart. Quasi ein 3. Bd v. "Genie u' Eros". 18 Biographien v. Künstlern unserer Zeit. Genf 1952, S. 188-208; 24. Abraham Horodisch, Die Exlibris des U' B'. Gefolgt v. e. Selbstbiographie des Künstlers. Zürich 1957; 25. Friedrich Weinreb, U' B', ein Mensch im Dienste Gottes. In: Ders., Das Buch Jonah. Mit Steinzeichnungen v. U' B'. 2. Aufl. Bern o. J. [C 1980], S. 26-29; 26. Hans Rochelt, Leben u. Werk U B's. In: Wortmühle 1983, H. 1, S. 22ff.; 27. Dokumentation des Symposions in Eisenstadt üb. U' B'. In: Wortmühle 1983, H. 2 / 3 [m. Beitrr. v. Fr. Weinreb, Hans Rochelt, Claus Pack, Wilhelm Menrath u. Helmut Kohlenberger]; 28. Thomas Biene, U' B', ignoriert, emigriert, vergessen. Stationen im Leben eines prophetischen Dichters, Denkers u. Zeichners. In: Hans Würzer (Hrsg.), österr. Exillit. in den Niederlanden 1934-1940. Amsterdam 1986, S. 43
Birnbaum, Uriel
127-143; 29. Kitty Zijimans, Jüdischen Künstler im Exil: U' u. Menachem B'. In: Ebd., S. 145-155; 30. U' B' 1894-1956. Dichter u. Maler. Hagen 1990 [Austeilung der UB Hagen; Konzeption des Katalogs: Georg Schirmers] = Veröffentlichungen der UB Hagen. Hrsg. v. Gert Hagelweide. Bd 1 [m. Beitrr.: Georg Schirmers, U' B'. Anmerkungen zu Leben u. Werk; Armin A. Wallas, "Gläubige Kunst" Zivilisationskritik als Gottes-Offenbarung]; 31. Georg Schirmers, Geist u. Herz - trotz einer grotesken Fantasie. Dichter u. Maler U' B' wiederentdeckt/Ausstellung in der Univ. Hagen. In: BAjW, 01.02.1990 ; 32. Deutsche Intellektuelle im Exil. Ihre Akademie u. die "American Guild for German Cultural Freedom". Eine Ausstellung des Dt. Exilarchivs 1933-45 der Dt. Bibliothek, Ffm. Mnchn etc. 1993 = Die Dt. Bibliothek: Sonderveröffentlichungen. Nr. 18. Hrsg. v. Klaus-Dieter Lehmann; 33. In der Sprache der Mörder. Eine Lit. aus Czernowitz, Bukowina. Ausstellungsbuch. Erarbeitet u. hrsg. v. Ernest Wichner u. Herbert Wiesner. Bin 1993, S. 201-207; 34. Armin A. Wallas, "Die Zeit soll ihren Seher finden" - Zum hundertsten Geb.tab v. U' B'. In: LituK 29 (1994), H. 289/290. - Archiv BJ Ffm: Exzz.; Beitrr. Werke: 1. Gläubige Kunst. [Essay], Wien, Bin 1919 (R. Löwit Vlg), 31 S., 24 χ 16,5 cm, brosch. [Einbandzeichnung v. U' B']. = Bücher der Arche. - "Denn so unwichtig d' Kunst an sich auch ist: [...]; in Gottes Licht vermag sie Wert zu erlangen; Gott dienend, vermag sie groß zu sein!" [S. 31] - Rezz.: v. Anonym., in: ArbZ, 15.10.1919; v. Anonym., in: BaslN, 01.02.1920; v. Anonym, in: LitE, 01.10.1920; v. Franz Spunda in: Merker, 15.07.1921. 2. In Gottes Krieg. Sonette. Wien, Bin 1921 (R. Löwit; Druck durch die Gesellsch. für graph. Industrie, Wien), (4), 274 S., 22,3 χ 16,8 cm. - Motto: "Ich habe gerufen aus meinem Drangsal zum Ewigen u' er hat mir geantwortet; aus dem Schöße der Hölle habe ich geschrien, Du hast meine Stimme gehört. Denn Du hast mich geworfen in die Tiefe, in das Herz der Meere, u' Ströme umgeben mich. All Deine Brandungen u' Wogen, sie fahren über mich her. Daß ich gedachte: Ich bin verstoßen fernab aus Deinen Augen - Doch werde ich wiederum schauen nach Deinem heiligen Tempel. (Jona, II, 3-5)." - Zweifarbig (Schwarz u. Rot) gedruckt; enthält 21 Zchngg.n des Autors. - [Handschriftl. Widm.:] "Dr. Dora Weiß zur Erinnerung an meinen Besuch in Mnchn' herzlichst gewidmet. U' B' Wien, 20 März 1929" [das entsprechende Exemplar befindet sich in der Jüd. Gde Bin], - S. 5: "In Gottes Krieg. // Und als der Krieg kam, seine Zeit erfüllte, / Und Gott der Herr in ihm kam, sturmumschrieen - / Da habe ich mein Angesicht verhüllt / Und lag in Schreck u' Schauer auf den Knieen: // Um nicht zu sehn den Herrn vorüberziehen, / Daß mich nicht blende seine Majestät. / Und fühlte mich von seines Odem Glühen / Verzehrend u' zerstörend angeweht: // Ich lag auf meinen Knien wie hingemäht! / Die Tage gingen u' die Wochen liefen... ¡ Und langsam hob ich, zaghaft, im Gebet / Die Augen zu den Schlachten, die mich riefen: // Und sah - und starb nicht! - sah durch Blutes Triefen / Die Glorie Gottes über Gottes Tiefen!" - Rezz.: v. a. f. in:
44
Birnbaum, Uriel
WMZ, 21.08.1921: "[...] Diese lange Reihe v' Sonetten, die [...] ein ausführliches Tagebuch eines Frontsoldaten enthalten, sind zweifellos d' Ausdruck eines stürmischen Temperaments von persönlicher Färbung. [...] Mir wenigstens erschienen diese Ergüsse u' ihre sich stetig wiederholende Bindung zw' Gott u' Krieg in der Art, wie es hier geschieht, als geradezu katholisch, obgleich sie sich sichtlich jüdisch geben. Am besten wirken diese Verse dort, wo sie eine Stimmung festhalten u' auf rein lyrische Wirkung ausgehen. [...]"; v. G. G. in: MN, 17.08.1930; v. W-r in: BBZ, 11.09.1932: "Dieses Buch [...] soll [...] nachträglich noch genannt werden, denn es zeichnet sich durch eine besondere, innere Haltung aus, durch die religiöse. Es zeugt von einer unerhörten Glaubenskraft. Viele glaubten an Gott zweifeln zu müssen, daß er diesen Krieg u' den millionenfachen Tod zuließ, U' B' [...] erlebt durch diesen Krieg - ein neuer Hiob - nur umso tiefer u' erschütternder Gott als den, der den Krieg gesandt, damit die Menschen sich wieder beugen lernen unter Gottes Macht. [...]" [vgl. Lit. 21] 3. Weltuntergang. 12 [sign.] Orig.-Lithographien u. [1 sign.] lithogr. Titelblatt. Mit einem [sign.] Einleitungssonett des Künstlers. Wien 1921 (K. König), 15 Taft., 55,5 χ 42 cm, Mappe. 4. Das B u c h Jona. Auf d e n Stein gezeichnet v. U' B' u. geschrieben v. Julius Zimpel. Wien 1921 (Rikola-VIg), (7) S., 17 Taff., 45 χ 32 cm, Mappe. 5. Der Seelen-Spiegel. Hundertundzwanzig Grotesken. Lpz., Wien 1924 (ThyrsosVlg), (7), 125 S „ 20,9 χ 15,8 cm, geb. - Motto: "Gott hat die Menschen schlicht erschaffen, sie aber suchen viele Berechnungen. Prediger VII, 29". - [120 Zchngg. auf 120 S. u. 5 zusätzl. Z c h n g g ] . 6. Der Kaiser und der Architekt. Ein Märchen in fünfzig Bildern. Lpz., Wien 1924 (Thyrsos-Vlg), 85 S., 50 färb. Taff., färb. Titelbild, 30,5 χ 23,6 cm, geb. - Motto: "Denn Gott ist im Himmel u' du bist auf Erden. Prediger V, 1." - [Text S. 7-30; Taff., S. 3382], - Rezz.: v. A n o n y m , in: W M Z , 24.02.1924; v. F. in: KH, 18.12.1924a; v. Anonym, in: DAZ, 18.10.1925. 7. Moses. Ein biblischer Zyklus in fünfzig Bildern m. einem einleitenden Essay. Wien, Bin 1924 (Thyrsos-Vlg), 83 S., 51 färb. Taff., 30,5 χ 23,5 cm, geb. - Widm.: "Meinem Vater zum sechzigsten Geb'tag". - Motto: "Nicht mit unsern Vätern hat der Ewige diesen Bund geschlossen, sondern mit uns, diesen hier, die wir heute alle leben. V. Buch Moses 5, 3" - Inh.: Moses. Ein Essay, S. 9-25; Bilderteil, S. 27-78; Bilderfolge u. Verzchn. der zitierten Bibelstellen, S. 79-82. - S. 19: "Er [Gott] hat Himmel u' Erde geschaffen: Aber das ist doch selbstverständlich, da sie da sind! Er hat das Volk Israel auserwählt: Warum nicht, wenn er auf Erden handeln will, sich der Erdenmenschen bedienen? Und daß er d' Volk Israel wählt, dessen Urväter ihn erkannten: Das ist ¡a nur gerecht! Er ist der eine einzige Gott - da nur eine Allmacht bestehen kann. Er ist der allgute Gott - da ja jedes Urteil über gut u' böse auf ihn zurückgeht. Er ist der allgerechte Gott - da ohne Gerechtigkeit kein Gesetz, ohne
45
Birnbaum, Uriel
Gesetz keine Ordnung, ohne Ordnung kein Bestehen der Welt möglich wäre. So einfach ist das alles. Kein Geheimnis dahinter, keine verworrenen Träume, nur Gott selbst, ewig unnahbar, kann nicht begriffen werden. Aber auch das ist ganz einfach u' ganz selbstverständlich." - Rezz.: v. Anonym, in: WMZ, 24.02.1924; v. Zolin in: B'NAIBM, Nov. 1925. 8. Allerlei absonderliche Tiere. 40 farbige Bilderbogen mit Versen. Wien 1926 (SteyrermühMg). [**W] 9. Moses. Mnchn 1928 (Georg Müller), 95 S., 18,6 χ 12,8 cm, BE. = Religio [5.] Religiöse Gestalten und Strömungen. - "[...] Gerade die Religionen [...] zwingen zur Vorraussetzung sie stiftender großer Einzelmenschen - gerade diese aber strebt die Wissenschaft abzuleugnen [...] das beste Mittel, den verworrenen Märchen der Bibelkritik nicht zu verfallen, ist das: Die Bibel zu lesen! Ihre von der Kritik verflüchtigten Gestalten auferstehen immer wieder jedem, der von ihnen liest - und wohl keine Gestalt der Bibel tritt dem Leser so lebendig, so ganz und gar körperlich entgegen, wie die des großen Schreibers der Bibel selbst: Moses. Und von ihm zu lesen, stumpft selbst die schärfste Waffe der Bibelkritik ab, ihre einzige ehrliche Waffe überhaupt: Ihren Hinweis auf die Ergebnisse der Ausgrabungen. [...]" [S. 7-9] - Rezz.: v. H. Haase in: Wahrh, 30.03.1928; v. H. in: JP, 02.04.1928 [vgl. Beitr. 24]; v. Bath Hillel in: JR, 04.04.1928: '"Die großen Menschen sind es, die der Menschheit ihren Wert geben.' Von diesem Leitsatz ausgehend u' in scharfem Widerspruch zu der heut [sie] allenthalben üblichen soziologischen Auffassung der Volksmasse als Trägerin der Entwicklung in der Weltgesch' versucht U' B', das Leben des größten Juden aus biblischen u' anderen Quellen wiederzugeben."·, v. T. in: Israel It, 04.04.1928; ν. E. E. in: JE, 24.05.1928; ν. E. G. F. in: Sti, 02.08.1928; v. Omega in: NZZ, 26.08.1928; v. Blatus in: Wahrh, 28.08.1931. 10. Die Uhr. Eine Gedichtfolge. Wien 1929 (Vlg der Juwelen- u. Uhren-Ztg [TengerVlg]), 21 nichtpag. S., 23,9 χ 19,2 cm, BE. - Inh.: Die Uhr; Uhr am Werktag; Uhr am Feierabend; Uhr bei Nacht; Die Uhrenfabrik. 11. Volk zwischen Nationen. Ein zurückgewiesener Beitr. zu dem Sammelwerk "Der Jud ist schuld...!". Wien 1932 (Selbstvlg des Verf.s), 37 S., 23,3 χ 16,5 cm, BBrosch. Vorbemerkg, S. (5): "Als der Zinnen-Vlg (Zürich) an mich mit dem Ersuchen herantrat, für das von Antisemiten, Juden u' Neutralen bestrittene Sammelwerk üb' den Antisemitismus: 'Der Jud ist schuld...!' einen Beitr' zu schreiben, war die erste Bedingung, die ich stellte u' die erste Zusicherung, die ich erhielt, jene völliger Meinungsfreiheit. Bei Ablieferung der Arbeit ersuchte d' Vlg' trotzdem um Milderung mancher Schärfen [...] Es ist bezeichnend, daß die Stellen, deren Unterdrückung der Zinnen-Vlg' versuchte, gerade solche waren, die sich gegen den linksradikalen Ungeist innerhalb der Judenheit u' gegen einige seiner Vertreter wandten [...]. Und jene Sätze waren zweifellos nur der willkommene Anlaß, den unbequemen reaktionären Juden aus dem angeblich überparteilich angelegten Buche loszuwerden. Als Protest gegen [...] die Verfälschung der wirklichen jüd' 46
Birnbaum, Uriel
Einstellung u' als Dokument einer religiösen u' konservativen, also sicherlich echteren jüd' Anschauung der Dinge, mag diese nur für den Rahmen eines Sammelwerkes gedachte Schrift nun selbständig erscheinen. [...]" - S. 34f.: "Daß aber auch die Juden nicht recht verstanden, was mit der Zerstörung Oesterreichs auch ihnen geschah, beweist nur ihr uraltes staatspolitisches Unvermögen. Ihnen kam nicht in den Sinn, daß nur innerhalb einer übervolklichen Staatsordnung ein landloses Volk aus der peinlichen Rolle ewiger Minorität herausgehoben werden könne; sie bedachten nicht, daß ein Volk ohne eigenen Nationalstaat die Begriffe Nation u' Staat nicht vermengen lassen dürfe; lieber machten sie, die alte Zionssehnsucht verballhornend, wie ein Balkanvölkchen den Wettlauf um einen eigenen Staat mit [...]. Und so erweist sich der mit Oesterreichs Zertrümmerung vollendete Sieg des Einvolkstaates über den Vielvölkerstaat als einer der schwersten Schicksalsschläge, die das jüdische Volk je betroffen haben." - Rezz.: v. S. Taubes in: Wahrh, 22.07.1932 [vgl. Beitr. 27.]: "[Es] klingt hier [...] die bahnbrechende Erkenntnis an, zu der sich B' schließlich mit aller Energie aufrafft, wenn er sagt: 'Und sicherlich ist der jahrtausendlange Ansturm geg' Israel ein Kampf um die von den Juden in die Welt gebrachte Idee, letzten Endes also ein Kampf der Heiden gegen Gott.' Diese Definition des Antisemitismus ist das großartigste Fazit dieser an Ideen fast überreichen Broschüre [...]. Es dürfte aber ebenso seine kühne, v' geistiger Unabhängigkeit zeugende Auffassung des jüd' Nationalismus nicht übergangen werden, diese kritische, ja vernichtende Beurteilung der zionistischen Bewegung, die, losgelöst vom religiösen Ideal des jüd' Volkes, im Wesen nichts anderes bedeutet als gerade extreme Assimilation an die nationalistischen Strömungen Europas." 12. Eine Auswahl. Gedichte. Mit 24 Zchngn des Verf.s. Amsterdam 1957 (Erasmus Buchhandlung), XIV, (4), 1067 S., 19,7 χ 13 cm, geb. - S. (III): "Gedichte aus den [z. T. bis dahin unveröffentlichten] Werken Lyrische Landschaften / Gebete in Sonetten / Bei Tag u' Nacht / In Gottes Krieg/ Leben in Liebe / Das Buch Mirjam / Die ersten Menschen / Von Gottes Volk / Die Berufung Mosis / Simson u' Delila / Poetische Poetik / Medianen / Buch der Gebäude / Meine Zoologie / Der grosse Kalender / Das neue Rubayat / Verse vom Wege" - Inh.sverzchn., S. V-XIV - S. (2): "Selbstportrait 1924" [Zehn.] - S. (3): "Berufung / 'Steh auf! Die Zeit soll ihren Seher finden!' / Weiss stand ein Engel in dem Dämmergrau. / Ich schrak zurück: Verschone du mich Blinden!' / Der Engel küßte mir die Augen: 'Schau!' // Und sieh', da wuchs ein riesenhafter Bau / Auf aus dem Dunste mit traumhafter Jähe, / Verschwamm hoch oben mit des Himmels Blau. / Der Engel küßte mir die Füsse: 'Gehe!' // Ich stieg empor bis in des Himmels Nähe / Vieltausend Stufen ... 'Herr, was soll hier ich?'- / 'Ruf' einmal Gnade und ruf' dreimal Wehe! / Den Himmel über dir, schau unter dich!' / Ich sah hinab und Grausen fasste mich ... ¡ Der Engel küsste mir die Lippen: 'Sprich!' // 1913" [= Beitr. 7] - Nachw. v. U' B\ S. 1065-1067: "Ohne Übertreibung u' ohne Überhebung darf ich feststellen, dass dieses eine Ausw' genannte u' auf drei gleichstarke Bände veranschlagte Werk mit vollem
47
Birnbaum, Uriel
Rechte kleinste Ausw' heissen könnte, weil sie das Minimum darstellt, das noch einen ungefähren Eindruck von meinem literar' Schaffen vermitteln kann. [...] So sei hier auch betont, dass dies keine Auswahl der meiner eigenen Meinung nach besten meiner Gedd' darstellt, sondern eine, die mit den mindesten Mitteln einen klaren Gesamteindruck geben kann; [...] Für diesen ersten literar' Auswahlbd' genügt es darauf hinzuweisen, dass v' allen meinen Dichtungen, auch der Lyrik, bisher nur das einzige Werk In Gottes Krieg in Buchform veröffentlicht wurde [...], jedoch auch damals nur zu etwa einem Viertel seines Gesamtumfanges von rund 1000 Sonetten [...] Solcherart stellt vorliegender Gedichtbd', so umfangreich er scheine, in der Tat nur ein aus Fragmenten zusammengesetztes Fragment dar, noch lange kein Zehntel meines lyrischen Schaffens, kein Zwanzigstel meines literar' Gesamtschaffens, kein Dreissigstel meines Schaffens überhaupt. [...] Jedenfalls bitte ich jedermann, dieses winzige Bruchstück, das nun sichtbar wird, als ein solches zu beurteilen." - Nachw. v. Mirjam B', S. 1067: "[...] Alle vorbereitenden Arbeiten u' Korrekturen zu dem vorliegenden Bd' hat mein Vater, sei es mit stets abnehmenden Kräften, noch selbst zu Ende geführt. Sein letzter Wunsch war es, dass sein Buch unverändert nach seinen Angaben u' Vorbereitungen gedruckt werde. Dies ist geschehen [...] Amersfoort, im Januar 1957." [vgl. W. 11] 13. Die ersten Menschen. Biblische Sonette. Wassenaar/Holland 1967 (Vlg Servire), 127 S., 21,7 χ 14,1 cm, brosch. - Vorw., S. 5f.: 'U' B', visionärer Dichter u' Denker hat während seines Lebens nicht annäherd die Anerkennung gefunden, die sein Genie verdiente. [...] Wie kann die Welt etwas begreifen von einem Menschen, der die letzten Konsequenzen trägt von seiner Verbundenheit mit Gott, von seiner Berufung? Kann sie, will sie einem Menschen folgen, der sich in unmittelbarste Beziehung zu Gott gesetzt hat? Denn sein gesamtes Werk, Poesie, Prosa u' Grafik, stand ausschliesslich im Dienste Gottes, war 'Gläubige Kunst' [...]. [...] Der Zyklus 'Biblische Sonette' besteht aus vier Teilen, von denen 'Die ersten Menschen' der erste u' umfangreichste ist. Die hier abgedruckten 109 Sonette stellen die ersten drei Kapp' dieses Teiles dar u' reichen von Gottes Sein vor der Schöpfung bis zum Eintritt von Adam u' Eva in die Welt. Das Werk, eine Phantasie auf Grund der Bibel u' der Kabbalah, kann eine lyrische Interpretation der Bibel genannt werden." - Inh.: Vorwort "Wer ist U' B'?", S. 5f. [o. Unterschr.]; 1. Die Schöpfung, S. 7-43; 2. In Eden, S. 45-100; 3. Der Sündenfall, S. 101-122. 14. Die Errettung der Welt. Eine utopische Nov. Mit einem Vorw. v. Prof. Dr. Friedrich Weinreb. Zürich 1969 (Efhag-Presse), (4), VI, 57 S., 21,2 χ 14 cm, geb. Vorw., S. I-Vl: "U' B' schrieb die Novelle 'Die Errettung der Welt' bereits vor vierzig Jahren. Sie gehört zu einem Zyklus phantastischer Now' mit anti-utopistischer Tendenz. Sieht er doch d' Rettung der Welt durch vom Menschen ausgedachte, konstruierte Theorien als eine Utopie. Das Entstehen einer Utopie aber als d' Folge eines Rausches, in den d' Mensch sich selbst versetzt, wenn er glaubt, daß d' Welt
48
Blass, Ernst
ihren Idealzustand nur durch die Theorie erreichen kann. [...]". [S. I]
Verwirklichung
einer
vom
ihm
aufgebauten
15. Die verschlossene Kassette. Die Legende vom gutherzigen Engel. Mit e. Vorw. v. Friedrich Weinreb. o. 0. o. J. [1976] (Vlg Schweizer Akad. für Grundlagenstudien), 94 S., 19,6 χ 12,5 cm, BE. = Schrr.reihe der Schweizer Akad. f. Grundlagenstudien 4. - Vorbemerkg, S. (4): "Das Prosawerk 'Die verschlossene Kassette' gehört zu einer Reihe phantastischer Now'. Diese sind geheimnisvoller Natur und haben eine anti-utopische Tendenz. Die hier vorliegende Gesch' datiert aus dem Jahre 1927. 'Die Legende vom gutherzigen Engel' ist eines der 30 Kurzdramen, die U' B' geschrieben hat. Diese stellen, wie die meisten seiner Werke, eine neue, selbstgeschaffene Kunstform dar. Sie sind teils symbolischen u' allegorischen Inhaltes, teils phantastischer Natur, teils auch historische Themen behandelnd "
16. Von der Seltsamkeit der Dinge. Essays. Hrsg. u. eingeleitet v. Christian Schneider. Mnchn o. J. [C 1981 (Thauros Vlg), 231 S„ 20,5 χ 12,5 cm, BE. - Inh.: Vorw., S. 5-8; Sentimentalität (1925), S. 11-18; Der kopernikanische Mensch (1931), 5. 19-25; Das Geheimnis des Spiegels (um 1930), S. 26-34; Die phantastische Dichtung (um 1930), S. 35-41; Das Entsetzen vor der Maske (um 1930), S. 42-48; Das Wesen des Grauens (um 1930), S. 49-57; Die Bedeutung des Verses (1931), S. 58-67; Der wahre Osten. Zu zwei Büchern v. Joseph Roth (1953), S. 68-84; Die Nacktheit des Wortes (um 1940), S. 85-175; Überflüssige Bücher (um 1930), S. 176181; Kleine Ursachen (1931), S. 182-190; Der Reiz des Zitates (um 1931), S. 191197; Die ägyptische Phantasie (um 1930), S. 198-208; Der seltsamste Staat (1930), S. 209-215; Vom Traum zum Kunstwerk (1956), S. 216-223; Das Resümee meines Lebens (1931), S. 224-228; Über den Verfasser, S. 229-231. 17. Ein Wanderer im Weltenraum. Ausgew. Gedd. Mit e. Nachw. hrsg. v. Georg Schirmers. Siegen 1990 (Univ.-Gesamthochsch. Siegen), 51 S., 21 χ 14,4 cm, brosch. = Vergessene Autoren der Moderne XLVII. Hrsg. v. Marcel Beyer u. Kart Riha. - Inh.: Ausgew. Gedd., S. 3-38; Nachw., S. 40-46; Blbliogr., S. 47f.; Textnachww., S. 49f.; Abbildungsnachweise, S. 51.
BLASS, ERNST Dr. jur. Lyriker, Lektor Pseud.: Daniel Stabler 17.10.1890 Berlin - 23.01.1939 Berlin, jüd.; V.: Max B', Kfm., jüd.; M.: Elise David, jüd.; E.: 1920 Irma Hirschberg; S.: fünf, u. a. Edith Glaser. Ausbildung: 1897 Wllhelms-Gymn., Bin; 1908 Reife; 1908-1915 Jura-Stud. Univ. Bin, Freib. I. Br. u. Heldelb.; 03.08.1915 Rigorosum in Heldelb. bei Proff. Endemann, Fleiner, v. Lilienthal u. Schröder. Lebensstationen: 1909 zus. mit Kurt Hiller, Johannes R. Becher u. Jakob van Hod49
Blass, Ernst
dis Mitbegr. des NEUEN CLUB in Bin; 1912 Mitbegr. des Kabarett "GNU"; 1913 Über-
siedl. nach Heidelb.; als Epileptiker kriegsuntauglich; 1915 Rückk. nach Bin; nahm dort Stelle als Archivar bei d. Dresdner Bank an; 1924 Lektor des Vlgs Paul Cassirer; seit 1926 schweres Augenleiden, das fast zur Erblindung führte; starb im jüd. Krankenhaus Bin an Tuberkulose. Freundeskreis: Johannes R. Becher, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Rudolf Borchardt, Max Brod, Georg Heym, Kurt Hiller, Jakob van Hoddis, Paul Graf Keyserling, Karl Kraus, Robert Musil, Sigismund von Radecki, Hermann Sinsheimer, Carl Sternheim, Georg Trakl, Armin Wassermann, Franz Werfel. Mitarbeit an Zeitschriften: 1914-1921 Hrsg. der Monatsschr. DIE ARGONAUTEN in Heidelb.; 1921-1923 Mitarb. des BLNER BÖRSEN-COURIERS, 1923 Mitarb. d e s BLNER TAGEBL.; Film- u. Lft.kritiker u. a. der Zftt. DIE AKTION, PAN, DER STURM, WEIBE BLL, NEUE RUNDSCH., LITERAR. WELT, QUERSCHNITT, TAGEBUCH, WELTBÜHNE, VOSSISCHE ZTG, FRANKFURTER ZTG; Beitrr. in: HERDER-BLL, SATURN, DAS NEUE PATHOS, DIE NEUE KUNST, ZEIT-ECHO, DIE DICHTUNG, DAS JUNGE DTSCHLD, DIE NEUE SCHAUBÜHNE, DER FEUERREITER.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der Schauspieler. [Sonett]. In: Merker 2 (1910/11), S. 596; 2. Die Kindheit. [Ged.]. In: Fackel 12 (1910/11), Nr. 313/314, S. 29; 3. Berliner Abendstimmung. [Ged.]. In: St 1 (1910/11), S. 312; 4. Offener Brief. [Polemik gegen d. Kritiker Fritz Engel]. In: Ebd., S. 416; 5. Der Nervenschwache. [Ged.]. In: Ebd., S. 392; 6. Kreuzberg. [Ged.]. In: Ebd., S. 336; 7. Arrangement. [Ged.]. In: Simpli 15 (1910/11), S. 786; 8. Der Schauspieler. [Ged.]. In: Merker 2 (1911), H. 14, S. 596; 9. Marie Ciaire. Roman v. Marguerite Audoux. [Rez.]. In: Demo 3 (1911), Sp. 746f.; 10. Hörst du? [Ged.]. In: Ebd., Sp. 705; 11. Viktoriapark. [Ged.]. In: Ebd., Sp. 11; 12. Zeitgeist. [Zu einem Artikel Felix Stoessingers üb. Heinrich Mann], In: Ebd., Sp. 105f.; 13. Märzabend. [Ged.]. In: Ak 1 (1911), Sp. 375; 14. Die Jungfrau. [Ged.]. In: Ebd., Sp. 9f. [Wiederabdr. in: Saturn 2 (1912), S. 60]; 15. Autofahrt. [Ged.]. In: Ebd., Sp. 341; 16. Stumme Menschen lächeln...[Ged.]. In: Ebd., Sp. 824; 17. Alfred Kerr. [Urteil]. In: Ebd., Sp. 370; 18. Georg Heym, Der ewige Tag. [Rez.]. In: Blaub 6 (1911), S. 470f.; 19. Die Glückskuh. [von H. Essig, Rez.]. In: Ebd., S. 442f.; 20. Sommernacht. [Ged.]. In: Simpli 16 (1911/12), S. 311; 21. Vormittag. [Ged.]. In: Ebd., S. 470; 22. Vor-Worte. (Gesprochen zur Eröffnung d. Litterarischen Cabarets GNU in Berlin am 2. Nov. 1911). In: HerderBII (1911/12), H. 3, S. 49f.; 23. Zwei Gedd. - Die Knaben. Mein Herz. In: Ebd., H. 4, S. 27f.; 24. [Heinrich] Manns "Schauspielerin". In: Pan 2 (1911/12), S. 123ff.; 25. Literatur. [Rez. v. Martin Beradt, Das Kind; A. Ehrenstein, Tubutsch; R. Musil, Vereinigungen], In: Ebd., S. 456-459; 26. Das Theater der sechs Tage. [Glosse]. In: Ebd., S. 603; 27. Gedd. - Trauermarsch. Lust. In: St 2 (1911/12), S. 792; 28. Wirkungen. - Duell. Ein Engel. [Glosse üb. Fritz Engels Stellung zu Sudermann]. In: Ebd., S. 656; 29. Armin Wassermann. [Kritik e. Rezitationsabends d. Schauspielers mit zeitgenöss. Lyrik], In: Ebd., S. 535; 30. Mecklenburgisches Umwogtsein. Nov. In: März 6 (1912), Bd 1. [Wiederabdr. in: Karl Otten (Hrsg.), Ahnung u. Aufbruch. Expressionistische Prosa. Neuwied 1957, S. 350354]; 31. Diese ruhigen Nächte...[Ged.]. In: Saturn 2 (1912), S. 170; 32. Die neuen 50
Blass, Ernst
Weltmeister. [Glosse], In: NR 23 (1912), S. 158f.; 33. Jüdinnen. [Roman v. Max Brod, Bin 1911 ; Rez.]. In: Ebd., S. 1181 ; 34. [12 Gedd.]. In: Kurt Hiller (Hrsg.), Der Kondor. Heidelb. 1912, S. 11-23. [Dass. Bin 1989]; 35. Abend. [Ged.]. In: Saturn 2 (1912), S. 20 [Wiederabdr. in: Demo 4 (1912), Sp. 26]; 36. Strand. [Ged.]. In: Ak 2 (1912), Sp. 592; 37. Nehmen Sie jrotesk - det hebt Ihnen. [Ged.]. In: Ebd., Sp. 973; 38. A. R. Meyer-Abend. [Ged.]. In: Ebd., Sp. 1453; 39. Kondor-Kritiker. 3. [Glosse üb. Julius Bab], In: Ebd., Sp. 1162-1165; 40. Georg Heym. [Würdig.]. In: Ebd., Sp. 882-885; 41. Gegner. [Polemik geg. Herbert Jhering], In: Ebd., S. 231f.; 42. Karnevalstraum. In: Ballhaus. Ein lyrisches Flugblatt. Bln-Wilmersdorf o. J. [1912], S. 2; 43. Mein Herz. [Ged.]. In: Pan 3 (1912/13), S. 118; 44. Das Leichenbegängnis der Gemma Ebria. [ N o w . v. Heinrich Eduard Jacob. Bin 1912; Rez.]. In: St 3 (1912/13), S. 155; 45. Erhebung. [Ged.]. In: Simpli 17 (1912/13), S. 458; 46. Karneval. [Ged.]. In: Ebd.; 47. Heidelberger Gedd. 6. - T h e n you'll remember me". An die Angehörige einer feindlichen Partei. In: NPath (1913), H. 3 / 4 , S. 57f.; 48. Franz Jung, Das Trottelbuch. [Rez.]. In: März 7 (1913), S. 88; 49. Michail Kusmin, Geschichten. [Rez.]. In: Ebd., S. 160; 50. G. K. Chesterton. [Würdig.]. In: Ebd., S. 196-199; 51. Die Nacht wird kommen...[Ged.]. In: Ak 3 (1913), Sp. 725; 52. Kritische Symphonie, [u. a. zu Else Lasker-Schüler, Mein Herz. Roman. Mnchn 1913]. In: Ebd., Sp. 577-581; 53. Die Tagesgesänge. In: DnKu 1 (1913/14), S. 140ff.; 54. Der Schluß. Eine Erz. von Decadence u. Jugend, Werthertum u. Weltstadt. In: LuS 4 (1913/14), Nr. 3; 55. Nach dem Adieu. [Ged.]. In: Ebd., Nr. 15; 56. Bordell. [Ged.]. In: Ak 4 (1914), Sp. 5; 57. Franz Werfel, Wir sind. [Rez.]. In: Argo 1 (1914), S. 44-47; 58. Stefan George, Stern des Bundes. [Rez.]. In: Ebd., S. 219-226; 59. Die Versuchungen des Dichters. [Aufsatz]. In: Ebd., S. 68-71; 60. Der wilde Honig deiner beiden Lippen...[Ged.]. In: Ebd., S. 235ff.; 61. Aus früheren Schriften: Georg Heyms N o w . Der Schluß. [Skizze]. In: Ebd., S. 181-192; 62. Zwiegesang. [8 Gedd.]. In: Argo 2 (1915), S. 221-230; 63. Chöre. [5 Gedd.]. In: Ebd., S. 3-9; 64. Chor auf einen Gefallenen. [Ged.]. In: Ebd., S. 21ff.; 65. Brief Jakobs an Heinrich. Aus einem Roman. In: Ebd., S. 202-213; 66. Elegie. Dezember. [Gedd.]. In: Ebd., S. 31-34; 67. Alte Fahrt. [5 Gedd.]. In: Ebd., S. 165-175; 68. Das Gefühl. [Ged.]. In: WBII 2 (1915), S. 1018 [Wiederabdr. in: R. Schickele, Menschliche Gedichte im Krieg. Zürich 1918, S. 51]; 69. An den Leutnant F. H. S. In: Ebd., S. 264-268 [Wiederabdr. in: Thomas Anz, Joseph Vogl (Hrsgg.), Die Dichter und der Krieg. Dt. Lyrik 1914-1918. Mnchn 1982, S. 47-50]; 70. Chor. Auf einen Gefallenen. [Ged.]. In: NR 26 (1915), S. 673f.; 71. "Ich bin nur Staubkorn...". Süddeutsche Nacht. [Gedd.]. In: Vom jüngsten Tag. Ein Almanach neuer Dichtung. Lpz. 1916, S. 60f.; 72. Gib dich hin. [Ged.]. In: NPath (1917/18), S. 17; 73. Doeblin, Die drei Sprünge des Wang-Iun. 1918 [Rez.]. In: JDt 1 (1918), S. 342ff. [Wiederabdr. in: Ingrid Schuster u. Ingrid Bode in Zusammenarb. mit dem Dt. Literaturarchiv Marbach/N., Alfred Döblin im Spiegel d. zeitgenöss. Kritik. Bern, Mnchn 1973, S. 3942]; 74. Nun herrschen über ihn der Fremde Geister. [Ged.]. In: Dich 1 (1918), S. 66; 75. Gedanken über den liebenden Geist und Franz Werfel. In: JDt 1 (1918), S. 159ff.; 76. An Stefan Georges fünfzigstem Geb.tag. 12. Juli 1918. [Ged.]. In: Ebd., S. 241; 77. [Gedd.]. In: René Schickele (Hrsg.), Menschliche Gedichte im Krieg. Zürich 51
Blass, Emst
1918; 78. Paul Ernst und das metatragische Drama. In: DtB (1919), 1. Bd, S. 49-69; 79. Geist der Utopie, [zu Ernst Blochs gleichnam. Buch], In: JDt 2 (1919), S. 6 3 - 6 7 [Wiederabdr. in: Burghart Schmidt (Hrsg.), Materialien zu Ernst Blochs "Prinzip Hoffnung". Ffm 1978, S. 62-67]; 80. Gedichte von M a x Herrmann. [Rez.]. In: NR 31 (1920), S. 773ff.; 81. Gedichte, [vier]. In: WBII 7 (1920), Nr. 7, S. 302f.; 82. N u n wandern zwischen uns die Segelschiffe...[Ged.]. In: Dich (1920), S. 10; 83. D a s W e s e n der neuen Tanzkunst. [Aufs.]. In: N S c h b 3 (1921), S. 109-112; 84. Robert Musils "Schwärmer". [Rez.]. In: Feuerr 1 (1921), S. 187ff.; 85. [fünf Gedd.]. In: Rudolf Kayser (Hrsg.), Verkündigung. Anthologie junger Lyrik. M n c h n 1921, S. 24-28; 86. Alfred Kerr. In: Gustav Krojanker (Hrsg.), Juden in der dt. Lit. Essays über zeitgenöss. Schriftsteller. Bin 1922, S. 41-54; 87. Alfred Döblin. In: Ebd., S. 71-75; 88. Nacht. [Ged.]. In: TB, 06.09.1924, S. 1270; 89. Berge, M e e r e u. Giganten. R o m a n v. Alfred Döblin. [Rez.]. In: NR 35 (1924), Bd 1, S. 527f. [Wiederabdr. in: Ingrid Schuster u. Ingrid Bode in Zusammenarb. mit d e m Dt. Literaturarchiv M a r b a c h / N . , Alfred Döblin im Spiegel zeitgenöss. Kritik. Bern, Mnchn 1973, S. 131 ff.]; 90. Notizen über Tanzkunst. In: DramTh 1 (1924), S. 102f.; 91. Blick auf die zeitgenössische Literaturkritik, [üb. Alfred Kerr, Herbert Jhering u. a.]. In: Leb (1924), Bl. 6; 92. Paul Ernst. In: Weltliteratur der Gegenwart, Bd 1. Bin, Lpz. 1924, S. 195-223; 93. Scotch Terrier. [Ged.]. In: Dr 1 (1924), H. 3, S. 91; 94. [Gedd.]. In: Heinrich Eduard (Hrsg.), Verse der Lebenden. Dt. Lyrik seit 1910. Bin o. J. [1924]; 95. Alfred Kerrs "Yankeeland", [zu Kerrs gleichnam. Buch]. In: NR 36 (1925), S. 1343-1344; 96. Fort von Berlin. [Ged.]. In: TB 6 (1925), S. 1570; 97. Z u m 50. Geb.tag Rainer Maria Rilkes. Zwei französische G e d d . Rilkes in deutscher Nachdichtung - Chemins 1 u. 3 - W e g e 1 u. 3. In: LitW 1 (1925), Nr. 9, S. 1; 98. Else Lasker-Schüler z u m 50. Geb.tag. In: LitW 2 (1926), Nr. 7, S. 2; 99. Paul Ernst. In: Ebd., Nr. 11, S. 1; 100. Doeblins Polenbuch. In: NR 3 7 (1926), Bd 2, S. 334f.; 101. Das alte Café des Westens. In: LitW 4 (1928), Nr. 35, S. 3f.; 102. Mauritz Stiller gest. In: Ebd., Nr. 47, S. 9; 103. Heinrich Eduard Jacob. In: LitW 5 (1929), Nr. 1 3 / 1 4 , S. 5; 104. Gerhart H a u p t m a n n s neues Buch. [Buch der Leidenschaft; Rez.]. In: Ebd., Nr. 5 1 / 5 2 , S. 9; 105. N e u e Filme. [Bericht], In: LitW 6 (1930), Nr. 22, S. 7; 106. Hinweis. [Ged.]. In: Ebd., Nr. 27, S. 3; 107. Zur Film W e n d e . [Aufs. üb. den Tonfilm u. zeitgenöss. Filme]. In: Ebd., Nr. 36, S. 7; 108. Halleluja. [Glosse üb. den gleichnam. Film], In: Ebd., Nr. 41, S. 7; 109. Robert Musil. Z u sein e m 50. Geb.tag. [Würdig.]. In: Ebd., Nr. 45, S. 5f.; 110. Trübsinn. [Ged.]. In: BT, 29.11.1931; 111. Nachruf für Lupu Pick u. Murnau. [Filmschauspieler]. In: LitW 7 (1931), Nr. 12, S. 10; 112. Bela Balazs, Der Geist d e s Films. [Rez.]. In: Ebd., Nr. 19, S. 6; 113. Der Hund. [Ged.]. In: TB, 24.10.1931; S. 1667; 114. [B.] Traven. [Würdig, u. Rez. d. Romane "Das Totenschiff" u. "Die Weiße Rose"]. In: LitW 7 (1931), Nr. 29, S. 5; 115. Wie man im Theater u. Kino sitzen soll. In: LitW 9 (1933), Nr. 6 / 7 , S. 7f.; 116. Der Abend. [Ged.]. In: Spiegel des Unvergänglichen. Eine Ausw. dt. Lyrik seit 1910 v. Eric Singer. Mnchn 1955, S. 11; 117. Der Blinde. [Erz.]. In: Karl Otten (Hrsg.), Das leere Haus. Prosa jüdischer Dichter. Stuttg. 1959, S. 2 5 1 - 2 7 6 ; 118. N o c h hängen große Wolken. [Ged.]. In: H. Seydel (Hrsg.), W e l c h Wort in die Kälte gerufen. Die Judenverfolgung des Dritten Reiches im dt. Gedicht. Bin 1968, S. 390;
52
Blass, Emst
119. [Beitrr.]. In: Hans Dieter Bahr (Hrsg.), Ernst Blochs Wirkung. Ein Arbeitsbuch. [Zu E' B's 90. Geb.tag]. Ffm 1975. - Autographen: Archiv BJ Ffm: Br. an Alfred Kerr v. 26.10.1918 [Fotok.]. Literatur: 1. Die Weisheit der Langeweile. Eine Zeit- u. Streitschrift v. Kurt Hiller. 1. Bd, Lpz. 1913, S. 134-137; 2. Hermann Sinsheimer, Gelebt im Paradies. Erinnerungen und Begegnungen. Mnchn 1953, S. 115; 3. H. Kasack (Hrsg.), Oskar Loerke, Tagebücher 1903-1939. Heidelb., Darmstadt 1955, S. 86, 90, 108, 151, 174, 249; 4. Hans Tramer. Materialien zum Thema: Juden am Rande, [üb. Ε' B']. In: BulletinLBI 2 (1958/59), S. 105ff.; 5. Rudolf Pechel, Ε' B' zum 20. Todestag. In: DtRdsch 85 (1959), S. 101 ff.; 6. Ludwig Kunz, "Die Straßen komme ich entlang geweht". In: FAZ, 23.01.1959; 7. Karl Otten, E' B' [Würdig, m. Abdr. v. Gedd. E' B's]. In: NZZ, 01.02.1959; 8. Karl Otten (Hrsg.), Das leere Haus. Prosa jüdischer Dichter. Stuttg. 1959, S. 629ff.; 9. Peter Härtling, "Vereinigt zu tugendhafter Fahrt" [üb. Zft "Die Argonauten"]. In: Dtz, 22./23.07.1961 ; 10. Jacob Picard, E' B', seine Umwelt in Heidelberg u. die Argonauten. In: Imp NF 3 (1961/62), S. 194-199; 11. Paul Raabe (Hrsg.), Ich schneide die Zeit aus. Expressionismus u. Politik in Franz Pfemferts "Aktion" 1911-1918. Mnchn 1964; 12. Paul Raabe (Hrsg.), Expressionismus. Der Kampf um eine literarische Bewegung. Mnchn 1965, S. 25, 32ff„ 75, 106, 131, 202, 203, 261, 295; 13. Kurt Hiller, Radioaktiv. Reden 1914-1964. Ein Buch der Rechenschaft. Wiesbaden o. J. [C 1966], S. 257; 14. Eduard Goldstücker, Weltfreunde. Prag 1967, S. 59-262; 15. Johannes v. Guenther, Leben im Ostwind. Mnchn 1969, S. 398; 16. Kurt Hiller, Leben gegen die Zeit. Hamb. 1969, S. 80, 84, 87, 112; 17. Thomas B. Schumann, Plädoyers gegen das Vergessen. Porträts u. Aufss. über vergessene Autoren des 20. Jhs. Bin 1979, S. 106, 108, 110, 112-115, 119, 121 f.; 18. Thomas B. Schumann, "Zwischen Stahl u. der Blume Viola": zum 100. Geb.tag des Lyrikers E' B\ In: NZZ, 17.10.1990. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Rezz. Werke: I. Die Straßen komme ich entlang geweht. [Gedd.]. Heidelb. 1912 (Vlg v. Richard Weissbach), 71 S., 22,3 χ 14,6 cm, geb. - Vor-Worte, S. 3-8: "[...] Bin', 16. Sept' 1912. Ε'Β'." - Inh.: Erster T.: An Gladys, S. 11 ; Abendstimmung, S. 12; Gen Haus, S. 13; Arrangement, S. 14; Sonntagnachmittag, S. 15; Sonnenuntergang, S. 16; Spaziergang, S. 17; Strand, S. 18; Der Abend, S. 19; Hörst Du?, S. 20; Vormittag, S. 21; Regen, S. 22; Herbst, S. 23; Der Schauspieler, S. 24; Kreuzberg I, S. 25; Kreuzberg II, S. 26; Sommernacht, S. 27; Das Behagen, S. 28; Der Nervenschwache, S. 29; Die Jungfrau, S. 30; Die Schwangere, S. 31; Knabenlied, S. 32; Die Kindheit, S. 33; Die Knaben, S. 34; Märzabend (Meinem Freunde Kurt Hiller gewidmet), S. 35; Augustnacht, S. 36; Herbst, S. 37; Stumm Menschen lächeln..., S. 38; Der Sommer war..., S. 39; Sehnsucht, S. 40; Wüten, S. 41 ; Autofahrt, S. 42; Dezembermarsch, S. 43; Lust, S. 44; Trennung von einem Freund, S. 45; Erinnerung, S. 46; Was griff?, S. 47; Der Dichter, S. 48; Karnevalstraum, S. 49; Ein Morgen, S. 50; Die Trennung, S. 51; Zweiter T.: Das Leid, S. 55; In einer fremden Stadt, S. 56; Verlassen, müde, S. 57f., Mein Herz, S. 59; Aprilgedicht, S. 60; Mit Hoffnungen..., S. 61; Café, S. 62; Freund53
Blass, Ernst
schaft, S. 63; Verlust, S. 64; Ende..., S. 65; Diese ruhigen Nächte..., S. 66; Ende des Tags, S. 67; Erhebung, S. 68; Entfremdung, S. 69; Vor ein paar Monaten, S. 70; Der Unglückliche, S. 71. - Rez.: v. Paul Zech in: DnKu 1 (1913/14), S. 215ff. Dass, mit e. biogr. Nachw. v. Thomas B. Schumann u. neun Orig.-Linolschnn. v. Walter Kroe. Ffm 1975 (Patio-Vlg), 82 S. Dass. hrsg. u. mit einem Nachw. versehen v. Thomas B. Schumann. Mnchn 1980 (Carl Hanser Vlg), 220 S., brosch. - Rezz.: v. bj in: AjW, 20.02.1981; v. Hans Bender in: SZ, 22./23.08.1981: "[...] Warum hat Schumann seiner lyrischen 'Gesamtausgabe' - wie man erwartete - keine Bibliogr' hinzugefügt? Wie will er seine pauschale Aussage begründen, B' sei 'nach wie vor verschollen, unbekannt selbst Kennern d' Literatur'? [...] B' ist nun mal - auch das macht d' lyrische Gesamtausg' deutlich kein Lyriker oder Autor v' Rang eines Brecht oder Benn, Heym oder Trakl. Sein Schicksal wiegt schwerer als seine Poesie. [...] B' bleibt im Gedächtnis als ein Jüngling, der, hingerissen v' Expressionismus, über sich hinausgewachsen ist. Er bleibt im Gedächtnis als e' Lyriker [...], der drei, vier, fünf Gedd' geschrieben hat, die jene Epoche überdauern." 2. Mithrsg. u. Max Brod, S. Friedlaender, Else Lasker-Schüler, René Schickele u. a.: Ballhaus. Ein lyrisches Flugblatt. [Gedd.]. Mit einem Prolog v. Rudolf Kurtz u. einem Titeibl. v. Walter Roessner. Bln-Wilmersdorf o. J. [1912] (Vlg v. A[lfred] R[ichard] Meyer), 8 Bll. [unpag.], 18,4 χ 14,6 cm, BE. - S. (3): Ε' Β', Karnevalstraum. [Gedd. v. E' Β', Max Brod, Fritz Max Cahen, Hanns W. Eppelsheimer, S. Friedlaender, Victor Hadwiger, Ferdinand Hardekopf, Max Herrmann, Arno Holz, Else Lasker-Schüler, Rudolf Leonhard, Rolf W. Martens, Alfred R. Meyer, Anselm Ruest, René Schickele, Ernst Stadler] 3. Die Gedichte von Trennung und Licht. Lpz. 1915 (Kurt Wolff Vlg), 47 S., 23,5 χ 15,8 cm, geb. - [Motto:] "Quodsi me lyricis vatibus inserís sublini feriam sidera vertice. Horatius Flaccus". - Inh. [Kapp.]: Die Gedichte von der Trennung, S. 6-16; Die Taggesánge, S. 18ff.; Stunden im Jahr, S. 22-32; Einer Dame, S. 34ff.; Der Kampf mit dem Wasser, S. 37-45. [Gedd. meist ohne Titel]. - Rez.: [Sammelrez.] v. Hugo Kersten in: BT (Beil. "Literar. Rundschau"), 13.03.1916. 4. Die Tötung des Verlangenden (§ 216 RStGB). Inaug.-Diss. zur Erlangung d. Doktorwürde d. Hohen jurist. Fak. d. Großherzoglich Badischen Ruprecht-Karls-Univ. in Heidelb. vorgelegt v. E' B'. Borna, Lpz. 1916 (Druck v. Robert Noske), IX, 62 S., 15,6 χ 22,6 cm, brosch. - Widm.: "Meinen Eltern gewidmetInh.: Lit.verzchn., S. VII-IX; Vorbemerkg, S. 1 ; Erster Abschn. Charakterisierung des Reats nach äußeren Anzeichen. § 1. Geschichtliche Einleitung, S. 2; § 2. Die Entstehungsgeschichte, S. 4; § 3. Die Stellung, S. 12; § 4. Der Wortlaut, S. 14; Zweiter Abschn. Die Natur der strafrechtlichen Einwilligung. § 5. Der Begriff der Einwilligung, S. 19; § 6. Die Voraussetzungen der Einwilligung, S. 25; § 7. Die strafrechtliche Einwilligung unterschieden von der zivilistischen, S. 33; § 8. Die Wirkung der Einwilligung, S. 37; Dritter Abschn. § 9. Das originäre strafrechtliche Interesse, [mit Vita]
54
Blass, Ernst 5. Die Gedichte von Sommer und Tod. Lpz. 1918 (Kurt Wolff Vlg), 31 S„ 21,8 χ 12,9 cm, brosch. = Bücherei "Der jüngste Tag", Bd 46. - Motto: "Der Tau fällt auf das Gras, wenn die Nacht am verschwiegensten ist. Nietzsche". - Inh.: I. Eingang; II. Schatten; III. An den Leutnant F. H. S.; V. [sie!] Chöre; V. Verwandlung. Dass. Faks. Ausg. Bd I, Der jüngste Tag. Die Bücherei einer Epoche. Neu hrsg. u. mit einem dokumentarischen Anh. versehen v. Heinz Schöffler. Ffm. o. J. [C 1970] (Vlg Heinrich Scheffler), S. 1777-1805. 6. Daniel Stabler: Der paradiesische Augenblick. Erz. Weimar 1920. Dass. Mnchn 1979 (Matthes & Seitz), S. 111-190, 15,4 χ 10,2 cm, kart. = Kultur-Kuriosa, Bd 15. [S. 7-110: Hanns Sachs, Psychoanalytische Liebesregeln, lllustrr. v. Grandville] 7. Über den Stil Stefan Georges. Heidelb. 1920 (Vlg v. Richard Weissbach), 29 S., 23 χ 16,5 cm, geb. = Die Drucke des Argonautenkreises, [in Dialogform, es sprechen Jakob u. Joseph] 8. Der offene Strom. Heidelb. 1921 (Vlg v. Richard Weissbach), 55 S., 22,9 χ 15,5 cm, BE. - Inh.: Alte Fahrt. Dem Philosophen Ernst Bloch in dankbarster Verehrung [6 Gedd.], S. 5-18; Hoher Traum [8 Gedd.], S. 19-28; Widmungen: Zu den Gedd. von Trennung u. Licht, S. 31 ; Zu den Gedd. von Sommer u. Tod, S. 32; Lieder aus einem Roman [7 Gedd.], S. 33-42; Zwiegesang. Hilde Fels zugeeignet [8 Gedd.], S. 43-53. 9. Das Wesen der neuen Tanzkunst. Weimar 1921 (Erich Lichtenstein Vlg), 4 8 S. [incl. 8 ganzs. Abb. i. T.], 21,4 χ 14,7 cm, BE. - Widm.: "Geschrieben für die Tänzerin Irma Blass". - [Motto:] "Der Akt des Sich-selbst-Ûberspringens ist überall der höchste, der Urpunkt, die Genesis des Lebens. So ist die Flamme nichts als ein solcher Akt. So hebt alle Philosophie da an, wo der Philosophierende sich selbst philosophiert, d. h. zugleich verzehrt (bestimmt, sättigt) und wieder erneuert (nicht bestimmt, frei läßt). Novalis". - Inh.: Die Frage, S. 5ff.; Der exakte Zauberwald (Ballett), S.8-13; Die Regionen der Bewegung (Loheland), S. 14-20; Der erste u. der zweite Sprung, S. 21-26; Neue Tänzerinnen [Niddy Impekoven, Mary Wigman, Charlotte Bara, Valeska Gert], S. 27-43; Nachschrift, S. 44-48. Dass, verb., verm. Aufl. 3.- 5. Tsd. Ebd. 1922. 80 S., 9 Taff., 20,3 χ 14,6 cm, geb. Inh. [wie 1. Aufl., erw. um]: Nachschrift zur 1. und neuen Aufl., S. 55-74; Sent M'ahesa, S. 75; Das schwedische Ballett, S. 77. 10. Mithrsg.: Weltliteratur der Gegenwart. Bd: Deutschland. In Verbindung mit E' B', Ernst Drahn, Guido K. Brand, Paul Fechter, Fritz Gottfurcht, Adolf Knoblauch, Max Krell, Johannes Nohl, Arno Schirokauer u. Lutz Weltmann hrsg. von Ludwig Marcuse. Bin SW, Lpz., Wien, Bern 1924 (Franz Schneider Vlg), [2 Einzelbde:] 26,3 χ 19,3 cm, geb. -1. T.: XVI, 464 S. u. 12 Taff. m. Fks.; II. T.: Vili, 288 S. u. 12 Taff. m. Fks. - Beitr. ν. E' B': Paul Ernst, S. 195-223 (I. T.). 11. Übers.: Lord Byron, Kain. Ein Mysterium. Bin 1938 (Schocken Vlg/Jüd. Buchvlg), 75 S., 19,2 χ 12 cm, geb. = Bücherei des Schocken Vlgs 89. - Widm.: "Die 55
Blau, Bruno
neue Übersetz' des Werks ist dem Andenken an Irma Blass gewidmet". - Motto: "Aber die Schlange war gescheiter als alle Tiere auf dem Feld, die Gott der Herr gemacht hatte. Genesis III, 1". - Anmerkg v. E' B', S. 75 [über d. Original]. - Rez.: v. Lutz Weltmann in: HIF, 30.06.1938.
BLAU, BRUNO Dr. jur. Soziologe, Jurist 1881 Marienwerder/Westpr. - 21.08.1954 Freiburg i. Br., jüd. E.: verh. mit Nichtjüdin. Lebensstationen: seit 1908 Anwalt in Bin; Leiter des Büro für Statistik der Juden; 1933 erzwungene Auflösung seiner Anwaltsgemeinsch. mit einem Nichtjuden; 1936 Flucht über Warschau u. Karlsbad n. Prag; 1938 von d. Gestapo verhaftet u. 1942 n. Bin zurückgeschickt; wg. Krebskrankheit im Jüd. Krankenhaus; 1947 Emigr. in die USA; bis 1953 Bibliothekar am YIVO-INST., New York; Rückk. n. Dtschld. Mitarbeit an Zeitschriften: 1908-1927 Hrsg. der ZFT FÜR DEMOGRAPHIE U. STATISTIK
DER JUDEN. Hrsg. v. Bureau f. Statistik der Juden. Begr. v. Arthur Ruppin. 3.-6. Jg 1907-1910 à 12 H. Bin (Louis Lamm); Beitrr. in NEUE VOLKS-ZTG; AUFBAU-Mitarb.
Einzelbeiträge: 1. Die Austritte aus dem Judentum in der Jüdischen Gde Berlin. 1873-1906. In: ZDemo 3 (1907), S. 145-153; 2. Die Austritte aus d e m J u d e n t u m in
Berlin während der Jahre 1907 u. 1908. In: ZDemo 5 (1909), S. 87-90; 3. Fehlerquellen in der Statistik der Juden. In: ZDemo 5 (1909), S. 187ff.; 3. Judenwanderungen in Preußen: 1870-1905. In: ZDemo 6 (1910), S. 145-149; 5. Die Konfession der Kinder
jüdischer Eltern in Groß-Berlin. In: ZDemo 11 (1915), S. 12-15; 4. Wieviel Juden wurden von den Nazis ermordet? In: Aufb Vol. XIII, 19.12.1947, No 51, S. 28; 5. Neue Definition für DP's. In: Aufb Vol. XIV, 13.02.1948, No 7, S. 18; 6. Wiedergutmachung in der deutschen Justiz. In: Aufb Vol. XIV, 16.04.1948, No 16, S. 14; 7. Schlußbilanz des deutschen Judentums. In: Aufb Vol. XIV, 13.08.1948, No 33, S. 34; 8. Guido Kisch - 60 Jahre. In: Aufb Vol. XV, 21.01.1949, No 3, S. 21; 9. Die letzten Tage von Theodor Wolff. [Β' Β' befand sich zur gleichen Zeit wie T' W' im Jüd. Krankenhaus Bin, 13.09.1943]. In: Aufb Vol. XV, 29.04.1949, No 17, S. 3; 10. Ein jüdischer Helfers-
helfer der Gestapo vor Gericht. [Bruno Goldstein], In: Aufb Vol. XV, 25.02.1949, No 8, S. 13; 11. Elsa Brandström. In: Aufb Vol. XVIII, 18.01.1952, No 3, S. 18; 12. Probleme der Wiedergutmachung. Das Tragen des Judensterns als Freiheitsentziehung. In: Aufb Vol. XVIII, 16.05.1952, No 20, S. 2; 13. Was den Juden in Deutschland geschah. In: Aufb Vol. XVIII, 23.05.1952, No 21, S. 2; 14. Ein ungesühnter Massenmord. Die Schreckenstat vom 27. Mai 1942. In: Aufb Vol. XVIII, 30.05.1952, No 22, S. 1f.; 15. Der Geiselmord vom Dezember 1942. In: Aufb Vol. XVIII, 19.12.1952, No 51, S. 9; 16. "Judentaufen". In: Aufb Vol. XX, 12.03.1954, No 11,
S. 23; 17. Das Yiddish Scientific Institute YIVO in New York. In: VfZG 2 (1954), S. 326f. - Nachlaß: LBI, Jerusalem: B' B', Die Entwicklung der jüdischen Bevölkerung In Dtschld von 1800-1945 (unveröffentl. Ms.); LBI, New York: Die Entwicklung der
56
Blau, Bruno
jüdischen Bevölkerung in Deutschland 1800-1945. New York 1950. Unveröff. Ms.; YlVO-lnst., New York: Vierzehn Jahre Not und Schrecken. Unveröff. Ms. New York 1952, 120 S. [teilw. abgedruckt in Lit. 2, S. 459-475], Literatur: 1. Nachr. v. F. W. A. In: Aufb Vol. XX, 10.09.1954, No 37, S. 3; 2. Monika Richarz, Jüdisches Leben in Deutschland. 3. Bd: Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte 1918-1945. Stuttg. 1982, S. 459. Werke: 1. Verantwortlichkeit für fremdes Verschulden nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Bin 1902 (Franz Siemenroth), XII, 52 S., 24 χ 16,5 cm, BE. - Widm.: "Meinen lieben Eltern". - S. V: "Die Veranlassung zu der vorliegenden Abhdlg' war das vorjährige Preisausschreiben der Blner' juristischen Fak'. Letztere zeichnete meine Arbeit durch ein in hohem Maße anerkennendes Urteil aus u' erachtete sie des Accessit für würdig. Aus diesem Grunde glaube ich die Schrift der Öffentlichkeit übergeben
zu dürfen. Bin', am 14. Aug' 1902. B' B'." - Inh.verzchn., S. VII. - Lit., S. IX-XII. Quellenregister, S. 52. 2. Kriminalistische Untersuchungen der Kreise Marienwerder und Thorn. Zugl. ein Beitr. zur Methodik kriminalistischer Untersuchungen. Bin 1903 (J. Guttentag), 67 S., gr. 8°. = Abhdlg des kriminalist. Seminars an der Univ. Bln. Hrsg. von Franz v. Liszt. NF, II. Bd, 2. H. 3. Die Kriminalität der deutschen Juden. Bin 1906 (Louis Lamm), 15 S., 21,7 χ 14,7 cm, BBrosch. [sachliche Untersuchung, bezieht sich u. a. auf Ruppins Statistik], 4. Bearb.: Das Ausnahmerecht für die Juden in den europäischen Ländern 19331945. I. T. Deutschland. New York 1952 (William Kober), (2), 142 S. maschschriftl. vervielf., 27,3 χ 21 cm, brosch. - Inh. [u. a.]: Einl., S. 3-10; aiphabet. Stichwortverzchn., S. 121-127; Die gerichtliche Entscheidung u. die Juden, S. 129-136; Nationalsozialist. Lieratur zur Rassengesetzgebung, S. 137-142. - Rez.: v. Hans-Erich Fabian in: Aufb Vol. XVIII, 11.01.1952, No 2, S. 12. Dass. 2. Aufl. Düsseld. [-Benrath] 1954 (Vlg der Allg. Wochenztg der Juden in Deutschland), 125 S., gr. 8°. [weitere Aufl.] 5. On the Frequency of Births in jewish Marriages. New York 1953 (Conference on Jewish Relations), reprinted from Jewish Social Studies, Vol. XV, No 3-4, p. 237-252, 25,5 χ 17,8 cm, brosch. 6. The last Days of german Jewry in the Third Reich. New York 1953 (Scientific Inst. YIVO), reprinted from YIVO Annual of Jewish Social Science Vol. VIII, p. 197-204, 23 χ 15,4 cm, brosch.
57
Blau, Ludwig Lajos
BLAU, LUDWIG LAJOS Dr. phil. Prof., Hofrat, Prof., Rabbiner 29.04.1861 Putnok / Ungarn - 08.03.1936 Budapest. Ausbildung: lernte an verschied. Talmudsch. u. a. in Preßburg u. an der Landesrabbinersch. in Budapest; Stud, an der Univ. Budapest; 1887 Prom.; 1888 Rabb.diplom. Lebensstationen: fast 40 Jahre Lehrtätigkeit; 1887 Supplent, 1888 a.o. Prof.; Reisen nach Dtschld, Holland, Schweiz u. österr.; 1889 o. Prof für Bibel, hebr. u. aramäische Spr. u. Talmud an d. Landesrabbinersch. Budapest; 1899-1922 Bibliothekar, seit 1913 Dir. der Landesrabbinersch.; 1904 Gründung des VERBANDES DER DEUTSCHEN JUDEN; Ausschußmitgl. d. GESELLSCH. ZUR FÖRDERUNG D. WISSENSCH, D. JUDENTUMS, Vorstandsmitgl. des Vereins MEKIZE NIRDAMIM etc. Stellung zum Judentum: "Während andere alte Religg' von ihren Bekennern lediglich Opfer [...] forderten, hat die jüd' Relig' von Anbeginn die Lehre Gottes für einen gemeinsamen Schatz erklärt, der das Eigentum des ganzen Volkes bildet. [...] bloß die Schlußfolgerung, die ich aus diesen allbekannten Tatsachen ziehe, dürfte neu sein, daß Religion das jüd' Volk zivilisiert hat. Bei keinem Volke des Altertums bildete ein Buch den Mittelpunkt der Relig', nur beim jüdischen, dessen Beispiel Christentum und Islam folgten. Das heilige Buch erzog d' Juden nicht bloß zu gläubigen, frommen und sittlichen, sondern auch zu gebildeten Menschen. [...] Die jüd' Kultur beschränkte sich nicht auf höhere Kreise, sie umfaßte das ganze Volk. [...] Auch der Inhalt der jüd' Religion ist kulturfördernd. Der fromme Jude muß, um die Gebote seiner Relig' erfüllen zu können, ein soziales Leben leben. [...] Von welcher Seite wir immer die jüdische Relig' betrachten, springt ihre kulturelle Wirkung in die Augen. Sie hat inmitten unerhörter Bedrückungen d' Seelenruhe geschaffen, welche zur Erweckung von Wissen unerläßlich ist. Sie hat den Lern- u' Lehreifer durch schwärmerische Frömmigkeit gesteigert. Sie hat einen unstillbaren Wissensdurst geweckt, welcher sich dann auch weltlichen Wissenszweigen zuwendete. Sie hat den Verstand geschärft, was jetzt mit einem gangbaren Worte Rasseneigenschaft heißt. Der Wissensdrang der Juden ist aus ihrer Relig' hervorgesproßt, die Relig' hat ihn genährt u' großgezogen. Soll es [sie] auch in Hinkunft erhalten bleiben, darf d' Grundlage, auf welcher sie aufgebaut wurde, nicht zerstört werden. Es ist Zeit, daß wir, unbeschadet der modernen Kultur, zum alten jüd'Wissen zurückkehren [...]." [aus: Beitr. 16] Mitarbeit an Zeitschriften: zahlr. wissenschaftl., journalist, u. schriftsteiler. Beitrr. für frz., engl., amerikan., ungar., hebr., ital. u. dt. Zftt. u. Sammelwerke; war etwa seit 1906 an allen jüd. Fest- u. Gedenkschrr. beteiligt; redigierte die erste ungar. Jugendu. Familienbibel, hrsg. v. der ISRAELIT. LITERAR. GESELLSCH., deren Direktionsmitgl. er war; seit 1890 Redakt. u. Hrsg. der wissenschaftl. Zft MAGYAR ZSIDO SZEMLE, der er 1910 eine hebr. Vjs. beifügte, die seit 1920 unter dem Titel HAZOFEH LECHOMAT JISRAEL erschien; außerdem Mitarb. der DEUTSCHEN LITERATURZTG u.a. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der israelitische Prophetismus. In: AZdJ, 05.04.1895;
58
Blau, Ludwig Lajos
2. Einl. In: Zehn Schriften des R. Josef Ibn Kaspi. Nach den Handschrr. in Oxford, Paris u. Mnchn. Mit textkritischen u. erläuternden Anmerkgg. Zum ersten Male hrsg. v. Isaac Last 2 Bde. Pressburg 1903 [Einl. v. L' B' im ersten Bd]; 3. Üb. den Einfluß des althebr. Buchwesens auf die Originale u. auf die ältesten Handschrr. der Septuaginta, des Neuen Testaments u. der Hexapla. In: Festschr. zum siebzigsten Geb.tage A. Berliner's. Hrsg. v. Dr. A. Freimann u. Dr. M. Hildesheimer. Ffm 1903, S. 41-49; 4. Die Mischna, Aufbau u. Quellenscheidung. Von Rabb. Dr. L A. Rosenthal. Straßburg (Trübner). [Rez.]. In: DLZ, No. 9 [1904] [Dazu: Rabb. Dr. L. A. Rosenthal, Gegenkritik. In: JLbl, XXVII (08.04.1904), No. 7 (Entgegnung B's hierzu in: DLZ, Nr. 17 u. (Fortsetzung) XXVII (06.05.1904), No. 9 u. (Schluß) XXVII (1904), No. 10]; 5. Das neue Evangelienfragment von Oxyrhynchos. Buch- u. Zaubergeschichtl. Beitr. nebst sonstigen Bemerkungen. In: Zft für d. neutestamentl. Wissensch, u. die Kunde d. Urchristentums, hrsg. v. Erwin Preuschen, 1908, S. 204-215 [auch als Sonderdr. ersch.]; 6. Ursprung u. Geschichte des technischen Ausdrucks "Mündliche Lehre" nebst einigen Bemerkungen üb. die Sammlungen der jüd. Tradition. In: Mechiltha. Ein tannaitischer Midrasch zu Exodus. Erstmalig ins Deutsche übersetzt u. erläutert von Jakob Winter u. Aug. Wünsche. Mit Beitrr. v. Prof. L' B'. Lpz 1909, S. XVIII-XXIV, Nachtrr. u. Berichtigungen von dems., S. 350-353; 7. Zur Didache. In: Die Geistesreligion u. das jüd. Religionsgesetz. Ein Beitr. zur Erneuerung des Judentums von Dr. Ignaz Ziegler, Rabb. in Karlsbad., Bin 1912, S. 153-154; 8. Zur demotischen u. griech. Papyruskunde. In: Judaica. Bin 1912, p. 207-226; 9. Das Gesetzbuch des Maimonides, histor. betrachtet. In: Moses ben Maimón. Sein Leben, seine Werke, sein Einfluß. Zur Erinnerung an den 700. Todestag d. Maimonides hrsg. v. d. Gesellsch. zur Förderung d. Wissenschaft d. Judentums durch Wilhelm Bacher, M. Brann, D. Simonsen unter Ltg v. Jac. Guttmann. 2. Bd. Lpz. 1914, S. 331358; 10. Die vier gefangenen Talmudlehrer. In: Festskrift i Anledning af Professor David Simonsens 70-aarige Fodselsdag. Kobenhavn 1923, p. 129-133; 11. Der Talmud. In: GblBln, 07.11.1924, S. 215-219; 12. Arthur Zacharias Schwartz. Die hebr. Handschrr. d. Nat.bibl. in Wien. In: Soncino-Blätter. Beitrr. zur Kunde d. jüd. Volkes, Bin 1925, p. 248-251; 13. Bekämpfung altorientalischer Rechtsformeln durch die Rabbinendes Talmud. In: MGWJ, Mai-Juni 1925, S. 139-144; 14. Das Schreiben der Thora. In: Sti, 24.05.1928 [auch ersch. in: Sch, 14.09.1928 u. Die Kunst des Sofers. Das Schreiben der Tora. (Schluß). In: JWKarls, 30.10.1931]; 15. Ein Prinzip der Mischnaredaktion. In: MGWJ, o. D., S. 119-126; 16. Die kulturellen Wirkungen der jüd. Religion. In: GblBln, 20 (Januar 1930), Nr. 1, S. 2-8; 17. Der Gruß im Scheidebrief. In: MGWJ, Juli/Aug. 1932, H. 4. Literatur: 1. [o. Verf.] Katalog der Bibliothek des verewigten Prof. Dr. L' B', Rektor der Landesrabbinersch. zu Budapest. Budapest 1936; 2. G. Schwarz, [üb. L' B']. In: AzdJ 1917, Nr. 46 - Archiv BJ Ffm: zeitgenöss. Rézz., Foto, Beitrr., Gesamtbibliogr. der Werke.
59
Blau, Ludwig Lajos
Werke in Auswahl: 1. Masoretische Untersuchungen. Von Dr. L' B. Prof. an d. Landes-Rabbinersch. zu Budapest. Strassburg i. E. 1891 (Karl J. Trübner), 61 S., 22,7 χ 15,4 cm, BBrosch. Inh.: Einleitende Bemerkgg., S. 5; I. Die aussergewöhnlichen Puñete im Pentateuch, S. 6; II. Üb. die aussergewöhnlichen Puñete in den Propheten u. in Psalm 27,13, S. 34; III. Üb. die umgekehrten Nun, S. 40; IV. Üb. die schwebenden Buchstaben, S. 46; V. Zu den Verbesserungen der Soferim [Schreiber], S. 49; VI. Etwas üb. die Worte, die nicht geschrieben, aber gelesen werden u. sonstige Bemerkungen, S. 52; VII. Üb. die Erklärungsweise masoretischer Notizen im Midrasch, S. 54. 2. Zur Einleitung in die heilige Schrift. Budapest 1894 (Straßburg, K. J. Trübner Vlg), VII, 129 S., 8o. 3. 17. Jahresbericht der Landes-Rabbinerschule in Budapest für das Schuljahr 189394. Voran geht: Zur Einl. in die Heilige Schrift v. Prof. Dr. L' B'. Budapest 1894 (Druck von Adolf Alkalay, Pressburg) Jahresbericht wie Abh. erscheinen gleichzeitig in ungar. u. dt. Spr., VIII, 129 u. 33 S. Jahresbericht, 23,4 χ 16,2 cm, BE. - Vorw., S. Ill-Vl "Budapest im August 1894. L' B'." - Inh.verzchn., S. III. - Inh. [Hauptkapp.]: I. Die Namen der heiligen Schrift, S. 1-47; II. Schrift u. Sprache, S. 48-99; III. Masoretisches, S. 100-129. 4. Das altjüdische Zauberwesen.. 1. Aufl. Strassburg i. E. 1898 (K. J. Trübner), VIII, 167 S., gr. 8". - Rezz.: v. Dr. med. P. in: IM, 04.01.1899; v. S. in: Wt, 05.05.1899: "[...] Es ist des Verf's Verdienst, den vorhandenen Stoff zum erstenmale vollständig gesammelt u' den gesammelten Stoff übersichtlich geordnet u' beleuchtet zu haben."·, v. A. Br.[Ber1iner] in: LitCbIDtl, 08.07.1899, No 27, Sp. 937/938. Dass. 2. Aufl. (Anast. neudr.) Bin [1898] (1914) (L. Lamm), VIII, 168 S., gr. 8°. Dass. Unveränd. Nachdr. aus: Jahresbericht der Landes-Rabbinersch. in Budapest [...] Graz 1974 (Akadem. Druck- u. Vlgsanstalt Ffm), VIII, 167 S., 19 cm. Dass, [engl.]: Von Prof. Dr. L' B'. Budapest 1898. Published in 1970 by Gregg International Publishers Limited, Westmead, Farnborough, Hants., England. Originally published in conjunction with Jahresbericht der Landes-Rabbinersch. in Budapest für das Schuljahr 1897-98. VIII, 168 S., 22,5 χ 14,5 cm, geb. - Vorw., S. VVIII "Budapest, im August 1898. L' B'." - Inh.: I. Aberglaube, Zauberwesen u. Dämonenglaube, S. 1-16; II. Die Verbreitung der Zauberei bei den Juden: 1. Die Verbreitung der Zauberei in bibl. Zeit, S. 16-19, 2. Die Verbreitung der Zauberei im talmudischen Zeitalter, S. 19-23, 3. Die zaubernden Personen S. 23-37, 4. Die Quellen des jüd. Zauberwesens, S. 37-49; III. Ziele u. Wirkungen der Zauberei: 1. Bösartige Zauberei, S. 49-54, 2. Gutartige Zauberei, S. 54-61; IV. Zaubermittel: 1. Das menschliche Wort, S. 61-86, 2. Amúlete. S. 86-93, 3. Inhalt u. Form geschriebener Amúlete. S. 93-96, 4. Zwei griech.-jüd. Beschwörungsformeln, S. 96117, 5. Die mystischen Gottesnamen, S. 117-146, 6. Einfiuß u. Abwehr magischer Anschauungen, S. 146-152, 7. Das böse Auge, S. 152-156, 8. Zauberdinge u. Schutzmittel, S. 156-165, 9. Etymologischer Aberglaube, S. 165-167; Errata, S. 166. 60
Blau, Ludwig Lajos
5. 25. Jahresbericht der Landes-Rabbinerschule in Budapest. Für das Schuljahr 1901-1902. Voran geht: Studien zum althebräischen Buchwesen u. zur biblischen Litteraturgesch. von Prof. Dr. L' B'. [vgl. W. 6] Budapest 1902 (Druck v. Adolf Alkalay u. Sohn in Pressburg), (4), IV, 203 S. u. 39 S., 23,4 χ 16,4 cm, brosch., BE. - Vorw., S. (3): "Die folgenden Studien, üb' deren Plan u' Ziel die Ein!' Aufschluß giebt, bilden eine in sich abgeschlosene Arbeit, die das althebr' Buchwesen zur Darstellung bringt u' zugleich zeigt, in welchem Maasse die biblische Litteratur- u' Kanonsgesch' von demselben abhängig ist. Sie darfauch als ein eigener Beitr' zur allgemeinen Kuiturgesch' bezeichnet werden [...] Ihre Entstehung verdankt sie aber dem Studium der Gesch' des Bibeltextes, zu welcher sie mehrere, nicht unwichtige Wahrnehmungen bringt, u' ich möchte sie deshalb auch als Vorarbeit zu meinen textgeschichtr Studien betrachtet wissen. Als solche lasse ich sie in einer Sonderausg' als ersten Theil der 'Studien zum althebräischen Buchwesen uns zur biblischen Litteratur- und Textgeschichte' ausgehen. [Dank an Prof. Bacher für Korrekturlesen], Budapest im August 1902. L' B'." - Einl.: Einl., S. 1-8 - Inh. [Hauptkapp.]: I. Die äußere Gestalt der althebr. Bücher: 1. Schreibstoffe, S. 9-37, 2. Form d. Bücher, 5. 37-46, 3. Umfang d. Bücher, S. 46-70, 4. Äußere Größe d. Bücher, S. 70-84, 5. Verbreitung der Bücher, S. 84-97, 6. Die ältesten Kodices, S. 97-114; II. Die innere Gestalt der althebr. Bücher: 1. Kolumnen u. Ränder, S. 115-142, 2. Liniierung u. Zeilen, S. 142-150, 3. Schrift u. Schreiben, S. 150-172; II. Aufbewahrung u. Vertrieb der althebr. Bücher: 1. Hüllen u. Behälter, S. 173-180, 2. Schreiber u. Korrekturen, S. 180-188, 3. Buchhandel u. Buchpreise, S. 188-194; Stellen- u. Wortregister, S. 195203. 6. Studien z u m althebr. Buchwesen und zur biblischen Litteratur- u. Textgeschichte. 1. Theil: Studien zum althebräischen Buchwesen u. zur biblischen Litteraturgeschichte. Strassburg 1902 (K. J. Trübner), III, IV, 203 S., gr. 8. [vgl. W. 5] 7. Hrsg.: Leo Modenas Briefe und Schriftstücke. Ein Beitr. zur Gesch. der Juden in Italien u. zur Gesch. des Hebräischen Privatstiles. Zum erstenmal hrsg. mit Anmerkgg. u. Einl. vers, von Dr. L' B'. Prof. an der Landes-Rabbinersch. zu Budapest. Strassburg 1907 (K. J. Trübner), 2 Teile in einem Bd: 22,8 χ 15 cm, brosch, BE. Erster T.: Text u. Anmerkgg. [hebr.]., Einl. 1. Hälfte, 96 S.; Zweiter T.: Einl. 2. Hälfte, 184 S. u. 208 S. Brr. u. Schriftstücke Leo Modenas [hebr. Text] - Vorw., 1. T.: "Über die Bedeutung der Brr' und Schriftstücke Modenas als histor' Quelle u' als Proben des hebr' Privatstils habe ich mich in der Einl' und über das Verfahren, das ich bei ihrer Hrsg' befolgt, in der Beschreibung der Handschrr' geäussert. Der hebr' Kommentar, mit dem ich sie versehen habe, ist knapp gehalten u' beschränkt sich der Hauptsache nach auf die Erklärung des Textes u' auf die Identifizierung der in großer Zahl vorkommenden Personen. [...]" - Einl., S. 1: "Die Wissenschaft des Judentums in des Wortes moderner Bedeutung, die nunmehr auf die emsige u' fruchtbare Arbeit dreier Menschenalter zurückblicken kann, hat mit histor' Studien begonnen, die naturgemäß an das Bestehende anknüpften u' die rabbinische Lit', ihre Grundschriften u' ihre Bearbeitung, zum Ausgangspunkt nahmen. [...] Das Wort 61
Blau, Ludwig Lajos
vom 'rückwärtsschauenden Zeitalter' behält also auch in Bezug auf d' Juden der modernen Zeit ihre volle Geltung. Die Wissenschaft!' Bestrebungen der jüdischen Forscher gingen Hand in Hand mit den Wissenschaft!' Bestrebung der Zeit, von denen sie Anregungen empfingen u' die sie mit ihrer Arbeit vermehrten. Seit geraumer Zeit wendet sich das allgemeine Interesse, welches dem ehedem ausschließlich der politischen u' nachher der Kulturgesch' galt, mehr u' mehr der inneren Gesch' der Völker zu. Es soll das Privatleben der breiten Volksmassen, die im gesellschaftlichen u' staatlichen Leben d' Gegenwart zu Bedeutung gelangt sind, sowie auch das Leben einzelner Gesellschaftsklassen in der Vergangenheit erforscht werden. [...]" - Inh. [Hauptkapp.]: Vorw.; I. Einl., S. 1-5; II. Die Handschriften, S. 5-15; III. Der hebr. Stil der Schriftensammlung, S. 15-16; IV. Die poetischen Stücke, S. 18-24; Inhaltsübersicht, S. 25-57: VI. Zu Leos Biogr., S. 57-83; VII. Leos Stellung zum Talmud, S. 85-95; VIII. Venezianische Rabbiner 1550-1650, S. 97-126; IX. Kultur- u. Sittengeschichtliches, S. 127-168; X. Zur Diorthose u. Erläuterung des Textes, S. 169-174; Berichtigungen u. Nachträge, S. 174-176; Personenregister, S. 177-180. - Rezz.: v. Frankl in: Israelii, 11.04.1907; ν. Frankl in: Israelit, 18.07.1907: "Es ist eine verdienstvolle Arbeit, welcher sich Prof. Blau in der Herausgabe der Briefe Leon Modena's unterzogen hat. Kann die Veröffentl' einer hebr' Briefslg', wie sie die vorliegende ist, bei dem vollständigen Mangel auf diesem Gebiete, als eine Bereicherung des hebräischen Lit'schatzes bezeichnet werden, so ist dies umsomehr hier der Fall, wo es sich um d' Korrespondenz einer so problematischen Natur, wie Leon Modena's, handelt. Der Inh' mancher Briefe ist auch wirklich von Bedeutung, so derjenige, aus welchem der Hrsg' eine, die vielumstrittene Person Leo's betreffende Hauptfrage zu beantworten sucht." 8. Hrsg.: Bibliographie der Schriften Wilhelm Bachers nebst einem hebr. Sach- u. Ortsnamen-Register zu seinem sechsbändigen Agadawerke. Zu Ehren seines sechzigsten Geburtstages hrsg. von Prof. Dr. L' B'. Ffm 1910 (Vlg von I. Kauffmann), (2), 64 S., 23,5 χ 15,8 cm, brosch. - Vorbemerkg., S. 1 "Budapest, im März 1910. L' B'." - Inh.: I. Bibliogr. der Schrr. W' Bachers, S. 2-43; II. Hebr. Sachregister, S. 44-62; III. Hebr. Ortsnamenregister, S. 63-64. 9. Die jüdische Ehescheidung und der jüdische Scheidebrief. Eine histor. Untersuchung. 1. u. 2. Teil. Straßburg 1911,1912 (K. J. Trübner), III, 80 S. u. III, 116 S., mit 2 Fkss., gr. 8. - Rez.: v. Rabb. Dr. Helß-Sissek in: AZdJ, 23.05.1913. [vgl. W. 10] Dass, [engl.] Republished Westmead, Faraborough, Hauts. England 1970 (Gregg), 80, 116 S., 8°. 10. 35. Jahresbericht der Landes-Rabbinerschule in Budapest. Für das Schuljahr 1911-1912. Voran geht: Die jüdische Ehescheidung u. der jüdische Scheidebrief. Eine histor. Untersuchung. Zweiter Teil [vgl. W. 9]. Mit zwei Fkss. von Prof. Dr. L' B'. Budapest 1912 (Druck von Adolf Alkalay u. Sohn, Pozsony), (4), 2 Taff., 116 S. u. 37 S. Jahresbericht, 23,2 χ 15,4 cm, brosch., BE. - Inh.verzchn, S. (4), Register, S. 104114.
62
Blau, Ludwig Lajos
11. Papyri und Talmud in gegenseitiger Beleuchtung. Von Dr. L' B', Prof. an der Landes-Rabbinersch. in Budapest. Lpz. 1913 (Buchhdlg Gustav Fock GmbH.), 27 S., 23,2 χ 15,5 cm, BBrosch. = Schrr. hrsg. von d. Gesellsch. zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. - Anmerkgg., S. 25-27. 12. Hrsg.: Tradition und Tradenten in den Schulen Palästinas und Babyloniens. Studien und Materialien zur Entstehungsgesch. des Talmuds von Wilhelm Bacher. Lpz. 1914 (Buchhdlg Gustav Fock GmbH), XII, 704 S., 23,8 χ 17 cm, BE. = Schrr. hrsg. von d. Gesellsch. zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. - Vorw., S. V: 'Budapest, im Juni 1914, L'B'.H Dass. u. d. T.: Wilhelm Bacher, Tradition u. Tradenten in den Schulen Palästinas u. Babyloniens. Studien u. Materialien zur Entstehungsgesch. des Talmuds. Hrsg. von L' B\ Photomechanischer Nachdr. d. 1. Aufl. Lpz. 1914. Bin 1966 (de Gruyter), XI, 704 S., 23 cm. 13. Early Christian Archaeology from the Jewish Point of View. By L' B', Landesrabbinersch., Budapest, Hungary, o. O. (o. Vlg) [nach Bibliogr. um 1925], p. 157-214, 24 χ 15,5 cm, brosch. 14. [Festschrift] Dissertationes Hebraicae. Ludovico Blau, magistro honoratissimo et doctissimo rectori Seminarii ludaico-Theologici Budapestinensis hoc opus natali die sexagesimo quinto quum quadraginta annos in sacris ludaeorum scriptis et scientiis colendis prosperrime consumptos Deo propitio complevit, ab amicis eius et discipulis conscriptum dedicatum curisque Simeonis Hevesi, Bernhard! Heller, Maximiliani Klein ordinatum et editum. Ffm o. J. [1926] (J. Kauffmann) [Druckvermerk: Typis "Union", Vienna], (6), 340 S., 23,7 χ 16,8 cm, BE [Text hebr., dazu hebr. Titelei], Foto d. Verf.s, S. (3). - Rez.: v. I. Elbogen in: Orient. Litteratur Ztg. 1928, 8/9: "Um L' Β' [...] anläßl' seines 65. Geb'tages u' seines 40jährigen Dozentenjubiläums zu ehren, haben seine Schüler u' Freunde eine Festschr. herausgegeben. Es geschah in der Form, daß dem Jubilar, der Herausgeber der Zft' Hazofah Lechakmat Israel [hebr. umgeschrieben] ist, Bd' 10 dieser Zft' an seinem Ehrentage überreicht wurde. [...]" 15. Hrsg.: Alexander Kohut Memorial Foundation. Festschr. zum 50jährigen Bestehen der Franz-Josef-Landesrabbinersch. in Budapest. Hrsg. von L' B'. [Titel auch ungar.]. Budapest 1927 (Druck v. Adolf Holzhausen Nachfolger in Wien), X, 216 S. u. 102 S. hebr. Text, 1 Taf., 25 χ 17,7 cm, brosch., BE. - Inh.: A' KohutGedächtnisstiftung, S. V-Vl von L' B*; Dass, engl., S. Vll-Vlll; v. L B' u. Klein M. ein Beitr. in ungar. Spr., S. 1-95; L. B': Prosbol im Lichte der griechischen Papyri u. der Rechtsgesch., S. 96-151; Beitrr. v. J. Fischer (dt.), Georg Alexander Kohut (engl.) u. in der hebr. Abt. v. B. Heller, S. Hevesi, A. Hoffer, B. Edelstein u. M. Weisz. 16. Bibliographie der Schriften Wilhelm Bachers. [Nur] Nachtr. Ffm 1928 (J. Kauffmann), 15 S., gr. 8°. - Nachtr. v. Dénes Friedmann. Wilhelm Bacher. Die Anfänge der hebr. Grammatik and Die hebr. Sprachwissenschaft vom 10. bis zum 16. Jh. Enlarged by Bibliographie der Schriften W' Bachers
63
Blaukopf, Kurt
compiled by L' B' [p. 1.43] and supplement by Dénes Friedman and an article "Wilhelm Bacher, pioneer in the history of Hebrew linguistics" by Jack Fellman, Jerusalem. Amsterdam 1974 (John Benjamins Β. V.) 17. Mithrsg. u. Max Weisz: Achtzehn Predigten von David Kaufmann s. A. Aus seinem Nachlasse hrsg. v. L' B' u. Max Weisz. Budapest 1931 (Vlg Jabneh), VII, 183 S., 23 χ 15,7 cm, brosch, BE. - Vorw., S. V-VII: "Einunddreissig Jahresringe schlossen sich an unserem eigenen Lebensbaume, seitdem David Kaufmann uns entrissen worden, als er kaum die Mittagshöhe seines Lebens erreicht. In der histor' Reihe unseres Krepeser Leichenfeldes an der Seite seiner gefeierten Genossen schläft er den süssen Schlummer dessen, der gearbeitet hat. Ein Pfadfinder der Wissenschaft, der durch den gediegenen Ernst u' durch die Bedeutsamkeit seiner histor' u' philosophischen Forschungen ein weites Arbeitsfeld beherrschte. Er versenkte sich hingebungsvoll in eine unerschöpfliche Fülle Einzelforschungen, ohne üb' dem Einzelnen u' Kleinen das grosse All aus Auge zu verlieren. So war er selber, wie er es von Graetz so schön sagt, ein Kärrner u' ein Baumeister, Bergmann u' Goldschmied, Arbeiter u' Künstler zugleich. Des Gelehrten Preis ertönte oft; u' überall, wo jüd' Wissenschaft gepflegt wird, strahlt David Kaufmann's Wissenschaft!' Tätigkeit in ungetrübtem Glänze. [...] Es sind bisher blos wenige Predigten Kaufmanns erschienen. Wir glaubten eine Herzenspflicht zu erfüllen, als wir zum 50-jährigen Bestehen der Franz-Josef-Landesrabbinersch' aus dem Nachlasse des gefeierten ersten Homiletiklehrers der Anstalt, diese seine achtzehn Reden veröffentlichten, die in unserer homiletischen Zft' Jabneh zuerst abgedruckt wurden. Pietätsvoll übergeben wir diese herrliche Früchte [sie] des Geistes Kaufmann's der Öffentlichkeit. Sein Andenken bleibt gesegnet! Budapest, im November 1930. Die Hrsgg".
BLAUKOPF, KURT a. o. Prof. f. Musiksoziologie Pseud.: H. E. Wind 15.02.1914 Czernowitz, israelit. V.: Herbert B' [später H' J. Barrett], israelii.; M.: Anna Tropp [später Ann Barrett], israelit.; E.: Herta Singer, o. Konf. Ausbildung: Jurastud. Univ. Wien; Stud, der Komposition; dirigierte zus. mit Hermann Scherchen; studierte in Jerusalem zus. mit Josef Tal u. (Esther) Edith GersonKiwi. Lebensstationen: 1937-1938 Sekretär v. Paul Stefan (Hrsg. des ANBRUCH); 1938 Emigr. n. Frankr.; 1940 Palästina; 1940-1942 Bibliothekar des Musikkonservatoriums in Jerusalem; 1942-1947 Mitarb. RADIO JERUSALEM; während der provisorischen Reg. Kurator des Feind-Vermögens im Dept. für Öffentlichkeitsarbeit; Mitbegr. des FREEAUSTRIAN-MOVEMENT in Palästina; 1947 Rückk. n. Wien; ab 1962 Doz. f. Soziologie der Musik an d. Wiener Akad. f. Musik u. Darstellende Kunst; 1963 Trtularprof.; 1968 64
Blaukopf, Kurt
a. o. Prof.; 1965 Dir. des Musikpäd. Forschungsinst.; 1969 Dir. des Internat. Inst. f. Musik, Tanz u. Theater in der AUDIO VISUAL MEDIA; Mitgl. d. Exekutiv-Ausschusses d. UNESCO. Mitarbeit an Zeitschriften: 1937 Redakt. der Musikbli. des ANBRUCH; 1946 Musikkrit i k e r d . MIDDLE EAST TIMES; 1 9 4 6 - 1 9 4 7 K u l t u r k o r r e s p . d e r Zft DIE PRESSE, W i e n ; 1 9 5 4 -
1965 Hrsg. der Schallplattenztg PHONO, Wien; seit 1965 Hrsg. HIFI STEREOPHONE in Wien. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Musiksoziologie. Bindung u. Freiheit bei der Wahl von Tonsystemen. In: Carl Brinkmann (Hrsg.), Soziologie u. Leben. Die soziolog. Dimension der Fachwissenschaft. Tüb. 1952; 2. Musiksoziologie im Unterricht. In: Musikerz 6 (1952/53), H. 4; 3. Tonairtät u. Soziologie. In: F. Racek (Hrsg.), Internat. Musikkongreß Wien 1952, Bericht. Wien 1953; 4. Autoblogr. Elemente In Alban Bergs "Wozzeck". In: ÖMuszft9 (1954), H. 5; 5. Über die Veränderung der Hörgewohnheit. Aktuelle Bemerkgg. zum akustisch-techn. Elnfluß auf den musikal. Geschmack. In: SchwMusztg 94 (1954), Nr. 2; 6. Internat. Wagner-Diskographie. In: Herbert Barth (Hrsg.), Internat. Wagner-Bibliogr. Bayreuth 1956; 7. [Mitverf.] Dada in der Musik. In: Willy Verkauf (Hrsg.), DADA. Monogr. einer Bewegung. Teufen o. J. [1957], S. 88-97; 8. Nutzbarmachung neuerer raumakustischer u. elektroakustischer Erkenntnisse für die Musikwissenschaft. In: L. Cremer (Hrsg.), Proceedings of the Third Internat. Congress on Acoustics. Stuttg. 1959; 9. Raumakustische Probleme der Musiksoziologie. In: GravBIl 5 (1960), Nr. 19/20 [Wiederabdr. in: Musforsch 15 (1962), Nr. 3]; 10. Was ist Musiksoziologie? Über Kinderkrankheiten einer jungen Wissenschaft. In: phono 7 (1960), Nr. 1; 11. Wagners Klangideal in der Klangwelt des 20. Jh.s. In: Wieland Wagner (Hrsg.), Richard Wagner u. das neue Bayreuth. Mnchn 1962; 12. Österreichs gefährdete Großmacht: Musik. In: Jacques Hannak (Hrsg.), Bestandaufnahme Österreich 1945-1963. Wien 1963; 13. Wie das Konzerthaus wurde. Zur Geschichte des Konzertwesens in Wien am Beginn des 20. Jh.s (1900-1918). In: ÖMuszft 18 (1963), H. 5; 14. Das Klavier als Schicksal. Zur Aktualität von Max Webers Musiksoziologie. In: Mt (April 1964), Nr. 187; 15. Musikpädagogisches Forschungsinst. Arbeitsbericht für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 1965. In: Musikerz 19 (1965/66), H. 5; 16. österreichische Motive. Zu J. M. Hauers geistiger Physiognomie. In: ÖMuszft 21 (1966), H. 3 [auch als Sonderdruck der "Wiener Festwochen 1966" zus. mit anderen Beitrr. über J. M. Hauer ersch.]; 17. Der Musikunterr. in der Pflichtschule u. dessen Beitr. zur geistigen u. körperlichen Bildung der Jugend. In: Musikerz 20 (1966/67), H. 5; 18. Probleme der Raumakustik u. des Hörverhaltens. In: Alte Musik unserer Zeit. Musikal. Zeitfragen, Bd 13. Kassel 1968; 19. Probleme der klanglichen Erfahrung der jungen Generation. In: Egon Kraus (Hrsg.), Der Einfluß der technischen Mittler auf die Musikerziehung unserer Zeit. Mainz 1968 [auch in: MusUnterr (1968), H. 7/8]; 20. Schönberg, Skrjabin u. Yasser. In: Almanach der Wiener Festwochen 1969. Wien, Mnchn 1969, S. 103f. [vgl. W. 18]; 21. Die qualitative Veränderung musikal. Mitteilung in den technischen Medien der Massenkommunikation. In: KZftSozpsy 21 (1969), H. 3; 22. Musik in der Schule - braucht man das wirklich?. In: MusuBild (1969), H. 7/8 [auch in: Orchester (1969), Nr. 11]; 23.
65
Blaukopf, Kurt
Technik, Wirtschaft u. Ästhetik der Schallplatte. In: Technik, Wirtschaft u. Ästhetik der Schallplatte. Karlsruhe o. J. [C 1970], S. 9-12; 24. Soziologische Aspekte der Curriculumentwicklung. In: Egon Kraus (Hrsg.), Bildungsziele u. Bildungsinhalte des Faches Musik. Vortrr. der achten Bundesschulmusikwoche. Saarbrücken, Mainz 1970; 25. Probleme der elektroakustischen Aufzeichnung der Bühnenwerke Richard Wagners. In: Beiträge '70/71, österr. Gesellschaft f. Musik. Kassel 1971; 26. Die Funktion der 3. Leonoren-Ouvertüre im "Fidelio". Ein Beitr. zur Gesch. der Aufführungspraxis. In: Beethoven-Almanach 1970. Publikationen der Wiener Musikhochsch., Bd 4. Wien 1970; 27. Grillparzer u. die Musikästhetik der geschlossenen Form. In: Almanach der Wiener Festwochen 1971. Wien 1971; 28. Strukturanalyse des Musiklebens. Erfahrungen, Modelle, Aufgaben. In: MusuBild (1971), H. 1; 29. Neue musikalische Verhaltensweisen der Jugend. In: MusuBild (1971), H. 6 [vgl. W. 21]; 30. Der Gegenstand musiksoziologischer Forschung. In: MusuBild (1972), H. 2; 31. Le théâtre à la télévision en République fédérale d'allemagne et en Autriche, in: Gilles Marsolais (Hrsg.), Théâtre et télévision. Paris 1973; 32. Die technischen Medien als Katalysatoren der Kulturpolitik. In: SozErz (Febr. 1974), Nr. 1 ; 33. Das Publikum des Musiktheaters. In: Forschung an Österreichs Musikhochschulen. Veröffentlichung der AGMÖ, Bd IV, 1972. Wien 1973; 34. Hintergründe der Mahler-Renaissance. In: Otto Kolleritsch (Hrsg.), Gustav Mahler. Sinfonie u. Wirklichkeit. Graz 1977, S. 16-23; 35. [Beitr.]. In: Herta Blaukopf (Hrsg.), Gustav Mahler, Unbekannte Briefe. Wien, Hamb. 1983. - Nachlaß: Lincoln Center New York, Performing Arts Research Center; Dt. Bibi. Ffm, Abt. IX Exil-Lit. 1933-1945 [Lit.-Archiv]. Literatur: 1. Irmgard Bontinck, Otto Brusatti (Hrsgg.), Festschrift K' B'. Wien 1975. Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke. Werke in Auswahl: 1. Die österreichischen Bundesländer in der demokratischen Republik. Jerusalem 1944 (Vlg Willy Verkauf), 31 S., 20 χ 15,8 cm, brosch., BE. - Vorbemerkg., S. 3: "[...] Probleme der nationalen Entwicklung Österreichs sollen im einzelnen zur Diskussion gestellt werden. Insbesondere soll auf die Bedeutung der Beziehungen zw' Arbeiterschaft u' Bauernschaft dadurch hingewiesen werden, daß die verfassungsmäßigen Beziehungen zw' Bund u' Ländern beleuchtet werden. Da die Materialien unter den gegebenen Verhältnissen nicht genügend vollständig präsentiert werden können, sind auch die Schlußfolgerungen nur in großen Zügen angedeutet [...]. Κ. B." - Inh.: Die Konstituierung der Nation, S. 4-7; Die Länder u. die Demokratie, S. 7-10; Die Länder in der Revolution von 1918, S. 10-15; Die Koalitionsregierungen von 1919 u. 1920, S. 15-21; Die Bundesverfassung vom 1. O.tober 1920, S. 2124; Die Länder u. die Verteidigung der Demokratie, S. 24ff.; Die Länder u. die Verteidigung der Unabhängigkeit Österreichs, S. 27f.; Verzchn. der im Text zit. Werke, S. 29; Lit. zum ferneren Stud., S. 30; Karte Österreichs, S. 31. 2. Michael Hainisch. o. O. [Wien] o. J. [1946] (Vlg Willy Verkauf), 15 S., Xerox [12 χ 8,4 cm, brosch.] = österr. Schriftenreihe 5. - [Vorw. v. Willi Verkauf,] S. 3: "Mit die-
66
Blaukopf, Kurt
se/77 Heft [...] wollen wir beginnen Vergangenheit u' politischen können."
Fingerzeige zu geben, wo es in Österreichs gesunde u' solide Grundlagen zu finden gibt, die für den geistigen Wiederaufbau unserer nunmehr befreiten Heimat verwendet werden
3. Mitverf. u. Mirjam B': Von österreichischer Musik. Eine kurze Geschichte der österr. Musik. Wien 1947 (Vlg Willy Verkauf), 32 S., 8°. = Sonderabdr. aus der Zft "Erbe u. Zukunft". - Inh.: Musik u. Landschaft, S. 3; Volkstümlichkeit u. ästhetische Vollendung, S. 4; Heimatliche Grundlagen - italienische Einflüsse, S. 6; Verselbständigung der Instrumentalmusik, S. 7; Charakteristik der Volksmusik, S. 9; Das Wiener Singspiel, S. 10; Äußere Voraussetzungen der Wiener Klassik, S. 13; Haydn u. Mozart, S. 15; Beethoven u. Wien, S. 19; Schubert u. das Lied, S. 21; Wiener Tanzmusik u. Operette, S. 24; Die Symphonien Schuberts, Bruckners u. Mahlers, S. 26; Vom Geist der Kirchenmusik, S. 29; Wien u. die neue Musik, S. 30; Anmerkgg., S. 32. 4. Musiksoziologie. Eine Einf. in die Grundbegriffe mit besonderer Berücksichtigung der Soziologie der Tonsysteme. Köln, Bin o. J. [1950] (Vlg Gustav Kiepenheuer), 143 S., 24 χ 17,3 cm, geb. - Widm.: "Herbert u' Ann Barrett gewidmef. - Motti: "Quoi donc: la musique serait-elle une de ces choses soumises aux caprices des peupler, à la divinité des lieux et à la révolution des Temps? (Diderot) / Ist ja In dem, was man Ästhetik nennt, viel von dem enthalten, was nur zweckmäßige Materialbearb' ist, u' ist vielleicht, w a s man Ebenmaß nennt, oft nicht viel anderes, als ein die Eigentümlichkeiten des Materials sinnvoll berücksichtigendes Anordnungsverhältnis...Denn die Bedingungen der Zweckmäßigkeit können sich ändern, wenn das Material sich ändert u' wenn der Zweck ein anderer wird. (Arnold Schönberg)." - "Einl., S. 5: "[...] Die erste Anregung zu dieser Arbeit, die 1933 begonnen wurde, gab die Lektüre von Max Webers klass' Fragment zur Musiksoziologie. Die Tonalitätstheorie Joseph Yassers bildet nach Ansicht des Verf's den zweiten Hauptpfeiler, der das Gebäude der allg' Soziologie der Musik zu stützen geeignet ist. SpezialStudien wie die von Batet, Siegmeister, Wiesengrund-Adorno u' die musikstatist' Untersuchung von Dr. Leo Wilzin haben die Überzeugung von der Notwendigkeit einer Darstellung der allg' Probleme der Musiksoziologie noch gestärkt, [es folgt
Dank für Unterstützung an: Prof. Paul Stefan, J. G. Prod'homme, Prof. Dr. Ernst H. Meyer, Dr. Esther Gerson-Kiwi u. Mirjam B' (für Erstellen v. Register u. Bibliogr.)]". Inh.: I. Die Probleme der Musiksoziologie, S. 7-25; II. Mehrstimmigkeit u. Konsonanz, 5. 27-35; III. Typen historischer Tonsysteme, S. 37-58; IV. Von der Infradiatonik zur Diatonik, S. 59-74; V. Reine Stimmung u. Tonsystem, S. 75-81 ; VI. Harmonie u. Perspektive, S. 83-97; VII. Differenzierung u. Reinheitsbreite, S. 99-103; VIII. Atonalität u. Supratonalität, S. 105-110; IX. Probleme der organischen Transformation, S. 111124; Bibliogr., S. 125-131; Register, S. 133ff.; Graph. Darstellungen u. Tabb., S. 136141. Dass. 2. erg. Aufl. Niederteufen (Schweiz) o. J. [C 1972] (Vlg Arthur Niggli AG), 144 S., 19,3 χ 12,8 cm, brosch. - Vorw. zur 2. Aufl., S. 5f.: "[...] Die erste Aufl' dieses ches
war meinen
Eltern gewidmet,
die mir zu einer Zeit, da mein Vorhaben
Bunoch 67
Blaukopf, Kurt träumerisch erscheinen mußte, sorgenfreies Forschen ermöglicht haben. Diese zweite Auf!' widme ich Prof Dr. Markus Reiner, dem musikbegeisterten Physiker. Er hat mich das Verhältnis von naturwissenschaftl' zu sozialwissenschaftl' Theoriebildung verstehen gelehrt u' hat der vergleichenden Musikwissensch' jenen MusikRechenschieber [...] beschert, mit dem die Bestimmung der Cent-Größe eines jeden musikal' Intervalls spielend leicht wird. K. B. Wien, Dez', 1971". - Über den Autor, S. 144. 5. Hrsg.: Lexikon der Symphonie. Köln o. J. [1952] (Kiepenheuer u. Witsch), 320 S., 21,2 χ 14,1 cm, BE. = Bücher der Weltmusik. - Vorw., S. 11ff.: "Für die Praxis ist dieses Buch geschrieben. Für den Musikfreund, der sich informieren will. Für den Dirigenten [...]. Für den Konzertveranstalter [...]. Für den Studierenden [...]. 42 Komponisten sind in diesem Lexikon vertreten. Die Ausw' erfolgte nicht nach dem persönlichen Geschmack des Verf's, sondern berücksichtigt die Erfordernisse der Praxis [...]. Kurze Charakteristiken der Komponisten gehen der Aufzählung u' Darstellung der Symphonien jeweils voran. [...] Gewidmet ist dieses Buch Miriam B\ B. Α., als bleibender Dank für die Hilfe bei der Überwindung v' Hindernissen, die ich allein nicht bewältigt hätte. Κ. B." 6. Übers.: Robin M. Williams jr., Die amerikanische Gesellschaft. Soziologie einer Nation. Aus dem Amerikan. übertr. v. K' B'. Stuttg. o. J. [C 1953] (Vlg Gerd Hatje), 520 S„ 21,3x14,3 cm, BE. 7. Große Dirigenten. Dirigentenkarikaturen von G. Bardatsch. Teufen/St. Gallen, Bregenz, Wien o. J. [1954] (Vlg Arthur Niggli u. Willy Verkauf), 202 S., 21,3 χ 13,3 cm, Ln. - Vorw. Nr. 1 (an die Dirigenten), S. 7: "Die Philister, die Beschränkten, / Diese geistig Eingeengten / Darfst du nie u' nimmer necken, aber weite, kluge Herzen / Wissen stets in unser'η Scherzen / Lieb' und Freundschaft zu entdecken. / (Heine)". - Vorw. Nr. 2 (an alle anderen Leser), S. 7ff. - Inh.: I. Teil: Dirigent, Gesellschaft u. Kritik, S. 11-40; Schwarze Handschuhe für die Eroica, S. 13-20; Sinn u. Unsinn der Musikkritik, S. 20-30; Dirigenten u. Demagogen, S. 30-40; II. Teil: Die Dirigenten: Volkmar Andrae, S. 43-48; Ernest Ansermet, S. 48-55; Eduard van Beinum, S. 55ff.; Karl Böhm, S. 57-62; Ferenc Fricsay, S. 62-68; Wilhelm Furtwängler, S. 6879; Eugen Jochum, S. 79-83; Herbert von Karajan, S. 83-92; Paul Klecki, S. 92-96; Erich Kleiber, S. 96-101; Otto Klemperer, S. 101-108; Hans Knappertsbusch, S. 108112; Clemens Krauss, S. 113-118; Joseph Krips, S. 119-125; Mario Rossi, S. 125129; Paul Sacher, S. 130-135; Hermann Scherchen, S. 135-139; Cari Schuricht, S. 140-146; Leopold Stokowski, S. 147-150; Arturo Toscanini, S. 151-163; Bruno Walter, S. 163-172; Carlo Zecchi, S. 172-175; Anh., S. 177-202; Schallplattenverzchn., S. 177-199; Bibliogr., S. 200f.; Verzchn. der Abb., S. 202. Dass. u. d. T.: Great conductors. Transi, from the German by Miriam B'. London 1955 (Arco Publishers), 194 S., Illustrr., 22 cm. Dass. 2. erw. u. erg. Aufl. Ebd. 1957, 208 S. mit Abb., 8°.
68
Blaukopf, Kurt 8. Große Virtuosen. Mit 16 lllustrr. u. Notenbeispielen. Stuttg. o. J. [1954] (Vlg Gerd Hatje), 195 S. [Notenbeispiele im Text] u. 8Taff., 21,2 χ 13,5 cm, geb. = Bücher der Weltmusik, Bd 6. - [Motto:] "Strange, that such difference should be Twixt Tweedledum and Tweedle-dee. (Pope)". - Vorw., S. 7f.: "[...] Vielleicht gelingt es mir, ihn [den Leser] davon zu überzeugen, daß man von Virtuosen auch sachlich sprechen kann, ohne daß es an Enthusiasmus fehlte. [...] Dies mag die Absicht kennzeichnen, in der hier einige Porträts großer Virtuosen unserer Zeit entworfen sind. Die Ausw' ist [...] subjektiv u' willkürlich. [...] Κ. B". - Inh.: I. T.: Virtuose, Konzert, Gesellschaft: (Teufelstriller, S. 11-19; Paganini mit der Mundharmonika, S. 20-26; Die Befreiung des Solisten, S. 26-39; Dichtung u. Wahrheit, S. 39-50); II. T.: Die Virtuosen, S. 55-179; Schallplatten, S. 181-193; Bibliogr., S. 194f. Dass. erg. rev. Ausg. Teufen, Bregenz, Wien 1957 (Niggli), 195 S. 9. Mitübers. u. Miriam B': Cecil Roth, Geschichte der Juden von den Anfängen bis zum neuen Staate Israel. Übertr. aus dem Engl. Stuttg. o. J. [1954] (Vlg Gerd Hatje), 530 S. u. 16 Taff., 24,4 χ 16,3 cm, geb. Dass. 2. erg. Aufl. Nach der neuerlich rev. u. erw. Ausg. von 1959. Köln, Bin 1964 (Kiepenheuer u. Witsch), 540 S. u. XXXIX Abb. auf 28 Bilds., 23,5 χ 16,5 cm, geb. 10. Große Oper, große Sänger. Mit 16 lllustrr. u. Notenbeispielen. Teufen/St. Gallen, Bregenz, Wien o. J. [1955] (Arthur Niggli u. Willy Verkauf), 169 S., 8°. = Bücher der Weltmusik 7. Dass. 2. erw. u. erg. Aufl. 5.-7. Tsd Teufen, Wien 1959 (Arthur Niggli u. Willy Verkauf), 184 S„ 21,2 χ 13,8 cm. - Vorw. zur 1. Aufl., S. 8f.: "Dieses Buch ist kein Lexikon, sondern eine Slg' von sehr persönlichen Impressionen, unsachlichen Urteilen u' sachlichen Mitteilungen. [...] Das freundliche Echo, daß meine Schriften über 'Große Dirigenten' und 'Große Virtuosen' gefunden haben, hat mich bewogen, diese Kommentare zum Musikleben der Gegenwart fortzusetzen. Hier ist der dritte Teil der 'Trilogie'. Gravesano, im Juli 1955. Κ. B". - Vorw. zur 2. Aufl.: "[...] erweitert, revidiert u' - hoffentlich - auch verbessert [...] Wien, im Juli 1959." 11. Langspielplattenbuch Konzert und Oper. Einbdentwurf v. Hans Thomas. Wien o. J. [C 1956] (Vlg f. Jugend u. Volk), Teufen (Vlg Arthur Niggli u. Willy Verkauf), 192 S., 20,8 χ 15,3 cm, geb. - Einl., S. 5-8: "[...] Wertvolle Hilfe bei der Formulierung der musikkrit' Würdigungen leisteten die Mitarb'der von mir redigierten Internat' Schallplatten-Zft' Phono, die ich zum Teil auch im Text genannt habe. Für wichtige Hinweise in Bezug auf die Anlage u' Gestaltung des Ms' bin ich Herrn Arthur Niggli zu Dank verpflichtet. Κ. B." 12. Hohes C zu vermieten. Nebi-Geräusche aus dem Musikleben der Gegenwart für lächelnde Leser. Umschlag u. Zchngn von Wolf Barth. 2. erw. Aufl. Rorschach o. J. [C 1956] (Nebelspalter-VIg), 108 S. [incl. 9 Zchngn im Text], 18 χ 11,8 cm, geb. Vorw. ν. Ε' B' zur zweiten (erw.) Aufl., S. 7f.: [Hinweis auf Ausverkauf der 1. Aufl.]. Inh.: High Fidelity. Ein Kap. moderner Eheberatung, S. 13-21; Hohes C zu vermieten, S. 22-25; Was ist Jazz, S. 26-30; Ruhe ist die erste Bürgerpflicht, S. 32ff.; Back-
69
Blaukopf, Kurt
ground-Musik, S. 35-40; Lob des Schlagertextes, S. 41-45; Über die Nützlichkeit kleiner Fürstentümer, S. 46-49; Der Dirigent, S. 50-55; Der Operndirektor, S. 56ff.; Der Einspringer, S. 59-62; Die Freikarte, S. 63ff.; Die Claque. Nachruf auf ein ehrsames Gewerbe, S. 66-69; Das Wunderkind, S. 70-74; Der Klavierakrobat, S. 75-78; Der Musikkritiker, S. 79ff.; Lieber Wolfgang Amadeus, S. 82-85; Ist Haydn deutsches Eigentum?, S. 86-89; Festivalitis. Ursprung, Verbreitung u. Therapie einer Hochsommer-Krankheit, S. 90-93; Archiv der Musenküsse, S. 94-99; W o bleibt der MusikKnigge?, S. 100-105; Nachw. für Zurückgebliebene, S. 106ff. [Die Skizzen ersch. zuerst in zwangloser Folge als "Musikalische Nebigeräusche" in der humorist.-satir. Wochenschr. NEBELSPALTER, daher "Nebi".] 13. Hexenküche der Musik. Teufen/St. Gallen, Wien o. J. [1956] (Vlg Arthur Niggli), 176 S. u. 3 Taff. [incl. 4 Abb. im Text u. Notenbeispiele], 21 χ 14 cm, geb. = Bücher der Weltmusik, Bd 8. - Widm.: "Für Pucki u' Ruthie zur späteren Lektüre". - V o w . , S. 9: "[...] dieses Buch ist ein Versuch, zu einem großen, neuen Musikpublikum zu sprechen. Zu den jungen Menschen, die im technischen Zeitalter aufwachsen, die keine Angst vor den Problemen der Technik haben u' die sich doch den heiligen Respekt vor der Kunst bewahren können. Es ist ein Buch für die Jugend. [...] Κ. B." -Bibliogr., S. 171-176. 14. Mitverf. u. Herta Singer: Musikführer Wien. Entdeckungsreise in die Hauptstadt der Musik. Teufen/St. Gallen, Wien 1957 (Vlg Arthur Niggli), 111 S. [incl. Pläne u. Zchngn im Text], 13 χ 20,8 cm, geb. - Inh.: Vorw., S. 9; Staatsoper, S. 12; Philharmonische Spielregeln, S. 24; Volksoper, S. 27; Raimundtheater, S. 29; Theater an der Wien, S. 29; Schönbrunner Schloßtheater, S. 35; Theater in der Josefstadt, S. 36; Gesellschaft der Musikfreunde, S. 39; Konzerthausgesellsch., S. 44; Wiener Symphoniker, S. 46; Chöre, S. 50; Kirchenmusik laut Programm, S. 53; Musik im Rundfunk, S. 55; Heurigenmusik, S. 56; Militärmusik, S. 57; Festwochen: Wien im Galakleid, S. 58; Musikalische Zigaretten, S. 58; Komponisten in Wien, S. 59; Gluck war der Neunte, S. 59; Wirtschafterin bei Papa Haydn, S. 61; Mozarts schönste Jahre, S. 64; Ein Tag mit Beethoven, S. 68; Blick durch Schuberts Brille, S. 73; Anton Bruckners letzte Tage, S. 76; Des Kaisers Nachbar: Johann Strauß, S. 79; Hugo Wolfs Zuflucht, S. 80; Gustav Mahler, S. 82; Keine Gedenktafel f. Schönberg, S. 83; Bei Alban Berg, S. 84; österreichisches Pantheon, S. 86; Slg alter Musikinstrumente, S. 87; Nationalbibl., S. 91; Stadtbibl., S. 92; Schatzgräber im Musikland, S. 93; Liszt setzt auf Bösendorfer, S. 94; Verleger der "Lustigen Witwe", S. 97; Unternehmen Zukunftsmusik, S. 99; Musikakad., S. 101; Konservatorium der Stadt Wien, S. 104; Hymnen, S. 105; Zur raschen Orientierung: Sach- u. Namensregister, S. 106; Wichtige Adressen u. Hinweise, S. 109. 15. Symphonie fantastique. Hector Berlioz. Leben, Liebe u. Melodien eines romantischen Genies. Teufen o. J. [C 1959] (Vlg Arthur Niggli), 320 S., 20,8 χ 13,2 cm, geb. = Bücher der Weltmusik, Bd 9. - Nachw., S. 318ff.: "Ich hatte die Absicht, eine histor' treue Darstellung der ersten dreißig Lebensjahre von Η' B' zu schreiben.
70
Blaukopf, Kurt
Daraus wurde [...] ein Roman. Es will mir scheinen, daß dies der Natur der Sache entspricht. Hat die histor' Treue darunter gelitten? Ich glaube nicht. Ja, ich möchte sogar die Behauptung wagen, daß einzig die romanhafte Darstellung die Forderung nach geschichtlicher, ästhetischer u' psychologischer Genauigkeit erfüllt. [...] So habe ich also ein bißchen einsam diesen Versuch gewagt, den ich gerne eine wissenschaftliche Biogr' nennen möchte [...]. Fast zu jeder Seite dieses Buches könnte ich ein Datum angeben u' eine Quelle nennen. Die Darstellung ist streng chronologisch. [...] Subiaco, im Juni 1958. K. B."
16. Werktreue und Bearbeitung. Zur Soziologie der Integrität des musikalischen Kunstwerks. Karlsruhe o. J. [C 1968] (G. Braun), 44 S., 18,3 χ 12,9 cm, brosch. = Musik u. Gesellschaft, H. 3, hrsg. ν. Κ' B'. - Inh.verzchn., S. 5. 17. Mitverf. u. Gunnar Sonstevold: Musik der "einsamen Masse". Ein Beitr. zur Analyse von Schlagerschallplatten. Karlsruhe o. J. [c 1968] ( G. Braun), 34 S., 18,9 χ 13,7 cm, BE. = Musik u. Gesellschaft, H. 4, hrsg. ν. Κ' B'. - Inh.verzchn., S. 5. - Anmerkgg., S. 33f. 18. [Hrsg.:] Almanach der Wiener Festwochen 1969. Ballettfestival. 100 Jahre Staatsoper. Wiener Schule. Red. des Ballett-Teils: Gerhard Brunner. Umschlagentwurf nach dem Festwochenplakat v. Robert Spitz. Hrsg. im Auftr. der Wiener Festwochen. Wien, Mnchn 1969 (Vlg für Jugend u. Volk), XIX, 147 S., 21,4 χ 16,8 cm, brosch. 19. Hrsg.: Die Schallplatte in der Musikkultur der Gegenwart. Generalbericht über den 6. Internat. Kongreß des IMZ (Zagreb, 10.-13. Mai 1967), der gemeinsam mit der Musikbiennale Zagreb, der Schallplattenproduktion v. Radio-Television-Beograd u. Jugoton-Records Zagreb veranstaltet wurde. Wien o. J. (1969] (Vlg Arthur Niggli AG., Teufen AR), 163 S., 29,8 χ 20,9 cm, geb. - Vorbemerkg., S. 11: "Dieser Bericht folgt dem zeitlichen Ablauf des Kongresses. Der Berichterstatter hat sich bemüht, den Text der zum Teil schrW vorgelegten Referate zu wahren υ' die Diskussionsbeitrr' auf Grund des Tonband-Protokolls möglichst genau wiederzugeben. Einige Kürzungen erwiesen sich jedoch als notwendig, um Wiederholungen zu vermeiden u' den im voraus bestimmten Umfang des Generalberichts nicht zu
überschreiten. K' B'.m - Inh.verzchn., S. (5). - Teilnehmer, S. 8f. - [Eint.], S. 13. - Soziologische Aspekte. Referat von Κ' B', S. 14-17. [Beitrr. v.: J. Dewèvre, E. Th. van der Vossen, H. Hickmann, Κ. Breh, J. Urbanski, E. Helm, P. Kruk, L Beck, I. Henneberg, S. Köhler, W. Graf, V. Seijan, Ν. Paramor, A. Hoffmann, B. Prowaznik] 20. Gustav Mahler oder Der Zeitgenosse der Zukunft. Mit 16 Seiten Kunstdruckbildern. Wien, Mnchn, Zürich o. J. [C 1969] (Vlg Fritz Molden), 326 S., 21,1 χ 14,4 cm, geb. - Inh.: Rückblick aus dem Jahre 1910, S. 7; Kindheit: Ein Tor wurde aufgetan, S. 15; Deutsche Bildung, S. 18; Kindersterben, S. 21; Ein Klavier als Erfüllung, S. 24; Wunderkind, S. 26; Der Träumer als Taktiker, S. 30; Student in Wien: Die Stadt der Verheißung, S. 33; "Dirigent ohne Lehrer", S. 37; Der Kontoausgleich Bruckner-
71
Blaukopf, Kurt
Mahler, S. 40; Wagner-Verehrung mit österreichischem Vorbehalt, S. 43; Eros, S. 47; Märchen: Das klagende Lied, S. 51; Kapellmeister: Laibach Provinz mit Niveau, S. 57; Hunger in Olmütz, S. 60; Königl. Musikdirektor in Kassel, S. 65; Kniefall vor Bülow, S. 69; "Lieder eines fahrenden Gesellen", S. 71 ; Konzertorganisator im Exerzierhaus, S. 75; Kampf um die Freiheit: Wagner-Dirigent in Böhmen, S. 79; Leipzig: Wettstreit mit Nikisch, S. 83; Disziplinbruch: Die Erste Symphonie, S. 86; Abschied von Leipzig, S. 90; Feldzüge: Magyarische Brünnhilde, magyarische Santuzza, S. 93; "Familienvater", S. 102; Hamburg u. London, S. 106; Bülows Segen, Kritik u. Tod, S. 111; Wort u. Ton: die Zweite Symphonie, S. 114; "Des Knaben Wunderhorn", S. 120; Richard Strauss öffnet die Bahn, S. 127; Anna von Mildenburg, S. 131; Durchbruch in Berlin: 13. Dez. 1895, S. 135; Kritik an Nietzsche: Die Dritte Symphonie, S. 138; Abgeschiedenheit, S. 143; Herrscher in Wien: Die Eroberung, S. 149; Schatten, S. 159; Drei Etappen der Opernleitung, S. 165; Hofoper 1897-1902, S. 170; Mit den Wiener Philharmonikern, S. 175; Pariser Weltausstellung 1900, S. 184; Die Vierte Symphonie, S. 188; Sezession, S. 192; Alma, S. 195; Hofoper 1903-1905, S. 199; Die Symphonien V, VI u. VII, S. 215; Auf der Höhe der Macht, S. 225; "Kindertotenlieder, S. 233; Physiognomie u. Erscheinung, S. 236; Hofoper 1906-1907, S. 249; Abschied von Wien, S. 258; Amerika u. Europa: Metropolitan Opera Company 26 Konzerte, S. 268; "Symphonie der Tausend": die Achte, S. 273; Heimkehr u. Tod, S. 279; Vermächtnis: "Das Lied von der Erde", S. 283; Die Neunte Symphonie, S. 289; Weltgeltung, S. 291 ; Klangregie für die elektronische Ära, S. 299; Die krit. Gesamtausgabe, S. 305; Das Abenteuer einer Mahler-Biogr., S. 307; Werkverzchn., S. 317; Register, S. 321. Dass. Lizenzausg. Mnchn 1973 (Dt. Taschenbuch Vlg), 289 S., kl. 8. [weitere Aufl.] Dass. [engl.]. Transi, by Inge Goodwin. New York 1973 (Praeger), 279 S., Illustrr., 23 cm. [auch schwed. Übersetz. (1972) u. ungar. Übersetz. (1973) ersch.] 21. Neue musikalische Verhaltensweisen der Jugend. Mit einer Bibliogr. von Dieter Gaisbauer. Mainz o. J. [C 1974] (B. Schotts Söhne), 75 S., 20,9 χ 14 cm, brosch. = Musikpäd. - Forschung u. Lehre, Bd 5. - Inh.verzchn., S. 5. - Vorw., S. 7ff. - Bibliogr., S. 68-75. 22. Hrsg.: Mahler. Sein Leben, sein Werk u. seine Welt in zeitgenössischen Bildern u. Texten. Mit Beitrr. von Zoltan Roman. Wien o. J. [C 1976] (Universal Edition), 287 S. [incl. Totelportr., Abb., Fks u. Bildteil S. 17-144 mit zum Teil färb. Abb., Fotos, Hs.- u. Notenfks.], 31 χ 22,8 cm, geb. - Inh. [u. a.]: Vorw., S. 7f.; Einf. in die Bilddokumentation, S. 11f.; Abkürzungen v. Slgg. u. Quellenwerken, S. 13; Register, S. 281-287; Mahlers Werke, S. 287. Dass. u. d. T.: Mahler: a documentary study. Compiled and ed. by Κ' Β', with contributions by Zoltan Roman. Transi, by Paul Baker et al. London 1976 (Zhames and Hudson), 280 S., Illustrr., 32 cm. Dass. New York 1976 (Oxford Univ. Press.), 280 S., Illustrr., 31 cm.
72
Blaukopf, Kurt
23. Massemedium Schallplatte. Die Stellung des Tonträgers in der Kultursoziologie u. Kulturstatistik. Mit einem Beitr. v. Paul Beaud. Wiesb. o. J. [C 1977] (Breitkopf u. Härtel), 92 S., 18 χ 11,7 cm, brosch. = Schriftenreihe der Dt. Phono-Akad. e. V., Hamb. - Statt eines Mottos [graph. Darstellung], S. 5. - Inh.verzchn., S. 7. - Vorw., S. 9f. 24. Musik im Wandel der Gesellschaft. Grundzüge der Musiksoziologie. Mnchn, Zürich o. J. [C 1982] (R. Piper u. Co. Vlg), 383 S. u. 4 färb. Bildtaff [Noten im Text], 22 χ 14,5 cm, geb. - Inh.: [Hauptkapp.:] Vorw., S. 11-14; 1. Ziele der Musiksoziologie, S. 15-22; 2. Die Suche nach dem Ursprung der Musik, S. 23-38; 3. Die Anfänge der Soziologie, S. 39-50; 4. Ein kunstsoziologisches Konzept: Taine, S. 51-54; 5. Geschichte u. Gesellsch. im musikhistor. Denken, S. 55-61 ; 6. Akustik, Soziologie, Ethnologie, S. 62-75; 7. Kunst u. materialist. Geschichtsauffassung, S. 76-87; 8. Techn. Bedingungen musikal. Handelns, S. 88-97; 9. Das Kunstwerk - Produkt u. Faktor gesellschaftlichen Handelns, S. 98-106; 10. Die Fragestellung der Kunstsoziologie bei Marx, S. 107-112; 11. Ökonomie, Muße u. Lebensstil, S. 113-126; 12. Der Beitrag Georg Simmeis zur Musiksoziologie, S. 127-134; 13. Combarieu u. die frz. Soziologie, S. 135-144; 14. Werkanalyse u. Soziologie, S. 161-179; 16. Der Übergang zu akkordharmonischer Musikwahrnehmung, S. 180-197; 17. Kunstwollen als soziolog. Begriff, S. 198-205; 18. Christentum u. Entsinnlichung, S. 206-221; 19. Mutationen musikalischen Verhaltens, S. 222-241; 20. Mutation durch technische Medien, S. 242-250; 21. Architektur u. Musik, S. 251-261; 22. Akustische Umwelt, S. 262-270; 23. Publikumsforschung, S. 271-281; 24. Kulturelle Phasenverschiebung, S. 282-286; 25. Das ökonomische Dilemma der Aufführungskünste, S. 287-295; Theodor W. Adorno, S. 296-304; 27. Ideologische Harmonisierung, S. 305-315; 28. Neue Aufgaben für die Musiksoziologie, S. 316-333; 29. Universalgeschichte der Musik, S. 334-360; Bibliogrr., S. 361; Lit.verzchn., 362-380; Personenregister, S. 381ff. - Rez.: v. Frieder Reininghaus in: FAZ, 09.12.1982, S. 26 25. Mitverf. u. Herta B': Die Wiener Philharmoniker. Wesen, Werden, Wirken eines großen Orchesters. Mit 194 Abb., davon 19 in Farbe. Wien, Hamb. 1986 (Paul Zsolnay), 288 S., 25,4 χ 19,4 cm, geb. - Inh.: Statt einer Einl.: Wer sind die Wiener Philharmoniker?, S. 7; I. In Oper u. Konzert; II. Geburtsjahre; III. Wie man Philharmoniker wird; IV. Überlieferung des Überlieferten; V. Spieler und Spielweise; VI. Die Dirigenten; VII. Das Repertoire; VIII. Der Musikerspielt nicht; IX. Medien u. Weltgeltung; Lit.verzchn.; Personenregister. - Rez.: v. Jörg von Uthmann in: FAZ, 07.02.1987. 26. Beethovens Erben in der Mediamorphose: Kultur- und Medienpolitik für die elektronische Ära. Heiden o. J. [C 1989] (Niggli), 175 S., Abb., 23 cm.
73
Blechner, Heinrich
BLECHNER, HEINRICH Schriftsteller, Journalist, Redakteur Pseud.: Intimus 25.12.1845 Wien - 09.12.1901 Wien, jüd., ev. get. [Augsburger Bekenntnis] Berufliche Stationen: Fabrikant; Eigentümer d. ALLGEMEINEN ZFT. F. SPIRITUS- U. PRESSHEFE-INDUSTRIE, Cognac-, Liqueur- u. Essig-Fabrikation [6.-9. Jg., W i e n 18851888] Mitarbeit an Zeitschriften: Redakt. d. FREMDEN-BLATT (Wien); Chefredakt. d. WIENER SONNTAGS- U. MONTAGSZTG.; Hrsg. d e r WIENER NEUE REVUE; Mitarb. d e r Zfft.: PESTER LLOYD, GEGENWART, NEUES WIENER TAGBL.
Archiv BJ Ffm: Bibiiogr., Exzz. Werke in Auswahl: 1. Robert Starkwill. Wien 1878 (Druck v. Carl Finsterbeck), 255 S., 18,2 χ 13,4 cm. BE. = Wiener Now. I. - Inh.: Wiener Now.: 1. Robert Starkwill, S. 5-239 (1. Allein in d. Nacht, S. 5ff.; 2. Ein einziger Freund, S. 13ff.; 3. Der Vater will nicht, S. 18ff.; 4. Das entartete Geschlecht, S. 30; 5. Eine Familienkatastrophe b. "Höchsten Heurigen" in Hernais, S. 51 ff.; 6. Wenn sich zwei Herzen finden..., S. 64ff.; 7. Herr Anninger u. der Zeitgeist, S. 77ff.; 8. Ein alter Bekannter u. ein neuer Freund, S. 96ff.; 9. Die beiden Freunde, S. 11 Off.; 10. Eine folgenschwere Besprechg, S. 117ff.; 11. Es bleibt dabei, S. 137ff.; 12. An der Börse, S. 148ff.; 13. Jede Umkehr unmögl., S. 157ff.; 14. Herrn Anningers Resolution, S. 163ff.; 15. Mittwoch u. Donnerstag, S. 173ff. ; 16. "Der Schwarze Freitag", S. 178ff.; 17. Abschied von der Börse, S. 196ff.; 18. Was hat sie nur?, S. 206ff.; 19. Vorjähriger Frühling, S. 215ff.; 20. Hinaus in d. Fremde, S. 232ff.]; 21. Schluß. [Starkwill spekuliert an der Börse, um d. Tochter e. reichen Bäckermeisters heiraten zu können. Anninger ist e. Vorwegnahme v. Qualtinger, allerdings mit unbeholfeneren sprachlichen Mitteln, aber e. bitterböse Zchng Wiener Borniertheit. Anninger fängt selbst an zu spekulieren. Starkwill ahnt den Börsenkrach 1873 voraus u. versucht vergeblich s. Schwiegervater, den er im übrigen verachtet, zu warnen. Anninger ist am Ende völlig ruiniert. Sein Sohn, den er aus Geiz wegen e. unerwünschten Heirat fallen ließ, nimmt ihn jetzt auf. Leopoldine ist inzwischen unter dem Einfluß e. Priesters geraten, der sie verführt. Als sie dies Starkwill gesteht, nimmt er sich das Leben. Leopoldine bekommt e. Kind.] "[...] Im jungen Frühlinge, an e' frischen luñigen Tage, rüttelt d' scharfe Wind d' weißröthlichen Blüthen von den Bäumen u' streut sie in's Fensterchen. Sie sieht es v' ihrem Bette aus, in dem sie hinsiechend liegt. Das Sonntagsglockengeläute, das sie gepeinigt hatte, verstummte, aus den grau u' weiß hinziehenden Wolken brach e' heller, glänzender Sonnenstrahl, e' Fleckchen klarer blauer Himmel wurde sichtbar u' immer größer - ein Vogel begann zu schlagen. Sie Schloß die Augen u'
starb. [...]". [S. 239]; [Die Nov. thematisiert den im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise in den siebziger Jahren des 19. Jhs. anwachsenden Antisemitismus. So ist Anninger eindeutig antisemitisch eingest. Starkwill:] "[...] Die
74
Blechner, Heinrich
Corruption ist selbst in d' höchsten Kreise gedrungen u' in sehr geheiligten Schränken liegen unsere Actien noch unverkauft. Und wenn man in diesen Kreisen u' wohl noch in andern, auch 'die Juden' haßt u' ihnen d' Schreckensrummel gern gönnte, so kann man doch wohl darüber nicht alles And're überseh'n; nicht überseh'n, daß d' wappenstolze Aristokratie noch nicht heraus ist, daß der tapfre Krieger noch drinnen steckt, der hochgestellte u' sogar d' kleine Beamte, der Herr Pfarrer u' ein stillgewanderter Theil d' Kirchenvermögens sich in Börsennöthen windet. [...] Alle Ztgg' blasen - das ganze Volk ist geladen in d' Börsenhexenküche - u' das ganze Volk kommt [...] es kommt direct, es kommt v' Agenten geführt u' geleitet [...] durch alle Thüren u' Schlüssellöcher stapft u' schlüpft es u' umhorcht, umsummt, ummurmelt den wallenden Adeptenkessel, wo d' Papiergold brodelt u' Blasen wirft [...] u' es wirft mit Eifer sein Hab' u' Gut hinein u' schöpft es heraus u' drängt u' tummelt sich wüthend u' tollgierig [...]" [S. 143f.]; 2. Eine unheimliche Gesch., S. 241-246. [Parodie auf e. Duell, an dem d. Honoratioren d. Gesellsch. beteiligt sind u. bei dem d. eine d. Duellanten durch e. Ziegenhirten in d. Flucht geschlagen wird.]; 3. Leopoldsfest in Klosterneuburg, S. 247-254 [Anekdote um e. pfiffiges Wiener Mädel, das d. Weinseligkeit d. Vaters ausnutzt, um e. ungeliebten Freier zu entgehen.] 2. Der Sohn des Staatskanzlers. Histor. Roman. 2 Bde. Wien 1878 (Druck u. Vlg v. L C. Zamarski, k.k. Hof- u. Buchdruckerei), (2), 774 S., 17,5 χ 12,5 bzw. 12,1 cm, BE. Inh.: Erstes Buch: Gefährliche Wege, S. 1-101; Zweites Buch: Untiefen unter d. glatten Spiegel, S. 105-252; Drittes Buch: Mit gebrochenem Steuer, S. 255-344; Viertes Buch: ΉοΓ aus!", S. 347-448 [auf S. 387 beginnt der 2. Bd]; Fünftes Buch: Eine neue Zt. beginnt, S. 451-587; Sechstes Buch: Revolution. [Johannes, e. unehelicher Sohn Metternichs, betreibt d. Sturz d. alten Systems. Sein eig. Schicksal interpretiert er als typisch für d. allg. herrschende Unterdrückung. Er unterstützt Maier-Leeb, e. armen u. ehrlichen Goldschmied, sucht ihn zugl. v. Judentum abzubringen u. ihn an d. bevorstehende Revolution zu binden. Er verhilft ihm zu Geld durch e. Auftr. zur heimlichen Herstellung v. Pistolenschlössern. Die Ehefrau d. Maier-Leeb bricht ihre Ehe mit e. leichtsinnigen Grafen, den sie später umbringt. Johnnes Unterstützung für diese jüd. Familie nimmt noch zu, offenbar erkennt er im Schicksal dieser Menschen Parallelen zu seinem eig. Leben. Am Anf. heißt es v. ihm: 'Er sprach d' gemischten jüd'-dt' Dialect so täuschend, wußte so viele hebr' Wörter u' deren richtigen Gebrauch, kannte so genau d' Sitten dieses alten Volkes, daß er auch Juden getäuscht hätte; u' dennoch war er v' Geburt u' Erzieh' e' Christ, u' hatte sich diese Eigentümlichkeit im innigen Zusammenleben mit d' Einwohnern d' Judengasse [...] angeeignet [...]" [S. 9] Jakob, der Sohn d. Maier-Leeb, engagiert sich während d. Revolution in Wien, in deren Verlauf d. Staatskanzler zurücktreten muß. Dieser revolutionäre Aufbruch dient schließlich auch als zentrales Thema dieses Romans. Bezugnehmend auf Jakob heißt es gegen Ende: "[...] Der ewige
75
Bleichrode, Isidor
Geist d' freien Menschheit seine Zt' gekommen. *]
stirbt nicht aus, aber man erkennt
sein Wirken erst,
wenn
Dass. Zweite Aufl. 2 Bde. Wien 1879. з. Pseud.: Schmul Leeb Kohn. Ein zeitgeschichtliches Culturbild v. Intimus. Wien 1892 (Druck v. A. Scharf in Wien), 521 S., 19,5 χ 14,5 cm, geb. - Erster Bd: 33 Kapp, mit Titeln, S. 3-220; Zweiter Bd: 31 Kapp., S. 222-398; Dritter Bd. 23 Kapp., S. 400521. [Der Antiheld dieses Romans heißt Ritter Georg v. Scheeler, Führer d. deutschnationalen, antisemitischen Bewegung in österr. Dessen polit. Abstieg wird eingel. durch e. Meldung d. jüd. "Montags-Ztg.", daß er d. Urenkelin e. getauften Juden geheiratet hat u. seine Kinder somit nach seiner eig. Ideologie nicht "arisch" sind. Dieser Urgroßvater hieß Schmul Leeb Kohn. Seine Gesch. nimmt nur geringen Raum in d. Roman ein (S. 117-164). Schmul lebte um 1800 in Pohrlitz/Mähren, wurde von e. Pfarrer in flagranti mit e. jungen Christin ertappt u. zur Taufe gezwungen mit d. Drohung, bei Weigerung e. Pogrom an d. gesamten jüd. Gde heraufzubeschwören. Aus Schmul wird Leopold Brabanter, er heiratet d. Christin, wird ein angesehener Bürger, hält aber weiterhin heimlich zu seinen Glaubensgenossen, vor allem zu seinem jüngeren Bruder Mayer Falk, e. jenseits aller Konfessionsschranken gläubigen Menschen. Leeb/Leopold stirbt mit e. "Schemah Jisroel" auf d. Lippen; der Pfarrer bereut seinen Fanatismus u. die Zwangstaufe. Insgesamt enthält das Buch e. böse Persiflage auf d. grassierenden Antisemitismus и. legt d. ganze Erbärmlichkeit seiner Anhänger bloß. Zt. u. Ort sind genau angegeben: Wien um 1887/88]
BLEICHRODE, ISIDOR Dr. phil. Rabbiner 22.10.1867 Stettin -15.02.1954 Jerusalem, jüd. V.: Kfm., jüd. Urahn: Rabbi Akiba Eger. Ausbildung: Talmudstudien in Krotoschin; Stud, am Rabb.seminar v. Dr. Israel Hildesheimer Bin; 1904 Prom. in Gießen [vgl. W. 2] Lebensstationen: vor der Übernahme eines Gde.rabbinats Rabb. des Luisenstädtischen Brüdervereins; bis 1915 Rabb. der Synagoge der "Vereinigung Dresdener Straße"; seit 1916 Gde.rabb. der Synagoge Kottbusser Ufer; gleichz. viele Jahre Leiter der 7. Religionssch. der Jüd. Gde in der Annenstraße; gehörte der Kaschruth-Kommission der Gde an; 1932 pensioniert; Übersiedl, n. Jerusalem. Stellung zum Judentum: gehörte der ACHDUTH ["Einheit"] an, Vereinigung gesetzestreuer Juden in Dtschld, die von 1923-1940 bestand; setzte sich für d. Erhaltung des konservativen Judentums in Bin ein: "Wir konservativen Rabbiner hatten bisher die Gepflogenheit, bei Fragen, die spezifisch liberale Einrichtungen betreffen, uns der gutachterlichen Aeußerung zu enthalten. Wenn wir im vorliegenden Falle von dieser Gepflogenheit abweichen, so geschieht es aus dem
76
Bleichrode, Isidor
Grunde, weil wir der Ansicht sind, daß die Frage der Promiscuität der Geschlechter beim Gottesdienst allgemein jüdische Interessen berührt. Die Trennung der Geschlechter bei gottesdienstlichen Veranstaltungen ist eine uralte Institution des Judentums. [...] die Integrität des Religiösen zu schützen ist auch heute noch die wichtigste Aufgabe. Gerade in unserer modernen Zeit [...] sollten unsere Synagogen ganz besonders die Stätte absoluter Reinheit sein." [vgl. Beitr. 5]. Mitarbeit an Zeitungen: Artt. in Jüo. WOCHENBUTT. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Gerechtigkeit. In: Israelii, 07.02.1907; 2. Der Sidur im Spiegel der jüd. Geschichte. [Prosa]. In: Westöstliche Dichterklänge. Jüd. Lesebuch, hrsg. v. Dr. Leo Deutschländer. Breslau 1918, S. 56-61; 3. Worte eines altmodischen Maggid. In: JWbl, 29.01.1926; 4. Die Nachkommen Isaaks. In: JWbl, 11.11.1927; 5. Die Berliner Rabbiner-Gutachten. [Gutachten zur Frage des Zusammensitzens von Männern u. Frauen in der Synagoge u. a. von Γ Β', Leo Baeck, J. Bergmann, L. Blumenthal, J. Galliner, M. Wiener, M. Warschauer], In: JlibZ, 22.02.1929. Literatur: 1. Eugen Mayer, Zehn Briefe Franz Rosenzweigs. In: BulletinLBI 3 (1960), Nr. 9-12, S.52, 57; 2. in: Μ. M. Sinasohn, Die Berliner Privatsynagogen u. ihre Rabbiner 1671-1971, Jerusalem o. J. [C 1971], S. 68; 3. Heinzwerner Goldstein, Auf der Suche nach der Vergangenheit: Fränkelufer - eine Berliner Synagoge besteht 70 Jahre, [u.a. üb. Γ Β']. In: AjW, 26.09.1986, S. 28. - Archiv BJ Ffm: Würdigg. z. 60. Geb.tag, Foto, Beitrr. Werke: 1. Die fünf Bücher Moses [Pentateuch], m. dt. Übersetz, v. J. Wohlgemuth u. J' B', nebst dem Haphtaroth übers, v. L. H. Löwenstein u. den Megilloth. Rödelheim 1899 (S. Lehrberger u. Co.) II, 447 Doppels., S. 448-519, 8°, geb. - Rez.: v. Elias Gut, Köln in: Israelii, Beil., 24.04.1899: "Die Herren Wohlgemuth u' B' haben den Pentateuch in gutes, edles Deutsch für Schule u' Haus übersetzt, sich nicht sklavisch an eine mechanisch-wörtliche Uebersetzung gehalten, sondern bei steter Beachtung der halachisch-traditionellen Auffassung auch Rücksicht auf den Geist der deutschen Sprache u' auf einer gute Diktion genommen, die jeden Leser die Heiligkeit u' Hoheit des Pentateuch erkennen läßt. [...] Für die zweite Auf Γ jedoch gestatte ich mir die Herren Uebersetzer u' Verleger auf folgendes aufmerksam zu machen [...]. 1. Die fließend-deutsche Uebersetzung ist nicht konsequent durchgeführt. [...] 2. Die Interpunktion ist nicht exakt. [...] 3. Die Uebersetzung richtet sich häufig nach dem Hergebrachten, gerade von den Verfassern so scharf Gerügten, [...]." Dass. 1. Aufl. 1914. Dass. 4. verb. Aufl. Ffm (Rödelheim) 1921 (M. Lehrberger u. Co.), VII, 524 S., 8o. Nebentitel [hebr.]: Hamissa humsetora. Dass. 5., verbess. Aufl. Ebd. 1929, 447 Doppels., S. 448-520, 4, 56 S. - Rez.: v. Anonym, in: Israelit, 06.12.1928: "[...] uns scheint, als ob Dr. J. Wohlgemuth u' Dr. B' mit ihrer gegenwärtig in neuer Aufl' herausgekommenen Bibelübersetz' [...] unter den angedeuteten Vorbehalten ein kleines Kunstwerk geglückt ist, als ob sie sich 77
Bloch, Chajim
dem Urtext gehorsam u' gefügig angeschmiegt u' doch den deutschen Ausdruck gefunden hat, der eine annähernde Vorstellung von seinem Gehalt u' seiner Hoheit gibt. Sie tut nicht Gewalt an, aber sie wahrt den Stil. [...]" 2. J' B' [auf dem hebr. Titel: Abraham Isaak ben Elieser] aus Stettin: Maimonides' Commentar zum Tractat Sanhédrin Abschnitt IV-V. Arabischer Urtext m. verbesserter hebr. Übersetz., dt. Übersetz u. Anmerkgg. Diss, zur Erlangung der Doktorwürde der philos. Fak. der Großherzogl. Hessischen Landesuniv. zu Glessen vorgelegt von I' B' aus Stettin. Bin 1904 (Druck von H. Itzkowski), 27, S. 11-1 [hebr. Numerierung] [incl. T'rtelss.], 22 χ 14,4 cm, brosch. - Widm.: "Meinen teuren Eltern gewidmet." Lebenslauf, S. 27. 3. Siddur Sephat Emeth. Gebetbuch f. Schule, Synagoge u. Haus. Unter Mitwirk, namhafter Schulmänner bearb. Mit neuen Typen u. verstärkten Vokalen. 6. Herausgabe. Rödelheim 1906 (S. Lehrberger u. Co). - Rez.: ν. M. St. in: HIF, 24.01.1907: "[...] Was bietet das Gebetbuch Neues; wodurch unterscheidet es sich von seinen Vorgängern? Es trägt zunächst bei völliger Wahrung des konservativen Prinzips modernen Verhältnissen in Schule u' Gotteshaus Rechnung, der moderne Jude konnte sich in den bisherigen Ausgaben des alten Rödelheimer Siddur nicht mehr zurechtfinden; in der neuen Ausgabe kann er es mit Leichtigkeit. [...]." Dass. 3. Herausgabe, 9.-12. Tsd, Ffm 1908, ebd, 435 S., 8°. Dass. 6. Herausgabe. Ffm (Rödelheim) 1911 (M. Lehrberger u. Co.), 435 S., 8°, geb. Dass. 4. Aufl. Ffm 1912 Ebd. Dass. Siddur Sephat Emeth. Gebetbuch für Schule, Synagoge u. Haus. Unter Mitwirk. namhafter Schulmänner bearb. v. Dr. I. B', Bln. Siebente Aufl. Mit neuen Typen u. verstärkten Vokalen. Ffm (Rödelheim) 1919 (M. Lehrberger u. Co.), (2), S. 435-7 [hebr. Numerierung], 19,3 χ 12,8 cm, geb. - Alphabet. Register, S. 432-435. Inh.verzchn., S. (7)-34.
BLOCH, CHAJIM Prof. h.c., Rabbiner, Talmudforscher, Philosoph 27.06.1881 Nagy-Bezko/ Ungarn - 23.01.1973 New York, jüd. V.: Abraham Aba ben Gedaljahu Β' (geb. 1859 in Galizien, gest. 17.07.1920 Wien), Geschäftsmann, jüd., Nachkomme des berühmten Gaons T o b u a t Schor"; M.: Hinde Scheiner (geb. in Ungarn, gest. Sept. 1938 Wien), jüd.; E.: 1904 Golda (Gusta) Landmann (geb. 1884 Narajow, Galizien - 1 9 5 3 New York), 1939 Emigr. üb. Großbit. n. USA, jüd.; K.: Regina Neugroeschel (geb. 1905 Narajow), 1939 Emigr. n. Frankr., 1942 USA, jüd.; Miriam B' Berger (geb. 1910 Delatyn, Galizien), Dr. med., jüd.; B.: Markus (geb. 1885 - ca. 1942 KZ), 1939 Belgien, Frankr., deport, ν. Marseilles η. Osteuropa, Kfm., jüd.
78
Bloch, Chajim
Ausbildung: Rabb.-Ausb. in verschied. Talmudsch., Rabb.-Exam.; Assistent u. Schüler v. Dr. Joseph Samuel Bloch; in Delatyn erste Beschäftigung mit der Kabbala u. anderen jüd. Schrr. Lebensstationen: wuchs in Delatyn auf; vor dem 1. Weltkr. zunächst kaufmänn. tätig; floh 1914 nach d. Besetzung Galiziens üb. Rußland n. Atzgersdorf b. Wien; 1915 Feldrabb. in d. österr.-Ungar. Armee; neun Monate an der Front, schrieb währenddessen sein internat, anerkanntes Werk "Der Prager Golem" [vgl. W. 1]; nach Hospitalaufenth. felddienstuntauglich; dannach als Dolmetscher Garnisonsdienst in d. Kriegsgefangenenlager Csót, Ungarn; 1918-1920 Rabb. in Liesing bei Wien; mußte, da keine Aufenthaltsgenehmigung, d. Stadt verlassen; lebte seitdem in Wien; 19231924 Aufenth. in d. USA, um für den Abschluß des begonnenen Werkes Ozar Chajim" [Schatz des Lebens] [vgl. W. 9] Mäzene zu suchen; 1933 entschiedener Verteidiger des Judentums gegenüber der antisemrt. Propaganda u. den Blutbeschuldigungen in der nationalsozialist. Presse u.a. von Streicher [vgl. W. 16]; nach d. Besetzung österr.s durch die Nationalsozialisten 1938 Gefangennahme, 3 Monate Internierung im KZ, s. Werk "Ozar Chajim" wurde konfisziert u. vernichtet; lebte nach s. Entlassung zunächst weiterhin in Österr.; 1938 Emigr. n. Großbrit. üb. die Niederlande, Mai/Juni 1939 USA; lebte in New York; 1950 US Staatsbürgerschaft; schrieb weiterhin in dt., hebr., engl. u. jiddisch; wurde 1963 fast blind, nutzte sein Talent als Erzähler u. sein umfangreiches Wissen üb. Chassidismus u. Mystizismus zur Vermittlung osteurop.-jüd. Denkens; Mitgl.: P.E.N., ANSCHE EMET (Bronx, New York), HABONIM (New York); Verleihung des Titels "Professor" durch d. tschech. Präs. Masaryk; gilt als einer d. besten Kenner d. Chassidismus u. der Kabbala. Freundes- u. Bekanntenkreis: u.a. Adolf Stand; 1918 Begegnung mit Martin Buber; Joseph Samuel Bloch; seit 1919 Herbert Silberer; stand früher im Briefwechsel mit Ernst Häckel. Zionistisches Engagement: zunächst dem Zionismus gegenüber skeptisch, später entschiedener Anhänger Israels. Stellung zum Judentum: relig. Erziehung; aus Ch' B's Antwort auf d. Kritik Jakob Wassermanns an den Ostjuden geht seine Identifizierung gleichermaßen mit ostjüd. u. dt. Tradition hervor: d. V e r b r e i t u n g "deutscher Kultur im Osten", die "Bewahrung deutscher Wesensart auf polnischer Erde" u. d i e Beibehaltung "deutscher Namen"
der in Polen lebenden Juden, die wegen der Judenverfolgungen ihre "geliebte deutsche Heimat verlassen mußten, w i r d als "Heldentum" bezeichnet; 'Meine Urahnen stammten aus Dtschld' und dem Elsaß. Sie kamen vor etwa zwei Jahrhunderten üb' Italien nach Polen. Aber in unsrem Hause, meine Eltern waren stränggläubige Chassidim, wurde stets das Jiddische, Mitelhochdeutsche, gesprochen. Als Achtzehnjähriger war ich in meiner Heimatstadt Delatyn [...] als Deutscher gehaßt u' hatte seitens der völkisch gesinnten Polen viel Unerquickliches zu erleiden." [vgl.
Beitr. 26] Mitarbeit an Zeitschriften: vor dem 1. Weltkr. Artt. in hebr. u. dt.-jüd. Ztgg.; 1917 Mitarb. ÖSTERR. WOCHENSCHR. [Hrsg. v. Dr. J o s e p h Samuel B l o c h ] , NEUES WIENER JOURNAL u.a. W i e n e r j ü d . J o u r n a l e u. Z t g g . ; zahlr. Beitrr. in BUKOWINER VOLKSZTG.
79
Bloch, Chajim
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Vom Geist des Ostens. Nach der hebr. Slg. von Zwi = Hirsch Schloß u. Abraham Ettinger, bearb. von Ch' B', Delatyn. (Fortsetz.) ["Durch Wahrheit in das Paradies." - Die Märchen des Raba bar=bar Chune.]. In: SW, 05.07.1918; 2. Vom Geist des Ostens. (Fortsetz.) [Unter Weitlingen. - Die Diskretion. - Ueber Hochmut und Demut. - Wie ein Geizhals am 9. Ab trauerte]. In: SW, 02.08.1918; 3. Vom Geist des Ostens. (Fortsetz.) [Der Preis für einen Augenblick jüdischer Freude. - Die Scharfsinnigkeit eines Kindes. - Wann die Gelehrten disputieren sollen. - Das Geschäft eines polnischen Juden.]. In: SW, 16.08.1918; 4. Vom Geist des Ostens. Nach der hebr. Slg. von Zwi = Hirsch Schloß u. Abraham Ettinger, bearb. v. Ch' B', Delatyn. In: RW, 04.10.1918; 5. Geschichten vom Apter. In: WMZ, 23.02.1920; 6. Drei Passah = Geschichten vom Ruzhiner. [Die Nacht u. der Morgen. Maimonides u. Aristoteles. - Die Erlösung.]. In: WMZ, 03.04.1920; 7. Talmudische Weisheit. I. Die Afrikaner machen den Juden Palästina streitig. - II. Die Aegypter fordern die Reichtümer zurück. In: WMZ, 24.08.1920; 8. Das abgewendete Verhängnis. Eine chassidische Jom = Kipur=Geschichte von Ch' B'. In: WMZ, 21.09.1920; 9. [Rez.: Or Sarua ("Das gesäte Licht") von Jakob Horowitz, illustr. v. N. Gutmann, Ketubim-VIg, Tel-Aviv 5690]. In: Wahrh, 11.07.1920; 10. Talmudische Weisheit. In: WMZ, 18.02.1921 u. HIF, 01.09.1921; 11. Talmudische Weisheit. In: HIF, 12.05.1921; 12. Aus der Welt der Chassidim. [Vier kurze Anekdoten: Man dränge die Zeit nicht vor. - Gottes Wage. - Warum die Chassidim Schnaps trinken. - "Dir!"]. In: NWJ, 07.08.1921; 13. Ein Priester der Liebe. [Drei Legenden um den Weisen von Sassow: Gastfreundschaft. - Ein alter Sünder. - Göttliche Eigenschaften. - Ein Streit mit Gott], In: NWJ, 06.11.1921; 14. Aus der Welt der Chassidim. Die Geschichten. - Gegnerschaft. In: Zelt 1 (Juni 1924), H. 6, S. 208 u. H. 7/8, S. 276, H. 10, S. 348, H. 11/12, S. 382; 15. Aus der Welt der Chassidim. Gastfreundschaft [u. "Die Hingabe" (Fortsetz. aus dem Hauptblatt)]. ln:JZfOst, 12.12.1924; 16. Bei unseren Brüdern in New York, [in Fortsetz, ersch.j. In: Wahrh 81, 1924, S. 7 [Beginn des Art.], 28.11.1924, 27.02.1925, 13.03.1925, 20.03.1925, 24.04.1925, 12.06.1925, 1906.1925, 26.06.1925, 17.07.1925, 04.09.1925, 20.11.1925, [Schlußart. fehlt]; 17. Aus der Welt der Chassidim. Eine Sabbatentwicklung. In: JZfOst, 16.01.1925; 18. Aus der Welt der Chassidim. Die neuzeitlichen Erfindungen - Gestern u. Heute. In: CV-Z, 02.01.1925; 19. Purine Humor. In: CV-Z, 06.03.1925; 20. Aus der Welt der Chassidim. [Die heilige Liebe. - "Das Haus!". - Der Ureigene und der Fremde.]. In: JR, 28.05.1925; 21. Geschichten von Sassower. [R. Mose Leib von Sassow], In: CV-Z, 12.06.1925; 22. Priester der Liebe. [Die milde Gabe. - Die Sehnsucht. - Die Opferung Jizchaks. - Das Feuer.]. In: Wahrh, 17.08.1925; 23. Vier chassidische Schewuot-Geschichten. In: JP, 18.05.1926; 24. Der Pessach des Rabbi Levi Jizchak... Aus der Welt der Chassidim. [Die Erlösung. - Der Trunkenbold.]. In: Sti, 25.04.1929; 25. Erich Bischoff - der Blutsauger [Rez. des 1929 ersch. Buches v. Dr. Erich Bischoff üb. den Schulchan Aruch u. die antisemitische Tendenz des Buches]. In: Wahrh, 01.11.1929; 26. Die Ostjuden. ["Kritik, die CH' B' in der Vorbemerkg' seines (...) Buches 'Priester der Liebe' (...) der früheren Stellungnahme Jakob Wassermanns zu den Ostjuden zuteil werden ließ. Die Antwort des Dichters auf diese Kritik ist (...) aus Nr. 48 der 'Wahrheit' be80
Bloch, Chajim
kannt."]. In: Wahrh, 13.12.1929 [vgl. W. 11]; 27. [Geb.tagsbrief an Dr. S. Kassner], In: BukVZ, 23.01.1931, S. 2; 28. Vor fünfzig Jahren: Tisza Eszlar. [üb. Ritualmordbeschuldigungen 1882], In: HIF, 23.07.1931 [auch ersch. in: Wahrh, 01.04.1932]; 29. In der Welt nichts Neues. In: Wahrh, 15.01.1932; 30. Vorbemerkg ["(...) Wien, im August 1932, C'ß'."]. In: Aus der Bibliothek Dr. Karl Luegers. Die gesellschaftl. Stellung der Juden von Dr. Joseph Kolkmann Kgl. preuß. Kreisrichter Löbau 1876. Wien o. J., S. I-VIII; 31. Beim Nestor des Antisemtismus. Gespräch mit dem Univ.prof. Kanonikus Dr. August Rohling. In: Ebd., Anh., S. 1-12; 32. Jüdisches aus der Bibliothek Dr. Karl Luegers. In: HIF, 04.08.1932; 33. Italienischer Kriegsgefangener. Tatsachenbericht von Ch' B'. In: HIF, 17.11.1932; 34. Dr. Joseph Samuel Bloch. Dem ruhmreichen Verteidiger des Judentums - ein Blatt des Gedenkens. In: J. S. Bloch, Erinnerungen aus meinem Leben. Bd 3. Wien 1933, S. 294-310; 35. Woher stammt das Lied vom Lämmchen? In: CV-Z, 29.03.1934; 36. Einjüd. Zinsengesetz. [Entgegnung auf antisemit. Beschuldigungen vor allem August Rohlings, die Juden beuteten die Christen durch Wucher u. Bezinsung aus.]. In: Wahrh, 13.07.1934; 37. Um die "Weisen von Zion". Das Urteil im südafrikanischen Prozeß. In: CV-Z, 21.09.1934; 38. Saul Rafael Landau. [Nachruf]. In: Aufb Vol. IX, 23.07.1943, No 30, S. 18; 39. Josef Strauss. [Gedenkart.]. In: Aufb Vol. IX, 20.08.1943, No 34, S. 22; 40. Israel Taglicht. [Nachruf]. In: Aufb Vol. IX, 24.12.1943, No 52, S. 20; 41. Samuel Krauss - 80 Jahre. In: Aufb Vol. XII, 22.02.1946, No 8, S. 10; 42. Ehrungen für zwei Wiener Gelehrte in Palästina. [Dr. Grunwald u. Dr. Kaminka]. In: Aufb Vol. XII, 12.07.1946, No 28, S. 22; 43. In memoriam Meier Geier. In: Aufb Vol. XIII, 15.08.1947, No 33, S. 16; 44. Max Grunwald - 80 Jahre. In: Aufb Vol. XVII, 28.09.1951, No 39, S. 12; 45. Nachruf auf Max Grunwald. In: Aufb Vol. XIX, 06.02.1953, No 6, S. 8; 46. Siegfried Strauss - 60 Jahre. In: Aufb Vol. XIX, 15.05.1953, No 20, S. 32; 47. Nachruf auf Jakutiel J. Gruenwald. In: Aufb Vol. XXI, 29.04.1955, No 17, S. 10. - Nachlaß: Yidisher Visenshaftlikler Institut (Institute for Jewish Research): umfangr. Material-Slg; LBI, New York: Slg der literar. Korrespondenz. - Autographen: CZA Jerusalem Korrespondenz mit Heinr. York-Steiner, Fotokopp, der Brr. von Franz Werfel. Literatur: 1. An Interpreter of the East to the West. In: JewTrib, 02.11.1923; 2. In: Zelt I (Juni 1924), H. 6, S. 228; 3. Reg.-Rat J. Kreppel, Ch' Β'. (Zu seinem 50. Geb.tag). In: Sti, 18.06.1931; 4. J. Kühn, Der Dichter der «abbaia. Zum 50. Geb.tag von Ch' B'. In: CV-Z, 26.06.1931 [auch ersch in: JP, 25.06.1931]; 5. Ch' B' comes back. In: AmHebr, 16.06.1939; 6. Ch" B' - 70 Jahre. Von S. S. In: Aufb Vol. XVIII, 27.06.1952, No 26, S. 20; 7. G. Bader, Galicien jewish... 1934, S. 40 [mit Bild]; 8. In: JewTrib, 02.11.1923, S. 12; 9. R. Red / Bernhard Rippel, Ch. Β. Der Mystiker u. chassidische Schriftsteller. Zu seinem 50. Geb.tage [mit. Bildnis]. In: BukVZ, 26.06.1931, S. 2.; 10. In: AmHebr, 16.06.1939, S. 9; 11. Paul Eckhardt, Ermittlungen üb. den Golem. Die Golemgeschichten des Ch' B'. Stuttg. 1977. - Archiv BJ Ffm: zeitgenöss. Rezz., Beitrr., Würdigg., Gesamtbibliogr. der Werke.
81
Bloch, Chajim
Werke in Auswahl: 1. Der Prager Golem. Von seiner "Geburt" bis zu seinem Tod". Nach e. alten Handschr. bearb. von Ch' B'. Mit einer Einl. von Hans Ludwig Held. Wien 1919 (Vlg "Dr. Blochs Wochenschrift"), 152 S., 16 χ 12,8 cm, brosch., BE. - Motto: "Es ist ein Teil des Wahrscheinlichen, daß viele unwahrscheinliche Dinge geschehen. Aristoteles, Poetik" - Widm.: "Dem Andenken meines teuren Onkels Zwi-Hirsch ben Jizchak Bloch, gestorben in Wien, 21. Schebat 5677." - 'Ein Teil der Erzx' wurde bereits in der 'österr. Wochenschr' 1917/18 veröffentl." - Zum Geleite, S. 5-8: "[...] enthält die Slg' Blochs vor allem in den Legenden 'Die Erschaffung des Golem' und 'Die Vernichtung des Golem' sowie in den Nachbemerkg' soviel des Neuen u' Erklärenden, daß wir uns dem kabbalistischen Geheimnis des Golems um so viel näher sehen, als wir aus diesen Urkunden zweifellos entnehmen, das ausschließlich kabbalistische Rezept der Schöpfung, - ein Geistiges also an Stelle des Zauberhaften, aus dem die Volksdichtung die Gestalt des Golem werden ließ. [S. 7] [...] Mnchn' am 1. August 1919 H' L' Held." - Vorw., S. 9-14 von Ch' B': "Unter den vielen jüd' Sagen u' Legenden, die von verschiedenen Künstlern verewigt wurden u' an die auch die neuere Dichtung gern anknüpft, sind die Geschichten vom Golem unstreitig die schönsten. Keine andere jüd' Sage hat mehr archaischen Reiz, keine andere mehr Kraft, den Leser so tief zu berühren. Es ist auffallend, daß eine Anzahl dieser Sagen der deutschen Leserwelt dennoch verschlossen blieben u' von den vielen um die Golemforschung verdienten Männern bisher übersehen wurden." [S. 9] 'Reine Menschenliebe war hier die Ursache des Grauenhaften u' heiligte das Schreckliche. [...]' [S. 11] "Rabbi Low bediente sich des Golem als Kundschafter, hauptsächlich um Blutbeschuldigungen gegen die Juden aufzuklären u' der Anstifter habhaft zu werden. [...]" [S. 13] "Und in diesen unheimlichen Zeiten seelischen Druckes, da die ganze Welt vergolemt vor unseren Augen tobt u' in Ost u' West, Nord u' Süd eine schreckliche Golem = Atmosphäre wütet und alles niederrreißt, ohne daß sich wieder ein weiser Rabbi Low fände, den Golem zur Ruhe zu bringen, suchte ich meinen tiefen Seelenschmerz zeitweilig durch das Vertiefen in Golemlegenden zu betäuben, indem ich sie nach allen ihren bisher bekannten Fassungen erforschte u' zusammenstellte. Ich habe die vorliegenden, bis heute unveröffentl' Sagen ins Deutsche übertragen. [...]" [S. 14], - Inh.: Die Geburt des Jehuda Low, S. 17-21 ; Die Verlobung, S. 21-23; An den Kardinal von Prag, S. 23-24; Die Disputation, S. 25-32; Die Erschaffung des Golem, S. 32-34; Der Golem als Wasserträger, S. 3536; Der Golem als Fischfänger, S. 36-38; Der Golem bekommt Arbeit, S. 38; Der Golem als Kundschafter, S. 39-40; Die Abtrünnige, S. 40-49; Die vergifteten Mazzos, S. 49-56; Der Grafensohn, S. 56-72; Die Blutbeschuldigung, S. 72-77; Der Golem besorgt Fische u. Äpfel, S. 77-79; Die Geschichte der beiden Berl'ch, S. 79-85; Die hinuntergefallene Thorarolle, S. 85-86; Die Ruine, S. 87-88; Graf Jakob Barthaläums, S. 88-94; Ein Attentat, S. 95-98; Entlarvt, S. 98-108; Die Audienz beim Kaiser, S. 108110; Der Golem wird wütend, S. 111-112; Die Vernichtung des Golem, S. 112-114; Äußerungen des Rabbi Low üb. den Golem, S. 114-117; Die Judenaustreibung, S.
82
Bloch, Chajim
117-119; Salomonische Weisheit, S. 119-120; Kaiser Rudolf in Gefangenschaft, S. 121-123; Nachbemerkgg., S. 124-143; Worterklärungen, S. 144-149; Lit., S. 150-151. - Rezz.: in: DtlsrZ, 23.10.1919, S. 8; v. Klothilde Benedikt in: NWJ, 03.11.1919: "Die bunte Reihe der Erzz' aus dem hebr' Urtext, die B' in glänzender Stilisierung jeder Altertümlichkeit beraubt hat, ist ausdrücklich deutschen Dichtern als Stoff gewidmet; der Novellist, der Humorist u' der Dramatiker wird eine Fülle von Motiven finden."·, v. Dienemann / Ratibor in: AZdJ 83 (1919), S. 492; v. I. Günzig in: AZdJ 84 (1920), S. 380-382; v. Ernst Miller in: WMZ, 11.01.1920: "Ein eigener Duft, verwoben mit der Atmosphäre einer vom Hauche der Mystik angewehten Zeitepoche der Gesch' Prags u' wieder einer innerlich spannungsvollen Zeit für das Judentum weht aus diesen Geschichten, welche bisnun nur im Volksmund gelebt haben [...]."; v. Herbert Silberer in: FZ, 27.03.1920 I m; v. J. F. in: HIF, 29.04.1920; v. Dr. Victor Goldschmidt in: HIF, 26.08.1920: "Nach Angabe des Verf's ist dieses Buch die Reproduktion einer alten Handschr' aus der Zeit des hohen Rabbi Low. Meines Erachtens ist mit ihrer Uebersetzung ein nicht unbeträchtlicher Aufwand ziemlich überflüssig vertan worden. Denn was erfährt man viel, das man nicht aus Heids, Bubers u' anderer Schrr' schon vorher gewußt hätte?". Dass. Bin 1920 (Benjamin Harz), 231 S., 18,5 χ 13 cm - Einbandzchng: Uriel [Birnbaum]. - Inh.: [siehe oben; Kap. "Die Judenaustreibung" Wiederabdr. in: JR, Beil., 15.11.1935] -Vorw., S. 12-19; Vorw. zur zweiten Aufl, S. 19-21 "Wien, /'/'. Juli 1920"·, S. 230: Ein Wort der Erinnerung [an seinen Vater] - Rez.: NWJ, 29.06.1922. Dass. [frz. u .d. T.:] Le Golem. Légendes du Ghetto de Prague. Traduit par François Ritter. Avec huit planches hors texte. Strasbourg 1928 (J. H. Ed. Heitz), 238 S., 21 χ 12 cm. - Rez.: v. A. v. F. in: VZ, 10.06.1928. Dass. [engl. u. d. T.:] The golem; legends of the ghetto of Prague. Transi, from the German by Harry Schneiderman. With preface by Hans Ludwig Held. Blauveit. N.Y. o. J. [C 1972] (Rudolf Steiner Publications), 244 S., III., 18 cm. = Steinerbooks 1726. [auch in holländ. Übersetz, ersch. u. d. T.: De Golem. Legenden uit het Ghetto van Praag (Zutphen, W. J. Thieme u. Cie.) - Rez. v. Anonym, in: RottCour, 18.10.1930] 2. Die Gemeinde der Chassidim. Ihr Werden u. ihre Lehre, ihr Leben u. Treiben. Bin, Wien 1920 (Benjamin Harz), (4), IV, S. 9-352, 18,8 x, 14,2 cm, BE. - Widm.: "Herrn Prof Dr. H. P. Chajes dem unermüdlichen Führer des Ostjudentums in Liebe u' Verehrung". - Vorw., S. I-IV: "Mir drängte sich der Chassidismus nicht erst durch äußere Einflüsse u' Zeitverhältnisse [Vergleich mit Buber] auf; ich mußte nicht erst den Weg zu ihm suchen. Mir ist er angeboren, ich habe ihn sozusagen mit der Muttermilch eingesogen. Schon in meinen Kinder-Jahren, als ich auf der Chederbank saß, war ich ein Chassid." [S. I] "Als ich 'in die Welt' hinauskam, hielt ich meine Gesinnung verborgen. [...] Aber meine von den neuzeitlichen Sitten angesteckten Freunde merkten es an meinem Benehmen. Sie sagten, ich sei demütig u' in relig' Beziehung 'fanatisch'. Ein böses Wort, das der Festgläubige vom gebildeten Juden stets zu hören bekommt." [S. II] "Anlässlich der Flucht aus meiner Heimatstadt Delatyn im Jahre 1914 mußte ich nicht nur mein Vermögen, sondern
83
Bloch, Chajim
auch meine kostbare Bücherslg' zurücklassen." [S. II] "Mit dem Verluste der chassid' Bücher geriet leider auch meiner chassid' Lebensauffassung ins Schwanken [...] Und der Weltkrieg [...] tat einen tiefen Riß in meine Seele. Ich büßte viel an Hoffnung, Weltvertrauen u' Freudigkeit ein. [...] Als ich im Jahre 1915 in die feldgraue Zwangsjacke gesteckt wurde, kam ich ganz aus dem seelischen Gleichgewicht. [...] Aber gerade diese neue Lebenslage [...] sowie die Sorgen um meine Familie führten mich nach u' nach zu meiner früheren Lebensauffassung zurück." [S. III] "Nun entschloß ich mich, jene Geschichten u' Deutungen, die am kräftigsten auf mich wirkten, ins Deutsche zu übersetzen." [S. Ulf.] [Erstabdrr. einiger Beitrr. in: DR. BLOCH'S WOCHENSCHR., UNGAR. WOCHENSCHR., LAUBHÜTTE, JÜD. ECHO, FRANKFURTER ISRAELIT. FAMILIENBLATT, MORIAH, N E U E JÜD. MONATSHEFTE, JÜD. KORRESPONDENZ, WAHRHEIT, WIENER MITTAGSPOST, ISRAELIT. WOCHENBLATT FÜR DIE SCHWEIZ, HICKELS VOLKSKALENDER FÜR DAS JAHR 1918/19.] - Inh. [ H a u p t k a p p . ] : I. T.: W e r d e n u.
Lehre, S. 1-89; II. T.: Leben u. Treiben: Geschichten vom Baalschem, S. 91; Geschichten vom "Maggid", S. 115; Geschichten vom Rabbi Schmelke u. dem "Haplaah", S. 133; Geschichten vom Rabbi Elimelech, S. 139; Geschichten vom Rabbi Pinchas, S. 147; Geschichten vom Witebsker, S. 155; Eine Deutung vom Polnear, S. 161; Geschichten vom Kariiner, S. 165; Eine Geschichte vom Nizchozer, S. 169; Geschichten vom Sassower, S. 173; Geschichten vom "heiligen Leviten", S. 193; Geschichten vom "Seher", S. 213; Geschichten vom Apter, S. 221; Geschichten vom Rabbi Hirsch, S. 231; Geschichten vom "Friedenslieber", s. 235; Geschichten vom Strelisker, S. 243; Geschichten vom Radiz'iwilower, S. 249; Geschichten vom Rabbi Wolf, S. 257; Deutungen des "Jehudi", S. 263; Eine Geschichte vom Krzemienicer, S. 269; Geschichten vom Ruzhiner, S. 273; Geschichten vom Rabbi Meier, S. 303; Geschichten vom Rymanower, S. 317; Geschichten vom Sadagorer, S. 323; Geschichten vom Rozdoler, S. 327; Geschichten vom Sandzer, S. 331; Eine Geschichte vom Rabbi Eisig, S. 335; Nachbemerkgg., S. 340-342; Anh.: Berühmte Gestalten aus der Gemeinde der Chassidim, S. 343-346; Lit., S. 346-348. [vgl. W. 18] Rezz.: v. -s. in: WMZ, 20.06.1920: "In dem ziemlich umfangreichen chassidischen Schrifttum außerordentlich gut bewandert, mit den Lehren der großen Gottesmänner aufs innigste verbunden, unternimmt es B', Lehre u' Leben der Chassidim in gemeinverständlicher Form zu schildern. Er tut dies mit herzerquickender, chassid¡scher Schlichtheit, ohne jegliche poetische Schönrednerei u' mystische Verzückung.'·, v. Dr. M. Friedmann in: SW, 3.12.1920 [auch ersch. in: DBW, 13.02.1920]: "[...] so werden wir [...] aus diesem Buche Anregungen u' Richtlinien erhalten, die für unsere eigene Stellungnahme zu den sittlichen, zu den sozialen, zu den erzieherischen Aufgaben der Gegenwart wertvoll sind." 3. Israel der Gotteskämpfer. Der Baalschem von Chelm u. sein Golem. Ein ostjüd. Lesebuch. Bin 1920 (Benjamin Harz), 159 S., 18,5 χ 13,2 cm, geb. - [Motto]: "Was wir hören u' erfahren, / Was unsere Väter erzählen, / Laßt den Kindern treu bewahren, / Den Nachkommen es nicht verhehlen. (Psalmen Kap. 78, Vers 3-4)". Widm.: "Herrn Josef Rosenthal Wien zugeeignet." - Motto, S. 7: "Wir wandern den
84
Bloch, Chajim
heiligen Weg unserer Leiden, / Von Prüfung u' Prüfung zur Läuterung, / Wir ewig Bekriegte u' ewig Besiegte, / Wir ewig Verstrickte u' ewig Befreite, / Wir ewig Zerstückte u' ewig Erneute, / Wir aller Völker Spielball u' Spott, / Wir einzig Heimatlosen der Erde, / Wir wandern in alle Ewigkeiten, / Die Letztgebliebenen unendlicher Schar,/Heimwärts zu Gott. Stephan Zweig, 'Jeremias'." - Vorbemerkg, S. 9-16: "Die Aufnahme, welche mein Buch Der Präger Golem' [vgl. W. 1] gefunden hat, ermutigt mich, nun auch vorliegende Slg' neuer Golem-Sagen [...] herauszugeben." [S. 9] [B' erwähnt, diese Geschichten v o n einem poln. Mitkriegsgefangenen erhalten zu haben. Sie waren "in verworrener jiddischer Sprache in ein Heft niedergeschrieben". (S. 12)] - Inh.: Rabbi Elijahu Baalschem v o n Chelm, S. 17-26; Rabbi Elijahu erschafft einen Golem, S. 27-41; Der Golem rettet eine Entführte, S. 42-63; Ein BlutBilbul, S. 64-80; Der W e g z u m Friedhof, S. 81-84; N o c h ein Blut-Bilbul, S. 85-103; Die gestohlene BrlNantnadel, S. 104-110; Der Ehebruch, S. 111-115; Der "Heilige", S. 116-121; Der vergiftete Sauerteig, S. 122-134; Der Golem als Wortführer der Juden, S. 135-143; Das verschwundene Heiligenbild, S. 144-154; Des Golems Ende, S. 155159. 4. Ostjüdischer Humor. Bin 1920 (Benjamin Harz), 226 S., 18 χ 12,9 cm. - Widm.: "Dem hervorragenden jüdischen Gelehrten u' Meister des Wortes Herrn Dr. Max Grunwald, Rabb' der israelii' Kultusgde', Wien in Liebe u' Verehrung." - Vorw., S. 714: "Ohne den Wert meiner Leistung zu überschätzen, halte ich diese Witze für wert, als charakteristische Belege des Geisteslebens der polnischen Juden mitgeteilt zu werden. [...] Durch die Übertr' in eine fremde Spr' verliert er seinen originellen Reiz fast ganz. [...] Die drei inhaltsreichen hebr' humoristischen Sammelschriften Ozar pisgamlm mechakamim' von Μ. H. Berstein, London 1904, 'Amorim mesamche Leb', von J. Izbicky, Liedz 1906 und Oneg Sabbat', Szátmar 1910, enthalten mehr als 1000 Abschnn' köstlichen Witzes. Doch Hessen sich nur wenige Kapp' ins Deutsche übertragen. [S. 13/14] Atzgersdorf b. Wien Ch' B'." [Kap. "Das Geschäft eines polnischen J u d e n a u c h ersch. in: Wahrh, 19.09.1920] - Rez..: v o n M. in: Wahrh, 21.07.1921 : "Er bietet nicht allein eine Anekdotenslg', die an sich das Buch zu einer ungewöhnlich genußreichen Lektüre für jeden Leser gestaltet, sondern auch die geschickte Ausw' der gebotenen Proben besonders dem Volklerlsten einen wertvollen Einblick in das Seelenleben u' die Gemütstiefe des Ostjuden gewährt, zugleich aber auch eine Unzahl neuer Streiflichter auf jüdische Persönlichkeiten der Vergangenheit wie der Zeitgesch' wirft u' hiermit dem Historiker eine willkommene Fundgrube für deren Charakteristik liefert." 5. Hersch Ostropoler. Ein jüd. Till-Eulenspiegel des 18. Jh.s. Seine Geschichten u. Streiche. Bin, Wien 1921 (Benjamin Harz), 130 S., 18,5 χ 13 c m , geb. - Einb a n d z c h n g v. Uriel [Birnbaum]. - Widm.: "Dem Freunde u' Führer Adolf Stand, gestorben in Wien am 22. Dezember 1919, 30. Klslev 5680, in wehmütiger Erinnerung." - Vorbemerkg, S. 7-9: "Schriftliches zu seiner Lebensgesch' [H' O ' ] ist nicht vorhanden. [...] Im Folgenden stelle ich diese Lebensdaten wie auch seine Geschichten so dar, wie ich sie von meinem Gewährsmann Eljukim Krummfuß (Kr85
Bloch, Chajim
zywynogy) aus Radom überliefert bekam." [S. 9] - Inh.: Hersch Ostropoler, S. 9-12; Hersch als Dieb, S. 13; Wie Hersch mit seiner Mutter abrechnete, S. 14; Der Speichel von 'Olenu', S. 15; Der wirrgemachte Hahn, S. 15-17; Die 'Kaschje' u. der Tiruz', S. 17-18; Hersch foppt einen Weinhändler, S. 18-19; Herschs Sorgen, S. 20; Wie Chelm abbrannte, S. 20-23; Hersch als Richter, S. 24; Hersch als Engel, S. 2528; Ein Racheakt, S. 28-29; Hersch als Taufkandidat, S. 29-30; Hersch als Bräutigam, S. 30-32; Hersch auf dem Marktplatz, S. 32-33; Eine Abrechnung, S. 33-34; Ein Geschäft, S. 34; Warum Hersch jung aussah, S. 35; Wie Hersch eine Gasthauszeche bezahlte, S. 35-36; Die Sintflut, S. 36; Hersch u. der Dieb, S. 37; Wie sich ein Mensch verändern kann, S. 38; Hersch ladet einen Gast zu sich, S. 38-39; Hersch u. der Geizhals, S. 39-40; Hersch u. der Dorfjude, S. 41-42; Hersch u. die Händlerin, S. 4243; Wie sich Hersch ein Mittagsmahl beschaffte, S. 43-44; Die Gräfin u. die Komtessen, S. 45-48; Hersch u. der polnische Edelmann, S. 48-49; Hersch sucht des Rabbis Nase, S. 49-50; Der zerschlissene Chalat, S. 51; Herschs 'Kaschje', S. 51-52; Eine Lüge an richtiger Stelle, S. 52-53; Hersch als Teufel, S. 53-54; Hersch vertritt die Stelle des Rabbi, S. 54-55; Hersch foppt einen Fürsten, S. 56-59; Herschs 'Achtzehngebet', S. 59-60; Hersch als Einkäufer, S. 60; Wie Hersch sich Geld verschaffte, S. 61; Das 'Chorbon', S. 61-62; 'Schneidet in die rechte Seite', S. 62; Hersch u. noch einmal Hersch, S. 63; Die Totenbahre u. der Trauhimmel, S. 63; Herschs Rache, S. 64-65; Das vertauschte Kind, S. 65; Hersch foppt eine Krämerin, S. 65-67; Hersch nimmt Rache, S. 67-68; Hersch foppt einen Geizhals, S. 68-69; Wie Hersch sich ein Nachtmahl verschaffte, S. 70-71 ; Hersch weckt den Rabbi auf, S. 72-73; Hersch wird bestohlen, S. 73; Hersch nimmt ein Brot ins Bett, S. 74; Die Enkelkinder, S. 74-75; Ein geschickter Plan, S. 75-76; Hersch als Schames, S. 76-77; Ein Geschäft, S. 7882; Warum Hersch auf keinem Kissen schlief, S. 83; Wie Hersch mit einem Preistreiber abrechnete, S. 83-84; Noch eine Abrechnung, S. 85; Hersch läßt sich bestehlen, S. 85-86; Wie es bei Hersch gemalen [sie!] ist, S. 86-87; Hersch als Ratgeber, S. 87; Große Laden - große Schulden, S. 88; Die Welt-Sprache, S. 89; Herschs Segen, S. 89; Herschs Traum, S. 90-91 ; Wie Hersch Minjen zusammenrief; S. 91 -92; Der gute u. der böse Trieb, S. 92-94; Herschs Pessach-Gäste, S. 95; Hersch mit der zerkratzten Nase, S. 96; Hersch u. der Edelmann, S. 96-102; Ein guter Rat, S. 102-103; Herschs Angst, S. 103-104; Hersch, der Stotterer, S. 104-107; Warum Hersch Witze machte, S. 107; Hersch in seinem Pelz, S. 108; Herschs 'Thoraerklärungen', S. 108110; Hersch feiert Geb.tag, 110-112; Hersch benscht 'Gomel', S. 112; Hersch betrügt seinen Vater, S. 113-114; Herschs Fragen, S. 114; Hersch schilt den Rabbi, S. 114-115; Hersch u. sein Gläubiger, S. 115-116; Hersch als Ratgeber, S. 117-118; Hersch pflegt zu tun, wie sein Vater getan hat, S. 118-119; Hersch als Orendar, S. 119-120; Herschs Ärger, S. 121; Herschs Schlaflosigkeit, S. 121; Hersch u. Kopernikus, S. 121-122; Hersch segnet einen Orendar, S. 122-124; Hersch wird besiegt, S. 124-127; Warum Hersch seine Wanderung einstellte, S. 127-128; Herschs Gattin u. die Rebezin, S. 128-129; Hersch nach dem Tod, S. 130. - Rez: v. Hanns Saßmann in: NWJ, 27.12.1928: "[...] ein ungemein interessantes kulturhistor' Dokument der östlichen Judenwelt [...]." 86
Bloch, Chajim
6. Talmudische Weisheit. Altjüd. Wechselgespräche. Eine Ausw. für die jüd. Jugend. Wien 1921 (Vlg "Das Leben"), 46 S., 15,5 χ 11,3 cm, BE. - [Motto hebr.] - Widm.: "To Sir Herbert Samuel High Commissioner of Palestine as an expression of deep affection and boundless gratitude" - Vorbemerkg, S. 5-8: "[...] Ich begann diese Arbeit im Jahre 1915, als ich beim Militär war, u' konnte sie erst nach 6 Jahren dem Schlüsse nahe bringen. Einige im vorliegenden Büchlein veröffentlichte Abschnn' habe ich erst 1920/21 in der 'Wiener Morgenzeitung' und im 'Israelii' abdrucken lassen. Es ging mir daraufhin von berufenen jüd' und auch von einem bekannten christl' Talmudkennern die Aufforderung zu, mein Werk, 'Die klarste Wiedergabe des agadischen Schatzes', herauszugeben. Durch die Herausgabe dieses Büchleins will ich dieser Auforderung wenigstens teilweise gerecht werden. Ch' B'.m [S. 6f.] 7. Gottes Volk und seine Lehre. Eine Ausw. Lpz. 1922 (Vlg von Gustav Engel), 27 S., 22,3 χ 16 cm, BBrosch. - Motti: "Und alle Völker der Erde werden sehen, daß der Name Gottes über dich genannt ist. (5. Buch Mos. 28).' 'Dann werde ich den Völkern reine Lippen schaffen, daß sie alle den Namen Gottes anrufen u' ihm einmütig dienen. (Zefanja 3)." - Widm.: "Mr. Ben Selling meinem Förderer u' Gönner, in tiefer Freundschaft und Verehrung." - Vorbemerkg, S. 5-6: [tritt energisch für den Talmud ein] *Jacob Frommer, der Berliner Täufling, hat in seinem bei Cassierer erschienenen Buch 'Der Talmud' diesen Schatz altjüdischen Geistes der Lächerlichkeit preisgegeben." [weiter üb. Max Brod] "Im folgenden stelle ich alle jene Gebote der Juden dar, welche nicht nur für den jüd' Stamm, sondern für die ganze Kulturwelt Bedeutung haben u' die in den Gesetzbüchern aller Kulturvölker verwertet wurden, füge auch manche Stellen aus der heiligen Schrift, dem Talmud u' dem späteren rabbinischen Schrifttum hinzu, unterlasse es aber absichtlich, welche 'Erklärungen' beizugeben. [...] Wien, Chanukkah 5682. Ch'B'." [S. 6] 8. Kabbalistische Sagen. Lpz. 1925 (Vlg der Asia Major), (8), 175 S., 17 χ 12 cm, BE. - Widm.: "Meinem Förderer, Herrn Ludwig Vogelstein in New York." - Vorbemerkg, S. 1-24: [enthält B's Bericht üb. die Entstehungsgesch. des Buches, eine kurze Lebensgesch. des Rabbi Jizchak Lurja ha-Levi und, auszugsweise, dessen Seelenlehre. Die Geschichten sind dem hebr. Büchlein "Schibche ha-ARJ (Lobpreisungen des Ari) sowie chassidischen Geschichtsbüchern entnommen u. bearbeitet worden; wurde entscheidend angeregt v. dem dt. Schriftsteller Robert Haubner, der "an einem größeren Werke über die Mystik aller Völker u. Religionen" arbeitete. "So mußte ich auch wegen mancher Meinungsverschiedenheiten d. Vorschlag, ein gemeinschaftr Werk üb' die jüd' Kabbala u' die dt' Mystik herauszugeben, ablehnen. Jedenfalls ermutigte mich Herr Haubner, die Geschichten des ARJ herauszugeben."] - Inh.: Die Geburt, S. 25-28; Jugendjahre, S. 29-30; Die Erweckung, S. 3135; In das Heilige Land, S. 36-40; Die Kraft des Sehens, S. 41-43; Der Fuchs u. der Löwe, S. 44-48; Die Prüfung, S. 49-50; Die Deutung, S. 51-53; Der Jüngling u. die Dämonin, S. 54 58; Der Angeber, S. 59-60; Der sprudelnde Quell, S. 61-62; Das Werk, S. 63-64; Das himmlische Urteil, S. 65-68; Der Anblick der Schechlna, S. 69-
87
Bloch, Chajim
70; Der Reumütige, S. 71-72; Die Strafe, S. 73-74; Das Hemmnis, S. 75; Zauberei, S. 76; Die armen Geschöpfe, S. 77-78; Das Zeichen, S. 79-81; Die Ursache, S. 82-83; Der Rat, S. 84-85; Die Treue, S. 86-88; Des Königs Traum, S. 89-96; Der Dybuk, S. 97-104; Die Seelenwanderung, S. 105-108; Die heilige Sünde, S. 109-114; Der Tikkun, S. 115-119; Das Erscheinen Benejahus, S. 120-122; Die Bedingung, S. 123-124; Die Ruhelosen, S. 125-126; Der Buchstabe, S. 127-128; Die Bewegung, S. 129; Die Sünde, S. 130-132; Die Lohnverkürzung, S. 133-135; Das Wunder, S. 136-137; Der Ehebruch, S. 138-140; Das Verbot, S. 141; Das Geheimnis, S. 142-146; Das Sterben, S. 147-148; Einzelne Überlieferungen aus d e m Leben des ARJ, S. 154-151; Nachbemerkgg., S. 153-169; Worterklärungen, S. 170-175. - Rezz.: v. M. W. in: CV-Z, 02.01.1925; v. Gde.rabb. Cohn, Lpz. in: JlibZ, 20.02.1925; ν. Ε. H. in: Zelt, März 1925; v. St. in: Menorah, Mai 1925; v. F. Pereis in: KH, 14.06.1925. [Kapp. "Des Königs Traum" u. "Die Lohnverkürzung" auch abgedr. in: JlibZ, 20.02.1925; Kapp. "Die Lohnverkürzung", "Vom bösen Trieb", "Der Narr" abgedr. in: FZ, 27.02.1925] 9. Ozar Chajim. Zwölf Jahrhunderte jüd. Lebens. Kulturhistor. Beitrr. aus der rabbin. Responsen = Lit. v o m Beginn ihres Entstehens bis Ende des 19. Jahrhunderts. Ausgew. u. mit krit. Anmerkgg. u. Register versehen von Ch' B', 1925. [das Werk wurde vernichtet; vgl. "Lebenssationen"] 10. Hrsg.: Kowez Michtawim: Sammlung von Originalbriefen v o m Baal Schern Tow und seinen Talmidim. Wien, Bin 1924 (Menora Vlg). - Rezz.: v. M. in: JWSchr, 30.05.1924; v. L. in: HIF, 17.04.1925: "Ch' B' [...] veröffentlicht in vorliegendem Werke eine Reihe von Originalbriefen das 'Berçht' [Beseht] und Brr' seiner Schüler an ihn. Wenn irgendwo, gilt bei diesen Brr' das Wort, habent sua fata libelli; denn bis vor zirka 80 Jahren waren diese Brr' der ängstlich gehütete Schatz des alten 'Rischiner' [,] sie wurden dann bei einer behördlichen Hausdurchsuchung beschlagnahmt u' vor einigen Jahren nach dem Falle des zaristischen Regimes mit anderen 'wertlosen' Archivalien von den Bolschewisten buchstäblich weggeworfen. Auf Umwegen gelangten sie jetzt wieder in den Besitz der Enkel des seinerzeitigen Besitzers der 'Bganower Rebben', der sie ängstlich hütet. Da man bisher kein Schriftstück von Israel Baalschem kannte ist das Interesse der Million von Chassidim für diese Brr' außerordentlich. [...] Außer diesen neuentdeckten Brr' veröffentlicht B' auch eine Anzahl Brr' des 'Berçht' [Beseht] u' seiner Schüler, die in verschied' Werken verstreut Aufnahme gefunden haben. Einen Abschn' widmet er Kernworten aus der Lehre des Bercht [Beseht] u' seiner Schüler, einen weiteren Erzz' über ihn. Interessant sind auch die zum ersten Male aus dem Wiener Staatsarchiv veröffentlichten Verhandlungen üb' das v' Rußland an Oesterreich gestellte Auslieferungsbegehren des geflüchteten Rischiner Rebben aus dem Jahre 1842. [...] Das interessanteste Stück, das den Abschluß bildet, ist ein Originalbr' des hohen Rabbi Low an seinen Lehrer, den Friedberger Rabb' R. Jakob Ginzburg üb' die Bildung des Golem. [...]" [dieser Br. vermutlich späte Fälschung.]
88
Bloch, Chajim
11. Das jüdische Amerika. W a h r n e h m u n g e n u. Betrachtungen. Wien-Brigittenau 1926 (Vlg "Das Leben"), 120 S., 171 Portr.abb auf 48 Taff., 18,7 χ 13 cm, geb. Widm.: "Harry Schneidermann in New York in inniger Freundschaft u' Verehrung" [Motto:] "Das jüd' Volk wird einst in Amerika aufblühen, in dem Lande der Freiheit u' Gleichheit. Ein großes, mächtiges Judentum wird erstehen in Amerika im zwanzigsten Jahrhundert. Heinrich Graetz in einem in London gehaltenen Vortr' im Jahre 1885." - Vorw., S. 7-10: "Es war Im Herbst des Jahres 1923. Da ist mir ein sehnlicher Wunsch in Erfüllung gegangen. [...] Nun trieb es mich auch nach Amerika. [...]" [S. 7] "Mein Ziel war es, das Judentum mit seinen Vorzügen u' Fehlern, Schwächen u' Stärken zu sehen, u' von dem habe ich vielfach Erfreuliches u' Großzügiges zu berichten." [S. 8] "[...] ich hoffe ein Werk zustande zu bringen, welches ein Denkmal des kraftvollen, amerikan' Judentums in Europa bilden wird. [...] [S. 9] Wien, Chanukah-Weihfest 5686. Ch' B'." - Inh.: Abschied v o n Europa, S. 11; Auf hoher See, S. 17; Im Lande der Freiheit, S. 25; Aus der Geschichte der amerikan. Juden, S. 35; Leben u. Treiben der J u d e n in New York, S. 51; Religiöses Leben, S. 57; Menschenfreundliche Einrichtungen, S. 63; Geistiges Leben, S. 71; Politisches Leben, S. 77; Religiöse Richtungen, S. 83; Literarisch-gesellschaftliches Leben, S. 101; Lit. zur Gesch. der J u d e n in Amerika, S. 119. - Rezz.: v. -tz. in: Sti, 21.06.1928; v. Benjamin Segel in: Wahrh, 31.01.1930: "[...] In einer langen Reihe kraftvoll gezeichneter Männer u' Frauen entrollt er vor uns mit vollendeter Geschicklichkeit ein lebhaftes u' aufschlußreiches Bild der jüd' Gesellschaff in der großen Republik. [...] Ohne seinen persönlichen Standpunkt aufzugeben od' Konzessionen zu machen, wird er allen Richtungen gerecht, begreift den Extremreformer, den Konservativen u' Orthodoxen als notwendiges Produkt eigener Bedingungen. Mit warmer, aufrichtiger Liebe umfaßt er alle Erscheinungsformen des Judentums." 12 Bearb. u. Hrsg.: Lebenserinnerung des Kabbalisten Vital. Lpz. 1927 [C 1927 Vernay-VIgs- A.-G., Wien] (Vlg der Asia Major), 179 S., 17,8 χ 12,4 cm, BE. - Widm.: "H.G. Enelow, Rabbi am Tempel Emanu-El in New York, Ehrendoktor für jüd' Wissenschaften in Liebe u' Verehrung." - [Motto:] "Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen; u' wenn ihn das Urphänomen in Erstaunen setzt, so sei er zufrieden; ein Höheres kann es ihm nicht gewähren u' ein Weiteres soll er nicht dahinter suchen: hier ist die Grenze. Goethe an Eckermann (unter dem 18. Febr, 1829)" - Z u m Geleit v. Franz Spunda, S. 9-15. - [Vorbemerkg.] V o n Ch' B', S. 15-17: "Freund Spunda kam zu seiner Auffassung vom Mosaismus u' der Relig' des Hebräers offenbar über die christ!' Theologie; die jüd' Quellen blieben ihm ganz verschlossen. Daher seine Meinung: 'für den Hebräer gilt nur das Gesetz, das so stark ist, daß auch der Heilige es nicht zu durchbrechen vermag, ' und 'der Mosaismus als Religion ungleich ernster, passiver, da es ja vor dem Gesetz kein Entrinnen gibt'. In Wirklichkeit ist im Judentum nicht das Gesetz, sondern die Emunah. die Treue, der Glaube - das hebräische Wort 'Emunah' hat zweifache Bedeutung: Glaube u' Treue - vorherrschend. Nur die Treue zu seinem Gott, der feste - nicht starre! - Glaube an die Sittlichkeit seiner Lehre - das Judentum hat kein Gesetz,
89
Bloch, Chajim
sondern eine Thora, eine Lehre - hat im Leben des Juden Bedeutung." [S. 15] Einf., S. 18-39: "Inmitten der Irrnisse u' Wirrnisse unserer armen Zeit, im Drunter u' Drüber der traurigen, von schamloser Glaubenslosigkeit erfüllten Gegenwart, wo Geld- u' Vergnügungssucht, Verruchtheit u' Niedrigkeit, nationale Zerrissenheit u' religiöse Zerklüftung, Rassenhaß u' geistige Vergewaltigung jede seelische Innigkeit ersticken u' zum Abfall von der höchsten Lebensmacht aller Kultur, dem Glauben führten, machte sich ein mächtiger, mystisch-religiöser Zug bemerkbar." [S. 18] "In diesem Zusammenhange hat freilich auch die Ansicht der gebildeten Menschen üb' die Kabbala. über ihren Wert u' ihre Bedeutung für die Geisteskultur, in den letzten Jahren eine völlige Änderung erfahren. Die Geistesschätze der Kabbala werden jetzt erfreulicherweise auch vom allgemeinen kulturellen Gesichtspunkte her gewertet u' jenen Volkskreisen zugänglich gemacht, die bisnun mit der Mystik nichts zu tun hatten." [S. 19] "Von diesem Gesichtspunkt ausgehend, entschloß ich mich, die Lebenserinnerungen des Rabbi Chajim Vital, eines Kabbalisten, dessen Namen beim chassidisch-kabbalistischen Judentum in Osteuropa sehr geläufig, dem modernen, der Mystik zuneigenden Leser noch fast unbekannt ist, in deutscher Spr' zu bearbeiten." (S. 20-21] "Als Quellschrift diente mir das von Vital selbst verfaßte 'Sepher-ha-Chasjonot' ('Buch der Offenbarungen'), in welchem er mit bezaubernder Innigkeit seinen ganzen Lebenslauf u' die Schicksale, die ihm im Leben begegneten, schildert [...]." [S. 21-22] [geht im folgenden u.a. auf die Überlieferungsgesch. der Handschrr. Chajim Vitais, auf dessen Lebensgesch. u. Rezeption ein u. schließt einige Bemerkgg. zur Traumdeutung an.] - Nachbemerkgg., S. 170175; Lit.verzchn., S. 176-177; Inh.verzchn., S. 178-179. - Rezz.: v. Anonym. In: Israeli, 09.06.1927; v. Dr. G. In: Wahrh, 29.07.1927. 13. Priester der Liebe. Die Welt der Chassidim. Zürich, Lpz., Wien o. J. [C 1930] (Amalthea Vlg), 266 S., 20,5 χ 13,5 cm. - Mit zahlreichen Brief-Fkss. - Das Umschlagbild ist e. Wiedergabe des Schnittes v. Hans Burgkmaier in Augsburg aus dem Jahre 1516. - Widm.: "Den Opfern des Hasses /den in den unruhigen Tagen des August 1929 (Menachem Ab 5689) auf den geweihten / Gefilden Palästinas Gefallenen." - Vorbemerkg, S. 9-44 "Wien, im Sept. 1929. Ch. Β'."- Inh. [Geschichten von Rabbi Israel Baal-Schem-Tow (1700-1760) bis Rabbi Jakob Samson von KÜSSOW (gest. 1880); Kapp.einteilung vgl. Ausg. v. 1966] - Inh.verzchn., S. 263-266; Abb.verzchn., S. 260; Brief-Fkss. der Rabb. (Verzchn.), S. 261. - Rezz.: v. Anonym, in: NWJ, 16.11.1929; v. Dr. S. Kassner in: BukVZ, 07.02.1930, S. 1-2; v. Anonym, in: NZZ, 14.02.1930: "Einleitend polemisiert B' mit Jakob Wassermanns Ostjudentheorie"; v. R. L. in: JüdWelt, 01.03.1930; v. Z. F. F. in: Sti, 06.03.1930: "Während Martin Buber, ohne Innere Verbundenheit mit dieser den ganzen jüd' Menschen erfassenden Bewegung aus ihr nur das Exotisch-Mystische - allerdings in einer blendenden Manier europäischen Künstlertums - hervorkehrte, bannt B' d' Urwurzel des Chassidismus in eine Reihe ungekünstelter u' schlichter Parabeln u' Legenden, die durch den Reiz unmittelbarer Ueberlieferung um so nachhaltiger wirken. [...] B's diskrete u' anspruchslose Widergabe verdient um so höheres Lob, als das liter'
90
Bloch, Chajim
Kunstvolle hier allzu verlockend wirkt": v. Dr. Rosenthal In: KZ, 16.03.1930; v. Bezirksrabb. Dr. Beermann in: AbwBt., März 1930; v. Ozjasz Tillemann in: Chwila, 13.04.1930; v. Gustav Cohn in: JlibZ, 16.04.1930: "Geschickt hat der [...] Verf' die Slg' von Legenden der chassidischen Meister unter den Gesichtspunkt der ethischen Bewegung gestellt. Nicht immer sieht man die chassidische Bewegung in dieser Auswirkung [...]"; v. Anonym. In: JPZ, 09.05.1030; v. S. Krauß in: SW, 27.06.1930; v. Rabb. Dr. Holzer in: OBBr, Juni 1930; v. Anonym, in: JP, 19.09.1930; v. G. in: JVst, 09.10.1930; v. H. St. In: CV-Z, 16.01.1931. [vgl. auch Beitr. 26] Dass. u. d. T.: Aus Miriams Brunnen. Chassidische Erzz. u. Legenden. Durchgesehen u. mit einem Vorw. vers. v. Salcia Landmann. Darmst. o. J. [1966] (Joseph Melzer Vlg), 316 S. [incl. 15 ganzs. Z c h n g g ], 20,6 χ 13,2 cm, geb. - lllustr: Ber Warzager. = Lizenzausg. der im Amalthea Vlg Wien ersch. Ausg.: Priester der Liebe" Widm.: [siehe Erstausg.] - Vorw.: Wurzeln u. Wesen des Chassidismus v. Salcia Landmann, S. 9-20 [gekürz. Form der Einl. S' L's auch ersch. in: NZZ Ztg, 13.12.1966 m, Bl. 6] - Inh.: Rabbi Israel Baal-Schem-Tow 1700-1760, S. 21-42; Rabbi Lewi Jizchak von Berdytschew 1740-1809, S. 43-68; Rabbi Dow-Ber, der große Maggid von Meseritsch 1710-1772, S. 69-76; Rabbi Naftali v. Ropschiitz gestorben 1827, S. 77-86; Rabbi Michal v. Zlotschow, gest. 1742, S. 87-91; Rabbi Jakob Josef v. Pollenoje, gest. 1769, S. 93-96; Rabbi Nachum v. Tschernobli 1730-1798, S. 97101 ; Rabbi Pinchas ν. Koretz, gest. 1791, S. 103-107; Rabbi Sussja v. Annipole, gest. 1800. S. 109-118; Rabbi Elimelech v. Lazalsk 1717-1786, S. 119-124; Rabbi Schmelke v. Nikolsburg, gest. 1778, S. 125-129; Rabbi Mosche Chajim Efraim v. Sedilkow, gest. 1800, S. 131-134; Rabbi Baruch v. Miedziborz 1757-1810, S. 135-144; Rabbi Jakob Jizchak, der "Seher" von Lublin, gest. 1815, S. 145-152; Rabbi Israel, der Koziencer Maggid, gest. 1815, S. 153-158 [weitere kurze Geschichten od. prägnante Aussprüche mit Untertiteln üb. berühmte Rabbiner]; Anmerkgg., S. 291-306; Glossar, S. 307-312. [vgl. W. 18] - Rez.: v. Otto F. Best in: WeltLit 4 (1967), Nr. 26, S. 5: "Die große, zum Symbol gewordene Gestalt Martin Bubers hat vielleicht ein wenig die Tatsache verwischt, daß der Ruhm, den literarischen u' geistesgeschichtl' Wert der chassidischen Legenden entdeckt zu haben, noch einem anderen gebührt: [...] Ihm [Ch' B'] kommt gleichermaßen das Verdienst zu, den Hütern jüd' Frömmigkeit, den Bewahrern chassidischer Tradition Geschichten abgelauscht u' aufgezeichnet zu haben. [...] Bloch geht es mehr um die 'Seele' als um den 'Geist' des Chassidismus, seine Präsentation chassidischer Legenden u' Worte [...] ist ganz von persönlichem Erleben getragen." 14. Das jüdische Volk in seiner Anekdote. Ernstes u. Heiteres von Gottsuchern, Gelehrten, Künstlern, Narren, Schelmen, Aufschneidern, Schnorrern, Reichen, Frommen, Freidenkern, Täuflingen, Antisemiten. Bin 1931 (Vlg für Kulturpolitik), 341 S., 19,3 χ 12,7 cm, geb. - Einband- u. Umschlagentwurf v. Herbert Reyl-Hanisch. Widm.: "Den Feinden u' Freunden des jüd' Volkes." - Einf., S. 7-23: "In Erkenntnis dessen, daß sich der Geist eines Volkes besser durch seine Anekdote ergründen läßt als durch seine Gesch', glaube ich [...] durch das vorliegende Buch gewis-
91
Bloch, Chajim
sermaßen eine Sittengeschichte des Judentums der letzten Jahrhunderte gegeben zu haben; [...] Wien, am 21. August 1930 C' B'." [S. 23] - Nachbemerkgg., S. 327330; Worterklärungen, S. 331-332; Namenverzchn., S. 333-340; Lit., S. 341. - Rezz.: v. Anonym, in: Wahrh, 21.11.1930; v. Anonym, in: NWJ, 28.11.1930: "Und der gelehrte Verf stellt ausdrücklich fest: Was die Welt im großen u' ganzen für den 'jüdischen' Witz hält, ist kein jüdischer. [...] Derjüd' Witz ist in den meisten Fällen nicht erklügelt, nicht ersonnen, sondern d' Folge eines Ereignisses, d' Wirkung eines Zufalls - er quillt aus der Seele des Juden. [...] Das 'Lozale' hingegen, gesucht u' unecht, an den Haaren herbeigezogen, ist in seiner Anspielung u' Entblößung häufig unverschämt, unkeusch, spöttisch im gemeinsten Sinne des Wortes. Ihm ist, wie der Verf' hervorhebt d' Annahme von der 'jüdischen Frechheit', von der 'Chuzpah' zu verdanken. [...] Diese faulen Witze tragen nur deshalb eine 'jüdische Note', weil man sie von 'Juden' erzählen läßt, weil sie in der Tat von Juden - schlechten, getauften u' halbgetauften Juden - erzeugt werden. Der Verf' prangert in seinem Buche an Beispielen d' Gattung an."·, v. Anonym, in: JP, 05.12.1930; v. Dr. Max Beermann in: AbwBt, Febr. 1931; v. Prof. Dr. Golinski in: JlibZ, 01.04.1931; v. -rh in: HIF, 23.04.1931; v. Emil Arnold-Holm in: NWJ, 20.05.1931: "[...] B'hat zu seinem Buche eine interessante, instruktive Einf geschrieben. Er verfolgt die jüd'Anekdote bis zur Bibel zurück. [...] B's Buch enthält nicht nur vom Volke überlieferte Anekdoten, sondern auch witzige Aussprüche berühmter, zum Teil noch lebender Persönlichkeiten."·, v. Holzer-Worms in: OBBr, Juni/Juli 1931: "Man wird der Ansicht B's kaum beipflichten können, [...], daß sich der Geist eines Volkes durch seine Anekdoten besser ergründen lasse als durch seine Gesch'. Dennoch wird man eine Slg' wie der vorliegenden einen Wert für die tiefere Erkenntnis der jüd' Denk- u' Gefühlsweise nicht absprechen können."·, v. Anonym, in: JWfFuU, 07.08.1931; v. -tz. in: Israelii, 11.02.1932. [teilw. Vorabdr. der Einf. u. einiger Anekdoten in: DNW, 05.08.1920.] 15. Mithrsg. u. Löbel Taubes: Jüdisches Jahrbuch für Österreich. Wien 5693 [C 1932] o. Vlg., 240 S., 19,4 χ 13,3 cm, geb. - Zur Einf., S. 3-5: "Mit der Herausgabe des vorliegenden 'Jüdischen Jahrbuches für Österreich' knüpfen wir [...] an d' große Vergangenheit des Wiener Judentums an, versichern, daß auch wir von dem Wunsche beseelt sind, unserem Volke, besonders aber dem österreichischen Judentum zu dienen. Es ist gewiß kein Ehrgeiz, der uns angetrieben hat, in diesen kümmerlichen, außergewöhnlich schweren Tagen dieses Jahrbuch ins Leben zu rufen. Wir traten an das Werk mit starkem Willen heran, in der Überzeugung, damit einem dringenden Bedürfnis zu entsprechen." [S. 3] - Inh.verzchn., S. 238-240 [Beitrr. von Dr. Leo Goldhammer, Dr. Joseph Samuel Bloch, Oberrabb. Dr. Η. P. Chajes, Rabb. Dr. David Feuchtwang, Dr. MaxGrunwald, Prof., Dr. D. Herzog, Rabb. A. Kaminka, Prof. Dr. Samuel Krauss, Dr. V. Kurrein, S. Meiseis, Dr. S. Rappaport, Rabb. Dr. M. Rosenmann, Dr. I. Taglicht, Dr. B. Wachstein, Löbel Taubes, Ch' B'] Rez.: v. Prof. Dr. Majer Balaban in: Chwila, 04.12.1932.
92
Bloch, Chajim 16. Blut und Eros im jüdischen Schrifttum und Leben. Von Eisenmenger üb. Rohling zu Bischoff. Mit einem Nachw. von Dr. Max Grunwald. Wien o. J. [C 1935] (SensenVlg), 193 S., 22,8 χ 15,5 cm, brosch. - Widm.: "Dem großen Lehrer Moses Maimonides zum Gedenken. Aus Anlaß der 800. Wiederkehr seines Geb'tages am 14. Nissan 5695 ( = 17. April 1935)." - [Motto:] "Durch die Finsternis erkennt man den Wert des Lichtes. Soharzu 3 Mose 13, 40." - S. 3 "Nichtjuden im Lichte des rabbinischen Schrifttums" [3 Textstellen u.a.]: "Deine Priester legen Heil an u' deine Frommen freuen sich des Guten. ' (2. Chronik, 6, 41) 'Priester' - das sind die Frommen unter den Nichtjuden, die Gott in dieser Welt dienen. Otioth di Rabbi Akiba', Zeichen 7 (8. Jahrh. christlicher Zeitrechnung)." - Vorw., S. 7-11: "[Motto] 'Möge es der Wille Gottes sein, daß ich etwas sage, was angenommen wird. (Beza 38a)'. Vorliegendes Buch hat kein polit' Ziel, es will bloß als religionsaeschichtliche Abhdla' gewertet werden, die in ihren Hauptzügen ein helles Licht üb' eine alt-neue Beschuldigung gegen das jüd' Volk breitet. Eine Stellungnahme zur schwebenden Judenfrage lag mir fern [...]. Um es gleich im voraus zu sagen: ich wurde zur Abfassung dieser Sehr' von jüd' Seite nicht veranlaßt. Die Abfassung erfolgte aus eigenem Antriebe; der Entschluß zur Drucklegung ist vornehmlich auf Anregung von christl' Persönlichkeiten zurückzuführen." [S. 7] [geht im folgenden auf Dr. Erich Bischoffs Buch 'Das Blut im jüdischen Schrifttum u. Brauch', Lpz. 1929, ein] - Inh.: Einf., S. 13-47; "Menschenblut im Alten Testament", S. 49-52; Tierblutgenuss im Alten Testament", S. 53-56; "Menschenblutgenuss in der Mischna", S. 56-61 ; "Das Beschneidungsblut", S. 61-64; "Eine Einzel-Ansicht", S. 65-67; "Erlaubter Tierblutgenuss", S. 67-68; "Blutgenuss in den religionsgesetzlichen jüd. Codices", S. 68; "Maimonides", S. 69-73; "Der Schulchan Aruch", S. 74-75; "Hand schlachtet Blut!", S. 75-80; Trinken von Trauungs-Blutwein", S. 81-83; "Menschliche Nachgeburt", S. 84; "Waschen im Beschneidungsblut", S. 84-86; "Beschneidungsblut-Pulver", S. 86-88; "Volksmedizinisches", S. 88-89; "Das rituelle Hühneropfer am Versöhnungstage", S. 90-114; "Das alttestamentarische Passah-Blutritual", S. 114-118; "Vergossene Menschenblutströme im Alten Testament", S. 118-120; "J...eh fordert Massenvergiessung nichtjüd. Menschenblutes", S. 121; "Vergiessen nichtisraelrt. Blutströme", S. 122-126; "Juden vergiessen jüd. Blut", S. 126-132; "Die Judenmission, S. 133-134; "Das Eheweib", S. 135-138; "Ehebruch", S: 138-146; "Blutschande", S. 146-155; "Vielweiberei", S. 155159; "Menschenopfer", S. 159-161; "Du sollst nicht töten", S. 162-179; "Unsittliche Erzählungen u. Einzelheiten", S. 179-185; "Die jüd. Frau", S. 186-187; Nachw., S. 188-191 "Baden bei Wien, im März 1935. Dr. Max Grunwald." [Ch' B's Kapp.überschrr. - in Anführungszeichen - entsprechen denen des Bischhoffschen Buches, dessen antisemitische Thesen er widerlegt.] 17. Das geliebte Land. Sagen aus Palästina. Wien, Jerusalem o. J. [C 1737] (R. Löwit), 296 S., 20 χ 14 cm, geb. - [Motti:] "Schaue Zion an, die Stadt unserer festlichen Zusammenkunft, deine Augen werden Jerusalem sehen. (Jesaja, 33, 20)". "Was unsere Ahnen erzählen, laßt die Kinder treu bewahren. (Psalm 78, 3-4)." - Widm.: "Felix M. Warburg, einem unserer edelsten Glaubensgenossen, Ehrenpräs' des American
93
Bloch, Chajim
Joint Committee, in aufrichtiger Verehrung." - Einf., S. 9-20: "Ich habe [...] auf wissenschaftl' Hinweise im Text verzichten müssen. Schwerfällige Untersuchungen sind ganz vermieden worden [...] Wien, Tischri 5698, Ch' B'." [S. 20] - Inh.: Elegie an d. Klagemauer, S. 21-22. - Der Kreis Jerusalem: Der Tempelberg, S. 25-26; Die Armen-Mauer, S. 26-27; Das Tor des Löwen, S. 27-29; Die Entdeckung des Tempelplatzes, S. 29-33; Das Vertragsrecht, S. 33-36; Der versäumte Augenblick, S. 36-38; Die Gräber der Könige, S. 38-39; Die Entdeckung der Königsgräber, S. 40-42; Das Schwert des Pascha, S. 42-44; Raheis Grab, S. 44-45; Die Wäscherin, S. 45-48; Der Wächter Israels!, S. 48-51; Die Ramme, S. 52-55; Tote klagen an l-lll, S. 55-64; Der Steinhaufen, S. 64-65; Dajenu!, S. 65-69; Hungersnot, S. 69-71; Glücksseligkeit, S. 71-75; Eine edle Frau, S. 75-76; Der geheimnisvolle Schuhflicker, S. 76-78; Der Prophet Elijahu, S. 78-80; Das Bethaus des Propheten, S. 80-81; Der Schreiner, S. 8184; Der Zaddik, S. 84-86; Der Pharisäer, S. 86-88; Bei unseren Brüdern in Abessinien, S. 89-91; Die Söhne Dans, S. 92; Ungeduld, S. 92-96; Die Sünde an den Toten, S. 96-98; Der Brief, S. 98-102; Der Fluch, S. 102-103; Lohn u. Strafe, S. 104-106; Der Löwe, S. 106-108; Der dankbare Tote, S. 109-113; Die Taube, S. 113; Ende eines Heuchlers, S. 113-119. - Der Kreis Hebron: Besuche bei unseren Erzvätern l-lll, S. 123-130; Vom Stammvater Abraham, S. 130-132; Ahn Abraham u. der Pascha, S. 133; "Fenster"-Purim, S. 133-135; Das Lösegeld, S. 136-137; Die "Doppel-Höhle", S. 137-139; In der Stunde des Todes, S. 139-140; Die Versuchung, S. 141-142. - Der Kreis Safed: Der Segen, S. 145-146; Die Öllampe, S. 146; Der Schriftunkundige, S. 147-148; Umkehr, S. 148-150; Die Gefahr, S. 150-151; Die Totenreise des Propheten Hosea, S. 152; Das Grab Hoseas, S. 152-155; Das Grab Rabbi Jochanans, S. 155157; Auf dem Irrweg, S. 157-176; Der Jüngling, S. 176-178; Das himmlische Urteil, S. 179-180; Anblick der Schechina, S. 180-181; Die armen Geschöpfe, S. 181-187; Die Ursache, S. 182-183; Des Königs Traum, S. 183-187; Der Dybuk, S. 187-191; Die Seelenwanderung, S. 191-193; Die heilige Sünde, S. 193-196; Die Lohnverkürzung, S. 197-198; Die Treue, S. 198-199; Das Schriftzeichen, S. 199-200; Ausblick, S. 200; Das Hemmnis, S. 201; Das Geheimnis, S. 201-203; Das Wunder, S. 203-204; Noch eine Sage vom Dybuk, S. 204-214; Im Paradies, S. 214-216; Die Freundschaftsbotschaft, S. 217-218; Der Tag des großen Gerichtes, S. 218-219; Der Brief, S. 220; Mohammed, S. 220-222; Das Heer, S. 223; Der "Tikkun", S. 224-226; Die Erscheinung Benejahus, S. 226-227; Die Bedingung, S. 227-228; Irrende Seelen, S. 228-229; Im Sterben, S. 229-230; Ein jüdisches Reich, S. 233-234; Aug um Auge, S. 234-237; Rabbi Jizchak Aboab, S. 237-238; Rabbi Jizchak, "der Weise", S. 238-239; Das Verhängnis, S. 240-241; Die Verkündung, S. 241-242; Der Kampf mit den Drusen, S. 242-243; Begegnung, S. 244; Die zehn Stämme, S. 244-247; Ein jüdisches Königreich, S. 247-249; Begegnungen mit den "Jehud-Chebr" l-lll, S. 249-252; Kabbaiist u. Scheich, S. 252-255; Der Schofarruf, S. 256. - Der Kreis Tiberias: Die Strafe, S. 259; Der große Ruf, S. 260-261 ; Die Totenfahrt des Lehrers RaMbM (Maimonides) nach Erez Israel, S. 261-263; Nach dem Tode, S. 263; Die süßen Leiden, S. 263-264. Anh.: Rabbin. Sprüche üb. die Zukunft Erez Israels [Sprüche aus Talmud, Midrasch, Sohar], Acht Brr. aus dem Heiligen Lande [von Rabbi Menachem Mendel v. Witebsk 94
Bloch, Eduard
an seine Freunde in Rußland], S. 265-282; Personenregister, S. 283-288; Wortregister, S. 289-291; Lit.nachweise, S. 292-293; Inh.verzchn., S. 294-296. 18. Soll man Geschichten erzählen. Weisheit d. Chassiden. Ausgew. v. Martha Keil. Mit Bildern v. Roman Vishniac [17 Fotos i. Text]. Wien, Freib., Basel o. J. [C 1985] (Herder), 104 S., 19,4 χ 20,5 cm, kart. - "Die Texte stammen aus: Chajim Bloch, 'Die Gemeinde der Chassidim. Ihr Werden, ihre Lehre, ihr Leben u. ihr Treiben' ...u. 'Aus Mirjams Brunnen, Chassidische Erzählungen u. Legenden'." [vgl. W. 2 u. 13]
[hebr. Titel wurden nicht aufgenommen]
BLOCH, EDUARD Buchhändler, Verleger 20.08.1831 Berlin -30.09.1895 Berlin, mos. V.: Samuel B', Kfm., mos.; M.: Recha Schnitzer, mos.; E.: 06.01.1859 Julie Elise Lazarus (geb. 22.11.1833, Hamb.), jüd.; K.: 1859 Ludwig B', mos., ev. get., Martha gesch. Landsberg, mos. Ausbildung: Bartel'sche Knabensch., Bin; Franz-Sch., Dessau; 1845 Buchhändlerlehre, zunächst in d. Horggath'schen Buchhdlg in Perleberg (Inh. Otto Janke), später im Hauptgeschäft derselben Firma in Potsdam bis Ende 1849. Berufliche Stationen: 1850 ein halbes Jahr Gehilfe bei Otto Janke; Juni 1850 bis Okt. 1850 Gehilfe im Vlgscomptoir v. Hofrat Philippi in Lpz.; Eintr. in d. Theaterverein THALIA; Okt. 1850 bis Okt. 1852 Geschäftsführer d. Sortimentsbuchhdlg d. Vlgscomptoirs Hofrat Philippi in Grimma; Einrichtung einer Liebhaber-Bühne; Ende 1852 Rückk. n. Bin; Stellung als erster Gehilfe bei Leopold Lassar; 23. Mai 1857 Buchhändler-Exam. bestanden; 15. Juni 1857 Konzession z. Selbständig^; 1. Juli 1857 Übernahme d. Lassar'sehen Buchhdlg unter Einfügung seines eigenen Nam e n s in d. Firma; 5. A u g . 1857 G r ü n d e r d. Theatervlgs LEOPOLD LASSAR'S BUCHHDLG;
seit 05. Juni 1879 Mitgl. d. Börsen-Vereins; seit 1875 Präs. d. 70. Waisenrates; 28. Sept. 1887 Übergabe d. Vlgs an seinen Sohn Ludwig, Umbenennung d. Vlgs in EDUARD BLOCH; 08. N o v . 1884 Ehrenmitgl. d. KREBS.
Mitarbeit an Zeitschriften: 1856 Mitarb. b. Hermann Gersons MODE-ZTG (Ascher'scher Vlg), deren Ersch. nach kurzer Zeit wieder eingestellt wird. Briefe: ÖNB Wien, Nachlaß Fried. Halm: Brr. an Julie Rettich, Sig. 1 7 8 / 4 8 . Literatur: 1. Adolf Hinrichsen, Das Literarische Deutschland. Bin, Rostock 1887, S. 60. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Universal-Encyclopädie für Gesellschaft und Conversation. Album für gemütliche Zirkel im Gesellschaftszimmer wie in freier Natur, im Concert wie im Ballsaale, insbesondere für Gentlemans, welche geselligen Kreisen die wahre geistige Würze zu geben wünschen, nebst Anleitung sich in der Gesellschaft u. den Damen gegenüber
95
Bloch, Eduard unentbehrlich zu machen. Grimma 1851 (Vlgs-Comptoir), VIII, 433 S., 1 Taf., 16°.
π
2. Hrsg.: Humor, Witz und Laune, oder Tres faciunt Collegium. Ausgew. humor. Originale u. ges. Vortrr., sowie Dialoge, Couplets u. scenische Darstellungen nebst Anleitung zur Declamation u. Mimik. Grimma 1852 (Blochs Selbstvlg), VI, 159 S. [ * * ] 3. Bossard und dessen gerechtfertigte praktische Menschenkunde, hervorgerufen durch die Angriffe seiner und seiner Lehrer Feinde, nebst Berichten über die zu Berlin am 16. März und zu Cöln am 1. März gehaltenen Vorträge, sowie eine ausführliche Biographie B's. Bin 1853 (Lassar's Separat Conto), 13 S., 8°. [ * * ] 4. Übers.: Der Turm von Castillac. Frei nach dem Frz. v. E' B\ Bin 1853 (Fernbach jun.), 131 S., gr. 16°. [**] 5. Hrsg.: Dilettanten-Bühne. Nr. 1-246. Bin 1857-1898 (L. Lassar's Buchhdlg), ca. 17 χ 12 cm, brosch. - Vorw. z. 1. Bd: "Es ist mein Bestreben, kleineren Bühnen u' Gesellschafts-Theatern hiermit eine Auswahl von leicht ausführbaren Stücken zu bieten, nichtsdestoweniger aber nur beliebte [...] Später folgen dann einige ältere Piécen, die bisher noch gar nicht im Buchhandel, oder doch nur in einer größeren Slg' ersch' sind. Der Hrsg' u' Verleger E' B'." [zahlr. Aufll., nach E' B's Tod weitergeführt] [vgl. W . 7 , 1 1 ] 6. Übers.: Charles Paul de Kock, Ein Herr, der sich zu verheiraten wünscht. Komischer Roman. Dt. bearb. v. E' B'. Bin 1853 (L. Lassar's Buchhdlg). 94 S„ 8°. [ * * ] 7. Wie zwei Tropfen Wasser! Lustsp. in 1 Akt nach einem frz. Stoffe bearb. v. E' B'. Bin 1858 (L. Lassar's Buchhdlg), 28 S., 17,6 χ 11,9 cm, brosch. = Bloch's Dilettanten-Bühne, Bd 1, Nr. 3. [Nrn 1-6 zu einem Bdchen geb.] [vgl. W. 5] 8. Hrsg.: E' B's Album der Bühnen-Costüme. Mit erläuterndem Texte von F. Tietz. Bin o. J. (Eduard Bloch. Firma: L. Lassar's Buchhdlg), [2 Bde in einem:] 29,3 χ 22,8 cm, geb. - 1 . Bd: (24) S., 24 Farbtaff. - Widm.: "Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich von Preussen, dem hohen Gönner u' Freunde dramatischer Kunst, in tiefster Ehrfurcht gewidmet vom Hrsg' u' Verleger Ε' B'." - Vorw., S. 7: "[...] Wenn ich auch dem dt' Theater im Allgemeinen meine Aufmerksamkeit u' meinen ganzen Eifer gewidmet habe, so ist es doch als e' grosser Vortheil zu betrachten, dass d' Werk in der Residenzstadt Preussens ersch', deren Hoftheater von einer Intendanz geleitet werden, welche einen Glanz, vor Allem aber eine histor' Genauigkeit in den Costümen u' Decorationen entfaltet, wie sie einer solchen Kunstanstalt d' eigentliche Bedeutung geben. [...] Und somit übergebe ich dem dt' Publikum e' Werk, das, wie ich hoffe, ein Theater-Kosmos in eigentlicher Bedeutung zu werden bestimmt ist [...]"; 2. Bd: 22 S. + Taff. 25-48. - Widm: [wie Bd 1 ]. - Vorw., S. 7. 9. Er hat den Spleen. Schwank in einem Akt von Ε' B'. Bin 1860 [L. Lassar], 20 S., [17,5 χ 11 cm], = Dilettanten-Bühne, Nr. 30.
96
Bloch, Eduard
10. Der Zuschauer im Victoria-Theater. Kurzgefaßter Führer durch alle Räume dieses Theaters, nebst den prächtig ausgef. Übersichts-Plänen der Plätze des Winter- u. Sommertheaters. Als Anh.: Theatralischer Adress-Kalender. Bin o. J. [1860] (L Lassans Buchhdlg), 27 S. 11. Spiele nicht mit Schießgewehr! Posse in 1 Akt von E' B'. Bin 1860 (L. Lassar's Buchhdlg), 26 S., 16,9 χ 12,4 cm, brosch. = Dilettanten-Bühne Nr. 35. [vgl. W. 5] 12. Hrsg.: Bloch's Original-Deklamatorium. Humoristische und ernste Vorträge in Poesie und Prosa. Bin o. J. [1861-1864] (L. Lassar's Buchhdlg), [7 Einzelbde:] 19 χ 11,8 cm, brosch.; 1. Lfg: 44 S. + 4 VA. - Einl., S. 3ff. - Beitrr. u. a. von: A. Reich, H. Salingré, Julius Stettenheim, C. F. Scherenberg, A. Weirauch, O. Schindler, Ludwig Menzel, M. G. Saphir, E. Jacobson; 2. Lfg: S. 51-94 + 2 VA. - Beitrr. u. a. von: A. Reich, J. Stettenheim, Cari Cubasch, Wolfgang Bernhardi, Max Remy, J. Priem, Robert Linderer, R. Benedix, F. Heyl, D. Hirsch, C. A. Paul; 3. Lfg: S. 97-142 + 2 VA. Beitrr. u. a. von: L Menzel, M. Pereis, E. Edel, F. Heyt, F. Lichterfeld, W. Bernhardi, C. F. Scherenberg, A. Reich, R. Linderer, D. Hirsch, E. Dohm; 4. Lfg: (2), S. 143-186 + 2 VA. - Beitrr. u. a. von: A. Reich, J. Lasker, C. Helmerding, W. Bernhardi, E. Jacobson, D. Hirsch, F. Lichterfeld, A. Glasbrenner, A. Pichler, L Foglar, M. G. Saphir, F. Heyl, A. Hopf; 5. Lfg: 48 S. [Paginierung mit 1 beginnend]. - Beitrr. [zusätzl.] von: R. Lindner, O. F. Berg, Th. Drobisch, W. Thomala, W. Drost, E. M. Vacano; 6. Lfg: 96 S.; - Beitrr. [zusätzl.] von: H. Blondel, Max Werder, A. Meyen, August Kahlert, H. v. Blomberg, W. Cappilleri; 7. Lfg: S. 97-144. - Beitrr. [zusätzl.] von: Bruno Saut, Leopold Lassar, Julius Rodenberg, Rudolph Hirsch, Karl Hugo, [weitere Lfgg, wettere Aufll.] 13. Hrsg.: Bloch's Kinder-Schaubühne. Nr. 1-7 Bin 1863-1898 (L Lassar's Buchhdlg), 8". [nach E' B's Tod weitergeführt] 14. Hrsg.: Bloch's Volks-Theater. Nr. 1-60. Bin 1864-1898 (L. Lassar's Buchhdlg), 26 χ 14,9 cm, BE. [nach E' B's Tod weitergeführt] 15. E. Bloch's komische Solo-Scenen mit Piano-Musik. Nr. 1-4. Bin 1865 (L Lassar's Buchhdlg), 8°. 16. Hrsg.: Theater-Gartenlaube. Begr. v. W. Friedrich. Fortges. unter Mitwirk. v. C. A. Gömer, Th. Gaßmann, C. Helmerding etc. Nr. 1-165. Bin 1869-1898 (L. Lassar's Buchhdlg), gr. 8°. [nach E' B's Tod weitergeführt; zahlr. Aufll.] 17. Bearb.: Ein sehr delicater Auftrag. Lustsp. in 1 Akt. Nach "Chez une petite dame" frei bearb. Bin o. J. [1871] (L. Lassar's Buchhdlg), 30 S., 17,3 χ 13,1 cm, BE. = Blochs Theater-Korrespondenz Nr. 12. [vgl. W. 18] 18. Hrsg.: Spezial-Verzeichnis von E' B's Theater-Korrespondenz und anderen wirksamen einaktigen Lustspielen. Enthaltend: Genaue Angabe des mitwirkenden Personals / Rollen-Charakteristik / Gattung der betreffenden Stücke / Zeitdauer der Stücke / Dekorations-Ang. / Anzahl der Musik-Nummern bei Singspielen / Inh. je-
97
Bloch, Ernst des aufgenommenen Stückses. Bin o. J. [1884] (VIg ν. Ε' Β'), (2), 105 S., 21,6 χ 15,4 cm, brosch., BE. = E' B's Theater Katalog Nr. 44. [enthält 210 Theaterstücke] [vgl. W. 18]
BLOCH, ERNST Dr. phil. Dr. h. c. Prof., Philosoph Pseudd. in Zftt.: Ferdinand Aberle, F. Α., Jakob Bengier, J. B., Karl Jahraus, Karl Kneß, Jakob Knerz, Eugen Reich, E. R., Dr. Josef Schönfeld, J. T., Dr. Fritz May, Nürnberg. 08.07.1885 Ludwigshafen - 04.08.1977 Tübingen, jüd. V.: Max B\ Kgl. Bahnbeamter, jüd.; M.: Berta Feitel, jüd.; E.: 1.1913 Else von Stritzky (gest. 02.01.1921); 2.1934 Karola Piotrkowska (1905-1994), Architektin, jüd.; K.: Jan Robert (geb. 1937 Prag), jüd. Ausbildung; 1905 Reife Ludwigshafen; Stud. d. Musik, Physik, Dt. Philol. u. Philos, in Mnchn u. Würzb.; Prom. b. Oswald Külpe in Würzb.; 25.07.1908 Rigorosum in Physik, Germanistik u. Philos. Lebensstationen: nach Prom. im Kolloquium bei Georg Simmel; 1908 Priv.lehrer u. Publizist in Heidelb. u. Bin; gehörte vor dem 1. Weltkr. in Heidelb. Kreis um Max Weber an; 1915 Übersiedl, n. Grünwald b. Mnchn; 1917-1919 als Pazifist Aufenth. in d. Schweiz; 1919 Rückk. nach Bin, in d. 20er Jahren freier Schriftsteller; 1920-1933 Aufenthh. in Ital., Südfrankr., Paris u. Nordafrika; 1933 Ausbürgerung aus Dtschld, Emigr. in d. Schweiz; 1934/35 Paris, in Verbindung mit dem Kreis um Hugo Ball u. Emmy Hennings; Redner auf d. Pariser Kongreß der Antifaschisten; 1936 CSSR; 1938 New York; 1940 Marlboro; 1942 Cambridge (USA); gründete 1944 zus. mit Döblin, Brecht, Feuchtwanger, Herzfelde u. Heinrich Mann den AURORA-VLG in New York; 1949 Rückk. n. Dtschld; in Lpz. Ordinarius f. Philos.; lehnt Ruf der Univ. Ffm ab; 1955 Nat.preis der DDR; 1956 zwangsemerit.; kehrte nach dem Mauerbau von einer Vortragsreise in d. BRD nicht n. Lpz. zurück; 1961 Prof. in Tüb.; 1964 Kulturpreis des Dt. Gewerkschaftsbundes; 1967 Friedenspreis des dt. Buchhandels; 1969 Ehrendoktorwürde der Univ. Zagreb; 1970 Ehrenbürger der Stadt Ludwigshafen; 1975 Ehrendoktorwürden der Sorbonne, Paris u. der Univ. Tüb.; Ehrenmitgl. der Akad. d. Künste, Bin; Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftl. Prosa; 1978 zum ersten Mal Έ'-Β'-Tage" in Tüb., veranstaltet v. Sozialist. Büro; 1979 Gründung des E'-B'-Archivs in der StUB Tüb.; 1980 Bloch-Kongreß in Ragusa (Jugosl.); 1984 Stiftung eines E'-B'-Preises v. der Stadt Tüb.; seit 1985 Vergabe des "Ernst-BlochPreises" durch d. Stadt Ludwigshafen; Stiftung einer E'-B'-Gastprofessur in Tüb. durch den Suhrkamp VIg; 1986 Gründung der BLOCH-GESELLSCH. in Ludwigshafen; 1989 in der DDR posthum rehabilitiert. Bekanntenkreis: [u. a.] Wolfgang Abendroth, Theodor W. Adorno, Ingeborg Bachmann, Walter Benjamin, Ernst Blass, Bertolt Brecht, Hermann Broch, Elias Canetti, Alfred Döblin, Rudi Dutschke, Hanns Eisler, Iring Fetscher, Lion Feuchtwanger,
98
Bloch, Ernst
Günter Grass, Jürgen Habermas, Max Hirschler, Hans Heinz Holz, Max Horkheimer, Peter Hüchel, Walter Jens, Alfred Kantorowicz, Otto Klemperer, Annette Kolb, Siegfried Kracauer, Adolph Lowe, Georg Lukács, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Herbert Marcuse, Hans Mayer, Arnold Metzger, Wilhelm Muehlon, Max Scheler, Alfred Schmidt, Walter Schulz, Joachim Schumacher, Georg Simmel, Margarete Susman, Paul Tillich, Gert Ueding, Siegfried Unseld, Jakob Wassermann, Kurt Weill, Max Weber. Stellung zum Judentum: "[...] nur die Assimilation schließt das freie Weltbürgertum aus, der Zionismus ist nichts anderes als d' Befreiung der Juden aus allem Nationalen heraus zur eigentlichen Funktion des demokr' Weltbürgertums, zur notwendigen Verwandtschaft des bewußten Juden mit allem, was Freiheit, bessere Zukunft, Demokratie, Bund der Weltrepubliken heißt. Denn man darf nicht vergessen, d' Judentum ist zwar völkisch bestimmt, aber es ist nur e' Volk geblieben, weil es eine Religion war. Es ist nicht das Sittliche an ihm, das es jüd' macht, denn dann wäre es christ!'; es ist auch nicht der Monotheismus, der es jüd' macht, denn dann wäre es in nichts vom Islam verschieden; aber es ist der messianische Sehnsuchtsglaube an eine dereinst in Gott geeinte, gläubigreine u' erlöste Menschheit, der als Grundnote, Einheitspunkt alles menschlichen Wartens, Schaffens, Hoffens, Gewissens u' Glaubens im Judentum dominiert. [...]". [E' B', 17.04.1918, vgl. Beitr. 5]; "Unvergänglicher Markstein des neuzeitlichen Judentums bleibt B's Anfang: die erste u' zweite Aufl' des 'Geistes der Utopie' von 1918 u' 1923 mit dem leidenschaftlich jüd' Kapitel über 'Das Gewissen des Unbedingten u' das Bewußtsein des Unsichtbaren', das in der neuen Aufl' von 1964 stillschweigend gestrichen wurde. Nicht länger wollte B' wissen u' es wissen lassen, daß er einst Sätze geschrieben hatte wie die folgenden: 'Immer noch sind die Juden nicht müde. Sie werden nicht aussetzen, sie sind wie Herzzellen u' lassen sich nicht entspannen [...] Vor einem großen Juden sind so die großen Männer aller übrigen Völker gleichsam nur bürgerliche Genies. Denn diese können fast nur für sich selbst sprechen, und wenn auch die Seele ihres Volkes darin widerklingt, so hat doch keine Rasse die gleiche, alles überdauernde Intensität u' vor allem: die Gesch' keines Volkes brauchte nur niedergeschrieben zu werden, um als heilige Geschichte zu scheinen u' als kanonisch-mystische Anthropogenie." [aus: Lit. 21], Politisches Engagement: "£' B' ist e' großer Einzelgänger. Keine Partei kann ihn für sich beanspruchen, keine konnte ihn zum Mitläufer machen. Aber B' konnte in Zeiten der steigenden Barbarei nicht unparteiisch bleiben. Schon 1918 optierte er nachdrücklich für eine von Grund aus erneuerte, sozialistische dt' Republik [...]. Bei aller Kritik am bürokratischen Sozialismus [...] bleibt [...] der Kampf gegen den imperialistischen Kapitalismus für B' die Hauptaufgabe. [...]" [Iring Fetscher, Nachw. W. 44]; in den 20er Jahren im Umfeld der KPD; Marxist; beteiligte sich an d. Protestbewegung gegen d. amerik. Intervention in Vietnam, Kambodscha u. Laos u. an d. Kampagne für d. Freilassung v. Angela Davis. Mitarbeit an Zeitschriften: Mitarb. der v. Ernst Blass hrsg. Zft DIE ARGONAUTEN; Beitrr. für FRIEDENSWARTE, Zürich; Aufss. u. Erzz. im BLNER TAGEBL.; Mitarb. der 99
Bloch, Emst
FRANKFURTER ZTG, d e r VOSSISCHEN ZTG U. v o n Schwarzschilds TAGEBUCH; Mitarb. der Z f t t . NEUE WELTBÜHNE, DAS WORT, INTERNAT. LIT., DIE SAMMLUNG; in M e x i k o z u s . m i t
Ludwig Renn Mitbegr. der Zft DAS FREIE DEUTSCHLAND; ZUS. mit Wolfgang Harich M i t h r s g . DEUTSCHE ZFT F. PHILOS.; Beitrr. in SINN U. FORM, MASS U. WERT, PARISER TAGEBL, PARISER TAGESZTG, UNSERE ZEIT, DIE VOLKS-ILLUSTRIERTE, WEISE BLL. (NF), ZEIT-ECHO, SUMMA, MENSCHEN, DAIMON, REVOLUTION, NEUE ERDE, GENIUS.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Theodor Lipps als moralische Erscheinung. In: NR (1914), Bd 2, S. 1752f.; 2. Über motorisch-mystische Intention in der Erkenntnis. In: Argo 2 (1915), S. 176-196; 3. Zur deutschen Revolution. In: Revolution. Wochenschr. An alle u. Einen. Mnchn 1918, S. 10f.; 4. Die Innerlichkeit. In: Summa 1 (1918), III; 5. Kampf, nicht Krieg. In: FrZ, 17.08.1918; 42-66 [vgl. W. 55]; 6. Zur Rettung von Georg Lukács. [Aufruf]. In: WBII 6 (1919), S. 529f. [vgl. W. 55]; 7. Wie ist Sozialismus möglich? [Aufs.]. In: WBII 6 (1919), S. 193-201 [vgl. W. 55]; 8. Vom Anbruch gemeinsamer Meinungen. In: Alfred Wolfenstein (Hrsg.), Die Erhebung. Jahrbuch f. neue Dichtung u. Wertung. Bin 1920, S. 252-258; 9. Die Bodenständigkeit. [Aufs.]. In: NM 4 (1920/21), S. 704-713 [vgl. W. 35]; 10. Aktualität u. Utopie. Zu Lukács' Philosophie des Marxismus. In: NM 7 (1923/24), S. 457-477; 11. Kant. [Würdig.]. In: Wb 20 (1924), Bd I, S. 605ff.; 12. Das Bild bedeutender Menschen u. die Identität. In: NM 7 (1924), S. 926-932; 13. Die italienische Deutschfreundlichkeit. In: Wb 21 (1925), Bd II, S. 116-120; 14. Das Staunen. In: BT, 16.07.1925 [vgl. W. 7]; 15. Das Bild als erotisches Versprechen. In: Hören 4 (1927/28), S. 789f. [vgl. W. 16]; 16. Der Gruß. In: FZ, 23.09.1928; 17. Die Angst des Ingenieurs. In: FZ, 29.03.1928 [vgl. W. 20]; 18. "Hoffmanns Erzz." zwischen Maschinen, [zu E. T. A. Hoffmann]. In: Quer 9 (1929), S. 219f.; 19. Traum von einer Sache". In: FZ, 09.08.1929; 20. Die "Idealbilder" Keplers. [Essay]. In: LitW 6 (1930), Nr. 47, S. 3f.; 21. Mangel an Opernstoffen. [Aufs.]. In: LitW6 (1930), Nr. 31, S. 7f. [vgl. W. 24 u. W. 45]; 22. Derwitzige Ausweg. [Essay über vor allem jüd. Witze u. Anekdoten], In: LitW 6 (1930), Nr. 37; S. 3f. [vgl. W. 7]; 23. Der Rücken der Dinge. In: VZ, 19.08.1930 [vgl. W. 7]; 24. Gedenket, schenket, wachet, betet. [Glosse]. In: TB, 24.12.1932, S. 274 [vgl. W. 35]; 25. Über den dt. Schulaufsatz. In: TB, 11.03.1933, S. 389-394; 26. Zur Methodenlehre der Nazis. In: Wo 1 (1936), H. 5, S. 70-75 [vgl. W. 35 u. W. 42]; 27. Spengler u. Russland. In: Wo 1 (1936), H. 2, S. 79-82; 28. Ironie des Schicksals. [Über Bunin], In: Wo 2 (1937), H. 2, S. 103f. [vgl. W. 42]; 29. Deutsches Verbot der Kunstkritik. In: Wo 2 (1937), H. 3, S. 64-72 [vgl. W. 24 u. W. 42]; 30. Originalgeschichte des dritten Reiches. In: Wo 2 (1937), H. 12, S. 54-73; 31. Der Nazi u. das Unsägliche. In: Wo 3 (1938), H. 9, S. 110-114 [vgl. W. 35 u. 42]; 32. Diskussionen über Expressionismus. In: Wo 3 (1938), H. 6, S. 103-112 [vgl. W. 8 u. Paul Raabe (Hrsg.), Expressionismus. Der Kampf um eine literar. Bewegung. Mnchn 1965, S. 283-293]; 33. Universität, Marxismus, Philosophie. [Antrittsvorlesung an d. Univ. Lpz. als Ordinarius f. Philosophie], In: OuW 3 (1949), H. 11, S. 65-80 [vgl. W. 31 u. W. 38]; 34. Die Selbsterkenntnis. In: SuF (1949), H. 3; 35. Dargestellte Wunschlandschaft in Malerei, Oper, Dichtung. In: SuF (1949), H. 5 [vgl. W. 16]; 36. Das Faustmotiv in der Phänomenologie des Geistes. In: DNW 4 (1949), H. 16, S. 71-86 [vgl. W. 22]; 37. Eldorado u.
100
Bloch, Ernst Eden, die geograph. Utopien. In: SuF (1950), H. 3 [vgl. W. 16]; 38. Der Student Marx. In: SuF (1951), H. 4 [vgl. W. 31]; 39. Goya in Wallstreet. In: Lion Feuchtwanger zum 70. Geb.tag. Worte seiner Freunde. Bin 1954, S. 57f.; 40. Über Beziehungen des Mutterrechts (Antigone) zum Naturrecht. In: SuF 6 (1954), S. 237-261; 41. Das hohe Paar ein altes Ehesymbol. In: SuF 7 (1955), S. 851-868; 42. Revueform in der Philosophie. Zu Walter Benjamins "Einbahnstrasse". In: SuF 8 (1956), S. 510-513 [vgl. W. 8 u. W. 9]; 43. Der letzte Hirtenbrief. [Aufs., aus: NWb (1936), H. 38], In: Aufb Vol. XII (1956), S. 313-316 [vgl. W. 42]; 44. Aufss. über Bertolt Brecht. - Ein Leninist der Schaubühne [vgl. W. 42 u. W. 9]. Lied der Seeräuberjenny in der Dreigroschenoper [vgl. W. 20 u. W. 9]. In: Aufb Vol. XII (1956), S. 809-814; 45. Auf der Schwelle zu einem anderen 1933. [Notiz über d. Verbot der KPD in der BRD]. In: Aufb Vol. XII (1956), S. 754; 46. Die sogenannte Judenfrage in Deutschland. In: Aufb Vol. XXIX, No. 25, S. 19 u. 22, 21.06.1963 [vgl. W. 24]; 47. Die Formel Incipit vita nova. In: Merkur 17 (1963), S. 735-744 [vgl. W. 23]; 48. Revolutionäre Verantwortung. [Epilog zum 17. Juni 1953]. In: Forum 10 (1963), S. 329ff.; 49. Traum von einer Sache. Notizen zu einer marx'schen Briefstelle. In: Forum 10 (1963), S. 579ff.; 50. Philosophische Anekdoten. März 1922. In: Guy Stern (Hrsg.), Konstellationen. Die besten Erzz. aus dem "Neuen Merkur" 1914-1925. Stuttg. 1964, S. 276-288; 51. Studien zum Buch Hiob. In: Manfred Schlösser (Hrsg.), Auf gespaltenem Pfad. Zum 90. Geb.tag von Margarete Susman. Darmstadt 1964, S. 85-101 [vgl. W. 27]; 52. Über Macht u. Autorität. In: Mag (1964), H. 53, S. 6-9; 53. Über künstlerische u. religiöse Wahrheit. (Aus der Forts, der 'Tübinger Einl.") [vgl. W. 26]. In: Forum 11 (1964), S. 96-99; 54. Zerstörte Sprache - zerstörte Kultur [1939]. (Aus einem Vortr. im Schutzverband dt. Schriftsteller, New York 1939. Unveröff.). In: Egon Schwarz, Matthias Wegner (Hrsgg.), Verbannung. Aufzeichnungen dt. Schriftsteller im Exil. Hamb. 1964, S. 178-188 [vgl. W. 35 u. W. 42]; 55. Der Mensch als Möglichkeit. Stegreif-Rede vor Wiener Studenten. In: Forum 12 (1965), S. 357-361; 56. Fortschritt u. die ihm gemäße Tradition. In: NSIg 5 (1965), S. 293-296; 57. Erinnerungen an Walter Benjamin. [Von] Theodor W. Adorno, Ernst Bloch, Max Rychner, Gershom Scholem. In: Mt 18 (1966), H. 216, S. 35-47; 58. Notstand. Rede auf dem Römerberg. In: Diskus 16 (1966), H. 7, S. 3; 59. Frieden im Nahen Osten. In: E' B" u. a. (Hrsgg.), Zum arabisch-israelischen Konflikt. Ffm 1967; 60. E' B' u. Georg Lukács im Gespräch mit Iring Fetscher, Johannes B. Metz u. Jürgen Moltmann. In: NForum 14 (1967), S. 837843; 61. Imaginärer Trinkspruch. In: Walter Jens, Fritz J. Raddatz (Hrsgg.), Hans Mayer z. 60. Geb.tag. Reinbek 1967, S. 9ff.; 62. Der Wissenschaftsbegriff des Marxismus. In: Att (1967), H. 22, S. 24-28 [vgl. W. 31; Wiederabdr. in: TB (1968), H. Juli/Aug., S. 10ff.]; 63. Herr u. Knecht in der Bibel. Zweiter Teil der Rede "Materialismus als Enthüllung". In: NForum 14 (1967), S. 127ff.; 64. Hoffen u. Glauben. In: Heinz-Joachim Heydorn, Berthold Simonsohn, Friedrich Hahn, Anselmus Hertz (Hrsgg.), Bildung und Konfessionalität. Ffm, Bin, Bonn, Mnchn 1967, S. 25-36 [Pfingsten 1966 hielt E' B' diesen Vortr. Frau Dr. Ilse Staff bearbeitete d. aufgenommene Tonband, das d. Bund Neudeutschland zur Verfügung stellte]; 65. Widerstand u. Friede. In: Vier Ansprr. anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des 101
Bloch, Ernst
Dt. Buchhandels. Ffm 1967, S. 47-64 [vgl. W. 30 u. W. 35]; 66. Jean Pauls Neujahrsgruß. [Im 2. Bdchen der Herbst-Blumine 1812], In: Verstehen und Vertrauen. Stuttg. 1968, S. 9; 67. Das grauenvolle Prager Geschehen... [zu den Ereignissen in Prag im Sommer 1968]. In: Hören 13 (1968), F. 73, S. 62; 68. Neu besinnen, [zu einem Aufruf v. Günther Andres über d. Prager Ereignisse 1968]. In: TB (1968), Sept./Okt., S. 13; 69. Bildersturm u. Ornamente. Rede anläßlich der Zwanzig-Jahr-Feier d. Freien Akad. d. Künste in Hamb. In: JbFrAkad (1968), S. 74-95; 70. Aufrechter Gang, konkrete Utopie. Zum 150. Geb.tag v. Karl Marx. In: Zeit, 10.05.1968 [vgl. W. 31, W. 35 u. W. 9]; 71. Die Kunst zu erben (1938) [Gespräch zwischen E' B' u. Hanns Eisler]. In: alternative 12 (1969), S. 216-219 [vgl. W. 42]; 72. Emir Franco als Nationalist (1936). In: Heinz-Joachim Heydom (Hrsg.), Wache im Niemandsland. Zum 70. Geb.tag v. Alfred Kantorowicz. Köln 1969, S. 43-46 [vgl. W. 35 u. W. 42]; 73. Antwort an [Herbert] Marcuse, [zur Diskussion üb. d. Studentenunruhen]. In: NForum 16 (1969), S. 435f.; 74. Hölderlin-Reflexionen, [anläßlich des Hölderlin-Gedenkjahres]. In: NForum 17 (1970), S. 779-780 [vgl. W. 35]; 75. Marx als Denker der Revolution. In: Marx und die Revolution. Vortrr. v. E' B'...u.a. Ffm 1970, S. 7-11; 76. Ein Essay des Vorbewußten nach vorwärts (1968) (Für Peter Hüchel herzlich). In: Hans Mayer (Hrsg.), Über Peter Hüchel. Ffm 1973, S. 166-172; 77. Paradoxa u. Pastorale bei Wagner. In: Dietrich Mack (Hrsg.), Richard Wagner. Ausgew. Schriften. Ffm 1974, S. 9-56 [vgl. W. 20 u. W. 45]; 78. Experimentum Mundi aus der Schwefelbude. Ein Gespr. mit dem Philosophen E' B' über Philosophie u. Praxis u. Marxismus u. Moral, [mit Rainer Traub u. Harald Wieser]. In: FR, 15.2.1975; 79. "In der revolutionären Reihe werden die Deutschen als letzte mitziehen". Ein Interview mit E' B'. In: Vorwärts, 26.6.1975; 80. [Beitrr.]. In: Hans Dieter Zimmermann (Hrsg.), Rationalität u. Mystik. Ffm 1981; 81. [Nachw. (v. 12.12.1975)]. In: Martin Böl, Der Materialismus bei den Griechen und allgemeine Vorstudien über Begriff u. Systematik des Materialismus. Göppingen 1981, S. 307ff.; 82. [Beitr.]. In: Hans Dieter Zimmermann (Hrsg.), Rationalität u. Mystik, [mit Beitrr. u. a. von E' B', Martin Buber, Martin Heidegger, Franz Kafka, Gustav Landauer, Fritz Mauthner]. Ffm 1981; 83. Das Gesicht des Willens. [Essay]. In: Martin Stern (Hrsg.), Expressionismus in der Schweiz. Bern, Stuttg. 1981, S. 108-111 [vgl. W. 26]; 84. [Beitrr.]. In: André Heller, Die Trilogie der möglichen Wunder. Wien, Bin 1983; 85. [Beitr.]. In: Siegfried Unseld (Hrsg.), Erste LeseErlebnisse. Ffm 1984; 86. Geleitw. In: Bertolt Brecht, Gedichte. Ausgew. v. Autoren. 6. Aufl. Ffm 1984; 87. [Beitr.]. In: Peter Mertz, Und das wurde nicht ihr Staat. Erfahrungen emigrierter Schriftsteller mit Westdtschld. Mnchn 1985; 88. [Beitrr.]. In: M. Middell (Hrsg.), Alles Gewordene hat Geschichte. Die Schule der "Annales" in ihren Texten. Lpz. 1993. - N a c h l a ß : StUBTüb., Ernst-Bloch-Archiv: zahlr. Erstausgg. (u. a. "Das Denken Hegels, Mexiko 1949), "Almanach der Freien Ztg" v. 1918 mit Aufss. B's), Sammelbde, Slg von Originalmss., biogr. Dokumente, Zftt.bde, über 80 Tonbänder, 22 Videobänder (ca. 180 Interw. u. Reden B's), Slg v. Briefkopien, zahlr. Fotogrr. - Autographen. Dt. Bibl. Ffm, Abt. Exillit.: Brr. v. E' B' u. Karola B' an Werner Berthold; StUB Ffm, Horkheimer-Archiv: Brr. von u. an Max Horkeimer; Dt. Lit.Archiv, Marbach: Brr. von u. an Siegfried Kracauer; Thomas-Mann-Archiv, Zürich:
102
Bloch, Ernst
Brr. an Thomas Mann; StaB Mnchn, Klaus-Mann-Archiv, Handschrr.abt.: Brr. an Klaus Mann; Yale Univ. Library (New Haven, Conn., USA), Hermann-Broch-Archiv: Brr. an Hermann Broch; Inst. f. Zeitgesch. Mnchn: Brr. an Wilhelm Muehlon u. Annette Kolb; Bayr. StB: Br. an Max Scheler; UB Marburg: Br. an Paul Tillich; Archiv BJ Ffm: Postk. an Freih. v. Bernus v. 02.09.1916 [wiederholte Bitte um Abdr. eines Artikels v. E' B' im "Reich", Fotok.]. - Briefe: Br. an Berthold Viertel aus d. Jahr 1940. In: Nachrichten aus dem Kösel-Vlg (1969), Sonderh., S. 38f.; Br. an B. Viertel aus d. Jahr 1942. In: Ebd., S. 39ff.; Harald von Hofe (Hrsg.), Briefe von u. an Ludwig Marcuse. Zürich 1975 [Kritik an B' üb. sein Verhalten, sich im Westen weiterhin als Kommunist zu bezeichnen; üb. Walter Jens' Stellung zu B'; Abwertung B's gegenüber Lukács]; Joachim Schumacher, Leicht 'gen Morgen unterwegs. Eine philosoph. Reise. [Mit Brr. an J' S' von E' B', aus der Prager Zeit 1936 u. 1937], Mnchn 1979; Jan Robert Bloch, Karola Bloch u. a. (Hrsgg.), E' B': Briefe 1903-1975. 2 Bde. Ffm 1985; Karola Bloch, Ilse Metzger, Eberhard Braun (Hrsgg.): Wir arbeiten im gleichen Bergwerk. E' B' - Arnold Metzger. Br.Wechsel 1942-1972. Ffm 1987; Elmar Faber, Carsten Wurm (Hrsgg.), Allein mit Lebensmittelkarten ist es nicht auszuhalten: Autoren- u. Verlegerbriefe 1945-1949. Bin 1991. [darin auch Brr. von E' B']. Literatur: 1. Theodor W. Adorno, Für E' B'. In: Aufb Vol. VIII, 27.11.1942, No 48, S. (15)-18; 2. Rugard Otto Gropp (Hrsg.), Festschrift. E' B' zum 70. Geb.tag. Bin 1955; 3. E' B's Revision des Marxismus. Krit. Auseinandersetzung marxistischer Wissenschaftler mit der B'schen Philos. Bin 1957; 4. [Anonym,] E' B' im Feuer, [über den 3. Bd v. "Prinzip Hoffnung", der von Repräsentanten d. marxistischen Philosophie heftig angegriffen wurde]. In: Aufb Vol. XXVI, 15.07.1960, No 29, S. 24; 5. [Anonym.,] E' B's Flucht. In: Aufb Vol. XXVII, 22.09.1961, No 38, S. 3; 6. Ludwig Marcuse, Matadore des Geistes, [üb. E' B' u. Bertrand Russell]. In: Ebd., 01.12.1961, No 48, S. 25f.; 7. Klaus Birkenhauer, Die vermauerte Hoffnung. E' B' und seine Philosophie. In: ChruW, 29.09.1961; 8. Hellmuth G. Bütow, Philos, u. Gesellschaft im Denken E' B's. Bin 1963; 9. Iring Fetscher, Apologet der Hoffnung. E' B' zum 80. Geb.tag am 8. Juli. In: StZ, 03.07.1965; 10. Siegfried Unseld (Hrsg.), E' B' zu ehren. Beitrr. zu seinem Werk. Ffm 1965; 11. Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Ein Leben zwischen den Zeiten. Friedenspreis für E' B'. In: ChruW, 13.10.1967; 12. Über E' B'. Mit Beitrr. v. Martin Walser, Ivo Frenzel, Jürgen Moltmann, Jürgen Habermas, Fritz Vilmar, Iring Fetscher u. Werner Maihofer. Ffm 1968; 13. Alfred Jäger, Reich ohne Gott. Zur Eschatologie E' B's. Zürich o. J. [C 1969]; 14. Carl Heinz Ratschow, Atheismus im Christentum? Eine Auseinandersetzung mit E' B'. Gütersloh o. J. [C 1972]; 15. HansJoachim Gerhards, Utopie als innergeschichtlicher Aspekt der Eschatologie. Die konkrete Utopie E' B's unter dem eschatologischen Vorbehalt der Theologie Paul Tillichs. Gütersloh o. J. [C 1973]; 16. Erhard Bahr, Έ ' B'". Köpfe des XX. Jhds, Bd 76. Bin 1974; 17. Peter Widmer, Die Anthropologie E' B's. Ffm 1974; 18. Dolf Sternberger, Ahnung u. Gegenwart. [Seitentitel: Die durchleuchtete Hoffnung. E' B' zum neunzigsten Geb.tag], In: FAZ, 05.07.1975; 19. Hans Dieter Bahr (Hrsg.): E' B's Wirkung. Ein Arbeitsbuch. Zum 90. Geb.tag. Ffm 1975. [mit Beitrr. von: Ernst Blass, 103
Bloch, Ernst Siegfried Kracauer, Hermann Hesse, Hans Heinz Holz, Walter Jens, Ludwig Marcuse, Walter Benjamin, Hans Mayer u. a.]; 20. Hermann Wiegmann, E' B's ästhetische Kriterien u. ihre interpretative Funktion in seinen Literar. Aufss. Bonn 1976; 21. Hermann Levin Goldschmidt, E' B' - eine jüdische Tragödie. In: BAjW, 12.08.1977; 22. Detlef Horster, B' zur Einführung. Hannov. 1977; 23. Silvia Markun, E' B' in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten. Reinbek 1977; 24. Hans-Joachim Lenger, E' B'-Georg Lukács. Kontroverse um den Expressionismus. In. KuG (1977), 3/4, S. 91106; 25. Burghart Schmidt (Hrsg.), Materialien zu E' B's "Prinzip Hoffnung". Ffm 1978; 26. Helmut Schelsky, Die Hoffnung B's. Kritik der marxistischen Existenzphilos. eines Jugendbewegten. Stuttg. 1979; 27. Helmut Reinicke, Revolution der Utopie. Texte von u. über E' B'. Ffm, New York 1979; 28. Karola Bloch, Aus meinem Leben. Erinnerungen. Pfullingen 1981; 29. E'-B'-Archiv der Stadtbibl. Ludwigshafen (Hrsg.), Bloch-Almanach. Jg 1 (1981). Ludwigshafen 1981 [weitere Folgen]; 30. Jürgen Habermas, Der deutsche Idealismus der jüdischen Philosophen. In: Ders., Philosophisch-politische Profile. Ffm 1981; 31. Arno Münster, Utopie, Messianismus u. Apokalypse im Frühwerk von E' B'. Ffm 1982; 32. Karola Bloch, Adelbert Reif (Hrsg.), "Denken heißt Überschreiten". In memoriam E' B' 1885-1977. Ffm, Bin, Wien 1982; 33. Michael Landmann, Das Judentum bei E' B' u. seine messianische Metaphysik. In: ders., Messianische Metaphysik. Bonn 1982, S. 167f.; 34. Hermann Deuser, Peter Steinacker (Hrsgg.), E' B's Vermittlungen zur Theologie. Mnchn, Mainz 1983; 35. Burghart Schmidt (Hrsg.), Seminar: Zur Philosophie E' B's. Ffm 1983; 36. Hans Mayer, Dialog auf Capri. Erinnerungen an E' B'. In: FR, 31.03.1984; 37. Trautje Franz, Revolutionäre Philosophie in Aktion. E' B's politischer Weg, genauer besehen. Hamb. 1985; 38. Peter Zudeick, Der Hintern des Teufels [ist die Unruhe, die Langeweile ist der Hintern Gottes. (E' B' in e. Br. an Georg Lukács)]. E' Β' - Leben u. Werk. Baden-Baden 1985; 39. Manfred Frank, Hans-Martin Lohmann, Ohnmacht u. Hoffnung. Ein Br.Wechsel über E' B' heute. In: FR, 06.07.1985 ; 40. Burghard Schmidt, Ε' B'. Stuttg. 1985; 41. E'-B'-Archiv (Hrsg.), [Katalog zur] Ausstellung d. E'-B'-Archivs der Stadtbibl. Ludwigshafen zum 100. Geb.tag 22.6.13.10.1985 Stadtmuseum im Rathaus-Center Ludwigshafen, Zusammengest. v. Karlheinz Weigand. Ludwigshafen 1985; 42. Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), E' B'. Mnchn 1985; 43. Richard W. Gassen, Bernhard Holeczek (Hrsgg.), Apokalypse - Ein Prinzip Hoffnung? E' B' zum 100. Geb.tag. Heidelb. o. J. [C 1985]; 44. Hanna Gekle, Wunsch u. Wirklichkeit. B's Philos, des Noch-Nicht-Bewußten u. Freuds Theorie des Unbewußten. Ffm 1986; 45. Wilhelm Voßkamp, "Grundrisse einer besseren Welt". Messianismus u. Gesch. der Utopie bei E' B'. In: Stéphane Moses u. Albrecht Schöne (Hrsgg.), Juden in der dt. Literatur. Ein dt.-israelisches Symposion. Ffm 1986, S.316-329; 46. Ralph Christensen, Freiheitsrechte u. soziale Emanzipation. E' B's Kritik der marxistisch-leninistischen Rechtstheorie. Bin 1987; 47. Hans Mayer, Reden über E' B'. Ffm 1989; 48. Richard Faber, Erbschaft jener Zeit. Zu E' B' u. Hermann Broch. Würzb. 1989; 49. Hans-Uwe Feige, Willkommen u. Abschied. Ε' B' in Leipzig (1949-1961). In: Bloch-Almanach. Ludwigshafen 1991, S. 159-189; 50. Volker Caysa u. a. (Hrsgg.): Hoffnung kann enttäuscht werden. E' B' in Lpz. Ffm 104
Bloch, Ernst
1992; 51. Siegfried Stadler, Denker im Zwielicht. Noch ohne Stasi-Akten: Ε' B' als trojanisches Pferd in Lpz. In: FAZ, 30.06.1992 [Rez. zu Lit. 50]; 52. Dt. Intellektuelle im Exil. Ihre Akad. u. die "American Guild for German Cultural Freedom". Eine Austeilung des Dt. Exilarchivs 1933-1945 der Dt. Bibl., Ffm. [Katalog], Mnchn, London, New York, Paris 1993, S. 252, 324-329, 415, 464, 548, 559; 53. Hans Mayer, Der Widerruf. Über Deutsche u. Juden, [üb. E' B' in Kap. "Dt. Staatsbürger jüdischen Glaubens"]. Ffm 1994; 54. Klaus Rohrbacher (Hrsg.), Zugänge zur Philos. E' B's. Ffm 1994. - Dissertationen/Habilitationen: 1. Günter Matthias Tripp, Absurdität u. Hoffnung. Studien zum Werk v. Albert Camus u. E' B'. Diss. Bin 1968; 2. Karl Kränzle, Utopie u. Ideologie. Gesellschaftskritik u. polit. Engagement im Werk E' B's. Diss. Bern 1970; 3. Ludwig Weimer, Das Verständnis von Religion u. Offenbarung bei E' B'. Diss. Mnchn 1971; 4. Helmut Reinicke, Materie u. Revolution. Eine materialistisch-erkenntnistheoretische Untersuchung zur Philos, ν. Ε' Β'. Diss. o. O. [Scriptor Vlg] 1974; 5. Klaus-Peter Steinacker-Berghäuser, Das Verhältnis der Philos. E' B's zur Mystik. Diss. Marburg 1973; 6. Klaus Eggeling, Die Intelligenz in Philos, u. polit. Denken bei E' B'. Ein soziologisch orientierter Beitr. zur B'-Rezeption. Diss. Hamb. 1977 [o. Vlg, masch.schriftl. vervielf.]; 7. Felix Gradi, Ein Atheist liest die Bibel. E' B' u. das Alte Testament. Diss. Ffm, Bern, Las Vegas 1979; 8. Anton F. Christen, E' B's Metaphysik der Materie. Diss. Bonn 1979; 9. Peter Stauder, E' B'. Kritik am lebensphilosophischen Fundament seines Systems. Diss. Bln-Dahlem o. J. [1980]]; 10. Gerhard Tüns, Musik u. Utopie bei E' B'. Diss. Bln-Dahlem o. J. [1981]; 11. Ansgar Koschel, Dialog um Jesus mit E' B' u. Milan Machovec. Diss. Ffm, Bern 1982; 12. Eberhard Simons, Das expressive Denken E' B's. Kategorien u. Logik künstlerischer Produktion u. Imagination. Habil. Freib. i. Br., Mnchn 1983; 13. Roland Bothner, Kunst im System. Die konstruktive Funktion der Kunst für E' B's Philos. Diss. Bonn 1983; 14. Lutz Rittmann, Die Naturrechtsphilos. E' B's. Diss. Mnchn 1984 [o. Vlg]; 15. Rainer Treptow, Raub der Utopie. Zukunftskonzepte bei Schütz u. B'. Kritik der Alltagspädagogik. Diss. Bielefeld 1985; 16. Klaus Kreiner, "Exil" u. "Reich" als Grundpole im Denken Albert Camus' u. E' B's. Diss. Ffm, Bern, New York 1985; 17. Marianne Wurth, Antizipierendes Denken. E' B's Philosophie u. Ästhetik des Noch-Nicht-Bewußten im Zusammenhang seiner Freud-Kritik. Diss. Ffm, Bern, New York 1986; 18. Juan Peter Miranda, Wider die Götzen - Für das utopische Potential der Religion. Zur Religionskritik E' B's. Diss. Ffm, Bern, New York, Paris 1987; 19. Wolfgang Matz, Musica humana. Versuch über E' B's Philos, der Musik. Diss. Ffm, Bern, New York, Paris 1988; 20. Klaus Rohrbacher, "Das Hoffen lernen". E' B's Beitrr. zur Pädagogik. Diss. Ludwigshafen 1988 [o. Vlg]; 21. Axel Wüstehube, Das Denken aus dem Grund. Zur Bedeutung der Spätphilosophie Schellings für die Ontologie E' B's. Diss. Würzburg 1989. - Bibliographien: 1. Herta Schwarz, Kleine E'-B'-Bibliogr. In: BbIDtb, Frankf. Ausg. 23 (1967), S. 1691f.; 2. Renate Kübler, Ausgew. Bibliogr. der Schrr. üb. E' B'. In: Über E' B'. Ffm 1968, S. 133-149; 3. Auswahlbibliogr.: E' B' und die Theologie. In: Hermann Deuser, Peter Steinacker (Hrsgg.), E' B's Vermittlungen zur Theologie. Mnchn, Mainz 1983, S. 211-220 [vgl. Lit. 34]; 4. Selected Bibliography. In: Jack Zipes, Frank Mecklenburg (Übersetzz.): The Utopian 105
Bloch, Ernst
Function of Art and Literature. Selected Essays. Cambridge (Mass.), London 1988, S. 293-303 [vgl. W. 58]. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, zahlr. Exzz., Beitrr., Rezz. Werke in Auswahl. 1. Kritische Erörterungen über Rickert und das Problem der modernen Erkenntnistheorie. Inaug.-Diss. verfaßt u. der hohen phil. Fak. der Königl. Bayrischen JuliusMaximilians-Univ. Würzb. zur Erlangung d. Doktorwürde vorgelegt am 7. Juli 1908 von E' B' aus Ludwigshafen am Rhein. Ludwigshafen a. Rhein 1909 (Baur'sche Buchdruckerei), (4), 80 S., 22,4 χ 15,7 cm, brosch. - Lebenslauf, S. 3. 2. Schadet oder nützt Deutschland eine Niederlage seines Militärs? Bern 1918 (Der Freie Vlg), 24 S„ 21,8 χ 13,7 cm, brosch., BE. - Inh.: An Volk u. Heer, S. 3ff.; Was schadet Dtschld eine militärische Niederlage?, S. 5ff.; Was hilft also Dtschld eine militärische Niederlage?, S. 7-19; Der sittliche Gewinn einer militärischen Niederlage, S. 19-24. 3. Vademecum für heutige Demokraten. Bern 1919 (Der Freie Vlg), 89 S„ 19 χ 11,8 c m , geb. - Motto: "Trachtet allererst nach dem Reiche der reinen praktischen Vernunft u' nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch euer Zweck (die Wohltat des ewigen Friedens) von selbst zufallen. Immanuel Kant." - Inh.: 1. Ueber d e n Krieg u. sein
Ende, S. 5-17; 2. Unterwegs, S. 17f.; 3. Die Süddeutschen, S. 18-21; 4. Preussen u. der Militarismus, S. 21-32; 5. Der österreichische Zwangsstaat, S. 32-38; 6. Amerika oder das demokr. Minimum, S. 39-50; 7. Russland u. einige Probleme des Sozialismus, S. 50-67; 8. Das verspätete Dtschld u. seine mögliche Regeneration, S. 68-89. 4. Geist der Utopie. Mnchn, Lpz. 1918 (Vlg v. Duncker u. Humblot), 445 S., 21,9 χ 16,5 cm, geb. - Widm.: "Else Bloch-von
Stritzky zugeeignet'.
- "begonnen
[sie] April
1915, abgeschlossen Mai 1917." - Inh. [Hauptkapp.]: Absicht, S. 9; Die Selbstbegegnung: Ein alter Krug, S. 13ff.; Die Erzeugung des Ornaments, S. 17-26; Kunstgeschichtlicher Exkurs, S. 26-52; Der komische Held, S. 53-67; Zur Theorie des Dramas, S. 67-77; Philosophie der Musik: I. Traum, S. 81; II. Zur Gesch. der Musik [vgl. Kapp. W. 45], S. 82-155; III. Zur Theorie der Musik: 1. Die Kunstrichter, S. 156ff.; 2. Der Gebrauch u. die Tondichtung (Das sich Hören; Der Anschlag; Die schöpferische Vertonung; Die Deutung oder üb. das Verhältnis der absoluten u. der spekulativen Musik: Grundlage der Ästhetik überhaupt; Die Form in der Musik), S. 158-187; 3. Mittel, Formel u. Form der transzendentalen Musiktheorie (Der freie Ton; Die beliebige Harmonielehre; Beziehungen des Rhytmus; Indirekte Beziehungen des Kontrapunkts: Das Bachsche u. das Beethovensche Kontrapunktieren; Nochmals der frei vorkommende Ton; Die astronomische Musiktheorie; Der transzendentale Kontrapunkt), S. 188-227; IV. Das Geheimnis, S. 228-234; Über die Gedankenatmosphäre dieser Zeit: Die Genießenden, S. 237f.; Die Geheimlehrer, S. 238-243; Die modernen Philosophen (Die Versuchsleiter; Die Werttheoretiker; Bergson; Husserl u. Hartmann; Nietzsche, die Kirche u. die Philos.), S. 243-270; Innerlichkeit u. System
106
Bloch, Emst
(Kant-Hegel), S. 271-294; Beschluß, Programm u. Problem (Die Deutschen; Exkurs: Der Alexanderzug; Symbol: Die Juden; Zur motorisch-phantastischen Erkenntnistheorie), S. 295-342; Die Gestalt der unkonstruierbaren Frage, S. 345-349; Grund in der Liebe, S. 349-363; Zur Metaphysik der Innerlichkeit, S. 363-373; Jesus, S. 373-382; Kategorien, S. 382-389; Karl Marx, der T o d u. die Apokalypse: Der sozialistische Gedanke, S. 393-411; Tod, Seelenwanderung, Apokalypse oder das Problem der echten sozialen u. kulturellen Ideologie, S. 411-430; Gestalten der universalen Selbstbegegnung oder Eschatologie, S. 430-445. - Rez.: v. Klabund in: BT, 23.12.1919. [vgl. W. 57, Bd 16!] Dass. Bin 1923 (Paul Cassirer), (Vili), 368 S., 24,2 χ 17,5 cm. - S. (V): "Dies Buch liegt hier zum zweiten Male vor. Es wurde begonnen April 1915, beendet Mai 1917, erschienen Sommer 1918. Die damalige Ausg' ist jedoch lediglich als vorläufige Fixierung, als gedrucktes Konzept zu betrachten. Mit der hier vorliegenden neuen Ausgabe erst erscheint 'Der Geist der Utopie' in endgültiger, systematischer Form." - Widm., S. (VII): "Dem immerwährenden Gedenken an Else Bloch-von Stritzky [gest.] 2.1.21". - Inh.verzchn., S. 366ff. Dass, bearb. Neuaufl. d. zweiten Fassung v. 1923. Ffm 1964 (Suhrkamp), 352 S. [Kap. "Das Gewissen des Unbedingten u. das Bewußtsein des Unsichtbaren" fehlt, vgl. "Stellung zum Judentum"] Dass, unveränd. Nachdr. d. bearb. Neuaufl. d. zweiten Fassung v. 1923. 1. Aufl. Ffm 1973 (Suhrkamp), 355 S., 17,7 χ 11 cm, brosch. = Suhrkamp TB Wissenschaft 35. [1980 auch ita). Übersetz.] 5. Thomas Münzer als Theologe der Revolution. Mnchn 1921 (Kurt Wolff Vlg), 297 S., 23,4 χ 16,2 cm, BE. - Motto: "Und die dieser Welt brauchen, daß sie derselben nicht mißbrauchen; denn das Wesen dieser Welt vergeht. I. Korinther 7,31". Widm.: " M a r g a r e t e Susman zugeeignetInh.: I. Wie zu lesen sei, S. 13; II. Quellen, Biogrr. u. Neudrr., S. 14; III. Das Leben Th. Münzers [Unterkapp.]; IV. Richtung der Münzerschen Predigt u. Theologie [Unterkapp.]: 1. Der entlastete Mensch, S. 152; 2. Über das Gewaltrecht des Guten, S. 153; 3. Exkurs üb. die Kirchenkompromisse zwischen Welt u. Christus, S. 161; 4. Der absolute Mensch oder die Wege des Durchbruchs, S. 249; V. Beschluß u. die Härte des Reichs, S. 294. - Rezz.: v. Werner Richter in: BBC, 26.06.1922; v. Franz Strunz in: LitE, 01.04.1923: "[...] zeigt B's Buch keine wesentlich neuen Züge im Antlitz Münzers. Er stellt uns seine sozial-polit' Kirchenordnung, die Apokalyptik u' den Chiliasmus in modern-kommunistischer Stilisierung vor Augen. Die inneren Kräfte u' die Lebensordnung des Evangeliums Jesu, die ja auch Münzers geistige Schicksale durchwärmen, kommen nicht recht ans Licht, teils weil d' Buch oft zu stark im Politischen [...] stecken bleibt, teils weil sein Werf' die sozialen Kämpfe der Gegenwart doch nicht ganz aus den Tiefen des Erkennens u' Erlebens unserer Zeit religiös-praktisch zu deuten vermag."·, ν. Η. B. in: [o. Quelle], 14.09.1929: "Die theolog' Behandlung Münzers zeugt von dem starken Einfluß des Katholizismus in jenen Zeiten." Dass. Bin 1960 (Aufbau-Vlg), 184 S„ 22,5 χ 15,3 cm, geb. - Nachbemerkg, S. 184:
107
Bloch, Ernst
"Es war die erste namentliche Monogr' über Münzer seit 1842. Ihr neuer Abdr' enthält einige rein faktische Berichtigungen, gemäß der seitherigen Münzerforschung. Dazu finden sich mehrere Streichungen u' textliche (nicht inhaltliche) Neufassungen u' Präzisierungen, die großenteils vorliegende Korrekturen aus den zwanziger Jahren für e' Neuauf Γ verwenden. Sonst kommt d' Buch unverändert zum Abdr', ein Jugendwerk mit bedeutendem Gegenstand. Es ist eine Coda zu dem 1918, dann wieder 1923 erschienenen 'Geist der Utopie' [vgl. W. 4], Seine revolutionäre Romantik findet Maß u' Bestimmung in dem Buch 'Das Prinzip Hoffnung' [vgl. W. 16]." Dass. Bin, Ffm 1962 (Suhrkamp) [C 1960 Aufbau-Vlg], 243 S., 18,4 χ 11,7 cm, geb. = Bibliothek Suhrkamp Bd 77. [weitere Aufll.; auch in frz. (1964) u. span. (1966) Übersetzz.] [weitere Aufll. vgl. auch Gesamtausg. d. Werke, Bd 2] 6. Durch die Wüste. Kritische Essays. Bin 1923 (Paul Cassirer), 161 S., 24 χ 17,3 cm, geb. - Vorw., S. 5ff.: "[...] nacheinander erfolgende Blicke auf Dtschld', zum Teil der ersten Ausg' des 'Geist der Utopie' [vgl. W. 4] entnommen u' hierher, verändert herausgesetzt, zum Teil auch dem zweiten Fahrplan der Revolution gemäß, wie er 1918 endlich eingeführt wurde oder zu werden schien. Eine Destructio destructionis bildet den Hauptteil; Kulturkritische Aufss' also, in denen d' Nihilismus des Schlechten u' als Weltanschauung selber in sein Nichts zurückgebracht wird. [...] ist die Kenntnis meines Buchs über Thomas Münzer [vgl. W. 5], vor allem aber meines bisherigen Hauptwerks 'Geist der Utopie' zweite Ausgabe nicht vermeidbar, will der Leser die angewandten Maße, den vorhandenen Zusammenhang nachkritisch selbst prüfen u' verstehen. Desto mehr, als auch diese kulturkritischen Aufss' zum Teil der ersten Ausg' des 'Geist der Utopie' entstammen u' gleichfalls hierher, verändert, vermehrt, verwesentlicht herausgesetzt worden sind." - Inh.: Wohin, S. 5; Polit. Durchblick: Die Leere, S. 11 ; Der Aufmarsch, S. 11 ; Der undiskutierbare Krieg, S. 12; Blick von 1917 auf Dtschld, S. 19; Jugend, Hindenburg u. Republik, S. 27; Über die dt. Ost-Orientierung [fehlt in Aufl. 1964], S. 33; Die Bodenständigkeit der Blasphemie, S. 39; Destructio Destructionis: Die Tätigen, S. 53; Die Musischen, S. 53; Einige Kritiker, S. 56; Exkurs: Der Nobelpreis, S. 67; Die Okkulten, S. 72; Die modernen Philosophen [Unterkapp.], S. 80; Die Landesgrenze des Nihilismus, S. 112; Anhang [fehlt in Aufl. 1964]: Einige philosophische Anekdoten u. Studien: Der Wagen, S. 121; Schmuck für alle, S. 121; Geist der Zeit, S. 121; Die Erniedrigten u. Beleidigten, S. 122; Die rätselhafte Unzufriedenheit, S. 123; Über die Melodie im Kino, S. 124; Die Rückkehr ins Jetzt, S. 133; Motive des inneren Verschwindens, S. 136; Das in sich selbst Geheime, S. 147; Der Mensch, S. 149; Graf Mirabeau, S. 149; Schlechtes Wetter, S. 152; Motive der Verborgenheit, S. 153; Die Natur, S. 158. Rezz.: v. Anonym, in: FZ, 16.10.1923a: "Da einige der individuellsten Mitarb' der 'Frankfurter Ztg" von dem ichsprechenden Herrn B' mit philosoph' Dattelresten u' Kamelsmist beworfen werden, interessiert sich d' Redaktion hauptsächlich für diese Seiten des B'schen Wirkens, dessen Gesamtbesprechung wir uns nach solcher Einsicht gerne ersparen"·, [Sammelrez.] v. Thomas Wehrlin in: TB 4 (1923),
108
Bloch, Emst
H. 50, S. 1723: "Es amüsiert durch e' sehr elegante Polemik. Es sucht sich seine Gegner aus u' beehrt sie durch Widerspruch. Zuweilen hat man d' Gefühl, daß der Verf' von einem verletzenden, wenn auch vielleicht unberechtigten Hochmut erfüllt ist.". Dass. u. d. T.: Durch die Wüste. Frühe kritische Aufss. Ffm 1964 (Suhrkamp), 148 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. = edition suhrkamp 74. - Nachbemerkg, S. 148: "[...] Hauptsächlich als Auszug aus einem Kap' (Über die Gedankenatmosphäre dieser Zeit) des 'Geist der Utopie' 1918, das herausgestellt wurde. Der jetzige Neudr' zeigt mehrere Streichungen, vor allem Partien betreffend, deren Themen (Spengler, Bergson, Husserl) in dem Buch 'Erbschaft dieser Zeit' [vgl. W. 8] nochmals behandelt worden sind. Dazu finden sich mehrere Ergänzungen aus den zwanziger Jahren, in den unvergangenen Tenor der Sache passend. Ein viel früheres, doch dazugehöriges, problemhaltiges Ms' von 1917 schließ den Bd' ab." - Inh.: [wie oben, Titeländerung hier: Schulphilosophen heute (1913) (in Aufl. 1923: Die mod. Philosophen); zusätzl. Kapp.: Über den sittlichen u. geistigen Führer oder die doppelte Weise des Menschengesichts (1920); Der Impuls Nietzsches (1913); Symbol: Die Juden (1912/13); Die Güte der Seele u. die Dämonie des Lichts (1917)]. [vgl. W. 4] 7. Spuren. Bin 1930 (Paul Cassirer), 278 S., 23,5 χ 15,7 cm, geb. - Widm.: "Linda gewidmet". - Inh.: Zu wenig, S. 13; Schlafen, S. 13; Lang gezogen, S. 13; Immer darin, S. 14; Sich mischen, S. 15; Singsang, S. 15; Kleiner Wechsel, S. 15; Lampe u. Schrank, S. 18; Gut gewöhnen, S. 19; Das Merke, S. 21; Lage: Die Arme, S. 25; Der Schmutz, S. 25; Das Geschenk, S. 25; Spielformen, leider, S. 26; Das nützliche Mitglied, S. 34; Brot u. Spiele, S. 35; Kleine Grille, S. 37; Geschick: Weiter geben, S. 43; Der Schwarze, S. 43; Die Wasserscheide, S. 44; Kein Gesicht, S. 49; Graf Mirabeau, S. 51; Armer u. reicher Teufel, S. 58; Triumphe der Verkanntheit, S. 61; Der edle Schein, S. 71; Rokoko des Geschicks, S. 75; Geist, der sich erst bildet, S. 81; Motiv des Scheidens, S. 99; Pippa geht vorüber, S. 109; Wiedersehen ohne Anschluß, S. 114; Rafael ohne Hände, S. 118; Dasein: Grade jetzt, S. 127; Dunkel an uns, S. 127; Fall ins Jetzt, S. 128; Stachel der Arbeit, S. 130; Schweigen im Spiegel, S. 137; Potemkins Unterschrift, S. 140; Jetzt u. Bild, S. 142; Motive der Verborgenheit, S. 144; Nur klopfen, S. 156; Der Bettzipfel, S. 157; Kleine Ausfahrt, S. 159; Grauen u. glückliche Ahnung, S. 161; Exkurs: Mensch u. Wachsfigur, S. 165; Daneben: Wirtshaus der Irren, S. 172; Einige Schemen linker Hand, S. 175; Das Tor-Motiv, S. 186; Dinge: Halb gut, S. 197; Der nächste Baum, S. 197; Die Leidner Flasche, S. 197; Die erste Lokomotive, S. 198; Der städtische Bauer, S. 200; Das Haus des Tags, S. 201; Der Rücken der Dinge, S. 206; Gruß u. Schein, S. 211; Motive der Lockung, S. 219; Anh.: Das Niemandsland, S. 234; Der witzige Ausweg, S. 237; Die glückliche Hand, S. 245; Motive des weißen Zaubers, S. 252; Das Staunen, S. 274; Der Berg, S. 277. - Rezz.: v. Anonym, in: CV-Z, 19.12.1930: "Dahinter steht e' skeptische u' tapfere Frommheit, e' kraftvolle u' zarte Mischung deutscher u' jüdischer Wesensart, e' Haltung, die als gedachte u' gelebte deutschjüd' Synthese e' lebendige Wirkung ausüben kann."·, v. Friedrich Burschell in: BT, 03.04.1931.
109
Bloch, Ernst
Dass. Neue erw. Ausg. Bin, Ffm o. J. [C 1959] (Suhrkamp), 292 S., 18,6 χ 11,5 cm, geb. = Bibliothek Suhrkamp Bd 54. - [Handschriftl. Widm.:] "£. Benyoetz in Freude, dass wir uns kennengelernt haben. 1. VIII. 63 Ε' B". [weitere Aufll., frz. Übersetz. 1968] Dass. Neue erw. Ausg. Ffm 1969 (Suhrkamp), 220 S., 22,4 χ 14,5 cm, geb. = Gesamtausg. der Werke, Bd 1. - Widm.: "Für Siegfried Unseid". - [Motto:] "Zuvor / Wie nun? Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst." - Inh.: [wie 1930, zusätzliche bzw. geänderte Titel: Verschiedenes Bedürfen; Schüttler für Erdbeeren; Kleinkarierte Mitstreiter; Störende Grille (1930: kleine Grille); Das Kätzchen als David; Schreiber auf die Mairie; Spuk, d u m m u. aufgebessert; Fremdes Zuhause, urvertraute Fremde; Der lange Blick; Die gutmachende Muse; Eben jetzt (1930: Grade Jetzt); Nur durch Reiß, sonst gar nichts, kommt Wohlstand; Zehn Jahre Zuchthaus, sieben Meter Courschleppe; Mittel, nicht gesehen zu werden; Die unmittelbare Langeweile; Augenblick u. Bild; Ein Inkognito vor sich selber; Tableau mit Bogen; Der Zweimal verschwindende Rahmen; Blume u. Anti-Blume; Montagen eines Februarabends; Ein verquerender Flaneur; Das genaue Olivenessen; Einen Punkt machen; Ein russisches Märchen?; Enttäuschung mit Heiterkeit; Das Staunen; Tot u. brauchbar; Die Perle. ("Jetzt u. Bild" fehlt)] [weitere Aufl.] Dass. Ffm 1978 (Suhrkamp), 220 S., 17,6 χ 11 cm, kart. = Suhrkamp TB 451. [textu. seitenidentisch mit Gesamtausg. Bd 1. C 1969 Suhrkamp] Dass. Ffm 1983 (Suhrkamp), 220 S., 17,7 χ 10,8 cm, kart. = Suhrkamp TB Wissensch. 459. [text- u. seitenidentisch mit Gesamtausg. Bd 1, C 1969 Suhrkamp] [vgl. W. 57] 8. Erbschaft dieser Zeit. Zürich 1935 (Vlg Oprecht u. Helbling), 310 S., 22,8 χ 15,3 cm, BE. - Widm.: "Meiner lieben Karola Piotrkowska". - Inh.: Vorw., S. 11-16; Der Staub: Halb, S. 17; Verbraucht, S. 17; Der Klatsch, S. 17; Wissende Augen, S. 18; Aus Nah u. Fern, S. 19; Schreibender Kitsch, S. 20; Haltlos, S. 20; Angestellte u. Zerstreuung (1924-1929): Der Matte, S. 23; Die Kragen, S. 23; Kleine Stadt, S. 23; Künstliche Mitte, S. 24; Der glänzende Filmmensch, S. 26; Unter d e m Strich, S. 28; Ein Sieg des Magazins, S. 29; Beschreibender Schein, S. 31 ; Ersatz u. neu, S. 32; Ungleichzeitlgkeit u. Berauschung (1929-1933): Die Dunkeln, S. 35; Sprung zurück, S. 35; Wut- u. Lachlust, S. 35; Sachsen ohne Wald, S. 39; Rauhnacht in Stadt u. Land, S. 42; Amusement Co., Grauen, Drittes Reich, S. 51 ; Mythos Deutschland u. die ärztlichen Mächte, S. 59; Zusammenfassender Übergang: Ungleichzeitigkeit u. Pflicht zu ihrer Dialektik: A. Früher Zustand, S. 69; B. Ungleichzeitigkeiten, berichtet, S. 70; C. Ungleichzeitigkeit u. Gleichzeitigkeit, philosophisch, S. 76; D. Nicht Hades, sondern Himmel auf Erden, S. 91; Erinnerung: Hitlers Gewalt, S. 102; Schlußform: Romantische Hakenbildung, S. 106; Die bunte Flucht, S. 108; Über Märchen, Kolportage u. Sage, S. 109; Okkulte Phantastik u. Heidentum: (Erlerntes Gruseln, S. 131; Science drolatique, S. 131; Geheimniskrämerei als Großbetrieb, S. 136; Verborgene Qualität, S. 136; Gesänge der Entlegenheit, S. 139; Attrappe mit Gift, S. 143); Großbürgertum, Sachlichkeit u. Montage (1924-1933): Der Ruck, S. 149;
110
Bloch, Ernst Neues Eckfenster, S. 149; Ludwigshafen-Mannh., S. 150; Übergang: Bin, Funktionen im Hohlraum, S. 153; Die Leere, S. 170; Das Schrffshaus, S. 170; Zur Dreigroschenoper, S. 171; Zeitecho Stravinskij, S. 173; Romane der Wunderlichkeit u. montiertes Theater, S. 181; Relativismen u. Leer-Montage: Das Auge, S. 192; Die Fiktiven, S. 193; Die Empiristen, S. 193; Laxer, sozialer u. physikalischer Relativismus, S. 196; Grundstock der Phänomenologie, S. 207; "Ontologien" der Fülle u. Vergänglichkeit, S. 213; Existenzerhellung u. Symbolschau "quer zum Dasein", S. 222; Tribut der Tugend an das Laster, S. 226; Anh.: Spenglers Raubtiere u. relative Kulturgärten, S. 228; Philosophien von Unruhe, Prozeß, Dionysos: Der kluge Rausch, S. 239; Der gesprenkelte Urfluß, S. 240; Romantik des Diluvium, S. 243; Imago als Schein aus der "Tiefe", S. 253; Bergsons Elan vital, S. 260; Der Impuls Nietzsche, S. 267; Denkende Surrealismen: Die Hand im Spiel, S. 275; Revueform in der Philosophie, S. 276; Rettung Wagners durch surrealistische Kolportage, S. 280; Hieroglyphen des XIX. Jhs, S. 288; Letzte Quere: Angst vorm "Chaos", S. 295; Fahne rot u. gold, S. 304; Glaube ohne Lüge, S. 307. - Rezz.: [Sammelrez.] v. Klaus Mann in: Slg 2 (1934), H. 4, S. 206ff.; v. Ludwig Marcuse in: NTB, 14.12.1935, S. 1196f. Dass. erw. Ausg. Ffm 1962 (Suhrkamp) [vgl. W. 57, Bd 4] Dass. Ffm 1973 (Suhrkamp), 415 S., 18 χ 12 cm, BE. = Bibliothek Suhrkamp, Bd 388. - Nachschr. 1962, S. 20ff.: "[...] Tüb', im März 1962". [weitere Aufl.] Dass. u. d. T.: Heritage of our Times. Transi, by Neville and Stephen Plaice. Oxford, Cambridge/Mass. 1991 (Polity Press), XIV, 377 S. 9. Freiheit und Ordnung. Abriss der Sozial-Utopien. New York o. J. [C 1946] (Aurora Vlg), 190 S., 21,7 χ 14,5 cm, BE. - Motti: "Die Staatsform muß ein durchsichtiges Gewand sein, das sich dicht an den Leib des Volkes schmiegt. Georg Büchner, Dantons Tod / Damit große Kräfte, große Tugenden viel herrlicher erscheinen, damit das Gesetz des Allgemeinen, Schönheit u' Gerechtigkeit, als die leuchtende Sonne der Menschheit aufginge, darum sind Staaten gestiftet [...] Gerechtigkeit Ist die allwirkende u' ordnende, Humanität die allduldende u' allbildende; nur vereint können beide die jetzige Menschheit vollenden. Ernst Moritz Arndt, Geist der Zeif. Inh.: Einf.: Ein schlichtes Mahl, S. 11; Die gebratenen Tauben, S. 11; Irrsinn u. Kolportage, S. 12; New Moral Worlds am Horizont, S. 15; Utopien haben ihren Fahrplan, S. 18; Soziale Wunschbilder der Vergangenheit: Solon u. die bescheidene Mitte, S. 25; Diogenes u. die musterhaften Bettler, S. 25; Aristipp u. die musterhaften Schmarotzer, S. 26; Piatons Traum vom dorischen Staat, S. 28; Hellenistische Staatsmärchen, Sonneninsel des Jambulos, S. 32; Stoa u. internat. Weltstaat, S. 35; Bibel u. Reich der Nächstenliebe, S. 41 ; Augustins Gottestaat aus Wiedergeburt, S. 47; Joachim di Fiore, drittes Evangelium u. sein Reich, S. 55; Thomas Morus oder die Utopie der sozialen Freiheit, S. 62; Gegenstück zu Morus: Campanellas Sonnenstaat oder Utopie der sozialen Ordnung, S. 71 ; Sokratische Frage nach Freiheit u. Ordnung, unter Berücksichtigung von "Utopia" u. "Civitas solis", S. 77; Fortgang: Sozialutopien u. klassisches Naturrecht, S. 84; Aufgeklärtes Naturrecht an Stelle von Sozial Utopien, S. 92; Fichtes geschlossener Handelsstaat oder Produktion u. 111
Bloch, Ernst Tausch nach Vernunftrecht, S. 99; Föderative Utopien im 19. Jh.: Owen, Fourier, S. 108; Zentral istische Utopien im 19. Jh.: Cabet, Saint-Simon, S. 115; Individuelle Utopisten u. die Anarchie: Stirner, Proudhon, Bakunin, S. 123; Proletarisches Luftschloß aus dem Vormärz: Weitling, S. 130; Ein Fazit: Schwäche u. Rang der rationalen Utopien, S. 134; Projekte u. Fortschritt zur Wissenschaft: Aktueller Rest: bürgerliche Gruppenutopien, S. 143; Programm der Jugendbewegung, S. 145; Kampf ums neue Weib, Programm der Frauenbewegung, S. 149; Altneuland, Programm des Zionismus, S. 160; Zukunftsromane u. Gesamtutopien nach Marx: Bellamy, William Morris, Cariyle, Henry George, S. 175; Utopie u. Praxis, S. 185. - Rez.: v. Ludwig Marcuse in: AufbVol. XII, 02.08.1946, No 31, S. 9. Dass. Bin 1947 (Aufbau-Vlg), 214 S., 19,5 χ 13,3 cm, geb. Dass. u. d. T.: Freiheit und Ordnung. Abriß der Sozialutopien mit Quellentexten. 16.20. Tsd. Reinbek o. J. [1970] [1.-15.Tsd 1969] (Rowohlt), 251 S., 19 cm. = Rowohlts dt. Enzyklopädien 318/319. Dass. Lizenzausg. d. Suhrkamp-Vlgs. 1. Aufl. dieser Ausg. Lpz. 1985 (Reclam), 196 S., 18 cm, kart. = Reclams UB Bd 1090: Philos., Gesch., Lit.gesch. Dass. 1. Aufl. dieser Ausg. Ffm 1986 (Suhrkamp), 188 S., 18 cm, kart. = SuhrkampTB 1264. [Wiederabdr. in: W. 16, Bd 2]. 10. [Mithrsg.:] Morgenröte. Ein Lesebuch. Einf. v. Heinrich Mann. Hrsg. von d. Gründern d. Aurora-Vlgs. Unveränd. Nachdr. der Erstausg. v. 1947. Königstein/Ts. 1982 (Athenäum), 352 S., 22 cm, geb. 11. El Pensamiento de Hegel. Buenos Aires 1949 (Fondo de cultura economica), [in Dtschld unveröff., gleicht angebl. zum großen Teil nachfolgendem Werk!] 12. Subjekt-Objekt. Erläuterungen zu Hegel. Bin 1951 [C 1949] (Aufbau-Vlg), 476 S„ 23 χ 15,5 cm, geb. - Widm.: "Meiner Frau Karola mit Dank für treue Hilfe". - Vorw., S. 9f.: "[...] Cambridge, Mass., im Dez' 1947 / Lpz', im Juli 1949". - Inh.: Der Zugang: I. Fragen, S. 13; II. Selbstdenken, S. 13f.; Hinweis, S. 14; III. Hegels Sprache, S. 14-17; Hinweis, S. 17; IV. Ungewohnte Kunstausdrücke, S. 18-25; Wer denkt abstrakt?, S. 25ff.; V. Der Kerngedanke Hegels, S. 27-37; Hinweis, S. 37f.; VI. Geburt der Werke u. das Lehrwort, S. 38-49; Hinweis, S. 50; Die Philosophie: VII. Phänomenologie des Geistes, S. 53-72; Die Stufen, S. 72-100; VIII. Hegel u. der Empirismus, S. 100-109; Kenntnis, Erkenntnis, S. 109-112; IX. Die dialektische Methode, S. 112-140; Pulsschläge u. Syllogismen, S. 140-144; X. Wissenschaft der Logik, S. 144-161; Ein Weltnetz, kein spanischer Stiefel, S. 161-166; XI. Übergang zum Realen; die Enzyklopädie, S. 167-187; Hinweis, S. 187ff.; XII. Übergang von d. logischen Idee zur Philos, der Natur, S. 189-202; Der nicht zufriedengestellte Proteus, S. 202-211; XIII. Hegels Philos, der Geschichte, S. 212-222; Der Fortschritt, S. 222-229; XIV. Philos, des Rechts, S. 229-243; Volonté générale, S. 243-257; XV. Philos, der Kunst, S. 257276; Die Unendlichkeit in Grenzen, S. 277-294; XVI. Philos, der Religion, S. 295-319; Cur Deus homo, S. 319-329; XVII. Philosophiegesch. u. Abschluß des Hegeischen
112
Bloch, Ernst
Systems, S. 329-343; Die Uhr der Philosophien, S. 344-354; Die Aufhebung: XVIII. Hegels Tod u. Leben, S. 357-370; Kierkegaard u. das Allgemeine, S. 370ff.; Hinweis, S. 372f.; Schelling u. das Panlogische, S. 373-376; Hinweis, S. 376f.; Feuerbach u. der Hegelgott, S. 378-384; Hinweis, S. 384f.; XIX. Marx u. die idealistische Dialektik, S. 385-392; Hinweis, S. 392-395; XX. Hegel, Praxis, neuer Materialismus, S. 395-416; XXI. Sollen, Sein, erreichbarer Inh., S. 416-427; XXII. Mensch, Pan im System, Offenheit, S. 428-446; XXIII. Zuordnung der vermittelten Selbst-Identität zur Tiefe, S. 447-467; XXIV. Dialektik u. Hoffnung, S. 467-476. [weitere Aufl.] Dass. Erw. Ausg. Ffm o. J. [C 1962] (Suhrkamp), 525 S., 22 χ 14,5 cm, BE. - Vorw. z. Ausg. 1951, S. 11f. - Nachschr. 1962, S. I3f.: "[...] Tüb., im Juli 1962". - Namenregister, S. 521-525. [Inh. vgl. Aufl. 1951, zusätzl. Kap.: "Hegel u. die Anamnesis; contra Bann d. Anamnesis" u. Register; Kap. "Philosophie des Rechts" fehlt!] Dass. Erw. Ausg. Ffm 1971 [C der erw. Ausg. 1962] (Suhrkamp), 527 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. = Suhrkamp TB 12. [Inh. wie Aufl. C 1962] [vgl. W. 57] Dass. Erw. Ausg. Ffm 1977 (Suhrkamp), 515 S., 17,7 χ 11 cm, kart. = Suhrkamp TB Wissensch. 251. [weitere Aufl.; auch ital. Übersetz. 1975] 13. Avicenna und die Aristotelische Linke. Bin 1952 (Riitten u. Loening), 110 S., 19,4 χ 12 cm, geb. = Kleine R & L-Bücherei. - Motto: "Non si volta chi a stella è fisso. Der an einen Stern Gebundene kehrt nicht um. Leonardo da Vinci". - Inh.: Nie das gleiche, S. 9; Merk- u. Gedenkpunkt, S. 9-12; Handelsstädte u. hellenistischer Boden, S. 12-17; Verschiedenes Verhältnis des Wissens zum Glauben, S. 17-25; Der Lebende, Sohn des Wachenden, Gott als Himmelskörper, S. 25-30; Aristoteles-Avicenna u. die Essenzen des Diesseits, S. 30-46; Einfluß Avicennas auf Thomas u. das Gegenteil, S. 47-50; Einfluß der Aristotelischen Linken auf die Anti-Kirche, S. 50-57; Die auf Moral gebrachte Religion, S. 57-64; Aristoteles u. die nicht-mechanische Materie, S. 64f.; Verwandlung des Aristoteles durch seine Linke, Verwandlung dieser Linken selbst, S. 65-72; Kunst, die Stoff-Form entbindend, S. 72-77; Textstellen u. Erläuterungen, S. 77-110. Dass. Düsseldorf, Mnchn o. J. [1953] (Progreß-Vlg), 47 S., gr. 8°. Dass. Düsseldorf o. J. [1958] (J. Fladung), 47 S. Dass. Ffm 1963 (Suhrkamp), 116 S., 17,6 χ 10,8 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 22. - "Der Text folgt, um einige Einschübe erweitert, der ersten Aufl', Bin' 1952." Motto: "Entwicklung ist eductio formarum ex materia / Avicenna-Averroes". [auch span. Übersetz. 1966] 14. Christian Thomasius. Ein deutscher Gelehrter ohne Misere. Bin 1953 (AufbauVlg), 49 S., 23,5 χ 16 cm, brosch. = Schriften an die dt. Nation. - Motto: "Daß nur eine Weisheit. Daß dieselbe in lebendiger Erkenntnis des wahrhaften Guten bestehe. Thomasius, Summarischer Entwurf derer Grundlehren, die einem Studioso iuris zu wissen u' auf Universitäten zu lernen nötig sei, Pars I, Cap. 1,1". [ν. Dr. jur. C' Τ', Philosoph, 1655 Lpz - 1 7 2 8 Halle]. - Inh.: [Einl.], S. 5; Der Vortrag, S. 6f.; Die Zeitschrift, S. 7-14; Halle, Pietisten, merkwürdige Hintergründe, S. 14-19; Eierschalen in der Naturphilosophie, S. 19-22; Die Regeln von Glück u. Frieden, S. 22-28; Natur113
Bloch, Emst
recht u. Glücksmoral, S. 28-31; Der Königsthron, Kampf gegen Folger u. Hexenprozeß, S. 31-39; Nochmals der dt. Vortrag, S. 39-42; Wahrhaftiges Gemeinwesen, S. 42-46; Anh., S. 47ff. Dass. Ffm 1967 [C 1961] (Suhrkamp), 72 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 193. 15. Mithrsg. u. Arthur Baumgarten, Wolfgang Harich, Karl Schröder: Protokoll der philosophischen Konferenz über Fragen der Logik am 17. und 18. November 1951 in Jena. Bin 1953 (Dt. Vlg der Wissenschaften), 130 S., 24,3 χ 17,4 cm, geb. = 1. Beiheft zur Deutschen Zft für Philos. Verantwortl. für d. Redaktion: E' B', Wolfgang Harich. [enth. mehrere Diskusssionsbeitrr. von E' B'] 16. Das Prinzip Hoffnung. Bin 1954-1959 (Aufbau-Vlg), [3 Bde:] 22,7 χ 15,8 cm, geb. - 1 . Bd: 1954, 477 S. - Widm.: "Meinem Sohn Jan Robert B". - Inh.: Vorw., S. 13-27; Erster T. (Bericht): Kleine Tagträume: 1. Wir fangen leer an, S. 31; 2. Vieles schmeckt nach mehr, S. 31; 3. Täglich ins Blaue hinein, S. 31; 4. Versteck u. schöne Fremde, S. 32; 5. Flucht u. Rückkehr des Siegers, S. 34; 6. Reifere Wünsche u. ihre Bilder, S. 39; 7. Was im Alter zu wünschen übrigbleibt, S. 46; 8. Das Zeichen, das sich wendet, S. 52; Zweiter T. (Grundlegung): Das antizipierende Bewußtsein [vgl. W. 41]: 9. Was als Drängen vor sich geht, S. 57; 10. Nacktes Streben u. Wünschen, nie gesättigt, S. 57; 11. Der Mensch als ziemlich umfängliches Triebwesen, S. 60; 12. Verschiedene Auffassungen vom menschl. Grundtrieb, S. 63; 13. die geschichtliche Begrenztheit aller Grundtriebe, S. 77; 14. Grundsätzl. Unterscheidung der Tagträume von den Nachtträumen, S. 90; 15. Entdeckung des Noch-Nicht-Bewußten, S. 128; 16. Utopischer Bildrest in der Verwirklichung, S. 195; 17. Die Welt, worin utopische Phantasie ein Korrelat hat, S. 213; 18. Die Schichten der Kategorie Möglichkeit, S. 243; 19. Weltveränderung od. die Elf Thesen von Marx über Feuerbach, S. 270; 20. Zusammenfassung, S. 312; 21. Tagtraum in entzückender Gestalt: Pamina oder das Bild als erotisches Versprechen, S. 343; 22. Tagtraum in symbolischer Gestalt: Lade der Pandora, das gebliebene Gut, S. 360; Dritter T. (Übergang): Wunschbilder im Spiegel (Auslage, Märchen, Reise, Film, Schaubühne): 23. Sich schöner machen, als man ist, S. 367; 24. Was einem der Spiegel erzählt, S. 368; 25. Das neue Kleid, die beleuchtete Auslage, S. 369; 26. Schöne Maske, Kukluxklan, die bunten Magazine, S. 372; 27. Bessere Luftschlösser in Jahrmarkt u. Zirkus, in Märchen u. Kolportage, S. 380; 28. Reiz der Reise, Antiquität, Glück des Schauerromans, S. 397; 29. Wunschbild im Tanz, die Pantomime u. das Filmland, S. 421 ; 30. Die Schaubühne, als paradigmat. Anstalt betrachtet u. die Entscheidung in ihr, S. 441; 31. Verspottete u. gehaßte Wunschbilder, freiwillig humoristische, S. 460; 32. Happy-End, durchschaut u. trotzdem verteidigt, S. 471. [Kapp.-Überschrr. teilw. verkürzt wiedergegeben]; 2. Bd: 1955, 512 S. - Motto: "Der Akt-Inhalt der Hoffnung ist als bewußt erhellter, gewußt erläuterter die positive utopische Funktion; der Geschichtsinh' der Hoffnung, in Vorstellungen zuerst repräsentiert, in Realurteilen enzyklopädisch erforscht, ist die menschliche Kultur bezogen auf ihren konkret-utopischen Horizont. Das Prinzip Hoffnung, S. 166 [Seitenzählung nach Aufl. 1967]". - Inh.: Vierter T. 114
Bloch, Ernst
(Konstruktion): Grundrisse einer besseren Welt (Heilkunst, Gesellschaftssysteme, Technik, Architektur, Geographie, Perspektive in Kunst u. Weisheit): 33. Ein Träumer will immer noch mehr, S. 11 ; 34. Übung des Leibs, tout va bien, S. 11 ; Kampf um Gesundheit, die ärztlichen Utopien, S. 14; 36. Freiheit u. Ordnung, Abriß der Sozialutopien, S. 32; 37. Wille u. Natur, die technischen Utopien, S. 194; 38. Bauten, die eine bessere Welt abbilden, architektonische Utopien, S. 273; 39. Eldorado u. Eden, die geographischen Utopien, S. 321; 40. Dargestellte Wunschlandschaft in Malerei, Oper, Dichtung, S. 372; 41. Wunschlandschaft u. Weisheit sub specie aeternitatis u. des Prozesses, S. 419; 42. Achtstundentag, Welt im Frieden, Freizeit u. Muße, S. 470; 3. Bd: 1959, 518 S. - Motto: "Das Alles im identifizierenden Sinne ist das Überhaupt dessen, was die Menschen im Grunde wollen. So liegt diese Identität allen Wachträumen, Hoffnungen, Utopien selber im dunklen Grund u' ist ebenso der Goldgrund, auf den die konkreten Utopien aufgetragen sind. Jeder solide Tagtraum meint diesen Doppelgrund als Heimat; er ist die noch ungefundene, die erfahrene Noch-Nicht-Erfahrung in jeder bisher gewordenen Erfahrung. Das Prinzip Hoffnung, S. 368 [Seitenzählung nach Aufl. 1967]". - Inh.: Fünfter T. (Identität): Wunschbild des Erfüllten Augenblicks (Moral, Musik, Todesbilder, Religion, Morgenland Natur, Höchstes Gut): 43. Nicht im reinen mit sich, S. 11; 44. Haus u. Schule leiten an, S. 12; 45. Leitbilder selbst, um menschenähnlich zu werden, S. 14; 46. Leittafeln des gefährlichen u. des glücklichen Lebens, S. 18; 47. Leittafeln der Willenstempi u. der Betrachtung, der Einsamkeit u. der Freundschaft, des Individuums u. der Gemeinschaft, S. 23; 48. Der junge Goethe, Nicht-Entsagung, Ariel, S. 59; 49. Leitfiguren der Grenzüberschreitung, Faust u. die Wette um den erfüllten Augenblick, S. 88; 50. Leittafeln abstrakter u. vermittelter Grenzüberschrertung, angezeigt an Don Quichotte u. Faust, S. 123; 51. Überschreitung u. intensitätsreichste Menschwelt in der Musik, S. 148; 52. Selbst u. Grablampe oder Hoffnungsbilder gegen die Macht der stärksten Nicht-Utopie: den Tod, S. 196; 53. Wachsender Menscheinsatz ins religiöse Geheimnis, in Astralmythos, Exodus, Reich. Atheismus u. die Utopie des Reichs, S. 279; 54. Der letzte Wunschinhalt u. das höchste Gut, S. 420; 55. Karl Marx u. die Menschlichkeit. Stoff der Hoffnung, S. 466; Namen- u. Titelregister zu Bd l-lll, S. 491. Dass. 2 Bde. Ffm o. J. [C 1959] (Suhrkamp). -1. Bd: Kapp. 1-37, XX, 817 S.; 2. Bd: Kapp. 38-55, (3), S. 818-1657, 21,2 χ 14,5 cm, BE. Dass. 3 Bde. Ffm 1967 (Suhrkamp), 21,9 χ 13,7 cm, brosch. -1. Bd: Kapp. 1-32, XX, 520 S. - "Geschrieben 1938-1947 in den USA, durchgesehen 1953 u. 1959". [Inh. u. Vorw. wie 1. Aufl. 1954]; 2. Bd: Kapp. 33-42, (2), S. 521-1088. [Motto wie 1. Aufl. 1954]; 3. Bd: Kapp. 43-55, (4), 1089-1658. [Motto wie 1. Aufl. 1954], Dass. 3 Bde. Berechtigte Lizenzausg. 25.-30. Tsd d. Gesamtaufl. Zürich o. J. [1969] (Buchclub Ex Libris) [C 1959 Suhrkamp], 22,5 χ 14,5 cm, geb. - 1. Bd: Kapp. 1-32, XVIII, (2), 520 S.; 2. Bd: Kapp. 33-42, (4), S. 521-1086; 3. Bd: Kapp. 43-55, (4), S. 1087-1657. [Text u. Seitenzählung entsprechen der 1959 bei Suhrkamp ersch. Aufl.] Dass. 3 Bde. 1. Aufl. dieser Ausg. Ffm 1973 [C 1959] (Suhrkamp), 17,6 χ 11 cm, brosch. - 1. Bd: XVIII, (2), 521 S.; 2. Bd: (6), S. 523-1086, 2 S. Zeittaff.; 3. Bd: (4), S. 115
Bloch, Ernst
1087-1655, 2 S. Zeittaff. = Suhrkamp TB Wissenschaft 3. - Rez.: v. Fritz J. Raddatz in: Zeit, 31.08.1984: "Das Buch hat etwas Raunendes, Hin- u' Herfabulierendes; Legende u' Prophetie in einem. Eben erzählt es noch von Einsamkeit u' Freundschaft, da sind wir schon bei Prometheus, um Don Quixote, die Marseillaise u' Moses zu 'befragen'; aber auch unser 'Lebensrausch' - der Tanz u' die Arzneimittel, das Licht der Reklame oder die Utopie der Ehe - taucht auf in e' Buch, das keine Genre-Bezeichnung hat u' von dem man oft nicht weiß: Rhapsodie oder Erz', Kulturgesch' oderjüd'Prophetie?" [weitereAufl.] Dass. Bd 3. 4. Aufl. Tsd Ffm 1977 (Suhrkamp), S. 1089-1654, 18 cm, brosch. = Suhrkamp TB Wissenschaft 3. [vgl. W. 57] [auch span. Übersetz, v. Felipe Gonzalez Vicén: Bd 1. 1977, Bd 2 1979, Bd 3 1 980.] Dass. u. d. T.: The Principle of Hope. Transi, by Neville Plaice, Stephen Plaice, Paul Knight. Cambridge [Mass.] 1986 (MIT Press). 17. Wissen und Hoffen. Auszz. aus seinen Werken (1918-1955). Festgabe zum 70. Geb.tag von E' B' a m 8. Juli 1955. Bin 1955 (Aufbau-Vlg), 91 S „ 23 χ 16,5 cm, geb. Glückwunsch, S. 5f.: "[...] Aufbau-Vlg' Bin'/ Walter Janka, Max Schroeder, Wolfgang Harich". - Inh.: Aus "Spuren" (1930), S. 7-10; Aus "Erbschaft dieser Zeit" (1935), S. 11-33; Aus "Geist der Utopie" (1918), S. 34-45; Aus T h o m a s Münzer als Theologe der Revolution" (1921), S. 46-51; Aus "Subjekt-Objekt, Erläuterungen zu Hegel" (1951), S. 52-60; Aus "Avicenna u. die Aristotelische Linke" (1952), S. 61f.; Aus "Das Prinzip Hoffnung", Bd 1 (1954), S. 63-69; Aus Ebd., Bd 2 (1955), S. 70-75; Aus Ebd., Bd 3 (1955), S. 76-80; Üb. den Begriff Weisheit (1951), S. 81-88; Ansprache auf dem II. Nationalkongress der Nationalen Front (1954), S. 89f. 18. Differenzierungen im Begriff Fortschritt. Bin 1956 (Akademie-Vlg), 44 S. Sammelbd: 20,7 χ 15,2 cm, BE. = Sitzungsberichte der Deutschen Akad. der Wissenschaften zu Bln. Klasse für Philos., Gesch., Staats-, Rechts- u. Wirtschaftswissenschaften. J g 1955, Nr. 5. - Inh.: Guter Begriff, S. 5; Verluste im Fortschreiten, S. 5; Rückläufigkeit u. sogenannter Heroldsstab, S. 6; Fortschritt für Imperialismus, S. 8; Ungleichmäßige Entwicklungen in Technik-Unterbau u. im Überbau, S. 12; "Kunstwollen" als gerecht, aber auch als Keil im kulturellen Verlauf, S. 15; "Kulturkreise", Geographismus u. Platz der Vielstimmigkeit, S. 19; Die Frage einer "elastischen" Zeitstruktur in der Gesch., nach Analogie des Riemannschen Raums, S. 24; Reihenbildung als physische, als kulturelle u. die Sonne Homers, S. 34; Nochmals Bezugspunkt oder Fortschritt u. "Sinn" der Gesch., S. 40; Thesen, S. 43. Dass. Zürich 1970 (Vlg d. Arche), 47 S., 20 cm, kart. = Edition Arche nova. [Wiederabdr. als Kap. 15 in W. 22] 19. Philosophische Grundfragen I. Zur Ontologie des Noch-Nicht-Seins. Ein Vortr. u. zwei Abhdlgn. Ffm 1961 (Suhrkamp), 93 S., 20 χ 13,8 cm, brosch. - Inh.: V o w . oder v o m Anfangen, S. 7ff.; Zur Ontologie des Noch-Nicht-Seins. Ein Vortr., gehalten an d e n U n i w . Tüb. u. Heidelb. 1960, S. 11-40; Einsichten in den Nihilismus u. die Iden-
116
Bloch, Ernst
trtät. Eine Abhdlg, S. 41-81; Grade des Seins, materielle Realitätsverteilung. Eine Abhdlg, S. 82-93. 20. Verfremdungen I. Ffm 1962 (Suhrkamp), 231 S., 18,5 χ 12 cm, BE. = Bibliothek Suhrkamp 85. - Inh.: Das Wecken, S. 7; Der unerträgliche Augenblick, S. 8f.; Schlitten in Kopfhöhe, S. 10ff.; Selbstporträt ohne Spiegel, S. 13-17; Große Augenblicke, unbemerkt, S. 18-23; Bilder des Déjà vu, S. 24-36; Philosoph. Ansicht des Detektivromans, S. 37-63; Philosoph. Ansicht des Künstlerromans, S. 64-80; Entfremdung, Verfremdung, S. 81-90; Über Hoffmanns Erzz. (Klemperers Krolloper, Bin 1930), S. 91-96; Die Zauberflöte u. Symbole v. heute (1930), S. 97-103; Paradoxa u. Pastorale bei Wagner, S. 104-151; Zerstörung, Rettung des Mythos durch Licht, S. 152-162; Die Angst des Ingenieurs (1929), S. 163-176; Technik u. Geistererscheinungen (1935), S. 177-185; Hebel, Gotthelf u. Bäurisches Tao (1926), S. 186-210; Kann Hoffnung enttäuscht werden? (Eröffnungs-Vöries., Tüb. 1961), S. 211-219; Lied der Seeräuberjenny in der "Dreigroschenoper" (1929) (Kurt Weill u. Lotte Lenja mit Gruß), S. 220-225; Ponce de Léon, Bimini u. der Quell, S. 226-231. 21. Verfremdungen II. Geographica. Ffm 1964 (Suhrkamp), 207 S., 18,1 χ 11,7 cm, BE. = Bibliothek Suhrkamp 120. - "Die Texte des Bdes' Verfremdungen' werden später im größeren Zusammenhang der Iiterar' u' phiiosoph' Aufsätze in die Werkausg' aufgenommen, [vgl. W. 57]" - Inh.: Kurzer Weg, S. 7; Stilles Land, S. 8; Salons im Sand (1933), S. 9f.; Öde u. Kleinstadt, S. 11f.; Ludwigshafen-Mannheim (1928), S. 13-17; Mannheim aus freundlicher Erinnerung (1931), S. 18-22; Berlin aus der Landschaft gesehen (1932), S. 23-37; St. Pauluskirche in Worms (1933), S. 38-41; Lust der Frühlingswiese (1933), S. 42-45; Die Rampen Arkadiens (1933), S. 46-51; Erstaunen a m Rheinfall (1934), S. 52-58; Ausgrabung des Brocken (1928), S. 59-66; Herbst, Sumpf, Heide u. Sezession (1932), S. 67-77; Über Naturbilder seit Ausgang des 19. Jh. (1927), S. 78-94; Die Felstaube, das Neandertal u. der wirkliche Mensch (1929) [zur Predigt u. Landschaft des Diluvium bei Klages, auch C. G. Jung], S. 95105; Loch Ness, die Seeschlange u. Dacqués Urweltsage (1934), S. 106-112; Trader Horn in Afrika (1932), S. 113-119; Am Straßburger Münster (1928), S. 120-128; Alpen ohne Photographie (1930), S. 129-141; Maloja-Chiavenna-Drift (1934), S. 142-147; Venedigs ¡tal. Nacht (1934), S. 148-154; Italien u. die Porosität (1925), S. 155-163; Reich des Syagrius (1930), S. 164-173; Friedhof u. Gedenkfest der Utopien geographisch: Himmel u. Steppe (1942), S. 174-185; Goethes Zchng "Ideallandschaft" [m. Zchng i. T.], S. 186-192; Landschaft um Silvester u. Neujahr, S. 193-199; Zeitraffer, Zeitlupe u. der Raum, S. 200-205. 22. Tübinger Einleitung in die Philosophie I. Ffm 1963 (Suhrkamp), 204 S., 17,8 χ 11 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 11. - Widm.: "Meinem Major Teilheim gewidmet". Inh.: Vorbemerkg, S. 7ff.; Zugang: Aus sich heraus, S. 11f.; Not lehrt denken, S. 1215: Das fragende Staunen, S. 15-20; Erschwerungen: Stelle zu klein, S. 21-24; Zweifel an den Sinnen u. Gedanken, S. 24-35; Wechsel v. Innen- u. Außenwelt, Verbindung, S. 35ff.; Methodisches Fahrtmotiv: Das bohrende Grübeln, S. 58-62; Rei-
117
Bloch, Ernst
seform des Wissens, Faustplan, S. 63-84; Nochmals das Faustmotiv der Phänomenologie des Geistes, S. 84-114; 10. Modellzeichen unterwegs u. Hegels Thesis, S. 114-120; Weisungen utopischen Inhalts: Akt des Überholens, S. 121-124; Über die Bedeutungder Utopie, S. 124-132; Utopie in Archetypen u. Werken, S. 132-140; Wissenschaftliche Phantasie in Tatsachenkenntnis, Prozeßkenntnis, S. 141-160; Differenzierungen im Begriff Fortschritt, S. 160-200 [auch als Sonderabdr. Zürich o. J. (C 1971) ersch.]; Thesen, S. 201 ff. [weitere Aufl.] [vgl. W. 57, Bd 13] Dass. u. d. T.: A Philosophy of the Future. Transi, by John Cumming. New York 1970 (Herderand Herder), VIII, 149 S., 22 cm. = An Aximuth book. 23. Tübinger Einleitung in die Philosophie II. Ffm 1964 (Suhrkamp), 179 S., 17,5 χ 10,8 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 58. - Inh.: Substrat auf dialektischem Feuer: Abbilden u. Fortbilden, S. 7; Das Augenlicht u. das beleuchtete Gegenständliche, S. 12; Was ist derart Wahrheit in der Welt?, S. 18; Was ist Dialektik u. ihr Substrat?, S. 53; Der Bogen Utopie-Materie, S. 67; Selbstproblem des Sinns: Das bindende Unterbrechen, S. 89; Über Widerstand im Erkennen u. seinem Objekt. Sieg darüber, S. 92; Über das Vermehrende im Prozeß u. seinen Gestalten, d. h. Realmodellen, S. 119; Über Gleichnis, Allegorie, Symbol in der Welt, S. 137; Die Formel Incipit vita nova, S. 151; Nützliches Maß fürs u. durchs Ultimatum, S. 170. [weitere Aufl.] [vgl. W. 57, Bd 13] 24. Literarische Aufsätze. Ffm 1965 (Suhrkamp), 581 S., 22,3 χ 14,2 cm, BE. - Widm.: "Hans Mayer gewidmet". - Inh.: Guter Rat: An sich, S. 11; Je nachdem, S. 11; Gute Miene, S. 11; Guter Rat, S. 11; Brief u. Buch, S. 11; Mumie u. Auslese, S. 12; Teuer bezahlte Stollenschränke, S. 12; Schlechter Platz, S. 12; Nur so weiter, S. 12; Übliche Bücherschau: Wie gedruckt (1913), S. 13; Kleine Umstände (1913), S. 13f.; Frohe Kunde, ganzseitig (1929), S. 14ff.; Eine übliche Bücherschau, weiter lehrreich (1929), S. 16ff.; Immer noch im Prachteinband (1929), S. 18-21; Lehár - Mozart (1928), S. 21-24; Der Vollbart als Harfe (1930), S. 24-27; Steiners Uralinda-Chronik (1934), S. 17-30; Lenards "Dt. Physik" (1936), S. 30-33; Kulturbolschewismus unverpackt (1932), S. 34f.; Das bekannte Oberwasser (1932), S. 35ff.; Verbot der Kunstkritik: Andere Lage (1929), S. 37f.; Zwei Inschriften (1931), S. 38f.; Von der Folter bis zum Spezialverhör (1932), S. 39-43; Deutschfrommes Verbot der Kunstkritik (1937), S. 43-56; Nobelpreis u. Ausbürgerung (1936), S. 56-61; Spengler u. Rußland (1936), S. 61-66; "Bewußtsein als Verhängnis" (1938), S. 66-71 ; Des frommen Kindes heiliger Christ (1933), S. 71-74; Bezeichnender Wandel in Kinofabeln (1932), S. 75-78; Die Kunst, Schiller zu sprechen: Abseits geht's auf, S. 79; Das Wirtshaus im Spessart, S. 79-83; Pontoppidans Roman "Hans im Glück", S. 83-88; Ulrike Brendels (In "Rosmersholm") Begabung, S. 88-91; Die Kunst, Schiller zu sprechen (1932), S. 91-96; Weimar als Schillers Abbiegung u. Höhe (Jena 1955), S. 96-117; Poesie im Hohlraum (Lido, 1931), S. 117-135; Marxismus u. Dichtung (gelesen auf dem Congrès pour la défense de la culture, Paris 1935), S. 135-143; Über Gegenwart in der Dichtung (Lpz. 1956), S. 143-160; Mangel an Opernstoffen (1930), S. 161-165; Kaufmanns-Latein im Ernst, S. 165-169; Trikot u. Staatsrock: Weiteres beiseite, S. 169;
118
Bloch, Ernst
Bittere Heimatkunst (1929, zu einer Neuausg. v. Niebergalls "Datterich"), S. 169ff.; Nachw. zu Hebels Schatzkästlein (1965), S. 172-183; Über die Melodie im Kino (Versuch 1913), S. 183-187; Nochmals die Melodieschicht im Kino (Fassung v. 1919), S. 187-190; Über ein Sammelwerk: Negerplastik (Versuch 1914), S. 190-196; Das Märchen geht selber in der Zeit (1930), S. 196-199; Trikot u. Staatsrock, S. 199ff.; Lichtenbergsches herauf, herab, S. 201-208; Über Beckmessers Preislied-Text, S. 208214; Einfahrt u. Ouvertüren, S. 214; Eine Zchng Kubins, S. 215f.; Sachsens Anrede anden nieder, S. 216-219; Verfremdungen I: (Janusbilder) [Kapp. vgl. W. 20, Ausg. 1962], S. 220-400; Verfremdungen II: (Geographica) [Kapp. vgl. W. 21, Ausg. 1964], S. 401-548; Gleichnis Kellers: Falsche Frische, S. 549; Die sogenannte Judenfrage (1963), S. 549-554; Gruß an Klemperer als Con-Ductor der Meister (1965), S. 554f.; Müssen Bücher Schicksale haben?, S. 556-560; Gesprochene u. geschriebene Syntax; das Anakoluth, S. 561-567; Über bildende Kunst im Maschinenzeitalter (Vortr. auf der Documenta III, 1964 Kassel), S. 568-574; Steinzeit u. Architektur (1934), S. 575ff.; Antigone u. Beethovens Leonore, S. 577ff.; Über ein Gleichnis Kellers, S. 579ff. Dass. 1. Aufl. dieser Ausg. Ffm 1984 (Suhrkamp), 581 S., 17,8 χ 11 cm, kart. = Suhrkamp TB Wissenschaft 480. [vgl. W. 57, Bd 9] 25. [Hrsg.:] Johann Peter Hebel, Kalendergeschichten. Ausw. u. Nachw. von E' B'. Ffnvo. J. [C 1965] (Insel Vlg), 152 S„ 17,9 x 11,5 cm, BE. = Slg Insel 7. Dass. Mit neunzehn Holzschnn. v. Ludwig Richter. Ffm 1973 (Insel Vlg), 153 S. [incl. Abb. i. T.], 17,5 χ 10,7 cm, brosch. = Insel Tb 17. [weitere Aufll.] 26. Religion im Erbe. Eine Ausw. aus seinen religionsphilosophischen Schrr. Hrsg. u. Einl. v. Prof. Jürgen Moltmann. Mnchn, Hamb. 1967 (Siebenstern Taschenbuch Vlg) [C 1959, 1961, 1964, 1966 Suhrkamp Vlg), 221 S., 18,9 χ 11,4 cm, brosch. - Inh.: Einl. (Religion als Erbe, S. 7; E' B' - Leben u. Werk, S. 10; Atheismus um Gottes Willen, S. 15); Karl Marx, der Tod u. die Apokalypse (Der sozialistische Gedanke, S. 21 ; Die echte Ideologie des Reiches, S. 30; Das Gesicht des Willens, S. 55); Incipit vita nova (Reiz der Schwelle, S. 61; Die Formel Incipit vita nova, S. 61; Nützliches Maß fürs u. durchs Universum, S. 70); Biblische Auferstehung u. Apokalypse, S. 78; Christus oder das aufgedeckte Angesicht, S. 89; Über religiöse Wahrheit, S. 97; Christliche Sozialutopien (Bibel u. Reich der Nächstenliebe, S. 104; Augustine Gottesstaat aus Wiedergeburt, S. 110; Joachim di Fiore, drittes Evangelium u. sein Reich, S. 117); Der verstaatlichte Gott u. das Recht auf Gemeinde, S. 127; Wachsender Menscheneinsatz ins religiöse Geheimnis, S. 134 (Einl., S. 134; Stifter, Frohbotschaften u. Cur Deus homo, S. 150; Der Kern der Erde als wirkliche Exterritorialität, S. 183); Bibliogr. u. Stellennachweise, S. 220. Dass. u. d. T.: Man on his own. Essays in the philosophy of religion. Transi, by Ε. Β. Ashton. New York 1970 (Herder and Herder), 240 S., 22 cm. 27. Wegzeichen der Hoffnung. Eine Ausw. aus seinen Schrr: Mythos, Dichtung, Musik. Mit einer Einf. v. Iring Fetscher. Ausw. u. Zwischentexte v. Walter Strolz. Freib.,
119
Bloch, Ernst
Basel, Wien 1967 (Herder-Bücherei) [C 1959, 1964, 1965, 1967 Suhrkamp Vlg], 191 S., 17,9 χ 10,5 cm, brosch. - Inh.: Würdig. E' B's von Dr. h. c. Friedrich Georgi, Vorsteher d. Börsenvereins des dt. Buchhandels, S. 1f.; Einf., S. 9-15; Absicht (1918, 1923), S. 19ff.; Die Gestalt der unkonstruierbaren Frage, S. 22-30; Gestalten der universalen Selbstbegegnung oder Eschatologie (1918), S. 31-41 ; Das Tor-Motiv, S. 4448; Lust der Frühlingswiese (1933), S. 49ff.; Zerstörung, Rettung des Mythos durch Licht, S. 54-65; Leitfiguren der Grenzüberschreitung: Faust u. die Wette um den erfüllten Augenblick, S. 66-101; Überschreitung u. intensitätsreichste Menschwelt in der Musik, S. 102-153; Über bildende Kunst im Maschinenzeitalter, S. 156-162; Über Gleichnis, Allegorie, Symbol in der Welt, S. 163-175; Studien z u m Buch Hiob, S. 176190; Quellenverzchn., S. 191. 28. E' B', Auswahl aus seinen Schriften. Zusammengestellt u. eingeleitet von Hans Heinz Holz. Originalausg. Ffm, Hamb. 1967 (Fischer Bücherei) [C 1959, 1961, 1962, 1963, 1964 Suhrkamp Vlg], 183 S., 17,9 χ 10,7 cm, brosch. = Fischer Bücherei Bücher des Wissens 812. - Inh.: Einl., S. 7-31; Zugang, S. 33-39; Zur Ontologie des Noch-Nicht-Seins, S. 41-66; Die Schichten der Kategorie Möglichkeit, S. 67-92; Die Frage einer elastischen Zeitstruktur in der Geschichte, S. 93-101 ; Was ist Dialektik u. ihr Substrat?, S. 103-112; Hegel u. die Anamnesis; contra Bann der Anamnesis, S. 113-126; Ungleichzeitigkeit u. Pflicht zu ihrer Dialektik, S. 127-145; Sozialutopie u. Naturrecht, S. 147-152; Karl Marx u. die Menschlichkeit; Stoff der Hoffnung, S. 153174; Kann Hoffnung enttäuscht werden, S. 175-181. 29. Atheismus im Christentum. Zur Religion des Exodus u. des Reichs. Ffm 1968 (Suhrkamp), 362 S., 22 χ 14,5 cm, BE. - Widm.: "Adolf Loewe gewidmef. - Motto: "Denken ist Überschreiten. Es ist das beste an der Reiig', daß sie Ketzer hervorruft. Religion ist Re-Iigio, RückVerbindung, besonders mit einem mythischen Gott des Anfangs, der Weltschöpfung; daher ist das verstandene Exodus-Bekenntnis zu 'Ich werde sein, der ich sein werde', gar zum Christentum des Menschensohns u' Eschatons keine Reiig' mehr. Nur e' Atheist kann ein guter Christ sein, nur ein Christ kann ein guter Atheist sein. Entscheidend: Ein Transzendieren ohne Transzendenz. Dies septimus non ipsi erimus. (Augustin)". - Inh.: [vgl. Aufl. 1970], Rezz.: v. Prof. Jürgen Moltmann in: Sp, 30.08.1968: "Die Bibel wird wider den Strich gebürstet. Sie wird v' unten, nicht mehr v' oben gelesen. Die Geschichten Gottes mit sündigen Menschen verschwinden, u' es treten die Geschichten der murrenden, hadernden u' aufsässigen Menschen mit ihrem launischen Gott heraus. [...] Ein Höhepunkt des Buches ist zweifellos B's Hiob-Auslegung. Ist Hiob der berühmte Dulder oder ein hebr' Prometheus. Die Gesch' ist offen u' ohne Antwort. [...] B's Lesart des Neuen Testaments ist nicht weniger frappierend. Der 'Menschensohn' statt des 'Gottessohnes' wird zum Geheimzeichen Jesu. [...] Ironischerweise vertritt B' gegen den alten Arianismus u' seine neueren liberalen Varianten die Wesensgleichheit Jesu mit Gott. Doch bezeichnet die Formel nicht mehr die reale Menschwerdung Gottes, sondern d' volle Gottwerdung des Menschen. Hier
120
Bloch, Ernst
kehrt sich d' radikale Atheismus zur Vollendeten Gottesmystik herum. Gott u' Mensch werden ununterscheidbar eines Wesens.": v. Max Schoch in: NZZ, 09.05.1969; v. Gerd Hergen Lübben in: FAZ, 07.10.1969. Dass. Umschlagentwurf v. Werner Rebhuhn unter Verwendung eines Fotos v. E' B'. Lizenzausg. Reinbek 1970 (Rowohlt) [C 1968 Suhrkamp], 269 S., 18,8 11,5 cm, brosch. = Rowohlts Enzyklopädie 347, 348, 349. - Inh.: Vorw., S. 11-17; I. Um die Ecke, S. 18; II. Ärgernis u. Torheit, S. 22; III. Auch Prometheus ist ein Mythos, S. 36; IV. Exodus in der Jaçhwevorstellung selber, Enttheokratisierung, S. 79; V. Aut Caesar aut Christus, S. 119; VI. Aut Logos aut Kosmos?, S. 117; VII. Quellen des Lebensmuts, S. 224; Über den Verf., S. 258; Personenregister, S. 260; Verzchn. d. erwähnten Werke, S. 265. Dass. u. d. T.: Atheism in Christianity: the religion of the Exodus and the Kingdom. Transi, by J. T. Swann. New York 1972 (Herder and Herder), 273 S., 22 cm. Dass. Ffm 1973 (Suhrkamp), 314 S., 17,8 χ 10,8 cm, brosch. = Suhrkamp TB 144. Dass. Ffm 1980 (Suhrkamp), 362 S., 17,7 χ 11 cm, kart. = Surkamp TB Wissenschaft 254. [vgl. W. 57, Bd 14] [auch ital. Übersetz. (1971) u. span. Übersetz. (1983 v. José Antonio Gimbernat)] 30. Widerstand und Friede. Aufss. zur Politik. Erstausg. Ffm 1968 (Suhrkamp), 112 S., 17,6 χ 10,8 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 257. - Inh.: Unterschied zur heutigen Opposition: Jugend, Hindenburg u. Republik, S. 7, Demokratie als Ausnahme, S. 14; Wiederkehr der Ideale, S. 22; Das Unrecht des Pessimismus, S. 29; Thomas Manns Manifest, S. 33; Der Intellektuelle u. die Politik, S. 46; Hoffnung u. Vernunft, S. 55; Stufen u. Grenzen der Verantwortung, S. 60; Noch ist nicht aller Abende Tag, S. 69; Liegt es a m System?, S. 76; Notstand jetzt, S. 81 ; Widerstand u. Friede, S. 84; Bibliogr. Notiz, S. 112. [weitere Aufll.] 31. Über Karl Marx. Ffm 1968 (Suhrkamp), 179 S., 17,6 χ 10,7 cm, BE. = Edition Suhrkamp 291. - Inh.: Der Student Marx (1951), S. 7-13; Κ' M' u. die Menschlichkeit; Stoff der Hoffung, S. 14-44; L'homme u. Citoyen bei Marx, S. 45-52; Weltveränderung oder die elf Thesen von Marx über Feuerbach, S. 53-107; Marx u. die idealistische Dialektik, S. 108-120; Universität, Marxismus, Philosophie (1949), S. 121-144; Der Wissenschaftsbegriff des Marxismus (1967), S. 145-156; Epikur u. Κ' M* oder ein subjektiver Faktor im Fall der Atome (1967), S. 157-162; Marx, aufrechter Gang, konkrete Utopie (1968), S. 163-177; Bibliogr. Notiz, S. 178. Dass. u. d. T.: On Karl Marx. Transi, by John Maxwell. New York 1971 (Herder and Herder), 173 S „ 22 cm. = An Aximuth Book. [ital. Übersetz. 1972] 32. Karl Marx und die Menschlichkeit. Utopische Phantasie u. Weltveränderung. Lizenzausg. Reinbek 1969 (Rowohlt) [C 1968 Suhrkamp], 155 S., 18,4 χ 11,4 cm, geb. = Rowohlts Dt. Enzyklopädie. Das Wissen des 20. Jh.s im TB mit enzyklopädischem Stichwort. - Inh.: I. Hegel, Praxis, neuer Materialismus, S. 7; II. Sollen, Sein, erreichbarer Inhalt, S. 28; III. Marx u. die idealistische Dialektik, S. 39; IV. Aporien u. Erbe an der Trikolore: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, S. 49; V. Weltveränderung oder die
121
Bloch, Ernst
elf Thesen von Marx über Feuerbach, S. 77; VI. Karl Marx u. die Menschlichkeit; Stoff der Hoffnung, S. 118; Statt eines enzyklopädischen Stichwortes: Marx u. Abtun der Entfremdung, S. 143; Über den Verf., S. 149; Quellennachweis, S. 151; Personenregister, S. 152; Verzchn. d. erwähnten Werke, S. 154. 33. Philosophische Aufsätze zur objektiven Phantasie. Ffm 1969 (Suhrkamp), 634 S., 22 χ 13,7 cm, brosch. - Motto: "Philos' der Kraft löst nicht nur alle Stoffe u' Elemente in Energie auf wie die Naturwissensch', deutet nicht nur das Ding an sich als energetischen allgemeinen Willen, der gleichsam seinen Beruf verfehlt hat, ziellos in sich u' seine Kreise zurückfließt: sondern das Wesen der Welt ist heiterer Geist u' Drang zum schaffenden Gestalten, das Ding an sich ist die objektive Phantasie. Aus einem Jugendmanuskript 'Über die Kraft und ihr Wesen' 1902". - Inh. u. a.: Schreiben in der Stille, S. 13; Beiläufige Treffer ins Schwarze, S. 20; Antipizierendes Bewußtsein, objektive Phantasie / Studien u. Entdeckungen zu "Geist der Utopie", "Das Prinzip der Hoffnung", S. 74; Die Güte der Seele u. die Dämonie des Lichts, S. 190; Ad Pädagogica; zur parteiischen Wissenschaft, S. 224; Offenes im Realen, marxistische Kolloquien, S. 412; Reg., S. 629. - Rez.: v. Reinhard Romberg in: FAZ, 17.01.1970. [vgl. W. 57, Bd 10 u. W. 38] 34. Die Kunst, Schiller zu sprechen und andere literarische Aufsätze. Ffm 1969 (Suhrkamp), 162 S., 18,2 χ 11,7 cm, BE. = Bibliothek Suhrkamp 234. - Inh.: Abseits geht's auf, S. 7; Bittere Heimatkunst (1929). Zu einer Neuausg. von Niebergalls "Datterich", S. 8ff.; Das Märchen geht selber in die Zeit (1930), S. 10-14; Poesie im Hohlraum (Lido, 1931), S. 14-35; Das Wirtshaus im Spessart, S. 36-40; Ulrike Brendels (in "Rosmersholm") Begabung, S. 40-44; Lichtenbergsches Herauf, Herab, S. 44-52; Die Kunst, Schiller zu sprechen (1932), S. 53-58; Marxismus u. Dichtung (gelesen auf dem Congrès pour la défense de la culture, Paris 1935), S. 58-67; Pontoppidans Roman "Hans im Glück", S. 67-73; Der Expressionismus, jetzt erblickt (1937), S. 73-83; Diskussionen üb. Expressionismus (1938), S. 83-97; Das Problem des Expressionismus nochmals (1940), S. 97-101 ; Weimar als Schillers Abbiegung u. Höhe (Jena 1955), S. 101-126; Die Gegenwart in der Dichtung (Lpz., 1956), S. 127-148; Brecht-Epitaph (14.8.1956), S. 158; Nachw. zu Hebels Schatzkästlein (1965), S. 149161. [Inh. vgl. W. 24] 35. Politische Messungen, Pestzeit, Vormärz. Ffm 1970 (Suhrkamp), 490 S., 20,2 χ 13,5 cm, geb. - Widm.: "Für Karola die moralische u' politische Kameradin". - Vorw., S. 11 f.: "Die Politischen Messungen finden ihren Kontext in 'Erbschaft dieser Zeit', sowie in 'Naturrecht u' menschliche Würde', die vorhergehenden Literarischen u' Philosophischen Aufsätze in 'Geist und Utopie' und zentral, wie die Politika selbstverständlich auch, in 'Das Prinzip Hoffnung'. Was den Faschismus im vorliegenden Buch angeht, so kehrt damit ohnehin e' Thema wieder, das in 'Erbschaft dieser Zeit' den Stoff zu einem Abschnitt 'Ungleichzeitigkeit und Berauschung' geliefert hat. Die polit' Zeit von 1911 bis 1970, in die das vorliegende Buch hineingreift, als wäre sie ein volles Menschenleben, schwankt zwischen Pestzeit u' Vormärz; sie
122
Bloch, Ernst
fasse sich als Vormärz." - Inh.: 1902, S. 13; 1905, S. 13; Der blühende Spiesser (1911-13): Zu dumpf (1911), S. 14; Der blühende Spießer (1911), S. 14ff.; Ein Panthersprung (1911), S. 16ff.; Zweierlei Leben (1912), S. 18; Die Leere (1913), S. 19; Ludendorff und Weimar (1914-30): Der Aufmarsch(1914), S. 20; Der undiskutierbare Krieg (1914/15), S. 20-26; Das falsche Geleise Zimmerwalds (1917), S. 26ff.; Schuldfrage u. mögliche Regeneration (1917), S. 29-34; Schadet oder hilft Dtschld eine Niederlage seiner Militärs? (Okt. 1917), S.34-43; Der Friede mit Potemkinschen Dörfern (März 1918), S. 43-46; Über einige Friedensprogramme in der Schweiz (Abgeschlossen Juli 1918, ersch. im Archiv f. Soz.wissensch. 1918/19), S. 46-59; Tätigsein mit Feuilleton (1918), S. 59-62; Entfesselung der Pressefreiheit (1919), S. 62ff.; Jugend, Hindenburg u. Republik (1919), S. 64-70; Über die dt. Ostorientierung (1923), S. 70-74; Die Bodenständigkeit als Blasphemie (Neuer Merkur, Mnchn 1920), S.74-83; Verband sächsischer Germanen (1930), S. 83-86; Durchbruch und Hölle der Nazis (1932-38, Bin, Prag): Straße frei (1932), S.87; Tag u. Dunkel (1932), S. 87f.; Gedenket, schenket, wachet, betet (1932), S. 88f.; Achtung, wir geben genaue Zeit (1932), S. 90f.; Blutfahne u. Geburtshaus (1933), S. 91ff.; Zur Extravaganz des Unwirklichen (Geschickt an die "Frankfurter Ztg" 1934, also umständehalber etwas verschlüsselt, mit der Hebeischen Hoffnung: der geneigte Leser denke an vieles), S. 9396; Hexenprozesse in Dtschld (1935), S. 97-103; Musik der Bedrohung (1935), S. 104f.; Die Frau im Dritten Reich (1937), S. 106-113; Neuer Adel (1937), S. 113-116; Forscher, Betrüger SchandPragmatismus (1936), S. 117-122; Hitlers "Kulturkampf, Herrenpfaffen u. Christen (1936), S. 122-127; Wettkampf der Irrationalen (1936), S. 128-133; Straße anders frei (1936), S. I33ff.; Herodes u. das Licht (24. Dez. 1936), S. 135-138; Das engl. Zeitwort "Prüfen" (1936), S. 138-141; Billige Bundesgenossen (1938), S. 141-144; Emir Franco als Nationalist (1936), S. 145-148; Thomas Manns Manifest (1937), S. 148-159; Demokratie als Ausnahme (1938), S. 159-166; Demokratie u. Begabung (1934), S. 166-171; Die Fabel des Menenius Agrippa oder e. der ältesten Soziallügen (1936), S. 172-176; Zur Methodenlehre der Nazis (1936), S. 176184; Der Nazi u. das Unsägliche (1938), S. 185-192; Wiederkehr der Ideale (1937), S. 192-197; Der Intellektuelle u. die Politik (1938), S. 198-205; Wilson geht um (1937), S. 205-213; V o m Hasard zur Katastrophe (1937) (An die dt. Messegäste in Prag), S. 213-218; Permanente Explosion (1937), S. 219-222; Das Unrecht des Pessimismus (1938), S. 222-225; Jubil. der Renegaten (1937), S. 225-235; Rettung der Moral (Internat. Lit., Moskau 1937), S. 236-255; Die Nazis u. ihr "Neuheidentum" (1937), S. 256f.; Hitlers Frömmigkeit (1937), S. 258f.; Götzendämmerung über den Nazis (1938-43, New York, Cambridge, Mass., USA): Reine Sorge (1938), S. 260; Anspr. auf d e m Congress of American Writers (New York 1939), S. 261ff.; Reminescence on Prague (Juli 1938), S. 263-269; Betrug mit Frieden (Sept. 1938), S. 269-277; Zerstörte Sprache - zerstörte Kultur (Vortr. im Schutzverband Dt. Schriftsteller, New York, 1939), S. 277-299; Fichtes Reden an die dt. Nation (1943), S. 300-312; Über Wurzeln des Nazismus (Vortr. in einem College, 1939), S. 312-321; Halbheit, Ganzheit u. die Folgen (1943), S. 321-325; Der Nazi u. die tragische Maske (1943), S. 326330; Reaktionäres und der XX. Parteitag (1951-56, Lpz.): Nicht ranzig (1951), S. 331;
123
Bloch, Ernst
Halbe Lunge (1954), S. 331ff.; Die Todesschleife (1952), S. 334-337; Wahre Rettung abendländischer Kultur, S. 337-342; Marx u. die bürgerlichen Menschenrechte (1953), S. 342-350; Über Kulturverbände u. Verwandtes (Ein Vortr. 1951), S. 350357; Über die Bedeutung des XX. Parteitags (Mai 1956), S. 357-365; Schlußwort auf d. Kongreß der Dt. Akad. der Wissenschaften Bin, Schichten der Freiheit betreffend (März 1956), S. 366-371; Friede den Hütten (1956), S. 371ff.; Brot u. Tanz (1956), S. 373f.; Widerstand u. Friede (1956-70, Tüb.): Anfragen [o. Dat.], S. 375-390; Liegt es am System? (Interview für d. Tüb. Studentenzft "Notizen", 1965), S. 390-394; Aus einem Forumgespräch, Teilnehmer u. a.: Reblin, Marsch, Dutschke, B' (II. 1968), S. 394-402; Erinnerung (bei Gelegenheit der Kontaktfrage Student-Masse): Sokrates u. die Propaganda (Prager Weltbühne 1937), S. 402-409; Über Politik als Kunst des Möglichen (Interview für d. Tüb. Studentenzft "Notizen", 15.6.1962, Teilnehmer Rainer Tamchina, Jochen Briegleb u. Helmut Strizek), S. 409-418; Brüderliche Kampfesgrüße in Prag (Antw. auf e. Anfrage, "Die Zeit", IX. 1968), S. 418f.; Zum Pulverfaß im Nahen Osten (Anspr. bei der dt.-israelischen Kundgebung, Ffm, 27.6.1967), S. 419-424; Angst u. Hoffnung in unserer Zeit ("Darmstädter Gespr.", 1963), S. 425-429; Groteske Unterhaltung der beiden Janusköpfe untereinander (Silvester 1968), S. 429-433; Widerstand u. Friede (Anspr. bei d. Friedenspreisverleih., Ffm, Paulskirche, Okt. 1967), S. 433-445; Marx, aufrechter Gang, konkrete Utopie (Vortr. z. 150. Geb.tag v. Karl Marx, Trier, Mai 1968), S. 445458; Philos, ist Lehre dessen was nottut, als Wille zu seinem Begriff, als Begriff seines Willens (1969), S. 458-461; Wie Marxismus heute wieder "interessant" geworden (1969), S. 461-467; Zur Aktivierung der Basis (1970), S. 467-471; Begegnungen auf neuer Ebene, ohne Profitherrn, ohne Kommandantur (1970), S. 471-474; Die Lethargie verunsichern (1970), S. 474f.; Zum Hölderlin-Gedenktag 1970 [o. Dat.], S. 475-478; Zur Lenin-Feier 1970 [o. Dat.], S. 478-483; Namenregister, S. 485-490. - Rez.: v. Reinhard Romberg in: FAZ, 08.12.1970. [vgl. W. 57, Bd 11] 36. Über Methode und System bei Hegel. Ausgew. v. Burghart Schmidt. Ffm o. J. [C 1970] (Suhrkamp), 142 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 413. - Inh.: Aussprache über Hegel (Jena 1951), S. 7-10; Modellzeichen unterwegs u. Hegels Thesis, S. 11-15; Kant u. Hegel oder Inwendigkeit, die Welt-Enzyklopädie überholend, S. 16-34; Faust, Hegels "Phänomenologie" u. das Ereignis, S. 35-48; Problem der Engelsschen Trennung von "Methode" u. "System" bei Hegel (1956), S. 49-69; Hegel u. die Gewalt des Systems (Vortr., gehalten am 14.11.1956 in der Blner Univ. zum 125. Todestag Hegels), S. 70-89; Über die Besonderheit bei Hegel, S. 90-94; Materie im dialektischen Weltgeist, S. 95-123; Der Schwur auf den Styx, der zweideutige Kosmos in Hegels Rechtsphilosophie, S. 124-135; Hegel u. der Humor, S. 136-140; Nachweise, S. 141. 37. Im Christentum steckt die Revolte. Ein Gespräch mit Adelbert Reif. Zürich o. J. [C 1971 ] (Vlg der Arche), 47 S., 18,8 χ 11,2 cm, brosch. = Edition Arche Nova.
124
Bloch, Ernst
38. Pädagogica. Ffm 1971 (Suhrkamp), 151 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 455. - "Die hier versammelten Aufss' sind dem Bd' Philosophische Aufss'. Zur objektiven Phantasie (Ffm' 1969) entnommen." [vgl. W. 33] - Inh.: Erziehen u. Erzieher. Ein Versuch (1947), S. 7-12; Edle Bereitung, Humaniora, Sozialerziehung (1948), S. 13-30; Marxistische Propädeutik u. nochmals das Studium (Cambridge, Mass., 1949, kurz vor Übern, des Lehrstuhls in Lpz.), S. 31-50; Universität, Marxismus, Philosophie (Antrittsvorles. in Lpz., Mai 1949), S. 51-77; Parteilichkeit in Wissenschaft u. Welt (1951), S. 78-95; Über den Begriff Weisheit (1953), S. 96-145; Spielweise, Fachidiotie, uomo universale (1968), S. 146-150. 39. Recht, Moral, Staat, o. O. [Pfullingen] o. J. [1971] (Neske), 77 S., 18 cm. = Opuscula aus Wissensch, u. Dichtung, Bd 42. 40. Naturrecht und menschliche Würde. Ffm 1972 [C 1961] (Suhrkamp), 369 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. - Inh.: Viel gebraucht, S. 15; Ein Dritter entscheidet, S. 15; Das sogenannte Rechtsgefühl, S. 16; Die ersten Kämpfer gegen Satzung, S. 20; Über das Naturrecht Epikurs u. der Stoa, S. 23; 6. Stoische Schulideen u. röm. Recht, S. 29; 7. Das relative Naturrecht Thomas v. Aquin u. das der Reformation, S. 38; Das dem relativen Naturrecht gemäße Ideal: Gerechtigkeit von oben, S. 50; Althus, Hobbes, Grotius, rationalistisches Naturrecht u. Neubau der Gesetze, S. 59; Nochmals rationalist. Naturrecht, sein Bezug zur mathemat. Konstruktion u. zur Naturreligion, S. 68; Rousseaus contrat social, amerikan. Unabhängigkeitserklärung, Menschenrechte, S. 76; Kants u. Fichtes Naturrecht ohne Natur: als Vernunftrecht a priori, S. 81 ; Über Rechtsleidenschaft innerhalb des positiven Gesetzes (Kohlhaas u. der Ernst des Minos), S. 93; Anselm Feuerbach, Savigny; Schicksal des Vernunftrechts in Schellings dunklerer Natur, S. 102; Bachofen, Gaia-Themis u. Naturrecht, S. 115; Konfrontation: Gaia-Themis u. ihr Fortleben in den Naturrechtsschulen insgesamt, S. 129; Der Schwur auf den Styx, der zweideutige Kosmos in Hegels Rechtsphilosophie, S. 140; Tod u. Scheinleben eines spätbürgerlichen Naturrechts, S. 151; Aporien u. Erbe an der Trikolore: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, S. 175; Marxistische Distanz zum Recht u. auch zum Naturrecht; Problem einer klassenlosen Quintessenz des "Aufrechten" im Naturrecht, S. 206; Subjektives, objektives Recht in ihrem bürgerlichen Gegensatz, ihrer klassenlosen Lösung, S. 238; Recht u. Moral in ihrer Trennung, Verbindung (Moral statt Naturrecht), werthafte Proportion, S. 260; Strafrecht, Tragödie u. die wirkliche Negation des Verbrechens, S. 176; Staatsurprung, Staatsrecht, Arcana dominationis u. ihr Gegenteil, S. 299; Der verstaatlichte Gott u. das Recht auf Gemeinde, S. 310; Anh.: Christian Thomasius, ein dt. Gelehrter ohne Misere, S. 315; Register, S. 357; Zeittaf., S. 369. [weitere Aufl.] Dass. 1. Aufl. dieser Ausg. Ffm 1977 (Suhrkamp) [C 1961 Suhrkamp], 367 S., 17,7 χ 11 cm, kart. = Suhrkamp TB Wissenschaft 250. [vgl. W. 57, Bd 6] Dass. u. d. T.: Natural Law and Human Dignity. Transi, by Dennis J. Schmidt. Cambridge [Mass.] 1986 (MIT Press), [span. Übersetz. 1980 v. Felipe Gonzalez Vicén]
125
Bloch, Ernst
41. Das antizipierende Bewußtsein. Ffm 1972 (C 1959] (Suhrkamp), 349 S., 17,3 χ 10,4 cm, brosch. - Inh.: Was als Drängen vor sich geht, S. 7; Nacktes Streben u. Wünschen, nicht gesättigt, S. 7; Der Mensch als ziemlich umfängliches Triebwesen, S. 10; Verschiedene Auffassungen vom menschlichen Grundtrieb, S. 13; Die geschichtliche Begrenztheit aller Grundtriebe / Verschiedene Lagen des Selbstinteresses / Gefüllte u. Erwartungs-Affekte, S. 29; Grundsätzliche Unterscheidung der Tagträume von den Nachtträumen / Versteckte u. alte Wunscherfüllung im Nachttraum, ausfabelnde u. antizipierende in den Tagphantasien, S. 44; Entdeckung des NochNicht-Bewußten oder der Dämmerung nach Vorwärts / Noch-Nicht Bewußtes als neue Bewußtseinsklasse u. als Bewußtseinsklasse des Neuen: Jugend, Zeitwende, Produktivität, Begriff der utopischen Funktion, ihre Begegnung mit Interesse, Ideologie, Archetypen, Idealen, Allegorien-Symbolen, S. 87; Utopischer Bildrest in der Verwirklichung / Ägyptische u. Trojanische Helena, S. 162; Die Welt, worin utopische Phantasie ein Korrelat hat / Reale Möglichkeit, die Kategorien Front, Novum, Ultimum u. der Horizont, S. 182; Die Schichten der Kategorie Möglichkeit, S. 216; Weltveränderung oder die elf Thesen von Marx über Feuerbach, S. 246; Zusammenfassung. Antizipatorische Beschaffenheit u. ihre Pole: Dunkler Augenblick - offene Adäquatheit, S. 292; Tagtraum in entzückender Gestalt: Pamina oder das Bild als erotisches Versprechen, S. 326; Tagtraum in symbolischer Gestalt: Lade der Pandora / das gebliebene Gut, S. 345. [vgl. W. 16] 42. Vom Hasard zur Katastrophe. Politische Aufss. 1934-1939. Mit einem Nachw. v. Oskar Negt. Zusammengest. v. Volker Michels. Ffm 1972 (Suhrkamp), 449 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 534. - Inh.: Die erste dt. Rassenphilosophie (Jan. 1934, Pseud. Karl Kneß), S. 7ff.; Aus der Geschichte der großen Verschwendung (Febr. 1934, Pseud. Jakob Knerz), S. 9-12; Nazi-Filme oder der Zauber der Persönlichkeit (April 1934), S. 13-16; Kurhotels (Sept. 1934), S. 16ff.; Neue Sklavenmoral der Ztg (Jan. 1935), S. 19-23; Hexenprozesse (Okt. 1935), S. 23-30; Musik der Bedrohung (Dez. 1935, Pseud. Karl Jahraus), S. 30ff.; Es gibt noch Golems in Prag (Jan. 1936), S. 33ff.; Lenards "Dt. Physik" (Febr. 1936), S. 35-38; Die Fabel des Menenius Agrippa (Mai 1936), S. 38-42; Bemerkgg. zur "Erbschaft dieser Zeit" (Juni 1936), S. 42ff.; Reglers Bauernkriegsroman (Juni 1936), S. 64ff.; Das große engl. Zeitwort (Juli 1936), S. 67-70; Spengler u. Rußland (Aug. 1936), S. 70-75; Demokratie u. Begabung (Sept. 1936), S. 75-80; Der letzte Hirtenbrief (Sept. 1936), S. 80-86; Forscher u. Betrüger (Okt. 1936), S. 87-92; Emir Franco als Nationalist (Okt. 1936), S. 92-95; Zur Methodenlehre der Nazis (Nov. 1936), S. 95-103; Sokrates u. die Propaganda (Nov. 1936), S. 103-111; Nobelpreis u. Ausbürgerung (Dez. 1936), S. 111117; Ein altes ü e d (Dez. 1936), S. 117f.; Herodes u. das Licht (Dez. 1936), S. 119124; Neuer Adel (Jan. 1937), S. 124-129; Die Frau im Dritten Reich (Febr. 1937), S. 129-136; Ironie des Schicksals (Febr. 1937), S. 136f.; Neue Einschätzung der Nazis (Febr. 1937), S. 138-142; Himmelszeichen in Wien (Febr. 1937), S. 142-146; Rettung der Moral (März 1937), S. 146-163; Dt. Verbot der Kunstkritik (März 1937), S. 163175; Kritik einer Prozeßkritik (März 1937), S. 175-184; Vom Hasard zur Katastrophe
126
Bloch, Ernst (März 1937), S. 184-190; Entzauberte Medusa (April 1937), S. 190-195; Kritik der Propaganda (April 1937), S. 195-206; Reformation als Farce (Mai 1937), S. 206-211; Wilson geht um (Juni 1937), S. 211-219; Permanente Explosion (Juli 1937), S. 219225; Fabius Cunctator u. Franco (Juli 1937), S. 225-230; Feuchtwangers "Moskau 1937" (Juli 1937), S. 230-235; Gauklerfest unterm Galgen (Juli 1937), S. 235-241; Henrik Pontoppidan zum Gedächtnis (Aug. 1937), S. 241-245; Nutzen der Sensation (Sept. 1937), S. 245-250; Thomas Manns Manifest (Sept. 1937), S. 250-261; Wiederkehr der Ideale (Sept. 1937), S. 261-267; Dt.-römisches Idyll (Okt. 1937), S. 268-271; Der geraubte Schubert (Okt. 1937), S. 271f.; Der Expressionismus (Nov. 1937), S. 273-280; Jubiläum der Renegaten (Nov. 1937), S. 281-289; Die gemeinsame Jagd (Nov. 1937), S. 289ff.; Originalgesch. des Dritten Reichs (Dez. 1937), S. 291-318; Avantgarde-Kunst u. Volksfront. Von E' B' u. Hanns Eisler (Dez. 1937), S. 318-325; Die Kunst zu erben. Von E' B' u. Hanns Eisler (Jan. 1938), S. 325-331; Billige Bundesgenossen (Jan. 1938), S. 331-336; Der Intellektuelle u. die Politik (Febr. 1938), S. 336-343; Monokel u. Hakenkreuz (Febr. 1938), S. 343-346; Pessimismus (März 1938), S. 346-349; Der Bischof u. die Reunion (April 1938), S. 350f.; Bucharins Schlußwort (Mai 1938), S. 351-359; Der Leninist der Schaubühne (Mai 1938), S. 359364; Merkwürdige Gespenstergeschichte (Juni 1938), S. 364ff.; Diskussionen über Expressionismus (Juli 1938), S. 366-377; Die österr. Frage (Juli 1938), S. 377-382; Der Nazi u. das Unsägliche (Sept. 1938), S. 382-389; Das Quadrat der Entfernung (Sept. 1938), S. 389-394; Jünger des Unberechenbaren (Sept. 1938), S. 394f.; Hitlers Frömmigkeit (Okt. 1938), S. 395ff.; Demokratie als Ausnahme (April 1939), S. 397403; Zerstörte Sprache - zerstörte Kultur (Juni 1939), S. 403-427; Oskar Negt: E' B' der dt. Philosoph der Oktoberrevolution. Ein politisches Nachw., S. 429-444; Quellennachweise, S. 445-448. 43. Vorlesungen zur Philosophie der Renaissance. Ffm 1972 (Suhrkamp), 161 S., 17,6 χ 10,7 cm, brosch. - "Teilstück aus den noch unveröff' 'Leipziger Vorless' zur Gesch' der Philos', gehalten 1952-56 in Lpz'. Die Renaissancevorless' daraus wurden WS 1962/63 an der Univ' Tüb' wiederholt." - Widm.: "Für Margret u' Werner Dausien". - Inh.: Einl., S. 7; Die Anfänge, S. 13; Giordano Bruno, S. 24; Tommaso Campanella, S. 44; Theophrast Paracelsus, S. 58; Jakob Böhme, S. 69; Francis Bacon, S. 85; Zur Entstehung der mathematischen Naturwissensch. (Galilei, Kepler, Newton), S. 111; Zur Rechts- u. Staatsphilosophie des aufsteigenden Bürgertums, S. 123; Thomas Hobbes, S. 141; Giambattista Vico, S. 153-156; Zeittaf. zu Ε' Β', S. 160f. - Rez.: v. Dietrich Böhler in: FAZ, 23.01.1973: "Trotz einiger Unscharfen u' engagierter Fehlurteile (Hobbes' Staatslehre als 'Ideologie des schrankenlosen Absolutismus' mit dem Monarchen als 'Schützbestie') vermitteln die oft geradezu spannenden Vorless' nicht nur e' Bildungserlebnis im besten Sinn, sondern provozieren zu krit' Zeitverständnis." Dass. 1. Aufl. dieser Aufl. Ffm 1977 (Suhrkamp) [C Suhrkamp 1972], 159 S., 17,6 χ 11 cm, brosch. = Suhrkamp TB Wissenschaft 252. [weitere Aufll.] [frz. Übersetz. 1975; ¡tal. Übersetz. 1981] 127
Bloch, Ernst
44. Freiheit und Ordnung und andere ausgewählte Schriften. Nachw. v. Iring Fetscher. Büchergilde Gutenberg o. O. o. J. [C dieser Ausg. Ffm 1972 (Suhrkamp)], 483 S., 20,6 χ 13,5 cm, geb. - Inh.: Angestellte u. Zerstreuung: [Unterkapp. vgl. W. 8], S. 9; Ungleichzeitigkeit u. Berauschung: [Unterkapp. vgl. W. 8, zusätzlich: Inventar des revolutionären Scheins; Neue Sklavenmoral der Zeitung; Gauklerfest unterm Galgen; Aus der Geschichte der großen Verschwendung; Rassentheorie im Vormärz], S. 23; Großbürgertum, Sachlichkeit u. Montage: Romane der Wunderlichkeit u. montiertes Theater, S. 87; Ein Leninist der Schaubühne, S. 96; Der Expressionismus, jetzt erblickt, S. 102; Diskussionen über Expressionismus, S. 110; Denkende Surrealismen: Die Hand im Spiel, S. 122; Revueform in der Philosophie, S. 123; Rettung Wagners durch surrealistische Kolportage, S. 127; Hieroglyphen des XIX. Jh.s, S. 136; Verfremdungen (Janusbilder, Geographica): Schlitten in Kopfhöhe, S. 145; Bilder des Déjà vu, S. 147; Entfremdung, Verfremdung, S. 157; Über Hoffmanns Erzz., S. 164; Die Zauberflöte u. Symbole von heute, S. 169; Lied der Seeräuberjenny in der 'Dreigroschenoper', S. 174; Venedigs italienische Nacht, S. 178; Italien u. Porosität, S. 183; Reich des Syagrius, S. 190; Freiheit u. Ordnung [Unterkapp. vgl. W. 9, letztes Unterkap. hier: Marxismus u. konkrete Antizipation], S. 199; Die dialektische Methode: Die dialektische Methode, S. 387; Pulsschläge u. Syllogismen, S. 416; Differenzierungen im Begriff Fortschritt: Ein guter Begriff, S. 423; Verlust im Fortschreiten, S. 423; Rückläufigkeit u. sogenannter Heroldsstab, S. 424; Ungleichmäßige Entwicklungen in Technik-Unterbau u. im Überbau, S. 425; 'Kunstwollen' als gerecht, aber auch als Keil im kulturellen Verlauf, S. 428; 'Kulturkreise', Geographismus u. Platz für Vielstimmigkeit, S. 430; Die Frage einer 'elastischen' Zeitstruktur in d. Geschichte, nach Analogie des Riemannschen Raums, S. 434; Reihenbildung als physische, als kulturelle u. die Sonne Homers, S. 442; Nochmals Bezugspunkt oder Fortschritt u. 'Sinn' der Geschichte, S. 447; Thesen, S. 450; Marx, aufrechter Gang, konkrete Utopie: Vortr. zum 150. Geb.tag v. Karl Marx. Trier, Mai 1968, S. 455; Anh., Nachw. v. Iring Fetscher: Ein großer Einzelgänger, S. 471 ; Bibliogr. d. Buchausgg. E' B's, S. 479; Drucknachweise, S. 481 ; Copyright- u. Quellenangg., S. 482. 45. Zur Philosophie der Musik. Ffm 1974 (Suhrkamp), 334 S„ 18,2 χ 12 cm, BE. = Bibliothek Suhrkamp 398. - Inh.: Philosophie der Musik (Traum, S. 7; Zur Geschichte der Musik, S. 7-12; Das handwerkliche Nacheinander, S. 12ff.; Der soziologische Zusammenhang, S. 14-17; Die sprengende Jugend der Musik, S. 17-20; Das Problem einer Geschichtsphilos. der Musik, S. 21 -24; Die Fülle u. ihr Schema, S. 24; Das Lied, S. 24f.; Zu Mozart, S. 25ff.; Die Passionen, S. 28f.; Bach, seine Form u. sein Gegenstand, S. 30-33; Carmen, S. 33f.; Offenes Lied u. Fidelio, S. 34f.; Missa solemnis, S. 35f.; Die Geburt der Sonate, S. 37f.; Brahms u. die Kammermusik, S. 39ff.; Beethoven, seine Form, sein Gegenstand u. der Geist der Sonate, S. 41-46; Strauß, Mahler, Bruckner, S. 46-54; Zu Wagner, S. 54f.; Vorgänger, S. 55f.; Falsche Polemik, S. 56f.; Sprechgesang, synkopischer Rhythmus u. akkordische Polyphonie, S. 58-65; Die transzendente Oper u. ihr Objekt, S. 65-80; Zur Theorie der Musik,
128
Bloch, Ernst
S. 81f.; Der Gebrauch u. die Tondichtung, S. 82-102; Das Was des Ausdrucks überhaupt, S. 102-109; Die philosoph. Theorie der Musik, S. 109ff.; Mittel, Formeln, Formen u. Phänomenale der transzendierenden Musiktheorie, S. 112-164); Zur Dreigroschenoper, S. 165ff.; Zeitecho Stravinskij, S. 168-175; Rettung Wagners durch surrealistische Kolportage (1929), S. 176-184; Über die Melodie im Kino (Versuch 1913), S. 185-188; Nochmals die Melodieschicht im Kino (Fassung v. 1919), S. 189ff.; Lehár - Mozart (1928), S. 192-195; Mangel an Opernstoffen (1930), S. 196200; Einfahrt u. Ouvertüren, S. 201; Zauberrassel u. Menschenharfe, S. 202-207; Über Beckmessers Preislied-Text, S. 208-213; Sachsens Anrede an den Flieder, S. 214-217; Paradoxa u. Pastorale bei Wagner, S. 218-255; Über Hoffmanns Erzz. (Klemperers Krolloper, Bin, 1930), S. 256-260; Die Zauberflöte u. Symbole v. heute (1930), S. 261-266; Über das mathematische u. dialektische Wesen in der Musik (Ein Versuch, 1925), S. 267-279; Überschreitung u. intensitätsreichste Menschwelt in der Musik, S. 280-333; Nachweise, S. 334. - Rez.: v. Hans Mayer in: FAZ, 05.10.1974. "E' B's musikphilosoph' Konzept entstand gleichzeitig mit der erw' Neuausg' des Busonischen Traktats u' mit Schönbergs Anmerkgg' dazu. Das Buch 'Geist der Utopie' erschien zuerst im Jahre 1918 [...]. In dieser ersten Fassung des berühmten Buches dominiert die Philos' der Musik in einem Maße [...] daß demonstriert werden soll: Musik sei eigentlich Instrumentarium des utopischen Geistes. Die [...] Neuausg' von 1923 [...] akzentuiert anders. Nun wurde die Philos' der Musik zum 'Moment' einer Phänomenologie des Geistes der Utopie. Die jetzige Neuedition aller Arbeiten B's über musikal' Gegenstände druckt, mit Recht, die 'Philosophie der Musik' in der erweiterten u' veränderten Fassung von 1923. Eben dadurch kommt d' Gemeinsamkeit im Denkansatz Busonis, Schönbergs u' B's, die durchaus 'Gleichzeitigkeit' bedeutet im Sinne der B'schen Philosophie, klar zum Ausdruck. [...]". [vgl. W. 4] Dass. u. d. T.: Essays on the Philosophy of Music. Transi, by P. Palmer with an introd. by David Drew. Cambridge/Mass., New York 1985 (Cambridge Univ. Press), 300 S., 1 Taf. 46. Ästhetik des Vor-Scheins. Hrsg. v. Gerd Ueding. Ffm o. J. [C 1974] (Suhrkamp), 2 Bde: 17,7 χ 10,8 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 726 u. 732. - Bd 1: 327 S. - Inh. u. a.: G' Ueding, Blochs Ästhetik des Vor-Scheins, S. 7-26; Quellenverzchn., S. 326f.; Bd 2: 295 S. - Inh. u. a.: G' Ueding, Tagtraum, künstlerische Produktivität u. der Werkprozeß, S. 7-21; Quellenverzchn., S. 294f. 47. Gespräche mit Ε' B'. Hrsg. v. Rainer Traub u. Harald Wieser. Ffm 1975 (Suhrkamp), 327 S., 17,8 χ 11 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 798. - Inh. u. a.: Zur Ausw. [R' T' u. H' W'J, S. 9f.; Hoffnung mit Trauerflor. Ein Gespräch mit Jürgen Rühle (1964), S. 13-27; Erbschaft aus Dekadenz? Ein Gespräch mit Iring Fetscher u. Georg Lukács (1967), S. 28-40; Utopien des kleinen Mannes u. andere Tagträume. Ein Gespräch mit Gerd Ueding (1971), S. 41-57; Etwas fehlt... Über die Widersprüche der utopischen Sehnsucht. Ein Gespräch mit Theodor W. Adorno. Gesprächsleiter: Horst Krüger (1964), S. 58-77; Über ungelöste Aufgg. der sozialistischen Theorie. 129
Bloch, Ernst
Ein Gespräch mit Fritz Vilmar (1965), S. 78-95; Empörung aus Menschenwürde. Haß oder Zorn? Ein Gespräch mit A. A. Häsler (1967), S. 96-107; Vom Widerspruch zum Widersprechen. Ein Gespräch mit der Studentenztg "Hohenheimer Forum" (1967), S. 108-120; U m das Recht des aufrechten Ganges. Ein Gespräch mit der "Kleinen Ztg" (1968), S. 121-125; "Wer zu Vietnam schweigt hat kein Recht, über die CSSR zu urteilen." Ein Gespräch mit Barbara Coudenhove-Kalergi (1968), S. 126-129; Haschisch ist ein Herrengift. Ein Gespräch mit der Speyerer Schülerzft "Discipulus" (1970), S. 130-138; Ein falscher Sozialismus ist kein Sozialismus. Ein Gespräch mit der Essener Schülerztg "Der Stachel" (1970), S. 139-144; Jules Verne statt Karl Marx? Ein Gespräch mit Adelbert Reif (1970), S. 145-156; Marx, Bakunin u. der Staat. Ein Gespräch mit Prvoslav Ralic u. Djordje Zorkic (1970), S. 157-161; Philos, der Gewalt oder Gewalt der Philos? Ein Gespräch mit Günter Nenning (1972), S. 162-175; V o m Sinn der Bibel. Religion ohne Aberglauben? Ein Gespräch mit Bernd Stappert (1974), S. 176-190; Himmlische Dialoge. Ein Gespräch mit Wilhelm Hochkeppel u. Hans Ohly (1974), S. 191-195; Über Ungleichzeitigkeit, Provinz u. Propaganda. Ein Gespräch mit Rainer Traub u. Harald Wieser (1974), S. 196-207; Rosa Luxemburg, Lenin u. die Lehren oder Marxismus als Moral. Ein Gespräch mit Rainer Traub u. Harald Wieser (1974), S. 208-220; War Allende zuwenig Kältestrom? Ein Gespräch mit Arno Münster (1975), S. 221-240; Schüsse sind Kurzschlüsse. Fragen zur polit. Situation Ein Gespräch mit Adelbert Reif (1975), S. 241-259; Experimentum Mundi. Hoffnung als Wissenschaft. Ein Gespräch mit Hans Ohly u. Leonhard Reinisch (1975), S. 260-266; Anh.: Zwei Vortrr.: Utopische Funktion im Materialismus (1974), S. 269-291; Das nennen die Menschen Moral (1972), S. 292299; Lebenslauf, S. 300ff.; Nachweise, S. 303f.; Personenverzchn., S. 305-327. Rez.: v. Rudi Dutschke in: FR, März 1976: "Die Hrsgg' nahmen die Philos'- u' Geschichtslosigkeit der heutigen Leser, bis in die Linke hinein, ernst u' ergänzten die Gesprr' durch begriffliche Erläuterungen schwieriger Fachbegriffe und Übersetzt' von Zitaten sowie durch Kurzbiogrr' jeder namentlich genannten Person. [...] Eine kritische Bemerkg' kann ich mir allerdings nicht verkneifen. Nicht Vollständigkeit' der Gesprächsslg' steht zur Debatte, sondern die Einheit des Widerspruchs u' die widersprüchliche Einheit von Philos' u' Politik bei E' B'. Eine zentrale polit' Wendung B's in den letzten Jahrzehnten vollzog sich über die so wichtigen Halbwahrheiten des 20. Parteitags der KPdSU. Zumindest eines der damaligen Gesprr' über die Auswirkungen des eingeleiteten, aber nicht fortgeführten Prozesses, der Demokratisierung der sozialist' Perspektive hätte den Sammelbd' einleiten müssen.", [weitere Aufll.] 48. Zwischenwelten in der Philosophiegeschichte. Aus Leipziger Vorless. Ffm 1977 (Suhrkamp), 341 S., 22,1 χ 13,8 cm, brosch. - "Aus Leipziger Vorlesungen zur Gesch' der Philos' gehalten in den Jahren 1950-1956. Die darin enthaltenen Vorless' zur Renaissance wurden im WS 1962/63 an der Univ' Tüb' wiederholt u' unter dem Titel "Vorlesungen zur Philosophie der Renaissance', Ffm' 1972, vorgelegt. Durchgesehen und Überarb' 1972-1976." - Widm.: "In Treue Ruth Römer u'
130
Bloch, Ernst
Burghart Schmidt, meinem langjährigen Assistenten, gewidmet." [span. Übersetz. 1985 v. Justo Perez Corral]
[vgl. W. 57, Bd 12]
49. Tagträume vom aufrechten Gang. Sechs Interviews mit Ernst Bloch. Hrsg. v. Arno Münster. Ffm 1977 (Suhrkamp), 204 S. u. 5 Fotos v. E' B', 17,8 χ 11 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 920. - Widm.: "Meiner Tochter Mirjam Josephsohn gewidmet". - Inh.: Einl. ν. A' M', S. 7-19; I. Die Welt bis zur Kenntlichkeit verändern (Gespräch Mai 1974, urspr. bestimmt für d. Sendereihe "Les archives du 20ième siècle" des frz. Femsehens. Die Fragen stellte José Marchand), S. 20-100; II. "Ein Marxist hat nicht das Recht, Pessimist zu sein" (1976, Gespräch mit Jean-Michel Palmier. Erstveröff. in "Les Nouvelles Littéraires", Paris, v. 29.4.1976 u. 6.5.1976. Gespräch für diese Ausg. leicht gekürzt), S. 101-120; III. Die Utopie ist eine philosophische Kategorie unseres Zeitalters (aus: Le Monde, 30.10.1970, aus dem Frz. von Dagmar Rappenecker), S. 121-126; IV. Tagträume, Wachträume u. die Musik als "Utopikum schlechthin" (Gespräch mit dem kanad. Rundfunk, gesendet Sommer 1976. Die Fragen stellten Michael Gibson, Pierre Furian u. Peter Stein. Erstveröff. in dt. Spr.), S. 127-153; V. Gespräch über die Kategorie "Novum" (Gespräch mit Wolf Dieter Marsch u. Jürgen Moltmann, anläßl. d. Tagung der Ev. Akad. in Arnoldshain, 1965. Erstveröff. In Jürgen Moltmann, Gespräch mit E' B', Mnchn 1976, S. 55-62), S. 154-161; VI. "Geist der Utopie". (Interview in Tüb. 1.9.1974, geführt von Francesco Coppellotti, Fragen nicht abgedr.), S. 162-171; Anh.: Werkverzchn., S. 176f.; Bibliogr. zur Wirkung v. E' B' (zus.gestellt v. Arno Münster u. Burghart Schmidt), S. 177-203. 50. Die Lehren von der Materie. Ffm 1978 [C 1972] (Suhrkamp), 251 S., 17,7 χ 10,8 cm, kart. = Edition Suhrkamp 969. - Motto: "Der kluge Idealismus steht dem klugen Materialismus näher als der dumme Materialismus. Lenin". - Inh.: Die Lehren von der Materie, die Bahnungen ihrer Finalität u. Offenheit: Denken des Leibs, S. 7; Vorsokratisches Stoffleben, S. 8f.; Materialismus u. "große Philosophie", S. 9-14; Materie als Unbestimmtheit u. gärende Bestimmbarkeit (Piaton, Aristoteles), S. 15-20; Materie als natürliche Wertbestimmtheit; untere u. intelligente Materie (Epikur, Stoa, Plotin), S. 20-26; Materie als Schoss der Formen, als Prinzip der Individuation u. Quantität, als Fundament (Avicebron, Avicenna-Averroes, Thomas, Duns Scotus), S. 2739; Materie als Größe u. Ausdehnung; ganz anders: als organische Weltgöttin (Galilei, Hobbes, Descartes, Bruno), S. 39-47; Materie, gesehen in Gott; als Ausdehnungs-Attribut Gottes (Malebranche, Spinoza), S. 47-54; Materie als nur mechanisches Gebilde (La Mettrie, Holbach), S. 54-61 ; Materie als vitales u. als dynamisches Gebilde; Ding an sich (Robinet, Leibniz, Kant), S. 61-81; Nochmals Kant: Materie u. Ding an sich, S. 81-86; Materie als Nicht-Ich u. im Aufstieg Schwere-Licht-Leben (Fichte, Schelling), S. 86-104; Materie im dialektischen Weltgeist (Hegel), S. 105-132; Materie als Keim des Menschen; als Brandmauer gegen Dämonen u. als zukünftiger Kristall (Oken, Baader), S. 133-145; Materie als Vordergrund u. Schlaf (Schopenhauer, Bergson, Ε. ν. Hartmann), S. 145-163; Sinnlichkeit als das einzig Wahre, der materielle Mensch (Szolbe, Feuerbach), S. 163-171; Bürgerliche Auflösungen der
131
Bloch, Ernst
mechanischen Materie (Mach, F. A. Lange), S. 171-178; Übergang / marxistisch eingel. Präzision der eigentlich materialistischen Crux: Aporie Sein-Bewußtsein, Antinomie Quantität-Qualität (Marx, Engels, Lenin), S. 179-190; Z u m Kältestrom-Wärmestrom in Naturbildern: Offene Krise, S. 191; "Verschwundene", formalisierte, aber auch energetisch gefaßte Materie in der gegenwärtigen Physik, Formalismus u. "Dialektik der Natur", S. 234-246; Kältestrom u. Wärmestrom, d o c h beide zugleich, S. 247-251. 51. Tendenz-Latenz-Utopie. Ergänzungsbd zur Gesamtausg. Ffm 1978 (Suhrkamp), 422 S. - Rezz.: v. Gerd-Klaus Kaltenbrunner in: DtZ, 08.12.1978: "[...] enthält Notizen, Essays, Aphorismen, Vortrr', Interviews u' Bruchstücke aus mehr als sieben Jahrzehnten, darunter Auszz' aus der Würzburger Diss' von 1908 [...], Autobiographisches [...]. Insofern bietet der Nachlaßbd' einen guten Überblick über B's vielschichtiges u' gestaltenreiches Lebenswerk sowohl in zeitlicher wie systematischer Hinsicht; er zeigt auch erhebliche Unterschiede des Niveaus u' der Anstrengung des Begriffs. Die eigentlichen Sensationen sind allerdings nicht die philosoph', polit' u' erkenntnistheoretischen Beitrr', sondern B's tagebuchartige Aufzeichnungen aus den Jahren 1921/22, begonnen etwa zwei Wochen nach dem Tode seiner ersten Frau Else."·, v. Alfred Schmidt in: FAZ, 12.12.1978: "Die sechzehnbändige Gesamtausg' der Schriften B's wurde [...] vermehrt um e' gewichtigen Bd', der es gestattet, das - vielfach schon allzu vertraute - Bild des Philosophen nicht nur zu ergänzen, sondern auch zu korrigieren. [...] Der Bd' dürfte nicht von B' stammen, wenn ihm die außerordentliche Vielfalt der behandelten Gegenstände etwas hätte anhaben können. Er bietet selbst dem Kenner Neues u' rechtfertigt den lapidaren Titel [...], indem er, zeitlich wie systematisch, die Grundmotive B'schen Philosophierens versammelt.", [vgl. W. 57, Ergänzungsbd ] 52. Abschied von der Utopie? Vortrr. Hrsg. u. mit einem Nachw. versehen v. Hanna Gekle. Ffm 1980 (Suhrkamp), 244 S., 17,8 χ 10,8 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 1046, NF Bd 46. - Inh.: I. Recht u. Unrecht des Pessimismus: Attraktionen u. Nachwirkung Schopenhauers Vorless. in Tüb., Wintersemester 1965, S. 11-39; II. Z u m Begriff der Utopie: 1. Topos Utopia, S. 43-64; 2. Ideologie u. Utopie, S. 65-75; 3. Abschied v o n der Utopie?, S. 76-82; 4. Ideologie, Recht, Moral: Ihre historische Bedingtheit, mögliches Erbe daran, S. 83-100; 5. Antizipierte Realität - Wie geschieht u. was leistet utopisches Denken?, S. 101-115; III. Fragen der Erkenntnistheorie: 1. Erkennbarkeit der Welt, S. 119-138; 2. Zur empirischen u. philos. Cruxbildung im Erkennen, S. 139-144; 3. Grundstellung: Subjektiver u. objektiver Faktor in der Revolution oder beherrschte Notwendigkeit, S. 145-152; IV. Zur Studentenbewegung: Die neue Linke u. die Tradition, S. 155-183; V. Zur Musikphilosophie: Anagnorisis - Augenblicke des Wiederfindens in der Musik, S. 185-193; VI. Zur Geschichte der Philosophie: "Unsere Enkel fechten's besser aus", Hegel als Novum, S. 197-216; Nachw. d. Hrsg., S. 217-239; Zur Ausw. u. Bearb. der Texte, S. 240ff.; Quellennachweis, S. 243f.
132
Bloch, Ernst
53. Mithrsg. u. Dietrich Garstka, Werner Seppmann: Marxismus und Anthropologie. Festschr. für Leo Kotier. Bochum 1980 (Germinal Vlg), 309 S., 21 χ 14 cm, kart., BE. - Vorw., S. 9: " E r s c h e i n e n sollte dieses Buch ursprünglich 1977 aus Anlaß des 70. Geb'tages Leo Kofiers. [...] Wir bedauern zutiefst, daß E' B', der an der Herausgabe wesentlichen Anteil hatte, das Erscheinen des Buches nicht mehr erleben kann.
Essen, im Juli 1980 D' G' / W Sm. [Beitr. von E" B': Für Leo Kotier, S. 27ff.]
54. Leipziger Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie. 1950-1956. Hrsg. v. Ruth Römer u. Burghart Schmidt. Bearb. v. Eberhard Braun, Beat R. Dietschy, Hanna Gekle u. Uwe Opolka. 4 Bde. Ffm 1985 (Suhrkamp), 17,7 χ 10,5 cm, kart. = Suhrkamp TB Wissenschaft 567, 568, 569, 570. - Bd 1: Antike Philosophie. 551 S. - Inh.: [Hautkapp.:] Vorw. d. Hrsgg., S. 7; Antike Philosophie: 1. Einl., S. 13; 2. Bias, S. 37; 3. Thaies, S. 40; 4. Anaximander, S. 42; 5. Anaximenes, S. 47; 6. Pythagoras, S. 49; 7. Empedokles, S. 62; 8. Anaxagoras, S. 65; 9. Leukipp, S. 75; 10. Demokrit, S. 78; 11. Die Sophisten, S. 98; 12. Sokrates, S. 111 ; Die drei sokratischen Schulen, S. 126; 13. Platon, S. 136; 14. Aristoteles, S. 207; Die Kosmologie, S. 281; Die Politik, S. 306; Die Poetik, S. 313; Die Wirkung, S. 325; 15. Die Zeit des Hellenismus, S. 330; 16. Skepsis, S. 336; Fazit, S. 345; 17. Epikur, S. 352; Die Kanonik, S. 355; Die Ethik, S. 368; Wirkung, S. 375; 18. Stoa, S. 385; Die Logik, S. 395; Die Physik, S. 407; Die Ethik, S. 418; Die Staats- u. Gesellschaftslehre, S. 436; 19. Bibel, S. 449; Altes Testament, S. 452; Neues Testament, S. 461 ; Ketzerische Weiterungen, S. 483; Neuplatonismus, S. 492; 20. Plotin, S. 495; Erkenntnistheorie, S. 500; Ästhetik, S. 511; Kategorienlehre, S. 519; 21. Porphyrios, S. 532; 22. Proklos, S. 533; Editorische Notiz, S. 537; Lit.verzchn., S. 539; Register, S. 545; Bd 2: Christliche Philosophie des Mittelalters. Philosophie der Renaissance. 251 S. - Inh.: [Hauptkapp.:] Vorw. d. Hrsgg., S. 5; Christliche Philosophie des Mittelalters: 1. Lehrbetrieb u. Buchform, S. 11; 2. Scotus Eriugena, S. 19; 3. Roscellin, S. 24; 4. Anselm v. Canterbury, S. 26; 5. Abälard, S. 32; 6. Albertus Magnus u. Thomas v. Aquin, S. 40; 7. Roger Baco, S. 58; 8. Duns Scotus u. Wilhelm v. Occam, S. 65; 9. Mystik u. Laienbewegung, S. 88; 10. Nikolaus v. Cusa, S. 115; Philosophie der Renaissance: 1. Einl., S. 125; 2. Die Anfänge, S. 130; 3. Giordano Bruno, S. 139; 4. Tommaso Campanella, S. 155; 5. Theophrast Paracelsus, S. 166; 6. Jakob Böhme, S. 176; 7. Francis Bacon, S. 190; 8. Zur Entstehung der mathemat. Naturwissenschaften (Galilei, Kepler, Newton), S. 211 ; 9. Thomas Hobbes u. die Staatsvertragslehre, S. 221; 10. Giambattista Vico, S. 243; Namenregister, S. 247; Bd 3: Neuzeitliche Philosophie I: Von Descartes bis Rousseau. 334 S. - Inh.: [Hauptkapp.:] Vorw. d. Hrsgg., S. 7; Neuzeitliche Philosophie I: Descartes bis Rousseau: 1. Rene Descartes, S. 13; 2. Baruch de Spinoza, S. 54; 3. Gottfried Wilhelm Leibniz, S. 118; 4. Die Nachwirkungen der Leibnizschen Philos, u. die Dt. Aufklärung, S. 177; 5. Die Engl. Aufklärung, S. 203; 6. Die Frz. Aufklärung, S. 252; Editorische Notiz, S. 315; Li.verzchn., S. 317; Namenregister, S. 329; Bd 4: Neuzeitliche Philosophie II. Dt. Idealismus. Die Philosophie des 19. Jahrhunderts. 468 S. - Inh.: [Hauptkapp.:] Vorw. d. Hrsgg., S. 5; Neuzeitliche Philosophie II. Deutscher Idealismus: 1. Immanuel Kant. Einl.: Der letzte u. größte Philosoph der Aufklä-
133
Bloch, Ernst
rung, S. 11; Vorkritische Schriften, S. 18; Kritische Schriften, S. 43; Zusammenfassung, S. 147; 2. Salomon Maimón, S. 153; 3. Johann Gottlieb Fichte. Einl.: Zur Biogr., S. 156; Die Wissenschaftslehre, S. 165; Die politischen Schrr. zur Revolution, S. 174; 4. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Einl., S. 189; Identitätsphilos., S. 199; Düster-pessimistische Spätphilos., S. 217; Ursprung der Welt u. ihres Übels aus dem Ungrund Hunger, S. 229; Die negative Philos., S. 241 ; Die positive Philos., S. 242; Zusammenfassung, S. 247; 5. Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Einl.: Zur Biogr., S. 257; Das System: "Phänomenologie des Geistes", S. 301; Philos, der Kunst, S. 328; Philos, der Religion, S. 337; Die Philosophie des 19. Jahrhunderts: 1. Einl.: Die Heilslinie u. die Unheilslinie, S. 355; 2. Sören Kierkegaard, S. 361 ; 3. Arthur Schopenhauer, S. 368; 4. Richard Wagner u. die Musik des Weltwillens, S. 393; 5. Friedrich Nietzsche, S. 405; 6. Ludwig Feuerbach, S. 419; 7. Karl Marx, S. 439; Die vier Hauptpunkte des Marxismus, S. 443; Editorische Notiz, S. 452; Bibliogr., S. 455; Register, S. 463. 55. Kampf, nicht Krieg. Politische Schriften 1917-1919. Hrsg. v. Martin Korol. Ffm 1985 (Suhrkamp), 669 S., 17,8 χ 11 cm, brosch. = Edition Suhrkamp 1167, NF Bd 167. - Vorw., S. 7-14: "[...] Bremen, im Dez' 1984. Martin Korol" - Inh.: Einl., S. 15-71; Artikel in der "Freien Ztg", Bern, 1917-1919: Was schadet u. was nützt Dtschld ein feindlicher Sieg? (20.10.-31.10.17), S. 75-87; "Weiter kriegsbereit" (10.11.17), S. 88f.; Der Friedensapostel Quiddeaus Mnchn (28.11.17), S. 90-95; Mitteleuropa (1.12.17), S. 96-99; Wochenschau (1.12.17), S. 100-105; Wochenschau (8.12.17), S. 106-111; An der schönen blauen Donau (15.12.17), S. 112f.; Wochenschau (15.12.17), S. 114119; Aus der Zeit (19.12.17), S. 120-123; Wochenschau (22.12.17), S. 124-127; Wie Dtschld die russischen Karten mischen möchte (22.12.17), S. 129-132; Wochenschau (1.1.18), S. 133-138; Wochenschau (5.1.18), S. 139-143; "Unser Reich", (9.1.18), S. 144ff.; Wochenschau (12.1.18), S. 147-151; Kritisches zu Wilsons Weltfriedensprogramm (16.1.18), S. 152-157; Wochenschau (19.1.18), S. 158-163; Wochenschau (26.1.18), S. 164-167; Revolutionshindernisse in Dtschld (30.1.18), S. 168-172; Wochenschau (2.2.18), S. 173-176; Wochenschau (9.2.18), S. 177-181; Wochenschau (16.2.18), S. 182-186; Wochenschau (23.2.18), S. 187-191; Krieg ohne Politik (27.2.18), S. 192-195; Lenin, der "rote Zar" (27.2.18), S. 196ff.; Drei Seelen u. kein Gedanke (6.3.18), S. 199-202; Kleine Urkunden zur gegenwärtigen österr. Politik (6.3.18), S. 203f.; Der Beginn der dt. Revolution (9.3.18), S. 205; Presseschau (13.3.18), S. 206-209; Die Rückk. der österr. Kriegsgefangenen (20.3.18), S. 210; Der Traum ein Leben (20.3.18), S. 211 ff.; Finnland u. die Alandsinseln (20.3.18), S. 214; Der Friede mit Potemkinschen Dörfern (23.3.18), S. 216ff.; Ein bemerkenswerter Bericht (23.3.18), S. 219f.; Moral der Kriegsgewinner u. Junker (23.3.18), S. 221f.; Man wandelt nicht ungestraft unter Palmen (23.3.18), S. 223f.; Dt. Annexionistenfrühling (30.3.18), S. 225-228; Presseschau (10.4.18), S. 229ff.; Die dt. Juden u. Palästina (17.4.18), S. 232-235; Der heilige Krieg u. sein Petroleum (17.4.18), S. 236f.; Ein zweites Posen (20.4.18), S. 238f.; Die Apostolische Majestät zur Diskussion gestellt (27.4.18), S. 240-243; Wie die dt. Regierung selber die dt. Zukunft einschätzt
134
Bloch, Ernst (4.5.18), S. 244ff.; Jusqu'au bout, jetzt mehr als je (22.5.18), S. 247f.; Ein polit. Instruktionsbuch für die Ostarmee u. sein Bekämpfer (25.5.18), S. 249f.; Der neue "Waffenbund" (29.5.18), S. 251 f.; Warnung vor dem weiteren Austausch der dt. Internierten (29.5.18), S. 253; "Nicht Erbitterung gegen die Deutschen, sondern höchste Anerkennung" (29.5.18), S. 254f.; Wie in Belgien, so in Serbien, so in Finnland (1.6.18), S. 256f.; Die Kehrseite der "Festung" London (8.6.18), S. 258f.; Die Verheerung Europas (15.6.18), S. 260-264; Was will die einsame Träne (22.6.18), S. 265f.; "Die Idealisten" (26.6.18), S. 267-270; Erfreuliche, aber leere Proteste (6.7.18), S. 271 ff.; Äther, Mond u. Jupiter oder die Natur ist schuld am Weltkrieg (6.7.18), S. 274ff.; Aus der Zeit (10.7.18), S. 277f.; Wie Preußen Kriegsgeschichte macht (20.7.18), S. 279-282; Belgien u. die Faustpfandtheorie, (24.7.18), S. 283-287; Aus der Zeit (24.7.18), S. 288f.; 1917 statt 1789 (27.7.18), S. 290ff.; Der tote Freund (31.7.18), S. 293f.; Rede eines dt. Demokraten auf dem Hambacher Fest 27. Mai 1832 (3.8.18), S. 295ff.; Aus der Zeit (7.8.18), S. 298ff.; Die dynastische Internationale (7.8.18), S. 301 f.; Die Suche nach dem Vernunftmeridian v. Dr. Alfred H. Fried (NZZ, 28.7.18), 303ff.; Die Entwertung der Ideen. Eine Antw. an A' H. Frieds Aufs. "Der Vernunftmeridian" v. Stefan Zweig (NZZ, 4.8.18), S. 306-310; Mensch u. Idee. Eine Antw. an St' Zweig v. Dr. Ε' B' (14.8.18), S. 311-314; Kampf, nicht Krieg (17.8.18), S. 315ff.; Die letzten Tage der Bolschewiki (17.8.18), S. 318f.; Warum geht Ludendorff nicht ab? (21.8.18), S. 320f.; Snowdens Zwischenruf (24.8.18), S. 322325; Dt. Friedensschau oder Der Jahrmarkt der Eitelkeiten (4.9.18), S. 326-330; Hindenburg als Schriftsteller (14.9.18), S. 331ff.; Ein sonderbarer "Druckfehler" (14.9.18), S. 334ff.; Einige Glossen zu Payers Rede (18.9.18), S. 337-341; Die einzig mögliche Antw. auf die österr. "Einladung" (25.9.18), S. 342f.; Zusammenbruch im Hauptausschuß (2.10.18), S. 344-347; Sieg u. Niederlage (5.10.18), S. 348ff.; Baku (5.10.18), S. 351f.; Auflösung oder Diktatur? (9.10.18), S. 353ff.; Ein Kanzlerwort u. seine Konsequenzen (12.10.18), S. 356-359; Prinz Maximilian, Schild Wilhelms II. (12.10.18), S. 360-364; Die letzte Täuschung (16.10.18), S. 365ff.; Fürstliches Debacle (16.10.18), S. 368ff.; Österreichs Zerfall - eine Lebensfrage deutscher Demokratie (23.10.18), S. 371-375; Einsetzung eines Staatsgerichtshofes (23.10.18), S. 376ff.; Demokratie v. Gottes Gnaden (26.10.18), S. 379-382; Aufruf an Volk u. Heer (26.10.18), S. 383ff.; Wilson u. der Kriegsgott (30.10.18), S. 386f.; Das falsche Geleise Zimmerwalds (6.11.18), S. 388ff.; Wilhelm als Diener (9.11.18), S. 391f.; Der Leitartikler der Basler "National-Ztg" (13.11.18), S. 393ff.; Herr Sonnino (16.11.18), S. 396f.; Erkrankter Sozialismus (16.11.18), S. 398ff.; Die dt. Revolution (20.11.18), S. 401-405; Sozialdiktatur, Konstituante u. Rheinbund. Ein Ausblick (27.11.18), S. 406410; Was wir wollen? (30.11.18), S. 411-414; Die moralische Tat Kurt Eisners (4.12.18), S. 415-418; Blick in die dt. Provinzpresse (4.12.18), S. 419ff.; Groteske für Dtschld (4.12.18), S. 422f.; Die drei Sünden (11.12.18), S. 424ff.; Verbrechen u. Sühne (14.12.18), S. 427-430; Zur Ankunft Wilsons in Europa (21.12.18), S. 431f.; Das verspätete Dtschld u. seine mögliche Regeneration (7.6.19), S. 433ff.; Aufruf für Georg Lukács in Budapest (27.8.19), S. 436f. [Artt. aus der "Freien Ztg", Bern, teilw. unt. Pseudd.: Ferdinand Aberle, Jakob Bengier, Dr. Fritz May, Nürnberg, Eugen 135
Bloch, Ernst
Reich, Dr. Josef Schönfeld, J. T.]; Artikel in "Die Friedens-Warte", Zürich 1917-1918: Der Weg Schelers (Okt. 1917), S. 441-445; Der "tätige Geist" (Juli 1918), S. 446ff.; Entfesselung der Pressefreiheit (April 1919), S. 449-453; Schadet oder nützt Dtschld eine Niederlage seiner Militärs?, S. 455-474; Vademecum für heutige Demokraten (abgeschlossen 1918) [Motto: "Trachtet allererst nach dem Reiche der reinen praktischen Vernunft u' nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch euer Zweck (die Wohltat des ewigen Friedens) von selbst zufallen. Immanuel Kant."], S. 475-530; Dringend Kollationiert: An den Volksbeauftragten des Auswärtigen Hugo Haase (21.11.18, gez. Hugo Ball, Dr. E' B', Karl Ludwig Krause, Dr. Hans Schlieben), S. 531 ; Über einige polit. Programme u. Utopien in der Schweiz (abgeschlossen Juli 1918), S. 532-559; Artikel in "Die weißen Blätter", Bin 1919: Wie ist Sozialismus möglich?, S. 563-569; Zur Rettung v. Georg Lukács, S. 570f.; Anh.: Kurzbiogrr., S. 573636; Verzchn. d. Ztgg., Zftt. u. Agenturen, S. 637f.; Abkürzungen, S. 639f.; Sach- u. Personenregister, S. 641-665; Inh.verzchn., S. 666-669. - Rez.: [Sammelrez.] v. Florian Schmidt in: FAZ, 04.03.1986. 56. Das Merke und andere Texte aus "Spuren" von E' B'. Mit sieben Originalradierungen v. Gerhard Hoehme. Ausw. d. Texte u. Nachw. v. Roland Bothner. Heidelb. 1985 (Edition Günter Gastrock) [C 1959, 1969 Suhrkamp], 71 S. [incl. 7 Radierungen], 30,5 χ 25,5 cm, geb. in Schuber. - Inh.: Das Merke, S. 7; Geist, der sich erst bildet (Ein Schüler, der die Daß-Sätze beherrscht, kann Latein. Roth) (Der Busch, S. 8f.; Das rote Fenster, S. 9-12; Der Lebensgott, S. 12-20); Das Tor-Motiv, S. 21-27; Motive des weißen Zaubers, S. 28-42; Das Staunen, S. 43f.; Motive der Lockung, S. 47-52; Montagen eines Februarabends, S. 58-62. [vgl. W. 7 ] 57. Werkausgabe, [in 17 Bdn], 1. Aufl. Ffm 1985 (Suhrkamp), 17,6 χ 10,8 cm, brosch. = Suhrkamp TB Wissenschaft 550-566. - Bd 1: Spuren, 220 S. [vgl. W. 7]; Bd 2: Thomas Münzer als Theologe der Revolution, 230 S. [vgl. W. 5]; Bd 3: Geist der Utopie [vgl. W. 4]. Bearb. Neuaufl. d. 2. Fassung v. 1923, 352 S.; Bd 4: Erbschaft dieser Zeit [vgl. W. 8]. Erw. Ausg., 415 S.; Bd 5,1: Das Prinzip Hoffnung [vgl. W. 16], Kapp. 1-32, XVIII, (2), 519 S.; Bd 5,2: Dass [vgl. W. 16], Kapp. 33-42, (4), S. 5211086; Bd 5,3: Dass [vgl. W. 16]. Kapp. 43-55, (4), S. 1087-1655; Bd 6: Naturrecht und menschliche Würde [vgl. W. 40], 367 S.; Bd 7: Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz [vgl. W. 50], 553 S.; Bd 8: Subjekt-Objekt. Erläuterungen zu Hegel [vgl. W. 12], Erw. Ausg., 525 S.; Bd 9: Literarische Aufsätze [vgl. W. 24], 581 S.; Bd 10: Philosophische Aufsätze zur objektiven Phantasie [vgl. W. 33], 634 S.; Bd 11: Politische Messungen, Pestzeit, Vormärz [vgl. W. 35], 498 S.; Bd 12: Zwischenwelten in der Philosophiegeschichte. Aus Leipziger Vorless. [vgl. W. 48], 341 S.; Bd 13: Tübinger Einleitung in die Philosophie [I u. II] [vgl. W. 22 u. W. 23], 381 S.; Bd 14: Atheismus im Christentum. Zur Religion des Exodus und des Reichs [vgl. W. 29], 362 S.; Bd 15: Experimentum Mundi. Frage, Kategorien des Herausbringens, Praxis. Ffm 1975 (Suhrkamp), 267 S, 18 χ 10,2 cm, kart. - "Geschrieben 1972-1974. Zu danken ist Herrn Burghart Schmidt für seine Mitarbeit bei der Fertigstellung". Widm.: "Dem Andenken Rosa Luxemburgs". - Inh.: [Hautkapp.:] [1.] Einl.: Drehung
136
Bloch, Hermann
übers Unmittelbare hinaus; [2.] Die logische Aussage als Erkenntnis präformierend; [3.] Kategoriale Erkennbarkeit nach dem logisch Präformierenden; [4.] Zusammenfassende Grundbestimmung: thelisch-logisch-Materielles in den Kategorien; [5 ] Gruppen u. Zentren der Kategorienlehre; [6.] Drehung/Hebung: Zeit u. Raum als dimensionierende Kategorien (Rahmenkategorien); [7.] Drehung/Hebung: Kausalität, Finalität, latente Substanzialität als sich hindurchschickend objektivierende Kategorien (Transmissionskategorien); [8.] Drehung/Hebung: Gestalten (Auszugs-Figuren) als manifestierende Kategorien; Pluralismus ihrer mit Mass u. Ziel; [9.] Drehung/Hebung: Gebiete u. Prinzip als kommunizierende Kategorien (Inter-Zentrierungen); Epoche, Sphäre, Wertnormen moralisch, ästhetisch, religiös, Natur; [10.] Letzte Drehung/Hebung als Realisierung: Theorie-Praxis, [auch ital. Übersetz.]; Bd 16: Geist der Utopie [vgl. W. 4], Fks. der Ausg. 1918, (4), 445 S.; Bd 17 (Ergänzungsbd): Tendenz-Latenz-Utopie [vgl. W. 51], 422 S. [Gesamtausg. Ffm 1969ff. (Suhrkamp), Ln. u. Ffm 1977 (neue erw. Ausg. v. 1969), kart, nicht gesondert bibliographiert, da text- u. seitenidentisch mit oben genannter Werkausgabe] 58. The Utopian Function of Art and Literature. Selected Essays. Transi, by Jack Zipes and Frank Mecklenburg. Cambridge (Mass.), London 1988 (The MIT Press), XLIII, (3), 310 S., 23,3 χ 14,8 cm, brosch., BE. = Studies in Contemporary German Social Thought. Ed. Thomas McCarthy. - Inh. u. a.: Notes on the Translation and Acknowledgements [v. J' Z', Gainesville 1987], S. VII; Introd.: Toward a Realization of Anticipatory Illumination [v. J' Z'], S. XI; Something's Missing: A Discussion between E' B' and Theodor W. Adorno on the Contradictions of Utopian Longing (1964), S. 1; Selected Blbliogr., S. 293-303; Index of Names and Works, S. 305-310. 59. Viele Kammern im Welthaus. Eine Ausw. aus dem Werk. Hrsg. von Friedrich Dieckmann u. Jürgen Teller. Mitarb. Elke Uhi. Ffm 1994 (Suhrkamp), 752 S. = Ed. Suhrkamp Lpz. 1827.
BLOCH (Reincke-Bloch), HERMANN Dr. phil. hábil. Prof., Historiker 15.08.1867 Berlin - 01.01.1929 Breslau, jüd., ev. V.: Adalbert B', Vlgsbuchhändler, jüd.; M.: Clara Bock, jüd.; E.: 1893 Luise Sellentin, ev.; K.: 4 Söhne (zwei im 1., einer im 2. Weltkr. gefallen). Ausbildung: frz. Gymn. in Bin; Stud, der Gesch. in Freib. i. Br., Lpz. u. Bin; Prom. 1891 Bln. Lebensstationen: seit 1892 Mitarb. v. H. Bresslau in der Diplomata-Abt. der Monumenta Germaniae Histórica in Straßburg; 1896 Habil. ebd.; a. o. Prof.; lehnte 1904 Ruf der Univ. Utrecht ab; 1904 v. Reichsgerichtsrat Otto Reincke (Verwandter s. Frau) adoptiert; seit 1. Okt. 1904 o. Prof. in Rostock; führte seit 1914 Doppelnamen; im 1. Weltkr. Hauptmann; Rektor der Univ. Rostock; 1923 Übersiedl, n. Breslau; lei-
137
Bloch, Hermann
tete den Dt. Historikertag; Vorsitz, der internat. Kommission für die Bibiiogr. der histor. Wissensch. Politisches Engagement: Mitgl. der Nat.liberalen Partei, später der Dt. Volkspartei; Vorsitz, der Dt. Volkspartei in Mecklenburg-Schwerin; 1920 dort Ministerpräs., 1921 Kultusminister; 1922 Rücktritt; reformierte das Mecklenburgische Volkssch.wesen. Einzelbeiträge: 1. Zur Überlieferung u. Entstehungsgeschichte des Chronicon Eberheimense. In: Gesellsch. f. ältere dt. Geschichte. Neues Archiv, Bd 34. Hannov. 1909, S. 125-173; 2. Die Sachsengeschichte Widukinds von Korvei. In: Ebd., Bd 38. Hannov. 1913, S. 95-141; 3. Über die sogenannten "Marbacher" Annalen. In: ebd., S. 297-306. Literatur: 1. Carl August Endler, Alfred Huhnhäuser, Walther Neumann (Hrsgg.): Festschrift f. H' R'-B' zu seinem sechzigsten Geb.tag überreicht von seinen Schülern. Breslau 1927. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Untersuchungen zur Geschichte Kaiser Heinrichs VI. in den Jahren 1191-1194. Inaug.-Diss. zur Erlangung der Doctorwürde von der Phil. Fac. der Friedrich-WilhelmsUniv. zu Bln. Genehmigt u. nebst den beigefügten Thesen öffentl. zu vertheidigen am 8. Aug. 1891 von H' B" aus Bln. Bin o. J. [19891] (P. Stankiewicz' Buchdr.), 44 S. [incl. Einbds.], 19,6 χ 13,4 cm, BBrosch. - "Mit Genehmigung der philos' Fac' wird hier nur ein Teil der Diss' gedruckt,
die an anderer
Stelle vollständig
ersch' wird." -
Widm.: "Meinen geliebten Eltern." - Inh. u. a.: Einl., S. 5-8; Vita, S. 43; Thesen, S. 44. [vgl. W. 2] 2. Forschungen zur Politik Kaiser Heinrichs VI. in den Jahren 1191-1194. Bin 1892 (B. Behr's Vlg [E. Bock]), VIII, 106 S., 20 χ 13,5 cm, brosch., BE. - Widm.: "Meinen geliebten
Eltern zum 29. Okt' 1891." - Inh.: Vorbemerkg, S. VII; Einl., S. 1-4; I. Die ita-
lienische Politik Heinrichs VI., S. 5-17; II. Heinrich VI. in Dtschld. Sein Verhalten gegen die dt. Geistlichkeit u. gegen die Weifen, S. 18-31; III. Die Fürstenempörung, S. 32-53; IV. Heinrich VI. u. Richard Löwenherz, S. 54-79; Schlußbetrachtung, S. 79-82; Beili., S. 83-105; Berichtigung, S. 106. 3. Die Urkundenfälschung Grandidiers. Karlsruhe o. J. [1897] (J. Bielefeld's Vlg), S. 459-511; 22,4 χ 14,6 cm, brosch. = Sonderabdr. aus der Zft für die Gesch. des Oberrheins, NF, Bd XII, H. 3. 4. Die Überlieferung des ersten Strassburger Stadtrechtes. Karlsruhe o. J. [1899] (J. Bielefeld's Vlg), S. 271-298, 22 χ 14,2 cm, brosch. = Sonderabdr. aus der Zft für die Gesch. des Oberrheins, NF, Bd XIV, H. 2. 5. Die geschichtliche Einheit des Elsasses. [Vortr., gehalten am 29.9.1899]. o. O. o. J. [1900] (o. Vlg.), 18 S. [incl. Titels.], 18,9 χ 12,2 cm, brosch. = Sonderabdr. aus Korrespondenzbl. des Gesammtvereins der dt. Geschichts- u. Alterthumsvereine. (1900).
138
Bloch, Hermann
6. Mitverf. u. Werner Wittich: Die Jura curiae in Munchwilare. Karlsruhe o. J. [1900] (J. Bielefeld's Vlg), S. 391-431, 22 χ 14,2 cm, brosch. = Sonderabdr. aus der Zft für die Gesch. des Oberrheins, NF, Bd XV, H. 3. 7. Ein karolingischer Bibliotheks-Katalog aus Kloster Murbach. Strassburg 1901 (Vlg v. Karl J. Trübner), S. 257-285, 24 χ 16,8 cm, BE. = Sonderabdr. aus Strassburger Festschr. zur XLVI. Versig deutscher Philologen u. Schulmänner. 8. Geistesleben im Eisass zur Karolingerzeit. Mit Vignetten von L Schnug. Strassburg o. J. [1901] (J. Noiriel [F. Staat Nachf.]), (2), 33 S. [incl. 12 Vignetten u. 10 Abb. i. Text], 32,5 χ 25 cm, brosch., BE. = Separatabdr. aus der illustrirten Elsässischen Rundschau (1901), Bd III, H. 4. 9. Paul Scheffer-Boichorst. (25. Mai 1843 - 17. Jan. 1902). o. O. o. J. (o. Vlg), S. 5471, 21,8 χ 13,9 cm, brosch. = Sonderabzug aus der Histor. Zft [1902, Bd u. H. nicht angegeben], 10. Hrsg.: Annales Marbacensis qui dicuntur. (Cronica Hohenburgensis cum continuatione et additamentis Neoburgensibus). Accedunt Annales Alsatici breviores. Inest tabula. Hannov., Lpz. 1907 (Hahn), XXIV, 167 S., 22,7 χ 14,8 cm, brosch., BE. = Sciriptores rerum Germanicarum in usum scholarum ex monumentis Germaniae historicis recusi. [9]. - praefatio:, S. VII-XXI: "[...] Rostockii a. d. XVI. Kai. Decembris a. 1907. H. Bloch", [weitere Aufl. 1979] 11. Die elsässischen Annalen der Stauferzeit. Eine quellenkritische Einl. mit einem Anh. von Ernst Polaczek u. 13 Taff. Innsbruck 1908 (Vlg der Wagner'schen Univ.buchhdlg), XIV, 209 S., XIII Taff., Sammelbd: 28,7 χ 23,3 cm, BE. = Regesten der Bischöfe v. Strassburg veröffentl. von der Kommission zur Herausgabe elsässischer Geschichtsquellen. Bd I, Erster T. -Vorw., S. V-Vl: "[...] Rostock, den 21. Dez' 1907. H'B'." 12. Über die Herkunft des Bischofs Werner I. von Strassburg und die Quellen zur ältesten Geschichte der Habsburger von Η' B'. Heidelb. o. J. [1908] (Cari Winters Univ.buchhdlg), S. 640-681, 20,8 χ 14 cm, BBrosch. = Sonderabdr. aus der Zft für die Gesch. des Oberrheins, NF, Bd 23, H. 4. - Handschriftl. Widm.: "Herrn Geh. Rat Dr. Wo/f[ram?] mit besten Grüßen Η' B'." 13. Die staufischen Kaiserwahlen und die Entstehung des Kurfürstentums. Forschungen. Lpz., Bin 1911 (B. G. Teubner), XVIII, 380 S., 22,9 χ 15,3 cm, BE. - Widm: "Wilhelm Arndt / Paul Scheffer-Boichorst zum Gedächtnis". - Vorw., S. V-Vl II: "Eine Arbeit, die nach zwei Jahrzehnten an das anknüpft, was der Student einst ahnend u' tastend zu fassen versuchte, mag mit besonderem Rechte dem Andenken der beiden verehrtesten Lehrer gewidmet werden. [...] Rostock, den 21. Okt' 1910. Η' B'." 14. Mecklenburg zu Beginn der Freiheitskriege. Rede gehalten in der Aula der Univ. am 28. Febr. 1913 bei der akad. Feier zur Erinnerung an die Befreiungskriege. Der Reinertrag ist zum Besten der Kaiser-Wilhelm-Spende für dt. Invaliden bestimmt. 139
Bloch, Iwan
Rostock 1913 (Rats- u. Univ.-Buchdruckerei v. Adlers Erben), 36 S., 23,5 χ 15,7 cm, brosch., BE. 15. Fichte und der deutsche Geist von 1914. Rede gehalten am 28. Febr. 1915. Der Reinertrag ist für die Kriegsnotstandshilfe bestimmt. Rostock o. J. [1915] (Vlg v. H. Warkentien's), 31 S., 21 χ 15 cm [Xerox]. 16. Mitverf. u. Gustav Herbig: Die Fünfhundertjahrfeier der Universität Rostock 14191919. Amtlicher Bericht im Auftrage des Lehrkörpers. Rostock 1920 (Selbstvlg der Univ.), 220 S. [incl. 6Taff., 12 Bilds, u. Noten Im Text], 24,8 χ 19,5 cm, brosch. 17. Preußen, Deutschland und die Rheinlande. Rede bei der Reichsgründungsfeier der Universität Breslau am 18. Jan. 1926. Breslau 1926 (Vlg v. Trewendt u. Granier), 25 S., 20,5x14 cm [Xerox].
BLOCH, IWAN Dr. med. Sexualwissenschaftler, Dermatologe Pseudd.: Eugen Dühren, Albert Hagen, Dr. Veriphantor, Gerhard v. Welsenburg 08.04.1872 Delmenhorst -19.11.1922 Berlin, mos. V.: Louis B' (1846-1892), Schlachter u. Viehhändler, mos.; M.: Rosette Meyer (18451920), mos.; E.: 1. 1896 Rosa Heinemann, Scheidung 1908, 2. 1922 Lisbeth Kühn; K.: 1898 Robert; B.: Ludwig (geb. 1876), Otto (geb. 1878), Richard (geb. 1880); S.: A l m a (geb. 1882).
Ausbildung: 1881-1886 Rektorsch. in Delmenhorst; als Vierzehnjähriger an d. Kaiser-Wilhelm-Gymn., Hannov.; Abitur ebd.; Stud. d. Med. in Heidelb., Bonn, Würzb. u. Bin; hörte u. a. bei d. Physikprof. H. Hertz in Bonn, dem Anatomieprof. Virchow in Bin u. mehrere Philos.-Vorless., u. a. bei Kuno Fischer; 1896 Prom. Würzb. Berufliche Stationen: Kindheit u. Jugend in Delmenhorst; 1896 n. Bin, dort an versch. Kliniken auf d. Gebiet der Haut- u. Geschlechtskrankheiten tätig; hatte eigene Praxis; vertrat d. These, daß Syphilis durch d. Matrosen des Kolumbus n. Europa gelangt sei; gründete 1913 zus. mit Prof. A. Eulenburg d. ÄRZTLICHE GESELLSCH. F. SEXUALWISSENSCH U. EUGENIK; während des 1. Weltkrieges Militärarzt auf d. Syphilisstation eines Reservelazaretts; Mitarb. in der GESELLSCH. ZUR BEKÄMPFUNG DER GESCHLECHTSKRANKHEITEN, i m BUND F. MUTTERSCHUTZ in d e r INTERNAT. VEREINIGUNG F. MUTTERSCHUTZ U. SEXUALREFORM U. in d e r BLNER SEKTION DER DT. GESELLSCH. FÜR GESCH. DER MEDIZIN U. NATURWISSENSCH.; Mitgl. d e r BLNER MED. GESELLSCH., d e r BLNER ANTHROPOLOG. GESELLSCH., d e r KANTGESELLSCH. U. d e s VEREINS FÜR D. GESCH. DES HERZOGTUMS OLDENBURG; Ehrenmitgl. d e r L o n d o n e r SOCIETY OF MEDICINE U. d e r BRITISH SOCIETY OF SEX PSYCHOLOGY.
Freundeskreis: Georg Löwenstein, Albert Eulenburg, Max Harrwitz, Magnus Hirschfeld. Stellung zum Judentum: "Mein Vater war nicht besonders gläubig u' ging auch nicht in d' Synagoge. Er ließ sich aber nicht wegen einer Professur taufen. Aus 140
Bloch, Iwan
Prinzip weigerte er sich, Konzessionen zu machen, weil ihm das billig vorgekommen ist. [Robert B', zitiert in: Lit. 5, S. 7], Mitarbeit an Zeitschriften: 1904-1910 Redakt. der v. F. S. Krauss hrsg. ANTHROPOPHYTEIA - JAHRBÜCHER F. FOLKLORISTISCHE ERHEBUNGEN U. FORSCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNGSGESCH. DER GESCHLECHTLICHEN MORAL; 1914 zus m. Prof. A. Eulenburg Begr. u. Hrsg. d. ZFTF. SEXUALWISSENSCH, bis Bd 5 (1918/19) [jew. 1 2 H.]. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Mitteilungen aus der dermatologischen Praxis. In: AmedZztg (1898), Nr. 99; 2. Ein neues Dokument zur Geschichte und Verbreitung des Guineawurms im Altertum. In: AmedZztg (1899), Nr. 60; 3. Über die Notwendigkeit einer vorbeugenden Haarpflege bei akuten Infektionskrankheiten. In: Krpfl (1902), H. 9, S. 789-791; 4. Indische Medizin. In: Max Neuburger, Julius Pagel (Hrsgg.), Handbuch der Geschichte der Medizin, 1. Bd. Jena 1902, S. 119-152; 5. Altrömische Medizin. In: ebd., S. 403-414; 6. Celsus. In: ebd., S. 415-443; 7. Griechische Ärzte des 3. u. 4. (nachchristl.) Jhs. In: ebd., S. 481-491; 8. Byzantinische Medizin. In: ebd., S. 492-568; 9. Übersicht über die ärztlichen Standesverhältnisse in der west- u. oströmischen Kaiserzeit. In: ebd., S. 568-588; 10. Geschichte der Hautkrankheiten in der neueren Zeit. In: ebd., 2. Bd (1905), S. 393-463; 11. Die Nachbehandlung der Syphilis. In: MedW, 01.01.1905, S. 90; 12. Zur Arsentherapie der Syphilis. In: BklinWoch (1907), Nr. 33; 13. Ist Alfred de Musset der Verf. von "Gamiani"? In: ZfSexwiss 2 (1915/16), S. 28-31, 57-62, 96-101,141-144, 172-177 [Wiederabdr. in: Michael Farin (Hrsg.), Alfred de Musset zugeschrieben, Gamiani oder Zwei Nächte der Ausschweifung. Mnchn 1990, S. 123-176]; 14. Vorw. in: Alfred Richard Meyer (Hrsg.), Frank Wedekind's Grablegung. Requiem v. Heinrich Lautensack. Bln-Wilmersdorf 1919, S. 2; 15. Eine Humboldt-Erinnerung. Alexander v. Humboldts Abschiedsgruß an Dtschld vor seiner Abreise nach Südamerika. In: BT, 12.09.1919. Literatur: 1. A. Bernstein, I' B' - Ein Nachruf. In: ZfSexwiss 9 (1922/23), S. 265ff.; 2. Emil Szittya, Das Kuriositäten-Kabinett. Konstanz 1923, S. 66 [zur Entstehungsgesch. von W. 15]; 3. Dieter Rüdebusch, Γ Β'. Ein großer Delmenhorster. Zum 100. Geb.tag. [biogr. Würdig.]. In: DelmKrbl (Beil. "Von Hus un Heimat"), Nr. 3, März 1972; 4. Annemarie u. Werner Leibbrand, Formen und Eros. Kultur- u. Geistesgesch. der Liebe. Freiburg, Mnchn o. J. [C 1972] [Γ B' gewidm., darin vielf. zitiert u. besprochen]; 5. Bernhard Egger, Γ Β' und die Konstituierung der Sexualwissenschaft als eigene Disziplin. Diss. med. Düsseid. 1988 [ausführl. Bibliogr.]. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Über den Einfluss von Jod, Thyrojodin, Thyraden auf den Stoffwechsel. Inaug.Diss. verfaßt u. der Hohen med. Facultät d. Königl. Bayer. Julius-Maximilians-Univ. Würzburg zur Erlangung d. Doctorwürde in d. Medlcin, Chirurgie u. Geburtshilfe vorgelegt von Γ Β', approb. Arzt aus Delmenhorst (Oldenb.). Würzburg 1896 (Paul Scheiner's Buchdruckerei), 46 S., 22 χ 14,4 cm, brosch. - Widm.: "Meiner geliebten Mutter u' dem Andenken meines theuren Vaters in Verehrung u' Dankbarkeit." [o. vita] 141
Bloch, Iwan
2. Gerhard von Welsenburg: Das Versehen der Frauen in Vergangenheit und Gegenwart und die Anschauungen der Ärzte, Naturforscher und Philosophen darüber. Lpz. 1899 (Vlg v. H. Barsdorf), (2), IV, 183 S. [incl. 10 Abb. i. Text], 20,6 χ 14,5 cm, BE. - Vorw., S. I: "Der unterzeichnete Werf' hat es unternommen, auf Grundlage der 1892 erschienenen kleinen, aber sehr unvollständigen u' wenig lesbaren Arbeit v' Dr. J. PreuB die geschieht!' Entwickelung der Lehre vom Versehen in ausführlicher, vor allem vollständigerer u' lückenloser Weise für e' größeren Leserkreis darzustellen. Insbesondere wurde darauf Gewicht gelegt, überall d' Einflüsse des Zeitgeistes auf den Glauben an d' Versehen nachzuweisen. [...] Zum ersten Male haben auch die mystischen Anschauungen [...] eingehende Würdig' erfahren [...]. Aug' 1898 G. V. Welsenburg." [weitere Aufl. 1920] 3. Die geschichtliche Entwickelung der wissenschaftlichen Krankenpflege. Bin 1899 (Fischer's medicin. Buchhdlg), 30 S„ ca. 21 χ 13,8 cm [Xerox]. = Blner Klinik. Slg klinischer Vortrr. Begr. v. E. Hahn u. P. Fürbringer. H. 136 (Doppelh.). 4. Mitverf: Spezial-Katalog der Gesamtlitteratur über Krankenpflege zusammengestellt von Priv.-Doc. Dr. Martin Mendelsohn, Bin, Dr. Γ Β', Bin, Martin Hoefer, Bin sowie der Collectiv-Ausstellung der Literatur über Krankenpflege auf der Ausstellung für Krankenpflege in der Phiharmonie zu Bin, nebst einem Aufs.: Zur Geschichte der wissenschaftlichen Krankenpflege (Hypurgie) von Dr. Γ Β' [S. 5-48]. Bin 1899 (Oswald Seehagen's Vlg [Martin Hoefer]), 104 S., 17,4 χ 12,5 cm, brosch., BE. - Vorw., 5. 3f.: "[...] Bin, 19.05.99. M' Hoefer." 5. Dr. Eugen Dühren: Der Marquis de Sade und seine Zeit. Ein Beitrag zur Culturund Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts. Mit besonderer Beziehung auf die Lehre von der Psychopathie Sexualis. 2. Aufl. Bin, Lpz. 1900 (Vlg v. H. Barsdorf), (3), VI, 502 S., 19,8 χ 15 cm, BE. = Studien zur Gesch. d. menschlichen Geschlechtslebens. I. - Vorw., S. I-IV: "[...] Seit früher Jugend wuchs ich in der buntesten, farbenreichsten aller Welten auf, in der Welt der Bücher! [...] Der Bücherfreund sucht in den Büchern mit liebevollem Herzen die Menschen. Daher ist dieses Buch nach Anlage, Ausführung u' Inhalt das erste Wissenschaft!' Original-Werk über den M' de Sade in einer lebenden europ' Sprache, kein geistreiches Feuilleton, auch keine dürre Registrierarbeit, sondern d' ernsthafte Versuch ein wirklich brauchbares 'document humain' zu liefern, das dem Erforscher der Menschennatur von einigem Nutzen sein könne. [...] Es hat e' moralische Tendenz [...] Bin, den 15. Dez' 1899. Der Verf." - Inh.: Einl., S. 1; I. Das Zeitalter, S. 27; II. Das Leben, S. 277; III. Die Werke, S. 325; IV. Theorie u. Geschichte des Sadismus, S. 407; Gesch. d. Sadismus im 18. u. 19. Jh., S. 433; Bibliogr, S. 479; Register, S. 495. [1. Aufl. Bin, Lpz. 1899 verboten] [vgl. W. 11] Dass. 3. vollst, durchges. u. verm. Aufl. Ebd. 1901, 537 S., gr. 8°. (Dies. Aufl. auch als Liebhaber-Ausg., 100 Exempli), [weitere Aufll.] Dass. u. d. T.: Der Marquis de Sade. Eine Kultur- u. Sittengeschichte. Num. Ausg. Ffm o. J. [1958] (Lucina Vlg), 498 S., 8°. 142
Bloch, Iwan
Dass, [nicht unt. Pseud.] Hanau o. J. [C 1970] (K. Schustek), X, 496 S., 22 cm. Dass. Hrsg. v. Peter Schalk. Orig.-Ausg. Mnchn 1978 (Heyne), 496 S., 18 cm. = Exquisit Bücher Nr. 155. 6. Albert Hagen: Die sexuelle Osphresiologie. Die Beziehungen des Geruchssinnes und der Gerüche zur menschlichen Geschlechtsthätigkeit. Von Dr. A' H'. Charlottenburg 1901 (Vlg v. H. Barsdorf), (4), IV, 290 S., 20,4 χ 14,7 cm, geb. = Studien zur Gesch. d. menschlichen Geschlechtslebens. - Vorw., S. I: "Werf' übergiebt hiermit dem Wissenschaft!' Publikum e' Werk, dessen Thema bisher noch niemals in der dt' Literatur monographisch behandelt worden ist. [...] Breslau d' 10. Juni 1900. Der Verf." - Bibliogr., S. 280-286. - Register, S. 287-290. [weitere Aufl. 1906 (Ergänzungsbd)] 7. Der Ursprung der Syphilis. Eine medizin. u. kulturgeschichtl. Untersuchung. Jena (Vlg v. Gustav Fischer), [2 Einzelbde:] 24,2 χ 17 cm, brosch.; Erste Abt.: 1901, XIV, 313 S. - Widm.: "Seinem Lehrer Herrn Geheimen Medizinalrat Prof Dr. Rudolf Zirchow zur Vollendung d' achtzigsten Lebensjahres (13. Okt' 1901) in Ehrerbietung u' Dankbarkeit dargebracht vom Verfasser." - [Motto, auch für d. 2. Abt.:] "Hier ist kein luftiges Reich vergänglicher Vermutungen, die Thatsachen reden selbst in tausend Erinnerungen. J. F. C. Hecker." - Vorw., S. V-Xll: "[...] Bin', den 29. Aug' 1901."; Zweite Abt.: 1911, XII, S. 315-765. - Widm.: "Dem Andenken seines Verlegers des Herrn Dr. Gustav Fischer sen. in Verehrung u' Dankbarkeit der Verf." - Vorw. z. 2. Abt., S. Vll-X: "[...] Bln'-Charlottenburg, den 24. März 1911. Der Verf." [vgl. W. 12] 8. Eugen Dühren: Das Geschlechtsleben in England. Mit besonderer Beziehung auf London. Von Dr. E' D' (Verf. von "Der Marquis de Sade und seine Zeit"). [III Teile = Studien zur Gesch. des menschlichen Geschlechtslebens ll-IV] - I. T.: Die beiden Erscheinungsformen des Sexuallebens. Die Ehe und die Prostitution. Charlottenburg 1901 (Vlg ν. H. Barsdorf), (3), VIII, 445 S., 19,8 χ 14,5 cm, BE. - [Motto:] "England, with all thy faults, I love thee still. Cowper." - Vorbemerkg, S. I: "Eine ausführt' Vorrede sowie e' Namenregister u' eine Bibliogr' werden dem dritten Bde' dieses Werkes beigegeben. [...] Ich bemerke noch, daß der vori' Bd' die erste quellenmäßige Gesch' der engl' Prostitution enthält, welche in dt' Sprache existiert. [...] den freien Geistern, widme ich auch das vori' Werk u' vertraue ihrem Urteil, daß es kein ungerechtes sein werde. Bin, d' 14. Okt' 1900. Der Verf." - Inh.verzchn., S. IIIVIII: Einl., S. 1-31; [Hauptkapp.:] 1. Die Ehe, S. 33-200; 2. Die Prostitution, S. 201445; II. T.: Der Elnfluß äusserer Faktoren auf das Geschlechtsleben in England. Bin NW 7 1903 (M. Lilienthal Vlg), (7), VIII, 481 S„ 19,9 χ 14,7 cm, BE. - Vorrede, S. 4ff.: "[...] das ganze Werk ist e' Frucht ernster, ehrlicher Arbeit allseitiger u' kritischer Benutzung des Quellenmaterials. Ich habe niemals mich auf einen Autor verlassen, sondern stets mehrere für die Feststellung einer bestimmten Thatsache herangezogen u', wo es anging, persönlich reden lassen. [...] Wie ein Autor gar noch mit dem Vorwurfe kommen kann, mein Werk sei eine 'pikante Lektüre für Lebemänner', ist mir völlig unerfindlich. Diesem etwas vorschnellen Recensenten mache ich an
143
Bloch, Iwan
dieser Stelle begreiflich, daß ein ernstes, kulturgeschichtl' Werk, in dem ehrliche Arbeit, eine sittliche u' wissenschaftl' Tendenz steckt, niemals e' Lebemannsgericht sein kann. [...] Sogar auch meine Pseudonymität hat man mir vorgeworfen, obgleich ich niemals bestrebt war, dieselbe streng zu wahren u' Jedermann sich leicht davon überzeugen kann, wer d' mysteriöse Autor des 'Marquis de Sade' ist. Wenn ich ein Pseud' wählte, so wollte ich damit nur ausdrücken, daB ich als Arzt ein dem rein medicinischen fremdes Gebiet betreten habe, das kulturgeschichtliche [...]. Bin' W., den 30. Okt' 1902. Der Verf." - Inh.: 3. Die vornehme Gesellschaft, S. 1-210; 4. Die Mode, S. 211-260; 5. Aphrodisiaca, Kosmetica, Abortiv- u. Geheimmittel, S. 261-335; 6. Die Flagellomanie, S. 336-481 ; III. T.: Der Einfluß äußerer Faktoren auf das Geschlechtsleben in England (Forts, u. Schluß). Bin NW 7 1903 (M. Lilienthal Vlg), XII, 536 S., 19,7 χ 15,6 cm, BE. - Vorrede, S. V-Vl: "[...] daß es sich hier um die Frucht einer vierjährigen ernsten, ehrlichen, quellenkrit' Forschung handelt [...]. Bin' W, den 26. April 1903. Der Verf." - Inh.: 7. Die Homosexualität, der Sadismus, Masochismus u. andere Perversitäten, S. 3-114; 8. Theater, Musik u. Tanz, S. 115-234; 9. Die Kunst, S. 235-319; 10. Die Litteratur, S. 320-473; 11. Buchhandel, Bibliophilie u. Bibliogr., S. 474-512; 12. Soziologische Theorieen, S. 513-526; Bibliogr., S. 528-535. Dass. Ebd. Kl. Fol. Liebhaber-Ausg. auf Bütten-Hadernersatz in nur 100 num. Exempli. gedruckt. Mit dem handschriftl. Namenszug d. Verf. Dass. u. d. T.: Englische Sittengeschichte. 2 Bde. 2. rev. Ausg. Bin 1912 (L. Marcus), VIII, 479 u. XII, 534 S„ 8°. Dass. (Ein Studienbuch für Wissenschaftler), num. Ausg. Ffm o. J. [1966] (Dithmar), 212 S„ 20 cm. 9. Beiträge zur Aetiologie der Psychopathia sexualis. Von Dr. med. Γ Β', Arzt für Haut- u. Sexualleiden in Bin, Verf. von "Der Ursprung der Syphilis". Mit einer Vorrede v. Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Albert Eulenburg in Bln. Zwei Teile. Erster Teil: Dresden 1902 (Vlg v. H. R. Dohm), XVI, 272 S., 20,7 χ 15,3 cm, BE. - Inh.verzchn., S. INVI. - Vorw., S. Vll-Xll. - Vorbemerkg d. Verf.s, S. XIII-XVI: "[...] Ein kurzes Résumé meiner in diesem Buche niedergelegten wissenschaftl' Anschauungen findet sich im Jg' 1902, Nr. 3-4 u. 6-7, der von Herrn Priv'doz' Dr. Max Neuburger hrsg' 'Wiener medicinischen Blätter', wo ich bereits die Leser auf die ausführlichere Darstellung an dieser Stelle verwiesen habe. Bin' W, den 4. Febr' 1902. Dr. Γ Β'." - Register, S. 255-272. [2. Teil konnte bibliogr. nicht verifiziert werden] 10. Hrsg.: Salvatore di Giacomo, Bibliothekar an der "Nazionale" in Neapel, Die Prostitution in Neapel im fünfzehnten, sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert. Nach unveröffentlichten Dokumenten. Nach der dt. Übersetz, bearb. u. mit einer Einl. versehen von Dr. I' B' in Bln. Dresden 1904 (Vlg v. H. R. Dohm), VIII, 176 S., 20,5 χ 13,5 cm, brosch., BE. - Geleitwort [v. S. di Giacomo], S. III. - Vorbemerkg, S. IV: "[...] Bin', den 13. Mai 1904. Dr. I'Β'." - Einl. [v. I' B'], S. 1-9 [Motto z. Einl.]: "Evviva Napoli!/A Roma sì va per santìta/A Napoli per allegria. (Altes neapolitan' Lied)." - Lit., S. 9. - Anmerkgg., S. 165-176. 144
Bloch, Iwan
11. Eugen Dühren: Neue Forschungen über den Marquis de Sade und seine Zeit. Mit besonderer Berücksichtigung der Sexualphilosophie de Sade's auf Grund des neuentdeckten Original-Manuskriptes seines Hauptwerkes "Die 120 Tage von Sodom". Mit mehreren bisher unveröffentlichten Briefen u. Fragmenten. Bin 1904 (Vlg v. Max Harrw'rtz), XXXII, 488 S„ 20,5 χ 14,5 cm, BE. - Widm.: "Herrn Dr. med. Julius Leopold Pagel a.o. Prof der Gesch' der Medicin an d' Königl. Friedrich-Wilhelms-Univ' zu Bin' in Verehrung u' Dankbarkeit der Werf'." - [Vorw.], S. VII-XVI [an Prof. Pagel]: "[...] Seit dem Ersch' meines ersten Werkes über den Marquis de Sade hatte die Persönlichkeit desselben mich fortdauernd beschäftigt. [...] Vielfach angeregt durch d' erwähnten neueren frz' Untersuchungen habe ich mich bemüht, auch meinerseits neues Material herbeizuschaffen, auf Grund dessen das vori' Werk entstanden ist. [...] So stellt auch diese neue Sehr' [...] ein völlig originales Werk dar mit durchweg neuen, bisher noch unveröffentl' Tatsachen, die in dem ersten Werke gänzlich fehlten. [...] In Treue Ihr allzeit ergebener Dr. E' D'. Bin' W., den 2. Jan' 1904." - Inh.verzchn., S. XIX-XXXII: I. Abschn.: Zur Sittengesch. Frankreichs im 18. Jh.: I. Geist u. Wesen der Aufklärung, S. 3-26; II. Die Liebe im 18. Jh., S. 27-72; III. Neuere Forschungen über die Lusthäuser der Vornehmen, S. 73-87; IV. Zur Gesch. der Prostitution im 18. Jh., S. 88-159; V. Ausartungen des Geschlechtslebens, S. 160-182; VI. Verschönerungs-, Reiz- u. Heilmittel in der galanten Welt, S. 183-210; VII. Sittengeschichtliches aus dem Theaterleben, S. 211-236; VIII. Beiträge zur Gesch. der Erotik in Lit. u. Kunst, S. 237-272; II. Abschn.: Neue Forschungen über den Marquis de Sade: IX. Neue Beiträge zur Lebensgesch., S. 275-380; X. Das neuentdeckte Hauptwerk, S. 381-414; XI. Die anthropologische Betrachtung der Psychopathie sexualis in de Sade's Schrr., S. 415-450; XII. Sociologische u. polit. Anschauungen des Marquis de Sade, S. 451-465; Bibliogr., S. 467-479; Namenregister, S. 481-488. [vgl. W. 5] 12. Das erste Auftreten der Syphilis (Lustseuche) in der europäischen Kulturwelt. Gewürdigt in seiner weltgeschichtlichen Bedeutung, dargestellt nach Anfang, Verlauf und voraussichtlichem Ende. Vortr., gehalten in d. Staatswissenschaftl. Vereinigung zu Bin am 12. Nov. 1903 von Dr. med. Γ Β', Arzt in Bln. Jena 1904 (Vlg v. Gustav Fischer), 35 S., 23 x 16,3 cm, brosch. - Vorw., S. 3: "[...] Der Vortr' gründet sich durchweg auf d' Ergebnisse, die ich im ersten Bande meines größeren Werkes 'Der Ursprung der Syphilis' [...] niedergelegt habe. [...] Bin', den 16. Nov' 1903. Dr. Γ Β'." [vgl. W. 7] 13. Eugen Dühren: Rétif de la Bretonne. Der Mensch, der Schriftsteller, der Reformator. Bin 1906 (Vlg v. Max Harrwitz), XXVIII, 515 S. m. Titelportr., 21,5 χ 14,8 cm, BE. - Widm.: "Herrn Fedor von Zobeltitz, dem tatkräftigen u' erfolgreichen Förderer der Bibliophilie in Dtschld' in Verehrung der Verf'." - Vorw., S. Vll-X: "[...] Das vor!' Buch ist die erste selbständige größere krit' Monographie über Rétif de la Bretonne. [...]". - Inh.verzchn., S. XIII-XXVII: [Hauptkapp.] Einl., S. 1-9; I. Der Mensch: 1. Biogr. Quellen, S. 13-32; 2. Kindheit u. Knabenjahre, S. 33-86; 3. Die Lehrlingszeit in Auxerre. Madame Parangon, S. 87-116; 4. Zweiter Pariser Aufenthalt. Die Gesellen145
Bloch, Iwan
zeit, S. 117-145; 5. Dijon. 3. Aufenthalt in Paris, S. 146-162; 6. Literarische Anfänge, S. 163-185; 7. Freuden des Ruhmes u. Leiden der Liebe, S. 186-217; 8. Verkehr mit der literar. u. vornehmen Welt. Die Revolutionszeit, S. 218-292; 9. Die letzten Lebensjahre, S. 293-323; 10. Persönlichkeit u. Charakter, S. 324-356; 11. Sein Liebesleben, S. 357-391; II. Der Schriftsteller: 12. Rétifs Schriftstellerei u. seine Stellung in der Literatur, S. 395-480; 13. Übersicht der Hauptschrr., S. 417-480; III. Der Reformator: 14. Die Reform der Gesellschaft, S. 481-515. [vgl. W. 14] 14. Mithrsg. [Dr. Eugen Dühren] u. Max Harrwitz: Rétif-Bibliothek. Verzeichnis der frz. u. dt. Ausgaben u. Schrr. von u. über Rétif de la Bretonne. Zugleich Supplement zu des Verf.s Werk "Rétif der Mensch, der Schriftsteller, der Reformator". Bin 1906 (Vlg v. Max Harrwitz), XII, 42 S„ 21,2 χ 14,7 cm, brosch., BE. - Vorw., S. V-Vll. "[...] Bin, 23. Juli 1906. Dr. Eugen Dühren (Dr. Γ Β')" - Inh.: Anweisung zur Benutzung [v. M' H'], S. VIII; Sach- u. Namenregister, S. IX-XII; I. Originalausgg. u. Nachdrucke der Werke, S. 1-29; II. Dt. Übersetzungen, S. 30-34; III. Schriften über Rétif, S. 35-42. [vgl. W. 13] 15. Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur. 1 .-3. Aufl. Bin 1907 (Louis Marcus Vlgsbuchhdlg), 823 bzw. 829 S., gr. 8°. Dass. 4.-6., um e. Anh. verm. u. mit Namen- u. Sachregister vers. Aufl. Ebd. 1908, XII, 840 S. + XIX S. Register, 22,7 χ 16 cm, BE. - Vorrede, S. V-Vl. - Vorrede zur 2. u. 3. Aufl., S. VII. - Vorrede zur 4., 5. u. 6. Aufl., S. VIII-IX. - Inh.verzchn., S. Xl-Xll. Dass. 7.-9., um e. Anh. verm. Aufl. Ebd. 1909, XII, 850 S. + XIX S., gr. 8e. Dass. 10.-12., verb. Aufl. Ebd. 1919, XVI, 809 S., gr. 8°. 16. Die Praxis der Hautkrankheiten. Unna's Lehren für Studierende u. Ärzte, zusammengefaßt u. dargestellt v. Dr. Γ Β', Bln. Mit einem Vorw. v. Dr. P. G. Unna in Hamb. Bin, Wien 1908 (Urban u. Schwarzenberg), XII, 698 S. incl. 92 Abb., 24,8 χ 17 cm, geb. - Vorw., S. III-IV: "[...] Durch e' umfassendes Stud' meiner Arbeiten, öfteren Aufenth' in Hamburg u' mehrfache Teilnahme an meinen Ärztekursen hat sich Herr Dr. B' meine Lehren völlig zu eigen gemacht. Mit großem Fleiße hat er alle Anschauungen, Forschungsergebnisse u' Methoden, welche er für den praktischen Arzt v' Wert hielt [...] ausgezogen u' in durchaus objektiver Weise wiedergegeben. Aber er tat noch mehr u' in diesem Punkte ist d' vorliegende Buch sein geistiges Eigentum. Er fand e' organischen Zusammenhang meiner Arbeiten auf den versch' Gebieten der Dermatologie unter sich u' mit den Anschauungen früherer Forscher u' er entwarf daher zum ersten Male e' systematische, zusammenhängende Darstellung meiner Lehren wie vor ihm noch keiner meiner Schüler. [...] Hamb., Aug' 1907. Unna." - Vorbemerkg, S. V-X: "[...] Daß der Versuch einer Darstellung der Wissenschaft/' Dermatologie in ihrer durchgängigen Anwendung auf d' Praxis, wie er in diesem Buche gemacht worden ist, zahlreiche Mängel u' Lücken aufweist, ist um so wahrscheinlicher, als bisher noch kein einziges Werk dieser Art existiert [...]. Charlottenburg, den 14. Aug' 1907.1' B'." - Inh.: Einl., S. 1-18; Kapp. I-XXI, S. 19-634; Anh., S. 635-670; Namenregister, S. 671-675; Sachregister, S. 676-698.
146
Bloch, Jochanan
17. Die Prostitution. 1. Bd. Von Dr. med. Γ Β', Spezialarzt für Sexualleiden in BlnCharlottenburg, Verf. von "Das Sexualleben unserer Zeit", "Ursprung d. Syphilis" etc. etc. Mit einem Namen-, Länder-, Orts- u. Sachregister. Bin SW 61 1912 (Louis Marcus Vlgsbuchhdlg), XXXVI, 870 S., 23,5 χ 17 cm, BE. = Handbuch d. gesamten Sexualwissenschaft in Einzeldarstellungen. Hrsg.: Dr. med. Γ Β'. Bd 1. - Vorrede (zugl. Einl. zum Handbuch d. gesamten Sexualwissensch, in Einzeldarstellungen), S. VXXII: "[...] Bin '-Charlottenburg, den 21. Juni 1912. Dr. /' B\" - Inh. u. a.: Einl., S. 1ff.; Namenregister, S. 827-846; Länder- u. Ortsregister, S. 847-853; Sachregister, S. 854870; Druckfehlerverzchn., S. 870. Dass. 2. Bd erste Hälfte. Von Dr. med. Γ Β' u. Dr. med. Georg Loewenstein, Facharzt für Sexualleiden in Bin, Mitgl. d. Generalsekretariats der Dt. Gesellsch. zur Bekämpfung d. Geschlechtskrankheiten. 1.-4. Aufl. Ebd. 1925, VIII, 728 S., 23,5 χ 16,55 cm, BE. = Handbuch d. gesamten Sexualwissensch, in Einzeldarstellungen. Bd 2. - S. VVII: Louis Marcus u. Georg Löwenstein, Dr. Γ Β' in memoriam! - Vorw., S. VIII. - Inh. u. a.: Namenregister, S. 698-715; Länder- u. Ortsregister, S. 7l6ff.; Sachregister, S. 719-728; Druckfehlerverzchn., S. 728 Dass. 3. Bd. Von Magnus Hirschfeld. 1914 ebd., VII, 1067 S. 18. Hrsg.: Karl Gutzkow, Arabella. Eine Toilettenphantasie. Neu hrsg. u. mit einer Einl. versehen ν. Γ Β*. Mit einer Titelzchng ν. H. Heimbeck. Bln-Wilmersdorf o. J. [1920], 15 S. = Lyrische Flugblätter, Nr. 70. 19. Ausschweifungen im Sexualleben. Ein Studienbuch für Wissenschaftler. Num. Ausg. [312] Ffm o. J. [Bibl.-Eintrag: 1964] (Gerhard Dithmar VIg), 190 S., 19 χ 13 cm, BE. - Inh.verzchn., S. 5-10. - Vorw., S. 11 f.: "[...] Ich schrieb das Buch für alle ernsten Männer u' Frauen, die sich über die sexuellen Probleme orientieren u' sich über die Ergebnisse der so verschiedenartigen Forschungen auf diesem Gebiete unterrichten wollen. Welche eminente Bedeutung das echte krit' Wissen über die Verhältnisse des Geschlechtslebens für das Individuum, den Staat u' die Gesellschaft hat, habe ich im Text wiederholt erörtert u' muß darauf verweisen. Dr. Γ Β'.*
BLOCH, JOCHANAN (Johann Immanuel) Dr. phil. Prof., Jurist, Religionswissenschaftler 17.03.1919 Berlin - 27.02.1979 Thailand (Bus-Unfall) [beigesetzt in Beer-Sheva], jüd. V.: Hans-Benno (Hosea) B' (1891 Bin -1943 Tel Aviv), Dr. med., Physiker, jüd. (1933 Emigr. n. Palästina, Mitgl. d. revisionist. Zionisten); M.: Erna Grünspach (geb. 1894 Krotoschin, Posen - gest. Dez. 1978 in Tel Aviv), Krankenschwester, Sängerin, jüd., (1933 Emigr. n. Palästina); E.: 1962 Eva-Maria Breidenbach (geb. 1935 Bin), Bibliothekarin, jüd.; K.: Rachel (geb. 1963 Bin), Avija (geb. 1964 Bin), Asnat (geb. 1966 Bin); S.: Rachel Ester RMin (geb. 1924 Bin -1963 Kalifornien). Ausbildung: Karl-Marx Realgymn. Bln-Neukölln; 1937 Abitur am Herzlija-Gymn. in
147
Bloch, Jocharían
Tel Aviv; "Palestine Matriculation"; 1938-1943 Stud. Jura in den "Jerusalem Law-Classes" (Palestine Law School der brit. Mandatsreg.) in Jerusalem; 1944 Diplom u. Lizenz als Rechtsanwalt; 1956-1968 Stud. Philos., vergleichende Religionswissensch. u. Psychol, in Heidelb. u. FU Bin; Doktorand FU Bin zunächst bei Prof. M. Landmann, Prom. Bin 1968 [vgl. W. 3] Lebensstationen: 1933 mit der Fam. Emigr. n. Palästina üb. Amsterdam u. Paris; 1944-1946 Rechtsanwalt in Tel Aviv; gibt 1946 seine Anwaltskarriere auf; danach Priv.lehrer u. autodidakt. philos, u. literar. Studien; 1948-1949 bei der HAGANAH; stellte von 1950-1955 sein philos. Traktat "Einführung in die letzte Wahrheit" mit Hilfe eines Stipendiums der JEWISH CLAIMS CONFERENCE fertig; 1955 auf Empfehlung v. Emst Simon u. Martin Buber Stipendium für ein Zweitstudium in Europa, 1956 Übersiedl, in d. BRD; 1957-1958 Gründer u. Dir. DEUTSCH-ISRAELISCHER STUDIENGRUPPEN an 10 Uniw. der BRD, u.a. FU Bin u. der Kirchl. Hochsch. Bin; Lehrbeauftragter an d. Kirchl. Hochsch.; seit 1962-1968 Doz. an d. Jüd. Volkshochsch. Bin; Herbst 1964 Vorlesungen am ökumen. Inst. d. Weltkirchenrates Céligny bei Genf; n. der Prom. Januar 1969 mit seiner Fam. Rückk. n. Israel; ab 1969-1979 Fakultätsmitgl. an dem damaligen INSITUTE OF HIGHER EDUCATION IN THE NEGEV, der heutigen Ben-Gurion Univ. in Beer-Sheva; 1969 zunächst Doz. an d. FACULTY OF HUMANITIES AND SOCIAL SCIENCES, dann bis 1979 Prof. für Geistesgesch. des Judentums an d. Ben-Gurion Univ.; 1969 Vöries, zur Einf. in christl. Studien u. Religionsgesch., 1974 Vöries, üb. polit. Zionismus bzw. "Die Idee der Macht im Zionismus" [üb. Schrr. Max Nordaus, Theodor Herzls u. Vladimir Jabotinskys]; 1978 Vors. d. Martin Buber Gedenk-Konferenz anläßl. d. 100. Geb.tages Bubers [vgl. W. 5]; gründete 1974/1975 während einer Gastprofessur an d. Blner Kirchl. Hochsch. einen Kreis d. Freunde der Ben-Gurion Univ.; förderte durch seine Aktivitäten u. Forschungen den christl.-jüd. u. dt.jüd. Dialog. Zionistisches Engagement: Anhänger der revisionist. Richtung des polit. Zionismus unter Vladimir Jabotinsky; "Israel ist [...] die entscheidende geschichtl' Willensverkörperung des Judentums unserer Zeit." [Beitr. 2]; "Daß J' B' nicht ein ausgewanderter dt' Jude, sondern ein eingewanderter Israeli war, wurde mir rasch klar. [...] Aus J' B' schien mir von Anfang an nicht nur das jüd' Volk als solches, sondern die ihm zur Kraft u' Gesundheit ausschlagende Verpflanzung in den Boden Israels zu sprechen [...] Die israel' Politik war ihm schon in den sechziger Jahren bis zum Sechs-Tage-Krieg nicht entschieden genug. [...] J' B' hat viel getan, in seiner väterlichen Heimat das Verständnis für Israel zu verbessern. Es brachte ihn bald in Gegensatz zur damaligen Studentenbewegung, die auf marxistische Prinzipien eingeschworen war, während J' B' von solcher Art Internationalismus des Proletariats nichts hielt, sondern das sozialistische Denken den Interessen seines Volkes im ganzen unterordnete." [W. 5, S. 512f.]; stützt sich mit s. "historiosophischen Konzeption" auf das zionist. Denken v. Buber u. auf d. Geschichtsschreibung Jitzchak Baers [vgl. Lexikon Bd 1], Gershom Scholems u. Ben-Zion Dinurs, sowie auf d. Bibelforschung v. Jezechel Kaufmann u. auf Leo Baeck u. Joseph Klausner [W. 5, S. 501]. 148
Bloch, Jochanan
Stellung zum Judentum: Kritik an den mit der Emanzipation verbundenen Assimilationsbestrebungen des dt. Judentums, lehnte d. Vorstellung des Judentums als Konf. vehement ab: sich zur "'Konfession' zu 'läutern" gehöre zur "Gesch' der Erkrankung des Judentums [...] "Der Zionismus vollzog die nötige Korrektur, [...]." [W. 1, S. 14]; das 'Auftreten des Judentums als Konfession' sei 'der Ausdruck der akuten u' ideologisierten Krise' gewesen, 'in die das jüd' Volk seit der Frz' Revolution hineingerissen wurde; die 'mosaische Konfession' ist der deutliche Hinweis auf die bestürzende u' befehdete, aber auch die innerlich tief gefährdete Existenz des Volkes Israel." [W. 1, S. 16]; versteht "das Volk der Juden" als " das Volk kat exochen" [W. 4 , S. 9 u. W. 1, S. 44], als "glaubendes Volk" [W. 1, S. 12]: Judentum sei "nicht Glaube im Sinne einer 'Konfession', nicht 'nur' Glaube', sondern 'auch' ethnische Gemeinschaft, also Volk [...] Gewiß ein anormales Volk [...] aber eben dennoch Volk u' in seiner Weise zäher in seinem Volkstum beharrend als die meisten anderen, die 'normalen'." [W. 4, S. 12]; "Israel hat nie aufgehört Volk zu sein in den dreieinhalb Jahrtausenden seiner Gesch': Es war nie 'Nur-Volk', aber es war nie 'NichtVolk'; ja, es war stets Volk in der eingefleischten Inbrunst der Verwurzelung in das Stamm- u' Erdhafte, eine Inbrunst, die gerade aus der Heiligung dieser Wurzel, aus ihrem Wesen als Gefäß der Einwohnung entspringt." [W. 1, S. 43] Mitarbeit an Zeitschriften: 1956-1957 MERKUR; 1967 FRANKFURTER HEFTE; 19621970 NEUE DT. HEFTE; Beitrr. üb. Zionismus in d. hebr. Presse u.a. in HA'UMMA, SOTH HA'ARETZ U. 1980 MULAD (Jerusalem). Einzelbeiträge [Auswahl]: veröffentlichte 1957-1958 autobiogr. Fragmente im MERKUR, 1963,1964, 1965 in NEUE DT. HEFTE U. KÖLNER ZFT F. SOZIOLOGIE U. SOZIALPSYCHOLOGIE Teile aus "Judentum in der Krise" [vgl. W. 2]; 1. Sozialismus u. Judentum. In: NDH (Mai/Juni 1963), Nr. 93, S. 86-113; 2. Die Haine von Pardess-Hanna. In: NDH (1963), Nr. 91; 3. Versöhnung mit Israel. In: Tsp, 15.05.1963; 4. Moses Hess: 'Rom und Jerusalem' - Jüd. u. menschliche Emanzipation. In: KZfSSpsych 16 (1964), H. 2, S. 288-313; 5. Kurze Gesch. des Zionismus. In: NDH (Mai/Juni 1965), Nr. 105, S. 31-50, (Juli/Aug. 1965), Nr. 106, S. 52-78, (Sept./Okt. 1965), Nr. 107, S. 57-75; Der unwiderrufliche Rückzug auf Zion. In: Die geistige Gestalt des heutigen Judentums. Mnchn o. J. [C 1969], S. 39-68. Literatur: Nachruf von R.[alph] Schw.[eiger]. In: BAjW, 16.03.1979, Nr. 11, S. 8; [Würdigg. u. Nachrufe siehe auch W. 5, S. 500-513]. - Archiv BJ Ffm: "Deutsche Versöhnung", maschinenschriftl. Ms, 9 S., "Bln'-Zehlendorf, Kleiststr. 19" [erweiterte, ungedruckte Fassung von Beitr. 2] Werke: 1. Das anstößige Volk. Über d. weltliche Glaubensgemeinschaft der Juden. Heidelb. 1964 (Lambert Schneider), 197 S., 19,1 χ 11,7 cm, BE. - [Vorw.], S. 7: "Ich hatte in den letzten Jahren Gelegenheit, in Dtschld' mit den verschiedensten Kreisen Gespräche üb' das Judentum zu führen. Sie steuerten alle mit verblüffender Einmütigkeit auf d' Frage zu, ob das Judentum eine Konf sei. Beeindruckend ist, daß gerade diejenigen unter den Jugendlichen, die bemüht sind, die Belastungen d' Ver149
Bloch, J o c h a n a n
gangenhelt abzuwerfen, sich gern die These zu eigen machen, ihre 'jüdischen Mitbürger' seien in jeder Hinsicht Deutsche, 'wie alle', nur gehören [sie] sie einer besonderen Konf an. Selbst Jugendliche, die längere Zeit in Israel gewesen waren, meinten, ein jüd' Volk hätte es in der Diaspora nicht mehr gegeben, die Juden seien als Deutsche, Polen, Franzosen etc. nach Palästina gekommen u' gehören [sie] erst jetzt zu einer sich heranbildenden israelischen Nation. Die Lehrer, die ich sprach, stellten sich auf den gleichen Standpunkt. Intellektuelle wehrten sich heftig gegen die Zumutung, an d' Existenz eines jüd' Volkes glauben zu sollen. Ich wollte d' Frage zuerst für eine hiesige Zft' in einem Aufsatz behandeln. Aber das Thema zeigte sehr bald seine Hintergründigkeit u' nahm die Führung an sich. So entstand dieses Buch. [...]" - Inh.: Einl., S. 9-17; 1. T.: Ist das J u d e n t u m eine Konfession?, S. 19-94; 2. T.: Volk u. Gemeinde (Zu den Problemen des Zweiten Tempels u. der dt. alttestamentlichen Wissenschaft), S. 95-161; Anmerkgg., S. 163-197. - Rez.: v. J o a c h i m Günther in: Tsp, 17.01.1965: "Eine programmatische u' zugleich eine polemische Sehr', die jedoch im ausgearbeiteten Kleide sachlicher Geschichtswissensch' [...] auftritt. Die zwei Thesen od' richtiger Vorurteile, gegen die sich diese Sehr' wendet, lauten in knapper Formel: das Judentum ist, soweit es in der Diaspora lebt, eine [...] Konfession! Und die zweite These, die etwas spezieller nicht ein allgemeines Vorurteil, sondern eine besondere theoretische Präokkupation der sogenannten 'alttestamentlichen Wissenschaft' ist: die Gesch' des Judentums ist mit der Zeitenwende, der Zerstörung Jerusalems u' der endgültigen Zerstreuung Israels nach den trajanischen u' hadrianischen Aufständen zu ihrem Ende als Volksgesch' gekommen. [...] Blochs Gegenthese: es gibt keinen jüd' Glauben, der sich vom jüd' Volk lösen läßt, Jude sein heißt zum jüd' Volk u' danach vielleicht auch zur 'weltlichen Glaubensgemeinschaft der Juden' gehören." 2. J u d e n t u m in der Krise. Emanzipation, Sozialismus u. Zionismus. Mit einem Nachw. v. Helmut Gollwitzer. Göttingen o. J. [C 1966] (Vandenhoeck u. Ruprecht), 201 S., 21 χ 12,5 cm, BE. = Kl. Vandenhoeck-Reihe 245. - Inh.: Einl.: Die Krise, S. 518; I. J u d e n t u m u. Sozialismus, S. 19-49; II. Moses Hess: "Rom u. Jerusalem" - Jüdische u. menschliche Emanzipation, S. 50-80; III. Kurze Geschichte d. Zionismus, S. 81-144; IV. Heilige Körper (An Ernst Simon), S. 145-197, Nachw., S. 198-201: "Es [das Buch] bietet unentbehrliche u' anderwärts kaum zu findende Information: die Zusammenhänge zwischen Judentum u' Sozialismus - von antisemitischen Gegnern des Sozialismus hämisch plakatiert, von Sozialisten wenig geschätzt - sind bisher kaum ergründet; ein Überblick üb' die Gesch' des Zionismus ist in gleicher Qualität u' Detail-Unterrichtung in der deutschsprachigen Lit' nirgends zu finden." [S. 198] - Rez.: v. W a n d a K a m p m a n n in: Zeit, 03.03.1967, S. 27: "Was will B' hier zeigen? Daß die Zionist' Bewegung nicht nur Flucht aus dem Getto [sie] u' Flucht aus dem Haß war, sondern daß mit der Wiedereinwurzelung in der verwüsteten u' fremd gewordenen Heimat ihre Substanz sichtbar wird, daß ihre irrationalen u' übervernünftigen Entscheidungen sie in das irrationale Ganze der jüd' Gesch' eingliedern, die aus Ursprung u' Verheißung hervorgeht. [...] Dieses Deutsch ist frei
150
Bloch, Jochanan
von Klischees υ' von überlieferten Bequemlichkeiten, Gedanken den originalen Ausdruck gefunden."
hier haben
ungewöhnliche
3. Geheimnis und Schöpfung. Elemente der Dialogik Martin Bubers. Inaug.-Diss. zur Erlangung des Grades eines Doktors d. Philos, der Phil. Fak. der FU Bin vorgelegt v. J' B' aus Bln. Bin o. J. [C 1968] (Dissertationsdruckstelle), (4), 257 S., 20,7 χ 14,8 cm, brosch. - Dekan: Prof. Dr. Erich Loos; Ref.: Prof. Dr. Fritz Borinski; Korr.: Prof. Dr. Richard F. Behren. - Inh.verzchn., S. (3); Anmerkgg., S. 111-252; Abkürzungen, S. 253-255; Vita, S. 257. 4. Selbstbehauptung. Zionistische Aufss. Hamb. 1972 (Herbert Reich - Ev. Vlg), 85 S., 20,8 χ 13 cm, kart. = Εν. Zeitstimmen 61 / 6 2 - Geleitw. v. Helmut Gollwitzer, S. 710: "B' will die 'Konsequenzen der Normalität' deutlich machen, seinen Landsleuten in Israel wie allen anderen, u' tut dies mit nachdrücklicher Polemik, in Nachfolge der Polemik Jabotinskis gegen andere Zionist' Richtungen. [...] Bin', Jahreswechsel 1972/1973 H' G'." - Inh.: I. Unglückliches Judentum - Bemerkgg. zur Gesch. der Deutschen Juden, S. 11-19; II. Die Zukunft Israels, S. 21-37; III. Der Zionismus als säkulares Judentum, S. 39-54; IV. Die unpolitische Politik der israel. Regierung, S. 55-75; Oberblick, S. 77-85, "Beer-Sheva, Nov' 1971. J' Bm. 4. Die Aporie des Du. Probleme der Dialogik Martin Bubers. Heidelb. 1977 (Lambert Schneider), 355 S., 23,5 χ 15 cm, Ln. = Phronesis. Eine Schrr.reihe. Bd 2. - Widm.: "Dem Andenken von Hans Schneider'. - Inh.: Abkürzungsverzchn., S. 11f; I. Das Geheimnis, S. 15-34; II. Die Schöpfung: 1. Sakramentale Existenz, S. 35-59, 2. Die Widerspruchseinheit d. Schöpfung, S. 60-79, 3. Die Widerspruchseinheit d. Beziehungen, S. 80-98, 4. Schöpfung u. Beziehung, S. 99-123; III. Die Symbolfrage, S. 124-175; IV. Rückblick. Die Frage nach dem sakralen Wesen d. Beziehung, S. 176208; V. Gegenwart u. Erkenntnis, S. 209-244; VI. Das Verhältnis des Du zum Es, S. 245-278; VII. Das Ende der Worte, S. 279-310; Nachw., S. 311-318: "Meine Absicht war, der Freien Univ' Bin eine Diss' über Bezugsprobleme zw' Martin Buber u' Sigmund Freud vorzulegen; 'Dialog und Analyse' sollte ihr Thema sein. [...] Als ich endlich 1967 an d' Niederschrift der Diss' ging, schwebte mir immer noch der ursprüngl' Plan vor. Erst die tatsächliche Ausführung machte deutlich, daß allein die Vorerwägungen' zum philosophischen Charakter des Buberschen Werkes die Arbeit vollauf in Anspruch nehmen würden. Der Bezug zur Psychoanalyse schien ein viel zu weit gestecktes Ziel zu sein, das außerhalb des realisierbaren Buches bleiben müsse. [...] Doch auch innerhalb des nun auf die philosophischen u' religionsphänomenologischen Probleme Bubers konzentrierten Sichtfeldes der Arbeit blieb die Diss' ein Torso, den ich 'irgendwann' vervollständigen wollte. Sie umfaßte die ersten drei Kapp' des vorliegenden Buches." [vgl. W. 3] [S. 311] "Wenn ich in den ersten drei Kapp' versucht hatte, die Bubersche Darstellung des Phänomens der Beziehung, des Ich-Du, ihr immanent zu logisieren - was nur in einem Extrem des Noch-Logisierbaren, nämlich im Logos des Selbstwiderspruches ging; so zeigte sich nun, u' zwar durchaus an den Elementen des Dargestellten selbst, also doch
151
Bloch, Jocharían
wieder 'immanent' - daß dieser Logos, [S. 312f.] [...] Beer-Sheva, den 5. Mai Bm. - Anh.: Namenverzchn., S. 321ff., 348; Werkverzchn. zu Martin Buber im B' [Lit.], S. 355.
oder diese Struktur, nicht durchzuhalten ist. 1976, am 28. Unabhängigkeitstag Israels. J' Begriffsregister, S. 325-347; Corrigenda, S. Vlg Lambert Schneider, S. 349-354; Über M'
5. Hrsg.: Martin Buber. Bilanz seines Denkens. Hrsg. von J' B' u. Haim Gordon. Übersetz, u. Schriftltg Yehoshua Amir. Freib., Basel, Rom, Wien 1983 (Herder), 528 S., 3 Taff., 23,4 χ 15,8 cm., geb. = Veröffentl. d. Ben-Gurion-Univ. des Negev. Vorw. von H. G., S. 5-6: "Die Teilnehmer, die sich zu dem Kongreß, der anläßlich des hundertsten Geb'tages von Martin Buber im Januar 1978 in der Ben-GurionUniv' des Negev abgehalten wurde, einfanden, sind ein lebendiger Beweis für den tiefen Einfluß, den der Mann, den sie ehrten, hinterlassen hat [...]" [S. 5] 'Das Buch ist J' B' gewidmet, der im Febr' 1979 bei einem Unfall in Thailand ums Leben gekommen ist. Seine Begabung, sein Geist u' seine unermüdlichen Bemühungen um die Durchführung dieses Kongresses führten dazu, daß er zustande kam u' zu einem großen histor' u' wissensch' Ereignis wurde. Der Kongreß genoß den Rat eines international beratenden Komitees unter dem Vorsitz von J' B' [...]." [S. 6]. Zum Geleit von H' G', Januar 1982, S. 7-9: "Die Teilnehmer an diesem Bd' untersuchen Bubers Gedanken mitunter, um sich selbst üb' die Probleme klarzuwerden, die sie beunruhigen. Eine solche Untersuchung ist die von J' B', und dasselbe gilt für Helmut Gollwitzer, der häufig anderer Meinung ist als B'." [S. 7], - Vorbemerkg, S. 10. - Inh.verzchn, S. 11 [Beitrr. u.a. von J' B', Walter Kaufmann, H' G', Steven Katz, Rivka Horwitz, Benjamin Uffenheimer, Menachem Dormann, Emmanuel Lévinas] - Von J' B': Eröffnungsworte, S. 17-20. - J' B': Berechtigung u. Vergeblichkeit des dialogischen Denkens , S. 62-81 ; Diskussion darüber, S. 82-86. - J' B' zum Gedenken: Benjamin Uffenheimer, Die heilige Unruhe, S. 500-503; Jacob Blidstein, Der Lehrer u. der Kollege, S. 504-506; Pnina Sternfeld, Der Mann der Widersprüche, S. 507-508; H' G', Der Durchbrecher der Konventionen, S. 509-510; Joachim Günther, Erinnernde Betrachtungen, S. 511-513. Dass. u. d. T.: Martin Buber - 100 years since his birth. Proceedings of the conference held at Beersheba, Ben-Gurion Univ. of the Negev, Jan 1978 [hebr. Titel engl, übers.]. Ed. by J' Β', Chaim Gordon, Menachem Dormán. Tel Aviv 1981 (Hakibbutz Ha-meuchad), 448 S. [enth. 12 Vorless. u. die folgenden Diskussionen] [Das kommende Reich. Gleichnisse Jesu vom Kommen des Reiches, "nicht abgeschlossen; Ms' liegt beim Vlg Herder, Freiburg, u' wird voraussichtlich veröffentlicht." (Angabe der Witwe nach dem Tode des Verf.)]
152
Bloch, Joseph
BLOCH, JOSEPH Dr. phil. Publizist 14.09.1871 Wilkowiszky (Rußland) [Vilkrviali/Litauen] - 10.12.1936 Prag [It. NJF Prag, Grab 27-6-13], jüd. V.: Levin Β', Kfm., jüd.; M.: Deborah Urysohn, jüd.; E.: Helene Freudenheim, Dr. med., Zahnärztin, jüd. Ausbildung: Kneiphöfisches humanist. Gymn. in Königsberg, 1890 Reife; 1891-1897 Stud. Mathematik, Philos., Physik in Königsberg 4 Sem. u. Bin 10 Sem.; 10. Juni 1907 Rigorosum [vgl. W. 1] Lebensstationen: wuchs in Königsberg auf; lebte in Bin; zeitweise im Vorst, der FREIEN VOLKSBÜHNE BLN; erteilte mathemat. Privatunterr., da er für die Red. der SOZIALIST. MONATSHEFTE kein Honorar erhielt; n. Einstellung der SOZIALISTISCHEN MO-
NATSHEFTE Febr. 1933 Emigr. in d. Tschechoslowakei, Prag. Freundes- u. Bekanntenkreis: Mitarbb. der SOZIALIST. MONATSHEFTE, u.a. Max Cohen-Reuß [d. engste Mitarb. J' B's], Ignaz Auer, Richard Calwer, Wolfgang Heine, Julius Kaliski, Leo Kestenberg, Richard Kleinebst, Karl Kollwitz, Käthe Kollwitz, Hermann Kranold, Karl Legien, Theodor Leipart, Ludwig Quessel, Max Schippel, Lisbeth Stern [Schwester v. Käthe Kollwitz, die eine Bibelübersetz, für Kinder verfaßte u. J' B' oft um Rat fragte], Felix Stössinger. Politisches Engagement: bezeichnete sich selbst als "religiösen Sozialisten" u. bekämpfte immer den Antiklerikalismus, der von 1914 an bei den Sozialdemokraten weit verbreitet war [Lit. 10, S. 148]; "Sein Sozialismus war ethisch-moralisch begründet u' sogar religiös inspiriert. So spricht er von den Pflichten des Menschen u' stellt an ihn 'die drei hohen Forderungen': das Schaffensgebot [...], die Willensfreiheit u' die Verantwortung für seine Taten. Die höchsten Errungenschaften der Kultur sind die zehn Gebote der Bibel u' die Erklärung der Menschenrechte von 1789; [...]" [Lit. 9, S. 259] ; bekannte sich bereits vor 1900 zu den revisionist. Theorien Eduard Bernsteins u. vertrat als Hrsg. der SOZIALISTISCHEN MONATSHEFTE den revisionist. Flügel der Soz.demokr. [Die Umbenennung d. SOZIALIST. AKADEMIKERS in SOZIALIST. MONATSHEFTE erfolgte etwa zum gleichen Zeitpunkt als E. Bernsteins Buch "Die Voraussetzungen des Sozialismus" erschien (1898)]: Unterstützung der dt. Kolonialpolitik, Forderung n. soziallst. Agrarpolitik auf Grundlage des Protektionismus; gilt als einer d. ersten Denker, des 20. Jh.s, der für eine Einigung Europas allerdings unter Ausschluß von Großbrit. - eintrat u. hinsichtlich dieser Idee konkrete Ideen formulierte: "Er [J' B'] war radikal antienglisch." [Lit. 4], die europ. Einheit sei durch Großbrit. bedroht, d. Gegnerschaft zur brit. Politik veranlaßte die SOZIALIST. MONATSHEFTE 1914, den 1. Weltkr. zu bejahen; von Jugend an ein gr. Bewunderer Frankr.s, sah er "den Kern des europ' Problems' in 'den dt'-frz' Beziehungen." [Lit. 10, S. 151]; der "Weltfriede" könne nur gesichert werden, "wenn dem englischen u' amerikan' Proletariat die Aussicht genommen werde, sein Weltübergewicht u' seine höhere Lebenshaltung mit Gewalt auf Kosten des Kontinental-Proletariats aufrechtzuerhalten. Dieser Anreiz falle aber erst dann fort, wenn Dtschld' sich mit
153
Bloch, Joseph
Rußland
sächsische
u'
Frankreich
Monopol
wirtschañl'
gebrochen.
zusammenschließe.
Dann
sei
das
angel-
[...]" [Lit. 12, S. 168, Tagebucheintr. vom 5. April
1919 üb. ein Gespräch J' B's mit Kessler]; versuchte d. Idee des Sozialismus mit friedlichen Mitteln zu erreichen: die Eroberung d. polit. Macht u. die Umwandlung d e r Gesellschaft, "der Staat muß der Staat der Arbeiter
werden"
[Lit. 10, S. 150]; auf
wirtschaftl. Gebiet waren die SOZIALIST. MONATSHEFTE betont antiliberal, d.h. argu-
mentierten gegen den Freihandel u. setzten sich ab 1900 für einen gewissen Protektionismus für die dt. Landwirtschaft u. Industrie ein, hielten ab 1907 angesichts des brit. Imperialismus eine dt. Kolonialpolitik aus wirtschaftl. u. polit Gründen für gerechtfertigt, billigten jedoch keineswegs die gesamte dt. Außenpolitik; "Seit mehr als 20 Jahren arbeiten die 'Sozialistischen Monatshefte' für die genossenschaftl' Organisierung u' möglichste Ausschaltung des Zwischenhandels. Sie standen in diesem Punkt fast allein, u' auch später hatten sie da nicht allzu viele Anhänger, da die Sozialdemokratie im allgemeinen dem Liberalismus folgte, daher auch unsinnigerweise freihändlerisch war, während die 'Sozialistischen Monatshefte' bekanntlich vom Produzentenstandpunkt ausgehen u' eine Produktionspolitik durchsetzen wollen." [Lit. 2, S. 68f.]
Zionistisches Engagement- befürwortete spätestens ab 1914 den Zionismus, jüd. Fragen blieben dennoch bis 1933 in seinem Werk zweitrangig; "Ich halte es für eine ethische Pflicht jedes Angehörigen der jüd' Nation, die geistige Bewegung, die sich im Zionismus manifestiert, geistig zu unterstützen. Zu dieser Überzeugung bringt mich einmal d' hohe Auffassung, die ich von den Pflichten habe, die der Blutzusammenhang jedem auferlegt; dazu d' Liebe zum iüd' Volk [...] ferner das Gefühl der menschlichen Würde (die in meinen Augen durch das Assimilantentum untergraben wird) [...] endlich meine Anschauung von der histor' Entwicklung, die die Auswirkung einer Kultur nur in einer nationalen Gemeinschaft möglich macht, so daß diese nationale Kultur nun auch als Pflicht gegen d' Menschheit überhaupt
erscheint. [...]." [Br. an Leo Mo[t]zkin vom 24.04.1914]; sympathisierte mit den Ideen A. D. Gordons, der das Motto "Erlösung des jüd. Volkes durch Arbeit" u. die Oberwindung des Klassenkampfes durch Arbeit propagierte [Lit. 10, S. 161]; zeigte, wenn auch selbst nicht Zionist, organisiert, Interesse an den Zielen der POALE ZION in Bin: "[...] Das Recht des Jüd' Volkes auf Palästina folgt aus der Pflicht zur produktiven Arbeit, bedeutet also Erfüllung einer auf hohe Menschheitsziele gerichteten Aufgabe. Daher müssen Sozialisten aller Länder, müssen insbesondere die deutschen Sozialisten dafür eintreten, daß dieser Gedanke seine Verwirklichung findet."
[zit. nach Lit. 11, S. 111 ] ; ein Judenstaat in Palästina dürfe jedoch nicht nur "weltlich" orientiert sein, da der Staat die sittlichen u. religiösen Werte des Judentums aufrechterhalten bzw. erneuern muß, mit der europ. Kultur eng verbunden sein u. enge Beziehungen zu Frankr. unterhalten sollte; verantwortlich für die jüd.-arab. Spannung sei eindeutig die engl. Politik [Lit. 10, S. 161], verurteilte deswegen die probrit. Orientierung d. Zionismus unter Chaim Weizmann. Stellung zum Judentum: wuchs in streng jüd. orthodoxer Fam. auf [der Vater galt als bedeutender Talmudkenner in Königsberg]; wurde von Kindheit an sowohl von 154
Bloch, Joseph
der jüd. Relig. als auch von dem klass. Humanismus beeinflußt: "Die Synthese war für ihn d' Sozialismus." [Lit. 9, S. 257]; wendete sich gegen d. Assimilation, bzw. das liberale Judentum: "[...] der assimilatorische Geist hat das eigene Wachstum unterbunden, deshalb sind die Lebensbedingungen der Persönlichkeit zum größten Teil zerstört." [Lit. 2, S. 62] "Erst wenn die Juden wirklich wieder ihre eigentliche Bestimmung erfüllen, ihre Bestimmung als Ostvolk, werden sie wieder der Menschheit ihr Größtes geben können." [Lit. 2, S. 68]; die Juden sollten sich zwar d. westeurop. Kultur aneignen, doch sollte diese Assimilation nicht zur Aufgabe ihres eigenen Nat.bewußtseins u. der Leugnung ihres eigenen Ursprungs führen. Mitarbeit an Zeitschriften: Hrsg. der Zft DER SOZIALISTISCHE STUDENT, ersch. ab 1895-97 unter dem Titel DER SOZIALISTISCHE AKADEMIKER; ab 1897 unter dem Titel SoziALisrrsCHE MONATSHEFTE (Bin), um d. Zft der direkten Parteikontrolle zu entziehen; neben Karl Kautskys NEUER ZEIT führende theoret. Zft der revisionist. Richtung d. dt. Soz.demokr., war bis 1914 in ganz Europa sehr verbreitet, der Einfluß der Zft sank jedoch nach dem 1. Weltkr., weil sie den dt. Nationalismus bekämpfte; Aufss. in den von ihm geleiteten Zftt. u.a. zum Zionismus, schrieb aber vergleichsweise wenig, veröffentl. nur gelegentlich, meist unter Pseud. od. diktierte die Artt. einem Mitarb., inspirierte jedoch fast jeden der in den SOZIALIST. MONATSHEFTEN ersch. Artt.; Artt. in d. Zft u.a. von Eduard Bernstein, Eduard David, Conrad Schmidt (Bruder v. Käthe Kollwitz), Rudolf Wissel, Robert Schmidt, Kurt Eisner, August Müller, Paul Kampffmeyer, Carl Severing, Carlo Mierendorff, Engelbert Pernerstorfer, Julius Deutsch, Victor Adler, Emil Vandervelde, Jean Jaurès, Georges Sorel, Claudio Treves, Hjalmar Branting, James Keir Hardie, Ramsay McDonald. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Dr. W. Borgius, Die Ideenwelt des Anarchismus. Lpz, [Rez.]. In: Dokumente des Sozialismus. Hefte für Gesch., Urkunden u. Bibliogr. des Sozialismus. Hrsg. v. Eduard Bernstein. Stuttgart 1904, Bd IV, H. 8, S. 341-343 [Neudruck 1968]; 2. Hans Ferdy, Sittliche Selbstbeschränkung. Hildesheim 1904. [Rez.]. In: Ebd., Bd IV, H. 8, S. 346-347; 3. Alfred Kolb, Als Arbeiter in Amerika. Bin 1904. [Rez.]. In: Ebd., H. 9, S. 391-392; 4. "Wo stehen wir jetzt?" In: SozMh, 18.08.1914, H. 16; 5. Sozialistische Bewegung. In: Ebd., 04.10.1916, Nr. 20; 6. Was wird aus Dtschld.? In: VZ, 14.02.1919. - Autographen: CZA Jerusalem: 2 Brr. an Leo Mo[t]zkin [Auszug aus einem Br. vom 2. Febr. 1914 u. vom 24. April 1914], Nachlaß M. Y. Ben-Gavriêl: 2 Brr. an M. Y. Hoeflich Bin 12.05.1926 u. Bin 22.09.1932. - Briefe: Schriftwechsel zw. J' B' u. Beri Katznelson. In: Beri Katznelson, Briefe, Bd. 5. Literatur: 1. S.falman] R. [Rubaschow] [Gedenkart. anläßl. des Todes v. J' B']. In: Davar, 30.12.1936; 2. Anna Siemsen (Hrsg.), Ein Leben für Europa. In memoriam Joseph Bloch. Ffm o. J. [C 1956] [Brr. von J' B' üb. das Judentum, S. 62-7]; 3. In memoriam J' B'. In: Aufb Vol XXII, 06.07.1956, No 27, S. 9; 4. Friedrich Stampfer, Erfahrungen u. Erkenntnisse. Auszz. aus meinem Leben. Köln o. J. [C 1957], S. 97; 5. Hanna Aronstamm-Wieser, Eine Frau, die nie aufgab. Helene Bloch - 90 Jahre. In: Aufb Vol XXIII, 08.11.1957, No 45, S. 19 [u.a. üb. die Herausgabe von "Revolution der Weltpolitik"; vgl. W. 2]; 6. [üb. J' B']. In: Ein weiter Weg. Lebenserinnerungen von Julius Deutsch. Zürich, Lpz., Wien o. J. [C 1960], S. 77; 7. Elfriede Lachmann
155
Bloch, Joseph
(London), "Wirtschafts-Imperium Europa". In: Aufb Vol XXVII, 24.11.1961, No 47, S. 20; 8. [üb. J' Β']. In: Kurt Blumenfeld, Erlebte Judenfrage. Ein Vierteljahrhundert dt. Zionismus. Stuttg. o. J. [C 1962], S. 57, 123; 9. Charles Bloch, Der Kampf J' B's und der 'Sozialistischen Monatshefte' in der Weimarer Republik. In: JbldtGesch, Bd III, Tel Aviv 1974, S. 257-287; 10. Charles Bloch, J' B' - der jüdische Vorkämpfer für Kontinental-Europa. In: Walter Grab (Hrsg.), Juden u. jüd. Aspekte in der dt. Arbeiterbewegung 1848-1918. Internat. Symposium Dez. 1976. Univ. Tel Aviv 1977, S. 147-162; 11. Jehuda Eloni, Zionistische Bewegung in Dtschld u. die SPD 1897-1918. In: Ebd., S. 111f.; 12. [üb. Harry Graf Kesslers Besuch bei J' B']. In: Wolfgang Pfeiffer-Belli (Hrsg.), Harry Graf Kessler, Tagebücher 1918-1937. Ffm 1979, S. 168f.; 13. Roger Fletcher, Revisionism and Empire: J' Β', the Sozialistische Monatshefte and German nationalism 1907-1914. In: EuroStudRev Vol 10, Oct. 1980, No 4, S. 459485; 14. Roger Fletcher, A revisionist dialogue on Wilhelmine Weltpolitik: J' B' and Kurt Eisner 1907-1914. In: IWK 16 (Dez. 1980), H. 4, S. 453-477. Werke: 1. Die Entwicklung des Unendlichkeitsbegriffs von Kant bis Cohen. Inaug.-Diss. zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philos. Fak. der Friedrich-Alexanders-Univ. Erlangen vorgelegt von J' B' aus Wilkowiszky. Bin 1907 (Druck von Carl Rosen), 71 S., 23 χ 15,5 cm, BE. - Inh.verzchn., S. 3, Lebenslauf, S. 71. 2. Mitarb. u. Felix Stössinger: Vermächtnis. Revolution der Weltpolitik. In Zusammenarbeit mit J' B' von Felix Stössinger niedergeschrieben, o. O. o. J. [1938] (Selbstvlg, Druck von J. Müller Co., Fischern bei Karlsbad), (7), 886 S., 23 χ 17,2 cm, BE. - Inh.: I. Grundlegungen; II. Frankreich; III. Die Deutschen; IV. England; V. Der IV. britische Weltkrieg; VI. Die Idee der Imperien-Bildung; VII. Dreimal Pax Britannica; Vili. Die Republik der Revanche; IX. Die Ermordung Barthous; X. Der Aufbau; Nachw.; Anh.: I. Zweifache Emanzipation, II. Palästina in der Weltpolitik. - [Von«, der Witwe J' B ' s ] , S. (5-7): V B' ist Ende 1936 gestorben. Das Werk war kurz vorher im Umriss fertig geworden. Infolge des plötzlichen Todes musste die endgültige Gestaltung u' Korrektur unterbleiben. Meinungsverschiedenheiten zw' mir u' Herrn Stössinger verhinderten das Zustandekommen einer Uebereinstimmung zum Zweck der Herausgabe des Werkes im Sinne des Verstorbenen. Als Witwe J' B's halte ich es dennoch für geboten sein Vermächtnis der Welt nicht länger vorzuenthalten. [...] Ich habe mit meinen unzulänglichen Kräften, aber durchaus Im Sinne J' B's, einiges korrigiert u' anderes fortgelassen. Fehlt auch d' letzte Vollendung, so zweifle ich dennoch nicht, dass d' Stimme des Warners u' Propheten überall dort Gehör finden wird, wo der Wille zum Erkennen u' Verändern gegeben ist. [...] Prag, August 1938. Helene B'." - Lit. 10: "Hierin [Revolution der Weltpolitik] faßte er d' Gedanken zusammen, die er fast 40 Jahre lang gepredigt hatte, allerdings mit einigen Modifizierungen angesichts der Ereignisse von 1933 u' den folgenden Jahren. So fällt er jetzt ein sehr hartes Urteil über Dtschld', von dem er früher - trotz aller Kritik, insbesondere ab 1918 - viel erhofft hatte. Ohne in einen antideutschen
156
Bloch, Joseph Samuel
Rassismus zu verfallen, sucht er jetzt d' Wurzel des Hitlerismus tief in der deutschen Gesch' - teils schon in der Reformation, besonders in der Romantik - u' der deutschen Gesellschaft." [S. 159] "Weit stärker als je zuvor wird das jüd' Moment im Nachlaßwerk betont. Allerdings hatte J' B' schon in der Weimarer Zeit jüd' Problemen mehr Aufmerksamkeit gewidmet als vor 1914, wahrscheinlich infolge des anwachsenden Antisemitismus. [...] Die jüdischen Probleme wurden aber in der Zft' nur am Rande behandelt. Im Nachlaßwerk treten sie jedoch in den Vordergrund u' nehmen einen zentralen Platz in der ethisch-philosophischen Fundierung der Gedankenwelt J' B's ein." [S. 160]
BLOCH, JOSEPH SAMUEL Rabbiner, Dr. phil. Publizist 20.11.1850 Dukla, Bezk Krosno/Galizien - 02.10.1923 Wien, mos. V.: Bäckereibesitzer in Dukla, jüd.; E.: Laura Lachmann (geb. in Breslau); K.: 1 Tochter; B.: Morris (lebte in New York), jüd. Ausbildung: seit dem 3. Lebensjahr Besuch des Cheder; nach s. Bar-Mizwah [ähnlich der Konfirmation], ca. 1863, einige Jahre auf "Wanderschaft" in West- u. Ostgalizien; lernte in verschied. Talmudsch. u. a. in Lemberg b. Oberrabb. Josef Saul Natansohn u. Brzezany; kurze Talmudstudien in Eisenstadt/Österr. bei Rabb. Dr. Esriel Hildesheimer, dann bei Rabb. Moritz Güdemann in Wien; erlernte erst mit 18 Jahren die dt. Spr.; Talmudstudien in Breslau, Gymn. privat in Magdeburg u. Liegnitz; Univ.-Stud. zunächst in Zürich (Vorlesungen u.a. bei Johannes Scherr u. Gottfried Kinkel), dann in Mnchn (Vorlesungen bei Döllinger, Herber; üb. Gesch. u. Logik b. Prantl, üb. Kulturgesch. b. Riehl, üb. Ästhetik b. Carrière, üb. Chemie b. Liebig, üb. die Lehre d. bürgerlichen Gesellsch. b. Holtzendorf); 1875 Prom. in Zürich [vgl. W. 3] Lebensstationen: arbeitete während des Stud, in Mnchn am histor. Seminar v. Geisebrecht u. erhielt für eine im Seminar verfaßte Arbeit ein Stipendium [vgl. W. 2]; erteilte zunächst westl. Rabbineren Unterr. im Talmud u. Schulchan Aruch; ab 1874 Rabb. d. israelit. Gde u. Oberlehrer der israelii. Elementarsch, in Rendsburg/Holstein, kurze Zeit Prediger in Güstrow/Mecklenburg, nach wenigen Monaten bis 1877 Rabb. in Kobylin/Posen, ab 1. Aug. 1877 i. der Israelit. Kultusgde Brüx/Böhmen; Rabb. in der Wiener Arbeitergde Floridsdorf, dort auch Lehrauftr. an dem Wiener Bet-ha-Midrasch [jüd. Forschungsanst.]; Vortrr. im Floridsdorfer Arbeiterverein, in denen er gegen die antisemit. Strömung direkt Stellung bezog; richtete sich, auch in Artt. in der WIENER MORGENPOST, besond. gegen die verleumderische Agitationschr. August Rohlings [kath. Theologieprof. in Münster, später in Prag] "Der Talmudjude", die 17 Aufll. erfuhr; führte in seinem Kampf gegen den Antisemitimus einen Aufsehen erregenden u. üb. ca. 2 Jahre (1882-ca.1885) dauernden Prozeß [vgl. W. 7,10, 11] gegen die antisemit. Angriffe u. den Verfechter der Ritualmordlüge v. Tisza Eszlar August Rohling, der der üb. die Grenzen österr.s
157
Bloch, Joseph Samuel
hinaus große Beachtung fand: "Zwar gelang es dem streitbaren Rabbiner J'S' den angeblichen Anführer beriefen
'Gelehrten' in einem sich trotzdem auf
ProzeB bloßzustellen, aber die pseudowissenschaftlichen
die
B\
antisemit' Beweise
Rohlings." [Lit. 27, S. 67]; 1912 u. nach dem 1. Weltkr. Besuche b. seinem Bruder in New York; während des 1. Weltkr. u. danach Hilfe für ostjüd. Flüchtlinge in Wien, unterstützte s. Bruder bei dessen Hilfsaktionen für die Opfer des Krieges; 1921 mit s. Bruder Reise n. Palästina. Freundeskreis: u. a. in Mnchn: Giesebrecht u. dem Altkatholiken Prof. Huber; Adolf Fischhof, Förderer J' S' B's; Dr. Ferdinand Kronawetter, Mitgl. d. österr. Reichsrates. Politisches Engagement: seit 1882 verstärktes Interesse an tagespolit. Themen, insbesond. für d. soziale Frage u. die Lage der Juden angesichts des sich verstärkenden Antisemitismus; 1883-1895 Abgeordneter des österr. Parlaments [Graf Taafe] als Abgesandter der galizischen Bezkk. Buczacz-Kolomea-Sniatyn u. als Mitgl. des Polenklubs; in späteren Jahren Anhänger der österr. Idee; sollte auf Drängen v. Prinz Alois v. Liechtenstein u. Minister Zaleski, Obmann des Polenclubs, gezwungen werden, sein Mandat niederzulegen, wurde erst bei späteren Wahlen nicht mehr bestätigt u. zog sich aus dem aktiven polit. Leben zurück. Zionistisches Engagement: war zwar Anhänger der Kolonisation in Palästina, sprach sich aber gegen den polit. Zionismus Herzls aus; Anfeindungen v. seiten der Zionisten: "[...] Dieser B' wird von den Geldjuden Antisemiten und - Zionisten. Für jede Ohrfeige,
bezahlt für seinen 'Kampf die man ihm gibt, reicht
gegen er die
Rechnung bei den Geldjuden ein. [...]" [Th. Herzl an Max Nordau, 02.06.1898, Lit. 23, Bd. 4, S. 495]; Tagebüchern Herzls Er zeigt, daß es sein in seiner Zft' zu Wort
"B' verteidigt sich [ a u c h ] gegen die in den hinterlassenen enthaltene Beurteilung seiner Person als eines Antizionisten. Anliegen war, alle Juden, die ihre Herkunft verleugnet haben, kommen zu lassen u' allen Strömungen gegenüber offen zu
sein [...]" [Lit. 27, S. 83f.]; zur Kontroverse mit Herzl: B' druckte d. Ankündigung des "Judenstaates" ab u' stellte Herzl damit das Blatt zur Verfügung, um die Abwehrschr. Moritz Güdemanns gegen den "Judenstaat" ", "National-Judentum" zu widerlegen; Herzl stand die ÖSTERR. WOCHENSCHR. stets offen, Herzl verübelte B' aber, daß dieser ebenfalls seine Gegner zu Wort kommen ließ u. seine Zft' nicht in den Dienst d e s polit. Z i o n i s m u s stellte. "Herzl lachte seine Polemiken mit den Antisemiten als mittelalterliche Fehden zw' Rabbiner u' Kapuziner aus [...] B' wiederum hatte Herzl vorzuwerfen, daß jener auf Kosten jüd' Leiden den Judenstaat aufbauen wollte [...]"
[Lit. 27, S. 320]
Stellung zum Judentum: sondern Interesse
"Daß er aber kein orthodoxer ostjüd' Rabb' wurde, ein Gelehrter im westeurop' Stil, das lag an Ihm selbst, an seinem an weltl' Gegenständen, seiner ungewöhnlichen Ausdauer u' Begabung.'
[Lit. 27, S. 248]; Anhänger des nationalen Judentums; trat gegen d. Assimilation der Juden u. gegen die Taufe auf u. verteidigte d. Interessen des Judentums in der Habsburgmonarchie; gründete 1885 die ÖSTERREICHISCH-ISRAELIT. UNION, eine polit. Vereinigung zum Schutz der staatsbürgerl. Rechte der Juden, um das nationale B e w u ß t s e i n d e r J u d e n z u stärken: "Der Zweck
158
des Vereins sollte
es sein, alle
Juden
Bloch, Joseph Samuel
an ihre Herkunft zu erinnern u' insbesond' die dem Judentum entfremdete Jugend üb' Tradition, Gesch' u' Kultur ihres eigenen Volkes aufzuklären sowie den konfessionellen u' Rassenantisemitismus zu bekämpfen. [...] daß man in erster Linie gegen die westjüd' Assimilationsbereitschaft bis zur Selbstaufgabe u' auf diesem Boden geborenen jüd' Antisemtismus kämpfen sollte.' [Lit. 27, S. 319]; später Gegner der jüd. Nationalismus, Anhänger der Habsburgmonarchie als eines überregionalen Staates, "in dem die Juden faktisch die gleichen Rechte wie alle anderen Bevölkerungteile genießen sollten - also nicht so sehr des bestehenden Staates wie der österreichischen Idee [...]" [Lit. 27, S. 322; vgl. Lit. 21] Mitarbeit an Zeitschriften: 1885-1921 Begr. u. Redakt. der ÖSTERR. [später: DR. BLOCH'S] WOCHENSCHRIFT. Zentralorgan für die gesamten Interessen des Judentums, in der er 37 Jahre lang den Kampf für das Judentum u' gegen die Antisemiten, namentl. gegen die christl.-soziale Bewegung (Karl Lueger, Prinz Liechtenstein) führte: "[...] es sollte ein apologetisches Blatt werden, ein Kampforgan zur Abwehr aller feindlichen Angriffe gegen das Judentum, aber auch zur Belehrung u' Aufklärung der Leser dienen [...]" [W. 26, Bd. 1, S. 186], bezog Position gegen den jüd. Deutschnationalismus, später auch gegen Theodor Herzls Politik, wurde später allmählich zum Sprachrohr der Wiener jüd. Gden u. drückte weniger die Ansichten des Hrsg. s aus; Mitarb. an s. Zft u.a. Moritz Güdemann, Adolf Jellinek, David Kaufmann, Rippner, Heinrich Mayer-Kohn, Ludwig August Frankl, Jakob Jul. David, Prof. S. Ehrmann, Theodor Herzl, Oskar Marmorek, Dr. Kahn, Prof. Dr. Heinrich Löwe, Heinrich York-Steiner. Einzelbeiträge [Auswahl]: zahlr. Abwehrartt. zur Talmudfrage" in d. WIENER ALLGEMEINE ZTG, Beitrr. abgedr. in JÜD. JAHRBUCH F. ÖSTERREICH, Hrsg. v. Chajim
Bloch u. Löbel Taubes, Wien 1932 ff.; 1. Die Lage der Juden in Rumänien (Eingabe v. Dr. B\ Reichsrathsabgeordneter von Kolomea). In: Laubh 1 (1884), No 13, S. 426; 2. Bericht über die am 17. Dez. 1884 vom akad. Verein "Kadimah" veranstaltete Makkabäer-Feier, samt Ansprache des J. S. B'. Wien 1885. - Nachlaß: NB Wien: Visitenkarte, Sig. 226/46; Zentralarchiv für jüd. Gesch., Jerusalem: Priv.archiv J' S' B', Signatur INV/1583-8. - Autographen: CZA Jerusalem: Brr. J' S' B's an KADIMAH v. 10.05.1883, 28.04. u. 05.06.1884. - Briefe: Dr. Josef S. B'. Auswahl aus seiner Briefslg, Hrsg. von Dr. Max Grünwald. Beil. zu der in d. Festschr. zum 75jähr. Jubiläum des jüd.-theolog. Seminars zu Breslau erschienenen Monogr. "J' B'. Wien 1930. Literatur: 1. Worte des Dankes an Seiner Ehrwürden Herrn Bezirksrabb. Dr. J. S. B\ gesammelt u. hrsg. von Mitgll. der israelit. Cultusgde Fioridsdorf. Wien 1883; 2. Ist Dr. Bloch ein Vertheidiger d. Judenthums? Mahnworte e. strenggläubigen Juden von Jos. Μ. , Übs. von L D. Wien 1884; 3. Dr. Meyer, Biogr. des Reichsrathsabgeordneten Dr. B\ [mit Portr. B's]. In: Laubh 2 (1885), No 24, S. 291-293; 4. M.[ichaei] L[evy] Rodkinssohn, Wahrheit gegen Lüge, gegen den Leitartikel u. die Notizen des Reichsraths-Abgeordneten Dr. B' in der Nr. 6 u. 7 der "österr. Wochenschr." vom Febr. d. J. Wien 1886 (Im Selbstvlg des Hrsg.s); 5. Acten u. Gutachten in dem Prozesse Rohling contra Bloch. 1. Bd. Wien 1890; 6. M. Westphal, Die 159
Bloch, Joseph Samuel
besten Deutschen Memoiren, Lpz. 1923, S. 359 [üb. Dr. J' S' Β' "Erinnerungen aus meinem Leben". 2 Bde, vgl. W. 26]; 7. [Nachruf]. In: JR, 09.10.1923; 8. M. Grunwald in Festschrift d. Jüd.-theol. Seminars in Breslau 2, 1929, S. 1-12; 9. Oers, in: Festnummer der "Dr. Blochs Wochenschr" v. 20.11.1920 u. Vienna 1936, S. 433-457; 10. Hans Tietze, Die Juden Wiens. Geschichte - Wirtschaft - Kultur. Lpz., Wien 1933, S. 244-248 [üb. den Prozeß gegen Rohling]; 11. Chajim Bloch, Dr. J' S' B'. Dem ruhmreichen Verteidiger des Judentums - ein Blatt des Gedenkens. In: J' S' B', Erinnerungen aus meinem Leben. Bd 3, S. 294-310 [vgl W. 26; Chajim Bloch lernte J' S' B' als Flüchtlng aus Galizien während des 1. Weltkr. in der Eigenschaft eines Helfers u. Beschützers der ostjüd. Flüchtlinge kennen]; 12. Dr. Werner Cahnmann, Rohling contra Bloch. In: JAZ, 16.10.1935; 13. Saul Raphael Landau, Sturm u. Drang im Zionismus. Wien o. J. [1937]; 14. Ch. Bloch. In. Herzlyb 1958, S. 154-164; 15. Arthur Freud, Juden in Mähren, [u.a. üb. J' S" B']. In: BulletinLBI 2 (1958/59), Nr. 58, S. 226; 16. W. J. Kahnman. In: YearbookLBI 4 (1959), S. 111-139; 17. Arthur Freud, Um Gemeinde u. Organisation. Zur Haltung der Juden in österr. [u.a. üb. J' S' B']. In: BulletinLBI 3 (1960), Nr. 9-12, S. 83, 85, 86, 87, 88, 89; 18. Jacob Toury, Jüd. Parteigänger des Antisemitsmus. In: BulletinLBI 4 (1961), Nr. 13-16, S. 323; 19. Mordechai Eliav, Zur Vorgesch. der Jüd. Nat.bewegung in Dtschld. In: BulletinLBI 12 (1969), Nr. 45-48, S. 305; 20. Menachem Z. Rosensaft, Jews and Antisemites in Austria at the End of the Nineteenth Century. In: YearbokLBI XXI (1976), S. 57-86; 21. Jacob Toury, J' S' B' und die jüd. Identität im österr. Kaiserreich. In: Jüd. Integration u. Identität in Dtschld u. österr. 1848-1918. Internat. Symposion. Ltg Walter Grab. Tel Aviv 1983, S. 41-64; 22. Hermann Greive, Gesch. des modernen Antisemitismus in Dtschld, Darmst. 1983, S. 52-55; 23. Theodor Herzl, Briefe u. Tagebücher, Hrsg. v. Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps, Bd 2: Zionist. Tagebücher 1895-1899 Bin, Ffm, Wien 1983, Bd. 3: Zionist. Tagebücher 1899-1904, Bin, Ffm, Wien 1985, Bd 4: Brr. 1895-1898, Ffm, Bin 1990; 24. Jacob Toury, Troubled beginnings: the emergence of the österreichisch-lsraelit. Union. In: YearbookLBI XXX (1985), S. 457-475 [inkl. Kap.: The rise of modern antisemitism in Austria. Dr. J' S' B' and his österr. Wochenschr.]; 25. Ruth Burstyn, J' S' B' (1850-1923): ein Lebensbild; Kämpfer für Wahrheit u. Gerechtigkeit. In: Kairos, N. F. 29 (1987), H. 1-2, S. 104-115; 26. J' B\ Rabbi, Parliamentarian, and Publicist. In: Robert S. Wistrich, The Jews of Vienna in the Age of Franz Joseph, Oxford Univ. Press 1989, S. 270-309; 27. Maria Klanska, Aus dem Schtetl in die Welt 1772-1938. Ostjüd. Autobiogrr. in dt. Spr. Wien, Köln, Weimar 1994. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke. Werke in Auswahl: 1. Ursprung und Entstehungszeit des Buches Kohelet. Neue Untersuchungen zu einer alten Frage, o. O. [Bamberg] 1872 (Bamberger Handelsdruckerei, Schmidt'sche Buchdruckerei), 152 S., 19 χ 12 cm, geb. - Widm.: "Den Manen des jüngst zu Breslau verstorbenen Herrn Salomon Nissen in dankbarer Erinnerung gewidmet von dem Verf." - Motto [hebr.]. Gen. 5, 24. - S. [1-2]: "Mehr als zweitausend Jahre - so160
Bloch, Joseph Samuel
weit unsere Kenntnis reicht - galt Kohelet als ein Geistesproduct Salomon's, des 'Weisen' Königs von Israel. Als solches gibt sich das Buch selbst aus, als solches haben es die Canonsammler unter die als religiös-nationales Heiligthum aufzubewahrenden Schrr' aufgenommen u' zwischen die zwei anderen unter Salomon's Namen erscheinenden gestellt, als solches endlich kannten u' citierten es alle alten Rabbinen u' ihre Dolmetscher im Christentum, die ersten Kirchenväter. Die alten Schriftsteller der Griechen, wie der lateinischen Kirche wissen alle von drei Salomonischen Schrr'zu erzählen [...]." 2. Die Juden in Spanien. Eine histor. Skizze. In Bruchstücken vorgetragen im histor. Seminar der Mnchner Univ. Von J. S. B', Rabb. d. israelit. Gde u. Oberlehrer der israelii. Elementarsch, zu Rendsburg. Lpz. 1875 (Oskar Leiner), (3), 135 S., 20,3 χ 13,8 cm, BE. - Vorw., S. (3-4). 3. Studien zur Geschichte der Sammlung der althebräischen Literatur. Lpz. 1875 (Oskar Leiner), (8), 160 S., 19,8 χ 13,3 cm, BE. = Phil. Diss Zürich 18.12.1875. Widm.: "Meiner guten, frommen Mutter in kindlicher Liebe gewidmet." - Vorw., S. (7): "Die in denselben behandelten Fragen sind die wenigst aufgehellten der alttestamentlichen Kritik, u' ich hoffe, sie um einige Schritte [...] der Lösung näher gebracht zu haben." [erwähnt, daß er J. Fürsts Arbeit nicht als Quelle benutzt hat, weil sie ihm nicht zugänglich war] "Einzelne Partien der 'Studien' sind in Rahmer's Jüdischem Literaturblatt' veröffentlicht worden." - [Motto hebr.:] Ezechiel 37, 17; "Jede Methode hat ihre Vortheile, zeigt d' Wahrheit in einem andren Licht, u' sie muß in jedem Lichte sich als Wahrheit zeigen, denn darin unterscheidet sie sich vom Scheine, der nur aus einem Gesichtspunkte betrachtet werden will. Mendelssohn." - Inh.: I. Benennung u. successive Entstehung, Zahl, älteste Eintheilung u. Ordnung d. althebr. Schriften, S. 1-36; II. Veranlassung u. Zweck der Kanonsammlung, Ursprung u. Entstehung der Halacha u. die heilige Schrift; Die Halacha u. der Kanon; Kanonschluß u. Gnosticismus, S. 37-61 ; III. Der angebliche Kanon des Nehemia, Inh. u. Entstehungszeit des Buches Jona, S. 62-98; IV. Die Ecclesia magna, ihr Entstehen, ihre Dauer u. Wirksamkeit u. die Kanonbildung, S. 99-132; V. Sammlung des Hagiographenkanon, S. 133-15; Nachtrag zu Abschnitt IV, S. 158160. Dass. Breslau 1876 (Skutsch), VII, 160 S., gr. 8°. Dass. 2. Aufl. Wien 1882 (D. Löwy), 160 S., 8°. 4. Hellenistische Bestandtheile im biblischen Schriftthum. Eine krit. Untersuchung üb. Abfassung, Charakter u. Tendenzen, sowie die Gesch. der Kanonisierung des Buches Esther. Lpz. 1878 (A. Krüger), 59 S., 8°. Dass. Zweite, mit vielen Nachtrr. vermehrte Aufl. Wien, II, Praterstrasse 15, o. J. [1882] (D. Löwy), VIII, 92 S., 19,6 χ 12,6 cm, BE. - [handschriftl. Widm.:] "Sr. Hochwohlgeboren / Herrn Prof. Merx in Heidelberg / in hoher Verehrung / der Verf." Widm., S. I: "Den Manen des Verf's der 'Urschrift', Abraham Geiger gewidmet." Vorw., S. Ulf., "Brüx, im September 1877. Der Verf." - Inh.: Einl., S. 1-7; I. Das Buch
161
Bloch, Joseph Samuel
Esther im Kampfe der Hellenisten u. Makkabäer. Zeit u. Zweck der Abfassung, S. 832; II. Das Buch Esther im Kampfe der Zaddikim u. Peruschim, S. 33-46; III. Das Estherbuch u. Purimfest in ihrer unvergänglichen Bedeutung für das Judenthum, S. 46-59; Nachtrr. zur zweiten Aufl., S. 61-92 [IV Abschnitte] [Bloch legt dar, warum "Esther" in der Makkabäer-Zeit entstanden sein muß; er sieht deutliche hellenistische Einflüsse, etwa darin, daß die Brautschau des Königs nicht religiös-moralisch kritisiert u. die Verbindung von Judäern u. Andersgläubigen als erlaubt dargestellt wird.] 5. Quellen und Parallelen zu Lessing's "Nathan". Vortr. am 31. Jänner 1880 im Saale der Handels-Akademie zu Prag [,] gehalten von Bezk.-Rabb. Dr. J. S. B'. Wien 1880 (M. Gottlieb Buchhdlg), (8), 80 S„ 19,1 χ 11,5 cm, BE. - Widm.: "Dem freimüthigen Verkünder des Judenthums der Humanität, dem Nestor jüd' Kanzelberedtsamkeit, Sr. Hochwürden Herrn Dr. Adolf Jellinek, Prediger der israelii' Cultus-Gde' zu Wien als Zeichen der Bewunderung zugeeignet vom Veri'." - Inh.verzchn., S. 5; Werkverzchn. J. S. B', S. 6 - Motti: "Nathan, Ihr seid ein Christ. Klosterbruder."·, "Sultan, ich bin ein Jud. Nathan"·, "Man bringe doch diesen Nathan vor eine rechtgläubige Synagoge u' lasse sich sagen, ob der ein Repräsentant des Judenthums. Kuno Fischer." - Inh.: Einl, S. 1-9; XV Kapp ohne Titel; Schluß, S. 79f. - S. 3: "Ihm [d. i. Joh. M. Goeze] ist es zum Theil zu danken, dass in Lessing der Entschluss gereift ist, die Austragung seiner denkwürdigen literar' Fehde 'auf seiner alten Kanzel' zu unternehmen; er hat dem Dichter, allerdings unfreiwillig, aber nicht unwesentlich, bei diesem 'Hohenlied der Toleranz' Hilfe geleistet, gleich jener Kraft, die stets das Böse will u' stets das Gute schafft." [weitere Aufl.] 6. Jean Bodin, ein französischer Staatsmann u. Rechtslehrer, ein Vorläufer Lessings aus dem 16. Jahrhundert. Vortr. am 29. Januar 1881 im Saale der Handelsakad. zu Prag gehalten von Dr. J. S. B'. Separat-Abdr. aus Dr. Ad. Brüll's populärwissenschaftlichen Monatsblättern Nr. 6 u. 7, Jg. I. o. O. [Wien] o. J. [1881] (D. Löwy, Druck von H. L. Brönner's Druckerei), 26 S., 21,7 χ 13,8 cm, BBrosch. Widm.: "Meinen lieben Schwiegereltern Herrn Isidor Lachmann u' Frau Amalia, geb. Freyhan zur Feier ihrer Silberhochzeit am 2. Juli 1881 als Zeichen kindlicher Verehrung gewidmet." 7. Prof. Rohling und das Wiener Rabbinat oder: "Die arge Schelmerei". Von Bezirksrabb. Dr. J. S. B'. Wien-Floridsdorf. Separat-Abdr. aus der "Wiener Allgemeinen Zeitung" vom 22. December d. J. Wien 1882 (Im Selbstvlge des Verf.s), 29 S., 20,3 χ 13,2 cm, BE. - Lit. 12: "In dem Aufsatz stellte B' die begründete Behauptung auf, daß Rohlings Zitate aus Talmud, Schulchan Aruch u' Sohar Fälschungen, wenn nicht sogar Erfindungen seien." - W. 26, Bd 1, S. 64: "Eine richtige Methode, dem neu aus der Tiefe emporgetauchten 'wissenschaftlich' verbrämten JudenhaB richtig zu begegnen, mußte erst geschaffen werden. Dieser der neuen Zeit angepaßten Methode zum ersten Mal gezeigt u' gelehrt zu haben, rechne ich mir als bescheidenes Verdienst an [...]." [vgl. W. 9]
162
Bloch, Joseph Samuel
8. Der Arbeiterstand bei den Palästinensern, Griechen und Römern. Vortr. am 12. August 1882 vor den Arbeitern der Lokomotiv-Fabriken in Floridsdorf u. am 28. August 1882 vor den Eisen = , Metall = und deren Hilfsarbeitern Wiens u. Niederösterreichs im Saale des Gasthofes "zum grünen Jäger", V. Bezk. in Wien, gehalten. Auf Verlangen der Arbeiter gedruckt. Wien 1882 (D. Löwy), 32 S., 22,3 χ 14 cm, brosch. Vorw. von J' B', S. 3. 9. Gegen die Anti-Semiten. Eine Streitschr., zusammengestellt von Dr. J. S. B'. Wien 1882 (D. Löwy), 39 S., Sammelbd: 19,3 χ 13,2 cm, BE. - Vorw., S. 3-8 "An unsere Glaubensbrüder!"·, [unterschrieben:] "Im Namen mehrerer Glaubens- und Gesinnungs-Genossen Dr. Bloch, Bezirks-Rabb." - Inh.: "Für die Juden." (Seperat-Abdr. aus der "Wiener Allgemeinen Ztg" vom 8. Juni 1882), S. 9-12; Kinderschlächter. Von Herrn Rabb. Dr. [Moritz] Güdemann. (Seperat-Abdr. aus der "Wiener Allgemeinen Ztg" vom 5. Juli d. J. ), S. 13-19; Prof. Rohling und das Wiener Rabbinat oder: "Die arge Schelmerei" Bzks-Rabb. Dr. J. S. B", Wien, Floridsdorf, S. 20-39. [vgl. W. 7] Dass. [ital. u. d. T.:] Contro l'antisemitismo; confutasione verzioni italiana edita G. Zerkowitz. Trieste 1883 (C. Amati), 74 S. 10. Des k. k. Prof. Rohling neueste Fälschungen. Von Dr. J. S. Β', Bezirks-Rabb. Wien Floridsdorf. Wien 1883 (Druck u. Vlg der "Wiener Allg. Ztg" [Bernhard A. Ihm]), 31 S., Sammelbd: 19,3 χ 13,2 cm, BE. = Separatabdr. aus der "Wiener Allg. Ztg" vom 06. Januar 1883. 11. Prof. Dr. August Rohling in Prag vor dem Gerichtshof deutscher Gelehrten. Zum Pressprocess wider den Bezirksrabb. u. Reichsrathsabgeordneten Dr. J. S. B'. Wien 1883 (D. Löwy), 20 S., 23,7 χ 16,2 cm, BBrosch. - [Motto:] "Dass ein solcher Mensch Prof' einer sozusagen deutschen Univ' ist, muss man tief bedauern. Prof Th. Nöldecke." 12. Zur Reform des Heimats- und Armenrechts. Eine social.histor. Studie von Dr. J. S. B' [,] Bezk.-Rabb. u. Reichsraths-Abgeordneter. Wien 1884 (D. Löwy), 28 S., 21,3 χ 15 cm, BBrosch. - Inh.: Dringlichkeit d. socialen Reform, S. 5; Fremdengesetz d. alten Völker, S. 7; Heimatsgesetz contra Freizügigkeit, S. 9-12; Heimatsgesetz contra Armenrecht, S. 12-14; Armenpflege bei den alten Völkern, S. 14-20; Menschenliebe u. Arbeitsliebe. Einfluß der Armenpflege auf den sittlichen u. intellektuellen Stand der Arbeiterbevölkerung, S. 20-24; Kampf der widerstreitenden armenrechtlichen Ideen in der socialen Gesetzgebung des Mittelalters u. der Neuzeit, S. 24-28. - S. 15: "In Folge der Weltherrschaft Roms u' in Folge der vorzüglichen Ausbildung des römischen Rechtes durch eine Reihe ausgezeichneter Juristen hat die röm' Gesetzgebung, welche blos Rechte des Besitzes kennt u' schützt, einen Einfluß erlangt, den keine andere Gesetzgebung des Alterthums gewinnen konnte, u' der sich noch jetzt in der socialen Gesetzgebung der europ' Völker in höchst verhängnisvoller Weise geltend macht."
163
Bloch, J o s e p h Samuel
13. Einblicke in die Geschichte der Entstehung der talmudischen Literatur. Wien 1884 (D. Löwy), XII, 140 S „ 19,8 χ 12,8 c m , BE. = Beitrr. zur Einl. in die talmudische Lit. Erster Theil. - Widm.: "Meinem gelehrten Freunde, Herrn Alexander Langbank in Jaroslau gewidmet" - Einl., S. Vll-X: "[...] uns sollen keinerlei Parteimotive, sondern ausschließlich u' allein das Wissenschaft!' Interesse leiten, die Wahrheit zu erforschen. [...] Die vorliegende Arbeit erscheint als der erste Theil eines grösseren Werkes [...] Es mussten die nachfolgenden Untersuchungen [...] als die grundlegenden dem gesamten Werke vorangehen. Dass aber die Untersuchungen von selber zu einer Darstellung der Entstehungsgesch' dieser alten Lit'producte sich erweitert haben, wird der Arbeit als Nachtheil wohl nicht angerechnet werden." [S. X] - Rez.: v. A. Br. [Berliner] in: LitCbIDtl, 28.02.1885, Sp. 295-297. 14. Von der Elementarschule und d e m Erziehungswesen der alten Völker. Vortr. a m 10. März 1883 im Saale z u m Erzherzog J o h a n n in Floridsdorf gehalten. Wien 1884 (D. Löwy), 21 S., 22 c m . = Separatabdr. aus "Dr. A. Brüll's "Populär-wissensch. Monatsblätter". 15. Der Maximalarbeitstag. Ein Mortarafall. Zwei Reden, gehalten im Abgeordnetenhause a m 21. Mai 1884 u. 19. März 1885. Wien 1885 (D. Löwy), 36 S. 16. Aus der Vergangenheit für die Gegenwart. Social = und literarhistor. Vortrr. u. Essays v o n Dr. J. S. B' Abgeordneter des österr. Reichsraths. Wien 1886 (Vlg H u g o Engel), 258 S., 22,2 χ 14,8 cm, brosch., BE. - Vorbemerkg, S. (3)-4: "Mehr als der confessionelle, mehr als der nationale, der sogen. Racenhass, hat der wirthschaftl' Antisemitismus Verheerungen angerichtet. [...] Nun ist der sogenannte jüd' Reichthum eine verhängnisvolle Täuschung. [...] Dem entgegen waren vorliegende Vortrr' u' Essays einer doppelten Aufgabe gewidmet: zunächst üb' die letzten Gründe der unleugbar crassen socialen Misstände, üb' die allerersten u' hauptsächlich geistigen Ursachen der dermaligen Krankheit des europ' Gesellschaftskörpers Belehrung u' Aufklärung zu verbreiten; zugl' aber auch auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse einer gründlichen u' entschiedenen Socialreform, einer legislatorischen Initiative zur Linderung u' Milderung der Ökonom' Noth, Verbesserung der materiellen Lage des Arbeiterstandes warmherzig das Wort zu reden. Der Verf' war stets der Meinung, dass die Durchführung einer möglichst radicalen Socialreform nur von heilsamen Folgen für uns Juden sein kann, der Propaganda des antisemit' Bürgerzwistes aber allen Boden entziehen wird. Diese Erkenntnis hat sich allmählich weitere Kreise erobert, u' ihr will auch die vorligende Slg' dienen." - Inh.: Der Arbeiter bei d e n alten Völkern, S. 7-46; Über H e i m a t s = u. Armenrecht, S. 47-92; Elementarschule bei d e n alten Völkern, S. 93-120; Das Recht auf Arbeit, S. 212-142; Corruption u. Fäulniß in unserer modernen Gesellschaft, S. 143-150; Geistliche Talmudisten im ungarischen Abgeordnetenhaus, S. 151-166; Lessing's "Nathan", S. 167-218; J e a n Bodin, ein französischer Staatsmann u. Rechtsgelehrter, ein Vorläufer Lessing's aus d e m 16. Jh., S. 219-258.
164
Bloch, Joseph Samuel
17. Der nationale Zwist und die Juden in Oesterreich. Von J. S. B', Reichsraths-Abgeordneter. Wien 1886 (M. Gottlieb), 92 S., 22 χ 14,7 cm, BE. - Widm.: "Dem edelen Menschenfreund u' opferwilligen Patrioten Herrn Marcus Kampelmacher in Czernowitz als Zeichen der Dankbarkeit gewidmet." - Vorw., S. 5: "Vorliegende Aufsätze waren in der von mir redigirten Oesterreichischen Wochenschrift' erschienen u' haben seitdem an Aktualität nichts eingebüßt. Ich empfehle sie neuerdings Freunden u' Gegnern zur Beherzigung. B'." 18. Die guten Dienste, welche die Antisemiten den Juden leisten. Nach einem Vortrage des Reichsraths-Abgeordneten Dr. B' gehalten im Vereine der "Oesterreichisch-lsraelit. Union". Wien 1890 (Im Verlage der "Oesterr. Wochenschr'"), 16 s., 20,3 χ 13,6 cm, BE. = Separat-Abdr. aus Nr. 41 der Oesterr. Wochenschr.". 19. Hrsg.: Das Centenarium S. J. L. Rapoport's geboren zu Lemberg, am 1. Juni 1790 gestorben zu Prag, am 16. October 1867. Festgabe der Oesterreichischen Wochenschr.", hrsg. vom Reichstagsabgeordneten Dr. B', redigiert von Prof. Dr. David Kaufmann, o. O. o. J. o. Vlg., (2), S. 389-418, 29,3 χ 22,8 cm, BE. = Nr. 21 d. "Oesterr. Wochenschr." Zum 1. Juni 1890. [Beitrr. u.a. Prof. Dr. David Kaufmann, Dr. Martin Brann, Leopold Dukes, Dr. David Rosin, Rabb. D. Nathan Grün] 20. Hrsg.: Acten zur rumänischen Judenfrage. Aus Anlaß des Klausenburger Memorandumprocesses hrsg. von Dr. J. S. B \ Mitgl. des Oesterreichischen Abgeordnetenhauses. o. O. [Wien] o. J. [1895] (Vlg der "Oesterreichischen Wochenschr."), 40 S., 20,9 χ 14,2 cm, BBrosch. 21. Agli onorevoli colleghi delle Camera italiana dei deputati. Lettera aperta di J. S. B \ Deputato al Parlamento austriaco. Editore: l'autore. Tipografia del "Reichswehr" G. David u. A. Keiss. Vienna, il 1 gennaio 1895, Vili, 36 S„ 19,4 χ 13,3 cm, brosch., BE. - Vorw., S. III-VII "J. S. Dr. Bloch, Membro del Parlamento austriaco". 22. Talmud und Judentum in der österreichischen Volksvertretung. Dr. B's Parlamentsreden. o. O. [Wien] o. J. [Vorw. 1900] o. Vlg [österr. Wochenschr.], XV, 174 S., 22,5 χ 14,3 cm, geb. = Documente zur Aufklärung Nr. 3. - Namenregister, S. IXXII; Vorw., S. XIII-XV. [enth. Parlamentsreden, die Dr. J' S' B' zw. dem 02. Febr. 1890 u. d e m 10 Nov. 1899 gehalten hat. Themenschwerpunkte (It. Sachregister, S. IVVIII): Abwehr antisemit. Angriffe auf den Talmud; Abwehr antisemit. Angriffe auf d. jüd. Moral; Die Antisemiten gegen Bibel u. Christenthum; Aerzte; Blutbeschuldigungen; Lehrer; Prinz Liechtenstein; Schächtfrage; Ernst Schneider, Stimmen hervorragender Männer des Christenthums üb. die Juden] 23. Ein Besuch beim Judentum in New-York und Umgebung. Drei Vortrr. von Dr. J' S. B', Hrsg. der Oesterr. Wochenschr." nebst einem Anh. Wien 1912 (Vlg der "Oesterr. Wochenschr.") (2). 96 S., 16,3 χ 12,5 cm, brosch. - Widm.: "Meiner lieben Schwägerin Frau Amalia Bloch in New-York [hebr.] in Erinnerung schöner, in ihrem gastlichen Hause verbrachter Tage, sind diese Vortrr' als Zeichen aufrichtiger Wertschätzung u' Zuneigung gewidmet." - Inh.: 1. Vortr. gehalten in der Generalver-
165
Bloch, Joseph Samuel
Sammlung der "Oesterr.-lsraelit. Union" am 17. April 1912, im Saale des Hotels Guth, Wien, S. 3-28; 2. Vortr. gehalten in der Plenarversammlung des "Vereines zur Abwehr des Antisemitismus" am 2. Mai 1912, S. 29-49; 3. Vortr. gehalten in der Generalversammlung des Vereins "Kaiserin Elisabeth-Lehrmädchen = u. Arbeiterinnenheim" am 13. Mai 1912, 7 Uhr abends, S. 51-84; Anh.: Abreise Dr. J. S. B's aus NewYork, S. 85-96. 24. Kol Nidre ["alle Gelübde", aramäisches Gebet, das den Gottesdienst des Versöhnungsfestes einleitet] und seine Entstehungsgeschichte. Mit einem Vorw. von Alfred Stern. Wien 1918 (R. Löwit), 28 S„ gr. 8°. Dass. Nach einem im Litteraturverein d. Gesellschaft Ohole Shem' in New York im Jan. 1912 gehaltenen Vortr. Bin 1922 (Philo Vlg u. Buchhdlg), 23 S„ 8°. = Das Licht, H. 6.
25. Israel und die Völker. Nach jüd. Lehre. Von Dr. J' S. B' ehemaliges Mitgl. des Oesterr. Parlaments. Bin, Wien o. J. [C 1922] (Benjamin Harz), LII, 830 S., 23,2 χ 16 cm, geb. - [Zusatz im inneren Titelbl. :] "Mit Berücksichtigung sämtlicher antisemitischer Textfälschungen in Talmud, Schulchan Aruch, Sohar u' anderen rabbinischen u' kabbalist' Schrr', auf Grund der dem Wiener Landesgericht aus Anlaß des Prozesses Rohling contra Bloch 1885 erstatteten schriftl' Gutachten der in Eid genommenen Sachverständigen Prof Dr. Theodor Nöldecke u' Lic. theolog. Dr. August Wünsche systematisch dargestellt von Dr. J. S. B' [...]". - [Motto:] "Der Talmud ist nicht dazu da, daß jeder Lump mit ungewaschenen Füßen darüberlauff u' sag, er känds auch. Johann Reuchlin." - Widm.: "Den Manen meines verewigten katholischen Kampfgenossen des Wiener Reichsrats- u' Landtagsabgeordneten Dr. Josef Kopp in dankbarer Erinnerung gewidmet." - Vorbemerkgg, S. XXXI-UI. - Inh. [Hauptkapp.] u.a.: Gibt es jüd. Geheimgesetze?, S. 1-12; Gebote für die Söhne Noahs, S. 13-32; Talmud u. Christentum, S. 33-50; Das Christentum im Meinungsstreit der jüd. Theologen des XII. Jahrhunderts, S. 50-64; Justus-Briman gegen Talmud u. Schulchan Aruch, S. 65-71 ; Der Schulchan Aruch u. seine Geltung, S. 72-76; Der Schulchan Aruch u. die Christen - Der Terminus: "Einige sagen" im Schulchan Aruch, S. 77-80; Akum [die Heiden], Inh. u. Herkunft der Bezeichnung, S. 80-110; Gesetz üb. Mein u. Dein, S. 111-115; Gegen jegliche Art von Diebstahl u. Hehlerei, S. 115-119; Die Anklage des Wuchers, S. 180-280; Die weltliche Bestrafung des Mordes, S. 212-221; Tier"fabel der Talmudfälscher, S. 258-278; Anerkennung der Vorzüge von Nichtjuden, S. 287-292; Semitische Einflüsse in der antiken Kultur, S. 293-309; Vom Eide, S. 310-353; Kiddusch Haschern [die Heiligung des Gottesnamens] u. Chillul Haschern [Gotteslästerung], S. 388-397; Die angebliche Unfehlbarkeit, S. 423-447; Ansturm gegen die Bibel, S. 458-466; Vom Kulturwert des jüd. Volksstammes, S. 466-490; Jesus u. das neue Testament, S. 498-506; Das Gebot der Nächstenliebe, S. 497-522; Jüdischer "Christenhaß", S. 551-609; Zur Blutlüge, S. 611-695; Noten u. Nachtrr., S. 697-754; Br.Wechsel zw. Lord Rothschild u. Kardinal-Staatssekretär Merry del Val, S. 756; Sachregister, S. 761. - Rez.: ν. Pastor Windfuhr (Hamb.) in: CVZ, 26.07.1923: "Das umfangreiche Buch ist infolge 166
Bloch, Joseph Samuel
einer Anregung Jellineks vom Jahre 1893 entstanden, der damals in einem offenen Briefe den Verf' dazu ermunterte, indem er ihn einen Herkules im antisemitischen Augiasstall nannte. [...] B' zieht alles dasjenige in den Kreis seiner Betrachtung, was bisher an Einwendungen gegen das Judentum gleichsam kanonisiert wurde in den Schriften von Wagenseil, Eisenmenger, Rohling, Justus (Briman), Ecker, Wahrmund, Fritsch u' Dinter. Damit dürfte auf diesem Gebiete nichts von irgendwelcher Bedeutung unter den Tisch gefallen sein. [...] Ein sehr wesentlicher Vorzug des Buches besteht darin, daß der Verf', soweit es möglich ist, nicht referierend schreibt, sondern d' Quellen selber sprechen läßt. Er führt den gegnerischen Vorwurf meistens im Originaltext vor u' widerlegt ihn dann wiederum mit den eigenen Worten anerkannter Autoritäten."
26. Erinnerungen aus meinem Leben. 2 Bde. Wien, Lpz. 1922 (R. Löwit) - 1 . Bd: XI, 380 S., Taf. [Foto v. J' S' B'], 15,5 χ 23,7 cm, BE. - Widm.: "Meinem
treuer Zuneigung
gewidmet."
Bruder Morris in
Inh. [Hauptkapp.]: Von«., S. IX; Wanderjahre, S. 1-19;
Die politische Lage, S. 20-59; Adolf Fischhof, S. 53-58; Rohlings unermüdliche Hetztätigkeit, S. 59-81 ; Wahl in den Reichsrat, S. 77-80; Rohlings erneute Bluthetze, S. 81-90; Dr. Joseph Kopp [d. liberale Reichstagsabgeordnete war B's Verteidiger im Prozeß gegen A. Rohling], S. 91-104; Aron Briman u. Dr. Ecker, S. 105-120; Die zwei Sachverständigen, S. 120-141; Ignaz Kuranda, S. 142-144; M. L. Rodkinson, der "Dritte im Bunde", S. 145-158; Graf Eduard Taafe, S. 159-185; Gründung der "österr. Wochenschrift", S. 186-196; Gründung der österreichisch-lsraelit. Union, S. 197-204; Der erste Präs. der österreichisch-lsraelit. Union, S. 204-206; Emanuel Baumgarten, S. 207-211; Meine erste Parlamentssession, S. 212-219; Wahlkampf gegen Dr. Emil Byk, S. 220-239; Dr. Karl Lueger, S. 240-250; Dr. Ferdinand Kronawetter, S. 251-254; Aus meiner zweiten parlamentarischen Session, S. 258276; Leon Meiseis, S. 275-288; Ernst Schneider, S. 289-306; Aus meiner dritten Parlamentssession, S. 307-339; Börsenpanik vom 14. Mai 1891, S. 340-352; Prinz Alois v. Liechtenstein, S. 352-366; Der Terror Wahlbezirk, S. 367-371 ; Dr. Artur Dinter für Aron Briman u. Dr. Jakob Ecker, S. 372; 2. Bd: [Innentitel:] Schwurgerichtsprozeß Kontra Pfarrer Joseph Deckert u. Paulus Meyer, XI, 235 S., 15,5 χ 23,7 cm, BE. [ohne Inh.verzchn.] - Widm.: "Den Manen des
verewigten
Historikers u' Apologeten Prof. Dr. Gotthard Deutsch in Cincinatti gewidmet." Vorw., S. IX: "Unter den vielen problematischen Existenzen, die während der antisemit' Stürme in den letzten Dezennien des vorigen Jahrhunderts eine schlammige Flut an die Oberfläche schleuderte, waren jene Gestalten besonders abstoßend u' widerwärtig, die aus dem jüd' Volke hervorgegangen [...] Drei dieser sonderbaren Gesellen kreuzten meine Lebensbahn [...] Briman, Rodkinsohn u' Paulus Meyer. [...] So viele Kämpfe in Vertretung jüd' Sachen ich durchzuführen hatte, der gegen Pfarrer Deckert u' seinen Eideshelfer Paulus Meyer war der
erbittertste
u' schwierigste
[...]."
- aus: ÖWoschr, 21.07.1893: "Mit
Interesse habe ich den Fall Deckert-Paulus Überzeugung an histor' Bedeutung dem
gespanntem
Meyer verfolgt, der nach Reuchlin-Pfefferkornschen
meiner Streite
167
Bloch, Leo
gleichkommt. Dr. Gotth. Deutsch."] 3. Bd: v. J' S' B's Bruder Morris aus dem Nachlaß hrsg. Wien 1933. - Inh: [Schilderung s. Palästinareise]. - Anh.: Liste d. Veröffentll. J' S' B's, S. 311 if. [weitere Aufl.] Dass. [engl. u. d. T.:] My reminiscences. New York 1973 (Arno Press) [C 1922], 576 S. II, 23 cm. = The Jewish people: history, religion, literature.
BLOCH, LEO Dr. phil. hábil. Archäologe, Historiker 26.03.1864 Breslau - 08.04.1920 Wien, israelii. V.: Philipp Β', Kfm., israelit. ; M.: Emilie Steinmann, israelii.; E.: Agathe Emilie Marie Laudien. Ausbildung: ab 1883 in Lpz. Stud. Philo!., Kunstgesch., Archäologie; 1888 Prom. [vgl. W. 1] Lebensstationen: 1896-1908 Priv.doz. für Archäologie u. Mythologie Univ. Zürich; Dir. des Mädchenlyzeums Währing b. Wien. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Antike Religion. In: Wilh. Kroll (Hrsg.), Die Altertumswissenschaft im letzten Vierteljahrhundert. Eine Uebersicht üb. ihre Entwicklung in der Zeit von 1875-1900, im Verein mit mehreren Fachgenossen bearb. Lpz. 1905., S. 428-464; 2. Zur Frage der lateinischen Stilübungen. In: Der Schulaufsatz unserer Achtjährigen. 132 Orig.-Aufsätze. Mit e. Vorw. v. Rob. Scheu. Nebst d. 6. Jahresbericht d. Mädchenlyzeums der Frau Dr. Eugenie Schwarzwald in Wien. Wien 1908. Werke: 1. Die zuschauenden Götter in den rotfigurigen Vasengemälden des malerischen Stiles. Inaug. Diss, zu Erlangung der philos. Doctorwürde an der Univ. Lpz. Mnchn 1888 (Kgl. Hof- u. Univ.buchdruckerei von Dr. C. Wolf u. Sohn), (2), 75 S., 22 χ 14 cm, brosch. - Lebenslauf, S. 73. 2. Griechischer Wandschmuck. Archäologische Untersuchungen zu attischen Reliefen. Habil.schr. zur Erlangung der Venia legendi in der Philos. Fak. der Univ. Zürich. Mnchn 1895 (Vlgsanstalt für Kunst u. Wissensch, vormals Friedrich Bruckmann), (4), 73 S., 14 Textill., 24,8 χ 18,2 cm, brosch, BE. - Einl., S. 1-3. - Inh.: [III Abschnitte o. Titel] - Anmerkgg. u. Belegstellen, S. 61-73. 3. Der Kult und die Mysterien von Eleusis. Von Dr. L' B', Priv.docent an der Univ. Zürich. Hamb. 1896 (Vlgsanstalt u. Druckerei A.-G- [vormals J. F: Richter] Kgl. Hofbuchdruckerei), 41 S., Sammelbd: 20,6 χ 14,8 cm, brosch, BE. = Slg gemeinverständlicher wissensch. Vortrr. begründet von Rud. Virchow u. Fr. v. Holtzendorff, hrsg. v. Rud. Virchow u. Wilh. Wattenbach. Neue Folge. Xi. Serie, H. 257 - Inh.: [V Kapp. o. Titel]
168
Bloch, Leo
4. Römische Altertumskunde. Mit 7 Vollbildern. Stuttg. 1895 (G. J. Göschen'sche Vlgsbuchhdlg), 168 S. mit Abb., 15,6x10,5 cm, geb. = Slg Göschen 45. - Lit., S. 1. Inh.verzchn., S. 4-6 - Einl., S. 7-8. Dass. 2. verbess. Aufl., mit 8 Voll-Bildern. Lpz. 1896 (G. J. Göschen), 170 S., 12° = 45. Bändchen Slg Göschen. Dass. 2. verbess. Aufl. 2. Abdr. Ebd. 1901, 170 S. Dass. 3. verbess. Aufl. Ebd. 1906,173 S. [weitere Aufl.] 5. Übers.: Himmelsblld und Weltanschauung im Wandel der Zeiten. Von TroelsLund. Autorls., vom Verf. durchgesehene Übersetz, [aus dem Schwed.] von L' B'. Lpz. 1899 (Druck u. Vlg von B. G. Teubner), VIII, 286 S., 20,4 χ 14,5 cm, geb. Dass. 3. Aufl. Lpz. 1908 (B. G. Teubner), V, 270 S. 8° Dass. 5. Aufl. Ebd. 1929, VI, 276 S., 8°. 6. Die ständischen und sozialen Kämpfe in der römischen Republik von L' B', Priv.doz. an der Univ. Zürich. Lpz. 1900 (Druck u. Vlg von B. G. Teubner), (4), 156 S., Sammelbd: 18,2 χ 13,8 cm, BE. = Aus Natur u. Geisteswelt. Slg wissensch.-gemeinverständl. Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens. 22. Bändchen. - Vorw., S. (3) "Zürich, August 1900. L. B'." [Das Buch ging aus Vortrr. hervor, die B' im kaufmänn. Verein Zürich hielt) - Inh.verzchn., S. (4). Dass. 2. Aufl. u. d. T.: Soziale Kämpfe im alten Rom. Lpz. 1908 (B. G. Teubner), IV, 150 S., 8°. = Aus Natur u. Geisteswelt. Slg. wissensch.-gemeinverständlicher Darstellungen. 22. Bändchen, [weitere Aufll.] Dass. u. d. T.: Roma antigua, sus luchas sociales. Traducción de J. R. Arana. Santiago de Chile o. J. [1966] (Ediciones Orbe), 230 S. 7. Beschreibung des Innenschmuckes der Villa Madama zu Rom. 10 (färb.) Lichtdruck-Taff. qu. gr. Fol. Dresden 1900 (Lpz., Gilbers), 8 Bl. Text = Sonderabdr. aus: Theob. Hofmann, Raffael in seiner Bedeutung als Architekt. 8. Übers.: Gesundheit und Krankheit in der Anschauung alter Zeiten. Von TroelsLund. Vom Verf. durchgesehene Übersetz, [aus d. Schwed.] von L' B'. Mit einem Bildnis des Verf. Lpz. 1901 (Druck u. Vlg von B. G: Teubner), (4), 233 S., Titelportr., 21,2 χ 15,3 cm, geb. 9. Alkestisstudien. Mit einer Taf. Lpz. 1901 (Druck u. Vlg von B. G. Teubner), Sammelbd: 26 χ 18,5 cm, BE. = Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Gesch. u. dt. Lit. Hrsg. v. Johannes llberg. - Inh.: 1. Abt. 1. Heft, S. 23-50: Motto: "Wollt ihr nach Regeln messen, / Was nicht nach eurer Regeln Lauf, / Der eignen Spur vergessen, /Sucht davon erst die Regeln auf! Richard Wagner."·, I. Das Weib in der griechischen Dichtung bis auf Euripides, S. 23-33; II. Alkestis u. Alceste, S. 33-40; III. Kulturgeschichtliches, S. 40-50. - 1. Abt. 2. Heft, S. 113-132, mit 1 Doppeltaf.: IV. Litteraturgeschichtliches, S. 113-124; Exkurs zu S. 46. Die sogenannten Inselidole, S. 24-130; Zur Erklärung der Taf., S. 131-132.
169
Bloch, Leo
10. Die Forderung unserer Mittelschüler und die Schulreform. Vorschläge u. Warnungen eines Schulmannes. Wien 1919 (Manz'sche Vlgs- u. Univ.buchhdlg), (2), 54 S., 22,7 χ 15 cm, BBrosch. - Motto: "Wenn auch die Welt als Ganzes vorschreitet, die Jugend muB doch immer wieder von vorn anfangen u' als Individuum die Epochen der Weltkultur durchmachen. (Goethe)" - Einl., S. 1-5: "Daß die Mittelschüler sich die gute Gelegenheit, einen Rat nach dem Vorbilde der Arbeiter- u' Soldatenräte zu bilden, nicht würden entgehen lassen, mußte jeder erwarten, der vor dem Kriege der 'Jugendbewegung' und ihrem Organe, dem 'Anfang', seine Aufmerksamkeit zugewendet hatte. Wenn aber damals diese Bewegung mit ihrer Phrasenhaftigkeit u' inneren Unwahrheit zu einer grundsätzlich ablehnenden Haltung bei allen mit der Jugendbildung betrauten Faktoren hat führen müssen, so wäre dies heute nicht mehr am Platze. Die Zeiten haben sich u' uns u' auch die Schüler geändert." [S. 1] 'Die rasende Eile, mit der die Forderungen der Verwirklichung zugeführt werden, birgt die größten Gefahren für unser Schulwesen in sich. Es hat fast den Anschein, als wäre eine Straßendemonstration der normale Weg, Jede Forderung, u' wäre sie noch so verstiegen, durchzusetzen. Daß sich unsere Mittelschüler üb' die Tragweite ihrer Forderungen klar seien, ist gewiß nicht von ihnen zu verlangen. Mit scheint es überhaupt zweifelhaft, ob sie auch nur ahnen, was sie wollen." [S. 2] 'Das von den Mittelschülern eingereichte Memorandum trägt die Unterschrift des 'Komitees zur Organisierung eines Zentralausschusses der Wiener Mittelschüler' und der 'Organisation militärdienstleistender Mittelschüler'; daneben stehen aber vier andere Organisationen, die uns ein leider recht unvorteilhaftes Bild von dem bei unseren Mittelschülern herrschenden Geiste gewähren. Wenn hier nebeneinander stehen 'Der deutsche Mittelschülerverband','Die freie Vereinigung sozialistischer Mittelschüler', 'Die Zentralstelle der jüdischen Jugendgruppen Wiens' und 'Die freiheitliche Mittelschulvereinigung', so muß man erstaunt fragen, warum unsere Jugend hier nach den parlamentarischen Parteien aufmarschiert u' nicht in ihren natürlichen Verbänden, den Anstalten, denen sie angehören. Wir sehen, daß unsere Jugend, kaum daß die Verhältnisse ihr etwas Bewegungsfreiheit lassen, nichts Besseres zu tun weiß, als die nationale u' polit' Verhetzung der Alten mitzumachen." [S. 4] 11. Mitarb.: Die Befreiung der Menschheit. Freiheitsideen in Vergangenheit u. Gegenwart. Unter Mitwirk. v. Paul Adler [...] L' B' u.a. hrsg. v. Ignaz Jezower. Bin, Lpz., Wien, Stuttg. o. J. [C 1921] (Dt. VIgshaus Bong u. Co.) - Beitr. von L' B': Die politischen Revolutionen im Altertum. 1. Teil, S. 1-16.
170
Bloch, Ludwig
BLOCH, LUDWIG Theater- u. Musikverleger, Dramaturg Pseud.: R. Elbe 06.12.1859 Berlin -29.11.1939 Berlin, mos., ev. get. V.: Eduard Β' (20.08.1831 Bin - 30.09.1895 Bin), Verleger, Buchhändler, mos.; M.: Julie Elise Lazarus (geb. 22.11.1833 Hamb.), mos.; E.: 20.10.1886 Marie Amalie Garimène Müller (geb. 03.06.1860 Les Cayes/Rep. Haiti), mos.; K.: u.a. Max (geb. 17.07., ev. get. 22. Okt. 1888 -15.03.1891), Werner B' Dr. phil., Oberstudiendir. (geb. 04.02., ev. get. 10.05.1890 Bin - 20.08.1973 Bad Waldsee), Peter B\ Dr. rer. pol. (30.05.1900 Bin, ev. get.), Verlagsbuchhändler, Erwin [Johannes Erwin], Dr. rer. pol. (geb. 21.04., ev. get. 12.07.1893), Gary (21.03.1896, ev. get.); S.: Martha, gesch. Landsberg, mos. Ausbildung: Michaelis 1868 Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymn. Bin, bis Ostern 1874 Schüler der Unter-Sekunda; März 1875 Abgang vom Gymn.; Ostern 1875 Buchhändlerlehre, 1876 für ca. 1/4 Jahr bei Eduard Schmidt in Lpz. Lebensstationen: 1878 Einjähr. Freiwilliger; Ersatz-Reservist zweiter Klasse; n. seiner Lehrzeit zunächst für 1 Jahr Gehilfe im Theater-Vlg LEOPOLD LASSAR'S BUCHHDLG', den sein Vater 1857 gegründet hatte; 1881-1883 zwecks weiterführender Buchhändler-Ausb. Studienreisen durch Großbrit. (Okt. 1881 London), 1882 USA u. Kanada, Frankr.; 1883 Rückk. aus Paris; Wiederaufnahme der Tätigkeit im väterlichen Vlg; übernimmt am 1. Okt. 1887 n. 12-jährig. Mitarb. im Vlg, mit 2-jährig. Unterbrechung, den Theater-Vlg seines Vaters, dem die Umbenennung des Vlgs L LASSAR'S BUCHHDLG' in EDUARD B' THEATER-VLG f o l g t e ; 13. O k t o b e r 1 8 8 7 A u f n a h m e in
die CORPORATION DER BERLINER BUCHHÄNDLER; Redakt. u. Hrsg. verschied. Slgg., vor
allem Bühnen-Lit. (vgl. W. 3, 4, 6, 7]; setzte außerdem nach eigenem Konzept die Hrsg. der vom Vater begründeten Slgg. Theater-Correspondenz", "Dilettantenbühne" etc. fort; 1892 Reise n. Prag, Wien, Budapest, Salzkammergut; lebte in Bln. Mitarbeit an Zeitschriften: Redakt. BÜHNEN- BLATT, Bin (Eduard Bloch) Jg 1910 à 8 S., Jg 1911 etwa 39 Nr. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke, Kopien von Urkk. Werke in Auswahl: 1. Pseud.: Ein Zimmer mit zwei Betten, oder: Wem gehört die Frau? Posse in 1 Akt. Nach dem Frz. von W. Friedrich u. W. Drost. 5. Aufl. Bin o. J. [1874/1875] (Eduard Bloch, Theater-Buchhändler), 15 S., Sammelbd: 17,4 χ 13,8 cm, BE. = Eduard Bloch's Theater-Correspondenz Nr. 50. - Personen: Seidel, Stolle, Ein Hausknecht; Ort d. Handig: Gasthof in einer großen Stadt, [weitere Aufll.; 10. Aufl. 1921] 2. Dekorirt. Lustspiel in 1 Akt. Bin o. J. [1879] (Eduard Bloch, Theater-Buchhändler), 17 S., 18,4 χ 13,3 cm, BE. = Eduard Bloch's Dilettanten-Bühne No. 66. - Personen: Emil Berger, Prof. der Mathematik; Martha, seine Schwester; Hohenfeld, Regie-
171
Bloch, Ludwig
rungs-Rath; Anny, seine Tochter; Ida Harden, deren Freundin. - Ort d. Handig: Nebenzimmer eines Ballsaales. 3. Hrsg.: Ludwig Bloch's Militär-Festmappe für vaterländische Gedenktage, Soldatenfeste u. Kriegsvereine. Bin o. J. [1888-1890] (Lassar [später Eduard Bloch]), H. 112,8°. Dass. Bin o. J. [1891-1894] (E. Bloch), H. 13-37, 8°. Dass. Ebd. o. J. [1895-1898], Nr. 38-46, 48-60. Dass. Ebd. 1897, H. 14, 3. Aufl. Dass. Ebd. o .J. [1899-1902], Nr. 10, 47 u. 61-66. Dass. Ebd. o. J. [1903-1906], H. 67-82. Dass. Ebd. o. J. [1907-1910], H. 83-93, 95 u. 96. Dass. Ebd. O. J. [1911-1914], H. 94 u. 97-112. Dass. Ebd. o. J. [1916-1917], H. 115-118. Dass. Ebd. o. J. [1921-1925], H. 102, 104, 106, 109 u. 119-122. Dass. Ebd. o. J. [1926-1930], Nr. 34, 70, 102, 107, 110. 4. [Hrsg.:] Ludwig Bloch's Sammlung neuer Ansprachen und Tischreden in Prosa. Bin 1889 (Lassar [später E. Bloch]), H. 1-5,12°. Dass. Ebd. o. J. [1895-98] (Eduard Bloch), Nr. 1, 3, 7,10-26, gr. 16°. Dass. Ebd. o. J. [1899-1902], 2. u. 14. Bdchn, 8" u. 27. Bdchn 12°. Dass. Ebd. o. J. [1920], 2. Bdchn, kl. 8°. 5. Hrsg.: Ludwig Bloch's Kinder-Theater. Bin o. J. [1891-1894] (Eduard Bloch), Nr. 130, 16°. Dass. Ebd. o. J. [1895-1898], Nr. 31-66, 12°. Dass. Ebd. o. J. [1899-1902], Nr. 67-92. Dass. Ebd. o. J. [1903-1906], Nr. 93-111, kl. 8°. Dass. Ebd. o. J. [1907-1910], Nr. 112-133. Dass. Ebd. o. J. [1911-1914], Nr. 134-151. Dass. Ebd. o. J. [1914-1918], Nr. 42, 152, 155-160. Dass. Ebd. o. J. [1921-1925], Nr. 2, 6-9, 16, 18, 31, 32, 35, 36, 39, 52, 54, 55, 62, 64, 66, 90,94-97, 102-104, 111, 118, 119, 136, 144, 145, 150, 158, 161-169 U. 172-177. Dass. Ebd. o. J. [1926-1930], Nr. 7, 19, 40, 43, 61, 90, 98, 109, 111, 130, 145, 167, 174, 178, 179, 180-202. Dass. Ebd. O. J. [1931-1935], Nr. 170, 171, 188, 189, 203, 214. 6. Hrsg.: Ludwig Bloch's Dramen-Bühne. Bin o. J. [1891-1894] (Eduard Bloch), Nr. 1-10,8°. Dass. Ebd. o. J. [1895-1898], Nr. 11-26. Dass. Ebd. o. J. [1899-1902], Nr. 6 u. 27-34. Dass. Ebd. o. J. [1903-1906], Nr. 35-39. Dass. Ebd. o. J. [1907-1910], Nr. 40-44. Dass. Ebd. o. J. [1911-1914], Nr. 45-55, 57, 58. Dass. Ebd. o. J. [1916], Nr. 59 u. 60.
172
Bloch, Ludwig
Dass. Ebd. o. J. [1921-1925], Nr. 12, 43, 46, 56 u. 61-66. 7. Hrsg.: Ludwig Bloch's Herren-Bühne. Bin o. J. [1891-1894] (Eduard Bloch), Nr. 128, 8°. Dass. Ebd. o. J. [1895-1898], Nr. 29-49. Dass. Ebd. o. J. [1899-1902], Nr. 50-57. Dass. Ebd. o. J. [1903-1906], Nr. 58-63. Dass. Ebd. o. J. [1907-1910], Nr. 14 u. 64-69. Dass. Ebd. o. J. [1911-1914], Nr. 70-75. Dass. Ebd. o. J. [1920], Nr. 31 u. 36. Dass. Ebd. o. J. [1921-1925], Nr. 29, 34, 41, 72, 76 u. 78-80. Dass. Ebd. o. J. [1927], Nr. 41. 8. Pseud.: Am Stammtisch. Posse mit Gesang in 1 Akt. Nach einem älteren Stoffe von R. Elbe. Bin o. J. [1891] (Eduard Blochs Theater-Buchhdlg, Firma: L. Lassars Buchhdlg), 19 S„ Sammelbd: 17,7 χ 13,8 cm, BBrosch. = Ludwig Blochs HerrenBühne Nr. 8. - Personen: Triesel, Gastwirt, Schützenhauptmann u. Vorsteher der musikal. Ressource zu Zielberg; Eckert, Schlächtermeister; Falz, Bauer; Schmidt, Getreidehändler; Kuhnert, Pferdehändler, Bürger zu Zielburg; Windig, Luftig, reisende Musikanten; Fritz, Kellner. - Ort d. Handig: Triesels Gasthof "Zum blauen Affen". 9. Reigenspiele und Prologe. Ffm 1894 (Eduard Bloch), 40 S., 8°. = MädchenBühne. Aufführungen mit nur weibl. Rollen für Schule u. Familienfeste, 66. Bln. (Eduard Bloch) 10. Hrsg.: Ludwig Bloch's Galerie lebender Bilder. Bin o. J. [1894] (Eduard Bloch), 1.-3., 5., 8., 10.-20. Lfg, 16°. Dass. Ebd. o. J. [1903-1906], 33.-34. Lfg. Dass. Ebd. o. J. [1907-1910], 35. Lfg. Dass. Ebd. o. J. [1911-1914], 36.-42. Lfg. Dass. Ebd. o. J. [1921-1925], 13. Lfg. Dass. Ebd. o. J. [1927], Nr. 43. 11. Hrsg.: Ludwig Bloch's Sammlung von Zwie= und Dreigesprächen. Bin 1898 (Eduard Bloch), 1.-12. H„ 8°. Dass. Ebd. o. J. [1899-1902], 13.-26. H. Dass. Ebd. o. J. [1903-1906], 27.-38. H. Dass. Ebd. o. J. [1907-19109, 39.-41. H. Dass. Ebd. O. J. [1911-1914], 42.-52. H. Dass. Ebd. o. J. [1915-1920], 32. u. 53.-59. H. Dass. Ebd. o. J. [1921-1925], 8., 11.-13., 22., 27., 28., 52., 56. u. 60.-65. H. Dass. Ebd. o. J. [1926-1930], 7., 15., 20., 40., 67.-69. H. 12. Pseud.: Lustiger Spionendienst. Jungmannen-Spiel in 2 Aufzügen von R. Elbe. Bin o. J. [1915] (Theater-Vlg Eduard Bloch), 31 S., Sammelbd.: 18 χ 13,4 cm,
173
Bloch, Ludwig
BBrosch. = Jungdeutschland-Bühne Nr. 2. - Personen: Arthur, Führer; Fritz, Unterführer; Hans u. Herbert, Jungmannen der roten Abteilung; Bruno, Führer; Max, Unterführer; Emil, August, Jungmannen der blauen Abteilung; Müller, ein älterer Herr. Ort d. Handig.: 1. Akt. Ein großes Zimmer bei einem der Jungmannen; 2. Akt. Eine Lichtung im Walde. 13. Hrsg.: Ludwig Bloch's [Umschlag: Eduard Bloch's] Kasperl-Theater. Bin o. J. [1918] (Eduard Bloch) [nur Nr. 12] 14. Pseud., Bearb.: Die eifersüchtige Frau. Ein Lustspiel in zwei Aufzügen. Neu bearb. Bin o. J. [1920] (Eduard Bloch Theatervlg) 42 S„ 19,3 χ 13 cm, brosch., BE. = Zweiakter-Slg Nr. 2. - Personen: Regierungsrat v. Uhlen; Frau v. Uhlen, seine Gattin; Major v. Uhlen, sein Bruder; Karl v. Uhlen, sein Neffe u. Mündel; Hans v. Bosen, ein Landedelmann; Henriette, seine Tochter; Nebenpersonen. 15. Pseud., Bearb.: Der Zunftmeister von Nürnberg. Schausp. in fünf Akten nach Oscar v. Redwitz bearb. Bin o. J. [1922] (Eduard Bloch), 68 S., 19,3 χ 13,2 cm, BE. Personen: Georg Behaim, regierender Bürgermeister; Friedrich Holzschuher, Ältester; Ratsherren u. Patrizier: Berthold Tucher, Veit Grolandt, Hans Paumgartner, Caspar Pfinzing, Melchior Weigel; Wilhelm Krafft, Zunftmeister d. Goldschmiede; Zunftgenossen: Laurentius Stoß, Gerber; Wendelin Wohlgemuth, Kürschner; Veit Vischer, Goldschläger; Nicolaus Haubenschmidt, Tuchmacher, Peter Knorr, Schlosser; Agnes Behaim, B's Tochter; Röschen Toppler aus Rothenburg, ihr Bäschen; Frau Gertrude Krafftin, Wilhelms Mutter; Nebenpersonen. - "Die Handig' spielt in Nürnberg in den ersten Maitagen 1378." 16. Pseud., Bearb.: Die Weihnachts-Geschenke. Schwank in 1 Akt nach L Angely bearb. Zweite Aufl. Bin o. J. [1922], 32 S., 17,7 χ 12 cm, BBrosch. = Weihnachts- u. Märchen-Aufführungen. Nr. 35. - Personen: Schnibbecke, Forst-Inspektor a.D.; Lina, seine Tochter; Amalie, seine Schwester; Schmoll; Gustav Helm, Maler; Peter Hameling, Bedienter; Hannchen, Hausmädchen. - Ort d. Handig: Schnibbecke's Wohnung. - Zeit: Am Weihnachtsabend. 17. Pseud., Bearb.: Uebers Jahr. Lustsp. in zwei Aufzügen. Frei bearb. Zweite Aufl. Bin o. J. [1922] (Theatervlg Eduard Bloch), 80 S„ 19,1 χ 13,2 cm, BE. = ZweiakterSlg Nr. 5. - "Das Recht zur Aufführung wird für Liebhaber- u. Laienbühnen durch Kauf d. Hauptbuchs erworben." - Personen: Baron Wandel, auf Gumpersdorf; Elise, seine Tochter; Franziska, sein Mündel; v. Stollkow, Herr zu Stollkowshausen; Hans, sein Sohn; v. Bern, Stollkows Neffe; Webel, Wirt e. Dorfschenke; Ein Bedienter. - Ort d. Handig: Ein Rittergut u. dessen Umgebung. 18. Pseud., Bearb.: Ludwig Holberg, Der verwunschene Prinz. Schwank in 3 Bildern. Neu bearb. Bin o. J. [1922] (Eduard Bloch), 27 S., kl. 8 = Volksspiele Nr. 8. [**] 19. Pseud., Bearb.: Der Detektiv im Hause. Lustsp. in 2 Akten. Frei bearb. Bin o. J. [1922] (Eduard Bloch), 47 S., 8° = Zweiakter-Slg, Nr. 6. [ * * ]
174
Bloch, Ludwig
20. Pseud., Bearb.: Der Eierdieb. Komödie f. Kinder in 1 Aufzug neu bearb. nach Chr. v. Schmid. 5. Aufl. Bin o. J. [1924] (Eduard Bloch), 27 S., 16°. = Ludwig Bloch's Kinder-Theater, Nr. 2. [ * * ] 21. Gedichte. Bin 1933 (Ernst Pollak Vlg), 78 S., 18,1 χ 11,7 cm, BE. - Widm.: "Dem Andenken meiner Eltern." - Inh.: Betrachtung, S. 7; In meines Vaters Garten, S. 8; Jugenderinnerung, S. 9; Bußtag, S. 11; Das launische Glück, S. 12; Erdgebunden, S. 12; Das flüchtige Leben, S. 13; Verstand u. Gemüt, S. 14; Drei Trinker, S. 15; Im Frühjahr, S. 16; Daseinszweck, S. 17; Frage u. Antwort, S. 17; Sehnsucht, S. 18; Erinnerung, S. 19; Vergänglichkeit, S. 20; Willensstärke, S. 21; Das Neugeborene, S. 21 ; Glück u. Unglück, S. 22; Frage u. Antwort, S. 22; Freude u. Leid, S. 22; Der Charakter, S. 23; Der goldene Mittelweg, S. 23; Lebensfahrt, S. 24; Die Gasteiner Ache, S. 25; Pontresina, S. 26; Frühling auf der Hohndorfer Höhe bei Marienbad, S. 27; Liebe, S. 29; Rat, S. 30; Mein Glück, S. 30; Haß u. Liebe, S. 31 ; Freiheit, S. 32; Sehnsucht, S. 33; Betrachtung, S. 34; Mein Kanarienvogel, S. 34; Mein Zeisig, S. 36; An eine Liebe, S. 37; Rat, S. 38; Verstand, Gemüt, Weisheit, S. 39; Der Mensch im Weltall, S. 39; Scheidung nach langer Ehe, S. 40; Erkenntnis, S. 40; Größe u. Menschtum, S. 41 ; Gefühle u. Sorgen, S. 41 ; Distichen, S. 42-51 ; Grabinschriften: Auf einen Schieber, S. 52; Auf einen charakterlosen Parteimann, S. 52; Auf einen Säufer, S. 53; Venus, S. 54; Melancholie, S. 55; An Ludwig van Beethoven, S. 56; An Franz Schubert, S. 57; Fronleichnam am Gmund'ner See (Impressionen auf Grund einer Übertragung des Radios Wien), S. 58; Der Bergmann, S. 59; Bange Fragen, S. 60; Kreuzspinnen, S. 61; Den großen Denkern, S. 61; Sylvester 1932/1933, S. 62; Auf der Schmittenhöhe, S. 63; Die alternde Frau einst u. jetzt, S. 65; An Westerlands Ufer, S. 66; Die Macht des Schicksals, S. 67; Stiefmütterchen, S. 68; Wandel, S. 70; Die alte Witwe, S. 71 ; Die Zigarre, S. 72; Blüte u. Biene, S. 73, Das Buchfinkenmännchen, S. 74; Träume, S. 75; Schutz, S. 75; Erwachen, S. 76; Ergänzung, S. 76; Ratschlag, S. 76; Wetterfahnen, S. 77; Jüngling u. Greis, S. 77; Neid, S. 77; Das Leben, S. 78, Menschen, S. 78; Rat, S. 78. - Ged. "Bußtag", S. 11: "[...] Denn dieser Tag, er ist bestimmt zum Beten / und zur Buße, /zur Sammlung und Erinnerung, Vergangenen / zum Gruße; / Was Ihr verloren, fühlt Ihr jetzt in ernstem, stillem Sinnen; [...]" - Ged. "Sylvester 1932/1933": " [...] Doch was die Zukunft birgt in ihrem Dunkel, erkennt Ihr nicht im Festesglanz-Gefunkel / und mögt Ihr Eu're Kehlen heiser schrei'n, / mit Inbrunst Euch dem neuen Jahre weih'n. / Merkt Ihr denn nicht in Eu'res Lebens Hast, / es ist ein völlig unbekannter Gast, / der Euch besucht auf wenige hundert Tage. / Ob Euch zu Segen oder Euch zur Plage, / Ihr wißt es nicht und feiert sein Erscheinen. / / Ihr bleibet Alle auf den Beinen, / um ihn zu grüßen fern und nah'. / Hurra! das neue Jahr ist da. /In meinen Ohren hör' ich's raunen: / 'Ein neuer Herr mit alten Launen, / in guter Stimmung dann und wann, / im allgemeinen ein Tyrann, der mitleidslos Euch hart bedrückt, / sein scharfes Schwert stets hält gezückt, um Euch die ganze Macht zu zeigen, /die ihm auf seinem Thron zu eigen.'/ Das ist des neuen Jahres Dank /für den begeisterten Empfang."
175
Bloch, Philipp
BLOCH, PHILIPP Prof. Dr. phil. Rabbiner, Historiker 30.06.1841 Tworog/Oberschlesien -03.02.1923 Berlin, jüd. V.: Salomon Β' [gest. 1845], jüd.; M.: Bertha Deutsch, jüd.; E.: 16.04.1874 Luise Feust zu Fürth; K.: drei Töchter. Ausbildung: April 1856 Obersekunda des Matthiasgymn., Breslau; seit 1857 Stud, am Breslauer Rabb.-Seminar b. Zacharias Frankel, Jakob Bernays u. Heinrich Graetz; 1860 als Externer Reifeprüf, am Friedrichsgymn., ebd.; Immatrikulation Univ. Breslau; Stud, der Philos, u. a. bei Braniß; 1865 Prom.; 1867 Rabb.exam.. Lebensstationen: verbrachte seine Kindheit b. Rabb. Israel Deutsch [Onkel mütterlicherseits] u. dessen Frau Bertha geb. Hayn in Beuthen; 1856 Gymn. Breslau, 'Die Leistungen des jungen Gymnasiasten erregten bei seinen Lehrern allgemeines Aufsehen. Aber gerade dieser Umstand machte in frommen Kreisen d' Gerücht rege, daß d' junge Mensch durch seine leichten Erfolge in den weltlichen Wissenschaften seiner Frömmigkeit abspenstig gemacht werden könne, u' als dieses Gerücht n' Beuthen gelangte, erschrak seine Tante so, daß sie ihn nach halbjährigem Besuche der Unterprima [...] vom Gymn' abmeldete" [Lit. 2, S. 1]; 1865 Studienreise η. Wien, dort Bekanntsch. mit Adolf Jellinek; nach Rabb.exam. versch. Hauslehrerstellen; 1868 Leiter der jüd. Gemeindesch, in Mnchn; dort an hohen Feiertagen aushilfsweise als Prediger tätig; 1871-1920 als Nachfolger v. Dr. Joseph Perles Rabb. bzw. Oberrabb. d. israelit. Brüdergde in Posen; leitete dort auch d. Religionssch. der Brüdergde u. unterrichtete an der Knabenmittelsch. Religion in den höheren Klassen; fünfzigjährige Tätigk. f. Posener Knabenwaisenhaus; seit Gründung d e r GESELLSCH. ZUR FÖRDERUNG DER W I S S E N S C H , DES JUDENTUMS A u s s c h u ß m i t g l . , seit
1910 Schriftführer; 1905 Mrtbegr. u. langjähriges Kuratoriumsmitgl. des GESAMTARCHIVS DER. DT. JUDEN, Bin; Mitarb. der K o m m i s s i o n für die GERMANIA JUDAICA; V o r standsmitgl. der AKAD. FÜR DIE WISSENSCH, DES JUDENTUMS; 1 9 1 1 Verleihung d e s
Prof.-Titels durch die Staatsreg. für seine wissenschaftl. Verdienste; 1920 nach der Trennung Posens v. Preußen Übersiedl, n. Bln. Freundeskreis: u. a. Heinrich Graetz, Adolf Warschauer, Max v. Wilmersdörfer. Stellung zum Judentum: zunächst beeinflußt durch seinen Onkel, Rabb. Israel Deutsch: "Von ihm rührt B's frühzeitig gewonnene Neigung zur Theologie, die er hier allerdings in der Form der strengsten Orthodoxie kennen lernte, her." [Lit. 2, S. 1]; später durch Stud. u. seine Bekanntsch. mit Jellinek zunehmend liberaler; 1911 P r ä s . d. VEREINIGUNG D. LIBERALEN RABB. DEUTSCHLANDS, "Er wirkte in ihr im Sinne
ei-
nes gemäßigten Liberalismus, der zwischen der 'historischen' Richtung des Breslauer Seminars u' der liberalen Auffassung des Judentums d' Brücke zu schlagen suchte." [Lit. 2., S. 15]; "[...] Β' hatte d' schwere Aufgabe, sich selbst u' der von ihm vertretenen Hb' Richtung des Judentums das gebührende Ansehen der durch d' Hauptgde' [Posen] vertretenen orthodoxen Richtung gegenüber aufrecht zu erhalten. [...] S o wußte er die Gde' zur Konservierung des Hebräischen im Gottesdienst anzuhalten, Stürmer u' Dränger - so eine Partei, die den Sonnabendgottesdienst auf
176
Bloch, Philipp
den Sonntag verlegen wollte - immer wieder zum Verzicht zu bewegen. Ebenso wußte er aber auch ihm unberechtigt erscheinenden Vorstößen der Orthodoxie erfolgreich zu begegnen." [Lit. 2, S. 4], Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Salomon Maimón und sein Aufenthalt in Posen. In: AZdJ 54 (1890), S. 433-436; 2. Dr. Manuel Joël's schriftstellerische Thätigkeit. In: Gedenkbll. zur Erinnerung an Dr. M' J'. Breslau 1890, S. 61-71; 3. Die Jorde Merkaba, die Mystiker der Gaonenzeit u. ihr Einfluß auf die Liturgie. In: MGWJ (1893); 4. Judenwesen [im Jahre 1793. Urkunden u. Aktenstücke z. Organisation Südpreußens.]. In: Historische Gesellsch. für d. Provinz Posens. Posen o. J. [1895], S. 591-628; 5. Luzzatto als Religionsphilosoph. In: Samuel David Luzzatto. Ein Gedenkbuch. Bin 1900, S. 49-71; 6. [überS. W. Auerbach, Oberrabb. v. Großpolen]. In: Jahrbuch zur Erinnerung an D. Kaufmann. Breslau 1900, S. 318-324; 7. Zum Breve Pauls III. über die Blutbeschuldigung. In: IM, 15.03.1901, S. 5ff.; 8. Der Mamran [hebr.], der jüd.-polnische Wechselbrief. In: A. Freimann, M. Hildesheimer (Hrsgg.), Festschrift zum siebzigsten Geb.tage A. Berliner's. Ffm 1903, S. 50-64; 9. Biogr. des Dr. H. Graetz. In: H. Graetz, Geschichte der Israeliten von ihren Uranfängen (um 1500) bis zum Tode des Königs Salomo (um 977 vorchr. Zeit). Lpz. o. J. [1908], S. 1-72; 10. Spuren alter Volksbücher in der Aggada. In: Judaica. Bin 1912, S. 703-721; 11. [Beitr. über Volksbildung]. In: Verband der dt. Juden (Hrsg.), Soziale Ethik im Judentum. Zur 5. Hauptverslg in Hamburg 1913. Ffm 1913; 12. Rom und die Mystiker der Merkaba. [Ergänz, zu Beitr. 3]. In: Festschrift zum siebzigsten Geb.tag von Jakob Guttmann (1915). Lpz. 1915; 13. Ein vielbegehrter Rabbiner des Rheingaues: Juda Mehler Reutlingen. In: Beitrr. zur Geschichte der dt. Juden. Festschrift z. 70. Geb.tag M. Phillipsons. Lpz. 1916, S. 114-134. Literatur: 1. M. Brann, Geschichte des jüdisch-theologischen Seminars [...] in Breslau. o. O. [Breslau] 1904, S. 146f.; 2. A. Warschauer, P' B'. [Leben u. Wirken], In: MGWJ (1924), Nr. 68, S. 1-16; 3. A. Warschauer, Nachr. auf P* B\ In: Jacob Jacobson (Hrsg.), Mitteilungen des Gesamtarchivs der dt. Juden. Bin 1926, S. 107ff. Werke: 1. Philippus Bloch: De notlone dei, qualis e totius systematis connexu Aristoteli enascatur. Diss.-inaug. philosophica quam amplissimi philosophorum ordinis consensu et auctoritate in academia Viadrina Vratislaviens ad summos in philosophia honores rite capessendos d. XXVIII. Julii MDCCCLXV hora IX. publice defendet Ph' B' Silesius. Vratislaviae [Breslau] o. J. [1865] (typis officinae A. Neumanni), (4), 55 S., 20,5 χ 13 cm [Xeroxj. - "Vìris illustrissimis doctissimisque Dr. Jur. O. Friedlaender qui summa benevolentia mea studia prosecutus est itemque M. Guttmann, cui mea salus semper cordi fuit hune commentariolum esse testem pii gratique animi volui auctor." - Inh. u. a.: Introductio, S. 1-7; Vita, S. 53; Theses, S. 55. 2. Predigt, gehalten zum Jahresschluß 5632 [1872] und zu der gleichzeitig erfolgten Einweihung der neu eingeführten Orgel im Tempel der Brüdergemeinde. Posen 1872 (Heine), 8 S., gr. 8e. [**]
177
Bloch, Philipp
3. Prof. Rohling's Falschmünzerei auf talmudischem Gebiet. Nachgewiesen v. Dr. Ph' Β'. Posen 1876 (Druck u. Vlg v. Louis Merzbach), (4), 31 S., 18,3 χ 12 cm, BE. Motto: "Hohes Lied 2,15". - "[...] im Jahre 1876 drückte ihm ein edler Zorn die Feder zu seiner temperamentvollen Schrift [...] in die Hand. An einzelnen Stellen wies er mit großer Schärfe nach, daß Rohling die von ihm zitierten Taimudausgg' nicht benutzt habe u' daß ihm jede Kenntnis der rabbinischen Lit' abgehe." [Lit. 2, S. 6]. 4. Vom Glauben und Wissen. Saadiah's Emunoth we-Deoth. (Einleitung und Kosmologie). Aus dem Hebräischen des Jehuda ibn Tibbon, mit Benutzung einer älteren hebr. Paraphrase übers, u. erläutert v. Dr. Ph' B', Rabb. d. israelii. Brüder-Gemeinde in Posen. Mnchn 1879 (Theodor Ackermann), III, 101 S., 20,2 χ 12,7 cm, brosch., BE. - [Vorbemerkg:] "Der grössere Theil dieser Übersetz' ist bereits in Rahner's 'Jüdischem Literaturblatt' erschienen. Wiewohl d' Vollendung des Drucks durch eigenthümliche Umstände wider meinen Willen u' ohne Jemandes Verschulden bis jetzt verzögert worden, so sind mir doch d' werthvollen 'Bemerkungen zum Wortlaut der Emunoth we-Deot' von Herrn M. Wolff so spät bekannt geworden, dass ich sie für d' eigentliche Übersetz' nicht mehr verwerten konnte. Es sind diesselben in den 'Nachträgen' mitgetheilt. je mehr jedoch in solcher Weise von dem arab' Original in die Öffentlichkeit dringt, um so mehr werde ich in meiner Überzeugung befestigt, dass die ältere hebr' Übersetz' eines Anonymus für die endgültige Recension des Saadiahnischen Textes unentbehrlich bleibt, worauf ich bereits in der Monatsschr' von Frankel-Grätz Jahrg' 1870 hingewiesen habe. Nach dieser Seite hin sollen diese Bll' ihren Dienst thun, u' sie dürfen wol [sie!] selbst nach Veröffentlichung des arab' Originals ihren Werth behalten. Posen, im Aug' 1879." - Vorbemerkg, S. 1-4: "Das Buch Emunoth we-deoth 'vom Glauben und Wissen', oder wörtlich übersetzt 'Glaubenssätze und Lehrmeinungen', ist von Saadiah ben Joseph aus Fajum [...] gegen 934 geschrieben worden. Abgesehen von dem nicht unerheblichen Werth, welchen die Gesch' der Philos' dieser Sehr' zuerkennen muss, verdient sie schon darum eine dt' Übersetz' weiteren Kreisen erschlossen zu werden, weil sie den Reigen der jüd' Religionsphiios' eröffnet u' als ältester Versuch gelten kann, den ein jüd' Denker, tief u' innig vertraut mit den geistigen Schätzen seines Glaubens, unternimmt, um d' Weltanschauung des rabbinischen Judenthums in e' System zu bringen u' im Zusammenhang darzustellen. Auch d' Zeit, die sich darin abspiegelt nimmt ein hohes Interesse in Anspruch; von geistigen Kämpfen u' Gährungen mächtig bewegt u' erschüttert, strebt sie danach, das gesammte, vom Alterthum überlieferte Denkmaterial sich anzueignen, um dasselbe im Dienste der Religion zu verwerthen, um vermittels desselben die verschiedenen, in das menschliche Bewusstsein übergegangenen Glaubensformen philosoph' zu durchdringen u' sie zu wissenschaftl' Überzeugungen zu erheben. Der Islam war vorangegangen, u' das Judenthum folgte nach. Es war eine überaus ernste u' schwere Krisis, welche sich damals innerhalb der jüd' Gedankenwelt vollzog. Dass sie glücklich überstanden wurde, muss zum großen Theil auch Saadiah als ein Verdienst angerechnet werden; dass das Judenthum neu gestärkt u' neu belebt
178
Bloch, Philipp
daraus hervorging, dafür legt auch dieses Buch Zeugnis ab, welches zum ersten Mal erfolgreich d' Parole ausgiebt, einer einheitlichen methodischen Zusammenfassung derjüd' Religionslehren zu einem systematischen Ganzen. [...]". 5. Die Willensfreiheit von Chasdai Kreskas. [5. Abschn. des 2. Traktats aus dessen "Gotteslicht"]. Nach handschriftlichem Material revidiert, übers, u. erläutert v. Dr. Ph' B', Rabb. der israelit. Brüder-Gde zu Posen. Mnchn 1879 (Theodor Ackermann), IV, 54 S., 19,9 χ 13 cm, brosch., BE. - Widm.: "10. Aug' 1854 - 10. Aug' 1879 - Gratulationsschr' zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des jüd'-theolog' Seminars (Fränkel'sche Stiftung) zu Breslau dem Lehrer-Collegium in dankbarer Verehrung gewidmet vom Verf." - Inh.: Vorw., S. I; Von der Willensfreiheit, S. 1-30; Übersicht u. Erläuterung, S. 31-42; [hebr. Text, anschl. mit S. 1-12 pag.]. - "Er [B'] gewann auf Grund mehrerer Handschrr' einen verständlichen Text, u' die beigefügte Uebersetz' trifft die scholastisch schwerfällige aber außerordentlich logische Schreibweise vortrefflich. Daß Ausg' und Uebersetz' über das Kapitel: 'Ueber die Willensfreiheit' nicht hinausgeführt worden sind, ist um so mehr zu bedauern, weil das Handexempl' B's zeigt, daß er die Vorarbeiten für eine vollständige Edition weit fortgeführt hatte." [Lit. 2, S. 7] 6. Die ersten Culturbestrebungen der jüdischen Gemeinde Posen unter preussischer Herrschaft, [aus: "Jubelschrift zum 70. Geb.tage des Prof. Dr. H. Graetz".]. Breslau 1887 (Posen, Jolowicz), 25 S., Lex 8°. [**] 7. Mitarb.: J. Winter, August Wünsche: Die jüdische Literatur seit Abschluß des Kanons. Eine prosaische und poetische Anthologie mit biographischen u. litteraturgeschichtl. Einleitungen, unter Mitwirk. v. W. Bacher, Sam. Bäck, Ph' B' u. A. hrsg. 1.23. Lfg. 3 Bde. Trier 1891 (S. Mayer), 1. Bd: XIII, 696 S., 2. Bd: X, 794 S., 3. Bd: S. 1672, gr. 8°. Dass. 1. u. 2. Bd, gr. 8° 1894 ebd.; 1. Bd: Geschichte der jüdisch-hellenistischen und talmudischen Litteratur. Zugleich eine Anthologie für Schule und Haus; 2. Bd: Geschichte der rabbinischen Litteratur während des Mittelalters und ihrer Nachblüten in der neueren Zeit. 8. Hrsg.: Die Generalprivilegien der polnischen Judenschaft. (Erw. u. verb. Sonderabdruck aus: "Zft d. historischen Gesellsch. für die Provinz Posen"). Posen 1892 (J. Jolowicz), 120 S., gr. 8°. - "Er behandelt hier 5 Judenstatuten aus dem 13. u' 14. Jh', gibt einen krit' Text des wichtigsten derselben u' fügt eine dt' Uebersetz' hinzu. Er sieht in diesem übrigens undatierten Statut Kasimirs des Großen das höchste Maß v' Vergünstigungen, die in irgend einem Lande einer jüd' Gesamtheit zugestanden wurden u' verteidigt seine Echtheit gegen die von Grätz erhobenen Zweifel. Die Arbeit ist sowohl von der dt' wie von der poln' Kritik mit großem Beifall aufgenommen worden; ihre Resultate können als gesichertes Gut der Forschung gelten." [Lit. 2, S. 10f.]
179
Bloch, Philipp
9. Geschichte der Entwicklung der Kabbala und der jüdischen Religionsphilosophie [,] kurz zusammengefasst von Dr. Ph' B'. Trier 1894 (Vlg v. Sigmund Mayer), (8), 165 S., 23,2 χ 16,9 cm, geb. - Inh.: I. Die jüdische Mystik und Kabbala, S. 1-68; II. Die jüdische Religionsphilosophie, S. 71-165; Berichtigungen, S. 165. 10. Heinrich Graetz. A memoir by Ρ' Β'. Philadelphia 1898 (The jewish Publication Society of America), IV, 86 S. 1 Taf. [Foto v. Η. Graetz m. Hs.-Fks.], 22,5 χ 15 cm, BE. - Prefatory Note, S. III-IV: "[...] March 1898". [kein Übers, genannt; vgl. W. 12] 11. Der Streit um den Morah des Maimonides in der Gemeinde Posen um die Mitte des 18. Jahrhunderts, nebst Mitteilungen und Aktenstücke zur ältesten Zeit des Posener Rabbinats. Pressburg 1903 (A. Alkalay u. Sohn), 43 S. = Sonderabdruck aus: Monatsschr. f. Gesch. u. Wissensch, d. Judentums. 12. Heinrich Graetz. Ein Lebens- und Zeitbild. Pressburg 1904 (Alkaly), VIII, 119 S„ gr. 8°. = Sonderabdruck aus: Monatsschr. f. Gesch. u. Wissensch, d. Judentums, [vgl. W. 10] 13. Die Kabbalah auf ihrem Höhepunkt und ihre Meister. Pressburg 1905 (A. Alkalay u. Sohn), 46 S., 22,7 χ 15,2 cm, BE. = Schrr. der Gesellsch. zur Förderung d. Wissensch. des Judentums. - [Motto:] [hebr.] "Ein wenig Kabbalah tut gut u' ziert den Menschen; zu viel davon beschwert; wer sich zu tief mit ihr einläßt, bleibt in den anderen wichtigen Wissenschaften zurück. Joseph Salomo Delmedigo." - Vorw., S. 5: "In dem hier vorliegenden Aufs' gelangt der Vortr' zum Abdruck, der am 26. Dez' 1904 bei der Generalverslg' der 'Gesellsch' zur Förderung der Wissensch' des Judentums' in Bin' gehalten wurde. [...] Posen, März 1905. Der Verf'."
14. Charakteristik und Inhaltsangabe des Moreh Nebuchim. Lpz. 1908 (Gustav Fock), 62 S., 23 χ 16 cm, BE. = Schrr., hrsg. von der Gesellsch. zur Förderung d. Wissensch, des Judentums. Sonderabdr. aus: Moses Ben Maimón, Bd 1. - [Motti:] "[hebr.] Ein Buch, mit dessen Lob man nicht aufhören kann - der Moreh Nebuchim. Leon Modena, III, 24. S. 62 / non potest satis laudari. Joseph Justus Scaliger, Epistolae I Nr. 62 an Isaac Casaubonus."
15. Gedächtnisrede zu Ehren des verewigten Vorsitzenden der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, des Prof. Dr. Martin Philippson gehalten in der Mitgliederversammlung zu Berlin am 27. Dezember 1916 von P' B'. Breslau 1917 (A. Favorke), 16 S., 23,8 χ 16 cm, brosch., BE. = Schrr. der Gesellsch. zur Förderung d. Wissensch, des Judentums [31].
180
Blochmann, Elisabeth Friederike Emma BLOCHMANN, ELISABETH FRIEDERIKE EMMA Dr. phil. Μ. A. oxon. Prof., Sozialpädagogin 1 4 . 0 4 . 1 8 9 2 Apolda/Thüringen - 2 7 . 0 1 . 1 9 7 2 Marburg/Lahn, ev. V.: Heinrich B', Dr. jur., Oberstaatsanwalt u. Geh. Justizrat, ev.; M.: Anna Sachs, jüd.; S.: zwei jüngere Schwestern, u. a. Annemarie.
Ausbildung: Allg. Volkssch. in Allstedt, Sachsen-Weimar; 1 8 9 9 - 1 9 0 8 Großherzogl. Sophienstift, Weimar; 1 9 0 8 - 1 9 1 1 Seminarkurs im Oberlyzeum Weimar; 1 9 1 1 Reife; 1 9 1 2 / 1 3 Ausbild. b. Roten Kreuz als Hilfsschwester; 1 9 1 3 / 1 4 Oberlyzeum Wiesb. m. Zeugnis d. Lehrbefähigung an höheren u. mittleren Schulen; WS 1 9 1 6 / 1 7 Hospitantin an d. Univ. Straßburg; SS 1 9 1 7 Stud. Univ. Jena; WS 1 9 1 7 / 1 8 bis SS 1 9 1 8 Stud, d. Gesch. (b. Martin Spahn u. Karl Stählin), Germanistik (b. Franz Schultz) u. d. Philos. (b. Georg Simmel) Univ. Straßburg; Sept. 1918 Ergänz.prüf. in Griech. u. Lat. am Großherzogl. Gymn. in Weimar; WS 1 9 1 8 / 1 9 Stud. d. Mittelalt. Gesch. (b. Karl Wenck), d. Philos, u. Päd. (b. Paul Natorp) Univ. Marburg; Jan. bis März 1919 "Kriegsnotsemester" in Jena; SS 1 9 1 9 Univ. Jena; ab WS 1 9 1 9 / 2 0 Stud. d. Gesch. (b. Karl Brandi u. Max Lehmann), Germanistik (b. Edward Schroeder), Philos, u. Päd. (b. Georg Misch, Herman Nohl) Univ. Göttingen; Mai 1922 Staatsexam. f. d. höhere Lehramt ebd.; 1923 Prom. b. Karl Brandi ebd.; 1938 Master of Arts in Oxford (M.A. oxon.). Berufliche Stationen: 1 9 1 4 / 1 5 Schwesterndienst im Kriegslazarett Weimar; 19151 9 1 6 Übernahme einer Kriegsvertretung am Großherzogl. Sophienstift; 1 9 2 2 - 1 9 2 3 Referendararb. in Weimar; 1 9 2 3 - 1 9 2 6 Doz. an der Sozialen Frauensch, in Thale/Harz; 1 9 2 6 - 1 9 3 0 Studienleiterin am Pestalozzi-Fröbel-Haus in Bin, daneben Lehrtätigkeit an der Wernersch. vom Dt. Roten Kreuz sowie am Zentralinst. f. Erziehung u. Unterr.; 1 9 3 0 - 1 9 3 3 statt einer Habil. Berufung als o. Prof. an die Päd. Akad. Halle; 1933 infolge d. Gesetzes z. "Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" Suspendierung u. später vergütungslose Entlassung aus d. Dienst an d. Päd. Akad. Halle; Jan. 1 9 3 4 Emigr. üb. Holland n. Engl.; 1 9 3 4 - 1 9 5 2 Fellow u. Tutor an d. Lady Margaret-Hall, Oxford; nach 1941 Kurse f. dt. Kriegsgefangene; Mitwirk, an d. ExilVereinigung GERMAN EDUCATIONAL RECONSTRUCTION, nach 1 9 4 5 Mitgl. im Londoner Vorstand; 1 9 4 5 - 1 9 5 1 Lectureship an d. Univ. Oxford, Mitgl. versch. Prüfungskommissionen; 1947 engl. Staatsbürgersch.; 1949 Vortrr. in Dtschld; 1952 Rückk. n. Dtschld; seit 2 5 . 1 1 . 1 9 5 2 als erste Frau in Dtschld o. Prof. f. Päd., Univ. Marburg; Dir. des Inst. f. Päd. ebd.; Gründung d. Sozialpäd. Arbeitskreises; 1 9 5 2 - 1 9 6 4 Mitgl. d. Studienstiftung d. Dt. Volkes; 1 9 5 4 - 1 9 6 1 Mitgl. im Kuratorium der Hochsch. f. Internat. Päd. Forschung, Ffm; 1958 Mitgl. des Beirats d. Volkshochsch. Marburg; 1959 zus. mit Hermann Stutte Mitbegr. des SOZIALPÄD. ARBEITSKREISES; 1 9 6 0 Emerit.; 1 9 6 2 Goetheplakette d. Landes Hessen; 1965 Mitgl. d. Gesellsch. f. Erziehung; Mitgl. Pestalozzi-Fröbel-Verb.; Initiatorin des soz.pädagog. Dozentenkreises der Univ. Marburg.
181
Blochmann, Elisabeth Friederike Emma
Freundeskreis: Gertrud Bäumer, Luise Berthold, Elfride Heidegger, Martin Heidegger, Herman Nohl, Elisabeth Weniger, Erich Weniger. Mitarbeit an Zeitschriften: 1926-1933 KLEINE PÄD. SCHRR., DIE ERZIEHUNG, DER KINDERGARTEN, DIE VOLKSSCHULE; Beitrr. u. Mithrsg. DIE SAMMLUNG, 1961-1968 DIENEUE SAMMLUNG; Beitrr. in DT. VIERTEUAHRESZFT F. LIT. U. GEISTESGESCH.
Einzelbeiträge: 1. Die dt. Volksdichtungsbewegung in Sturm u. Drang u. Romantik. In: DVJS 1 (1923), S. 419ff.; 2. Erziehungslehre. In: VZtgPFH 39 (1927), Nr. 161, S. 78f.; 3. Der Kindergarten. In: Herman Nohl, Ludwig Pallat (Hrsgg.), Handbuch der Pädagogik, Bd IV: Die Theorie der Schule u. der Schulaufbau. Langensalza 1928, IV, S. 75ff.; 4. Die Frauenoberschule. In: Erz 3 (1928), S. 513-523; 5. Ausbildung zum pädagogischen Beruf. In: HallN, 09.05.1930; 6. [Einl.]. In: [Fröbel], Der Ball als erstes Spielzeug des Kindes. 2. Aufl. Weimar 1947, S. 3-14; 7. Schiller und die Empfindsamkeit. In: DVJS 24 (1950), S. 483ff.; 8. Das Motiv vom verlorenen Sohn in Schillers Räuberdrama. In: DVJS 25 (1951), S. 474ff.; 9. Pädagogische Gedanken zu Herman Nohls "Erziehergestalten". In: Zft zur Menschenbildung. Herman Nohl zum 80. Geb.tag. [Beil. ZfPäd, 1. Beiheft]. Weinheim, Düsseid. o. J. [C 1959], S. 1-4; 10. Alice Salomon. In: Slg 14 (1959), S. 528ff.; 11. Die weibliche Bildung. In: Wolfgang Scheibe, Die Pädagogik im XX. Jh. Eine enzyklopäd. Darstellung ihrer Grundfragen, geistigen Gehalte u. Einrichtungen. Stuttg. 1960, S. 122-130; 12. [Vorw.]. In: Herman Nohl, Vom Sinn der Kunst. Göttingen o. J. [C 1961], S. 3-7; 13. [Einl.]. In: Johann Gottfried v. Herder, Journal meiner Reise im Jahr 1769. 2. Aufl. Weinheim 1961, S. 36 [vgl. W. 2]; 14. Eine Festschrift für die Odenwaldschule. In: NSIg 2 (1962), S. 285f.; 15. Die Entstehung des modernen Erziehungswesens in Deutschland. In: NSIg 2 (1962), S. 473-476; 16. "Blick in die Zeit" - ein Hinweis. In: NSIg 2 (1962), S. 477; 17. Alva Myrdal und Viola Klein. Die Doppelrolle der Frau in Familie und Beruf. In: ZfPäd (1962), S. 448-451; 18. Die akademische Lebensform. In: NSIg 3 (1963), S. 99-106; 19. Berufsbildung der Mädchen. In: NSIg 4 (1964), S. 483-486; 20. Gedanken über die Situation der Studentin an unseren Universitäten. In: NSIg 5 (1965), S. 214-220; 21. Gemeinsam mit Lücken und Stutte, Sozialpädagogik an den westdeutschen Universitäten. In: NSIg 5 (1965), S. 286-288; 22. Asketische Erziehung. In: NSIg 5 (1965), S. 387ff.; 23. [Vorw.]. In: Herman Nohl, Aufgaben und Wege der Sozialpädagogik. Weinheim 1965. - Briefe: Joachim W. Storck (Hrsg.), Martin Heidegger - Elisabeth Blochmann: Briefwechsel 1918-1969. Marbach am Neckar 1989 [Wiederabdr. in: Wilfried Barner u.a. (Hrsgg.), Jahrbuch der Dt. Schillergesellschaft. Stuttg. 1990]. - Nachiaß: Univ. Marburg, Bibl. des Inst. f. Erziehungswissensch., Nachlaßabt. E' B\ Literatur: 1. Karl-Ernst Nipkow, Peter Roeder (Hrsgg.), Festgabe für E' B' zum 70. Geb.tag am 14.04.1962. Ratingen 1962; 2. Peter-Martin Roeder (Hrsg.) u. a., Pädagogische Analysen und Reflexionen. Festschr. für E' B' zum 75. Geb.tag. Weinheim, Bin 1967; 3. Leonhard Froese, E' B' (1892-1972) / Prof. f. Päd. In: Ingeborg Schnack (Hrsg.), Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Marburg 1977, S. 42-47; 4. Inge Auerbach (Bearb.), Catalogue professorum academiae Marburgensis. Die akad. Lehrer der Philipps-Univ. II: Von 1911-1971. Marburg 182
Blochmann, Elisabeth Friederike Emma
1979, S. 469f.; 5. Silvio Vietta, Liebes Fräulein Lisi! Martin Heidegger im Br.Wechsel mit E* B'. In: FAZ, 28.02.1990; 6. Wolfgang Wafki, Helmut-Gerhard Müller (Hrsgg.), E' B' (1892-1972). Marburg 1992. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke. Werke in Auswahl: 1. Die Flugschrift "Gedencke, daß du ein Teutscher bist". Ein Beitrag zur Kritik der Publizistik und der diplomatischen Aktenstücke. [Diss, phil., überreicht d. Phil. Fak. zu Göttingen. Ref.: Prof. Brandi]. Sonderabzug aus dem Archiv f. Urkundenforschung hrsg. v. K. Brandi u. H. Bresslau. Bin, Lpz. o. J. [1923] (Vereinigung wissenschaftl. Verleger Walter de Gruyter u. Co.), (1), S. 328-366 + 2 S. Lebensl., [hektogr., Sammelbd:] 23,4 χ 17,2 cm, BE. 2. Mithrsg. u. Herman Nohl, Erich Weniger, Georg Geißler: Kleine Pädagogische Texte. H. 1-21: Langensalza 1930ff. (Vlg Julius Beltz), H. 22-27: Weinheim 1955ff. (Beltz-Vlg). [Quellentexte aus der Gesch. des päd. Denkens, u. a. zu Pestalozzi, Dilthey, Fröbel, N. F. S. Grundtvig, Lichtwark, Herbart; H. 2: Herders Reisejournal mit einer Einleitung von E' B'. Langensalza o. J. (1930); vgl. Beitr. 13]. 3. Hrsg.: Marburger Pädagogische Studien. Bd 1-6. Weinheim 1960-1967 (Beltz-Vlg). [Diss, der Doktoranden u. Doktorandinnen ν. E' B'.] 4. Das "Frauenzimmer" und die "Gelehrsamkeit". Eine Studie über die Anfänge des Mädchenschulwesens in Deutschland. Heidelb. 1966 (Quelle u. Meyer), 132 S., 21,5 χ 14,8 cm, brosch., BE. = Anthropologie und Erziehung, hrsg. v. Otto Friedrich Bollnow u. Andreas Flitner in Verbindung mit Josef Derbolav, Gottfried Hausmann, Martinus J. Langeveld, Ernst Lìchtenstein u. Hans Scheuerl, Nr. 17. - Widm.: "Herman Nohl, dem großen Lehrer u' immer hilfreichen Freund, in dankbarem Gedenken gewidmet." - Einf., S. 9ff.: "[...] Marburg/Lahn, Dez' 1965 Ε' B'." - Inh.: 1. T.: Die Frau und ihre Bildung im Wandel der Auffassungen zwischen Aufklärung u. Romantik. 1. "Das Haus" als Lebensraum der Frau u. die Anfänge ihrer geistigen Verselbständigung, S. 13-26; 2. Rousseaus Emile, der Ausgangspunkt für die Diskussion über die Mädchenbildung in Deutschland, S. 26-29; 3. "Die Bestimmung des Weibes zur Gattin, Hausfrau u. Mutter" als Orientierungspunkt für Mädchenbildung bei den Philanthropen, S. 29-42; 4. Die Idealisierung der "Weiblichkeit" in der deutschen Klassik, S. 42-46; 5. Das Bild der Mutter bei Pestalozzi, S. 46-49; 6. Der Kampf um das "Menschenrecht" der Frau auf Bildung zur Zeit der Frz. Revolution, S. 49-58; 7. Die Bildung der Dame in konservativer Sicht (Ernst Brandes), S. 58-63; 8. F. H. C. Schwarz' Theorie von der Bildung der Töchter u. die romantische Idee der "Mütterlichkeit", S. 63-68; 9. Romantische u. humanistische Auffassung der Mädchenbildung bei Karoline Rudolphi u. Betty Gleim, S. 68-76; 10. Die Not der Ledigen u. die Frage der Berufe für Frauen, S. 76-79; 11. Der Ort der Mädchenbildung in den allgemeinen Bildungstheorien derzeit, S. 79-86; 2. T.: Die neuen Schulen - Berichte u. Entwürfe: Einl., S. 87ff.; 1. Philanthropine, S. 89ff.; 2. Die Gouvernantenschule in Frankenthal u. das Rudolphische Erziehungshaus in Heidelberg, S. 91-97; 3. Eine
183
Blum, Klara
Akademie für Frauenzimmer in Hirschberg (J. D. Hensel), S. 97-100; 4. Schulen, die der "Bestimmung des Weibes" dienen sollen (Heidelberg, Blankenburg, Nordhausen, Lübeck, Goslar, Göttingen, Ifferten), S. 100f.; 5. Die Schule der gründlichen und allseitigen Bildung in Bremen, S. 111 f. ; 6. Die Luisenstiftung als Ausbildungsstätte für Mütter und Erzieherinnen in Berlin, S. 113-117; 7. Die Jungfrauenschulen nach dem Plan von H. Stephani, S. 117-120; Zusammenfassung, S. 120-123; Ein persönliches Nachwort aus heutiger Sicht, S. 124f.; Lit., S. 126-132. 5. Herman Nohl in der Pädagogischen Bewegung seiner Zeit 1879-1960. Göttingen o. J. [C 1969] (Vandenhoeck u. Ruprecht), 233 S., 1 Taf., 21,5 χ 13,8 cm, geb. Widm.: "Für die Freunde des Göttinger Pädagogischen Seminars". - Vorw., S. 7-12. - Inh.verzchn., S. 233.
BLUM, KLARA (Dsuh BaMan) Prof., Individualpsychologin, Redakteurin, Übersetzerin 27.11.1904 Czernowitz - 03.05.1971 Guang Zhou/China, jüd. E.: 1938 [chines. Kommunist] Ausbildung: Stud. d. Psychol, in Wien. Lebensstationen: Journalistin in Wien; 1934 zweimonatige Einladung n. Moskau, erhielt dort für antifaschist. Ged. Lit.preis d. Vereinigung sowjet. Autoren; blieb dort 11 Jahre; arbeitete als Lehrerin u. Übers.; war für d. sowjet. Armee propagandist, tätig; Frühjahr 1942 Mitunterzeichnerin d. "Aufrufs an das dt. Volk"; verließ 1945 zu Fuß Moskau, wanderte bis Paris; erhielt dort v. jüd. Hilskommitee Schiffskarte n. Schanghai; seit 1947 in China; erhielt chines. Staatsbürgersch.; Prof. f. dt. Sprache an d. Tungdschi u. Futan-Univ., Schanghai, später an d. Nanking-Univ; 1957 Prof. an d. Sun-Yat-sen-Univ., Kanton; nahm 1966-1968 an d. "Kulturrevolution" in China teil. Stellung zum Judentum: "[...] Meine Kritiker nennen mich abwechselnd eine deutsche, eine österreichische, eine rumänische u' eine jüdische Dichterin. Was bin ich also? Geographisch eine Rumänin, der Sprache nach eine Deutsche, der Volkszugehörigkeit nach eine Jüdin, eine verehelichte Chinesin und von Gesinnung - eine Freundin aller Völker der Welt." [Vorbemerkg zu Beitr. 16] Mitarbeit an Zeitschriften: 1937-1945 Mitarb. (Gedd., literaturkrit. Aufss. u. Nachdichtungen) in INTERNATIONALE LITERATUR U. DEUTSCHE BLL, Moskau; a b Mithrsg. d. österr. Zft DIE ROTE FAHNE.
1965
Einzelbeiträge: 1. Kol Nidre. [Skizze]. In: Menorah, April 1925; 2. Nocturno in Basel. [Ged.]. In: JR, 04.04.1928; 3. Der Tanz der Genossen. Legende. In: Menorah 6 (1928), Nr. 5, S. 283-286; 4. Augen... [Ged.]. In: Wo 2 (1937), H. 11, S. 118; 5. Letzte Fahrt. [Ged.]. In: Wo 3 (1938), H. 1, S. 16 [Wiederabdr. in: Bodo Uhse, Eduard Claudius, Abriß der Spanienliteratur. Bin 1961, S. 211]; 6. Anna Seghers, Die Rettung. [Rez.]. In: Wo 3 (1938), H. 3, S. 137-140; 7. Weingarten im jüdischen Kolchos. [Ged.]. In: Wo 3 (1938), H. 1, S. 74f. [Wiederabdr. in W. 1]; 8. Das Heldenlied vom 184
Blum, Klara
zerrissenen Schleier, [zu: Fannina W. Halle, Frauen des Ostens]. In: Wo 3 (1938), H. 5, S. 138-141; 9. Auf jüdischer Erde. Reportage. In: Wo 3 (1938), H. 11, S. 69-72; 10. Der schönste Tod. [Ged.]. In: Bekenntnis zu Österreich. Graz 1945, S. 24; 11. Chinesenkind. [Ged.]. In: GoldeneT 3 (1948), S. 165; 12. Begegnung in Indien. In: Aufb Vol. XIV, 27.02.1948, No 9, S. 40; 13. Mondmelodie. [Ged.]. In: Aufb Vol. XIV, 24.09.1948, No 39, S. 40 [Wiederabdr. in W. 9]; 14. Erinnerung an den Emek. [Ged.]. In: Aufb Vol. XIV, 17.12.1948 No 51, S. 40; 15. Was Fu, U und Wang denken. Die Söhne der Kulis. In: Aufb Vol. XV, 14.01.1949, No 2, S. 32; 16. Das Nationale Lied. [Ged.; mit autobiogr. Vorbemerkg], In: Aufb Vol. XV, 25.11.1949, No 47, S. 32 [auch in W. 1 u. 9]; 17. Pseud.: Marktliedchen [Wiederabdr. in W. 7], Nankinger Nachbarskind. [Gedd.]. In: NDL5 (1957), H. 1, S. 90; 18. [4Gedd.]. In: NDL8 (1960), H. 10, S. 55-60; 19. Der Kuli mit den bunten Schatten. In: NDL 9 (1961), H. 10, S. 57-73. Briefe: Br. v. 17.11.1948 [aus Schanghai n. Weinberg], In: Josef Luitpold, Das Sternbild. 5. Bd. Wien o. J. [1966], S. 45. Literatur: 1. Kurt Köster (Hrsg.), Exil-Literatur 1933-1945. [Katalog z. Ausstellung d. Dt. Bibliothek, Ffm, Mai bis August 1965]. Ffm o. J. [1965], S. 203; 2. Gisela BrinkerGabler (Hrsg.), Deutsche Dichterinnen vom 16. Jhd. bis zur Gegenwart. Gedd. u. Lebensläufe. Ffm 1978, S. 337. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Beitrr. Werke: 1. Die Antwort. Gedd. Moskau o. J. [1939] (Meshdunarodnaja Kniga), 71 S., 21,8 χ 15 cm, geb. - Motto: "Die Politik des 'Man reize die Bestie nicht' ist eine untaugliche Politik. Georgi DimitrofT. - Inh.: Kindheit und Jugend: Mutter/1913, S. 5; 1937, S. 6f.; Czernowitzer Ghetto l-lll, S. 7-10; Der Wunderrabbi von Sadagura, S. 10ff.; Der Erntekranz, S. 12f.; Anna Pauker (I. Rumänische Melodie, S. 13ff.; II. Ballade vom rumänischen Advokaten, S. 15-17; III. Das Regiment, S. 17f.); Die Sierra zielt: Drei von Toledo, S. 21-24; Bäuerin in der Sierra, S. 24f.; Spanisches Lied, S. 26; Im eigenen Land: Die zukünftige Straße, S. 29f.; Die Liebesbriefe der Textilarbeiterin, S. 30f.; Augen, S. 31f.; Weingarten im jüdischen Kolchos, S. 33-34; Das neue Zigeunerlied, S. 34-36; Nacht in der Krim, S. 36f.; Die Atheistin von Krassnowidowo, S. 37-40; Mit meinem Trotz, S. 41-47; Die Antwort, S. 48f.; Erinnerung an Wien: RingstraBencafé, S. 53f.; Melodie der Feigheit, S. 54ff.; Pflaumenblüte: Die Jugend lehrt..., S. 59-62; Die Lieder des Chinesen (Opium, S. 62ff.; Mutter Dshao, S. 64; Die Bohnen im Kessel, S. 65f.; Pflaumenblüte, S. 66; Das nationale Lied, S. 67ff.). [vgl. W. 9] 2. Erst recht. Gedd. Kiew 1939 (Staatsvlg), 79 S., kl. 8°. [**] 3. Wir entscheiden alles. Gedd. Moskau 1941 (Meshdunarodnaja Kniga), 64 S., 19,5 cm. [**] 4. Donauballaden. Moskau 1942 (Vlgf. fremdsprachige Lit.) [**] 5. Schlachtfeld und Erdball. Gedd. Moskau 1944 (Vlg f. fremdsprachige Lit.) [**]
185
Blum, Robert
6. Der Hirte und die Weberin, [autobiogr.] Roman. Umschlag- u. Einbd-Entwurf v. Hans Jordan. Illustrr. v. U Vün, Dshao Yen-njen, T. Y. Tung, Lo Pan u. Li Bin-hung (Schanghaier Künstler-Kollektiv). Rudolstadt o. J. [C 1951] (Greifenvtg), 299 S. [ind. 9 Illustrr.], 20,2 χ 13,6 cm, geb. 7. Übers.: Wang Gue, Li Hsiang-hsiang: Ein Volksepos [von?] Li Dji. Dt. Nachdichtung ν. Κ' B'. Umschlag u. Illustrr. v. Dscho Ling-dsyu. Peking 1954 (Vlg f. fremdsprachige Lit.), (6), 34 S. [ind. 23 färb. Illustrr.], 25,3 χ 16,8 cm, geb. 8. Pseud.: Das Lied von Hongkong. Now. Mit 8 Scherenschnn. v. Dhan Jung-schou u. Lo Shuee-jü. Rudolstadt o. J. [C 1959] (Greifenvlg), 347 S., 19,2 χ 12,7 cm, geb. V l g s b e m e r k g : "Die Klavierbegleitung zu der Volksmelodie Bu-bugau (in 'Das Lied von Hongkong') schrieb Prof. Dshan Ssu-kwee. Die dt' Übertragung der bäuerlichen Dreizeiler (in 'Die drei gerechten Konkubinen') stammt von F. C. Weiskopf. Das zeitgenöss' Volkslied 'Das Wasser des Jangtse fließt immer noch' wurde von
Fritz Jensen nachgedichtet." - Vorw., S. 4 [über Transkription chines. Namen]. - Inh.: Das brennende Recht (1841), S. 5-47; Das Lied von Hongkong (1921/1922), S. 49135; Die Rache des Chrysanthemenschneiders (1944/1945), S. 137-171; Die drei gerechten Konkubinen (1947/1948), S. 173-255; Dreizehn bringen Glück (1954/1955), S. 257-346. 9. Pseud.: Der weite Weg. [Gedd.]. Bin 1960 (Vlg Volk und Welt), 43 S., 18,9 χ 11,5 cm, brosch. = Antwortete uns! Gedichte. Nr. 24. - Inh.: Der Erntekranz (Moskau 1937), S. 6f.; Der Wunderrabbi von Sadagura (Moskau 1937), S. 7f.; Nacht in der Krim (Jaita 1937), S. 9f.; Das nationale Lied (Moskau 1938), S. 11 ff.; Pflaumenblüte (Moskau 1938), S. 14; Stummer Abschied (Moskau 1938), S. 15f.; Hieroglyphen an der Kerkerwand (Moskau 1940), S. 17f.; Der Beschützer (Moskau 1940), S. 19ff.; Brief nach China (Moskau 1940), S. 22ff.; Bienenflug (Für Natalia Wersheeskaja. Kuibyschew a. d. Wolga 1942), S. 25f.; Der goldene Schleier (Moskau 1944), S. 2932; Grimmiger Lebensbericht (Paris 1947), S. 33f.; Mondmelodie (Schanghai 1948), S. 35ff.; Marktliedchen (Schanghai 1951), S. 38; Liebesgedicht an einen alten Mann (Nanking 1955), S. 39f.; Nachbarskind (Kanton 1957), S. 41. [vgl. W. 1]
BLUM, ROBERT Bühnenschriftsteller, Redakteur, Übersetzer, Regisseur 17.04.1881 Wien -03.07.1952 Paris, mos. V.: Isak Julius B', frz. Kfm., mos.; M.: Sara Josefine Jordan, mos. Berufliche Stationen: vor 1914 Dir. d. Wiener Kabaretts "Die Fledermaus"; 1924 Begr. d. "Wiener Mod. Theaters" (später "Die Komödie"); Theaterdir. u. Regisseur in Bin, Mnchn, Dresden, Straßburg u. Zürich; lebte seit 1933 in Paris; übersetzte mehr als 200 Boulevardkomödien. Mitarbeit an Zeitschriften: Kritiker u. Redakt. d. WIENER TAGEBL, d. 8-UHR-BL u. der SONNTAGS- U. MONTAGSZTG.
186
Blum, Robert
Einzelbeiträge: 1. Pariser Theater. In: Aufb Vol. XII, 11.01.1946, No 2, S. 11; 2. Pariser Theater. Erfolgsbilanz: vier amerikan. Stücke. In: Aufb Vol. XII, 07.06.1946, No 23, S. 13; 3. Krise des Pariser Theaters. In: Aufb Vol. XIII, 11.04.1947, No 15, S. 10; 4. Ein verlorener "Prozeß" [v. André Gide dramatisierte Bearb. v. Kafkas Prozeß]. In: Aufb Vol. XIII, 26.12.1947, No 52, S. 14; 5. Theater in Paris. In: Aufb Vol. XIV, 28.05.1948, No 22, S. 20. Literatur: 1. [Ut. anläßl. d. 65. Geb.tags]. In: Aufb Vol. XII, 03.05.1946, No 18, S. 11; 2. [Nachr. o. Verf.], In: Aufb Vol. XVIII, 25.07.1952, No 30, S. 11. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Rezz. Werke in Auswahl: 1. Mitverf. u. Alfred Grünwald: Das Sperrsechserl. Operetten-Posse in vier Bildern. Musik v. Robert Stolz. Wien o. J. [C 1920] (Wiener Bohème-Vig), 15 S., 18,2 χ 11,7 cm, BBrosch. - "Als unverkäufl' Ms' gedruckf. 2. Bearb.: Die schweigsame Frau. Komödie nach Ben Jonsons "Epicoene or The silent woman" u. Marcel Achards "La femme silencieuse" für d. dt. Bühne bearb. Bühnenmusik v. Georges Auric. Bin 1926 (S. Fischer), 83 S., 20 cm. [**] 3. Ich betrüg' dich nur aus Liebe. Ein Stück mit Musik nach Verneuil v. R' B'. Gesangstexte v. Fritz Rotter. Musik v. Ralph Erwin. Textbuch. Bin 1929 (Drei Masken Musik-Vlg), 15 S., kl. 8. - Rezz. [d. Auff.]: v. P. W. in: DtTz, 05.06.1929; v. Dgr. in: VZ, 05.06.1929; v. P. in: BLA, 05.06.1929; v. Mdh. in: CheT, 27.08.1929: "Ein Lustsp' nennt der Verf R' B' sein [...] Stück; doch hat es, obgleich nur fünf Personen darin auftraten, fast den Charakter e'Operette. [...]"; v. -dt. in: DresN, 27.11.1929; v. G. J. in: CheT, 29.11.1929: "Ein nur auf d' Unterhaltungsbedürfnis der Theaterbesucher spekulierendes Lustsp' [...]. R' B' hatte d' Spielleitung selbst übernommen. [...]". [**] 4. Bearb.: Chauffeur Antoinette. Lustsp. in 4 Akten nach Letraz-Desty. Bin o. J. [1931] (Felix Bloch), 21, 19, 30, 24 S., 8°. - Rezz. [d. Auff.]: v. Monty Jacobs in: VZ, 07.05.1931; v. Florian Kienzl in: BrN, 13.05.1931. [**] 5. Bearb.: Marcel Pagnol, César. Ein Schausp. in 3 Akten nach d. gleichnam. Film. Für die Bühne bearb. v. R' B'. Bin 1937 (Drei Masen Vlg), 109 S., 8°. Dass. Mnchn o. J. [1965] (Drei Masken Vlg), (2), 109 S., 20,3 χ 14,8 cm, brosch. 6. Übers.: André Birabeau, Das Paradies. 3 Akte. Bin o. J. [1947] (Drei Masken Vlg), 92 S., 8°. 7. Bearb.: Herr Lamberthier. Drei Akte v. Louis Verneuil. Dt. Bühnenbearb. v. R' B'. Mnchn o. J. [1953] (Drei Masken Vlg), (2), 74 S„ 20,4 χ 14,8 cm, brosch. - Rez.: [d. Auff.]: v. F. R. in: DresA, 29.11.1929: "Ein recht künstliches, kriminell quälendes Werk ist dadurch entstanden, daß der dt' Bearbeiter R' B' [...] mit mehr Eigensinn als Glück alle Nebenpersonen des Originals gestrichen hat u' die Handlung nur zwischen zwei Personen vor sich gehen läßt [...]." 187
Blumenau, Salomon 8. Übers.: Das Himmelbett. Die Geschichte einer Ehe in 6 Bildern von Jan de Hartog. Dt. Bühnenbearb. v. Leo Mittler. Bin o. J. [1960] (Felix Bloch Erben), (4), 128 S., 14x20,2 cm, brosch. 9. Bearb.: Tod einer Ratte. Schausp. in 3 Akten von Jan de Hartog. Dt. Bühnenbearb. v. R' B\ Emsdetten/Westf. o. J. [C 1961] (Vlg Lechte), X, (2), 126 S., 16,4 χ 11 cm, BE. = Dramen derZeit, Bd 28. Hrsg.: Artur Müller u. Hellmut Schlien. 10. Mitübers. u. Bruno Frank: Marcel Pagnol, Dramen. Marius, Fanny, César. Ungekürz. Ausg. Reinbek 1964 (Rowohlt-Taschenb.-Vlg), 347 S., 8°. 11. Mitübers.: Jean Paul Sartre, Bei geschlossenen Türen, Tote ohne Begräbnis, Die ehrbare Dirne. Drei Dramen. 124.-138. Tsd. Reinbek b. Hamb. 1973 (Rowohlt), 126 S., 18,9 χ 11,5 cm, brosch. - S. 45-96: Tote ohne Begräbnis, übers, v. R' B'. 12. Übers.: Henri Falk, Die Jagd nach der Frau. Lustsp. Dt. v. R' B'. - Rezz. [d. Auff.]: v. Bidens in: NWJ, 24.05.1930; v. P. W. in: NFP, 25.05.1930. [**] 13. Mitverf. u. Alois Ulireich: Die Parlamentskathi. - Rez. [d. Auff.]: v. Anonym, in: NFP, 21.04.1922: "[...] eine neue Wiener Posse [...]. Das Stück spielt in d' Gegenwart u' die satirischen Spitzen der lustigen Posse Punkte des öffentl' Lebens unserer Tage [...]." [**]
treffen
tatsächlich
viele
wunde
14. Übers.: Der Caid. Komödie - Rez. [d. Auff.]: v. P. W. in:NFP, 13.03.1924: "[...] Eine Komödie, von erotischer Färbung, durchaus verschieden v' den sonstigen Reizungen der Boulevardbühnen, interessierend, weil sie uns e' neue Nuance des Pariser Theaters von heute zeigt. [...]". [**]
[übersetzte üb. 200 Theaterstücke; schrieb u. a. die Musik zu Hans Reinhart, St. Galler Spiel v. d. Kindheit Jesu, Zürich 1945.]
BLUMENAU, SALOMON Lehrer, Prediger Pseud.: Μ. B. Leunau 08.06.1825 Bünde/Westf. -02.01.1904 Hannover, israelit. V.: Meyer B\ israelit.; M.: Karoline Sander, israelii.; E.: [1855] Berta Weiß (geb. Lübbecke/Westf.); K.: [u. a.] Emil, Vorstandsvorsitzender der Kölner Jüd. Gde; 9 Geschwister. Ausbildung: ab 1838 Unterr. in Lübbecke, Schüler v. Leeser; Ausbild, im Seminar der Marks-Haindorf'schen Stiftung in Münster; in Elsof Unterr. b. befreundetem Pastor; Lehrerexam. in Soest. Berufliche Stationen: sechs Jahre Hauslehrer in Elsof; vom liberalen Teil der Gde als Lehrer u. Kantor n. Fritzlar berufen; auf Betreiben des orthodoxen Teils der Gde von Minister Hassenpflug aus Hessen ausgewiesen; 1855 Übersiedl, n. Bielefeld, dort Ltg der jüd. Elementarsch, u. Prediger an d. Synagogengde; zus. mit Dr. Kro188
Blumenau, Salomon
nenberg aus Solingen u. Prof. Dr. Lessmann aus Heidelb. Begr. des Israelit. Lehrervereins (später Ehrenpräs.) u. der Unterstützungskasse der Israelit. Lehrer Rheinlands u. Westfalens; nach Auflösung der Elementarsch, als Religionslehrer an höheren Schulen, erreichte dort, daß d. Unterrichtsfach Religion als Prüfungsfach beim Abitur zugelassen wurde; 1889 Pensionierung; Übersiedl, zu s. Tochter n. Kassel, von dort zus. mit ihr n. Hameln, dann n. Hannov.; Delegierter des Israelit. Gdebundes, Bln. Stellung zum Judentum: gehörte Freimaurer-Loge an; war aufgrund seiner freisinnigen relig' Anschauung als Prediger in der Bielefelder Gde zunächst nicht unumstritten, o b w o h l er es verstand, "trotz der Reformen, welche er einführte (wir glauben, daß Bielefeld die erste jüd' Gde' in Westfalen war, welche eine Orgel in der Synagoge hatte) auch den konservativen Teil mit echtem Gottesgeist zu erfüllen. [...] Uebrigens waren d' Neuerungen, die er im Gottesdienst einführte, nicht so groß, daß der Name der Bielefelder Gde' als Schreckgespenst hätte dienen dürfen. Sie eilten nur der Zeit voraus u' erstreckten sich nicht weiter, als heute d' Gottesdienst auch in gemäßigt liberalem Sinne überall üblich ist. Es fand keine Ausschaltung hebr' Gebete statt, nur wurden einige wenige, welche sich durch besondere Schönheit u' Gefühlswärme auszeichneten, in dt' vorgetragen. Dazu ein Choralgesang vor u' nach der Predigt [...] das war so ziemlich alles, was als neu angesprochen werden konnte. Es gab keinen bezahlten Chor, sondern die ganze Gde' beteiligte sich am Gesang. Nur zu den großen Feiertagen trat ein freiwilliger Chor Gesangskundiger zus', welche dann [...] die gottesdienstliche Handlung auf eine große Höhe brachten." [aus: Lit. 3].
Einzelbeiträge: 1. Rede zum ersten Hauptgottesdienst in der neuen Synagoge. In: Zwei Reden zur Einweihung der neuen Synagoge in Minden am 24. März 1865 (26. Adar 5625) und beim ersten Hauptgottesdienst in derselben am 25. März gehalten von M. Edler, Prediger in Minden [und] S. B', Prediger in Bielefeld. Minden 1865, S. 21-32; 2. Etwas über jüdische Namen. In: AZdJ, 10.02.1893; 3. [Beitr. üb. Aberglauben]. In: AZdJ [1898], Nr. 39; 4. Welches ist der religiöse Gedanke in der Freimaurerei. (Hamb. 1881). In: Verein dt. Freimaurer (Hrsg.), Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Bd 1.3. völlig umgearb. Aufl. Lpz. 1900, S. 111; 4. Der Religionsunterricht im Hause und In der Schule. Offener Brief an eine jüd. Freundin. In: HIF, 08.04.1915; 5. Der Religionsunterricht im Hause und in der Schule. (Schluß.). In: HIF, 15.04.1915; 6. Versöhnungstag. [Ged.]. In: R. Hirschfeld (Hrsg.), In Libanon. Anthol. Bin 1908 [Wiederabdr. in: HIF, 16.09.1915]. Literatur: 1. Rabb. Dr. Coblenz-Bielefeld, S' B'. [Nachr.], In: HIF, 21.01.1904; 2. Zwei Trauerreden am Grabe B's. [v. Rabb. Dr. Coblenz-Bielefeld u. Prediger Liepmannssohn-Minden]. In: Ebd.; 3. Sal. Β' sel. A. [Kurzbiogr., ν. Anonym.]. In: HIF, 29.11.1928. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Einzelbeitrr., Nachrr., Würdigg. Werke: 1. Mitverf. u. M. Edler: Zwei Reden zur Einweihung der neuen Synagoge in Minden am 24. März 1865, (26. Adar 5625), und beim ersten Hauptgottesdienst in derselben 189
Blumenau, Salomon
am 25. März gehalten. Minden 1865 (Volkening), 32 S., 8° 2. Mitverf. u. Reichhacker, A. Treu: Drei Vorträge, gehalten auf der Lehrer-Conferenz zu Neuß a m 21. Mai 1872. Münster 1872 (Obertüschen in Comm.), 31 S., 8 e . 3. Den Schwestern Heil! Reden u. Dichtungen maurerischen Inhalts, im Bruderkreise vorgetragen u. für Schwesternhand ausgew. von S. B'. Bielefeld 1873 (Selbstvlg des Verf. und In Commission bei J. G. Findel, Lpz.), VIII, 96 S., 16,6 χ 11,4 cm, brosch. Inh.: Als Einl.: Ohne Schwestern keine Brüder. Toast [Gedd.], S. 1 ff.; Reden: Die Elemente der Menschenbildung. Zum Schwesternfeste (m. theilweiser Anlehnung an eine Predigt-Skizze von Dr. Kley), S. 4-16; Über die Tugend. Sylvestervortr., S. 1727; Das Vergängliche u. das Ewige. Sylvestervortr., S. 27-35; Über Freiheit. Am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers u. Protektors, S. 36-46; Wohlthätigkeit, S. 47-55; Ausschnn. aus größeren Reden: A. Eine Gottesflamme, S. 59f.; B. Aus einem Cyclus von Reden üb. Erziehung, S. 61-66; C. Aus der Trauerioge, S. 67-73; Vermischte Gedd.: Beim Eintritte der Schwestern, S. 77; Gebet zur Weihe des neuen Logenlokals in Bielefeld, S. 78; Drei Tempel und Einer. Toast, S. 79-82; Nimm Dich in Acht!, S. 83ff.; Den Glücklichen. Toast, S. 86f.; Weiss u. Roth. Zum Johannisfeste, S. 88f.; Humanität. Eine Vision, S. 90-94; Herford. Zur Installnirung des Maurerkränzchens daselbst, S. 95f. [weitere Aufl.] Dass. 3. verm. u. verb. Aufl. Ebd. o. J. [1878], 107 S., 8°. Dass. 4. verm. u. verb. Aufl. Lpz. 1882 (Kössling), VIII, 107 S., 8°. 4. Zur Orientirung in der Freimaurer-Frage. In Briefen an einen Freund. Gekrönte Preisschr. Hrsg. von der Loge "Humboldt" [in Budapest]. Budapest 1878 (Khór u. Wein), 16 S., 8° [Xerox]. - Motto: "Was gut ist, wird im Kampf bestehen, / Nie kann das Gute untergehn; / Die Spreu nur wird des Sturmes Spiel. / Schiller." 5. Pseud.: Schillergarten. Eine systematisch geordnete Blumenlese aus Schillers sämmtlichen Werken. Dortmund 1879 (W. Grüwell), XI, 124 S., 8°., geb. Dass. Bielefeld 1883 (Helmich). [ * * ] 6. Gott und der Mensch. In Aussprüchen der Bibel alten und neuen Testaments, des Talmud und des Koran, systematisch in Parallelen dargestellt. Bielefeld o. J. [1885] (Selbstvlg des Verf. [in Commission bei A. Helmich]), VIII, 272 S., 24,5 χ 17,7 cm, geb. - Vorw., S. V-Vl: "[...] Eine einfache objektiv ausgewählte u' übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Anschauungen u' Grundsätze der Lehre u' des Lebens in den Reliqions-Urkunden der Gottgläubigen ist [...] meines Wissens noch nicht vorhanden. Eine solche Zusammenstellung dem gebildeten Publikum aller Stände u' Confessionen zu bieten, ist der Zweck des vorliegenden Buches. Dasselbe soll [...] allen Gebildeten eine mächtige Waffe gegen confessionellen Fanatismus u' seine traurigen Auswüchse sein. In letzterer Beziehung wird es jedem unbefangenen Leser [...] einleuchten, daß die Verschiedenheiten der Lehren u' Anschauungen [...] gegenüber den zahlreichen sittlich-religiösen Berührungspunkten keineswegs darnach angethan sind, eine gegenseitige Befeindung u' Verfolgung
190
Blumenfeld, Kurt
zu begründen; vielmehr diese Lehren [...] wohl geeignet erscheinen, ein friedliches Nebeneinanderaehen der Confessionen zu ermöglichen. [...] B'." - Inh.verzchn., S. Vll-Vlll. 7. Lessing-Perlen. Eine systematisch geordnete Blumenlese aus Lessing's sämmtlichen Werken. Bielefeld 1887 (Helmich), VII, 49 S., 8e, geb. mit Goldschn. [weitere Aufl. 1889] [**] 8. Hrsg.: Israelitisches Gesangbuch für die Synagoge und die Religionsschule. 2. Aufl. Bielefeld o. J. [1888] (Selbstvlg), (6), 111 S„ 18,3 χ 12,5 cm, BE. - Aus dem Vorw. zur 1. Aufl., S. (3ff.). - Vorw. zur 2. Aufl., S. (5f.) [beide ohne Dat.], - Register, S. 107-111. [weitere Aufl. 1909] ["Aben Esra", Schausp., konnte bibliogr. nicht verifiziert werden]
BLUMENFELD, KURT (JEHUDA) Jurist, Redakteur, Verbandsfunktionär Pseud.: um 1910 "Maarabi" 29.05.1884 Marggrabova / Ostpreußen - 21.05.1963 Tel Aviv, jüd. V.: Rudolf B', Amtsrichter in Insterburg / Ostpreußen, jüd; M.: Betty B', jüd.; E.: 1913 Jenny Hurwitz (1889-1962), Vorst.mitgl. d. WIZO, jüd.; K.: 1919 Noemi, verh. Shemer, jüd.; 1926 Rahel, verh. Sloutskis, jüd.; 1923 Raphael, jüd. Ausbildung: humanist. Gymn. in Insterburg, Abitur; 1904 Stud. Jura in Bin, 1905 in Freib. u. ab 1906 in Königsb. u.a. bei Hans Delbrück. Lebensstationen: verbrachte s. Jugend in Insterburg; Teiln. am 1. Weltkr., kam n. kurzer Soldatenzeit 1916 an das Kriegsernährungsamt in Danzig; lebte in d. 20er Jahren in Bin; für d. Jewish Agency u. die Zionist. Organisation mehrere Reisen u.a. in die USA, n. österr, Ungarn, Tschechoslowakei, Schweiz, Frankr., Niederlande, Belgien, Polen, Litauen, Lettland; April 1914 erste Palästinareise zus. mit s. Frau; 1933 Emigr. n. Palästina; vor Ausbruch des 2. Weltkr. Ubersiedl. in d. USA, dort während des 2. Weltkr. im Auftr. des KEREN HAJESSOD jüd.-polit. u. Zionist. Tätigkeit; 1944 Rückk. n. Palästina. Freundeskreis: u.a. Hannah Arendt [ H' A' widmete K' B' zum 70. Geb.tag das Kap. "Antisemitismus" in ihrem Werk "Elemente u. Ursprünge totaler Herrschaft" (1951 engl., 1955 dt. Ausg.); ihre unterschiedlichen Ansichten vom Zionismus führten jedoch später zu heftigen Kontroversen u. veranlaßte K' B' sogar, die Beziehungen zeitweise abzubrechen]; Moritz Bileski; in Bin Erich Cohn; Sammy Gronemann; Arthur Hantke, 1905 Ltg. des Blner Zentralbüros der ZVFD; Michael Hurwitz, Vater v. Jenny B'; Victor Jacobson; Georg Landauer; seit der Studienzeit Richard Lichtheim; Gustav Krojanker; Moses Marx; Siegfried Moses; Sigmund Rappaport; Martin Rosenblüth; seit der Studienzeit Felix Rosenblüth [später Pinchas Rosen], 1948-1961 Justizminister in Israel; Chaim Weizmann; Robert Weltsch.
191
Blumenfeld, Kurt Zionistisches Engagement: "Zionismus
sollte der Schlüssel zur Erkenntnis der eigenen Situation innerhalb der nichtjüd' Welt sein." [ W. 5, S. 6 3 ] ; 1904 Mitgl. des K. J. V.; 1904 Mitgl. des VEREINS JÜD. STUDENTEN (VJST, wurde 1904 in Königsb. ge-
gründet) In Bin, erste Kontakte mit dem Zionismus, in Königsb. Begegnung mit Ostjuden, entschließt sich zu aktiver Mitarb. am Zionismus: "Die sieben Generationen deutschen Judentums seit der Emanzipation waren krampfhaft bemüht gewesen, Deutsche zu werden u' als solche zu erscheinen. Wir versuchten, dieser Entwicklung in die Arme zu fallen. So entstand das, was den Namen Bewegung verdient." [W. 5, S. 3 9 ] ; 1905 Teiln. am Zionist. Kongreß in Basel; ab 01.10.1909 beamteter Sekretär der Werbeabt. der ZVFD in Bin u. seitdem Teiln. an allen Zionist. Kongressen; 1910-1914 Generalsekretär u. Dir. des Info-Büros der WZO in der Blner Zentrale; zw. 1911-1912 offizieller Redner d. ZVfD u. seit 1911 deren Generalsekre-
tär; 1912 Ltg. der oppositionellen Gruppe junger Zionisten beim Posener Delegierten-Tag der ZVFD, erwirkte Aufnahme der Verpflichtung in das Progr. der ZVFD, die Auswanderung n. Palästina als ein persönl. u. polit, bindendes Anliegen zu betrachten, lehnte den polit. Zionismus ab u. gab den praktisch kolonisator. Aufgaben in Palästina den Vorrang; bestand auf d. Einf. einer Zionistensteuer, als materielle Verpflichtung zur ideellen Bindung des einzelnen Mitgl.s an d. zionist Vereinigung u. zur materiellen Fundierung d. polit. Organisation; n. 1920 Mitbegr. u. Mitgl. des Direktoriums u. des Aktionskomitees der dt. Zweigstelle des KEREN HAJESSOD; gleichz. Dez. 1924-1933 Vors. der ZVFD U. 1926 Ausschußmitgl. des DEUTSCHEN KOMITEES PROPALÄSTINA ZUR FÖRDERUNG DER JÜD. PALÄSTINA-SIEDLUNG; 1929 Mitgl. der erweiterten JEWISH AGENCY U. ihres Aktionskomitees; 1912-1933 wichtigster ideolog. u. intellektueller Einfluß innerhalb der zionist. Bewegung in Dtschld, führte den Begriff eines "post-assimilatorischen Zionismus" ein u. betonte die Idee der polit. Aktion u. der Selbstverwirklichung im Gegensatz zu dem "philanthropischen" Zionismus Max Bodenheimers; überzeugte zahlr. dt. u. ausländ. Juden, u. a. Albert Einstein, dem er 1920 begegnete, u. Oskar Wassermann von der Bedeutung des Zionismus; Leiter der Abt. jüd. Organisation u. Information der Hebr. Univ. Jerusalem; ab 1935 Direktionsmitgl. u. 1936-1940 Geschäftsführer von KEREN HAJESSOD in Jerusalem, gleichz. 1936-1940 Vors. der Hitachduth Olej Germania [Vorgängerin der Irgun Olej Merkas Europa], Präs. der PALESTINE CONFEDERATION OF GERMAN ZIONISTS; Juli 1938 Teiln. an der Konferenz von Evian [vom 06.-15.07.1938 Schauplatz der Flüchtlingskonferenz unter dem Vorsitz von Franklin D. Roosevelts Sonderbotschafter Myron C. Taylor mit dem Ziel, eine dauerhafte Lösung für d. Auswanderung, Seßhaftmachung u. Rechtsschutz der insbesondere aus Dtschld vor dem Nat. Sozialismus fliehenden Juden zu finden]. Stellung zum Judentum: wuchs in e. assimilierten, reiig. indifferenten Elternhaus auf, Vater gehörte einer schlagenden, farbentragenden Verbindung an, bekannte sich aber später zum Zionismus; "Ich stamme aus einer jüd' Fam' deutscher Mein Vater war Richter die verlorengegangene
in Insterburg. Der Fam' meiner Mutter ersetzte dt' Tradition. Von der Existenz einer besonderen
Kultur.
Gesinnung Judenfrage
wußte ich nichts." [W. 5, S. 27]; in s. Jugend kein Erlebnis v. Antisemitismus, stellt 192
Blumenfeld, Kurt
aber zunehmend die Frage n. dem eigenen Standort innerhalb der Gesellschaft: "Meine Antwort war mein Schicksal. Ich gehöre zu den polnischen Juden. Ich gehörte seitdem endgültig zu einer Gemeinschaft, die ich nicht verstand, mit der ich aber in der untersten Schicht meines Wesens verbunden war." [W. 5, S. 28]; wandte sich entschieden gegen alle assimilator. Bestrebungen der dt. Juden: 'Nicht der Inh' ist entscheidend, sondern d' Art, in der ein Jude den ihm sich anbietenden Stoff behandelt. In ihr spricht sich das Jüdisch-Funktionelle aus, das stärker ist als alle Inhh'. Es überdauert jede Unterdrückung u' jeden Versuch bewußter Assimilation."[\N. 5, S. 104]; "In jedem Fall wirkte d' Behauptung, daß der deutsche Jude in Dtschld' wurzellos sei, gewagt u' revolutionär. Diese Erkenntnis u' ihre theoretische u' praktische Voraussetzungen gaben unserer Bewegung Kraft." [W. 5, S. 113] Mitarbeit an Zeitschriften: Winter 1913/1914-1944 Chefredakt, des zionist. Zentralorgans DIE WELT.
Einzelbeiträge [Auswahl]: zahlr. Aufss. u. gedruckte Reden in Ztgg. u. Zftt. u. a. in DIE WELT, JÜD. RUNDSCHAU, W o c h e n s c h r . d e r Z V F D , DER JUDE, DER JÜD. STUDENT,
PREUB. JAHRBÜCHER; 1. Der Zionismus, eine Frage der deutschen Orientpolitik. In: PreußJbb (Juli bis Sept. 1915), 161. Bd., S. 82-111; 2. Innere Politik. Zur jüd. Entwicklung in Dtschld. [der Gedanke d. "Bündnispolitik" wird v. K' B' hier zum erstenmal entwickelt]. In: Jude 1 (Febr. 1917), H. 11, S. 713-717; 3. Zionismus u. Patriotismus. In: KölnZ, 19.08.1925 I m; 4. "Das Wesen der Nation". Vortragsabend in der Monat Ijar-Aktion. [Zsfg der Vortrr. von Dr. Walter Sulzbach u. K' B']. In: JR, 23.04.1926; 5. Unsere zionist. Zuversicht. In: JR, 04.10.1927, Nr. 79/80; 6. Der Zionismus u. die jüd. Gegenwart. K' B's Referat auf dem XV. Kongreß. [gekürz. Abdr. d. Referats K' B's; vgl W. 3]. In: JR, 23.09.1927, S. 447; 7. [Vorw.]. In: Die jüd. landwirtschaftl. Kolonisation in Rußland. Aufss. von Dr. Arthur Ruppin, Jerusalem, Issai Winow, Bln. Bin 1928, S. 3f.; 8. [Vorw.]. In: Die jüd. Frage u. ihre Träger. Beitrr. zur Frage des jüd. Liberalismus u. Nationalismus. Bin 1928, S. 5-6; 9. Die zionist. Situation im Wandel der Generationen. In: JR, 15.01.1932; 10. Die innerjüd. Seite. In: JR, 07.04.1933; 11. Alija Chadascha. Vom Werden des jüd. Volkes in Erez Israel. In: Aufb Vol IX, 26.03.1943, No 13, S. 15 u. 18; 12. Leben u. Arbeit Arthur Hantkes [Dir. des Keren Hajessod]. In: Aufb Vol. X, 13.03.1944, No 10, S. 15-16; 13. Progress means action. In: Aufb Vol. X, 22.12.1944, No 51, S. 12; 14. Richard Lichtheim - 60 Jahre. In: Aufb Vol. XI, 16.02.1945, No 7, S. 6; 15. Arthur Hantke. Zu seinem 75. Geb.tag. In: Aufb Vol. XV, 25.03.1949, No 12, S. 7-8; 16. Einstein u. Rathenau. Der Verlauf einer histor. Begegnung. In: Aufb Vol. XXI, 17.06.1955, No 24, S. 7; 17. Einsteins Beziehungen zum Zionismus u. zu Israel. In: Carl Seelig (Hrsg.), Helle Zeiten dunkle Zeiten. In Memoriam Albert Einstein. Zürich, Stuttg., Wien o. J. [C 1956], S. 74-85; 18. Ursprünge u. Art einer zionist. Bewegung. In: BulletinLBI 1 (1957/58), Nr. 1-4, S. 129-140; 19. Wetterleuchten. Aus Erinnerungen eines deutschen Zionisten. In: BulletinLBI 2 (1958/59), Nr. 5-8, S. 206-211; 20. Auf dem Jenaer Delegiertentag. In: Hans Tramer, Kurt Loewenstein (Hrsgg.), Robert Weltsch zum 70. Geb.tag von seinen Freunden. Tel Aviv, 20. Juni 1961, S. 212-123; 21. Muster ordnender Produktivität [vgl. W. 5]. In: Hans Tramer (Hrsg.), In zwei Welten. Siegfried Moses zum 75. 193
Blumenfeld, Kurt
Geb.tag. Tel Aviv 1962, S. 15-16; 22. Eine Brücke üb. Jahrtausende (Rede von K' B' gehalten 25.5.37 im Jerusalemer Radio, zum Andenken an Schmarjahu Levin) (aus: MB vom Juni 1937). In: Eli Rothschild (Hrsg.), Meilensteine. Vom Wege des Kartells Jüd. Verbindungen (K. J. V.) in d. Zionist. Bewegung. Eine Sammelschr. Tel Aviv 1972, S. 19-24; 23. Hochschule des Zionismus. (Rede, gehalten auf dem ersten Kartelltag des K. J. V., 16. Februar 1919) (aus: Jüd. Wille, 2. Jg., Bin 1919). In: Ebd., S. 74-77; 24. Die Zionist. Aufgabe im heutigen Dtschld. (Referat auf dem Frankfurter Delegiertentag der ZVFO vom 11. Sept. 1932). (aus: JR vom 16.09.1932). In: Ebd., S. 122-123; 25. Alfred Schwarz. [Nachruf], (aus: Unsere Stimme, H. 4, 1954). In: Ebd., S. 389-391; 26. Mosche Smoira. [Nachruf], (aus: Unsere Stimme, H. 18, 1962). In: Ebd., S. 394-397; 27. Einstein on Zionism. In: JewFront Vol 46, März 1979, No 3, S. 10-11 [zuerst ersch. anläßl. Einsteins 60. Geb.tag in: JewFront, Juni 1939]; 28. Robert Weltsch, In the whirl of shifting times; articles from 1949 to 1979. [in hebr.], Jerusalem 1981 [u.a. üb. Κ' Β']; 29. [Beitr. von Κ' Β']. In: Shlomo Erel (Hrsg.), Kaleidoskop Israel. Deutschsprachige Einwanderer in Israel erzählen. Aus Brr., Tagebüchern, Aufzchngn u. Gedd. Mit einem Vorw. v. Chaim Cohn. Klagenfurt 1994 Nachlaß: LBI New York; CZA, Jerusalem, Priv.-Archiv Κ' B', Sig.: A 222. - Briefe: Br. von Κ' B' an Dr. Manfred Reifer, Cernauti, 14. Dez. 1934. In: Menschen u. Ideen. Erinnerungen v. Manfred Reifer. Tel Aviv o. J. [C 1952], S. 314; Miriam Sambursky u. Jochanan Ginat (Hrsgg.), Im Kampf um den Zionismus. Brr. aus fünf Jahrzehnten. Stuttg. o. J. [C 1976] [Brr. u.a. an Hugo Schachtel, Martin Rosenblüth, Richard Lichtheim, Betty Frankenstein, Erich Cohn, Wilhelm Brünn, Arthur Hantke, Leo Herrmann, Julius Berger, Moritz Bileski, Wladimir Jabotinsky, Chaim Weizmann, Salman Schocken, Mosche Smoira, Berthold Feiwel, Siegfried Moses, Leo Baeck, Manka Spiegel, Werner Bloch, Robert Weltsch, Nathan Moses, Julius Becker, Arthur Bergmann, Erich Mendelsohn, Michael Traub, Hugo Valentin, Joachim Prinz, Felix Rosenblüth, Georg Landauer, Albert Einstein, Fritz Naphtali, Hannah Arendt, Jenny u. Raphael Blumenfeld, Emst Simon, Josef Cohn, Nachum Goldmann, Jacob Dräger, Adolf Reifenberg, David Nachmansohn, Kurt Löwenstein, Ernst Feder, Hans Tramer, Schalom Ben-Chorin, Karl Marx, Carl Seelig, Martin Buber u.a.], Liste der Briefempfänger, S. 299-303; Hannah Arendt u. Κ' B': "... in keinem Besitz verwurzelt." Die Korrespondenz. Hrsg. v. Ingeborg Nordmann u. Iris Pilling, Nachw. v. Ingeborg Nordmann, Hamb. 1994. Literatur: 1. R. S., Die jüd. Gesellschaft. Nach einem Vortr. von Κ' B'. In: JZfOst, 30.04.1926; 2. Dr. E. R.-J., Deutsch-jüd. u. nat.-jüd. Anschauung. Eine Aussprache zw. Dr. Ludwig Holländer u. Kurt Blumenfeld. In: CV-Z, 20.02.1931; 3. Deutsch-jüd. u. nat.-jüd. Anschauung. Dritter kontradiktorischer Abend der Freien Jüd. Volkshochsch. Bln. [Diskussion zw. Dr. Ludwig Holländer u. K' B']. In: HIF, 26.02.1926; 4. Dr. A. Kupferberg, Zum 50. Geb.tag K' B's. In: HIF, 31.05.1934; 5. Α. K., Im Kampf um das Volk. Κ' B' üb. den Weg des "deutschen Zionismus". [Rez. eines Vortr. v. K' B" anläßl. des 25. Delegiertentages der ZVFD]. In: HIF, 06.02.1936; 6. Theodor HerzlSociety. [Bericht o. Verf. üb. eine Kundgebung am 8.11., bei der Κ' B' üb. "Ende u. Neubeginn" sprach]. In: Aufb Jg 5, 15.11.1939, Nr. 21, S. 28; 7. Max Gruenewald, K' 194
Blumenfeld, Kurt
Β' zu seinem 60. Geb.tag. In: Aufb Vol. X, 26.05.1944, No 21, S. 5-6; 8. Der Lehrer ν. Joachim Prinz. [Würdig.]. In: Aufb. Vol. X, 26.05.1944, No 21, S. 5-6; 9. Max Gruenewald, Ein Wunsch. Κ' B' mit auf die Reise gegeben. In: Aufb Vol. XI, 11.05.1945, No 19, S. 22; 10. Robert Weltsch, Κ' B' [zum 70. Geb.tag], In: Aufb Vol. XX, 28.05.1954, No 22, S. 7; 11. Richard Lichtheim, Die Geschichte des deutschen Zionismus, Jerusalem 1954; 12. Ernst Simon, Aufbau im Untergang. Jüd. Erwachsenenbildung im nat. sozial ist. Dtschld als geistiger Widerstand. Tüb. 1959, S. 16, 17, 37, 38, 70; 13. Gershon Swet, K' B' - 75 Jahre. In: Aufb Vol. XXV, 19.06.1959, No 25, S. 10; 14. [üb. Κ' Β']. In: BulletinLBI 3 (1960), Nr. 9-12, S. 28f., 164, 218; 15. [üb. K' B']. In: BulletinLBI 4 (1961), Nr. 13-16, S. 19f., 24, 31, 266f.; 16. [üb. Κ' B']. In: Bulletin LBI 5(1962), Nr. 17-20, S. 32, 41; 17. [üb. Κ' B']. In: BulletinLBI 6 (1963), Nr. 2124, S. 1, 2, 7, 94, 95; 18. Gershon Swet, Prophet - Wegweiser - Lehrer. In Memoriam Κ' B". [ausführt. Würdig.]. In: Aufb Vol. XXIX, 31.05.1963, No 22, S. 10; 19. Rabb. Dr. Neufeld, Aus der Heimat K' B's. [Nachruf], In: AjW, 14.06.1963; [üb. Κ' B']. In: Robert Weltsch (Hrsg.), Deutsches Judentum. Aufstieg u. Krise. Stuttg. o. J. [C 1963], S. 16, 55, 162, 166, 172, 316, 357; 20. Jehuda Kurt Blumenfeld, U Shemo ule Zikhro. Gedenkschrift, Hrsg. KEREN HAJESSOD, 1963; 21. [üb. K' B']. In: BulletinLBI 7 (1964), Nr. 25-28, S. 10; 22. Shaul Esh, K' B' on the Modern Jews and Zionism. In: JewThe Jewish Journal of Sociology Vol. VI, Dez. 1964, No 2, S. 232-242; 23. in: MB, 29.05.1964; 24. [üb.K' Β']. In: BulletinLBI 8 (1965), Nr. 29-32, S. 85, 98, 349-351; 25. Wie wir hören: E. G. L[owenthal] bespricht eine Broschüre üb. K' B', Vlg Jerusalem Post, in engl. Spr. In: Aufb Vol XXXI, 28.05.1965, No 22, S. 25; 26. [üb. Κ" Β']. In: BulletinLBI 9 (1966), Nr. 33-36, S. 121, 146, 154, 163-165; 27. [üb. Κ' Β']. In: Ernst Feder, Heute sprach Ich mit... Tagebücher eines Berliner Publizisten 1926-1932. Hrsg. v. C. Lowenthal-Hensel u. A. Paucker. Stuttg. 1971, S. 115; 28. Pinchas Rosen [d. i. Felix Rosenblüth], Κ' B'. Beim Lesen in Briefen eines Freundes, (aus: MB vom 29.05.1964). In: Eli Rothschild (Hrsg.), Meilensteine. Vom Wege des Kartells Jüdischer Verbindungen (K. J. V.) in d. Zionist. Bewegung. Eine Sammelschr. Tel Aviv 1972, S. 347-353; 29. Jochanan Ginat, K' B' u. der dt. Zionismus. In: J' G' u. Miriam Sambursky (Hrsgg.), Im Kampf um den Zionismus. Brr. aus fünf Jahrzehnten. Stuttg. o. J. [C 1976], S. 7-37; 30. H. Istor, K' B's "Briefe aus fünf Jahrzehnten". Ein aktueller Nachklang. In: BAjW, 19.11.1976, Nr. 47, S. 8; 31. Moshe Tavor, Eine Parzelle einer großen zerstörten Landschaft. Brr. K' B's / Der Magier des deutschen Zionismus. [Rez. v. Jochanan Ginat, Miriam Sambursky (Hrsgg.), Im Kampf um den Zionismus. Brr. aus Fünf Jahrzehnten. Stuttg. 1976]. In: FAZ, 05.07.1977; 32. Κ' Β"; Hans Tramer, Κ' Β' S.A. 1884-1963. [einige kürzlich entdeckte Brr. addressiert ν. Κ' B' an Ludwig Pinner]. In: MB, 09.06.1978, S. 4 u. 6; 33. Zu seinem 100. Geb.tag. [Ausz. aus: Jochanan Ginat, Κ' B' u. der dt. Zionismus. In: Im Kampf um den Zionismus. Brr. aus fünf Jahrzehnten. Stuttg. 1976). In: MB, 25.05.1984, Nr. 21, S. 4; 34. Joav Gelber, Deutsche Juden in Palästina 1933-1948. [u.a. zu Κ' B']. In: BulletinLB11987, H. 76., S. 52-53, 56; 35. Jehuda Reinharz, Zionisten u. Liberale in den deutschsprachigen Ländern, [u.a. üb. Κ' B']. In: BulletinLBI 1989, H. 82, S. 51, 61. - Archiv BJ Ffm: zeitgenöss. Würdigg., Beitrr. 195
Blumenfeld, Kurt
Werke: 1. Zionistische Betrachtungen. Fünf Aufss. Anläßl. des zehnjährigen Bestehens der V. J. St. Maccabea, Bin, hrsg. von ihrem Alt-Herren-Bund, Dez. 1916 o. 0. o. Vlg (Druck v. A. Seydel u. Cie GmbH Bin S W 61) = Broschüren.Bibliothek des K.J.V. [= Kartell jüd. Verbindungen] Nr. 5. - Vorw., S. 5: "Bei den einzelnen Aufss' ist Ort u. Datum ihres ersten Erscheinens angegeben. Sie werden hier unverändert wieder abgedruckt. Von einer Umarbeitung [...] hat der Verf abgesehen, um ihnen nicht den Charakter von Zeitungsaufss' zu nehmen. Wir meinen aber, u' dies diene zur Rechtfertigung des Abdrucks, daß die fünf Aufss' nichtsdestoweniger ihre grundsätzliche, üb' den Tag hinausreichende Bedeutung haben. Bin', im Dez' 1916. AltHerrenbund der V. J. St. Maccabea." - Inh.: Standpunkt u. Bewegung (Jüd. Rundschau 21.5.1915), S. 7-11; Dt. Zionismus (Jüd. Rundschau 2.9.1910), S. 11-15; Die Organisation (Die Welt 3.7.1914); S. 16-19; Antisemitismus (Jüd. Rundschau 23.7.1915), S. 20-26; Judentum u. Rationalismus (Jüd. Rundschau 9.9.1915), S. 1731. - S. 7: "Der Mangel an wissenschaftlicher Lit' über das Judentum dieses u' des vergangenen Jahrhunderts ist offenbar, u' verwundert wird oft d' Frage nach den Ursachen dieses Mangels erörtert. Es gibt keine moderne jüd' Geschichtsschreibung, es gibt nicht einmal ein sogenanntes grundlegendes, wissenschaftl' Werk üb' den Zionismus. Die Annahme, daß es sich hier um eine durchaus zufällige Erscheining handelt, ist trügerisch. In der Gesch' der Juden selbst liegt der Grund für das Fehlen der jüd' Geschichtsschreibung. Als das Geschenk der Emanzipation die Juden überraschte, da wurden mit gewaltsamem Riß die Zusammenhänge der jüd' Geschichte zerstört." 2. Im Kampf um den Zionismus. Nach e. Vortr. von K' B'. Hrsg. von der Zionist. Vereinigung für Dtschld. Bln-Schöneberg o. J. [1926] (Druck v. Siegfried Scholem), 20 S., 23,6 χ 15,7 cm, BBrosch. - S. 3 : "Von Anbeginn an standen gegen die Zionist' Bewegung alle Mächte des entjudeten Judentums im Kampf. An Argumenten fehlte es nicht. Man nannte den Zionismus eine Utopie, eine aussichtslose Narrheit, man betrachtete ihn als Ausdruck histor' Romantik. Wie sollten auch ein paar Juden ohne Einfluß, ohne Macht u' Geld imstande sein, nur durch die Kraft ihrer Ueberzeugung die Weltjudenheit zu gewinnen [...]? In drei Jahrzehnten schwerer Kämpfe, mühevoller politischer u' praktischer Arbeit hat der Zionismus polit' Erfolge von entscheidender Bedeutung errungen. [...]" - Rez.: v. J. Wolfssohn, Breslau in: JlibZ, 01.10.1926: "Aber - wenn man das kleine Heftchen durchliest, [...] wo die Wahrheit üb' die Zustände in Palästina durchsickert, muß man den Eindruck gewinnen, als ob K' B' [...] auf dem Rößlein Phantasie üb' einen am Himmelszeltsich spannenden Regenbogen munter dahintrabt u' von dessen höchster Höhe die irdischen Dinge mit kurzsichtigem Menschenauge betrachtet. Wir wollen [...] nur an einigen besonders prägnanten Stellen der Broschüre zeigen, wie phantastisch sich d' Wirklichkeit im Kopfe des Verf's spiegelt."
196
Blumenfeld, Walter Georg
3. Zionismus und jüdische Gegenwart. Probleme der Zionist. Propaganda. Referat gehalten auf dem XV. Zionisten-Kongreß in Basel, den 8. Sept. 1927. Hrsg. vom Zentralbureau der Zionist. Organisation. London 1928 (Druck Jul. Kittls Nachf. Keller u. Co.), 14. S., 23 χ 15 cm, brosch. - S. 3: "Eine histor' Bemerkung zu Eint': Ein Rückblick auf die zionist' Entwicklung zeigt, daß die Form des zionistischen Erlebnisses in jedem Stadium der Bewegung anders war u' daß es sich jedesmal um einen unwiederholbaren einmaligen Akt handelte, der einer ganz bestimmten allgemeinen Situation entsprach." [vgl. Beitr. 6] 4. Chaim Weizmann, an estimate of his personality. New York 1945 (Hashomer Hatzair Organization), 16 S., 20,9 χ 13.2 cm, brosch. - Repr. from Youth and Nation. 5. Erlebte Judenfrage. Ein Vierteljahrhundert deutscher Zionismus. Hrsg. u. mit einer Einf. vers, von Hans Tramer. Stuttg. o. J. [C 1962] (Dt. Vlgs-Anst.), 223 S., Titelfoto von Κ' B', 1 Taf., 20,3 χ 13 cm, geb. = Veröffentll. des Leo Baeck Instituts. - Widm.: "Für Jenny 1889-1962". - Inh. [Hauptkapp.]: Hans Tramer, Κ' B', seine Lehre u. seine Leistung, S. 11-23: "Wie kein anderer hat Κ' B' üb' die objektive hinaus die persönliche Judenfrage, das eigene, individuelle Erleben der Problemhaftigkeit jüd' Daseins in nichtjüd' Umwelt zum Ausgangspunkt seiner Lehre gemacht." [S. 11]; Jüd. Erwachen, S. 27; Entwicklung zum Zionisten, S. 36; Verfechter der jung-jüd. Idee, S. 49; Zionismus - der Schlüssel zur Erkenntnis der jüd. Situation, S. 59; Generalsekretär der zionist. Weltorganisation, S. 65; Der dt.-jüd. Kulturkonflikt, S. 85; Redakteur der "Welt", S. 100; Erste Palästinafahrt, S. 105; Der schwankende Grund, S. 113; Nach der Balfour-Deklaration, S. 121; Freunde, Feinde u. Verkenner, S. 126; Die Erforderlichkeit des Unmöglichen, S. 146; Ein kleiner Amerika-Roman, S. 150; Arbeit für den Keren Hajessod, S. 158; Vors. der zionist. Vereinigung für Dtschld, S. 173; Erziehung für eine unbekannte Zukunft, s. 186; Die Wende der Zeiten, S. 195; Wortu. Begriffserklärungen, S. 209; Namenregister, S. 215. [vgl. Beitr. 21]
BLUMENFELD, WALTER GEORG Dr. phil. Dipl. Ing. Prof., Philosoph, Psychologe 12.07.1882 Neuruppin - 23.06.1967 Lima/Peru, jüd. V.: Hermann B' [gest. vor 1913], Kfm., jüd.; M.: Cäcilie Meyer, jüd.; E.: 26.08.1922 Margarete Meyer, israelii Ausbildung: Humanist. Gymn. Neuruppin; 1900 Reife; Stud. Elektrotechnik Charlottenburg u. Mnchn; 1906 Dipl. Ing.; 1908-1914 Stud. Psychol, u. Philos, b. Cari Stumpf u. Ernst Cassirer, Bin; 31.05.1913 Prom. Berufliche Stationen: 1906-1908 Maschinening. b. AEG; im 1. Weltkr. Flieger; 1920 Doz. TH Dresden, Habil.; gründete 1922 d. Psychotechnische Inst. Ebd.; 1923 a.o. Prof.; 1927 beamtete Stelle am Pädagog. Inst, der TH Dresden; 1935 Emigr. in d. Schweiz; erhielt dort Ruf an d. Univ. Lima als Prof. f. Psychol, u. Päd.; Emigr. n.
197
Blumenfeld, Walter Georg
Peru; Dir. des Inst. f. Psychol, u. Psychotechnik Univ. Lima; Inhaber d. Lehrstuhls f. experimentelle Psychol.; η. dem 2. Weltkr. Ehrenmitgl. der DT. GESELLSCH. F. PSYCHOL; Europareisen zum 11. u. 16. Internat. Kongreß f. Psychotechnik 1949 in Bern u. 1960 in Bonn; 1960 Emerrt.; Erfinder des "Blumenfeldschen Würfels". Freundeskreis: Heinrich Düker, Gustav Kafka, Kurt Sternberg. Mitarbeit an Zeitschriften: 1919-1935 zahlr. Rezz. in ZFT F. ANGEW. PSYCHOL Einzelbeítrige [Auswahl]: 1. Experimentelle Untersuchungen über die scheinbare Größe im Sehraume. In: ZfPs (1913), Nr. 65, S. 241-404; 2. Zur Psychotechnik der Werbewirkung des Schaufensters. In: PraPs (1920), Nr. 2, S. 81-90; 3. Die Bedeutung der Streckenkenntnis für den Lokomotivführer. In: ZfdtEbv (1922), Nr. 62, S. 155ff.; 4. Walter Baade. In: ZfangewPs (1923), Nr. 21, S. 220-223; 5. Untersuchungen über die Formvisualität. In: ZfPs (1923), Nr. 91, S. 1-82 u. 236-292; 6. Eignungsprüfungen an Lehrlingen der Metallindustrie im Psychotechnischen Inst, an der TH Dresden. In: MaschbB (1923), Nr. 5, S. 241-254; 7. Über die Untersuchung des Aufgabebewußtseins und anderer Denkvorgänge. In: K. Bühler (Hrsg.), Bericht über den VIII. Kongreß für experimentelle Psychologie in Lpz. 1923. Jena 1924, S. 152155; 8. Taylorsystem u. schwere Muskelarbeit. Krit. Bemerkgg. zu der gleichnamigen Arbeit von H. Doevenspeck. In: ZfangewPs (1924), Nr. 23, S. 207ff.; 9. Historische Wissenschaft und Psychologie. In: JbPhilol 1 (1925), S. 269-299; 10. Mitverf. u. H. Brasch: Noch einmal: Zur Psychotechnik des Optimalarbeitstages. In: IndPstech (1925), Nr. 2, S. 249ff.; 11. Eine neue "Anstelligkeitsprobe". In: IndPstech (1925), Nr. 2, S. 353-359; 12. Das Suchen von Zahlen im begrenzten ebenen Felde und das Problem der Abstraktion. In: ZfangewPs (1925), Nr. 26, S. 58-107; 13. Mitverf. u. E. Köhler: Über Sorgfalt und Sorgfaltsprüfungen. In: PstechZft (1925), Nr. 1, S. 41-48; 14. Über Berufspsychologie. In: ZfMensch (1926), Nr. 1, S. 1-19; 15. Verstehen u. Deuten: ein Beitr. zur Theorie der Hermeneutik. In: JbPhilol 3 (1927/28), S. 18-34, 81-100, 145-170; 16. Zur Theorie der Übungsphänomene. In: E. Becher (Hrsg.), Bericht über den X. Kongreß f. experimentelle Psychologie in Bonn 1927. Jena 1928, S. 97ff.; 17. Versuch einer Theorie der Übungsvorgänge. In: PstechZft (1928), Nr. 3, S. 30-34; 18. Über die scheinbare Größe der Sehdinge. Bemerkgg. zu der gleichnamigen Arbeit v. Franziska Mayer-Hillebrand. In: ZfSphys (1930), Nr. 62, S. 132-136; 19. Über quantitative u. qualitative Bewertung von Testleistungen. In: ZfangewPs (1931), Nr. 40, S. 209-230; 20. Urteil u. Beurteilung. In: AgesPs (1931), Erg.bd 3, S. 1-623; 21. Über die Fraktionierung der Arbeit u. ihre Beziehung zur Theorie der Handlung. In: G. Kafka (Hrsg.), Bericht über den XII. Kongreß der Dt. Gesellschaft f. Psychologie in Hamburg 1931. Jena 1932, S. 291-294; 22. A note on decision-time in relation to the differentiation of the phenomenal field. In: PsyRev (1942), Nr. 49, S. 386-390; 23. The invariability of certain coefficients of correlation during human development. In: JourGPsy (1946), Nr. 68, S. 189-204; 24. Intelligence examinations in Peru with the Lima revision of Terman's group test. In: JourGPsy (1948), Nr. 73, S. 251-267; 25. Erfahrungen mit Intelligenz- und charakterologischen Tests in Peru und ihre Beziehungen zum Problem einer vergleichenden Ethnopsychologie. In: Franziska Baumgarten (Hrsg.), La psychotechnique dans le monde moderne. Paris 1952, S. 198
Blumenfeld, Walter Georg
517-527; 26. Don Quijote und Sancho Panza als psychologische Typen. In: PsyRdsch 9 (1958), S. 29-52; 27. Zur Psychologie der Wertung. In: ActaPsy (1961), Nr. 19, S. 254ff.; 28. Die Grundlagen der Ethik Nicolai Hartmanns. In: kantst 53 (1961/62), S. 3-28; 29. Value and valuation. In: PhilPhenR (1960/61), Nr. 21, S. 314332; 30. Die Axiologie Robert S. Hartmanns. In: Kantst 59 (1968), S. 454-467. Literatur: 1. F. Baumgarten-Tramer, Prof. Dr. W* B' 1882-1967. In: PsyB 10 (1967), S. 484-493; 2. Ph. Lersch, Nachruf für W' B". In: PsyRdsch 19 (1968), S. 141; 3. F. Baumgarten-Tramer, Nachruf. In: PsyuPra 12 (1968), S. 40f.; 4. R. Léon, Das Leben und Werk von W' B*. Diss. Würzburg 1983. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke. Werke in Auswahl: 1. Untersuchungen über die scheinbare Grösse im Sehraume. Inaug.-Diss. zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der Phil. Fak. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bin von Dipl.-Ing. W' B' aus Neu-Ruppin. Lpz. 1913 (Johann Ambrosius Barth), 58 S. [incl. Einbds.], 22,5 χ 15,5 cm, brosch. - Widm.: "Meiner lieben Mutter u' dem Andenken meines lieben Vaters." - "Teildruck, nur das 2. Kap' der Arbeit, die dig in der Zft' für Psychologie ersch' wird." - Einl., S. 5. - Lebenslauf, S. 57.
vollstän-
2. Zur kritischen Grundlegung der Psychologie von Dr. W' Β', Priv.doz. an der TH in Dresden. [Habil.-Schr. TH Dresden] Bin 1920 (Vlg v. Reuther u. Reichard), (4), 72 S., Sammelbd: 21,2 χ 14 cm, brosch., BE. = Philosophische Vortrr. veröffentlicht von d. Kant-Gesellsch., Nr. 25. - Widm.: "Kurt Sternberg
in Freundschaft
gewidmef.
- Inh.:
Vorw., S. (4); 1. Abschn.: Die Problemstellung §§ 1-4, S. 1-7; 2. Abschn.: Das Kategorialsystem der Psychologie: I. Der Gegenstand der Psychologie. Die Qualitäts- u. Quantitäts-Kategorien, S. 7-11; II. Zeit u. Raum, S. 11-14; III. Die Relationskategorien [Unterkapp.], S. 14-40; IV. Die Modalitätskategorien [Unterkapp.], S. 40-60; 3. Abschn.: Stellungnahme zu anderen Theorien u. Zusammenfassung, S. 60-72; [Habil.Schr. lag ein Vortr. in der Blner Abt. der Kant-Gesellsch. am 30.10.1919 zugrunde.] 3. Urteil und Beurteilung. Lpz. 1931 (Akad. Vlgsgesellsch. mbH), X, 623 S. [incl. 77 Fig. i. T.], 23,6 χ 16,3 cm, BE. = Archiv für d. Gesamte Psychologie. Organ der Dt. Gesellsch. f. Psycho!. 3. Erg.bd. - Widm.: "Meiner lieben Frau". 4. Sinn und Unsinn. Eine Studie von W' B'. Mnchn 1933 (Vlg v. Ernst Reinhard), 110 S., 19 χ 13 cm, brosch., BE. - Widm.: "Gustav Kafka in Freundschaft
gewidmet."
-
Inh.: Einl., S. 9ff.; I. Die Arten von Sinn u. Unsinn (Der semantische Sinn als Zuordnung von Zeichen u. Gegenstand; Die "Struktur" des semantischen Sinnes; Der semantische Unsinn; Die Beziehung von Zeichengeber u. Zeichenempfänger beim semantischen Sinn; Der Zwecksinn; Der biologische, histor. u. metaphysische "induzierte" Sinn; Der Zweckunsinn; Der Gestaltsinn; Der Gestaltunsinn; Der Begründungssinn; Der Motivationssinn u. -unsinn; Zusammenfassung der Relationsmerkmale), S. 12-68; II. Die psychischen Vorgänge (Die Erfassung von Sinn u. Unsinn; Die Erzeugung von Sinn u. Unsinn), S. 68-89; III. Die Bedeutung des Unsinns
199
Blumenfeld, Walter Georg
(Sinn u. Unsinn der Fundamente; Der Unsinn in seinen Beziehungen zum Komischen), S. 89-110. 5. Jugend als Konfliktsituation. Jugendpsychologie mit Berücksichtigung des jüdischen Kindes. Bin W 15 o. J. [C 1936] (Philo-Vlg), 122 S„ 24 χ 15,8 cm, brosch. Motto: "Wer die Menschen ändern will, muß die Bedingungen ihres Lebens ändern. ' Herz/, Werke III, S. 335. 'Sie wollten blühn, und blühn ist Schönsein / Doch wir wollen reifen, / Und das ist dunkel sein und sich bemühn. ' Rilke". Dass. 2. Aufl. nach dem nachgelassenen Handexemplar des Verf. Mit einer Einl. von W. Traxel. Passau 1988 (Passavia Universitätsvlg), 157 S. [incl. Foto W B', 1 Fks., 11 Textfig.]. = Passauer Schrr. zur Psychologiegesch., Nr. 8. - Einl. des Hrsg., S. 7-11: "[...] Das Buch [Aufl. 1936] wurde in keiner Bibliogr' registriert. Es war jedoch für einige Zeit im Handel erhältlich, u' es wurden auch einige Autoren- und Rez'exempH' versendet. Im April 1937 teilte der Philo-Vlg' mit, daß bis dahin 87 Exempli' abgesetzt worden waren. Nach diesem Datum hört die Korrespondenz zw' dem Philo-Vlg' und B' auf; es ist anzunehmen, daß der Vig' nicht lange danach liquidiert wurde, u' es kann als sicher gelten, daß fast die gesamte Aufl' des Buches [...] etwa 1000 Stück [...] vernichtet wurde. [...] Sicherlich mit Recht kann man hier von einem verschollenen Werk sprechen. [Hrsg. berichtet weiter, wie er ein Handexempl. des Autors in d. Hände bekam, das d. Grundlage zu einer geplanten, aber nicht ersch. 2. Aufl. sein sollte.] [...] Der Text der ersten Aufl' ist ungekürzt, unverändert u' wörtlich [...] abgedruckt. Streichungen, die B' für die zweite Aufl' vorgesehen hatte, sind in spitze Klammern gesetzt. [...] Veränderungen u' Zusätze aus dem Jahre 1962, die für die Neuaufl' bestimmt waren, sind kursiv gedruckt. [...] Passau, Im Nov' 1987 W. TraxelΛ - Vow. zur 2. Aufl., S. 15f.: "Habent sua fata libelli. Auch die Bücher haben ihre Schicksale. Das vorliegende Buch bestätigt den alten Satz, sein wesentlicher Inh' entsprach einer Reihe von Vortrr', die ich 1934 in Lpz' hielt. Es handelte sich um die Fortbildung jüd' Lehrer angesichts der drohenden Haltung der nationalsoz' Regierung, die darauf ausging, die 'Arier' völlig von den Juden zu trennen, ehe sie zu der damals noch für untunlich gehaltenen 'Endlösung der Judenfrage' schritt. [...] Lima, Okt' 1963, W' B'." - Inh. u. a.: Anmerkgg., S. 137f.; Lit.verzchn., S. 139-143; Verzchn. d. Veröffentlichungen W B's, S. 145-151; Namenregister, S. 153ff.; 2 s. aus dem Handexpl. mit Notizen, S. 156f. [mit Bibliogr.] [span. Obersetz. Lima 1962] 6. Vom sittlichen Bewußtsein. Kritische u. konstruktive Beitrr. zu den Problemen der Ethik. Hrsg. v. Gerhard Funke. Bonn 1968 (Bouvier u. Co. Vlg), 141 S., 22,4 χ 15 cm, kart. = Conscientia. Studien zur Bewußtseinsphilos. Bd 2. - Inh.: Vorw. d. Hrsg., S. (3); Einl.: Die Stellung der Ethik im System der Wissenschaften, S. 7; 1. T.: Kritische Betrachtungen zur Gesch. der Ethik. I. Die griech. Ethik: 1. Die Sophisten, S. 17; 2. Sokrates, S. 19; 3. Platon, S. 22; 4. Aristoteles, S. 28; 5. Hedonismus u. Stoizismus, S. 31 ; II. Die mittelalterliche u. neuzeitliche Ethik: 1. Einflüsse des Christentums, S. 38; 2. Die neuzeitliche Ethik, S. 42; 3. Exkurs über Egoismus, Hedonismus u. Utilitarismus, S. 51 ; 4. Kants Ethik, S. 57; 5. Willensfreiheit u. Verantwortlichkeit, S. 61 ; 6. 200
Blumenthal, Hermann J. Ethische Systeme nach Kant, S. 71; 7. Objektivistische u. subjektivistische Ethik, S. 80; 8. Axiologische Ethik, S. 88; 9. Zusammenfassung der krit. Erörterungen: 1. Über die Möglichkeit einer axiomatischen Ethik, S. 101; 2. Zur Ordnung u. Klassifizierung des moralischen Verhaltens, S. 106; 3. Die drei Hautarten moralischen Verhaltens, S. 109; II. Dringenden moralischen Forderungen entsprechende Pflichten: 1. Gerechtigkeit, S. 111; 2. öffentliche Wohltätigkeit, S. 116; 3. Allgemeine Dankespflicht, S. 117; 4. Erziehung, S. 120; 5. Moralische Konstanzfaktoren: Wahrhaftigkeit, S. 123; Zuverlässigkeit, S. 123; Treue, S. 125; III. Moralische Tugenden: 1. Opfermut, S. 128; 2. Tapferkeit, Mut, Standhaftigkeit, S. 130; 3. Besonnenheit, Selbstbeherrschung, Mäßigkeit, Geduld, S. 131; 4. Hochherzigkeit, Freigebigkeit, priv. Wohltätigkeit, Mitleid, S. 132; 5. Milde, Toleranz, S. 134; IV. Moral der Umgangsformen, S. 136; Schlußbemerkgg., S. 139; Bibliogr., S. 141. [zahlr. Werke in span. Spr.] BLUMENTHAL, HERMANN J. [HERSCH BER], Ghettoerzähler, Kritiker 28.10.1880 Bolechow/Galizien - [um 1942 deportiert, 1959 von der IKG Wien für tot erklärt], jüd. Ausbildung: jüd. Volkssch. in Bolechow; 1891-1893 Mittelschule in Lemberg; Lehrling in Wiener Großhandlungshaus. Lebensstationen: auf Initiative v. Marek Scherlag Tätigk. als Sekretär in einer Bank; seit 1901 literar. tätig; seit 1907 in Bln-Charlottenburg; bei Kriegsausbruch 1914 in Galizien; Theaterkritiker in Bin, um 1917 Wien; bemühte sich während der nat.sozialistischen Diktatur vergeblich um ein Zertifikat zur Emigr. Freundeskreis: Gustav Karpeles, Artur Landsberger, E. M. Lilien, Samuel Meiseis, David Rothblum, Marek Scherlag. Stellung zum Judentum: Herkunft aus galiz. Judenproletariat prägte H' B's Leben u. Werk nachhaltig; krit. Einstellung zu Enge u. Elend dieses Lebens führte ihn zum Zionismus u. Sozialismus; alle Bücher thematisieren galizisches Judentum in seiner innigen Frömmigkeit u. nur geträumten Schönheit, enden aber immer in Ausweglosigkeit; H' B' nutzte seine vorzügl. Jiddisch-Kenntnisse auch als Obers. Mitarbeit an Zeitschriften: 1907-1912 Redakt. der Zft DER MORGEN, hrsg. v. Georg Brandes u. W. Sombart. Einzelbeiträge: 1. Ein Frühlingsopfer. Aus einer größeren Erz. In: B. Feiwel (Hrsg.), Jüdischer Almanach. Bin 1904, S. I97ff. [Wiederabdr. in: Julius Moses (Hrsg.), Jüdischer Novellenschatz, Bd 1. Bin, Lpz. 1908, S. 204-226 u. in: HIF, 24.02.1910]; 2. Dass, [mit Untertitel: Geschichte eines Knaben], In: GanzglJ 4 1905, Nr. 46ff.; 3. Der Sängerknabe. Novelette. In: Illustrierter jüd. Familienkalender für d. Jahr 5569 (1908/1909), S. 137ff. [Wiederabdr. in: Artur Landsberger (Hrsg.), Das Ghettobuch. Bin, Wien 1921, S. 86-90]; 4. Boten. Ein Märchen v. Schalom Asch. [Übersetz.]. In: DBW, Nr. 27 (1910); 5. David Pinski, Ausgezeichnete Birnen. [Übersetz.]. In: AZdJ, 201
Blumenthal, Hermann J.
07.10.1910; 6. Ein Original. Skizze. In: IsrWbl, 01.12.1911; 7. Aus jener Welt. In: HIF, 21.08.1919 [Wiederabdr. in W. 8]; 8. [17 Übersetzz. aus dem Jiddischen]. In: Artur Landsberger, Das Ghettobuch. Bin, Wien 1921; 9. David Pinski, Das Kind. [Übersetz.]. In: JBvR, 29.09.1922; 10. Der Entdecker des Petroleums. In: E. Gut (Hrsg.), Für unsere Jugend. Ein Unterhaltungsbuch für israelii. Knaben u. Mädchen. Bd 3. Ffm 1926, S. 62-67; 11. Ahasver. Ein Erlebnis von H' B'. In: JlibZ, 1927 [o. genaues Dat.]; 12. Ein Stück Mittelalter. Besuch im Eisenstädter Judenghetto. In: JlibZ, 07.01.1927; 13. Goethe und die geschichtliche Welt. Drei Aufss. v. Ernst Cassirer. [Rez.]. In: NZZ, 24.07.1932. Literatur: 1. Georg Hecht, Der neue Jude. Lpz. 1911, S. 151; 2. Artur Landsberger, Ghettobuch. Wien 1921 [darin im Vorw. über H' B']; 3. Anonym., H' B' [(...), Kurzbiogr. mit Foto]. In: Menorah, Juli 1924; 4. Anonym., 50. Geb.tag H' B's. In: JVst, 06.11.1930; 5. z.f.f., H' B' 50 Jahre alt. In: Sti, 13.11.1930; 6. Gabriele KohlbauerFritz, Gilgul und Galizien. Über den Schriftsteller H' B'. In: Vereinigung jüdischer Hochschüler u. jüdischer Akademiker Österreichs (Hrsg.), Das jüdische Echo. Zft für Kultur u. Politik. Wien 1991, S. 140-144; 7. Marek Scherlag, Aus meinen Erinnerungen. Ms. o. O. o. J. [CZA, Jerusalem], S. 38f. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Rezz., Lit., Beitrr. Werke: 1. Der Weg der Jugend. Roman. Bin 1907 (Vlg Julius Bard), 223 S., 19,4 χ 12,7 cm, brosch. [= Bd 1 der Romantrilogie]. - Motto: "...Die Geschichte einer Seele, und sei es es auch die der unbedeutendsten Seele, ist vielleicht interessanter und nützlicher, als die Geschichte eines ganzen Volkes...' Lermontoff 'Ein Held unserer Zeit'." - Rezz.: v. Dr. J. M. S...d. in: FrlF, 01.02.1907: "[...] Wie manch' gedankenlos hingeworfenes Wort der Großen manch' unscheinbares Ereignis bei Kindern gleich Frost auf Blüten wirkt [...] all das hat B' gut beobachtet. [...] Weniger Vergnügen haben wir von B' als Jude. Hier scheint er vom Holze eines Karl Emil Franzos, eines Leopold Kompert zu sein, die wohl in Galizien ihre Jugend verlebt, sich aber in ihrem inneren Wesen in Wirklichkeit als Fremde unter ihren galizischen Glaubensgenossen fühlten."·, v. Hermann Merkes [Menkes] in: AZdJ, 17.05.1907. [vgl. W. 2 u. 3] 2. Knabenalter. Roman. Bin 1908 (Marquardt u. Co., Vlgsanst. GmbH), 232 S., 18,2 χ 13,3 cm, geb. = Der Weg der Jugend II. - Inh. u. a.: Dawid sucht im wirklichen Leben Romantik; Die Welt - wie sie sich in den Büchern ausnimmt; Vor der Lemberger Synagoge; Das Gasthaus "Zum goldenen Fisch"; Der Samstag - Die Poesie; Knabenphilosophie; Die Sinnlichkeit; Dawid gerät auf Abwege; Die Polizei in der Höhle Reise nach Wien; Das Wiener Ghetto; Der neue Praktikant von Karfunkelstein u. Comp.; Werktage; Der Sonntag. - Rez.: v. Anonym, in: HIF, 04.06.1908: "[...] Unwillkürlich werden die Gestalten von Karl Emil Franzos vor uns wach, der ja auch [...] die jüd' Welt 'Halbasiens' und junge, zum Licht aufstrebende, in der Enge des Ghettos gefangene Seelen zur Darstellung gebracht hat. Und wenn B' sich mit der Reife, der Weisheit u' dramatischen Kraft des großen verstorbenen Ghettoschilde-
202
Blumenthal, Hermann J.
rers nicht entfernt messen kann, er hat ein Bedeutendes vor ihm voraus: die Wahrhaftigkeit. [...] Das Buch ist ein Denkmal des österreichischen Judenghettos, so wahr ist es. [...] Die Melancholie des Buches ist leider zu durchdringend, der Stil durch eine allzu hastige Kürze nicht zu voller Schönheit entfaltet. [...]". [vgl. W. 1 u. 3] 3. Jünglingsjahre. Roman. Köln, Lpz. 1910 (Jüdischer Vlg), 144 S., 19,7 χ 12,8 cm, BE. = Der Weg der Jugend III. - Inh. u. a.: Die hohe Schule der Politik; Drei Merkurjünger; "Ich hatt' einen Kameraden"; Ein jüdischer Kunstabend; Die Geschichte Heinrich Liebermanns; Kischenew; Der Rekrut. - Rezz.: v. Ludwig Geiger in: AZdJ 74 (1910), S. 372; v. S.[amuel] Meiseis in: HIF, 04.08.1910; v. Leonhard Adelt in: LitE, 01.04.1911: "[...] Unscheinbar in Ton u' Aufmachung, behauptet das Buch seinen doppelten Wert als persönliches u' Persönlichkeits-Bekenntnis u' als Dokument der Zeit. Künstlerisch im Sinne eines formgewandten Feuilletonismus ist es nicht. [...] ein Segment aus dem Alltag, das die Probleme unserer Zeit anschneidet [...]." [als Forts.roman in DBW, 07.01.1910ff. ersch.] [vgl. W. 1 u. 2] 4. Der Weg zum Reichtum. Ein Roman. Bin o. J. [C 1913] (Felix Lehmann Vlg), 221 S., 17,9 χ 12,3 cm, BE. [spielt in Boryslaw/Ostgalizien, schildert die Entwickl. der Erdölgewinnung, deren "Vater" der Jude Abraham Schreiner ist, der 1853 die Petroleumlampe erfindet.] - Rezz.: v. Arthur Landsberger in: BZaM, 08.04.1913: "[...] Mit viel Glück hat B' Menschenschicksale mit diesem wirtschaftlichen Aufstieg verknüpft u' zu zeigen versucht, wie mit der Wandlung dieses Milieus u' der Verhältnisse auch der innere Mensch sich wandelt. [...] verrät auch hier [...] tiefes soziales Verständnis."; v. Emil Kläger in: Zt, 01.03.1914. 5. Galizien. Der Wall im Osten. Kriegserzz. Mnchn 1915 (Georg Müller Vlg), 154 S., 19,6 χ 13,2 cm, BE [urspr. brosch.]. - Inh.: Die Schlacht bei Lemberg, S. 7-86; Das Unheimliche, S. 87-94; Der nimmersatte Rekrut, S. 95-102; Unter russischer Herrschaft, S. 103-120; Wachtmeister Pawlik, S. 121-128; Die vorbereiteten Schützengräben, S. 129-135; Der rollende Mädchenkopf, S. 137-144; Die Mutter, S. 145-154. Rezz.: v. D.-Wg. in: Tag, 07.08.1915; v. Arthur Landsberger in: VZ, 17.09.1915m:"[...] nun kommt ein galizischer Jude [...], öffnet sein Herz u' erzählt uns ganz schlicht, wie gr die gewaltigen Vorgänge im Osten empfindet. Ein Heimatbild entsteht [...]. Wir erleben Galizien, wir sehen das Land u' fühlen den Pulsschlag seiner Bewohner, ohne daß uns B' von alledem eine Schilderung gibt. [...]"; v. St.-g. in: NFP, 17.09.1916:" Aus diesem Kriegsbuch spricht echtes Heimatsgefühl, eine innige, unaufdringliche, schier verschämte Liebe zu Land u' Leuten [...] Das häßliche Spinnennetz russophiler Spionage u' Agitation, mit dem der Zarismus im tiefsten Frieden Galizien υ' die Bukowina umsponnen hat, wird aufgezeigt [...] Zwischen den Zeilen [...] ist aber deutlich zu lesen, wo westeuropäische Kultur nach Kriegsende die gefährlichen Feinde aufzusuchen haben wird, denen die Vernichtungsschlacht erst angeboten u' geliefert werden muß. Unbildung u' Analphabetentum
203
Blumenthal, Hermann J.
heißen diese Feinde, die der russophilen Strömung in Galizien u' der Bukowina Tür u' Tor öffneten [...]." [weitere Aufl.] 6. Mitarb. u. J. E. Poritzky: Das Vollk des Ghetto. Hrsg. v. Dr. Artur Landsberger. 2. Aufl. Mnchn 1916 (Georg Müller), (6), 503 S„ 22,6 χ 15 cm, brosch. - Einl., S. 1-43. Beitr. [Übers.] ν. Η' B': Ruben Fahn, Aus dem Leben der Karaiten, S. 353-365. [Beitrr. u.a. von: Pauline Wengeroff, L Kompert, S. Kohn, Glückel v. Hameln, Lorenz Scherlag, David Rothblum, S. H. v. Mosenthal.] 7. Der Herr der Karpaten. Roman. Mnchn, Bin o. J. [1917] (Georg Müller), 253 S. [incl. Anmerkgg. unter Text, Namen- u. Begriffserklärungen], 1 8 x 1 3 cm, BE. Vorw., S. 5f.: "Durch den Krieg mit Rußland, der sich lange Zeit in den Karpathen abspielte, lernten Deutsche u' Österreicher ein neues Land u' neue Menschen kennen. Dieses Neuland weist eine eigenartige Kultur auf, die in Westeuropa bisher ziemlich unbekannt war. [...] Mein Bestreben war es nun, in diesem Roman einen Beitr' zur Gesch' dieser Landesteile u' Völkerschaften auf Grund schwer zugänglicher Quellen zu liefern. Neben dem russisch-türkischen Krieg im 18. Jh', dem ersten Einfall der Kosaken in die Karpathen u' den Zuständen in Galizien u' der Bukowina vor u' nach der Teilung Polens, sowie der Besitzergreifung dieser Provinzen durch Österreich, haben die Kämpfe zur Befreiung der leibeigenen Bauern [...] Anspruch auf Interesse. Wien, Η' B'." 8. Polnische Judengeschichten. Wien, Brünn 1919 (M. Hickel-Vlg), 115 S., 19,2 χ 16 cm, BE. - Inh.: Aus alten Tagen (Bilder vom jüd. Leben im vormärzlichen Galizien), S. 3-10; Die verlorene Heimat, S. 11-19; In einer Winternacht, S. 21-27; Die Scholle, S. 29-34; Ein Aufstieg, S. 35-43; Denkst du noch...: I. Gietele, S. 46-49; II. Die Prißpy, S. 49ff. [Wiederabdr. v. I. u. II. in: HIF, 08.10.1919]; Unter jüdischen Landstreichern [I. In der Bettlerherberge; II. Die Bettlermesse in Beiz; III. Der Wanderer], S. 53-66; Ein Frühlingsopfer, S. 67-86; Aus jener Welt, S. 87-93; So wollte es Gott, S. 95-101; Ein Original, S. 104-107; Der Onkel aus Amerika, S. 109-114. - Rez.: v. A. Kohane in: DBW, 08.08.1919: "[...] Alle Erzz' hinterlassen einen feinen poetischen Eindruck. B' besitzt einen eigentümlich delikaten Ton des Erzählens. [...] Einen komischen Eindruck macht es, daß gewisse landläufige Bibelphrasen ν' B' [...] verzerrt wiedergegeben werden [....]. Es wäre hoch an der Zeit, daß jüd' Schriftsteller hebr' Bonmots mit der gleichen Genauigkeit zu zitieren wissen, wie etwa die lateinischen, franzöischen etc. [...]" 9. Libers.: David Pinski, Ausgewählte Erzählungen. Autoris. Übersetz, [aus dem Jiddischen], Wien 1920 (M. Hickel-Vlg), IV, 69 S., 19,9 χ 14,5 cm. - Vorw., S. Nil: "[Biographisches üb. P'] Wien, im Nov' 1920. Η. Β." - Inh.: Gut Jom tow wünschen; Im Sturm; Jom Kipor-Gebete; Arme Leute; Der Erdgeist; Zwei Welten; Eine Purimgeschichte; Ausgezeichnete Birnen; Ein Straßenbild; Der Lastträger. 10. Gilgul. Ein Roman aus dieser und jener Welt. Wien, Bin, Lpz., New York o. J. [1923] (Interterritorialer Vlg "Renaissance" [Erdtracht]), 138 S., 21,8 χ 14,3 cm, geb.
204
Blumenthal, Oskar
[Handlung um 1720 in den Karpathen, z. Zt. des Baal Schern]. - Rezz.: v. S. S. in: WMZ, 08.07.1923: "[...] Weder gewinnt der junge Baal-Schern in dieser Darstellung Leben, noch auch ist d' Grundmotiv der Seelenwiederkehr auch nur mit einem Zehntel der Überzeugungskraft dargestellt, die sie der Darstellung in irgendeinem Maassebüchlein innewohnt. [...]"; v. M. S. in: SW, 12.10.1923: "[..] ein mythischer Roman, behandelt in außerordentlich ruhig klarer Sprache die Wiedergeburt der befleckten Seele u' ihre Reinigung. [...]" Dass. u. d. T.: Das zweite Leben. Ebd. 1925, 22,5 χ 15,1 cm, BE. 11. Die Abtrünnige. Roman. Wien, Brünn [1923] (M. Hickel-Vlg), (2), 53 S. - Rez.: v. Anonym, in: BT, 04.03.1923: "Ein ehrlicher kleiner Roman. Das bessere Gegenstück zu Hans Bartsch, 'Seine Jüdin'. [...] Eine Jüdin heiratet heimlich einen Christen u' läßt sich taufen. Ausgestoßen von ihrem Volk, muß sie erkennen, daß sie ihrem Manne immer die Fremde war. Fest u' starr richten sich die Schranken auf zw'zwei Fremdgläubigen, der äußere Unterschied wird zum tief verinnerlichten." [NB Jerusalem, 833.91/BLU(AB); **] 12. Die besten jüdischen Anekdoten. Perlen des Humors. Umschlagzchng v. Uriel Birnbaum. Wien o. J. [C 1924] (Rudolf Lechner u. Sohn Kommissions-Vlg), 76 S., 14,3 χ 11,2 cm, BE. - Zum Geleit, S. 3: "Es war nicht meine Absicht, mit diesem Bändchen unbekannter jüdischer Anekdoten die Zahl der Witzbücher zu vermehren, vielmehr liegt ein Versuch vor, die große Öffentlichkeit mit dem ureigenen Humor u' tiefen Sinn der jüd' Anekdote bekannt zu machen. [...] Wien, im April 1924 H' B'.m - Inh. u. a.: Diese u. Jene Welt; Der Schwiegersohn; Das Schwein; Ein Gulden; Der Ochs; Der Wunsch; Vom alten Landus; Von weisen Männern u. großen Narren; Die Pfeife des Rabbi; Die Lehre vom Schächten; Die deutsche Technik; Katze, Geist u. Dieb; Efrom Greidinger, der jüd. Till Eulenspiegel; Die Pei; Die wohltätigen Fasttage; Der Hund; "Änderst du den Ort, ändert sich das Glück"; Zappiches; Falsche Regierungspolitik; Tillim stopft; Der Vertrag; Ein gewissenhafter Mensch; Die Mitgift; Die Versicherung; Die deutsche Sprache; Von Bolechow nach Kolomea; Die Wahrheit; Türkisch u. Tartarisch; Die Gemeindeabgabe; Die Friedhofmauer; Das Gemeinwohl. - Rez.: v. Anonym, in: PT, 15.06.1924. [von S. Winninger erwähntes Werk "Ahasver in Wien", Roman (1923), konnte bibliogr. nicht verifiziert werden. (**)]
BLUMENTHAL, OSKAR Dr. phil. Kritiker, Theaterdirektor, Schwankautor 13.03.1852 Berlin - 24.04.1917 Berlin [beigesetzt Friedhof Weißensee], jüd. V.: Emanuel Β', Kfm., jüd.; M.: Pauline Heilberg, jüd.; E.: Marie Franke (gest. 1917), jüd.; B.: Adolf B\ lebte in New York. Ausbildung: Friedrich Werdersches Gymn. in Bin; 1869-72 Stud, in Bin u. Lpz. Philol. u. Lit.gesch.; 1875 Prom. Rostock. 205
Blumenthal, Oskar
Lebensstationen: schon während d. Studienzeit feuilletonistische u. krrt. Auffs. f. Zftt. in Lpz. u. Dresden, seit 1875 in Bin Redakt.; wegen s. kritischen Schärfe bekannt als "blutiger Oscar"; ab 1876 Produktion von Schau- u. Lustspp. u. "Schwankfabrikation" (O. Wittner), teilw. mrt Gustav Kadelburg u.a.; 1888 Gründung u. Eröffnung des Lessingtheaters als "Theater der Lebenden", dessen Dir.: 'Sicherlich ist das neue Theater vor allem auf der Voraussetzung gebaut, daß die Personalunion von Dichter u' Direktor dauerndes Glück habe" [Lit. 4]; daneben 1894/95 Ltg d. Blner Theaters, von Ludwig Barnay übernommen; ab 01.09.1898 Lessingtheater verpachtet, Leiter Otto Neumann-Hofer bis 1904, dann Otto Brahm bis 1912 [vgl. Beitrr. 6, 7, 40]; seit 1895 Sommersitz "Villa Blumenthal" in Bad Ischl. Freundes- u. Bekanntenkreis: Ferdinand Freiligrath, Gustav Kadelburg, Julius Rodenberg, Friedrich Spielhagen, Waldeck Manasse; mit fast allen Autoren, Schauspielern u. an Theatern Tätigen seiner Zeit in Kontakt. Stellung zum Judentum: "deutscher Jude"; hat in keinem seiner Stücke jüd. Figuren negativ geschildert u. jüd. Autoren nie als Juden kritisiert; nur wegen übertriebener 'Germanomanie' werden Juden karikiert [vgl. W. 9]; trat aber entschieden gegen Antisemiten auf: "Die Judenfrage. / Zuerst beschwor sie Herr Marr herauf, / und hetzte in altem Style; / nun häufen Broschüren sich berghoch auf, / ein Marr macht viele!" [W.16, S. 110] Mitarbeit an Zeitschriften: während d. Stud.s an DAS NEUE BLATT (Lpz.); 1873/74 Redakt.: Deutsche Dichterhalle. 2. u. 3. Bd 1873 u. 1874 à 24 Nrn (B.) gr. 8°. Begr. d. NEUEN MONATSHEFTE FÜR DICHTKUNST UND KRITIK (Dresden); 1875-1887 Feuilletonredakt. d. BERLINER TAGEBLATT. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Aphorismen über das Ewig-Weibliche. In: Tutti Frutti, Bin 1877 1. H., S. 124f.; 2. Melancholische Zeilen. [Ged.] In: AdSBD 1 (1886), 1. H„ S. 5; 3. Schweigen zu Zwei'n. [Ged.] In: Ebd., 8. H., S. 235; 4. Halbschlummer. [Ged.]. In: DtD 12 (1892), S. 166; 5. Zischen. [Über d. Recht d. Zischens im Theater; zu H. Bahr. In: Zt, Nr. 55]. In: Zt 5 (1895), S. 75; 6. ["In die Reihe d' Blätter, die sich mit der Zukunft des Lessingtheaters u' meinen Dispositionen [...] beschäftigen [...] hat sich soeben auch die 'Frankfurter Zeitung' gestellt [...]" Dementi O' B's], In: BBC, Nr. 7, 06.01.1897; 7. [Mitt. d. Verpachtung des Lessingtheaters zum 01.09.1898]. In: BBZ, Nr. 63, 07.02.1897; 8. Für Ischl. Ein Aufruf. [Ged., 13 Strophen], In: NFP, 08.08.1897m, S. 5; 9. Merkzettel. Charlottenburg 1898. [Selbstanzeige v. W. 39]. In: Zk 25 (1898), S. 397; 10. Prolog zur Johann StraußFeier im Neuen Königlichen Operntheater zu Berlin, gesprochen von Rosa Poppe. In: BuW 1 (1898/99), S. 840; 11. Notizblätter eines Bühnenleiters. [29 Aphorismen]. In: Zk 29 (1899), S. 327ff.; 12. "Am Homer haben die Griechen lesen gelernt, an Goethe sollten wir leben lernen!" In: Goethe-Festschrift zum 150. Geb'tage d' Dichters. Prag 1899, S. 11; 13. [Vierzeiler, Thema Richard Wagner] u.: Kutscherund Sänger [Aus: Von der Bank der Spötter, W. 17 ]. In: Musik u. Musiker im Lichte d. Humors u. d. Satire. Vers und Prosa, ausgew. v. H. Osmin [Heinrich Simon], Bin 1899, S. 42, S. 45; 14. [Gedicht auf Friedrich Spielhagen u. Zweizeiler]. In: Friedrich Spielhagen dem Meister d. deutschen Romans zu s. 70. Geb.tage von Freunden u. 206
Blumenthal, Oskar
Jüngern gewidm. Lpz. 1899, S. 29 u. S. 87; 15. Zibo und Asserato [Ged.]. In: Jugend 5 (1900), S. 14; 16. Lieder an Mich. In: Ebd, S. 228; 17. Den Gesetzgebern. [Ged.]. In: Ebd., S. 380; 18. Der Weg zum Erfolg. [Ged.]. In: Ebd., S. 451; 19. Federkrieg. Berlin 1900. [Selbstanzeige v. W. 10]. In: Zk 33 (1900), S. 512; 20. Aphorismen. In: LitE 3 (1900/01), Sp.827; 21. Eine Berichtigung. [Erwiderung auf eine Kritik M. Hardens u. dessen Entgegnung.]. In: Zk 41 (1902), S. 306; 22. Spruchzeilen Abu Seids. [Ged., mit. autobiogr. Vorw.]. In: Schroeter, Für unser Helm. Lpz. 1902, S. 27f.; 23. Wann wir altern. Eine dramatische Plauderei. In: DtRdsch (1903), Bd 116 S. 284-300 [vgl. W. 46]; 24. Ο' B', Der tote Löwe. [Vgl. W. 47], Drama, das symbolisch d. Verabschiedung Bismarcks behandelt; dazu Wortlaut d. Aufhebung des Urteils d. preuB. Oberverwaltungsgerichts v. 19.06.1905.]. In: Zk 51 (1905), S. 495; 25. Der Theaterhut. Eine Rundfrage. In: Arena 1, II (1906/07), S. 973-977; 26. "Ich half so manchen Festsaal..." [Ged., Beitr. z. Thema "Zur Psychologie der Tischdame".]. In: Arena 2, II (1907/08), S. 1151f. 27. Dem Kritiker. [Ged.]. In: Freundesgrüße an Alfred Klaar. Zum 60. Geb.tage 7. November 1908. Stuttg. u. Bin 1908; 28. Der Wildbach. In: Neue Dt. Gedichte zum Besten d. Richard Wagner Stipendienstiftung, hrsg. v. Hermann Beuttenmüller, mit e. Vorw. v. Josef Kohler. Lpz. 1908, S. 23f.; 29. [5 Gedd.]. In: Die zehnte Muse. Dichtungen vom Brettl u. fürs Brettl. Aus vergangenen Jahrhunderten u. aus unseren Tagen gesammelt v. Maximilian Bern. Neue, verb. Ausg., Bin 1909, S. 84, 136f., 151f., 199, 237f.; 30. [5 Gedd.]. In: Deutsche Lyrik seit Goethes Tode bis auf unsere Tage. Ausgew. v. Maximilian Bern. Neue Ausg. Köln o. J. [1909], S. 44f.; 31. Sprüche. [Vorabdr. aus W. 58 ]. In: Demo 1 (1909), Nr. 11, Beil.; 32. Spruchgedichte. In: Blaub 4 (1909), S. 1098f.; 33. [Urteil über Goethe]. In: Goethe-Kalender auf das Jahr 1910. Zu Weihnachten 1909 hrsg. v. O. J. Bierbaum u. E. Schüddekopf. Lpz. [Text wie Beitr. 12]; 34. Der schlechte Ruf. Ein Rokokoscherz. In: DtRdsch, (1910), Bd 142 S. 194-214 [vgl. W. 60]; 35. [Goethe. - Antwort auf eine Rundfrage.]. In: Goethe-Kalender 5 (1910), S. 68; 36. [Beitr.]. In: Heitere Geschichten v. Max Bernstein, Otto Jul. Bierbaum, Ο' B' u.a., hrsg. v. Hermann Beuttenmüller. Lpz. 1910; 37. Gedankensplitter. In: Arena 7 (1911/12), S. 1056; 38. [Sprüche 1-11]. In: Laßt Uns Lachen! Achthundert Jahre Deutschen Humors, zu e. lustigen Deklamatorium ausgew. v. Richard Zoozmann. Bin o. J. [1912], S. 228f.; 39. Das Lied vom Glück. [Ged.]. In: Jugend 17 (1912), S. 682; 40. [Nachruf auf Otto Brahm]. In: NFP, 03.12.1912; [wieder abgedr. in: Otto Brahm. Bin 1913, S. 85-92]; 41. Die Beichte des Bruders Sebaldus. Eine Legende. In: DtRdsch, (1913), Bd 156 S. 461-471; 42. [Widerspruch; Von Frauen (1.2.)]. In: Unartige Musenkinder. Ein buntes Sträußchen lustiger Pflanzen, aus Treibhausbeeten alter und neuer Zeit gepflückt u. gewunden v. Richard Zoozmann. Bin o. J. [1915], S. 362f.; 43. Aus Wolken und Wellen. [Ged.]. In: Liebesgaben aus dem Dt. Reiche. Wien: österr. Rundschau 1915, S.14; 44. [Ged.]. In: Der dt. Krieg in Dichtungen. Hrsg. v. Walther Eggert Windegg. Mnchn 1915, S.128f.; 45. Es war im Dickicht des Argonnerwaldes... [Ged.]. In: Das Land Goethes 1914-1916. Stuttg. 1916, S. 9; 46. Tagebuchblätter. [Ged.]. In: Eine dt. Kunstspende. Mnchn 1915, S. 23; 47. Vor dem Schlosse. [Ged., Faks.]. In: Kriegsmappe des SDS. Bin 1916, S. 35; 48. Ο' B' über Klassen- u. Rassenhaß. In: HIF,
207
Blumenthal, Oskar
17.05.1917, Nr. 20, S. 3; 49. [Epigramme]. In: Das Buch d. Epigramme. E. Auswahl dt. Sinngedd. aus vier Jhh. Hrsg. Ludwig Fulda. Bin 1920, S. 287-294; 50. [Ansichtskarten, Gigerl, Der Weg zum Erfolg, Bühnendichter, Nach einer Premiere, Einer Dichterin, Der Frauen Art hat keiner noch entwirret, Einem Humoristen, Liebe u. Verstand, Nachruhm, Zur Physiognomik, Der Symbolist, Tugendhelden.]. In: Die Zehnte Muse. Dichtungen vom Brettel u. fürs Brettel. [...] gesammelt v. Maximilian Bern. Neu bearb. u. hrsg. v. Rieh. Zoozmann. Bin 1924, S. 186, 196, 215f., 245, 257, 262, 268, 271, 279, 282; 51. [Theaterrezz. über Auff. m. A' S']. In: Agnes Sorma. Ein Gedenkbuch. Zeugnisse ihres Lebens u. ihrer Kunst. Zusammenstellt v. Julius Bab, Heidelberg o. J. [C 1927], S. 41-44; 52. Das Virtuosentum in der Regie. In: Meister der dt. Kritik. Bd II: Von Börne zu Fontane 1830-1890. Hrsg. v. Gerhard F. Hering. Mnchn 1963, S. 278-286 [Daten O' B's, S. 313]. Nachlaß: Im II. Weltkrieg verloren oder vernichtet. [Vgl. Lit. 23, S. 9]. Autographen: LA Bin: Pk. u. Brr. an Waldeck-Manasse [d.i. Manasse, Waldeck (1864-1923], Freunde u. Kollegen 1875-1917; NatFGStn Weimar: 18 Brr. an Freiligrath 1871-1874; 1 Br. an Max Martersteig 1884; 10 Brr. an Julius Rodenberg 1890-1912; 3 Brr. an Wildenbruch 1890-1896; Fritz Mauthner-Nachlaß: 23 Brr. an F' M'; NB Wien: NLL H. Thimig u. Förster; Franzos-Archrv Wien: Briefe an K' E' Franzos vorhanden; UB Hamburg: 2 Brr. an R. Dehmel 1897, 7 Brr. u. 1 Pk 1908-12; BA Koblenz: 7 Brr. an M. Harden 1899/1904; FDH Ffm: 10 Brr. an Ludwig Fulda 1910-1913; CZA Jerusalem: 4 Brr., 1 Billetanweisung, 1 gedr. Ablehnungsschreiben 1887-1895 [betr. Auff. v. Theaterstücken] an Th. Herzl. - Briefe: 1 Br. [Fks.]. an H. H. Reclam. In: Widmungsblätter an Hans-Heinrich Reclam beim Erscheinen der No 5000 ν. Reclams Universal-Bibliothek. Lpz. o. J. [1909], S. 92; Theodor Herzl, Briefe u. Tagebücher. Bd 1: Briefe u. autobiogr. Notizen 1866-1895. Bearb. v. Johannes Wachten... Bin, Ffm, Wien 1983, S. 59, 212, 217, 218, 253, 278, 285, 308, 338, 342, 374, 413, 432. 471, 565, 567, 571, 580ff„ 584, 723, 734, 741 ff., 745, 753, 755, 765, 767, 774, 775, 782, 783, 785, 791 ff., 802, 813-816, 818, 874. [Betr. Herzls Versuche, s. Theaterstücke in Bin zur Auff. zu bringen, er lernt B' dort auch persönlich kennen; m. Br. an B' v. 06.03.1888 (Nr. 272), S. 285, bietet H' O' B' Entwurf f. "Achtbare Leute" zwecks Gemeinschaftsarbeit an.] Dass. Bd 4: Briefe Anfang Mai 1895 Anfang Dezember 1898. Bearb. v. Barbara Schäfer...Ebd. 1990, S 37, 40, [Betr. "Das (neue) Ghetto", das Herzl unter Pseud. auch B' einreichte, der gedr. Ablehnungsschreiben schickte]. Literatur: 1. O' B'. In: Berliner Theater-Kritiker. Eine Kritik der Kritik. Von Ed. Vollmer [d.i. Ludw. Stein], Bin 1884, S. 40-49; 2. Eugen Wolff, Ο' Β', der Dichter des dt. Theaters u. d. dt. Presse. In: LittVh Nr. 1, Bin o. J. [1884] S. 1-38; [Dass. Bin 198789]; 3. [Biogr. Notiz u. Werkverzchn.]. In: Das literar. Dtschld. Von Adolf Hinrichsen mit e. Einl. v. Prof. Dr. C. Beyer. Bin u. Rostock 1887, S. 61; 4. Paul Schienther [über Gründung d. Lessinghteaters]. In: VZ, 18.09.1888 Nr. 443; 5. Otto Brahm, Der Fall B'. In: FrB (DNRdsch) 1 (1890), S. 995f.; 5. [Inhaltsangg v. W. 15, 17, 21, 22], In: Die Theaterstücke d. Weltlitteratur ihrem Inhalte nach wiedergegeben. Bin u.a. 1892, S. 62-70; 6. [Inhaltsangg v. 8 Stücken], In: Leo Melitz, Die Theaterstücke d. 208
Blumenthal, Oskar
Weltliteratur... Bin u. Lpz. 1893, S. 52-57; 7. Conrad Alberti [üb. O' B']. In: WNR, 1894, S. 473; 8. [Fotogr. v. 0 ' B', 3 Szenenfotos u. Inhaltsangg v. 6 Stücken], In: Das Welttheater [...] Bearb. u.- hrsg. v. Dr. E. Urban. Bin o. J. [1900], S. 274ff., 581-587; 9. ["Berühmte Glaubensgenossen"]. In: HIF, 01.05.1901, Nr. 18, S. 3f.; 10. Paul Heinze, Gesch. d. Dt. Lit. ν. Goethes Tode bis z. Gegenwart. 2. Aufl. Lpz 1903, S. 262, 431 f., 506; 11. Leo Berg, Lrteraturmacher. Bin o. J. [1903], S. 18, 49-52, 68; 12. Burgani [vermutl. Ruben Brainin], Briefe aus Bln. 13. In: Hador2, 14.10.1904, Nr. 34, S. 04-10 [üb. W. 61; Text hebr.]; 13. Rudolph Lothar, Das dt. Drama d. Gegenwart. Mnchn 1905, S. 280ff. [m. Foto]; 14. Hermann Schlag, Das Drama. Wesen, Theorie u. Technik des Dramas. Essem [1909], S. 37, 152, 256, 260ff, 264; 15. Ο' B' und der Midrasch. In: ÖWoschr, 08.04.1910, S. 245 [betr. d. Reimspruch "Anfang und Ende" in B's Buch der Sprüche W 59]; 16. Ludw. Geiger, Ο' B'. Geb. am 13. März 1852, zum 60. Geburtstag. In: AZdJ 76 (1912), S. 115f.; 17. Heinrich Spiero, Das poetische Berlin. Mnchn 1913, II. Neu-Berlin, S. 35; 18. Adolph Kohut, Die Großmeister des Berliner Humors in alter u. neuer Zeit. Bin 1915, S. 357f. [m. Textzitaten O' B's, S. 359-376]; 19. Alfred Kerr, Welt im Drama. Bd I. Bin 1917, S. 321-325, u. Bd IV [Parodie auf W. 61 = Der tote Löwe]; 20. Leo Melitz, Führer durch das Schauspiel der Gegenwart. Die dramatischen Werke der Gegenwart. Ihrem Inhalte nach wiedergegeben. Bin 1918 [Ο' B' u. Mitverff. S. 7, 94, 133, 179, 195, 215, 238, 270; 21. Heinrich Grünfeld, In Dur und Moll. Begegnungen u. Erlebnisse aus fünfzig Jahren. Lpz., Zürich o. J. [C 1923], S. 138f.; 22. Rudolph Lothar, 150 Jahre Burgtheater 1776-1926. Wien 1926, S. 80 [Urauff. v. Stücken O' B's im Burgtheater]; 23. Joachim Wilcke, Das Lessingtheater in Berlin unter Ο' B'(1888-1893). Eine Untersuchung mit bes. Berücksichtigung d. zeitgenöss. Theaterkritik. Bin 1958, (2), 129 S.[inclus. 5 Bilds.] = Diss. phil. FU Bin; 24. Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen. Zürich 1962, S.66. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke [auch ungedr. Theaterstücke]; Exzz.
Werke in Auswahl: 1. Hrsg.: Christian Dietrich Grabbe's sämtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Erste krit. Gesamtausg. Hrsg. u. erläutert. 4 Bde. Detmold 1874 (Meyer'sehe Hofbuchhandl.), 18,2 χ 12,7 cm, Halbleder. - Bd 1: (2), VII, 472 S. - Vorw. S. I-Vl; Inh. [Texte, jeweils m. Einll. u. nachgestellt "zur Textkritik":] Herzog Theodor von Gothland, S. 1-326; Nannette u. Maria, S. 327-368; Scherz Satire Ironie u. tiefere Bedeutung, S. 269-472. Bd 2: (4), 503 S. - Inh. [Texte jeweils mit Einll.] Don Juan u. Faust, S. 1-155; Die Hohenstaufen, S. 157-503; Bd 3: (4), 612 S. - Inh. [Texte jeweils m. Einll.] Napoleon od. die hundert Tage, S. 1-256; Marius u. Sulla, S. 257-366; Hannibal, S. 367-500; Die Hermannsschlacht, S. 501-612; Bd 4: (6), 676 S. Inh.: [Fragmente, Theaterkritiken, Aufss., Br.ausw., ein Brief Heines an Grabbe 1829 über 'Don Juan u. Faust', S. 641].
209
Blumenthal, Oskar
2. Hrsg.: Neue Monatshefte für Dichtkunst und Kritik. Erster Bd. Bin 1875 (Vlg v. Georg Stilke), VIII, 508 S. 24,5 χ 17,3 cm, BE.- Verzchn. d. Mrtarbb., S. III [u.a. Theodor Aufrecht,, Moriz Carrière, Hedwig Dohm, Julius Fürst, Wilhelm Goldbaum, Hans Hopfen, Edmund Hoefer, Albert Lindner, Hieronymus Lorm, Alfred Meißner, S. H. Mosenthal, Stephan Milow, R. Prölß, Sacher-Masoch, Adolf Schwarz, Oscar Welten, Hermann Schiff], - Beitrr. v. O' B': 7. Antipessimistische Betrachtungen eines Pessimisten, S. 66-74; 2. Neue Lyrik, S. 247ff.; 3. Die heilige Schablone, S. 415ff.; Epigramme, S. 427; 5. Hans Hopfen, Juschu [Rez.], S. 422ff.; 6. Marie v. EbnerEschenbach, Erzz. [Rez.], S. 504ff. Dass. 2.-3. Jg. (1876/1877), Bde 3-6 à 6 H. 3. Beiträge zur Kenntniss Grabbes. Nach ungedruckten Quellen. Eine von der philosoph. Fak. der Univ. Rostock genehmigte Promotionsschr. von Dr. O' B'. Bin 1875 (G. Grote'sche Vlgsbuchhandl.), 44 S., 22,4 χ 15,4 cm, BE. - Inh.: Rückblicke zur Kritik der Quellen, S. 5-13; Grabbes Jugendeindrücke, S.14-19; Zur Geschichte des "Gothland", S. 19-24; Die Entstehungszeit des Aufsatzes: 'Über Shakspearomanle', S. 25-28; Grabbe u. Wolfgang Menzel, S.28-36; Das Zerwürfnis mit Immermann, S.36-44. 4. Allerhand Ungezogenheiten. Lpz. 1875 (Ernst Julius Günther), VIII,, 214 S., 20,3 χ 14,1 cm, BE. Dass. 2. Aufl. Ebd. 1876, X, 243 S., 19,8 χ 13,8 cm. geb. - Widm.: "Meinen lieben Gegnern feindschaftlich zugeeignet." - Motti: "Immer muß man's wiederholen: / wie ich sage, so ich denke\ / Wenn ich Diesen, Jenen kränke, / kränk' auch er mich unverhohlen! / Goethe"; "Zürnt, Freunde, nicht, wenn Spötter Euch verlachen, / Erwidert lächelnd ihren Spott und wißt: / Der Spötter Witz kann nichts verächtlich machen, / Was selber nicht verächtlich isti / Bodenstedt". - [Feuilletons, Epigramme, Aphorismen; u.a. üb. Paul Lindau, H. Lorm, B. Auerbach ['Die Dorfgesch' mit ihrer kuhwarmen Gemütlichkeit wird erst dann verschwinden, wenn d' Leser aussterben, welchen d' Verherrlichung des Rindviehs am Herzen liegt", S. 102], Fanny Lewald.] Dass. 5. Aufl. Ebd. 1877 Dass. Neue Ausg. Bin 1898 (H. Steinitz), III, 240 S„ 8°. 5. Für alle Wagen- u. Menschen-Classen. Plaudereien von Station zu Station. Lpz. o. J. [1875] (Ernst Julius Günther), [3 Klassen in 1 Bd] 14,8 χ 12,2 cm, BE. -1. Classe: (4), 107 S. - Inh. u.a.: Aus Grabbe's Leidensgeschichte. (Zum Theil nach ungedruckten Quellen), S. 01-34; Aus einem verschollenen Buch. [üb. Hieronymus Lorm], S. 83-107; II. Classe: (4), 108 S. - Inh.: u.a. Bonmots. [Anekdoten um David Kaiisch], S.32-49. - Vorw., S. (3): "Einem Buch, das sich an Reisende wendet, kann man den Charakter des Vorübergehenden nicht zum Vorwurf machen; [...] Wenn es dem Reisenden von Station zu Station den Weg verkürzt, so hat es Alles erreicht, was es erreichen wollte. [...]" - Inh.: u.a. Ein Abend bei Bismarck. (Aus meiner redaktionellen Briefmappe), S. 53-76; Eine Bekehrungsgeschichte [als Parallele zum
210
Blumenthal, Oskar
Glaubenswechsel ev. kath. einer prominenten Persönlichkeit eine Anekdote um eine jüd.-christl. Heirat], S. 77-89. 6. Vom Hundertsten in's Tausendste. Skizzen. 2. Aufl. Lpz. 1876 (Abel), 223 S., 8°. Dass. 2. Aufl. [sie!], Lpz. 1876 (Vlg v. Ernst Julius Günther), IV, 223 S., 21,3 χ 14,4 cm, BE. [Inh.: u.a. Br.Wechsel m. Karl Braun; zitiert Verse v. Heine, Adolf Glaser, H. Lorm]. 7. Die Philosophie des Unbewußten. Lustspiel in einem Act. Wien 1876 (Vlg d. Wallishausser'sehen Buchhandl. [Josef Klemm]), 43 S. 14,6 χ 10,2 cm, BBrosch. - Personen: Dr. Hermann Gentz, Arzt - Lucie, seine Frau - Frau v. Weißhaupt - Baron v. Dille - Ein Dienstmädchen; Ort d. Handig: Eine große Stadt. - Aufgef. Hofburgtheater Wien, Landestheater Prag, Hoftheater Hannover. [Zensurexempl., LA Bin] 8. Gemischte Gesellschaft. Heitere Plaudereien. 2. Aufl. Lpz 1877 (Ernst Julius Günther), (6), 234 S., 20,3 χ 13,4 cm, BE. - Vorrede, S. if.: "[...] einen besseren u' aufrichtigeren Titel fand ich nicht für diese Sig' von Harmlosigkeiten u' Satiren, kleinen Geschichten u' bunten Plaudereien, Aphorismen u' Epigrammen [...]" - Inh. u.a. Bayreuther Tagebuchblätter, S. 49-71 [gegen übertriebenen Wagner-Kult] 'Unter den Patronatsherren befindet sich ein Banquier Meyersohn, den ich hoch verehre. Er hat nämlich seinen acht Töchtern - von welchen eine bereits an einen Herrn Abrahamsohn verheirathet ist - die Namen der acht Walküren beigelegt. Welcher Zusammenklang in diesen Namen: 'Grimmgerde Meyersohn'. Himmlisch! 'Schwertleite Meyersohn'. - Entzückend! 'Rotweiße Abrahamsohn, geborene Meyersohn' ... überwältigend! Das ist nicht Judenthum in der Musik - das ist Musik im Judentum!" [S.62f.] 9. Auf der Mensur. Federkrieg. Lpz. 1878 (E. Julius Günther), IV, 220 S„ 20,8 χ 14,2 cm. Inh.: Prosa, Verse, Aphorismen, u.a. Ad vocem Paul Lindau, S. 43-48; Paul Heyse u' Alexander Dumas, S. 55-66, Wagneriana, S. 141-145. 10. Federkrieg. Bin 1901 (Hugo Steinitz Vlg), 126 S., 21,8 χ 14,9 cm, BE.- Inh. [Hauptkapp.:] Momentaufnahmen.- darin u.a.: Am Heine Tag, S. 22ff.; Aufrichtigkeiten. - darin u.a. Selbstparodien, S. 95; Vom Schiller Preis, S. 106; Notizblätter eines Bühnenleiters, S. 113ff. - [ Inh. nicht identisch mit W. 9; vgl. Beitr. 19] 11. Paula's Geheimniß. Dramat. Scherz in 1 Akt. Lpz. 1878 (Dr. v. Bär u. Hermann), 32 S., 20,8 χ 13,8 cm, Brosch. - Personen: Dr. Emil Gericke, Oberlehrer; Paula, seine Frau; Adolph Altenberg, Assessor, ihr Cousin; Clothilde Merz, seine Braut; Käthe, Dienstmädchen; Ort der Handig: Eine größere Stadt, Wohnung des Dr. Gericke. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Wallner Theater Bin, 25.01.1881]. Dass. Bin o. J. (Lassar), 41 S., kl. 8. = Ed. Bloch's Theater-Correspondenz, Nr. 138. Dass. u. d. T.: Paulas Geheimnis oder die Schmugroschen-Rache. Schwank in 1 Akt. 3. Aufl. Bin 1920 (Ed. Bloch), 30 S., kl. 8° = Eduard Bloch's Theater-Korrespondenz, Nr. 138.
211
Blumenthal, Oskar
12. Mitverf. u. Carl Hartmann-Plön: Operationen. Schwank In 4 Aufzügen. Bin 1879 (Theater-Agentur Entsch), 91 S., 20,6 χ 13 cm, brosch.- [Urauff. Thalia-Theater Hamb.; S. 3f. Hamburger Rezz. z. Auff. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Wallner-Theater Bin, 12.07.1879], 13. Bummelbriefe. Heiteres u. Grilliges. Lpz., Danzig 1880 (Ernst Gruihn's Vlg), VIII, 143 S., 16,2 χ 12,3 cm, BE. - Vorw.: "Die [...] feuilletonistischen 'Bummelbriefe' sind weder an die übliche 'Freundin', noch an den bekannten 'Unbekannten' gerichtet, sondern schlechtweg an - den Leser, u' zwar mit der durch frühere Erfahrungen vielleicht begründeten Hoffnung, daß sie nicht als 'unbestellbar' zurückkommen werden. Das Feuilleton ist die Lit' im Negligé. [...]. - Inh. u.a.: Ein schrecklicher Traum. Aus den Geständnissen eines Vegetarianers, S. 55-59; Die Philosophie des Wunsches, S. 138-143. Dass. Bin 1886 (Vlg v. Freund u. Jeckel), IV,(4), 143 S. 16,3 χ 12,3 cm. - Vorw. S. Ulf. 14. Die Teufelsfelsen. Schwank in 4 Akten. Bin 1880 (Felix Bloch), 98 S., 20,5 χ 13 cm, brosch.- [nur Ms., Zensurexempl., LA Bin], Dass. Lpz. o. J. [1881], 92 S. = Reclam UB, Nr. 1468. - Vorw. S. 3f.:"[...] In Wien errangen 'Die Teufelsfelsen' dem Wiener Stadttheater unter der Direction Bucovics den ersten nachhaltigen Erfolg. Das treffliche Künstlerkleeblatt BucovicsMitterwurzer-Tyrolt stand im Mittelpunkt der lustigen Wirkungen [...]". [An nahezu 50 Theatern aufgeführt.] 15. Aufrichtigkeiten. 3. Aufl. Bin 1887 (Freund u. Jeckel), XII, 100 S. - Inh.: u.a. Fritz Mauthner u. Nach berühmten Mustern [M's Parodien] S. 65ff., und: Aus Heiterem Himmel. Ges. Epigramme. Bern 1880 (Frobenius Vlg), 128 S., 12°. 2. Aufl. Lpz. 1882 (Glaser u. Garte), (10), 128 S.- Inh. u.a. Thespis u. Genossen [u.a. Wagner u. Beethoven, Wagners Tristantext, S. 26; aus Bayreuth, S. 27; Offenbach, S. 29; Gottschall an Lindau, S. 31; Julius Rosen, S. 37], Literarische Spitzen [u.a. Paul Lindau, S. 58f.; Richard Wagner als Stilrichter, S. 161]. - Aus der Zeit [u.a. Die Judenfrage, S. 110; Für Eduard Mauthners Grab, S.127]. [beide Slgg. in einem Band!], 1 6 x 1 1 , 7 cm, BE. 16. Der Probepfeil. Lustspiel in 4 Akten. Bin 1884 (Freund & Jeckel), VII, 127 S., 8 o [Inh.: Baron Leopold v. Egge möchte seinen Neffen Hellmut mit Beate, der Tochter seines Freundes, des Grafen Dohnegg, vermählen. In den Herzen der beiden jungen Leute sitzt aber noch Amors Probepfeil. Beate schwärmt für den Modepianisten Krasinsky, Hellmut liebt die kokette Hortense; erst als die falschen Partner entlarvt sind, kann das Paar von festsitzenden Pfeilen Amors getroffen werden.] - Urauff. 22.12.1883 am Dt. Theater, Bln. 1. großer Erfolg O* B's! - aus Lit.23, S.12: "Das Ende seiner [O* B's] 'blutigen' Periode fällt mit dem ersten wirklichen Erfolg eines seiner Stücke zusammen: dem 'Probepfeil'[...]". 17. Von der Bank der Spötter. Allerlei Glossen. Bin 1884 (Freund u. Jeckel), IV,108 S., 20,8 χ 13,5 cm, BE. - Motto: "Der Witz soll kratzen, nicht streicheln. / Er soll be-
212
Blumenthal, Oskar strafen, nicht schmeicheln. / Er soll die Niedern und Vornehmen / Mit gleicher Beherztheit beim Ohr nehmen." - Inh. u.a.: Mein Autographenalbum, S. 60-65, [parodiert u.a. Paul Heyse, Georg Ebers, Julius Stettenheim, Paul Lindau, Hugo Bürger]; Furor Biographicus, S.69-72, [gegen die Büchner-Edition ν. Κ. E. Franzos]; Wie man Stücke macht. Eine Epistel an Ferdinand Groß, S. 81-84, [Satire] 18. Die große Glocke. Lustsp. in 4 Akten. Bin 1884 (Felix Bloch Erben), 128 S., 22,4 χ 14.6 cm, brosch. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Dt. Theater, Bin, 21.08.1884, 2. großer Erfolg 0' B s!] Dass. Bin 1885 (Freund & Jeckel), III, 124 S., 8°. 19. Theatralische Eindrücke. (Slg. v. Prosa). Bin 1885 (A. Hofmann), (4), 351 S„ 19 χ 13,3 cm. - Motto: "Das Schlechte herabzusetzen ist Pflicht gegen das Gute, denn Wem Nichts für schlecht gilt, Dem gilt auch Nichts für gut. Schopenhauer."- Inh. u.a.: Paul Lindau's "Gräfin Leah", S. 113-126; Hugo Bürger [Lubliner], S. 127-137. 20. Ein Tropfen Gift. Schauspiel in 4 Akten. Bin 1885 (Druck v. R. Boll), 125 S. 21,6 χ 15,1 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Dt. Theater, Bin, 26.09.1885, 3. großer Erfolg 0' B's!] Dass. Bin 1886 (Lassar), 147 S., 8°. 21. Der schwarze Schleier. Schauspiel in 4 Aufzügen. Bin 1886 (Felix Bloch Erben), 124 S., 22,9 χ 16,2 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Dt. Theater, Bin, 17.09.1886, 4. großer Erfolg 0' B's!] - Rez.: v. L. Schönhoff in: Ders., Kritische Theaterbriefe. Bin 1900, S. 25f.: "[...] Es ist künstlerisch frivol, furchtbar bitteren Ernst zu entrollen u' dem überlieferten Bühnengeschmack zu Liebe sich um den herben Konflikt herumzudrücken; u' es ist verletzend, die tiefste u' ernsteste Erscheinung d' Gegenwart zum Zwecke wohl erklügelter Bühneneffekte leicht u' oberflächlich erörtert zu sehen [...]". Dass. Dresden 1887 (Pierson), 131 S., 8°. 22. Anton Antony. Lustsp. in 5 Akten. Bin 1887 (Felix Bloch Erben), 134 S„ 23,2 χ 15.7 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Lessing-Theater, Bin, 15.08.1888. - Premiere 17.09.1888.] 23. Der Zaungast. Lustsp. in 4 Akten. Bin 1889 (Felix Bloch Erben), 136 S., 23,7 χ 15,7 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Lessing-Theater, Bin, 31.08.1889. - Premiere 02.11.1889], - Rez.: v. fm in: Deutschi 1 (1889), Nr. 6, S. 111f. - [unglaubhafte Güte d. Hauptfigur, überzeugt d. Zuschauer nicht, bühnenunwirksam war der handlungsarme Schlußakt, so daß 0' B' bereits am 05.11.1889 in der VZ eine Notiz veröffentlichte: "Wie aus dem Lessingtheater gemeldet wird, hat der Verfasser des 'Zaungast' die Schlußszenen des Stückes knapper zusammengefaßt."] 24. Bearb.: Cyprienne. (Divorçons!) Lustsp. in 3 Aufzügen, v. Victorien Sardou u. E. de Najac. Einzige autoris. Ausg. m. d. vollständigen Scenarium. 2. Aufl. Lpz. o. J. 213
Blumenthal, Oskar
[1894] (Dr. u. Vlg v. Philipp Reclam), 85 S. [3 Szenenskizzen i. T.], 14,3 χ 9,5 cm, BE. Dass. Neue Aufl. Lpz. o. J. [1922]. 25. Das zweite Gesicht, [kein parapsychol. Thema!] Lustsp. in 3 Akten. Bin 1890 (Felix Bloch Erben), 124 S., 22,8 χ 15,2 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Lessing-Theater, Bin, 15.09.1890 - Premiere 18.09.1890. 31 Auff.] - Rezz.: v. fm in: Deutschi 1 (1890), Nr. 52, S. 836; v. Otto Brahm in: FrB (DNR) 1 (1890), S. 897ff. Dass. m. e. Vorw. "Das Recht zu lachen". Charlottenburg 1898 (M. Simson), 123 S., 21,9 χ 15 cm, BE. - Vorw.: "Statt einer Vorrede", S. 3-5: "[...] der Frohsinn der Menschen [Ist] Gottesdienst - u' darum, ihr Allzu-Ernsten, iaßt es euch von einem lachenden Grübler in's Merkbuch schreiben: Wie auch das Loos des Lebens fällt, / Dank denen, die euch heiter machen: - / Nichts ist gesünder auf der Welt, /Als ab und zu sich krank zu lachen."
26. Bearb.: Auf der Höhe des Jahrhunderts. Lustsp. in 4 Akten v. Ernst Blum u. Raoul Toché. Handschriftl. Ms., (239) S., 28,6 χ 22,5 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Lessing-Theater Bin, 08.12.1890. - Silvesterpremiere 1890. - Satire auf die Pariser Gesellschaft des "fin de siècle" = urspr. Titel des frz. Stücks] 27. Bearb.: Falsche Heilige. Schausp. in 4 Akten. Nach A. W. Pinero frei bearbeitet. Bin 1891 (Felix Bloch Erben), 80 S., 20,2 χ 13,2 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt [...] im Lessing-Theater, Berlin, 02.06.1891. - Premiere: 29.08.1891]. - Rez.: v. Otto Brahm in: FrB (DNR) 2 (1891), S. 873f. 28. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Großstadtluft. Lustspiel in 4 Akten. Masch-Ms. (VI), 130 S. [einseitig beschr.], 28 χ 22,3 cm, brosch. -[Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das Lessing-Theater, Bin, 30. Sept. 1891. - Premiere 23.10.1891], Rezz.: ν. M. Harden in: Zk, Bd 1, S. 80: "[...] Jede Vollkommenheit fordert Anerkennung; u' vollkommen ist die Geschicklichkeit, mit d' diese Herren den Ton u' Geschmack ihres Publikums treffen. Herr B' allein trifft die richtige Mischung nicht mehr recht: ein Rest von literar' Ehrgeiz hängt schwer sich an seine Fersen; K' aber bringt die ganze unzünftige Frische des vielerfahrenen Schauspielers mit, der ganz genau weiß, wie gern alte Bekannte wieder begrüßt werden u' wie ein Spaß, weil er gestern da war, heute um so kräftiger wirkt; v. Anonym, in: VZ, 24.10.1891 ; v.
Anonym, in: BBZ, 24.10.1891. Dass. Bin o. J. [1905] (Theatervlg Ed. Bloch), 141 S., 19,5 χ 12,9 cm, brosch. Dass. 3. Aufll. Bin o. J. [1922] (Ed. Bloch), 103 S„ 8°. 29. Heute und Gestern. Schausp. in 4 Akten. Bin 1891 (Felix Bloch Erben), 115 S., 22,1 χ 14,3 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt für das LessingTheater, Bin, 10.02.1892. - Premiere: 20.02.1892; nur 4 Auff.!]. - Rez.: v. L Schönhoff in: Ders., Krit. Theaterbrr. Bin 1900,, S. 119ff.: "[...] Fünf Jahre trug sich O' B'mit d'
214
Blumenthal, Oskar Entwurf zu seiner Tragödie, erbrütete und brütete darüber, u' doch fehlt seinem Werk jede Spur v' Herzenswärme. Feinfühlig war B' nie [...] Immer siegte sein kalter, witziger Sinn, der alle Unebenheiten im Bau e' Dichtung sehr wohl erkannte, über die hingebende Empfindung, die erst das zarte Nervengeflecht e' echten Kunstwerks begreift. Etwas naiv-brutales steckt im künstlerischen Wesen B's u' das zerstört ihm gerade da jede poetische Stimmung, wo er am gierigsten um Herzlichkeit [...] buhlt [...]". 30. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Die Orientreise. Schwank in 3 Akten. Bin o. J. (Theatervlg Ed. Bloch), 132 S., 20,8 χ 14,2 cm, brosch. - [ Premiere: Lessingtheater 29.09.1892], Inh.: Fabrikant Robert Fiedler wird bei einem Überfall auf den Orientexpreß gefangen - mit seiner jungen Frau - behauptet eine Zeitungsnotiz, diese ist jedoch in Bin geblieben u' glaubt nun, daß ihr Mann sie betrüge.] - Rezz.: v. Anonym, in: VZ, 30.09.1892 u. in: BBC, 30.09.1892. - [2 Zensurexempll. in LA Bin; d. Genehmigung f. d. Lessingtheater ist nicht vorhanden; das Exempl., genehmigt f. d. Parodie-Theater Berlin, 20.10.1892, hat bis auf die beiden Hauptpersonen andere]. Dass. 3. Aufl. Bin [1925] (Ed. Bloch, 132 S., 8°. 31. Mauerblümchen. Lustsp. in 4 Akten. Bin 1893 (Reg. London Stat. Hall), 152 S., 22 χ 14,2 cm, brosch. - Auff. nur durch Felix Bloch Erben. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Lessing-Theater, Bin, 16. Sept. 1893. - Premiere 05.10.1893, 53 Auff.]. - Inh.: Ein alter Mann bleibt als 'Mauerblümchen' des Lebens zurück, während sein Neffe das von ihm geliebte Mädchen heimführt. - Rez.: v. Fedor Mamroth in: FThchr 1 (1889-1899), S.167f. 32. Bearb.: Die Tragödie des Menschen. Dramat. Ged. v. Emmerich Madack. Aus d. Ungar, übers, v. Ludwig Doczi, bearb. ν. Ο' B'. Masch.Ms. 90 S. [einseitig beschr.], 28,9 χ 22,2 cm, brosch. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Lessing-Theater, Berlin, d. 10. März 1893. - Premiere 18.03.1893, 9 Auff.]. 33. Bearb.: Niobe (Der steinerne Gast). [Lustsp. in 3 Akten] (nach Harry Paulton u. E.A. Paulton) Charlottenburg o. J. (Vlg v. Max Simson), (Bühnenvlg Josef Weinberger, Wien), 104 S., 21,8 χ 14,8 cm, BE. - [Premiere im Lessingtheater: 25.03.1894] Inh.: Im Hause eines amerikan. Versicherungsvertreters erwacht eine Niobestatue scheinbar zum Leben, der Held hat dies nur geträumt, sieht aber daraufhin die Welt mit anderen Augen an. - Rez.: v. Leo Berg in: Der Zuschauer 2 (1894), Nr. 9, S. 432f. Dass. Operette in 3 Aufzügen. Musik v. Oskar Strauß. Masch-Ms., 40, 39, 20 S. [3 Akte, einseitig beschr.] 29 χ 23,5 cm, brosch. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Lessing-Theater, Berlin, d. 1. 6 . 1 9 1 7 [nach O' B's Tod!].] 34. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Zwei Wappen. Lustsp. in 4 Akten. Bin 1894 (Felix Bloch Erben), 143 S., 19,7 χ 12,9 cm, brosch. Unverk. Ms. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Lessing- u. Berliner Theater, Bin, d. 2. Nov. 1894. - Premiere im Lessingtheater 17.11.1894].
215
Blumenthal, Oskar
Dass. Schwank in vier Akten. Bin o. J. [1905], (Theatervlg Ed. Bloch, Auff.recht durch Felix Bloch Erben), 130 S., 19,8 χ 13,8 cm, BE. Dass. 3. Aufl. Bin 1922, Ebd., 84 S. 8°. 35. Gräfin Fritzi. Lustsp. in 3 Akten. Bin 1895 (Felix Bloch Erben), 127 S., 22,4 χ 14,6 cm, brosch. - [Zensurexempl. o. Zensurvermerk, LA Bin, Stempel: Direction d. Lessing-Theaters, 12. Sept. 95. - Premiere: 29.09.1895]; Inh.: Titelfigur, Sängerin, verwitwete Gräfin, will z. Bühne zurück; auch diesen Schluß änderte Ο' B', als er v. d. Zuschauern unzufrieden aufgenommen wurde: Gräfin geht neue Ehe ein, wählt das häusliche Glück; 36 Auff. 36. Das Einmaleins. Lustsp. in 3 Akten. Bin 1896 (Reg. London Stat. Hall, Auff.recht Felix Bloch Erben), 128 S., 21,8 χ 14,3 cm, brosch. - [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Lessing-Theater 2. Sept. 96. - Premiere: 26.09.1896] 37. Abu Seid. Lustsp. in einem Akt. Bin 1896 (Reg. London Stat. Hall, Auff.recht Felix Bloch Erben), 29 S., 21,4 χ 14, 3 cm, brosch. - [Zensurexempl. o. Zensurvermerk, LA Bin, Stempel: Direction d. Lessing-Theaters 20. Sept. 96. - Premiere: 01.09.1897; vgl. Beitr. 22] Dass. Charlottenburg o. J. [1898] (Max Simson, Auff.recht Felix Bloch Erben), 32 S., 25,7 χ 16,7 cm, brosch. - Personen: Abu Seid; Ibrahim, ein Teppichwirker; Fatme, seine Tochter; Jussuf, ein junger Poet: Achmed, ein Schriftgelehrter; Eine Dienerin. 38. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Hans Huckebein. Schwank in 3 Akten. Bin 1897 (Reg. London Stat. Hall, Felix Bloch Erben), 137 S., 22,4 χ 15 cm, brosch. [Zensurexempl. o. Zensurvermerk, LA Bin, Stempel: Direction d. Lessing-Theaters o. D. - Premiere: 16.10.1897] Dass. Bin 1905 (Ed. Bloch), 132 S., 8° Dass. Bin o. J. [1910], Ebd. 132 S„ 19,9 χ 13,7 cm, BE. Dass. 7. Aufl. Bin 1922, 86 S., 8°. Dass. u. d. T.: Die Schöne vom Strande- Musikalischer Schwank (nach Hans Huckebein). Musik v. Viktor Hollaender. Bin o. J. [C 1914 b. Felix Bloch Erben] (Ed. Bote u. G. Bock), 64 S., 22,8 χ 14,6 cm, brosch. - [Zensurexempl. o. Zensurvermerk, LA Bin: Stempel: Residenz-Theater Bin; beil. 13 S. m. Ergg. u. Veränderungen] Dass. u. d. T.: Viktor Hollaender: Die Schöne vom Strande. Operette in 4 Teilen v. O' B' u. G' Kadelburg. Für den Rundfunk einger. v. Cornells Bronsgeest. Bin [1926] (Vlg Funkdienst), 72 S., 16°. = Sendespiele. H. 34, Jg 2. 39. Merkzettel. Charlottenburg o. J. [1898] (Vlg Max Simson), (2),127 S., 20,9 χ 14,5 cm, BE. - [Motto:] "Wir alle thun in Acht und Bann / Als Grobian den dreisten Mann, / Der sich vermißt, von unsern Schwächen / Das Nämliche schon heut' zu sprechen, / Was wir nach einer Flucht von Tagen - / Uns heimlich selbst darüber sagen." - [Inh.: Gedd. z. d. Themen: Leben, Gesellschaft, Neue Kunst, Theater, Litteratur.] Dass. 2. [Titel] Aufl. Bin 1900 (H. Steinitz), 127 S„ gr. 8°.
216
Blumenthal, Oskar
40. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Im weißen Röß'l. [Lustsp. in 3 Aufzügen.] Bin 1898 (Reg. London Stat. Hall, Felix Bloch Erben), 132 S., 22,3 χ 14,7 cm, brosch. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Lessing-Theater, Bin, 8.12.1897. - Premiere: 30.12.1897, größter Bühnenerfolg!] - [Inh.: Der Blner Glühstrumpffabrikant Wilhelm Gieseke reist mit s. Schwester Charlotte u. s. Tochter Ottilie ins Salzkammergut, findet endlich Quartier im "weißen Rößl", muß aber die bereits bezogenen Zimmer seinem gerichtlichen Gegner, dem Rechtsanwalt Dr. Siedler einräumen, der als langjähriger Besucher des Hauses ältere Rechte hat. Der cholerische Gieseke nimmt endlich mit kleineren Zimmern vorlieb. Ein anderer Gast ist der Gelehrte Hinzelmann m. s. Tochter Klärchen, die lispelt u. sehr verschüchtert ist. Den Fabrikantensohn Sülzheimer, den Sohn s. Geschäftsfreundes, mit dem er eben prozessiert, möchte Gieseke trotzdem mit s. Tochter verheiraten. Sülzheimer wählt aber Klärchen, während Dr. Siedler Ottiliens Herz gewinnt. Die Wirtin Josefa, die sich Hoffnungen auf Dr. Siedler gemacht hat, erhört endlich den verliebten Oberkellner Leopold. Giesekes Redensart: "Det Jeschäft is richtig!" wurde populär. - Ο' B' fand das Original des Gasthauses in Laufen, nahe bei seinem Sommersitz in Ischl, erst d. Operettenkomponist Ralph Benatzky, der d. Stück vertonte, verlegte den Schauplatz nach St. Wolfgang a m Wolfgangsee.] - Rez.: v. L. Schönhoff in: Ders., Krit. Theaterbrr. Bin 1900, S.217ff. - "Im Jahre der Jahrhundertwende ergab eine Statistik der Auff' an allen dt' Theatern ein höchst bemerkenswertes Resultat. Es kamen 302 Theater mit zusammen 43458 Auff' in Betracht. An der Spitze aller Autoren marschiert B' mit 3076 AufT seiner Stücke, an der Spitze aller Stücke das "weiße Rößl' mit 1692 Abenden. [...]" [Lit. 13, S. 280.] Dass. 4. Aufl. Bin 1900 (H. Steinitz). Dass. 9. Aufl. Bin 1924 (Ed. Bloch). Dass. 12. Aufl. Bin 1928, Ebd. Dass. 15. Aufl. Bin, Wiesbaden 1951 (Ed. Bloch Vlg), 80 S. [nicht gekürzt!], 20,8 χ 14,8 cm. [ weitere Aufll.J Im Weissen Rössl. Singsp. (Frei nach d. gleichnamigen Lustsp. ν. B' u. K') v. Hans Müller. Musikal. Elnl. v. Robert Stolz, Bruno Granichstaedten u. Rob. Gilbert. Gesangstexte v. Rob. Gilbert. Bin 1930 (Dreiklang-Vlg), 31 S., 11,5 χ 17 cm. [Im Weißen Rößl. Operette v o n Ralph Benatzky. 1930] 40. Mitverf. u. Max Bernstein: Mathias Gollinger. Lustsp. in 4 Akten. Bin 1898 (Reg. London Stat. Hall, Felix Bloch Erben), 137 S., 22 χ 14,5 cm, brosch. [Zensurexempl. o. Zensurverm., LA Bln. Stempel: Direction d. Lessing-Theaters o. D.] 41. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Als ich wiederkam. Lustsp. in 3 Akten. Bin 1899 (Reg. London Stat. Hall., Felix Bloch Erben), 138 S., 22,2 χ 14,4 cm, brosch. [Zensurexempl. o. Zensurverm., LA Bln. Stempel: Direction des Lessing-Theaters o. D. - [Inh.: Personen aus W. 40, Forts.] Dass. Bin o. J. [1902] (Hugo Steinitz Vlg), 117 S. 21,2 χ 15,1 cm, BE. Dass. Bin 1923 (Ed. Bloch), 78 S., 8°. 217
Blumenthal, Oskar
42. Verbotene Stücke. Sonderabdr. aus: "Deutsche Revue". Bin 1900 (Vlg Hugo Steinitz), 64 S., gr. 8°. [schildert darin detailliert s. Erfahrungen mit der Zensur; vor allem um die Auff. v. H. Sudermanns "Sodoms Ende" u. O. E. Hartlebens "Hanna Jagert" gab es langwierige Kämpfe; v. B's eigenen Stücken wurde keins verboten!] 43. Die Fee Caprice. Lustsp. in 3 Akten. Stuttg.,Bln 1901 (Cotta), 140 S., 19,2 χ 13 cm. - [Widm.:] "An Marie / Du hast dies Werk aus seinen ersten Keimen /Entwachsen sehn. / Du sahst das krause Rankenwerk von Reimen / Vor Dir erstehn. / / Dein kluges Auge mußte prüfend weilen /auf jedem Blatt. /Zum Opfer fielen Dir so manche Zeilen, / Die breit und matt, / / Du hast des Schaffens Zweifel und Bedrängnis / Mit mir gelebt. / Du hast des ersten Abends schwüle Bängnis / Mit mir durchbebt. / / Du hast des Sieges freudenwarme Stunden / Mir reich verschönt. / Aus Deinem Mund ist, was ich selbst empfunden, / Hell nachgetönt. / / Es lieh dem ganzen Werke Licht und Leben / Dein heitrer Sinn! / Du hast ihm Deinen Pulsschlag mitgegeben... / So nimm's denn hin! - [Inh. Graf Cornel muß seine Frau für kurze Zeit allein lassen, er ist besorgt, denn bei ihr machen sich Launen, "die Fee Caprice", bemerkbar, doch Marion erkennt, daß die Nebenbuhler ihres Mannes eitel u. hohl sind, so daß der Hausfriede am Ende wieder hergestellt ist.] 44. Schachminiaturen. Eine Problemslg. Lpz. 1902 (Vlg v. Veit u. Comp.), VIII, 412 S. 19,6 χ 14,7 cm, BE. - Vorw., S. III-VI; "Der vorliegenden Problemslg' habe ich den Titel [...] gegeben, weil sie sich ausschließlich aus zierlichen Kleingemälden der Problemkunst zusammensetzt [...] Denn die Anthologie [...] enthält nur Aufgaben von vier bis höchstens sieben Steinen u' will gleichsam die Urbilder aller Problemideen in ihrer einfachsten Darstellung gesammelt u' gesichtet der Schachwelt vor's Auge rücken.[...]" - [Inh.:] Schachdiagramme, S. 3-370 mit Kommentar; Lösungen, S. 373-410; Autorenregister, S.411f. Dass. NF. Ebd., 1903, VIII, 458 S., 20,1 χ 13,8 cm, brosch. - Inh.: Schachdiagramme, S. 2-410 [400 Problemstellungen]; Lösungen, S. 411-456; Autorenregister, S. 457f. Dass. Teil 1., 2. Aufl. Bin 1921 (De Gruyter u. Co), IX, 147 S., 8° 45. Unerbetene Briefe. 2. Aufl. Stuttg., Lpz. 1902 (Dt. Vlg-Anst.), 184 S., 19,5 χ 14 cm. - Motto: "Trifft euch des Spottes funkelnder Blitz, / So müßt ihr nicht gleich verzagen... / Ihr könnt zwar nicht jedermann an Witz, / Doch jeden an Grobheit schlagen^." - Inh.: Plauderbriefe, S. 7-76 [Prosa]; Wanderbriefe, S. 77-100 [Gedd.]; Streitbriefe, S. 101-172 [im Abschn. "Sylvester-Orakel" u.a. üb. George; üb. R.M. Meyer: "Seine wissenschaftlichen Grundsätze wird er in dem Motto seines Werkes niederlegen: 'Wenn man Tageskritiken in einer Ztg erscheinen läßt, so sind es Tageskritiken; läßt man sie aber durch den Buchbinder zusammenkleben, so ist es eine Literaturgeschichte." S. 150-155; im Abschn. "Für den Narrenturm", S. 161-172 u.a. üb. Arno Holz, Dehmel, O.E. Hartleben, G. Stolzenberg, Frh. v. Uechtritz, Peter Altenberg] 46. Wann wir altern, dramatische Plauderei. Handgeschr. Ms. 111 S. [einseitig beschr.], 21 χ 17,4 cm, brosch. - Zeit d. Handig: 18. Jh. [Zensurexempl., LA Bin:
218
Blumenthal, Oskar Genehmigt f. d. Residenz Theater, Bin, 28. Sept. 1903. Stempel: Residenz-Theater Inspection], Dass. Bin 1904 (F. Fontane), 46 S., 19,5 χ 13,4 cm, brosch. Dass. 2. Aufl. 1908. Ebd. [vgl. Beitr. 23] 47. Der tote Löwe. Drama in vier Aufzügen. 1.-4. Aufl. Bin 1904 (Vlg F. Fontane u. Co), 112 S., 22,8 χ 15 cm, brosch. - Vorw. S. 5: "Das vorliegende Drama [...] spielt im 14. Jh'.[...] wird man erkennen, daß das Werk mit den großen Fragen u' Sorgen der Gegenwart in unverhülltem Zusammenhang steht u' daß der Konflikt des Königs Marco von Kastilien mit seinem ergreisten Ratgeber [...] an unverjährbare Ereignisse mahnt [...] Ich wollte die Tragödie des ruhmvollen Alters schreiben, das an der tatenfrohen Jugend zerbricht [...]." [Konflikt Bismarck-Wilhelm II., vgl. Beitr. 24 u. Lit. 19] 48. Nachdenkliche Geschichten. Bin 1904 (F. Fontane u. Co), IV, 170 S., 18,4 χ 12,8 cm, BE. - Buchschmuck v. Joh. Martini [9 Zchngg. i. Text.] - Inh.: Masken d. Eitelkeit, S. 3-32; Frauenspiegel, S. 35-87; Komödien des Ruhms, S. 91-129; Bilder u. Blicke, S. 133-169. 49. Klingende Pfeile. Bin, Lpz. 1904 (Vlg. F. Fontane), VIII, 198 S., 17,8 χ 13 cm. Buchschmuck v. Joh. Martini. - Inh.: Präludien. Episteln [u.a. Paul Heyse S. 11 - 1 5 ; den Literarischen [darin Salus, Fulda], S. 16-19; Von der Weltbühne [darin u.a. G. Hauptmann, Paul Lindau; Felix Philippi; An Hugo v. Hofmannsthal; Die neue Elektra H' v' H's.; An A. Schnitzler "Frau mit dem Dolche"], S. 74 - 80; Von Unterwegs; Kritische Ansichtskarten; Widmungen; Steme vertraulich: "An Gustav Kadelburg. 'Was machen wir, wenn die Kritik uns kränkt?' / 'Unsere Antikritik: Wir bleiben heiter.' / Und wenn sie uns an den Galgen gehängt?' / Unsere Antikritik: Wir leben weiter.", S. 183. [Einiges ist in "Buch der Sprüche" übernommen, vgl. W. 59] 50. Der Schwur der Treue. Lustsp. in drei Akten. Bin published 25. Sept. 1905 (Theatervig Ed. Bloch), 104 S., 21 χ 14,1 cm, brosch. - Mit Abb. Rembrandt u. seine Frau Saskia, zu Akt 3, Scene 8. - Widm. [handschr.]: 'Herrn Dr. Ernst Köhne mit einem Schwur der Treue für das 'Deutsche Schauspielhaus' Ose. B'." [Exempl. Theaterwissenschaft!. Inst. Bin] - [Widm.ged.:] "An Marie [...] "Du aber sprachst und in den klugen Augen / Strahlt's wie ein list'ger Argwohn dir empor: / 'Ich weiß es nicht...ich sehe hier noch mehr... / Betracht' ich mir Frau Saskias schöne Züge, / Da schimmert's mir wie schwer besiegter Ernst, / Wie müder Zorn, wie kaum verwund'ner Groll... / Und allzu eifrig deucht mich Rembrandts Werbung! / Mir scheint, hier gab's ein häusliches Gewitter ... ¡ Verschämte Buße ... lächelndes Verzeihn .../ Und was der Meister uns im Bilde zeigt, / Ist eines schwülen Dramas frohes Ende!' [...]". - Die Handig spielt in Antwerpen am Ende des 17. Jh's. 51. Satirische Gänge. [Prosa] Bin 1905 (F. Fontane u. Co), (8), 198 S., 19,8 χ 12,8 cm, brosch. - [Motto:] 'Satiren, die keine Galle haben, / Und Scherze, die keine Kralle haben, / Ob auch ein listiger Kopf sie geboren, / Sind nur ein Spielzeug für 219
Blumenthal, Oskar
Kinder und Toren." - Inh.: Was der Winter verspricht, S. 1-12; Das späte Blatt, [Eine Ztg, die alle Nachrichten verspätet bringt.], S. 13-26; Der Vordertreppenroman, S. 27-38; Die Legende vom Papierkorb, S. 39- 51; Theatraiik, S. 52-64; Die heilige Magerkeit, S. 65-73; Kleider u. Moral, S.74-86; Von Orden u. Auszeichnungen, S. 8796; Der Generalkunstmarschall, S. 97-107; Zwei unähnliche Schwestern. An Ludwig Fulda, [üb. e. Auff. v. Fuldas "Zwillingsschwester" in London.], S. 108-120; Reimkrank, S. 121-131; Selbst-Biogrr., S. 132-140; Psychologie des Erfolgs, S. 141152; Zur Geschichte der Kritik, S. 153-174; Literar. Kuckuckseier, S. 175-187; Unangenehme Bemerkungen. [Aphorismen], S. 188-187. [erwähnt werden Peter Altenberg, H. v. Hofmannsthal, L Fulda, Ludwig Doczi, Paul Lindau, A. Schnitzler, Gustav Wied, Lasker-Schüler, Josef Willomitzer, Friedr. Adler, J. Stettenheim, Peter Hille.] 52. Bearb. u. Übers.: Verwehte Spuren. (La piste ν. Victor Sardou). Lustsp. in 3 Aufzügen. Bin 1906 (Vlg A. Entsch), 20 S. [einseitig beschr.], 28,9 χ 22,7 cm, brosch. Unverkauft. Ms. [Zensurexempl., LA Bin: Genehmigt f. d. Lustspielhaus Berlin, 22.06.1906.] 53. An Diesen und Jenen. Episteln u. Ansichtskarten. Bin 1906 (F. Fontane u. Co), (6), 208 S., 17,8 χ 12,9 cm, BE. - Inh.: Wanderbriefe, S. 1-36; Plauderbriefe, S. 36-66; Streitbriefe, [u.a. dem Fürsten Bülow], S. 67-108]; Widmungsbriefe, [u.a. Hans Hopfen, S. 118f.; An Fritz Mauthner, S.123f., An Hugo v. Hofmannsthal S. 125ff., An Emil Claar, S. 137-40,], S. 109-145; Kritische Ansichtkarten, [u.a. Kischinew, S. 156, "Das gerettete Venedig", S. 177, "Der Graf v. Charolais" [Drama v. Beer-Hofmann], S. 178, An Ludwig Barnay, S.186], S. 145-207. 54. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Der letzte Funke. Lustsp. in 3 Akten. Bin 1907 (Felix Bloch Erben), 119 S., 21,7 χ 14,4 cm, brosch. - Unverkauft. Ms. 55. Eine Frauenbeichte und Anderes. Bin 1908 (Vlg v. Georg Stilke), 191 S., 19,6 χ 13.8 cm, BE. - Inh.: Eine Frauenbeichte, S. 5-17; Die fünfundzwanzigste Auflage, S. 19-28; Baron Nikis Selbstmord, S. 29-43; Bekenntnisse eines Scheidenden, S. 45-54; Die Ehrenschuld, S. 55-64; Der Raisonneur, S. 65-76; Aus zweiter Hand, S.77-82; Das Denkmal im Gebirge, S.83-98; Der Sommermensch, S.99-108; Kaiser Josefs Brieftasche, S. 109-118; Der Theaterhut, S. 119-131; Auf einem Kriegsschiffe, S. 133142; Der Briefträger von Goisern, S. 143-156; Das Konzert der Straße, S. 157-170; Regentrost, S. 171-180; Die Aphorismenkrankheit, S. 181-191. 56. Zwischen Ja und Nein. Komödie in drei Aufzügen. Bin o. J. [published 2. January 1908] (Theatervlg Ed. Bloch, Bin C 2, Brüderstr. 1 - Auff.rechte by Felix Bloch Erben, Bin NW 6, Luisenstr. 21), 99 S„ 21,2 χ 13,8 cm, brosch. 57. Mitverf. u. Gustav Kadelburg: Die Tür ins Freie. Schwank in 3 Akten. Bin 1908 (Felix Bloch Erben), 139 S., 21,1 χ 15,1 cm, brosch. - Ort d. Handig: Buchenau. 58. Buch der Sprüche. Bin o. J. [C 1909] (Concordia Dt. Vlgsanst.), 147 S„ 16,4 χ 12.9 cm, brosch. - Inh.: Lebensfrüchte; In morgenländischer Tonart; Menschen und
220
Blumenthal, Oskar
Leute; Politisches Lied; Frauenspiegel; Literatur; Theater; Von Lob u. Tadel; Wandersprüche; Selbstschau. [Schlußzeile des Eingangsspruchs: "Sprüche sind Endreime von Erfahrungen.", [vgl. W. 49 u. Beitr. 31] 59. Vom Weib und vom Manne. Satiren u. Skizzen. Bin 1909 (Vlg v. Georg Stilke), 208 S., 19,8 χ 14 cm, BE. - Inh.: Vom Weib und vom Manne, S. 5-13; Meine Tischdamen, S. 14-22; Die liebenswürdige Wissenschaft, S. 23-31; Die Verwechslungstragödie, S. 32-42; Unsre vier Wände, S. 43-51; Politische Zaungäste, S. 52-61; Mein erster Orden, S. 62-71; Omar der Zeltmacher, S. 90-100; Meine Jungfernrede, S. 101109; Nachdenkliche Geschichten, S. 110-117; Die nächste Saison, S. 118-127; Adolf der Literarhistoriker, S. 128-135 [d. i. Adolf Bartels, der gegen die Errichtung eines Heine-Denkmals polemisierte]; Wenn Pippa tanzt, S. 136-139; Der Zuschauer, S. 140-150; Weiße Frühlingstage, S. 151-156; Der singende See, S. 157-165; Das Haus der Träume, S. 166-173; Nebelflucht, S. 174-183; Für das Reisebrevier, S. 184-192; Höhen-Freude, S. 193-202; An eine Weltdame. [Ged.], S. 203-208. 60. Der schlechte Ruf. Ein Rokoko-Scherz in einem Akt. Bin [1910] (Theatervlg Ed. Bloch), 42 S., 21,8 χ 14,9 cm, BE. -. Auff.recht ausschließl. Felix Bloch Erben, Bln. Personen: Chevalier v. Longueville; Henri v. Brieux; Marquis d'Orlimont; Die Marquise d'Orliont; Gräfin Robinot; Géraldine Brochard; Labourdonnais. - Zeit: Achtzehntes Jahrhundert, [in gereimten Jamben, vgl. Beitr. 34] 61. Mitverf. u. Rudolf Lothar: Die drei Grazien. Lustsp. in 3 Aufzügen. Bin o. J. [C 1910] (Theatervlg Ed. Bloch), 111 S., 20,4 χ 13,4 cm, BE. - Ort u. Zeit: Brügge zur Rubenszeit. 62. Die Kunst zu lächeln und anderes. Bin 1910 (Vlg v. Georg Stilke), 180 S., 20,2 χ 13,7 cm, BE. - Inh.: Die Kunst zu lächeln, S. 5-13; Nach dem Sturz, S. 14-23; Wie ich ihn fliegen sah, S. 24-32; Von Snobs u. Ästheten, [üb. Hanns Heinz Ewers u. Felix Poppenberg], S. 33-41; Etwas Salonunterricht, S. 42-51; Das Tagebuch eines Lustspieldichters, [üb. Gustav v. Moser], S. 52-61; Eine Friedenstaube, [u.a. üb. Ludw. Fulda], S. 62-70; Ohne Zensur, S. 71-79; Eine Zwischenaktsbetrachtung, S. 80-89; Das Leben ein Spiel, [üb. Emanuel Lasker], S. 90-98; Der Süden der Ehrbaren, S. 99-108; Bei Meister Josephus, S. 109-117; Ischler Frühgespräche, S. 118-127; Karlsbader Archivblätter, S. 128-141; Aus dem Tauernhaus, S. 142-152; Volkswitz u. Volksweisheit, S. 153-162; Der Literaturkalender, S. 163-171; Das goldene Buch, S. 172-180. 63. Ein Waffengang. Lustsp. in 3 Akten. Bin o. J. [C 1912 Theatervlg Ed. Bloch), 128 S., 20 χ 13,7 cm, BE. - Auff.recht nur durch Felix Bloch Erben. - Personen: Roger Dartois, Schriftsteller; Dupaty, Advokat; Jean Beaubignac; Baron d'Enteuil; Graf Roland de Laferrière; Yvonne, seine Nichte; Gaston de Subreçon; Blanche Vernier, Malerin; - Baron Canniveau; Frau v. Duchoux; Hortense Grenelle; Fernandine Brochard, Fechtlehrerin; Nini Polin, Studentin der Rechte; der Capitán der Yacht
221
Blumenthal, Oskar
'Libelle'; Ein Steward; Nebenpersonen. - Ort der Handing: 1. Akt: Paris, 2. Akt: Die Yacht Libelle; 3. Akt: Paris. 64. Wellenringe. Bin 1912 (Vlg v. Georg Stilke), 187 S., 19,1 χ 13,3 cm. - [Motto:] "Was uns auch die Stunde bringe, / Was der Tag uns aufgewühlt - / Scherz und Ernst sind Wellenringe, / Die der Strom mir zugespült." - Inh. u.a.: Melancholien eines Sechzigers; Eine Begegnung mit Leo Tolstoi [Aufzchngg. nach e. Begegnung 1894];. Bei Hieronymus Lorm. [Erinnerungen an e. Besuch u. Auszz aus BIT.]; Hermann Sudermanns Anfänge; Das Tagebuch eines Bühnenleiters, [üb. Ferd. Bonn]; Goethe in Bozen; Eine Trauerrede an die dt. Nation [üb. Herbert Eulenberg]; Dichter, die eine Zukunft haben. [Rez. d. Anthol. "Neuland" v. Julius Hart. Lob f. Felix Braun, Arthur Silbergleit, Kurt Walter Goldschmidt, negative Kritik an Lissauer], S. 73-61. 65. Lebensschwänke. Heitere Geschichten. 3. Aufl. Bin o. J. [1913] (Vlg d. Lustigen Blätter [Dr. Eysler u. Co]), 160 S., 19,8 χ 13,5 cm, BE. - [Eingangsged., S. 5:] "Wenn ich auch alles überdenke, / Was Künstlerlist erfinden mag - / Das Leben schafft die besten Schwanke. / Die schönsten Possen schreibt der Tag. / / 'Zum großen Wurstel' heißt die Stätte, / Wo jedermann sein Schicksal lebt / Und wo der Mensch als Marionette / An unsichtbaren Drähten schwebt. / / Wir alle spielen hier die Rollen / Die uns der Weltgeist vorbestimmt - / Und lauter wird das Lachen rollen, / Je ernster man sich selber nimmt. / / Denn wie uns auch das Schicksal kränke - / Bezwingen wird es, wer's verlacht.../ Das ist der Sinn der Lebensschwänke, / Die das Geschick, nicht ich erdacht. Ο' Β". [EA bibliogr. nicht verifiziert.] 66. Scherzgedichte. Lpz. o. J. [1914] (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam jun.), 100 S. Inh. u.a. : Cum grano salis: Ich u. mein Frack, S. 7-11 ; Zibo und Asserato [Motto: "Zibo und Asserato, zwei Mißvergnügte." Fiesko (Personenverzchn.)], S. 12f.; Das Märchen von den zwei Ringen, [um den Primat v. Wagner-Auff.], S. 36f.; Abu Seid, S. 43-46 [vgl. Beitr. 22 u. W. 37]; Von fröhlichen Fahrten. [Allerlei Reiseerinnerungen.], S. 51-88 - Sinngedichte, S. 91-100. 67. Mitverf. u. Max Bernstein: Die große Pause. Ein Lustspiel aus sorglosen Friedenstagen. (in 4 Akten). Bin 1915 (Felix Bloch Erben), 96 S., 21 χ 14,2 cm, brosch. Zeit der Handing: 1913. -[Zensurexempl., LA Bin: Stempel: Eigenthum d. SchillerTheaters Berlin]. 68. Humoresken. Lpz. o. J. [C 1916] (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam jun.), 95 S. BE. Inh.: Gespräche mit einem Millionär, S. 3-10; Verbrecher-Weisheit, S. 11-18; Der große Ruhm, S. 19-26; Kleider und Moral, S. 27-34; Mit dem Rechenstift, S. 35-44; Von unberühmten Leuten, S. 45-54; Der Briefträger von Goisern, S. 55-65; Regelmäßige Züge, S. 65-71 ; Hausmittel gegen das schlechte Wetter, S. 72-79; Die Aphorismenkrankheit, S. 80-84; Meine erste Probe, S. 85-90; Von der Frauenlist, S. 91-94. [Ausw. aus früheren Veröffentll.]
222
Blumenthal, Willy
69. Mitverf. u. Leopold Schmidt: Die glückliche Insel Singspiel In einem Akt nach J. Offenbach. Bin o. J. [C 1917 Felix Bloch Erben], 55 S., 20,2 χ 13,5 cm, brosch. - Unverkauft Ms. - 'Die Handig' spielt irgendwann auf einer Insel, die irgendwo zwischen der Nordsee und dem Stillen Ozean liegt [...]" - Personen: Herzog Cacatois;
Florizel, sein Sohn; Romboidal, Groß Seneschall; Theodorine, seine Gattin; Heimosa, ihre Tochter; Graf Brindoli; Ein Page u.a. Nebenpersonen
BLUMENTHAL, WILLY Dr. phil. Studienassesor 25.06.1894 Berlin - [29.01.1943 in d. Vernichtungslager Auschwitz deportiert], jüd. Ausbildung: 1915 Reife Bin; Stud. Bin u. Jena; 06.11.1920 Rigorosum. Lebensstationen: lebte in Bln-Charlottenburg. Einzelbeiträge: 1. An die Mädchen. [Ged.]. In: Flöt 3 (1920/21), S. 256; 2. Platen als Denker. In: BIIPIGes 3 (1928), S. 33-45; 3. Deutsches Lesebuch 1930. Immer noch: •Ran an den Feind". In: BT, 28.02.1930. Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: 1. Die Anforderungen der wissenschaftlichen Pädagogik an den erziehenden Lehrer. = Diss. phil. Jena vom 22.11.1920. o. O. [Jena] o. J. [1921], [masch.schr.], (1), 60 Bll., 32,5 χ 20,8 cm, brosch. [ohne vita] 2. Liebender Geist. Gedd. Bin o. J. [C 1926] (Eigenbrödler Vlg), 31 S„ 20,8 χ 14 cm, geb. - Widm.: 'Bernhard
Dornblatt
zugeeignet".
[11 Llebesgedd.; Ged. "Wir u. der
Wald. Ein Zyklus" mit Widm. "Für Gertrud"]. - Rez.: v. L H. in: BT, 04.07.1926. 3. Der Pessimismus und seine Überwindung. Vortr. gehalten im Blner Rundfunk von Dr. W' B". Bin 1926 (B. Pinkowitz Vlg [Hansa-Bücherstube]), 14 S., 15,7 χ 11,3 cm, brosch. = Rundfunk-Reden u. Vortrr. Eine Schriftenreihe. 4. Platen als Denker. Bin 1928 (B. Pinkowitz Vlg [Hansa-Bücherstube]), 15 S., 18,6 χ 14,2 c m , brosch. - [Motto:] "Wenn Wahrheiten erdenkt, die er verschweigen muß...' Platen: 'Lebensstimmungm. - S. 15: "[...] wir hoffen gezeigt zu haben, daß in Platens Werk mehr enthalten ist, als schön gemeißelte, gefühlskalte Verse [...] Platens Werk entsteht In unseren Tagen neu [...] Nach allen Seiten beginnt sich sein Bild abzurunden, und wenn diese Betrachtung nur das erreicht hat, zu zeigen, was P' als geistiger Dichter unserer Zeit zu sagen hat, dann hat sie ihren Zweck erfüllt."
["Rausch und Abgrund", Sonette, u. "Nacht", Bühnendichtung, bibliogr. nicht verifiz. (**)}
223
Blumenthal-Weiss, Ilse BLUMENTHAL-WEISS, ILSE [geb. Weiss] Journalistin 14.10.1899 Berlin -10.08.1987 Greenwich/Conn., jüd. V.: Gottlieb W', Kfm., jüd.; M.: Hedwig Brock, Lehrerin, jüd.; E.: 1920 Dr. med. Herbert Blumenthal (25.02.1886 - ? ermordet Vernichtungslager Auschwitz), Zahnarzt, jüd.; K.: Peter David (04.04.1921 Berlin - 23.10.1941 ermordet KZ Mauthausen), jüd; Miriam Merzbacher-B' (geb. 1927), jüd. Ausbildung: Privatsch. u. Uhland-Lyzeum in Bln-Schöneberg bis zum "Einjährigen"; Ausbild, zur staatl. geprüften Turnlehrerin; anschl. an d. Biner Charité Ausbild, zur medizin. Orthopädin. Lebensstationen: Inhaberin eines orthopäd. Instituts in Bln-Schöneberg; 1921-1925 Br.wechsel mit Rilke; hielt Ende der 20er Jahre Lesungen im Rundfunk; April 1937 Emigr. nach Engl., Juli Übersiedl, n. Holland; arbeitete dort u. a. als Graphologin; Frühjahr 1941 Verhaftung des Sohnes während einer Straßenrazzia; zus. mit Ehemann u. Tochter im April 1943 n. Westerbork, im Okt. 1944 in d. KZ Theresienstadt deportiert; Deportation des Ehemannes in d. Vernichtungslager Auschwitz; in Theresienstadt Bekanntsch. mit Leo Baeck; 1945 Befreiung durch d. Rote Armee; 1945-1947 Aufenth. in Haarlem u. Amsterdam; 1947 zus mit Tochter Emigr. n. New York; arbeitete zunächst in Fabriken u. als Masseurin; verfaßte Hörspiele u. hielt zahlr. Vortrr. an amerikan. Uniw. u. dt. Rundfunkanstalten; bis 1984 in der Bibl. des LEO-BAECK-INSTS. tätig; Mitgl. im PEN-Club. Bekanntenkreis: Jean Améry, Leo Baeck, Gottfried Benn, Martin Buber, Paul Celan, Hermann Hesse, Else Lasker-Schüler, Rainer Maria Rilke, Nelly Sachs, Margarete Susman, Robert Weltsch. Stellung zum Judentum: "Daß Antisemitismus vorhanden war, das war für mich eine Selbstverständlichkeit, eine traurige Selbstverständlichkeit. Die meisten dt' Juden standen auf dem Standpunkt: es geht uns doch eigentlich gut, also nehmen wir das bißchen Antisemitismus hin. Das war immer etwas, was mich furchtbar empört hat. Es gibt kein 'bißchen Antisemitismus', es gibt Antisemitismus oder keinen Antisemitismus. Und wenn ich, weil ich Jude bin, kein Lehrer werden darf und kein Universitätsprof u' auch nicht Offizier, so genügt mir das als Antisemitismus. Aber die meisten, auch meine Eltern [...] haben das nicht so empfunden wie ich. Meine Eltern waren so deutsch, die waren deutscher als die Deutschen. Mein Vater war [...] Mitgl' im [...] 'Centraiverein' der Deutschen jüdischen Glaubens. Die waren so dt', das habe ich nie begreifen können. Ich bin auch deutsch, aber wenn man mir nicht die gleichen Rechte einräumt... Jedenfalls, das alles hat mich in meinem Zionismus bestärkt. Damals erschien mir der Zionismus als eine Art Lösung der Judenfrage. Das war eine Utopie, wie sich inzwischen leider herausgestellt hat." [aus: Lit. 5, S. 130] Mitarbeit an Zeitschriften: seit 1928 Beitrr. im BLNER TAGEBL. U. in der VOSSISCHE[N] ZTG; publizierte in holländischen Zftt.; Beitrr. in AUFBAU, NEW YORKER STAATSZTG, ISRAELII. WOCHENBL. FÜR DIE SCHWEIZ, NEW YORK HERALD TRIBUNE.
224
Blumenthal-Weiss, Ilse Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Mädchenlied für einen Dichter [Rainer Maria Rilke]. In: VZ, 25.05.1927; 2. Der Dicke. Der Dünne. [2 Gedd.]. In: BT, 16.09.1927m; 3. Briefe mit[sic] Rainer Maria Rilke. In: Hören 4 (1927/28), S. 881-887; 4. Der Lesende. [Ged.]. In: VZ, 01.06.1928; 5. Don Juan. [Ged.]. In: BT, 25.05.1928a; 6. Mensch und Landschaft. [3 Gedd.]. In: JR, 06.06.1935; 7. Zuspruch. [Ged.]. In: JR, 11.09.1936; 8. Der ewige Weg. [Ged.]. In: JR, 24.07.1936; 9. Lieder der Wanderung. [Ged. in 3 Abschnn.]. In: JR, 06.12.1935; 10. Heimkehraus dem Konzentrationslager. [Ged. zum Gedenken an Herbert u. Peter B']. In: Aufb Vol. XI, 19.10.1945, No 42, S. 3; 11. Dass. II. In: Ebd., 26.10.1945, No 43, S. 7; 12. Dass. III. In: Ebd., 09.11.1945, No 45, S. 7; 13. Palästina-Landschaft 1948. [Ged.]. In: Ebd. Vol. XIV, 30.04.1948, No 18, S. 5; 14. Rilke-Briefe. In: Ebd., 11.06.1948, No 24, S. 8; 15. Displaced Persons. [Ged.]. In: Ebd., 05.11.1948, No 45, S. 31; 16. Tränen. [Ged.]. In: Ebd. Vol. XVIII, 18.01.1952, No 3, S. 12; 17. Asche. [Ged.]. In: DtRdsch 78 (1952), S. 849 [auch abgedr. in: Aufb Vol. XVIII, 06.06.1952, No 23, S. 36; Wiederabdr. in W. 2]; 18. Und du sagst Gott...[Ged.]. In: Aufb Vol. XIX, 13.02.1953, No 7, S. 17 [Wiederabdr. in W. 2]; 19. Lou Andreas-Salome: Lebensrückblick. [Rez.]. In: Ebd., 06.03.1953, No 10, S. 12; 20. Begegnungen mit Margarete Susman. In: Ebd., 31.07.1953, No 31, S. 18; 21. Abend in Taormina. [Ged.]. In: Ebd., 28.08.1953, No 35, S. 20; 22. Mosaiken in Ravenna. [Wiederabdr. in W. 2]. In: Ebd. Vol. XX, 08.10.1954, No 41, S. 18; 23. Rilkes Merline. "Rainer Maria Rilke et Merline". Correspondance 1920-1926. [Rez.]. In: Ebd., Vol. XXI, 25.02.1955, No 8, S. 8; 24. Don Juans Nachsommer-Brief. [Ged.]. In: Ebd., 23.09.1955, No 38, S. 11; 25. Konzentrationslager-Landschaft. [Ged.]. In: Ebd., Vol. XXII, 03.02.1956, No 5, S. 28 [Wiederabdr. in W. 3]; 26. Bahnhofsszenen l./ll. [Ged.]. In: Ebd., Vol. XXIII, 08.03.1957, No 10, S. 28; 27. Alle Tage. [Ged.]. In: Ebd., 24.05.1957, No 21, S. 44; 28. Rainer Maria Rilke und das Judentum. In: DtRdsch 84 (1958), S. 268-279; 29. [Dass., vermutl. gekürzt]. In: IsrWbl 58 (1958), H. 43, S. 5f.; 30. Als die Bücher verbrannt wurden...Betrachtungen zum 10. Mai. In: Aufb Vol. XXIV, 09.05.1958, No 19, S. 32; 31. Sommer-Ende. [Ged.]. In: Ebd., 19.09.1958, No 38, S. 28; 32. Gedenken u. Hoffen (zum 9. Nov. 1958). [Betrachtungen zum Synagogenbrand vor 20 Jahren], In: Ebd., 14.11.1958, No 46, S. 1; 33. [Aufs, über Aufgaben u. Ziele des LBI], In: MB, 11.07.1958; 34. Phantom. [Ged.]. In: Aufb Vol. XXV, 03.04.1959, No 14, S. 11; 35. Zum Tode Siegmund Kaznelsons. [Leserbrief]. In: Ebd., 24.04.1959, No 17, S. 19; 36. Der Auftrag. [Ged.]. In: Ebd., 25.12.1959, No 52, S. 22; 37. Vergeblicher Versuch. In: DtRdsch 86 (1960), S. 1114f.; 38. Der ewige Jude. [Ged.]. In: Aufb Vol. XXVI, 27.05.1960, No 22, S. 14; 39. Brennende Fragen. [Thema: Bewältigung der Gegenwart statt "unbewältigte Vergangenheit".]. In: Ebd., 16.09.1960, No 38, S. 9 u. 18; 40. Gebet. [Ged.]. In: alternative 4 (1961), S. 77; 41. Leo Baeck, aus dem Stamme von Rabbinern. In: DtRdsch 87 (1961), S. 129-135; 42. Der Prozess - Anläßlich des Eichmann-Prozesses. [Ged.]. In: Aufb Vol. XXVII, 21.04.1961, No 16, S. 5; 43. Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk. In: Ebd., 14.07.1961, No 28, S. 14; 44. Abendweihe. [Ged.]. In: Ebd., 22.09.1961, No 38, S. 26; 45. Margarete Susman - 90 Jahre. In: Ebd. Vol. XXVIII, 19.10.1962, No 42, S. 21; 46. Morgen und Abend über Jerusalem. [Ged.]. In: Ebd. Vol. XXIX, 25.01.1963, No 4, 225
Blumenthal-Weiss, Ilse
S. 26; 47. Herbst. [Ged.]. In: Ebd. Vol. XXXI, 17.09.1965, No 38, S. 36; 48. Die Memoiren-Sammlung des Leo-Baeck-Instrtutes. In: Trib 3 (1964), S. 945-951; 49. [zwei Gedd.]. In: Manfred Schlösser (Hrsg.), Auf gespaltenem Pfad. Zum 90. Geb.tag von Margarete Susman. Darmst. 1964, S. 236f.; 50. Empfindsamer Reisebericht. [Besuch einer Jüdin in der Bundesrepublik Dtschld.]. In: Trib 5 (1966), S. 1851-1858; 51. [fünf Gedd.]. In: H. Seydel (Hrsg.), Welch Wort in die Kälte gerufen. Die Judenverfolgung des Dritten Reiches im dt. Gedicht. Bin 1968, S. 285, 290, 293, 301, 357; 52. Begegnung mit Martin Buber. In: AjW, 03.03.1978; 53. [Gedd.]. In: Hoeard Schwartz, Anthony Rudolf (Hrsgg.), Voices within the dark. The modern jewish poets. New York 1980; 54. Erinnerungen an Robert Weltsch. In: Aufb Vol. XXXIX, 25.02.1983, No 8, S. 19. 55. [Gedd.]. In: Ruth Schwertfeger, Women of Theresienstadt: memoirs and poems from a concentration camp. Oxford 1988. Nachlaß: Dt. Lit.-Archiv Marbach: SIg, 6 Mappen Brr. an Γ B'-W, Zettelkasten. Autographen: LBI, New York: 130 Brr. von u. an Robert Weltsch. - Briefe: Ruth Sieber-Rilke, Carl Sieber (Hrsgg.), Briefe aus Muzot. Lpz. 1935 [Brr. v. Rainer MariaRilke an Γ B'-W']; Ruth Dinesen, Helmut Müssener (Hrsgg.), Briefe der Nelly Sachs. Ffm 1984 [Brr. von Nelly Sachs an Γ B'-W', 1967-1970], Literatur: 1. Jacob Picard, Rilke und das Judentum, [über Essay ν. Γ B'-W']. In: Aufb Vol. XXIV, 30.05.1958, No 22, S. 19f.; 2. Kurt R. Grossmann, Γ B'-W' - 60 Jahre. [Würdig.]. In: Aufb Vol. XXV, 16.10.1959, No 42, S. 22; 3. Κ. P., Das jüdische Buch als Bestseller. Vortr. von Γ B'-W' [in der Gde Habonim, New York], In: Ebd. Vol. XXVII, 03.03.1961, No 9, S. 25; 4. M. T. M., Vortr. [von V B'-W'] über Margarete Susman im Leo-Baeck-Inst. [Bericht], In: Ebd. Vol. XXVIII, 09.11.1962, No 45, S. 20; 5. Thomas Hartwig, Achim Roscher, Die verheissene Stadt. Dt.-jüd. Emigranten in New York. Bin 1986, S. 128-136 [Interview]; 6. Ernst G. Lowenthal, Abschied von I' B'-W'. [Nachr.], In: BAjW, 11.09.1987; 7. Gert Niers, Frauen schreiben im Exil. Zum Werk der nach Amerika emigrierten Lyrikerinnen Margarete Kollisch, Γ B'-W', Vera Lachmann. Ffm, Bern, New York, Paris 1988, S. 61-116; 8. Beatrice Eichmann-Leutenegger, "Und pflücke tausend Schmerzen von den Wänden...". Die dt.-jüd. Autorin Γ B'W*, 1899-1987. [mit Photo]. In: NZZ, 13.11.1992. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Bertrr. Werke: 1. Ilse Weiss: Gesicht und Maske. [Gedd.]. Hrsg. vom Künstlerdank (Clauss-RochsStiftung). Bin 1929 (Horen-Vlg), 79 S., 21,9 χ 14,6 cm, geb. - Inh.: 1. T.: Grammatikalisch, S. 7f.; Medizinisch, S. 9; Abwärts, S. 10; Gegengefühl, S. 11; Ekstatisch, S. 12; Nachtszenerien 1-3, S. 13-16; Kein Frohes, S. 17; Wanderlied, S. 18f.; Kindschaft, S. 20; Kreislauf, S. 21; Liebesstrophen 1-6, S. 22-25; Ungleichmäßig, S. 26; Lied, S. 27; Das ist..., S. 28; So träumen..., S. 29; Vorabend, S. 30f.; Innerlich, S. 32; 2. T.: Mädchen u. Dirne, S. 35; Sappho, S. 36; Die Tochter 1/2, S. 37f.; Narzissus, S. 39; Der einsame Mensch, S. 40; Ein Gesicht, S. 41 ; Der Sonderling, S. 42; Der Bürger, S. 43f.; Der Redner, S. 45; Der ruhige Mensch, S. 46f.; Der dämonische Mensch, S. 48f.; Die Tänzerin 1-3, S. 50ff.; Menschweg 1-4, S. 53-58; 3. T.: Dirnen-Spiegel 1-11, S. 61-76. 226
Blumenthal-Weiss, Ilse
2. Das Schlüsselwunder. Gedd. Zürich o. J. [C 1954] (Werner Classen VIg), 53 S., 20 χ 12,6 cm, geb. - Widm.: "Zum Dank u' zum Gedenken für Martino". - Inh.: Vorspruch, S. 7; Stilleben, S. 8; Asche, S. 9; Krieg, S. 10; Bilder aus den großen Städten 1-9, S. 11-15; Mosaiken in Ravenna 1-4, S. 16f.; Sils Maria, S. 18; Der Kuß, S. 19; Nachtlieder 1-7, S. 20ff.; Der Todgeweihte (29. Jan.), S. 23; Der Leid-Trost, S. 24; Das Tod-Lied, S. 25; Totenlied, S. 26; Anruf, S. 27; Gesänge von Teufel u. Hölle u. Nonnen 1-5, S. 28ff.; Und du sagst Gott..., S. 31; Eine Christuslegende, S. 32; Jesus Christus u. die Juden, S. 33; Ein jüdisches Kind betet zu Jesus, S. 34; Der christliche Mensch u. der ewige Jude, S. 35f.; Broadway-Phantasie, S. 37ff.; Subway, S. 40; Die Fruchtkern-Elegie, S. 41; Zwischen Nacht u. Morgen, S. 42f.; Stufen, S. 44ff.; Trost der Gegensätze, S. 47f.; Wende, S. 49; Erlösung aus dem Paradies, S. 50f.; Ausklang, S. 52. 3. Mahnmal. Gedd. aus dem KZ. Hrsg. von der Akad. der Wissenschaften u. der Lit., Klasse der Lit., Mainz. Hamb. 1957 (Christian Wegner VIg), 48 S., 20,8 χ 12,7 cm, geb. = die mainzer reihe, Bd 8. - S. 5: "Diese Gedd' wurden aufgeschrieben Jahre nach meiner Rückk' aus den Konzentrationslagern. Sie sind der Niederschlag meiner dort gesammelten Erfahrungen, Erlebnisse u' Gedanken. Nichts ist übertrieben, was mitgeteilt wird. Nichts ist erfunden. So war es. Ich habe mit diesem Dokument das Andenken an Millionen ermordeter Juden wachhalten wollen. Ihnen, den Märtyrern, Helden u' Opfern jener furchtbaren Judentragödie aus den Jahren 1933 bis 1945, ist dieses Buch gewidmet." - Inh.: Die Einlieferung, S. 7; KonzentrationslagerLandschaft 1-4, S. 8ff.; Vorabend im KZ, S. 11 ; Transport-Ankunft, S. 12; Häftlinge 14. S. 13-16; Schüsse, S. 17; Frage, S. 18; Typhus-Epidemie, S. 19; KZ-Lieder 1/2, S. 20f.; Das Wunder der trostlosen Nacht, S. 22; Frühlingstag, S. 23; Bunter Abend, S. 24; Transport-Abgang, S. 25; Selection, S. 26; Vivisektion, S. 27; Waisenkinder im KZ, S. 28; Ein Wiegenlied, S. 29; Liebesstrophen 1/2, S. 30f.; Betrachtung 1/2, S. 32f.; SS-Mann 1-4, S. 34-37; Für Peter David Blumenthal, geb. 4. April 1921, Bin; ermordet 23. Okt. 1941, Mauthausen, S. 38; In Memoriam (Theresienstadt 15.10.1944), 5. 39; Zwiegespräch, S. 40; Gebete 1-3, S. 41 ff.; Das Ende u. der Anfang 1-3, S. 4447; Bekenntnis, S. 48. - Rez.: v. g-f. in: Aufb Vol. XXIII, 24.05.1957, No 21, S. 10. Dass. Darmstadt, Neuwied, Bin 1960 (Hermann Luchterhand VIg). 4. Ohnesarg. Gedd. und ein dokumentarischer Bericht. Mit einer Einf. von Günter Kunert. Hannov. o. J. [C 1984] (Postskriptum VIg), 79 S., 20,4 χ 13,6 cm, brosch. Widm.: "Dem Andenken von Herbert u' Peter David Bm. - Inh.: Gedd.: Spruch, S. 7; Zeitvertreib, S. 8; Vorgänge, S. 9; Ohnesarg, S. 10; Zweierlei, S. 11; Klagelied, S. 12; Berichterstattung, S. 13; Zeugnis ablegen. Von G. Kunert, S. 15f.; Im Auftrag des Reichskommissars. Aus einem Bericht von Γ B'-W', S. 17-34; Gedd.: Abzählreime 1940, S. 35; Und bleibt ein Opfer, S. 36; Für Jean Améry, S. 37; Der Lauf der Welt, S. 38; Fata Morgana, S. 39; Ohnegleichen, S. 40; Nachts, S. 41 ; Manchmal, S. 42; Eine Wanderschaft, S. 43; Sterngruß, S. 44; Wege (für Miriam), S. 45; Aufzählung, S. 46; Gegensätze, S. 47; Beschreibung, S. 48; Kreislauf, S. 49; Resultate, S. 50; Vorgang, 5. 51 ; Rückblick, S. 52; Andenken Messer, S. 53; Exil, S. 54; Un-Zeit, S. 55; Erb227
Boas, Eduard
schaft, S. 56; Wir Juden, S. 57; Deutschland-Besuch 1-5, S. 58f.; Überall, S. 60; Alptraum Rot 1-4, S. 61; Zahlen, S. 62; Sonderbar, S. 63; Übersicht, S. 64; Bürger-Alltag (Mauthausen, Auschwitz, Gas), S. 65; Selbstbildnis, S. 66; Konzentrationslager, S. 67; Assoziationen, S. 68; Es geschah, S. 69; Zustand, S. 70; Damals, S. 71 ; Wie ein Volkslied, S. 72; Der Neubau, S. 73; Variationen, S. 74; Ich möchte über die Sonne schreiben, aber die Nacht kommt heraus... Ein Gespr. mit Γ B'-W'. (Von Alfred Paffenholz), S. 75-78. - Rez.: v. Karl Krolow in: FAZ, 30.07.1985.
BOAS, EDUARD Kaufmann, Literaturhistoriker 18.01.1815 Landsberg a. d. Warthe - 29.06.1853 Landsberg a. d. Warthe, jüd. Lebensstationen: unternahm größere Reisen durch den Süden u. Norden Europas; lebte abwechselnd in Dresden u. Bln. Stellung zum Judentum: offenbar sehr distanziertes Verhältnis zum Judentum, schreibt über d. Prager Judenstadt: "Ganz besonders merkwürdig ist aber der ungeheuer großeL Friedhof mit zahllosen, zum Theil tausendjährigen Leichensteinen. Die Judenstadt ist übrigens unsauber, u' ein starker Knoblauchsduft durchzieht sie. Auch in der Galligasse, wo sie ihren Tandelmarkt haben, sieht man viele Juden, u' wird mit widerlichem Geschrei zum Kaufen ihrer Waaren genöthigt." [aus: W. 1, S. 256Í.J Autographen: NFGdst, Weimar: Br. an Freiligrath v. 1844, Br. von Gustav Schwab v. 1849; NB Wien: Brr. an Heinrich Laube v. 02.09.1850, 2 Bll., 4 S., Sig. 153/61 u. v. 13.11.1850, Sig. 153/61, Br. an Halm v. 24.12.1844, Sig. 178/50 u. L 143; FDH, Ffm: Br. v. Joseph v. Eichendorff v. 18.02.1845 aus Danzig; Jagielonische Bibl. Krakau, Sig Varnhagen: 10 Brr. an Varnhagen u. Brr. an Schirges 1844-1851. Literatur: 1. Max Ring, Erinnerungen, 1. Bd. Bin 1898, S. 155. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Reiseblüthen aus der Obenwelt. 2 Bde. Grimma 1834 (Vlg v. J. M. Gebhardt), 17,7 χ 10,9 cm, BE. - 1. Bd: XII, 264 S. - Widm.: "Der Dame seines Herzens in feuriger Liebe gewidmet vom Werf'." - Motto: "Es schnurrt mein Tagebuch / Am Bratenwender, / Nichts schreibt sich leichter voll / Als ein Kalender. Göthe." - Zurede, S. VIIVIII. - Inh.verzchn., S. IX-XII; 2. Bd: VI, 270 S. - [Motto wie Bd 1]. - Inh.verzchn, S. INVI. Dass, [gekürzt] mit Innentitel: Ausgew. Kapp, aus den Reiseblüthen... Hrsg. v. Oskar Gürth. Wien 1928 (Cari Gerold's Sohn), XII, 72 S„ 16,7 χ 11 cm. - "Die ausgew' Kapp' [...] wurden in einer einmaligen Aufl' von 350 Stück, die nicht in den Handel gelangen, gedruckt, u' den Teilnehmern des dt' Bibliophilentages Wien, 29. Sept' bis 2. Okt' 1928 gewidmet von Carl Gerold's Sohn". - Vorw., S. Vll-Xl: "[...] Wien im Sept' 1928 Oskar Gürth."
228
Boas, Eduard
2. Reiseblüthen aus der Sternenwelt und Mond-Novelle. Altenburg 1936 (Expedition der Eremiten), gr. 12°. 3. Deutsche Dichter. N o w . 1. Bd. 1834-1835. Bin, Lpz. 1837 (Vlg v. Carl Heymann), XX, 355 S., 15,6 χ 11,2 cm, BE. - Widm.: "Adalbert von Chamisso, dem dt' Dichter liebend u' verehrend zugeeignet vom Verf." - Vorw., S. VII-XX: "Wir Deutsche haben eine wohl tausendjährige Lit', [...] Bis auf die neueste Zeit hat sich zum Theil dieses genial-abentheuerliche Leben unserer Dichter fortgepflanzt [...] wo der Born dt' Poesie entweder ganz versiegte, oder doch einer steifen, auf Leinewand gepinselten Coulissenquelle glich. Die tapferen, stahlgepanzerten Ritter, die schlauen, capuzenverhüllten Pfaffen, die braunen, wandernden Zigeuner, die schwäbischen Bauern, die Lichtensteiner, Patrizier u' Freiknechte des seligverstorbenen Mittelalters sind [...] zur Gnüge geschildert worden. Wer wird es mir nun verargen, daß ich die interessanten Lebensgeschichten der dt' Dichter aller Zeiten zu einer biogr'romantischen Now'guirlande verflechte [...] für das schöne Geschlecht bestimmt. [...] Festung Küstrin, im Aug' 1835. Ε' B'." - Inh.: [Widmungsged.,] S. V-Vl; Der Singerkriec uf Wartburc [Nov. mit Gedd. u. Liedern aus der Jenaer Handschr.], S. 3-90; Anmerkgg., S. 91-98; Paul Flemming's Reise nach Ispahan, S. 99-236; Faust u. Göthe. Bibliogr. Skizze, S. 237-310; Daniel Leßmann's Trauerspiel, S. 311-355. 4. Hrsg.: Nachträge zu Schillers sämmtlichen Werken. Gesammelt u. hrsg. von Ε' B'. Stuttg. 1839 (E. Schweizerbart's Vlgshdlg),15 χ 11,3 cm, geb. - 1. Bd: Mit e. Stahlstich [Schiller an s. Todestage, 9. Mai 1805, nach einer Z c h n g v o n F. Jagemann], XVI, 547 S. - Widm.: "Ihrer Königlichen Hoheit, der edlen dt' Frau, Helene, Herzogin von Orléans, in treuer, inniger, Verehrung dargebracht von Ε' B'." - Motto [zu Vorw. für beide Bde]: "So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muß sie für fertig erklären, wenn man, nach Zeit u' Umständen, das Möglichste daran gethan hat. Göthe." - Vorw., S. Vll-X: "[...] Die dramatische Abtheilung bringt hauptsächlich eine Nachlese zum Don Carlos, deren Bedeutsamkeit man nicht verkennen wird. Der zweite Bd' enthält prosaische Aufss' u' bietet Dramaturgisches, Historisches, Philosophisches, Humoristisches, Kritisches, Novellistisches dar. / Diese Bde' sollen mein Beitrag zu Schillers Denkmal seyn."; 2. Bd: VIII, 516 S. Dass. 3. Bd. Ebd. 1840 (J. Scheible's Buchhdlg), 500 S., [in Sammelbd:] 15 χ 12 cm, BE. - Inh.: Schilderung des menschlichen Lebens; In das Album der Schwarzburg; Varianten; Dramatische Jugendarbeiten u. Pläne; Die Räuber. Varianten der frühesten Ausg.; Die Verschwörung des Fiesco. Bühnenbearb.; Don Carlos. Für die Bühne in Prosa bearb.; Monolog des Marquis Posa; Die Maltheser. Plan eines Trauerspiels; Plan eines Seedrama's; Stelle zu Wallensteins Tod; Prosaisches: Widm. u. Abhdlg "über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen; Über Wilhelm Meisters Lehrjahre. Brr. an Göthe; Funken; Inschriften f. Denkmäler berühmter Deutscher; Classificirungen; Vortheile der Psychologie; Empfindungen eines Verachteten; Kreuzzüge; Stammbuchblatt. Dass. Neue Ausg. Ebd. 1853 (E. Schweizerbart'sche Vlgshdlg), [2 Einzelbde:] 14,8 χ
229
Boas, Eduard
11,5 cm, geb. - 1 . Bd: XVI, 547 S. u. 1 Taf.; 2. Bd: Vili, 516 S. [Widm. u. Vorw. wie 1. Ausg.] 5. Namen-Symbolik in der deutschen Poesie. Landsberg a. d. Warthe 1840 (Schulz u. Volger), (2), 54 S., 20,5 χ 12,3 cm, BE. = Literaturstoffe. Erstes H. - Widm.: "Seinem lieben Heinrich Laube treufreundlichst zugeeignet." - [Motto:] "Viele uns'rer Malconienien / Machen's grade wie die Enten, / Schreien: 'vite, vite!' in einem weg, / Und kommen selber nicht vom Fleck. Ε' B'." 6. Hrsg.: Nachträge zu Goethe's sàmmtlichen Werken. [3 T.], Gesammelt u. Hrsg. von Ε' B'. Lpz. 1841 (Vlg von L H. Bösenberg), 15,2 χ 11,9 cm, geb., BE. - Erster Theil: Mit einem Stahlstich. XVII, 275 S. - Motto: "Alles Vergängliche / Ist nur ein Gleichnis; / Das Unzulängliche / Hier wird's Ereigniß. / Goethe." - Vorw., S. VII-XIV; Zweiter Theil: Mit zwei Silhouetten. XVI, 256 S. - Inh. [u. a.]: Goethe's Vater an den dänischen Consul Schönborn [Br.], S. Vll-Vlll; Goethe's Mutter an die verwittwete Frau Herzogin Amalia von Sachsen-Weimar [Br.], S. IX-XI; Dritter Theil: VIII, 357 S. [1. u. 2. T. in einem, 3. Teil für sich geb.] - Rez.: v. R. v. Groscreutz in: Gesellsch (1842), 69. Bl. (Beil.: Bemerker, Nr 4, S. 337f.). Dass. Neue Ausg. mit Stahlstichen. 1.-6. Lfg Lpz. 1846 (Reclam jun.), 16°. 7. Des Kriegscommissär Pipitz Reise nach Italien. Ein komischer Roman. Mit zwölf Bildern. Stuttg. 1841 (J. Scheible's Buchhdlg), [4 Teile in 4 Bdn:] 15,8 χ 10,8 cm, BE. - Erster Theil: (2), 308 S. u. 1 Taf. - Motto: "Pilgrime sind wir Alle, die wir Italien suchen! Goethe." - Eingangsged., S. 1; Zweiter Theil: 350 S. - Motto: "Schon zweimal trug die Welt mein Joch; Kehrst Du mich um, so trägt sie's noch. Altes Räthsel.", Dritter Theil: 340 S. - Motto: [griech.]; Vierter Theil: 333 S. u. 1 zus.gefalteter Anh., auf dem die 11 restlichen Zchngn zus. stehen. - Motto: "'s ist wohl schön im fernen Lande, Doch zur Heimath wird es nicht. Bekanntes Lied." 8. Sprüche und Lieder eines nordischen Braminen. Lpz. 1842 (Vlg v. L. H. Bösenberg), (2), VIII, 260 S. u. 1 Titelportr. mit Fks., [Sammelbd:] 17,4 χ 12,3 cm, BE. - Inh. [u. a.]: Frühling: Oben auf dem Berge; Die Störche; Steinmetz u. Bramine; Doppelte Naturanschauung; Der Lotos (Aegyptisch); Die Narcisse (Griechisch); Die Passionsbume (Katholisch); Alraunen (Germanisch); Der Baldrian (Skandinavisch); Die Mistel (Germanisch); Die Rose v. Jericho (Katholisch); Frauen-Emancipation; Sommer: Sehnsucht nach Rosen; Merlin; Der Bramine auf der Eisenbahn; Am Rhein; Pietisten; Der Recensent; Agnes v. Hohenstaufen in Bin; Sonnet par force; Europamüde; Die Kunst der dt. Prosa; Die Heimath; Italien u. Dtschld; Herbst: Beginn der Jagd; Waidmanns Haltung; Nutzen des Kampfes; Fortschreitendes Erwachen; Durch Schaden wird man klug; Winter: Lust- u. Trauerspiel; Das todte Kind; Braminisches Gesetz; Neujahr; Mummenschanz im Carneval; Anti-Horaz. 9. Französische Thronfolger. Eine Vision von E' B'. Stuttg. 1844 (Hallberger'sche Vlgshdlg), XII, 78 S., 20,7 χ 12,8 cm, BE. - Widm.: "Ludwig Philipp, dem König der Franzosen, widmet dieses Buch ehrfurchtsvoll der Verf." - Vorw., S. Vll-Xll.
230
Boas, Eduard
[Kurzbiogrr. in Reimen: Ludwig d. Siebzehnte, Der König v. Rom, Heinrich d. Fünfte, Der Herzog v. Orleans, Der Graf v. Paris] 10. Pepita. Italienische Idylle. Lpz. 1844 (Vlg v. Leopold Voß), (4), 65 S., 17,2 χ 11,2 cm, BE. [vgl. W. 13] 11. In Scandinavien. Nordlichter. Lpz. 1845 (Vlg v. Friedrich Ludwig Herbig), IV, 338 S., 17,6 χ 11,7 cm, brosch. - Inh.: Bis zur See, S. 1; Ueberfahrt, S. 12; Forts., S. 23; Stockholm, S. 37; Aphorismen, S. 53; Das Bellmannsfest, S. 69; Schwedische Spr. u. Poesie, S. 79; Nach Upsala, S. 102; Forts., S. 117; Die Dalekarlier, S. 127; "Ein Reiseversuch im Norden", S. 141; Das Ritterhaus, S. 156; Kunst in Schweden, S. 168; Abfahrt v. Stockholm, S. 180; Der Götha-Canal, S. 192; Der Wetter- u. Wenersee, S. 206; Die Wasserfälle v. Trollhätta, S. 217; Durch Gothenburg, S. 231; Auf der "Christiania", S. 241; Kopenhagen, S. 252; Ein Stück Italien, S. 267; Die dänische Poesie der Gegenwart, S. 281. 12. Hrsg.: Die deutsche Flagge. Ein Album. Lpz. 1846 (Vlg v. Ludwig Schreck), VIII, 438 S., 15,3 χ 10,5 cm, BE. - "Der Ertrag ist für die armen Weber im Riesengebirge bestimmt." - Eingangsged. v. E' B', S. Vll-Vlll: "Mit deutschem Gruß u' Worte / Zum frohen Wiederseh'η, / So wollt' ich an der Pforte / Von diesem Buche steh'n [...]". [sechs Achtzeiler], - Inh. [u. a.]: Ε' B', Aus dem Trauerspiel "Die Apostelbrüder [3. Akt]; Karl Grün, Das Schöne u. die schlesischen Weber [Ged.]; Heine, Auf dem Boulevard du Calvaire [Ged.]; Feodor Wehl, Aus der Tragödie "Hermann von Siebeneichen". 13. Schriften. [5 Bde]. Lpz. 1846-1848 (Vlg v. Bernhard Tauchnitz jun.), 18,1 χ 12,2 cm, BE. - 1. Bd: Heitere Now. 1846, (5), 319 S. - Inh.: Ein Buchbinder. Handwerkernov., S. 1-76; Benno's Jugendleben. Erz., S. 77-260; Historische Now. Ein Schwank, S. 261-319; 2. Bd: Italienerinnen. Romanz-Idyllen. 1846, (5), 320 S. - Inh.: Eine Venetianerin, S. 1-68; Am Lago maggiore, S. 69-131; Schwester Giulia, S. 133200; Die Schleife, S. 201-262; Pepita, S. 263-320; 3. Bd: Literaturgeschichte im Salon. 1846, (5), 348 S. - Inh.: Der Sängerkrieg auf Wartburg, S. 13; Ulrich v. Lichstenstein, S. 55; Meister Heinrich Frauenlob, S. 69; Hans Sachsens poetische Sendung, S. 109; Paul Fleming's Reise nach Ispahan, S. 167; Ein deutscher Poet [über Christian Günther], S. 256; Münchhausen, S. 334; Blumentitel deutscher Bücher, S. 341348; 4. Bd: Leben u. Weben auf Helgoland. 1847, (5), 354 S. - Inh.: Das Land, S. 1; Die engl. Post, S. 13; Die Blume von Helgoland, S. 60; Fischfang, S. 100; Lootsen, S. 127; Fabel u. Geschichte, S. 153; Der Flüchtling, S. 184; Aus Waldegg's Tagebuch, S. 233; Graf u. Gräfin, S. 264; Zwei helgoländer Schriftsteller, S. 299; Der Polizist als Friedensstörer, S. 324; 5. Bd: Dramatische Schrr., 1. Bd. 1848, (5), 340 S. - Inh.: Die dt. Bühne. Ein trauriges Lustsp. [geschrieben 1844], S. 1-19; Die Apostelbrüder. Trauerspiel in fünf Akten [geschrieben 1841], S. 21-156; Roland. Trauersp. in fünf Akten, S. 157-264; Shakespeare, oder Gaukeleien der Liebe. Lustsp. in drei Akten [Urauff. in Hamb., 24.02.1848], S. 265-340. [urspr. insgesamt 12 Bde geplant; vgl. W. 10]
231
Boas, Eduard
14. Schiller und Goethe im Xenienkampf. [zwei Teile in einem Bd]. Erster Theil. [Untertitel:] Der Angriff. Stuttg., Tüb. 1851 (J. G. Cotta'scher Vlg), (8), 308 S., 20,8 χ 13,5 cm, B E . - Widm.: "Wendelin von Maitzahn dem gründlichen Kenner u' Forscher widme ich dieses Buch." - Zur Einl., S. 2-5: "[...] Zwar wurden d' Xenien früher schon mehrfach commentirt, doch ich sah bald, es sey nicht alles so, wie es gedruckt stand, u' weil ich falsche Erklärungen für schlimmer als gar keine hielt, so ging ich überall auf die Quellen zurück, um sie kritisch zu prüfen. [...]". - Inh. [u. a.]:
Eris unter den Hören; Entstehung der Xenien; Chorizonten u. Commentatoren; Alphabet. Register der Personen, auf welche in den Xenien hingedeutet wird; Zweiter Theil. [Untertitel:] Die Gegenwehr. Ebd. 1851, VI, 300 S. - Inh. [u. a.]: Eindrücke u. Urtheile; Anti-Xenien [aufgeführt sind die Ztgg. u. Zftt., in denen sie ersch. sind]; Nachklänge; Zusätze; Verzchn. der Personen, auf welche in den Anti-Xenien hingedeutet wird. - Rez.: v. Theodor Creizenach in: FMus 2 (1856), Nr. 35, S. 278f. u. in: Ebd., Nr. 36, S. 285f. 15. Der alte Fritz und seine Zeit. Lustsp. in 5 Akten, o. O. o. J. [1854] o. Vlg [Handschrift], 183 S., 21,6 χ 17,7 cm, BE. - [mit eingeklebtem gedr. Vermerk:] "[...] Dieses Buch ist lediglich für den Privatgebrauch bestimmt, u' würden sich Theaterdirectionen, welche das Stück unerlaubter Weise zur Darstellung bringen, einer Gesetzesverletzung schuldig machen, It. G e s e t z vom 20. Febr' 1854 § 3."
16. Schiller's Jugendjahre. Hrsg. von Wendelin von Maitzahn. [zwei Bde in einem]. Hannov. 1856 (Carl Rümpler), 17,4 χ 11,5 cm, BE. - 1. Bd: Mit dem Bildnisse Schiller's nach einer Originalsilhouette. VIII, 266 S. u. 1 Taf. - Vorrede, S. V-VIII: "[...] Bin', am Geburtstage
Schiller's
1855. W' ν' M'." - Einl., S. 1-38; 2. Bd: (4), 297 S. - Rez.: v.
Anonym, in: FMus 2 (1856), Nr. 3, S. 20f. 17. Schiller's und Goethe's Xenien-Manuscript. Zum erstenmal bekannt gemacht von E' B' und hrsg. von Wendelin von Maitzahn. Bin 1856 (Vlg v. Louis Hirsch), XVI, 263 S., 19,8 χ 13,5 cm, geb. - Widm.: "Freifrau Emilie von Gleichen-Rußwurm geb. von Schiller zur Feier des 25. Juli 1856 hochachtungsvoll gewidmet. Der Hrsg'." -
Vorrede des Hrsg., S. VII-XIV: "[...] Das Orignialms'
besaß der verstorbene
Hofrath
Eckermann in Weimar, vom dem es B' zur Hrsg' erhielt. B' ward durch den Empfang dieses kostbaren Kleinodes - seit dem Jahre 1796 noch von keinem neugierigen Blick entweiht - auf das Freudigste überrascht, u' währte es eine ganze Zeit bis er sich überzeugen konnte, 'daß es sich hier nicht um einen Scherz, um eine heitere Täuschung handele. [...] da lagen sie vor ihm [..] die ächten Handschrr' der Xenien, die sich in ihrer reichen, frischen Unmittelbarkeit zeigten.' [...] Das Originalms' u' die vollendete Bearb' desselben [...] fand der Hrsg' unter B's nachgelassenen
Papieren. [...]". - Inh.: Stimmen der Kritik, S. 3-29; Aus dem Xenien-Manuscript, S. 33-145; Zu den Erläuterungen der Xenien, S. 149-184; Aus dem Lager der Feine, S. 187-210; Zu den Anti-Xenien, S. 213-263.
232
Bock, Alfred
BOCK, ALFRED Dr. phil. h. c. Heimatdichter, Dramatiker, Literaturhistoriker 14.10.1859 Gießen-07.03.1932 Gießen, jüd., [Austritt aus der jüd. Gde]. V.: Siegmund B\ Fabrikant u. Komponist (15.05.1827 Gießen - 28.12.1884 Gießen), jüd.; M.: [geb. in Bielefeld]; E.: Julie Kehr; K.: Werner, Dr. phil. (14.10.1893 Gießen 03.02.1962 Zürich), Prof. f. Lit.wissensch., jüd., ev. get., eine Tochter. Ausbildung: Gymn. in Gießen; Stud, der Philos, u. Lit. Hessische Landesuniv. Gießen. Lebensstationen: bereiste Dänemark, Italien, die Türkei, die Schweiz, Griechenland; seit 1892 wieder in Gießen; anläßl. seines 60. Geb.tags Dr. phil. h. c. der hessischen Landesuniv. Gießen u. Georg Büchner-Preis; 1929 Ehrenmitgl. des Gießener GOETHE-BUNDES.
Freundeskreis: [u. a.:] seit Stud. Karl Wolfskehl; Gustav Freytag, Walter Hasenclever, Paul Heyse, Else Hoppe, Rudolf Krauß, Alfred Mombert, Oscar Schmitz, Arthur Schnitzler. Stellung zum Judentum: "Der [...] hessische Heimatdichter A' B' war von Geburt Jude u' gehörte bis vor wenigen Jahren auch formell dem Judentum an. Er befaßte sich aber, bis auf den Roman 'Kantor Schildköters Hans [Haus]', nicht mit jüd' Themen." [aus: Lit. 12]; "Er war ein einzigartiges u' einmaliges Produkt der Scholle, die ihn gebar; mit jeder Faser seines Wesens wurzelte er in seinem Heimatboden [...] da er auch das Prototyp der Bodenständigkeit war, gehörte er - auch! - zu den Lieblingen der Rechtspresse. Antisemitische Kritiker u' Literaturhistoriker bezeichneten ihn als Muster besten Deutschtums u' stellten ihn in Gegensatz zur Großstadtdichtung. die ja die Juden in Erbpacht genommen haben sollen. [...] Und nun, da dieser vornehme [...] sympathische Dichter starb, stellte es sich plötzlich heraus, daß er Sproß einer der vornehmsten u' angesehensten jüdischen Familien Gießens war, u' zwar von reiner, unvermischter jüd' Abstammung, eine Tatsache, die bislang völlig unbekannt geblieben war." [aus: Lit. 13]. Mitarbeit an Zeitschriften: Mitarb. der FRANKFURTER ZTG. Einzelbeiträge: 1. Ungedruckte Brr. von Fichte. Mitgeteilt v. A' B\ In: DtD 10 (1891), S. 203f.; 2. [Geleitw.]. In: Johannette Lein, Gedichte. Gießen 1899, S. 1-5; 2. Charlotte Heine-Embden. Eine Erinnerung. In: LittE 2 (1899/1900), Sp. 287f.; 3. H. Hansjacob: Abendläuten. - In der Karthause. [Rez.]. In: LittE 3 (1900/1901), Sp. 970-973; 4. H. Hansjacob: Verlassene Wege. [Rez.]. In: LittE 4 (1901/1902), Sp. 926f.; 5. Ein Saul-Drama. [Rez. zu Karl Wolfskehl: Saul]. In: LitE 8 (1905/1906), Sp. 860-862; 6. Dichterische Arbeit u. Alkohol. [Antw. auf eine Umfrage]. In: LitE 9 (1906/1907), Sp. 90; 7. Schülerjahre. In: Graf, Schülerjahre. Bin 1912, S. 182; 8. [Beitrr.]. In: R. Strecker (Hrsg.), Das Hessenbuch 1918. Marburg 1918. 9. Karl Neurath, Der Preußenkaplan. Ein Roman vom Rhein. [Rez.]. In: LitE 25 (1922/1923), Sp. 457f.; 10. Richard Wenz, Rheindämmerung. [Rez.]. In: LitE 26 (1923/1924), S. 494; 11. Alfred Funke, Der Bruch im Lande. Ein Westfalenroman. [Rez.]. In: LitE 27 (1924/25), S. 112; 12. Alfred Funke, Der Middelhof. Ein Westfalenroman. [Rez.]. In: LitE 27 (1924/25), S.
233
Bock, Alfred
367; 13. [Vorw.]. In: Berthold Auerbach, Schwarzwälder Dorfgeschichten. Bin 1925; 13. Unfaßbare Macht. [Ged.]. In: LNN, 20.07.1926; 14. In den Gärten meiner Seele. [Ged.]. In: BSZ, 14.05.1927; 15. Ein Besuch bei Ibsen. Eine persönliche Erinnerung von A' B\ In: NatZBas, 18.03.1928 [Sonntagsbeil. "Der Basilist"]. - Nachlaß: Dt. Lit.Archiv Marbach: 15 Tagebücher aus den Jahren 1921-1932, autobiogr. Mss. aus den Jahren 1901, 1905 u. 1914/15, 1 Ged., 1 Erz., 13 Brr. aus dem Jahr 1890, mehrere Mappen mit versch. Aufzchngn u. Abschrr. Autographen: Württembergische LB: 41 Brr. an Rudolf Krauß (1911-1931). - Briefe: Karl Wolfskehl, Briefe u. Aufsätze München 1925-1933. Hamb. o. J. [C 1966] [darin 2 Brr. von K' W an A' B" vom 30.10.1930 u. 04.12.1930]. Literatur: 1. Paul Wittko, A' B'. [mit Foto], In: KriegsL, März 1916, Nr. 13; 2. Karl Neurath, A' B'. [Würdig, z. 60. Geb.tag]. In: WesZ, 12.10.1919; 3. Fritz Droop, Α' Β'. Zum 60. Geb.tag des hessischen Volksdichters. (14. Okt.). In: DAZ, 14.10.1919m; 4. Fritz Droop, Ein hessischer Volksdichter. Zum 60. Geb.tag von A' B'. In: BadLZ [Beil. "Badisches Museum"], 19.10.1919; 5. Fritz Droop, Α' Β'. Ein Lebens- und Schaffensbild. Marburg 1919; 6. Peter Suhrkamp, A" B'. Zum 70. Geb.tag am 14. Okt. In: BT, 12.10.1929a; 7. Karl Wolfskehl, Auch ein Siebziger. A' B' zum 14. Okt. 1929. In: FZ, 13.10.1929; 8. Hanns Martin Elster, A' B'. Zu seinem 70. Geb.tag am 1. Okt. In: DtTz, 13.10.1929; 9. Will Scheller, A' B' zum 70. Geb.tage. In: KzZ, 15.10.1929; 10. Else Hoppe, A* B". Zum 70. Geb.tag des Dichters (14. Okt. 1929). In: Jungdt, 16.10.1929; 11. St., Der hessische Volksdichter A' B' [gest.]. In: DtTz, 09.03.1932; 12. R. B., [Nachr.], In: HIF, 17.03.1932; 13. L Gaßmann, Zum Tode von A' B\ In: JlibZ, 15.05.1932; 14. Karl Wolfskehl, Erinnerung an meinen lieben A' B'. In: FZ, 18.03.1932; 15. Erwin Knauss, Die jüdische Bevölkerung Gießens 1933-1945. 2. Aufl. Wiesb. 1976, S. 32f. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Lit., Beitrr., Fotos, Würdigg., Nachrr. Werke in Auswahl: 1. Gedichte. Dresden, Lpz. o. J. [1889] (E. Pierson's Vlg), IV, 68 S., 16,1 χ 11,8 cm, BE. - Inh.: Neue Hoffnung, S. 1; Aus der Ferne, S. 2; Jähes Ende, S. 3f.; Dem Vater, S. 5; An die Sehnsucht, S. 6-9; Meerfahrt, S. 10-14; Wanderskizze, S. 15; Rippoldsau, S. 16f.; Heimkehr, S. 18; Arianna (komponiert v. Gustav B'), S. 19-25; Traumbilder, S. 26f.; Versunkenes Glück, S. 28; Die Lebensalter, S. 29; Einem jungen Freunde, S. 30; Die Welt liegt vor dir, weit u. groß, S. 31 ; Dem Freunde, S. 32; Der Sängerin, S. 33; Hilda, S. 34; Der König u. die Sonne, S. 35; Richard Wagner [gest.], S. 36f.; Irmgard v. Weinsberg. Erzählende Dichtung, S. 41-68. 2. Deutsche Dichter in ihren Beziehungen zur Musik. Lpz. 1893 (Vlg v. Carl Reißner), XII, 264 S., 18,8 χ 13,1 cm, BE. - Widm.: "Dem Andenken meines Vaters." - Geleitw., S. VII: "Das Buch [...] erhebt keineswegs den Anspruch, das darin behandelte Material erschöpft zu haben. Die Arbeit stellt sich lediglich als Versuch dar, d' Beziehungen unserer vaterländischen Dichter zur Musik unter einem großen einheitlichen Gesichtspunkt zu entwickeln. [...] Zu besonderem Dank bin ich der Redaction
234
Bock, Alfred
derAllg' Ztg' in Mnchn' verpflichtet. Sie hat mir bereitwilligst gestattet, d' Essays üb' Wieland, Jean Paul, Lenau u' Ε. T. A. Hofmann diesem Buche einzuverleiben, nachdem dieselben in der Allg' Ztg' an erster Stelle zum Andruck gelangt waren. Gießen, im Febr' 1893. A' B" - Inh.: Einl., S. IX-XI; Wopstock, S. 1-19; Wieland, S. 21-41; Lessing, S. 43-59; Schiller, S. 61-85; Goethe, S. 87-113; Herder, S. 115-135; Jean Paul, S. 137-149; Die Romantiker, S. 151-169; E. T. A. Hoffmann, S. 171-200; Lenau, S. 201-218; Heine, S. 219-236; Grillparzer, S. 237-260; Register, S. 261-264. Rez.: v. -ch. in: NZfM, 19.09.1894. Dass. u. d. T.: Deutsche Dichter in ihren Beziehungen zur Musik. Wopstock - Wieland - Lessing - Schiller - Goethe - Herder - Jean Paul - Romantiker - Hoffmann Lenau - Heine - Grillparzer. Neue Ausg. Gießen 1900 (J. Ricker'sche Vlgsbuchhdlg), XII, 264 S., 1 9 x 1 3 , 7 cm, geb. 3. Mitverf. u. Eugen Zabel: Der Gymnasialdirektor. Schausp. in vier Aufzügen. Bin 1896 (F. Fontane), (VI), 69 S., 20,3 χ 13,4 cm, brosch. [Urauff.: Residenz-Theater in Hannov., 8. Febr. 1896] 4. Aus einer kleinen Universitätsstadt. Kulturgeschichtliche Bilder v. A' B\ Gießen o. J. [1896] (Vlg v. Emil Roth), IV, 115 S., 1 Taf., 19,8 χ 13,3 cm, BE. - Geleitw., S. II-IV: "[...] So lockt an der Hand eines reichen Materials der Versuch, den Anteil Gießens an der Entwicklungsgesch' des dt' Geisteslebens zu kennzeichnen. Die hier gesammelten Auf ss' sind teilweise bereits früher in der Frankfurter Ztg', der dt' Revue u' der Beilage zur Allg' Ztg' veröffentlicht worden. Diesem ersten Bändchen soll demnächst ein zweites folgen. Gießen, im Nov' 1896. Α' Β'." [Inh.verzchn. vgl. 2. Aufl.] Dass. 2. veränderte Aufl. Ebd. o. J. [1907], (4), 115 S., 1 Taf., 19 χ 12,3 cm, BE. Geleitw. zur 2. Aufl., S. (3): "Es trifft sich, daß die zweite Aufl' dieses Buches im Jubiläumsjahr der Landesuniv' erscheint. Ich hatte mir die Aufgabe gestellt, die Beziehungen Glessens zur allg' dt' Kultur im letzten Drittel des 18. u' in der ersten Hälfte des 19. Jh'durch Persönlichkeiten ins Licht zu setzen. [...] Möge die Univ' Glessen im beginnenden 4. Jh' ihres Bestehens ihre Sonderart fortentwickeln u' ihren Anteil am dt' Geistesleben immer vielgestaltiger betätigen. Glessen, im Frühling 1907. A' B'." - Inh.: Goethe u. Prof. Hoepfner in Glessen, S. 1-20; Klinger auf der Univ., S. 2134; Börne als Giessener Student, S. 35-45; Goethe u. Prof. Wilbrand, S. 46-54; Fichte, Schleiermacher u. Prof. Schmidt in Glessen, S. 55-77; Blücher in Glessen, S. 78-99; Karl Vogt im Jahre 1848, S. 100-111; Register, S. 113-115. 5. Wo die Straßen enger werden. Geschichten. Großenhain 1898 (Bauwert u. Renge), V, 246 S., 8°. Dass. Neue [T'itel-]Ausg. Bin 1901 (F. Fontane u. Co.). Dass. Neue Ausg. Bin 1903 (Egon Fleischel u. Co.), (6), 246 S., 17,5 χ 12,2 cm, BE. Widm.: 'Carola Blacker in London in aufrichtiger Freundschaft zugeeignet". - Inh.: Der alte Barberino, S. 1-26; Die Meßfahrt, S. 27-52; Edi Stevens, S. 53-134; Die Wasserkur, S. 135-183; Justine, S. 185-228; Das Gewittermännchen, S. 229-246.
235
Bock, Alfred 6. Die Pflastermeisterin. Roman. Bin 1899 (Vita), 170 S., 8°. [auch als Forts.roman ersch. in: Die Romanwelt. Zft für die erzählende Litteratur aller Völker, hrsg. von Felix Heinemann. 6. Jg (1899), 1. Bd, S. 230ff.] Dass. Neue [Titel-]Ausg. Bin 1901 (F. Fontane u. Co.), 170 S., 8°. Dass. Neue Ausg. Bin 1903 (Egon Fleischel u. Co.), 170 S., 18,8 χ 11,5 cm, BE. Dass. 2. Aufl. Ebd. 1906, 175 S„ B". [vgl. W. 17] 7. Die Prinzessin von Sestri. Lustsp. in drei Aufzügen. Bin 1900 (F. Fontane u. Co.), 80 S., 19,5 χ 13,2 cm, BE. [Urauff.: Stadttheater Lübeck, 11. Jan. 1900] 8. Der Rurschütz. Roman. Bin 1901 (F. Fontane u. Co.), (4), 96 S., 19,3 χ 12,8 cm, BE. Dass. Stuttg., Bin o. J. [1916] (Dt. Vlgsanst.), 108 S., kl. 8°. = Die Feldbücher. Dass. Jubiläumsausg. (11. Aufl.) Ebd. 1919, 143 S., 1 Taf., 8 e . [weitere Aufl. 1924], Dass. Mit einem Nachw. v. Will Scheller. Lpz. o. J. [C 1929] (Ph. Reclam jun.), 119 S., 14,8 χ 9,5 cm, BE. - Rez.: v. Anonym, in: EisZ, 20.12.1929: "Diese prachtvolle Gesch' [...] ist längst als klassisches Stück deutscher Prosa anerkannt." 9. Kinder des Volkes. Roman. Bin 1902 (F. Fontane u. Co,), (8), 145 S„ 18,7 χ 13,2 cm, BE. - Widm.: "Dem Andenken Lenchens". - Rezz.: [Sammelrez.] v. Adolf Stern in: DresJ, 09.07.1902: "Daß derbere Wirklichkeit viel, aber nicht alles ist, springt uns Überzeugendaus dem naturalistischen Roman [...] entgegen. Die Geschichten [...] bewegen sich im Parallelismus von Bravheit u' Lohn, von Schuld u' Strafe, ohne daß sie darum unwahr würden."·, v. E. H-r. in: NFP, 05.10.1902: "[...] ein Roman der Kleinstadt, des Pfahlbürgerthums, wie es aus den Voraussetzungen eines ganz bestimmten Heimatsbodens hervorwächst." Dass. 2. Aufl. Stuttg., Bin 1915 (Dt. Vlgsanst.), 145 S„ 8°. 10. Kantor Schildköters Haus. Roman. Bin 1903 (Egon Fleischel u. Co.), (4), 186 S., 1 9 , 4 x 1 3 , 2 cm, BE. Dass. 2. Aufl. Lpz. o. J. [1925] (Vlgsbuchhdlg J. J. Weber), (4), 180 S., 18 χ 13 vm, BE. - Rez.: v. Will Scheller in: FZ, 11.04.1926. 11. Der Kuppelhof. Roman. [1. u. 2. Aufl.] Bin 1906. (Egon Fleischel u. Co.), (6), 227 S., 19,1 χ 13,1 cm, BE. - Widm.. "Florence Steinheim-Sacke in London widme ich dieses Buch". - Rez.: v. Paul Zschorlich in: LitE, 01.05.1906: "[...] kernig, treu u' patriotisch im echten Wortsinn." Dass. 3. Aufl. Lpz. 1930 (H. Eichblatt), 227 S., 8°. = Romane der dt. Heimat, Bd 1. [vgl. W. 17] 12. Hessenluft. N o w . Bin 1907 (Egon Fleischel u. Co.), (4), 193 S., 19,4 χ 12,8 cm, BE. - Inh.: Der Napoleon, S. 1-25; Der Backstein, S. 27-45; das Schmerzenskind, S. 47-97; Wie die Gritt auf den Bräuwagen kam, S. 99-120; Der Stammhalter, S. 121148; Das sechste Gebot, S. 149-192. [weitere Aufl. 1912]
236
Bock, Alfred
13. Die Pariser. Ein Roman aus Hessen. Bin 1909 (Egon Fleischel u. Co.), (4), 203 S., 18,6 χ 12,8 cm, BE. - Rez.: v. Julie Irsai in: PL, 04.09.1910. Dass. Neuaufl. Mit Bildern v. Cari Bantzer. [Vorw. v. Will Scheller]. Bin SW 11 1927 (Dt. Landbuchhdlg GmbH), XII, 191 S., 4 Taff., 18,3 χ 12,8 cm, geb. - [Vorw.] Zwei Hessen [üb. Bantzer u. A' B'], S. Vll-Xll: "[...] Cassel, im Sommer 1926. Will Scheller. - Rezz.: v. Georg Fritz in: DtZ, 19.10.1926; v. -nt- in: SchlZ, 16.12.1926; v. Dr. R. J. in: DtTz, 19.12.1926: "[...] ist für jeden, der erdgebundene, feste Menschen in ihrem Kampf um Heim, Scholle u' Idee kennen lernen will, dieser Roman sehr reizvoll, offenbart er doch dt' Bauerntum in seiner ureigensten Kraft." [vgl. W. 17] 14. Die Oberwälder. Roman. Bin 1912 (Egon Fleischel u. Co.), (8), 218 S., 19 χ 13 cm, BE. - Widm.: "Dem Andenken meiner Mutter'. - Rezz.: v. Rudolf Krauß in: LitE, 01.12.1912: "Nicht bloß sein Dialog ist mit volkstümlichen Redensarten ganz durchsetzt, sondern er hat sich auch für die fortlaufende Erz' einen Stil geprägt, der in seiner knappen u' kräftigen Anschaulichkeit etwas vom Erdgeruch der Scholle verspüren läßt."\ [Sammelrez.] v. Paul Wittko in: StNT, 05.12.1912: "Auch als Kulturdokument ist dieser [...] Roman beachtenswert." Dass. Bin SW 11 1928 (Dt. Landbuchhdlg), 220 S., 16,4 χ 11,6 cm, BE. - Rezz.: v. Dr. R. J. in: DtTz, 04.03.1928; v. M. R. in: DtZ, 03.07.1928. 15. Die Meßfahrt und andere Novellen. Mit dem Bildnis des Verf. u. einer Einl. v. Karl Neurath. Lpz. o. J. [1912] (Ph. Reclam jun.), 111 S., BE. - Inh.: Karl Neurath, A' Β', S. 3-7; Die Meßfahrt, S. 9-30; Der Napoleon, S. 31-42; Das Schmerzenskind, S. 43-68; Die Wasserkur, S. 68-110. [weitere Aufll.] 16. Aus drei Generationen. Darmst. o. J. [1913] (Vlg der L C. Wittich'schen Hofbuchdruckerei), 8 S., 1 Taf. [Bilder der Eltern], 23 χ 17,2 cm, brosch. = Sonderdr. aus der "Hessischen Chronik" 1913. 17. Die harte Scholle. Ausgew. Romane u. Now. Mit einem Vorw. v. Rudolf Krauß. Bin 1913 (Egon Fleischel u. Co.), XII, 433 S., 19,1 χ 13,2 cm, geb. [Inh. vgl. Aufl. 1922], - Rezz.: v. Rudolf Krauß in: LitE, 15.11.1913: "[...] ist der Bd'geeignet, einen trefflichen Überblick über das gesamte Können des Autors u' einen vollständigen Einblick in die von ihm behandelte Stoffwelt zu geben. Seine Erzz' aus den oberhessischen Kleinstädten u' Dörfern haben [...] nicht bloß künstlerischen, sondern auch kulturhistor' Wert: sie versetzen uns in d' Lage, über einen dt' Volksstamm v' starker u' kerniger Eigenart genaue u' zuverlässige Kenntnis zu gewinnen."·, v. Gisela v. Berger in: Zt, 05.04.1914: "Das Aroma der dem Verf' heimatlich vertrauten Scholle u' jene Kennerschaft des auf ihr wohnenden Volkes, die nur der eigenen wurzelverwandten Bodenständigkeit entspringt, läßt die Gestalten der verschied' Erzz' in ihrem Bewegen sehr lebendig erscheinen u' macht ihre schlicht natürlichen Schicksale eindrucksvoll." Dass. Stuttg., Bin 1922 (Dt. Vlgsanst.), XVI, 433 S., 16,7 χ 12 cm, BE. - A' Β' [Biogr. u. Würdig.] ν. Rudolf Krauß, S. VII-XV. - Inh.: Die Pflastermeisterin, S. 1-106; Der alte
237
Bock, Alfred
Barbarino, S. 107-126; Der Kuppelhof, S. 127-282; Das Schmerzenskind, S. 283-305; Die Panser, S. 306-422; Der Teufelsmüller, S. 423-433. [vgl. W. 6, 11 u. 13] 18. Die leere Kirche. Roman. Bin 1915 (Egon Fleischel u. Co.), (8), 170 S., 18,3 χ 13,7 cm, BE. - Widmungsged., S. (7): "Ave pia anima [6 Vierzeiler". Dass. 2. Aufl. Lpz. 1923 (J. J. Weber). 19. Der Grenzgang. N o w . Bin 1916 (Egon Fleischel 6 Co.), (8), 213 S., 18,8 χ 13,4 cm, geb. - Widm.: "Frau Elise Sturm zu eigen". - Inh.: Der Grenzgang, S. 1-65; Alte Liebe, S. 67-146; Das Kartenhaus, S. 147-192; Die Annekett, S. 193-213. - Rez.: v. Doris Wittner in: BBC, 28.01.1917. 20. Schicksal und Schelme. Erzz. Mit e. Bildnis des Verf., 17 Zchngn v. Otto Ubbelohde u. einer Einl. v. Paul Wittko. Hamb.-Großborstel 1918 (Vlg der Dt. Dichter-Gedächtnis-Stiftung), 144 S. [incl. Abb. i. T.], 1 Taf., 18,2 χ 12,8 cm, BE. = Hausbücherei der Dt. Dichter-Gedächtnis-Stiftung, Bd 64. - Inh.: Einl., S. 7-10; Der Stammhalter, S. 11-31; Albertine v. Grün, S. 33-57; Der neue Pfarrer, S. 59-75; Der alte Barbarino, S. 77-104; Die Annekett, S. 105-124; Das Gewittermännchen, S. 125-144. Dass. u. d. T.: Schicksal und Schelme. Erzz. v. A' B'. Mit einem Bild des Dichters u. einer Lebensbeschreibung von ihm selbst. Zchngn v. Otto Ubelohde. [Erw. Aufl.] Ebd. 1926/27, 174 S. [incl. 3 ganzs. s / w Zchngn], 1 Taf. mit Fks., 16,9 χ 11,7 cm, BE. - Inh.: Blick auf meinen Lebensweg, S. 7-11; Der Napoleon, S. 13-25; Der alte Barbarino, S. 27-50; Der neue Pfarrer, S. 51-63; Albertine v. Grün, S. 65-84; Das Gewittermännchen, S. 85-101; Das Schmerzenskind, S. 103-129; Der Stammhalter, S. 131-146; Die Annekett, S. 147-162; Wie die Gritt auf den Bräuwagen kam, S. 163174. - Rez.: v. -f. in: EssAZ, 07.05.1927. 21. Grete Fillunger. Roman. 4. u. 5. Aufl. Stuttg., Bin 1922 (Dt. Vlgsanst.), (4), 188 S., 1 8 , 4 x 1 3 cm, geb. [I.Aufl. Ebd. 1918]. 22. Hessische Schwanke. Marburg 1919 (N. G. Elwert'sche Vlgsbuchhdlg [G. Braun]), (4), 112 S., 18,8 χ 12,8 cm, BE. - Motto: "Man spricht viel zu leichtfertig vom Lachen in der Welt, ich halte es für eine der ernsthaftesten Angelegenheiten der Menschheit. Wilhelm Raabe." - Inh.: Die beiden Ochsen, S. 1-13; Der Schillerkopf, S. 14-59; Der Abendmahlswein, S. 60-65; Die Gans von Tiefenbach, S. 66-74; Die Karte des Herrn Savolta, S. 75-112. 23. Der Elfenbeiner. Roman. Lpz. 1922 (Vlgsbuchhdlg J. J. Weber), 160 S., 18 χ 13,4 cm, BE. - Rez.: v. W. M. in: DtTz, 27.11.1923. 24. Das fünfte Element. Roman Lpz. 1924 (Vlgsbuchhdlg J. J. Weber), (4), 154 S., 18,2 χ 12,7 cm, BE. - Rezz.: v. Will Scheller in: Lit, Aug. 1924; v. R. Kr. in: BT, 07.12.1924: "In seinem neuen sozialen Roman schildert er Mammondienst u' Ichsucht der in schroffen Gegensatz zu den Städten geratenen Landbevölkerung während der Inflationszeit u' zeigt die verheerenden Folgen der Alleinherrschaft des Geldes, dieses fünften Elements [...]."
238
Bock, Werner
25. Wirren und Wunder. Now. Lpz. o. J. [1924] (Vlgsbuchhdlg J. J. Weber), (4), 196 S., 14,7 χ 11,2 cm, BE. - Inh.: Das Konrädchen, S. 1-10; Alte Liebe, S. 11-74; Das Cello, S. 75-95; Albedine ν. Grün, S. 96-116; Der Grenzgang, S. 117-167; Das Wunder, S. 169-196. - Rez.: ν. K. F. K. in: Bund, 05.07.1925. 26. Alfred Bock-Buch. Hrsg. v. Will Scheller. Marburg 1929 (N. G. Elwert'sche Vlgsbuchhdlg [G. Braun]), (2), 272 S„ 17,3 χ 13,2 cm, BE. - Inh.: Will Scheller, Der Dichter A' B', S. 1-5; Dr. Else Hoppe-Braunschweig, Der Dichter in seinem Heim, S. 6-10; Kindheit u' Elternhaus, S. 12-23; Aus meinem Tagebuch, S. 24f.; Unfaßbare Macht [Ged.], S. 26f.; Das Wunder, S. 28-48; Das Gewittermännchen, S. 49-61; Krieg im Dorf, S. 62-83; Der Napoleon, S. 84-94; Grete Fillunger [1. u. 2. Kap.], S. 95-110; Hausierer [1. u. 2. Kap. aus dem gleichnam. unveröff. Roman], S. 111-122; Der Kuppelhof [1.-3. Kap.], S. 123-146; Die Pflastermeisterin [1. Kap.], S. 147-160; Die Pariser [1. u. 2. Kap.], S. 161-182; Die Gans von Tiefenbach, S. 183-187; Kantor Schildköters Haus [12. Kap.], S. 188-197; Die Oberwälder [Auszug], S. 198-209; Der Elfenbeiner [13. u. 14. Kap.], S. 210-219; Wanderskizzen: 1. Im Buchfinkenland, S. 220-224; 2. Lahnaufwärts, S. 224-229; Der Flurschütz [1. u. 2. Kap.], S. 230-247; Das fünfte Element [10. Kap.], S. 248-261; Kinder des Volks [5. Kap.], S. 262-271. 27. Wege im Schatten. Erzz. Bin SW 11 1930 (Dt. Landbuchhdlg), 151 S.f 18,4 χ 12,8 cm, geb. - Inh.: Die Spulerin, S. 7-36; Die Nacht auf dem Blacken, S. 37-61 ; Die gute Johanne, S. 62-66; Die Probeschwester, S. 67-120; Frau Melber, S. 121-138; Die Lumpenmannsgritt, S. 139-151. - Rez.: v. R. K-ss. in: BT, 27.10.1929. 28. Tagebücher. Ausgew. u. mit einem Nachw. versehen v. Werner Bock. Heidelb., Darmst. 1959 (Vlg Lambert Schneider), 166 S. [incl. Fks. im Text], 1 Taf., 23 χ 14,4 cm, brosch. = Veröffentlichungen der dt. Akad. für Spr. u. Dichtung Darmst. (20). Nachw., S. 153-157: "[...] Kurz nach dem sechzigsten Geb'tag begann A' B' mit regelmäßigen Tagebucheintragungen, die zwölf Jahre hindurch bis zum Ende sein inneres u' äußeres Erleben festhielten. Die in drei [...] Mappen geordneten ΒΙΓ u' vier Hefte begleiteten mich 1939 bei meiner Auswanderung nach Argentinien [...]. Eine weitere Mappe mit 'Lebenserinnerungen' rettete meine Schwester nach Nordamerika. Im Jahr 1955 fand der gesamte literar' Nachlaß A' B's im Handschriftenarchiv des Schiller-Nat'museums in Marbach e' Heimstatt. Die hier veröffentlichten Tagebuchbil' stellen eine Ausw' aus anderthalbtausend Seiten dar. [...]".
BOCK, WERNER Dr. phil. Prof. f. Literaturwissenschaft 14.10.1893 Gießen - 03.02.1962 Zürich, jüd., ev. V.: Alfred B' (14.10.1859 Gießen - 07.03.1932 Gießen), Dr. h. c., Schriftsteller, jüd., Austritt aus der jüd. Gde; M.: Julie Kehr; E.: 1919 Frieda Mensch; K.: Ernst Franz Walter; S.: [eine Schwester],
239
Bock, Werner
Ausbildung: 1903-1912 Großherzogl. Gymn. Karlsruhe; 1912 Abitur; Stud. Germanistik, neuere Lit.gesch., Kunstgesch. u. Philos, in Gießen u. Mnchn; 1919 Dr. phil. Lebensstationen: 1911 Hebel-Gerstner-Preis u. Fichte-Medaille in Karlsruhe; Teiln. am 1. Weltkr.; erhielt Eisernes Kreuz I. Klasse u. fünf weitere Orden; 1934 Publikationsverbot; 1939 Emigr. v. Gießen über Frankr. n. Argentinien; dort als Journalist tätig; 1946 Uruguay; 1946-1949 Prof. f. dt. Spr. u. Lit. an der Univ. Montevideo; 1948 Mitgl., 1949 Ehrenmitgl. der ACADEMIA GOETHEANA DE SAO PAULO; Vorsitz, v.
deren argentin. Landesgruppe; 1950 erste Europareise nach dem 2. Weltkr.; Gastvorless. an den Uniw. Mainz u. Marburg; 1952 ehrenamtl. Leiter der vom Dt. Börsenverein veranstalteten Dt. Buchausstellung in Buenos Aires; dass. 1956 der Ausstellung "Die Kunst im Dt. Buch"; Faya de honor (Ehrenbinde) der argentin. Schr'rftstellergesellsch.; 1953-1958 im Direktorium des DT.-ARGENTIN. KULTURINST.,
Buenos-Aires; 1955 goldene Jean-Paul-Medaille, Bayreuth; 1958 Gr. Verdienstkreuz der Bundesrep. Dtschld; Goethe-Plakette der Stadt Ffm; Goethe-Plakette des Hessischen Ministeriums f. Erz. u. Volksbild.; Ehrenbürger der Justus Liebig-Univ., Gießen; 1958 Übersiedl, n. Losone/Schweiz; 1959 Ehrenmitgl. des Dt.-Argentin. Kulturinst.; korresp. Mitgl. der Akad. f. Spr. u. Dichtung, Darmstadt; Mitgl. des dt. PEN. Freundeskreis [u. a.]: Hans Carossa, Anton Klippenberg. Stellung zur Religion: "Was wir jedem Menschen zubilligen, dürfen wir nicht dem größten versagen: Jesus Christus. Daß in zweitausend Jahren die undankbaren u' verstockten Nachfahren noch immer nicht fähig geworden sind, den Sinn der christl' Botschaft zu verstehen u' zu verwirklichen, ist beschämend für alle diejenigen, die es nicht vermocht haben, die erhabendste Idee rein zu erhalten u' sich ihr mit der gleichen Inbrunst u' bedingungslosen Wahrheitsliebe zu opfern wie ihr Gründer. In dem sich bald vollendenden halben Jh' meines in jähen Kurven abgelaufenen Lebens habe ich tausendmal an den Institutionen des Christentums gezweifelt, aber nicht eine Sekunde am ewigen Gehalt seiner Relig'. Solange die Gestirne kreisen, kann es in der Welt nichts geben, das dem Evangelium der Liebe gleichkommt" [aus: W. 5, S. 127f.]. Mitarbeit an Zeitschriften: in Buenos Aires Mitarb. der Zftt. SUR U. LA NACIÓN; in Santiago de Chile Mitarb. der DT. BLÄTTER; 1944 argentinischer Redakt. der DT. BLÄTTER.
Einzelbeiträge: 1. Ihr ungeborenen Gesichte... [Ged.]. In: Hören 6 (1930), S. 655; 2. Aufzeichngn u. Gedd. In: Merkur 7 (1953), S. 531-537; 3. Eugen Gottlieb Winkler in seinen Briefen. [Rez.]. In: Eck 23 (1953/54), S. 331-334; 4. Strenger Lorbeer u. zartes Weinlaub. [Ged.]. In: Univ 9 (1954), S. 374; 5. "Pathos der Distanz". [Erinnerungen an Henry Benrath]. In: Henry Benrath in memoriam. Stuttg. 1954, S. 25-33; 6. Späte Gedd. In: Eck 24 (1954/55), S. 204; 7. Edschmid u. Südamerika. In: Kasimir Edschmid. Stuttg. 1955, S. 50ff.; 8. Rudolf Kassner u. die moderne Physiognomik. In: Univ 10 (1955), S. 715-719; 9. Briefe v. Karl Wolfskehl. Mitgeteilt von W' B\ In: Merkur 9 (1955), S. 869-876; 10. Erinnerung an Karl Wolfskehl. In: Eck 25 (1955/56), S. 122-128; 11. Korallen. Die Rosen von Granada. [Gedd.]. In: Eck 25 240
Bock, Werner
(1955/56), S. 302; 12. Über das Unübersetzbare in der Dichtung. [Rede]. In: JbAkad (1956), S. 67-71; 13. Stefan George und sein Kreis. In: Univ 12 (1957), S. 1027-1032; 14. Im Innern deiner Hand... [Ged.]. In: Univ 12 (1957), S. 740; 15. [vier Gedd.]. In: Merkur 12 (1958), S. 449; 16. Literatur und Leser in Argentinien. In: Akz 5 (1958), S. 343-346; 17. An den Mond. [Ged.]. In: Univ 13 (1958), S. 826; 18. Chartres. [Ged.]. In: Univ 13 (1958), S. 1232 [Wiederabdr. in: Ebd. 15 (1960), S. 696]; 19. Im GalataTurm. Eine Erinnerung an den 12. Okt. 1898. In: MittblIHvFG 6 (1958), Nr.16/17, S. 14; 20. Neue Welt. [Ged.]. In: Aufb Vol. XXIV, 14.11.1958, No 46, S. 18; 21. [Übersetz.:] Grenzen. [Ged. v. Jorge Luis Borges]. In: Aufb Vol. XXV, 18.12.1959, No 51, S. 25; 22. Akropolis. [Ged.]. In: Univ 15 (1960), S. 472; 23. Agora. Eine humanistische Schriftenreihe. [Rez.]. In: Univ 15 (1960), S. 1237f.; 24. [Übers.] Jorge Guillén, Ich bin sterblich. [Ged.]. In: Akz 6 (1961), S. 483-487; 25. [Übers.j Jorge Luis Borges, von den Gaben. Mattäus XXV. Der Friedhof von La Recoleta. [Gedd.]. In: Merkur 16 (1962), S. 321-324; 26. Heiss u. Kalt. [Ged., dt. u. span.]. In: Humboldt 9 (1968), H. 33, S. 22. [weitere Beitrr. auch in span. Spr.] - Briefe: Karl Wolfskehl, Zehn Jahre Exil. Brr. aus Neuseeland 1938-1948. Heidelb., Darmst. 1959 [darin: Brr. von K' W an W' B' vom 1.2.1945 (S. 193f.) u. 5.2.1947 (S. 316)]. Literatur: 1. E. Max Bräm, Ein deutscher Dichter in Argentinien. In: NatZBas, 17.08.1952; 2. Fritz Usinger, Der Dichter W B'. In: Merkur 7 (1953), H. 64; 3. Günter Schweig, W' B\ zum Leben u. Werk des dt. Dichters. In: SaarbZ, 02.10.1953; 4. Academia Goetheana - Buenos Aires (Hrsg.), Lenz im Herbst. Festschr. für W' B' zu seinem 60. Geb.tag. Buenos Aires 1954; 5. [Bibliogr.]. In: JbAkad (1955), S. 121ff.; 6. Heinrich Bitsch, Der Gießener W' B', Lyriker, Essayist u. Gelehrter. In: GieA, 01.03.1957; 7. Siegfried Taubert, W' B' zum 60. Geb.tag. In: BbiDtB, 14.10.1958; 8. Eugen Gomringer, Dichter in zwei Welten. In: NZZ, 14.10.1958; 9. Andreas B. Wachsmuth, W' Β' zum 60. Geb.tag. In: JbGoeG (1959), 21. Bd; 10. Heinrich Bitsch, W B'. In: Hjour 3 (1961), Nr. 4.; 11. Ο. K„ [Nachr.]. In: Aufb Vol. XXVIII, 23.02.1962, No 8, S. 20; 12. Erwin Knauss, Die jüdische Bevölkerung Gießens 1933-1945. Eine Dokumentation. 2. Aufl. Wiesb. 1976, S. 33. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Die ästhetischen Anschauungen Wielands. Bin 1921 (Egon Fleischel u. Co.), 123 S., 22 χ 14,8 cm, BE. - Motto: "Ich werde vermutlich immer das Los haben, mit zu großer Güte oder Ungüte beurteilt zu werden. Das Beste ist, daß ich Beides nicht zu verantworten habe. Wie bei meiner Mitwelt, so werde ich hoffentlich auch bei der Nachwelt meine Freunde finden, die es erkennen, was ich gewollt habe, u' deren Geist u' Herz dem meinigen mit innerlicher Verwandtschaft entgegenkommt. Ich werde also nicht ohne alle Fortwirkung bleiben; u' wenn diese Fortwirkung der Humanität mehr förderlich als hinderlich wäre, so hätte ich wohl Ursache, zufrieden zu sein. (Wieland zu G. Ch. Α. Lütkemüller; Bode, Stunden mit Goethe IX,2, S. 103)." - Einl., S. 7-10: "[...] Ich habe mir vor allem die Aufg' gestellt, ein Gesamtbild der ästhetischen Anschauungen W's zu geben. Daher konnte ich mich auf die Anfüh241
Bock, Werner
rung der hauptsächlichsten Einflüsse beschränken. [...]". - Anmerkgg., S. 117-120. Lit.verzchn., S. 121 ff. 2. Das ewige Du. [Gedd.]. Weimar o. J. [C 1931] (Erich Lichtenstein Vlg), 43 S., 22,7 χ 14,3 cm, geb. - Inh.: Das ewige Du, S. 7f.; Die Brücke (Für Friedel), S. 9; Erfüllung, S. 10; Der nächste Ton, S. 11; Dir war die Liebe nur ein Spiel, S. 12; Ich will in deinem Leben einzig sein..., S. 13; Du, S. 14; Klingendes Blut, S. 15; Heiliger Hain, S. 16; Dresdner katholische Hofkirche (Extenebris lucem), S. 17; In der Dresdner Hofkirche, S. 18; Die Muschel, S. 19; Abschied, S. 20; Herbst, S. 21; Zeitgeschlechter, S. 22; Stefan George zum 60. Geb.tag (12. Juli 1928), S. 23; Strindberg, S. 24; Beethoven, S. 25; Goethe, S. 26; Cathedrale in Antwerpen, S. 27; Das Mädchen, S. 28; Zwölfjähriger Gelger, S. 29; Bruder Schmerz, S. 30; Nachts, S. 31; Ihr ungeborenen Gesichte..., S. 32; Der Steinbruch spricht, S. 33; Die Wolke, S. 34; An eine Pappel, S. 35; Die Trauerweide, S. 36; Das Blumenboot (Amsterdam), S. 37; Im Bremer Ratskeller, S. 38; Hotelzimmer, S. 39f.; Erwachen, S. 41. 3. Der Pudel der Frau Barboni. [Erz.]. Buenos Aires 1944 (Editorial Alemann y Cla. Ltda. S. A. G.), 79 S., 20,1 χ 14,7 cm, geb. - Handschriftl. Widm.: "Der Hessischen Landesbibl' in Darmstadt überreicht von W' Β' geb' 14. Okt' 1893 in Giessen / Buenos Aires, Aug' 1948". 4. Tröstung. Ausw. der Gedd. aus den Jahren 1909-1950. Buenos Aires o. J. [C 1951] (Erato Vlg Rloja 666), 94 S., 1 Taf., 22,8 χ 14,3 cm, brosch. - Motto: "Flügel der Liebe streifte mich, / Flügel des Todes reifte mich. / Was am Abgrund geblüht, / hat doppelt geglüht." - Inh.: Meinem Vater Alfred B' zum fünfzigsten Geb.tag (14.10.1909), S. 7; Nachtidyll (1910), S. 8; Der Dichter (1911), S. 9; Das Sonett der Unsterblichkeit (1913), S. 10; Das Sonett der Einsamkeit (1912), S. 11; Das Sonett der Armut (1913), S. 12; Herbst (1913), S. 13; Erwachen (1913, am 20. Geb.tag), S. 14; Das Mädchen (1914), S. 15; Mainz (1915), S. 16; Friede im Krieg (1915), S. 17; Am Rand (1916), S. 18; Der Soldat vor seinem Bildnis (1916), S. 19; Nacht (1916), S. 18; Die Pappel (1916). S. 21; Kathedrale in Antwerpen (1918), S. 22; Dresdner katholische Hofkirche (Extenebris lucem, 1918), S. 23; Die Brücke (Für Friedel, 1919), 5. 24; Das ewige Du (1923), S. 25; Der Steinbruch spricht (1923), S. 26; Die Wolke (1923), S. 27; Die Vergessenheit (Aus einem Mysterienspiel, 1923), S. 28f.; Im Bremer Ratskeller (1923), S. 30; Dir war die Liebe nur ein Spiel (1927), S. 31 ; Ich will in deinem Leben einzig sein... (1927), S. 32; Klingendes Blut (1927), S. 33; Beethoven (1927), S. 34; Stefan George zum 60. Geb.tag (12.7.1928), S. 35; Strindberg (1928), S. 36; Ihr ungeborenen Gesichte... (1928), S. 37; Bruder Schmerz (1928), S. 38; Begegnung mit Apollon (1929), S. 39f.; Hotelzimmer (1929), S. 41f.; Die Trauerweide (1930), S. 43; Mensch der Wende (1930), S. 44; Gedichte des blinden Malers (1930), S. 45; Aufbruch (1930), S. 46; Leeres Zimmer (1931), S. 47; Heimkehr (1931), S. 48; Die Blutbuche (1931), S. 49; Tröstung (1931), S. 50; Die Lärche (1931), S. 51; Die Palmen (1931), S. 52; Dank an Antibes (1931), S. 53f.; Meergesang (1931), S. 55; Bäume im Schnee (1931), S. 56; Herbsttag (1932), S. 57; Ewige Wiederkehr (1932),
242
Bock, Werner
S. 58; Fallende Früchte (1932), S. 59; Frage (1932), S. 60; Der erste Stern (1932), S. 61; Symphonie am Bodensee (1932), S. 62; Drei Liebesgedichte (1932), S. 63f.; An Freund Hein (1932), S. 65; Elegie (1932), S. 66f.; Das letzte Lied (1936), S. 68; An meine Enkel (1936), S. 69f.; Emerenz spricht (Hans Carossa zum 60. Geb.tag 1938), S. 71; Aus "Abschied v. Dtschld" (1939), S. 72; Im Camp de Concentration (Les Milles /Aix-en-Provence, Dez. 1939), S. 73; Frommer Wunsch (1940), S. 74; Neue Welt (1940), S. 75; Plaza Francia (1940), S. 76; Seelenkinder (1940), S. 77; Das Kind ([Übersetz.] 1940), S. 78f.; Wiederkehr ([Übersetz.], 1940), S. 80f.; Virgen de los pescadores (1943), S. 82; Fünfzigster Geb.tag im Exil (1943), S. 83; Der Pfeil (1943), S. 84; Der Torso (1945), S. 85; Mond in Alta Gracia (1948), S. 86; Am Kamin (1948), S. 87; Goethe z u m 200. Geb.tag (1949), S. 88f.; Was gilts? (1949), S. 90; Gebet (1950), S. 91. 5. Blüte a m Abgrund. Prosaausw. meiner Schaffensjahre 1919-1950. Buenos Aires o. J. [C 1951] (Erato Vlg Rioja 666), 244 S„ 19,3 χ 13 cm, brosch. - Motto: "Flügel der Liebe streifte mich, Flügel des Todes reifte mich. Was am Abgrund geblüht, hat doppelt geglüht." - Handschriftl. Widm.: "Der Univ'bibiiothek Ffm' zugeeignet. W B' Buenos Aires, 15. Juni 1951". - Vorw., S. 7f.: "[...] Montevideo, Im Jan' 1951. Dr. Pedro L. Heller*. - Inh.: Zwei Aufrufe aus dem Jahre 1919: Wir Heimgekehrten u. das Glück (DAZ, 28.2.1919), S. 9ff.; Iphigenie. Ein Appell an die Künstler der Welt (in versch. Ztgg. im Herbst 1919 veröffentl.), S.11f.; Aus den Jahren 1920-1930: In Memoriam Rainer, S. 13ff.; Der Dreißigjährige an seinen einjährigen Sohn, S. 16-18; Der andere Weg, S. 19-30; Die Göttin, S. 30f.; Madonna im schwarzen Kleid, S. 31ff.; Die heilige Zahl, S. 33-36; Der Nachtfalter, S. 36ff.; Die Birke, S. 38f.; Der Wegweiser, S. 39-42; Eine Viertelstunde Leben, S. 43-48; Mystische Begegnung, S. 48-50; Jahrmarkt in Cuxhaven, S. 51; Sommer in Venedig, S. 51-55; Rückk. zum Geist, S. 56ff.; Aus den Jahren 1930-1940: Gedenkblatt, S. 59f.; Bildnis eines jungen Mädchens, S. 60ff.; Das Letzte, S. 62; Erwachen, S. 63; Morgenstunde im Jardin d u Luxembourg. Für Hans Carossa, S. 63-66; Abschied u. Ankunft, S. 66f.; Der Sprung v o m Eiffelturm, S. 68-76; Olympischer Abend, S. 76f.; Die beiden Rosen. Eine Legende, S. 77ff.; T o d - w o ist dein Stachel, S. 79ff.; Die Schatten, S. 81; Fischfang, S. 82; Die beiden Türme, S. 82f.; Begegnung im Dampfbad, S. 83f.; Eintrag in ein Gästebuch im Schwarzwald, S. 84; Willkommen u. Abschied, S. 85ff.; Das Grab v. Minusio, S. 87-90; Allerseelen, S. 90ff.; Aus den Jahren 1940-1950: Virgen de los pescadores, S. 93; Der ewige Rug, S. 94-127; Aus meinem Tagebuch: Karfreitag 1942, S. 127f.; An der Schwelle des Lebens, S. 129-134; Begegnung mit drei Mächtigen. Für Fritz Usinger, S. 134-140; Nach fünzig Jahren. Kurzer Flug über Buenos Aires u. mein Leben (Okt. 1943), S. 141-146; Reise zum Mond, S. 147f.; Der Junge u. die Kröte, S. 149-153; Anthropos, S. 154-163; Nachmittag in La Cumbre (Sierras de Córdoba, März 1943), S. 164f.; Ostermorgen am Champaqui (1947). Für Hermann Hesse zum 70. Geb.tag, S. 166-177; Drei Schmetterlinge, S. 177f.; Cordobeser Mosaik, S. 178183; Reise nach Parana, S. 184-190; "El Sueno", S. 190-203; Hämmern der Vergänglichkeit, S. 203ff.; Der Ring der Mutter, S. 206-209; Aus einem uruguayischen Tage-
243
Bock, Werner
buch, S. 209-217; Aires Criollos, S. 217-222; Aus dem Tagebuch meiner Europareise (1950), S. 223-240; Biogr., S. 241f. Dass. u. d. T.: Blüte am Abgrund. Erzz. und Betrachtungen. [Erg. Aufl.]. Heidelb. 1961 (Vlg Lambert Schneider), 256 S., 1 Taf., 19,7 χ 12,6 cm, geb. - "Unter dem Titel 'Blüte am Abgrund' erschien 1951 in Buenos Aires ausgew' Prosa von W B' aus den Jahren 1919-1950. Die vorliegende Ausg' wurde neu geordnet u' erg' durch seither entstandene Erzz' u' Skizzen.' - Rez.: v. Werner Wilk in: NDH (1962), H. 86, S. 120ff. 6. Wenn ich Staub bin. Gedd. aus den Jahren 1952-1956. Nachw. v. Fritz Martini. Wiesb. o. J. [C 1956] (Limes Vlg), 32 S., 18,3 χ 12,1 cm, brosch. = Dichtung unserer Zeit, H. 11. - Inh.: Für E., S. 3; Noch grünt der Wald, S. 4; Wieviel Blicke schenkten sich mir, S. 5; Lehn dich mit mir ans Fenster, S. 6; Korallen, S. 7; Im Innern deiner Hand, S. 8; Mutter Europa, S. 9; Aus zerfließenden Wolken, S. 10; Wolke, gefangen im Tal, S. 11; Eine Lache Blut, S. 12; Strenger Lorbeer u. zartes Weinlaub, S. 13; Wahllos band ich als Kind, S. 14; Gold auf dem Scheitel des Wasserfalls, S. 15; Ein Aschenrest im dunklen Krug, S. 16; Nackte Bäume, S. 17; Tau am versengten Halm, S. 18; Altgewordener Schnee, S. 19; Nicht fand ich die blaue Blume, S. 20; Der See friert ein, S. 21; Rosen von Granada, S. 22; Du bist nicht gekommen, S. 23; Winterlich geboren, S. 24; Der Bettler im Schilf, S. 25; Du Morgenlicht im späten Sommerwald, S. 26; An den Mond, S. 27; Wer ich war und wer ich bin, S. 28; Wenn dein Auge, S. 29. 7. Ausgewählte Gedichte aus drei Jahrzehnten. Wiesb. o. J. [C 1958] (Limes Vlg), 84 S., 18,8 χ 12,4 cm, geb. - Motto: "Flügel der Liebe streifte mich, Flügel des Todes reifte mich. Was am Abgrund geblüht, hat doppelt geglüht." - Inh.: Begegnung mit Apollon, S. 7f.; Der Steinbruch spricht, S. 9; Die Wolke, S. 10; Die Vergessenheit (Aus einem Mysterienspiel), S. 11f.; Bruder Schmerz, S. 13; Dank an Antibes I, II, S. 14; Meergesang, S. 15; Bäume im Schnee, S. 16; Die Agave, S. 17; Die Palmen, S. 18; Fallende Früchte, S. 19; Frage, S. 19; Der erste Stern, S. 20; Symphonie am Bodensee, S. 20; Drei Liebesgedd., S. 21 f.; Herbsttag, S. 23; Ewige Wiederkehr, S. 23; Tröstung, S. 24; Emerenz spricht (Hans Carossa zum 60. Geb.tag), S. 24; An Freund Hein, S. 25; Elegie, S. 26f.; Das letzte Lied, S. 28; Alterndes Mädchen, S. 28; Hotelzimmer, S. 29f.; Mensch der Wende, S. 31; Aufbruch, S. 32; An meine Enkel (1936), S. 33f.; Neue Welt (1940), S. 35; Fünfzigster Geb.tag im Exil, S. 36; Das Kind, S. 37f.; Wiederkehr, S. 39f.; Virgen de los Pescadores (1943), S. 41; Für E., S. 42; Noch grünt der Wald, S. 43; Wieviel Blicke, S. 44; Lehn dich mit mir ans Fenster, S. 45; Korallen, S. 46; Im Innern deiner Hand, S. 47; Mutter Europa, S. 48; Aus zerfließenden Wolken, S. 49; Wolke, gefangen im Tal, S. 50; Eine Lache Blut, S. 51; Strenger Lorbeer, S. 52; Wahllos band ich als Kind, S. 53; Gold auf dem Scheitel des Wasserfalls, S. 54; Ein Aschenrest, S. 55; Nackte Bäume, S. 56; Tau am versengten Halm, S. 57; Altgewordener Schnee, S. 58; Nicht fand ich die blaue Blume, S. 59; Der See friert ein, S. 60; Rosen von Granada, S. 61 ; Du bist nicht gekommen, S. 62; Winterlich geboren, S. 63; Der Bettler im Schilf, S. 64; Du Morgenlicht, S. 65; Wer ich 244
Bodanzky, Robert
war u. wer ich bin, S. 66; Wenn dein Auge, S. 67; Seefisch im Aquarium, S. 68; Spätherbstfahrt am Rhein, S. 69; Über meinem Bett, S. 70; Freund, an der Wende der Zeit, S. 71 ; Sing ich den Süden, S. 72; Warum alle Tannen, S. 73; Der schroffste Gipfel, S. 74; Du Handvoll Silberschaum, S. 75; Daß eine Stunde Glück, S. 76; Versiegter Quell, S. 77; Silberfurche im nachtblauen Meer, S. 78; Im feurigen Nachmittag, S. 79; Chartres (1958), S. 80; Was gilts?, S. 81; Gebet, S. 82. 8. Hrsg.: Alfred Bock, Tagebücher. Ausgew. u. mit einem Nachw. versehen v. W B\ Heidelb., Darmst. 1959 (Vlg Lambert Schneider), 166 S., 23 χ 14,4 cm, brosch. = Veröffentlichungen der dt. Akad. für Spr. u. Dichtung, Darmst. [20]. - Handschriftl. Widm.: "Herrn Dr. vom Rath in aufrichtiger Verbundenheit W' B' Losone, Febr' 1960". - Nachw., S. 153-157. [weitere Werke in span. Spr.]
BODANZKY, ROBERT [urspr. ISIDOR] Librettist Pseud.: Danton 20.03.1879 Wien-02.11.1923 Berlin, mos. V.; Carl Bodanskje, Papierhändler, mos.; M.: Hanna Feuchtwang, mos.; E.: Malva Goldschmied; K.: Herbert Orthof, Gerhard Orthof, Hans B', Ena Β'; B.: Arthur; S.: Ida, Irene. Ausbildung: Stud, nicht beendet. Lebensstationen: verließ achtzehnjährig das Elternhaus; fahrender Komödiant u. Schauspieler; lebte in Wien; 1922 Übersiedl, n. Bin; aufgrund eines Lungenleidens u. einer Diabetes bereits geschwächt, Tod durch zu starkes Schlafmittel. Freundeskreis: Pierre Ramus. Politisches Engagement: "Was Shelley u' Büchner für ihre Zeit waren, ist R' B' der Freiheitsbewegung unserer Zeit gewesen, der er unter dem Namen Danton gedient hat [...]." [aus: W. 18, S. VII]; "Der Weltkrieg vollbrachte eine große Wandlung in ihm. Was schon seit jeher an Empörungskraft gegen Herrschaft u' Gewalt in seinem Wesen gelebt, bäumte sich nun jäh auf [...] wurde er bewußter Antimilitarist u' Kriegsdienstgegener, unter meinem [Pierre Ramus'] Einfluß Anarchist. [...] Der Krieg ruinierte ihn materiell [...] umso ärger, als er sich standhaft weigerte, jene 'Anpassung' zu vollziehen, die darin bestanden hätte, patriotische Operetten zu schreiben, wie seine Berufskollegen es taten u' dadurch sowohl 'von der Front enthoben', wie auch Kriegsgewinner wurden." [aus: W. 18, S. IX]. Mitarbeit an Zeitschriften: Mitbegr. der anarchist. Zft ERKENNTNIS U. BEFREIUNG. Einzelbeiträge: 1. Maifeier. [Ged.]. In: Syndik, 17.04.1926 [Wiederabdruck in: W. 18]; 2. [Beitr.]. In: Danton [d. i. R' B'], Ernst Friedrich, Wilhelm Lamszus, Leo Tolstoi, Fluch der Waffen...Photos, Gedd., Reden u. Aufss. Bd 2: Die schwarzen Hefte. Bin o. J. [1923].
245
Bodanzky, Robert
Literatur: 1. [Anonym.], R' B' gest. [Nachr.], In: WMZ, 04.11.1923; 2. [Todesanz.]. In: NFP, 06.11.1923; 3. Emil Szittya, Das Kuriositäten-Kabinett. Konstanz 1923; 4. Gustav Bondi, Geschichte des Brünner dt. Theaters 1600-1925. Brünn 1924; 5. Pierre Ramus [d. i. Rudolf Grossmann], R' B'. Eines Freiheitskämpfers Werdegang u. Dahinscheiden. [Vorw.]. In: W. 18, S. Vll-X. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Rezz., Lit. Werke in Auswahl: 1. Mitverf. u. Fritz Grünbaum: Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. Zaubermärchen in einem Vorspiele u. fünf Bildern. Musik v. Franz Lehár. Wien o. J. [1906] (Karezag & Wallner), 51 S., 19,4 χ 12,8 cm, brosch. [Textbuch]. 2. Mitverf. u. Fritz Grünbaum: Der Liebeswalzer. Operette in drei Akten. Musik v. C. M. Ziehrer. Wien o. J. [C 1908] (Karezag & Wallner), 121 S. u. 20 S. Anweisungen f. Stellungen in den einzelnen Szenen, 18,5 χ 12,3 cm, brosch. 3. Mitverf. u. A.[Ifred] M.[aria] Willner: Der Graf von Luxemburg. Operette in drei Akten. Musik v. Franz Lehár. Wien o. J. [C 1909] (Karezag & Wallner), 128 S. [mit Titeibl.], 28,1 χ 19 cm, brosch. [vollständiges Regiebuch]. - Rezz. [der Auff.]: v. -g. in: FZ, 04.06.1910/llm; v. G. K. in: DresN, 27.12.1910. 4. Mitverf. u. A.[Ifred] M.[aria] Willner: Zigeunerliebe. Romantische Operette in drei Akten. Musik v. Franz Lehár. Wien, Lpz. o. J. [C 1910] (Karezag & Wallner), 114 S., 30,7 χ 22,9 cm, brosch. [vollständiges Regiebuch]. Dass. Wien 1938 (Glocken-Vlg), 149 S., gr. 8°. [vollständiges Regie- u. Soufflierbuch]. 5. Mitverf. u. A.[Ifred] M.[aria] Willner: Prinzeß Greti. Operette in drei Akten. Musik v. Heinrich Reinhardt. Lpz., Wien, New York o. J. [C 1913] (W. Karczak Musikvlg), 36 S., 18,2x11,7 cm, BBrosch. [Text der Gesänge]. 6. Mitverf. u. A. [Ifred] M.[aria] Willner: Endlich allein. Operette in drei Akten. Musik v. Franz Lehár. Lpz., Wien o. J. [1914] (W. Karezag Musikvlg), 48 S., 18,6 χ 12,2 cm, BE. [Text der Gesänge]. - Rezz. [der Auff.]: v. Anonym, in: NümbZ, 11.02.1914; v. -s. in: InnsN, 30.10.1916. 7. Mitverf. u. A. [Ifred] M.[aria] Willner: Wenn zwei sich lieben. Operette in drei Akten. Musik v. Edmund Eysler. Lpz., Wien, New York o. J. [C 1915] (W. Karezag Musikvlg), 38 S., 18,2 χ 12 cm, BBrosch. [Text der Gesänge]. 8. Mitverf. u. Leopold Jacobson: Auf Befehl der Kaiserin! Ein Operetten-Idyll aus alten gemütlichen Zeiten in drei Akten. Musik v. Bruno Granichstaedten. Lpz., Wien o. J. [C 1915] (W. Karezag Musikvlg), 57 S., 30,5 χ 23,3 cm, BE. [Klavierauszug]. 9. Mitverf. u. Friedrich Thelen: Rund um die Liebe. Operette in zwei Teilen. Musik v. Oscar Straus. Dt. Erstaufführung, Mnchn, Theater am Gärtnerplatz, Dez. 1914. - Rez.
246
Bodanzky, Robert
[der Bühnenauff.]: v. -is- in: MN, 25.12.1914m; Auff. in Bin, Theater des Westens, Jan. 1915: Rez. v. L S. in: BT, 31.01.1915. Dass. Bin o. J. (Vlg Funk-Dienst GmbH), 47 S. [incl. 7 Notenbsp. im Text], 15,6 χ 12.2 cm, BBrosch. = Sendespiele. Wortgetreue Textbücher zu den Sendespielen der Blner Funkstunde Jg 4, H. 32. - "Mit Bereitwilligung des Orig'verlegers Ludwig Doblinger (BernhardHerzmansky) Lpz'-Wien." 10. Mitverf. u. Leopold Jacobson: Warum geht's denn jetzt? Burleske Operette in drei Akten. Musik v. Edmund Eysler. Lpz., Wien o. J. [C 1916] (Ludwig Doblinger [Bernhard Herzmansky]), 46 S., 19 χ 13,5 cm, BBrosch. [Text der Gesänge]. 11. Mitverf. u. Leopold Jacobson: Nachtfalter. Operette in drei Akten. Musik v. Oscar Straus. Lpz., Wien, New York o. J. [C 1917] (W. Karezag Musikvlg), 23 S., 17,8 χ 12.3 cm, BBrosch. [Text der Gesänge]. - Rez.: [der Auff.]: v. Konacher in: Rpost, 15.03.1917. 12. Mitverf. u. Bruno Granichstaedten: Walzerliebe. Musik v. B' G'. Lpz., Wien, New York o. J. [C 1918] (W. Karezag Musikvlg), 30 S., 20 χ 13,3 cm, BBrosch. [Text der Gesänge]. 13. Mitverf. u. Leopold Jacobson: Eine Ballnacht. Operette in drei Akten. Musik v. Oscar Straus. Lpz. o. J. [C 1918] (Josef Weinberger), 122 S., 30,5 χ 23,5 cm, BE. [Klavierauszug]. - Rezz.: [der Auff.]: v. Anonym, in: NFP, 12.10.1918; v. L S. in: BT, 30.08.1919m; v. Th. in: DresA, 01.09.1919. Dass. Operette in zwei Teilen. Bin 1928 (Funk-Dienst), 47 S. 14. Mitverf. u. Leopold Jacobson: Operette in drei Bildern. Musik v. Oscar Straus. Lpz., Wien, New York o. J. [C 1919] (W. Karczak Musikvlg), 50 S., 31 χ 23,5 cm, brosch. [Klavierauszug mit Text]. 15. Bearb.: Max Brody, Franz Martos, Sybill. Operette in drei Akten. Gesangstexte u. dt. Bühnenbearb. v. R' B'. Musik v. Victor Jacobi. Lpz., Wien, New York o. J. [C 1919] (W. Karezag Musikvlg), 39 S„ 19,7 χ 13,8 cm, BBrosch. [Textbuch], Dass. [Wavierauszug]. Lpz., New York, Wien o. J. [C 1919] (W. Karezag Musikvlg), 90 S., 30 χ 23,4 cm, BE. 16. Pseud.: Wenn der Glorienschein verbleicht. Wien 1919 (Vlg "Erkenntnis u. Befreiung"), 103 S., 16 χ 12,5 cm, brosch. - Widm.: "Meinem lieben Pierre Ramus. / Dir, der für Freiheit so glühend gestritten, / Dir, der für Wahrheit so oft gelitten, / Dir, der erkannte der Lüge Fluch, / Dir widme ich dankbar dies Wahrheitsbuch! Danton." - Geleitworte der Freundschaft [über B' u. die Entstehung der Gedd.], S. 58: "[...] Klosterneuburg, den 1. Mai 1919 Pierre Ramus". 17. Mitverf. u. Leopold Jacobson: Die Tanzgräfin. Operette in drei Akten. Musik v. Robert Stolz op. 375. Bin, Mnchn o. J. [1921] (Drei-Masken-VIgs AG), 95 S., 33 χ 26,5 cm, BE. [Wavierauszug mit Singstimme u. vollständigem Text]. Dass. Für den Rundfunk eingerichtet v. Cornells Bronsgeest. Bin o. J. [C 1928] (Vlg
247
Bodanzky, Robert Funk-Dienst GmbH), 61 S., 15,5 χ 12 cm, BBrosch. = Sendespiele, Jg 4, H. 16. 18. Pseud.: Revolutionäre Dichtungen und politische Essays. Illustrr. v. Eduard Gaertner. Umschl.zchng v. Gerhard Orthof. Wien, Wosterneuburg 1925 (Vlg "Erkenntnis u. Befreiung"), XII, 300 S. [incl. 24 s/w-Zchngn im Text] u. 2 Taff. [mit 3 Abb. v. R' B' u. Fks.], 22,9 χ 15,9 cm, BE. - Motto: "Als wertvolles Vermächtnis eines der Menschheit verfrüht entrissenen Kämpfers übergeben wir ihr diese Blätter zur Erleuchtung auf dem dunklen Weg ihres Werdeganges zur Freiheit... Malva Bodanzky - Pierre Ramus". - [Vorw.:] R' B'. Eines Freiheitskämpfers Werdegang und Dahinscheiden, S. Vll-X: "[...] Klosterneuburg, im Mai 1925. P. R." - Inh.: 1. T.: Wenn der Glorienschein verbleicht [Gedd., u. a.]: Vaterland; Eingriffe gegen das keimende Leben; Die heiligsten Güter der Menschen; Kriegsbeginn; Wohltätigkeit; Friedenskonferenz; Frauenbewegung; Der unbeirrte Schmock; Der sterbende Soldat; An "Spartakus"; Aufklärung; Das allgemeine Wahlrecht; Das gute Volk; Völker-Erwachen; Staatsschulden; Der Staat u. die gerechte Sache; Der konfiszierte Christus; Pfafferei; Die Welt mein Vaterland; Staatsbankerott; Der Heldenfriedhof; Der Invalide; Gottesgnadentum; Militärische Chargen; Regierungsformen u. "Reformen"; Der große Narr; "Deutschland, Deutschland über alles"; Militarismus; Hindenburg; Die dreiundneunzig Unterschriften; Nationalität u. kein Ende; Der Zirkus ist geheizt; Kriegsberichte; Zwischenfall bei den Kriegsverhandlungen mit Rußland; Lenin verwahrt sich gegen die Zumutung, ein Anarchist zu sein; Blutrausch; Die Mehlrevolte; Die Frauen im Kriege; Alldeutsch-Allzudeutsch; An den Dichter des "Haßgesangs gegen England" [Ernst Lissauer]; Zur Erinnerung an Krapotkin; Dem Andenken an Leo Nikolajewitsch Tolstoi gewidmet; Zusammenbruch; Dem Gedenken Gustav Landauers; Der Heimkehrer; An den internat, antimilitaristischen Kongreß in Haag (1921); Meinem lieben Freund Pierre Ramus; 2. T.: Skizzen vom Leben und Krieg: König Kapital (Ein Gegenwartsmärchen aus uralten Zeiten); Leib Mendel (Eine Gesch. aus dem Jahre 1930); Held Jakob; Daheim; 3. T.: Theaterstücke: Gottsucher; Buchbinder Schwalbe; Der vielfarbige Onkel; 4. T.: Politische Essays [u. a.]: Was ist Anarchismus?; Die unsichtbaren Drahtzieher der Gewalt; Gibt es freie Staatsbürger?; Gewalt und kein Ende; Meutert, ihr Todgeweihten!; Zeit-Glossen; Das politische Gauklerspiel; Jeder Stimmgeber ein Selbstverskiaver; Hugo Balls "Kritik der deutschen Intelligenz". - Rez.: v. F. O. in: Syndik, 05.06.1926: "[...] samtu' sonders ein Beweis dafür, wie innig u' tief sich der leider zu früh verstorbene Dichter mit dem sozialist' Proletariat verbunden fühlte, an dessen Befreiungswerk er lebhaft Anteil nahm. Es sind keine öden Parteilieder u' Gedd' [...], sondern es ist freier anarchistischer Geist, der durch sein Buch weht."
248
Bodek, Arnold
BODEK, ARNOLD Dr. phil. Journalist 20.10.1844 Leipzig - 25.11.1895 Berlin, israelii. M.: [geb. Rapoport, gest. nach 1895], israelii.; E.: 25.12.1888 Malva Reitler (Österreicherin, geb. 24.10.1861); Κ.: mindest, zwei; mehrere Geschw.; Großv. ms.: Salomon Jehuda Rapoport (01.06.1790 Lemberg -16.10.1867 Prag), jüd. Gelehrter, Oberrabb. in Prag, einer der Begr. der Wissensch, des Judentums, israelit. Ausbildung: Thomas-Gymn. in Lpz.; Theolog. Studien b. Zacharias Frankel am Breslauer Rabbinerseminar, gleichzeitig histor., linguist, u. philosoph. Studien Univ. Breslau; jurist. Studien Uniw. Heidelb. u. Lpz. Lebensstationen: als Prediger u.a. in Dessau; unter Jacob Nachod mehrere Jahre Sekretär des jüd. Gdebundes in Lpz.; gab theolog. Beruf auf; nach Prom. in der Redakt. des Spamer'schen, später Brockhaus'schen Conversationslex.; Publizist in Lpz., Bin u. Hamb.; um 1890 Übersiedl, n. Bin; Mitgl. des Vereins BLNER PRESSE. Politisches Engagement: um 1880 Sekretär der nat.liberalen Partei, "wandte sich dann aber, da er sah, wie wenig die Führer u' die Presse dieser Partei gewillt sind, der antisemitischen Hochfluth entgegenzutreten, von dieser Partei ab u' gehörte fortan der freisinnigen Richtung an", [aus: Lit. 2]. Stellung zum Judentum: stammte aus einer bedeut. jüd. Fam.; "Schon in früher Jugend wurde er dem rabbinischen Stande gewidmet" [aus: Lit. 1 ]. Mitarbeit a n Zeitschriften: um 1875 Redakt. des LPZER TAGEBL, später der BRESLAUER MORGENZTG, d e s BLNER TAGEBL., d e r TRIBÜNE d e r VOSSISCHEN ZTG U. d e r HAMBURGER REFORM.
Literatur. 1. [Anonym., Nachr.], In: AZdJ, 30.11.1894; 2. Moritz Brasch, [Nachr.]. In: IW, 31.12.1894; 3. [Anonym., Nachr.], In: PopwissM, 01.02.1895. - Archiv BJ Ffm: Nachrr. Werke: 1. Marcus Aurelius Antonius als Zeitgenosse und Freund des Rabbi Jehuda ha-Nasi. Ein Beitr. zur Culturgesch. Lpz. 1868 (Duncker u. Humblot), X, 158 S„ 21,4 χ 14 cm, brosch., BE. = Römische Kaiser in jüd. Quellen. I. - [griech. Motto]. - Widm.: "Dem Andenken meines unvergesslichen Großvaters u' Lehrers Salomo Jehuda L. Rapoport, weil. Oberrabbiners zu Prag, in dankbarster Verehrung u' Liebe." - Inh.: Einl. Römische Kaiser in jüd. Quellen, S. 1-10; Die Antoninusfrage, ihre Gesch. u. ihr jetziger Stand, S. 11-47; Rabbi, ein Zeitgenosse der ältern Antonine, S. 48-64; Identität des "Antoninus ben Asverus" mit Marc Aurel (nach äußeren Merkmalen), S. 65-73; Marc Aurel kein Judenfeind, S. 74-77; Das heidnische Rom u. die Religionen, S. 7881 ; Marc Aurel in seiner Stellung zum Heidenthum u. Christenthum, S. 82-89; Die Politik des Marc Aurel in ihrem Verhältnis zu den Provinzen u. zu Judäa, S. 90-104; Rabbi u. der Rabbinismus, S. 105-120; Stoische u. jüd. Weltanschauung, S. 121-132; "Antoninus u. Rabbi" in ihrem wechselseitigen Verkehr, S. 133-150; Wirkungen, S. 151-157; Schlußwort, S. 157f.
249
Bodenheimer, Maximilian Isidor
2. Die drei Salomonen. Festged. zur siebzigjährigen Geburtsfeier des hochwürdigen Herrn Salomo L Rapoport, Oberrabbiner zu Prag. 19. Srvan 5620 = 9. Juni 1860. Gedichtet von A' B'. Lpz. 1860 (Druck v. C. Grumbach), 12 S., 19,8 χ 13,5 cm, BBrosch. - Motto [Koheleth 4,12, hebr.]: "Nie reisst der Faden, den wir dreifach weben, / Der dreigekrönte Baum kann nie vergeh'n,- / So wird in ew'gem Juda leben, / Auf seiner Säulen Dreizahl ewig steh'n!".
Glanz
auch
3. Hrsg.: Moses Mendelssohn, Phädon oder Über die Unsterblichkeit der Seele. In drei Gesprächen. Jerusalem oder Über religiöse Macht und Judenthum. Mit einer Einl. u. Anmerkgg. hrsg. von A' B'. Lpz. 1869 (F. A. Brockhaus), XLII, 216 S., 18,5 χ 12 cm, BE. = Bibl. der Dt. Nationallit. des achtzehnten u. neunzehnten Jhs. - A' B', Moses Mendelssohn, S. V-XL - Anmerkgg., S. 209-216. 4. [Mitred. u. L(ivius) Fürst:] Lessing-Mendelssohn-Gedenkbuch. Zur hundertfünfzigjährigen Geburtsfeier v. Gotthold Ephraim Lessing u. Moses Mendelssohn, sowie zur Säcularfeier v. Lessings "Nathan" 1729 1779 1879. Hrsg. v. Dt.-Israelit. Gdebunde. Mit 3 Bildern in Lichtdruck, Initialen u. Vignetten in Holzschn. Lpz. 1879 (Vlg v. Baumgartner's Buchhdlg), VI, 399 S., 18,3 χ 12,8 cm, geb. - Vorw., S. Ill-Vl: "[...] Lpz', am 150. Geb'tage
Moses
Mendelssohns.
Der Redactions-Ausschuß:
Dr. L.
Fürst Dr. A. B'.m - Beitrr. von A' B': Moses Mendelssohn als deutscher Nationalschriftsteller, S. 139-172; Warum ist Nathan ein Jude? Stimmen aus der Lessing-Lit., 5. 350-376. [Beitrr. u. a. von: L. Fürst, Emil Lehmann, Moritz Brasch, Moritz Rappaport, Ludwig Philippson, M. Lazarus, A. Goldschmidt, Gotthold Salomon, Albert Fränkel, Leopold Kompert, Berthold Auerbach, Adolf Jellinek, M. Joël, Gabriel Rießer, Abraham Geiger, Dr. Steinthal, Heinrich Wuttke, August Wünsche, Friedrich Nicolai, David Friedländer]
BODENHEIMER, MAXIMILIAN ISIDOR (Isaak) Dr. jur. Justizrat, Rechtsanwalt Pseud.: Max Bodmer, Rabbi Mosche Jizchak Dr. jur. 21.03.1865 Stuttgart -19.07.1940 Jerusalem, jüd. V.: Jacob B' (1834 Benwangen/Baden -1908 Stuttgart), Kfm., jüd, M.: Henriette (Jette) Heidenheimer (1834 Hochberg/Württemb. -1907 Stuttgart), jüd.; E.: 1896 Rosa Dalberg (06.12.1876 Büren/Westf. - 24.03.1938 Jerusalem), Vorsitz, der Kölner Ortsgruppe des Verb. dt. Staatsbürgerinnen), jüd.; K.: Fritz Simon (06.06.1897 Köln 04.10.1959 London), Prof. f. Zoologie u. Entomologie, Hebr. Univ. Jerusalem, jüd.; Henriette Hannah (geb. 21.07.1898 Köln), Lehrerin, Nachlaßverwalterin des Vaters, jüd.; Ruth (1900 Köln -1941 Jerusalem), Rechtsanwältin, jüd.; B.: Daniel, Wilhelm; S.: Mathilde Kaufmann, Frieda, Klara Kochmann, Amalie Kaufmann, Sara-Selma. Ausbildung: 1879-1882 kgl. Realgymn. Stuttg.; 1883 Kartsgymn. Stuttg., 1884 Reife ebd.; seit WS 1884 Jurastud. in Tüb., Lpz., Bin u. Straßb.; 19.11.1888 Qualifikationsattest üb. bestandene erste jurist. Prüf.; 02.03.1889 Prom.
250
Bodenheimer, Maximilian Isidor
Lebensstationen: 1889 Referendar in St. Wendel/Saar; 1890 Übersiedl, n. Köln, dort seit 1893 als Rechtsanw. tätig; 1933 Emigr. n. Holland; arbeitete in Amsterdam zus. mit Tochter Ruth als Rechtsanw.; 1935 Emigr. n. Jerusalem. Bekanntenkreis [u. a.]: Adolf Apfel, Rahel Apfel, Willi Bambus, Nathan Birnbaum, Georg Bredig; Heinrich Meier Cohn, Markus Ehrenpreis, Jean Fischer, Rabb. Abraham Salomon Frank, Adolf Friedemann, Theodor Herzl, Hirsch Hildesheimer, Baron von Hirsch, Otto Kaulla, Alfred Klee, Jona Kremenetzky, Heinrich Löwe, Alex Marmorek, Max Nordau, Franz Oppenheimer, Leo Pinsker, Hirsch Plato, Elieser Rubinsohn, Hermann Schapira, Selig Soskin, David Wolffsohn; Br.wechsel mit Gustav Tuch. Zionistisches Engagement: Vorkämpfer des polit. Zionismus; gründete 1893 zus. mit David Wotfsohn die KÖLNER ZIONIST. VEREINIGUNG als ersten chowewe-zionist. Verein in Dtschld, der sich später als ZIONIST. VEREINIGUNG FÜR DTSCHLD konstituierte, bis 1910 deren Vorsitz.; 1894 Mitbegr. der FREIEN ISRAELIT. VEREINIGUNG in Hamb.; Gründer des VEREIN BEHUFS FÖRDERUNG DER JÜD. ACKERBAUKOLONIEN IN SYRIEN U. PALÄSTINA in Köln; Gründer der NAT.-JÜD. VEREINIGUNG IN KÖLN; schloß sich unt. Theodor Herzl der neuen zionist. Bewegung an; Teilnehmer am ersten zionist. Kongreß, hielt dort Referat üb. den Aufbau der Zionist. Organisation; vom 1.-12. Kongreß Mitgl. des Großen Aktionskomitees, bis zum 13. Kongreß gleichzeitig Kongreßanwalt der Organisation; 1898 Mitgl. der zionist. Delegation n. Konstantinopel u. Palästina zus. mit Theodor Herzl; 1901 Mitbegr. des Jüd. Nationalfonds KEREN KAYEMET LEISRAEL; nach Tod v. Herzl (1904) übernahm er als Vorsitz, des jüd. Nat.fonds die Ltg des Hauptbüros in Köln bis zu dessen Verlegung nach Den Haag; "Obwohl mir der Gedanke als zwingende Notwendigkeit erschien, den Judenstaat in Palästina zu errichten, gebot doch der Ernst der Frage e' Prüfung, ob dies nicht in einem anderen Land geschehen könnte. Der Gedanke einer Ansiedlung der Juden in den weiten, unbewohnten Gebieten Südamerikas schien mir schon, bevor ich die Pläne des Barons Hirsch kannte, sehr verlockend. Ich benutzte daher den Rest meines Monatswechsels zu e' Ausflug auf die Pariser Weitausstellung des Jahres 1889, um einen Einblick in die geographischen u' wirtschaftl' Verhältnisse dieser Länder zu gewinnen. Die gewaltigen Dimensionen dieser Länder u' die großen Entwicklungsmöglichkeiten machten e' bedeutenden Eindruck auf mich. Ich kam aber bald wieder v' diesem Gedanken ab, da ich das Ideal einer Wiedervereinigung des Volkes mit dem Land der Väter für wichtiger hielt als d' Möglichkeit einer größeren Ausbreitung. Ich kam zu der Überzeugung, daß nur dort e' nationaler u' polit' Mittelpunkt als Grundlage für e' sittliche, religiöse u' gesellschaftl' Wiedererneuerung des jüd' Volkes geschaffen werden könne." [aus: W. 5, S. 49]; "Unter B' erfuhr die Arbeit des Keren Kajemeth eine Bereicherung ganz besonderer Art. Unter seiner Ltg' setzte die prakt' Palästina-Arbeit des Keren Kajemeth Leisrael ein. Chittim wurde gekauft u' die Böden von Kinereth, Dagania, Ben Schemen u' Hulda. [...] Es war bezeichnend für d' Auffassung B's, daß damals d' Darlehen für Tel-Awiw gegeben wurde, das überhaupt erst d' Gründung der Stadt ermöglichte [...]". [aus: Lit. 1], 251
Bodenheimer, Maximilian Isidor
Stellung zum Judentum: "Das Ringen des dt' Volkes um seine Einheit u' Größe stand im Hintergrund meiner weiteren Entwicklung. Daß ich in meinem kindlichen Gemüt Freud u' Leid der dt' Gesamtheit teilte, ist selbstverständlich. Nichts trübte das Gefühl dieser Verbundenheit. Die alten Germanen, die auf der Bärenhaut lagen, Met tranken u' ihre Weiber verspielten, betrachtete ich als meine Vorfahren. Ich war sehr stolz auf Hermann den Cherusker. Dabei empfand ich e' schwäbisches Heimatgefühl." [aus: W. 5, S. 24]; "Meine jüd' Einstellung geht wohl auf diesen Großvater [Großv. ms.] zurück, in dessen Nachlaß ich eine hebr' Bücherei vorfand. Auch dt' Bücher jüdischen Inhalts waren dabei, u' a' die Gesch' des jüd' Krieges v' Josephus. [...] Von diesem Zeitpunkt an gewann ich e' großes Interesse für die jüd' Geschichte." [aus: W. 5, S. 25]; "Der Zwiespalt zw' jüdischem u' deutschem Empfinden wurde durch die Beachtung der religiösen Formen in meinem Elternhaus erheblich verstärkt." [aus: W. 5, S. 28]; "Die Nationalität ist angeboren, man kann sie nicht wie e' Kleid nach Belieben vertauschen. Anders ist es mit dem Staatsbürgertum [...]. Darum ist auch das jüd' Nat'gefühl ein anderer Komplex als die dt' Vaterlandsliebe. Beide lassen sich ebenso gut vereinigen wie die Liebe eines Kindes zur Mutter wie der zum Vater. Das Bekenntnis zum jüd' Volk steht daher keineswegs mit den Pflichten gegen das Vaterland im Widerspruch." [aus: W. 5, S. 52]; "Es wäre ein großer polit' Fehler, das jüd' Volk als schwach anzusehen. Es wäre das ebenso falsch wie die Übertreibung der Antisemiten, die den Juden den Willen u' die Macht zur Weltherrschaft zutrauen. Das jüd' Volk ist allerdings schwach gegenüb' seinen Wirtsvölkern, weil es unter ihnen e' Minorität ist. Aber es ist als Gesamtheit stark in seinem passiven Widerstand gegen die Vernichtung. Ein Volk, das sich in der Zerstreuung ohne nationalen Mittelpunkt trotz Unterdrückung u' blutiger Verfolgung durch zwei Jahrtausende erhalten hat, während andere große Völker zugrunde gingen, ist nicht schwach. Es ist stärker als jedes Geschichtsvolk, das als nationale Einheit in den Stürmen der Zeit verschwunden ist. Es kann immer noch auf e' große Zukunft hoffen." [aus: W. 5, S. 277], Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Bange machen gilt nicht. [Erwiderung auf antizionist. Artikel v. Traubenberg in: AZdJ (1891), Nr. 36]. In: AZdJ (1891), Nr. 41; 2. Rabbi Mosche Jizchak Dr. jur. [Pseud.], Sind die russischen Juden eine Nation? In: Menorah, 27.03.1891; 3. Die Missionen der Nationen u. die Hebräer. In: Menorah, 22.04.1891; 4. Zionisten aller Länder vereinigt Euch! In: Menorah, 04.11.1891; 5. Die Mission, [üb. Konversionen]. In: AZdJ, 23.07.1897; 6. Vorw. In: Moses Hess, Rom u. Jerusalem. 2. Aufl. Lpz. 1899, S. Ill-Vlll. [Wiederabdr. in: Welt, 27.10.1899, S. 13f.]; 7. Von grünen Bergen, die das Meer umkränzen. [Liedertext]. In: Max Zirner im Auftr. des Jüd. Turnvereins "Bar Kochba", Bin (Hrsg.), Vereinsliederbuch für Jung-Juda. Bin o. J. [ca. 1900], S. 44f.; 8. Einwanderungsbeschränkungen der Ostjuden. In: SdtMh 13 (1916), S. 731-735; 9. Das jüdische Volk u. seine Parteien. In: Jude 1 (1916), S. 590595; 10. Erinnerungen an Tschlenow. [Nachr.], In: Jude 3 (1918/19), S. 24-27; 11. Entstehung u. Bedeutung der Jüdischen Sonderschau. In: Menorah 6 (1928), Nr. 6/7, S. 327-330; 12. Placette v. H. Glicenstein. [Bildnis]. In: Menorah 6 (1928), S. 252
Bodenheimer, Maximilian Isidor
344; 13. Ein Erinnerungsblatt, [mit Foto u. Hs.-Fks.]. In: T. Nussenblatt (Hrsg.), Zeitgenossen über Herzl. Brünn 1929, S. 38ff.; 14. Die Jüdische Presse. In: MblSisrGde, Jan. 1929; 15. Zur [zionist ] Organisation. In: JR, 25.07.1929; 16. Die Geburtsstunde des politischen Zionismus in Dtschld. Aus den unveröff. Lebenserinnerungen. In: Schalom Ben-Chorin, Gerson Stern (Hrsgg.), Menora. Eine Ausw. literarischen Schaffens in Erez Israel. Tel-Aviv 1941, S. 70-73; 17. Wilhelm II. u. die Zionisten. Kommentiert ν. H' H' B'. In: BulletinLBI (1988), Nr. 80, S. 37ff. Nachlaß: CZA Jerusalem, Bodenheimer-Archiv, Sign. A 15: Brr. u. Material vor allem über zionist. Angelegenheiten; Be'it Ariela: Brr. u. Mss. - Briefe: Henriette Hannah B' (Hrsg.), Im Anfang der zionistischen Bewegung. Eine Dokumentation auf der Grundlage des Br.wechseis zw. Theodor Herzl u. M' B' von 1896-1905. Ffm o. J. [C 1965]; Henriette Hannah B', Von den Geburtswehen der Zionistischen Organisation. Jerusalem o. J. [C 1983] [Brr. von u. an M' B' zum Thema]; Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps, Johannes Wachten (Hrsgg.), Theodor Herzl. Briefe u. Tagebücher. Bd 4, Anf. Mai 1895 - Anf. Dez. 1898. Ffm 1990 [darin zahlr. Brr. an M' B']. Literatur: 1. Julius Berger, Die vier Männer, die den Jüdischen Nationalfonds groß gemacht haben. In: WMZ, 06.12.1926 [auch in: Aufbau (zionist. Ztg) 2 (1926), Nr. 4, S. 12]; 2. H. D. I., Zum 25. Todestag von Dr. M' I. B'. In: Aufb Vol. XXXI, 23.07.1965, No 30, S. 31 ; 3. Henriette Hannah B' (Hrsg.), Der Durchbruch des polit. Zionismus in Köln 1890-1900. Eine Dokumentation. Köln 1978; 4. Jay Ticker, M' I. B': advocate of pro-German Zionism at the beginning of World War I. In: JewSocStud 43 (1981), No 1, S. 11-30; 5. Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps (Hrsgg.), Theodor Herzl. Briefe u. Tagebücher. Bd 2, Zionistisches Tagebuch 18951899 u. Bd 3, Zionistisches Tagebuch 1899-1904. Ffm 1983 u. 1985; 6. Henriette Hannah B', M' B. Ein zionistisches Lebensbild nach seinen Schriften und Briefen. Köln 1986 [in engl. Spr.: M' B' 1865-1940: political genius for Zionism. Transi, by David Bourke. Edinburgh 1990]; 7. Yizhak Ähren, Erinnerung an Dr. M' B'. Enthüllung einer Gedenktafel in Köln [...]. In: BAjW, 24.02.1989; 8. Claudia Valder-Knechtges, Μ' Γ Β'. Wegbereiter für den jüdischen Staat. Köln 1990; 9. Henriette Hannah Β', Μ' Γ Β' (1865-1940). In: Franz-Josef Heyen im Auftr. der Gesellsch. f. Rheinische Geschichtskunde (Hrsg.), Rheinische Lebensbilder, Bd 12. Köln 1991, S. 233-256; 10. Jeanette Krymalowski, Ein Leben für die Idee des Zionismus, [zur Einweihung einer Statur M* B's am Kölner Ratsturm]. In: AJW, 13.02.1992. - Archiv BJ Ffm: Beitrr., Fotos, Lit., Exzz. Werke: 1. Gewinnberechnung und -Verteilung bei den Gesellschaften des Handelsgesetzbuchs. Inaug.-Diss. zur Erlangung der Doktorwürde bei der jurist. Fak. zu Freib. i. Br. verf. von M. J. B', Justizreferendar. Stuttg. 1889 (Jung u. Brecht), (4), 66 S., 22 χ 15,7 cm, brosch. - Widm.: "Seinen theuren Eltern in treuer Liebe gewidmet vom Verf'.' - Inh.verzchn., S. 1. - Lit.verzchn., S. 66. [ohne vita]
253
Bodenheimer, Maximilian Isidor
2. Syrien ein Zufluchtsort der russischen Juden. Hamb. o. J. [1891] (Vlg des Dt.-Israelit. Familienbl. "Die Menorah" zu Hamb., Druck v. N. Feigenbaum), 32 S., 1 Taf., 21,3 χ 14,2 cm, BE. - Motto: "Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir. / Von Osten führe ich heim deine Sprossen / Und von Westen will ich dich sammeln. / Werde zum Nord sprechen: 'Gieb heraus' / Und zum Süden: 'Halte nicht zurück!' / Bring heim meine Söhne aus der Ferne / Und meine Töchter von den Enden der Erde. / Alle, die sich nach meinem Namen nennen, / Die ich zu meinem Ruhme geschaffen, gebildet u' gemacht. Jesaia 43,5 fg." [ersch. bereits einige Monate zuvor u. d. T.: "Wohin mit den russischen Juden?"] 3. Pseud.: Ein neuer Staatenbund und das Ostjudenproblem. Stuttg., Bin 1916 (Dt. Vlgsanst.), 36 S., Sammelbd: 22,2 χ 15,7 cm, BE. = Der dt. Krieg. Politische Flugschrr., H. 73. 4. Pseud.: In Sachen Jesu. Dramatische Erz. in 5 Akten u. einem Vorspiel. Lpz. 1933 (Heinrich Blömers Vlgsbuchhdlg), 157 S., 18,9 χ 12,7 cm, brosch. - Vorw., S. 5: "Es ist begreiflich, daß sich ein denkender Mensch ernsthaft mit dem Problem u' der Sendung Jesu befaßt; u' so kam es, daß ich nachdem sich bei mir eine feste Anschauung gebildet hatte, mehr oder weniger spielerisch, die Gesch' des Prozesses Jesu dramatisch gestaltete. Dieses Erzeugnis dichterischer Phantasie u' geschieht!' Studien hätte nun ruhig neben anderen Werken, die für den Hausgebrauch geschaffen wurden, im Schreibtisch verträumen können, wenn nicht nach der Veröffentl' des Buches v' Klausner über Jesus v' Nazareth d' Aufforderung an mich ergangen wäre, über diesen Gegenstand zu sprechen. [...] Geschichtsforschung u' dichterische Gestaltung können den Frommsinn nicht berühren, dem d' Überlieferung heilig ist. Der Glaube beruht auf einer anderen Ebene der Erkenntnis als Wissensch' u' Kunst. Es liegt mir also fern, der Auffassung gläubiger Menschen über die Person Jesu nahetreten zu wollen. [...] Okt' 1932" 5. So w u r d e Israel. Aus der Geschichte der zionistischen Bewegung. Erinnerungen v o n Dr. M. I. B'. Hrsg. v. Henriette Hannah B'. Ffm o. J. [C 1958] (Europ. Vlgsanst.), 322 S. [incl. Abb. i. T.], 10 Taff., 19,9 χ 14 cm, geb.- Widm.: "Meiner Frau gewidmef. - Motto: "Nichtswürdig ist die Nation, die nicht ihr Alles freudig setzt an ihre Ehre. Friedrich SchillerVon«, zur dt. Ausg., S. 5ff.: "[...] Die ersten großen Kapp' wurden nach der Palästinareise verfaßt, die er im Jahre 1912 als Präs' des Keren Kajemet L. [...] unternommen hatte. Als Gedächtnisunterlagen dienten ihm neben Briefen, Reden u' Aufss' zahlreiche Tagebücher [...]. Von diesem Zeitpunkt an hat der Verf' immer wieder an dem Buch bis kurz vor seinem Tod im Jahre 1940 gearbeitet u' geändert. [...] vorliegende^] Buch [ist] die letzte Bearb' [...]". Köln, im Jan' 1957. Η' Η' B'." - Vorw., S. 8f.: "[...] Mit größerer Breite berichte ich üb' meine Verknüpfung mit den Anfängen derzionist' Bewegung in Dtschld' u' über meine Tätigkeit innerhalb der Weltorganisation. Das Buch ist demnach e' bescheidener Beitr' zur Gesch' des Zionismus u' seiner hervorragendsten Führer. In manchen Punkten mag es auch als e' Ergänzung des Standardwerks v' Adolf Boehm üb' die Zionist'
254
Börne, Ludwig
Bewegung angesehen werden. Diese sonst sehr ausführliche Darstellg' wird leider den Bemühungen der ersten Zionisten Dtschlds' und ihrem Einfluß auf die Gesamtbewegung wenig gerecht. [...] Jerusalem-Rechawiah, Febr' 1938. Der Werf'." Inh.: Eine Vision (1891) [Ged.], S. 10-17; 1. T.: Meine Jugend, S. 21-43; Der zionistische Gedanke, S. 44-53; Auf dem Weg zum Ziel, S. 54-80; Die Kongresse um Theodor Herzl, S. 81-131; 2. T.: Meine zionistische Arbeit nach Herzls Tod, S. 135-157; Der jüdische Nationalfonds, S. 158-180; Der Weltkrieg, S. 181-217; Vom Weltkrieg zum Aufbau, S. 218-248; Alltag u. Beruf, S. 249-265; Die Mandatspolitik, S. 266-275; Schluss, S. 276-279; Anmerkgg., S. 280-307; Anh., S. 308-314; Register, S. 315-321; Inh.verzchn., S. 322. [weitere Aufl. 1985] Dass. u. d. T.: Prelude to Israel. The memoirs of M. J. Β'. Ed. by Henriette Hannah Β'. Transi, by Israel Cohen. New York o. J. [1963] (T. Yoseloff), 417 S., 22 cm. 6. Mitverf. u. Henriette Hannah B', Die Zionisten und das kaiserliche Deutschland. Bensberg o. J. [C 1972] (Schäuble Vlg), VI, 136 S., 23 Abb. auf 18 S. u. 6 S. Fkss., 15,8 χ 23,3 cm, geb. - Widm.: "Dem Andenken meiner Eltern gewidmef. - Motto: "Nichts ist stärker als eine hohe Idee, wenn hinter ihr der Wille steckt, sie zu verwirklichen." - Inh.: Elnf. (Der Empfang einer Zionist. Abordnung durch Kaiser Wilhelm II. in Jerusalem im Jahre 1898), S. 3-8; M' B\ Meine Palästinafahrt mit Herzl, S. 9-58; H' H' B', Der geschichtl. Hintergrund der Reise aus Dokumenten, S. 59-112; Anmerkgg., S. 115-122; Lüverzchn., S. 123f.; Personenverzchn., S. 125-132; Register, S. 133f. Dass. 2. verb. Aufl. u. d. T.: Die Zionisten und das kaiserliche Deutschland zur Zeit der Reise Wilhelms II. nach Palästina. Jerusalem o. J. [C 1981] (Kiryat Sefer Ltd.).
BÖRNE, LUDWIG [JUDA LÖB BARUCH] Dr. phil., "Zeitschriftsteller, Publizist 06.05.1786 Frankfurt/Main [Haus Nr. 118, Judengasse] -12.02.1837 Paris [beigesetzt auf d. Friedhof Père Lachaise], jüd., ev. get. 05.06.1818, Rödelheim. V.: Jacob Baruch (gest. 1827), "Handelsjude in Wechselgeschäften", jüd.; M.: Julie Gumperz, jüd.; B.: Simon Jacob, jüd.; Philipp Jacob, jüd.; S.: Amalie Spiro, jüd.; Großv.: Baruch, Agent b. der Deutschordenskommenthurei in Neckarsulm, dann in Mergentheim, dort Einflußnahme zugunsten d. Erzherzogs Maximilian Franz Xaver, Sohn d. Kaiserin Maria Theresia, die ihm u. seinen Nachkommen schriftl. Schutzzusicherung f. österr.gab; dann Agent am kurfürstl. Hof in Köln, jüd. Ausbildung: orth.- jüd. durch d. Hauslehrer Jakob Sachs; der Anhänger Moses Mendelssohns vermittelte auch dessen aufklären Überzeugungen, setzte durch, daß Bibel in Mendelssohns Übers, gelesen werden durfte; nach Unterr. in Hebr. u. Religion ergänzend Sprr. u. Realwissenschaften; in Gymnasialfächern, vor allem Latein, häusl. Lektionen durch Rektor Mosche; ab 1800 Besuch d. Lehranst. des Prof. Hetzel in Gießen, die, damals eine Tagereise von Ffm entfernt, Möglichkeit z. Überwachung d. religiös-rituellen Lebens bot; dort täglich acht Stunden: Lateinisch, Frz.,
255
Börne, Ludwig
Ital., Gesch., Geogr., Kalligraphie, Rechnen, Dt. Spr. u. hörte bei Hetzel zwei Vorless. üb. die Psalmen u. hebr. Grammatik, lernte auch zweimal wöchentlich Arabisch; blieb, als Hetzel 1801 e. Ruf nach Dorpat annahm, unter dessen Nachfolger Crome noch bis Nov. 1802 in Gießen; Beginn des vom Vater gewünschten, f. Juden damals einzig möglichen, Medizinstud. mit medizin. Privatunterr. in Bin b. Marcus Herz, d. berühmten Arzt u. Kantianer; glühende Leidenschaft für dessen Frau Henriette; Herz' Tod [19.01.1803] bedingte Übersiedl, n. Halle in das Haus des Arztes u. Naturforschers Reil, zunächst Forts, d. Gymnasialstud., dann Univ.stud., außer b. Reil u. Horkel, bei Henrik Steffens, Schleiermacher u. dem Philologen Wolf; 1807, nach Schließung d. Univ. Halle durch Napoleon, Forts, d. Stud. Univ. Heidelb., endgült. Abbruch d. Medizinstud., Abschluß in Kameralistik [Staatswissensch.] an der rheinbündischen Univ. Gießen; August 1808 Prom. mit zwei Abhandlgg. [vgl. Beitrr. 1,2] Lebensstationen: Privatstud. in Ffm; 1811 Eintritt i. die LOGE ZUR AUFGEHENDEN MORGENRÖTE; während d. Herrschaft des Fürstprimas v. Dalberg Polizeiaktuarius in Ffm, 1815 entlassen, erkämpfte sich Pension; 14.04.1818 amtl. Namensänderung: Dr. Ludwig Börne; begann journalist. Tätigkeit als Hrsg. u. Redakt. unter schwierigsten Zensurbedingungen ["Denkwürdigkeiten der Frankfurter Censur". vgl. W. 3, 6. H., III]; Okt. 1819 endgültig zur Aufgabe gezwungen; Rheinreise, Bekanntschaft m. Görres, Schlegel, Arndt; Rückk. nach Ffm u. erste Emigr. nach Frankr., Kontakt mit Prudhomme; Verhandlungen mit Cotta u. dem v. Kotzebue gegründeten LITTERARISCHEN WOCHENBLATT in Weimar ohne Erfolg; Rückk. nach Ffm; März 1820 verhaftet ["Geschichte seiner Gefangenschaft, nebst Beschreibung der herrlichen Wandgemälde, die sich in der Hauptwache zu Frankfurt befinden"; W. 14, Bd 2, S. 267-275]; zweite Rheinreise, Aufenth. in Stuttg.; Reise mit dem Vater n. Mnchn; lehnte Angebot d. Wiener Regierung, v. Vater vermittelt, den Publizisten mit Titel u. Staatsamt in Dienste zu nehmen, ab; kehrte nach Stuttg. zurück; 1822-1824 zweiter Aufenth. in Paris; auf der Rückreise in Heidelb. Blutsturz, Ausbruch des schweren Brustleidens; wiederholte Kuren in Bad Ems; seitdem fortwährender Kampf mit körperlicher Schwäche u. zunehmender Schwerhörigkeit; 1825 längerer Aufenth. in Stuttg.; Nov. 1825 Tod Jean Pauls, Anregung zur "Denkrede" [vgl. W. 6] familiere Auseinandersetzung um Erbschaft, Vater wollte ihn mit Leibrente abfinden; B' setzte s. Ansprüche durch, erbte nach dem Tod d. Vaters (1827) 22 000 Gulden, war damit finanziell unabhängig; Reise nach Bin; dort in den Kreisen um Wilhelm v. Humboldt, Varnhagen v. Ense, Fam. Mendelssohn-Bartholdy, Eduard Gans, Julius Eduard Hitzig, Meyerbeer, Fouqué, Holtey, Alexis, Ludwig Robert; Wiedersehen mit Henriette Herz; von Bin an den Rhein, Vorbereitung d. Ges. Schrr., Verhandlungen m. d. Verleger Campe in Hamb., redig. die Texte in Hannov.; Ms. im Spätwinter 1828 zum Druck; auf der Rückreise erneuter Blutsturz; Erholung in Bad Soden, dort erlebte er 1830 Julirevolution in Frankr.; Entschluß, nach Paris zu übersiedeln; "Pariser Briefe" [vgl. W. 8, 9. Theil]; Frühjahr 1832 Reise n. Baden, Freiburg, Teiln. am Hambacher Fest; Aufenth. in d. Schweiz b. d. Grafen Benzel-Sternau auf Gut Mariahalden b. Zürich; Rückreise üb. Aarau, Verkehr mit Zschokke, u. Luzern; in Paris von Jeanette u. Sa-
256
Börne, Ludwig
lomon Straus erwartet, die ihn während d. letzten Lebenszeit umsorgten; zwei große literar.-polit. Fehden: mit Heine [vgl. W. 13, Lit. 4] u. Wolfgang Menzel [vgl. W. 12.]; seit Beginn 1837 Todeskrankheit. Freundeskreis: Henriette Herz u. ihre Geschwister; in Ffm Dr. Stiefel (Redakt. d. FRANKFURTER JOURNALS), Farn. Sichel, Farn. Ochs, Jeanette Wohl, Salomon Straus;
Dr. Reinganum; in Paris: ein großer Kreis v. polit. Flüchtlingen, Wolfrum, Venedey u. a. P o l i t i s c h e s E n g a g e m e n t : "In der politischen Sphäre galt das Pathos B's um jene Zeit [1814/15] d' dt'nat' Aufrafíung u' Erhebung. In die ersten publizist. Versuche klang dieser Ton noch schwärmerisch u' jugendlich vertrauensinnig herein.'; 'Es ziemt uns nicht, keck in den Rat der Fürsten einzudringen, sie sind besser als wir. Wir haben das Schwert, sie uns geführt, aber das Schwert kann nur töten; der Wille
siegt: [Klaar, S. XXVIII, W. 19, Bd 1]; glaubt noch 1816, daß Fortschritt von oben durch ruhiges Walten der Regierung angebahnt werde, daß ihm aber die Kritik der erleuchteten freien Geister auf diesem Wege zu Hilfe kommen müsse; nach d. Wartburgfest, d. Karlsbader Beschlüssen v. 1819, intensiver Kampf f. polit. Emanzipation mit zunehmender Radikalität; ab 1830 in Paris radikaler Republikaner. Stellung zum Judentum: scharfe Kritik an Frankfurter Juden: "Drei Dinge sind, die sie zu schätzen wissen, erstens Geld, zweitens Geld u' drittens Geld. Es ist die Blüthe ihres Witzes, daß sie den Hamletschen Monolog übersetzen: Geld od' nicht
Geld, das ist die Frage\" [an Henriette Herz, 26.05.1805, Br. 1, S. 143]; in den ersten
Schrr. Kritik an orthodox. Juden u. Eintreten f. Emanzipation; Taufe am 5. Juni 1818 in Rödelheim hing unmittelbar mit der Namensänderung zusammen, sollte Erfolg seiner Zft WAGE e r m ö g l i c h e n ; "Aber so wenig d' Taufe gerechtfertigt od' auch nur entschuldigt werden soll, so sind doch mancherlei Arten von Getauften zu unterscheiden: [...] solche, die, solange sie Juden waren, für ihre Glaubensgenossen lebhaft eintraten, obgleich sie keine Glaubenswärme verspürten, keine innerliche Verbindung mit ihnen hatten, u' die später, nachdem sie aus äußeren Rücksichten das Christentum angenommen hatten, in dem löblichen Kampfe für die Unterdrückten u' Verfolgten nicht ermüden u' sich so, trotz ihrer äußerlichen Trennung, gewissermaßen als Juden bekennen. [...] Die Juden, die B' nicht gelten lassen wollen, kennen ihn nicht, haben ihn nicht gelesen. [...]" [Lit. 29; vgl. a u c h Lit. 61] Mitarbeit an Zeitschriften: FRANKFURTER JOURNAL; Redakt. ZEITUNG DER FREIEN STADT FRANKFURT; NECKARZEITUNG; COTTAS MORGENBLATT; REFORMATEUR, LA BALANCE.
Einzelbeiträge: 1. Über die geometrische Gestalt des Staatsgebietes. In: Germanien, hrsg. v. Crome, 1809; 2. Das Leben und die Wissenschaft. In: Minerva, hrsg. v. Archenholz, Bd 4. 3. Von dem Gelde. In: Harl's Cameral-Correspondent, Decemberh. 1809.[ alle nachgedruckt in: W. 17, Bd 2, S. 199-223] 4. Was wir wollen. In: FJour, Juli 1814 [nachgedr.in: W.17, Bd 2, S. 276] 5. Vorrede v. Dr. Börne. S. V-XVIII, Montmorency den 18. Juny 1823. In: Die Spende. Eine Ausw. v. Aphorismen, Epigrammen, Anekdoten, Bemerkungen etc.etc. Hrsg. v. Bernhard Reinwald. Offenbach 1823. 257
Börne, Ludwig
Nachlaß: StUB Ffm. - Autographen: Jagiellon. Bibl., Krakau: Slg Varnhagen. Notizen üb. B', sein Bildnis v. M. Oppenheim, Br. an Rahel 1825 (abgedr. in Dorows Denkschrr. 5, 116), BIT. an Henriette Herz in Abschrr. v. Ludmilla Assing u.a. (Ausg. Lpz. 1861), Ztgs.ausschnitte 1832. 33 mit Recensionen s. Werke, Erklärung Dr. W. Härnings, Artikel B's in der Allg. Ztg 1816]; NFGdst Weimar: An Bertuch 1 Br. 1818, Journalist. Ausarbeitungen 3 Bl.; FDH Ffm: Ged. "Mit Goethes Faust" 20.03.1817, Ffm.; "Paroles d'un Croyant. 1833. Par l'abbé de la Mennais", 1834 o. 0.; an Baruch (seinen Bruder), 30. Juli 1835 Paris an B'; 13. Mai 1807 Heidelberg an Goldschmid; 2. Febr. 1835 (Paris) an Daniel Moritz Oppenheim; 25. April 1824 an Johann Justus Scherbius, Anlage; (1820 Ende März) an Friedr. Schlegel; 23. April 1836 Auteuil b. Paris; (auf Rücks. ein weiterer Br. B's an Schlegel o. D. o. O.; 30. Aug. 1826 an .... 8. April 1828. - Briefe: Schreiben an das Rechneiamt v. 28.01.1817, Dr. Baruch. In: FMus, IV (1858), No. 1, S. 22-23; 1 Br. an den Vater, Heidelberg d. 14. July 1807 [Erstdr.!] In: AZdJ 14.02.1890, S. 77ff.; Vor hundert Jahren. Aus Brr. L' B's. In: NTB, 09.06.1934, S.547f.- Briefausgaben: 1. Anonym. [Ludmilla Assing]: Briefe des jungen Börne an Henriette Herz. Lpz. 1861. - Vorw. [o. Verf.] S. V-Vll:"[...] Aus seinen Briefen nach Hause u' aus einem Tagebuche [...] hat er später für Madame H', welche zu wissen wünschte, wie diese Neigung [zu ihr] in ihm entstanden sei u' sich entwickelt habe, selber die betreffenden Stellen, wie sie hier folgen, zusammengeschrieben u' mit einigen Anmerkgg erläutert.[...]" [Enth. 80 Brr. v. 9.11.1802 25.9.1807]; 2. Briefwechsel des jungen B' u' der Henriette Herz. Hrsg. v. Ludwig Geiger. Oldenburg, Lpz. o. J. [1905]; 3. Briefe der Frau Jeanette Straus-Wohl an Börne. Eingel. u. erläutert v. E lisabeth] Mentzel. Bin 1907. [mit Textauslassungen, keine krit. Ausg.]; 4. Ludwig Börne: Briefe an Jeanette Wohl I, Hrsg. v. Ludw. Geiger, [vgl. W. 20, 9. Bd]; 5. B's Briefe an Jeanette Wohl auch in W. 21, Bd. 6. Literatur: 1. Gabriel Rießer, B' und die Juden. Ein Wort der Erwiderung auf die Flugschrift des Herrn Dr. Eduard Meyer gegen B'. Altenburg 1832; 2. Dr. Eduard Beurmann, L' B', in den letzten Monaten seines Lebens. In: FTel, Bd 1, No. 23-28, Febr./März 1837; 3. Karl Beck, Nächte. Gepanzerte Lieder. Lpz. 1838, S. 78, 129, 134, 167; 4. Heinrich Heine über L' B'. Hamb. 1840. [löste zahlreiche Gegendarstellungen aus, vgl. W. 13]; 5. Karl Gutzkow, B's Leben. Supplement zu B's sämmtl. Schriften. Hamb. 1840; 6. Ludwig Bowitsch, B' [Ged.]. In: Demo 29.07.1848, Nr. 180; 7. M. G. Saphir, L' B's Geist an Erzherzog Johann in Frankfurt am Main. [Ged.]. In: Humorist, 30.07.1848, Nr. 187/88; 8. Julius Fürst, Henriette Herz. Ihr Leben u. ihre Erinnerungen. Bin 1850, S.176-185; 9. Karl Barthel, Die dt. Nationalliteratur d. Neuzeit, in einer Reihe von Vorless. dargest. 6. Aufl. Braunschw. 1862, S. 131-137; 10. Anonym. [S. Schott], Erinnerung an Börne. Ffm 1877,15 S.; 11. Ludwig Kaiisch, Pariser Leben. Bilder u. Skizzen, Mainz 1880, S. 310-324: Frau Strauß [Jeanette Wohl]; 12. Conrad Alberti, L' B' (1786-1837) Eine biograph. literar. Studie zur Feier s. hundertjährigen Geb.tags. Lpz. 1886; 13. Alfred Klaar, Gedenkrede z. Feier v. L' B's hundertstem Geb.tag. Im Verein dt. Schriftsteller u. Künstler in Böhmen "Concordia" am 22. Mai 1886 gehalten. Prag 1886; 14. Zur Erinnerung an die am 5. Mai 1886 in der Loge zur aufgehenden Morgenröthe in Frankfurt a. M. begangene Feier des 258
Börne, Ludwig
hundertjährigen Geb.tags ihres ehemaligen Mitglieds des Brs L' B' (Geb. den 6. Mai 1786, gest. den 12. Februar 1837.) Ffm 1886 [mit Abdr.: Über Freimaurerei, Rede, geh. v. L' B' 1811]; 15. Moriz Carriere, Zu Börne's hundertstem Geb.tag. In: Beil. z. AIIZ v. 06.05.1886; 16. Johannes Proelß, L' B'. Zu seinem hundertsten Geb.tag. In: FZ [o.D. Mai 1886]; 17. Otto Brahm, L' B'. Zu seinem hundertjährigen Geb.tag. In: DtRdsch 47 (1886), Bd 47, S. 245-254; 18. Gottlieb Schnapper-Arndt, Jeanette Strauß-Wohl u. ihre Beziehungen zu B'. In: WIDtMh H. 367, April 1887; 19. Michael Holzmann, L' B'. Sein Leben u. sein Wirken nach den Quellen dargest. Bin 1888; 20. Georg Brandes, Die Litteratur des 19. Jhs in ihren Hauptströmungen dargest. VI. Band: Das junge Deutschland. Lpz. 1891, S. 47-119; 21. Adolf Silberstein, Im Strome der Zeit. Budapest 1894. 1. Bd: L' B' (Hundert Jahre nach seiner Geburt), S. 141150; 22. Georg Brandes, L' B' u. Heinr. Heine. Zwei litterarische Charakterbilder. Lpz 1896; 23. Alfred Bock, Aus einer kleinen Universitätsstadt. Kulturgeschichtl. Bilder. Gießen 1896, S. 35-45: Börne als Gießener Student; 24. Anonym.: Das Judenthum in B's Schriften. Prag 1898, 106 S. 69; 25. G. K.[árpeles], Zwei Bachurim. In: AZdJ 20.09.1901, S. 451 f. [Abdr. e. Briefs v. Ed. Gans üb. Börne]; 26. Michael Holzmann, Aus dem Lager der Goethe-Gegner. Mit einem Anhange: Ungedrucktes von und an B'. Bin 1904, S. 207-224; 27. Ludwig Geiger, Einleitung zu B's Berliner Briefen v. 1828, Bin 1905, S. IXff; 28. Ders., Die Briefe d. Jeanette Wohl an B'. In: Das junge Dtschld. Bin 1907, S. 94-104; 29. Ders., B's Pensionierung. Mit ungedr. Aktenstücken. In: SdtMh 4 (April 1907), 4. H„ S. 492-499; 30. Ludwig Speidel, L' B'. [Wiederabdr. aus d. NFP, 18.05.1886], In: NFP, 30.05.1909; 31. Ludwig Geiger, Die dt. Literatur u. die Juden. Bin 1910, 8. L' B' (gest. 12.2.1837) 70 Jahre nach seinem Tode, S. 161ff.; 32. Ders.: Börne. In: AZdJ 16.05. 1913 [üb. seine Histor.-Krit. Ausgabe; vgl. W. 20]; 33. Paul Schlenther (Hrsg.), Otto Brahm, Kritische Schriften. Bin 1915. II, S. 18-34; 34. Anton Kuh, Kronzeuge Börne. Zum Harden-Prozeß. In: NWJ 17.12.1922; 35. S.[amuel] Meiseis, Börne u. Goethe. Zu Goethes 175. Geb.tag. In: WMZ, 28.08.1924; 36. H. Steinthal, Vortrr. u. Aufss., hrsg. v. G. Karpeles. 3. Aufl. Bin 1925, S. 208-224; 37. Samuel Meiseis, Judenköpfe. Wien 1926, S. 122-133; 38. Hugo Bieber, Der Kampf um die Tradition. Die dt. Dichtung im europ. Geistesleben 1830-1880. Stuttg. 1928, S. 16 - 449; 39. Ludwig Marcuse, Revolutionär u. Patriot. Das Leben L' B's. Lpz. 1929 [Vgl. Lit. 58] 40. Samuel Meiseis, Einer aus dem Frankfurter Ghetto. (Eine neue B'-Biographie) [Rez.]. In: JlibZ 11.12.1929; 41. Revolutionär u. Patriot. Ludw. Marcuse: 'Das Leben L' B's.'[Rez.].ln: VZ v. 29.12.1929; 42. Karl Ullrich, Ein Journalist d. Revolution. In: DresVZ 15.07.1930; 43. Wilhelm Jänsch, Der Theaterkritiker L' B' u. d. Drama. Breslau 1930 = Diss. phil. 44. Botho Laserstein, L' B' oder: Die Überwindung des Judentums. Wien 1931; 45. Erich Ebstein, Tuberkulose als Schicksal. Eine Slg pathograph. Skizzen von Calvin bis Klabund. Stuttg. 1932, S. 106-108; 46. Wilhelm Stadtländer, B' u. s. Verhältnis zu Goethe u. Jean Paul. Bin 1933; 47. Wolfgang Schimmig, B's Theaterkritik. Köln 1933 = Diss, phil.; 48. Israel Schapiro, Bibliography of hebrew Translations of german Works. New York 1934, S. 9; 49. Leo Parth, B' u. d. "Lakaiencharakter der Deutschen". Zum 150. Geb.tag.ln: NTB, 09.05.1936, Nr. 19, S. 447-449; 50. Ludwig Marcuse, Die feindlichen Brüder.
259
Börne, Ludwig
Zum 100. Todestag B's am 12. Februar. In: Ebd. 20.02.1937, S. 187ff.; 51. Hrsg. W. Humm, B' als Journalist, Zürich 1937; 52. Leo Menter, L' B'. Meister d. Worts u Kämpfer für Recht u. Freiheit. Bin 1954; 53. Helmut Bock, L' B'. Vom Getto d. Frankfurter Juden zum Nationalfest der Deutschen. Lpz. 1960 = Diss.phil.; 54. Wilhelm Herzog, L' B'. In: Große Gestalten d. Geschichte. Aus d. Krit. Enzyklopädie. Hervorragende Menschen aller Zeiten u. Völker. Bern, Mnchn 1961, Bd 3, S. 57-61; 55. Elmar Werner, Die Europaidee in L' B's Schriften. Mainz 1963 = Diss, phil.; 56. Georg Hermann, Das Biedermeier...Oldenburg/Hamb. 1965, S. 13, 18, 31, 134, 156f., 161, 269; 57. Edmund Silberner, Moses Hess, Geschichte seines Lebens. Leiden 1966, S. 19, 32, 108, 125, 152, 380, 546, 566; 58. Franz Leschnitzer, Von Börne zu Leonhard oder Erbübel-Erbgut? Rudolstadt 1966, S. 13-30; 59. Ludwig Marcuse, L' B'. Aus der Frühzeit d. dt. Demokratie. Rothenburg ob d. Tauber 1968; Dass. = Diogenes Tb 21/VIII; [vgl. Lit. 39]; 60. Paul Arnsberg, Die Gesch. d. Frankf. Juden seitd. Frz. Revolution. Darmstadt 1983, Bd III, S.49-54, mit Bild, S. 39-42 [üb. d. Vater Jacob Baruch]; 61. Johannes Weber, Libertin u. Charakter. Heinrich Heine u. L' B' im Werturteil dt. Lit.gesch.sschreibung 1840-1918. Heidelberg 1984 = Diss. Bremen 1979; 62. Manfred Schneider, Die kranke schöne Seele der Revolution: Heine, Börne, das 'Junge Deutschland', Marx u. Engels. Ffm 1980. 63. Wolfgang Labuhn, Literatur u. Öffentlichkeit im Vormärz: das Beispiel L' B'. Königstein/Ts. 1980; 64. Rudolf Heilbrunn, Börne u. das Hambacher Fest. In: Jahrb. z. Gesch. v. Stadt u. Landkreis Kaiserslautern, 1982. Otterbach 1982, S. 481-506. 65. Michael Werner, Ein unbekanntes Paralipomenon zu 'Ludwig Börne' u. seine Wiederverwendung in 'Lutezia', S. 200-205. In: Heine-Jahrb. 1982, Hrsg. Joseph A. Kruse. Hamb. 1982. 66. Hans Otto Horch, Auf d. Suche nach der jüd. Erzähilit: Die Lit.kritik d. 'Allgemeinen Zeitung des Judentums' (1837-1922). Ffm 1985, S. 103-130; 67. Inge Rippmann, B'Index, Histor.-biograph. Materialien zu L' B's Schrr. u. Brr., ein Beitr. zu Gesch. u. Lit. d. Vormärz. Bin, New York 1985, 2 Bde; 68. Alfred Estermann, L' B' 1786-1837. Im Auftr. d. Dezernats f. Kultur u. Freizeit d. Stadt Ffm, hrsg. v. d. StUB Ffm 1986, Ausstellungskatalog; 69. Hrsg. Archiv BJ Ffm, L' B' zum zweihundertsten Geb.tag. Für die Juden. Ffm 1986 [Ausw. u. Nachw. v. Renate Heuer]; 70. L' B' u. Heinrich Heine, ein dt. Zerwürfnis. Bearb. v. Hans Magnus Enzensberger. Nördiingen 1986; 71. Lothar Kahn, Early German-Jewish writers and the image of America (1820-1840). In: LBI Year Book XXI, London 1986, Pp. 407-439: [üb. Börne a.o.] 72. L' B' u. Ffm. Hrsg. Clemens Köttelwesch. Ffm 1987; [Slg v. Vortrr. auf d. Symposion in Ffm 1986, anläßl. d. 200. Geb.tags] 73. Willy Jasper, Keinem Vaterland geboren. L' B'. Eine Biogr. Hamb. 1989; 74 Jüdische Lebenswelten. Jüd. Denken u. Glauben, Leben u. Arbeiten in den Kulturen der Welt. Katalog. Hrsg. v. Andreas Nachama u. Gereon Sievernich im Auftr. d. Blner Festspiele. Bin 1991, S. 493-543: Tradition u. Wandel im Judentum, [üb. Heinr. Heine, L' B', Rahel Varnhagen, Henriette Herz]; 75. Leben ist Differenz: Nachgelesenes bei L' B'. Von Peter Hossfeld u. Michael Strich. Bin 1991; 76. Jonathan M. Hess: L' B's visit to the anatomical cabinet: the writing of Jewish emancipation. In: new german critique, No. 55, Ithaca, NY, 1992, Pp. 105-126; 77. Willi Jasper, 'Schreibt, was ihr denkt von euch selbst'. L' B' u. Siegmund Freud. Eine
260
Börne, Ludwig
Vorgesch. d. Psychoanalyse. In: Dt.-jüd. Gesch. im 19. u. 20. Jh. Hrsg. v. Julius H. Schoeps u.a. Sachsenheim, 1992, S. 353-358. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke, Exzz., Fotos, Kopien v. Familienbrr. Werke: 1. [Anonym.:] Die Juden in der freyen Stadt Frankfurt und ihre Gegner. [Ffm] Im Julius 1816 (o. Vlg), 51 S„ 15,1 χ 9,6 cm, BE. - [Motto:] "Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn; Verstand ist stets bey Wen'gen nur gewesen. Man soll die Stimmen wägen u' nicht zählen; Der Staat muß untergehn, früh od' spät, Wo Mehrheit siegt u' Unverstand entscheidet. / Schiller." - Vorw. S. 3f.: "Als diese Schrift vollendet u' schon dem Drucke übergeben war, kam ihr feindlich eine andere zuvor u' entgegen. Sie nennt sich: 'Ansichten u' Bemerkgg' über die bürgerlichen Rechtsverhältnisse der Juden in der Stadt Ffm', Teutschland 1816.' Mit ihrem Werf' gedenke ich nimmer u' nimmer zu rechten; denn die Waffen, die er führt, sind die der Gemeinheit u' der Verzweifelung, zu deren Gebrauch ich weder geneigt noch genöthigt bin. Auch wäre der Gegenkampf fruchtlos, da wo Unsinn u' Wahnsinn Beyfall fänden - er wäre überflüssig, wo dieses nicht geschähe. Daß zur Vertheidigung einer schlechten Sache sich unter vierzig Tausenden keiner der Bessern als Fürsprecher gestellt hat, dieses habe ich froh, jedoch mit Überraschung erfahren. Sollte ich nun üb' die Bewohner Frankfurts irgend etwas gesagt haben, was mit dieser Erfahrung im Widerspruche steht, so nehme ich es hiermit feyerlich zurück. Wenn aber Jene, die im Sturm der öffentlichen Meinung Schiffbruch gelitten, in ihrem Todeskampfe jedes schwache Brett umklammern, so mag man dies verzeihlich finden; doch retten wird es sie nicht. Der Verfasser." 2. [Anonym.:] Actenmäßige Darstellung des Bürgerrechts der Israeliten zu Frankfurt am Main. Gedruckt b. W. Heidenheim in Rödelheim 1816. LXXVI S. u. Beili. S. (2), 1115,19,3 χ 12,2 cm, geb. - Einl. [ 8 Paragraphen u. Beschluß, S. III-LXXVI]. Dass. Zum Gedenken an den Verf. dieser Schrift L' B' geboren am 6.5.1786 in Frankfurt am Main gestorben am 12.2.1837 in Paris anläßl. des 125. Todestages nachgedruckt im Auftr. des Amtes für Wissensch., Kunst u. Volksbildung Ffm 1962. Ffm, Januar 1962 (Nachgedruckt v. W. Kramer u. Co), XLVIII, 70 S., 20,8 χ 13,4 cm, geb. 3. Die Wage. Eine Zeitschrift für Bürgerleben, Wissenschaft und Kunst. 1. Bd, (2), 15 u. 392 S., 19,2 χ 12,6 cm, brosch.- Inh.: Ankündigung (2), 1-15 S. [üb. Zielsetzung der "Wage", die Zft erscheint in zwanglosen Heften.] Erstes Heft: July 1818 (In d. Hermannschen Buchhdlg), 48 S. - Inh: Einl. S. 1-16; II. Die Preßfreiheit in Baiern, S. 16-24; III. Ernsthafte Betracht, üb. den Frankfurter Komödienzettel, S. 24-28; IV. Bücherkunde, S. 28-34; V. Frankfurter Volksbühne am 25. Juni, S. 34-44; VI. Nachzügler, S. 44-48; Zweites Heft: August 1818, ebd., S. 49-98. Inh.: I. Warum sind Concordate nicht mit dem Pabste zu schließen? S. 49-56; II. Notizen üb. die Heidelberger Jahrbücher v. 1818, S. 56f.; III. Warum soll im rechtlichen Teutschland allein der Gelehrte seines Erwerbes nicht rechtlich sicher seyn? S. 57261
Börne, Ludwig
60; IV. Was hilfts, den Teufel austreiben durch Beelzebub? Frage an die mystischen Geschichtsforscher, S. 61 f.; V. Schüchterne Bemerkungen über Oestreich und Preußen, S. 62-68; VI. Bücherkunde, S. 68-70; VII. Frankfurter Volksbühne, S. 70-93; Nachzügler, S. 94-98; Drittes Heft: September 1818, ebd., S. 99-146. - Inh.: I. Der europäische Staatenbund u. der nordamerikanische, S. 99-107; II. Über die angebliche Verschleuderung von Domainen,.S. 107-114; III. Die Göttinger Unruhen, S. 114-116; IV. Kleine Gedanken über ständische Verfassung, S. 116-121; V. Trost im Leiden, S. 121-124; VI. Der Mitarbeiter wider Willen, S. 124-130; VII. Blätter u. Blüthen, S. 130132; VIII. Frankfurter Volksbühne, S. 133-146; Viertes Heft: Oktober 1818, ebd. S. 147-194. - Inh.: Geschichten, Sagen u. Meinungen, S. 147-151; II. Frz. Urtheile über dt. Angelegenheiten, S. 151-160; III. Ein Gulden u. etwas mehr, S. 160-166; IV. Frankfurter Volksbühne, S. 167-193; V. Nachzügler, S. 193f.; Fünftes Heft: November 1818, ebd., S. 195-242. - Inh.: I. Über das Ein- u. Ausläuten bei der Ankunft u. Abreise großer Herren, S. 195-199; II. Briefe über Deutschland, S. 199-209; III. Geschichten, Sagen u. Meinungen, S. 209-215; IV. Frankfurter Volksbühne, S. 216-239; V. Bücherkunde, S. 239-242; VI. Nachzügler, S. 242; Sechstes Heft: April 1819, ebd., S. 243-290. - Inh.: I. Kotzebue u. was ihn gemordet. Von Görres, S. 243-254; II. Briefe über Deutschland, S. 254-265; III. Denkwürdigkeiten d. Frankfurter Zensur, S. 266280; IV. Frankfurter Volksbühne, S. 280-290; Siebentes Heft: April 1819, ebd., S. 291338. - Inh.: I. Von den Vorzügen des Preßzwangs vor der Preßfreiheit, oder von Erlösung der Freiheit von der Presse durch den Zwang, S. 291-301 ; II. Denkwürdigkeiten der Frankfurter Zensur (Forts.), S. 302-328; III. Schreiben aus Gießen, S. 328-330; IV. Frankfurter Volksbühne, S. 321-338; Achtes Heft: July 1820, ebd., S. 339-392. - Inh.: I. Literatur, S. 339-352; II. Fastenpredigt über die Eifersucht, S. 352-359; III. Frankfurter Dramaturgie, S. 359-392. Dass. Zweiter Bd Ffm 1829 (Auf Kosten des Verf. 50 S. 19,2 χ 12,6 cm. Erstes Heft (August). Inh.: I. Lit., S. 1-18; II. Frankfurter Dramaturgie, S. 18-50; Zweites Heft: Tübingen 1821 (bei Heinrich Laupp), 62 S. - Inh.: I. Monogr. der dt. Postschnecke, S. 1-25; II. Lit., S. 25-46; Frankfurter Dramaturgie, S. 47-59; IV. Nachzügler, S. 59-62; Drittes Heft: Ebd. 1821, 51 S. - Inh.: I. Üb. eine Beurtheilung der Wage in dem von Müllner herausgegebenen Lit.-Blatte, S. 1-12; II. Eine Kleinigkeit, S. 12-16; III. Über die Beurtheilung des Manuscripts aus Süd-Dtschld, in der Beylage zur allgemeinen Ztg vom 20.11.1820, S. 16-22; IV. Lit., S. 22-23; V. Frankfurter Dramaturgie, S. 23-49; VI. Unvollständiges Verzeichnis der im vorigen Hefte der Wage befindlichen Druckfehler, S. 49-51; Viertes Heft: Ebd., 1821, 48 S. - Inh.: I. Der ewige Jude, S. 1-39; II. Romane, keine Romane, mehr als Romane, S. 39-48; Fünftes Heft: Ebd., 1821, 38 S. - Inh.: I. Briefe, S. 1-28; II. Das Gespenst der Zeit, S. 28-33; III. Nachzügler, S. 33-38; Dass. Neudruck in 3 Bdn. Glashütten 1972 (Detlev-Auvermann-Vlg). Bd 1-2: Die Wage; Bd 3: La Balance. 4. Zeitschwingen oder des deutschen Volkes fliegende Blätter. Hrsg. v. Dr. Pfeilschifter. Jahrgang 1819 Offenbach (im Vige d. Gebr. Wilmans in Ffm), (2), 332 S., 26,7 χ 22 cm. BE. - Inh.: [bis Redaktionswechsel, Nr. 1-52, 2. Januar bis 30. Juni
262
Börne, Ludwig
1819. S. 208 kündigt Dr. Pfeilschifter den Wechsel an, zw.ischen S.208 u. 209 kündigt L' B' an, daß er die Zft übernimmt. Sie heißt dann nur noch: Zeitschwingen. Nr. 53 (Sonnabend, 3. Juli 1819): [Einführungsnummer], S. 209-212. Nr. 54 (Mittw. 7. Juli 1819), S. 213-216. [Der Mord August's von Kotzebue; Freundes Ruf an Deutschlands Jugend, von Friedr. Baron de la Motte Fouqué; Ein merkwürdiger Beitr. zur Gesch. des hellsehenden Somnambulismus; Zwangs-Gottesdienst; Miszellen.] Nr. 55 (Sonnabend, 10. Juli 1819), S. 217-20. [Über etwas, das mich betrifft; [Forts.:] Somnambulismus (Schluß); Miszellen.] Nr. 56 (Mittw., 14. Juli 1819), S. 221-224 (2). [Dt. Handel; Schreiben an den Hrsg.; Oken; Nachtrr. zum Çonversations-Lexikon; [unpag. Beilage:] Schreiben aus Bonn. Miszellen.] Nr. 57 (Sonnab., 17. Juli 1819), S. 225-228. [Die gute Sache, von Heinr. Steffens [Rez.]; Narrheiten; Miszellen.] Nr. 58 (Mittw., 21.7.1819), S. 229-232. [Brr. üb. Dtschld. Nr. 13; Schreiben v. 10. Julius 1819 aus Bin; Freiheit u. Gleichheit, ohne Revolution; Miszellen.] Nr. 59 (Sonnab., 24.7.1819), S. 233-236. [Brr. üb. Dtschld (Schluß); Lit.; Schreiben an d. Hrsg.; Nachtrr. z. Konversations-Lexicon; Miszellen.] Nr. 60 (Mittw., 28.7.1819), S. 237-240. [Der kleine Haman; Schreiben v. Rhein (24.Juli); Miszellen.] Nr. 61 (Sonnab. 31.7.1819), S. 141-44 u 2 unpag. [Gesamtinhaltsverz. d. Juli Nrn]. [Die Mißgriffe d. sogen. Reformation dt. Hochschulen; Furchtbare Verschwörung in Dtschld; Epigramme v. Goldschmidt; Miszellen.] Nr. 62 (Mittw. 4. August 1819), S. 245-248. [Die große Verschwörung; Die Mißgriffe d. sog. Reform...(Schluß); Noch etwas über Oken; Miszellen.] Nr. 63 (Sonnab., 7. 8. 1819), S. 249-252. [Br. d. Königs v. Spanien an d. König v. Portugal u. Brasilien; Üb. die Lage Europa's unter d. Gesichtspunkte seiner konstitutionellen Verhältnisse. Von Benjamin Constant; Miszellen.] Nr. 64 (Mittw. 11.8. 1819), S. 253-260. [Wichtige Aufklärung; Üb. die Lage Europa's ... (Schluß); Miszellen.] Nr. 65 (Sonnab., 14. 8.1819), S. 161-64. [Für die Juden; Miszellen.] Nr. 66 (Mittw., 18. 8.1819), S. 265-268. [Die Carbonari; Miszellen.] Nr. 67 (Sonnab., 21. 8.1819), S. 269-272. [Für die Juden; Miszellen.] Nr. 68 (Mittw., 25. 8. 1819), S. 273-76. [Üb. Öffentlichkeit d. Verhandlungen des gesetzgebenden Körpers zu Frankfurt; Die Ztg der freien Stadt Frankfurt; Miszellen.] Nr. 69 (Sonnab., 28. 8. 1819), S. 277-280. [Die Ztg der freien Stadt Frankfurt; Miszellen. Inhaltsverz. d. August Hefte, 2 unpag. S.] Nr. 70 (Mittw., 1. 9. 1819), S. 281-284. [(Schreiben) Offenbach, den 30. August; Schreiben aus Altona; Das Lob der Zeit; Lit.] Nr. 71 (Sonnab., 4. 9.1819), S. 285-88. [Das Lob der Zeit (Forts.); Üb. den Einfluß d. frz. Revolution auf den gegenwärtigen Freiheitstrieb d. Völker. Von Benjamin Constant; Lit.]
263
Börne, Ludwig
Nr. 72 (Mittw., 8. 9. 1819), S. 289-292. [Das Lob d. Zeit (Forts.); Schreiben aus Karlsbad; Wamungs-Tafel; Miszellen.] Nr. 73 (Sonnab., 11. 9. 1819), S. 293-296. [Etwas üb. d. dt. Adel... v. Friedr. Baron de la Motte Fouqué u. Friedr. Perthes...[Rez.]; Schreiben aus Frankfurt (vom 27. August); Miszellen.] Nr. 74 (Mittw., 15. 9. 1819), S. 297-300. [Unsre arme Seele; Miszellen.] Nr. 75 (Sonnab., 18. 9. 1819), S. 301-304. [Unsre arme Seele (Schluß); Kotzebue's u. Sand's unglückliches Ende; Miszellen.] Nr. 76 (Mittw., 22. 9. 1819), S. 305-308. [Frz. Kunstfleiß; Die Schreiber-Regenten; Herr v. Kotzebue u. Bahrdt mit d. eisernen Stime; Lit.; Miszellen.] Nr. 77 (Sonnab., 26. 9. 1819), S. 309-312. [Wahres u. Falsches aus dem Werke: Histoire des Sociétés secrètes en Allemagne; Miszellen.] Nr. 78 (Mittw., 30. 9. 1819), S. 313-316. [Wahres und Falsches... (Forts.); Miszellen.] Nr. 79 (Sonnab., 2. 10. 1819), S. 317-320. [Üb. das für die freien Städte zu errichtende Ober-Appellations-Gericht; Das Verhältniß d. dt. Bundes zu der Verfassung d. einzelnen dt. Staaten; Miszellen.] Nr. 80 (Mittw., 6. 10. 1819), S. 321-28. [Görres Vorstellung an die Reg. zu Koblenz wg. Beschlagnehmung seiner Schrift: Dtschld u. die Revolution; Drei Mittel um Unruhen in Dtschld zuvorzukommen; Taschenb.; Wahres u. Falsches... (Forts.); An die Leser des Thür. Anzeigers; Miszellen.] Nr. 81 (Sonnab., 9. 10. 1819), S. 329-32. [Der Hrsg. an seine Leser; B' gibt Red. auf.]; Üb. die Juden-Verfolgungen in Dtschld. Schreiben vom Main a.d.10. Sept. 1819; Chinesische Weisheit.] 5. Der ewige Jude. Aus der Zeitschrift, die Wage, hrsg. v. Dr. L' B'. Tüb. 1821 (o. Vlg), 48 S. 17,9 χ 10,3 cm, BE. 6. Denkrede auf Jean Paul, wenige Tage nach der Beerdigung gehalten von L' B' in Frankfurt am Main am 2. Dezember 1825. [Mindelheim, Bayern (Melchior W. Mittl, Buchdr. u. Verleger), (2), 20 S. 17,4 χ 10,8 cm, geb. - [Tatsächlich verlas die Rede Pfarrer Kirchner, B' befand sich in Stuttg.] Dass. u. d. T.: Denkrede auf Jean Paul von Dr. B'. Gedruckt zu der v. der Mittwochgesellsch. In Bin veranstalteten Feier d. 21. März 1826. Für die Mitgl. u. Gäste. Auf Kosten d. Gesellsch. [o. O. o. Vlg] (gedruckt b. Johann Friedr. Starcke), 31 S. Sammelbd, 14,8 χ 10,8 cm, BE. Inh.: Denkrede, S. 3-15. [Anh. üb. die Mittwochsgesellsch. u. Lied zu Ehren Jean Pauls, bei Tische zu singen.] 7. Einige Worte über die angekündigten Jahrbücher der wissenschaftlichen Kritik hrsg. v. d. Societät f. wissenschaftl. Kritik zu Bin; von Dr. L' B'. Heidelb. 1827 (Univ.buchhdlg C. F. Winter), 20 S., 20,6 χ 13,3 cm, BBr. - Vorw. S. 3f.:"[...] In dem Buche eines Arztes habe ich gelesen, es gäbe Menschen mit so reizbaren Nerven, daß sie e' Wolke am heitern Himmel, die sie nicht sehen, fühlen könnten. So reizbarer Art bin ich auch. Es steht e' Wolke am reinen Himmel der dt' Wissensch'; ich
264
Börne, Ludwig
sehe sie nicht, aber ich empfinde sie. Den Vorwurf, daß ich kränklich sey, will ich gern ertragen, hört man nur, auf das was ich sage. ' 8. Gesammelte Schriften, [äuß. Titeibl:] I. Dramaturgische Blätter. Erste Abtheilung, [inn. Titelbl.:] Ges' Schriften von L' B'. Erster Thl. Hamb. 1829 (Bei Hoffmann u.Campe), XXX, 210 S. 16,2 χ 10,6 cm, BE. - Inh.verzchn. S. V-Vl, Vorrede S. VIIXXX. Hannover. Im Januar 1829: "[...] Ich habe keine Werke geschrieben, ich habe nur meine Feder versucht auf diesem, auf jenem Papier; jetzt sollen die ΒΙΓ gesammelt, aufeinander gelegt werden, u' der Buchbinder soll sie zu Büchern machen - das ist alles. Zu dem Alten wird einiges Neue kommen; doch wer nach so vielen Jahren das Alte nicht vergessen, dem ist alles neu. [...] Was ich immer gesagt, ich glaubte es. Was ich geschrieben, wurde mir von meinem Herzen vorgesagt, ich mußte. Darum, wer meine Schriften liebt, liebt mich selbst. [...]" Zweiter Th.: Ebd., 1829, VI, 198 S; Dritter Th.: Ebd., VIII, 255 S.; Vierter Th.: Ebd., (6), 329 S.; Fünfter Th.: Ebd., VI, 290 S.; Sechster Th.: Ebd., (4), 210 S.; Siebenter Th.: Ebd., VI, 314 S.; Achter Th.: Ebd., 1832 (4),132 S. - Ankündigung d. Vlgs, S. 133:H[...] Der 9te und 10te Bd' dieser Schriften erschienen als Forts' bereits im abgewichenen Herbst, zugleich unter dem zweiten Titel: 'Brr' aus Paris 1830-1831.' Dieses ist die Schrift, die, in freilich verschiedenem Sinne, ebenso sehr die Aufmerksamkeit und Theilnahme des Publikums erregt, als die Beachtung der Regierenden in Anspruch genommen hat, so daß sie in Preußen, Baiern, Dännemark, Hamb' u' Ffm' sogar verboten u' confiscirt ist. (Oesterr' gedenken wir hier nicht, weil dahin dergleichen Bücher überall nicht zugelassen werden.) Ja der Verleger, obschon derselbe sich bewußt ist, bei dem Verlage dieser Brr' alle Vorschriften der Preßvormundschaft erfüllt zu haben, - und während der Verf' des Buches seinen Namen ehrlich auf dem Titel genannt hat - ist wegen der rein merkantilischen Besorgung des Absatzes dieses Buches v' dem hiesigen peinlich Fiscal angeklagt worden, wovon der Erfolg zu erwarten steht. [...] Hamb', den 1. März 1832. / Hoffmann u' Campe.' Neunter Th.: Briefe aus Paris 1830-1831. 1. Th., ebd., 1832, VIII, 319 S. - 10. Th.: Briefe aus Paris 1830-1831. 2. Th., 1832, ebd., VIII, 316 S. Dass.: 2. Aufl. Hamb. 1835. 8 Theile, je 2 in 1 Bd, 15,5 χ 10,8 cm, BE. Dass.: Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausg. Stuttg. 1840 (Fr. Brodhag'sche Buchhdlg), 5 Bde, 15,6 χ 11,8 cm, BE. u. 1 Taf. [Porträt L' B's]. 1. Th.: (2), XXXIV, 397 S. - Inh.: Dramaturgische Blätter. [Vorw. v. L B' zu:] Ges. Schrr. v. L' B", S. V-X, Hannov. im Nov. 1828; Vorrede [v. L" B'] S. XI-XXXIII, Hannov., im Januar 1829. - 2. Th.: (2), Vili, 498 S. - Inh.: Vermischte Aufss., Erzz., Reisen. Vorw., S. V-Vl II. - 3. Th.: VI, 448 S. - Inh.: Kritiken, Fragmente u. Aphorismen. - 4. Th.: VI, 370 S. - Inh. : Schilderungen aus Paris, 1822 u. 1823; Aus meinem Tagebuche. - 5. Theil: X, 414 S. u. 1 S. Fks. v. B's Handschrift. - Inh.: Vermischte Aufss.; Dramaturg. Bll.; Aphorismen; Brr. aus Frankfurt; Kritik. Vorw., S. IX-X: "[...] So ist denn die gegenwärtige Ausg' allerdings e' wesentlich erweiterte geworden. [...] Jene streng sichtende Kritik, die
265
Börne, Ludwig
Β' vor Allem gegen sich selbst übte, glaubten sie, die nachgelassenen nicht mehr anwenden zu dürfen; [...] Die Hrsgg'."
Freunde,
9. Briefe aus Paris 1831-1832. 11. Th. [d. Gesamm. S c h r r ] 3. Th., Paris 1833 (bei L Brunet), VIII, 326 S. - 1 2 . Th. [d. Gesamm. Schrr.]: Briefe aus Paris 1831-1832. 4. Th., ebd. 1833, VIII,372 S. Dass. Briefe aus Paris, je 2 Th. in 1 Bd: 17,6 χ 11,7 cm, BE. Erster Theil: Neue wohlfeile Ausg. 1830-1831. Herisau 1835 (zu haben im Lit.Comptoir), (2), IV, 152 S. - Biogr. Skizze üb. B' [o. Verf.] S. I - IV. - Inh.: 1 . - 2 8 . Br. v. 05.09.1830 - 24.01.1831; Überss. [aus d. Brieftext], S. 149-152. - Zweiter Th.: Ebd., 1835, 143 S. - Inh: 29. - 48. Br. v. 25.01.1831 - 03.04.1831; Überss. S. 140 - 143. Dritter Th.: 1831-1832, ebd. 1835, (2), 156 S. - Inh.: 1. - 15. Br. v. 21.09.1831 23.12.1831; Überss., S. 154 - 156. - Vierter Th.: Ebd, 182 S. -Inh.: 16. - 31. Br. v. 24.12.1831 - 08.03.1832; Überss., S. 177-182. - Fünfter Th.: 1833 - 1834. Paris 1834 (o. Vlg), 144 S. - Inh.: 1.- 20. Br. v. 10.11.1832 - 20.01.1833; Überss., S. 141-144. Sechster Th.: Paris 1834 (o. Vlg), 151 S. Inh.: 2 1 . - 3 6 . Br. v. 21.01.1833 - 19.03.1833; Überss., S. 145-151. 10. Geist aus Ludwig Börne' Werken. Erstes Bdchen. Hildburghausen u. New York 1832 (Bibl. Inst.), 143 S., 13 χ 8,4 cm. = Cabinets-Bibliothek d. Dt. Classiker. 144. Lfg. NF, 64. Bdchen. - Inh.: Fragmente, S. 7 - 80; Die Carbonari u. meine Ohren, S. 81-96; Denkrede auf Jean Paul, S. 97 - 110; Der Narr im weißen Schwan od. : Die deutschen Zeitungen. (Die ersten Kapp. e. größeren Werkes.), S. 111 - 1 4 2 . 11. Übers.: Worte des Glaubens von Abbé de la Mennais. Aus d e m Frz. übers, v. L' B \ Paris 1834 (bei J.P. Aillaud, Buchhändler, Quai Voltaire No 11), (2), 182 S., 20,5 χ 13,5 cm, BE. Dass. u. d. T.: Lammenais' Worte des Glaubens. Übers, v. L' Β'. Mit Ergg. u. e. Vorworte neu hrsg. v. Robert Habs. Lpz. o. J. [1880] (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam jun.), 106 S., 14,3 χ 9,7 cm, BE. - Vorw. d. Hrsgs, S. 3-5: "[...] B', in Bezug auf Hartnäckigkeit u' Aufrichtigkeit d' Überzeugung ein Geistesverwandter ¡.amenais', hatte zu Anfang seines dritten u' letzten Pariser Aufenthaltes (1830-37) die persönliche Bekanntschaft des kühnen Abbé gemacht u' sich von dessen Persönlichkeit angezogen gefühlt. Die Anschauungen desselben widerstrebten ihm im Grunde keineswegs, u' überdies glaubte er durch e' BündniB zwischen polit' u' religiös' Radicalismus die Möglichkeit gegeben, dem heillosen u' infamen Treiben der dt' Reg' durch e' Revolution ein Ende zu machen. [...] schon wenige Monate (Ende 1834) nach Erscheinen des Originals kam seine meisterhafte Übersetz' [...] im Vige' der Fr. Egli'schen Buchhandlg in Herisau heraus. [...] Randau, im Sept' 1880. R' H'." Dass. u. d. T.: Félicité de Lamennais: Worte eines Gläubigen. In der Übertr. v. L' B' hrsg. u. eingel. v. Hubert Schiel. Freiburg i. Brsg. 1948 (Vlg Die Ordnung) = Bildung z u m Menschen, Bd 2. 78 S „ 20,3 χ 15 cm, BE. - Vorw. d. Hrsg., S. 5 - 1 0 : "[...] In B' trafen ein glänzender Stilist u' eine gleich leidenschaftliche Seele zusammen, um in der Übertragung den heißen Atem des Originals spüren zu lassen. [...] Dr. H' S'."
266
Börne, Ludwig
12. Menzel der Franzosenfresser von L' B'. Paris 1837 (Bei Théophile Barrois fils, Buchhändler, rue de Richelieu, n. 14), (4), 160 S., 16 χ 10,8 cm, BE. = Gesamm. Schrr., 15. Th. - [Motti:] "J'aime mieux ma famille que moi, ma patrie que ma famille, et l'univers que ma patrie. Fénélon.' "Oui ne s'ordonne pas à sa patrie, sa patrie au genre humain, et le genre humain à Dieu, n'a pas plus connu les lois de la politique, celui qui, se faisant une physique pour lui seul, et séparant ses relations personnelles d'avec les éléments, la terre et le soleil, n'aurait connu les lois de la nature. Bernardin de Saint-Pierre." Dass. Ebd. 1838, 2. Aufl. [Einzelausg.] Dass. Supplementbd zu beiden Ausgaben v. B's Werken. Bern 1844 (Druck u. Vlg v. Jenni, Sohn), 167 S., 15,6 χ 11,8 cm, BE. Dass. u. d. T.: Menzel der Franzosenfresser und andere Schriften. Hrsg. u. eingel. v. Walter Hinderer. Ffm 1969 (Insel Vlg), 235 S., 18 χ 11,7 cm, geb. = Slg insel 45. Einl.: "L' B\ der Apostel der Freiheit", S. 7-38. Anmerkgg. S. 206-232. Bibliogr. Hinweise S. 233-235. 13. Ludwig Börne's Urtheil über H. Heine. Ungedr. Stellen aus den Pariser Briefen. Als Anh.: Stimmen üb. H. Heine's letztes Buch, aus Zeitblättern. Ffm 1840 (bei Johann David Sauerländer), 80 S. 17,2 χ 11,1 cm, BE. - Vorw. S.3f.: "Die verwegnen u' gemeinen Angriffe, durch welche Herr H. Heine nach B's' Tode die Erinnerung an ihn zu entheiligen suchte, haben bei redlichen Männern in Dtschld' Stimmen des Unwillens u' der Entrüstung über solchen Frevel erweckt. Der Hrsg' der folgenden BH' hat die bis jetzt erschienenen, und ihm bekannt gewordenen Urtheile aus den verschied' Zftt' hier zusammengestellt, damit, so lange Heine's schlechtes Buch nicht der Vergessenheit anheimgefallen ist, auch erhalten bleibe, was die Zeltgenossen darüber dachten. Der Hrsg' hat sich aber auch bemüht, noch Ungedrucktes aus B's' Brr' aus Paris 1831, 32, 33 sich zu verschaffen, in welchen dieser, von der Zeit an, wo er in Paris mit H. Heine zusammentraf, die Eindrücke schildert, welche Heine's Wesen auf ihn machte. Aus ihnen wird man sehen, daß nicht Heine's hellenische Lebenslust, nicht sein heiterer u' niedriger Liebesdrang, nicht sein erlogener Ekel vor dem reinsten u' tadellosesten Verhältnisse innigst befreundeter Menschen, nicht seine Empfindlichkeit gegen volksthümliche Erscheinungen im Volke, ihn zum Hasse gegen Börne reizten; - nein, daß er B' haßte, weil er das Gefühl mit sich herumtrug, von B's redlichem Ernste erkannt u' verachtet zu seyn. [...]" [o. Verf.]. - Inh.: Auszüge aus B's Briefen 1831-33, S. 5-24; Vorrede zu Börne's Leben v. Karl Gutzkow. S. 25-43; Stimmen über Heine. S. 43 - 80. [vgl. dazu Lit. 4 ] 14. Nachgelassene Schriften. Hrsg. v. d. Erben des literar. Nachlasses. Mannheim 1844 (Vlg v. Friedr. Bassermann), [6 Bde, je 2 in e. Bd] 15,4 χ 11,5 cm, BE. -1. Bd: Brr. u. vermischte Aufss. Aus den Jahren 1819, 1820, 1821, 1822. VIII, 349 S. u. 1 Taf. [Porträt B's]; 2. Bd, ebd., 1844: Brr. u. vermischte Aufss. Aus den Jahren 1819, 1820, 1821, 1822. VIII, 318 S.; 3. Bd, ebd., 1847: Brr. aus den Jahren 1824, 1825, 1826, 1827, 1828. VIII, 346 S.; 4. Bd ebd., 1847: Brr. u. vermischte Aufss. aus den Jahren 1828, 1829. VIII, 367 S.; 5. Bd, ebd.,1850: Anh. zu den Brr. aus Paris 1830, 267
Börne, Ludwig
1831, 1832. Vili, 430 S.; 6. Bd ebd., 1850: Anh. zu den BIT. aus Paris. Brr. aus der Schweiz. 1830, 1831, 1832, 1833. VIII, 352 S. 15. Französische Schriften. Hrsg. v. Cormenin, übers, v. E. Weiler. Bern 1847 (Vlg Jenni), 208 S. Dass, und Nachtrag. Mit einer Biogr. des Verf.s 2. Aufl. Lpz. 1849 (Vlg v. E. O. Weller), (6), 392 S., 15,7 χ 11 cm, BE. - Vorw., S. (3f.): "Es ist zu beklagen, daß binnen neun Jahren nicht einmal die in fa' Journalen zerstreuten Artt' unseres B' gesammelt sind. Ein Franzose, de Cormenin, übernahm theilweise diese Mühe, indem er 1842 acht frz' geschriebene Artt' aus der Balance u' dem Réformateur u' d' V: 'Fragments politiques et littéraires par L' Β',' herausgab. Durch Übertr' dieser Fragments glaube ich meinen Landsleuten einen Dienst zu erweisen u' vereinige zugleich mit diesem 17. Bande 'Alles ivas bereits gedruckt, noch nicht in seine 'Gesammelten Schriften' aufgenommen war. Einige Bruchstücke der frz' Artt' habe ich mit B's eig' Worten, wie sie im 'Franzosenfresser' stehen, wiedergegeben. Ich habe die einzelnen Stücke selbst mit der Bez' ihrer ersten Herausgabe versehen u' glaube, daß sie am besten sich selbst erklären [...] B' bedarf keiner Rechtvertigung; er war weder einseitig Nationaler, denn er liebte die frz' Thatkraft, noch Franzosenaffe gleich unsern Liberalen [...] E. Weller." 16. Ludwig Börne. Hildburghausen u. New York o. J. [um 1850] (Dr. u. Vlg d. Bibliogr. Instituts), (2), 382 S. + 1 Taf. 15,3 χ 11,8 cm, BE. Mit der Biogr. u. d e m Portrait d. Verf.s. = Nationai-Bibiiothek der Dt. Classiker. Eine Anthologie in 100 Bdn, 9. Bd. - Inh.: Aphorismen u. Fragmente, S. 5-164; Die Carbonari u. meine Ohren, S. 165-175; Der Garten der Tuilerien, S. 176-186; Die Vendome-Säule, S. 187-189; Vermischte Aufss. u. Brr. aus Paris, S. 193-382. [In der Ausg. aus d. StUB Ffm fehlt die Biographie!]
Gesammelte Schriften [Auswahl] 17. Gesammelte Schriften. Neue vollst. Ausgabe. Hamb. (Hoffmann u. Campe), Ffm (Rütten u. Loening) 1862 (Vlg. d. Börneschen Schrr.), Bd 1: VI, 389 S. 17,8 χ 11,5 cm, geb. - Inh.: L' B's Ankündigungen s. Gesamm. Schrr. (1828) u. (Ergänzung aus der Handschr. des Verf.s); Erzz.; Reisen; Vermischte Aufss; Bd 2: VI, 422 S. - Inh.: Erzz.; Reisen; Vermischte Aufss. (Forts, d. 1. Bds); Bd 3: VI, 426 S. - Inh.: Schilderungen aus Paris (1822 - 1823); Bd 4: VIII, 358 S. - Inh.. Dramaturg. Bll.; Bd 5: VIII, 390 S. - Inh.: Dramaturgische Bll.; Forts.; Kritiken; Bd 6: VI, 456 S. - Inh.: KritikenForts.; Brr. aus Frankfurt; Menzel d. Franzosenfresser; Bd 7: (VI), 409 S. - Inh.: Fragmente u. Aphorismen; Frz Aufss.; Bd 8: VIII, 296 S. - Inh.: Brr. aus Paris 18301833. 1. - 35. Br.; Bd 9: VIII, 268 S. - Inh.: Brr. aus Paris 1830-1833 - Forts. 36. - 5 8 . Br.; Bd 10: (VI), 317 S. - Inh.: Brr. aus Paris 1830 - 1833 - Forts. 59.-74. Br.; Bd 11: VIII, 292 S. - Inh.: Brr. aus Paris 1830 - 1 8 3 3 - Forts. 75.-99. Br.; Bd 12: Brr. aus Paris 1830 - 1833 -Schluss. 100. - 114. Br.; Aus B's Leben. Von Dr. Reinganum. S. 219399.
268
Börne, Ludwig
18. Gesammelte Schriften. Vollst. Ausgabe. Wien 1868 (Vlg v. Tendier u. Comp. [Julius Grosser]). [12 Bde, je 2 in einem], 12,8 χ 9,1 cm, BE. - In Bd 12: L' B'. Von Karl Grün, S. 113-174: Geendigt am 22. Mai 1868. B's Geb.tag. 19. Ludwig Börnes gesammelte Schriften. Vollst. Ausg. in sechs Bdn nebst Anh.: Nachgelassene Schriften in 2 Bdn. Mit B's Bildnis, einem Br. in Fks. und einer biogr.kritischen. Einl. v. Alfred Klaar. Lpz. o. J. [1899]. - Bd 1, S. I-XCV: L' B's Leben u. Wirken, v. A' K'. 20. Börnes Werke. Historisch-kritische Ausgabe in zwölf Bänden. Hrsg. v. Ludwig Geiger in Verbindung mit Joseph Dresch, Rudolf Fürst, Erwin Kalischer, Alfred Klaar, Alfred Stern u. Leon Zeitlin. Bin, Lpz., Wien, Stuttg. o. J. [1911] (Dt. Vlgshaus Bong u. Co), 18,6 χ 13,5 cm, geb. - 1. Bd: XIX, 440 S. - Inh.: Vorw., S. IX-XIX, Bin, 5. Juni 1911, L' G'. Einl. d. Hrsgs, S. 3-25; Jugendschriften, hrsg. v. L. Geiger u. Leon Zeitlin; Dramaturg. Bll. I, hrsg, v. Erwin Kalischer, Einl. v. Alfred Klaar; 2. Bd: 378 S. Inh.: Dramaturg. Bll. II, hrsg. v. Erwin Kalischer; Vermischte Aufss. Erzz., Reisen I, hrsg. v. R. Fürst; 3. Bd: 347 S. - Inh.: Vermischte Aufss., Erzz., Reisen II, hrsg. v. R. Fürst; 5. Bd: 367 S. - Inh.: Brr. aus Paris I, hrsg. v. Alfred Stern; 6. Bd: 367 S. Inh.: Brr. aus Paris I; Einl. d. Hrsgs, S. 7-32; 7. Bd: 531 S. - Inh.: Brr. aus Paris II, hrsg. v. A. Stern, Menzel der Franzosenfresser, hrsg. v. R. Fürst; 9. Bd: 501 S. - Inh.: Brr. an Jeanette Wohl I, hrsg. L. Geiger, Einl., S. 7-48. - [Von den geplanten 12 Bdn, die auch die Brr. enthalten sollten, erschienen bis z. Tode d. Hrsgs. Ludw. Geiger (1919) nur die angeführten.] 21. Sämtliche Schriften. Neu bearb. u. hrsg. v. Inge u. Peter Rippmann. Düsseid. [1964-1968] (Joseph Melzer Vlg), 5 Bde 17,2 χ 10,7 cm, BE. - 1. Bd: XXXII, 1222 S. u. 1 Taf.; 2. Bd: X, 1240 S.; 3. Bd: VIII, 1137 S.; 4. Bd: CXX, 1366 S.; 5. Bd: XXVIII, 1164 S. Bibliogr. S. 1115-1164. - [Band 4: Brr. I; Bd: 5 Brr. II; die Brr. v. Jeanette Wohl an B' sind nur in Exzz. aufgenommen. - Die Ausg. ist vergriffen!] [Seit 1989 plant die StUB Ffm die erste wissensch. zuverl. Gesamtausg. - FAZ 24.10.1992, Nr. 248, S. 51.] Teilsammlungen: 22. Börnes Werke in zwei Bänden. Ausgew. u. eingel. v. Helmut Bock u. Walter Dietze. 4. Aufl. 1981. = Bibl. Dt. Klassiker, Hrsg. v. d. NatFGdStn Weimar. - [1. Bd: Dramaturg. Bll., Erzz., Verm. Aufss., Schilderungen aus Paris; 2. Bd: Brr. aus Paris, Menzel der Franzosenfresser]. 23. Ludwig Börne: Monographie der deutschen Postschnecke. Skizzen, Aufss., Reisebilder. Ausw. u. Nachw. v. Jost Hermand. Stuttg. 1981 (Reclam), 144 S. = UB Nr. 11. 24. Ludwig Börne. Über das Schmollen der Weiber. Berliner Briefe an Jeanette Wohl u.a. Schrr. Hrsg. u. kommentiert v. Willi Jasper. Köln 1988, 362 S. - Rez. Wilfried Schoeller. In: NZZ 07.05.1988. 269
Boersner, Mauricio
25. Ludwig Börne. Spiegelbild des Lebens. Aufss. z. Literatur. Ausgew. u. eingel. v. Marcel Reich-Ranicki. Ffm 1993,160 S.
BOERSNER, MAURICIO Pseud.: Wolfram Dietrich 30.10.1891 Erfurt -19.12.1961 Caracas, jüd. V.: jüd.; M.: jüd.; E.: Erna Steder, Lehrerin; K.: 1920 Wolfram, 1930 Dieter; vier Geschwister. Ausbildung: Lehrzeit in Speditionsfirmen in Hamb. Lebensstationen: als Kind russ.-jüd. Eltern nach dem frühen Tod der Mutter in Rußland aufgewachsen; nach zahlr. Pogromen wieder Flucht n. Dtschld; dort Aufenth. in versch. Städten: "[...] nach der Ankunft in Dtschld auf den Strassen der Gross- u' Kleinstädte nachtend [...] mussten wir unser Leben als 'Staatenlos', immer unter polizeilicher Ueberwachung u' von einer Stadt in die andere abgeschoben [...] u' zugl' als verachtete Juden [...] fristen." [aus: Lebensskizze, ABJ, S. (3)]; nach Ausbild. Aufenth. in Ägypten, erhielt dort türkische Staatsbürgersch.; während des 1. Weltkr. als Freiwilliger zunächst in Dtschld, später Türkei; in der Türkei als Spion verhaftet, einige Monate in Konzentrationslagern u. versch. Gefängnissen inhaftiert; Rückk. n. Hamb., dort Bekanntsch. mit s. späteren Ehefrau; seit 1927 literar. Leiter einer Volkswirtschaft!.-kulturellen Auslandspresse-Organisation; 1928 in Dtschld eingebürgert; 1934 Ausbürgerung; 1936 Emigr. in die CSR; mit Hilfe der venezolanischen Botschaft in Prag 1939 Emigr. n. Venezuela; Bibliothekar im Sekretariat Eleazar López Contreras, des Präs. v. Venezuela; bei Eintr. Amerikas in den 2. Weltkr. als Deutscher entlassen, erhielt weiterhin Ehrensold; später Fabriksleiter.; 1951 u. 1954 Europareisen, u. a. nach Dtschld. Freundeskreis: Julius Krafft, Rudi Pick, Albert Schweitzer, Käte Victorius. Einzelbeiträge: 1. [Übers.:] Maurice de Guérin, Die Bacchantin. In: BlnerHefte 4 (1949), S. 156-163; 2. [Übers.:] Walter Raleigh, Denn so ist Zeit... [Ged.]. In: Hochl 49 (1956/57), S. 64; 3. [Übers.:] Chidiock Tichborne, Mein Jugendmut ist trauerndes Begehren. [Ged.]. In: Hochl 49 (1956/57), S. 56. Archiv BJ Ffm: Lebensskizze v. M' B' (1955) [gedruckt, o. O., o. Vlg], Exzz. Werke: 1. Pseud.: Simon Bolivar und die latein-amerikanischen Unabhängigkeitskriege. Hamb. 1934 (Paul Härtung Vlg), (12), 280 S., 8 Taff., 22,3 χ 16 cm, geb. - Widm.: "Seiner Exzellenz dem benemerito General Juan Vicente Gomez Präs' der Vereinigten Staaten v' Venezuela widmet dieses Werk zum 25. Jahrestage der Rehabilitación nacional de Venezuela in aufrichtiger Verehrung der Veri'. Hamb', am 19. Dez' 1933." - Zum Geleit, S. 9: "[Würdig, des Staatsmanns S. Bolivar] Prof Dr. Rudolf Grossmann Dir' des Ibero-amerikan' Instituts Hamb'." - Vorw., S. 11 f.: "[...] Ich
270
Boersner, Mauricio
glaube, daß dies Buch in unsere Zeit hineingehört. Weil es eine Zeit des Erwachens ist. Weil in Dtschld' heute die Männer am Werke sind, die dem Volke das Bewußtsein seiner Würde wiedergeben, es im Gefühl seiner Einigkeit u' Mannhaftigkeit bestärken u' alle schönen Kräfte, die bisher in der Nation geschlummert haben, zu begeistertem Zusammenwirken im Zeichen der Hingabe an das Vaterland wecken. Ihr Streben gilt demselben Ziel, das zu erreichen S' B' sein Leben hingegeben hat. [...] Gerade heute, da das Führerprinzip in Dtschld' zum Durchbruch gekommen ist, muß der Ablauf eines Führerschicksals, müssen die Erkenntnisse, die der Befreier u' Erlöser eines Erdteils während seines bewegten Lebens gewonnen hat, besonderer Anteilnahme begegnen. Mit allen polit' Systemen hat B' sich auseinandergesetzt, die Lehren jedoch, die er der Nachwelt hinterließ, stehen in geradezu erstaunlicher Übereinstimmung mit den Grundsätzen, deren Anwendung wir jetzt in Dtschld' beobachten. [...] Der Verf." - "Da ich als Jude 'nach dem Willen des Führers (nicht etwa nach seinem Urteil üb' Wert oder Unwert) nicht geeignet war...', konnte das Buch natürlich nur unter einem Pseud' herausgebracht werden, wobei, um es besser zu kaschieren, interessierte Kreise mich veranlassten, ihm ein Vorw' beizugeben, das seitdem die Scham meines Lebens geworden ist. Wenn ich [...] jemals dahin gelangen werde, mein eigenes Wort 'Alle Dinge die auf Erden sind sollst du liebend gelten lassen' zu befolgen, so wird nicht wenig diese Scham üb' mein eigenes Versagen beigetragen haben. - Jedenfalls aber verursachte dieses Buch unsere Rettung." [aus: Lebensskizze, ABJ, S. (6f.)] 2. Solange das Leben uns umschließt. Gedd. Bin, Hamb. 1948 (Pinguin-Vlg Werner Neumann-Bensel), 96 S., 21 χ 13 cm, geb. - Widm.: "Meiner Frau / Alle Länder, durch die es mich trieb, / Alle Verse, die ich schrieb, / Alle Wolken u' aller Wein - / Sie konnten nicht wesend ohne dich sein." - Inh. u. a.: Glauben [davon Teile im Ged e n k e n an Oswald Wiser u. für Käthe Victorius]; Für Julius Krafft; Antigone; Krieg; Meinem S o h n Wolf; Meinem kleinen Dieter; Vor d e m Bildnis unsrer Kinder; Meinen beiden Söhnen; An Mutter Steder; Moses; Vor einer Buddhastatue; An einen toten Freund [Oswald Wieser]; Meiner Schwester (die die Möglichkeit hatte, sich zu retten, und sich entschied, mit ihren Leidensgenossen in d e n Tod zu gehen.); Auf eine Verstorbene [Thea Hopf]; Hokusai's Brief; Das Deutsche Jahr [entstand im Exil 1937]; Die Jahreszeiten: Winter: Erwin v. Steinbach; Frühling: Mathias Grünewald; S o m m e r : Wolfram v. Eschenbach; Herbst: Meister Eckehart; Die Monate: Jan: Mozart; Febr.: Kopernikus; März: Hölderlin; April: Immanuel Kant; Mai: Albrecht Dürer; Juni: Brüder Grimm; Juli: Klopstock; Aug.: Goethe; Sept.: Alexander v. Humboldt; Okt.: Nietzsche; Nov.: Luther u. Schiller; Dez.: Beethoven; Verkündigung; Nachts im Stall; Hochzeit zu Kana; Der Menschensohn; Der Aussätzige; Golgatha; Der Engel in Gethsemane; Kreuzigung; Requiem; Die Jünger; Die engl. Chöre. 3. Aber die Götter wollen die Freude. Sonette. Hamb. 1949 (Hans Dulk), 112 S., 21 χ 13 c m , geb. - Handschriftl. Widm.: "Dem sehr verehrten - noch Fremdling - schon Freund - Pater Paulus O. S. B. in herzlicher Ergebenheit M' B'." - Widm., S. 5: "Meiner Frau / Darf ich dies Buch in deine Hände legen? / - wir wissen nicht was in uns 271
Boersner, Mauricio
selbst geschieht, / und reimen's doch; und in ein kunstlos Lied / strömt von dem Nächsten Glück u' Ruh u' Segen / Dir drängt mein Jubel, meine Qual entgegen. / Und was aus meinem dumpfen Erdreich blüht, / es ist -, von deiner Sonne angeglüht, / es wird -, erfrischt von deinem warmen Regen. / So bin ich Landschaft unter deinem Himmel; / in meinen Schluchten, meines Meers Gestaden / ist deines Waltens untilgbare Spur. / Und Träume ziehn - unemndliches Gewimmel - / die hell in meiner Fluten Tiefe baden, / - und sind doch Abglanz deiner Schönheit nur." Inh. u. a.: Den Opfern; Kinder; Den Warschauer Juden; KZ; Trümmer; Der Schrei; Vierzig Jahre Wüste; Don Quijote; Wie Jovis Feuer Semele verbrannte...; Jaacob; Mose; Das Kreuz des Südens; Aus Qualen tief versponnen; Nastasia Filipowna; Sei deinem Gott bereit...; Hat nicht der Hahn gekräht?..; Aber die Götter wollen das Opfer...; Dem Wandsbeker Boten; Vor Ghandis Bildnis (1937). 4. An meine Freunde. [Gedd.] Hamb. 1953 (Hans Dulk), 125 S., 20,9 χ 12,7 cm, geb. - Widm.: "Meiner Frau / Einst da die große Einsamkeit begann, / Riefst du vom Vorgebirge lebendiger Güte. / Nah schon dem Hafen, ob der Sturm auch wüte / Ahn' ich den Nachen. Balde legt er an." - Vorw., S. 7f.: "[...] Caracas, 5. April 1953." Inh. u. a.: An Rilke; Lincoln; Mephistopheles; Den Ehrgeizigen; Jonathan Swift; Meinem Sohn Wolf; Meinem Sohn Dieter; Hölderlin; Für Käte Victorius; Dank an Albert Einstein; In das Gästebuch zu Günsbach; Tropische Küste (für Rudi Pick). 5. Beginn und Wanderung. [Gedd.] Hamb. o. J. [C 1954] (Hans Dulk), 149 S., 21,12,8 cm, geb. - Handschriftl. Widm.: "Dr. Erhart Kästner mit Dank u' herzlichem Gruss Μ' B'." - Motto: "Im Anfang schuf Gott Himmel u' Erde. Und die Erde war wüst u' leer. Und Finsternis lagerte auf der Tiefe. Und der Geist Gottes schwebte über den Wassern. Genesis I. 1-2." - [Motto z. Vorw.:] "Allen, die es angehf. - Vorw., S. 7: "Diese Gedd' sind der Anfang eines (leider, ich weiß es, anmaßenden) Versuches, die Bibel lyrisch zu illustrieren. Sie sind, ausgelöst durch die Spannung außergewöhnlicher beruflicher Anforderungen [...] Okt' 1953 bis Febr' 1954 - entstanden. Gewissermaßen Ergebnis einer Eruption. Deshalb haften ihnen so viele Schlacken an. [Dank an s. Frau]". - Schlußzeilen, S. 149: "Höre Israel, der Ewige dein Gott der Ewige ist einzig." - Inh.: Eingangsged., S. 7; Schöpfung, S. 9; Der Mensch, S. 10f.; Namen, S. 11f.; Der Sündenfall l-IV, S. 12ff.; Der Fluch, S. 14f.; Sünd' u. Sühne, S. 15f.; Mord, S. 16f.; Ursprung der Kultur, S. 17f.; Kain u. Seth, S. 18f.; Brot u. Wein, S. 19f.; Warnung, S. 20f.; Die Arche, S. 21f.; Versöhnung, S. 22f.; Noahs Söhne, S. 23; Der Turm, S. 24ff.; Die Patriarchen, S. 26; Abraham, S. 27; Anbruch, S. 27f.; Entwürdigung, S. 28f.; Hagar, S. 29f.; Die Rettung, S. 30f.; Der Segen, S. 31; Abendlich, S. 32; Fürbitte, S. 33; Sodom u. Gomorrha, S. 34f.; Verzweiflung, S. 35f.; Ismael, S. 36f.; Die Söhne, S. 38; Der Brunnen, S. 38f.; Das Opfer (I. Die Forderung, S. 39f.; II. Nächtliches Ringen, S. 40f.; III. Opfergang, S. 41-44); Rebekka, S. 45ff.; Die Erstgeburt, S. 47ff.; Erschlichener Segen, S. 49f.; Jakob, S. 50f.; Begegnung, S. 51 ff.; Der Handel, S. 54ff.; Der Kampf, S. 56-60; Jakob u. Esaù, S. 60; Sichern, S. 61; Rahel, S. 62; Träume, S. 63; Gewißheit, S. 64; Jussuf u. Suleika l-IV, S. 65-71; Deutungen, S. 72; Erhöhung, S. 73f.; Thamar, S. 75-78; Erweckung, S. 78f.; Benjamin, S. 79f.; Das
272
Boleslav, Netti
Erkennen, S. 80ff.; Israels Lobgesang, S. 82ff.; Begrüßung, S. 84; Ephraim u. Manasse, S. 85; Jakobs Ende, S. 85; Zu den Vätern versammelt, S. 86; Moses, S. 87; Vergessen, S. 87f.; Im Schilf, S. 88ff.; Flucht, S. 90ff.; Zuflucht, S. 92f.; Das Wunder IIII, S. 93f.; Aaron, S. 95; Nächtliche Begegnung, S. 95f.; Finsternis, S. 96ff.; Auszug, S. 98ff.; Das Schilfmeer, S. 10Off.; Das Siegeslied, S. 102f.; Das Bitterwasser, S. 103ff.; Die Speisung l-lll, S. 105ff.; Der Herrscher, S. 107f.; Das Gesetz, S. 108f.; A m Sinai, S. 110; Der Bund l-X, S. 110-119; Die Erscheinung, S. 119f.; Der Herr spricht, S. 120f.; Die Bundeslade, S. 121f.; Urim u. Tummim, S. 122f.; Verirrung l-V, S. 123128; Priesterschaft, S. 128f.; Der Sündenbock,, S. 129f.; Gesetzesfreude, S. 130; Segen u. Ruch, S. 131 f.; Licht des Geistes, S. 132f.; Die Bitte, S. 133f.; Die Weinrebe, S. 135; Die Strafe, S. 135; Die Rotte Korah, S. 135ff.; Entscheidung, S. 137f.; Aarons Stab, S. 138; Das Opfer, S. 138f. ; Mirjams Tod, S. 139; A m Haderwasser, S. 139f.; Der Hohepriester, S. 140; Bileams Esel, S. 140-142; Bileams Segen, S. 142f.; Die eherne Schlange, S. 143f.; Midian, S. 144ff.; Der Aschied, S. 146f.; Berufung Josuas, 5. 147; Der Tod Moses, S. 147ff. 6. Wandlung und Dauer. [Gedd.]. Wiesb. o. J. [C 1959] (Limes-Vlg), 128 S., 18,8 χ 12,3 cm, geb. - Widm.: "Zwei vorbildlich Lebenden Freifrau Gertrud von Le Fort Dr. Albert Schweitzer in Ehrfurcht u' Liebe. M' Bm. - Inh. u. a.: Sinn u. Reim; Shakespeare; Faust; Kleist; Dostojewsky; Oediopus; Die Synagoge; Maria; Zacharias; An Gertrud von Le Fort; An Albert Schweitzer; A' Schweitzer z u m 81. Geb.tag; An Luise Rinser; Rabbinische Legenden l-VIII; Pontifex; Einem jungen Freund zur Priesterweihe; Salome; Die Sünderin; Gethsemane; Pilatus; Judas; Die letzte Versuchung. 7. Zwielichtige Gestade. Gedd. Wiesb. o. J. [C 1960] (Limes-Vlg), 108 S., 19 χ 12,5 cm, geb. - Widm., S. 5: "E. K. / Licht vom Lichte, dir begegnet, / Schönste! ging es in dich ein. / Und es waltet so gesegnet, / doppelt, durch die Anmut dein. / Weilt es doch in deinem Innen, / strahlt aus dir, wie es dich liebt, / selig, wie dein Sein u' Sinnen / neu u' neues Sein ihm gibt." - Inh. u. a.: Der Narr spricht den Prolog; Die Zauberflöte; Den Enkelchen; Israel l-lll; Goethe; Hölderlin; Dimitri Karamasow; Dostojewsky; Runen; Heimdals Lied; Christus; Davids Gesang vor Saul; Die Ehebrecherin; "Ich bin das Licht der Welt"; Die Gräber; Rabbi Nachmanns Rede l-IV.
BOLESLAV, NETTI geb. LÖWY verw. COHEN Lyrikerin, Übersetzerin 01.04.1923 Miada Boleslav/Böhmen - 27.06.1981 Tel Aviv, jüd. V.: Efraim Friedrich L' (geb. 1876 Boskowitz - ermordet Vernichtungslager Auschwitz), Rabb. in Roudnice, jüd.; M.: Josefine Neumann (geb. 1895 - ermordet Vernichtungslager Auschwitz), jüd.; E.: 1941 Meir Cohen [gest. vor 1978]; K.: Daniel C'-Sagi; Efraim C'; B.: ein Bruder [ermordet Vernichtungslager Auschwitz].
273
Boleslav, Netti Ausbildung: 1939-1941 landwirtschaftl. Sch. in Nahalal/Palästina; Stud. Hebr. - u. Weltlit. als freie Zuhörerin an der Bar Ilan-Univ.; Psychol, u. jüd. Philos, an der Volksuniv. Lebensstationen: 1939 Auswanderung mit Jugend-Alijah n. Palästina; dort Bekanntsch. mit Max Brod; lebte seit 1 9 4 8 in Tel Aviv; Mitgl. des TUKAN-KREISES, Mnchn, der VEREINIG. WESTEUROP. AUTOREN-KOGGE U. des PEN-Clubs; 1 9 7 5 KoggeLit.-Förderpreis der Stadt Minden. Mitarbeit an Zeitschriften: DIE HÖREN, ISRAELIT. WOCHENBL. ZÜRICH, ISRAEL FORUM, LIT. U. KRITIK, TRIBÜNE, PROSAU. POESIE, JEDIOTHISRAEL, AUFBAU.
Einzelbeiträge: 1. Das Abendessen. [Ged.]. In: Esprit 3 (1966), H. 8, S. 5; 2. [Gedd. u. Prosa]. In: Margarita Pazi (Hrsg.), Nachrichten aus Israel. Hildesheim, New York 1981, S. 44-47, 239f.; 3. Die Emigrantin. In: Alice Schwarz-Gardos (Hrsg.), Heimat ist anderswo. Dt. Schriftsteller in Israel. Freib. i. Br. 1983, S. 41-48; 4. Andenken. Agonie. [Gedd.]. In: Lit. 2, S. 297ff. Literatur: 1. Meir M. Faerber, Stimmen aus Israel. Anthologie dt.sprachiger Lit. aus Israel. Gerlingen 1980, S. 255; 2. Alice Schwarz-Gardos (Hrsg.), Hügel des Frühlings. Dt.sprachige Autoren Israels erzählen. Freib. i. Br., Basel, Wien o. J. [C 1984], S. 291-296; 3. Frieda Hebel, Abschied von einer israelischen Dichterin. N' B'-C' s.A. zum Gedenken. In: [o. Quelle (Aufb), o. Dat. (1981), Exz. im Archiv BJ Ffm] - Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: 1. Der Weg ist tausend Schlangen weit. Gedd. Rothenburg o. d. Tauber o. J. [C 1965] (Vlg J. P. Peter, Gebr. Holstein), 51 S., 18,4 χ 11,6 cm, brosch. [alle Gedd. o. Titel] 2. Ein Zeichen nach uns im Sand. Gedd. Mnchn 1972 (Delp'sche Vlgsbuchhdlg), 63 S., 19,8 χ 11,6 cm, geb. - Inh.: Ich kann schon ermessen..., S. 7; So scheint es mir, S. 8; Nachruf für den Soldaten im Sechstagekrieg, S. 9; Nahalal, Dorf in Israel, S. 10; Jeruschalajim, S. 11; Abschied, S. 12; Für Daniel, S. 13; Vietnam, S. 14; Aufgespießte Olive..., S. 16; Die Stadt, S. 17; Das Haar von unsichtbaren Drähten..., S. 18; Konzert mit lichter Musik, S. 19; Die Uhr tickt..., S. 20; Lassen wir die abgetragenen Masken fallen..., S. 21 ; Als hinge ich an einem Strick..., S. 22; Ein Dorf B, S. 23; Ein Freund in der Fremde, S. 24; Ein Blick aus dem Fenster eines deutschen Gasthofes, S. 25; Park in der CSSR, S. 26; Bad Königswart, Heimatstadt meiner Mutter, S. 27; Fahrt von Nürnberg nach Marienbad, S. 28; Marienbader Bahnhof 1966, S. 29; Einsam in diesem Land..., S. 30; Ich jage die Tage durch mein Haus..., S. 31; Die Emigrantin, S. 32; Der Vortrag, S. 34; Ich werde dich nicht mehr betreten..., S. 35; Erst als ich Dein Dorf betrat..., S. 36; Ein Liebeslied, S. 37; Sie lachen..., S. 38; Manchmal rufe ich dich..., S. 39; Fesseln an den Händen..., S. 40; Für Efraim, S. 41; Das Leben hang..., S. 42; Der Himmel war rot..., S. 43; Die Begegnung, S. 44; Nur Staub ist mir geblieben..., S. 45; Ich werde sie nicht ändern..., S. 46; Wie du flüsterst..., S. 47; Sie haben sich eingeschifft..., S. 48; Du im
274
Bondi, Georg
scheinhaften Licht..., S. 49; Wirf meine Falten auseinander..., S. 50; Du meine unausgeschlafenen Monde..., S. 51; Gedanken schaukeln..., S. 52; Ein Tropfen..., S. 53; Jetzt könnte ich noch fort von Dir..., S. 54; Spiel Adam und Eva..., S. 55; Deine Augen wie Tempellicht..., S. 56; Was du hier im Zimmer siehst..., S. 57; Wenn ich bei dir bin..., S. 58; Die Uhren verstummt..., S. 59; Nimm mich..., S. 60; Für meinen Sohn Efraim. Im Sinai 1969, S. 61 ; Meine große Liebe, S. 62.; Biogr. Notiz], S. 63. - Rez.: v. Moshe Tavor in: FAZ, 08.05.1973: "Vom Stofflichen her erinnert sie [...] häufig [...] an Nelly Sachs. verstummt."
[...]
Die Hymnen
des
ersten
Ged.bandes
auf Jerusalem
sind
BONDI, GEORG Dr. phil. Verlagsbuchhändler, Verleger 16.06.1865 Dresden-09.12.1935 Berlin, jüd., Austrittaus derjüd. Gde: 10.05.1911. Ausbildung: Stud, der Germanistik u. Philos, in Mnchn, Bin u. Lpz.; 1891 Prom. Berufliche Stationen: gründete 1895 in Bin s. Vlg; 1886/87 Feld-Artillerie Dresden; erster u. einziger Verleger Stefan Georges, dessen sämtl. Werke in d. Reihe Bu_ FÜR DIE KUNST erschienen; verlegte außerdem u. a. Werke von: Ernst Bertram, Heinrich Friedemann, Friedrich Gundolf, Max Halbe, Kurt Hildebrandt, Georg Hirschfeld, Cornelius Gurlitt, Georg Kaufmann, Max Komerell, Werner Sombart, Karl Wolfskehl, Richard M. Meyer u. Theobald Ziegler. Einzelbeiträge: 1. [Stellungnahme zur schlechten Sprechkunst v. Schauspielern, Überschr.: Dr. G' B'. Der Verleger Stefan Georges; mit Fks. der Unterschr. G' B's.]. In: DAZ, 25.12.1928. - Autographen: BA Koblenz: 1 Br. an Harden [o. J.]; Lit.-Archiv Marbach, Nachlaß Lechter: mehrere Brr. an Melchior Lechter. Literatur: 1. P. J. Bl., Der Verleger Stefan Georges. Ein Besuch bei G' B'. In: MbZ, 12.07.1928; 2. r„ Todesfall. [Nachr.], In: JR, 17.12.1935; 3. K. P., Bild eines Verlegers. Zum Tode von G' B'. In: CV-Z, 19.12.1935; 4. Peter de Mendelssohn, S. Fischer und sein Verlag. Ffm 1970, S. 322. - Archiv BJ Ffm: Einzelbeitrr., Nachrr.
Werke: 1. Das Verhältnis von Hallers philosophischen Gedichten zur Philosophie seiner Zeit. Inaug.-Diss. zur Erlangung des Doktorgrades der philosoph. Fak. der Univ. Lpz. Lpz. 1891 (Druck B. G. Teubner in Dresden), 42 S. [incl. Titels.], 21,9 χ 14,3 cm, brosch. Vita, S. 41 [Eltern u. Konf. nicht erwähnt], 2. Erinnerungen an Stefan George. Mit einer Bibliogr. Bin 1934 (Georg Bondi), 32 S., 1 Taf., 21,3 χ 15,3 c m , brosch. - Motto: "Vielleicht wirst du schon einmal von mir gehört haben u' wirst auch vielleicht zu wissen wünschen was für ein Mensch ich
war.' Petrarca an die Nachwelt. - Inh. u. a.: Georges Werke, S. 19-24; George als Hrsg., S. 25ff.; Werke üb. George, S. 29-32. Dass. [Nachdr. der Ausg.] Bin 1934. Düsseid., Mnchn 1965 (Küpper vorm. Bondi), 19 S., 1 Titeibl., 8o. 275
Bondi, Gustav
BONDI, GUSTAV Theatersekretär 01.11.1860 Pohrlitz / CSR -11.05.1941 Brünn, mos. V.: Emanuel Β', Schuldir., israelit.; E.: 27.03.1871 in Eger Marie Windner (geb. 07.09.1871 Haid bei Linz), mos.; K.: 18.03.1893 in Marienbad Hermine, Lehramtskandidatin, mos.; 27.07.1895 in Marienbad Julie, Bankbeamtin, mos.; 07.08.1896 in Marienbad Elisabeth, Licealschülerin, mos.; 09.08.1897 in Marienbad Wilhelm, Textilkfm., mos. Ausbildung: Lehrerbildungsanst. Lebensstationen: kurze Zeit als Lehrer tätig; zuerst Schauspieler in Linz, später Theatersekretär u. a. in Salzburg unter Dir. Lechner; ging 1898 mit Lechner n. Brünn; wirkte in Brünn als Theatersekretär u. Dir.stellvertreter für die künstler. Gestaltung der Vereinigten Dt. Theater; n. dem Tod des Theaterdir.s A. C. Lechner kurzzeitig bis Jan. 1906 provisor. Ltg des Theaters; Theatersekretär It. Stadtratsbeschluß v. 04.04.1913 [It. Familienblatt Brünn], Literatur: 1. Siegbert Ehrenstein, Das Brünner Stadttheater. Zur Feier seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens. In: BuW, 01.02.1907; 2. Leo Slezak, Bondy. Zum siebzigsten Geb.tag des Dir.stellvertreters der vereinigten deutschen Theater in Brünn. In: NWJ, 28.10.1930. Werke: 1. Manöverliebe. Operettenbuch. 1906 [**] 2. Der Traum. Opernbuch nach Grillparzer. 1909 [**] 3. Der gestiefelte Kater. Märchen hrsg. 1920 [**] 4. Hrsg.: Fünfundzwanzig Jahre Eigenregie. Gesch. des Brünner Stadttheaters 18821907. Zu dessen fünfundzwanzigjährigem Bestandesfeste hrsg. von G' B', städtischer Theatersekretär. Brünn 1907 (Selbstvlg des Verf., Druck v. Friedrich Irrgang), VIII, 256 S., 6 Bll. Abb, 1 Übersichtstaf. der Mitgll., 19,6 χ 14 cm, BE. - Widm.: "Der städtischen Theaterkommission u' deren Präsidenten, Seiner Hochwohlgeboren dem Herrn Dr. August Wieser Ritter von Mährenheim, Bürgermeister der Landeshauptstadt Brünn, ehrerbietigst gewidmet." - Vorw., S. V-Vl: "[...] zu zeigen, [...] wie die Erkenntnis sich Bahn brach, die von der slawischen Hochflut umbrandete dt' Stadt Brünn bedürfe eines weithin sichtbaren Wahrzeichens ihres Deutschtums, einerbleibenden, würdigen Stätte zur Pflege deutscher Kunst, [...] das ist der Zweck dieses Buches.' [S. V] - Inh.verzchn., S. VII. [vgl. W. 6] 5. Brünner Theater-Humoresken. Brünn 1910 (Druck u. Vlg von Friedirch Irrgang), 48 S„ 20 χ 13,7 cm, BE. - [Vorw.], S. 3-4: " [...] Und haben sich erst an einer Bühne in mehrjährigem Beisammensein einige Seelen gefunden, um die sich Neuankömmlinge leicht herumkristallisieren, dann ist der Gemütlichkeit, der Laune, der tollen Eingebung Tür u' Tor geöffnet. In diesem Sinne war die Brünner Bühne stets
276
Bondy, Curt Werner
ein Eldorado dieser leichtlebigen Gilde. Übermut u' leichter Sinn bildeten stets einen fruchtbaren Nährboden für allerhand Geniestücke, von denen im folgenden eine kl'Auslese geboten sei." [S. 4] - Inh.verzchn., S. 5. 6. Geschichte des Brünner deutschen Theaters 1600-1925. Hrsg. vom Dt. Theaterverein. Brünn 1924 (Vlg des Dt. Theatervereins), 226 S., 1 Zeittaf., 20,2 χ 14,4 cm, BE. - Vorw., S. 3: "Anläßl' des 25jährigen Bestehens des neuen Stadttheaters (Nov' 1907) erschien meine Festschrift 'Fünfundzwanzig Jahre Eigenregie, Geschichte des Brünner Stadttheaters, 1882-1907' [vgl. W. 4], die als Fortsetzung der einschlägigen Geschichtswerke [...] gedacht war. Dem Ausschuß des Brünner Dt' Theatervereins verdanke ich die Anregung, meine Theatergesch' fortzusetzen, um besonders die zwei schwerwiegensten Ereignisse [...]: den Weltkr' u' den auf ihn folgenden Umsturz u' ihre Einwirkung auf unsere Kunststätte festzuhalten. [...] Brünn, im August 1924. G' B'.'- Inh.verzchn., S. 5. - Personenverzchn., S. 201-226. - Rückblick, S. 198-200. - Rez.: v. Richard Smekal in: NWJ, 05.02.1925: "[...] eine besonders fundierte Grundlage. B's theaterhistor' Handbuch gibt nicht nur genaues statisitsches Material üb' Aufführungen, Personal, Direktionen, es weist auch die Zusammenhänge auf, welche das Brünner Theater seit drei Jahrhunderten mit den verschiedensten deutschen Theaterströmungen aufzuweisen hat. Schon durch einige Beispiele, die aus der Fülle des histor' Materials herausgegriffen seien, wird klar, welche spezielle Bedeutung der Brünner Boden besonders für die Bildung von Schauspieltalenten hatte."
BONDY, CURT WERNER Dr. phil. hábil. Prof., Psychologe 03.04.1894 Hamburg - 17.01.1972 Hamburg, jüd. V.: Salomon Β', Kfm., jüd.; M.: Marie Lauer (gest. vor 1928); E.: ledig. Ausbildung: 1914 Reife Mühlhausen/Th.; seit 1914 Stud, der Med., Naturwissensch., Psychol, u. Päd. in Göttingen, Kiel u. Hamb.; studierte u. a. bei Cassirer (Philos.), Liepmann (Strafrecht) u. William Stern (Psychol.); 28.05.1921 Rig. Berufliche Stationen: im 1. Weltkr. Sanitäter; 1921 zus. mit Walter Herrmann als Hilfswachtmeister im Jugendgefängnis Hanöversand, Versuch, dort mit einer Gruppe junger Strafgefangener erzieherischen Strafvollzug aufzubauen, scheitert am Widerstand der Beamten; Priv.doz. f. Soz.psychol. u. Soz.päd. Univ. Hamb.; 1923-1925 Volontärass. im Göttinger pädagog. Univ.inst. bei Prof. Nohl; seit 1926 Mitgl. der GILDENSCHAFT SOZIALE ARBEIT; leitete über mehrere Jahre Schulungswochen des Vereins; 1926 Habil. (jur.) in Hamb.; Dir. des Jugendgefängnisses Eisenach; 1930 Hon. Prof. der phil. Fak. an der Univ. Göttingen, 1933 entlassen; 19331936 in Ffm, Mitarb. Martin Bubers im JÜD. HILFSWERK; 1936-1939 päd. Leiter des nicht-zionist. jüd. Auswandererlehrguts Groß-Breesen b. Breslau; 1938 KZ Buchenwald; nach Entlassung Arbeit in Flüchtlingslagern f. Jugendliche in Holland u. Engl.; 1940-1950 Doz. u. Prof. an College in Richmond/Virginia; 1950 Gastprof., 1952 o. 277
Bondy, Curt Werner Prof. f. Psychol, u. Soz.päd. in Hamb.; 1950-1959 Dir. des Psychol. Inst, der Univ. Hamb.; seit 1961 Vorsitz, des BERUFSVERB. DT. PSYCHOLOGEN. Politisches Engagement: Mitbegr. des SOZIALIST. DT. STUDENTENBUNDES in Hamb. Mitarbeit an Zeitschriften: zus. mit Robert Heiß u. Hans Zullinger Hrsg. der Zft DIAGNOSTICA. ZFT F. P S Y C H O L DIAGNOSTIK, Jg 7 (1961) bis Jg 9 (1963); Beitrr. in DT. BLÄTTER.
Einzelbeiträge: 1. Betrachtungen zum Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes. In: Erz 3 (1928), S. 169-175 [Wiederabdr. in: Berthold Simonsohn (Hrsg.), Fürsorgeerziehung u. Jugendstrafvollzug. Bad Heilbrunn 1969, S. 102-107]; 2. Probleme der Fürsorgeerziehung. In: Erz 4 (1929), S. 54-60 [teilw. Wiederabdr. in: Berthold Simonsohn (Hrsg.), Fürsorgeerziehung u. Jugendstrafvollzug. Bad Heilbrunn 1969, S. 3844]; 3. Wie die Erziehung der dt. Kriegsgefangenen erfolgen könnte, [aus e. Artikel v. C B* in der Harvard Educational Rev.]. In: Aufb Vol. X, 17.03.1944, No 11, S. 6; 4. Scheuen. In: Berthold Simonsohn (Hrsg.), Fürsorgeerziehung u. Jugendstrafvollzug. Bad Heilbrunn 1969, S. 19-31 [vgl. W. 4]; 5. William Stern (1871-1938). [Vortr., gehalten anläßl. des 100. Geb.tags v. W S' Im Okt. 1971 an der Univ. Hamb.]. In: BulletinLBI (1989), Nr. 83, S. 63-74. Literatur: 1. Anonym., Dr. B' zum Prof. ernannt. In: EisZ, 01.08.1930; 2. [Hinw. auf Ruf an die Univ. Hamb.]. In: Aufb Vol. XVI, 03.02.1950, No 5, S. 7; 3. Ernst Simon, Aufbau im Untergang. Jüd. Erwachsenenbildung im nat.sozialist. Dtschld als geistiger Widerstand. Tüb. 1959, S. 51f.; 4. Werner Angress, Auswandererlehrgut GrossBreesen. In: YearbookLBI Vol. X (1965); 5. Werner Kindt (Hrsg.), Die dt. Jugendbewegung 1920-1933. Die Bündische Zeit. Düsseid., Köln 1974. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Lit., Rezz., Exz. Werke in Auswahl: 1. Die proletarische Jugendbewegung in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Hamburger Verhältnisse. Ein methodischer u. psychographischer Beitr. zur Jugendkunde. [Diss. phil. Hamb. v. 07.06.1921], Lauenburg/Elbe 1922 (Adolf Saal Vlg), X, 152 S., 21,9 χ 14,5 cm, BE. - Vorw., S. III-IV: "[...] eine Arbeit [...] die mit geringen Änderungen e' Wiedergabe meiner Doktordiss' darstellt. Hieraus ergibt sich ihre Form u' ihr Aufbau. [...] Othmarschen, im Dez' 1921. Dr. C' B'." Inh.verzchn., S. V-Vlll. - Rez.: v. Franz Eichenberg in: Hilfe, 15.06.1922. Dass. Nachdr. Münster 1985 (Lit), 160 S., Pp. = Gesch. der Jugend 11. 2. Pädagogische Probleme im Jugendstrafvollzug. [Habil.-Schr.]. Mannh., Bin, Lpz. 1925 (J. Bensheimer), X, 113 S., 24,5 χ 17 cm, BE. = Hamburgische Schrr. zur gesamten Strafrechtswissensch. hrsg. v. Dr. M. Liepmann, Prof. an der Univ. Hamb., Bd 8. - Widm.: "Walter Herrmann gewidmet. - Vorw., S. IX-X: "[...] Die vorliegende Sehr' fußt auf den gleichen, jedoch um fünf Vierteljahre längeren praktischen Erfahrungen im Hamburgischen Jugendgefängnis Hahnöfersand, wie das 1923 ersch' Buch v' Walter Herrmann- Inh.: 1. T.: Der Erziehungscharakter der Strafe: Die Strafzwecke, S. 1-10; Jugendgefängnis u. Gesetzgebung, S. 11 f.; Jugendge-
278
Bondy, Curt Werner
fängnis u. Fürsorgeerziehungsanst., S. 13-17; 2. T.: Die Durchführung der Erziehung im Jugendgefängnis: Vorfragen der soz. Erziehungsarbert, S. 18-22; Zur Psychol, der jugendlichen Strafgefangenen, S. 23-29; Das Wesen der Gemeinschaftserziehung, S. 30-38; Die Gemeinschaftshaft, S. 39-43; Die Selbstverwaltung, S. 44-48; Die Willensbildung, S. 49-60; Der Gefängnisunterr., S. 61-64; Die Gefangenenarbeit, S. 65-77; Die Strafen im Gefängnis, S. 78-86; Der progressive Strafvollzug, S. 87-99; Zur Entlassenenfürsorge, S. 10Of.; Lit., S. 102-108; Namenverzchn., S. 109-113. Rezz.: ν. Anonym, in: VZ, 30.09.1928; v. Landgerichtsdir. Dr. Hellwig in: FZ, 25.09.1927. 3. Mitarb.: Reform des Strafvollzuges. Kritische Beitrr. zu dem amtlichen Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes, unter Mitwirk, von Priv.doz. Dr. phil. B', Prof. Dr. jur. Exner, Justizrat Dr. jur. Gentz, Regierungsrat Krebs, Prof. Dr. jur. et phil. Liepmann, Ministerialrat Dr. jur. Starke, Oberarzt Dr. med. Villinger hrsg. von Dr. jur. Lothar Frede u. Dr. jur. Max Grünhut. Bin, Lpz. 1927 (W. de Gruyter & Co.), VII, 264 S., 22,8 χ 15 cm, BE. - Beitr. v. C' Β': Der Strafvollzug an jungen Gefangenen, S. 229-243. 4. Scheuen. Pädagogische u. psychologische Betrachtungen zum Lüneburger Fürsorgeerziehungsprozeß. Bin 1931 (Carl Heymanns VIg), 47 S., 21,3 χ 14,7 cm [Xerox]. = Beitrr. zur Jugendhilfe hrsg. von Dr. H. Webler, Ffm, Bd 14. - Vorw., S. 7f. - Rez.: v. F. Böhme in: DAZ, 09.03.1932. 5. Mitverf. u. Klaus Eyferth: Bindungslose Jugend. Eine soz.pädagogische Studie über Arbeits- u. Heimatlosigkeit. Hrsg. von der Gilde Soziale Arbeit. Mnchn, Düsseid. 1952 (VIg Wilhelm Steinebach), 80 S., 21 χ 14,4 cm, brosch. = Viertes Beih. zu "Unsere Jugend". - Einf., S. 7f. - Anmerkgg., S. 75-80. 6. Mitverf. u. Jan Braden, Rudolf Cohen, Klaus Eyferth: Jugendliche stören die Ordnung. Bericht u. Stellungnahme zu den Halbstarkenkrawallen. Mnchn 1957 (Juventa-VIg), 131 S., 20,4 χ 13,7 cm, BE. = Schrr.reihe der Arbeitsgemeinsch. f. Jugendpflege u. Jugendfürsorge, Bd 1. - Vorw., S. 7f.: "[...] Hamb', im Mai 1957. C' B'." • Nachw. v. C' B', S. 116-119. [Text nicht nach Autoren getrennt] 7. Probleme der Jugendhilfe. Köln, Bin 1957 (Carl Heymanns VIg), 82 S., 20,3 χ 14,7 cm, BBrosch. = Schrr. des Dt. Vereins f. öffentliche, u. priv. Fürsorge, hrsg. im Auftrage des Vereins von dem Vorsitz. Prof. Dr. Hans Muthesius, Ffm. - Vorw., S. 7f.: "Die vorliegende Sehr' ist aus Arbeitstagungen für leitende Kräfte von Sozialverwaltungen hervorgegangen, die der Dt' Verein [...] veranstaltet hat. Bisher haben neun solcher Kurse stattgefunden. Ich habe an einigen Tagungen teilgenommen u' dort psycholog' u' soz'pädagog' Fragen mit den Teilnehmern besprochen [Dank Frau Anne Fischer aus Richmond u. den Dipl.Psychologen Clara Hein, Günter Meyer, Dr. Hans Joachim Priester u. Klaus Riegel] Hamb', im Juni 1956. C' B'." 8. Hrsg.: Prof. Dr. David Wechsler, Die Messung der Intelligenz Erwachsener. Textbd zum Hamburg-Wechsler-Intelligenztest f. Erwachsene. [HAWIE]. Dt. Bearb. v. Anne Hardesty, Dr. med. Hans Lauber u. a. Hrsg. v. Psycholog. Inst, der Univ. Hamb. Dir.: 279
Bondy, François
Prof. Dr. C B'. Bern, Stuttg. o. J. [C 1956] (Vlg Hans Huber), (2), 249 S., 23,3 χ 16,2 cm, BE. - Vorw. zur dt. Ausg., S. 5ff.: "[...] Hamb', Juli 1955 C B\" - Vorw. des Verf., S. 7f.: "[...] New York, Juli 1955 D' IV'." - Vorbemerkg der Überss., S. 8ff.: "[...] Klaus Riegel / Karl Graf Hoyos." [Amerik. Orig.ausg. First ed. 1939, Third ed. 1944] [weitere Aufl. 1961] 9. Hrsg.: Francis Powell Hardesty, Hans Joachim Priester, Handbuch für den Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder. 2. Aufl. Bern, Stuttg. 1963 (Vlg Hans Huber), 130 S. m. Abb., 23 χ 15 cm, kart., Ringheft. [vgl. W. 10] 10. Hrsg.: HAWIK. Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Kinder. 3. Aufl. Bern, Stuttg. 1966 (Vlg Hans Huber), Kassette: 32,5 χ 24,5 χ 8,5 cm. - Inh.: 6 Schachteln mit Legefiguren u. Täfelchen, 1 Ringbuch mit Testaufgg., mehrere Bögen für d. Auswertung, 1 Textbuch, [vgl. W. 9] 11. Einführung in die Psychologie. Unter Mitarb. v. Dietrich Eggert. Ffm, Bin o. J. [C 1967] (Ullstein), 178 S., 17,7 χ 11,6 cm, brosch. - Vorw., S. 9f.: "Diese Einf [...] ist kein Lehrbuch für Fachpsychologen. Sie ist für Menschen bestimmt, die sich über die Probleme der Psychol' orientieren wollen. [...] Die vorliegende Arbeit ist entstanden aus einer Vortragsreihe, die in den Jahren 1965 u' 1966 vom Dtschld'funk unter dem Titel 'Die Wissenschaft vom Seelenleben' gesendet wurde. Hamb', im Juni 1967 C'B'."
BONDY, FRANÇOIS Dr. rer. pol. h. c. Journalist, Übersetzer Pseud.: Max 01.01.1915 Berlin, jüd.
V.: Friedrich [Fritz] B' (18.04.1888 Prag - 24.05.1980 Zürich), jüd.; M.: Margit Breuer (Ungarin, gest. 1919); E.: 1945 Mailand Lillian Blumenstein; K.: 1946 Dominique, 1948 Luc (Regisseur), 1954 Béatrice. Ausbildung: 1926-1932 Dt.schweizer Schule, Gym. u. erste Klasse des Lyzeums in Viganello; 1930-1931 Friderizianum Davos; 1931-1933 Lyzeum Nizza, 2 Maturen; 1933 Stud. Sorbonne, Paris; 1935 Licence des lettres. Lebensstationen: Kindheit in d. Schweiz; 1920-1926 in österr. u. Dtschld; 19261932 Viganello b. Lugano; 1931 schweizer. Staatsbürgersch.; nach Stud. Redakt. in Paris u. Zürich; 1940 drei Monate zus. mit Arthur Koestler im Lager Vernet/Frankr. interniert; als Schweizer Staatsbürger ausgewiesen; seit Sept. 1940 in Zürich; 19401944 journalist, tätig; 1945 Bekanntsch. mit Lillian Blumenstein in Basel; März bis Ende Mai in London; 1949 Teilnahme am Friedenskongreß in Wroclaw; 1964 Preis der Akad. der Wissensch., Mainz; 1967 Lit.preis der Mainzer Akad. der Wissensch, u. Lit.; seit 1972 Mitgl. des dt. PEN; 1973-1974 in Washington als Fellow des WOODROW WILSON CENTER FOR INTERNATIONAL STUDIES; 1 9 7 4 M i t g l . d e s S t i f t u n g s r a t e s d e r FONDATION CHARLES VEILLON; 1 9 7 7 J. H. M e r c k - P r e i s d e r DARMSTÄDTER AKAD. F. SPR. U.
280
Bondy, François
DICHTUNG; 1981 Mitgl. dieser Akad.; 1985 Ida Somazzi-Preis, Bern; 1987 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrep. Dtschld; 1988 Ernst Robert Curtius-Preis f. Essayistik, Bonn; Dr. rer. pol. h. c. Hochsch. St. Gallen; Mitbegr. der europ. föderalist. Bewegung. Freundeskreis: Pierre Bertaux, René Bertholet, Walter Boehlich, Albert Camus, Romain Gary, Helmut Jaesrich, Constantin Jeienski, Robert Jungk, Czeslaw Milosz, Max Rychner, Ignazio Silone, Stephen Spender, Kyra Sromberg. Politisches Engagement: 1936-1939 Mitgl. der Kommunist. Partei Frankr. u. Mitgl. einer Gruppe um die Zft QUE FAIRE. Mitarbeit an Zeitschriften: Beitrr. in sozialist. Tagesztg LA LIBERA STAMPA in Lugano; 1934 Redakt. einer Pariser Wirtschaftsztg; 1947-1950 Redakt. der WELTWOCHE; 19511969 Hrsg. der Zft PREUVES in Paris; seit 1970 in der Red. der WELTWOCHE; seit 1975 Mithrsg. der SCHWEIZER MONATSHEFTE; 1986 Trennung von der Weltwoche, Mithrsg. u. Kolumnist der Zft POLITIK U. WIRTSCH., Korresp. des AUFBAU; Kulturkorresp. u. Krit i k e r d e r Z t g g . u. Zftt. DIE ZEIT, SÜDDT. ZTG., DER MONAT, NEUE RUNDSCHAU, AKZENTE, MERKUR, NEUE ZÜRCHER ZTG, WELT DER LIT.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1957: 1. Wehe, wenn sie losgelassen...Der algerische Bürgerkrieg findet in Paris statt. In: Aufb Vol. XXIII, 27.12.1957, No 52, S. 15f.; 1958: 2. [Epilog]. In: Melvin J. Lasky, Ein Weißbuch. Die ungarische Revolution. Bin o. J. [C 1958], S. 313-349; 3. Eine Armee in Gärung. [Frankr.]. In: Aufb Voi. XXIV, 16.05.1958, No 20, S. 1 u. 4; 4. [Dass.], Teil II. In: Ebd., 30.05.1958, No 22, S. 4; 5. Die Entscheidung fällt In Algerien. In: Ebd., 27.06.1958, No 26, S. 1f.; 6. Die Jasager u. die Neinsager. In: Ebd., 03.10.1958, No 40, S. 3; 7. Im Schatten der frz. Wahlen: Jeder will Gaullist sein. In: Ebd., 28.11.1958, No 48, S. 1 u. 10; 8. Ein Rätsel - Der Goncourt-Preis. [Francis Walder für s. Roman "Saint Germain ou la Négaciation"]. In: Ebd., 26.12.1958, No 52, S. 10; 1959: 9. De Gaulies Friedenshoffnungen - Ringen um die Gunst algerischer Nationalisten. In: Ebd. Vol. XXV, 15.05.1959, No 20, S. 3f.; 10. Männer um de Gaulle - Algeriens Existenz für de Gaulle eine Wirklichkeit. In: Ebd., 22.05.1959, No 21, S. 6; 1960: 11. 30. Juni: Tag des großen Experiments Vom belgischen zum balkanisierten Kongo. In: Ebd. Vol. XXVI, 24.06.1960, No 26, S. 7; 12. [Dass.], Teil II. In: Ebd., 01.07.1960, No 27, S. 6 u. 20; 13. Gefahrenstunden in Frankreich: Prozesse u. Proteste - Algerien-Krieg u. Intellektuelle. Der Schlag auf den Magen. In: Ebd., 14.10.1960, No 42, S. 1 u. 28; 1961: 14. Albert Camus vor "Zeitfragen". [Rez.]. In: Ebd. Vol. XXVII, 06.01.1961, No 1, S. 18; 15. Der unglaubliche Biaise Cendrars. [Nachr.], In: Ebd., 10.02.1961, No 6, S. 19f.; 16. Das Ende der Fremdenlegion. In: Ebd., 05.05.1961, No 18, S. 26 u. 36; 17. Terror, Bomben u. Revolten. Die fünfte Republik bedroht. In: Ebd., 07.07.1961, No 27, S. 1 u. 6; 18. Demokratie und angewandtes Weltbürgertum. In: Kongreß f. Kulturelle Freiheit (Hrsg.), Die Bewährung der Demokratie im 20. Jh. Das Seminar v. Bln. Zürich 1961; 19. Gespräche zum Eichmannprozeß. Philos, u. Welt. In: Hans Saner (Hrsg.), Karl Jaspers. Provokationen. Mnchn 1961; 1962: 20. Briefe aus der frz. Revolution. [Ausw. v. Gustav Landauer, Neuaufl.]. In: Aufb Vol. XXVIII, 02.02.1962, No 5, S. 20; 21. Ein Mann von vielen Gaben - In memoriam Daniel Halévy. In: Ebd., 04.05.1962, No 18, 281
Bondy, François
S. 17; 22. Eine 'neue Richtung" in Spanien - Franco klopft an Europas Tür. In: Ebd., 25.05.1962, No 21, S. 3 u. 25; 23. Die Welt des Manès Sperber, [zu "Die Achillesferse"]. In: Ebd., 01.06.1962, No 22, S. 28; 24. General de Gaulles sechste Republik. In: Ebd., 12.10.1962, No 41, S. 1 u. 4; 25. [Dass.], Teil II. In: Ebd., 19.10.1962, No 42, S. 6; 26. Abschied von Sylvia Beach. [Buchhändlerin in Paris]. In: Ebd., 26.10.1962, No 43, S. 36; 1963: 27. Pariser Theater. In: Ebd. Vol. XXIX, 04.01.1963, No 1, S. 13; 28. Evtuschenko in Paris: Poet u. Botschafter. In: Ebd., 15.03.1963, No 11, S. 28; 29. Tibor Dery u. Julius Hay. [üb. in Ungarn verfolgte Schriftsteller], In: Ebd., 02.08.1963, No 31, S. 24; 1964: 30. [Beitr.]. In: Walter Höllerer (Hrsg.), Berliner Kritiker-Colloquium 1963. Maßstäbe u. Möglichkeiten der Kritik zur Beurteilung der zeitgenöss. Lit. Stuttg. o. J. [C 1964]; 31. Drei frz. Frauenbücher. [Anne Philipp, Simone de Beauvoir, Christine Rochefort]. In: Aufb Vol. XXX, 10.04.1964, No 15, S. 18; 32. Eine Zeuge unserer Zeit. [Nachr. auf Alexander Weissberg-Cybulski], In: Ebd., 24.04.1964, No 17, S. 18; 33. Sartre rechnet ab. [üb. Sartres Ablehnung des Nobelpreises]. In: Ebd., 30.10.1964, No 44, S. 19; 1965: 34. Frankreich - Dauer u. Verwandlung. In: Hans W. Silvester, Frankreich. Ein Bildbd. Ffm, Wien, Zürich 1965, S. 29-42; 35. Kafka als "Musical": "America" - Jean-Louis Barraults Bilderbogen. In: Aufb Vol. XXXI, 21.05.1965, No 21, S. 31 u. 32; 36. Das Dilemma des starken Mannes Und was kommt nach der Fünften Republik?. In: Ebd., 15.10.1965, No 50, S. 11 u. 12; 37. Die Geschlagenen. Nach Frankreichs polit. Entscheidung am Jahresende. In: Ebd., 31.12.1965, No 53, S. 1 u. 13; 1966: 38. Witold Gombrowicz oder Die Schattenduelle eines polnischen Landedelmannes. [Essay]. In: Walter Tiel [Hrsg.]: Witold Gombrowicz, Jungfräulichkeit. Reinbek 1966; 1967: 39. Askese eines Empfindsamen. In: Walter Jens (Hrsg.), Hans Mayer zum 60. Geb.tag. Eine Festschr. Reinbek 1967, S. 42-46. [Wiederabdr. in: Inge Jens (Hrsg.), Ober Hans Mayer. Ffm 1977, S. 25-28]; 40. Jean-Paul Sartre and Politics. In: Walter Laqueur, George L Mosse (Hrsgg.), Literature and Politics in the Twentieth Century. New York, Evanston 1967, S. 25-48; 41. [Nachw.]. In: Albert Camus, das Frühwerk. Düsseid. o. J. [C 1967], S. 541-548; 1968: 42. Antwort auf Jean Améry: Ein Linksintellektueller - was ist das? In: WW, 18.10.1968. [Wiederabdr. in: Jean Améry, Widersprüche. Ffm, Bin, Wien 1980, S. 171-176]; 43. [Vorw.]. In: Sempé, Nichts ist einfach. Zürich o. J. [C 1968], S. (5f.); 1970: 44. [Nachw.]. In: Witold Gombrowicz, Operette. Ffm 1970, S. 82-86; 1971: 45. Balzac gründet eine Buchgemeinschaft. In: SZ, 11./12.12.1971; 46. Norman Mailer. In: L Reinisch, K. Hoffmann (Hrsg.), Führer und Verführer. Mnchn 1971; 1972: 47. Ein Nobelpreisträger wider Willen. [Jean-Paul Sartre]. In: Will Schaber (Hrsg.), Aufbau - Reconstruction. Dokumente einer Kultur im Exil. New York 1972, S. 301-304; 48. Von Menschensetzlingen zum Antichrist. In: SZ, 19./20.02.1972; 49. Unterdrückte und Farbige. In: SZ, 15./16.07.1972; 50. Batailles Dialog zwischen dem Möglichen u. dem Unmöglichen. [Vorw.]. In: Georges Bataille, Das obszöne Werk. Reinbek 1972, S. 7-13; 1973: 51. Die Boten des Unglücks. Eine Ausstellung erinnert an d. Bedeutung Zürichs für die Exillit. In: SZ, 07./08.07.1973; 52. N. O. Scarpi, mein Zeitgenosse. In: Werner Classen (Hrsg.), Geburtstagspost für N. O. Scarpi. Zürich 1973, S. 7-10; 53. Reden wirTachles! In: SZ, 16.07.1973; 1975: 282
Bondy, François
54. [Beitr.]. In: F' Β' u. a. (Hrsgg.), Ignazio Silone zum 75. Geb.tag. Bin 1975; 55. [Vorw.]. In: Sempé, Unsere schöne Welt. Zürich 1975, S. 7f.; 56. Israel selbstkritisch. In: SZ, 18.19.01.1975; 57. "Freud ist tot". In: SZ, 20./21.09.1975; 1976: 58. Weltanschauung u. Ideologie. In: Wolfgang Kraus (Hrsg.), Schreiben in dieser Zeit. Für Manès Sperber. Wien 1976, S. 173-193; 59. Paris 1975 grüßt Wien 1900. In: SZ, 17./18.01.1976; 60. Das letzte Tabu. Zum neuen dt. "Antisemitismus-Streit" um Rainer Werner Fassbinder, in: WW, 28.04.1976 [Wiederabdr. in: Heiner Lichtenstein (Hrsg.), Die Fassbinder-Kontroverse oder Das Ende der Schonzeit. Königstein/Ts. 1986 u. in: W. 17]; 61. ...und Brüderlichkeit. In: SZ, 23./24.10.1976; 62. Von Duellen früh fasziniert. Die Heimholung eines Emigranten, [üb. Witold Gombrowicz], In: Zeit, 10.12.1976; 1977: 63. Das Gemeinwohl steht in Frage. In: SZ, 02./03.04.1977; 1978: 64. Metapher Krankheit. [Rez. zu Susan Sontags Essay "Krankheit als Metapher"]. In: SZ, 01./02.04.1978; 65. Musikalische Helden u. martialische Unholde. Wie in der frz. Lit. Deutsche dargestellt werden. In: SZ, 29./30.07.1978; 1979: 66. Die französischen "Neuen Philosophen". In: Lothar Bossle, Gerhard W. Goldberg (Hrsgg.), Die Clbertragbarkeit der "Nouvelle Philosophie" in den dt.sprachigen Raum. Würzb. 1979, S. 15-23; 67. Vom Blutbad zum Passionsspiel, [üb. Pressereaktionen auf Massenselbstmord einer Sekte in Guyana]. In: SZ, 20./21.10.1979; 68. Roman im Diskurs. Jean Amérys "Charles Bovary". In: Merkur 33 (1979), H. 1, S. 87ff.; 1982: 69. Engagierte Selbstkritik: der dritte Bd aus dem Nachlaß J. Amérys. In: SZ, 13./14.11.1982; 70. Die weggewünschte Identität. In: Marcel Reich-Ranicki, Frankfurter Anthologie. Gedd. u. Interpretationen, Bd 6. Ffm 1982, S. 240ff.; 1984: 71. [Nachw.]. In: Italo Svevo, Schauspiele. Köln 1984; 1985: 72. Ein Verächter der Moderne. Eric Voegelin - ein Politologe, der sich an der zeitgenössischen Ut. orientierte. In: FAZ, 24.08.1985; 73. Das Phantom Mitteleuropa u. die politische Wirklichkeit. Nachdenken über eine gemeinsame Kultur zw. Ost u. West. In: FAZ, 21.12.1985; 1986: 74. [Nachw.]. In: Stelio Mattioni, Orlando, wieviel Schritte gibst Du mir? Stuttg. 1986; 75. [Nachw.]. In: Maurice Sachs, Der Sabbat. Chronique scandaleuse. Mnchn, Zürich 1986; 76. Dada bis Max Frisch. Gustav Huonkers Buch üb. die Lit.szene Zürich 1914 bis 1945. [Rez.]. In. SZ, 11.06.1986; 77. In Vielfalt aus einem Guss. Zum Tode von Pierre Bertaux. In: SZ, 19.08.1986; 78. Chronik u. Mythoanalyse. Denis de Rougemont - der engagierte Vordenker. In: FAZ, 01.11.1986; 1987: 79. Die Geschichte eines Unangepaßten. Nirad C. Chaudhuris Autobiogr. In: FAZ, 14.02.1987; 80. "Die blutigen Kreuzwege". Norman Podhoretz' Mut u. Unmut. In: NZZ, 23.07.1987; 81. Juden und Polen. In: SZ, 08.08.1987; 82. Avner Less gestorben. [Nachr.], In: SZ, 08.01.1987; 1988: 83. Zum Empfang des ErnstRobert-Curtius-Preises. [Rede]. In: Emst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 1988. Dokumente u. Ansprr. Bonn 1988, S. 41-57; 84. Hannah Arendt - eine Monographie. Vorstellung und Rez. verschiedener H' A'-Biogrr. In: NZZ, 31.01.1988; 1989: 85. Juden und Israeli. In: SZ, 25.11.1989. [weitere Einzelbeitrr. siehe auch Bibliogr. in W. 20] Literatur: 1. Eduard Goldstücker, Weltfreunde. Prag 1967, S. 143; 2. Joachim Kaiser, Die Freundlichkeit grenzüberschreitender Belesenheit. Zu F' B's 70. Geb.tag am 283
Bondy, François
1. Jan. In: SZ, 01.01.1985; 3. Richard Reich, Béatrice Bondy (Hrsgg.), Homme de Lettres. Freundesgabe für F' Β'. Zürich 1985; 4. Jürg Ramspeck, Das Schreiben um eine gewünschte Weit. J' R' über den 75. Geb.tag des Journalisten F Β'. In: WW, 28.12.1989; 5. Franca Magnani, Eine italienische Familie. Köln 1990, S. 207ff. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Übers.: Guglielmo Ferrerò, Macht. Einl. v. Paul Schmitt. Bern o. J. [C 1944] (Vlg A. Francke AG), 494 S., 20,2 χ 12,9 cm, geb. = Mensch u. Gesellschaft, Bd VIII. 2. Übers.: Benedetto Croce, Die Geschichte als Gedanke und als Tat. Einf. v. Hans Barth. Bern o. J. [C 1944] (Vlg A. Francke AG), 519 S„ 20,2 χ 12,9 cm, geb. = Mensch u. Gesellschaft, Bd I. Dass. Lizenzausg. Hamb. o. J. (Marion v. Schröder Vlg), 304 S., 20,8 χ 14,5 cm, geb. 3. Übers: Philippe Barrés, Charles de Gaulle und das freie Frankreich. Zürich, New York o. J. [C 1945] (Europa-Vlg), 301 S., 1 Taf., 21,4 χ 15,2 cm, geb. 4. Übers.: Henry Agard Wallace [Vize-Präs, der USA], Das Jahrhundert des Volkes. Einf. v. Leonhard Ragaz. Zürich 1945 (Steinberg-Vlg), 112 S., 22,9 χ 15,8 cm, brosch. 5. Übers.: Guglielmo Ferrerò, Abenteuer. Bonaparte in Italien (1796-1797). Bern o. J. [C 1950] (Vlg A. Francke AG), 295 S., 20,5 χ 12,8 cm, geb. = Mensch u. Gesellschaft, Bd V. Dass. Lizenzausg. f. Dtschld, Mnchn o. J. (Leo Lehnen Vlg). 6. Übers.: Guglielmo Ferrerò, Wiederaufbau. Talleyrand in Wien (1814-1815), Bern 1950 (Vlg A. Francke AG), 376 S., 8°. = Mensch u. Gesellschaft, Bd X. Dass. Lizenzausg. f. Dtschld, Mnchn o. J. (Leo Lehnen Vlg), 376 S., 20,2 χ 12,6 cm, geb. 7. [Hrsg.:] Das Sandkorn und andere Erzählungen aus Nordafrika. Ausw. u. Vorw. v. F' Β'. Zürich o. J. [C 1962] (Diogenes), 382 S. [ind. 1 Kartenskizze, 19 Initialen], 18,7 χ 11,7 cm, geb. = Eine Diogenes Anthol. - Inh. u. a.: [Vorw. v. F' B'] Die nordafrikanische Erz., S. 7-24; Die Autoren, S. 371-380 [v. F* B'j. Dass. Nachdr. Ebd. 1980, brosch. [weitere Aufll.] 8. Mitarb.: Die Erziehung zum Europäer. Ein geschichtlicher Auftrag in der freien Welt. Referent Stéphane Hessel. Diskussionsleiter F' B'. Hamb., Bin 1963 (R. v. Deckers Vlg, G. Schenk), 110 S., 18,8 χ 11,3 cm, brosch., BE. = Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen der freien industriellen Gesellsch. Bergedorfer Protokolle, Bd 4. 9. Mitarb.: Wohin geht Deutschland in Europa? Referent Prof. Dr. Alfred Grosser. Diskussionsleiter F Β'. Korreferent Karl Theodor Frhr. zu Guttenberg. Hamb., Bin 1964 (R. v. Deckers Vlg, G. Schenck), 125 S., 18,8 χ 11,5 cm, brosch., BE. = Berge284
Bondy, François
dorfer Gesprächskreis zu Fragen der freien industriellen Gesellsch. Bergedorfer Protokolle, Bd 8. 10. Aus nächster Ferne. Berichte eines Literaten in Paris. Mnchn o. J. [C 1970] (Carl Hanser Vlg), 308 S., 20,3 χ 13,7 cm, geb. - Nachw., S. 304-307: "[...] Zum Teil dokumentieren die einzelnen Kapp' die Tätigkeit eines Kulturkorrespondenten u' Kritikers [...] zum anderen Teil, u' in ihrem Zusammenhang entstanden sie aus den Vorless' an der Biner' T. U., die ich der Einladung Walter Höllerers zu einer Gastdozentur danke u' deren Thema 'Gegenwartsliteratur von Paris gesehen' war. [...]". Inh.: Gewollte Distanz - gewollte Enge: Italo Svevo, der geborene Greis, S. 7; Léon Bloy - Die Lust am Zorn, S. 34; C. F. Ramuz - Zwischen Licht u. Nacht, S. 50; Die große Zäsur: Montherlant - Erz. u. Stück, S. 67; Drieu La Rochelle - Ein Roman u. ein "Fall", S. 80; Céline - "Der Bodensatz der Seele", S. 87; Jacques Audiberti - "Ein Durchpausen der Wirklichkeit", S. 92; Louis Aragon - Vom Surrealismus zum Postrealismus, S. 99; Malraux - Die neue Metamorphose der Götter, S. 112; Existenz als Unzulänglichkeit; Jean Paul Sartre in Spiegelungen, S. 123; Michel Leiris - Archäologe seiner selbst, S. 152; Cesare Pavese - Sehnsucht nach Reife, S. 162; E. M. Ciorans lyrischer Zynismus, S. 167; Nordafrika auf Französisch: Albert Camus' Gegenwart, S. 175; Maghreb - Nach 1001 Nacht, S. 195; Polens phantastische Realisten: Bruno Schulu u. die zweite Genesis, S. 221 ; Witold Gombrowicz - Die Schattenduelle eines Landedelmannes, S. 227; Zeitgeist in Mehrzahl: Der Surrealismus u. die späteren Pariser "Ismen", S. 251 ; Aus dem Weg zur postmodernen Neo-Avantgarde, S. 263; Die Stimme im Roman der Gegenwart, S. 276; Die "neue Literatur" u. ihre Leser, S. 285. - Rezz.: v. Jürgen P. Wallmann in: Tsp, 16.08.1970; v. Georg Rudolf Lind in: Welt, 03.09.1970; v. Rudolf Härtung in: FAZ, 27.03.1971. 11. Gespräche mit James Baldwin - Carl J. Burckhardt - Mary McCarthy - E. M. Cioran - Witold Gombrowicz - Eugène Ionesco - Karl Jaspers - Hans Mayer - Slawomir Mrozek - Nathalie Sarraute - Ignazio Silone - Jean Starobinski. Wien, Mnchn, Zürich, o. J. [C 1972], (Europa-Vlg), 166 S., 20,6 x 13,1 cm, brosch. - Vorw., S. 7-11: "[...] Diese Gespräche sind eine Art indirekte Selbstbiogr', auch wenn das Selbst als ein Fragendes keine Konturen erhalten kann. Es handelt sich hier um Schriftsteller [...] deren Leben u' Arbeit mir seit langem vertraut war u' mit denen mich in den meisten Fällen Freundschaft verbindet. Keiner von Ihnen ist hier zugegen, weil er objektiv als charakteristischer Vertreter- oder Widerpart - des Zeitgeistes zu bestimmen wäre. Bei fast jedem Gespräch schwangen andere, nicht aufgezeichnete Gespräche [...] mit; es ist eine Art von Vertrauensverhältnis [...] das, objektiv gesehen, seine Nachteile haben mochte, es mir aber erlaubte, sehr schnell zum Wesentlichen zu kommen. [...]". - Rez.: v. Marianne Kesting in: FAZ, 05.06.1972. 12. Der Rest ist Schreiben. Schriftsteller als Aktivisten, Auklärer u. Rebellen. Wien o. J. [C 1972] (Europa-Vlg), 227 S., 20,3 χ 12,6 cm, BE. - Nachw., S. 223f.: "Dieses Buch ist aus vier Vortrr' für die Bayrische Akad' entstanden, die unter dem Titel 'Literatur und Autorität' an der Univ' Mnchn' gehalten wurden - genauer, aus dem
285
Bondy, François
zweiten dieser Vortrr', der hier den ersten Abschnitt 'Die Engagierten u. die Enragierten' bildet u' von dem jeder der folgenden Abschnn' einen Aspekt weiterzuentwickeln versucht. 'Der Rest ist schreiben' war ursprünglich der Titel des Berichtes über den Pariser Mai 1968, das Ereignis u' die Bücherflut. [...] Doch ist der Titel zugl' die Übersetz' des in Frankreich geläufigen Ausspruchs: 'Le reste est de la littérature' [...]." - Inh.: Die Engagierten u. die Enragierten, S. 7; André Gide - Militant u. Mandarin, S. 27; François Mauriac - später Aufbruch, S. 43; "Kein Weg aus diesem Dilemma". Jean Paul Sartre zwischen Freiheit u. Gewalt, S. 61 ; Albert Camus' journalistische Sendung, S. 87; Vom schwarzen Lied zum schwarzen Zorn: Leopold Senghor - zwischen "négritude" u. "Métissage", S. 108; Frantz Fanon - Anwalt der Verdammten, S. 117; Norman Mailer - inside von Gut u. Böse, S. 123; Tendenz des "Neuen Theaters": Reduktionen, S. 140; Witold Gombrowicz - Theater der Peinlichkeit, S. 150; "Multa renascentur": Das gerette Gestern - Max Rychner, S. 158; Chronisten der inoffiziellen Geschichte, S. 162; Mai 1968 u. die hundert Bücher, S. 167; Zu Gast bei Prokrustes oder Es ist der Geist, der sich den Kerker baut: Strukturidee der Schöpfung. Eugen Lembergs System, S. 176; Der Mensch ist tot - es lebe die Episteme! Michel Foucault, S. 180; Klassenkämpfer Robert Walser, S. 192; Faschisten u. Autoren, S. 192; Die Unbequemen: Relikt u. Rebell. Bertrand Russell, S. 200; Führerstaat als Liebesgemeinschaft. Der umstrittene Orwell, S. 206; Emmanuel Beri zur Unzeit, S. 212; Denis de Rougemonts Mythoanalyse, S. 217; Lit.hinweise, S. 225. - Rezz.: v. Vintila Ivanceanu in: WdB, 16.11.1972; v. Marianne Kesting in: FAZ, 09.04.1973. 13. Mitverf. u. Manfred Abelein: Deutschland und Frankreich. Gesch. einer wechselvollen Beziehung. Düsseid., Wien 1973 (Econ-Vlg), 293 S„ 21,8 χ 14,5 cm, BE. - Motto: "Ich würde lieber bei dem ärmsten Franzosen um eine Kruste Brot betteln, als daß ich Dienst nehmen möchte bei jenen vornehmen Gaunern im dt' Vaterland, die jede Mäßigung der Kraft für Feigheit halten - oder gar für präludierenden Übergang zum Servilismus - u' die unsere beste Tugend, den Glauben an die ehrliche Gesinnung des Gegners, für plepejische Erbdummheit ansehen. Heinrich Heine." - Inh.: 1. T.: Vom großen Jh. zur Großen Armee, S. 11; Von Wien bis Sedan, S. 27; Diese Hundert Jahre, S. 47; Im literarischen Wechselspiel, S. 63; 2. T.: Die junge Legende von der Erbfeindschaft, S. 87; Neuer Anfang mit alten Konzepten, S. 101; Die alten Spiele gehen nicht mehr, S. 119; Integration-Ausweg mit verschiedenen Zielsetzungen - der Schuman-Plan, S. 131; Die europ. Verteidigungsgemeinschaft kommt für Dtschld zu früh, S. 143; Ende der Besatzung u. Einheit des Westens, S. 155; Der wirtschaftl. Zusammenschluß mit dem Ziel der polit. Einheit, S. 169; Colombey - ein neuer alter Partner, S. 187; Erste Bewährung der EWG, S. 199; Die politische Union macht Schwierigkeiten, S. 205; Nach kurzem Höhenflug frühe Rückkehr zum Alltag, S. 219; Die Nachfolger, S. 243; Variablen u. Konstanten, S. 253; Anmerkgg., S. 279. - Rez.: v. Heinrich Hahne in: dbk 4/73. 14. Eugène Ionesco in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1975 (Rowohlt), 157 S. [incl. 54 Abb., 3 Fks.], 19 χ 11,7 cm, brosch. = rowohlts mono-
286
Bondy, François
graphien 223. - Inh. u. a.: Zeittaf., S. 142f.; Zeugnisse, S. 144ff.; Bibliogr., S. 147-153; Namenregister, S. 154ff.; Über den Autor, S. 157. - Rez.: ν. Georg Hensel in: FAZ, 05.04.1975. [weitere Aufli ] 15. Ubers.: E. M. Cioran, Vom Nachteil, geboren zu sein. Ffm 1979 (Suhrkamp), 166 S., 17,7x10,9 cm, brosch. [weitere Aufll.] 16. Übers.: E. M. Cioran, Über das reaktionäre Denken. Zwei Essays. Ffm 1980 (Suhrkamp), 115 S., 18,3 χ 11,8 cm, geb. = Bibliothek Suhrkamp 643. 17. Der Nachkrieg muß kein Vorkrieg sein. Europäische Orientierungen. Zürich, Köln o. J. [C 1985] (Benziger), 330 S„ 20,3 χ 13 cm, geb. - Widm.: "Für Lir. - Motto: "Ist nicht jeder Zeitgeist weniger ein flüchtiger als ein fliehender, ja ein entflohener, den man lieber Geist der nächsten Vorzeit hieße, denn seine Spuren setzen ja voraus, daB er eben gegangen. Und da dieselbe Zeit einen anderen Geist entwickelt im Saturn, in seinen Trabanten, auf allen zahllosen Welten der Gegenwart, dann in London, Paris, Warschau, da folgt, daß die Jetztozeit Millionen verschiedener Zeitgeister haben muß. Jean Paul 1799". - Vorw., S. 11-20: "[...] Meinen Dank möchte ich dem Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington aussprechen. Dem mir von diesem Inst' gewährten Fellowship schulde ich den längsten u' ergiebigsten meiner Aufenthh' in Amerika. [...]." - Inh.: I. Kern u. Schale: Entgrenztes Europa, S. 25-50; Gemeinschaftshemmende Gemeinsamkeiten (Vor der ersten Direktwahl des europäischen Parlaments: 1979, S. 51-60; Zehn "Eurowahlen" statt einer: 1984, S. 60-66); II. Wir sind Atlantiker: Theorie u. Praxis, S. 69-86; Faszinationen, S. 87-102; Verbindungen, S. 103-116; III. Deutsche Besonderheiten: Der fremde Blick u. der eigene, S. 119-130; Der imaginäre Paria, S. 131-137; Momentaufnahmen (Die "schöööne" Freiheit, S. 138-142; Das letzte Tabu (1976), S. 142-146; Das Streichelwort u. andere Worte (1984), S. 147-152); IV. Zweierlei Abweichungen: Und schon bist du ein Dissident!, S. 155-177; Eurokommunismus - zuviel Furcht, zuviel Hoffnung, S. 178-187; V. Frieden wollen - Frieden denken: Menschenrechte u. Asymmetrie, S. 191-206; "Entspannung" - "kalter Krieg", S. 207-216; Agenda für Friedensforscher, S. 217ff.; Momentaufnahme: Nach Wroclaw um des Friedens willen (1948), S. 220-224; Argumente (Bender oder Bracher, S. 225-229; Gereimtes u. Ungereimtes, S. 229-238; Der Teufel im Detail, S. 238-241; VI. Auf den Spuren des Zeitgeistes - Mit- u. Gegendenken: Zwischen Totalität u. Geschichte: Sartre, Camus, S. 245-263; Der heimatsuchende Linke: Frantz Fanon, S. 264-273; Dialog u. Engagement. Raymond Aron, S. 274-286; Aus dem Ganzen ausbrechen: Herbert Marcuse, S. 287ff.; Mythoanalytiker u. Europäer: Denis de Rougemont, S. 290-303; "Inkonsequente Inkonsequenz": Leszek Kolakowski, S. 304-311 ; Der Herausforderer: Witold Gombrowicz, S. 312-316; Orwell u. "Orwell", S. 317-330. - Rezz.: ν. Heinz Abosch in: SZ, 22.05.1985; v. tz in: BAjW, 06.03.1987. 18. Mithrsg. u. Irène Kuhn: Eugène Ionesco, Werke. Sechs Einzelbde. Nachw. v. F' B'. Mnchn o. J. [C 1985] (Bertelsmann), 19,4 χ 12,5 cm, geb. - 1 . Bd: Theater I, 477 S. - Inh.: Die kahle Sängerin; Die Unterrichtsstunde; Die Stühle; Opfer der Pflicht;
287
Bondy, François
das heiratsfähige Mädchen; Szene zu viert; Der Herrscher; Der Automobilsalon; Die Begrüßungen; Amédée oder Wie man ihn los wird; Das Gemälde; Jakob oder der Gehorsam; Der neue Mieter; 2. Bd: Theater II, 419 S. - Inh.: Impromptu; Die Zukunft liegt in den Eiern; Mörder ohne Bezahlung; Die Nashörner; Gehen lernen; Der Zorn; Das harte El; Wie man ein hartes Ei zubereitet; Delirium zu zweit; 3. Bd: Theater III, 499 S. - Inh.: Fußgänger der Luft; der König stirbt; Hunger u. Durst; der heiratsfähige junge Mann; Die Lücke; das große Massakerspiel; Der Schlamm; 4. Bd: Theater IV, 405 S. - Inh.: Macbeth; Welch gigantischer Schwindel; Der Mann mit den Koffern; Reise zu den Toten; 5. Bd: Prosa I, 467 S. - Inh.: Der Einzelgänger; Goldfackel; Die Fotografie des Obersten; Der Fußgänger der Luft; Ein Opfer der Pflicht; Die Nashörner; Der Schlamm; Geschichten für Kinder unter drei Jahren; Tagebuch; 6. Bd: Prosa II, 653 S. - Inh: Argumente u. Argumente; Heute u. gestern, gestern u. heute; Frühling 1939; Gegengifte; Der fragwürdige Mensch. 19. Pfade der Neugier. Portraits. Zürich 1988 (Benziger), 114 S., 17,9 χ 11,1 cm, brosch. - Nachw., S. 113f.: "[...] Juni 1988 F Β'." - Inh.: Erich v. Strohheim. Zwischen zwei Legenden, S. 7; Nirad C. Chaudhuri. Der unbekannte Inder, S. 33; André Malraux. Die Welt, die In Europa eindringt, S. 48; Ignazio Silone. "Eine bestirnte Art Mensch Im Getriebe der Welt", S. 70; Fritz Brupbacher. Warnung vor Tugenden, S. 85; Jean Genet. Der Dichter, der sich freischrieb, S. 94. 20. Mein Dreivierteljahrhundert. Erinnerungen, Begegnungen, Porträts. Hrsg. v. Iso Camartin. Zürich 1990 (Ammann Vlg), 288 S., 25 χ 12,8 cm, geb. - Inh.: [Vorw.:] Iso Camartin, F' B'- Die Sache auf den Nenner bringen, S. 5; Persönliches: Frühes Lesen, S. 23; Bondy an Scarpi, S. 31 ; Schreiben u. Schreiben lassen, S. 37; "Ein wirkliches Buch?", S. 42; Constantin Jelenski - ein Entdecker, S. 54; Literarisches: C. F. Ramuz - Mißverständnis u. Modernität, S. 61 ; Biaise Cendrars - im Herzen der Welt, S. 76; Adrien Ture! - ein Blitz querweltein, S. 82; Denis de Rougemont - anders, S. 89; Jean Starobinski - "Der längste Weg zum Text", S. 95; Herbert Lüthys Berufungen, S. 102; Fritz René Allemann - die Welt u. die Schweiz, S. 112; Mein Freund Romain - ein lyrischer Clown, S. 118; Behringer - Wanderer durch lonescos Theater, S. 132; Die entlarvten Meisterdenker - ein Gespr. mit Nathalie Sarraute, S. 140; E. M. Cloran - "Eine Hölle voller Erlöser, S. 151; Mary McCarthy - "Ich finde die Wahrheit mit dem Ohr", S. 165; Politisches: Der leere Sockel. Bericht aus Prag u. Preßburg, S. 177; Der Friedensvertrag - Ein dt. Fetisch, S. 201; Gabriele D'Annunzio - fast ein Führer, S. 216; Eric Voegelin - Inseln der Vernunft, S. 235; Polemisches: 'Sonntags'Polemiker. Westlicher Brecht-Lästerer auf frischer Tat ertappt, S. 251 ; Prof. Emrichs Höllenfahrt, S. 258; Mit Goethe im Reinen. Zu Kurt R. Eisslers psycholog. GoetheStudie, S. 266; Vita, S. 275; Bibliogr., S. 279; Nachweise, S. 284. - Rez.: v. Werner Ross in: FAZ, 02.06.1990.
288
Bondy, Fritz
BONDY, FRITZ (FRIEDRICH) Bankangestellter, Regisseur, Übersetzer Pseud.: Ν. Ο. Scarpi 18.04.1888 Prag - 24.05.1980 Zürich, jüd., o. Konf. [It. Personalbogen Archiv BJ, v. Autor selbst ausgefüllt] V.: Veit Salomon Β', Kfm., jüd.; Stiefv.: Heinrich Teweles, Dir. des dt. Theaters in Prag, jüd.; M.: Charlotte Brüll, jüd.; E.: 1. Margit Breuer (gest. 1919), 2. 1923 Madeleine Walther, kath.; K.: 1915 François Β', Journalist u. Schriftsteller; B.: Oskar B' (28.07.1882 Prag - 26.09.1914 Przemysl), Dr. med., jüd. [2 weitere Geschw.]. Ausbildung; Piaristensch, in Prag; Abitur; 1 Jahr Stud, der Lit. u. Gesch.; Volontariat f. Regie u. Dramaturgie bei Max Reinhardt u. an der Wiener Hofoper; "Die stärksten Eindrücke meiner Lehrzeit, die immer von praktischer Arbeit am Prager Theater unterbrochen wurde, verdanke ich Max Reinhardt." [aus: W. 41, S. 18]. Lebensstationen: 1908-1912 kaufm. Angestellter in e. Bank; kurze Zeit Freiwilliger im k. u. k. 24. Feldkanonenregiment, nach Sturz untauglich; 1912-1918 Regisseur am dt. Theater in Prag; Bühnenautor in Bin; Regisseur am Hamb. Thalia-Theater; 1915 Übersiedl, n. Davos; nach dem 1. Weltkr. abwechselnd in Paris, Ungarn u. Jugoslawien; sechs Jahre Aufenth. in Lugano; 1931 schweizer. Staatsbürgersch.; seit 1941 in Zürich; Opernkommentator des Zürcher Radios. Freundeskreis: Hugo Ball, Werner Bergengrün, Hans Demetz, Albert Ehrenstein, Hermann Hesse, Richard Hülsenbeck, Fritz Hochwälder, Harry Kahn, Ossip Kalenter, Richard Katz, Willi Reich, Manès Sperber, Friedrich Torberg, Johannes Urzidii. Mitarbeit an Zeitschriften: Beitrr. in der satir. Zft. DER NEBELSPALTER. Einzelbeiträge: 1. [Pseud.:] Anekdoten aus der Lit. In: Aufb Vol. XIV, 05.11.1948, No 45, S. 10; 2. [Pseud.:] Anekdoten. In: Ebd. Vol. XVI, 17.03.1950, No 11, S. 36; 3. [Pseud.:] Ruhm. [Anekdoten], In: Ebd., 31.03.1950, No 13, S. 32; 4. [Pseud.:] Balzac-Anekdoten. In: Ebd., 22.09.1950, No 38, S. 32; 5. [Pseud.:] Manneken-Pis in Brüssel. In: Ebd. Vol. XXV, 12.06.1959, No 24, S. 14; 6. [Pseud.:] Engl. Schulbänke. [Anekdoten], In: Ebd. Vol. XXX, 11.12.1964, No 50, S. 36; 7. Herrn [Ludwig] Fuldas Plüsch. [Lob auf Übersetzungskunst L' F's, Bsp. "Cyrano de Bergerac"]. In: Welt, 14.01.1967; 8. [Antw. auf Autorenumfrage]. In: Peter André Bloch (Hrsg.), Gegenwartsliteratur. Mittel u. Bedingungen ihrer Produktion. Bern, Mnchn 1975, S. 119; 9. [Pseud.:] Mariengasse 1900. In: Peter Demetz (Hrsg.), Alt-Prager-Geschichen. Ffm 1982, S. 127-131 [vgl. W. 42], Literatur: 1. Heinrich Teweles, Theater und Publikum. Erinnerungen u. Erfahrungen. Prag 1927, S. 197; 2. ok, N. O. S' - 70 Jahre. In: Aufb Vol. XXIV, 09.05.1958, No 19, S. 11; 3. ok, [Würdig, zum 75. Geb.tag]. In: Ebd. Vol. XXIX, 26.04.1963, No 17, S. 12; 4. Eduard Goldstücker, Weltfreunde. Prag 1967, S. 143; 5. Geburtstagspost für N. O. S'. Von Freunden u. seinem Verleger Werner Classen mit herzl. Glückwünschen überreicht 18. April 1968. o. O. [Zürich] o. J. [1968] [mit Bibliogr.]; 6. Curt Riess, Café Odeon. Zürich 1973, S. 273f.; 7. Hans Weigel, Ein leiser Prager. N. O. S' 90. [Würdig.]. In: FAZ, 18.04.1978; 8. Marcel Reich-Ranicki, Meister der Anekdote. Zum
289
Bondy, Fritz
Tode von Ν. O. S". In: FAZ, 27.05.1980; 9. [Anonym ], Schriftsteller Ν. O. S' gest. In: BAjW, 20.06.1980. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Rezz. Werke in Auswahl: 1. Die schönste Frau. Roman. Bln-Zehlendorf o. J. [1926] (Rembrandt-VIg), 108 S., 19,2 χ 13,3 cm, geb. = Neue europäischer Erzähler. - Rezz.: v. Anonym, in: BBC, 12.12.1926; V. E. H. in: PT, 05.03.1927; v. A. J. in: VZ, 06.03.1927 v. R. in: BBC, 06.06.1927: "Ein kurzer Roman von der Courts-Mahler erfunden u' von Thomas Mann geschrieben. [...] Ein Gemisch von Schund u' dichterischer Begabung." 2. Der Sprung von der Bühne. Eine Erz. Lpz. o. J. [C 1927] (Philipp Reclam jun ), 143 S., brosch. - Rezz.: v. Anonym, in: Boh, 26.06.1927; v. Martha A. Newes in: BZaM, 11.08.1927; v. A. K. in: DtTz, 30.10.1927: "[...] köstliche Satire auf alleraktuellste finanzielle u' politische Größenverhältnisse umrank[t] den abenteuerlichen Werde- u' Wandelgang des hochstaplernden Schauspielers [...]." 3. Übers.: Der Prozeß Chamblas. Nach den Prozeßakten bearb. v. Pierre Bouchardon. Bln-Zehlendorf o. J. [C 1930] (Rembrandt-Vlg), 183 S„ 19,2 χ 12,5 cm, geb. 4. Übers.: Adolf Boschot, Das romantische Leben Hector Berlioz'. Einbd ν. Friedrich Wobst. Zürich, Lpz. o. J. [C 1933] (Orell Füssli VIg), (8), 349 S. u. 45 Abb., Notenbeisp. auf 18 Taff. [2 Notenbeisp. i. T.], 23,2 χ 16,8 cm, BE. 5. Pseud.: Handbuch des Lächelns. Eine Anekdoten-Slg. Wädenswil o. J. [1943] (J. Villiger & Cie.), 85 S., 8°. Dass. u. d. T.: Handbuch des Lächelns. Mehr als 1000 Anekdoten, Scherze u. Bonmots. Zürich o. J. [C 1954] (Werner Classen VIg), 287 S., 19,8 χ 13,4 cm, BE. Inh.verzchn., S. 7. 6. Pseud., Übers.: Mary Webb, Heim zur Erde. Roman. Zürich 1943 (Fretz & Wasmuth), 405 S., 8°. Dass. Uzenzausg. Ffm 1955 (Büchergilde Gutenberg), 402 S., 20,6 χ 13,5 cm, geb. 7. Pseud.: Dani. Geschichten von einem Flüchtlingskind. Illustrr. von Lore Müller. Wädenswil o. J. [C 1943] (VIg J. Villiger), 88 S. [incl. Illustrr.], 17,4 χ 12,4 cm. - Inh.: Dauerndes Provisorium; Der Tod des Dada-Fufu; Telefongespräch mit dem Heiligen; Vordem Garten Eden; Cretins im Zoo; Die allerhöchste Instanz; Von der Fabel zum Drama; L'ange copain; Max, Dani u. Moritz. Dass. u. d. T.: Dani. Kindergeschichten für Erwachsene. Zürich o. J. [C 1962] (Werner Classen VIg), 112 S., 20,6 χ 13,4 cm, geb. - Inh.: [wie Aufl. 1943, zusätzl.:] Dani u. die Frauen; Wiedersehen mit Dani; Silvester; Dani u. die Schwarze Kunst; Ausgerupfte Engelsfedern; Die Schweizer Spende; Die Nachbarn zügeln; Seifenblasen; Kleine Liebesgeschichte; Heimkehr in die Fremde; Vivent les vacances; Mit dem Pfeil, dem Bogen...; Zwanzig Jahre später, [vgl. W. 16]
290
Bondy, Fritz
8. Pseud., Übers.: Guy de Maupassant, Novellen aus dem deutsch-französischen Krieg. Zürich 1944 (Vlg Anstutz, Herder & Co.), 224 S., 18,7 χ 12,8 cm, geb. 9. Pseud., Übers.: Eugène Sue, Die Geheimnisse von Paris. Roman. Bearb. v. François Fosca. Wädenswil, Zürich o. J. [C 1944] (Vlg J. Villiger & Cie.), (6), VI, 517 S., 20,8 χ 14,8 cm, geb. - Vorw. [o. Verf.], S. I-Vl. 10. Pseud., Übers.: Elizabeth Goudge, Der grüne Delphin. Roman. Zürich o. J. [C 1945] (Morgarten Vlg Conzett & Huber), 651 S., 8°. Dass. Lizenzausg. Bin, Darmst. 1956 (Dt. Buch-Gemeinsch.), 719 S., 8°. Dass. Lizenzausg. Stuttg., Hamb. o. J. [C 1964] (Dt. Bücherbund), 734 S., 8°. Dass. Lizenzausg. Wien o. J. [1963] (Buch-Gemeinsch. Donauland), 694 S., 8°. Dass. Mitübers. u. Gertrud Tschiedel. Lizenzausg. Ffm, Wien, Zürich 1965 (Büchergilde Gutenberg), 736 S., 20,6 χ 14,2 cm, BE. Dass. Mitübers. u. Gertrud Tschiedel. Lizenzausg. Freib. i. Br., Basel, Wien 1966 (Herder), 734 S., 8°. [weitere Aufll.] Dass. Mitübers. u. Gertrud Tschiedel. 4., mit einem Nachw. vers. Aufl. Aufl. Aus dem Engl, übersetzte Ausg. für die DDR u. die sozialist. Länder. Lizemzausg. des Vlg Herder, Freib. I. Br. Lpz. 1982 (Sankt-Benno-Vlg), 749 S„ 20 cm. [weitere Aufl.] Dass. Mitübers. u. Gertrud Tschiedel. Reinbek 1986 (Rowohlt), 630 S„ 19 cm, kart. 11. Pseud., Hrsg.: Mark Twain, Locht, Brüder, locht! Humoresken u. Satiren ausgew. u. bearb. von E. Spiegel. Hrsg. v. N. O. Scarpi. Wädenswil, Zürich o. J. [C 1945] (Vlg J. Villiger & Cie.), 141 S., 20,8 χ 14,5 cm, geb. = Heitere Bücher I. 12. Pseud, Übers.: George Orwell, Farm der Tiere. Eine Fabel. Zürich 1946 (Amstutz, Herd eg & Co.), 96 S., 8°. Dass. u. d. T.: Die Republik der Tiere. Eine Erz. Illustrr. v. Hrastnik. Wien o. J. [1951] (Novitas Ztgs- u. Zftt-Vlgs-Gesellsch.), 94 S., 8°. = Die Bücherei der Presse 1. Dass, ungek. Ausg. Lizenzausg. Ffm, Hamb. 1958 (Fischer-Bücherei), 144 S., 17,8 χ 10,8 cm, brosch. Dass. Zürich o. J. [C 1974] (Diogenes), 144 S., 18 χ 11,5 cm, brosch. [weitere Aufll.] 13. Pseud., Übers.: Rudyard Kipling, Wie das Kamel zu seinem Buckel kam und andere Erzählungen. Zchngn v. Hans Fischer. Zürich 1946 (Büchergilde Gutenberg), 143 S. [incl. s/w-Zchngn I. T.], 19,3 χ 14,7 cm, BE. 14. Pseud., Übers.: Daphne du Maurier, Des Königs General. Zürich o. J. [C 1947] (Fretz u. Wasmuth Vlg AG), 443 S., 20,7 χ 13,6 cm, geb. Dass. Hamb. 1950 (Toth), 442 S., 8°. Dass, ungek. Ausg. Ffm 1956 (Ullstein Bücher im Vlg Das goldene Vlies GmbH & Co.), 371 S., 17,7 χ 11,8 cm, brosch. Dass. Lizenzausg. Bochum 1957 (Dt. Buchclub), 448 S. 8°. Dass. Lizenzausg. Zürich o. J. [1958] (Buchclub Ex Libris), 448 S., 8°. Dass. Lizenzausg. o. O. [Gütersloh] 1960 (Bertelsmann-Lesering), 383 S., 8°.
291
Bondy, Fritz
Dass. Einzig berechtigte Übertrag, aus dem Engl. 1. Aufl. der Neuausg. Bern, Mnchn, Wien 1985 (Scherz), 319 S„ 22 cm, Pb. 15. Pseud., Übers.: Schalom Asch, East River. Roman. Zürich 1947 (Diana-VIg), 596 S., 8°. Dass. Lizenzausg. Ffm 1955 (Büchergilde Gutenberg), 495 S., 20,5 χ 13,5 cm, geb. 16. Pseud.: Wiedersehen mit Dani. Geschichten über ein Flüchtlingskind. Illustrr. v. Süsel Huggenberger-Bischoff. Zürich o. J. [C 1948] (Steinberg Vlg), 70 S. [incl. 6 Illustrr.], 1 S. Quellennachw., 18,4 χ 11,2 cm, brosch. - "Die Tantiemen der ersten 1000 Exempli' fallen der Zürcher Hilfe für Emigrantenkinder zu." - Inh.: Dani u. die Frauen, S. 9-14; Wiedersehen mit Dani, S. 15-20; Silvester, S. 21-25; Dani u. die schwarze Kunst, S. 27-30; Ausgerupfte Engelsfedern, S. 31-34; Die Schweizer Spende, S. 35-38; Die Nachbarn zügeln, S. 39ff.; Kleine Liebesgeschichte, S. 43-47; Heimkehr in die Fremde, S. 49-53; Seifenblasen, S. 55-59; Vivent les vacances, S. 61-64; Mit dem Pfeil, dem Bogen..., S. 65-70. [vgl. W. 7] 17. Pseud., Mitübers. u. Gustav Mersu: C. S. Forester, Die "African Queen". Zürich o. J. [C 1948] (Vlg Amstutz, Herdeg & Co.), 200 S., 20,7 χ 14,2 cm, geb. 18. Pseud.: Darohne. Von Sprache und Sprechen, Setzern und Übersetzern. Illustrr. von Helmut Knorr. Zürich 1949 (Vlg des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins), (4), 163 S. [incl. 30 Zchngn i. T.], 18,6 χ 12,3 cm, geb. - Inh.: Darophne, S. 1; Von Setzern u. Übersetzern, S. 5; Kanarienvogel, S. 11; Aschenbrödels Schuh, S. 17; Angeschäumt, S. 21; Blütenlese, S. 29; Der reizende Fluß, S. 33; Dampfroß und Amtsschimmel, S. 37; Neckischer Kommerz, S. 41 ; Bahnfahrt des Übersetzers, S. 47; Vom papiernen Überfluß, S. 53; Die Analphabeten, S. 61 ; Die warme Lanze u. ähnliches, S. 65; Schlechterdings, S. 69; Der Grubenhund, S. 75; Der, daß sofern, S. 79; 17.!-, S. 83; Gesang im Mondenschein, S. 91; Reklame, S. 95; A m Rande der Sprache, S. 103; Macbeth-Übersetzungen, S. 109; Von Stil u. Sprache, S. 113; V o m Absitzen u. anderen Stilproblemen, S. 119; Dreißig Worte Argot, S. 125; Verwahr u. Albdruck, S. 129; Fettpummel, S. 133; Bildliches, allzu Bildliches, S. 141; Ein Nestroy-Zitat v. Lessing, S. 147; Grabsteine möglichst bald bestellen, S. 153; Seelchen, S. 159. 19. Pseud., Übers.: William Sommerset Maugham: Catalina. Roman. Zürich o. J. [C 1949] (Diana Vlg), 366 S., 20,1 χ 13,4 cm, BE. 20. Pseud., Mitverf. u. D. Gombrich: Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nacherz. des Textes nach dem alten Volksbuch. Illustrr. v. E. Katzer. Zürich o. J. [C 1949] (Morgarten Vlg, Conzett u. Huber), 92 S. [incl. 30 Zchngn i. T.], 16 Taff., 21,8 χ 16 cm, geb. 21. Pseud., Übers.: Daphne du Maurier, Die Parasiten. Roman. Zürich 1950 (Fretz u. Wasmuth), 381 S., 8°. Dass. Lizenzausg. Stuttg. 1951 (Scherz u. Govert), 380 S., 8°.
292
Bondy, Fritz
Dass, ungek. Ausg. Lizenzausg. Ffm 1957 (Ullstein Bücher), 319 S., 17,8 χ 12 cm, brosch. Dass. [Lizenzausg.]. Klagenfurt 1963 (Buchgde Alpenland), 350 S., 8o. Dass. 1. Aufl. der Neuausg. Bern, Mnchn 1982 (Scherz), 317 S., 22 cm. Dass. Lizenzausg. des Scherz-Vlgs, Mnchn. Vollst. Taschenb.-Ausg., 1. Aufl. Mnchn 1983 (Knaur-Taschenb.), 318 S., 18 cm, kart. 22. Pseud.: Alle Achtung beiseite. Anekdotenslg. Zürich o. J. [C 1950] (Büchergilde Gutenberg), 77 S., 23,6 χ 16,7 cm, geb. - Handschrrftl. Widm.: "Herrn Carl Geelies [?] zur fröhlichen Erinnerung N. 0. S'. Zürich, 27.11.50". - Inh.: Vorw. [üb. das Wesen der Anekdote], S. 5ff.; zu Dyonis dem Tyrannen schlich..., S. 9ff.; Worüber die Chinesen lächeln, S. 12-15; Von Rabelais bis Shaw, S. 16-19; Alt-Berlin, S. 20ff.; Von geistlichen Herren, S. 23-26; Uncle Sams Paradies, S. 27-30; Ärzte gefragt, S. 31-37; Erinnerungen eines Kunsthändlers, S. 38-42; Von den Likanern, S. 43f.; Gelehrte, S. 45-48; Im Schatten der Kulissen, S. 49ff.; Lady Godiva, S. 52-55; Staatsmänner en détail, S. 56-61 ; Mehr oder weniger Legitimes, S. 62-66; Quer durch Zeiten, Alter u. Berufe, S. 67-71; Dodsworth u. die Folgen, S. 72-75. Dass. Zürich, Stuttg. 1961 (Werner Classen Vlg), 256 S., 8°. [vgl. W. 39] 23. Pseud.: 1001 Anekdote. Zürich 1950 (Werner Classen Vlg), 286 S., 20,6 χ 13,7 cm, geb. - Inh.: Vom Anekdotenerzähler, S. 5-9; Ärztliches, allzu Ärztliches, S. 10-22; Le tigre, S. 23-26; Kipling-Anekdoten, S. 27ff.; Gekrönte Mitarbeiter, S. 30-35; Humor in der Soutane, S. 36-43; Die Audienz, S. 44-51; Pariser Palette, S. 52-63; Tristan Bernard Shaw, S. 64-72; Disraeli u. Gladstone, S. 73-76; Die unfreiwilligen Mitarbeiter, S. 77-82; Ontenelle (1657-1757), S. 83ff.; Sarah Bernhardt u. das Pferd, S. 86f.; Oscar-Wilde-Anekdoten, S. 88f.; Vom Pasquino, S. 90-93; Technik u. Anekdote, S. 94-100; Voltairiana, S. 101-106; Von den diversen Louis, S. 107-114; Savoir, faire, savoir faire, faire savoir, S. 115-123; Die wenigen Weisen, S. 124-131; Baedeker vom Parnass, S. 132-139; Themis mit u. ohne Binde, S. 140-143; Schwarzseherdulde ich nicht..., S. 144-147; Heine, S. 148-152; Pappe u. Leinwand, S. 153-158; O seelig, o seelig, ein Zündloch zu sein...!, S. 159-169; Talleyrand, S. 170-176; Du holde Kunst..., S. 177-181; Mark Twain, S. 182-188; Die Präsidenten, S. 189-194; Aus dem Tagebuch des Anekdotensammlers, S. 195f.; Engl. Humor, S. 197-205; Von Zeuxis bis van Dongen, S. 206-210; Geschichten von einem winzigen Papst, S. 211f.; America for ever, S. 213-225; Contes Mélancoliques, S. 226-229; Sonnenflecken auf der "gloire", S. 230-237; Der ewige Kindermund, S. 238-243; Der Trottel bin ich, S. 244249; Politisch Lied..., S. 250-254; In gut gemischter Gesellsch., S. 255-261 ; WhistlerAnekdoten, S. 262-265; Macédoine littéraire, S. 266-271; O du mein Österreich!, S. 272-278; Dem Nassr'eddin zugeschrieben, S. 279f.; Cannes u. Cannae, S. 281ff.; Arnould-Anekdoten, S. 284f. [weitere Aufl.] Dass. Lizenzausg. o. O. [Gütersloh] 1954 (Bertelsmann), 313 S., 8°. 24. Pseud.: Don Juans Familie. Geschichten u. Amouresken. Zürich o. J. [C 1951] (Werner Classen Vlg), 150 S., 20,1 χ 12,3 cm, geb. - Motto: "Le remède le plus sûr
293
Bondy, Fritz
pour faire cesser
la tentation
est d'y succomber.
Marquis
du
Deffand".
Dass. Neue verm. Ausg. Illustrr. v. Helmut Knorr. Rorschach o. J. [C 1976] (Nebelspalter-Vlg), 184 S., 20 cm. 25. Pseud.: Lady Hamilton. Ein Frauenschicksal aus der Weltgesch. Zürich o. J. [C 1951] (Werner Gassen Vlg), 118 S., 20,2 χ 12,5 cm, geb. - Motto: 'The boast of heraldry, the pomp of power, / And all that beauty, all that wealth e'er gave / Awaits alike th'inevitable hour: / The paths of glory lead but to the grave / Thomas Gray'.
26. Pseud., Übers.: Daphne du Maurier, Meine Cousine Rachel. Roman. Zürich 1952 (Fretz u. Wasmuth), 364 S., 8°. Dass. Lizenzausg. Stuttg., Hamb. o. J. [C 1952] (Scherz u. Govert), 364 S., 20,7 χ 13,8 cm, geb. [weitere Aufll.] Dass. Lizenzausg. o. O. [Gütersloh] 1954 (Bertelsmann-Lesering), 365 S., 8o. Dass. Lizenzausg. Ffm 1955 (Vlg Das goldene Vlies [Ullstein]), 278 S„ kl. 8". Dass. Lizenzausg. Wien o. J. [1955] (Buchgemeinsch. Donauland), 363 S., 8°. Dass. Lizenzausg. o. O. [Düsseid.] o. J. [1960] (Dt. Bücherbund), 442 S., 8°. Dass, einzig berechtigte Übertrag. 1. Aufl. der Neuausg. Bern, Mnchn, Wien 1986 (Scherz), 319 S., 22 cm, Pp. 27. Pseud., Übers.: Französische Liebesgeschichten. Ausgew. u. übers, v. N. O. S'. Zürich o. J. [C 1954] (Werner Classen Vlg), 191 S„ 19,3 χ 12,3 cm, geb. - Motti: "II n'y a que d'une sorte d'amour, mais il y en a mille différentes copies. La goucauld / / E h bien! que vous en semble / Etes-vous pas d'avis que nous
Rochecouchi-
ons ensemble? Mathurin RégnierInh.: Balzac, Die Botschaft, S. 11-30; de Musset, Der Sohn des Tizian, S. 31-93; Th. Gautier, Der Pavillon auf dem Wasser, S. 94110; d'Aurevilly, Don Juans schönster Erfolg, S. 111-140; Maupassant, Die Edelsteine, S. 141-149; A. de Villiers de L'isle-Adam, Pensionatsfreundinnen, S. 150-158; Daudet, Das Mädchen aus Arles, S. 159-164; Pierre Louys, Zwiegespräch bei sinkender Sonne, S. 165-173; A. Samain, Xanthis oder die empfindsame Vitrine, S. 174191. 28. Pseud., Übers.: Robert Louis Stevenson, Die Schatzinsel. Erz. Illustrr. v. Gerhard Oberländer. Ffm 1955 (Büchergilde Gutenberg), 252 S., 20,4 χ 12,8 cm, geb. Dass. Wien, Mnchn o. J. [1964] (österr. Bundesvlg), 268 S., kl. 8°. Dass. Hrsg. v. René Simmen. Zürich 1964 (R. Simmen), 95 S., 4°. Dass. Mnchn 1968 (Eilermann), 227 S., gr. 8°. 29. Pseud.: Nichts für ungut. Von Vollbärten, Gastmählern, Spielbanken, Sommeranzügen, Gastbetten und anderen reizvollen Problemen. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1956] (Werner Classen Vlg), 95 S., 18,8 χ 11,2 cm, brosch. - Inh.: Doktoren über dir!, S. 5-9; Gastmahl bei Polykrates, S. 10-16; Übersetz, mit Hindernissen, S. 17-23; Amadeus u. die Erfindungen, S. 24-28; Wie Niccolo einen Soldo gewinnt, S. 29-33; Der Sommeranzug, S. 34-39; Gesch. eines Pseudonyms, S. 40-50; Die Frage des Tages, S. 51-55; Am ersten April, S. 56-61; Nichts für ungut, S. 62ff.; Das Bett im
294
Bondy, Fritz
Gastzimmer, S. 65-71 ; Diebstahl eines Smokings, S. 72-76; Der Vollbarl, S. 77-80; Vierzig Jahre später, S. 81-87; In Jahre des Herrn 9194, S. 88-94. 30. Gestohlen bei... Von Anekdoten, allerlei Spielen und gar keinem Ernst. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1956] (Werner Classen Vlg), 272 S., 20,3 χ 14 cm BE. - Inh.: Auf der Suche nach meinem Hobby, S. 7; Les hommes de lettres: A-L, S. 9; Cocktail, S. 23; Caligula sammelt Schnecken, S. 38; rechts ist, was den Leser erheitert, S. 40; Der Schah von Persien u. die Katze, S. 48; Zeitungen leicht vergilbt, S. 50; Sunday school, S. 54; Talleyrand, S. 56; Pen-Brüder, S. 60; Aus der guten uralten Zeit, S. 73; Vorsicht - Politiker!, S. 75; Zola, S. 87; Galba in Nöten, S. 92; Kunst ist, was die Künstler machen, S. 96; ...mit Geräusch verbunden, S. 100; Rivarol, S. 113; Dal dal, S. 117; Doctores humons et honoraris causa, S. 121; Wanderanekdoten, S. 131; Vor der Ehe, in der Ehe, neben der Ehe, S. 133; Amerika, du hast es besser, S. 145; Der unumgängliche Tristan, S. 153; Unter Bilanzknechten, S. 157; Von geistlichen Herren, S. 164; Die Welt, in der man sich langweilt, S. 172; Ein großer Kollege, S. 187; Lesers Leiden - Lesers Freuden, S. 193; Ratatouille, S. 202; Auf höchster Ebene, S. 212; Vom Gänsekiel zur Noiseless, S. 225; Höfliches, Allzuhöfliches, S. 234; Getroffen von der Rampe Strahl, S. 239; A travers les âges, S. 254; Les hommes de lettres: M-Z, S. 257. 31. Pseud., Übers.: Oscar Wilde, Das Gespenst von Canterville. Eine materialistischidealistische Geschichte. Zchngn v. Paul Flora. Zürich o. J. [C 1957] (Diogenes), 75 S. [incl. 22 Zchngn i. T.], 17,3 χ 12,2 cm, geb. 32. Pseud., Übers.: George Mikes, Italien für Anfänger. Ein lustiger Cicerone. Mit Randzchngn v. Chaval. Zürich o. J. [C 1957] (Diogenes), 167 S. [incl. 15 Zchngn i. T.], 1 9 x 1 2 cm, geb. 33. Pseud.: Theater ist immer schön. Von Talma und Caruso, von Weopatra und Helena, von Bühnenglanz und Kulissenstaub... Mit Zchngn v. Helmut Knorr. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1957] (Werner Classen Vlg), 96 S., 18,8 χ 11,2 cm, brosch. - Inh.: Vorw., S. 5f.; Menschen im Vorzimmer, S. 7ff.; Nun, Elender, was tat ich denn in Rom?, S. 10-14; Der Bonvivant, S. 15-19; Talma lernt bei Napoleon, S. 20-25; Die verschluckte Feile, S. 26-29; Cinque-sieben, S. 30-33; Generalprobe in der Comédie Française, S. 34ff.; Singe, wem Gesang gegeben, S. 37f.; Der König u. die Nackttänzerin, S. 39-44; Kolleginnen, S. 45-48; Les grandes Amoureuses auf der Bühne, S. 49-56; Aus der Steinzeit des Films, S. 57-63; Eine Probe bei Offenbach, S. 64-69; Birken, S. 70-74; Publikum, S. 75f.; Das Urbild der Kameliendame, S. 77ff.; Wer Caruso noch gehört hat..., S. 80-83; Vom Chor, S. 84-89; Eine Stunde Jugend, S. 9094. Dass. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1973] (Werner Classen Vlg), 96 S., 19 χ 11,4 cm, brosch.
295
Bondy, Fritz
34. Pseud., Übers.: Georges Mikes, Milch und Honig. Die Entdeckung Israels. Mit Zchngn v. Nicolas Bentley. Zürich o. J. [C 1958] (Diogenes), 184 S., 19,4 χ 12,2 cm, geb. 35. Pseud., Übers.: Jack Farris, Hundert Morgen Land. Roman. Zürich o. J. [C 1960] (Steinberg Vlg), 283 S., 20,5 χ 14 cm, geb. 36. Pseud., Übers.: David Ben Gurion, Volk und Staat Israel. Ölten 1960 (Roven Vlg), 125 S., 19,5 χ 11,3 cm, geb. = tribüne - Dokumente zu Zeitfragen. 37. Pseud.: Hummer am Nachmittag. Zeitgemäßes und Unzeitgemäßes von Theater, Marquisen, Reisen, Küssen und anderen Genüssen. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1960] (Werner Classen Vlg), 94 S., 19,5 χ 11,5 cm, BBrosch. 38. Pseud., Übers.: Mark Twain, Schöne Geschichten. Achtundzwanzig ausgew. humoristische Skizzen u. Erzz. Vorw. v. N. 0. S'. Zchngn v. Bob van den Born. Ausw. u. Bearb. der Texte v. Marie-Louise Bischof u. Ruth Binde. Übertrag, der Einl. ν. N. O. S'. Zürich o. J. [1960] (Diogenes), 315 S., 18,6 χ 11,4 cm, geb. - Inh. u. a.: Vorw., S. 7-10; Einl. [3 Aufss. v. M' Twain, übers, v. N. O. S'], S. 10-26. [weitere Aufl. 1975] Dass. u. d. T.: Mark Twain, Die besten Geschichten. 28 ausgew. Skizzen u. Erzz. Zürich 1984 (Diogenes), 270 S., 19 cm, geb. = Diogenes-Evergreens. 39. Pseud.: Übersetzen für Anfänger. Plauderei über ein heikles Métier. Mit Zchngn v. Paul Flora. Zürich 1962 (Diogenes), 55 S., kl. 8°. 40. Pseud., Übers.: Gobineau, Asiatische Novellen. Nachw. v. Jean Mistler. Zürich o. J. [C 1962] (Manesse Vlg), 485 S., 15,3 χ 9,7 cm, geb. = Manesse Bibl. der Weltlit. 41. Pseud.: Ungestraft unter Palmen. Theatererlebnisse u. Erinnerungen von gestern, von heute, aber mehr von gestern. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1964] (Werner Classen Vlg), 160 S., 19,5 χ 12,3 cm, geb. - Inh.: Goldenes Prag, S. 7; Von einem Lehrer, S. 13; Der Haifisch, S. 24; Wurlitzer, S. 29; Schmusseligkeit, S. 34; Der junge Mann von anno dazumal, S. 38; "Salome" zweimal anders, S. 42; Die geraubte Olympia, S. 47; 28. Juni, S. 52; Inflations-Weihnachten, S. 56; Ritter ohne Kopf, S. 61; Zitate, S. 68; Die Nachtigall am Gaumen, S. 72; Josef Kainz, S. 74; Gute Menschen, S. 79; Kranke Tenore, S. 85; Mobiliar-Liquidation, S. 93; Goldener Boden, S. 96; Typhus 1900, S. 100; Nachlass des Dichters, S. 105; Labyrinth der Zahlen, S. 110; Kaisers Geb.tag, S. 117; Umgang mit Bezirksgerichten, S. 122; Das Palilienfest, S. 128; Lob des Desserts, S. 132; Die zehnte Platte, S. 134; Grüne Jahre, S. 141; Die Münze, S. 144; Der Fragebogen,, S. 150; Ungestraft unter Palmen, S. 155. 42. Pseud.: Liebes altes Prag. Rückblicke eines gar nicht zornigen alten Mannes. Zürich, Stuttg. 1968 (Werner Classen Vlg), 112 S. [incl. 1 Fks. u. 1 Skizze], 15,6 χ 10,7 cm, geb. - Inh.: Siehe Fontane, "Archibald Douglas", S. 7; Menschen im Vorzimmer, S. 9; Vier Pferde u. ein Bösendorfer, S. 12; Sie kommen zu früh!, S. 15; Ball im Wintergarten, S. 17; Mariengasse 1900, S. 26; Lyrik von gestern u. vorgestern, S. 33; 296
Bondy, Josef Adolf
Zensur im Nachmärz, S. 39; Am 1. April, S. 42; Ansichtskarten aus Prag, S. 48; Aus der Steinzeit des Films, S. 57; Ferien an der Ostsee, S. 64; Tosca amerikanisch, S. 71; Viermal Prag, S. 73; Vom Chor, S. 80; Wer noch Caruso gehört hat, S. 87; Miniaturen: Theater ist nicht immer schön, S. 91; Vollwertiger Ersatz, S. 92; Der Ibsenspüller, S. 93; Prager Sternenhimmel, S. 95; Der Schmock, S. 101; Prager Nachrichten, S. 107. [keine Autobiogr., Erinnerungen ohne Zusammenhang] 43. Pseud.: Doktoren über die Ärzteanekdoten. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1970] (Werner Classen Vlg), 159 S., 15,7 χ 10,8 cm, geb. - Widm.: "Den Herren Ärzten gewidmet: Wenn Euch ein wenig gar zu bitter schmeckt, was hier an Spott u' Witz ward ausgeheckt, bedenkt, daß schließlich hinter allem steckt der Respekt!" - Inh. u. a.: [Einf. in das Wesen der Anekdote], S. 7-16. [weitere Aufl. 1981] 44. Pseud.: Reiseführer in den Himmel. Anekdoten von Päpsten bis zu Ketzern. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1975] (Werner Classen Vlg), 176 S., 19,8 χ 11,8 cm, geb. [Motto:] "Der Komponist Rameau wird getadelt, weil sich in seinen Opern viele Anachronismen finden. Da setzte er sich ans Cembalo u' spielte. Und nachher fragte er: 'Ist es nicht wichtiger, so spielen zu können, als zu wissen, wann Chlodwig geboren ist?" - Inh.: Einl., S. 7-10; Die Nachfolger Petri, S. 11-41; Der Purpur, S. 42-56; Erz- u. andere Bischöfe, S. 57-77; Pfarrer, Abbés, Abati, Mönche, S. 78-113; Rabbis mit u. ohne Wunder, S. 114-119; Lutheraner, Reformierte, Anglikaner, Methodisten u. andere Christen, S. 120-171; Von Voltaire u. anderen Ketzern, S. 172176. 45. Pseud.: Der junge Herr von anno dazumal. Erzz., Essays, Feuilletons. Mit einem Nachw. v. Hans Weigel. Mnchn o. J. [C 1981] (Vlg Steinhausen), 238 S., 21,2 χ 13,3 cm, geb. - "Teile dieses Bandes stammen aus früheren Veröffentlichungen, 'Ungestraft unter Palmen' u. 'Sprachliches, allzu Sprachliches'; Vlg' Werner Classen, Zürich." [vgl. W. 41] 46. Pseud., Übers.: Daphne du Maurier, Cornwall-Saga. Fotos v. Christian Browning. Zürich o. J. [C 1984] (SV internat. / Schweizer Vlgshaus AG), 192 S. u. 24 Bilds., 21,8 χ 13,8 cm, geb. Dass. Lizenzausg. Ffm 1986 (Fischer Taschenb. Vlg), 192 S., 30 lllustrr., 18 cm, kart.
BONDY, JOSEF ADOLF Dr. phit., polit. Journalist 23.06.1876 Prag - 20.12.1946 London, jüd. V.: Juda Leopold B\ Hausbesitzer, [Matr.Eintrag: "Sohn d. Lazar Β' u. d. Barbara Retzeles"], jüd.; M.: Franziska, [Matr. Eintrag: Tochter d. Wolf Pascheies u. d. Sara Taubeies], jüd.; E.: 1907 Olga Freudenthal (1882 Breslau-1953 London), jüd., Künstlerin; K.: 1910 Wolfgang; 1912 Clemens.
297
Bondy, Josef Adolf
Ausbildung: Stud. Philos, u. Lit.gesch. Uniw. Prag u. Bin b. Anton Marty, Erich Schmidt, Hermann Grimm. Prom, in Prag. Lebensstationen: begann als Lyriker in Prag; 1904-1933 Journalist u. Redakt. in Bin; Emigr. 1933 nach Genf; Experte f. Völkerbundfragen, bis 1938 Berichte aus G e n f f. NEUES WIENER TAGBLATT; Emigr. n a c h L o n d o n , t ä t i g b. CENTRAL EUROPEAN JOINT COMMITTEE.
Freundeskreis: Felix Braun. Mitarbeit an Zeitungen: 1901-04 Redakt. d. BOHEMIA; 1904-07 Biner Mitarb. d. NEUEN FREIEN PRESSE; 1907-09 H r s g . d. NEUEN REVUE U. d. MORGEN; 1909-10 polit.
Leiter NORD U. SÜD; 1910-13 Feuilletonredakt. u. Stellv. Chefredakt. d. NATIONALZTG; 1913-20 Chefredakt. d. KULTURBEITRR. U. d. BLN. DIENSTES, Theaterkrit. d. NATIONALZTG; bis 1928 Chefredakt. NATIONALZTG U. ACHTUHR-ABENDBL.; 1929-33 polit. C h e f d . BERLINER BÖRSEN-COURIER; Blner Korr. d. NEUEN WIENER TAGBLATT;
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. "Wahrheit u' Dichtung" [Ged.]. In: Goethe-Festschr. z. 150. Geb'tage d. Dichters. Prag 1899, S.13ff.; 2. Tot. [Ged.]. In: Deutsche Lyrik seit Goethes Tode bis auf unsere Tage. Ausgew. v. Maximilian Bern. Köln. a. Rh. o. J. [1900], S. 53; 3. Heimkehr. Prag. [Gedd.]. In: Dt. Lyrik aus österr. seit Grillparzer. Hrsg. v. Camill Hoffmann. Bin 1912, S. 241ff.; 4. Ober-Ost-Panorama [Prosa]. In: BBC, 06.10.1917m; 5. Prag. Der Vater. [Gedd.]. In: Moderne dt. Lyrik . Ältere Generation 1880-1914. Hrsg. v. Hans Benzmann. Lpz. 1924, S. 79ff. [biogr. Notiz, S. 406]; 6. Mailand. [Prosa]. In: BBC 23.04.1925; 7. Mailand II. Ebd., 24.04.1925m. Literatur: 1. Pem [Paul Marcus], Berliner Journalisten-Köpfe. XXIV. Ein Dutzend aus der Tschechei. In: BHer, 05. - 09.03.1929; 2. Anonym., J' A' B'. [Nachr.], In: Aufb. Vol. XIII, 24.01.1947 No 4, S. 5; 3. Anonym., Dr. J'A'B1 gestorben. In: Telegraf, 25.12.1946; 4. Disertace prazské university 1882-1945. II Universita Karlova. Praha 1965, S. 14; 5. Ed. Goldstücker, Weltfreunde. Prag 1967, S.145-157; 6. Ernst Feder, Heute sprach ich mit... Tagebücher eines Berliner Publizisten 1926-1932. Hrsg. v. C. Lowenthal u. A. Paucker. Stuttg. 1971, S. 272, 339. - Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke 1. Die Lehre des Aristoteles von der dichterischen Ausdrucksweise. Phil. Diss. Prag 1899/1900. [Referenten:] Willmann - Marty. [** in Prager Bibliothek 0] 2. Moderne Dichtung, gesammelt von Alfred Guth und J' A' B'. Anthologie Prager dt. u. tschech. Dichter. Prag 1897. (Vlg d. Modernen Dichtung), 1. H., 46 S., 13 χ 16 cm, in zwangloser Folge. - [Beitrr. v.: F. Adler, Emil Faktor, A. Guth,. Alfred Klaar, R. M. Rilke, Otto Sachs, H. Salus, Paul Wertheimer]; [In Übers, aus d. Tschechischen:] Jiri Karásek, J.S. Machar, A. Sova, J. Vrchlicky. 2. Heft. Prag 1897, ebd. 13 χ 16 cm [Beitrr. v. F. Adler, Wilhelm Arminius, Hans Benzmann, J.A. Bondy, Adolf Donath, Emil Faktor, A. Guth, Christian Morgenstern, Fr. v. Oestéren, R.M. Rilke, Otto Sachs, H. Salus, Emil Schöneich-Carolath, Paul Wertheimer.] [** W; Bibliothek Prag] 3. Hrsg. u. Redakt.: Neue Revue. Wochenschrift für das öffentliche Leben. Bin 1907 Jan. - Jun. 1909. (Vlg d. neuen Revue), 26 H. ca. 48 S., gr. 8°[ erscheint nicht mehr.] 298
Bonn, Emma
4. Red. mit Adf Träger (f. österr.-Ungarn): Morgen. Vereinigt mit der Wochenschrift Neue Revue. [Bin] Charlottenburg 1909 (Vlg d. Neuen Revue), Jan.-Juni 1909. 26 Nrn à ca. 48 S. m. Abb. gr. 8°.
BONN, EMMA [verw. Lion, geb. Seiigmann] 05.02.1879 New York - 24.06.1942 [nach erhaltenem Theresienstädter Tagesbefehl - ] KZ Theresienstadt [Todeserklärung durch das AG Starnberg am 25.02.1946 mit Wirk, zum 01.08.1942], mos. V.: Seligmann; E.: [2.] Philipp A. B', [deportiert]; K. [aus erster E.:]: Hella Werthan, Hertha Freund; B.: ein Bruder. Lebensstationen: seit 11.04.1913 in der Gde Feldafing gemeldet; am 23.06.1942 in d. KZ Theresienstadt deportiert. Literatur: 1. [Todesanz.j. In: Aufb Vol. XII, 03.05.1946, No 18, S. 27. Werke: 1. Die Mündung. Roman. Lpz. o. J. [C 1919] (Vlg Paul List), (4), 404 S., 18,3 χ 13,1 cm, BE. = Die Bücherlese. 2. Die Verirrten. Zwei Now. Mit einem Geleitw. v. Bruno Frank. Stuttg. o. J. [C 1919] (Strecker u. Schröder), (4), 209 S., 19,8 χ 13,5 cm, brosch. - Inh.: Von der Tradition des Erzählers. [Geleitw. ν. Β' P], S. 1-5; Die Tochter, S. 7-138; Daniel Holzer, S. 139209. 3. Das blinde Geschlecht. Roman. Wien, Lpz., Mnchn 1923 (Rikola Vlg), 353 S., 18,8 χ 12,9 cm, BE. - Motto: "Aber zw' Hochmut u' Demut steht ein Drittes, dem das Leben gehört, und das ist einfach der Mut. Fontane". - Rezz.: v. Anonym, in: BT, 17.02.1924: "[...] Roman spiegelt den seelischen Aufruhr wider, der in derheutigen Jugend lebt, ihre Ziellosigkeit, ihr Suchen nach neuen Werten. [...]". Dass. Lpz., Zürich [1930] (Vlg Grethlein & Co.). - Rezz.: v. Camilla Lucerna in: MgblZa, 23.09.1930; v. Kurt Sonnenfeld in: NFP, 01.11.1930. 4. Sonne im Westen. Roman. Bin, Zürich o. J. [C 1931] (Dt.-Schweizerische Vlgsanst., Eigenbrödler-Vlg), 292 S., 19,5 χ 13 cm, Ln. - Rez.: v. Otto Reiner in: VZ, 05.02.1933. 5. Abkehr. Roman. Zürich, Lpz., Stuttg., Wien 1934 (Rascher u. Cie. Vlg), (4), 94 S., 18,7 χ 12,8 cm, geb. 6. Das Kind im Spiegel. Versuch einer Beschwörung. Zürich o. J. [C 1935] (Rascher u. Cie.), 313 S., 18,6 χ 13 cm, geb. - Widm.: "Meinem Bruder". - Rez.: v. Anonym, in: CV-Z, 24.12.1935.
299
Borchardt, Georg Hermann BORCHARDT, GEORG HERMANN [Hermann-Borchardt, Georg] Pseud.: seit 1897 Georg Hermann 07.10.1871 Berlin-Friedenau - ca. 19.11.1943 Vernichtungslager Auschwitz, mos. V.: Hermann Β' (1830-1890), Kfm., Fabrikant, mos.; M.: Berta Levin (31.07.183510.11.1911), mos.; E.: 1.1901 Martha Heynemann (19.10.1875 Bin -1955 Großbrit., 1940 Emigr. n. Großbrit.), gesch. ca. 1919, Pianistin; 2. 1919 Lotte Samter (189604.01.1926), Redakt. im Ullstein-Vlg; K.: 1902 eine Tochter (gest. 1902); 1903 Eva Maria (als letzte v. G' H's Angehörigen 1938 Emigr. aus Dtschld); 1904 Hilde Villum Hansen, 1906 Elise (gest. 1987, 1940 Emigr. n. Großbrit.), Kunstgewerblerin; 1918 ein Sohn (tot geb.); 04.06.1919 Ursula Henriette (zus. mit d. Vater 1943 Durchgangslager Westerbork, konnte aber m. Hilfe des Comité aux aides des réfugiés intellectuels u. durch finanzielle Hilfe ihres gesch. Mannes gegen 3 in Palästina lebende Deutsche ausgetauscht werden). 5 Geschwister: u.a. Ludwig B' (10.10.1863-Aug. 1938), Dr. phil. h. c., Dr. Ing. e. h. Architekt u. Archäologe, Ägyptologe, 1907-1928 Dir. des Dt. Inst, für ägyptische Altertumskunde in Kairo, Begr. d. Bauforschung in Ägypten u. Begr. des Inst, für ägypt. Bauforschung u. Altertumskunde in Kairo; 2 Schwestern (Zwillinge) u.a. Else (1865-1940); Heinrich B' (1867-1935), Architekt. Ausbildung: Askan. Gymn., dann Friedrich Werdersches Gymn. Bin; 1890 "Einjährigendiplom"; bis 1893 kaufm. Lehre, dann kaufm. Gehilfe in einem Krawattengeschäft; 1896-99 Stud. Philos., Kunst- u. Lit.gesch. Univ. Bin (kleine Matrikel), Vorlesungen u.a. bei Erich Schmidt, Georg Simmel, Eduard v. Hartmann (üb. Schopenhauer). Lebensstationen: Herbst 1894 in Mnchn Militärzeit in d. Kgl. Bayerischen Armee, 10. Kompanie des II. bayerischen Infanterieregiments; wg. Dienstuntauglichkeit vorzeitige Entlassung; lebte dannach für einige Zeit o. Stellung bei d. Mutter; diätarischer Hilfsarbeiter beim statistischen Amt der Stadt Bin; zahlr. Studienreisen durch Dtschld, Italien u.a.; als Kunstkritiker, Journalist u. Schriftsteller in Bin tätig; 02. März 1915 Übersiedl, n. Neckargemünd in das Haus eines Freundes; lebte wieder kurzzeitig in Bin, dann 1921-1928 in Schlierbach b. Neckargemünd, zog einige Jahre n. dem Tod s. 2. Frau wieder in die alte Wohnung in Neckargemünd; nach 1930 bis zu s. Flucht aus Dtschld. keine Publl. bis auf einen kl. Aufs, für einen Fontante-Abend d. Bücherfreunde abgesehen [vgl. W. 37]; lebte seit Aug. 1931 zus. mit s. Töchtern Hilde u. Ursula in d. Künstlerkolonie am Laubenheimerplatz in Bin; war als Schriftsteller in Holland sehr bekannt, Ehrengast d. niederländ. PEN-CLUBS, Vortrr.reisen n. Holland, Aufgabe als "Kulturvermittler"; März 1933 zus. mit s. gesch. Frau u. d. zwei jüngsten Töchtern Emigr. n. Holland; lebte seit 03. März 1933 in Laren! seit 1934 in Hilversum; große Popularität s. Romane vor allem in d. Niederlanden, Skandinavien, Großbrit. u. Amerika; Anfang 1943 n. kurzer Internierung im Ghetto in Amsterdam Durchgangslager Westerbork; 16.11.1942 deport, η. Auschwitz; Mitbegr. u. erster Vors. im SCHUTZVERBAND DEUTSCHER
300
Borchardt, Georg Hermann
SCHRIFTSTELLER; M i t g l i m VEREIN BERLINER PRESSE, UNTERSTÜTZUNGSVEREINIGUNG DER ARBEITERPRESSE, VERBAND DEUTSCHER ERZÄHLER; E h r e n p r ä s . KULTURBUND DEUTSCHER JUDEN.
Freundeskreis: in Mnchn u. a. Lion Feuchtwanger; bekannt mit Thomas Mann; Ludwig Jahn, Architekt; in Bin: Josef Adolf Bondy, Dr. Bertel Goldschmidt, Max Liebermann, Max Slevogt, Paul Wiegler; in d. Künstlerkolonie am Laubenheimer Platz: Erna u. Robert Seitz, Ignaz Jezower; in Holland: Peter van Anrooy, Komponist u. Dirigent; Willem Andriessen, Musiker; Mies Blomsma, Buchillustratorin; Karel Mengelberg, Musiker; Siegfried E. van Praag; Emanuel Querido, Verleger Politisches Engagement: verhielt sich 1914 gegenüber d. allgem. Kriegsbegeisterung distanziert u. betonte vielfach s. pazifist. Anschauungen: "Über den Krieg, über die Unmöglichkeit ihn abzuschaffen, über seinen Wert als stählernes Bad für die Völker - alldas haben bisher immer u' vorwiegend Militärs geschrieben [...]." [vgl. W. 25, S. 100]; "Ich gehöre als Jude einer zu alten Rasse an, um den Massensuggestionen zu verfallen. Worte wie Volk, Krieg, Staat sind für mich färb- u' klanglos. Für mich haben nur die Worte Mensch u' Leben Klang, aber einen Klang von einer Hoheit u' Fülle, den zu empfinden die andern Rassen anscheinend noch zu jung sind." [vgl. W. 25, S. 151]; 'Ein Niederschlag der Antikriegsgesinnung findet sich auch in dem Roman 'Schnee' [vgl. W. 26] [...]." [Lit. 82, S. 40]; "Nach der Novemberrevolution 1918 hat er den Heidelberger Arbeiter- u' Soldatenrat publizistisch unterstützt. Mitte der zwanziger Jahre war er erster Vorsitzender des Schriftstellerschutzverbandes, der er unternahm, 'die deutschen Schriftsteller sozial u' gewerkschaftl' zu organisieren'." [Lit. 82, S. 60] Zionistisches Engagement: verhielt sich gegenüber dem Zionismus zunächst weitgehend ablehnend [vgl. W. 30, S. 12]; revidierte n. Kriegsende jedoch teilweise s. Einstellung: "Eine Umstellung trat im Kriege ein [...] Man unterzog seine Stellung zu dem Ostjudentum erneut einer Revision." [Beitr. 147]; "Immerhin stehe ich dem Zionismus nicht mehr so völlig ablehnend gegenüber, wie ich das noch vor wenigen Jahren tat. Und wenn er in jener Form Wahrheit würde, wie er heute erstrebt wird, eine gesicherte Heimat für bedrängte Ostjuden, ein geistiges Zentrum für die Juden der ganzen Welt zu sein, - ich würde nicht mehr so schroff 'Nein'zu ihm sagen, wie ich es noch vor fünf Jahren getan hatte." [Beitr. 81] Stellung
zum
Judentum:
Mitgl.
im
CENTRALVEREIN DT. STAATSBÜRGER JÜD.
GLAUBENS; "Ganz im Sinn der westeurop' jüdischen Aufklärung liebte er die Juden der 'Entwicklungsmöglichkeiten wegen auf der Leiter zum Zukunftsmenschen'. [...] Judentum wird als 'Rasse' - als ethnisch-soziale Gruppe mit einem uralten gemeinsamen Schicksar aufgefaßt [Lit. 89, S. 74]; "Ich glaube als typischer Westjude mich sehr stark innerlich dem Deutschtum assimiliert zu haben ... dem Deutschtum, in dessen Schoß ich lebe u' dem ich das Geschenk seiner Spr' u' seiner Kultur dankte. Was von Judentum in mir war, empfand ich nur noch wie einen Beigeschmack [...] Aber im ganzen hatte ich doch mit vielen meiner Brüder das Gefühl, daß ich als deutscher Jude nicht nur zw' den Deutschen lebte, sondern mit ihnen lebte. Ich glaubte beides, Deutscher u' Jude, nicht nur im gleichen Maße 301
Borchardt, Georg Hermann
zu sein, nein, ich meinte, daß ich zuerst Deutscher wäre [...] In den nun vergangenen fünf Jahren hat sich das geändert. Ich habe eine starke seelische Umstellung erlebt. Ich habe mich auf mein Judentum besonnen u' ich besinne mich täglich mehr darauf. Nicht in irgendwelcher äußeren Form. [...] Ich habe mich also nicht religiös, sondern rassenmäßig darauf besonnen. Irgendwelche dunklen Urgründe meines Wesens empfinden so etwas wie Sehnsucht u' meine Seele schweift umher, um einen Fleck zu suchen, wo sie wohnen will, denn sie fühlt sich entwurzelt. [...] Der Jude ist nicht Deutscher, war es nie ganz, auch der am meisten assimilierte nicht." [Beitr. 8 0 ] ; "Der Gedanke des Judentums hat niemals irgendeine Erschütterung bei uns erfahren. Es war so selbstverständlich, daß man Jude war, wie daß man atmete. Und der Gedanke, daß man sein Judentum aufgeben könnte, lag einem ebenso fern, wie der, daß man sich das Atmen abgewöhnen würde."
[Beitrr. 147], Mitarbeit an Zeitschriften: Erstveröffentll. 1896 unter dem Namen B' in JUGEND U. SIMPLIZISSIMUS; f e s t b e s o l d e t e r Mitarb. (Kunstkritiker) für die VOSSISCHE ZTG u n d UHU
des Ullstein Vlgs, durfte für andere Ztgg. vertraglich nicht schreiben; 1921-1926 ca. 200 Feuilletons bzw. Rezz. üb. literar. Neuerscheinungen u.a. in der holländ. Ztg HET ALGEMEEN HANDELSBLAD.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ein froher Tag. (Zur Psychologie der Schwiegermutter). In: Jugend, 14.03.1896, Bd I, Nr. 11, S. 174; 2. Ein Glücklicher. [Erz.]. In: Simpli 30 (1896), S. 3 [auch ersch. in. LitE 2 (1899/1900), Sp. 176-178]; 3. Das Tauziehen. (Ged.). In: Narr 1 (1898), S. [687]; 4. Adieu! [Erz.]. In: Narr 1 (1898), S. [677-678]; 5. Giovanni Segantini [gestorben]. In: Ges 15 (1899), IV, S. 193-198; 6. Berliner Kunstsalons. In: Ges 15 (1899), IV, S. 348-352; 7. Der Wert des Lebens. [Skizze]. In: LitE 2 (1899/1900), Sp. 981-985; 8. Gegen die Lex Heinze. in: Lit E 2 (1899/1900), Sp. 816; 9. Berliner Kunststätten. In: Ges 16 (1900), I, S. 116-121; 10. Die 'Jugend' u. ihr Künstlerkreis. In: ZfB 4 (1900/1901), S. 57-70; 11. Zur Geschichte der neueren deutschen Karikatur. In: ZfB 4 (1900/1901), S. 233-250, 313-328, 377402, 422-437; 12. Arnold Böcklin. Nachruf. In: HannovK, 19.01.1901; 13. Pssst! In: Ges 1 (1901), H. 5; 14. Beim Tiermaler W. Kuhnert. In: BIZ, 03.03.1901; 15. Moderne Deutsche Karikaturen. In: BIZ, 17.03.1901; 16. Berliner Sezession 1901. In: BIZ, 19.05.1901; 17. Moderne Zeitschriften. In: RWz, 15.09.1901; 18. Rudyard Kipling. In: RWZ, 15.09.1901; 19. Ludwig von Hofmann. Ein dt. Künstlerbildnis. In: WIDtMh 553 (1902), Bd 93, S. 1-19; 20. Ausstellung moderner Wohnräume. In: HannovK, 28.10.1902; 21. Die Kunstsalons u. die Böcklin-Ausstellungen. In: HannovK, 05.11.1902; 22. Die Erziehung des Künstlers einst u. heute. In: RWZ, 04.01.1903; 23. Ein Maler des Unsichtbaren (Alfred Kubin). In: BIZ 34 (1903), S. 532-534; 24. Max Liebermann. In: OuW 3 (Juni 1903), H. 6. Sp. 377-398 [auch ersch. in: BAZ, 16.12.1899]; 25. Leopold Graf von Kalkreuth. Ein deutscher Maler. In: WIDtMh 565 (Okt. 1903), Bd. 95, S. 25-41; 26. Vormärzliches Berlin (Glaßbrenner u. Hosemann). In: BMpost, 22.11.1903; 27. Moses Ezekiel. In: OuW 3 (Dez. 1903), S. 806-814; 28. Platzfurcht: Eine Berliner Krankheit. In: FZ, 21.12.1903; 29. Peter Schlehmil: Grobheiten - Neue Grobheiten. [Rez.]. In: LitE 6 (1903/1904), Sp. 1306-1307; 30. 302
Borchardt, Georg Hermann
Haben wir eine Buchdruckkunst?. In: LitE 6 (1903/1904), Sp. 675-683; 31. Camille Pissaro. In: OuW 4 (Jan. 1904) H. 1, Sp. 13-22; 32. Das Buch u. seine Leser. Eine Eint, ins neue Literaturjahrhundert. In: BZ, 01.01.1904; 33. Die Tragödie Oscar Wildes. Die Wahrheit üb. den Dichter. In: BZ, 20.02.1904; 34. M. Coschell. [Maler], In: OuW 4 (April 1904), H. IV, Sp. 247-254; 35. Kunstausstellung der Berliner Sezession. In: BIZ, 08.05.1904; 36. Mordwaffen u. Ästhetik. Zur Kunst Altjapans. In: BZ, 11.06.1904; 37. Max Fabian. [Maler], In: OuW 4 (Juni 1904), H. VI, Sp. 373-373; 38. Naturprodukt u. Kunstwerk. In: BIZ, 04.12.1904; 39. Japanische Kleinkunst. In: BZ, 25.02.1905; 40. Eugen Spiro. [Maler], In: OuW 5 (April 1905), S. 4, Sp. 231-240; 41. Ludwig Thoma. In: LitE 8 (1905/1906), Sp. 773-781; 42. Über die Kritik. Antwort auf eine Umfrage. In: KdK 1 (1905/1906), S. 116-117; 43. Die japanische Landschaft. Eine Betrachtung. In: WIDtMh 99 (1905/1906), Bd 99, S. 21-35; 44. Die heilige Hekuba. In: FZ, 13.10.1906 [auch ersch. in: LitE 9 (1906/1907), S. 41-43]; 45. Paul Cezanne gestorben. In: HannovK, 28.10.1906; 46. Von Kunst u. Künstlern: Max Nordau. [Rez.]. In: LitE 9 (1906/1907), Sp. 1780; 47. Isaak Lewithan. [Maler], In: OuW 7 (April 1907), H. 4, Sp. 241-246; 48. Die Mohrin. [Erz.] In: Gw 36 (1907), Bd 71, S. 56-58; 49. Berlins neue Theaterbauten. [Aufs.]. In: Schb 3,1 (1907), S. 10-15; 50. Einige Bemerkungen üb. Wilhelm Busch. In: Gw, 20.04.1907, S. 247-249; 51. Die Ausstellung der Sezession. In: Gw 36 (1907), Bd 71, S. 293-295; 52. Die große Berliner Kunstausstellung neunzehnhundertsiebzehn. In: Gw 36 (1907), Bd 71, S. 312, 409-410; 53. Paul Scheerbart: Münchhausen u. Clarissa. [Rez.]. In: LitE 10 (1907/1908), Sp. 1240-1241; 54. Das Hebbel-Theater. In: Schb 4.1 (1908), S. 137141; 55. Ahasver Heine. In: BZ, 25.09.1908; 56. Das Schicksal der National-Galerie. In: BZ, 24.10.1908; 57. Die entthronten Könige. In: Dr. Julius Moses (Hrsg.), Prinzessin Sabbath. Bin, Lpz. o. J. [C 1908], S. 72-85; 58. Theodor Hosemann. In: WIDtMh 105 (1908/1909), S. 489-504; 59. Arthur Kampf. In: BIZ, 08.02.1909; 60. Der Guckkasten (aus: Die Zukunftsfrohen) [vgl W. 3]. In: Roda Roda, Theodor Etzel (Hrsgg.), Ein fröhliches Jahrhundert. Bin, Lpz. 1910, S. 229-232; 61. Manet. Die Ausstellng bei Cassirer, Bertin. In: BZaM, 23.03.1910; 62. Der polizeifreie Sonntag. Wahlrechtdemonstration. In: Morgen, 11.04.1910; 63. Literatur als Ware. In: LitE 13 (1910/1911), Sp. 1171-1176; 64. Wilhelm Cremer. In: NatZBIn (1911), Nr. 280; 65. Skizzen von einer Italienreise. In: BZaM, 12.04.1912; 66. Die Unstetheit des Schriftstellers. In: VZ, 24.09.1912 [Rez. dazu o. Verf. in: LitE, 01.11.1912]; 67. Der Künstler u. sein Werk. In: BBC, 25.12.1912; 68. Der tote Naturalismus. In: LitE 15 (1912/1913), Sp. 21-29; 69. Literatur u. Kino. In: Kunst im Kino 1 (1913), Nr. 8, S. 12; 70. Vorw. In: Heinrich Zille, "Mein Milljöh". Neue Bilder aus dem Blner Leben. Bin 1913; 71. Im Spiegel (Pfeilerspiegel, ganze Figur). In: LitE 17 (1914/1915), Sp. 332337; 72. Max Brod: Über die Schönheit häßlicher Bilder. [Rez.]. In: LitE 17 (1914/1915), Sp 1211-1212; 73. Krieg u. Literatur. In: Buchf 2 (1915), S. 18-20; 74. Potsdam um 1840. (Eingang zu "Heinrich Schön jun.". [vgl. W. 20]. In: Buchf 2 (1915), S. 21-23; 75. Die Frühverstorbenen. In: LitE (1915/1916), Sp. 20-31; 76. Wie sammle ich Biedermeier. In: VZ, 18.01.1916; 77. Kunstgewerbe im Dienste der Frau. In: BZaM, 04.04.1916; 78. Von Büchern, die uns begleiten sollten. In: Dieses Blatt
303
Borchardt, Georg Hermann
gehört der Hausfrau, 02.07.1916; 79. Erinnerungen an Simmel. In: VZ, 29.10.1913; 80. Das Bekenntnis eines deutschen Juden. In: SW, 15.08.1919; 81. Zur Frage der Westjuden. In: HIF, 04.09.1919 [auch ersch. in: NjM 3 (1919), H. 19/20, S. 399]; 82. [Beitr.]. In: Meister-Now. neuerer Erzähler. Lpz. o. J. [C 1920]; 83. Die Entdeckung Hollands. In: VZ, 18.08.1920a; 84. Der Hausdiener Paul. S.M. Der Portier. Das Ekel. Krauses Zieh'n um. Krauses gehen auf den Maskenball. Krauses in Paris. ReiseBrevier. Der Große Schub in die Bäder. Hinaus in die Ferne. Der Herr Schloßkastellan. O, Alte Wirtshausherrlichkeit. In: In sorglosen Tagen. Ein Album von Koch-Gotha. Bin 1920 [C 1913], S. 20-22, 25, 28, 38, 41, 44, 57, 59, 61, 70, 84; 85. [Einl.]. In: Das Blner Lokalstück. Bin 1920; 86. Die Politisierung der Schriftsteller. In: LitE 23 (1920/1921), Sp. 319-325; 87. Zur literarischen Weltwirtschaft. In: LitE 23 (1920/1921), Sp. 707-713; 88. Einf. In: Capriccios. Von Wolfgang Born. Mnchn 1921; 89. Die Königin von Persien. [Nov.], In: Des Deutschen Jungborn. Bin 1921, S. 1418; 90. Der Sinn des Buches. In: VZ, 08.06.1924; 91. Verlagsschmerzen. [Zur Diskussion üb. H. Eulenbergs Art. "Unsere Verleger"]· In: W b 20, II (1924), S. 260266; 92. Der geistige Arbeiter. [Üb. die Zft], In: WB 21 (1925), S. 500-501; 93. Geleitw. In: Jugenderinnerungen eines alten Berliners von Felix Eberty Prof. in Breslau. Bin 1925, S. 5-16; 94. Das Jüdische in meinem Wesen. Antworten auf eine Rundfrage von: Max Brod, Kurt Walter Goldschmidt, G' H', Kurt Hiller u.a. In: JlibZ, 16.10.1925; 95. Peter Altenberg. Der Nachlaß. In: LitE 28 (1925/1926), S. 22-25; 96. Im Klubsessel. Ein Dialog üb. die Ehe als Zeitproblem. In: Uhu 2 (1926), H. 5, S. 2830; 97. Amsterdam. In: CV-Z, 05.03.1926; 98. Mein Reisebegleiter. [Erz.] In: Uhu 2 (1926), S. 11, 83-88; 99. Bücher, die mir gefallen haben. In: Uhu 2 (1926), H. 3; 100. Was von Büchern übrigbleibt. Ein Zwiegespräch. In: Uhu 2 (1926), H. 10, S. 47-51; 101. Vanille-Eis. [Beitr. zu: "Erinnerungen aus der Kinderzeit"]. In: Uhu 2 (1926), H. 12, S. 26; 102. Wiedersehen mit Kubinke. [Film], In: BMpost, 09.08.1926; 103. Das Jüdische in meinem Schaffen! [Rundfrage d. JlibZ 1926] [Wiedergabe]. In: BaylG, 07.08.1926, S. 228-230; 104. Brieven over de Duitsche Literatur, [zahlr. Artt. njr in niederländ. Übersetz.]. In: AIHbl vom 29.10.1921 bis 08.05.1926, Samstagabendblatt, Feuilleton; 105. Vom deutschen Juden u. seinen Gegnern. [Artikelserie IXII, Schlußwort], In: CV-Z, 08.09.1926, 24.09.1926, 01.10.1926, 08.10.1926, 22.10.1926, 12.11.1926, 10.12.1926, 17.12.1926, 21.01.1927, 04.02.1927, 25.02.1927, 04.03.1927,11.03.1927 [vgl. W. 30]; 106. Das Lebensschicksal der Gräfin Revertlow. In: HeidTbl, 16.03.1927; 107. [Vorw.]. In: Else Berner, "Wellen". [Gedd.], Bussum 1927, S. 7-9; 108. Erinnerungen an Georg Brandes. In: VZ, 20.03.1927; 109. Großstadt od. Kleinstadt. In: CV-Z, 03.06.1927 [vgl. Lit. 27]; 110. Ein paar Liebermann-Anekdoten. In: Menorah V (Aug. 1927), Nr. 8, S. 467-470; 111. Kulturleistung: Aufbauarbeit. In: CV-Z, 09.09.1927; 112. Großstadt od. Kleinstadt. Schlußworte v. G* H* u. Reg.rat Blum (Heidelberg). In: CV-Z, 07.10.1927 [vgl. Lit 27]; 113. Japaner besuchen mich. Skizze. In: VZ, 05.02.1928; 114. Das Schönste aif der Welt. In: VZ, 05.02.1928; 115. Wie beneide ich Dich!. In: Der deutschen Jugend neues Wunderhorn. Das Fridolin-Jahrbuch. Bin 1928, S. 239-242; 116. Der Umzug. Skizze. In: VZ, 14.03.1928; 117. Meine Verehrer. In: VZ, 08.04.1928; 118. Also ein
304
Borchardt, Georg Hermann
Jubiläum. In: Menorah VI (Sept. 1928), Nr. 9, S. 487-493; 119. Von Psombüchsen u. alten Haggaden. In: JlibZ, 21.12.1928 [Dass. In: CV-Z, 10.02.1928]; 120. Eine Glosse. In: Lit 31 (1928/1929), S. 10-12; 121. Das Kriegsbuch. In: BMpost, 04.02.1929; 122. "Grauenhafte Verjudung der deutschen Literatur". G' H' und der "Völkische Beobachter". [Entgegnung G' H's auf einen Artikel im Völkischen Beobachter zu seinem Vortr. "Juden als Autoren in der modernen deutschen Literatur"]· In: CV-Z, 22.03.1929; 123. Was wäre, wenn? [§ 218]. In: W b 25, II (1929), S. 444-448; 124. Tantiemen. In: VZ, 23.05.1929; 125. Der unglücklichste Mensch. In: VZ, 28.07.1929; 126. England. In: VZ, 08.01.1930; 127. Der "König von Portugal". In: CV-Z, 14.02.1930; 128. Straßburg. Stichworte von einer Reise. In: VZ, 02.06.1930; 129. Park im Frühling. In: VZ, 28.07.1930; 130. Eine neue deutsche Literaturgeschichte. [Paul Wiegler]. In: BAZ, 12.06.1930 u. 12.11.1930; 131. Mutter Jettchen. In: VZ, 22.02.1931; 132. Kleinstadtschicksale. In: VZ, 05.03.1931; 133. Warum Goethe. In: VZ, 20.03.1931; 134. Der Weg zurück. Remarques neues Buch. In: BMpost, 05.05.1931; 135. Eine Künstlererinnerung. In: VZ, 19.05.1931; 136. Alpenblumen. In: VZ, 31.05.1931; 137. Sonntags See - Wochentags See. In: VZ, 16.08.1931; 138. Bäume. In: VZ, 25.08.1931; 139. Ich werde erst vierzig... In: CV-Z, 02.10.1931; 140. Eine neue Heine-Biographie. In: VZ, 13.11.1931; 141. Vier jüd. Frauengenerationen. In: CV-Z, 27.11.1931; 142. Kurt Tucholsky. Lerne lachen, ohne zu weinen. In: VZ, 29.11.1931; 143. Freunde, Frauen u. Spanien. In: Die Dame 2 (1932), 1. u. 2. Jan.heft.; 144. Zerrissene Fäden. In: VZ, 17.02.1932; 145. Ich gehe aufs Alpinum. In: VZ, 10.05.1932; 146. Die Krise des jüd. Künstlers. In: GblBln, Aug. 1932; 147. "Mein stärkstes jüdisches Erlebnis". G' H', Das warst du einmal... In: JlibZ, 15.02.1933; 148. Adagio Cantabile. In: VZ, 19.03.1933; 149. Potsdam. Ein neues Bilderbuch. [Rez.]. In: VZ, 04.06.1933; 150. Goldfische unterhalten sich. In: VZ, 07.06.1933; 151. Mein Bruder, der Ägyptologe. Zu Geheimrat Prof. Ludwig Borchardts siebzigsten Geb.tag. In: CV-Z, 11.10.1933; 152. Die Bilanz des Vorkriegsmenschen. [Essay]. In: Dirk Costers Tijdschrift De Stem XIII (1933), S. 739760, 839-863; 153. Zwei, die zu spät kommen. [Erz.]. In: Hermann Kesten (Hrsg.), N o w . Deutscher Dichter der Gegenwart. Amsterdam 1933, S. 161-208; 154. Erinnerungen an Jakob Wassermann. Abschied von einem Dichter. In: CV-Z, 25.01.1934; 155. Erinnerungen aus der Knabenzeit. [m. Bild]. In: HIF, 05.05.1938, S. 17; 156. Sommererlebnisse. In: Tiere um uns. Geschichten u. Schilderungen deutscher Dichter, Forscher u. Tierfreunde. Bin 1949, S. 20-29; 157. Die Königin von Persien. In: Die Königin von Persien u. andere Berliner Geschichten. Anthologie von Franz Fabian. Bin 1958, S. 147-158; 158. Erinnerungen an Georg Simmel. In: Buch des Dankes an Georg Simmel, Bin 1958, S. 162-166; 159. Erbsensuppe bei Aschinger. (Aus dem letzten Roman des Autors, "Rosenemil"). [Teilabdruck, vgl. W. 40]. In: Aufb. Vol XXIX, 08.03.1963, No 10, S. 61-62; 160. Die kleine alte Kröte. Erinnerungen an Adolf Menzel. In: H. Ludwig (Hrsg.), Eulen nach Spree-Athen. Bin 1969; 161. Der Dolmetscher. Für einen amerikan. Almanach geschrieben. In: Allerlei Spielraum. Feuilletons aus 225 Jahren, hrsg. v. Heinz Knoblauch. Bin 1973, S. 334335; 162. [Beitr. v. G' H']: Der Rückfall. Schloß Freienwalde des Herrn Dr. Walther
305
Borchardt, Georg Hermann
Rathenau. Reichtum verpflichtet. In: Die Dame. Ein deutsches Journal für den verwöhnten Geschmack 1912-1943. [Auswahlbd] Zusammengestellt u. hrsg. von Christian Ferber. Ffm 1980, S. 59, 74, 90. - Nachlaß: LBI New York [auch Brr. an G' H' u. a. von Th. Mann, Sigmund Freud, Stefan Zweig, Alfred Döblin, Max Brod, Käthe Kollwitz, Heinrich Zille; Brr. von G' H' u.a. an Else Lasker-Schüler, Max Liebermann, Arthur Schnitzler, Gustav Stresemann, Hermann Struck, John Galsworthy, Gerhard Hauptmann]; Wiener Library Tel Aviv: Material von u. üb. G' H', Sig. "Jüd. Kulturbund 57". - Autographen: N B Jerusalem: Schwadron Slg; LA Bin: eigenhänd. Br. m. Unterschr. an D. Elayser vom 11.01.1914, Sig. Α Ζ 462, 56; F D H Ffm: Br. an Ludwig Fulda vom 12.08.1921 Heidelb., Sig. 12503; N B Wien: Br. an Roda Roda, Sig. 177/38; - Briefe: Br. [Fks.]. In: Widmungsbll. an Hans-Heinrich Reclam beim Erscheinen der N o 5000 ν. Reclams Universal-Bibl. Lpz. o. J. [1909], S. 105; Johanna Meyer, G* H' u. seine "Ahnen" (Letters to the Editor). In: Aufb Vol XI, 28.09.1945, No 39, S. 21; Mahnung an die Nachwelt. Fragmente eines Br. aus dem Jahre 1940. In: Aufb Vol XII, 18.10.1946, N o 42, S. 10; '...dass wir nicht auch gestorben sind': unveröffentl. Brr. Sigmund Freuds an G' H'. [01.02.1936-14.03.1936] Mitgeteilt, kommentiert u. eingeleitet v. Gert Mattenklott. In: NR 98 (1987), H. 3, S. 5-21; Laureen Nussbaum (Hrsg.), Unvorhanden u. stumm, doch zu Menschen noch reden. Brr. aus dem Exil 1933-1941 an seine Tochter Hilde. Weltabschied, ein Essay. M a n n h e i m 1991; [Br.wechsel mit d. AMERICAN GUILD FOR G E R M A N CULTURAL F R E E D O M
zw. 1938-1940]. In: Deutsche Intellektuelle im Exil. Ihre Akad. u. die "American Guild for German Cultural Freedom". Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs d. Deutschen Bibliothek, Ffm. Mnchn, London, New York 1993, S. 199-210. Literatur: 1. Paul Wiegler, G' H'. In: Ges 17, I (1901), S. 289-295; 2. Ludwig Geiger, G' H \ In: AZdJ 74 (1910), S. 450f.; 3. [üb. G' H']. In: Eduard Engel, Gesch. der Dt. Lit., S. 396; 4. [üb. G' H']. In: Heinrich Spiero, Das poetische Bin, Mnchn 1913, S. 163; 5. Anselma Heine, G' H'. In: LitE 17 (1914-1915), S. 326-332; 6. Oswald Brüll, Neue Unterhaltungsliteratur. In: LitE 17 (1914-1915), Sp. 605. [G' H' widerlegt d. Auffassung, die Oswald Brüll in seinem Art. vertritt, der Roman "Jettchen Gebert" sei von Thomas Manns "Buddenbrooks" beeinflußt worden. In: LitE 17 (1914/1915), Sp. 706]; 7. Mario Krammer, Ein Nachfolger Fontanes. In: BlnerHefte 1 (1916), S. 397398; 8. Jakob Koppel, G' H ' s Bekenntnis. In: JE, 05.09.1919, S. 424-426; 9. J. Sch. [Entgegnung auf G ' H ' s Beitr. "Zur Frage der Westjuden", Beitr. 81]. In: IDR, Okt. 1919; 10. Dr. Julius Simon, Offener Brief an G' H'. [Reaktion auf G' H ' s Beitr. "Zur Frage der Westjuden", HIF, 4.9.1919 Beitr. 81]. In: NjM, 10.12.1919; 11. Julius Bab, Der Wille zum Drama. Bin 1919, S. 19-21; 12. Jan Altenburg, G' H'. In: W b 17, II (1921), Sp. 326-332; 13. J. Wolfstein, G' H'. In: HIF, 20.10.1921; 14. Hanns Bentz, Nachlese (G' H' - Piper-Ausg. - Belinsky). [üb. G' H ' s Kritik an Dostojewsky anläßl. Dostojewskys 100. Geb.tag]. In: LT, 20.11.1921; 15. Hans Kohn, Der Roman des Entwurzelten. G' H': Die Nacht des Dr. Herzfeld. In: Gustav Krojanker (Hrsg.), Juden in der dt. Lit. Essays üb. zeitgenöss. Schriftsteller. Bin 1922, S. 27-40; 16. [üb. G ' H']. In: Julius Bab, Die Chronik des dt. Dramas, Bd 3. Bin 1922, S. 15-16; 17. Siegfried van Praag, Der Jude im Roman. In: Jude 6 (1922), S. 758-763; 18. Arthur Sakheim, 306
Borchardt, Georg Hermann
Das jüd. Element in der Weltlit. Sieben Vortrr. Hamb. 1924, S. 179; 19. Siefried E. van Praag. G' H". In: AIHbl, 01.02.1925; 20. Israel Querido, G' H'. In: NRC, 11.04.1925; 21. Julius Bab, Willy Handl, Wien u. Bln. Vergleichende Kulturgesch. der beiden deutschen Hauptstädte. Bin o. J. [1926], S. 268-270; 22. Heinz Stroh, G' H'. In: CV-Z, 08.01.1926; 23. G' H' üb. "Empire und Biedermeier". [Rez. eines Vortr. v. G' H']. In: KzZ, 13.11.1926; 24. Siegfried E. van Praag, De West-joden en hun letterkunde sinds 1860. Amsterdam 1926, S. 67-69; 25. Helene West, Auserwählt, aber nicht berufen, [üb. jüd. Schriftsteller u. Künstler in der Preuß. Dichterakad.]. In: JlibZ, 24.12.1026; 26. [üb. G' H']. In: Heinrich Spiero, Deutsche Köpfe. Bausteine zur Geistes- u. Lit.gesch. Darmstadt, Lpz. 1927, S. 137; 27. Prof. Ludwig Basnizki (Heidelb.), Der Dorfjude. Zur Frage: "Großstadt od. Kleinstadt". [Rez. des Art. "Großstadt od. Kleinstadt" v. G' H\ vgl. Beitrr. 109, 112], In: CV-Z, 17.06.1927; 28. Großstadt, Kleinstadt, Dorf. Eine Aussprache. [Entgegnungen auf G' H's Art. "Großstadt od. Kleinstadt", Beitrr. 109, 112], In: CV-Z, 01.07.1927; 29. Siegfried E. van Praag, In eigen en vreemden spiegei. Uit de letterkunde van en over joden. Amsterdam 1928, S. 142-144, 186-192; 30. Sammy Gronemann, Jüdisches auf Blner Bühnen. "Jettchen Gebert" u. "Dreimal Hochzeit". In: HIF, 10.01.1929; 31. Jüd. Literaten beim Pen-Kongreß. In: HIF, 09.07.1931; 32. Jula Magnus, G' H'. Zum 60. Geb.tag. In: JlibZ,30.09.1931; 33. Dies., G' H' zum 60. Geb.tag. In: BlIJüdFr, Okt. 1931; 34. Walter H. Perl, G' H' sechzig Jahre alt. In: LitW 7 (1931), Nr. 40, S. 7; 35. Walter H. Peri, G' H's Berliner Biedermeierromane. Typoskript. Germanisches Seminar [Bin] 1931, 53 S. [im Nachlaß G' H's]; 36. Paul Wiegler, Dem Dichter von "Jettchen Gebert" zum 60. Geb.tage /7. Okt. 1931. G" H's Werk. In: CV-Z, 02.10.1931; 37. Franz Graetzer, "Die Gegend ist hier groß geworden". Zu G' H's 60. Geb.tag am 7. Okt. In: Tem, 05.10,1931; 38. Arthur Eloesser, G' H' zum 60. Geb.tag. In: VZ, 06.10.1931; 39. Peter Hamecher, G' H'. Zu seinem 60. Geb.tage am 7. Okt. In: BBC, 07.10.1931; 40. Hanns Martin Elster, G' H'. Zu seinem sechzigsten Geb.tag am 7. Okt. In: LNN, 07.10.1931; 41. Dr. Arthur Galliner, Ein Besuch bei G' H'. In: HIF, 08.10.1931; 42. Bertha Badt-Strauß, An den 60jährigen G' H'. In: JR, 09.10.1931; 43. E. G. F., G' H'. Zu seinem 60. Geb.tag. In: Menorah, Nov./Dez. 1931; 44. G'-H'-Feier. In: VZ, 02.12.1931; 45. G' H': Die Juden in der dt. Kultur. Religiöse Veranstaltung der Blner jüd. Gde. [Rez. des Vortr. v. G' H']. In: Gw, 15.01.1932; 46. L K., Getaufte u. ungetaufte Juristen. [Rez. des Vortr. "Die Juden in der dt. Kultur" v. G' H']. In: HIF, 28.01.1932; 47. Siegfried E. van Praag, G' H'. In: Ders., Wereldburgers. Portretten en Miniaturen. Amsterdam 1933, S. 79-84; 48. Julius Bab, G' H'. In: NR 34 (1934), S. 671-672; 49. Walter H. Perl, G' H' 70 Jahre. In: Aufb Voi VII, 03.10.1941, No 40, S. 11 ; 50. [üb. G' H']. In: Aufb Vol X, 11.08.1944, No 32, S. 11 u. Aufb Vol X, 20.10.1944, No 42, S. 6; 51. Vera Craener, Vom gesicherten u. ungesicherten Leben. Ein letzter Gruß an G' H'. In: Aufb Vol XI, 21.09.1945, No 38, S. 32; 52. Paul Wiegler, Nachruf an G' H'. In: Nacht-Express, 12.10.1946; 53. Walter H. Perl, Letzte Erinnerung an G' H". In: Aufb Vol. XII, 18.10.1946, No 42, S. 10; 54. Franz Unikower, G' H' in Auschwitz vergast. In: Aufb (1947) Nr. 3, S. 298; 55. Christian Coler, Es kam alles, wie es kommen mußte. In: Aufb 3 (1947), S. 182-183; 56. Christian Coler, G' H'. Dichter u. 307
Borchardt, Georg Hermann
Mahner. In: GoldeneT 3 (1948), S. 31-33; 57. Hans Meyer, Nachwort zu 'Jettchen Gebert'. In: Ulenspiegel Heft 10 (1948); 58. Ella Regina Weihing, Ethical Aspects of the modern Frauenentwicklungsroman in Germany. Summaries of Ph. D. Thesis, Univ. of Minnesota, Vol. Ill, Minneapolis 1949; 59. Berthold R. F. Reiche, G' H' einmal politisch. In: BAZ (Der Weg), 19.10.1951; 60. Der Sturz. Nach G' H". In: Robert Neumann, Mit fremden Federn. Parodien. Mnchn 1952, S. 28-29; 61. Julius Bab, Die im Schatten starben. G' H'. In. Aufb Vol. XX, 30.07.1954, No 31, S. 15-16; 62. Mario Krammer, Berlin im Wandel der Jahrhunderte, Bin 1956, S. 213-214; 63. Vera Craener, Von Mürbekuchen, Grenadieren u. einer kleinen Kirche. In: Tsp, 17.11.1956; 64. Wolfgang Goetz, Der Vater des 'Jettchen Gebert'. Erinnerungen an G' H'. In: Neue Zeitung, 07.10.1957; 65. Kunz von Kauffungen, Erinnerungen an den Dichter G' H'. In: DtRdsch (April 1960), S. 343-345; 66. Felix Havestein, Er war ein Stück Berlin. In: Telegraf, 12.06.1960; 67. [üb. G' H']. In: Das Haus der Desdemona od. Größe u. Grenzen der histor. Dichtung von Lion Feuchtwanger. Rudolstadt o. J. [C 1961 ]. S. 192-193; 68. Achim Anders, Gegen den Maskenball des Militarismus. Zum 90. Geb.tag G' G's. In: BAZ, 06.10.1961; 69. [üb. G' H']. In: Kurt Blumenfeld, Erlebte Judenfrage. Ein Vierteljahrhundert dt. Zionismus. Stuttg. o. J. [C 1962], S. 146; 70. Paula A. Galliner, Onkel Jason, eine jüd. Biedermeierfigur. Erinnerungen an G" H'. In: BAZ, 19.04.1963; 71. [üb. G' H']. In: N. O. Scarpi [d. i. Fritz Bondy], Liebes altes Prag. Rückblicke eines gar nicht zornigen alten Mannes. Stuttg., Zürich 1968. S. 108; 72. Horst Buder, Mit spitzer Feder gegen Spießer. Vor 25 Jahren starb G' H'. In: NZeit, 19.11.1968; 73. Robert Neumann üb. G' H'. In: Vielleicht das Heitere. Tagebuch aus einem andern Jahr. Mnchn, Wien, Basel 1968; 74. Dora Heger, Charakterisitk des Inhalts u. der künstlerischen Arbeit in dem Roman 'Jettchen Gebert' von G' H'. Stockholms Universitet 1971 [Typoskript]; 75. Erich Gottgetreu, G' H', der Autor des 'Jettchen Gebert'. In: Emuna 6 (1971), S. 390-392; 76. Erich Gottgetreu. In Memoriam G' H'. Zum hundertsten Geb.tag des Jettchen-GebertAutors. In: MB 4 0 / 4 1 (1971), S. 8; 77. Hans Scholz, Der Jettchen-Gebert-Hermann. Zum 100. Geb.tag des Erzählers. In: Tsp, 07.10.1971; 78. Peter Edel, An zwei Tischen in zwei Welten. In: W b 42 (1971), S. 1324-1327; 79. C. G. van Liere, G' H' und Holland. In: DKroniek 23 (1971), S. 121-132; 80. Vera Craener, Nachruf auf G' H'. In: Will Schaber (Hrsg.), Aufbau - Dokumente einer Kultur im Exil. Köln 1972, S. 286 f.; 81. Vera Irmgard Wentworth, G' H' u. das Biedermeier. Diss. phil. Univ. of Maryland 1973, Ann Arbor, Mich. 1977.; 82. C. G. van Liere, G' H'. Materialien zur Kenntnis seines Lebens u. seines Werkes. Diss. phil. Amsterdam 1974 [m. ausführt. Bibliogr.]; 83. C. G. van Liere, G' H'. Jüd. Aufbauformen in seinem Romanwerk. In: BulletinLBI 13 (1974), N F Nr. 50, S. 81-112; 84. Paul J. Jacobi, Geschichtl. Grundlagen zu G' H's 'Jettchen Gebert'. In: BulletinLBI 14 (1975), NF Nr. 51, S. 114121; 85. Joachim March, Das Bild Berlins bei G' H'. [Rez. der SFBSchulfunksendung üb. G' H in der Reihe "Literarische Topographien".]. In: BAjW, 28.05.1976; 86. Claudia Schülke, Ein preußischer Anarchist: G' H'. Von Peter Härtling vorgestellt [in der Reihe "Meine Empfehlung" im Literaturhaus Ffm], In: FAZ, 23.05.1983; 87. Jettchen Geberts Kinder. Der Beitr. des dt. Judentums zur dt. Kultur
308
Borchardt, Georg Hermann
des 18. u. 20. Jh. am Beispiel einer Kunstslg des LBI, New York. Ausstellung im Karmeliterkloster. Ffm 1986; 88. Renate Heuer, Jettchen Geberts Kinder. Oder: Verfall einer jüd. Familie. In: Norbert Altenhofer, Renate Heuer (Hrsgg.), Jahrbuch 1, 1985. Archiv Bibliographie Judaica e. V. - Probleme dt.-jüd. Identität. Bad Soden 1986, S. 185-204; 89. Hans Otto Horch, Üb. G' H' - Plädoyer zur Wiederentdeckung eines bedeutenden Schriftstellers. In: BulletinLBI, 1987, Bd 77, S. 73-94 [auch ersch. in: Hans Otto Horch (Hrsg.), Judentum, Antisemitismus u. europ. Kultur. Tüb. 1988, S. 233-253]; 90. Laureen Nussbaum, 'Das Kleidungsstück der europäischen Geistigkeit ist einem besudelt worden...': G' H' - Jettchen Geberts Vater - im Exil. In: Thomas Koebner u.a. (Hrsgg.), Exilforschung. Ein internat. Jahrbuch. Bd 5: Fluchtpunkte des Exils u. andere Themen. Mnchn 1987, S. 224-240; 91. Laureen Nussbaum, 'Und es kam, wie es kommen musste': das Schicksal G' H's u. seiner Spätwerke im niederländischen Exil. In: Neoph 71 (1987), S. 252-265, 402-412; 92. Hanne u. Hans-Peter Bayerdörfer, Gestörte Wahrnehmung u. hellsichtige Diagnose: Zur Poetik des Erzählens in G' H's November-Roman. In: Festschrift für Egon Schwarz. 1987 (Athenäum Vlg); 93. G u. G. Mattenklott, G' H'. Ein Portrait. In: Berlin Transit. Eine Stadt als Station. 1987 Rowohlt; 94. Gedenken an G' H'. [Aufstellung d. restaurierten Gedenksteins v. G' H' im BlnerG' H'-Garten], In: BAjW, 12.02.1988; 95. Gedenktafel für G' H'. In: BAjW, 13.01.1989; 96. Mark H. Gelber, G' H's late assessment of German-Jewish and Aryan-German writers. In: MonatshWisc, Vol. 82, No 1, Madison, Univ. of Wisconsin 1990, S. 6-16. - Archiv BJ Ffm: zeitgenöss. Rezz., Beitrr., Würdigg. ζ. 60. Geb.tag., Exzz., Gesamtbibliogr. der Werke. Werke in Auswahl: 1. Spielkinder. Erzählt ν. G' H'. Bin 1897 ( F. Fontane u. Co.), (8), 309 S., 19,4 χ 13,5 cm., geb. - Widm.: "Seinem lieben alten Jungen L W. Mit herzlichem Gruß." - Motto: "Was je dem Menschen schwer gefallen, / Eins ist das Bitterste von Alien:— / Nachdem man sterben sich gesehen, / Mit seiner eignen Leiche gehn. Grillparzer." [keine jüd. Thematik] [ab Ende 1896 zuerst veröffentl. als Feuilleton-Roman in DIE NEUE WELT, 0 6 . 0 1 . 1 8 9 7 - 2 3 . 0 4 . 1 8 9 7 ]
Dass. Roman. Stuttg., Bin, Lpz. o. J. [nach Bibl. 1911] (Dt. Vlgsanst.), (4), 259 S., 18,9 χ 12,8 cm, geb. - Vorw., S. 1-9. - Nachw., S. 259: "Ich lasse sie noch einmal an mir vorüberziehen, all diese kleinen u' großen Spielkinder. - Keiner, der die Kraft u' den Mut hatte, trotzig u' still seinen eigenen Weg zu gehen, unbekümmert um die große Menge; keiner, der sich zur Klarheit rang, keiner!" Dass. 3. Aufl. Bin 1911 ( E. Fleischel), VII, 253 S., 8o. Dass. 5. Aufl. Bin, Stuttg. 1920 (Dt. Vlgsanst.), VII, 253 S., 8°. [weitere AuflI.] [vgl. W. 27] 2. Modelle. Ein Skizzenbuch. Bin 1897 (F. Fontane u. Co.), (8), 89 S., 18,6 χ 12,8 cm, BBrosch. - Widm.: "Seinem lieben Freunde Ludwig Jahn." - Motto: "Vorüber gehen Schmerzen so wie Wonnen, Geh an der Welt vorüber - es ist nichts. Bidpai." - Vorw., S. (7): "Eine Reihe kleiner, ureinfacher Skizzen. Weder hoch zum Himmel strebende
309
Borchardt, Georg Hermann
Gedanken, noch sehnsüchtelnde Liebesträume. Nur das Leben - das plumpe Leben, wie man es täglich um sich sieht, - in seiner ganzen lachenden Rohheit, in seiner ganzen weinenden Freude." - Inh.: Ein Glücklicher, S. 1-5; Eine Unglückliche, S. 6-8; Zwei Nächte, S. 9-14; Das Geständnis, S. 15-18; Fräulein Ellweit, S. 19-22; Der geschätzte Mitarbeiter, S. 23-27; Musterroman, S. 28-32; Ein Beitr. zur Litteraturgesch., S. 233-39; Dichter I, II, S. 40-54; Der Leberknödel, S. 55-57; O Santa vergine, S. 58-60; Frau Stute, S. 61-63; Unter Geschäftsfreunden, S. 64-65; Das arme u. das reiche Kind, S. 66-68; Meine Wirtin, S. 69-71 ; Frau Trude, S. 72-79; La Bête, S. 80-81; Der Wohlthäter der Menschheit, S. 82-85; Mein Freund, der Leichenträger, S. 86-87; Der Lump, S. 88; Künstlerelend, S. 89. Dass. Neue Ausg. Bin 1907 (E. Fleischel u. Co.) [vgl. W. 22], 3. Die Zukunftsfrohen. Neue Skizzen. Bin 1898 (F. Fontane u. Co.), VII, 179 S., 8o. Dass. Neue Ausg., Bin 1907 (Egon Fleischel u. Co.), (8), 179 S., 19,3 χ 13,5 cm, BBrosch. - Widm.: "Meiner Mutter." - Inh.: Die Zukunftsfrohen, S. 1-52; Thränen, S. 53-64; Frühling, S. 65-73; Freiheit, S. 75-91 [2-Personen-Stück]; Coralli, S. 93-102; Die schwere Stunde, S. 103-112; Waldidyll, S. 113-123; Der Guckkasten, S. 125-133; Letzte Gluten, S. 135-148; Das Brautkleid, S. 149-156; Nachtgebet, S. 157-173; Ein Besuch, S. 175-179. [im zweiten Druck wurden zwei Skizzen hinzugefügt: "Ein Nachruf, "Der Heringssalat", mit geringfügigen Änderungen.] [vgl. W. 22] 4. Der Simplicissimus und seine Zeichner. Bin o. J. [nach Bibl. 1900] (Vlg "Welt am Montag", GmbH.), 32 S., 23,5 χ 14 cm. - Vorw., S. 3-4: "Die moderne Karikatur im weitesten Sinne - nicht allein das Spottbild, - darf kein oberflächliches Witzspiel mit den Dingen treiben, sondern muss den tiefen Humor offenbaren, welcher in den Dingen liegt. Sie muss d' letzte Anschauung in sich bergen, welche so hoch üb' dem Leben steht, dass sie selbst dem Bittersten ein Lächeln abzwingt. [...]" - S. 6: "Grade wie erst der Krieg die Feldherren schafft, so hat sich im Simplicissimus erst dokumentiert, dass wir in Dtschld' llustratoren haben; [...] dass das Blatt verstanden hat, den verschiedensten Künstlerpersönlichkeiten - dem bitteren, eisenharten Thomas Theodor Heine, wie dem Waldpoeten Eichler [...] - all denen Gelegenheit zu bieten, sich voll zu entfalten; gerade das zeigt, dass es bei aller Bestimmtheit seines Kurses künstlerisch nicht einseitig oder engherzig ist [...]." 5. Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert. Bielefeld, Lpz. 1901 (Vlg von Velhagen u. Wasing), (6), 132 S„ 177 Textabb. u. 6Taff. (Kunstbeill ), 25 χ 18 cm, BBrosch. = Slg Illustrierter Monogrr. Hrsg. in Verb, mit anderen v. Hans von Zobeltitz. 2. Liebhaber-Ausgg. - Vorw., S. (5): "Es soll in Folgendem d' Versuch gemacht werden, einen Überblick zu geben üb' die wichtigsten Erscheinungen der dt' politischen u' sozialen Karikatur, sowie unserer humoristischen Zchng' im neunzehnten Jh'. [...] Bin, im Mai 1900. G'H'."\ Register, S. 129-132. 6. Wilhelm Busch. Bin 1902 (Gose u. Tetzlaff, Vlgsbuchhdlg), 1 Taf, 47 S., Sammelbd.: 20,3 χ 15 cm, BE. = Moderne Essays zur Kunst u. Lit. 17. - Hans Landsberg, Zur Busch-Lit., S. 46-47. 310
Borchardt, Georg Hermann
7. Skizzen und Silhouetten. Essays. Darmst. 1902 (Druck u. Vlg von Eduard Roether), (6), 216 S„ 23 χ 18,2 cm, BBrosch. - Vorw., S. (3-4): "Die aus einer beträchtlichen Zahl kunstkrit' Tagesarbeiten ausgewählten u' zu diesem Buche zusammengestellten Aufss' sind alle im Laufe der letzten Jahre erschienen u' kommen fast unverändert hier wieder zum Abdruck. [...] Friedenau b. Bin', 16. Febr' 1902, G' H'." - Inh.: Bedingungen u. Wege zur künstlerischen Erziehung, S. 1-24; Zu den Kunstausstellungen 1900, S. 25-34; Altes u. Neues, S. 35-39; Malerei des Nordens (Bin' 1900), S. 40-48; Einiges üb. München als Kunststadt (1900), S. 49-69; Dresden u. seine Kunst (1901), S. 70-86; Hamburg. Stadt u. Kunst (1901), S. 87-112; Arnold Böckiin + (1901), S. 113-118; Max Liebermann (1898), S. 119-127; Giovanni Segantini +, S. 128-134; Adolf Oberländer, S. 135-147; Thomas Theodor Heine, S. 148-159; Wilhelm Schulz u. Martin Brandenburg (1900), S. 160-171; Hans Baluschek (1900), S. 172-184; Jung Berlin, S. 185-196; Rudyard Kipling, S. 197-211; Bemerkungen üb. Knut Hamsun, S. 212-216. 8. Max Liebermann. Bin 1903 (Jüd. Vlg), Sonderabdruck: (2), S. 105-136, 28 Abb. i. T., 30 χ 23 cm, geb. = Jüd. Künstler hrsg. von Martin Buber. 9. Jettchen Gebert. Roman. 1. u. 2. Aufl. Bin 1906 (E. Fleischel u. Co.), 474 S., 8°. Widm.: "Meiner Frau." [zuerst als Feuilleton-Roman ersch. In: VZ, 07.06.190609.09.1906.] - Rez.: v. Ben-Uri in: OuW, Febr. 1907. Jettchen Geberts Geschichte. Roman in 2 Bdn - 1 . Bd: Jettchen Gebert. Roman. Bin 1907 (Egon Fleischel u. Co.) - Zchng zum Umschl. u. Orig.-Einbd von Lucian Bernhard, (2), 476 S., 18 χ 12,3 cm, BE. - Widm.: "Meiner Frau". - Vorw., S. 2-4: "[...] Denn erzähle ich nicht diese Gesch', so wird niemand sein, der sie euch erzählen wird, u' sie könnte verloren gehen, könnte ungeschehen werden - u' das wäre schade! Sie selbst nämlich, die an den Vorgängen Anteil hatten, werden nichts mehr von ihnen verraten. [...] Es ist Sage geworden, das Leben all derer, von denen ich sprechen werde. [...] G' H'."\ 2. Bd: Henriette Jacoby. Roman. Bin 1908 (Egon Fleischel u. Co) [vgl. W. 10] - Rezz.: v. Ludwig Geiger [zu Jettchen Gebert], in: AZdJ 70 (1906), S. 585-587;v. Felix Poppenberg in: LitE 9 (1906-1907), Sp. 938940; v. Rhenanus in: AZdJ 71 (1907), S. 210f.; Lulu von Strauß und Torney in: Hochl 5 (1907/1908), S. 101f.; v. Leo Berg In: LitE 10 (1907/1908), Sp. 1415-1419; v. Augusta de Wit in: NRC, 27.09.1908; v. Carl Busse in: Velhagen u. Klasings Monatshefte, 23.06.1908, S. 749-750; v. J.[osef] H.[ofmiller] in: SdtMh 6 (April 1909), H. 4 S. 559-560: "Die mutige Beobachtung dieses Verdrängungsprozesses [Ostgegen Westjuden], die offene Feststellung, der zweierlei Rassen innerhalb des Judentums, die entschlossene Tendenz zugunsten der Absterbenden, feinen - das macht aus G' H's Roman [...] ein Zeitdokument, das Bekenntnis eines Leidenden, u' ein trauerndes Symbol."·, v. Frans Coenen in: Telegr, 19.03.1912a. [weitere Aufll.; dän. engl, finnisch, frz., niederländ., hebr., schwed., russ., ungar. Clbersetzz.] ['Jettchen Gebert' Verfilmung (Stummfilm) m. Konrad Veith u. Mechthild Thein. Urauff. 08.11.1918 Bin] Dass. Stuttg. (Dt. Vlgs-anst.) - 1. Bd: Jettchen Gebert. Die Zchng zum Umschl u. 311
Borchardt, Georg Hermann
z u m Orig.-Einbd ist v. Lucian Bernhard. 41. Aufl. Bin 1915, IV, 476 S.; 2. Bd: Henriette Jacoby. [vgl. W. 11] - Rezz.: v. Alfred Kerr in: Die Welt im Drama III. 1915; v. Siegfried Jacobsohn in: Schb 11 (1915), II, S. 515-517. [zahlr. weitere Aufll.] Dass. Roman. Stuttg., Bin, Lpz. 1925 (Dt. Vlgsanst.), (4), 473 S., 19,3 χ 13 cm, geb. Vorw., S. 1-3. [1928 engl. Übersetz ] Dass. Nach d e m gleichn. Roman v. G' H' Singspiel in 3 Akten v. Willi Wolff u. Martin Zickel. Gesangstexte v. Willi Wolff. Musik v. Walter Kollo. Urauff. 22.12.1928 im Theater a m Nollendorfplatz, [viele hundert Auff.; u. d. T. 'Wenn der weiße Flieder wieder blüht' wurde dieses Singspiel in Holland v. Fritz Hirsch bearbeitet, Urauff. im Haag 01.03.1930, Neuinszenierung 1936/37, viele hundert Auff ] Dass. Gebert. Roman. 1.-30. Tsd. d. Volksausg. 129.-159 Tsd der Gesamtaufl. Bin 1931 (Kiepenheuer), 427 S., 8° Dass, [holländ. Übersetz.] Jetje Gebert - Henriette Jacoby. Tweedelige roman, compleet in een band. Herzien door den schrijver. Vertaald door Jeanette Keizer. Amsterdam 1938 (Arbeiderspers), 597 S. [vgl. W. 10] Dass. Übers.: J. Schönberg. Mit Einl. v. Sammy Gronemann. Tel Aviv 5701 [ = 1940/1941] (Mossad Bialik). Dass. Roman. Hrsg. u. mit einem Nachw. vers. ν. Christfried Coler. Vignetten ν. Werner Wemke. 2. Aufl. Bin 1954 (Das Neue Bin), 461 S„ 8°. Dass. Illustr. Beate Obsieger. Köln, Bin o. J. [1955] (Kiepenheuer u. Witsch), 464 S., 8°.
Dass. Ungekürzte Ausg. Ffm, Bin, Wien 1963 (Ullstein), 282 S., 17,8 χ 11,8 cm, brosch. Dass. Mit e. Nachw. v. C. G. van Liere. Mnchn, Bin 1971 (Herbig), 448 S. [Auch in: Bertelmann Lesering, Gütersloh, Stuttg.: Europ. Buch u. Phonoclub; Wien: Buchgemeinschaft Donauland] Dass. Ffm 1977 (Fischer TB Vlg), 309 S., brosch. Dass. Hrsg. v. Dr. Bernhard Kaufhold. Bin 1986 (Kupfergraben), 393 S., Ln. = Lizenzausg. Bin 1964 (Das Neue Berlin) [vgl. W. 44, 18, 27] 10. Henriette Jacoby. Roman. Bin 1908 (Egon Fleischel u. Co), (4), 370 S., 19,4 χ 13,6 cm, BE. = Jettchen Geberts Geschichte. Roman in zwei Bänden. 2. Bd. Die Zchng z u m Umschl. u. z u m Orig.-Einbd v. Kurt Tuch. [Vorabdruck in: Neue Revue 1 (1907) u. d. T. "Die Ehegeschichte der Jettchen Gebert"] - 1. Bd: Jettchen Gebert. Roman. Bin 1907 (Egon Fleischel u. Co.) [vgl. W. 9] - Vorw.:, S. 1: "Es ist seltsam, wenn ich denke, daß sie nun wieder alle, auch alle um mich sein sollen, die schon weit draußen in der Welt leben, und die mancher kennt oder zu kennen wähnt [...]"Rezz.: v. Ludwig Geiger [zu Henriette Jacoby]. in: AZdJ 72 (1908), S. 271-273; v. Augusta de Wit in: NRC, 27.09.1908; v. Carl Busse in: Velhagen u. Wasings Monatshefte, 23.06.1908, S. 749-750; v. J.fosef] H.[ofmiller] in: SdtMh 6 (April 1909), H. 4 S. 559-560; v. Frans Coenen in: Telegr, 19.03.1912a. [weitere Aufll. u. Übersetz, in mehrere Sprr.] Dass. Stuttg. (Dt. Vlgs-anst.) - 1. Bd: Jettchen Gebert. Die Z c h n g zum Umschl u.
312
Borchardt, Georg Hermann
zum Orig.-Einbd ist ν. Lucían Bernhard. 41. Aufl. Bin 1915 [vgl. W. 9]; 2. Bd: Henriette Jacoby. Die Zchng zum Umschl u. zum Orig.Einbd ist v. Kurt Tuch. Bin 1914 31. Aufl., IV, 370 S. - Rezz.: v. Alfred Kerr in: Die Welt im Drama III. 1915; v. Siegfried Jacobsohn in: Schb 11 (1915), II, S. 515-517. [zahlr. weitere Aufll.] Dass. 1.-22. Tsd d. Volksausg. 102.-124. Tsd. d. Gesamtausg. Ebd. 1932, 386 S., 8°. Dass, [holländ. Übersetz.] Jetje Gebert - Henriette Jacoby. Tweedelige roman, compleet in een band. Herzien door den schrijver. Vertaald door Jeanette Keizer. Amsterdam 1938 (Arbeiderspers), 597 S. [vgl. W. 9] Dass. Hrsg. u. mit einem Nachw. vers. ν. Christfried Coler Bin 1955 (Das Neue Berlin), 360 S. [weitere Aufll.] Dass. Ff m 1978 (Fischer TB Vlg). Dass. Hrsg. v. Dr. Bernhard Kaufhold. Bin 1987 (Kupfergraben), 314 S„ 20,4 χ 12,8 cm, Ln. = Lizenzausg. Bin 1965 (Das Neue Berlin). ['Henriette Jacoby' Verfilmung (Stummfilm) m. Konrad Veith u. Mechthild Thein. Urauff. 13.12.1918 Bin] [vgl. W. 19, 27, 44] 11. Sehnsucht. Ernste Plaudereien. Bin 1909 (Egon Fleischel u. Co.), (8), 161 S., 17,8 χ 12,4 cm, geb. - Widm.: "Meinem alten Freunde Paul Wiegler. Mit besten Grüßen" - Worn., S: (7-8). - Inh.: Sehnsucht, S. 1-10; Von der Abhängigkeit, S. 11-21; Kindheit, S. 22-42; Ruhm, S. 43-52; Üb. die Würde, S. 53-61; Städte mit festen Mauern, S. 62-86; Natur, S. 87-93; Kunst, S. 84-104; Üb. Reisen, S. 105-118; Im Zuge, S. 119-128; Üb. Bücher, S. 129-137; Ketzergedanken zum Thema Theater, S. 138-149; Die Großstadteinsamkeit, S. 150-154; Die Jagd nach Seelen, S. 155-159. Rez. v. Theodor Heuss in: LitE 12 (1909-1910), Sp. 290-291. [vgl. W. 22] 12. Kubinke. Roman. Bin 1910 (E. Fleischel u. Co.), (4), 356 S., 19,3 χ 13,7 cm, geb. - Vorw., S. 1-6. - Inh.: Introduktion, S. 7-56; Hedwig, S. 57-118; Emma, S. 119-184; Pauline, S. 185-243; Finale, S. 244-356. [weitere Aufll., niederländ. russ., schwed. Übersetzz.] - Rezz.: ν. Α. E. in: Gw 78 (1910), S. 875-876; v. Ludwig Geiger in: AZdJ 74 (1910), S. 504; v. Theodor Heuss in: LitE 13 (1910-1911), Sp. 711-712; v. Rudolf Pechel in: DtRdsch Bd 148 (1911), S. 152-155; v. Paul Wertheimer In: NFP, 05.02.1911a: "G" H' ist es als einem der ersten Nach-Fontaneschen Erzähler hier wiederum geglückt, dergleichen wie einen Blner' Heimatton zu finden."·, M. [Singspiel. Musik v. Georg Zeppler, Auff. 02. u. 08.05.1916 im Theater des Westens Bin; Verfilmung u. d. T. "Kubinke der Portier u. die drei Dienstmädchen". Darsteller: U. Fuetterer als Kubinke, E. Glassner, Käthe Haack, Urauff. 06.08.1926 Bin; "Die Liebe ist ein teurer Spaß". Ein Stückchen Leben in sechs Akten. Nach dem Roman "Kubinke". Regie: Karl Boese. in: NFP, 19.11.1926.] Dass, neubearb. Ausg. Bin 1913 (Ullstein u. Co.), 317 S., kl. 8. [weitere Aufll.] Dass, ungekürz. Ausg. 16. Aufl. Bin, Stuttg. 1921 (Dt. Vlgsanst.), 356 S., 8°. [u. a. holländ. Ausg. bei Querido Vlg ersch.] Dass. Hrsg. u. mit einem Nachw. vers. ν. Christfried Coler. 1. Aufl. Bin 1951 (Das Neue Bin), 283 S., 8°. [ohne Vorw.] - Rez.: v. R. Le. in: Berliner Zeitung am Abend [DDR], 26.09.1950. [weitere Aufll ] 313
Borchardt, Georg Hermann
Dass. Lizertz-Ausg. v. "Gesammelte Werke. Mit einem Nachw. von R. A. Stemmle. Bin 1951 (Das neue Berlin), 284 S., [ohne Vorw.] [Fernsehspiele: Kubinke. Bearb. Bertha Waterstradt, Dt. Fernsehfunk DDR, 21.06.1962; Kubinke, Bearb. R. A. Stemmle. Sender Freies Bin Febr. 1966, Wiederholung 1967] Dass. Neuaufl. Gütersloh 1968 (C. Bertelsmann), 320 S., 30 lllustrr. v. Wilhelm M. Busch, 11,8 χ 18,8 cm. Dass. Neudr. Mit einem Nachw. v. Peter Härtling. Ffm 1974 (Fischer Vlg), 294 S. Ln. = "Im Fischernetz", hrsg. v. Peter Härtling. - Rez.: v. Karl Krolow in: FAZ, 10.08.1974. Dass. Ffm 1987 (Fischer TB), 293 S., brosch. - Rez.: v. Peter Härtling in: FAZ, 23.07.1987. [vgl. 27, 44] 13. Zarathustra. Eine lustige Frechheit in 2 Acten. Masch.-Ms. o. J., 82 S., 27,9 χ 22,2 cm. [Zensurex. LA Bin, Stempel: Lustspielhaus G.M.b.H. Eigentum] Dass. u. d. T.: Der Wüstling oder Die Reise nach Breslau. Lustsp. in 2 Akten. Bin 1911 (Egon Fleischel u. Co), (4), 90 S., 20,2 χ 13,7 cm, brosch. - Personen: Frau Hermine Bauer - Mika Bauer, ihre Tochter - Emil Schwedtke, Bankbeamter - Herbert Berliner, Student. Zeit: um 1900. Ort: Bln. - [zuerst ersch. u. d. T. "Zarathustra oder die Reise nach Breslau" in: Gw 36 (1907), Bd 72, S. 10-12. 26-28, 43-45, 58-61, 7476, 91-93, 105-107, 123-125, 138-140, 154-156; Urauff. unter diesem Titel zus. mit Carl Sternheims "Die Kassette", Bin 1911, wurde nicht wiederholt] - Rezz. d. Auff. : v. Herbert Ihring in: Schb 7 (1911), S. 534-535; v. Norbert Falk in: BZaM, 24.11.1911: "G' H' [...] hat gestern die Komödiendichter-Probe schlecht bestanden. Er hat es mühelos erreicht, mit zwei Akten eines Lustspiels die Zeit von eineinhalb Stunden enorm lang erscheinen zu lassen; so überlustig, kokett-frech sich auch der Titel seines Stückes affichiert [...]- von dieser vielversprechenden Munterkeit ist so gut wie nichts in die zwei Akte selbst hinübergetragen."·, v. Walter Turzinsky in: BuW
14.1 (1911-1912), S. 243-535. 14. Die Nacht des Dr. Herzfeld. Roman. Bin 1912 (E. Fleischel u. Co), 297 S., 18,9 χ 13.2 cm, BE. - Umschlagzchng v. Kurt Tuch. - Motto: "Qui m'ont conduit et t'ont conduit/
Mélancoliques
pèlerins
/Jusqu'à
cette heures,
dont la tuite /
Tourmoie
au son des tamourins. Paul Verlaine." [Ged. von Paul Verlaine fehlt in den anderen Ausgg.] - Rezζ.: v. Arthur Eloesser in: LitE 14 (1911-1912). Sp. 95; v. Ludwig Geiger in: AZdJ 76 (1912), S. 371; v. Steinbeil in: Hochl 10,1 (1912-1913), S. 244-246. Dass. 11. Aufl. Bin, Stuttg. 1919 (Dt. Vlgsanst.), 297 S., 8°. Dass, in 2 Bdn. Bin, Stuttg. (Dt. Vlgsanst.) - 1. Bd: Die Nacht [Neue Aufl. v. "Die Nacht d. Doktor Herzfeld"], 1922, 297 S.; 2. Bd: Schnee, 1.-15. Aufl. 1921-1922, 350 S., vgl. W. 26, 27] Dass. Amsterdam 1923 (Querido). 15. Aus guter alter Zeit. Malerische Winkel aus deutschen Städten. Mit 106 Abb. u. einem farbigen Kunstbl. Unter Mitwirk, namhafter Kunstphotographen hrsg. von Franz Goerke Dir. der Urania in Bln. Bln-Charlottenburg o. J. [C 1911] (Vita Dt. Vlgshaus), 1 Taf., 112 S., 25 χ 20,8 cm, brosch. = Leuchtende Stunden 2. - [Motto]:
314
Borchardt, Georg Hermann
"In dem Vergangnen lebt das Tüchtige, verewigt sich in schöner Tat. Goethe." [Vorw.], S. 5 v. Franz Goerke; Verzchn. d. Mitarbb., S. 6; Text von G' H', S. 17-24, 33-40, 49-56, 65-72. [weitere Aufll., Neudr. 11.-20. Tsd. 1911] 16. Um Berlin. Zehn Original-Lithogrr. von Rud. Grossmann. Text v. G' H'. Bin 1912 (Cassirer), 10 Taff m. 7 S. illustr. Text., 53 χ 68,5 cm. = Neuntes Werk der PanPresse. [Vorabdr. des Textes in: Pan II (1912), Nr. 40] 17. Hrsg.: Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit. Brr., Tagebücher, Memoiren, Volksszenen u. ähnliche Dokumente, gesammelt v. G' H'. Bin, Lpz., Wien, Stuttg. o. J. [C 1913] (Dt. Vlgshdlg Bong u. Co.), (4), 416 S., 4 Taff. [Biedermeier in seinen vier Pfählen. Nach e. Gemälde v. Karl Jul. Milde (1840)], 8°. = Bong's Schön-Bücherei. Einl., S. 3-36 "Bin', Ende 1919. G' H". - Inh.: 1. Buch: Die Kultur: B' in seinen vier Pfählen (Leben in Haus, Garten, Gesellschaft), S. 39-59; Biedermeiers gehen aus (Konditoreien, Restaurants, Gartenlokale), S. 60-68; Vergnügungen d. Alltags (Tänze, Tanzlokale, Konzertlokale), S. 69-83; Volksfeste u. Straßenszenen (Weihnachtsmarkt, Schützenfest, Straleuer Fischzug), S. 84-107; Der Hof, S. 108125; Wien u. die Wiener, S. 126-147; Thalia (Theater, Schauspieler, Schauspielerinnen), S. 148-168; Terpsichore (Oper, Ballett, Tänzerinnen), S. 169-174; Musik, S. 175-187; Dichterprofile, S. 188-218; Malerei u. Plastik, S. 219-229; Die Mode (Kleidung u. Luxus), S. 230-239; Literarische Kleinkunst (Gedichte, Orakelpuppen, Stammbücher), S. 240-269; Post u. Reisen, S. 270-280; Die Cholera u. der Aberglaube, S. 281-288; Das erwachende soziale Gewissen, S. 289-300; Kirche u. Schule (Religion, Mystik, Erziehung), S. 301-315; 2. Buch: Das politische Leben: Turner u. Burschenschafter (Zustände nach 1815, Jahn u. Sand), S. 319-353; Demagogenverfolgung, S. 354-365; Die Presse (Zensur, Das Junge Deutschland), S. 365-383; Erste Sturmzeichen (Griechenversammlungen, Julirevolution, Schneiderrevolution), S. 384-394; Friedrich Wilhelm IV.(Tschechs Attentat. Bis 1848), S. 395-412; Lit.verzchn., S. 413-415; 3 weitere Taff. nach S. 255: Die Mode im Jahre 1832, nach Lith. v. Paul Gavarni, Die Mode im Jahre 1833 v. dems. nach S. 240; Portr. Jenny Lind, nach S. 176. - Rezz.: v. Oswald Spengler in: Büwurm 3 (1912-1913), S. 309; v. Franz Strunz in: LitE, 15.08.1913: "Eine fein wählende Hand hat hier Vergessenes u' Erinnertes aus einer vergangenen Zeit stilvoll gesammelt. Was G' H' ihr zu entnehmen weiß, ist vor allem Leben. Nicht die süßliche Biedermeiermode der Galanteriewarenindustrie od' seelenlosen u' verlogenen Operette, sondern die wirkliche, einfache u' gemütvoll-praktische Zeit mit ihrer sachgemäßen Ausgestaltung, mit ihrer altmodisch umständlichen Sprache - halb pathetisch, halb sentimental - diese Zeit der Farbenfreude u' des entzückenden Details in Kleidung u' Wohnung - hier ist sie wieder." Dass. Eine Slg aus Brr., Tagebüchern, Memoiren, Volksszenen u. ähnlichen Dokumenten. Bearb. u. Bildausw. Hans Jürgen Hansen. Mit e. Vorbemerkg v. Eugen Roth. Oldenburg, Hamb. o. J. [C 1965] (Gerhard Stalling), 292 S., 27 χ 19,6 cm, geb. - Vorbemerkg, S. 5-7: "[...] Die Bildung, der 'Geheimbund der Gebildeten', ist es denn auch, was dieses Buch durchzieht, es ist ein Buch des Bürgers, des 315
Borchardt, Georg Hermann
Städters-, Bin' ist hauptsächlicher Schauplatz, wenn auch Wien weitgehend einbezogen ist. G' H' (Borchard) war Berliner; [...] erstaunlich früh, vor dem ersten Weltkrieg, [...] hat er das Biedermeier wiederentdeckt, u' daß er als Greis im KZ enden mußte, ist einer der grausamsten Aberwitze unserer Welt [...] Im Sommer 1965, Eugen Roth." - Einl v. G' H', S. 11-36: "[...] Was aber für l'iterar' Kreise der Salon der Henriette Herz u' der Rahel bedeutete, das bedeuten für das musikalische Leben die Häuser Beer u' Mendelssohn, die vermöge ihrer Glückgüter auch die äußeren Formen ihrer Geselligkeit auf einer breiten Basis errichten konnten. Es ist wohl das erstemal, da hier - dank der Napoleonischen Flutwelle aus altem Zwange befreit jüd' Familien literar' und künstler' weitgehenden Einfluß gewinnen, ohne daß sie sich vorerst produktiv betätigen. Denn ein Meyerbeer u' ein Mendelsohn-Bartoldy haben ja nicht diese einflußreichen Häuser geschaffen, sondern gingen aus ihnen hervor." - Inh.: Biedermeier in seinen vier Pfählen, S. 37; Biedermeiers gehen aus, S. 61 ; Vergnügungen des Alltags, S. 71 ; Volksfeste u. Straßenszenen, S. 81 ; Wien u. Wiener, S. 103; Musikleben, S. 119; Thalia, S. 129; Terpsichore, S. 143; Dichterprofile, S. 151; Malerei u. Plastik, S. 171; Die Mode, S. 185; Literar. Kleinkunst, S. 193; Stammbuchverse, S. 201; Post u. Reisen, S. 217; Die Cholera u. der Aberglaube, S. 227; Das erwachende soziale Gewissen, S. 233; Kirche u. Schule, S. 239; Turner u. Burschenschafter, S. 253; Die Presse, S. 267; [vgl Inh. oben, leicht gekürz. Inh. u. ohne die Einl. G' H's]. - Bildnachweis, S. 286. - Benutzte Lit., S. 287288.- Namenregister, S. 289-291. - Rezz.: ν. H. L. in: BMpost, 28.11.1965; Eckart Kiessmann in: Welt (Beil.: Die Welt der Lit.), 09.12.1965; ν. Ernst Stein in: Zeit, 10.12.1965; v. Carla Eckert in: Telegraf, 27.02.1966; v. Arianna Giachi in. FAZ (Lit.beil.), 25.10.1966; ν. Jost Hermand in: Germanistik 1967, Nr. 515, S. 140. 18. Jettchen Gebert. Schausp. in 5 Akten. Mnchn 1913 (Dreimasken-Vlg), 91 S. [Zensurex. LA Bin; o. Zensurvermerk] Dass. Bin 1913 (Egon Fleischel), INO, 123 S., 19,3 χ 14,1 cm, brosch. - Ort der Handig: Bin; Zeit d. Handig.: 1839.- Urauff. 10.05.1913 in Ffm, dann Prag, Wien, Dresden, Mnchn; 100. Auff. in Mnchn 03.04.1914, viele hundert Auff. in Dtschld u. im Ausland. - Rezz.: v. Julius Hart in: Tag, 25.12.1913; v.Friedrich Duesel in: Kunstw 27, II (1913-1914), S. 145-148; v. Willi Handl in: Schb 10 (1914), Bd 1, S. 145; v. Julius Bab, Chronik des Deutschen Dramas II. Bin 1922, S. 16; Rezz. d. Auff. im Thalia Theater 1914 [Regie: Paul Flashar]: v. Dr. Piper in: HN, 30.01.1914m: "Die letzte Probe der höchsten Vergeistigung im Drama hat er nicht bestanden. Die Gefühle, die wir im Roman, so fern sie uns auch in der typischen weichen Weltschmerzlichkeit des modernen Judentums stehen mochten, als echt anerkannten, weil sie sich gleichsam nur als ein Echo aus dieser Raritätenwelt präsentierten, erscheinen uns nun auf einmal als falsch, verlogen, sentimental u' schwülstig. Die Worte haben keine Seele mehr, sie klingen nicht mehr, gleich als wären sie im luftleeren Raum gesprochen. Die Dramatisierung kann daher, wenn sie nicht eine völlige Umgestaltung des Romans vornehmen wollte, im Grunde nur das am wenigsten Sympathische des ganzen Romans wiedergeben."·, v. I. K. in: HIF, 31.01.1914. - Rez.
316
Borchardt, Georg Hermann
d. Auff. im Stadttheater Konstanz: v. Anonym, in: KonsZ, 09.01.1915. - Rezz. d. Auff. im Jüd. Kulturbund Bin 1935 [Regie: Fritz Jeßner]: v. Julius Bab in: GblBIn, 30.06.1935: "[...] wer den Blick darauf einstellt, der wird staunend bemerken, wie gering in der äußeren Lebensführung u' im Bewußtsein dieser Farn' alles Jüdische betont ist. [...] im Augenblick, wo eine blutmäßige Mischung, eine eheliche Verbindung mit einem Nichtjuden in Frage kommt, entsteht doch ein heftiger, instinktiver Widerstand. Damit hängt ja auch der Konflikt zusammen, der die Handlung des Romans in Bewegung setzt. [...]"; v. Eugen Tannenbaum in: JAZ, 03.07.1935: "G' H's fünf Akte sind alles andere als ein Schausp' mit Spannungen u' Lösungen. Aber es sind liebevoll hingepinselte Zustandsschilderungen aus dem Bezirk einer aufgeklärten Blner' Judenheit, die aus dem Ghetto in den Geist der Emanzipation hineingeraten ist. Das Judentum ist ihnen nicht mehr Angelegenheit religiösen Brauchs, aber der Seele u' der Tradition."·, v. Arthur Eloesser in: JR, 05.07.1935; v. Hermann Sinsheimer in: GblBIn, 07.07.1935; v. Hilde Cohn in: BlIJüdFr, Aug. 1935. - Rezz. d. Auff. in d. Freien Volksbühne Bin 1978 [Dramatisierung /Bühnenfassung: Reinhard Baumgart; Regie: Horst Zankl]: v. Marcel Reich-Ranicki in: FAZ, 10.03.1978: "Für die Bühne [...] gibt der Stoff so gut wie nichts her - es sei denn, man hätte den fragwürdigen Ehrgeiz, einen folklorist' Bilderbogen aus der Biedermeierzeit zu bieten. Daran war Reinhard Baumgart [...] offenbar nicht gelegen. Jedenfalls hat er alles Jüdische u' zu allem Unglück auch noch alles Berlinerische als der epischen Vorlage beflissen u' humorlos getilgt u' so dem Ganzen den ursprünglich doch vorhandenen Charme restlos ausgetrieben. Wer hätte gedacht, daß jemand heute versuchen würde, 'Jettchen Gebert' zu arisieren. '"; v. Dietmar N. Schmidt in: AtAS, 02.04.1978; v. Heinz Eisberg in: BAjW, 21.04.1978. - Rezz. d. Auff. im Fritz-Rémond-Theater Ffm 1981 [Regie: Egon Baumgarten]: v. Verena Auffermann in: FAZ, 02.05.1981; ν. Gerhard Rohde in: FAZ, 04.05.1981. 19. Henriette Jacoby. [Jettchen Gebert II. Teil]. Drama in 5 Akten. Bin o. J. [C 1915] (Blner Theater-Vlg Oesterheld), 104 S., 18,6 χ 12,5 cm, brosch. - Ort d. Handig.: Bin u. Potsdam; Zeit d. Handig: 1839-40. [Zensurex. LA Bin, unverkäufl. Ms.; Stempel: Direktion Kleines Theater Bin], Dass. Bin 1915 (Fleischel), 104 S. - Urauff. im "Kleinen Theater", Bin, 18.11.1915, später In Straßburg, Mnchn, Lpz., Breslau, Düsseldorf, Stuttg. usw.; 50. Auff. in Bin 19.01.1916; viele hundert Auff. im In- u. Ausland. - Rezz. d. Auff. im Blner Theater: v. Siegfried Jacobsohn in: Schb 11 (1915), S. 515-516; v. Paul Schienther in: Die Ernte 1915-1916, H. 3, S. 39-43; Ders. in: Bt, 28.11.1915. [vgl. W. 9, 27, 44] 20. Heinrich Schön jun. Roman. Bin 1915 (Egon Fleischel u. Co.), (4), 392 S., 19,2 χ 13,9 cm, geb. - Inh: [o. Kap.einteilung; jüd. Thematik] Dass. 2. Aufl. Bin, Stuttg. 1915 (Dt. Vlgsanst), IV, 392 S., 8° - Rezz.: v. Franz Lepmann in: BT, 13.12.1915; v. Anselma Heine in: LitE 18 (1915-1916), Sp. 603-606; v. Ludwig Geiger in: AZdJ 80 (1916), S. 35f.; v. Fritz Reck-Malleczewen in: Schb 13,11 (1917), S. 108-110; [vgl. W. ??? Bühnenbearb. "Frau Antonie" Schausp in fünf Akten.
317
Borchardt, Georg Hermann
Stuttg., Bin, Lpz. 1923 - Urauff. im Frankfurter Schauspielhaus, wurde nicht wiederholt.] [weitere Aufll., niederländ. Übersetz.] [vgl. W. 27, 44] 21. Vom gesicherten und ungesicherten Leben. Ernste Plaudereien. Bin, Stuttg. 1915 (Dt. Vlgs.anst.), VII, 246 S. Dass. 2. Aufl. Bin 1915 (Egon Fleischel u. Co.), (8), 246 S., 19,2 χ 13,4 cm, geb. [Amerikan. C 1915 ebd.] - Vorw., S. (5) - Inh.: Vom gesicherten u. ungesicherten Leben, S. 1-51; Der tote Naturalismus, S. 52-66; Weltliteratur od. Literatur für den Hausgebrauch?, S. 67-106; Die Frühverstorbenen, S. 107-154; Die Unstetheit des Schriftstellers, S. 155-167; Die Zeitung, S. 168-189; Bücher u. Autor, S. 190-205; Im Spiegel (Pfeilerspiegel, ganze Figur) [biogr. wichtig!], S. 206-216; Erinnerungen an..., S. 217-238; Hille, S. 239-246. - Rezz.: v. Franz Lepmann in: BT, 22.11.1915; v. Arthur Eloesser in: LitE 18 (1915-1916), Sp. 600-603; v. Ludwig Geiger in: AZdJ 80 (1916), S. 228. [vgl. W. 22] 22. Der Guckkasten. Altes u. Neues Bin o. J. [1916] (Egon Fleischel u. Co.), (8), 175 S., 15,8 χ 11 cm, geb. = Die Feldbücher VII. - Vorw. "Altes u. Neues. Für meine Freunde im Felde", S. (2) [neben den bisher nicht in Buchform abgedruckten Arbeiten sind die Beitrr. entnommen u.a. aus: W. 2, 3,11, 21] - Inh.: Der Guckkasten, S. 1-5; Die Zukunftsfrohen, S. 6-44; Die Reise nach Massow, S. 45-58; Letzte Gluten, S. 59-67; Im Zuge, S. 68-74; Tränen, S. 75-82; Der Leberknödel, S. 83-85; Nachtgebet, S. 86-97; Frau Stute, s. 98-100; Erinnerungen an..., S. 101-119; De amicitia, S. 120-129; Der Wert des Lebens, S. 129-137; Mein Freund Gustav, S. 138147; Das arme u. das reiche Kind, S. 148-150; Der Reisekamerad, S. 151-155, Der Heringssalat, S. 156-164; Unvergeßliches, S. 165-175. 23. Mein Nachbar Ameise. Spiel in drei Akten. Bin 1917 (Egon Fleischel u. Co.) [Amerikan. C Ebd. 1917], VIII, 119 S., 19,2 χ 13,5 cm, geb. - Vorw., S. V-VIII: "[...] Die Fabel des Stückes selbst - oder der Grundstock der Fabel wenigstens [...] ist überliefert, aber wohl nicht historisch. [...]" - Personen: Friedrich II., König v. Preußen; Lord Georg Keith, Erbmarschall v. Schottland; Emmetah Uellah gen. Eminé, s. Pflegetochter; Alexander de Froment, Hauptmann; Georg v. Steinwehr, Fahnenjunker; Ibrahim, Hanghi, Black, Diener bei Lord Marschall; Herr Schnell, ein Hund. - Ort: Potsdam.; Zeit: Ende d. 60er Jahre d. 18. Jh. Urauff. im Lessingtheater Bin, 12.09.1917, Wiederholung am 21.09.1917. - Rezz.: v. Ludwig Gelger in: AZdJ 81 (1917), S. 503f.; v. Hans Franck in: LitE, 15.11.1917; v. Emil Faktor in: BBC, 13.09.1918; v. Willi Handl in:Tag, 13.09.1918 [zur Erstauff.]; v. Julius Hart in: Tag, 14.09.1918; v. Ernst Heilborn in: LitE 21 (1918-1919), Sp. 95; v. Hermann Kienzl in: LNN, 15.09.1918 Dass. Bin, Stuttg. 1917 (Dt. Vlgsanst.), VIII, 119 S., 8°. [Neuausg. vgl. W. 27] 24. Einen Sommer lang. Roman. Bin, Wien 1917 (Ullstein u. Co.), 315 S., 1 Textzchng, 18,9 χ 14,2 cm, geb. [Amerikan. C 1917 ebd.] - [Motto]: "Zwischen Feld und Hecken / Führt ein schmaler Gang, / Süßes, seliges Verstecken / Einen
318
Borchardt, Georg Heimann
Sommer lang. Detlev v. Liliencron" - Rez.: v. Ludwig Geiger in: AZdJ 81 (1917), S. 599; [weitere Aufil., dän. Übersetz ] Dass. Stuttg. 1925 (Dt. Vlgsanst.), 276 S., 19,5 cm. [ = 1. Bd von "Die steile Treppe". Roman in 2 Bden, Stuttg. 1925 (Dt. Vlgsanst.) u. 1. Teil der "Kette"] [vgl. W. 25, 28, 38, 39] 25. Randbemerkungen (1914-17). Bin 1919 (Egon Fleischel u. Co.) [Amerikan. C 1919 ebd.], (6), 169 S., 19,9 χ 13,3 cm, BE. - [Motti]: "Übers Niederträchtige / Niemand sich beklage; /Denn es ist das Mächtige, / Was man dir auch sage. / / I n dem Schlechten waltet es /Sich zu Hochgewinne, / Und mit Rechtem schaltet es / Ganz nach seinem Sinne. / / Wandrer! - Gegen solche Not / Wolltest du dich sträuben? / Wirbelwind und trocknen Kot / Laß sie drehn und sträuben. Goethe, Westöstlicher Divan Rendsch Nameh"\ "Aber höchst notwendig, daß jeder einzelne Mensch Scham darüber zu fühlen beginnt, was das Menschengeschlecht als Masse unternimmt? Siegbjörn Obstfelder, Pilgerfahrten." - Vorw., S. 1-4: "Das wenigste an diesem Buch ist Schreibtischarbeit. [...] Sehr bald, schon in den ersten Kriegsmonaten, verdichtete sich aber der Gedanke bei mir, all diese Aufzeichnungen als Vorarbeit zu benutzen zu einem Buch, das ich schreiben wollte [...] 'Der Bankerott des alten Staatsgedankens'. Auch 'Staat und Gesellschaft' zog ich als Titel in Erwägung. Denn ich fühlte frühzeitig [...] daß dieser Krieg nur eine Schlußapotheose, nicht anderes als ein Auflösungsprozeß veralteter Staatsformen war. [...] Dez' 1918. G' H'.m - Inh.: [Aphorismen, Notizen, Aussprüche] [2. Aufl. Ebd. 1919] - Rez.: v. Blanka Katz in: AZdJ 84 (1920), S. 204. 26. Schnee. Roman. Bin 1921 (Egon Fleischel u. Co.), (8), 350 S., 19,8 χ 13,3 cm, brosch. - Zchng z u m Umschl. u. Orig.-einbd v. Kurt Tuch. Dass. 11.-15. Aufl. Stuttg., Bin 1922 (Dt. Vlgsanst.), (8), 350 S., 17,5 χ 12,5 cm, BE. Widm.: "M.L. 1921." - [Motto]: "Da ist's denn wieder, wie die Sterne wollten. Goethe." - Rez.: in: AZdJ 85 (1921), S. 258. Dass, ersch. in: Doktor Herzfeld. Roman in zwei Bden. Bd. 1: Die Nacht, 197 S.; Bd. 2: Schnee, 350 S. [Motto u. Widm. fehlen in den spätem Drucken] [vgl. GW; u. Dr. Herzfeld u. Schnee] - Rez.: v. Ernst Heilborn in: LitE 26 (1921-1922), Sp. 13-15. Dass. Amsterdam 1923 (Querido), [auch russ. übersetz.] [vgl. W. 14, 27] 27. Gesammelte Werke. Stuttg., Bin, Lpz., Stuttg. 1922 u. Bd 5 1932 (Dt. Vlgs-Anst.) 5 Einzelbde: 19,5 χ 13 cm, geb. - 1 . Bd: Jettchen Geberts Geschichte: 1 Taf. m. fks. Unterschr. G' H* - Borchardt. - Inh.: 1. T.: Jettchen Gebert, (8), 473 S. - Vorw. S. 1-3; 2. T.: Henriette Jacoby, (2), 363 S.; 2. Bd: Inh.: Spielkinder (8), 259 S.; Kubinke (2), 362 S.; 3. Bd: Nachbar Ameise (8), 89 S.; Heinrich Schön jun. (2), 366 S.; 4. Bd: Doktor Herzfeld - 1. T.: Die Nacht (8), 276 S.; 2. T.: Schnee (2), 333 S.; 5. Bd: Novellen u. Essays (8), 677 S. - Inh.: Humoristika u. Novellen: Aus d e m letzten Hause, S. 3-141; Die Zukunftsfrohen, S. 142-178; Der Heringssalat, S. 179-186; Der Guckkasten, S. 187-191; Mein Freund Gustav, S. 192-200; Der Reisekamerad, S. 201-205; De amicitia, S. 206-214; Die Königin von Persien, S. 215-227; Die Reise
319
Borchardt, Georg Hermann
nach Massow, S. 228-240; Skizzen: Frau Trude, S. 243-250; Letzte Gluten, S. 251259; Der Wert des Lebens, S. 260-268; Ein Gruß, S. 269-277; Unvergeßliches, S. 278-288; Ein Nachruf, S. 289-297; Nachtgebet, S. 298-309; Im Zuge, S. 310-316; Die Stunde, S. 317-320; Die Möbel, S. 321-331; Märchenartiges: Das häßliche junge Entlein Teil II. Fortsetzung des Märchens v. Andersen, S. 335-358; Die Steinmauer, S. 359-360; Der Busch u. die Bank, S. 361-364; Erinnerungen: Gandria od. die ungeschriebene Novelle, S. 367-375; Erinnerungen an..., S. 376-395; SommerErlebnisse, S. 396-405; Der Apfel, S. 4 0 6 ^ 0 7 ; Der Punsch, S. 408-409; Beim Räumen, S. 410; Die Dachrinne, S. 411-412; Im Spiegel (Pfeilerspiegel, ganze Figur. 1914) [biogr. wichtig!], S. 413-422; Rückblick zum Fünfzigsten (Aus einem Privatdruck), S. 423-454; Essays: Vom gesicherten u. ungesicherten Leben, S. 457504; Die Frühverstorbenen, S. 505-549; Die Zeitung, S. 550-570; Der tote Naturalismus, S. 571-584; Bücher u. Autor, S. 585-599; Die Unstetheit des Schriftstellers, S. 600-611, Sehnsucht, S. 612-618; Kindheit, S. 619-632; Von der Abhängigkeit, S. 633-640; Natur, S. 641-645; Über Reisen, S. 646-655; Die Jagd nach Seelen, S. 656-659; Die Großstadteinsamkeit, S. 660-663; Über die Würde, S. 664-670; Ruhm, S. 671-677. - Rez.: v. B. Sch. in: DresA., 20.02.1922. [vgl. W. 1, 9, 10, 12, 20, 23, 26] 28. Der kleine Gast. Roman. Stuttg., Bin, Lpz. 1925 (Dt. Vlgs.anst ), 601 S., 19,5 χ 13 cm, geb. - Widm.: "Für Eva, Hilde, Liese." - Motto:, "Ist die Jugend, die vielversprechliche, /In den Wurzeln endlich still? Rilke." - Rezz.: v. Martin Platzer in: DAZ, 23.08.1925: "Für viele mag 'Der kleine Gast' den Wert eines Schlüsselromans haben, denn Persönlichstes enthüllt sich hier fast ohne Verschleierung. Darüber hinaus wurde hier ein Kunstwerk geschaffen, denn der Einzelfall erhöhte sich zum Allgemein-gültigen."·, ν. H. F. in: MbZ, 3.11.1925; v. Karl Heinemann in: LitE 30 (1927-1928), Sp. 141-142. - [kurze Notiz G' H's üb. seine Arbeit an dem Roman "Der kleine Gast"]. In: HambC, 01.01.1925. [auch als Fortsetzz. roman ersch. in: VZ, Unterhaltungsbl, 46. Fortsetz. 20.01.1925, Nr. 17] [Niedersch. des Romans 19231925 in enger Zusammenarbeit mit seiner zweiten Frau; = 2. Bd des Romanzyklus "Die steile Treppe", 1. Bd "Einen Sommer lang" [vgl. W. 24]; 2. Bd. Der kleine Gast; = 2. Teil der fünfbändigen "Romankette" heißt "Eine Generation stirbt, vgl dazu W. 35, 38, 39] 29. Holland, Rembrandt und Amsterdam. Heidelberg o. J. [C 1926] (Merlin-Vlg), 97 S., 1 Taf, 16 Bildss., 25,5 χ 18,7 cm., geb. - Inh.: Holland (1920), S. 5-34; Rembrandt. Zu seinem 300. Geb.tag (geschrieben 1906), S. 35-46; Die Rembrandts in der Ausstellung der Stadt Amsterdam (geschrieben Juli 1925), S. 47-90; Amsterdam (Den Manen meiner Mitarbeiterin... statt einer Widm. geschrieben März 1926), S. 9197. - [Tai·· Familienbild um 1668-1669, vor S. 65, trägt Fks. v. G' H']: "Wenn ich verzweifelt u' down war, fuhr ich vierter Klasse nach Braunschweig. - Und vor dem späten Rembrandt da wußte ich: es gibt etwas in der Welt. (Über mich 1914) G' H'." - Rezz.: v. D. in: BreZ, 15.03.1927; v. Marie Ramondt in: NRC, 21.01.1928a.
320
Borchardt, Georg Hermann
30. Der doppelte Spiegel. Bin o. J. [C 1926] (Vlg Siegfried Alweiss), 91 S., 21,9 χ 14,3 cm, brosch. - Inh.: [Auseinandersetzung u. a. mit dem Antisemitismus; Zusammenfassung der Art.serie "Vom dt. Juden u. seinen Gegnern" ersch. in: CV-Z, 5 (1926), Nr. 37, 39, 40, 41, 43, 46, 50, 51; 6 (1927), Nr. 3, 5, 8, 9, 10, vgl. Beitr. 105] "Ich war Deutscher, liebte die dt' Spr'. Ich war gerade nach der Einigung Dtschld's zur Welt gekommen, 1871. Ich lebte nicht abseits, sondern im Zentrum in Bin', mit dem ich viel verwurzelter war, als ich selbst ahnte, und ich hatte außerdem noch das große Glück: Jude zu sein. [...] Das heißt, ich hatte das Glück, hineingeboren zu sein in den Herzensmittelpunkt des damaligen Dtschld', u' zugleich Distanz zu haben." [S. 6] "Aber, so wird man sich fragen, wie soll der dt' Jude dem Antisemtismus entgegentreten? Er soll zusammenhalten u' seine Meinungsverschiedenheiten, ob Zionismus, Orthodoxie, reiig' Beziehungslosigkeit u' so fort nicht in die dt' Öffentlichkeit tragen, der gegenüber er eine homogene geschlossene Masse sein soll. Er soll nicht reden, sondern etwas leisten, u' man wird ihn anerkennen, endlich doch anerkennen. Wenn man ihn nicht anerkennt, wenn man ihn, wie einen Einstein, begeifert, so soll er trotzdem etwas leisten. Denn, wenn man ihn nicht schätzt, wird er wenigstens etwas geleistet haben. Und das ist zum Schluß das Einzige, das in der Welt Wert hat u' bleibt." [S. 91] - Rezz.: in: HIF, 17.02.1927; v. L. H. in: BT, 17.04.1927: "Das Büchlein soll feststellen u' keine Diskussionen heraufbeschwören, es will eine Bilanz geben u' nichts weiter."·, v. Anonym, in: JR, 12.08.1927: "[...] Es ist aber leider ein Essai, der zwar vom Ich ausgeht, aber doch darüber hinaus gedankliche Erkenntnisse vermitteln will. [...] Wassermanns im Thema gleichartiges Buch steht uns womöglich gesinnungsmäßig noch ferner, aber man legt es nicht ohne Gewinn aus der Hand [...] Aber wenn G' H' behaglich erzählt, wie er in die beste aller Welten geboren wurde u' wie die Judenfrage eigentlich gar nicht existiert habe, von einer gelegentlichen böswilligen Regierungsmache abgesehen, u' wie er schließlich andere Sorgen hatte - so ist das genau der Standpunkt eines Manufakturenhändlers aus der goldenen Zeit, in der die Geschäfte gingen u' der Kaiser Wilhelm ein guter Mann war." - Lit. 41 : "Mit unerbittlicher Schärfe zieht er im 'Doppelten Spiegel' gegen alle die zu Felde, die das Judentum aus Haß od' Unkenntnis, aus bösem Willen od' mit einer Scheinwissenschaft bekämpfen. Es ist in Wahrheit ein 'Doppelter Spiegel'. Selten ist Deutschtum u' Judentum mit solcher Klarheit u' Ehrlichkeit, mit solcher Treffsicherheit gespiegelt worden, darum noch besonders eindringlich, weil die Persönlichkeit des Spiegelhalters überall geradezu beispielhaft sichtbar wird. Es ist im Grunde genommen sein tiefstes Bekenntnis zum Deutschtum u' zum Judentum, ein bejahendes 'Trotz alledem!"'. 31. Spaziergang in Potsdam. Bln-Zehlendorf o. J. [C 1926] (Rembrandt-Vlg), 148 S., 16 Bildss., 17,2 χ 12,3 cm, geb. - Mit Zchngg. v. Paul Scheurich. - Widm.: "Dem Andenken meiner Frau Lotte Hermann-Borchardt." - Inh.: [ohne Kapp.einteilung] Dass. Neuaufl. Bin 1967 (Rembrandt-Vlg), 139 S., Bildtaff. [19 Zchngg. i. T., S. 125139], 17,6 χ 12,8 cm, geb. - Zchngg. Walter Wellenstein; Aufnahmen f. die
321
Borchardt, Georg Hermann
Tiefdrucktaff. v. Max Baur; Fontispiz: Heiliggeistkirche. - Vorw. v. Friedrich Mielke, S. 5-7; Verzchn. d. Bildtaff.. S. 124. Dass. Neuaufl. Hrsg. Bernhard Kaufhold. Bin 1986 (Kupfergraben Vlgsgesellsch.), 162 S. m. III., Ln.. - Rezz.: v. Eckart Kiessmann In: FAZ, 21.05.1986; ν. H. Lewy in: BAjW, 19.09.1986; 32. Tränen um Modesta Zamboni. Roman. Stuttg., Bin, Lpz. 1928 [C Ebd. 1927] (Dt. Vlgsanst.), 265 S., 19,2 χ 13 cm, geb. - Widm.: "In memoriam L.[otte] H.[ermann]B.[orchardt]" - Rezz.: v. L. D. in: DresNN, 22.11.1927; v. Anonym, in: JR, 16.12.1927: "Ist der 'Doppelte Spiegel' das Buch eines Juden, so sind die 'Tränen um Modesta Zamboni' [...] das Buch eines typischen Deutschen, dem die Sehnsucht nach dem Wunderland Italia tief im Blute lebt, seit Jahrhunderten schon [...] Es ist vielleicht keins von H's stärksten Büchern [...] aber es sind unverwelkliche Bilder darin von italienischer Augenlust u' Kunst": v, Anonym, in: BT, 18.12.1927; v. Wa. in: BreZ, 20.12.1927; v. Charlotte Demming in: LitE 30 (1927-1928), S. 141-142; v. J. E. Poritzky in: LitE 30 (1927-1928), S. 141-142; v. Esther Wangenheim in: Vorwärts [Beil.], 19.02.1928; v. W-r. in: BBC, 22.02.1928; v. Dr. Stf. in: HambC, 30.09.1928. [russ. Übersetz.] Dass. Amsterdam 1928 (Querido) Dass. Neudr. 1929. 33. Die Zeitlupe und andere Betrachtungen über Menschen und Dinge. Stuttg., Bin, Lpz. 1928 (Dt. Vlgs.anst), 201 S., 8 e . - Rezz.: v. W. R. in: DresNN, 11.08.1928; v. Dr. Walter Schmits in: KölnZ, 12.08.1928; v. Anonym, in: FZ, 16.09.1928. Dass. Ebd. 1929, 201 S., 19,3 χ 12,7 cm, geb. - Inh.: Bismarck u. Menzel, S. 5-13; Raabe, S. 13-19; Bang. Reger, S. 19-26; Bebel. Geijerstam, S. 27-31; Liebknecht, S. 31-36; Hedwig Dohm, S. 37-41; Rathenau (Am Tage der Ermordung geschrieben in Holland), S. 41-48; Else Lasker-Schüler. Ein verspäteter Geb.tagsgruß, S. 48-54; Der junge Hauptmann u. seine Modelle, S. 54-62; Lovis Corinth. Ein letzter Gruß (Amersfoort in Holland, im Juli), S. 63-68; Erinnerungen an Georg Brandes, S. 68-72; Moissi, S. 73-78; Dostojewsky, S. 78-83; Die große Schriftstellerin, S. 83-91; Der Feigling, S. 91-98; Ein Kilo Mimosen, S. 98-101; Die Zeitlupe, S. 101-105; Dreifacher Frühling, S. 105-113; Die Unbekannte, S. 114-116; Zu zwei Kinderbildern, S. 116119; Die ausrangierte Großmutter, S. 119-123; Der Brief, S. 123-129; Die Goldwage, S. 129-134; Warum lesen wir? Ein Versuch, S. 134-141; Der Sinn des Buches, S. 141-148; Was von Büchern übrigbleibt, S. 149-158; "Kolportage", S. 159-165; Die Politisierung der Schriftsteller, S. 165-176; Also - ein Jubiläum, S. 176-186; Wie ich auf Heidelberg kam, S. 186-194; Meine Eltern, S. 194-199. - Rez.: v. L D. in: BuBü, J a n . / Febr. 1930. 34. Vorschläge eines Schriftstellers. Baden-Baden o. J. [C 1929] (Merlin-Vlg), 251 S., 20,8 χ 14 cm, geb. - Von«., S. 7-10: "[...] Vielleicht aber wird dieses Büchlein doch einen Zweck erfüllen; nämlich den, die Sage zu zerstören u' zu entkräftigen - die nebenbei nur in Dtschld' Glauben findet! -, daß der Dichter ein Individuum ist, das
322
Borchardt, Georg Hermann
'unzurechnungsfähig' an den Realitäten d. Daseins vorbei - 'döst'. Neckargemünd, 6. Juli 1928. G' H'." [S. 9-10] - Inh.: Neuregelung des Lebensmittelverkaufs (7.Mai 1915), S. 13-17; Zur Note Wilsons, S. 21-29; Der Konstruktionsfehler der Demokratie, S. 33-40; Arbeit für Arbeitslose. Wohnung für Wohnungslose, S. 43-51; Arbeit für Alle, S. 55-73; Ein Vorschlag zur Sicherung des Nationalvermögens, S. 77-91; Die Kinder der Geschiedenen (April 1926), S. 95-111; Der Staatsangeklagte, S. 115-123; Die obere Strafgrenze, S. 127-140; Vorschlag zur Fürsorge für entlassene Gefangene (1928), S. 143-152; Zur literarischen Weltwirtschaft (März 1921), S. 155164; II. Eingabe an das Kultusministerium um 1919, S. 176-184; Dreißig oder fünfzig Jahre Schutzfrist?, S. 187-193; Der Wertzuwachs d e m Künstler (1910), S. 197-202; Nachwort: Dez. 1928, S. 203-205; Meine Generation, S. 209-212; Die Generation von heute u. morgen (Das Desinteresse v o m Buch. 1926), S. 225-236; Eine Theaterreform (1910), S. 239-244; Das Buchhaus (Eine Anregung), S. 247-251. Rezz.: v. Wolfgang Bretholz in: TB 12.10.1928; v. mr. in: BreZ, 14.09.1930. 35. November achtzehn. Roman. Stuttg., Bin o. J. [C 1930) (Dt. Vlgsanst.), 340 S., 19,3 χ 13 cm, geb. - Inh.: [ohne Kapp.einteilung; eine Darst. d. Kriegsendes 1918 aus ganz privater Sicht; beschrieben wird Tun, Denken, Sprechen des Schriftstellers Felix Eisners, des Helden einer ganzen Romanserie. = dritter Teil der "Kette", vgl. W. 24, 28, 38, 39]. - Rezz.: v. Anonym. In: Vorwärts 14.12.1930; v. Fritz Engel in: CV-Z, 19.12.1930; v. J. Kn. in: Β BZ, 28.12.1930: "Wervermeint, in diesem Buch, das den 8. u' 9. November zum Vorwurf nimmt, etwas wie einen Querschnitt des Blner' Lebens jener schicksalsschweren Tage zu finden, wird arg entäuscht sein. G' H' konzentriert sich im wesentlichen auf einige Menschen, die außerhalb des Blner' Alltags stehen: auf krause Originale. [...] Was jedoch jene Originale an Wert u' Interesse verlieren läßt, das ist ihre endlose, selbstgefällige KaffeehausRedseligkeit, die schließlich für den Leser in Ermüdung u' Erschöpfung aufgeht."·, v. J. E. Poritzky in: LitE 33 (1930-1931), S. 287-288; v. Anonym, in: BT, 25.01.1931: "Das ist in jedem Sinne des Wortes ein reflektierendes Buch, es ist nachdenklich u' es istzeitspiegelnd."·, v. Heinrich Luetzler in: Hochl 29,1 (1931-1932), S. 72-75. Dass. Mit einem Nachw. v. Otto F. Riewoldt. Nachdruck d. Ausg. v. 1930. Königstein/Ts. 1980 (Scriptor), 354 S., 22,8 χ 14,9 cm, brosch., BE. = Reihe Q, Quellentexte zur Literatur- u. Kulturgesch. Bd 10, Hrsg. Helmut Kreuzer. - Nachw. "Chronist des Abschieds". Der Romancier G' H', S. 341-354. 36. Grenadier Wordelmann. Ein Roman aus friderizianischer Zeit. Bin o. J. [C 1930] (Vlg Ullstein), 362 S., 19,8 χ 14,3 cm, geb. - Einbdzchng v. Prof. Scheurich. [Motto:] "In diesem Augenblick reißt an der Wasserstelle ein Löwe eine Antilope nieder. Andere sehen den Löwen, Ich, solange ich denken kann, nur die Antilope." - Nachw., S. 361-362. - Rezz.: v. Anonym, in VZ, 22.01.1930; v. aka. in: Boh, 26.10.1930; v. Ali Galliner in: JlibZ, 04.12.1930; v. Herbert Scheffler in: UtE 33 19301931), S. 501-503; v. Julius Bab in: DrBII 9 (Jan. 1932), Nr. 1, S. 4-5; [Vorabdruck des Romans in: VZ ab 25.01.1930]
323
Borchardt, Georg Hermann
Dass. Ein Schausp. ν. G' H'. Bin 1931 (Oesterheld), 105 S., 21 χ 15,8 cm, brosch. Unverkauft. Ms. Dass. υ. d. T.: Die Potsdamer Hochzeit. Tragikomödie in drei Akten, [nach d. Roman 'Grenadier Wordelmann'] Ms: Otto Ernst Hesse. Bin 1932 (Oesterheld) [wahrscheinlich dass. Ms. wie oben] - Urauff. 14.04.1932 Kassel, nicht wiederholt] Dass. Ein Roman aus d. Zeit Friedrich II. [gekürzt] Hrsg. u. mit einem Nachw. vers, v. Christfried Coler. Bin 1956 (Das Neue Bin), 418 S. 8°. Dass. Neudr. d. Ausg. Bin 1930. Ffm 1979 (Ullstein), 279 S. [vgl. W. 44] 37. Pro Berlin. Geschrieben f. den Fontane-Abend, [u. v. diesem gewidmet] für d. Teilnehmer an d. Jahresversammlung d. Gesellschaft d. Bibliophilen am 15. Nov. 1931. Bin 1931 (A. Scholem), 6 Bll., gr. 8°. - 300 Exempli. 38. Ruth's schwere Stunde. Roman. Amsterdam 1934 (Verlag Allert de Lange), 320 S„ 19,7 χ 12,7 cm, brosch. - Vorw., S. 5-7. - Nachw., S. 320: "Ruths schwere Stunde ist der vierte Roman einer Kette von fünf Romanen: Einen Sommer lang - Der kleine Gast - November achtzehn - Ruths schwere Stunde - Eine Zeit stirbt - die die Schicksale der gleichen Menschen über ein Lebenalter weiterspinnt. Sie sind gesehen aus der Perspektive des Erzählenden, Fritz Eisner [...] G' H\" [vgl. W. 24, 28, 35, 39] - Rezz.: v. Anonym, in: NTB, 19.05.1934; v. Noodt Huber in: NRC, 09.07.1934; v. Bertha Badt- Strauß in: JR, 27.07.1934; v. Emmy Kerkhoff in: De Weegschaal 1 (1934-1935), Nr. 6, S. 92. 39. Eine Zeit stirbt. Roman. Bin o. J. [C 1934] (Jüd. Buch-Vereinigung e.V.), VIII, 375 S., 20 χ 13 cm, geb. - Vorw., S. V-VIII .- Rezz.: v. Julius Bab in: MblIKdtJ, April 1934: "Die erste Veröffentl' der Jüd' Buch-Vereiningung ist erschienen. [...] G' H' beschließt mit diesem Bande [...] eine große Reihe halb selbstbiogr' Romane, die mit dem Buche 'Ein Sommer lang' begann [...] Ein erschütterndes Buch. Ein trostloses Buch? Trost ist zunächst einmal jede Kunst an sich, u' Trost bietet auch die sehr reife, mit scheinbarer Lässigkeit spielende, schmerzlich lächelnde Erzählerkunst G' H's, wenn sie das Ende dieser Zeit erzählt. [...] Daß seine Menschen zum allergrößten Teil Juden sind, das verrät uns in diesem Buche weniger ihr Bekenntnis, als der innere Rhythmus ihres Lebens, Fühlens u' Sprechens, den der Autor aus seinem eigenen Leben so vollkommen erklingen läßt. Aber hinter diesem Rhythmus steckt die Kraft uralten jüd' Glaubens, der sich die Welt neu schaffen wird."·, v. Bertha Badt-Strauß in: JR, 18.05.1934; v. K. P. in: GblBln, 14.07.1934: "[...] Freilich, zögernd nur nennt man diese liebenswerten, im inneren Fühlen wie im äußeren Benehmen sehr feinen Menschen: 'Juden', denn sie sind fern ihrem Gott, fern ihrer Gesch', dem Judentum ebenso fern wie dem polit' Geschehen der Zeit. Sie sind ganz u' gar gelöst u' aufgelöst in die Kultur Europas, sie sind so hingesunken in Geistigkeit, daß ihr Judesein fast erloschen ist u' nur selten u' leise wie eine ferne Erinnerung in ihnen aufflackert." Dass. 1 .-7. Tsd. (Trimbergvlg) Dass. Vlg. "Der Spiegel 1934
324
Borchardt, Georg Hermann
Dass. Bin o. J. [C 1934] (Erich Lichtenstein Vlg), VIII, 374 S„ 19,5 χ 13,2 cm, geb. Einbdentwurf: Wilhelm Winckel. - Vorw., S. V-VIII: '[...] Es ist im Großen die Gesch' der Generation, die zw' 1870 u' 1880 zur Welt kam. Männer u' Frauen des guten bürgert' Biner' Mittelstandes sind es fast alle eigentlich 'vom gesicherten Leben' oder doch aus dem gesicherten Leben kommend, fast alle Berliner, fast alle Juden. Intellektuelle, Schriftsteller, Musiker, Ärzte, Juristen, große Kaufleute [...] sie alle erleben hier, daß ihre 'Zeit stirbt'. Großstadtjuden sind es, Blner' Juden mit allen Gaben, mit der ganzen geistigen Beweglichkeit, aber auch mit allen Differenziertheiten u' Gebrochenheiten eben dieser, mit der ganzen so einzigartig gestalteten Mentalität, unpolitische Menschen mit ihrer Kulturbeflissenheit, u' einem Hauch von Schwermut üb' eine Welt, in der sie sich nicht mehr zurechtfinden" [ = fünfter Teil der "Kette", deren letzte drei Bände unter dem Titel "Eine Generation stirbt" herauskommen sollten, vgl. W. 24, 28, 35, 38] 40. Rosenemil. Roman. Amsterdam 1935 [C 1935 ebd.] (Vlg Allert de Lange), 459 S., 19 χ 13,3 cm, geb. - Ausstattung P. L. Urban. - "Geschrieben in Laren, Juli-Oktober 1933." - Nachw., S. 459. - Rez.: ν. M. H. Bosman-Leopold in: De Weegschaal 3 81936-1937), Nr. 6, S. 42^3. Dass, [gekürzt] [Untertitel:] Ein Roman aus dem alten Bin mit einem Essay üb' G' H' v. Hans Scholz. Mnchn 1962 (Süddt. Vlg), 368 S., 21 χ 13,8 cm, geb. - Hans Scholz, G' H' und die Blner Dichtung, S. 343-368: "Bin, den 24. August 1962 - 28. August 1962". - Rezz.: v. Heinz Ohff in: Tsp, 11.11.1962; v. K. v. Kauffungen in: Aufb Vol XXIX, 08.03.1963, No 10, S. 61. Dass. Ungekürz. Nachdr. nach d. Ausg. im Vlg Das Neue Bin, DDR. Bin, Wien 1979 (Ullstein), 329 S„ 17,8 χ 11,7 cm, brosch. Dass. Hrsg. v. Dr. Bernhard Kaufhold. Ffm, Wien, Zürich 1980 (Büchergilde Gutenberg), 398 S., 20,5 χ 13 cm. geb. = Lizenzausg. der Ausg. Bin 1969 u. 1978 (Das Neue Berlin) [vgl. W. 44, Bd 5]. Dass. Mit e. Nachw. v. Hans Scholz. Bin 1988 (Kupfergraben), 415 S., 20,3 χ 13 cm, geb. = Lizenzausg. der Ausg. Bin (Das Neue Berlin). - Nachw., S. 394-415. - Rez. d. Auff. im Hansa-Theater Bin 1978: ν. Η. E. in: BAjW, 26.10.1979. - Rez. d. Verfilmung 1993 [Regie: Radu Gabrea, Titelrolle: Werner Stocker]: v. Eva-Maria Lenz in: FAZ, 20.08.1993. 41. Β. M. Der unbekannte Fußgänger. Roman. Amsterdam 1935 (Menno Hertzberger u. Co.), 160 S., 19 χ 13,7 cm, brosch. - "Beendet Laren N.-H. den 7-2-1934." - Inh.: [ohne Kapp.einteilung] [zuerst ersch in: NRC, 01.04.1935-23.04.1935] - Rez.: ν. H. Gerversman in: NRC, 04.12.1936. 42. Der etruskische Spiegel. Roman. Zchngg. v. Charles Eyck. Amsterdam 1936 (Menno Hertzberger u. Co.), 309 S., [6 Zchngg. i. T.], 19,6 χ 14,4 cm, geb. - Widm.: "Dem Andenken meines Bruders des Architekten Heinrich Borchardt, gestorben in Rom 1935." - Eingangsverse, S. 5: "Urmutter Meer, / Aus der mein Leben kam, / Das tausendmal ein Gott / Zurück mir nahm / Das immer wieder ich geschenkt
325
Borchardt, Hans Hermann
bekam, /Als winzig Korn, das alles mit sich nahm, / Und blühte auf in einer Schoß, / Klein, arm, behütet, wurd' es langsam groß, / Ward müde, frierend, alt und kalt, / Und schwand dahin in wechselnder Gestalt, / Als Wurm, als als Lurch, / Millionen Jahre lang, - /Bis es als Mensch /Sein tiefstes Elend
Mutter leise, Fisch, sang."
- Rez.: v. H. Gerversman in: NRC, 13.01.1937. 43. Nur für Herrschaften. Eingel. u. ausgew. v. Christfried Coler. Bin 1949 (Das Neue Bin Vlgsgesellsch.), 95 S., 8°. = Berlinische Miniaturen 7. Dass. Bin o. J. [C 1951] (Das Neue Bin), 111 S., 19 χ 12 cm, geb. = Berlinische Miniaturen hrsg. v. Christian Uhi, siebentes Werk. - Vorw., S. 5-12. [Die hier abgedruckten Stücke entnommen aus u.a. W. 9, 12,14, 26, 28, 35] 44. Ausgewählte Werke in Einzelausgg. Hrsg. u. je mit einem Nachw. vers. ν. Bernhard Kaufhold. Bin 1964-1973 (Das Neue Berlin), 7 Bde, 8°. - Bd 1: Kubinke. Roman, 1964, 335 S.; Bd 2: Jettchen Gebert. Roman, 1964, 435 S.; Bd 3: Henriette Jacoby. Roman, 1965, 362 S.; Bd 4: Heinrich Schön jr. Roman, 1967, 372 S., Bd 5: Rosenemil. Roman, 1969, 458 S.; Bd 6: Grenadier Wordelmann. Roman, 1970, 458 S.; Bd 7: Die Reise nach Massow. Erzz. u. Skizzen, 1973, 421 S. m. Quellennachweisen. - Rez.: v. W. Köbler in: Neues Deutschland (Beil.), 13.03.1974, S. 15. [vgl. W. 9, 10, 12, 20, 36, 40] BORCHARDT, HANS HERMANN Dr. phil. Prof. Studienrat 14.06.1888 Berlin - 23.01.1951 New York, jüd., seit Emigr. in d. USA ev„ seit 1948 kath. V.: Louis Joelsohn, jüd.; M.: Lina Borchardt, jüd.; E.: Dorothea Redmer, ev., kath.; K.: Hans, Susanne [beide in Dtschld geb.], Frank (geb. in New York). Ausbildung: 1905-1907 Landwirtsch.-Lehre; 1910-1917 Stud, der Philos, an den Uniw. Bin u. Greifswald; 1917 Prom.; Schüler v. Otto Rehmke in Rostock. Lebensstationen: 1907-1908 obligator. Militärdienst, Elsaß-Lothringen; um 1916 Militärdienst im med. Korps; 1920-1933 Studienrat an versch. Sch. in Bin; 1933 zus. mit Ehefrau u. 2 Kindern Emigr. n. Frankr.; 1934 Emigr. in die Sowjetunion; lebte 2 Jahre in Minsk, dort als Prof. f. Dt. an der Univ. tätig; wurde wg. Ablehnung der Naturalisierung ausgewiesen; 1936 Rückk. n. Dtschld; interniert in den KZ's Oranienburg, Sachsenhausen u. Dachau; aufgr. körperlicher Mißhandlungen seitdem fast taub; 1937 entlassen; 1937 Emigr. üb. Frankr. in die USA, lebte in New York; Berater v. Clare Booth Luce, Abgeordnete im Kongreß. Freundeskreis: Emst Josef Aufricht, Bertolt Brecht. Mitarbeit an Zeitschriften: zahlr. Beitrr. in versch. Ztgg. u. Zftt., u. a. in NEUE VOLKSZTG U. DIE KATHOLISCHE WELT; verf. auch Beitrr. in russ. Spr. Einzelbeiträge: 1. Erklärung [zu einer Äußerung, die er anläßl. eines Foerster-Vortr.
326
Borchardt, Hans Hermann
getan hat u. die ihm viele Vorwürfe eingetragen hat]. In: Aufb Vol. X, 04.02.1944, No 5, S. 6. Literatur: 1. Vortr. von Dr. H' B'. Zwei Jahre dt. Lehrer in der Sowjet-Union, 20.10.1937. [Anzeige]. In: Aufb Vol. III, 01.10.1937, No 11, S. 3; 2. Peter M. ündt, Schriftsteller im Exil. Zwei Jahre dt. literar. Sendung am Rundfunk in New York. New York 1944, S. 132f.; 3. Ernst J. Aufricht, H' B' gest. [Nachr. mit Zchng v. Dolbin], In: Aufb Vol. XVII, 02.02.1951, No 5, S. 11; 4. Hans Sahl, Η. Β' zum Gedächtnis. In: DtRdsch (1951), Nr. 6; 5. Ernst Josef Aufricht, Erzähle damit Du Dein Recht erweist. Bin o. J. [1966], S. 234, 242, 245f., 257. - Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: 1. Philosophische Grundbegriffe. Der Erkenntnisweg des Sokrates. Bin o. J. [C 1927] (Ullstein), 139 S„ 16,6 χ 9,9 cm, geb. = Wege zum Wissen. - Inh.: Von der sokratischen Methode, S. 7; Von Wesen u. Beziehung, S. 29; Von den beweislosen Urtatsachen, S. 38; Vom Widerstreit der Systeme, S. 51; Vom Rüstzeug des Philosophen (Dialog), S. 61; Von der Erkenntnistheorie, S. 102. 2. Die Bluttat in Germersheim vor dem Ewigen Richter. Nationales Trauersp. in 3 Teilen auf einer Scene. Bin o. J. [C 1928] (S. Fischer), 79 S. - Rez.: v. Anonym, in: DrBII 5 (1928), S. 31: '[...] Ein Drama in einem irgendwie üblichen Sinne ist dies freilich überhaupt nicht, sondern eine phantastische Diskussion, die mit erbittertem Pathos die Laster u' Verbrechen der dt' Herrenschicht ans Licht stellen will. [...]". [1929 auch in engl. Spr. ersch.] [**] 3. Ein gesinnungsloses Element. [Untertitel?:] Musik der nahen Zukunft. Bin o. J. [C 1928] (S. Fischer), 139 S. - Rez.: v. Anonym, in DrBII 5 (1928), S. 31f. [ " ] 4. Das rote Dokument. Schausp. in vier Aufzügen. Bin o. J. [C 1929], 103 S. [**] 5. The days of a trial. A drama in two acts. Engl, version by Marya Mannes, o. O. [London] o. J. [C 1938], 105 Bl. Maschschr., 30 cm. 6. The conspiracy of the carpenters. Historical accounting of a ruling class. Transi, by Barrows Mussey. Foreword by Franz Werfel. New York 1943 (Simon and Schuster), XIX, [634] S„ 22,5 cm. - "In Amerika schrieb er [...] um Geld zu verdienen, ein Filmms', das 1700 S' lang war. [...] Diese hochwertige literar' Arbeit mit dem Titel 'Die Verschwörung der Zimmerleute' wurde auf Empfehlung von Franz Werfel u' mit seinem Vorw' als Roman 'The Conspiracy of the Carpenters' [...] gedr'. Das Buch hatte bei der Presse einen beachtlichen Erfolg, ließ sich aber kaum verkaufen. Auf etwa 500 S' zus'gestrichen, war es zum Teil schwer verständlich. [...]" [Lit. 5, S. 244ff.]. [utopischer Roman, der in einem fiktiven Land den Kampf zw. christl.-konservativen u. faschistischen Kreisen vorführt], - Rez.: v. Hermann Steinhausen in: Aufb Vol. IX, 17.09.1943, No 38, S. 18. [Schausspiel "Die Brüder von Halberstadt" konnte bibliogr. nicht verifiz. werden]
327
Borchardt, Julian
BORCHARDT, JULIAN [JULIUS] Politiker, Übersetzer 30.12.1868 Bromberg - 1932 Berlin, jüd., Austritt aus der jüd. Gde: 21.08.1894. Politisches Engagement: sozialdemokr. Abgeordneter im Preuß. Landtag; wandte sich während des 1. Weltkrieges von der sozialdemokr. Partei ab; "B's polit' Laufbahn hat immer etwas vom Abenteuerlichen an sich gehabt, heute war er einer der radikalsten Vertreter seiner Partei, morgen trat er aus, wurde ausgeschlossen oder sollte es wenigstens werden. Bekannt wurde sein Name, als er wegen 'Renitenz' mit staatlicher Brachialgewalt aus dem Landtag entfernt wurde." [Lit. 1]; Mitarb. a n
kommunist. Blättern, ohne der Kommunist. Partei anzugehören; "[...] ein konsequenter
Marxist
[...]." [Lit. 3]
Mitarbeit an Zeitschriften: Hrsg. u. Red. der Zft LICHTSTRAHLEN. Monatliches Bildungsorgan f. denkende Arbeiter. 1. u. 2. Jg 1913-1915, seit 6. Jg 1920/21 mit dem Untertitel: Zft für den wissenschaftl. Kommunismus. Literatur: 1. [Anonym.,] J' B' [gest.]. In: VZ, 18.02.1932; 2. [Anonym.,] J' B' gestorben. In: Vorwärts, 18.02.1932a; 3. F. G., Erinnerung an J' B'. In: BT, 20.02.1932m. Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Nachrr., Ftezz. Werke in Auswahl: 1. Übers.: John Rae, Der Achtstunden-Arbeitstag. Autoris. Übersetz, aus dem Engl. Weimar, Bin 1897 (E. Felber), IX, 280 S., gr. 8°. 2. Wie sollen wir unsere Kinder ohne Prügel erziehen? Bin 1905 (Vlg Buchhdlg Vorwärts, Ernst Preczang), 46 S., [Sammelbd:] 19,8 χ 14,6 cm, BE. - Inh.: 1. Einl., S. 3f.; 2. Zusammenhang zw. Geist u. Körper. Die angeborenen Anlagen u. deren Beeinflussung durch die Eltern. Sittliche u. unsittliche Ehen, S. 4-10; 3. Vor der Zeugung, S. 10ff.; 4. Was bezweckt die Erziehung?, S. 12-16; 5. Gute u. schlechte Anlagen, S. 16-19; 6. Keine Dressur, S. 19-23; Nachahmung u. gutes Beispiel, S. 23-27; 8. Des Kindes Arbeit. Die Regeln der neuen Erziehung, S. 27-32; 9. Gehorsam ohne Prügel, S. 32-36; 10. Über lügenhafte Kinder, S. 36ff.; 11. Belohnung u. Strafe, S. 39-42; 12. Können diese Grundsätze in der Gegenwart angewandt werden?, S. 42-46. [weitere Aufll.J Dass. Bin 1919 (Vlg Gesellsch. u. Erziehung). = Aus Gesellsch. u. Erziehung, Nr. 2. [weitere Aufl.] 3. Einführung in die National-Ökonomie. Leitsätze zum Kursus. Lpz. 1907 (Leipziger Buchdruckerei), 8 S., 8°. 4. Die Grundbegriffe der Wirtschaftslehre. Eine populäre Einf. Lpz. 1908 (Vlg der Leipziger Buchdruckerei AG), 64 S., 8°. Dass. 2. umgearb. Aufl. Ebd. 1911, (8), 71 S., 22 χ 14,5 cm, brosch. - Vorw. zur 1. Aufl., S. (5f.). "[...] Bln'-Friedenau, den 18. März 1908. J' B'." - Vorw. zur 2. Aufl., S. (6): "[...] Groß-Lichterfelde, im März 1911. J' B" - Inh.: Einl., S. (7f.); 1. Wert u. Arbeit, S. 1-21; 2. Lohnarbeit u. Kapital oder Woher kommt der Profit?, S. 22-32; 3. Die 328
Borchardt, Julian
Umwälzung der Produktionsweise durch das Kapital, S. 33-44; 4. Arbeiter u. Maschine, S. 45-55; 5. Das heilige Eigentum, S. 56-61; 6. Reichtum u. Armut, S. 62-71. 5. Aus Geschichte, Wesen und Tätigkeit der Nationalliberalen Partei. Düsseid. 1911 (Vlg Sozialdemokr. Bureau für Rheinland-Westfalen), 40 S., 23,4 χ 15 cm, brosch. [J' B' wirft der Nat.lib. Partei vor, sie nenne sich zwar liberal, vertrete aber das Prinzip der Ungleichheit], 6. Vor und nach dem 4. August 1914. Hat die dt. Sozialdemokratie abgedankt? BlnLichterfelde 1915 (Vlg der Lichtstrahlen), 48 S., 21 χ 15 cm, [Xerox]. - Inh.: 1. Die Gründe der Reichstagsfraktion, S. 3-6; 2. Was tat die Sozialdemokratie für den Frieden?, S. 7-10; 3. Wer ist schuld am Kriege?, S. lOff.; 4. Die Gründe der Diplomaten, S. 12-17; 5. Die Grundlagen des Sozialismus, S. 17-22; 6. Zweckmäßigkeitsgründe, S. 22ff.; 7. Sozialdemokratie u. Sozialismus, S. 25ff.; 8. Nation u. Klasse, S. 28ff.; 9. Zusammenfassung, S. 30f. - Rez.: v. F. A. in: Kampf, 01.03.1915. Dass. 3., um ein Vorw. erw. Aufl. Ebd. 1915. [weitere Aufl.] 7. Woher kommt das Geld zum Kriege? Lpz. o. J. [1916] (Leipziger Buchdruckerei AG), 52 S. [incl. Statistiken i. T.], 22,6 χ 15 cm, brosch. - Inh.: I. Einl.: 1. Der Bedarf, S. 5-8; II. Die Tatsachen: 2. Die Deckung der ersten Wochen, S. 9-13; 3. Die Banknoten, S. 13-18; 4. Die erste Kriegsanleihe, S. 19-22; 5. Der Kreislauf der Wertpapiere, S. 22-27; 6. Bis zur zweiten Kriegsanleihe, S. 27ff.; 7. Die dritte u. vierte Kriegsanleihe. Die Kriegskonjunktur, S. 30-35; III. Die Schlußfolgerungen: 8. Die wahre Quelle der Deckung, S. 35-38; 9. Das Geld bleibt im Lande, S. 38-50; Nachtrag: Das Ergebnis der fünften Kriegsanleihe, S. 51 f. 8. Friede, Freiheit, Brot und parlamentarisches System. Lpz. 1917 (Vlg v. Fr. Wilhelm Grunow), 16 S„ 20 χ 13 cm, [Xerox]. - Vorw., S. 3f.: "[...] Bln'-Lichterfelde, 15. Sept' 1917. J' B'.m - Inh.: 1. Die demokratische Zauberformel, S. 5-10; 2. Das parlamentarische System, S. 10-13; 3. Friede durch Demokratie?, S. 13-16; 4. Ein Blendwerk, S. 16. 9. Demokratie und Freiheit. Eine Untersuchung über das parlamentarische System u. seine Wirkungen in den westlichen Kulturstaaten. Bin 1918 (Buch- u. Zftt.verlagshaus Georg Sturm), [4 Einzelhefte:] 20,7 χ 14,5 cm, BBrosch. = Internat. Sozialisten Dtschlds. - 1 . H.: Amerikanische Freiheit. 39 S. - Inh.: Einl., S. 5f.; 1. Das souveräne Volk, S. 7-18; 2. Die Macht des Dollars, S. 18-23; 3. Nicht Demokratie, sondern Oligarchie (der Einfluß der Gerichte auf die Politik), S. 23-28; 4. Die Trusts, S. 28-33; 5. Vom glücklichen Leben des amerikan. Volkes, S. 33-39; 2. H.: Die Selbstregierung des Volkes in England. 34 S. - Inh.: 1. Die Mutter der Parlamente, S. 5-8; 2. Wer darf in England wählen?, S. 8-13; 3. Wie das Unterhaus arbeitet, S. 1318; 4. Die Parteien, S. 18-26; 5. Die wirklichen Regierer, S. 27-34; 3. H.: Des Volkes Wille in der französischen Republik. 38 S. - Inh.: 1. Das ideale Wahlrecht, S. 5-14; 2. Wie die regierende "Mehrheit" aussieht, S. 14-17; Die parlamentarische Korruption, S. 17-20; 4. Die Kammer an der Arbeit, S. 20-27; 5. Die verantwortliche Regierung, S.
329
Borchardt, Julian
27ff.; 6. Die demokratische Pyramide, S. 29-33; 7. Die Könige der Republik, S. 34-37; 8. Der Anteil der Arbeit, S. 37f. [4. H. konnte bibliogr. nicht verifiz. werden], 10. Kassandrarufe. Heraus aus Not und Tod! Bin 1919 ("Der Firn" Vlg), 30 S., 20,8 χ 14,5 cm, [Xerox]. 11. Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus. Bln-Lichterfelde 1919 (Vlg der Lichtstrahlen), 111 S., 21,5 χ 14 cm, brosch. - Vorbemerkg, S. 3f.: "Seit der dt' Revolution vom Nov' 1918 wird zw' den Begriffen 'Sozialismus' und 'Kommunismus' ein sorgsamer Unterschied gemacht. Das ist auch berechtigt. Denn durch ihr Verhalten während des Weltkrieges u' der Revolution hat die dt' Sozialdemokratie den Namen des Sozialismus mit unauslöschlicher Schmach bedeckt. [...] In Wirklichkeit ist d' Bedeutung der beiden Worte ganz die gleiche. [...] Auf den nachfolgenden Blättern dient [...] der Ausdruck 'Sozialismus' keineswegs zur Bezeichnung dessen, was die dt' Regierungsu' November-Sozialisten jetzt so zu bezeichnen belieben; vielmehr ist das Wort in seinem eigentlichen, richtigen Sinne, also vollkommen gleichbedeutend mit 'Kommunismus' gebraucht. Im übrigen mag noch erwähnt werden, daß das vorliegende Buch nichts anderes enthält, als die Vortrr' u' Gedankengänge, die der Verf etwa 15 Jahre lang vor dem Weltkriege im Auftrage des damaligen Parteivorstandes der dt' Sozialdemokratie als Inbegriff der sozialist' Lehre u' des Erfurter Programms in den Bildungsanstalten der Partei vorgetragen
hat. [...] Bln-Lichterfelde,
15. Juli 1919. J' B'." - Inh.: 1. Warum gibt es Sozialdemo-
kraten?, S. 5-22; 2. Vom guten u. bösen Willen, S. 26-31; 3. Das Wesen der kapitalistischen Produktion, S. 32-42; 4. Utopischer Sozialismus u. wissenschaftl. Sozialismus, S. 43-47; 5. Wirtschaftsgeschichte I., S. 48-58; 6. Die Vergesellschaftung der Arbeit, S. 59-73; 7. Wirtschaftsgeschichte II., S. 74-77; 8. Begriff der Entwicklung Der Klassenkampf, S. 78-88; 9. Der Zukunftsstaat I., S. 89-98; Der Zukunftsstaat II., S. 99-109. Dass. Bin 1923 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), 115 S., 8°. - Rez.: [Sammelrez.] v. Dr. Wiens in: KölnZ, 26.05.1923: "[...] Die einzelnen Vortrr' mögen seinerzeit ihren Zweck sozialistischer Beeinflussung u' Belehrung gut erfüllt haben. Sein Buch jedoch berücksichtigt die letzten Jahre[,\ die doch wahrhaftig der Umwälzung auf sozialem u' wirtschaftlichem Gebiet gerade genug gebracht u' auch die Auseinandersetzungen innerhalb des Sozialismus stark angeregt haben, nicht im mindesten. Sein praktischer Wert dürfte daher selbst für die Parteifreunde des Verf' heute nur noch gering sein."
12. Der historische Materialismus. Eine für jedermann verständliche Einf. in die materialistische Geschichtsauffassung. Bln-Lichterfelde 1919 (Vlg der Lichtstrahlen), 32 S., 21 χ 14 cm, [Xerox]. - Inh.: 1. Was ist Geschichte? Die bürgerliche (ideologische) Geschichtsauffassung, S. 3-10; 2. Materielle Bedürfnisse u. "ökonomische Verhältnisse". Ihr angeblicher Einfluß auf die geschichtlichen Ereignisse. Widerlegung dieser Ansicht, S. 11-18; 3. Der Begriff der sozialen Umwälzungen, S. 18-24; 4. Wie der
330
Borchardt, Julian
histor. Materialismus die sozialen Umwälzungen erklärt, S. 24-32; 5. Anh.: Was Karl Marx über den histor. Materialismus sagte, S. 32. Dass. 2. verb. u. verm. Aufl. Bin 1922 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), 48 S., gr. 8°. 13. Mitverf. u. Hans Berliner: Der kommunistische Aufbau. I. Die Zukunftsziele des Kommunismus. Von J' B'. II. Der praktische Kommunismus der Gegenwart. Von H' B'. Bln-Lichterfelde 1919 (Vlg der Lichtstrahlen), 36 S., 21 χ 13,6 cm, brosch., BE. Vorbemerkg: Der Zweck dieser Schrift, S. 3f.: "[...] Bln-Lichterfelde, Im Febr' 1919. Die Werf'." - Inh.: 1. T.: J' B', Was ist kommunismus u. weshalb ist er notwendig? 1. Brot u. Freiheit. Die Ursachen der Not, S. 5-9; 2. Profitwirtschaft u. Bedarfswirtsch. Der kapitalistische Zukunftsstaat, S. 9-13; 3. Das Geheimnis der Produktionssteigerung, S. 13-17; 4. Kommunistische Produktion u. kommunist. Gesellschaft, S. 18-21. [Beitr. v. Hans Berliner, S. 21-36]. 14. Die Diktatur des Proletariats. Bln-Lichterfelde 1919 (Vlg der Lichtstrahlen), 16 S., 21.3 χ 14 cm, brosch., BE. - Inh.: 1. Sozialismus u. Kommunismus, S. 1f.; 2. Die Rolle der Gewalt, S. 2-5; 3. Worin die Diktatur des Proletariats besteht, S. 5-11 ; 4. Der Grund des Blutvergießens, S. 11ff.; 5. Das russische Beispiel, S. 13-16. 15. Hrsg.: Das Kapital. Kritik der polit. Oekonomie v. Karl Marx. Gemeinverständl. Ausg. besorgt v. J' B'. 2. unveränd. Aufl. Bln-Lichterfelde 1920 (Vlg der Lichtstrahlen), (6), X, 324 S., 18,2 χ 12 cm, BE. - Vorrede des Hrsg., S. I-X: "[...] Bln'-Lichterfelde, im Aug' 1919. J'B'." Dass. 3., durch ein Register verm. Aufl. Bin 1922 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), XVII, 336 S., 9". Dass. Neue Bearb. 7. Aufl. Bin 1931 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), XVI, 299 S., 8°. Rez.: v. Ludwig Birkenfeld in: Kampf 25 (1932), 4. H., S. 183f. 16. Das Papiergeld in der Revolution 1797-1920. Hrsg. von "Aufbau u. Werden", Gesellsch. f. praktische Volksaufklärung. Bin 1921 ("Der Firn" Vlg f. praktische Politik u. geistige Erneuerung), 30 S., 21,9 χ 15 cm, brosch. - Inh.: 1. Was für ein Interesse wir heute an der Assignatenwirtschaft der frz. Revolution haben, S. 5-9; 2. Was die Assignaten in Wirklichkeit waren, S. 10-18; 3. Was für ein Ende die Assignaten genommen haben, S. 19-25; 4. Was wir für unsere Zeit daraus lernen können, S. 26-30. 17. Kleiner Leitfaden der Redekunst. Bin 1922 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), 84 S. 20.4 χ 13,3 cm, brosch. - Inh.: [Hauptkapp.] Einl.: Was ist eine Rede? - Die Kunst des Schweigens, S. 5-10; 1. T.: 1. Wie erwirbt man das nötige Wissen?, S. 10-36; 2. Die Vorbereitung zum Reden, S. 37-63; 3. Der Vortrag selbst, S. 64-67; 2. T.: 4. Bildungsquellen, S. 68-72; 5. Schriftenverzchn., S. 72-84. 18. Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Von der Urzeit bis zur Gegenwart. - 1. Bd: Bis zum Ende der Hohenstaufen. Bin 1922 (VIVA Vereinigung Internat. Vlgs-Anstalten GmbH [Frankes Vlg/A. Seehof u. Co.]), 192 S., 4 S. Schriftenverzchn., 18,7 χ 13,2 cm, geb.; 2. Bd: Vom Ende der Hohenstaufen bis auf die Bauernkriege (ungefähr 1270-1525). Bin 1924 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), 336 S., 18,6 χ 13 cm, BE. - Inh. 331
Born, Stephan
u. a.: Einl.: Wozu brauchen wir eine sozialistische Geschichtsschreibung?, S. 9-37. Rez.: [des 1. Bdes] v. J. Kn. in: BBC, 18.07.1923: [...] kein Zweifel [...], daß also der Geist des sozialistischen Papstes Marx über der Arbeit schwebt. [...]". 19. Die Volkswirtschaftlichen Grundbegriffe nach der zweiten Lehre von Karl Marx. 2. Aufl. Bin 1923 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), 138 S., 21,3 χ 13,5 cm, brosch. 20. Weltkapital und Weltpolitik. Bin 1927 (E. Laub'sche Vlgsbuchhdlg), 236 S„ 27,2 χ 14,7 cm, brosch. - Rezz.: v. Anonym, in: JPZ, 02.12.1927: "[...] Der Verf' resümiert: Durch fortgesetzte kapitalistische Akkumulation, welche die Niederhaltung des Massenkonsums in sich schließt, ist d' Kapital dahin gebracht worden, daß es nicht mehr akkumulieren kann. Abhilfe ist nur möglich durch eine entsprechende Steigerung des Konsums u' durch die planmäßige Bedarfsdeckungswirtschaft des Sozialismus."; v. Helene Bauer in: Kampf 21 (1928), Nr. 2, S. 83ff.; v. Peter Garwy in: Vorwärts, 13.05.1928: "[...] Der Verf' bemüht sich um den Nachweis, daß der Weltkr' von 1914 'die dialektische Vollendung u' damit der Zusammenbruch des Kapitalismus selbst war. [...]". 21. Mitverf. u. Klara Zetkin, Käthe Duncker: Die Erziehung der Kinder in der proletarischen Familie. Bin 1960 (Volk u. Wissen), 137 S., 8°. = Erziehung u. Gesellschaft. Quellen zur Pädagogik der dt. Arbeiterbewegung aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg.
BORN, STEPHAN [urspr. Simon Buttermilch] Dr. phil. h. c. Prof., Redakteur 28.12.1824 Lissa b. Posen - 04.05.1898 Basel, mos., ev. [It. Sterbeurk.] V.: Meyer Buttermilch [später Max Born], Makler in Lissa, mos.; M.: Blümchen Nürnberg [später Bertha Mayer], mos.; E.: Friederike Julie Agnes Temme, ev.; B.: David, Markus [beide älter], Ausbildung: Gymn.; 1840-1845 Buchdruckerlehre in Bin; autodidakt. Studien in Bin; 1853 Stud. Univ. Zürich. Lebensstationen: ließ wie s. Brüder Nachnamen mit behördlicher Genehmigung ändern; 1840 zur Ausbild. n. Bin; von s. Bruder zum Besuch v. Vorless. an der Univ ermuntert; um 1846 Mitgl. im BLNER HANDWERKERVEREIN; Bekanntsch. mit Karl Grün in Paris; 1847 auf Reisen, in Paris Bekanntsch. mit Friedrich Engels, in Lpz. mit Robert Blum; 1848 in Brüssel Bekanntsch. mit Karl Marx; begleitete die Fam. v. Karl Marx nach dessen Verhaftung im Febr. 1848 n. Paris; nach den Märztagen Rückk. n. Bin; wg. Abdruck v. soz.polit. Gedd. (u. a. Heine) verurteilt; 1849 bei Einsetzen der Konterrevolution polizeilich verfolgt; nach erfolglosen Versuchen, in Böhmen u. Baden die Revolution fortzuführen, Emigr. in d. Schweiz; erwarb in Murten e. Buchdruckerei; vorübergehende Aufenthh. in Bern u. Zürich; zwei Jahre Lehrer am Küsnacher Seminar; 1860 Prof. f. dt. Spr. u. Lit. an der Neuenburger Industriesch., später Prof. an der Akad. ebd.; 1878 Habil.; 1879 Hon. Prof. f. dt. u. frz. Lit. an der Univ. Basel; Ehrendoktorwürde der Univ. Basel; Ehrenbürgerrecht der Stadt Basel. 332
Born, Stephan
Stellung z u m Judentum: "Doch obgleich er so den altjüd' Patriarchennamen
dem
des ersten christl' Blutzeugen aufopferte, blieb er dem Glauben seiner Väter zunächst treu; noch der im Jahre 1849 gegen ihn als den Barrikadenkämpfer von Dresden erlassene Steckbrief bekundet seinen mosaischen Glauben." [aus: Lit. 2, S. 1]
Politisches Engagement: wurde 1847 durch die Bekanntsch. mit Friedrich Engels in Paris Mitgl. im BUND DER KOMMUNISTEN, dessen Agitator in Südfrankr. u. der
Schweiz; von Karl Marx in der Auffassung bestärkt, die Arbeiterklasse müsse die polit. Revolution zur sozialen entwickeln; gründete 1848 das ZENTRALKOMITEE DER AR-
BEITER; gründete Buchdruckergenossensch.; berief den ersten allg. Arbeiterkongreß in Bin ein, auf dem die ARBEITERVERBRÜDERUNG (erste selbständige dt. Arbeiterorganis.) gegr. w u r d e ; "Β', der das Kommunistische Manifest sehr gut kannte u' auf die Realität des dt' Arbeiterstandes zu übertragen versuchte, operierte ganz pragmatisch mit dem Begriff der Brüderlichkeit, der Solidarität. Er suchte den Handwerksgesellen, die in den alten Zünften immer weniger Chancen [...] hatten [...] deutlich zu machen, daß ihre Solidarität den unausgebildeten, proletarischen Fabrikarbeitern zu gelten hätte [...]. B' machte diese realistische Einschätzung schmackhaft durch d' Forderung nach Produktivassoziationen u' Kreditvereinen der 'Arbeiterverbrüderung' u' war der Überzeugung, daß von der Organisation der Arbeiter selbst aus der polit' Hebel anzusetzen sei. [...] B's Erfolge in der praktischen Organisation, größer als die irgend einer anderen frühen Arbeiterbewegung, zeigen die Chancen eines solchen Ansatzes. Für Marx u' Engels war er viel zu zünftlerisch u' zu utopisch, u' sie distanzierten sich vom einstigen Schüler." [aus: Lit. 4, S. 178]; in
Dresden zus. mit Michael Bakunin Kommandeur der Insurgenten; Barrikadenkämpfer; betonte ausdrücklich, Gegner Bismarcks gewesen zu sein; "St' B' als Hauptgründer der Arbeiterverbrüderung stellt mit seiner Person u' seinem Einfluß die Verbindung zw' dem Marx'schen Kreis u' der Arbeiterbewegung von 1848 dar."
[aus: Lit. 1, S. VII];. Mitarbeit an Zeitschriften: Beitrr. in Julius Laskers Zft DER FREIMÜTHIGE; im Auftr. d e s Zentralkomitees der Arbeiter Hrsg. der Z t g DAS VOLK; Redakt. d e r Zft VERBRÜDERUNG; 1857 Red.mitgl. der NATIONAL SUISSE in La C h a u x - d e - F o n d s ; seit 1878 Auslandsredakt. der BASLER NACHRICHTEN.
Einzelbeiträge: 1. [Einl.]. In: J. G. Heusinger (Übers.), J. J. Rousseau. Bekenntnisse. 1. Bd. Stuttg. o. J. [1883], S. 5-10; 2. [Einl.]. In: H. Meister (Ubers.), George Sands Werke. 1. Indiana. Stuttg. o. J. [1883], S. 5-10; 3. [Einl.]. In: Ernest Daudet, Ein Märtyrer der Liebe. Die Baronin Amalti. Bin, Stuttg. o. J. [1885], S. 5-8; 4. [Einl.]. In: Heinrich Heines sämtliche Werke in zwölf Bdn. 1. Bd. Stuttg. o. J. [1886], S. 9-34; 5. [Beitrr.]. In: Lit. 1; 6. Die Moralischen und die Unmoralischen, die Freien und die Despoten. In: Eduard Bernstein (Hrsg.), Documente des Socialismus. Bin 1902, 1. Bd, H. 2, S. 75-78; 7. Die Anspr. B's an die erste Nat.versig der Buchdrucker zu Mainz. In: Ebd., 2. Bd, H. 10, S. 464f.; 8. Zehn Millionen Taler. In: Ebd. 1903, 2. Bd, H. 13, S. 33f.; 9. B's all. Kommentar zum Progr. des Zentralkomitees u. das Musterstatut des Komitees. In: Ebd., 3. Bd, H. 1, S. 42ff. 333
Born, Stephan
Literatur: 1. Max Quarck (Hrsg.), Die Arbeiterverbrüderung 1848/49. Ffm 1900 [Einl. vorwiegend üb. St' B'.]; 2. Dr. Wilhelm Friedensburg, St' B' und die Organisationsbestrebungen der Berliner Arbeiterschaft bis zum Berliner Arbeiter-Kongress (Aug./Sept. 1848). [urspr. Diss, phil.] Lpz. 1923; 3. Walther Georg Oschilewski, Große Sozialisten in Berlin. Born, Marx, Engels, Lassalle. Bin 1956; 4. Hans Peter Bleuel, Ferdinand Lassalle oder der Kampf wider die verdammte Bedürfnislosigkeit. Mnchn 1979, S. 178f.; 5. Franziska Rogger, "Wir helfen uns selbst!" Die kollektive Selbsthilfe der Arbeiterverbrüderung 1848/49 und die individuelle Selbsthilfe St' B's. B's Leben, Entwicklung u. seine Rezeption der zeitgenöss. Lehren. [Phil. Diss. Univ. Bern] Erlangen 1986; 6. Walter Grab, St' B'. Organisator der deutschen Arbeiterschaft in der Revolution von 1848. In: Ludger Heid, Arnold Paucker (Hrsgg.), Juden und deutsche Arbeiterbewegung bis 1933. Soziale Utopien u. religiös-kulturelle Traditionen. Tüb. 1992. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Der Verein zur Hebung der arbeitenden Klassen und die Volksstimme über ihn. Von einem Handwerker. [It. StUB Ffm: ST' B']. Lpz. 1845 (Druck u. Vlg v. Otto Wigand), 23 S., 22,7 χ 14,1 cm, BBrosch. - Widm.: "Denkenden Arbeitern gewidmet von einem treuen
Kameraden."
2. Marcel. Trauerspiel in fünf Akten. Basei 1852 (Schabelitzsche Sortiments-Buchhdlg), (6), 159 S., 17,2 χ 11,5 cm, BE. - Handschriftl. Widm.: "Seinem Freunde Weiler der Werf'.* [Histor. Trauerspiel, das d. Problematik der 48er Revolution ins frühe Mittelalter zurückversetzt.] 3. Heinrich Heine. Vortr., gehalten im Gr. Saale des Bernoullianums zu Basel am 10. Jan. 1875 von St' B', Prof. an der Acad. zu Neuchâtel. Basel 1875 (Schweighauserische Vlgsbuchhdlg [Hugo Richter]), 49 S., [Sammelbd:] 21 χ 14,8 cm, BE. = öffentl. Vortrr. gehalten in der Schweiz, III. Bd, 4. H. 4. Nicolaus Lenau. Vortr., gehalten im Bernoullianum zu Basel am 12. März 1876 von St' B', Prof. an der Acad. zu Neuchâtel. Basel 1877 (Schweighauserische Vlgsbuchhdlg [Hugo Richter]), 36 S., 21,6 χ 14,7 cm, BBrosch. = öffentl. Vortrr. gehalten in der Schweiz, IV. Bd, 4. H. 5. André Chénier. Ein Dichterleben aus der Zeit der französischen Revolution. Vortr., gehalten im Bernoullianum zu Basel am 11. März 1877 von St' B', Prof. an der Acad. zu Neuchâtel. Basel 1878 (Schweighauserische Vlgsbuchhdlg [Hugo Richter]), 44 S., 20,6 χ 13,8 cm, BBrosch. = öffentl. Vortrr. gehalten in der Schweiz, V. Bd, 1. H. 6. Übers.: Alphonse Daudet, Provençalische Geschichten. Autorisirte Übers, v. St' B'. Basel 1879 (Benno Schwabe, Vlgsbuchhdlg), XVI, 248 S., 17,4 χ 12,2 cm, BE. Einl. der Übersetz.: "[...] Den [...] 'Provençaiischen Geschichten' [...] sollen demnächst
334
mit des Autors Bewilligung
die Contes du Lundi als
'Montagsgeschichten'
Born, Stephan
folgen. Ich habe mein Bestreben darauf gerichtet, daß die Übersetz' nicht zu weit hinter dem Orig' zurückbleibe. Basel, im Jan' 1879. St. B." 7. Die Romantische Schule in Deutschland und in Frankreich. Von Dr. St' B', Prof. an der Univ. Basel. Heidelb. 1880 (Carl Winter's Univ.buchhdlg), 27 S. [Sammelbd:] 20,4 X 13,5 cm, BE. = Slg von Vortrr. für das dt. Volk, 2. Bd, 4. H. 8. Übers.: Alphonse Daudet, Montags-Geschichten. Autorisirte Übersetz, von St' B'. Basel 1880 (Benno Schwabe, Vlgsbuchhdlg), VIII, 254 S., 18,3 χ 12,7 cm, BE. Vorw. des Übers., S. V-Vll: "[...] Wenn wir, unsern dt' Lesern gegenüber bei Übersetz' der 'Contes du Lundi' dieselbe Rücksicht walten lassen, die Herr A' Daudet im Jahre 1875 zu Gunsten seiner Landsleute beobachtete, indem wir nämlich, seinem Beispiele folgend, einige Geschichten opfern, welche das patriotische Gefühl des Einen oder Andern verletzen könnten, so glauben wir ganz im Sinne des Autors gehandelt zu haben, sind wir seiner Zustimmung vollkommen versichert. [...] Dt' Leser werden es dem Übers' [...] auch nicht verargen, wenn er von der Überzeugung ausgeht, es werden seine Landsleute im Bewußtsein eigenen Werthes eines Franzosen Anschauungen üb' die letzten Kriegsereignisse mit unbefangenem Urtheil aufnehmen u' nicht wegen der Klagen über den Verlust v' Elsaß-Lothringen in e' kindisches Entrüstungspathos gerathen. [...] Basel, im Nov' 1879. St. B." 9. Übers.: Frau Bosboom-Toussaint, Major Franz. [Übers, aus dem Holl.]. Lpz. o. J. [1880] (Vlg v. Schulze u. Co.), (4), 272 S., 15,5 χ 12 cm, BE. 10. Beaumarchais. Vortr., gehalten im Bernoullianum in Basel von Dr. St' B', Prof. an der Univ. Basel. Basel 1881 (Schweighauserische Vlgsbuchhdlg [Hugo Richter]), 39 S., 20,7 χ 13,8 cm, BBrosch. = öffentl. Vortrr. gehalten in der Schweiz, VI. Bd, 5. H. 11. Übers.: Ernest Renan, Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugendzeit, mit einem Br. des Verf. in Facsimile. Basel 1883 (Vlg v. M. Bernheim), XXIII, 407 S., gr. 8°. 12. Übers.: Die Deutschen. Von Pater Didon vom Predigerorden. Autorisirte Übersetz. v. St' B'. Mit einem Br. des Verf. in Facsimile. Basel 1884 (Vlg v. M. Bernheim), (4), XII, 358 S., 21,4 χ 14,3 cm, BE. - Vorw. des Verf., S. Vli-VIII: "[...] Dec' 1883." Vorw. des Übers., S. IX-XII: "[üb. den Autor] Basel, im April 1884 Der Übers'." - Fks.Br., S. Nil. 13. Heinrich Zschokke. Vortr. v. Prof. Dr. St" B'. Basel 1895 (Benno Schwabe. Schweighauserische Vlgsbuchhdlg), 38 S., 20,7 χ 13,8 cm, BBrosch. = öffentl. Vortrr. gehalten in der Schweiz, VIII. Bd, 12. H. 14. Übers.: Chateaubriands Werke. I. Atala - René - Der Letzte der Abencerragen. Übers, u. mit einer Einl. vers, von St' B'. Bin, Stuttg. o. J. [1885] (Vlg v. W. Spemann), 204 S., 18 χ 12 cm, geb. = Collection Spemann. Dt. Hand- u. Hausbibi. Einl., S. 5-8.
335
Borneman, Ernest
15. Übers.: Alphonse Daudet, Tartarin in den Alpen. Neue Ruhmestaten des Helden von Tarascón. Aquarell-Illustrr. v. Arande, De Beaumont, Montenard, De Myrbach, Rossi. Stiche in Facsimile v. Guillaume frères. Autoris. Übersetz, v. St' B'. Lpz. 1886 (Vlg v. H. Le Soudier), 320 S. [incl. 16 Farbstiche u. 120 Textabb], 19,8 χ 15,8 cm, BE. 16. Übers.: Alphonse Daudet, Dreißig Jahre Paris. Basel 1889 (Benno Schwabe, Vlgsbuchhdlg), (4), 353 S., 17,4 χ 13,4 cm, BE. 17. Übers.: Karoline Gravière, Die Scheinheilige. Autorisirte Übersetz, aus dem Frz. von St' B'. Stuttg. 1889 (Vlg v. J. Engelhorn), 144 S. [Sammelbd:] 18,2 χ 12,5 cm, BE. = Engelhorns Allg. Romanbibl. Eine Ausw. der besten mod. Romane aller Völker, 5. Jg, Bd 16. - Vorw., S. 3-6 [üb. die belgische Autorin], 18. Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Mit dem Bildnis des Verf. 3. Aufl. Lpz. 1898 (Vlg v. Georg Heinrich Meyer), X, 295 S. [ind. Taf.], 17,7 χ 12,4 cm, BE. Vorw., S. IX-X: "[...] Mein Name wurde zwar in den Biner' Ztgg' der Jahre 1848 u' 1849 häufig genannt, ich stand dort kurze Zeit im Vordergrunde der großen Bewegung, [...] ich war namentlich einer der Gründer u' Leiter der damals entstandenen, jetzt mächtig auftretenden Arbeiterpartei. Ich gehöre jedoch in Dtschld' schon lange zu den Verschollenen, sogar Vergessenen. Weshalb aus dem Grabe wiedererstehen? Wesentlich nur aus dem Grunde, weil man jetzt die Gesch' des Jahres 1848 zu schreiben beginnt, weil andere mich ausgraben, meine damalige Thätigkeit darstellen u' beurteilen u' dabei Wahres mit Falschem vermengen. Ein soz'demokr' Schriftsteller hat mich sogar zum Helden eines in Arbeiterbll' erschienenen Romans gemacht. [...] Ich schreibe vielmehr, um etwas Licht zu verbreiten üb' Menschen u' Dinge, die ich in jenen Bewegungsjahren genau kennen gelernt, um einen bescheidenen Beitr' zu liefern zur Gesch' des Werdens einer neuen Zeit, u' damit auch die Legendenbildung, die schon in voller Thätigkeit ist, einigermaßen zu stören. [...] Basel, im Jan' 1898. B." Dass. Hrsg. u. eingel. von Hans J. Schütz. Bin, Bonn 1978 (Dietz), XVIII, 154 S., Abb., 22 cm.
BORNEMANN, ERNST JULIUS WILHELM Dr. phil. Prof., Hochschullehrer, Sexualforscher, Anthropologe u. Schriftsteller Pseudd.: Cameron McCabe, Ernest Borneman. 12.04.1915 Berlin, jüd., o. Konf. V.: Curt Heinrich B' (1889 Hamburg - 25.09.1981 Berlin), Kfm., Besitzer e. Kinderkleidungsgeschäftes, ev.; M.: Hertha Blochert (17.09.1882 Altwarp/Pommern -24.10.1943 Lübben, Spreewald/Brandenburg), Kauffrau, Stenotypistin, jüd.; Großv.: Dr. Wilhelm B\ Chefredakt. d. BRAUNSCHWEIGER UNDESZTG, seit 1897 Feuilletonredakt. d. NORDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZTG. (später DEUTSCHE ALLGEMEINE
336
Borneman, Ernest
ZTG.) U. Theaterkritiker in Berlin; E.: jüd. getraut am 23.05.1943 Ottawa/Kanada Eva Geisel (geb. 16.06.1912 London), jüd., o. Konf. [vgl. Eva B']; K.: Stephen (geb. 16.07.1947 Ottawa/Kanada), Stud. d. Wirtschaftswissensch, u. Kunstgesch., M.A. Univ. Ottawa, Kunsthändler in Großbrit. Ausbildung: 1921-1933 Grundsch. u. Gymn. in Bin (Leibniz-Oberrealschule, Grunewald-Gymn., zweimal relegiert wegen sozialistischer Aktivitäten, Karl-MarxSchule in Neukölln b. dem Schulreformer Fritz Karsen); 1933-1936 Stud, der Musikethnologie Univ. Cambridge u. Sozialanthropologie an der London School of Economics (Bronislaw Malinowski); 1936-1939 Stud, der Vorgesch. u. Archäologie Univ. of Edinburgh/Schottland (Vere Gordon Childe); 1942-1947 Lehranalyse b. Géza Róheim; 1951-1953 Studium der Kulturanthropologie, Northwestern Univ., Evanston, III. (Melville J. Herskovits); 1954-1959 Studium der Sexualwissensch, b. Helena Wright in London; 1976 Prom. im Fach Vorgesch., Univ. Bremen: 'Erst im 61. Lebensjahr, einem Alter also, in dem die meisten Akademiker sich bereits emeritieren lassen, holte ich das von Hitler Verbotene nach u' machte meinen Dr. phil. mit summa cum laude.' [zit. aus W. 12, S. 116] Lebensstationen: 05.07.1933, wenige Monate vor seinem Abitur, Flucht nach Großbrit.; 1935 Verlust der dt. Staatsbürgerschaft; Unterstützung durch das JEWISH REFUGEE COMMITTEE; 1935-1939 Tätigk. bei Film, Fernsehen, BBC: u.a. seit 1936 Lektor in der Dramaturgie der engl. Filmgesellsch. Criterion sowie zweiter Kameramann an der BBC-Fernsehübertr. des Krönungszuges König Georgs VI. (1936); schrieb Drehbücher, Bühnenstücke, Romane u. Now. in engl. Spr.; Auftritt als Schlagzeuger mit Jazzmusikern in London (entdeckte Eartha Kitt u. musizierte zusammen mit Sidney Bechet); 1940 erste eig. BBC-Sendung unter dem Titel Outlaw Ballads of two Continents"; 1940/41 Internierung als staatenloser dt. Zivilgefangener in Großbrit. u. Kanada; danach Niederlassung in Kanada; Produzent ethnologischer Filme üb. die Eskimos u. Indianer Kanadas; 1943 Hrsg. eines Jazzmagazins in Kanada; Dezember 1945 kanadische Staatsbürgerschaft; nach dem 2. Weltkr. Chef des National Film Board of Canada in Ottawa; 1947 kanadischer Informationsoffizier bei der UNESCO in Paris; 1948-1950 Chef der UNESCOFilmabteilung in Paris; seit 1949 Szenarist für Orson Welles in Frankr., Italien u. Marokko; 1950-1960 zugl. Autor, Regisseur u. Produzent von ca. 300 Funk- u. TVProduktionen in Großbrit., USA u. Kanada (u.a. die Jazz-Oper "Four O'Clock in the Morning Blues", "Bang! You're Dead!", "Face the Music", "Double Jeopardy", "Betty Slow Drag" u. "The Long Duel"); 1950 Produktion seines ersten Fersehspiels, 'Tremolo", im Auftr. der CBS in New York unter d. Regie von Yul Brynner; 1956 persönl. Referent des Intendanten d. Granada TV Network mit Studios in, London, Manchester u. Birmingham; 1957 Produzent des Eröffnungsprogramms des ITVSenders Cardiff, "Stars Rise in the West", im Rahmen des neuen Fersehnetzes Television Wales & West (TWW), London; 1958 Programmchef beim BRITISH FILM INSTITUTE in London, um das dortige Film Festival zu organisieren; schrieb darüber hinaus auch weiterhin Filmdrehbücher; 1960 Urauff. seines zweiten Bühnestückes,
337
Borneman, Ernest
"The Giri on the Highway", im Princes Theatre, London; 1960-1970 Aufenth. in Dtschld (Wohnsitz: Ffm); 1 9 6 0 / 6 1 P r o g r a m m d i r . f. FREIES FERNSEHEN GMBH, u m d a s
Progr. e. geplanten dt. Bundesfernsehen zu produzieren; nach dem Scheitern dieses Projektes, Rückzug v. Fernsehen u. ausschließl. wissenschaftl. Forschungen; 1961ff. mehr als drei Jahrzehnte andauernde Forschungen auf dem Gebiet der Sexualpsychol. (u.a. Projektltg z. Erforschung der Kindersexualität mit annähernd 5.000 Interviews in der BRD, der Schweiz u. österr.); 1970 Kauf des Peilshofs in Scharten/Österr. u. Umbau in e. Forschungszentrum; 1974 Beginn der Lehrtätigk. am Psycholog. Inst. Univ. Salzburg (Libidotheorie); 1977 Ernennung z. Prof., Univ. Wien; 1980 Lehrtätigk. im Fachbereich Sozialpädagogik Univ. Bremen (Sexualsoziologie) u. am Inst. f. Bildungsökonomie u. Bildungssoziologie Univ. Klagenfurt (Sexualdidaktik); 1980-1981 Gastprof. im Fb Humanmedizin Univ. Marburg (Sexualpsychologie); 1984 Lehrtätigk. am Inst. f. Erziehungswissensch. Univ. Innsbruck; Dir. des Internat. Forschungsrats für d. Stud. ν. Verbalaggression MALEDICTA;
Ehrenvorsitzender
der
DT.
GESELLSCH.
F.
SOZIALWISSENSCH.
SEXUALFORSCHUNG (DGSS); Gründer, Vorsitzender u. Ehrenvors. der ÖSTERR. GESELLSCH. F. SEXUALFORSCHUNG (ÖGS); Träger des österr. Ehrenkreuzes für Wissensch, u. Kunst 1. Klasse; Träger der Magnus Hirschfeld Medaille für außerordentliche Verdienste um die Sexualwissenschaft.; Hauptarbeitsgebiete: Sexualpädologie u. sexuelle Entwicklungspsychologie. Freundes- u. Bekanntenkreis: Andreas Marek (Schulfreund, Sohn von Prof. Marek u. Lola Landau, später Frau von Armin T. Wegner); Wilhelm Speyer, Ernst Ottwalt, Wilhelm Reich, Clara Zetkin, Erich v. Hornbostel, Douglas Fairbanks Jr., Géza Róheim (Psychoanalytiker), Bronislaw Malinowsky (Anthropologe), George Thomson (Altphilologe), Vere Gordon Childe (Vorgeschichte), Melville J. Herskovits (Anthropologe), Charles Delaunay, Orson Welles, Bertolt Brecht, Sir Alexander Paterson, Lome Green, Volkmar Sigusch. Politisches Engagement: Mitgl. des SOZIALISTISCHEN SCHÜLERBUNDES (SSB); Anhänger v. Wilhelm Reich, den er Anfang 1931 während e. Vortragsreihe an der Marxistischen Arbeiterschule kennenlernte; Mitgl. im Mitte 1931 von Wilhelm Reich gegründeten REICHSVERBAND F. PROLETARISCHE SEXUALPOLITIK (Aufbau von Arbeitersexualkliniken); in Großbrit. Mitgl. d e s GERMAN EMERGENCY COMMITTEE U. d e s REFUGEES HOSPITALITY COMMITTEE; 1933-1939 Mitgl. d e r I n d e p e n d e n t L a b o u r Party;
1950-1960 Mitgl. der Labour Party; seit 1974 Mitgl. der Soz.demokr. Partei Österreichs (SPÖ); Linkssozialist, mit dem Ziel e. klassenlosen Gesellsch. Stellung zum Judentum: bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten Anfang 1933 keinerlei B e z u g z. J u d e n t u m : "As a Half-Gentile I had never been concerned about Judaism until Hitler reminded me that I was a 'Non-Aryan'. I began to understand minority problems only after I had been playing jazz witz black musicians. Today I understand the problems that Jews have with Gentiles and Gentiles with Jews. [...] If a Jew hears a non Jew use the word 'Jew' he immediately thinks it's an anti-Semitic remark. [...]" [Interviews, Nr. 3, S. 22]. Mitarbeit an Zeitschriften: DER SCHULKAMPF (Berlin), TIMES, TIMES LITERARY
338
Borneman, Ernest
SUPPLEMENT, MANCHESTER GUARDIAN, DAILY TELEGRAPH, E N C O R E , H A R P E R ' S BAZAAR, H A R P E R S MAGAZINE, K E N Y O N REVIEW, N E W REVIEW, N E W STATESMAN, SPECTATOR, TWENTIETH CENTURY, PAST AND FUTURE, FRANKFURTER RUNDSCHAU, FRANKFURTER H E R E , D E R MONAT, N E U E RUNDSCHAU, S I N N U. FORM, D A S ARGUMENT, STUTTGARTER NACHRICHTEN, PSYCHOLOGIE U. GESELLSCHAFTSKRITIK, ORTE, N E U E FRAU, QUICK, ALTERNATIVE, KÜRBISKERN, N E U E S FORUM, VORGÄNGE, PSYCHE, P S Y C H O L O G I E HEUTE, WARUM, SEXUALPÄDAGOGIK, SEXUALMEDIZIN, KONKRET, MANUSKRIPTE, AFRICAN AFFAIRS,
ETHNOMUSICOLOGY, FOLK, MEDIUM sowie an rund einhundert anderen Zftt. in d. USA, in Kanada, Frankr., Italien, österr., d. Schweiz, BRD u. [Ex-]DDR. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. The Jazz Cult. In: Harpers, Febr. u. März 1947; 2. Bücher f. Überss. Vom Übersetzen d. Umgangsspr. [Rez.]. In: Übers 6 (1969), Nr. 2, Febr., S. 3; 3. Bücher f. Überss. [Rez.]. In: Ebd. 7 (1970), Nr. 7, Juli, S. 3f.; 4. Auf die konkrete Umwelt reagiert der Mensch... In: Warum 10 (1976), S. 12-15; 5. Recht u. Sexualität im griech. Mythos. In: Die griech. Sagen in Bildern erzählt v. Erich Lessing. Mit Beitrr. v. Erich Lessing, Egidius Schmalzriedt, Wolfgang Oberleitner u. E' B'. Mnchn 1977, S. 231-266 [weitere Ausgg.]; 6. Elemente der Gruppentherapie. In: psyheu 4 (1977), S. 70; 7. Der Patriarch als Dorian Gray. In: AlmLuT 11 (1977), S. 28-38 [Schwerpunktthema: Der Mann. Ansätze für e. neues Bewußtsein. Red.: Dieter Lamping u. Hermann Schulz]; 8. Krankheit u. Gesundheit in der Psychotherapie. In: StN, 10.09.1977; 9. Zur Nomenklatur der Psychiatrie. In: Argu, 1977, S. 197-202; 10. Die Sprache des Sexus. Empirische Studien in d. Subkultur. In: Biblpsych 154 (1977), S. 80-84 [wieder abgedr. in: Sexualmed 6 (1977), S. 495-501]; 11. Nosologie, Symptomatologie, Ätiologie. In: psyheu 10 (1978), S. 47-52; 12. Zur Gesch. des Verhältnisses von Mann u. Frau: Aspekte der Identitätsbildung. In: Soziale Identität u. Gruppendynamik. Zur Bildung individueller u. kollektiver Identität im Alltag, im Betrieb, im Krankenhaus, im Gefängnis. Hrsg. v. Jakob Huber. Wagerrfurt 1978, S. 29-46; 13. Psychotherapie u. Sozialpsychologie. In: PsyuGk 9/10 (1978), S. 229-240; 14. Zur Genealogie der Eifersucht. In: Heinz Körner (Hrsg.), Eifersucht. Ein Lesebuch f. Erwachsene. Fellbach 1979, S. 15-24 [dass. ebd. 1983] [wiederabgedr. in: Orte 8 (1982), Nr. 40, Dezember, S. 4-14]; 15. Anmerkgg. zum Therapiekonzept des Sozialpsycholog. Manifests. In: ASG. Dokumentation 9 (Arbeitskreis f. Sozialpsychologie u. Gruppendynamik im Bund sozialist. Akademiker, Wien), 1979, S. 18-31; 16. [Beitr.]. In: Karl Sierek (Hrsg.), Krieg im Kinderzimmer. Zur ideologischen Vereinnahmung unserer Kinder durch Spielzeug. Wien 1980; 17. Gruppendynamik u. Encounterbewegung. Anmerkgg. zum Konformismus in der Psychotherapie. In: Kritik der Gruppendynamik. Grenzen u. Möglichkeiten sozialen Lernens. Hrsg. u. eingel. v. Claus Henning Bachmann. Ffm 1981, S. 84-117, 378-383; 18. Frauenspr. u. Übersetz. In: Sexualmed 11 (1982), S. 560f.; 19. Nachw. In: Christoph Nix, Als hätten sie den Westerwald mit Olivenbäumen bepflanzt. Erzz. Hamb. 1983, S. 92-95; 20. Von der Eifersucht der Männer. In: NFrau 31, 1984, S. 42; 21. Sexualität u. Spr. In: Norbert Kluge (Hrsg.), Handb. d. Sexualpädagogik. Bd. 1. Grundfragen d. Sexualpädagogik im multidisziplinären Zusammenhang u. im internat. Vergleich. Düsseid. 1984, S. 139-150; 22. Keine Therapie f. Eifersucht. In: 339
Borneman, Ernest
psyheu, Nov. 1985, S. 70-72; 23. Die neue Eifersucht. In: Quick, Nr. 30, 18.07.1985, S. 36-42; 24 Sexualität u. Lebensphase - Beobachtungen an Embryos, Feten, Säuglingen u. Greisen. In: Christoph Wulf (Hrsg.), Lust u. Liebe. Wandlungen d. Sexualität. Mnchn, Zürich 1985, S. 112-131; 25. Fragmente zur Eifersucht, zum Eifersuchtsmord u. zur Eifersuchtstherapie. In: Sexualitäten in unserer Gesellsch. Beitrr. zur Gesch., Theorie u. Empirie. Hrsg. v. Rolf Gindorf u. Erwin J. Haeberle. Bin, New York 1989, S. 149-166; 26. [Fragebogen] In: FAZ-Magazin, 20.08.1993, H. 703, S. 38. - Interviews: 1. Einerseits unterhalten, andererseits aber weitgehend die Wahrheit sagen. Ein Gespräch Henryk M. Broders mit dem Schriftst. E' B'. In: FR, 01.10.1974; 2. E' B', Emanzipation der Geschlechter. Ein Gespräch. In: Vorg 15 (1976), Nr. 19, S. 53-59 [wiederabgedr. in: W. 11, Taschenb.ausg., S. 685-694]; 3. Reinhold Aman, Man-to-Man. Aman Interviews B'. In: Male III (Summer 1979), No. 1, p. 7-23 (= E' B'-Festschr. Editor Reinhold Aman. Waukesha) [Foto E' B' p. 6]; 4. Oswald Kolle, Ist angesichts der gegenwärtigen Liberalisierung Optimismus angebracht?. Ein Gespräch mit E' B'. In: Josef Christian Aigner/Rolf Gindorf (Hrsg.), Von der Last der Lust. Sexualität zw. Liberalisierung u. Entfremdung. E' B' z. Beginn seines achten Lebensjahrzehnts. Wien 1986, S. 265-275. Literatur: 1. Eva B', Die Antwort ist Integration. In: Fremd im eig. Land. Juden in d. Bundesrepublik. Hrsg. v. Henryk M. Broder u. Michael R. Lang. Ffm 1979, S. 61-68 [autobiogr. Angg.]; 2. Josef Christian Aigner/Rolf Gindorf (Hrsg.), Von der Last der Lust. Sexualität zw. Liberalisierung u. Entfremdung. E' B' z. Beginn seines achten Lebensjahrzehnts. Wien 1986. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Pseud.: The Face on the Cutting-Room Floor. By Cameron McCabe. London 1937 (V. Gollancz), 320 S., 19 cm. Dass. London 1937 (Withy Grove Press), 256 S, 17 cm = A cherry tree book. Dass. London 1974 (V. Gollancz Ltd.), 320 S., 19 cm. Dass, with an introduction by the editors of Gregg Press with E' B'. Boston 1981 (Gregg Press), 348 S., 21 cm. = Gregg Press mystery fiction series Repr. Dass. London 1986 (Penguin Books). Dass. New York 1987 (Viking-Penguin). Dass. [dt. Ausg.]: Stumme Zeugen lügen nicht. Einzig berechtigte Übertr. aus d. Engl. v. Eva Geisel. Bern, Mnchn, Wien 1969 (Scherz), 191 S., 18 χ 11 cm, BE. = Scherz-Krimi Nr. 319. - [Ein Epilog von A.b.C. Müller als Epitaph für Cameron McCabe. Der Kriminalroman, an dem E' B' zwischen 1933 u. 1936 arbeitete, spielt in London im Milieu d. Filmindustrie.] 2. A Critic Look at Jazz. London 1946 (Jazz Music Books), 53 S., 22 cm. 3. Tremolo. London 1948 (Jarrolds), New York 1948 (Harper & Brother), Toronto 1948 (Musson), 224 S., 21 cm. Dass, unter d. Titel: Something Wrong. London 1960 (Four Square Books). Dass. [frz. Ausg.]: Paris 1950 (Gallimard). 340
Borneman, Ernest
Dass. [dt. Ausg.]: Am Apparat das Jenseits. Einzig berechtigte Übertr. aus d. Engl, v. Eva Geisel. Bern, Mnchn, Wien 1968 (Scherz), 176 S., 18 χ 11,5 cm, BE. = Scherz Krimi Nr. 297. - [spielt in u. bei New York im Milieu v. Jazzmusikem] 4. Tomorrow is Now. The Adventure of Welfare Willy in Search of a Soul. London 1959 (Neville Spearman), 205 S., 21 cm. 5. The Compromisor. London 1962 (André Deutsch), 316 S., 21 cm. 6. The Man Who Loved Women. A Landscape With Nudes. New York 1968 (Coward McCann), 313 S., 23 cm. Dass. London 1970 (Davis Bruce & Watson). Dass. New York 1970 (New American Library). Dass. London 1972 (Shere Books). Dass. [dt. Ausg.]: Landschaft mit Figuren. Aus d. Engl, übertr. v. Reinhard Federmann. Gütersloh 1971 (C. Bertelsmann Vlg), 287 S., 21,2 χ 13,5 cm, geb. Widm/.'Hans Bellmer gewidmet" - Motti: 'Rutschiputschi, welch ein Fordsspaß, / Mann u. Weib Befreiung findet. / Durch die Allmacht Seines Worts, das, / Rutschiputschi, euch verbindet.' Aldous Huxley, Schöne neue Welt (1932) - 'Ich bin nicht ich:/ du bist nicht er oder sie: / sie sind nicht sie. ' Evelyn Waugh, Brideshead Revisited (1945) - Inh.: T. I: Landschaft, S. 11-99; II. Figuren, S. 101-176; III. Farben, S. 177-237; IV. Leinwand, S. 239-276; Epitaph, S. 287 '...wenn das urspr' Objekt einer Wunschregung infolge v' Verdrängung verlorengegangen ist, so wird es häufig durch eine unendliche Reihe von Ersatzobjekten vertreten, von denen doch keines voll genügt.' Freud: Über die allgemeinste Erniedrigung des Liebeslebens, 1912 - '...die schicksalsvolle Handlung, in der eine Tragödie gipfelt, sollte unwissentlich geschehen u' ihre Natur erst hinterher erkannt werden; denn wenn die Erkenntnis zur rechten Zeit erfolgt wäre, so würde sie, meint er, die schreckliche Tat verhindert haben... Die Folgerung, daB der Held der Tragödie weder gut noch schlecht sein darf u' daB sein Schicksal durch einen Irrtum u' nicht durch Schlechtigkeit verursacht wird, ist uns in unserer Zeit nicht mehr verständlich.' Bonsanquet: Über Aristoteles Gesch'der Ästhetik. 1892." 7. Lexikon der Liebe. Materialien zur Sexualwissenschaft. 2 Bde. Mnchn 1968 (Paul List Vlg), A-K. 576 S., L-Z. 601 S., kl. 8. = List-Taschenbücher 335/337, 338/340. Dass. Lizenzausg. mit Genehmigung d. List Vlg unter d. Titel: Lexikon der Liebe u. Erotik. Das große Aufklärungswerk für aufgeschlossene Menschen. Stuttg., Hamb. 1969 (Dt. Bücherbund), 627 S., 8°. [Nur f. Mitgll.] Dass. Lizenzausg. mit Genehmigung d. List Vlg unter d. Titel: Sexual-Lexikon. Handbuch der Liebe u. Sexualität. Ffm, Wien, Zürich 1969 (Büchergilde Gutenberg), 627 S., 8e. [Nur f. Mitgll.] Dass. Für die Taschenb.ausg. neu bearb., erw. u. korrigierte Edition in vier Bden. Ffm, Bin, Wien 1978 (Ullstein), A-E. 360 S., F-L. S. 362-806, M-Q. S. 808-1163, R-Z. S. 1166-1542, 18 cm. = Ullstein-Bücherei 3533-3536.
341
Borneman, Ernest
Dass. Fotomechan. Nachdr. d. vierbd., neu bearb., erw. u. korrigierten Aufl. d. Ullstein Vlg. Bin, Wien 1984 (Hannibal Vlg), 1542 S., 18 cm. Dass, unter d. Titel: Das große Lexikon der Sexualität. Herrsching 1984 (Manfred Pawlak Vlgsgesellsch. mbH), 627 S., 22 cm, kart. - Widm.: 'In memoriam Géza Rôheim (1891 bis 1953).' - Motto: "With my body I thee worship...' (Aus d' anglikanischen Hochzeitsliturgie), [vgl. auch W. 24] 8. Sex im Volksmund. Die sexuelle Umgangssprache des deutschen Volkes. Wörterbuch u. Thesaurus. Reinbeck b. Hamb. 1971 (Rowohlt), 222 S. [Wörterb.], 317 S. [Thesaurus], 22,5 χ 14,5 cm, geb. - Widm. (S. 7) [vor allem seiner Frau] - Inh.: Clb. die sexuelle Umgangsspr., S. 9-14; Vorrede z. Thesaurus, S. 7-13; Bibliogr. im Anh. Dass. Taschenb.ausg. in zwei Bden. Ebd. 1974 [weitere Aufll.] Dass. Neuausg. [neuer Untertitel:] Der obszöne Wortschatz der Deutschen. Reinbeck b. Hamb. 1991 (Rowohlt), 734 S., 19 cm. = rororo6329: rororo-Handb. 9. Psychoanalyse des Geldes. Eine krit. Untersuchung psychoanalytischer Geldtheorien. Ffm 1973 (Suhrkamp Vlg), 467 S., 20,5 χ 13 cm, geb. - Die engl. u. amerikan. Beitrr. sind v. Eva B', die frz. Beitrr. v. Eva Moldenhauer übers. - Motto: 1 Zur demokratischen Idee des dialektisch aufgehobenen Privateigentums: Non avaro divitiae, sed divitiis avarus servit...' - [Beitrr. u.a. v. Sigmund Freud, Bernhard Dattner, Sándor Ferenczi, Isador H. Coriat, Ernest Jones, J. Harnik, William H. Desmonde, Smiley Blanton, Ian D. Suttie, Morris Ginsberg, Susan Isaacs, T. H. Marshall, André Amar, Paul Schilder, Karl Abraham, Theodor Reik, Géza Róheim, S. H. Posinsky, William Kaufmann, Edmund Bergler] Dass, [amerikan. Ausg]: The Psychonalysis of Money. New York 1976 (Urizen Book), VI, 364 S., 23 cm. Dass. [frz. Ausg.]: Paris 1976 (Presses Universitaires de France). Dass. Erste Aufl. Ffm 1977 (Suhrkamp Vlg), 465 S., 17,6 χ 11 cm, brosch. = edition suhrkamp 902. - Inh.: Einl.: Zur Psychoanalyse des Geldes v. E' B', S. 9-84; Schlußwort: Der Midaskomplex v. E' B', S. 421-458; Bibliogr., S. 459-465 [weitere Aufll.] 10. Studien zur Befreiung des Kindes. 3 Bde. Ölten, Freib. (Walter Vlg Ölten), gr. 8°. Bd. I: Unsere Kinder im Spiegel ihrer Lieder, Reime, Verse u. Rätsel. 1973, 414 S.; Bd. II: Die Umwelt des Kindes im Spiegel seiner "verbotenen" Lieder, Verse u. Rätsel. 1974, 386 S.; Bd. III: Die Welt der Erwachsenen in den "verbotenen" Reimen dt.sprachiger Stadtkinder. 1976, 207 S. - Widm. (Bd. I): 'Ich widme dieses Buch mit Respekt u' Dankbarkeit den Kindern, die es für mich gesprochen u' gesungen, gehüpft u' gesprungen, krakeelt u' abgezählt haben. Dank auch meiner Katze Mauzmauz, ohne deren Überzeugung, daß Ms'seiten die zukünftige Polsterung des Wochenbetts darstellen, dieses Buch drei Monate fr' fertiggeworden wäre, deren Verführungskünste jedoch so manches zögernde Kind zur Mitarb' bewogen haben. [...]" [S. 5]
342
Borneman, Ernest
Dass. Ungekürzte Taschenb.ausg. Ffm, Bin, Wien 1980/81 (Ullstein Materialien), 11,9 χ 12 cm, brosch. = Ullstein Buch Nr. 35027 (Bd. I), 35045 (Bd. II), 35078 (Bd. III) - Bd. I: Widm., S. 5f. - Inh.: Einf. v. Prof. Dr. Lutz Röhrich, S. 7-12; Vorw., S. 13-32; Abzählreime, Hüpfer u. Verwandtes, S. 33-63; Nonsensverse, S. 64-91; Neckreime, S. 92-113; Neckreime auf gegebene Namen, S. 114-175; Dialoge, S. 175-186; Es war einmal, S. 187-194; Zwei Knaben u. zwei Mädchen, S. 195-199; Rätselreime, S. 200226; Vexierreime, S. 227-248; Schnadahüpferl, S. 249-297; Spanische Romanzen, S. 298-304; Schüttelreime, S. 305-308; Leberreime, S. 309-315; Parodien, S. 316-366; Lyrik aus d e m Schulklo, S. 367-378; Poesie aus der Lateinstunde, S. 379-388; Mädchenverse, S. 369-399; Fundorte u. Funddaten, S. 401-412; Errata, S. 413f. - Bd. II: Widm.: 'Prof Dr. IgorA. Caruso mit Dank u' Hochachtung gewidm'.' - Motti: 'Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, u' er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.' Schiller: Brr. üb' die ästhetische Erzieh' des Menschen - 'Sobald der Mensch sich selbst als frei erfaßt u' seine Freiheit zu gebrauchen wünscht,... wird all sein Handeln zum Spiel.' Sartre: Das Sein u. das Nichts. - Inh.: Einf. v. Prof. Dr. Wolfgang Suppan, S. 11-14; Vorw., S. 15-50; Junge u. Mädchen, S. 51-57; Bruder u. Schwester, S. 58-115; Essen u. Trinken, S. 116-193; Hygiene, S. 194-201; Kleidung, S. 202-252; Tiere, S. 253-310; Landschaft, S. 311316; Klima u. Wetter, S. 317-325; Zt., S. 326-349; Der Tod, S. 350-368; Anh.: A. Zur Methodik dieses Buches, S. 369-373; B. Fragen z. Sammeln v o n Kinderversen, S. 373; C. Überprüfung bereits gesammelter Verse, S. 374; Bibliogr., S. 375-384; Errata, S. 385f. - Bd. III: Widm.: 'Für Volkmar Sigusch mit Dank, Freundschaft u. Hochachtung' - Motto: 'Gewalttätige Unterdrückung starker Triebe von außen bringt b' Kindern niemals das Erlöschen od' die Beherrschung derselben zustande, sondern erzielt e' Verdrängung, welche die Neigung zu späterer neurotischer Erkrankung setzt. Die Psychoanalyse hat oft Gelegenheit zu erfahren, welchen Anteil die unzweckmäßige einsichtslose Strenge der Erzieh' an der Erzeugung von nervöser Krankheit hat, od' mit welchen Verlusten an Leistungsfähigkeit u' Genußfähigkeit die geforderte Normalität erkauft wird." Sigmund Freud: Das Interesse an der Psychoanalyse (1913) - Inh.: Vorw. v. I g o r A . Caruso, S. 11f.; Einf., S. 13-18; Die Erwachsenen, S. 19-35; Vater u. Mutter, S. 36-57; Großvater u. Großmutter, S. 58-60; Lehrer u. Schüler, S. 61-66; Fremde Völker, S. 67-70; Berühmte Leute, S. 71-73; Berufe, S. 74-126; Geld, S. 127-138; Relig., S. 139-162; Politik, S. 163-167; Krieg u. Frieden, S. 168-175; Recht u. Strafe, S. 176-179; Sport, Musik, Tanz, Film, Fernsehen, Zirkus, Theater, S. 180-190; Wissensch., Kunst, Lit., Presse, S. 191-193; Fabelwesen aus der Welt der Erwachsenen, S. 194-198; Schlußw., S. 199-206. 11. Das Patriarchat. Ursprung und Zukunft unseres Gesellschaftssystems. Ffm 1975 (S. Fischer Vlg), 671 S., 21,5 χ 15 cm, BE. - Widm.: O a s Patriarchat ist den Frauen gewidmet. Es soll der Frauenbewegung dienen, wie Das Kapital der Arbeiterbewegung gedient hat: als Analyse der Vergangenheit, als Schlüssel zur Zukunft, als Waffe im täglichen Kampf der Gegenwart." - Motto: 'Mater semper certa
343
Borneman, Ernest
est, etiamsi vulgo conceperit. Pater vero is est quern nuptiae demonstrant. ' Paulus, Dig. 2, 4, 5. - Nachw.: 'Die Arbeit an diesem Buch hat fast die gesamte Freizeit meines erwachsenen Lebens eingenommen. Das sind mehr als vierzig Jahre [...] Die erste Fassung des Buches entstand in London, Cambridge u' Ottawa während der Jahre 1934 bis 1947. Eine zweite Fassung, ebenfalls in engl' Spr', entstand in London zw' 1950 u' 1958. Diese Fassung hat unter Freunden u' Kollegen in den Jahren 1958 bis 1960 zirkuliert. Die meisten ihrer Korrekturen sind in der gegenwärtigen Fassung enthalten. Im Jahre 1960 begann ich mit e' Übersetz' ins Deutsche, aus der sich bald e' unabhängige Arbeit entwickelte, die weitgehend von beiden engl' Fassungen abwich. 1970 ging die zweite engl' Fassung in der Post verloren. Die gegenwärtige engl'sprachige Ausg' ist e' Bearbeitung der dt' Übersetz'. Sie enthält also neben dem engl'sprachigen Quellenmaterial, das ich in den Jahren 1934 bis 1958 durchgearbeitet habe, auch die dt' Quellen, die ich seit 1960 benutzt habe. [...]" - Inh.: Vorw., S. 9-21; I. Der Ursprung, S. 23-30; II. Die Mütter d. Alten Welt, S. 31-98; III. Die Väter d. Neuen Welt, S. 99-114; IV. Das Patriarchat in Hellas: Die soziale Basis, S. 143-188; V. Das Patriarchat in Rom: Die soziale Basis, S. 347-380; VII. Das Patriarchat in Rom: Der sexuelle Überbau, S. 381509; VIII. Die Zukunft, S. 511-543; Nachw., S. 545-549, Lit., S. 550-650, Register, S. 651-671. - Rezz.: v. Wolf Lepenies. in: FAZ, 07.10.1975: "[...] Nützliches Material liefert B' der Frauenbewegung gewiß. Zu legitimieren sind deren Ziele damit nur in beschränkter Weise. Ob die Frauenbewegung vollends entscheidende Impulse aus e' Analyse gewinnen kann, die den Frauen die Besinnung auf ihre Vorgeschich' einerseits, den Ausblick auf die ferne evolutionäre Zukunñ ihrer Gattung andererseits vermitteln will, ist zweifelhaft.'·, v. Marielouise Jurreit. in: Vorwärts, 09.10.1975, Nr. 41; v. Ursula Krechel. in: FR, 17.01.1976: "[...] Worauf sich die meisten Männer immernoch berufen, ihre 'natürliche' Überlegenheit, dröselt er [E' B'] als das auf, was es ist: eine Ansammlung von Herrschaftswissen. Auf fast 700 Seiten beschreibt er den Weg von der Urgesellsch' der Mütter, in der jedes Mitgl' nach seinen Bedürfnissen u' Fähigkeiten aufgehoben war, bis zur frühen Klassengesellsch'. Als den entscheidenden Wendepunkt auf diesem Weg nennt er die neolithische Revolution, in der die Frauen zurückgedrängt wurden u' das Privateigentum entstand, in der die biologische Andersartigkeit der Frau (Menstruation, Schwangerschaft) erstmalig als ein Mittel begriffen wurde, um Frauen von gesellschaftlichem Handeln auszuschließen. B' hält die Urgesellsch' der Mutter für die einzige Gesellsch', in der Frauen glücklich waren (These!). Er erklärt die matristische Ordnung sehr einleuchtend aus den mangelhaften Kenntnissen üb' den Zeugungsvorgang. Jede Mutter kannte ihre Kinder; kein Mann dagegen konnte sich einer bestimmten Vaterschaft sicher sein. Daraus entstand die mutterrechtliche Erbfolge, die matrilokale Sippengesellsch'. [...] B's Buch macht die Entst' des Patriarchats u' seine heutige Form besser verständlich; im Kampf der Frauen ist es aber keine Waffe, sondern eher Marschgepäck. B' wünscht sich, daß 'Das Patriarchat' der Frauenbewegung dient, wie 'Das Kapital' der Arbeiterbewegung gedient hat. Durch diesen Vergleich, auf den so schnell kein(e) 344
Borneman, Ernest
Leser(in) gekommen wäre, suggeriert er eine Bedeutsamkeit, die sich doch erst durch die Wirkungsgesch' des Buches von selbst herstellen müßte. Nicht der Anspruch, mit dem Marx aufgetreten ist, hat 'Das Kapital' ausgemacht, sondern seine projektive u' situativ anzuwendende Denkmethode, während B' eklektisch bleibt. [...]". [weitere Aufl.] Dass. 19.-23. Tsd. Mit e. Nachw. z. Taschenb.ausg. Ebd. 1979 (Fischer Taschenb. Vlg), 694 S., 19 χ 12,5 cm, kart. = Fischer-Taschenbücher 3416. - Nachw., S. 675694. [weitere Aufll., zuletzt 1991] Dass. [frz. Ausg.]: Paris 1979 (Presses Universitaires de France). 12. Die Urszene. Das prägende Kindheitserlebnis und seine Folgen. Ffm 1977 (S. Fischer Vlg), 413 S., 22 cm., Pb. [weitere Aufl.] Dass. Mit e. Nachw. z. Taschenb.ausg. Ffm 1980 (Fischer Taschenb. Vlg), 428 S., 19 χ 12,7 cm, brosch. = Fischer-Taschenbücher 6711. - Widm: 'Dem Gedenken meiner Mutter. Geboren 1882 in Altwarp, Pommern. Gestorben 1943 in Lübben, Spreewald'. - Motto: "Was habe ich getan? Was habe ich unterlassen? Wo habe ich geirrt?' Abendliche Frage des Pythagoras an sich selbst. - [Zwei weitere Motti von Tilmann Moser u. Horst-Eberhard Richter] - Inh.: 1. Die Mutter, S. 9-44; 2. Der Vater, 5. 45-112; 3. Die Frau, S. 113-149; 4. Der Mann, S. 150-171; 5. Das Kind, S. 172-238; 6. Die Liebe, S. 239-278; 7. Die Freundschaft, S. 279-310; 8. Die Spr., S. 311-338; 9. Die Schrift, S. 339-354; 10. Die Musik, S. 355-370; 11. Die Politik, S. 371-402; Postscriptum: 'Qui facet, consentire videtur." Bonifatius VII.·, Nachw. ζ. Taschenb.ausg., S. 405-418; Namenregister, S. 419-428. [weitere Aufll.] 13. Hrsg.: Sexualität. Materialien zur Sexualforschung. Weinheim, Basel 1979 (Beltz Vlg), 247 S., XXIV Bildss., 21,2 χ 14 cm, BE. = Psychologie heute - Sonderbd. - Inh.: Vorw. v. E' B', S. 5-8; Sexualität u. Semantik - Das Sexualsymbol im Sprachgebrauch v. E' B', S. 51-66 [Beitrr. von Umar R. v. Ehrenfels, Wolfgang Schmidbauer, Anton Bammer u.a.] 14. Reifungsphasen der Kindheit. Sexuelle Entwicklungspsychologie Bd. 1. Wien o. J. [1981] (Vlg Jugend & Volk), Ffm (Vlg Moritz Diesterweg), Aarau (Vlg Sauerländer), 263 S., 21 χ 13,5 cm, BE = Lehrb. d. sexualwissenschaftl. Entwicklungspsychologie, Bd. 1. - Widm.: 'Herrn Prof. Dr. Hans Czermak gewidmet" - Motti: ' In seinem ganzen Leben lernt der Mensch nie wieder so viel in so kurzer Zeit.' René Spitz üb' die ersten Lebensmonate des Kindes. - 'Es ist ein Grundirrtum, anzunehmen, Schulkinder seien asexuell u' wenn Sexualität bei ihnen auftauche, seien sie abnorm. Genau das Gegenteil ist der Fall.' Tobias Brocher. - "Wir dürfen das sexuelle Fehlverhalten unserer Kinder nur dann verurteilen, wenn wir etwas getan haben, um es zu verhindern. Verhindern können wir es zwar nur durch tiefgreifende Veränderungen der Familie u' des Staates, aber mit kompetenter Sexualerzieh' in Schule u' Elternhaus können die Eltern u' Lehrer vielleicht das Schlimmste mildern. Nur dürfen wir sie nicht der Inkompetenz bezichtigen, wenn ihnen das mißlingt. Denn wo sollen sie gelernt haben, ihre Kinder zu erziehen?' Wilhelm Reich. -
345
Borneman, Ernest
"Wesentlich ist nicht der Zeitpunkt des ersten Auftretens eines bestimmten kleinkindlichen Verhaltensmodus, denn gesunde Kinder zeigen unterschiedliche Entwicklungstempi. Wesentlich ist auch nicht die Dauer einer bestimmten Verhaltensphase, denn sie variiert von Kind zu Kind. Wesentlich ist allein die Reihenfolge der Entwicklungsschritte, denn nur an ihnen erkennt man, ob das Kind gesund od' krank ist. Bleibt ein Schritt aus od' weicht die Abfolge der Schritte von der kulturspezifischen Sequenz ab, so ist das Kind nach den Maßstäben dieser Kultur abnorm. Ob es biologisch krank ist, hängt von der gattungsspezifischen Reihenfolge der Entwicklungsstufen ab. Ob es eine solche aber überhaupt unter den Menschen gibt, wissen wir beim heutigen Stand der vergleichenden Kulturanthropologie leider noch nicht.' BronislawMalinowski. - Inh.: Vorw., S. 9-13: 'Das vorliegende Buch ist das erste W, das je versucht hat, die sexuelle Entwicklung des Kindes in präzisen, nach Altersstufen gegliederten Phasen vorzuführen. [...]" [S. 9]; Einl., S. 14-25; Nachw., S. 237-241; Personenregister, S. 243, Lit., S. 245-263. 15. Wir machen keinen langen Mist. 614 Kinderverse, gesammelt in Dtschld, österr. u. der Schweiz in zwei Jahrzehnten 1960-1980. Ffm 1981 (Fischer Taschenb. Vlg), 144 S., 18 χ 10,6 cm, brosch. = Fischer Taschenb. 3045 - Vorw. v. E' B', S. 7f. 16. [Hrsg.]: Erpresser-Journalismus in der Weimarer Republik. Pornozeitschriften der "Goldenen" Zwanziger Jahre. Allmendingen 1981 (September Vlg), 132 S., mit III., 46 cm. - Einf. v. E' B': Meditationen üb. Opas Pornozft. [ohne Seitenang.] [fks. Zftt.: "Arena", "Nacht-Post" u. "Wovon man spricht"] 17. Hrsg.: Arbeiterbewegung und Feminismus. Berichte aus vierzehn Ländern. Mit einem Geleitw. v. Hertha Firnberg u. einer Einf. v. Rudolf Neck. Ffm, Bin, Wien 1982 (Ullstein), 259 S., 17,8 χ 11,6 cm, brosch. = Ullstein Buch Nr. 35138 - Inh.: Vorw. v. Ε' B', S. 7-42; Einf. v. Rudolf Neck, S. 43; Geleitw. v. Hertha Firnberg, S. 44. 18. Hrsg.: Der Neanderberg. Vom Aufstieg der Frauen aus dem Neandertal. Beitrr. zur Emanzipationsgesch. des 19. u. 20. Jahrhunderts. Ffm, Bin, Wien 1983 (Ullstein Taschenb.vlg), 224 S., 17,8 χ 11,7 cm, brosch. = Ullstein Buch Nr. 35183 - Vorw. v. Ε' B', S. 7: Dieses Buch befaßt sich mit d' Aufstieg werktätiger Frauen aus den unmenschlichen Arbeits- u' Lebensbedingungen des Frühkapitalismus. Es ist eine nach Ländern u' Regionen aufgegliederte Gesch' des Befreiungskampfes der organisierten Arbeiterinnen. [...]" - Beitr. ν. Ε' B': Der Neanderberg. Vom Aufstieg d. Frauen aus d. Neandertal, S. 9-18. 19. Rot-weiß-rote Herzen. Das Liebes-, Ehe- u. Geschlechtsleben der Alpenrepublik. Wien 1984 (Hannibal Vlg), 291 S., 21 cm, kart. - Lit.verzchn., S. 289-291. Dass. 2. Aufl. Ebd. 1985. 20. Das Geschlechtsleben des Kindes. Beitrr. zur Kinderanalyse u. Sexualpädagogik. Mnchn, Wien, Baltimore 1985 (Vlg Urban u. Schwarzenberg), VIII, 258 S., 22,3 χ 15 cm, kart., BE. - Widm.: 'Ich widme dieses Buch dem Andenken an
346
Borneman, Ernest
meine gute alte Katze, die am 14.8.1984 im Alter von 15 Jahren an Lungenkrebs gestorben ist. Sie hat mir anderthalb Jahrzehnte lang das Leben lebendiger u' lebenswerter gemacht. Der zweite Teil dieses Buches - alles, was sich mit der Erforschung von Kinderversen befaßt - wäre ohne ihre liebevolle, geduldige Mitarbeit unmöglich gewesen. Ich vermisse sie. ' - Motto: "Wann endlich der Sohn zum Teuffei fahrt, / u' die Tochter in die Holl kombt: wer ist daran schuldig? ach! ach! mehrenteils die Elteren!' Abraham a Sancta Clara, 1686. - Inh.: Vorw. v. E' B', S. Vllf.; 1. Das Geschlechtsleben d. Kindes (Grundlagen d. Sexual pedologie), S. 113; 2. Elternrecht u. Kindersexualität (Zwölf Thesen), S. 14-19; 3. Die sexuelle Entwicklung d. Kindes (Die Libidostufen in psychoanalytischer Deutung), S. 20-34; 4. Die kutane Phase (Ein Beitr. z. Enthierarchisierung d. Psychoanalyse), S. 35-43; 5. Ausbruch aus d. Käfig d. Kindheit (Zur Psychogenese d. Widerstandsfähigkeit), S. 44-53; 6. Zwanzig Thesen z. psychosexuellen Ontogenese (Aspekte d. patriarchalen Amnesie), S. 54-58; 7. Puberale Amnesie (Die Sexualität d. Kindes u. ihre erkenntnistheoret. Folgen), S. 59-67; 8. Reifungsphasen d. Kindheit (Sexuelle Aspekte d. Entwicklungspsychologie), S. 68-76; 9. Gibt es Reifungsphasen? (Zur Frage eines Lehrbuchs d. Sexualpädologie), S. 77-83; 10. Noch einmal z. Frage e. Lehrbuchs d. Sexualpädologie (Sind Reifungsphasen biologische od. soziale Kategorien?), S. 84-86; 11. Von der Einsamkeit des Kindes in der Welt der Erwachsenen (Ein Plädoyer f. geteilte Verantwortung), S. 87-94; 12. Stillsitzen u. Lernen (Zur Erklärung der Schulfeindlichkeit des Schülers), S. 95-103; 13. Schulische Sexualerziehung (Probleme d. Lehrerin u. d. Lehrers), S. 104-108; 14. "Psychohygiene" In d. Schule (Ein Vortr. vor 400 Lehrern), S. 109-122; 15. Kindheit, Jugend, Frühehe (Sexualpädagogische Forschungen in österr.), S. 123-126; 16. Der elterliche Einfluß (Sexualpädagogische Untersuchungen in österr.), S. 126-134; 17. Sexualerziehung in d. USA (Ein Gespräch mit Mary S. Calderone), S. 135-143; 18. Vom Unverstand d. Bürokratie od.: Wie erzeugt man Terroristen?, S. 144-148; 19. Linke u. Kinder (Probleme e. fortschrittlichen Sexualerziehung), S. 149-154; 20. Kinder- u. Jugendprostitution (Wo liegt d. kleine Unterschied?), S. 155-166; 21. Dem Kind aufs Maul schauen (Autobiographisches z. Methodologie d. Kinderliedforschung), S. 167-172; 22. Das Bild d. Geschlechtlichen in d. Liedern, Reimen, Versen u. Sprüchen deutschsprachiger Großstadtkinder (Aufgrund v. Slgg. in d. Jahren 1960-1971), S. 173-201; 23. Das Kind als edler Wilder (Sexuelle Elemente im Kinder- u. Jugendreim), S. 202-210; 24. Das gelebte Vorbild (Notizen z. Befreiung d. Kindes), S. 211-215; 25. Die Sexualität d. Kindes (Analysen v. Kinderversen), S. 216-221; 26. "Oben" u. "Unten" im Kinder- u. Jugendreim (Aufgrund v. Slgg. in d. Jahren 1960-1980), S. 222-236; Zur Entstehungsgesch. dieses Buches, S. 237: 'Dies ist keine Slg' aus der Schublade geholter u' chronologisch geordneter alter Auf ss', sondern d' Versuch, die wichtigsten Themen, an denen ich während der letzten 25 Jahre gearbeitet habe, noch einmal im Lichte neuerer Entdeckungen auf dem Gebiete der Sexualpädologie zu überdenken. [...]"
347
Borneman, Ernest
Dass. V o m Autor durchges. Taschenb.ausg. Mnchn 1988 (Dt. Taschenb. Vlg), 298 S „ 20 c m = dtv 15041. 21. Hrsg.: Professor E' B's Lexikon der Sexualität. Liebe von A-Z. Orig.ausg. Mnchn 1986 (Wilhelm Heyne Vlg), 224 S., 18,5 χ 12,5 cm, brosch. = Heyne Sachb. 01 /7280. 22. Die Neue Eifersucht. Starke Männer zeigen Schwäche: Sie werden eifersüchtig. Hintergründe - Erklärungen - Hundert Fallgeschichten. Orig.ausg. Mnchn 1986 (Wilhelm Heyne Vlg), 240 S., 19 χ 11,5 cm, brosch = Heyne Report Nr. 10/16. Vorw. ν. E' B', S. 7-9: "[...] Das Buch beruhtauf Fragen, die mir im Laufe der letzten zwanzig Jahre von Lesern, Klienten u' Kollegen gestellt worden sind, auf Fallbeschreibungen aus meiner Praxis u' aus Eifersuchtsdelikten aus der jurist' u' kriminologischen Fachlit'. [...]" [S. 8f.] 23. Ausgewählte Texte. Hrsg. v. Hans Christian Meiser. Mnchn 1990 (Goldmann), 204 S., 18 cm. = Goldmann 11052 - Inh.: Editorielle Einf., S. 7f.; Zur Sexualanthropologie, S. 9-22; Zur Sexualgesch., S. 23-37; Zur Sexualpolitik, S. 3848; Zur Sexualmoral, S. 49-64; Zur Sexualsoziologie, S. 65-93; Zur Sexualpädologie, S. 94-113; Zur Sexualpädagogik, S. 114-131; Zur Sexualpsychologie, S. 132-160; Zur Pornographie, S. 161-174; Zur sogen. Perversion, S. 175-188; Bibliogr., S. 189200; Zur Person, S. 201f.; Quellenverzchn., S. 203f. 24. Ullstein Enzyklopädie der Sexualität. Völlig neu bearb., erweiterte u. korrigierte Edition des "Lexikon der Liebe" [vgl. W 7], Ffm, Bin 1990 (Vlg Ullstein), 890 S., 25 χ 17 cm, geb. - Widm.: 'Für Sigrid, die Theorie in Praxis umsetzen kann.' - Vorw. v. E' B' namens der Dt. Gesellsch. f. sozialwissensch. Forschung, S. 5-16. 25. Sexuelle Marktwirtschaft. Vom Waren- und Geschlechtsverkehr in der bürgerlichen Gesellschaft. Wien 1992 (Promedia Druck- u. Vlgsgesellsch. m.b.H.), 256 S., 20 cm, brosch. - Widm.: 'Meinem Sohn Stephen'. - Vorbemerkg ν. E' B': 'Dieses Buch hat zwei Teile. Der erste Τ (Wie es ist') übt Kritik an d' bestehenden Gesellschaftsverhältnissen. T' 2 ("Wie es sein könnte') diskutiert Möglichkeiten d' Gesellschaftsveränderung. Fragmente d' Textes sind als Vorabdruck in d' Wiener Wochenschrift 'Salto' u' anderen Zftt' ersch'. Ich danke d' Hrsgg' für d' Erlaubnis, die Texte nun in völlig überarbeiteter Form in dieses Buch integrieren zu dürfen.' Rez.: v. Fritz Keller in: ArchGesWA, 1994, Nr. 13, S. 240-242.
348
Bornemann, Eva
BORNEMANN, EVA [geb. Geisel], Journalistin, Übersetzerin, Publizistin, Redakteurin Pseud.: Eva Geisel 16.06.1912 London, jüd., o. Konf. V.: Dr. phil. Emil Geisel, Chemiker u. Patentanwalt, kurz vor Kriegsbeginn Emigr. aus Dtschld, jüd.; M.: Dr. phil. Judith Charlotte Salomon, Germanistin, Hochschullehrerin Univ. Berlin, kurz vor Kriegsbeginn Emigr. aus Dtschld, jüd.; E.: jüd. getraut am 23.05.1943 Ottawa/Kanada Ernst Julius Wilhelm B' (geb. 12.04.1915 Bin), Dr. phil., Prof., Hochschullehrer, Sexualforscher, Schrittst., jüd., o. Konf.; K.: Stephen (geb. 16.07.1947 Ottawa), Stud. d. Wirtschaftswissensch, u. Kunstgesch., M. A. Univ. Ottawa, Kunsthändler in Engl. Ausbildung: aufgewachsen in Bin; 1931 Abitur Gymn. ebd.; 1931 ff. Universitätsstud. d. Germanistik, Anglistik u. Publizistik in Bin; 1933 unterbrochen u. Emigr. nach Großbrit.; in London Forts, d. Studiums. Berufliche Stationen: seit Beginn d. 2. Weltkriegs in Ottawa/Kanada; 1947 erster Besuch in Dtschld seit der Emigr.; seit Anfang der sechziger Jahre berufl. Engagement in Dtschld u. österr. (Wohnsitz: Ffm); freiberufl. Tätigk. als Übersetzerin u. Publizistin; ab Jg. 1, Nr. 7, 12.12.1964 langjähr. Redakt. d. Monatszft. "Der Obersetzer" (Mitteilungsbl. d. Verb, dtsprachiger Übers, literar. u. wissenschaftl. Werke e. V. im Verb. Dt. Schriftst. (VDÜ/VS), Stuttg.) (ab Jg. 7, Nr. 6, Juli 1970, Redaktionsadresse: Ε' Β', A 4612 Scharten, Vitta 7, Oberösterr.); Mitgl. d. Bundessparte Übers, in d. IG DRUCK U. PAPIER sowie des VERBANDES DT. SCHRIFTST. (VS). Politisches Engagement: Mitgl. der Soz.demokr. Partei österr.s (SPÖ) (u.a. Protokollführerin) Stellung zum Judentum: 'Ich 'fühle mich' weder als jüd' noch als dt', noch als englischer, noch als österr' Mensch, es ist also für mich keine Alternative. Meine jüd' Herkunft hat nur insofern einen Einfluß auf meine Beziehung zur Umwelt, als ich von Zeit zu Zeit daran erinnert werde. [...] Ich weiß nicht, ob meine direkte Umwelt, [...], wahrnimmt, daß ich jüd' bin; ich unterhalte mich mit den paar Menschen, die ich zu Hause treffe, also mit Handwerkern, Bauern, Postbeamten u' so weiter nicht darüber, sie wüßten auch wenig damit anzufangen. [...] In Israel möchte ich nicht leben, obwohl ich es nicht kenne. Dazu bin ich allzusehr der dt' Spr' verbunden u' verpflichtet. Aber mein Judesein enthält keinerlei religiöse Verpflichtung. [...] ...ich halte es für richtig, daß Juden sich wieder in Dtschld' niederlassen. Ich glaube, vielleicht etwas naiv, daß ihr lebendes Beispiel jungen Menschen zeigen könnte, was ihre Eltern u' Großeltern verbrochen hatten. Ich glaube, daß man nur durch ein lebendes Beispiel dem Antisemitismus, sei er nun aggressiv od' unterschwellig, wirksam begegnen kann. Die Gesch' der Judenverfolgung hat das zwar nicht bestätigt, aber das Prinzip Hoffnung sollte am Leben erhalten bleiben. [...] Der jüd' Geist soll nicht verkümmern od' 'assimiliert' werden. Es wäre schade, denn Lit', Künste u' Wissenschaften - ja die ganze Welt wäre um vieles ärmer.... Ich möchte
349
Bornemann, Eva
es lieber in die 'Assimilation der Menschen' umtaufen. Ja, sie ist im Rahmen einer westlichen od' sozialist' orientierten Gesellsch' mögl' u' nicht nur denkbar. Die Antwort ist Integration." [Beitr. 21, S. 62-66] Mitarbeit an Zeitschriften: TIMES LITERARY SUPPLEMENT, LEBENDE SPRACHEN, DER SPRACHDIENST, SAARBRÜCKERZTG., BÜCHERKOMMENTARE, BOOKS ABROAD, DER MONAT, DER ÜBERSETZER.
Einzelbeiträge: 1. Contemporary German Poetry. An Anthology. Transi, and ed. by Gertrude Chlorius Schwebeil. [Rez.]. In: Übers 2 (1965), Nr. 1, 15.01., S. 3; 2. Herbst. Ged. v. Rainer Maria Rilke. [Übertr. v. Ε' Β']. In: Ebd. 2 (1965), Nr. 3, 15.03., S. 2; 3. Ernst Penzoldt, Kehrst du zurück. [Ged.]. In: Ebd. 3 (1966), Nr. 7-8, 15.07., S. 7 [Übers, ins Engl.]; 4. Nachhall e. Rede. In: Ebd. 3 (1966), Nr. 10, 21.10., S. 3f.; 5. Translators Association. In: Ebd. 3 (1966), Nr. 11, 18.11., S. 2; 6. On Translation. [Übers, e. Leitartikels derTLitS v. 17.08.1967], In: Ebd. 4 (1967), Nr. 9, 15.09., S. 3; 7. Durch die wissenschaftl. Blume gesagt [Übers, e. Glosse aus d. Zft. "Traduire"]. In: Ebd. 4 (1967), Nr. 12, 15.12., S. 4; 8. Rauchzeichen (oder Wie in e. Spiegel). [Übers, aus d. "American Translator"] In: Ebd. 5 (1968), Nr. 2,16.02., S. 3; 9. Übers.Symposium in Bratislava. In: Ebd. 5 (1968), Nr. 3, 15.03., S. 3; 10. Irrer Poet. [Übertr. e. Gedichtes v. D. J. Enright "Mad Poet"]. In: Ebd. 5 (1968), Nr. 8, August, S. 4; 11. Josef Raith, Die Übers, aus d. Dt. ins Englische. T. I u. II. Mnchn 1968. [Rez.]. In: Ebd. 5 (1968), Nr. 10, Okt., S. 2; 12. [Übers, d. Anträge, die auf d. 5. Kongreß d. FIT (Fédération Internátionale des Traducteurs) von d. Delegation der ATA (American Translators Association) unterbreitet wurden, betr. d. Übersetzerberufs-Ethos.]. In: Ebd. 5 (1968), Nr. 10, Okt., S. 4; 13. Bücher f. Überss. [Rez.]. In: Ebd. 5 (1968), Nr. 11, Nov., S. 3f.; 14. Bücher f. Überss. [Rez.]. In: Ebd. 6 (1969), Nr. 3, März, S. 3; 15. Cockney Rhyming Slang od. wie man verbale Kryptogramme entschlüsselt. In: Ebd. 6 (1969), Nr. 3, März, S. 3f.; 16. Notizen aus d. Tageb. e. Übersetzers. In: Ebd. 6 (1969), Nr. 8, Aug., S. 2f.; 17. Kommentar. [Übers, aus d. TLitS v. 07.08.1969]. In: Ebd. 6 (1969), Nr. 9, Sept., S. 3; 18. Überss. u. Kritiker. In: Ebd. 7 (1970), Nr. 9, Sept., S. 1-3; 19. Bücher f. Übers. In: Ebd. 8 (1971), Nr. 2, Febr., S. 2; 20. Bücher f. Überss. In: Ebd. 8 (1971), Nr. 10, Okt., S. 3; 21. Die Antwort ist Integration. In: Fremd im eig. Land. Juden in d. Bundesrepublik. Hrsg. v. Henryk M. Broder u. Michael R. Lang. Ffm 1979, S. 61-68 [autobiogr. Angg.]; 22. Leichen am Legendenwegrand. Sehr persönl. Anmerkgg. z. innerehelichen Verhältnis v. Licht, Identität u. Schatten. In: Josef Christian Aigner/Rolf Gindorf (Hrsg.), Von der Last der Lust. Sexualität zw. Liberalisierung u. Entfremdung. Ernest Β' ζ. Beginn seines achten Lebensjahrzehnts. Wien 1986, S. 261-264. Literatur: 1. Ernest Β', Die Urszene. Ffm 1977 [biogr. Angg. üb. Eva B'] - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke. Werke in Auswahl: 1. Übers.: Norman Gear, Dämon Marquis de Sade. Eine Biogr. Aus d. Engl. ν. E' B'. Mit e. Vorw. v. Ludwig Marcuse. Mnchn 1964 (List-Vlg), 230 S., 8° [Titel d. Orig.ausg.: The Divine Demon] 350
Bornemann, Eva
2. Übers.: Emel Esin, Mekka und Medina. Photos v. Haluk Doganbey. Aus d. Engl, übertr. v. E' B'. Ffm 1964 (Umschau Vlg), 223 S., 27,8 χ 21 cm, geb. [Titel d. Orig.ausg.: Mecca the Blessed Medinah the Radiant] 3. Übers.: James B. Donovan, Der Fall des Oberst Abel. Ins Deutsche übertr. ν. E' B' u. Michael Molitor. Ffm 1965 (Vlg Heinrich Schettler), 404 S., 4 Bildss, 20,8 χ 13,2 cm, geb. [Titel d. amerikan. Orig.ausg.: Strangers On a Bridge. The Case of Colonel Abel (Atheneum, New York)] 4. Übers.: Paul Stanton [d.i. David Beaty], Schüsse ins Paradies. Roman. Aus d. Engl. ν. E' B'. Tüb. 1965 (Wunderlich), 257 S„ 8°. [Titel d. Orig.ausg.: The Gun Garden] 5. Übers.: Jess M. Lukomski, Ludwig Erhard. Der Mensch u. der Politiker. Aus d. Amerikan. ν. Ε' B'. Düsseid., Wien 1965 (Econ-Vlg), 327 S., mit Abb., 8°. [Titel d. Orig.ausg.: Ludwig Erhard and Germany] 6. Übers.: Balwant Balbir, Die echte indische Küche. Übertr. v. E' B'. Bin o. J. [1966] (Mary Hahns Kochbuchvlg), 180 S., 9 Textzchngn, 20,8 χ 13,5 cm, geb. [Titel d. Orig.ausg.: Indian Cookery] 7. Übers.: Mervyn Levy, Akt u. Künstler. Aus d. Engl. ν. Ε' B'. Mnchn 1966 (List-Vlg), 151 S., mit Abb., 4° [Titel d. Orig.ausg.: The Artist and the Nude] Dass. Gütersloh 1967 (Bertelsmann-Lesering), 151 S., mit Abb., 4 e . = Lizenzausg. List-Vlg. 8. Übers.: Wayland Young, Der verleugnete Eros. Aus d. Engl. v. E' Geisel. Mnchn 1966 (Rütten & Loening), 400 S., mit 28 Abb., 8°. [Titel d. Orig.ausg.: Eros denied] Dass. Ebd. 1968 [Sonderausg.]. 9. Liebesrezepte. Ein Kochbuch für Liebende und Verliebte. Mnchn 1967 (List-Vlg), 238 S., kl. 8. = List-Taschenbücher 324. 10. Übers.: J. D. Enright, Jasmin, Opium, Benzin. Dt. ν. E' B'. Nachw. v. Norman Sherry. Darmst. o. J. [1968] (J. G. Bläschke Vlg), 42 S., 20 χ 13 cm, kart. = Das Neueste Ged. Bd. 35. 11. Übers.: David Walker, Scotch on the Rocks. Dt. ν. E' Β'. Wiesb. 1968 (Limes-Vlg), 282 S., 8 o . 12. Übers.: Ernest Borneman, Am Apparat: das Jenseits. Einzig berechtigte Übertr. a u s d . Engl. v. E' Geisel. Bern, Mnchn, Wien 1968 (Scherz Vlg), 176 S., 1 8 x 11,5 cm, BE = Scherz Krimi 297. [Titel d. Orig.ausg.: Something wrong] 13. Übers.: Dale Brown, Die amerikanische Küche. Von D' B' u. der Red. d. TimeLife-Bücher. Photographien v. Mark Kauffman. Aus d. Engl. v. E' B' unter Mitarb. v. Franziska Weidner. Amsterdam 1969 (Time-Life Internat.), 208 S., mit Abb., 8°. = Internat. Speisekarte.
351
Bornemann, Eva
14. Übers.: George St. George, Zum Nachtisch Liebe. Aus d. Amerikan. v. E' B'. Mnchn 1969 (Moewig), 144 S., kl. 8. = Moewig Taschenbücher 74. 15. Übers.: Ernest Borneman, Stumme Zeugen lügen nicht. Einzig berechtigte Übertr. aus d. Engl. v. E' Geisel. Bern, Mnchn, Wien 1969 (Scherz Vlg), 191 S., 18 χ 11 cm, BE. = Scherz-Krimi 319. [Titel d. Orig.ausg.: The Face on the Cutting-Room Floor. By Cameron McCabe. London 1937 (V. Gollancz Ltd.)] 16. Übers.: Paul Ableman, Der Mund. Aus d. Engl, übertr. ν. E' Β'. Ffm 1970 (G. Β. Fischer), 229 S., 8e. [Titel d. Orig.ausg.: Mouth and Oral Sex] 17. Übers.: Beulah Parker, Meine Sprache bin Ich. Modell einer Psychotherapie. Aus d. Amerikan. übertr. v. E' B'. Ffm o. J. [1970] (Suhrkamp Vlg), 316 S., 22,3 χ 14,8 cm, brosch. = suhrkamp wissen. [Titel d. Orig.ausg.: My Language is me] 18. Übers.: Hugh u. Margaret Williams, Zuerst die Eltern. Komödie in zwei Akten. Dt. ν. Ε' Β'. Wien, Mnchn 1971 (TSV, G MV, WVA, Bühnenvlg), 90 S., 21 cm. [Titel d. Orig.ausg.: His, hers, and theirs] 19. Übers.: Charles Humana [d. i. Joseph Jacobs] u. Wang Wu, Die Liebeskunst der Chinesen. Ausd. Engl. v. E' Β'. Mnchn 1972 (List-VIg), 221 S., kl. 8 e . = List-Taschenbücher 384. 20. Übers.: Amos Kollek, Nach Liebe fragt ihr nicht. Aus d. Engl. ν. E' B'. Mnchn 1973 (Ehrenwirth), 292 S., 8°. [Titel d. Orig.ausg.: Don't ask me if I love] Dass. Ebd. Ffm, Wien, Zürich 1973 (Büchergilde Gutenberg), 292 S., 8o. [Lizenzausg.] 21. Übers, zusammen mit Eva Moldenhauer: Ernest Borneman, Psychoanalyse des Geldes. Eine kritische Untersuchung psychoanalytischer Geldtheorien. Ffm 1973 (Suhrkamp Vlg), 467 S., 20,5 χ 13 cm, geb. [Die engl. u. amerikan. Beitrr. sind v. E' B', die frz. Beitrr. v. Eva Moldenhauer ins Dt. übertr. worden] Dass. Ebd. 1977 (Suhrkamp Vlg), 465 S., 17,6 χ 11 cm, brosch. = edition suhrkamp 902. 22. Übers.: Paul Bailey, Mein Name ist Ralph Hicks. Roman. Dt. ν. Ε' B'. Darmst., Neuwied 1974 (Luchterhand), 211 S., 18 χ 11,6 cm, brosch. = Slg Luchterhand 169. [Titel d. Orig.ausg.: Trespasses] 23. Übers.: Mary Jane Sherfey, Die Potenz der Frau. Wesen u. Evolution der weiblichen Sexualität. Aus d. Amerkan. ν. Ε' B'. Köln 1974 (Vlg Kiepenheuer u. Witsch), 276 S., 12 χ 20 cm, BE. [Die Übersetz, folgt d. 2. Aufl. New York 1972 (Random House); Titel d. Orig.ausg.: The Nature and Evolution of Female Sexuality. New York 1966 (Random House)] 24. Übers.: John Fowles, Der Ebenholzturm. Ins Dt. übertr. ν. Ε' B'. Bin, Ffm, Wien 1975 (Ullstein), 336 S., 21,7 χ 13,5 cm, geb. = Ein Ullstein Buch 3440. [Titel d. Orig.ausg.: The Ebony Tower]
352
Bornemann, Eva
Dass. [Untertitel:] Eine Erz.. Ungekürzte Neuaufl. Ebd. 1984 (Ullstein), 128 S., 17,8 χ 12,8 cm, brosch. = Ein Ullstein Buch 20483. 25. Übers.: Ernest Becker, Dynamik des Todes. Die Überwindung der Todesfurcht Ursprung der Kultur. Ölten, Freib. i. Br. o. J. [1976] (Walter-Vlg), 435 S„ 20,6 χ 14 cm, geb. [Titel d. Orig.ausg.: The Denial of Death. New York 1973 (The Free Press, A Division of Collier Macmillan International, Inc.)] 26. Übers.: Anais Nin, Das Delta der Venus. Einzig berechtigte Übers, aus d. Amenkan. ν. Ε' Β'. Bern, Mnchn 1978 (Scherz Vlg), 327 S„ 21,2 χ 13,5 cm, geb. [Titel d. Originalausg.: Delta of Venus] [weitere Aufll., zuletzt: 20. Aufl. Ebd. 1992]. 27. Übers.: Thomas Wiseman, Der Tag vor Sonnenaufgang. Roman. Aus d. Engl. v. E' B'. Köln 1977 (Kiepenheuer u. Witsch), 437 S., geb. - Rez.: v. Christa Rotzoll in: FAZ, 08.04.1978. 28. Übers.: Richard Bach, Illusionen. Die Abenteuer eines Messias wider Willen. Aus d. Amerikan. ν. Ε' B' unter Mitarb. v. Diether v. Olleschik. Bin, Ffm, Wien 1978 (Ullstein), 149 S., 22 χ 17 cm, geb. [Titel d. Orig.ausg.: Illusions. The Adventures of a Reluctant Messiah. New York 1977 (Delacorte Press/Eleanore Friede. C 1977 by Creature Enterprise, Inc.). [weitere Aufll., zuletzt: 7. Aufl. Ebd. 1994], 29. Übers.: John Fowles, Daniel Martin. Roman. Aus d. Engl. ν. Ε' B'. Bin, Ffm, Wien 1980 (Ullstein), 793 S., 21,5 χ 14 cm, geb. 30. Red.: Penelope Shuttle/Peter Redgrave, Die weise Wunde Menstruation. Aus d. Engl. v. Helma Schleif. Red. Ε' B'. Ffm 1980 (Fischer-Goverts), 336 S., 21 cm, kart. [Titel d. Orig.ausg.: The Wise Wound. Menstruation and Everywoman. London 1978 (Victor Gollancz)] Dass. Ffm 1982 (Fischer Taschenbuch Vlg), 336 S., 19 cm, brosch. = Frau in d. Gesellsch. 3728. [weitere Aufll.] 31. Übers.: Erica Jong, Blut u. Honig. Ausgew. Gedd. Zweisprachige Ausg. Übers, aus d. Amerikan. v. E" B'. Ffm o. J. [1981] (S. Fischer Vlg), 231 S„ 21 χ 13,4 cm, geb. [In Paralleldruck] - Inh.verzchn., S. 209-213. [Titel d. Orig.ausg.: Blood & Honey] 32. Übers.: Flannery O'Connor, Die Weisheit des Blutes. Aus d. Amerikan. ν. E' B'. Mnchn o. J. [1982] (Rogner u. Bernhard), 212 S., 19,3 χ 12,8 cm, geb. [Titel d. Orig.ausg.: Wise Blood] 33. Übers.: Joyce Carol Oates, Im Dickicht der Kindheit. Roman. Dt. ν. E' B'. Stuttg. 1983 (Dt. Vlgs-Anst.), 335 S., 21 χ 13,5 cm, geb. ΓTitel d. Orig.ausg.: Childworld. New York 1976 (The Vanguard Press Inc.)] Dass. Gütersloh (Bertelsmann-Club); Kornwestheim (Europäische Bildungsgemeinsch.) o. J. [1985], 318 S., 21 cm = Lizenzausg. d. Dt. Vlgs-Anst., Stuttg. [Nur f. Mitgll.]
353
Bornstein, Arthur
Dass. Ungekürzte Ausg. Mnchn 1986 (Dt. Taschenb.-Vlg), 334 S., 20 cm = dtv 10626. Dass. Ungekürzte Ausg., 2. Aufl., 16.-19. Tsd. Ebd. 1988. 34. Übers.: John Fowles, Mantissa. Roman. Dt. v. E' B'. Dt. Erstausg. Ffm, Bin, Wien 1984 (Ullstein), 167 S., 17,8 χ 11,7 cm, brosch. = Ein Ullstein Buch Nr. 20428. 35. Übers.: Gwyneth Cravens, Herzmuster. Aus d. Amerikan. v. E' B'. Stuttg. 1984 (Wett-Cotta), 292 S., 21 cm, brosch. [Titel d. Orig.ausg.: Love and Work] Dass. Ungekürzte Ausg., 2. Aufl. Mnchn 1991 (Dt. Taschenb.-Vlg), 265 S., 18 cm = dtv; 10906: dtv - Klett-Cotta. 36. Übers.: Erica Jong, Fallschirme und Küsse. Roman. Aus d. Amerikan. übers, v. E' B' u. Christa Seibicke. Mnchn 1985 (Vlg Droemer), 542 S., 22 cm, geb. [Titel d. Orig.ausg.: Parachutes and Kisses]. Dass. Gütersloh (Bertelsmann-Club); Komwestheim (Europäische Bildungsgemeinsch.) o. J. [1986], 542 S., 22 cm, geb. [Nur f. Mitgll.] Dass. Stuttg., Mnchn o. J. [1986] (Dt. Bücherbund), 542 S„ 22 cm, geb. = Lizenzausg. d. Droemerschen Vlgs-Anst. Knaur, Mnchn. [Nur f. Mitgll.] Dass. Vollständige Taschenb.ausg. Mnchn 1987 (Droemer Knaur), 542 S., 19 cm, brosch. = Knaur1511. 37. Übers.: Joyce Carol Oates, Letzte Tage. Erzz. Aus d. Amerikan. v. E' B'. Stuttg. 1986 (Dt. Vlgs-Anst.), 309 S., 21 cm, geb. [Titel d. Orig.ausg.: Last Days] Dass. Ungekürzte Ausg., 1. Aufl. Mnchn 1989 (Dt. Taschenb.-Vlg), 309 S., 19 cm = dtv 11146. 38. Übers.: Mavis Gallant, Späte Heimkehr. Eine Nov. u. acht Erzz. Aus d. Engl, übertr. v. E' B" u. Helga Pfetsch. 1. Aufl. Stuttg. 1989 (Dt. Vlgs-Anst.), 320 S„ 21 cm. [Titel d. Orig.ausg.: From the Fifteenth District] Dass. Reinbeck b. Hamb. 1992 (Rowohlt), 318 S., 19 cm, brosch. = rororo 12995.
BORNSTEIN, ARTHUR Dr. med. Zahnarzt, Humorist 23.03.1867 Breslau - 25.12.1940 [Ort It. Arolsen unbek.], jüd. [nicht zu verwechseln mit Prof. Dr. med. Arthur Bornstein (1881-1932), Pharmakologe] E.: Valente Caro, jüd. Ausbildung: Stud, in Breslau, Bin u. Bern; Staatsexam. in Bln. Lebensstationen: Mitgl. der Dt. Schriftsteller-Genossensch.; lebte 1934 in Bln. Literatur: 1. Das geistige Berlin. (1897), Bd 1, S. 43. - Archiv BJ Ffm: Exz. Werke: 1. Klippen. N o w . Bin 1894 (Dt. Schriftsteller-Genossensch., Vlgsabt.), 95 S.P 15,3 χ
354
Bornstein, Ernst Israel
9,2 cm, BE. - Inh.: Unterlegen, S. 9-40; Berg!, S. 41-74; Ein Schicksal, S. 75-95. [Now. spielen alle in Bin, im ärztl. Milieu] 2. Der Theaterarzt und andere Humoresken. Lpz. o. J. [1895] (Philipp Reclam jun.), 91 S., BBrosch. - Inh.: Der Theaterarzt, S. 3-16; Der neue Mietskontrakt, S. 17-29; Vergißmeinicht, S. 30-45; Montecchi u. Capuletti in Bin, S. 46-58; Sie lacht, S. 59-71; Eine Nachtwache, S. 72-82; Das Freibillet, S. 83-90. 3. Vergnügte Geschichten. Bin 1900 (Berlinische Vlgsanst.), (6), 120 S., 20,7 χ 13,8 cm, BE. - Widm.: "Seiner lieben Frau Vally!". - Motto: "Verloren ist, wer ihn verlor, Hurrah! es lebe der Humor! (J. Wolff)". - Inh.: Lotteriejörgel. Humoreske, S. 1-14; La donna è mobile, S. 15-23; Myrtenzauber. Novelette, S. 25-38; Durchreisende Verwandte. Humoreske, S. 39-56; Die brava Ada. Ein mod. Märchen, S. 57-64; Die drei Truden. Humoreske, S. 65-79; Hypnotisiert. Humoreske, S. 81-98; Erst u. Schon. Skizze, S. 99-107; Le journal des refusés. Humoreske, S. 109-120.
BORNSTEIN, ERNST ISRAEL Dr. med. Dr. med. dent. 26.11.1922 Warthenau/Oberschles. -14.08.1978 München [beerdigt in Straßburg], jüd. V.: Usher Β' [ermordet 1943 Vernichtungslager Auschwitz], jüd.; M.: Hella [ermordet 1943 Vernichtungslager Auschwitz], jüd.; S.: Noemi [ermordet 1943 Vernichtungslager Auschwitz], jüd.; B.: Jehuda [ermordet 1943 Vernichtungslager Auschwitz], jüd. E.: Renée König; K.: drei. Ausbildung: hebr. Volkssch. Warthenau; seit 1934 hebr. Gymn. ebd., 1940 Reife; seit 1948 Stud, der Zahnmed. in Mnchn u. Regensb.; 06.06.1952 Staatsexam.; 14.07.1952 Approb. Lebensstationen: 1940-1945 in den KZ's Grünheide, Markstadt, Fünfteichen, Leonberg, Mühldorf, Groß Rosen, Flossenbürg, Dachau, Buchenwald, Bergen-Belsen; 30. April 1945 von der amerikan. Armee befreit; leitete den LANDESVERB, DER JÜD. VERFOLGTEN
IN
BAYERN
U.
die
ARBEITSGEMEINSCH.
DER
BAYR.
VERFOLGTENVERBB.;
V o r s t a n d s m i t g l . d e r ISRAEUT. KULTUSGDE MNCHN.
Stellung zum Judentum: "Gde'präs' [der jüd. Gde Mnchn] Dr. Hans Lamm würdigte den [...] Heimgegangenen als einen, der jüd' Tradition in der Gde' hochhalten wollte u' in diesem Sinne jahrelang im Vorstand tätig war." [aus: Lit. 2] Literatur: 1. Hans Lamm, Dr. Dr. Emst I. Bornstein s. A. [Nachr.], In: BAjW, 08.09.1978; 2. -mm, Gedenkfeier für Dr. Dr. E' B". [Nachr.], In: BAjW, 29.09.1978. Archiv BJ Ffm: Lit., Exzz. Werke: 1. Die Kariesintensität verschiedener Völker und Volksgruppen. Inaug.-Diss. zur Erlangung der Doktorwürde der Zahnheilkunde verf. u. einer Hohen Med. Fak. der
355
Bornstein, Joseph
Ludwig-Maximilians-Univ. zu Mnchn vorgelegt von Ε' I. B' aus Mnchn 1952. Doktorarb. aus dem Antropologischen Inst, der Univ. Mnchn, Vorstand: Prof. Dr. Dr. Salier, o. O. [Mnchn] o. J. [1952] o. Vlg [masch.], (2), 49 Bll. [einseitig beschr.], 29,2 χ 20,6 cm, brosch. - WkJm.: "Gewidmet meinem Freunde Salomon (Schlamek) Metz, der im Befreiungskampfe für Israel im Jahre 1948 gefallen ist." - Lebensl., Bl. 49. 2. Die lange Nacht. Ein Bericht aus sieben Lagern. Mit einem Vorw. v. Prof. Dr. Max Mikorey. Ffm o. J. [C 1967] (Europ. Vlgsanst.), 246 S., 1 Taf. [Stammbaum], 20,4 χ 13,3 cm, geb. = Zeugnisse unserer Zeit. - Widm.: "Zum Andenken an meinen Vater Usher Β' der immer an das Gute im Menschen glaubte, meiner Mutter Hella B' sowie meiner Schwester Noemi B' u' meinem Bruder Jehuda B' die 1943 von den nazistischen Barbaren als Juden im Konzentrationslager Auschwitz vergast worden sind". - Einl., S. 9-15: "[...] Meine Geschichte soll eine Hilfe [...] sein für jene Wissenschaftler, die sich mit den Überlebenden der Katastrophe befassen, mit Menschen also, die eine eigenartige, beispiellose psycholog' u' soziolog' Größe [...] darstellen. [...]". - Rez.: v. Hans-Albert Walter in: FAZ, 09.08.1968: "Seine Bedeutung gewinnt B's Buch vor allem aber auch durch die sehr differenzierte, analytisch reflektierte Beschreibung des Lagerlebens. [...] ein wichtiger Beitr' zur Lagersoziologie".
BORNSTEIN, JOSEPH [JOSEF] Journalist Pseud.: Erich Andermann, Miles. 18.10.1899 Krakau - 23.06.1952 New York, jüd. E.: Jacqueline E. (gest. Okt. 1952) [Selbstmord] Ausbildung: Jura-Stud. Lebensstationen: nach 1920 in Bin journalist, tätig; 1933 Emigr. n. Paris, bei Kriegsausbruch interniert; 1940 n. Marokko, 1941 in die USA; dort in bedeut. Stellung in der OFFICE OF WAR INFORMATION; 1942 Mitarb. VOICE OF AMERICA; 1952 erste Europareise seit dem 2. Weltkr. Mitgl. der DT. LIGA F. MENSCHENRECHTE. Freundeskreis: Stefan Grossmann, Kurt Kersten, Paul Levi, Leopold Schwarzschild. Mitarbeit an Zeitschriften: 1933-1940 in Paris Mitarb. v. Leopold Schwarschild DAS NEUETAGEB; Mitarb. des MONTAG MORGEN; Beitrr. in PARISER TAGESZTG. Einzelbeitrige [Auswahl]: 1926: 1. Der Mordfall Helling-Haas. [Prozeßbericht aus Magdeburg]. In: TB, 24.07.1926, S. 1061-1071; 2. Eingabe betreffend Justiz-Ausstellung. In: Ebd., 09.10.1926, S. 1506-1508; 3. Ein Hindenburg-Kalender. In: Ebd.,
20.11.1926, S. 1746-1749; 1927: 4. Zehn Jahre Malik [Vlg], In: Ebd., 05.03.1927, S. 495ff.; 5. Die ungesühnte Feme. [Schwarze Reichswehr], In: Ebd., 26.03.1927, S. 495ff.; 6. Die Sache Caro-Petschek. [Prozeßbericht aus Moabit]. In: Ebd., 27.08.1927, S. 1337-1349; 1928: 7. Der Justizmord an Jakubowski. In: Ebd., 14.01.1928, S. 54-76; 8. In Neustrelitz, nicht in Colmar. [Wiederaufnahme des Jakubowski-Prozesses]. In: Ebd., 19.05.1928, S. 826-830; 9. Lob des Gaskriegs. In: Ebd., 356
Bornstein, Joseph
09.06.1928, S. 954-958; 10. Volksentscheid auf dem Papier. In: Ebd., 25.08.1928, S. 1394-1397; 11. Nicht der Zeuge, der Staatsanwalt ist schuldig! [üb. Justizirrtümer], In: Ebd., 15.12.1928, S. 2163-2166; 1929: 12. Ein Dichter besichtigt Rußland. [Theodore Dreiser], In: Ebd., 09.02.1929, S. 226-229; 13. Blutschande in Hinterzarten. [Prozeßbericht], In: Ebd., 16.02.1929, S. 259-265; 14. Der Prozeß des toten Jakubowski. In: Ebd., 13.04.1929, S. 590-595; 15. Mecklenburg-Strelitz, das Land u. seine Justizmörder. In: Ebd., 08.06.1929, S. 938-942; 16. Die Erfindung des stummen Films. [Satire]. In: Ebd., 15.06.1929, S. 990-993; 17. Das Martyrium des Hugo Stinnes. In: Ebd., 03.08.1929, S. 1263-1275; 18. Neues Wiener Journal, [scharfer Angriff auf Gründer u. Hrsg. Jakob Lippowitz]. In: Ebd., 28.09.1929, S. 1594-1600; 1930: 19. Das Geheimnis an der Kirchhofsmauer. [Kriminalfall Saß]. In: Ebd., 25.01.1930, S. 136-144; 20. Die Berufung des Reichsanwalts Jörns, [üb. den Prozeß Jorns/B', mit Paul Levi als Vertreter]. In: Ebd., 22.02.1930, S. 291-297; 21. Ullstein-Roman. In: Ebd., 28.06.1930, S. 1020-1033; 22. Zum Fall Ullstein. In: Ebd., 19.07.1930, S. 1152; 23. Statt Jörns - das Reichsgericht. In: Ebd., 08.11.1930, S. 1788-1790; 1931: 24. Offener Brief an Georg Bernhard. In: TB, 04.04.1931, S. 536ff.; 1932: 25. Prozeß Katezenellbogen. [Bericht üb. Wirtschaftsprozeß, in den Ludwig Katzenellbogen, Dr. Sobernheim u. Jacob Goldschmidt verwickelt sind]. In: Ebd., 30.02.1932, S. 282-294; 26. Abenteuer mit Kugellagern, [zum Zusammenbruch des Richard Kahn-Konzerns]. In: Ebd., 10.09.1932, S. 1416-1425; 27. [Dass., Forts.]. In: Ebd., 17.09.1932, S. 1456-1469; 28. Bullerjahn-Historie, [üb. einen LandesverratsProzeß]. In: Ebd., 10.12.1932, S. 1943-1948; 1933: 29. Sexualprozeß in Sondershausen. In: Ebd., 04.02.1933, S. 183-189; 30. Prozeß Lahusen. [Wirtschaftsprozeß, mit Ankündigung: Schluß im nächsten H.]. In: Ebd., 11.03.1933, S. 380-385; 1934: 31. Ein Schwarzbuch des Rassenwahnsinns. [Rez. zu Rudolf Olden, Tatsachen u. Dokumente - die Lage der Juden in Dtschld 1933]. In: NTB, 17.02.1934, S. 160ff.; 32. Kriminalroman auf Schloß Waltershausen. In: Ebd., 28.04.1934, S. 400f.; 33. Pseud.: Sarajewo, 24. Juni 1914. In: Ebd., 23.06.1934, S. 589-593; 34. Japan zwischen Mikado u. Marx. In: Ebd., 25.08.1934, S. 810ff.; 35. Staatsoberhaupt - nur im Nebenberuf. In: Ebd., 01.09.1934, S. 827ff.; 36. Pseud.: Pässe u. Passfälscher. In: Ebd., 20.10.1934, S. 1006f.; 37. Mannheimer Stadtchronik, Nov. 1934. [Skandal um den Juden Fritz Horst Erlanger, veröff. im "Hakenkreuzbanner"]· In: Ebd., 08.12.1934, S. 1170-1173; 38. Pseud.: Der Mann, der mit Hitler sprach [Jean Goy]. In: Ebd., 22.12.1934, S. 1222f.; 1935: 39. Pseud.: Größere Strenge gegen die Dichter? [geg. einen Artikel im NTB von Menno ter Braak zur sogen. "Emigranten-Lit."; Wiederabdr. in: Egon Schwarz, Matthias Wegner (Hrsgg.), Verbannung. Aufzeichnungen dt. Schriftsteller im Exil. Hamb. o. J. (C 1964)]. In: Ebd., 05.01.1935, S. 1267f.; 40. Pseud.: Zu einem Bilderbuch [Dtschld vom Feinde besetzt]. In: Ebd., 12.01.1935, S. 46; 41. Pseud.: Garantien für die Saaropfer! In: Ebd., 19.01.1935, S. 6lf.; 42. Pseud.: Der Fememord im Hotel Zahori [Tschechoslowakei]. In: Ebd., 02.02.1935, S. 112ff.; 43. Pseud.: Aus Hindenburgs Leben. [Zu Emil Ludwigs Buch "Hindenburg u. die Sage von der dt. Republik"]. In: Ebd., 16.02.1935, S. 164f.; 44. Pseud.: Fall Bruno Richard Hauptmann. [Entführer 357
Bornstein, Joseph
des Lindbergh-Babys]. In: Ebd. 3 (1935), Nr. 9, S. 210-213; 45. Pseud.: Der Menschenraub von Basel. [Entführung des Journalisten Berthold Jacob]. In: Ebd., 30.03.1935, S. 302ff.; 46. Pseud.: Sturm über Litauen. In: Ebd., 06.04.1935, S. 328ff.; 47. Pseud.: Danzig. In: Ebd., 13.04.1935, S. 354-357; 48. Pseud.: Die Söhne des Ochrana-Agenten Ratschkowsky. [Berner Prozeß um die Echtheit der "Protokolle der Weisen von Zion"]. In: Ebd., 18.05.1935, S. 472f.; 49. Pseud.: Wiederkehr des Gleichen, [üb. Maurice Paléologues Tagebuch-Notizen aus dem Jahre 1913, veröff. in d. "Revue des Deux-Mondes"]. In: Ebd., 25.05.1935, S. 494ff.; 50. Pseud.: Rundfunk-Prozeß. [Verhaftung der "Kreaturen des Weimarer Systems", Dr. Magnus, Alfred Braun, Dr. Flesch schon 1933ff. KZ Oranienburg, jetzt auch Dr. Bredow], In: Ebd., 22.06.1935, S. 592ff.; 51. Pseud.: Vor einem Jahr... [Erinnerung an die Ermordung Roehms u. seines Kreises]. In: Ebd., 29.06.1935, S. 616ff.; 52. Pseud.: Deutsche Schafott-Statistik. In: Ebd., 20.07.1935, S. 689ff.; 53. Pseud.: Intermezzo im Rassenkrieg. In: Ebd., 06.09.1935, S. 857f.; 54. Pseud.: Gelten Hitlers GhettoGesetze im Ausland? In: Ebd., 28.09.1935, S. 928f.; 55. Pseud.: Eine HitlerBiographie. [V. Konrad Heiden], In: Ebd., 02.11.1935, S. 1046-1049; 1936: 56. Pseud.: Das Vorbild, [zur dt. Justiz], In: Ebd., 01.02.1936, S. 118; 57. Pseud.: Die Anstifter des David Frankfurter. Anzeige an den Staatsanwalt v. Graubünden. In: Ebd., 15.02.1936, S. 158-161; 58. Pseud.: Fall Rechtsanwalt Fliess. In: Ebd., 22.02.1936, S. 186f.; 59. Pseud.: Gräfin Rosalie, [üb. Gräfin Rosalie ν. Waldeck geb. Goldschmidt]. In: Ebd., 18.04.1936, S. 382; 60. Pseud.: Das Geständnis des Adolf Seefeld. In: Ebd., 30.05.1936, S. 521-524; 61. Pseud.: Hitlerismus à l'américaine. In: Ebd., 25.07.1936, S. 713-716; 62. Pseud.: Sein Lehrbuch, [zu Alexander Steins Buch "Adolf Hitler - Schüler der Weisen v. Zion"]. In: Ebd., 08.08.1936, S. 765f.; 63. Pseud.: Mehr Kinder oder mehr Automobile? In: Ebd., 22.08.1936, S. 813f.; 64. Pseud.: Die Entartung des Lügens. In: Ebd., 05.09.1936, S. 858ff.; 65. Pseud.: Wegweiser durch Nürnberg, [zu den Reichsparteitagen]. In: Ebd., 19.09.1936, S. 898-901; 66. Pseud.: Pseud.: Ein diffiziles Problem, [zum Nürnberger Kongreß]. In: Ebd., 26.09.1936, S. 926ff.; 67. Pseud.: Gustav Winters Unglück u. Ende. [Konkurrent Hitlers, verübte Selbstmord]. In: Ebd., 07.11.1936, S. 1075f.; 1937: 68. Pseud.: Die Meinung der Hereros. [zur Kolonialfrage]. In: Ebd., 02.01.1937, S. 14-17; 69. Pseud.: Die verbotene Kritik. In: Ebd., 02.01.1937, S. 21; 70. Pseud.: Thomas Mann spricht... [zu seiner Antw. auf die Streichung seines Namens von der Liste der Ehrendoktoren der Univ. Bonn]. In: Ebd., 23.01.1937, S. 82f.; 71. Pseud.: Russische Tragödie, [zu den Moskauer Prozessen, u. a. Radek], In: Ebd., 30.01.1937, S. 111-114; 72. Pseud.: Beispiel eines Zusammenbruchs, [zum 20. Jahrestag des Zarensturzes]. In: Ebd., 13.03.1937, S. 255-259; 73. Pseud.: Entfesselte Pornographie, [zum antikathol. Sexualkampf im 3. Reich], In: Ebd., 08.05.1937, S. 446ff. Literatur: 1. -sch-, J* B' gestorben. [Nachr.j. In: Aufb Vol. XVIII, 04.07.1952, No 27, S. 8; 2. Kurt Kersten, [Nachr.], In: Lit, 01.08.1952; 3. Anonym., [Nachr.], In: DtRdsch, Sept. 1952, Nr. 9; 4. Curt Riess, Der Mann in der schwarzen Robe. Das Leben des Strafverteidigers Max Alsberg. Hamb. 1965, S. 241; 5. Harald v. Hofe (Hrsg.), Briefe
358
Bornstein, Paul
von u. an Ludwig Marcuse. Zürich 1975, S. 108 u. 299 [kurze Erwähnung v. B's Tod]. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Rezz. Werke: 1. Mithrsg. u. Rudolf Olden: Der Justizmord an Jakubowski. Hrsg. im Auftrag der Liga für Menschenrechte. Bin o. J. [1928] (Tagebuch-Vlg GmbH), 63 S. [incl. Abb.], 20,3 χ 13,5 cm, brosch. - Vorw.: "Seit die Dt' Liga für Menschenrechte zum ersten Mal von dem Fall des Russen Jakubowski erfuhr, sind nahezu zwei Jahre vergangen. In monatelanger stiller Kleinarbeit hatte die Liga zunächst den Sachverhalt zu klären versucht [...] bis [...] kein Zweifel mehr war, daß J' das Opfer eines Justizmordes gewesen ist. [...] Der Kampf um J' steht heute auf einem Höhepunkt. Wir haben es in diesem Augenblick für unsere Pflicht gehalten, der Öffentlichkeit eine eingehende Darstellg' des Falles J' zu unterbreiten. Jeder Jurist, jeder Nichtjurist, soll sich an den Tatsachen sein Urteil bilden können. [...] Wir wollen, daB sein Tod das letzte Opfer war, das für die schmachvolle Institution der Todesstrafe gefallen ist. Der getötete J' soll uns helfen, die Todesstrafe zu töten. Kurt Grossmann, Sekretär der Dt' Liga für Menschenrechte." - Rez.: v. Alfred Kerr in: BT, 25.07.1928a. 2. Der Fall Jörns und das Reichsgericht. Bin SW 48 o. J. [1930] (Tagebuch-Vlg GmbH), 79 S., 20,8 χ 14 cm, BBrosch. - Widm.: "Dem Andenken Paul Levis". - Ein)., S. 5-9: "Diese Sehr' wurde vor Beginn des dritten Jorns-Prozesses der Vierten Strafkammer beim Blner' Landgericht III überreicht. Sie sollte begründen, weshalb es dem angeklagten [pazifistischen] Redakt' des 'Tagebuch' überflüssig erschien, sich wegen der ihm vorgeworfenen Beleidigung des Reichsanwalts Jörns noch weiterhin zu verteidigen. Zwei Verhandlungen in der gleichen Sache [...] hatten mit einem für den Reichsanwalt Jörns vernichtenden Urteil geendet. Beide Gerichte stellten [...] fest, daß der Wahrheitsbeweis für die Behauptungen des Angeklagten erbracht sei: der Kriegsgerichtsrat Jörns habe bei seiner Untersuchung des Liebknecht-Luxemburg-Mordes den Mordverdächtigen Vorschub geleistet u' sei deshalb nicht würdig, d' Amt eines Reichsanwalts zu versehen [...]." - Inh.verzchn., S. 78f. [komplettes Aktenmaterial üb. den Fall u. Schlußfolgerungen], 3. The Politics of Murder. New York 1950 (Sloane-Vlg). - Rez.: v. Kurt Kersten in: Aufb Vol. XVII, 02.03.1951, No 9, S. 10. [bibliogr. nicht verifiz.]
BORNSTEIN, PAUL Dr. phil. Literaturhistoriker, Übersetzer 08.04.1868 Berlin - 30.07.1939 München, mos. V.: Jakob B\ Kfm., mos.; M.: Anna Fraenkel, mos.; E.: 1. Thekla; 2. Anna Zachmann. Ausbildung: bis 1882 Friedrichsgymn. in Bin; Zeugnis der Berechtigung für d. Einjährig-Frerwilligen Dienst; Okt. 1887 Wiedereintr. in d. Friedrichsgymn, Abitur Ostern
359
Bornstein, Paul
1890; 1890-1894 Stud, der Philos., Dt. Lit. u. Kunstgesch. In Lpz. u. Bin, hörte u. a. bei Zeller, Dilthey, Paulsen, Dessoir, Simmel, Grimm, Frey u. Erich Schmidt; 1894 Prom. Lebensstationen: nach "Einjährig-Freiwilligen" Dienst dreieinhalb Jahre Angesteller in Fabrikgeschäft; Feuilletonredakt. in Hamb.; "Auf seine Anregung hin u' mit seiner Unterstützung unternahm Freiherr v. Berger, der nachmalige Burgtheaterdir', die Inszenierung jenes berühmten Hamburger Hebbel-Zyklus von dem an man die Hebbel-Renaissance zu Beginn unsres Jhs' datieren muß." [aus: Lit. 6]; Übersiedl, n. Mnchn; lebte 1934 in Obermenzing b. Dachau; anläßl. seines 60. Geb.tag zum Ehrenmitgl. der PLATEN-GESELLSCH. ernannt. Freundeskreis: Eduard Berend, Falckenberg, Hans Franck, Tove Gerson u. Fam. Mitarbeit an Zeitschriften: 1892-1906 Redakt. der Zft NEUE LITT. BLL.; seit 1896 Redakt. u. Hrsg. der MONATSSCHR. F. NEUE LITT. U. KUNST, Ersch. mit 2. J g (1897/98)
eingestellt.. Einzelbeiträge: 1. Einsamkeit. [Ged.]. In: Musen (1895), H. 1, S. 51; 2. Mittag. [Ged.]. In: Ebd. (1895), H. 1, S. 50; 3. Gesicht. [Ged.]. In: Ebd. (1895), H. 2/3, S. 33; 4. Nacht. [Ged.]. In: Ebd. (1895), H. 2/3, S. 34; 5. Meine Muse. [Ged.]. In: Ebd. (1895), H. 2/3, S. 59; 6. Gedd. in Prosa. 1. Ada. 2. Friede. 3. Wiedersehen. In: Ges 11 (1895), S. 183ff.; 7. Christus am Morgen. Eine Vision. [Ged.]. In: Ebd. 11 (1895), 5. 608-611; 8. Paris in Berlin. Von der großen Kunstausstellung. In: Ebd. 11 (1895), S. 974-979; 9. Erinnerung. An Felicitas. [Ged.]. In: Ebd. 11 (1895), S. 10571; 10. Lyrik u. Epos, [zu Hildegard Stradel, Gedd.; Franz Herold, Fremde u. Vaterland; Max Bewer, Gedd.; Dietrich Eckart, Tannhäuser auf Urlaub; Ernst Ewert, Melodien der Nacht, Todesdämmerung, Sieiberliebe; Karl Busse, Gedd. (Rezz.)]. In: Ebd. 11 (1895), S. 1543-1548; 11. Die Schuldigen. [Ged.]. In: Ebd. 12 (1896), S. 1039f.; 12. Herbst. [Ged.]. In: Ebd. 12 (1896), S. 1147; 13. Vom Weibe. Neueres aus der Frauenlitt. [Aufs.]. In: MfnLK 1 (1896/97), H. 2, S. 140-148; 14. An Dich. [Ged.]. In: Ebd. 1 (1896/97), H. 3, S. 183f.; 15. Glück. [Ged.]. In: Ebd. 1 (1896/97), H. 5, S. 368f.; 16. Aus "Lieder eines Einsamen". [7 Gedd.]. In: Ebd. 1 (1896/97), H. 6, S. 434-438 u. H. 8, S. 514ff.; 17. Boulevard-Hellenismus. [Rez. des Romans "Aphrodite" v. Pierre Louys (Verriß). In: Ebd. 1 (1896/97), H. 8, S. 555-565 [Wiederabdr. in: W. 10]; 18. Ein satirisches Capriccio. [Rez. des Romans "Die Barrisons" v. Pierre d'Aubecq]. In: Ebd. 1 (1896/97), H. 9, S. 625-637 [Wiederabdr. in: W. 10]; 19. Obergang. [Ged.]. In: Ebd. 1 (1896/97), H. 10, S. 728f.; 20. Maurice Maeterlinck. [Würdig.]. In: WRdsch 1 (1897), S. 722-727, 784-790, 808-812; 21. Verzicht. [Ged.]. In: Neuland 1 (1897), S. 430f.; 22. Pflicht. [Ged.]. In: Ges 14 (1898), H. 3, S. 108; 23. Frage. [Ged.]. In: Simpli 3 (1898/99), S. 379; 24. Traumkinder. [Ged.]. In: Ebd. 4 (1899/1900), S. 171; 25. Regen. [Ged.]. In: Ebd. 4 (1899/1900), S. 407; 26. Hol über! [Ged.]. In: Jugend 5 (1900), S. 77; 27. Tanz. [Ged.]. In: Ebd. 5 (1900), S. 110; 28. Intermezzo. [Ged.]. In: Ebd. 5 (1900), S. 336; 29. Der Kaufmannsstand in der neueren Literatur. [Aufs.j. In: WIDtMh 94 (1903), S. 684-698; 30. Max Grad: der Mantel der Maria. Now. [Rez.]. In: LittE 6 (1903/04), Sp. 1732f.; 31. Neues v. Hans von Kahlenberg. [Rez.]. In: Ebd. 7 (1904/05), Sp. 179-182; 32. Wolfgang Grimmold, Kleine Prinzeß. Roman. [Rez.]. In: 360
Bornstein, Paul
LitE 8 (1905/06), Sp. 1397f.; 33. Arthur Sewett, König Lear. [Rez.]. In: Ebd. 8 (1905/06), Sp. 1762f.; 34. Ludwig Hirschfeld: Paukzert. Roman. [Rez.]. In: Ebd. 9 (1906/07), Sp. 831 f.; 35. Anna Croissant-Rust. In: Ebd. 9 (1906/07), Sp. 924-933; 36. Bernhard Kellermann, Ingeborg. Roman. [Rez.]. In: Ebd. 9 (1906/07), Sp. 1699f.; 37. Friedrich Werner v. Oestéren: Der Weg ins Nichts. Now. [Rez.]. In: Ebd. 10 (1907/08), Sp. 357f.; 38. Marie Stona: der Rabenschrei. Roman. [Rez.]. In: Ebd. 10 (1907/08), Sp. 956f.; 39. Friedrich Hebbel u. Richard Wagner. In: Ebd. 10 (1907/08), Sp. 1479-1499; 40. Reifes Glück. [Ged.]. In: WIDtMh 104 (1908), S. 65; 41. Schicksal. [Ged.]. In: ÜLuM (1908), Nr. 19; 42. Leben u. Lüge. [Rez. zu Detlev v. Liliencron, Leben u. Lüge. Biogr. Roman], In: LitE 11 (1908/09), Sp. 913ff.; 43. Reue. [Ged.]. In: LIIIZ, 27.09.1909; 44. Friedrich Hebbel. [Prosa]. In: Jugend 18 (1913), S. 328-335; 45. Ein Hebbel-Fund. Zwei unbek. Jugendgedd. Friedrich Hebbels. In: LitE 22 (1919/20), Sp. 1089-1096; 46. Ein drittes unbekanntes Jugendged. F' H's. In: Ebd. 22 (1919/20), Sp. 1272ff.; 47. Traumkinder. [Ged.]. In: Simpli (1922), Nr. 4; 48. In memoriam Erich Petzet. (1870-1928). In: BIIPIGes 3 (1928), S. 77-82; 49. Eine unbekannte Hamburger Theaterrede aus Schröders Zeit. In: Kreis 9 (1932), S. 18-24; 50. Sündige Liebe. In: Simpli (1932), Nr. 5; 51. F. Hebbel und E. Kuh. Gesch. einer Freundschaft u. ihres Bruches. In: Morgen 2 (1935), H. 2, S. 74-80. - Autographen: Archiv BJ Ffm: Eintrag, in Poesiealbum v. Tove Gerson (April 1918) [Fotokop.]. Briefe: Br. v. Christian Morgenstern an P' B' v. 28.09.1896 in: Margareta Morgenstern (Hrsg.), Christian Morgenstern. Alles um des Menschen willen. Gesammelte BIT. Mnchn 1962, S. 68; Br. an Hugo W. Philipp in: NHZ, 13.06.1903; Walther Bloch-Wunschmann, Friedrich Hebbel - Ein Lebensbuch. Bin o. J. [1912] [S. VI: "Einige bedeutungsvolle Brr' sind zum erstenmale von P' B' veröffentlicht."] Literatur: 1. Annemarie Meiner, P' B'. Der Hebbelforscher in Dachau 60 Jahre alt am 8. April, [mit Fotogr. der Büste Ρ' Β's]. In: SüdSp (1928), Nr. 15; 2. Präsidium der Platen-Gesellsch. [Hrsg.], Dr. Ρ' B' dem um die Erforschung von August v. Platens Leben u. dichterischem Werk hochverdienten Gelehrten zu seinem 60. Geb.tage dem 8. April 1928 gewidmet. [Festschr.]. = BIIPIGes 3, April 1928; 3. pn., 60 Geb.tag Dr. P' B's. In: BreZ, 01.04.1928; 4. Th. Β., Ρ' B' 60jährig. In: HFB, 07.04.1928a; 5. Anonym., P' B's 60. Geb.tag. In: VZ, 08.04.1928; 6. Anonym., Ρ' B'. [Würdig, z. 60. Geb.tag]. In: DresNN, 12.04.1928; 7. H. Brandenburg, München leuchtete. Mnchn 1953, S. 276ff.,324ff„ S. 346f. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Rezz., Beitrr., Lit., Würdigg. z. 60. Geb.tag. Werke in Auswahl: 1. Übers.: Memoiren vom Hofe Ludwigs XIV. Bin o. J. (Memoiren-Bibl.), [2 Einzelbde]. - Erster Zeitabschn.: Von der Regentschaft Nazarins bis zur Alleinherrschaft der Frau v. Maintenon. 192 S., 17,7 χ 13,2 cm, BE; Zweiter Zeitabschn.: Die Periode des Niedergangs der Größe Frankreichs bis zum Ruin. 208 S., 17,8 χ 12,8 cm, geb. = Memoiren-Bibl. Bd 1 u. 2.
361
Bornstein, Paul
2. Übers.: Memoiren vom Hofe Ludwigs XV. Bin o. J. (Memoiren-Bibl.), [2 Einzelbde], 17,8 χ 12,8 cm. - Erster Zeitabschn.: Von Dubois bis zur Herrschaft der Frau v. Pompadour. 160 S., geb.; Zweiter Zeitabschn.: Bis zum Tode Ludwigs XV. 176 S., BE. = Memoiren-Bibl. Bd 3 u. 4. 3. Übers.: Memoiren aus der Zeit der Regentschaft Philipps von Orléans. Bin o. J. [1892] (Memoiren-Bibl.), 141 S., 17,7 χ 13,3 cm, BE. 4. Hrsg.: Memoiren Cagliostros. Bin o. J. [1892] (Memoiren-Bibl.), 160 S., 17,8 χ 12,8 cm, geb. = Memoiren-Bibl. Bd 10. - Einl., S. 3-9. Dass, neue Ausg. u. d. T.: Herbert Stahl, Ein Abenteurer des Geistes. Bin 1894 (Wiener), 160 S., 8 e . 5. Aus Dämmerung und Nacht. Gedd. u. Prosadichtungen. Braunschw. 1896 (C. U. Schwetschke u. Sohn), (4), 124 S., 18,8 χ 13 cm, brosch. - Widmungsged., S. (3): "An A. L. Ins dunkle Haar drück dir die blassen Rosen, / Von mir zum Kranz geflochten, dir geweiht, / Und laß von ihrem Dufte dich umkosen, / Als seis ein Hauch aus lang entschwundner Zeit. / Ja, sie sind dein: denn du - du weißt alleine, / Warum so blaß sie u' so welk u' müd - / Nimm hin den Kranz! - Ich aber geh u' weine / Um Rosen, die im Blühen schon verblüht." 6. Gottfried Ploucquets Erkenntnistheorie und Metaphysik. Inaug.-Diss. zur Erlangung der Doctorwürde der hohen philos. Fac' der Friedrich-Alexander-Univ' Erlangen. Tag der mündl. Prüf.: 26. Juli 1894. Potsdam 1898 (Buchdruckerei v. A. W. Hayn's Erben), (4), 79 S., 22,2 χ 15 cm, kart., BE. - Widm.: "Herrn Prof. Dr. Max Dessoir verehrungsvoll zugeeignet." - Einl., S. 1ff.: "[...] Der Tübinger Prof, dessen System den Gegenstand dieser Arbeit bilden soll, G' P', [...] Ihn zu einem selbständigen Denker stempeln zu wollen, wäre ein verfehltes Unterfangen. Aber gerade als Eklektiker ist er einer der beutendsten u' selbständigsten Denker seiner Zeit, [...] der beständige Versuch, Rationalismus u' Empirismus miteinander in Einklang zu setzen, zeigt sich in seinem System [...]". - Inh.: 1. T.: P's Leben u. Persönlichkeit, S. 4-9; 2. T.: P's Schrr., S. 10-14; 3. T.: P's philos. Entwicklungsgang, S. 14-22; 4. T.: Das Ploucquetische System, S. 22-65; 5. T.: P's Stellung inmitten der zeitgenössischen Philos., S. 65-78. 7. Hrsg.: Am Ende des Jahrhunderts. Rückschau auf 100 Jahre geistiger Entwick l u n g . [23 Bde, P' B' ist Hrsg. bis einschließl. Bd 7] Bin 1898ff. (VIg Siegfried Cronbach), 18,3 χ 12,5 cm, BE.. - 1 . Bd: Bruno Gebhardt, Deutsche Geschichte im 19. Jh. 1898, (5), 161 S.; 2. Bd: Minna Cauer, Die Frau im 19. Jh. 1898, (5), 150 S.; 3. Bd: Dr. S.[imon] Bernfeld, Juden u. Judentum im 19. Jh. 1898, VI, 167 S.; 4. Bd: Dr. Georg Steinhausen, Häusliches u. gesellschaftliches Leben im 19. Jh. 1898, (7), 208 S.; 5. Bd: Dr. Max Graf, Deutsche Musik im 19. Jh. 1898, (3), 198 S.; 6. Bd: Karl Rosner, Die dekorative Kunst im 19. Jh. Ein Stück Kunstgesch. 1898, VIII, 140 S.; 7. Bd: [o. Verf.], Handel u. Verkehr im 19. Jh. 1899, 192 S.
362
Bomstein, Paul
8. Übers.: Jeanne Marni, Pariser Droschken. Einzig autoris. Übersetz, aus dem Frz. Umschl-Zchng u. 13 lllustrr. v. Eduard Thöny. Paris, Lpz., Mnchn 1899 (Albert Langen), (4), 196 S. [incl. 13 Taff.], 18,3 χ 12 cm, BE. = Illustrierte Bibl. Langen. 9. Die Dichter des Todes in der modernen Literatur. Bin 1899 (E. Ebering), 40 S., gr. 8°. [**] 10. Der Tod in der modernen Litteratur und andere Essays. Lpz. o. J. [1900] (Johannes Cotta Nacht.), 279 S„ 20,6 χ 14,2 cm, brosch. - Vorw., S. 3: "Diese Aufss' sind nicht für Litteraten geschrieben. In populären Zftt' u' Journalen erschienen, wollten sie von Anbeginn an e' grösseres Publikum sich wenden. Sie wollen sich demnach von den Essays der exklusiv litterar', im Grunde nur an Fachkreise sich richtenden Organe dadurch unterscheiden, daß sie nichts voraussetzen u' daß sie absichtlich auch dem Inhalt der herangezogenen Buchwerke eine meist eingehendere Beachtung zuwenden. Sie hoffen, manchem Leser just hiermit keinen üblen Dienst zu erweisen. P. B.". - Inh.: Der Tod u. seine Dichter in der modernen Litt., S. 1-41; Boulevard-Hellenismus, S. 43-57; Ein satirisches Capriccio, S. 59-75; Die Ehe im modernen Roman, S. 77-118; Das Tagebuch der Maria Bashkirtseff, S. 119-139; Knut Hamsun, S. 141-156; Peter Nansen, S. 157-173; Maurice Maeterlinck, S. 175200; Georg Hirschfeld, S. 201-215; Das Lied zur Zeit der frz. Revolution, S. 217-238; Das frz. Chanson im 19. Jh., S. 239-263; Yvette Gilbert, S. 265-278. 11. Übers.: Jeanne Marni: Das sind nun die Kinder. Einzig autoris. Übersetz, aus dem Frz. Mit 9. lllustrr. von F. v. Reznicek. Mnchn 1900 (Albert Langen Vlg f. Litt. u. Kunst), (4), 125 S. [incl. 9 Taff.], 18 χ 11,6 cm, BE. = Illustrierte Bibl. Langen. 12. Übers.: Yvette Guilbert: Der Brettlkönig. Roman. Einzig berechtigte Übersetz. Mnchn 1902 (Albert Langen), X, (2), 301 S., 18,4 χ 11,8 cm, brosch. 13. Hebbels "Herodes und Mariamne". Vortr. von Dr. Ρ' B'. Hamb., Lpz. 1904 (Vlg v. Leopold Voß), 45 S., 20,8 χ 13,5 cm, BE. - Vorbemerkg der Vlgsbuchhdlg, S. 3: "Der hierin Druck [...] zugänglich gemachte Vortr' wurde im Nov' vorder 'Literarischen Gesellschaft in Hamburg' gehalten. Der Verf' hatte eine Veröffentlichung des Vortr' nicht in Aussicht genommen. Nur den von verschied' Seiten an ihn ergangenen Aufforderungen folgend, hat er schließlich uneigennützig der Drucklegung zugestimmt. Der Autor beabsichtigt, den Erlös der Sehr' an seinem Theiie dem Komitee für das Elise Lensing-Denkmal zu überweisen. Hamb', Nov' 1903." 14. Mithrsg. u. Ludwig von Schettler: Der Briefwechsel des Grafen August von Platen. [4 Bde]. Mnchn, Lpz. (Georg Müller), 22,2 χ 15 cm, BE. - 1 . Bd: 1911, XX, 545 S. 4 Taff., 2 Fks. - Vorw., S. V-Vll: "[zur. Entstehungsgesch.;] Der Kommentar stützt sich in seinen Erläuterungen [...] vorwiegend [...] auf die Tagebücher des Dichters, wobei im Interesse unmittelbarer Benutzbarkeit wichtigere Stellen in vollem Wortlaut herangezogen wurden. Wo es um Hinweise auf das künstlerische Schaffen Platens sich handelt, bezieht sich der Kommentar auf die unlängst u' just zu rechter Zeit erschienene histor'-krit' Gesamtausg' der Werke v' Max Koch υ' Erich Petzet. 363
Bornstein, Paul
[...] der historische u' poiit'-soziaie Hintergrund dieses [...] wichtigen Br'wechseis wurde zum mindestens nicht ganz aus den Augen gelassen. [...] L' v' Sch'. Ρ' B"; 2. Bd: 1914, VIII, 432 S., 5 Taff., 1 Fks. - Vorw., S. V-VIII; 3. Bd: 1921, (4), 332 S., 2 Taff., 1 Bl. Fks. - Vorw., S. 1-4: "Nach jahrelanger, durch den Krieg u' seine wirtschaftlichen Begleiterscheinungen bedingter Stockung bin ich nunmehr in der Lage, den dritten Bd' des Platen-Br'wechsels hiermit vorzulegen. [...] Wie tief gerade ich mich diesem Werk verschuldet fühle, habe ich in der Ein!' des zweiten Bdes' angesprochen; es ist mir ein Bedürfnis, das heut u' hier zu wiederholen. [...] Dachau bei Mnchn, im Sept' 1921": 4. Bd: 1931, XII, 704 S„ 6 Taff., 2 Fks. - Vorw., S. V-Xl. Dass. Nachdr. der Ausg. Mnchn, Lpz. 1911-1931. Hildesheim, New York 1973 (Geo r g Olms). 15. Hrsg.: Friedrich Hebbel. Sämtliche Werke nebst den Tagebüchern und einer Auswahl der Briefe. [6 Bde], Säkularausg. Mnchn, Lpz. (Georg Müller), 21,8 χ 15,2 cm, BE. - 1. Bd: Wesselburen, o. J. [1911], XXVIII, 387 S. - Widm.: "Der Tochter Friedrich Hebbels Frau Hofrätin Christine Kainzl-Hebbel verehrungsvoll zugeeigner. - Vorw., S. XV-XXVII: "[...] Die - um mit Hebbel zu sprechen: Idee meiner Edition ist die Darstellg' einer Entwickelung. ihr Mittel d' Datierung. In den Dienst dieser Idee u' ihres Mittels haben die Anmerkgg' zu treten. Es genügt nicht, daß sie die Stellen der Erstdrucke angeben; sie müssen auch Rechnung legen üb' die Gesichtspunkte der durch d' Datierung jeweils bedingten Anordnung, sie müssen vor allem [...] das entwickelungsgeschichtliche Moment gebührend hervorheben. Wenn meine Anmerkgg''. mitunter auch diese Grenze überschreitend, ein Wort zum Verständnis des nicht stets leicht zugänglichen Werkes H's sagen wollen, so wird das nicht allzu hart getadelt werden an einer Ausg', die, ohne Verzicht auf die Absicht, nach besten Kräften der Forschung zu dienen u' ohne im Punkte wissenschaftlicher Zuverlässigkeit die geringsten Freiheiten für sich in Anspruch zu nehmen, doch keineswegs ausschließlich in den Dienst der Forschung sich stellt, sondern zugl' sich getragen fühlt von dem sehr bestimmten Wunsche, dem Dichter aus den Kreisen gebildeten Laientums neue u' teilnahmsvolle Freunde zu werben. [...; Dank an Walther Bloch-Wunschmann für Freigabe gesetzlich geschützten Materials]. P. B." - Anmerkgg, S. 335-386; 2. Bd: Hamburg/Heidelberg, o. J. [1912], XVI, 380 S., 3 Taff., 3 Fks. - Vorw., S. XIII-XV. - Anmerkgg., S. 333-379; 3. Bd: München. 1. T. o. J. [1921], XXIV, 464 S., 3 Taff. Abb. u. 2 Taff. Fks. - Vorw., S. IXXXIII. - Anmerkgg., S. 409-463; 4. Bd: München. 2. T. o. J. [1914], X, 422 S„ 3 Taff., 2 Fks. - Anmerkgg., S. 369-421; 5. Bd: Zweite Hamburger Zeit. 1. T. o. J. [1925], XX, 499 S., 1 Taf., 4 Fks. - Vorw., S. IX-XVII: "[...] Dachau bei Mnchn', Ende Okt' 1925. P' B'." - Bibliogr. für die Bde V u. VI, S. 399ff. - Anmerkgg., S. 402-497; 6. Bd: Zweite H a m b u r g e r Zeit. 2. T. o. J., (8), 439 S., 1 Taf., 2 Fks. - Anmerkgg., S. 399-438. 16. Hrsg.: Friedrich Hebbels Persönlichkeit. Gespräche, Urteile, Erinnerungen. Gesammelte u. erläutert v o n P' B'. 2 Bde. Bin 1924 (Propyläen), 21,3 χ 15 cm, geb. Widm.: "Hans Franck zu eigen." - Motto: "II y a du Michelange dans cet homme. Karl 364
Bornstein, Paul
Alexander Großherzog ν. Sachsen über H" - 1. Bd: 1813-1858. XXXIII, 630 S., 13 Fotos; 2. Bd: 1858-1863. (8), 570 S„ 15 Fotos. - Rezz.: v. Martha Charlotte Nagel in: ThAZ, 11.05.1924: "[...] muß ich auf das Vorw' hinweisen, in dem sich der Hrsg' P' B' mit der herrschend gewordenen Strömung in der Forschungsgesch' auseinanderzusetzen sucht. Diese will Vergeistigung der literarhistor' Kritik u' ihre Errungenschaften sind von ihm keineswegs bestritten worden. Die mod' Richtung, die, von ästhetischen Grundformen ausgehend, alles unter transzendente Gesichtspunkte stellt, konnte auch von ihm kaum angefochten werden, insofern e' außerordentliche, eine schöpferische Begabung bei ihren Vertretern Voraussetzung ist u' also in der Ideen-, Geist- oder Stilgesch' immer nur v' Werk zu Werk der Methodiker, nicht d' Methode angezweifelt werden kann. [...]"; v. Hans Gäfgen in: KH, 29.06.1924; [Dass. v. demselb.] in: RWZ, 11.12.1924. 17. Hrsg.: Der junge Hebbel. Wesselburen. Lebenszeugnisse u' dichterische Anfänge. Bin 1925 (Erich Reiß Vlg), [zwei Bde in einem:] 23 χ 16,8 cm, BE. - W i d m u n g : "Meiner MutterVorw.: "[...] Dachau bei Mnchn', im Febr' 1924." - 1. Bd: Der Mensch. XVIII, (1), 299 S. [zahlr. Abb.]. - Inh.: S t a m m b ä u m e u. Urkk., S. 1-10; Verstreute Selbstzeugnisse, S. 11-135; Zusammenfassende Berichte, S. 137-171; Briefe - Stammbuchbll., S. 173-213; Zeitgenöss. Urteile u. Erinnerungen, S. 215-240; Anmerkgg. des Hrsgs, S. 241-293; Register, S. 295-299; 2. Bd: Der Dichter. (VI), 262 S. - Inh.: Die Anfänge des Dramatikers, S. 5-29; Der Erzähler, S. 31-90; Satire, Polemik Epigrammatisch - Aphorismen, S. 91-115; Der W e g zur Reife: Lyrik, S. 117-221; Anmerkgg. des Hrsgs, S. 223-262 - Rezz.: v. wh. in: KAZ, 21.08.1925; v. Otto Pniower in: BT, 21.02.1926: "Der Hebbel-Enthusiasmus, der jahrelang emporloderte, scheint gegenwärtig einer gemässigten Würdig' des Dichters gewichen zu sein. Da kommt B's Buch zur richtigen Zeit, indem es der ernsten Forschung d' Möglichkeit bietet, der Individualität des sich regenden Poeten bis In die feinsten Verästelungen nachzugehen."·, v. Anonym, in: Bund, 11.07.1926; v. Eduard Berend in: MN, 12.12.1926: "B' bringt alles, was uns von dichterischen Erzeugnissen des jungen H' erhalten ist, nach Gattungen eingeteilt, innerhalb dieser nach Möglichkeit chronolog' geordnet, natürlich immer in den ersten Fassungen. [...] Auszüge aus den Kirchenbüchern, e' Stammbaum, Zeugnisse [...] zwei Dutzend Brr' u' einige Stammbuchbll' von H' u' die wenigen Brr' an ihn, die sich erhalten haben". 18. Friedrich Hebbel. Ein Bild seines Lebens, auf Grund der Zeugnisse entworfen v. Ρ' B'. Bin o. J. [1928] (Dt. Buch-Gemeinsch. GmbH), 468 S., 19,1 χ 13,8 cm, geb. Nachw., S. 465-468: "[...] Neben den subjektiven Zeugnissen, den Tagebüchern u' Briefen des Dichters, wurden als objektive die Erinnerungen der Zeitgenossen an ihr reichlich herangezogen. [...]" - Rezz.: v. A n o n y m , in: FZ, 04.11.1928: "B' selbst [...] beschränkt sich auf e' populäres Nachw', unkritisch, das Buch als Wegweiser erläuternd"·, v. P. H. in: DAZ, 04.11.1928; v. Bertha Badt-Strauss in: HIF, 03.01.1929: "[...] keine Hebbelbiogr' im alten Sinne [...] besonderer Wert wurde bei der Ausw' der Zeugnisse auf die Darlegung der Stellung Hebbels zu [...] Rei ig' u' Politik gelegt. [...] Für uns Ist gerade dieses vielverflochtene Leben ganz besond' interessant 365
Brachvogel, Carry
durch die dokumentarische Darstellg' seiner Meinung üb' Juden u' Judentum u' seiner Stellung zu den jüd' Freunden, die, wie so häufig in der dt' Lit'geschichte seine überragende Bedeutung schon erkannt hatten, als ihn e' großer Teil des übrigen Dtschlds' noch befehdete u' seine Dramen unterdrückte."
BRACHVOGEL, CARRY (KAROLINE) geb. Hellmann 16.06.1864 München - 20.11.1942 KZ Theresienstadt, mos. V.: Heinrich H\ Kfm., Privatier, mos.; M.: Zeriina (Lina) Carl; E.: 1887 Wolfgang Josef Emil B' (gest. 1892), Schriftsteller, Redakt., kath.; K.: Feodor (geb. 1888), Heinz (29.05.1889 München -16.03.1934 Berlin-Tempelhof), Filmjoumalist; B.: Siegmund Hellmann (gest. 1942 KZ Theresienstadt), Historiker, Univ.prof. Lebensstationen: n. frühem Tod des Ehemannes Schauspielerin in Bin: "Merkwürdig wie klein die Welt ist: Diese C B' war neulich bei mir u' wollte ein Stück sehr schnell gelesen haben, verließ das Lokal entrüstet [...] Hoffentlicht rächt sie sich nicht durch schlechtes Spiel an Ibsen." [aus: Lit. 3, S. 62]; spielte u. a. im DT. THEATER am 22.04.1896 "mit guter Charakteristik die Frau Doergens" [Lit. 3] in Georg Hirschfelds Einakter "Zu Hause"; engagierte sich in der Frauenbewegung; 19091928 in Mnchn: "Mein Leben ist äußerlich so einfach gewesen, daß es kaum verlohnt, darüber zu berichten. [...]" [W. 18, S. 80], dort zuletzt gemeins. Wohnsitz mit ihrem Bruder; am 22.07.1942 zus. mit ihrem Bruder n. Theresienstadt deport. Mitarbeit an Zeitschriften: NEUES WIENER JOURNAL, NEUES WIENER TAGBLATT, DIE ZEIT (Wien). Einzelbeiträge: 1. Die dekadente Königin. In: Zt, 19.12.1903; 2. Die gute Hausfrau. In: Zt, 14.01.1904; 3. Der Roman eines Hauslehrers, [üb. den Roman "Ekkehard"]. In: Zt, 03.09.1904; 4. Keuschheitskommission. In: Zt, 24.02.1905; 5. Don Carlos' Großmama. In: Zt, 06.05.1905; 6. Verlorene Posten. In: Zt, 20.06.1905; 7. Der Tod an der Spree. In: Zt, 01.11.1905 ; 8. Eine rostende Waffe, [zu e. Fächerausstellung im Kunstsalon Friedmann & Weber, Bin], In: Zt, 24.11.1905; 9. Die Mizzi, die Hansi, die Resi, die Pepi, [offener Br. an "die Wienerin"]. In: Zt, 31.12.1905; 10. Die Lüge von Capua. In: Zt, 21.01.1906; 11. Drittklassige Menschen, [üb. Menschen, die "dritter Klasse" fahren]. In: Zt, 01.04.1906; 12. Der Tod in der Seegasse, [üb. den jüd. Friedhof in der Seegasse in Wien], In: Zt, 20.04.1906; 13. tu, felix Austria... In: Zt, 29.06.1906; 14. Die gefangene Amazone. Ein Roman aus dem Wiener Archiv. [Forts, folgt]. In: Zt, 07.08.1906; 15. Bayrischer Adel. In: Zt, 18.08.1906; 16. Rheingold am Schottenring. In: Zt, 21.10.1906; 17. Das verkannte Tier. [üb. Redensarten u. Schimpfwörter, die Tiere verunglimpfen]. In: NWT, 27.10.1906 [Wiederabdr. in: SchlZ, 24.03.1927]; 18. Das Gebetbuch des Kaisers. In: Zt, 14.11.1906; 19. Am Kamin. In: NWT, 22.12.1906; 20. Nabobs Gärten. In: Zt, 17.04.1907; 21. Bilanz des Sommers. In: NWT, 15.09.1907; 22. Wenn sie shopping gehen... In: NWT, 30.05.1907; 23. Liebesbriefe. In: NWT, 13.11.1908; 24. Christiane II. In: NWT,
366
Brachvogel, Carry
10.10.1909; 25. Der Weg zum Heiligen Blut. In: NWT, 17.08.1910; 26. Dass. [Forts.]. In: ebd., 19.08.1910; 27. Die liebe Frau von Piain. In: Zt, 05.07.1911; 28. Der neue Hut. In: NWT, 17.12.1911 ; 29. Das Bild des Königs. In: V&K 26 (1911/1912), Bd 3, S. 385-392; 30. Die Unverstandene u. die Dämonische. In: NWT, 02.02.1912; 31. Die weiße Legende. In: NWT, 30.04.1912; 32. Aldobrandinische Hochzeit. In: Zk, 18.05.1912, S. 223-238; 33. Wien in London. In: NWT, 03.08.1912; 34. Das Mädchen mit der Serviette. In: NWT, 23.09.1912; 35. Die Bücher der Insel Frauenwörth. In: V&K, Okt. 1912, S. 182-188; 36. Der entführte Diamant. In: NWT, 03.11.1912; 37. Cyrakus. In: MN, 28.12.1913; 38. Die Tasse Kaffee. In: NWT, 25.02.1913; 39. Die Stadt mit dem roten Herzfleck. [Regensb.]. In: MN, 30.05.1913v; 40. Der gefoppte Herzog. [Herzog Ludwig in Bayern], In: Zk, 26.07.1913; 41. Die große Mätresse. [Diane de Portiers, Agnes Sorel, Gabriele d'Estrées, Henriette d'Entragues, Margarete v. Valois, Maria v. Medici, Lavallière, Frau ν. Estioles-Pompadour, Marquise v. Montespan, Gräfin Dubarry], In: ZiB, 20.08.1913, S. 2259-2268; 42. Ich liebe Dich. In: NWT, 08.11.1913; 43. Das romantische England. In: Zk, 18.04.1914, S. 83-93; 44. Ein Glas Wasser. In: MbZ, 08.08.1924; 45. Zwei Zeitfragen. [Wer ist ein Aristokrat? / Wer ist ein Prolet?]. In: ZwickZ, 08.04.1922; 46. Die große Tochter von heute. In: DaZ, 20.01.1926; 47. Die poetische Lizenz. In: CheT, 18.07.1926; 48. Die Frauen u. die Industrie. In: NWJ, 29.08.1926; 49. Amor schreibt... In: NWJ, 06.01.1928; 50. Der lederne Herr. In: BreZ, 26.09.1928; 51. Die Pocken-Lady. [Lady Mary Kingston] In: MN, 05.05.1929; 52. Die Dichterin in der Kinderstube. Poesie u. Prosa eines Mutterherzens. In: NWJ, 07.05.1929; 53. Die Kunst zu trösten. In: ChemT, 27.06.1929; 54. Das Glück von zig Jahren. In: BresZ, 25.08.1929. Literatur: 1. Ella Mensch, Dt. Gegenwartsschriftstellerinnen. C B'. In: HannTbl, 26.08.1923; 2. Dora Zantner-Busch, Drei bayerische Dichterinnen, [u. a. Würdig, z. C' B's 60. Geb.tag]. In: FräKu, 16.07.1924; 3. Otto Brahm, Briefe u. Erinnerungen, mitgeteilt v. Georg Hirschfeld. Bin 1925, S. 62; 4. Renate Heuer, C' Β' (1864-1942), Schriftstellerin. In: Manfred Tremi, Wolf Weigand (Hrsgg.), Geschichte u. Kultur der Juden in Bayern. Lebensläufe. Mnchn, New York, London, Paris 1988, S. 211-216. Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Lit., Beitrr., Rezz., Fotogrr. Werke in Auswahl: 1. Alltagsmenschen. Roman. Bin 1895 (S. Fischer), (4), 235 S., 18,5 χ 12,5 cm. [zur Rolle der Frau in der Ehe] 2. Der Erntetag und Anderes. Now. Bin 1897 (S. Fischer), (8), 224 S. - Widm.: "Marie Haushof er in dankbarer Freundschaft zu eigen." 3. Die Wiedererstandenen. [5] Cäsaren-Legenden. Bin 1900 (S. Fischer), (6), 222 S. S. 116: "Alle Lebenden meines Stammes hießen Ahasver, denn sie alle waren meinem Samen entsprossen [...] um seines [Jesus'] Todes willen gehaßt, verachtet, verhöhnt, angespieen, hockten wir ängstlich in den finstersten Schlupfwinkeln Eurer Städte. Von Eurer Sonne, Eurer Freude, Eurer Kraft, Eurem Recht gehörte nichts
367
Brachvogel, Carry
uns, nichts- nichts! Holzstoß u' Folterkammer Götter a.D., S. 99-134.
- so hieß unser Recht!" - Inh. u. a.:
4. Die große Pagode. Roman. Bin 1901 (S. Fischer), (4), 279 S. [SchauspielerinnenThematik, jüd. Nebenfiguren] 5. Mitverf. u. Oscar Mysing: Der kommende Mann. Komödie in vier Aufzügen. 1901. - Rezz. [der Auff.]: v. G-n. in: BBZ, 29.09.1901; v. A. K. in: VZ, 29.09.1901: "Wieder einmal e' Napoleonstück, aber keines, das mit den ernsten, wenngleich unglücklichen Versuchen, das große geschichtliche Motiv dramatisch zu bezwingen, verglichen werden darf."·, v. F. E. in: BT, 29.09.1901. 6. Der Nachfolger. Ein Roman aus Byzanz. Lpz. 1902 (H. Seemann Nachf.), 299 S. Dass. Bin o. J. [1919] (Vlg Carl Flemming u. C. T. Wiskott A. G.), 297 S., 8°. - Rez.: v. Anonym, in: KH, 25.07.1920; "Ein Geschichtsroman! [...] ein Ausschnitt aus der wüstbunten Gesch' des byzantinischen Kaiserreiches [...]". 7. Die Erben. Roman aus Neudeutschland. Lpz. 1904 (Modernes Vlgsbureau Curt Wigand), 267 S. - Motto: "Erschlafftes Ruh'n ist der Völker Tod. / Umsonst geflossen ist das Blut der Kriege / Sind wir unwürdig selbst der hohen Siege!" [v. Eichendorff]. [Problematik der Gründerzeit] 8. Die Marquise de Pompadour. Lpz. o. J. [1905] (Friedrich Rothbarth), (6), 79 S., ki. 8°. = Die Frau. Slg v. Einzeldarstellungen, hrsg. v. Arthur Roeßler, Bd II. 9. Katharina II. von Rußland. Lpz. 1906 (Friedrich Rothbarth), 109 S., 10 Taff. = Die Frau. Slg v. Einzeldarstellungen, hrsg. v. Arthur Roeßler, Bd XI. 10. Ihr Dichter und andere Novellen. Bin, Eisenach, Lpz. o. J. [1906] (Hermann Hilger Vlg). = Kürschners Bücherschatz [Nr. 487]. [teilw. im bayrischen Dialekt] 11. Der Abtrünnige. Roman Bin 1907 (Vita Dt. Vlgshaus), 347 S. [religiöse Thematik um 1870 in Oberbayern, scharfer Angriff auf Katholizismus] 12. Madame Mère (Látitia Bonaparte). Mit 5 Kunstdrucken. Bielefeld, Lpz. 1909 (Velhagen u. Klasing), 173 S., kl. 8°. = Frauenleben, Bd XIII. 13. Der Kampf um den Mann. Roman. 2 Bde. Stuttg. 1910 (J. Engelhorn Nachf.), 151 u. 155 S., kl. 8°. = Engelhorns Allg. Roman-Bibl. 27. Jg, Bd 5 u. 6. 14. Komödianten. N o w . Stuttg. 1911 (J. Engelhorn Nachf.), 156 S., kl. 8°. = Engelhorns Allg. Roman.Bibl. 58. Jg, Bd 8. [Schauspielerinnen-Thematik] 15. Maria Theresia. Bielefeld, Lpz. 1911 (Velhagen u. Klasing), 188 S., kl. 8°. = Frauenleben Bd XV. 16. Hebbel und die moderne Frau. Vortr. Mnchn 1912 (Vlg v. B. C. Steinicke), 39 S., 19,1 χ 13,5 cm, brosch., BE.
368
Brachvogel, Carry
17. Die Könige und die Kärrner. Roman. Stuttg. 1912 (J. Engelhorn Nachf.), 320 S., kl. 8°. - Rez2.: v. Arthur Schubart in: MN, 14.10.1912: "Ein weiteres u' gerade der Verf' hoch anzurechnendes Verdienst ist die Selbstbescheidung, mit der sie - obwohl im Mittelpunkt der mod' Frauenbewegung stehend - es sich versagt hat, die Kunstform des Romanes zu Propagandazwecken zu mißbrauchen [...]"; ν. H. T. in: NWT, 18.11.1912: "[...] etwas mehr Konzession an die 'Unterhaltungslektüre', als ihr reiches Talent verantworten kann"·, v. Anonym, in: LitE, 01.02.1913. 18. Gesammelte Feuilletons. Mnchn, Lpz. 1913 (Bayr. Vlgsanst.), V, 168 S., 8°. 19. Die große Gauklerin. Ein Roman aus Venedig. Bin, Wien o. J. [C 1915] (Ullstein u. Co.), 317 S., kl. 8°. - Rezz.: v. Willi Handl in: VZ, 10.12.1915m: "Die große Absicht des Buches war, dem wunderbaren Traum v' Venedig die trübe Sachlichkeit des venezianischen Lebens entgegenzustellen; die Tragik des idealistischen Irrtums zu zeigen, der e' Dasein auf dieses Trugbild aufbauen wollte; die große Gauklerin zu entlarven. Die Absicht ist gut gelungen.": v. Anonym, in: GrazTp, 16.12.1915; v. FriedaPort in: MN, 26.02.1916: "In diesem Buch ist nichts zu finden v' jener Liebesverblendung, mit der wir Deutschen vor dem Kriege alles betrachteten, was, ich will nicht sagen mit dem politischen, aber doch gewiß mit dem künstlerischen u' landwirtschaftlichen Italien u' seiner Bevölkerung zusammenhängt." 20. Das Herz Im Süden. Roman Stuttg. 1916 (J. Engelhorn Nachf.), 272 S., kl. 8°. = Engelhorms Allg. Roman-Bibl., 32. Jg, Bd 17/18. - Rez.: v. Helene Raff in: MN, 01.12.1916a. [Südtirol-Problematik] 21. Herbstspuk. Roman. Stuttg. 1918 (Engelhorn). - Rez.: v. Grete Schmahl-Wolf In: Zt, 06.10.1918: "Das neue Buch C' B's zeigt das Theaterleben in e' Ausschnitt, den man sowohl in der Lit' als auch in der Wirklichkeit selten zu schauen Gelegenheit hat [...]-. 22. Das Glück der Erde. Stuttg. 1919 (J. Engelhorns Nachf.), 314 S., 19 χ 13,1 cm, geb. - Rez.: v. Dr. R. G. in: LinzTP, 27.01.1921: "[...] u' a' eine treffende Schilderung der Schwabinger Kunstboheme". Dass. Bin o. J. [1935] (Kulturelle Vlgsgesellsch.) = 182 ausgew. Meisterwerke dt. Erzähler. Iris-Reihe. Dass. Bin 1935 (Oestergaard), 282 S., 8°. = Welt u. Wissen. Romanbibl. 1935, 5 / 6 . 23. Das heimliche Herz. Roman Stuttg. 1921 (J. Engelhorn), 274 S. - Rezz.: v. Anonym, in: LinzTP, 12.08.1921; v. W. A. in: NFP, 25.09.1921: "[...] herzlich unbedeutend [...] offensichtlich nur als Lektüre für Backfische u' ähnlich harmlose Gemüter gemeinf ] v. E. W. in: BreZ, 16.12.1921; v. Anonym, in: SchlZ, 15.03.1922; v. shw. in: KAZ, 20.07.1923. 24. Das Haus mit d e m goldenen Giebel. Ein Theater-Roman. Lübeck o. J. [C 1922] (Vlg v. Otto Wessel), 240 S., 18,2 χ 11,8 cm, BE.
369
Brahm, Otto
25. Weißes Gold. Eine seltsame, aber wahre Geschichte. Mit 12 Abb. Stuttg. o. J. [1923]. = Lichter am Weg. - Rez.: v. Anonym, in: HN, 21.12.1923a: "Vom 'Goldmacher' zum Erfinder des Porzellans, das dem Sachsenkönig u' seinem Land Reichtum u' Blüte bringt. Anschaulich, mit guter Charakteristik geschriebene Lebensgesch' [...]." [spielt um 1700 in Meißen, Protagonist ist Fritz Böttger, Begr. der Porzellanwerke in Meißen] 26. Im Weiß-Blauen Land. Bayerische Bilder. Mnchn o. J. [1923], 123 S. - Rezz.: v. A. H. in: MN, 18.12.1923; v. Kurt Schede in: KölnZ, 17.03.1925: "Unter den Mnchner' Schriftstellerinnen gibt es nbicht viele, die das weiß-blaue Land u' seine Bewohner so von Grund aus kennen, wie die Verf' des lesenswerten Buches." 27. Die Schauspielerin. Roman. Stuttg. Bin 1927 (Engelhorn). - Rezz.: v. Anonym, in: BautzNr, 14.06.1927; v. F: IN: MN, 22.12.1927: "[...] In der Erz' steckt ebensoviel Verständnis der Frauenpsyche als Gefühl für darstellende Kunst. Alle übrigen Vorzüge der beliebten Mnchner' Schriftstellerin sind zu bekannt um Worte daüber zu verlieren". 28. Das große Feuer. Historischer Roman. Bin 1929 (Die Buchgde), 333 S., 8°. Rez.: v. Wilhelm v. Schramm in: MN, 30.04.1929: "[...] Roman [...] aus derfrz' Revolution, der ein typisch dt' Schicksal zum Inh' hat: Die Erlebnisse eines jungen Fürsten, der sich an Rousseau u' dessen Ideen begeistert hat, zur Herrschaft gekommen, sein Land verläßt, um nach Frankr' zu gehen u' mitten in die Wirbel der frz' Revolution gerät."
BRAHM, OTTO [urspr. ABRAHAMSON] Dr. phil. Theaterdirektor, Kritiker, Literarhistoriker 05.02.1856 Hamburg - 28.11.1912 Berlin, jüd., um 1889 Austritt aus der jüd. Gde. V.: Kfm.; M.: [gest. Jan./Febr. 1905]; E.: ledig; B.: Ludwig B' (18.11.1862 Hamburg 27.06.1926 Bad Tölz), Schauspieler; S.: Emma Heymann. Ausbildung: 1869-1871 Realsch. in Perleberg, Einjährigesexam.; Lehrling im Bankhaus Frege u. Sohn, Hamb.; seit 1876 Stud. Philol. u. Kunstgesch. an den Uniw. Bin, Heidelb. u. Straßburg; Schüler Wilhelm Scherers; wg. fehlenden Gymnasialabschlusses Prom. in Bin nicht mögl., deshalb 13.06.1879 Prom. in Jena b. Eduard Sievers. Berufliche Stationen: Theaterkritiker, später Theaterleiter; gründete 1889 zus. mit Paul Schienther die FREIE BÜHNE; seit 1894 Dir. des DT. THEATERS; 1904 bis zu s. T o d
Dir. des LESSING-THEATERS in Bin; regelm. Gastspiele in Wien u. Budapest; Vorstandsmitgl. des DT. BÜHNENVEREINS; wurde für seine Bühnentätigk. mit dem Ritterkreuz des St. Olafordens ausgezeichnet; Vorkämpfer des Naturalismus. Freundeskreis: Elsa Bernstein (Pseud.: Ernst Rosmer), Samuel Fischer, Theodor Fontane, Ludwig Fulda, Maximilian Harden, Gerhart Hauptmann, Emil Heilbut 370
Brahm, Otto
(Pseud.: Hermann Helferich), Georg Hirschfeld, Hugo ν. Hofmannsthal, Henrik Ibsen, Paul Jonas, Josef Kainz, Paul Lindau, Else Lehmann, Fritz Mauthner, Rudolf Rittner, Paul Schienther, Arthur Schnitzler, Friedrich Spielhagen, Philipp Stein, Jakob Wassermann, Theodor Wolff. Stellung zum Judentum: "B' war Jude, großstädtischer Jude, wie ich [Georg Hirschfeld] - nur eingewandert in Bin', während ich schon bodenständig war. Aber viel Gemeinsames umfaßte unser Fühlen. Die Ursache dieser Gemeinsamkeit jedoch war allzu latent geblieben u' zeitigte ein Mißverstehen. B' sah in mir nur den zarten Lyrismus der Ghettobefreiten, während ich in ihm nur den starken Kritiker aus Heines Geschlecht gesehen. Wir täuschten uns in unserer innersten Wesenheit, in des Judentums verhüllter Tragik. Meine Sehnsucht war volkhafter, blutvoller, als B' gewußt hatte. Dieser Vulkan, den er nur in sanftem Rauch gesehen, entlud sich nun durch neues Erleben. Ein chaotisches Werk entstand, aber ein Werk, das über den 'Müttern' und 'Agnes Jordan' als Entwicklungsstufe stand. Spät erst, zu spät vielleicht [...] fand B' ein Verhältnis zu dem Stück. 'Daniel Liers Judenschmerz ist nicht der unsere' - diese seine Worte aber blieben ein die Oberfläche streifender Irrtum des Theatermannes." [ G e o r g Hirschfeld (Hrsg.), O ' B \
Brr. u. Erinnerungen. Bin 1925, S. 253f.] Mitarbeit an Zeitschriften: seit 1881 Theaterkritk. der VOSSISCHEN ZTG; Beitrr. in DIE NATION u. FRANKFURTER ZTG; 1890-1891 Hrsg. d e r FREIEN BÜHNE F. MODERNES LEBEN [später NEUE RUNDSCHAU].
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Das Goethe-Jahrbuch. Bd 1. [Rez.]. In: DtRdsch (1880), Bd 25, S. 316f.; 2. Gottfried Kellers "Grüner Heinrich". [Rez.]. In: DtRdsch (1880), Bd 25, S. 466-470; 3. Der Schlußband von Freytags "Ahnen". [Rez.]. In: DtRdsch (1881), Bd 26, S. 315ff.; 4. [Sammelrez. Histor. Romane]. In: DtRdsch (1881), Bd 27, S. 148ff.; 5. Friedrich Spielhagen, Angela. [Rez.]. In: Dt. Rdsch (1881), Bd 29, S. 475ff.; 6. Zu "Julius v. Tarent", [v. J. Α. Leisewitz. Vergleich mit Lessings "Emilia Galotti"]. In: ALittGesch 10 (1881), S. 209-217; 7. Berthold Auerbach. [Nachr.]. In: DtRdsch (1882), Bd 30, S. 464-467; 8. Gottfried Keller. In: DtRdsch (1882), Bd 31, S. 403-435; 9. Beeinflussung u. Anlehnung. Ein litterar.-historisches Plaidoyer. In: WIDtMh 53 (1882/83), S. 806-812; 10. Paul Heyse. [Übersicht üb. seine Now., Gedd., Märchen u. Dramen bis 1882], In: WIDtMh 53 (1882/83), S. 246274; 11. Spielhagens Technik des Romans". [Rez.]. In: DtRdsch (1883), Bd 36, S. 317f.; 12. Heinrich v. Kleist u. sein Dramenfragment "Robert Guiskard". In: DtRdsch (1884), Bd 39, S. 52-66; 13. Iwan Turgenjew. [Lebensbild u. Würdig, seiner Werke]. In: WIDtMh 57 (1884/85), S. 588-614; 14. Die Goethe-Gesellschaft. In: DtRdsch (1885), Bd 44, S. 302-305; 15. Helgoland. [Schilderung der Insel u. des Badelebens im Jahre 1886]. In: WIDtMh 60 (1886), S. 723-736; 16. Ludwig Börne. Zu seinem hundertsten Geb.tag. In: DtRdsch (1886), Bd 47, S. 245-254; 17. Henrik Ibsen. In: DtRdsch (1886), Bd 49, S. 193-220; 18. Schillers Vater. In: DtRdsch (1887), Bd 53, S. 200-213; 19. Schillers Räuber. [Essay]. In: DtD 4 (1888), S. 22-26; 20. Zu Gottfried Kellers 70. Geb.tage. In: DtRdsch (1889), Bd 60, S. 125-128; 21. Schillers Don Carlos. In: DtRdsch (1889), Bd 61, S. 394-419; 22. Theodor Fontane, Fünf Schlösser. 371
Brahm, Otto
[Rez.]. In: DtRdsch (1890), Bd 62, S. 147ff.; 23. Die Lügen der Presse. In: FrB 1 (1890), S. 104ff.; 24. Gerhart Hauptmanns Friedensfest. In: FrB 1 (1890), S. 134-138; 25. Die soziale Frage im Theater. In: FrB 1 (1890), S. 172-176; 26. Poesie u. Verbrechen. In: FrB 1 (1890), S. 205f.; 27. Lesen Sie Nothnagel! In: FrB 1 (1890), S. 239f.; 28. Bairische Kammer u. Naturalismus. In: FrB 1 (1890), S. 295-299; 29. Persönliche Beziehungen. In: FrB 1 (1890), S. 337-340; 30. Ein moderner Kritiker. [Hermann Bahr]. In: FrB 1 (1890), S. 371ff.; 31. Das geschmackvolle Publikum. In: FrB 1 (1890), S. 417-420; 32. Der Fall Kainz. In: FrB 1 (1890), S. 547f.; 33. Eduard Bauerneid. In: Frb 1 (1890), S. 752ff.; 34. Sittliche Entrüstung. (Zum Fall Lindau). In: FrB 1 (1890), S. 817-820; 35. Die Lindau-Hetze. In: FrB 1 (1890), S. 852ff.; 36. Oscar Blumenthal, Das zweite Gesicht. [Rez.]. In: FrB 1 (1890), S. 897-899; 37. Der Fall Blumenthal. In: FrB 1 (1890), S. 995-996; 38. Ebner-Eschenbach, Ohne Liebe. [Rez.]. In: FrB 1 (1890), S. 1157ff.; 39. Hedda Gabler. In: FrB 1 (1890), S. 1223-1226; 40. Schillers u. Goethes erste Begegnungen. In: Dtschld, 08.11.1890 u. 22.11.1890; 41. Schiller u. Lotte. Eine Jahrhundert-Erinnerung. In: NuS 52 (1890), S. 306-333; 42. Die freie Bühne beschlagnahmt. In: FrB 2 (1891), S. 98f.; 43. L. N. Tolstoi, Die Früchte der Bildung. [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 144f.; 44. Naturalismus u. Sozialismus. In: FrB 2 (1891), S. 241ff.; 45. Von neuer Kunst. In: FrB 2 (1891), S. 320f.; 46. Maurice Maeterlinck, La Princesse Maleine. [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 383-386; 47. Der erste Winter der Volksbühne. In: FrB 2 (1891), S. 400ff.; 48. Julius Hart, Der Sumpf. [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 427ff.; 49. Der Naturalismus u. Herr Liebknecht noch einmal. In: FrB 2 (1891), S. 625f.; 50. Journalistische Fälle. In: FrB 2 (1891), S. 644ff.; 51. Oscar Blumenthal, Falsche Heilige. [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 873f.; 52. Shakespeare, Hamlet. [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 848ff.; 53. K. E. Franzos, Der Präsident. [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 969f.; 54. Karl Stauffer's Ende. In: FrB 2 (1891), S. 1001-1004; 50. Ludwig Fulda, Die Sklavin. [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 1086f.; 51. Friedrich Hebbel, Maria Magdalena [Rez.]. In: FrB 2 (1891), S. 1128f.; 52. Der Naturalismus u. das Theater. [Aufs.]. In: WIDtMh 70 (1891), S. 489-499; 53. Die Berliner Theater. In: FrB 3 (1892), S. 1106-1113; 54. Theodor Fontane. Litterarisches u. Persönliches. In: FrB 10 (1899), S. 42-52; 55. [an Friedrich Spielhagen]. In: Friedrich Spielhagen dem Meister des dt. Romans zu seinem 70. Geb.tage gewidmet von seinen Freunden u. Jüngern. Lpz. 1899, S. 30; 56. Ibsenforschung. In: NR 17 (1906), S. 1412-1435; 57. Ibsens Probleme. [Würdig.]. In: Ak 2 (1912), Sp. 1646-1649; 58. Der junge Kainz. In: NR (1912), Bd 2, S. 1689-1708; 59. Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang". In: AlmSF 2 7 (1913), S. 87-95; 60. [6 Beitrr.]. In: Julius Bab (Hrsg.), Agnes Sorma. Ein Gedenkbuch. Zeugnisse ihres Lebens u. ihrer Kunst. Heidelb. o. J. [C 1927]; 61. Aus einer Grabrede auf Henrik Ibsen. Gehalten im Theater an der Wien, 30.05.1906. In: BlldtTh 15 (1927/28), H. 6, S. 4f.; 62. Freie Bühnen und die Folgen. [Aufs, aus: BT, Okt. 1909], In: DrBII 2 (1948), S. 76-84; 63. Freie Bühne, [aus: BT, 16.10.1909]. In: ThdZ 11 (1956), H. 2, S. 30ff.; 64. Gerhart Hauptmanns Friedensfest. In: Der goldene Schnitt. Große Essayisten. Ffm 1960, S. 11-16; 65. Gedenkrede auf Henrik Ibsen. In: P. Schneider, Die Götter gehen dahin. Ebenhausen 1961, S. 239-243; 66. Die Goethe-Gesellschaft. In: R. Pechtel (Hrsg.),
372
Brahm, Otto
Deutsche Rundschau. Acht Jahrzehnte deutschen Geisteslebens. Hamb. 1961, S. 194-200; 67. [Nachw.]. In: Theodor Fontane, Irrungen, Wirrungen. Frau Jenny Treibet. Zürich 1983. - Autographen: NFGdstWeimar: 2 Brr. an Max Martersteig (1887, 1894), 11 Brr. an Rodenberg (1880-1910), 10 Brr. an Justine Rodenberg (1896-1908), 5 Brr. an Wildenbruch (1889-1905), 5 Brr. v. Wildenbruch an O' B' (in Abschrift, 1894-1905); NB Wien: 1 Br. an Löwy [Red. der Wiener Vorstadtztg] (Bin, 30.04.1898) Sig. 129/41, an Hugo Thimig 12 Brr. (06.05.1893-08.11.1912) u. 2 Postkk. (06.03.1894 u. 16.03.1894), Br. im Nachl. Förster Sig 282/8, im Nachl. Valdek Sig. 280/5, im Nachl. Thimig, Theater-S.; Franzos-Archiv, Wien: Brr. an K. E. Franzos, 10 Brr. u. 17 Postkk. an Fritz Mauthner; Dt. Lit.archiv Marbach: 1 Br. an Gerhart Hauptmann (Bin, 17.03.1894); LA Bin: 1 Br. an Unbek. [o. Dat.] A.Z.234,28, 1 Sentenz, 1 S. (Bin, 12.05.1894) A.Z.223,11, 1 Br. an Unbek. (16.09.1889) A.Z.544,20, 1 Br. an Unbek. (Bin, 30.07.1890) A.Z.595,4, 1 Br.karte an Unbek. (02.12.1892) A.Z.626,10, 7 Brr. an Ida Wüst (29.04.1906-17.07.1906) A.Z.785.1-7, 1 Br. an Franz Hermann Meissner (Bin, 29.01.1899) Acc.1377 Nr. 1 , 3 Brr. an Herrn Langebruch (27.08.1898-10.10.1902) Acc.1377 Nr. 2-4, 1 Br. v. Angelo Neumann an O' B' (Prag, 09.06.1899) Acc.1377 Nr. 5,1 Br. an den "Kaufmännischen Verein" (Bin, 11.05.1892) Acc.1436 Nr. 2; AGB Bin: 1 Orig.br. v. Arno Holz an O' B' (Bin, ca. 20.06.1910), Entwurf (Büxl-Korrespondenzmappe), Br.ausg. Nr. 144; FDH Ffm: 1 Br. v. Hugo v. Hofmannsthal an O' B' (Bin, o. Dat.); NB Jerusalem, Sig Schwadron; CZA Jerusalem, Herzl-Archiv: 5 Brr. an Theodor Herzl (1889-1902); Archiv BJ Ffm: [in Kopie:] [Definition v. "Kritik"] (Bin, 12. Mai 1994), Br. u. Postk. an Fritz Mauthner (1890/1905), Danksagung [anläßl. des Todes der Mutter] (11. Febr. 1905). - Briefe: 15 Brr. v. Theodor Fontane an O' B' (1882-1898) in: Otto Pniower, Paul Schienther (Hrsgg.), Briefe Th' Fontanes. 2. Sig, 2. Bd. 2. Aufl. Bin 1910; Br. an Samuel Fischer. In: AlmSF 25 (1911), S. 142f.; Georg Hirschfeld [Hrsg.], O" B'. Briefe und Erinnerungen. Bin 1925 [darin Brr. v. 1893-1912 an G' H']; Letzter Br. an Gerhart Hauptmann. In: Frhafen 15 (1932/33), S. 37f.; Oskar Seidlin (Hrsg.), Der Briefwechsel Arthur Schnitzler - O' B'. Bin 1953; Br. an Gerhart Hauptmann. In: InselAlm (1957), S. 121ff.; Heinrich Schnitzler [Hrsg.], Unveröffentlichte Briefe Schnitzlers an Brahm. Bin 1958; Oskar Seidlin (Hrsg.), Der Briefwechsel Arthur Schnitzler - O' B'. Vollständige Ausgabe. Tüb. 1975; Peter Sprengel (Hrsg.), O' B'/Gerhart Hauptmann. Br.wechsel 1889-1912. Erstausg. mit Materialien. Tüb. 1985; 3 Brr. v. Theodor Fontane an O' B'. In: FBII (1985), Bd 6, H. 2, S. 127-130; Dierk Rodewald, Corinna Fiedler (Hrsgg.), Samuel Fischer/Hedwig Fischer. Br.wechsel mit Autoren. Ffm 1989. Literatur: 1. Eduard Vollmer [d. i. Ludwig Stein], Berliner Theaterkritiker. Eine Kritik der Kritik. Bin 1884, S. 63-74; 2. Ludwig Jacobowski, O' B'. In: NuS (1896), Bd 82, S. 22; 3. S. J., Brahm. [Würdig, z. 50. Geb.tag]. In: Schb, 15.02.1906; 4. Fritz Engel, O' B' [gest.]. In: BT, 29.11.1912m; 5. Emil Faktor, O' B' [gest.]. In: BBC, 29.11.1912; 6. Stefan Grossmann, O' B'. [Nachr.], In: ArbZ, 30.11.1912; 7. J. Landau, O' B' [gest.]. In: BuW, 15.12.1912, S. 221-227; 8. Julius Bab, O' B'. [Nachr.], In: Merker, 01.02.1913, S. 100-104; 9. Willi Simon (Hrsg.), O' B'. Kundgebungen zu seinem 373
Brahm, Otto
Gedenken. Bin 1913; 10. S. Fischer, Ο' Β'. In: NR (1913), Bd 1, S. 1ff.; 11. Paul Schienther, O' B" (1856-1912). In: NR (1913), Bd 1, S. 186-201; 12. [Auszüge aus Gedenkaufss. (mit Quellenangg.) v. Alfred Kerr, Paul Schlenther, Arthur Eloesser, Emil Faktor, Emst Heilborn; Angabe weitere Aufss.]. In: LitE, 01.01.1913; 13. Alfred Kerr, Bühnenwinter. In: NR (1917), Juni, S. 848; 14. Friedrich Rosenthal, Unsterblichkeit des Theaters. Versuch einer Kulturgeschichte der dt. Bühne. Mnchn o. J. [C 1924], S. 209-232; 15. Arthur Eloesser, O' B\ Zum 70. Geb.tag am 5. Febr. 1926. In: Wb, 02.02.1926; 16. Arnold Zweig, Juden auf der deutschen Bühne. Bin 1928, S. 42ff.; 17. Herbert Henze, Ο' B' und das "Deutsche Theater" in Berlin. Diss, phil. Erlangen 1931; 18. Oskar Koplowitz [später Seidlin], Ο' B' als Theaterkritiker. Mit Berücksichtigung seiner literarhistorischen Arbeiten. [Diss. phil. Basel]. Zürich, Lpz. 1936; 19. [Bericht üb. einen Vortrag, den Arthur Eloesser im Kulturbund üb' O' B' gehalten hatte.]. In: JR, 07.07.1936; 20. Maxim Newmark, Ο' B' the Man and the Critic. New York, London, Paris, Lpz. 1938; 21. Max Osborn, Der bunte Spiegel. New York 1945 [darin üb. Ο' B' u. die "Freie Bühne", S. 125-138]; 22. Wolf Seidel, Die geistige Haltung der neueren dt. Theaterkritik entwickelt an Ο' B', Alfred Kerr, Alfred Polgar, Siegfried Jacobsohn, Paul Fechter, Herbert Jhering und Bernhard Diebold. Diss. phil. Mnchn 1951; 23. O' B' / Zum fünfzigsten Todestag (28. Nov.): Fritz Martini, Der Kritiker, Gerhard F. Hering, Der Theaterleiter. In: NZZ, 25.11.1962; 24. Therese Nicki, Heinrich Schnitzler (Hrsgg), Hugo v. Hofmannsthal/Arthur Schnitzler. Br.Wechsel. Ffm 1964 [darin v. beiden häufig genannt]; 25. Das Lessingtheater in Berlin unter der Direktion von Ο' B' (1904-1912). Eine Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung der zeitgenöss. Theaterkritik. Diss, phil. Mnchn 1965; 26. Horst Claus, The Theatre Director Ο' Β'. Ann Arbor, Michigan 0. J. [1970]; 27. Oskar Seidlin, Der Theaterkritiker Ο' Β'. 2. Aufl. Bonn 1978 [vgl. Beitr. 18]; 28. Evamaria Westphal-Wolf, O' B' und seine Beziehungen zu Max Halbe. Coburg 1978; 29. Dietger Pforte (Hrsg.), Freie Volksbühne Berlin 1890-1990. Beitrr. zur Gesch. der Volksbühnenbewegung in Bln. Bin 1990. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Nachrr., Würdigg., Fotos. Werke in Auswahl: 1. Das deutsche Ritterdrama des achtzehnten Jahrhunderts. Studien über Joseph August von Törring, seine Vorgänger und Nachfolger. [Diss. phil.]. Straßburg, 1880 (Vlg v. Karl J. Trübner), X, 235 S., [Sammelbd:] 21,8 χ 15,7 cm, BE. = Quellen u. Forschungen zur Sprach- u. Culturgeschichte der germanischen Völker. - Widm.: "Meinen theuern Eltern in Liebe u' Dankbarkeit zugeeignet." - Inh. u. a.: Beilagen: I. Tendenzen der Genieperiode, S. 169-203; II. Stilistische Beobachtungen, S. 204-229; Register, S. 230-235. 2. Goethe und Berlin. Festschr. zur Enthüllung des Blner Goethe-Denkmals. Bin 1880 (Weidmannsche Buchhdlg), 36 S., 20,5 χ 15 cm, brosch. [üb. Rahel Varnhagen u. ihren Kreis, S. 19f.]
374
Brahm, Otto
3. Gottfried Keller. Ein literarischer Essay. Lpz. o. J. [1883] (Vlg v. Albert Unflad), 150 S., 17,7 χ 12,3 cm. - [Motto:] "[Paul Heyse, An Gottfried Keller]". 4. Heinrich von Kleist. Gekrönt mit dem 1. Preise des Vereins für Dt. Lit. Bin 1884 (Allg. Verein für Dt. Lit.), (8), 391 S., 1 S. Fks., 19,1 χ 13,4 cm. - [Widm.:] "An Erich Schmidt. Lieber Freund, indem ich Ihnen dieses Buch zuschreibe, möchte ich Ihnen nicht nur ein Zeichen des Dankes geben für so manches, was ich Ihnen im Laufe der Jahre schuldig geworden bin, ich möchte auch einen Wunsch aussprechen, der an meine Arbeit unmittelbar anknüpft: den Wunsch, dass Sie Ernst machen mit dem Plane [...] u' uns eine krit' Ausg' der Kleistschen Dichtungen schenken. [...] Frischauf also! Hier haben Sie meinen Kleist; geben Sie uns den Ihren. Bin' 20. Mai '84 Ο' B'." - Inh.verzchn., S. (7). - Lit., S. 389ff. [weitere Aufll.] Dass. 3. Aufl. Bin 1892 (F. Fontane u. Co.), (11), 359 S., 17,9 χ 13,3 cm, geb. Dass. u. d. T. Das Leben Heinrichs von Kleist. Neue Ausg. 4. u. 5. Aufl. Bin 1911 (E. Fleischel u. Co.), XI, 450 S., 8°. - Rez.: ν. M. N-r. in: NWT, 23.10.1911. 5. Henrik Ibsen. Ein Essay. Bin 1887 (Vlg v. Freund u. Jeckel [Carl Freund]), 71 S., 18,5 χ 12,8 cm, BE. - Widm.: "An Prof' Julius Hoffory in Bin'. Nehmen Sie von mir, lieber Freund, dies kleine Werk gütig an. Als geborener Däne u' nunmehriger dt' Prof sind Sie der natürliche Vermittler zw' den Literaturen der verwandten Völker; u' dieses Vermittleramt haben Sie denn an mir eifrig geübt. Sie haben nicht nur meine geringe Kenntniß der Spr' des Nordens gefördert, sondern mit Ihnen, durch Sie bin ich erst zu lebhafterem Eindringen in die geistigen Zustände Ihrer Heimath u' den Entwicklungsgang des großen skandinavischen Poeten geführt worden. Und so, indem ich dies Buch Ihnen zuschreibe, bitte ich Sie nur, Empfangenes zurückzunehmen. Herzlich Ihr Ο' B'. Bin', 19. Febr' 1887." - Motto: "Volk u' Knecht u' Überwinder, / Sie gestehn zu jeder Zeit. / Höchstes Glück der Erdenkinder / Sei nur die Persönlichkeit. / Jedes Leben sei zu führen, / Wenn man sich nicht selbst vermißt; / Alles könne man verlieren, / Wenn man bliebe, was man ist. Goethe." 6. Schiller. In zwei Bdn. Bin 1888 u. 1892 (Vlg v. Wilhelm Hertz [Bessersche Buchhdlg]), 19,3 χ 13,7 cm, BE. - 1. Bd: 1888, X, 389 S. - Widm.: "Dem Andenken Wilhelm Scherers". - S. III: "[Dank an Wilhelm Scherer, der ihm die Anregung zu dieser Arbeit gab.] Und im Gefühl unzerstörbarer geistiger Gemeinschaft, dankbar u' treu, lege ich ihm dies Werk auf sein junges Grab. Bin', 1. Mai 1888. Ο' B'." Vorw., S. V-Vll: "Als Student war ich ein Schillerhasser. [...] Ein jeder von uns, scheint mir, geht diesen Weg: auf eine Periode früher Schillerverehrung [...] folgt [...] die Abkehr von Schiller [...] Nun erst, nachdem er durch den Zweifel hindurchgegangen, ist unser Enthusiasmus unvergänglich; [...] Dankbar habe ich die ganze Fülle des Materials genutzt, welches in der Schillerlit', von jenen Anfängen [Hoffmeister, Eduard Boas] bis zu den neuesten Arbeiten von Weltrich u' Minor hin, ausgebreitet ist. [...] O. S." - Inh. verzchn., S. IX. - Anmerkgg., S. 383-389; 2. Bd, 1. Hälfte: 1892, (4), 311 S. - Inh.verzchn., S. (3). - Anmerkgg., S. 308-311.
375
Brahm, Otto
7. Karl Stauffer-Bern. Sein Leben. Seine Brr. Seine Gedd. Nebst einem Selbstportr. des Künstlers u. einem Br. von Gustav Freytag. Stuttg. 1892 (Göschen), VIII, 340 S., 18,4 χ 13,2 cm, geb. - Vorw., S. Ill-Vll: "[...] Bin', 13. Aug' 1892 O' B" - "Immer war ihm [B'J sein Buch über den Maler u' Bildhauer K' St'-B' eine seiner liebsten Arbeiten geblieben. Sie war nicht nur Literatur, sondern auch ein Dokument männlichen Überzeugungsmutes. [...] B' gehörte zu den Wenigen, die wußten, welches Menschenu' Künstlertum in dem allzu hart Gestraften vernichtet worden. Der kleine, zarte Schriftsteller pflanzte sich auf u' rief dem Chorus moralistischer Entrüstung sein zähes Nein! entgegen. Dokument dieses Nein wurde das Staufferbuch, das auch die Brr' u' Verse des unglücklichen Künstlers mitteilte. [G.
Hirschfeld, O' B'. BIT. U. Erinnerungen, S. 77f ] [weitere Aufll.] Dass. 4. Aufl. Lpz. 1896 (G. J. Göschen'sche Vlgshdlg). [weitere Aufll.] Dass. 7. Aufl. Bin 1911 (Meyer u. Jessen), VIII, 398 S., 1 Taf., 19,3 χ 14,2 cm, geb. [weitere Aufll.] Dass. Bin o. J. [1926] (Dt. Buchgemeinsch ), 380 S., 1 Taf., 8°. 8. Kainz. [Innentitel:] Gesehenes und Erlebtes. Bin 1910 (Egon Fleischel u. Co.), (4), 53 S., 20,3 χ 13,6 cm, brosch. 9. Kritische Schriften. Hrsg. von Paul Schienther. Bin 1913 u. 1915 (S. Fischer), [2 Bde:] 19,5 χ 12,5 cm, BE. -1. Bd: Kritische Schriften über Drama und Theater. 1913, XVI, 487 S. [incl. 1 Taf.]. - Widm.: "Frau Clara
Jonas,
der hilfreichen
Freundin,
zugeeignet." - Vorw. des Hrsg., S. XIII-XVI: "[...] Was wir hier bringen, ist nur eine Auslese der krit'Arbeiten B's. [...] Wir [...] holen hervor, was für die Wirkung seiner Lebensarbeit zeugt, zugleich für die dt' Kunstentwicklung seit 1880. Bin', den 7.
Okt' 1913. Paul Schlenther." - Inh.: E. v. Wildenbruch: Die Karolinger, S. 1; Das Wallnertheater, S. 5; Ludwig Barnay als Hamlet, S. 8; Die Meininger: Wallenstein, S. 10; Julius Caesar, S. 13; Edwin Booth, S. 15; Ernestine Wegner, S. 27; Josefine Gallmeyer, S. 29; Das Deutsche Theater, S. 30; Die ersten Vorstellungen des Deutschen Theaters: Kabale u. Liebe, S. 38; Minna v. Barnhelm, S. 43; Iphigenie auf Tauris, S. 47; Don Carlos, S. 50; Der Richter von Zalamea, S. 55; Romeo u. Julia, S. 60; Pauline Lucca, S. 61 ; Aus dem zweiten Jahre des Deutschen Theaters: Wilhelm Tell, S. 68; Romeo u. Julius, S. 70; Ibsens Gespenster, S. 73; Das dt. Drama u. das Deutsche Theater, S. 81; Sophokles: Antigone, S. 86; Die Bertiner Posse, S. 93; Anzensgrubers Kreuzelschreiber, S. 96; Macbeth im Deutschen Theater, S. 100; Ibsens Gespenster in Berlin, S. 104; Die Jungfrau v. Orléans der Meininger, S. 115; Clavigo im Deutschen Theater, S. 117; Ibsens Volksfeind in Berlin, S. 121; Ibsens Rosmersholm, S. 130; Anzengrubers Gwissenswurm, S. 136; Zolas Therese Raquin, S. 139; Spielhagens Philosophin, S. 143; Götz im Dt. Theater, S. 145; Otto Ludwigs Makkabäer, S. 148; Paul Heyse: Die Weisheit Salomos, S. 154; Ibsens Wildente, S. 158; Maria Stuart im im Hoftheater, S. 167; Pariser Theatereindrücke, S. 171; Zur Eröffnung des Lessingtheaters, S. 189; Zur Eröffnung des Berliner Theaters, S. 192; Die Räuber im Dt. Theater, S. 197; Friedrich Haase, S. 200; Bamays Braut v. Messina, S. 202; Grillparzers Jüdin v. Toledo, S. 205; Drei Realisten (Anzengruber, 376
Brahm, Otto
Bjömson, Kretzer), S. 211; Wildenbruchs Quitzows, S. 219; Ibsenvorstellungen: Frau Inger aus Oestrot, S. 224; Ein Puppenheim, S. 226; Die Frau v o m Meere, S. 232; Stützen der Gesellschaft, S. 239; Coriolan im Blner Theater, S. 244; Fausts Tod im Dt. Theater, S. 246; Die Eröffnung der Freien Bühne, S. 251; Hauptmann: Vor Sonnenaufgang, S. 255; Holz u. Schlaf: Papa Hamlet, S. 263; Wildbrandts Markgraf Waldemar, S. 266; Paul Lindau: Der Schatten, S. 269; Goncourts Henriette Maréchal, S. 272; Bjömson: Ein Handschuh, S. 276; Sudermann, Die Ehre, S. 280; Freie Bühne für modernes Leben (zum Beginn), S. 285; Sardou: Marquise, S. 287; Arthur Fitger: Von Gottes Gnaden, S. 290; Hauptmanns Friedensfest, S. 294; Das Bamaytheater, S. 303; Der Fall Kainz, S. 308; Hartlebens Angele, S. 312; Ibsen: Ein Volksfeind, S. 315; Ibsens Hedda Gabler, S. 317; Ludwig Anzengruber, S. 325; Otto Ludwig: Das Fräulein v. Scuderi, S. 345; Hauptmann: Einsame Menschen, S. 350; Adolf Sonnenthal in Bin, S. 355; Maeterlincks Maleine, S. 369; Ludwig Fulda: Die Sklavin, S. 373; Hauptmanns Kollege Crampton, S. 376; Kleist u. Molière im Hoftheater, S. 382; Grillparzers Bancban, S. 386; Maupassants Musotte, S. 390; Hebbels Gyges, S. 394; Strindbergs Fräulein Julie, S. 401 ; Hauptmanns Weber, S. 406; Agnes Sorma als Nora, S. 413; Goethes Stella, S. 418; Von alter u. neuer Schauspielkunst, S. 420; Wiener u. Blner Volksbühne, S. 429; Guinon u. Denier: Die Dummen, S. 436; Iphigenie im Dt. Theater, S. 438; Rede auf Antoine, S. 440; Von der Münchner Freien Bühne, S. 442; Rede auf Maeterlinck, S. 445; Henrik Ibsen in Bin, S. 447; Gedenkrede auf Henrik Ibsen, S. 456; Freie Bühne (Rückblick), S. 462; Ein Brief an Gerhart Hauptmann, S. 477; Register, S. 479. - 2. Bd: Literarische Persönlichkeiten aus d e m neunzehnten Jahrhundert. 1915, XIV, 445 S. [incl. 1 Taf.]. - Widm.: "Gerhart Hauptmann zugeeignet". - Vorw. des Hrsg., S. XI-XIV: "[...] B\ der Rezensent, galt Stümpern u' Spekulanten als schlimmer Verneiner. Mit festem Fußtritt räumte er weg, was die Fortentwicklung der Dichtkunst zum Höhern hemmte oder schädigte. Das meiste davon ist inzwischen Schutt geworden. Darum kehrt es auch hier nicht wieder. Durch diese Blätter geht ein zustimmender, bejahender Ton. Nicht selten wird der Kritiker zum Enthusiasten. B' selbst nannte Kritik die Kehrseite des Enthusiasmus. [...] Ein Menschenalter u' länger bin ich neben ihm Seite an Seite gegangen. Es fügt sich, daß ich der Überlebende blieb. Ich fühlte das Recht u' die Pflicht, von ihm zu sammeln, was ihn überleben wird. Wiederum half die tätige Freundin [...] Auch Moritz Heimann förderte durch triftigen Rat. Wie der erste Bd', so ist auch dieser zweite nur die Auslese einer reichen u' fruchtbringenden Geistesarbeit, die sich über ein Vierteljh' erstreckte. Bin', 15. Nov' 1914 Ρ' Sch'." - Inh.: Dorothea Mendelssohn, S. 1-18; Ludwig Börne, S. 18-34; Eduard Bauernfeld, S. 35-38; Berthold Auerbach, S. 39-52; Gustav Freytag, S. 52-60; Josef Victor Scheffel, S. 60-77; Friedrich Spielhagen, S. 77-86; Paul Heyse, S. 86-135; Gottfried Keller, S. 135-235; C F' Meyer, S. 236-253; Rudolf Lindau, S. 253-260; Theodor Fontane, S. 260-280; Hermann Grimm, S. 280283; Wilhelm Scherer, S. 283-311; Iwan Turgenjew, S. 311-357; Emile Zola, S. 357366; Björnstjerne Bjömson, S. 366-372; Ibsenforschung, S. 372-410; Namenregister,
377
Brainin, Fritz
S. 411-416; Verzchn. der Schrr. 0 ' B's, S. 417-445. - Rezz.: v. Alfred Waar in: VZ, 05.03.1915; v. Ludwig Ullmann in: FrBl, 04.02.1914. [vgl. W. 10] 10. Theater. Dramatiker. Schauspieler. Ausw. u. Nachw. v. Hugo Fetting. Bin 1961 (HenscheMg), 464 S., 1 Taf., 21 χ 15,5 cm. = Veröffentlichung der Dt. Akad. der Künste [DDR], - Vorbemerkg, S. 5: "[...] 'Was wir bringen,
ist nur eine Auslese der
krit' Arbeiten O' B's. Nicht auf Fülle oder Überfülle kam es an. Nur durch Stationen sollte die Bahn seiner Entwickl' festgestellt werden. ' Dies schrieb Paul Schienther, als er 1913 [...] eine Ausw' aus den Kritiken u' Aufsätzen seines Freundes, Weg- u' Kampfgefährten herausgab. [...] So soll in dieser Ausg' nicht nur die Bahn der Entwickl' B's, sondern darüber hinaus ein von einem der bedeutendsten dt' Theaterkritiker aufgezeichnetes Bild des Theaterlebens jener Zeit gegeben werden. Deshalb liegt dieser wesentlich erweiterten Neuausg', bis auf wenige Ausnahmen, nicht der von Schienther herausgegebene Auswahlbd' zugrunde [...], sondern der Erstdruck der Arbeiten in den verschiedenen Ztgg' u' Zftt'. Sie wurden ungekürzt u'
[...] unverändert übernommen."
- Inh.: [Hauptkapp.:] Die Meininger, S. 7-40; Gerhart
Hauptmann, Werke u. Aufführungen, S. 41-70; Portäts, S. 71-153; Henrik Ibsen, Werke u. Aufführungen, S. 154-222; Von Dramatikern u. Theatern, S. 223-396; Vermischtes, S. 397-439; Register, S. 440-459; Inh.verzchn., S. 460-463. [vgl. W. 9] 11. Kritiken und Essays. Ausgew., eingeleitet u. eri. ν Fritz Martini. Zürich, Stuttg. o. J. [C 1964] (Artemis), 595 S., 18,7 χ 12,3 cm. = Klassiker der Kritik. - Inh.: Einl., S. 578; [Kritiken u. Essays aus den Jahren:] 1881-1886, S. 79-158; 1886-1890, S. 159314; 1890-1892, S. 315-396; 1892-1912, S. 397-530; Anh., S. 531-590. - Rez.: v. Hans G e r d Rötzer in: RhM, 13.11.1964: "[...] In einem sehr ausführt' Vorw' geht er [Martini] auf B's Leben u' Wirken ein. Er begnügt sich nicht nur mit einer registrierenden Biogr', er versucht auch, die Zeit einzufangen [...]. Martinis Beitr' u' B's Aufss' ergeben zusammen ein spannendes Stück deutscher Theatergesch'."
BRAININ, FRITZ (Frederick) Journalist, Lyriker, Übersetzer 22.08.1913 Wien, mos. V.: Isaak B' [gest. vor 1934], Bildhauer, mos.; M.: Melanie Vogel, mos. Ausbildung: Realsch. in Wien; n. Abschluß ein Jahr Stud, der Philos. Univ. Wien. Lebensstationen: lebte während des ersten Weltkr. bei s. Großeltern in Mähren; nach Kriegsende Rückk. n. Wien; schrieb Texte für Kleinkunstbühnen DIE STACHELBEERE u. LITERATUR AM NASCHMARKT; 1936 Julius Reich-Preis; 1938 Emigr. üb. Ita), η.
New York, dort journalist, tätig; 1943 Eintr. in die amerikan. Armee; arbeitete mit dt. u. österr. Kriegsgefangenen; nach 1945 längere Zeit in Kriegsveteranenhospital; lebt in New York. Mitarbeit an Zeitschriften: Beitrr. in Monatsschr. DAS KINDERLAND [Wien]; Gedd. in
378
Brainin, Fritz
Zft DER NEUEN JUGEND U. a. Wiener Zftt.; seit 1934 Wien-Korrespondent f. New Yorker SEVEN ARTS FEATURE SYNDICATE.
Einzelbeiträge: 1. Im U-Boot. [Ged.]. In: SozAZ, 30.01.1932; 2. Ozeanflieger. Bericht vom Untergang der Stadt. In: Robert Brasch, Rosa Schafer (Hrsgg.), österreichische Lyrik der Gegenwart. Wien 1934, S. 10 u. 11; 3. März. [Ged.]. In: NWT, 07.03.1937 4. Das Radiokonzert. Der Arbeitslose von Steyr. [Gedd.]. In: Mut. Gedd. junger Österreicher. London 1943, S. 12f.; 5. Vienna '38. Ballade vom Untergang der Stadt. Kriegsgefangenenlager-Wächter Arizona '45. [Gedd.]. In: Mimi Grossberg (Hrsg.), Geschichte im Gedicht. Das politische Ged. der austro-amerikan. Exilautoren des Schicksalsjahres 1938. New York, o. J. [1982], S. 27, 56, 74. Literatur: 1. Reuchlin, Ein junger Dichter. Wer bereitet ihm den Weg? [mit Abdr. zweier Gedd. F' B's, "Nach der Arbeit" u. "Wintermorgen"]. In: Jungdt, 05.03.1929; 2. Aus dem Einlertungsvortr. zu einer Sendung im Radio Wien am 7. Mai 1932: Stunde der Jungen. F' B'. In: Die eherne Lyra. Wien 1934 [vgl. W. 2]; 3. Ursula Seeber (Hrsg.), Die Zeit gibt die Bilder. Schriftsteller, die Österreich zur Heimat hatten. Wien 0. J. [1992], S. 26f. [mit Fotogrr. u. Abdr. "Feber" (Ged.)]. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Beitrr., Rez., Lit. Werke: 1. Alltag. Gedd. 1926-1929. Hrsg. v. E. Barth-Wehrenalp. Wien 1929 (Vlg der neuen Jugend), 48 S., 18,8 χ 11,3 cm, geb. - Widm.: "Meinen Eltern gewidmet*. - Vorw., S. 7: "[...] Während des Weltkrieges lebte ich in Mähren bei meinen Großeltern. Dort empfing ich starke, bleibende Eindrücke von Bauerntum u' Ackererde. Bisher kannte ich noch nicht meinen Vater. Er lag vier Jahre im Schützengraben. Dann kam er zurück u' wir fuhren n' Wien. [...] Der Rhytmus der dröhnenden Stadt spannte mich in seinen Kreis. [...] Wien, 22. Aug' 1929. F' B'." - Inh.: Vorwärts!, S.
19; Wandertag, S. 10; Tauwetter, S. 11; Kindheit, S. 12; Das große Sehnen, S. 13; Ich bin traurig, S. 14; Fabrik im Herbst, S. 15; Alter Herbst, S. 16; Blätterfallen, S. 17; Markt, S. 18; Gott, S. 19; Der Reiche, S. 20; Wintermorgen, S. 21; Des Bauern Fahrt zum Markt, S. 22; Knechte am Feuer, S. 23; Vorfrühling im Dorf, S. 24; Weite Landschaft, S. 25; Lehrlingsferien, S. 26; Feierabend, S. 27; Hinter der Stadt, S. 28; Begegnen am Abend, S. 29; Marktende, S. 30; Abschiedswort, S. 31 ; Der Schüler, S. 32; Der Gassenjunge, S. 33; Pferdemarkt, S. 34; Der Hof, S. 35; Volk der Gasse, S. 36; Fron!, S. 37; Lied der Stadt, S. 38; Säufer, S. 39; Talweg, S. 40; Die Schnitter am Brunnen, S. 41; Müde..., S. 42; Kohlenträger, S. 43; Nach der Arbeit, S. 44; Ein Bürger starb, S. 45. - Rez.: v. Gisela Berger in: NFP, 10.07.1932: "Dieser noch nicht Zwanzigjährige hier ist auf alle Fälle ein erst Werdender. Rasches Zutappen, das das Gewollte zerstört, steht neben unabsichtlich talentvollem Gelingen. Viel farbige Lebendigkeit des Sehens neben gut gefaßten Stimmungen."
2. Die eherne Lyra. Gedd. Wien, Lpz. o. J. [C 1934] (Europäischer Vlg), 48 S., 19,3 χ 13,3 c m , BE. - Widm.: "Dem unsterblichen
Geiste meines Vaters gewidmet*.
- Inh.:
Gesänge vom verlorenen Sohn: Mittag, S. 5; Abend, S. 6; Schlaflose Nacht, S. 7;
379
Bran, Friedrich Alexander
Begegnung 1931, S. 8; Erwartung der Geliebten, S. 9; Herbst der Arbeitslosen, S. 10; Abschied, S. 11; Romanze vom verlorenen Sohn, S. 12ff.; Die eherne Lyra, S. 15; Gesang vor Tag, S. 16; Gesang vom Menschen über Bord, S. 17; Gesang vom Zeitgenossen, S. 18f.; Der Regenbogen, S. 20; Das eherne Zeitalter, S. 21; Nach einem Ski-Ausflug, S. 22; Balladen: Bänkel vom Herrn Agamemnon Tantalus, S. 24; Vagabundenballade, S. 25; Letzte Fahrt eines Weinfuhrmanns, S. 26; Letzte Fahrt eines Taxichauffeurs, S. 27; Legende vom erfror'nen Kind, S. 28; Das Radiokonzert, S. 29; Tragödie, Wien XXI, S. 30f.; Ballade von der Sühne des Paul Fritsch, S. 32f.; Ozeanfliegerballade, S. 34; Ballade vom Nigger Mac, S. 35f.; Singsing-Ballade, S. 37; Männerballade, S. 38; Ballade von John Parker, S. 39; Noah 1934, S. 40; Ballade vom Untergang der Stadt, S. 41 ; Ivar Kreuger-Ballade, S. 42; Kindermärchen, S. 43; Ballade von Jan Furia (Im Volkston), S. 44f.; Der Arbeitslose von Steyr, S. 46; [üb. F' B'], S. 48. 3. Das siebte Wien. Gedd. Wien 1990 (Vlg f. Gesellschaftskritik). [Folgende lyrische Anthologien, bei denen F' B' Mitarb. war, konnten bibliogr. nicht verifiziert werden: Wille und Wert (1933); Jugend (1933); Österreichisch-Deutsche Lyrik (1935), Arkadischer Frühling. Roman (1936); Mut (1943); Dein Herz ist deine Heimat (1955). **]
BRAN, FRIEDRICH ALEXANDER [urspr. Abraham Baruch] Dr. h. c. Publizist, Historiker 04.03.1767 Stralsund -15.09.1831 Jena, jüd., 19.04.1811 ev. luth. get. V.: Nathan Berend, Kfm., jüd.; M.: Friederica Alexander (aus Strelitz), jüd.; E.: 12.03.1809 in Ottensen Therese Hirsch (aus Stralsund); K.: Friedrich Johann Carl, Dr. (17.07.1810 Hamburg -1884), Verleger, Landtagsabgeordneter in Weimar, 13.05.1817 get., 1 Tochter. Lebensstationen: 1790-1800 versch. Studienreisen durch Europa; 1800 n. Hamb.; 1811 in d. Katharinenkirche in Hamb, get., wählte dabei Vor- u. Mädchennamen der Mutter als Vornamen; Taufpate u. a. Friedrich Perthes; Hrsg. versch. Frz.-skandinav. Wörterbücher; 1911 üb. Lpz. u. Karlsbad n. Prag; aufgr. des reaktionären Systems unter Metternich 1815 Übersiedl, n. Jena, dort als Schriftsteller u. Verleger tätig; Bekanntsch. u. Br.wechsel mit Goethe; in Jena z. Dr. h. c. ernannt. Freundeskreis: J. W. v. Archenholtz, Dr. Berck (aus Lpz.), Heinrich Luden. Politisches Engagement: mußte 1811 nach der Besetzung Hamb, durch die Franzosen wg. antinapoleonischer Publikat. [Memoiren des Spaniers Don Pedro Cavallo in dt. Übersetz.] fliehen. Stellung zum Judentum: bereits vor seiner Taufe keine Beziehung zu jüd. Tradition, da seine Eheschließung nicht nach jüd. Trauritus erfolgte; war aber um die Emanzipation der Juden bemüht [vgl. W. 1],
380
Brandeis, Jakob Β. Mitarbeit an Zeitschriften: gründete 1 8 0 0 in Hamb. MISCELLEN AUS DER NEUESTEN Hrsg. der NORDISCHEN MISCELLEN; Korresp. der ALLG. ZTG, berichtete seit 1805 aus Hamb.; Hrsg. der Zft MINERVA, Journal histor.-polit. Inhalts, 2 1 . - 4 2 . Jg Jena 1 8 1 2 - 1 8 3 2 ; seit 1 8 1 3 Hrsg. der Zft KRONOS in Prag; Begr. der Ztg LISTE DER BÖRSENHALTE; Hrsg. ETHNOGRAPHISCHES ARCHIV, Jena 1 8 1 6 - 1 8 2 6 . Autographen: Staatsarchiv Hamb., Nachlaß Friedrich Perthes: 3 Orig.brr. von F' A' B' an Perthes (vom 0 7 . 0 7 . 1 8 1 5 , 0 7 . 1 2 . 1 8 1 5 , 2 8 . 0 9 . 1 8 2 9 ) ; NFGdst Weimar, Nachlaß Bertuch: 3 BIT. V. F' A' B ' an Friedrich Justin Bertuch ( 1 8 1 0 - 1 8 1 6 ) . - Briefe: Goethes Werke. Goethes Brr. Hrsg. im Auftr. der Großherzogin Sophie v. Sachsen. Bde 3239. Weimar 1906 [darin Brr. v. Goethe an F' A' B' in seiner Eigenschaft als Hrsg. des AUSLAND. LIT.; 1 8 0 4 - 1 8 1 1
ETHNOGR. ARCHIVS].
Literatur: 1. Ludwig Salomon, Geschichte des Dt. Zeitungswesens von den ersten Anfängen bis zur Wiederaufrichtung des Dt. Reiches. 2. Bd. Oldenburg, Lpz. 1902, S. 50; 2. Anton Klement, F' A' B' und die Prager Monatsschrift Kronos. Ein Beitr. zur Gesch. der dt. Journalistik während der Befreiungskriege. Diss. phil. Wien 1908. Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: 1. Hrsg.: Gesammelte Actenstücke und öffentliche Verhandlungen über die Verbesserung der Juden in Frankreich. 8 Hefte. Hamb. 1 8 0 6 - 1 8 0 7 (Hoffmann u. Campe), 8°.
BRANDEIS, JAKOB B.[ERMANN] Redakteur, Verlagsbuchhändler Prag - 2 0 . 0 9 . 1 9 1 2 Wien, jüd. V.: Bermann Baruch B'(gest. 1 8 5 9 ) , Kassierer u. Prokurist im Bankhaus Edler v. Lämel, Wien u. Prag, jüd.; M.: Josefa Wahle, jüd.; E.: [ 1 8 6 2 ] Louise Pascheies (gest. 1 9 0 7 ) ; K.: Richard, Dr. med. Arnold (geb. 1 7 . 0 2 . 1 8 7 2 Prag), Eugeniker u. Sportarzt, Oskar, Bertha Kohn, Victor; B.: Adolf, S.; Großv.: Baruch Löwy B' ( 1 7 5 5 - 0 5 . 0 2 . 1 8 2 5 Prag), jüd. Gelehrter, Rabbiner in Prag; Urahn: Gaon Rabbi Moses B', Schwiegersohn v. Rabbi Low in Prag. 03.06.1835
Ausbildung: Altstädter Gymn. Berufliche Stationen: seit 1869 Prager Bürger; wurde 1870 in das Prager Stadtverordnetenkollegium, 1872 als einziger Jude in das städt. Hilfskomitee (nach Überschwemmung) gewählt; übernahm 1881 die von s. Schwager Wolf Pascheies gegründete Buchhdlg u. den Vlg; Begr. des ILLUSTR. ISRAELIT. VOLKSKALENDERS; gründete 1 8 9 6 die JÜD. UNIVERSAL-BIBL; errichtete 1899 Zweigstelle der Buchhdlg in Breslau; 1911 Übergabe beider Buchhdlgn an s. Sohn Richard; Begr. des Vereins zur Unterstützung der hilfsbedürftigen Jugend, CHANUKA, dort 3 8 Jahre Präs.; Vorstandsmitgl. der ISRAELIT. FERIENKOLONIEN; Ausschußmitgl. des ZENTRALVEREINS ZUR PFLEGE JÜD. ANGELEGENHEITEN U. der Fortbildungsvereine f. israelit. Mädchen.
381
Brandeis, Jakob Β.
Stellung zum Judentum: "[...] trat [...] stets mit ebensoviel Sachkenntnis als Begeisterung für die Judenemanzipation, den konfessionellen Frieden, die religiöse Duldung, aber auch für die Ehre u' Wissenschaft des Judentums ein." [aus: Lit. 1]; "Β' [...], eine bedeutende Persönlichkeit, der in seiner Gde'ztg' mit Feuereifer die Interessen des Judentums verfocht, erfreute sich großen Ansehens u' Beliebtheit. Er schuf sich ein Denkmal im Herzen der Prager Juden. Mit seinem Tode endete eine bedeutsame Epoche des jüdischen Prags." [aus: Lit. 7], Mitarbeit an Zeitschriften: Red. der Ztgg. DIE GEGENWART. Organ f. die Interessen des Judentums, 1. Jg 1868, DIE ISRAELIT. GDEZTG, DIE EPOCHE (Prag), DER ZUSCHAUER, DER SATAN. Humorist. Volksbl. (Prag), DER WANDERER (Wien). Nachlaß: Jüd. Museum, Prag: Chaliza [ = Ausziehen (des Schuhes), Zeremonie, die Leviratsehe betrifft] der Brüder Adolf u. S. B' bei der Hochzeit ihres Bruders Jakub B' mit Louise Pascheies [Nr. 85523], versch. Schriftstücke der Fam. B' (1862-1935) [Nr. 85515], schrrftl. u. gedr. Personaldokumente an J' B. u. R. B' (1883-1923) [Nr. 85517], Verträge mit den Autoren f. die Jüd. Universal-Bibl. (1895-1910) [Nr. 8542251], Gedd. v. J. B' (ca. 1900) [Nr. 85516]. - Autographen: NB Jerusalem, Priv.archiv Zunz: 2 Brr. an L Zunz [1836 u. 1885]. Literatur: 1. Adolf Kohut, J" Β. B'. [Würdig, zum 70. Geb.tag]. In: AZdJ, 16.06.1905, S. 281 ff.; 2. Anonym., [Würdig, zum 70. Geb.tag], In: IW, 16.06.1905; 3. Anonym., [Nachr.], In: HIF, 25.09.1912; 4. Anonym., [Nachr.], In: FrIF, 07.10.1912; 5. Anonym., J' Β. B'. [Nachr.], In: Israelit, 24.10.1912; 6. Anonym., [Würdig, z. 80. Geb.tag, m. Foto]. In: HIF, 03.06.1915; 7. John Jacobsohn, Prager Reminiszenzen. In: Wahrh, 10.05.1929. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Würdigg., Nachrr. Werke in Auswahl: 1. Mithrsg. u. Senders: M. J. Landau's hinterlassene vermischte Schriften. Nebst einer Biogr. und dem Bildnis des Verf. Prag 1867 (Eigenthum u. Vlg v. Senders u. Brandeis), 206 S., 1 Taf., 17x11,3 cm, geb. mit Goldschn. - Widm. : "Den Manen des um die Wissensch' vielverdienten Mannes u' Gelehrten Herrn M. J. Landau, Stadtrath, isr. Gde'vorsteher zu Prag, Mitdir' des Vereines zum Wohle hilfsbedürftiger Kinder, Mitgl' mehrerer Wohltätigkeits- u' wissenschaftl' Vereine etc. etc. gewidmet von den Hrsgg'. Prag im Juli 1867. Die Hrsgg'." - Biogr. des Dichters v. J. B', S. 193200. 2. Hrsg.: Der kleine illustrirte Humorist. Prag 1882 (Vlg v. Jakob B. Brandeis), 31 S. [ind. 11 Zchngn i. T.], 15,5 χ 11,7 cm, BE. - Beitr. v. J' Β. B': Schnupftuchgedanken. Humorist. Abhdlg, S. 13-19. [enth. jüd. Witze, Parodien auf Schillers Gedd. mit jüd. Dialekt, Karikaturen jüd. Gesichter, gezeichnet v. versch. Autoren], 3. Hrsg.: Illustrirter israelitischer Volkskalender für das Jahr der Welt 5643 (18821883) bis 5670 "(1909-1910).
382
Brandeis, Jakob Β.
4. Hrsg.: Maawar Jakob, Gebet- und Andachtsbuch bei Kranken, Sterbenden und im Trauerhause. Nebst allen Bräuchen u. Observanzen. Prag 1884 (Brandeis), 122 S., 8°.
5. Hrsg.: Maawar Jakob u. Mane Loschon, Vollständiges Gebets- und Andachtsbuch bei Kranken, Sterbenden, im Trauerhause u. auf dem Friedhofe. Nebst allen Gebräuchen, Observanzen u. Gebeten. Prag 1884 (Brandeis), 218 S., 8°. 6. Hrsg.: Israelitische Friedhofsgebete. Prag 1884 (Eigenthum u. Vlg der Buchhdlg J' B. Brandeis), (4), 20 S., S. 76-1 (4) hebr. Text, 17,4 χ 12,3 cm, BE. - [Dt.] Inh.verzchn., S. 3. 7. [Hrsg.:] Myrthen. Eine poetische Blumenlese für die jüdische Familie. Prag o. J. [nach Β ibi. ca. 1895] (Druck u. Vlg v. J' B. Brandeis), 96 S., [Sammelbd:] 15 χ 11,3 cm, brosch., BE. = Jüd. Universal-Bibl. 10. - Inh. verzchn., S. 95f. [enth. Balladen, Erzz., Sagen u. Legenden in Gedd.; Beitrr. u. a. von: Rudolf Baumbach, Michael Beer, Ludwig August Franki, Moses Landau, Max Lettens, Eduard Mautner, S. H. Mosenthal, Josef S. Tauber, Julius von der Traun, Heinrich Viehoff, Hans Grasberger, S. Heller, Josef Emanuel Hilscher, Leopold Kompert, Moritz Rappaport, Rudolf Reither, Heinrich Reis, Sanders, Joseph Wertheimer, Ludwig Bechstein, Chamisso.] 8. [Hrsg.:] Sippurim. Slg jüdischer Volkssagen, Erzz., Mythen, Chroniken, Denkwürdigkeiten u. Biogrr. berühmter Juden aller Jahrhunderte, besond. des Mittelalters. [7 Bdchen]. Prag o. J. [nach Bibl. ca. 1895ff.] (Druck u. Vlg v. J' B. Brandeis) [1.-7. Bdchen in einem:] 14,5 χ 10,7 cm, BE. = Jüd. Universal-Bibl. - 1 . Bdchen: 76 S. = JUB 8. - Inh.: L Weisel, Die Eishöhle, S. 5-20; Joachim Rosenauer, Aschmadai, S. 21-44; [o. Verf.,] Raschi oder Jarchi, S. 45-66; L Weisel, Der Feigenbaum als Zeuge, S. 6776; 2. Bdchen: 158 S. = JUB 11-12. - Inh.: L Weisel, Moisés ben Maimón, S. 5-24; Ders., Sagen der Prager Juden [5 Sagen], S. 25-86; S.[alomon] K.[ohn], Der Kadisch vor Kol-Nidre in der Altneu-Synagoge, S. 87-126; Dr. M. Letteris, Bildad, der reisende Heilkünstler [Übersetz, aus dem Hebr.], S. 127-138; Wolf Meyer, Die Zwillings-Geschwister. Paraphrase, S. 139-144; S.[alomon] K.[ohn], Die Juden in Böhmens Vorzeit, S. 145-158; 3. Bdchen: 93 S. = JUB 20. - Inh.: C. Ludwig Kapper, Der hohe Rabbi Low u. der Graf, S. 5-15; Gutmann Wemperer, Rabbi Bustenai, ReschGelutha, S. 16-30; L Weisel, Der wunderbare Baumeister, S. 31-39; Dr. Th. Buddens, Der Gang nach den Kalkgruben, S. 40-53; Wolf Mayer, Rachel vor Gott. Nach dem Midrasch, S. 54-60; J. Rosenauer, Ein siebzigjähriger Traum. Eine altjüd. Sage, S. 61-84; Dr. Th. Budäus. Der Schatz in der Todtenkammer, S. 85-93; 4. Bdchen: 164 S. = JUB 25-26. - Inh.: Die Juden in Nürnbergs Vorzeit. Nach Mertel mitget. v. Wilhelm Wolfner, S. 5-36; S.[alomon] K.[ohn], Der Retter. Aus der Mitte des 16. Jh.s, S. 37-130; Daniel Ehrmann, Baron Eibenschütz. Eine Sage aus dem vorigen Jh., S. 131-164; 5. Bdchen: [1902], 228 S. = JUB 31-32. - Inh.: Gutmann Wemperer, Alexander der Große, König v. Macédonien, S. 5-53; Die Proben des Scharfsinnes. Nach dem Midrasch v. J. Rosenauer, S. 54-62; Dr. M. Duschak, Das heldenmüthige Weib, S. 63-66; Adolf Hlawatsch, Die freigebigen Juden. Eine Sage, S. 67ff.; Markus 383
Brandeis, Jakob Β.
Hein, Der Segensspruch, S. 70-73; Leben Sabbathai Zewi's. Nach der Übersetz, v. G. Zehdner, S. 74-86; Jokrdai. Erz. nach einer Sage v. J. Rosenauer, S. 87-198; M. Klapp, Verschollene Geschichten, S. 199-213; Rabbi Josef Schwarz (Jerusalem), Sagen von den sogen. Jehud Chebr u. den 10 Stämmen, S. 214-228; 6. Bdchen: [1902], 245 S. = JUB 40-41. - Inh.: S. Deutsch, Don Isak Abarbanel, S. 5-12; M. Klapp, Verschollene Geschichten. Reb. Paltiel oder der "Chomezige Borchu", S. 1370; Adolf Hlawatsch, Jakob Rodrigo Pereire, S. 71 ff.; Aus dem Leben des Rabbi Ephraim Ben Aron Luntschitz. Aus dem 16. Jh. (nach der mündl. Erz. meines sei. Großvaters Rabbi Nehemias Trebitsch). Mitget. v. Eduard Kulke, S. 74-79; J. Rosenauer, Der letzte Rath. Volkserz., S. 80-104; Leben des R. Saadja Gaon. Aus den hebr. reichen Schätzen des großen Geschichts- u. Altertumsforschers S. [Judah] L. Rapaport, S. 105-111; [o. Verf.,] Ein Opfer des Schweigens, S. 112-134; Markus Hein, Napoleon u. der Baal Schern, S. 135-141; Sigmund Singer, Eine Nacht aus dem Leben Akibas, S. 142-151; Ehrendenkmal. Bertrr. zur Charakteristik meines mir unvergeßl. Lehrers R. Marcus Benedikt, mähr. Landesrabb., v. Israel Fürth, Rabb. in Strakonitz, S. 152-166; J. Rosenauer, Skizzen aus der mittelalterl. Gesch. des Judenthums, S. 167-180; Dr. M. Duschak, Die Linderung des Ge-Hinom, S. 181-186; B. M. Altar, Ein Poscheh Jisroel. Eine Erz. auf Grundlage einer Sage aus dem vorigen Jh., S. 187-245; 7. Bdchen: [1902], 380 S. = JUB 57-60. - Inh.: J. Rosenauer, König Salomo. Nach mehreren Midraschim, S. 3-15; S.[alomon] K.[ohn], Gawriel, S. 16282; Dr. I.[saak] M.[arcus] Jost, Vor einem halben Jh. Skizzen aus meiner frühesten Jugend, S. 283-334; Moriz Popper, Jude u. Prinzessin, S. 335-349; M. Jastrow, Der Besuch in der Synagoge, S. 350-355; Der Fluch des Rabbi. Eine poetische Erz. [in Ged.form] v. Moritz Stößel, S. 356-364; Sch., Reb Abraham, der Grünzeughändler. Eine Skizze, S. 365-371 ; Marcus Hein, Abbitte nach dem Tode, S. 372-380. Dass. 3. Aufl. Ebd. 1909. 9. Hrsg.: Jubelworte. Eine Slg patriotischer Casualreden. Nebst einer Festpredigt v. D. Löwy u. einem Gebete ν. N. Ehrenfeld. Anläßl. des 50jährigen Reg.jubiläums des Kaisers Franz Josef I. hrsg. u. mit einer einleitenden Skizze "Königstreue u. Judentum" versehen v. J' B. B\ Prag 1898 (Brandeis), 119 S., gr. 8°. [**w] 10. Hrsg.: Ruth. Deutsches Gebet- u. Erbauungsbuch f. israelit. Mädchen zur häuslichen Andacht u. zum öffentlichen Gottesdienste bearb. u. hrsg. von J' Β. B'. Mit Festbetrachtungen v. Dr. D. Feuchtwang u. Dr. M.foritz] Güdemann. Als Titelbild eine Wiedergabe der "Ruth" v. Henry Ryland in Lichtdruck. Breslau 1908 (Vlg v. J' B. Brandeis), XVI, 197 S., 1 Taf., 17,6 χ 12,2 cm, geb. - Widm.: "Dem Andenken seiner unvergeßlichen feuern Mutter Frau Louise Brandeis der dankbare Sohn Victor Brandeis.' [Fußnote:] Inhaber der Breslauer Vlgsfirma J' B. Brandeis. - Motto: "Wohin du gehst, gehe auch ich, wo du weilst, will auch ich weilen; dein Volk sei mein Volk, und dein Gott sei mein Gott. Ruth Cap. I V. 16". - Vorrede, S. IX-X: "[...] Breslau, 15. Juni 1908. J. B\" - Inh.verzchn., S. XI-XVI.
384
Brandes, Georg Morris Cohen
BRANDES, GEORG MORRIS C O H E N Prof. Literaturhistoriker, Kritiker 04.02.1842 Kopenhagen - 19.02.1927 Kopenhagen, jiid. V.: Herman Moses Cohen Β', Seidenhändler in Kopenhagen; K : Edith; B.: Edvard (Cari Eduard) B' (21.10.1847 Kopenhagen - 20.12.1931 Kopenhagen), Sprachforscher, Lit.historiker, jüd.; Großv.: Rabbiner in Hamb. A u s b i l d u n g : 1859-1864 Stud. Jura, Philos, u. Ästhetik Univ. Kopenhagen; Schüler Hegels u. Hippolyte Taines. L e b e n s s t a t i o n e n : 1862 Goldmedaille der Univ. Kopenhagen für eine Abhdlg üb. "Die Schicksalsidee der Alten"; erhielt Reisestipendium der Univ.: 1865 Stockholm, 1866/67 Paris, 1868 Dtschld u. Schweiz, 1870/71 Engl., Frankr., Dtschld; u.a. beeinflußt v. Renan, Räubert, Goncourt u. Zola; seit 1870 als Doz. f. Philos, an der Univ. Kopenhagen, aus Voriess. entstand sein Hauptwerk [W. 1]; dort Habil.; 1875 Lehrstuhl in Kopenhagen; 1877-1883 Aufenth. in Bin; 1883 Rückk. n. Kopenhagen; 1901 G' B'-Denkmal in Kopenhagen errichtet; 1902 Titularprof. in Kopenhagen; anläßl. seines 70. Geb.tages G' B'-Büste v. dän. Akademikern gestiftet, reaktionäre Mehrheit der Kopenhagener Studentensch, verhindert die Aufstellung, die erst anläßl. seines 85. Geb.tages auf Antrag der sozialdemokr. Fraktion im Kopenhagener Rathaus erfolgt; 1925 Vortragsreise nach Bin; Förderer junger Talente, u. a. von Knut Hamsun, Selma Lagerlöff, Friedrich Nietzsche u. August Strindberg; gilt als Entdecker der neueren skandinavischen Lit. Freundeskreis: bis zum 1. Weltkr. Georges Clemenceau [vgl. Lit. 2]; Carl Bernstein, Felicie Bernstein, Albert Einstein, Anatole France, Karl Emil Franzos, Henrik Ibsen, Jens Peter Jacobsen, Julius Lange, Guy de Maupassant, Sophus Michaelis, Henri Nathansen, Romain Rolland, Friedrich Spielhagen, Emile Zola; Br.Wechsel mit J a k o b Wassermann. Politisches E n g a g e m e n t : "Auf verschiedenen Vortragsreisen biederte er [G' B'] sich an radikal dt'-feindliche Gruppen östlicher Nationen u' Natiönchen an [...]. Dieses Auftreten hat nicht nur die persönlichen Sympathien für G' B' in Dtschld beträchtlich verringert, sondern auch in seine Wirksamkeit einen Widerspruch hineingetragen. [...]." [VZ, 04.02.1912]; engagierte sich während des 1. Weltkr. entschieden gegen die verbreitete Meinung, Dtschld sei die alleinige Kriegsschuld zuzusprechen; offeriti. Auseinandersetze mit Clemenceau u. William Archer; erließ a m 17. Mai 1916 Friedensaufruf; "Man pflegte früher alten Pferden, die eine Mühle drehten, die Augen auszustechen - gleich solchen Pferden, der Wirklichkeit entrückt, drehen jetzt die unglücklichen Völker Europas, der Not gehorchend, die Kriegsmühle." [G' B', zit. in: KölnZ, 26.07.1916]; vertrat nach d e m 1. Weltkr. in der nordschleswigschen Frage dänischen Standpunkt. S t e l l u n g z u m J u d e n t u m : stammt aus unreligiösem Elternhaus: "Zu Hause war nie von einem Glaubensbekenntnis die Rede gewesen. Keines der Eltern stand in einem Verhältnis zur israelii' Religion. [...] Da man im Hause meiner Großmutter mütterlicherseits sich an die israelii' Speiseregeln hielt, verschiedenes Geschirr für
385
Brandes, Georg Morris Cohen
Fleisch υ' Butter υ' besonderes Geschirr für die Osterzeit hatte, so muBte das rechtgläubige Judentum mir als eine Slg' schnurriger alter abergläubiger Vorurteile erscheinen, die sich ganz besonders auf das Essen bezogen. Die Poesie des Judentums war mir ein Buch mit sieben Siegeln." [aus: Beitr. 71 ]; "Ich gebe zu, wenn ich nicht mein Lebelang von Andern unablässig daran erinnert worden wäre, dann hätte ich es vergessen, s o geringe Bedeutung hat es (das Judentum) für mich...Ein Haufen Menschen wirft mir vor, daB ich Jude sei. Ein andrer verzeiht es mir. Ein dritter preist mich deswegen. Aber alle denken daran...Sobald Jemand die Feder aufs Papier setzt, um etwas über oder gegen mich zu schreiben, ist unweigerlich das Erste, w a s er mitteilt, daß ich Jude sei. Wie spaßig ist das! Wenn ich etwas im
tieferen Sinn nicht bin, so dies." [zit. in: Lit. Hafniensis]; lehnt Zionist. Bewegung ab, in späteren Jahren zumindest für die Westjuden: "Erst ganz spät gewinnt B' aus praktischem Weltverstand Sinn für die Bedeutung, die der Zionismus für die Ostjuden haben könnte. [...] Als Orientierung innerer Art für den in westlicher Kultur aufgewachsenen Menschen bleibt ihm die Bewegung immer fremd." [aus: Lit. 16] Mitarbeit an Zeitschriften: 1877-1883 Mitarb. der DT. RUNDSCHAU; 1907 Mitbegr. d e s MORGEN. WOCHENSCHR. FÜR DT. KULTUR.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Paul Heyse, Ges. Werke. Bd 1-10. [Rez.]. In: DtRdsch (1876), Bd 6, S. 258-275 u. S. 393-408; 2. Esaias Tegnér. In: DtRdsch (1878), Bd 15, S. 293-307 u. S. 384-413; 3. Die Jugendzeit Benjamin Disraeli's. In: AZdJ 43 (1879), S. 338-341; 4. Prosper Merimée. In: DtRdsch (1880), Bd 22, S. 355-371 u. Bd 23, S. 65-80; 5. Die Generation von 1830 in der frz. Poesie. In: WIDtMh 50 (1881), S. 257266; 6. Ein Charakterzug Lassalle's. In: AZdJ 52 (1888), S. 789f.; 7. Ludwig Holberg. In: DtRdsch (1888), Bd 56, S. 76-98; 8. Arthur Fitger. [Essay]. In: DtD (1888), Bd 4, S. 279-283; 9. Emile Zola. In: DtRdsch (1888), Bd 54, S. 27-44; 10. Aristokratischer Radikalismus. Eine Abhdlg über Friedrich Nietzsche. In: DtRdsch (1890), Bd 63, S. 52-89; 11. Rembrandt als Erzieher. Von einem Deutschen. [Julius Langbehn]. In: FrB 1 (1890), S. 390ff.; 12. [Beitr. üb. das Judenviertel in Amsterdam], In: AZdJ 57 (1893), S. 564; 13. Der Zusammenhang des alten und des neuen Testaments. III. In: AZdJ, 13.10.1893; 14. Shakespeares düstere Periode. [Aufs.]. In: Zk (1894), Nr. 9, S. 25-30 u. S. 83-88; 15. Björnsons Romane. [Aufs.]. In: Zk (1894), Nr. 9, S. 592-603; 16. Shakespeare's "Antonius und Weopatra. [Essay]. In: DtD (1895/96), Bd 19, S. 93-97 u. S. 116-119; 17. Jago, der Urteufel. In: NDtR 7 (1896), S. 32-35; 18. Das Buch Hiob. I.-Vl. In: AZdJ, 2.10.1896-06.11.1896; 19. Das Hohelied. In: AZdJ 61 (1897), S. 5-8, 18-21, 55f. u. 79f.; 20. Goethe und unsere Zeit. [Antw. auf eine Umfrage]. In: L'rttE 1 (1898/99), Sp. 1388; 21. Die Nordländer in Rom. [Ged.]. In: Ges 15 (1899), Bd III, S. 57; 22. [üb. Friedrich Spielhagen]. In: Friedrich Spielhagen dem Meister des deutschen Romans zu seinem 70. Geb.tag von Freunden u. Jüngern gewidmet. Lpz. 1899, S. 31; 23. Über Leetüre. In: NFP, 15.08.1900; 24. Russischer Besuch. [Erz.]. In: Zk (1901), Nr. 34, S. 31ff.; 25. Das Heimatrecht in Rumänien. In: OuW 1 (1901), H. 5, Sp. 341-346; 26. Cykia. [Essay üb. die geschichtl. Gestalt, die um 36-16 v. Chr. lebte]. In: Zk (1902), Nr. 38, S. 25-28; 27. Französische Häuser. [Aufs.]. In: Zk (1902), Nr. 41, S. 30ff.; 28. Begnadigung und Amnestie. In: NFP, 386
Brandes, Georg Morris Cohen
12.04.1902; 29. Der Dramatiker Bernhard Shaw. [Würdig.]. In: Zk (1903), Nr. 43, S. 32ff.; 30. Frankreichs Furcht u. Hoffnung. [Aufs.]. In: Zk (1903), Nr. 45, S. 28-32; 31. Lebenserinnerungen. In: NR 15 (1904), S. 1375-1400 u. S. 1489-1508; 32. Henning von Meisted. [Würdig, des schwed. Schriftstellers]. In: Zk (1903), Nr. 46, S. 23-26; 33. Madonna. [Ged., übers, v. Helene Wepetar]. In: Frst 6 (1904), S. 818; 34. Eine Erklärung, [geg. den Zionismus]. In: AZdJ, 29.12.1905, S. 617f.; 35. Erinnerungen an Paris. In: NR 16 (1905), S. 1378-1394; 36. Die Commune. In: Zk (1905), Nr. 51, S. 391-394; 37. [Vorw.]. In: Melanie Wein-Reizes, Irma Schneider-Schönfeld (Hrsgg.), Emanuel Reizes. Aus einem Leben. Wien, Lpz. 1906, S. Vll-Xll; 38. [Vorw.]. In: Otto Weiß, So seid Ihr! Aphorismen. Stuttg. 1906; 39. Levertins Salomo. [Rez. zu: Oskar Levertin, Salomo u. Morolf]. In: Zk (1906), Nr. 56, S. 204ff.; 40. Tolstoi contra Shakespeare. In: Morgen 1 (1907), S. 11-14; 41. In der Fremde. Erinnerungen. Übers, v. Ida Anders. [Fortsetzz.]. In: Morgen 1 (1907), S. 889-894 u. in: Ebd. 2 (1908), S. ΙΟΙ 3, 200-203, 257-260, 738-741, 819-825; 42. Maria Stuart. [Histor. Untersuchung], In: Morgen 2 (1908), S. 520-524; 43. Die Juden in Finnland. In: FZ, 05.08.19081m; 44. Geistiges Eigentum. In: LitE 12 (1909/10), Sp. 1-9; 45. Erinnerungen an Josef Kainz. In: Merker, 25.12.1910, S. 244-247; 46. Alfred Kerr. In: Ak 1 (1911), Sp. 431; 47. Zur Tausendjahrfeier der Normandie. Rede, gehalten an der Sorbonne, [mit 2 Fortsetzz.]. In: Zeitg, 28.08.-04.09.1911; 48. Arthur Schnitzlers neues Schauspiel. ["Das weite Land"]. In: Merker 3 (1912), Nr. 3, S. 91-94; 49. Schnitzler-Medaillon. In: Merker 3 (1912), Nr. 9, S. 337, 50. Theater und Schauspiele in Deutschland, [u.a. über Hauptmann, Schnitzler, Jakob Wassermann], In: Merker 4 (1913), 1. Febr.-H., S. 9599; 51. Zwei Künstlerinnen: Bella Edvards und Eva Mudocci. In: Merker5 (1914), 1. Juli-Η., S. 492ff.; 52. Zustände in Russisch-Polen. In: AZdJ 78 (1914), S. 456; 53. August Strindberg. In: GRM 6 (1914), S. 321-335; 54. Berliner Erinnerungen. In: Carl und Felicie Bernstein. Erinnerungen ihrer Freunde. Dresden 1914, S. 45f.; 55. Aufwiegelung zu Pogromen in Russisch-Polen. In AZdJ 79 (1915), S. 138f.; 56. Berliner Erinnerungen, [u.a. über Bismarck, Moltke, Ludwig Bamberger, Moritz Hartmann u. Heinrich Homberger]. In: SdtMh 13 (1916), S. 559-564; 57. Ein Appell. [Glosse]. In: WBII 3 (1916), S. 89-92; 58. Anatole France. [Würdig.]. In: Der neue Roman. Ein Almanach. Lpz. 1917, S. 48-70; 59. Meine Stellung zum nationalen Judentum. In: Jude 2 (1917/18), S. 592-595; 60. "Historische Worte". In: PL, 30.07.1919; 61. [Vorw.]. In: Anatole France, Komödiantengeschichte. Lpz. o. J. [1920]; 62. Berliner Erlebnisse. In: TB 1 (1920), S. 1594-1598 63. [Einl.]. In: Heinrich Heine, Buch der Lieder. Hamb. 1921; 64. Goethes politische Wandlung. [Aufs.]. In: Zk (1921), Nr. 115, S. 43-48; 65. "Fackelrede". In: KH, 12.11.1921m; 66. Aus meinen Lebenserinnerungen. In: NR 34 (1923), S. 815-823; 67. Erinnerungen v. G' B'. [Teilabdr. aus B's "Lebenserinnerungen", biogr. wichtig]. In: FZ, 14.09.1923a; 68. Julius Cäsars Ermordung. In: BT, 25.11.1924; 69. Eleonora Duse. [Aufs.]. In: Uhu 1 (1925), H. 12, S. 33-40; 70. Meine Erlebnisse in Wien. In: NFP, 05.04.1925; 71. Meine Stellung zum jüdischen Nationalismus. In: HIF, 07.05.1925; 72. Die sogenannten historischen Worte. In: BreNN, 01.11.1925 [Wiederabdr. in: NWJ, 18.11.1925 u. in: NYSt, 28.02.1926]; 73. Ludwig Holberg. [Essay]. In: Ludwig Holberg, Nachricht von mei-
387
Brandes, Georg Morris Cohen
nem Leben. In drei BIT. an einen vornehmen Herrn. Ffm 1926, S. VII-LIV; 74. Hommage à Romain Rolland. In: Liber amicorum Romain Rolland. Zürich, Lpz. o. J. [C 1926], S. 91 f.; 75. Meine Kindheitsreligion. In: WMZ, 22.02.1927; 76. Kommunistische Anfänge. In: FZ, 26.05.19271m; 77. Hellenische Jesuslehre vor Jesus. [Teilabdr. V. W. 35]. In: VZ, 19.06.1927; 78. "Religionsunterricht", [aus dem Vorw. v. W. 35]. In: WMZ, 21.08.1927; 79. Was Goethe uns sein kann. In: Wilhelm Unger (Ed.), 17491949: The Goethe-Year - Das Goethe-Jahr. London 1949, S. 267-271; 80. [Ludwig Holberg und seine Zeitgenossen]. In: Ludvig Holberg, Nachricht aus meinem Leben in drei Brr. an einen vornehmen Herrn. Lpz. 1982, S. 273-310. - Nachlaß: Kgl. Bibt. Kopenhagen, Brandes-Archive. - Autographen: NB Jerusalem, Slg Schwadron; NFGdst Weimar: 10 Brr. an Nietzsche (1887-1888), 27 Brr. an Rodenberg (18741901), 3 Brr. an Wildenbruch (1889); AGB Bin: Orig.br. an Arno Holz (Kopenhagen, 04.03.1890); Dt. Lit.archiv Marbach: 10 Brr. an Maximilian Harden (1893-1899); FDH Ffm: 22 Brr. an Ludwig Fulda; NB Jerusalem: Brr. an Stefan Zweig; Franzos-Archiv, Wien: Brr. an K. E. Franzos; Archiv BJ Ffm: 2 Brr. von G' B' (Paris 1903 u. Kopenhagen, 2. April 1923) an Alfred Kerr. - Briefe: August-Strindberg-G' B\ Ein Br.wechsel. In: NR (1916), S. 1491-1509; Br. an Otto Benzon v. 18.12.1911. In: WMZ, 09.05.1927; Paul Krüger [Hrsg.], Correspondance de G' B'. Lettres choisies et annotées par Ρ' Κ'. 3 Bde. Kopenhagen 1952; Kurt Bergel (Hrsg.), G' Β' und Arthur Schnitzler. Ein Br.wechsel. Berkeley, Los Angeles 1956; Klaus Bohnen, Dialog als Provokation. Unveröff. Br.wechsel zw. Theodor Herzl u. G' B'. In: Emuna (1977), S. 1-8; Ders., Europäisches Bewußtsein in der Krise. Unveröff. Br.wechsel zw. Stefan Zweig u. G' B'. In: Orbis 33 (1978), S. 220-237; Ders., Frank Wedekind u. G' B'. Unveröff. Br.wechsel. In: Euph (1978), S. 106-119; Ders., Niels Lyhne in Deutschland. Unveröff. Br.wechsel zw. G' B' u. Theodor Wolff. In: Skand 9 (1979), S. 1-20; Ders., G' B' im Br.wechsel mit Gerhart Hauptmann u. Hugo v. Hofmannsthal. In: JbSchiG Bd XXIII (1979), S. 51-83; Ders., "Zauber des Unbedingten" u. "gebändigtes Gefühl". Zu Jakob Wassermanns literar. Entwicklung in unveröff. Brr. an G' B'. In: JbFDHoFfm (1980); Ders., Richard Beer-Hofmann u. G' B'.: Brr. einer Lebensbekanntschaft. In: Nerthus Bd IV (1979), S. 39-49; Ders., B' und die "Deutsche Rundschau". Unveröffentlichter Br.wechsel zw. Julius Rodenberg u. G' B'. Kopenhagen, Mnchn 1980; Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps, Johannes Wachten (Hrsgg.), Theodor Herzl. Briefe u. Tagebücher. Bd 4, Anf. Mai 1895 - Anf. Dez. 1898. Ffm 1990 [darin Brr. an G' B']. Literatur: 1. [Anonym.,] Famous Writer and Critic. Dr. G' B' in England. Celebrity who cannot enter Russia, [m. Foto]. In: DailyNL, 24.11.1913; 2. Georges Clemenceau, "Lebe wohl, Brandes!". [C's Absage an die Freundsch. zu B' aufgr. v. dessen deutschfreundlicher Haltung im 1. Weltkr.]. In: BT, 01.04.1915m [davor in HOMME ENCHAÎNE u. in POLITIKEN ersch.]; 3. Friedrich Sieburg, B' und Dänemark. In: Wb, 31.03.1925, S. 468-472; 4. Hafniensis, Nordischer Antisemitismus. In: Wb, 28.04.1925, S. 626-629; 5. Erwin Magnus, G' B'. Zum 85. Geb.tag. In: VZ, 03.02.1927; 6. Arthur Eloesser, G' B'. [Nachr.], In: OBBr (1927), Nr. 4, S. 53-56; 7. Egon Frieden, G' B'. Zum Tode des großen dänischen Schriftstellers. In: NWJ, 388
Brandes, Georg Morris Cohen
20.02.1927; 8. Heinrich Simon, G' Β' [gest.], [ausführt. Nachr.], In: FZ, 23.02.19271m; 9. Betty Heimann, G' B'. [Nachr. mit Foto). In: HIF, 24.02.1927; 10. Paul Landau, Der Europäer G' B'. [Nachr.], In: BreZ, 25.02.1927; 11. Max Oehler, G' B' und Nietzsche. In: NZZ, 04.03.1927m [Wiederabdr. in: KAZ, 25.03.1927]; 12. [Slg versch. Nachrr.]. In: HIF, 17.03.1927 u. 28.04.1927; 13. Ha., Die Abstammung von G' B'. In: JlibZ, 15.07.1927; 14. Rdt., Clemenceau u. G' B'. [zur Entstehung des Zerwürfnisses zw. Clemenceau u. G' B']. In: VZ, 13.04.1930; 15. Henri Nathansen, Jude oder Europäer. Portr. von G' B'. Ffm 1931 [enth. auch Brr. G' B's; vgl. Lit. 16]; 16. Julius Bab, G' B'. "Jude oder Europäer", [auch Rez. zu gleichnam. Werk v. Henri Nathansen, vgl. Lit. 15]. In: CV-Z, 15.05.1931; 17. Philip P. Bregstone, Four Defenders of Shyiock [Heinrich Heine, G' Β', Israel Zangwill, Ludwig Lewisohn], [m. Foto]. In: B'NAIBM, Aprii 1932; 18. Sol Liptzin, G' B' and Richard Beer-Hofmann. In: ModAuLit Voi. 12 (1979), No 1, S. 19-29; 19. Henning Ritter, Nietzsches guter Europäer. Vergleich der Literaturen: G' B' u. die Melancholie des neunzehnten Jhs. [m. Foto]. In: FAZ, 15.02.1992. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, zahlr. Exzz., zahlr. Würdigg. zum 80. u. 85. Geb.tag, Nachrr., Einzelbertrr., Rezz., Lit., Fotos. Werke in Auswahl: 1. Die Hauptströmungen der Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. Vorless., gehalten an der Kopenhagener Univ. Libers, u. eingeleitet v. Adolf Strodtmann. Einzig autorisirte dt. Ausg. [4 Bde]. Bin 1872-1876 (F. Duncker), gr. 8°. - 1. Bd: Die Emigrantenliteratur. XXIV, 290 S.; 2. Bd: Die romantische Schule in Dtschld. VI, 406 S.; 3. Bd: Die Reaktion in Frankreich. V, 364 S.; 4. Bd: Der Naturalismus in England. Die Seeschule. Byron u. seine Gruppe. V, 563 S. Dass. 5. Bd: Die romantische Schule in Frankreich. Übers, von W. Rudow. Lpz. 1886 (Barsdorf), II, 348 S., 8°. Dass. 4 Bde. Lpz. 1875 (H. Barsdorf), 19,3 χ 13,7 cm, BE. - 1. Bd: Die Emigrantenliteratur. (3), XX, 184 S. - Vorw. von A' St', S. III-XIX. - Inh.verzchn., S. I-Il; 2. Bd: Die romantische Schule in Dtschld. VIII, 261 S. - Widm.: "Herrn H. Taine gewidmet vom Verf." - Inh.verzchn., S. Vll-Vlll; 3. Bd: Die Reaktion in Frankreich. (8), 240 S. - Widm.: "Paul Heyse gewidmet vom Verf." - Inh.verzchn., S. (7); 4. Bd: Der Naturalismus in England. Die Seeschule. Byron u. seine Gruppe. (8), 375 S. - Widm.: "Giuseppe Saredo, Prof der Rechtswissensch' an der Univ' zu Rom, in herzlicher Freundschaft gewidmet vom Verf." - Inh.verzchn., S. (7). Dass. 2. Aufl. 5 Bde. Clbers. und hrsg. von A. Strodtmann u. W. Rudow. Lpz. 1886/87 (Barsdorf), 8°. -1. Bd: XIX, 184 S.; 2. Bd: VIII, 261 S.; 3. Bd: 240 S.; 4. Bd: 375 S.; 5. Bd: II, 348 S. [weitere Aufl.] Dass. Lpz. o. J. [1875] (H. Barsdorf). Dass. u. d. T.: Die Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts in ihren Hauptströmungen dargestellt. Lpz. (Veit u. Comp.), gr. 8°. - 1. Bd: Die Emigrantenlitteratur. 1882, VII, 242 S.; 2. Bd: Die romantische Schule in Dtschld. 1887, V, 400 S.; 5. Bd: Die romantische Schule in Frankreich. 1883, V, 462 S.; 6. Bd: Das junge Deutschland. 1901, (6), 462 S., 20,8 χ 14,2 cm, BE. - Inh.: I. Der politische 389
Brandes, G e o r g Morris C o h e n
Hintergrund, S. 3-15; II. Wissenschaft u. Reaktion, S. 16-20; III. Oppositionelle Grundstimmung, S. 22ff.; IV. Der Einfluß der Julirevolution, S. 25-36; V. Beeinflussung von Byron, S. 37-40; VI. Wert der neuen Litt', S. 41-46; VII. Börne, S. 47-79; VIII. Börne u. Menzel, S. 80-90; IX. Börne, S. 91-98; X. Börne, S. 99-119; XI. XIV. Heine, S. 120-170; XV. Heine u. Goethe, S. 171-192; XVI. Heine u. Aristophanes, S. 193-210; XVII. Heine, S. 211-217; XVIII. Parteinahme in der Poesie, S. 219-226; XIX. Immermann, S. 227-246; XX. Der Hegelianismus, S. 247-259; XXI. D a s junge Deutschland u. Menzel, S. 260-279; XXII. Gutzkow, Laube, Mündt, S. 280-310; XXIII. Rahel, Bettina, Charlotte Stieglitz, S. 311-343; XXIV. Der Thronwechsel in Preußen, Friedrich Wilhelm IV., S. 344-369; XXV. Die neutrale Litt', S. 370-383; XXVI. Politische Lyrik, philosoph. Revolution, S. 384-403; XXVII. Die revolutionäre Poesie, S. 404-415; XXVIII. Dass., S. 416^30; XXIX. Die Revolution, S. 431-455; Schluß, S. 456-462. Rez.: [zu Bd 6] v. Alfred Biese in: NFP, 06.08.1892 [Beil.]: "[...] B' ist in erster Linie ein fulminanter Feuilletonist, aber er ist auch Künstler als Schriftsteller. In den scheinbar lose aneinandergereihten Aphorismen u' mit lebhaftester Phantasie hingeworfenen Skizzen [...] bleibt doch der leitende Gesichtspunkt gewahrt, u' ist auch Dieses u' Jenes an Inhaltsangaben u' Geschichtsübersichten zu weit ausgesponnen: die wichtigsten Fäden der Gesammtentwickl' behält er doch beständig in der Hand, u' der Eindruck des Ganzen ist der eines in sich geschlossenen, stark gefügten, einheitlichen Gewebes." Dass. 6 Bde. Lpz. 1894-1897 (H. Barsdorf), 19,9 χ 13,9 cm. - 1. Bd: Die Emigrantenlitteratur. 4. verm. Aufl. 1894, XVIII, 228 S.; 2. Bd: Die romantische Schule in Dtschld. 4. verm. Aufl. 1894, VI, 317 S.; 3. Bd: Die Reaktion in Frankreich. 4. verm. Aufl., VIII, 242 S.; 4. Bd: Der Naturalismus in England. Die Seeschule. Byron u. seine Gruppe. 4. Aufl. 1894, VIII, 380 S. - Widm.: "Giuseppe Saredo in herzlicher Freundschaft gewidmet."·, 5. Bd: Die romantische Schule in Frankreich. Übers, von W. Rudow. 4. Aufl. 1894, IV, 348 S., XV S.; 6. Bd: Das junge Dtschld. Übers, v o n A. v. d. Linden. Mit Namen- u. Sachregister. 3. Aufl. 1897 VI, 422 S. Dass. 1.-4. Bd. Lpz. (Veit u. Comp.), gr. 8°. - 1. Bd: 2. durchges. Aufl. 1900, VII, 248 S.; 2. Bd: 2. Aufl. 1901, V, 400 S.; 3. Bd: Die Reaktion in Frankreich. 1898, V, 347 S.; 4. Bd: Der Naturalismus in England. 1900, V, 343 S. Dass. V o m Verf. neu bearb. endgültige Ausg. Unter Zugrundelegung der Übertrag, v. Adolf Strodtmann nach der Neubearb. d e s Verf. übers, v. Ernst Richard Eckert. 3 Bde. 2. Aufl. Bin 1924 (Erich Reiss Vlg), 23,9 χ 16,3 cm, BE. - 1. Bd: 1. T.: Die Emigrantenliteratur; 2. T.: Die romantische Schule in Dtschld; 2. Bd: 3. T.: Die Reaktion in Frankr.; 4. T.: Der Naturalismus in Engl.; 3. Bd: 5. T.: Die romantische Schule in Frankr.; 6. T.: Das junge Dtschld. - Rezz.: v. Prof. Dr. Walzel in: BT, 26.10.1924m; v. Julius Knopf in: B B C , 06.02.1925: "Auch in dem hervorragendsten Bde' seiner Literaturströmungen, in dem 'Jungen Deutschland' befolgt B' die Methode, über den literar' Dauergrößen nicht der kleinen Geister zu vergessen. So behandelt er nächst Börne u' Heine, dem 'größten Karikaturenzeichner seines Zeitalters', auch den unbedeutenden Ludolf Wienbark, der das Sammelwort 'Das junge Deutschland' erfand, sowie den einst prominenten Theodor Mündt, dessen 390
Brandes, Georg Morris Cohen
Romane {...] mit Recht vergessen sind. [...] Selbst das schmächtige Talent des Fürsten Hermann Pückler-Muskau, des Verf' der 'Briefe eines Verstorbenen' läßt B' nicht unbeachtet [...]."; v. Max Martersteig in: Wb, 15.09.1925: "[...] B' nennt diese Ausg' mit Betonung die 'endgültige'. Er nimmt darin nichts zurück, vor Allem nichts von der zur Methodik gesteigerten Tendenz, in der, hier zum ersten Male, Lit'geschichte geschrieben wird, als Entwicklungsgesch' des kulturpolit' Geistes u' nicht nur dieses, sondern des polit' Geistes schlechthin. [...]". 2. Ferdinand Lassalle. Ein literarisches Charakterbild. Aus dem Dan. [Übers, nicht genannt], Lpz. 1877 (F. Duncker), V, 266 S., 8°. Dass. Zweite, mit bisher unveröffentlichten Brr. und dem Portr. Lassalles, verm. Aufl. Lpz. 1889 (Vlg v. H. Barsdorf), VI, 190 S„ 1 Taf. [F' L' mit fks. Unterschr.], 19 χ 13,5 cm, BE. - Motto: 'Flectere si nequeo Superos, Acheronte movebo. Virgil-Lassalle." Vorw. des Verlegers zur 1. Aufl., S. III-IV: "[...] Bin, Nov' 1876. Franz Duncker." Vorw. des Verlegers zur 2. Aufl., S. V: "[...] Lpz', Ende Juni 7888. H. Barsdorf." [weitere Aufl.] Dass. u. d. T.: Ferdinand Lassalle. Eine kritische Darstellung seines Lebens u. seiner Werke. Aus dem Dän. übersetzt v. Adolf Strodtmann. Hrsg. von A. v. d. Linden. 4. gänzl. neu bearb. u. bedeutend verm. Aufl. Lpz., Bin 1900 (H. Barsdorf), VIII, 250 S. [m. 1 Abb.], gr. 8°. 3. Sören Kierkegaard. Ein literarisches Charakterbild. Autoris. dt. Ausg. Lpz. 1879 (Johann Ambrosius Barth), 240 S., 18,2 χ 12,3 cm, [geb.]. - Motto: "Was Tarquinius Superbus in seinem Garten mit den Mohnköpfen sprach, verstand der Sohn, aber nicht der Bote. Hamann-Kierkegaard." Dass. Nachdr. der Ausg. Lpz. 1879. Hildesheim, New York 1975 (Olms). 4. Lord Beaconsfield [Benjamin Disraeli]. Ein Charakterbild. Mit einem Jugendbildniß (In Uchtdruck) L' B's. Bin 1879 (Paetel), III, 362 S., gr. 8°. - Rez.: v. Anonym, in: ÜLuM (1880), Nr. 23: "Das interessante Stück 'Zeit- und Personengeschichte' dürfte wenig Ebenbürtiges aufzuweisen haben." Dass. u. d. T.: Disraeli (Lord Beaconsfield). Dresden o. J. [1929] (Carl ReißnerVIg), 292 S., 22,5 χ 15,3 cm, geb. - Vorbemerkg., S. 4: "Dies Buch, zuerst geschrieben 1878, durchgearbeitet 1901, war bisher nur in der Sammlung 'Englische Persönlichkeiten' innerhalb des Rahmens der 'Gesammelten Schriften' erschienen. [...] Die vorliegende Ausg' weist nicht die geringste Abweichnung vom dem betr' Bd' der 'Gesammelten Schriften' auf. Herbst 1929 Der Vlg'.' 5. Moderne Geister. Literarische Bildnisse aus dem 19. Jahrhundert. Ffm 1882 (Literar. Anst. Rütten u. Loening), VIII, 436 S., gr. 8°. Dass. Zweite, neu durchges. u. verm. Aufl. Mit dem Bildniss des Verf. in Heliotypie. Ebd. 1887, VIII, 412 S., 1 Taf., 22 χ 15,2 cm, BE. - Vorw. u. Nachschr., S. Ill-V. - Inh.: Paul Heyse, S. 1-56; Max Winger, S. 57-72; Ernest Renan, S. 73-100; Gustave Flaubert, S. 101-148; Edmond u. Jules de Goncourt, S. 149-180; Iwan Turgenjew, S. 181-202; John Stuart Mill, S. 203-226; Hans Christian Andersen, S. 227-284; Esaias 391
Brandes, Georg Morris Cohen
Tegnér, S. 285-368; Bjömstjerne Björnson, S. 369-412. [Kap. Henrik Ibsen fehlt]. Dass. 3. durchges. Aufl. Mit einem Gruppenbild im Lichtdruck. Ebd. 1897, VII, 542 S., 22,5 χ 14,6 cm. - Vorw. zur 3. Aufl., S. V-Vl. - Kap. Henrik Ibsen (1883), S. 466542. Dass. 4., von neuem durchges. u. verm. Aufl. Mit einem Gruppenbild. Ebd. 1901, VIII, 566 S., 1 Taf., 22,4 χ 14,9 cm, geb. - S. VI: "Die vierte Aufl' ist noch einmal besonders mit Bezug auf die Sprachform durchges' u' die beiden letzten Aufss' nicht wenig vermehrt worden. Kopenhagen, im Nov' 1900. G' Β'." 6. Ludwig Holberg und seine Zeitgenossen. Mit dem Bildnisse L' Holberg's in Holzstich. Bin 1885 (Vlg v. Robert Oppenheim), (6), 254 S., 1 Taf., 19,3 χ 13 cm, BE. Widm.: "Herrn Dr. W. Loewe-Bochum in treuer Anhänglichkeit zugeeignet vom Verf." - Inh.: I. Jugend, S. 1; II. Zeitgenossen, S. 33; III. Heranwachsen, S. 69; IV. Geistesgepräge, S. 112; V. Quellen, S. 163; VI. Lebenskampf u. Tod, S. 218. 7. Emile Zola. Bin 1889 (Richard Eckstein Nachf. [Hammer u. Runge]), (4), 30 S., 21,7 χ 13,9 cm, brosch., BE. = Litterarische Volkshefte, Nr. 10. Gemeinverständliche Aufss. über litterarische Fragen der Gegenwart. Hrsg. v. Eugen Wolff u. Leo Berg. 8. Generalfeldmarschall Graf von Moltke. Kritisch beleuchtet von Dr. G' B'. Dt. von Emil Jonas. Guben, Bin 1889 (Sallis'scher Vlg), 31 S„ 22,5 χ 14,8 cm, BBrosch. 9. Nationalgefühl. Vortr., gehalten bei der Einweihung der neuen Räume des Freisinnigen Studenten-Vereins in Kopenhagen am 1. Februar 1894. Autoris. Übersetz. [Übers, nicht genannt], Köln, Paris 1894 (Vlg v. Albert Langen), 38 S., 23 χ 15,5 cm, BBrosch. - [Vorw.,] S. 3f.: "[...] Den Überschuß aus dem Verkauf dieser Sehr' setzt der Vlg' für eine litterarische Preisarbeit aus, deren höchste Instanz G' B' sein wird. [...] Paris, 15. März 1894. Albert Langen." 10. Menschen und Werke. Essays. Mit einem Gruppenbild in Lichtdruck. Ffm 1894 (Literar. Anst. Rütten u. Loening), VI, 533 S., 1 Taf., 21,8 χ 15 cm, BE. - Vorw., S. IIIIV: "[...] Es ist eben zwölf Jahre her, daß ich dem dt' Publikum eine Slg Essays vorlegte [W. 5]. Sie hat Leser gefunden u' ist in neuer, jetzt wieder ausverkaufter Ausg' ersch'. Ich war damals in Bin' wohnhaft u' war bemüht, was ich schrieb, in die dt' Sprache zu überführen. Seitdem [...] habe [ich] mit einem nordischen Publikum vor Augen geschrieben. Nur ein sehr geringer Theil von dem [...] ist in's Deutsche übertragen worden, u' die Mehrzahl der Bücher, die, mit meinem Namen versehen, in Dtschld' erschienen, wurden - weil es zw' Dänemark u' Dtschld' keine litterarische Konvention giebt- ohne meine Zustimmung u' gegen meinen Willen als Übersetzz' alter, vor zehn oder fünfzehn Jahren umgearbeiteter Entwürfe herausgegeben. [...] Ich habe unter meinen kürzeren Arbeiten eine kleine Ausw' getroffen, von der es mir vorkam, daß sie vielleicht ein allgemein europäisch gebildetes Publikum am ehesten interessi/en könnte. Eines Gastes, der sich nur selten zum Besuch wagt, wird der Hausherr nicht leicht überdrüssig. Ein Essayist, der sich nur ein Mal alle zwölf Jahre einfindet, kann wenigstens nicht der Zudringlichkeit be-
392
Brandes, Georg Morris Cohen
schuldigt werden. Kopenhagen, im Sept' 1893. G. Β." - Inh.: Goethe u. Dänemark (1881), S. 1-58; Ludwig Holberg (1887), S. 59-96; Adam Oehlenschläger: Aladdin (1886), S. 97-136; Friedrich Nietzsche. Eine Abhdlg über aristokratischen Radicalismus (1888), S. 137-224; Emile Zola (1887), S. 225-260; Guy de Maupassant (1890), S. 261-292; Puschkin u. Lermontow (1888), S. 293-308; Fjodor Dostojewski (1888), S. 309-344; Leo Tolstoi (1888), S. 345-360; Das Thier im Menschen (1890), S. 361386; Kristian Elster (1882), S. 387-397; Alexander L Kielland (1883), S. 398-433; J. P. Jacobsen (1883), S. 434-481; August Strindberg (1892), S. 482-502; Hermann Sudermann (1891), S. 503-518; Gerhart Hauptmann (1893), S. 519-533. Dass. 2. durchges. u. erg. Aufl. Mit einem Gruppenbild im Lichtdruck. Ebd. 1895, V, 549 S., 22,3 χ 14,5 cm. Dass. 3. von neuem durchges. u. verm. Aufl. Ebd. 1900, 560 S., gr. 8°. 11. William Shakespeare. Paris, Lpz., Mnchn 1896 (Vlg v. Albert Langen), (4), 1006 S., 22,8 χ 16,3 cm, BE. Dass. 2. verb. Aufl. Ebd. 1898, 1006 S., 8°. Dass. u. d. T.: William Shakespeare. A critical Study. [Übersetz, v. William Archer, Mary Morison, Diana White; von B' selbst überprüft]. London 1902 (William Heinemann), XII, 709 S., 23 χ 15,6 cm, geb. 12. Rahel, Bettina und Charlotte Stieglitz. Drei litterarisch-historische Charakterbilder aus der Zeit des "jungen Deutschland". Übers, von A. v. d. Linden. Lpz. 1896 (H. Barsdorf), 31 S., 20,1 χ 13,4 cm. 13. Ludwig Börne und Heinrich Heine. Zwei litterarische Charakterbilder. Lpz. 1896 (Vlg v. H. Barsdorf), (4), 154 S., 19,8 χ 14,3 cm, geb. - Vorw.: "Wenn ich den an mich ergangenen Aufforderungen, die im 'Jungen Deutschland' [vgl. W. 1, Bd 6] enthaltene Charakteristik Börnes u' Heines als Sonderausg' herauszugeben, hiermit nachkomme, so geschieht dies nicht zuletzt in der Hinsicht, daß diese eigenartige u' feinsinnige Arbeit sehr viel dazu beitragen dürfte, so manche Flecken am Bilde Heines erblassen u' schwinden zu machen. [...] Der Verleger'. Dass. 2. bedeut. verm. Aufl. Ebd. 1898, X, 190 S. [mit 2 Portrr. u. 1 Abb.], 20,2 χ 13,9 cm. 14. Aus d e m Reiche des Absolutismus. Charakterbilder aus Leben, Politik, Sitten, Kunst und Litteratur Rußlands. Übers, von Alfred Forster. 2. Aufl. 1897 (Vlg v. Siegismund u. Volkening), (4), 203 S., 19,8 χ 13,6 cm, BE. - lnh.:Das russische Reich, S. 1; Land u. Städte, S. 5; Der Volkscharakter, S. 16; Russ. Volksleben, S. 33; Litteratur u. Künstler-Festlichkeiten, S. 63; Die Elite, S. 73; Die Hofkreise, S. 97; Die russ. Presse, S. 122; Die Kunst, S. 141; Herodot u. Ovid, S. 159; Die russ. Nat.litteratur, S. 183. - Rez.: v. Bernhard Münz in: InterLittBer, 21.01.1897. 15. Polen. Einzig autoris. Übersetz, aus dem Dänischen v o n Adele Neustädter. Mnchn 1898 (A. Langen), VII, 390 S. [1 Abb.], gr. 8e.
393
Brandes, Georg Morris Cohen
16. Mithrsg.: Henrik Ibsens sämtliche Werke in deutscher Sprache. Durchges. u. eingeleitet von G' B', Julius Elias u. Paul Schienther. Vom Dichter autoris. 9 Bde. Bin 1898-1903 (S. Fischer Vlg), 19,9 χ 15 cm, geb. 17. Dissolving Views. Charakterzeichnungen von Land und Leuten, aus Natur und Kunst. Übers, von A. v. d. Linden. Lpz. 1899 (Vlg v. H. Barsdorf), VI, 207 S., 21 χ 14,7 cm, brosch. - Vorw., S. I-Ill. - Inh.: Italien (Eine Woche im Sabinergebirge. Ein Tagebuch vom April 1871), S. 1-35; Frankreich. Eindrücke aus Paris (1891), S. 3656; Die Schweiz. Die Gletscher (1885), S. 57-66; Dtschld. Weimar (1887), S. 67-73; Belgien (1892), S. 74-115; Holland (1892), S. 117-145; Schweden (1865), S. 146-152; Böhmen. Prag (1892), S. 153-180; Kosmopolis. Bad Elster (1893), S. 181-207. 18. Aesthetische Studien. Übers, von Alfred Forster. Charlottenburg 1900 (Vlg v. H. Barsdorf), X, 111 S., 20,2 χ 14,7 cm, BE. - Widm.: "An Julius Lange. / Freund! In diesem Jahre sind es gerade 20 Jahre geworden, daß ich Dir dies alte Buch widmete. Nimm heute dasselbe von neuem entgegen als ein geringes Zeugnis von Gefühlen, denen die Zeit keinerlei Abbruch gethan hat. G. B." - Inh.: Vorw., S. IVVIII; Der Begriff: das tragische Schicksal, S. 1-51; Zwei Kapp, aus der Theorie des Komischen, S. 52-111. 19. Björnstjeme Björnson. Autoris. Übersetz, von Ida Anders. Bin W 1902 (Gose u. Tetzlaff, Vlgsbuchhdlg), 72 S., 1 Taf., [Sammeibd:] 19,9 χ 14,3 cm, BE. = Moderne Essays zur Kunst u. Litteratur, H. 11/12. [auch als Beitr. ersch. in: Adalbert Luntowski (Hrsg.), Porträts. Bin o. J. (1911), S. 166-228], 20. Gesammelte Schriften. 9 Bde. Dt. Orig.-Ausg. [Übers, v. Ida Anders u. Cläre Mjöen]. Mnchn 1902-1906 (Albert Langen, Vlg f. Litt. u. Kunst), 22,8 x 15,7 cm, BE. 1. Bd: Deutsche Persönlichkeiten. 1902, 357 S. - Vorw., S. 5-9; 2. Bd: Skandinavische Persönlichkeiten. 1. T. 1902, 478 S., 1 Fks.; 3. Bd: Skaninavische Persönlichkeiten. 2. T. 1902, 565 S.; 4. Bd: Skandinavische Persönlichkeiten. 3. T. 1903, 469 S.; 5. Bd: Engliche Persönlichkeiten. 1903, 292 S.; 6. Bd: Englische Persönlichkeiten. 2. T.: William Shakespeare, 1. T. 3. durchges. Aufl. 1904, 311 S.; 7. Bd: Englische Persönlichkeiten. 3. T.: William Shakespeare, 2. T. 3. umgearb. Aufl. 1904, 306 S.; 8. Bd: Englische Persönlichkeiten. 4. T.: William Shakespeare, 3. T. 3. umgearb. Aufl. 1904, 300 S.; 9. Bd: Gegenden u. Menschen. 1906, 587 S. Dass. Bde 1-4 u. 9. Dresden 1924 (Carl Reissner), 8°. [vgl. W. 32] 21. Gestalten und Gedanken. Essays. Mnchn 1903 (Albert Langen Vlg f. Litteratur u. Kunst), VIII, 527 S., 22,3 χ 15,7 cm, BE. - Vorw., S. III: "Durch vier Jahre von einem Siechtum, an dem ich litt, so oft ans Krankenlager gefesselt, daß anderthalb Jahre fast völlig für mich verloren gingen, der Zeit nicht zu gedenken, die jedes Jahr die Rekonvalescenz in Anspruch nahm, fühlte ich mich außerstande, sofort eine neue große Arbeit vorzunehmen, u' beschloß, mich für einige Zeit auf kurze, je für sich beendigende Artikel zu beschränken. So kam es, daß ich in den letzten Jahren unter dem gemeinsamen Titel Gestalten u' Gedanken eine beträchtliche Anzahl Artikel
394
Brandes, Georg Morris Cohen
niederschrieb, die in bunter Mannigfaltigkeit Lebenseindrücke oder Eindrücke von Büchern wiedergeben u' in denen der Veti' sich mit journalistischer Zwanglosigkeit ausspricht, ohne jedoch als Journalist von Fach aufzutreten. [...]". [u.a. über Ludwig Jacobowski, Jakob Wassermann, Arthur Schnitzler], - Rez.: v. A. v. W. in: NFP, 21.02.1904. Dass. Dresden 1924 (Carl Reißner), VIII, 527 S„ 22,5 χ 15,3 cm, geb. 22. Armenien und Europa. Vortr., gehalten zu Bin am 2. Febr. 1903. Hrsg. von der Union des Etudiants Arméniens de l'Europe. Genf 1903 (Fr. Weber), 24 S., 8°. 23. Hrsg.: Die Literatur. Slg illustrierter Einzeldarstellungen. Bin 1904ff. (Bard, Marquait u. Co.), 16,3 χ 12,5 cm, geb. [Mitarb. u.a.: Peter Altenberg, Oskar Bie, Franz Blei, Arthur Eloesser, Josef Ettlinger, Hugo v. Hofmannsthal, Arthur Holitscher, Felix Holländer, Rudolf Kassner, Alfred Kerr, Oskar Leuertin, Fritz Mauthner, Popper Lynkeus, Max Messer, Willy Pastor, Felix Poppenberg, Hugo Salus, Felix Saiten, Jakob Wassermann], [vgl. W. 24 u. 25] 24. Anatole France. Dt. von Ida Anders. Mit einem Lichtdruck, fünf Vollbildern u. einem Fks. Bin o. J. [1905] (Bard, Marquardt u. Co.), (6), 75 S., 7Taff., 15,8 χ 11,9 cm, geb. = Die Literatur. Slg illustrierter Einzeldarstellungen, Bd 20. - Rez.: v. Anonym, in: WAZ, 24.10.1906: "Das kleine Buch charakterisiert den Menschen u' den Schriftsteller Anatole France vollständig einleuchtend u' glaubhaft." [vgl. W. 23] 25. Henrik Ibsen. Mit zwölf Brr. Henrik Ibsens, siebzehn Vollbildern u. vier Fkss. Bin o. J. [1906] (Bard-Marquardt u. Co.), 125 S., 16,1 χ 12 cm. = Die Literatur. Slg illustrierter Einzeldarstellungen, Bd 32/33. - Bibliogr. Anh., S. 115-125. Dass. Mit zwölf Bildern Henrik Ibsens, fünfzehn Vollbildern u. vier Fkss. Ebd. o. J., (4), 118 S., 17 Taff., 4 Fkss., 16,6 χ 12,3 cm, geb. = Die Literatur. Slg illustrierter Einzeldarstellungen, Bd 32/33. - Bibliogr., S. 115-118. [vgl. W. 23] 26. Voltaire in seinem Verhältnis zu Friedrich dem Großen und Jean Jacques Rousseau. Bin 1909 (Marquardt u. Co.), 78 S., 10 s/w-Taff., 1 färb. Abb., 17,7 χ 12,3 cm, BE. 27. Armand Carrel. Autoris. Übersetz, v. Erich Holm. Stuttg., Bin 1913 (J. G. Cotta'sche Buchhdlg Nachf.), 100 S., 20 χ 13,4 cm, BE. - Rezz.: v. Richard A. Meyer in: BT, 23.06.1913: "Indem er diesem streitbaren Helden u' Märtyrer des Journalismus ein Denkmal errichtete, hat B' offenbar gleichzeitig seinem Freunde John Stuart Mill eine posthume Freude erweisen wollen [...] sonst liegt seine Stärke ja gerade in der Kunst, durch Herausgreifen typischer Züge oft grausam, immer aber scharf zu charakterisieren. Diesmal erhalten wir statt einer Charakteristik einen Panegyrikus."·, v. Paula Heilbrun in: KH, 17.08.1913: "[...] eine fesselnde Darstellung des Lebensinhalts- u' Werkes A' C's [...]."
395
Brandes, Georg Morris Cohen
28. Heinrich Heine. Mit zwei Radierungen von Hermann Struck, drei Bildbeigaben u. einem Schrrftfks. Hamb., Bin o. J. [1922] (Hoffmann u. Campe), XX, 128 S., 4 Taff., 2 gef. Beili., 26 χ 21,1 cm, geb. = Vierter Heine-Gedächtnisdruck 1922. - Z u m Geleit, S. VII-XX. - Rez.: v. A. J. in: HIF, 22.02.1923: "Im Vergleich zu den bisherigen HeineBiographien ist die von B' die kongenialste." 29. Goethe. Übers, von Erich Holm u. Emilie Stein. Bin 1922 (Erich Reiss Vlg), VIII, 606 S., 23,4 χ 16,3 cm. - G' B', Vorw. zur dt. Ausg., S. V-VIII: "[...] Kopenhagen, Aug' 1921" - Rezz.: v. Oskar Loerke in: BBC, 21.07.1922a: "Das Buch eines Ausländers u' verehrten Meisters der Lit'geschichte wird besonders interessant sein. Aber es ergeht uns merkwürdig vor dem Werke von G' B'. Der vielfachen Bewunderung stellen sich immer wieder Einwände entgegen. Der dänisch-französischen Klarheit des Verf steht plötzlich eine dt' Klarheit Goethes gegenüber - u' so darf das Verhältnis doch kaum sein."·, v. Dr. Bitter in: RWZ, 24.09.1922. Dass. Vollst. Ausg. [2. Aufl.]. Bin o. J. [C 1922] (Paul Franke Vlg), 780 S.„ 6 Taff., 21.1 χ 14,5 cm, geb. - Motto [Fks. von Goethes Handschr.]: "Seh ich die Werke der Meister an / So seh ich sie gethan; / Betracht ich meine Siebensachen / Seh ich was ich hätte sollen machen. Berka 21. Jan. 1814 Goethe." - Vorw. z. dt. Ausg., S. 58. - Ein!., S. 9-23. - Register, S. 767-780. 30. Voltaire und sein Jahrhundert. Mit vielen bisher meist unveröff. Bildern aus der Zeit. Übers, von E. Stein u. E. R. Eckert. Bin o. J. (Erich Reiss Vlg), [2 Bde:] 23,3 χ 16.2 cm, BE. - 1. Bd: 367 S., 15 Taff. - Inh.: Ouverture, S. 5; Kindheit, S. 23; Erste Jugend, S. 49; England, S. 136; Heimatliche Kämpfe, S. 186; Ludwig XV., S. 243; Die Marquise von Châtelet, S. 285; 2. Bd: 470 S., 17 Taff. - Inh.: Wanderleben, S. 5; Luneville u. Paris, S. 53; Preussen, S. 82; Jean Jacques Rousseau, S. 107; Die Schweiz, S. 127; Satirische Dichtung, S. 167; Ferney, S. 192; Geschichtsschreibung, S. 206; Tournay, S. 228; Anwalt des Rechts, S. 242; Die Flamme über Europa, S. 286; Katharina II., S. 316; Vorboten des Erdbebens, S. 339; Abschied von Ferney, S. 389; Triumph u. Tod, S. 402; Apotheose, S. 435. 31. Das Ibsen Buch. Übertrag, von Emilie Stein. Dresden 1923 (C. Reißner), 231 S., 8°. = Schöpferische Mystik. - Rez.: v. -r. in: Boh, 16.12.1923: "[..] Nun hat der große dän' Kritiker alles, was er über Ibsen schrieb, zusammengefaßt u' ein Buch daraus gemacht, das den Dichter v' allen Seiten beleuchtet. Es ist ein temperamentvolles Buch geworden, kein blind anbetendes, sondern ein krit', polemisches, das immer die Wahrheit zu sagen bemüht ist, obwohl der Kritiker dem Dichter sehr nahegestanden ist." 32. Kierkegaard und andere skandinavische Persönlichkeiten. Dresden 1924 (Carl Reißner), 565 S., 22,5 χ 15,5 cm, geb. - "Das vorliegende Werk stellt den dritten Bd' der Gesammelten Schrr' von G' B' dar." - Inh.: Christian Winther (1876), S. 5-70; Emil Aarestrup (Mai 1867, später verbessert), S. 71-103; Hans Christian Andersen (1900), S. 104-126; Carl Bagger (1898), S. 127-142; A. L. Arnesen (1869), S. 143-146; Frederik Paludan-Müller (1867 o. 1877), S. 143-213; Rinna Hauch (1896), S. 214-219;
396
Brandes, Georg Morris Cohen
F. L. Liebenberg (1890 u. 1894), S. 220-231; C. Hostrup (1868), S. 232-257; Sören Kierkegaard (1877 u. 1880), S. 258^45; Rasmus Nielsen (1884), S. 446-453; Hans Bröchner (1886), S. 454-469; Hans Wilhelm Kaalund (1885), S. 470-477; M. Goldschmidt (1869 u. 1887), S. 478-502; Christian Richardt (1865, 1868, 1892), S. 503526; Frederik Nutzhorn (1867), S. 527-535; Jens Paludan-Müller (1897), S. 536-553; Julius Lange (1888), S. 554-557; Vilhelm Thomsen (1894), S. 558-564. [vgl. W. 20] 33. Michelangelo Buonarroti. Mit vielen Bildern. Übers, von Ernst Richard Eckert. Bin 1924 (Erich Reiss Vlg), (2), 448 S., 31 Taff., 24,5 χ 16,8 cm, BE. - Inh.: Ouvertüre, S. 1; Florenz, S. 21; Rom, S. 58; Erste Jugend in Florenz (1475-1496), S. 99; Der erste Aufenth. in Rom (1496-1501), S. 129; Zweiter Aufenth. in Florenz. Die Tragödie des Rovere-Grabmals, S. 186; Die Decke derSixtina, S. 242; Michelangelo u. Raffael, S. 276; Die Sakristei San Lorenzo, S. 295; Der Dichter, S. 326; Der Zeichner, S. 354; Das jüngste Gericht, S. 383; Der Architekt, S. 402-432; Register, S. 434-448. - Rezz.: v. Erich Köhrer in: BBZ, 20.12.1923; v. Otto Ernst Hesse in: Vorwärts, 30.01.1924m. Dass, [in engl. Spr.]. o. O. [USA] 1963 (Ungar). - Rez.: [Sammelrez.] v. St. Kiesler in: Aufb Vol. XXIX, 02.08.1963, No 31, S. 24. 34. Kindheit und Jugend. Erinnerungen an die Zeit des Wachsens und Werdens. Dresden 1924 (Cari Reißner), (4), 367 S., 1 Taf., 22,3 χ 15,3 cm, geb. - Vorbemerkg des Vlgs, S. (4): "[...] Das vorliegende Buch stellt e' unveränderte Ausg' des gleichen Werkes dar, dessen Erstaufl' vor Jahren bereits im Vlg' Albert Langen in Mnchn' ersch' ist. Der Vlg'." [1907, vgl. W. 20] - Inh.: I. Entdeckung der Welt, S. 1; II. Knabenjahre, S. 30; III. Übergangsjahre, S. 65; IV. Jünglingsjahre, S. 112; Der erste längere Aufenthalt im Auslande, S. 164; VI. Jugendleben, S. 179; VII. Zweiter längerer Aufenthalt im Auslande, S. 237. 35. Die Jesus-Sage. Autoris. Übersetz, v. Erwin Magnus. Bin 1925 (Erich Reiss Vlg), 155 S., 21,1 χ 14,2 cm, geb. - Motto: "I will be as harsh as Truth / and as uncompromising as Justice. /1 am in earnest. /1 will not equivocate, /1 will not excuse, /1 will not retreat a single inch, / and I will be heard. William Lloyd Garrison (18051879)". - Rezz.: v. Richard Biedrzynski in: DtZ, 04.06.1925: "Die Tendenz ist zu offensichtlich. An u' für sich schon ist die Frage nach der geschichtlichen Existenz Jesu Christus' ein literar' Spaß, den man sich heute doch wahrlich nicht mehr erlauben sollte. Zugegeben, daß sich Widersprüche in den Quellen finden lassen, ist doch die Art u' Weise, wie sich B' in kleingläubiger Gehässigkeit an diesen Widersprüchen weidet u' so das Bild der Persönlichkeit Christi zu verschütten sucht, tendenziös, um das Kulturbild des christ!' Europa überhaupt zu zerstören. [...] Auf diese Weise ergeben sich Fehlschlüsse, die das kritische Gewissen des Juden B' ebenso schwer belasten, wie seinen Verstand. Der wesentliche Unterschied zw' Christentum u' Pharisäertum selbst dient ihm als willkommener Gegenstand seiner Fälschung."·, v. R. Drill in: FZ, 05.06.1925; v. Berthold Molden in: NFP, 12.07.1925; v. Rudolf Bultmann in: BT, 03.08.1925a: "[...] versch' Tendenzen kreuzen sich. Hier wird nach der Methode ethnologisch-religionsgeschichtlicher Betrachtung erklärt;
397
Brandes, Georg Morris Cohen
dort rationalistisch oder materialistisch. Hier herrscht humanistische Begeisterung für das griech'-röm' Ethos; dort atmet die Andacht des Modern-Primitiven vor alten Reinheitsbräuchen. Hier werden Ergebnisse modernster Geschichtswissensch' vorgetragen; dort waltet naive Unwissenheit etwa über die Entstehung der Mischna oder den altkirchlichen Osterstreit, von dem der Werf' keine Ahnung hat. Hier macht die Skepsis auch vor gut bezeugten Angaben nicht halt; dort wird die Personalbeschreibung des Paulus aus apokryphen Apostelakten gläubig hingenommen." v. Rabb. Dr. Löwenstamm in: JlibZ, 02.10.1925: "Dieses Buch hätte G' B' nicht schreiben sollen. Es gehört nicht in sein Forschungsgebiet u' trägt alle Zeichen einer Arbeit aus zweiter Hand an sich. [...] Mit der rein rationalistischen Denkweise kann man weder die Urgründe allen Seins u' Werdens, noch die Grundlagen der Kultur begreifen." 36. Urchristentum. Berechtigte Übersetz, v. Erwin Magnus. Bin o. J. [C 1927] (Erich Reiss Vlg), 149 S„ 23,8 χ 16,7 cm, BE. - Motto: "Rund u' rein, gantz u' alles gegläubt oder nichts gegläubt. Der heilige Geist läßt sich nicht trennen u' theilen, daß er ein Stück sollte wahrhaftig, u' das andere falsch lehren oder gläuben lassen...Wo die Glocke an einem Ort berstet, klingt sie auch nichts mehr u' ist gantz untüchtig. Luther." - Inh.: Einl., S. 9-44; Kommunismus, S. 45-95; Paulinismus, S. 97-149. - Rezz.: v. Dienemann in: HIF, 18.08.1927; v. Anonym, in: Vosta, 21.09.1927: Der Rationalismus des Verf' bricht überall durch. Ein Irreligiöser schrieb hier geistreich üb' Religion."·, v. Ludwig Marcuse in: KH, 02.10.1927: "Weniger eine Kritik am Dogmatismus (Die B' voraussetzt) als eine Kritik an dem den Dogmatismus kritisierenden Nationalismus (Renan) u' an der liberalen Theologie. [...] Die philosoph' Basis dieser Untersuchung ist der moderne Psychologismus. Diese Basis ist jenseits wissenschaftlicher Argumente. B' ist ein Ungläubiger, u' seine Kritik die Kritik eines Ungläubigen": v. Anonym, in: CV-Z, 29.06.1928: "Auch wer seine Auffassung nicht teilt, wird zugeben müssen, daß Wahrheitsliebe u' Erkenntnisdrang sein Urteil leitet. - Im zweiten Kap' wird der extreme Kommunismus des Urchristentums erwiesen. Diese Feststellungen sind wichtig gegenüber den vielfachen Versuchen, den Kommunismus zu einer jüdischen 'Erfindung' zu stempeln." 37. Der Essay als kritischer Spiegel. G' B' und die dt. Lit. Eine Aufsatz-Slg. Ausgew. und mit einer Einf. vers, von Klaus Bohnen. Königstein/Ts. 1980 (Hain), (4), VIII, 169 S., 23 χ 15,5 cm, kart., BE. - Inh. u. a.: Einf. von K' B', S. I-VIII; Bibliogr. der dt. Werke von G' B\ S. 163-169. 38. Berlin als deutsche Reichshauptstadt. Erinnerungen aus den Jahren 1877-1883. Übersetz, aus dem Dan. von Peter Urban-Halle. Hrsg. v. Erik M. Christensen u. Hans-Dieter Loock. Bin 1989 (Colloquium-Vlg), 619 S. = Wissenschaft u. Stadt. Publikat. der FU Bin aus Anlaß der 750-Jahr-Feier Bins, Bd 12. [darin u. a.: Die Bewegung gegen die Juden in Dtschld, S. 390-398]. - Rez.: v. Karlheinz Dederke in: Tsp, 14.01.1990.
398
Brandt, Thomas Otto
BRANDT, THOMAS OTTO Dr. phil. Prof., Literaturhistoriker, Lyriker, Essayist 19.11.1906 Wien - 09.01.1968 Dover/New Hampshire V.: Alex B', Kfm.; M.: Leonore G.; E.: 1942 Esther Myhre; K.: Thomas Christopher, Heidi, [1 weiteres Kind], Ausbildung: 1933 Dr. phil. in Wien. Lebensstationen: 1933 bis 1938 freier Schriftsteller u. Lehrer in Wien; 1938 Emigr. in die USA; ca. 20 Jahre Prof. am Colorado College, Collorado Springs; 1958-1965 Leiter der germanist. Abt. ebd.; 1967 Prof. für dt. Spr. und Lit. Univ. of New Hampshire, Durham. Literatur: 1. Mimi Grossberg, österreichische Autoren in Amerika - Eine Ausstellung. Wien 1973. Werke: 1. Der fröhliche Gasthof. Die seltsame Chronik des Balthasar Fussenegg, genannt Franz, Kellner im "Schwarzen Adler". Roman. Zchngn im Text: Willi Döhler. Mnchn 1937 (Bergvlg Rudolf Rother), 235 S. [incl. 15 Zchngn im Text], 20,8 χ 13,6 cm, geb. - Nachw. des Hrsg., S. 234f. 2. Gedichte - Poems. Schnitte - Cuts: Heidi Brandt. Kopenhagen o. J. [1960] (Printed by Dyva and Jeppesens bogtr.), 61 S., Illustrr., 22 cm. 3. Die Vieldeutigkeit Bertolt Brechts. Heidelb. 1968 (Lothar Stiehm Vlg), 91 S., 24 χ 16 cm, brosch., BE. = Poesie u. Wissensch. X. - Geleitwort, S. 7f.:"[zur Entstehungsgesch. des Buches; biogr. Angaben üb. Th' Ο' B'] Heidelb', im Frühjahr 1968 Lothar Stiehm." - Vorw., S. 9: "[...] Das vorliegende Buch beschäftigt sich zunächst mit zwei Gesichtspunkten: mit Brechts Verhältnis zur Bibel u' mit seiner Einstellung zum Komplex der Vereinigten Staaten von Amerika. [...] Dover/New Hampshire, im Herbst 1967 Th' O' B'."\ Nachbemerkg., S. 91: "Drei Kapp' des Buches gehen auf Vorarbeiten zurück. Diese Einzelstudien wurden jedoch weitgehend umgestaltet und ζ. T. erheblich erweitert. Das Kap' Brecht u' die Bibel beruht auf einem Beitr' desselben Titels, der in den 'Publications of the Modern Language Association of Amerika', Vol. LXXIX/1 (S. 171-176) im März 1964 gedruckt wurde. Dem Kap' Das Amerikabild Brechts liegt ein Vortr' von 1965 zugrunde, der unter dem Titel 'Bertolt Brechts Amerikabild' in der ZW 'Universitär, Jg XXI/7 (S. 719-734), im Juli 1966 ersch' ist. Das Kap' Sprache und Sprachführuna ist aus einer Studie über Brechts Sprachführung hervorgegangen, die der Verf' auf dem Internat' Germanistenkongreß in Amsterdam im Aug' 1965 vorgetragen hat. Das Ms' wurde in den 'Neuen Deutschen Heften' (Nr. 108, Nov.-Dez. 1965, S. 55-69) gedruckt. Diese Studie ist am stärksten - auf rund den doppelten Umfang - erweitert worden.
[...]". - Inh.: Abkürzungen, S. 12; Brecht u. die Bibel, S. 13-26; Das Amerikabild Brechts, S. 27-43; Sprache u. Sprachführung, S. 44-74; Perspektiven der
399
Brann, Hellmut Walter
Vieldeutigkeit, S. 75-87; Namenverzchn., S. 88f.; Werkverzchn., S. 90f.; Nachbemerkg, S. 91. 4. Andy (Andy or When I'm famous). Ein Bilderbuch fürs 1. Lesealter. Aus dem Engl, von Hans-Rudolf Schwabe. Zchngn v. Heidi Brandt. Basel 1969 (Pharos-Vlg), 32 S., 8°.
Dass. engl, first, ed. Garden City, N.Y. o. J. [1968] (Doubleday), unpag., illustrr., 20 cm. [Hrsg.: Der ewige Kreis. Anthol. 1935, konnte bibliogr. nicht verifiz. werden.]
BRANN, HELLMUT WALTER [seit 1941 HENRY WALTER] Dr. phil. Prof., Journalist, Philosoph, Essayist, Sozialpsychologe 07.05.1903 Berlin -09.02.1978 Tacoma Park/Maryland, jüd.
V.: Martin B' (1877 Rawitsch/Posen -1950 New York), Kfm., Mitgl. der dt. Reichsloge B'nai B'rith, 1939 Emigr. üb. Ital. in die Schweiz, 1948 USA, jüd.; M.: Hedwig Pinkuss (1875 Ostrowo/Posen - 1947 Baden/Schweiz), jüd.; E.: 1928 Doris Cohn (geb. 1901 Wreschen/Posen), 1929-1934 Lehrerin an jüd. Grundsch. in Berlin, 1935 Emigr. n. Frankr., jüd.; K.: Eliane Juliette Bros-B' (geb. 1937 Paris), Doz. an der Sorbonne, Paris, jüd.; S.: Eva Friede, Dr. med. (geb. 1904 Berlin), Psychiaterin, Emigr. 1939 n. Kanada, jüd.; verwandt mit Marcus B' (1849-1920), Historiker, jüd. Ausbildung: Fichtegymn. Bln-Wilmersdorf, 10.09.1921 Reife; 1921-1926 Stud, der Philos., Gesch. u. Nat.ökonomie in Bin, Heidelb. u. Zürich; polit. Studien an der Dt. Hochsch. f. Politik, Bin; 01.06.1926 Prom. Friedrich-Wilhelms-Univ. Bin, bei Max Dessoir; 1932 Staatsexam., Lehrberechtigung f. Latein u. Griech. Lebensstationen: 1926 bis 1932 Doz. f. Philos, u. Psychol.; 1932-33 Studienreferendar in Potsdam; Juni 1933 Emigr. n. Paris; 1934-1935 Doz. für Dt. an der ECOLE UNIVERSELLE DE CORRESPONDENCE, Paris; Sept. 1939 bis Juni 1940
Internierungslager Südfrankr; 1941 üb. Spanien u. Portugal Emigr. in die USA; 1941-1943 Doz. Columbia Univ.; 1942/43 zus. mit Paul Lazarsfeld im OFFICE OF RADIO RESEARCH; M i t a r b . OFFICE OF WAR INFORMATION; 1 9 4 3 / 4 4 D o z . f. Dt., R u t g e r s -
Univ., New
Brunswick; 1952-1967 Literaturanalytiker
der NATIONAL LIBRARY OF
MEDICINE, Washington; seit 1968 freier Schriftsteller; 1974 Haym Salomon Freedom Medal of B'nai B'rith; 1975 als Vermittler europ. u. dt. Geisteslebens Bundesverdienstkreuz I. Klasse; u. a. Mitgl. der SCHOPENHAUER-GESELLSCH., SOCIÉTÉ FRANÇAISE D'ETUDES NIETZSCHEENES,
AMERICAN ASSOCIATION FOR SOVIET JEWRY,
AMERICAN C M L LIBERTIES UNION.
Freundeskreis: Erich F. Podach; Br.wechsel u. a. mit: Oskar Maria Graf, Arthur Hübscher, Präs. der Schopenhauer-Gesellsch., Thomas Mann, Katja Mann, Golo Mann, Fritz v. Unruh.
400
Brann, Hellmut Walter
Politisches
Engagement:
Mitgl.
SOZIALIST.
ARBEITER-JUGEND,
SPD,
JUNGE
SOZIALISTEN U. INTERNAT. ARBEITERHILFE.
Zionistisches Engagement: Mitgl. der ZIONIST ORGANIS, OF AMERICA. Mitarbeit an Zeitschriften: 1 9 2 4 - 1 9 2 8 Mitarb. BLNER TAGEBL. U. BLNER COURIER;
1928-1933
PRESSEDIENST,
Bin;
Hrsg.
des
1934-1939
PRESSEWIRTSCHAFTSDIENST;
Bertrr.
in
L'OEVRE,
L'ORDRE,
Mithrsg.
BÖRSENINTERNAT.
SOZIALIST.
WARTE;
Kulturkritiker mehrerer dt.- u. engl.sprachiger Ztgg. u. Zftt. In den USA; 1945-1952 Red. der NEW YORKER-STAATSZTG U. HEROLD; seit 1971 Theater-, Musik- u. F i l m k r i t i k e r d e s WASHINGTON JOURNAL.
Einzelbeiträge: 1. Die geistige Sendung des Berliner Judentums. In: HIF, 10.03.1927; 2. Das jüdische Handwerk in Berlin. In: HIF, 17.03.1927; 3. Die Stellung der Frau Innerhalb des Berliner Judentums. In: HIF, 24.03.1927; 4. Die Stellung des jüdischen Akademikers In Berlin. In: HIF, 31.03.1927 5. G. K. Chesterton, Die Unbrauchbarkeit der Wissenschaft. [Übersetz.]. In: TB, 08.02.1930; 6. Bruno Krauskopf - 60 Jahre. In: Aufb Vol. XVIII, 07.03.1952, No 10, S. 15; 7. Alfred Farau 50 Jahre. In: Aufb Vol. XXI, 21.01.1955, No 3, S. 8; 8. Leben u. Laufbahn Richard E. Newkirks. In: Aufb Vol. XXV, 31.07.1959, No 31, S. 16; 9. Eduard Spranger wurde achtzig. In: Aufb Vol. XXVIII, 20.07.1962, No 29, S. 15; 10. Ein Pionier des Guten, [zum 60. Geb.tag v. Hans Margollus]. In: Aufb Vol. XXVIII, 07.09.1962, No 36, S. 24; 11. Leo Baeck und die Nazis. [Auseinandersetzung mit Hannah Arendts ElchmannBuch]. In: Aufb Vol. XXIX, 10.05.1963, No 19, S. 5; 12. Washingtons Kammerorchester. In: Aufb Vol. XXX, 14.08.1964, No 33, S. 11; 13. Nietzsches Notizbücher, [zu: Erich F. Podach, Ein Blick in Notizbücher Nietzsches]. In: Aufb Vol. XXX, 25.09.1964, No 39, S. 26; 14. Heinrich Eduard Jacob - 75 Jahre. In: Aufb Vol. XXX, 09.10.1964, No 41, S. 20; 15. Horaζ und ich. [Leserbr.]. In: Aufb Vol. XXX, 06.11.1964, No 45, S. 9; 16. Alfred Farau - 60 Jahre. In: Aufb Vol. XXX, 04.12.1964, No 49, S. 22; 17. Hochhuths "Berliner Antigone". [Rez.]. In: Aufb Vol. XXXI, 19.03.1965, No 12, S. 20; 18. The Role of Parapsychology in Schopenhauer's Philosophy. In: IntJPaPsy Vol. VIII (1966), No 3, S. 397-415. - Nachlaß: Eliane BrosBrann, 31 rue des Charmes, 93100 Montreull, Frankreich: Familiendokumente, Br. Wechsel [vgl. Freundeskreis], Publikationen, unveröff. Mss., Rezz. Literatur: 1. -y-, H' W. B' - 50 Jahre. In: Aufb Vol. XIX, 19.06.1953, No 25, S. 16; 2. Alfred Farau, H' W B' - 60 Jahre. In: Aufb XXIX, 10.05.1963, No 19, S. 16; 3. Werner Frese, Nachlaß H' W B's. In: BAjW, 03.08.1979. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Beitrr. Werke in Auswahl: 1. Mitverf. u. Werner Hartoch: Sexualpsychologische Studie zur Homosexualität. Das Weib in Weiningers Geschlechtscharakterologie. Bonn 1924 (A. Marcus u. E. Weber), 39 S., gr. 8". = Arbeiten aus dem sexualpsycholog. Seminar v. Prof. W. Llepmann, Bln. Bd 1, H. 2.
401
Brann, Hellmut Walter
2. Rousseaus Einfluß auf die Hegeische Staatsphilosophie in ihrer Entwicklung und Vollendung. Inaug.-Diss. zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der philosoph. Fak. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln. Altenburg/Thür. o. J. [1926] (Pierersche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel u. Co.), 2 9 S. [incl. Titeibl.], 22,5 χ 15,5 c m , brosch. - Lebenslauf, S. 29. 3. Bewerbungsbriefe, die Erfolg versprechen! Hamb. 1930 (Η. A. Blum), 48 S„ 8°. = Der Ansporn 1930, H. 11, Beil. 4. Nietzsche und die Frauen. Lpz. 1931 (Felix Meiner Vlg), (6), 214 S., 22,3 χ 14,7 cm, brosch. - Wldm.: "Der verständnisvollen Gefährtin u' tapferen Kameradin". Inh.: Z u m Geleit: Rechtfertigung der vorliegenden Problemstellung, S. 1; 1. T.: Der "Mann": 1. Psychosexueller Infantilismus, S. 10; 2. Das Weibchenideal u. der Heiratswahn, S. 28; 3. Der Schwesterkomplex, S. 52; 4. Das Weib als Sphinx u. die Cosima-Tragödie, S. 80; 2. T.: Der Ekstatiker: 5. Dionysos ohne Eros (Nietzsches Liebesunfähigkeit), S. 107; 6. Triebverdrängung u. Bildersprache (Der "Zarathustra" als sexual-psychologisches Problem), S. 120; 3. T.: Der "Meister": 7. Lou Salomé, S. 142; 8. Frauenepisoden während der Wanderschaft, S. 167; 4. T.: Der Kulturkritiker u. Aufstiegsprophet: 9. Der aphoristische Skeptiker als Epigone, S. 176; 10. Das W e i b u. die Züchtung des Übermenschen, S. 189; 11. Das Weib u. das Dekadenzproblem, S. 197; Nachw.: "Keuschheit" u. Paralyse, S. 203; Anh.: bibliogr. Bemerkgg., S. 209. - Rez.: v. Ludwig Marcuse in: TB, 22.08.1931. Dass. 2. verb. u. erw. Aufl. Bonn 1978 (Bouvier Vlg Herbert Grundmann), (10), 218 S., 22,7 χ 15,7 cm, kart. = Abhdlgn zur Philos., Psychol, u. Pädagogik, Bd 136. Vorw. zur 2. Aufl., S. 9f.: "[...] Ich bin stolz darauf, daß ich bereits im Jahre 1931, als die volle Emanzipation der Frau noch nicht auf so hohen Touren lief wie heutzutage, die Partei der Frauen ergriffen u' Nietzsches 'orientalische' Einstellung zum weiblichen Geschlecht entsprechend kritisiert habe. [...] Takoma Park, Maryland, USA im Juni 1974 Der Verf'." - Inh.: [wie oben, zusätzlich:] Register, S. 216. 5. Schopenhauer und das Judentum. Bonn 1975 (Bouvier Vlg Herbert Grundmann), (6), 114 S., 22,9 χ 15,8 cm, brosch. = Abhdlgn zur Philos., Psychol, u. Pädagogik, Bd 97. - Inh.: Einl.: Schopenhauers "Antisemitismus": Scheinbare Evidenz u. verborgener Widerspruch, S. 3; I. Schopenhauer u. die jüd. Religion: 1. Theismus, Atheismus, Pantheismus. Kabbala u. Gnosis, S. 5-14; 2. Optimismus u. Pessimismus, S. 14-18; 3. Schopenhauers Bemerkgg. z u m Alten u. Neuen Testament, S. 19-36; 4. Schopenhauer u. Ibn Gabirol. Moses Mendelssohn, S. 36-39; II. Schopenhauer u. Spinoza, S. 40-57; III. Schopenhauer u. das jüd. Volk: 1. Nation u. Emanzipation. Judentaufen u. Mischehen, S. 58ff.; 2. Schopenhauer u. der Zionismus, S. 60f.; 3. Die Haltung der Juden zu Frauen u. Tieren, S. 62-68; IV. Schopenhauers heimliche Bewunderung für die Juden: 1. Heiterer Charakter der Juden, S. 69ff.; 2. Ihre Beharrlichkeit u. Beständigkeit, S. 71 f.; 3. Das Phänomen verdrängter Anziehung: jüdische "Unheimlichkeit", S. 72-75; V. Schopenhauers jüd. Freunde, Mitarbeiter u. Bewunderer: 1. Die drei "Erzapostel" u. ein vierter geliebter
402
Brann, Marcus
Anhänger [Julius Frauenstädt, Ernst Otto Timotheus Lindner, David Asher, Martin Emden], S. 76-104; 2. Keine Abneigung gegen Juden im Priv.leben, S. 104-110; Nachw., S. 111f.; Register, S. 113f.
BRANN, MARCUS MORDECHAJ Dr. phil. Prof., Historiker, Bibliothekar 09.07.1849 Rawitsch/Posen - 26.09.1920, Breslau, jüd. V.: Salomon Β' (03.11.1814 Rawitsch -16.03.1903 Schneidemühl), Talmudist, Rabbiner, jüd.; M.: Dorothea Silberberg, jüd.; verwandt mit Hellmut Walter B' (19031978), Journalist, Philosoph, Sozialpsychologe, jüd. Ausbildung: Stud, am histor. u. jüd.-theol. Seminar der Univ. Breslau b. Heinrich Graetz; 1873 Prom. Berufliche Stationen: nach Vollendung seiner Studien 1875 stellvertretender Rabb. unter Joel an der Neuen Synagoge Breslau; 1878 Mitbegr. des VEREINS ISRAEUT. LEHRER IN SCHLES. U. POSEN; 1883 als Dir. des Auerbachschen Waisenhauses n. Bin;
1885-1891 Rabb. in Pleß; 1891 Nachfolger v. Heinrich Graetz am jüd.-theol. Seminar Breslau, lehrte dort Bibelexegese, jüd. Gesch. u. Pädagogik; Bibliothekar ebd.; erhielt 1914 Prof.-Titel; unterstützte die Gründung einer jüd. Volkshochsch. in Breslau. Freundeskreis: Ismar Elbogen, Zacharias Frankel, Aron Freimann, David Kaufmann. Stellung zum Judentum: "Was er [B'] geleistet, verdanken wir neben seiner Begabung seiner starken Liebe zum Judentum u' seiner unermüdlichen Hingabe an die Wissenschaft.' [aus: Lit. 7] Mitarbeit an Zeitschriften: seit 1892 zus. mit David Kaufmann, nach dessen Tod a l l e i n i g e r H r s g . d e r MONATSSCHR. F. GESCH. U. WISSENSCH, DES JUDENTUMS.
Einzelbeiträge: 1. Abraham Muhr: Ein Lebensbild u. ein Beltr. zur Gesch. der Juden in Schlesien. In: Jüdischer Volks- u. Hauskalender für das Jahr 1891; 2. Über den Lebensgang des Generalprivilegierten und Obervorstehers der Breslauer Judenschaft Simon Hirsch. In: MGWJ 37 (1893), S. 580; 3. Dr. Leopold Zunz u. seine Frankfurter Ahnen. In: MGWJ 38 (1894), S. 493-500; 4. Aus Salomon Münks nachgelassenen Briefen. In: JbjGeschLit 2 (1899), S. 148-203; 5. Zur Genealogie der Maimoniden. In: MGWJ 44 (1900), S. 138ff.; 6. Die Familie Frankel. In: MGWJ 45 (1901), S. 193-213; 7. Autobiographische Aufzeichnungen Zacharias Frankels. In: MGWJ 45 (1901), S. 558-562; 8. Wer war R. Mose Mariel? In: MGWJ 47 (1903), S. 569-572; 9. David Honigmanns Aufzeichnungen aus seinen Studienjahren 18411845. In: JbjGeschLit 7 (1904), S. 133-188; 10. Identität der Familien Theomim und Münk. In: MGWJ 55 (1911), S. 349-357; 11. Die Abstammung Ferdinand Lassalles. In: AjFamfKM 2 (1913), Nr. 1-3, S. 27ff.; 12. Nachbemerkung zu L Löwenstein[:] R. Juda Mehler II. In: MGWJ 61 (1917), S. 291f.; 13. Die Abstammung und der Name Ferdinand Lassalles. In: MGWJ 62 (1918), S. 270-274; 14. Bibliographische
403
Brann, Marcus
Übersicht über die im Jahre 1910 erschienenen Schriften. In: MGWJ, Jan.-Febr. 1912; 15. Der Fall Jerusalems. In: Emanuel bin Gorion, Das siebenfache Licht. Gestalten u. Stoff des Judentums in der dt. Dichtung. Ein Lesebuch. Bin 1938, S. 298ff. - Nachlaß: NB Jerusalem, Priv.archiv, Ms.Var.Arc. 308: Brr. (1871-1920), Predigten, Reden, Aufss. von B's Vater, Salomon Β' aus Rawitz, Notizheft aus B's Studentenzeit, versch. Texte u. Notizen, teilw. erschlossen. Literatur: 1. Sonderheft zu M. B's 70. Geb.tag. Verzchn. der von M' B' verf. Schriften u. Abhdlg. Dem Freunde zum 70. Geb.tage gewidmet von A. Freimann-Ffm. o. O. o. J. [nach LoC 1919]. = MGWJ 63; 2. Bähr, Prof. Dr. M' B'. Zu seinem 70. Geb.tage am 9. Juli 1919. [Würdig.]. In: HIF, 17.07.1919; 3. A. Lewkowitz, Gedächtnisrede auf Prof. Dr. B' s. A. In: Jahresbericht des jüd.-theol. Seminars Fraenckelscher Stiftung für das Jahr 1920. Breslau 1921; 4. Ismar Elbogen, Nachr. auf M' B' geb. 9.7.1849, gest. 26.9.1920. In: Jacob Jacobson (Hrsg.), Mitteilungen des Gesamtarchivs der dt. Juden. Bin 1926, S. 100-107; 5. Anonym., Dr. Μ' B' [gest.]. In: VZ, 28.09.1920a; 6. Anonym., Prof. Dr. M' B'-Breslau s. A. [Nachr., mit Foto], In: HIF, 07.10.1920; 7. I. Elbogen, Μ' B'. [Nachr.], In: MGWJ, Okt.-Dez. 1920; 8. A. Heppner, Jüdische Persönlichkeiten in und aus Breslau. Breslau 1931, S. 5 [m. Foto]; 9. A. Loewenstamm, M' B' (1849-1920). [Würdig, seiner Arbeit am Breslauer Rabb.Seminar], In: Aufb Vol. XV, 05.08.1949, No 31, S. 27. - Archiv BJ Ffm: Würdigg., Nachrr., Beitrr., Rezz., Fotos. Werke in Auswahl: 1. De Herodis, qui dicrtur, magni filiis patrem in imperio secutis. Pars prima. Diss, inaug. histórica quam consensu et auctoritate amplissimi philosophorum ordinis in alma literarum universitate Viadrina ad summos in philosophia honores rite capessendos d. XX. M. Martii A. MDCCCLXXIII hora XI. publice defendet auctor M' B' Posnaniensis. Krotoschini o. J. [1873] (typis B. L. Monasch u. Co.), (2), 34 S„ 20,5 χ 13 cm, [Xerox]. - Vita, S. 33. - Thesen, S. 34. [Fortges. u. d. T.: Die Söhne des Herodes. In: MGWJ (1873), wovon zugl. ein Sonderabdr. bei Skutsch in Breslau ersch.] 2. Die Hunsfelder Druckerei. Breslau o. J. [1878] (Druck v. Th. Schatzky), 10 S. [incl. Titels.], 18,6 χ 12,8 cm, BBrosch. 3. Bearb.: Geschichte der Gesellschaft der Brüder. [Außentitel]. Festschrift zur Säcular-Feier am 21. März 1880. [Innentitel]. Im Auftrage des Vorstandes bearb. v. Dr. M' B'. Breslau o. J. [1881] (Druck v. S. Schottlaender), 83 S., 22,6 χ 14,8 cm, BBrosch. 4. Geschichte des Landrabbinats in Schlesien. Nach gedruckten u. ungedruckten Quellen. Breslau 1887 (Vlg v. Wilh. Jacobsohn u. Co.), 62 S., 22,4 χ 16,1 cm, BE. = Sonderabdruck aus: Jubelschr. zum siebzigsten Geb.tage des Prof. Dr. H. Graetz. Breslau o. J. [1887] (S. Schottlaender).
404
Brann, Marcus
5. Geschichte der Juden und ihrer Litteratur. Für Schule und Haus bearbeitet. Breslau 1893ff. (W. Jacobsohn u. Co.), gr. 8°. - I. Theil: Von der babylonischen Gefangenschaft bis zum Abschluß des Talmuds. 1893, VII, 259 S.; 2. Theil: Vom Abschluß des Talmuds bis zur Gegenwart. 1895, VIII, 486 S. - Rez.: [des 1. Teils] v. 5. Adler in: AZdJ, 30.12.1892: "[...] In der That war B' zur Abfassung eines Schul- u' Lesebuchs der jüd' Geschichte vorzüglich geeignet. Seine historisch-krit' Studien, seine große Belesenheit in jüdischer u' profaner Gesch' u' Litt', die Begeisterung für die Gesch' des Judenthums [...] sowie [...] seine pädagog' Vorbildung u' eine fünfzehnjährige Schulpraxis: alle diese Faktoren haben zusammengewirkt, ein Schulbuch zu schaffen, das [...] eine ganz vorzügliche Grundlage für einen gedeihlichen Religionsunterricht geben kann u' wird [...]".
Dass. 2. durchges. Aufl. Ebd. [2 Bde in einem:] 22,7 χ 16,8 cm, BE. - 1. T.: Vom Auszug aus Ägypten bis zum Abschluß des Talmuds. 1896, VIII, 259 S. -Vorw. zur 1. Aufl., S. III-IV: "Das vorliegende Buch ist ein erneuter Versuch, in weiteren Kreisen unserer gebildeten Glaubensgenossen das Interesse für die Gesch' unserer Vorfahren zu erwecken u' lebendig zu erhalten. [...] Breslau, 30. Sept' 1892. Μ. Β'." Vorw. zur 2. Aufl., S. IV: "[...] Für den Neudruck ist das Ganze einer sorfältigen Durchsicht unterzogen worden. Zu wesentlichen Veränderungen des Textes hat sich aber nur an einigen wenigen Stellen Anlaß gefunden. [...] Breslau, Chanuçka
1895. M. ß'."; 2. T.: Vom Abschluß des Talmuds bis auf die Gegenwart. 1899. VIII, 484 S. - Rez.: v. N. Samter in: AZdJ, 12.06.1896: "[...] Das Buch hat sich seinen Mitbewerbern
seinen Platz im jüd' Hause erobert
unter
[...]."
Dass. 3. verm. u. verb. Aufl. Breslau 191 Off. (Vlg v. M. u. H. Marcus), [3 Teile in einem:] 23,1 χ 16,5 cm, geb. -1. T.: Vom Auszug aus Ägypten bis zum Abschluß des Talmuds. 1910, X, 245 S. - Vorw., S. V-Vl: "[...] In der vorliegenden dritten Aufl' sind die Lit'proben vermehrt [...] worden. Der Quellen-Nachweis am Ende ist aufmerksam ergänzt u' berichtigt worden. Das Buch ersch' von jetzt an in drei Teilen. [...] Breslau, 1. März 1910. M. B'."\ 2. T.: V o m Abschluß des Talmuds bis zur
Vertreibung der Juden aus der pyrenäischen Halbinsel. 1911, VIII, 273 S.; 3. T.: Von der Vertreibung der Juden aus der pyrenäischen Halbinsel bis zur Gegenwart. 1913, VIII, 198 S. - Rez.: v. I. Elbogen in: AZdJ, 31.07.1914: "[...] Das Werk schließt sich in seiner Einteilung u' Auffassung im großen u' ganzen an Graetz an, trägt aber der neueren Forschung überall Rechnung. [...] Keine Seite des jüd' Geisteslebens ist übergangen, alle sind in sehr klarer u' instruktiver Weise behandelt, meist durch Auszüge aus den Originalen in treuer, aber gut lesbarer deutscher Übersetz' dem Verständnis nähergebracht. [...]".
6. Hrsg.: Jüdischer Volks- und Hauskalender. Mit einem Jahrbuch zur Belehrung u. Unterhaltung. 42.-48. Jg. Breslau 1895-1901 (W. Jacobsohn u. Co.). - Rezz.: v. S. Adler in: AZdJ, 31.08.1894; v. Anonym, in: IW, 20.09.1900. [vgl. W. 8, 9 u. 10] 7. Hrsg.: Jahresbericht des jüdisch-theologischen Seminars Fraenckel'scher Stiftung. Zur Gedächtnisfeier für den Stifter, Freitag, den 27. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, Wallstr. 1b, 2 Tr. Voran geht: Anleitung und Tabellen zur 405
Brann, Marcus
Vergleichung jüdischer und christlicher Zeitangaben. Von Dr. B.(enedict) Zuckermann s. a. Hrsg. von Dr. M. B'. Breslau 1893 (Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Vlgs-Anst., vorm. S. Schottlaender), XXV, 47 S., 23,3 χ 15,8 cm, BE. 8. Geschichte des Rabbinats in Schneidemühl. Nach gedruckten u. ungedruckten Quellen bearb. Der Ertrag ist für die "Rabbiner Salomon Brann'sche Stiftung" in Schneidemühl bestimmt. Breslau 1894 (Th. Schatzky), 36 S., 20,6 χ 13,7 cm, BBrosch. - Widm.: "Seinem lieben Vater zum 80. Geb'tage (20. Marcheschwan 5655). Der Verf'.' - Rez.: v. S. Adler in: AZdJ, 18.01.1895: "[...] Aus einem recht bunten, oft sehr mühsam zusammengeholten Material, das ihm die Akten des Posener Staatsarchivs, publizirte Rechtsgutachten, Scheidebriefe, das Halberstadter u' Schneidemühler Memorbuch u. s. w., gewährten, baut der Verf' eine Gesch' der Schneidemühler Gde', soweit sie sich in den leitenden Persönlichkeiten ausprägt, auf u' verschafft uns einen Einblick in die oft recht jammervolle Lage unserer Glaubensbrüder im Osten. [...]". [aus: W. 6 (1894)] 9. Ein kurzer Gang durch die jüdische Geschichte. Hrsg. vom Verein für jüd. Gesch. u. Litt, zu Breslau. Breslau 1895 (W. Jacobsohn u. Co.), 42 S., gr. 8°. Dass. Kötzschenbroda, Lpz. 1907 (Vlg v. H. F. Adolf Thalwitzer), 82 S., 13,9 χ 9,8 cm, BE. - Vorw., S. 3: "Gern komme ich dem Wunsche der geehrten Vlgsbuchhdlg' nach u' lasse die vorliegende kleine Schrift, die bereits vor zwölf Jahren in meinem 'Jahrbuch zur Belehrung u' Unterhaltung' erschienen ist, in etwas veränderter u' umgearbeiteter Gestalt neu ausgeben. Sie ist der dt' Urtext des Artikels 'Jüdische Geschichte', den ich damals für die Efronsche Encyclopädie in St. Petersburg geschrieben habe, u' will nichts weiter als einen alIg' Überblick über die Gesch' der Juden in ihrem ganzen Verlaufe darbieten. [...] Breslau, 8. Sept' 1907. Μ. Β'." Dass. Bin 1916 (Louis Lamm), 82 S., 16°. = Lamm's jüd. Feldbücherei, Nr. 8. Dass. 3. Aufl. Wien 1921 (R. Löwit), 95 S., 16°. = Jüdische Handbücherei 1. [vgl. W.
6]
10. Ein kurzer Gang durch die Geschichte der jüdischen Literatur. 2. verb. Aufl. Wien, Bin 1918 (R. Löwit), 80 S., 14,5 χ 10,4 cm, BE. - Vorw., S. 3f.: "Der vorliegende kurze Abriß der jüd' Lit'gesch' ist der Zwillingsbruder meines kurzen Ganges durch die jüd' Gesch'. Beide Auf ss' habe ich vor etwa zwanzig Jahren für die Efronsche Enzyklopädie in St. Petersburg geschrieben u' sie dann im dt' Urtext in meinem 'Jahrbuch zur Belehrung u' Unterhaltung' veröffentlicht. Auch Sonderabzüge sind davon ersch', zuletzt vor zehn Jahren der kurze Gang durch die jüd' Gesch' in erweiterter Gestalt. [...] Breslau, an Graetzens hundertstem Geb'tage, 31. Okt' 1917. M. ß'." - Rez.: v. -n. in: HIF, 25.07.1918. [vgl. W. 6] 11. Geschichte der Juden in Schlesien. Breslau 1896 (Wilhelm Jacobsohn u. Co.), (4), 249 S., CIV, [Sammelbd:] 24,1 χ 16,9 cm, BE. [aus den im Sammelbd vorhandenen Jahresberichten der Fraenckel'schen Stiftung geht hervor, daß das Werk urspr. in mehreren Fortsetzz. dort ersch.] - Rezz.: v. S. Adler in: AZdJ, 21.02.1896: "[...] In einem besonderen Anh' finden wir eine Untersuchung über die
406
Brann, Marcus
schlesischen Judenprivilegien, die in dem Nachweis gipfeln, daß bei Abschaffung der Schutzbriefe Herzog Heinrichs IV. die böhmischen u' polnischen Privilegien als Grundlage gedient haben; in einem zweiten Anh' theilt der Verf' die hebr' Grabinschriften schlesischer Juden aus dem 13. u' 14. Jh' mit."·, v. S. Adler in: AZdJ, 19.03.1897. 12. Bearb.: Geschichte der Juden von der dauernden Ansiedelung der Marranen in Holland (1618) bis zum Beginne der Mendelssohn'schen Zeit (1750). Von Dr. H. Graetz, weil. Prof. an der Univ. u. am jüd.-theol. Seminar zu Breslau. 3. verm. u. verb. Aufl. Lpz. 1897 (Oskar Leiner), XII, 519 S„ 20,6 χ 14,7 cm, BE. = Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Aus den Quellen neu bearb. v. Dr. H. Graetz, Bd 10. - Vorw. zur 3. Aufl.: "Auf Wunsch der Familie meines unvergeßlichen Lehrers u' Vorgängers im Amte habe ich mich gern der Mühe unterzogen, die vorliegende dritte Auf Γ des zehnten Bdes' (von S. 81 an) zum Druck vorzubereiten. [...] Jedoch habe ich hier u' da, ohne dem Inh' zu nahe zu treten, die Form der Darstellung unbedenklich geändert. [...] Breslau, 30. Oct' 1896. Dr. M.B'." 13. Bearb.: Geschichte der Juden v o m Beginn der Mendelssohn'schen Zeit (1750) bis in die neueste Zeit (1848). Von Dr. H. Graetz, weil. Prof. an der Univ. u. am jüd,theol. Seminar zu Breslau. 2. verm. u. verb. Aufl., bearb. von Dr. Μ. B'. Lpz. 1900 (Oskar Leiner), XVI, 592 S., 20,8 χ 14,8 cm, BE. = Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Aus den Quellen neu bearb. von Dr. H. Graetz, Bd 11. - Vorw. zur 1. Aufl., S. V-Vll: "[...] Breslau, im April 1870. Graetz." Vorw. zur 2. Aufl., S. VI I-VI 11 : "[...] Bei der Herausgabe des vorliegenden Bdes' der Graetz'schen Gesch' habe ich mich im Allg' von denselben Grundsätzen leiten lassen [...wie 10. Bd]. Nur in einem wesentlichen Punkte habe ich dieses Mal einen anderen Weg eingeschlagen. Die harten Urtheile üb' Deutschtum u' Deutsche, die in der ersten Aufl' nicht selten waren, habe ich, auf Grund einer authentischen Äußerung des heimgegangenen Verf' u' mit Benutzung seiner anderweitig gegebenen Darstellung, unbedenklich geändert. [...] Breslau, 25. März 1900. Dr. M. Β 14. Mithrsg. u. Dr. F.[erdinand] Rosenthal: Gedenkbuch zur Erinnerung an David Kaufmann. Breslau 1900 (Schles. Vlgs-Anst. v. S. Schottlaender), (6), LXXXVIII, 682 S. + 112, (6) S. hebr. Teil, 1 Taf., 24,3 χ 17,5 cm, BE. - [Vorw.,] S. (5f.): "[...] Als mein Schwager Dr. Rosenthal u' der Jugendfreund des Verblichenen, Dr. M. B', die liebevolle Idee anregten, unter ihrer Führung u' wissenschaftl' Anordnung dieses Sammelwerk herauszugeben, da folgte man willig u' schaarte sich um ihre Fahne. [...] z. Zt. Meran. Frau David Kaufmann." - Beitrr. von M' B': Verzchn. der Schrr. u. Abhdlgn D' K's, S. LVII-LXXXVII; Eine Slg Fürther Grabschriften, S. 3 8 5 ^ 5 1 . [Beitrr. u. a. von: Dr. Rosenthal, J. Barth, Prof. Dr. Ludwig Blau, M. Friedmann, Immanuel Low, Oberrabb. D. Simonsen, Israel Abrahams, E. N. Adler, Moritz Steinschneider, Wilhelm Bacher, Dr. S. H. Margulies, Dr. N. Porges, Dr. A. Berliner, A. Epstein, Dr. Philipp Bloch, Dr. Lewinsky, Rabb. Dr. D. Feuchtwang, Rabb. Dr. Al. Büchler, Dr.
407
Brann, Marcus
Gustav Karpeles, Emanuel Baumgarten, Dr. Max Freudenthal, Dr. Béla Bernstein, Albert Wolff, Dr. M. Güdemann, Hermann Cohen.] - Rez.: v. J. T. in: IW, 15.08.1901. Dass. Repr. New York 1980 (Arno Press), II, LXXXVII, 682 S. + 112, 23 cm. = Jewish philosophy, mysticism and the history of ideas. 15. Hrsg.: Zacharias Frankel. Gedenkblätter zu seinem 100. Geburtstage (24. Tischri 5662 / 7.X. 1901). Mit Beitrr. von Eschelbacher, Güdemann, Kisch u. dem Hrsg. M. B*. Breslau 1901 (W. Koebner), 61 S., gr. 8°. = Sonderabdr. aus: MGWJ. 16. Geschichte des jüdisch-theologischen Seminars (Fraenckel'sche Stiftung) in Breslau. Festschr. zum fünfzigjährigen Jubil. der Anstalt v. Dr. M. B'. Breslau o. J. [C 1905] (Druck v. Th. Schatzky GmbH), (2), LIV, 209 S. [incl. 8 Abb. i. T.], 1 Taf., 24 χ 16,4 cm, BE. 17. Hrsg.: David Kaufmann, Gesammelte Schriften. [3 Bde]. Ffm 1908-1915 (J. Kauffmann), 23,2 χ 16,6 cm, BE. - 1 . Bd: 1908, XII, 393 S. - Widm.: "Herrn Sanitätsrat Dr. Salomon Neumann in Bin' gewidmet" - Vorw., S. IX-XII; 2. Bd: 1910, XII, 434 S. Vorw., S. Vll-X: "[...] 24. Febr' 1910."·, 3. Bd: 1915, XII, 601 S., 23,3 χ 17,3 cm. - Vorw., S. VII-IX: "[hiermit abgeschlossen, obwohl urspr. 4 Bde geplant waren] 28. Okt' 1915. M. Br." - Register, S. 537-601. Dass. 3 Bde. New York 1980 (Arno Press), 23 Cm. = Jewish philosophy, mysticism and the history of ideas. 18. Mithrsg.: Moses ben Maimón. Sein Leben, seine Werke und sein Einfluß. Zur Erinnerung an den siebenhundertsten Todestag des Maimonides hrsg. von der Gesellsch. zur Förderung der Wissensch, des Judentums durch Prof. W. Bacher s. Α., Dr. Μ' B', Prof. D. Simonsen unter Leitung v. Rabb. Prof. Dr. J. Guttmann, stellvertretendem Vorsitz, der Gesellsch. 1. Bd. Lpz. 1908 (Buchhdlg G. Fock), VIII, 495 S., gr. 8°. Dass. 2. Bd. 1914 Ebd., VIII, 358 S. Dass. Bd 1 u. 2. Ffm o. J. (J. Kaufmann), 22,6 χ 16,5 cm, geb. = Schriften hrsg. von der Gesellsch. zur Förderung der Wissensch, des Judentums Bd 1 u. 2; 1. Bd: (1), VIII, 495 S.; [Beitrr. v. Philipp Bloch, Hermann Cohen, Jacob Guttmann, J. Pagel, Bernhard Ziemlich, Ismar Elbogen, Adolf Schwarz, S. Eppenstein, Israel Friedlaender, Moritz Peritz, Ferdinand Rosenthal]; 2. Bd: VIII, 358 S. - Vorw., S. VIIVIII; [Beitrr. v. Simon Eppenstein, A. Berliner, J. Guttmann, Eduard Baneth, W. Bacher, Michael Guttmann, Ludwig Blau], Dass.New York 1980 (Arno Press), IV, 436 S. + 211, Fks., 23 cm. = Jewish philosophy, mysticism and the history of ideas. 19. Mithrsg. u. I. Elbogen: Festschrift zu Israel Lewys siebzigstem Geburtstag. Breslau 1911 (Vlg v. M. u. H. Marcus), VI, 436 S., 211, (2) hebr. Teil [inc. 5 Taff.], 24,6 χ 17,4 cm, BE.-Vorw., S. V. Dass. New York 1980 (Amo Press), IV, 436 S., 211 m. Fks., 23 cm. = Jewish philosophy, mysticism and the history of ideas.
408
Brasch, Hans David
20. Hrsg.: Heinrich Graetz. Abhdlgn zu seinem 100. Geb.tage (31.Okt. 1917). Wien, Bin 1917 (R. Löwrt Vlg), (2), 172 S„ 22,3 χ 15,5 cm, brosch., BE. - Μ' Β', Verzchn. der Schrr. u. Abhdlgn von Graetz, S. 124-171. [Beitrr. u a. von: M' B', Moritz Güdemann, H. Cohen, N. Porges, L. Trertel, A. Schwarz, Philipp Bloch.] 21. Wie Zacharias Frankel nach Teplitz kam. Bin, Wien 1917 (R. Löwit Vlg), 36 S., 16,9 χ 12,2 cm, BBrosch. = Sonderabdr. aus der "Freien Jüd. Lehrerstimme, VI. Jg, Nr. 1-8. 22. Mithrsg. u. Aron Freimann: Germania Judaica. Ffm 1917 (J. Kauffmann), 1. [Von den ältesten Zeiten bis 1238]: 1. A-L XII, 163 S., gr. 8°. [weitere Aufll., nach dem Tode ν. Μ' B' hrsg. von Ismar Elbogen, Aron Freimann u. H. Tykocinski]
BRASCH, HANS DAVID Dr. Ing. habil., Ingenieur, Lyriker 26.03.1892 Berlin - 03.11.1950 Melbourne/Australien (Verkehrsunfall), jüd. V.: Fritz B', Dr. jur., Richter, Stadtrat, jüd.; M.: Amélie Emanuel, jüd.; E.: 1922 Gerta Nehab, jüd. Ausbildung: Abitur am Augusta Gymn. Bln-Charlottenburg; Studium an d. TH Mnchn, TH Charlottenburg u. TH Dresden; 1918 Diplom als Maschineningenieur, Dr. Ing. TH Dresden; 1926 Habil. TH Charlottenburg. Lebensstationen: 1911 für vier Wochen als Volontär in Amerika; 1912 Reise nach Paris; 1913 Mittelmeerfahrt als Seemann auf e. Frachter; 1914 zusammen mit Stefan George in Camogli, Neapel, Florenz u. Siena; während d. Ersten Weltkriegs freiwillliger Soldat im Westen, später als Übers. Versetzung nach Udine; 1920 Umzug v. Bin nach Dresden; 1926 Priv.doz.; 1929 Anstellung in Hamb.; 1933 Emigr. aus Dtschld; Juni 1934 üb. Großbrit. nach Alexandria/Ägypten; dort freier technischer Berater u. Kontrolleur v. Schiffsmaschinen; darüber hinaus Vorlesungen an d. Univ. Kairo; 1939 Emigr. nach Melbourne/Australien; seit 1939 Lecturer, Senior Lecturer f. Ingenieurwissensch., schließlich Master of Engineering an d. Univ. Melbourne. Freundes- u. Bekanntenkreis: Walter Jablonski, Ernst Morwitz, 1911-1921 Stefan George, Kurt Singer, Karl Wolfskehl. Stellung zum Judentum: "KOL NIDRE/Alle profeten die grossen u' kleinen haben gesprochen/ Niemand hat sie gehört,/Alle gelübde die grossen u' kleinen wurden gebrochen/ Keinen hat es gestört/ Blind an dem pflocke erwartet der Sklave/ Weltbrand u' stürz/ Unwissend u' hoffend dass seine strafe/ Schrecklich u' kurz,/ Wenig schwant ihm dass er den längsten/ Winter so wie bisher/ Weiter wird leiden in halben entschlüssen u' ängsten/Lösungslos endlos u' leer.' [W. 7, S. 160] Mitarbeit a n Zeitschriften: ANNALEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT (1927-1931), CASTRUM PEREGRINI, AUSTRALIAN QUARTERLY, AUSTRALIAN JOURNAL OF SCIENCE, THE MELBOURNE GRADUATE.
409
Brasch, Hans David
Einzelbeiträge: 1. [Erinnerungen an Stefan George]. In: Robert Boehringer, Mein Bild v. Stefan George. Mnchn 1951, S. 146-151 [geschrieben 1935 in Alexandria sowie e. Nachtr. aus d. Jahre 1943; größere Abschnn. daraus hat R' B' in sein Buch aufgenommen]; 2. [Zwölf Gedd. aus d. NL], In: CastrumP 2 (1952), Bd. VI [vgl. W. 5]; 3. Griech. Vasenbilder, [etwa 1914], In: Ebd. 10 (1960), Bd. XUII, S. 38-41 [wiederabgedr. in: Der George-Kreis. Eine Ausw. aus seinen Schriften. Hrsg. v. Georg Peter Landmann. Köln, Bin 1965, S. 237-240]. - Briefe: 1. Karl Wolfskehl, Zehn Jahre Exil. Brr. aus Neuseeland 1938 bis 1948. Eingel. u. hrsg. v. Margot Ruben. Mit e. Nachw. v. Fritz Usinger. Heidelb., Darmst. 1959 [K' W an H' B' v. 17.12.1942 (S. 132-134), 15.03.1942 (S. 148-150), 09.10.1944 (S. 184f ), o. Dat. 1945 (S. 239), 23.09.1946 (S. 286f.), 26.09.1947 (S. 352f.)] [Eine Erweiterung, Überarbeitung u. Neuausg. dieser Edition ersch., unter Bezugnahme auf d. K' W'-NL im Dt. Lit.archiv Marbach, unter d. Titel: K' W', Br.Wechsel aus Neuseeland 19381948. Mit e. Vorw. v. Paul Hoffmann, hrsg. v. Cornelia Blasberg. 2 Bde. Darmstadt 1988] Literatur: 1. Robert Boehringer, Mein Bild v. Stefan George. Mnchn 1951, S. 141ff„ 155f., 257ff., 292, Τ 112, 116, 117 [darin: Aufzz. B's üb. Georges Gedanken z. Ersten Weltkrieg, S. 257f.] [Zweite, erg. Aufl. Düsseid., Mnchn 1968]; 2. Georg Peter Landmann, Stefan George u. sein Kreis. Eine Bibliogr. Hamb. 1960; 3. Stefan George 1868-1968. Der Dichter u. sein Kreis. Eine Ausstellung d. Dt. Lit.archivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N. Im Auftr. d. Dt. Schillergesellsch. hrsg. v. Bernhard Zeller. Mnchn 1968, S. 218, 389 [2. Aufl. Ebd. 1968]; 4. Georg Peter Landmann, Ob. H' D' B'. In: H' D1 B', Bewahrte Heimat. Düsseid., Mnchn 1970, S. 7ff. [Biogr. Angg.] [vgl. W. 7]; 5. Ders., Verzchn. v. B's NL In: Ebd. S. 163ff. [vgl. W. 7], Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. d. Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Kalkulations-Grundlagen für Metallwarenfabriken. Gewichts- u. Zuschnittsstab für runde u. viereckige Blechplatten, Blechstreifen u. Blechtafeln, Draht- u. Stangenmaterial in Messing, Kupfer, Eisen, Aluminium, Neusilber, Blei u. Zink. Mit 35 eingedruckten Tabb. u. 3 Taff. Bin 1924 (M. Krayn), 45 S„ 8°. 2. Das Ziehen unregelmäßig geformter Hohlkörper. Bin 1925 (VDI-Vlg), IV, 33 S. mit Abb., 5 Taff., 36 Zahlentaff. mit Figg., 4°. = Forschungsarbeiten auf d. Gebiet d. Ingenieurswesen H. 268. 3. Die Bearbeitungsvorrichtungen für die spanabhebende Metallfertigung (Eine Systematik des Vorrichtungswesens). Bin 1926 (Springer), V, 183 S., 8°. = Ausgew. Arbeiten d. Lehrstuhls f. Betriebswissenschaften in Dresden Bd 2. [T. 1; T. 2: Gerhard Oehler, Beitrr. z. Wirtschaftlichkeit im Vorrichtungsbau unter besonderer Berücksichtigung d. Herstellungsmenge u. Art d. Vorrichtung selbst; T. 3: Ewald Sachsenberg; Versuche üb. die Wirksamkeit u. Konstruktion v. Räumnadeln]
410
Brasch, Hans David
4. Betriebsorganisation u. Betriebsabrechnung. Vorw. v. Werner Bondi. Bin 1928 (G. Stilke), 139 S., mit Abb., 8o. = Betriebswissensch. Bücher Bd 6. 5. Zwölf Gedd. aus dem Nachlaß. Hrsg. v. Walter Jablonkski. Bin 1954 (Privatdruck Blaschker). 6. Mitverf. u. Kurt Singer: Deutsche Gedichte aus Australien. Düsseid., Mnchn 1969 (Helmut Küpper vormals Georg Bondi), 53 S., 21 χ 14,2 cm, geb. - Inh.: Biograph. Einl. v. Georg Peter Landmann, S. 5-8; Gedd. ν. H' B', S. 27-51 [identisch mit d. in W. 7 abgedruckten, mit Ausnahme v. "Mit Bildern aus Italien"] 7. Bewahrte Heimat. Die Liparischen Inseln. Griechische Vasenbilder. Erinnerungen an George. Von geistiger Stiftung. Die Lehre Hölderlins. Deutscher Traum. Gedichte. Aus d. Nachlaß hrsg. v. Georg Peter Landmann. Düsseid., Mnchn 1970 (Helmut Küpper vormals Georg Bondi), 169 S. mit eingeklebtem Foto ν. H' B', 20,3 χ 13,7 cm, geb. = Drucke d. Stefan George Stiftung. [1. Aufl. 300 Exempli.] - Inh.: Üb. Η' B' v. Georg Peter Landmann, S. 7-9; Die Liparischen Inseln (1916), S. 11-15; Griech. Vasenbilder (1916), S. 17-21; Erinnerungen an Stefan George (1934), S. 23-40; Weitere Erinnerungen an St' G' (1943), S. 41-44; Dt. Traum (1935), S. 45-47 [gekürzt]; Von geistiger Stiftung (1942/44), S. 59-88 [gekürzt]; Die Lehre Hölderlins (1944), S. 89-121 ; Goethe as a Scientist (to his 200th Anniversary, 1949), S. 123-129; On Classic and Romantic Art, S. 131f. [undatiert]; Aus Brr., S. 133-136 [1914-1950, von u. an Stefan George, Karl Wolfskehl, Walter Jablonski]; Gedd.: Puer (1905): Der Lenzbaum, S. 139; Tröstung, S. 140; Adolescens (1910): Die Begegnung l-VII, S. 141-144; Ich hoffe brünstig lange auf die wilden, S. 145; luvenis (1915): Verbannung, S. 146; Heimkehr vom Felde, S. 146; Es ist so schwer das volle herz zu wahren, S. 147; Schlafende Medusa, S. 147; Wenige tage bergen eine welt, S. 148; Was ich dir gab als du um leben kamst, S. 148; Vir (1930): Unser täglich brot gib uns heute, S. 149; Die Sternenbilder die uns so oft begleiteten, S. 149; Beim scheiden (Hamb., 21. Sept' 1933), S. 150; Alle liebe die wir verströmten, S. 150; Wir sehen uns wieder, S. 151; Wenn mit den jähren auch der schmerz verblasste, S. 152; Grab des TiSaqqara. Kairo, S. 152; Senex (1942): Das inselriff aus schimmernden korallen, S. 153; Weißt du wie zwei sterne sich streifen, S. 153; Beschwichtige dich o leib o geist o seele, S. 154; Bitte, S. 154; Grosser umlauf jahresmitte lebensmitte liebesmrtte, S. 154; Nox australis, S. 155; Den öltuchvorhang der das fenster blendet (1942), S. 155; Sahst du einmal den Vollmond untergehn?, S. 155; Soll ich dir zürnen, S. 156; Dies leben war zu voll es auszuschlürfen, S. 156; Liebkose meinen schoss der kinder dir geboren (1942), S. 157; Australia, S. 157; Nun flirrt das Wellblech unterm flammenhimmel, S. 158; Why don't you sleep, Old Man? (1946), S. 158; Fruits of a life: one child of faultness beauty, S. 159; Die schönen sind der heutigen welt verhaßt, S. 159; Gebrochenes wort, S. 160; Kol nidre, S. 160; Mit bildern aus Italien, S. 161 ; Wie schön ist es wenn endlich wir begreifen, S. 161 ; Bericht d. Hrsg., S. 163166. Dass. Ebd. 1971, Zweite Aufl., 200 Exempli.
411
Brasch, Moritz
BRASCH, MORITZ Dr. phil. Kritiker, Publizist 18.08.1843 Zempelburg/Westpr. -16.09.1895 Leipzig, jüd. E.: Frida (20.08.1843 St. Petersburg - 20.09.1907 Leipzig), Schriftstellerin, jüd. Ausbildung: "In ärmlichen Verhältnissen, u' früh gezwungen, selbst sein Brod zu verdienen, hatte er als Autodidakt sich in den alten Sprr' derart herangebildet, daß, als seine Begabung entdeckt u' er mit Hilfe von Gönnern 1853 in die Lage versetzt wurde, das Gymn' von Frankfurt a. 0. zu beziehen, er nicht nur sofort Aufnahme in d' Tertia fand, sondern dort auch seinen Mitschülern [...] weit voraus war." [aus: Lit. 2]; Stud, der Philos, u. Gesch. an der Univ. Bin; dort auch Studien üb. Ästhetik u. Theater. Lebensstationen: lebte in Lpz.; 1874-1880 Mitred. des Brockhaus'schen Konversationslexikons. Stellung zum Judentum: "[...] wir deutschen Juden haben noch eine ganz besondere Veranlassung, des Todestages Lessings zu gedenken. Bedeutet er ja doch für uns den Abschluss eines Lebens, welches für unsere geistige u' sociale Entwickelung von ausserordentlicher Wirksamkeit gewesen ist, u' zwar durch das Herzensbündnis, welches über ein Vierteljh' zwischen G' E' Lessinq und Moses Mendelssohn bestanden hat." [aus: W. 18, S. (1)] Mitarbeit an Zeitschriften: Red. der DT. PRESSE. Im amtl. Theil Organ des dt. Schriftsteller-Verbandes. 5. Jg 1892; Mitarb. ALLG. ZTG DES JUDENTUMS. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Gedankenschatz aus Lessings u. Mendelssohns Briefen. In: Arnold Bodek, L[ivius] Fürst [Redd.]: Lessing-Mendelssohn-Gedenkbuch. Zur hundertfünfzigjährigen Geburtsfeier v. Gotthold Ephraim Lessing u. Moses Mendelssohn, sowie zur Säcularfeier v. Lessings "Nathan" 1729/1779/1879. Hrsg. vom Dt.-Israelit. Gdebunde. Lpz. 1879, S. 27-76; 2. Rudolf von Gottschall. Ein litterarisches Porträt. In: WIDtMh 57 (1884/85), S. 255-269 [vgl. W. 15]; 3. Prof. Dr. Moritz Lazarus. Ein Lebensbild zu seinem 70. Geb.tag am 15.09.1894. [vorangeheftet dem Bd:] In: Treu und Frei. Gesammelte Reden u. Vorträge über Juden und Judenthum von Prof. Dr. M. Lazarus. Lpz. 1887; 4. Arthur Schopenhauer. Eine philosoph. Charakteristik. In: WIDtMh 64 (1888), S. 616-628; 5. Lassalle als philosoph. Schriftsteller. Ein historischer Essay. In: Ges 5 (1889), S. 921-943, S. 1121-1140; 6. Julius v. Kirchmann u. der neueste philosoph. Realismus in Dtschld. Eine Studie. In: Ebd., S. 1537-1556; 7. Spinoza, Herr v. Hartmann u. der Antisemitismus. Zur Abwehr. In: AZdJ 54 (1890), S. 566-569; 8. Zu Lessings Todestag (15. Febr. 1781). In: AZdJ 55 (1891), S. 79ff.; 9. Der kritische Realismus. In: Ges 9 (1893), S. 1312-1330; 10. [Prosabeitr.]. In: Freiheit, Liebe, Menschlichkeit! Ein Manifest des Geistes von hervorragenden Zeitgenossen. Bin 1893, S. 57; 11. Gabriel Rießer als Redner u. Politiker. In: AZdJ 58 (1894), S. 465; 12. Nietzsches Genesung. In: Zt 2 (1895), S. 71f.; 13. [Einl.]. In: G' E' Lessing, Poetische u. dramatische Werke in 2 Bdn. Lpz. 1896. Literatur: 1. Adolf Hinrichsen (Hrsg.), Das Literarische Deutschland. Bin, Rostock
412
Brasch, Moritz
1887; 2. [Anonym., Nachr.], In: AZdJ, 20.09.1895; 3. Bernhard Münz, M' B'. [Nachr.], In: AZdJ, 11.10.1895. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Lit., Beitrr. Werke in Auswahl: 1. Benedict von Spinoza's System der Philosophie nach der Ethik und den übrigen Traktaten desselben in genetischer Entwickelung dargestellt und mit einer Biographie Spinoza's versehen. [Diss. phil.]. Bin 1870 (Vlg v. Albert Wruck), (8), 192 S., 21,3 χ 14 cm, BE. - Widm.: "Seinem verehrten Lehrer Herrn Dr. Karl Werder, Geheimen Regierungs-Rath u' Prof der Philos' gewidmet vom Werf'." - Motto: "Getrennt über Natur u' Gott abhandeln ist schwierig u' verkehrt, grade, als wenn wir über Leib u' Seele gesondert denken. Wir kennen die Seele nur durch das Mittel des Leibes, Gott nur durch Erkenntniss der Natur, daher scheint es mir verkehrt, diejenigen der Verkehrtheit zu zeihen, die durch ein durchaus philosoph' Raisonnement Gott mit der Welt verknüpft haben. Göthe." - Vorrede, S. 5f.: "[...] Ueber meine Gesammtauffassung u' Behandlung des Spinozismus habe ich mich im Laufe der Schrift selbst genügend ausgesprochen. Zur innigen Befriedigung würde es mir gereichen, wenn ich durch diesen Versuch dazu beigetragen haben würde, auch in nicht philosoph' Kreisen die Kenntniss der Ideen eines der erhabensten Geister der Menschheit zu befördern. Bin' im Januar 1870. M. B'." 2. Moses Mendelssohn. Lichtstrahlen aus seinen philosophischen Schrr. und Brr. Nebst Biogr. und Charakteristik Mendelssohn's. Lpz. 1875 (F. A. Brockhaus), VIII, 204 S., 17,2 χ 12 cm, BE. - Motto: "Enthousiasmé de la recherche des vérités métaphysiques, Platon lui prêta sa plume; et la critique de Lessing contribua sans doute à lui faire donner à la langue allemande toute la Correction et l'harmonie, qui le rendirent l'un des premiers classiques de son pays. (Art. Mendelssohn in der 'Biographie universelle')." - Vorw., S. V-VI. - Inh.: M' M' und seine Philosophie, S. 3-32; Lichtstrahlen: Die menschliche Seele, ihre Kräfte u. Functionen, S. 36-59; Wahrheit, Wissenschaft u. Erkenntniß, S. 60-77; Das Gute u. Böse u. die sittlichen Ideale, S. 78-113; Das Schöne u. das Gute u. ihr Reflex in der Empfindung, S. 114-141; Der Mensch u. die Gesellschaft, S. 142-152; Cultur u. Bildung, S. 153-162; Religion, Gott, Unsterblichkeit, S. 163-186; Staat u. Kirche, S. 187-204. 3. Hrsg.: Moses Mendelssohn's Schriften zur Philosophie, Aesthetik und Apologetik. Mit Einll., Anmerkgg. und einer biogr.-historischen Charakteristik Mendelssohn's. Lpz. 1880 (Vlg v. Leopold Voss), [2 Einzelbde:] 21,5 χ 15 cm, BE. - 1. Bd: M' M's Schriften zur Metaphysik und Ethik sowie zur Religionsphilosophie. Mit dem Bildnisse M's in Stahlstich. LXXXX, 537 S., 1 Taf. - Handschriftl. Widm.: "Herrn S. Byk freundschaftlich zugeeignet vom Hrsg' Lpz' 7. Nov. 1880." - Inh. u.a.: Vorw. des Hrsg., S. Vll-Vlll; Μ' M'. Sein Leben und seine Bedeutung für die Philosophie und die Literatur des 18. Jhs, S. IX-LXXXX; 2. Bd: M" M's Schriften zur Psychologie und Aesthetik sowie zur Apologetik des Judenthums. VI, 602 S. Dass. Reprogr. Nachdr. der Ausg. Lpz. 1880. 2 Bde. Hildesheim 1968 (Olms Vlg).
413
Brasch, Moritz
4. Die Klassiker der Philosophie. Von den frühesten griechischen Denkern bis auf die Gegenwart. Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst einer Auswahl ihrer Schrr. Mit Porträts. [3 Bde]. Lpz. o. J. [1884/85] (Greßner u. Schramm), 22,6 χ 15 cm, BE. - 1. Bd: Das griechisch-römische Altertum. VIII, 688 5. [incl. 7 Zchngn im Text]. - Vorw., S. V-Vl: "[...] So soll dieses Werk eine
allg',
chronologisch geordnete philosoph' Anthologie bilden, zugleich aber auch eine populäre Geschichte der Philos' darbieten, welche in möglichst allgemein verständlicher Sprache die gesamte Entwickelung der philosoph' Forschung in ihren hervorragendsten Vertretern darstellt. [...]. Lpz', im Okt' 1884. M' B'."\ 2. Bd: V o n der
Renaissance bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Vili, S. 689-1664 [incl. 10 Zchngn im Text], - Vorw., S. V-Vl: "[...] Lpz', im Mai 1885. M' B'"\ 3. Bd: Von Immanuel Kant bis Arthur Schopenhauer. Vili, S. 1665-2720 [incl. 9 Zchngn im Text], Vorw., S. V-Vl: "[...] Lpz', im Okt' 1885. M' B'." - Rez.: v. Anonym, in: WIDtMh, o. Dat. [Exz. Archiv BJ Ffm] 5. Hrsg.: Friedrich Ueberweg. Schiller als Historiker und Philosoph. Mit einer biogr. Skizze Ueberweg's von Fr. A. Lange. Lpz. 1884 (Vlg von Carl Reißner), XLVIII, 270 S., 1 Taf., 21,7 χ 15,3 cm, BE. - Vorw., S. III-IV: "[Schrift wurde 1859 verf. als Preisausschreiben der Wiener Akademie, aber nie veröffentlicht.] IndeB muB Ü' doch in den letzten Lebensjahren eine Veröffentlichung derselben geplant haben, da das Ms' nicht nur bedeutende einer spätem Zeit angehörende Kürzungen, sondern auch vielfache Veränderungen aufweist. [...] Was die Thätigkeit des Unterzeichneten bei dieser Publikation betrifft, so beschränkt sie sich auf Beseitigung einiger stilistischer Härten sowie auf wenige bibliogr' Ergänzungen. M.B'.*
6. Gesammelte Essays und Charakterköpfe zur neueren Philosophie und Literatur. Lpz. 1885 (Theodor Huth), [2 Teile in einem Bd:] 21,8 χ 15 cm, BE. - 1 . T.: Essays. (8), 240 S.; 2. T.: Charakterköpfe. (6), 266 S. Dass. 2. Titelaufl. Ebd. 1887. - Theil 1. Essays. (8), 240 S. - Vorw., S. (3): "Vorliegende Essays, welche in den Jahren 1880-82 in verschiedenen dt' Revuen publidrt wurden, erscheinen hier in einem Bde' vereinigt nachdem ich jeden derselben einer sehr wesentlichen Umarbeitung u' Erweiterung unterzogen habe. Die drei ersten sind geschichtsu' staatsphilosoph' Inhalts u' suchen, jeder in seiner Art, literarhistorische Übersichten über die wichtigsten im Verlaufe der Gesch' hervortretenden Principien u' Anschauungen auf dem betreffenden Gebiete zu geben. [...] Allen drei Abhdlgn' ist [...] gemeinsam die freie u' humane Weltanschauung, ohne welche alle philosoph' Geschichts- u' Staatsbetrachtung des wahrhaft idealen Gehaltes entbehrt. Der vierte Essay ist ästhetischen Inhalts u' lehnt sich in seinen Ausführungen an einige bedeutendere Werke der neuesten Kunstphilosophie an.
Lpz', im Mai 1885 M' B'." - Inh.: Zur Philosophie der Weltgeschichte, S. 1-56; Socialistische Phantasiestaaten, S. 57-125; Die Idee des ewigen Friedens mit Bezug auf Politik und Völkerrecht, S. 129-194; Zur Philosophie des Schönen und der Kunst, S. 195-240; Theil 2. Charakterköpfe. (6), 266 S. - Vorw., S. (3): "[...] Die Form ist auch hier [...] eine essayartige,
414
d. h. ich habe mich bemüht,
das Leben, die
Individualität
Brasch, Moritz
u' die Ideenwelt der betreffenden Denker zu einem möglichst abgerundeten Bilde zusammenzufassen. [...] Lpz' im Okt' 1885. M' B'." - Inh.: Hermann Lotze. Ein philosoph. Charakterbild, S. 1-28; Karl Fortlage. Ein philosoph. Charakterbild, S. 29-63; Kantiana: 1. Zum 100jährigen Jubil. der 'Kritik der reinen Vernunft', S. 65-78; 2. Kant u. die Naturforschung. Eine philosoph. Preisschrift, S. 79-93; 3. Immanuel Kant u. die Gegenwart, S. 94-112; Hugo Grotius, der Schöpfer des heutigen Natur- u. Völkerrechts. Ein Erinnerungsblatt zum 300jährigen Geb.tage, S. 113-129; Zum 50jährigen Todestage Hegels, S. 131-146; Zum 50jährigen Todestage Friedrich Schleiermachers, S. 147-158; Eine neue Ausg. von Herbarts Werken, S. 159-175; Bruno Bauer. Ein philosoph. Charakterbild, S. 177-190; Eine Bacon-Frage, S. 191201; Friedrich Albert Lange, der Historiker des Materialismus, S. 203-213; Friedrich Fröbel. Zum 100jährigen Geb.tag, S. 215-225; J. J. Rousseau als Religionsphilosoph, S. 227-243; D'Alembert. Gedenkblatt zum 100. Todestag, S. 245-256; Emerson. Ein amerikan. Philosophenportr., S. 257-266. 7. Wie studirt man Philosophie? Ein Wegweiser für Studirende aller Facultäten. Unter Berücksichtigung der neuesten Prüfungsordnungen u. mit einem Anhange enthaltend: Eine Uebersicht über die Bestimmungen zur Erlangung der philosoph. Doctorwürde an den deutschen, österr. u. schweizerischen Uniw. Lpz. 1888 (Druck u. Vlg der Roßberg'schen Buchhdlg), 63 S., 18,6 χ 12 cm, brosch. - Motti: "[griech., Plato im Timaeus, p. 47.A.] / Es war eine Zeit, wo sie (die Philosophie) die Königin aller Wissenschaften genannt wurde und, wenn man den Willen für die That nimmt, so verdiente sie, wegen der vorzüglichen Wichtigkeit ihres Gegenstandes, allerdings diesen Ehrennamen. Kant, Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft.' Dass. 2. Aufl. bearb. von Hans Zimmer. Ebd. 1897. Dass. 3., mit Benutzung amtlichen Materials neubearb. u. erw. Aufl. v. Hans Zimmer. Ebd. 1909, 67 S., kt. 8°. 8. Die Philosophie der Gegenwart. Ihre Richtungen u. ihre Hauptvertreter. Für die Gebildeten dargestellt. Lpz. 1888 (Greßner u. Schramm), XII, 732 S., 23,4 χ 15,2 cm, BE. - Vorw., S. V-Vl: "[...] Die 'Philosophie der Gegenwart' beschränkt sich zunächst nur auf Dtschld. Wir hoffen jedoch, noch im nächsten Jahre die philosoph' Bestrebungen des Auslandes zum Gegenstand der Darstellung nach dem gleichen Prinzip u' in ähnlicher Form zu behandeln. [...] Lpz' im Okt' 1887. M' B'.m - Inh.verzchn., S. Vll-Vlll. - Einl., S. IX-XII. 9. Philosophie und Politik. Studien über Ferdinand Lassalle und Johann Jacoby. Lpz. o. J. [1889] (Vlg v. Wilhelm Friedrich), (2), IV, 153 S., 20,7 χ 13,8 cm, geb. Motto [griech.]: "Pericles in Thucyd.bellum Peioponn." - Einl., S. I-Ill: "[...] Mögen diese Studien dazu beitragen, dem histor' Bilde [...] jenen vertieftem Hintergrund zu geben, ohne welche eine große histor' Persönlichkeit nicht wahrhaft begriffen werden kann." - Inh.: Lassalle als Geschichts- u. Rechtsphilosoph, S. 1-74; Johann Jacoby als philosophischer Denker, S. 75-153.
415
Brasch, Moritz
10. Hrsg.: Die Welt- und Lebensanschauungen Friedrich Ueberwegs in seinen gesammelten philosophisch-kritischen Abhandlungen. Nebst einer biogr.-historischen Einl. von Dr. M' B'. Lpz. 1889 (Vlg v. Gustav Engel), XLVI, 476 S., 22,2 χ 15,3 cm, BE. - Motti: "Nihil in philosophicis dictit, qui nihil probat, nihil autem probat, qui non sic demonstrat, ut contradicere non possis. Comenius. / Hocque unum ex iis, quae nobis inter philosophandum praecipue sunt observanda, ut ne cui causae ullum effectum tribuamus, qui potentiam ejus excedat. Cartesius." - Vorw., S. V-VI: "[...] Vorliegende Publication der philosoph' Abhdign' F' Ü's hat also die Aufgabe nachzuweisen, daß die etwas geringschätzige Art, mit welcher man neuerdings von diesem [...] Manne als wie von einem 'bloss formalen Logiker' spricht, durchaus ungerechtfertigt ist. [...] Lpz' im Nov' 1888 Μ' Β" - Einl., S. IX-XLVI: F' Ü'. Sein Leben, seine Schriften u. seine philosoph. Bedeutung. 11. Geschichte der Universität Leipzig. Mit zahlr. Illustrr. Mnchn 1890 (Vlg der Academischen Monatshefte), (4), 68 S., [incl. 24 Abb. im Text], 28,5 χ 22,5 cm, BE. = Auf Deutschen Hochschulen, II. 12. Hrsg.: Arthur Schopenhauers Werke. Mit Einll., erläuternden Anmerkgg. und einer biogr.-historischen Charakteristik Schopenhauers in Ausw. Mit dem Portrait Schopenhauers. 2 Bde. Lpz. 1891 (Vlg v. Gustav Fock), 20,8 χ 14,8 cm, geb. -1. Bd: Schriften zur Erkenntnißlehre, Metaphysik und Naturphilosophie. XXXII, 740 S., 1 Taf. - Vorw., S. V-Vll: "[...] Den einzelnen Schriften [...] habe ich 'Einleitungen' vorausgeschickt, in denen ich mich über den Gedankeninh' u' die philosoph' Tendenz der Schrift ausgesprochen habe. Ebenso glaubte ich schwierige Stellen des Textes durch Noten erklären oder durch Parallelstellen aus Schopenhauers Werken erläutern zu sollen. Hier u' da habe ich in den Anmerkgg' auch literargeschichtliche u' bibliographische Ergg' gegeben. [...] Lpz', im Jan' 1891. Μ' Β'." - A' Schopenhauer. sein Leben u. seine Werke, S. XI-XXXII; 2. Bd.: Schriften zur Aesthetik, Ethik, Religionsphilosophie u. Lebensweisheit. VI, 781 S. 13. Hrsg.: Arthur Schopenhauer, Kleinere Aufsätze vermischten Inhalts. Hrsg. und mit Einl. versehen von Dr. Μ' B'. Lpz. o. J. [1891] (Vlg v. Gustav Fock), IV, 107 S., 19,8 χ 12,4 cm, BE. - Einl., S. III-IV. 14. Das Wesen und die Formen der Dramatischen Dichtung nach den Principien der modernen Aesthetik. Ein Vortr. von Dr. M' B'. Lpz. 1892 (Vlg v. Oskar Gottwald), 57 S., 21,5 χ 14,3 cm, brosch. - Widm.: "Der geistvollen Dichterin Frau Alma Leschivo geb. Gerhard in Wiesbaden in freundschaftlicher Verehrung gewidmet." - Vorw., S. 5: Der hier erscheinende Vortr' wurde vor etwa sechs Jahren vor einem gemischten [...] Zuhörerkreis von mir gehalten. [...] Die Begriffe vom Wesen, den Formen u' der Tendenz der dramat' Poesie sind [...] dem größeren gebildeten Publicum einigermaassen abhanden gekommen. Es konnte daher nur meine Absicht sein, in einer möglichst gedrängten u' zusammenfassenden Skizze den wesentlichsten Grundgedanken der neuern Dramaturgie zu entwickeln. [...] Der größern Lebendigkeit wegen habe ich die Vortragsform beibehalten. Lpz', im Aug' 1892. Μ' Β'." 416
Brasch, Moritz
15. Rudolf v o n Gottschall. Ein literar. Portrait. Mit dem Bilde Gottschalls. Lpz. 1893 (Vlg v. Oskar Gottwald), 64 S„ 1 Taf., 22 χ 14,7 cm, BBrosch. - Vorw., S. 5f.: "[...] Die vorliegende Skizze, welche schon vor einigen Jahren in Westermanns 'lllustrirten Deutschen Monatsheñen' veröffentlicht wurde u' hier in erweiterter u' ergänzender Form erscheint, ist [...] weit entfernt, ein völlig erschöpfendes Bild von G's literar' Thätigkeit [...] darzubieten. [...] Lpz', im Sept' 1892.' - Inh.: I. Allg. Charakteristik, S. 7; II. Jugend-, Sturm-, Drang- u. Wanderperiode, S. 11; III. Einsteller, S. 22; IV. G' als Dramatiker u. Lustspieldichter, S. 40; V. G' als Literarhistoriker, Essayist u. Kritiker, S. 54; VI. Schluß, S. 61. [vgl. Beitr. 2] 16. Hrsg.: Die Politik des Aristoteles. Eine Neubearb. der Übersetz. Garves. Hrsg. und mit einer Einl. und erläuternden Anmerkgg. versehen von Dr. M' B'. Lpz. 1893 (Vlg v. C. E. M. Pfeffer), 468 S., 18,2 χ 13,2 cm, BE. - Einl., S. 5-26. 17. Lehrbuch der Geschichte der Philosophie zugleich als Repetitorium für Studirende, Candidaten und Doctoranden, sowie zum Selbstunterricht. Lpz. 1893 (Druck u. Vlg der Roßberg'schen Buchhdlg), XIV, 441 S., 17,8 χ 12,2 cm, geb. - Widm.: "Dem Senior aller jetzt lebenden deutschen Philosophen, seinem hochverehrten Lehrer, Herrn Geh. Rath Prof. Dr. C. L. Michelet in Bin' zu seinem 91. Geb'tage gewidmet vom Verf." - Vorw., S. Vll-Vlll: "[...] Lpz', im Sept' 1892. Dr. M' B'." 18. Zwei Freunde. [Lessing u. Mendelssohn]. Vortr., gehalten a m Todestage Lessings (15. Febr.) im "Verein für jüdische Gesch. und Lit." zu Lpz. Lpz. o. J. [1894] (Druck v. Emil Weigert Nachf.), (4), 16 S., 21,7 χ 14,8 cm, brosch., BE. - Wldm.: "Den Mitgliedern der Vereine für jüdische Gesch' und Lit' gewidmet vom Verf'." 19. Leipziger Philosophen. Portraits u. Studien aus dem wissenschaftl. Leben der Gegenwart. Mit einer histor. Einl.: Die Philosophie an der Leipziger Univ. v o m 15.-19. Jh. Lpz. 1894 (Vlg v. Adolf Weigel), XXVIII, 371 S., 22,8 χ 16,3 cm, BE. - Vorw., S. III: "Die nachfolgenden Essays, welche überwiegend philosophischen Inhalts sind, behandeln eine Anzahl früherer u' jetziger Lehrer der Leipziger Univ' u' dürften in ihrer Gesamtheit einen, wie ich hoffe, beachtenswerten Beitr' zur inneren Geschichte dieser Hochschule in unserem Jh' bilden. Um diese rein historische Wirkung in noch höherem Maße zu erreichen, fügte ich dieser Slg' eine Einl' hinzu, in welcher ich eine gedrängte Skizze der bekanntesten Vertreter der Philos' an der Leipziger Univ' seit ihrer Begründung zu geben versuchte. [...] Lpz' im Nov' 1893. Dr. M' B'." - Inh.: Gustav Theodor Fechner, S. 1; Moritz Wilhelm Drobisch, S. 14; Wilhelm Wundt, S. 51; Heinrich Ahrens, S. 77; Gottfried Stallbaum, S. 100; Rudolf Seydel, S. 109; Wilhelm Roscher, S. 126; Carl Biedermann, S. 195; UeberwegHeinze, S. 221 ; Ludwig Strümpell, S. 270; Conrad Hermann, S. 295; Hermann Wolff, S. 313; Paul Robert Schuster, S. 352. 20. Die Facultäten-Frage und die Stellung der Philosophie an den deutschen Universitäten. Eine krit. Erörterung. Lpz. 1895 (Ed. Wartigs Vlg Ernst Hoppe), 27 S., 21,6 χ
417
Braun, Felix
15,2 cm, BBrosch. - Widm.: "Herrn Dr. Eduard von Hartmann in collegialischer ehrung zugeeignet vom Verf'."
Ver-
BRAUN, FELIX Dr. phil. Prof. f. Literaturgeschichte 04.11.1885 Wien -29.11.1973 Wostemeuburg b. Wien, jüd., kath. get. V.: Eduard Β' (gest. 1935), Buchhalter, jüd.; M.: Caroline Kohn (1860-1951) jüd., kath. get.; Β.: Robert (02.03.1896 -16.03.1972), Schriftsteller, jüd., kath. get.; S.: Käthe Braun-Prager (12.02.1888 -18.06.1967 Wien), Schriftstellerin, Malerin, jüd. Ausbildung: Stud, der Germanistik, Kunstgesch. u. Philos, in Wien; 1908 Prom. Lebensstationen: Feuilleton-Schriftleiter in Bin; 1918 Bauernfeldpreis; 1928 n. Italien, Doz. f. dt. Lit. in Palermo u. Padua; 1938 Emigr. n. Engl., gab dort Lit.- u. Kunstgeschsunterr. in Volkshochsch.kursen der Uniw. Durham, Liverpool u. London; 1 9 3 8 - 1 9 4 0 S t i p e n d i a t d e r AMERICAN GUILD FOR GERMAN CULTURAL FREEDOM;
1947
Lit.preis der Stadt Wien; 1951 Rückk. n. Wien, dort Doz. am Max Reinhardt-Seminar u. an der Akad. für angew. Künste; österr. Staatspreis f. Lit.; 1955 Ehrenring der Stadt Wien; Stiftermedaille des Bundesministeriums f. Unterr.; 1965 Grillparzer-Preis, Wien; Mitgl. des ÖSTERR. KUNSTSENATS U. des PEN-Zentrums.
Freundeskreis: Josef Adolf Bondy, Hans Carossa, Leo Feld, Max Fleischer, Victor Fleischer, Kurt Frieberger, Johannes v. Guenther, Magda v. Hattingberg, Hermann Hesse, Hugo v. Hofmannsthal, Siegfried Kalischer, Emil Kast, Max Lesser, Emil Lucka, Rainer Maria Rilke, Jakob Wassermann, Stefan Zweig. Stellung zum Judentum: "Als ich in Palermo lebte, hatte ich fast stets das Gefühl, fernen Ahnen nahe zu sein. Aber nicht beglückte mich diese Rückk', vielmehr peinigte mich das ungute Gewissen, wenn es mir zuraunte, daß sie mir, meines Abfalls von ihrem alten Glaubenwegen, zürnten [...]." [aus: W. 29, S. 63]; "[...] fragte ich die Mutter, was wir denn seien, u' erwartete mit Sicherheit, daß die Antwort unsere Zugehörigkeit zu den Christen bestätigen werde. [...] Noch fühle ich das Erschrecken des enthüllenden Augenblicks in der Seele, u' es ist mir bis auf den heutigen Tag nicht vergangen. Zu erklären weiß ich es kaum anders, als daß die Vorstellung, zu einer geringer geschätzten Gemeinschaft zu gehören, meiner Eitelkeit weh tat. [...] In meiner Familie als einer liberalen wurden die Gebräuche der jüd' Religion nicht eingehalten. Einzig der Versöhnungstag wurde [...] durch Fasten gefeiert [...]. Aber mein Vater, dem jeder Sinn für Relig' mangelte, kümmerte sich nicht um diese Satzung. Er erwog, uns Kinder zum Christentum übertreten zu lassen, brachte jedoch den Mut nicht auf." [aus: W. 29, S. 67]; "Meine Liebe zu allem Deutschen als dem Wahren, Reinen u' Tiefen [...] vermochte kein Ende zu finden in der Sehnsucht nach einer Verklärung, die von der Wahrheit des geliebten Wesens abirren mußte. Diese Liebe, einer der gründenden meines Lebens, wurde mir von den Verfechtern des Nat'sozialismus bestritten. [...] Auch an mich wurden diese [zionist.] Gedanken herangebracht, aber es bedurfte keiner Überlegung in mir, um sie von mir abzuwei-
418
Braun, Felix
sen. Wohl gehörte ich noch zu der Relig'gemeinsch' des alten Bundes, doch fühlte ich mich als Österreicher, als Deutscher, u' die Anzweiflung dieses Gefühls durch Alldeutsche als auch durch Zionisten vermochte seiner Wahrheit nichts anzuhaben. Sprach ich etwa Hebr'? Hatte ich dem nachbiblischen jüd' Geiste irgend etwas zu danken? Nicht das Geringste fand ich in meinem Bewußtsein [...] Alles, war ich war u' besaß schuldete ich meinen dt' Vorbildern. [...] Gewiß konnte ich leugnen, daß ich aus Gottes altem Volke stammte [...] ebensowenig aber, daß meine geistigen Ahnen Weimar u' Wien bewohnt hatten u' daß ich, wenn ich zu wählen hätte, lieber für ihren Enkel gelten mochte als für den meines Geschlechts." [aus: W. 29, S. 435f.]; "Die ihrem Glauben treuen [...] Menschen ahnen wohl nie, daß die ganze Welt an ihrer Weigerung, das Kreuz zu erfassen, nicht minder litt als sie, die es unwissend auf sich nahmen, aber nur auf ihre Schultern, nicht auf ihre Herzen. Noch immer bedenken sie nicht, daß sie, die Erstgeborenen Gottes, dadurch, daß sie sich in ihrer Verneinung befestigen, die Erlösung der Menschheit hemmen. [...] Die Entscheidung des Heils hängt von ihnen ab. [...] In dem Augenblick, in dem der letzte Jude die Taufe angenommen haben wird, wird das ewige Morgenrot über der erlösten Erde scheinen." [aus: W. 29, S. 437f.] M i t a r b e i t a n Z e i t s c h r i f t e n : Mithrsg. NEUE REVUE; Mitarb. DER MORGEN.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1905: 1. Georg Freiherr v. Ompteda, Herzeioide. [Rez.]. In: ÖR 5 (1905/06), S. 537f.; 1906: 2. Aischylos. [Ged.]. In: Schb 2 (1906), Bd 1, S. 67; 3. Der Dichter. [Ged.]. In: Schb 2 (1906), Bd 1, S. 578; 1907: 4. Gesang der Parzen. Schlaflied. Große Träume im Herbst. [Gedd.]. In: Gw 36 (1907), Bd 72, S. 347; 5. Gedd. an Wien. In: ÖR 10 (1907), S. 65; 6. Rainer Maria Rilke. [Huldigungsged.]. In: DtArb 7 (1907/08), S. 150; 1908: 7. Gedd. des Liebenden. In: NRev 2 (1908), S. 114f.; 8. Abendelegie. [Ged.]. In: Erdg 3 (1908), S. 1082; 9. Marianne Steinberger. [Malerin], In: Erdg 3 (1908), S. 1117-1120; 10. Die Gedd. v. Hugo v. Hofmannsthal. In: ÖR 17 (1908), S. 212-216; 1909: 11. Inschrift für ein Denkmal Kleists. [Ged.]. In: Schb 5 (1909), Bd 1, S. 53; 12. Neue Gedd. von Rainer Maria Rilke. [Rez.]. In: SdtMh 6 (1909), H. 2, S. 286f.; 13. Der Feigling. Nov. In: ÖR 21 (1909), S. 382-390, 452-457; 14. Das Schicksal des Fräuleins Christel v. Lasberg. Nov. aus der Goethezeit. In: WIDtMh 107 (1909/10), S. 128-138; 1910: 15. Prolog zu einem Eulenspiegel-Drama. In: Schb 6 (1910), S. 745f.; 16. [Lebensl. - Selbstzeugnis]. In: Lese 1 (1910), S. 558; 17. Der Sängerkrieg auf der Wartburg. Ein lyrisches Spiel. In: Lese 1 (1910), S. 549ff.; 18. Begegnung mit Oscar Wilde, [zu André Gides Buch üb. O" W'.]. In: NR 21 (1910), S. 1768ff.; 19. Ricarda Huch als histor. Schriftstellerin. In: NR 21 (1910), S. 138f.; 20. Rudolf Hans Bartsch, Elisabeth Kött. [Rez.]. In: Gw 78 (1910), S. 794f.; 21. Die Blinde u. das Licht. [Erz.]. In: Gw 78 (1910), S. 331-334, 350-353; 22. Drei Gedd. zu Ehren Kleists: Der Verlorene. Vor einem Bildnis K's. K' und der Tod. In: Merker 2 (1910/11), S. 1129; 1911:23. Andreas Hofer. [Rez. des Schauspiels v. Ferdinand v. Scala.]. In: Schb 7 (1911), Bd 2, S. 184ff.; 24. Leben des Enea Silvio, [üb. die BIT. von Pius II., Übersetz, v. Max Meli.]. In: NR 22 (1911), S. 1329-1332; 25. Versuch über die Kunst von Rainer Maria Rilke. In: ÖR 27 (1911), S. 369-378; 26. Kleinere Schriften von Jakob Grimm. In: NR 22 (1911), S. 584ff.; 27. 419
Braun, Felix
Neue Gedd. von Anton Wildgans. [Rez.]. In: DStr 1 (1911/12), S. 351f.; 28. Kreuzzugslegende. In: BlldtTh 1 (1911/12), S. 138-141, 1912: 29. Eduard Stucken. [Würdig.]. In: BlldtTh 2 (1912), S. 425; 30. Der Leser. [Ged.]. In: Heinrich Spiero (Hrsg.), Deutsche Lyrik seit 1850. Wien, Lpz. 1912, S. 158f.; 31. Die Liebliche u. die Landschaft. Erkenntnis u. Beschwörung. Heimlicher Br. des Paolo an Francesca da Rimmini. Bitte, [vier Gedd.]. In: Camil Hoffmann (Hrsg.), Deutsche Lyrik aus österr. seit Grillparzer. Bin 1912, S. 302-305; 32. Die Frau des Bildhauers Colyns de Noie. Nov. In: ÖR 31 (1912), S. 25-41; 33. Der junge Hofmannsthal. In: NR 23 (1912), S. 156ff.; 34. Nachtwache. [Ged.]. In: Ruf (1912), H. 2, S. 46; 1913: 35. Die neue Kunst, [üb. eine Ausstellung der Futuristen in Wien], In: Merker 4 (1913), S. 151f.; 36. Der Strom. Neue Gedd. von Emst Lissauer. [Rez.]. In: Merker 4 (1913), S. 159f.; 37. Henriette Feuerbach. In: NR 24 (1913), S. 1332ff.; 38. Innigkeit. [Ged.]. In: Schb 9 (1913), S. 224; 1914: 39. Walther von der Vogelweide. In: NR 25 (1914), S. 878f.; 40. Franz Dülberg, ein dt. Dramatiker. [Aufs.]. In: Merker 5 (1914), S. 241-244; 41. Elegie auf den Tod des Fliegeroberleutnants Sanchez. In: Schb 10 (1914), Bd 2, S. 530; 42. Ein Requiem. [Ged.]. In: Schb 10 (1914), Bd 1, S. 270; 43. Stimme des Kruzifixes in den Händen des toten Papstes, [zwei Gedd.]. In: Schb 10 (1914), Bd 2, S. 206; 44. Grabschrift für einen Tiroler Kaiserjäger. [Ged.]. In: ÖR 41 (1914), S. 65; 45. Der Tod Friedrichs des Streitbaren. Eine Legende. In: März 8 (1914), S. 850-854; 46. Heldenmut. In: LitE 17 (1914/15), Sp. 165f.; 1915: 47. Zum Gedächtnis Georg Trakls. In: NR (1915), Bd 1, S. 140f.; 48. Ein neuer Bildhauer: Gustinus Ambrosi. In: WBII 2 (1915), S. 817-820; 49. Die Sehnsucht am Strome. [Ged.]. In: NFP, 04.04.1915; 50. Seele eines jungen Soldaten. [Ged.]. In: PT, 20.06.1915; 51. Siegmundsbrunnen. Eine südtiroler Legende. In: Wieland 1 (1915/16), Nr. 45-48, S. 2ff.; 1916: 52. Totenmesse für die Untergegangenen des Dt. Auslandsgeschwaders. [Ged.]. In: InselAlm 1916, S. 84-92; 53. Ismene. [Ged.]. In: März 10 (1916), II, S. 115f.; 54. [Erich Everth,] Von der Seele des Soldaten im Felde. [Rez.]. In: März 10 (1916), IV, S. 37ff.; 55. [Emil Lucka,] Grenzen der Seele. [Rez.]. In: NR 27 (1916), S. 1582ff.; 56. Mit einem Strauß Alpenrosen. [Ged.]. In: Zt, 24.09.1916; 57. Anmerkgg. zu Büchern Knut Hamsuns u. Selma Lagerlöfs. In: Wieland 2 (1916/17), Nr. 12, S. 18; 1917: 58. [Friedrich Wasmann,] Der Maler von Meran. [Rez.]. In: NR 28 (1917), S. 429ff.; 59. Die vergessene Mutter. [Erz.]. In: Donaul 1 (1917/18), S. 1210-1218; 60. Der Volksdichter. Eine Rede an Arbeiter. In: Tat 9 (1917/18), S. 763-768; 1918: 61. Ein Gewaltiger. Ich. [Gedd.]. In: Anbr 1 (1918), Flugbl. 3, S. [3]; 62. Gerhart Hauptmanns neue Dichtung. [Der Ketzer von Soana]. In: NR 29 (1918), S. 704-709; 63. Ekklesia-Synagoge (Münster zu Strassburg): I. Ekklesia, II. Synagoge. [Gedd.]. In: Anbr 1 (1918), Flugbl. 2, S. 2; 64. Luthers Glaube. [Glosse]. In: Wieland 4 (1918/19), H. 6, S. 20ff.; 65. Traum auf der Hochwiese. [Prosa]. In: Wieland 4 (1918/19), H. 10, S. 21; 1919: 66. Abendgang. [Ged.]. In: InselAlm 1919, S. 123; 67. Die neue Weisung. [Rez. zu Oskar Loerke, Der Prinz u. der Tiger, (1920)]. In: NM 3 (1919/20), S. 646ff.; 68. Aufforderung an den Dichter. [Ged.]. In: Wieland 5 (1919/20), Nr. 5, S. 2; 69. Gedd. von Regina Ullmann. [Rez.]. In: Wieland 5 (1919/20), Nr. 5, S. 22; 70. Deutschland als Idee. In: Tat 11 (1919/20), S. 219-223; 420
Braun, Felix
1920: 71. Jakob sieht Rahel im Garten. Lebensgefühl. Die Kinderlose Frau, [drei Gedd.]. In: TB 1 (1920), S. 712f.; 72. Dem Andenken Richard Dehmels. In: ÖR 63 (1920), S. 29-33; 73. Elegie im Herbstpark. [Ged.]. In: FZ, 18.10.1920m; 74. Lebenslied. Der Knecht mit dem Licht. Die Sehnsucht von den Feldern. Die Wage. [Gedd.]. In: Carl Seelig (Hrsg.), Der Tag bricht an. Neue Gedd. Dortmund o. J. [um 1920], S. 15-18; 75. Ein Schweizer Dichter, [üb. Max Pulver], In: NR 31 (1920), S. 142ff.; 76. Theodor Däublers Lyrik. In: NM 4 (1920/21), S. 862ff.; 77. Max Meli. In: NM 4 (1920/21), S. 721ff.; 1921: 78. Die goldene Hochzeit. [Ged.]. In: Feuerr 1 (1921), S. 127f. ; 1922: 79. Der österr. Schrittsteller. Zu Hermann Bahrs 60. Geb.tag, 19.7.1923. [Würdig.]. In: Inselsch 4 (1922/23), S. 129-137; 80. Amerikanische Gedd. In: NM 6 (1922/23), S. 189-192; 81. [Gerhart] Hauptmanns Fragmente. In: NM 6 (1922/23), S. 525-528; 1923: 82. Schillers Größe. [Würdig.]. In: Inselsch 5 (1923/24), S. 237-244; 1924: 83. Wandel der Kunstgeschichte. In: NM 7 (1924), S. 669-676; 84. [Vorw.]. In: Hans Sauer (Hrsg.), Alfons Petzold: Gedd. u. Erzz. Wien, Lpz., New York o. J. [C 1924], S. 5-8; 85. Hans Carossa, Rumänisches Tagebuch. [Rez.]. In: NM 8 (1924/25), S. 602ff.; 1925: 86. Das Werk von Arno Holz. In: TB 6 (1925), S. 1703-1708; 87. Gedanken eines Unmusikalischen über Musik. In: ER 1 (1925), S. 73ff. [Wiederabdr. in: Inselsch 8 (1926/27), S. 263-268]; 88. Ernst Lissauer, Glück in Österreich. [Rez.]. In: ER 1 (1925), S. 142ff.; 89. [Nachw.]. In: Emil Lucka, Thüle. Eine Sommerfahrt. Lpz. 1925, S. 72-76; 90. [Einl.]. In: Adalbert Stifter, Erzz. Lpz. 1925; 91. [Einl.]. In: Adalbert Stifter, Studien. 2 Bde. Lpz. 1925, Bd 1, S. 554; 92. [Nachw.]. In: Anton Wildgans, In Ewigkeit Amen. Gerichtsstück in einem Akt. Lpz. o. J. [1925], S. 69-74; 93. Über Rainer Maria Rilke. [Würdig.]. In: Inselsch 7 (1925/26), S. 1-12; 1926: 94. Weltspruch. [Ged.]. ER 2 (1926), S. 42; 95. Neue dt. Obersetzungskunst. 1. Martin Bubers Bibelübers. 2. Die Übersetzz. des Vlgs Paul List. In: TB 7 (1926), S. 1158-1161; 96. Dichtung u. Christentum. [Antw. auf eine Umfrage], In: OstwJb 1926, S. 146; 97. Der Dichter u. der Engel. Ein Zwiegespr. In: InselAlm 1926, S. 44-50; 1927: 98. Erinnerung an Alfons Petzold. In: SchönL 28 (1927), S. 1-9; 99. Bücher für Ostern. [Rezz. zu: Max Meli, Die Osterfeier; Hans Carossa, Gedichte; Oskar Loerke, Der längste Tag; Rahel Sanzara, Das verlorene Kind; Herman Teiriinck, Das Elfenbein-Äffchen u. a.]. In: LitW 3 (1927), Nr. 15-16, S. 5; 100. Hermann Hesses neues Buch. [Der Steppenwolf; Rez.]. In: LitW 3 (1927), Nr. 27, S. 5f.; 101. Der silberne Leuchter. Ein Traum. In: Hören 4 (1927/28), S. 945f. [Wiederabdr. in: Fähre 1 (1946), S. 283f. u. in: Silberboot 2 (1946), S. 197f.]; 102. Max Dvoraks letzte VoMess. In: Lit 30 (1927/28), S. 700ff.; 103. Der neue Augenblick der österr. Dichtung. In: Lit 30 (1927/28), S. 377ff.; 1928: 104. Nach einem mystischen Spruch. [Ged.]. In: Aus unbekannten Schriften. Festgabe f. Martin Buber zum 50. Geb.tag. Bin 1928, S. 67f.; 105. Agnes v. Babenberg. In: Raoul Auernheimer (Hrsg.), Die Wienerin im Spiegel der Jahrhunderte. Zürich, Lpz., Wien 1928, S. 3747; 106. Aus einer Trauerrede. [Für Rilke]. In: Orplid 4 (1928), H. 1, S. 41-44; 107. Die Landschaft Österreichs. Anläßlich des Sängerfestes. I u. II. In: NFP, 20.07.1928 u. 21.07.1928; 108. Geheime Schrift. Ein Sonett. In: MN, 30.11.1928; 109. Erwin Rieger, Stefan Zweig. Der Mann u. das Werk. [Rez.]. In: Lit 31 (1928/29), S. 51; 421
Braun, Felix
1929: 110. Geist u. Kunst in Palermo. In: NFP, 05.04.1929; 111. Verse zum Gedächtnis für Hugo v. Hofmannsthal. [Nachr.-Ged.]. In: Inselsch 11 (1929/30), S. 30f.; 1930: 112. [Vorw.]. In: Annie Francé-Harrar, Tier und Liebe. Geschichten v. Unterdrückten u. Verkannten. Graz o. J. [C 1930], S. 11ff.; 113. [Einl.]. In: Emil Lucka, Fremdlinge. Graz 1930; 114. Nähe des Lebens. In: BT, 04.02.1930m; 115. Ludwig Goldscheider (Hrsg.), Die Insel. Englands Lyrik seit Swinburne. [Rez.]. In: Lit 33 (1930/31), S. 528; 1931: 116. Iphigenie. Die letzte Botin. Ode am Wasser. [Gedd.]. In: E. Rieger, Anthologie österr. Lyrik. Darmst. 1931, S. 29ff.; 117. Ein Fremder. [Ged.]. In: NFP, 01.02.1931; 118. Anwandlung in der Fremde. [Ged.]. In: NFP, 05.04.1931; 1932: 119. Tantalos. [zur Urauff.]. In: DdtDr 4 (1932), S. 185f.; 1935: 120. Die Salzburger Sonette. In: NR 46 (1935), Bd 2, S. 480-483; 121. Die Geschiedenen. Ein Br. [Prosa], In: Silberboot 1 (1935), S. 13lff.; 1938: 122. Der Abend der Welt. [Ged.]. In: MuW 2 (1938/39), S. 640; 1945: 123. Der Baum der Erkenntnis. [Ged.]. In: Agathon 1945, S. 186f.; 124. Dezember. [Ged.]. In: NAusl 1 (1945/46), H. 11, S. 113; 1946: 125. Wage um Österreich. [Ged.]. In: Agathon 1946, S. 7-11; 1947: 126. Der trojanische Prinz. Eine Erz. In: Agathon 1947, S. 96-132; 127. Für Alexander Lernet-Holenia zum 50. Geb.tag. [Würdig.]. In: Silberboot 3 (1947), S. 541; 1949: 128. Ode an England, [dt.-engl.]. In: GLifeLett 3 (1949/50), S. 194-201; 1950: 129. [Geleitw.]. In: Georg Trakl, Gesang des Abgeschiedenen. Gedd. Wiesb. o. J. [C 1950], S. 57-61; 1952: 130. Über Goethes Gedd. In: DtRdsch 78 (1952), S. 820-826; 131. In memoriam Wilhelm Schmidtbonn. In: NLW 3 (1952), Nr. 14, S. 1; 1954: 132. Die Dichter der Hölle. [Betrachtung], In: DtRdsch 80 (1954), S. 791-798; 1955: 133. Der blinde Golfspieler. Die ägyptische Hand. [Gedd.]. In: WoidZ 1 (1955), S. 288; 1956: 134. Das fremde Leben. [Ged.]. An Stefan Zweig (1909) als Hs.-Fks. In: Hanns Arens (Hrsg.), Der große Europäer Stefan Zweig. Mnchn 1956, S. 27; 135. Schubert im Freundeskreis. In: InselAlm 1956, S. 133-137; 136. Mozart. [Ged.]. In: Forum 3 (1956), S. 449; 1957: 137. Johann Gunerts Lyrik. In: WoidZ 3 (1957), S. 407f.; 1958: 138. Der Tod des Euripides. Ein Dialog. In: Forum 5 (1958), S. 406ff.; 139. Dialog über unsere Zeit. In: WoidZ 4 (1958), S. 204-217; 1959: 140. Ein Besuch bei Stefan Zweig. In: Erich Fitzbauer (Hrsg.), Spiegelungen einer schöpferischen Persönlichkeit. Wien o. J. [C 1959], S. 42f.; 141. Mit Reinhold Schneider in Wien, in: InselAlm 1959, S. 21-31; 1960: 142. Die Gesandtschaft. Eine Erz. In: WoidZ 6 (1960), S. 21-33; 1961: 143. Die Bilder meiner Schwester [Käthe Braun-Prager]. In: Österreich und die angelsächsische Welt. Wien 1961, S. 281-288; 1962: 144. Die alternde Nymphe. [Ged.]. In: Bogen (1962), Nr. 8, H. 9, S. 1; 145. Gustav v. Festenberg. Zu seinem 70. Geb.tag am 13. März 1962. In: WoidZ 8 (1962), S. 12-17; 146. Seit wann ist die Dichtung Europas krank? (Rede an junge Künstler). In: WoidZ 8 (1962), S. 30-36; 1965: 147. Über Grillparzers Fragment "Alfred der Große". In: JbGG (1965), S. 126-129; 148. Die Liebe des Alters. [Ged.]. In: WoidZ 11 (1965), H. 1-2, S. 51; 1966: 149. Oswalt v. Nostiz (Hrsg.), Br.Wechsel zw. Hugo v. Hofmannsthal u. Helene v. Nostiz. [Rez.]. In: LituK (1966), H. 5, S. 56ff.; 1968: 150. [drei Gedd.]. In: H. Seydel (Hrsg.), Welch Wort in die Kälte gerufen. Die Judenverfolgung des Dritten Reiches im dt. Ged. Bin 1968, S. 40, 112, 142; 1969: 422
Braun, Felix
151. [Antw. auf die Umfrage: Was ist eigentlich Lyrik?]. In: LituK (1969), S. 70f.; 1981: 152. Brief an einen toten Freund. In: Hanns Arens (Hrsg.), Der große Europäer Stefan Zweig. Ffm 1981, S. 184ff.; 1984: 153. Wie lange-? / How long? In: Frederick Ungar (Ed.), Austria in Poetry and History. Bilingual. New York o. J. [C 1984], S. 102f. - Nachlaß: Wiener StaB u. LB: bis ca. 2000 Katalogeintragg., mehrere Kartons; Dt. Lit.-Archiv Marbach: Slg, 3 Kästen mit Gedd., Prosa, BIT. von u. an F' B'., Zettelkasten. - Autographen: ÖNB Wien: 1 Br. (1908) Sig. 252/I4, Visitenkarte (Rom 1928) Sig. 258/I2, eigenhänd. Zeilen auf Visitenkarte Sig. 264/30, 1 Br. an Generaldir. Dr. Stummvoll (07.09.1950) Sig. 361/70-1, 1 Br. an Frau Hofrat Kastner (Wien, 24.09.1932) Sig. 370/40-1, Ms. Autogr. 267; AGB Bin: Orig.br. an Arno Holz (Wien, 25.03.1927); NB Jerusalem, Buber-Archiv: Br. vorhanden. - Briefe: Br. v. F' B' an Gustinus Ambrosi (1915, 1916). In: Agathon (1947), S. 286-289; Br. an Regina Ullmann. In: Regina Ullmann zum 70. Geb.tag. St. Gallen 1954, S. [16f.]; 3 Brr. v. Stefan Zweig an F' B' (Engl, Spätsommer 1939 u. Petropolis, 21.11.1941. In: Erich Fitzbauer (Hrsg.), Stefan Zweig. Spiegelungen einer schöpferischen Persönlichkeit. Wien o. J. [C 1959], S. 87f„ 88ff., 92f.; Br. vom 29.04./30.04.1944, 7 Cliff Terrace Kendal (Westmorland, Engl.), an Friderike Maria Zweig. In: F' M' Zweig, Spiegelungen des Lebens. Wien, Stuttg., Zürich o. J. [C 1964], S. 247f.; Brr. an Josef Luitpold vom 20.04.1956, 19.10.1957 u. 27.07.1962, mit Hs.-Fks-Anmerkgg. zu B's Ged. "Der Leser". In: Josef Luitpold, Das Sternbild. 5. Bd. Wien o. J. [1966], S. 141ff.; Br. an Otto Heuscheie zu s. 70. Geb.tag. In: Von der Beständigkeit. Mühlacker 1970, S. 14f.; Brr. von Stefan Zweig an F' B' [1937-1940]. In: Richard Friedenthal (Hrsg.), Stefan Zweig. Brr. an Freunde. Ffm 1984, S. 281f., 292ff„ 297f„ 298f., 304f., 306f., 309f., 31 Of. Literatur: 1. Oscar Blumenthal, Dichter, die eine Zukunft hanben. [Rez. der Anthologie "Neuland", die u. a. Gedd. von F' B' enth.]. In: Ders., Wellenringe. Bin 1912, S. 79f.; 2. Ernst Lissauer, Der Lyriker F. B'. In: MNN, Nr. 68, 1926; 3. Erwin Rieger (Hrsg.), Ewiges Österreich. Ein Spiegel seiner Kultur. Wien 1928, S. 69f.; 4. F' B' zum achtzigsten Geburtstag am 4. November 1965. Sonderdr. aus dem Jahresbericht 1965 des Wasagymn. Wien. Wien 1965; 5. H. Sp., Humanitas. F' B' zum 85. Geb.tag. [Würdig.]. In: FAZ, 04.11.1970; 6. Klaus Peter Decker, Literarischer Jugendstil im Drama. Studien zu F' B'. Phil. Diss, [mit ausführl. Bibliogr. zu F" B']. Wien o. J. [C 1971]; 7. Robert Braun, Abschied vom Wienerwald, [darin auch üb. Ρ Β']. Graz, Wien, Köln o. J. [C 1971]; 8. Erik G. Wickenburg, "Von Anfang komm' ich her". Der österr. Dichter F' B' ist gestorben. [Nachr. m. Foto], In: Presse, 30.11.1973; 9. H. Sp., Ein seraphischer Dichter. Zum Tode F" B's. [Nachr.], In: FAZ, 01.12.1973; 10. Sylvia M. Patsch, österreichische Schriftsteller im Exil. Wien 1986; 11. Klaus Dieter Lehmann (Hrsg.), Deutsche Intellektuelle im Exil. Ihre Akad. u. die 'American Guild for German Cultural Freedom'. Eine Ausstellung des dt. Exilarchivs 1933-1945 der Dt. Bibl., Ffm. Mnchn 1993, S. 260, 539, 559. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Rezz., Beitrr., Lit.
423
Braun, Felix
Werke in Auswahl: 1. Die Holzschnittillustrationen des Vergil Solis. Diss Wien. [unt. Titel Virgil Solis ersch.] (Die Graph. Künste, 1910) 1908. [bibliogr. nicht verifiz.] 2. Gedichte. Lpz. 1909 (Haupt u. Hammon), (2), 67 S., 18,7 χ 12,8 cm, BE. - Inh.: Der Gruß [an Dante], S. 1; Gedd. des Träumenden: Der Leser, S. 5; Sapphische Ode, S. 6; Gesang der Parzen, S. 7; Sonett für Friederike Brion, S. 8; Iphigenie, S. 9; Inschrift für ein Denkmal Kleists, S. 10; Der verlorene Sohn, S. 11; Die Rückk. des verlorenen Sohns, S. 12f.; Gespräch, S. 14f.; Die Schlacht bei Morgarten, S. 16f.; Verse für einen Geigenspieler, S. 18; Gespräch am Tage, S. 19; Gespräch am Abend, S. 20; Häuser am Wasser, S. 21ff.; Abends im Zimmer, S. 24; Abendelegie, S. 25; Der Schatten, S. 26; Große Träume im Herbst, S. 27; Der leise Frühling, S. 28; Bitte an Wald und Wind, S. 29; Ahnung von Schmerz und Tod, S. 30f.; Eingestreut. Gedd., den Kindern zu Liebe: Schlaflied, S. 35f.; Auszählreime f. Kinder, S. 37ff.; Gedd. des Liebenden: Heimlicher Br. des Paolo an Francesca da Rimini, S. 43; Die Mahnung, S. 44f.; Die Liebliche u. die Landschaft, S. 46f.; Heimweh nach dem Garten, S. 48; Erinnerung an den schönsten Tag, S. 49f.; Melancholie, S. 51 ; Vor einem Mädchenbildnis, S. 52; Gastfreund Herbst, S. 53; Dem Volkslied sich nähernd 1-6, S. 54-59; Schmerz in der Nacht, S. 60; der Winter u. das Herz, S. 61 ff.; Leid des Entsagens, S. 64; Selbstgespräch, S. 65f.; Traum u. Erwartung, S. 67. - Rez.: v. F. S-s. in: NFP, 21.03.1909: "Unter den aufstrebenden jungen Wiener Poeten hat sich seit ein paar Jahren F Β' bemerkbar gemacht. Als wirrer Dithyrambiker begann er, zuchtlos Visionen u' Ahnungen wie Felsgeröll um sich schmeißend. [...] Es scheint, daß [...] der seltsam ausgereifte Lyriker u' Novellist Max Meli, in der Hinsicht auf B' vor anderen günstigen Einfluß ausübte, bis dann an letzter Stelle das Beispiel Hofmannsthals entscheidend wurde. Jedenfalls gelang es dem strebenden u' ernstbeseelten Jüngling überraschend schnell, sich von Schlacken zu reinigen. Er darf heute [...] unseren schöngeklärten Begabungen zugezählt werden [...]".
3. Novellen und Legenden. Lpz. o. J. [1910] (Haupt u. Hammon), 171 S., 19,1 χ 13,5 cm. - Widm.: "Meinen Eltern gewidmef. - Inh.: Die Blinde u. das Licht; Kreuzabnahme bei Fackelschein; Die Leibwache der Gräfin Jorinde; Das Schicksal des Fräuleins Christel von Lassberg; Der Feigling. - Rez.: v. L. E. in: WAZ, 15.06.1910: "Weit besser als die Legenden
sind dem Autor die Now'
gelungen."
4. Der Schatten des Todes. [Roman]. Bin 1910 (Schottlaender), 293 S., 20,5 χ 15 c m . - Widm.: "Meiner
Schwester
Käthe in Freundschaft-
Rez.: v. O. A.-r. in: PL,
12.02.1911. 5. Till Eulenspiegels Kaisertum. Komödie in vier Akten. Bin o. J. [C 1911] (Erich Reiß), 111 S., 19,3x14,6 cm. - Rez.: v. Anonym, in: LitE (1912). Dass. u. d. T.: Till Eulenspiegels Kaisertum. Komödie in einem Vorspiel u. 3 Tagen. Unverkäufl. Bühnen-Ms. Mnchn o. J. [1969] (Sessler, Vertrieb: Dreimaskenvlg), 109 S., 8°.
424
Braun, Felix
6. Neues Leben. Neue Gedichte, [äuß. Titeibl.]. Das neue Leben. Neue Gedichte, [inn. Titeibl.]. Bin 1912 (Erich Reiß Vlg), 79 S., 18,6 χ 12,5 cm, BE. - Widm.: "An Hedwig". - Inh.: Flamme, S. 9; Der Verliebte, wieder allein, S. 13; Rückk. von der Seele, S. 14; Erkenntnis u. Beschwörung, S. 15; Liebesferne u. -nähe I, II, S. 16f.; Kinderlied auf einem Schulausflug, S. 18; Liebendes Gedenken, S. 19; An den Schlaf, S. 20; Der grüne Stern, S. 21; Schlaflose Nacht l-VI, S. 22-27; Mit einem Buch über den Tanz, S. 28; Mit einem Märchenbuch, S. 29; Fahrt in die Ferne I, II, S. 30f.; Der ferne Verlobte, S. 32; Heimweh (Victor Fleischer gewidmet), S. 33; Die Eltern I, II, S. 34f.; Die Geschwister, S. 36; Nachtwache, S. 37; Abschied der Liebenden v. einer Freundin, S. 38; Drei Sonette zu Ehren Kleists, S. 41ff.; Auf den Tod des Dichters Georg Heym (ertrunken im Wannsee b. Bin am 16. Jan. 1912), S. 44; Briefe an einen Freund I, II, S. 45f.; Aus Kains Geschlecht, S. 47ff.; Die Trostspenderin, S. 50; Bitte, S. 51; Der Eifersüchtige, S. 52; Trauriger Sommertag, S. 53; Sühne, S. 54; Versöhnung, S. 55f.; Verherrlichung, S. 57; Herbst im neuen Leben, S. 61 f.; Gespräch, S. 63; Innigkeit, S. 64; Der Liebende u. die Schläferin, S. 65f.; Gebet für die Geliebte, S. 67; Gebet für mich, S. 68; Volkslied, S. 69; Die vier Edelsteine, S. 70; Das Alter, S. 73; Das fremde Leben (An Stefan Zweig), S. 74; Vergänglichkeit (Für Max Fleischer), S. 75; Ewigkeit (Emil Lucka gewidmet), S. 76. - Rezz.: v. Bertold Viertel in: DStr 2 (1913), no 12, S. 392; ν. Otto Zoff in: Merker 4 (1913), 2. Mai-H„ S. 296f. 7. Hrsg.: Audienzen bei Kaiser Joseph. Nach zeitgenössischen Dokumenten zus.gestellt u. mit einem Nachw. versehen v. F' B'. Lpz. 1915 (Insel-Vlg), 80 S., 18,5 χ 12,1 cm. = österr. Bibl., Nr. 5. 8. Tantalos. Tragödie. Fünf Erscheinungen. Lpz. 1917 (Insel-Vlg), 145 S., 21,5 χ 13,5 cm, geb. - Widm.: "Dem Bildhauer u' Dichter Gustinus Ambrosr. - Rezz.: v. Erich Michael in: DdtDr, 01.07.1918; v. Dr. Otto zur Nedden in: KzZ, 30.03.1926a: "F B' hält sich im wesentlichen genau an die überlieferte Sage. Eine eigene Zutat bildet nur der Schluß. [...] In dieser opernhaften Wendung liegt die Hauptschwäche des B'schen Werkes. [...] Als reines symbolisches Stil-Drama wäre das Werk zur Not für die Gegenwart zu retten gewesen."·, v. Ernst Stolz in: KölnZ, 01.04.1926/llm; v. Emil Beizner in: BT, 23.04.1926m; v. W. G. in: NBLZ, 30.03.1926m: "[...] kein gärendes Jugendwerk, sondern ein gedanklich ausgereiftes, mit der beherrschten Kunst eines echten Dichters geformtes Drama. Grillparzer u' Adalbert Stifter hat er selbst als seine Lehrmeister genannt. Ihr Einfluß ist auch bei dieser Dichtung unverkennbar." Dass. 2. Aufl. Wien, Lpz. 1932 (Speidel), 151 S, 19,5 χ 11,5 cm. - Rezz. [der Auff.]: v. Paul Wertheimer in: NFP, 01.05.1932; v. Felix Saiten in: DresNN, 08.05.1932: "Die Tragödie 'Tantalos', so viel tiefe Gedanken sie enthält, so klangschöne Verse darin den Leser erquicken, sie gewinnt auf der Bühne nie jene Plastik, jene packende Lebendigkeit, mit der sie sich bei der Lektüre vor unsrer Phantasie darstellt." 9. Verklärungen. Ausgew. Aufss. 2. Aufl. Wien 1918 (Vlg des Volksbildungshauses Wiener Urania), (4), 91 S., 16,9 χ 12,7 cm, geb. = Urania Bücherei, 5. Bd. - Handschriftl. Widm.: "Dr. Emil Kast herzlichst zugeeignet / Grundlsee, 23.VII.1923 F Β". -
425
Braun, Felix
Motto: "Halte das Bild der Würdigen fest! Wie leuchtende Sterne / teilte sie aus die Natur durch den unendlichen Raum. / Goethe: Die vier Jahreszeiten, 49. Distichon." - Inh.: Odysseus, S. 1-9; Pindar, S. 10-14; Walther von der Vogelweide, S. 1518; Shakespeare u. der arme Mann, S. 19-26; Zu Goethes Dramen in Versen, S. 2735; Grillparzers Gestalt, S. 36-42; Hebbel, S. 43-48; Uhland, S. 49-56; Anselm Feuerbach u. seine Zeit, S. 57-84; Henriette Feuerbach, S. 85-90. - Rez.: v. Anonym, in: LitE, 01.03.1918. 10. Das Haar der Berenike. [Gedd.]. Mnchn 1919 (Musarion Vlg), 51 S., 13,7 χ 9,9 cm, geb. = Die Einsiedelei [1]. - Handschrrftl. Widm.: "Herzlichst überreicht von F Β' 23.VII. 1923". - Motti: Onde tolse Amor l'oro, e di qual vena / Per far due trecce bionde? / Petrarca // Ich brannte, wie versengt von Phöbus Flamme, / Sie saß gleichgültig da am Myrtenstamme. / Wilhelm von Humboldt". - Inh.: Der Minnesänger, S. 7f.; Lebenslied, S. 9f.; Mädchen im Frühling, S. 11f.; Die Erneuung, S. 13; Hebe, S. 14; Sonett v. Felix Arvers, S. 15f.; Das Haar der Berenike, S. 17; Auf die Locke Charlotte Buffs im Museum zu Hannover [Albrecht Schaeffer zur Erinnerung], S. 18f.; Der Kranz, S. 20ff.; Akazienduft, S. 23f.; Nachmittags a m Fenster, S. 25; Mit einem Strauß Alpenrosen, S. 26; November-Sonett, S. 27f.; Das neue Frühlingslied, S. 29f.; Apoll Daphne folgend, S. 3lf.; Die Freude, S. 33f.; Karfreitag, S. 35; Spätes Liebeslied, S. 36f.; Die himmlische Laute, S. 38f.; Die Harfe, S. 40f.; Abschied. Eine Elegie, S. 43-50. - Rezz.: v. Martina Wied in: Merker, 15.03.1921: "Es ist bezeichnend für den Dichter u' sein hohes Lob, daß zw' jenen volkstümlichen u' diesen esoterischen Gedd' - in so knappem Räume vereinigt - kein künstlerischer Widerspruch besteht, der die Freude an dem lieblichen Gebilde trüben könnte": v. Dr. Hans Benzmann in: BBC, 03.04.1921. 11. Die Träume in Viñeta. Legenden. Mnchn 1919 (Musarion Vlg), (6), 227 S., 20 χ 13,5 cm, geb. - Widm.: "Meiner mütterlichen Freundin Eugenie in dankbarem Gedächtnis unserer Sonntagabende". - Inh.: Eingang, S. 1-4; Attila (Juni 1914): Die Geburt, S. 5f.; Die Jugend, S. 6f.; Die Berufung, S. 7f.; Die Hunnen, S. 8f.; Attila u. der Bauer, S. 9f.; Attila u. der Klausner, S. 11f.; Die Gottesgeißel, S. 12; Die Bezwingung der weißen Völker, S. 13f.; Attila u. der Papst, S. 14f.; Die Schlacht auf den katalaunischen Feldern, S. 15f.; Edekon, S. 16f.; Die dt. Kinder, S. 18ff.; Heike, S. 20f.; Der Mensch, S. 21 ff.; Die Werbung, S. 24ff.; Kriemhild, S. 26f.; Der Auszug der Nibelungen, S. 27f.; Die Wiederbegegnung, S. 28f.; Der Kuß in Bechlarn, S. 29f.; Der Treuschwur in Wien, S. 30f.; Die Ankunft, S. 31f.; Die Verwandlung, S. 32f.; Kriemhild u. Bleda, S. 33f.; Der Tod der tausend Knechte, S. 34f.; Der Mord an d e m Kinde, S. 35f.; Die Nibelungenschlacht, S. 36ff.; Die Treue, S. 38f.; Der letzte Waffengang, S. 40; König Gunther, S. 40ff.; Das Geheimnis, S. 42f.; Das Gespräch mit Dietrich v. Bern, S. 43ff.; Die Verschwörung, S. 45f.; Der Tod, S. 46ff.; [Einschaltung], S. 49; Siegmundsbrunn (1914), S. 50-60; [Einschaltung], S. 59; Jadwiga u. die Waldtiere (1912), S. 60-74; Kreuzzugslegende (1911), S. 75-82; Der junge Kaufmannssohn u. die schöne Griechin (1916), S. 83-102; [Einschaltung], S. 103; Die Shakespeareübersetz. (1912), S. 104-119; [Einschaltung], S. 120; Die Stimme der heiligen Cacilia
426
Braun, Felix
(1912), S. 121-140; Der Sternenschrffer (1915), S. 141-152; [Einschaltung], S. 155; Regentag (1909), S. 154-174; Die vergessene Mutter (1917), S. 175-192; [Einschaltung], S. 193f.; Das Märchen v o m Dichter, der sich ein Töchterlein gewünscht hat (1916), S. 195-212; [Einschaltung], S. 213; Die Wahrsagung oder das ewige Leben (1912), S. 214-224; Ausgang, S. 225f. - Rez.: v. Adelbert Muhr in: Merker, 15.07.1921: "Einfache, helle, naiv-weise, impulsive Stilistik: ein sehr deutscher, sehr liebenswerter Dichter." [vgl. W. 13] 12. Hyazinth und Ismene. Ein dramatisches Ged. in fünf Aufzügen. M n c h n 1919 (Musarion Vlg), 176 S., 24,7 χ 17 cm, geb. - Widm.: "Ich wars, der aus dem Hades stieg ans Licht, / Noch bleich von Schrecken, dass ich sie gesehen / Nach rückwärts in die alte Tiefe gehen, / Wie Frühmond das verdämmernde Gesicht. / Ich blieb am Tor wohl tausend Jahre stehen. / Der Seelen ewiger Wandel rührte nicht / Das ganz erstarrte Herz. Der Schnee fiel dicht / Ich hörte nichts mehr als der Winde Wehen. / Da -oh - ein Duft! - 0 seliger Morgenglanz! / Wieso war Frühling? Wunderbar erblaute / Der Himmel um der Hören goldenen Kreis. / Du schlangst Dich in den Reihn! Dein Haar glomm ganz / Vom heiligen Licht! -Da griff ich in die Laute - / Und was ich sang, war einzig Dir zum Preis." - Rez.: v. Anonym, in: NFP, 21.08.1921. 13. Attila. Mit zehn Steinzchngn v. Joseph Fr. Huber. Mnchn 1920 (Musarion Vlg), 44 S., 10 Taff., 20,8 χ 16,7 cm, geb. = Musarion Bücher. [Inh. wie Kap. 1 ("Attila") in W. 11] 14. Hrsg.: Bettina v o n Arnim, Das Liebestagebuch. Mit einem Nachw. hrsg. v. F' B'. Wien, Bin, Lpz., M n c h n 1921 (Rikola Vlg), 172 S., 19 χ 12,8 cm, geb. = Romantik der Weltlit. - Nachw., S. 168-172: "[...] Werden 'Briefwechsel mit einem Kinde' kennt, weiß, daß das LiebestagebuchL dessen dritten Teil bildet; [...] Aus der Erwägung nun, daß der Leser in der Regel von den Schönheiten der beiden ersten Teile bereits übersättigt ist, sodaß er dem auf den gleichen Ton gestimmten, doch stilleren u' tieferen 'Tagebuch' nicht mehr die volle Kraft des Empfangens entgegenbringen kann, wird hier ein - etwas gek' - Neudruck des 'Tagebuchs' allein den Freunden der dt' romantischen Vergangenheit dargeboten. [...] Wien, im Frühling 1921F' B'." 15. Die Taten des Herakles. Roman. Wien, Bin, Lpz., Mnchn 1921 (Rikola-Vlg), 491 S., 17,9 χ 21,1 cm, BE. - Widm.: "Friederike Maria Winternitz gewidmet." - Rez.: v. Paul Hatvani in: BBC, 16.10.1921m: "[...] der Zusammenprall der sterbenden Antike mit dem jungen Christentum ist hier gestaltet [...] die griech' Welt in ihrer letzten Aufbäumung, überwölbt von der noch ganz u' gar schöpferischen Dämonie des Christentums. [...] F' B' hat das feine, subtile Empfinden für den Geist der Antike. [...] So wird sein Roman 'episch' im urspr' Sinne des Wortes; [...] Es fehlt etwa die feine Ironie, mit der ein Anatole France das junge Christentum sieht; es fehlt aber auch das theatralische Pathos des 'Quo vadis'-Romanes" Dass. 4.-6., neu durchges. Aufl. Wien 1927 (F. G. Speidel'sche Vlgshdlg), 455 S., 8°. - Rezz.: v. Ernst Lemke in: RWZ, 01.04.1928: "Gewiß ist er [der Roman] keine sen427
Braun, Felix
sationelle literar' Tat, aber ein um so besserer geschichtl' Roman, der das Zeitalter des ersten Christentums in einer Fülle trefflich gezeichneter Menschen u' verinnerlichter Einzelszenen greifbar zu machen versteht [...]."; v. Wa. in: BreZ, 03.11.1928. Dass. Neue Fassung. Wien 1948 (Speidel), 384 S., 19,1 χ 12,5 cm. - Widm.: 'Friederike Maria Zweig gewidmet." - Motto: 'Sankt Paulus an die Römer, Kap. VII, 1424." 16. Wunderstunden. Drei Erzz. Ffm 1923 (Rütten & Loening), 83 S., 20,6 χ 12,7 cm. Widm.: "Meinem Bruder Robert B' gewidmet". - Inh.: Der Gärtner von Sievering; Die Magd vom Chiemsee; Wunderstunden. - Rezz.: v. -th. in: DAZ, 25.05.1924; v. Fr. Sch. in: DresNN, 07.08.1924. 17. Der unsichtbare Gast. Roman. Bin 1924 (Volksverb, der Bücherfreunde Wegweiser-VIg GmbH), 373 S., 18, 2 χ 12,7 cm, geb. = [1. Bd der 6. Jahresreihe für d. Mitgll. des Volksverb, der Bücherfreunde]. - Widm.: "Meiner Schwester Käthe". Dass, neue durchges. Aufl. Wien, Lpz. 1928 (Speidel), 307 S., 8 e . - Rezz.: v. Rdl. in: Tag, 24.11.1928: "Eingekleidet ist der Roman in die Form einer nächtlichen Beichte."·, v. Dr. Stf. in: HambC, 09.12.1928: "[...] das alles haben wir bei Hesse schon einmal erlebt u' erleben es nun bei B' wieder. F Β' weiß um den mystischen Sinn der kath' Beichte, um den erlösenden Zauber des Sakraments, der wirksam bleibt auch im profanen Dienst der Menschenliebe."·, v. Anonym, in: DresN, 16.12.1928: "[...] das Buch kann den Frauen noch mehr bedeuten als den Männern, denn es fehlt darin nicht an der Aufhellung jener egozentrischen weiblichen Triebe, an denen die Existenz eines feiner gearteten Mannes zerschellen muß."\ v. Dr. M. in: AZCh, 25.12.1928: "[...] vom Besitzenwollen u' -müssen u' dem gleichzeitigen Drang einsam zu sein. Ein krankes Buch? Vielleicht nicht kränker als der Werther aber auch nicht von seiner auslösenden Gewalt."·, v. Will Scheller in: MN, 30.04.1929; v. Wa. in: BreZ, 19.05.1929. 18. Die vergessene Mutter. Drei Erzz. Mit einem Nachw. v. Eugen Antoine. Lpz. o. J. [C 1925] (Vlg v. Philipp Reclam jun.), 79 S., 15,2 χ 9,9 cm, geb. - Inh.: Der Seele meiner Mutter [Ged.], S. 3; Die vergessene Mutter (1917), S. 5-26; Regentag (1909), S. 27-51; Das Märchen vom Dichter, der sich ein Töchterlein gewünscht hat (1919), S. 52-73; Nachw. [Würdig. F B's als Dichter u. Schriftsteller], S. 74-78. - Rez.: v. Anonym, in: BreZ, 10.05.1925. 19. Der Schneeregenbogen. Hildesheim o. J. [1925] (Druck u. Vlg von Franz Borgmeyer), 87 S., 15,8 χ 11,6 cm, geb. = Der Rosenstock, Bd 1. Bücherei zeitgenössischer Erzählkunst. - Widm.: "Magda von Hattingberg in Freundschaft gewidmet". Inh.: Der Schneeregenbogen, S. 9-22; Die Neujahrsnacht in Salzburg, S. 23-38; Eine Bergnacht, S. 39-69; Die Prinzessin von Bozen, S. 71-87. - Rez.: v. Dora StockertMeynert in: NWT, 27.04.1926a. 20. Esther. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen. Wien, Lpz. o. J. [1926] (A. Hartleben), 172 S., 17,9 χ 12,9 cm. = österr. Bücherei, 20/21. - Widm.: "Dem Gedächtnis Franz
428
Braun, Felix
Grillparzers Wien 1911 bis 1925". - Rezz. [der Auff.]: v. Otto Schabbel in: KölnZ, 13.11.1927/11: "Kühn, der Griliparzerschen Esther, die auch in ihrem Fragmentarischen, die auch als Torso genial bezwingt, eine neue Esther nachfolgen zu lassen! Verständlich aber, weil B' sie mit neuen Motiven zu fundieren sucht: [...] Eingebettet in die weltanschaulichen Glaubenskämpfe, gibt sich diese Esther als e' Schauspiel mit weiter Perspektive."-, v. Anonym, in: IF, 24.11.1927. 21. Agnes Altkirchner. Roman in 7 Büchern. Lpz. 1927 (Insel-Vlg), 995 S., 17,6 χ 10,7 cm. - Rezz.: v. O. R. in: HN, 10.12.1927a: "[...] F Β' hat sich in diesem Roman die Aufgabe gestellt, die Katastrophe der österr' Seele im schicksalreichen Lustrum 1913-1918 zu gestalten. Der Roman beginnt mit einem Vortr' im Wiener Musikvereinssaal üb' die geistige Situation österr's vor dem Weltkr' u' schließt mit einem Referat desselben Redners üb' die Bilanz der Ereignisse, durch die Altösterr' vernichtet wurde. Zwischen diesen Polen des Buches schildert B' [...] den UntergangsprozeB der fallreifen österr' Kultur u' des österr' Staates."] Dass. [3., veränderte Aufl.]. Mit einem Nachw. v. Johannes v. Guenther. Wien, Hamb. o. J. [C 1965] (Paul Zsolnay), 731 S., 22,2 χ 15 cm, geb. - "Das Werk ersch' in erster Ausg' unter dem Titel [...] in zweiter unter dem Titel 'Herbst des Reiches' im Walter Vlg', Ölten. Es wurde geschrieben in den Jahren 1919-1926. Die vorliegende Festausg' zum 80. Geb'tag des Dichters ist die endgültige Fassung." Motto: "Aus ewigem Herbst erstrahlt dir ein Gesicht. / Geblendet, schwärmst du, doch erkennst es nicht. / Nie wirst du, weil du so liebst, es erreichen. / Erst wer das Haupt erhob aus dem Verzicht, / Sieht, wem die Züge der Geliebten gleichen." - Nachw., S. 725-731 : "[...] Seeshaupt, im Mai 1957 J'v' G'." 22. Die Heilung der Kinder. Drei Erzz. Wien, Lpz. 1929 (Speidel), 258 S., 17,8 χ 11 cm. - Inh.: Die Friedhofskinder; Der Engel, der ein Kind getötet hat; Die Heilung der Kinder. - Rezz.: v. L S. in: DresNN, 31.10.1929: "[...] ist auch B' um die letzten u' tiefsten Fragen der Menschheit bemüht. Weniger das Stoffliche interessiert (es ist teilweise [...] offenbar Tolstoi nachgebildet), - sondern die allgemein menschlichen Erkenntnisse, wie sie in B's Eheroman 'Der unsichtbare Gast' schon anklingen."·, v. Anonym, in: MN, 26.11.1929; v. Richard Specht in: NFP, 01.12.1929: "F B' scheint mir unter den Dichtern e' ähnliche Erscheinung zu sein wie Helene Thimig unter den Schauspielern: eine stigmatisierte Leidensfähigkeit, der auch das fremde Schicksal, nicht nur das eigene, Wundmale einbrennt.": v. Otto Reiner in: VZ, 19.10.1930: "Die erste [Nov.] 'Friedhofskinder' ist in der Tonart zw' Stifter u' Storm beheimatet. [...] In [...] 'Der Engel, der ein Kind getötet hat', macht B' den kühnen u' phantasievollen Versuch, eine scheinbar ganz abstruse Notiz im letzten Tagebuch Tolstois poetisch zu paraphrasieren u' moral-philosoph' zu Ende zu denken." 23. Laterna Magica. Ausgew. Erzz. u. Legenden. Eingel. v. Eugen Antoine. Graz 1932 (Vlg "Das Bergland-Buch"), 327 S., 18,1 χ 11,1 cm. - Rez.: v. Emil Lucka in: NFP, 12.01.1933: "Noch üb' den Lyriker, der F Β' ja in seinem Wesen ist, über den Erzähler u' Dramatiker, über jede Vereinzelung hinaus drängt sich einem immer
429
Braun, Felix
aufs neue das Gefühl entgegen, das in unseren Tagen so selten geworden ist: Sieh, ein Dichter!". Dass. 2., neugefaßte u. erw. Aufl. u. d. T.: Laterna Magica. Gesammelte Erzz. Wien 1957 (Amandus-Vlg), 423 S., 19,5 χ 12,8 cm, geb. - Inh.: Attila (1914), S. 5-52; Siegmundsbrunn (1914), S. 53-62; Der Sternenschiffer (1915), S. 63-75; Jadwiga u. die Waldtiere (1913), S. 76-90; Die vergessene Mutter (1916), S. 91-109; Der Gärtner von Sievering (1917), S. 110-128; Die Magd vom Chiemsee (1918), S. 129-145; Die Neujahrsnacht in Salzburg (1913), S. 146-156; Eine Bergnacht (1919), S. 157-180; Wunderstunden (1919), S. 181-192; Die Friedhofskinder (1922), S. 193-249; Der Engel, der ein Kind getötet hat (1923), S. 250-303; Die Heilung der Kinder (1928), S. 304388; Der trojanische Prinz (1938), S. 389-421. 24. Übers.: Thomas von Kempen, Die Nachfolge Christi. Lpz. o. J. [C 1935] (Alfred Kröner Vlg), XXIV, 302 S„ 17,7 χ 11,4 cm, geb. = Kröners Taschenausg., Bd 126. Einf., S. XIII-XXIV: "[...] Den größten Teil der Wissenschaft!' Angaben verdanke ich dem ausgezichneten Artikel über Thomas in Wetzers u' Weltes Kirchenlexikon. In den Einir zu den Übersetzz' von Ludwig Donin (Amberg, Vlg' I. Habel) u' Di Pietro (Palermo) fand ich andere Belehrung. Besond' Dank für liebe Beratung bei der Überprüfung schwieriger Stellen schulde ich meinem Freunde Gottfried Schüft in Rom. F'B" Dass. Lizenzausg. Graz, Wien 1949 (Styria), 308 S., 8°. = Der neue Mensch. Dass. Ungek. Aufl. u. d. T.: Die Nachfolge Christi. Das Buch vom inneren Trost. [Untertitel vermutl. vom Vlg erfunden, hier vom Autor persönlich durchgestrichen], Mnchn o. J. [1962] (Wilhelm Goldmann Vlg), 189 S., kl. 8°. - Handschriftl. Widm.: "Dem jungen Dichter Elazar Benyoetz zur Erinnerung an seinen [...?] Besuch bei F' B'. Wien, den 31.XII.1962." 25. Kaiser Karl der Fünfte. Tragödie in einem Vorspiel u. fünf Aufzügen. Wien 1936 (Theaterabt. Paul Zsolnay Vlg), 158 S., 20,4 χ 13 cm, BE. 26. Ubers.: Thomas von Kempen, Das Rosengärtlein. Von guten Worten. Brr. Geistliche Lieder. Graz, Lpz., Wien 1937 (Styria), 107 S., 19,3 χ 11,4 cm, geb. = Der neue Mensch. Bücher des Aufbruchs zu Gott. - Einl., S. 7-10: "[...] wie in meiner bei Alfred Kröner in Lpz' 1935 erschienenen Übers' der 'Imitatio Christi' habe ich versucht, dem einfachen Wortlaut des lat' Textes, der aus dt' Fühlen u' Denken aufgezeichnet worden ist, zu folgen u' ihn möglichst treu wiederzugeben. Nur in seltenen Fällen habe ich etwas an der Anordnung der Worte geändert, fast niemals 'frei' übertragen. [...] Palermo, im Jänner 1937. F'B'." 27. Der Stachel in der Seele. Roman. Wien 1948 (Amandus-Edition), 430 S., 20,6 χ 13 cm. = Gesammelte Werke, Bd 1. - Widm.: "Der Seele meines Freundes u' Schwagers, des Ergründers u' Deuters Hans Prager, statt Kerzenlichtes". 28. Hrsg.: Der tausendjährige Rosenstrauch. Dt. Gedd. aus tausend Jahren. Ausgew. u. eingel. von Ρ Β'. Vignetten ν. Fritz Kredel. Wien 1949 (Paul Zsolnay Vlg), 680 430
Braun, Felix
S., 20,4 χ 13,6 cm, geb. - Motti: "Ein weißer Glanz ruht über Land u' Meer, / Und duftend schwebt der Äther ohne Wolken. Goethe. // Ein tief Gemüt bestimmt sich selbst zum Leid. Raimund." [Beitrr. u. a. von: Friedrich Adler, Rudolf Borchardt, Walter Calé, Max Fleischer, Geo Greiner, Moritz Heimann, Paul Heyse, H. v. Hofmannsthal, Karl Kraus, Else Lasker-Schüler, Ernst Lissauer, Franz Werfel, Stefan Zweig] Dass. Neue veränd. u. verm. Ausg. Ebd. 1953, 742 S„ 8°. Dass. Neue veränd. u. verm. Ausg. Ungek. Jubil.-Ausg. Hamb., Wien 1958 (Zsolnay), 742 S„ 8°. Dass. Veränd. u. erw. Neuausg. Wien, Hamb. o. J. [C 1973] (Paul Zsolnay Vlg), 774 S., 20,4 χ 13,8 cm, geb. - Vorspruch, S. 7-11 : "[...] Nur aus den Werken nicht mehr lebender Dichter wurde das den Auswählenden als das Schönste Dünkende erlesen. In welchem Sinn aber galt dieses Schönste? Im zwiefachen: der Anschaulichkeit u' der Musik. [...] Nicht ohne meiner Schwester Käthe BraunPrager für ihre beratende Hilfe gedankt zu haben, möchte ich dieses Buch zu den Lesern entlassen. Ihr Anteil an der Auslese war vielfach bestärkend, oft entscheidend, im Zweifel fruchtbar. Auch danke ich für manchen Ratschlag den Dichtern Wilhelm Waldstein u' Johann Gunert sowie anderen Freunden. [...]". Nachw. zur Neuausg. 1973, S. 744: "[...] Wien, Ostern 1973. F Β'." [neu eingefügt wurden u. a. Hans Carossa, Hermann Hesse, Max Meli, Paul Celan, Gerhard Fritsch, Alexander Xaver Gwerder, dafür fehlen einige andere] Dass. Genehm., ungek. Taschenb.ausg., 2. Aufl. Mnchn 1982 (Heyne), 773 S., 18 cm, kart, [weitere Aufl. 1984] 29. Das Licht der Welt. [Zusatz i. T.:] Geschichte eines Versuches als Dichter zu leben. Wien 1949 (Thomas-Morus-Presse/im Vlg Herder), 752 S., 21 χ 14 cm, geb. Inh.: Das Licht der Welt, S. 9-14; Die Berufung, S. 15-23; Die vergessene Mutter, S. 25-32; Blumen u. Tiere, S. 33-41 ; Der erste Lehrer, S. 43-58; Ursprünge, S. 59-69; In Schuberts Schule, S. 71-78; Das Leben ein Traum, S. 79-104; Die Schwelle der Unschuld, S. 105-117; Alauda cantat, S. 119-141; Abschied der Kindheit (Nachtrr.), S. 143-154; Die große Donau, S. 155-169; Die dreizehnte Fee, S. 171-189; Die Berge, S. 191-206; Die Jahrhundertwende, S. 207-229; Weil auf mir, du dunkles Auge, S. 231253; Ormuzd u. Ahriman, S. 255-276; Frain, S. 277-308; Der Lehrling ohne Meister, S. 309-343; Reifeprüfung, S. 345-379; Kastalia, S. 381-410; Tanz, S. 411-423; Hagen u. Ahasver, S. 425-448; Die Dichter im Garten, S. 449-482; Die Reise nach Nürnberg, S. 483-525; Erdgeist, S. 527-552; Rainer Maria Rilke in Wien, S. 553-563; Promotion, S. 565-608; Erdgeist (Fortwirkung), S. 609-634; Die Reise nach Weimar, S. 635-660; Venedig, S. 661-702; Heimkehr in die Fremde, S. 703-752. - Rez.: v. O. M. G. in: Aufb Vol. XVI, 11.08.1950, No 32, S. 15. Dass. Lizenzausg. Wien 1962 (Buchgemeinsch. Donauland), 427 S., 8°. Dass. 2. geänderte Aufl. Wien 1962 (Herder), 427 S., 8°.
431
Braun, Felix
30. Die Tochter des Jairus. Ein Spiel. Wien 1950 (Fährmann-Vlg), 62 S., 14,2 χ 10,3 cm, BE. = Spielreihen der Kath. Jugend Österreichs, Bühnenspiele Nr. 4. - Widm.: "Anni Freiberg, der lieben Freundin, dankbar gewidmet." 31. Übers.: Bruder Lorenz, Im Angesicht Gottes. Aufzeichngn u. Brr. über das Leben in der Gegenwart Gottes. Aus dem Frz. übertragen u. eingel. v. F' B'. Ölten 1951 (Vlg Otto Walter AG), 100 S., 19,2 χ 11,6 cm, geb. - Widm.: "Lady Beryl Lewthwaite dankbar gewidmet." - Eingang, S. 9-17: "[...] London, Allerheiligen 1949. F' B'." 32. Briefe in das Jenseits. Erz. Salzb. o. J. [C 1952] (Otto Müller Vlg), 175 S„ 19,1 χ 11,6 cm, geb. 33. Das musische Land. [Zusatz i. T.:] Versuche über Österreichs Landschaft u. Dichtung. Innsbruck o. J. [C 1952] (österr. Vlgsanst ), 235 S., 19,4 χ 13 cm, geb. Inh.: Das himmlische österr. [Ged.], S. 9f.; Die Landschaft Österreichs (In memoriam Erwin Rieger), S. 11-28; Die Idee der Liebe in der Dichtung Österreichs, S. 2953; Gedanken üb. Grillparzer ([Motto:] 'Mas versado en disdichos que en versos. Cervantes), S. 55-78; Ferdinand Raimund u. die Komödie, S. 79-95; Adalbert Stifter, S. 97-145; Betrachtungen üb. den "Nachsommer", S. 147-156; Hermann Bahrs späte Essays, S. 157-164; Das Welterlebnis Hofmannsthals, S. 165-178; Die Tänzerin [Ged.], S. 179f.; Trauer um Rainer Maria Rilke, S. 181-190; Stefan Zweig, S. 191-206; Rede üb. Anton Wildgans (Zur Feier s. 70. Geb.tages am 17. April 1951), S. 207-214; Alfons Petzold, S. 215-222; Gedenkrede auf Paula von Preradovic in Alpbach, S. 223-228; Georg Trakl, S. 229-233; Die Silberdistel [Ged.], S. 235. Dass. Lizenzausg. Wien 1953 (österr. Buchgemeinsch.), 238 S„ 8°. Dass. 2. verm. u. veränd. Aufl. u. d. T.: Das musische Land. Versuche über Österreichs Landschaft, Geschichte u. Kunst. Wien 1970 (österr. Vlgs-Anst), 271 S., 8°. 34. Hrsg.: Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Jubil.ausg. Ausgew. u. eingeleitet v. F' B'. Wien, Hamb. o. J. [C 1952] (Paul Zsolnay Vlg), 985 S., 20,5 χ 13,8 cm, geb. - Motti: "Ein für alle Male / Ists Orpheus, wenn es singt. Rainer Maria Rilke. / / Wenn das Schöne altert, verschenk es, bevor es entschwindet. / Währt es, was fürchtest du denn, da du Unsterbliches gabst? Straton (2. Jh. η Chr.)". - Einl., S. 7-16: "[...] Wie bei der gemeinsamen Arbeit für die Anthololgie 'Der tausendjährige Rosenstrauch' bin ich meiner Schwester Käthe Braun-Prager zu dem größten Dank verpflichtet. Ohne ihre Mithilfe bei der Ausw', der Entscheidung, würde dieses Buch, das gleicherweise das ihre wie das meine ist, in wohl sehr anderer Zusammensetzung sich darbieten. [...] London, Pfingsten 1950 F'B'."- Nachw., S. 953f. Dass. Genehm. Taschenbuchausg. Mnchn 1978 (Heyne), 983 S., 18 cm, kart. = Heyne-Ex-Libris 44. 35. Aischylos. Zwei Dialoge. Wien 1953 (Braumüller), 60 S., 16,7 χ 10,7 cm, brosch. = Stifterbibl. Dichtung der Zeit 19. Dass. 2. Aufl. Mnchn, Salzb., Wien 1953 (Vlgsgemeinsch. Stifterbibl.).
432
Braun, Felix
36. Hrsg.: Du und ich. Seltsame Geschichten von Liebe. Wien 1953 (Amandus VIg), 321 S., 19,6 χ 12,7 cm, geb. [enth. u. a. Erzz. v.: Lawrence Sterne, Katherine Mansfield, E. A. Poe, Baudelaire, R. M. Rilke, Maupassant, Boccaccio, Lesskow, Nathaniel Hawthorne, Cervantes, Hans Chr. Andersen, Stifter] 37. Viola d'amore. Ausgew. Gedd. aus den Jahren 1903-1953. Salzb. 1953 (0. Müller), 280 S., 19,2 χ 11,3 cm. - Widm.: "Meiner Schwester Käthe". 38. Mithrsg. u. Käthe Braun-Prager: Das Buch der Mütter. Vorbilder tätiger Liebe. Hamb., Wien 1955 (Paul Zsolnay VIg), 440 S. 20,4 13,8 cm, geb. [bis auf Untertitel identisch mit Jubil.ausg.] Dass. u. d. T.: Das Buch der Mütter. Der Himmel ist zu den Füßen der Mutter. Jubil.ausg. ungek. Ebd. o. J. [C 1955] [= Jubil.ausg., Bd 401-403]. - Motto: "Auf das Grab von Schillers Mutter / Nach der Seite des Dorfs, wo jener alternde Zaun dort / Ländliche Gräber umschließt, wall' ich in Einsamkeit oft. / Sieh den gesunkenen Hügel! Es kennen die ältesten Greise / Kaum ihn noch, u' es ahnt niemand ein Heiligtum hier. / Jegliche Zierde gebricht u'jedes deutende Zeichen; / Dürftig breitet ein Baum schützende Arme umher. / Wilde Rose, dich find' ich allein statt anderer Blumen; / Ja, beschäme sie nur, brich als ein Wunder hervor! / Tausendblättrig eröffne dein Herz! entzünde dich herrlich / Am begeisternden Duft, den aus der Tiefe du ziehst! / Eines Unsterblichen Mutter liegt hier bestattet: es richten / Deutschlands Männer u' Frau'η eben den Marmor ihm auf. Eduard Mörike." - Inh.: Zum Geleit, S. 9f.; Maria, S. 11; Die heilige Monica, S. 25; Madame de Sévigné, S. 57; Kaiserin Maria Theresia, S. 93; Katharina Elisabeth Goethe, S. 149; Lätitia Bonaparte, S. 185; Elisabeth Keller, S. 213; Charlotte Mörike, S. 235; Zélie Martin, S. 251; Clara Schumann, S. 265; Henriette Feuerbach, S. 289; Katharina Wolf, S. 337; Mathilde Kainz, S. 351; Marie Hesse, S. 383; Anna v. Hofmannsthal, S. 409; Phia Rilke, S. 427; Hermen v. Kleebor: Die Mutter, S. 437; Quellennachw., S. 438. 39. Ausgewählte Dramen. Salzb. o. J. [C 1955 u. 1960] (Otto Müller VIg), [2 Einzelbde:] 19,4 χ 12 cm, geb. - 1 . Bd: Tantalos - Ein indisches Märchenspiel - Kaiser Karl der Fünfte - Beatrice Cenci. [C 1955], 380 S. - Widm.: "Dem Bildhauer u' Dichter Gustinus Ambrosr. - Inh.: Tantalos (1915/16), S. 5-114; Ein indisches Märchenspiel (1934), S. 115-165; Kaiser Karl der Fünfte (1933/34), S. 167-284; Beatrice Cenci (1936), S. 285-377; Kurzbiogr. mit Hauptwerken F' B's, S. 380.; 2. Bd: Orpheus Aktaion - Die Tochter des Jairus - Der Sohn des Himmels - Rudolf der Stifter - Der Schläfer im Wald. [C 1960], 412 S. - Inh.: Orpheus (1957), 5-80; Aktaion (1920), S. 81-154; Die Tochter des Jairus (1944), S. 155-186; Der Sohn des Himmels (1925), S. 187-274; Rudolf der Stifter (1952), S. 275-372; Der Schläfer im Wald (1956), S. 373406; F' B' als Dramatiker. Nachw. v. Dr. Gustav Pichler, S. 407ff.; Kurzbiogr. mit Hauptwerken, S. 412. 40. Die Eisblume. Ausgew. Essays. Salzb. o. J. [C 1955] (Otto Müller VIg), 340 S., 19,4 χ 11,8 cm, geb. - Inh.: Ahnung: Die Ursonne, S. 7ff.; Die Eisblume, S. 9-13; Gebilde in Wolken, S. 13-16; Das Geheimnis der Sterne, S. 16-20; Das Geheimnis der
433
Braun, Felix
Flüsse, S. 20ff.; Die beiden Ich, S. 22-25; Der Baum des Lebens u. der Baum der Erkenntnis, S. 25-28; Johannes Kepler, S. 28-32; Clara, S. 33-38; Gedanken eines Unmusikalischen über Musik, S. 38-43; Der Weg der Menschheit, S. 43-49; Zeitgespräche, S. 49-54; Elnl. zu einer Diskussion üb. Güte, S. 54-59; Das ländliche Fest, S. 6065; Dichtung: Der Dichter u. die Gegenwart, S. 69-77; Shakespeare u. der arme Mann, S. 78-84; Üb. "Macbeth". Eine Ausspr., S. 84-91; Matthias Claudius, S. 91-96; Üb. Goethes Gedd., S. 96-108; Zu Goethes Dramen in Versen, S. 109-116; Schillers Große, S. 116-124; Wilhelm u. Karoline v. Humboldt, S. 124-131; Uhland, S. 132-138; Adalbert Stifters Welt, S. 138-144; Meine Begegnungen mit A' Stifter, S. 144-150; Hofmannsthals "Großes Welt-Theater", S. 151-154; Begegnungen mit Hofmannsthal, S. 155-173; Erinnerungen an R' M' Rilke, S. 173-188; Erinnerung an Eduard Stucken, S. 188-194; Gedanken üb. die Kunst Thomas Manns, S. 194-200; Zu Hans Carossas 75. Geb.tag, S. 200ff.; Hans Leifhelm, S. 203-211 ; Gedanken üb. die ital. Tragödie, S. 211-220; Der Dichter der Hölle, S. 220-235; Katherine Mansfield, S. 236-241; Die schöne Fremde: Üb. die Vorzüge des ital. Charakters, S. 245-252; Die Vogelheimkehr, S. 252-256; Glückliches Campanien, S. 257-263; Frühlingstage in Ravello, S. 263-270; Der Bettler von Palermo, S. 271-274; Die kleinen Händler, S. 274-277; Sizilische Tempel, S. 277-284; Sizillsche Blicke, S. 284-290; Die Stadt der Proserpina, S. 290-296; Die Mandelblüte von Taormina, S. 297-301; Die Inseln des Windgottes, S. 301-306; Das Edelweiß im Süden, S. 307ff.; Karthago, S. 310-314; Glaube: Johann Tauler, S. 317-320; Thomas a Kempis, S. 321-331; Bruder Lorenz von der Auferstehung, S. 332-337. 41. Josef und Maria. Wien 1956 (Fährmann-Vlg), 26 S., 14,3 χ 10,4 cm, BBrosch. = Spielreihen der Kath. Jugend Österreichs, Laienspiel Nr. 36. 42. "Unerbittbar bleibt Vergangenheit". Eingeleitet u. ausgew. v. Walter Ehlers. Graz, Wien o. J. [C 1957] (Stiasny Vlg), 128 S., 18,3 χ 11,4 cm, brosch. = "Das österr. Wort", Stiasny-Bücherei Bd 21. - S. 125: "Die Ausw' aus dem Werke F B's in diesem Buche bringt nur unveröffentlichte Stücke. [...]". - Inh.: [Elnl.:] F' B', S. 5-23; Gedd.: Der Angler, S. 25; Die ägyptische Hand, S. 25; Der blinde Golfspieler, S. 26; Gespr. im Alter, S. 26; Eine Bergnacht (1920) [Prosa], S. 27-46; Orpheus. Tragödie in drei Akten (1956), S. 47-124; [Nachw., S. 125]; Lebenstaf., S. 126; Bibliogr., S. 127f. 43. Gespräch übers Stifters Mappe meines Urgroßvaters, o. O. [Linz] o. J. [C 1958] (Adalbert Stifter-Inst. des Landes Oberösterr.), 28 S., 23,8 χ 17,2 cm, brosch. = Schrr.reihe des Adalbert Stifter-Inst. des Landes Oberösterr., Folge 11. - Widm.: "Herrn Landeshauptmann Dr. Dr. h. c. Heinrich Gieißner zugeeignet". 44. Zeitgefährten. Begegnungen mit Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Stefan Zweig, Arno Holz, Hans Leifhelm, Hans Carossa, Reinhold Schneider, Hermann Hesse, Thomas Mann. Mnchn o. J. [C 1963] (Nymphenburger Vlgshdlg), 157 S., 20,7 χ 12,5 cm, geb. - Inh.: Begegnungen mit Hofmannsthal, S. 7-40; Erinnerungen an R' M' Rilke, S. 41-58; Stefan Zweig, S. 59-77; Arno Holz - Erinnerung u. Würdig., S. 79-88; Hans Carossas Gegenwart, S. 101-116; Hans Leifhelm, S. 89-100; Mit 434
Braun, Heinrich R' Schneider in Wien, S. 117-130; Zwei Bildnisse Hermann Hesses, S. 131-139; Augenblicke mit Thomas Mann, S. 141-155. 45. Ausrufe des Geistes. Essays, Reden, Erinnerungen. Graz, Wien Köln 1965 (Vlg Styria), (1), 165 S., 19,4 χ 12,2 cm, geb. - Inh.: Rede an die jungen Künstler, S. 7-24; Der Vergleich der Dichtung, S. 25-33; Die Schauspielkunst des Kindes, S. 35-42; Üb. den "Philoktet" des Sophokles, S. 43-51; Die Tragödie der Treue, S. 53-60; Catull, S. 61-69; Im Zimmer Tassos, S. 71-79; Palermo, S. 81-96; Dank an Padua, S. 97-104; Dank an England, S. 105-116; Trauerrede auf Hermon Ould, S. 117-125; HeimkehrRede, S. 127-131; Br. üb. die Heimkehr (An P. Leopold Soukoup), S. 133-138; Erinnerungen an Rudolf Kassner, S. 139-157; Das Menschenantlitz in der Kunst, S. 159165. 46. Das weltliche Kloster. Erzz. Wien 1965 (A. Schendl), 130 S., 19,3 χ 12,1 cm. Inh.: König Waldemar Atterdag u. die Hofbauerntochter; Das weltliche Kloster; Die Gesandtschaft; Der Steinbock; Die fremden Vögel; Traum eines Dorfpfarrers; Urania; Die Turmbibliothek; Das Brot der Engel. 47. Frühe und späte Dramen. (Aus den Jahren 1909 bis 1967). Wien 1971 (österr. Vlgsanst.), 362 S., 20,5 χ 13,5 cm, geb. = österr. Dramatiker der Gegenwart. Nachw., S. 361 f.: "[...] Wien, 4. Nov' 1970 F Β'." - Inh.: Szene im alten Burgtheater; Till Eulenspiegels Kaisertum; Irina und der Zar; Legende von Alexius; Innocenz; Die zweite Ankunft. 48. Hrsg.: Käthe Braun-Prager, Ruhe in der Ferne. Dichtungen in Prosa. Ausgew. u. geordnet v. F' B\ Mit einem Geleitw. v. Dr. Norbert Langer. Wien o. J. [C 1972] (österr. Vlgsanst.), 131 S., 1 Taf., 19,3 χ 12,5 cm, geb. [Inh. s. Artikel Käthe BraunPrager]. BRAUN, HEINRICH Dr. jur. et phil. Sozialpolitiken Redakteur 24.11.1854 Budapest - 09.02.1927 Berlin, mos. V.: Ignaz B', Eisenbahnbauing., mos.; M.: geb. Neubrunn, mos.; E.: 1. [in Wien]; 2. Frieda; 3.1896 Uly v. Kretschmar verw. Gizycki (02.07.1865-09.08.1916), Frauenrechtlerin, Schriftstellerin, nichtjüd., 4. Julie Vogelstein (26.01.1883-06.02.1971), Schriftstellerin, jüd.; K. aus 3. E.: Otto (26.06.1897-29.04.1918), o. Konf., [1 weiteres Kind aus 1. oder 2. E.]; B.: Adolf (1862 Laag Steiermark -1927), Dr. phil., Journalist, Politiker; S.: Emma Adler; Schwager: Viktor Adler. Ausbildung: Stud, der Volkswirtsch., Rechtswissensch, u. Statistik in Wien, Göttingen, Straßburg, Bin u. Halle; 1881 Prom. Freundeskreis: Schulkamerad v. Siegmund Freud; Stefan Grossmann, Isolde Kurz, Karl Leuthner, Leo Trotzki. Politisches Engagement: Sozialdemokrat; bekannte sich bereits als Student zu so-
435
Braun, Heinrich
zialistischen Anschauungen; 1879 wegen Verbreitung verbotener Schrr. aufgr. des Sozialisten-Gesetzes in Straßburg in Untersuchungshaft genommen; 1887 Schriftführer auf dem geheimen Parteitag der damals verbotenen dt. Sozialdemokratie in St. Gallen; 1903 für den Wahlbezirk Frankf./Oder-Lebus in den Reichstag gewählt, 1904 wurde seine Wahl angebl. wg. eines Formfehlers für ungültig erklärt. "[...] B' war kein bequemer Untertan des Parteivorstandes. Er galt als ein Rädelsführer der revisionistischen Bewegung, u' vor jenem Ketzergericht des Dresdener Parteitages stand auch er als Angeklagter." [aus: Lit. 3]. Stellung zum Judentum: lehnte Vorschlag v. Prof. Conrad, an der Univ. Halle zu habilitieren, ab: "Als Sozialdemokrat kann ich mich ja doch nicht auf dem Katheder frei äußern. Und als Jude? Na, Herr Prof, Sie wissen doch, was das heißt."·, läßt sich auch im Hinblick auf e. Habil.-Stelle nicht taufen: "Das Taufen finde ich zu jüdisch. Ich bleibe lieber draußen." [aus: Lit 1, S. 664]; Ή' Β' war nicht getauft; er ließ sich im Reichstags-Kürschner 1903 als einziger Abgeordneter mit 'Dissident' bezeichnen." [aus: Lit. 3]. Mitarbeit an Zeitschriften: Anf. der 80er Jahre Mitredakt. der CONRAD'SCHEN JAHRBÜCHER F. NATIONALÖKONOMIE U. VERWALTUNG in Halle; 1883 Mitbegr. der NEUEN ZEIT, des wissensch. Organs der SPD; 1888 Begr. des ARCHIVS FÜR SOZIALE GESETZGEBUNG u. STATISTIK. Viertelsjahresschr. zur Erforschung der gesellschaftl. Zustände aller Länder, auch BRAUNS ARCHIV gen., Hrsg. bis 1903; 1892-1894 Hrsg. des SOZIALPOUT. CENTRALBLATTES, d a s m i t d e n BLÄTTERN F. SOZIALE PRAXIS ZU d e r Z f t SOZIALE
zusammengef. wurde; 1903 Begr. des ARCHIVS FÜR SOZIALWISSENSCH, U. SOZINeue Folge des Archivs für soziale Gesetzgebung u. Statistik; 1905-1907 zus. mit Uly Braun Hrsg. der NEUEN GESELLSCH. Sozialdemokr. Wochenschr.; seit 1911 Hrsg. der ANNALEN FÜR SOZIALE POLITIK U. GESETZGEBUNG; Redakt. des VORPRAXIS
ALPOLITIK.
WÄRTS.
Autographen: ÖNB Wien: 2 Brr., Sig. 258/13; BA Koblenz: 65 Brr. an Maximilian Harden (1897-1909); LA Bin: 3 Brr. mit Unterschr. an versch. Adressaten (18991902), A.Z. 629, 7-9; Archiv BJ Ffm: 1 Br. v. 26.08.1889, 3 Brr. an Mauthner (03.09.1917, 01.08.1918, 22.08.1918) [jeweils Fotok.]. Literatur: 1. Johannes Fischart [d. i. Erich Dombrowski], Politiker und Publizisten. LXXX. Η" B'. In: Wb, 27.11.1919, S. 664-668; 2. Ders., Das alte und das neue System. Zweite Folge: Die Männer der Übergangszeit. Bin 1920, S. 278ff.; 3. -s„ H' B' [gest.]. [Nachr.], In: VZ, 10.02.1927; 4. Anonym., Η' B' [gest.], [Nachr.], In: DresNN, 11.02.1927; 5. E. H„ Dr. Η' B' [gest], [Nachr.]. In: FZ, 14.02.1927m; 6. st[efan] gr[ossmann], H' B'. [Nachr.], In: TB, 26.02.1927, S. 359f.; 7. Isolde Kurz, Den Manen H' B's. In: MN, 08.03.1927; 8. Julie Braun-Vogelstein, Ein Menschenleben. Η' B' und sein Schicksal. Tüb. o. J. [C 1932]; 9. G. B„ [kurze Notiz zu Η' B']. In: HIF, 16.06.1932; 10. Stefan Grossmann, Geschichte eines geschäftigen Idealisten. In: TB, 15.10.1932, S. 1628-1634 [Wiederabdr. in: NFP, 20.11.1932]; 11. Karl Kautsky, Η" B' - Ein Beitrag zur Geschichte der dt. Sozialdemokratie. In: GesInterRev 10 (1933), S. 155-172; 12. Victor Adler im Spiegel seiner Zeitgenossen. Wien 1968, S. 223; 13. Walther G. Oschilewski, Ein großes Menschenleben für den Sozialismus. Erinnerung 436
Braun, Otto
an Η' Β' (1854-1927). In: DNG 26 (1979), Nr. 12, S. 1146-1149. - Archiv BJ Ffm: Exzz., Nachrr. Werke: 7. Fr. Albert Lange als Sozialökonom nach seinem Leben und seinen Schriften. Abschn. 1. Halle/Saale 1881 (Frommann in Jena), 25 S., 8". = Phil. Diss. ν. 5. Aug. 1881 in Halle-Wittenberg. [Das angekündigte Ersch. der vollst. Arbeit b. Fischer in Jena erfolgte nicht.]
BRAUN, OTTO 26.06.1897 Berlin - 29.04.1918 Marcelcave/Frankreich [gefallen], o. Konf. V.: Heinrich B', Dr. jur. et phil., (23.11.1854 Laag/Steiermark -19.02.1927 Berlin), Sozialpolitiken mos.; M.: Lily v. Kretschmar verw. Gizycki (02.07.1865-09.08.1916), Frauenrechtlerin, Schriftstellerin, nichtjüd. Ausbildung: Gymn., Abitur. Lebensstationen: in Zehlendorf aufgewachsen; 17jährig Kriegsfreiwilliger. Einzelbeiträge: 1. Aus Briefen u. Tagebüchern eines Unvollendeten, [mit Abdr. des Ged. "Gottesdienst"]. In: KH, 07.01.1920m; 2. Gedd. von Ο' B' zu seinem 10. Todestag. [Trost. Vergöttlichung], In: Vosta, 28.04.1928. - Briefe: Brr. an Julie Vogelstein u. Vater (Heinrich B'). In: Vosta, 03.08.1927; Brr. an seine Mutter. In: Vosta, 28.04.1928. Literatur: 1. Fritz Engel, Der junge Führer. In: BT, 22.12.1919a; 2. Monty Jacobs, Das Phänomen Ο' B'. In: VZ, 30.12.1919a; 3. Josef Hofmiller, Das Vermächtnis O' B's. In: SdtMh 18 (1920), S. 32-39; 4. Erna Merker, Ein deutscher Jüngling. O' B's nachgelassene Schriften. In: LT, 23.01.1920m; 5. Gad M. Lippmann, Ο' Β'. Zum 30. Geb.tag am 27.[26.!] Juni. In: BreZ, 26.06.1927; 6. Friedrich Georg Jünger, O' B". In: Ernst Jünger (Hrsg.), Die Unvergessenen. Bin, Lpz. o. J. [C 1928], S. 29-36; 7. Rudolf K. Goldschmit-Jentner, Genius der Jugend. Gestalten u. Werke der Frühvollendeten. Wien, Mnchn, Basel 1960, S. 409f.; 8. Julie Braun-Vogelstein, Was niemals stirbt. Gestalten u. Erinnerungen. Stuttg. o. J. [C 1966], [üb. Ο* B',] S. 257-318. - Archiv BJ Ffm: Lit., Beitrr., Würdigg. z. 30. Geb.tag, 5. u. 10. Todestag, Nachrr. Werke: 1. Aus nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten. Mit drei Bildern in Kupferdruck. Hrsg. v. Julie Vogelstein. Stuttg., Bin 1920 (Dt. Vlgs-Anst.), 306 S., 3 Taff., 20,7 χ 14 cm, geb. - Einf., S. 9-13: "[...] J. V." - S. 306: "Eros und Psyche' liegt in zwei Handschriften' vor, die eine, 'Seinen Eltern gewidmet. 24. Dezember 1913', diente diesem Abdr' als Vorlage, die andere gab er seinem Lehrer, Herrn Dr. Hermann Schmalenbach, als Hochzeitsgeschenk. Beide sind von der Hand der jungen Sabine Lepsius iliustr'." - Inh.: Biogr. Notiz, S. 17; Aus Tagebüchern u.
437
Braun, Robert
Briefen: 1. des 9- bis 13jährigen, S. 21-49; 2. des 14- bis 17jährigen, S. 52-118; 3. des 17- bis 20jährigen, S. 119-220; 4. Gedd.: Vorbemerkg [v. J' V'], S. 223; Hippolyte (11.01.1913), S. 225; Es war das Schreiten ihrer Füße leicht (12.01.1913), S. 226; Ruhe nach dem Spiel (16.01.1913), S. 227; Das Erblicken. Elegie (24.01.1913), S. 228-232; Februarmorgen (11.02.1913), S. 233; Eros (10.06.1913), S. 234; An... (29.08.1913), S. 235; Novemberabend im Bremer Parke (10.11.1913), S. 236; Sonnenuntergang (07.01.1914), S. 237; An Aphrodite (01.03.1914), S. 238; Wachtest du auf, mein Herz (06.03.1914), S. 239; Wenn mich dein Blick verläßt (20.03.1914), S. 240; Anrufung (18.03.1914), S. 241; Fest des Frühlings (Pfingstsonntag 1914), S. 242f.; Fest des Sommers (13.07.1914), S. 244; Nachmittag an der Bzura (09.06.1915), S. 245; Weihnachten 1915, S. 246; Erinnerung an Dresden (28.05.1917), S. 247; Dies ist bestimmt (1917), S. 248; Widmung (26.01.1918), S. 249; Gottesdienst (Jan. 1918), S. 250; 5. Eros u. Psyche. Fünf Szenen nach Motiven aus Apuleius, S. 251-294; Anmerkgg., S. 295-306. - Rezz.: v. Anonym, in: BT, 26.11.1919m; v. Alfred Polgar in: TB 1 (1920), 6. H., S. 220-223; v. A-h-d. in: Bunte Stadt, 25.01.1920. Dass. Lpz. 1921 (Insel-Vlg), 304 S., 3 Taff., 20,1 χ 13,7 cm, geb. - Einf. [v. J" V ] , S. 711.
Dass. Bln-Grunewald o. J. [C 1924] (Vlgsanst. Hermann Klemm), 340 S., 3 Taff., 19,5 χ 13,6 cm. Dass. [gek. Ausg.] u. d. T.: Fragment der Zukunft. Otto Braun: Aufzeichnungen eines Frühvollendeten. Hrsg. v. Julie Braun-Vogelstein. Stuttg. o. J. [C 1969] (Dt. Vlgsanst.), X, 168 S., 4 Taff., 21,2 χ 13,8 cm, geb. - Einl., S. V-X. - Anmerkgg., S. 163ff. [auch in engl. u. ital. Spr. ersch.]
BRAUN, ROBERT Dr. phil. Chemiker Pseud.: Robert Montis 02.03.1896 Wien -16.03.1972 Uppsala, jüd., kath. get. [1917 Austr. aus der jüd. Gde, Konversion 1934] V.: Eduard B' (gest. 1935), Buchhalter, jüd.; M.: Caroline Kohn (1860-1951), jüd., kath. get.; E.: 1925 Ottilie Wegscheider (geb. 1900), kath.; K.: 1929 Hildegard, kath.; B.: Felix (04.11.1885 - 01.12.1973), Schriftsteller, jüd., kath. get.; S.: Käthe BraunPrager (12.02.1888 Wien -18.06.1967 Wien), Schriftstellerin, jüd. Ausbildung: Volkssch. u. Gymn. in Wien; Stud, der Naturwissensch. Univ. Wien; 1922 Dr. phil. Lebensstationen: Soldat im 1. Weltkr.; mehrere Jahre Chemiker in der Industrie; nach 1925 als freier Schriftsteller tätig; 1928 Emil Reich-Preis f. Lyrik; 1938 Emigr. v. Wien n. Schweden, mit Unterstütz, der GYLDEMEESTER-AKTION; seit 1942 in Uppsala; 1943-1965 Bibliothekar am Kunsthistor. Inst, der Univ. Uppsala; 1948 schwed.
438
Braun, Robert
Staatsangehörige ; seit 1954 Mitgl. des PEN-Clubs; 1963 Prof. h.c. durch den österr. Bundespräs, für s. Wirksamkeit als Schriftsteller. Freundeskreis: über s. Bruder Felix B' u. a. mit Hans Carossa, Arthur Schnitzler, Jakob Wassermann u. Stefan Zweig bekannt. Stellung zum Judentum: 'Ich hatte 1917 die jüd' Religionsgemeinsch' verlassen in dem Bewußtsein, das Richtige getan zu haben. Denn weder Religionsunterr' noch Tempelgänge hatten mir je ein Gefühl von gläubigem Ernst oder Andacht hinterlassen. Auch war von meiner Fam' nie ein Impuls ausgegangen, sie zu fördern. [...] Der Schritt war durch Unannehmlichkeiten während des Militärdienstes beschleunigt worden. Einzelne antisemitische Kameraden u' ein Offizier zeigten mir ihre Verachtung. Da ich nicht einsah, warum ich für etwas leiden sollte, zu dem ich mich nicht bekannte, hoffte ich durch den formellen Austritt [...] v' ähnlichen Attacken verschont zu sein. Es war bei meinem Entschluß natürlich auch das Verlangen nach Flucht beteiligt. Ich wollte das Schicksal meiner Herkunft nicht länger tragen. [...] Ich stand nun für meine Person außerhalb jedes Glaubens. Doch war mir die Tragweite dieser Haltung damals nicht voll bewußt." [aus: W. 11, S. 106]; nahm seit 1933 Taufunterr.; "Es war nicht der Katechismus, der mich zur Taufe drängte. [...] Aber ich folgte der Notwendigkeit, der Kirche anzugehören, aus anderen Gründen." [aus: W. 11, S. 127]; "[...] Die polit' Not hatte mir wohl den entscheidenden Anstoß dazu gegeben - das will ich nicht leugnen. Aber v' Fahnenflucht kann nicht die Rede sein, weil mir die Welt der Vorfahren nie eine Fahne war, zu der ich stehen wollte. In meiner Jugend erschien mir die jüd' Relig' als etwas Abgelebtes [...] Als ich die Größe der jüd' Heilsbotschaft in der Welt entdeckte, das AT in seiner Gewalt u' den Irrtum meiner törichten Unterschätzung begriff, war es Jahrzehnte später. Ich konnte aber nicht mehr zur alten Relig' zurückkehren. Dann hätte ich Christus preisgegeben, u' ein solcher Verlust wäre unerträglich gewesen." [aus: W. 11, S. 130] Mitarbeit an Zeitschriften: nach dem 2. Weltkr. langjähriger Mitarb. der Zftt. u. Ztgg. HOCHLAND, FRANKFURTER HEFTE, RHEINISCHER MERKUR, DIE FURCHE, GLORIA DEI, CREDO u. der Kunst- u. üt.beilagen v. CHRISTLICHE KULTUR, OSTSCHWEIZ, VATERLAND, NEUE ZÜRICHER NACHRICHTEN, ZÜRICHER NEUE ZTG, DIE TAT, FRANKFURTER ALLG. ZTG, BASLER NACHRICHTEN U. a.
Einzelbeiträge: 1. An eine Polin. [Ged.]. In: Wieland 3 (1917(18), Nr. 3, S. 7; 2. Oskar Loerkes neuer Gedichtband. [Rez.]. In: Indiv 2 (1927), H. 5/6, S. 237f.; 3. Lenin und Gandhi. [Rez. des Buches v. René Fülöp-Miller], In: Indiv 2 (1927), H. 5/6, S. 221f.; 4. Der Künstler und das Leben. [Prosa]. In: Indiv 2 (1927), H. 3, S. 67ff.; 5. Uriel Birnbaum, [mit 7 Abb. u. Abdruck v. 3 Gedd.]. In: NR 2 (1927), H. 7, S. 31^41; 6. Anton Wildgans" neues Gedichtbuch. [Rez.]. In: Pf 3 (1928), H. 7, S. 59f.; 7. Gandhi und Europa. In: Fritz Diettrich (Hrsg.), Die Gandhi-Revolution. Dresden 1930, S. 15-25; 8. [zahlr. Beitrr.]. In: Felix Braun (Hrsg.), Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in dt. Nachdichtungen. Wien, Hamb. o. J. [C 1952]; 9. Dichtung und erbloses Christentum. In: Hochl 48 (1955/56), S. 342-351; 10. Wieder im Wienerwald. [Prosa], In: Lebendige Stadt [Bd] 3, Wien 1956, S. 247-251; 11. Prof. Freud entlarvt mich. 439
Braun, Robert
[Erz.]. In: WoidZ 2 (1956), S. 156-161; 12. An einen Freund in Israel. [Prosa], In: WoidZ2 (1956), S. 720-725; 13. Paer Lagerkvist, Schönste Zeit destages, Dämmerstunde... [Ged., Übersetz, aus dem Schwed.]. In: Hochl 49 (1956/57), S. 149; 14. Erinnerungen an Stefan Zweig. In: WoidZ 4 (1958), S. 600-604 [Wiederabdr. in: Erich Fitzbauer (Hrsg.), Stefan Zweig. Spiegelungen einer schöpferischen Persönlichkeit. Wien o. J. (C 1959), S. 78-85]; 15. Wiener Dramatiker in Uppsala. In: WoidZ 7 (1961), H. 12, S. 43f.; 16. Vorgeahntes Schicksal. [Interpret, der Nov. "Fragment" v. Stefan Zweig]. In: BIIStZGes (1962), Nr. 13/14, S. 5; 17. Briefe aus Hitlers Wien. Zum 75. Geb.tag der Dichterin Alma Johanna Koenig. In: WoidZ 8 (1962), S. 49ff.; 18. Sigmund Freud als "Vater'. [Rez. zu: Ernst Pfeiffer (Hrsg.), S' F' u. Lou Andreas-Salomé, Briefwechsel]. In: WoWa 22 (1967), S. 786f. - Autographen: Archiv BJ Ffm: Br. v. R' B' an Renate Heuer (Upsala, 27.04.1966). Literatur: 1. Elsa Slettergren, Ingrid öberg, R' B'. Immigrant u. Schriftsteller, trebetygsuppsats i tyska vid Stockholms universitet vârterminen 1972. [Stockholm 1972]; 2. Sylvia M. Patsch, östeffeichische Schriftsteller im Exil. Wien 1986. - Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: I. Gang in der Nacht. Gedd. Mit lllustrr. v. Elfriede Olaichinger-Coltelli. Mnchn, Wien, Zürich 1919 (Dreiländervlg), 42 S., [incl. 3 lllustrr. i. T.], 15,7 χ 11,4 cm, BBrosch. = Die Pforte, Bd 3. - Inh.: Erste Reihe: Frage, S. 9; Besinnung im Herbst, S. 10; Der Wanderer an die Nacht, S. 11; Die Menschen, S. 12; Pappel am Abend, S. 13; Nacht, S. 14f.; Der Berg, S. 16; Das Meerhaus, S. 17; Gruß aus den Wolken, S. 18f.; Mahnung, I, II, S. 20f.; Ahnung, S. 22; Phantasie, S. 23f.; An den Freund, S. 25; An..., S. 26; An eine Polin, S. 27; [o. Titel], S. 28; Zweite Reihe: Im Eingang, S. 33; Selbstanklage, S. 34; An einen befreundeten Menschen, S. 35; An einen edelmütigen Menschen, S. 36; Heimfahrt, S. 37; Hügelwanderung im Herbst, S. 38; Wage, S. 49; Siegel, S. 40. 2. Pseud., Hrsg.: Kampf um den Berg. Historische Bergfahrten. Ausgew. u. mit einem Vorw. vers. v. R' M'. Graz, Lpz., Wien 1937 (VIg Styria), 238 S. [incl. 9 Vignetten i. T.], 8 Taff., 18,8 χ 12,8 cm, BE. - Vorw., S. 7-10: "[...] In diesem Buche soll der österreichische Anteil an der allg' Leistung des Bergkampfes zu Worte kommen, freilich nur stückweise. [...]". [ersch. erstmals als Bd 6 der Dt. Bergbücher im VIg Styria (später U. Mosers VIg), Graz] 3. Josephine von Schweden. Wien 1948 (Amandus-Edition), 375 S. [incl. 1 eingekl. Foto], 14 Abb. auf 7Taff., 19,8 χ 13,8 cm, geb. - Widm.: "Meiner Frau Tilir. - [Vorw.,] S. 7-14: "Als ich mich mit der Gestalt der Königin Josephine v' Schweden u' Norwegen zu beschäftigen begann, war es ihre religiöse Persönlichkeit, die mich anzog [...] Das religiöse Problem - in diesem Fall das kath' - ist natürlich mit einem solchen Buch innig verbunden. Trotzdem war es mir vom Anfang an klar, nicht ein Buch zu Propagandazwecken zu schreiben. [...] Was d' Form der Darstellung betrifft, so entschied ich mich für e' Folge von biogr' Essays. [...]". 440
Braun, Robert
4. Das wiedergefundene Wort. Ausgew. kleine Prosa. Wien 1956 (Bergland-Vlg), 91 S., 19,4 χ 12,1 cm. = Neue Dichtung aus österr., Bd 16. 5. [Übers.:] Lauri Haikola, Studien zu Luther und zum Luthertum. Uppsala, Wiesb. o. J. [1958] (A.-B. Lundequistka Bokhandeln; Otto Harrassowitz), 158 S., [Sammelbd:] 23,9 χ 18 cm, BE. = Uppsala Universitets Ârsskrtft 1958: 2. Acata universitatis upsaliensis. - Vorw., S. 3f.: "[...] Für die Clbers' der vori' Arbeit danke ich Dr. phil. R' B', Uppsala. Einzelne Teile des Ms' sind von Dr. theol. Gottfried Hornig, Lund, sprachlich noch einmal überprüft worden. [...] Lund/Uppsala den 6. Dez' 1957 L' H'.m 6. Die Mutter der Flüchtlinge. Roman. Graz, Wien o. J. [C 1961] (Stiasny Vlg), 528 S., 21,4 χ 14,4 cm, geb. - Motti: "Und was hätten sie auch von dem Dasein als Flüchtlinge? Das Dasein eines Flüchtlings ist häßlich u' mühevoll.' Dostojewskij, Schuld und Sühne / 'Gott ists, der Flüchtigen ein friedlich Heim verleiht.' Psalm 67." [Vorw.,] S. 7: "Es war nicht meine Absicht, mit der Erz' [...], die zw' 1938 u' 1939 in Schweden spielt, eine Reportage oder e' Schlüsselroman zu schreiben. Ich wollte zunächst einen Beitr' zur Schilderung des großen Phänomens geben, von dem unser Schicksal nur e' Bruchteil darstellt: das der modernen Völkerwanderung. [...] Abgesehen davon war es der innere Sinn der Emigr', dem ich nachgehen wollte. [...] Im Flüchtlingsjahr 1959/60." [Roman trägt autobiogr. Züge] 7. Übers.: Tarjei Vessas, Die Vögel. [Übersetz, aus dem Norweg.]. Zürich 1961 (Benziger Vlg). 8. Übers.: Sven Stolpe, Die Offenbarungen der heiligen Brigitte von Schweden. Ausgew. u. eingeleitet von S' S'. Vorw. u. Einl. übersetzte Siegfried Huber, die Übertr. der Texte besorgte R' B". Ffm 1961 (Vlg Josef Knecht), 265 S., 1 Taf., 20,9 χ 13 cm, geb. 9. Gehen und Gehen in Wien. Gedd. Wien 1966 (Bergland-Vlg), 124 S., 19,4 χ 12,1 cm. = Neue Dichtung aus österr., Nr. 131/132. 10. Was geht in Schweden eigentlich vor? Analyse u. Kritik einer Entchristlichung. Nürnb. 1967 (Glock u. Lutz), 189 S., 8° = Schwarz-Weiß-Bücher. Dass. Zürich 1967 (Christiana-Vlg). 11. Abschied vom Wienerwald. Ein Lebensbekenntnis. Graz, Wien, Köln o. J. [C 1971] (Vlg Styria), 266 S., 21 χ 13,8 cm, geb. - Motto: "Jede Fremde ist ihnen Heimat, Jede Heimat ist ihnen Fremde.' Br. des Diognet Ende des 2. Jh'.m - Inh.: Wien, Weinland, Wienerland: Garten der Kindheit, S. 11; Mein erster Schullehrer, S. 16; Prof. Sigmund Freud entlarvt mich, S. 26; Onkel Hermann u. ich, S. 36; Das wiedergefundene Wort, S. 47; Nacht im Wienerwald u. ein Revolver, S. 62; Die versteinerte Pflanze, S. 74; Abendgang zur alten Kastanie, S. 79; Wohnungsprozeß in Sievering, S. 82; Kirche zw. Weinbergen, S. 101; Vor dem großen Herbstregen 1937, S. 132; Das Jahr der Auswanderung, S. 137. [auch Werke in schwed. Spr. ersch.] 441
Braun-Prager, Käthe BRAUN-PRAGER, KÄTHE Lyrikerin, Malerin Pseud.: Anna Maria Brandt 12.02.1888 Wien -18.06.1967 Wien, jüd. V.: Eduard B' (gest. 1935), Buchhalter, jüd.; M.: Caroline Kohn (1860-1951), jüd., kath. get.; E.: 1917 Hans Prager (1887-1940), Dr. phil., Philosoph, Shakespeare- u. Dostojewskij-Forscher; K.: 1920 Ulrike Felicitas; B.: Felix (04.11.1885 - 29.11.1973 Klosterneuburg), Schriftsteller, jüd., kath. get., Robert (02.03.1896 Wien -16.03.1972 Uppsala), Schriftsteller, jüd., kath. get. Ausbildung: Volksch. u. Höhere Töchtersch. in Wien; 1907 Staatsprüf. in Stenogr. Lebensstationen: seit 1907 Priv.lehrerin u. Beamtin bei der Kreditanst.; 1920 freiwilliger Austr. aus der Kreditanst. In Wien; 1928 Gründung der "Literar. Frauenstunde" bei Radio Wien, dort Vortrr. bis 12.03.1938; 1930 Gründung der "Literar. Vortragsabende" im Hotel de France, Wien; Vorless. u. Vortrr. an den Sendern Breslau, Bin u. a.; 1938 Marianne-Hainisch-Preis; Febr. 1939 Emigr. n. Engl., dort u. a. als Kunstgewerblerin u. Malerin tätig; Trennung v. Hans Prager; 1951 Rückk. n. Wien; mehrere Kollektivausstellungen ihrer Bilder in Wien, Salzb. u. Agram sowie zahlr. Vorless.; 1956 Vortragsreise durch d. Schweiz auf Einladung des LYZEUMKLUBS; 1957 Preis des DR.-THEODOR-KÖRNER-STIFTUNGSFONDS f. Lit.; 1958 Preis der Zentralsparkasse Wien; Ehrenmitgl. des Lyzeumklubs, Vorstandsmitgl. des VEREINS DER SCHRIFTSTELLERINNEN U. KÜNSTLERINNEN ÖSTERR., Mitgl. des österr. u. engl. PENCenters, Mitgl. des ÖSTERR. SCHRIFTSTELLERVERB., Mitgl. der GEISTIG SCHAFFENDEN ÖSTERR.
Stellung zum Judentum: zahlr. Gedd. u. Aphorismen lassen auf Konversion schließen, u. a. "Spät Gefirmte" [Ged.]: "Späte Kinder, / Empfangen sie jetzt erst / Die erste Salbung - / -zu nah von der letzten! - / Ach wie lange mußten sie warten, / Bis der Olive heilender Saft, / Des Terebinthenbaums duftender Balsam, / Die dunkle Stirne / Des selbstischen Leids / Mit dem goldenen Kreuz / Überhellte! / Endlich gewährt / Die entartete Tröstung / Vom Heile des Heilands, / Durch die Hand seines Hirten." [aus: W. 14, S. 32f.]; "Auf der Stirne brennen uns die Kreuze, die wir aus geweihtem Wasser zimmern." [aus: W. 14, S. 72]; "Es muß uns ein besonderer Schutz beigestanden haben - u' Käthe ahnte, daß sie diesen der heiligen Theresa vom Kinde Jesu verdankte, mit der sie, seit ihrer Rettung aus dem Hotelbrand in Holzgau in Tirol, sich verbunden fühlte -". [Nachw. v. Felix Braun in: W. 15, S. 87], Einzelbeiträge: 1. Aus den Briefen John Keats an seine Braut Fanny Brawne. [Übers, ins. Dt.]. In: Merker 5 (1914), S. 451-458; 2. Die Beseelung der Gegenstände. In: Wieland 5 (1919/20), Nr. 8, S. 14f.; 3. Glück. [Erz.]. In: Wieland 5 (1919/20), Nr. 3, S. 8ff.; 4. Die Frau. [Ged.]. In: NWT, 16.04.1922; 5. Virginia Castro, Dona Sylvia. [Prosa, dt. Übers.]. In: ER 1 (1925), S. 118-121; 6. Mädchen. [Ged.]. In: StNT, 05.06.1929 [Wlederabdr. in: NFP, 02.04.1931]; 7. im Zugabteil. In: KölnZ, 03.08.1929 [mit wenigen Abweichungen dass. Gedd. wie "Im Coupé"]; 8. Fremdeste
442
Braun-Prager, Kàthe
Schwester. [Ged.]. In: Boh 10.08.1930; 9. Im Coupé. [Ged.]. In: StNT, 10.09.1930 [Wlederabdr. in: NFP, 09.04.1931]; 10. Alte Dienerin. [Ged.]. In: NFP, 13.05.1931; 11. Halbmondnacht im Wind. [Ged.]. In: KölnZ, 25.07.1931a; 12. Verwandelte Welt. [Ged.]. In: Elisabeth Langgässer (Hrsg.), Frauengedichte der Gegenwart. Lpz. o. J. [C 1933], S. 105; 13. Morgenröte. Hoffnung. Magische Nacht. [Gedd.]. In: Robert Brasch, Rosa Schafer (Hrsgg.), österr. Lyrik der Gegenwart. Wien 1934, S. 18f.; 14. Köchin in der Fremde. [Ged.]. In: Silberboot 2 (1946), S. 270; 15. Hohe Erinnerung. [Ged.]. In: Agathon (1946), S. 171; 16. Der Haß-Strauch. [Ged.]. In: FaB 3 (1952), S. 104; 17. [zahlr. Beitrr.]. In: Felix Braun (Hrsg.), Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in dt. Nachdichtung. Wien, Hamb. o. J. [C 1952]; 18. Das himmlische Kartenhaus. [Ged.]. In: FaB 4 (1953), S. 83; 19. Sung-Yue, Der Männer-Wind und der Weiber-Wind. Ein Prosaged. [Übersetz, aus dem Engl.]. In: FaB 5 (1954), S. 72; 20. Schöner Herbst. [Ged.]. In: Licht aus der Stille. Mnchn, Wien 1962, S. 26; 21. Das Andere Ufer. Meine Bilder. [Gedd.]. In: WoidZ 9 (1963), H. 2, S. 35. - Autographen: ÖNB Wien: Br. u. Postk. (1928), Sig. 258/15, Br. u. Postk. (1930), Sig. 252/15, Glückwunschged. zum 70. Geb.tag Helene Richters, Autogr. 267. - Briefe: Br. an Josef Luitpold (08.11.1929) in: Josef Luitpold, Das Sternbild. 5. Bd. Wien o. J. [1966], S. 24f. Literatur: 1. Felix Braun, Die Bilder meiner Schwester. In: Österreich und die angelsächsische Welt. Wien 1961, S. 281-288; 2. Robert Braun, Abschied vom Wienerwald. [darin auch üb. K' B'-P']. Graz, Wien, Köln o. J. [C 1971]; 3. Sylvia M. Patsch, österreichische Schriftsteller im Exil. Wien 1986. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz., Beitrr., Rezz. Werke in Auswahl: 1. Bei der Kerze. Gedd. Darmst. 1929 (Darmstädter Vlg), 28 gez. Bll., 21,5 χ 14 cm. Rezz.: [Sammelrez.] v. Emil Seeliger in: NWJ, 25.12.1929; v. Anonym, in: BT, 04.05.1930; v. Gisela Berger in: NFP, 27.07.1930: "Die persönliche Einsamkeit einer einzelnen ist in ihnen [den Gedd.], die sich vielem fremd weiß, das sie umgibt [...] Bilder des Lebens u' der Welt spiegeln sich in der träumerischen Tragik alles Ausgeschlossenseins u' Verwobenseins. Sehr persönlich in echter Frauenart [...]". [vgl. W. 6] 2. Verfrühter Herbst. Neue Gedd. Wien, Lpz., Zürich 1932 (Gerstel), 46 S., 21,1 χ 13,8 cm. - Widm.: "Meinem Bruder Felix". - "Einige dieser Gedd' sind dem Gedichtband 'Bei der Kerze' entnommen." - Rez.: v. Blanche Kübeck In: NFP, 16.02.1933a: "Eine Frau diskret verhaltener Art kündet sich in diesen knapp gefaßten u' von innerer Musik erfüllten Gedd' an, eine Frau aus einem Stamm, in dem die lyrische Begabung Familiengut geworden scheint." [vgl. W. 6] 3. Große Frauen der Heimat. Wien 1936 (Steyrermühl-Vlg), 79 S. [incl. 1 Abb.], [Sammelbd:] 19,1 χ 12,8 cm, BE. = Bücher der Heimat, Bd 15. - Vorw., S. 7f.: "[...j Möge denn dies Büchlein allen Freunden Österreichs u' insbesondere Österreichs Jugend d' Erinnerung an die liebenswerten u' unvergänglichen Frauengestalten 443
Braun-Prager, Käthe
unserer Heimat lebendig erhalten!" - Inh.: Maria Theresia, S. 9-17; Ida Pfeiffer, S. 1826; Antonie Adamberger, S. 27-33; Kathi Fröhlich, S. 34-41 ; Marie v. Ebner-Eschenbach, S. 42-48; Pauline Metternich, S. 49-55; Bertha v. Suttner, S. 56-60; Angela Langer, S. 61-65; Tina Blau, S. 66-70; Die Krones, die Gallmeyer u. die Niese, S. 7179. 4. Ahnung und Einblick. Wien 1937 (Vlg der Buchhdlg Richard Lanyi), 33 S„ 22 χ 15 cm, brosch. - Widm.: "Dem Andenken meines Vaters". - Motto: Du sollst lachen, bevor du glücklich bist, sonst könntest du sterben, ohne gelacht zu haben. Jean de la Bruyère." 5. Hrsg.: Rosa Mayreder, Das Haus in der Landskrongasse. Jugenderinnerungen. Hrsg. u. mit einem Nachw. versehen v. K' B'-P'. Mit sechs Abb. (Fotogrr.). Wien o. J. [C 1948] (Vlg Dr. E. Mensa), 259 S„ 6 Taff., 19,3 χ 12,8 cm, geb. - Erinnerung u. Nachw., S. 251-258: "[Bezug auf persönliche Freundsch. u. Würdig v. R' M'] London, Aug' 1948 K'B'-P'." 6. Stern im Schnee. Ausgew. Gedd. Wien 1949 (Amandus-Vlg), 136 S., 20,9 χ 15 cm. - Handschriftl. Widm.: "für Ε. B' zum Andenken an seinen ersten Besuch von K' B'-P' gewidmet. Sylvester 1962 Wien." - Widm.: "Meinem Bruder Felix." - "Der erste u' zweite Teil dieses Buches wurde aus den Ged'bänden 'Bei der Kerze' (1929) und "Verfrühter Herbst' (1932) übernommen" [vgl. W. 1 u. 2] 7. Übers.: Eleanor Graham, Charles Dickens. Eine Lebensgesch. für junge Menschen. Mit lllustrr. nach den Stichen der Orig.ausgg. seiner Werke u. Zchngn v. Norman Meredith. Berechtigte Obersetz. aus dem Engl. v. K' B'-P'. Wien 1953 (Paul Zsolnay Vlg), 238 S., 16 Abb. auf 8 Taff., 19,3 χ 12,3 cm, geb. 8. Hrsg.: Liebe. Das Maß der Liebe ist Lieben ohne Maß. Ausgew. u. mit einer Einl. sowie einem Nachw. versehen v. K' B'-P'. Wien 1953 (Paul Zsolnay Vlg), 559 S., 1 Taf., 20,6 χ 13,7 cm, geb. - Widm.: "Den Menschen die nicht an die Liebe glauben". - S. 526: "Besonderen Dank für Rat u' Hilfe schulde ich: Felix Braun - Anny EngelMayfelden - Ingeborg Fent - Dr. Martha Fischer - Johann Gunert - Dr. Michaela Hornick - Antonia Michalek - Dr. Albert Mitringer - Dr. Franz Ottmann - Walter Kurt Strebe!." · Inh. u. a.: Vorw., S. 9; Nachw., S. 525; Register, S. 527-555; Quellennachw., S. 556f. [Beitrr. u. a. von: Berthold Auerbach, Irene Auernheimer, Felix Braun, Martin Buber, Siegfried Freiberg, Wilhelm Hertz, Hugo v. Hofmannsthal, Betty Paoli, Hans Prager, Mathilde Rathenau, Edith Stein, Rahel Varnhagen. Die Slg enthält Gedd., Prosa, Brr. etc.] Dass. Jubil. ausg. Wien, Hamb. o. J. [1968] (Paul Zsolnay Vlg). 9. Reise in die Nähe. Aus einem engl. Tagebuch. [Prosa, teils aphoristisch]. Salzb. 1954 (Sfrfterbibl.), 107 S„ 1 7 x 1 1 cm, brosch. = Dichtung der Zeit, Bd 29. - Handschriftl. Widm.: "Für Elazar Benyoetz von K' B'-P' herzlich! Sylvester 1962". [Tagebuchaufzchngn aus der Zeit der Emigr., Engl. 1939-1951]
444
Braun-Prager, Käthe
10. Mithrsg. u. Felix Braun: Das Buch der Mütter. Vorbilder tätiger Liebe. Hamb., Wien 1955 (Paul Zsolnay Vlg), 440 S. 20,4 13,8 cm, geb. [bis auf Untertitel identisch mit Jubil.ausg.] Dass. u. d. T.: Das Buch der Mütter. Der Himmel ist zu den Füßen der Mutter. Jubil.ausg. ungek. Ebd. o. J. [C 1955] [= Jubil.ausg., Bd 401-403]. - Motto: 'Auf das Grab von Schillers Mutter / Nach der Seite des Dorfs, wo jener alternde Zaun dort / Ländliche Gräber umschließt, wall' ich in Einsamkeit oft. / Sieh den gesunkenen Hügel! Es kennen die ältesten Greise / Kaum ihn noch, u' es ahnt niemand ein Heiligtum hier. / Jegliche Zierde gebricht u' jedes deutende Zeichen; / Dürftig breitet ein Baum schützende Arme umher. / Wilde Rose, dich find' ich allein statt anderer Blumen; / Ja, beschäme sie nur, brich als ein Wunder hen/or! / Tausendblättrig eröffne dein Herz! entzünde dich herrlich / Am begeisternden Duft, den aus der Tiefe du ziehst! / Eines Unsterblichen Mutter liegt hier bestattet: es richten / Deutschlands Männer u' Frau'n eben den Marmor ihm auf. Eduard Mörike." - Inh.: Zum Geleit, S. 9f.; Maria, S. 11; Die heilige Monica, S. 25; Madame de Sévigné, S. 57; Kaiserin Maria Theresia, S. 93; Katharina Elisabeth Goethe, S. 149; Lätitia Bonaparte, S. 185; Elisabeth Keller, S. 213; Charlotte Mörike, S. 235; Zélie Martin, S. 251; Clara Schumann, S. 265; Henriette Feuerbach, S. 289; Katharina Wolf, S. 337; Mathilde Kainz, S. 351; Marie Hesse, S. 383; Anna v. Hofmannsthal, S. 409; Phia Rilke, S. 427; Hermen v. Weebor: Die Mutter, S. 437; Quellennachw., S. 438. 11. Heimkehr. [Erzz.]. Wien 1958 (Amandus-Vlg), 143 S., 17,5 χ 10 cm. 12. Hrsg.: Rosa Mayreder, Krise der Väterlichkeit. Eingel. u. ausgew. von K' B'-P'. Graz, Wien o. J. [C 1963] (Stiasny Vlg), 128 S„ 18,2 χ 11,5 cm, BE. = Stiasny-Bücherei, Bd 131. - Erinnerung als Nachw., S. 121-124: "[...] Sie hat mir ihr geistiges Gut hinterlassen, das viele Kisten ausmachte. Aber nur das wenigste ist mir davon geblieben, doch rettete ich die Jugenderinnerungen, die Brr' von Hugo Wolf u' Rudolf Steiner. [...]". - Inh. u. a.: Einl., S. 5-21; Lebenstaf., S. 124; Bibliogr., S. 125f.; Biogr. u. Bibliogr. von K' B'-P', S. 127. 13. Die Mondwolke. Ausgew. Gedd. Wien 1963 (österr. Vlgs-Anst.), 136 S., 8°. 14. Das himmlische Kartenhaus. Gedd., Prosa u. Gedanken. Eingel. u. ausgew. v. Johann Gunert. Wien, Mnchn o. J. [C 1968] (Jugend u. Volk), 80 S., 19,6 χ 12,8 cm, geb. - Motto: "Ich war, was ich nicht bin. / Jetzt bin ich, was ich werde. / Erreiche ich mich noch / Auf dieser Erde?". - Einl., S. 5-18: "[...] K' B'-P's Dichtung braucht 'keine eigene Zeit', denn sie, die am 18. Juni 1967 aus dem Leben Abberufene, wird mit ihrem Besten gegenwärtig sein auch in der zeitlich unbegrenzten Zukunft." - Inh.: Hohe Erinnerung, S. 21; Donaubild, S. 21f.; An mein Kind, S. 22f.; Der letzte Tanz, S. 24f.; Gang zum Schwarzsee, S. 25; Feuer-Pantomime, S. 26; Die Traubenquelle, S. 26; Die Witwe auf der Straße, S. 26f.; Der Haß-Strauch, S. 27; Selbstbildnis, S. 27f.; Meiner Bilder, S. 28; Dreifaltigkeitssonntag, S. 28f.; Herbstlich, S. 29; Feuerfrühling, S. 29f.; Beim Lesen chinesischer Gedd., S. 30f.; Verlust, S. 31; Der Gast, S. 31 f.; Pfingsten im Zimmer, S. 32; Spät Gefirmte, S. 32f.; Zitronenfalter, S. 33;
445
Braun-Vogelstein, Julie
Erinnerung an den Vater, S. 34; Das Haus der Jahreszeiten, S. 34; Oktober, S. 35; Noch im November, S. 35; Winterabend, S. 36; Der Seelenstrauch, S. 36; Der unterirdische Ruß, S. 37; Das himmlische Kartenhaus, S. 37f.; Helle Nacht, S. 38; Das andere Ufer, S. 39; Im Rauchgewand, S. 39; Der neue Paß, S. 40; Die Sense, S. 40; Meine Grabschrift, S. 40; Auf einem Friedhof, S. 41-51; Der Knabe mit der Rose, S. 52ff.; Die Beichte des Schusters, S. 55-59; [Übersetzz.:] Anonym., Der Tod [ägypt. Ged.], S. 61; Po Chü-I: Der Hut, der dem Dichter von Li Chien gegeben wurde, S. 61f.; Verzückter Gesang im Gebirge, S. 62; Im Zuhören, als jemand ein Ged. von Yiian Chén sang, S. 63; Das westl. Fenster, S. 63; Die alte Harfe, S. 64; [Anonym.,] Altgälische Rune von der Gastfreundschaft, S. 64; Selma Lagerlöff, Traviata [für Marie Franzos], S. 65; Kathleen Raine, Ged., S. 65f.; Aphorismen, S. 67-72; Lebenstaf., 73; Bibliogr., S. 75f.; Über Johann Gunert, S. 77. 15. Heimat in der Fremde. Erlebnisse u. Erzz. aus England. Mit einem Nachw. von Felix Braun. Wien o. J. [C 1968] (österr. Vlgsanst.), 98 S., 1 Taf., 19,8 χ 12,5 cm, geb. - Nachw., S. 84-98: "[...] Wien, 12. Febr' 1968 F Β" - Inh.: Mrs. Davies, S. 7-17; Miss Miller (Eine Erinnerung), S. 18-32; Mrs. Brooks (Eine Erinnerung), S. 33-41; Puppenköpfe (Eine Erinnerung), S. 42-45; Gedanken im Keats-Museum, S. 46-50; Notenmanuskripte im British Museum, S. 52; Anton Bruckners großer Londoner Erfolg, S. 53-56; Augenblicke in Engl., S. 57f.; Gedd.: Köchin in der Fremde, S. 79; Traum im Advent, S. 80; Fahrt nach Eastbourne, S. 81 ; Der tote Dichter William Wordsworth (Dove Cottage, Grasmere), S. 82; Köchin in der Heimat, S. 83. 16. Ruhe in der Ferne. Dichtungen in Prosa. Ausgew. u. geordnet v. F' B'. Mit einem Geleitw. v. Dr. Norbert Langer. Wien o. J. [C 1972] (österr. Vlgsanst.), 131 S., 1 Taf., 19,3 χ 12,5 cm, geb. - Inh.: Reise in die Nähe. Aphorismen: Ahnung u. Einblick, S. 727; Begegnungen, S. 28-43; Bild u. Sinnbild, S. 44-52; Der Abendstern, S. 53-64; Visionen aus dem Alltag. Erzz.: Büro, S. 67-82; Der Knabe mit der Rose, S. 83f.; Die Beseelung der Gegenstände, S. 85ff.; Die Legende vom Bösendorfersaal, S. 88-91; Bauernhochzeit, S. 92-95; Puppenköpfe (Eine Erinnerung), S. 96-99; Die Beichte des Schusters, S. 100-104; Auf einem Friedhof, S. 105-115; Zehn Träume, S. 117-125; Geleitwort, S. 127ff.
BRAUN-VOGELSTEIN, JULIE Dr. phil. Kunsthistorikerin 26.01.1883 Stettin - 06.02.1971 New York, jüd. V.: Heinemann V' (13.02.1841-1911), Dr. phil., Rabbiner in Stettin, Altphilologe, Orientalist, jüd.; M.: Rosa Kobrak (geb. 1846), jüd.; E.: 1920 Heinrich B', Dr. jur. et phil. (23.11.1854 Laag/Steiermark -19.02.1927 Berlin), Sozialpolitiker, Schriftsteller), mos.; B.: Hermann 1870 Pilsen - 1 9 4 2 New York), Ludwig (1871 Pilsen -1934 New York), Max [starb als Kind], Theodor (1880 Stettin -1957 Paris); Stiefsohn: Otto B' (26.06.1897 Berlin - 29.04.1918 Marcelcave/Frankr.), o. Konf.
446
Braun-Vogelstein, Julie
Ausbildung: 1907 Reife in Stettin; Stud, der Kunstgesch., Philos, u. Archäologie in Mnchn, Bin, Paris, London u. Wien; 28.02.1919 Rig. in Heidelb. Lebensstationen: 1915 Studienaufenth. in Amerika; Studienreisen durch Europa u. Indien; lebte in Bln-Zehlendorf; 1935 Emigr. n. Frankr.; 1936 zus. mit Hasso v. Seebach Emigr. In die USA; wg. Verbindung zu Adam v. Trott zu Solz, der in den USA als Nazi-Spion gilt, n. Angriff auf Pearl Harbour im Dez. 1941 zus. mit Hasso v. Seebach verhaftet; lebte 1936-1941 in Carmel/Kaiif., später in New York; Mitarb. am LEO-BAECK-INST.
Freundeskreis: Heinrich Albert, Hannah Arendt, Moritz Bonn, Rudolf Borchardt, Lily Braun, Otto Braun, Arnold Brecht, Lujo Brentano, Konrad Burdach, Ludwig Curtius, Georg Dehio, Edmund Hildebrand, Otto Hintze, Hilde Korff, Ferdinand Lamond, Max Planck, Fritz Rathenau, Max Scheler, Alice Stetten, Irene Triesch, Adam v. Trott zu Solz. Einzelbeiträge: 1. Die ionische Säule, in: JbArchlDtR (1920), Bd 35, 1. H., S. 1-48; 2. Lily Braun. In: Hans v. Arnim (Hrsg.), Kämpfer. Großes Menschentum aller Zeiten. Bin, Lpz., Bern o. J. [C 1923], S. 233-250. Literatur: 1. B. F. Dolbin, J' B'-V - 70 Jahre. [Würdig, mit Portraitzchng]. In: Aufb Vol. XIX, 30.01.1953, No 5, S. 11; 2. M. T. M[ühsam?], J' B'-V'- 80 Jahre. [Würdig, mit Foto]. In: Aufb Vol. XXIX, 03.05.1963, No 18, S. 14; 3. C. M., J' B'-V* gestorben. In: FAZ, 02.03.1971; 4. Ingrid Warburg Spinelli, Die Dringlichkeit des Mitleids u. die Einsamkeit, nein zu sagen. Erinnerungen 1910-1989. Hamb. 1990, S. 316f. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke. Werke in Auswahl: 1. Julie Vogelstein: Von französischer Buchmalerei. Phil. Diss. Heidelb. 1919. Mnchn o. J. [C 1914] (Delphin-Vlg), 125 S., XXVIII Taff., 24,1 χ 17 cm, BE. - Widm.: "Dem Andenken meines Vaters". - Motto: "Anschau'n, wenn es die gelingt, / dal3 es erst ins Innre dringt, / dann nach außen wiederkehrt, / bist am herrlichsten belehrt." Vorw., S. 9ff.: "[üb. Vorstudien u. Konzeption dieser Arbeit] Mnchn' im Sommer 1913. J'Y." 2. Julie Vogelstein: Interieur und Stilleben. Mit acht Vollbildern in Tonätzung. Bin 1915 (Vlg V. Julius Bard), 57 S., 8 Taff., 21,7 χ 17 cm, BE. - Vorw., S. 7f.: "Aus Studien über Raumdarstellung, ihre Entwicklung u' Wandlung entstand diese Schrift. [·•·]" 3. Julie Vogelstein, Hrsg.: Otto Braun, Aus nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten. Mit drei Bildern in Kupferdruck. Stuttg., Bin 1920 (Dt. Vlgsanst.), 306 S., 3 Taff., 20,7 χ 14 cm, geb. - Inh. u. a.: Einf. v. J. V., S. 9-13; Biogr. Notiz, S. 17; Vorbemerkgg., S. 21, 53,121, 223; Anmerkgg. v. J. V., S. 295-306. Julie Braun-Vogelstein, Dass. Lpz. 1921 (Insel-VIg), 304 S., 3 Taff., 20,1 χ 13,7 cm, geb. Dass. Bln-Grunewald o. J. [C 1924] (Vlgsanst. Hermann Klemm), 340 S., 3 Taff., 19,5 χ 13,6 cm. 447
Braun-Vogelstein, Julie
Dass. [gek. Ausg.] u. d. T.: Fragment der Zukunft. Otto Braun: Aufzeichnungen eines Frühvollendeten. Hrsg. v. Julie Braun-Vogelstein. Stuttg. o. J. [C 1969] (Dt. Vlgsanst.), X, 168 S., 4 Taff., 21,2 χ 13,8 cm, geb. - Einl., S. V-X. - Anmerkgg., S. 163ff. [auch in engl. u. ital. Spr. ersch.] 4. Julie Vogelstein: Lily Braun. Ein Lebensbild. Mit 5 Abb. u. einem Brieffks. Bln-Grunewald o. J. [1923] (Vlgsanst. Hermann Klemm AG), (4), 136 S., 5 Taff., 1 Fks. [in Orig.briefformat zusammengef.], 19,5 χ 14 cm, geb. - Von«., S. 5f.:"[...] Dem Selbstportr' [...] möchte ich [...] eine Schilderung des Wesenhaften ihrer Natur gegenüberstellen. Dieses Bild ist nach dem Leben gezeichnet, nach dem lebendigen Eindruck, den ich im vertrauten freundschaftlichen Umgang von L' B' empfangen u' aus ihren Werken, Briefen u' Tagebüchern gewonnen habe. Seine eigenartigen Züge zugunsten gefälliger Linien abzumildern, hieße das Charakteristische der Dargestellten verwischen. Nur wenn es der Erkenntnis ihres unverfälschten Wesens dient, rechtfertigt sich dieser biogr' Versuch. August 1922. J. V." - Anmerkgg., S. 124-136. 5. Ein Menschenleben. Heinrich Braun und sein Schicksal. Tüb. o. J. [C 1932] (Rainer Wunderlich VIg), VIII, 656 S„ 21 χ 14,2 cm, Ln. - Motto: "Wesen ist Schicksal [darüber in griech. Buchstaben] Ethos anthropoi daimon". - Vorw., S. VII-VIfI: "[...] H' B' liebte die Verborgenheit. Seine Person erachtete er für nichtig. Ihn darstellen, heisst seinem Willen zuwider handeln. Nicht seinetwegen gebe ich das Bild seines Wesens fremden Augen preis. Es in mir zu verschließen, wäre frevelhafter Geiz." Anmerkgg., S. 533-565. Dass. 2. bearb. Fassung u. d. T.: Heinrich Braun. Ein Leben für den Sozialismus. Stuttg. o. J. [C 1967] (Dt. Vlgsanst.), 384 S„ 23,5 χ 15,6 cm, Ln. - Vorw., S. 7f.: "[...] Die Biogr' H' B's erschien Ende 1932 u' verschwand kurz danach zu Beginn der Hitler-Herrschaft. Durch die Umstände bedingt, fand sie nur eine kurze, aber erstaunlich starke Resonanz. [...]". - Inh. u. a.: Anh.: Brr., Dokumente, Berichte, S. 323353; Anmerkgg., S. 355-379 [zu den einzelnen Kapp., in dieser Ausg. XXIII, in der 1. Aufl. XVIII]; Personenregister, S. 381-384. 6. Geist und Gestalt der abendländischen Kunst. Den Haag 1957 (Martinus Nijhoff), XII, 379 S. [incl. 2 Abb. i. T.], 65 Abb. auf 33 Taff., 24,7 χ 17 cm, geb. - Widm.: "Dem Andenken meines Bruders Ludwig". - Motto [griech.]: "Weder Anarchie noch Despotie. Aeschylos, Eumeniden 696". - Vorbemerkg, S. XI: "Was in den neunzehn Kapp' des Buches konkret anschaulich wird, ist prinzipiell u' daher mehr abstrakt in der Einl' [S. 1 -8] dargelegt. Sie mag manchem Leser als Schlußwort dienlicher sein. J. B.-V" - Inh. u. a.: Inh.verzchn., S. VII; Verzchn. der Abb., S. Vlll-X; Reister, S. 371-379. 7. Was niemals stirbt. Gestalten und Erinnerungen. Stuttg. o. J. [C 1966] (Dt. Vlgsanst.), 428 S., 7 Taff., 23,5 χ 16 cm, geb. = Veröffentlichung des Leo-Baeck-Instituts. - Widm.: "Der Freundin Alice Stetten". - Inh.: Erster T.: Mein Elternhaus, S. 11-114. 448
Braunfels, Ludwig
Motto: "Man lernt nichts kennen, als was man liebt, und je tiefer u' vollständiger die Kenntnis werden soll, desto stärker, kräftiger u' lebendiger muB Liebe, ja Leidenschaftsein. Goethe" - Nachw., S. 113f.; Zweiter T.: Mein Bruder Ludwig, S. 115-176. - Motto: "Ein Mensch ist ja nicht wertvoll, weder um seiner Worte noch um seiner Taten willen, sondern nur um dessentwillen, was er wirklich u' wahrhaftig ist. Otto Braun, Aus Nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten"·, Dritter T.: Mein Lebensweg, S. 177-419. - Motto: "...wenn ich bedenke, wie man wenig ist, und was man ist, das blieb man anderen schuldig. Goethe"; Register, S. 421-428.
BRAUNFELS, LUDWIG (urspr. LAZARUS) Dr. jur. et phil., Rechtsanwalt, Publizist, Übersetzer, Spanischer Konsul Pseud.: Quintus Fixlein 22.04.1810 Frankfurt/M. - 25.09.1885 Frankfurt/M., jüd., 1835 ev. luth. get. V.: Feidel (Philipp) Β' (1772 Darmstadt - 25.06.1848 Frankfurt/M.), Handelsmann, seit 1809 Schutzjude in Ffm, jüd., ev.; M.: Jette (Gen. Gütle) Geiger, jüd., ev.; E.: 1. 1852 Fanny Hochstädter geb. Scheyer (22.09.1806 Frankfurt/M. -16.03.1865); 2. 13.11.1866 Harzgerode Helene Spohr (geb. 14.03.1842), 24.04.1842 ev. get.; Κ : Otto Jesajas (1841-1917), Geh. Kommerzienrat, Kfm., 1885-1908 Stadtverordneter in Ffm., Flora [beide 1861 adoptiert, Kinder der 1. Ehefrau]; Walter (1882-1954), Komponist [aus 2. E.]; Onkel: Abraham Geiger, Dr. phil. (24.05.1810 Frankfurt/M. 23.10.1874 Berlin), Rabbiner, Theologe, israelit. Ausbildung: Philanthropin u. Gymn. in Ffm; Stud, der Philos, u. neueren Sprr. in Heidelb.; Prom. in Gießen; seit 1838 Jura-Stud. in Bonn. Berufliche Stationen: nach erfolgreicher Prüfung zur Anwaltschaft in Ffm dort seit 1840 als Anwalt tätig; Mitgl. im Frankfurter Lit,- u. Kunstverein TUTTI FRUTTI; Rechtskonsulent des Bankhauses Erlanger Söhne; langjähriger Justitiar der M ETALLGESELLSCHAFT, führte u.a. die Finanzierung des Bagdad-Bahn-Projektes durch; Anwalt der FRANKFURTER ZTG in Presse-Prozessen; von der span. Reg. in Anerkennung seiner Verdienste um die span. Lit. zum span. Honorarkonsul in Ffm ernannt; Mitinitiator der Frankkfurter SCHILLER-STIFTUNG, 1865 deren Vertreter in Weimar; gehörte zum Kreis des JUNGEN DEUTSCHLAND; 22.04.1902 Gründung der DR. L' B'-STIFTUNG in Ffm d u r c h O t t o B', 1939 in d i e DR. ADOLF VARRENTRAPPSTIFTUNG, diese 1949 in d i e CARL CHRISTIAN JÜGEL-STIFTUNG e i n g e g l i e d e r t .
Freundeskreis: Berthold Auerbach, Dr. jur. Ellissen, Hoffmann von Fallersleben, Ferdinand Freiligrath, Karl Gutzkow, Matzerath, Wolfgang Müller v. Königswinter, Ferdinand Ludwig Neubürger, Georg v. Siemens, Wilhelm Speyer, Politisches Engagement: Kommunalpolitiker in Ffm: 1846-1848, 1855 u. 1857 Ersatzmann der Gesetzgebenden Versig, 1849 Mitgl. der Konstituierenden Versig, 1858-1866 Mitgl. der Gesetzgebenden Versig; zu Beginn der Revolution 1948 Befürworter der "Sechs Punkte" (u.a. politische Amnestie); "Mit seinem Grossvetter
449
Braunfels, Ludwig
Ludwig Geiger war er sich später einig in der Kritik an der romantischen, deutschtümelnden u' teilweise auch recht antisemitischen Grundhaltung Dr. Volgers [...]" [aus: Lit. 3, S. 134], Präs. des FREIEN DT. HOCHSTIFTS; Mitgl. des •Montagskränzchens"; schon vor 1866 Mitgl. der FORTSCHRITTSPARTEI DER FRANKFURTER GESETZGEBENDEN KÖRPERSCHAFTEN; patriotische Haltung wird in den letzten beiden Strophen des Ged. "Kriegsruf v. 29. Juli 1870 deutlich: "Eine letzte Schlacht und ein Todesstreich, / Den Frieden der Erde zu bringen! / Und wir schaffen das freie, das einige Reich / Von Meme! bis Lotharingen! // Frisch auf an den Rhein und über den Rhein, / Frisch auf ans Gebirg der Vogesen! / Was deutsch gewesen, / Soll deutsch wieder sein! / Auf immer und ewig / Soll's deutsch wieder sein!" [aus: W. 16, S. 130f.]. Stellung zum Judentum: "Im Jahre 1835 war er - wie er in einer heute noch vorhandenen Eingabe an den Magistrat in Ffm' schrieb - aus Überzeugung zur lutherischen Kirche übergetreten." [aus: Lit. 3, S. 135] ; "Als 'Abtrünniger' äußert sich B' oft mit Zynismus über jüd' Angelegenheiten. So schreibt er in einem Brief am 10. Aug' 1845: 'Lieber Freund! Fernere Nachrichten, daß die Rabbiner hier waren; daß diese beschlossen haben, daß jeder ehrliche Jude müsse sich taufen lassen - daß sie sich deshalb nicht taufen lassen...' Er will also damit zum Ausdruck bringen: Wären die Juden ehrlich, müßten sie aus dem Judentum austreten." [aus: Lit. 6, S. 58] Mitarbeit an Zeitschriften: bis 1837 Redakt. der RHEIN-MOSEL-ZTG in Koblenz; 18591866 Mitinhaber der FRANKFURTER ZTG; einige Jahre polit. Redakt. ders.; Mitbegr. der VOLKS-ZTG, Ffm; Frankfurter Korresp. der RHEINISCHEN ZTG. Einzelbeiträge [Auswahl]: [zahlr. Einzelbeitrr. unter Pseud, in FRANKFURTER MUSEUM v. 1855-1857; zahlr. polit. Artikel in der FRANKFURTER ZTG]; 1. Johannes Gensfleisch genannt Gutenberg. In: August Lewald (Hrsg.), Deutscher Heldensaal und Ehrentempel. Erster Theil. Karlsruhe 1843, S. 55.75; 2. Johannes Reuchlin. In: Ebd., S. 76-88; 3. Aus Calderon's Festmahl des Belsazar. In: FMus 1 (1855), No 4, S. 30; 4. Das Auto sacramental. [Aus dem Vorw. zu W. 10]. In: Ebd., No 6, S. 45; 5. Proben altspanischer Romanzen. Die Königstochter. In: Ebd., No 12, S. 94; 6. Schiffers Tod. Moriana und Galvan. (I-IV). In: Ebd. 2 (1856), No 4, S. 30; 7. Vormärzliche Distichen. In: Ebd., No 13, S. 103; 8. Frankfurter Sagenbuch von Karl Enslin. [Rez.]. In: Ebd., No 24, S. 190f. 9. Die stille Wiese. (Bei Müggendorf in Oberfranken). [Ged.]. In: Ebd., No 25, S. 199; 10. Politische Grübeleien. [Prosa]. In: Ebd., No 43, S. 341f. Autographen: Jagielon. Bibl., Krakau, Slg Varnhagen: 1 Br. an F. A. Brockhaus (1853), 1 Br. an Varnhagen (1856). - Briefe: Ludwig Geiger (Hrsg.), Abraham Geiger's Nachgelassene Schriften. Bd 5. Bin, London 1878 [darin Brr. von u. an A' G']; Edmund Silberner (Hrsg.), Moses Hess. Br.Wechsel. Gravenhagen 1959 [darin 1 Br. v. Moses Hess an L' B" (10.10.1841) u. 1 Br. v. L' B' an Berthold Auerbach (Mitte Okt. 1841) [beide Brr. über Umstände u. Ursachen der Ablehnung L' B's, als Red. der Rheinischen Ztg n. Köln zu gehen], - Archivalien: Stadtarchiv Ffm, S2/383. Literatur: 1. Karl Vollmöller, Die Bibliothek Braunfels. In: FZ, 29.09.1886m; 2. [Anonym.?,] Dr. L' B'-Stiftung für romanische Philologie. In: KP, 05.06.1902; 3. Emst 450
Braunfels, Ludwig
Noam, L' B'. In: BulletinLBI 4 (1961), S. 134-144; 4. Robert Weltsch, Der allzu jüdische Anstrich. [Ergg. zu Noams Artikel], In: Ebd., S. 239f.; 5. Edmund Silberner, Moses Hess. Geschichte seines Lebens. Leiden 1966, S. 58, 66, 87, 91, 94f„ 97f., 101 ; 6. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd III. Darmst. o. J. [C 1983], S. 56-59; 7. Bernd Häußler, "Fleißig und von allzu regem Selbstbewußtsein". Der Rechtsanwalt, Romanist u. Schriftsteller L' B'. [mit Foto]. In: FAZ, 13.12.1985; 8. Siegbert Wolf, Liberalismus in Frankfurt am Main. Vom Ende der Freien Stadt bis zum Ersten Weltkrieg (1866-1914). Ffm 1987, S. 15, 196; 8. Arno Lustiger (Hrsg.), Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Ffm 1988, S. 79f.; 9. Bernd Häußler, Beim Hasenbraten erheitert sich die Miene der Kaffebohne. Lauter geistreiche Herren: Tutti-Frutti", ein Stammtisch um "Struwwelpeter"-Autor Heinrich Hoffmann. In: FAZ, 07.11.1992. - Archiv BJ Ffm: Gesamtbibliogr. der Werke, Exzz. Werke in Auswahl: 1. Entwickelung der staatlichen Verhältnisse Frankfurt's bis zum Jahre 1612. Coblenz 1835 (o. Vlg, o. Druck), (2), 76 S. [incl. Einbds.], 21 χ 12,8 cm, brosch. Inh. [Hauptkapp.]: I. Verfassung in frühester Zeit, S. 1-11; II. Äußere Geschichte der Stadt, S. 11-14; III. Innere Geschichte der Stadt, S. 14-62; IV. Geschichtlich denkwürdige Zeitpunkte, S. 62-71; V. Schluß, S. 71ff.; Anh., S. 74ff. - S. 46-51: § 30. Juden, [zur Gesch. der Juden in Ffm], 2. Mitübers. u. F. Demmler, E. Duller, F. Freiligrath, W. v. Lüdemann, M. Runkel, E. Weyden, O. L. B. Wolff, L Lax u.a.: Molières sämmtliche Werke. Hrsg. v. Louis Lax. Ausg. In einem Bde. Mit M's Portait. Aachen 1838 (Mayer), Lex gr. 8°. Dass. 5 Bdchn. Ebd. 1837/38.16°. Dass. 2. Ausg. in einem Bde. Mit M's Portait. 3 Lfgg. Ebd. 1841. gr. Lex. 8e. 3. Übers.: Edwfard] Lytton Bulwer, Sämmtliche Werke. 39. Bd: Richelieu oder die Verschwörung. Trauerspiel in 5 Akten, nach der 8. Aufl. übers, v. L' B'. Aachen 1839 (Mayer), Gr. 12°. 4. [Mithrsg.:] Friedrich v. Schiller, William Tell, an historical play. The German text, with an interlineary translation, grammatical and historical notes, and an introduction, containing the elements of German Grammar. For the use of English scholars. By Arthur Ch. White and Lewis B'. Bonn 1841 (Henry and Cohen), gr. 8°. 5. Hrsg.: Gerichtshalle. SIg merkwürdiger Rechtsfälle aus neuester Zeit, bearb. von Mehreren u. hrsg. v. L' B'. Ffm 1845 (Gustav Oehler). 6. Die Mainufer und ihre nächsten Umgebungen. Mit 54 Stahlstichen, nach Originalzchngn v. Fritz Bamberger. Nebst einer Stromkarte vom Main. Würzb. o. J. [um 1845] (Druck u. Vlg der C. Etlinger'schen Vlgsbuchhdlg), VI, 458 S., 54 Taff., 24,3 χ 16,4 cm, BE. - Widm.: "Den durchlauchtigsten Fürsten Löwenstein-WertheimFreudenberg in tiefster Ehrfurcht gewidmet vom Verleger." - Einl., S. 5f.
451
Braunfels, Ludwig Dass. u. d. T.: Die Mainufer und ihre nähere Umgebung. Mit 54 Stahlstichen und einer Karte des Mains. Mnchn o. J. [nach Bib). 1981] (Vlg Lothar Borowsky), 491 S. [incl. 54 Taff.], 1 gef. Karte, 21x13 cm, geb. - Einf. v. Dr. Traudì Seifert, S. 5-10. 7. Hrsg., [Übers.]: Der Nibelunge Nôt. Urtext mit gegenüberstehender Übersetz, nebst Einl. u. Wörterbuch hrsg. von Dr. L B. [im Text:] Das Nibelungen-Lied. Übers, v. Dr. L' B'. Ffm 1846 (Literar. Anst. [J. Rütten]), XX, 599 S„ 17,3 χ 12,2 cm, BE. Einl., S. V-XX: "[...] Die vorliegende Übersetz' sollte sich in Wort u' Maß u' Reim der Urschr' so nah als möglich anschließen. Nur wenige Abweichungen habe ich mir gestattet, die dem rhytmischen oder spracht' Bewußtsein unserer Zeit angemessen erschienen. [...] Ffm' im März 1846. Dr. L' B'." - Wörterbuch, S. 561 -597. 8. Die Generalversammlung des Frankfurter Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung am 4. November 1846. 2. Ausg. Ffm 1847 (Oehler), 30 S., gr. 8°. 9. Bearb.: Geld und Ehre. Lustsp. in fünf Aufzügen v. Franz Ponsard. In dt. Bearb. von L' B'. Ffm 1853 (Vlg v. Franz Benjamin Auffarth), (6), 138 S., 16,9 χ 11,8 cm, BE. - Vorw., S. (3-4): "[...] Ponsard hat, in dem er dies Lustsp' schrieb, eine gute u' muthige That gethan. - Aber auch wir Deutschen sind nicht so rein von den Mängeln, die wir unsern westlichen Nachbarn vorzuwerfen haben, daß Lehre u' Beisp' ganz überflüssig wäre. [Geld verdienen um jeden Preis u. mit jedem Mittel] Als ich, der Aufforderung eines Freundes folgend, einige Mußestunden an die Bearb' von L'honneur et l'argent wendete, hatte ich vorzugsweise einen ethischen Zweck im Auge. Trotz aller gerühmten Philos' bedarf es der Deutsche, eben so gut wie der leichte Franzose, daß man ihm, wenn man ihn mit bitterem Wahrheitstranke heilen will, die Ränder des Gefäßes mit Honig bestreiche. Und so hoffe ich, 'Geld und Ehre' werde auch auf dt' Bühnen nicht zwecklos sein, u' nicht ohne gute Wirkung bleiben. Ffm' 8, Mai 1853. L. B." - Rez.: v. Theodor Creizenach in: FMus 2 (1856), No 28, S. 224 10. Übers.: Dramen aus und nach dem Spanischen. Ffm 1856 (J. D. Sauerländer's Vlg), [2 Einzelbde:] 15,5 χ 11 cm, BE; Erster Theil: Don Juan oder der steinerne Gast. Gräfin und Zofe. XX, 279 S. - Vorw., S. III-XX. - Inh.: Don Juan, der Verführer von Sevilla, oder der steinerne Gast. Von Tirso de Molina (Pater Gabriel Tellez), S. 1148; Gräfin und Zofe. Lustsp. Nach Lope de Vega, S. 149-279; Zweiter Theil: Das Unmöglichste von allen. Das Festmahl des Belsazer. (2), 249 S. - Inh.: Das Unmöglichste von allen. Lustspiel v. Lope de Vega, S. 1-172; Das Festmahl des Belsazer. Frohnleichnamssp. von Calderón de la Barca, S. 173-238; Anmerkgg. zum Festmahl des B', S. 239-249. - Rez.: v. Theodor Creizenach in: FMus 1 (1855), No 5, S. 39f.: "Dieses Werk [...] wird sich den berühmten Leistungen von Schack u' ähnlichen Arbeiten von Dohm würdig an die Seite stellen, ja in Bezug auf Wohllaut der poetischen Form u' auf gewandte Einkleidung den Vorrang gewinnen." 11. Mithrsg. u. Moritz Rapp, Hermann Kurz: Spanisches Theater. Lpz. o. J. [um 1870] (Vlg des Bibliogr. Instituts), [1. u. 2., 3. u. 4., 5.-7. Bd in einem:] 18,7 χ 13 cm, 452
Braunfels, Ludwig
geb. - 1 . Bd: Die Anfänge des spanischen Theaters v. M' Rapp. 335 S. - Motto: "Wir kommen erst aus Spanien zurück, Dem schönen Land des Weins u' der Gesänge"·, 2. Bd: Cervantes' Zwischenspiele. Übersetz, v. Hermann Kurz. 185 S.; 3. Bd: Schauspiele v. Lope de Vega. I. Ausw. u. Übersetz, v. M' Rapp. 417 S.; 4. Bd: Schauspiele v. Lope de Vega. II. Ausw. u. Übersetz, v. M' Rapp. 442 S.; 5. Bd: Schauspiele v. Tirso de Molina. Ausw. u. Übersetz, v. L' B'. 265 S. - Inh.: Einl. v. M' Rapp, S. 7-32; Don Juan, der Verführer von Sevilla, oder der steinerne Gast, S. 33150; Die fromme Marta. Ein Lustsp., S. 151-265; 6. Bd: Schauspiele v. Calderón de la Barca. Übersetz, v. L Β' u. M' Rapp. 277 S. - Inh.: Das Festmahl des Belsazer. Frohnleichnamsspiel. Übersetz, v. L' B', S. 31-86; Hüte dich vor'm stillen Wasser. Ein Lustsp. Übersetz, v. M' Rapp, S. 87-184; Gomez Arias. Ein romantisches Schausp. Übersetz, v. M' Rapp, S. 185-277; 7. Bd: Die letzten Blüthen der altspanischen Bühne aus dem siebzehnten Jahrhundert. Übersetz, v. M' Rapp. 279 S. 12. Kritischer Versuch über den Roman Amadis von Gallien. Lpz. 1876 (Vlg v. Otto Wigand), VIII, 190 S„ 17,5 χ 12 cm, BE. - Vorw., S. Ill-V: "In dem nachfolgenden krit' Versuche glaube ich die mehr als 3 Jh' alte Streitfrage über den Ursprung des Romans Amadis von Gallien gelöst, u' den Beweis erbracht zu haben daß derselbe den Portugiesen überhaupt nicht, hingegen den Spaniern allein, wenn auch nur in der Form angehört in der er seit Mitte des 14. Jh's bekannt geworden. [...] Die Amadis-Frage unbefangen prüfen zu wollen, würde noch heute in Portugal für höchst unpatriotisch, ja für einen Verrath an der Glorie des Vaterlandes gelten. Um so mehr mußte es meine Aufg' sein bei dieser krit' Untersuchung nur den echten alten Texten aus den Gebieten der Lit' u' Geschichte das Wort zu gönnen, u' willkürliche Aufstellungen mit Thatsachen, Behauptungen nur mit Beweisen zu würdigen u' zu widerlegen. [...]". - Inh.: I. Die älteren Romandichtungen, S. 1; II. Eintreten des Amadis in die Lit., S. 5; III. Inhalt des Amadis v. Gallien, S. 7; IV. Der Chronist Eannes de Zurara, S. 12; V. Andere portugies. Quellen, S. 31; VI. Nicolás Antonio - Die portugies. Handschr., S. 47; VII. Die beiden Tasso, S. 59; Vili. Neuere Lit.-Historiker, S. 61 ; IX. Span. Quellen. - Die 3 Bücher des Amadis, S. 68; X. Der Infant Don Affonso, S. 109; XI. Die beiden Ferreira, S. 118; XII. Andere portugies. Berichte u. Gerüchte. - Tirant lo Blanch, S. 134; XIII. 1. Ursprünge u. Fortbildung des Amadis, S. 163; XIV. Spätere frz. Aussprüche, S. 187.. 13. Übers.: Miguel Cervantes de Saavedra. El ingenioso hidalgo Don Quijote. Span, u. dt. Hrsg., übers, u. mit Anmerkgg. versehen von L' B'. o. O. [Ffm] o. J. [um 18880], [Druckbogen 1-15, mehr nicht ersch. Vgl. ADB 47,210.]. Dass. u. d. T.: Miguel de Cervantes Saavedra, Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha. Übers., eingeleitet u. mit Erläuterungen vers, von L' B'. Stuttg. o. J. [1883] (Vlg v. W. Spemann), [4 Einzelbde:] 18 χ 12,3 cm, geb. = Collection Spemann. Dt. Hand- u. Hausbibl. - 1. Bd (Des ersten Teiles erste Hälfte): 239 S. Einl. v. L' B', S. 5-26; 2. Bd (Des ersten Teiles zweite Hälfte), 298 S.; 3. Bd (Des zweiten Teiles erste Hälfte), 276 S.; 4. Bd (Des zweiten Teiles zweite Hälfte), 251 S. Dass. Neue, rev. Jubil.ausg. Straßburg 1905 (Vlg v. Karl J. Trübner), [4 Einzelbde:]
453
Braunfels, Ludwig
23 χ 17,5 cm, BE. - 1. Bd (Des ersten Teiles erste Hälfte): XLIV, 318 S., 1 Tat. V o r r e d e , S. V-X: "[...] B' steht als Don Quijote-Llbers' in seiner Verbindung von kenntnisreicher Nachempfinden. Er allein hat uns eine im Wortsinn
weit über allen dt' Vorgängern Sorgfalt u' künstlerischem u' Ton treue Umschrift geliefert.
[...] Heinrich Morf." - Inh.verzchn., S. XI-XIV. - Einl. des Übers., S. XVII-XU. Anmerkgg., S. 293-318; 2. Bd (Des ersten Teiles zweite Hälfte): VIII, 406 S. Inh.verzchn., S. V-Vlll. - Anmerkgg., S. 395-406; 3. Bd (Des zweiten Teiles erste Hälfte): X, 397 S. - Inh.verzchn., S. v-IX. - Anmerkgg., S. 377-397; 4. Bd (Des zweiten Teiles zweite Hälfte): X, 374 S. - Inh.verzchn., S. V-IX. - Anmerkgg., S. 369-374. Dass. 2 unveränd. Aufl. Bin, Lpz. 1923 (Vlg v. Walter de Gruyter & Co., vorm. G. J. Göschen'sche Vlgshdlg - J. Guttentag, Vlgsbuchhdlg - Georg Reimer - Karl J. Trübner - Veit u. Comp.), [4 Einzelbde:] 2 1 x 1 5 cm, geb. Dass. Illustrr. v. Tony Johannot, 1836. Zürich, Prag, Wien o. J. [1937] (Büchergilde Gutenberg), [2 Einzelbde:] 508 S., 535 S„ 8°. = Gildenbibl. der Weltlit. Dass. 5. Aufl. Nach der Übersetz, v. L' B' und der Fassung des Florian. Hrsg. u. eingel. von Herma Tiemann. Mit Illustrr. von Gustav Doré. Lübeck, o. J. [1941] (Antäus-Vlg), 572 S., 24Taff. = Illustrierte Antäus-Bde. Dass. u. d. T.: Der geniale Hidalgo Don Quijote von der Mancha. Mit Anmerkgg. v. Werner Bahner, Erläuterungen u. Exkursen v. Werner Krauss u. mit einem Essay v. Karl Vossler. Lpz. o. J. [C 1953] (Dieterich'sche Vlgsbuchhdlg), [2 Einzelbde:] 17,4 χ 11 cm, geb. = Slg Dieterich, Bd 150 u. 151. -1. Bd: XX, 692 S „ 1 Taf. - Inh. u. a.: Karl Vossler, Lektüre im "Don Quijote", S. Vlll-X; Zeittaf., S. XI-XIII; Anmerkgg., S. 665692; 2. Bd: XII, 768 S. - Inh. u. a.: Prof. Dr. Werner Krauss, Die spanische Route im Lebenswerk des Cervantes, S. 719-739; Anmerkgg., S. 741-755; zur Bibliogr., S. 757-768. [weitere Aufll.] Dass. Lizenzausg. Hamb., Bin 1957 (Dt. Hausbücherei), 1165 S., 8°. Dass. Vollst. Ausg. in der Übersetz, von L' B'. Illustrr. v. Grandville zu der Ausg. von 1848. Durchges. von Adolf Spemann. Nachw. v. Fritz Martini. Mit Anmerkgg. der B'schen Übersetz., durchges. v. Johannes Steiner. Lizenzausg. Wien o. J. [1958] (Buchgemeinsch. Donauland), 1165 S., 8°. Dass. Lizenzausg. Luzern o. J. [1960] (Schweizer Volks-Buchgde), 1166 S., 8Taff„ 8°.
Dass. Vollst. Ausg. Sonderausg. Übertr. von L' B' mit den Illustrr. von Grandville zu der Ausgabe v. 1848. Durchges. von Adolf Spemann. Nachw. von Fritz Martini. Mit den Anmerkgg. der Braunfelsschen Übersetz, durchges. von Johannes Steiner. Mnchn 1961 (Winkler), 1164 S., 8°. [weitere Aufl. 1972] Dass. u. d. T.: Der sinnreiche Don Quijote von der Mancha. Vollst. Ausg. in der Übertrag, von L' B' mit den Illustrr. von Grandville zu der Ausg. v. 1848. Durchges. von Adolf Spemann. Nachw. von Fritz Martini. Mit den Anmerkgg. der Braunfelsschen Übersetz., durchges. von Johannes Steiner. Sonderausg. für die Mitgll. der Wissenschaftl. Buchgesellsch. Darmst. Darmst. 1962 (Wissenschaftl. Buchgesellsch.), 1165 S „ 19,3 χ 12,5 cm, geb. Dass. u. d. T.: Der scharfsinnige Ritter Don Quijote de la Mancha. Ausz. nach den 454
Braunfels, Ludwig
Übertragungen v. L' B' u. Ludwig Tieck bearb. von Dorothee u. Paul Johannes Schindler. Bilder v. Riera Rojas. Hamb. 1968 (Oetinger), 199 S., 4°. Dass. Ins Dt. übertragen von L' B' u. illustr. von Gerhard Oberländer. Ffm, Wien, Zürich 1969 (Büchergilde Gutenberg), [2 Einzelbde:] 24 χ 17 cm, geb. -1. Bd: 463 S. [incl. 96 Zchngn i. T.]. - Vorrede: Iwan Turgenjew, Hamlet und Don Quijote, S. 5-18; 2. Bd: 479 S. [incl. 69 Zchngn i. T.]. Dass. Übertrag, von L' B' mit den lllustrr. von Grandville zu der Ausg. v. 1848. Durchges. von Adolf Spemann. Nachw. von Fritz Martini. Mit den Anmerkgg. der Braunfelsschen Übersetz, durchges. von Johannes Steiner. Vollst. Ausg. Mnchn 1969 (Nymphenburger Vlg), [2 Bde:] 461 u. 478 S., gr. 8°. Dass. Vollst. Ausg. in der Übertrag, v. L' B'. Durchges. von Adolf Spemann. Nachw. von Fritz Martini. Mit den Anmerkgg. der Braunfelschen Übersetz., durchges. von Johannes Steiner. Mnchn 1980 (Winkler Vlg), 1171 S. [incl. 24 Abb. i. T.], 19,3x12,5 cm, BE. - Inh. u. a.: Nachw., S. 1105-1124; Anmerkgg., S. 1125-1156; Lit.hinweise, S. 1157ff. Dass. Lizenzausg. des Winkler-Vlgs. Vollst. Ausg. Mit lllustrr. von José u. Luis Jiminez a Aranda. In der Übertrag, von L' B'. Durchges. v. Adolf Spemann. Ottobrunn b. Mnchn 1982 (Franklin-Bibl.), 1011 S., 24 cm, Ln„ Goldschn. Dass. Lizenzausg. des Winkler-Vlgs. Vollst. Ausg. In der Übertr. von L" B' mît den lllustrr. von Grandville zu der Ausg. v. 1848. Durchges. v. Adolf Spemann. Nachw. v. Fritz Martini. Mit den Anmerkgg. der Braunfelsschen Übersetz., durchges. von Johannes Steiner. Darmst. 1984 (Wissenschaftl. Buchgesellsch.), 1170 S., 20 cm. Dass. Lizenzausg. des Winkler-Vlgs. Vollst. Ausg. Mit 24 lllustrr. von Grandville. In der dt. Übertr. von L' B', durchges. von Adolf Spemann. 4. Aufl. Mnchn 1985 (Dt. Taschenbuch Vlg), 1170 S., [incl. lllustrr ], 18 cm, kart. = dtv Klassik: Lit., Philos., Wissensch. Dünndruck-Ausg. Dass. u. d. T.: Don Quijote. Lizenzausg. des Vlgs Neues Leben, Bln. Übersetz, aus dem Span, von L' B'. lllustrr. von Gustave Doré. Stuttg. 1985 (Parkland-Vlg), 982 S., 21 cm, gew. Dass. Vollst. Ausg. [6. Aufl.] Mnchn 1986 (Winkler), 1170 S. [incl. 23 lllustrr.], 20 cm, gew. = Winkler Weltl'rt., Werkdruck Ausg. 14. Übers.: Calderón de la Barca, Das Festmahl des Belsazar. Fronleichnamsspiel Lpz. o. J. [1887-90] (Bibliogr. Inst.), 40 S., 16°. = Meyer's Volksbücher Nr. 334. [vgl. W. 10] 15. Übers.: Der Tugendwächter. Lustsp. in vier Aufzügen. Nach Lope de Vega mit teilweiser Benutzung der Braunfelsschen Übersetz, für die Bühne bearb. von Eugen Zabel. Bin W. 1894 (F. Fontane u. Co.), 80 S„ [Sammelbd:] 17x12 cm, BE. 16. Gedichte von L' B' (1810-1888). [Zusatz i. T.:] Den Freunden als Erinnerungsgabe zur Wiederkehr seines hundertsten Geb.tages dargereicht. Ffm 22. April 1910 [o. Vlg] (Spamersche Buchdruckerei Lpz.), (6), 416 S., 2 Taff., 19,2 χ 13,8 cm, geb. - Vorw., S. (3-5): "[...] Es mußte bei der Ausw' Entsagung geübt werden.
455
Braunfels, Ludwig
Auch manche Prosastücke wären der Erhaltung werth gewesen. Auf beiden Gebieten war der Stoff reich u' die Verlockung groß. Wenn wir uns auf poetische Gaben beschränken, so liegt der Wunsch zu Grunde, Politisches u' Polemisches thunlichst auszuscheiden. [...] Die Slg [...] läßt erkennen, wie B' als Dichter unter den Einflüssen seiner Zeit stand. Manches klingt an Chamisso u' Uhland an; weitaus der größte Theil seines frühen Schaffens jedoch wird durch die Rheinische Schule bestimmt, mit deren Mitgll' Freiligrath, Wolfgang Müller v' Königstein, Matzerath u' Anderen er Jahre hindurch in Freundschaft verkehrte. [...] Ffm', im März 1910. 0. B. [Otto Braunfels]". - Inh. u. a.: Geschichten u. Sagen: Das Rechtauf Korsika; Das Bergwerk unter dem Meere; Die Geisterkirche; Otto v. Andecks vor Pavia; Des Bischofs Jagd; Die drei Wasserfrauen; Vermischte Gedd.: An ein Volk; Der Demagog aus den Flüssen Babels; Des Gefangenen Sturmlied; Die schwarzen Raben; Der Dom des Vaterlandes; Kriegsruf; Liebe: Der Nonne Frühling; Januar 1834; Rheinisches; Pfingsten Vorabend; Am Genfer See; An Freunde: Das Album; An Rahel; Stammbuchblätter; Ida W.; Helene; Mehlschlucht-Gaselen; Zu Festen u. Feiern: Die heilige Nacht 1769 (Zu Arndt's Geb.tag 1840); Zum Feste des Liederkranzes; Trinkspruch zur Schiller-Jubelfeier in Ffm, 10.11.1859; Festgruß der Handelsztg zur Jubelfeier unseres Leonhard Meck; Gruß an die Frauen beim Tanzkränzchen der Loge Sokrates; Politisch-Satirische-Distichen: Die absonderliche Reliquie zu Charroux bei Poitiers; Bilder aus dem Parlament; Der neueste Psalm Davids; Das Standbild Karl des Großen auf der Frankfurter Brücke; Saalhof u. dt. Haus; Makrobiotik von 1819 u. 1832; Hinterpommer'sche Religion; Die gesetzgebundenen Junker; Kuhlmanns socialistische Vorless.; Übersetzungen: Graumännchen (Nach Béranger); Der dritte Mann (Nach B'); Hymne des erwachenden Kindes (nach Lamartine); Brautklage (Bretonisch); Auf dem Spaziergang (Schwedisch); Die junge Frau (Neugriech.) 17. Agnes [Bernauer]. Trauersp. von L' B' neu hrsg. von August C. Mahr, Prof. an der Stanford Univ., Kalifornien. Ffm 1928 [o. Vlg] (Druck C. Brügel u. Sohn AG Ansbach), 90 S., 19,3 χ 12,8 cm, BE. = Veröffentlichung der Stanford Univ. in Kalifornien u. des Freien Dt. Hochstifts zu Ffm. - Vorw., S. 3f.: "Auf die vorliegende Bearb' des Agnes-Bernauer-Stoffes stieß ich in der Bibl' der Stanford-Univ' bei einer zufälligen Durchsicht von August Lewaids bekannter Zft' 'Europa', die im 4. Bd' ihres Jahrgangs 1842, S. 59-88 einige Szenen daraus als Kostproben abdruckt. Daß dieses Stück der Fachlit' bisher völlig unbek' bleiben konnte, mag daher kommen, daß der Name 'Bernauer' im Titel des Europaabdrucks nicht erscheint u' daß es in Buchform nur als Ms' gedruckt worden, also von jeher schwer zugänglich gewesen ist. Trotz lebhafter Bemühungen konnte ich nur ein vollständiges Exempl' ermitteln, das sich im Besitz der Stadtbibl. zu Ffm' befindet. [...] Die vielfache Gestaltung, die das Schicksal der Agnes Bernauer in dt' Dichtung erfahren hat, die umfangreiche Lit', die sich über das Thema - besonders seit Hebbels Bearb' - angesammelt hat, besonders aber die erwähnte Tatsache, daß B's 'Agnes' bisher gänzlich unbeachtet geblieben ist; u' schließlich die beinahe
456
Braunfels, Ludwig
gänzliche Unzugänglichkeit des Werkes veranlassen mich, es der Vergessenheit zu entreißen. (...] Stanford University, Calif., 1927. A' C. Mahr." - Kritischer Teil, S. 6890.
457
Verzeichnis der Abkürzungen
A a
AGB Akad. akadem. allg. amerikan. Ang. angek. Anh. anläßl. Anmerkg/-g. Anonym. anschl. Anspr./-r. Anst. Anthol. Anz. a.o. Prof. Archiv B J Art. AT Aufenth. Auff. aufgr. Aufl. Aufs./Aufss. Auftr. Aufz./-z. Augsb. Ausb. Ausg. ausgew. ausschließl. Ausw. AUSZ./-Z. autodidakt. Autogr. autoris.
Abendausgabe (Zusatz z u Ztgsdatum) Abbildung/Abbildungen Abdruck abgebrochen abgedruckt Abhandlung/-en Abschnitt/-e Abschrift Abteilung Allgemeine Deutsche Biographie Archiv f. d. Geschichte d. Arbeiterbewegung Amerika-Gedenk-Bibliothek Berlin Akademie akademisch allgemein amerikanisch Angabe angekündigt Anhang anläßlich Anmerkung/-en Anonymus anschließend Ansprache/-n Anstalt Anthologie Anzeiger außerordentlicher Professor Archiv Bibliographie J u d a i c a Artikel Altes Testament Aufenthalt Aufführung/en aufgrund Auflage Aufsatz/Aufsätze Auftrag Aufzeichnung/-en Augsburg Ausbildung Ausgabe ausgewählt ausschließlich Auswahl Auszug/Auszüge autodidaktisch Autograph autorisiert
Β b. BA Koblenz BBrosch. Bd BE Bearb. bearb. Begegn.
bei Bundesarchiv Koblenz Bibllotheksbroschur Band Bibliothekseinband Bearbeiter bearbeitet Begegnung
Abb. Abdr. abgebr. abgedr. Abhdlg/-g. Abschn./-n. Abschr. Abt. ADB AfGdA
Begr. Beil. Beischr. Beitr./-r. Bemerkg/-g. besond. betr. Betrachtg/-g. Bez./-z. bez. Bezk, -bezk Bibl. Bibliogr. bibliogr. Biogr. blogr. Bl./Bll. Bin/er Br. Brandenb. Braunschw. BRD brosch. Buchhdlg BVerfG bzw.
Begründer Beilage Beischrift Beitrag/Beiträge Bemerkung/Bemerkungen besonders betrifft//betreffend /-e/-en/-er/-es Betrachtung/Betrachtungen Bezelchnung/-en bezeichnet Bezirk, -bezirk Bibliothek Bibliographie bibliographisch Biographie biographisch Blatt/Blätter Berlin/er Brief Brandenburg a. d. Havel Braunschweig Bundesrepublik Deutschland broschiert Buchhandlung Bundesverfassungsgericht beziehungsweise
C Comm. CZA
Commission Central Zionist Archives
D d.i. d. dargest. Darmst. deport. Dir. Diss. di ν. Doz. dramat. dt. Dtschld Düsseid.
das ist der, die, das, dem, des, d e n dargestellt Darmstadt deportiert Direktor Dissertation divers (-e/-en) Dozent dramatisch deutsch Deutschland Düsseldorf
E e. EA ebd. ed. eig. eigenhänd. eigentl. Einb. Einf. eingel. eingest. Einl. Eintr. eitert. EJ Emerit. emerit.
ein, eine, einer, eines, einem Erstausgabe ebenda edited/Editor eigene/-n/-r/-s eigenhändig eigentlich Einband Einführung eingeleitet eingestellt Einleitung Eintritt elterlich /-e/-en/-er/-es Encyclopaedia J u d a i c a Emeritierung emeritiert
Emigr. Engl. enth. Entst. erg. eri. Ersch. ersch. Erz./-z. Erzieh. ev. ev.luth. ev. ref. Exam. Exempl./-I. EXZ./-Z.
Emigration England enthält Entstehung ergänzt erläutert Erscheinen erscheinen/erschienen Erzähl ung/-en Erziehung evangelisch evangelisch-lutherisch evangellsch-reformiert Examen Exemplar/-e Exzerpt/-e
F f. Fak. Fam. faschist. FDH Festg. Festschr Festsp. Ffm F¡g/-g· Fks. fks. Forts. Foto fr. Frankf. Frankr. Frz. FU
für Fakultät Familie faschistisch Freies Deutsches Hochstift Festgabe Festschrift Festspiel Frankfurt am Main Figur/-en Faksimile faksimiliert Fortsetzung Fotographle früher Frankfurter Frankreich Französisch Freie Universität Berlin
G
ganzs. geb. Gebr. Geb.tag Ged./-d. Gde gedr. gef. geg. gegenüb. geh. Geleitw. gen. Gen.sekr. gepl. Gesamm. Gesch. gesch. Gesellsch. gest. gezchn. Goldschn. gottgläub. gr· grlech.
ganzseitig gebunden Gebrüder Geburtstag Gedicht/-e Gemeinde gedruckt gefaltet gegen gegenüber geheftet Geleitwort genannt Generalsekretär geplant Gesammelte, gesammelte Geschichte geschieden Gesellschaft gestorben gezeichnet Goldschnitt gottgläubig groß griechisch
Großbrit. Großm. Großv. Gymn.
Großbritannien Großmutter Großvater Gymnasium
H Hábil. Hamb. Handb. Handig handschr. Hannov. hauptsächl. Heidelb. hervorgeg. histor. Hochsch. Holzschn. Hrsg. hrsg. HS./-S.
Habilitation Hamburg Handbuch Handlung handschriftlich Hannover hauptsächlich Heidelberg hervorgegangen historisch Hochschule Holzschnitt Herausgeber herausgegeben Handschrift/-en
i. lllustr./r. illustr. Ing. Inh. Inn. Inst.
Im, in lllustration/-en illustriert Ingenieur Inhalt inner /e/-en/-er/-es Institut
Internat.
international / - e / - e n / - e r / - e s
J Jahrb. JFB jg/-g. Jh. jurist.
Jahrbuch Jüdischer Frauenbund Jahrgang/-gänge Jahrhundert juristisch
Κ kais. Kap. kart. kath. kaufm. Kfm. kgl. K.J.V. kl. klass. Königsb. Komm. komment. Konf. Konservat.
kaiserlich Kapitel kartoniert katholisch kaufmännisch Kaufmann königlich Kartell Jüdischer Verbindungen klein klassisch Königsberg Kommission kommentiert Konfession Konservatorium
Interpr.
Interpretation
L
LA langjähr. LB LBI Lfg Lit.
Landesarchiv langjährig Landesbibliothek Leo Baeck-institut Lieferung Literatur
literal". Lithogr. Lit.wissensch. LoC Ln Lpz. It Ltg Lustsp./-p. M m ma. männl. Mannh. masch. masch.Kop. Mathem. Mchn Mecklenb. medizin. Mitarb. Mitgl. Mitt. Mitverf. Mitwirk. mod. mögl. Monogr. Ms. ms. mündl. musik. Ν η. Nachf. Nachr./-r. Nachtr. Nat. NB neg. Nekr. NF NFGdst NFP NL N.ö.
literarisch Lithographie Literaturwissenschaft Library of Congress Leinen Leipzig laut Leitung Lustspiel/-e
Morgenausgabe (Zusatz bei Ztgsdatum) mittelalterlich (-e/-en) männlich Mannheim maschinenschriftlich maschinenschriftliche Kopie Mathematik München Mecklenburg medizinisch Mitarbeit/-er Mitglied Mitteilung Mitverfasser Mitwirkung modern möglich Monographie Manuskript mütterlicherseits mündlich musikalisch
nach Nachfolger/Nachfahre Nachruf/e Nachtrag NatlonalNationalbibliothek negativ Nekrolog Neue Folge Nationale Forschungs- und Gedenkstätte (Weimar) Neuer jüdischer Friedhof, Prag Nachlaß Niederösterreich
NOV./-V.
Novelle/-n
NT Nürnb. Num. / num.
Neues Testament Nürnberg Nummerierung / numeriert
O o. o. Prof. od. ÖNB österr. OT
ohne ordentlicher Professor oder Österreichische Nationalbibliothek Österreich Ortsteil
Ρ pag. Pb. Philol. Philos. philosoph. polit. polizeil. poln. Portr./-r posth. Postk. Pappbd Präs. prakt. Priv. priv. Priv.doz Prof. Progr. Prom. Prov. Prüf. Pseud. psycholog. Publ./-I.
paginiert Paperback Philologie Philosophie philosophisch politisch polizeilich polnisch Porträt/-s posthum Postkarte Pappband Präsident praktisch Privatprivat Privatdozent Professor Programm Promotion Provinz Prüfung Pseudonym psychologisch Publlkation/-en
R Rabb. rabbin. RA; RAin Red. Redakt. redakt. red ig. ref. Reg. Reg.bzk Regensb. Relig. Rep. Repr. Reprodukt. rev. Rückk.
Rabbiner rabbinisch Rechtsanwalt Redaktion Redakteur redaktionell redigiert reformiert Regierung Regierungsbezirk Regensburg Religion Republik Reprint Reproduktion revidieren, revidiert Rückkehr
S SAI SDAP sämtl. Schausp./-p. Schlußw. Schriftltg Schrittst. Sdg Selbstanz. Sem. Singsp./-p. sign. Slg Sonderdr.
Sozialistische Arbeiter-Internationale Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs sämtlich Schauspiel/-e Schlußwort Schriftleitung Schriftsteller Sendung Selbstanzeige Semester Singsplel/-e signiert Sammlung Sonderdruck
Sonderh. soz.demokr. Sozialist. Sp. Span. Spr./-r. Staatsbürgersch. StB Stabi Stahlst. StB Straßb. StUB Stud. Stuttg. s./w.
Sonderheft sozialdemokratisch sozialistisch Spalte Spanien Sprache/-n Staatsbürgerschaft Stadtbibliothek Staatsbibliothek Stahlstich Staatsbibliothek Straßburg Stadt- u. Universitätsbibliothek Student / Studium Stuttgart schwarz/weiß
Τ T. Tab. Tätigk. Taf./f. Tageb. Taschenb. Teiln. theoret. tibetan. Tradit. tradit. Trauersp./-p. Tsd TU Tüb.
Teil Tabelle Tätigkeit Tafel/n Tagebuch Taschenbuch Teilnahme theoretisch tibetanisch Tradition traditionell Trauersplel/-e tausend Technische Universität Tübingen
U u. u.a. UB Übers, übers. Übersetz./-z. Übersiedl. übertr. Übertr./-r. u. d. T. Umschl. unabhäng. unbek. ungedr. Univ. unpag. unsign. Unterr. Urauff. Urk. urspr.
und unter anderem Universitätsbibliothek Übersetzer übersetzt Übersetzungen Übersiedlung übertragen Übertragungen unter dem Titel Umschlag unabhängig unbekannt ungedruckt Universität unpaginiert unsigniert Unterricht Uraufführung Urkunde ursprünglich
V V.
VA veränd. veranst. Verb.
vom, von Verlagsanzeige verändert veranstaltet Verband
verbess. Verf. verm. vermutl. veröffentl. Veröffentl. vers. verschied. Vertr. vervlelf. verw. Verzchn. VfGA Vjs. Vlg Vmk/-vmk Vol. Volkswlrtsch. Vors. Vorsp. Vorst. Vortr. Vorw. W weibl. Weltkr. wg. Wiesb. Wirk. Wirtsch. Wissensch. wissensch. WIZO Wörterb. Würdig. Würzb. WZO Ζ ζ. zahlr. Zchng/-n Zft Zionist.
ZKA
Zsfg Zt. Ztg/-g. zugl. zun. ZVfD zw.
verbessert Verfasser vermehrt vermutlich veröffentlicht Veröffentlichung versehen verschieden/-e/-er/-es Vertreter vervielfältigt verwitwet Verzeichnis Verein für die Geschichte der Arbeiterbewegung, Wien Vierteljahresschrift Verlag Vermerk/-vermerk Volume Volkswirtschaft Vorsitzender/Vorsitzende Vorspiel Vorstand Vortrag Vonwort weiblich Weltkrieg wegen Wiesbaden Wirkung Wirtschaft Wissenschaft wissenschaftlich Womens International Zionist Organization Wörterbuch Würdigung Würzburg World Zionist Organization zu, zum, zur zahlreich Zeichnung/-en Zeitschrift zionistisch Zentralkartei der Autographen, Berlin (Stabi Preuß. Kulturbesitz) Zusammenfassung Zeit Zeitung/-en zugleich zunächst Zionist. Vereinigung für Deutschland zwischen